Skip to main content

Full text of "Verein Fur Hessische Geschichte Und Landeskunde Zeitschrift V 44 46 1910 1912 V 44 Suppl"

See other formats



























-I- 













VnAS\y 


,^\‘av»ar^_ 


.•»'JE»»/: 












v*VHR/j> 



























--isacasciT... 


■*o 


Of. 
















^“^0 JUi^ 
















































T 



















. . .... V -t -‘ * • n '•.V‘'V-v., 

■ -/■•■ -; r■ -':,_ . •'. - • x\ 

- - •' ^-^-5r Vv *> X 1 




...-rr-^-n'm-,. 













Vereins füi’ fiesilsfthe GescbicJU,!': 
und 




L>er i 




Iv.,;/ 














%/. 


r-v: 


//S' 

Kitg 













|v . ■ _ 

i+i:, .l;»Jir. 

'■ VVj<t}"/H^ s.., V. . . '. ^', 

vefc'rmöX^4\^Vi<^5 ' Xm 

irfv)'V 4 Äiü ChrmtiA \’. • . V,' r ;/.. •.• ‘ .', ' • ■;• '• 

lU;icl4 üon \^s,tUii%) sft'tw iKv 
ft Kyn Edu^fträ V^mt£ck' • • • 

. •‘A!|<>,-i' H(\l i . )>1 ^ iiß^ d/j [ih 

p\ '^>rfr Pfs^ ■ , •• ,. ;.-: '*...• ;;•■ /■ ■ ■' • ‘ ^ \ 


;äi 1 <v 


py-. ^ r-n ! O g 

VJk*rf>af VvKt ■ 


;L< |r kra t« r 


iX^rrf’ 


jlijww'■ .'Kteik»?r^ ..iiefh•^i?ii?^ ';i^y. 

. ■ 'ipf 4tii)iti-%» 'fi T5knai3 o ^ß hxiJff yi}i^ ^ 

i'^V- J.iÄSfr.: y' . Ä\S: 

'?k>' ,*'»f‘* j’n*'’^ ’;'''■'’ 


>Tk^:' 


\ t^a u n 


jf-vN 






,V-Oö; 









A u .§ ö iB t . 

.;.': 'V»-‘n pcin^ich- ^fa-aii :v 

rdfcvffttiiiiyi• A«i-diji'eri. \ n 

^ 's /,/.■■■;/V 

T!i(it'lv virn 4?i''v< 

V»V(i EdbÄrir . 

{ |,ije »Ji-r 




;• . ■ ■E.;av;KFMf.v.:’i'iK;,'.'^*2.' • • ■ ■ •:^•>;■;;• A-V,<*. ^(r,^ 

.v< -7'" ''(?.'f<:f fr wV>;< v»;/i' ; \ »A'/,ur 

|>5Är ^ , ^.ij’iK!*:.,, H;Jx■^,^^^rv .\;^:'t:^r<;Vi;^|o.F '^X- -- - Xui X $ • \\ s i» i«, 

0 .fo' ,^V 'A/;A7, t :^ fVr •'■ K'. 

?\/r IiOJEV 2 , i Wr if< .;’ '"XX 

p^f - 1irt.^‘^^ .^»^[>118 ; 'Utut - ^tVvv,y.* ; .'w;.-< 

■^- ^■‘•1 ‘'*'■,■ F<;aHXii ^Tt:,i; -’— i; 1''.'1.r';^l;V.f*5fV^ -K''I;' H 

. iiÄM’i A?>* ’ . j/-V 

;'^'c‘iHivi :-iHl - .iVO ) ' i'-VX' fe••■<’.>;jt'-'.- 

\ifu'\ ' /'.-av 

; H;-S ( ' h V't^:.) i; '• '.s.ii< yt«'-!:' 


Inhalt. 




jS\K—2i^n 




Üh/Htfir 

\h*0 K. W*i/]fct . • 


:■*, \ , : ' • •_-V-; 

■ ■■ ' . ^i ■,■■■■ 

Li tr r nr 

■ d'il :'.71 

•\ ■' . ?ilV»h8r 

—Z^iisrhyiil^f» it^Vl f)>l 

M. ifl '*U'- 







IV 


Kelzerprozeß des Propstes Minnike iWenck) H57. — Brieger, Th»"Oi 
der Speierer Reichstag von 1526 (Wcnck) 362. — Caemmerer,] 
Konrad, Landgraf... Hochmeister (Wenck) 349. — Caesar, Ka 
alte und neue Baukunst in Hessen-Nassau (Spahr) 306. — Chroni 
die Limburger — hera. v. C. Knetsch (Wenck) 317. — Curs, ütl 
Deutschlands Gaue im zehnten Jh. (Wenck 3o2. — Devrienl, Ern 
siehe: Stadtrechte von Eisenach (Wenck) 313. — Diehl, Wilh., 
wiefern kann man von e. geistigen Aufschwung Hessens in den Nc 
Zeiten des dreißigjährigen Krieges reden? (Wenck) 365. — Dieb 
Wilh., Philipp, Landgraf von Hessen-Butzbach i Wenck) 323. — Dieme 
Walter, die Besiedlung des Vogelsberges (Kälelhöni 297. — Dieteric 
J. R., siehe Hotz, Flurnamen Schrüder) 29S. — Dieterich, Dr. [J.B 
die Politik Landgraf Ludwigs X. von Hessen-Darmstadt 1790—18 
(Wenck) 365. — Dreher. Ferd.. das städt. Archiv zu Friedberg i. d. ^ 
(Wenck) 351. — Gabert, Adolf, Arolsen, e. fürstl. Residenz des 18. .1 
(Wenck) 368. — Geschichtsblätter, Friedberger — II (Wenc 
344. — Gesellichtsblätter, Fuldaer — VIII, 6—12 und IX, 1- 
(Wenck) 339. — Geschichtsblätter f. Waldeck u. Pyrmont 

(Wenck) 347. — Gilsa, von und zu, Fel. —, die Hessen in der Schlac 
bei Vellinghausen am 16. Juli 1761 (Wenck) 368. — Gleim, A. 
Wilh., Stammbuch der Familie Gleim (Wenck) 307. — Grevel, Will 
die Trauung des Kurprinzen Frdr. Wilh. von Hessen in Rellinghausi 
im J. 1831 (Wenck) 370. — Hahne, Otto, Bericht des Proviar 
Schreibers Möhle über die Schlacht bei Minden (Eisentraut) 367. 
Hahne, Otto, das Tagebuch des Proviantschreibers Möhle über d 
Feldzüge in Hessen 1759—61 (Eisentraut) 367. — Haußleiter, Jol 
eine Himmelfahrtsfest-Predigt aus der Jugendzeit Vilmars (Wiegan 
369. — Hecker, 0. A., Kurfürst Moritz von Sachsen nach den Brief» 
an s. Frau (Wenck) 363. — Heidrich, Paul, Beiträge z. Gesch. d 
Regensburger Reichstags vorn Jahre 1541 (Wenck) 363. — Heima 
land, mein —, monatl. Beilage z. Hersfelder Zeitung Nr. 1—14 (Wenc 
334. — Heimat, unsere —, Mitteilungen des Heimatbundes . . . . i 
Kreise Schlüchtern Nr. 8—12 (Wenck) 341. — Henniges, Dio» 
Prologus et epilogus in Dicta 4 anc. S. Elisabeth (Wenck) 356. 
Henß, Ein hislor. Baum im Hanauer Land. Das Wartbäumcli« 
bei Windecken (Wenck) 353. — Hentze, K., Bilder aus Marbur 
Vergangenheit (Wenck) 353. — Herlitz, Ge., Gesch. der Herzoge v( 
Meran (Wenck) 3^)7. — H e s s e n 1 a n d 23. Jahrg. Nr. 17—24 u. 24. Jahr 
Nr. 1—17 (Wenck) 336. — Hoh mann, Dr. Jos., das Zunftwesen d 
Stadt Fulda (Wenck) 357. — Hopf, Wilh., der kurhessische Ve 
fassungskampf (Wenck) 370. — Hotz, Wilh., die Flurnamen der Gra 
Schaft Schlitz (Schröder) 298. — Huyskens, Alb., Otto d. Schü 
und seine Gemahlin Elis. v. Kleve (J. Schultze) 358. — Jahrbuc 
des (ieschichtsvereins für Göttingen und Umgegend II (Wenck) 31 


üio 


I 


X 


-7 f. 


^5 


QUALITY CONTnOL MANK 

V 





r' r . ^ 


Jordan, R., Die Schlacht bei Frankenhausen (Wenck) 362. — 
Mtaloj;e, Antiquarische — zur Geschichte Hessens (Wenck) 
:j - Keyßer, Adolf, Oberst Weiß 1796—1875 (Wenck) 369. — 
■iilmer. W., Hessen u. das Reich (Wenck) 310. — Kirmse, E., 
d.hspolitik Hermanns I. von Thüringen (Wenck) 349. — Klein- 
hmidl, A., Karl VII. u. Hessen (v. Dalwigk-Oldenburg) 366. — 
inelsch, Carl. Der Forslhof u. die Ritterstraße zu Marburg (Schröder) 
*i -Knetsch, Carl, s. Chronik, Limburger (Wenck) 317. — Koch, 
irb. Der sächsische Bruderkrieg (1446—51) (Wenck) 316. — 
rrespondenzblatt des Ges.-Vereins (Wenck) 365, auch 350. — 
Die — unserer Heimat III, 4—6 u. IV, 1—3 (Wenck) 346. — 

^ rohe, Otto, J. B. Schupp an Herzog Aug. d. J. v. Braunschweig- 
"Vifenbütlel (Wenck) 365. — Maaß, Ernst, Heilige Nacht (Wenck) 
- Matrikel, Marburger — 1760—78 (Wenck) 368. — Mit- 
^ ungen des Gesch.- u. Altert.-Ver. der Stadt Alsfeld II, 11 u. 12 
A'flck 343. — Mitteilungen aus Geschichte und Heimatkunde 
r. Kreises Biedenkopf III, 7—11, IV, 1—7 (Wenck) 336. — Mit- 
rilangen des Oberhess. Gesch.-Vereins (Wenck) 342. — Pflugk- 
irttung. Im Morgenrot der Reformation (Wenck) 361. — Quartal- 
üter des histor. Ver. f. d. Großherzogtum Hessen IV, 14—17 (Wenck) 
~ Q u e 11 e n u. Abhandlungen zur Gesch. der Abtei u. Diözese 
^üa Y (Wenck) 340. — Regesten der Erzbischöfe von Mainz 
Ljeferong hera. von E. Vogt (Wenck) 314. — Rein hold, E., über 
rrache u. Dichtung des hessischen Weihnachtsspiels (Schröder) 356. 
'Hothes, W., die hlg. Elisabeth in der Kunst der italien. Früh- 
■ issance (Wenck) 357. — Schäfer, Carl, Von deutscher Kunst 
i ?h 295. — Schelenz, Herrn., Goldmachen und Goldmacher am 
Hof»» (Wenck) 360. — Schenk, das .. St. Georgenkloster . . zu 
•iiisenberg (Wenck) 353. — Schillmann, F., eine Kellereirechnung 
Deutschordenshauses in Marburg aus dem 14. Jh. (K. Held- 
! 358. — Schlager, Patricius, Gesch. der Kölnischen Franzis- 

: ^'^-r-Ordensprovinz während des Reformationszeitalters (Deutsch) 

I - - Schmidt, Ad., Gerichtsordnungen und Reformationen des 
f^>J?rsüen Wilhelm III. u. Wilhelm II. (Wenck) 360. — Schmidt, 
Wilhelm Hill, s. Leben u. Werke (Wenck) 334. — Schmitt, 
I Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Hessen und Mainz 
' Vasgang des großen Schismas 1409—16 (Auener) 314. — Schoof, 
Hessische Ortsnamen in mundartlicher Gestalt (Maurmann) 353. 
^:hröder, Edw., Albrecht von Halberstadt. Derselbe, Herbort 
'"Ditzlar i Schröder) 355. — Spottbild, ein — auf die hessische 
' •Schaft [1520] (Wenck) 361. — Schubert, Hans von, Bekenntnis- 
•-^2und Religionspolitik 1529/30 (Wenck) 318. — Schultze, Victor, 
Tagebuch des Grafen Wolrad II. zu Waldeck zum Regensburger 
•'^oösgespräch 1546 (Wenck) 363. — Schüler, Theod., z. Gesdi. 



iWenckjr;H64 


.<ii^:'^er\ya7i 

^itdiart Öef flaijsfer lio}l^*nzbl;i?^> ii:öd Bessed f id t 

f ^»? h V ^^la: p. - WalJjershau^i^ni' 

jiin^et, Klm -i-. K. F. jÜ^vrient f\V>öck|:3& 

ei ii^ ü w n V L ^Sirßh 

VifV K y rt 

X Haimü 

HfM;. ^ V elkiv Xftt 

\ e r ö ff pn t ri cferi g;^i der L 

iW .;— V'o> t / ( 5 ^rly- ita?» 1 i>U. BaUljL\S("hd|>pK .MÄrba(:g\d Ta^ö 
;-i^H --- Yo.^.f, (',ai‘f< .X B .Svhuppj ni^m BmU‘Uef* 2 r ;s>?uit"'r W4t>hy« 
(Weurk) 3t>5.^ ~ , fer>&t. . Begasten der 

3U — Vouis^ jl^pSi da^: Mamaer' WobiUia^ vim^ 

32 A -r V 0 1V >( b iVe b e r > 'b^ 8 ^C%v 3 ^. W.; 

V ö l k e-r, ajjÄ dfmi Oiimvfd:jiet IWetjckV 0 nd' 

?f rÄberfeW Xei Länn{^Kh>jrjli>;K|i yu]^^af^V<^Ilck^ W 

r^bk die Sidlüng. Ktirsädtaeus dea liand^mfeB Bkdip^^ 

2i»r f-- W c f tAidiv. F 

Vfttgt^^sv'ntrü (Wettrki;^i^k^ aVti f ;Äseaqy die Tdik 

Idftr llfid kirdrl X^axtefcn |ad|^4^\6 

;l^d tWert^kk u^V r^ W^riyk/y^jlftX ;dn* 1^^ 

f~ iIo• B^is^ed'-^avuis) r-^r^öWI : kdV HeV«f 

iittdi )^11 2 ; (?ly 

die iifeifaiödif^ 'Heddeojfi ;%C>feiliiÖ: - 

der l^tföOftJtaytsVhMird^ie: ir\ äeX Hi 
Kl’icltil ^iWeddk l :i1ßck ^ Z e ii» r fi if \ p pH 
f^lyii: t Xuif IhdnriiriisdBer^' 

‘ it <. Knödpjrunkfeu 

a t( nE;.. dÄ^i^ .^AJ^feiderk BaWmdSf: 


riiXjii-rrrer'io a t( n 
’ ■ Jdö :.vpäl ;eidgi^4gau;UelLie Hürihel H» 


iüi 



Das hessisehe Postwesen bis zn Beginn des 
18 . Jahrhunderts. 


Von 

Heinrich Haa&s. 


Kapitel 1. 

Botenwesen, Reiseposten, Reichstagsposten in 
Hessen-Kassel. 

Für eine Darstellung der Entwickelung des hessischen 
Postwesens ist folgende traurige Tatsache bemerkens¬ 
wert^): Ein vor dem Jahre 1806 wegen Unterschlagung und 
Bücherfälschung entlassener preußischer Postbeamter wurde 
durch geheime Empfehlung bei der königlich-westfälischen 
Postbehörde des Königs Jerome in Kassel angestellt. 
Dieser Beamte hat in der Voraussetzung, daß die Akten 
für die Neugestaltung der Dinge doch nichts nützen würden, 
zumal seine Vorgesetzten weder Deutsch lesen konnten, 
noch lernen mochten, um Raum in den Geschäftszimmern 
zu gewinnen, die Akten, Urkunden und Handschriften 
verkauft und den Erlös in seine Tasche gesteckt. Dies 
war das sogenannte Purifikationssystem. So ist nur sehr 
wenig Quellen material über das älteste hessische Boten- 
tind Postwesen auf uns gelangt. Aus den wenigen Akten, 
die in das Staatsarchiv nach Marburg gerettet wurden, 
erhalten wir erst für die Zeit Philipps des Großmütigen 
ein klareres Bild von dem Boten wesen in Hessen. Es 
sind die Reise- und Reichstagsposten dieses Fürsten, die 
den Anfang des später hoch entwickelten Postwesens in 
Hessen bilden®). 

') Faulhaber, Geschichte der Post in Frankfurt a. M. 1883. 

S 87. 

*) Für die folgende Darstellung kommen die Postakten auf dem 
Staatsarchive zu Marburg, aas den Registraturen aller oberen Be- 
bOrden, namentlich des Geheimen Rats, der Regierungen zu Kassel 
cod Marbarg, die Landesordnungen und Ausschreiben der Landgrafen 
ZcitMhr. Bd. 44. 1 





t - . .■•! - ..• ' *• ’ ".■•• S,- '■• ■“ ‘ " V.,i<> , : /: -i. '• 


•t 


< 




für. 

ünd"Lan(ieskuivde.>¥s. 


HeJt ‘f^ 





























K^i;:ej;fiTV4cf.^. tMpmyl] Ui 

,tU?r 'i:po>r'r<^^ ;:-r <T$ ^'irt jjni^ 

Ko!uü\ 1 i . /, :‘~ 

altv. uniK f$j-’n)V^ >— Ti;)ir‘«V«,t^ 

ihe’ Lnf^b'nr^iTlf^ v^ <V i 

0^ni^^^i^a^^i5 r,lr Jh:; ^ ^ : i)^ V T Vt t> 4 

M^)yu. 3lnVilh*e»ihlh- vlhi i^irK’Hnt'h- AVv:‘Jtr.l;l :itÖ’ — l)'^tf4t 
>y)i-l\Sf:-v )v,ii‘ti'ü; Vu:£b, V>»»■;• ’■'>, ’c.^jH'jrV^' ,4'af^v^^\Vl}:V>t( 

■^^>v [W^nt^k] 

\V'iV )\ V f>! liiy , 1 >:0ffi;f.';\,1; 'v•■‘.r^.H«^si^-n^'Jvrv-^i2fc><’• ü [SS • • osi'?^' 

0i:: ifK.tM 

I frvi-sif^ri’-Uv-i’^. »«:»;>• r. 

■<5tr' ^ l '^VAui!^ «‘‘V ' 

I :'-• y^ vx<: yi.^.^i,. ß\%% ''i^^ii/U. A'i 

, :■•'■ f« •■•'b^^vk y- VtiTt>U- piSs^rvl^Jrri^ 

- • >>^:•? cJvi.' ijilK b.K'XX? iv ; VirW<lw)i‘H' 
vif, -r ■ ri>'V-'-: V‘U(<'>.N •.■i'f 
‘ VV*:;^ - ><; ;■-“ ; <v x'jff v' f l>f/44tv ^>- t ;T\i:iü<^ 

■AV>u^'K.' ^ - 7 . T^c U3eb*j^r?rfiv tliyt 

fv'4 , v« ll^b,4(un;?».rt Ofift iU »iiHi ITbi ^\VtiriyX:K ^ 

viv?'^xiiüi»=b’-'ii‘!- k^niiiu' ^U^iiv» ' - 

»rb ‘'.A.ui.uiyi-k Kur{»?-üJ2»vtv Pnic W-ij.l). .vr-jcr 
iak' f i \V^fir<k ^ 'b ik -7 H >t k tj'k , f«VUK: <V-‘i;-iV!iV -jCf.^^ 

v«'txTvfe'V^ ^^i>hk Ktf-r Ah*' ^^tAk;iidy| U»- 

M A j: V((t,' i )i h? ’i :'i^'riMu:i.’ 

.-U‘A-b*^’ibiliri'J}':k:4f->-*lir!. ^n.^ i )hk^kAiy^?(“'Vv]\j5ai‘p^.Wy^^ 

■b>'‘! v' H:<-‘ I' k t< ] , u' Ivik. ,)Arkt ''M«;»‘'.Uv;. '?Ö»>;AL‘.:»-Vtr'\ »V Uiikt'-. <A>>jJ 

u.y V*:-f' . W(.-ni k' :''Hky |i <>‘t (»i f <: Iv. 

,|{y,ü« fiajk'p >M,.-i- r>4^ V'.'.ui, (.Uit f: V ^ ,9*'/*;jbv^V . -- ii* 1 

Ixi u j' in‘-,uj - '. ,t 

.vil-, -;• IVf. / \VK.Vk, . -'^ ,M,:-,m'i;‘1Pi»1;Vv.'. 

i\Y' 1 >r* ^•■’ji7t>vb‘^r->7*,.. Niv '1 '• . .v- , .h 

UtoUHM-^ Cii. •.‘:fU.i'^i.ii»tk .-♦ni })fil'i' '' i :nxu . '% -fkWkfik.iip^^’^'Vyy^^ 

Tb . ?-i ; i»-^;* .;■, ,1 

^ •• it f' M>V . -'xkk" r^i>-'> 

i“:*V*}-’i'- •». “'■ V;.- ,' «ve^A-ii 

fiiijrV-Ar- ■* ?'■ -'■-•^ r--^ ^"^41, 

,\k...« *fr.A ♦•■ ;k>.‘‘Jj'v::ik/yPkfk^ -rt'''?- 

>«kl*v‘».;. :9yt^,fiV-.!j'.' :-'U-'• Vk* WVik;-, ..k-ij-. •’ 

AlSlikv'' '-- ■ ii.’rv Ä P n tV'AÄ Hii).v ..(/«l'n -liv Svlikfe'll 

kfiij rA-kM- <»f?jf>,jhiHT. Khs, k Kbv*^’ ,1 Sc^mIU#'-- f rt.i) r*AAv>}P'4 

i\rvy ' l> i:a*. IUc: KlSV cTrillt i'Üf XaiiÜu^C'H »Tu'«' i;Ar\i <’Ti ' r WV^A 


?i*'Kv.i( ;; \’v>^r^^‘K 
riiK: ^ : W v.C<;;i’! 




J-y 1r<,> ^ 

j^iAlö-g f». ÄöiMti9.Hri^f:W -^-A^ Hfe^sMia /-^WerjcK’’. 

.Ärtoii\ K c4W:' 

llkjii^re^ , W.f lhr»j^n. ci. »Ja«' %^Mx- ^ 

. Vff. U; 

Hpr Po/slÜ<jf 

ivTi-ftstä^öibv Cdfl, .S-. C.bj:-ö^!^* K,yi‘li4 

;',;:Ö^: .':^i{jfi*€!>>v?mv;'''li^j/^^^^ .. ‘aj^; 

fi?iui?a( • iVl■ vf —.fi‘ (W'ertr'ii,! f 

&ömJ‘V : f« 

‘v^v- nij<>'^-^7i^v i^^i{^-v :^, >-•• 

li.Or >^Udt Alsteli: lif; il ü li3 

aus ‘vJ65«;bu'iitP irnit. {i^M>ia\fiviAUe 
kikt^-fK^jff'v Ui< 53£i!f^€a.(Uit;<^^^^ fte'toniaUbn.H W * r^ ^ *"*' 




m 


y fi^ kVi? Jiiii >-- : v.^tt 1^(^v(^ .»; W/t()4i=Fl>fiiv^>'öM. ' 

‘ y>/a i: .{(;; (<'.- ?i(n • 0^jrn ^- ‘ 

-Äil i ♦* i Tli 4 ti':0 4 ^\VVoi*iii'4Ü •' 

r.*' K. y'\ :^.'mfiiy^ .■'■ 

.): P^V ii*‘Ä J\iJltu^^ ,fi»<M5ftu • 


».■f, r I # «) «V y ' T "• V*>7, ‘ » .1 VV *#W^ 



zU^'T4!TJi{y:kt^yv»^;>>g a»v>^ 

äI ^ r (jli ii: 


,aI ^ r.^1,1 ^ityn^' 

' }»,*Xt^ ' »?iM ’ ^fe>t».!;‘j*l > HitVciW/■ j?öi4i;!/:}tV?k^i/scö-^ 

^t- W K’V :'^1ife. :«^W- 

■^' '^1^ > :• :4V h^lL ;Pi(f;^,'Ril; 3t4?feä. 

: ’i|iitv S^V) f f 1 

' ■ivkV:i;r4'\''1<^i^^u*;^^,-k^r ö> t 

iM} 'l’i. ikis' AUfc^ld^r PaivJüiPija^i^i 
t^^dT^o^jt•^' «fei?-.'•' ':^*'> ' ' /:'" • ' 


. fj 
•■ >1 


...J 

•-: 1 || 







pas b'etssisebe Postweseu bis zu Begiun des 
f-i - 18. Jahrhunderts. J 


! Vr Käpitri 1» 

I . ■ -'.v■ ■' ' ’ 

■'VaQ^^wre^e^gy^ Reichstagspostgri in 

>• Messen-Kassei. '.■ : v,;. 

Ist. 'foJgpncle;. wr^angQ'' 'Tatjiaohe;' 
viir'dem Jahre Mct^J 

fe'SfeiMfe. ‘E-mpfehluo^ J .,. 

rlK^seiv ]^amte de.r \yk’M^^\znngi Akten 

Ufng^ dtjcb wurdft^ 

S ^inftU Vor^f^isetilen t?* ^hj ten, 

>>?jch Hitxditen* tim m 

.^^^hirktri* die Akurn^ UikUndon 
f Erf^ hf 5^.<infe üie-i 

f 4^ <1^ ^ao^aamitß Sc. i^. f?)ir ^öJcT 

^ §<ie9Bnm^eriÄ{ Ö3» iltiÄTe Fv/Wn- 

[^^6 ^df unjf Aisä di*h wxiijK^rl Afetiei»; 

d!C- 

, R*s>e- 

. !ti«% ^1»v^riijer -^^rlwf^icrjir^r/ 

iL kfciSWÄki» 


@8^":-• ■-• -v';- '--•■■ ^ ■ - :■- ■■ ■.:'. '-•:^ " " ••• 

iSifc *y*vhv. r^ r > J3^.:rri ' 

£ .S^tefe*?"r>4rt m ^ » T--rrr^ 

;. twÄ-six ,«IUÄ>JKii3^:? -t€% ^ »rr.''" i** ■ •. 3^^- 


I As-l> 
2 ^." 




mmm 












Die fürstliche Post, wenn man von einer solchen im 
15. oder 16. Jahrhundert überhaupt schon reden darf, war 
unregelmäßig und wurde nur für bestimmte Zwecke ein¬ 
gerichtet ^). Die Boten der Regierung hatten den Schrift¬ 
verkehr zwischen den einzelnen Höfen und den unter¬ 
stellten Behörden zu besorgen. Das Publikum war von 
einer Benutzung dieser Boten streng ausgeschlossen. In 
einer Hofordnung Philipps des Großmütigen vom Jahre 
1522 werden erwähnt: „3 Reidten Botten und 5 Fueß- 
Botten, drey zur Kanzley und zween zum Hofgericht.“ 
Diese Boten führten nicht etwa regelmäßig bestimmte 
Wege aus, sondern sie wurden nur abgeschickt, wenn 
Briefe oder sonstige Sachen zu befördern waren. Die 
vereidigten „fußgehenden Botten“ waren verpflichtet, bei 
Tag und Nacht ihren Weg auszuführen; nur in wichtigen 
Fällen wurden zur schnelleren Beförderung der Sendungen 
Pferde verwendet. Da es keine Wechselstationen für die 
Pferde gab, mußten derselbe Bote und dasselbe Pferd oft 
weite Strecken zurücklegen, um den Bestimmungsort zu 
erreichen ^). 

In den hessischen Städten finden wir in den Boten¬ 
meistern zuerst eigentliche Postbeamte. Nach der Teilung 
Hessens durch Landgraf Philipp werden unter Wilhelm 
dem Weisen (1567—1592) Botenmeister in Kassel, Mar¬ 
burg, Darmstadt und Rheinfels, d. h. in den Hauptstädten 
der einzelnen Teile erwähnt. An den anderen Orten 
waren Rentmeister, Keller, Vögte, Schultheißen, Gerichts¬ 
diener usw. die Verwaltungsbeamten. Sie schickten 
die Boten ab, nachdem sie deren Namen, die mitge¬ 
nommenen Briefe und den Botenlohn in die dazu ange¬ 
legten Register eingetragen hatten. In diesen Postbüchern 
finden sich auch Angaben über den Absender, den Em¬ 
pfänger und den Inhalt der Briefe®); der auf Grund der 

von Hessen-Kassel, die auf das Postwesen Bezug haben, und die ge¬ 
legentlichen Bemerkungen über das hessische Postwesen in den Post¬ 
geschichten anderer Länder, in Betracht. 

Die städtischen Boten laufen im 15. Jahrhundert ganz regel¬ 
mäßig von Reval bis Brügge im Norden so gut, wie von Nürnberg 
und Basel bis Köln. — Vergl. zu meinen Ausführungen über das Boten¬ 
wesen in Steinhausens Geschichte des deutschen Briefes die Ab¬ 
schnitte über Briefbeförderung und Boten wesen 1 34, 132 ff. 

Anders die streng organisierte, weit ausgedehnte Postanstalt 
des deutschen Ordens in Preußen schon im 14. Jahrhundert. 

Einige Postbücher sind auf dem Staatsarchiv zu Marburg er¬ 
halten : 

1. Zwei Großenlindener Postbücher für 1582 und 1599. 



dr^ Be^Ämcoii 
rjÄi^':Sce4.: S^ ffcc^i??eisi-^ w^r^\ 
^5^ ;5«5^gÄp4 w 

;. ■ Sisr^; '!5;i5:i3»&; \'. ^ iiuHl ■: vo»! der 

jS^sör Beonit^ii: suu* 

^ ^tTEps^säeri. ; iwöf der Firford.- 
y^9» 3^, Ä Xff^ ^>ett' 

^itßg^cif.- -- ,:!3i*e- K^sl^ iiftd 

Bitt der äe« feßsscli^^^’iT^^ ''y*H3e 

-3tJi} k^'5'i T^ÄÜiiiy 

Kaaziiir t«dcp ^^„a[i£fv--Sekf^iLty» ^U !iai& /W’c’cVm 

U\>tvr. 

ä^EgijÄ jv2^^ v<9" ihreis R^ij^stfU^cchön-- 

•. ■ '- • ; • ■ ^ ;. ' ,,;.■ . - 


3, Jlif WUpÄ^fe^itjjjer# *% Ir^T? 

4r ßta hjt' lAKsi 

i^avif u*^ vihifÄf!l\«^'itj;' 

LÜa^l}^ Hiit ^w>ea Uc^ ^lib »M f^^kbitert 

l+ir^X tifi^ Lont^üt^ .^^tiiutViv'' 

k#r üfc!iii^3»^4^3i^L Uff>fi.eH)irttK^r4.; ,<fe3»r SüiUoä d^ 
ti»?jft}\'-'jt^iitt- 

Xtn^ R »tftöijiiii^rit : ^>1^^l;fc .t^wUr^u»<^ 

.Ma#ii^ dre i‘t m »bii 

27, ApTil:mi 0^^ '«to :?»<>^^Äbanuri.«;rr 

IV Sf^i iu t1ri»t«fi5 e^tLl»>l n^kijigf»:; 4Uci'^lI^^le 
*%* -ö jltu'VKnjv^lciiHirÄ'ihxjt- 

1^lrwgt?n . y *>*' Ma^- 

[ölÄ>lft äfe>: iyvr lli^foö.:^\lcs^iii>ig. ;ti»!?r ud W3i 

yße; ^ irti/Q e^Ätl «♦nevV+y<MMi ^N v‘rd»e(\' 
(^^^>|V JitSiXJS^ekiir iU^er dien Uiktiiv i‘a^di .\Vr»rüvi' Pik «fir. nüci; 









4 


Schaft tun — und so einer unberitten wäre, soll er sic 
beim Marschalk melden; dieser soll ihn beritten machen 

Daß diese Boten unter dem Hofgesinde eine be 
sondere Stellung einnahmen, zeigt sich darin, daß sie bi 
einer Aufzählung der Beamten und des Gesindes ar 
Hofe besonders erwähnt werden. 

Einen großen Fortschritt bedeutete es, daß man zw 
sehen zwei größeren Orten bestimmte Stationen einrichtet< 
Auf jeder Station mußte stets ein Bote bereit sein, di 
angekommenen Briefe sofort weiter zu tragen; war nu 
der Briefverkehr rege, dann kamen nicht selten Bittgesuch 
an die Regierung um Bewilligung eines zweiten Botei 
So bat der Rentmeister Hans Gleim in Felsberg (26. Sep 
1567) den Kammerrat Simon Bing in Kassel, um Anste 
lung eines zweiten Briefboten, da der eine nicht genüg 
die ankommenden Posten zu besorgen, zumal oft in eine 
Stunde drei Posten ankämen; zugleich bat er den Kammei 
rat noch um Zusendung eines Schreibers, da er wege 
seines Post- und Rentereidienstes zu sehr mit Arbeit übei 
häuft sei. 

Keineswegs waren diese „fußgehenden Posten^* ständig 
sie wurden zu bestimmten Zwecken eingerichtet und ve: 
schwanden, wenn die Ursache ihrer Einrichtung wegfie 
Dies gilt besonders von den Reichstagsposten und Reist 
posten, die die hessischen Fürsten zur schnelleren Naci 
richtenvermittelung anlegten. 


Reichstagsposten. 

Aus dem Jahre 1539 stammt eine Verfügung, durc 
die die Beförderung der Postsachen von Kassel nach Franl 
furt geregelt wurde. „Die Extrapost soll der Landvo^ 
an der Werra durch Landknechte besorgen. Die ander 
Post zu Hoimburck (Homberg) ist durch den Amtknecl 
zu bestellen; die dritte Post zu Ziegenhain durch des gn? 
digen Herrn Boten. Die vierte zu Kirchhain durch eine 
vierten Boten; die fünfte Post zu Linden durch den Am 
knecht zu Gießen und von da gen Frankfurt“. Dies wäre 
wohl die ersten Poststationen in Hessen; waren sie auc 
noch recht unvollkommen, so wurde durch sie doch di 
Briefbeförderung beschleunigt und einigermaßen geregel 
Während des Religionsgesprächs in Regensbur 
wurde eine Post von Kassel nach Regensburg eingerichte 
Landgraf Philipp, der dem Religionsgespräche beiwohnt 



o 


wollte eine möglichst schnelle Verbindung mit seiner Re¬ 
sidenzstadt Kassel herstellen. In einem Briefe teilte J. 
Khreutter ^), landgräfl. Sekretär in Marburg, dem Marschall 

Hermann von der Malsburg mit: ..Und thun Euch Zu- 

wissen, daß Ich aus Bevehl meines gnädigen Fürsten und 
Herrn, die Post gelegt habe, nachvolgendermaßen, Nemlich 
die erste Post liegt hier zu Martpurg, die andere zu Als¬ 
feld, die dritte zu Hirsfeld, die vierdt zu Breytingen und 
die letzt zu Ramhillt, derselbe soll reiten bis gen Ebern. 
So hat mein gnädig Fürst und Herr hierentgegen gelegt 
die erste Post zu Regenspurg, die andere zu Deiningen, 
die dritte zu Burch, die vierte zu Bamberg, die fünfte zu 
Ebern, darumb, was Sie seiner fürstlich Gnaden schreiben 
wollen, mögen Sie hierher auf der Post schicken oder ghein 
Hirsfeld.“ Dieser Umweg von Kassel nach Hersfeld über 
Marburg ist wohl so zu erklären, daß die Verbindung 
Kassel-Marburg schon besser und regelmäßiger ausgestaltet 
war, als Kassel-Hersfeld; auch war Marburg 1541 Haupt¬ 
sitz der Landesregierung und deshalb besonders ein Kno¬ 
tenpunkt der Botenwege. 

Landgraf Philipp ordnete 1544 eine Post von Kassel 
über Frankfurt nach Speyer an, während des dort tagen¬ 
den Reichstages. Braunschweig benutzte diese Post, die 
nach dem Reichstage wieder einging, mit. Unter dem 
25. Februar 1544 erklärten sich Statthalter und Räte von 
Wolfenbüttel bereit, den Wunsch von Hessen wegen einer 
Postverbindung zwischen Kassel und Wolfenbüttel zu er¬ 
füllen. Schon lange hatten sie die Absicht gehabt, mit 
Kassel sich wegen der Postbeförderung zu verständigen; 
gern waren sie deshalb jetzt bereit, auf den Wunsch des Land¬ 
grafen einzugehen und schlugen Gandersheim als Zwischen¬ 
station vor. Diese Verbindung sollte sofort in Gang ge¬ 
bracht und alle eiligen und wichtigen Briefe damit beför¬ 
dert werden; „so hier etwas fürfallen wird und euch auch 
zu wissen von nöten“. Ob zwischen Kassel und Ganders¬ 
heim noch eine Station zu errichten, stellte Wolfenbüttel 
Kassel anheim. 

Mit dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen 
unterhielt Philipp einen regen Briefwechsel. Nach Siegel 
lichtete der Landgraf auf den thüringisch-hessischen Straßen 
1545 den ersten Postkurs ein zum Austausch der Briefe 
mit dem Kurfürsten *). Ein reitender Förster, den er zu 

') Marburg, 6. April 1541. 

G. Siegel, Geschichte der Stadt Lichtenau in Hessen. Zeit- 
»ctiriü H2 (1897) S. 123. 



diesem Zwet:<e r.j,zh W=i«fkipc«I legte, mußte die Se 
dur.gen be: rdem. cxeschwene sich der Landgi 

wegen zu I^,rsan:er Beririemng und wünschte eine V( 
dopp-el-ing der Bc:eu -. Er b-i:, die Post so einzurichte 
«daß sie eilend gehe urd es wäre gut, daß Ev. Liebd 
sie jetzt dtppelt b^estellte^. I.%öl waren ein Postreiter u 
zwei Postlä-irer auf diesem Kurse tätig. Der hessisc 
Anteil reichte v:n Kassel bis Wanfried. Wenn die 
Posten auch nicht regelmä^iig verkehrten, waren sie do 
von längerer Dauer. 

1553 wandte sich der Bischof Melchior von Wü 
bürg mit der Bitte an den Landgrafen, ihm zu gestatte 
seine Briefe nach Sachsen auf der hessischen Post bef( 
dem zu dürfen. Philipp sagte zu und schlug dem Biscl 
vor. seine Briefe nach Fulda und von da über Hersh 
nach Wanfried zu senden, von wo die hessische Post ül 
Salza nach Sachsen ginge-». 

Eine Verbindungspost zwischen Kassel und Augsbu 
wurde 1555. als dort der Reichstag versammelt war, h« 
gestellt; Endstation für den hessischen Teil des Kurf 
war Weißensee. Heinrich der Jüngere, Herzog von Brat 
schweig und Lüneburg, benutzte diese hessische Post v 
Kassel aus, indem er eine Botenpost über Fürstenbe 
und Trendelburg nach Kassel anlegte. 

Im Jahre 1561 kam eine Postverbindung zwisch 
der hessischen Landesp)ost und der taxischen Reichsp 
zustande. Gleichzeitig mit der Einrichtung von Kas 
über Heidelberg nach Stuttgart verordnete Landgraf P 
lipp durch ein besonderes Schreiben an seinen Keller 
Darmstadt, daß seine französische Korrespondenz von Dar 
Stadt nach Reinhausen an den dortigen taxischen Po 
meister gesandt würde. 1574 erfolgte die Leitung c 
französisch - hessischen Korrespondenz über Heidelbei 
Reinhausen. 

Die schon erwähnte Post von Kassel nach Heid 
berg und Stuttgart begann 1561 ihren Lauf von Kas 
über Felsberg, Ziegenhain, Kirchhain, Marburg, Groß< 
linden, Oberroßbach, Darmstadt nach Zwingenberg. E 
Kurfürsten Friedrich von der Pfalz und den Herzog CI 
stoph von Württemberg bat Landgraf Philipp, ihre Bri 
von Stuttgart über Heidelberg nach Zwingenberg zu 1 

‘) Postakten. Staatsarchiv Marburg. 

'*) In Hersfeld und Fulda waren je zwei Boten zur Br 
hrfürderung angestellt. 



7 


:en, um auf diese Weise einen Postkurs von Kassel bis 
nach Stuttgart herzustellen; beide Fürsten gingen auf den 
Vorschlag- des Landgrafen ein. 

Wenn diese Verbindungspost auch nicht regelmäßig 
ausgeführt wurde, so hat sie doch lange bestanden; denn 
nach einem Schreiben aus Kassel vom 19. Juni 1575 gingen 
die Nachrichten „Zeitungen“, die der Landgraf von Hessen 
wöchentlich einmal über die Zustände und Stimmungen in 
Frankreich erhielt, von Straßburg über Reinhausen, Hei¬ 
delberg nach Kassel ^). 

Doch scheint dieser Kurs ein Schmerzenskind der 
Regierung gewesen zu sein; mit der Schnelligkeit der Be¬ 
förderung und der Sicherheit fürstlicher Briefe — andere 
sollten nicht befördert werden — war es oft schlecht bestellt. 
Am 23. Oktober 1562 bat ein Konrad Breitenstein den 
landgrafen um Entschuldigung wegen verloren gegan¬ 
gener und verspäteter Briefe. Auf Befehl des Landgrafen 
wurden sofort genaue Nachforschungen angestellt. Da 
ergaben sich wunderliche Dinge: in einem wurde ein 
Bündel Briefe gefunden, ein anderer verloren gegangener 
Brief lag in einer Ecke zwischen Pferde- und Gänsestall, 
ln demselben Jahre forderte der Landgraf einen Bericht 
über den Zustand der Post zwischen Kassel und Heidel¬ 
berg; dieser zeigte, daß die Besorgung der Briefe an 
Regelmäßigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit oft zu 
wünschen übrig ließ. Die Tage und Stunden des Ab¬ 
gangs und der Ankunft der Briefe waren nicht gut und 
genau geführt worden; nicht selten wurden die Briefe von 
den verpflichteten Boten Leuten, die gerade den gleichen 
Weg machten, zur Weiterbeförderung mitgegeben; es kam 
vcH*, daß Briefe an Fürsten von Schneideijungen besorgt 
wurden. 

Derartige Vorkommnisse veranlaßten den Landgp'afen 
besondere Instruktionen für das Suchen nach einem ver- 
loren gegangenen Briefe zu erlassen. Die Stationen mußten 
genau revidiert werden, die Eintragungen der Ankunfts¬ 
and Abgangszeiten der Boten waren zu prüfen; endlich 
sollte der Postbediente, der den Brief hatte oder hatte 
verloren gehen lassen, sofort verhaftet werden. 

Eine „laufende“ Post richteten 1563 der Kurfürst 
August von Sachsen, der Landgraf von Hessen und der 
Prinz von Oranien untereinander ein; Herzog Wilhelm 

*) Von einer Post Verbindung mit Straßburg schon im Jahre 1531 
spricht Steinhausen a. a. 0. S. 133. 



I 




— 8 — 

von Jülich, Kleve und Berg gestattete dieser Post dei 
Durchgang durch sein Land. Schon im folgenden Jahr 
suchte Herzog Wilhelm engere Verbindung mit Sachsen 
eine Verbindungspost von Sachsen nach Jülich nahm mi 
Genehmigung des Landgrafen Philipp durch Kassel ihrei 
Weg. Diese Post war eine Vorläuferin des spätere 
Leipzig-niederländischen Kurses. 

Eine Fußpost schufen sich zur Beförderung ihre 
Briefe 1573 Landgraf Ludwig zu Marburg und Fürs 
Joachim Ernst zu Anhalt 

Herzog Julius von Braunschweig benutzte 1577 zur 
Deputationstage in Frankfurt von Kassel aus wieder di 
hessische Post. 

Diese hessischen Reichstagsposten bestanden offizie 
nur für die Dauer des Reichstages, für den sie eingericht( 
waren; langsam gingen sie nachher wieder ein. Allmäl 
lieh und wohl ganz unbemerkt hatte sich auch die Al 
gemeinheit diese Verbindungen und Beförderungsmöglicl 
keiten zu nutze gemacht; dieselben Wege wurden benut 
und es entwickelte sich, wenn auch kein regelmäßige 
doch ein ständiger, reger Botenverkehr. 

Von weniger langer Dauer als die erwähnten Reich 
tagsposten der hessischen Fürsten waren ihre Reiseposte 


Reiseposten. 

Je nach dem Aufenthaltsorte des Landgrafen wurde 
gut organisierte Verbindungen mit Stationen angeleg 
natürlich hörten diese Posten nach Rückkehr des Fürste 
in seine Residenz sofort wieder auf. 

Von Ziegenhain aus, auf der Durchreise nach Dam 
Stadt, erteilte der Landgraf am 11. April 1561 den Befel 
daß in Zwingenberg „zwei gerade junge Burschen, d 
wohl laufFen können, bestellet und auch in Eid und Pflic 
genommen werden“; diese sollen die Briefe, die an d< 
Landgrafen ankommen, „es sei Tag oder Nacht“, annehmc 
und sofort nach Darmstadt bringen. Auch soll in Zwi 
genberg ein Bote angestellt werden, der jeden ankomme 
den Brief annimmt und genau aufschreibt, wann er ang 
kommen und wieder abgefertigt worden ist. 

Am 1. August 1564 befand sich Landgraf Philij 
in Friedewald; von hier aus ließ er durch seinen Hc 
marschall Friedrich von Rolshausen und seinen Rat Sim< 
Bing eine Reisepost nach Kassel anlegen; als Zwisebe 


9 


Station wurde Heida bestimmt ^). In dem Briefe an seine 
Beamten heißt es: „ln der Frieda soll eine Post angelegt 
werden, damit die Briefe desto fürterlicher an uns mögen 
kommen . . die Zeit wir hier oben sein werden.“ 

Die Zuverlässigkeit der Beamten und Postbedienten 
konnte auf diese Weise gut beobachtet werden; daß Un¬ 
regelmäßigkeiten und Nachlässigkeiten vorgekommen sind, 
zeigt ein wenig liebenswürdiger Brief des Landgrafen von 
Heidelberg aus *). Besonders unangenehm war es natürlich 
dem Landgrafen, wenn er am Hofe eines anderen Fürsten 
von so unliebsamen Ereignissen bei seiner eigenen Ein¬ 
richtung hören mußte. Durch seine Räte ließ er die Be¬ 
amten ernstlich ermahnen: „daß die Leut zu aller Eil Tags 
und Nachts fortgeschickt werden“. „Welcher Bote seine 
Post nicht in fünf Stunden läuft, dem soll kein Lohn ge¬ 
geben werden.“ Die Unmöglichkeit dieser letzten Ver- 
fügung zeigte Simon Bing, Hauptmann in Ziegenhain. 
Auf einer Inspektionsreise besuchte er die einzelnen Sta¬ 
tionen und berichtete von Ziegenhain aus an den Land¬ 
grafen*): er habe angeordnet, daß der Bote von Ziegen¬ 
hain nach Felsberg in sechs, nach Marburg in acht Stun¬ 
den gehen müsse; in fünf Stunden den Weg zu machen, 
sei unmöglich; außerdem fände sich auch kein Bote, der 
dies übernehmen wolle. 

Ein gutes Beispiel für die Errichtung einer fürstlichen 
Reisepost im 16. Jahrhundert ist die des Landgrafen Wil¬ 
helm von Hessen von Kassel nach Wolfenbüttel. 1587 
besuchte der Landgraf den Herzog Julius von Braun- 
sdiweig; er nahm seinen Weg nach Wolfenbüttel über 
Gandersheim, Halle, Halberstadt und Wolmirstedt. Von 
Halberstadt aus erteilte er seinen Räten in Kassel den 
Befehl, ihm alle Zeitungen und Briefe, die für ihn ankämen 
unverzüglich nach seinem jeweiligen Aufenthaltsorte nach- 
zusenden. Einige der nächsten Orte, wo die Post erwartet 
werden sollte, wurden angegeben. Auch wollte der Land¬ 
graf wissen, was für Gerüchte über politische Dinge in 
Kassel die Runde machten. Seinem Marschall trug er 
auf, ihm über die Jagd zu berichten, „wieviel Hirsch er 
erleget und was diese gewogen“. Alle diese Nachrichten 
sollten dem Landgrafen auf der Post „als uff Hall undt 
Wollmerstedt“ zugesandt werden. 

*) Heute Domäne Heidau bei Morschen. 

*) 11. Mai 1576. 

>) 17. Mai 1576. 



4 


Schaft tun — und so einer unberitten wäre, soll er siel 
beim Marschalk melden; dieser soll ihn beritten machen. 

Daß diese Boten unter dem Hofgesinde eine be 
sondere Stellung einnahmen, zeigt sich darin, daß sie be 
einer Aufzählung der Beamten und des Gesindes an 
Hofe besonders erwähnt werden. 

Einen großen Fortschritt bedeutete es, daß man zwi 
sehen zwei größeren Orten bestimmte Stationen einrichtetc 
Auf jeder Station mußte stets ein Bote bereit sein, di( 
angekommenen Briefe sofort weiter zu tragen; war nui 
der Briefverkehr rege, dann kamen nicht selten Bittgesuch( 
an die Regierung um Bewilligung eines zweiten Boten 
So bat der Rentmeister Hans Gleim in Felsberg (26. Sept 
1567) den Kammerrat Simon Bing in Kassel, um Anstel 
lung eines zweiten Briefboten, da der eine nicht genüge 
die ankommenden Posten zu besorgen, zumal oft in eine 
Stunde drei Posten ankämen; zugleich bat er den Kammer 
rat noch um Zusendung eines Schreibers, da er weger 
seines Post- und Rentereidienstes zu sehr mit Arbeit über 
häuft sei. 

Keineswegs waren diese „fußgehenden Posten** ständig 
sie wurden zu bestimmten Zwecken eingerichtet und ver 
schwanden, wenn die Ursache ihrer Einrichtung wegfiel 
Dies gilt besonders von den Reichstagsposten und Reise 
posten, die die hessischen Fürsten zur schnelleren Nach 
richtenvermittelung anlegten. 

Reichstagsposten. 

Aus dem Jahre 1539 stammt eine Verfügung, durch 
die die Beförderung der Postsachen von Kassel nach Frank¬ 
furt geregelt wurde. „Die Extrapost soll der Landvogl 
an der Werra durch Landknechte besorgen. Die andere 
Post zu Hoimburck (Homberg) ist durch den Amtknechl 
zu bestellen; die dritte Post zu Ziegenhain durch des gnä¬ 
digen Herrn Boten. Die vierte zu Kirchhain durch einen 
vierten Boten; die fünfte Post zu Linden durch den Amt¬ 
knecht zu Gießen und von da gen Frankfurt“. Dies waren 
wohl die ersten Poststationen in Hessen; waren sie auch 
noch recht unvollkommen, so wurde durch sie doch die 
Briefbeförderung beschleunigt und einigermaßen geregelt. 

Während des Religionsgesprächs in Regensburg 
wurde eine Post von Kassel nach Regensburg eingerichtet. 
Landgraf Philipp, der dem Religionsgespräche beiwohntCj 



schtv^ile^ Verbindang; mti: seiner Re« 
Ka^^i bersieiWTi. Ib emerö, ^eiU^ j. 

in Msrbvrg:.4em 

pfet^^Vn in>ti der Maishii/g mit? ^ • *. * " 

|^^^>>:'.4^ß leb ai^s Bevebt iTieb)«^^' g 

habe/ 

erste Pt>st liegt bief zu Märtpürg- die antlcin 
päd* die* dritte Ju H'ir&feld, xile vierdt 
letzt 

feat n\mn guädig Fürst 
^Je:^rste Post zu Kegensf 


üudrijün Euch Zu- 
ädigöp Fu>‘5teb und 
ü Sfemlich 


post liegt bief 


_ _ __ , , _ zu Breytingen und 

5U Kamhillt^ derselbe soll reiten bis gen Ebern. 

~ iiud Tierr hierenigegen geVegl 
, tirg^ die andere zvi Defiringeb^. 
drifte 2 U ßurch, die \Merte zu Bambefg, die fünfte zu 
dÄrumb. wü.< Sie seiner fürstlich Gnäden sdirelbeb 
mögen Sie faierber auf der F*ost s<:hicke(t r>1er ghein 
nJiriifelil,*' pteser Umweg von Kassel näeft Flersfeid über 
f^arbsirg^^ - vvofal so zu erkldrenj- daß die \'‘erbHidübg 
tJl^eirSfarburg schon besser und regelmäßiger ausge!?jl?ütbt 

auch warMarburg i£4l llaupb 
(äejr und de'shaifa besdnders^ Küp- 

t^npjnkt der Botenwego. • ^ 

Ir-: Laodgraf PbiUpp ord^rete; i 044 voa. Kassel 

Feankfurt iiach Speyef an*;v'Xdit'on4 des darr 
f§feni Rcjeicbstäge$; Braun sc4\tv€^x benutzt^ diese Post, die 
y;i \S^iMisr eiiigftig/ nnt, Unt«r dem 

1Ö44 erklärten sieb StatrlKilter und Rärö Vtr?n. 
den Wunsch yc^ tf c$sen 
zwischen Kassel h:d Wolfthbüti^l 
^ r lange hatten sie die AbsidK gehaWj m 

sieb der Postbefprderung ?.u verstindigeiv*. 

4i^ cSsb jetzt bereif äxifden Wviast::b dei Uajtö^- 

f:^^ri <ribzb:geben lind schlugen Ganderslieini als ZwiS&beh' 
töfK Diese Verbindung sollte stdort in Gang ’g*ü' 
alle ellrgeri und wvchtigen Briefe damit 

iM bfer etwas furfallert wird und eV^ AÜph 
zwischeu Kassel und Gande 
iyrrich eine zu errichterc steifte Wolfb^büttrl 

/ :■••. -Miit 


von Sachsen 
re^a Nach S i e e t 

IftÜring^chrbessidchen Straßen 
der Briefe 

^ebl KarferitSn^), FOrster; den er 

■\f V :. / läil. ... 

i-^2’ ^*i» Beaäwrt. 

S. 12:^. ... . •;. ■••.■“..> 








logit*. (®c\S€^4^ 

»iu^gH I bv*k*«^lC'n\ . i 54B b^a'f.hwHTte skb 
'V'^gw ^u l^tri^Äc^mi:’! B^^tördtTüng und 
vtO]r(^>€-ivt\g iV>r i5oüin VIk ^Er bab di(^ Pv?s?;.^ 
sfe eilc^rid ^elit i(tjd bs “vvarc g*lM. :jiÄß 3 
kitrt d^)j/p<!E I5;>i wHrcfi 

zvcVi PostlutUer vHJt die'üt^ni K.iir^e löüg . 

Anu?i) f^k:lU4^ von Kasäol b\j^ ^ 

Posten Auch TV:*:ht rcgidtiiäßig v»'frkehrttjft, 

VW 'lüiivrem' Dan«- ' ' ■' • ‘ ■ ' "-. ’q 

joai W uutte sicjb di^r r?i.^1v>f: ^W^iörpvo»lx 
bMT^ mit dör Bitte on dnn 
.seipe Briefe !ia<:h Saehi^eti ^n\f >U^r 
deai V.U ClOrTen. Plijiipp sjigte /,n f>nd 
VW, sririe P.nef»’ nach Fulila <;pd ’vofr dji 
ütiOb Wanfried n\ semk-n, von .\vv; dits 

S^ka nach Snehsen ginge v . . y 

liino Verbindüiigi^po^it awiHv k<l*0 KaSöftl 
wurde inop, ö\s. dort der Rcicb^itag 
gvstölh; EndstaiHuV für de« hessi^clrfit? loil' 

•\VHi* WelF/ensoe ilehirivh der Jüngere^ flnrx^;'^ W^rPI^ 
neluveig und I:iinebnrg, henut/tr: xllci^o 

au.H, itnl^üv er ürn^i BüCtiihfK>^'t 6her 
und ’I n,*ndelhiifg narb KA^'<et anlegie,. ' 

Im Jalire loHl küöv eine r^:ysivei:bi,nriLnig 
vier .lassiiiseiien tja »Kiespost tu*rl der taxbcEer» 

■Aijstiiüfie;; NGVek;h/ekig: fiHt r!er .lMnricht»ing K 

über rfeii,k lberg nach SiüttgKrt s or»3rduetc. I^ividgrkf 
lipp düfr^h d« besonderes SejlitTcuberi an Seinen Kir.Üei*^^ 
l?armstrtdi,.*ilab franz<>vStsGke Kömi5fV?ndeii4 vonri^hity| 
sla»:lt nach R^inhau^ien an den (lo>rtrgen taxisoheti 
.meist er g^esandt würdre lö74 eiioJ^tje. die Leite rj;(f 
firan^«y^isf.'h - bessikchen Korrespündenz über 
Rmahnuscti; ; v.ry 

Die sehorr env4hnt«:v J*dst yon Kä^ö) paeb 
tierg; tmd "Stuttgart bBg;i;T>n lofVl Ü\rea l^uf von Kris^fi 
über Felsberg ZiegenhaiTi,. Kirchhäih» Marburg, tJroi4^>j 
dindep, Oberroßbach, Darmstadi nach Zwingenberg. 
Kikiursren Friedrrch vqn der Pfalz und den ]?er^ög 
sCöph von Württemberg bat Landgraf Philipp; Ihre 
von Siüttgaift über Heidelberg* nadi Zwingeuberg 2u i(#>| 

.. ■— - - -^ ■ ;, *• 

ü bu'rlÄHc'n.,, ' . j 

'a In fkvrv.tüi^, ‘4^(1 je 7.we> -;tir Erkfi, *] 




f Weide ßkien Pödijcaife v^tr. Kas&^^t Imü 

^ck 'X^odgtÄf^- ■ ■ '. 

^ A ■ W^na öiese Vcrl>JodTiog^>dt 

'^Ortfe, $ö . hat; ^ ? -dOW 

1 tlidt lAT^t gi^g^fii 



:^f?^»eE’rc^faiel^v^ Ober 




Kurs 


ein SehmeTi^eniUbid 
2ü ^ia; riHt der Sciva^l^^Ö^H fe Be*- 
hnil Sicherlieit förs^fl^et ÜrieltvV- äricJetk 
v^Qt^ix tdoH befertJ^rr werden — war es oK scht;?cht 

f^3,‘ÖKtob<?r^^ b;it eil) Konrad BreitenstoVR d^ 
^lätrfj^fafen iiin Khlschiildigung wegen verloren ge^un- 

Auf Befehl des LamlgMfeni 
gettsene; Nachtorsehun^en angestelltV tld 
^ fo einefti F^i wufder; ein 

r} ;l5af4cfe gnfuii^m^ Vin anderer v^ioreti gega:« 

,, , Ecke ^^wlsehea Pferde- u>n.i GänsestaÜ. 

f<:^<ferJhe der; Bandgraf •e.irten ffevic^It', 
;'der Post zwischen Kassel nodd^eldi^J- ■ 
d?e Be^5orgung der l>rfefe 
Pünktlichkeit and 'Zuve-rlrissigkeit oft/Hi 
ließ. Die T^gc und Stunden rFA^ Ahf 
Uf>d der^^ der Briefe waren nieht htid. 

r nicht solfen wurrlen die Briefe 
Boten dfe gi^mde^ d^: gfefehö^v 

j^Ur^ Weiterbeferd^ruivg mitgegeben>- «fr ^kAni; 
FÖT'Sten von Sd^n^kferj^ngt^h besorgt 

V Xtotröge Vorkoruronißse veranlaßt^ den t^iindgrafen 
tn für >fes Suchen Uvtch idifein ytr- 

/u erlassen; DfeSlaiiprtÄu roußfet) 
die Ejntra^uhgert der AnkuuiO^«-' 
der Boten wartiO 2u prüfen; ^ %fndlic;h 
den Brief iratte /nfer 
groben lÄ^ertv^«^ werden. 

\ ^ «feiifende'' Post richüöien lütj/t rlnr 

^oiX: ^jÄChserif d^ Landgraf yqn u^iMi det 

Öi^nieii uhtemmander dn^ Her;i 9 g WiJffehn 

' StiBköbtHff hchim.i'»« Jiiln' Ji'iU 


von Jülich, Kleve und Berg gestattete dieser Post dei 
Durchgang durch sein Land. Schon im folgenden Jahr 
suchte Herzog Wilhelm engere Verbindung mit Sachsen 
eine Verbindungspost von Sachsen nach Jülich nahm mi 
Genehmigung des Landgrafen Philipp durch Kassel ihrei 
Weg. Diese Post war eine Vorläuferin des späterei 
Leipzig-niederländischen Kurses. 

Eine Fußpost schufen sich zur Beförderung ihre 
Briefe 1573 Landgraf Ludwig zu Marburg und Fürs 
Joachim Ernst zu Anhalt. 

Herzog Julius von Braunschweig benutzte 1577 zur 
Deputationstage in Frankfurt von Kassel aus wieder di' 
hessische Post. 

Diese hessischen Reichstagsposten bestanden offiziel 
nur für die Dauer des Reichstages, für den sie eingerichte 
waren; langsam gingen sie nachher wieder ein. Allmäh 
lieh und wohl ganz unbemerkt hatte sich auch die All 
gemeinheit diese Verbindungen und Beförderungsmöglich 
keiten zu nutze gemacht; dieselben Wege wurden benutz 
und es entwickelte sich, wenn auch kein regelmäßige] 
doch ein ständiger, reger Botenverkehr. 

Von weniger langer Dauer als die erwähnten Reichs 
tagsposten der hessischen Fürsten waren ihre Reiseposter 

Reiseposten. 

Je nach dem Aufenthaltsorte des Landgrafen wurdei 
gut organisierte Verbindungen mit Stationen angelegt 
natürlich hörten diese Posten nach Rückkehr des Fürstei 
in seine Residenz sofort wieder auf. 

Von Ziegenhain aus, auf der Durchreise nach Darm 
Stadt, erteilte der Landgraf am 11. April 1561 den Befeh 
daß in Zwingenberg „zwei gerade junge Burschen, di 
wohl lauffen können, bestellet und auch in Eid und Pflich 
genommen werden“; diese sollen die Briefe, die an dei 
Landgrafen ankommen, „es sei Tag oder Nacht“, annehmei 
und sofort nach Darmstadt bringen. Auch soll in Zwin 
genberg ein Bote angestellt werden, der jeden ankommen 
den Brief annimmt und genau aufschreibt, wann er ange 
kommen und wieder abgefertigt worden ist. 

Am 1. August 1564 befand sich Landgraf Philip] 
in Friedewald; von hier aus ließ er durch seinen Hol 
marschall Friedrich von Rolshausen und seinen Rat Simoi 
Bing eine Reisepost nach Kassel anlegen; als Zwischen 


^ 6taiio<n wurd^ tleida besUp)nit^)* dtrrn-^ 

S h^ der Jb'rieda soll eine-Poat ajl^elegi 

^ l^iefe desto .ftnerlither x%n 
ZeH’ Kvir hier oben sein werden^ ; 

d^r Beamten und I^stbedieiiteii 
auf gut beobifthtet werden ^ y 



er am M.Dfe a^mes ander»"^ 

PS’dtTM{j^^iKb»v Ereigni.ssBn bei »einer eigt^fien -Einr 
hti^or^ Sareb 3^|ne Rille ließ er tJlii Br- 

Brtvitfu^ ermrdmeu: dife L^üt zu aller Eil. 

werde4i% ,,WoIc1k^ scüro 

fbÄf Sttiuden vläuH< tfcni 5bil kmt lÄhb; 

:Die Ijnmö’gllchkeit die^^f leteti^fd' 

SiiiQOn ßitjg, ilatipttDunn lu 

fcvf euier ln besuchte >?t die eni^eAne^ ö 

;j;nd berufhtetß vo:>t Ziegenhditi .aus ab difn 
r ^j*^; er bäbe, äng6btdb?^.t daÄ d>?r Bote 

Eßlsfofirg in sechs/ uaüE M^’bürg jtV iicW 
mü9st>, in .fönf SmMeiv d^in/ lVeg'; ;^ 

^''■: ;ttnjlidglk;Kjr a /fönfid >sioit. aü»i\ lieln, Berief .-ctet* 

^^-Vv'/.'®b gw for die.£frichl^ng 

im UV, jabrhumAetI Jstl die >ies Ea^flgjn^teB \V;ii> 
r*- \f<m Jl^aen von-^ Kterii VacE /W 

/ dex Landgrar dw vba Braunr 

ox bHbm setih^ Wi^g natE. WvAferrb!H!:sl ö 
" •;^>4Udersbelrni Malle,y Halberstadt und VVoinfirstedl:. ^\%n 
au^ erteilte et seinem 

die för ihn• at^ädt^b / 




itim all0 Zeitünge»n und Äieje 



fr 


. , . , . ^ - 

',^^jt»W- iy. „wievip.! Hii-*ch.-Pr 

"2 ' '‘ gPW'C/g.ert*''. AIH'J' 

aiif der Pcwii . „aJ» uft; ViSll 


■vi;^H<j<l^ 1 e bei Murscliea 

ll:-W* lö?a ■ 
n-'Ü^ , 


uy 










f 


10 



Sobald eine Post überflüssig zu sein schien, wurde 
sie aufgehoben; 1558 befahl Landgraf Philipp dem Rein¬ 
hard Schenk zu Rotenburg, die Post von Alten-Katzen- 
elnbogen nach Gießen eingehen zu lassen. In dringenden 
Fällen sollte ein reitender Bote die Nachrichten auf die 
Post nach Gießen bringen. 

Die Boten hatten oft unter der Nachlässigkeit der 
Beamten zu leiden. Um sich ihr Recht zu verschaffen, 
reichten 1557 die fußgehenden Boten eine Beschwerde an 
den Landgrafen ein wegen rückständigen Geldes; das ver¬ 
diente Geld war ihnen nicht ausbezahlt worden und für 
die Wege hatten sie kein Zehrgeld erhalten. Der erhoffte 
Erfolg blieb nicht aus. Der Landgraf verfügte, daß 1000 
Gulden für die Bezahlung der rückständigen Gelder und 
für späteren Lohn bereit gelegt würden. Die Hälfte des 
Betrages wurde aus der alten Tranksteuer genommen. 

Der sächsische Postreiter Daniel Winzenberg richtete 
an den Landgrafen Wilhelm 1588 ein Bittgesuch, in dem 
er wegen seiner 40jährigen schweren Arbeit im Postdienst 
um eine Unterstützung bat, da er nichts mehr zu leben habe. 
Besonders hob Winzenberg hervor, daß er auch für die 
hessische Post viel geleistet und große Reisen für das 
fürstliche Haus Hessen verrichtet habe. Sehr interessant 
ist ein Verzeichnis seiner laufenden und gelaufenen Posten 
und Reisen, die er gemacht hat. Als Hauptpunkt seiner 
Leistungen für Hessen führt er an, daß er 14 Jahre und 
etliche Monate die Ordinari-Post von Dresden bis Langen¬ 
salza befördert habe. Von seinem sächsischen eigentlichen 
Brotherrn scheint der alte dienstunfähige Postreiter nicht 
die nötige Pension erhalten zu haben; so war er auf die 
Gnade und Mildtätigkeit anderer früherer Herren ange¬ 
wiesen. Ob Winzenberg von dem Landgrafen eine Unter¬ 
stützung erhalten hat, ist aus den vorhandenen Akten nicht 
ersichtlich. 

Immer mehr machte sich, besonders an den Höfen, 
das Bestreben geltend, die Postverbindungen regelmäßiger 
zu gestalten. Schon 1575 sollen regelmäßige Posten zwischen 
Sachsen und den hessischen Höfen bestanden haben ^). Ein 
Reskript für Leipzig vom Jahre 1586 ordnete an: „es sollen 
für die Post nach Hessen und Braunschweig zwei fleißige 
Botten angestellt werden, welche die Posten täglich ab- 
warten möchten“. 

Der Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen bat den 


*) Archiv für Post und Telegraphie. Bd. 28. 1900. S. 55. 



‘Vön ytn x?in^r 

^ bis 

tvTjrn««). ,»tiÄmü ilio Po^ 
unö gm b^rfii^i'rt«n^.Äv^7t4e^^ tJK>cfji^eitf^ Auch 
•^äe.r0 Herzog; ithtt^rhiölten mli ibm 

■ ^ierbVmJur)i;f/?n; ziul^Ot; bftbf? ffim^ S^bnlfch^ V^r- 

hei I-^i;<2hit<ifi ries KurföBtMi Ch 
%scaaä5jn^\ w^-o 2 u teuer und Huch unbc^: 

\iw der Herzog üÄtör- 

tr^go^ 

' ^ ' i^M^h mtiem BrielV ^X^ßd^rafefO Moröl:; de^ Ge: 

kirn j^Ine P^st- 
Anshacit und 4\a»sc‘l nbet ü*!fenhelirr, 
Sfeb'^-öi nfv^tt, M«c-inmgei h- VärSbä. Riitenbiir^. 
r&tieife scjJlx^^ vun K^sel i>ic>iv 

dtl^ gekehrt: ädC diesem - Kurse 
O A KaJ5»el und RegensbH!^ diifi«:^ 

Der ^J^rkgruf Geom E 

|rm't^ij^1^t|f dieke’i'3><r* d'uR' 

• .;: 'der ■:%>?'' 

■ di^ef \V^ \ 

' ein- ■' it^birC'.-em' 


,Vda 

5^*büt^‘ ^Ef. hMilgrafm ufp’Geb^dt ;u 

XUi^iidgraf jrücksiHOiligf^^ t eld su^ 

dnej sfel^te äiß dern /io^e'nmeisr^ 

jÄhrlietie 

Wiihrcndi die emSlift^eri frieferfierunjj'^ele 
;ti^ä<;#^fed«ner StraiVen Ilysseiis belebtön VHatfe ni 

Deutschlands» evh>? MacTit t^iOK .kiis- 


Streit der Fäniilie. yon Tavts; mit den 
soll inr fol^f^ndim Absokbiy. 
■Wöirde'n, :■:• ^ 

ji^i 15S2/. ,, '■ ■• • ■ 






12 





Kapitel 2. 

Taxis und Hessen-Kassel. 

„Wenn auch nicht zu bestreiten ist, daß das taxissche 
Postwesen ein mächtiger Kulturfaktor gewesen ist, so darf 
bei der kritischen Beurteilung seines ideellen Wertes doch 
nie außer Acht gelassen werden, daß es eine Lehnpost war, 
ein beneficium, das den Taxis übertragen war und aus dem 
möglichst viel Nutzen zu ziehen allezeit ihre vornehmste 
Aufgabe gewesen ist. Es war stets eine Domäne, die 
Überschüsse liefern mußte, mit anderen Worten: Eine 
Privat-Erwerbsgesellschaft im Großen“^). 

Der beste Kenner der Geschichte des Hauses Taxis, 
der taxissche Archivrat Dr. J. Rübsam, hat durch Ver¬ 
öffentlichung von Urkunden aus den ersten Jahren des 
16. Jahrhunderts wichtige Aufschlüsse über die lange um¬ 
strittene Frage der ersten taxisschen Posten gebracht*). 
Doch ist es nicht meine Aufgabe, hierauf näher einzugehen. 

Auch kann im Rahmen dieser Arbeit der endlose 
Streit um die Frage: „gehörte im heiligen Römischen 
Reiche Deutscher Nation das Recht, das taxissche Post- 
w^esen zum Reichsregal zu erheben, zu den Reservatrechten 
des Kaisers oder stand das Recht, Posten anzulegen, als 
Teil der Landeshoheit den einzelnen Territorialgewalten 
zu“^), nicht näher erörtert werden. MohP) bezeichnet 
das Verfahren in der Postregalsfrage kurzweg mit Usur¬ 
pation, und es ist schwer, diesen Standpunkt zu widerlegen. 
Stängel^) schreibt: „Die Verfassung an dem Hofe Kaiser 
Rudolfs II. in Prag war so zerrüttet, daß auch die wich¬ 
tigsten Negociationen, wenn Barschaft und Versprechen 
mit geschickter Abwechselung gebraucht wurden, fast nicht 
mißlingen konnten“. Doch setzt Stängel vorsichtig hinzu, 
es sei doch nicht anzunehmen, daß Taxis sich solcher Mittel 
bedient habe, um die Reichspostgerechtsame zu erhalten; 
seiner Beharrlichkeit und seinem Unternehmungsgeist sei 
es gelungen, seine Wünsche beim Kaiser durchzusetzen. 

G. G ö r s, Thum und Taxissches Postwesen. Rostock 1907. S. 8. 

*) Vergl. Ohm an n, Die Anfänge des Postwesens und das Empor¬ 
kommen der Taxis in Italien. Leipzig 1909. 

•) Görs, a. a. 0. S. 9. 

*) R. V. M 0 h 1, Staatsrecht des Königreichs Württemberg. T. 11 
S. 668. 

®) Stängel, Das deutsche Postwesen. Stuttgart 1844. S. 18. 




•feWf »Jas forni^ Rrcrtt 

^it^:de|^^j. faätüiei, dii>f!| yy^ren 


sd«r 

|>?5? Rüi^siabtßn m »plchtia MaBh^ibtTtmi 

:fi>t?nafe'Re<^ bM. 


notwciodig} 

^e?fi?ri gegenr 

_ _ . ,,__ ^ iJätT>s^UUidV^enn 

dfe X5je?^ brut;il urrd mßiytrie\\ tiÄt 

Ktirtipto hiib^'n doch 
gutes Recht heiiauptet iuid dk^ 
ihrera i-undd ve^rähgt. Oli?k kde 
|>^5ttr!jsl>,Q\ip;he i:ogen dk lVxi§ das G^id aiis 

ihm I\iMenirichti)ogerj nietit einrrtäl ckh 
brachten; d]e tjixisschcri Pusten 
iiiolVt^ H'eü .ihr 

|P|^fifc.>ieü;:^ 54%r und sie: Aur dH^rcnubeleA Itokd 

*id'rtA die Befbrderüng dcr.'Pdst- 
: .:^)C:lie.it detl ktetaeren Orten und ^uf dt*U 

h Wöiirt keilte Neben- und Alet?gerp»D«tern 

littet, ■•'^bl ■' ' / 


übßf dßö Potent Kaiser RudölfÄ Jl, 

1T)9(3 >jrliA0 Kaiser Rudpi^ tl- 
der Post betroffend“il. Seit etnigiirr 
w große Zerrüttung',geraten ; ßWii Jtatte 

das Botepwosen videdet einge- 

; ci^ durdhgmknde .»rcformaliOrt*- sclnetr4ring:Gfid 

Öer Haupt/weck des Patentes war j^;dodi die 
des Taxis in seinem AttiIC ßfe .^^ber-G.e^^^ 
des Jleiljgen Römischem Htd'cHes, Dt^ 'iV>. 
:4t5^t}gf#^bnofo des Königs von SpatttEn) PiiUippi; IP .u|ö 
B urgund wurden bestüligt und dpm T|4^\s. 
„direction*' und ßostellut^ir; gJinif^d .f ost" 
ivi? 2 J»<>n^ öt>ertragen und aüvertraüt. i>aTtrrWiUuib>: Sivif ^ 
f^teitr. äfft die Fürsten ünd Pandeshc^tren» i,^o hÄbv»i wir 
Sodh lid^ wollen, dem trHcn treündljv^^^^^^ 

begehretj auch vad d<-^-n^ flacht;- 

lind woUcTi. 

Werk aller Orten und. 

‘‘‘ ^ ■ ■s^i p r V;‘ . A,<i ^ 4i i - «, "f * ■ • . - ‘ 

: r ‘) iVUe uth-'b*m« <?«( «« i.niJ ßfk#?«- 

^iW’en Jiißtp ^«Rler 4i«:f<<!iveb&poiiM''(ouoiP »öi< • f>rimji, b-ftU; 











14 


] 




IV 



helfen, den von Taxis anerkennen und ehren, ihn in be¬ 
rührter seiner anbefohlenen Amts-Verrichtung und Bestel¬ 
lung der Posten nit allein keinen Eintrag oder Verhinderung 
tun oder zu tun gestatten, sondern . . . alle gute Vorschub 
erweisen. — In unsern und euren Landen, Städten, Märkten 
Flecken usw. sollt Ihr bei Tag und Nacht freien Paß 
und Öffnung geben. Sie auf Ansuchen und Begehren be¬ 
gleiten und begleitet zu werden verfügen, gegen Bezahlung 
Pferdt und andere Notdurft bewilligen . . . überhaupt alle 
gute Hilf und assistenz, fürderung und anweisung erzeig-en 
und darwider nit tun noch das jemand anders zu tun nach- 
sehen“ ^). Das eingeschlichene „Nebenbottenwerk zu Fuß 
und Roß“ soll abgeschafft werden. 

Der Pfalzgraf bei Rhein Friedrich teilte dem Land¬ 
grafen Moritz von Hessen den Empfang dieses Patentes 
mit und entwickelte in einem Briefe vom 31. Dezembei 
1596 seine Gedanken über die Sache und ihre möglicher 
Folgen: „Wohl sind es wenige Orte in unseren Gebieten 
die Posten haben und wir brauchen deshalb nicht ängstlicV 
zu sein, die Wünsche des Kaisers zu erfüllen. Wenn mar 
aber das Ende der Sache betrachtet und den Inhalt des 
Patentes, was alles in Zukunft hinein gelegt werden kann 
so kann man doch auf allerhand Bedenken klommen. Durch 
das Patent will der Kaiser eine spanische Bestallung aul 
das Reich und sogar auf unsere Lande ausdehnen, dem 
ernannten Postmeister die Jurisdiction geben übei 
unsere Untertanen, wenn sie sich im Postwesen vergehen; 
wir sollen unsere bisherigen Posten abschaffen und werden 
jedenfalls gezwungen werden zum Schaden unseres Landes 
die kaiserlichen Posten zu benutzen; auf der spanischen 
Post werden unsere geheimen Briefe vor dem Erbrochen¬ 
werden nicht sicher sein; viele andere Nachteile sind bei 
dem Durchgang der spanischen Post, die wir schützen 
sollen, zu erwarten.“ Pfalzgraf Friedrich bat zum Schluß urn 
gute Nachricht, wie Landgraf Moritz über die Sache denke. 

Es ist erstaunlich, mit welchem Scharfsinn der Pfalz¬ 
graf alle die möglichen Folgen eines solchen kaiserliche n 
Patentes erkannte. Mit einem gewissen Sehergeiste hob 
er klar und deutlich fast alle Punkte hervor, um die sich 
später ein heftiger Kampf entspinnen sollte. 

Aus Melsungen sandte der Landgraf dem Pfalzgrafein 
seinen Dank für das erhaltene Schreiben und teilte ihm 
seine Meinung über das Patent mit : „Obwohl in unserem 

Postakten. Staatsarchiv Marburg. 

Brief vom 13. Januar 1597. 



r: wir t|Tid die 

‘Besfch^id wissen 4nd 4fe B^deuui^ de^ 
wördiijen a^cb die Ürsafd^e 

der Kais!^ Xa. pAt<^^t • j^ 

doch bei den jetztgfeo nnrnlMgi^fi, bö-- 
iJdtlaiUten eUerJifiJ^^d n&c]idonke^js>^^ 

*■• ^iken^^ t^edriciis teilte der “LOTd^äf und nafh seiwr 
'sojilce, der Inhaber eii>?^s: aöltjji^,.;;,jR^^^ 

Jnhält seiner BesiidlOTg 
mMChtCi daß die Sßlnde niebi P^siehi 

| seijn, sondern, iIäK tw jt^iier 

f wcrflte vj ^theb ^{ten dt^ 

; >.>5eht hbnrr;Vofwi^en ihr«?r Lande^jerrrr gepaue 

j Ji'jVtcr^ivcluing eines Vergehens bestraft .?bm 

; SclihiA erwähnte der Landgraf,, er wäre mit diesen Sachen 
iifcjk bekannt grenug^^ aiXtfi hAÜk solcher 

P^paien- wt^rjig und acdU^rhalb der Reicteuge gär uicht 

:^dwft;^ßr bat den Pf^aftgi'iiC^nr Saic^ic 
; . bt^Ö der Fün^eri- wbiterzatührerK 

hßg^nncn die Ycr)v>iidVungeM; 
■ ' ^ jibc}.r die kÄsefnch^i i Posten bvKt deteVj 

.^i^v/ilOd^t‘hchen Tcfnrixoricn, 'Kiar ubd:' dout^ 
V l^r(dgT4f iloriti: dißt; groiW^'i GefehroTv; 

^Diftchfähruhg ■ des’ /käi^>r&hen 
haben imd s^lhe^ 


i'Vv ^^nt,.' ;■ -Ä twii ■ vJä^».Y% gehen ’ d<^ 

-bessnf dej& ' deni!', Imftef Scimtt 

r .statvd Taxis 

g-ffilV^o . Xfeh)r:dituügä>n .und scik^Vfer-^ 

"W ,Täxü' M .däs"'-örw^ltun-c^ 

V, Mft'- • .j^fredodlirb . uttd ■ 

; “ uhvt wen^f dw; 

Mftreiii vvird Sjfiilier ftncb;- 

^ VV r:. '7-. "7 " 


im ftfijich/ äp^iVen.:- und /lxurgbnd'^ 

' ■ tVeigQgebjc!K;v;.fieb‘^ -hnd 






16 



Schriften wegen ihrer Briefbestellung gemacht Der Land¬ 
graf bat um Äußerung dazu. 

Aus den vorhandenen Akten ist nicht ersichtlich, 
welche Schritte die Landgrafen zu Kassel und Marburg 
gegen diesen ersten Versuch der Taxis, in Hessen ihre 
Posten einzurichten, unternahmen; andererseits ist auch nicht 
festzustellen, ob taxissche Posten in diesen Jahren durch 
Hessen geführt wurden. Dagegen hatte bei dem Pfalz¬ 
grafen — was man gar nicht erwarten sollte — das Patent 
den erwünschten Erfolg; teilte er doch noch im Januar 1597 
dem Landgrafen mit, daß er die kaiserlichen Posten auf¬ 
nehmen wollte; die Räte in Kassel möchten es sich über¬ 
legen und sich dann dazu äußern. Von Verhandlungen 
in dieser Angelegenheit erfahren wir jedoch nichts. 

Hessen-Kassel hatte in dem Pfalzgrafen Friedrich 
einen Bundesgenossen gegen Taxis verloren *). 

Posttoesen in Hessen bis 1648; geduldete taxissche Posten. 

Im Verkehr der Gesamtpost*), die von den hessi¬ 
schen Landgrafen geschaffen war, traten bald infolge von 
Erbstreitigkeiten Störungen ein®). 

So fragte der Botenmeister in Marburg am 18. Ja¬ 
nuar 1608 in Kassel an, wie er die Briefe des Landgrafen 
befördern sollte, da die Post in Darmstadt keine Briefe 
annehmen und weiterbefördern wollte; die Post in Großen- 
linden war aufgehoben w’orden, somit ein Postverkehr nicht 
mehr möglich. Ein anderes Schreiben vom 12. März 1608 
berichtete von ähnlichen Übelständen. Den Beamten in 
Großenlinden und Roßbach wurde nicht erlaubt, durch 
besondere Boten die Briefe zu bestellen; nur bei Gelegen¬ 
heit sollten die Sachen befördert werden. Daher war es 
gekommen, daß einzelne Briefe 5—8 Tage unbefördert 
liegen geblieben waren. Der Kasseler Botenmeister wurde 
um Verordnungen gebeten, die der Unordnung steuern 
sollten. 



Vergl. R. Grosse, Das Post wesen in der Kurpfalz im 17. und 
18. Jahrhundert. Heidelberger Dissertation. Tübingen 1902. 

*) S. 2 Anm. 3. 

*) Philipp der Großmütige hatte bekanntlich Hessen unter seine 
vier Söhne geteilt, die als Landgrafen in Kassel, Marburg, Darmstadt 
und Rheinfels wohnten. 1588 war die Linie Rheinfels, 1604 die Linie 
Marburg ausgestorben. Lange stritten nun die Landgrafen Moritz von 
Hessen-Kassel und Ludwig von Hessen - Darmstadt um die heim¬ 
gefallenen Landesteile. Hessen-Darmstadt behauptete schließlich den 
ilesitz von Marburg-Rheinfels. 



17 


Schon am 28. März erfolgte auf die beiden Schreiben 
eine starke Ermahnung aus Kassel. Man glaubte über¬ 
haupt nicht, daß Landgraf Ludwig so etwas angeordnet 
hätte; die Beamten sollten sich ja hüten, daß solche Un¬ 
ordnungen wieder vorkämen; auch würde sich Land¬ 
graf Moritz bei seinem Vetter beschweren: endlich ver¬ 
langte man die bestimmte Versicherung, in Postsachen 
die strengste Ordnung und schleunige Beförderung walten 
lassen zu wollen. Trotz der Erbstreitigkeiten waren doch 
die Landgrafen bemüht, jede Unordnung in dem Postwesen 
im Keime zu ersticken oder mit allen Mitteln zu bekämpfen. 

Über das Postwesen der nächsten Jahre finden sich 
keine Akten. 

Erst aus dem Jahre 1616 ist ein Schreiben des Kaisers 
Matthias erhalten an den Landgrafen Moritz ^). Der Kaiser 
hatte dem „General-Postmeister im Reich und den Nieder¬ 
landen“ befohlen: „etliche neue Extraordinair Posten von 
den Niederlanden durch unterschiedliche weeg in das Reich 
nach Nürnberg und die nächste Post nach dem kaiser¬ 
lichen Hoflager einzurichten“. Die Landesherrn, durch 
deren Gebiet die Post gehen mußte, erhielten Ersuchungs¬ 
schreiben, den Durchgang zu gestatten. „Hierumben so 
begeren wir an D. L. hiermit gnediglich, Sy wolle an 
Iren untergebenen orten, Stetten, Markhten und Fleckhen, 
welche Ir von obbesagtem von Taxis, Unserm Obristen 
Postmeister oder dessen Nachgesetzten, zu einlegung mehr¬ 
bestimmter Posten angezaigt und benannt werden, die Ver- 
fügung thun, damit Ihme von Taxis, zu schleuniger An¬ 
stall, befürder und beständiger erhaltung, obgehörtes ge- 
main Nützlichen, von uns anbefohlenen Werkes, alle gute 
Hilf und fürschub erwiesen werde.“ 

Der Landgraf erfüllte wohl diesen Wunsch des Kai¬ 
sers; denn als 1642 sich Taxis wieder in Hessen einzu¬ 
drängen suchte, berief er sich auf sein Durchgangsrecht 
von 1616®). Auf keinen Fall aber erkannte der Landgraf 
die neueingerichtete Post als ein Recht des Taxis und 
des Kaisers an, sondern duldete sie nur. 

Durch die Stürme des 30jährigen Krieges wurden 
die schönen Anfänge des hessischen Postwesens vernichtet. 
Die fast regelmäßigen Botengänge hörten ganz auf und 
nur mit großen Schwierigkeiten wurde eine, wenn auch 
noch so notdürftige Nachrichtenvermittelung aufrecht er- 

') Postakten. Staatsarchiv Marburg. Brief vom 22. Januar 1616. 

*) Vergl. S. 22. 

Zaitsohr. Bd. 44< 


2 



halten. Die Schweden hoben in den von ihnen besetzten 
Landesteilen die taxisschen Posten auf und richteten in 
allen größeren Orten eigene Postanstalten ein. Daher gab 
es zwei verschiedene Postverwaltungen in Deutschland: 
Die schwedische, die dem evangelischen Bunde, und die 
taxissche, die der katholischen Partei diente. Je nach dem 
Kriegsglück der einen oder anderen Partei richtete sich 
auch die Verbreitung ihrer Posten. 

Von einer Art Feldpost hören wir im Jahre 1619. 
Landgraf Moritz schrieb von Laubach aus an seine Räte 
nach Kassel : Da bei den jetzigen schwierigen Zeiten an 
schleuniger „avisation und an bestellung“ der Posten sehr 
viel gelegen, habe er mit dem Herzog von Braunschweig 
verabredet, daß jeder neben fußgehenden auch reitende 
Boten anstellen solle. Er ordnete deshalb an, daß in 
Kassel, Felsberg, Ziegenhain, Nauheim oder einem anderen 
bequemen Ort um Frankfurt her, mindestens „ein bar 
Postklopfer“ gehalten würden. Der Herzog von Braun¬ 
schweig richtete ebenfalls in Münden, Horste, Lutter und 
Wolfenbüttel Stationen ein. So standen die benachbarten 
Fürsten nicht nur im Kampfe gegen ihre Feinde eng zu¬ 
sammen, sondern hielten auch in Post- und Botenverkehr 
gut nachbarliche Freundschaft. 

In den furchtbaren Kriegsjahren war man in Hessen 
eifrig bemüht, für gute, wenn möglich regelmäßige Post¬ 
verbindungen zu sorgen. Landgraf Georg II. von Darm¬ 
stadt, der 1626 Ludwig V. gefolgt war, richtete 1627 
eine regelmäßige schnelle Fußpost von Darmstadt nach 
Marburg ein. Die Hauptstationen des neuen Kurses waren 
außer Darmstadt und Marburg, Frankfurt, Oberroßbach 
und Großenlinden. In Marburg und Darmstadt besorgten 
Botenmeister die Abfertigung der Posten; in Frankfurt 
mußte der darmstädtische Kammerrat Johann Pors, in Ober¬ 
roßbach der dortige Keller und in Großenlinden der Ge¬ 
richtsschreiber die Postgeschäfte besorgen. Die Verord¬ 
nung des Landgrafen hatte folgenden Wortlaut: „Mit un- 
sern wöchentlichen fusgehenden Bottenwerck von Darmb- 
statt uff Marpurg sols nachfolgender gestalt gehalten wer¬ 
den: Es sollen der hotten drey sein, einer zu Darmbstatt, 
der andere zu Ober-Roßbach, der dritte zu Gros-Linden. 
Zu Darmbstatt soll der Bott abgefertigt werden alle Montag 
umb Zwölf uhr in der Nacht, zu Frankfurth in unserm 

Brief vom 21. März 1619. 

Verordnung vom 15. Oktober 1627. 



19 


fürstlichen Hof soll er anlangen Dinstags umb Acht uhr 
vor mittags und sich zu besagtem Frankfurth länger nicht 
saumen als eine einige stund. Zu Ober-Roßbach soll er, 
der darmstättische Bott bis auf den Donnerstag stilliegen 
und ausruhen, Stracks aber und in eben der stund, darin 
der Darmstätter bott zu Ober Roßbach anlangt, soll der 
Ober Roßbacher bott fortlauflfen, das er Dinstags umb 
Acht uhr gegen abend zu Großlinden sey und soll dort 
stiligen und außrasten, biß daß der Groß Lindner Bott 
von Marpurg widerkombt, der Groß Lindner bott soll an¬ 
gesichts nach ankunft des Ober Roßbacher Bothens die 
brieflFe annehmen und forttragen, daß er mittags umb Neun 
oder Zehn uhr vor mittags zu Marpurg sei. Von Mar¬ 
purg soll er wiederumb zurück lauffen, daß er Mittwochs 
umb Zehn uhr nachts zu Groß Linden sey. Von Groß 
Linden soll der daselbst stillgelegene und ausgeruhete bott 
alsbald, wenn der Groslinder bott widder ankombt, die 
brief annehmen und eylen, daß er Donnerstags vor mit¬ 
tags umb Neun uhr wider zu Ober Rospach sey. Der zu 
Ober Roßpach stillgelegene Darmstättische bott soll die 
brief, so der Ober Roßbacher bott mitzurückbringt, auf¬ 
nehmen und eylen, daß er Donnerstags nach mittag umb 
Drey uhr zu Frankfurth in unserm fürstlichen Hof sey. 
Zu Frankfurth soll er sich auf halten ein einige stund und 
länger nicht und zu Darmbstatt wider sein Donnerstags 
zu nacht umb Acht oder Neun uhr. 

Zu Darmbstadt soll auf daß bottenwerk achtung ge¬ 
ben unser Bottenmeister. 

Zu Frankfurth unser Kammerrat Johann Pors, der 
auch alle auf der Post oder sonst ankommende und an 
uns oder die unsrige haltende Brieffe zeitlich zuvor ab¬ 
holen, zusammenpacken und in bereitschaft halten soll, 
das desto weniger der bott an Haltung der Stunden ge¬ 
hindert werde. 

Zu Ober Roßbach soll darauf sehen unser Keller. 

Zu Gros Linden der Gerichtsschreiber. 

Zu Marpurg unser Bottenmeister. 

Nach dieser Ordnung sollen sich alle unsere Kanz- 
leyen und Beambte richten, die Posttage in acht nehmen, 
die expeditiones darauf richten, Ihre Brief zu rechter Zeit 
in die nechste Postörther schicken und gewärtig sein, daß 
Ihnen künftig außer deren Fälle, die höchste eilfertigkeit 
erfordern und man nicht ändern kann, kein Bottenlohn in 
Rechnung passirt werde. 



Signatum. Darmbstadt am lö*®»» octobris Anno 1627. 



Montags 

umb 12 uhr in der Nacht v( 





Darmbstatt 

Der Darmstätter bott im . 
hineinreisen 

Dienstags 

?> 

8 


vor mittags 
Frankfurth 

Dienstags 


2 

V 

nach mittags 
Ober Roßpach 

Ober Roßpacher bott . . 

Dienstags 

j? 

8 

?> 

abends zu Gr 
Linden 

Großlinder bott .... 

Mittwochs 

Mittwochs 

)* 

1) 

9 

2 

V 

JJ 

vormittags 
Marpurg 
nach mittags v 
Marpurg 

Oberroßpacher bott im 

Mittwochs 

jj 

10 

>» 

in der Nacht w 
der zu Groß Li 
den 

haimbraisen . . . 

Donnerstags 

j> 

9 

>? 

vormittags w 
der zu Ober Rc 
pach 

nach mittags w 
der zuFrankfui 

Darmbstätter bott im 

1 Donnerstags 

j? 

3 

?) 

haimbraisen 

Donnerstags 

[ 

V 

8 

yt 

gegen abend w 
der zu Darir 
statt 


(gez.) Georg, Landgraf zu Hessen.“ 


Nachdem so eine regelmäßige Botenpost von Dan 
Stadt nach Marburg eingerichtet war, lag es nahe, ei 
Verbindung zwischen Kassel und Marburg herzustelle 
Schon im Oktober desselben Jahres begannen die Ve 
handlungen wegen dieser neuen Post. Landgraf Geo 
teilte dem Landgafen Wilhelm die Einrichtung der ne 
errichteten schnellen Fußpost mit und schlug ihm v< 
zwischen Kassel und Marburg einen Boten einzurichtc 
daß eine schnelle und unmittelbare Verbindung von Kasj 
und Darmstadt hergestellt würde. Die Briefe, „so er ; 
Unß abgehen lassen möchte“, mußten Mittwoch früh 
Marburg sein. 

Wegen dieser Anschlußpost verhandelten auch d 
darmstädtische Botenmeister Nikolaus Weber in Marbu 
und der Botenmeister Johann Wilhelm Lotz in Kass 
Weber schrieb am 31. Oktober 1627 an seinen Kolleg 
nach Kassel: „daß er schon vor Jahren, als er bei d 
fürstlichen Kantzley zu Gießen Bottenmeister gewesen s 
die Kasselischen Briefe nach Frankfurth und Marpurj 
verschickt habe, da ihm dann von den Kasselischen Her 
Kammer-Räthen in Meßzeiten eine Verehrung von 2 od 
8 thalern gehandreicht worden, welches dann allhier jel 


21 


in Abgang gerathen, könnte aber wohl wieder uff die 
Bahn gebracht werden“. Er teilte weiter mit, daß der 
Bote von Darmstadt jeden Mittwoch in Marburg eintreffe 
und am selben Tage den Rückweg nach Darmstadt wieder 
antrete; er bat, die Briefe rechzeitig nach Marburg ge¬ 
langen zu lassen, damit sie den Anschluß erreichen könn¬ 
ten. Botenmeister Lotz in Kassel war bereit: „solche Post 
reparieren“ zu helfen. Zu dem Ende legte er je zwei Bo¬ 
ten nach Felsberg und Ziegenhain; von dort sollten die 
Briefe „uff Kirchhain dem Schultheisen daselbst oder wehm 
es darmbstättischer seiten anbefohlen würde, zubracht 
werden, der sie alsdann fortters uff Marpurgk dem Herrn 
Bottenmeister zufertigen konnte“. Lotz erwähnte auch, 
daß von Marburg zu jeder Zeit noch besondere Posten 
nach Gießen und Frankfurt abgefertigt würden, sobald es 
die Not erforderte. Da Darmstadt den Hauptvorteil von 
dieser neuen Post hatte, mußte es auch die entstehenden 
Kosten tragen. 

Der wichtigste Punkt in der Verordnung des Land¬ 
grafen Georg II. war die Bestimmung, daß die festgesetz¬ 
ten Posttage streng innegehalten werden sollten; die Ab¬ 
sendung von besonderen Boten war nur noch in ganz 
dringenden Fällen gestattet Aus den Akten ist nicht er¬ 
sichtlich, daß dieser Botenpost Schwierigkeiten in den 
Weg gelegt wurden. 

In dieser Botenpostverbindung ist die erste, straff 
organisierte, regelmäßige Post in Hessen zu sehen. In 
der Hauptsache war sie natürlich nur für die Höfe und 
Kanzleien bestimmt, doch wird sie allmählich auch der 
«Ulgemeinheit zugänglich geworden sein. 

Bei dem wechselnden Kriegsglück suchte jede Partei 
ihre Siege auszunützen und auch ihre Posten möglichst 
weit zu verbreiten. Das Rundschreiben des Kaisers Fer- 
'iinand U. vom 23. November 1627, nach dem die taxis- 
schen Posten auch im sächsischen und westfälischen Kreise 
ringeführt werden sollten, erhielt auch der Landgraf von 
Hessen. „Als haben wir dem Edlen Bernharden Grafen 
^on Taxis gemessenen Befehl gegeben, sich der Bequem- 
ikhkeit und Gelegenheit der Örter, wo und wie solch un- 
sae gnädigste Intention zu Werck richten und zu effec- 
töiren sein möge, besten Fleißes von tragendem Amts 
wegen zu erkundigen und die Posten an gewisse Stellen 
01 legen und, wie sichs gebühret, mit Posthaltern seinen 
^nitdünken und der Nothdurfft nach zu ersetzen und zu 
versehen.“ 




‘/»yr 


ä2 


ZwW felgte bei ti^rn^ W des Kriegsglöcks mch 
da^: ,P^>stwes;ca^ ^ politischem 

und in den beiden Kreisw wurden taxissche nicht 

öingeölhrt; deonocb Mrfoigte ■ den: eintnal; ge^ 

P}^.: seine Posten 1(1 beral 

/Es ist mit Sicherheit ätu uhebmedV >iaiä der 
vpn Hessen dem des Kaisers entspröchen und 

den 

duldet Imt ^ 

Neben den fextö^hen lösten bestande^^ w^ 
eigerm ^erbinduogspöston des^ Xairitfgrafen mit de« 
barstaateh* ^ nrel . sollen der Herzog 

Lüneburg und der Landgraf WiJliMm von Hes^n die- 
Pöstunfefnehmungen . des Rüiger Hinüber Hildesheim 
unter^tttÄ ;häbön Mir Erlaub^^ Herzags GeUti^ 

legte! iijnüb^^ ppst von Kassel 

Brenfen an? die LandgtÄhn^^^ 
gosfetfefe dieser: 

tv^eh _ Frankfü Doch ähfeige etaes „Machtspruches^’ &ps 
bem Taxis dieses Kursesj/ WeH bereite 

äef feiserlich^^ von der Birghden |m IhliiV 

das; Hurchgangsr^^ durch hessische und braun^ 

sch welgisthc Lahde klangt habe Seute m 

sbEWeigv Kassei und an ah^feren Orten eigene Postmeist^^^^ 
ein So 'k^ni 1642 die Pamdie Parw nach Kassel^ 
der die Länd^ Hedtvig; Sophie später manchen Strätifc 
aUszüferhteh hatfe Vbn der Landgräh Elisabeth, 

dm für hteen Söhn Wiflidm die sa]^i 

R ö nim^c]; dah s>fe n dem X"ode taxisschet Postbeartu^f 
Laudcsmitertanen .angestellt und taxisschen Posten bar 
den X>urch^ng: 

Zü des Havtees Läxis 

größer als gegen Ehde^ d^ 30 jährigen Kneges. Wältreti«! 
die L^nd;6sp(j»sferi Teil in arge Z^ruttün^ 

geraten ware>L Posten tihmer hater 

dein Schutt des'seiner Waffeiy gest^n^ 
Taxis Raubte sich jetzt zu der HoHTitiTig börerhtigLJM^ 
dem Friedcnsscitluß eicm gtöße A 
ins AV^rk setzen Zu kohnem Doch 
Rechnung tvestl^ltechen Frieden gemachte v 

Wenn üic-h der vvesifelische Friede 

6 H 0 iVr m e f / Hessen. Bd. H. S. 792 Anm. 

6 Am f: htli 


23 


dem Postwesen beschäftigrte, so setzte er doch der Aus¬ 
dehnung- der taxisschen Posten eine Grenze durch die 
Anerkennung der I^ndeshoheit der Reichsstände. Jetzt 
widersetzten sich einzelne Landesherrn der Einführung 
taxisscher Posten in ihren Landen; ja sie verboten sie 
sogar, wo sie sich in den unruhigen Kriegsjahren einge¬ 
bürgert hatten. Nach dem 30jährigen Kriege trat bei 
allen Staaten das Bedürfnis hervor, die taxisschen Posten 
äuszuschalten. Die Landesposten waren ein Erzeugnis 
der sich entwickelnden Landeshoheit. Die Schaffung von 
Anstalten für Brief- und Reiseverkehr wurden von dem 
Landesherm als Ausfluß ihrer Landeshoheit in Anspruch 
genommen. Bahnbrechend wirkte in dieser Richtung das 
Beispiel Preußens^). 

Nach erfolgtem Friedensschluß erließ zwar Kaiser 
Ferdinand III. 1649 ein Patent zur Anerkennung der 
Reichsposten; doch hatten solche Patente nicht mehr den 
erwünschten Erfolg. „Die Allgewalt der Taxis war 
dahin 

Für die Verhandlungen der einzelnen Landesherrn 
\mrde die ablehnende Haltung Brandenburgs vorbildlich. 
Die geharnischte Antwort des großen Kurfürsten an den 
Kaiser diente den anderen Fürsten als Unterlage ihrer 
Erwiderungsschreiben ®). 

Die Landgrafen von Hessen gestatteten zwar den 
taxisschen Posten den Durchgang durch ihr Land; sie 
waren aber nach 1648 eifrig bemüht, ihre eigenen Posten 
wieder in regelmäßigen Gang zu bringen. Die Angriffe 
der Taxis und seine Beschwerden bei dem Kaiser ließen 
jedoch nicht lange auf sich warten. 

Übereinkunft in Hildesheim 1658 und Streit mit Taxis 
und Frankfurt. 

Im Jahre 1658 traten Schweden, Brandenburg, Braun¬ 
schweig und Hessen-Kassel in Hildesheim zusammen und 
beschlossen, das Postwesen in Selbstbetrieb in ihren Ge¬ 
beten zu nehmen und sich in dieser Angelegenheit gegen¬ 
seitig zu unterstützen*). Hessen dehnte seine Post bis 

Vergl. Fischer, Handwörterbuch der Slaatswissenschaften 
ßi VI. S. 118. 

I ^)E.Hartmann, Entwickelungs-Geschichte der Posten, Leipzig 
I 'm S. 316. 

*) Vom 26. April 1660; s. Stephan a. a. 0. S. 43. 

*) Ich folge hier der Darstellung Faulhabers, Geschichte der 
I in Frankfurt 1883. S. 88 ff. 






V 






— 24 — 

Frankfurt aus. Am 24. März 1658 erschienen im Römer 
zu Frankfurt bei den Deputierten des Rats: Otto Wittens, 
braunschweigischer, Badenhausen und von Dörnberg, hes¬ 
sische Gesandte. Die Vorträge der Gesandten nahmen 
die Deputierten „ad referendum“. Doch ließ man sich über¬ 
haupt auf keine ‘weiteren Verhandlungen ein, sondern stellte 
der Stadt kurzer Hand eine Bedenkzeit von drei Wochen. 
Ein in hessischer Livree gekleideter Kurier traf auch bereits 
regelmäßig in Frankfurt ein, obwohl den Gesandten der 
Beschluß des Schöffenrats mitgeteilt war, daß sich die 
Stadt auf das „proponirte Botenwerk“ nicht einlassen könne *). 

Während der Krönungsfeier des Kaisers Leopold I. 
in Frankfurt ruhte der Streit; aber bald sollte er um so 
heftiger losbrechen. 

Am 26. Januar 1659 entfernte Landgraf Wilhelm VI. 
von Hessen den taxisschen Postmeister Parwein in Kassel 
vom Amte „wegen unmanierlichen Betragens“ -), beschwerte 
sich über Taxis beim Reichshof rate wegen ungewöhnlicher 
Erhöhung des Briefportos und willkürlicher Veränderung 
der Postkurse. Andererseits hatte Taxis wenige Tage 
vorher dem Kaiser Mitteilung von der Konvention der 
Fürsten in Hildesheim gemacht und ihn gebeten, an die 
beteiligten Fürsten „pönaliter zu rescribiren, alle solche 
Posten zu cassiren und abzuschaffen. 

Der Kaiser befahl in der Tat dem Landgrafen von 
Hessen ®), das taxissche Postwesen unangefochten zu lassen 
und sich innerhalb zweier Monate wegen seines Verfahrens 
gegen Parwein zu rechtfertigen. Eine Antwort des 
Landgrafen erfolgte jedoch nicht, und am 22. Februar 
wurde die Aufforderung des Kaisers wiederholt Da 
sandte Landgraf Wilhelm dem Kaiser ein Schreiben *), in 
dem er noch einmal das Benehmen Parweins klarlegte 
und schloß: „. . . so achte ich überflüssig, Euer KayserL 
Majestät mit Einschickung des von mir allergnädigst er¬ 
forderten Berichtes zu behelligen, sondern ersuche dieselbe 
in allerunterthänig^tem Gehorsam, Sie wollen allergnädigst 


*) Vom 15. April 1658. 

*) So Faulhaber S. 88. Nach den Akten des Staatsarchivs zu 
Marburg wurde dem Parwein erst im Januar 1661 der Dienst gekün¬ 
digt; diese Zeit erscheint wahrscheinlicher für eine endgültige Ent¬ 
lassung, weil jetzt auch ein Vertreter, allerdings kein taxisscher, be¬ 
stellt wurde. 1659 begannen die scharfen Auseinandersetzungen mit 
Parwein und die Beschwerden des Landgrafen über ihn. 

*) Am 27. Januar 1659. 

*) Am 9. April 1659. 



geruhen, im Fall bei Ihro Maj. Graf Taxis wider Zuver¬ 
sicht Diesfalls gegen mich ferner einkommen sollte, den¬ 
selben an die mit dem Postmeister allhier insoweit ein¬ 
gerichtete Anstalt zu verweisen.“ 

An die Stadt Frankfurt erging ein kaiserliches Ver¬ 
bot ^), außer allen Nebenposten auch kein hessisches Post¬ 
amt zu dulden. Der hessische Bote traf jedoch nach wie 
vor regelmäßig ein und stieg im Maulbeerhof in der 
Töngesgasse ab, bis der kaiserliche Postmeister Joh. 
Wetzell die Anzeige machte*), daß ein Marburger Bote 
„in hochstrafbarer Kühnheit“ Briefe in Frankfurt sammele 
und austrage, und den Rat ersuchte, diesen Boten in 
Haft zu bringen. Man fahndete auf den Boten, verhaftete 
ihn noch selbigen Tages und unterwarf ihn einem Verhör. 
Er nannte sich Friedrich Herdes aus Braunschweig und 
sagte aus, er stehe in Diensten des Postmeisters 
Bödicker in Kassel und dieser „dependire von einem Post¬ 
meister in Hildesheim mit Namen R. Hinüber, so vor 
der Zeit in E. E. Raths Weinkeller Schenk gewesen.“ 
Nach einigen weiteren Fragen wurde der Bote unter dem 
Versprechen aus der Haft entlassen, Kaufmannsbriefe und 
Privatschreiben in Frankfurt nicht zu sammlen, sondern 
nur Briefe an und von hessischen und braunschweigischen 
Gesandten mit sich zu führen und seinen Weg ohne 
Aufenthalt direkt auf Kassel zu nehmen. 

Die' nächste Folge dieser Verhaftung war, daß die 
verbündeten Fürsten ihren Boten Legitimationsscheine 
und Geleitsbriefe mitgaben. Landgraf Wilhelm stellte 
am 16. Oktober 1660 solche Pässe aus für seine reitenden 
Boten zwischen Kassel und Frankfurt. 

Als weitere Vergeltung für die Verfolgungen, denen 
die hessischen Boten in Frankfurt ausgesetzt waren, ver¬ 
weigerten nunmehr die verbündeten Fürsten den taxisschen 
Posten den Durchgang nach dem Norden. All die Ver¬ 
suche der taxisschen Postmeister, die Briefe nach dem 
Norden auf Umwegen zu besorgen, blieben erfolglos. 
Hinüber, Postmeister in Hildesheim, richtete sogar eine 
Ordinari Post zwischen Frankfurt und Hamburg ein. Man 
^eg in Frankfurt ein im „goldenen Löwen“, in Friedberg 
im ,3chwanen“, in Butzbach im „Hirschen“, in Gießen im 
«wilden Mann“, in Marburg bei Michael Wey mar, in 
Kassel bei R. Bödicker. Nach der gedruckten Post- 



26 





Ordnung ging diese Post jeden Donnerstag mittags ab^) 
die Person zahlte bis Friedberg 1 Thaler, bis Butzbad 
und Gießen je IV«, bis Marburg 2. bis Wildungen 3, bi 
Kassel 4. Gleichzeitig richtete Hinüber auch eine Pos 
nach Nürnberg ein. Diese Maßnahmen der Postkoalitio 
bedeuteten für Taxis einen erheblichen Verlust, den e 
auf jede Weise wieder einzubringen suchte; doch erreicht 
er auch in seinen weiteren Verhandlungen nur wenig 
sein hinterlistiges, bösartiges Benehmen konnte sein 
Gegner nur in ihrem Widerstande bestärken. 

Streit mit Partoein in Kassel. 

Ein Bericht über das Postwesen in Hessen-Kass( 
vom Jahre 1662*) an den kaiserlichen Gesandten Grafe 
von Gronsfeld gibt ein gutes Bild von dem Benehme 
des taxisschen Postmeisters Parwein in Kassel und d< 
Art, wie Taxis mit den einzelnen Landesherrn verhandelt 

Nach diesem Bericht hatte man in Hessen von einei 
eigentlichen Postwesen in den Vorjahren nichts gewuß 
durch reitende und fußgehende Boten waren die Briel 
befördert worden; die Handelsleute hatten in ihrem G< 
werbe „eigene Ordinari Botten“ von Frankfurt nach Kass< 
benutzt. 1618 richtete der kaiserliche Postmeister von d< 
Birghden in Frankfurt eine Post von Hamburg nac 
Leipzig ein, die das Städtchen Vacha in Niederhessen b 
rührte; dann hatte während des Krieges der jeWige Pos 
meister Parwein sich mit dem Postmeister in Frankfu 
wegen einer Post von Kassel nach Frankfurt vergliche 
Obwohl diese Einrichtung ohne Vorwissen der hessische 
Regierung getroffen war, hatte man sie doch bestehe 
lassen „als ein mittel, die im Kriege sonst schwerfältij 
Korrespondenz zu führen.“ „Und ob auch gleich wege 
Übermäßigen Porto und sonsten viel queruliren solcl 
Zeit über einkommen, so hat man es damit so genj 
nicht genommen.“ Als aber 1650 Landgraf Wilhelm zi 
Regierung gekommen war, brachten die Untertanen, i 
und ausländische Handelsleute viele Klagen ein weg< 
Übermaß im Briefporto, Unbescheidenheit des Posthaltei 
Verwahrlosung der Pakete und der darin befindliche 
Gelder und Wertgegenstände (pretiosen), Ausstreichi 
des franko auf den Briefen, Portobefreiung des Posthaltei 
eigenmächtiger Veränderung der Postkurse usw. 

V Ein Exemplar befindet sich im Frankfurter Stadtarchiv. 

*) Postakten. Staatsarchiv Marburg. 


27 


Parwein, wegen der Vorwürfe von dem Landgrafen 
zu Rede gestellt, ließ sich auf keine Verhandlung ein, 
sondern berief sich auf den Grafen Taxis „als sein Haupt, 
bei dem und keinem anderen er zu Brüssel zur Besprechung 
stünde.“ Der Landgraf sah sich deshalb veranlaßt, an 
den Grafen Taxis und den Kurfürsten von Mainz, als den 
Protektor des Reichspostwesens, eine Beschwerde zu richten 
und um „obgedachten excesses halber remedyrung“ zu 
bitten. Auf Veranlassung des geistlichen Kurfürsten kamen 
Verhandlungen zwischen Taxis und dem hessischen Ge¬ 
sandten in Frankfurt zu stände. Trotz der Ermahnungen 
des Protektors wurde es immer klarer, daß es Taxis gar 
nicht ernst mit der Abstellung der Schäden war; er hatte 
nur die Absicht, die Verhandlungen in die Länge zu ziehen; 
dies zeigte Taxis besonders durch seine unvermutete Ab¬ 
reise ohne Abschied bei dem hessischen Gesandten. An¬ 
statt der Abstellung der „Postgrawamina“ wurde die Sache 
noch viel schlimmer. Darauf erfolgte eine zweite Be¬ 
schwerde bei Mainz; der Postmeister in Frankfurt wurde 
nun von dem Kurfürsten ernstlich angewiesen, die Be¬ 
schwerden zu berücksichtigen und sich derentwegen mit 
dem Landgrafen in Verbindung zu setzen. Der Landgraf 
versuchte 1658 einen Vergleich mit Parwein wegen des 
zu hohen Portos herbeizuführen; in einigen Punkten wurde 
man auch einig, doch behielt sich Parwein vor, Taxis die 
Sache vorzulegen; auch darauf ließ man sich in Kassel 
ein und verabredete eine bestimmte Frist; diese aber be¬ 
nutzte Taxis, den Kaiser zu veranlassen, den schon er¬ 
wähnten Befehl an den Landgrafen ergehen zu lassen *). 

Im Aufträge von Taxis kam nun der Postverwalter 
Vrintz aus Bremen nach Kassel, allerdings ohne Vollmacht; 
er erbot sich, das Postwesen jetzt in beste Ordnung zu 
bringen, „bei Taxis zu referieren und gute resolution zu 
befördern“. Taxis seinerseits bedankte sich bei dem Land¬ 
grafen für „audientz und conferentz“ besonders aber, daß 
Parwein als Posthalter in Kassel bleiben dürfe*). Taxis 
aahm „einige Moderation in der Post an, aber nicht die 
sämtlichen Pflichten“. Da kam zum zweiten Male Vrintz 
mit Schreiben von Taxis nach Kassel wieder ohne Voll¬ 
macht. Nach längeren Verhandlungen wurde eine Reso¬ 
lution aufgestellt und durch Vrintz an Taxis übersandt. 
Bei seinem Weggange verhieß Vrintz „güldene Berge zur 

Siehe S. 24; dort auch die Antwort des Landgrafen. 

Schreiben vom 12. Juni 1659. Postakten. Staatsarchiv Marburg. 



28 


Beförderung der Sache“. Taxis jedoch verwarf das Meiste 
und berief sich auf seine früheren Äußerungen^). Auf 
dieses Schreiben antwortete Hessen nicht, ließ aber doch 
die taxisschen Posten „in ihrem esse“. 

Da veranlaßte Taxis „in unziemlichem und in vielen 
Stücken anzüglichem Anhalten“ den Kaiser ein „aber¬ 
maliges rescript“ an den Landgrafen zu schicken*). Der 
Landgraf ließ daraufhin durch seinen Gesandten am kaiser¬ 
lichen Hofe den wirklichen Sachverhalt klarstellen und 
mitteilen, daß er sich auf weitere Verhandlungen mit Taxis 
nicht einlassen werde. Trotzdem aber duldete er noch die 
taxisschen Posten in seinem Lande; dessen ungeachtet 
verklagte Taxis den Landgrafen bei dem Reichshofrat 
und bat „sub poena banni“ gegen ihn zu verfahren. 

Da endlich ging dem Landgrafen die Geduld aus; 
er bestellte einen Mann mit Namen Reinhard Bödicker, 
der die Abfertigung der braunschweigischen, nieder¬ 
sächsischen und nordischen Briefe besorgen sollte. Im 
Januar 1661 wurde dem Parwein die bisherige jährliche 
Bestellung äufgekündigt; doch was an Briefen an den 
Landgrafen auf seiner Post ankam, wurde ihm bezahlt 
Man hatte wohl in Kassel gehofft, daß Parwein jetzt seine 
Post verlegen würde; dies tat er aber nicht, sondern blieb 
ruhig in Kassel und wurde unbegreiflicherweise geduldet. 

Lüneburger Kreistag 1662. 

Um den Angriffen des Taxis und den Maßregeln des 
Kaisers geschlossener entgegentreten zu können, bildete 
sich auf Veranlassung des Kurfürsten von Brandenburg®), 
gelegentlich der Versammlung der Stände des nieder¬ 
sächsischen Kreises in Lüneburg 1662 eine Koalition der 
Fürsten, die sich der Einführung taxisscher Posten in ihren 
Ländern widersetzten. Neben einigen geringeren Reichs¬ 
ständen waren es: Brandenburg, Sachsen, Braunschweig- 
Lüneburg und Hessen. Hauptgegner der Taxis war der 
Kurfürst von Brandenburg; er beantragte, „insgesamt 
und conjunctis statuum viribus“ gegen Taxis vorzugehen. 
Die anderen Reichsstände waren der Ansicht „durch treu¬ 
lich Zusammenhalten der Sache zu begegnen“. Man kam 
überein: Eine von dem Kaiser wegen der Post verhängte 
Exekution nicht auszuführen und bei einem Angriff sich 

*) Schreiben am 21. Juli an den Landgrafen. 

•} Am 20. Dezember 1659. 

*) Postakten. Staatsarchiv Marburg und Stephan a. a. 0. S. 48 f. 




29 


gegenseitig zu unterstützen. In dem Kreis-Abschied vom 
17. Juni 1662 wurde beschlossen, eine Gesamtvorstellung 
an den Kaiser zu richten, in der betont wurde, daß Taxis 
kein Deutscher sei, sich nicht in Deutschland aufhalte, das 
Geld aus dem Lande ziehe, Ausländer anstelle und bei 
seinen Verwaltungen sich fremder Sprachen bediene. Man 
setzte es durch, daß der Kaiser das „Niederwerfen“ der 
Ständeposten einstellte, 

Verhandlungen der oerbündeten Fürsten mit Taxis. 

Die Vereinigung der Fürsten in Lüneburg 1662 hätte 
Taxis eigentlich von seinen unermüdlichen Angriffen auf 
die Landesposten abbringen sollen; doch gab er seine 
Sache noch lange nicht verloren. Immer wieder „erwirkte“ 
er bei dem Kaiser Abmahnungsschreiben usw.; doch die 
Fürsten gewöhnten sich allmählich daran und ließen die 
kaiserlichen Schreiben einfach unbeachtet. Besonders 
gegen die Stadt Frankfurt ging Taxis sehr scharf vor. 
Die Landgrafen von Hessen hatten große Mühe und 
mußten in ihren Schreiben an den Rat in Frankfurt oft 
recht deutlich werden, um ihre Postanstalten dort zu halten. 

Im Jahre 1663 war der Landgraf Wilhelm VI. von 
Hessen gestorben; seine Gemahlin, Hedwig Sophie, 
Schwester des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Bran¬ 
denburg, führte für ihren Sohn Karl die Regentschaft. 
Die mutige und tatkräftige Herrscherin hatte Taxis gegen¬ 
über einen schweren Stand; aber nach langen Verhand¬ 
lungen und harten Kämpfen befreite sie ihr Land von 
den taxisschen Posten; allerdings hatte sie an ihren Ver¬ 
wandten und den Nachbarfürsten treue Bundesgenossen. 

Schon im zweiten Jahre ihrer Regierung wurde die 
Landgräfin in ihrem Postwesen von Taxis gehindert und 
belästigt. Sie wandte sich im Januar 1664 an den Land¬ 
grafen Ludwig von Darmstadt und beschwerte sich über 
die Hemmung ihres Postwesens mit Braunschweig-Lüne- 
burg durch Taxis ^). Der Landgraf beauftragte seinen 
tjesandten in Regensburg, für die Landgräfin zu wirken 
und nach „aller Richtung gute assistenz zu leisten“; auch 
billigte Ludwig den Plan von Hedwig Sophie, die ganze 
Angelegenheit dem „Sächsischen Kreis“ mitzuteilen. 

In Hildesheim fanden dann in den Jahren 1667/68 
lange Verhandlungen statt, um eine Einigung der beiden 
streitenden Parteien herbeizuführen. Die Forderungen 

*) Postakten. Staatsarchiv Marburg. 



T 




— 30 — 

wurden Taxis mitgeteilt; dieser wandte sich hilfesuchend 
an den Kurfürsten von Mainz. Eine Abschrift des Antwort¬ 
schreibens an Taxis schickte der Kurfürst nach Hildesheim. 
Darnach hatte er den Taxis aufgefordert, gegen Einziehung 
der eingeschlichenen Nebenboten und Posten in Hildesheim, 
Bremen und Hamburg, seinen eigenen Posten in Braun¬ 
schweig, Celle, Hannover, Lüneburg, Minden und Kassel 
abzuschaffen und die Postsachea mit den Posten der 
Herzöge von Braunschweig und der Landg^rafen von 
Hessen-Kassel zu bestellen. Der Kurfürst bedauerte, daß 
die bestehenden kaiserlichen Posten jetzt abgeschafiit und 
die Postsachen mit der braunschweigischen und hessischen 
Post befördert werden sollten, da doch die taxisschen Be¬ 
amten nicht nur dem Kaiser, sondern auch dem Fürsten 
zu Treu und Eid verpflichtet seien; auch erlitten die 
taxisschen Beamten durch die neue Verteilung des Portos 
erheblichen Schaden ^). Weniger peinlich wäre es füi 
Taxis, wenn die Sache so geregelt würde, daß die in 
teressierten Boten ein jährliches Entgeld zum Abstanc 
erhielten. Als Postbeamte sollten nur solche Leute an 
gestellt werden, die dem Fürsten genehm und für du 
Briefe verantwortlich sein müßten. 

Besonders wurde von dem Kurfürsten von Main; 
betont, daß er mit all diesen Vorschlägen keineswegs den 
Kaiser vorgreifen wollte; dem kaiserlichen Postregale sollt« 
durch diesen Vergleich kein Eintrag geschehen, ebenso 
wenig den Absichten der Fürsten von Braunschweig un( 
Hessen-Kassel. Der Kurfürst wollte es offenbar mit keinen 
verderben; sein Vermittelungsversuch sollte die Parteiei 
einigen; den größten Nutzen dabei hätte doch wohl Taxi 
gehabt. 

Auch von Köln aus wurde im Januar 1667 ein 
Regelung der Postverhältnisse angeregt. Die in Hildes 
heim versammelten Gesandten der einzelnen Fürsten er 
hielten den Auftrag, auf Mittel und Wege zu sinnen fü 
eine allgemeinbefriedigende Lösung der Sache. Die Fürste 
sollten gut bedient, ihre Postsachen richtig beförder 
aber die kaiserlichen Postämter nicht „imputirt“ w’erden. 

Die Räte Hinüber aus Hannover und Bödicker au 
Kassel erklärten gegenüber den Vertretern der geistliche 
Fürsten, daß kein anderes Mittel der Einigung möglic 

Das Porto für einheimische Briefe sollte den Beamten gar 
zufallen; von den ausländischen sollten sie *8 erhalten; blieb als 
für Taxis nur V»- 


j 1 


31 


sei, als daß sie die Verpflegung und Bestellung der bisher 
kaiserlichen Postämter in ihren Gebieten übernähmen^). 
Die anderen Gesandten möchten ihnen mitteilen, was sie 
für beförderte Pakete jährlich bezahlen wollten. 

Über ein derartiges Verlangen war man natürlich 
entrüstet und redete von Einschränkung der kaiserlichen 
Regalien, Zerrüttung der Einheit und unvernünftigem 
Verlangen. Nach längeren Verhandlungen einigten sich 
dann am 1. Februar 1667 die drei kaiserlichen Postmeister 
m Frankfurt, Bremen und Hamburg mit den fürstlichen 
Postmeistern zu Hildesheim, Braunschweig, Hannover und 
Kassel auf folgende Punkte: 

1. Die drei kaiserlichen Postmeister erhalten das 
Porto der Briefe in ihren Städten allein. 

2. Die fürstlichen Postmeister erhalten das Porto der 
Briefe in ihren Städten. 

3. Die Briefe und Pakete, die von auswärts kommen, 
oder durch ein l^nd gebracht werden müssen, übernehmen 
die fürstlichen Postmeister durch ihre Beamten; jedoch 
soll keiner über die Grenze seiner Herrschaft hinausgehen. 
Über die Orte, wo Pakete und Felleisen ausgewechselt 
werden sollen, wird man sich noch einigen. 

4. Die förstlichen Postmeister sollen die Briefe an 
die kaiserlichen abliefern und umgekehrt, je nach dem 
Bestimmungsort und dem Weg, den die Briefe nehmen 
müssen. 

5. Da die fürstlichen Postmeister die ganze Last der 
Unterhaltungskosten der Postillione, die freie Beförderung 
der kaiserlichen Briefe auf sich haben, so ist es billig, daß 
die kaiserlichen Postmeister die fürstlichen mit einem hin¬ 
länglichen Beitrag unterstützen; über die Höhe dieser 
Unterstützung soll man sich noch einigen. 

6. Porto für Briefe soll nur einmal und zwar am 
Aufgabeorte erhoben werden; die Taxe soll überall gleich 
sein; nur kaiserliche Briefe und Schreiben der Minister 
sind frei zu befördern. 

7. Die fürstlichen Postmeister können in ihren Ge¬ 
bieten die Postbedienten nach Belieben bestellen, natürlich 
mit Vonvissen und Bestätigung ihrer Landesherrn. 

8. Damit es bei dem Postwesen ordentlich hergehe, 
kein Betrug, Unterschlagung, Nachlässigkeit usw. vor- 

>) Wie bei allen Verhandlungen zeigt sich auch hier, daß die 
iitbolischen Fürsten mit Taxis und dem Kaiser geschlossen gegen 
•le protestantischen Fürsten stehen. 



rrjXT» 


I 




— 32 — 

komme, sollen die fürstlichen Postmeister ihren Herrn einen 
Eid leisten und darüber einen Revers ausstellen; in dem 
Falle einer Klage sind sie ihrem Landesherrn für ihre 
Amtshandlungen Rechenschaft schuldig. Endlich haben 
kaiserliche und fürstliche Postmeister ihren gegenseitigen 
Herrn, Kaiser und Fürsten, gleichmäßige Versicherung zu 
leisten. Diese Punkte wurden verabredet „ohne Nachteil 
Ihrer kaiserlichen Majestät Postregal wie auch der Chur¬ 
fürsten lind Stände in Kraft der Landesfürstlichen, hohen, 
Ihnen diesfals zustehenden Gerechtsame.“ 

Die kaiserlichen Postmeister hatten doch in ihren 
Forderungen manchen Schritt zurückgehen müssen; an¬ 
fangs verlangten sie, daß auch die fürstlichen Postmeister 
dem Kaiser den Treueid leisten sollten. In dem zweiten 
Entwurf der Einigungspunkte wurde für den Kaiser ein 
Revers, bei der wirklichen Einigung endlich nur eine Ver¬ 
sicherung verlangt. So hatten die fürstlichen Postmeister 
ein Übergewicht der taxisschen Posten mit Klugheit und 
Festigkeit abzuwehren gewußt. 

Am 16. März 1667 kam in Braunschweig eine „Abrede 
und Vergleich“ zwischen den kurkölnischen (taxisschen) 
und den Postmeistern in Braunschweig-Lüneburg und 
Hessen-Kassel zu stände ') : 

1. Die kur- und fürstlichen Postmeister: Ernst Wachs¬ 
feld, Hilmar Deichmann, Hans Hinüber, Reinhard Bödicker 
verbinden sich und wollen miteinander aufrichtig verkehren. 

2. Ernst Wachsfeld (Hildesheim) soll alle Briefe nach 
Frankfurt, Marburg, Gießen, Kassel, Minden, Göttingen, 
Nordheim, Osterode, Einbeck, Hannover, Celle, Lüneburg, 
Bremen, Hamburg, Braunschweig, Wolfenbüttel, Halber¬ 
stadt, Helmstädt, Magdeburg, Stadt und Stift Hildesheim, 
ohne Unterschied und unverteilt, aufrichtig und ohne Unter¬ 
schleif den fürstlichen Postmeistern zu Braunschweig-Lüne- 
burg und Hessen-Kassel und deren Bedienten zu dero 
Genuß und Vorteil zusenden. 

3. Dagegen verpflichten sich die übrigen Postmeister 
und Bedienten alle für die genannten Orte bestimmten 
Briefe Wachsfeld zuzusenden. 

4. Was weiter als die Städte Frankfurt, Hamburg, 
Bremen gehört und bei Ernst Wachsfeld eingeliefert wird, 
soll mit den kaiserlichen abreitenden Posten gehen und 
mit ihnen ohne Verzug fortgeschickt und bestellt werden. 

5. Auch soll alles, was aus den Städten Hamburg 

Postakten. Staatsarchiv Marburg. 


m 


unö Bremen uod anderen pileir auf der k^üserli<^ Pds.t 
<näch Wird, 

bei der kabejrlichea Post verbleiben, 

0: Ebensb 

ats^rlicben Frahkf^l^ i^n-d na^h 

ttildesheitn kom^ ge- 

bf^Hv ä uf dw kälseriichen Foi^' blmben iht an 

d^n Beatimnningsoft gebracbi- werdiml . Alle fiii^rilchw 
fcis(tm^ister und Bedienten keinen %\nspruch auf' 

die Ifeförderung dieser Sachen habert. " '" ';. ^ 

Wenn einer von ’ de?^ Bör^licFs 
lOÄiihhigrschen Postmeist^j^n ^Bedidn^t). zw * Braun- 
säwbig^ Lunebur^, Hannover ünd O^lie d.em kurköloisohen 
PostmeUt^ \Vactefeld Briefe» oberhalb Frankfurt ünd dem 
geh»1ng, ’ä5ii$enden^imd v<Vn Ihm begehren würde^ 
<fer kais/ätrüchen Fast in Hüdesh^ioi fort- 
iascti^'e’hi; so.sdH er dafür jedestöJÜ das gehörige Porto 

^;ßiKlen./ , ' ■''•• ‘>;fv.: ..’ . « ^ 

Jhdbcb soll der braunschtving^hdön^burgise^^^^^^ 
Forstmeister des: Portos för j^ch /beWten ; die übrigen 
* t erhalten. - 

wird ah der 

^ Aueh solche befindlichen 

nicht kti eile furstlidben Post- 
sollen gut besorgt und befördert 

' ^ ik.pie beteHi^ Postmeister geben sich das Ver- 

z\x leben und 

Au$ eSon Verhändlungön daß neb^n dt’U .. 

l4otf^P<>^ten aueh^^^d^ tajusaebeat PhfiPteü deh Gebieten 
Pörsten bestanden Ödeb i’uhr^ dte&e fiw 

gtotfen Kursen die Lahde$p^>stert be»^ neben '^htifip: 
Baäptkut^eb auch die Jvebenlmien und befordenen die^ 
Post^chen nach abseits gelegenen Orten, Die ka^Äerlichon 
rx:*$^n waren ab^ nicht etwa eine Exgäoiinng. der förstf 
Ifcheb »^d^r umgekehr sondern ihnen war nur der Durdb^'^^ 
/^ag gestattet; unterwegs dutftei^ ste keine Posti^abheh 
j^mineln oder annehnieni hatten $le nur für 

Pferde Wechsel. ;V ^ ^ 

Dm einzelnen Landeshert^^n war es doch noch nicht 
tuit seihen Posten 

^ Verdr^^n ^ War auch die taxi ssehe irti: Pd$.t^ 









wesen Jm Verhäitriis xu frfiheren Zeilen bedeutend ver- 
rmgerCi «»C5 konnter es doch fär die ejn^eänen LatHlesherren ^ 
wenijf angecmhm nebetx ihren eigenen Pcföterx. fremde 
anz deren mehr Cr€jbiet: 

und grriföi^err'Einfluß 

Hedwig Sophiti und di» W?tJöoe Fsnocim 

iS-acb den anÄ Xi^celnharungen s^^^^ 

man anriejitneh, ::n in dem; PostW^seti 'Frji^e; und 
Eintracht li^he^cht hahec A ■ hoch In demselber 
Jahre fi m düfcb den Tod 

des ent wuer 

großer'Shneit gügen ti'^ seüie - Land¬ 
grafen Wilbi^lm war GS m ■ ge* 

lungcp^ sdfrihm Ärnfe lu 

entfernen.^;>Elndh:.:tSÄ ■^-^gneT.^thnd^d^ Taxii in 

der:',^Snpbie*, ■:'; 

Jm Novejtnfe Landgr^fiiv Ihrdö^ 

JBrudöt, den/ Kurfüriä# V?feiedn lÄ Berlin - 

W^rend ihrer Ä VjOh K^ei starb dort der 

taktescte Pc^tttieister Bernhard Parweinv Ta:>ds 
der Wiih'G seih BeHeld äiis bei Tod^ iht^ 
und ^uf, das Postamt fe :rii 

ahder^r Pfe' ^ 

Schreiber das S^osiamt ohne :^ihe (Äneht^ der 

hes3.i^ehe^h Regio^^ 

;, '■•^vach:'der^ . •vv’iJ.räö/- ihr’- .von' 

dem ybtgefalieipeh und in eineni Schrfe 

votn Pete:inbt^^^, Juelt sie der Witwe; ihr eti 
mächtiges Hamieltv urid W 
Vprwdssen und i\ev^niligtmg5 Pt>St: #eit 

dies veT^tobe gegen die hessisdie ::^ 
wurde von jet2t an allg Pbs^ 

den taxisschen Posten 

pberpDstärnt und von deA 

PosthÄfeter R^hböld Ööuicier aüf den h^sJscHeta^^ 
weiterbefötdeft/ werden salkcni. 

Öbrie weiteres fügte siciv die Witwe Par wein dieser 
Anordnung jedach nicht; um sich zu rächen, hielt; sie aliö 


H hl jeiaem Ähmb‘^n v^n Urüs^ 

• In Frankfürt haU^ Vw^i feei deju taxii^srJien l-ÖstmeislöT scböp 
uih Br4>‘atTOarin : ifqc 

•?> ; ;Staft<sdtf.Ihy Sjarbür^ und Ruh liir J’ost 

lind : . ■' ■' ‘ 




35 


Postsachen, die ihr in die Hände kamen, zurück und be¬ 
förderte sie nicht; es mußte deshalb allen Beamten einge- 
schärft werden, keine Postsachen der Witwe zur Beförde¬ 
rung zu übergeben. Die Landgräfin beauftragte indessen 
den hessischen Agenten Jonas Schrimpf in Wien, ihre 
Sache bei dem Reichshofrat energisch zu vertreten. In 
dem betreffenden Schreiben sagte die Landgräfin, daß die 
Witwe Parwein ohne Genehmigung der Regierung die 
Post weiter verwaltet und damit gegen die landesherrliche 
Posthoheit verstoßen habe. Von Parwein sagte die Land¬ 
gräfin, daß er sich 1642 in ihre Residenz ein geschlichen 
habe und bis jetzt geduldet worden sei; „denn vor Ihme 
in diesen landen nie eine Kayserliche Reichspost angelegt 
gewesen“. Weiter beschwerte sich Hedwig Sophie gegen 
Parwein, daß er die nötige Achtung vor der hessischen 
Regierung nie gehabt, übermütig und eigennützig gewiesen, 
das Briefjx)rto erhöht und zu großen Unordnungen Ver¬ 
anlassung gegeben habe. Deshalb auch wäre von dem 
Herzog von Braunschweig-Lüneburg und ihrem verstor¬ 
benen Gemahl 1658 eine eigene Post durch ihre Länder 
bis nach Frankfurt eingerichtet worden; die taxisschen 
Posten hätte man bis dahin nicht gehindert. Die Land¬ 
gräfin erklärte weiter, daß sie in diesem Falle nur „ihre 
landesfürstliche Hoheit und Regalien, die 
Posten anzuordnen“ sich wahren wollte und müßte; 
niemals könnte sie zugeben, daß fremde Leute in ihrem 
eigenen Lande die Post in Händen hätten; woher nähme 
Taxis das Recht, durch die Länder anderer Fürsten „ohne 
deren Vorbewußt und Mitbeliebung“ Posten zu legen? 

Um gute Bundesgenossen für ihre Sache zu gewinnen, 
teilte die Landgräfin die ganze Angelegenheit ihrem Bruder, 
dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg mit 
und bat ihn, ihr mit Rat und Tat zur Seite zu stehen; 
sie schrieb auch ihrem Bruder wie dem Kaiser, daß Par¬ 
wein seine Posten während des 30jährigen Krieges „eta- 
blirt“ habe; dagegen möchten sich die Fürsten wehren. 

An demselben Tage richtete die Landgräfin ein ähn¬ 
liches Schreiben an den Landgrafen Ludwig VI. in Darm¬ 
stadt, um ihn als Bundesgenossen zur Wahrung der Post¬ 
hoheit zu gewinnen. 

Auch wandte sich Hedwig Sophie an den Kurfürsten 
von Mainz in dieser Sache, der natürlich die taxissche 
Post in Kassel verteidigte. Da setzte ihm die Landgräfin 
am 24. Januar 1668 „die wahre Bewandtniß mit etwas 

3 * 



36 


mehreren umbständen nochmals gründlich“ auseinander 
Sie schrieb ihm : „Vor dem letzten Teutschen Krieg wai 
in diesem Fürstentum keine fremde oder Reichspost an 
gelegt; die Briefe wurden damals durch die dazu bestelltei 
Ordinari Botten befördert. Taxis hat unter der Gunst de: 
Waffen im 30jährigen Kriege oft, so auch 1642 in Kassel 
eigenmächtig und ohne Genehmigung der Fürsten unc 
Stände Posten angelegt; von hergebrachten Posten kam 
also keine Rede sein. Durch den westfälischen Friedei 
aber ist bestimmt, daß die während des Krieges einge 
führten Neuerungen ganz abgetan und der Status ant( 
motus bellicos ganz wiederhergestellt werden soll. Dal 
Parwein 1642 mit Wissen und Willen der damaligei 
Regierung in sein Amt gekommen, ist mir nicht bekannt 
doch ist es wahrscheinlich, daß man wegen der damaligei 
Zeitumstände und solange Parwein sich in den Schrankei 
des seiner hohen Obrigkeit schuldigen Gehorsams un< 
der Bescheidenheit gehalten, ihn allhier toleriret hat. Nacl 
dem Friedensschlüsse wurde dann Parwein immer über 
mütiger, weil er nur vom Grafen Taxis dependire; e 
hatte keinen Respekt gegen die hiesige Landesobrigkeil 
wandte sich wiederholt an den Grafen nach Brüssel um 
verklagte uns daselbst. Dazu kamen dann noch oft Klagei 
von einheimischen und ausländischen Personen über di 
Unbescheidenheit Parweins, über Erhebung zu hohei 
Portos usw. Als die Regierung der Witwe Parwein mit 
geteilt, daß sie ihr Amt bis zu einer Einigung nich 
weiterführen sollte, hat sie sich auf Taxis berufen, voi 
dem sie allein dependire ; die für ein Bittgesuch um Er 
haltung der Post gestellte Frist ließ die Witwe ruhij 
verstreichen; auch war der Sohn des verstorbenen Par 
wein erst 14 Jahre alt und konnte die Post noch nich 
besorgen.“ 

Zu ihrer Rechtfertigung und Berechtigung erwähnt 
die Landgräfin, daß unter dem Kaiser Ferdinand II. voi 
den Kurfürsten beschlossen worden sei, „daß den Ständei 
selbst durch dero territoria solche anordtnung zu machei 
kraflft ihrer regalien, damit sie vom Reich belehnt, zustehe* 
Das Reichs-Patent vom 12. August 1637 beziehe sich nu 
auf „die Metzger-Posten und Bottenwerke, so von Kauf 
leuten und Städten dem Reichs-Postwesen zum Nachteil 
abbruch und schaden eingeführt“, nicht aber auf die voi 
den Fürsten eingerichteten Landesposten. In gleichen 
Sinne hätten sich auch der Kurfürst von Brandenburg 


37 


am 16. April 1660, der Herzog von Braunschweig-Lüne- 
burg am 22. September 1660 und die zu Lüneburg ver¬ 
sammelten Kreisstände des niedersächsischen Kreises 1662 
ausgesprochen. 

I>urch Anführung der äußeren und inneren Gründe 
für ihr Verhalten wußte die Landgräfin in umsichtiger, 
wenn auch scharfer Weise, ihre landesherrliche Posthoheit, 
dem Kurfürsten von Mainz gegenüber zu behaupten. 

Verhandlungen mit dem kaiserlichen Gesandten 
oon Waldendorff in Kassel. 

Natürlich hatte die Witwe Parwein es nicht unter¬ 
lassen, sich bei Taxis über die Verfügungen der Land¬ 
gräfin zu beschweren. Da erschien im November 1668 
auf Betreiben der Parwein der kaiserliche Reichs-Hofrat 
Emmerich Friedrich Freiherr von Waldendorff im Namen 
des Kaisers in Kassel, um den Fall Parwein zu unter¬ 
suchen und das taxissche Postamt für die Witwe sicher 
zu stellen. Hedwig Sophie teilte Ankunft und Ab¬ 
sichten des kaiserlichen Gesandten nach Berlin mit^). 

Ehei Beschwerdepunkte trug Waldendorff der Land- 
gräfin vor: 

1. Nach dem Tode des kaiserlichen Postmeisters 
Parwein habe sie das kaiserliche Postamt in Kassel auf¬ 
gehoben und alle Postgeschäfte durch ihren eigenen Post¬ 
meister R. Bödicker besorgen lassen. 

2. In Marburg habe der fürstlich hessische Post¬ 
meister Klemens dem taxisschen Postmeister Matthäi die 
mit der kaiserlichen Post beförderten Briefe abgenommen. 

3. In Frankfurt sei ein hessisches Postamt „mit col- 
ligirung und distribuirung der Briefe eingerichtet worden, 
das auch ein hessisches Post-Sigill gebrauche“. 

Der kaiserliche Gesandte verlangte, daß in Kassel 
ein neuer, von Taxis abhängiger, kaiserlicher Postmeister 
eingesetzt würde. 

Dagegen stellten die hessischen Räte folgende sieben 
Grundsätze zur Beilegung der Sache auf: 

1. Der hessische Postmeister in Kassel soll gleich¬ 
zeitig auch Taxis durch einen schriftlichen Revers ver¬ 
pflichtet werden. 

2. Er bleibt nur der landesherrlichen Hoheit des 
Landgrafen unterworfen. 


») Am 19. Nov. 1668. 



38 


3. Die „Cognition und Jurisdiction“ über den Post¬ 
meister steht auch in Postsachen nur der Landgräfin und 
dem jederzeit regierenden Landgrafen kraft der landes- 
furstlichen Oberhoheit zu. 

4. Alle Postillione und sonstigen Postbediente, die 
Parwein in- und außerhalb von Hessen angenommen und 
angestellt hat, soll der hessische Postmeister übernehmen 
und bezahlen. 

5. Zur Bezahlung der Beamten soll der Postmeister 
in Kassel „eine ehrliche Besoldung auß dem Reichs-Post- 
Ampt haben“ oder es wird ihm das Briefporto mit einem 
Zuschuß allein gelassen. 

6. Alle Briefe sollen „nach der jetzigen tax, und 
zwar in loco, da sie geliefert, bezahlt werden.“ 

7. Bei einer Vakanz in Kassel soll von dem Land¬ 
grafen eine tüchtige Person zum Postmeister ernannt und 
sowohl von dem Landgrafen als auch von dem Reichs- 
Postamt „in pflichten“ genommen werden. 

Wie zu erwarten war, erklärte der kaiserliche Ge¬ 
sandte den Räten, daß er diese Forderungen nicht an¬ 
erkennen könnte; er bestand darauf, daß in Kassel wieder 
ein taxisscher Postmeister eingesetzt werden sollte, auch 
an Drohungen ließ es Waldendorff nicht fehlen; die Stadt 
Frankfurt sollte durch kaiserliche Mandate gezwungen 
werden, das hessische Postamt in Frankfurt „niederzu¬ 
werfen“, um den Postverkehr mit Kassel abzuschneiden: 
ferner sollte eine Verbindung mit Hamburg, ohne die 
hessischen und braunschweigischen Lande zu berühren 
hergestellt werden. 

Die Landgräfin blieb fest und ließ sich nicht ein¬ 
schüchtern; die Anstellung eines taxisschen Postmeisters 
in Kassel lehnte sie entschieden ab. Nach ihrer Über¬ 
zeugung war die Posteinrichtung Parweins in Kassel gai 
nicht regelrecht und rechtmäßig erfolgt, sondern „tempore 
belli“ war Parwein nach Kassel gekommen und hatte siet 
ohne Genehmigung der hessischen Regierung „etablirt“ 
jetzt wollte sie wieder „in eum statum, qui fuit ante motus 
belli‘‘ gelangen, als noch kein taxisscher Postmeister ir 
ganz Hessen war. 

Auf diesen Bescheid hin reiste Waldendorff ab, un: 
die Sache dem Kaiser „ad referendum oder ad ratifican 
dum“ vorzulegen; er versprach die kaiserliche Entscheidung 
selbst wieder nach Kassel zu bringen. 

Die Verhandlungen teilte die Landgräfin sofort ihren 


39 


Bruder nach Berlin mit und bat ihn um Unterstützung 
gegen weitere Angriffe von Seiten des Taxis. Der Kur- 
fiirst antwortete am 17. Dezember, daß er ganz auf Seiten 
seiner Schwester stehe und bereit sei, jede mögliche Unter¬ 
stützung zu leisten; dem kaiserlichen Gesandten an seinem 
Hofe Baron de Goes habe er die Sache schon vorgetragen. 

Eine für die Landgräfin höchst wichtige Mitteilung 
erhielt sie einige Tage später aus Berlin; der Kurfürst 
teilte seiner Schwester mit, daß er sich mit Taxis dahin 
verglichen habe, daß alle Postbeamten in seinem Lande 
nur von ihm an gestellt und an den Stationen, an denen 
auch taxissche Posten ankämen und abgingen, seine Be¬ 
amten auch von Taxis „in Eyd und Pflichten“ genommen 
werden sollten; die Beamten an den gemeinsamen Post¬ 
stellen sollten das brandenburgische und taxissche Porto 
für jeden Teil einzeln berechnen. 

Taxis hatte damit einem mächtigen Reichsfürsten 
durch einen einfachen Vergleich zugestanden, was er der 
weniger mächtigen Landgräfin vorenthalten wollte. Be¬ 
zeichnend für das Verhalten von Taxis den Reichsfürsten 
gegenüber war auch das Ersuchen an den Kurfürsten von 
Brandenburg: „wenn er schon für sein Teil opponire, es 
dabei genug sein lassen und nicht noch die anderen Reichs¬ 
stände in ihrem Widerstande bestärken, auch ihnen die 
Handt darzu nicht biethen möge“ ^). 

Die Verhandlungen mit dem kaiserlichen Gesandten 
hatten keinen Erfolg; Waldendorff kam nicht, wie er ver¬ 
sprochen, nach Kassel zurück; Genehmigung oder Reso¬ 
lution über die sieben Punkte wurde von dem Kaiser 
nicht erteilt; dagegen versuchte Taxis die durch Walden- 
dorflF ausgesprochenen Drohungen zu verwirklichen. 

Erneute taxissche Klagen und Angriffe. 

Nach einem kaiserlichen Befehl vom 14. Juli 1669 
an die Stadt Frankfurt sollte das hessische Postamt im 
Maulbeerhof aufgehoben werden^). Der taxissche Post¬ 
meister Wetzel in Frankfurt richtete Schnellposten nach 
dem Norden ein und vermehrte deshalb seinen Pferde¬ 
bestand bedeutend; doch kam der taxissche Eilwagen nur 
bis Marburg; hier nahm der hessische Postmeister 
Klemens dem kaiserlichen Postmeister Matthäi sämtliche 
Postsachen gegen Quittung ab. Die Landgräfin Hedwig 


') Stephan a. a. 0. S. 47. 

*) Vergl. Faulhaber a. a. 0. S. 9:^. 



40 


Sophie warnte auch den Rat der Stadt Frankfurt, ihre 
Posten zu belästigen; am 9. August 1669 faßte dann auch 
der Rat den Beschluß, in dem Streit zwischen Taxis und 
Hessen-Kassel neutral zu bleiben^). 

Die „kaiserlichen Mandate“ wurden von der Land¬ 
gräfin, die bei Braunschweig-Lüneburg gute Unterstützung 
fiind, nicht beachtet. Dagegen beschwerte sich Taxis immer 
und immer wieder bei dem Kaiser über die I^ndgräfin. 
In jeder neuen Posteinrichtung glaubte Taxis einen neuen 
Streich der hessischen Regierung gegen sich sehen zu 
müssen. 

Anfang Juni 1669 war von Frankfurt aus eine wö¬ 
chentliche Post nach Metz und Paris eingerichtet worden. 
Diese „französische Post“ war eine „Ordinari-Gutsche“ und 
sollte jeden Dienstag im „güldenen Engel in der Thönges 
Gassen bei Peter Peschmann abfahren“; von Paris sollte 
sie „alle Freitage in der Gassen Grenetal im dicken turnus 
bei S. Nicolas des Ramps“ abgehen; diese „Gutschen und 
Karreden“ fuhren auch nach Metz und Straßburg. 

Taxis nahm als sicher an, daß diese Einrichtung von 
Hessen-Kassel ins Werk gesetzt worden sei und beschwerte 
sich darüber beim Kaiser. Der hessische Rat in Nürnberg 
hörte von diesem neuen Vorwurf und schrieb sogleich an 
den hessischen Agenten Jonas Schrimpf in Wien, daß er 
im Namen der Landgräfin bei dem Kaiser und Reichs¬ 
hofrat wegen der „französischen Post“ erklären möchte, 
daß der hessische Postmeister in Frankfurt daran gar keinen 
Teil habe ^). — Nach einer anderen Klage des Taxis sollten 
die hessischen Postbeamten Briefe aus Hamburg dem taxis- 
schen Postmeister in Nürnberg nicht zugesandt haben; 
auch dieser Vorwurf wurde von der Landgräfin als unbe¬ 
gründet und unwahr zurückgewiesen. 

In einer recht unangenehmen Lage befand sich die 
Stadt Frankfurt während dieses Streites; auf der einen 
Seite erhielt der Rat auf Betreiben des Taxis von dem 
Kaiser Befehle, die hessischen Posten „niederzuwerfen“, 
auf der anderen Seite drohte Hessen-Kassel. So schrieb 
die Landgräfin am 5. Juli 1670 an den Rat*): „. . Dafem 
ihr nun bei solcher Bewanntniß, über bessere Zuversicht, 
gegen Unsere, der Landgräfin, bei euch subsistirende und 
abgehende Postbediente einige Exekution verhängen wer- 


*) Faulhaber a. a. 0. S. 94. 
*) Am 7. August 1669. 

Faulhaber a. a. 0. S. 97. 


41 


det, so können wir solches anders nicht, als für eine Zu- 
nöthigxing aufnehmen, und werden zu Handhabung Un¬ 
serer Fürstlichen Hoheit auch Gerechtsame die erlaubten 
Gegenmittel nicht weniger wider euch und die eurige, als 
die Taxis’sche Postbediente an Hand zu nehmen gemüßigt, 
da ihr dann den Schaden euch selbst zu imputiren haben 
werdet- Wir wollen jedoch euch ein Besseres Zutrauen.. 
sein auch des gnädigen Erbietens, falls der Graf Taxis 
nicht in Ruhe stehen, sondern mit Expraktizierung schär¬ 
ferer Prozessen euch zusetzen sollte, euch die Hand zu 
bieten und mit uns neben anderen Kur- und Fürsten und 
Ständen die Nothdurft darwider zu beobachten.“ 

Hessen-Kassel kam der Stadt Frankfurt dadurch ent¬ 
gegen, daß es sein Postamt vom städtischen Gebiet in den 
Hainerhof verlegte, der, weil er dem Kloster Haina in 
Hessen gehörte, hessisches Gebiet war^). 

Bundesgenossen der Landgräfin. 

Der Landgraf Ludwig von Hessen-Darmstadt stand 
in dem Kampfe mit Taxis auf der Seite von Hedwig 
Sophie; auch er wollte eigene Posten in seinem Lande 
einrichten und erkundigte sich deshalb bei der Landgräfin 
über die einzelnen Anordnungen und besonders über den 
finanziellen Punkt. Hedwig Sophie teilte ihm mit: Da sie 
viele Postverbindungen z. B. in Minden, Paderborn, Schmal¬ 
kalden zu unterhalten habe, müsse sie viel zuschießen und 
die Postmeister sehr unterstützen, da diese wieder die Postil¬ 
lions zu unterhalten hätten; „daß also wir von dieser Post 
nichts zu genießen wissen, außer daß wir vermeinen Un¬ 
seres geliebten Sohnes Gerechtsamb dadurch zu wahren“. 

Die beiden landgräflichen Höfe in Kassel und Darm¬ 
stadt verbanden sich eng zur Aufrechterhaltung und Wah¬ 
rung ihrer Rechte Taxis gegenüber. Als auch einige an¬ 
dere Fürsten, Baden-Durlach und Württemberg, sich über 
die taxisschen Posten beschwerten, schlug Landgraf Lud¬ 
wig der Landgräfin „eine Vereinigung zur Erhaltung der 
Stände hoher Gerechtsamb*^ vor*); eine solche „Zusammen¬ 
setzung“ würde doch ein „ziemliches pondus“ haben. Hed- 
wig Sophie antwortete darauf am 30. Juli: „daß die Fürsten, 
die sich der taxisschen Post halber gravirt finden möchten, 
zur Beitretung zu disp)oniren sich von selbst geneigt er¬ 
finden lassen möchten“. 

») S. darüber Faulhaber a. a. 0. S. 98 Anm. 

*) Am 18. Juli 1670. 



•«kr 



Am ift77 kgte vlie 

Sophie in? goldenen Sä;tl des 

die Regejdischaft Gunsten ihres S^öbnes^ K nieder, 

ln ihrer 14jähriga R^ nuf das Wohl 

ihres h^ Was dtfe Fürstin für 

das Fosiweseh in ihren! I>^9Lnde g^^ hahen wir go- 

sehen ; diE: ta^xiss<>l\en Posten iiRtte sie in ihrem Gebiete 
unschudlich gemacht iintf alle Angrilfe <!üf ihr Postamt in 
Frankfurt eaergiseli aüfückgew:te$ell.^^^‘^ koonte 
hessbcdte PostweSfOn Ihrem^^^S I^hdgr'afen Ivarl 

in 0item . unter ihn> dbn^ P 

im^ Lande txt Hessen yne wcHere Blüte 


Die hesslÄChi; Post uhfer töndgraf Karb ßelehTtUn^ des 
Frejliefrtt noa Görz. 

: Über das Postvves^^^ Hessen-Kasse! 4 efsten 

Jahren der Regierung des Landgrafen Karl tvaren, mir 
keine Akten ifugungltdt. ^ 

Im Jalire- IdSff hätte Jbbann • Freiherr vbri ö^vrk ‘ die 
KlnVlinfu^ der in Kassel in 
J;atHlgr?ifen ^mn^. E^e föierlicfe 

nupg rrdt dfim; erst liMl 

Freiilerr voh^ 

hcs^isxlhe sich lind seine 

MannleibtehnserbeH^^ allen /G^r^chth^keiten und Pfllciv 
ren^L FordcnJhg und F^'hältuug; ihm ';^or 

PÖic^ht g^imächL ; Am^ 

dann i „Wjf b'^tatteh aber hiorbt^ un^|: Erbeij und 

Naehkcnidhifen ■ äusdrücklidi dieseffien 

mehjr\udg€^bghnies Po^wtiseti. wäidt beliebig fallen 


wöt/fev unch.A me^Urtjesagten Freiherm vön 

wfeÜfen d 5*urst hm sein^u Lebzeiten :aller4in||:^: 

bleiben soll/gegen Erstattung^^^d vj^rsebbsisenett^ 

tJdkQsteh^dtn^^ ^ J ^-^l^nslalger bhd nach d^fedk jlbhetv 
;«^h^derbd^nCt iInden!n)5ation^ w^ieder an uns' 

uhil hiV’fedhdien FäU dfe:^ Belehnung Rieder 


soikCv.; 

Irt Kk^^el gab d r.wei Postia^lstcr, Uloth unfi 
R.; t^^4kkers KrberiL denerj dic^^^A 
?h Pf essen Yoh dem y^ij G;fe 

Bbdieker ällel'n .I^stmm^tct in Kassel 

yah G<»rt;itattk di^ die.’ rertendeei 

’;i^ Der Lebttsbri^ is»t .^ni L Alän; (üisj^cfarvigt: 



43 


Posten ja^egen ein jährliches Pachtgeld von 400 Tlr. den 
Erben Bödickers übertrug und die fahrenden Posten gegen 
eine Pachtsumme von 600 Tlr. durch den Postmeister 
Uloth besorgen ließ; bis 1693 hatte von Görz Wagen, 
Geschirre und Pferde selbst unterhalten; von da ab über¬ 
ließ er die ganze Sache Uloth und erhielt 100 Tlr. we¬ 
niger Pacht. 

Als im April 1699 der Freiherr von Görz starb, bat 
die Witwe den Landgrafen, sie in der Nutznießung des 
Lehens zu lassen, bis ihre jetzt drei unmündigen Kinder 
erwachsen seien; die Bitte wurde von der Regierung wohl 
erfüllt. 1710 nahm der Landgraf die Posten wieder in 
eigene Verwaltung und mußte sich deshalb mit der Witwe 
Görz abfinden. Von dem Kanzler wurde der Witwe mit¬ 
geteilt, daß der Landgraf die Belehnung zurücknähme 
und ihr den dreijährigen Genuß derselben gestatte. Darauf 
wandte sich die Görz mit herzlichen Bitten an den Land¬ 
grafen, ihr und ihrem Sohne, der jetzt schon groß gewor¬ 
den sei, entweder die Post zu überlassen oder doch nach 
dem Versprechen in dem Lehnsbrief zu handeln und ihr 
das vorgeschossene Geld, das sehr viel ausmache, zurück¬ 
zuerstatten und die versprochene Indemnisation zu ge¬ 
währen. Darauf erhielt die Witwe den Befehl, eine Rech¬ 
nung der vorgeschossenen Gelder aufzustellen, da ihr die 
Gelder zurückerstattet und die Belehnung zurückgenommen 
werden sollte. So gut es möglich war, wurde die Rech¬ 
nung aufgestellt und die Abrechnung ergab, daß die Witwe 
Görz noch ein Kapital von 19 845 Tlr. zu bekommen 
hatte, eine für damalige Zeit ganz beträchtliche Summe ^). 

Postoerbindung mit Brandenburg. 

Durch Verbindungen mit seinen Nachbarländern suchte 
Landgraf Karl Handel und Wohlstand in seiner hessischen 
Heimat zu fördern; dem Kurfürsten Friedrich III. von 
Brandenburg trug er die Errichtung einer Verbindungs¬ 
post zwischen den brandenburgischen und hessischen Lan¬ 
den an. Da beide Gebiete durch das damals kurmain¬ 
zische Eichsfeld getrennt waren, hätte die Verbindung nur 
auf großen Umwegen ermöglicht w^erden können; doch 
wider Erwarten gestattete der Kurfürst von Mainz Anselm 
Franz 1694 den Durchgang der Posten, jedoch mit der 
Beschränkung, daß auf dem Eichsfelde zum Schaden der 
Reichsposten keine Briefe gesammelt und verteilt werden 

’) Postakten. Staatsarchiv Marburg. 



- 44 



durftön^ däs Bcli:^fei4 war äIso nur 

dse \M?ij örijqdenbarg jr^ch 

Verbindiü^g^ von RiJberst^idt ÖW ß^^nt.cfcensteiitt S 

iifcd HciJit»;^tistadt naofa K^sacl ^UÄtarfile, <^in 

Hauptlinie Berlin * KtevÄ, Der 

Ka»$el andere hessi§(:i?e Ft^HifaeaiOTlen ejrbicilteji' 
eioern Resfkript vom 14 Mari! In’ib a,i;u5? 4^v 
teindofiburgi^hvn Pcvsikdss^ B^?soJ<iuQgen. , . v 
Sputer wunic^ dhsx^ xieue Pj:»st }iv liut*? 
vrrbmdufve mit der Frankliir^*?r Po^l ^ 

startd eiu 4ui>ammwli4a|^emk<r liir ÖAfc*%>' 

Reisende* und S’tinduagen afer vVrt 

ICöpigsbcrc. ßerUn. nach FfanU/urP ö^rd Sixrd36'af&^ 

bis m dh- S^:hwi^i^ und 2-UJi)ck> ; ' 


Erneute- töxi»8clin Ati^nftfe; Kkhtbeachtii«g-öjV|^-»c|^eÄS^ 

POc3 Hcst?^i!dia85<eli • 

in seinen. erstCTj Regierungsjahrerf sdi^fViit 
Iv^irl wt! missche!\ Angriffen v^r.^h0nt 
vcrelj^^^^'^V er auch in Üiestfr Zdt dem SchtiitUng 

Kdii-nr^ fc<^.ne Gelegenk^^^ sich in seinen rÄe^rbteo^f re^ 
4el/r Ät». ‘.tfelileri. Erst l()V)ß glaubte Thxis gegen -Öen^ 
eins«*]ireiten /.\x müssen. I>ör taxi^ebi? 
wak ^^'hanil. Albtccht von EauUerburg; retiÄt^ üd ;: 
l^iuv /^ne Heschwerdh an den Kiiiser- eiiT unfj: 

brhi Hilftr^ i Laridgrar K^xrl halte ein^ fvein? reiti?nd»^ 
die; ^‘w^knai in Woche* S^üniag und Dc^nnei^st;^^^ 
v on \Vet: 2 ‘iaV xtt>er llerbori't u$n\ bi5 Köln ÄÜvg. Und rt<j0j^. 
cvne i/7.>iÄchvviml4;*QSt4vcdesGlu^ Vun Wetz^r ßber 
borg'hri’th Hrankib[rning^ricb.tt^^ \n W’ecrlar war Jhßn^v^ 
^.ire?3-=f. k» b faaki\:rt (:vkob f ibut^c^hen als liessisciier 
biiltc? angnsitUt Ih'r Kaiser Würde gebeten, zuerst'>äitek,^ 
ibeh^>rvatoriri^ an den Cr'vndgr?iferf von. He^tciy--^ 
Ki4>jiV*}, auhfr -an dk-^ Eünslen ^'an Nassau-Sfe^^iJ 

^lie Gtaleib^xi \Vktgr-^istein and an difc ^^tadve 
.hrankfart, c^rgcUc?n zu VaSpSi^n; der ,4ix>9seQ-kasselsnhe' 
r‘eralpQS<uu*ifct*5r'' Bar'>Vi v-an (torx aber soUte ’-pis^rc', 

siaaleroii .Abaiabnungsbetehl erhalten : : 

Ivaum war der P->si\vagehkum 

üiier ikiodberg nach Fra.'okktrl cnäg^.’itic^ 
ein Befehl Kiaisers an den Kal der Stadt Fr^uk>5ii;Kf 
tÜese‘ Post dicht zu dukhm. per Kai gab 


erging» 


.5t*)rak;ijpü i i V Al i* ri>nVf: 




45 


Schreiben an den Landgrafen weiter; der hessische Amt¬ 
mann in Schwalbach antwortete am 1. Juni 1696 „über 
sothann Fuhre habe sich niemand mit Fug zu beschweren“. 
Der Landgraf selbst dankte dem Rat für die Zusendung 
der kaiserlichen Schreiben und teilte mit, daß er einen 
ähnlichen Erlaß erhalten und ihn dahin beantwortet habe, 
daß die Post in Wetzlar von ihm im Interesse des Kammer¬ 
gerichtes dort und der an demselben „litigirenden Par¬ 
theien“ eingerichtet sei und daß ihm dies niemand ver¬ 
wehren könne. Durch solche energische Sprache ver¬ 
schaffte sich der Landgraf einige Jahre Ruhe. 

Nach dem Tode des Freiherrn von Görz, im April 
1699, schickte Taxis als neuen Postdirektor von Kurzrock 
nach Kassel; den Kaiser bat er, an den Landgrafen ein 
„adhortatorium“ zu senden; jedoch in Kassel hatten die 
Schreiben keinen Erfolg. Deshalb bat Taxis im Juni 
schon wieder, wegen der Direktion des Postwesens in 
Hessen-Kassel an den Landgrafen ein „nachtrucksambes 
adhortatorium“ ergehen zu lassen. Wenn dieses „ad- 
hortatorium“ auch erfolgt ist, so bekümmerte sich Land¬ 
graf Karl nicht darum, sondern legte solche Schreiben 
des Kaisers ruhig „ad acta“. 

In demselben Jahre wurde von Taxis dem Kaiser 
die Anzeige erstattet, daß die Stadt Friedberg ein hessi¬ 
sches Postamt eingerichtet habe; der Kaiser wurde ge¬ 
beten, der Stadt die Duldung des fremden Postamtes zu 
untersagen; ferner bat Taxis, ihm zu gestatten, die auf 
fremden Posten kommenden Briefe aus und nach Hessen 
in den kaiserlichen Postämtern unbefördert liegen zu lassen. 
Solche Mittel wandte des „Heiligen Römischen Reiches 
Generalpostmeister“ an, um die landesherrlichen Posten zu 
schädigen. 

Der Kurs Friedberg-Frankfurt war nicht auszuführen, 
ohne das Gebiet des Protektors des Reichspostregals, des 
Kurfürsten von Mainz, zu berühren; kaum hatte Taxis dies 
erfahren, so berichtete er sofort an den Kaiser, auf dessen 
Befehl der Kurfürst die hessischen Postillione anhalten und 
Pakete und Briefe den Reichspostämtern überweisen sollte. 
Und wirklich wurde Taxis vom kaiserlichen Hofe mit¬ 
geteilt, daß seine Bitten erfüllt und die nötigen Schreiben 
erlassen werden sollten. 

Man muß sich fragen, was den kaiserlichen Hof ver¬ 
anlaßt hat, den unermüdlichen Bitten der Taxis immer 
wieder nachzugeben. Was war in dieser Zeit nicht möglich! 



46 









Mit guten Worten konnte wenig, mit Geld aber viel er¬ 
reicht werden, und viel ist mit Geld erreicht worden. 

Kurfürst Lothar von Mainz antwortete dem Kaiser 
am 20. März 1704, daß es ihm unmöglich sei, seine Be¬ 
fehle auszuführen; einmal habe er jetzt zuviel mit sich 
selbst zu tun und dann auch in anderen Angelegenheiten 
mit Hessen-Kassel zu verhandeln; wenn dies noch dazu 
käme, würde die Sache immer schwieriger. Der Kurfürst 
meinte, ein kaiserliches Schreiben an Hessen-Kassel würde 
doch mehr Nachdruck haben. So wußte sich der klug-e 
Kurfürst geschickt aus der ziemlich unangenehmen Lage^ 
da er es doch mit keiner der beiden Parteien verderben 
wollte, herauszuwinden. 

Weder der Rat der Stadt Frankfurt noch der Land¬ 
graf Karl beachteten die „kaiserlichen Mandate“. 1702 
fragte Kaiser Leopold bei dem Rat an, weshalb seine 
Befehle nicht ausgeführt seien ^); er habe dies mißfällig 
vernommen und erwarte, daß innerhalb zweier Monate 
bei Vermeidung kaiserlicher Ungnade seine Befehle aus¬ 
geführt würden. Da der Rat natürlich keine Gewalt 
gegen die hessischen Posten anwenden wollte, ließ er eine 
Bekanntmachung drucken und verbreiten, nach der alle 
Briefe zur Beförderung auf die taxisschen Posten gebracht 
werden sollten; doch die Einwohner der Stadt kümmerten 
sich wenig um die Verbote. Taxis klagte fortwährend 
bei Kaiser und Reich, doch die hessischen Posten ver¬ 
kehrten ruhig weiter. Am 21. Mai 1709 erfolgte wieder 
ein Senatsbeschluß, der in seiner Spitze gegen Hessen- 
Kassel gerichtet war, aber doch deutlich das Unvermögen 
der Stadt zeigte^). Faulhaber berichtet über diese Ver¬ 
hältnisse 2): „Der Schutz, den Frankfurt vom Kaiser zu 
erwarten hatte, falls die Stadt Gewalt anwendete, war 
sehr zweifelhafter Art gegenüber der fest geschlossenen 
Koalition der nordischen Mächte (Preußen, Braunschweig 
und Hessen), andererseits mußte doch auch der handel¬ 
treibenden Bevölkerung an geordneten und regelmäßigen 
Postverbindungen nach dem Norden sehr gelegen sein 
und solche bot einzig und allein das hessische Postamt 
Die Anschlüsse wurden im Einverständnisse mit Preußen 
und Braunschweig so eingerichtet, daß ein ununterbrochene! 
Postenlauf von Rußland, Schweden, Königsberg, Berlin 
Hamburg, Bremen usw. bis nach Frankfurt und umge- 


*) Faulhaber a. a. 0. S. 99. 
*} a. a. 0. S. 100. 



47 


kehrt stattfand“. Wahrlich ein gutes Zeugnis für das 
Postwesen in unserer hessischen Heimat. 

Der Streit mit Taxis wurde immer von neuem ent¬ 
facht, wenn Hessen-Kassel sein Postnetz vergrößerte; doch 
die Landgrafen ließen sich gar nicht mehr in einen Brief¬ 
wechsel mit Taxis ein und die Beschlüsse des Reichs¬ 
hofrates beachteten sie nicht. Im Jahre 1714 wurde z. B. 
der Stadt Wetzlar vom Reichshofrat befohlen, dem Löwen¬ 
wirt und hessischen Posthalter Lemp, dessen Stiefsöhnen 
sowie deren Knecht, das Befördern von Personen sowie 
das Führen von Posthörnern zu untersagen; jedoch ohne 
jeglichen Erfolgt). 

An Wachsamkeit ließ es Taxis und seine Leute 
nicht fehlen. Als Landgraf Karl 1716 einen Postwagen¬ 
kurs von Kassel über Hersfeld nach Fulda eingerichtet 
hatte, wurde schon im Mai dieses Jahres dem Kaiser da¬ 
von Anzeige gemacht und der Landgraf aufgefordert ^), 
sein Beginnen, das zu „Schmälerung und Abbruch des 
allerhöchsten Kaiserlichen Postregals gereiche“, aufzugeben, 
wenn man solchen „Anmaßungen“ nicht mit mehr Nach¬ 
druck entgegen treten sollte. Auch der reichsunmittel- 
^e Abt in Fulda erhielt eine Weisung, diese neue 
Sache in keiner Weise zu unterstützen noch irgendwie 
Vorschub zu leisten. Die taxisschen Klagen wegen des 
..verw^erfiichen und anmaßlichen“ Postwesens in Hessen 
blieben erfolglos. Wieder 1716 beschwerte sich der „Hoch- 
geborene Anselm Franz, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf 
zu Valsassina, Erbgeneralpostmeister im Reich und Nieder¬ 
landen“, daß der Landgraf trotz aller Verbote ein Post¬ 
schild in Friedberg an das gegen das Verbot errichtete 
Posthaus habe anbringen lassen. Das kaiserliche Schreiben 
war höflich aber bestimmt gehalten; irgend eine Wirkung 
batte es indessen auch nicht. Bezeichnend für die Haltung 
des Landgrafen Taxis gegenüber ist eine Anweisung für 
den hessischen Anwalt in Wien®). Der Landgraf warnte 
seinen Anwalt vor irgendwelchen Verhandlungen mit 
Taxis, wie Landgraf Karl selbst sollte sich auch sein An¬ 
walt auf nichts einlassen. 


*) Faulhaber a. a. 0. S. 100. 

*) Postakten. Staatsarchiv Marburg. 
*) Aus dem Jahre 1717. 



I 




— 48 — 


Kapitel 3. 

Postkurse. 

Der grosse Kurs Leipzig-Kassel-Amsterdam. 

Wir haben schon erwähnt, daß wohl im Jahre 1545 
die erste, wenn auch nicht regelmäßige, Verbindung 
zwischen Leipzig und Kassel eingerichtet wurde. In den 
folgenden Jahren hörten wir immer wieder von einer der¬ 
artigen Nachrichtenvermittelung dieser beiden Städte; sc 
für die Jahre 1553, 1586, 1592. In den Stürmen des 
30 jährigen Krieges konnte sich natürlich diese Einrichtung 
nicht halten, aber bald nach dem Friedensschlüsse war es 
eine Hauptsorge der hessischen Landgrafen, die Posten 
nach Sachsen wieder in guten Gang zu bringen. 168C 
verkehrte bereits eine Fahrpost zwischen Kassel und 
Leipzig ^). In den nächsten Jahren führte der Oberpost¬ 
meister Eger in Leipzig Verhandlungen wegen eines ge¬ 
regelten fahrenden Postkurses von Leipzig bis in das 
holländische Gebiet mit den Postbehörden in Kassel, 
Münster, Paderborn und Arnheim. Leider wurden durch 
seinen Tod im Jahre 1684 die Pläne für eine regelmäßige 
Verbindung vereitelt. 

Um die Haltung und Stellung von Hessen-Kassel 
bei den Verhandlungen, die wegen des großen Kurses 
Leipzig—Kassel—Amsterdam stattgefunden haben, besser 
würdigen zu können, müssen wir etwas näher auf diese 
Verhandlungen eingehen. Wenn in den vorhandenen 
Akten von der Einrichtung und besseren Ausgestaltung 
des genannten Kurses gesprochen wird, so ist das Haupt¬ 
gewicht auf die bessere Ausgestaltung zu legen; denn 
bestanden hatte diese Verbindung schon sehr lange, ehe 
es zu den endlosen Auseinandersetzungen darüber kam. 

Posten des Fürstbischofs oon Paderborn. 

Der Fürstbischof von Paderborn, Ferdinand von 
Fürstenberg, war zwar der Postkoalition in Lüneburg 1662 
nicht beigetreten, begünstigte aber doch die Unter¬ 
nehmungen ihrer Teilnehmer; er duldete z. B. den Durch¬ 
gang einer reitenden Post, die der große Kurfürst 1663 
von Kassel über Paderborn nach Bielefeld eröffnet hatte. 


') Siegel a. a. 0. S. 127. 

Postakten. Staatsarchiv Marburg. 



49 


Um diese Zeit schob der große Kurfürst seine Posten 
von Halberstadt nach Kassel vor, da von hier aus durch 
das Paderbornische Gebiet der kürzeste Weg nach seinen 
westfälischen Landen, den Grafschaften Mark und Ravens¬ 
berg, sowie nach Lippstadt und dem Fürstentum Minden 
möglich war. Die kaiserliche Verwarnung erfolgte aller¬ 
dings bald und um es mit dem Kaiser nicht zu verderben 
— vielleicht besser: von dem Kaiser auf Betreiben des 
Taxis gezwungen — ließ der Fürstbischof den Kurs für 
immer eingehen ^). Doch bestand 1667 dieser reitende 
Postkurs von Kassel nach Bielefeld noch, wie aus einem 
Briefe des Fürstbischofs von Paderborn an die Landgräfin 
Hedwig Sophie hervorgeht*). Ferdinand bat die Land¬ 
gräfin für schnellere Beförderung des hessischen Postil¬ 
lions zwischen Kassel und Bielefeld zu sorgen. Das Ant¬ 
wortschreiben aus Kassel zeigte jedoch, daß die Schuld 
der Verzögerung die Stadt Paderborn traf. Daraufhin 
versprach Ferdinand alles zu guter Beförderung der Post 
zu tun; er erließ an die Stadt Paderborn den Befehl, den 
hessischen Postillion bei seiner Ankunft vor dem Tore 
sofort einzulassen und für die Weiterreise abzufertigen. 

Im Jahre 1672 richtete der Fürstbischof eine fahrende 
Post ein, die von seinem Residenzschlosse Neuhaus jeden 
Dienstag über Paderborn, Lichtenau, Warburg nach Kassel 
fuhr. Verwendet wurden drei oder vierspännige „hollän¬ 
dische“ Wagen (unbedeckt) mit vier Wagen- und zwei 
Bocksitzen; sechs Reisende konnte ein solcher Wagen 
zugleich befördern. Die Bezahlung an den Fuhrmann 
mußte vor der Abfahrt erfolgen; die Preise waren für 
Rück-, Vorder- und Bocksitze verschieden und wurden 
bei nicht genügender Anzahl von Reisenden entsprechend 
erhöht. Die Regelmäßigkeit im Gang durfte nicht unter¬ 
brochen werden, auch wenn keine Personen oder Fracht¬ 
güter zu befördern waren. Ob nun der allein Reisende 
ebensoviel bezahlte, wie sonst sechs, ist nicht festzustellen. 
Es ist nicht anzunehmen, daß diese Fahrpost den Charakter 
einer staatlichen Einrichtung hatte; die Regierung sorgte 
nur für die Sicherheit der Straßen und die Regelmäßig¬ 
keit des Ganges. 

Eine zweimal wöchentlich verkehrende Fahrpost von 


*) B. S t o 11 e, Beiträge zur Geschichte des Postwesens im ehe¬ 
maligen Hochstifte Paderborn. Paderborn 1891. 

*) Postsdden. Staatsarchiv Marburg. Brief vom 20. Jan. 1667. 

Z«lt«elix. Bd. 44. 4 




Münster nach Kassel wurde 170() iu 0ing gehracht 
folgender fiwg' und Tarif :verabredct ^}: ' 


una 


M in \a; au 0. 
und ! 

archiir; Mariuir^ 


*>■ 'tp' 

OTMS 

^p” ifi .' J» ^ 

'to .. ^■^ 

».''«■ -.Cf- 

■ <tr“ -3 tr 

§ 

. -. „ TM ^ 

■ ■■»'.■ 



H? 


•kl 

. CJ 


.r- 

f.- 

§• § 

o 
' 51 

f-^ ■ 

‘ ’iC? * 


3 ? - 

;3 . 

'• rr • 

. .ir? , 

: Ol. 

•i*» - 

'■' "'S”’ 

rp' 



.V.."' ■ 



>«5. 







X 


VC 

-CTi .Ä 


ir-.o cp 

3 23 

Sa. C6 


■:^. ' ■,5> 

^ 5^ ■ 

s;- tr .»■ 

y*' - 



.qt- ^■ 

'S?*.- 

'Ji, .. 

■5^ 1: 


■, ■ . ■.^! ■_ «!f 

Uä ■ ■ - 


S? : 



Oi' -X V>- 

äc . 

«J -* ?vS 

~ ' Äl* 

■ c . .er ■ 


■ ■•«?-■ --Ä 

Ä- « ^ 

■ ^ 


'SÜ 

■ D 

' . X'v : 
? .* 1- . 



Ü7 

3 - 

s 

s? . . 

,,;- J;', 

'f'' !* 


I 

\*r 





K 








:-.M= w., 

:0 ' »sf ‘ V* - ; 

-.M 

Ol. 

Ul 


,' ■ «,•■ 

. ,« . *x ■ «• -o. 

■ ■ s ;o 



.•.^- ..' ;m: ^ 

'• r - J 

/.■ / «t. 

-'jÄj;:: 

& '■ 

, .r. o ■•• • -■ 
■' •.. ;/P ’• 



W' 

y 





51 


Um 1700 bestanden also von Kassel aus nach Leipzig 
wie nach Paderborn und Münster mehr oder weniger regel¬ 
mäßige Postverbindungen. In diesem Jahre wurde von 
Sachsen der Versuch gemacht, eine direkte Postverbindung 
von Leipzig über Kassel nach Amsterdam herzustellen; 
dieser Wunsch hatte seine besonderen Gründe. Die Handels¬ 
stadt Leipzig stand mit den holländischen Handelsplätzen 
schon immer in lebhaftem Verkehr; doch fehlten zu Anfang 
des 18. Jahrhunderts noch direkte Post Verbindungen. Leipzig 
schickte und erhielt seine holländischen Briefe über Ham¬ 
burg. Einen großen Fortschritt bedeutete es, daß seit 1692 
die Briefe über Bremen befördert wurden. 

Die preußische Postverwaltung hatte sich durch An¬ 
legung ihres großen Kurses: Emmerich, Halberstadt, Berlin, 
Danzig, Königsberg, Memel eine kürzere Verbindung mit 
Holland geschaffen und suchte jetzt, was ganz natürlich 
war, auch die Postsachen anderer Staaten auf diesem Kurse 
zu befördern. Durch Rezesse von 1699 und 1700 hatte sich 
Preußen die sächsisch-holländischen Briefe gesichert und 
legte nun einen Seitenkurs von Halberstadt über Halle auf 
Großkugel an und brachte ihn in genaue Verbindung mit 
den Posten auf der Hauptlinie. 

Durch diese Anschlußpost aber erlitt Sachsen einen 
bedeutenden Ausfall seiner Einnahmen; während Sachsen 
früher bei der Auslieferung seiner Briefe an die taxisschen 
Posten 5 Groschen Portoanteil von jedem Briefe empfing, 
erhielt es bei der Beförderung auf den preußischen Posten 
nur l'/i Groschen vom Stück. Trotzdem warf die preußi¬ 
sche Postverwaltung dem Leipziger Oberpostamte diesen, 
nach ihrer Ansicht immer noch zu hohen Portoanteil auf 
der nur zwei Meilen betragenden sächsischen Beförderungs¬ 
strecke (Leipzig-Großkugel) bei jeder Gelegenheit vor. 

Solange der sächsische Generalpostmeister von Flem- 
ming die Posteinkünfte bezog, konnte es dem Postmeister 
Kees gleichgültig sein, wie sich die Erträgnisse gestalteten; 
als er aber 1705 selbst die Post in Pacht erhielt, machte 
er hinsichtlich der Briefe, die auf der preußischen Post 
befördert wurden, allerhand Schwierigkeiten. Eine neue 
Post, die er mit dem Generalpostmeister in Hannover, dem 
Grafen von Platen, verabredete und die die Briefe über 
Wildshausen und Nienburg fortschafifen sollte, hatte keinen 
langen Bestand. Selbstverständlich legten die durch diese 
neue Post geschädigten preußischen und taxisschen Post¬ 
verwaltungen ihr alle möglichen Hindernisse in den Weg. 

4 ^ 



Der Oberpostmeister Kees gab aber sein Vorhaben nicht 
auf; er kam jetzt auf den Gedanken, durch Errichtung 
eines Fahrpostkurses von Leipzig über Kassel und Münster 
eine Verbindung mit Holland herzustellen. 

Es ist sehr zu beachten, daß von Sachsen die An¬ 
regung zur Ausgestaltung der großen Verbindung Leipzig- 
Amsterdam ausging; umso weniger ist es zu verstehen, 
daß später von dem Oberpostamte Leipzig diesem Unter¬ 
nehmen so große Schwierigkeiten gemacht wurden. 

Der Oberpostmeister Kees richtete nun im Jahre 1700 
eine wöchentliche zweimalige Post von Leipzig über Langen¬ 
salza nach Wanfried ein ^). Zu welcher Blüte es diese 
neue Verbindung in den nächsten Jahren gebracht hat, ist 
aus den vorhandenen Akten nicht festzustellen *). 

Kurs über Mühlheim und Köln. 

Schon 1707 fanden in Kassel Verhandlungen statt 
zwischen Abgeordneten der Postämter Leipzig, Kassel und 
Mühlheim am Rhein, um einen wöchentlichen dreimaligen 
Postengang zwischen Leipzig-Kassel-Mühlheim-Köln und 
von da weiter nach Holland zu vereinbaren. Eine Reit- 
und zwei Fahrposten sollten die Briefe und Personen be¬ 
fördern. Aus den Besprechungen geht hervor, daß die 
bisherige Verbindung in Verfall geraten war ®). 

In einem Briefe hatte der Kurfürst Friedrich August 
von Sachsen den Landgrafen Karl von Hessen-Kassel zu 
den Verhandlungen veranlaßt^). Die Hauptorte des neuen 
Kurses waren: Leipzig, Merseburg, Weißensee, Mühl¬ 
hausen i. Th., Eschwege, Kassel, Wildungen, Frankenberg, 
Siegen und Mühlheim am Rhein. Landgraf Karl bedankte 
sich am 12. April 1707 für das freundliche Entgegenkommen 
seines Vetters und teilte mit, daß die Post sofort in Gang 
gebracht werden sollte ^). 

Wieder war die Anregung zu dieser Postverbindung 
von Sachsen ausgegangen. 

Wanfried bildete die Grenzstadt zwischen Sachsen und Hessen- 

Kassel. 

*) Über den Streit der sächsischen Postbehörde mit dem taxis- 
schen Postmeister in Langensalza siehe: G. Schäfer, Geschichte des 
sächsischen Postwesens. Dresden 1879. S. 76. 

*) Siegel a. a. 0. S. 127 und Postakten, Staatsarchiv Marburg. 

Postakten. Staatsarchiv Marburg. Brief vom 28. Febr. 1707. 

Nach Siegel (a.a. O.S. 127) türmten sich diesem Unternehmen 
bald neue Schwierigkeiten entgegen, welcher Art diese aber waren, 
sagt er nicht. 


t>eu erricbtetie 

kißirter. Ümwefc nurde. 
ihn vi^r Hariptzwcl;; >;ife Um^oboijg; dßj^ 
‘ö^bietff^ in WeMfäl»^rt* e.cr^fobt; Din 
di? dieser Einricbtuog Ta:^B und 

i^{ii^it^0UTg\i }»p,ät&jt . a oi.di v^n Sachsen SP'Jiv^'t- i^nmädit 
J>vvrtiejn nicht bnsond?r:s ^g'^n Hess^n-Kass?) ^e- 
soodf^^ smd aus dcni nVgensten Iut<?^^ der nm« 
2 U erkläreti, Konkurt^nz iru Post\?Ks?n 
lÄid fi4dii über^tU t?s war nii^tlriidhi, daß jeci^i ilirV sich 
l^fi^tV^fx^fhöttestön/Poststraß^^^^ Wählte und seine luteresfäien 
_such^ 

f-' Für die spätere Änderung dfees Kurses .nach Hijlläud 
di? invjiihr? 1709 stattjgf^abtnn Verhandtnn,^?«: 
t^beTpöstamt in HanntWer von Bedetitting : 

f^'y ■■■:' [ '■:;'■ KurJit über HännoDor. 

v^ :Vj;,Kjne Verbindung mife ;Am$terdanj und Kiissel üÖGr 
bestand nach Äügäb? vq«, in Einern 

^ Münster von I70if seit; iriehr 4^i Jähren^ 
der Ankunft v^ Persrjngu ■ ^nd Wären 
in Amsterdarrr whird^ nicht Äts; ein älliu 

erapfofiden, Saust w^e-fä.die^ser grafteDmweg 
'■^riti 'tix' li^mehen* Von Hatfo^rvef;gider Weg ib,; 
3^^ über Mh/deuv Osnabrüj:^:,>,^ R^ 
nach Amsterdam.; .Obwohl v 
-Vi^W^Münöter heüiUztev'. .hatte 
von-dem erliobetTefT 
beförderten Peirsanen ^ V 
Mb^tjer an diese Verbmdungspastf^ä 
des Jabr?^? >lTu9 ’ schien 

.iir (fejöero 2 u nulter*,; df?X( jefot besteheri- 

Vi^thÄüdi^ nift ttähr^qv^r dtir febiricbr 

vjcuier PqBtyerhmduü ühef Äiünstet,. 

hÄ^?b d^ift Haüüdyef mit äileh 

yerwirkijCh.uhg. tdicSes arbeäet^» 


• VorftteHütig^n Ij'atfen itr4imnn<?er^ n 
^ Mßu$tet\.$ah #cb y6rV 

• sm?ri^sx:ber?u Ivfittetp. sein' 

At, bribgenV Trotz; mehrfaefi ejrgaü^^^^ 

-Tm der PostiUdn-- •M's’rb.^u;.vb):te^^ 

MarlnXfjg. 






sein Posthorn in 

den Straßen g;eblast^^^ Benehmein dann zür 

Verhaftung ^ltf!r ;tnfeomm^>nd^n Posten d 
Linie. Munster WpÜte Äriter keinen ÜfnsUindent 
Pc^ien itv seinetn;:CTei)i<5^ enn es nicht deft 

tigen und gehüftrenöeft Kutien davon (late AW 

deh nun errolgendeid recht SKrharfen Brieftvechsel 

z^Schdft hie nichr näher ein- 

h^?ren wir von dem Eingreifen des 
E^odgr^nf ^n He^en^Kassnl in ^diesen Poststreft. Jvach- 
dnrdl ^ ^ausführitche Berichte die Stncit^ 

AmsMrifem g^WcmrK^tV-^ h wandte es sich a'i 

.den JHauptinteres^^idft diesef Sache, den l^ndf^ratet^ 

Karl uni Ililfe .Oer Läiidgräf; 

, Aötznjyg 2 u und beauftragte im Haii^; 

, die Angelegenheit nach 

hat er Münster vim Mündige Posi- 

: sacbe,.damic ef immer ^uf dem 

Es; schefhi üahi?.grejH n tcht' ^»dtön lift/gst vori 

K^sel. 

Kii0^n liteL K'^^^hridhtuhg riojer: stände 
lÄ>styerWüdut?g^^ /'gÄili;; vielfeichc at^^'äudi 'hähe 
hier hedaiieffiche ßjcke d Akten zi/ 

bekJagciT^-'.-.• ■■ -/V '.' . 


0ic A'^hättdlangen verhefc 

mcfii besonders j^nstig; fösrmsb?llen: däÖ Münsi'er 

in ; Eoi^ferungt^H imm ;2;ürückg]ing ; w>Jhrehü« 

aufongs; ^ direkte V Arnisterdam un# 

Muh^t^r gefördert wärt män jeizt. um .die Städte 

Öev^ter^nhd Ki)e5ne? nföht'^ehr W 

ÄttÄdhlü'ß|>dst-vp Kheine;^ übtsu^' '.nh^ 

Kässoi: $eiM • ifiusiimmuftg 

Trenoung der Sachen nach Osnabrück, plannover einef;- 
sei<^-V'ntich'^J^iisteLr^’'P^d^born: und' Kassel-• 


Da m4n .wmere V<^ kö^nmeo 

glaubte, wüttle äuch dbr hci^ im iföag b&mi^ 

iragh diesen Plan zu unterstWeitere Vei^ 
fölgien; da ehtdeckh?^^ tnäh nVn^h h^imhehen A^eririäg 
Posttricuster in Rheine und Piahnove^^ diese beidäu Herte^i 
iiätten ünter sich äbg^m^hh hiit allen ÄCiite 

b Po5iiakWn/ .^taaUarriuv Märb 




55 


tung der alten Verbindung über Hannover nach Kassel 
zum Schaden von Münster zu wirken. Für sie hätte ja 
die Eröffnung des neuen Kurses einen bedeutenden Aus¬ 
fall ihrer Einnahmen bedeutet; der Postmeister in Rheine 
wäre auch geradezu um seine Stelle gekommen. 

Nach solchen Enthüllungen wollte Münster natürlich 
die Stadt Rheine ganz ausschalten und beantragte nun eine 
Verbindung mit Amsterdam, bei der die Stadt Deventer 
Wechselstation und Trennungspunkt werden sollte. 

Der allzu langsame Gang der Verhandlungen ließ 
einen bestimmten Abschluß nicht zustande kommen; der 
Vertreter von Münster ging sehr umständlich vor; er ließ 
lange Berichte über die Angelegenheit an die General¬ 
staaten ergehen und erbat immer von neuem Verhaltungs¬ 
maßregeln aus Münster. Hessen-Kassel drängte wieder¬ 
holt auf Beschleunigung der Sache; doch die Verhand¬ 
lungen kamen vorläufig nicht zum Abschluß. 

Auch mit dem Chursächsisch-Polnischen Hofe in 
Dresden hatte der Fürstbischof Franz Arnold, der 1706 
die Regierung der beiden Hochstifte Münster und Pader¬ 
born in seiner Hand vereinigt hatte, Verhandlungen ange¬ 
knüpft, die auf Errichtung eines zunächst fahrenden, später 
auch eines Reitpostkurses von Leipzig durch Thüringen 
über Kassel, Paderborn, Münster bis Amsterdam abzielten, 
um dadurch den Verkehr aus und nach dem Westen von 
den preußischen Posten, die ihn bis dahin vornehmlich 
vermittelten, abzuziehen; der sächsische Hof in Dresden 
entfaltete in diesen Jahren gegen Preußen eine besonders 
rege Tätigkeit zur Erreichung eines eigenen ausgedehnten 
Postwesens; die gute Gelegenheit einer direkten Verbin¬ 
dung nach Amsterdam, die jetzt durch das Anerbieten von 
Münster geboten war, konnte den Eifer für die Verwirk¬ 
lichung dieses Planes nur steigern. 

Verhandlungen Renners. 

Der sächsische Revisor Wilhelm Ludwig Renner 
führte im Namen des Leipziger Oberpostamts die Verhand¬ 
lungen mit den Postmeistern Bödicker in Kassel. Finger¬ 
hut in Paderborn und von Hartmannsdorf in Münster^). 


Renner hat als Postbeamter ein ziemlich unstätes Leben ge¬ 
führt ; bald hnden wir ihn in sächsischen Diensten, bald bei dem Ober- 
^rostamte in Kassel angestellt; durch seine große Sachkenntnis und 
seinen unermüdlichen Eifer hat er sich um das hessische Postwesen 
sehr große Verdienste erworben. Besonders vorteilhaft war für ihn 



56 


Die Besprechungen und Verabredungen mit den ein¬ 
zelnen Vertretern nahmen viel Zeit in Anspruch; erst am 

1. September 1712 wurde von den beteiligten Postmeistern 
ein Vertrag unterzeichnet ^). In der Einleitung zu den 
einzelnen Artikeln dieses Vertrages heißt es: Die Be¬ 
mühungen des Königl. Polnisch-Chursächsischen Postamtes 
in Leipzig seit 12 Jahren eine Postverbindung mit Amster¬ 
dam vermittelst „Konkurrirung“ der hessischen und münster- 
schen Postämter einzurichten, sei öffentlich auch durch den 
Druck bekannt; die auf der Gesamtstrecke bestehenden 
einzelnen Landesposten hätten unter sich keine Anschlüsse, 
wodurch z. B. in Kassel ein dreitägiges Stillager für Per¬ 
sonen und Sachen verursacht werde. Der Vertrag habe 
den Zweck, die Übelstände zu heben und besonders auch 
den Verkehr mit Holland zu erleichtern. Weil bei allen 
späteren Verhandlungen immer wieder auf die hier ver¬ 
einbarten Punkte Bezug genommen wird, möge der Vertrag 
im Auszuge folgen: 

1. Der Gang dieser fahrenden Postverbindung vom 
1. September beginnend soll sich nach dem angefügten 
Fahrplan regeln und nimmt nach dem Belieben der Reisen¬ 
den ganz den Landweg via Arnheim oder auch von Schwoll 
(Zwolle) ab den Wasserweg nach Amsterdam. 

2. Die Kontrahenten wollen sich die Personen und 
Güter nach und aus Holland auf dieser Linie treulich zu¬ 
weisen und möglichst auf derselben zu halten suchen. 

3. Die Taxe von Sendungen mit barem Geld und 
Geldeswert soll dem Vertrag von Münster *) entsprechend 
geregelt werden. Darnach hat das Postamt zu Leipzig 
von dem erhobenen Franko von je 100 Rtlr. courant an 
das Postamt in Kassel zu zahlen: via Schwoll . . 18 ggr. 

via Arnheim. . 21 ggr. 

Von diesen Sätzen ad 18 bez. 21 ggr. erhält: 


das Postamt Kassel. 5 ggr. 

„ „ Paderborn. 2 ggr. 


Münster i. W. ... 11 ggr. via Schwoll 
Münster i. W. ... 14 ggr. via Amheim. 


die Kenntnis der sächsischen Postverhältnisse in den endlosen Ver¬ 
handlungen, die er mit den maßgebenden Persönlichkeiten in Leipzig 
zu führen hatte. Die gesuchten, haltlosen Gründe gegen sein Vor¬ 
haben, die die sächsischen Beamten ins Feld führten, konnte er mit 
Leichtigkeit widerlegen. 

Postakten. Staatsarchiv Marburg und St ölte a. a. 0. 

*) Vom 16. April 1712; ist unbekannt. 







Güt^ und Pakete conceriiirejid, mjl-fPiänv 
franko gehet nach clei* Chür^achÄij^-liÖv 

K "' Pakettaxe richten; dagegen von Pinnä; 

^ t>is 'Pnäerborn dem Postamte in 

NfX Paderbern, bis Anisterdam ?» Ätfc 

grf^iPc^tb:-2a.blön/ 

frankiert udet hnfVanklert 
ausgeliefert worden, 

wUt jeder Teil dem anderen 

;:- T: Itk^ Porsonetig^d,^&0llv^hf-der 


^4^i8l3iit;^'^erden; 

eine StafcHtd beträgt för die Merle 
der Expeditionsgobtihr^^ 

^ Ansehung der Garantie versprechen sicli die 
t^*^Te^. cIaß jedes Amt in VerlUstfäUext von Paketen 
nÄ, Gold, Silber;, pretiosis und von, •' 

j^>feu welche Sachen in de?j lC.ofre^fHthd#iÄ-'Zetteh 
dfe« KÄ«t>:ia nach dem Bestirnmungs^ftlro^'.^ 

»ad >— sich und seine uBterhab^bdie ui 

Und zu haften, ausgeschlossen 

‘ ^ ■^nhet; Fingerhht. V. Härtmahiisvlc}fft 

\ Tajghh sölUe d^ ganze Strecke von Amster- 















60 


Die Beförderung der Briefe auf der so errichteten 
und in Gang gebrachten Fahrpost war jedoch immer noch 
eine zu langsame; man dachte deshalb daran, eine wöchent¬ 
lich zweimalige Reitpost auf der Strecke Leipzig—Amster¬ 
dam einzurichten; am 20. Februar 1714 wurde in Düssel¬ 
dorf der „Reitende Post-Kurs“ aufgesetzt. In etwa vier 
Tagen sollte die Reitpost die ganze Strecke zurücklegen. 

Der Fürstbischof von Münster und Paderborn nahm 
sehr lebhaften Anteil an dem Zustandekommen dieses 
Unternehmens; er bewog die Landstände, dem Postmeister 
Fingerhut bis auf weiteres eine jährliche Beihilfe von 
50 Rtlr. für die Verbesserung des Posthaltereiwesens 
„ex cassa patriae“ zu bewilligen. 

Ein lebhafter Verkehr entwickelte sich in der Folge 
auf dieser Strecke; sie diente besonders in den kälteren 
Jahreszeiten der Einfuhr von Seefischen, Krebsen und 
Heringen von Zwolle her ^). 

Dem Publikum gegenüber wurde vom Staate noch 
keine Haftpflicht für die der Post anvertrauten Sendungen 
übernommen, sondern die Postmeister selbst hatten für 
vorkommende Verlustfälle einzustehen ^). 

Große Pläne hatte man mit der Einrichtung des 
Leipzig—Amsterdamer Postkurses verbunden ; über 
Leipzig hinaus sollte die Postverbindung bis Warschau 
ausgedehnt werden; auf der anderen Seite plante man 
von Münster aus eine Post über Pempelforth und Maast¬ 
richt nach Brabant und Flandern. Der taxissche Post¬ 
meister von Wevelinchoven in Pempelforth und der Post¬ 
direktor Clinquet in Leyden stimmten den Vorschlägen 
des sächsischen Postkommissars Renner und Bödickers, 
des Bevollmächtigten von Hessen-Kassel, zu, nachdem sie 
von den beiden Vertretern über den großen Nutzen der 
neuen Einrichtung genügend unterrichtet worden waren. 

Bald nach Abschluß der Verhandlungen traf jedoch 
die neue Postverbindung ein schwerer Schlag: Das 
preußische Generalpostamt wurde von einem bestochenen 
Beamten des Leipziger Oberpostamts von allen Ma߬ 
nahmen Renners heimlich unterrichtet*). 

Stolte a. a. 0. 

*) Ebenda. 

*) Aus den Akten geht hervor, daß auch zu dieser Reitpost die 
Anregung von Sachsen ausgegangen war. Brief an Hessen-Kassel 
vom 13. Januar 1714. 

*) Schäfer a. a. 0. S. 164 sagt darüber: „So hatte die Sächsische 
Postverwaltung schon um das Jahr 1714 ihren Menzel (Name des Geheim- 



ÜKitpoi^t ron Leipzig über Kflödel nerli Hoüönd. 

Mit ti<?r Absicht, die föhre-’nde Pnst ia besserem 
m verlwind der Postk'jnwissar RdDii<?r. 

eii^c artdore; er \Vc>}ite 5 it)f der g^n^en Linie ^>n 
I L^pirig "bis Aöi^ierdam ntVq^n der iidirem^n Post ein 
t i<«tpc*§t rur Rrjefbefördenmg cinrichten. 
f Jr^en AnlatS yu dcp Verbandlw^n gaben wohl oimgo 
t: UTjrec^elmiiLVigke;:it^.n auf der Po^t von Kässe']!. 

l Bei dein Fürsthiscbof waren lUfigen 

$ langsain»" Fahren eiri^oUtitien: n?tch ^nor ah- 
|5 die Verlangsamung' deshalb 

sein, weil der-Wagen von Kassel öus- init. 
S bi*r ^ bi^ P^di^rborn betö-jf^iert würde üiid 

I unil iiccscnJerii im Wmler 

halle. Dm dem Post^iitji in Kassel die 
5!tiat<^ i^eXxter tu inacheiij erbot sich der Postmeiveer in. 
|^ Haftniaimsdort; den Postwagen Käs^sei 

und üurüdc nach £\adf::rborü Ai fatir^ ; 

I Bob also nur die Strecke bis VVarbürg und ^ür^ick 

Uüben; dadurch NYürdeii, nach "iVn^lchr de< 
1* 1Ft&?äthisc:bc*fe- alle Beschvver<iea auf einimd gehoben werder.- 
F febitö^U 

S % ' ■ Chd geharnischte Antwort des Kasseler Oberpost- 

auf sich werten.; durch- 

;; Ächhdtit 5öh)Tt den PlarT de5 Paderborher P' ;stmöici\srh / 
' - didna iX^okmaniel .des besseren Ganges wollte, cu“ 

IThtV wivfMjiiit Stia-täyivfiv^-irnA^fe^^r W l'uCuticn 
EV't^rfet^v tMü.'hV MHfi Kljre veriengneml, linicfi .•iicUtn|hfc.:hNn VvO’ 

' . Wf ataiii-KiimailJiivu gftiichict^u’ iiöu, ilahvc 

ir^Tje^sr Obc;if)‘'etür'ie 'K./iCC•M.d^ 

/»Uii Mültta 5|ioti^cu LtiiV ,l«is för’üi*:« 

«v.^t . ^ doclv Fr M c-•. 

f a«i. Urr^ 5'.a kVCÜJfil DTt) lf:.ci,*f f\ii.f‘ 

sond^vn «\och »t»»* üif, yc*rFfai\ictA»{ 
jfti 'ic»i>l*><"ee- trej^PD ,^; rüHciiü^f‘>Lf '/üct. Ix^ 
.>M bie V})M Uc-'t jAViM 

ein ak’clK-j Dasein, lu o^Afüyvn ^v'd rnau.-vii f> 


Rihyii^- ein ak’clK-j Dasein, lu o^Afüyvn !ii^u-h->v. f> 

l.utr“ rn F>c>r ^.u t,r(ni;»-n, 
petv W^n}^ t>*]^ir ^y«* kf-j?r»> Onl'*o 

Hnill!lff^r üLWe den uvuc-^i fctui- Wie 
; biUJi.es -dDr WirkiithkfcH uWl "WÄhrlatiii ^.tii^pvu hi- . 
dvr VöVfuuviiüf^^^f.j*; /jlc .ij:i «>'»;iV Jahren. 






^ine Post bis Warburg au^dehnen. A1& unwahr erwiesen 
sieh die Behauptungen über die BefOtd^üng der Post vmt 
einem iäespann: früher dfelm^l die Pferde ge~ 

A^eehselt wwden* geschah es zwar in 

Westufeln/ AVar urid lachtenau, Aus Paß- 
und Stuhdetirettein Itonnte^man auch die Geschwindig¬ 
keiten die Posten gefahren waren. 

Ihi 'schon vor einiger £eit der Postmeisiter Hi^rtmanusdorf 
ae Renner geschrieben haUe^ ^r wroihc sdue R 
A^rburg ausdehneh, whrdb es |et/t kl^, 
selbst -für seihen Pbstfheiste^^^ unter 
hessischer Langsamkeit geschrieben batte iihd ihr ihn 
eihgetreten Aväfv . Xtiiidgr»if Karl berief sieh auf den 
trag von I7l2v in dem ihrn Porto 
Paderborn ^ auch er es an fötner 

^ ß A^^^allte 4er den Vertra;^^ 

;%AAh: 1?J| umstpl5en> cLitm sölite er den ganzen hol-. 

■ eingeben lassen: für Hessen Avürde daüh 

ehV Minderer, %üelleicht bc^^^ durch AValdeck über 

Lippstadt nach HoüaTid möglich sein. Zu poch 
Auseiriandersetzimgen über diesercFallk^ nicht. 

HcööerÄ ftei?« «ach HoHaod- 

Am 23, Mai wurde der hessische Postfcömmi^ 
Renner beauftragt, nach Münster, Paderborn und Amster¬ 
dam zu geben und mit den dortigeh Postämtern übcT 
eine schnellere der Bas^ Linie- 

Lcipzigvr-Arnstefd^ui Verhähdeln,. Der Gesandte erhielt 
die. Vollmacht zur A5eöehmhaltung‘‘ des Landgrafen 
die. Sache zu besten ^OTd ^bzuschhe^ 

Schon, am hff nach ICassel. 

daß die g^^plante neiK> den Ijeipzjg:cini 

an. die BrWndenbürger verraten der Pöitmeister 

; j?u i Lipj>städt W mit 

Kollegen BrMw^echsel; 

. auf diesem Wpge >var das Gcrlieht yori der heuen 'Bi n- 
rTcfitüng nach Leipzig gedrungen ; audv dehi Päderbbrner 
Postmeister hatte der Lippstädter die Sache vorgeltalthn^^ 
dieser wltHier MeUte Renne deswegen xur 
nvächte nun darauf AUfni^^sam^ daß die nüüo 
für 1 ,eipzig viel günstiger Äei, Ads der KAirs Über HEalfe 

und Halberstadtr auch jerkiarteA^r, 

J^önigs den gühzeo tbäche ün4-d^^^ 

■■y.u'.yerabredeh/. suche.; ' '- • ■ 


03 



I . IXfr Vcirrat batte keine n^eitereri rolgeih 

iJttieÄ Erwarten war der kaiserlicbe Reiehspost- 
| Eisfeld sehr ciitgegenk<»pin>end und d^m neuet^ 

abgeneigt ; er erbat Äicb J^ogar, die 
ilx Meilen iftr.vier- WoeiiHn zü be- 

^en^e Regelung dejr ganjC’^n ^ngeR^errr 
wäre. 

F 4fe Arjlegung einer neuen JPo^tyerbindüiig 

wanni die iM^stefeniien. VerhaluH^nvSe benig^ 
In Aiftsteniarn Imtten trüber drei l^o;itkrb^ 
ds^<5 iJamburgisch^. das KlevR<^Ke und d^rs 
fede^m Rcmjptxiu^ w?.rf<n .bestimmte Pr-'-yiiizea 
'X>#ji:^teUung und Annahme, der IRiefe i:ii gef eilt, 
diis Hamhurgiä.ebe .Virid lilfwiscb^^ im 

veiy^inigt worden .und dTes befurcfcrtd atie 
K.?t6sel usw. paä K!dbli5^5=che- Komptoir gäb 
|-^;5rn!y 2uÄt*fpr>iung ru der biiuy^a; A’fd^äge, die JiauptfVage 
^>b auch da^.»4a, es-AIeister 
|/4iÖ Höt^ war“, seine iSnwilligung iivtiljt versagen 

l im ^iclilimmsten Falk^ blieb .4‘^^f Avi5vv''eg, dib prieib 

sölUty 
bt?tor- 

St , am- iasstni; 

^ ^ »fe 

V^yr^bre4H«>i 
der Reamlen jv-docir^^w 
tjorffnung Rjr ^^ines TJi«ter.- 

ln den Verhandtetgi^iV \var duirn »uicb dyr 

sJeji HamburgischiMi^ niehc geg^gn 4 r 

V^^;Wä>r^| in einent; vtirsyhKv^enen l^kot 
Äm?Hc;r4,inb nnd 

)^¥i5?4H?5Vv-'' ■/■'■;":'■ 

j;J.:-:;Icliii : göninV/;«>' ilht*t: K\}i< gyg^^nHigen Ik^- 

l^^t^uhd«:. Üi^zn b^q^r^dire'ktbf^ detc 

,/5\yrr Einzelheiten getiiiu nntei rieht*-r xytit:. Mu Allen 


Ürrecht abiaholen, 
leisten aülegen, um eine 
htttteb liriefe '/u gexvionen ^ ■ 6<:i WÜ^ 
große Verdi 
p: _..|u Aß)Äterdam. müßtt5;\ 

:K Ißitendeft Postmeii^ter mebt jr';, :f^ 
ERj^mten nicht wagi^rn, ir^^id 
htr der: HHhrm; 





Vßrh^ltrjisseh äüfe hekanot, k^fbrte nac 

Amsterdam 2urüclc zur T<^n^\mng der VeriianditKjige? 
Was ihm^ versprochen AVorden war wurde lioch^i 

bestätigt. Tatsächlich wurde ein. verschlossenes Bnef^J^kc 
•nacih Ämsterda^m nnd zurück zugestarid^n; .Renner H 
besondm äh ve r s c hl o>£re n e h^Bnefpaket; Ai 

mit jflieV Fürsten uneröffnei an ihreri Bl 

stimmüh^^Qtt konnten. J 3 ie triftigen Grunde ft 

ein 40^^ liefet 1 

■ IC^sel Ä eröffne«. Sehr Vörsichti^ um keifei 

Slenschen, \v^nn dieses 5 k;hreife erbrochen w*ür.dev . de 
VorivuriP einer Verletzung des ßrie£gehdmoisses gern 

/ ^iSfäch diesen überaus günstigen Vc-rbaiscllungeo \k 
auch die Verbesserung Pb 

■sein, Sirit einiger Zeit hatte ihah behhbt^ 
dfe. Postmeister Bauricius aus Amäte^ 

wicht mefe fe Münster nach 

femfete; 3sondcrn alles der brahdfebür| 

vfeh^n- ^ mit Bartmann^dtS 

• dern/;p0iSfeeistet'4h-MübSt^;^^^ 

■;-SacfevA^ 'i^chnfc^ diiß d^^ Verfeefe; t 

: ....deh't^oh; ^Rehhferi^^ Vertilgen -' ^' ünd. M;; .-fe 

gesetzten Tägen^ ä - feemnerstag. abgebr^r^/ 

’ ■ .wät.:. ..Bmfe^eidöä:?Thge^ W so ^•vbäftlih'' 

Pakete nndtF^feen k^ dvefer^^ 
eh^t 

und; B hg dfe Ä ngelegehtioil n ah 

früher Jciftgesntati 

^ % der Postsachen .ündd^rsonen Wo 

Dem Postmmstef Bauriciiis tmh 
et die /Versiübming: a an den fes^esemen Tagen < 

aher bBiielt sich vor, daß c 

ÄfechdUng Vvn ferihollü^ 

mit Mün^terscheb Renner gescheh 

feüHe/4^ er haben woIJ' 

Auf der Rückreise uhtmuchte Renner etwas genau 
- das i Postft’esem Tande und &nd es 

. einem schrecklichen Zustande, Vm die Säche in Grdnui 
zu-bringen, setzte äuf^, die er nicht n 

f<l4gnug hmtipfUefl ^ . 

• Int Dezember; 3:71S war der FürstbSschof Klemc 
, A Paderborn geÄtorferi; os ist wc 





• ' 'Ä.”’ . • • ■ *'■‘••n'j 


■ RgejTcujli-* si« tt;{«ia% 

-•>t/i5fj^ Ä lyach ij'Qlls^ad 

l^fr:Jji?ljit^ C^ilw Vi^il If^iclt'ter vv,tr <i^:»r 

>2üf 

^^egetipfi )jvewc<(jvife:'$^^^^^^ 

•i^'i ^bait ^tdt iiittes hatte ’^Ue-fTir 

MkiiStißi* Aiifk^icV:Keiuvet.^ 

di4> Pont iii Vet- 

h cl^mk war besgrT^cidete Hii»(rhir^^^^ 

des P<:»siw’e5M?ns vr>rhaüden, 

^ iKL Juni ltlt^ in Münj^t^c^^ 

d^r iHiüreuden FQKtanf^ - ’ -i- •' 

'^WrViljsrfie .F<v»sc iHfCjl ..>ö einH*'?ridit^t 
Win^ir Dienstag: und Fnktag 

:^C>ip Ahtertlguflg liat Mittwocfcl mul 

-zu- ;gescbchenv uirn:^-s^^^ ym^prmrii 


Po^ ühclt 

i^öfe ■ krtvl Do n n en^tags ^ e.söheb tni >><»n de f n 

p^‘;T^d5:'.^w ‘S^ol^^alri' dfe P^t aus Kast^öl 
>l?e6Ö gewinnt die POHt* r.au»m 

^ AV A'.•’:Av.-A 

darf' die: post: 4>i^i 

hur hallie Stunde aafgehalteri xvertlaü^^ 
Weeh^e)Station eiup AnscKjEgitA{>Ar; 
iht öfitgegon gefahren ^^»jirdfcpf 
Sa.c^ v' ■ 

sollen kuf dieser Streik:;* 

giKt-j.• Nktiruüg' 

•feriiFtge[i4 d^IfäJtv a«r döH PJeröe 

^^€irbÄ»S^i s^'^-Vc. -damit ;dxe'ßefr^rde?^^^^^ Matten 

j^h!h > äie .l;'^e t^r ,V ergle-l^^ti 

y-h ßfe: .ihircixA|%^r: g^ht; 

fi^öftigTe Pi$sr i^ier MäniiUfr ge1fii4l 
XxjiT Wege ini Geiite^ von 
xTi^ügsi^ öesciöderö an den g^iia'ilrUcbjö^Vb'^ 
yf&rd^. ■'■ \‘’\.‘‘’-'r\ 

So .it!?ite R»^nncr dkv^iMfe>' 

.*fi>d äi^> faiirende r* 

AKinst^r C4T/*^.' ’f^krrrio^rr^ 





66 






mit der und übernahm die Be- 

f^rdehing bis an die holländische Grenze. 

Von de*“ an beförderte das Amster¬ 

damer PotiftÄtiH ath verschlossenes Briefpaket bis nach 
Amsterifern. i>ie beiden deutschen Postkomptoirs hatten 
stfcjv anderen die Ka.sselschen utid 

MönsterBChen verschlQ^enen Briefpakete zu befördern und 
■Äb jedaa „bona fide** einzuliefern. Bis zu 

OTenzÄtodt Teile die Sachen franko be- 

" Auch Postmeister Clinquet, dem Bruder 

dc's Oborpostdifektö^i in Leiden, hatte sich Renner in Ver¬ 
bindung* gesetzt Ubti ihn um den freien Transport eines 

nach und von dem 
Haag und von Leiden gebeten; diese 

Festen; toiit der Amsterdamer in Utrecht ab 

lind wurden erfüllt. 

daß jetzt, da die Brief- 
wurden, das ganze Porto 
an tUs hessische Postamt fiel ; so brachte diese neue Post- 
verbtndung eineii finanziellen Vorteil für das 

hessische Postwes^A 

Sogar der Ivfän-6eneral-Postmeister von Holzbrink 
richtete ein Sehfei\^T\ aus Warschau an Renner und sprach 
den Wunsch aus. <}»ft auch die polnischen Briefe in einem 
y)^*5tji!osstuje0 h'aket uach Amsterdam befördert w’erden 
rieh RtfOher mit dem Leipziger Oberpostanit 
darfiber mttigen könnte» t doch auf diese Einigungsversuche 
werden wir zurückkommen. 

Rönnet war eifrig bemüht, dieses für Hessen 

JmpörtafUe Work*‘ i^hfeunigst in Gang zu bringen. Nach 
An.sicbt sollte mm mit dem Leipziger Oberpostamte 
ßoh>rt einen VcrgldcJh Ober die neue Postverbindung auf- 
stuheiu ./iamit wir mcht durch einen Verrat an das 
Berfiner J^ostarnt und durch ein ansehnliches ofFertuni von 
diesem an das Leipziget Oberpostamt in dieser Postsache 
periditirt 

Auch war ricli Kenner darüber klar, daß diese neue 
r^ostäniäge für einen jährlichen Schaden von 

iSOfKf Rtir' beduul^^^ konnte. Dem Berliner Postamt war 
404^ aber k.eifieswegs zu Dank verp>flichtet; im Gegenteil, 

hör rieb ihm „Satisfaction“ zu geben für 

früheren ScMdfgungen der hessischen Posten. Vor 
tl^r Zeit Rexnier« hÄfie das Berliner Postamt alle Briefe 
nach Frankfurt uäw. %'n hessischen Posten entzogen und 
deu lieben F^$t4^Mern in die Hände gespielt. 










Oio Postvi^rb)«duiig‘ von Kassel nv\ph vy*^i* 

Qr^ es n^n (ia!r^f ,^a* :|üi? >iie 

g 7 <>Äes leistungsfä^iig^ irli.ritef-^ 
.«cliafiffen,. fJ-inift. ^je-lLöbeii 

' SacM^n 

j Pfest nach H ollah^i; 

Vorliandlungtni mit L<.^ig5i0v ^ 

_^v .>lte« und Jiiiygetit 

\riir es das heständig^; Stf• v viiessenv 
Oi^erpost^njt in Leipzig 
W R«!U|Voöt übermigen ün^ 

;^ojdt PpstSicLen di^jöer l uurv 

^ -W?^r Bfieie 12- Jh!i t 

von Saclisen nti ük^ vor JakröfL ^ 

A üher die PastVerbh»dhng von 

biicU Ka^^eU- .fWegsjTLvieler darbev vörgeLiil^nen 
vvor , damals di*L SaehiL nicht; 


OTt'uten's 'wP 

i\) JNil. :i;rv’ .^tn’etu; :j^u .hj-i 

gkäi4i^ie'n>., cl4l^^ • es 

;■;-auf dk^iicr- 

-UbtL v^ir^ife' 

.tfölmc grofe’ vvcttlkUh^ke^it^n 

. ,'. '. 

-tfie V'erhandi'ungen führte Hehler %'L^rvs^ 

yegjtlcklidi licrvolit^t^-^^ f:?r Ut;>ür seihe, 
ibm von Kal^n 

''^;-S5inhe nnii schwer^““ guthatiU \vurdtV Mi-hreto 

Rü^e . Vertrauten itmi ihren- «la^- 

W*^l5e- der Verhandiuhk 

^berDi^fdam l^eipAig hatte mar die ndtk'o 

lassen, die-yon Akfö^^^^ 

;;jfÄi^iTli!i»Tdiing 'ittifji ^chavlen rUThs .. iyhrHir^lkiL r‘^x*}^s:^i'fx^i': 
:'..tifn =^lier in: kpiuer AVeisc i'ri;vl[h:or 


^ Ö«e Vöto?utLA hu; 
•^i yA ;^niv 





68 


zu erregen, beschwerte sich Renner nicht deswegen 
sondern führte bei der Verhandlung die beiden Herren sa 
glänzend ab, daß er voll Hoffnung auf Erfolg sein konnte. 
Kammerrat von Nehmitz war der einzige, der nach Ansicht 
Renners, etwas von der Post verstand und gleich von An¬ 
fang an, von dem Nutzen der neuen Verbindung überzeugt, 
den Plan unterstützte. Über diese ersten Verhandlungen 
wurde nun ein Bericht abgefaßt und dem „Geheimen 
Konsilium“ übergeben. Die Antwort mußte Renner in. 
Dresden ab warten. 

Einmischung oon Taxis. 

Inzwischen ließ Taxis gegen den hessischen Gesandten 
„einen guten Eifer spüren“. Er bat Renner, anstatt die 
vielen Verhandlungen zu führen, lieber zu ihm nach Frank¬ 
furt zu kommen; da ließe sich dann an einem Tage in 
solchen Sachen mehr ausrichten als in Kommissionen in 
acht Tagen. Nach Kassel schrieb Renner: „Und gewiß 
es gereichet diese Kombination mit dem Fürsten von Taxis 
zu sonderbarem Glück und Befestigung des Hochfürstlich- 
Hessischen Hohen Post-Regalis; ist dannenhero auch dieses 
Werk von desto größerer Würde.“ Doch der freundlichen 
Einladung des Taxis folgte er nicht; zuvor wollte er mit 
den sächsischen Räten einen bestimmten Abschluß erreicht 
haben. 


„Eoentual-Dckret“ mit Sachsen. 

Am 30. August wurde dann auch ein „Eventual-Dekret^ 
aufgesetzt zwischen dem Kurfürsten von Sachsen und den 
Hessen-Kasselschen Postämtern. Darnach sollten alle Briefe 
aus Rußland, Danzig, Polen auf der hessischen Post be¬ 
fördert werden; es sei denn, daß ein Aufgeber seine Briefe 
lieber über Halle spediret wissen wollte; das Porto sollte 
6 Groschen betragen, ein Drittel davon wurde dem Post¬ 
amt in Kassel zugesprochen. Ausdrücklich wurde be¬ 
dungen, daß diese neue Reitpost weder von Münster-Pader¬ 
born noch von dem Fürsten von Taxis in irgend einer 
Weise gehindert und mit Geld, Vor- und Zuschuß, belästigt 
würde. Das Postamt in Kassel hatte alle Kosten zu über¬ 
nehmen; auch sollten alle Briefe, die zurückkamen und 
nach den oben erwähnten Landen gingen, auf der Kassel¬ 
schen Post befördert werden. 

Die sächsischen Räte erhielten am 10. September von 
ihrem Kurfürsten die Anweisung, den aufgesetzten. Rezeß 



N -ütui 

et+Vd^ter Bes5^>tegy»«r 

IfemÄ I««ae: -a 

P^enOPf wtg«n 
IrS^--1^«, die finefe nacb Heiland 

irniss! 

|v;<&vVÄi*fiidwg?-T! .mstrdei« P 

^ ir..; »f_ ._v3 . v«,iirniiri ■«■ir Bald 


das ClBerpt^ätaTint. - 

■''>mU?b 

hÄK^^^V* Är\t' 

i läd^f: - .^r^'ertdi^v 

'-•1 ' 
■W ü ijiSe' •' :“■ HeW 

länd^.i 

rsteii: 


S 





70 


denburgischen Post Dienstag und Sonnabend nachmittag^s 
in Leipzig „arriviren“ sollten. .Von Leipzig aus plante 
man eine Verbindung nach Warschau in der Weise, daß 
die Briefe aus Amsterdam zwei Tage eher ankommen 
sollten als auf der preußischen Post. „So erwächst auch 
die avantage dadurch um so mehr.“ Um die Briefe aus 
Danzig besser in den Warschauer Kurs einleiten zu kön¬ 
nen, wollte man diesen von Breslau weglegen und über 
Bomst, Grünberg, Sorau führen; von Breslau aus sollte 
eine Reitpost den Anschluß mit Bomst herstellen. Auf 
diese Weise sparte auch Breslau die 600 Rtlr., die es jähr¬ 
lich an Leipzig bezahlen mußte für die Überführung der 
polnischen Briefe. Nach Möglichkeit sollte auch das Porto 
auf der ganzen Strecke herabgesetzt werden, um die Rei¬ 
senden und Versender von Briefen nicht von diesem Kurs 
abzuschrecken. So bemühte sich Renner die „Hollän¬ 
dische Post“ möglichst günstig für das Oberpostamt in 
Leipzig einzurichten, um es endlich zu bewegen, seine 
ganzen Postsachen auf der neuerrichteten Linie zu befördern. 

Am 4. November 1720 reichte Renner einen langen 
Bericht ein über die vielbesprochene Postverbindung mit 
Leipzig. Trotz aller Verhandlungen und Abschlüsse war 
die Post nicht in guten Gang gekommen. Jedenfalls hatte 
Taxis alles verdorben, um die Post an sich zu bringen; 
auch an Brandenburg-Preußen war alles verraten worden, 
und daß es da an Gegenarbeit nicht fehlte, kann man 
sich wohl denken. Renner spricht die Vermutung aus, 
daß Taxis im Geheimen mit den holländischen Postämtern 
verhandelt habe, um ohne Hessen-Kassel die Post zu be¬ 
sorgen. 

Vorläufig wollte man nun die ganze Sache einige 
Zeit ruhen lassen und erst später einen neuen Versuch 
machen, die Verbindungspost von Leipzig nach Amsterdam 
zu beleben. Bis dahin soll die Beförderung der Postsachen 
so geregelt werden, daß die Post, die bisher von Frank¬ 
furt über Fritzlar, Paderborn nach Münster lief, in Scher¬ 
felde hinter Warburg Anschluß an die „Holländische Post** 
aus Kassel erhielt. Diese Veränderung diente dazu, den 
Verkehr zwischen Münster, dem Reich, Wien, Italien und 
Regensburg „desto geschwinder“ zu besorgen; auch fing 
Kassel an, diese Anschlußpost zu benutzen und teilte dies 
dem sächsischen Postamte mit. Man brachte es in Kassel 
dahin, daß die Briefe aus Frankreich für Leipzig, die früher 
über Wesel gingen, jetzt über Kassel befördert wurden. 




Leipzig b|f^b 
%^&njg iM^xi 3ia»:h 

LMhig' Tf)it 

Gxüfis F«?ijfers 

V«^rbia^liing 

:J<sm..3i0;' V^^teU^n' zn r^scfatfeirig'^n; ^rnorai 

AnsdüußverbiriüuYiy at^ diö hes- 
kkine UnmgsimdfHgLeiX^ 'w 
5^^ Einige ßncife nicht zii ’te Xei}i alir 

miichtti; däs 

Besch^ej^^ ciaraasj:. Dm' Katyrtcitie 
nfeht- mn:utzcii: be^t^r 

llUc-rkunft ibfer Brierp iiabi^H rnaf^ 

^^2i;i3tUßUte gar h^}ne^ STorteli <i^*r Kf^viphWr; 

Jj^ber ^ den niten Küm Ubt^r WescT 
: 0Äzii Lfng das 

Taxfen; dn2;i(fQliren. als \n cieir^ Re.J?BtV f'Srstg^-legt; 
Als Ehtscbuldigüng ibhrie es dann 
;Von den Kammern norb von ilessc^i^KÄ^Iv 
aj;^-^etrr»ffeoer> Abmachungen, etwas Tnit.geteii4t’„Vi/hrL 
D*ff^tige gesuchte Aiisflörfite solltniv 
erklären, ln Kassel 

geduhlig auch ad^ solche Vorvvürfe »e/m 
j um Sae^^ auch fn den klein^ieu AngYd^gfeh:-. 

^ ^< 1 - befriedigen i man versprach regelmäßige^ u 

Besorgung der Ekiete;. die. PosisachCFi .so®;/^t>. 
f ^ ebejr^ döcii ebenso schnell avif dii^s^ 

VV^esel befrrrdcTt w^^rden. Da t!or Landgra^^^^^ 

hfu} diu Regierungsschretben juit der Rcivpo^h 
'0^^^'iiUi. war doch ■gvaugejudo Sir;h.erhsiit\.%\e'vv^^^ 

auf die finitn^löjfer Vnrtfile bei der m*ut:n 

Worfle. VidedeTum' hmg'e'wia^eh ^ ', y . 

diesen Erkl^riingen kaln^’h daini /auc^^^^^ 

Leipzig'über Kässt^l för 
Briefe nicht ffahkrien. man 
'tdeijfSehdCaiiSel' Lortoirri^^iL 

”c,;JÖ^i9$. P^berp in Kak-^eiräbli^^;^ die J^ervdiiog’^rt Lr^ 

^5^ -^llandtsche Gre^ uhd' auiÄ no«ch^i-^ 

[/|ife?jiflö 5 n das Porto äcdcfen. 

■: •^j{Ch: die .Nachfloht' ybu 'Uäelf ^ 

niifi rüjft ^pichen 

L ^uch dieisetn Sohrl!^ihv;rf au.- lSäcbser> n?ciu; HOjOy 

d4ft. -.^ilfe; 'Pbstv^i!cherr:ht'^;*g;d^^^^ • 

JiO'Uten. ■■■' •-i ^v•'v;‘'•' ^ 




WMMWMmmm 





Stationen: des Kurses naclt 
land xvaren Boten B#drgt i^^orden^ 

aucfe ßc^cfeolt tind lÖoe^bnrg 

. AUf Sclt^ii;!gröWde; 45 ^ S 

gi^e4 PpA vprgeljracto^ läcliiönett mm eirschiJ^pp 

2ti - 

V^tvrhatidjy^ ia prcjs'dcn/ 

Pn>ß}t s<?Jidn ‘1 täfX ^ vt: ieder zw er 

Qe&0xiiite J>rf5:^en ^^3ciAcU% m über 

die Fo&täng4!^^^^4ttar dem -. 

gO^&ei\>^u&n end-; 

Tjcb/::4^n^vÄÖ’r5';in:-^^ ■; ; j,/:■.:'^ :\ v -:. :- 

ln- 4^^ ^ 

wiirde därkut hinge.%y|4^n^ 
riu itv es. Ski bsx - ; 4»^ 

kftdern ü44 allem über 

Kösskl zu befbrtern» damd ^ 

alldn rrift K . die*, 

VK^ifhandlungeb ni^^Hobs^ tipd dafyi“ sörgep. 

dei5 ; Bekfi^te^v 

wtirdebv ’ D<^b: da Beffetüe; y;;emv Mißgunst 

Ik^er Wille :uud ^^^ Geld deo 

ße^mteb {tnebr das Inveres^e d^ 

ölgeuen; Staatw, ••'. V •-•■'.■ ■■ 

.In "d^r Y6]lm^^thx y:öm J. JJovemüer 1730 'för di>: 
he^fecheh ' Vertk^^^lu;;'' 'wd, J* 

würden besonders 4^^ . Vejrabredun^^ Augü^^ 

l die x^dr kennw^ geknii haboti ' 

; . ‘ Von den Verhand^^ oädisteti WocJje« 

in M^T ', uüs den fcrfaaJteneVi 

Alcten Sachen tilget : 

'yerseblecUmu- Fun von Kassd AusfeWl>^;;4fe'Art der' 
Fragestellung hi recht bezeichnend. Es* Heißt: 

. dkm 

pÄmht il oipzi'g nebst de^ Von Kassel 

_ ;:i'0e^(:,mber J73Ü:/. 

Beaötwörtung der voe 
das Öberposttnit Leip?^ dein : Postatmt ieipifig "di^ 

dem. Dbeippstamt Kassel, diito ÄK Xov. 17^0. dnge'^ 
^Nricbric& e^^^ . sdiikJkteu Fuui^ti»: , 







[' ‘ Stafen 

üntr 

im Äti)sit\r^ 
2u Stunden 

mmaßen ripiSff' 

' vwi-J^^rAclsoIt- 
'>5^^ . m^h 

^^y: -W^-^:: W nraem^^^i.aüten-^ 
werd^fd. .wek^tp)« 
bx •■ku. 
g^hv^ekHii/:lv 
^ .:§ ‘ ;i :dv:<^-.- 

' jfliniv SS’t•• Ff^br^HT ., 

Tiniyt den<?TI 
wndi. Citursi\cb’- 
WiJr '»is .v^,w^h 

<^»5!fh; HeiJ^lÄClieu klar aW 


bjJkajiinejviiß-' 
-ii^ i^dt^haltjcan • ökß yrMy 
^ uml ^feotiob 

tvachXdl[x- 

.ßi^>g-^,aciiTichr ob K 

p^e^wett jpellofe^ 

. VOflierig^ 
O^atJff^JdPg : ckönn«'. <b'd$: 


-M J,.; x; ■-. X . 

riU/ 

., c]^ß, / ;■; 

.^um der 


ge^dvehenv 


K^Qjef Gliarte ktMun’jo.ii 
^ÄTKiliPfijisoh^^ dieses C)be^- 
rviiti. dem. TrauApoft 
ein ge^ 

g^ie^uXsoU^ ^ 


;X- ' • ■: 

X : . X fe-..•.■\ 

däÜ • verm^j^“ , %ji0Ä 
- Dev^i^e Id orf 

ae^es: '■^uxX‘^^^^'vV 

-bajo d,. ib'«i^^ : •.: 

•Vfefc? •:V^h)f5Ä Ä^55iGi‘i;® 

' ^eyrXsioii^ttXX;^ -^^k^M^XX'X 

' r,d^k.!^Ö ;■ ^ ■ ‘ ■ 

■ ' ife^xxx 

dätig^t/ X^^ ;vär 

licikFmnß^^h^':V ; X 

.;riti5>r); ^udd Xv^tv' .d^^i^vMnX‘:dkv'; -x 

Xibtg'Jioh’ 4fe- ViM : 

: v^^lWajcb'^. { ^<v'i0i^:y'';:-: 

dl'iX' ’.- '■ 

;&tchS|?XX; 








-.V^^ j. 





74 


■3, 

Weil es, bt^ dato 
kxi Kolländischef» . 
rriaog^ln wllli aja-müßfewöhl 
die auf dne 

ATfe;'4J,s, ^^V'a : durch bciliät>- 
dische' oder fra^n^Oslsehe Zei** 
turigeti' 


Kasselsche Dbefpö^tÄnril böi 
dem Kai^rlieftm?^ 

- hnä deh' 

Holiahdistpto IP^tamtera 

sererShlle dergestalt ein- 
■■'idehtseh-.:^u' 
Briefe ül>er Kassel pieht irr 
geschiösseoen Paketen sa?i* 
dern offen geliefert tJi^^ 
Von Kassel ist ver¬ 
anstaltet ' h>t 

inan Sich h^tlt KdrMc^^ da* 
hin vei^lichen. Alles besage 
d^o^e^en brigißal s??hrit> 

auch hhhrdeJir 
4^ h^ben maßi 

, ; .' ad '3/. ’, 

ländlsehen JBHeft» ijuyof der 
Anfang aiis';Leipzig ro mä* 
eben# die retoureii aiii 

Holland ..erwartet werdet 
können Dies, ht. schön btl. 

geschrieben w,ordi?b> IMese ‘ 
nene Postfoote im ja v9fi 
Sarh-scfi gefühb?t und. v,ee 
langet. sa'^erbitftgS 
ohne faisotv das Amster* 
daitier Postamt eine qiiiny 
titaot Leipiitger Briefe 
^nden, um 2.u sehen* qb 
auch selbigem Oberpostkmt« 
Ernst ^der Sache sü.’ 
Bfureb Altungen diesen 
bekannt 3tu mach^ sef noch 
Äti; aacb 

‘ ' Tucht nötig.., Das l^eipziger 
>^Obe.cpqstaiht 

;'^rf5%lljg e.r S0j.a in der Zu- 
‘ Senkung der holIändiscbrA 
Postsachen, anstatt die BfenS: 







d e?^^ur %isch0 Pönt über H alle 
\ifid Wesel und ^iwar s^:hniir'-v 
ütraek,^ das iCu.rf^ 4 rj?it> 

liehe IntereÄse eü bei^^ün^ 
'Sttgßn; Obwohl ' es so 
.eingefTchtet .wt:)f»1oii äaß 
die Briete . PrarilLfek:h, 
H!rinft?rd; t^rabad4 

Dre-sdeü'^ \yy^fschao; 
die Ofriif ier: gdnr< änderen 

' l>t:{/)rden w üteteny 
ie|'/i.a>ie üV>er gingen!; 

r -ürietf 
cnWävi nun! därait^ 
ligjiöii \ \V}^ ■ ■ 

' 'hisi'' .:ged,3<ditem 

Qb^ Pc»^jn^ 
sch^^neri wilh hI<tT‘ eThelieL 


.;.V ;; .■, 

::J>r R e^'eß vori l ?14 
wie Jätihon >\Veimrii eriVÄ 
fiafnäls- dicHtr ?ut Ratitifcadwo' 
getan^. auch nieUn 

ein'gerfchiet :^^o^den, 

ITlh ist alles. ^ 

nm'n g' de^ e.hsUx:!wr» 01 >?r^ 

pos^ta mes 

äi;< k 6 flvgi Minr- 

si»iiru in pres/^rj. ^fcni 

öherpi'!Stc»rot^ K;^sn! u^.d 

dettl kaisef liehen ’ Oberpui^tr* 
vbii*' i'aptis vetäbreilei 
•^otdgA'.' pic-; ’^Iäke: a#. 

einen 

; iü^y ratih- 

i ' in 

K'^ßp^l Äite • Bn 

^^own.hl,’ uv&^ K;>^i?5e! ' «4 ütib 

die'' ■ bis än' ■ 


y • ;■ ^;J]^-; -detift Rssiieß' v^n 

idle^ f^bgetan 
Possens; iW Cliar- 
Jiefttfebung der Pakete, 
ujad Berechnung des 
M«d da dieser Rezejn 
v^t Aktivität kommen 
ih Lolprig za 
was der Uerr 


Renner 
Kaiserficheu 
H!öJläb4i8:chnn Post de 
ob es- -dcw. 
und 

^^^er-f^OßtamE seine conv'e- 


‘ ink^iÄ dabei finde. 

















76 


5. 

Besonders ist zu wissen 
nötig, ob ein richtiges Comp¬ 
toir in Amsterdam concer- 
tiret und aufgerichtet wor¬ 
den und an welchem Orte? 
Damit die Leute, die Briefe 
nach Amsterdam aufgeben, 
wissen, wo sie ihre Briefe 
am besten abgeben zu rich¬ 
tiger und geschwinder Be¬ 
förderung. Dies ist beson¬ 
ders zu wissen nötig, da doch 
die retouren aus Holland 
davon depentiren. 


6 . 

Die Abfertigung der Post¬ 
sachen in Kassel muß ver¬ 
ändert werden, wenn über¬ 
haupt dieser Kurs von 700 
Meilen Zustandekommen soll; 
denn die Briefe aus Holland, 
Braband,Englandund Frank¬ 
reich nach Polen, Litauen, 
Preußen, die das Hauptab- 


holländische Grenze und wie¬ 
derum retour, frei befördere. 
Dies sei auch, ohne von 
Sachsen gebeten zu sein 
expresse promittiret worden. 
Von einfachen Stücken soll 
1 ggl von den retouren aber 
1^2 ggl an Kassel vergütet 
werden. Eo ipso ist der 1714 
geschlossene Rezeß in hoc 
passu cassiret und aufgeho¬ 
ben worden. 

ad 5. 

Diese Frage ist dem Post¬ 
amt in Leipzig gar nicht zu 
wissen nötig; denn da nur 
einige Briefe aus Sachsen 
nach Holland durch Kassel 
befördert und auf die Kas- 
selsche Karte gesetzt werden, 
so kann es den Aufgebern 
der Briefe egal sein, welchen 
Weg diese nehmen, wo sie 
abgehen und wie die retouren 
spediret werden. Die Haupt¬ 
sache ist, daß überhaupt die 
sächsischen Briefe über Kas¬ 
sel geführt werden und hier, 
wenn nicht gescbwinder,dann 
doch ebenso schnell wie auf 
der Brandenburgischen Post 
befördert werden. 

ad 6. 

Diese neue Postabferti¬ 
gung ist in der letzten Zeit 
da die bösen Wege eingfe- 
fallen, später gewesen. r>err 
Übel wird sofort abgeholfer 
und die celeritaet wird pra.e- 
stiret werden, sobald nur v-oi 
kaiserlicher Seite die beider 
äußersten Stationen, die bis. 




78 


Erst im Januar 1721 werden die Nachrichten über statt¬ 
gefundene Besprechungen häufiger. Aus diesen Berichten 
geht hervor, daß man in Sachsen immer noch eifrig be¬ 
müht war, die genaue Einrichtung der Post von Kassel 
nach Holland in Erfahrung zu bringen. Doch die Vertreter 
von Hessen-Kassel handelten genau nach ihrer Instruktion 
und hüteten sich den Wünschen der sächsischen Räte in 
dieser Beziehung nachzukommen; daß die neue Post einen 
bedeutenden Nutzen für Sachsen brächte, w^urde „constanter 
asserviret“. Einige Vorwürfe wegen zu langsamer Be¬ 
stellung oder Verspätung der Postsachen wurden durch 
schlechte Wege und das „böse Wetter“ erklärt; auch der 
ewige Vorwurf, daß keine retouren aus Holland nach Leipzig 
kämen, war leicht damit zu widerlegen, daß das Leipziger 
Oberpostamt überhaupt keine Briefe auf dieser Linie nach 
Holland beförderte. Man gab Sachsen den guten Rat. 
um die neue Post genau kennen und schätzen zu lernen, 
die Postsachen aus Leipzig nach Holland über Kassel zu 
befördern. Wenn auch an die Postbeamten in Leipzig von 
Dresden oft Befehle ergangen waren, die neue Post nach 
Holland zu benutzen, so hatten sich diese Beamten gar 
nicht an die Befehle gehalten. 

Jetzt nun sollte nach dem Vorschläge mehrerer 
sächsischer Räte das Leipziger Oberpostamt durch einen 
Abgesandten einige Wochen beobachtet werden, ob es 
nach den Befehlen handelte, seine Posten über Kassel 
gehen ließ und seine Angaben über die Geschwindigkeit 
dieses Postkurses nicht falsch oder übertrieben wären. 
Dieser Vorschlag war für Hessen-Kassel sehr angenehm; 
die Gesandten wurden beauftragt, den gemachten Vorschlag 
zu „poussiren“, daß er zum „effect“ gelange. Indessen 
sollte von hessischer Seite für gute und regelmäßige Be¬ 
förderung gesorgt werden, damit die Gegner nicht über 
das „contrarium gloriiren“ könnten. 

Als Aufpasser nach Leipzig mußte natürlich ein Mann 
gewählt werden, der Autorität hatte und sich von den 
Leipziger Oberpostbeamten nicht verblenden ließ ^). Heftige 
Debatten standen ja in Aussicht, besonders da in diesen 
Tagen der Oberpost Verwalter Eschen, der allein dieses neue 
Werk von sächsischer Seite befürwortet hatte, gestorben 
war. Auf die übrigen Postbeamten war gar nicht zu rech¬ 
nen; diese waren so kühn gewiesen, nach Kassel zu be- 

*) Bericht Renners an die hessischen Vertreter in Dresden. 
Postakten. Staatsarchiv Marburg. 



Briefe über 

Bt'afiäeiiburg verstoß. lu yilfesem 
iöitrfitfZ^väivg" jfur die Ikfefb^fOrijeru^/g 
rj 1?Qst ausgesprocheiü ward)^ti; 

YCJii deiri Leipriger Ober- 
arv ge^en difese Post^ erbindiiiij^ 
\var. Mit d^m AbstAick^ eines 
b battb i man cä hiic% nicht eiitg; 

die sach.stsehen Rät£ nr«cli gar keib^^iV 
erstattet, pie Uetr- 
irprachen Ihre Vorwm bdjti^üng.j d 
Jhn^n- voit 

gnlteai atitten. wollte, würe 
eö >fu verdrehen oder 

_ . 

ond in dia^secn Pbsti-Werk ijeFun 

■ ;äfet feng samfi ang de*' Verliandiüogen 

fc^^^^JÖ^Wssi&cben Vertret^^^ Ende Rebruaf. eihei» 

hfkCh Kass<?l; in einer. Be- 
Berichtes sprach dann der P.(;»stkomn4‘iis3- 
klaren und sch^rferi Worten noch <?ir»feal 
die g^nzc Angekjg'cnlreit vW 

>%j^.il^o A^]P. ahcb die Namerj der beidniVv^^ät^hs^ Po>st7 

di^ Anfang an iiy Leip^sjg Kraft 

^ Pvystllnie gearbeitet hatien, Si^iuster ü 

w^n die befde;t 

tthd yieileicht aiU'h des Xak<^ Bctvuöt- 
tfefehlo’ ihrer Regierung und gegen das 
bändelten.. 

ürron früheren Roilegen Rc*.f;<nbr 
rnehr/u ihf^ip 'Ihyifehbieh;' 
ihre Absiohten niit so (iröb-, 

:^^;: d^ik der ehemalige Öbej:- ivorn bVissä* 

als die leiste .Stütze Wrtkii^^s, 

s^hrer Aulorit^t und Re/Jlichkeil, thnitrtic’n hie- 
vnllkdthhi*^ g^dähgi^ri 
(tnihde Vafvn gör nibht 
sthdm als er hcKi\ bvs?vc>v-5isc4fen 
Serh;'Bericht von' d.an'rais war doch :1h 
K\*hT\i^ brauchte 'hn nur elr>7.u?ic4ienv unV 

Ev;ic^%fcit^U seiner t\Jc?mUig zu übemngeü. 
'-^ Etklärarjg>in vor* Hess^nrK^i^cl 


hihr 


v wenn 4^«>ef was 

JtÄbe diri .Jedfu* EurdiU irg 


nicht 






J 





— 80 — 

gingen jetzt die genannten sächsischen Kommissare von 
allen übrigen Einwürfen ab und machten nur das Inter¬ 
esse des Königs und Churfürsten, als den „speciosesten‘ 
Punkt zum Deckmantel ihres Verhaltens; sie behaupteten 
nämlich, daß das Leipziger Oberpostamt besser dabei fahre, 
wenn es seine Postsachen über Halle gehen ließe; auch 
genösse es hier fast ebensoviel Porto. Bei der Post über 
Kassel müsse Sachsen auf zwanzig Meilen Stationen unter¬ 
halten. Die Unrichtigkeit dieser Behauptung wurde da¬ 
durch bewiesen, daß nicht wegen die.ser neuen Post nach 
Holland die Stationen zwischen Leipzig und Kassel ein¬ 
gerichtet worden waren, sondern schon lange bestanden, 
wegen einer guten Postverbindung von Leipzig nach 
Frankfurt. 

Mit dem Oberpostamt in Kassel war über diesen 
Kurs schon am 13. Mai 1713 ein Vertrag geschlossen 
worden, ehe man noch daran gedacht hatte, die holländischen 
Postsachen auf diese Verbindungspost zu ziehen. Es zeigte 
sich klar, daß die anfänglich bis Wanfried angelegte Post 
einzig und allein den Zweck einer guten Verbindung von 
Leipzig und Frankfurt gehabt hatte. Die für diese Ver¬ 
bindung aufgewendeten Kosten waren auch keineswegs 
vergeblich gewesen; denn schon 1712, als noch keine 
holländischen Briefe diesen Kurs benutzten, hatte Renner 
ein „calculum formiret“, nach dem das Leipziger Ober¬ 
postamt „quartaliter“ 243 Rtlr. „wahrhaften und baaren'* 
Überschuß bei dieser Einrichtung hatte. 

Geschickt benutzte Renner die Erfalirungen seiner 
früheren Tätigkeit in sächsischen Diensten zur Widerlegung 
seiner jetzigen Gegner. 

Neue Unkosten entstanden bei der Beförderung der 
sächsichen Briefe über Kassel nicht; im Gegenteil, das 
Porto für die französischen und holländischen Briefe brachte 
neuen Gewinn. Das Oberpostamt in Leipzig mußte bisher 
von jedem einfachen Briefe, der über Halle ging, an die 
Preußischen Posten V /2 gl von den 3 gl, die der Auf¬ 
geber bezahlte, abgeben; Kassel dagegen verlangte nur 
1 gl. Sachsen verlor somit im Laufe eines Jahres eine 
erhebliche Summe Porto bei Benutzung der preußischen 
Posten; trotzdem aber setzte doch die Briefbeförderung 
in größerem Umfange über Kassel nicht ein. Die „Widrig¬ 
gesinnten“ wollten eben die Vorteile nicht einsehen, son¬ 
dern „sie suchten alles hervor, um die Sache je länger je 
schwerer zu machen“. Ängstlich wachten die sächsischen 




Preui5ens, d^ß di<^ P^^tcu ^hrtrr 
Schaden Hitcn/ • ^ 

b/^ Schwi^'rij^k<^ite:n hatte das < ibcrpostaait; 

i'si k^imp^'efi; mid deshalb ist es ätic}i 

Verhdhdhip^en io Dresder^ und luöpri^; 
nodi ka*uK »^udgüttigf 

»^ir l>ra^^ VieUeiclit sv^reu ^luch die he&sijscheh 

IleijäiTidtffn in t>rfesdetr nicht die goeignoie^^ dfc wlt 

Är .ot>!;igeiV:S?vch uh.d ihren G^^gnerii /f'iu-. 

i^reten konnten- / 

^ifnnjyv'S Htii&c naßh Drcf^dftO; AbtTjchluss chn^iS Vertrögns/ 
^ >\bweseHheft ttes Laudgraten be^cM(>:^seu •dühe 
RaU ir Kassel inr \'^ollf<odün,g, der 

Kemtinissar Itrinneh oach Xires^ien. n?^Ti/ 
?lv^ jetn ger^d der polni^^jehe Kron-Genemf-^Pdil-;. 
Hrd ati Wese nd w ^f ^); Die hessi sb^ein., 

^Ift^^'Ri'^nier nach Kräftcit uhtersiutxcn. (Jamh ^^f- 
jpröieciierte und angehaWtie neue r^itendj? I*ost 


^ ^ . . . f angeuamMie neue r^vtendC^ i ans 

Lcipjiig^ Kassel, ^^irinster nach ‘llolhia^^^ 

^'%>d üitd Fr;5nkrö5ch .tjndhch zästartde^^ • 

^:: jKlle und Verabredungen durfie- Rcnh'^r Jus 

dßs Schaffe 

wird es AV^hi in den näßhÄferi \Vöcln?rt 
^hd’-^Jöüa Dresden gegcljeii hribcu;, dqeh' tlur Krfcig 

pi^.;n&fet:^'ans. \ • v,.;-v ; ^ ' 

^ jto>i "B. Dezeniber 1 würdig eh) fefteß 

Dresden hnd Ka^^el ^ibgesehlpssen, 
der lange gepiariten gmßeo' Jirne 
l^'^öilisrh In dpu. öinlQitcriöen Wprimv xiahm 

die Ahreg^Uh^^'ib • Wetke-*- 

liahen, lur sich- ■•to-- AfiApr4x>;.h„,-;, ,,■ 

^ [ahtJi 1 1 \h ge^rhit^serie Vt^.rtrag Wird .,jpro 

:.; .: Leipziger wUt v^\T\Aüiig^ iTiir ?Wt 

v^eg^h ■ der; ^ 


1 #P'-- :' I 


$ iÄafc&arelu^* >?»VjVkvtH 





3. Wenn das ganze Werk zu völliger „Konsistenz“, 
®wozu man beiderseits „coniunctis viribus“ sich kräftig zu 

bestreben „promittiret“, gediehen, dann soll es nach Ver¬ 
lauf von zwei Jahren dem Oberpostamt in Leipzig frei¬ 
stehen, sich mit den kaiserlichen und holländischen Post¬ 
ämtern wegen Beförderung von Amtspaketen, auf Ver¬ 
handlungen einzulassen. 

4. Die Portotaxen sollen nach Möglichkeit bei den 
verschiedenen Teilstrecken einheitlich gestaltet werden. 

5. Sachsen verspricht, sich alle Mühe zu geben, seine 
ganze Korrespondenz auf die neue Post zu leiten; dafür 
erwartet es auch alle Retouren über Kassel. 

6. Den Aufgebern der Briefe bleibt die Freiheit, den 
Weg für ihre Postsachen zu bestimmen ; ebenso bleiben 
die mit Preußen getroffenen „Combinationes“, besonders 
der 1718 geschlossene Rezeß in völliger Kraft. Darnach 
können und sollen die Briefe mit den preußischen Posten 
am Mittwoch und Sonntag, die anderen mit der Post über 
Kassel am Dienstag und Sonnabend befördert werden. 

7. Kassel verspricht alle Briefe über Paderborn und 
Münster zu befördern und nicht die alte Linie über Lipp- 
stadt zu benutzen. 

8. Hessen-Kassel ist bereit, die sächsischen Staats¬ 
korrespondenzen für die halbe Taxe zu befördern. 

9. Die Stundenzettel sollen zur besseren Regelung 
und Einheitlichkeit von Leipzig aus bis an die holländische 
Grenze geordnet werden. 

10. Zur Beschleunigung der Beförderung soll das 
Oberpostamt Leipzig zwischen Langensalza und Wanfried 
eine neue Station errichten. 

Der 1712 in Münster aufgesetzte Vertrag wird noch¬ 
mals wiederholt und kräftig „approbiret“. Das große 
Verdienst Hessen-Kassels für das Zustandekommen der 
neuen Post erkennt Sachsen an und verspricht, die Aus¬ 
führung des Rezesses jetzt nach Kräften zu unterstützen. 

Ferner wurden „Articuli separati“ dem geschlossenen 
Vertrage hinzugefügt: 

1. Hessen-Kassel soll sich bemühen, nach dem auf¬ 
gesetzten Rezeß die Post sobald als möglich in Gang zu 
bringen; auch soll es zu bewirken suchen, daß die Briefe 
vor Beginn der Börse in Amsterdam ankommen. 

2. Der verabredete Zeitraum von zwei Jahren wird 
vom 1. Januzr 1722 an gerechnet; damit ist erst 1724 das 
Oberpostamt Leipzig befugt, mit den kaiserlichen und 



icben Posten ivegiPiv L’berführDng der Briefe 
^ treten, 

Henriftr verpSiclltx^t sich. af>di 


dtts 

die Ralihkation d^s ges-cJilo^ssewn be.- 

.d^ VertiTtg^ voll 1714 ^'.>ji innerhriiti v.^veier 
beÄimrIere Rar}fik-Jä<:>n -ansgestebt werden ■ 
KÄ)t{f)k:<tipnBr] sr)ll«ri werdcTr 

' , i Besohleohiguog der l'o.Sten wini von He^»s;en- 
j die nr»oh be^f.eheTvdeo Fuljbott'n br4 
käi^erüch^n Stationen, srllej) reitend ^-hlgi^Rhtet 


Wm 




it, • 




m Dir aas 

He^^iar 
Barkin 

Woilfrcn.l 
IfJltfUtMUS»; 

Lk-’h/e-uai»; 


i; ., v^iirhitlag? 
7‘ ; Xmy 


1 Ti^' 

'll 

7 

in 

.2 


ria/las 

vt>rfa(iia,5f> 

.iiVä 


ans» Kf\5»ät‘i 
• Wi'.n.aoJixr 

VSr'M’bv/v 
. Xk i^^nhf r;^ 

tnnlji'ir!; 

j[' 

IO Akior.ii^r 
Alipi f Y 

daiir»?"!.' 
Ooi^Un 

r.öv-iiWi 

La»)ac‘v. ifNHi 
!trr»!Mhrri; 

Air^ii^inr 

Wa'^niic;' 

:tL 

Nj^t'Vrf 

AniskM^aii-" 


mHv; 

älivna^- 

-(fAk;Krni(.ni^: 

trd)« 


ß^h):& '.71:1 

ifiüi y •?/<$ 
lfe7 

‘.fe^nitg;,,’, '■ "f 


nax*f*k ■• 
'.'‘'beyriB 

Yi 'iiNk'cJJi' 


! liT»»rgTi^li-V ’ 4(5 

■. to 

; ; : ; 7 

ri4i\(tqr/AirhU Iti 








>4 



Einteilung der Brieftaxe zwischen den KönigL-Chur- 
sächsischen und Hocbfirstlich Hessischen Oberpostämtern : 


Briefe 

Leipziger; 

Taxe 

Sachs. Anteil 

Hessisch, incl. kaiserL Anteil 

1. nach Holland 

3 ggl 

^ rr' 

— er* 

• ggl 

2. von Holland 

3 ggl 

1* s 

V : ggl 

3. nach Paris 

3 ggl 


1 ggl 

4. von Paris 

C’C’i 

' er* 

. 1' 5 

ggl 

incl. Pariser Anteil 


Polnische incl. 
moskowitische 
zahlen in Polen 
nach und von 


1. Holland u. Eng- 


land 

.3 ggl 

3 ggl 

2 ggl 

2. nach Paris 

>' 

3 ggl 

2 ggl 

3. von Paris 

11 ggl 

2 ggl 

8"> ggl 




incl. Pariser Porto 

4. Preußische 




nach und von 
Holland 

5‘ sggl 

4 ggl 

!■ » ggl 


Nota: Die in Paris unbezahlt abgelaufenen Briefe bezahlen in 
Leipzig 9 ggl zusammen. 

Am 13. Dezember schickte Renner einen Bericht über 
den glücklichen Ausgang seiner Tätigkeit nach Kassel; 
er glaubte nach Vollendung dieser Tat seine Lebensauf¬ 
gabe erfüllt und sich ein Denkmal für ewige Zeiten gesetzt 
zu haben. Nach den vorangegangenen Verhandlungen 
und den Erfahrungen mit dem Oberpostamt in Leipzig 
hätte Renner den ganzen Erfolg etwas weniger optimistisch 
betrachten sollen; leichter konnte er sich dann später über 
Enttäuschungen hinwegsetzen, die nicht ausbleiben sollten. 

Bei dem Abschluß des erwähnten Rezesses hatte man 
es Renner überlassen, den Wortlaut der einzelnen Artikel 
aufzustellen, um nicht durch solche Kleinigkeiten die An¬ 
gelegenheit zu verzögern. Trotz langer Verhandlungen 
mußten doch wegen der „Protestationen“ von Preußen 
einige Änderungen vorgenommen werden, „um solcher¬ 
gestalt allen Vorwürfen von dannenhero die Türe zuzu¬ 
schließen“. Mit besonderem Eifer waren die Gegner Renners 
bemüht, der im Artikel 3 genannten Frist von zwei Jahren 
die Klausel beizufügen, daß es beiden Teilen freistehen 
sollte, nach diesen zwei Jahren die Post zu kassieren. Eine 
ganze Woche wurde über diesen einen Punkt gestritten 




itHBi w^re dfe 


Ao^h ni£*}n 


ili'C'.AH ' uf^i*: K-tHfjK;»* !»>f^ 'U</^^r:. ’\':‘frirtii?.f*.- 
tvn urttl. 7^.1 f?K* 

, Ui . r^ilXiiA 

kj^b;^P' as*^>c.v'*.‘^ '*' 4 «^^i.- 

iyt«j>^fg- fj Vs-rt.? % f- * 

»n- 


P^f- ^.Vifrti^b ; ni'^r; ‘??i.Ü'T ‘ frurtüriitt 


l»-Icf?rji;fii‘:fyb^; >t^Vvyj 

b«i^‘ rVHüi4*tv,; i <: / /^a 

•^k>ttj^\>vcMC6 -.Mii. '•‘- -i 

'fVcKWu.- :*: Wcmr^ /; 

aöo4, <fea> ’)i‘be - 

r,;-^.ii5of*b ^^^e^ fi«ß, ' 

‘;Ä^:jN[‘;ini4ohfe v-i t'; %. 

x-i« ym ' ^ 

/>lß\b>1 V • <Jj(^:^1'» ••. vv-^AsVehcl; -^J .. 




I 



— 86 — 

vor der Ratifikation des Rezesses, am 27. Dezember 1721, 
richtete der König Friedrich Wilhelm von Preußen an 
seinen Vetter, den Landgrafen von Hessen, die Anfrage \i, 
wie es sich mit der Tätigkeit Renners in Dresden verhielte, 
von der er so eigene Gerüchte vernommen; er könnte ja 
nicht glauben, daß ein ihm so nahe verbündeter Fürst, ihm 
zum Schaden eine neue Postverbindung durch seine Lande 
anlegen würde ; auch hielte er es nicht für ratsam, bei dem 
jetzigen Kontrast der Evangelischen und Katholischen, die 
neue Postverbindung den Katholischen in die Hände zu 
spielen; mit der Zeit würden es diese dann meisterlich 
verstehen, zum Schaden der Evangelischen die Post zu 
benutzen. Zum Schluß bat der König um die eigentliche 
vetterliche Meinung über die ganze Sache, „um sich dar¬ 
nach zu richten und was des publici Bestes und meiner 
Lande convenientz erfordert deshalb zu beobachten“. 

Der Landgraf antwortete, daß es sich gar nicht um 
die Anlegung einer neuen Postverbindung handelte, son¬ 
dern daß er nur die alte Verbindung von Leipzig nach 
den Niederlanden über Kassel besser in Gang bringen 
w^ollte zu des Volkes Besten, ganz ohne Schaden eines 
anderen Fürsten und ohne den Katholischen etwas in die 
Hände zpielen zu wollen. 

Ob diese beiden Fürsten noch weiter über diese Post¬ 
angelegenheit verhandelt haben, ist aus den Akten nicht 
ersichtlich. 

Unregelmäßigkeiten blieben auch trotz der ge¬ 
schlossenen Verträge auf der neuen Postlinie nicht aus. 
Das Leipziger Oberpostamt kam den vereinbarten Be¬ 
stimmungen nicht nach oder erfüllte sie nicht genügend. 
Renner wagte es sogar, dem Leipziger Oberpostamt den 
Vorwurf zu machen, daß es ihm mit der ganzen Sache 
nicht Ernst sei; er hatte alle Vorgänge genau beobachtet 
und konnte deshalb solche Anschuldigungen aussprechen. 

Die gesuchten Ausreden und Beschwerden, die das 
Leipziger Oberpostamt nach Kassel sandte, zeigten, daß 
böser Wille und preußisches Geld in Leipzig noch am 
Ruder waren. 

Unter solchen Verhältnissen führte wohl die holländische 
Post ein „sieches Dasein“ *), aber keineswegs wau: den „aus¬ 
wärtigen Postämtern“ deshalb ein Vorwurf zu machen, 
wenigstens nicht dem Oberpostamt in Kassel^). 

*) Postakten. * Staatsarchiv Marburg. 

*) Schäfer a. a. 0. S. 164. 

*) Dem Verfasser der „Geschichte der sächsischen Post“ ist 




^ ' lin; an üiifi 

^^sterd^Tn '^IJtr^ iF 

'Küflitn^rg .eiimchteji 
■l?i>^-.^ ^w*isc:teri dem' fces&i5d\cn:YE^^ 

^bäipp l^^ im Auftru^'F 

-l^yistmeisbe^r ^ , ^ ^ ^ . 


5f-4;4|b die im' 

. ^ ' ^ ...' n ~ J 

. ' "'' 'v '^’" . -1 ■ ’wä- 

^irg>’ •- ßeÜris,-'-;il^;^fcidv. 

^acb/Nön^^^ •" ^''''vX'.tW 

-. ^m^-^icdvrglt^^ fiir 

:Steile, !' ',_ /iVi-* 

7’. ■ XKe Taxe. füT' die- 

vyi\rd^^ V«r-- 

^^nWr:;.. Y/;- ’... , ' . • '’ • ^ '.'. /.-'V : '' ''} u \‘. ' ' 

I • Teilte .bei -dci: 'febrendett 
j;^m>:t£*rrlam:. . / ■ '• ' '■ V’'\/'^'‘''- .'’■ /./V^/^.■.>- 

P^/'. '. \^nty '^Vi^hy’\^ • 

U; ■ i^ttriiVlvV j»i^l/ÜH4- fo^O■' /'• • ^ •■^; ■'.. Y ' - '• !' ■; ■'■ ;'\ '-. ' • ■ 

i* ■ Ifi^C-. ^>tÖ-''b;Ö;r ,.U>' , ■'•■ ■■■' -.* • ••..'/' •■' /* ■ ’ ■ ; 

>^;:;'&*^*ijly Y / •'■ ;rY;44f r.; ' 

• -*;^ '■^5?!^^ ^ ’V-' . ■ .y • :’ ’v'.' > 

iV 4 Y ••■ • ■ 

IßiaLi^ , Y« ’ V.-.^ ■YYv ■*■ .'■ - -' . ■ •-; - 

■'- . .rY': - Y'^YY-Y-'y 

- ■ ./ ■ ' --! > • '/ Y' 

■ \ hiif ^. - Y*: *Y \ Y *-> ’.' YY . 

i. . : , . 




? yv. ^ -Va-fiiv. • _ • • 

Y •/., ;Y---;-Y:-;-::r'-^-•. 


^ Y* .*• £ ^: '-Y-'jfiry r r< 

>j?w \W<v mA ■ i»^v‘‘; >>•' : -.T. “.y ytt£?■ \- 

;'. • '• *v. ,riii-jtvi;• • ‘Far ?;.i- • 


iL 
















Voci kWlneo Ki^imr^j 

' S<m 0 y ^ ^ 


\>n' Kohlirr biiEf ViHiiirl ■'li^s 


' I>fe P^st 
|'■Äms^e^d'3m • jirid * 

:‘Kvr^: 

ä;gijn'nhn |*?dcfch 

Ff /PKj 

^ f PlÄ^fy^thti. g>tb ■ icfe T:P<:^}vtJ)^f4:^llle.r ypn ■, bc 

I -.lvajss{?k. ^\f ffejy'en AHsieTUuv^ "dc^-tva-llr p.tw^as naltoV obi- 
t'.&:^arw^n -.^'jerd^n’/njijß.' f'' '' i '-^ ■■' ,'■'/ ■■' 

if , Verpachbtng clor Pof^t Vin con Jf^aar. 

f V ^Vie frObvr ^bcin: ba'itii? Land^nrl w* 

4ict; 

|f^i>j^’^nir>it)/r(e^ jetxu/1 ^ 

l^ys® yy>m,v:d.6n ' jl \ kr^n 

^xi ,^C>Jpc 

'i'.iät^Sf -Rat ChfisöäH yoö- 

j 'Öe3Wd<;rünj^' der Posteir . {,>}t^ 

l, ^^t^ao^ü^postmöi6ce^s war 'Viniy 

i gestellt 'W^^rden ; doch tot: xlei: ' 
f 'SyiüfUe Mch düe? Regieriiiij^- 

I P»C?tt^r f’^r di^ hess4sctu-'P^ Vuii i^Vi^lRvVf .. / ' ■ 

Bibern Herichte führU.; ^ 

■ \vol1tc, mp r^m> •. 

V fiidasf'fOi 1^-v' h 

s^^'Holijer' kostc^i-yj^MbeJj^iitTttr dirv' 


Ith r^tl' 
’>**-♦• 







Extrapostea lu bet ün scblechtier Zeli 

m'äBtert nötärlicb dfe ^ 1?feise erhöht werdeii we^en der 
tilir^n' ^ Pe^stmeister hätten^ sdhM ^ groBe 

V^rlh^te:: ': er die ' Pöstwageii/.^lef^ti^' 

d^bei : l^tön^^higef eiinriebterie ■ 

fitat&ft söliteö^ l^för^e 2u scMeunigi^eif 
gewechselt j 

lialf ^äacdjicß er 
hinä-^rt^v;; ;,WolUe'''es,-d^bltXv 

/-pur’ 

wWiiefi er die Vetautwoi'tang‘::fär ir^ 

ihm die Schuldige ,.pariti6ri> leisten (5eaerai-Pöst- 

nieister anerkepnem Ehr afe dei: anVert^ 

stellte Baar ; ehdlfch'^ptllWi 

i Btlr;: an-^xHe . ■ Si^inen Be-» 

rieht :$c:h{o d^ Bi^ietfcun^, l» 

Louis d’at als liahfcpfem^ er 

zeitlebens das I^>stregal hehälien^ 

doch di^ ein» Am Xä;Ju3r 

bestellt urSd^hudtJ^ne In- 
stfufep«hE wollte es dem 

. Leider fli^ßed di^ die Differenzen, die- 

in drn irischen d'^m netten Pächter und 

der Regierung vorkanien, recht -spärlich. In einem sehr 
langen ^Schreiben w d^n Landgrafen vorsuehte ßaar die 
C5Ähd<^ :^id dieser für seine Anitsentsetzurtg 

üngeg«?h0Lhä^ sollte erfolgen, weil 

BaäL aelbät därüm habe und ferner^ Weit bei dem 

Postwesen Jabriieh 4<KXl Rtr. Überschuh yorhahden sei;’: ; 

Baa^ umständlich aus, daß ^ . bei ifibCF 

sehr schärfen Auseibandet^i^^^ngKohlt ; 

der ihn in grober tn sßinenr Zdpt unä 

meiner Autogung um Urlaattgebyt^ni 
tmcb seiiien und Ausgäben^^^^^v^ 

gEö^Ben Übei^h^^ R^b ^m; 

Untersuchung^^^^^^d^ SäcHe; Wüsde;- ^ Ä; 

cf ne Ufi tefsuch ü n g stattgefandon; ha - i% nicht fest^hsi^^löt 
Am IT* Juli 1717 richtete der V^ater des^ Pi>stpächters cm 
■Bittgesuch an den Landgr^Feny.ijh: um Belassang; 

s0nes--S0hh^''-in; ■ 

./.;glato&Hi;chlyv:Sa:ri J 




iu\f vön » 

^dsafetv aet\ A^ 4 «?r\ 6 ^Wsr;^*rvm. :^^yTb 
ISht lilUlijfcn. -«b<fr uir- 

i.der 'fchrwxBcnv^H'M*^?^'/ :;', -.-'v ^J■..:^ 

da.i&..f^.ÄK^S3!S?Sf 

■ertvchen >öb .:d-eF'.tt«i!<-raBt-v^>^ ■ 

Ti « ■ \,vrea^yA7t7V W^>t;1t.:: In^tv d«’ 


■ B.-i *if« VorhandUwigefi^ '^pg'^^? J' 
tii -d^r vir /nun: 

J^muhv viir. ;:& :v«r5iv4jrM= 

»U ■ beffirdVjrtt; •; :’^ . 

'^JÜvS^ fitj’'’ ■•3'«' ivsssai-Ht-rsWfi 1?“ 

i^fesi«Ä ^ *^S''5 (l'yifeS; 

»Wb-ld .2w Rt-k., zuvs.iinmtt?iv ivjho i 
'-’nüt- .die •Bf.*t»ialtcr 'irt Mof«.''*^^ : 
.Sl^-'^ÄT,. ■ Per Fk>tePir^iWV 
von ö<> ,; ifir- 

^ifeüViil^h,' 'W^ct' VäcI^. ■t.imv. Hojcipy « 

"BwoibdrtJ ohne Retour : a y-. - -- 

At»'' 

vS^ä'oliaj a«?n» einige 

Bostborn-:Ml^taäp ^ ; 

’Wö^ den .Artschl-ift hp 
mrhf,err^cid»r!. 








92 



•^isenach* 


: feister von Waldsachsen im Dezember 171b Vorhand- 

' statt, die den Zweck hatten, die Nürnberger Post 

mit der holländischen Post nach Leipzig über 
{chtenau und Eschwege bis Wanfried gemeinsam zu be- 
• Yon hier sollte eine besondere Fabrpost über 

Salzungen, Schmalkalden usw. nach Koburg und 
erhalten; aber auch diese Einrichtung 
Irv* bewährte sich nicht; auf Grund neuer Verhandlungen zwi¬ 

schen den genannten Vertretern in Salzungen nahm die 
föhrende Nürnberger Post vom 5. April 1723 an wieder 
ihren anfänglichen Weg von Kassel über Melsungen, Mor- 
ichen, Bebra. Hersfeld, Vacha usw. bis Nürnberg. In den 
^’enigen Jahren, in denen die fahrende Post über Hom- 
;bt»rg fuhr, wurde auf der alten Linie eine wöchentlich 
izWeimal gehende Reitpost eingerichtet; auch die Extra¬ 
kosten und Kuriere benutzten die reitende Route. 

Erwähnt sei noch, daß 1717 in Hersfeld zwei Post- 
JiiÄuser bestanden: für die fahrende Post und die „Treysa- 
.iÄ Boten. Nach dem Befehl vom 28. August 

-f . r?17 aus Kassel sollten die beiden Posten in einem Hause 
v^hgefertigt werden. Auch hatte man sich von Kassel aus 
itt Hersfeld erkundigt, ob die Strecke nach Homberg ohne 
Wechsel nicht Zu anstrengend für die Pferde sei. Johann 
l^dnrad Retza antwortete nach Kassel, daß er die Tour 
tiach Homberg nicht für zu lang hielte; man könnte es 
' ^ Es zeigt sich, daß der Postpächter in Kassel 

mit größtem Gewinn zu arbeiten suchte. 

Frankfurter Kurs. 

: Landgraf Karl war eifrig bemüht, gute Verbindungen 

Seinen Nachbarländern herzüstellen; besonders aber 
ihm daran, bei den vorhandenen verschiedenen Post- 
■ Jtnien für gute Anschlüsse zu sorgen, damit die Reisenden 
näicht gezwungen würden, mehrere Stunden oder Tage an 
. mhcni Orte .»still zu liegen“. 

Im Jahre 1714 beauftragte deshalb der Landgraf sei¬ 
nem Postmeister Bödicker, den Kurs von Frankfurt nach 
Kassel in besseren Stand zu setzen und für den Anschluß 
dieser Post an die Leipzig-Kassel-Holländische Post zu 
sorgen. 

Im Mai 1714 erstattete der Postmeister Bericht in 
dieser Sache ^): Nach genauer Untersuchung hatten sich 

M PostakUii. Stantsarchiv Marburg. 










SchwiengK^^-eu f*esDr<des:$ 

dem Ppa.imD)Stf;r -Haniioveir 'üjln>VigiirIr^^^^ 5^^^ 

h\iSt Hamburg, .i:m S^ 

^4 Wintei^ Doniiersu^g mitlags Un 4vu5>8e.l 
daf* sie r&osiug 

‘^1^ AiijrcUiufi; an die holIHridischei Pt>§t itü 

^ 5 : ; i>?r Pai^T3jei*!^t't:T3 

^ '1^ VOfTl; K-i.; 't-tJl dfe 

B^^6rddrMg ^ liajubx^^er,; Lx^» 

Hainburg am 
■■'•auF Ä 3 t;r, Klbe-' . aU;k‘i:m,r 

Ka^v^l. rb'oi^ii'. 

scböellfm:; 

H’ass^r, Wind 

'l^itegif:ren^ üaraut .,bilüg . y-U n>ftni>>n ist-.^ tasi:* 

; 4 ^ gaft?e!i ?nut >ifeV; Üuul^iw» '»>iij ■ ;a^ r ,• ■■PftSrd*^U: 

rfehrÄin • cLi-F .letjitc Mäl 

|.fr^o, .dHÜV vtofza^v' 

.kaun^ vtMi?stV;- 

't’^r^erk lier ’;•■ V'• ■ 

: 3 ^Uick*?t: hbrfcltefe:;-^^ 

Iw gü^f>fr’. AnÄDhla&K^f^^ • v^ 

^ÖaiygQü. L-fiip'^ik; : 

«Jiv- Zukunft «!j^ •iV^N .ir'iU 

'i-yi<ch' A 

abgöheii -Und 'fn • 

•^ferrrnnoö; Mittwot'h 
:^^fiKfUri aUg^hr?«*. dir’ 


}}V'^' 



94 


Koffer von den Reisenden mitgeführt würden; 30 bis 40 
Pfund Freigepäck war gestattet, für das übrige aber ,.a 
parte“ Bezahlung eingeführt, wie es nach der „ordinari taxa“ 
in Kursachsen bereits geschah. 

Verlegung der Postlinie über Grüningen. 

Die Postlinie Frankfurt-Kassel hatte ursprünglich ihren 
Weg über Gießen genommen; 1716 jedoch sollte diese 
Linie über die Stadt Grüningen gelegt werden. Grüningen 
war im Besitze von Solms-Braunfels. Hessen-Kassel hatte 
ein gutes Mittel in der Hand, den Grafen von Solms- 
Braunfels zur Zustimmung zu seinen Absichten zu be¬ 
wegen : Es waren die Schulden, die der Graf an Hessen- 
Kassel zu zahlen hatte. Im Falle der Weigerung sollte 
die ganze Summe jetzt zurückgefordert werden; da man 
in Kassel die Rückzahlung der Schuld für unmöglich hielt 
glaubte man, mit Leichtigkeit Grüningen als Hauptpost¬ 
station gewinnen zu können. In Wirklichkeit nun wurde 
die Sache für Hessen-Kassel noch leichter; ohne die Dro¬ 
hung der Rückforderung der Schuld war der Graf bereit 
auf Verhandlungen wegen Errichtung einer Poststation 
einzugehen. Am 22. Juni 1716 wurde zwischen dem Ge¬ 
neralpostmeister von Baar und dem gräflich Solms-Braun- 
felsischen Amtmann Behmen durch einen Vertrag die Sache 
abgeschlossen: Solms-Braunfels war mit der neuen Anlage 
einverstanden, bat aber, auch den Weg der reitenden und 
Extraposten über Grüningen zu legen, da von den fah¬ 
renden Posten allein zu wenig Nutzen zu ziehen wäre. 
Hessen-Kassel war damit einverstanden. Solms-Braunfels 
behielt sich weiter die Territorialgerichtsbarkeit für Ver¬ 
gehen bei der Post vor. Hessen-Kassel billigte selbstver¬ 
ständlich die „jurisdictio territorialis“, mußte aber doch ver¬ 
langen, daß die Postbeamten in Grüningen auch dem Land¬ 
grafen verpflichtet wurden, da er sie doch bezahlte und 
für Gespanne, Wagen usw. sorgen mußte; die Anzüge 
(Livree), Posthorn, Schild und Schnüre lieferte Hessen- 
Kassel nur einmal. Vierteljährliche Abrechnung und Be¬ 
zahlung sollte wie überall, auch in Grüningen stattfinden. 
Der Vertrag wurde auf sechs Jahre geschlossen; durch 
gedruckte Bekanntmachungen sollten Reisende und Post¬ 
halter von der Neuerung unterrichtet werden. Der Weg 
ging von Grüningen entweder auf Garbenteich an Annerod 
vorbei nach Rodehen, Trohen, Altenbuseck, Daubringen, 
Stauffenberg nach Sichertshausen. 




i 


Liiiie sclieiöt Mostet 


r^iSn aUen 'Posten benutzt ‘ ^xst M^V 

- m R«2iindn 

|K«^it«ei war, der austirücklieb?;? 

Wfaer Gießers, üoriderii X^b^r GVtiniugrir /ir i^it«j<ij/ ^ 
liiT^’r.bujrg^ def- ■ Weg,.gebtin;^ 
pi<) :'.P6stlmeS"-'^rrbaut'. ün>l' 

:wurde.-' •: .• .X- 7 :Vm/;?.&C:v’‘ 


■ AllgcrmeiMr-'i^ustand .des 

■/■■ Erst a0t'fF;^Ä.ÄW^ü‘?=it 

hi Kasse}: IX 

► ditj GrlT^^^ngeXfttX'd^e^ spXu?i 
^^idet h^t; föf'tXße narsiel!^ .Xn 

freieren Zeit s^nd w^r >l^her mxf 1 ^äterde, Veririi)^,: IGÖ'afe 
' Crlajssc? und gc}r^e^itlir:h<i lietfebte a{T(gr\vi(^^ ' ■ ; ■ 

Das Dc>ik^r\>veSenv: die :R»:‘:icb:i5;(,«l^^pd:^e\}y ^ 

Jür die Yerinittelnng der ^'ucKr*ebi^j dfe 
; besiimtnt w‘tif<|e!i mit /od ifii<^)Y r« lifeeniidi) 

:;^-biidefe sieh' ein 
"Erlasse der Regiennig, 

^^!Wnr regclitiä'ßiger'slch 
: Ofdidaren Postcri (mtsf>^at^■g^^Xl;.^t^m;fe 
' uo^ ilbfe DedtscrhlnudS;, 

.'?U':elnafi4er m', treten * 

-p0^}^he BeitiehiiT?gelV 'Cl^;^^^ «rn^f 4ltdh;r>X\v/»^X 

• enio A^^tmehrung:''tvarrn- 
i tleelle, ^ n A'H'• ■ ^ ^^ K“ 

/k^,feiu di!^ Anteil. 

-'■■.■ ^. ., ; ;■■'■:■/<■ •:■■':• ■ ^',.^_ /' ,■ '.'^ . ■■ 

, -Eirmn großen j^i4rtsclrrict b#?rleni<^i^^:^ 

Regelmäßiger \..gesb^fet;;':.;^ ^ 

■|Un5' sc-ilehtf, iMgri;:; grA^n A e'iryg.vTi.' 

A^,tfscb}üB% , . ' , 

' . der • \itii):/';>%.j.*;v 

: Und \dX-^<v^rb.e,iri;/^ÄTik>itX*^ V^sy-fdenr 

V ‘ ■ y'*■,■'■• ,l'‘' '■••■ •.■, 

KÄvi’i»:;^V;-,' ^v ].yy:vy-<:,. :]:-.y-'' 




vom 24. März 1571, erhielten die Boten von einer jeden 
Meile einen Batzen. Ein und derselbe Bote besuchte oft 
mehrere Orte hintereinander; der Bote SliefiFer aus Kassel 
trug auf einem Gange Briefe nach Witzenhausen, Allen- 
dorf, Eschwege, Sontra und Lichtenau ‘. 

Die Kosten dieser ältesten, wenn auch unregelmäßigen 
Posteinrichtungen waren nicht gering. Für Waldkappel 
z. B. allein wurden von dem Amtmann des Reichenbacher 
Amts folgende Ausgaben verrechnet - ; 1551, 2S fl 1 Alb; 
1558, 16 fl 4 Alb: 1559. 4 fl 19 Alb. ln dem Voranschläge 
des Lichtenauer Amtshaushaltes waren für das Jahr 1566, 
100 fl für Postzwecke ausgeworfen. Der Schultheiß in 
Waldkappel erhielt dafür, daii er die ..Post schrieb“ jähr¬ 
lich 3 fl. 

Landgraf Wilhelm IV. ließ, um die Kosten zu ver¬ 
mindern, durch den Schultheißen in Waldkappel die Boten¬ 
zahl um die Hälfte verringern; trotzdem betrugen die Aus¬ 
gaben 1568 doch 44 fl 21 Alb 3 -J) Botenlohn in Amtssachen. 
Neben diesen Boten, die wohl auch Privatbriefe mitnahmen, 
waren reisende Kaufleute und Händler, wandernde Schüler 
und Mönche Vermittler schriftlicher Mitteilungen. 

Die Abfertigung der Boten lag meist in den Händen 
des Stadtschreibers. Ein erhaltener Abfertigungszettel aus 
dieser Zeit vom 16. Dezember 1557 hat folgenden Wort¬ 
laut : „Gegenwertiger Post ist zu Waldkappel, den 16. De- 
zembris umb 12 hora am Tage ankommen und also halt nach 
Wanfridt abgefertigt. Gelius Meister. Stadtschreiber, sbs.“ 

Die postähnlichen Einrichtungen Philipps des Gro߬ 
mütigen sollten wohl mehr dem Briefverkehr des Land¬ 
grafen dienen, wurden aber doch bald weiteren Kreisen 
zugänglich, besonders unter seinen Nachfolgern Wilhelm IV. 
und Moritz. Wie es scheint benutzte auch die Stadtver¬ 
waltung von Lichtenau diese Beförderungsmöglichkeit; 
kaum hätte sie doch sonst den Postreitern des Landgrafen 
Neujahrsgelder usw. geschenkt ^). Neben den vielleicht 
regelmäßigen Postreitern bestanden die besonderen Boten; 
im 30jährigen Kriege war man überhaupt auf sie ange¬ 
wiesen, da alle anderen Postverbindungen eingingen. 

Nach der Taxe vom 30. Juni 1622 erhielt ein Bote, 
der in Stadt und Amt Kassel und im Fürstentum Hessen 
Briefe besorgte oder sonst Sachen verrichtete, von einer 

* .Siegel a. a. 0. S. 123. 

Ebenda S. 126. 

Ebenda S. 129. 






yrldlc ä alb und wenn er 

^iiirBr Böt(5 ^AfjtwhTt ''^ild: 

l^brtnri Ihni üHrir dati vj 

odt>r aii^i^tbaih. HfeiSiic^^^ d'^wn- 
l|fl>ll€5 ‘3 al0 • utid- v<5iri .-Syifag’^^r' ^1:^; :ß ^ib ^u^eiiea 

^%erdeti: . lfi4iV ::stkiTd fri und A 

|i^j |<r«Jer Me^ife - 2**/?^ wenn c^r rr^^ ; 

Bvtöf' ' auf Antwort/ ' 

ffeWn. itnd. t/i^lwiinril zu 
■ ■ l'itg -S- 'nlb : ir 
,&i^Si(’' äUtWir' Lande« 

des V(4j^- - 


-V Tti^o>dnu{r»! v^irn'-ii^t. »»/i: liv^. 


i-t!(h.ti h Kf.; Jii ^>^tb/-*'- -w/iiit; ■ (‘' ^V’'^,!'^>'./»-'^j• ^ ' 

■:. irt-iw|;n l: • £v;;f•;?viv':;: •. tf-‘ t 

'<-•• ► $' .ß >a ' ^i f;' M>?''^,^'’‘> V%‘:'; ‘-fT' ä* '' ■ ' . 

•ff !lf 

/ vnVi^■’ 





— 98 — 

Vermittler des Brief- und Nachrichten Verkehrs unterliegen: 
die Post konnte sich ungestört entwickeln, weil die Macht 
der Regierung hinter ihr stand und sie auf jede Weise zu 
fördern suchte, während die sog. Nebenboten und Fuhr¬ 
leute durch häufige Mandate an der Ausübung ihres Ge¬ 
schäftes gehindert, ja strengen Strafen ausgesetzt waren. 

Mit der strafferen Organisation der Posten war natürlich 
auch eine Regelung des Taxwesens verbunden. Während 
früher nach einem gewissen Gewohnheitsrechte die Post¬ 
beamten die Taxe der Briefe bestimmten, wobei ein großer 
Spielraum gegeben war, den nicht selten die Beamten zu 
ihrem eigenen Vorteil ausbeuteten, bemühte man sich jetzt, 
die Portosätze möglichst einheitlich zu gestalten. Nach 
einem Vertrage von 1667 sollte das Porto überall gleich 
sein und nur einmal an dem Aufgabeorte erhoben werden 
Betrügereien blieben trotzdem nicht aus; kam z. B. ein 
Brief mit dem Vermerk „franko“ an seinen Bestimmungs¬ 
ort, schrieb wohl oft der dortige Beamte „nicht“ vor „franko“ 
und erhob das Porto von dem Empfänger noch einmal; 
dagegen konnte man sich kaum schützen. 

Nach einer Liste aus dem Jahre 1668*) „wie die Briefe 
in Kassel bezahlt genommen werden“ wurden von „Brief 


und Loth“ folgende Portosätze erhoben: 

Von Marburg.2 alb. 

Von Gießen, Butzbach, Friedberg, Frankfurt . . 3 alb. 

Von Göttingen, Osterode, Hildesheim. 2 alb. 

Von Hannover, Celle, Wolfenbüttel, Braunschweig, 

Bremen, Hamburg.3 alb. 

Von Wanfried, Eschwege, Eisenach, Schmalkalden 2 alb. 
Von Bamberg, Erfurt und alle weiteren .... 3 alb. 

Von Leipzig, Nürnberg V 2 franko.3 alb. 

Alle weiterherkommenden Briefe bis Leipzig und 

Nürnberg franko. 4 alb. 

Von Bielefeld und Lippstadt. 3 alb. 


Briefbeförderung. 

Die Briefe wurden ohne Zahlung angenommen, doch 
konnten sie auch „franko“ gemacht werden. 

Auf jedem Briefe mußte genau Abgang und An¬ 
kunft auf den Stationen vermerkt werden; so war auf 
einem Briefe aus Kassel, der nach Kirchhain bestimmt 
war, zu lesen: 

') s. S. 31. a 

') Postakien. Staatsarchiv Marburg. 


J 










AbgaiVgeo Kfisiiel äni äo. Fehr, .N:#h^ tHir. 

:Iri i^shijrg afikojiirriftn vpd,^gdn^v^m:^fr^-:h 
■•_. .. ■ l-l-;hr-- 

Zieg^iTliain ’:^ ' .'.r.-: - 

■ mluiV^'Sr J^'i UHr: 

'2\i ’ iyirchhain• 'i-v ..’.■ .; , ■ 

n.i<* äii outit^ StKÜon 
•vort dem Eirrpliiinger seltisr: 

'den för/<Ain 'Iri^kgc*!^ 

.'BrieftrHg-^r g#i.b es nooh i\Vlu* . ' .'^ ,:!r' 

Trotz vieler 
•Besorgt^ng; der Brieie. 

-UrJorririliTiger» avis. . ^ ‘*v' /v V'" 

Landgryt J .iiidwig ÄfV':! 

August l>k34 ein wfchtTgJ^ 

4esÄeri .Einpfatig bc»l:vn)f. 

.Brtefe A' senden tinü öj^s^c^v 
iM'Qr r 

,^ÄCh Rückkehr .des. 

'liach I)arfrist^dt geschir^V ,. 

^fih^iT’ die^e • ^ t^b' 

KfjÄsel ;•■ dein - 

vit^r -k/^>r 

IJm das iJf^getiiö(^iDis^v'?y%\j(i^ 

'Rieften..‘auf den eih^elhe'd- 

w-enigstens r.ii vernnndarnyV'eriUgud^ V¥}^^st>.n:; 
• d^r • jed»tr ’ .^h ;;.-?vhv' 

äin&tegen hätte,' -^i^hgidie 


’/f"v> 

■ V''V-,.' 

If'w 

'■f •' ■! 

i' ^v! ■<’' 



— v.o — 

nen $ie auf gute Trinkgelder hoffen konnten, trieben sich 
Bierhäusern hemm und kamen nie zur richtigen 
ZfiJit mm Posihause zurück: die Botenmeister batten oft 
die gr'f)l>te Last, die Boten zusammeazuholen und für pQnkt- 
Ifcbön Abgang zu sorgen *1 

T>ie Bezahlung der Boten erfolgte gewöhnlich durch 
das Amt des Ortes, in dem sie angestelit waren ; diese 
Priichf war eine grolle Last für die Ämter und nicht selten 
suchten sie diese Unierhakungspdicht abzuwälzen; der 
Rentnjeister Jakob Persius zu Felsberg bat die fürstliche 
Rentkammer in Kassel um Abschaffung dieses Dienstes, 
. diese Last das Amt sehr beschweret“. Bisher hätte 
d^'is Atnt Felsberg auf Befehl der fürstlichen Renlkammer 
die post versehen und die Postboten bezahlen müssen. 
Damit nun die Boten wüßten, von wem sie ihren Lolin 
zu empfangen hätten und wonach er, der Rentmeister, 
sich twii dem Fortschicken der ihm übersandten Briefe 
richtig konnte, bat Persius um Befehle, ob er die Post* 
^us der Renierei iwie vor diesem geschehen) oder 
ob Amt dieselben bezahlen sollte. Aus Kassel erhielt 
bald darauf Persius den Befehl, die Post durch die Amts* 
umeramea besorgen zu lassen, die Boten aber aus den 
Amtsgefallen zu bezahlen"). 

Der B<'iteolohn w ar im Verhältnis zu den Leistungen 
sehr gering; für den Weg von Felsberg nach Kassel wmr- 
djeb !0'4b 5 alb, von Felsberg nach Ziegenhain 7 alb be¬ 
zahlt. Es fehlte daher oft an Boten, und die Botenmeister. 
.Rentmeister, Schultheißen oder wer sonst mit der Abfer- 
riguug beauftragt war, halten große Schwierigkeiten, Leute 
für dte Brief befördern ng zu bekommen; auch wollte nicht 
jeder gern das Amt eines Boten übernehmen ^). 

Pöstaktep. i>taalsarcliiy Marburg. IrHk 

Poöiaktea. SlaaisiÄrt fuv Marburjz. 

Nach einem IJeriilü vom .fahuar lt>M> ging es dem Posf* 
holen JA UHo sehr .scldecht, Johannes Kirchhain hatte die 

besorgen iiiussen. dies war naturUch für einen Mann un- 
öiügheh; die f üterlanen waren iur Hilfe herangezogen worden, ih'r 
pr/stb/dv. der 30 Jahre lang den Ihenst verrithlet hatte sich vom Amte 
i^üi'k$;ezogen und sieh in das Hospüs) begehen. Da wegen der 
ki^^efiten die Wege nicht ganz ungefährlith waren, sollten zwei 
und der Lahn erhöht werden. Freiwillig meldete sich 
üiemand zu den Bolengängen. Auf einen Befehl aus Kassel 
HenUueister mit Zuziehung des Bürgertneisters und Rats di^' 
Leute hestimmen- ^^chw''leri^keilen blieben nicht aus. 
Sjrcii *nneni anderen Befehle aus Kassel söllto dann der Uentnieister 
aiie .^nkorTjTnerMien Bnel'e dem Burgerineister in das Haus schicken 
find ihn für die Weiteri^eförderung sorgen lassen. 










Durch dre: ElwnchtUftg* „OnJitlari-Post*' tvurcUtt 
die unangenehmen l‘k>tteivverh*lllhi&^^^ Am lÄ. 

a»ni U>4T ging de<Ti Reeurnebtef in FeUberg iler Befehl 
.iTf, keine ßoterv avehr' 2 cii be^ühlerv nja von Jeut an 3.1^ 
Briefe aus Ziegcnbain usw, irhit, der ».Ordmarf^Fo^t'* bestellt 
^V.\ Di^e rföit^den oder tährencleh regelrhäi^igW 
1v^efr.dY»5(<;;hten dem BotenWe^ieri auf 4eh Haüptwtkehf^^ 

Ende ^ ^ 

reitende ode^r hhrpnM frnte^,^ 

Autb bei den reitenden Porten bii^^betl ITiiregelnjäßuj^' 
nirht aus i; lange .Vttrhändlungt^n schwebten ~übiit 
\^,:p Johämies Schneidcf, d.^r dufeh gfoC+f> NaeV. 

uTsd Ixunkerihii^k «fcb eifie^ gToben Verg*ehe)W^ 
geihddvt 

-• • Einen; gföik^n Verim be^leü'tcte für die :fehrend<^. 
das »;>VbÄpargien‘^ der ,Rd kam ein Po^b 

^uf ^no.er^,y$^taöpn ah verwebten die Pnvatfgbx; 
di^e . vdti der f^st 

A>^fhäjrtd %'‘or?s.p»egelungeh ab2U.^ieht^n tind liiii ihtön 

^ ■ f uhrwei^i^'-VweU ,rb^;Ch^i(^tdefb^ dieä<^f; 


jp|ian>i 





n 


nici-ster von Wald'$^c;jiscn im Dezemb^ 

Umijöti stiftt^ Zwock hattt^Hf die Kllmtergfjr 

«^jg-leJcih mü». def hcdländisehen Pö^t jvjich keiimg.; 
Uchtwao Xii\<i bi$ W^infried M,' 

fordern* Vion hier «oHte eine bp«^nderfr X'^ * 
JEisetiaT:h, SM:!?ungc>r, Scb uävv. ixct^h Ko^butj;? uUd 

Kltirrtbetg AiTschlW^ erhaltenaber atieh dies^ 

bewährte Grubd i7ciier 

ÄC-heti deil V häkth . 

tVihrßnde jJ^rnnbemej? ..pGvsr, vom ;>* A pril 173?^ dtti v 

ibrep. apföpgÜ^^ Weg vob. lla$.sal \d‘>er 

scHdd, ik/hrav 11 eriktVhh: Vacha u&w. Js' imVlietg. Xp de« >. 

wenigen JaJtffPj ih denen diei iährebtht ,P^ 

fiÜK* ^Vurdä Anf der Ältbri 'IJJnte. ; 

zwoittuil gehende X< eftppst ‘ ‘ß} n^richiei v dk l&rtra- 

|v{>3t^n lind die reU<-tnilt> iK/7iHc. . ■ 

• Bmähnt sei nbeh^ dall IT] J in iiersfVdd wePPo^r 
bäüse>; bes^;ähd.etv\ fhr* die tahfendii posi 'und dii 
ZiT>^\inlräki'^r‘‘ )5oter/. iN'aeh dem pnfehf vom Sb. AagdKt-*:' 
0.17 .a\.\s .KA.Si^l sd.tUen die P<>sten Jh V 

'fs^f^rd^Tu ApeXi Uattb^ Thait- isapit Von Ka^äjX äiVs-^ 
Kl iiensfftkl cyfeiiudigfc, ob che 8t?te^ke. i»u 'ofetvc^.: 

Wechsel hieJit •.^:n iiu^ire^ge^id t'Qr dit Pfefde 
Kdnr^d do/V er die 

ili^p idcht Cb? «k Il^lkr 

Jft; V'et^U(dif^Si^_;;£sl ^daiVilex Po3^ in 

' dberaXf tbit; 

'-.■ '.•'•■'■■ '• •••,■. ’'-.:.-;'v • V ■:/_ v ■•. •■ ’ r-,-'-•'■'•; : 

ivar bifrig bemnht,. j^ute V^binä(in;feo 
Ttdt sembfT Nakhbarlcbidynr ]iejr*;cu>.telicMi; ■ be^oKd^bb* V 
lag ihm bni. detr >^3cbet0enen^^ \kks<dded^h$kr^^S^"^ 

Huitm fhr gute An^^chU>;jse ^iKgen/ dhfhk E^CfiÄeod»^:|. 
rnchi Lk'^'Vüpgjen ; w h^eb?ere, S!iüidW W ? 

^ _ / ;■ ■•'■• '-■',^.'’;.; k 

Xm Johrb J 7 j 4 be^aüCtf.^gie di^^halb der X^ 

'njn. Posttneist6r BödiV^ker,' den .baclV" 

Jvä^s^T' tp besseren SKKid An^cldu^v 

dieiinr Post an dte .i,ejpAg>T'li^$siel 

:^^Qnr , ^ ' ••r: .v ■ . . :/-J; 0- 

• Jtn ^dai I7t4 3rßi!'atid'cc=?»>; FV^trpoifer • Berlcid>^ity. 
liioÄn.c S;K h^^)i. Nixed llKtorsiid^^^^ siob 





•ij'j'.'Tjv/; 


hec<tusgt*ste]i^v 
^W in Hanu.overVwim^-v^ 

JH) Sorf^m^Y. MittvvOc^ji lilU.^ng.v. 
;Pör;xie mittags irv K^s^l ankarnefi, zu 

3t:;höji: vv^tei):? 

w vIjV: fefläadisöfe'P<^]^ aa£^h • 
w^ daher auiigrcsbhiossen. 

,. ; 15er Postmeister Johann Hinüber .aus H^hnoAT.r 
bti. eiĀim Bncm vom 13. April 1,714 die:>Seh\vjeri^^keit^^^ 
^j^'-il^inbutg^r VVüjr<27>> .d<ir.. I>^ 

^ H <nn bürg am M o ntag oft' r<^c*h t s'pAt ivc^ge a Vtr • 
auf der Elbe ankatny war • eure' AbfeA^^^ 

■an demselben Abend ;riicht .md^ 

E^^e? %€bhelIcro Befordoraag war au^e^ihl^i^env ^ 
wa$ser, wind ,und wettt^r^ aiirlt: 4i¥^ b 
txnrregderem darauE billig TeflektiGn ^^t nehmeif ^^^ 
di3zi gaöi;eu Wirker nutbte. ilintii)ör ^ 
rair^ndas, :le7f/Ie Mal i^^aren di^^. 

dafr yi-erzdin. Pfordts &ßn vertunfeimi .feü^geii 
topixi halte» herMisJteheu hdaiieh^- 




TTlrirrc. oÄ,' bis 4‘ > 
iis - :r:^ aber „a 
1 i-er . rriinarl taxa“ 

Veriegmxg i‘r«rr GrTirfrgen. 

Die Posclfine Frarkf^n-Kassel :ir5crü::c-ch ihren 
\Ve^ Lber Gieiec ——'rc: ITl-- s.:liie diese 

Urne über die Scadi *~7rlr:“i7rr: werier» Gräningen 

war im Besitze vor: rio'frls. Hesserz-Kassel hatte 

ein gutes Mittel ir. der Hard. den Grafe- von Solms- 
Braunfels zur Zusrfnir'.-r.g ra semen Abächren zu be¬ 
wegen: Es waren die Sch-Iier. »die der Graf an Hessen- 
Kassel zu zahlen hane. Im Fade der Weigerung sollte 
die ganze Summe jetzt Z':Lrl:'£.z^z:T<ien werden: da man 
in Kassel die Rückzardur.g der Srhuld für unmöglich hielt, 
glaubte man, mit Leichtigl^ei: Grünirgen als Hauptpost¬ 
station gewinnen zu k i nnen. In Wirklichkeit nun w’urde 
die Sache für Hessen-Kassel noch leichter: ohne die Dro¬ 
hung der Rückforderung der Schuld war der Graf bereit, 
auf Verhandlungen wiegen Errichtung einer Poststation 
einzugehen. Am 22. Juni 1716 wurde zwischen dem Ge¬ 
neralpostmeister von Baar und dem gräliich Solras-Braun- 
felsischen Amtmann Behmen durch einen Vertrag die Sache 
abgeschlossen: Soims-Braunfels war mit der neuen Anlage 
einverstanden, bat aber, auch den Weg der reitenden und 
Extrap)osten über Grüningen zu legen, da von den fah¬ 
renden Posten allein zu wenig Nutzen zu ziehen wäre. 
Hessen-Kassel war damit einverstanden. Solms-Braunfels 
behielt sich weiter die Territorialgerichtsbarkeit für Ver¬ 
gehen bei der Post vor. Hessen-Kassel billigte selbstver¬ 
ständlich die „jurisdictio territorialis“, mußte aber doch ver¬ 
langen, daß die Postbeamten in Grüningen auch dem Land¬ 
grafen verpflichtet wurden, da er sie doch bezahlte und 
für Cjcspanne, Wagen usw. sorgen mußte; die Anzüge 
(I.ivr(*ej, Po.sthorn, Schild und Schnüre lieferte Hessen- 
Kassel mir einmal. Vierteljährliche Abrechnung und Be¬ 
zahlung .sollte wie überall, auch in Grüningen stattfinden. 
Der Vertrag wurde auf sechs Jahre geschlossen; durch 
gedruckte; ih*kanntmachungen sollten Reisende und Post- 
lialter von der Neuerung unterrichtet werden. Der Weg 
ging von (irüningen entweder auf Garbenteich an Annerod 
v<»rl)ei na< h Kodehon, Trohen, Altenbuseck, Daubringen, 
Sl.mfrenherg nach Sichertshausen. 


Koner toc den Jim 

Pfund FreigtpÄck ZTSCimTi. rlr 

fßSiiX^ Bezahhmj? 
in Kcrsachsen oertn^ z^. 





95 


Diese Linie scheint in den nächsten Jahren noch nicht 
von allen Posten benutzt worden zu sein. Erst im Mai 
1721 erging an Renner, der jetzt Postpächter in Hessen- 
Kassel war, der ausdrückliche Befehl, keine Posten mehr 
über Gießen, sondern alle über Grüningen zu leiten. Von 
Marburg sollte der Weg nach Sichertshausen gehen, wo 
ein Posthaus erbaut und aller Verkehr so über Grüningen 
geführt wurde. 


Kapitel 4. 

Allgemeiner Zustand des Postwesens. 

Erst am 5. August 1724 wurde von dem Oberpost¬ 
amt in Kassel ein umfassendes Post-Reglement erlassen, 
das die Grundlage für die spätere Postgesetzgebung ge¬ 
bildet hat; für eine Darstellung der Postverfassung in der 
früheren Zeit sind wir daher auf Patente, Verträge, Einzel¬ 
erlasse und gelegentliche Berichte angewiesen. 

Das Botenwesen, die Reichstagsposten, anfangs nur 
für die Vermittelung der Nachrichten der einzelnen Höfe 
bestimmt, wurden mit der Zeit doch allgemein zugänglich ; 
es bildete sich ein Gewohnheitsrecht heraus, das durch die 
Erlasse der Regierung, die von Zeit zu Zeit ergingen, 
immer regelmäßiger sich gestaltete. Die fürstlichen extra- 
ordinären Posten entsprangen dem Bedürfnisse der Fürsten 
und Höfe Deutschlands, politisch in nähere Beziehungen 
zu einander zu treten; die Reformation brachte engere 
politische Beziehungen der Fürsten hervor und diese wie¬ 
derum eine Vermehrung der Verkehrsmittel. So waren 
rein ideelle, geistige Dinge, wohl auch politische Notwendig¬ 
keiten, der Anlaß zur Verbesserung der Nachrichtenver¬ 
mittelung. 

Botentoesen. 

Einen großen Fortschritt bedeutete es, daß die Boten¬ 
gänge — Botenposten, wenn wir sie so nennen dürfen — 
immer regelmäßiger gestaltet wurden. Über die Bezah¬ 
lung solcher Boten geben uns die Taxordnungen einigen 
Aufechluß *). 

Nach der „Ordnung wie es mit den Taglöhnern und 
Arbeitern und derselben Arbeit solle gehalten werden“ 

') s. Kap. 1. 

*} Hessische Landesordnungen und Ausschreiben. Bd. I—III. 





] 



— 96 — 

vom 24. März 1571, erhielten die Boten von einer jeden 
Meile einen Batzen. Ein und derselbe Bote besuchte oft 
mehrere Orte hintereinander; der Bote SliefFer aus Kassel 
trug auf einem Gange Briefe nach Witzenhausen, Allen- 
dorf, Eschwege, Sontra und Lichtenau ^). 

Die Kosten dieser ältesten, wenn auch unregelmäßigen 
Posteinrichtungen waren nicht gering. Für Waldkappel 
z. B. allein wurden von dem Amtmann des Reichenbacher 
Amts folgende Ausgaben verrechnet^): 1551, 28 fl 1 Alb; 
1558, 16 fl 4 Alb; 1559, 4 fl 19 Alb. In dem Voranschläge 
des Lichtenauer Amtshaushaltes waren für das Jahr 1566, 
100 fl für Postzwecke ausgeworfen. Der Schultheiß in 
Waldkappel erhielt dafür, daß er die „Post schrieb“ jähr¬ 
lich 3 fl. 

Landgraf Wilhelm IV. ließ, um die Kosten zu ver¬ 
mindern, durch den Schultheißen in Waldkappel die Boten¬ 
zahl um die Hälfte verringern; trotzdem betrugen die Aus¬ 
gaben 1568 doch 44 fl 21 Alb 3 ^ Botenlohn in Amtssachen. 
Neben diesen Boten, die wohl auch Privatbriefe mitnahraen, 
waren reisende Kaufleute und Händler, wandernde Schüler 
und Mönche Vermittler schriftlicher Mitteilungen. 

Die Abfertigung der Boten lag meist in den Händen 
des Stadtschreibers. Ein erhaltener Abfertigungszettel aus 
dieser Zeit vom 16. Dezember 1557 hat folgenden Wort¬ 
laut: „Gegenwertiger Post ist zu Waldkappel, den 16. De- 
zembris umb 12 hora am Tage ankommen und also balt nach 
Wanffidt abgefertigt. Gelius Meister, stadtschreiber. sbs.“ 

Die postähnlichen Einrichtungen Philipps des Gro߬ 
mütigen sollten wohl mehr dem Briefverkehr des Land¬ 
grafen dienen, wurden aber doch bald weiteren Kreisen 
zugänglich, besonders unter seinen Nachfolgern Wilhelm IV. 
und Moritz. Wie es scheint benutzte auch die Stadtver¬ 
waltung von Lichtenau diese Beförderungsmöglichkeit; 
kaum hätte sie doch sonst den Postreitern des Landgrafen 
Neujahrsgelder usw. geschenkt^). Neben den vielleicht 
regelmäßigen Postreitern bestanden die besonderen Boten; 
im 30jährigen Kriege war man überhaupt auf sie ange¬ 
wiesen, da alle anderen Postverbindungen eingingen. 

Nach der Taxe vom 30. Juni 1622 erhielt ein Bote, 
der in Stadt und Amt Kassel und im Fürstentum Hessen 
Briefe besorgte oder sonst Sachen verrichtete, von einer 

Siegel a. a. 0. S. 123. 

') Ebenda S. 126. 

Ebenda S. 129. 




97 


Meile 2 alb und wenn er zu trajsfen hatte 3 alb. Mußte 
dieser Bote auf Antwort warten und „stille liegen“, ge¬ 
bührten ihm über den Lohn 3 alb; ging er an weitentlegene 
Orte oder außerhalb Hessens, dann sollten ihm für jede 
Meile 3 alb und vom Stillager jeden Tag 6 alb gegeben 
werden. 1645 stand dem Boten in Stadt und Amt Kassel 
von jeder Meile alb, wenn er trug, 4 alb zu. Mußte 
der Bote auf Antwort warten und stilliegen, „dessen er 
Schein und Urkund zu bringen hat“, so erhielt er als Lohn 
jeden Tag 3 alb 6 Heller. „Wer über 10 Meilen oder 
mehr außer Landes geht, soll mit dem, der ihn verschickt, 
nach gelegenheit des Wegs und Gefahr absonderlich 
handeln“ ^). 

Die Landesposten seit der Mitte des 17. Jahrhunderts. 

Für die Schnelligkeit der Briefbeförderung war es 
sehr wesentlich, daß die Boten mit der Zeit „reitend“ ein¬ 
gerichtet wurden. Nach dem westfälischen Frieden setzten 
iiuch die hessischen Landgrafen es durch ^), daß in ihren 
Gebieten eigene Posten in Gang kamen. In Kassel wurde 
lb62 der erste hessische Postmeister Bödicker eingesetzt. 
Die Landgräfin Hedwig Sophie ließ ihre reitenden Boten 
oder „Postillione“ *) mit einer Dienstkleidung und dem 
Posthorn versehen; zugleich wurde allen anderen Boten 
und Fuhrleuten das Führen des Posthorns bei strenger 
Strafe verboten *). 

War man früher für die Nachrichtenvermittelung allein 
auf das Botenwesen angewiesen, so stand jetzt in den 
Landesposten ein besseres und schnelleres Verkehrsmittel 
:ur Verfügung. Es ist wohl zu verstehen, daß die Boten 
und P'uhrleute die erbittertsten Gegner des immer mehr 
sich entwickelnden Postwesens wurden; ihr Beruf, ihre 
Einnahmen waren dahin, wenn sie sich nicht behaupten 
konnten. In diesem Kampfe mußten jedoch die bisherigen 


Taisordnung vom 19. Dez. 1653. 

*) Vergl. Kap. 2. 

Nach Oh mann, Die Anfänge des Postwesens und das Em- 
•orkommen der Taxis in Italien, Bonn 1908 S. 66, entwickelte sich 
‘ er „Postillion“ aus dem Begleiter der königlichen Beamten in Frank- 
nach 1516; später wurde wohl jeder reitende Bote und Post¬ 
kutscher „Postillion“ genannt, ln Hessen begegnet uns diese Be- 
I Zeichnung erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. 

I *) Cber die Beschaffenheit der Uniform, „Livree“, der hessischen 
reitenden Boten war mir kein Material zugänglich. 

I Regierungsausschreiben vom 22. Sept. 1674. 

Z«itscbr. Bd. 44. 7 





VerrnfUl^rt ßfiel iirtrf> V.^rhrichterr^ v«terli»ii^rwf 

d#ir hinter ;^»r swO i«jd ;iöT, 

föTßbm «>cNe- ^ahr^i diiv. »-ig 

Arrtit«; duTt*h Mä?>d^e ar» tj'^r iujfabljv^ ihtee G^ 

^:KßH#?s gebk-ß^irti jä •strv.ngm 3ti7^4^h!i^? wucea*" 

^ der ^raffen; Ti Or^aöi5aü»>n üc»r nA^ürÜ^^ 

auch VÄi^^jltnd^', \V%^br^H3> 

trü^^r G€sv<-;bttlv?icsr^clite* di^ 

b^aT?)t^m ein grofi^l 

iVfir, deii ^ 

W^wil' -^usfat?tütr{e!u L?emf^ njmi ^c\i. 

c‘rwnt V«rm»gü dod FbrtD db^röli glt^Ü^v 

tkixi luf<{ ^«f.de|rfr4\i^ %YßGte>;\f^< 

IfctHi^oc^rwtn. r^ijDht ä^js: Ataii« 

Rritf. ,4 Vä^ äji 

i?rti c*tt d^t’ tjorü^ ^‘fraWktf) 

utlil '{-.rlKiti ; >yirt <5**tn Eqnpfanger nwh 

^ich k^iUht 

' vV^ 4^:ni Jr»hre 

\n K/3ä,4|^.l wurütm vfetb^.4^ 

iiJnä Fort^ ^ ; . ' . ^ 

ydn; föi^€;r4^ 

V^^^t(i0i^ $ChmaJkaldeii 2. alfeyli 

tmd ailf: , • . . Vt ^tii4. 

Vi:y#’-: • •■ ». '3 *Ä^t 

\Vflfiri^rb^ BriiiK^ -bifc and -/ 

•. ;• , -. • 4:-all>J 

Vim. tfVHl: Ui|>jptf=d2idi ;:* ..• ‘ r ' -, .♦."- -' "/h’ * 3 albr 

:;; ■.' '^:/\ .V.;'! 

■ ' WDpibn :4hni>^KäbK^^ 

■.i\ui;yund. Aa^ 

• war auf 

r\i\^m., bestimmt 






99 


Abgängen zu Kassel am 25. Febr. Nachmittags 4 Uhr. 

In Felsberg ankommen und abgangen am 25. Febr. Nach¬ 
mittags 1 Uhr. 

Zu Ziegenhain „ „ „ am 26. Febr. vor¬ 

mittags 10 Uhr. 

Zu Kirchhain „ Nachmittags 3 Uhr. 

Die an einer Station angekommenen Briefe mußten 
von dem Empfänger selbst abgeholt werden oder sie wur¬ 
den für ein Trinkgeld von dem Boten ausgetragen; denn 
Briefträger gab es noch nicht. 

Trotz vieler Bestimmungen über Abfertigung und 
Besorgung der Briefe blieben Unregelmäßigkeiten und 
Unordnungen nicht aus. 

Landgraf Ludwig von Hessen-Darmstadt schickte im 
August 1624 ein wichtiges Schreiben nach Kassel; um 
dessen Empfang bestätigt zu wissen, befahl er dem Rat 
in Marburg, einen besonderen Boten nach Kassel mit dem 
Briefe zu senden und diesem aufzutragen, entweder eine 
geschlossene Antwort oder ein „reeipisse“ mitzubringen. 
Nach Rückkehr des Boten Sollte Antwort oder „reeipisse“ 
nach Darmstadt geschickt werden. Doch eine Nachricht 
über diese Briefbesorgung ließ lange auf sich warten; ein 
kräftiges Beschwerdeschreiben aus Darmstadt kam nach 
Kassel; dem Botenmeister wurde die Schuld zugeschoben 
und ihm der Kopf gehörig zurechtgesetzt ^). 

Um das Liegenlassen der Briefe und anderer Post¬ 
sachen auf den einzelnen Stationen zu verhindern oder 
wenigstens zu vermindern, wurde eine Verfügfung erlassen, 
nach der jeder Abfertigungsbeamte sich ein besonderes 
Buch anzu legen hatte, in das er alle ein gelieferten Briefe 
mit Angabe des Datums eintragen sollte; dieses Buch war 
üem Boten mitzugeben und nach jeder Rückkehr und 
neuen Eintragung nachzusehen. 

Bei Vermeidung von Strafen sollten die Postbeamten 
sich mehr als bisher zu den Posttagen halten. Diese Ver- 
fügung erging am 17. Januar 1644 von Marburg an die 
Postbeamten in Alsfeld, Aliendorf, Homberg, Battenberg, 
Biedenkopf, Rauschenberg, Wetter und Grünberg. 

Die zur Besorgung der Briefe bestellten Boten ließen 
nicht selten an der nötigen Pünktlichkeit fehlen; es kam 
vor, daß sie zu den Posttagen überhaupt nicht erschienen. 
An größeren Orten war das Benehmen der Boten oft un¬ 
erhört; sie trugen nur die Briefe und Pakete aus, bei de- 

Postakten. Staatsarchiv Marburg. Brief vom 29. August 1624. 

7 ♦ 




— KO — 

nen sie auf gute Trinkgelder hoffen konnten, trieben sich 
lange in Bierhäusern herum und kamen nie zur richtigen 
Zeit zum Posthause zurück: die Botenmeister hatten oft 
die größte Last, die Boten zusammenzuholen und für pünkt¬ 
lichen Abgang zu sorgen ' . 

Die Bezahlung der Boten erfolgte gewöhnlich durch 
das Amt des Ortes, in dem sie angestellt waren; diese 
Pflicht war eine große I^st für die Ämter und nicht selten 
suchten sie diese Unterhaltungspflicht abzuwälzen; der 
Rentmeister Jakob Persius zu Felsberg bat die fürstliche 
Rentkammer in Kassel um Abschaffung dieses Dienstes, 
„da diese Last das Amt sehr beschweret“. Bisher hätte 
das Amt Felsberg auf Befehl der fürstlichen Rentkammer 
die Post versehen und die Postboten bezahlen müssen. 
Damit nun die Boten wüßten, von wem sie ihren Lohn 
zu empfangen hätten und wonach er, der Rentmeister, 
sich bei dem Fortschicken der ihm übersandten Briefe 
richten könnte, bat Persius um Befehle, ob er die Post¬ 
boten aus der Renterei i wie vor diesem geschehen) oder 
ob das Amt dieselben bezahlen sollte. Aus Kassel erhielt 
bald darauf Persius den Befehl, die Post durch die Amts¬ 
untertanen besorgen zu lassen, die Boten aber aus den 
Amtsgefällen zu bezahlen -). 

Der Botenlohn war im Verhältnis zu den Leistungen 
sehr gering; für den Weg von Felsberg nach Kassel wur¬ 
den 1(346 5 alb, von Felsberg nach Ziegenhain 7 alb be¬ 
zahlt. Es fehlte daher oft an Boten, und die Botenmeister, 
Rentmeister, Schultheißen oder wer sonst mit der Abfer¬ 
tigung beauftragt war, hatten große Schwierigkeiten, Leute 
für die Briefbeförderung zu bekommen; auch wollte nicht 
jeder gern das Amt eines Boten übernehmen ^). 

6 Postakten. Staatsarchiv Marburg. 1644. 

VI Postakten. Staatsarchiv Marburg. 

^ Nach einem Bericht vom 2t). Januar 1646 ging es dem Post¬ 
boten in Felsberg 16'16 sehr .sclilecht. Johannes Kirchhain hatte die 
Post allein besorgen müssen, dies war natürlich für einen Mann un- 
iiiö;ili( li; die l'ntertanen waren zur Hilfe herangezogen worden. Der 
Postbote, der 30 Jahre lang den Dienst verrichtet, hatte sich vom Amte 
zurüek^iezogen und sich in das Hospital begeben. Da wegen der 
Krif-rrszeiten die Wege nicht ganz ungefährlich waren, sollten zwei 
Boten anuovstellt und der Lohn erhöht werden. Freiwillig meldete sich 
jed(jrli riicriiand zu den Botengängen. Auf einen Befehl aus Kassel 
s()llte <h r Hentrneister mit Zuziehung des Bürgermeisters und Rats die 
geeignetsten Leute l)estimmen. Schwierigkeiten blieben nicht aus. 
Naeh « inr-rn anrleren Befehle aus Kassel sollte dann der Rentmeister 
alle ankonirnenden Briefe dem Bürgermeister in das Haus schicken 
und ihn lür die Weiterbeförderung sorgen lassen. 



Durch die Einrichtung der „Ordinari-Post“ wurden 
die unangenehmen Boten Verhältnisse beseitigt. Am 18. 
Juni 1647 ging dem Rentmeister in Felsberg der Befehl 
zu, keine Boten mehr zu bezahlen, da von jetzt an alle 
Briefe aus Ziegenhain usw. mit der „Ordinari-Post“ bestellt 
würden ^). Diese reitenden oder fahrenden regelmäßigen 
Posten machten dem Botenwesen auf den Hauptverkehrs¬ 
wegen ein Ende 

Regelinässige reitende oder fahrende Posten. 

Auch bei den reitenden Posten blieben Unregelmäßig¬ 
keiten nicht aus; lange Verhandlungen schwebten über 
den Postreiter Johannes Schneider, der durch große Nach¬ 
lässigkeit und Trunkenheit sich eines groben Vergehens 
schuldig gemacht hatte ^). 

Einen großen Verlust bedeutete für die fahrenden 
Posten das „Abspannen“ der Reisenden; kam ein Post¬ 
wagen auf einer Station an, so versuchten die Privatfuhr- 
ieute die angekommenen Reisenden von der Post unter 
allerhand Vorspiegelungen abzuziehen und mit ihren eige¬ 
nen Fuhrwerken weiter zu befördern^). Manche dieser 

Anfangs natürlich als Reitpost eingerichtet; doch kamen bald 
Postwagen in Gebrauch zur Beförderung von Personen, Briefen und 
Paketen. 

Vergl. über die ersten fahrenden Posten, Rübsam, Johann 
Baptista von Taxis. S. 178. 

Nach Obmann, Postgeschichte, Deutsche Geschichtsblätter, 
P’d 10, Juli 1909, Heft 10, S. 276 wurden Postwagen erst gegen Ende 
'>s 17. Jahrhunderts eingeführt ; in Hessen waren jedoch schon 1664 
Postwagen im Gange. 

’j Der Rentmeister in Felsberg scheint jedoch noch weitere 
Ausgaben für Boten in Rechnung gestellt zu haben; aus Kassel wurde 
^^nergisch darauf hingewiesen, daß er jede weitere Ausgabe für Boten¬ 
ohn selbst zu tragen habe. 

*) Johannes Schneider hatte eine Zeit lang die Post von Fritzlar 
flach Gilserberg geritten; Ostern 1657 war er durchgegangen. Nach 
•angen Untersuchungen stellte sich heraus, daß Schneider sich in Jes- 
t'trg im Wirtshaus aufgehalten und zu viel getrunken hatte. Auf 
seinem Postritte war er vom Pferde gefallen, eingeschlafen und liegen 
^^tblieben. Das Pferd wurde von einem Förster und einem Bauer ein- 
?efangen. Das Briefpaket hatte Schneider erbrochen, die Briefe zer- 
nssen und auf die Straße gestreut, auch unerbrochene Briefe auf die 
Straße geworfen. 

*} 1664 beschwerte sich der Postmeister Bödicker in Kassel über 
^en Juden Seligmann aus Marburg. Dieser Jude schädigte die Post 
ladurch, daß er dem Postwagen die Reisenden abspannte und selbst 
beförderte. In einem Verhör entschuldigte sich Seligmann damit, daß 
er nichts von einem Verbot und einem Verlust der Posten gewußt 
habe, auch habe er notgedrungen die Reisenden befördert, da sie mit 



102 


Privatfuhrleute erkühnten sich sogar das Posthorn zu fuhren 
und wie die Postillione zu gebrauchen. Strenge Verfügun¬ 
gen aus Kassel gegen das Abspannen der Reisenden und 
das Führen des Posthorns blieben natürlich nicht aus. 

Wenn auch durch Edikte und Regierungsausschreiben 
noch so sehr für die Sicherheit der Straßen gesorgt wurde, 
kam es doch wohl vor, daß ganze Postwagen überfallen 
und ausgeplündert wurden *). 

Besonders unangenehm waren solche Überfälle in den 
Tagen der Frankfurter Messe, wenn viele Kaufleute die 
Straßen durch Hessen benutzten. Die Kaufleute hatten 
dann gewiß wenig Lust, sich der Gefahr, beraubt zu wer¬ 
den, auszusetzen und schlugen lieber eine andere Straße ein. 

Wenn auch die erwähnten unangenehmen Ereignisse 
auf den Straßen durch Hessen und bei dem hessischen 
Postwesen vorkamen, waren es nur Einzelerscheinungen. 
Die hessischen Straßen standen doch wegen ihrer Sicher¬ 
heit und das Postwesen wegen seiner Regelmäßigkeit 
überall in einem sehr guten Rufe^). 

Strassen. 

Mit stetem Eifer waren die Landgrafen von Hessen 
bemüht, für gang- und fahrbare Wege in ihrem Lande zu 
sorgen. Über den Wegebau im. 16. Jahrhundert folgte 
eine Verordnung der anderen*); schon unter Philipp dem 
Großmütigen wurden besondere Wegemeister eingesetzt, 
die die Anlegung und den Bau der Wege zu überwachen 
hatten. Trotzdem war ihr Zustand bis zum Beginn des 
18. Jahrhunderts sehr schlecht. Hört man auch von dem 
Material, mit dem die Straßen — wenn man von solchen 
überhaupt sprechen darf — gebaut wurden, dann ist ihr 
Zustand nicht anders zu erwarten. An Steinbau dachte 


der Post nicht hätten reisen wollen. Nach Ansicht des Posthalters 
Weimar und des Wirtes im Adler zu Marburg war Seligmann frei¬ 
zusprechen, da an der ganzen Sache der unhöfliche und oft grobe 
Postillion die Schuld trage. Seligmann wurde jedoch mit 20 Gulden 
bestraft, damit er sich in Zukunft um so eher vor Eingriffen in das 
Postwesen hüten würde. Nur wenn, wie es vorkam, der Postw^en 
überladen war, durfte Seligmann Reisende an den Posttagen weiter¬ 
befördern. 

*) Im September 1667 wurde, um ein Beispiel anzuführen, der 
„Ordinari-Postwagen“ bei Gudensberg von mehreren Reitern über¬ 
fallen und völlig ausgeplündert. (NÖieres s. Postakten, Staatsarchiv 
Marburg.) 

•) Vergl. S. 46. 

*) Siehe: Hessische Landesordnungen Bd. 1—3. 


V 




I chtr ßaiUT4sn:$mTn^x^ W 

Iin* die r Ut«?tö.sich \cin' 

Wwirde :■ ^' :'hvl 

.^ili?Ha<?i ' ßbh'öndlM^ ?;iri^fl ^ iiitiUr 

|;g:ut konni-^, iiift .^t‘klä’r%hx% ’ 

1^ ■; ■:' 'ji-jfs^t - 1^'; ;j:vi:Mivtnd4^t’4 ■.'s%?fi::b^-dn, 

J-öifi g’tu:irda^|o^^r. .Strafen^ .K^i:?^: ^ 

I wurde eingeiSeti^i^.- i^hf^ k^tt«-.-.<:krä;,rwir:-:}^ 

j, 'Unä' K^cs 2tuiö-‘We^^jdH''‘VerAi>^tfd^i;Vv^ürd^';;;^n:^ 

If■:^Utea ’dfe A'" 

[ .bäüt. werdefi fi-,, • eio»^r ■ ereil: '■’\;»d?ord^ ü fig 

Lla^Artders dfe -Post^rraifoA,geU^^m :glixeui 

evtfud s^ghlQch^ ''frUnibu^tv 

l^td’eh lihbeir 4uri^i ‘^Viol-e lu>llii^>^‘di^^f' 

^midujü dasi G<.#mmbn:ibipT u/vd d1i^’ iNkAbuti^ IJtder- 

J:tfehen k-ribd^ 

[ ,and ■steiiHchtefi XVc^e Add {>AeiüT- 
f vverden,“-' in 

koxBffiissi-brterU; rbiV 

^üiid- für jed^ :euji?e|He;.ein ;d^?^^U^^ 
i; • uanni. • Ais 

[^‘trret werden*^ sind - gieMfUTifb ,dü^ iv^^br 

^•iTüCh Marbiirg und ^?‘ank^XlTf♦^:dvb 

f, die-- Höl^Ändisdi^'Auf Fade^n^rn, ' Hil :\4>cvf 

jj *Jr^Ii|iöner- aacH; dtjf ileiilaAd>ei "'.: ■■ ^ v• 

J; : " 3ei ■ der ^ontrtilen' 

t B'^baÖ^uhMl, rd»:« 1 >UrnnAd^n:gs^^i(d .'ni^iiG:;?^i fvibvi;*'‘ 

^;r ’V^sn .Ndffd'. • n'f%Kh ^v5Äd:,^.‘«^n;d>«3^u. a-a?dv-''feiVr•■ t 

j:''U«;' ^ '‘dXb}. d;»,*/: ’ 

r:;4teten 

--?eii5trt«iV/n öb^jJrtog,. ^ , \ .; •/ ‘ h’ \ ;! '•' ' . 


■ ; : •'V -■ %f :*• WA■ idt i • -'A^J ;\y tÄ^h* B'ibisy t? c 

.NViiÖrr aVi;5?.;»H)^H5:):iiv'.4‘^"^i'.-‘ 

i^lic*. ' -. \ - ' - ‘ .• ‘.;\;',V.-',• ^:* 'i’"‘^'’ 

' ; ■ :* H: Änp^üä^ .'dü::* • fi■ v>^u>,‘ Wti■• ♦Uj' ^ y^V/v 

»iyi j'U . erroigrtf! lucbC ‘i3-?> 

flV.ATjßCÄ^räch?i(f ' 



104 



Die Hauptstraßen, die im 16. und 17. Jahrhundert! 
Thüringen, den Nordosten von Deutschland mit Frankfurt, i 
Mainz überhaupt mit dem Untermain und Mittelrhein ver-1 
banden, waren: 

Mühlhausen-Wanfried-Eschwege-Waldkappel-Spangen- i 
berg-M elsu n gen-H om ber g- T r ey sa-Gießen. 

Eisenach-Berka-Hersfeld-Alsfeld - Grünberg - Friedberg- 
Frankfurt. 

Eisenach-Vacha-Hünfeld-Fulda-Hanau-Frankfurt ^). 

Die Straße mitten durch Hessen hieß: „Die durch 
die langen Hessen“, durch das Hersfeldische: „Die durch 
die kurzen Hessen“. 

Diese mehr oder weniger gang- und fahrbaren Wege 
benutzten neben vielen Kaufleuten auch die Boten, Post¬ 
reiter und die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts 
eingeführten Postwagen. 

Posttoagen. 

Die ersten Botenwagen waren einfache Bauernwagen 
mit großen aufgesetzten Holzkasten, in denen an Riemen 
oder eisernen Haken mehrere Sitze angebracht waren. 
Wenn auch diese Reisewagen mit Planen bedeckt waren, 
fanden die Reisenden doch kaum genügenden Schutz vor 
den Launen des Wetters. Bei der schlechten Beschaffen¬ 
heit der Wege waren die Reisenden vor fortwährenden 
Stößen nicht sicher und dem Herausgeschleudertwerden 
oft recht nahe. Nicht selten gingen starke Männer mit 
Hebebäumen neben dem Wagen her, um ihm über die 
„schönsten“ Stellen des Weges hinwegzuhelfen. Führte 
dann noch ein grober^), ungezogener oder gar betrunkener 
Postillion den Wagen, so war ein Reisender in dieser Zeit 
wahrlich nicht zu beneiden. 

Jede Verbesserung und Vervollkommnung im Wagen¬ 
bau wurde natürlich überall nachgeahmt. Die ersten 
primitiven Postwagen, deren Gewicht mit Besetzung 60 
bis 70 Zentner betrug, wurden in drei Stunden eine Meile 
weit befördert. Jedes Überladen der Wagen mußte ver¬ 
mieden werden, weil sich sonst bei der schlechten Be¬ 
schaffenheit der Wege die Reise noch mehr verlangsamte. 

*) Vergl. F. Rauers, Zur Geschichte der alten Handelsstraßen 
in Deutschland. Petermanns Mitteilungen. 1906 und Erweiterter Sonder¬ 
abdruck Gotha 1907. 

*) In einem Stoßgebet vor einer Reise heißt es: „Bewahre mich 
vor Verzauberung und unhöflichen Postmeistern“. Schweiger- 
Lerchenfeld, Das neue Buch von der Weltpost. S. 121. 




arfäirgs riicht yöf l^ind \Vi'^> 


,\1c« 1^1 jkrtrViKfidc^rtÄ^^ 

V^TTi 'öMiliöns 

rt^f> . jcd^s Ä^^.’jre FiiHrv^ t>fJc V 

^hältöR. i?y \7i>ä *rt^r: 

Womi di^ Wegp^ rtkbc 

vUf^ ^y tUh^tn . Die 

FkhrinitKt? müLkjt^n '?^?i.i^n -?«{^lvjrt dnü Ko^TiV^vlllirli 
A'e FlöSÄe sci/jef)'; (ibf?rlWxipr >uV, ^terj)Hi5^i’^; 

■'^i: -Dt^iK vva 

■ ; D>^<:b. :Wm’-' Vins 

•oi^iiun^ vöTfi. j 7^^V 

«Ltez* ii^i}4 ‘»Vk^h - ^üiTf:-waT^ü; 
Fölfe 

tTvit 

den L^Jvh vor AVcwe^rrvjirt ‘ 
lÄcfSß Vbn5pänn{>fli‘tW -^var fer 

;Ermni?ö]ic-^H^cf. ■ ';' ,';V".^ 

>; ’ • Aile^'^viri.ili''>ri.’^ 


i ,• A '% 



— 106 — 

War ein Beamter krank, dann ließ er sich durch den, 
der nach ihm Dienst hatte, vertreten; kein Beamter durfte 
ohne Vorwissen der Postbehörde über Nacht verreisen. 
In den Poststuben war niemand unter irgend welchen Vor¬ 
wänden, etwa die Zeitung zu lesen oder nach Briefen zu 
fragen, der Aufenthalt gestattet. Posttäglich wurde außer¬ 
halb der Poststube, „Post-Comptoir“, eine Tafel aufgehängt 
mit einem Verzeichnis der Namen der Leute, für die Briefe 
und Pakete angekommen waren; von den abgehenden 
Briefen war eine „exacte Designation“ anzufertigen. Die 
reitenden Postillione mußten ihr Felleisen dem „Post- 
Officianten“ selbst übergeben und nicht „auf den Ähren 
hinzuwerfen und davon zu gehen sich erkühnen“. 

Gegen die Einschleppung von Krankheiten durch 
Sendungen suchte sich die Post durch besondere Verord¬ 
nungen zu schützen. Wegen der in Frankreich und Polen 
„grassirenden“ Pest wurden besondere Anweisungen für 
die Behandlung der Sendungen aus diesen Gebieten erteilt ; 
danach sollten solche Pakete der Obrigkeit übergeben, an 
einem verschlossenen, beräucherten, außerhalb des Ortes 
gelegenen Platze solange aufbewahrt werden, „bis und so¬ 
lange nichts mehr darbei zu befürchten sein wird“; dann 
sollten sie geöffnet, „examinirt“ und, wenn nichts „inficirtes“ 
dabei gefunden, dem Eigentümer übergeben werden. 

Das „Abspannen“ der Reisenden und das Posthorn¬ 
führen durch Privatfuhrleute scheint in dieser Zeit in 
größerem Umfange betrieben worden zu sein; jedenfalls 
sah sich das Oberpostamt in Kassel genötigt, eine strenge 
Verordnung gegen dieses Unwesen zu erlassen ^). 

Bei Strafe von 50 Kammergulden wurde den Fuhr¬ 
leuten und Kutschern verboten, an den Posttagen die an- 
gekommehen Reisenden mit ihren Fuhrwerken gegen die 
gewöhnliche Posttaxe weiter zu befördern oder vor den 
Toren der Stadt, in den Wirtshäusern und Herbergen die 
Reisenden durch unerlaubte „Persuasiones zu debauchiren“. 
Bei 10 Gulden Strafe war das Führen des Posthorns un¬ 
tersagt. 

Fremde, die sich eine Zeit lang im Lande aufgehalten 
hatten und wieder abreisen wollten, konnten wohl ein 
Privatfuhrwerk benutzen, auf der ganzen Reise aber durfte 
kein Pferde- oder Kutscherwechsel stattfinden. Von jeder 
Person mußte für die Meile ein guter Groschen „pro re- 

Verordnung vom 8. Januar 1720; s. S. 97 gleiche Verord¬ 
nung vom 22. Sept. 1674. 




di^ Briefe- dur<ti. 

;köntiteh^.; .Ein,' 

::ferfei^i?fuhri,- iial^ di« ^ 










mm 


fy - : ' . -^ • . 

|V; . . :. ,.... ■^ .• / •. ‘ : 

iiiatf E^«t'^ibnrrfebt^^ ^ 

P^:^tir:,'■ ■: :■• ,■ . ;■• •’’y.':-‘ ft ^ ft.-ft'ftv: ‘i'- ^■ • ■'■•'- 

^v'*- *■' - '■ '. •, 

ä^: T^t?ti; i\it fe ' ‘' 

Ic • JunV’ ^H. v^üt4‘<! 

Fütt^r^ng'’' T<^?i . M^r.-Exfe^^ $4<y,Ä>!’t& . 

t-IEUB ;^^yitet‘’Grc>seijetY,.;feii'tjtth; t ■^* 

|r;ij<)tl, ■ ^ \i\ir • &\n 

fVöh Mlici^Henfi -äh sciliteb*'■ 
i^Ei^CjbungeG tmerhoben bfeife^^.;;"'ft Vl ft. i 'ft- - '• 
ft.•, _. Gfelifeir). Schad^>iyierllrfei<’;E5ftE^;;^^ ^r*. •. 

jfVCKiii' niicbi' . gadir ' ■' ,•. 

xDiirc!! .ein rör^belres AAi^^'jfri&w*VuT^ 




Jm 

Wfr-i 


• ivV'^'--.- . . 


ftft;': y-IJa« 

^ Eaxa'" vön>; ÄftSAi 




fS&ii 








im 


Beilage. 


; 1 . J^osl Vun t\i‘i 5 ? 5 el hach : 


filj Kflisii&f’l Miltwdh 

vormiüags . . ^ 

'■'iruli.'' " '/'"x •• '.■-, 

Die n s [ 


A i:$‘ i /in ^ 

,r. - . - . iVlor^tlie^K- ■ ^ 

. • .. ah^-Tot^ ■ ■■ - j f\t>U?iibMr^ ; 

• ;.. i rhr T , . X zy 

■ . aUf:T)2;j -! .iur. xaS ': h'-.' .'iSViChr 

\VinV’^>vv*^i Montag : 

Dnn^'. 

^i?nfvd)ivT;U-^ 3;e$org:l' ^ , * - 

; ;y^^ i^Ayl; WarrfriÄ. umijr-t^rück: 


“! '' 


l^b-^v 

m ; V:. 


a1> 

•• Ras&el • 

an 

riow’efBtftg • 


WüzenhaMö’cn 

j 

V'. 

frfiiti U»' Ifl« 


Al}e.inif]ofr, 



* ^ •'■, M/- ■. ' ■* ■' 

v 

ßat‘Uvvfcg!&. \ 



MiÜÄv’crch ^ibends, 

an 

Wanfried 

ab 

iiachrdiit&Ä* 



¥ 


tVeitÄg 


':v^wAj'H> 3 ;SrM^ wieder nach Ktissel iufück- 




■ ./? . 






n ,. :■ ■ . " n- ‘^r . z • . ; •,.- 




: ■ ‘ .^ i ^ l’/ -j'v, y , ../'rV ;:; :.^* \ '-' . 

, V - \‘' j s I ■* 1/ . . 


•..;, _r?V. -i ■• V ■- -*■■ 

', m;.': 











Zn Landgraf Philipps reformatorischen 
Anfängen. 

Von 

Otto Clemen. 


Das erste klare und bestimmte Zeugnis für die Los¬ 
lösung Philipps von der alten Kirche und seinem Über¬ 
gang zur neuen Lehre ist sein Brief vom 18. Januar 1525, 
mit dem er das Schreiben des- Marburger Franziskaner¬ 
guardians Nikolaus Ferber (Herborn) vom 10. Januar be¬ 
antwortete. Philipps Brief ist zuerst wieder veröffentlicht 
worden von Joh. Phil. Kuchenbecker, Analecta 
Hassiaca, Collectio X, Marburg 1736, S. 393 ff. Er er¬ 
schien aber auch schon in mehreren gleichzeitigen Drucken. 
Von diesen ist bisher immer nur der bei Panzer, An¬ 
nalen der älteren deutschen Litteratur II, Nürnberg 1805, 
S. 414 unter Nr. 2925 verzeichnete (= Weigel-Kuc- 
zynski, Thesaurus libellorum historiam reformationis 
-11 ustrantium, Leipzig 1870, S. 73 Nr. 806), in dem Philipps 
Brief mit dem Ferbers vereint erscheint, benutzt worden ^). 
Hs gibt aber auch Sonderausgaben von Philipps Brief. 
Von der bei Panzer a. a. O. unter Nr. 2926 verzeichneten 


»I Vgl. besonders L. Schmitt, Der Kölner Theologe Nikolaus 
Stagefyr und der Franziskaner Nikolaus Herborn, Freiburg i. Br. 1896, 
öö ff.. F r d r. K ü c h, Landgraf Philipp und die Einführung der 
Hfelbrmalion in Hessen, Festschrift zum Gedächtnis Philipps des Groß- 
T.atigen, herausgeg. vom Verein für hess. Gesch. u. Landeskunde, 
•lassel 1904, S. 213 A. 2, Patricius Schlager, Geschichte der 
sehen Franziskaner-Ordensprovinz während des Reformations- 
:^talters, Regensburg 1909, S. 65 f. (S. 292—295 ist Ferbers Brief als 
feiage 2 aus dem Originaldruck Panzer Nr. 2925 neu gedruckt). 
* r:ber Ferber vgl. ferner: E. Weber, Die Einführung der Reformation 
ZI Hessen (Die Synode von Homberg 1526) und der Franziskaner 
Vi^oljLus Herborn (Teil-Abdruck), Münsterer Dissertation, Kassel H)07. 






pm E3ieTOp*Iar i?v il^r FörsivGfc^XHtrgs.ßiö^ 
zn Dessau f(Öo $7yojtiZ tx^beKaj:jnt war bi^Uer öfi 

ictlg-ende Druck, deisi ith in Saüimelbände Dg* tX 4 

der Kgl Bjbbothek^m Baniberg r»ftt«3eckie; ^ 

E^’ti Sendbrieff des dUrehlev^chti^J hooh i g^bnrÄew. 
Fjirste vnd : Herren Pb,ibi>s . §raj0^H yd Hessj^et 

bürg, / W^ttemterg.,. 4Ä 

• Au( -:d^r %elruiy^y:^b? 'U^d’der'^ 
eit»e Vorredi?, die tcb v/t^derhofeo .nitiöbtfe:^ ' v a; 

Dein achtbaren H*>rrii Nv biirw:et zli- K 

Ti^rgy iriDnen geliebte^n brW Christ: 

biXad vnd irid»'^ vtt durch Christum; iicber 
vnd Hrudt^n habt mir. nesviicn gesciiryb.etT* vvfe da^ hie;^|f 
fertig; Uerttis sb krf^dg sr4n:^ wbnde^^ 

ärth hby euch w V^rüt<^i 

V iid geaiTf^bvh^ ^‘)id, bdd >v ie\vöJiT ich d^irheben ve^^nfeY«^ 

bahff; sich er&^r^ 

das "roter eTrjand^^^ 

•Äk 'Dv' M?trd :Vn'd .iitr55>ta<3^ ;g^^ vnd 3 'br'etlr^' 

•^bbreyben Vnd prtiöi^f^ r^. 
bÖcbUn vnd; predig'eiv^ h6Tfi^ 
fent>checiV^- 'S Wirt ‘cl^hh, Oöf hab lob j n ewigk^lr 
.ugtrhbit nur dexter J^fefh^'-heP ium 'itetrht äü 

CfiP^tus' jst. Daun Ghristbs 

jifudijfe^r erhalten das; ewig; wort C%otti§ yiv deo liäri^^ 
g^eub'ige^^^ i^nd der .iMff Cbristuiii oü aUe^'ü; §1^ 
Vcirrlasseri. wil d^o* rdag lifeniants. ;v\I; 

Aucji bew(/iüt; feot: hieryb sei^^ wundcrbf^rlich 
borKüh gerecht. > Äl^u 

ersten rlfe lümnn, ndeG g werden. , .. 

Wir Sehen wo einer 

tlnrcH ‘ih'di >ih 1 Verfolgung ‘^rnb das- w'ört 
cnisprhfgcn i^chctv ,un vybr ^fe4ö,'.dä.nh was fec, 
sVftrckw ghivVhetf D, ’Öflstad, 

der glefebe^i • Jcfetid ; Ichtv: dbr. -warlieh entwydjen: 
iMm-cint;;fe"h: ybl:2U?d d^rgegt^n dfe gro^ßgew^iitig^ 

Weilt 'li^-rfer* vivd :'e5g'bbeh’ si'c.-b. y nt^r das: derhuög;^ ‘Kt 
^ehoh. ftgtdj; hdt iio/Ayr :erfeM/^hüg:üng,^ 
tat nlt .ihÄr;/yerDlcV^ aiV(?rti'as gatiVo-U' 

dfH .'feerUn vnfl.üirrh^^ j;ehteib^. 

.LlaiiMölben kh. euc:>it 

-uhj^esdniHs i'U)i: .<cäKÜyr)^/l^v-t^ Ebrs>^ 





111 


Landgrauen Philip-[2»] sen yn Hessen 2C. zuschick, den 
yhr gnad aufF das vnuerschampt schreyben eynes ertz- 
phariseers des Gardians zu Marburg geschrieben hat. Ihr 
solt auch festigklich glauben, das der yung Fürst söllich 
sredicht aus eygnem freyem verstand on alle Verbesse¬ 
rung der seynen beschrieben hatt, dann ich das selbert 
an yhr F. g. gemerckt hab, das er vnbedacht auch noch 
baß außgeteylt von Euangelischen Sachen reden vnd 
tractieren kan. Auch höre ich, das der Curfurst Pfaltz- 
graue Ludwig desgleichen von Got zum Euangelion be- 
rufifen sey, von welchem yhr mich weitter berichten könnet 
bey nächster botschafft, so yhr mir schreiben werdet. Nit 
meer dann die gnad Göttis sey mit euch. Datum zu 
ErfFurt am siebenden tag des Mertzens Anno 1525. 

E. williger J. S. 

Es ist die Frage zu beantworten, wer der Schreiber 
dieses Briefes und damit der letzte Urheber dieses Druckes 
gewesen sein mag. Er unterschreibt sich: „E. williger 
J. S.**, schreibt aus Erfurt am 7. März 1525 an einen 
Nürnberger Bürger, beklagt die im Lager der Evange¬ 
lischen ausgebrochene Spaltung, meint aber, daß der durch 
die Wahrheitsfeinde Karlstadt und Münzer^) der evange¬ 
lischen Sache zugefügte Schaden reichlich wieder auf- 
gewogen werde dadurch, daß „die Großgewaltigen dieser 
Welt jetzt herfürkommen und sich unter das demütige 
Evangelium ergeben“; als Zeugnis dafür schickt der Brief¬ 
schreiber seinem Nürnberger Freunde in Abschrift Philipps 
Brief; er versichert, „das der yung Fürst söllich gedieht 
aus eygnem freyem verstand on alle Verbesserung der 
seynen beschrieben hatt“; aus den folgenden Worten: 
..dann ich das selbert an yhr F. g. gemerckt hab .. .“ ist 
wohl nicht notwendig zu folgern, daß der Briefschreiber 
dem Landgrafen persönlich nahegestanden hätte. Unter 
den 1525 in Erfurt weilenden Männern ßnde Ich nur einen, 
auf den dieses Signalement einigermaßen zutreffen 
könnte, den Patrizier und Dr. jur. Johann von der 
Sachsen. Wir kennen von diesem einen Brief an Ritter 
Hans von Sternberg vom 28. Oktober 1521 ^), in dem er 

Über die in Nürnberg durch Karlsladts Abendmahlstraktate 
bervorgemfene Bewegung vgl. Barge, Andreas Bodenstein von Karl¬ 
stadt, Leipzig 1905, II 240 ff. Am 29. Oktober 1524 war Münzers 
‘^enosse Heinrich Pfeiffer aus der Stadt vertrieben worden. 

*) Abgedruckt von Berbig, Zeitschr. für Kirchengesch. 21 
1900), S. 141, nach Barge I 321 A. 31 auch schon bei Köhler, 
Keyträge S. 63. 




4e!i /--tnir^Sii^i^vJ^^ m 

4er_v-Kijrch^-' ■ 

.selbr^^OtEft; \t. 

g'^?tv>Trtmen bab^'*/; > §Ö?ft^en,^ 

/^;4i ■ FJrifeHfilcreiber. eirt; ' 

iN*>. 4*?jr 5 fet. Ybti 

KriVfr._ 

bv'r^ »>>w?r v'^iün ?ef u n 4 4öir?J^i-eleri^ f ‘ ‘ 

•';. iit 4 h 

ijymi or^'iih ?»t<- (V^r^ßfin^illirief diß tHntörKchnft Oiifwü- 


•'; Vj: l; t R fiTiil fev Öaaeirtigtarsiiä^^ m« 

ff.'/.'*,;' ';"■ 

. H: t 'ivi i'aiir^du^ Äiatjapiis* 







113 


Brief ist zu erwähnen. Weller, Repertorium typographi- 
cum, Nördlingen 1864, S. 397 Nr. 3611 verzeichnet sie aus 
V. d. Hardt III 120, hat sie aber nicht selbst zu Gesicht 
bekommen. Ein Exemplar auf der Tübinger Universitäts¬ 
bibliothek wies K. St ei ff nach (Germania 33, 486 Nr. 18), 
ein zweites befindet sich in der ehemaligen Universitäts¬ 
bibliothek zu Helmstedt (K 266 4®), ein drittes in der 
Zwickauer Ratsschulbibliothek (XVI. XI. löse): 

Ein Christ- / liehe vormanunge, Landt- / graff Philips 
von Hes- / sen 2C. An den Gar- / dian zu Marg- / bürg. / 
Anno domini / M. D. XXv. / Titelbordüre. 4 ff. 4®. 1^ u. 4** 
weiß. 4»: H\ Gedruckt zü Aldenburgk durch Gabriel Kantz. / 

Dieser Druck bietet nun insofern ein besonderes 
Interesse, als er am Schlüsse folgende Notiz enthält: 

Also hat Sontags Judica nechstvorgangen [2. April] 
mein gnediger herre Hertzog Hans Fridrich zü Sachssen 2C. 
einem guten gesellen geschriben: 

Für zeytung will ich euch gnediger meynung nit 
bergen, das mein Gnediger herr vnd Vatter vnd ich am 
^lontag nach Oculij [20. März] bey meynem bruder Landt- 
grafen Philipssen zu Creutzsberg gewesen vnd vns alda 
mit seiner lieb freuntlich vnterredet. Vnter andern hab 
ich von seiner lieb vermercket, das sein lieb lieber sein 
leyb vnd gut, Landt vnd lewt lassen, dann das er wider 
vom G6ttlichen wort, welchs er auß Göttlicher verleyhung 
angenommen, abfallen wolt 2C. 

Direkt Neues bringt diese Notiz nicht. Über die 
Zusammenkunft, die am 20. März 1525 in Kreuzburg an 
der Werra zwischen Landgraf Philipp, Herzog Johann 
von Sachsen und dessen Sohne Johann Friedrich statt¬ 
fand, sind wir besonders durch W. Friedensburg, Zur 
Vorgeschichte des Gotha-Torgauischen Bündnisses der 
Evangelischen, Marburg 1884, S. 40 f. unterrichtet^). Und 
auch die schönen, tapferen Worte, die der Landgraf bei 
dieser Gelegenheit gesprochen hat, kannten wir schon aus 
Spalatini chronicon s. annales bei Mencke, Scriptores 
rerum Germanicarum II 642 und bei Schelborn, Amoeni- 
tates literariae IV 418 sq.; neuerdings haben sie besondere 
Bedeutung erhalten dadurch, daß sie auf dem Sockel des 
von Everdings Meisterhand gefertigten Philippdenkmals 
auf dem Martinsplatz in Kassel angebracht sind. Spalatin 

Vgl. ferner Enders 5, 147 A. 1 und 156 A. 5. 

Z«tUchr. ßd. 44. 8 



W HTTP 





— iu - 

gibt Philipps Worte wieäet oseb einetb- E^ef, iEefi; Jobaaji 
Friedrich an seiner» Lehrer und S.ökretSr Veit W'arbecli; ^’ 
nach Lochau geschrieben «nd -den er, SpaMipV Im 
ejogesehen habe, aoscheirreod aber; in etwsä 
Fai^uhgi: 1 ,,Er wolle ce Leib >'nd ^befl> .Länd vöd J^ehfe. 
lassen, derin vosr Gottes wort weicbbti"» Ih unser Zditüngs- 
notiz tritt uh» offenb»«* 'Wieder, dieselbe Quelle ertt^gejr; 
(fef^ „gute geselle“, dem Johann Ftiedrick geschrieben, 
wirä kein andererals Warbeck ;sein.. Aber Wir-orfafaft-n 
nun das Batüm des Briefes: i!. April ihS&^ nodC wir lernen 
dtelxgsnie Bris^telle, ,m exienso, .kertne«, Spaiatte, wird 
dcrn'nach auch der Urheber dieser Altenburger Ausgabe 
seän. ' .-i 

•• .Mentz,, ;i(»haDn lAednch (1?'' 

öroÖDiötige, f, Jfna 3UÜ3;. S,. 13 ff. «► ü. , . 












Hartmann Ibach Ton Marburg, 
einer der ersten Beformationsprediger Hessens. 

Von 

Eduard Wintzer. 


Unter die bekannteren hessischen Theologen der 
Reformationszeit wird von Rommel auch Hartmann 
Ibach von Marburg gerechnet. Sein Leben zerfällt in 
fünf Abschnitte. Es verläuft in Marburg von seiner un¬ 
gefähr 1487 erfolgten Geburt bis 1520 oder 1521, in Frank¬ 
furt a. M., nach unbekanntem Wirken in Nassau und 
Waldeck, 1522, in Sonnewalde in der Niederlausitz von 
1522—1524, in Buchholz bei Annaberg von 1524—1526/27, 
endlich wieder in Marburg nach unbestimmbarem Zwischen¬ 
aufenthalte seit 1526 oder 1527 bis an seinen Tod, der 
um das Jahr 1533 eingetreten ist. Eine zusammen¬ 
hängende Darstellung seines Lebens gibt es nicht; wohl 
aber ist über sein Wirken in Frankfurt und Buchholz 
ziemlich ausführlich berichtet worden. Seine Marburger 
Vorgeschichte war bisher fast völlig unbekannt, sein 
Wirken in Nassau und Waldeck bleibt es auch jetzt 
noch. Die Zwischenzeit zwischen Frankfurt und Sonne¬ 
walde mußte der nachträglich eingetretenen Verwirrung 
wieder entzogen werden. Die Zeit in Sonnewalde war 
durch verfehlte Deutungen von Quellen übermäßig aus¬ 
gedehnt worden. Durch ein vom Verfasser aufgefundenes 
•^hreiben Ibachs autobiographischen Inhalts mit wichtigen 
Zeitbestimmungen und durch einige bisher nicht beachtete 
oder unrichtig datierte Briefe Melanchthons konnte eine 
bisher fehlende Abgrenzung der Buchholzer gegen die 
zweite Marburger Zeit annähernd wahrscheinlich gemacht 



116 


werden. Durch ersteres wurde auch erst die Vorgeschichte 
in Marburg zeitlich und inhaltlich dargeboten und zu¬ 
gleich mittelst zweier weiteren neuen Aktenstücke auch 
die zweite Marburger Zeit Ibachs bis in die mutmaßliche 
Zeit seines Todes in ein helleres Licht gerückt. Die Er¬ 
lebnisse Ibachs geben uns einen Begriff davon, welch 
große Schwierigkeiten und Gefahren, und welch bittere 
innere Kämpfe die ersten Verkündiger der evangelischen 
Lehre oft zu bestehen hatten. Ibachs Körper und Geist 
erlagen früh den gewaltigen Unbilden seines Lebens. 


Erster Abschnitt. 

Hartmann Ibach in Marburg bis 1520/21^). 

Die Familie Ibach (Ybach, Eibach), die in Marburg 
nachweislich seit 1458 vorkommt und im ersten Viertel 
des 16. Jahrh. augenscheinlich in zwei Stämme zerfällt, 
kann ihren Namen von einem unweit Dillenburg und 
Oberscheld gelegenen Dorfe Eibach haben. Jakob und 
seine Frau Afra oder Aphrone Ibach starben bald nach 
einander im Jahre 1521 und hinterließen unmündige Kinder, 
von denen zwei Töchter sich mit den hochangesehenen 
Rechtsgelehrten und Räten des Landgrafen, Dr. Johann 
Fischer, genannt Walther, und Johann Helfmann ver¬ 
mählten. Dem anderen Stamme gehörte Hans Ibach, seht 
wahrscheinlich Hartmanns Vater, an. Hans w’ar Gold¬ 
schmied und ein Mitglied der Krämerzunft. Im Jahre 


*) Über Ibachs Familie in Marburg finden wir Nachrichten 
1. ira Marburger Stadtarchiv (in Verwahrung des Kgl. Staats¬ 
archivs) a) in den Stadtrechnungen, wo aber die Jahrgänge 1480 bis 
1489, 1498, 1500—1509 fehlen ; b) in den Rechnungen über Geschoß 
und Feuerschilling, wo die Jahrgänge 1500—1509 ebenfalls abhanden 
g^ekommen sind, von 1490 an; c) in einem Heft über Steuer zu Spießen und 
Büchsen von 15()3. 2) im Marburger Deutschordensarchiv (eben¬ 
daselbst) a) in den Bruchstücken des Nekrologs der Ballei Hessen 
veröffentl. bei A. Wyß, ürkundenbuch der D.O.-Ballei Hessen. 3. Bd 
Leipz. 1899. 596 ; b) in der D. O.-Trappeneirechnung von 1494/1495 
Direkte Nachrichten über Ibach enthält: 1. das Marb. D.0.- 
Archiv unter der Rubrik 7, „D.O.-Ritter“ Nr. 5592, Fase.Lit.f. Rub 
n. 2, ein bisher nicht erwähntes undatiertes Schreiben Ibachs, dk 
Hauptquelle für diesen ersten Abschnitt und zugleich für den fünften 
mit wichtigen Zeitangaben. 

Von Ibachs Herkunft aus Marburg, nicht aber seinen Erlebnissen 
bis 1520 oder 1521 daselbst berichtet nur W. Bücking in seiner Ge 
schichte und Beschreibung der lutherischen Pfarrkirche in Mar¬ 
burg, Marburg 1899 S. 36. 



1^^ Varrer v oa »fetv >rf^ 

Yietem dazji diis?. UmVrh^r^^^ 

Ludwig Kob^tSv der 

Wöbn^ug 5?n CfrsH^rl Sjtaüi'Jiiärt-j^r 

der ;Mi5trLt, 4^r S.chn^fi>lerb»^,g d*ne Markt 
®ife ^^asse am Jkihlpb- od»F Buf^^ber^ di»- 
.-die' Hof^r^idi; 'der. 

ptjC:-g>>bif>rlw;. Wf^'-die StTOerd5{t^;vli^' 

^ ft'Ä'Ö^lg; ixrglitert- ' 

pNt; l^turfdM* 'Xv^breHd 
4 ^^ . Pfxiöid 


ftÄÖ^lg iXrglitert 


iu ^^iCirtTi 


;. yiaL alle "ariderea :tLf/:wpn>j^fyr;^ .f^üHlipirv^ 

51 • riL Qutmi'^r W>ir^^.-;^fi’; 

’f/, ' •wiihr^cheir^&h-^id 
dQ:n Harirn«nn J^eiric^ 

ü»5ülödi5^rdqusb^ • {u Mnff^ M 

"vdn der -i>i^ - 

itlie, Bürgerliche 

djsr baiiptsälchncJi -;\ x\fM\ 

.?>■ • JiexUi^cbvn eiste -'rtUL 

«iä^s ■Otden&'Ä^'&rö*aiil:-:;&4TV;'/^^^ 

[featte^ geht 

Deutsch^. 4:14^3#^ ver^ 

^f^esöm Tage seiner ini ■'G’ebete'.' .gcd3Ghp';^t'i^t4^4' 

^iin 10/i^tenibor ^ 


^dc^u, i 

:artgtißehen vriH'de, 

^itöiti^;, Unter - dem:; l-a»dK4d\^ib 

^\:'^ ; V. . "v^' ^'^. 14 . ' "’ ^^ 

l^öf V>>, däÄ 

^ A ■' .- .j ■ ■■» -• ■ 4 : ■ . 1 ,-'^ ■'•/ '.V '''V^- 


jMartins Bi‘ilder Han% 
ungefdlir zu der 2ejt/ ge45tpfl:u<f|^;i^ 
rucitrefre Kmder hmterla^sed 
Zweiter Jakeb ibacbv dpr 

f &twb^non von da anV b^fe- 

itwe atdtritt, in den stadi^a^i^b H^>s hhf 
Vfifsreictnifn steht, ein ßrudrr v,ad bUd?T^ 

%^e»en. Ein Söhn: d^s- ^dx^rtdr ; 


*) TJhs Doif Wvhrda. 

iVr ui^r- (Tibrt, watde •j^,>i/:b vV/^r#r • 

'^»rr J7ä<V 1.751 tftcht .»I^ndvilFWit'- /r^n MiVtWkr - 
' itj u.tiobcl ^Td G: i ^ r' 


Vi. tlobcl 





da bei aeinem: t 

niundig; Jaköb Ibach war Kauf 

n^ann;er heterfe dcä Keeresproviams 

in der Sickif Im Jahre 1525 zog er arnet 

dem Älfirburgef: mit gegen Fuld^^: 

In den Jahred 1535,; j04(l;U 

und wurde Jedesmal vbn; äCi neji Mit vierem z um U mer 
kJ^mtntv^ Am Rate;: erwählt Em 

riiann#; w^ir^chefe d^r vc^n 1517 

bii^ 15iSf vvd^^ine Geschoß-. 

Hsife; tritt;: gleichfalls MftgUed^^ d (M* 

eih vhi Ibaxli 

dem e^in^n öder anderh fStamni^^^ nicht tf^\ 

sicbtiJchK. 

J&t&rt 0 n api den näher 

gehe^ hat m 153d zu setzenden, hier yei’eVtrf, 

Sefe^intit j^ehiachten Sehreib^ft ^ an den Statthaltcr.^^t:|rf. 
handkomtw selber Miitetluhgea über seine 
schien m Marburg gemacht. Er schreiK: 

/Jch H Deutsche Haus gekommetv, 

und vVlßWdhl ich mehr aus meines 

Veitets, lief^ als um Gth 

Gäbe dennoch 

am -lljige I; Sonntage des AdvetKi 

[Bö/ niehr als lö Guldcn;^f^ einen tir^ 

V er wand . \V<‘ geti ket H W er t desselb%e?- 

ist. • bis ins ejfte Jö^^hr 

fw^itbr^;^^U hctiüf im Örd^n . gewesen und zw-^f 

ohne Amt [er will damit sagen: also auch ohne 
kdmhi^rt}, dhrch meirie Mutter selig mit d’n 

Zeif m«hr G. zu meirier Leih^snotdurfc KJeiderr»/ 

BettWerki Lein wand, Bücher n, Tisch^^ auch Trank- 

geid gehandrejcht worden sind.-, die ki^ mir bei der Teilung 
zwischen abg4rechn;et.haE*' —^ Ich breche 

bier.'i^hächst-ab,//. ■' '/■•/;''f-V'f'f ;' 

Da ilailiri4iin nicht von seinem Vater; h 
Mtiitef schmbt^ dalJ liie 

.Orden gernacht' itab'ev ; ist • •'^,e|b'.;! ya.t<^r' .' ^^ur ''Zeit ^seineS' ' 

tritts in denselben^ am iJti N bereits tu/ 

gewesen. Sein Qheinr der s?vr 

iten drj" fviutäier ^u Kassel 15M 2H. 7. - 

\} Övüts4*böj (Ifi^sarcfiv Marbuij^ anler der Siiiirik 7 0.-Riiltii' 

, ^V2 at'gciImcM m )d^T ßeilagfe 




> 515 » 




E |^.nS^t^mber ir<»4 starb^ mag ;^iurclv ^ 

beim Lündkoriitar Und fenfefiv 
^ beider .DetitscJimeLst^ir zu M^rj/ienth'?inT,r 

|ktj[&läKnie zu verftigeri häUe, des Keffcfir 

^reib^ vor !siemem Todie . - Ija 

tef KfetJr^ende mtnd<^£ens a€ht7-ebii, Tiliäre att se^rühüiute ‘J- 
!Si;4n«‘i7iehm«^ dfö flaftnjami bei 

^ifi5|!*4 {f^^T g4:bdf^b War;' ■ 

S,«^ weüerhl^ fol,gebAe Beinefkaii;^. 

^ flÄ , «ätob Sp'rfi<Ul^ 

Manb'' bed!?>v>it<?t*. Übrl^iOBS^ 

vom Ihht l?^3<1^^4>a^^c.tdfe^ ■ 
f^Singäöe um Ersau in dem.sdb^ürM'*^^ 

Ä^ hfj^ darit;» weiter^ vAfe 
|!;iiri-W-öltiifehkett ’ des 

wie. mto;^ daTOmai ätViiktt!‘iijtrfe 
j? ^fen E>bj&ei^VÄnLtostand ü bergathe Ui* Vir^/ -^Mt-. i>:^ • i 
p^fd^te. Abgötterei war/ K;jar: .mdbp cüidittfi; 

F/^tl" meines 'yätef1iohen. ;£r,b>^'' 

^Qbsferväntenkloster 

Sommetretektoriums va^ls^. ’un/i 

33 G. für Bücher, and^tvGai^w \ää. 

^u geschweige^.: A^nd als j^b irjr, y&rc- 
^GeUTO -ds^eiT beiden Klci^t^iTi 
r haBe ndi truntnehr vön eibefti Kbr^titr 
^';yindiwanzigste Jahr [ais<:v mir 

so gut ichs. -iiaish ,dör fet/ 

- J^a Haui:< verderbt ^}.“ nieser dw^te A-Äiruek 
1 -.^nn^kutlg nbis ins S^: J^rhrV 

«ebbrr über diesen :Absciinftb|nnriü:^V^^ Iv&jiylii-: 

''ih' die, 4^;pämr^ Z:^ftv:)5tte 
. ^afbuifg iÄ/ohnte. Wir wbrdiih dor,t 

‘;fkbn(hi^<;;.. 

• ■ t'ber das; was^.sebiem-, Eintritt.bv d^fii • CX;tb VjM^^ 

^gtogv-däik uns das. SctimJben:- 
|r-^^§^'-.bUr:. Von einem'. Knftben=';;^U 

jiSfiifgÄTt und FVmijgen . ^ 

; vorfiu>^gc^i>^ 

l^sd^kUiet*. AijtRäWit^ ITviö, U>*i T.rin4kor«(üi föiT/VHei'ff» 
>% „ >.,.. ’^r vrijrltnUü'rt. fiäs :ktn>>ih 


7>i»S'0{»4f)|» «SOf^C' I ‘S 


120 


der elementaren Schulbildung kann er vielleicht wie Euricius 
Cordus, mit dem er, wie sich später zeigen wird, befreundet 
war, bei den Kugelherren in Marburg für das Universitäts¬ 
studium vorbereitet worden sein. Seine spätere Empfäng¬ 
lichkeit für die reformatorischen Ideen kann schon hier 
ihre erste Begründung erhalten haben ^). Vergeblich aber 
sucht man seinen Namen in den Verzeichnissen der 
hessischen Studierenden auf den Universitäten Erfurt, Mainz, 
Leipzig, Heidelberg, Wittenberg und Köln *). Alles deutet 
darauf hin, daß er nicht Ritter-, sondern Priesterbruder 
im Deutschen Hause war: die großen Ausgaben für 
Bücher in beiden Klöstern und seine Predigertätigkeit 
von da an, wo er in den D. O. eintrat, durch sein 
ganzes späteres Leben hindurch. Er war offenbar ein 
studierter Geistlicher und nahm es auch sehr streng mit 
seinem geistlichen Beruf, wofür er aber weder im Deutschen 
noch in dem allerstrengsten, dem Franziskaner-Observanten¬ 
orden wahre innere Befriedigung fand. Das echt refor- 
matorische Suchen und Ringen nach der wahrhaften 
Einigung und Versöhnung mit Gott hatte also auch er 
wie Luther, und wie Luther ordnete er sich dabei mit 
sklavischer Gewissenhaftigkeit den Forderungen und Lehren 
der katholischen Kirche unter. 

Wie lange Ibach im Barfüßerkloster war, dem der 
bedeutendste Gegner der hessisschen Reformation, der 
Guardian Nikolaus Ferber von Herborn®) Vorstand, sagt 
er nicht. Über das Sommerrefektorium des Klosters 
und über Ibach ist in den vorhandenen dürftigen das 
Barfüßerkloster betreffenden Archivalien nichts berichtet. 
Jedenfalls kann Ibach das Kloster nicht nach 1521, 
eher schon 1520 verlassen haben, wie sich im zweiten 
Abschnitt zeigen wird. Die Flucht der Mönche aus den 
Klöstern begann schon 1520, als Luthers Schrift „An den 
christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen 


W. Bücking, Wegweiser durch Marburg. 3. Aufl. 1891 S. H. 
Dazu vergl. über das Leben des Montanus im Fraterhause zu Herford: 
H. Müller, Jacob! Montan! Vita Elisabethae. Heilbr. 1878, XllfXlV 
und die Widmung dieser Schrift an die Marburger Kugelherren. 

*) A. Stölzel, Studierende der Jahre 13^ bis 1600. Kassel 
1875 (Zeilschr. 5. Suppl.}. Für Köln nach gütiger Mitteilung von 
Dr. H. Keussen. Auch in der Leipziger Matrikel, bersg. von G. Er 1er. 
Leipzig 1902, findet sich Ibachs Name nicht. 

•) P. Patricius Schlager O.F.M., Geschichte der kölnischen 
Franziskaner-Ordensprovinz während des Reformationszeitalters. Re¬ 
gensburg 1909, S. 64—73 und die dort angeführte Literatur. 




fifcht iTifjhi^ im 


■•v‘v,''^br'o frnjivr' ■fj;‘WAi'^Ä<!, •- 

.pr«mfir^nrler 

•'V'. -L: .V,f. ii' »»rir. t‘ j» 

KyjrihtvyfMrh.-fc^ Lip**iÄ^ k;i(?4' 

Ü S Uf^lKtwr iic >t 
tmXS nliepsti^dir-li. ^ßbAlj^r», 


'. Ä. p raöKf. 17iili. ;1 «e ’v^Ä*:' 

'V'-Aärti^jüwi? lljarJjii^ \?ii' f 

IV ■ ■ -V nJ-7.. i \t 

>.^71uf'li' Hii .!5ff 

, k 4- VV'Cf.iöii;, 'M- f•-M7i»^^4/WbM^^ iltÄ4 iTV 

'■^. Ah?<<:biJ> W'^t‘ <^»Tv^ »t>iit>J^'fic-.AiXtvr •^"s>ii.•jty 

^.5*1 ■ <' ■'>..•■';•.•■•■-■■• •■ ./• -•, \;'- 

.'.. ■ -‘»V^ve: .' n; 

Jfir. 4^1;-f«. 

. p;r 4itcU«t nur»! ■4'>^»A»^»>- 

: \v . - -k;'-V 

‘V •v-: 

Ä’^]'^''; i ä; ö'r ic t jj¥*l:e'.T> ^ 

^; |iyXpn9(^odd\^2ß-tt Jj l>eii;^ \ 5*'^- ^ v ^^v 

fö/»Vm Wp»ftg1i'M i^c^icmV .’ ‘ ’ 

. lift rAö.n.c^X*^: ^v>*' • .‘, i 

Actiüii^nr *li* ^^ ^ ^'' '' " 












SchriftÄteil^rn Behauptung^ er sei von Kron- 

berg ist unefwiesen und ünbeg^öndet. 


; iBr lÄJö W» Cirnoberi^ 

hah^; Ibach ÄÄcfe ^ geschickt; äorfc: 

ver\v$ichselte Üsls ans seinen w^eitenm Bemecr 

küngcn hervot'geht* IliaÄ tnit einem andeni^ un^emmnten 
Fredlg^i;^ an Dn Me>^er ^ 

folg^ ^) erst >U'Pfingsten gesandt haue. . Datm i^reibt 
Knv^^prau'^) XS<84^.Il>ach\sei rwn Ctohberg aüs nach Frank- 
fütt gegarig<iri h;ibe'. -dnn che Reformaaon begoiiniefi-,. 
und p ein Frediger. 

gCvy£sen; Schon K ö c'k h^t .l^raer und Eftder^ 
i&rfe ;‘^ hat sicher gewuiiiy. 


g^]heh>; ist ilifö v^fehti|f§t« ;Ctbt<>ßTk Mu Krarik&i^if. 

ih K*2#t^ : 

mäht>h, JnfexJli»?nd gn ri\M 1, vWlÄhCa; 

Sßiu^:; Hwb W‘ 3^ 

nocli mefnrei:^"wietH. a«i? iVktem Wdliit. jCfj IMn 
a\ruh M.. Siell%;mein«n ^ " •; ^- - - ■ 

ritl^'v ^!iU>p)har iiüthsh^'^ lbfvcfe Frsnic- 

furl' Ijbftgc i?!j mit d3^ 

s^j^hnolij^n ■ «rtd; m deir. AtU \vbTi%n^ hsitt^lelhmg 

sich ^ ^ ‘ ' 

• AuÖer tlen schön gönaÖHiön" SV&ditoö kQnV#tivn, hierluf . 
besonders in ßeUarht': ^ ^ *. 

D R. Wolfg^^ Änpalon der 

Literntur l 1 s^v^ ^(Vfrtvääb^^ 2. IVand. Nilrjiberg: 18tt5.. 

■Mir-^22- vNr/iXarirnulh vt>n Crönb^li^ apl»‘ 
gan^i'h widf^r Döötör usw.. . ■ 

; WUbblm rSrUrittftö des 

lür, Re^ 4^cscb^ 

gduöiti K ü c^ {liftmuUi«. v, flroo^r^ 

sdirittte aij« dfiit ZftM di^p/Hefännafb IltiOe Hi^ir 

F; B 0 c k i ,|J.itiii JlüU^irU Öpera; LV^?j,aiÄ j KMi' 

Atiob vvieffijer »iim 

v6p 4#r s Und Iv a w 4 r a a hm^ir' 

genügen W.Sf44fO., ■■ '■, , ■ ■ ' ■ '■.■:":■■ 

[y--^..[:::*y <f. H«hft i!^k 

U; eJpftT Siell^r' m i3ei|» 

:;j6nÄ$,ct%^ i«6tidcrn wn W i UeA- 

h 11^ die tb‘dt*' ?Kt, 

*) fjatht*Y'5 k/ie^we<ifeet'h».uau^^ tC b. Endi?r:^^,iy. 

‘\ • ' V'V/y.v*''•- .. 




123 


woher Ibach kam, er begnügt sich aber, ihn gelegentlich 
einen Discipel Luthers, den verlaufenen Lutherschen Mönch, 
den lügenhaften Mönch zu nennen ^). Große Wahrschein¬ 
lichkeit hatte bisher die von den Frankfurter Geschichts¬ 
schreibern der Reformation in ihrer Stadt aufgestellte 
Vermutung, der Humanist und Schulhalter Wilhelm Nesen 
habe sich Ibachs in Frankfurt angenommen und die Haupt¬ 
anregung zu seinem öffentlichen Auftreten daselbst ge¬ 
geben. Ritter versichert, Nesen habe Otto Braunfels, 
Oekolampadius und auch Hartmann Ibach willig bei sich 
aufgenommen und beherbergt. Ein von ihm abgedruckter 
lateinischer Brief Nesens an Zwingli, worin er diesem 
Braun fels empfiehlt und dessen und Oekolampadius’ 
Anwesenheit in seinem Hause erwähnt, beweist es für 
diese beiden. Ritter zweifelt nicht, Nesen habe alle drei 
auf eine Weile als Geholfen in seiner Schule oder bei 
seinen schriftstellerischen Arbeiten beschäftigt. Ibach läßt 
CT schon im Jahre 1521 bei Nesen sein. Die Patrone 
Xesens hätten bei ihren häufigen Besuchen auch Ibach, 
seine gründliche Gelehrsamkeit und christliche Leben.s- 
haltung kennen gelernt, und als Freunde der Wissen¬ 
schaften und des Evangeliums ihm ihre Neigung zuge¬ 
wandt. Steitz*) hält es für unzweifelhaft, daß durch 
Xesens Einfluß dessen Hauptgönner im Rat Ibach als 
Gast die Kanzel zur Predigt geöffnet hätten. Jung 
widerspricht wenigstens den beiden darin nirgends. In¬ 
direkte Gründe dafür sind auch genug vorhanden, so die 
gemeinsamen Gönner beider unter den Patriziern, das Ein¬ 
treten Ulrichs von Hutten für Ibach und Braunfels und 
Hartmuts von Cronberg für Ibach, auch die Freundschaft 
des hessischen Humanisten Euricius Cordus mit Ibach, end¬ 
lich der Umstand, daß die geistliche Behörde in Mainz ihre 
Vorwürfe gemeinsam gegen Ibach und Nesen richtete*). 

Für die von mir bereits aus Marburger Deutsch- 
Ordens-Akten erwiesene Herkunft Ibachs aus Marburg 
habe ich nun aber auch in den Frankfurter Akten eine 
ausdrückliche Bestätigung gefunden. Herr Archivdirektor 
Dr. Jung in Frankfurt erteilte mir gütigst auf meine An- 

>) Quellen II. 48. 49. 

*) Ritter a. a. 0. 37—39 und Steitz im Archiv VI, 123. Die 
Vermutung Nebes, Zur Gesch. d. ev. Kirche in Nassau, Herborn 1863, 
S. 11 A. 4, Ibach sei aus Eibach und von adeligem Geschlecht ge¬ 
wesen. widerlegt sich aus dem Vorigen. 

Archiv für Frankf. Gesch. N. F. VI, Frkf. 1877, 123. 

*) Archiv N. F. IV, 115. 



124 


frage nach dem Inhalt seiner Note in den Quellen zur 
Frkf. Gesch. IL S. 48, 22—24 folgende Auskunft: „Das 
Aktenstück Barthol.-Stift, Urk. Nr. 3270 de 1521 (rectius 
1522) gibt an: „Ibach ist am Anfang der Fasten [also um 
Aschermittwoch, 5. März] 1522 nach Frankfurt gekommen: 
er war zuerst Mitglied des Deutschordens im Deutschen 
Haus in Marburg, hat dieses ohne Erlaubnis seiner Obrig¬ 
keit verlassen und ist in den Barfüßer-Observanten-Orden 
eingetreten; auch aus diesem ist er ausgetreten, vielleicht 
auch ohne Erlaubnis oder Dispensation der Obrigkeit, und 
ist dann weltlicher Priester geworden “ Nähere Zeit- und 
Ortsangaben enthält das Schriftstück nicht. 

Ferner wird in den Collectaneen des Johann Friedrich 
Faust von AschafFenburg (UfFenbachsche Handschriften 
im Frankf. Stadtarchiv Bd. 30, 338) gesagt, „Nesen hätte 
viele fromme Leute, die um Gottes Wort willen flüchten 
mußten, aufgenommen und beherbergt, z. B. Brunfels und 
Ibach; letzterer habe den Geschlechtern in Lehre und 
Leben so wohl gefallen, daß sie ihn zum Predigen ver¬ 
anlaßt hätten.“ 

Von den bei Anführung der UfFenbachschen Bibliothek 
als Quelle an letzter Stelle genannten zwei Bänden 
(Manuskript FrankFurter Sachen) wird von Ritter in der 
Vorrede (X, 2) bemerkt, daß man auF sie sehr viel halte, 
weil sie von dem vormals sehr berühmten und gelehrten 
Frankfurter Patrizier, Herrn Johann Friedrich Faust von 
AschafFenburg zusammengebracht worden seien. Dieser 
erscheint als Schriftsteller 1660, also in einer den be¬ 
treffenden Ereignissen ziemlich fernen Zeit. Die Richtig¬ 
keit der Mitteilung der den Ereignissen gleichzeitigen 
Bartholomäusstiftsakten ist nicht wohl zu bezweifeln, aber 
auch des Patriziers Faust Angabe mag auf zuverlässiger 
Überlieferung beruhen. Schon in der sehr kurzen Zeit 
von 4 bis 5 Tagen, vom 5. bis zum 9. März, konnte die 
nähere Bekanntschaft zwischen Ibach und den Patriziern 
durch Nesens Vermittlung stattfinden, was dann die Folge 
hatte, daß die von Ibach und seiner Lehre und deren 
Vortrag eingenommenen Gönner alles aufboten, ihn vor 
dem Frankfurter Volke predigen zu lassen. Die Vermutung 
Ritters freilich, daß er bereits im Jahre 1521 in Frankfurt 
und an der Nesenschen Schule tätig gewesen sei, wird 
dadurch hinfällig, ebenso die von ihm geschehene Zu¬ 
teilung der drei Predigten auf die Sonntage Invocavit, Oculi 
und Judica. 


125 


Daß Ibach aus einem Barfüßermönch weltlicher 
Priester wurde, zeigt auch wieder, daß er vorher die er¬ 
forderliche wissenschaftliche Ausbildung erlangt haben 
mußte. 

Als solcher ist er sehr wahrscheinlich schon unmittel¬ 
bar vor seiner Frankfurter Zeit tätig gewesen. Dies geht 
aus einer Äußerung hervor, die er selber in dem im vierten 
Abschnitt näher zu erwähnenden Trostschriftlein vom 
Jahre 1524 getan hat: „So hab ich unter den Grafen von 
Xassau, Waldeck und auch unter den Minckwitzern mit 
großen Ehren, der Obrigkeit ohne allen Rumor gepredigt 
usw.“ Wenn man als das Wahrscheinlichste annimmt, 
daß er von Frankfurt aus gleich nach Cronberg zu Hart¬ 
raut gegangen ist, so ist von da an bis Buchholz, wo er 
jenes Trostschriftlein schrieb, die Reihe seiner Aufenthalts¬ 
orte geschlossen, nämlich: Frankfurt a. M., Cronberg, 
Wittenberg, Sonnewalde und Buchholz. Dann aber ist 
für sein Predigen unter den Grafen von Nassau und von 
Waldeck nur Raum in der Zeit nach seinem Verlassen 
des Barfüßerklosters in Marburg und vor seinem Auftreten 
zu Frankfurt zu Anfang der Fasten 1522, also im Jahre 
1521 oder auch schon 1520. Es ist mir nicht gelungen, 
Ibachs Predigertätigkeit in Nassau und Waldeck weiter 
uachzuweisen: D. Victor Schultze in seiner Wal- 
deckischen Reformationsgeschichte führt Ibach nicht an. 
Ebensowenig konnte mir die waldeckische Archivver¬ 
waltung zu Marburg irgendwelche Nachricht über Hart¬ 
mann Ibach geben. Auch die nassauischen Reformations¬ 
geschichten von Keller und Nebe berichten nur von 
Ibachs Wirksamkeit in Frankfurt und weiterhin. Endlich 
wurde mir vom Wiesbadener Archiv die Mitteilung, daß 
es nicht möglich gewesen sei, aus dortigen Beständen 
den Hartmann Ibach als Prediger im Nassauischen nach¬ 
zuweisen. Auch über Studien Ibachs in Wittenberg in 
der Zwischenzeit ist nichts Bestimmtes bekannt. Daß 
Königstein ihn einen Discipel Luthers nennt, genügt nicht, 
solche anzunehmen. 

Hartmann Ibach war der erste, der in Frankfurt auf 
der Kanzel öffentlich im Sinne Luthers für die Refor¬ 
mation eintrat und die Lehren und Einrichtungen der da¬ 
maligen Kirche angriff. Wurzel gefaßt hatte die Refor¬ 
mation in Frankfurt schon bald nach Luthers erster mutiger 

Beiträge zur Gesch. d. Stadt Buchholz. Heft IV. Buchholz 
im, 99. 



126 



lat 1M7 tröu d^r «irbUtf^rtsten; G 

ejrtb^ PiOttias CocWtws,:I^t^r ^ 

Vn^ m&pxä:^fi alten Greschiechtern 
den. fd^E^ Bildüngs^ielen des Humanistniis 
daÄ fmnaiitiges Streben der aiit dexi Huhiamsten zu 
wirkenden {Reibrmatoren nach Herstbllunig utsprOng- 
liehen ciiöstlicben R hegeisfeirte Anerkennung und 

.^Aiifnahjrne gefünd^eny. '}pjff,nänm werden unter anderff 
dfe Herren Ht^ahn orfer*^ Amaiidus von Hobhaus^en 


dfe Herren Harhann oder" Amandus 
Jnhanu Ft^osoh, Claus von Stallburg» 

Stephan, Bramm, Amojd 

4iriauburg^ri..:'.'^'v;‘ 

I>cf sie; yeranlaßti im Jahre 

eJntv ihi des Hümatnsmus ge?eitme Sc^ 

begrühden und zum Lehrer der^lben d^n vcm Erasmus; 
warm hocbgebildeteit Wifholnl Nesen aus Na- 

Stätten K zu geWuTfien er; auch ein Ffeuujd 

der Reibri^^^ war und jür »is bfti; seinen SehülÄn 
wirkte» zeigte sibh im als Lu&er auf 

seiiier R^ise zum April Ne^n 

lind seine Schüfe bestieg wie man sfei: 

auefi eiäigfe der SchtiJefeH^^^ Glauburg und 

Chriscoph vbn S(ialibbr^: die aufs Haupt 

gelegt halte Auch bei der Röekfeür W 
feUfe isihi 27. April wieder b^i Kesen< ijer durch 
Scb^ft^^^ wirksame GeM Refprnsalbreöi^ h 

vonrühmt im 

genossen ^ Ihäi die Sclnde Kesens^ als «me det' ^er* 
dienstIjchsteu in; deutschen Latidun^ . . 

So streng Stifegefelcä^ 

Stadt fast durchweg um ;^h 

dai* Volk hbg 

da«5 nähshr k<^inbn, fe l^feb BdjfhlL ideier 

Ä'erständtger die ^oSbnfendig'Vehtaftete 

Klrcfe; darnak”'• .^; iBe ■■’Sc^ ■ 

Luthups r^ßcfvifer Stadpund wurden 

auch ht Massen dori Infolgeciestseh lie^ 

des Jahren» l521;HnV fe Mandat 

ein, wodurch Rät’ äufefordert wurden gegen die 

Drucker imd ferbrejter i^inzüsclfeiteny Das Bürger^ 

meisfcerprofc^^^ zeigt, wie wenig eifrig man an 

b, ‘ djer. v<m E. - t e i itf«' Arrfe l'ür. fffciik- 

hitin f} und \.l, 417 1T.: W% 

^.; bhf’hvla VI 121 . '• / 





127 


folgung des Mandats ging. Viel eindringlicher als das 
geÄ*uckte mußte das lebendige Wort eines begeisterten 
Predigers auf die Massen wirken. Einen für den Zweck 
durchaus geeigneten Mann glaubten die evangelisch ge¬ 
sinnten Patrizier in Hartmann Ibach, den sie durch Nesen 
kennen gelernt hatten, gefunden zu haben. Es wurde 
den beiden Holzhausen, Hamann und Blasius, nicht schwer, 
die Zustimmung der Meisterin der Stiftsdamen zu Sankt 
Katharinen zu erhalten, daß der von ihnen empfohlene 
Ibach am Nachmittag des Sonntags Invocavit, des ersten 
in den Fasten, und auch weiterhin in deren Kirche predigen 
dürfe*). Wenn die Predigten recht vielen zu Gehör 
kommen sollten, so war die Zeit dazu aufs beste gewählt; 
denn jetzt begann auch die Frankfurter Fastenmesse, wo 
aus ganz Deutschland und vielen anderen Ländern eine 
ungeheuere Menge Volks, zumal Geschäftsleute und solche, 
die sonst Abrechnung mit einander zu machen hatten, in 
Frankfurt zusammenkam. Aus Ibachs drei Predigten ist 
nur solches, was besonders Aufsehen bei den Gegnern 
erregte, von Königstein überliefert worden. Ein ab¬ 
sprechendes Urteil über sie zu fällen®), als ob sie nichts 
von den positiven Grundwahrheiten der Reformation ent¬ 
halten hätten, ist also unmöglich. Etwas anderes wäre 
es, wenn man auch die zu Grunde liegenden Bibeltexte 
wüßte. Am wahrscheinlichsten ist, daß Ibach seine drei 
Predigten an die Epistel und das Evangelium von Invocavit 
anknüpfte: 2. Cor. 6, 1—10 und Matth. 4, 1—13. Bei 


Die Nonnen des Katharinenklosters, welches 1354 ins Leben 
trat, sollten nach der Regel des Deutschherrenordens leben (nach 
rütiger Mitteilung R. Jungs^ 

*) Über die zeitliche Aufeinanderfolge der Predigten Ibachs be¬ 
richten Ritter und Steitz in seinem ersten Aufsatz von 1869 anders 
^5 Königstein, dem wir als Zeitgenossen folgen müssen. Steitz ändert 
in seiner Ausgabe von Königsteins Tagebuch*) und dann im Aufsatz 
iber Nesen**) seine erste Darstellung, folgt nun Königstein und läßt 
tie von diesem erwähnten drei Predigten der Invocavitwoche die ein¬ 
igen sein. K ü c k **♦), sich auch jetzt noch auf Ritter stützend, will 
iuch die Predigten von Oculi und Judica nicht fallen lassen. Nicht 
^0 R. June, der mir schreibt: „Wie Ritter zu dem Irrtum kam, ist 
"xbt zu erklären, da auch er Königstein als Quelle benutzt hat“. 

*) Vergl. Steitz, Archiv N. F. IV, 114; Keller, Zur Gesch. 
Nassaus seit der Reformation, Wiesbaden 1864, 15; Vilmar, Gesch. 
ies Konfessionsstandes. Frankf. 1868. 7, 27. 

*) Tagebuch des Canonicus Wolfgang Königstein. Frankf. a. M. 

31 u. 200. 

*•) Archiv N. F. VI, 123 Anm. 2. 

*♦*) Flugschr. a. d. Ref.-Zeit IV, Halle 1899, XXIV. 



i- 


] 



— 128 — . 

deren Auslegung konnte er zu sprechen kommen auf die 
Erfordernisse für einen rechten Diener des Evangeliums, 
ferner auf dessen Dienst an den Armen und Unglücklichen 
in der Gemeinde, endlich auf die rechte Gottesverehrung, 
auch im Gegensatz zu toter Werkheiligkeit. Die von 
Königstein hervorgehobenen Gegenstände seiner Predigten 
ordnen sich diesen Thematen leicht unter. Der Eindruck 
war aber jedenfalls ein gewaltiger auf die Freunde sowohl 
als auf die Feinde. In seiner ersten Predigt zu Invocavit, 
am 9. März, sprach Ibach vom Ehestand, daß derselbe 
dem Evangelium gemäß allen Christen, nicht nur den 
weltlichen, sondern auch den geistlichen erlaubt und nütz¬ 
lich sei. So griff er gleich zu Anfang eine der wundesten 
Stellen der alten Kirche, das Cölibat der Geistlichkeit 
ohne Scheu an. Dadurch wurde man gewiß erst recht 
auf ihn aufmerksam, so daß der Zulauf ein allgemeiner 
wurde. Am dritten Tage der Invocavit- oder ersten Fasten¬ 
woche trat er wieder auf und sollte gesagt haben, es sei 
nicht nötig, den Geistlichen Zins zu geben, sondern man 
solle die armen Leute damit versehen. Er wird der Aus¬ 
beutung der Laien im Namen der Kirche entgegengetreten 
sein und sich vielleicht auf Apostelgesch. 4. 32 u. 35 be¬ 
zogen haben: „Es war ihnen alles gemein, und sie legten's 
zu der Apostel Füßen; und man gab einem jeglichen, w:is 
ihm not war“. Unter der großen Menge der Zuhörer war 
diesmal auch der Stadtpfarrer zu Sankt Bartholomäus, 
Dr. Peter Meyer, zugegen, der Führer der katholischen 
Reaktion in Frankfurt. Auch alter Gegner Huttens noch 
vom Reuchlinschen Streite her, hatte er zuerst 1511 Reuch- 
lins gegen Pfefferkorns „Handspiegel“ gerichteten „Augen¬ 
spiegel“ denunziert, als Mainzer Commissär den Verkauf 
auf der Frankfurter Herbstmesse verboten und war des¬ 
halb von Hutten und in den Briefen der „Dunkelmänner“ 
schon arg mitgenommen worden. Derselbe fuhr noch 
am Dienstag mit dem Dechanten Friedrich Martort 
nach Mainz, um in Erkenntnis eigner Machtlosigkeit die 
geistliche Oberbehörde daselbst zum Einschreiten gegen 
den drohenden kirchlichen Abfall zu bestimmen. Ihre 
Abreise und Absicht war unter dem Volke bekannt ge¬ 
worden und hatte großen Unwillen erregt. Am fünften 
Tage der Invocavitwoche, am Donnerstag, stand Ibach 
zum drittenmal auf der Katharinenkanzel und widerriet 
die ungebührliche Verehrung der Heiligen, auch der se- 


*) Quellen II, 48 (aus W. Königsteins Tagebuch). 


129 


I ligen Jung^au, die es selber gar nicht wollten. Unter an- 
1 derem sprach er noch, jedenfalls mißbilligend, von den 
Bruderschaften. Brachte er es dahin, das Volk von der Zweck 
losigkeit derselben, die so allgemeine Verbreitung gefunden 
I hatten, zu überzeugen, dann erlitt der Einfluß der alten 
Welt- und Ordensgeistlichkeit einen sehr schweren Stoß. 
Wir wissen, mit welchem Eifer z. B. die Marburger Bürger 
im Jahre 1526 die Auflösung der Bruderschaften betrieben ^). 
Auch an diesem Tage entstanden Unruhen im Volk“, 
schreibt Königstein, „doch am Abend ist der Pfarrer 
wiedergekommen, und der Dechant ausgeblieben.“ Es 
lautet so, als ob der fromme Katholik sich gefreut habe, 
daß ihr streitbarer Pfarrer wieder unter ihnen erschienen sei. 

Nachdem Königstein in seinem Tagebuche nunmehr 
zum Sonntag Reminiscere und dann zum Donnerstag dar¬ 
nach, aber zu ganz anderen Dingen übergegangen ist, 
kommt er nachträglich wohl deshalb, weil ihm das jetzt 
erst zu Ohren gekommen ist, auf die mit Ibachs Auftreten 
zusammenhängenden Ereignisse der Invocavitwoche zurück 
und trägt mehreres dazu nach. Er schreibt: „Nach Invo- 
cavit am 3. und 5. Tage, wie oben erwähnt, und nach 
den Predigten des verlaufenen Lutherschen Mönches hat 
sich Aufruhr mit vielem Gerede zu Frankfurt begeben; 
doch haben die Herren des Rates den Mönch fortgeschickt 
verschickt) und die Schrift, so ihnen durch den Dom¬ 
dechanten und den Vicar [zu Mainz] zugekommen war, 
geheim gehalten. Es geschah alles darum, der Rat im 
ganzen hätte von der Sache kein Wissen gehabt, allein 
Johann Frosch, Stallburger, derzeit Bürgermeister, mit 
seinem Gesellen Blasius Holzhausen, auch Hamann Holz¬ 
hausen hätten die Sache angefangen; warum, das lasse 
ich auf sich beruhen. Sie wurden auch den Jungfrauen 
zu Sankt Katharinen vor Schaden gut. Da nun solcher 
iügenhaftige Mönch den Sonntag, genannt Reminiscere, 
:iicht predigte, wie er verheißen hatte, hat Hartmann 
[für Hartmut] von Cronenberg den Montag darnach 
[17. März] an die Fahrpforte einen Brief anschlagen lassen, 
darin er den Pfarrer [Dr. Peter Meyer] schwer beschul¬ 
digte, wodurch ein großes Gemurmel unter dem Volk und 
eine Ausschreitung im Pfarrhofe durch einen Schelm 
[lecker], der dann zur Haft gebracht wurde, entstand. In- 

’) W. Kolbe, Die Einführung der Reformation in Marburg. 
Marburg 1871, S. Ö.3. W. Bücking, Mitteilungen aus Marburgs Vor- 
-eit. 1886. 46—50. 

Zaitcchr. Bd. 4i. 


9 



130 


folgedessen hat der Rat den Sonntag Oculi [den 23. März] 
einer jeglichen Zunft, wie man sich erzählt, ansagen lassen, 
wie sie sich in solchem Falle verhalten sollte; es ist aber 
verschwiegen geblieben. [Im Bürgermeisterbuch findet 
sich auch nichts von solcher Verwarnung.] Dennoch ist 
hin und her eine große Verfolgung der Geistlichen ge¬ 
wesen. Gott der Herr wolle es alles zum besten schicken.“ 
Vielleicht hat Ritter aus dieser Stelle geschlossen, daß 
Ibach Oculi wieder gepredigt habe. Nach den Bürger¬ 
meisterprotokollen *) war am Abend von Oculi die Priester¬ 
schaft nahe daran, Sturm zu läuten, weil sie das Schlimmste 
befürchtete; der Rat verhinderte es noch zur rechten Zeit 
und verwies es ihr durch die Baumeister. 

Mit dieser kurzen Zusammenfassung des Geschehenen 
ist für Königstein die eigentliche Ibachsche Sache abge¬ 
tan ; er erwähnt ihn nicht wieder. Es zeigt sich aber aus 
den andern Nachrichten, die Ritters Darstellung zugrunde 
liegen, daß zwischendurch und auch nach Ibachs Fort¬ 
gang noch mancherlei vorfiel, was mit dessen Predigten 
in Frankfurt zusammenhing und daraus folgte. Nur so¬ 
weit es für Ibachs Persönlichkeit und Geschichte selber 
wesentlich in Betracht kommt, kann hier auf diese 
äußerst verschlungenen Ereignisse eingegangen und muß 
im übrigen auf die genannte Literatur verwiesen werden. 

Auf die Kunde von Ibachs erster Predigt erhob so¬ 
fort der Dechant von St. Bartholomäi Beschwerde beim 
Rate der Stadt. Schon am Dienstag nach Invocavit (am 
11. März) erwog dieser die Möglichkeit nachteiliger Folgen 
für die Stadt, wenn Kaiser und Papst deswegen vereint 
gegen sie vorgingen, und ob es nicht gut sei, Ibach von 
fernerem Predigen abzuraten, und daß er sich beim De¬ 
chanten und der Meisterin vom adligen Katharinenstift 
entschuldige. Letztere glaubte sich selber rechtfertigen 
zu müssen, indem sie versicherte, sie habe es für einen 
Befehl des Rates gehalten, daß Ibach bei ihnen predige. 
Wie wenig ernst der Rat seine Bedenken nahm, zeigte 
sich darin, daß trotzdem an demselben Dienstag und am 
Donnerstag Ibach wieder predigte. Als nach der Dienstags¬ 
predigt Dechant und Pfarrer ihre Klage in Mainz ange¬ 
bracht hatten, erließen der dortige Statthalter und der 
geistliche Vicarius noch an demselben Tage ein Schreiben 
an den Frankfurter Rat, worin sie verlangten, daß er 
Ibach als eine geistliche Person, die Empörung anrichte. 

') Sleilz, Archiv IV, 117. 


131 


festnehmen und ihnen zur Verantwortung zuführen lasse ^). 
Auf dies Mainzer Schreiben beschloß der Rat Freitag, 
den 14. März, nachdem Tags vorher Ibach noch einmal 
gepredigt hatte, beschwichtigende Schritte zu tun und 
scÜckte drei Ratsmitglieder, Philipp Fürstenberger, Stephan 
Grünberger und Heilmann Steinheimer nach Mainz, die 
des Rates Unschuld in der Sache darlegen sollten. Die¬ 
selben erstatteten am 18. März, Dienstag nach Reminiscere, 
Bericht; darnach hatten die Mainzer Herren neben dieser 
Sache noch gerügt, daß der Rat einen Schulmeister halte, 
der Luther anhange und dessen Bücher übersetze, auch 
wieder an das kaiserliche Verbot, Lutherische Schriften zu 
drucken und zu verkaufen, erinnert. Man war mittler¬ 
weile schon der geistlichen Behörde insofern entgegen¬ 
gekommen, daß Ibach seine auf Reminiscere angekündigte 
Predigt nicht hatte halten dürfen. Diese durch die Klug¬ 
heit gebotene Haltung entfesselte aber noch eine größere 
Unruhe im Volke, weil man überall die Untersagung der 
Predigt der feindseligen Gegenwirkung der Geistlichkeit 
Schuld gab. Die Absicht war gewiß schon nach der 
dritten Predigt am Donnerstag vor Reminiscere bekannt 
geworden, und noch an demselben Tage setzten drei 
Taunusritter Marx Lösch von Mölnheim, Georg von Stock¬ 
heim und Emmerich von Reifenstein ein Schreiben an 
den Rat auf, das ebenfalls in der Sitzung vom 18. März, 
Dienstag darauf, zur Verlesung kam. Die Junker be¬ 
schwerten sich darin über die vermeintlichen Geistlichen, 
in Wirklichkeit aber Feinde Christi und des heiligen Evan¬ 
geliums, die den werten evangelischen Prediger, Herrn 
Hartmann Ibach am Predigen hindern wollten und 
Mandate gegen ihn in Mainz ausgebracht hätten. Sie 
baten den Rat, diese Geistlichen anzuhalten, daß sie Ibach 
doch predigen ließen. Sollten dieselben aber nicht darauf 
eingehen wollen, dann seien sie es sich schuldig, gegen 
sie als ärgste Feinde des Evangeliums zu handeln. Hart¬ 
mut von Cronberg hatte zwar nicht mit unterschrieben, 
aber sein Siegel dazu gegeben, und die Schreibweise des 
Briefes erinnert sehr an die Hartmuts. Freitag, den 21. 

Vergl. P. Kalkoff, W. Capito im Dienste E. B. Albrechts 
von Mainz. 1. Stück der Neuen Studien zur Gesch. der Theologie 
■^ind Kirche, hrsg. von Bonwetsch u. Seeberg, Berlin 1907, 109. Das 
Vorgehen gegen Ibach war ein Anzeichen, daß (^apitos Einfluß im 
Mainzer Erzslift abnahm und die gegenreform. Kräfte sich bereits 
regten. Fritz Herr mann, Die evang. Bewegung zu Mainz im 
Reformationszeitalter. Mainz 1907, 127. 

9 * 



I 


i 




— 132 — 

März, schickte ihnen der Rat eine kurze ablehnende Ant¬ 
wort: es stehe nicht in seiner Macht, Herrn Hartmann 
Ibach predigen zu lassen, es sei das Sache der geistlichen 
Obrigkeit, an die möchten sie sich wenden. Es scheint 
dies dafür zu sprechen, daß Ibachs abermaliges Predigen in 
Frankfurt damals nicht ausgeschlossen war und daß er 
sich, wenn auch nicht in der Stadt selbst, so doch in der 
Nähe befand. Als den Sonntag zuvor, Reminiscere, den 
16. März, Ibach trotz des Briefes der drei Junker zum 
Predigen nicht zugelassen worden war, hatte noch an 
demselben Tage Hartmut von Cronberg mit seiner eigenen 
Unterschrift einen Brief an alle Bürger Frankfurts ver¬ 
faßt und mit einem Begleitschreiben, worin er um Er¬ 
laubnis bat, den Brief am Römer anschlagen zu dürfen, 
an den Rat geschickt. Der Rat hatte ihm alsbald sagen 
lassen, wenn er mit der Geistlichkeit etwas hätte, müßte 
er es mit dieser selbst ausmachen. Darauf hatte am Mon¬ 
tag nach Reminiscere ein Diener Hartmuts den offenen 
Brief an die Fahrpforte angeschlagen. Hartmut warnte 
vor den reißenden Wölfen, vor den falschen Hirten, die 
nicht durch die Türe des Schafstalles hineingingen, son¬ 
dern als Diebe und Mörder einstiegen, und zählte allerlei 
die christliche Gemeinde schädigende Werke ihres Pfarrers, 
der solchen gleiche, auf. 

Dieses Vorgehen der vier Ritter rief nun eine solche 
Aufregung im Volke hervor, daß an demselben Montag, 
den 17. März, wieder Unruhen entstanden, namentlich auf 
dem Pfarrhofe. Einer der Unruhstifter, ein Lecker, wie 
Königstein ihn nennt, wurde für acht Tage gefangen ge¬ 
setzt und dann gegen Urfehde freigelassen. Steitz ver¬ 
mutet in ihm einen Bildhauer, der einen Kaplan Meyers 
auf dem Pfarrhofe angehalten und zu allgemeinem Ge- 
spötte gefragt hatte, ob er auch gut lutherisch sei *). 

Diese und auch die schon erwähnten um Oculi ver¬ 
fallenden Ausschreitungen hatten gewiß in den Augen 
des Volkes dem Rate eine Berechtigung zur Zurück¬ 
haltung verschafft, die er bei seiner Vorsicht sehr gerne 
sich zu nutze machte. Dies war aber nicht nach dem Ge- 
schmacke der Ritter. Es schien so, wie Kück mit Recht 
hervorhebt, als ob von ihnen eine Verabredung zu plan¬ 
mäßigem Wechsel ihrer Angriffe gegen die Geistlichkeit 
getroffen sei, damit keine Ruhe aufkommen könne, bis 
der endgültige Sieg über sie erlangt sei. 

>) Archiv N. F. IV, 117. 



Eüi Stück, d^s Huttedsdien ^v.^r in 

^«jiv ■ ?ii Irich Von Huttert: WAt: Vj a' loli ’ r■ 

'StpielO >wf/und Dtens^g^r^ 

i{'itßtr '^^als&filäutern ’dreidn 
Erankfürter .EreyEdll^j 
?»!fg^r uhd xwei. doutscEev,/«,}«*:.' 

: er ■ ,;srich.i auch.- M.w' jganr;.EtvH©nöers .'zEm' .■'xVSigC'jre 'aus- 
;£T.^kon: hattet: den ^Pferrer ,pet«r, .sfeyer,den 
.lvat'\^tlyE'faöfcfuirt;l;Än,-Fü'^^^ »iaA 

:9)iiR"ycEk>:dö-&};dw^^-rj»;:def'- dvn), 

ii^icher' (Jöätttitütig' und dail die 

&ii Eürstenb**5^r ihn in 

’*Äf Aosfithrdög ihrer'tFrätikfu^sr 'Pjin* \v enie-. 

;!>r iciireilst ^efä? Uch Eabd a« ded und 

;.Ä.t:l>{C£;tt:jrdv:iej^‘;'o<i:n%’sein,-did;;oi.d*eiiten’,vZd^ dnb 

. v? ‘ri,Jd.' EreiWoS:Ä!^etfeirV. ;i!!d;d^^^ daa 

Ifiister we.ft gcöSheg Ist. Öend gleicit- 

gesinnt. zumal Cronberg. der- aliem ement gada«::« Heere 
»m zu acliten ist. Laßt Eucli nuf nicht diirtk:'Ataitd4ic 
A^sdiüchterii. Die ehem^ilä ii.«n 

:<i3nmächtig, weil der /Vdel mObf^ sich yy>H ihnen 

äbwendet. JcL .kann'' Euchv.Sj^'^üMi Sache 

H «rden, indertit ioli £ uch Ereuthie untiet' dßni cAdÖ 'v er he, 
^retin ich. nächstens in den 

.i'<esitz von Stockelber^ g.el3h,ii[Fl.4edd ist vi<r 

lEarzem gestorben. Yon: da itönthferi ; wiF ^ die 

feinde des Kreuzes Christi bokämpfisn. ^ tefinit daher 

<ier Stadt mein« Höjfe ,;%r^prhebenii:|^^^ 

^sfebis un vefsudh!:,;.; AyWv ■itühr'^tttOjbting -P e y ets 

■iieufich •;'■ ?Vi?bs;yäii^et■dhy';Whgef lJhf.iihy’ 

®h!er? Sieht '■■«& .doch-ih 
-iiff' von dieser -Pest schoiidiähteC-üiuilhö^^ 

&tnit werdet Ihr Euch auch hei dent Ka,is,4f erdsr-huL 
d%en, und. sobald. wh-wifesbn^i\M?b|diit.der,.'?^^ 

.li.tafte bei EÄh >’brtsäeheit^;;-]^tj|öh^ vvehdhC-ihr ‘-«"ii; 
bra Ruhe bekommen. .i>id -CuitHfaheii vvöiieiy. bUt .i Vc'liJ- 
^seinem TcKi.y^kÄUfen;, ;binh,r>^^|ip^hbsbg^^^^ '.vyli- 

^üJüen; doch, .w^db ^ibb • ei« i^iiaÄhcbreiL von 

meiner Bäh» .abbritigen lasse».“'; .Jsatürllch 
xtasbmiea, daß: die. ; Vorsscbögeö' -S-bfg.er;,. jt;.’.f;Ln'?a=’ro 

■‘^rgeTi aiif cirie So gefährliche Buhdesg'eHossfi’ajcl.üh ^rfU- 
ir;heo, wQcdeti. Die eitlen .Hoffnungen des t>^,i Er.vb./ 
fon S tekin gen datnab geschärten Kreiiscs ,yHt - kW 



Herbst und im nächsten Frühjahr ein so bitteres Ende er¬ 
lebten, atmen aus diesen Wcurten Ulrichs noch in ihrer 
ganzen Stärke. 

In seinem Schreiben an Bürgermeister und Rat vom 
1. April bietet Hutten auch diesen seine und des Adels 
Bundesgenossenschaft an und wendet sich dann gegen 
Meyer: „Dr. Peter Meyer zü St. Bartholomes, bei Euch 
Pfarrherr und Prediger, hat eine lange Zeit, ungefähr zehn 
Jahre her (ich geschweige, was er auch wider meine guten 
Freunde, zuvor an dem frommen und hochgelehrten Doctor 
Johann Reuchlin ohne alle Ursach aus unchristlichem Haß 
geredet und gehandelt hat), auch gegen meine Person ein 
giftig natterisch Gemüt getragen. Wiewohl nun einem 
Jeden Menschen seine Injurie wehe tut und in meinem 
Vermögen wohl gewesen wäre, mich an Dr. Meyer zu 
rächen, so habe ich es doch bei mir unterdrückt, und es 
wäre vielleicht für immer abgetan gewesen, wo er nicht 
jetzt vor wenig Tagen die Wunden wieder auf gerissen 
hätte. Den frommen christlichen und wohlgelehrten Priester, 
Herrn Othen Brunfels, meinen Diener, als derselbige zu 
Steinheim von Amts wegen das heilige Evangelium pre¬ 
digte, hat er durch lügenhafte Angebung bei dem Fürsten 
der Priester zu Mainz dermaßen in Haß gebracht, daß 
dem unschuldigen Menschen nach Leib und Leben gestellt 
worden ist, wie Ihr denn selbst besser als ich wisset, daß 
er, hätten ihn nicht gute Freunde gewarnt, ins Gefängnis 
oder gar in den Tod geführt worden wäre. Wenn ich 
nun sehe, daß alle neue Handlung Dr. Peters die ältere 
an Bosheit noch übertrifft, so ist an Euch, meine guten 
Freunde und Gönner, meine ernstliche Bitte, Ihr wollet 
Dr. Peter auch darum, weil er in Eurer Stadt durch seine 
giftige Predigt viel verderbliche Zwietracht erweckt, als 
einen Wolf unter den Schafen, als ein Gift und Pestilenz, 
als des Teufels Apostel aus Eurer Stadt absondern. So 
ich aber ruhig stünde, würde ein anderer von meinetwegen, 
wo Dr. Peter bei Euch bliebe, zu Euerm Schaden ihm 
zusetzen.“ 

Im dritten Brief an Meyer selbst, schreibt Ulrich: 
„Wie ein leidiger Skorpion bist Du stets zum Stechen 
bereit, wie Du denn jetzt an dem frommen christlichen 
und wohlgelehrten Herrn Othen Brunfels und Herrn 
Hartmann Ibach, zweien evangelischen Pedigern, in¬ 
dem Du sie verräterisch in Gefahr und Not gebracht, 
deutlich zu erkennen gibst. Daher sollst Du wissen, daß 




; alUfiti meiiiem Verm6g‘ftt^ 4'^^^ 

ich zu nieioer HüUb ^ 

' ^^ :D*nineiTri Lab un(J Gat trachten; M 

Es war also 

‘Ritters Äieht 

4ȧ erst ^anz'vor-kur2en\;;ffeMrfi^ 

’^esucht hatte und vielleibfit 
r<k^ r Olt Han denen Kran kfö rtet ^ jä^Ä.n. u t et 

aU 

|:^‘;^&2o;.Peiför Meyer sehickte' den Brief 1 i littöhs M!t^/ö|gender 
an den Rat^ 

-Mann hier in d^r .Stadt Si!)!} ® 

|s^;:iZeit g-ereubn- darUrn/. 'madie ehrjiä®f?d und 
erbiete leh iTÜch äu 

tJnrwh.t,^; U dem g>h*stUchexv :SiAnn 
c^ $e'n j ^ wahr- 

Penii in seiher pnvgehejtdr^i 
10. x^pril vorn Rat, 

f^fhttens schreibt Meyer: „leh Herrn Ulnch 

?v»?odj «Snen Freunden und 0enot'n je .ä\i^ 

er anzeigk. ich sollte Berrrr Otjieo vpr^ BrpnfelS, s^rneri 
in Fährlichkeit gebracht ist; mir niciit W- 

jcli kenne ihn auch nichtl 

>veder Böses noch Gut^s, \=od i}w sageif.f 
Ibach war nach Kördg^tetns 
ferner dritten Predigt zu Ende ^ 
tifeiU mehr m Frankfurt. Al^ die 

Mainz sich einmischte und die Erre]g;üuig’^®^vu^ 

:: flfi.lfc>der Stadt einen bedrohlichen 
^^ •4fer Rat doch ftir das . bestey Jb^ch 
i ^Rttijen. .Auch diessen 
h^;^irvferÄtandeti. sein, da''iiCr 
t-^e^--'’]^ cfe Anciahme dj^-■:;Riife^ä 
r-ß^ ’^oikw iu schaiFen, rlurcb IbÄchy etudt^uÄ^^VoUf* drei. 
I'S^ erreicht worden war and' d^r ^iner tür 

.Wiphl der Stadt' whas-chen^vvcrfi^^bv;^^ 

.gt^sichert schiert Svo^ ^iCh 

zu seinem etlelft Be^schut^t^r Har^ 
nach dessen nicht weit von Fr^^nkhiri 
hier aus nadi einer. 

Unter dem Schaije der •KVartctn 

ztmächst, doch Viia 

’^hritteo tu seiner Ruckfiiinnnig na^V'F 

}■. ,•' •■ ' .•■ y>r\, 

h ; 0 S.ieftr. Ambir ly, 1^1 fivöjrd,, >' ' ' 




136 


Der im Zusammenhang* mit Ibachs Predigten in 
Frankfurt durch fast die ganze Fastenzeit sich hinziehende 
„Pfaffenkrieg“ der Ritter ging aber auch darüber hinaus 
noch lange weiter, als Ibach vielleicht schon in Witten¬ 
berg war. Hutten und die drei Taunusritter setzten die 
Stadt wiederholt durch Briefe, die sie öffentlich anschlagen 
ließen, in gewaltige Unruhe. In dem am 12. Mai an die 
Fahrpforte angehefteten offenen als Ultimatum gehaltenen 
Briefe schrieben die von Mölnheim, Stockheim und Reifen¬ 
stein: „Allen Pfaffen und Mönchen in der Stadt tun wir 
zu wissen: Etliche unter Euch, sonderlich die Vornehmsten 
in den Prälaturen, streben, wie allen kund, dem Worte 
Gottes zuwider und möchten solches, so viel an ihnen 
läge, unterdrücken. Durch Euer ungestümes Anhalten 
ist ein evangelischer Prediger [sie können darunter 
nur Ibach verstanden haben], der dem andächtigen Volk 
in Frankfurt das Wort Gottes zu predigen unternommen 
hatte, von da vertrieben und also dem Volk die heilsame 
Gotteslehre entzogen, und schier niedergelegt worden. 
Denn Ihr richtet durch Eure Praktiken zu, daß weder 
derselbige noch andere bei und neben Euch öffentlich 
die lautere evangelische Wahrheit predigen dürfen, zumal 
Ihr selber es auch nicht tut oder vielleicht nicht tun 
könnt, welches denn von Euch, die Ihr Euch geistlichen 
Standes berühmet und davon besondere Freiheit und Ehre 
haben wollt, mehr als von anderen Unverständigen zu 
beklagen ist. Wir ermahnen Euch nun gütlich, daß Ihr 
umkehrt und hinfort das h. Evangelium in Euren Kirchen 
öffentlich selbst prediget oder andere unverhindert es zu 
tun gestattet.“ Ibach war damals schon seit ungefälir 
acht Wochen fort; an seine Rückkehr können sie wohl 
nicht mehr gedacht haben. 

Noch am 8. Juli hielten Gesandte der Mainzer geist¬ 
lichen Behörde dem Rate sein früheres Unrecht vor, daß 
er die Predigten Ibachs habe geschehen lassen. Die 
Stimmung des Rates blieb bei aller durch die Klugheit 
gebotenen Maßhaltung eine der Reformation günstige. 
Bei dem gegen die Geistlichen entbrannten Streite der 
Ritter und der Gemeinden nahm er eine immer ent¬ 
schiedenere evangelische Stellung ein. Das Mißglücken 
des Sickingschen Ritteraufstandes im Jahre 1522 und 1523 
machte auch dem Frankfurter Pfaffenkrieg der von dem 
Unglück Sickingens mit betroffenen Hutten, Hartmut von 
Cronberg und der anderen Ritter ein Ende. Das Frank- 




. y^k sklt %bc?r 

5sj^ \i<&r Reßinrmation; iiii jahr^e iofe Drv 

v^yef :^ies<?:t feldj '^u^?b : 

n>U0i4?v Er. v^ieß . mc^it 

in. 'detpselb^n' Jabfi^':v/>yv?^^ 

Prediger .iri cFrankfur^-^^ iiti 

Jobantl l5erip>iard‘'- v^)iif;:!'V^ .;a:ri'd'l^t>; 

:'i|^''"^^rir^-.5pu St, ^‘• fertFy^fcyiiai' 

^i®infl spjUepv- 

(^si^''\^lf^-jt\Txn\\ mhen W'<e^rdfciri^''’.;^;iafMit 

^i^vTf&UkfUtiyhn ejj^^ 

^ftweb die liXti* Klr^b^ ■ 

Pred4g*jen. den; 

r^'äikEtf^g, Äacl» \^lß- Pifä'nkllirter >KaeÄ<u;bti^fe^^ 

Äelbi^/-fefnd, :'üte ■ tät^^lieheaV'^ mit 

f^:j^xxt kür^A Auftreten in Frankftirt:y^5^ö^^iiE^:ge\V^e^^ 
54^Eär -^'^;?^> diiför,. dnii er- k;e]b : 

der.Relortpa.ti^^^^ '. 


■ Dritter Äb^j^.hnTfi 

ifeftmann Ibadh nach seinern Abbcbied you Franko 
fbrt ^vorübergehend in Cronberg und Wittenberg: 
Tdjmn' als angestellter eyatTgelisGher Pfarrer bei 
Mlnc:kwil 25 en zu;^iM^Titm^\dG in der Nieder- 
Lausitz^ .^rS:Ä 2 ^'i 524 “^). 

V", 'P^ ■ jystiis Jona^, der Fiiebi^igfe And 

H n (ter Stifu^ird^\. iß rg;,: FAU^r^ E: ly-ytrd 


-fji y<*f) ■ 

M üw.’. i« ü^fit W^v’^'hf^ 

'■i-fe: t:'.;}t,.>ii.' H 7A’ßn yf) iS/* ■ -Zür Fi'^^ijri'tifig < 2 »'^ 

K • fl*'■ 1 

.A ^ iVv ’ t • f-iV'" F ExH'Vaiy 
Niir<)itvrvijiy:'& iVit»'v;(fF. tU*^‘ ;■ /\rV*‘= 

z?vif. 7tf. ifnß 'TuTi" Aß- 

' ;;. :• • ' ■;.. S;.; : ^ ; y.- ;v - 

1- »' : ’ Xi i K t >;«‘ ü-^ ^s,ba'J? |.f= Öi>ilp^^ie'.rai:r r y 

■j fff ifr^>g :Vo.ri piScMtvi>nnu " 'V;y^7- 


frJC 



I 





j .iänzend, daß der Schein des Mondes selbst dagegen 
; dunkel wurdCv Ich habe es aber nicht von Hartmann 
^ t sondern von Magister Gun ekel, bei dem er 
^ . Gemach gemietet hatte. Die andern alle — es 
n glaubwürdige Leute sein, wiewohl ich nicht weiß, 
sie sind — haben’s, im Bette liegend, gesehen und 
r so, als hätte ein Glanz in die Fenster geschienen, 
i sie es für den Mondschein gehalten, hatten sie es 
>chlaf außer acht gelassen; lange hatte es nicht ge- 
lien. Gott erhalte uns und stelle uns in den Weg 
Friedens. Amen.“ 

Hartmann Ibach hatte sich also von Frankfurt aus, 
er Mitte März 1522 hatte verlassen müssen, zunächst 
seinem Beschützer Hartmut nach Cronberg begeben, 
.^ulange kann sein Aufenthalt dort nicht gedauert 
en, zumal Hartmut selber bald durch seine Teilnahme 
Franz von Sickingens Unternehmen gegen Trier, in*- 
Ti er dessen Festung, die Ebern bürg zu behaupten 
te, völlig in Anspruch genommen wurde. Ibach war 
m nach Wittenberg, dem Mittelpunkt der reformatorischen 
aegung, geeilt, wo ihm, dem Schüler Luthers, am 
>ien ein neuer Wirkungskreis angewiesen werden konnte, 
fand hier eine Unterkunft bei Magister Johannes Gunckel, 
lem der Wittenberger Universitätsdozenien. der vor 
dl) eine Thomistische Lektion versehen hatte und seit- 
auf Luthers Antrag über Aristoteles las’^). Man 
lißte in Frankfurt, wie schon Seckendorf und Ritter 
US den dortigen Akten bezeugen, daß Ibach nach nicht 
ehr langem Warten durch Nikolaus von Amsdorf an den kur-» 
trstlichen Rat Hans von Minckwitz empfohlen und Prediger 
s Sonnew^alde in der Niederlausitz geworden war. Bestätigt 
xtrd dies auch durch einen Brief Amsdorfs selbst, worin 
Hartmann Ybach nennt und weiterhin schreibt: .,dön 
>ch Herrn Hansen von Minckwitz zu einem Prediger zu- 
;^eschickt habe“^). Amsdorf war 1521 vor und nach dem 
Reichstage von Worms mit Luther und Jonas in Frankfurt 
pwesen, wo gerade der Kreis, der Ibach im nächsten 
Frühjahr dahin berief, sie aufs herzlichste bei sich auf- 
genommen hatte. Das Interesse Amsdorfs für Ibach kann 
iü Verbindung damit erweckt wwden sein. 

*j \>rg]. auch L. Bartsch, Kirchl. u. schulische Verhältnissv^ 
cter Stadt Buchholz. Buchholz in Sachsen 1909. 07. 

Oe Wette VT 14. Corp. Ref. I, 008. 

*) Kawerau, J. Jonas a. a, 0. 






138 


und Mitarbeiter, berichtet in einem Briefe ohne Ortsangabe 
von Weihnachten 1522 an Georg Spalatin, der als des 
Kurfürsten Friedrich Hofprediger und vertrautester Rat¬ 
geber stets in dessen Nähe weilte, über eine ihm zu Ohren 
gekommene ungewöhnliche Naturerscheinung. Er war 
gewiß der Meinung, sie könne eine Vorbedeutung für 
wichtige kommende Ereignisse haben und setzte ein In¬ 
teresse dafür auch bei Spalatin und dem Kurfürsten voraus. 
Daß der hauptsächlichste Beobachter, Hartmann Ibach, es 
auch so aufgefaßt hatte, unterliegt keinem Zweifel. Bei 
der Gelegenheit erfahren wir, woher Ibach nach Witten- 
berg gekommen war, wo er daselbst gewohnt hatte und 
wo er zur Zeit der Abfassung des Briefes sich befand. 
Jonas schreibt, um es kurz nach der von Spalatin für den 
Kurfürsten aus dem Lateinischen angefertigten Über¬ 
setzung wiederzugeben: „Wegen des Zeichens, das hier 
(er meint natürlich Wittenberg) von etlichen bei Nacht 
in den Wolken gesehen ist, habe ich mich beflissen, die¬ 
jenigen, die die Kunde davon ausgebracht haben, darüber 
zu befragen. Nun stimmen alle in folgendem überein: 
Der Hartmann, der aus Hartmuts von Cronberg 
Städtlein hierher gekommen war und jetzt in 
der von Minckwitz Herrschaft zu einem Pre¬ 
diger angenommen ist, hat, als er in der Nacht auf¬ 
gestanden war, ein merkwürdiges Licht bei sich in der 
Kammer gesehen, und wie er nach der Ursache sich um¬ 
gesehen, hat er in dem abnehmenden Mond gegenüber 
am Himmel etwas wie eine feuerige Ader oder einen 
Spieß, der ihm blitzartig in die Augen leuchtete, bemerkt. 


S ^eues Archiv für Sächs. Gesch., herausg, von H. Er misch, 6. Bd., 
resden 1885, 94 ff.) 

Über die Gebrüder Minckwitz auf Sonnewalde vergleiche die 
Schriften von: 

Seckendorf, Coinmentarius de Lutheranismo. S. im Index 
unter Minckwitz. 

Ed. Philippi. Die Fehde der Herrn Nickel von Minckwitz 1528 
in Zeitschr. für preuß. Geschichte, 8. Jahrg., Berlin 1866. 

Julius Heidemann, Die Reformation in Brandenburg, Berlin 
1869, 126. 

Johannes Falke, Nickel von Minckwitz. (Archiv f. Sächs. Ge¬ 
schichte X, Leipzig 1872, 280—326 und 391—434.) 

E. K ü c k s und W. Böglers Deutung der im Sendbriefe Hart¬ 
muts V. Cronberg vom 20. 3. 1525 erwähnten Anwesenheit Hartmuts 
in Sonnewalde auf Ibach ist auf Grund der Schrift von L. Bartsch♦) 
aufzugeben. 

♦) S. Quellen von Abschnitt 4. 







— i m 

daß der Scbeifi 

- chjnkel wurd^;>; lolv b^*b? t^s ab^r 

■•^^ndem; Vö'n M » g'vst^;? 0 *i »^V: 

«m Gemaefa gemteT^t batte Öte ^cWlihraiai 
glaublVördige^ L^^ütv^ ^ü. bicbt 

wer »ie sind — hi^bRns;, im feitte 

•^var so^ als hätt0 ein Glftnz in die Fensief geschienem. 
iVeiit es für d*m Mondscheia gehaft^^^ sie. es 

ael»t grdassen .; bat^e es I nichi ge- 

. «tajid^n. Gcylt erli<i]xe \ und steile nns in den Weg 

V Hartman^^ Ibach batte $ich ali5ö Frankfürt .au5« 
er Mine: ^ärx- lbS2 bäÖF namsenV:^\tn^ 

?ti- BßschUt.^ef Cr^nherg beg«?b»frt 

, vAUih>}an|je k^iu> tb>rl; iib:;hc 

bÄt^v sittma) 

von Sicklhge??^: 

■ jfem : er dessen' Fesiüf5gJ'%;;d?^--Mlbernburg;.^£^ 

ftatte. Völlig in Anspruch 

Miltelpüllk>^)tferrbfö^ 
dJjewegOTgt geeilt, wo. ihm» dem 

^•St^rTein nelier Wirkütlgskr^ift ^^hte. 

;0i:f^ad hier eine Üiiterkwnft bcr Gunck#, 

•‘^eTD . der _ Witieuberger nider' ‘ \^*>r 

riaiy eine Tiiomistiscbe X.ekiiön’ vet^eto ;)m;tt^ .und seät- 
detn auf Futhers Antrag Uber '. >b,ur 

^kißte in Prankftift, %>.o/schdfi >>:eck und Ri;tu r 

aus den; dortigen Akten- lie 2 :eVAg;e^t< ^ 
sehr tengem VVarten durdi ^\ik<4auk yab Atn^it»f t ;iü dc^h k1 1 
ftirstHchen Rat Hans von Mbikk wdi bmpfubl^^ 

.Itt Sonaewalde in der NiederJ^tüsiti^ 
wird dies auch durch einen Briet Än>a.d<3rfr 
•er Ra^rtmann Ybach uenrjl und v^frsfr/»de.^'V 
Rerrn Hansen von* Minckwitz 2 fr/%mfrn: Fcedig^ i.b- 

S !5chiCkt habe“^). Amsdorf war I^i^i 
^ ^«nhinage von Worms .mitFr,iitkhirir 
wo gerade ■ciachs^n 

Mft^ahr dahin berief^ ^^ich auf- 

^Qommen hatte. Das 

;fr Verbindung ^ i^sveckt AV^rxieri. * 

' -■ - awrb X, hÄrflis'bi;/" Kj?biti“' bv Vtflräiltiissr^- 

büehliuU. .'Ihif'>!bf42 W 

'iv':, W« .^‘0?F'.-rfrgF: V; J 

', .-:-d ,4‘?i>ÄK:^ii; ■ • ■■■•■? '::.;:'^’''--v ' 




I 





— 138 — 

und Mitarbeiter, berichtet in einem Briefe ohne Ortsangabe 
von Weihnachten 1522 an Georg Spalatin, der als des 
Kurfürsten Friedrich Hofprediger und vertrautester Rat¬ 
geber stets in dessen Nähe weilte, über eine ihm zu Ohren 
gekommene ungewöhnliche Naturerscheinung. Er war 
gewiß der Meinung, sie könne eine Vorbedeutung für 
wichtige kommende Ereignisse haben und setzte ein In¬ 
teresse dafür auch bei Spalatin und dem Kurfürsten voraus. 
Daß der hauptsächlichste Beobachter, Hartmann Ibach, es 
auch so aufgefaßt hatte, unterliegt keinem Zweifel. Bei 
der Gelegenheit erfahren wir, woher Ibach nach Witten- 
berg gekommen war, wo er daselbst gewohnt hatte und 
wo er zur Zeit der Abfassung des Briefes sich befand. 
Jonas schreibt, um es kurz nach der von Spalatin für den 
Kurfürsten aus dem Lateinischen angefertigten Über¬ 
setzung wiederzugeben: „Wegen des Zeichens, das hier 
(er meint natürlich Wittenberg) von etlichen bei Nacht 
in den Wolken gesehen ist, habe ich mich beflissen, die¬ 
jenigen, die die Kunde davon ausgebracht haben, darüber 
zu befragen. Nun stimmen alle in folgendem überein: 
Der Hartmann, der aus Hartmuts von Cronberg 
Städtlein hierher gekommen war und jetzt in 
der von Minckwitz Herrschaft zu einem Pre¬ 
diger angenommen ist, hat, als er in der Nacht auf¬ 
gestanden war, ein merkwürdiges Licht bei sich in der 
Kammer gesehen, und wie er nach der Ursache sich um¬ 
gesehen, hat er in dem abnehmenden Mond gegenüber 
am Himmel etwas wie eine feuerige Ader oder einen 
Spieß, der ihm blitzartig in die Augen leuchtete, bemerkt. 


(Neues Archiv für Sächs. Gesch., herausg. von H. Ermisch, 6. Bd., 
Dresden 1885, 94 (T.) 

Über die Gebrüder Minckwitz auf Sonnewalde vergleiche die 
Schriften von: 

Seckendorf, Commentarius de Lutheranismo. S. im Index 
unter Minckwitz. 

Ed. Philippi, Die Fehde der Herrn Nickel von Minckwitz 1528 
in Zeitschr. für preuß. Geschichte, 8. Jahrg., Berlin 1866. 

Julius Heidemann, Die Reformation in Brandenburg, Berlin 
1869, 126. 

Johannes Falke, Nickel von Minckwitz- (Archiv f. Sächs. Ge¬ 
schichte X, Leipzig 1872, 280—326 und 391—434.) 

E. K ü c k s und W. Böglers Deutung der im Sendbriefe Harl- 
muts V. Cronberg vom 20. 3. 1525 erwähnten Anwesenheit Hartmuts 
in Sonnewalde auf Ibach ist auf Grund der Schrift von L. Bartsch*) 
aufzugeben. 

♦) S. Quellen von Abschnitt 4. 




Schern dagegen 

'Wurde:- Ich habe es 

Ma-gi^tet .G-ur?fe&#i.vv''h^i^^ 'er' 

hatte. --r'es 

■^Iten glaabwilrdfga Ltmie seitt^ wk-ivitbl hJpHt weliAv 
—* hab^% im Bette 

-W. ^Is hätie ein Glanz in die Fenster gnschienetJ. 
för den Mondschein ,gehaltem häit^^rl sh 
^- 5^ vkifiber acht gelassen: lange hatte rticht. ger- 

Gott erhalto uns und ätello m 
d^Jfmäens Amen," 

V Hattmann Ibach hatte sich als^i vvin Frc^iikturt aus, 
da4 w Mute MÄfi h^tte veHäs^e3a;|iiÖ^% amnächst 
[Mi' ■seitvens - Haamiu begeben. 

..■ÄäÄitl^nge-- kann äiojnr Aufemhäfr-do^ 
zumat Jlis^mut OTlfcn>f 

in-. 

0w gl* Festbng::^ die: 

in AnsprUi^lt : genc^htem 
Wittenberg, d^h MittelFÖri 4>3t j?ej%yiria b v 

feweß;tfng. geeUt. wa^/ihthi{ d<i4ö ; 


1^ bfer eine tlnterkmift bei M>S^^3erIbfetUn^ Gnnckel, 

der ■ ■ Wittenberger^. der Aor 




AVaiib Iba^h i^öri Wittenberg riBch kam. 

ist nfcKt bcricbteti Man so^ltte es wäre nicht sehr 

lange W 152iji iifs 4eö Brief schrieb 


jS^ebeh^ xib^: das dam ge^bUderte Erbigtpis als 

■■ yo^ upd’ 

Se^öchfeni^^^ erscheint ! Ef ; dann: also iniehrem 

Mbil^ M Wenberg wahrschei nlirh 

jnv Yi^rkebr ttiit 4en Refbfniporen,^^^^;^^ ^er Ms 
Schüler: iiüthi?r&; wie Knnigstmh ihn heaelcbn^ ^ ^hon 
fr Uber kanh. MelAnch^ 

Chkrakter>;:wie Vm 

laatherä-Met^tichthbnv jüstn^ 

darf is^l afebS-fe in 

Berührung:- gekbh'^meh:;-5^hr4^^ ■ • 

: '•■f^>e;::^>ehähtig'"Ä Vfel.h:--. .geHhgei^ 

Wagnts, urki geradel&uflVs^^^^^ 

gtnviß voh den ntä^g 

.erwogi^h.v^;Bsv/:g«?h!ti^ seinem: ;plaurien 

stehbnd^ri müttger und Ä 

aber wg lei eil ein sol cher, tjöIv :ijc m ttia n er#a^ 

dajl er bMd dur£äl äcine BredilW^^ to VV^ 

jhild die Reförmätibh der dbitigen BevOl* 

iceruog iy*:st r^gtüÄdijn:'^ in Fr^hkfijft 

riejicicht auib-■'^ af^bbn: g;^iexsie^ hatteV^ m 

-aixf 0mn\i von Nachrfehten 

folg verbürgen. Wenn danh einiger ;^ic d^ 

!^le de^ Reiom^^n^ -Mächte sehn^r :pewn^ 

J icfteti Tätigkeit ; der Grund ivär 

doch gelegt» icü dessen weiter; 

iiat schäÄ^n wollte ein Ort ifi 

ßet isw^othtisitz, ii^f zum Muchtgebiete des^H Geor): 

Von Sächseh gehbr^^^^ Es vv^re g^r recht daräft 

2:4 denKerf evangelischen dachst 

^n^hslMlenv der erbitterte Fednd^^T und der 

Refdrt>vali*:^n minhWelbar- ^ü hefchleh gehabt hätte, : >Vü«t 
d5h M ykfdeK tiTHl gehörte? 

eigeülficb der die sic auch durch 

vögtelft:d^r^feder^ Ti^inri^h'Tun<:kcf^ B^trmuk^:; 


Lehen. 

welchem y^iht KönTgreich^^ aufgt'" 

trugen war; Wenn nun , äufeft dey Köhlfe Tnd^ vün 
Bbhmeh Uiid Üngam cler iSäf; ta der $r5ilacht bd Mohac?. 
gegen die Tte un# dern^^^^'d V* Bruder 

Erytor^og F4 der selber der 



j;so' A^erhißfe,p 
I ilii^g^‘^6MtfcIl^foi^siu^h-utraqni^ Stäntle 

; DuV gefstliche; ’G^ber^u,feucht üb^r 

i; ^ BischoF vbn Vil.‘ 

r ft Sd^irWt^ '/Xilf 

I• V^rhaUriisisti ilir^r f l otsc toft Si^!rf 

S yA^35i:> :?^ie^»n' tjh»1 

:;^ev d^*^ ;bc>r?b ‘^^ 

d Rurf&stGR Fto vpti lind ber^ntü 

:^^>>..We»ttnctl. \^'|ttß't>btvr^ 

|>>&^ ^at:-Rf^fg^^^ 

I^FÖTfvi 
1;'^ I3^de»r< 

.i^,^pteQ - bei^beu'^u hufei!^ J 5s ■ i ji>Fjnst??r ünd' 

G^«^eyr(/>wfi ütf!i iirirt ihr^^i tSiifogung/i^ii 

j immi^)r;^m naclmie«. NiCikei h;it: isic^h 

da er spä^ 

[/^R fiiihm; dio SonneWatdi^r R^ibrl^ n^bJy ^u^briiejr 
IJtiefÄ« »ebendei> St roit^^fe irrn di e^el i>> " rjrUTteniltbb 
; H^isf^o üe^rg zu befeapt^i;;/'^ Atfaf■ :^^^i»r 

l^^toystiger Abenteureb 5^0 duH' m 

|,|^:^ftjaiigiön6verbesserti?i^^ irk'bt opd 

k^^^-ljiiiber durch das VefhÄlt^ii 
berühn wurde, Durch 
pl^;<-Iichen Üherhdi uuf d^U ;|^ 

piS^iifii^efecben ■ Winkclzüge, ^ hat ',N 

und BraHfietiburg’ ih .verhetzt 

pG"’'*‘V.ßbor '^eiU' 'J^ibr 




erregt. Schon 1502, als die vermutlic^^ 
1524 ^odi XW$sit>^^ Amt 

^ hatte er dem Jo^ 

die Weil der 

Bisc^hieht wtdiie od^kdnöt^^i^ deß 

A:bt Alt^lte mit de^ ^ 

di^ KlöatetTs. N fl^re 

anfgeibidert neben • Verordnet des Bischöfe; Müh!* 

berger bessernde Aoordhürrgeh zu tfeffeht uuter 

anderem eäneir die fünt anderen Pdester 

besteüehv dämit die leüte mit den Saferam^^^ 
versorgt uiirden Briefe an den 

Hofmar^^had Johahh ijolzi^ vom 2(V iS. 1522 ^ nahm 
. ^'^ ■■ als: ■ riernJidfe^': ■ sicber., ah*. ■' da.&;- die •' Ndhnh.- '.Arma' 
.Pry -tßt, •;"die. ■'eine'' andere :■. tb V ersor^ri^- m '; A^ , 

seC bald das Kloster in Mßhlbefg verlassen n-erde. ’ Alles 
demet daÄ dfe hier auch 

schon wodtrrch die 

der Könne sich erklärt.* daß ihr 

jetziger Ehent^mh^ Priester ttx Sonne^^ide sek machte 
er seihe landesherrlichen Rehhte gegen die 

Sein S^ siie ist nicht vor- 

bandob^twohl aber ein solchem der öebrüi^ Kaspar 

nnd Tprgan vom Hv 

G0f>x^, Avf^m anderem vdrbrachteh £, F. 

ain 15. d; und >Nk 

batten ihm ge$pro<^efliJi daß der 

Pfarter Z.Ü 

Dresdeh ghböriigv vetehelrcEt und 
Venähd^ruhg^h an dnr Vdrs^nmhm^ :habej,sodanfr 

daß E. .P\ G;,. >vse Sie’ dergleichen ßeginoen iis Iht^n 
Landen bisher nicht rugo.tas^i hatteni auch hinfort nicht 
auUsseu würden^ und daß es Ihnw m S^nö^awaldtv E-P*yJ'. 
Lehern, äa^ ■ 
Wir diese. ZWei- fVrsöüm^' Plärrer gen Stalpen [die 
Rerideuz- üm 

ßcHenj nnd seiii Wölb ins. Klöster M' 

Ifoh'&chfckeo sollten, doch bis 

auf 4eii 21 Marz Bedenfeelt get^lYfL^ M 

wir E*F,G. in Abwesenheit unseres. BrudenSi Gecjrg 


zu erkm^bcn; da^ uns der Pfarrer darin gar nicht zu Ge- 
felfon hat lind Wir es^auch wohl andom hätten 


'»I -la?, A.* m u. A> > 

be ssK ti ^ 11/ im iä • '; \ ^' 





kiden mögeo. Wiewohl wir tr^rvst ?- s- 

mannen und Xlntertanen «chk-'o^>^ 
uns allxeit beflissen haben ucfi . ia - 
ganz wiUig sind, so bitten w r 3. 7 

goadiglicb bedenken, wie es rr.; '5'*^ :-<i 

nalde gelegen ist. Oh wsr tt' c» s.'-^ '' ••i cj-t 

E. 'F» ö. ZU LdieD haben- v‘*v 

Einwohnecn des itarkgraftSjta 

MajestSf und der Kröne zu B^'htrjesr 


ünaerer Äntnroft kjiifief =-- - • ^.r.^ 

diese.'Handlang ’io 

W fiibj;; .fe'.: F. -ß. „tu. Äfe-;4=5Sht: aus 

ihmij Abädiied a'on iSf^S aHen, tr-'**; 

r, 

4:^iBenobnä. übsfeZ und 

Die; 

Nitd^i ■ ist : 3 f^ - »Wlf --wi^ 

Wir detn Köttjg'; äfon: Wsllöieo ar: 'i>iin;yw^ 

niiäita enUveheö^^^s and 
daß: :gottläb deroselbcn als ■eineuü. db^H;p 
Fürsten das iinoiirisUkhe Begini^i,^^ 
Fach m i>0^^ 

Win haben, daherA^iit dein, 
idni, das nun. Euer Etefien is^ nur^ W-l;* '■ 
recht und ehrlich ist, verlan^^ •hkkif 
Ihr Uns ^umessen woWfc. So wUfe r-^ 
gar nicht: Zu .ba}-ie' :gb^^ Itk •,, 

lAraönr aber^du^ch:Eik«R;Ä?ibh^ 

nachgehommeii käret. Wt® 

ginnen des Pförrdrs ztr SönnKwald Euwj-jij.^. 

wie Ihr achfeibty^^^d^ an andern 0-^^,^. , 
Wir zur lieit nicht zu schaffen hatitt,, 









\u 


über ihn berichtet sind, gleichmäßige Antwort. Aber 
s^rtkhen Ungehorsam bei Dur. Nickel, zu befinden, der Du 
ohnedies hätu^lich unter Uns gesessen und nicht wenig 
(inade von Uns itertahr^n hast, hätten Wir Uns nicht ver¬ 
mutet, und so 0ti das Joch noch nicht ganz von den 
Hr»roern gebrachc hast^ versehen Wir Uns, Du werdest 
mit der Zeit befinden, ob Dir an Uns oder am Pfarrer 
tü Sc^wenWalde und an einer ausgelaufenen Nonne mehr 
" Und daß Ihr die beiden wollt weg kommen 
solches Ungehorsams von Euch tragen Wir keinen 
; denn Wir mögen’ wohl dafür achten, sie werden 
nUfV in 5w:>lche D kommen, w^o Wir noch w'eniger Rechts 
gegen sie bekommen mögen und Wir samt Unsern ge*^ 
horSAmen Untertanen in Gefahr vor ihnen sein müssen.“ 

Wie äM??* Schrittstücken des Herzogs seit August des 
Jahres hervorgeht, scheint er über Ibachs Namen und 
Horkuntt gänzlich unberichtet gewesen zu sein, dagegen 
die demselben angetrante frühere Nonne w’ohl gekannt 
zu haben ^). 

Hans zeigte schon am I. April von Trebsen aus den 
Empfang des Schreibens an und bat den Herzog, sich zu 
getJuWen, da seine. Brüder nicht anwesend seien. Hans 
haue auch seinen Kurfürsten mit ins Vertrauen gezogen, 
dem er am 7, April mitteilte, er habe auch mit seinen 
Freunden, Herrn und Sigmund über die Sache 

geredet. Dieselben liÄeiv sich die Antwort, wie er sie 
dem Kurfarsten vorgelesen, gefallen und zögen nun 
»ach Dresden und woilten ihr Bestes in der Sache tun. 

Darauf schriebe« Hhös und Nickel (Georg war noch 
ahw*e»end, Kusi>ar, als än Sonnew'alde nicht beteiligt, schloß 
sich diesmal aus) am 10, April 1^24 an den Herzog; 

Wegen E. F, G. Unwillens sind wir hochbekümmert; denn 
wir wollten ungern als die befunden werden, die E. F. G. 
als ihrem Lciinsfürsten und Herrn zu Ungnade Ursach 
geben sollten,“ Im übrigen blieben sie bei den früher an¬ 
gegebenen Gründen für ihr Verhalten und auch bei ihrem 
Vorsatz, auf Verlangen dos Herzogs den Pfarrer und sein 
Weib von sich kommen zu lassen. Georg schloß sich 
ihnen am 13. April an. 

Hartmann Ibach hatte also das, was er in seiner 
Uiredigt zu Frankfurt vor zwei Jahren als christlich gut- 
geheitlen hatte,, die Verehelichung der Geistlichen, nun 
selbst befolgt. Sein Eheglück ermhr aber, nach kurzemi 










Arge dm^ pn%Hf-,gen des 

yTOs Bleiboiis Iri jaog’<?r.t 


sie yemiit in $itli auf^ßn^rimmeu, vinrt’die 
It^cH gegrUn^t (iad^P^ud 
so tißien ^fe tjra.u.enid. k ^lo' konuc^n ivKÜ 


§^. CrlVick i$agon. rl^ß lept^re 

^tert,; sie nib^cTr AikUöpwr^ ^Ä: 

in uimtelibar9S:^PigtÄ:^.^^u ;iiiür^ 

^pxt^'ü. .ilireiV 4^--f 

l^tioiiV' Iieb€ff- - ijit^t\v^ggii - 
^gipii ayseetzte-n:: Am 

dem' ,tler?og> ;,I>.inbft-fe.iK"täv;.iir^i^t^ 

^bni ' urts- 'bekomhif^ri,;;';>Vfe iU^^' 

^rin von >M,. .:6ai> :p .’^ku 

da|? di^ii-;pferr<?r- 

ihren. 

Ihren . 

^ne Besorgnis n^ehr; baten d4t%M / . • ' 

- Ein ;¥ierteij;ahr -r^pi.; l•»J^ 

|j|ö4;; w^Tidte :sicir 

Herzog Georg; :*® ..fjAbi» 

^fei0; ibacti u'mi. eeine PtaA xTfe 

giiäneb r 't,^)!^:- zweifbln hivSf;::..J^:,-p.Äi?>^^ ■ -^(ly 

ij?ns das ü.nchristliche Leben I 

^tgegen ist. Wir sind h»in ?i)Ah glaüni!vh o*':r^> //V > 
jfe$ m unseni niederlatisitir^jl^^^^^^ i.^ltdoo, Ur), a‘:. 

^j^Mlbör seinen wSamen ansgebrvv^^^^ <^7f 

jdw -OrteO;, die Jp. L. vc^n v:>i/L/ 

fetbertsclve Ivohr^'^^n^i^Jha; ^ da^seho.x 

'^it •ausg.eiütüfenen Nt>nten ve;,te;i*vluHiL sb:;h au II a» '> *• < • »- 

ntisdn keiVr^'Wa^ lertyfch; ts-K Lr ■bHi«>i. y* 
uhd ’■ / 

■Jöiutäifcz >feinmK Tnnckd M ItntöfsUi^zoJi^ }U 

:: a;■.'/'■ ;•■ !' v.r-v 

■^‘ ■ ;^ tenn' ni!n ni^bi ansert^- 

^WrtdhAftßs Fx<5{b?iUen: ;3(r ’ 

:4!€^ yi?a:hnwite!^ SijC r/-. 

■^i in j?v>rÄtet^^v 4 fcP; jTiit Ä 

^yi^vfifi ^riejtte, .au^i^tvföj^ Wijr 




146 


Walde Prediger war, wogegen bis dahin von allen Forschefl 
in dieser Sache auch die auf den folgenden Pfarrer vol 
Sonnewalde bezüglichen Streitigkeiten sowie die von Luthd 
begutachteten Veränderungen im dortigen Gottesdienst uii 
der Besuch Hartmuts von Cronberg zu Sonnewalde in 
Jahre 1525 auf Ibach bezogen worden sind ^). Hartm« 
wird wohl einen der Minckwitze, wahrscheinlich Nicka 
der auch ein Anhänger Sickingens und des Landgrafel 
Gefangener gewesen war, dort begrüßt haben. Der ball 
nach Ibachs Fortgang in Sonnewalde angestellte evang^ 
lische Pfarrer, der im Herbste 1524 durch Herzog Georj 
in arge Bedrängnis geriet, war sehr wahrscheinlich da 
von Luther in Schreiben vom 13. und 24. Dezember 1521 
an den Zerbster Magistrat sehr gerühmte Pfarrer vo^ 
Sonnewalde Johann Pfeffinger^). Diesen hatten die Zerb 
Ster zu ihrem Pfarrer begehrt, die Sonnewalder aber nichi 
ziehen lassen wollen. 

Vierter Abschnitt. 

Hartmann Ibach Pfarrer zu Buchholz 

1524—1526/27^). 

Hartmann Ibach hatte gegen Ende April 1524 mit 
seiner Frau Sonnewalde verlassen, und Mitte Juli finden 
wir ihn als evangelischen Pfarrer in dem Bergwerksorte 
Buchholz bei Annaberg im Erzgebirge wieder. Da Luthei 
ihn dorthin geschickt hatte, ist wohl anzunehmen, daß das 

\) Friedensburg a. a. 0. 99; £. L. Enders, Luthers Brief 
Wechsel V, 103—104; W. Bögler a. a. 0. (Abt. 2) 61; E. Kück a.a O 
LIIl u. LIV. 

*) Luthers Briefe, hrsg. von De Wette VI, 83 u. 84. 

®) Die >»achrichten darüber linden sich bei: 

L. Bartsch, Kirchliche und schulische Verhältnisse der Stad 
Ruchholz i. S. während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Buch 
holz 1H99. Siehe das Reg. unter Ibach. (Sonderabdruck aus Heft 3 u. ■ 
der Beiträge z. Besch, der Stadt Buchholz.) Bartsch hat aus dei 
Ouellen des Ernestinischen Gesamtarchives zu Weimar und des König! 
Hauptstaatsarchives zu Dresden geschöpft. 

Akten und Briefe usw. von F. Geß. Nr. 692, 697, 708. 711, 71 
719, 743, 744, 754. 

Zur Vergleichung ist herbeizuziehen: 

Friderici Myconii Historia Beformationis von löl' 
bis 1542, herausg. von F. S. Gyprian, Gotha 1715. 

Mehrere Briefe Melanchthons. die Ibach erwälmen, werdei 
gelegentlich angeführt werden nebst dazu gehöriger Literatur. 



i sieir in Wittcmbt'Cg ftäte. Die- 

m. Büclilio}^ T5>riitii^v 

f;^ -Ssehr .scHmis'rigf;^ so, ciat^ -JRö -wtG* 

\ TT^hi 

I iijER€lYer^nig*tien -t n ü nst 

;>ä^e - Ö€^- ■ Ortfjs'.-'^;' - ’ef^i 

der,, sdfer ercieM.ihi5ch4ü4jr nlNttinfe^ 
gianx nahe lag;. Hi'riiog;’ Gti^rg erhielt so $i?hr 
: JCiihd^*- y<>ti dar vdem A^ersprnchän d4r Afinck^ntze 
An^'f^^s^nheiV tfes. fehepaarr^?» .(laseffist. 
erst s«it litig'aftthr jahmn, ATinaherg. 

Utrget. -Sie vVareh ’däs erst- fungen 

'M;nM KobaltbergbatieSv -d^^ 

;:^egrüridi?t. wvitdan. ■;;' ;■ .i^b: 

|Ä- ;-^lVt., 

|te.üÖvAvi;e.,; Ham Vi>n‘ 

|■'’^k .;5ivr24it^’ :;^ug^w;i5?dgrt:. :lj{G .:.s;clnjLejto 

p'^^isu-: '-fa not^^eyidi^ei 

1^; 5^ührD5?^' ’W ^-4*^ 

^vi^feeh'Ailfi-i. la tttly-s 
Äm^gfarms tfi; 

d^r* Ricittafy ■dfö 

Afei'ertefj s^ineu- Ä:iH5td>ii;tVj;jnn, ^hi.^t^'''C^^ 
und dejTJ JbhÄpn 

'der ’ Kir^htj- 
vlrtü^. fyr dte ’ 

.’hüttte, ä;i^|||M||||^ 

piü!^ ■' Er ;bai<^!‘;|S^t||^^ l^tanri^' 

; alt; ynci 

ly^2’ W^reb 

aus- fiMan2ictfoj-iL'/i'4ididen,^#'‘0!ier-:/^^ 
.JU6i,;Ȁ<n' Steile :frei 

‘ZW.^ibT bei L'iÄh^^'r 
Zvrljling 

s5S-%'5i*liöU' ;precligi,»iiii ynd 
^ 'de^. f'farr zu 






scWpktört sie von Zwkkaü her deo ausg^eacfeef^^^ 

Prodfgftr Frietifich Mctkum oddr MjkdnixiSv schoiV 

für GotJia war^ wo er biä xu semeih Tode kn 

Jahre Ih^Wi mit Rufe wrkl^* -.4 

Verelrtlgtns^ so vieler JBefugnt^^^ des Berg»» 
Vogts Htludeh. 

kkahliciißvvifeJbki, Dauir dkh| 

Antritt: seJnW: 

Stelle Ul BucfebiVix er 

<Jäi^ ihr» 

itjhh ida/.ii ha^tp >fciri^«^rgvogt vorn die Veranlassün^^ 

g^ehA*»« .. livrch 

..mit Älycomus; tra^'.-na^ 

^.^föirmMpte|fes^ am 

• Goth 

föh die Versiehlimmi^xtv Bu^cb und durch 

gan^c bürgedichi"'tmd ItlfcJilk^ 
durch Eingaben' 


Hi’fjFnnng: l^iirer Svc^ 

in!:}5^h1;e. Da nUo doch die 2us^ anderen 

durtjh . ah itrvvri.rten 

fwraU'f) 4k w^crtlti^ü dleieu^ 

wenn «.kTlyccmVat^ pai?i .konnte nicht erns^ 

liv:h’ jl^lne^n^'.S!^b;^'':.^<J^Myioh^ 

Ib^^h bemüil^v th^ 

iVFyrh)iJp:< Bu^frch und andere aueh späua: 

fl:kii Ihr gr< idaß MyfeöbiUS 'ilitieh t^eder 
. iVGrp#^;i|^giiui|erten-•■ 7|4ed^ 

, HyeonUis lü vep./ 

■ J h 17—: l.ofe, ■ in-';:ö|:r:#^^|^iegeniUr^ immer;auF.^h^.ygerieii 
m B'ueb- 

lio):^ imd 'ft®ii'JJnrgendS;!;aubb 

r^rwdbct/ oby>^obJ;ki‘Vf@tVF5^ikfMd^^^ verschk- 

vFruu iith diü 

^bm entweder 

tiüt"rh»5l'Uch /v'idt^r unangenehme^ und 

rjifirb entweder ^^eil er 

ijn^ genüg.'bidt.-m^ ^eü.'deiselte 

v'u'jrtelahen’■* 

1 -li^myj^ijßnfäUs hi seinem €ha^afct«^r 
..düe ihri die .ihm 'für Büehik>}i'";$^te^lte 






ijl^iifgahe mit ggpzem Es EehiceJhm' 

iifr der T^;phteK 

ji0.xöfuhre;n«Jen. Epi gtaip 

M, Heiterkeit dts 

|ks Lebens ielchtet 

fca^c ihn seirr wobt schofiiG^^tindheitSr^ 
itoiStancl * > ftbKirm^Tg rei^b^ Selbst- 

tcberrschiiD^:' •Uirv^ 

Ijgte, Unter 

'^k auf sejn'\V^ffefe?r 

lieriinrlichen Bcrheiue- ; ■' 

t Schon lünf Tfjge nach itoch^ Ankuttlf :;m 
ffnt 20, Juli lo24» ^rtoihe tt^ir 

$nn derselben erhalten b^tte. (tret)p?n 

ifmklion, was sie beim Ivürfursted (}e.tmH 

^femder JohÄnri ■ wegen der -':i?t-''der:.sK{^^ 

|«u{^e;tretenen luth^risdVen:' Er 
TlmmBÄ. Mpn^e'r- ;.in'' 

■ Enedriöh ''^rl 

_®uehiiol2^ 
i^er später 

LÖin' hbÄ ünter- 
I)ie Bu€;h)v.»bcer' 
^%irbe; was^-for 


?iüs .eicjfim-- 

;j^ti^7d<?n sich. rteu<>. I)m§^ vor^ubrbTgen 
j'I^'crtUgt^r nennt f^r jüwiH aiisgeUufenjf?;:- 

rv&fykoitiitc ^ \urid Ibäch ^tfträhv die^ bt^d 
,:i[<iX\N!senV . • -Yof iä. 'Uage.n:" aui tj. :1 

pg^n^es BetVhl 4uspJj:^^!i 

StfengMe aUs VVbfrnser Edikt 
terz^Qgliehe Befehl, wurden h.Hk® 

am 7 j Augn^h öffentlich 
Kat erließ auf Weisung 
Äfi ■•riie Bürger'^,), daß 

?<^hncheri imeli IJuctihb»:^ hegob^'n 

keürer cineti Fremden; dgr Ov^ch E^<rii)vdy? 




Vy>rt^3^»ti iiml dem Kinnbacken ejiier 

Küb ^:,y mgek^hit 

{»iicb«?- 'C-n • 

•Xü^bu 

■^'crgen- -W-, M 

■ber^'^f^<<^- - ;A'u-' 

ir^it . ’MGothptV;kiü - und 

luuii 



' ii> Afeveic^fdii^itr ^'Wei- 

rp:i>r ?jö.:^vk ?LüniQkg:<^assviien K 

.:i»:;i]ll!OT^'’vv'Vf. gtj[iisiige,;Ffei^' 

«un g:• crV?'^ ^ P-ti?fe^:t:'v.M.i^ ^s- mxfih 

'■'’/iCUo:V''rVi?d^'5r 

hat J{f*}vUg f»'g den 

j^c«'.hrr€^eH.^ Vudl^feki hatt^: If 

W1>/en tiem i j^rmaGhöi^; Iba^fe'* In 

/'UKurdt x'*;)?! J^^rmva l’ntertäue^^^ ' feftOxalteWi^ fiäcli 
i>üt:bHwi4 bjit5;et*4b ,l>se Erb^fn^; 

' j<oI,ts «i?i?:ii/;riiull derartige 

tiü\ 

l .^. . „. , .. -, . 

iKrter ihnro Aearv ar^ndl^b 

./_ --.'i: A ‘.-/ - ffV-,-::''..',-»■’■■ 1-^-'.■■^■ir '2* /■•>i''* • -iLf'. ■■^.' 









u>*r>eri itsi 


da er 

X?bi;E 


fbbK üüf unser lu'^ctüiches BElen der 


geschickt, 


*?;^vjf >; f ^ ‘''Ib n; . *y. 

‘i- M Ül=1- *a' V Ti; -j. n ti'i.. 




t 



V Margareta [frlittwocK dm 13. Juli’1^24] ge«. 

1 Er geiallt iänöi:^ gan/^u öerfielne utrd. üuä . 

I xüen wohl, er ist chriatli^, und: nicht au^t'rühr«risch 
I wahrscheinlich als ihre Ehtgi?ghang. m 

l öecjr^ gegien Ibiich /mit erhobenen r^Qrwurf], 

I Cratt stärke ihn mit Er bmöt Hart- ’ 

t^nnv^B Yhiich^ Js^ . bei Hartmunt von 

I Krönen bürg getVea^n: tdajs^'dien^ wohl £ü seiner he* 

I vmderen; .Eraj^^mangji^ wir gerne 

f ^ ei^ Plärrer 'atmejumeöi . aöf - lang 

I ff beständig bleibt und. au 5 g^?ben können. 

I Er ist eirier g^^föDlg und Y^J^n uns 

I 4len gewil^hlt worden. D^s Prager Rr^.blschofe Bestätigung 
I hrfürten wir.gär nicht; die von iSanot joachltnstal handeln 
I sie den viörfcdgten Prc^dlget 

angenommen habend); Wir hittea Ev Kurf J itnV:i 

C ihach auch anÄUnehmen»!^. 

T' Der‘ Kurfürst halte sirfi schoil - Früher mit seiherU ‘ 

\ Srüder yefstandigx, d^ selbst die W^hl ?u .' 

I ird?rlassen*. die Be^ Steh yor^iibehalten^i ; 

Pfarrbesolduaif '/ w'a^^ Wie es bei . itechs .,; 

} und 'imitdßrii''-ii 

I säirieb venveigVrpdä ..; 

f, ßemeindeYot^tand Yon der tJnerslittHchkeit Mülifers und 
|;Vä4^ vorig (uüch des katbolisehen), die Ihren' . 

1 } LohTT : älleweg- hätten gebessert haiÄ wollen^^.; Mü 1 .fe^, -..x; 
fc^ktitte wöchentlich 1 Cf nid^ für" Hoi?^ diu . - 

|/:-freihritr BierhraaeUt und „eine gute Rehausür^g'^ mit ' 
Stübeik liO. ül^den, 

I der Bergmeister oOy also noch woniger als der Pfarrer. 

I £)%r Kurfürst Vertröstete dio iBuchbolxer schofi ötn, 11 > 

4 1324 von Doebau aus auf den Tag der Perghandlung 
I Jläuritius. 22 . September; dann würden r*r und sein 
I Bruder durch n^ie gesahdtöh Räte 
alten 

^ Predigers (fbach) veranlassen, Es ist nkht zu bexwfeifHui. / 

I daß die Bestätigung dann auch erfolgt ist. 

I Die Beschwerdeschrift Herzo öeorg^s war ^arh , 

I IL August dem Kurfürsten in l-ochän hberreioht Wilftdenf :• 
f Äter erst ani 7. Oktober wqrde ejne Instruktion^^ föf die 

‘ •’v Vergl- Rärtseb 4 . a 

/: Kari^ch a; a; 0. 42 

^ k Bar lÄCb H ü- lOa u. 104 

’f S ■6-^:B a. Ov.Nri 




RaU von Thpn und Hans von der Planitz aus- 

^etertigtj weidv? Aiitwatt $ie dem Herzog vora Kürfürsteo 
uftd »einem Br\ider öbi^nngeu sollten* In B^zng auf 
tilicbh^U i.*:t darin gesagte; die zwei ausgelaufenen 

Mnne&b in Ifuriiljoü ^etzt nur nb^h eih^f Ifeac^ 
an be'id^^ Fünften biisJier etwas. 

ü}s sollten dieselben sich übtefsJeJii^, zu 

bringen, geiangfr sich auch Ilxfe,,Kurf, und FürstJL 
Gnnten nkht hsb^tt öfkhn^^^ Doch 

vviTlWt UÄ-lt nachforseben und Ä*ch dermaßen erieig’en, 
dfiiJ'S ^ thbifn von jeefermann unverWeisÜch. sem soll."*’" 

demsßlhen Tage^ am 7: Oktober 1534^ er- 
ging Anewott OwrgsV) daräaf von l-eipzig ausr „Die. 
ausgelaideneh ?4ön«riie im 
Vcrtu?r>i tjipren Mi^^tafen,’ bde^ 

I ifü':htem V^kht Wissen ’ wi^Uen wir wohl giauben, 

uuü dah jbnen srAbHes vbn äepefj^- 

Vogt hat bt ganz besonders ;to iiVugeJ 

vtefbor^en sef : Äber; w ihren l3ebd# nicht. 

bergen, d<iti jeitt; ein wsgclabfen^^ BucfiböU 

. fst, 'der Noni)^.vormal»^- 

wirf 'Wjr b^riebiet sind, dem Pferfer zu v^sild: zur 

y\W verfxaut ^ewesen^ ißt. \ Der^elbige 
sieh> 4k ^bcistJiche Ordnung niit d^ fc Jd 
und a^kiere -ui^ue Lehre wider der >ch^^ 

C»rcii^i \Vpg- bringen>riUti das- Buchhbiz St. Annä- 
ber^g DÄbt: unsezn Uote^ 

genug haben, dieselben 
im dhrktlichief zu ethalten. Darum sind 

wir bewt^i:. bej h L. d* Georg 

iMt k(^?ur/ gemVrie<^^K ^hädlichen Personen 

in llucbhoix. -Ff ^ibstHrr zu 

Mnblberg- e4uFohe^e’ den- -Pfairt^i 

waiuu gobHiruiib Frau: eines iiti Bucfaholz 

Möticbes ist Fr muß die sohderbare' Yor- 
stcfibuig hftlu-u. daß, sie auch ihrem ersten Manne wieder 
bHigrUiukrt ' natütjich no.bh übTereß Lielii: auf 

.Älk iu^tte 

: t>^r lii^^rgvogt Maiüies BuÄ'h. der AllgeAvaUige ib 
i^üChhoü, dortige Veitrauenspersöxr für die- W 
i;tnüe:<rüF3U^^^^ ortd ihre 'Räte^ auch die geisdicheb wW 
LbU-i'^n Spalann u«: a.». erfuhr bald darauf — er haU*-^^ 
"St ilen* VkH ^n gew*^agt^ r-7 ^rien jäheir tilücks- 






wiecRjae],; Uf se^am vö:ihgiE?n Vor 

' jSi'^tnaAd woUite min 

:Öt:fr5r£j^ liDchfthreRä^^;'^ dio Hände för ihri 

'.^E^üf gemBC:hi:y^^^s . 'wahr-'’ 

■o^fcibeiniich» um in '«iefriem Seßlsor^>f 

ll3a(^ >ür Jn ^ düs; jj urerkt^ das: 

got^ liäb^e::;; ütiä 

•Kß^lijck stüf^en <v&cfe j: d^ss^jr/; 

für 

‘■«las' .BeT^wOseii um^ fGjü^iße^ ge-v 
'leiSteT ’ habe; sut^tö 
\ir^ in -«tibr. vöa 

"diJ^ciidJrurjgen, als ;ela® .itrf. 

;^ir\ .,lä:5^x): :-;^oUen,,: 

/ii^ iacb; 

<y&ja -Ber^ög^';:-!:»^-' ibnh 

.;^ii,uoo . ■ - 3 ^ ■. -sicrhörn,;.. ■ ‘ Äi^-<- '■ • ' * ■;Mon^d.g’:'; & in 

. wje it 

'd^uÜicb in. tvoiststn/ /:^ÄyciV. 

'liebte- Schritt^iück^f .brjtjiiei; 

d^u«’wi^d^rgi'benr ' 

.’,,Gi)ä,clv und 'Fri'4d<‘: 

..böicr.. .WeUer^ gif^nsn^r ;d'k>rr '...;iil!^^ 

iBrud^C bl Crti^to t W^ it^b <üvts> 

. vermarkt-, ,d;^'£V 'E^i* 

sih^i mit viekni AnlerbtungeB «vntV; Wk%r;^'3rti;gk 

fa<^chvi^ert ^ ; iStc-däiV kean Ifest 

Rattiti zu finden. Vermag^;^ itoi; vun- mxf^ 

.^Hundlgeni iT^^steFj^ deriki^f s fvf 

xHchfc Trosts gen ng Ivat^^ ft<d> ^tkvil’v 
umerlassen keminnv )n. k. Wi V' 1 
l^hreiberii Ob Gotf der bodör rUirjir G'^tiidb';^ 

Ueirn dern /Murul ,, * . ' ; ^ ./T';' ■ ”- v ‘ 

2>im ersten ..^. Ev^er :4l0b-v'’Wbu^ 

i»st .kein Wunder, dalV 
bAbt;' denn .alle- Fure/Xr^^ ist 
Wulidich grpMe Muhe' üaö' ■-Ä/te?!;' 


'V b af i s.t-h .0 
k *Ba> i Sek a *i 
' ii bl Üi My n 






144 


über ihn berichtet sind, gleichmäßige Antwort. Aber 
solchen Ungehorsam bei Dir, Nickel, zu befinden, der Du 
ohnedies häuslich unter Uns gesessen und nicht wenig 
Gnade von Uns erfahren hast, hätten Wir Uns nicht ver¬ 
mutet, und so Du das Joch noch nicht ganz von den 
Hörnern gebracht hast, versehen Wir Uns, Du werdest 
mit der Zeit befinden, ob Dir an Uns oder am Pfarrer 
zu Sonnenwalde und an einer ausgelaufenen Nonne mehr 
gelegen ist. — Und daß Ihr die beiden wollt weg kommen 
lassen, solches Ungehorsams von Euch tragen Wir keinen 
Gefallen; denn Wir mögen wohl dafür achten, sie werden 
nun in solche Orte kommen, wo Wir noch weniger Rechts 
gegen sie bekommen mögen und Wir samt Unsern ge¬ 
horsamen Untertanen in Gefahr vor ihnen sein müssen.“ 

Wie aus Schriftstücken des Herzogs seit August des 
Jahres 'hervorgeht, scheint er über Ibachs Namen und 
Herkunft gänzlich unberichtet gewesen zu sein, dagegen 
die demselben angetraute frühere Nonne wohl gekannt 
zu haben ^). 

Hans zeigte schon am 1. April von Trebsen aus den 
Empfang des Schreibens an und bat den Herzog, sich zu 
gedulden, da seine Brüder nicht anwesend seien. Hans 
hatte auch seinen Kurfürsten mit ins Vertrauen gezogen, 
dem er am 7. April mitteilte, er habe auch mit seinen 
Freunden, Herrn Cäsar und Sigmund über die Sache 
geredet. Dieselben ließen sich die Antwort, wie er sie 
dem Kurfürsten vorgelesen, gefallen und zögen nun 
nach Dresden und wollten ihr Bestes in der Sache tun. 

Darauf schrieben Hans und Nickel (Georg war noch 
abwesend, Kaspar, als an Sonnewalde nicht beteilig^, schloß 
sich diesmal aus) am 10. April 1524 an den Herzog: 
„Wegen E. F. G. Unwillens sind wir hochbekümmert; denn 
wir wollten ungern als die befunden werden, die E. F. G. 
als ihrem Lehnsfürsten und Herrn zu Ungnade Ursach 
geben sollten.“ Im übrigen blieben sie bei den früher an¬ 
gegebenen Gründen für ihr Verhalten und auch bei ihrem 
Vorsatz, auf Verlangen des Herzogs den Pfarrer und sein 
Weib von sich kommen zu lassen. Georg schloß sich 
ihnen am 13. April an. 

Hartmann Ibach hatte also das, was er in seiner 
Predigt zu Frankfurt vor zwei Jahren als christlich gut¬ 
geheißen hatte, die Verehelichung der Geistlichen, nun 
selbst befolgt Sein Eheglück erfuhr aber, nach kurzem 




*) Geß a. a. 0. Nr. 744. 










'>r 




pÄ|9i4r::^he ^tge des 

-^Ssä^ ihres 

das sie vereini die 

d Ibach gegrilM^ 

I l^nö mußten sie trauermfcVöc^^ noch 

1 sagen, 

.^e diicch Austiefe.rüng den ßiscihöi 
(Mftmfa \ß \xmalis^bares^^^^^^^^ sUvwen, sdhifefH: 

; ;|^ri»u' rtiren Vef^pre€büngen,/nn SacKe der 

' 5^ dejj* 

Am Ajprd.s^hriebftn^^H 

^'Damj't \£. !'• .G djnsi ^wht 

; tfäs- >^fepo;in)en, -was 

; '^m wir;Jfcv :^F'; .G, ' : 

il^ wir dem Fr^a 

Öifiih. AbschWd yegebehv: äuch' 
liahen, daÜ wir 

|li^ Ihf^n Ünt^aiten ihneci 

jtene .ßesargtiis mehr haben «iüflen^V > . 

'K hach Ibachs 

I wandte sieb der Kbaig EattJ wig^ und’ 

Jßfeen an Herzog Georg. " Er Avivßce-W’^4i;ö; 

Ibach und seine Frau das Eähd 

ä^fceb: zweifeln uichl^ K, Wrh- 

|;^'äas unchristliche Leben der-LLifhAn64h^;;^^ 
ist. Wir sind om iiXii^,^ 
unsetn ,ciederlausit^isc]tei? Lariä/;-h/ ayc- 
^^tfep seinen Samen ausgebreitet' hat 
Grterh die E. L. von ans i^ö 

;.L«^hre' ■ •ei.ngeftihtt;, ist-. •. Tj^hd' ■' 

:Könn cn .viKrcdxehlphtiÄiclT 
;'^kier lel<I!icit;:feF ■. ■ ,Lr,’ 

^utfd j-Jfi'/figentaÜs ;dfeh: 

Lunckel:- ,za 'Seine?' 


Joinn nun nicht unseto Al^^gflbr^Keinv’dijev;^ 
in die die itebrhder Miwckwiti 
Ff.^thaUeri an, der oder gar dnrj:^jv ; 

i^^huiwjtztg'^rt Fefid^ug Nickels "i(o'gm cfer> Ri^he^f 
ih . FiS^tÄhwalde. niit efen dAdür<rh 
’geffetesnf. . Wir ■ aber n-’^h; 

d^ß: Crstcdurtfh 

Juif 'lfi24 H^rtrnanb* Tbach . irirht Ci^^hr 


3>r 


Ä-ft' 





146 


Walde Prediger war, wogegen bis dahin von allen Forschem 
in dieser Sache auch die auf den folgenden Pfarrer von 
Sonnewalde bezüglichen Streitigkeiten sowie die von Luther 
begutachteten Veränderungen im dortigen Gottesdienst und 
der Besuch Hartmuts von Cronberg zu Sonnewalde im 
Jahre 1525 auf Ibach bezogen worden sind ^). Hartmut 
wird wohl einen der Minckwitze, wahrscheinlich Nickel, 
der auch ein Anhänger Sickingens und des Landgrafen 
Gefangener gewesen war, dort begrüßt haben. Der bald 
nach Ibachs Fortgang in Sonnewalde angestellte evange¬ 
lische Pfarrer, der im Herbste 1524 durch Herzog Georg 
in arge Bedrängnis geriet, war sehr wahrscheinlich der 
von Luther in Schreiben vom 13. und 24. Dezember 1527 
an den Zerbster Magistrat sehr gerühmte Pfarrer von 
Sonnewalde Johann Pfeffinger^). Diesen hatten die Zerb¬ 
ster zu ihrem Pfarrer begehrt, die Sonnewalder aber nicht 
ziehen lassen wollen. 

Vierter Abschnitt. 

Hartmann Ibach Pfarrer zu Buchholz 

1524—1526/27^). 

Hartmann Ibach hatte gegen Ende April 1524 mi 
seiner Frau Sonnewalde verlassen, und Mitte Juli Ander 
wir ihn als evangelischen Pfarrer in dem Bergwerksort< 
Buchholz bei Annaberg im Erzgebirge wieder. Da Luthei 
ihn dorthin geschickt hatte, ist wohl anzunehmen, daß da; 


Friedensburg a. a. 0. 99; E. L. Enders. Luthers Briei 
Wechsel V. 103—104; W. Bögler a. a. 0. (Abt. 2) 61; E. Kück a. a. C 
Llll u. LIY. 

*) Luthers Briefe, hrsg. von De Wette VI, 83 u. 84. 

Die Naclirichten darüber linden sich bei: 

L. Bartsch, Kirchliche und schulische Verhältnisse der Stac 
Buchholz i. S. während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, BucI 
holz 1H99. Siehe das Reg. unter Ibach. (Sonderabdruck aus Heh 3 u. 
der Beiträge z. (iesch. der Stadt Huchholz.) Bartsch hat aus de 
(Quellen des Ernestinischen Gesamtarchives zu Weimar und des König 
Hauptstaatsarchives zu Dresden geschöpft. 

Akten und Briefe usw. von F. Geß. Nr. 692, 697,708, 711, 71 
719, 743, 744, 754. 

Zur Vergleichung ist herbeizuziehen: 

Friderici Myconii Historia Reformationis von 151 
bis 1542, herausg. von E. S. Cyprian, Gotha 1715. 

Mehrere Briefe Melanchthons. die Ibach erwähnen, werde 
gelegentlich angeführt werden nebst dazu gehöriger Literatur. 




^«fg^hnUpn 
Ä m Biiclihol;? 

‘:;.5Gh^’i>ri.ge,. so",, dai-V' Jieirie-' Per*>'f»lir^}ikc:it^ .w-ife» / 'es 
t^cIk hin^inpiVSa^^ii 

sich ätjmeh ^ 3 ^ 

■>>taätrödif;'erst, 
ernestinlsch, '.defStadt 
• rieihe lag-, Hcrv^Oj^ ’ .so .s^hr 

iCo>ld^^^ W der dem ¥erspm:i|w|^‘^#^ 
ARtt:*^seiihe?t des 

*■ fturÄtelk iJ<^^.ttiT\d ^TSt Seit öti gef&hr ijit ) 

Sie waren inföjge des' 
nTid;^K r3ieses am Schreekerfe 

gegtihldet worden. Es j>afe 
dg^cntlioh a]tejösü.9sige Bevdlfef^Vd^^^^ 

;Be^ BörgldUe. ..HüttenieutiL:,^ 

waren von aoswarts und: 
i/mi Ictir^em ^ztif^ewAnclcrt Die schcVe)le Ejitw»ek|tj 

.; j^df'-'ixii sarj^frfltige Aus-wahl der A rbeitiskrrifte , zh: 

’war -dahf^ ' ein sirwg^^ 

^eAihrtes RegimVnt« u de« Wc-rken, ito.-^tv 
der kircldichen Gemeinde. 'Dri;^u )itirt^;.dm, 
• Regi^^nm^ ; di^is;. Bi:rrgvogt'. 
der 2\ig)ei.cE. dic;Stelfe il^s 
:Bee^mtf5tt,. ■des.Anu^^^mtis.;’ifi 
ite^Rk:ht^r,- ’tlW •'&^ffqn' Hfid.;.die, fedÄe/.G 

'Anordniing-crr» ünd' er y^^rtrat di%V 
dtid. <Jem Johann 

ubG?r yjiile^ Wiahrlgc-.des- ßwgfekS.^VG'r 

tixt .xlie kMbrdisyhe jvirebt* -and (E0 .kldU 
•• jg>VKg[t ?'ö /l^t; 'esv. Hf>yclevn "■ dkf 

"Piirkanv 

•.'^^te •ld24-. den ;.;PGV>}or 

Wivi, krj-tdk.^WÄf.;; •iUirdi^.; ■ v^^ti 

^r 'Seinen'' 

4o22 'Waretr Id^ttrejr; ' 

‘e ^cvn^eiisehen 
"aws fiHanzinhejrK 

||Gfe Stelle frei 

bei - Liith^^si:ti.r 

• xtnd: Ui>>akv-:’<^rärt.-dß 

Iv.djU'r 

Pferro?:^'ifAt ■ wjitk\«>v;■ •;rjo.^tÄ 







^ Jwicita« lier 

Ff5i>df.i%^^^^:^ Oidler si^öa 

i^ir i er bis z^ ' seinem Tode im 

tahine ij^irkte. 

i^re in des jBerg'- 

l^cindeti dens^lbein 0 dem 

k irrjilklieii Gebi^W 4?e sieh der Pfarrer auf dm" Dauer- 111 ^ 
gefallen Xtoch i:?iuÖte beim ajei^er 

SUdtu In BuehimUndKeb ber^rrte, 

d«ß nnn ’^id^WiUtg ; 

iävif^b daxu Uatte di^ vbrn^bddi^^ 

^6geb<Hj. ri^roh dä^ Ba rf h 

Zu3öinm^^vnv4rk<>iv Ibachs nii't 

Ericihltu% seiner Refiimxad^sgeScMcb^ 

Ib-, August '^inr Str Götha ant; >v‘ahrschein- 

Kch djfy S^rXie vt^schlimm^^tt: 

selnotl E.itiE»tb fa^i d^r ganze, bürgerfe 
Geineindevorstaud dureh Eingaben den ICu^für^ten, 

den i ler^og und Oe.'s^seu Sohn |obaö:n Friei^ieh aufo 
digÄt-e? ^'rsud;i, Mveomus, ^s^bbFt^äigt^ 

H. Jnh vor Ibactot Ankub^ öfer ^ 

fl 'dfrtiADg gefallen b^t^en* ;ib^ 

mÄtJife D:** nun doch di^ Zusendungr eines anderen 

dureh Luther ztj, 
geÄCbrielk^rii^ 

■wenn ' 

bei/ aueb; ir$icht. 

tbai^ bemeris^t? d^ anfangs hiiirer 

MyconU’s .?,ert;ek^;?]^:;;Ünd: audh später 

u*)oh ihr grofes iÄfeiaüern; diÄ MyeöMbs^^ 
genonnnen v^K^r*im\ ii/U; äußert^^?S/^Mef3c5^ärdig^ 

Mvü^niüs in sehi^r j;urzen 
ini7'^in4^, in dinr>r :^elegentbbh 

Krh^bniese. tn sprE^^h<^rL■^bt^mL^-^ben:^^b^^ 
kt<») / itnd auch I (»arh nirgends ^auch nur m>t <fe3tiem. Worte 
orw4hnL ob^rdil -p, ftitr ^raiifefört^-^arbtif^ ’^ef^ebie- 
dche iur) die Pe%'«^t%5b y^iTdied aufzählt, i^ine 

etgofUMi Eyiobnis^ifvgltoehheir ers^ ihm entweder 
uni-^rhobUcJi föHnne^ 

i e:H :h uhorgeht i»r: hHlr ^ , ^Veil;' er 

ihn für ?neht oder ^eö deirielbe 

.V^p^v'er *LviV)g]i wär:> ■' / - - / - ■ - ■/. 

^ ö V , Ibio'h JKtlL lede^faJls in seinönj. Charakter Mängel 
•Jaj?, lUio unUthig »1 che ihm für Buchholx gestöUe 


— m 


mit ganzem Erfolge: aiiszuführen. Es fehlte ihm 
flüchten Gelassenheit und, wie aus einem später 
lÄtZuführend Epigramm deis Eunciüs Goröus zä schließen 
ijeiterikeit des Gemütes* die ihn über die: Unc^benheiteü 
Lebens leichter hätten hinwegkoiirmeiv fe Dazu 

Jhn s«?n wohl a^'hon Ge 

j übermäßig reubar gemAcht, 
nnd Ttraft,: ^«»iere zir 
Geöchtspünkteu 
seih Whk.^ in Budibolr, und 
Berichte am bo$tetv ihre 

Tag^ nav:di ' tbächs * 

erteTlie Herzog 
erhalten hatrfe :&ö3eri^^ 

^8 me beim Kurfürsnjn 
v»;eg<iTii der; - hr ;.d»?r 

lütheriscben Bttediger Er 

Irijpeb Thoirias Mb in Ge^^rj^ Amandus |n 

E'rieclricli Myconius nod Hartmann Ibach m 
fhirfu! .Namen hier nieht genäfidt vvenlent sich ; 
«pättÄf crgeh^f verjagten, da er i^oov^t srAv^^ 
yc^r^rhen müsse. Durch i^ütiiers Lehre vefftihrt> seien 
etneni Imum in deii . andern gelahen . und unter- 
nem D&igt^ v<>rzubringen 
-■ ufefiot er zwcn ausgelaufen^ 

r^vkhrtJiGS?^-Und Ibach zuträf^ die beide- 
Vor 12 lugen, vam Hv 

band d^rt Bc>fehV au^^hf^n : 

J<r^girt.e si’nB Wormser Edikt i'U Uultenf itfeseite .und der 
* Bef^4 wurdien überair>m 

J,. fiffentUch yerhififm, df/riigu. 

^cß->t aut Weisung rwuh ^;inc‘^ > ^ 

dajÄ heinor iU; 
dach Buchhek bn^eberJ., Uf»d: .an 
der; /nsiCh-.' 


I '4&h^B<?nnt^vna m c5he?irlAc.b^fec^ö 

^'i.;; f 0 ^ .s^-j f,':' ^.' ‘ ^ '■■• ■': ;>. ^ y • / ■ - ^' 

r V- 





150 


Vöftragen von Pferdeknochen und dem Kinnbacken einer 
Kuh verspottet hatten^). Umgekehrt mochten es katho¬ 
lische Unruhstifter aus Annaberg gewesen sein, die eines 
Nachts dem Prediger in Buchholz, wahrscheinlich Ibach, 
gegen den 10. August, wo Busch es an Herzog Johann 
berichtete, die Fenster eingeworfen hatten. Am 15. Au¬ 
gust trat Myconius seine Predigerstelle in Gotha an, und 
nun war Ibach in Buchholz allein im Amt. In einem 
Briefe an den Kanzler Dr. Gregorius Brück vom 10. Au¬ 
gust schreibt Matthes Busch auch über Ibach und seine 
Aufnahme und Beurteilung in Buchholz sowie über My¬ 
conius ^): „Der von Buchholz Schrift Herrn Friedrich 
Mekums wegen, den wir zum Pfarrer gewählt haben, ist 
in Abwesenheit meines gnädigen Herrn [Johann] in Wei¬ 
mar angekommen. Die dort zurückgelassenen Räte haben 
uns wissen lassen, sobald ihr gn. Herr wiederkomme, 
sollten wir Antwort erhalten. Wollet uns günstige För¬ 
derung erzeigen. Es hat uns Doktor Martinus auch 
einen Prediger geschickt. Ist fromm und gelehrt. Seinet¬ 
wegen hat Herzog Georg den Minckwitzen so ungnädig 
geschrieben.“ Vielleicht hatte Luther die von den Minck¬ 
witzen dem Herzog gemachte Zusage, Ibach werde in 
Zukunft von seinen Untertanen sich fernhalten, nach 
Buchholz mitgeteilt. Die Ernestiner selbst wiesen ihrer¬ 
seits wiederholt eine derartige Einschränkung zurück^); 
bei dem vielfachen Ineinandergreifen der beiden Gebiete 
hätte eine solche Verpflichtung dauernde Streitigkeiten 
hervorgerufen. Nachdem Ibach schon beinahe acht Wochen 
unter ihnen gewesen war, sandten Bergvogt, Richter, 
Schöffen, Berggeschworene, Viertelmeister und die Vor¬ 
steher der Knappschaft am 8. September 1524 ein Schreiben 
an den Kurfürsten^), worin sie um die Bestätigung ihres 
Pfarrers baten. Es heißt darin: „Wiewohl wir einen 
[Myconius] erwählt und es E. Kurf. Gn. Bruder mit unter¬ 
täniger Bitte zugeschrieben hatten, so sind wir doch ohne 
Antwort gelassen. Auch ist es S. F. Gn. nicht gefällig 
gewesen und hat Sie ihn an einen andern Ort, gen Gotha, 
verordnet, da er vielleicht tauglicher und auch nötiger ge¬ 
wesen ist. Doch hat uns auf unser höchliches Bitten der 
hochgelehrte Doktor Martinus einen andern geschickt, 


L. Bartsch a. a. 0. 

“) Geß a. a. 0. Nr. 711. 

Bartsch a. a. 0. 98. 
*j Bartsch a. a. 0. 67. 



152 


Räte Friedrich von Thun und Hans von der i^hitx 
g‘<^ferngt, welche Antwort sie dem Herjtög^ 
und seinem ßriider übetbringeh ^ In Be^ug auf 
BuchhOl^ ist d^in gesaj^t ausgelaufen^ti 

Mln Buchhol? {jetzt Ibach^ da} 

ist ah b^cIe Föfsten bisher keane^ sonst etvva&, 

als sölUen^^ ünterst^en, neue T>inge 

htingen, gelangt.^ daß sfich auch Ihre Kurf, und Fuihtl- 
Grii^eh fiisher haben ^kundigen können* I5och, 

\v^}Ueirt Sie noch nach forschen und sich dermaßen ef zeigeo* 
daS es Ihneu 

Noch an demselben Tage^ am 7. Oktober 1524, er¬ 
ging Leipzig aus: 

“lUSgefeufenen Mönche im Buchholz betreffend, daß unsere 
V'etterh d^^tfe Missetaten, oder daß sie neue Dinge voi^ 
brfbphten%:h^ tragen, wollen wir wohl glauben/ 

ihid daß ihn^h solches von denen, die es selbst anstlft^n 
[dch ^rgvogt hat er wohl gani besonders 5m Äuge];; 
Verborgen sei. Aber wir wollten ihren IJebdcn 
bergen, daß jetzt ein ausgelaufener Mönch ini Bucbholzr 
ist. der eine ausgelaufene Nonne Zur Ehe faaL die Vbr^ 
wie wir berichtet Sand» dem Pfarrer zu SönneW^ld 'z 
EJie vertraut gewesen ist. Deisel 

die chrisüiche Ordnung mit der h M 
;>hd andere neue Xefire wider der ehris^^^^ iCirche 
Ofdhu^g aufzühringen. Weif n das BuChhobt St* Äpna- 
herg n^e giäCgen ist» bringt: es unsetn üntertaneri 
daß wnr Höhe genug 
im Gehorsah? chri^tli^ Kirche zu erhedtem 
Wir; bewegt, L. darum aniitregen.-V Herzog 

Ivvr- keine geina Kenntnis vbif den schädlichen peiisbnen 
in Buchhoö, j£Z' weiß nur, daß die aus dem Kloster; za 
;c:htflohehe : Non ne, .;dte -.'den .Bfaiter ‘Sohne- 
Wälde gCh^ratet hätte, jetzt die Frau eines in fiuch^ 
irrülehreiideii Er muß die sonderbare Vor- 

Sil^lkmg sie auch ihrem ersten 

bntgelaufen Ist^ was natürlich ein ;nodi uMercs^^-^ 
sr^v hätte^werifen: müssen.^ 

Matthes Busch; der ÄUgeWältige ia , 
rBücXhblz; di^ dortige Vertrat für di^ beideh 

L:iTTdesföt^en,..vUt:vd';' ihcc: ■ Kät^..;;iäuch';’die • 

1-uiberi; 

0. Kr.-7^4. 






i^cchiieK Kr suh sdneJa 
Augön: Niemand wollte ihm 

ihCTwdi^üchtigeSi hochlafeiidfc'Ä Wesim 4M für fh n 

graiacht hatte. An elp^tv 
>?J«ihiUch, am mit 

il>Ä<ii Beichte» In geslautl # 

^^'-jg'elnp , faa^he;' ntid, das.''pM,;>^hd;dfc:J;v$eln^^^^ 

.$iölr;2en. de^^ix^ 

^r -för -das Land 
und 

••suchte er''';’iMi-n'e:'''.S^^ ;]haC:&: 

.iimt ^Hi^dÄingon, aJ? daß er nicht :Sönd6 : a(id4 JSünd^ 
!I^M; lai^cnri sollen, die nur iJrnid d6fn wdrk- 
?iS;jivJ^uj!>MrUgen auch mitf^dcs de^ Saki^rnerit^.-^etgeb 

■ w könne. Er hielt meh aUo verpflk'hlet^ 

.urn. ihm den daiiernden Tfosr dtti' Ab- 
am nach&fen 

• eiynm ,vTtostsidft^M rechtem 

dä2U gelangen köUiüjj 
ifeuUjoU weisisiL Auch 

■ . •afctb inr V'E^ 

‘^«^0itafv:W ^elmur % Wie mhM^h 

Friede Christi : ,. Htueif; Ehr*. 

H^rr ßer3yy?::*gt^, 

Briiiicr in Christo! Weil. ich aha 
^vßTO^tkt, dafi Euer Gemöt. ^yiV ich' C.^ 
aehev. vlelön AnfechUingen un^l 
hewit^ert , ■ ist, daß kein Trost mncl Snruihm^ 

’^U frnden V^ermag^ und sondörJMiV.^-^^^V^^ thi- 

;M^ffigßü seihst in 

/ttjfehi* Trosts genug hat, 'so hair r nicht 

viAtferlassen k>)hnen, E. L. ein . , 

;4j<^ir^i!h^n, ob Crott der Feder niehr i^hädo geberv.r^^^ 
ilhjTh Mund ..» 

v:r\--^dm' Euer l^tdn?. ist Hij^ht kiein,, uo^ cs^ 

•■äl“ Wiili^^ daß Ihr T<ig nnd 

dehu’ Kraft ist ja mblfts," , ; /;, hat 

'r^hfliob große Mßhcf- ünd; Atheit UiTi, d<^! 






154 


willen gehabt, und doch schreibt er alles Gedeihen allein 
göttlicher Kraft zu. 

Viel weniger will es uns gebühren, daß wir . . uns 
rühmen sollten, als hätten wir das Evangelium ins Buch¬ 
holz gebracht oder so und so viele arme Leute erhalten. 
Ach, lieber Gott, wer noch die Gnade hätte, daß wir die 
evangelische Sache nicht hinderten mit soviel leichtfertigen 
Handlungen, dazu den armen Mann, den Gott durch die 
saure Arbeit [die des Bergmanns] nähret, nicht unter¬ 
drückten! .. Was ist aber solches gotteslästerliche Rühmen 
anders, als wde Nebukadnezar sprach [Daniel 4]? ... Wie 
aber solches Rühmen geraten, weist der Text des 4. und 
5. Kap. wohl aus. Lest denselben, er ist Euch sehr wohl 
dienlich. 

Darum, lieber Herr, laßt Ihr Euch meine treue Er¬ 
mahnung und meinen Trost nur aufs spöttlichste gefallen, 
so sollt Ihr doch sicherlich wissen, daß Ihr ein Verhinderer 
und Feind des Evangeliums seid, so lange Ihr Euch 
dünken lasset, es werde durch Euch gefördert, und weiter, 
daß Ihr Euch und die armen Leute samt dem ganzen 
Bergwerk verderbet, weil Ihr den Aufenthalt und die Er¬ 
nährung Eurer Arbeiter, die doch zeitweise viel Arbeit 
um wenig Lohn tun müssen, nicht Gottes, sondern Eurem 
Vermögen ohne Unterlaß rühmlich zumesset. Denn aus 
diesem Übel, als der Wurzel, kommt alles Unglück über 
Euch. Daher kommt der tyrannische Übermut, daß man 
vielmehr daran denkt, wie uns die Gemeine fürchte und 
genug Ehre tue, als daß wir gedächten, wie wir nach 
unserm Beruf nicht uns, sondern den Unsrigen nützlich 
werden möchten und nicht nach unsern unbändigen Leiden¬ 
schaften, sondern nach göttlichem Rat und Wort Ober¬ 
herren, nämlich Diener wären. Daraus folgen dann so 
mancherlei arge Vermutungen, daß wir niemand für ge¬ 
horsam achten als nur die, welche unserm Wohlgefallen, 
ob es schon nichts taugte, nachleben. Die es nicht tun, 
müssen uns alsbald nach Ehre und Glimpf stehen, Ver¬ 
schwörer sein, Majestäten verlästern, Aufruhr anrichten 
usw. Wenn die Buchholzer solche Leute wären, wie Ihr 
oft unbedächtig ihnen schuld gebt, ich w’ürde es wahrlich 
auch in so viel Wochen [damals 16] erfahren haben. Ich 
habe unter den Grafen von Nassau, Waldeck 
und auch unter den Minckwitzern mit großen 
Ehren, der Obrigkeit ohne alle Beunruhigung (rhumor), 
gepredigt, und sie haben mir niemals so viel Übles 






— 156 — 

nnder seid, Ihr ^x^ollet midh’s \vi^ bisher wissen lassen 
[tiurcii 'Sein Ilinmknnimen wurd^ die bfttgerlicbe Geaibitide- 
versamcnlung räcn Kirchenvomand]:,, ich dann £ xx r 

S a I u n g d er K as te n m eist et oder Versör g e r d c r 
A r m en voi^hlagen ^ 

we^en, so Gottes Ehre and unsere betreffs so 

WUl ich. es ^Ur g^no 

- . Der Gmt aller unsere Finr^ 

Htern}}*: und erleuchtet!,uns 

hinvvegneW.meri. lit«! Ulis ku seifet zu birü- 

dHtitqher iJete e»tieuen, In C)^sto Herrn. 

Euer anner Dienet Jn Christo 

Gb dtO-sc*$ St:hreiben Ibach von Leidenschaft einjge- 
gebeo Mbd rhV frdm nur bittern Haß und 

Hphn^ g^ekrarik^e Verdecken sollen, oder 

‘ijV) es fr^ känn dl?t:s 

mit Sicl)<=^eit ?• Etwas Wahres 

.*3^i»i ; festhaite»;^■ wfev; 

- aeiim- . EfeichJtdl^:; -totfe' 

bmr riricFi Kre^s Vf^ni 

nfiil iri: derrV; eh ^ch innere F f^ir 

iV^h" bat. h^nt ' 

• den Gemgsteri,. ■ 

•in'.-*bc La.!^h:d^^ ’ kleineh-vLeute 
' ^finy inehr - 

Art^‘»: hodisi sa^r'-uüöd-;ihr':0i5ii^h^ 

riÜKj’f b/ Etinint'O ganzj^n 

Ber^ij;fcwbe:<:ri^^ imfer ifhe nach dbachs 

ließle^e'ist •- In '.alledem 
i bh^üV ^h pcri^hlicb ab notwend i gf 

■ '^^br ,;*:r;:und dessen 
■ Aidiid^vhd^d^Äit^ .3^ine;- Äb^ebten,. 

ih'Str*A>ib^n l^sch rer- 

'Eihk^tvh' fö|;';d iauch 

w^J>i fttf vhK^reieh^ndß^ Elhkdih wirit ihm 

' xcAt :5s*^7h’^; rij^n^hv \;^fen$td:.ati4od^^ 

•vißrfcv^vvdep'. i-hib^v^iiend ^KdtFend 'ünd^fdcbari^l--ror% 

Ivluü^ ^p)d cäVKr^^ä^ Wfe; ist, läßt er si^ dadürcli 
T|ichI ■ \ri jläjt,;-^ Wolil seiner^Ge^efndd ci 

i>anr:*nii^Cb' d^l^sclbenv 





vjresch^tt äitt’ 

5rp rpemc^n Kr^<^i:t gek.cicrk?;^ä#,^^x^^ 

k«it von einem, /^ürsxoii Ifercv):. 7i^»irf;r}i. 

&e'«^aUigen [watirscheinliÄ! v 

5^ Bergwerlv^fiteileit geitracht -1«^ 

-»dingten, in meinem' ü>i]Use: ^?iy ,‘’Vl( 

:‘Wegen' meirt^r •unYerm^iii4!^t> ■ vAtTj;^^^ 
iJrückoag*. der Amtsgcwair.;^^fi; -Rec^l 
j^iß latemisdier 

\Vittenhe«*g, .den ■ ja^uar ..:i;51’f>;;?}';: 

.‘^yiattbes Biisicii v/irülieli ä,ü.tA h utlV^rluU»?r 4 tM»;/»- :ii)< t i< '1 itet 

A l--' 

’ ?)/DV iT £.ti d >/ l^r^/'fvt> x;iwiH^ j »o;; 


; und troezu eir ’sicäri- ’rwT^ÄÄlet '»iSriolgeTi. 

j die aJQgemWxi d^i^!£ als nr.iu «^dig iiterk^r.nie 

li Eiiric!itua§ gerr^^ti^ri iCä^i^s^ seinen 

t iKe er vr* er- 

I J^ben. kerem^e, 'urrf- 

f iiar die Stelle, das sick scfeia' Ftärik- 

! Jurter Predigt vertnurejt J^üt, empÄbP ex ^fefoaidige 
t "ratiing darüber im Kifcbe^vdr^CäriVie, 

Ic meiner tättgsten Mitwirlninjsr. VRi ^i7 } 

If . Wie Ibacb in seinem Tro^^t^cHnh^f^ Si§-^ m^gbcb -vqt^ 
■‘ ansgesetzt hatte, war Ehissh emp« >ri 

^ und beschloss, bcigi Kitrfürsi^tt und Li^Her 
f gegen ihn zii erheben. MR: der ÖRte, .l^it d^rk*?x^ki/^iie^ 
‘^..Schütz zu nebtnen, seLrdb^ i! 

jenen '): v3Iaiii zGndel an aiieti C^rteh -^n^ Mn*) 

I JeUigen Prediger ^egen ^sut§e;svm^o!t^ sjA eir ö^ir 
^ geschrieben ui>4 mich ^ >diiö iti»;lUS irtU^'k 

‘ mir sote- solte. daA er; iTieiiie-Ekri^ 

|lArg!5tcnk die' ;tOt ;^;jid 

|3fcaöneznJ^ Ah;*i^ J^helji A-^rgbt^i»ci. ß%?v tlcs 

gcb^i5en Cm ’ wiljrn. kUnht 

|:^^vrilere ni^Al geärgert:; i*ud äl^ wia^^rAin:?; si^ f't- 

K^ör: w^räeu^. wül icfiV dn^ ]mj<ch X> oH te t M k r t v}\ u.$i 

^•iüschicken^ . Tn derasrfbetJ ^{it tleuv Kufü^T.^ 
f Äuch s^oe unglucklicl5e ku 

geraten seiy .nam|lih ih ’Tiet/^xf C^</v>rii'k 
j ;|jiiade und in .der ^V'on iSt ^*r »>h> 

1. jj^Ti Gi^gnerti in GiauhertSä^-hUb irn nnv 

’ her öliäi ^Stehe. ;ySö hat mKvh ’ föä rV >. n <Hn’vi' 

[ 'langer als 'in,'.einem Jähf 

i _;iUüd E/nsicherheit, :&'• 






4- 



— m - 

und dessen hat Er 

schlafe- 

[ejofc-l^lbüf /des^j^be^Xyl^it ; {- 

srVit^^ wiedcir dö 

iTjaut^v MypachUt« beigfefiigt, den Ihr lefcte ad/ihn 
schicken liafe kerheh^^]^ 

■ ]ail1n;:^;'Wjhä ''jsibb^ Ibach , ■'' 

dUfC&KSigÖ^tin-^us 

V t>n Vih^sa^dt:^ j^hrffilithes Mateiia^l haben feom^ 

ttienJenes Btiei^ kennen; 
vbe^äcv M?enig^; v^$^ 

n^n li^Anmovi^x hat ' ' VA> ' 

J/idenfalls' war Ibach dure^ Luthers Schreiben nicht 
Vi^r-xhi^Ä^dnä^iy seine Böniü 

• ly 'e1n2>üstelfen.v '. 

/j^u H^;i^i^sehen ibin v'n n d 

;4>h4’:;:^^^hg|i^n;y ■i>em einde vc^ti^hd 
Oif^ ‘ Jv^tehangeleg^ ftvbjHfc’ zu ‘ emem 

E am 8, Mv^r^/L^»2i? ^ 

M^iii (ifegi^ern lbaCh§i/. B^ Richter/ ^^chriffeis: ; 

/wei l^ rggöschwof^^^ Viertdmeistern (Viererny 

^u den Kurfürsten gibt utii üfer dcj.fi;:.. 

Wir heben d^jrädie 

hen.’V;Vr gclveh E< Gn ..zu wissen^ diviV 

\vir .vf;v#efc: ^ 

gdhte KaBiÄ^^^jerfehte^^ 
b^t; die; treben ihm die^ % 

nrir s^teh.^ Da hefan-^ 

derv ;-^r ;;abr^ /daß er d 
y \ wbhl • e# 

• ■<^iV^pire|;i^^-::‘ln/;:d^i;Kot;;:la 

';g-;vr''hichf •■- Mut* ■ 

»^rha;t;anriehiÄi:^lcfe Regim-eht be> 

h’irie.t^; fiäraus yertr^ben wolleh ^ giStlicli 

orinift, Kraitk^n^)# Sptal/von 

dhnhoch ln dieser Weisi^^h 

Ua^ ^hivMfeh ^^^g^/beitdrn^d^ . 




;^Jeme}Re^ j^ibM tiVß ^^ch' 

’[;v‘;ni<.ii(: foi>^e(v wj>llern./; 'lJa ifec’-or 

]S«^chpredi^;■_ g^bÄli^rr 
■’j^em^int habe,"-- un*^-; 4t%- 

^-^0: i>im doeö- B^l)*?/- 

•|a^' -a- 341 ? h' sty irs t^ -K r-^äW^n‘ 
Aufrtihr' 

0'.y- Jtr dtrnjsoiheö." teB^.-' 

;:;’;;fe^kf^TV;Jidirie’ *hirCh:> 

•--^ i; Ik reB" 

, :tux:bi .W'^Hig-/:k' 
i(;^fe': fott: '^Kun] 

f'ltiBi^'it.• ■ ■■ -. 

• •fWifidc ' wärcnir-.; weif •• ''.B: idy/ t » 

i y^öudern yor^>M KurL. 

..niich mit detti 
/^rJJten: uvH v^irdv 
:';-^.i-'- SchrieBlit'h .^i"'• 

-Vöai 4. bis -^um k»' 

.. kerri1 back. bA.te < 

B^Pnoiug ;habv>‘':is](^b; -aivB 
ij iS^:. i-’^iörs43nfe?:t-i^^bikiofe 

,; hab^ef- ,rf)T‘iern .*hu 

:katbc<i;i^.bjt*|i Fjuriv-r)? A\^3>ji,.^j 




3 r 4 r."M .: 
7C*»>i*»»1 







im 


und alles, aueh die Monstr^tfüj, richtig daffn Vor^^fUftcten ' 
worden. Bahn afei wieder Ruhe eingetreten. Die B-Äupti 
Schuld an dem Aufstand trage Ibaeh. Es wurde / 

deutet, er habe für siüh etwas dadurch erreiqben wr^fent 
Einer der A^on dexi AufrüliFern Abgesandten habe v 

der Bergvogt und die antWh vpm\Regimenv sollten teini 
Kurftr&terw ^ Ibach, der nur auf Z.G\r 

Bestätigung auf EcbeUsSzeit erlatig-fe,. 
Er noch .Hauptmitjchiddige, namenfld:^». . 

ßarthei Kolbe, .den Bergtneister Andre^^i . 

MüUer üf>d f rati. letztere hänge sich ah Ajie 

Pfarrerin, diese auch g« Sie sei eiumäl \m 

Rate erschieiion urftl hhteingßrufen: „Ihr Herred;. : 

seht /u, d<il5 kein Fuqfo^^ üüt^r EHcii sei, d&jr ^ 

Euren Rat ausschw^Uc^V auch de)t Aii^hr ^ 

verstärkejt. Bartbeh iithch kein Hätlsbesitzer; habe io der* 
Kirche, als der PfarffU öffonilidi sicAi : 

b>rcui >vürde ultEt werden*, al^ ^ 

w<$uh • • ^'• 

dii^^r. nicht Jiur • -fs«2a 

den üüch lierj^og.Johann, der dann / 

; irx>ii \ .i$,^ip'ersit , ig ^ ^ h^d e Vpirg/yrge itv ^ 

aJsQ über dntii/'. 

Wt>ch<sh lieru^hfefe >in den Herzog 

vfisrnehrasteh }läüptr||:^ di|%^'. W sibd < 

.nheibein. ficuti kohtni^ft*. ir:l) in. W^eidiXi^r/": 

gcAvvesen ’sela- —. [im r^y 

bähe,!) aocli scatderb tÄgheJv iiüt dom Prediger 

pflogen,: der bari angeläfigeh/ hät, dnnselban Ivpn; 
zu Hau^ zu geheiv n'üt; .zu halten ilniJ 

ru bestärken,,, Avicli kömmefi vSel flüchtige Mbauhn änd[ . -' 
Watfeo Irer, tjici äus Obrig^^ j- 

k^it kein Geleit , Äüfheu; sondern auf seine Yertri^swfng/V 
hier bleiber).‘‘ Man swht d.ai\ Busch 

Ankjagev gegen Iba^h. ErfipL^bbjg-::* 

und Ünge^KoVSiajn gegen die t>brigkeut damals wenigst<?t4$:A; 
bexo.ibf kefoen ErMg gehabt hat4- JM\v! 

Gcge?itoil< ibach ■ we das auch schon aus der Em-: n; 

gtibp vorn siarkeu Anhang’ uni5 : 

EjtiflulÄ'ihr ehre lebhaite I'ätigkett, ■ 

Die Eüm>rge 'für zeugt auch; • 

nicht AVni e&g:eiT«r Bedr^Ujrijia^, l^b or i^ein äufgekündigtes * 
Prörligtan'd r%cln<iibig nicht erwrlhnt, . i 

', \C'E--G/^rl-^si. v_ ■ ■ . ,' " ■ ■' • - i 

•^■'l :l.^.w r;v ■' 








' ist jedoch nicht unwahrscIremliGh. Von; den lii^OaJimen 
l’ifcr Regk^rung in der Angclj^gentoi^ nichts, 

eine kur 2 e Notiz in der 2^ielintze^iqiu^^ übet den 
von Trinitatis (11; JunQ, 

■114, Sept,) 1325» die Busch den CTidlJchen 

■Axv^gajn^- aru Ünter der Rubrik „5^cnderiicdc 
ibdei steh der -Posten: „0 Gnltfen lli-Gr, t^erzchrt.^-- 
Wetmar geritteri^ \vq ich mit; äcH* GdriMd^hc6eh^h;ihfe^^ 
IRir-hteF un^i SebÖffeh.T ixuii- hekiajlt;,. ^ 

itogv. dio Ve^r&orger det' Ivlrche: über^^ 
tiotigort' •in Absici;it gehabt;'-habe^-f: ihn^;n^ 

^ueb allesamt in neue 
^br wahrscheinlich ist 

■fehlte €lor Berghandlung: >gfen' . Apnli' 

l&ife- hierher .bezüglich'^ 

,«wvor ia Weimar staitg<?^ridcbÄ ^ 

<feiTi die ganze Knaj>p^hö^it^ TiG?V’ 

för 3b CJulderi yerzcitn habe. l)Vi*: Kc^^b 
ijbnotigcn Aiiiwand gct^dblt. H odxsr K ] 

^en Handel scho>i äusritdit*?rckbJ^o#^ vuut dih 
4wing auf nur 23 Guidct’i hcrabgcs Aufkr der 
schAit, die Vfelietcht in Cfr$^tcr^ ;i4>hö bt BCtr 
^erd^h auch ändere •BetmhgKe /itiert %v:^:'rdeb4'>5seihV /Nach 
den gefianmcn beiderr yenTix^hCh/^ib' 

nächst^ ini April jzU' f*df:. tfe- 

'Weimarer Kanzlei ‘ ,xir>d 

lember 1325^ ebchda^elb:^“K/ax/fer bnd 
Räte Vermittelten Vcrglcbdi- thm: l^Cirtmeu' mu- 

beiderscitigcii VvjrpdjdKbhig'i- .fbrhtb./#^^ 

tnoander ^zU, .haiteti.' 

Wö .Ihaeh nach dem ^es- 

Ibger vorge^chiAgeiT .War,,^Choiv/tM4‘‘^/^®^ hnv 

März wirklieb -.l:«>sland, \vb:fi- bT in- 
h^täiigt worden seih/’ •■ S$. 

Attitahme vor^ daß Ibach 

IHler gar abg'csetzt wOrxlMY *1% 

äis Jbach« Helfershelfer 

ife'ao immer afigeseheriC' Ä'6jluhis^cy>bek 

■niale als Richter. ürhi aR- kiifförkifetev^ 

^chrfeil^e^ und als Hüttenvervhhfob 
nüchöten Jahre- 

.1523:,gtj^tbrten war • unxl n ' Bniih>r: JäIfein 
“'ihi Regierung- : h Söincni AqüC 

■ //h-'L. \ ./ : ■•' ■ • '■ '.■'' • / . ■: ,/ : 

jbwiÄfVt- kA>'4^ - .4- .'■• "4’-''‘' : ,11.^^ 






/V'./r^v.' //jHH 







Sji4jeiden, Seift Naci'iföJgferv^«^ Kaspar Schüte 

hat m seinen arbakenah BerkJken an Kurfürsten fast 
nur tfergf^V''eTksian^'ele;genheit^ ba'flbtt. 

f ür den Z^trxiiiin Buscbs Schredben vom 

31. Miurx W4h und der Anstellui^g Christoph Mülfers als 
BüchboJ/^et Y;*farrers^14 September 1528 ist Bartsch 
; 'gewesen, besCmtnu ftacb^u.vvel^/«, '''.<M . • 

‘divs^lbst- däs Pfarrajht'verviatte'n, oder nur • 
durch den Lehrer Baohs^^ . 

mdehti^.isfr •glih4>^n,';Ibach' i^;.abge- ' 
\a:b6r. auch Aak-eic^^^^ die; ®r" seiti\. 
^sprechen vWaehdeiii; ’B. S'Ch^rffi 
4?^ß aii^ einem Briefe Melanchthons an 
Ibachs Vcrhleibep hi det\ 'Huehhot 2 er Stelle bis 
ÄUfU; Jithff^ b sich hffbe ich zx\ die;^m .Briere.' 

andere vc>n Mdi’xnchthon ^) ermiltelt, dier 
.ÄiPd, di ZeitApvi Ibachs Fortgang von JBuckhofe 

Der etSte, nämlich der von Sohet*ffig ewähnW 
Brief jaisi' einer ZuiiiurnmefthiäUuft'g desseibea miC 

i:'vei vom In. Oktober t52T; 

hetv;?irg^iv :glejch darnach 1527 ' 

: ÖTetsfeb ne'idihm Schcrffi|»- 
«efciiio ihn Irr -ms fäfd lauter in Ühx^^: 

^ Croh^r^hndt^er iVedigexblnibt bei rieti:' 
’^»\‘hh^VC ft beit die' Uirn von uns hhf*^:4gmo 

nicht ungonommen^ Üfttmies hat; unS 
he^irhJic^ lla'Hsus. dcu IbacchTuh atiK .Buch.üc4is1 

mißfoilt Hid. daß linse Kat 

Wirch und. habe 4^h darüber Ößf - 
Marbnu^. g:^ DAs ?4bri;gfi hA 








Im y IV Briei>: j De^enilvi^r 

tÄä7 5c:hrelbt Mtjl^inchtlian ^n den;:H®4pÄ^ 

..^Ich i^sßc .'&di . wissen; ddM' 

■den Pfari^r _2i;/lThlBta^. ■ nitcJi 
d??no ‘döm j?faiTcr 

^woKI ■; verst^r^ Irr'- ,i;if-i?'^v:c;r-;f-i:^^ 

Hji r t r»! »t: te:t\.''‘‘^x. t ' 

'jt*! ft d er .,; ’&.ß gfe-V;;;d;^r.u.;di,'^ 

Iv ti,t f 

'■ der: •^^li v n^dr 

möcJbte.“ ^ • ' ‘ .. ;*.'\/ ■''^ ^* ' ./,' N 

. '., ■: De?-'■■drifte 

,m C as A 

ich' -auf 

schön.' (fin 'ÄÄKrhfblger 

}\ ^ iih ■ Hes sie?! ‘i» V '^:i^ty)v;v,‘h^i^t'<''fö^ 

iril>a'U- der 

nich i ■ ^u. l'-l^v -d;^'Kfe^• 

Ahreh. tierjt. ’.t'urshni 
.he^rchivn: '’' 

■ wo mitn. '•■^^ 

Aq^illä a.ls 

iriil- Seit • eineO toliTlt' 

b ndiJrt - det ,^- ''tl^rige?&:;, 

■ pforr-ö‘ ;• kli^r' \r '*§&!• ■ ^'■: 

Bevvferhk^r • j\''lch^-^H^bey:i\Ui^lä^;|M4|>d 


•'vf • tiul.i’.yi 

>M ükjhiivn-• V'i^^^ 



' > > 


1 


: ; 

1: 



k..' 


■• *v;JaV s '- 





164 


Auffallend ist nun, daß im ersten Briefe Ibachs 
Fortf^ang von Buchholz mit der Besetzung der Neustädter 
Pfarrstelle in Verbindung gebracht wird, nach dem zweiten 
Brief „Herr Hartmann“ von den Neustädtern als 
ihr Pfarrer in Betracht gezogen w-orden ist, nach dem 
dritten von Aureus, dem bisherigen Pfarrer von Weida, 
die nunmehrige Unmöglichkeit der Besetzung der Pfarre 
von Neustadt durch Ibach wegen dessen Abreise nach 
Hessen behauptet zu sein scheint. Unter Herrn Hartmann 
im zweiten Briefe ist daher sehr wahrscheinlich kein 
anderer als Hartmann Ibach zu verstehen. 

Ist das der Fall, so sind daraus diese Folgerungen 
zu ziehen. 

Was erstens die Zeit von Ibachs Fortgang von 
Buchholz betrifft, so läge die Annahme nahe, daß Ibach 
nicht zu lange vor dem ersten Briefe vom Oktober 1527 
vom Schreiber Hesse aus Buchholz fortgeholt wäre. Mit 
Ibachs eigner im fünften Abschnitt näher auszuführender 
Berechnung im Briefe von 1533, nach der es gegen Mitte 
1526 oder etwas früher anzusetzen sein würde, kann dies 
nicht in Einklang gebracht werden. Ebenso wenig ist es 
mit der Zeitbestimmung des Aureus im dritten Briefe 
möglich, der Ibach anfangs 1528 von Buchholz aufbrechen 
läßt. Da sich dies im Hinblick auf den für uns ma߬ 
gebenden ersten Brief, wonach Ibach schon im Oktober 1527 
nicht mehr in Buchholz war, als irrtümlich erweist, kann 
anderseits die Benachrichtigung Melanchthons von der 
Erledigung der Buchholzer Stelle aus verschiedenen 
Gründen erst eine geraume Zeit nach derselben erfolgt 
sein. Die geordnete staatliche Beaufsichtigung der 
sächsischen Kirche war erst im Entstehen begriffen. Im 
Juli 1527 fand die erste und noch versuchsweise Visitation 
im östlichen Thüringen, in der Zwickauer Gegend mit 
Buchholz gar erst im Januar 1529 statt ^). Die eifnge 
Berichterstattung über kirchliche Angelegenheiten durch 
Matthes Busch hatte seit 1525 aufgehört. Bei der An¬ 
werbung Ibachs für Hessen waren ersichtlich die Refor¬ 
matoren beiseite gelassen worden. So war vielleicht nur 
zufällig, und erst als bei den Visitationen allerlei Lücken 

schon nahe der Elster. Kloster Cronschwitz, jetzt Dorf mit Kam¬ 
mergut, */* Meile nö. Weida an der Elster. 

*) C. A. H. Burkhard, Gesch. d. deutschen Kirchen- u. Schul¬ 
visitationen im Zeitalter der Reformation, I, Leipz. 1879. E. Schling, 
Die ev. Kirchenordnungen des 16. Jahrh., Bd. 1, Leipz. 1902. 



in der, Pfarrstellen sich zeigten^ die Kunde Von Ibachs 
Ai:;^r4g lange darnach dem W den Vishationeti 

bJe^ uns nichts ührig, als anzuhehmeh, daß Ibach 
selber sich eia ganzes Jahr verrechnet und nicht 1526, 
sündenr 1527 im Frtüijabr .B verlassen hat; 

W^rin Aureus recht benchtet war, sc^ hatte Ibach bei 
^mem Äbgan ge sogleich eibeh I^sichfolger ethajten. M 
oVx erst atn iX September 15;ä8 seih Änsteliungsvetb^ä^ 
'# 1 : dein Kirchenvprstand In Buchholz ahsc^ 

glicht gewesen sein.': ' . 

l^onderen^^^U denen Ibach Buc 

feh vvi^ieiß, töyb seine 

bDsgeschiqhtei. sondern, lassen 'auch Schlüsse für seine 
.äH&jiungV^u;'-y^Ibach::^ tn^ög-, 

"ich häJtj i^hbu im 

blieb noish ganze zwet vjah lähget, bis Früh¬ 
jahr J5ä7 dort irn Amte. SeinJ^ ungun Beurt^tong durch 

|l4;fdehm; '4^nn: in■ hoch^erhbhi^rrt g 

,Mgti.;'V#jlert :^bef-■t]adurch•:;efcert^:we^^ ; Ver- 

Bine-;gtMlsdgei^;; Au&ssung -'Vöd'^'Ibachj'et^tc^ 
::di^ ■■Neu^ädter: Ihn:;^ ^ne .Zu-Ihrerh" Pferrer 
jernerv daß ^ und zwar durch 

<leo Hessus** augeworbcm wuid scheint 

«eloem lärigereci Verbleiben In Bucbbnk trotz der 
' Mweren • Ankl^ho 'ydn Busch .und ■'ätts; deht;' ivUnd^^ 
^fechdtons; l^rvorzh^heinit daß er vden Reforfn^tbtdh 
:^malÄ, ;tibcti::';• Uide ;■ "■,gyrata;:'■' :.in 

:%l^tT. Vom -$eib^ 

^^^0 s^ner wird nirgends etlvobeh./weil ih 

M ^ner Anstellung augenscl^nltcla grhßtd bev 


der Könchgung gelÄ War^. ; 

Böf $criba Hessus des ersten Briefe, der dhh^ 
Reformator^ Jbadh von Bticbhö 
u dem dritten Briefe nach Hessen, 

büchst wahn^feifihidi der vj:>n Friedrich K Üch einer 
TnerfcwördjgCB trg entzogene H pi n ithh (Hui Q z) 

, Fs ist dersette^ von dem um 

a> h. 0: RÜ, ' ; ~ 

Kar4s<*h SL a. O : 

X'\ Bart&ch a a* 0. 

■’":. " . 

:Hfeiniich. Hes s.:e rerpl.^ H; V a rx e n l r a pp itl fVrA 
^^ööngten 2 . GöHiogeb. J876. Bd. iß, 4— U) und Un)v>.fette.. 

WC. S' ^ Friiüh Ivöch in :?ischr,3a iiÄviV 

r^'=i aaÄ‘k> lUtojjif 1Ü2^ äofee yterätur, : ' 






156 


ander seid, Ihr wollet mich’s wie bisher wissen lassen 
[durch sein Hinzukommen wurde die bürgerliche Gemeinde¬ 
versammlung zum Kirchen Vorstand]. Kann ich dann zur 
Satzung der Kastenmeister oder Versorger der 
Armen was Gutes vorschlagen oder auch anderer Sachen 
wegen, so Gottes Ehre und unsere Seligkeit betreflFen, so 
will ich es sehr gerne tun. 

.... Der Gott aller Barmherzigkeit wolle unsere Fin¬ 
sternis und Blödheit erleuchten, unsern Argwohn von uns 
hinwegnehmen und uns zu seiner Erkenntnis und zu brü¬ 
derlicher Liebe erneuen. In Christo Jesu, unserm Herrn. 
Amen. 1524, Montags nach Martini. 

Euer armer Diener in Christo 
Hartmann Ybach, Pfarrer. 

Ob dieses Schreiben Ibach von Leidenschaft einge¬ 
geben ist, und die frommen Worte nur bittern Haß und 
Hohn und gekränkte Eigenliebe verdecken sollen, oder 
ob es aufrichtig, ernstlich, gut gemeint ist, wer kann das 
mit Sicherheit beurteilen? Etwas Wahres mag an beidem 
sein. Zunächst wollen wir daraus festhalten, wie sich 
seine Lage in Buchholz anders gestaltet hatte. Er hat 
hier einen Kreis von Leuten gefunden, „tüchtigen, frommen, 
gebildeten“, in dem er und seine Frau sich wohl fühlen 
und in dem er auch innere Förderung für sich erlangt. 
Auch hat ihm seine Seelsorge, die ihn keinen, auch nicht 
den Geringsten, auszunehmen verpflichtet, einen Einblick 
in die Lage der kleinen Leute verschafft; im allgemeinen 
eine sehr gedrückte, der Verdienst sehr kärglich und die 
Arbeit höchst sauer und für Gesundheit und Leben ge¬ 
fährlich. Dazu kommt, daß die Oberleitung des ganzen 
Bergbaubetriebs unter dem Bergvogt eine nach Ibachs 
Überzeugung harte, tyrannische, lieblose ist. In alledem 
und auch darin, was er für sich persönlich als notwendig 
erachtet, sieht er sich durch den Bergvogt und dessen 
unbedingten Anhänger, den Richter, für seine Absichten, 
Bestrebungen gehindert und angefeindet. Busch ver¬ 
dächtigt seinen besonderen freundschaftlichen Verkehr und 
sein Eintreten für das Wohl der Arbeiter. Er sorgt auch 
nicht für sein ausreichendes Einkommen und wirft ihm, 
voll Hochmut seine eigenen Verdienste als die eigentlich 
wertvollen hinstellend, Untreue und Undankbarkeit vor. 
Mutig und tatkräftig, wie Ibach ist, läßt er sich dadurch 
nicht irre machen, sein Ziel, das Wohl seiner Gemeinde und 
namentlich der Armen in derselben, soviel an ihm liegt. 


■V 


und wozu er sich verpflichtet weiter zu verlVilgpiu 

Dazu ^llte die allgemein not wen dvg anerkann 

Ennchtung- eines gemeinen dren ivTach seinen 

Keuntnissen da er :ih er- 

haben konnte^ und 

das sich schon seiner zweiinh J-Vank* 

faner t^edigt vermuten teÖtV; er die alsbaldige Be-, 

ratung danifoer im Kirchen«l^&^^^ seiItv emäpüliclT üitter 
sdher tätigsten Mitwirkuh g** rlang. A ü sg: 30» ^07.) 

. Wfe. ibacb in sednem:yT:r0® hl% rri»-%dibV( t^'^f- 

ii^sg?jsei:^t harte, \var Matthes emp'»ri über dasselh^- 

imd beschloß, beim Liöther Beschh^'räe 

jiegen ihn 2 u erheben. Mit 

' 3 chuU zu nehmen, s^chureibt f:t iite ä Dezember Ihil aji 
; JMaa ziindet an allen OÄö Ma^n Hai ^och den 
^ iettigen Prediger gegen mich anfg^iHvhJ^ge'U, dat» er thir 30 
gij^chrieben und niieh so beschr.dtt>?H nicluü Ciii^tes 

ÄH solle'micb VjfHtt 

:Afg^e?ö;, ■[KeUu- 

'■\;l^^i&S:-geheijSi^>'(faÄtv damit' 

geärgertv-'' sänd,.'/tiirhi -tir-. 

Dolvto.rMarriifüs 


.••■^■;a^^ ^ ln demsel;beh'-;'^'^&^^^^ Kürtürbif?n 

: ■*bctj. ieu^ unglücklfcho’VÄ ‘ditcv /er ohne .sum 

,v;fenschth^ri.;.-:g Herzog' Georgs Uri- 

/::gii^e;ö^dhr^r '^n';i>t.:^-Ä .und'-wie er m.it. 

ITtokreii^ uqw' 

- jkr, abeX stehe.. hat mkh .Vt-ätl:^.^ ■schtmbt er.); „wrAmg 
einem Jahr ytef:ir%iii p\ii: iFomv utkI 

heimgesuÖHt:; ‘ fiÄ i^h mein. Ge^Verhe 
■ 5^11 auf mgene KösJ^h^ h-i\Ue 

mdnen Kredit gekommen M dfe fällig- 

voh: mnem Fürsten und ahdf^rö 

■ib^wältighn [wahrscheinlich sohÄh?^^ ndt-ibhi Ge^^ch^ine 
' Ä Ber^^ gemacht .».n 

■5?^lten, ■dn meinem 'Hause. •. 

xn^neT nnvermOge'adi/ix 

'iräckung der A mtsgewait kein bckofxnnw kdu n," 

■ ■:;^.^.:vEih' lateinischer 'Brief'’ 
VGiteriherg/den 13. Januar dafür. didV 

Balthes Busch wirklich auch i.uplb^r fAv^r hcric^^^ 

, '^f:C BÄtitjch^.d. fk Ö. , a 

.' ' 11 SIH';: E-xidßxr.. Xdpiiv‘'iJ i.mH; 






158 


und ihm dessen „Trostschriftlein“ eingesandt hat. Er 
schreibt: „Ich schicke Euch endlich den Urbanus Rhegius 
[eine Schrift desselben] mit Briefen des Matthäus Pu- 
schius wieder zurück und habe einen Brief an Hard- 
mann Hypachius beigefügt, den Ihr leicht an ihn 
werdet schicken können; denn ich habe keinen Boten.“ 
Luther wird sich, bevor er in der Sache an Ibach schrieb, 
durch Spalatin aus der kurfürstlichen Kanzlei weiteres 
von Busch eingesandtes schriftliches Material haben kom¬ 
men lassen. Den Inhalt jenes Briefes kennen wir leider 
nicht, ebenso wenig, was Luther etwa Busch auf den sei¬ 
nen geantwortet hat. 

Jedenfalls war Ibach durch Luthers Schreiben nicht 
veranlaßt worden, seine Bemühungen zur Einrichtung des 
Kirchenkastens einzustellen. Zu einer gründlichen Eini¬ 
gung zwischen ihm und dem vom Bergvogt geleiteten 
und abhängigen Gemeindevorstand kam es auch nicht. 
Die Kastenangelegenheit führte zu einem völligen Zwie¬ 
spalt. Ein längeres Schreiben, das am 8. März 1525 von 
den Gegnern Ibachs, Bergvogt Busch, Richter, Schöffen, 
zwei Berggeschworenen und zwei Viertelmeistern (Vierern) 
an den Kurfürsten erstattet wurde, gibt uns über den 
ganzen Verlauf eingehende Auskunft. Wir heben daraus 
hervor: „Wir geben E. Kurf. Gn. klagend zu wissen, daß 
wir vordem einen Prediger aufgenommen haben, der vor 
kurzem einen gemeinen Kasten aufgerichtet und etliche 
ernannt hat, die neben ihm die Schlüssel dazu haben und 
mit ihm das darin Gefallene austeilen sollten. Da befan¬ 
den wir aber, daß er denen daraus Almosen reichen 
\yollte, die sich von Arbeit wohl ernähren können. Be¬ 
dürftigere aber in der Not lassen und zu leichtsinnigem 
Betteln zwingen; daß er ferner alles mit etlicher Rat, die 
hier gar nicht häuslich angesessen sind, die gerne Mut¬ 
willen treiben und sich, alles zu regieren, in die Gewalt ein¬ 
drängen, hat anrichten, solche aber, denen das Regiment be¬ 
fohlen, daraus vertreiben wollen. Wir haben dann gütlich 
mit ihm davon geredet; doch, als er verboten hatte, für die 
armen Kranken im Spital von Haus zu Haus mit der Bütte 
umzugehen, dennoch in dieser Weise um das Almosen bitten 
lassen. Er hat sich auch zu gebieten unterstanden, alles Geld, 
das wöchentlich von den Bergarbeitern mit den Büchsenpfen¬ 
nigen [beim Gottesdienst] gesammelt wird, auch in den ge¬ 
meinen Kasten einzulegen, auch alles, was von Schmel¬ 
zern, Münzern und Schmieden fällt, ferner allen Schatz der 




K-Äiehe o. de;rgj;,,-dan*v dife Ausbeute 

; 4m 1^ fesieii {in . 1 er ABche lUriickltifiJbendero 

fällt, und .Id»;-er daun rab den von 
g^timmlen n^cK G.i»n darübijr verfüiren 
: tlte, Ivircbväter jtb.7r, diß- .sdnst daso voiv «ns be- 

v wlb&f, der di© Hjrs /v-oj-b^^ 

■- t^csc'tzevj... Aiibh vbÄit 

uf ScKai% 

; Weil wir 'aber eest-fieu; da» von 

größte Te/1 

- alles ii« Flier-i'ertaij seliv 

■ anefc da^ es dent Oetiwar»WC^lil uicju VtiWien könnte, 

^oA dazu hafeti.'dal' w s.. 

^#?«mö.n©n mel m $}<*. walöe, teben 'wir tleni 
t^‘ ^ % iiit Uf ;.'da'^etfeteu Viiid jial Unfher 

«tfi \vve ■^tit t;r es 

fe ,%'«öteml, babß^. imd m.? «ivnj: dsm -nicht; n«chkurßme/ Wi.s 

^ Wgesi^t hab© Er %olte daher' 

X Ty^r liilpiVfcn. D^if^iif' u ßr v un d tvf 

" ^ *^h81 U 1 1> u h, vieildcS» vepitKriiiUrid, ©itien; 

i dadurch zu efregen.'* 

' Vw-, dCT0solbori Briete* .b»?nlcr1<l6n s^fc auch, er' hahe. 

zu bC£pref;h©n,: was 'innerfelh df>f: .ifei-. 

Jahre dt^ sie,. Richu?f Und %chöt^ 

|^ert .|lir©r,, hrai;Kidew-zü;;i^hcknn, :w,Uv. 

Murref! :|irj der (jecnCmdf vßfeitÄWijt,, 

weil A-^Vt^-dej^eXben'nicht 

vk-ro.rdnft ^soinp, if-fslkdkiw '' 
d«"' Ge-meiHQe.|ret ■ nichts .>ai, ;ki*aS©n hididn 
' r,f-L ‘ uierpand ticlwoFsanr fu. Rieten, sidviddü» 

öut'A droil 'ragtvhiarch’. 

:* (,. März, sRh hir.afehentIetVT{Tnuii-önÜ^^^^ 

y^mm. dH., Matir,ir,p>z.'.sci i vcfsltr-t' ,Äed '. 

■•■ v:^it<^ifeuymS..äxn ' 

Wat»X ^R*h aüf,(k/m, fö • 

die; durch Ahgasdiickt.; ■ ' 









Und alles, awh die Monstra^^♦ richtig d^rin wrgeR\nden ^ 
worden; DaF>n sei wieder Ruhe etngeireten. 

Schuld dew Aüfstand trage Ibacfa, Eä. wurden 
deutet; er habe, fUr sich etwas dadurch erre^ichen ^Vjöl.fen, • 
Ehier der von den Aufrührern Abgesandten hahe gelegt;/ 
der Bargvogt und die ändern vortt Regimöal. aolllen 
Kurfürsten uusbrlfigenu d.ab Ibach/ der* nur aut 
<tcf ges t^l ] t sei, die ßesiäiigung .^uf 
Er habe nber auch nöch Haupt3nit‘&t:hi2id}ge, nahiencb^^ 
Barthel Sch^iUeir, V”Ällifi KoU)«, .?ten Bergn^ei^ter Ändtre,^$( 
Müller uhd dessjcnl FrÄU- * ata: d 

Pferrerhh dfese auch elnip'aV 

Rate ers^Ui^hen unA ■ -hmi^ugeilSß^ 

seht dab kein EnehssÄwäir^er ^ei,. 

^Eure^ Rat nur Aufhtin^ jftü- 

visTSlärken. Bartheh nabe m,. 

Kirche» der. Pfarfer 

böreiif la/ÄöVi, es .^ ürde hteht ahde/s^^ ^ Werdern ajÄV 

wenn mau mit Faust;en drein . / -j 

Wie. gewöhnlich ging: nicht nur . 

den Kurfürstcui^ s?:iUderh auch an Hear?«^ Johann-, der daA» 
VPU .seincni- Bruder gebetöii wurde ^); Vorsorge Jfi 
J<aciTe! ÄU. rxeifeo: J^och am ’äl. Mitr^ 1525,, also über dtm, 
3p^ftU beachtete Büsch an dw Ilcr^og: ,.D^ 
V0fnehß>s(eh tiäuptex Widerseulith^^ siud s>iäl‘ 

'meinenv FlHm wiid persbuHch in Weimar 

gewd^aeiV ^sein Bcoratüng [im rat} gewesen; ; 

habob auch seitdem täglichdem .Prediger' 
pflegen; dr^p/nüvt au hat, ;5U denselben von 

zii Habs 5:0 gchw; mit ihnen Collatlon m halten tulid si)&- 
zu beR^t^rken - Süchtige Mönche u^ri< 

HfafFen edüs BÄhtneh her, die au^iVerachtüng der Obri^'V 
keit kein fTglciv siUiheU/iiuf seihe VoxtTüstUfi||f>: 
lüciV bl^ibbn,'' där'piS, dä0 ßu^h mit 

Anklag:c gegen .Ibach wegen Aüstiftung von Emp^iröiiji^:^ 
upd yngehcHrsanÄ ge c.lbrigköit damals wemg^st^nir. 

bei der Regierimgvnüch gehabt lisitv lr^: 

Gegehi;^U* IVj^ch schon saus li^T' 

;gab"e vcari A stärkere Anhang 

KinBuiV Qne . und: crit\vibk» 5 ii% eine löhbäfte Tätigkeit/ 

.Öfc<^ fe. te>htni$4Am. Fl zeugt aiich 

glicht >v/m . Ob er scsih aöfgekündigtei^’ 

verseiier! hA^e/ wird nicht ej*w:äiuvt> 





lÄ jedöji» ilisJtt ,Unwa}jirScJaeinU.P^^^^^^ den MaBiiährnen 

fiwF : S^giema'g- io der - A«^*el*'^ÖHheit wir nichts. 

; 2®ttr- ^ide fc«iz.e ^ über den 

; "^iitrauirrt V’.öh; bis Kreuzeriibhwn|/ 

’ -;i4. ?wrt . ). j[;iÖSc ein deutet tlen endlichen 

f >^Vu^g'a(n^ ^?v,: IJww d^r Rubrik >3pnderlidie 
I der Rosten : Gi/id^^n :10 ÖTi^ Nvich 

\g6ri^n, wo ich; wit df u 

[: -tjfeUihtw imd Scbf^ft'en) .toiiS : teJdagt’ xiafö: eine V^er^mm- 
I öm Versorger der Kifcbc tiberiaufen uiid 

f in Abssicht gehs^. 4^i{^ev ihn^Jri äüföusd^llelJleiT; 

|; :;^lhK^TOt neue ÖeJtVbde und tiavhmi genpmmea *" 

-etcie- 'PaC^iö-; 

vt:jn'' 

• .bcitöglich'-'’ ■■ kUfi 

• WmtiAt' .atattgefün^ii^i^'n -'4 

Kna{;^sdiaft ßcst^h5eri0r^^j/^id rn^n- 

l'^i^* •; verzehrt häbe. :'I>ie • Rä'tte ■ 

Aufwand getadelt, 6 oder H Personen Iv^itt’ni^ 
aqsndHen kotineu, und rUe'Kr^^vzlo 
nur Ü5 Irulden herahgesetit Aid^er d§:r1Cn^j>pi- 
yicijeicht in. er&tet Linie . iit Betr^ehV 

Beürririgte litifitt worden K^gIV 

Rbeiden Eintritgea kahl && vjerrnutlhdi zdi' 
April einem r^dllgi^m^inert Vorb'ö^ Äuf'det 
und später^ j^wi&clteri Junr urrd vÄej^ 
jEU .eht^nx darch Rangier 

Si-5^ite. .v^niittfclteu Verglei»:h. /Wisclieti FArtei^n xnk 
K 1^ Ver|Äf]ici\t.ung; Lktan Friede!:! utiret 

r XU baitßiT. l)ä der geuietii/? Kasten so, 

r yrwi Jihardi* dtss iVkienbei-ger i>nd^ 

^;';:ö^ii£r: v/*rg;e«iihtegöU W schon bei der ltn 

jj hes$däitiL wird in dero .Rereü; wo^ 

wejrd^ sein. Es liegt autdr kviti önmd ::^.u 
V|;>r* dälL llwh dainaR BiiPhhdli: vet&^s^^ 
^hgc&eut worden .sei Fatij^he 
IJelfersJvstfer angeg^bent?: BA?tiicl Sf^i^lLir 
angesehene Stellungen bekföidmA;hcer^^ 
tiffd uis kurfftrstlicber Berg-iTtid ^ 

^4>d ais Hüftenverwaker. Rusch Oag 

Jahre 152^^ nachdem f ri^lrri^^lV 

15^ gesitorbati wa!r ‘ Auui Bihdir. 

.'J^i^gfiemng. üheroonihien halte; 

< ‘V.,-"■ ■_■ •'. ' ■,;. •. ^... ■; •■ - ' v.-' ^ ■ V . / 

1“ '' . ^ o:} ' .V r /■'.-. ] . ' • 

>L fiÄ->vi‘ il 





162 


scheiden. Sein Nachfolger, der Bergvogt Kaspar Schütz, 
hat in seinen erhaltenen Berichten an den Kurfürsten fast 
nur Bergwerksangelegenheiten berührt. 

Für den Zeitraum zwischen Büschs Schreiben vom 
31. März 1525 und der Anstellung Christoph Mülfers als 
Buchholzer Pfarrers vom 14. September 1528 ist Bartsch 
außerstande gewesen, bestimmt nachzuweisen, ob Ibach 
oder ein anderer daselbst das Pfarramt versehen, oder nur 
eine Vertretung durch den Lehrer Bachmann stattgefun¬ 
den habe. Zunächst möchte er glauben, Ibach sei abge¬ 
setzt worden, findet aber auch Anzeichen, die für sein 
ferneres Verbleiben sprechen^). Nachdem P. Scherffig^j 
hervorgehoben hat, daß aus einem Briefe Melanchthons an 
Spalatin^) Ibachs Verbleiben in der Buchholzer Stelle bis 
zum Jahre 1528 sich ergebe, habe ich zu diesem Briefe 
auch noch zwei andere von Melanchthon *) ermittelt, die 
geeignet sind, die Zeit von Ibachs Fortgang von Buchholz 
annähernd zu bestimmen. 

Der erste, nämlich der von Scherffig erwähnte 
Brief ist, wie aus einer Zusammenhaltung desselben mit 
zwei andern Briefen vom 15. und 16. Oktober 1527 
hervorgeht, gleich darnach, also im Oktober 1527 ge¬ 
schrieben. Bretschneider und nach ihm Scherffig 
setzen ihn irrtümlich ins Jahr 1528. Er lautet in Über¬ 
setzung: „Der Cronschwitzer Prediger®) bleibt bei den 
Nonnen und hat die ihm von uns übertragene Neu¬ 
städter’) Pfarre nicht angenommen. Unterdes hat uns 
heimlich der scriba Hessus den Ibacchius aus Buchholz 
weggeholt. Es mißfällt mir, daß ohne unsern Rat einer 
[ein Prediger] fortgeholt wird, und habe ich darüber Dr. 
Martinus geschrieben. Das übrige wage ich nicht dem 
Briefe anzuvertrauen.“ 

*) Bartsch a. a. 0. 90 u. 92. 

*) P. Scherffig, Friedrich Mekum, Leipz. 1909, 45 u. 46. Der 
Vermutung Sch.s, Ibach sei der Verf. der Flugschrift „Von der Er¬ 
hebung Bennonis“, kann ich nicht zustimmen; sie entspricht durchaus 
nicht Ibachs Sinnesart. Das I. N. als Ibachus Nassoviensis zu deuten, 
geht nicht, da I. ein Hesse war. 

*) Corp. Ref. I, 512. 

*) Melanchlhonis opuscula .... disp. Bindseil, Halis. Sax. 1874, 
Nr. 563 b, S. 573 f. und Corp. Ref. IV, Nr. 508 b, S. 966. 

Melanchthonis opuscula . .. Nr. 468 b, S. 530 u. 531. 

Laurentius Fabri, 1526 von Luther nach Cronschwitz gesandt, 
lehnt Okt. 1527 die Neustädter Stelle ab. Vergl. End er s, Luthers 
Briefw. V, Nr. 1066. 

’) Neustadt a. Orla. 




a»xs j e a a vom: :j{7* Dezer»iber 

rlaä un^er Kurfürst 

zu TJblätMl:' rta«ih. s iiat; 

zü zi't 

y Ö Herrn 

woJlt^rt,, ik<?etcI6n \vlr\^ ürcHt^ 
P v.'^ Ihr mög'e.t u. H den 

weib ötchT, 

Pferrer van Weidü btg^^’b6t> 

dr^iite Brief vam 4 ?^K,r 2 Jaiia^’. dabar 
itweih^)>V aus dem j/ihri* lfi28^ j^t- Ivlaiönththai'i 

vj^ „■..••?»■- ^ -X' t-ii--»r'. 5 r_ 7 •■,_..■■:•• 


üjjd 'biüß Dieb^; 4^n .Bri'rf 

^ ^ nusf/'r 

. ■ V^lihpvi^d ■ ilfcij ißiurier» ‘»;7>f; liiit 

% }i^ßjir :;^itd.v t'V ö.^4^ij;;-v^ .: _ \‘ ;;. • 

^ ^^ );*v ^ • ^ ;«^>p>: ly^- 

K:-.w' rO^!^'^ 1^: ' fttftjji. 

r ' 'Vp/:}^>ji - :»itrd hj* :h■, :;- ;'- ^ 

p ■ '■ ' ■ ‘?fi' it^ O •- 

Txn^-'-t2-/ K^^tv'v'' v.''■•^■^''V"^ ■■ 

h • . '■ : , ■■•■:/• '■;- /'■" 

'ätö feelfie.r ■ Vorvtöllwui,, V;»^ ■i'iiir^- 


mf 



158 



und ihm dessen „Trostschriftlein“ eingesandt hat. Er 
schreibt: „Ich schicke Euch endlich den Urbanus Rhegius 
[eine Schrift desselben] mit Briefen des Matthäus Pu- 
schius wieder zurück und habe einen Brief an Hard- 
mann Hypachius beigefugt, den Ihr leicht an ihn 
werdet schicken können; denn ich habe keinen Boten.“ 
Luther wird sich, bevor er in der Sache an Ibach schrieb, 
durch Spalatin aus der kurfürstlichen Kanzlei weiteres 
von Busch eingesandtes schriftliches Material haben kom¬ 
men lassen. Den Inhalt jenes Briefes kennen wir leider 
nicht, ebenso wenig, was Luther etwa Busch auf den sei¬ 
nen geantwortet hat. 

Jedenfalls war Ibach durch Luthers Schreiben nicht 
veranlaßt worden, seine Bemühungen zur Einrichtung des 
Kirchenkastens einzustellen. Zu einer gründlichen Eini¬ 
gung zwischen ihm und dem vom Bergvogt geleiteten 
und abhängigen Gemeindevorstand kam es auch nicht. 
Die Kastenangelegenheit führte zu einem völligen Zwie¬ 
spalt. Ein längeres Schreiben, das am 8. März 1525 von 
den Gegnern Ibachs, Bergvogt Busch, Richter, Schöffen, 
zwei Berggeschworenen und zwei Viertelmeistern (Vierern) 
an den Kurfürsten erstattet wurde, gibt uns über den 
ganzen Verlauf eingehende Auskunft. Wir heben daraus 
hervor: „Wir geben E. Kurf. Gn. klagend zu wissen, daß 
wir vordem einen Prediger aufgenommen haben, der vor 
kurzem einen gemeinen Kasten aufgerichtet und etliche 
ernannt hat, die neben ihm die Schlüssel dazu haben und 
mit ihm das darin Gefallene austeilen sollten. Da befan¬ 
den wir aber, daß er denen daraus Almosen reichen 
wollte, die sich von Arbeit wohl ernähren können. Be¬ 
dürftigere aber in der Not lassen und zu leichtsinnigem 
Betteln zwingen; daß er ferner alles mit etlicher Rat, die 
hier gar nicht häuslich angesessen sind, die gerne Mut¬ 
willen treiben und sich, alles zu regieren, in die Gewalt ein¬ 
drängen, hat anrichten, solche aber, denen das Regiment be¬ 
fohlen, daraus vertreiben wollen. Wir haben dann gütlich 
mit ihm davon geredet; doch, als er verboten hatte, für die 
armen Kranken im Spital von Haus zu Haus mit der Bütte 
ümzugehen, dennoch in dieser Weise um das Almosen bitten 
lassen. Er hat sich auch zu gebieten unterstanden, alles Geld, 
das wöchentlich von den Bergarbeitern mit den Büchsenpfen¬ 
nigen [beim Gottesdienst] gesammelt wird, auch in den ge¬ 
meinen Kasten einzulegen, auch alles, was von Schmel¬ 
zern, Münzern und Schmieden fällt, ferner allen Schatz der 




dann v^j> 

Öet Kii-fie üx)d G^itjelne Ktjxeni ^mefi 

[iii ößr Ae^die^ iwüjekhliaib^udem 
/Srfl>6rj. UT>d‘ iaih, Und daO >^r dann m-U 

B^imtnten nach Gebdlen danvbcr^^: w 

aber, die son^ d^ü 

iins- selbstj; dW .die uns, vorher 

wiirv bßti^tHenv Au/^h 

ii^m Abt: Gytiu^nliairt scimldig 

vi^ir ater ;ges-*^hep :teb<^ct, dab' vbn 
; -Töli unbe^i^iet -Xi^dJuJ lät» und 

esn? halbes Jöbr vi^ginge^ ailei: 

^ißCh d^& es ßt^iri^inxvtebi^^ di)e:Ue?r 
; sehm liitige Absidhi. bemerk d^. e^- sc». 

I^tMiei an sk')i zud^ien.^ wir dcni 

föli^;a wollen. J>a föir er :anfg’etretr;iv und. hält immer 
f 1^ ge^bidien 1^ . aj^gczeigt;^ .W gut nlf 

-paebfemm wp^. 
br^te,. ;£JrAViölle daher- 
Darauf .rtahAn'C'e^^,1r;fif^^o 
v.'öiicb;. Ää n s5.; ’tf r i ä üb ■.,• ‘vjeiteübt 

-• <*>«■ erreg^ü-\':'' -^^ [ C'-'' ’■' ‘ ‘ .'. 

ßrveie: bemerkM^U^'^'r^ch, ' hate; 

- -gesBubf' tM 

f;^;-ÜtAd,eöe dn dirfn-jElxren r^nd •fviäfeU'\|rü^ 

>1feft^vvrti^ht wteig^' 2ti B;ej?;cbWur‘ang: g/i.f 

- Mufreb -m ■'ffebVei 
■.;’sg^'' ;■ • u<id. .Sch)^>ffe.iy ‘i- 

: RiemChC* .ÄVilrci^ weil wm • von ; 'tU^nselberr nirfU, gywzddti 
’',5fc50^i^rb ■ K. 'Ivurff vr^brdtetXff5%4 

.; '. lidfr:. il^m:-. 

i3idn)and^'(^eb9r^'mv^>^ leivreif 
; ;’ A^clitlcßbbft ■ -Jä? ^'>g<if ’ :?ü.-ÜUjvfr! ;drüf 

^: if.; jfjttbi 

(•iAtn ’ 

.tote ‘^ic)v «»Ul-fien\.lv|rT;bhüt 
^^r$onen 'gelriidet:- >£rbf 
■■ <Sichiüi^^^ ^t ;dßu; tvbTftoT^klnnTrdvbbV .rrT^-t^’i 

tordern Lassen. Ziver,^t..set ^es- rteen’^ hi^ 

;eber mccbgeg^bön .wr-rd^^iv : de;> 

^atholiscteü iS^arrers^ Witeü;'^ d ;te^.]ebi:igt 








yfS^jRVi.ttk-Ä 
■ öeüri»Ti.ß''4a-i 









q.nw^rsch^it>Iich, Voß den Maßnahmen 
46;f Äc^gV^tufi^ in der Angelegenheit hOrei; wr nichts. 
Kv-^v K in der Zehmrechnung öber den 

2«iö?i^‘^,'Vcn Xfinit^ (11. Juni) Kteu2erh<>hung 
f ii-die ßnsch einlmfecte, deutet eie« endlichen 
ah, Untef d6r Rubrik ^SonderUohe Ausg^be^' 
äIcH d^r Fristen: ,/i’ Gltldeii Ifl ör< veri^ehrt. Nach 
g:eritfe^ wo kh mit den rieriditsbefehlsh^a'to 
uns daß .)?jne Versaihiri'r 

.ä«6; \ Kirche fiberlaufen iiixd sie z\x 

g^Bbt h^e, ihnen kgfiiiscWitiiJen^ 
in neue Gelübde und Ilündnlsh 
S^Rr wabr^ehrnnlinh ist aber auch 
kdUe -der JBerghandlung vöu 

hiertuk' bexfiglidh. Darin wird v^d kiir^ 

‘rtfvsär W Wei^ stattgefündenen 

ü^scL' die g^nze IvQÄppscbaft eMchipnekAeltman 
ter,: t>H Quidien verzehrt Ixabe. Die;daf ;hlö 
Aufwand getadelt * t1 bdet' K . hatte ci 

sehmi^: w d>n .'Ers^ 

dKmtig ^'O/ dur: ö GiiWert H^tixVg^jif^^izp.' At^ejr Ktiapp* 

m /K-ster Linii* in Hecfacht 
auch ößtetligte ÄvbVrt N«H'h 

/fea jä^iannten beklen ßintragen 
UÄfb^t >m April zu einem alJ^crpetn?^' ^ 

W^imWor; Kafizloi und «pktet^ /Wiseh^rj^^ 

IhÖh* ebendaselbst .;2ü einerh d^ 
vermittelten Vergl'^idx rwfech^h ^ Ä 
.b^h^erseltvgeo Verpfllubtuhg/ fyrx;^\'^rh^^ unter 
:*U haiteJ>< Da def geineitie Ka^tö)V so, wie er 
iC^^b nacch dem Muster des \V.Tltcubv»rg<^t' hucI Leis- 
wan schon bef, der tkrghandlung ihi 
?^ä^^;;^r€IK^h• bestan(h. wird t?:r in dem Ri^zeivA eht 

rwonieo seijj. Es audr kuui C>rr»nd äu -der 


... 

dai>. Ibucli damals Buchfel?.; 

^ worden sei. ‘TatsaGfe ist den 

angegnbeü^ Barthel h^cjrdlkr vcrji 
X^inr^r :arigö^lif=m^ SteHuhg^i fektnixfet^, fe 
als kurtursilicher Ilerg-. und 

Busch'dageg<?t>”4h0tts 

• lb2ß, nachdem Khrlürst 

^ war üjxd Äeiif} ßnjid^^^ 

• Amte 

^■^</^|i*-;S»rtsoh a.-ii. 0. W.' • :.■ ■■.•■ ■.;. 

<«.*♦. ■ . ..• '■■.•••'.ii ■ ■ ' 



.V 


— 162 — 

scbeidefi^ S%ln Nächfölgtir,^^ Bofgvogt Kaspaf Schütz, 
hat ln sctnen 6fm Kurfürsten fast 

; nur BergWÄfksang^leg^^nh^heh 

Für S^hreJbea 

Iferi ^ Mülfersf ils 

Bucbh^^lier Pfa^^ kt Bartsch 

auiderstande gewesen, h nachiüweif^0, ob Ibach 

ode?r <jih under^f das Bförramt v^jrsÄed) i^e^r ^ nur 

eihu Vertretung durch den tehrer Bae^iann siattgü^to- 
den habe^ rr^ßhtß er gkhb^. Ibadj ^ei aljge- 

set^t werten^ ßhöet äfer auch ^n^<5lchehl: 
ferner«^ Verbleiben^ P. Sc hp r jffi g 

herrbrgehoben^^^h dad aus einetp Briefe äci 

Spaiatin Jba^s hl der Bu^hdUer Stelle ^ bis 

Eum ^^abre 1928 ;S5e^ diesem Brie^. 

auch no(di am *) ermittelt/' die* 

ge^gnet Ibarfis Poftgang von 

\ erite, nämlich der von S’^tber^ 

BBef Ist/ Wie aus ein^ Zu&amm^nfeshung 

andetm BrWfen vom Io. 16. Ofch^ef; 15^7 
hei^Ofgeht, glöidh darnach, äiso jm Dktober^'^ 1 
sebrietKm. B i? e t sch n eid eff land; % ihm Sc He 
setzen ihn jimömheh ins Jahr li>2d. Er; läa^t in; 
seti‘ungt ^Öer Crdhseli\y^^ Prediger®) bleibt 
Nonnen und hit die ibai von uns übefeagehe'^^^^^ K u - 
sTäd terJ^rre hkht t^tefdes ü^ 

hemdfeh der^ scrife ttessus deri Buchhoh 

-Veggehdlt; iEV. dhHe 

[ein IVedig^j ^ortgi?h^lt Wif’dr M ic'li darüHjer- Dr. 

übrige .vvage ieb nicht dem 

Briefe'ariÄUverträacti/ 

/*i F; b>. per 

A’erniUhm^ S/ki/. /V on der Etr 

l«^bmvLf H/naör»i:5‘/‘ tiijinn ich nu^ht rni»hhrf«t’n ^äWpritht ilatt’liÄU 
rtichl Ibarto Nassövießsis xU 

geht rn^'Jft, \k |. wär 

• . ’ »*v i[x4tp:- •- '■ ' . . 

*/ Mtiaiunif.hi>nfö / Sjax . 

Nr>: S, ;&7;i f 

: MelahoKtl/;*fiW 

‘ V Uiunmtiu^ l^äb/l 1 AV*f(j t^QUsehwii? incs^Lndv 

lehnt t>kl, i/ü21 die ah. VV'rg.L Eßäi^r»*; ,Uiii-hei*i!i 

.Brieav:;:.VV....?;r^:'^lW^^^^ •;'.■••■/'■ ■-'■■'^ --■■''' 







.Xn> n Bnfefe . -gus b. 2?. J^e^e^her 

M^latwhUicih än den N i^nif i^dt^ r Älagistrut: 

wiaaon, unser gt|. 1;J . der K^irftlrst 
xu üMiätadt nacJi 

^u Wieida [AurjEr^s^^^ Xj: r\,i 

■ ;, . > IcJ^. adiite daJR^/:d^ :fit> Eure F'fafre 

Vtjcwrgt soiu wird. Poch vJKr 

'jilj>’f-.üianß haben 

v^itvr},f3^rf>j..sondern thif In bgde^ 
018r• '^Tsu ch;en;;-denii 
jiß^- voß’, 

^ ’ '’' ’, • * •; •/vi 

■ -■ Der ilri.tt.fe Brief 
^jhnr. ans dem Jnlü^ 

^ C.^sp^r .Ä^^uilä,. seit 

li^t es; hier, den 

überfeden tonntW,! •ab^ 

•■- >Er rßir daßr ip 1 HiciihV)!?^ 

t?ut Nachfijiger I bachs 1 baeh; 

aüfbret'h^ pÄiu^k: 

Rede des Aurens^ ; Ou rnaÖr :':Äi^ 
ist; da& 

zif>ht^ Efe Ist, wi(^'I:>l^._^k^fefc■x'«^fe^ 

Förstcn oHtdgte Eerufi/hi^ 
inü^ Ich höfie ab^, daß' lhr: ini/rh^ 
wo man Jobannes i^b 
^feSuperintendefiren bc^Kbmin^n.::^^ 

>»&. Zeit einen nicht wer%er fa;Is TvlV*anne^j 
J^idöÜrAi^eriiet. Übrigens wi,rd auch iUiiN I'4nfe>^ 
:T?ii^Al|Gber wcrsl^n fal^^ 4u4v 
.griiift&rQ; 

'U^d<^b}t^' pitbi.' den: vBjrit(f • ^ihM • i^ke ■ 


- 4T<:i .nec m'. .Wtfierii.tirf^ 

•■'väiifr.pti »ilEua '^a/1'äöti . hni: 

-lli^fi^.' End 
•'^.:uti »li; JXz W, Xih- 

1^wt^39prnm ib4#d>^^ r-' -; .■ 

; ■ .-*.y • X^}rus(io^)*:M ■\yi^k^i.\-:irv ' Vy- 'My “ 

^i'U ir^iv:>. HtH 0, 

'.- ' / v,^^. jSC)l^«i «k-k 

.Xw^b» V '4'^' neAve’riA'i;’ .'i^airf''* 

.'.4^%dv ^ n l< 4'1i 4,^ i^nijeri«^l)-v M 'k»x 

^ % f \\k^:iX '^»*.-'4^-'/^»Hv»; iiauu W'ti;i.d?i; 



ist nun^.d ersten Briefe Ibachs 

Foa^iii^ V'^oiBuchhotir milder Besetzung der Neustädte^ 
PFiirf m Verbindöng ge):n‘acht wird, hach dem z w ei t e d, 

Hartrhann'* Von den Neustädtern als 
ihr ^Urttsr In Betracht gezogen worden ist, hach dem 
driftdehi hish<^igen Pfärier von Weida,,, 
die 0?^uirfeMge Ühnii^gljchkeit der Besetzuhg 4er Pfärre 
von JN' t 4^^ dessen Ähreise nach 

f fesseö Sfein schdnt . ijnter 

im Briefe ist daher seht wabrschein 

andiiflri?? llartma Ihach i:u 

lÄ der" Fäll, so sind daraus diese F^oigenirigen 

KfelJÄjtl, ' - ‘ ., . - 

^'fstens ihe Zmt von Ibachs Fbng^äng yoxtl 
so läge die Annahme nahe, 
nichi fehge vi^ dem ersten Briefe voVa Oktober 
vofh aus Büchhölz fortgehoit wäre. JViit 

JVjäcte hn^fühften Abschnitt näher Huszüfülirender 

Bete<4inuri>/ Im Briefe v^pn IbSSi öäch der es gegen Mitte 
1 \*{Ux etwas früher; n Pwtirde,c kann dies- 

TfirVtt >u\Einklang gebracbfc wei4<^^ ist es 

mU /iiSr>itbestimmurig dritten Briefe 

mv^giiVh, :dj^r. Ibach auf brechen 

IH dies inr/ HmHlpk für uns iriaB- 

g^hndfn ;^ri»vten Bri^fr wonäclrkM^ Int Oktober 1627 

war, äs katuV 

BenachrichtigbngN^^^^ M der 

K der Buchholzer W^en en 

,Griin4&";^|^^>ei.ne • gerautne_;-Ä^:M erfolgt 

Xr^ g^tä^ staatliche Be^ufsfchflgu 'der 
;war erst im Entstehen begriffen^. Im 
erste und noch versuebsw^^^^ 

]i>) der Zvvjckauter Gegend ^mit 

g erst im Januar io^) stntt eifrige 

ßeritht^u^tari^ kircMtehe Angelegen^ durch 

hatte seit 1526 äufgehPrt. Bei der An-^ 
vveTbtibg^ für HcvSsen waren, ersichtlich die Refor- 

nfaii.r>>hr b^'^fv.eite geUis&eri worden. So war vielleicht nur 
bei den Vi^tatibnen iLtleriet. Lückerv 


,€iunac!i wit.at, Dorf tiiil Kam- 

n^.' Weida Kn. der Eister; -• • : 

J- d. deatschen kirchen-^ Uv Schul- 

1, Ltfiüz. E. Sehling, 
d^s ii&. Jahrh., Bd. 1, Leipz. 



ifi .den sich Äeigtfvn, die Ktinde von Ibaeb!^ 

;Mötiilieb iwge da^fith d&qi t^r den Visitaiione^i 
NfeWcKtbö lü Ohren gekammen. . 

^.: öbrig, al& arizuflehmoTt, daß Ibacii 

1 ^ '^be^ Htä <4o ganzA^ß Jähf verfem Und Y»icht: ibAh 

-ftiäiöä^n ifi37^^to Frühjahr Buchhalz veriassBO bat 
^ Aürnos recht berfchtet war, so hatv* Ibadj ^ 

Abj^nge Naöhfojge'r eriiallen, IVlüifet 

Scptemter ltv2B seinen A liSttsllüngsverfrag 

I jfetr afechfeiS 

bc^ XJn:i.*^tände, unter deneh Ib^^adv B.uch-' 

^ nicht nur Etgaraungen L.e- 

sfc^dern la$sen auch Schlüsse iör seite Be- 
’ Ibach würdig* rncht Wi<> Ö ar ts c h tür. 

2 \vüi’ Jahre lang' 
iSä? 4^ Seine üriigünf^äge Beur 


Ibach wurde rncht Wi<> Ö ar ts c h ii)r, mAgt 
in ßudihöl 2 > .abg.<rset^t;^), 
er, hiH Früh'^ 
rteilürig ciurcii 
darin in noch ertohte>n;Ma^^ 

A^erWerf 4her dadürfh einen wft^^.ntliriKer» jHalt. Ver- 
Auffassung von Ibach erstens 

. 4 . ^ i^arne ’ “ . 

daß er für 


däß die Neüstädter ihn t^erne rru ■Ihrem Pfarrer 
daß er für He^«^ßii Und 2 war durch 
:^y H^sus^' angewcyrbe.rf wurde. Endlich scheint 

lätigereu Verbleiben in ftiichtoiz^ trotz der 
Anklagen von Bu^clv ünd/^us dem I. und 2. Briefe 
hervorzugefteTt> daß er dan Reforniatoren 
^ne persona ^ratii war,, die. gerne in 

behüten hätleo. Ein Vorwurf .gegeh Iba ^Ibst 
wird nirgends- erhobpa, we:i| Ihm 
raug^iTsetioihhch grbjBte Freiheit 

.de^.'<&rsten Briefes^, .der. nhue’ 
‘Ritl •der':',R ibaCh- ■ vori' . Buc^iKolt 

Briefe nad» Hesscu, 
der Eriedrich Kü t h mm’ 

■ Vi^XlülFung ent£ogdie f f tfti k t i ß 4 

von d^m Fätidgraf Philipp: 

'■ . ■ , /-'•:: 

ä tt7?v> : T^'U^tütKritHt^ni. 

. ..■•■'''> ■ >■■• 

«r d- rfeRcli. tkiv ff't^vfc.' 

f‘,IÖ(=,. B. 1 ^, .H9 AlV ^>‘:; 





v:t; 1^2$ an J^lher tind 

^Ul ätm Kö 5 &e beJtea**, welche Worte seit. 
gftmidÄ fajßch ^ItWt &mc3 tnit: ,Jcb will den 

^r; - vfesem 

PhUij^ifj m^^ ’^ine spätere Verwefirlahg^ zu drei vviclitigen 

Ins 

fil5: einleiiebteM . . ; 

iccUt^h $bfer besclÄf - . 

,t\et w4 :^v^n seiner bet 
imfl d:iff .^>rfetni^tore^n d^hr 
Za seiner 

nnf die ITniversilät Wittenljeing geschickt, .w> et das . 

hindurch^blicb. ;: J'.' ,';. ■r.C, . '' • 

ec uaobhfr Äofort Tn des Land^afen ■ 

T4t<^lvern«:i^ ’t>chreihers und erhielt 
Atvfc*£ig\ m '^ben 

Kirchv gehignefc ;)Pr€Khger il1agein^^ 

g«^chäh die taewmhuhg Ib^cha^ lediglich 
phr^niitisidu^ni Wege duixh 
liitstHch ^^cteischm u der -hcssisdhcn^^ 

oder vör fenachrtyHttgung dctv R^irt^ Eä rnüÖ ^ ^ 

Anilitiict?d J^schetneh^ daß :^elänchi^h im z^ve}te^ Briet 

nfich dir J^t^glicbk^ih ahhiihW^ daß Ihiä^ 

nafnjälvT:igRr:;;Kntfeniun^^ dpC^^ >. V 

, .tu:ich ■y)i^c}ii'.J?»'5i^tadt-a.^0/ als:Han^'-E 

erkJärenV dä^t eme-r so- 

.?>»fti;geKr , 

üe in> hl r-*^ Wegen hf^H 

• mit eu^hidi' ‘einen A^crb^halt ■;;ghtiihCby^ 
v;»>rTOgv;.vu.t/g'\is^ b^ dehn in Keustadt das bisher 

^.Igyne 

I \^4ö>'{fr rndet werden “ 

■ ;vU^v Wh^nglteh; ^epfahteH:^ 

' anr ipit dßr;ncnejn'^|pi^t^^^ 

^VxT wiisder ÄUf^'cgeUen, ivörderu^ 

:nC^ 'E^crtlpnlung'^nrch 

■ Lobeserhebutigen ■; ^., 

‘Uc^'rr.^ 7Xr^f0>Vr ßber feiere da$ rühmende 

ja. a.iX L Ite^Ai.urk'ir^r41 in. THCel Studienuna ^ .•. . .. • 

Kn( ....■’ ’ • ' • ^" ^ ^■ r-''j'VlvV..j’ 

■\' ‘j- .4i'k,-(:«fcsc)r, ^Ue^dr^ Hesaen^^^ '-.j'■■'*'.• ■. /j» »V-'^ ■ 


. , ' • 

\ •■* • .. ■ 
i. . 





riöÄ 45^ Grabschrift des 

Is-, feltj^ÄYciSmmtj mufr gestehep^. dalj, ein 

^ laicht j^ir^^n .^.chl^rxhten Prt^- 

^‘; würde. 

fiv . ' •' * :--■ *.. •>V-';;r^;vf>fr Abs:ic-hisiivtvr , 

i tbach wieder in Marburg bis von 

l;- -; .. • ;■ ,... ,:JS2ö;2 7 Ws um' 1 . 53.3 

%y'':'Cy --:\••föt 3barlä» Lebenssein^^r 
teil .vjrid. 

i;; W/i t ivrji3 b-Ä cfrs 

ütiü Ä tiinf.feMi»«' i>j y.i» 

'M:-\ '\ -:\ •■ 

fv - S.;: :>'v/nÄ t iv‘«V JjW iMiUp^vroi »^^‘3 
3lX- V'Ilt t uvLI:b;fK' r/)i^r ‘ Krahieor 

■/•:;•■> V-; ^v--''. 

■ fi- V. 4 M « e.. ßiirrr.ti^ itV.»rd . f t i.«i^'.y i' 

■;• ' . . • -^C/i^tiia^; Zwei ..V4im 

5 ■jH/ib'i^ps p. ßrr i.^VM'»: ^cn w ßfp, 

JL t'. ' l/^Ü. ' Uli 

; ('rj^Ktii^-. ppi^rärAümttt t^O, 

.Mhrfc-. v<»it IlfTinaiirt' buO :hV*i\j»vul^ig^ '^.; 

) ^ . 'k■ :■ ■ . ■/ ' -; 'y..v •■• :.}/;- . '/■•■•^ 

iiiAr■ .■ '■. ,,, 

^ '*;.■' \ V ■ 

H. ’ • • ‘ v,,;'‘ ^y 

,4^'i>;ii.'rp '■.^y, i-bLy- 

•jin»t.'-l'- .L/i'y'.kV-iifÄiit. ;lj!j;^.^.,;;. ■ ' 

W l^'-jt;/'t 

1^i; *1^ ‘Vv."^, • Äült> 1 ^^i/{•. .rfn >• tfi.- 

^: :-;^ - f V^v" •‘'4v^r l^i A*^y''' 

^e^rir.'5?i lAy;.^i?tfikftfj^i 

■iMÖySi:;nt';rött lyS'^k , 

bteb> .<t..'|fa ? a fti»itft 

t’ 

^-‘V ' " Hf^tirifdi HpJjIi^^ Kircii<’üge$iibitbtb btdd^r Holsen. 

L lliS^;: ^ y \V.;-:;■•-• 


168 


fiirt a. M. eine unaufgeklärte Lücke besteht, so sind 
zwischen! seinem Aufenthalt in Buchholz und seinem 
zweiten in Marburg genaue zeitliche, örtliche und inhalt¬ 
liche Bestimmungen nicht möglich gewesen. Man weiß 
nicht bestimmt, wann er Buchholz verlassen hat, wann er 
in Marburg angekommen ist, ob er zwischendurch etwa 
anderswo gewesen ist. Wir müssen uns mit indirekten 
Feststellungen begnügen. Über das Frühjahr 1527 hinaus 
ist sein Verbleiben in Buchholz nicht anzunehmen. In 
der schon im ersten Abschnitt (S. 118 f.) angeführten un¬ 
datierten Supplik Ibachs an den Statthalter und an den 
Landkomtur in Marburg werden in der nunmehr folgenden 
Fortsetzung Zeitbestimmungen über seinen Lebenslauf ge¬ 
geben, wonach er bereits Frühjahr 1526 oder nicht sehr 
lange darauf Buchholz verlassen haben müßte. Er schreibt: 

„Ich habe nunmehr von einem Knaben an bis ins 
28. Jahr mit Singen und Predigen ohne Unterlaß, so gut 
als ich’s nach der Zeit Lauf verstanden hab’, mein Haupt 
verderbt, auch darüber einen solchen Schaden an 
meiner leiblichen Gesundheit bekommen, daß. 
wenn man mir 400 Gulden bar geben wollte, ich viel 
lieber das Geld entbehren und meine Gesundheit wieder 
haben möchte; denn das Predigtamt vermag ich 
nicht länger zu treiben, und sonst habe ich nichts 
gelernt. Unbilligerweise bin ich mit Weib und Kind 
nun ins 7. Jahr hin und wieder gejagt worden 
und in große Schuld gekommen. Solches alles hab 
ich in der Länge unserm gnädigen Fürsten und Herrn bitt- 
lich vorgehalten, daß S. F. G. mir Armem mit christlichem 

Ein Brief Melanchthons an Erhard Schnepf in Marburg 
von 1529. (Corpus Reformatorum ed. Breischneider. IV. Halle 1867, 
971.) Ver^l. Hassen camp a. a. 0. 318. 

Zwei Schreiben des Landgrafen an den Statthalter in Marburg, 
Cassel den 2. 2. und 22. 2. 1530. Ersteres im Marbur^er Deutsch¬ 
ordensarchiv unter Ordensritter, dieses im Staatsarchiv, Kirchensachen 
Marburg. Bisher nicht veröffentlicht Siehe Beilage Nr. 1. 

Erasmus Alberus, Wider die Carlstädter. Neubrandenburg 
1565. h*. Vergl. Ritter a. a. 0. 67, Hassencamp a. a. O. 318. 
L. Bartsch a. a. 0. 93. 

Albert Huyskens, Die ersten Marburger Prädikanten. (Zeit¬ 
schrift 38 Kassel 1904.) 

Derselbe, Philipp der Großmütige und die Deutschordensballei 
Hessen. Ebendas. 123—126. 

Marburger Stadtrechnungen von 1528 (Marburger Stadt¬ 
archiv, depon. im Staatsarchiv). 

Kirchenrechnung (Kaslenrechnung) Marburg 1527/28, Bl. 292 
bis 302 im Marb. Staatsarchiv. 




Ersl^tTtiag beiden Schäden, meines 
.und TOöiaer ver^ch^kfibn. Auch hat 

' ^ ‘^nerkäntiti däH- mir eihem L*ande§- 

^£iV»dc. Er^^ttüri.^ und VerijQrgung, damit Sch ohne BetteJa 

und darauf derrt SfrcngeiV 

r»är^ Ehr^ Herrn. Ludwig von ß»Vynehuf 

O- tmd deni Ehrwürdig und GeÄtreng.efx 

iMiidk^nitur erpstHc^ tfefÄl geta^, mich abzu- 
deshaih [ihrheben XJider- 

vatsr mia^ne 

utid mit hhrfe öitlwilhg 

mir Ariern mefe aufgegängenen Gü'ter und 
r^n ii^Ö^ rikbt ge^ng^:zu achten oder mat:ht- 

X‘as 2U yerdientjn, gebiihrt mir höch 
willig gufuiiden^^ 

V . : . R Iba>?hins, 

■''' ^'‘ Schreiben gegeir' dd^ Ende 

gKDÄn Abschnittes, M^rthrger :zwötet;v 
; w^alxr^lteinliciV dö5. ganiseti^ Lebens 1 träciis ^ doch 

: e^’' ächnn hiat“ vbraü-^ne^^^ uiLhe nuL M’-.e 

die cjs ;^dndtW aud^^^^ 

m di« Vexror^^ deii ÜesüDö.^ 

währt^nd d>ej?er v^^in.^r 

;’::#jfr/',;• •: v:'':''’^ ■•'; V ■■ 

y •> • Wiip Briefe 

y^^potf^^ ^ugegvXmj 

.?i§^;Ic^ JDS Deutsche d^fin, 

;li' inlb gebfebtin- Wehn 1 
Jj^ur< jfVV6 d^ där#n kanb dus I nhS Bein, 

Tfejt der; Abfö^^upg 4^^: 
dle'er mit t^nd 

Buchltcd^ geboren >— (un üj^d/ hefge-- 
--Wörd^m War. ztrrtjic^ kamint man üUf^ 

Bucithök verks^.n ftäben,- 

|^©i^ ;Jähr dem er den Brief rih 'Ludwig:;’ 

f'5|w4jßliitrg'da^ . leute • .der' ‘fttaHh.viitx 
?.Afrf Jdh iRi G.wr-g" - -vöit;- 

Därau& 'iSt -feriier-Zu ’scfilih^fehv dafö Brieit* 
1^3 geschrieben ish nv^L Vv^m 
^vorher i^jUgibL /Loihrnb piff f^l^i^,. 

y jabv: ;.sei 0 e ^ A b Gissürj 

■ ergelie'p^ diinTLtkiy 



170 


Melanchthons, die höchstens noch das Frühjahr 1527 als 
Abgangszeit Ibachs von Buchholz zulassen, einen Unter¬ 
schied von mindestens einem Jahre ausmachen würde, so 
ist man, wie gesagt, zur Annahme genötigt, daß Ibach 
sich um so viel verrechnet hat. Es ist also sehr viel wahr¬ 
scheinlicher, daß er nicht im Frühjahr 1526, sondern 1527 
um dieselbe Zeit Buchholz verlassen hat, um der Berufung 
nach Hessen zu folgen. 

Ibachs Lebensgang muß seitdem, nach dem ge¬ 
brauchten Ausdruck, ein sehr unruhiger wechselvoller 
gewesen sein. In höchst bedauerlicher Lage befand sich 
darin namentlich die Frau mit dem 2—3 jährigen Kinde. 
Die Heimat in Dresden war ihr jedenfalls verschlossen 
geblieben. Nur einigermaßen zur Ruhe mochte Ibach mit 
den Seinen erst dann gelangt sein, als er endlich wieder 
nach Marburg zurückkehrte. Ausdrücklich behauptet war 
bis jetzt sein Vorhandensein dort erst für das Jahr 1529, 
weshalb auch fast alle Schriftsteller, die sich mit ihm be¬ 
schäftigt haben, nur aus diesem und dem folgenden Jahre 
noch etwas berichten*). Nur Bücking gibt im Ver¬ 
zeichnis der evangelischen Prediger an der lutherischen 
Pfarrkirche 2) an, er sei von Marburg gewesen. 1528 Ek- 
klesiast geworden und 1531 gestorben. Einen Nachweis 
dieser Daten aus den Quellen hat der 1909 Gestorbene 
nicht gegeben. Das Jahr 1531 als Todesjahr Ibachs muß 
aufgegeben werden; denn er hat, wie wir sahen, 1533 noch 
gelebt. Aber das Jahr 1528 als Anfangsjahr seines Prediger¬ 
amtes in Marburg wird durch mehrere Tatsachen gestützt. 
Eine ist von A. Huyskens hervorgehoben worden*): 
In der Marburger Kastenrechnung von 1527/1528 werden 
als Empfänger am 20. Juni 1527 beide Pfarrer, Doktor 
Amandus und Magister Johann [Rosenweber] verzeichnet, 
am 14. und 27. Dezember 1527 und am 19. April 1528 nur 
Mag. Johann, Pfarrer, am 21. Juni 1528 aber die Pfarrer 
(also wieder zwei). Dr. Amandus war als Superintendent 
nach Goslar gegangen, wo er schon 1530 starb, und zwischen 
April und Juni 1528 war also ein neuer zweiter Pfarrer 
angestellt worden, der wohl eben unser Ibach sein wird. 
Ein anderes Zeugnis dafür enthält auch die Marburger 


*) Hassencamp 1, 328; Vilmar 27 f.; Heppe 328, Bartsch 
92; Enders, Luthers Briefw. V, 104. 

*) Bücking a. a. 0. 36. 

*) Zeitschr. 38 (1904), 123 u. 126 nach Kirchenrechnung 1527 28 
Marburg Bl. 29*—30*, ferner Zeitschr. 38, 346 u. 347. 



r.ui :.Aä3sfab6rt zu 

lär^lte.r*' ; v ,.p& l-'ütvr im 

1-I^ste^ier.: 

^ölkamuo der' PfKnrkjithe iu Mf^rbircg mei w«W^ 

'vSZ V •' *r »itä™ 

i^Juai^^äemer Ämter. Statv- 

w^^rde.:■ hatte^ 

lAtldkomtHr das 

.\Mümm<>i ^i^tron^n, ,.d;iß, 2t»r4i'kafehimk'^des• im 

'PratiJlcumen ärt der ;i?ferrk'iy«}^^^ :J>if 4ch 
%v4tter^^ KrntiTiaung: de’r^eSbed aber die er 

Venkln'.leistiit). tde 
:jt8lUo^fsjjem^l3en Zu5vclȟ'i^ itir Ptarrarl 

m;r ■l;>uS. sondern :sehr' 


■jför 








164 


Auffallend ist nun, daß im ersten Briefe Ibachs 
Fortgang von Buchholz mit der Besetzung der Neustädter 
Pfarrstelle in Verbindung gebracht wird, nach dem zweiten 
Brief „Herr Hartmann“ von den Neustädtern als 
ihr Pfarrer in Betracht gezogen worden ist, nach dem 
dritten von Aureus, dem biäierigen Pfarrer von Weida, 
die nunmehrige Unmöglichkeit der Besetzung der Pfarre 
von Neustadt durch Ibach wegen dessen Abreise nach 
Hessen behauptet zu sein scheint. Unter Herrn Hartmann 
im zweiten Briefe ist daher sehr wahrscheinlich kein 
anderer als Hartmann Ibach zu verstehen. 

Ist das der Fall, so sind daraus diese Folgerungen 
zu ziehen. 

Was erstens die Zeit von Ibachs Fortgang von 
Buchholz betrifft, so läge die Annahme nahe, daß Ibach 
nicht zu lange vor dem ersten Briefe vom Oktober 1527 
vom Schreiber Hesse aus Buchholz fortgeholt wäre. Mit 
Ibachs eigner im fünften Abschnitt näher auszuführender 
Berechnung im Briefe von 1533, nach der es gegen Mitte 
1526 oder etwas früher anzusetzen sein würde, kann dies 
nicht in Einklang gebracht werden. Ebenso wenig ist es 
mit der Zeitbestimmung des Aureus im dritten Briefe 
möglich, der Ibach anfangs 1528 von Buchholz aufbrechen 
läßt. Da sich dies im Hinblick auf den für uns ma߬ 
gebenden ersten Brief, wonach Ibach schon im Oktober 1527 
nicht mehr in Buchholz war, als irrtümlich erweist, kann 
anderseits die Benachrichtigung Melanchthons von der 
Erledigung der Buchholzer Stelle aus verschiedenen 
Gründen erst eine geraume Zeit nach derselben erfolgt 
sein. Die geordnete staatliche Beaufsichtigung der 
sächsischen Kirche war erst im Entstehen begriffen. Im 
Juli 1527 fand die erste und noch versuchsweise Visitation 
im östlichen Thüringen, in der Zwickauer Gegend mit 
Buchholz gar erst im Januar 1529 statt ^). Die eifnge 
Berichterstattung über kirchliche Angelegenheiten durch 
Matthes Busch hatte seit 1525 aufgehört. Bei der An¬ 
werbung Ibachs für Hessen waren ersichtlich die Refor« 
matoren beiseite gelassen worden. So war vielleicht nur 
zufällig, und erst als bei den Visitationen allerlei Lücken 


schon nahe der Elster, Kloster Cronschwitz, jetzt Dorf mit Kam¬ 
mergut, Vs Meile nö. Weida an der Elster. 

*) C. A. H. Burkhard, Gesch. d. deutschen Kirchen- u. Schul¬ 
visitationen im Zeitalter der Reformation, I, Leipz. 1879. E. Schling,. 
Die ev. Kirchenordnungen des 16. Jahrh., Bd. 1, Leipz. 1902. 












166 


3. oder 4. September 1526 an Luther und Melanchthon 
schrieb: „Ich will dem Hesse helfen“, welche Worte seit 
Rommel so oftmals falsch zitiert sind mit: „Ich will den 
Hessen helfen.“ Hesses aus seinem Briefe an Balthasar 
Schrautenbach vom 27. Januar 1527 erhellende enge Be¬ 
ziehung zu diesem vertrauten Ratgeber des Landgrafen 
Philipp und seine spätere Verwendung zu drei wichtigen 
Sendungen ins Ausland lassen seine damalige Bezeichnung 
als scriba sehr einleuchtend erscheinen. Vielleicht war er 
schon früher von Schrautenbach auf der Kanzlei beschäf¬ 
tigt und wegen seiner hervorragenden Gaben durch diesen 
und die Reformatoren dem I-andgrafen warm empfohlen 
worden. Zu seiner vollkommneren Ausbildung wurde er 
dann auf die Universität Wittenberg geschickt, wo er das 
Wintersemester 1526/1527 hindurch blieb. Vermutlich trat 
er nachher sofort in des Landgrafen Kanzleidienst mit dem 
Titel eines Schreibers und erhielt gleich den amtlichen 
Auftrag, in Sachsen für die eben gegründete evangelische 
Kirche Hessens geeignete Prediger anzuwerben. Augen¬ 
scheinlich geschah die Gewinnung Ibachs lediglich auf di¬ 
plomatischem Wege durch Abmachung zwischen der kur¬ 
fürstlich sächsischen und der hessischen Regierung ohne 
oder vor Benachrichtigung der Reformatoren. Es muß 
auffallend erscheinen, daß Melanchthon im zweiten Brief 
noch die Möglichkeit annimmt, daß Ibach nach länger als 
halbjähriger Entfernung von Buchholz nach Hessen doch 
noch nach Neustadt a. O. als Pfarrer kommen könnte. Es 
ließe sich etwa so erklären, daß Ibach mangels einer so¬ 
fortigen festen Anstellung in Hessen — erst 1528 erfolgte 
sie in Marburg — wegen noch schwebender Verhandlungen 
mit Neustadt einen Vorbehalt gemacht hätte. Auch die 
Verzögerung ist begründet; denn in Neustadt, das bisher 
Filiale von Neunhofen gewesen war, mußte erst eine eigene 
Pfarre gegründet werden ^). 

Die anfänglich geplante Anstellung Heinz Hesses 
am Marburger mit der neuen Universität vereinigten Päda¬ 
gogium *) war wieder aufgegeben worden. Als Melanchthon 
den Brief vom 20. April 15^27 an den Landgrafen schrieb, 
wußte er sicher noch nichts von Ibachs Fortholung durch 
Hesse. Wenn man die ungemein großen Lobeserhebungen 
dieses Briefes über Hesse liest und noch das rühmende 


*) Seh 1 ing a. a. 0. I, 145; Burkhardt in Theol. Studien und 
Krit. 67. Jahrg. (1894), 780. 

*) H. Heppe, K,-Gesch. beider Hessen 1, 197. 




Ep^igratrim Euricius Cofdus söwje die Gr^l»schr4ft des 
Ivecmst A^dcölä, muß niaiv daß eiiv 

5^3 Vortreifii«^ Kiana nicit l^cht Pre¬ 

diger fdlr :^men Försten ä^gieH^irbeu tiabe« wt^tvlCf. 

Fönftef Abschni;h| 

Ibach wieder Marbörg hü zu seiuerti Tode \ron 

Rüc'übiick. 

Wie für ibstehö I.ebensgeschitjit^ seui’er 

3^^ uud seinem AuHn^fßnc iu F^ank- 

'^u^lleo: S u p fiii a i j h n l b ät h ^ .wj;U 

4^ti T^^iitooiidup ’ di' vAn 

Af:« iV M^aT-b H,r-^ 

: :• • W, - . Besi^fcrj^r 

Wehe in ^Urtnirf. ^arb»i.r| 'Ml ^ • 

E u/ui i Vd>teäi Infcf. 

!Kk’/*4e^; in■ B.Francnl. 


. _ , _ .- . . __ _ , -. .-br;'a. Francnl. 

mi\ päirMi 

Cäu*i K dfcii Burft^.a*? OHTjui%/^;V ^’orneii 

t»-'-V. .j.i'::. V.-I - •i;v^-..o..... 3:- 


.^cböl{i*-bm »te DfelilöT^: 4. £:^'' di e ik^tn 1 •* A>t' Ihi^M, 11 i 

A A \ 

. V: ■ '4jpä öse^;8^kius^^4^ i•^^^ \tUl\^^iMlia, 

Iäv |6V^ \%ui BfH'filäÖö; o f'erllti 

Verein«? riif* kess. .ÜßSch.» j&asaöl 

F. : K u cki; JEia P): 

;i.\^-_.iöt. rnn.i - , '"■■'■■: 

Jchanii IteitxJ^jGb Hoi tlk 


su^nii-; ■Tom,;;yiF/'4i’^)ki:;ii5te.v'4 '-' • ''■' '■ '* ■- '’. ■ •'■ / •■ 

Chi%^R dtu j < GßsökiAfe '^öfdv^ fl 

■S'v 32^;'.Öv '.f’. 'JH 

■-- v* ■ ’■ F, -Wv •B;a's;|^k.b ^U'Hh 

&djrfter •de?' :lki,’Ädff;; FiCiiiJti: PMv:^. nf*, 

‘MS. _ ' ■' ' . ^ 

.6^kf-dbiF -, An.n/. 

-u iiri.fi . äu b"e;ness’^tivV:'-'n if* ß ivß • d i', n vfd ■ 

«ifh ^ohlivoÜöndei: Über iiiiavh. '; ■: ,. ' . ’ 

Heinritdi 





168 


fuH M. dne vmaüfgek^^^ Jjücke smd 

zwischetil deinem Aufenthalt 40 ^^ B bnd s^.TieiB 

zweiten in Marbtirfg geniSiue und Inhalt:- . 

liehe Bestimmangen nicM naögKcH giew^a. Man wiöft 
nicht bestimmt* m yerlfts^n^ wani^s: er 

in ^farbitfg ahgefcomthen Ist, ob 
•^nderswb gewesen ist Wij müssen uns mit ihdi 
i?est^tellungen begnügen, tfber das Frühjahr JS2!7^^ h 
ist sein VerbMben in Bnehhoiz nicht anzutvehm^^^^^^ 

-pc'hm' Im erneu Abschnitt (S. 118 f^) 

Supplik Ibachs an <ien StaUbaiter 
l^fnjkbmturin Marburg werden in der nunmehr folgenden 
l*Hrt;<r>«»3FUn0 ^ Lebenslauf ge- 

getedx ^vbnach er bemts Erühbfh 1526 oder nicht sehr 
ia*)gediafauf Bachhol^ ycrlassen haben müföte. Er:scheibt *, 

dnem Knaben 
m Predig^i ^he Lim 

hack dier Zfek A^erstahdCb hafe\ 

Verderbfti einen solchen -Sjeh^ades a 

m ei li^f: j ey b i> Oh eh G e u n 4 h e 11 bekbmnieh^;; 
werm 0 Öuldeh: bar geben 

lieber das Geld entbehren ur»4 meirje Gesundheit wieder 
haben itiOcidO; denn dits P redik ta m t -^er m a gV ic h i 
niGht 1 ^ 1 )ger t und ^onst ha!^ Ich m 

gelernt, mitiWeib und Kind 

n u li worden 

und Seh u 14 geko^ alles bab 

ich in uosernr gnädi^^ Herrn biti-; 

lieh yOrgyhAlt^ Armem mit christlichem 

®n Schnepf ln MarbnrjL 

voiV R^fcjm^aloran» eü Brelsclinoidk. IV- Halle 

; Setirf+ibpu m den felattlxälier m Marburg^, 

. i^en 2, % M«»i ^ 2 t^5p. Ersler€»a im Marhürger Deutsch- 

oxöm sarchiV nnter ^ im Staatsarchhv Kirchensach en 

MflifböWv^ Sieh»? BeiJii^e ^r., 1- 

^ Rraa fh^os Ä^he f die Carlstidt»>r7 Neu^ 

1^», h V<ö?|»l. B iHe ^7\:. Has s/enOam p a. a O. iiV$ \ 

;L./}|arr:sfc'!iyä-:a..D.vA*^.t;-^ . . 

: AIhnrl H u y ^ ^ hir eilten Marburger FrädikArftön! (ÄC 
'Sf;:.Urift. • vi8 ,,■ IliOt/f - •:' -:;'.- '■ ',;V,'-'::•/ ‘■, 

DerrlsscfioTdensbÄnei 

MadSur^yr SA ie-r' h ?i u,n^ t n y ^ur i »JS6 (MÄrburrer S.tadl- 
dephU,^;te'Sladii5Äftilhy>^ ■''■/' 
khchemeidmarjjf (ga^ienrectemg;)^^ lb27'28r ßt. 2V>2 




eine gnädige Erstattaög beider SchädeD. meines 
teibes iiod meinet Gütetu^^ v wolle Auch 

S. F, 0/ bilBg äiierkanot^ als einem iand^ 

Knde Ei^tattünj^ and Ver^o^ini^^^ ich öhrie lfettein 
i^inkommen dair^uf dem Strengen 

Ehrenb;^fien^ H fg: von B oyn efewgi 

S: Fv Gr, StactbaJter^ und Gejjt^iebg^' 

ßextn l^ndltomtiir^ tt^efej g'eta^ mich abzp- 

t^geo; Biu^ d^haib mit aller gebührlichen . Unter* 
Ämgkeit beM^- ^ ßiid deo 

Ke^tur als 

fefehl meb^takommen und mit chiistUcher Gutwilitgiceit 
aö^runebten^^^arj und 

Öen erlittenen Schad^e^^^ gwog ru achten oder mächt¬ 

ig eu machen. Da^ zu verdienen^ gebührt mir nach 

E. Sx IfMimahjniiS Ibachius. 

Zwar geh^>irt dieses Schi^t^ gegen das Ende 
gähnen Abschnittes^ <ie^ Marbai^r zweiten Autenb* 
Jühd des ganzen XJöben^ Ibaf^hs; d<^ 

’ es nur wegen 

d^e es enihälh weil 

''Vi- die:''y^rmSg^n^g‘c - '.und; den' Gesünd-- 
-neitaiüsi^rnd Ibachs, während dieser sehVer icuten Jahre 
Uin’Utit/ ‘ ' * . - , ^ 

Wir ennhern hn^ scliDn 

yoAet (S, 118J Äögegebeeij am 30. ovembef 

Jahre 150«' ins Deutsche und darin 

tnis It, Jahr 551ft g’öW das 11- Jahr das 

J^hr I51ß ist:*; d das Jahr I^f3H sein, 

u^4 wehn^; xnah die rar fet dei^ Aibfassung des Briefes 
■.W^itb ;und.;Kind 
^it?d l5äÄ jn Buchhol^ geboren - — hm und hergee; 
'jftet.=Wäc^^ ^^nrQckiählt, ■ ■* 

J jbr .-äÄ - JäüPhhblr'.; 'yerias^n/.-babeh; ^ r^:ui^^ - 

.;deti." Brief;vän.\.Uiidwig^^/ 

; Ä^neburg: sedtn^ : das-^letzte-der..'Statthahersehtaft 

-VAm ’-16. Juli’,.trat ;• Gebrgv;c^ : 'Knlm^^ch .än' 
v'^ni-.-HtenCv; •Daraus i$t 

,Juh 'm-Ati • 

vorher-■•'zhgiBtf^’kiPm 
;:?5§h^rr;it3^ als seine 

{yy^tda tudewäfts ergeben^ Da 

aber, der der 





170 





Melanchthons, die höchstens noch das Frühjahr 1527 als 
Abgangszeit Ibachs von Buchholz zulassen, einen Unter¬ 
schied von mindestens einem Jahre ausmachen würde, so 
ist man, wie gesagt, zur Annahme genötigt, daß Ibach 
sich um so viel verrechnet hat. Es ist also sehr viel wahr¬ 
scheinlicher, daß er nicht im Frühjahr 1526, sondern 1527 
um dieselbe Zeit Buchholz verlassen hat, um der Berufung 
nach Hessen zu folgen. 

Ibachs Lebensgang muß seitdem, nach dem ge¬ 
brauchten Ausdruck, ein sehr unruhiger wechselvoller 
gewesen sein. In höchst bedauerlicher Lage befand sich 
darin namentlich die Frau mit dem 2—3 jährigen Kinde. 
Die Heimat in Dresden war ihr jedenfalls verschlossen 
geblieben. Nur einigermaßen zur Ruhe mochte Ibach mit 
den Seinen erst dann gelangt sein, als er endlich wieder 
nach Marburg zurückkehrte. Ausdrücklich behauptet war 
bis jetzt sein Vorhandensein dort erst für das Jahr 1529, 
weshalb auch fast alle Schriftsteller, die sich mit ihm be¬ 
schäftigt haben, nur aus diesem und dem folgenden Jahre 
noch etwas berichten*). Nur Bücking gibt im Ver¬ 
zeichnis der evangelischen Prediger an der lutherischen 
Pfarrkirche^) an, er sei von Marburg gewesen, 1528 Ek- 
klesiast geworden und 1531 gestorben. Einen Nachweis 
dieser Daten aus den Quellen hat der 1909 Gestorbene 
nicht gegeben. Das Jahr 1531 als Todesjahr Ibachs muß 
aufgegeben werden; denn er hat, wie wir sahen, 1533 noch 
gelebt. Aber das Jahr 1528 als Anfangsjahr seines Prediger¬ 
amtes in Marburg wird durch mehrere Tatsachen gestützt. 
Eine ist von A. Huyskens hervorgehoben worden*): 
In der Marburger Kastenrechnung von 1527/1528 werden 
als Empfänger am 20. Juni 1527 beide Pfarrer, Doktor 
Amandus und Magister Johann [Rosenweber] verzeichnet, 
am 14. und 27. Dezember 1527 und am 19. April 1528 nur 
Mag. Johann, Pfarrer, am 21. Juni 1528 aber die Pfarrer 
(also wieder zwei). Dr. Amandus war als Superintendent 
nach Goslar gegangen, wo er schon 1530 starb, und zwischen 
April und Juni 1528 vrar also ein neuer zweiter Pfarrer 
angestellt worden, der wohl eben unser Ibach sein wird. 
Ein anderes Zeugnis dafür enthält auch die Marburger 


0 Hassencamp 1, 328; Vilmar 27 f.; Heppe 328, Bartsch 
92; Enders, Luthers Briefw. V, 104. 

*) Bücking a. a. 0. 36. 

•) Zeitschr. 38 (1904), 123 u. 126 nach Kirchenrechnung 1527, 28 
Marburg Bl. 29*—30*, ferner Zeitschr. 38, 346 u. 347. 


J 




I von ^5tH anter der I^Äi^ik 

'Zii^ Sti\>3t: hatl^i?^::-’:;:^ 

I HauÄC; hier. Johann 4!^T 

I d^T Pfarrkirche 2 J 0 Marbar^ v4n 

% Ludwig Efeyiiehürgi' dSer^t^4?htf 

|: Ämter Vv^ir ] § Jahren Ifvl^b 

1^;.fallier ' in Marburg;. wut4(% 
mit äjexn 

|; getroffetu de$ la::?? 

U:,:^^^ >^,mige.jamif iiessiarbea- V' .ilÄ.ast? 
P'^r' v;,rti^itt^ Orden, .riie ' ] 

?J-*- . 


'^ich 

e;v auf d^e ^TbBnhi)'ng.^^ 
ftSibetr PMt^ify dt^ Kfebe ih'Vife der: 

Öutjaten dir^ L>vnügT:il^^K^^^^ Dfe 

thretf ^i.tifiur3g5rgeiiräfe?r Pfirtpr* 

': »a die: OrdensKa^s^:' . 

- 'i. i Ä'^^^d^hr i&t’ aber Vh/>^b /?oeh: 

1^ -aut htt^r(>*Alifeher ^^i^nhMngrlbVw^ k^L däfe 

»liefet nur lo2K^ sendera sehr s^bTO 

iif Al^rburg gevyohnt hf^tv. 

Cordus, der lt>2,7-; Medizin 

hW- ■ gegründete 

4^1»^ lateinischen Llf^igram 

'-i^rti^. s?ebr wal^fsehMi^da^L-'^Vb^*^ 1527 

.;^H^«r^ÄiUieTa-vCbn^ ■ßdUa- _>srm^;5eb^ 
mr B^inrib^r'-od^r-_. 

^rfahat*).- der.. be^ob^ :tfiti.!b^4t4JL|'^ 

4^ diM“ Schale dfer 

des spateren PridHir idi .äI^^v 

^Ciissel genös^ien baü|^. ih^g]iaherw^ 

Ibacte g^we^cn; ißil« • Rpi]^ r^rriOi/^ft^^L 

nmi t^artrautfein 'l|n;‘|Jabg :4 

dHfr erste wie d^s von 

ff^d^i^• H uinCvmsirH bviffeiu^t 

KoH^gen,. dem 1 üeajiigi*h. 
yc^.; Alle Epigtptfnni^ srnd- !gev^j^ 

Irrsten-^efsciiiuiien rnit i‘|trf/>n' 

•^- nach ' uTid 

dfe\ erteil, 11‘B-uebev. ‘ v^n:'d€^ert;J;4äs^\:4c-h^ uh>l 

•• •.•- ■:. .-. ;;“ ^ .•^'-;v:^>':.^'^^ V-. 

J^etoi* dt*:« 

-■ “'- .■-■vx .,:'::.''v. .: ^ ' 

■. fl. HitKsii?4iieisö, h^.t. ir>2 öütl •2^f{i:I%<"-l^l's ,4ü: < 


mi^mmmm 








172 


neunte die erste Marburger Zeit des Dichters von 1527 
bis zum Marburger Religionsgespräch im Oktober 1529 
umfassen. Man erkennt aus den bekannten geschicht¬ 
lichen Beziehungen, daß die Epigramme, außer in den 
späteren letzten Büchern, so wie sie gedichtet sind, 
auch aufeinander folgen. Das Epigramm Ad Eobac- 
c h u m, unter dem kein anderer als Ibach verstanden sein j 
kann, steht noch innerhalb der ersten Hälfte des 8. Buches, i 
Das erste und ein anderes dem an Eobacchus bald folgen¬ 
des Epigramm feiern die neue Universität. Fast un¬ 
mittelbar darauf folgt eines an den Landgrafen, worin 
auf den Guardian des Barfüßerklosters Nikolaus Ferber 
hingedeutet wird, der, hartnäckig am alten Glauben fest¬ 
haltend, der seit der Hornberger Synode fest beschlossenen 
Reformation und dem sie vollführenden Landgrafen 
schroff entgegentrat; dasselbe fügt sich auch am besten 
dem Jahre 1527 ein. Das 4 Stellen weiter folgende 
Epigramm „Epitaphium Missae“ bezieht sich offenbar 
auf die vollständige Abschaffung des katholischen Gottes¬ 
dienstes in der Marburger Pfarrkirche, die mit der ge¬ 
waltsamen Entfernung des katholischen Pfarrers Diemar 
aus dem Pfarrhofe am 28. Mai 1527 vor sich ging*). Das 
ausdrücklich Ad Hartmannum Ibacchum gerichtete 
Epigramm ist das dritte im 9. Buche. Erst das elfte 
„In conjuratos Episcopos“ wendet sich an die nach der 
Packschen Enthüllung angeblich zur Vernichtung der 
Evangelischen mitverschworenen Bischöfe, wird also etwa 
in den Juni 1528 gehören, sodaß das an Ibach gerichtete 
noch bedeutend früher, aber auch 1528 anzusetzen ist. 
Erst weit später kommen dann bestimmt auf Ereignisse 
des Jahres 1529 bezügliche Epigramme, so 47 Stellen weiter 
auf den Speyrer Reichstag von Februar bis April und 59 
das schon erwähnte letzte im 9. Buche „Ad Synodum 
Marpurgensem super Sacramentaria causa conferentem“ 
vom 1.—3. Oktober 1529. Das „Ad Eobacchum"^) von 
1527 lautet: 

„Impia Romanos quid conciliabula dicis, 

Quae nullum timeant esse putentque deum? 

En modo cum sancto decrevit Papa senatu 

Non animas nostras post sua membra mori.“ 


*) Euricii Cordi Epigr. Q * oder 216 
*) Zeitschr. 38, 231, 235, 344, 345. 

*) Euricii C’.ordi Epigr. P6* u. 213*. 


— 173 


von den Rdmerii, 

[ iSSeWr keine FrOmmigkeitV OotteHfnrcUt 

Hat doch langet 2cit^ 

mit seinetn h, Sehat^ 

die Selnigen es auch geglauht haben daß uinsere 
fc^5^)ßjr^ dem^ Absterben ilu^er Glieder nn^te'rhhch^^)^ 
t Man sieht, es ist hier nin l'hßMhige iiager^?^iet> vier 

1% einer Predigt in irgend dnem Znisamnieh^^ 

I Frömmigkeit, GQttesfnrcbr und in 

"’qfer. röruisch^^ Kirche in Z^veifel geeogen faatbf.v 
iv - FVi^rits Pöuiponatiuö aus Mahtiiä, von 148^ 

::''N l;.oö{> L«?iirer der PhtlbscpW^ an d^x Ümvewita^ Padua^ 
K iBlä art seinen Tod ITVÜ4 ofer 
C :W X^ü-Ffetnpätetiker. Er värhiöl:i? Vbn 

^ 4^3^ ^Wterbliclikcit der Seele; wtirih tiarh 

k ^ syriÄrött^li^^chen Philo><)pHfe 

nur ans der h. Schnti and 
f, ITnstßfbficlikBtt ervtächi^den, 

gestattete Verteiditgimg gedruckt 
k Vi^ass^'s bekfxmue .Telire vmUmnit 

Ä IjaterahkDnijtl hnter TwX. wurde arn 

gogfifi dir? AtiswücJise einer fal- 
I veröfFüntUcht' «nd als- Dogn^a verkündigt, 

täifc:Seele die Form dos KOrpiirs* .snei, drili\ 
hin6 eigene Seele und Re- 

Welche der XVahrheit cies Gb^kfems vV^ 

;V/^ W^u Ibach damals auch nn^^h' UK-ht fds Pre^^r in 
«ngestejdt wird ihm wieclnt 

^ttgerüumi wöttka ühd 'wlrd^^ 

' gefunden Imhefn, in der Lvmgegeod . 

^ Wftbrs*:rhei|ilich$tCi;t ist ^üch, daP ef 

W,öhn&it2L mit feiner tklrnllie'schoji udfef. 

^i«et Vatorstadt Marbui^*^^-hat. . 

£^ ^tv^ite Epigrärnm vöih; Jalire 3h:J*'^ hat/fe'Ig'cüdi&rji 
■ . ' ■ 

Si coUib^t * pb.tesqu^ üülcls I 
‘The^iogicum gravi sapercihnrn 

et poeticas patt’ nuga^ . • k^ /U 
llht Vfijn* 54ib vespere ad me'aiB. 

ne Teiiujks', 

Qnnttv Candidus iepofe cottd^ra ' 


w-\ - 

i: 


.ui; 


;v 




h>s^4i. dß> L^ss''^ \ X^'\ *Uh , f reilV/Jt ß ‘ 

*--^88 iJLod . F. U > t e r ^ iirii r, ■ d; ü it ■ n.t i11 in 

äU^^L : ^ 




. - l\K *'i 






174 



„Wenn es Dir recht ist und Du den theologischen Ernst 
von der gedankenschweren Stirne fahren lassen kannst, 
lieber Ibach, so komm gegen Abend, mit mir zu speisen. 
Ich werde Dir, damit Du es mir nicht versagest, einen 
fetten Hasen vorsetzen, den Dir der muntere Snepphus 
mit seiner angenehmen Laune würzen wird.“ Der Hasen¬ 
braten läßt vermuten, daß die Einladung kaum über Ende 
Januar 1528 hinaus erfolgt ist. 

Hartmann Ibach war also bereits 1527 oder schon 
1526 mit seiner Familie in Marburg und predigte bald 
hier bald dort, in Marburg und sonst im Lande, wie und 
wo ein Bedürfnis vorlag; dann wurde er, nachdem mittler¬ 
weile am 28. Mai 1527 der letzte katholische Pfarrer Jo¬ 
hannes Diemar zum Verlassen der Pfarre genötigt worden 
war und einer der beiden zuerst angestellten evange¬ 
lischen Pfarrer, Dr. Amandus, Marburg nach kurzer Zeit 
wieder verlassen hatte, 1528 neben Johannes Rosenweber 
(Rhodophanta) als erstem der zweite Pfarrer. M. Adam 
Kraft, der erste und bedeutendste hessische Reformator, 
zugleich einer der ersten Marburger Professoren, predigte 
zwar häufig, ebenso Erhard Schnepf, konnte aber wegen 
seiner Tätigkeit an der Universität und als Visitator der 
oberhessischen Kirche die Pfarrgeschäfte nicht auch noch 
mitbesorgen. Auch der Kasseler Hofprec^iger Jost Winter, 
der Vorstandsmitglied des Marburger Kirchenkastens war, 
predigte zeitweise in der Marburger Pfarrkirche. Es fällt 
auf, daß am 10. Juni 1529 Schnepf, Winter, Rosen¬ 
weber und Kraft, bezeichnet als die Marburger Prädi¬ 
kanten, also ohne Ibach, ein Gutachten unterschrieben, 
worin sie unter anderm ihre bedingte Zustimmung zur 
Entfernung des Elisabethheiligtums aus deren Kirche 
gaben. Vielleicht hatte sich Ibach als geborener Mar¬ 
burger in anerzogener Pietät gegen die Heilige zurück¬ 
gehalten, wie ja auch der Landgraf es damals noch unter¬ 
ließ, seine anfängliche Absicht auszuführen und erst zehn 
Jahre später, 1539, sie verwirklicht hat. 

Das Relig^onsgespräch in Marburg erlebte Ibach 
dort jedenfalls auch, war auch wahrscheinlich dabei zu¬ 
gegen, obwohl von den Berichterstattern sein Name nicht 
genannt ist. Friedrich Myconius, sein früherer Amts¬ 
bruder in Buchholz, der auch teilnahm, erwähnt ihn auch 
nicht. Erst dieses Religionsgespräch, wie es scheint, hatte 
für Ibach die Folge, daß er sich in der Abendmahlslehre 

*) Frid. Myconius a. a. 0. S. JK). 




176 


muten, auch Zwingli zuneigte ^). Myconius nennt ihn 
bei Erwähnung des Religionsgesprächs noch als Luthers 
Anhänger*). Eine bemerkenswerte Folge dieser bei Ibach 
eingetretenen Wendung, vielleicht auch des Briefes von 
Melanchthon, war nun das Erlebnis Ibachs in Marburg 
um Weihnachten 1529, das er selbst in einem lateinischen 
Briefe von 1530 an den gleichgesinnten Dionysius Me- 
lander in Frankfurt berichtet hat. Der Brief ist von 
Hottinger in seiner Kirchengeschichte überliefert worden*). 
Darin heißt es: 

„Schon längst hätte ich Dir, bester Dionysius, ge¬ 
schrieben, wenn ich nicht gefürchtet hätte. Deine Ohren 
durch die widerwärtigen Nichtigkeiten eines bei uns auf- 
geführten Trauerspiels zu verletzen. Jetzt, da eine herr¬ 
liche Hoffnung aufgeleuchtet ist, daß eher ein fröhliches 
als ein Trauerspiel bei uns beginnen werde, kann ich 
nicht umhin. Dich daran teilnehmen zu lassen. Die, welche 
bei uns die Partei Luthers nehmen, haben nichts von der 
alten Gewohnheit, Zank zu erregen und jede andere An¬ 
sicht in den Bann zu tun (wörtlich: dem Teufel zu über¬ 
geben) fahren lassen, auch seit dem Marburger Gespräch. 
Als Hauptinhalt und Grundlage der christlichen Lehre 
stelle ich stets, der Geringheit der mir verliehenen Gnade 
gemäß, aufs fleißigste die Wahrheit hin: „Wir werden 
allein gerecht durch den Glauben, in äußeren Dingen be¬ 
steht nicht das Heil“ und halte nichts anderes meinen 
Schmähern entgegen. Denn ich sehe, daß, wenn Christus 
die Augen öffnet, überhaupt nicht nötig ist, daß wir die 
fleischliche Gegenwart Christi im Brot und Wein mit 
stärkeren Geschossen bekämpfen als mit dieser beständigen 
Verkündigung von dem rechtfertigenden Glauben, zumal 
bei der unerfahrenen Menge, die aus den papistischen 
Einrichtungen vom Nachtmahl Christi nichts gelernt hat 
oder weiß, als daß Christus nach dem Aussprechen der 
Einsetzungsworte durch den Priester fleischlich zugegen 
sei. Denn leicht werden solche, die schon den wahren 
Nutzen des h. Abendmahls aus der Festigkeit ihres 
Glaubens kennen gelernt haben, wissen, wie Christus den 
Seinigen im Abendmahl gegenwärtig sein wolle*). 

') Rommel a. a. 0. 244;»Ho11inger a. a. 0. VI, 505. 

*) Myconius a. a. 0. 90. 

•) Hottinger a. a. 0. 506—509. Vergl. Vilmar S. 25 u. 27. 

*) Zwingli: „Verum corpus adest, fidei contemplatione velut 
praesens fit. Quanto fides est major et sanctior, tanto magis contenta 
est spirituali manducatione.“ 





»i 


lAj 


fe . _ •ri'otx'. %1ii^r mmnijr BescheTdeiilfö\t'/^^^w^^^^ ißh dte 

I ^^fner ,0^gn3r t»,tvy^xs ii^Uder 

; |/KUera «o#^ ertertot st^hel^' . l5<jL;iHi:' 

; s?,ife: f:hrt>nr .!$ir4»e. ölcW^^f g^i;c4ft. 
j-Scliiclit ziV nc'hjEn.en; seh^i;p>i awcb., 

i Recbtfertigui^ty: iMv 

?: jSdlhst haben bekennen ^ ^ '}*;b 

V jirücb bei se:br oft, \vi?- es 

Scbiumtper 

^ könnte: so ii>(f sie aus bteroblra der 
in ■yerWa!fdejVsiUf1//d 

I V’^on' ■ x\e^ • .S'uuhJ??- 

I;- f. ^^f^tt}il dk^iobfgofi, die als »i,^ ^ 

|v:%^ tn Mvirbucgi U'ife diHi:s h. 'A bei^fbiijiM- 
I i-la.örfi*;f■ detiUMd Cjirisii ^b;intikeh 

i. WÖ . vb^ gan/c^ 

■ 'tlöT' SVrvvä.ftii»Vg' 

|;. ;k?|rte|T> iia aV/OK eie M ftflf 'ilfe' f’ 

■p’ ß^ö^teü • äicneu, ;ist.;es '.bVb- ■ 

l;- .aJs?' ^cb. 

FrOinnit^keii Vpriiebter 
y litebe hißiLange^ßü^Jk 

^■'-‘Kr^fe den ;. 

f k^bc'^i ' jaUe - ^ 

f'eirst :s*:bbn die' y^;^evv:fe5^IA^{kÄ 

fT fii ■ ffe. - 

^ dkiii; kitsef. 

|rtoifed5Cb-?yatf 
;' Xirfird, V 

r? ■ ^j^Hrttefi-'iijRd: 

;baU^:.fji 
A'^?wkl%u. /I3ei -f 
I''v' ^ 

Cbrtstk '\^r ,:-Jerb^«\l»^ffe-/-^lAV-tri; 

Adam 

ßeg^baiw.irii Chd*HV.'i/?^ 

I' -' des i?ki^btch;‘tibä^^^ 

if ■. ■ ■ Ü'A . '. ,... 

h;. ^tvVi;^ui;^?‘irö'.vf^>. ;■; ‘;v: 

1^.•.■*^i üi vVeVfctw ^ ‘ V ■'■• 




178 


Nachdem er mich zu einer besonderen Unterredung zuge¬ 
lassen hatte, riet er mir, nach und nach, mit Milde und 
Sanftmut den rechten Gebrauch des h. Abendmahls zu 
lehren. Auch er sei ein Anhänger der geistigeren Auf¬ 
fassung desselben, wenn er auch vorerst noch etwas an 
den Worten hängen bleibe: „damit, daß er nicht unter¬ 
scheidet den Leib des Herrn Er sagte auch, er wünsche, 
daß irgend einer der Doktoren klar aus dem Text der h. 
Schrift die Worte Christi „Das ist mein Leib“ auslege. 
Darum möchte ich, daß unser Zwingli, Oekolampadius oder 
Bucer von diesem noch geringen Schwanken des Fürsten 
wüßten, damit sie demselben durch ihre Briefe zugleich 
mit uns abhülfen. Hartmannus Ybachus.“ 

Man sieht, Ibach ist ein völlig überzeugter Anhänger 
der Zwinglischen Lehre vom Abendmahl und auch vom 
Glauben, so daß er ebenso wenig wie Zwingli und Oeko¬ 
lampadius eine Ausgleichung derselben mit der lutherischen 
für möglich hält. Wie aber Hans von Schubert vor 
kurzem nachgewiesen hat war Luther, um eine Einigung 
herbeizuführen, noch zu Marburg nach Beendigfung des 
eigentlichen Religionsgesprächs bereit gewesen, in einem 
wesentlichen Punkte entgegenzukommen, indem er aui 
die Betonung des leiblichen, fleischlichen Essens 
natürlichen Leibes Christi verzichtete. Die von Blaurer 
am 2. August 1534 dem Herzog Ulrich vorgelegte, durch 
Luthers Namen am Kopfe beglaubigte Verständigungs^ 
formel, die dann durch Schnepfs und Blaurers Zustim¬ 
mung zur Württembergischen Konkordie führte, beweis! 
dies ausdrücklich. Zwinglis und Ibachs Überzeugung, dal 
der die göttliche Gnade in Christo ergreifende Glaube 
wie in allem andern so auch im Abendmahl, das wesent 
lichste Erfordernis für den Christen sei, war folgerichtige) 
als die Luthers, der nun auch dem Abendmahl an siel 
eine selbständige und gleich große Bedeutung zuschrieb 
An diesem Gegensatz, überhaupt an der Zurückhaltung 
der Wittenberger gegenüber dem Vorwärtsdrängen Zwing 
lis mußte die Einigung scheitern. Bucer hätte sich mil 
Luther verständigt, vielleicht auch Calvin. Die Hoflfnungs- 

1. Kor. 11, 29. Vergl. Vilmar S. 23. 

*) Hans V. Schubert, Beiträge zur evangelischen Bekenntnis' 
und Bündnisbildung 1529/1530 in Zeitschr. für Kirchengeschichte XXX 
Gotha 1909, S. 60—78. Buchausgabe u. d. T.: Bekenntnisbildung uni 
Religionspolitik 1529/30 (1524—153^). Gotha 1910, S. 96 f. 





Ibacte..'l^ßt ■aucJi’''iief; 

ScH^ s^ctKxiV 

li^ •■ ut> 4 •:5^t)äe:-^^g'e|y - dl«- 

^ Hv^tiirtgfet neoiyi Jbiä^A 

h ■ Kirche uhd l>te> 0 . Me^r^di^t . 

I' ■ ■• -■.; Die voG- Ihaeh Wd^-^^ÖI 1 ■^m^BrM^if^;v^ 
r; nting: ‘ sdll^e. ■ÄchlieBIi^^ii vdc’rli 
^/per bracl^te setoc 

• liiit pcyli^ischert ■ ^;btw<JiiLd{gko^t.'^uiG''^f%’^feC 
2n, Jüm .ISSiUi \ve)iii ‘fei^cly ä^hr 
A ü&issjng' auiscrhlvr&ehde W 

abderea Zevigni^., .fifiß Tbacli 

M: Äei Xl2« -F.et'nruar erlir^ßi. Flufipp; atv ^fn 

, Dxhn, JUidx^tg;- y<XXT//;'Bv>y'n*^te\r^'%'/v^^ 

!^,ff>ißenües ;Scht:^}üen -G^mt 


'Wir ^er' 

1^ H^bov^ ■; 

, äatr>n _ oder .vy^ ■■■d%Ji 

Ij^,Komtur ■öj)d;i^U-- 
l^.trßge; und ’;?ie' sielt d^M- 

Vll'. ^kk. 

Wt5g^: w>f■.■^tlj;i)r^t:.' I. 

dtfjHv Gtofi:! 4S»ify».e-r iVr^ . Itj45€\nr 

' WöfU>; Ut' mvJiy ] ry^1) ^/ff ’ji4^?y‘jt:C(«')f^; 

h'mhu^iL- :9<W^;if'ti;-45c‘ 

' »?,^'Ij;’Df5(5iiArUt,, 

j-^;., -gj^^rri Ti^rj^-lDr-ii^ü ■ •Kyi'u.t’ - ■ '*^^4- it^clv 

.tel’i.K^Uf' l;o4{:det>., >iiiir. \ I; 4.W -:;;'/-; M V-i.7;. 

y-.‘. >:'^]-\ - 

--y' y *■■'•■ 

^ß^y- .^j- ist ■ v bife**’fe' 

■•■ 4tf^ Ufffl l^y’:^b^'U-:^jjT>. l-uU/f^;' 

‘ >=.l<^i!:iHn. iüooh Ml: ijirij -i.t, i fthr'Lrr^i'iBr^fe 

'baÜe,. n t4r)itnv( ii',' (Ulrii:. 'i' IVm.I urbi. \btrb. 

- ^ ' . .' ’ ■■' :■ . .■‘' ' ■;■ ."'• •:' .' ' ■.^- , :•■■; • ■.:•;■■ ;•• •' -':■;•■ 

■' ■ Mark i:tr A IC>'Or,^•^^'vö^|?v.rt;, ijläf^üV 1,‘N 

;..: :^':4Ar)n i,,-^ ' ^ '"'■ '"■ 





180 


dann von Unsertwegen einen (gleichen) Spruch in der 
Güte tuest, dem sie auch von beiden Teilen auf dies 
Unser Geheiß hin geleben sollen und Du vollziehen sollst, 
damit sie deshalb in Ruhe gestellt und Wir des vielfältigen 
Bemühens enthoben werden. 

Zum andern berichtet Uns Eibach, daß vor Zeiten 
Unsere Eltern und Wir den gewesenen Mönchen im 
Barfüßer Kloster jährlich einige Küchenspeise [d. h. 
in der Küche bereitete] und anderes zur Haushaltung 
Dienendes durch alle Unsere Rentmeister haben geben 
lassen, was jetzt zurückgehalten werde. Deswegen ist 
Unser Befehl, daß Du Dich darum bei dem gewesenen 
Rentmeister Jost Luncker oder Sommerkorn, dem ge¬ 
wesenen Küchehschreiber, erkundigest und dann verfügest, 
daß das, was hiervor den Mönchen gegeben worden ist, 
hinfort den armen Leuten in der Sieche durch Unsern 
jetzigen Rentmeister gereicht werde ^). 

Zum dritten wollen Wir, daß Du ernstlichen Befehl 
zu Marburg tuest und auch darüber haltest, daß man, 
weil der Kirchhof bei der Pfarre recht oben inmitten der 
Stadt liegt, und der Rauch von den toten Körpern Schaden 
tun möchte, auch zu besorgen ist, daß ein Sterben vor¬ 
fallen werde, keine Toten mehr bei der Pfarre oder 
einem andern Ort außer auf Sanct Michaels Kirchhof 
begrabe. In dem allem tust Du nach unserm eignen Ge¬ 
heiß, Meinung und Erwartung, und sind Wir Dir zu 
Gnaden geneigt.“ Nach dem Zusammenhang ist wohl 
anzunehmen, daß auch die Anordnung des Landgrafen 
wegen des Kirchhofes auf Ibachs Anregung zurückzu¬ 
führen ist. Die Verhandlungen mit dem Landkomtur 
über die Abfertigung der früheren Deutschordenspersonen 
waren schon länger im Gange gewesen; ein im Deutsch¬ 
ordensarchiv enthaltenes Schreiben des Landgrafen vom 
2. Februar 1530 an denselben Statthalter zeigt das. Der 
Komtur hatte auf das Verlangen des Statthalters Aus¬ 
flüchte gemacht. Darauf schrieb der Landgraf an diesen: 
„Wir erwarten ernstlich, daß Du dem Komtur ansagest, es 
sei nicht nötig, daß er Uns noch darum ansuche; er möge 
unweigerlich die Rechnung aufstellen lassen und die aus¬ 
getretenen Ordenspersonen abfertigen.“ Wie die Suppli¬ 
kation von 1533 beweist, hatte Ibachs Abfertigung selbst 
damals noch nicht ihre Erledigung gefunden. 

*) Es erinnert das wieder an Ibachs zweite Predigt in Frank¬ 
furt und an seine Bemühungen um die Armenpflege in Buchholz. 




Wentl Latidg^raf mjc-h ^ 

beToRing: und des 

vom. AbepdrcVahl; abgeneigt wur* 
g^gfentraJt wd dte TermiUbing.sbe-iJ^^OTJb^’^^^^ 
wissecvsrat^ Btaci^r pnieT^tUt^t;^^ fb^ 

Marbürger Tbeolögexr K rafVj !ii4,ös€n#^ber 

aoi dem iutberischen Sc;^tidj^V«u^C ■ A& 5 

Latnbert dürcb die inv 
l^reciiende Pe$t reihen Tod geburdc^ 

Ibach dort der eibiriga^ n.jni)i;Afo" Ahhdr/g^T iiw6^ 
Damals spieUe sich abec eu) Cieged^de auf 
mati3che.ni' 'Gebiet leicht 
l4ge rnulilb■ /eine' 

Sian ■ jeuer''. Klabnung" 
g^'V^iö maiicheb -iri 
,,p^ß er aber trotzdem 
land. 44ibr' :k-et>n*?ir 

^hichte v0t': Jtenbst^viv’ ‘S:cbvvävi;‘ ’'4ei^^b'' 
legen or - - 

Aufgebeir ■ $täti:dTb^ g 

Beugung' vy^; uudcbk’b^G -^bnf ' 
den A!)$^i<:?luen' ödibair Kollc^-gc-i^,: 

.Warten. ;§eiiif T^bglück ’., Wurde^,'Äc^:;.:;0^%‘n’ 

,ibm criTotfc'e l^esseriing ^ciirer; TrfrtkjDrfi 
;Äü{ Sehwierigkcdefn g^U>ileu ^ zu ' aettf ' 

.i&ch}eic)u?nde kdrper|ick0.;Kr^bkb^T,-v vbc , ^ 

Buchlvolz -^cip ul^rr-auV'. geüV'^p ■ difey ^ 
ßdrgen rwd die I.ahmPPtj - ^ Bcröfetupgk^if^ ii^ 
emhicb. aiich itö<;h eibeTiliGr- ^ 

AiPT'a)^s.' 

Predjgoi: 'v^^fer ^ ä.u'^U.bbon^'' ;■ '.^4 

als er jenes_Xi<if§G>k -ii4''deA., 

•kcjrnfcur ■^idiri^>' 

seines;'L^beerift^gbcbv: ■ 

Lage/ verscbttfe; Ubd ^ ä^r- s^p/?s, d 

'öl^lzeferk sebT 

•j^Ofi .5krarhi\.rg. gestprfe?n; - 

vc^ . /feilet ebigö T^arlijrfjilit/ 

■ b: fT.'ir 

dYHicb.ea »bfirr jxikC A litietA'ei : iV'b r r ». ii« J v ' ^I ^ (^'i ’ ‘■'. 

b. .y <i 5A.li <yii/t '■.m *4k'^A»rv t^r PjliV A!>' > 7'><.' 

b/K, -#>*1) tk v'r. iGt^tMtiU ^rlivv/yi .UH>j 








182 


seinem Tode haben wir von dem bekannten Theologen 
und Fabeldichter Erasmus Alberus, der aus der Um¬ 
gegend von Frankfurt gebürtig, im Jahre 1522, als Ibach 
dort predigte, Unterlehrer in Büdingen war. Er war 
einer der ergebensten Anhänger Luthers und verfaßte 
1565 als Superintendent in Neubrandenburg eine Schrift 
wider die Carlstädter. In einer Aufzählung solcher, die Carl- 
stadt und Zwingli angehangen und zur Strafe dafür ein übles 
Ende gefunden hätten, kommt auch Hartmann Ibach vor. 
Von diesem schreibt er ^): „Zu Marburg ersoff ein Sakrament¬ 
schänder in seinem eigenen Blute, der hieß Hermann Ibach.“ 
Er fährt dann fort: „Noch ein Sakramentschänder war ein 
Krämer; als der ein Kramfaß aufbrechen wollte, schoß 
ihm ein Klumpf Bluts aus dem Hals, und er starb alsobald. 
Als Rodius auf eine Zeit seiner Schwärmerbüchlein etliche 
einpacken wollte, fiel er nieder und war von stund an tot. 
Zu Hamburg war ein großer Sakramentschänder, mit Na¬ 
men Dieterich, der sprang in einen Born, der war nicht 
tief, da liefen die Leute hinzu, wollten ihn herausziehen, 
er wollte nicht, ersäufte sich.“ Der von Alberus zur Be¬ 
zeichnung der Todesursache Ibachs gebrauchte Ausdruck 
läßt wohl darauf schließen, daß ein Blutsturz dessen Leben 
ein Ende gemacht hat®). Der Frankfurter Balthasar Ritter, 
der in seinem „Evangelischen Denkmal“ von 1726 diese Stelle 
auch anführt®), und der auch ein guter Lutheraner war, 
bemerkt dazu: „Es hätte aber dieser Ibach, weil er anfäng¬ 
lich hier und da mit aller Treue, Fleiß und Gefahr das 
reine Wort des heiligen Evangeliums hat befördern helfen, 
ein gelinderes Urteil und Behandlung verdient, wenn er 
schon in der Lehre vom heiligen Abendmahl letzthin nicht 
so gar richtig wäre befunden worden.“ Ich glaube, wir 
können diesem Urteile noch unbeschränkter beistimmen. 

Das Ergebnis unserer Untersuchung der Persönlich¬ 
keit und Lebensgeschichte Hartmann Ibachs ist kurz fol¬ 
gendes: So manche Orte Deutschlands, im Westen, in 
der Mitte und im Osten, verdanken ihm die erste Bekannt¬ 
schaft mit der evangelischen Lehre der Reformation. Ge¬ 
wiß hat er das Beste gewollt und auch unter den ihm 
befohlenen Gemeinden viel Gutes gewirkt. Doch hafteten 
ihm auch erhebliche Schwächen an, die seinem Wirken 

*) Erasmus Alberus, Wider die Carlstädter. Neubrandenburg 
1565 h*. Über ihn F. Schnorr v. Carolsfeld, Erasmus Alberus, 
Dresden 1893. 

•) Vilmar S. 28, 

*) B. Ritter a. a. 0. 57. 



Begrenzung gvi!>en und die von thVu 
Erfolge manehmal beeinträGhtig^n: 

Zeit der ^bchetdend^ten geistigen Kätripfö 
gegenüber aeiir uml 2 u > 3 >n- 
Kairipfjiuvur^ zu wenig auf den w>n 
tx\ weichenden Frieden bedacht 

reicihen cnei^t nicht üiu>v uin beStinnnt 
g;W^v^i^hdiden, tvielch^ und \uej i$chuld aii dpn vieleii 

oder 

. Zff• beiden• 

^W^ögeh jihn ■ inrier,e^ 

dann das ErwxiGhen s^euiei 'fi>>aFgehfci:he<i Be- 
Die .ätis tuid- Vlie Fnt : 

axm SiTtytfiJvvalde w^f de;i:ii>jbrityä0^^ : 

|if<fer eg ner det Keföruvätk^h,: -ä iH-.ersxen ■ 

geben -v eti; iet MfM g4^5ich>ifenv. 

^ dall öf' Iti 

^ ^ deiT Bruche daimijs maiV 

Kirnenherheigefuhrt 
jin Busch tritt er gegen den. im^i^^rhin Utu 
ilOifung der Refo^ irrBiichho^^^^v ;?i^larTju 

Bußpmliger Abki^hr 

3’lliifhUt -^Ui Z^unghi die .En irr AUrburg 

^^bmv ’^tTd mun ihm, d^a, .shj uus^^ 

nicht riim Vorwurf CTK>Chif*U> kO^ax^n. /Z^ den ; 
iiiichi;«Öfcü. die an dem Werke der Reforim^ 

ihe die ganz^- : ^ i>ben$v. 

i^iäi^maßen ihr HerÄhlUt bis sum lel-zten 
■^'’ habea/ gelvSrt aucli I fätüTitmu IbacU. 

ifmi' u »eiri^ mu üVehi', da ein' hartem 

6^ek; ßio seine loibUohcn und gci^tigori Knjfte wm 
«t^ij^ndes Maß Von Unglück auf ihn iiauftie,: das JhU 
^ "f^d,: ja noch über denselben 


JÖr. Wenck spreche idi.an dieser•.^^'tc'lic 
VerW^ Dank für die 

Druckes üüd der Pvojrelciur ujad tlerrn ATrrkrv- 
^Ö-l^;:.}^ Vergleichmig der ;BGilageTr piit 










184 


Beilage 1. 

Zwei Schreiben Landgraf Philipps des Orossmütigen an den 
Staühalter an der Lahn Ladung von Boyneburg betreffs der 
Abfertigung Hartmann Ibachs. 1530. (2. Febmar und 22. 

Februar). Vergl. S. 179 f. 

1. Philips von Gots gnaden landgrave zu Hessen, grave 

zu Catzenelnpogen etc. 

Rat und lieber getreuer. Wir haben Dein schreiben, 
darinne Du uns des comenthurs rechnunge und unsers 
Dir jüngsten der ordenspersonen halber getanen be- 
velhs»), daß dieselbigen b) abgefertigt werden selten, und 
darufF genents comthurs ausfluchtige gevolgte antwort, 
uns itzo gethan, [meldung thuesi,] vernomen und wollen 
Dir daruff nicht pergen, daß nachmals unser bevelh und 
meinunge ist, daß Du forderlich anhaltest und vorigem 
unserm bevelh, Dir derhalben gethan, gelebest, auch deme 
compthur ansagest, daß solichs unser meinunge und nicht 
vonnoiten ist, uns darumb anzusuchen, des er sich un¬ 
wegerlich gehalten und die rechnunge thun lassen und 
die Ordensperson, so ausgangen sein, abfertigen wolle. 
Darane geschieht unser zuversichtig meinunge. Datum 
Cassel am 2. tage Februarii Anno D. 30. 

Unserm stathalter an der Loy ne, hoffrichter, rat und 
lieben getreuen Ludwigen von Boyneburgk zu Lengsfeldt. 

a) Vorlage: beuelh. b) Vorlage: diesebtigen. 

2. Philips von Gots gnaden lantgrave zu Hessen, grave 

zue Catzeneinbogen etc. 

Lieber rat und getreuer. Gestern haben wir Dir 
schreiben und anzaigen lassen, weis wir uns der rechnung 
und auch der ordenspersonen abefertigung halber mit dem 
commenthur zu Martburg vorglichen haben. Darauf wir 


1. Deulschordensarchiv Marburg 7, D. O.-Ritter, Nr. 5592, Fase. 
Lil. f, Rub. 3, n. 2. 

2. St.-A. Mbg., 0. St. S. 9176. Kirchensachen Marburg; 26 Bl. 
(Erstes Blatt). Die auf der 2. Seite unter dem Text stehende Abkür¬ 
zung P. C. und darunter L und S (als Monogramm) sst. bedeutet: Prin- 
ceps commisit. Lersner secretarius subscripsit. 

Beide Stücke sind Abschriften der landgräfl. Kanzlei aus wenig 
späterer Zeit. Die unmittelbare Beziehung beider zur 2. Beilage ist 
nur scheinbar, wegen des Zeitiuiterschiedes unmöglich. 




Dir 4ürin aber d^t-v dot^ 

/iii;fer#Ög:ung ÜÄib zwußcHien dem cc^ninienthar " lind Hart- 
l^Ui^€|icn zwölb^nigk^iit 2:iitruge Vind .s>c 
. 'konteri, das äkdä'A Dü r<^r Ur>s«Xa\Ve^ea 

. S]3rueh in der guer thuefel^ drHü ^ueh vdi) 

1^ liff dis iinser Kcdiais 

^Ä^R.hen solii ävmiHt sie deshalb ki fidve . ünd vvur 

4es. vUfaJi%en bemuheris ei^tragdfi werdet); 

Zucfj anrierrr bericlit: uns Eibaeb^ das in VvotKeli^n 
unsera aFteni und wir den g:ew£'sen moücheii im Barfufien^ 
(doöter j^itrbchs kucfemspeiso und anders ^ür häas- 

baltiing dfenrnt durrh idi^^ unsero rentmeister lraV^^n ge^ 
ia’ssen, \viFc1ts 5xp wrhaUeu werde. DesHaiben i$i 
::lie:yeth, dös 1 >ü dich dorumh hei dem gewesen rentmefster 
iun ode^^'Semnierkovn, detn g.evvescn kwben- 
, sirb'rt?Jbc% erkunde^^^ und daa.. was das, das hkürr’ den^^ 
- noconenen ^eben wurden xlew feutefi äuf sipcben 

r drireb teigen \m'$em rentmei^leir g’ereiclJt und gieben tverden 


dBteen Weben wir das Du efusiliebeii befei|i /u 
J und- aüuli. .ddniber haltest^ 

bbo'ii kimiUen der stadt kegt, wA 
todrn adrper^r sehäcWn. klidtt niiTg;. 
ia fesixgeri, da's ein sterbeo etuföUeu 'vvenie, 
ikehr ?ur pbar ^:)'4or •'ötkxai jindein 
^ kifrjwd; feö^rabeüi r 

tfiucstu ünscr selbst y^häis, kiiiknüugb ' 
Dijr gnaden geneigt. ^ ^ D.^kn’: 

^Ä xi^vV^ge-' 
lV4ucn '^u LengeSielt. 








i TröUr- m einer Bescheiden heit t ich di e 

f mfeiii^r ö 2ii ?iiimmen 

r ich weit gefehUji mehr und 'mehr sich yer- 

;;' 'arMr^dö: ^ '.sie Y>ätn^lch sidl ‘-elninal' 

dttjräfii" gesteift “hv^.ben.^^j^^ in 

mejhmeQ^ nicFn, selbst 

Rechtförtigung <lurch den OJauben, die ^io dk>c!t 
p-^ mdsseYi^ . zu wtiten. Ich Wüiidere 

tift, wie es hat geschehen konn^tk tl^iß 
ein s.!/ tiefer ftohlummer bes<^ttl^ichen 
Heroideii der Gife sh 

P ; 5>isi^&b/ verwaiKfel.t ,siridv dhi Meriscbenvvefk for- 


;:';I>;> -aiterV'drii3ö.h • die- ('edU 

sich, seiiist ' 

Ui hab<ui, 

, erkennend» wie me;n' ^»i ^3^^. 

alle in m^^>erer 

^ ’ hab»^k sondern auch Yihser- cXÜev^riMV^n^^ 

ipriicht di^es peisehlkhctY; 

: ’Smn^ schmecken .Ssf 

äaß unser,, urri xnich. iriildc 

Hasseu- kunuig an be^^^^;l^:vvtys-; 
ßetin^srhan niftimsej .parst 
gefehmir Matnip:<hrti«:kv dfeiafth^ 
unt'V iäüt iu;.v ja ibrUert -sfe 

?J!Är ^ hät; dfe rfeiitigca£an^:"yt: 

Uinr i;2t schPn g^h/-' der tThsrige 
\ h 4 ^Ö^ ■ ^'hrisj:-); Er ymiiahdcitk/ ■.fehg-.i# 

unci mih ]pim beuh^c 

;p ^äeÖH&iten Gegenwart .Christi jTn B»“»>r iitiü 
^^OTr^>^Ucttin/ Mbclnen dn.ch atfeh dlftsc' m 
"Föraten), unseres BischotSi Viprivnlm 

- WUt»;*abi^ fl^^/oTnriida^i^ri ho Ati^fe. 

.'% 34 vMaiiu. kfÄiCrna Fiiido. . 

;\ -c '•‘v’- ' C} . ■ ■■:" 





T 



— 178 — 

Nachdem er mich zu einer besonderen Unterredung zuge¬ 
lassen hatte, riet er mir, nach und nach, mit Milde und 
Sanftmut den rechten Gebrauch des h. Abendmahls zu 
lehren. Auch er sei ein Anhänger der geistigeren Auf¬ 
fassung desselben, wenn er auch vorerst noch etwas an 
den Worten hängen bleibe: „damit, daß er nicht unter¬ 
scheidet den Leib des Herrn *)“. Er sagte auch, er wünsche, 
daß irgend einer der Doktoren klar aus dem Text der h. 
Schrift die Worte Christi „Das ist mein Leib“ auslege. 
Darum möchte ich, daß unser Zwingli, Oekolampadius oder 
Bucer von diesem noch geringen Schwanken des Fürsten 
wüßten, damit sie demselben durch ihre Briefe zugleich 
mit uns abhülfen. Hartmannus Ybachus.“ 

Man sieht, Ibach ist ein völlig überzeugter Anhänger 
der Zwinglischen Lehre vom Abendmahl und auch vom 
Glauben, so daß er ebenso wenig wie Zwingli und Oeko¬ 
lampadius eine Ausgleichung derselben mit der lutherischen 
für möglich hält. Wie aber Hans von Schubert vor 
kurzem nachgewiesen hat % war Luther, um eine Einigung 
herbeizuführen, noch zu Marburg nach Beendigung des 
eigentlichen Religionsgesprächs bereit gewesen, in einem 
wesentlichen Punkte entgegenzukommen, indem er auf 
die Betonung des leiblichen, fleischlichen Essens des 
natürlichen Leibes Christi verzichtete. Die von Blaurer 
am 2. August 1534 dem Herzog Ulrich vorgelegte, durch 
Luthers Namen am Kopfe beglaubigte Verständigungs¬ 
formel, die dann durch Schnepfs und Blaurers Zustim-i 
mung zur Württembergischen Konkordie führte, bewei^ 
dies ausdrücklich. Zwinglis und Ibachs Überzeugung, da| 
der die göttliche Gnade in Christo ergreifende Glaube) 
wie in allem andern so auch im Abendmahl, das wesenti 
lichste Erfordernis für den Christen sei, war folgerichtigej 
als die Luthers, der nun auch dem Abendmahl an siel 
eine selbständige und gleich große Bedeutung zuschrieb 
An diesem Gegensatz, überhaupt an der Zurückhaltunj 
der Wittenberger gegenüber dem Vorwärtsdrängen Zwing 
lis mußte die Einigung scheitern. Bucer hätte sich 
Luther verständigt, vielleicht auch Calvin. Die Hoffnung«^ 


>) 1. Kor. 11, 29. Vergl. Vilmar S. 23. ^ 

‘) Hans V. Schubert, Beiträge zur evangelischen Bekenntnia 
und Bündnisbildung 1529/1530 in Zeitschr. für Kirchengeschichte XXa 
Gotha HH)9. S. 60—78, Buchausgabe u. d. T.: Bekenntnisbildung uni 
Rcligionspolitik 1529,30 (l524-153-i). Gotha 1910, S. 96 f. ' 


i 



; Ibachs l^ßt auch auf Nachgiebigkeit seiner 

! I^iherfsche« KöJlegen/Schnepfs aSM schc^^ (3^mats, scliließen, 
üt^teugßatnkeit ZMrtnglis ftihrke z^päcHst .eu einer um 
>fe Ä^rCiÄör ablahuenden Hahung, der lütherfechefi Theo- 
1 tmd StÄfide gegen rj»e Zwlng!i3<^h. gostpnten; 

If ' V wunt Ibareh Minister vier -Marbiifgiseben 

' jfeb^ieihcji und l>ton^ Mefiander den FrxinkrfuTter Ekk^iesiasten. 
i' •; ib .Vipern 11off- 

SfthÜoßbcb doeb rnotn^ in ftVblliung gehen. 
^ braobte^ seiue; Überzeugung^) 

• Opfer ; El : unterscbrieb 

riueli sehr vvidetwih Zwinglis 

|i iu:rs!iehl|^iende Äügustaria'f'i. 'Wir f{tiben hoch 

^i^V: daß ülnh -vor Jhaeh 

unbedejjiemJ*au £ erfreute. 

orifGÄ Hiilrpp semen ;■% 
ttttlwdg--yon' ■Böynebur^;'’^]'\ hU< 5 
tSchreb^eh . ^1 .ief-ser K^t <5^tM*er. C» estern 
hab^m Wir JÖir :ävhn?iber> und. lassen, 

der Red^rthbg; ttri-ti äUCK Abtertigung 

|j^ ÖnjeUaptgrsonen hattor. nnt jvdmtur yu Marburg 
hahßn, Daffiuf. Wi^ t befehleb, WO 

: darjtt öder Äußerdefö der dem 


180 









dann von Unsertwegen einen (gleichen) Spruch in der 
Güte tuest, dem sie auch von beiden Teilen auf dies 
Unser Geheiß hin geleben sollen und Du vollziehen sollst, 
damit sie deshalb in Ruhe gestellt und Wir des vielfältigen 
Bemühens enthoben werden. 

Zum andern berichtet Uns Eibach, daß vor Zeiten 
Unsere Eltern und Wir den gewesenen Mönchen im 
Barfüßer Kloster jährlich einige Küchenspeise [d. h. 
in der Küche bereitete] und anderes zur Haushaltung 
Dienendes durch alle Unsere Rentmeister haben geben 
lassen, was jetzt zurückgehalten werde. Deswegen ist 
Unser Befehl, daß Du Dich darum bei dem gewesenen 
Rentmeister Jost Luncker oder Sommerkorn, dem ge¬ 
wesenen Küchehschreiber, erkundigest und dann verfügest, 
daß das, was hiervor den Mönchen gegeben worden ist, 
hinfort den armen Leuten in der Sieche durch Unsern 
jetzigen Rentmeister gereicht werde ^). 

Zum dritten wollen Wir, daß Du ernstlichen Befehl 
zu Marburg tuest und auch darüber haltest, daß man, 
weil der Kirchhof bei der Pfarre recht oben inmitten der 
Stadt liegt, und der Rauch von den toten Körpern Schaden 
tun möchte, auch zu besorgen ist, daß ein Sterben vor¬ 
fallen werde, keine Toten mehr bei der Pfarre oder 
einem andern Ort außer auf Sanct Michaels Kirchhof 
begrabe. In dem allem tust Du nach unserm eignen Ge¬ 
heiß, Meinung und Erwartung, und sind Wir Dir zu 
Gnaden geneigt.“ Nach dem Zusammenhang ist wohl 
anzunehmen, daß auch die Anordnung des Landgrafen 
wegen des Kirchhofes auf Ibachs Anregung zurückzu¬ 
führen ist. Die Verhandlungen mit dem Landkomtur 
über die Abfertigung der früheren Deutschordenspersonen 
waren schon länger im Gange gewesen; ein im Deutsch¬ 
ordensarchiv enthaltenes Schreiben des Landgrafen vom 
2. Februar 1530 an denselben Statthalter zeigt das. Der 
Komtur hatte auf das Verlangen des Statthalters Aus¬ 
flüchte gemacht Darauf schrieb der Landgraf an diesen: 
„Wir erwarten ernstlich, daß Du dem Komtur ansagest, es 
sei nicht nötig, daß er Uns noch darum ansuche; er möge 
unweigerlich die Rechnung aufstellen lassen und die aus¬ 
getretenen Ordenspersonen abfertigen.“ Wie die Suppli¬ 
kation von 1533 beweist, hatte Ibachs Abfertigung selbst 
damals noch nicht ihre Erledigung gefunden. 

*) Es erinnert das wieder an Ibachs zweite Predigt in Frank¬ 
furt und an seine Bemühungen um die Armenpflege in Buchholz. 


181 


Wenn der Landgraf auch der schroffen Hervor¬ 
hebung und Ausgestaltung des lutherischen Lehrbegriffs 
vom Abendmahl abgeneigt war, gelegentlich auch ent¬ 
gegentrat und die Vermittlungsbestrebungen seines Ge¬ 
wissensrates Bucer unterstützte, so beharrten doch die 
Marburger Theologen Kraft, Schnepfe), auch Rosenweber 
auf dem lutherischen Standpunkt. Als dann Franz 
Lambert durch die im Jahre 1530 in Marburg aus¬ 
brechende Pest seinen Tod gefunden hatte, war Hartmann 
Ibach dort der einzige namhafte Anhänger Zwinglis. 
Damals spielte sich aber ein Gegensatz auf kirchlich dog¬ 
matischem Gebiet leicht aufs persönliche herüber. Ibachs 
Lage mußte so eine höchst unglückliche werden. Im 
Sinn jener Mahnung Melanchthons an Schnepf hielt sich 
gewiß mancher in der Marburger Gemeinde von ihm fern. 
Daß er aber trotzdem in derselben auch noch Anerkennung 
fand, dafür kennen wir ein Beispiel aus der Lebensge¬ 
schichte von Hermann Schwan, dessen Ehezwist beizu¬ 
legen er sich treulich und mit Erfolg bemühte^). Ein 
Aufgeben seines Standpunktes gegen seine innere Über¬ 
zeugung war undenkbar, eine wesentliche Änderung in 
den Ansichten seiner Kollegen war ebenso wenig zu er¬ 
warten. Sein Unglück wurde noch größer, da die von 
ihm erhoffte Besserung seiner Einkommensverhältnisse 
auf Schwierigkeiten gestoßen zu sein scheint. Eine 
schleichende körperliche Krankheit, die vielleicht schon 
in Buchholz sein „Kreuz“ gewesen war, die Nahrungs¬ 
sorgen und die Lähmung seiner Berufstätigkeit hatten 
endlich auch noch eine Trübung seines Gemütes im Ge¬ 
folge, daß er sich nicht mehr fähig fühlte, sein Amt als 
Prediger weiter auszuüben. So weit war er im Jahre 1533, 
als er jenes Gesuch an den Statthalter und den Land¬ 
komtur schrieb, gekommen. Hoffentlich hat damals des 
Landgraferf Eintreten für ihn dem gewiß nur noch kurzen 
Rest seines Lebens eine einigermaßen erträgliche äußere 
Lage verschafft. Jahr und Tag seines Todes sind nicht 
überliefert worden. Nicht sehr lange nach jenem Briefe 
von 1533 mag er in Marburg gestorben sein. Eine 
von konfessionellem Eifer eingegebene Nachricht von 


•) Über Schnepfs gemäßigten lutherischen Standpunkt, der auch 
zwischen ihm und A. Blaurer zur Württemb. Konkordie führte, siehe 
H. von Schubert in Zeitschr. für Kirchengesch. 1909 S. 60—78. 

*) E. Wintzer, Hermann Schwan von Marburg. Marburg 190t). 

S. 60. 



182 


seinem Tode haben wir von dem bekannten Theologen 
und Fabeldichter Erasmus Alberus, der aus der Um¬ 
gegend von Frankfurt gebürtig, im Jahre 1522, als Ibach 
dort predigte, Unterlehrer in Büdingen war. Er war 
einer der ergebensten Anhänger Luthers und verfaßte 
1565 als Superintendent in Neubrandenburg eine Schrift 
wider die Carlstädter. In einer Aufzählung solcher, die Carl- 
stadt und Zwingli angehangen und zur Strafe dafür ein übles 
Ende gefunden hätten, kommt auch Hartmann Ibach vor. 
Von diesem schreibt er ^): „Zu Marburg ersoff ein Sakrament¬ 
schänder in seinem eigenen Blute, der hieß Hermann Ibach.“ 
Er fährt dann fort: „Noch ein Sakramentschänder war ein 
Krämer; als der ein Kramfaß aufbrechen wollte, schoß 
ihm ein Klumpf Bluts aus dem Hals, und er starb alsobald. 
Als Rodius auf eine Zeit seiner Schwärmerbüchlein etliche 
einpacken wollte, fiel er nieder und war von stund an tot. 
Zu Hamburg war ein großer Sakramentschänder, mit Na¬ 
men Dieterich, der sprang in einen Born, der war nicht 
tief, da liefen die Leute hinzu, wollten ihn herausziehen, 
er wollte nicht, ersäufte sich.“ Der von Alberus zur Be¬ 
zeichnung der Todesursache Ibachs gebrauchte Ausdruck 
läßt wohl darauf schließen, daß ein Blutsturz dessen Leben 
ein Ende gemacht hat*). Der Frankfurter Balthasar Ritter, 
der in seinem „Evangelischen Denkmal“ von 1726 diese Stelle 
auch anführt*), und der auch ein guter Lutheraner war, 
bemerkt dazu: „Es hätte aber dieser Ibach, weil er anfäng¬ 
lich hier und da mit aller Treue, Fleiß und Gefahr das 
reine Wort des heiligen Evangeliums hat befördern helfen, 
ein gelinderes Urteil und Behandlung verdient, wenn er 
schon in der Lehre vom heiligen Abendmahl letzthin nicht 
so gar richtig wäre befunden worden.“ Ich glaube, wir 
können diesem Urteile noch unbeschränkter beistimmen. 

Das Ergebnis unserer Untersuchung der Persönlich¬ 
keit und Lebensgeschichte Hartmann Ibachs ist kurz fol¬ 
gendes: So manche Orte Deutschlands, im Westen, in 
der Mitte und im Osten, verdanken ihm die erste Bekannt¬ 
schaft mit der evangelischen Lehre der Reformation. Ge¬ 
wiß hat er das Beste gewollt und auch unter den ihm 
befohlenen Gemeinden viel Gutes gewirkt. Doch hafteten 
ihm auch erhebliche Schwächen an, die seinem Wirken 

*) Erasmus Alberus, Wider die Carlstädter. Neubrandenburg 
1565 h *. Über ihn F. Schnorr v. Carolsfeld, Erasmus Alberus, 
Dresden 1893. 

•) Vilmar S. 28. 

*) B. Ritter a. a. 0. 57. 


183 


eine bescheidenere Begrenzung gaben und die von ihm 
beabsichtigten guten Erfolge manchmal beeinträchtigten, 
ln jener Zeit der entscheidendsten geistigen Kämpfe 
war er seinen Gegnern gegenüber zu sehr und zu ein¬ 
seitig nur eine ernste Kampfnatur, zu wenig auf den von 
ihnen auch zu erreichenden Frieden bedacht. Die erhal¬ 
tenen Nachrichten reichen meist nicht aus, um bestimmt 
zu entscheiden, welche und wie viel Schuld an den vielen 
unglücklichen Wendungen seines Lebens ihm selber oder 
andern zuzumessen sei. Zu seinem Austritt aus den beiden 
Marburger Ordenshäusern zwangen ihn innere Seelen¬ 
kämpfe und dann das Erwachen seines evangelischen Be¬ 
wußtseins. Die Ausweisung aus Frankfurt und die Ent¬ 
lassung aus Sonnewalde waren eine Folge der übermächtigen 
Feindschaft der Gegner der Reformation. Am ersten könnte 
man ihm Schuld geben — es ist auch geschehen, doch 
ohne bestimmten Nachweis —, daß er in Buchholz durch 
eigenwilliges Vorgehen den Bruch mit den damals ma߬ 
gebenden Kirchenbehörden herbeigeführt habe. Im „Trost- 
schriftlein“ an Busch tritt er gegen den immerhin um die 
Einführung der Reformation in Buchholz verdienten Mann 
zu schroff als Straf- und Bußprediger auf. Seine Abkehr 
von Luther zu Zwingli, die sein Endunglück in Marburg 
herbeiführte, wird man ihm, da sie aus Überzeugung 
geschah, nicht zum Vorwurf machen können. Zu den Per¬ 
sönlichkeiten, die an dem Werke der Reformation mitge- 
arbeitet, die die ganze Kraft ihres Geistes und Lebens, 
gewissermaßen ihr Herzblut bis zum letzten Atemzuge 
dafür hingegeben haben, gehört auch Hartmann Ibach. 
Das soll ihm unvergessen sein, um so mehr, da ein hartes 
Geschick ein seine leiblichen und geistigen Kräfte weit 
übersteigendes Maß von Unglück auf ihn häufte, das ihn 
bis an seinen Tod, ja noch über denselben hinaus ver¬ 
folgt hat. 


Herrn Prof. Dr. Wenck spreche ich an dieser Stelle 
noch meinen verbindlichsten Dank für die sorgfältige Nach¬ 
prüfung des Druckes und der Korrektur und Herrn Archiv¬ 
rat Dr. Küch für die Vergleichung der Beilagen mit den 
Akten aus. 



184 



Beilage 1. 

Zwei Schreiben Landgraf Philipps des Orossmütigen an den 
Statthalter an der Lahn Ladung von Boyneburg betreffs der 
Abfertigung Hartmann Ibachs. 1530. {2. Febiixar und 22. 

Februar). Vergl. S. 179 f. 

1. Philips von Gots gnaden landgrave zu Hessen, grave 

zu Catzenelnpogen etc. 

Rat und lieber getreuer. Wir haben Dein schreiben, 
darinne Du uns des comenthurs rechnunge und unsers 
Dir jüngsten der ordenspersonen halber getanen be- 
velhs»), daß dieselbigen b) abgefertigt werden selten, und 
daruff genents comthurs ausfluchtige gevolgte antwort, 
uns itzo gethan, [meldung thuesi,] vernomen und wollen 
Dir daruff nicht pergen, daß nachmals unser bevelh und 
meinunge ist, daß Du forderlich anhaltest und vorigem 
unserm bevelh. Dir derhalben gethan, gelebest, auch deme 
compthur ansagest, daß solichs unser meinunge und nicht 
vonnoiten ist, uns darumb anzusuchen, des er sich un¬ 
wegerlich gehalten und die rechnunge thun lassen und 
die Ordensperson, so ausgangen sein, abfertigen wolle. 
Darane geschieht unser zuversichtig meinunge. Datum 
Cassel am 2. tage Februarii Anno D. 30. 

Unserm stathalter an der Loyne, hoffrichter, rat und 
lieben getreuen Ludwigen von Boyneburgk zu Lengsfeldt. 

a) Vorlage: beuelh. b) Vorlage: diesebtigen. 

2. Philips von Gots gnaden lantgrave zu Hessen, grave 

zue Catzeneinbogen etc. 

Lieber rat und getreuer. Gestern haben wir Dir 
schreiben und anzaigen lassen, weis wir uns der rechnung 
und auch der ordenspersonen abefertigung halber mit dem 
commenthur zu Martburg vorglichen haben. Darauf wir 


1. Deutschordensarchiv Marburg 7, D. O.-Ritter, Nr. 5592, Fase. 
Lil. f, Rub. 3, n. 2. 

2. St.-A. Mbg., 0. St. S. 9176. Kirchensachen Marburg; 26 Bl. 
(Erstes Blatt). Die auf der 2. Seite unter dem Text stehende Abkür¬ 
zung P. C. und darunter L und S (als Monogramm) sst. bedeutet: Priu- 
ceps commisit. Lersner secretarius subscripsit. 

Beide Stücke sind Abschriften der landgräfl. Kanzlei aus vrenig 
späterer Zeit. Die unmittelbare Beziehung beider zur 2. Beilage isl 
nur scheinbar, wegen des Zeitunterschiedes unmöglich. 


Dir hiermit befelhen, wo sich darin oder über das der 
abfertigung halb zwuschen dem commenthur und Hart¬ 
man Eibachen zweihelligkait zutruge und sie sich nit ver¬ 
gleichen konten, das alsdan Du von unsernwegen ein 
gleichen Spruch in der guet thuest, dem sie auch von 
beiden teiln ufF dis unser gehais geleben und Du voln- 
ziehen solt, dormit sie deshalb in ruhe gestelt und wir 
des vilfaltigen bemuhens entragen werden. 

Zum andern bericht uns Eibach, das in vorzeiten 
unsere altern und wir den gewesen monchen im Barfußen- 
closter jerlichs ezlich kuchenspeise und anders zur haus- 
haltung dienent durch ide unsere rentmeister haben geben 
lassen, wilchs izo Vorhalten werde. Deshalben ist unser 
bevelh, das Du dich dorumb bei dem gewesen rentmeister 
Joesten Lunckern oder Sommerkorn, dem gewesen kuchen- 
schreiber, erkundest und dan, was das, das hievor den 
monchen geben wurden ist, den armen leuten zur siechen 
durch izigen unsern rentmeister gereicht und geben werden 
verfugest. 

Zum dritten wollen wir, das Du ernstlichen befelh zu 
Martburgk thuest und auch doruber haltest, weil der 
kirchof zur pfar recht oben inmitten der Stadt liegt, und 
der rauch von den toden corpern schaden thun mag, 
auch sich zu besorgen, das ein sterben einfallen werde, 
das kein toten sie mehr zur phar oder einen andern ort, 
on allein ufF Sanct Michaels kirchof begraben. 

An dem allem thuestu unser selbst gehais, meinunge 
und zuvorsicht, und sein Dir zu gnaden geneigt. Datum 
Cassel am dinstag Cathedra Petri Anno etc. 30. 

Unserm stadthalter an der Loen, rat und lieben ge¬ 
treuen Ludwigen von Boineburgk zu Lengesfelt. 



186 


Beilage 2. 

Eine undatierte Eingabe Hartmann Ibachs an den Statthalter 
an der Lahn Ludwig von Boyneburg und den Landkomtur 
mit der durch einen Befehl des Landgrafen begründeten Bitte 
um Erstattung der ehemals für ihn dem Deutschen Hause 
und i7is Barfüsserkloster xugewandten Gelder. Er führt diese 
an der Harid kurz dargestellter und annähernd datierter Er¬ 
lebnisse der Reihe nach an und begrÜJidet seine Bitte. Vor 
Mitte Juli 1533^). Vergl. S. 118—121, 168 f., 181. 

Ich bin im jar Christi unsers hern 1505 in das Teutschs 
haus kommen, und wiewol ich mehr aus gunst und umb 
meins vittern seligen her Martin Ibachs willen, denn umb 
gift und gäbe solt angnomen werden, must ich gleichwol 
am irsten tage meiner einkleidunge, des ersten sontags im 
Advent, mehr denn 40 g. vor ein und ander darlegen, 
obwol meiner freundschaft halben keins heller wert über 
den gewonlichen kosten desselbigen tags aufgangen. 

Also bin ich ins eilfte jare one ampt im orden ge¬ 
wesen, derhalben mir durch meine muter selige mitler- 
zeit mehr dan 150 g. zu meiner leipsnotturft an kleidern, 
bete und leingewand, buchern, tisch, kästen und trankgelt 
handreicht worden, die sie mir in der teilunge und ver- 
gleichunge zwuschen meinen geschwister dazumal abge- 
rechent vnd zudeputirt hat. 

Darnach, als ich im jare 1516, an der weltlickheit 
des tcutschen ordens verzagt, in den allergeistlichsten, wie 
man sich dazumal dünken ließ, observantenstand, so es 
doch die giftigst abgotterei gewesen, abgetreten, hat ob- 
gnante meine mutter selige den andern teil meins vetter- 
lichen erbfalle, wilchs über 400 g., ins observantenkloster 
gewendt, nemlich 54 g. zum bauehe des sommer-refectors, 

') D.-O.-Archiv Marburg 7, Ordensritter, Nr. 5592, Fase. Lit. f, 
Rub. 3 n. 2. Aufschrift auf dem Fascikel: Der Ordenspriester unver¬ 
antwortliche Verlassung des Ordens, von dem Herrn Hoch- und Teutsch- 
meister an dieselben erlassene citationes und revocationes nebst der¬ 
selben Verantwortung, item getane praetensiones ihres Einbringens in 
den Orden. Die am Rand stehenden Geldbeträge sind wohl der 
besseren Summierung wegen dahingesetzt. Das Schriftstück kann 
nicht das Original sein, welches nicht mehr vorhanden ist. Da die 
Handschrift nach Herrn Archivrat Küch in der hessischen Kanzlei 
mehrfach vorkommt, wird es eine für den Landkomtur dort ange¬ 
fertigte Kopie sein. Beziehungen auf dies Stück fehlen gänzlich in 

den Akten sowohl des hessischen als des D.-O.-Archivs. 

% 


187 


item mehr dann 40 g. an buchern, darnach 32 g. Ich 
will andere gaben an fastenspeise etc. geschweigen. 

Und ob ich nun schon obgemelter guter gar nichts 
in diese zwei clostere zupracht hett, so hab ich doch nun 
ins 28ste [jar] von einem knaben mit singen vnd predigen 
one underlaß, als gut als ichs nach der zeit lauf ver¬ 
standen, mein haupt verderbet, auch darüber ein solichen 
schaden meiner leiplichen gesundheit uberkommen, daß, 
so man mir 400 g. frei geben wolt, ich viellieber des gelts 
entberen und meine gesundheit widerhaben, dan das 
predigampt nit lenger zu treiben vermak und hab sonst 
nichts gelernet, bin unbillicher weise mit weip und kint 
nun ins siebend jare hin und wider verjagt und in große 
schult kommen. 

Solichs alles hab ich in die len ge unserm gnedigen 
fürsten und [hern] bitlich vorgehalten, daß s. f. g. mir 
armem mit christlichem bedacht ein gnedige erstattunge 
beider schaden, meins leibs und der gutere, verschaffen 
woll. Hat s. f. g. pillich erkennet, daß mir als einem 
landskinde erstattunge und Versorgung, domit ich on bettel 
hinkommen mocht, geschehe, und daruff dem strengen und 
emvesten hern Ludwigen von Boineburgk, s. f. g. stat- 
halter, an den erwirdigen und gestrengen hern land- 
comenthur ernstlich bevelh gethan, mich abzufertigen. 

Bit derhalber mit aller gepurlicher undertenigkeit 
beide, meinen hern den stadthalter und comptur als meine 
günstige hern, diesem fürstlichen bevelh nachzukommen 
und mit christlicher gut Willigkeit auszurichten, mir armen 
meine aufgetragen gutere und empfangen schaden nicht 
geringe achten oder vernichtigen. Das gebürt mir all 
meins Vermögens zu vordienen willig funden werden. 

E. S. W. Hartmannus Ibachius. 

Hartmann Ibachs supplication oder bericht»). 

a) Auf der Rückseite von andrer Hand. 



Die Abtei Helmarshansen 


Von 

F. Pfaff. 


Vorbemerkung. Sowohl L. Schräder, der Verfasser der 
,,älteren Dynastenstämme‘‘ (1832), als auch C. B. H. Falckenheiner, 
von dem zwei Bände einer Geschichte hessischer Städte und Stifter 
vorhanden sind, beabsichtigten, eine Geschichte von Helmarshausen zu 
schreiben, doch hat sie ein frühzeitiger Tod daran gehindert. Falcken¬ 
heiner war von dem damals noch jungen hessischen Geschichtsverein 
ums Jahr 1840 mit der Fortsetzung und Vollendung der Arbeit Schräders 
beauftragt worden. Beide haben handschriftliche Materialien hinter¬ 
lassen, die sich in der Bibliothek des hessischen Geschichtsvereins 
zu Kassel befinden. (Falckenheiner Hdschr. Bd. 8, Schräder Hdschr. 
Bd. 31.) Diese chronologisch geordneten Sammlungen sind benutzt 
jedoch in der Regel nicht citiert. Das übrige ungedruckte Material 
stammt meist aus dem Staatsarchiv zu Marburg, dem Landeshaupt¬ 
archiv zu Wolfenbüttel und dem Archiv des Bischöflichen General- 
Vikariats zu Paderborn. Bei den Citaten sind folgende Abkürzungen 
gebraucht: 

Erhard R. = Erhard, Regesta historiae Westfaliae; C.d. = Codex 
diplomaticus. 

Overham = Collectanea Adolphi Overham Bd. V, VI, VIII 
(17. Jahrh.) Landeshauptarchiv zu Wolfenbüttel. 

Schaten A. P. = Schalen, Annales Paderbornenses 1 u. II, III von 
Strunck. 

St. M. = Königliches Staatsarchiv zu Marburg (Urkunden 

und Akten). 

W. U. IV. = Westfälisches Urkundenbuch Bd. IV (Urkunden 
des Bistums Paderborn). 

W. U. V. = Westfälisches Urkundenbuch Bd. V (Die Papst¬ 
urkunden Westfalens von Finke). 

W. U. A. = Westfälisches Urkundenbuch. Additamenta von 
Wilmans. 

Wenck = H. L. Wenck, Hessische Landesgeschichte; Ub. = 

Urkundenbuch. 




189 


I. Die Geschichte der Abtei. 

I. Die Binführung des Christentums im Diemelland. 

Der sächsische Stamm der Engem, der das Land 
auf beiden Seiten der Weser bewohnte, ist wie das ganze 
Volk nicht durch Bekehrung, sondern durch Unterwerfung 
dem Christentum gewonnen worden, jedoch lassen sich die 
Vorgänge im einzelnen nicht aufhellen. Wenn in der 
Tat, wie angenommen wird^), schon vor der Zeit Karls 
des Großen Versuche gemacht worden sind, Keime des 
christlichen Glaubens ins Sachsenland zu verpflanzen, so 
haben sie doch nirgends Wurzel fassen können. Im 
Glauben an die Erfolge der Mission meint Alkuin, der 
gelehrte Berater Karls, wohl einmal, das Volk würde sich 
eher bekehren, wenn das sanfte Mittel der Predigt mit 
demselben Eifer angewandt würde wie die Eintreibung 
des Zehnten und die harten Strafen bei geringen Ver¬ 
gehen ^), aber bald verzweifelt er daran, daß das Land 
würdig sei, zu den von Gott erwählten zu gehören, da 
wohl viele aus der Heimat fortgeführte Sachsen gute 
Christen geworden wären, die andern aber durchaus in 
ihrem Heidentum verharrten. Nicht die Mission war es, 
die den hartnäckigen, aus vielen Quellen genährten Wider¬ 
stand der Sachsen endlich überwand, sondern die völlige 
Erschöpfung brachte sie dazu, sich äußerlich den Geboten 
eines Christentums zu fügen, unter dem die alte Volks¬ 
religion mit ihren Bräuchen lange als Unterströmung 
lebendig blieb. 

Zweimal hat es der König während des Krieges 
gegen die Sachsen für nötig erachtet, einen Winter aut 
engrischem Gebiet zu verbringen, er wollte die Befesti¬ 
gung seiner Herrschaft und die Regelung der politischen 
und kirchlichen Verhältnisse persönlich betreiben. Gegen 
Ende des Jahres 784 bezog er ein Standlager in der 
Eresburg (Obermarsberg a, d. Diemel), wo er Befestigungen 
anlegte und eine Kirche erbaute, und an diesem Ort hielt 
er sich bis in den Juni des folgenden Jahres auf. Als die 
Kräfte des immer wieder auflebenden, aber schlecht or¬ 
ganisierten Widerstandes schon zu erlahmen begannen, 
beschloß Karl, noch einmal im südlichen Engem und zwar 
an der oberen Weser zu überwintern. Vom November 


*) Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands I, 342. 

*} Monum. Germ. Epistolae Karolini aevi II, 161 (796). 



190 


desi 797 an residierte er an einem Oi^ un^et^halb 

der EtnniQndung der tJiemel in die dert 

Nvifn# \Neü-Henstal (Herstelle) eriaiett ;Änr An¬ 
höhe iim Unken Weserufer Wurde eine er- 

baut, tii^d in ihr arbeitete der K5n% yoU sein 

W<^^k #)• Sachsenlande zu Ende 2U bringt»; ;,0 er- 
im Winters seine Söhne Pippin vind 

und spanische Gesandte, und als 
auöh Ä^lkuin, ein, mit ihm auf 
A der von beiden ver*' 

zu pflegen. Aber der 
is»ch; m Enfsch und bat dribg-end^ 

ilitt von. x^iner in ypll Aufruhr 

und Vor dein itoW 

f Al eist aus ' Reiter h begehen d c Frankenhe er av urde 
iü ohvum breiten Rauin^^ i^ der Weser «ntergcbracht. 
vt^miVdKvh zwischcri der;^^!^ und Nethe und röckwärts 
.auf di^r- beiden eingeschlossenen Hophfiä^o 

Blockhäuser oder diev s4>:hsisc)iert 
'. wurden', 'durch\^Befestig 

findet ’ Ulan- ■ eine^ -' Anzahl 

■ 'd ihrer‘ .liägei' ilhres ■ .Älte^< oder' 

Raum,,'^ebenv'-däß -sie 
Als sic|Aii)r kann man 
dm gs»ch ^er Rfete ydn Ha;nh^ meh,' $chpu 
y^iemifch^^frühi im ISJi ipgar diö lin- 

■ ric^si^*^ yächnchf ^iau|i:>daß r;.l^arVBistum 

habe^^b- der 

dt»r'Bui^v ein, Minoriten- 

kh‘$^-Ml^tand^'.Amö'^er^^.iitii:-s^ dem. 

Aps#M; ^^tbölom g^ewerhty Kitg'be^ im l>c«:ie reihst 
lU; Wi^ das auf dmh re^ 

Michaeds?- 

Örtil^ jetzt xabe^ eing^pCarrt 

' :dem^^ A; vpn 

y^p^htalln Michaelskapelfei^^^Ä^^ der 

äiA""ty§i; für>drä Oötfc^r Ät^ 

d^rvon Corvetr im . Jr iOT9 ^uf die^iejr Höhe 

• 5 : yyv f GUrhi;.5t5 • haniUd}?!^ anvd: 

X.Vl, ttH?-: ii«! Jorjim iitjt'eh^ayy^. tuim 

ir^i»^A^y^^l-Jtarjstalli. * v- - ' - " ,■• ' *' , 

: '23<). 234; l^iTii FhUtstiiiprun^ diiäs<>£i«iom*s' 

" ;; % Kpisiröp, diidcshonii. Monnm Oetm; SSt.XUb 747 v Chron. 




191 


einen Steinbau errichtete, hat er gewiß nur eine ältere 
Kirche erneuert, und es ist durchaus wahrscheinlich, daß 
bei der ersten Anlage Michael, der Überwinder Luzifers, 
eine alte Kultstätte Wotans eingenommen hat^). Eine 
andere alte Bergkirche hat Jakobsberg, hoch über dem 
Bewertal und 6 Km. westlich von Herstelle gelegen; ohne 
weiteres drängt sich hier die Ansicht auf, daß das zu den 
ältesten Erwerbungen Corveys gehörende Dörflein um eine 
alte Kirche erbaut worden ist*). 

Kurz vor ihrer Mündung in die Weser verläßt die 
Diemel die Nordrichtung und durchbricht in einer engen 
nach Westen geöffneten Schlinge die Weserberge. Auf 
dem Bergrücken, der diese Schlinge ausfüllt, ragt un¬ 
mittelbar über der Diemel und Helmarshausen, kaum 3 Km. 
von Herstelle entfernt, die Ruine der Burg Krukenberg 
empor, deren Kern, wie später zu erweisen sein wird, eine 
alte Bergkirche bildete, die Johannes dem Täufer geweiht 
war. Die Nähe der Residenz des Königs, die beherr¬ 
schende Lage der Örtlichkeit und die Wahl des Patrons 
legen auch in diesem Fall die Annahme nahe, daß die 
Kirche ursprünglich in einer fränkischen Befestigung er¬ 
baut worden ist und daß ferner der Ruf ihrer alten Hei¬ 
ligkeit dazu mitgewirkt hat, daß in dem auf schmalem 
Raum zwischen der Diemel und dem Berg erbauten Ort 
später ein Kloster gestiftet wurde. 

Die strengen Vorschriften des fränkischen Siegers 
über den Kirchenbesuch an den Sonn- und Festtagen, 
die Taufe der Kinder, die Beerdigung der Toten auf den 
Kirchhöfen und die Ausstattung der Pfarreien setzen ohne 
weiteres voraus, daß rasch und in umfassender Weise mit 
der Abgrenzung der Taufkirchen und der Erbauung von 
Grotteshäusern, natürlich aus Holz, vorgegangen wurde*). 
Wenn auch nur wenige unmittelbare Zeugnisse für einzelne 
Orte vorliegen, so wird die Annahme doch durch An¬ 
gaben der Quellen im allgemeinen gut gestützt*). Daher 
ist die Behauptung gerechtfertigt, daß ein großer Teil 
der Mutterkirchen in der ersten Anlage auf die Zeit Karls 
des Großen und Ludwigs des Frommen zurückgeht. Wenn 


*) W. U. A. Nr. 21; Zeitschr. f. westf. Gesch. 54 * S. 116. 

*) P. Wigand, Der Corveische Güterbesitz (1831) S. 42. 

*) Capitulatio de partibus Saxoniae. Monum. Germ. Leg. Sect. II, 1 
p. 68, 69. 

Translatio S, Liborii. Monum. Germ. SS. IV, 149,151; Einhard 
y\t Kar. SS. II, 447; vita S. Sturmi SS. II, 365; Hauck I, 356. 



192 


die vielfältigen, auf verschiedene Jahre bezogenen Nach¬ 
richten der Chronisten über die Fortführung zahlreicher 
Sachsen in fränkisches Gebiet und die Ansiedelung freier 
Franken auf sächsischem Boden nicht übertrieben oder 
zum Teil unrichtig sind, dann muß eine nicht unbedeutende 
Vermischung der herrschenden Klassen beider Stämme 
stattgefunden haben, zumal in den Grenzgebieten, die 
durch den langen Krieg am meisten gelitten hatten. So 
ist es, um ein Beispiel anzuführen, bezeugt, daß in Wolfs¬ 
anger bei Kassel Sachsen und Franken neben einander 
wohnten. Vielleicht ist es auch auf diesen Umstand zu¬ 
rückzuführen, daß das ehemals nur von Sachsen bewohnte 
Diemelgebiet mit dem fränkischen Niederhessen zu einem 
großen Gau vereinigt wurde. Freilich ist es schon im 
10. Jahrhundert von ihm losgelöst worden und der Zer¬ 
splitterung anheimgefallen, aber die frühere Annahme 
eines Sondergaus, des sogenannten sächsischen Hessen¬ 
gaus, ist jetzt endgiltig beseitigt'). Ein sehr großer Teil 
des Bodens im Diemelland war übrigens nach der Unter¬ 
werfung zu Reichs- oder Kirchengut erklärt worden, das 
erstere ist während eines langen Zeitraums durch Ver¬ 
gabungen allmählich aufgezehrt worden. 

Fränkische Priester, späterhin auch sächsische, die 
in fränkischen Klöstern erzogen und vorgebildet waren, 
arbeiteten mit Hingebung daran, einem unleidlichen Zu¬ 
stand ein Ende zu machen und das den Geboten der 
Kirche nur äußerlich unterworfene Volk zur tatsächlichen 
Aufnahme der Grundlehren des christlichen Glaubens zu 
bewegen. Aber wenn sie auch bei den Edlen, die schon 
durch politische Zugeständnisse geneigter gemacht waren, 
Erfolge erzielten, so verharrte doch die Masse des Volks, 
auch in den Grenzgebieten, bis tief in das 9. Jahrhundert 
in hartnäckigem Widerstand, der von der ungebrochenen 
Lebendigkeit des alten Götterglaubens, der Zähigkeit des 
Stammescharakters und der Erinnerung an das Erlittene 
getragen wurde ^). 

An diesem Punkte der Entwickelung setzte allmählich 
die Wirksamkeit der Klöster ein. Erst nach Karls Tode 

*) Durch K. Wenck, Zur Geschichte des Hessengaus, Zeitschr. 
36 S. 227 ff. 

Vgl. z. B, Translalio S. Liborii. Monum. Germ. SS. IV, löl 
Quia vero rudis adliuc in lide populus, et inaxime plebeium vulgus, 
difücile poterat ah errore gentili perfecte divclli... Translatio S. Al^exan- 
dri SS. II, 676. Die beiden Translationen erfolgten 836 bezw. 851. 


begann die Gründung dieser Mittelpunkte der inneren 
Mission, und auch an der Einführung des Klosterlebens 
haben sächsische Jünglinge edler Abkunft, die teilweise 
Geiseln gewesen waren, hervorragenden Anteil genommen ^). 
So entstand nicht lange nach dem Regierungsantritt 
Ludwigs des Frommen die Abtei Corvey an der Weser, 
die erste Leuchte der christlichen Kultur im Engernland; 
das Mutterkloster in Frankreich hatte bald Ursache, auf 
diese Tochter stolz zu sein. Wenn es einem Kloster ge¬ 
lang, dem Bedürfnis des Volkes nach sinnlich begreifbaren 
Gegenständen der Verehrung zu genügen, indem die im 
Rufe der Heiligkeit und Wundertätigkeit stehenden Reste 
eines Märtyrers oder Bischofs unter großem Pomp in 
seinen Bereich übergeführt wurden, dann pflegte es rasch 
an Ruf und Mitteln zu wachsen, daher fand dieser Vor¬ 
gang noch bis ins 12. Jahrhundert hinein Nachahmung. 
Vornehmlich seinen Klöstern hat es denn auch der säch¬ 
sische Stamm zu danken, daß er, nachdem eine längere 
Periode des Widerstrebens überwunden war, zugleich mit 
dem Kern der christlichen Lehre die aus dem Westen 
gebrachten Elemente einer höheren Kultur aufnahm. Mit 
Hilfe seiner tüchtigen Begabung verarbeitete er sie über¬ 
raschend schnell und entwickelte sie zu höheren Formen. 
Die Bedeutung der Klöster kann man nicht klarer ins 
Licht stellen, als wenn man sich den Einfluß ausgeschaltet 
denkt, den sie auf Religion, Theologie und Liebestätigkeit, 
auf Erziehung, Unterricht und Literatur, auf Kunst, Ge¬ 
werbe und l^ndbau geübt haben. Das erstaunliche Re¬ 
sultat war, daß schon im Zeitalter der Ottonen die Sachsen 
den Vorsprung, den andere Teile des Reiches gehabt 
batten, annähernd einholten und auf verschiedenen Ge¬ 
bieten, besonders auch auf dem literarischen, Leistungen 
erzielten, denen die anderen deutschen Stämme damals 
nichts Gleichwertiges an die Seite setzen konnten *). Auch 
die Frauenklöster hatten an der so rasch zu voller Blüte 
gelangten Entwickelung ihren Anteil. 

Die Gunst und Freigebigkeit der führenden Stände 
ließ, besonders von der Mitte des 10. Jahrhunderts an, in 
rascher Folge Kloster um Kloster entstehen; vom Re- 


0 Translatio S. Viti. Monum. Germ. SS. II, 579. Augebatur tarnen 
Cütidie numerus monachorum ex nobilissimo Saxonum genere. 

*) Ex hist, translat. S. Pusinnae. Monum. Germ. SS. II, 681. Ita- 
<^e, ut solet fieri, quo magis efficacia natural! abducebatur prius a 
re%ione christiana, ita ferventissime demum eidem se mancipavit. 

Zcitechr. B<L 44. 13 




de?n Lethars kann man jm 

; yon;;;f-iä;^ um, 

, danii&rr'yi^;^^ ;!yöit: =’Münden ..bi^ 

iiUr 

.Tvar ■di^vS>rg^':btb Stt^W^ 

[ d^ belebte, 

><4<.yc?^iri:i. die hohen , Etfoljfe der älteren Stiftung^tt ähf 
’yihJep gebieten ihd^n Nachfolge 

di^i: längfe;#^ end W^^t€h^ Relcljis 

Mitrelpu® Wenn, audi 




Gründungen gedieiien ’ühi einige, die v"on An- 
^ warenv memais iaus der» 

so spielten doch die Kteter 
den Tiahtreicfe’n 

äueh auf derp \yimchafUlchen: ö 
r*i K;b^eute^)d^ liolle;; -bis^' am ■ Ende,. des; -iä;y'|ahr- 

der Verfall einsert^ nachdem che 
^ äUeren Örden fiir die K^ schon sehr 


^ des Klosters Als Reichsabtei und 

Stellung in d^ ersten zwei 
Jahrhunderteh (997^^^^^ 

' N^rtte Privüejf,jftn; 

t Hc; PacHi'fcorn dht:erskillt, Ite^eiff^rihhly dor 

\-li^n IfischOfen. Abt Winrj un« ;se»ne- SacMölg^n | Abi 
i liM)—IMlii Mebrufi^ di*r uuil Rechtfi; Kuöjn.': 

tn* Kloster Ehvetiburjg Von R^lbimen tt 


tni Kloster Ehvetiburjg Von R^iH|men tt 
Modci.ald aus Tnir* .' F^exliiibkfdes fleiii^?tfl 
Abt BhuiJkjM L i föbiuiitig^^: fluf 

' Abt; ■tbietrufii: tl ; ■ 

tind Fapsl. '^blrw^rh^ui^Viuit ■’Xeh'nttecht^n .tiud 
der Kurie; Faile-f“ 

byliiyi/.fcryfe 'Und;.}?freibeii-dfes 

inaiCJrielJeTiHltiijr"^^ ih-t^rälur rintl.K^ 

. /'■'■■ I ' ,;, ■,_ ■;■ '•.■ .' 

> 1 niarÄliausfen wird im jfajire 9 ^ ersten Mal 

erwahbi;' hs/n^^r: dantals ; ein Konig^icd^ den 

=0 II inigi^cih mit BesÜ^hingw ^ 

b: 4 i'^;^ i^)r^m dor cd 1 i?ii Emu 


(iei'm- 1 Ni-eij?*: ’ eU^iUM»^ rCir*to>n f in* 
voc^U ■ Öie W Arier iriu^ tuiii yiibt s tud «b’ 







195 


das Ende des 10. Jahrhunderts war er im Besitz eines 
Grafen Eckhard. Der Tod des einzigen Leibeserben, 
eines Knaben in zartem Kindesalter, erschütterte ihn und 
seine Gemahlin Mathilde so tief, daß sie beschlossen, ihr 
Besitztum einem Gott wohlgefälligen Werk zu widmen^); 
wenn ihre Gedanken sich dabei auf die Stiftung eines 
Mönchsklosters des Benediktinerordens richteten, so mochte 
ihnen das nahe, in hoher Blüte und hohem Ansehen stehende 
G>rvey als Vorbild vorschweben. Dieser Plan, der vielleicht 
auf einer Pilgerfahrt der beiden Gatten nach Rom eine 
feste Gestalt angenommen hatte, fand die Billigung des 
Kaisers Otto III., den sich Eckhard durch treue Dienste 
verpflichtet hatte, und er bestätigte die Stiftung am 
8. Oktober 997 zu Aachen. In der dort ausgestellten 
Urkunde verlieh er dem Haupthof Helmarshausen mit 
seinem Zubehör die Immunität und der Stiftung die Stellung 
einer Reichsabtei, wie sie Corvey hatte, ausdrücklich 
wurde bestimmt, daß keiner seiner Nachfolger daran etwas 
ändern sollte. Die Vogtei über den mit Münz-, Zoll- und 
Marktrecht ausgestatteten Ort wurde dem Grafen Eckhard 
und seinem Geschlecht übertragen, nach dessen Erlöschen 
sollte der Abt im Einvernehmen mit dem Konvent einen 
geeigneten Vogt wählen können*). 

Es läßt sich nicht mit Sicherheit erweisen, welchem 
Geschlecht der Stifter angehörte, doch besitzt die An¬ 
nahme, daß er ein Graf von Reinhausen bei Göttingen 
gewesen sei, einen ziemlich hohen Grad von Wahrschein¬ 
lichkeit, während der Markgraf Eckhard von Meißen, auf 
den man früher verfallen war, aus mehreren Gründen 
nicht in Betracht kommt. Schon Vollandt, der Erzieher 
der jüngeren Söhne des Landgrafen Karl von Hessen, 
hat in seinen im übrigen wertlosen Beiträgen zur Ge¬ 
schichte von Helmarshausen den Stifter einen Grafen von 


b«deatend. sofern geschlossener Besitz vorliegt, auch in der Urkunde 
über die Stiftung des Klosters erscheint Helmarshausen als Fronhof. 

U Translatio S. Modoaldi. Monum. Germ. SS. XII, 290. 

*) Monum. Germ. Dipl. 11. Nr. 256. Nach Kehr. Die Urkunden 
Ottos III. S. 296 ist die Urkunde auf Grund einer echten Vorlage über¬ 
arbeitet, vielleicht im Anfang des 12. Jahrhunderts. Es ist zu be¬ 
merken, daß auch nach der Translatio a. a. 0. Silvester II., der erst 
im J. 999 Papst wurde, vor Otto III. seine Zustimmung erteilte. Für 
den Verfasser der Translatio ist Reinhard zu halten, bis zum J. 1112 
Mitglied des Konvents in Helmarshausen, dann Abt von Reinhausen. 
Sein Bericht über die Gründung und den Fortgang von Reinhausen 
zeigt mehrfach Ähnlichkeit im Ausdruck mit ihr. 

n* 



186 


Beilage 2. 

Eine undatierte Eingabe Hartmann Ibachs an den SiaUkalier 
an der Lahn Ludwig von Boyneburg und den Lafidkomtur 
mit der durch einen Befehl des Landgrafen begründeten Bitte 
um Erstattung der ehemals für ihn dem Deutschen Hause 
und ins Barfüsserkloster xugewandten Qeider, Er führt diese 
an der Hand kurx dargestellter und annähernd datierter Er¬ 
lebnisse der Reihe nach an und begründet seine Bitte. Vor 
Mitte Juli 1533'). Vergl. S. 118—121, 168 f., 181. 

Ich bin im jar Christi unsers hern 1505 in das Teutschs 
haus kommen, und wiewol ich mehr aus gunst und umb 
meins vittern seligen her Martin Ibachs willen, denn umb 
gift und gäbe solt angnomen werden, must ich gleichwol 
am irsten tage meiner einkleidunge, des ersten sontags im 
Advent, mehr denn 40 g. vor ein und ander darlegen, 
obwol meiner freundschaft halben keins heller wert über 
den gewonlichen kosten desselbigen tags aufgangen. 

Also bin ich ins eilfte jare one ampt im orden ge¬ 
wesen, derhalben mir durch meine muter selige mitler- 
zeit mehr dan 150 g. zu meiner leipsnotturft an kleidern, 
bete und leingewand, buchern, tisch, kästen und trankgelt 
handreicht worden, die sie mir in der teilunge und ver- 
gleichunge zwuschen meinen geschwister dazumal abge- 
rechent vnd zudeputirt hat. 

Darnach, als ich im jare 1516, an der weltlickheit 
des tcutschen ordens verzagt, in den allergeistlichsten, wie 
man sich dazumal dünken ließ, observantenstand, so es 
doch die giftigst abgotterei gewesen, abgetreten, hat ob- 
gnante meine mutter selige den andern teil meins vetter- 
lichen erbfalle, wilchs über 400 g., ins observantenkloster 
gewendt, nemlich 54 g. zum bauehe des sommer-refectors, 

*) D.-0,-Archiv Marburg 7, Ordensritter, Nr. 5592, Fase. Lit. f, 
Rub. 3 n. 2. Aufschrift auf dem Fascikel: Der Ordenspriester unver¬ 
antwortliche Verlassung des Ordens, von dem Herrn Hoch- und Teutsch- 
meister an dieselben erlassene citationes und revocationes nebst der¬ 
selben Verantwortung, item getane praetensiones ihres Einbringens in 
den Orden. Die am Rand stehenden Geldbeträge sind wohl der 
besseren Summierung wegen dahingesetzt. Das Schriftstück kann 
nicht das Original sein, welches nicht mehr vorhanden ist. Da die 
Handschrift nach Herrn Archivrat Küch in der hessischen Kanzlei 
mehrfach vorkommt, wird es eine für den Landkomtur dort ang^ 
fertigte Kopie sein. Beziehungen auf dies Stück fehlen gänzlich in 

den Akten sowohl des hessischen als des D.-O.-Archivs. 

% 


187 


item mehr dann 40 g. an buchern, darnach 32 g. Ich 
will andere gaben an fastenspeise etc. geschweigen. 

Und ob ich nun schon obgemelter guter gar nichts 
in diese zwei clostere zupracht hett, so hab ich doch nun 
ins 28ste [jar] von einem knaben mit singen vnd predigen 
one underlaß, als gut als ichs nach der zeit lauf ver¬ 
standen, mein haupt verderbet, auch darüber ein solichen 
schaden meiner leiplichen gesundheit uberkommen, daß, 
so man mir 400 g. frei geben wolt, ich viellieber des gelts 
entberen und meine gesundheit widerhaben, dan das 
predigampt nit lenger zu treiben vermak und hab sonst 
nichts gelernet, bin unbillicher weise mit weip und kint 
nun ins siebend jare hin und wider verjagt und in große 
schult kommen. 

Solichs alles hab ich in die lenge unserm gnedigen 
fürsten und [hern] bitlich vorgehalten, daß s. f. g. mir 
armem mit christlichem bedacht ein gnedige erstattunge 
beider schaden, meins leibs und der gutere, verschaffen 
woU. Hat s. f. g. pillich erkennet, daß mir als einem 
landskinde erstattunge und Versorgung, domit ich on bettel 
hinkommen mocht, geschehe, und daruff dem strengen und 
emvesten hern Ludwigen von Boineburgk, s. f. g. stat- 
halter, an den erwirdigen und gestrengen hern land- 
comenthur ernstlich bevelh gethan, mich abzufertigen. 

Bit derhalber mit aller gepurlicher undertenigkeit 
beide, meinen hern den stadthalter und comptur als meine 
günstige hern, diesem fürstlichen bevelh nachzukommen 
und mit christlicher gutwilligkeit auszurichten, mir armen 
meine aufgetragen gutere und empfangen schaden nicht 
geringe achten oder vernichtigen. Das gebürt mir all 
meins Vermögens zu vordienen willig funden werden. 

E, S. W. Hartmannus Ibachius. 

Hartmann Ibachs supplication oder bericht»). 

a) Auf der Rückseite von andrer Hand. 





Die Abtei Helmarshansen. 



Von 


F. Pf aff. 


Vorbemerkung. Sowohl L. Schräder, der Verfasser der 
,älteren Dynaslenstämme‘* (1882), als auch C. B. H. Falckenheiner, 
von dem zwei Bände einer Geschichte hessischer Städte und Stifter 
vorhanden sind, beabsichtigten, eine Geschichte von Helmarshausen zu 
schreiben, doch hat sie ein frühzeitiger Tod daran gehindert. Falckep- 
heiner war von dem damals noch jungen hessischen Geschichtsverein 
unis Jahr 1840 mit der Fortsetzung und Vollendung der Arbeit Schräders 
beauftragt worden. Beide haben handschriftliche Materialien hinter¬ 
lassen, die sich in der Bibliothek des hessischen Geschiehtsvereins 
zu Kassel befinden. (Falckenheiner Hdschr. Bd. 8, Schräder Hdschr. 
Bd. Bl.) Diese chronologisch geordneten Sammlungen sind benutzt, 
jedoch in der Regel nicht citiert. Das übrige ungedruckte Material 
stammt meist aus dem Staatsarchiv zu Marburg, dem Landeshaupt¬ 
archiv zu Wolfenbüttel und dem Archiv des Bischöflichen General- 
Vikariats zu Paderborn. Bei den Citaten sind folgende Abkürzungen 
gebraucht: 


Erhard R. 
Overham 
Scliaten A. P. 
St. M. 

W. IJ. IV. 

W. U. V. 

W. U. A. 
Wenck 


Erhard, Regesta historiae Westfaliae; C. d. = Codex 
diplomaticus. 

Collectanea Adolphi Overham Bd. V, VI, Vlfl 
(17. Jahrh.) Landeshauptarchiv zu Wolfenbüttel 

Schalen, Annales Paderbornenses I u. II, III von 
Strunck. 

Königliches Staatsarchiv zu Marburg (Urkunden 
und Akten). 

Westfälisches Urkundenbuch Bd. IV (Urkunden 
des Bistums Paderborn). 

Westfälisches Urkundenbuch Bd. V (Die Papst¬ 
urkunden Westfalens von Finke). 

Westfälisches Urkundenbuch. Additamenta von 
Wilmans. 

H. L. Wenck, Hessische Landesgeschichte; Ub. = 
Urkundenbuch. 



189 


I. Die Geschichte der Abtei. 

I. Die Einführung des Christentums im Diemelland. 

Der sächsische Stamm der Engem, der das Land 
auf beiden Seiten der Weser bewohnte, ist wie das ganze 
Volk nicht durch Bekehrung, sondern durch Unterwerfung 
dem Christentum gewonnen worden, jedoch lassen sich die 
Vorgänge im einzelnen nicht aufhellen. Wenn in der 
Tat, wie angenommen wird^), schon vor der Zeit Karls 
des Großen Versuche gemacht worden sind, Keime des 
christlichen Glaubens ins Sachsenland zu verpflanzen, so 
haben sie doch nirgends Wurzel fassen können. Im 
Glauben an die Erfolge der Mission meint Alkuin, der 
gelehrte Berater Karls, wohl einmal, das Volk würde sich 
eher bekehren, wenn das sanfte Mittel der Predigt mit 
demselben Eifer angewandt würde wie die Eintreibung 
des Zehnten und die harten Strafen bei geringen Ver¬ 
gehen % aber bald verzweifelt er daran, daß das Land 
würdig- sei, zu den von Gott erwählten zu gehören, da 
wohl viele aus der Heimat fortgeführte Sachsen gute 
Christen geworden wären, die andern aber durchaus in 
ihrem Heidentum verharrten. Nicht die Mission war es, 
die den hartnäckigen, aus vielen Quellen genährten Wider¬ 
stand der Sachsen endlich überwand, sondern die völlige 
Erschöpfung brachte sie dazu, sich äußerlich den Geboten 
eines Christentums zu fügen, unter dem die alte Volks¬ 
religion mit ihren Bräuchen lange als Unterströmung 
lebendig blieb. 

Zweimal hat es der König während des Krieges 
gegen die Sachsen für nötig erachtet, einen Winter auf 
englischem Gebiet zu verbringen, er wollte die Befesti¬ 
gung seiner Herrschaft und die Regelung der politischen 
und kirchlichen Verhältnisse persönlich betreiben. Gegen 
Ende des Jahres 784 bezog er ein Standlager in der 
Eresburg (Obermarsberg a. d. Diemel), wo er Befestigungen 
anlegte und eine Kirche erbaute, und an diesem Ort hielt 
er sich bis in den Juni des folgenden Jahres auf. Als die 
Kräfte des immer wieder auflebenden, aber schlecht or¬ 
ganisierten Widerstandes schon zu erlahmen begannen, 
beschloß Karl, noch einmal im südlichen Engem und zwar 
an der oberen Weser zu überwintern. Vom November 


*) Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands I, 342. 

*) Monum. Germ. Epistolae Karolini aevi II, 161 (796). 



190 


des Jahres 797 an residierte er an einem Ort unterhalb 
der Einmündung der Diemel in die Weser, der daher den 
Namen Neu-Heristal (Herstelle) erhielt^). Auf einer An¬ 
höhe am linken Weserufer wurde eine starke Burg er¬ 
baut, und in ihr arbeitete der König voll Eifer daran, sein 
Werk im Sachsenlande zu Ende zu bringen. Dort er¬ 
schienen im Lauf des Winters seine Söhne Pippin und 
Ludwig sowie avarische und spanische Gesandte, und als 
der Fitdiling nahte, lud er auch Alkuin ein, mit ihm auf 
den grünenden Auen des Wesertales der von beiden ver¬ 
mißten belehrenden Unterhaltung zu pflegen. Aber der 
Gelehrte erging sich in Entschuldigungen und bat dringend, 
ihn von einer Reise in das Barbarenland voll Aufruhr 
und Krieg, vor dem ihm graute, zu entbinden*). 

Das meist aus Reitern bestehende Frankenheer wurde 
in einem breiten Raum längs der Weser untergebracht, 
vermutlich zwischen der Diemel und Nethe und rückwärts 
auf der von beiden Flüssen eingeschlossenen Hochfläche; 
als Wohnungen dienten Blockhäuser oder die sächsischen 
Orte, und die Lagerplätze wurden durch Befestigungen 
gesichert. Auf dieser Strecke findet man eine Anzahl 
von Kirchen, die vermöge ihrer Lage, ihres Alters oder 
auch ihres Patrons der Vermutung Raum geben, daß sie 
in jener Zeit gestiftet sein könnten. Als sicher kann man 
das bezüglich der Kirche von Herstelle annehmen, schon 
ziemlich früh, im 12. Jahrhundert, taucht sogar die un¬ 
richtige Nachricht auf, daß Karl in Herstelle ein Bistum 
gegründet habe®). Diese Kirche lag ursprünglich auf der 
Höhe neben der Burg, wo späterhin auch ein Minoriten- 
kloster entstand, und erst im 18. Jahrhundert ist die dem 
Apostel Bartholomäus geweihte Kirche im Dorfe selbst 
erbaut worden. In Würgassen, das auf dem rechten 
Weserufer Herstelle gegenüber liegt, gibt es eine Michaels¬ 
kapelle, die früher selbständig war, jetzt aber eingepfarrt 
ist. Auch auf dem Heiligenberg, 4 Km. westlich von 
Höxter, steht eine sehr alte Michaelskapelle, die in der 
älteren Zeit als Pfarrkirche für drei Dörfer diente. Als 
der Abt Warin von Corvey im J. 1079 auf dieser Höhe 

') Annal. Lauresh. Monum. Germ. SS. I, 37: apud Haristallio novo. 
Annal. Mosellan. SS. XVI, 499: usque ad locum quendam, cui nomen 
imposuit Niwi Haristalli. 

*) Ep. Kar. aevi II, 230,234: terra Philistinorum, terra dissensionis 
et belli. 

*) Catal. Episcop. Hildesheim. Monum. Germ. SS. XIII, 747; Chron. 
Hildesheim. SS. VII, 8.51. 


191 


einen Steinbau errichtete, hat er gewiß nur eine ältere 
Kirche erneuert, und es ist durchaus wahrscheinlich, daß 
bei der ersten Anlage Michael, der Überwinder Luzifers, 
eine alte Kultstätte Wotans eingenommen hat^). Eine 
andere alte Bergkirche hat Jakobsberg, hoch über dem 
Bewertal und 6 Km. westlich von Herstelle gelegen; ohne 
weiteres drängt sich hier die Ansicht auf, daß das zu den 
ältesten Erwerbungen Corveys gehörende Dörflein um eine 
alte Kirche erbaut worden ist*). 

Kurz vor ihrer Mündung in die Weser verläßt die 
Diemel die Nordrichtung und durchbricht in einer engen 
nach Westen geöffneten Schlinge die Weserberge. Auf 
dem Bergrücken, der diese Schlinge ausfüllt, ragt un¬ 
mittelbar über der Diemel und Helmarshausen, kaum 3 Km. 
von Herstelle entfernt, die Ruine der Burg Krukenberg 
empor, deren Kern, wie später zu erweisen sein wird, eine 
alte Bergkirche bildete, die Johannes dem Täufer geweiht 
war. Die Nähe der Residenz des Königs, die beherr¬ 
schende Lage der Örtlichkeit und die Wahl des Patrons 
legen auch in diesem Fall die Annahme nahe, daß die 
Kirche ursprünglich in einer fränkischen Befestigung er¬ 
baut worden ist und daß ferner der Ruf ihrer alten Hei¬ 
ligkeit dazu mitgewirkt hat, daß in dem auf schmalem 
Raum zwischen der Diemel und dem Berg erbauten Ort 
später ein Kloster gestiftet wurde. 

Die strengen Vorschriften des fränkischen Siegers 
über den Kirchenbesuch an den Sonn- und Festtagen, 
die Taufe der Kinder, die Beerdigung der Toten auf den 
Kirchhöfen und die Ausstattung der Pfarreien setzen ohne 
weiteres voraus, daß rasch und in umfassender Weise mit 
der Abgrenzung der Taufkirchen und der Erbauung von 
Gotteshäusern, natürlich aus Holz, vorgegangen wurde®). 
Wenn auch nur wenige unmittelbare Zeugnisse für einzelne 
Orte vorliegen, so wird die Annahme doch durch An¬ 
gaben der Quellen im allgemeinen gut gestützt*). Daher 
ist die Behauptung gerechtfertigt, daß ein großer Teil 
der Mutterkirchen in der ersten Anlage auf die Zeit Karls 
des Großen und Ludwigs des Frommen zurückgeht. Wenn 


*) W. ü. A. Nr. 21; Zeitschr. f. weslf. Gesch. 54 » S. 116. 

P. Wigand, Der Corveische Güterbesitz (1831) S. 42. 

*) Capitulatio de partibus Saxoniae. Monum. Germ. Leg. Sect. II, 1 
p. *18, 69. 

*) Translatio S. Liborii. Monum. Germ. SS. IV, 149,151; Einhard 
viL Kar. SS. II, 447; vita S. Sturmi SS. II, 365; Hauck I, 356. 



192 


die vielfältigen, auf verschiedene Jahre bezogenen Nach¬ 
richten der Chronisten über die Fortführung zahlreicher 
Sachsen in fränkisches Gebiet und die Ansiedelung freier 
Franken auf sächsischem Boden nicht übertrieben oder 
zum Teil unrichtig sind, dann muß eine nicht unbedeutende 
Vermischung der herrschenden Klassen beider Stämme 
stattgefunden haben, zumal in den Grenzgebieten, die 
durch den langen Krieg am meisten gelitten hatten. So 
ist es, um ein Beispiel anzuführen, bezeugt, daß in Wolfs¬ 
anger bei Kassel Sachsen und Franken neben einander 
wohnten. Vielleicht ist es auch auf diesen Umstand zu¬ 
rückzuführen, daß das ehemals nur von Sachsen bewohnte 
Diemelgebiet mit dem fränkischen Niederhessen zu einem 
großen Gau vereinigt wurde. Freilich ist es schon im 
10. Jahrhundert von ihm losgelöst worden und der Zer¬ 
splitterung anheimgefallen, aber die frühere Annahme 
eines Sondergaus, des sogenannten sächsischen Hessen¬ 
gaus, ist jetzt endgiltig beseitigt'). Ein sehr großer Teil 
des Bodens im Diemelland war übrigens nach der Unter¬ 
werfung zu Reichs- oder Kirchengut erklärt worden, das 
erstere ist während eines langen Zeitraums durch Ver¬ 
gabungen allmählich aufgezehrt worden. 

Fränkische Priester, späterhin auch sächsische, die 
in fränkischen Klöstern erzogen und vorgebildet waren, 
arbeiteten mit Hingebung daran, einem unleidlichen Zu¬ 
stand ein Ende zu machen und das den Geboten der 
Kirche nur äußerlich unterworfene Volk zur tatsächlichen 
Aufnahme der Grundlehren des christlichen Glaubens zu 
bewegen. Aber wenn sie auch bei den Edlen, die schon 
durch politische Zugeständnisse geneigter gemacht waren, 
Erfolge erzielten, so verharrte doch die Masse des Volks, 
auch in den Grenzgebieten, bis tief in das 9. Jahrhundert 
in hartnäckigem Widerstand, der von der ungebrochenen 
Lebendigkeit des alten Götterglaubens, der Zähigkeit des 
Stammescharakters und der Erinnerung an das Erlittene 
getragen wurde 2). 

An diesem Punkte der Entwickelung setzte allmählich 
die Wirksamkeit der Klöster ein. Erst nach Karls Tode 


*) Durch K. Wenck, Zur Geschichte des Hessengaus, Zeitschr. 
86 S. 227 ff. 

*) Vgl. z. B. Translatio S. Liborii. Monum. Germ. SS. IV, 151 
Quia vero rudis adhuc in fide populus, et maxime plebeium vulgus. 
difficile poterat ab errore gentiii perfecte divelli... Translatio S. Alexan- 
dri SS. II, 676. Die beiden Translationen erfolgten 836 bezw. 851. 



193 


begann die Gründung dieser Mittelpunkte der inneren 
Mission, und auch an der Einführung des Klosterlebens 
haben sächsische Jünglinge edler Abkunft, die teilweise 
Geiseln gewesen waren, hervorragenden Anteil genommen ^). 
So entstand nicht lange nach dem Regierungsantritt 
Ludwigs des Frommen die Abtei Corvey an der Weser, 
die erste Leuchte der christlichen Kultur im Engernland; 
das Mutterkloster in Frankreich hatte bald Ursache, auf 
diese Tochter stolz zu sein. Wenn es einem Kloster ge¬ 
lang, dem Bedürfnis des Volkes nach sinnlich begreifbaren 
Gegenständen der Verehrung zu genügen, indem die im 
Rufe der Heiligkeit und Wundertätigkeit stehenden Reste 
eines Märtyrers oder Bischofs unter großem Pomp in 
seinen Bereich übergeführt wurden, dann pflegte es rasch 
an Ruf und Mitteln zu wachsen, daher fand dieser Vor¬ 
gang noch bis ins 12. Jahrhundert hinein Nachahmung. 
Vornehmlich seinen Klöstern hat es denn auch der säch¬ 
sische Stamm zu danken, daß er, nachdem eine längere 
Periode des Widerstrebens überwunden war, zugleich mit 
dem Kern der christlichen Lehre die aus dem Westen 
gebrachten Elemente einer höheren Kultur aufnahm. Mit 
Hilfe seiner tüchtigen Begabung verarbeitete er sie über¬ 
raschend schnell und entwickelte sie zu höheren Formen. 
Die Bedeutung der Klöster kann man nicht klarer ins 
Licht stellen, als wenn man sich den Einfluß ausgeschaltet 
denkt, den sie auf Religion, Theologie und Liebestätigkeit, 
auf Erziehung, Unterricht und Literatur, auf Kunst, Ge¬ 
werbe und Landbau geübt haben. Das erstaunliche Re¬ 
sultat war, daß schon im Zeitalter der Ottonen die Sachsen 
den Vorsprung, den andere Teile des Reiches gehabt 
hatten, annähernd einholten und auf verschiedenen Ge¬ 
bieten, besonders auch auf dem literarischen, Leistungen 
erzielten, denen die anderen deutschen Stämme damals 
nichts Gleichwertiges an die Seite setzen konnten *). Auch 
die Frauenklöster hatten an der so rasch zu voller Blüte 
gelangten Entwickelung ihren Anteil. 

Die Gunst und Freigebigkeit der führenden Stände 
ließ, besonders von der Mitte des 10. Jahrhunderts an, in 
rascher Folge Kloster um Kloster entstehen; vom Re- 


*) Translatio S. Viti. Monum. Germ. SS. II, 579. Augebatur tarnen 
cotidie numerus monachorum ex nobilissimo Saxonum genere. 

*) Ex hist, translat. S. Pusinnae. Monum. Germ. SS. II, 681. Ita- 
<|ue, ut solet fieri, quo magis efficacia naturali abducebatur prius a 
religioiie christiana, ita ferventissime demum eidem se mancipavit. 

ZeiUchr. Bd. 44. 13 



Ottos I. bis zu dem Lothars kann man iin 
Vott zehn sjebz^n 

riaoJiweiÄeh; darunter Vifer^ Weser Ifeoh MüLttdeh bis 

’/MT r.H^3moinr»ühduhg< Nichtihimef und nicht aussdilleölicb 
'V'-M die j^ofge um das SeejenheÜ uhd^^ d 
vito Khclie ru fördern^ was öründungseirer bel^bt$, 
sondr^rü dife hoh^h :ErfolgelUeren Stiftehgen auf 
\ ifdfem ein, Jn idnern 

i^aafeiv tife'fer-'stiidtl^schen:^ 

di(> des Relclxs 

flie .feli'i:ÄVg^fe:, Wenn' aucli 

nicht VJtäfe trtüöduD|ffen die ven An^ 

fang X7J an/,nreiciifen4 w niemals aus ^eti 

Sr.hw.’ii^rigkv^Vtfe^^ hfetäfefet^nifen:, so spi^^ Klöster. 

jTiit iKreni givwattigm 0 und den zaJttretchen: 

nuUbaren ^techteri; dem winschafUichen Gebiet 

ehic st^r bcdeutendfevK am Ende des IS. Jahr- 

lnmdert.'> -^tvch * hifehr, det *^ einseute; hach 
Bedeutung >h?r altetW Grdfefi für die Kirche 
■gesüTikon wan 

ct. Die Gründung des Klosters Als Rei^ 
seine Schwankende Stellung in den ersten^ »wef 
Jahrhunderten { 9 gj 7 “iaÄO), 

^ ne* ^litVVvHv K*^v>v Persfeh dc^ Stifeer^ä/; Vrml^pen.r l^drängnissw. 

Afih) ;A;Vh-;^ 'fei&cle?burFJ «merslelU: BewX'^rgrÖttäe 4er Jüberlra^ng 
Vo) At)t Wiiin Aiiid Abt 

f biv‘Tn/AVr i: 11^ Mehmo^ 4«rf 

IviVi^ct«, un Kteterl v?iö. R und über^ 

fo 'k\ 4?^e'r^;‘ ?rlpdemi4 44^ Triefe t*eierUebe Beiset^uag des Hethg 

iRl^iinhald l. • Erbauahg'der Kihrh^j; auf 
Thiifimariil." .KArfaii .toerkefttriiö^:'^ der 
iErwerbung töii 2i^ötrfechfeici und. 
f der ICurie. Thetmar lli/(von Stöckh&usej^ {?ader- 

und iC^ompromisae. Freiheit des Kteit^rs. 
Kultur deii tiind^u^; tmd Kunst . 

’ '■*^". ■' • ' . ■' Schutie^.-' ^;■■■', ■ '■ ' 

llnhui>r?^lausen wird ipi 

'/«es. War.‘'äamfeifev^fein;':^^ 

der. 5tttfe/'L. 'ZUgiCifeh- mit 'j^eätiüngen' To; bepAch- 

1 l'ArfxVjt fe^ g«^g:eji 

AUvqiJifi f\p.rni, Ihüti; ( Nr . aZ . eitÄHniue curtefu 1 in yillw 
pi»*. WorffÄJ ij.nrtiA wuA vilU sind i'ieicb- 


195 


das Ende des 10. Jahrhunderts war er im Besitz eines 
Grafen Eckhard. Der Tod des einzigen Leibeserben, 
eines Knaben in zartem Kindesalter, erschütterte ihn und 
seine Gemahlin Mathilde so tief, daß sie beschlossen, ihr 
Besitztum einem Gott wohlgefälligen Werk zu widmen^); 
wenn ihre Gedanken sich dabei auf die Stiftung eines 
Mönchsklosters des Benediktinerordens richteten, so mochte 
ihnen das nahe, in hoher Blüte und hohem Ansehen stehende 
Corvey als Vorbild vorschweben. Dieser Plan, der vielleicht 
auf einer Pilgerfahrt der beiden Gatten nach Rom eine 
feste Gestalt angenommen hatte, fand die Billigung des 
Kaisers Otto III., den sich Eckhard durch treue Dienste 
verpflichtet hatte, und er bestätigte die Stiftung am 
8. Oktober 997 zu Aachen. In der dort ausgestellten 
Urkunde verlieh er dem Haupthof Helmarshausen mit 
seinem Zubehör die Immunität und der Stiftung die Stellung 
einer Reichsabtei, wie sie Corvey hatte, ausdrücklich 
wurde bestimmt, daß keiner seiner Nachfolger daran etwas 
ändern sollte. Die Vogtei über den mit Münz-, Zoll- und 
Marktrecht ausgestatteten Ort wurde dem Grafen Eckhard 
und seinem Geschlecht übertragen, nach dessen Erlöschen 
sollte der Abt im Einvernehmen mit dem Konvent einen 
geeigneten Vogt wählen können*). 

Es läßt sich nicht mit Sicherheit erweisen, welchem 
Geschlecht der Stifter angehörte, doch besitzt die An¬ 
nahme, daß er ein Graf von Reinhausen bei Göttingen 
gewesen sei, einen ziemlich hohen Grad von Wahrschein¬ 
lichkeit, während der Markgraf Eckhard von Meißen, auf 
den man früher verfallen war, aus mehreren Gründen 
nicht in Betracht kommt. Schon Vollandt, der Erzieher 
der jüngeren Söhne des Landgrafen Karl von Hessen, 
hat in seinen im übrigen wertlosen Beiträgen zur Ge¬ 
schichte von Helmarshausen den Stifter einen Grafen von 


bedeutend, sofern pscblossener Besitz vorliegt, auch in der Urkunde 
über die Stiftung des Klosters erscheint Helmarshausen als Fronhof. 

') Translatio S. Modoaldi. Monum. Germ. SS. XII, 290. 

•) Monum. Germ. Dipl. 11. Nr. 256. Nach Kehr, Die Urkunden 
Ottos lil. S. 296 ist die Urkunde auf Grund einer echten Vorlage über¬ 
arbeitet, vielleicht im Anfang des 12. Jahrhunderts. Es ist zu be¬ 
merken, daß auch nach der Translatio a. a. 0. Silvester II., der erst 
im J. 999 Papst wurde, vor Otto III. seine Zustimmung erteilte. Für 
^ien Verfasser der Translatio ist Reinhard zu halten, bis zum J. 1112 
Mitglied des Konvents in Helmarshausen, dann Abt von Reinhausen. 
Sein Bericht über die Gründung und den Fortgang von Reinhausen 
zeigt mehrfach Ähnlichkeit im Ausdruck mit ihr. 


13 * 



196 


Reinhausen genannt ^), und die örtliche Überlieferung 
stimmt damit überein. Eine nähere Begründung jener 
Annahme hat A. Cohn gegeben und vor ihm ganz in der¬ 
selben Weise Falckenheiner^). Beide stützen sich auf 
eine Stelle in dem Bericht des Abts Reinhard von Rein¬ 
hausen, der früher dem Konvent von Helmarshausen an¬ 
gehört hatte, über das Grafengeschlecht, nach der Graf 
Ezike, ein Bruder des Grafen Elle, den h. Petrus in 
Helmarshausen zu seinem Erben einsetzte, nachdem er 
seines leiblichen Erben durch einen vorzeitigen Tod be¬ 
raubt war^). Da Kinder jenes Elle nachweislich noch im 
Anfang des 12. Jahrhunderts lebten, so ist man gezwungen 
anzunehmen, daß Reinhard, dessen Angaben auch sonst 
nicht immer genau sind, den beiden Brüdern eine ver¬ 
kehrte Stelle angewiesen habe. Im übrigen lassen sich 
noch weitere Momente anführen, die für die Reinhäuser 
Familie sprechen. Es wäre ein seltsames Zusammen¬ 
treffen, wenn innerhalb eines Zeitraums von 70 Jahren 
etwa zwei Grafen nach dem frühen Tod des einzigen 
Erben dem Stift ihr Gut zugewandt hätten, ein Ekkihard 
und einer, dessen Name als Nebenform dazu angesehen 
wird. Ein Graf Eggihard, der im Leinegau begütert war, 
wo Hermann von Reinhausen die Grafschaft hatte, er¬ 
scheint in Urkunden Ottos III.'*), und unter den älteren 
Schenkungen sind diejenigen im Leinegau auffallend zahl¬ 
reich, z. B. in Weende, Bovenden, Göttingen, Rosdorf, 
Gerwardshausen, einer Wüstung bei Friedland, Elkers¬ 
hausen, Marzhausen und Ödelsheim ^). Ferner werden 
auch Angehörige des Geschlechts mehrfach im Schenkungs¬ 
verzeichnis genannt, so der Graf Hermann und sein Bruder 


*) Ständische Landesbibliolhek zu Kassel. Manuscr. Hass. 4 
Nr. H6 S. 58, 59. Die Entstehung und Schicksale der Stadt Helmars¬ 
hausen. Gereimte Chronik mitgeteilt von Knetsch, Hessenland 1895 
S. 88 f. 

*) Zur Geschichte der Grafen von Reinhausen und Winzenburg 
von Adolf C.ohn in den Forschungen zur deutschen Geschichte VI, 
S. 529 f. 

Edm. Frh. von Uslar-Gleichen, Geschichte der Grafen von 
\yinzenburg S. 808. Ezike et Elle fratres et comites nobiles et pre- 
diuites erant, qui Reinehuson et Lichen habitabant. Sed Ezike cum 
esset immature suo destitutus berede, beatum Petrum in helmwardis- 
huson sibi constituit heredem. Der Ausdruck ist gesucht, wenn er 
die Klostergründung bezeichnen soll. 

Monum. Germ. Dipl. II Nr. 2.56 u. 326, in den Jahren 997 u. 999. 

^^) Wenck Jl Ub. S. 60 f. Nr. 4, 10. 12, 18, 14, 15—25, 27, 30, 
81, 97. Eine Schenkung eines Grafen Ezike ist nicht darunter. 


197 


Udo, Bischof von Hildesheim, besonders aber die Gräfin 
Beatrix von Warpke, eine geborene Gräfin von Rein¬ 
hausen, als Besitzerin von Gütern im Gau Netga und 
Hessi ^). Endlich ist es wohl kein Zufall, daß in dem vom 
Grafen Hermann gestifteten Benediktinerkloster Reinhausen 
zweimal nacheinander Mitglieder des Konvents von Hel¬ 
marshausen Äbte wurden*) und daß Hermann und sein 
Bruder Udo als Fürbitter bei der Bestätigung der Pri- 
\ilegien durch den König Heinrich V. erscheinen®). 

Die Verwandten des Stifters waren offenbar mit der 
Gründung des Klosters nicht einverstanden, worauf schon 
der Umstand hin weist, daß ihr Einverständnis in der 
Stiftungsurkunde nicht erwähnt ist. Daraus erklärt es 
sich wohl auch, daß Otto IIL schon im Jahre 1000 eine 
neue Bestätigungsurkunde ausstellte,^ durch die nach dem 
Tode des Grafen Eckhard unter Übergehung der Ver¬ 
wandten dem Abt und Konvent die Wahl des Vogtes 
Vorbehalten wurde. Unmittelbar darauf erteilte er auf 
die Fürbitte des Stifters dem Abt Haulf aufs neue das 
Markt-, Münz- und Zollrecht in Helmarshausen und setzte 
hinzu, daß die Kaufleute, die dort Handel trieben, den 
besonderen Schutz und dasjenige Recht haben sollten, 
w^elches in Mainz, Köln und Dortmund galt*). Wenn 
die Erteilung dieses Vorrechts in der Absicht nachgesucht 
wurde, aus Helmarshausen einen Handelsplatz von Be¬ 
deutung zu machen, so sollte sich diese Hoffnung nur in 
sehr beschränktem Maße erfüllen. Der Ort ist zwar nur 
einige Kilometer von der Einmündung der Diemel in die 
Weser entfernt, aber, in einem engen Tal gelegen und 
von bewaldeten Bergen umgeben, entbehrt er des Hinter¬ 
lands, ohne das ein Handels- und Stapelplatz sich nicht 
entwickeln kann. Als der Landgraf Karl von Hessen 
7<X) Jahre nach der Gründung der Abtei einen Hafen 


') Wenck a. a. 0. Nr. 14, 73, 74, 78, 105. 

*) Nach von Uslar-Gleichen, Das Kloster Reinhausen bei 
Göttingen S. 13 f. ist es sogar sechsmal geschehen, doch ist das ganz 
unsicher. Wenn derselbe Verfasser in der Geschichte der Grafen von 
Winzenburg S. 220 f. einen Grafen Ekkika von Aslan, der zwischen 
den .1. 1015 und 1024 IJntergraf im Gau Almunga war, als Stifter von 
Heiroarshausen annimmt, so wird das schon dadurch unmöglich ge¬ 
macht, daß im J. 1017 ein Streit um die Erbschaft des Stifters bestand. 
Vita Meinwerci. Monum. Germ. SS. XI, 136, 137. 

Wenck 11 Ub. Nr. 46. 

*) Wenck 11 Ub. S. 39 u. 40. 



198 


und eine Kolonie anlegen wollte, um seinem I^nde 
Handelsvorteile zu verschaflFen, soll er anstatt der Diemel- 
mündung, wo sehr große Schwierigkeiten zu überwinden 
waren, ursprünglich Helmarshausen ins Auge gefaßt, bei 
den Bürgern aber durchaus kein Entgegenkommen ge¬ 
funden haben *). Das neugegründete Carlshafen hat dann 
zwar die ältere Stadt in den Schatten gestellt, aber in¬ 
folge der ungünstigen natürlichen Bedingungen auch nicht 
den erwarteten Aufschwung genommen. 

Die Bestätigung als unmittelbar unter Rom stehende 
Benediktinerabtei erhielt das Kloster erst im Jahre 1002 
durch den Papst Silvester II., wobei wiederum die Gleich¬ 
stellung mit Corvey ausdrücklich hervorgehoben wird*). 
Aber trotz der vom Kaiser und vom Papst erteilten Vor¬ 
rechte geriet die junge Stiftung alsbald in eine bedrängte 
Lage. Um zu gedeihen und sich zu einer ihrer Stellung 
als Reichsabtei entsprechenden Bedeutung zu erheben, 
hätte sie in ihren Anfängen der Freigebigkeit, der Pflege 
und des Schutzes bedurft. Als aber Graf Eckhard und 
seine Gemahlin starben, ehe noch das Kloster fertig ge¬ 
stellt war, ergriffen seine mächtigen Verwandten nicht 
nur von der beweglichen Habe Besitz, sondern auch von 
mehreren Landgütern, ohne daß es der Abt Haulf hätte 
verhindern können, zumal auch der Kaiser Otto III. nicht 
mehr unter den Lebenden weilte^). Es ist begreiflich, 
daß der Bau des Klosters unter diesen Umständen lang¬ 
sam von statten ging, erst am 5. Juni 1011 konnte es der 
Bischof Mein werk von Paderborn zu Ehren der h. Drei¬ 
einigkeit, des Heilandes, des h. Kreuzes, der h. Maria, 

*) Hessenland 1895 a. a. 0. 

*) Wenck II Ub. S. 39. Hier ist die Urkunde unrichtig ins 
J. 1000 gesetzt, während sie ins J. 1002 gehört. Vgl. W. U. V Nr. 23. 
Es ist schon angeführt, daß nach der Translatio p. 290 das päpstliche 
Privileg dem kaiserlichen vorausging, was mit dem sicher unechten 
Zusatz in der Urkunde vom J. 997 übereinstimmt. In der ersteren 
heißt es: Quapropter idem vir illustris Ekkihardus Romam adiens, 
consilio et auctoritate venerabilis memoriae Silvestri papae, quidquid 
sui iuris possessionum erat, beato Petro apostolo tradidit 
construendique coenobii licentiam et loci libertatem obtinuit; der Zu¬ 
satz lautet: beato Petro principi apostolorum per manus dpmni 
Silvestri summi et universalis pontilicis contradidit. Diese Über¬ 
einstimmung ist wohl kein Zufall, sondern es ist anzunehmen, daß 
der Zusatz in der Urkunde aus der Stelle der Translatio genommen 
ist in einer Zeit, als man Grund zu haben glaubte, die Priorität der 
päpstlichen Bestätigung zu betonen. 

•) Translatio a. a. 0. p. 290. 







Ul3d aller Apostel und Heiligen ein- 
in Helmarshausen ertrujjeq, wie 
.?«lxv<?5g$nd das, was ihnen widerfuhr, was 
Vihr-e^ Kloster Rechte und Freiheiten helfen, 
fand und um seine Existenz 


| ;v • ;Eih ungönsti^^ hatte der .WTege des 

5^lfegiiän Klosters gestarfdt?n, und man kann nicht 
|S^Äauptea,>d^ ifn weiteren Veiläuf seines Daseins 

gwordeu wäre, Durch yjie Läge.döir Vc-rhaltnisse 
m ausgü^hiossen, datl jntoals oiu 

'CQt^pyjMfe' -werdi^ri nodr 

|i^. .Ä*^neh Anftt^jen, es ^wah^lg .Grri)fii- 

Vdin eJuer viüeder 

D ud-^ 

f.i^mödluäie, dem König Heihnch II doch 

1'f^ssslyhhdtdr epfi^lgrdtdie 

-U^ .ßesitz lind' Ihrer- - ^- 

tyi^gtk;yAhld ’ubertragtjn würde'' ßSV-'die, 

jr'fcpush. imjtier nicht erledigt^än 
Stifteriu geltend- 
Idvtnt^T "rHgung*;.dlö'im. J. 

|^:M<^-d^£>u.rg gehalten witrde<. erfeähate. die V-eri^ihmUm 
•Könige Abtei .•.tyid;- ;dic^r-^ ;•4ehl 

rdSJ^chof Meiiiwerk/i^ dessen 'Sprengei Sie (Jberr 

l.rraguHg, d»c mit dem Gi*ündungfii>run1^^ m> WiderSpruf^ 
/■ hat ihre Folgen durch füni |hd>rhiindöyte erstrx‘Ck 

Ihreoi Eiaduß haheiv siuh che efthscbeidenden JVlOr. 
dem Schicksal der Abtei gestaltet, Dabei itätie 
pyH^iftrich il. vorher HetmarshaüÄeii mcht nur mit f.iüterh 
I sondern auch in dersnlKcn Weis^^ wie sein \'or- 


MeinwMci 11 i . . , 

M.^uvww* p. ' - UHi^y} Piffi 

X- iSrA ä*;.-•' 

f}- MftnUro", sü^brrn^ 1 'I'; ‘ • / ■ 





200 


bunden. Er bekannte sich im Gegensatz zu den Ottonen 
zu dem Standpunkt^ daß er, wenn es das Interesse der 
Kirche verlange, befugt sei, von den Festsetzungen seiner 
Vorgänger abzuweichen, so wenig das im allgemeinen dem 
Recht entspreche ; siebzehn reichsfreie Abteien, etwa der 
fünfte Teil der vorhandenen, sind von ihm der bischöflichen 
Gewalt unterworfen worden^). Wenn man sein Ver¬ 
fahren im einzelnen prüft, so ergibt sich, daß er sehr ver¬ 
schiedene Gründe bei seinen Maßregeln hatte, von denen 
ihn bald mehr der eine bald der andere leitete. In den 
deutschen Benediktinerklöstern war seit längerer Zeit die 
strenge Beobachtung der Regel über anderen Aufgaben, 
denen man sich widmete, in den Hintergrund getreten, 
Heinrich aber glaubte, daß es ein Lebensinteresse der 
Kirche sei, zu ihr zurückzukehren. Manche Reichsabteien 
waren so mächtig und begütert geworden, daß Bistümer 
ihnen nachstanden, andere waren dagegen so mittellos, 
daß die Mönche kaum den notwendigen Unterhalt hatten. 
Gründe sind leicht zu finden, wenn die Selbständigkeit des 
Schwachen dem Stärkeren geopfert werden soll, indes 
muß man anerkennen, daß es für das Reich wenig zweck¬ 
mäßig war, wenn die Zahl der freien Stifter wuchs, deren 
tatsächliche Lage ihrer Stellung nicht entsprach, von denen 
das Reich weder Dienste noch Einnahmen hatte; auch der 
Kirche konnte an ihrem Bestehen nicht viel gelegen sein. 

In der Urkunde Heinrichs II. über Helmarshausen 
wird als Beweggrund der Übergabe an Paderborn ange¬ 
geben, daß der König dem Bischof die Abtei übertrage, 
um seine Verantwortung zu erleichtern, denn nach dem 
kanonischen Recht sollten die Bischöfe die Klöster be¬ 
aufsichtigen und zur Befolgung der Regel anhalten; in 
den andern Quellen wird sie hingegen auf die Armut und 
die mangelnde Leistungsfähigkeit des Klosters zurück¬ 
geführt. Nach der Überlieferung des Klosters sag^e Mein¬ 
werk dem König: „Es leben innerhalb der Grenzen meines 
bischöflichen Sprengels Brüder in ziemlicher Armut, die 
unmittelbar dem römischen Stuhl unterstehen, sie stellen 
etwas vor, was sie nicht sein können, bedürfen vielmehr 
des Mitleids Gottes und des Kaisers. Wenn du sie mit 
dem Ort unter meinen Schutz stellst, werde ich dafür 


') Vgl. Waitz, D. Verfassungsgesch. VI501. 

*) Matthäi, Die Klosterpolitik Kaiser Heinrichs II. (1877) II § tl- 



■ Gotte» . Xn 4er Lebens- 

. Mt^iriwerk* .e?/ d^g^on/.4^ IvJosief 

Bf^chc^f öbexlk^feri^^ nyti $einem Be- 

sdnpn Ke.icii''et%vas 1« 

Man wir4 antjöhnien dütfeo, die. aDg-e&lbrten 
v ^Öricltr ^ätrtl^rch lit Belr^ht kainerr* dt^t: ab??r enN 

^4^^k’nd w\-ar, }f! dnm n^«tlj nietTl; jpt/.ge 

RegH B^iiedlKtß ^ \v<^^ 

'^Jäi in Corvey, wo der K<^fcig >eiti3VV^^^^ dies 

hiörfiangesehcne bstift fet/ flama^ '4^^ 

".^tf^Ängen, Mein'M^erk 

t^ht feststelJeci, ob die Kiijrip’ iiaifegr^i 
. förmlich ^ugcsi'^nlmt hat; ^ wird 
^ Seite behauptet, der JVTOmabrrte, y 
£s bieib-t 

;tragiinjf für das Ktosb^t^ bedeivtet^w Dem Wöa^^ 

. übertrc^/ dü^r' K^h^: 4a^ .Rc»i^it:, di>r. 
' X^bi^fh^^rfsöhaft (iu$ et dbi^i^Wubi i uW<i Monere; 4^^ 

; AlHei ftU, damit sie iiach der Regel geleüet 

.Anoh die hi den ^ndi^n 

: Ansdrücke stlnimen im 

bor der tüevvährunt' des* 

^ ^üm Wohl der 

tvi»rden müsse, 

/'J^jatdsicitügiuig tind L^^'tivpg die; Rede *) 


Svfenk pngHi^rk tipd^^ 
gxt ne-eh darö it iabere h t , 
‘ yertdrjn rtgftrerbt^^ zü- 

anderweU bloft von einen! Kcnhr der 

Wenn .Äyih 

p' 4^^ "Ititnfie narii das -imbesGbril.nkt4^ Eigeututntrtec^ ;in 

'■.Hii'4w« - r'iLi'*^'•.f 'S * .* i;- j»-■* -.''i-jif .-w wm.* ^r t-* - *Vi’^ 

Für^ 
^tt 


dem 

; ä<^ sein :5^ÄU^ ^ Gm<ie 

\ geübt wurde; nXtdJ Wrivon^ d fijobiroichen 

rW^cfcrhdUeh Prix^ifegieiL 4 T);dirrr. ni4/r 

. -ttlfe AbV'^bn.fV und I^rc^lsti/ngen 
s^r. gering wareil o^h^r igAt:«r 
--leiill'em. '.a'b, anr das. /l^^c^crrii^btge •g^:hebtnte'ü;vy^C^^^^ 

V^iif_. xkir ^lieiöfichs Jh. 

der kielheft h^iftor*W 
u’ftd ?n' An^iprurti haneb; das- 
#^>]^Ti4ich der“ ‘ 

nrii iftrn 


.,. ' '.y f v ’ •■ . 

; * “/r:; , -; . •'. 

■'?) jrgorfHiUtof» des ;Ks(it>rjiorni^’V ^k^^piteh- fiV-. 

H^ryO^i^t b’^iC^tsür^GTi; 'hi <KSVt;. 

r:f-■■ ■ Vv-■■■■■■'• ■'^■’ ' ■•■■■'■;. 

.i^4^^fMuyntr•.to Vr. 10^ 



verarmten Kloster aufzuhelfen ^). Deshalb geht es viel 
zu weit, wenn Landau sagt, Helmarshausen sei dem Bischof 
übergeben worden wie eine Domäne, mit der er schalten 
und walten konnte, wie er wollte^). Aber es war aller¬ 
dings etwas anderes, ob die Abtei unter dem Könige 
oder unter einem Bischof stand, dessen Forderungen und 
Eingriffen sie ausgesetzt werden konnte®). 

Während die strengen Maßregeln Heinrichs II. in 
andern Klöstern wie in Corvey, Hersfeld und Fulda zu¬ 
nächst offene Auflehnung und Auswanderung der Mönche 
hervorriefen, ertrug man in Helmarshausen den Verlust 
der Selbständigkeit mit Ruhe, zumal da, wie im Kloster 
anerkannt wurde, die Bischöfe in seine verbrieften Rechte 
nicht eingriffen, ihm auch keine besonderen Leistungen 
auferlegten, sondern es bei den vom Kaiser erteilten 
Freiheiten erhielten. Es ist nicht mißzuverstehen, wenn 
in der im Anfang des 12. Jahrhunderts verfaßten Schrift 
hinzugefügt wird, sie hätten es nicht getan, weil im Pri¬ 
vileg des Papstes Silvester jeder mit schwerer Kirchen¬ 
strafe bedroht werde, der es verletze *); nicht vom König, 
sondern vom Papst erwartete man damals Schutz und 
Hilfe. Der Bischof übte die geistliche Oberaufsicht und 
bestätigte und weihte den gewählten Abt, im übrigen be¬ 
hielt das Kloster seine Verfassung, seinen Besitz und 
seine Vorrechte, wozu auch die ihm verliehene Immunität 
gehörte, und wurde nicht Eigentum der Paderborner Kirche 
in dem heute üblichen Sinn des Wortes. 

Sobald sein Gönner Heinrich II. verschieden war, 
beeilte sich Meinwerk, Ansprüche, welche trotz allem, was 
geschehen war, erneuert werden konnten, zu beseitigen, 
indem er sich zu Werla, wo die sächsischen Fürsten im 
J. 1024 zur Besprechung der Königswahl eine Versamm¬ 
lung abhielten, mit dem Billunger Ditmar, dem Bruder 
des Herzogs Bernhard II. von Sachsen, verglich und zwar 
nicht nur über diesen Punkt, sondern auch über ältere 
Zwistigkeiten ®). Der Bischof hatte sich inzwischen von 
der Geringfügigkeit der Mittel, die dem Kloster zur Ver- 

*) Monum. Germ. Dipl. III Nr. 418. 

*) Landau, Die Geschichte der Burg Krukenberg bei Helmars¬ 
hausen. Zeitschr. 5 (1850) S. 247 f. 

*) Was ein Kloster besorgen mochte, zeigt die unechte Urkunde 
Monum. Germ. Dipl. 111 Nr. 511. 

*) Transl. S. M. p. 291. 

Vita Meinwerci p. 152, 128. 



203 


fiigung standen, überzeugt und ging eine Zeitlang mit 
der Absicht um, es in seine Feste Warburg zu verlegen, 
wo er ein Kloster gründen wollte, die Mittel aus beiden 
Orten und ein von ihm zu leistender Zuschuß sollten für 
die Neugründung verwandt werden. Angeblich hielt ihn 
ein Traumgesicht ab, diesen Plan zu verwirklichen, in der 
Tat werden aber Bedenken anderer Art dabei maßgebend 
gewesen sein ^). 

Wino, der zweite in der Reihe der Äbte, scheint 
durch Meinwerks Einfluß zu seiner Würde gelangt zu 
sein, er gehörte vorher dem Konvent des Klosters Ab¬ 
dinghof in Paderborn an und wird schon im J. 1015 als 
Abt genannt*). In Meinwerks Auftrag trat er auch im 
J. 1032 eine Pilgerfahrt nach Jerusalem an, um dem Bischof 
den Grundriß der Grabeskirche zu holen, nach dem eine 
neue Kollegiatkirche zu Busdorf nahe bei Paderborn ge¬ 
baut werden sollte. Im 10. und 11. Jahrhundert nahm 
man bei Kirchenbauten nicht selten Muster und Maße 
von älteren bekannten Kirchen zum Vorbild, z. B. von der 
Peterskirche in Rom. Nach der Grabeskirche in Jerusalem 
wurde später im J. 1076 auch im Kloster St. Hubert im 
Bistum Lüttich eine Kirche gebaut-^). Aus dem Bericht 
über die Sendung Winos mag die öfters wiederholte un¬ 
richtige Angabe geflossen sein, daß die Kirche in der 
Burg Krukenberg bei Helmarshausen nach dem Muster 
der Grabeskirche gebaut sei. Der alte Bischof konnte 
den Bau in Busdorf schon am 25. Mai 1036 einweihen. 
Außer mehreren Kirchenfürsten war auch der Abt Wino 
dabei anwesend, dem sein Gönner im J. 1033 die Be¬ 
stätigung des Markt-, Münz- und Zollrechts beim König 
Konrad II. erwirkt hatte ^). 

Zeigt bei der Natur der dürftigen Quellen kaum der 
eine oder der andere unter den Äbten individuelle Züge, 
die Anhaltspunkte für eine Charakterisierung bieten können, 
so beschränkt sich für die nächstfolgende Zeit unsere 
Kenntnis auf bloße Namen, die noch nicht einmal sämt¬ 
lich urkundlich zu belegen sind. Der Abt Tammo wird 
zweimal in Urkunden erwähnt, dann werden bis zur 
Wahl des Abts Thietmar 1. im J. 1080 nur die Namen 


>) Translatio S. M. p. 291. 

*) Vita Meinwerci p. 137. 

Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands III, 921 N. 1. 
*) Vgl. Schaten, A. P. I, 489, 492, 495, 500. 



204 


Albericus und Bortbgerus geboten ’). Kaum eine An¬ 
deutung in den Quellen gibt darüber Auskunft, in welchem 
Zustand sich das Kloster während eines halben Jahr¬ 
hunderts befand. Es wird erzählt, die Bischöfe von 
Paderborn hätten sich als geistliche Oberherm wenig 
darum gekümmert, aber von den Äbten wird gerühmt, 
daß sie sich mit Erfolg bemüht hätten, die schmalen 
Mittel gut zu verwalten und zu mehren*). Die Abtei 
ist wie viele andere Klöster aus einer bedrängten Lage 
in den Anfängen allmählich zur Wohlhabenheit gelangt. 
Die stürmischen Zeiten Heinrichs IV., die allenthalben 
hinter den Klostermauern leidenschaftliche Parteinahme 
und erbitterte Kämpfe entfesselten, sind gewiß an dem 
Kloster in dem von Wald umschlossenen Diemeltal nicht 
spurlos vorübergegangen. Es läßt sich annehmen, daß 

E an dort ebenso wie in Corvey auf der Seite der Gegner 
einrichs IV. stand. Dafür spricht die gastliche Aufnahme, 
welche der Bischof Reinhard von Minden, der als Gegner 
des Kaisers gewählt und von ihm abgesetzt war, für eine 
kurze Zeit in Helmarshausen fand*). Er bezeigte sich 
später dankbar dafür, indem er dem Kloster ein Gut in 
Swinfelda, einer Wüstung im Kreis Büren, schenkte. 

Festeren Boden betritt man in der Zeit, als Thiet- 
mar I. zur Abtswürde gelangt war. Während der ein¬ 
unddreißig Jahre, in denen er sie bekleidete, erfuhr das 
Kloster eine sehr bedeutende Vermehrung seines Güter¬ 
besitzes, seines Ansehens und des Reliquienschatzes, der 
die Gläubigen anzog, man darf behaupten, daß damals 
die Grundlage geschaffen wurde für die späteren Bestre¬ 
bungen, von Paderborn wieder unabhängig zu werden. 
Als der einzige von zwölf Äbten erhält er in einem Cor- 
veyer Verzeichnis den ehrenden Zusatz „ein Mann frommen 
Andenkens“^) und sein vom Erfolg gekröntes Streben 
verrät unermüdlichen Eifer und Tatkraft im Dienste seines 
Klosters. Die Klostergebäude, die wohl weniger durch 
das Alter als infolge der schlechten Bauart und der Ver- 

») Tammo (Tamma) als Zeuge W. U. A. Nr. 17 (1058), Nr. 18 
(1060—1071); Albericus Wigand, Westf. Archiv 111,3,3; Albericus und 
Rerthgerus A. P. III (von Strunck) p. 123 Berthger starb am 24. Febr. 
1080. Zeitschr. f. westf. Gesch. 63 • S. 90. 

») Translatio S. M. p, 291. 

8) Erhard R. Nr. 12:-I0. 

*) Tansl. S. M. Einleit, von JafT6 p. 284. Die Schrift dient auch 
im folgenden als Quelle. 



hläsÄiijUög’Verfall gerat^^i wviren, wer^ inijet-' 

E ^. wiederbi&cgestellt; vo^ ihto wird aücii die Hefestigütig 
KloStörbezirks urid des DoiiöS Hfetrnarsbau^en hornXhren, 
den knssterisch bewegten Zejtea notwendig wordon. 
^Stte dttS Kloster nach dein T^jd des; Süftot's- keinefi v ogt 
lifebt,; so findet niau zur Zeit Thietniars als Vbgte die 
S^iifcige.o Grafen Nordheim, die (.irafschartsreciite iö 
j^jfe^eö'lGöOen tmd Vagtefeechte in einer Anzahl vpnMtuCTrii 
lä^imter Cörttey, Im^'Fiesitz hatten ^). Wabrscbeinhdi hat 
Otto von Nordheim Vggtei über Helm^rehausen 
äiusgeftbt; sfelier seine Sfdioe Heinrich und Siegfri»?d 111. 

gnkei Sfegfeied IV., der den, Konrad von 

'iviEifWcSbei'n üur Verw-aitnng hin?ü?bg-*). 

_ ... 

f,'• Nfelit fnif vb« den Nordhpjmprn erhielt das Kloster 
;: ain die %ende des 11,. Jahrhunderts reiehe Sdienkurtgen, 
kfedertV auch v.>ti den Angehörigen vieler underer ;Wller 
tSsSeiiiedbierv Obgleieb in dem brhtdtcne» Gütervetzctchnis 
l|^^ -diesfef ;Zeit^) flcn Pei.snufjnh.Hmo't» mir eiiiinal c.in,,t'rts-' . 

nämlieb Poppt>nbiirg, beigefügt ist,^ so. kant?; otati 
^4*rJv. eine Anztibl von .'^:henkerii mit Sieherboif iv;^r 
^^ahtsi'he’plichkeit besdmmtfb Karnilien zviweisefe iö , cfe‘t 
Iwpitaus: meisten KÄllen ist es aber nieht mügii'eh, -ES br- 
f-sphe*nen unter ienen Grafen vgu Sehwafenbergv VOrr Poppon- 

Jrbutg, :Vort’ Maisbufg, yoii öassel % von Ziegenbe^'. ;vmf, 
( Khetsehtttz. von Padberg uod votV .Keinhausnu. .Lfe;t • Äü* ■ 
c an Güternr der dem KloÄter indetltalh 

t diteil wTjrdfe, Gt so bedooteiid. ‘ktd die Annalime. t^dht^ 
: ifern liegt, der Abt selbst habe einem ejriHüJfeeich)f.b. Gfe 
f. sdiiecht angeli^^^^ . , g, v>> » 

DttS V erhältrtvs dsr Alittä zü dmi'Paderbo 

■ wat zur Zeit Tliiotmars .ofebhbi'f Ungetrübt. .öofeUg«^ ‘h v; 
! flfischdfß sich awf dfe Ausöbimg dnr OJiä-hohmt beschrankten 
: J»g'dÄ9 iiueli im liiiereas^ de.s Kfestnrs. das-der svittsgbalt- 
{idiBn Krätiigimg. dringend bfeiwrffe,. Der BisChol l oppö 
; .■firvfffe-illigd) bfiiClile den Abi in feife iirigdtv:.v_ertepdnng 
1 : ibH iietiri KiSturii, induin erihii /.&m.l>Oka.li iiusf dib; Kj.fctai«: 








in Helmarshausen, Herstelle, Wahmbeck, Beverungen, 
Deisel, Sielen und Eberschütz machte, womit das Archi- 
diakonatsrecht des Abts begründet wurde. Die sächsi¬ 
schen Bistümer haben dies Zwischenglied zwischen dem 
bischöflichen Amt und der Pfarrei erheblich später als die 
Diözesen im Westen aufgenommen und zuerst anstau 
weniger größerer Bezirke zahlreiche kleine gebildet. Das 
Amt entwickelte sich zu großer Bedeutung, da mit dem 
Recht der Visitation und des Sendgerichts wesentliche 
Teile der bischöflichen Gewalt als Amtslehen mit dem 
Bann auf es übergingen^). Auch das Recht, das Dorf Hel¬ 
marshausen als befestigten Platz frei zu besitzen, soll das 
Kloster durch den Bischof Poppo erlangt haben *), doch ließ 
er sich andererseits die Weserfischerei bei Herstelle von 
ihm abtreten. Sein Nachfolger Heinrich I. schenkte als¬ 
bald nach seinem Amtsantritt dem Kloster ein einträg¬ 
liches Gut in Grave bei Polle an der Weser®). Dessen 
Gegenbischof, der zur kaiserlichen Partei gehörige Hein¬ 
rich II., Graf von Werl, ging einen Tausch mit dem 
Kloster ein, er überließ ihm das Patronat der Kirche in 
Deisel und den Zehnten von Neubruchland in Muthen bei 
Helmarshausen für ein goldenes Kreuz, das zum Schmuck 
der Domkirche in Paderborn dienen sollte*). Sehr ge¬ 
legen mußte dem Kloster eine Schenkung desselben 
Bischofs sein, durch die er ihm sein Tafelgut Wülmersen 
übergab, weil der Besitz in der Nähe damit abgerundet 
wurde®). Der Besitz und die Freiheiten des Klosters 
wurden im J. 1107 durch den König Heinrich V. bestätigt®). 

In der Goldschmiedekunst wurde zu dieser Zeit in 
Helmarshausen Hervorragendes geleistet. Der Bruder 
Rogker, ein Meister in jener Kunst, verfertigte im Auf¬ 
trag des Bischofs Heinrich II. von Paderborn und auf 
seine Kosten einen Reliquienschrein, der heute noch eine 
der Zierden des Domschatzes bildet’). Er hat die Form 


*) Vgl. Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands IV, S. 9. 
Wenck II Uk. S. 121, wemi nicht etwa statt arcis Baronatum 
zu lesen ist archidiaconatum. 

») W. U. A. Nr. 22. 

*) Wenck II Ub. S. 43; Schaten, A. P. I, 648. 

*) Schaten. A. P. I, 673. 

«) Wenck II Ub. S. 56. 

’) Schaten, A. P. I, 648: scrinium, quod nostro sumptu frater 
ejusdem Ecclesie Rogkerus satis expolito opere in honorem sancli 
Kyliani atque Liborii fabricaverat. 



^ «irhijint (liö: AylSÜ*:lljai>^ sicJitT 

’beg'föhäet, ufn öIiij« wercloR 

'thiettmär sein .Küj^ster 

g^dbr^cfe^t noch 

sein An^h€^v3.ü^)^£^ einem 

[j ^j^<^ög!5pUGkt Jür (il4üijigni) ber 

Curvey besaö in dm, iiÄ Vitus 

ÖcKat?-, äesst?n Bedeutimjg Die 

^eit* für Erwerbungen dieser Art ViVr l^ätwgs^ vor- 
fifcer^ , U«d es erwies sich schwteng'^ fietomrsbä^ 

^übctiqn, wenn auch geTirig:ereh^^& Vöt- 

Patron des Klöslers waV d^r Ap^/std Petrus^- 
i atich,, den Schlüssel in der Rechten, dis Evringelten*- 
1 \f\ der Linken, auf dem .K^c»nveritajsieRiü^ ab^hild^t 

fehlte ihm ein behomferer^^^ 
gegenw'^Srtiger Schhtihetlig^r. V erprobter WhHde't-r 
und Thietmari der $ö; MVte-. nahm' 

; auch feinen sölchit^b 

^; dfeh die unter deh’ dhntscheu 

i' “bekciirt wiardeij, war ma-n ciirig darauf bedacbt, 'dem 

V Md'Ttgx^I^ab^:u}telfeü, um ddiü BedürlVjis des 

V Vi>lfce^j irt dem die Vorsmllungen von der alten Ootcer-' 
( ^J?it noch nicl>t gani feribscheit waren,:emgegen2^akonVü>* 

Oa^Töf ^h^ben dj^ sügenäTinten Transiathhiön in ^ Sachsen 

‘ -' . • ^} der KUnVl&esi |uelite 

• ■'• f c >1.; B Ö ft) b g ' V11. . T|i.ö>>pf> i'Iu ä'v Fr*iBjb^^.»' f;’ iÜiv i^rs«Mup 

■J'rö'iiJii VW ^ . l iifeWbiiwS Wd "r'-'t":; 

'• fl«)ihirh m drta ; 

( .Äöie FUi?ht>q afti» Ku'o^jtw't^r^ iifeil, 

; ■ Faulijvliriiti. 'V#' IL 

P -- H Vgt. aai'h Mfind do^tVje 

Tta^’luiu%.u. > 1 : I lö?*^ 

1 •, a«te'. idM' fivk^i. t-mrsri ii. ^is. vH<sui^>r4e, 

r' - :^nvm v'*^! ■ i ,*'Uii\)Ke.Uir 

r T3!ii*'wx^f% Oiii/hü ;^:i>nüi-iü! 


.yy« 




208 


alsbald nach der Bekehrung begonnen und sind durch 
einen längeren Zeitraum fortgesetzt worden. Nachdem 
Thietmar mit seinem Konvent und dem Bischof Heinrich IL 
von Paderborn Rat gepflogen, von diesem auch ein 
empfehlendes Schreiben erhalten hatte, wandte er sich im 
J. 1105 zuerst brieflich an den Erzbischof Bruno vcn Trier, 
dessen alter, angeblich vom Apostel Petrus gegründeter 
Bischofssitz eine reiche Fundgrube für Reliquien jeder 
Art war. Er empfing auch einiges, aber mit seinem 
Hauptwunsche gelangte er nicht zum Ziel, da Bruno 
allerlei Ausflüchte machte. Indes verfolgte er mit der 
Hartnäckigkeit seines Stammes seinen Plan weiter, und 
als er im folgenden Jahr auf einer Reise nach Guastalla, 
wohin der Papst Paschalis II. eine Kirchenversammlung 
berufen hatte, zu Basel mit Bruno zusammentraf*), drang 
er, unterstützt von dem Grafen Hermann von Reinhausen 
und geistlichen Würdenträgern, weiter in ihn und erhielt 
endlich in Guastalla die Zusage, eine für ihn möglichst 
günstige Entscheidung solle getroffen werden, sobald der 
Erzbischof wieder zu Hause wäre. 

Um sein Eisen zu schmieden, begab sich der Abt 
am 25. März 1107 auf die Reise nach Trier, er war fest 
entschlossen, diesmal nicht eher vom Platze zu weichen, 
als bis er seinen Zweck erreicht hätte. Der Erzbischof, 
an den dergleichen Anliegen öfter herantreten mochten, 
als ihm lieb war, versuchte wieder, den Bittsteller hinzu¬ 
halten. Als er aber sah, wie beharrlich dieser auf der 
Zusage bestand, die ihm gemacht war, ließ er ihm die 
Wahl zwischen den Heiligen weiland Erzbischöfen Modo- 
aldus, Abrunculus und Bonosius. Der Abt entschied sich, 
nachdem er sich sehr sorgfältig nach den Verdiensten 
jedes einzelnen erkundigt hatte, für den heiligen Modoald, 
der im 7. Jahrhundert Bischof in Trier gewesen war und 
nach dem Tode hervorragende Proben seiner wunder¬ 
tätigen Kraft abgelegt hatte, und erhielt ihn auch, obgleich 
man ihm lieber einen anderen gegeben hätte. Auch sonst 
wußte er sich noch so viele Reliquien zu verschaffen, daß 
er später anderen davon mitteilen konnte. Da ihn nun 
in Trier nichts mehr zurückhielt, so machte er sich mit 
dem schwer errungenen Heiligen auf, der schon unter¬ 
wegs Wunder zu wirken begann. Auf der Heimreise 

') Dort konnte er sein Kloster als ein des zukünftigen Heiligen 
würdiges Heim rühmen. Vgl. Translatio S. M. p. 295: ornatum in varia 
operosilate picturae diversaeque supellectilis monasterii sui. 



1 


— 209 — 

wurde er voti Ördetisbrüdern mit G 

keit so io den beki^ntiteö St.. 

Maximin in Prütn- St. Pantaleon ln Ki>ln und. Abdioghof 
ja Pader.born-, ■. ' 

Am elftiesn Ta§e seiner Rei3e traf er bei dem lenlh"/: . 
JCfbst^bezirk geböngeo li^rf Deisel» eine Wegstiinde vom 
WrMster erHiernt, mit seinen :Mdn4^^ /4us'am.men nnd . 

- (k^n -eitte Rast, ünt^r dem Geleit ßlVter großen Menschen- 

brntbte mab die Gfebeine .in die* ICirehe joWo.nes ; 
Täiife^»?-'|en,e.''' alte- :diöm- Krukenberg/'’; 

gan^e nteMeg^^de Weseriand^^; Ver- 

kmml^ sitb- 

4^r K iriihti eite dfrvinter teföncl auch der 

..iS'fvey■ mit .:_detev-$fehrete» der, dih' Äeste - de% •■:b;'''::->?itüs otit* 

. Thie^^r 4 

^&hb stteg/der-Zug teft Fahneiiii Kreuten^^^^ u^ 

K’^^rteOv, utewaltt ^y Kloster Mn*; 

das t?hge iten Ätech&ejg^^ngen 

■ .'Mengb' widerhullte,'' ln' der-.Klosterkifche^} ^ ' 
i d^tir|ön Maria Orid Aposlel Petriis :^^eiht 
^ütde die Bahre auf den Altar gesetzt, der Abt trat 
Bericht über d^n aeuen Schutzheiligen 
^i^ijcKiöJ^ete etteÜte Ählaß jeder der An* 

Richte* glaübtev. Wfe ein Sohn Ottes 

teh der Graf l^bßö von Padberg, beeilte 

eine GwHb€? dar^ubringen., aucdi Gold Und Edelsteine 
WtedcB gespendet, um den RefidüiöOsehrein w ürdig 
%i;hinücken^^a Am 12. Mäi wurde; der Heilige 

i^it andern Reliquien gßziemeDd beTgeseUtr bM^ Abt 
Vf^^gie, daJ3 dieser Festtag des Patrons^ dessen Schutz 
Kloster anbefohlen w^urde, .stete gbfeieii^ 
wie der des Apostels Petrüs^ Tbretmar weiter¬ 

bin alles, wa-s er itennte, um derr neuen Patron bekannt v 
und 3Dgeseh$?n m machen; er ließ die Gescbioihte' %euier 
Überführung aufzelebnen und veranlaßte^ daf5 durch cteh . . ‘ 
Aöt Stephan vom St. Jakobskloster in Li^ttich eine Lebens- 
teschreibung verfaßt wurde der auch einen fiesaiig : 
Ehren des Heiligen kompometre. Ruf seiner Wuhdiar'*' 
fxtigkmt verbreiteiü fsidi bald .5m Latu^,A^f^r ^.verrnqcbte / 
nur,, KrÄnkKeifch f^ bannen/sohtter^ auch .der Ge* 



yr Surii vitaö 






210 


-t- 





walt des Feuers Einhalt zu tun ^). Denn als einst in Hof¬ 
geismar, das noch ein Dorf war, ein Feuer auskam, welches 
den Ort zum größten Teil in Asche legte, wandte sich 
eine alte Frau, die am Rand des Dorfes wohnte, an den 
heiligen Modoald und tat ihm ein Gelübde. Die Flammen 
konnten nun ihrer Hütte nichts anhaben, und als die 
andern Bewohner erfuhren, wodurch dieser Erfolg erreicht 
war, stimmten sie laut den Lobgesang des Heiligen an, 
worauf das Feuer erlosch. Noch im J. 1501 wurde der 
Pfarrer Heinrich Hagemann in Herstelle infolge eines 
Gelübdes und Gebets, das er an den h. Modoald richtete, 
von einer Lähmung der Glieder befreit und weihte ihm 
die Krücken, die er seither hatte brauchen müssen*). Als 
24 Jahre später das Kloster aufgelöst wurde, sollen seine 
Reste mit den übrigen Reliquien nach Paderborn gebracht 
worden sein, doch ist nicht bekannt, was mit ihnen ge¬ 
schehen ist*). Thietmar I. starb am 24. Jan. 1112, er hat 
das Kloster, das vor ihm nicht recht gedeihen konnte, so 
gehoben, daß man ihn als zweiten Begründer bezeichnen 
kann. 

Sein Nachfolger wurde Reimbold I., der vielleicht 
demselben in der Nähe angesessenen Geschlecht von 
Markessen angehörte wie der gleichnamige Abt im An¬ 
fang des 14. Jahrhunderts. Er war von Helmarshausen 
nach Reinhausen bei Göttingen berufen worden, um Vor¬ 
steher des dort im J. 1112 gestifteten Benediktinerklosters 
zu werden, kehrte aber noch vor seiner Weihe in sein 
früheres Kloster zurück, als er in ihm zum Abt gewählt 
wurde. Während seiner Amtszeit ist die Kirche auf dem 
Krukenberg erbaut, die ein Jahrhundert später von den 
Mauern einer Burg umschlossen wurde. Wegen ihrer 
eigentümlichen Grundform, die in ihrer Art vielleicht ein¬ 
zig dasteht, hat sie schon seit längerer Zeit besondere 
Beachtung gefunden. Sie stellt sich dar als ein romanischer 
Rundbau von 13,5 m lichter Weite, an den vier Kreuz¬ 
arme angeschlossen sind. Die, Kreuzarme waren mit 
Tonnengewölben überdeckt, auch die Rotunde war nach 
der Ansicht Sachverständiger ehemals überwölbt und ver¬ 
mutlich mit einem Zeltdach versehen; neben dem west¬ 
lichen Arm befinden sich die Reste eines Treppenturms. 

Miracula S. Modoaldi. Monum. Germ. SS. XII, 310. 

Annal. Paderborn. III (von Strunck), 12, 13. 

Schalen, A. P. I, fi69. 



^€•7 - .ßaainspßktQr voti Lassaidx,'. ]^-- 

j|;fö 5 ikr"eabu^^ Ruine und eirien 

aus der. Bauart der 

|%e^üngl??d. die fijr ^^iue Burgka|>e% c ^ 

fet-,p richllj^en ^cliItilA, d^ß- sie erheiiftahv ällf^ fndsse 
§0$ 4^^ ßdrg, Landau bannte ^vjm BrnvrÄ^ 

£■ Akten notI k ; aus dem 1Ö j atir h ii n d erjt: .durh 
^ di^ VQ}!endt«ng der Kirebe 

|;^ 4 . in, neuerer Zeit ^"erofendiGhtei' 

f t>riiri^t die Bestutj^ing dafür uml zu- 

v4lt<$ KJiirb^iSt ;öLer den Sael^VethaJl Bisrjiöf 

|ilp.4|bricb 11. v(in Fadedx»rn jiatte getebt, eine WaiUalart 
f afftemekipen, und die/ 

Die <5ei&tiisbe'n seinem RapitelÄ 
3:b^/!r den Pian u icLL viel Ictdbt 
$5^?S:^:Thr<^' Qbet.Wrt^Ur:‘ünd' miic^tetr 

j^eld \ 'ih>ti;tt v ru; din^^r F^i 1 g edb b n f. V ejueu;. K ir eiinb^. 

A^^rweitde^ri:.' , {Jii" - befolgte 

der: “Ober 1'1el;m a‘röba.'u’s:t?^,.;, f^'O.Ues- 

esr dür::li ried Biscb^rf aVjjiid^b;. 

^.4reSb’L/der. fiV.baue^^ wcleher ^^ic)> dabei 

dÄTi^nf ;st^\rl>, mnribt^^ ’di^^r 

■ «inb reiche l.^^udscheriburg^'^L/,^ ■' ■• ••■^ y/' 

k?. : detPr 'W.äs bei- Hem- • ,Benril|-. :ö.b^.f ■ •Öjr . 

?,.;tJflirudg'4ee b Alodti^ald Uufef 

i ;Zw^'tfeL tb# sehbu vr*rher; Lfine aü'r;dotn' 

viellp^clit efe der’ brö<nrt >v??i>len' 









212 


mußte. Unmittelbar wird es bezeugt durch die Bemerkung 
in einer Akte des 16. Jahrhunderts, daß sich an dieser 
Stelle eine Propstei St. Johannisberg befunden habe; 
Reinhard, der verehrte Lehrer des Abts Wibald von Stablo 
und Corvey und erste Abt von Reinhausen, soll sie ver¬ 
waltet und dem Kloster durch seinen Eifer im Böcher- 
schreiben großen Nutzen geschaffen haben ^). Demnach 
war damals sogar der alte Name des Berges geändert 
und wurde erst später wieder hervorgeholt, als die Burg 
entstand. Wie aber sollte jener Bischof dazu gekommen 
sein, eine Bergkirche eines Klosters an der Grenze seines 
Sprengels, das bis zu einem gewissen Grade selbständig 
war, durch einen massiven Neubau zu ersetzen, wenn 
nicht die überlieferte Heiligkeit des Orts dies als ein be¬ 
sonders frommes Werk, das an die Stelle der gelobten 
Pilgerfahrt treten konnte, hätte erscheinen lassen. Es ist 
nicht unbemerkt geblieben^), daß die Pfarrkirche in Hel¬ 
marshausen, die man wohl mit Recht als die ehemalige 
Stiftskirche ansehen darf, kein der Bedeutung der reich¬ 
begüterten Abtei entsprechendes Bauwerk ist, wenn auch 
nicht verkannt werden darf, daß offenbar nur ein Teil 
von ihr, der Turm, von hohem Alter ist Ihre erste An- 
läge geht vielleicht in die Zeit zurück, als die Mittel des 
Klosters noch sehr beschränkt waren, später aber war in 
der Johanniskirche auf dem Krukenberg eine zweite Stifts¬ 
kirche vorhanden, die öfters ein Münster genannt wird®). 

Über Reimbolds Nachfolger Thietmar II. liegen nur 
spärliche Nachrichten vor, es ist auch nicht ausgeschlossen, 
daß auf jenen zunächst der in einem Corveyer Fragment 
angeführte Adolf folgte^). Vermutlich war er schon Abt 
als im J. 1138 ein langwieriger Streit um den Besitz eines 
Grundstücks im Dorf Fretterode auf dem Eichsfeld, das 
dem Kloster seit dem J. 1089 gehörte, zu Gunsten von 
Helmarshausen gegen die Kirche in Heiligenstadt ent¬ 
schieden wurde. Schon früher hatte auf Befehl des Erz¬ 
bischofs Adalbert I. von Mainz ein Ordal unter Anwen¬ 
dung des glühenden Eisens stattgefunden und das Recht 

Vgl. von Uslar-Gleichen a. a. 0. S. 311. Bericht Rein¬ 
hards über seine Tätigkeit in Reinhausen: scrihendo uidelicet lihros 
quos uendidi, und Bericht Johanns von Usler auf gestellte Frageartikel 
vom 1. Nov. 1541. Akten des Stifts. St. M. 

*) Landau a. a. 0. S. 298. 

*) Landau a. a. 0. S. 295. 

*) Wigand, Westf. Archiv III, 3, 3. (Aholfus). 



— —vi:- 

dies Klosters erwiesen *). Im folgend^V 4er 

Ertbischof Adalbert IL von Main« dein Abt " \ 

Äof seine Bitte den Zehnten von der Fahrimbe und Von., 
aner Hufe in Amelgotessen (Wdhelm&tbal) im Au^täuSch 
fegen einige Äcker in Ungerethe^ die VJef Graf Konrad 
>p!h Everstein von Mainr 

XhMmars stammte eiu ; Jahr- 

fiMndert vor banden ge he- 

Whriebeh ^in FnÖ 

hekleJdetes HotekmvÄ; 

:^ajch fen^r^nlicbe ÖffDhhgeii'durö die 

^::öiijAhst>abrih^; der -l^reu^^me, mit ';■ 

Heß erux ex “iShmptu JEkkUmrdi et Mathildie eondita esl 
i lEietrwaro t&etunilo hujns nominis abbate in honorem 


»’Aferre/ in infe^bjmi^j^üri' perj^tuh dam^^etur anaÄfe^ 

Amen'^).; gestiftet''aus.'4 

fe^iliard und äer M ybn XhierhlÄ^^: d ^ 

Abt die^s'I5^%veb5,'Öir^.^4er’ beiÜgeh N • 

Maria und deKbeilig^ Apostel 

Wßnn •^ch.^;3eb[^|tfXd.;;y^rne$sen-.^lte,ves:^A^;'y^ 

auf .in den. Grund, der HtfUe^verdahtmt vs)^erde^ 
.Amen,),.-- ••• ' - • ;•••••■ ; •, . ■ /'v.-‘ 

Der nächste Abt Konrad 1. stammte vMImcht. ans ' 

#r Familie der von Eberscbütift er stand 
fenjsiÄenalter^^ d^ vw imd etrsctoW zuerst als 

Zyurge in der Suftungsurkund^ des ^iAntienkiost<*rs Gehrden 
vjm J: 1143'^?- Ah zwei ]ähr^ Apai^r die. Sdft^ir<iho i 
if^sfeid.^^^a^ lil oder 17. Öktober-ln ä'Os Kotugs 

J^^urad :ilJ\ un^ vieler geistlicher und weltlicher; Fürsten 
s^^Tgeweibt wör^de, ws^r auch der Zugegen: 

: Wib^kl voa .SiWblb hhd: Corvey 

stellte ihm KOhrä^l MI . am elm^ Urkunde aus, 

:liyrch die er demv^tift seifu^ Freiheit m^d Immumtüt, wie 
m von seinen Vprgähgerfr Otto IM., Konrad II.,. Hein- 
. vejrli.ejxt?,h w im allgemeinen 

Krhard^ d, ^T. äsa 

*,W. l..’. Ä..Nfv ^n'nxuiti) curtij'- 

F^nieJgott.essen, Da» On^ihal rm ÖBtiitz ^des GeRia^a^ 

‘ V vt^hatö in EaöerWm hat aller altessen 

Overfxwit V'Hf , 140 . ■ \ 

SrhateU: A, R k 75R 






214 


bestätiiafte und insbesondere das Recht der freien Wahl 
eines Vogtes, das Markt-, Münz- und Zollrecht erneuerte M. 
Der Bischof Bernhard von Paderborn tritt als Zeuge in 
der Urkunde auf, in welcher mit keinem Worte von einem 
Besitzrecht seines Hochstifts an der Abtei die Rede ist; 
wäre ein solches vom König Heinrich II. verliehen und 
länger als ein Jahrhundert hindurch geübt worden, dann 
konnte es damals nicht der Vergessenheit an heim gefallen 
sein, und wie hätte sich der Bischof gar als Zeuge mit 
einem solchen Eingriff in seine Rechte einverstanden er¬ 
klären können. Mit diesem Erfolg noch nicht zufrieden, 
begab sich der Abt Konrad im J. 1148 zum Konzil in 
Rheims, um die vollständige Freiheit seiner Abtei auch 
hinsichtlich der kirchlichen Stellung zu erlangen, seit dem 
Wormser Frieden war es immer mehr üblich geworden, 
daß geistliche Stifter sich Schutzbriefe von den Päpsten 
erteilen ließen. Der Papst Eugen III. gewährte ihm eine 
kurze Audienz, in der Konrad von der Freiheit seines 
Stifts sprach und „mit frommem Drängen“ verlangte, der 
Papst möge die von Silvester II. und Benedikt VIII. ver¬ 
liehene Freiheit bestätigen. Da mehrere Bischöfe, darunter 
auffallender Weise auch Bernhard von Paderborn, diese 
Bitte unterstützten, so trug der Papst kein Bedenken, 
durch eine am 30. März ausgestellte Urkunde Helmars¬ 
hausen in seinen Schutz zu nehmen und ihm durch die 
Bestätigung der Privilegien seiner Vorgänger volle Frei¬ 
heit von der Gewalt des Bischofs zu gewähren, der sich 
bei der Erteilung der Weihen entgegenkommend ver¬ 
halten sollte ^). Auch bei dieser Gelegenheit war ver¬ 
mutlich der Abt Wibald, der sowohl am kaiserlichen Hof 
als bei der Kurie viel vermochte und in der Bulle als 
letzter der Fürsprecher genannt wird, der Nachbarabtei 


0 Wenck II IJb. S. 93. Die Echtheit der Urkunde wird ohne 
Grund bezweifelt durch v. Uslar-Gleichen, Geschichte der Grafen 
von Winzenburg S. 141, weil weltliche Zeugen zwischen die geist¬ 
lichen eingeschoben seien. Der Wortlaut ergibt, daß bei der Fassung 
nicht nur die Stiftungsurkunde Ottos III. vom J. 997, sei es in der 
echten oder der überarbeiteten Form, sondern auch dessen Urkunde 
aus dem J. KKK) und das Privileg Heinrichs V. aus dem J. 1107 be¬ 
nutzt worden sind. 

2) Die Bulle Eugens 111. bei Schaten, A. P. I, 778. An der 
vyichtigsten Stelle sind Lücken, die sich aber unschwer ergänzen lassen. 
Über das Privileg Benedikts Vlll. vgl. Wenck II Ub. S. 121 Note. Eine 
Privilegienbestätigung durch .Johann XIX. vom J. 1027 wird in den 
meist unleserlichen Handakten des hessischen Kanzlers Hund erwähnt. 
Paderb. pol. Akt. HOI. St. M. 



^büflichr es ^ Bischof Bern • 

di^v sö^ne m tetfce, bewogeh 

W, sein Recht nicht geltend zv machenM^eH: könnte 
geneigt sein >afl^üneh^eh^^^^ ntit und 

jdpÄtlidhe#.-Akt. die:’:.$tßll^^^ 

Schert gewesen baW ^^eigeti, wie 

^tchwankend sfe irbt;fcd^, eiuTxrdt das Stit- 

OTgsprivjleg durehbroch^j^n. W<^den ' : ' 

Bi[ä^nhBrd hat allerdings* 

^:? länge er lebte^ itiehr hur 45^^ 

önangelastet" ge'lM Söhdi^h HftÄ manche Wöiil 

:t3ien:'';er.#'ies^hv;':';-P^^^ .fri: -der. 

Hälften. ^ des- 12, ;'|:a|irtiuijd^ts^:- 
ihoi-’v'ler dÄu 
^;<erw<^ben^-'. dhhh;^Ä-'der/ 

t.ruchlahdes und den tioheü, Kdsteo der Anlage’ war es 







216 


sein, denn sein Nachfolger Konrad II. setzte es im März 
des J. 1168 durch, daß ihm einige Zehnten überlassen 
wurden, indem er sich auf das Zugeständnis des Bischofs 
Bernhard berieft). Eine Urkunde dieses Abts aus dem 
J. 1170 ist deshalb von Interesse, weil sie zeigt, in welchen 
Formen Güter dem Kloster rechtskräftig übertragen 
wurden *). 

Markard, ein Ministeriale des Klosters, der in Weende 
bei Göttingen wohnte, hatte eine Freie namens Isendrud 
geheiratet. Diese ergab sich mit ihren acht Kindern und 
ihrem Grundbesitz in die Ministerialität von Helmarshausen, 
indem sie ihren Entschluß auf der Dingstatt des Grafen¬ 
gerichts vor einem Stellvertreter des Herzogs Heinrich des 
Löwen erklärte und die Einwilligung ihrer Erben nach¬ 
wies; von ihrem Erbgut, der Weender Mühle und sechs 
Hufen, von denen zwei dem Kloster verpfändet waren, 
empfing sie viereinhalb Hufen in der Form einer Pre- 
karie wieder. Der Fronbote vollstreckte die Übergabe, 
indem er mit vielen Schöffen den Abt auf das Gut führte 
und das Kloster unter dem Königsbann neunmal als Eigen¬ 
tümer ausrief, worauf der Abt mit den Reliquien drei 
Tage daselbst blieb und so der Gewohnheit gemäß den 
tatsächlichen Besitz ausübte. Eine andere Urkunde aus 
dem J. 1171 beweist, daß damals das Dorf Langenthal, 
das sich allein unter den von Helmarshausen ausgegangenen 
Rodungen als Wohnplatz erhalten hat, eben besiedelt 
worden war®). Der Bischof Evergis hatte die vom Kloster 
angesetzten Kolonisten nach Herstelle eingepfarrt, das 
ziemlich weit entfernt und nur auf schwierigen Wegen 
zu erreichen war. Als der Abt dagegen geltend machte, 
daß jene unter solchen Umständen vielleicht den Ort 
wieder verlassen würden und Kosten und Arbeit vergebens 
aufgewandt wären, wurde ihm gestattet, die Kirche zu be¬ 
stimmen, und er wählte Deisel, in dessen Parochie der 
Ort lag und noch heute liegt. Darauf aber bestand der 
Bischof, daß die Ansiedler zu seinem Markte in Herstelle 
gingen. 

Auch bei dem Abt Konrad 11. ist die Dauer der 
Amtszeit unbekannt; ein Abt namens Wilhelm wird nur 
einmal in einer Urkunde aus dem J. 1189 als Zeuge er- 

*) Overham V, 213. 

*) P. Wigand, Das Femgericht Westfalens (1825) S. 223. 

’) Erhard, C. d. Nr. 351. 






pifli 

pilii 




iE.«, ist mcht unwahrstJiei'tiii'#;,,t)i^.:^p^^^ Abt 


d<^5r 12: faihrÄnye^ jfnnmal 
wardev ist deim wnot 

.öer'^Äbti^. Koriwü. It 'de/i'i'^iehafe?^^ jas^seq 
x^w^cr Ähm Ihum ■ , Nacti- 

ßiscriVof Vöfj Padütbom ge^^orüen 
diiCH Vfifbiütmis d/-:r Äbte^^ /u deni Diöxesan- 
4ine trtderung 

einem Koiifüki: g^ki>mrni5^n zu sein seheiot 
veniiutlicb mi Jahre 1179, bej deni Papst 
111. eine Dulle, dutxrli die Helmarshaui^ j^eicier 
^^\wfsicht untenvorfen wurde-^l-; walfrscjieinifch 
feü^iiöitiC^ er Äich der, Kurie auf Vertögungen g^^^^ 

Päpaten ^rgangeTn waten/ be* 

^ IJ1„ der dem fieseWedit VOU 


lic vi^"; Srhjiriiv if•;, Ki>/:uau ^ nxt Ujfkaui 

./.'V, Ovfrl’fHin V,; 21*k-..'; 1 

. . ,\AV. IJ. y Nr. 

, ' ; l Jani 13. V7ciix‘li ff XUt^ 






218 


Bischof wenden. Das Kloster ist völlig frei von der 
Herrschaft des Bischofs, in dessen Sprengel es liegt, und 
kann sich einen Vogt nach seinem Gutdünken wählen; 
als Anerkennungsgebühr für die gewährte Freiheit zahlt 
es, wie üblich ist, jährlich ein Goldstück^). 

Gegen die Bestätigung dieser sogenannten römischen 
Freiheit legte der Bischof Bernhard II. von Paderborn 
sofort Protest ein, wobei er sich auf den Vorgang aus 
dem J. 1179 berufen konnte. Diesmal entschied der Papst 
nicht selbst, sondern überwies die Sache an den Erzbischof 
Konrad von Mainz. Der schleunig gefällte Spruch war, 
wie zu erwarten stand, für Paderborn günstig, und der 
Papst bestätigte ihn am 29. Jan. 1194, indem er dem 
Bischof die Investitur des Abts zuerkannte; acht Wochen 
später übertrug er zwei Kölner Geistlichen die Einweisung 
des Bischofs in den Besitz, ohne daß einer Berufung 
stattgegeben werden sollte ^). Aber Thetmar und sein 
Konvent waren nicht gewillt, dies summarische Verfahren 
ohne weiteres über sich ergehen zu lassen; das ritterliche 
Blut regte sich gegen ein Urteil, das ihnen als unbillig 
und parteiisch erscheinen mußte, und wie Laien aus dem 
Ritterstande schritten die Mönche trotz der Ungleichheit 
der Machtmittel zur Selbsthilfe. Als sich der Bischot 
Bernhard in friedlicher Weise, wie von seiner Seite be¬ 
hauptet wird, näherte, um von der Abtei Besitz zu er¬ 
greifen, brachte der Abt eine bewaffnete Schar auf und 
nötigte ihn umzukehren ^). Daran, daß es zu solchen Auf¬ 
tritten kommen konnte, war das bei der Kurie seit längerer 
Zeit eingerissene Verfahren schuld. Man nahm in Rom 
jede Sache an und verfügte oft nach Anhörung einer 
Partei, wobei das Geld eine große Rolle spielte; zuweilen 
wurde nach Gründen geurteilt, die mit der Sache selbst 
nichts zu tun hatten, oder Entscheidungen wurden binnen 
kurzer Frist widerrufen, was alles dem Ansehen des päpst¬ 
lichen Stuhles abträglich sein mußte ^). 

Alle Teilnehmer an dem bewaffneten Widerstand 
gegen den Bischof wurden zwar mit dem Kirchenbann 
belegt, aber die Angelegenheit war noch keineswegs er- 


*) Vermutlich ist ein Byzantiner gemeint (Wenck II Ub. S. 106) 
im Wert von 164,1 Mark nach Delbrück, Gesch. d. Kriegskunst III, 881. 
2) W. U. V Nr. 155 u. 157. 

W. U. IV Nr. 31 Anm. 

*) Hauck, Kirchengeschichle Deutschlands IV S. 165 f. 



vT setzte ^ 4.amh, daß, 

nsil Aßv Stfeitfraj^f? 

-\rcJ,rlc,g^fi Ü1;4er;din\- 

,<ier ^§:pit5><ifiie^’',l^ 

^i^l^ ..;;V^u'-:#HilJk Ve*rgleic;h 'iÄ-;::/ 

üfjd' der 

des» Bkschojts von Mindeit üAtet-j/e^chn^t 
wUtö der gfivvrlhJte Abt Vr^r d^n 
cleh Hi/te^i^ÄV 4öipfeng^n 
dir die P^egjerimg der Ate<2r 
31^^ rteiit^^r 

w4r<i^ die EigenSfchaft eidet 
d 14 ^v<yrhcr 

lUe' .iii^;^ Vö(i^ 
nrcb'i: i4<^ivin’r^‘ 
dii^r strehfefiörn Pf^teieirvvvfeprni^ 

A|^t V(tii 0:)rvev vlitid 


■f) W'. C;^ y. l()p ^vÜjjf- rvj^ijnen ,he.itiivvAi:di;t>'li«SPr»S4 
eivi^i ÄntoaQV 

• '•;^'VVl , v.‘, ., ; 




220 


ausgestellten Urkunde ausdrücklich, daß der Abt von 
einem unmittelbar unter Rom stehenden Stift auf das 
andere übergegangen sei^). Thetmar, der für die Rechte i 
und Freiheiten von Helmarshausen so mannhaft und er- l 
folgreich gekämpft hatte, soll in Corvey noch sechs Jahre ! 
als Abt gelebt haben ^), in späten Quellen wird berichtet, 
daß er die Zeit, welche er seinen Amtspflichten habe ab¬ 
ringen können, auf historische Studien verwandt habe. 

Innerhalb zweier Jahrhunderte hat sich die Abtei 
Helmarshausen aus kleinen Anfängen und einer bedrängten 
Lage zu der höchsten Blüte entwickelt, die sie erreicht 
hat. Die Verdienste, welche sich das Kloster in diesem 
Zeitabschnitt um die Entwickelung der geistigen und 
materiellen Kultur des Landes erworben hat, lassen sich 
nach dem Stand der Überlieferung nicht überall im ein¬ 
zelnen nachweisen, doch ist aus dem, was man weiß, zu 
schließen, daß sie nicht ohne Bedeutung waren. Mag 
auch in Helmarshausen wie in so vielen anderen Klöstern 
Deutschlands den vom Stifter des Ordens aufgestellten 
Normen nicht streng und beständig nachgelebt worden 
sein, mögen weder die von Frankreich und Lothringen 
ausgehenden Reformbestrebungen noch die strengen Ma߬ 
regeln Heinrichs IL erreicht haben, daß der die Kritik 
herausfordernde Gegensatz zwischen dem ursprünglichen 
Ideal des Mönchtums und dem tatsächlichen Leben jemals 
verschwand, so ist doch dieser Gesichtspunkt für die Be¬ 
wertung des Klosterlebens nicht entscheidend, sondern die 
Rücksicht auf die Leistungen der Klöster und die Fort¬ 
schritte in der Kultur, welche sie anbahnten. Es gibt 
kaum ein Gebiet des Kulturlebens, auf dem sie nicht 
führend und fördernd aufgetreten wären. Da die Klöster 
in enger Verbindung mit einander standen und ihre In¬ 
sassen oft von dem einen Ort zum andern zogen, so 
waren sie es vorzugsweise, denen die beständige Wanderung 
kultureller Errungenschaften aus dem Westen und Süden 
nach dem Osten und Norden verdankt wurde. 

Am klarsten liegt zu Tage, was die Benediktiner in 
Helmarshausen durch die Rodetätigkeit, die schon erwähnt 


*) W. U. IV Nr. 31: dilectum filium abbatem de monasterio Helm- 
wordeshusensi, (juod ad Romanam ecclesiani nullo medianle noscitur 
pertinere, ad monasteriuin (^orbeiense, quod etiam est Romane ecclesie 
speciale, propria temeritale migrasse. 

*) Zeitschr. f. westf. Gesch. (K)' S. 126. 


s 


— m 


ist, för den getan haberr, $le sind 

bei eitrig und planm^lg vorgegängen. Das retjhte Diemei^ ^ 
ijfer kam dafür im nordliöbeyt.c 

Teil der HGbfefläcbe> die jetzt der Rein Uät aü$.t.r. , 

schließlich eihniihh^t, b^ zahlreiche ; 

Sbdelungen. dort an manchen Stellen 

. iVihf Sö guter AckerbAU iin.; 

'Rßhm^h der Ä 16. JahrhiiridCjrt ; 

getrieben noch sehr täWmche 

’<pür.eri im Walde zeugen^ Map -^hdern^ 

Mie Waldbaiiem dife manMrih^• ^ eigene? 

. piitm der Feidgraswirtseba^^^ der di^ feund-^: 

unter de^ Pflpg g^ptnm^d: 
:/hüebenv:/--Älu 

«tte •.Anbay auf das Tai ünd die 

und hier tvat mn wcite.^ Feld 
: 'för, ’-iiier', BLoddhgen Vdrh^ndf^ 
aüdi der abitehtnehde Brträg d^r 
intreibe« muBt^; Slß waren jedoch mifegfpföen 
feiied verbuhd^i ^ der jmeist ans 
sxehendn Boden besonders vfe an die V 

Ärbett^raft bhd Aüfhiericsamkeit^^ stelke 

ni>ii heute n<ieh ste?lh #l^bdet^^ 

biWende Wald zwischeb dem westi^^liiMiteni .' . 

Dorf HaarbrOck durchbÄh^^^^ war. Hatte dt^ . 

kolonisierende Tätigkeir äe^^^^^ g^en das Efidf3 riesv, . 

V2. Jahrhunderts im gadzön 

ütirch die yerhältnisse bedingt war. Von allen :Vlieseü . 
Anlagen ist, .wie es scheint; mit- der nprdwestbeb . 
ümgenthaT Müthenhagen wieder ^ingegangeü 

W getuacht worden. Eine yerefnzelie Spin: 

Tb .den därähf hib, daß Insassen des 

Khisters ^ um das Land: urbar xu 

üTiSchön* Unter dem Abt Thetmar ill. zeichnete ein 
Brndcf ouTriens Äotheger durch seine eifrige Arbeit aüs/ 
Efträgie .er för kirchliche oder wohH^tigfe Zwecke- 
btsummteA^ : Jnnerhato des umfriedeten Iviostiirbezirks 
ji^ixtßnn verschiedeuix Gewerbes betrieben rdie bedeate.ndan 

ffi deirti liTerzeithnis d^r (r^fÄlle (W^a^k il IT;, S. lülg^-u 
Onirmai aiif dj«?^ WWe» TkiJtxtWi) i^blya-terl^ip 

nie Fr3tcp ÜpUjtt5?<3[tas Äd-^4. - " 

tonsliluxt darfe JA«'!, iyanso ui Latikcldal;' ilkvSruh Wauck a,üsj^ti-" 
iy^^oen - xpse liibör^ smv ri».ao<*auit . >> > V^, f^'d- 

\Sffß dvt Äbt Heinkard von ikh-paiT^^ 

a rfjiatiaw soHHlcbiie ftgtiS, »4aos egoniH elaböjr&te • 



%v: 






222 


Lieferungen der Hörigen an Braumalz und Hopfen be¬ 
weisen, daß die Klosterbrauerei in regem Gang war, da¬ 
gegen scheint man nicht versucht zu haben, Weinberge 
anzulegen. Ob Helmarshausen, dem wiederholt erteilten 
Markt- und Zollprivileg entsprechend, einige Bedeutung 
als Handelsplatz besessen hat, steht dahin, die Diemel 
wurde jedenfalls bis zu ihrer drei Kilometer entfernten 
Einmündung in die Weser für die Schiffahrt benutzt, 
während sich der Fahrt flußaufwärts Hindernisse ent¬ 
gegenstellten. 

Von literarischen Erzeugnissen, die im Kloster ent¬ 
standen, ist mit Gewißheit nur die Geschichte der Über¬ 
führung des h. Modoald zu nennen. Sie ist kurz nach 
dem J. 1107 in dem Kloster abgefaßt, jedoch nicht vom 
Abt Thietmar I. selbst, die lateinische Sprache ist in ihr 
nicht ohne Schwulst, aber im ganzen korrekt behandelt 
Die ausgezeichneten Leistungen des im 11. Jahrhundert 
lebenden Bruders Rogker in der Goldschmiedekunst sind 
bereits erwähnt worden, auch im Bücherschreiben und in 
der Buchmalerei ragte Helmarshausen hervor. Der Erz¬ 
bischof Liemar von Bremen belohnte die Schreibarbeit 
eines Bruders namens Friedrich dadurch, daß er dem 
Kloster eine Hausstätte in der Stadt Bremen überwies, 
und sein Nachfolger Adalbero bestätigte im J. 1147 diese 
Schenkung ^). 

Für den Herzog Heinrich den Löwen, dessen Interesse 
für das Kloster mehrfach bezeugt ist, schuf der Mönch 
Hermann ein kostbares Evangeliar. Es wird geradezu als 
Beweis dafür angeführt, daß die Malerei in Sachsen unter 
Friedrich I. einen großen Aufschwung genommen habe, 
und als ein Erzeugnis bewußter und ausgebildeter künst¬ 
lerischer Kraft bezeichnet^). Das Widmungsblatt zeigt 
oben die Madonna mit dem Kind zwischen Johannes dem 
Täufer und Bartholomäus, unten die Schutzheiligen von 
Braunschweig, Blasius und Ägidius, die den Herzog Hein¬ 
rich und seine Gemahlin Mathilde bei der Hand führen. 
Jedem Evangelium gehen mehrere Seiten mit Bildern aus 
dem neuen Testament voraus, auf die der Evangelist mit 
seinem Symbgl folgt, so reicht ein knieender Engel dem 
Matthäus das Buch dar. Die ersten Seiten des Textes 


W. U. A. Nr. 46. 

*) Woltmann, Geschichte der Malerei S. 276—279; Watten- 
hach, Deutschlands Geschichtscjuellen II, 36. 





Jniiialm), jitfcbög/ir un<J 

ÄüsgrestäUef. Auf ä^rf» dHulet/^ten .BiW. 'vü'i^ ^ni 
^Öaone^vangelüim and 

dfcr5 L^bertfJs über ihr^fe Mt^hx CbfetUis^ id 
«>^$»rfbötj fiogBln and HaUige«.. ßi^ 
soll^iV gut gewählt;, selbig 

^ ^ &hl der FigVireä klär mn\/ P^t^p^küp^h^ 
|dß|ö^€?| njeht auffaÜ^nV weil' du? Persr»«en meist 

d^r Pl^he ^ äii»g^ 2 (e^<?hn^ Kdhswerk be- 

stör eht^mals^ io d>?r Bibliothek des AlHtopolitan- 
fe^ltefe iSti Pfagv äus der ^ det: König’ Gmtg von Han- 
ist es ith Beslu des R^ von 

tiiniberlWd:^;. JEs ist kku^ daiA kbnstiensvlie Leistun^^^^ 

' . sol^dr yoUkomntenhef? ffederi ent- 

'^ebiJu' kannte dnto .üle ’ Kö irnd plan- 

i^|[iff g^pß'ögt Würdeti; Woniv- von Ge^y^hafFenen 

• ter wenig, arhaltmi ist; sCc teilt HeltnA^r^^ Schick- 

Mi mft äudi^ren Pllcgastättcp 

fedorifkUs war -es' s^rhon .gc5g^)v dA^. Ende • 11/ J 5 Xhrv 

an Knust-wet.ki^Ü/v'dlf 
üiuör Veavänütschiift 

andere Werke alter :ilfe(;hrpt>inrei^-^ Schule dt?s 
.JjlnB^rs iu iV.nfiprtich >vor<J<?ov dtp/Jerr. ^ü^v 

g^bildi^terr roTU<mi StiTso S^or,'allern. 

-Cfes Ff^^tetBibüsbuch des Klobers Curve^n in dPm; jt^tfes der 
tni!: jW hx tt^betwerhrvderulig ptidVehüpu; ä^ibsb/r, mit 
s^aem Patron und seitieh ‘Aiitgibydcrn'-'^'^ eifiß- xblt. 
Mptrlic^ioin ßüchsclimuck v*örselT»^u^>: iSoke vert^c-^ruv 
ifkißli einer anderen Anslehr vVeiit das BatUi-Vn 







224 


Das Aufblühen des Klosters fiel in eine Zeit, in der 
das Unterrichtswesen in Deutschland sowohl nach seinem 
Umfang als nach der Qualität der Leistungen sich rasch 
entwickelte. Die zahlreichen Gründungen von Klöstern 
bewirkten, daß auch die Zahl der Schulen rasch vermehrt 
wurde, ohne daß allerdings die Teilnahme an wissenschaft¬ 
lichen Interessen gleichmäßig gestiegen wäre, zu denen 
nur wenige Auserwählte vordrangen. Diese Schulen dienten 
fast ausschließlich der Heranbildung der Mönche und 
Kleriker, denn die Laien standen damals noch ganz ab¬ 
seits^). Die Klosterschule in Helmarshausen wird wohl 
einige Zeit nach der Stiftung ins Leben getreten sein, 
wenn auch die ersten Spuren ihres Bestehens sich erst in 
der Zeit des Abts Thietmar I. nachweisen lassen*). Die 
Knaben wurden schon in zartem Alter dem Kloster über¬ 
geben, das von da ab ihre Welt bedeuten sollte. Es 
scheint, daß schon früh öfters zugleich mit ihrer Aufnahme 
dem Kloster Grundbesitz übertragen wurde, wie es in den 
Nonnenklöstern Regel war. Daraus entwickelte sich bei 
dem Schwinden des Standes der Gemeinfreien die Sitte, 
ritterliche Abstammung bei der Aufnahme zu verlangen, 
durch welche die reichen und auf ihre Selbständigkeit 
stolzen Klöster wie Corvey und Helmarshausen sich später 
auszeichneten *). 

Die enge Verbindung des Stifts mit zahlreichen 
edelen oder ritterlichen Geschlechtern der benachbarten 
Gaue wird durch die Urkunden erwiesen, besonders auch 
durch das Schenkungsverzeichnis. Die Zugehörigkeit der 
Äbte zu bestimmten Familien der Umgebung läßt sich 
allerdings in den ersten zwei Jahrhunderten nicht fest¬ 
stellen wie in den beiden folgenden, doch deuten die öfters 
wiederkehrenden Namen Konrad, Reimbold und Ditmar 
auf sie hin. Der erste herrschte in dem Geschlecht der 
Edlen von Eberschütz, die sich von Schonenberg nannten, 
seitdem sie die Burg Schöneberg innehatten, der zweite 
in der Ritterfamilie von Markessen, während der dritte 
bei mehreren Adelsgeschlechtern im Leingau hergebracht 
war. Auch Laien edler Abkunft traten in ein näheres 
Verhältnis zum Kloster, indem sie als Brüder oder 
Schwestern in die Gebetsgemeinschaft aufgenommen wurden 
und zuweilen auch vor dem Tor der Stiftskirche sich eine 


Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands III, 929 f. 
*) Wenck II üb. S. 72: vestimenta puerorum Abbatis. 
*) Vgl. Zeitschr. f. westf. Gesch. 56 ‘ S. 2. 





Begräbnisstätte 

Xacbricht>>fLv(f^ge 

von der taüsit» im Is^iE^ bratatte£^)i Da 

Großmutter Suänbhildevireryb^d^ 

cibstam ln f«;, ^o' Bt !bä Wt^l blöÖe^ Zufalb daß er an 
elöeni Ortö seine iettte- Rübe ö aut' den seinn^'^ 
lungtschen Verwandten Ansprüche erhoben batten; die 
nicht lauge vorher durch einen Vergleich beseitigt vurdeh 

ivareri,',-/ ■ . v- "''"■■'"'^■■■■'■ 


3. H.eimarghausen unter dem Schutz des JErzsb 
bistums Köln (13 

Rfijj^rüiiung der Selhs^iätidipkeit^ Befe^ii^iiin^err. Kölo als S<‘Uüt 2 nlät^h^^ 
HeimärsiiauÄeii öil^ Staiii. Bt<ü3iU?sverh3jtni6se/ Jjihr«löTkUprivHe^^^ 
Mfiiize. . r>er Stftdtral, >ieue Änzws'iftqng-Si.nkerwfe 
wirtsrtiäfilHiche Lage. .XiedöTg^dnc 4«s Sdiüle. 

We44 4(44 

iJrl^näig k#jt 

TvaYitnte j^tö^cReV c*}Ülg t iiättfe;. jso 

ciroht^ fotzen 4oeR tliö Ge- 

wialt des BTScbdft vör> Paderborn küninie^ 
je jgrdtfere Fortschritt^/ die Au^biklurt^ > :!Ferritori^d^ 
bcrrscbaftj&lv! m Wie diese 4iiF der elde^ Seite in 

djT^m We&eri: du?^b die; Erwerbung tfoh die 

früher dem Kiönige; in irrimer :$te^n M aße 

gif^tärtet; wurden, ;So suchten sie äuf def andc^ düreh 
^Kederiegen wd der klcrneren G^wuiteh ihren 

tXmfaJo^ ihr Gebi^^/^Nbriihden. Die 

fortsciireiVrejrfes^u^ig^ 
nMevdie^h:v:;Ehl!^i^^üngsgartg^.vor -da^ 

Reich dC"S Tangen Um- 

rsr^^, iSjldung^n 

htndüfcii wk^er. einer Reichseinhrut gelangte. Den 
R}sch<>fen afe "fwitöriäiherth^^^^k^ die Vefh^Unisse 

rt^he, die Sellasfändigkeit der la ihre-Tti^^^S^ Hegenden 

Stifter äu. brechen, §ovveir Zelt fest m 

fdfem Ftechte saßen oder maütjtig" )<VÄr:en. • J^kht wenigis 
i/oii diesen haben ivie H^nfr^^ausen 
digkett und Abhängigkeit ver^ji^hiedenen ^^eiten ge- 

T ^ W^ 0 ck If .S. 4^1. Ahuäli^a ,Syxo. Monum. Germ. ßSi, «07^/ 
ihe Uöis nacli Se h ef f e r*4^ (*0 H f Kit 

Aniiaiesi Patherbtannenfe? vielleicHt xlen,,lVvljBr.i«o.rii£tr. 

ArsöÄleti ehfriU^tked' berahl auf iriündliclmr 


226 


schwankt, doch sind bei weitem die meisten schließlich 
unterworfen worden. 

Die Abtei lag im Grafschaftsbereich und Sprengel 
des Paderborner Bischofs und zwar an einem nicht un¬ 
wichtigen Punkt im Osten, wo Mainzer Diözese und Ge¬ 
biet und Braunschweig angrenzten, auch gehörte ein sehr 
bedeutender Teil der Klostergüter jenem Gebiet an. Es 
läßt sich zwar nicht feststellen, ob es, abgesehen von dem 
bewaffneten Widerstand, den Abt Thetmar ums J. 1194 
dem Bischof Bernhard entgegensetzte, sonst noch zu offenen 
Zusammenstößen gekommen ist, doch muß man es nach 
einer Bemerkung des Paderborner Geschichtsschreibers 
Schaten für w^ahrscheinlich halten ^). Jedenfalls sind die 
Unternehmungen und Schritte der Abtei, die für den An¬ 
fang des 13. Jahrhunderts urkundlich bezeugt sind, nur 
dann zu verstehen, wenn man annimmt, daß ihr eine offen¬ 
kundige unmittelbare Gefahr drohte oder Eingriffe des 
Bischofs schon stattgefunden hatten. 

Zu seiner Sicherung legte das Kloster zwei Befesti¬ 
gungen an und zwar zunächst, wie es scheint, die soge¬ 
nannte Neustadt auf einer 500 Meter westlich von ihm 
gelegenen Anhöhe und später die Burg Krukenberg auf 
dem in der gleichen Entfernung nordöstlich vorgelagerten 
Berge. Schon Thetmar III. hat mit dem Bau der Neu¬ 
stadt begonnen, doch ist die Anlage nicht weit über die 
Anfänge hinausgekommen. Derselbe Abt oder einer seiner 
Nachfolger Konrad III. und Werner, deren Amtszeit zehn 
Jahre umfaßt *),fand es zweckmäßiger, auf der beherrschenden 
Höhe des Krukenbergs unmittelbar über der Stadt um 
die vielleicht schon als Wehrbau eingerichtete Kirche eine 
Burg zu erbauen; sie liegt zwar nicht auf dem höchsten, 
aber doch auf einem geeigneten Punkte des Bergrückens, 
und es ist ohne weiteres klar, welche Erwägungen die 
Wahl des Platzes bestimmt haben. Die Ausführung des 
Baues, der in Angriff genommen wurde, mußte bei den 
immerhin beschränkten Mitteln des Klosters längere Zeit 
in Anspruch nehmen. Der Bischof Bernhard III. von 
Paderborn erhielt Kunde von dem Unternehmen, das ihm 


*) Schaten, A. P. 1, 985. ad a. 1220: cum abbates et oppidum 
sc jurisdictioni Paderbornensis episcopi subtraherent multisque epi- 
scoporum nostrorum bellis, ut ex monumentis nosths compertum habe- 
mus, oppugnati expugnatique sint. 

») Konrad III. 1208-1212; Werner 1212—1218. 



gJeichgjäHig Jkonnte, und ließ es an Warnungen 

fehlen. \ Als diese nichts .^achteten/ verhängte er den 
I %nn öber das Klostei^f de.tw eln^in Gesetz des Katars 
V 8ie(|[nch (26. binnen 

I ^chf., Woclian • M sollte. Da sie einer solchen Gefahr 
( A^gesetÄt v^ären und ä die 

i m Hachsüfei halten konnten/ so faßten der Abt H 
I seit dem J. I2I& die \V hrd^^ bekleidete/ u 
i; vcföi den i s<^wefwiegeodeSl Bbtaqfdüßt .s^ ■ dntei* 

in die ■ Af tb^.‘-zu, 

|5tfgein •• Schutt;' sie •>T?x>r/ Abgriflen'-Uur/ihte/bo 

|/.;fT^ait‘.j^i^chert:,m.sein-hio|Fc€A-^ ■/’ 

I ‘ So ist die Sache wabrscheinlkh verlaufen entgegen 
^ ;S und 


^3 Scb at.J^U'/ A P.. b ^Vd ; Landa u a a. 0. S. 25*)., 

; ^ h VV- L. Nr. eompo ^|üae inter vna ex parte uoa 

^t?aer«Lbile/A fratreäs no&trum LoToiii^^^ Archiepiscoputa eie allerd 
; iiiömüon€i ^ui^äutn et npp.idu |axiä Aiphasteriun/vesirum^^^ 

’; et »iri« atpicahiliter mieteessit^^^^ D Ausdruck cöro- 

I yUtjo hat dsts .MiÖvei^ätÜJiidriiä yeranfaßL ßf bezeichnet nur ;aiiv .JVb', 
]r . tföiH On^imü -4er Urkunde ist im he^ilz des liischttilich^^^^ 

I • ;,, 7? W' ^hm in cjuodaii» 

übr möpai^enuni ni/tt)Ortäeh^^ 

|: ’^piUdV gi'SS'^ );>racidirmTt>: runstrüxissent. 





r 




— 228 — 

Hoheit zu bilden. Unter seinen Nachfolgern setzte be¬ 
sonders Engelbert der Heilige diese Politik fort, er ging 
auch dazu über, auf Kosten der unter ihm stehenden Bis¬ 
tümer den Machtbereich seines Herzogtums zu erweitern. 
Vielleicht ist von ihm die Anregung zu dem Vertrag vom 
16. Juli 1220 ausgegangen, der ihm gestattete, an der 
Weser festen Fuß zu fassen und im Süden des offenen 
Paderborner Landes einen beherrschenden Punkt einzu¬ 
nehmen, während er auf der anderen Seite die Selbstän¬ 
digkeit der Abtei für ein Jahrhundert sicher stellte. Um 
einen mächtigen Schützer zu haben, überließ ihm das 
Kloster die Hälfte aller Einkünfte aus dem Ort; die Ämter 
sollten mit Ministerialen der Abtei, jedoch im Einvernehmen 
mit dem Vertreter Kölns, besetzt werden und zwar in 
jedem Jahr wechselnd, damit sie nicht erblich würden. 
Auch die Einnahmen aus der Vogtei, die das Kloster sich 
vorbehielt, waren mit Köln zu teilen mit Ausnahme der¬ 
jenigen vom Blutbann, den der Abt behielt. Ausge¬ 
schlossen von der Teilung blieb nur das Abtsgut, zwei 
Mühlen, zwei Fischerkoten und eine Schmiede^). Dafür 
versprach der Erzbischof, die Abtei bei ihren Rechten und 
Freiheiten zu erhalten und zu schirmen. Es ist anzu¬ 
nehmen, daß über die Abtretung einer Hälfte des Kruken¬ 
bergs nach diesem Vertrag noch ein besonderes Abkom¬ 
men getroffen worden ist, über das keine Urkunde mehr 
vorliegt. Denn in einer Urkunde vom J. 1241 wird aus¬ 
drücklich erklärt, daß die Hälfte der Stadt und des an 
ihr liegenden Krukenbergs dem Erzbischof übertragen sei^ 
wofür dieser dem Kloster ein von ihm erworbenes Wein¬ 
gut am Wolkenberg im Siebengebirge als Gegengabe ge¬ 
schenkt habe; da die Schenkung noch nicht in Kraft ge¬ 
treten sei, werde sie erneuert^). 

Nachdem Helmarshausen einen in weltlichen und 
geistlichen Dingen gleich einflußreichen Schirmherrn ge¬ 
funden hatte, fehlte es ihm nicht an mancherlei Gunst¬ 
erweisungen. Auf die Fürbitte des Erzbischofs Engelbert 
hin bestätigte ihm der König Heinrich, Friedrichs II. Sohn^ 
im J. 1223 die Freiheiten und Rechte ganz in derselben 
Porm, wie Konrad III. es getan hatte, und fügte noch 
hinzu, daß jeder königliche Ministeriale ermächtigt sein 
sollte, dem Kloster Güter zu übertragen^). Der Papst 

») Wenck II Ub. S. 140. 

») W. ü. IV Nr, :404. 

*) Wenck II Ub. S. 142. Nordhausen 1223 Sept. 12. 




^ IIL in «iner ürtürrdar claß er besonders 

f(kr fYie uninittelbrir R<*5tn ^teheHdon 

m ^rj^m und' tckf^bdlb Et^bj$phof .ans Her^ 

l-legfe, >ias Kloster bei «c'^npai Besitz liud feinen Rechten 
^tid nicht )^3i ähJdnnv ^ iTgebd^t^m 

|: ?ö «n Weise Yetlel^a Dersetfae Papst er- 

au<ihv<i^Ö deis Kloster befliß std/ die* Weihen durelv 
bcUebi^it^H Bisch^^if vc^neh^^ xu laies^iri; uiid 'betalih 
^iUveT^elv>^h^iÖJ^y^^^ würden, tleK 

I? j^ScH V 0 I 1 Hildesh<?(m; auf Ersuchen 

zu erteü^^p^)'/; Ä des von 

l’- Bernhard III. übur d^ ßapn^s, 

1^ b, dessen Verlauf eSne, ^\rrm 

FJ' iiif^rsöbs d<ts PadcFborper ,Ü>^r;l!i e:s%</0^^ 

^ sidr jnhrqliüng TvW keinen 

ungUnstigc^n Äoeg^pg 
Wenn auch Eng<^l\JrdfL setK^h 

I bewegte six^h -dpxjrtlfö vvachtbigi^r^, 

|/ Heian*clv. irxHj KoUrad, durt^hans der- 

fv ^b»>n Bahn, auch soweit sfc cli^ Vv»rhaltp,is zu Padcf 

OS fohlte ibfd tuClH vSn EH^d ChW Abt^ 

’FtOKn Vertrag ruif KTtJln matoHoUöf 
p sind ihr oÖbnbörhjcdit ?^UzUgfnß.eTsc^^^ 

l“'-ih^ so geUn.g/ ifne SelhstRiujigk^tt 

IF ^'»ivdr: Uftd UaUorridet zu scMU/ißU. als dufcii Prlvliegi^n, 
1- Vdfanst4{idfgkfiPgenügte(fde Er^ 

•, ■'^■; V'■ ■ ■ 

i ^ \ Ein-Ilaciil durch wt^Udios d'^s Klost 
I' \yrw"<itv im j, ItidJ g^elosit. 

I \ über h'me.n kloiner* Boipffc 

zitm Teil ai!ch unter 

1^: ’^ jenent Jahr vUe* l*>iozese 

Arehidlafconate- oiTtgeTeilt wurd^, ßherv 
Ifehfg, der dem P».m^kuruVreefer'' 
P alle .Rircbcn^. die seither Hy Helnia't^hv^usen^- 

!i . h',-; E^^ch- ^ Eh^*"*chtung, 

&iN ^betrat;’ niölilfe fef/ Kri(fr gxUrcton, d&r .fcsAld: 
f^pt\ten-. 7 d^Tin schon im 














wird wieder AnzhidJakpnati^ynode in HelraarshauÄcn 

urkun4ll'dr-,^rw^Mt 

■N^ die Abtei unter ^en Scbuis 

\vär, eiHfeii llejm aUch Stadfr^ht. Ein 

Zeitpunki; )S6^ dodt 5^ ^ wa^ir- 

$cheintöh de$ AbB^ H g.eacbefieo;. Ihm 

'folgte dereinmal erwähnte Abt Jaharm dessx^n 
Ni^thfo^ IV/ witfite ijfTi X i§^f gewähltv . Drei 

Iahte später^ l^o yon HfKvaAsbaUi^b dem 

^ufö ersten Mal Raäeute 
H Zen^^n Die Vörbe- 

dffigun^en für iraren bei dem Qrt 

Hatte vcm alter ^it, 
fer ’Mark es Jn dieser Zeit, in der eine 

Abw^hdefüBg^ kleinen Dorfknsiediungen m 

^Uttfattd, nicht an Zujirg 
ls>t eine von dem Bürgermeister 
und der 'ßicmief in Mel marshausen att^ge^tdlte t^rkunde 
erhalten^ w daß dfe^in dem Vei^ag mit 

Köln ausgenojtnpien^^^ fen verstorbenen Abt Hein¬ 

rich vöh leasten lind Clerichc der Htadt'^befreitcn Güter 
^i Kontaö v>art Kohl dem Äjbt 

ühd seien'^jt Ea^ Hegt. bkb^ aniu- 

nehmeiivd mit dem Recht einer krdhisebef) 

St4St.;W''We^^^^ tsr, äpcli wlrii'.'^ch 

bölrrr Yer^^ lassön^ weiche. 


<h.e& war, .' \ 1 . 

E^inrge rten Keebfeustanä 

vQm: 20. Sept; lSb4 ;^ ln 
ihr etklärk d Köln, daß er auf 

Bitterr^de^' 


RkM ftemembeh in 


Helmarshausen 
in die R echte, wejcte-i 

die ^ geübt^tien Xdl 


davön.:schnftli^H,5fe;^^ ' V . > ^ ■' 

Erkbi§<^>t Und im 

EinvernehmenAbt der jedoeb eiti 

Ministeriale de^ 


; *) , l>le .nSUdi Jleliaarsha«$en in P 

Aithiv lY S. 17. Bieljrfcun^e enü ihre oiederdeutsrlieL Cbvtjse^tx’nng. dit» 
itädtikelien Archiv liiÄeni sind mit den ilbngen Ürkündeii^ .16 an 


im id - - 
dei Zaht^ iihliÄitdeö gekommen. 








' 3. ^ in beider Namen 5 alTes^ was 

An ScInlUng' yorkoxnrnt.. setzt 

|v.% mit dBtr RaüfMitfin nach den Eideri lest; die er den 
l^^t^a^itherrn gcschware?! hat. 

1'/^-.: ;:ä» Von derr StrafgeldVm die ef auferlegti faifen ^weV 
der Stadt, ein Drittel den Herren zu, dncb hat dfje 
^ Hh Brüchen von W > 

4; tJeötohlenes oder ^eraubteÄ G ute das bt d^ Staüt 
Ir^ gründen oder angehalteu wird, st^ht dec !^adt 
(;‘ es Vöri auiieri herein gehr ardiC ist; stammt es aus der Stadt, 
^ *u;/5 beöttdc?)! der Richter und die Rzitleute tte 

V ?5teht davon nichts» 

V ; V öf. £» so}} keinerU^ Z&ngms eines. von auderiTaffi 
h^treijlgekorhrnenen Menschmr angenonirci^n werdeftyttafe 

i : DtebstHhl. ‘ Ein ÄbUgnlÄ, das d-ÄÜ- T?^: 

l ' ilftCh ßicE «iifiiht o^ier fllr jomaHden ehrenrührig ist. IsMll- 
tW: *ttg^horhrnen >ver4*^>h»; \Vetin K^ttn,a^ :imp; 

[!;^ zwei Börger bekrüftigen. 

x^ngeböri^ die das Bürg «Utrecht 

1^5 itiich^chM ildd binneri jahresjrist . nicht in Anspruch ge- 
F: es na^cli einem Jahr und sechs 

|i: froi g^nieften htid bnuicheh später nipmänder/i 

p’: j^euie Ätnd Viitfrm der a«s- 

vK^|f&iiö$rtnien, Wird einer biun^r! JjAhr.^MVist und 

hiHit in Abredci, so .6o]h serhem 

Reeiu: der .:^adt, 

%rbörT .Krau- .Kiudec’ 

Erb^.:und HlrnterUssenschafferuj^it^^^^ ,das. Rafhc/ 
heii/tr' &ojI Veinc^m 4^^ 

t-C':--'- ^7^’xT Fremder oder Bürger ohne ErbOrt. .ytirbtr 

ülh- Jahr . und r^eefe Wor4ieC;.;te( 
I;0t>rfcHt in Verwahrung; Werdert in Fti^f 

Ansprüche erhoben^ Verfallt er der 
it>'-K€k;lit'un^ Besftz/h .' ■"•■••'/ 

t Ttiit. Eisen jöine Wunde schMgt oder 


nie äJi*re dvf ätaiii: Lieb^nau 


Zaü'Svsjfit; Hi! iimi -'^ 6' 








haben drei SehllliVg^ WfX Blut vergießt lihd 

nicht ft^ Schilbng^ i^^ §pll es mit dor Jüanä beißen *jy 

.. il, Breirnai im jAhref w Jahrrmarkt spll 
nicht eirlötitet sein,: oder Bürger ybr Gefleht! zu 

^ieh^rb _ sich jemand während Giftes' Markte^:, 

eines Vßrgeh<ms sdiuldig maebt. v, 


Im J^hrlru npch eiü 

pPft ebensc^ wie in den 

übrigÄ ßeiitxiungert do^ ätUi^ fast a üssehtießbeh kur 

Klii^ der : welche sie durelr vdfe : 

R^ebt^prectehg^^^^ lagern durchaus in den 

Händen: der Stadtherrh. Dirf Grund üud H'Xlen war und 
bli(!!h Eigl^i}^ die Bürger, dfötiöh haüpt- 

sächliche: WM<n auch 

Aber dfe Ftjrm 4h4^te sich 5tn 

l'k 4si dfe aW sich zu 

y^rsW^^li-^begähh spliter ^Ügemein üblich 

•gewc^cncü M übergmgy aiss dem die Erb¬ 

pacht entwickelte im ;1 ^hrhünderx erklärtem di^Bürger 
das Huicblaad für Ihr fö^ehtum? 

den iiC d^?/bn ^eninch Last ge- 

ji^^erden, die hv meiner 

'* beseicigt wurdcy Die pjcnitei dbi äuch vörficf nicht un- 
:gemessen ge^vesen ^ gefinge :3^ia0 

v<n) ettngeiT an denet» cinCv Mahlzeit 

gi^g.ebcn wurden 0er Kepfefbs dc^ Hörigen 

Erhielt sidv in dem 

Haus 'jin der. Stadt^; Merä^^^V ent¬ 
richtet: '. wurdcv/al^ier‘:4te '4, - 

besten Vieh beim Tode des Hausvaters wurde 

nicht gefordert. AüHv da^ nii^hth 
Freiheiten und Rcc^ttsn; :das 

Qrt anweseudeh Stadtherrrl getvährtc. 

War von /aus>väTt4 gf^rady 

dies Würde weseutJich. her FW^düFg d 
beabsichtigt. Die AnÖbsmig der alten Verfassutvg; dH\ 
im^ engrischen Säphseh^^ 
ilorige WutJ:ello4 

ünä VfUgleicl'i in Ihnenv'^^^ wetldie ab dem 

\virtschatcUchen erheblich „mehr 

; •\:;-’ 7 's t mU^ l a, a. il 4: 4\ ■ ' ^ ' 






das -pUttie .l^j oii. Damals verschob 
Volkes emer 
erst . im 19,‘ .^|^hdi'iimdert 

die der Shi- eines. Y»Äch- •begqtenw: Stfe 
m Uod iTc!cgo;iheil.cn äutt» , El?- 

^ 'j5a5^vande^r- ^v^areu ,;.ibfcr.'-^}ic^' .-sfe'mi^l'^ ’ n^^ch 
c3af;i'uf im 

|•.■’^^^htJwcf■k■'*y^F: ■i5;eivi^rbe ^li öuchehfe^Ph-;.^^ W«iW- 

^;;^^|^n^v*:''vvcs.rin; ■. ^önsdgey 

,,ti^f>^t?n-:j'^ 1/ag VQri eiivEnn' 

'-k^uife^ natürßch; \^eröeit, 

biieb y^j^ls Au:SfT>arrvn->ia 

-Xt-t ^}or Der 

tlefmann • von Corvey;^i;lb0^rtriäg:.:i^^^^^^ 
pL^f^.^-öer»'. SchsifeT);, d'äi'^ 

dem Kloster ‘{ie).m;ir^i.iiusen ^ügefügt. bijittw. 


io e'mgevvMidectert- • 

’dei^<$v‘{beif ' ilrm gphhxint^: •tiä- 

de»iijeriigeii, die eiv^ noch 
Ein 

f>och lüTig^: im 

der Dt^ngkeit und blieb ünjter dem Hofrepiitas 
H* ?nnf: • At? im d 

:;defr- . dem; A;bt v t5rbe:toU:enen EiscberiÄ^tf(Ji vmi 
1 ’:Efsfee Mvohnten’ 'm, 'Kibst^b<?rx>ti^ 

die- i^; öder . im 

p-l^':‘Jv.'i'?äl .■■ werden \ijjnwbteer •als- tiii: di'äge^rt^rfel 

\ ■?iü^^fö}vx . D^'r }.Ij(?.|^t’n’ 

y -^ ’^Vr^>hef>J^ - wi^ri VeTr ' 

■-^erÜJö]^ ;:iivürde^i;-1)ra.\^ .Ih^:; 

-Koin bur bSbeic ^ 

dfiw pi!:usörM -iw 

|^^;‘j^äBöherkKÜ6h; ntidite .'bis Ver- 

WordeytT, ^f$.t 
brm%HMhfe‘ifen (imi :^oiifilefp 

^Pii'■ - ^ - ■' ■'. ■; '■ ■ ■'■ ^ ■ '■■^’ 

. ‘?-i' 3 f 5 l-%lf.a‘odau a. «,«('*. 5-. 2f)r. rannte-, 

ijfe. Irvlv»:!!' io. 




Die Ansprü<iie aus«*äftiger Herrn auf dM Erbe 
ihrer in der Stadt Veritorbenen Hörigen werden m der 
Urkiinde der im engrischen Sachsen 

heilrscheödep^^^ H sie auf dte Hälfte der 

Hahrhabe^ wenn der Mann verhei^^ war, auf clä$ 
wenn er unverbei^^ Aber Gerade umi Heergewäte 

sollen keinem Erben außerhalb der Si^dt öu^fgefolift 
w^dehv auch anderwärts gehandltabt tviirdUv Die 

GeradeV io der Hrkunde Raifaer genannt^ 
säoliÄischen Gebiet die Aussteuer dcT Wobei jedoch. 

n<ir #uf die Natur der GegenstSinde, ißicht dara^if geseba' 
wüfde. was die Frau tatsachHch mitbrachte* vererbte; 
sich auf die Töchter und, wenn diese teblieUj aüf 
nkehstt wotbliche^ von der Spindelseile^ während, 

das tleergewäte^.^^d^^^ des Mannes^ dw Sohneri 

oder rteih nächsten Vorbehalten 

ToH von linfreiennach altem Recht der Herr A 
Spruch sowohl auf Heergewäie als auf Gerade. % Im Oe- 
biei von federborh wurd’^h Hce^ unü &ik 

wegen det' Gewohohe-iten Äaktß xU vielen 

Pröite^seu gaben Ende des 18. Jahrhutidfetfs' 

Öio Hrkundö festgesout, sind, 

waren . den ijürgermeister und jRät; 

über Jiiie Erhe&rrig der V Strafgelder um die Milte des 
Tfi noch dies^l^nv. 

nur daÄ sfe sind. 

Bet • der ßif ^ M: aber von 

;hiner ^ deh Briefen müßten 

■ .es''- ^cfttvere > ‘ dfe -'-'Stad.t; V’äri:- allen. 

Büßen*, mit AMsh^i^me, d^ wegen Blutrunst. ■ die 

H/iUtöv Das «r^orbehälmn war, 

ist ihm durch .alle wechselndere HcWcksa tveJcte die 
Abjei betrafeü^ bis ins U5, Jahfhuridm. ver^^ 


Das Murktrocht wa,f dem Kloster schon durch ilen 
Kaiser Otto lll^ . v^ afe Heimarshausen noch ein 

Dorf war^k 4rde unter den Hötügsfrieden gestellt^, 
dessen ycrleyim^ mit der l&tinbul^e von 61) Schilling 
gev^hndet vyii^ sollte. Bei der Restmigung der Priid* 




. V ylr .ft t«sir« y ftiäitrbarn Ü; 265. 






fegien durch d Köulgis tgt diese BeMrarnan g imxDßr 

X^on jdi^v$em^ i%t zvi 

die Erteilung Id^fnes Jahrmjark wie es 

Homrieh VII. am 14 , Sf?pt, TiSfÄi: für H 
Vcrf^IrÄ^), t>er MarktfeatiiV k^tä dat»ei den auewenigen 
XfarktlrestiGh^rp auf der Reise ?agur.e ^j/ 'L)jeser Jahrmarkt 
ain/Tag Jöhannes des Täufers J34, Juni), also pm 
de^n Tag der aUhorgebrachten KifchwtäbtVier, 

für seina Paper der Orf WO 

W^ier '^r^)iJde :iTi 7 ch Bürger TOr Werden; 

Jb>«atcH» außer WHgen ftriicbs ^Ics MarJftffie^^^ 

Iti, J^hi’hundert Wui\ie nbeif der Jahrmarkt äüf Pei»>rs- 

ahgehalien, and’ im' J. 1584 bätea 
Rät detv l^andgrafen' WibieJm lAf;^ yoH; 
h 0 C!Vf >\Vei Märkte^^ cWP elpea aüf d^a 
dt\iiem auf. den Sonntag Vntaoh 
^vWWiiÜgen/ ?^acb dein dreißigiöbrigen Krieg bat Tive 
Si&dt iiTF J- iH5:^v noch; einen viep<t>f^ g«- 

si^ sei dvtrch dlevKH^^gvS^^ 

gel^tfiiiieu' 'und .ihre M'ärfete■.■ .vfm' ■■.a.u’^- 

'■.'3#p<^schcn Üntc-TtanofT ä-Vrfphtfeb; 

htPyiUfgt Wbtdeth Sfcpii vier; J^^hr-r 

-, Dön>'' regt^ 1 fii ähigcKi ’ (4 ap;|e\ dt^i*.Ehiw.ic-^tfnlj o’g ■, ' 

daß Relnäarstou&^i'o 

Märktfeehts siili Ubrr holfecidliche^a VeFhiltnisse 
; zur Stadt entwicke-ft h^t, kf^;e w 4 t:nn .(jin dept Orii 

4i^|irtidgßdt.käuni vr;r.häad>^^h^ ' • / 











226 


schwankt, doch sind bei weitem die meisten schließlich 
unterworfen worden. 

Die Abtei lag im Grafschaftsbereich und Sprengel 
des Paderborner Bischofs und zwar an einem nicht un¬ 
wichtigen Punkt im Osten, wo Mainzer Diözese und Ge¬ 
biet und Braunschweig angrenzten, auch gehörte ein sehr 
bedeutender Teil der Klostergüter jenem Gebiet an. Es 
läßt sich zwar nicht feststellen, ob es, abgesehen von dem 
bewaffneten Widerstand, den Abt Thetmar ums J. 1194 
dem Bischof Bernhard entgegensetzte, sonst noch zu offenen 
Zusammenstößen gekommen ist, doch muß man es nach 
einer Bemerkung des Paderborner Geschichtsschreibers 
Schaten für wahrscheinlich halten ^). Jedenfalls sind die 
Unternehmungen und Schritte der Abtei, die für den An¬ 
fang des 13. Jahrhunderts urkundlich bezeugt sind, nur 
dann zu verstehen, wenn man annimmt, daß ihr eine offen¬ 
kundige unmittelbare Gefahr drohte oder Eingriffe des 
Bischofs schon stattgefunden hatten. 

Zu seiner Sicherung legte das Kloster zwei Befesti¬ 
gungen an und zwar zunächst, wie es scheint, die soge¬ 
nannte Neustadt auf einer 500 Meter w’estlich von ihm 
gelegenen Anhöhe und später die Burg Krukenberg auf 
dem in der gleichen Entfernung nordöstlich vorgelagerten 
Berge. Schon Thetmar III. hat mit dem Bau der Neu¬ 
stadt begonnen, doch ist die Anlage nicht weit über die 
Anfänge hinausgekommen. Derselbe Abt oder einer seiner 
Nachfolger Konrad III. und Werner, deren Amtszeit zehn 
Jahre umfaßt *),fand es zweckmäßiger, auf der beherrschenden 
Höhe des Krukenbergs unmittelbar über der Stadt um 
die vielleicht schon als Wehrbau eingerichtete Kirche eine 
Burg zu erbauen; sie liegt zwar nicht auf dem höchsten, 
aber doch auf einem geeigneten Punkte des Bergrückens, 
und es ist ohne weiteres klar, welche Erwägungen die 
Wahl des Platzes bestimmt haben. Die Ausführung des 
Baues, der in Angriff genommen wurde, mußte bei den 
immerhin beschränkten Mitteln des Klosters längere Zeit 
in Anspruch nehmen. Der Bischof Bernhard III. von 
Paderborn erhielt Kunde von dem Unternehmen, das ihm 


*) Schaten, A. P. I, 985. ad a. 1220: cum abbates et oppidum 
se jurisdictioni Paderbornensis episcopi subtraherent multisque epi- 
scoporum nostroruni bellis, ut ex monumentis noslris compertum habe- 
mus, oppugnati expugnatique sint. 

Konrad 111. 1208-1212; Werner 1212—1218. 


L 





ri^idtet igl^ic^^ koinßte, und ließ es an Warnungen 

Ä nichts fruchteten, verhängte er Sen 

3S^^iv"^nr dem nach einem .Gesetz des Kaisers 

liVj2f>- April) die Reieijsacht binnen 
solfe% Da sie einer solchen 'Gefahr 
umn^gDfeh gegM die Macht 
‘bleiben ktwntnh, faßten der Abt-Heförich, 

beklekie^tA seih Kv^h- 
v / ßc)i5,yjtfw»ege»\dea Entschluß^, sich lieber unter 

’ vX\ w^;rfen, unter dessen mäch« 

* vdr yVngriÄeu a^lf ihre huchge&ch^tzte 

• ^hrschetnUch verlHufen entgegen 

A'nalcht. Weiick und 

viiüs einer Bulle de^s^ Paparies ffond- 
Jau. ;Iä23{ in der ein zwischen Köln und 
VerTtrag \h)er \\m nalte 
ang^egie Rutg uJ^ Stadt t>estätigt^^w 
'K-Mh : angeleg-t.' das KlQSinr ^eh, wideeset^t. 

^kUi^h dn V^rg 1 eih geschlossen Aber 

Balle dessdbcti Papst^^ 27. Jan. 132r» 
Abt Und Koavent' fön llelTnari^^auseti H3i0a yo» 
ibsebcrl ßernbard fll. von Raderborn 
lS3?!Jr /e>tkom4r»itidzK?n^^' sie eUey 

& Ortei ein Münster und" via Verb'am'm- 

s^efgewesen wäi^, unter sebwerer Be- 

Donrkapitf^l^ fhirg an- 

.feäßeu^k ■ . '• • ■■' 

K'’ ,■ ' T-"' ' ■ • •'■■• '. ■' ■ ' 

r>>n, , ■■-■■_-■ ■- ' 

:/ J>er fe?*Msdie Eritbi^^^ Philipp tou Heirf§fetg* dem 

fe J. 1180 den Titel cine^? f3ertr>ig^ 

^ -ybb yWtrtsi ühd Ehgcrh verheb, war ndt. Elfer Und 
1^; zahlreiche Burgen zü 

4m7 mr Aüsbreiiüug seiiievr teyriföl&vWl 


ä. r. h : Landau av.)^, 0 .B. ;2u0, 

ictvt vtis ^ ^/uU’. uu.Ä 
ftosuuiji | ’t^artW>^5ieiu A?olnvktö4i>t«tiTiri«H 

»i c)|i|^idU ;J>f5thir ru*'»nadvfiiTjH v^?funv f-Mn- 
r^btis alüg fXjnkahilder JühnTPs^jl, %;nm- 

Ulis et><lÄnd64 ÖL et. l‘e^v?<;hövL ej«; ^Vh- 

{te HrKttiidr js^L iir» Jtedz \4e.v^hmhöllkbeh 

'. '■ •-' ‘ ••:' ■' ’V 

rv:>5*vvA..,Ä^ vfL.rv Är.. «^.i;; cü/u oiki u.*. 

^ inena^rirua -■c.f>nY*'ttU}fe ia; emsdeft»" 

YOnsihiVßst’iyr.^ • • ■ .■ >. ‘ '' • '', ’. •-. ' 













228 


Hoheit zu bilden. Unter seinen Nachfolgern setzte be¬ 
sonders Engelbert der Heilige diese Politik fort, er ging 
auch dazu über, auf Kosten der unter ihm stehenden Bis¬ 
tümer den Machtbereich seines Herzogtums zu erweitern. 
Vielleicht ist von ihm die Anregung zu dem Vertrag vom 
16. Juli 1220 ausgegangen, der ihm gestattete, an der 
Weser festen Fuß zu fassen und im Süden des offenen 
Paderborner Landes einen beherrschenden Punkt einzu¬ 
nehmen, während er auf der anderen Seite die Selbstän¬ 
digkeit der Abtei für ein Jahrhundert sicher stellte. Um 
einen mächtigen Schützer zu haben, überließ ihm das 
Kloster die Hälfte aller Einkünfte aus dem Ort; die Ämter 
sollten mit Ministerialen der Abtei, jedoch im Einvernehmen 
mit dem Vertreter Kölns, besetzt werden und zwar in 
jedem Jahr wechselnd, damit sie nicht erblich würden. 
Auch die Einnahmen aus der Vogtei, die das Kloster sich 
vorbehielt, waren mit Köln zu teilen mit Ausnahme der¬ 
jenigen vom Blutbann, den der Abt behielt. Ausg-e- 
schlossen von der Teilung blieb nur das Abtsgut, zwei 
Mühlen, zwei Fischerkoten und eine Schmiede^). Dafür 
versprach der Erzbischof, die Abtei bei ihren Rechten und 
Freiheiten zu erhalten und zu schirmen. Es ist anzu¬ 
nehmen, daß über die Abtretung einer Hälfte des Kruken¬ 
bergs nach diesem Vertrag noch ein besonderes Abkom¬ 
men getroffen worden ist, über das keine Urkunde mehr 
vorliegt. Denn in einer Urkunde vom J. 1241 wird aus¬ 
drücklich erklärt, daß die Hälfte der Stadt und des an 
ihr liegenden Krukenbergs dem Erzbischof übertragen sei^ 
wofür dieser dem Kloster ein von ihm erworbenes Wein¬ 
gut am Wolkenberg im Siebengebirge als Gegengabe ge¬ 
schenkt habe; da die Schenkung noch nicht in Kraft ge¬ 
treten sei, werde sie erneuert^). 

Nachdem Helmarshausen einen in weltlichen und 
geistlichen Dingen gleich einflußreichen Schirmherrn ge¬ 
funden hatte, fehlte es ihm nicht an mancherlei Gunst¬ 
erweisungen. Auf die Fürbitte des Erzbischofs Engelbert 
hin bestätigte ihm der König Heinrich, Friedrichs II. Sohn, 
im J. 1223 die Freiheiten und Rechte ganz in derselben 
Form, wie Konrad III. es getan hatte, und fügte noch 
hinzu, daß jeder königliche Ministeriale ermächtigt sein 
sollte, dem Kloster Güter zu übertragen®). Der Papst 


») Wenck II Ub. S. 140. 

») W. ü. IV Nr. 304. 

») Wenck II Ub. S. 142. Nordhausen 1223 Sept. 12. 



■ - ■ ij ÜO, 

' '*: *]"w;■y.'-y ■Sr^Jfia. 

rjdiüg Okt.,f?.> , 







230 



wird wieder eine Archidiakonatssynode in Helmarshausen 
urkundlich erwähnt^). 

Nachdem die Abtei unter den Schutz Kölns getreten 
war, erhielt Helmarshausen auch Stadtrecht. Ein bestimmter 
Zeitpunkt läßt sich dafür nicht angeben, doch ist es wahr¬ 
scheinlich zur Zeit des Abts Heinrich geschehen. Ihm 
folgte der nur einmal erwähnte Abt Johann I., dessen 
Nachfolger Konrad IV. wurde im J. 1237 gewählt. Drei 
Jahre später, als der Propst Leo von Hilwartshausen dem 
Kloster Güter verkaufte, werden zum ersten Mal Ratleute 
von Helmarshausen als Zeugen genannt. Die Vorbe¬ 
dingungen für eine Stadtgründung waren bei dem Ort 
erfüllt; er war längst befestigt und hatte von alter Zeit 
her Marktrecht, auch konnte es in dieser Zeit, in der eine 
große Abwanderung aus den kleinen Dorfansiedlungen in 
die ummauerten Wohnplätze stattfand, nicht an Zuzug¬ 
fehlen. Aus dem J. 1245 ist eine von dem Bürgermeister 
und der Gemeinheit in Helmarshausen ausgestellte Urkunde 
erhalten, in der sie erklären, daß die in dem Vertrag mit 
Köln ausgenommenen, durch den verstorbenen Abt Hein¬ 
rich von Lasten und Gericht der Stadt befreiten Güter 
auf Befehl des Erzbischofs Konrad von Köln dem Abt 
und Konvent Vorbehalten seien Es liegt nahe anzu¬ 
nehmen, daß Helmarshausen mit dem Recht einer kölnischen 
Stadt in Westfalen bewidmet worden ist, doch wird sich 
beim Versagen der Quellen kaum feststellen lassen, welche 
dies war. 

Einige nähere Bestimmungen über den Rechtszustand 
der Stadt enthält eine Urkunde vom 20. Sept. 1254*). ln 
ihr erklärt der Erzbischof Konrad von Köln, daß er auf 
Bitten des Rats und der Gemeinheit in Helmarshausen 
in Gemeinschaft mit dem Abt Hermann die Rechte, welche 
die Stadt seither geübt habe, bestätige und einen Teil 
davon schriftlich festsetze, wie folgt: 

1. Der Erzbischof bestellt in Gemeinschaft und im 
Einvernehmen mit dem Abt einen Richter, der jedoch ein 
Ministeriale des Klosters sein muß. 


*) W. ü. IV Nr. 607. 

*) Urk. vom 17. Juni 1246. St. M. 

•) L. Schräder, Die Stadt Helmarshausen in P. Wigands westf. 
Archiv iV S. 17. Die Urkunde und ihre niederdeutsche Übersetzung, die 
im städtischen Archiv lagen, sind mit den übrigen Urkunden, .16 an 
der Zahl, abhanden gekommen. 



231 


spd alles, was 

an Briichi&n von äfet oder fönf Scfailtiog vorkomcnt» set^t 
i^r mit nach d$n Eideti fest, die er, deri 

Ätadtberrn hnd hat; 

aüferlegt, fallen zwei 
Dnttef der Sta^ em Drittel den Merieh doch föt die^ 
Stadt an Brüchen von 60 SduUing keih fecht. ^ 

4. Gestohlenes oder geraubtes ßyt,; 

g'ofarfden oder ängehalten wirdi steht der Stadt eö, ifoÜs 
es- Vota aniSen hereingebfacht ist; stammt ;^ aus der Stadt, 
kj^t:ky der Richter und die Ratteut^ darübe^ 

Stadtherrn steht dait’^öh hichU^^ 

5. Es : eines Von‘ außerhalb 

hereingefeoTnrnerten Menschen angenommen^^^h^ 

über Raub und Diebstahf Ein X«^Ughisr d^ 
nach sieh rieht oder für Jemanden ehrenrührig i 
nur angenommen werden, wenn ^ ‘\\pti-; 

■k\^re% Börger bekräftigen. . •?* , 

ft; Ängeböri^e jedes Stande^Sc^ 
n^ichsudten und nicht in Änsprucb ge- 

fitammen werden, soUeo; dnerri Jähr und sechs 

W^teb ffef genicbeb und bribieh 

Rede 2U stehnt davoU sind tlnfri^e; d^ ^^^ddt^rrn 

genommen^ einer W und 

stellt es- piebt In* AbredeI so soll der Herr nach seinom 

r^t>de unter deni Ri^ht d^ 

ändert) Fajl erben Frau und 

Nach dem Efb- und Rititer 

Heresvede haßt; $6tt Stadt 

etwa» tügesproch^n \Ve^^ 

7/ Falls ein Fremder oder Bürger ohne Erben stirbt^v 
bleibt sem Nachlaß; ein Jahr und sechs Wochen bet 
dem Gericht In VerWÄhrung; Werden in dieser Frist 
k^ine begföndeten Ansprüche erhoben, so verfällt er (lerf 

Stadt zu Recht und Beaiu *^k 

8. Wer mit Eisen eine Wixndo schlägt oder mittet 
eines Baumes öder einer Keule Blut vergießt, ist mit 
6<> Schilling zu bestrafen. Solche Wuhdedj'die 
Knüttel öder mit Nägeln beigebracht sind^ 

Blut floß, nlit fünf Schilling gebüßt Djejdädgen* welche 
mit den Fäusten schlagen oder an den Baaren faUfeni: 


n Vgl Stäla«!, Die JiRcrQ StÄdt Liebenau, 

Zeit^br, S. 5-. ' ' 





haben xu zahlen. Wer ßlatüiid 

. pic^t es t«ft der Jiähd büßen ^}/ 

im Jahre*, wenn Jahrmarkt ist; soll e$ 
.'nicht erlaubt sein.^ Fremde oder Bürg?äf 

; ^hi^ud ■'deö- 

eines Vetbrechens oder Vcrgehehs schuldig: macht 

als Melniairshausch ^ 
die^ Bewbhper^^^^e 

Ölir|g!^n Öeätx Stifts fast aüss<^hntißUfeh z^r 

Ivisaise; Hörigeo^ Die Freiheit^ welche: ^ta tiur^, 
Frteflting \var 

Rachtstifectiü Verwajtung lagen fltirchaä^ ti> .<!en • 

Hände^^ Der Grend und Rfjdtm %\\s und 

blieb E^ebttim des Klosters, ü die’ Bürger, deren baupt- 
^ächlich^M der A efe erbau 

weit^rWÄ tlin^sicht; 

ijfc'^ähr ti:U rti. V ti' 

iSrseüen man zü decn sf^^uer aflgöm<r|nf üblich 

w.brdenha^:-^\ ;aus: - tiem:;-.sich-'die'. ■ Erb- ■ 
jb. Jahrhundertrer^^^t^ 

. :^ ^ -Ititt ihr: 

sie daV'on ehtriebteW* eine dihgliche Last ^o- 
Avord^n. die in einer sj:^t^ren Periode ■ dtitfch; Abfüsunjg 
beseitigt Avücde, Öle Ölen^^ un- 

gemessen ge^yeseti ferebj AVMrdch 
\%'ti deneir; 

-g^gel^eft v>'urtle; Kopfzihs der fingen 

erliielt siciriff Räuchbultm^^ 

^ Stadt,- ursprüniilir^ 

richtet wurde,, aber da^ Be^slhaupt; d. h. die IJeferang des 
he^en iSiÜefos \-des Hausy^ters; 
nifeht^cefbrdertr ^^aradc hdiie'MÖÖ; Von 

■ Ereihotfeh Band des:; 

Ort g^g^bene Ackefstadt ge^w^ 

war yqn hmv>}üniy herbeizufütifenf gebäde 

dies waräe . wA%entrMdi bei .EncUuog des Suidtrecbtes 
beabsichtigt l>io . i^uflcjsuntf der alten Verfassung; die 
im Vngnseboh^^^^^^^ einseUt.c,: zahlrefche 

Hdrige: tVVtrzei^ dien Sdiutz. der Städte auf 

und zuglekjv in ’ihneri an dem 

wdrtsch 2 i.ft]kben. A utschivin-ig /2eh. erheblich ntehr 

' .b Si olz e i; a: a. .0. S. 4 : 




ak dus LäiKir fia'rnal^ ^ erachab 

• 'Vr^U'^e,’?^ m; ;Oinßf Ausdehnung,: 

itp wieder 

^ : ifegtitfert^n Stifts 

: i^it- ^äriehHrjei Vofteife urul EV- 

^ Zriwamlerpr wärftii ab>^ 

: *aUÄCW i e]ul ieb cjäi’äuf an gnwesHfe ibr^h tlitterKai K i nrj 

m 'Söcheb;, Vd^o'ifV'^I^K^ 
^f|i^5Äiä^^.-W^!itlu;U Stadt gab 

-lohrntcD," w^h 
'^’U^ \Vef vm d»H!. 

Uit»Tieft: uad.^fiig; von t^lncm IJorm in AnTS(^^^^ gc*' 

natürTich nichi Blirgr>t Avefd»^«; 
:^fi}i^^ in der Pflkllt 

^Ä.nföfiihaU in rtcr Staflt erlaubte^.' / D^r 
Ub^rtrug im J. 12;^(t 

(ßr ^]Mi W^ich^ seine Lehnsleute aüs Ivabr- 

r t^^ht|ar:shaqseii Tuigefü^t KaÜ^L 

Altstadt anlleiteii 

vvi^< sie iinji gcKötieti; däv 
b«f^i ujli'^n denjnliig^t elH a ; 

Rechte aeschiicLlicl» yer'^), jCm 
y Strydt yrrhrirrt*^ Mch ljib>-{’e .-iT^ 

■ wd hlieix imter. dinu; Hofre<:hi;^^ 

^wnV;Abt^KMi dW 

VojrbehaUebt^n- :KmterLctteif. ,;utid 
Krstcre webniee toi KloMlftbmfk 
die im/I-Ugejy t:ider hn. fLtitL nocJi 
\m /i’.- 173 t- x^^erden Vzelftv KtATjy;wnerL.Ä^ 

• .^idgi^uhct • r>ef - 

■ l-öi*.'^;^lehe,. dtie^ :wngeb ::tyK>?^^ 

wutdB\x "■; 

-'V^rttrig ::tti5t ‘fiäu mr .*^w^ 
i^: jL^uI^ 2ugi?wmtV5r^^ • dx^e^v 

a»thi ’ yoriia-ftden/ yiWIr den -lÄu^iiTn im iLi'g ^ 
f1tatx4> ine t\i, l!^tii\sifd^j%: h'uiW'ye 

Pfomug fh?r Viet^rschelt"<^i^g^ 




. UB. 

I V-S. • ^ ^ A l.l«,a a<Jc*4 Uait) iiannU: 

-die' ty^lter in 'Furc^Kt 



234 


Die Ansprüche auswärtiger Herrn auf das Erbe 
ihrer in der Stadt verstorbenen Hörigen werden in der 
Urkunde anerkannt. Nach der im engrischen Sachsen 
herrschenden Gewohnheit gingen sie auf die Hälfte der 
Fahrhabe, wenn der Mann verheiratet war, auf das Ganze, 
wenn er unverheiratet war. Aber Gerade und Heergewäte 
sollen keinem Erben außerhalb der Stadt ausgefoljirt 
werden, wie es auch anderwärts gehandhabt wurde. Die 
Gerade, in der Urkunde Rather genannt, bezeichnet im 
sächsischen Gebiet die Aussteuer der Braut, wobei jedoch 
nur auf die Natur der Gegenstände, nicht darauf gesehn 
wurde, was die Frau tatsächlich mitbrachte. ^Sie vererbte 
sich auf die Töchter und, wenn diese fehlten, auf die 
nächste weibliche Verwandte von der Spindelseite, während 
das Heergewäte, die Rüstung des Mannes, den Söhnen 
oder dem nächsten Schwertmagen Vorbehalten blieb. Beim 
Tod von Unfreien hatte nach altem Recht der Herr An¬ 
spruch sowohl auf Heergewäte als auf Gerade ^). Im Ge¬ 
biet von Paderborn wurden Heergewäte und Gerade, die 
wegen der unbestimmten Gewohnheiten Anlaß zu vielen 
Prozessen gaben, erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts 
aufgehoben ^). 

Die Strafen, die in der Urkunde festgesetzt sind, 
waren nach einem Bericht, den Bürgermeister und Rat 
über die Erhebung der Strafgelder um die Mitte des 
16. Jahrhunderts erstatteten, im allgemeinen noch dieselben, 
nur daß sie hier in leichten Schillingen angegeben sind. 
Bei der Straffestsetzung von 60 Schilling ist aber von 
einer anderen Hand bemerkt, nach den Briefen müßten 
es schwere sein. Damals bezog die Stadt von allen 
Bußen, mit Ausnahme der wegen Blutrunst fälligen, die 
Hälfte. Das Halsgericht, das dem Abt Vorbehalten war, 
ist ihm durch alle wechselnden Schicksale, welche die 
Abtei betrafen, bis ins 16. Jahrhundert verblieben. 

Das Marktrecht war dem Kloster schon durch den 
Kaiser Otto III. verliehen, als Helmarshausen noch ein 
Dorf war, es wurde unter den Königsfrieden gestellt, 
dessen Verletzung mit der Bannbuße von 60 Schilling 
geahndet werden sollte. Bei der Bestätigung der Privi- 


die auch den vor einiger Zeit eingegangenen Heinhof westlich von 
Helmarshausen, ehemals Lehen der von Falkenberg, besaß. 

‘) Vgl. R. Schröder, Deutsche Rechtsgeschichte * S. 319, 466. 
*) Vgl. Ressen, Geschichte des Bisthums Paderborn II, 265. 


dur(^^ die di&se immes 

■::; röi^erh0ijt:." S^rd^. ■’; ■ '^li Unter-; 

Jscbieiden 4ie £?HH}u^Kg eines Jahi^arwie es 
':■ 'fönig^ H ■ i^.'Sept. ,^i223>:fÖr^^ 

"' '; Per: ;■■% k^ 

.,: ;^^a^kt^e$uc^er'rt:,attf4 Äü^Mte.%^^p|€^'0Ä^^ 

,^'\'l^ag;:;|ohannei:-de^ 
‘vi:^^;^^^\4e)r.';aither^ebracWte4;'}C 

%r4en; för .seiire Pauer war . der Qrt j^^ne wo 

•Ä:^er Fremde noch Börger vor Gericht- g^;^ögea' xverden 
:';'v^(ih’^j;^';^'öläe^!:•■wegen' 

Jv';l5i;^4 batert; 

;; ^gennejsit^r^TO 

• - ;iii^en, Jhneh(;:4<^v^ '^hert .ööf .:den 'Sönn 

,.' '^g:;,Ocöhv^^ito-;^44^.;'.;Ä'd£-;;d :Mi4haelisp 

' St^t im J, JabrmarkJ . 

^deq;sie dur^h: dle Kriegsemgs^r Imruu 
.^fekdmtxien ihre Märkte . w mefet ; yoit 



J^olmht^hausen aU 

fc MärktrethU sich öbef die hofrechötiehen^^^^ V^ 

* Wfiaus jrur Stadt entwickelt hat; treu? würeTi an dem Ort 

• ^fsjttöngllch. kaum vorhanden. 

I Zügjd-ch mit dem Markt- uncj 2ollreeht hatte die 
i Abtei äiVit Miipztecht efhalienr da^ auch ln de>^ später 
If'iken PrivUegien iü der Regel aufgefuhrt wird. 

^nxelne Mün^«, die dem im tu VotJb^jrg bd 

‘fern tu Pommern gemachten Funde angt^bOrt, beweiät^' dnß 
dai Recht schon ftüh geübt wur4^. DiC^r Pfennig^ 
ünX der Vorderseite da^ gekrbntis^^ bärtige ftru^stbüd eih?rä 
Kaisers, vermiitBch Heinrichs i!I„ doch wird es föf nicht 
l^nr ausgeschlossen erklärt/ ;daß''^e^ den ersten Jähreh 
angehört; aiii der Rückseite befindet:sich. 

^ mit vier Kugeln und darum der Ortsname 

iHelmwärd^ der bis: aöi die drei ersten Buchntäbcni 

; Oec Stil die^r für wicb^.g etachfeten 

>i Overh^ni Yr ^ ’ ^ / . 

^V Y^l H. J Deutsche RerlitsgeBchicfale ^ 5. Wv * ^ 

*/ liaftuehhftcg iii^'j^ejlschr, XI,0ari pe.ä.rv' 



236 


Münze soll mit dem der Goslarischen aus derselben Zeit 
verwandt sein. Aus den beiden folgenden Jahrhunderten 
sind bisher keine Münzen der Abtei bekannt geworden, 
es ist jedoch als sicher anzusehen, daß auch im 12. Jahr¬ 
hundert in Helmarshausen geprägt wurde. Denn in einer 
Urkunde des Abts Thetmar III. aus dem J. 1206 wird bei 
der Ergebung einer Wachszinsigen die Zahlung eines Be¬ 
trags in der Münze des Klosters anstatt des Todfalles 
festgesetzt ‘). Aus dem 13. Jahrhundert sind einige wenige 
Denare erhalten, die unter einem Abt Konrad, der wohl 
eher für den vierten als für den dritten seines Namens 
zu halten ist, und unter den Äbten Gottfried, Johann ü. 
und Adolf geschlagen sind. Diese Münzen zeigen auf 
der Vorderseite den Apostel Petrus, den schrägliegenden 
Schlüssel in der Rechten, und den Namen des Abts als 
Umschrift, auf der Rückseite ein Kreuz, in dessen vier 
Winkeln fünf strahlige Sterne stehen, nur auf den Münzen 
Adolfs sind sie durch Punkte ersetzt ^). Der Münzmeister, 
der in der Regel wohl ein Ministeriale der Abtei war, 
wird mehrmals in den Urkunden als Zeuge aufgeführt ^). 
Die letzten bekannt gewordenen Münzen aus dieser Periode 
sind im Anfang des 14. Jahrhunderts unter dem Abt 
Adolf geschlagen, später ist wohl längere Zeit hindurch 
die Prägung unterblieben, was sich nicht nur aus der be¬ 
drängten Lage des Klosters, sondern auch aus den für 
die kleineren Münzstätten ungünstiger gewordenen Ver¬ 
hältnissen erklären würde. Wenn es sich auch nicht fest¬ 
stellen läßt, welche Währung in Helmarshausen galt, so 
spricht doch manches dafür, daß sich die Abtei ebenso 
wie die anderen Münzstätten an der unteren Diemel, 
Warburg und Hofgeismar, nach Corvey gerichtet hat, 
einer der ältesten Prägestätten in Deutschland, die schon 
in der karolingischen Zeit in Höxter münzen ließ. 

Nach einer langen Pause wurde im Anfang des 
16. Jahrhunderts in Helmarshausen wieder geprägt. Einer 
der letzten Mönche berichtete der hessischen Regierung, 
die Münze sei ehemals im Gebrauch gewesen und alte 

b c r g, Die deutschen Münzen der Sächsischen und Fränkischen Kaiser¬ 
zeit 11, 647, der Abdruck der Münze, die sich im Provinzialmuseum 
zu Stettin befindet. Tafel 79 Nr. 1621. 

*) Overham V, 216. 

*) Weingärtner, Die Gold- und Silbermünzen des Bistums 
Paderborn 1882 S. 178. 

®) Hugo monetärius 1245, Henricus monetarius 1255 und 1262 
W. U. IV Nr. 607 u. 920, Albertus monetarius 1294. 



Silberpfeatvige^ p l)e!r 

1-udwig yoa Haas^ein fl nb(^- ^ 

^eit einen M)äi^meiscerln#:fei;>JCnöd^ 
eine» mit zwm Knechten und üiesea Geld s^i uoeü wrter 
den'•'lieutWr Aüs\v^fetjtig ;',dler^fttv'ijeg-ieti" 

.v?OT.en:t ■.: ,ein.' finnig-.'-'b^karinr 

Ende-d^ 

add 

fefetinige ^ ^ Br 

d^r Vdi^er^eite Pfetrüs^ in H^b6g V^ 

i^altinier Ml; Wappen^Mild mit ;drd 
:^^MvnnndM': rn- _ MtP; ' ätm ,;: 

;■;;uud:-:/;üird^:M ' ■'W 

■ Mnobmende -der^^bM' 

dn?v' :;Xüfme-'fm‘--’1$^ 

li:^t bier bntet" dem Abt Ludwig 


^ gi^rblag'ebM- ■.^tßn?,e'n' vdifi,: 

Der JlaLdM Stadti'^ d^ da$ Schiffenfcqlleg^ 

Mdetei - ■ ' ■ i^tiejren'': ^5t: ’-aus^.' Ministertalen -- des. 

Söfts /'äüsamijfnMj^ Späten;,'bestand '^t 

^u» ^13'M'ftjjlfell^Mv'der, Bürger-. 
mMtef;. der^ ^ genannt 

iy^hrend jer (in ättderea' ^tädten^ d um 

diese Zeit(^ M Itats^eieter bi0. Die Jiatsverändening. 

i^nd im Ät^rs-- und Paulstag 

sie erfulgtf d^jj Mf Beamte des Landes- 

berrn und einige Rates die 

neuen wichtige 

Ängrelegenhemib^^^^^ y aiKlerwans , der 

^Ite Rat zugü^ogen, ’ ,. 

Der ÄM (ß mit dem Erz¬ 
bischof von-J^ Stadt .Heim Ihti^ Rechte 

AbV^ Gottfried, de^M 
AmtsdauMr ridr eiwä ^ V Zixv iieit froti» 

^) ionänn yö«; Üm’icht äaf l?*rrt^i?ÄrHktl 

Art. 34^ iöil JVKirtfi dys ’ ' 

. ' iftr rJe5#iiz <ie*^ 

CÄfömeritiprm yx>n; hoßridifiu^^ Hee&i?rBliäKsen boi Q k ;^e' 

von ' GiMe föt »Jas Prddatt ieiMs • glejefazeitigf^A,. J.n ‘ VVetstfalpn. 
nfeiitit>Chen itüaiiföisch^ra ^eUajtje'n; A’gl Blätter T Mürzfreund*^ 

Nr i4 Sp 4J^i, ’ ‘ 

l|:Konraui. IV^/ .fersdfeiniin J^rkund»^^ 124H, tJoUtried Wi% 

ti- wa< Aieiteicht pin Sobn^ d^ von JtrnsMrg-., 




f 


-- 238 — 




n; 

Jl 



frieds weilte det deutsche K-bnig Wilhelm Von Holland 
am 23. Januar afe ö in dem Söfe und bestätigte 
dort; dem Hardehausen den ßejsitö 

Seiner yori Güler^). d 

Tag setzte er selna Reise fort und kehrte in der Burg 
(jfieselwerder äh die damals im Besitz 

Erzstifts Mainz di# eine IJrkunde be- 

wies#, ivelch^^^#^ für das Kiost# Riddags- 

liauscri bei Br^nsehweig Eine Bestättgüng 

der Privilegfo^^ von ihm erst' am 

5. Mära I;fö3 in Köln worden^), 

Obglei# d# Pa|^t^ auf Bitten ; de^ 

Erzblsdiofo V dbm Abt von tteltnar#ausen noch 

im läii" foehrere Auszeicbntihgen itf 


und die^ Altäre 

wurde Ü d# iehn Jäbt^ 

später in, Zweifel 

■.:^':;V#^,/Paderborn^.:^ AJexander ;:iV, ■ 

' :Abc^i^bifoär$bäüs#>:.v^#d#h 

‘’'nVntcjlfoi:'.äfo •,:3^jöster:: .J5ehau:ßile^^^ 

s^n^;:w^gfertm;^ch .';#br,,: die: Befmung^-;. 
vv'drltbbdeti; '. ■: -Öbr: • :;b#dfo^ ■■fo.^brere:; 

beit. Sie kann 
&l)# W 

bei d ; ^ für; -Privilegien - der 

:fö ihT0\ Es ist 

irnmerhin b#eichnend\ däfi sie ^bbn wieder m 
gezogen'werden konnten. :• ■■■..■, 

Ji. ;i2ß8 eint 

XJrfetede-'i-'lib^r '■folgte 

ha##:; - m 

päpstlichen Auftrag einer Visitation unterzöge« wurde, 
dle-mdr # €f&tif#5fcöß #nte^>, 

lind ist diei^er Ünicfsochüng zuni Op# gefalle«,, denn 

yfv 

V. 65i . ' ^ 

^ w<*.ijök. ir.n> s V.'. > 

•V w.U'V }it - ^ 

i'V IV nr^'mriL.mi. , . . 

iV .. , 

!'ZC}9 ÜKi' ttV. i\ ' Jvmrßd. V; «r$Vh«ihi nur. 

eiri/ixaf rft/€i.tK?t;i:ftuäd^v.aus #m f.I2Ä , . 




— 239 — 

!dwo w Aßfan^ IL jn 

.#^>'ßrk;u«)d:^V'als;,Aßt;‘)v:' :,E^^ -er' sich. : 

rem J-L 12So *»ur als'‘ iei‘'i;väfeiten Abt hrejeichfiete Wenn 
■iieOrOodCi aus denen sieh :^ne Bestätigung m,so gaiu 
angewöhnUchei^ WdSnvcfXö'gerte, auch nicht ns . 

wit aögegefaen werd^aj kÖbnehi SQ liegt 'Verthucung 

nahe,, dsi es , <lie Äfeititien watisn Nacb- 

iiiiger A^ölfi , weicher stärbr bevor et; bßslitigt w 

jilje rönnlscbe Kurie yerlangte hänsUch Vdn diesem 
'5toe ikf böb« S!«.fnn)e für die Bestätigung, da0 sich das 
Klpste^r iö Schulde« stürzen mußte, um sie auftubtingen. 
Öedialb schetrit *b ach g.>r beeilt 
Hestätigung uaebzusüchen.. Xä stand 

jisbannes IX Be-m Klostesr yibr,-deiiri; buch int^ 
et eine Urkunde % ejoB öötärv'crpföp^^^ das 

■Kioiter .IJppoIdsberg ; ' ^ erst 

iBO? erw^nt i^tfd. Kacbdehr^^ 

■fcr Familie voii Padberg, länge vergebetjä^ vetsb^ hätte, 

»yifte Beslätigong zu erwirkeu, reiste er: " 

üewieDs Vv ■ riach; Avignon. Üöter A«|!webdubg bobcr 
■ Kästen erreichtei-^ef: 'yid,:,dal:-tJe*:tBäpst-dem 

brabischöf Heinrich van Köln auf debt 
Jfifr Mitteilung macbte^ daß er den Abt bestätigt bähe, 
tiad Ihn mit der Einseteung beauftragte, Dayoh Wiitde 
fl&r Abt im J. 1312 benachrichtigt, doch erlebte rar seliie . 
Itestätjgun^ nicht, da er siärb,, ehe die :päpstlicheh A'-öll- 
: Msihteft singetrojffen waren. 

Die inneren Verbältni'^e der Abtei wurden WührcfUl ,, , 
kotriseben Schutzherrscbaft einem b^detifehden 
?3ritf3WörtBn. : .ln der ersten Xlälfte des: 

; das sehr günstigen Entwlckeiung 

: :g^eisfcigen und m Kuitur In ricol^Cblaiid teiX 

’jrd, währte auch, im ganzen seinen Tiesitzäfahd, In. det ; . 
■iveitäh aber yerät^ecten sich die Vcfhäitnissfi authilin*- ’,. .; 
günstigen. Die verwüstenden Fehden, die yon Raub, ' 
Brand und Mißhandliingen begleitet wäfen, durcbtol>ten 
Säf. ohne Aufhören d^ Band und sebädigtän die. Güter 
dts Stifts und s*Mne aus ihnen fließenden Einfcüüfter schwer, 
^i'gJeiifli es nicht -so:'w^ wie viele andetp. Klöster, 

is der Eingähgsfofrobl einer XrfebndäA J. 1292 

- ‘) W.X 

.{Jvyrbani Yj 220. 









240 


wird besonders auf die unerträglich gewordenen Zustände 
hingewiesen *). 

Gegen das Ende des 13. Jahrhunderts lockerten sich 
in dem Gebiet, in welchem der Kern der Klostergüter 
lag, die alten Hörigenverbände, und man ging dazu über, 
die Besitzungen als Pachtgüter unter verschiedenen Be¬ 
dingungen oder als Bauemlehn zu vergeben. Die Zeit 
des Übergangs aus einer Verfassung des Grundbesitzes, 
die unhaltbar geworden war und durch die er immer 
mehr entwertet wurde, in die neuen, noch nicht erprobten 
Formen bedeutete für die Klöster eine w'irtschaftliche 
Krisis; es ist ihnen nicht gelungen, sich von ihren Folgen 
und den Schädigungen, die sie sonst erfuhren, zu erholen. 

Noch immer, wenn auch im Lauf der Zeit seltener, 
kam es vor, daß freie Männer oder Frauen, um einen 
sicheren Rückhalt gegen die vielen Bedrängnisse zu er¬ 
langen, denen sie ausgesetzt waren, sich als Wachszinsige 
dem Kloster in das Verhältnis einer milden Hörigkeit er¬ 
gaben. Sie lieferten als Kopfzins jährlich ein Pfund Wachs 
oder zwei Denare auf den Altar des h. Petrus, unter Um¬ 
ständen auch den gleichen Betrag für das Gut, welches 
sie besaßen. Dazu lastete auf ihnen die Verpflichtung, 
daß beim Tode des Mannes das beste oder zweitbeste 
Stück Vieh, beim Tode der Frau das beste Kleid aus 
ihrer Hinterlassenschaft dem Kloster geliefert werden 
mußte. Für diese Leistung wurde wohl auch der geringe 
Ablösungsbetrag von zwölf Denaren festgesetzt. Wenn 
der Wachszinsige eine Frau heiratete, die anderen Standes 
war, mochte sie auch dem Kloster zustehen, so wurde 
das Gut nach seinem Tode für das Stift frei, im anderen 
Falle erhielten es seine Kinder unter denselben Bedingungen, 
wie er es gehabt hatte ^). 

Die im J. 1269 angeordnete Visitation, welche die 
zunächst damit beauftragten Äbte an die Vorsteher der 
Klöster Abdinghof in Paderborn und Flechtdorf weiter 
übertrugen, galt auch dem Kloster Schwalenberg und be¬ 
zog sich vermutlich auf mangelnde Zucht im Kloster, 
nicht selten allerdings wurden Visitationen auch wegen 


W. U. IV Nr. 2208. 1292 Aug. 1: Cum terrarum Status 

hostium insultibus maligno spiritu machinante, pace pessumdata pe- 
nitus ubilibet et contrita rapinis et incendiis adeo devastetur, ut lilii 
pacilici freta pace iam minime valeant inveniri. 

*) Overham V, 225. 



— ■ — 

lJin<n»dnung in der Vermöge^vier^^Itu Pie 

der d ^rdedvmcit ge\vW hattet^, war 

im wesentliclit^fi edöUt^ der die Strenge und 

Kitt^be an b 5x:h\yiödery, 

?iöä die? äd ao ded 

intes'^is^ Vorder^ 

S JidabbM^gen^ Klöstern 

r^^te die mit & 

-äm meisten 

der,; Äbr.Wibald; vpri^;Sta^y^■::\'u^ --^r 'Berjüter; 

■ .:d^r ::i^«aufef K<>^^ ::^I>'^dnd ’:'Erfedrl^^fi , fo^-: 

":■ Jntet^s:^ ■' jjeitdich eni- 

in den 

i^^ben nnd^^ W in Wide^'^pnich daß 

m dee meisten dieser der Regel, ^’^on der 

iSewd Rt^förinkK>st^^^^^ k^ine Rede sei, sonden* 
onr von wefilich^in Ängelegr?nbeiten^^^: ; und Ge^ 

setzeni der Verwaitung d0 Gmndb^^^ YerpÖe^ 

gung und- 40 ?. B^setÄvvng; 

bestajidige herrsche:^]. Von der Pemu^:^ 

sei es äuch nut id- Förm6n>' war/, 

m den reichenmehr äu finden ; der 
Abt l*C.on^d bezeicfinete uni 

I^Otre des |3. jaHfbundefts in elrif^r Urkunde MiP 

^U^d&r seines Kbpveun^s gefe^ Herren^ ah 

Bröder. 

iür die Zwecke der 
^ te hatte^ war i^sch g^unkmr 
D^m wird vielleicht ^ klarsten durqb das Aulb^iten ein 
Reih^ von Ördfin, die ynit ihin in: Wettbewerb trat^ 

und iJtre näschi^ beleudit^ t 

dam. über,..eine vensrigende Kraft durch neM K 

W^khrhaft der - Betiediktinetr 

•^ydeti auch tn seiner besten Zeit mehl gewesm^j, 
'Ä^enig^t^n naturUeb ln <$olchcn'Klöstern, die nur Ritter* 
bhrlägfe wiVafernen, *J>en jürigem Orden» besonders de?» 
Prän^hkafif^tn üfidyden PredigermötieHen,. die äfich fin ätK5 
unteren Dierr^eVKiecJerlassttngen grüudeteTjf -wurde es nicht 
Kbwer, ihm durch den Eiinfiaß^ denYsie. beim. \^olk ge-, 
Tvannon. deti Rang sbisndauRn. Wenn die Botiediktinet 
auch im VV^rkiLpy^^ 2eit immer mefir ^ur See^ 

Mon«m4?nla. IB-ibL Gernv li p: 

*; 11 a r n a c)c ^ -öas Mcaichilium, . se&e, Itteale ' urtd: . «öine- t?» . ; 
•^ctiebte ^ Sv. Y-: '■- ^ - ■ ’.-■ -'v,^ 

■. X^-tM-chr, ^d* '.i'C. ■; ,■•,■.'> ■■ ■ ■ .; '.•’.V 




242 


gegangen wareft^ was* tirspMn in ihrer Bestim¬ 

mung lag, $o kam doch die neue 
und ihre jPredi^ von deir Eiiieuerung 
Schaftslebens im Sidoe Apostel ln ganz anderer W 
dem Bedürfnis einet Id religio^rfu^ 
tief bewegte n Zeit entgegen *); tJbd die Kirche zögertet 
nicht, sich der neuen 'StiK^e ihrer 
Gleidizeitig yerlore^ aber auch die Benediktiner ihr« 

' here Be^tütung ak Träger und Mehrer der Kul^ Mochte 
^mchmmihcbeh noc;h Tüchtiges geleistet W=«rden^ 

^s:o erblaßte doch der alte Ruhm 

"^'^ImähUch rü^kb^n die üniversitäteh ah den Platz, er; 
:TOnegdhaM-^Ä und die Taienwelt beledigte sich in 
steigendem Maße an der: wissensdmftliche Arbeit. 

4ä^ febeh ur- 

kündlfcheh kaum etwas, die sich, soweit sie 

Rechte erstrecken, 

Eine-Öfdnühgv def Abts^^ die im Ahfaing des 

13. Jhhrhüuderts XII. erneuert und 

Würdet beweist, mat? hach den geistlicheii l3buT>gen 
äusgtebtge :!t Öie Regel Be^ 

jnedikt^ ^weit; betrai; wurde M ihrc?r 

Sttefrge überhaupt nicht ^ 

dtnehg^hlhrf* ^ 

die ssfCbt X^ge 3^ rpm lA bis 22, 

Aügüsl in. derso^bdd'^^^^^^ gefeiert werd^ ;Sö}l 
diO; i^icbt X^ge J hUOb r i Osterfeste, |c3ö^/ die 

n weltlich^ Ding^ Ohne 

leicht erschlaffe, sqÜe man 
an* ^edfem: ein Viertel wji einem , Käse 

-reichen,:^^^^d^ bOssefür ‘Qualität sei als der 

geWühnlirfie^ ä Tagcabor' ium Pirühsiück \Vel 2 en- 
küchö^n^: und Met,, zum Mittagsmahl 

aber’: Käsekuchen, welchen auoh die Knaben erbalten 
sollten H. Auch die Armen wurden an diesem Tägtt nicht 
vergessen. Ilms J. l bekundete der Abt rKdnV^vd.TV*^ 
dd3> der ilrudir ßeftmjus eine Stiftung :erfi;cbtOr 
auis dct; von; llmeA' g werdeh .sojlten Der , 

Abt: Jph^nhe.v n» bestintmte, ,daß unter 
Markt Crcrburt; (8. und »iio Tage ' 


)■■ Uä^iikc [' 

r Over hfl m V. fivl ;'— 






UAKHijgftn, .mit iletn 

*Ser. ;Äbt. öttr<^<?g»;»iwrii!glceit 

:^}ilt>-ß.', /VVje-.di6-:vJCviife';'W . V^irhjiitfU'aÄe, iiJc'f ■ 

KIfeier eijJgtJffi sich i»nj iinßpffeatwUe 

Diogfe hatMjelteiYjZi^jgt ein Bßh^ .MartiJV. IV.; 

Jto t*a<lerf»(Tti ileri'.Ant- 

elnea aHSgesto^nen MftfrtiälLr bti ihrv beftlitgt 

babci wieder aufnohme. 

es/in ,,äHe}af»fsf)rti!w ctw« s<\ iri'iC’C, 
.den /i-Weiik, 

■/«ytebisü^n^,- 'geleitet.- 
niedre»ne.-uiitiere, 
wtjrde;/ A.as 

i letifteji A lji$ 4'(i -.den i-n li d grafen ■■ l;’hiUpy 
%in'',öroÖib:ötige'i^^^^ ijfn;;fr:>'y»i In,, j,>hr-’ 

..dJeÄnfbfu^r ■ ‘ iw' ' ^ridv -. der 

Irtbfe fe 'var ’f> Äper niiiji 

jes^%rfi^ls M(<dt Viel: p-iU jlit'&eT 

,^iiRtlSfe'!aw''sich: hatte.' •'; 

Mehrmals kam es, vor,-' dhi' •{*psUit'Vif:. Lpc.atetr niUm 
K.euigcn, dfe das Kloster, an. l)''Äj,'fiämr*?ii j.io.stirUtef), 

eines» Ablaß vöri 30 oder 4'l T-j^gen . ;in' dnr auifTliigteti 
Buße gewahrten. - t)ef K3fdii»v*llH;gat; t'S.tto i;»Sö .S.i., 
sielite am 17. März 1231' dern^-;^ «til< tj.rftrtrid« da¬ 
rüber aus .Es war dui5cb''- Bi?t5'w3-srirti>n 'und Itorau.- 
bungeo- damals 'so. schwer’' '■■f:>‘j|4‘h^di.gt.. -fUß -TiÄ-idür diiUe 
der Oläubigen. aur Herstelfos^. lie.dnrft!/. .in lii-;»» 

Festtagen dos .Petrus und ,Pö.ol!>|:.,bpfeF*;) • 

’')'vv,a'. IV Sr,-^t ’-f..; 

'*Ji:-Aktfcö dt'ä-'Süfts: .'St. Mi ■''■.•?■•";• '■': .■ '- ■ .'■■ - '• ■ 

,. b;i?-Originsl’.ilef l#.rkünd»:-:iJir i'4 ■',■(•.••;•,•,(i.'■ifj». hisciuiiliohc-n 

|,Ä/(t!mt-VikariatS ää Paiterhorti;/.',)»■'•»t-'s .V'Ui-p '<Vf t;*-,,|cii ,-5 ji,. 
i'alkreszshl’»lelii satdeni'llgvliea,4"' ■’ 





244 




Buße erlösen sein.. Im J, 1311 verlieh 
»y; ■ . von Freqaentpm, id ^ner in 

^ j \ ' V 

. * ^ tnäphausen am Tag der Weihe; ^dv;; C 

; 'i V ; . y i * Ostern^ 'Himitiölfahrt, Pfingst^<> Fes^gen der 

I r jilJ Maria und den Oktaven ihrer Gebet aüf- 

suchen J<^ehla0 vön 40 Tagen der 

4. Helmarsfearuisen der Abhäng^igkeit: 

vöri Pa’dejrböt^^^ (1356—1525,) 

Luclienin^Schutzy W 

KeStäÜ^unj^stßxht dyf^ ßischnfs/ 

vdtf har f ebdet ^ 

■ ■ ypa 0adehberg. Üietri^^ Ar(^]Mdiakdl^aWb^^ 

Wilhehn yv::VFel 5 &nC»le^ 

\%hScfed« ?h ljeaai$cJi^aderb<#niscbfe 

s / VefMl Ähfev/^ bä4vn^ , VPH 

; ■ . . . ■ OahstebtH-, V ■ 

Die ift; der 

did, Srvy«?rbung und Werten des 

gesucht batte, war im Anfang de^i 14 . JahrhundeFt« über*'^ 
ivnndcri? Die Sla 4 t Heimarskaua^en und die Burg ,Knikem-' 
berg, die^^ in den t^fkunto in der Be¬ 

zeichnung ;4i^ S^blOss<?r^S^tt^ammengiS'ia0t^w 
nur nödjr Gegeo&fäude bedeutenden Kitl^ 

dar, di^ Fbt^^lr ^ 

korifltd^ sobald dieser SchrittInteressen djenlieh 
wa^. In debi MäßeT,^ w ihrem 

Bestand befestigten;; Interesse», das Pad#bom 

daran hatten eine geWisse getstH , und w^eltKdie Ober^ 
Iiobnit über Helmäribaü^n seinem mctür- 

lichan Gewicht ansscbiagg^hhnd ;w'erderi. Der Kraken- 
berg. dessen Lagö in dern Winkel X%m^l und 

Weser die yerteidigün^ erleichterter beberf^Qbte^^^ ^nar 
Strecken FlußUlet und Höchftäche im Südosten 

des Bfotum^y s^ondt-rn auch dessen beitachbörte Feste Her- 
stell«^. . Jjeslialb wrar deni ilociistift viel daran gelegen^* diese. 
Bastiöh ln irgend ek^ Form ebenso unter seine Macht 
zu .bringen Trendel barg imd deo Desenberg^ 

Kocii iiiri 1 öv |ahrhuiidert^ iils die dieser Burgen 













viel gering«?r gfe\^wden Wär, erklärte Kapifi&l 
Pöderböniv d^ Besitz der ^rg m für d Vert^dig^^ 


Sie Zeit iitimer nieht adsfgeöäutf: 

u«d^ ate unversehrt stand/ 

dertt mas^yeh' itüddbau der Klrcb^* m der 
starken in den Flanken, dem St^nbau d^ 

bomer Hausen irn Nofdosten und der ^.Abte?^, dem Wohn-' 
bans des Abts im Westen, Vom Tal 
impönieretiden Eindruck gernacht haben^).. Wähtend/KOkht 
seine ßLedbte an den beiden Festen 

Amtmann hatte vraihrnehrDen lassen^ yerj^odet^ es tni 
Anfeng des 14' Jahrtmnd^tf s^en Anteil dem /Grafö/ 
/H^rmän-d;- Täl9-v seioet>-:-,Hfefe^^ 

Hermann yop Brakel durch Unt^verpfändüng ib d#b 
bidsitz- aufnahm ^ und auch in den Besxta^ der 
Klosters gaanp:e// S^ beständ,^^^l^ 

■.Fäderbnrn;'/eini^;'^'H kJmne- ■ 

s^-i»eirt3'Emfiüß im Kloster 

bald Zvvistigk0it?j?"n* die dem alten ßegner seiner Selbstlindig-^ 
keit die erwünschte Geleg^heitzutn Eingrd^ versfefefften. 

Nach dem Tode des Abts Adolf von Padberg wählbr 
der Konvent aus seiner Mitte den Reimbold vpn Mar- 
kessen und zwar durch die Form eines KomproinisserK 
wobei die nicht einigen W äu!^, 

ihrer Mitte die Wahl übhr%0#^ 

einem einflußreichen Rittergeschlecht der Gegend ompfald 
ihh.^h doch hätte man^ M unglücklichere Wahl 

trdT^n können, Um die Bestätigung Adolfs zu. erlanget, 
baue sich das Kloster vergebens in Schidden gestCir?^. 
Dazu . litt nlvht tmr unter d^n 'ErpressUhgen urd 
Räubefeiem .die; von den WeltliGhen . MachA anbr. 
fldlcrtei Vorw-äütleij gegen jlie Klöster g^übt wüfdetMy 
^^rödem auch unter den unaufhörlich tobenden F>hd^f^ 
K^cb den Erfahrungeji, die eban erst g^emacht vvärem 
eilte man sich nicht den päpstlichen Stuhl um die ßt- 

. ■.. .•■. ■ *■)-: Overliani''Y.,.-:208.'.. • ■ , • .:.■ '•;.■•.■•- 

. a. O; 5/(t. bo cn tze- (?5 20äy 

J^rü?,hnet aber nicht *&in- Oeioacli- biii 

" ■' ' • . 

. - : Juni i& pyerha^^ . . 

^V&.mnnte/^ich nach der Wüslahg ^Marksisn ati üeV höliaf/»'' 
^ Km, unt«?^rh?*h^ ßetebc-yLv an ermnerl audi dcsr .Kamt .Marki«»i' 
T^ht für den IhiChÜheigaUj'. ‘ , ' ./, ,,' 





MOnie soll dem dor Soslamchm aus. derselben Zeit 
verwandt folgenden Jabrhuödpcten 

sind b5§b^r keine Münzen der Abtei 
e* 7Kt jedoch als skJhe:f .x^nsiAselienj daß auch im 12^. Ja^hr- 
iumdert m HßJmar^aus^d 1?^p^ Denn fti «imfer 

tlrkb^ide des Abts Thetm^ir Ilf,. 4em J.; wml: bei 
de> Erhebung ötef WaGhszinsigen. die Zählüng ei'neis Ke-^ 
trags in der MöriEe anstatt des TpdfaUos 

festgeseit^t A deth 13. J Arhandert ^md einige wc*nige 
penäre ertidlt^v dlie unter blite 

- för aH für den Mämens 

zu hjiiten d ünber den Abteh 11. 

ünd Ad^lf geschlagen sind^ zeigen auf 

der Vorderseite den sHiratglifigenden 

SchlüsK^l in de^ dnd; Ab^ 

Ü mscbrtft,/-sfcuf: Rüok^hfc, -etd' v ^ 

Winkeln stfahlige Steföei steh<vU>^. t^uräuf denMün^^ 


der ■ in;: ;w:o|i»I: ;ein;'- ^ 

wird mehrmals ln 

Die ietÄteri hekanhD^ Pemde 

sinü Idi C AhlkS^ d6m Abf 

Adolf g.eikhto Zeit hitidurcb 

die Pfiigung^^Ä ;^q:b bi?-^ 

drängt^ ba^. de^,den für 
die klcöicren imgön^bg^^ Yeij’- 

häknfeehv^lüikenjwüt^e^ ^icht fe^st- 

^ellerf. f^tv';#eiehk' galb .<so 

4^;;^ Abtei; ebenso 
,wie- ;';die ■ ^ ‘MUbEStÄtteb'^;^^^ 

VVafbufg;: :uÄ'^lb^fge:mmar;.., 

ei n er der altesten: 1 n : Deutschla nd>^ die schon 

in der kafoiihgischcHf xnünxen ließ^ 

cm^f langen Pöiise mirde tm Anfang des 
lli Jalkbundert^ in Hdniatshaiisen wieder geprägt Einer 
der iet^tfen Ä der hessischen Regierung*, 

die Milnie im Gebrauch ge^«Vesen und alte 

h»’ f fc. dentschefi M iin^eti der n und ¥t^nk*i^ i?n Kaiser- 

xeil u, V547^. döV'ÄddriJc^k *:lc^r dk Äh im Provinz 

x^^iftvnm Wimkt/Tiifel 7U Nr itr)' / •' 

Oveiham V 2l(:f. 

Ihe öoid~ und deü Bisbims 

Pudel born Ü ,iJ>*. 

f) flw^iQf 124.?. Honricüs nioiaetariu«^^ l'4oh URd t2#j2 

W/ t. IV'.’^'f.';'^ C f,^Ü/,’Äihje):te.möricifll^ •' '•■. V* ;• •'Vv^:''»;'‘V:?^;‘- 








I würdet} twKtU vjele^. ß-i 3 rtunden. Der AM 

I hal>e noch 211 s^in^r 

I Mar>znieister mU <lrev^^^^ gehabt, später 

I gltd dieses Gekl sei i^och üriter 

.fett■• •feg ifacb Ai>sv^'e}süng‘ der FdvUe]k»:t 6 

auf die Kgrfesteuv’ledoch ‘fnir 
.NeuördUigS: bekannt- 

getreues Abbs'{d:’^'^^;*Ä Ende des 
lll JaMhuivderisvIri;; und 

•-Pfennige .be/efehri^^ -Er 

Petrus^ in ilalbfigur. vermutlich 
feblüss^l, darunter ein Wappenschild mit drei 
MdndeD, auf der feüekseite drei bezinnte' 
üHd ugi^er Urnen tm Pog^^n drei abnehihendc 
^ sich in. derselben 

jm Hansteipiscben Wappen. fiuden upd die 
drei I iirme im Siegel iplifM jK? 
wabfschmüIkh /jiim der Unter »kiir Abt Lipi^ 

.-,;l^||l,-'::?^^^^ .der' Stadt '.djef .-.aiigfeje.H das 

.dPr.: ttjfepü/.Xfer'• aUs fi'JUu>teriafefi:;*d^:- 
-sein Spater bestand efe 

’ Spitze. 'ötr /BUrger- 

.3‘abce:';14.:>lV; ^o' ‘ genau-nt ;;’:^urde; 
M ^ndep^ii -Städte« des DTcmelg^biefes uni 
-Rat Kiefl. . TjM 

äin Peters* und Paiilsfeg 
jn. äf> daß der SkKmte 

.einige Mitgiiedet. des-, abtrcteodea dte 

auswählten; , W^rin bes<:»iu3e^ 
vprlagen, wurde wie anderw%b>r > der 

-Hermarvri 


der giD^Deinsam ’mit. 4 
KcJft' ÖBT Stadt H^imazslxa usutt; R'^f.dbte: 

Nächtdlgerr -dei;-. Ä bt^ ^/desseri-, 

-vier Jahre■ betfug-?!; . :-’^ut: ;ffc:dvt 

herlCÜiV dk;<ir äit- •V4:(r^Ä3h-Üt»?k^i‘ 

k- ' ■•" ' '■ '' -': •:,: 

; hVr rfCLhikf ’ ^ 

MiUtEfäischvrg ’ Vfet 

R. >iriCjieiAt.;'fe .IkkuörfrAtrii^^^ iÄvi 

^Ut,SaUu-'>iea ;dra»tn ■ ••■ 







238 


frieds weilte der deutsche König Wilhelm von Holland 
am 23. Januar 1252 als Gast in dem Stift und bestätigte 
dort dem Cistercienserkloster Hardehausen den Besitz 
seiner von Corvey gekauften Güter ^). An demselben 
Tag setzte er seine Reise fort und kehrte in der Burg 
Gieselwerder an der Weser ein, die damals im Besitz des 
Erzstifts Mainz war; dies wird durch eine Urkunde be¬ 
wiesen, welche er in der Burg für das Kloster Riddags¬ 
hausen bei Braunschweig ausstellte Eine Bestätigung 
der Privilegien von Helmarshausen ist von ihm erst am 
5. März 1253 in Köln erteilt worden®). 

Obgleich der Papst Innocenz IV. auf Bitten des 
Erzbischofs von Mainz dem Abt von Helmarshausen noch 
im J. 1247 mehrere Auszeichnungen in seiner Amtstracht 
und die Befugnis, Altäre zu weihen, verliehen hatte^), 
wurde die Unmittelbarkeit des Stifts schon zehn Jahre 
später wieder in Zweifel gezogen. Der Bischof Simon 
von Paderborn war es, der dem Papst Alexander IV. 
nicht nur über Helmarshausen, sondern sogar über Corvey 
mitteilte, die Klöster behaupteten zwar von seiner Ge¬ 
walt befreit zu sein, weigerten sich aber, die Befreiungs¬ 
urkunden vorzulegen. Der Papst beauftragte mehrere 
Geistliche mit der erneuten Untersuchung der Angelegen¬ 
heit. Sie kann nicht zu Ungunsten der Klöster ausge¬ 
fallen sein, wenigstens berief man sich einige Jahre später 
bei der Darlegung der Gründe für die Privilegien der 
Herforder Kirche auf ihre Unmittelbarkeit®). Es ist 
immerhin bezeichnend, daß sie schon wieder in Zweifel 
gezogen werden konnte. 

Auf den Abt Hermann, der noch im J. 1268 eine 
Urkunde über einen Güterverkauf ausstellte®), folgte 
Konrad V. aus dem Ministerialengeschlecht von Reckling¬ 
hausen. Vielleicht war er schon Abt, als das Kloster im 
päpstlichen Auftrag einer Visitation unterzogen wurde, 
die sich auf das Haupt und die Glieder erstrecken sollte^, 
und ist dieser Untersuchung zum Opfer gefallen, denn 

P. Wigand, Westfäl. Archiv IV, 66. 

•) Overham V, 551. 

») Wenck II Ub. S. 142. 

*) W. U. V Nr. 4Sb. 

W. U. IV Nr. 845 u. 890. 

®) W. U. IV Nr. 1143. 

») 1269 Okt. 16. W. U. IV Nr. 1180. Konrad V. erscheint nur 
einmal in einer Urkunde aus dem J. 1270. 





240 


wird besonders auf die unerträglich gewordenen Zustände 
hingewiesen ^). 

Gegen das Ende des 13. Jahrhunderts lockerten sich 
in dem Gebiet, in welchem der Kern der Klostergöter 
lag, die alten Hörigenverbände, und man ging dazu über, 
die Besitzungen als Pachtgüter unter verschiedenen Be¬ 
dingungen oder als Bauernlehn zu vergeben. Die Zeit 
des Übergangs aus einer Verfassung des Grundbesitzes, 
die unhaltbar geworden war und durch die er immer 
mehr entwertet wurde, in die neuen, noch nicht erprobten 
Formen bedeutete für die Klöster eine wirtschaftliche 
Krisis; es ist ihnen nicht gelungen, sich von ihren Folgen 
und den Schädigungen, die sie sonst erfuhren, zu erholen. 

Noch immer, wenn auch im Lauf der Zeit seltener, 
kam es vor, daß freie Männer oder Frauen, um einen 
sicheren Rückhalt gegen die vielen Bedrängnisse zu er¬ 
langen, denen sie ausgesetzt waren, sich als Wachszinsige 
dem Kloster in das Verhältnis einer milden Hörigkeit er¬ 
gaben. Sie lieferten als Kopfzins jährlich ein Pfund Wachs 
oder zwei Denare auf den Altar des h. Petrus, unter Um¬ 
ständen auch den gleichen Betrag für das Gut, welches 
sie besaßen. Dazu lastete auf ihnen die Verpflichtung, 
daß beim Tode des Mannes das beste oder zweitbeste 
Stück Vieh, beim Tode der Frau das beste Kleid aus 
ihrer Hinterlassenschaft dem Kloster geliefert werden 
mußte. Für diese Leistung wurde wohl auch der geringe 
Ablösungsbetrag von zwölf Denaren festgesetzt. Wenn 
der Wachszinsige eine Frau heiratete, die anderen Standes 
war, mochte sie auch dem Kloster zustehen, so wurde 
das Gut nach seinem Tode für das Stift frei, im anderen 
Falle erhielten es seine Kinder unter denselben Bedingungen, 
wie er es gehabt hatte ^). 

Die im J. 1269 angeordnete Visitation, welche die 
zunächst damit beauftragten Äbte an die Vorsteher der 
Klöster Abdinghof in Paderborn und Flechtdorf weiter 
übertrugen, galt auch dem Kloster Schwalenberg und be¬ 
zog sich vermutlich auf mangelnde Zucht im Kloster, 
nicht selten allerdings wurden Visitationen auch wegen 


*) W. ü. IV Nr. 2208. 1292 Aug. 1: Cum terra^rum Status 

hostium insultibus maligne spiritu machinante, pace pessumdata pe- 
nitus ubilibet et contrita rapinis et incendiis adeo devastetur, ut lilii 
pacifici freta pace iam minime valeant inveniri. 

*) Overbara V, 225. 



IJ.nor4nung^ Vertuogensverwaitung verfygl 


^ steh gewidmet hattet), \\"a.r 

[ der Eifer, die Strenge und die 

f . ^TTf h^her<rZiele begann allenthaibea zu schwindenj 

I tinö weitlichen Geschäfteru an den 

wfld Krämpfen des Tages trat in duri' Vc»rder- 
f-' Getagte in (len unabhitugigen, reichen' Kl^S&tern 

I Benüirung mit der Welt das Mb^nehtum 

mfäsiMir vpnvoklkHeti. .. Schotr im 1 Juhrhimdert; hatte 
>it5r:VÄ Stablp und Gorvi*y^ der Berater 

tiDd Enedrich i.; bst fast 

wölthchön 1 hleresseü. fliente. peihli^felt enp 
‘ ^*;il»v :sehr in deti kdnigheken; v^btfeiee 

Wider$priK:li‘ Er 

jfjeit die&oF Kit^irrr vruj der T<egeh :v<5U- d 

dejc ReEirmkibiifter kteint*- Redf? sei; s^nxt^Tb 
l^ tiW ivcfn tvöltUcbnn Angülegfinhciten; Röditvnt 
fl xler yerwaltung- des Grunrlbesit. dxjt 

der 

lliuirfri^denheit' .berrJ5che;tli^-." Demut, 

fiur .m (l^r AVahriJiig au(^(^fr:^ciii^r 
Klbätern fast nichts: .impfet 
4 V, WA'. Heiniarshau^UTl 'f^^^^^ die' 

13. jÄhrhünderts in einer ’ Dti;üri>dfj-'*‘ dfe Mli- 
|r^'gl^der^ K gelogeiitlicii als licrrcn, nlcixt; als 

;V . v' ^ ^ 

ä'-bV'’'v ^ der 'Ordeu* für die Xwt^ke. <h£C 

hatte, war rasdi gesimken. 
G \vird .^fedeicht klarsten chrreb tJas Auttreti^r). 

^ ihm iu WxVtAb,ewt;fb vratCnM 

■ V^direUung belexitdueü;; 

.‘‘ii^nir. .vf*frBägBhdf^ Kraft: dueeh.' ■. :Krvy/A*;^rä', 

x*^olfetütviU<>h 'War detv 

hoftiriJfih m sv>ldtim Klbst^i;- ^ 

■fmfda'bnj«H); fetetv 

nnd d^i .^ei|ig?rtÄc^^ 

P ' dureft ■ifeni''^tn0ufe'^:: äenv'^ 

_ 'tte^ Kartji^ abttdciüföft ' Wetfjrc; 

' yiä V diir Z.eit’imn.vep in 

(|?:. -G '’) M^nJ^iri^idä 0vfheieti^(ued:^ 1 

157' ’ - tla'rlfärki. ba« ÄHteVthöm:- .'M*'^ind bxid 

ff 

%' -W:- ,y. •'■, ■■ ., ■' v-, ;:• M 





242 






gegangen waren, was ursprünglich nicht in ihrer Bestim¬ 
mung lag, so kam doch die neue Askese der Bettelmönche 
und ihre Predigt von der Erneuerung des alten Gemein¬ 
schaftslebens im Sinne der Apostel in ganz anderer Weise 
dem Bedürfnis einer in religiöser und sozialer Beziehung 
tiefbewegten Zeit entgegen ^). Und die Kirche zögerte 
nicht, sich der neuen Stütze ihrer Herrschaft zu bedienen. 
Gleichzeitig verloren aber auch die Benediktiner ihre frü¬ 
here Bedeutung als Träger und Mehrer der Kultur. Mochte 
auch in manchen Klöstern noch Tüchtiges geleistet werden, 
so verblaßte doch der alte Ruhm des Ordens für immer; 
allmählich rückten die Universitäten an den Platz, den er 
innegehabt hatte, und die Laien weit beteiligte sich in 
steigendem Maße an der wissenschaftlichen Arbeit. 

Über das Leben im Kloster erfährt man aus den ur¬ 
kundlichen Nachrichten kaum etwas, die sich, soweit sie 
erhalten sind, fast nur auf Besitztitel und Rechte erstrecken. 
Eine Ordnung des Abts Konrad II., die im Anfang des 
13. Jahrhunderts durch Konrad III. erneuert und erweitert 
wurde, beweist, daß man nach den geistlichen Übungen 
ausgiebige Mahlzeiten nicht verschmähte. Die Regel Be¬ 
nedikts, soweit sie die Ernährung betraf, wurde in ihrer 
Strenge von den deutschen Klöstern wohl überhaupt nicht 
durchgeführt. Durch jene Ordnung wurde bestimmt, daß 
die acht Tage nach Mariä Himmelfahrt vom 15. bis 22. 
August in derselben Weise gefeiert werden sollten wie 
die acht Tage nach dem Osterfeste. Weil jedoch die 
Willfährigkeit in geistlichen und weltlichen Dingen ohne 
nachfolgende leibliche Stärkung leicht erschlaffe, solle man 
an jedem Tage den Herren ein Viertel von einem Käse 
reichen, der größer und von besserer Qualität sei als der 
gewöhnliche, am achten Tage aber zum Frühstück Weizen¬ 
kuchen, Fische, Fleischpasteten und Met, zum Mittagsmahl 
aber Käsekuchen, welchen auch die Knaben erhalten 
sollten *). Auch die Armen wurden an diesem Tage nicht 
vergessen. Ums J. 1250 bekundete der Abt Konrad IV., 
daß der Bruder Gerungus eine Stiftung errichtet habe, 
aus der dreißig von ihnen gespeist werden sollten ®). Der 
Abt Johannes II. bestimmte, daß unter den Festtagen 
Mariä Geburt (8. Sept.) und die Tage der Patrone, des 

Harnack a. a. 0. S. 48. 

*) Overham V, 219. 

*) Overham V, 218. 





beganjfi^n ’)• 

I^ör'^3e 'Name bald rifcW ToUrs/narid; 

Ufkuxide« in ' ^ 

ij;i>iüfc:' Tiifrtn<d$ dfej^ttig^ Volfc$itund5c*l^iei^!ä^^i^#^^^ 

V^ir'dcw 


^ Corvey, der ak Stamm<^h^ld|g^ 

.^id^n i-ä^icbetr'.Hiigerbf^^^^ 

" 'Zu 4 Ms' Klt>ät*j2rri, 

^‘iand, >ra.t 
•^r: -f\bt Jc^itinne^ 
i^^lf;>lS’,: Wie.', d^e Knrto- •^■.'.dk^-: 

Ktest^^r aucb WKVm »»i* 

föeiife bandelte» iieigt 

<&^ ißö J. I2i^ de^ xlim Äüb 

jgüb, das K kostet da£V (2lj^ 

;sieb bei ihm 

tyied^ aijfneh^ _~X " 

JEir4^ Schule gab 
. li^yj^lcx^txüT best.äiidjXS^^^^^ 

dtÄ. -K-vJ'VUeiri iiir den >^.vr|afecä®x|-;- 

-vöri dem 

'^0y^n -dieser .iquererx ^ 

äeHß&vi^ nicht bekannt, vvanR ;sie;eib$^i^t^t^ 

iBi^icht des letzten A^-fbidgttifeb I%|bpp 
d^i CfT^ >ät ÄU srrüii'eßen, W I 

'bestand mul / oio' Ürundstü^k ^ W 
,ibr diesen- Z-^e^ l^äüiiimt: 

;be^-wef62ln,;,-j7b: es 

ds vor, daß papj^tiiclK^ Leg'.^te]! allen 
das-Klbster besthnHUeb Xagen besuriitfen, 
vön oder Ai) Tagetl an der ^uiericgb^n 
p Kardinaileg^t Otto v^Oti St-: Nfkokvl 
dem Klostör dnv Drk'unxfe 
'Es ' war diüth BrKnd.vnfTUngcri 
‘ ?i^i$^Xdä|Tials so schwer ge>;ch;cdjgr; duß -cs ifer iiMfö 
zur ■l;lersto|larig- b^iuHfe W^r ;afi;:;d 
«ieS und Paulus Ci^tferle, deUi 

:-..X . /:' 

'■ , ^'QflS wi (kr ■ .fe/svrii^fipWf^. 



244 


Tag^e von der Buße erlassen sein. Im J. 1311 verlieh 
Nikolaus, Bischof von Frequentum, in einer in Wien aus¬ 
gestellten Urkunde allen Reuigen, die das Kloster Hel¬ 
marshausen am Tag der Weihe, an Christi Geburtstag, 
Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, an den Festtagen der 
Maria und an den Oktaven ihrer Festtage zum Gebet auf¬ 
suchen würden, Nachlaß von 40 Tagen Buße, wenn der 
Diözesanbischof zustimme ^). 

4. Helmarshausen im Verhältnis der Abhängigkeit 
von Paderborn. (1326—1525.) 

Lockerung des Schulzverhältnisses. Reimbold II. Wirren im Kloster. 
Bestätigungsrecht des Bischofs. Mainz gegen Paderborn ausgespielt. 
Abt Hermann von Hardenberg. Der freie Stuhl. Fehden. Arnold 
Wolf von Gudenberg. Dietrich von Rebock. Archidiakonatsbezirk. 
Wilhelm II. Fehdenöte. Landwehr. Hermann von Stockhausen. 
Schicksale in der hessisch-paderbornischen Fehde. Wilhelm III. von 
Haxthausen. Verfall der Abtei. Hermann Stork und Ludwig von 

Haustein. 

Die Episode in der Politik Kölns, in der es durch 
die Erwerbung fester Plätze im Süden und Westen des 
Bistums Paderborn beherrschenden Einfluß zu gewinnen 
gesucht hatte, war im Anfang des 14. Jahrhunderts über¬ 
wunden. Die Stadt Helmarshausen und die Burg Kruken¬ 
berg, die in den Urkunden in der Regel unter der Be¬ 
zeichnung „die Schlösser“ zusammengefaßt werden, stellten 
nur noch Gegenstände einer wenig bedeutenden Nutzung 
dar, die gegen Entgelt ohne weiteres aufgegeben werden 
konnte, sobald dieser Schritt anderen Interessen dienlich 
war. In dem Maße, wie die Territorien sich in ihrem 
Bestand befestigten, mußte das Interesse, das Paderborn 
daran hatte, eine gewisse geistliche und weltliche Ober¬ 
hoheit über Helmarshausen auszuüben, mit seinem natür¬ 
lichen Gewicht ausschlaggebend werden. Der Kruken¬ 
berg, dessen Lage in dem Winkel zwischen Diemel und 
Weser die Verteidigung erleichterte, beherrschte nicht nur 
Strecken der Flußtäler und die Hochfläche im Südosten 
des Bistums, sondern auch dessen benachbarte Feste Her¬ 
stelle. Deshalb war dem Hochstift viel daran gelegen, diese 
Bastion in irgend einer Form ebenso unter seine Macht 
zu bringen wie die Trendelburg und den Desenberg. 
Noch im 16. Jahrhundert, als die Bedeutung dieser Burgen 


Overham V, 224. 





‘' i^e'^vorden war. erklärtf'.- ^ von 

Besitz döc Burg s^ ffS^%%S^ädiguhg. 

‘^\E«5!ce&e''‘ ‘ , 

' Zeit' immw 

^ tpassÄen Rundbau der fördie u^:iier W; 

Tünpen in den B3anken;,.detn ^t^nife»^l?s 
Nofdpston li^Td . 

kjfr d« A.bts im Westen, vem ,m idi«v^ 
u^Mtwreudpp Eindruck ^mi*^jthabnö^iK,; Wabr^^ 

VJüe: Reoht»; in den beiv?*üi f östesö , e^erflatf dlirt-h »(«.$» 
i'irotmann batte, u>oIirn,eljnfä>> ia<ßßn^^|tn 
Afi^be; de« 14. jAlirhunderfs :?idnatl A-uaeil^Meti*, 
vtm Ev^rS«wn-dur 

Rwnaim von ^Bwkel .dbc<df ■ *o d^i Abt- 

.ifesäfe, aafnakm .und aw<di:Ci«;: 

■ Klsfiaetiä gelaugte,. Selarige; Ä^erbSl-tÖ* 

■l!fiiö^yb.Vfi'' « ilan.dHabe. tJtn .diia' Kenias 

Ewia«B zn uivtefw'^ffeuv-abdr ifft ;fp?tetan^n 

:d} 4 ld ZWistisfceiteti. die den/altet! 

i'foauat,tV*-vvMrachtetiededfd\bett'Zatu.Etnütfi,t«:':v'^FS^^^ 


:di?s :Abts.'ÄddE:':V|tdi:;P!*db^^ 
ter Mittti' dtp- Rldmbofd yän' Alnf- 
reE •die. fdfn) eines RompEimisscs, 
^en ■ Wäbler ^tWiräUi^nsrnamVeriV aifö 
. üherlieddfu-, .§ane AüstUjnraUn.ft' av» 

m' kiäp,r' Eide nn^tO'|EiE\iidro ■ Wahl 
die, i4est4t!gui't;g<^lSblR^ 
ich'' V''tTg’*?:t“>tity.E: %; ySi'dhd.dtrft 
cn^ ■ dhtdh'AWE.E^tViifehUgfdv.'l'tvl 
• ddti'; dtüchen ■'. iladHthAl^dcn ; dntet 

CegdiE' (fey ■ KlßStifet':, vglSlAi' .tVljnlgn, 
■ de«:- hEknthörMsE''^;haböP 

tu.- fiie eben er.si geTuaeht' tvareu, bE 
, den papatlichiiri j^inUl Um dn 


^,:;irH.,e. 'a?--- ? 

i ( ‘..tATlKlt; U-, 


: ^ l(j..' 









246 


stätigung der Wahl Reimbolds anzugehen. Obgleich 
dieser schon im J. 1314 als gewählt bezeichnet wird, war 
er doch nach fünf Jahren noch nicht bestätigt, wais den 
kirchlichen Vorschriften zuwiderlief ^). Reimbold scheint 
sich selbst an den Fehden beteiligt zu haben, denn er 
wurde von den Bürgern von Hofgeismar gefangen und 
ausgeplündert*). Erst im J. 1319 wandte sich der Konvent 
unter Darlegung der Verhältnisse an den Papst Jo¬ 
hannes XXII. und bat ihn, die Armut des Stifts zu be¬ 
rücksichtigen und die Wahl zu bestätigen; das Kloster 
werde zugrunde gehn, wenn ein Fremder oder ein Mann 
von geringer Herkunft zum Vorsteher gemacht würde*). 
Als aber nach Ablauf eines Jahres in Rom nichts erreicht 
war, entschloß sich Reimbold zu dem folgenschweren 
Schritt, den Bischof Theoderich II. von Paderborn um die 
Bestätigung und Weihe anzugehn. 

Dieser erkannte zwar an, daß das Kloster dem päpst¬ 
lichen Stuhl unmittelbar unterworfen sei, prüfte jedoch 
die Wahl, weihte den Abt und beauftragte drei Geistliche 
seiner Diözese, ihn in seinem Namen in sein Amt einzu¬ 
führen und ihm den Eid der Treue gegen den Papst ab¬ 
zunehmen ^). Der Konvent war aber durchaus nicht ge¬ 
willt, auf diese Weise die Freiheit des Stifts preisgeben 
zu lassen. Es läßt sich nicht feststellen, welche Mittel 
der Bischof Bernhard V. von Paderborn, der im J. 1321 
Theoderich folgte, angewandt hat, um den Konvent zu 
einem Vergleich zu bringen. Diesem zufolge sollte der 
Konvent bei der Kurie binnen Jahresfrist auswirken, daß 
die Bestätigung der Abtswahl dem Bischof überlassen 
werde, der sie, ohne Schwierigkeiten zu machen, gegen 
eine Gebühr von 12 Mark reines Silber für sich und 
3 Mark für die Notare erteilen solle; wenn das nicht zu 
erwirken sei, könne der Bischof Schiedsrichter über diesen 
Punkt vom Papst verlangen (1322). Es kam in der Tat 
zu einem Prozeß, der sich lange hinzog. Der Unfriede 
und die Verwirrung im Kloster, wo die Mönche dem Abt 
den Gehorsam verweigerten, wurden so groß, daß der 
Bischof Bernhard eine Visitation anordnete; die Aner¬ 
kennung des Abts wurde einstweilen dadurch erreicht, 
daß ihm zwei Konventsmitglieder beigeordnet wurden, 


*) Overham VI, 262. 

*) Urfehdebrief vom J. 1321. 

») 1319 April 13. Overham V, 220. 
*) 1320 Mai 27. 




^ Einverständnis er keine Ver&guug ubn Belang- 

treffen kpnnte, . < ■ 

Pbr Papst übertru|f die zwi^hen 

^ .l^dörbbrn .und Helmarih^itseb 

f dnm. fiisebcä Gq^ Üs5>ajN*ü<^;^ • richtigen 

i : die Eiit^heUiiui^ 

■i vi'ür6t:^. v^ d:as 

f Jtii: doch wtir»% ’ ginettt ’^^%’leich ver-^ 

fcVrijcjltfß^: nach dem • die. 
f- uid (}m Kloster - itrf vdk? 

V ^"^liäe.nr sid^ der Streit bi^ xunt J, 
f von C^nV-brüjck gab,, um ded Paftükm Muhe und 

/ 3iit ersparei^^ seii)i?n Auftras?^ :W GeisVheho 

J 3öekan Eberhard .ypn Und den 

J ^ von Bielefeld, vöiv dei^ üi^t 

<■ ^., efe^r, Ait. z \V^\X^ . :..Pade-^.bbrmL^r■ .llu^ese - a nge^ 

ijr, ■deglen'':id5fe^''|;*^«^^ ; ihr«:: 

■ hbjkfe: keSne}^’,i 
im ■Chor ’dj^r'rKiVi^fe’ 

' J>Vti^Jt'/biA:ahnt.\gDgeb0it • 

, d hat dv)^ 

An^ .JäiirJieh wd> ithithai' dte ^i^'node' 

übrigen bleiben Freiimit/ lm4 
änb^rnhrb. Da cier KntTVfua ^idi wofgerte; 

so vvürdn er ititt WatF^r/gf^walt 

f , 

jpriede ini Kloster wurde aber ^-m jeder- 
D^r Abt Reindjold; des^ett 

I AV^ar, warf sa:h J: jicm liisdibb:Berri-' 

I .:|n-di^ Arthe nbd 

I *.der 1 rendell ibfg, glcFirBb Jahr« aber' K^j: Jr 

I xwar im EiiiVcfstiibimV d Kony^'^bc;^ 

.von- Märny; fntF.deir^;-.^ 
ßaräuf kam es dahini d/iß- ^ 

Adeifecher Vergehen 

Äi|rnüard^. v>^klagte, -der.• ito :'Xmb d md 
läufig' enfhbb^''Später■^V^Vifernj'. 
%^Jjpäl'Kdd:;-däs "Ktost&x yeriieö, jüd.kUvh.'.^.föfefu^^^^ 

Wunic'- Etigenxf^dV;.,^jV äA^’v 'Br- 

'tWäihkV? ^4ehie_.E,r]xnbung inm oihbt'ffer^ Kouvejtt 

Ubd ijchi-^ wetnger^ Mann^ dar dem Kjc^Lt'r au,< 
fer jS<b^?e^äfi d^ge -h/ute heltt^n kotnson. als »«r kvxp.er- 








248 


lieh schwächlich war. Der vertriebene Reimbold hatte 
in Hofgeismar eine Zufluchtsstätte gefunden und ver¬ 
schleuderte die Klostergüter, um den Beistand des Erz¬ 
stifts Mainz zu gewinnen; diesem versprach er auch die 
Hälfte von dem Anteil des Klosters am Krukenberg und 
der Stadt, falls er wieder eingesetzt würde. 

Der Gefahr, die daraus für die Bestrebungen Pader¬ 
borns erwachsen konnte, begegnete der Bischof Bernhard 
mit dem verbündeten Erzbischof Walram von Köln. Da 
dieser fürchtete, daß der Graf Hermann von Everstein, 
der Inhaber der kölnischen Hälfte, das Pfand anderen 
Landesherrn überliefern könnte, so zog er vor, es einzulösen 
und Paderborn zu überlassen ^). Damit war das Kloster 
auch in weltlicher Hinsicht unter die Kontrolle des alten 
Gegners seiner Selbständigkeit gestellt, und es liegt eine 
unverkennbare Ironie darin, daß der ehemals mit Köln 
abgeschlossene Schutzvertrag nun demjenigen Rechte und 
Machtmittel lieferte, gegen den er ursprünglich gerichtet 
war. Der Konvent zögerte nun nicht, denselben Weg 
wie der verjagte Abt Reimbold einzuschlagen und Mainz 
gegen Paderborn auszuspielen ^). Die Behörden der 
mainzischen Stadt Hofgeismar übernahmen dabei die Ver¬ 
mittelung, schlossen am 18. Jan. 1337 einen Schutzvertrag 
ab und versprachen, wenn ein einträchtiger Bischof in 
Mainz vorhanden wäre, solle er das Bündnis besiegeln. 
Bald darauf verkaufte der Konvent dem Erzstift die Hälfte 
vom Anteil des Klosters an den Festen, wozu auch Reim¬ 
bold seine Einwilligung gab. Diesem Vertrag zufolge 
zogen die Bürger von Hofgeismar unter Führung des 
mainzischen Beamten in Helmarshausen ein und ließen 
die Stadt dem Erzbischof huldigen. Obgleich Siegfried 
von Schartenberg, einer der Konventualen, gegen den 
Verkauf protestierte, weil weder der Diözesanbischof noch 
die Ministerialen und Vasallen des Klosters zugestimmt 
hätten, und der Abt Engelhard keinen Anstand nahm, 
dem Bischof Bernhard den ganzen Anteil des Klosters 
zu übertragen, so war doch an der Tatsache nichts zu 
ändern, daß Mainz in Helmarshausen festen Fuß faßte. 

Wollte Mainz den gewonnenen Platz, der ihm für 
die Sicherung seines Besitzes zwischen Diemel und Weser 

') V. Spilcker, Gesch. d. Grafen von Everstein, Urk. Nr. 356. 

*) Vgl. Landau a. a. 0. S. 252—263; Falckenheiner, Gesch. 
hess. Städte und Stifter II, 282—285. 



5ehr nicht wieder 3fO öng* 

^andererseits des\^^egers keinen rnit tAidyTlrQrn ah. 

nachdem beide etst itfi; jf^ ,13^4 üWr die neu «^bcLk*“^ 
Zapfetdnirg und dm Rechte am Rf?>nb.ikrdÄW^ld -nnen Vi:tr- 
crag i^scWossen hatt^^ beiäv^iu Sdiutzruricbtc zo^vn 

deshalb auf KoSteit (1*5$ S*:hi\tÄrmg^: ztx ver- 

st 5 ah<Pgeny > ^ für MaioÄ nicht gan 2 ; ofiu/e Zu- 

gjöstäntinfsse Prinr) ven 

und HeJmätsbau^eU; di^r Rest 
Und dem Klaster; geteilt; ancii diic^ 
^ i-ort ihm erkauften Klc>^<tet'gÄter versptpch 
Paderborn /?ü üh»^rla?i$en. Rdm- 
bdy aber vor 

ßngi?ihard:dM RJösfer^^ dio. ^ithr'i^nd 

^fer Wirren.53 ^s K^ wurde iie Ku^ 

kehr frc5g*isteJU-). 

\ Das Mäti von ^^elbstMdigkeit^ welcbeis clris J^nft noch 
tiir Z^lt- :de^v^feh^t^e bese3^n h^u>r^ War 

mcht ^ köKU»/^ aurb 'lUf :tth^ 

vvie--- iiiß- 

i:hmÄrlfbaft(e^-.der-'^ 4'»*:n:g: rKky • 

li&Ö; kati/n b vi^at in mf^fk. 

V t^eJiweisb-; tbslversdiuidetenr^^ .i?r rui*iby. 

wollen; ttnatie ‘onl 

Ungnade ^msgtdWert smid^rn 
herrri einen . Rückhalt geg<?n dw .;>iTderr4 faixd.^ 

güiTietert iM^ertetü üud In lioarj^tb^c 

.^‘chwierigkeitenv^^'sb^ß '■'ju^deir . 

5iu des KJostets gelangttm/. tottäiK bubhgitiä üii^^ ^ 

^on Helma^aüs^n dm ländesh^mi^ utid hn^ dem )< ruk^b*- 
‘...fesjrg;.; befeinden'. sieb. Wfh . ATnllcütr-; \is iiev$t>b(d;; ri)tthin; 
jgS;:':Ä^;;.|£dhdbn^ >dnr_/ 

.altert/VeH^ss^üiig' hüüfig ge-\i’ux'd'd4 bihl r^u 

•vx^Ieb’ yerwJck^lühgCT ^Ablall' gabe^i, Ab dx^r' 
•'i^d^hei^:fi?^r•■Im^ . .•'^r. 

'sich ; im.: Jfesitj: ''dt^;:'iipteenV- ..frudh^b 

^nd m* Ib: einehl feinen 

;Die-:.Erid>lschdfe';-vt>n:''M :^^i^;::^'suüte 

huldigen lteß^> dein* iKyfö^e^^ J-j otheü^: i 

Rechte, sondern vefspradieuvwch« ihTou j^-'- 

tretim vGB der Stadt Hofgeismar 

RÖmlplds";^ r)erc^ 

'H titkmidf vom lö, J'uii43*i* irij 

fr Vertraf Ä« rBgoth.e)ui ;Yoi)t i, Apn ‘ V 



238 


frieds weilte der deutsche König Wilhelm von Holland 
am 23. Januar 1252 als Gast in dem Stift und bestätigte 
dort dem Cistercienserkloster Hardehausen den Besitz 
seiner von Corvey gekauften Güter ^). An demselben 
Tag setzte er seine Reise fort und kehrte in der Burg 
Gieselwerder an der Weser ein, die damals im Besitz des 
Erzstifts Mainz war; dies wird durch eine Urkunde be¬ 
wiesen, welche er in der Burg für das Kloster Riddags¬ 
hausen bei Braunschweig ausstellte Eine Bestätigung 
der Privilegien von Helmarshausen ist von ihm erst am 
5. März 1253 in Köln erteilt worden®). 

Obgleich der Papst Innocenz IV. auf Bitten des 
Erzbischofs von Mainz dem Abt von Helmarshausen noch 
im J. 1247 mehrere Auszeichnungen in seiner Amtstracht 
und die Befugnis, Altäre zu weihen, verliehen hatte*), 
wurde die Unmittelbarkeit des Stifts schon zehn Jahre 
später wieder in Zweifel gezogen. Der Bischof Simon 
von Paderborn war es, der dem Papst Alexander IV. 
nicht nur über Helmarshausen, sondern sogar über Corvey 
mitteilte, die Klöster behaupteten zwar von seiner Ge¬ 
walt befreit zu sein, weigerten sich aber, die Befreiungs¬ 
urkunden vorzulegen. Der Papst beauftragte mehrere 
Geistliche mit der erneuten Untersuchung der Angelegen¬ 
heit. Sie kann nicht zu Ungunsten der Klöster ausge¬ 
fallen sein, wenigstens berief man sich einige Jahre später 
bei der Darlegung der Gründe für die Privilegien der 
Herforder Kirche auf ihre Unmittelbarkeit®). Es ist 
immerhin bezeichnend, daß sie schon wieder in Zweifel 
gezogen werden konnte. 

Auf den Abt Hermann, der noch im J. 1268 eine 
Urkunde über einen Güterverkauf ausstellte®), folgte 
Konrad V. aus dem Ministerialengeschlecht von Reckling¬ 
hausen. Vielleicht war er schon Abt, als das Kloster im 
päpstlichen Auftrag einer Visitation unterzogen wurde, 
die sich auf das Haupt und die Glieder erstrecken sollte^, 
und ist dieser Untersuchung zum Opfer gefallen, denn 

n P. Wigand, Westfäl. Archiv IV, 66. 

*) Overham V, 551. 

*) Wenck II Ub. S. 142. 

* W. U. V Nr. 485. 

W. U. IV Nr. 845 u. 890. 

•) W. U. IV Nr. 1143. 

1269 Okt. 16. W. U. IV Nr. 1180. Konrad V. erscheint nur 
einmal in einer Urkunde aus dem J. 1270. 




schon im AnfarJg des 1273 et&cbeint Johannes 11. in 
einer Urkunde als Abt ^). Eis ist d sich 

bis lurti J. j 285 nur alsi erwähnten Abt be^eTcbn^te, Wenn 
die Gründe denen seine so gana: 

ungewöhnhcher Welse vertOgerte^ auch niclxt mit Bestimmt* 
heit angegeben werden köhh^n< so Hegt doch die 
nabe, daß es die gleichen waren # 1 ^-^ 
iblger Adolf, welcher starb, bevor er ^ 
war^. Die rönrtische Kurie verlangte »amlich 
eine so hohe Sumtne für die Bestätigung, daß 
Kloster in Schulden stüi7:en i^Ußt«, urn 
Deshalb sch^^nt matt m 

Bestätigung ua^hxüsu<$iÄ ^ stand 

J<Hhannes ll di^ Kloster Vörs: denn n 
er- eine Urkunde-^ufaer-- 
Kloster ■Iapp^dsbe%';-aUs;-’ 
im J, 1307 ervi^rvt •wiW; 

der Fa milie: Vbb jPadfergr lange Vbirg^t^nsj^i^Ucht hatten 
seine BesUOgbng4U erwitkeh^ refeo ^ endlich ;?^um Pap^ 
Clemens ; Unter AUfweo 

Kosten er^dh^-Ä' .da0 .der F^il^t^detn 

Eri^b!5cbofjil;^lnf|cib>Vb^ Vienne 

die Mitteilung hiacht^ dali^; 'Aht bestätig 

und ihn mit der Einset^un beaufti^gte^ Davon^^ 
der Abt im doch erjeb4e^:e^ 

Bestät%un^ starb, ehe die 

mäcbten eingetfoffep ^waren/ . 

Die Inhi^to Verhältnisse der Abtei Avurden während 
dfjr^kölhiscfeh Scbuliherrscbaft eintnn bedeUl^nd^hW 
lint^wOrferi/ Ih der ersten Hälfte 




240 



wird besonders auf die unerträglich gewordenen Zustände 
hingewiesen'). 

Gegen das Ende des 13. Jahrhunderts lockerten sich 
in dem Gebiet, in welchem der Kern der Klostergüter 
lag, die alten Hörigenverbände, und man ging dazu über, 
die Besitzungen als Pachtgüter unter verschiedenen Be¬ 
dingungen oder als Bauernlehn zu vergeben. Die Zeit 
des Übergangs aus einer Verfassung des Grundbesitzes, 
die unhaltbar geworden war und durch die er immer 
mehr entwertet wurde, in die neuen, noch nicht erprobten 
Formen bedeutete für die Klöster eine wirtschaftliche 
Krisis; es ist ihnen nicht gelungen, sich von ihren Folgen 
und den Schädigungen, die sie sonst erfuhren, zu erholen. 

Noch immer, wenn auch im Lauf der Zeit seltener, 
kam es vor, daß freie Männer oder Frauen, um einen 
sicheren Rückhalt gegen die vielen Bedrängnisse zu er¬ 
langen, denen sie ausgesetzt waren, sich als Wachszinsige 
dem Kloster in das Verhältnis einer milden Hörigkeit er¬ 
gaben. Sie lieferten als Kopfzins jährlich ein Pfund Wachs 
oder zwei Denare auf den Altar des h. Petrus, unter Um¬ 
ständen auch den gleichen Betrag für das Gut, welches 
sie besaßen. Dazu leistete auf ihnen die Verpflichtung, 
daß beim Tode des Mannes das beste oder zweitbeste 
Stück Vieh, beim Tode der Frau das beste Kleid aus 
ihrer Hinterlassenschaft dem Kloster geliefert werden 
mußte. Für diese Leistung wurde wohl auch der geringe 
Ablösungsbetrag von zwölf Denaren festgesetzt. Wenn 
der Wachszinsige eine Frau heiratete, die anderen Standes 
war, mochte sie auch dem Kloster zustehen, so wurde 
das Gut nach seinem Tode für das Stift frei, im anderen 
Falle erhielten es seine Kinder unter denselben Bedingungen, 
wie er es gehabt hatte*). 

Die im J. 1269 angeordnete Visitation, welche die 
zunächst damit beauftragten Äbte an die Vorsteher der 
Klöster Abdinghof in Paderborn und Flechtdorf weiter 
übertrugen, galt auch dem Kloster Schwalenberg und be¬ 
zog sich vermutlich auf mangelnde Zucht im Kloster, 
nicht selten allerdings wurden Visitationen auch wegen 


') W. U. IV Nr. 2208. 1292 Aug. 1: Cum terrarum Status 

hostium insultibus maligno spiritu machinante, pace pessumdata pe- 
nitus ubilibet et contrita rapinis et incendiis adeo devastetur, ut liiii 
pacifici freta pace iam minime valeant inveniri. 

*) Overham V, 225. 


<1 








gegangen waren, was uüspiSngikh nicht in ihrer Bestim- 
mühg lafe so kam doch die neöe Askese der Bettelmöncbe 
«hd ihre Ih-edi^ von der ^enemng des alten Gemein- 
aofeftslehehs im Sinne der Apostel in ganz anderer Weise 
dÄ Bedürfnis einer in reßgfesier^und sozialer Beziehun? 
tiefbewegteti Zeit entgegen L-nd die Kirche zögerte 
DichS, sieb der neiien Stüfr^ ihrer Herrschaft zu bedienen 
Gtejcbzeittg verloren aber auch die Benediktiner ihre fru 
bere Bedebhing als Träger und Mehrer der KuittiT, Möchte 
such in tnanchen Klöstern noch Tüchtiges geleistet werden 
so verhlaßtfe doch der alte Ruhm des Ofdens fhr immer’ 
allmählich rückten die Universitäten an den Platz, den erf 
■innegehäbt hatte, und die Laieowelt beteiligte ’&ich i« 
steigendem Maße an der wissenschaftlichen Arbeit. 

Über das heben im Kloster eröhrt nian aus den tir ‘ 
kundlkhen Sachrichteh kaum^^ e^ soweit sie 

erhalten sind, fast nur auf Be^itztitel und Rechte ei^trocken 
Eide Ordnuög dea Äbts Konrad IL. dk im Arifahir drf» 

Tik jähehü Konrad Lli, erneuert und er-weiterf 

uatih den geisthclien Übunddn 
TOTschmähte. Die Regel 

^ w'urdo in ihrer 

St;hmg^:v,i?Od den d|Ütschen Klöst^ überhaupt Mcgl 

äufchgefÖlii'l Üü.fdh jöfte Ottlnung w'urde bestimmt dat 
die acht ^ Himmelfahrt vom 15, bis äö' 

Weise gefeiert werden sollte^ vvio 
"t^ge nach dem Osterfeste. Mkü jedoch die 

rWiltoflgkcit ih-gekdijchen 

nächföigdööß felbliche Stärkung leicht erschlaffe, solle rjiUn 
äh: j^drfn T^ Mferr^ eHt Viertel von em Käs»^ 

:mdhen., :Üef£,gtöÄr, Sdätit&b stet' bis derf ' 

gte\vöhdltchtei-:dm;:arf«:en'T|i'gti,‘^^ ' 

kucliteü. iRifechte, RM ^^itbäKsmahl 

äber ' die; Roaben erhalten 

Auch .die Armen wurden äti diesem. Tage nicht . 

ürn$ J. I t>ekwndet^ J V 

daß :d«t Bfüdef habb’ 

, aus idterfdreißig ■spi ihflen gespeist % ' 

Aht,'IbÄbe^ /H.'>besj^mt^^ Übtet",:;deö"::^e^ttasren 

U^eburt 0 ^. Sept.) und di« Tagte der Patrone, des 

'n tiarnji^'k a,^ 

^5 OvfTh^fri ^ ^ 

r?7/Ovßitthani V, 






urid b. Modaald (13« ^Ia5)^ 
; tes hegangBti wefden sollten 

let^tere^; d^^en bald nicht nur im Volkstnuod 

>Oöd«rt> aucb^ Mode^alä wurde, 

hat diejen St. Ve^t 

in Goitvey, d«f sfe dem Landvolk in 

meinen XJedchen an gerufen i<?ard^ 


Zu dfih in nüberer 

Be/iebung;^^^^ znch Hasun^n^ mit dem 

der Äbt 11. auf Gegenseitigkeit 

&bl o0i \Vie : ^ 5u die mneren VerhältniÄSfe der 

K5^>stor eingriff, auch we^nn es sieh um unbedeoteiide 
Dh^g^e bandelte/ des Papstes &i.ar,lin IVv^: 

der im Jy 1283 dem Bisehpr^^^^ : Padetborn den Aufr 

trag gab, das Kloster anxuwmertx. daiB 

einea ausgestoBeneU^ der sich bei ihm beklagt, 

wieder 

Eine Schule gab es in IdelmärslVäitseb 
als das Klo^^ batte 

die Kptizeb in den Kohv^n^ 

und w’iirde von; (schoiasÜeits} geleitetv 

A^'eben dieser ibnereb Schule gab ^es • no äuEefC, 

,^n>em Bericht des letstcn, Aht^ an den Landgrafen J?biUpp 

sie noch im iSi- 

hu^idort bestand und ein Gnmdslück in der Stadt*- der 
'Weifk? Hof,:, f'är diesen 2iveok, bestf^ \yaT^),r Aber nmn' 
bi S ii g ^ 


i^arm 
Sehlde aa? sich 

^lehrritals allen 

Reuigehi die 4as Kloster Tag/itin bpsücht^^n, 

einen Ablaß yoU 3(1 pder ^ auferle^c^n 

Buße gewählten; Bet KärdihaUfegat{ Ö von St. Kikoiai' 

ant IL/.Marz li^Si dem Kk‘ste^ Urkunde da^ 
rifesfer Es war durch Brandstiftungen und perau- 

V^ogen ’damäfe sö^ geschädigt, dai-j es der Hilfe 

der "GMubigen zur .Herstellung bedurfte. Wer an den 
Püstt«agen des Pi^irus und Fadlus: opferte, dem ^ken 3i) 

■ ' ^' ■ "■ »‘j fV Kr: >2® "" ‘ 

Surtir.-:SI.^A1, V 

*t ;1i)ai' ^ im Besitz des 

tP«:«lK.rjjk)i~Vik>fjaU * zu Bydt^fburir; sie ist datiert; KV f kl. 

4;^jlcets^il, Äiif Hückeo.. . , ':-;. : 





244 


von der Buiäe erlassen sein. Im J. 1311 verlieh 
Nikolaus Bischv>t wd Frequeatum, in einer in Wien aus¬ 
gestellten Urkunde äileo Reuigen, die das Kloster Hel- 
am Tag der Weihe, an Christi Geburtstag, 

? Ummeitahrt. Pfingsten, aö den Festtagen der 
ami asx den t^ktaven Ziffer Festtage zum Gebet auf- 
snchen würden, NachJia£> von 4k> Tagen Buße, wenn der 

bi Schot zusbmme h. 

4- HifelmÄrshausen im Verhältnis der Abhängigkeit 
vcn PsderbortL 1326—1525./ 

l !i- Wirren im Kloster. 

M^ixtL Paderb*3rn ausgespiell. 

Vt>fi o^,r :rtüaL Fehden. Arnold 

W ^ m Arciudiakonaisbeairk 

ki F>*i’deq*He. r'o.r Hernümn lon Sk*chhausen.. 

fU di»c F-aae Wiiheto HI. von 

Vvbad 5ti.irs und Ludwig von 

.- ' 

Dh> Vpiscce in der Pohttk K Ics, in der es durch 
■ vx %: rv>rt>üng rvsct^r :rc c><iden und Westen des 

r'^uerbcn» bei^errscheitüen zu gewinnen 

.‘^xre. war rrr Anr.uvg des 14 TiarhaGderts übet- 
^ ,LAe ,:Siad.t \iriii die Burg Kruken- 

4 ‘*' m dxvo l>ka-:^'ien «a. ^ier Regel unter der Be- 
: ..die Sv'l’werden, stellten 

Hir ti rcv-- '^u/er werjig beceütendeG Nutzung 

c^'^n F-^:^vb W'eic^'res aiirgeg^ben werden 

d esec ar'i.rcrer Ir:-t^resses dienlich 

. 5 , .^r. : V dom w-.e d:e I i sich, in ihrem 

;ec>:s;*;i;rcic :?^o,,ce das Ureresse. los Paderborn 

lor.y- < 00 ^. wreituicbe-■ Ober- 

rv'oOv- :vr. nÄ seinem natür- 

• r*er' Kruken- 

-rr,^ ■«■.••^,11 Tagv ^■^ ri W':-:kc£ ^Diemel'und 

;o:^ ^■ ^"?--•'^orcvrr^^ bctjc-rc nur 

""C"? v.:*. Jof U ; -.d K:ver4r:ae im Südesten 

:v.-v -/•tKv-'rs^ s.^ccor'\ ics^c^T Feste Her- 

'"v--irÄ o. fv xr ‘t sZjLiT^ gelegen, diese 

;.a.>^v- 'b ;■■ i "c'n ur‘rer seine Macht 

c:-vC'ü: -.‘-■"'C -.zets Oesenberg, 

:• .>.ro /'■. .f ümz. .: ooc*^.. Ls-dieser Burgen 

^• ! i:c' o . ■ ■ -.0 





— 246 

:^ti>rigung der WaW Reirab'^lds ObgJric-h 

. schon xrti J. 1BI4 ais^ . 

<r doch nach fünf jahreh nocH nicht dM ' 

'^ütvädCrHef^)*^ > scheitet 

scdbst an dföh^ haben- denn 

vyivrde den Bttrjg^ gefangen und 

ausgepliftrdert Ecst fm Jvl3i9 wandte sicii der Konvent 
unter Darlegung^^^^^ d^ VerliÄlttyfee an der> Päpst 
harsnes .XX^ und bat ihn, die Afniut des Stifts i^a bo- 
rueksicfetigen ut)ci die Wehl zu bestätigen f das KJ.oster 
werde zugrunde‘gehn» wenn ein Fremder odet ein Mann 
von geringer Herkunft ?un> Vorsteher gemaebü würdest 
Aj^ aber tiach Abfanreme^ nichtig errriieht 

\v;»ry ent:^h}bß; Äich. Re|mböl(J äu deht Iblgenscbvverett 
den B^ehof Thoodetteb II. von PadefborH um’Sic 
l^Cs^tätigung und Weihe anzugebr^. 

K daß das Kloster dem. päpst* 

Mchent ■Stuhl untrnuelbär ■ unter^votförAprüfte^ jedoch 
'äie Wahl, weibte> den Abt und beaufträj^e drei Geistliche 
ÄHier Diözese, ihn in seinemr 

tbhren und ihm den Eid'^^ ab* 

zd.hehtnen *). Der Konvent w nicht ■ ge- ' 

Avyit, auf diese 

m Es läßt sich hTCht' festste! Ien, welche; M tuei 

der V, voit* 15^21 

liieoderich^ häty um = '?.ü 

emem : Vergk^^ pli^em ^ de^r 

K-i;^enf ■ daij r' 

flk^ Bestätigung der Abtsw^ihl dem Bischof übeHass^n 
wi^rdbj der sie, ohne Scb%vferigkelten zu mciChcp* g^geu 
ein^ jGefeü^^ 12 Marte reines Silber für sich .ünd 

,H Mark für die Notare erteilen solle; wenn das nicht zu 
erwirteeh sei; teönn^ $chi^c}sricbt*!r über dieseti 

Ihmtet Es kam in der 

/u einem PrrwJbfA-der sich lange hinzog.. Der Unfriede 
uad dieA%rwirriih^ die Mönche dem Ä bt 

f^diorsanr ver^tgm wurden, so gröiS. däß der 

Bi»?cbof Berulj^gd efhe 'Vislfeition anordnete; die Aner- 

Kennung des Äbt.^'. wurde einstweilen dadurdTt err^iebb 
rUI^ /ihm zwei' Köbwntsmiigliedör beigeordnet wurden, 

Vi'Üverhanryi, ' 

,.,^l WJphiJeUrietyvumy^ _ 

220. 







^hrte deren Emyerständnis er. keine Verfügung von 


^ es efeem wfe 

^ d Richter siiih mari^h- 

und auf die Berujfnng^^ 

Tiröt^dem^ fets iunl :|Ä lääii t}^ 

Bia^rhof von Osnabrück gab» um den Mühe ütfd 

Kosten kü 

Bbei^fd den 

Von der- 

ange^ 

Jl^ßSeh legten die vor^ 

\ätß-[4^^^m-- beide keinen & H- 

i3ä^ö Würde ifit Gtör dVr Kitelte zu. Bielßield fipjgend^ 
Xxrtt?it bek^^hht ;g^ die 6est3t%Ui)g und ^eüie d^ 
A bts steht; deÄf B^chbf 

Abt: als ^rehidiikbn jährlich ^ diei^öbci^; 

besuetoh^; im Ä und 

i ■■Stilt#: unberührt' ’ ■ ;.Kx>nveut^^ 

diesen Spruch ^hxüaehta#^: 
li^zxt ge^fwungen h*- ■’ . ' 

';'• Friede • im :Klösterr-\^^räe'::'öb^;JnM 

teg^eHG • Der/Äht: ;R:ejhüioidr^^^ 

^ywarden -war/ 'warf steh /fm: J. tSSlj- dem-;B5sc}idf 
tiard Ih die Arme und wurde sogar biscbbllichef 
’T^afm auf Trendelburg* Jm gkiehen Jahre aber ließ et 
«hd zwar im Ehnwstämlnis m d^m Kemveat, al^ 
Bergmann von Maträ iautf dem ;Schpivebßrg ann^ 

JBald darauf kam es duftiri,. daß tbr Konvent den Afe 
wegen vieifacber Vergehd^^^ MißWiTfeschaft beitn Bia^ohf/f 
ß^mbard verklagte/ihn m Bahn belegte Ur^d 

^nes Amtes Vbfli^üfig; erüteb^ spilUeir entisfßt^te; WShrend 
Relmbold das Kloster verUelä, jeds7»:h fortfutir* über Gut.>:r 
m verfugen, wut^de Eitgelhard als Abt ^yinj^s^tÄt- 
Verdankte sefro Erhebung nur einer Partei: im Konvent 



246 


stätigung der Wahl Reimbolds anzugehen. Obgleich 
dieser schon im J. 1314 als gewählt bezeichnet wird, war 
er doch nach fünf Jahren noch nicht bestätigt, was den 
kirchlichen Vorschriften zuwiderlief*). Reimbold scheint 
sich selbst an den Fehden beteiligt zu haben, denn er 
wurde von den Bürgern von Hofgeismar gefangen und 
ausgeplündert*). Erst im J. 1319 wandte sich der Konvent 
unter Darlegung der Verhältnisse an den Papst Jo¬ 
hannes XXII. und bat ihn, die Armut des Stifts zu be¬ 
rücksichtigen und die Wahl zu bestätigen; das Kloster 
werde zugrunde gehn, wenn ein Fremder oder ein Mann 
von geringer Herkunft zum Vorsteher gemacht würde*). 
Als aber nach Ablauf eines Jahres in Rom nichts erreicht 
war, entschloß sich Reimbold zu dem folgenschweren 
Schritt, den Bischof Theoderich II. von Paderborn um Sie 
Bestätigung und Weihe anzugehn. 

Dieser erkannte zwar an, daß das Kloster dem päpst¬ 
lichen Stuhl unmittelbar unterworfen sei, prüfte jedoch 
die Wahl, weihte den Abt und beauftragte drei Geistliche 
seiner Diözese, ihn in seinem Namen in sein Amt einzu¬ 
führen und ihm den Eid der Treue gegen den Papst ab¬ 
zunehmen*). Der Konvent war aber durchaus nicht ge¬ 
willt, auf diese Weise die Freiheit des Stifts preisgeben 
zu lassen. Es läßt sich nicht feststellen, welche Mittel 
der Bischof Bernhard V. von Paderborn, der im J. 1321 
Theoderich folgte, angewandt hat, um den Konvent zu 
einem Vergleich zu bringen. Diesem zufolge sollte der 
Konvent bei der Kurie binnen Jahresfrist auswirken, daß 
die Bestätigung der Abtswahl dem Bischof überlassen 
werde, der sie, ohne Schwierigkeiten zu machen, gegen 
eine Gebühr von 12 Mark reines Silber für sich und 
3 Mark für die Notare erteilen solle; wenn das nicht zu 
erwirken sei, könne der Bischof Schiedsrichter über diesen 
Punkt vom Papst verlangen (1322). Es kam in der Tat 
zu einem Prozeß, der sich lange hinzog. Der Unfriede 
und die Verwirrung im Kloster, wo die Mönche dem Abt 
den Gehorsam verweigerten, wurden so groß, daß der 
Bischof Bernhard eine Visitation anordnete; die Aner¬ 
kennung des Abts wurde einstweilen dadurch erreicht, 
daß ihm zwei Konventsmitglieder beigeordnet wurden, 


') Overham VI, 262. 

*) Urfehdebrief vom J. 1321. 

*) 1319 April 13. Overham V, 220. 
*) 1320 Mai 27. 







öeie.ft er Icmm Verfüg^ing vo)i 

tr'effbfi'..könnte, 

.; Dfer Papst übertrug: ^tv.Uchen- 

üt>d. HelmärsiVauiS^^o v^Ä%Vj&tehdw 
äi5m. Btj^cbot von OXfialKvick^^ . I 

die iigunsten 

ir^sfbfieo yer^ucbte. ds^s; 

:|jü^ yijrsebiö^^ doch x^iKri},f^ -OH ^ ver^ 


ijü, rijrsebiöppeif,^ doch -en 

iiaßh dem -die 
.und das Kloster äuf dio 

sich der Streit bfs Der 

•^sriiöl Von Osnabrück gatv ucn, ujid 

ZU sparen, .semeb :Atiftrag' 

: den Dekan Ebeth^rd den 

von {3iäe^c^;;-vcyn . der- 

.: ?J^$iferöbk^r:/ .f{er.‘,'Paderb0rne^'' 

-|Jie-i^^rt^ieiv,jre 'Bt-riveiWT.ia,eI■'vor,. 

JCirchfe zu j.ii.elefeW^felger^des 

.des 

'der 

Atu' ^fe Ai^äiai^fX }ährl>t>J^ SVtmde 

^ IkJÄUcheb^ im ßbrigeo Ueibeh 'f rebelt, an^ .Exehdion 
.^.■- Stitfe unberlVhrn' ■ Da'-,- fiur-"; Kc^nArent'’:' '..»^ 

.<Sßrueh aTi/atnelintepv ^ tviude 
-dägcö gejtwuh^env^); • ' '''jyil:.:r-^y::\\ 

'D^ Fn.ccle im Kloster \viu*de; wieder; 

Der-' Abt 

• Arme.' und 

• adip- 

kirn : es- da hin..; ak*r;' 1^r/u veö:t\.^d AH 

yfergebir« wiÄ i>nifr jii;aOho{'- 

der ifms m tn^d 

yoflaüfig enihob;^^.pjUc^^ Wvd\^tnu}‘ 

: Kioslef • ..vd4.^uÄ 

J^<0rtla.pkte seine Erhebiii-ig nh^" PArt^l' iTb lyoip cnjt 

iiKL so weniger 5^ 

^^4^ schwierigen Lage hätu^ b^lfen/kvötbH^^ :»^t koryirr^ 


238 


frieds weilte der deutsche König Wilhelm von Holland 
am 23. Januar 1252 als Gast in dem Stift und bestätigte 
dort dem Cistercienserkloster Hardehausen den Besitz 
seiner von Corvey gekauften Güter ^). An demselben 
Tag setzte er seine Reise fort und kehrte in der Burg 
Gieselwerder an der Weser ein, die damals im Besitz des 
Erzstifts Mainz war; dies wird durch eine Urkunde be¬ 
wiesen, welche er in der Burg für das Kloster Riddags¬ 
hausen bei Braunschweig ausstellte Eine Bestätigung 
der Privilegien von Helmarshausen ist von ihm erst am 
5. März 1253 in Köln erteilt worden®). 

Obgleich der Papst Innocenz IV. auf Bitten des 
Erzbischofs von Mainz dem Abt von Helmarshausen noch 
im J. 1247 mehrere Auszeichnungen in seiner Amtstracht 
und die Befugnis, Altäre zu weihen, verliehen hatte 
wurde die Unmittelbarkeit des Stifts schon zehn Jahre 
später wieder in Zweifel gezogen. Der Bischof Simon 
von Paderborn war es, der dem Papst Alexander IV. 
nicht nur über Helmarshausen, sondern sogar über Corvey 
mitteilte, die Klöster behaupteten zwar von seiner Ge¬ 
walt befreit zu sein, weigerten sich aber, die Befreiungs¬ 
urkunden vorzulegen. Der Papst beauftragte mehrere 
Geistliche mit der erneuten Untersuchung der Angelegen¬ 
heit. Sie kann nicht zu Ungunsten der Klöster ausge¬ 
fallen sein, wenigstens berief man sich einige Jahre später 
bei der Darlegung der Gründe für die Privilegien der 
Herforder Kirche auf ihre Unmittelbarkeit®). Es ist 
immerhin bezeichnend, daß sie schon wieder in Zweifel 
gezogen werden konnte. 

Auf den Abt Hermann, der noch im J. 1268 eine 
Urkunde über einen Güterverkauf ausstellte®), folgte 
Konrad V. aus dem Ministerialengeschlecht von Reckling¬ 
hausen. Vielleicht war er schon Abt, als das Kloster im 
päpstlichen Auftrag einer Visitation unterzogen wurde, 
die sich auf das Haupt und die Glieder erstrecken sollte’), 
und ist dieser Untersuchung zum Opfer gefallen, denn 

') P. Wigand, Westfäl. Archiv IV, 66. 

*) Overham V, 551. 

*) Wenck II Ub. S. 142. 

*) W. U. V Nr. 485. 

W. U. IV Nr. 845 u. 890. 

•) W. U. IV Nr. 1143. 

») 1269 Okt. 16. W. U. IV Nr. 1180. Konrad V. erscheint nur 
einmal in einer Urkunde aus dem J. 1270. 




schön im Anfang J, 1273 ers^fci|S|.^h3Biies 11. in 
einer Urkunde als Abt '), Es ist er Sieb 

bis zam J. 1285 nur als erwählten Wenn 

die (iründe, Aus denen sjch seine 

nngewühnlicher Weise verzögerte, aü&i^i^Tnli Bestjrnmt- 
beit angegeben werden kärnneh» ^ liegt 
Aabe, daß e* «.die gi4|«^eh war er» wje- bei sbii^tn 
-böiger'' Adpil^)'wt^itbbr ; starb,b-bevöf - -:^er ;^bei^Ü^" 'wdirtjeb: 
■#a.r *?). ^;Kutie': i%längt^)bärol ^ 

eine sn hohe Summe fbr. die Betätigung, daß sich diis 
iCioater in ^St^bldeh Würzen 

Deshalb sc%5ht gäf nicht beeilt bd baberi, die 

Bestätigupg baehrusuehen, Länger als dreißig jbhre stand 
Johannes li. dem Klöster Vör. denn nbeh im jR lillW^S 
er eine Urkunde ilher ei ne Güterverpfänd ujvg; ^ an das 
Kloster lippoldsbefg AUS. während ^in Kachfolger 
im J. 13( >7 Ahnt . Nachdem dieser» bi» ^ ngehbr^er 

d«?r Familie -von Badbecg» latjge' ycri^ebe'ns Versucht^^^^h^^ 
seine Bestätigung zu enyirkeöbfeisfe er ®nd 
Clemens \C nach Avi'gboij.r- U 
Kosten erreichte er wbjjigsfens so viel, - daß der 
Erzfaisebof Heinrich von Köln auf dem Konzil zu Vienne 
dv6 Mitteilung machte, daß er den Abt best^^^^ 
ond ihn mit der Einsetzung beauftragte^; Pä^on wurde 
der Abt im J, 1312 benachrichtigt, dödt erlebte er seine 
Bestätigung nicht, da er s^rb, Sie die päpstilOhen Voll- 
maefaten eingetroffen waren. 

Die inneren Verhältnisse der Abterjtvüfdeh während 
der köluischeo Schuizberrscbafc einem bedeutenden W^'dhscl 
ubterwörfen. In der ersten Hälfte des 13. jAltrhUbderts 
nahm, das Kloster an der sehr gönstigen Entwicfeeluhp: 
der geistigen und .mäterieHen KuUur »n DeUtachUnd teil 
und, wahrie aütib ith ganzed ; seinen 'ße%itzstäod»^^;i^^ 
.jwMteri aber veränderten Sach die Verhältnisse 
günstigen. Die verwöstetiden Fehden, die von Raub, 
ilrarid ond Allßhandluogfib begleitet waren, dui^btobten 
fest etfane Aüfhören das Jdänd uhd schädigten die ölber 
des Stifts und seine aus ihnen m Einkünfte scbw'er, 

obgleich es- nidbi so wehrlos \vär wie andern Klöster, 
hv der . Eingangsforinel einer ■ Urkunde aus dem j» 1.2{iS 


L'- -fV Nr...i8*3, 
H tmerbafn V, 2ä(i. 





240 


wird besonders auf die unerträglich gewordenen Zustände 
hingewiesen ^). 

Gegen das Ende des 13. Jahrhunderts lockerten sich 
in dem Gebiet, in welchem der Kern der Klostergüter 
lag, die alten Hörigenverbände, und man ging dazu über, 
die Besitzungen als Pachtgüter unter verschiedenen Be¬ 
dingungen oder als Bauernlehn zu vergeben. Die Zeit 
des Übergangs aus einer Verfassung des Grundbesitzes, 
die unhaltbar geworden war und durch die er immer 
mehr entwertet wurde, in die neuen, noch nicht erprobten 
Formen bedeutete für die Klöster eine wirtschaftliche 
Krisis; es ist ihnen nicht gelungen, sich von ihren Folgen 
und den Schädigungen, die sie sonst erfuhren, zu erholen. 

Noch immer, wenn auch im Lauf der Zeit seltener, 
kam es vor, daß freie Männer oder Frauen, um einen 
sicheren Rückhalt gegen die vielen Bedrängnisse zu er¬ 
langen, denen sie ausgesetzt waren, sich als Wachszinsige 
dem Kloster in das Verhältnis einer milden Hörigkeit er¬ 
gaben. Sie lieferten als Kopfzins jährlich ein Pfund Wachs 
oder zwei Denare auf den Altar des h. Petrus, unter Um¬ 
ständen auch den gleichen Betrag für das Gut, welches 
sie besaßen. Dazu lastete auf ihnen die Verpflichtung, 
daß beim Tode des Mannes das beste oder zweitbeste 
Stück Vieh, beim Tode der Frau das beste Kleid aus 
ihrer Hinterlassenschaft dem Kloster geliefert werden 
mußte. Für diese Leistung wurde wohl auch der geringe 
Ablösungsbetrag von zwölf Denaren festgesetzt. Wenn 
der Wachszinsige eine Frau heiratete, die anderen Standes 
war, mochte sie auch dem Kloster zustehen, so wurde 
das Gut nach seinem Tode für das Stift frei, im anderen 
Falle erhielten es seine Kinder unter denselben Bedingungen, 
wie er es gehabt hatte*). 

Die im J. 1269 angeordnete Visitation, welche die 
zunächst damit beauftragten Äbte an die Vorsteher der 
Klöster Abdinghof in Paderborn und Flechtdorf weiter 
übertrugen, galt auch dem Kloster Schwalenberg und be¬ 
zog sich vermutlich auf mangelnde Zucht im Kloster, 
nicht selten allerdings wurden Visitationen auch wegen 

W. U. IV Nr. 2208. 1292 Aug. 1: Cum terrarum Status 

hostium insultibus maligno spiritu machinante, pace pessumdata pe- 
nitus ubilibet et contrita rapinis et incendiis adeo devastetur, ut liiii 
pacifici freta pace iam minime valeant inveniri. 

*) Overham V, 225. 









242 — 


gegangen waren, was ursprünglich Bestimv 

tnung lag, kam 4öch 

und üü^ predigt von der Erneumang^ 4^ Gemeinr 

to Sinne der Apostel in ganz anderer Wei$e 
dedi- Bedürftife einer in re]igi<>ser und sozialer B 
tiefbewegten Zeit entgegefiUnd die zügercti 

nicht, sich der neuen Stütze ibt^r Hetrschaft zü bedieneri. 
ttioiiii,zeitig verlpDL^n auch die Benediktiner ihre frü¬ 

here Bedeutung als Träger und Mehrer der K ultur Mochte^ 
auch in tnaochen Klpstern. übcli Tüchtiges geleistet werden, 
so; verblaßte doch der. alte Ruhm des Or^ 
allmählich ruckten 4id. Universitäten ajn deri er 

innegehabt hatte,^ in 

steigendem Maße an d^r wissenschaftlichen Atbeit»; 

m Kloster erfährt tnän äüs den ur- 
kitndHöhen Jc^utn utwas, die sie 

erh^altor^®auf Besiiztitel oiid Rechte er^tr 
' Eine Ordnung 4es Kohräd II„ die itn Anfäng des 
10; Jahrhunderts lil, erneuert und erweitert 

wurdCi bewßi^^ daß ■ den geistlichen Übun^n 

ausgiebig Die Regel Be- 

n^ikts, soweit 4Je betraf Wurde in Ihrer 

Strenge von den- dcutäc^ Wohl tibertiäbpt nicht 

dürchgefttbrt. DufrE jene Ör^^ wurde be^^immi. daß 
4^ acht Tstge nach^ Vom JS, bis 22. 

Au^ gefeiert werdeu soUteti Avie 

dfn acht Tage näeti dem Osterfeste. Weil jeöpeh die 
NVilhabtigkeit und weltlichen, Dingen ohne 

bächfä Stärkung leicht erscJ^afre^ solle man 

an jedefe den Herren ein von einem Käse 

reichi^nv und vön besserer sds; der 

g achten Tage aber ^iin Brühstödk Weizen •* 

kik^hVhif Fleischpastetßh un4 Met, zum Mitta^mahl, 

abetllp^fä welchen auch die v Khäte erhalten 

.die:; ’ 

Vergessen, / Kourad IV,, 

d<jß der Tiriidor Stifrung errichtet Itabe* 

aus der dreUMg von ihnen gespeist werden sollten Der 
' Abt Johannes 0. bestimmte, ^ unter den Festtagen 
Märiä Geburt fß. Sept) und dfe Tage der Patrone^ des 

: H a r D ä:i:k a, b;. O;. S. # * 






Petrus {39-r i^nd hv Mf*iflaald (12 Mai^, 
ii& b^ojiders feierlicher Wei^e beganjj^i^n 
Der Vei^tere-^ desiseii ISi^me bald ifeht^^n \^ölk.smtind, 
in ürkuhden in Mfiäe%val>i Verkehrt , w 
iiieiimls. diejnni^e wie St. Veit 

l^tVev, 3l$ Voti dein t;iitjdvNDilk irt 

ungeroleö ward; 

■ • Zirderö K^J.^sterß, Ifelm näherer 

stsitid» tTHt 
J>>1>ä:ci» 

'.Wf^r' 4ie Kurie in* xhe-der 
.:i^ '■ a.ü.eh.'. 

:"jESi:ig^;.fia-iifd. eitv'iV.^♦• 

dem. Bischof 'Ottd d^n. Aut- 

fU^ter ,iielmiarrsKäU5^!t 
Mönch, ö^r ■ 

\\Seder * aufiielifrie. * 

. : ^ Eihe Schule g^b eii J^v 

K-.loßier bestand:t-'v^^ zuiiä<;;hät:;-d^n- Z^-(:^%(, 


_ ;e" zuiiar 

'Hß^: ^oyteeri t'ür dni} 

• •von. dem • ;iäebidM>?fete 

• diet^ inneren. Sehule gab es hoGh. 

'beka.oTJt, ■'Vi?anti'..s;ie 

h-'hl^^fii:''i^Tivht des letzttfrr Bhtliipji 

: f^ikipcWtigeti.'.ist zu/siiHlkÖen,- daß''SX^^ no^h- iiri -ißi-- ^ 

f ’^'ii^id^; ibe^stÄbci und. ;em' ;ti;rund^tück..ür • der: 

"fCir’dkisert '.Zveack'^ 

' _Uei2\v^ifclnr ob'-e^- 

r:%4vl:iö::5itu^ .^•;'*’'a\'.-■ 

• Mehrtüals ^kam es. yor^;: dap* päpsthfeit^^^^ 
dwidas Kh^ter ah beatiuThtt^j^A^ 
üf)' etä^’ 40 

J-''Sy^';^f:w3ihri:eöy ■ Der 
Mätz 

' durch BrHtids^hl^ufrgeü uirU-VB^'-rauV 

■; det^: • Petrus iihvJ.; Pauluk- Wx 

" ’ ’ ' .."”' 

^ ■ ' . • -.n; * 

\ '■ '.^>y -''V»;-,' hVife*^ 

^ '• -• -iaO.eM; ^ 'k'K ' /'iG; 









r 


— 244 — 



Tage von der Buße erlassen sein. Im J. 1311 verlieh 
Nikolaus, Bischof von Frequentum, in einer in Wien aus¬ 
gestellten Urkunde allen Reuigen, die das Kloster Hel¬ 
marshausen am Tag der Weihe, an Christi Geburtstag-, 
Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, an den Festtagen der 
Maria und an den Oktaven ihrer Festtage zum Gebet auf¬ 
suchen würden, Nachlaß von 40 Tagen Buße, wenn der 
Diözesanbischof zustimme ^). 

4. Helmarshausen im Verhältnis der Abhängigkeit 
von Paderborn. (1326—1525.) 

Lockerung des Schutzverhältnisses. Reimbold II. Wirren im Kloster. 
Bestätigungsrecht des Bischofs. Mainz gegen Paderborn ausgespielt. 
Abt Hermann von Hardenberg. Der freie Stuhl. Fehden. Arnold 
Wolf von Gudenberg. Dietrich von Rebock. Archidiakonatsbezirk. 
Wilhelm II. Fehdenöte. Landwehr. Hermann von Stockbausen. 
Schicksale in der hessisch-paderbornischen Fehde. Wilhelm III. von 
Haxthausen. Verfall der Abtei. Hermann Stork und Ludwig von 

Haustein. 

Die Episode in der Politik Kölns, in der es durch 
die Erwerbung fester Plätze im Süden und Westen des 
Bistums Paderborn beherrschenden Einfluß zu gewinnen 
gesucht hatte, war im Anfang des 14. Jahrhunderts über¬ 
wunden. Die Stadt Helmarshausen und die Burg Kruken¬ 
berg, die in den Urkunden in der Regel unter der Be¬ 
zeichnung „die Schlösser“ zusammengefaßt werden, stellten 
nur noch Gegenstände einer w’enig bedeutenden Nutzung 
dar, die gegen Entgelt ohne weiteres aufgegeben werden 
konnte, sobald dieser Schritt anderen Interessen dienlich 
war. In dem Maße, wie die Territorien sich in ihrem 
Bestand befestigten, mußte das Interesse, das Paderborn 
daran hatte, eine gewisse geistliche und weltliche Ober¬ 
hoheit über Helmarshausen auszuüben, mit seinem natür¬ 
lichen Gewicht ausschlaggebend werden. Der Kruken¬ 
berg, dessen Lage in dem Winkel zwischen Diemel und 
Weser die Verteidigung erleichterte, beherrschte nicht nur 
Strecken der Flußtäler und die Hochfläche im Südosten 
des Bistums, sondern auch dessen benachbarte Feste Her¬ 
stelle. Deshalb war dem Hochstift viel daran gelegen, diese 
Bastion in irgend einer Form ebenso unter seine Macht 
zu bringen wie die Trendelburg und den Desenberg. 
Noch im 16. Jahrhundert, als die Bedeutung dieser Burgen 


*) Overham V, 224. 





Äl; vvjir, erklärte das Kapitel cm 

Besitz der Burg sei für die Verteidigjorig 

■ ' ‘Sfe Lauf der Zeit immer mehr äusgobaiit 

sie nach u.nArersebn ^tantL m,uB sie mit 
dc^r Kitdie in der. Mitte» .£\Vei 
^säic43eQ;^irufTflBa iri den Flanken, deiri ^^teinbau des Parierr- 

der ,vÄ,btei-, d^tu Wohn^ 
vom L:4 aus geseh'er?' einen 
Eindruck gemacht haben %. WJ^ähtemJ Köln 
Rej:hte^^^a den beiden F^reri\ j^jherrjäl^^ dUrclv erneu 
A hatte ^'^abrnebmon lassen,^ verpfändete es im 

dfö 14; Jahriiuriderts Sjeinöri * Anteil dem lJr^afe.^ 
vön J^versteiUr. di^r lin J. I^lU seiuen Neffen 
vbit Brikel: tiurtdv^^ Mit- 

•aiMi in der Hälfte des 

gdJi^gte, Snlangj5 dip^ Verbifttuts bes^ 

‘>>iji^ HAUdbäl^e,: um kl^iuci Terricorium 
i^}ii^rt\ -E hi&ib 2ra Un tdr tvärfe>< äbef utj Kloster enfständeu 
,&4cl-Zteu, dfe atten,tfeg.iler ■^b>>r bstä ndig- 

.fc.^il Äiuu Ei!^ 


J;-; •: dem 'Tode <feiÄ ,AUiAiföll, : .:^Väblte 

MX>^ 'Seitrcr .-Mitte 

. dhrrh • die- F^^t^ru 

ideht ,. ^ä:hh:r: au^ 

: Wahl 

y^nflufirelch en Rittet^^eSchfcclvf S}^;^^üd ■ fi\n pfähl 

1 doch hätte man kaum eine hhgtMcklfc^ 

Um die BeScätiguTi0.A.;tfofe^^^^^^ 

}5*tt^'* ^ duÄ KloStf^ verguhens • 

TJaifcjt •; jül .es muht luir luUer den ■ A>h4 

die Vq>v den weltUcheu 
. Vprwäiadeti, .gegen- die 

^b^iom öUesb Unter den uhaufhötlich ■ tobelvdeU 
Xifcjril de^n ‘ Erfuhr«ngeu^ die ehiui erst go;h<u^hl 
tixHXi^^Pxh nichi, den; päpHthi^Uou '^tüld 

-.'•f ' - ■ . V^t. ii^n fl »V5l\ tt rt. tr b ir .t)'<V^’M £? ;A 

, äbiet Hw'fit .\aitiiih. Tupfi'« iiiTu l'3i’U iiihr 'i W .)ibbw »i'tr-l- T*rUr*ViV 


. äb^r n w'lii .^ 





246 


stätigung der Wahl Reimbolds anzugehen. Obgleich 
dieser sdion im J. 1314 als gewählt bezeichnet wird, war 
er doch nach fünf Jahren noch nicht bestätigt, was den 
kirchlichen Vorschriften zuwiderlief*). Reimbold scheint 
sich selbst an den Fehden beteiligt zu haben, denn er 
wurde von den Bürgern von Hofgeismar gefangen und 
ausgeplündert*). Erst im J. 1319 wandte sich der Konvent 
unter Darlegung der Verhältnisse an den Papst Jo¬ 
hannes XXII. und bat ihn, die Armut des Stifts zu be¬ 
rücksichtigen und die Wahl zu bestätigen; das Kloster 
werde zugrunde gehn, wenn ein Fremder oder ein Mann 
von geringer Herkunft zum Vorsteher gemacht würde*). 
Als aber nach Ablauf eines Jahres in Rom nichts erreicht 
war, entschloß sich Reimbold zu dem folgenschweren 
Schritt, den Bischof Theoderich II. von Paderborn um Sie 
Bestätigung und Weihe anzugehn. 

Dieser erkannte zwar an, daß das Kloster dem päpst¬ 
lichen Stuhl unmittelbar unterworfen sei, prüfte jedoch 
die Wahl, weihte den Abt und beauftragte drei Geistliche 
seiner Diözese, ihn in seinem Namen in sein Amt einzu¬ 
führen und ihm den Eid der Treue gegen den Papst ab¬ 
zunehmen ^). Der Konvent war aber durchaus nicht ge¬ 
willt, auf diese Weise die Freiheit des Stifts preisgeben 
zu lassen. Es läßt sich nicht feststellen, welche Mittel 
der Bischof Bernhard V. von Paderborn, der im J. 1321 
Theoderich folgte, angewandt hat, um den Konvent zu 
einem Vergleich zu bringen. Diesem zufolge sollte der 
Konvent bei der Kurie binnen Jahresfrist auswirken, daß 
die Bestätigung der Abtswahl dem Bischof überlassen 
werde, der sie, ohne Schwierigkeiten zu machen, gegen 
eine Gebühr von 12 Mark reines Silber für sich und 
3 Mark für die Notare erteilen solle; wenn das nicht zu 
erwirken sei, könne der Bischof Schiedsrichter über diesen 
Punkt vom Papst verlangen (1322). Es kam in der Tat 
zu einem Prozeß, der sich lange hinzog. Der Unfriede 
und die Verwirrung im Kloster, wo die Mönche dem Abt 
den Gehorsam verweigerten, wurden so groß, daß der 
Bischof Bernhard eine Visitation anordnete; die Aner¬ 
kennung des Abts wurde einstweilen dadurch erreicht, 
daß ihm zwei Konventsmitglieder beigeordnet wurden, 


») Overham VI, 262. 

2) Urfehdebrief vom J. 1321. 

*) 1319 April 13. Overham V, 220. 
*) 1320 Mai 27. 




ohne deren Unverständnis er keine Verfüg^ung von ßeiang* 
n^effen ■-konnte. 

Der Papst ubettrug die EntsdieHung der zvi-iactierj 
Paderborn titid Helmarshausen j^hwebendeu Sttfwtfragy. 
dem Bischof Öottfried v Osnabrückrv In <ier nchtigm 
V4^ dfe Entscheiddtig / a steinen E ngünsten 
ausfaileri wurd4: JKloster, die Veriiahdlungen 

XU yerschlep^hi^^ d^ es >u efnen^ Verj^lervK ver*r 

Xiacb^J d ' siihfmariscii entscheiden 

und: das fieriibmjr vcj^zichrete. 

bis j^üny J.’ 11126 ihto:. X>^r 
Ri^hof voti Osnabiück ;^ab* um de^t 
festen am erspar^n^^ Rothen Ä 

weiter,! d^n Beliw Eberhard yon^ W 
Pekäd f^haftpes';Y 3|elyjeldi det; 4^ 

Ö^äbrtitikert; 4%.!^^er^ ^4yrl^ri>4r\ 

yp dytenfbeide^^^^: k^ Utul:^m b, Marz 

Kirche zu tiielrh^id folgendes 
be^ die B^$tätiifi\ng“. und Weihe des 

/iV der 

^ ‘hu Svnodii 

fihri^a. b|db^ Fr^ü^oit tind lixemUon 
des Stifts uobörbhrt I>Ä" der^ Koavenr svcii weigbrte> 
diesen mit Waffai|4*^^^}t 

dazu 

Der /feester wurde abvT' Hi«:Ht wieder 

bei^estelIt^:!i3^-:Abt -f-äge nnliAitfer 
geworden war; doai fii'^boi ifem- 

Kard ; In :Äp^ und wurdü sogar bi?iOlX^dxtbcr Ra^ 
minn auf 4^ Tireo&lbürg,. im gleich vn J ahre ar*ot; Kixft fin 
yicli.. ;4r^ 4um Kfprvenk.; nFi 

Barg:niähh van\^M auf d^m Sch’Mtut>erg 











24S 


schwächlich war;. hatte 

hi ijiöfgi?i$h5ar eme gefunden .^nd. ver* 

^,:ivS»?.udlerte die IQqstergü Beistand .de^^ Erz- 

yöfii ? v^Xfiprach er anch: die 

liierte von detn Anteil des Klosters am Knikenberg und 
df!r Stadt, wieder eingesetzt wQrde. 

per ^S^Cahr^ die 4araw^; for dfe Bestrebutigea Pader- 
librns erws^feen Ifdn dc^ Bisdiof Bernhard 

wh . \"ön ’;Kb;lh;; pti ■ 

d!esi^;’:;h5id3^c^f;-; TOn\;Eier;^eiri: 

dr-r itvhah^ das; I¥ah^ 

Ivy^ndesherrh yberliefbfti Kblrthttrr so. 
und Paderborn zix überlassen h/ Pamit war das Klösier 
M Kontrolle de^ alte n 

Oüjgjiers • sMniEit Selbständigkät g-e^teÖtV und e^s Hegt eim 
I« h^i^enriläte 4arjnw der eWn» & nii t Köln 

aljll^escMo^ette 

ütsprün^is® genc^ 

"vv ^Xv lief :Kon%’:eht zögerte. ndn denselben 

Abt KeinibpixP und Maifix. 

^i^eh .^:®^J^rborn'- Pie/::Behörden ■' det/ 

n^.imzlschen &bd dm^ Ver^ 

. 351 snhtbj^n^am: 1:337; 

.äh] und ein elnttäcbrigex Bischof in 

dem ■Er;;tsfüft: d^ . 

.AjiHn'Ändes *>stnrspan-\deri:\ , mtfejx 

Einwilligung gab,. Diesem yertjca^gr \zufalge 
Khj^xm die Bilrger von Hofgeistnar unter des 

n:r^^n;^t§chetv ;:Ecä!hteh •:;in■jKÖt';• lihd;; •ließen 
t liö; -'Stätlt-:'4ent‘, Efe^^ied;; 

von St^harteiiberg; 4Ö.ner der Konventualen, gegen den 
\'erkauf..ptfote^tlö'te,] l^b3r^rj,fa^^^ol 

die Mlnistcrialon und Vasalko de« Klosters zugesümmf 
hötti^nv und/ der Abt;;;Ehg^häi4 ;}^ An^bd^^n^ 

Bisehwf. Bernha«^ den gan^eh des Klosters 

übertragen, so w^if doch an der Tatsache nichts zu 
euifern, dab Aiiatinz in Kelma^^ PüÖ faßte*. 

Wollte Main« den gewogenen Piatz^ der ihm föi 
<Ui. Sicherung und Wes4ii: 

.■*■} ßföscK l'rk. ;4itL 

*; -V^r Oan'.iiu a. ■a:,i>.:,‘?i, 3f!»ä'--2Ü3; P'alek^fth^ 

JriaüUX uiiü ;^;(.iru\r .il; ' ' • 





.$^.hr 2U staiteii k^im^ 

aTKi^Ters!^t& fcw^)fc>ti.^;j^ mit. Pä^ierjoarn' “ön; 

,,ttaGhdeTn ' erst' 

Zapfenhur^ Und die 

‘gieschiossen hatteU:^v;''-t>^'^ijfeu[^ 

-«fs- ’d«^haib'’■ Vor, sich 

stäruJjgen,, wpfei es obne 2^- ‘ 

abg;?ng’: •’ ^yoh 

ö^f} - P^efeteir- Rest, 

'^vurde .4:w5schen. ; äi^clv die 

: HÄÜte der .. .Von 

liJaifU ilem liist-hof\tdV\R^lcn-' 
iH^Ul . Vnrdo- vom 

fen^elbard: düs Klosler 

öcr V’ irr eu ,d.a?r-' 

ktibr irt'ij^esttvlU“k- ' V ‘ ^ .’ '. " v..^^' 

.; -DiiS- jVJad ^von 
■ jevr,. der, .5^1:hui 

behanp^ei wordra. und konnte, .aiirli :xii( 

.Ä'^itner Zcxti ' die' kleiO'^; l ernRjri^ Wie*: :d«e 

b^n^libarte der .KdellierrU ÄfOn 

‘käüm behauptet j;ov'i^*r 

■ptiUrt^is^- s<db>iYerschn}df*teh: UütfUvcheh dochv^örr^^clit 

n%:>rdt>Ti,: öaij^ d-as Klostor ’Aictu R^drrbol'n 
Ungnade ^ vvnCv'' 

hiitn^ ^ir^eU liückhok 
g< 2 ^it?ren ' Padorborn. .uud'>Iän^^:.irv.4:ofe 

Wteci^koit^n, - iVire- ■ A nt^ite; Jt^-- 

•^k^-’des Kifjsters- 

Von HelmarshÄUsen drei ll.vif\deslt^rrn; urui --idf 
borg bcfatidjen sinh ; ^ es: besUj^' 

eki& der Kondennnatv^^^^l|it)b^^jHi;^ seit : der. 

dut :Älton - - Verfassutrg:;':;^\ifig^^^ ; 

vielen Verwickelungef^v^niäfeii^^ Als 

kjmdesherr War 

sich im Besitz* der. hohbvi Oeinfebrsbi^Yk 
Stand er m Ofnem BchutieveriTHbrUK 

Die ’Er^tbischofe- Won' M^ioic.- ;fcndi-' 

huldigen iießeU;, dbrn Kloster nidUi tlur die krethriten und- 
Roch to. $ondem vemprchun üucii. ihreTV^ A Ui^^,hl ge• 
trennt von d^r »Stadt zu ' \\r: ■ '"■. X . 'V 

Der Ansymeh xiu'r d^V^Xb^i' • Aiürci;?'' 

. , yrkuorf*'‘Vajili)*- ^München. 

: vci^^ 1; Xf'^ ‘tVtSf; A 


TW 






250 


die Verträge beseitigt, und da auch Engelhard nach Ab¬ 
lauf eines Jahres durch seinen Rücktritt oder Tod aus¬ 
schied, so wurde eine Neuwahl erforderlich. Siegfried 
von Schartenberg, der sich im voraus unter den Schutz 
des Bischofs Bernhard gestellt und ihm Gehorsam ver¬ 
sprochen hatte, wurde im J. 1339 mit der Abtswürde be¬ 
kleidet; eine andere Wahl blieb kaum möglich, zumal da 
die Hochstifter sich wohl verglichen hatten, die Abtei 
aber sich über die Bedingungen des Kaufs mit ihnen 
noch verständigen mußte. Der Preis für die abgetretenen 
Anteile an den Festen und Gütern wurde auf 600 Mark 
reines Silber festgesetzt, wovon Paderborn und Mainz je 
eine Hälfte zu zahlen hatten. Obgleich die Kaufgelder 
durchaus nicht pünktlich gezahlt wurden, so scheint den 
Finanzen des Klosters durch sie doch wesentlich aufge¬ 
holfen zu sein. Der Abt Siegfried erwies sich als ein so 
guter Verwalter, daß es ihm gelang, den Anteil, den ehe¬ 
mals Köln besessen hatte, für längere Zeit in den Pfand¬ 
besitz des Klosters zu bringen. In einer Fehde zwischen 
Mainz und den Edelherrn von Schöneberg wurden aber 
die Klostergüter in Sielen, Haldungen und Deisel durch 
die Bürger von Hofgeismar, Untertanen des Erzstifts, in 
dessen Schutz das Kloster stand, hart geschädigt, und 
dies war vermutlich der Anlaß, aus dem Siegfried im An¬ 
fang des Jahres 1356 seine Würde niederlegte und sich 
ins Privatleben zurückzog, er lebte nachweislich noch im 
J. 1364. 

Der Konvent glaubte auch diesmal am besten zu 
fahren, werin er einen Mann, der einer in der Nachbar¬ 
schaft ansässigen und einflußreichen Ritterfamilie ange¬ 
hörte, an seine Spitze stellte. Es war Hermann von Harden¬ 
berg, dessen nach der Stammburg Hardenberg bei Nörten 
benanntes Geschlecht nicht nur an der Leine begütert war, 
sondern auch die dem Kloster benachbarte Burg Giesel¬ 
werder an der Weser im Besitz hatte ^); es war durch 
mannigfache Beziehungen eng mit Mainz verknüpft. Her¬ 
mann mochte glauben, daß es in den von Fehden der 
verschiedensten Art bewegten Zeiten auch für ein schwaches 
Stift besser sei, Partei zu ergreifen und sich am Streit der 
Mächtigen zu beteiligen, auch zog ihn sein kriegerischer 
Sinn in die Fehden hinein. Da ihn das Glück dabei nicht 
selten im Stiche ließ, so wurde er mehrmals in eine Lage 


*) Er erscheint zuerst am 6. Febr. 1356. Overham VIII, 138. 



versetzt, dfe för einen Geistlichen seines Rartges auch 
damals iingewf^hnlich waT> Idneo festen suchte 

er dutcli Bündnisse zu gewinnen. Ith 
er sieb zunächst mit dnth tandgrafen HelnHch^ w 
dann auch mit detn Erzhischnf GerlacH yori Hainz, w 
bei beide Parteieh j$ich Vorkaufsrecht an ihf^ An- 
icnien von In dem^-lben 

Jahre v^rfleb der Kaiser Kaiser Karl JV. dem Erzbischof 
GerJach freien Stülil vor dem Knu 

berg auf c^ngrisehet 

den herkOTh mtich«^ Rechten der Frei geric hte aiJ^^^tatteie ^J 

Es Jindiet sich keine Spur 

und der Jfweck dieseswie deif^^StCJhle 

^tein und auf dem Sebarteübe^ 

^wesen za sein, die tjfa^fgriffo 

grafen aüszuschliefkrt, Jfen K 

_xu vverden ^apfinge^ \ 

öbgl^IhMaber dife Moma wd^tind;^ 

und in sdn€^ Ständig giaübte ttef Abt HeCnianh 

d<5ch Grundüber dcÄseii ÖnnjrtatM 
haben und ErzWschof 

^?ine Reibe ^ die Bebdrdea .d^ 

Hpfgeismar^ AniäSt^C' 

zu:'in die 
Zmt des AÄ skäi hn, 

nbrig^n daA . die über- 

mTOmene aeihe Rechte 

vertr^m?> Per ErA>5^hof, Partei 

vuM ' Ä erklärte sieben der^ 

Kiäg^uiAit^ der fetäidtischen Ve^n 

rreter für erje^^ üter den achten setzte 

trr einen Tag in Aschaffenbutg, an. Da auf diasem nm 
die Stadt vertreten watj wurde sie auch w^gen des 
-deuten Thjpktes freigesprocherL Man darf annehmen da© 
hfeht alte wfgeb^ Klagen qnbegrtodet waren; da.'^ 
Klober müßte d damals nicht tingewobülteh Erfahrung 
macben, daß eryäM Beschützer ^ich auch als Scbätliger 
erwei&ejn konnten. 

fiel im J; i>i77 einem' Überall 
evim Opfer,^ Aufsehen erregt^. Zwei Ritter, 

die eine Schuldforderung än ihn zii haben bdiaupt^'fen,. 
nahmen ihn auf ein^r E.efsi^^.‘j^te.ngen und sch.tepptcn ihn 

Wenck ü T^b. 4^d- ’ ' 









>^uf, die Burg Afnstcinr wo sie iJbn. so 

lange Stock vor^ 

zu zahleii udt^ 

prteMe die Be^ 


ü rdv Schütz ,Abt a« 

den Kaiser Kdrl IV. Dieser be.scjirankte 
Tang^OTüiDde aus zu erklären^ 

widrig^- G erlaubt hätten und ihnen bei kaJ^^äplfcher 
Dngnade jede: fernere öder' Ver¬ 
ruf untf?räa$l:_M^ da der d ihre 

YerbmdJ&bkeiteh erfüllt / 

> Ais die ältebj hie g 

Tz^ischen Hessen uhd die faesOT den' Bc*' 

r^itzstand irn Di6m#g^ zu ätner erfisterctr. 

Vertvitk^Jün^: ziispitzten, befand sich da^ 
tbit; KJoster Ju einer übleti^ 

Die Aüb* 

;1ebiejri zweiiellös e^sebveb^ 

BütkhaM^^bh- ^hh itn:); 

gMä fibii daß er aüi 

Ert^rtfeb des oder ^Uifies Beamten mbift nar: 

Hermanu vön Hei^b d^a ßüudbi^ 
sageny, sopderri au>Ch /seip: Feind 

Kneg Hossep eiben ^ehV ungünstige^ Verlaut. 

dgeh ist ■ ^ ob vie^ .Abt an Ihfp/tcilv, 

genpnimeji jedeDliills.: 

tridien dcf; E Ai1i;<lfi :.dettrr.dieser 

ia> J. den ixiiiiirrfecben Abteil an Borg und Stadt 

- ViMr den Dietnch von Haidessen und Heinrich und 

nprechl. \^<vn >stöckhauserfj , Pfände staiiji 

elU3::nJ^.^pn^:s0^^ das Kloster seinen aalten Besitz wieder“ 
fvvsf der Hbitd hatte ^);. . Seinen drei Brüder« 

J)it|irie]b und joliann beÜ der Abt auf Koster; 

des Vergünstigungen zuteil werden 

HCfmann starb vermuttieh im J, 130)^> aus seincTO Testa¬ 
ment wurde später ein Altär in der Klosterkifche-errichtet 

Als sein A'aivlifclger wurde Arnold (Arrid) Wolf vdfc 
Gudenberg gewählt, der. im J. Abt inTtasungen:^^ 

VVe3ifSl .Archiv ii'f. 4 \k'h ‘' ‘ ’■ 

. ■ ■■■ ■ : 

/? SfaiiTZtit. liiiirüssatüfbüch 5C|;. 1051 WUfzbur^: 




Im des J. 1393 er einen i>ll'ejn; um die 

'^V'eender Mühle'. vor beU der zwisebiea dem 

Kü^stej tind Rat dqr SC^dt .si>h\vebt'e;-. jDi^ser hati:^ 
die Müble rius Griindeo; der 'Sklkerheit ait eiiieri atifdmi 
Ort verJegt und wollte dem Kloster nur dus ^ech| 4ef 
Itoiehtmug mit einet GüUe^ ;:ac‘:rkeju)e«, mde^ dä& 
Sigentüro bestritt, das er seilet.- du r< b' K^^^ Iiabe^ 

Der Abt Hermanti halte sirlr E 

dureb dine 15rkuncje äus- K."4^^cr 
erweisen, und lehnte es ab? 

Herzogs vod Braunö<:'h*veJg_ !?vi. 4nrr;h 

den Kaiser Ottr> HJ. gefrdl 
Aröold aber verstand ; 

Avodurch er sich nur das^jv^lbe Kechc der n^^ufeit Äii& 
ve*rbe!hiclt, (las sedhor. ün 
Als Arttold ijn 

too^eo ihre Rechte üm^ b 

er, daß man sie vor 

laden solle« wenn sie vorher 

rxler weltlichen Gericht liätteü,. 

Schon früher hatten, 
ihreu Gerichtsstand nicht in der 
Kruk^nberg, sondern im 

nihrt auch der einiige xdt«^fe Gildebii^ ^rrh^itad; 

ist. Den S<^hus.t^;rn : wurde .ßih.e- 'Güde^ iuid Kffvifersxlvaft 

nut; der Maßgabe erteÜS, daß xhermntd 

Hagea, wo. des A^tlts' Ktciheiles 1 icinrl Werk rius-^ 

'tlben sollüi elife er IVüdb^>h u 

liHich keine »Schuhe l>dlhfelcn <lürfe/anUeV 
inärkten. Der Ankcmf KohIed<fr 

yorbehalten, Ar,nokh wurde nvich ihurw A rrdsi(SV}-er> tm. 
J/ lä95 als Abt nach Corvey i^ri^ten. Avo ^ 

Zeit gestorben sein ^ 

;. \VÄhrend ArxK^kC üb»;T'fi, 1 rlVniy 

üijedGlte der Abt von l..orve}'^ t)h?lrieh yon .mtvK 

Hblm^.r&b»üsciv über'5' Ec* ist ^hwer wja iban 

ikUivt kam,f eJocTi ilatm Aurri Ahr wählten, drr skb Id’ 
Curvey ijO vvotiig bewälirt hatt^, rhiil: niHji ßni itöch 


. {fl >k*n3 . t Ariii;U#''. fnait^^vV^ir^^^ dry: r4:r ^0®?.%'' 

^elUeu y^tvVtNf^iK lUVi; Aun 

Autoii«^' ' dirr hyUiiniiV'j^: au? ^ 









254 


zweijähriger Amtsdauer entsetzte^), wenn nicht vielleicht 
das Geld dabei eine Rolle gespielt hat. Das Verhältnis 
des Klosters zum Bistum Paderborn, das in mehr als einer 
Beziehung für seine Sicherheit und sein wirtschaftliches 
Gedeihen wichtig war, bewegte sich in ruhigeren Bahnen, 
w’enn es auch gelegentlich an Reibungen nicht fehlte. Es 
wurde kein Versuch mehr gemacht, die Wahl des Abts 
dem Bestätigungsrecht des Diözesanbischofe zu entziehen. 
Die Äbte verwalteten einen Archidiakonatsbezirk, zu dem 
die Kirchen von Helmarshausen, Beverungen, Herstelle 
mit Würgassen, Bodenfelde, Wahmbeck, Deisel mit Langen¬ 
thal und einigen anderen Filialen, Trendelburg, seitdem 
dort eine Kirche gegründet war. Sielen und Eberschütz i 
gehörten. Von diesen Kirchen werden zwei, nämlich die 
von Bodenfelde und von Wahmbeck, auch dem Archi- I 
diakonat Nörten in der Diözese Mainz zugerechnet, indes 
hatte nur das zu dieser gehörige Kloster Lippoldsberg 
das Patronat über die Kirche zu Bodenfelde von Corvey 
erworben und präsentierte dem Abt von Helmarshausen 
am 12. März 1386 einen Geistlichen. 

Für ein Zeichen des Vertrauens muß man es halten, 
daß der Bischof Wilhelm, Herzog von Berg, dem Abt im 
J. 1407 einen Teil der Trendelburg überließ, den der 
Ritter Berthold von Nedere als seitheriger Inhaber bei 
den drohenden Feindseligkeiten nicht bewahren zu können 
glaubte. Die ehemals kölnische Hälfte vom Krukenberg 
und der Stadt wurde zwar im J. 1415 zu zwei Dritteln 
vom Erzbischof Theoderich von Köln, Administrator von 
Paderborn, wiedererw’orben, aber schon sechs Jahre nach¬ 
her, als eine Reichsarmee gegen die Hussiten aufgeboten 
wurde, sah er sich genötigt, dies rückgängig zu machen, 
um Geld aufzubringen. Mit diesem Erzbischof müssen 
wieder Streitigkeiten über einige Punkte bestanden haben, 
denn in einem Vertrag vom J. 1415 versprach der Abt, 
jährlich einmal zur Synode in Paderborn zu erscheinen, 
wozu sich seine Vorgänger verpflichtet hätten, und mit 
seinem Kloster bei dem Hochstift zu bleiben, die Bürger 
von Helmarshausen, welche die Amtleute des Bischofs ein¬ 
gelassen hätten, deshalb nicht zu belangen und zu be¬ 
helligen und den paderbornischen Dienstmannen in seinem 
Archidiakonat ihre Vorrechte zu belassen. Seinen Eifer 
für den Orden suchte er dadurch zu bezeigen, daß er die 


') Zeitschr. f. westf. Gesch. 60 ^ S. 137. 



-verti Kc 1 n^il 2u 
Keisi^^ begleiteteb. 

AIb Dietrich ini J. Iri® die 
und 2war wiederum, ^s;^cheirfv|^^^ 

Prop^ nach CorVey gek^>ttVcn^< tväri^ 

;ium Abt gewählte htÄ i^ieh; welchefii 

Ge^JaJecht er angete/rt^i: v^urdeu 

T^acb einer A ngabe dc^ K^ter auf dem 

Kon3?i( Ba^iel die teßfä 14^V gab 

d^ ErzÄtifi Mainz sein^V 
uaf unü überlieiV ihn, «rfe 
^ar, dem Kloster^); 

Vörg^hgen. im. Gebier.' der' 

dem iiaik-’ ■gcw'grjrv.-g^ ; 

sch Wb n ö eu ?v^ t'"v^: Jl • Schrh|^^®feÄ:dl^ 

gedrängt,' 

«leren BeWahri^ii^:^ ina\^h^ 

; ^\pders den Spiegel ^um l/j^onbCT^-ibv^hrtr^^ 

Die ■.Ritterschati äe;^<'l^dexbp^^ 

. nßbitndig war^ 
rtoerc mablps. 

.bfiTjifreifbii. wenir 'in''jener;; 

-iiMEier-. «&n 

' !h^d.' nVity-' dfixn >irnien^;;.dbr6h;. E^fri^^ . urid 

ßtennieu'rar' mt 

Ahb?lfe. z^u; dab ■dies 

Tiffeft>en in .DoutscMd?i4.;:!4^ 
jRekhen/ tnoeht^’ 

das- M(»TTiehskl'eid. scdi6tfte;/^ibi(5<f;'I^ da.rojalsv'hjfeäd;;^;Ä 

' der größtcQ "ühhin tröf: dfe i^er^^redieir -läö^ll^Uth; 

■gÄM des. Jivl^t.ers; 'bafteW.yltbjfef■ di^en;.‘i^ustäRdeii^ 

, fcU' tekien, sondern 
Dt^halb überlieÖ der Afc'’P')||i;el!^.'in^^ 

der zura PfründeiV^urrjgehv^rigen ii^hderd 
‘NehSvtacJt vifnd iin'an^iiiti:vf;irhd< d .UjifUerrvddttrigturöi^ 


•^'i Liir>uyfei<f« io .ikMi'Sifjslittiy u äcor hrn^. 

«tirTirrjef-' \iud .: .; 

142ft 'Not. 1*?;. ■^^rUnr./o < 

Per Zvirt^iri't; ö . 

: . lin : .■ •<" 

' Ai.gt^PyrUr;. f lör ■ It^xri'i^liKii.svn 

f ; ei ;<rs,. t ^ (' <';orf)v:- ädlox c* re * uHi jaf-' »(04 o t wi' ius adv o lav.e.. 










256 


Bedingungen in Erbpacht. Jeder Bürger erhielt eine Hufe, 
die nach Landesbrauch 30—40 Morgen g^roß war, und 
hatte dafür einen Fruchtzins von einem Malter, halb Roggen 
und halb Hafer, zu entrichten. Die Hufen konnten gegen 
eine geringe Gebühr, die für die Beurkundung zu zahlen 
war, verkauft oder verpfändet werden, jedoch nur an 
Bürger. Der Zins von diesem Hufenland blieb feststehend, 
und nach Verlauf von hundert Jahren hielten es die Bürger 
für Eigentum. Die Vergünstigung, die das Kloster ge¬ 
währte, war an die Bedingung geknüpft, daß die Bürger 
nach Kräften mithelfen sollten, die Feldmark durch eine 
mit einem Knick bepflanzte Landwehr zu befestigen. 
Damals entstanden aus demselben Anlaß an vielen Orten 
im Diemelgebiet derartige Sperren, die demnach ihren 
Zweck, die Feldmarken zu schützen, wohl genügend er¬ 
füllt haben müssen. 

Die Landwehr von Helmarshausen begann bei der 
Untermühle von Deisel, zog sich in nördlicher Richtung 
fünf Km. weit hin und endigte beim Gut Kemperfeld unter¬ 
halb der Burg Hdrstelle. Sie umschloß Teile der Marken 
von Deisel, Helmarshausen und Herstelle, wo das Kloster 
Güter besaß; die Wüstungen Heisebeck, Mulsen und 
Welrissen sowie das Dorf Langenthal blieben außerhalb, 
vielleicht wegen der Unübersichtlichkeit des Geländes. Im 
Osten war die Stadt durch die Diemel und den mit einem 
Knick verwahrten Reinhardswald gedeckt Die etwa sechs 
Meter breite, auf beiden Seiten mit einem Graben ver¬ 
sehene Anlage war noch im 17. Jahrhundert so gut er¬ 
halten, daß man die gewaltigen Aufwürfe in die Zeit ver¬ 
setzte, als Karl der Große in dieser Gegend gegen die 
Sachsen im Felde lag^). Erst in der zweiten Hälfte des 
19. Jahrhunderts ist die Landwehr gelegentlich der Zu¬ 
sammenlegung der Grundstücke fast ganz zerstört worden, 
jetzt bezeichnet hier wie anderwärts ein Fahrweg die 
Linie, welche sie ehemals irlnegehalten hat. 

Erst im J. 1445 nahm Paderborn die Teile von Burg 
und Stadt, die ihm gehörten, wieder in Besitz. Hatten 
schon früher, wenigstens seit 1416, die von Wintzingerode 
als Amtleute oder Pfandinhaber im Auftrag des Bischofs 
auf der Burg geschaltet, so wurde dies Verhältnis nun 
stehend, sodaß eins der festen Häuser später nach ihnen 
benannt wurde. Unter den Faustrittern und Freibeutern, 

*) Winckelmann, Beschreibung der Fürstenthümer Hessen 
und Hersfeld S. 314 f. 



Jl^nen das F^hdere^ht .üv3ti Y^^r>vä.nd Ix5t, 

•^elfe Jc4>onn vort AVintaingerod^r eine g^rcdfe RcjJle. und 
durrch sein daiidvefderfendei Tti^ihßii; H'urd^i ^aucti dla 
.u^ die Stadt iii Aljti<Mdj?ttS^ciiäft 
:;kügwiKrigeu f eJide vön S^»iegtd >geg^^^ d \Vest> 

fI438;^I4M1 iM'.^teren '). 

if^e die Stadt;, fr. wie es. scheinti. ^eiV 

;»ing^er^n^, ünd die, -Wefee verv, 

;%ustets dex^^I^ i;if-eln nur Raubüü^e 

Aini.dJa^' Paderfccn*neJ‘.3l:an^^^^id^Vv^^'^^^ 

daß er ,jUp des 
JSnüit»ßvv:ile^ und 

'r-fietegrime ■ ge^^Ky nnet*^’,b^.ynU; ^ endliclv 

X-' -pin -Hüf 'vön 

./Kdjin cinge^etxtet> :^^esQbd4ir^fr wurde 

ÖÜ& S<lhiih}t^ ;■ der''am 

. •^eistii^i^ R?lG.^e\tn '4^V Rrak^riferg^^^^ w 
Lancie:^ verxsuesei'i werde^i soiUe/. adi^e-r; die ^ die 

.?da 5 Hochi^t'dl ).ni t/rund iKd.ierrsr^jtfn,'• ^ V'cVll,-^ 

. Deckung Spriiches 2 wr ab^r 

nun sftiv Unwesen aiif dem ruhten 
kt. V6rbAndea sicir ttn ä'Anfang des j.. 14&^rd^ Ä 
; H^^desheim, der , Her^ög t leiowb vbi^; B die 

; StÄ.dte Gulttuigenv Einbeck itnd -Nortli^ini einige 

' ÄTidere M.^chte, urn den Krukenbef g',^ üpdviH^. 

'Sffa Band werk j?ü leigen Efe i’adcEbpni 

. ■ 'itatid da kuf ne)*: Seite *; o^brf dr:r £Eot Yo^^' 

Köln yerlangte äls^ VerkT^cr 
icftter den Pfaiidscfuliing -Urj^i dfe 


.mit ^eigenein Volk 
daS, man ■ jenen xum' 

’^ll^'^üch deb Herren, 

.s^X ;Wenn sie 'daniit fr -aüi' 

Abwölrr beifeeht ^UVn* 

^iiein gegen ihn vorge^tngen.’ sbi-n, >k S4brM 

ethielteri die Burg docb. Dt*- iierrs.^wtoiid^^ 

fenitlen im tlpelistift bildetet ■ einen 

nfehr leicht /u durtlihreche.fiV^^^ ■ ^ 


.tfeh i7 ^ ^ b * 

' - S 0. 2n4, 

r^X (iv,4i4iif'ni • V *' ♦•. •Kr>;iii»} dt’ r {'r- 

in» btaatsÄfcii(r r^rn' t 

' fV.; ■ '. ' ‘-:' • >: ■. '■• •''■ ^ / '' • ■■ • i? 













258 



In den Paderborner Annalen folgt auf den Abt 
Wilhelm IL Arnold von der Malsburg als Abt, dann ein 
Wilhelm III. bis einschließlich 1454. In der Tat trat 
Hermann von Stockhausen im J. 1455 an die Stelle des 
Abts Wilhelm IL, während Arnold im J. 1435 nach Cor¬ 
vey berufen war und zwar von Hasungen, nicht von Hel¬ 
marshausen. Hermann war vorher Propst zu Rode bei 
Corvey gewesen und behielt sich die Rückkehr dahin für 
einige Zeit durch ein Geldgeschäft vor ^). In dem Revers, 
den er bei seiner Wahl ausstellte, versprach er unter 
anderm, daß von der Hinterlassenschaft verstorbener Kon¬ 
ventsmitglieder die eine Hälfte für die außerordentliche 
Speisung, die andere für die Kirchenfabrik verwandt 
werden solle. 

Hermann erscheint als ein durchaus weltlich gesinnter, 
zu gewalttätigem Vorgehen geneigter, eigennütziger Mann. 
Während der Dauer seines Amtes kam über Helmars¬ 
hausen viel Unheil, und Corvey, wohin er später berufen 
wurde, sank unter ihm auf einen bis dahin unerhörten 
tiefen Stand. Im J. 1462, als die Propstei Rode dem 
Wilhelm von Haxthausen übertragen war, brach er, unter¬ 
stützt von seinen Brüdern Johann und Stephan sowie den 
Vatersbrüdern Johann und Heinrich, mit Bewaffneten zu 
Fuß und zu Roß gewaltsam in Rode ein und führte die 
vorhandene Frucht auf mitgebrachten Wagen fort. Dann 
begab er sich zu Roß nach Corvey, beraubte die Marien¬ 
kapelle und nahm auch hier einen Fruchtvorrat weg. 

Als der Rest der mainzischen Besitzungen zwischen 
Diemel und Weser, die Stadt Hofgeismar und die Burgen 
Schöneberg und Gieselwerder, im ]. 1462 dem Landgrafen 
Ludwig II. von Hessen verpfändet waren, standen sich 
Hessen und Paderborn an der unteren Diemel gegenüber. 
Sie brachten ihre Streitigkeiten in einer langwierigen Fehde 
zum Austrag, in der Helmarshausen mit dem Krukenberg 
einen der Angelpunkte bildete. Den Anlaß für diese 
Fehde, die im Sommer des J. 1464 ausbrach, gab ein 
Streit um die Burg Kalenberg südlich von Warburg, der 
Landgraf wurde in ihr von seinem Bruder Heinrich III. 
von Oberhessen unterstützt, während der Bischof Simon 
von Paderborn den Erzbischof von Köln als Bundes¬ 
genossen hatte. Die Burgen Kalenberg und Desenberg, 
die Burgen und Städte Liebenau und Trendelburg, der 

*) Zeitschr. f. westf. Gesch. 60 ^ S. 1B9 ff. 






Kriikeiiberg und w um die 

in WecliselvöHen Kämpföl wurde*). 

Das landgrailiehe H(^er* 5li dwi Söldner 

ruhten* zog \m Somm^ 4^ : i40%^r i 

M?o sich der Äbt mit ^Ischül *wegcn der 

Propstei Rodfe upd 

Am 14: Juli wurden 

düiganommen, wobei das Kloster 

derung verfielen, zehn 

aucb Herstelle und verbrannten 

Dje$e Eroberungen gihgöi August 

xvleder verloren -)^ währ^jtd: l 4 etena?itin,'H^ 
bliebe Nö;W ; 

Hesset 1 irp ;■ ^ de#:-:■ 

wtecl€>r an,: 
wd der 

Stadt ■ di^: 

vöp Slocfehau&<??i..r ' '^w;?;r'• nriii''heSstscher 

Hilfe der; behaupten und 

' tiixi^nxm fenim: Aair.-. •; Drei Mo- 

:'tete sp^Ör wurde' elrpt^h^U^rön zu ge- 

wlooen/- ■■^;w;^‘'-wiederum 

öhn^ ■ -Erfejg,,. 4üfr. .schwach -war 

und die Ängttrifer- 
Wahropd einer 

bomüht. den Streit zU :fehfichfeiV ^ 

Fehde im J. 14iivi voAcßSuöh'^ ^ der 

$ich dem Laudgrafep. benutzte 

dies Gtilegunheit, als de?5n 

cjffepe Feituischajf't genetr^.b 
I^Ue luebepau und Trendelburg 
gelang allerdings nichh; abö^ ,äudhV 
pur den Dr-senbr^g Jir-tfeh 

la^seii^ der iiin erobert bei: d^nv 

effolglosen Angriff auf döi Kri»)^ Tfelmar?^- 

blasen, der vom 4. hifi TA. Aug^ i;47^t 4 $t:vAf^^ 

VfHrfestc. Im’ folgestdesv FrCdfiahr.AÖJ^b^a^^^^^ 

endlich einen WaffeTi^Mö^aPd ;iibf . 33 
der Besitz.stand z agrundo ; gefegt. wurö-?’;J {essen 
im Voneil geblieben, r>a<:.'th4^peft4^Viv^'Ä ?Ch^i' -Wähtörti 
der Mainzer Stiftsfehde hart'mftgjeporh&ifei / 

F vfel «rgei verhöert. Die 

•■ *' b ,1'MV-'h 0^414 A’-e A' ., ^ 

, ^ 







I 




— 260 — 

Dörfer waren großenteils verbrannt und verlassen, und 
ihre Fluren blieben jahrelang wüst, manche von ihnen 
wurden überhaupt nicht wieder aufgebaut. Dem Dorf 
Langenthal, das 300 Jahre vorher vom Kloster gegründet 
war, drohte das gleiche Schicksal, und als sich nach langer 
Zeit wieder Ansiedler fanden, mußte man sie schonend 
behandeln wie Kolonisten auf Neubruchland. Die Quellen 
schweigen darüber, wie es in dieser Zeit im Kloster stand, 
vielleicht war es zeitweise von den Mönchen verlassen, 
denn die Abtei war zwar befestigt, lag aber außerhalb 
der Stadtmauern, 

Es ist zweifelhaft, wie lange Hermann Abt von Hel¬ 
marshausen gewesen ist. In der Regel wird angenommen, 
daß er im J. 1463 nach Corvey übergegangen sei, und 
neuerdings ist eine Urkunde aus dem J. 1464 veröffentlicht, 
in der er sich als Vorsteher der Corveyer Kirche bezeichnet, 
indes ist er doch vielleicht bis zum J. 1466 in Helmars¬ 
hausen geblieben ^). Sein Nachfolger Wilhelm III. von 
Haxthausen, vermutlich der frühere Propst von Rode, er¬ 
scheint erst im J. 1471 in Urkunden, und die Annahme 
liegt nahe, daß bis dahin kein Abt vorhanden gewesen 
ist. Er genehmigte im J. 1476, daß die Stadt eine neue 
Kirche erbaute, deren Inhaber eine freie Hausstätte erhielt 
und von den Lasten und Pflichten der Stadt gegenüber" 
befreit wurde; die frühere Stadtkirche war wohl durch die 
Kriegsereignisse zerstört oder schwer beschädigt worden. 
Eine andere Folge jener Fehde war, daß Hessen, nunmehr 
der alleinige Besitzer der Trendelburg, unmittelbarer Nach¬ 
bar des Stifts wurde und daß man sich mit ihm über die 
Abgrenzung der Wälder verständigen mußte. Das Stift 
wußte sich nun auch keinen besseren Rat als den, sich 
unter hessischen Schutz zu stellen, wie es von den Herren 
kleiner Territorien mehrfach geschah. Beide Parteien 
sagten sich zu, im Falle eines Krieges nichts gegen ein¬ 
ander zu unternehmen. Dieser Schutzvertrag, der im J. 1479 
geschlossen und im J. 1493 erneuert wurde, gab bei der 
späteren Entwickelung der Verhältnisse Hessen die er¬ 
wünschte Handhabe zum Eingreifen. 

Der schon längst vorbereitete Verfall des Klosters 
machte unter dem Einfluß der geschilderten Verhältnisse 
und aus anderen Gründen rasche Fortschritte; aus den 

') Hessenland 1909 Nr. 1 S. 2: Episcupus ecclesiae Corveyensis. 
Dagegen Zeitschr. f. westf. Gesch. 60 ‘ S. 143. 



;■ lernen Jahrhunderten seipes Bestehens 

Erfreuhche^ von ihm za hericiiten. Die iJfe 

K kaum jemals in Ihrer Strengn 

" r 4 icht mehr beachtet, die Mitglieder des 

. JebiitU: wie vStiftsherru von; ihrer Pfröiido, u;nd 
\nieht mehr gewahrt. Konnte 
:bodfeütea<3kn ir^gend einem Gebiet des 

ipri .14^ JahrhP keinö Rede n^ehr seUl, so 

Emst verfolgonde Lebenszweck» 
V ihnen vielfech oblag, 

ari. Man suclite 

1^: lastVge PÖielit^ ab, be- 

Kt<>stern, dw Con^ey und Helmars- 

|: tind lange 

hx der Regri nur Rltfefbürdge r^uf^enomm^n 
begann iixth Stand 

I <• S&p^er mehr zu sd^w in dtem nebi^ri einzelnen töch- 

so Adele sich befanden, deren Lebe)!??- 
b. rfsäfi gröÄten Anstoß erregte.. A Ite t nsthidioneti 

die ihnen noch irniewöhnende,Schwer-' 
i-:- das I*ebeh aus ihnen geschwunden 

fif sie neue Kräfte in sich äiifnehnu?!) 

Eirte Reform des C^rdens würde tindfirch 
ntebt unter^einheitlLcher Leitung ßtaiid 
ut ihPi obwalteten.'*}, So- V^utJfe 
-aiiph nd die mit dem J:S*' Jal 


hrv. 

liegÄftnöh, nicht vidi; ^*fziolt Erst um: ■;die 
begariii die- vdfn .Aibt: JohnhU X^jn Hagen. h> 
an der Wt!^r gt^.grühdetr K’ongregafe^^^^ 
und auch mit Erfo^lg an die Au^A-e* 
'b^räüging» grOfteren EitifluJj zu gdwinölefb 
aufbürdete udd ;iLtt- 
-^ widerstreiten aber in HelmfAT^sbäuseh 

die tjlfeder,. .sondern au^jh üfei 
Ä Wilhdnii trat dfe Korderbu^ lißran» 

A KloÄter nach der strie‘ngi>roti 

A*^ ßursfeldö ati$güg'angO!v. uirin .ribc.C: 

ihr Tjicbt' nur keine - Folgei sonderif seH^e fu.igä'p; 
der go^Jandt war, um die.Reform :eiiv>uhibfcn; 

Und weshalb der PräÄhR.n;t der 

;' ^^it^gfssgution gegen -ihn. ^insehrrli ' ’ ■’-Das» 

gemäß ^mon ßvdfe d? ’SwW.f V;? 

:;)’'fe|'^-, .4iJ Vgl' den AiUsatz rdti X 

* §. l ff: - ^ ‘' '■ '': ,S''^ 





262 


exkommuniziert, aber auch dies scheint keinen Erfolg ge¬ 
habt zu haben ^). 

Unter Wilhelms Nachfolger Hermann Stork, der ver¬ 
mutlich im J. 1495 Abt wurde, entstanden wieder einmal 
Wirren im Kloster. Der Bischof Simon von Paderborn 
wollte ihn nicht bestätigen, wenn er nicht dem Hochstift 
hinsichtlich des Krukenbergs neue Zugeständnisse mache. 
Als er dies wider den Willen einer Partei im Konvent, 
vielleicht der Mehrheit, getan hatte, wurde er mit solchem 
Gepränge eingefuhrt, daß dem verarmten Kloster hohe 
Kosten zur Last fielen. Ein Teil der Konventsherrn wan¬ 
delte aber nach Hofgeismar aus und erhob Klage in Rom 
und im Lande. Darauf schrieb der Erzbischof Hermann 
von Köln als Verweser von Paderborn seinem Bruder, 
dem Landgrafen Wilhelm von Hessen, er solle die Aus¬ 
gewanderten nicht in seinem Lande dulden. Als diese 
sich aber auf die alten mit Mainz geschlossenen Verträge 
beriefen, nahm sich der Fürst ihrer an und brachte eine 
Tageleistung der Parteien zuwege, der sein Bruder Her¬ 
mann selbst beiwohnte. Hier stellte es sich heraus, daß 
der Abt Gewalt gegen die widerstrebenden Mönche an¬ 
gewandt hatte, daher gebot der Erzbischof, ihn zu ent¬ 
setzen und mit der Pfarre zu Deisel zu versorgen *). Auch 
unter diesem Abt konnte die Reformation nicht eingefuhrt 
werden. Zugleich gestaltete sich unter ihm und seinen 
Nachfolgern die wirtschaftliche Lage des Klosters immer 
schlechter, sie zeigten sich nicht als Bewahrer, sondern 
als Verschleuderer des Stiftsg^tes. Welches Recht am 
Krukenberg der Abt Hermann Stork aufgegeben hatte, 
läßt sich nicht erkennen, es handelte sich wohl darum, daß 
das Kloster einem paderbornischen Edelmann seinen Teil 
an der Burg übergeben sollte, jedenfalls bestellte es bereits 
am 27. Febr. 1496 einen Amtmann auf der Burg. Als 
solcher wurde im J. 1502 der Lehnsmann des Stifts Friedrich 
von Papenheim auf drei Jahre eingesetzt. Er hatte zum 
Entgelt für seine Dienste das Stiftsgut hinter der Burg, 
das damals Muderfeld, später Meuerfeld genannt wurde, 
im Gebrauch und empfing die Hälfte der Gerichtsbußen. 


0 Linneborn in den Studien und Mittheilung^ aus dem Bene- 
dictiner- und dem Cistercienserorden XX, öö8. 

*) Nach dem Bericht, den der ehemalige Konventuale Johann 
Möller am 1. Nov. 1541 der hessischen Regierung erstattete und dessen 
Inhalt er auf sein Gewissen nahm. Akten des Stifts. St. M. 



mm 


i>^zUt'^'; wife ■ 

Filiil! 

Erteil \on 

’i4j-Ä5'''߀lEi>'ri-F '■5'-''-’'-^ . 

1 i =afe^ ^F[^^^^■&seT^#ß^ 


des Klosters und s^in; Übergang 

tum Be:S>^ns./-;4^'^3^.^t:S97-^ 

jtiiWlÄ*;". •■”‘^''’F PK 

tlRgSvi'Stl'rfti: 

Vöt't«*’:'*- 

!Öni:- ':1Ö\«!-: ■"eö^!i!n«:;'2!* - 


»;u>t3 »tm HaffÄ^iiz,.(ls.r 
rrttbnn<i: AifHösHOc rli^* 

.fcljersati« »trr Alit« .tii,^, 

süWF VMStntf» fler 

itenilel an iier <jr.!rÄ 

IjSüa:«« ' Hessen ifti-r v 








264 


standen zu haben, scheint, zu einer Neuwahl. Aus ihr 
ging Georg von Marenholz, ehemals Mitglied des Konvents 
im St. Michaelskloster in Lüneburg, später Prior in Hers- 
feld, als einstimmig gewählter Abt hervor, er gehörte 
einem im Fürstentum Lüneburg ansässigen, vielfach ver¬ 
zweigten Adelsgeschlechte an'). Der Gewählte, der sich 
sofort in den Besitz der Abtei setzte, wurde dem Bischof 
Erich zur Bestätigung vorgeschlagen. Dieser weigerte 
sich, sie zu erteilen, weil er, wie er angab, keinen Mann 
ohne wahre Frömmigkeit als Abt haben wollte, und drängte 
dem Konvent den Johann von der Lippe, Propst im Kloster 
Rode bei Höxter, als Vorsteher auf. Der Schützling 
Paderborns konnte sich aber nur zwei Jahre lang halten. 
Bei seiner Einsetzung ist es schwerlich ganz regelmäßig 
zugegangen, und Georg von Marenholz gedachte nicht, 
auf die Abtei zu verzichten, sondern strengte, gestützt auf 
die Hilfe geistlicher Würdenträger aus seiner Verwandt¬ 
schaft, einen Prozeß gegen ihn an. Seine Aussichten 
können dabei nicht schlecht gewesen sein, denn der Bischof 
begann einzulenken. Bei einer Verhandlung in Höxter 
bewog er den Abt Johann, gegen Zahlung einer jährlichen 
Pension zu verzichten, und erkannte, vermutlich im J. 1518, 
den Georg von Marenholz unter der Bedingung als Abt 
an, daß er verspreche, die Bursfelder Reformation in Hel¬ 
marshausen einzuführen, und darüber eine Urkunde aus¬ 
stelle. Wie man auch über den Charakter dieses letzten 
Abts urteilen mag, so war er doch offenbar nicht der 
rechte Mann, um das in jeder Hinsicht verrottete Kloster 
wieder in Ordnung zu bringen, seine eigenhändigen Auf¬ 
zeichnungen beweisen, daß er eine geringe Bildung be¬ 
saß^. Er fuhr mit der Verschleuderung der Stiftsgüter 
fort und dachte nicht ernstlich an eine Reform. Es kam 
wohl zunächst ein Mönch aus Bursfelde als Prior, später 
ein anderer aus Erfurt, um als Lehrmeister zu dienen, 
doch nahm man sie widerwillig auf, und es wurde ihnen 
sehr übel mitgespielt®). Die Vorhaltungen, die der Pader- 
borner Offizial Friedrich Wedemeyer dem Abt deshalb 

*) Die Familie von Marenholz, seit dem J. 1667 dem Stand der 
Reichsfreiherrn angehörig, blüht noch in den Linien Groß-Schwülper 
und Dieckhorst; der letzteren entstammte der Abt. 

*) Apts zu llelmershausen Berichtt wie er anfenglich zur Aptey 
kommen und ronlinnirtt worden. Alte . Kasseler Räte 0. H. 8. St. M- 

*) Annal. Paderh. 111, 123. Die Äbte von Bursfelde und Flecht¬ 
dorf waren vom Kapitel der Bursfelder Kongregation mit der Ordnung 
der strittigen Abtswahl und der Reformierung des Klosters beauftragt 



machte, wies dieser kür? zurück phi-die 

der Akt iiti J. 152f) mit dem 

Ki^?^^ter in ein frei weltlichem Chorh'^rrM^ 

tuhrt^in nicht /um 5iiel, sondern 
Paderborus. : 

Dort ließ man 
sacLroliüOijerv nicht tehtw; 3^^ 

• .4 k »« f« . . • ■t'*,‘.'',V .■'.' 7 . i-■■".■•.'i..' ' i- •kV- i*' ’ 


sachroiioogerv ment teatev^ gc.efen 

den .Abt Üefett ^rv. 

jede Rücksicht, aufOre- 
labdÄ. einer) ftihre,- <^r 

habe ait4:h eiben 

als ^Ager, bei sich? gegen; 

mn^Xi Adligen; in. lucb.l jiur 

mehrerer Pferde bera«il>tv 
üaba:. 'erst durdi U^s’ 

•grsvvdrd^ ;hnä habe- 

fielmarshausön, gebor^rj;:;;g;^'Vk^§ 

liehen nntersuciiung gegeiV Ahf Aimt e:^y }Vfd^^ üi^; 

j^'kdmrnen, keins der ergehen ;ubd 

t>r auch in offizieHen Akten beschuldigt Wi;rd^;ist .^rv^ies^t,; 

aber manclie Anklageb auf Erbmhing; 
c«rler ubertriehen sein, wie as bei dmi Kcrfsfhendexi 
?Jdt5:eh orklärtich ist, ikprichl doch ginger) deb 'A 
nicht nur die Mitglied^^r dv>füvt^nt§, 

Burgfor der ^adt ^xhni ^n^:^ 

pnter A n.wAn dun g -t^v': ■ nhd'; ■ Iii^drahi^ng;.«:, 


dem ■Prior-Jt^hann 

hieben,, um ^hne jed«^ hfer di?f^ S?i^ 

fögoa zu kv^ooern und 
ftr. \m «meinem 

W«!^r verwäJiren.. Ahi^'Vder:^4h4«^re)^:;A^® ..^ 

]<ps€!ithaf,. der Amtiü^dhv' 

.beirjr wie iiv f eiudesl::^ndf:-'inj\|A'vr0)ä\^j^ 

_ Dieser geriet'. 

«r jiut^ lutheriseberx, 

Mn Sohtek^ - -^ächi^dVit 

über d^ vjaFct ^ ^ ; J 4 1 b; I 

datiert, 

tim wogeh'^'^6^A?*Ö^sh<^jj^ Ap;. ^S!^a».n^ra- Ith ' f höh- 

phr . 

ifft ÄQ bir^reä^t;:; diit't r'ih,.. 

JÄtapiin 'H> ; dth scb!ennig.i$- 




266 


Hilfe gegen den Aufstand bat, der wider das Bistum 
unternommen werde. Es scheint, daß er sich die Folgen, 
welche dieser übereilte Schritt für ihn haben konnte, nicht 
klar gemacht hat, denn sonst hätte er sich mit seinem 
Gesuch w’ohl eher nach Kassel gewandt. Die Berichte 
über das, was nun geschah, gehen auseinander. Nach der 
Darstellung des Abts erhielt er am 10. Juli die Zusage 
der Hilfe mit der Weisung, das Kloster nicht zu verlassen. 
Nach drei Tagen brach in der Nacht ein Haufe unter 
Führung Ottos von Birkenfeld, Amtmanns zu Dringen¬ 
berg, in die Stadt ein und bemächtigte sich des Klosters, 
so daß der Abt kaum Zeit fand, ein Pferd zu besteigen 
und zu flüchten ^). 

Der Bericht der anderen Seite aber lautet ganz 
anders. Der Bischof hatte die Nachricht erhalten, daß die 
Bauern im Südharz Scharzfeld eingenommen hätten und 
das Schloß Herzberg, das seinem Bruder Philipp, Herzog 
von ßraunschweig gehörte, in Gefahr sei; die versammelten 
Stände waren bereit, Hilfe zu senden. Da erschien Heinrich 
von Falkenberg im Aufträge des Abts mit der Meldung, 
die Bürger von Helmarshausen hegten aufrührerische Ab¬ 
sichten, es sei zu besorgen, daß sie Kirche und Kloster 
zerstörten. Darauf hin wurde Otto von Birkenfeld mit 
einer reisigen Schar abgesandt, er hatte den Auftrag, vor 
allem die Reliquien, die Kleinodien und die Urkunden zu 
bergen. Auf dem Ritt traf er den Bürger Pulsack aus 
Helmarshausen, der einen Brief an den Bischof hatte. In 
diesem Brief, den der Amtmann erbrach, teilten der Kon¬ 
vent und die Bürger mit, daß der Abt mit den einge¬ 
packten Wertsachen flüchten wolle, er sei durch zwei 
Mönche daran gehindert worden. Nun trieb der Amt¬ 
mann seine Leute zur Eile an, ritt mit 300 GewafFneten 
in die Stadt und führte seinen Auftrag aus. Die Anklage, 
welche der Abt gegen die Bürger erhoben hatte, erwies 
sich als nichtig, dagegen waren die Einwohner, Männer 
und Frauen, über die beabsichtigte Entführung der Reli¬ 
quien so ergrimmt, daß sie den Abt bedrohten und in 
die Diemel werfen wollten. Man mußte ihn schützen, als 
er trotzdem unter die Menge ritt. Den Frauen ging es 
besonders nahe, daß die Reliquien der h. Jungfrauen und 

0 Landau a. a, 0. S. 280 f. lo seiner eigenhändigen Darstellung 
gab der Abt nur an, er sei im Aufruhr der Bauern zu Mühlhausen 
des Klosters entsetzt worden. 




Martyrenrui^; 

riremdet'- w^fcie^r' .veäici-'0i^i4&'.;#i*' 
mitten Äufg^bQt^ . itiiv; «chQli^t^- 

tiei: McimärsbUB^Si;^!®^^ wftierv : £He^ 

war der Herg^tr^ AtibttiiMitn^ 

am 3 V£ Ok%- Ifii^ fWnfich- 

.jWijr MpüetA und fl^lurich Hoeri^e trfae;hxe^ $ 1 $- 

Ve\jr4e^ duK:-^ Werner Wigand 7U Öfinge.«-, 

^ \ Üiot K^rVi ■ ^achc wif^d der ^sein, döii .ÖttCr ^wr) 
;Biffoet;f*?ki ^on dem 'ßischöf, der die Gd%^eoheit. beHutzcn^ 
woütjd. de?^ tote,; (:}^£ni^r^?h^$&enVufitör 

aderv AiiäUg 

des^ Ato• /m 

■Kif:^i;:er; 4w 

g»«]^rw>t*i'Ude-;cün4^'^ 
jkler ^ 

iXes Ahtiir' 

eini^fc sehr wertvolle 
^itemen ‘ 

durch Inscbnftea 
sm gich. befanden, 

Einige wichtige .ürkebÖ^rr; 'irgern4 

einp Weise; von derr£ . ^.e^ 

briicht wurde, ist später übA 

?3ihlreiche Urkunden sohe« vim 

f>örner Aufj^eböis zerti^en oäi^- Wc^rdehv 

sein, so daö nur Trümmer des Ar;eife^4 

tonden sind. Die Manche 'Ste 

das iCloster horte aii(^ 

watiüten. sich eifiige »iridi^-'^iri?unde h 

Wil dii^ i^rkläne ■ ■v.ettend^n. .'äher-■ 

^iincfö Xäg, der in; ^'^r4t>h 


*) Pb*?:r dVös^ vffi , ^l.fix'tl e r, d;. P ^ 

Ho^t- tsl aevi (^ttünvplv ' 

Ad W^rinuin fkiTbei^rr66nr AjSl<?äAt/^‘^ _ ; 

’) Är^>tiiy de^ Yöreibi ' 

jDifi^tichtid«* iti t*ad»>rborfi , A#ütM> W ;^?Tr; , ^ ; 

' K>d V^rzteiebnis 

fltifi genniuit^-n Akt-en.. beißi di>rU d^ib^fträv e! br>fAt^K . 
Mh&o -N^uriae Aliae ei . rr^ödtet 

«feriei» etdhj^aiflÄ, tnmu^ ■ , . . . • 

'*) ■ V'jid-.r;^re t^TS ,{r( rdfe’r 





268 


Fortan betrachtete sich der Bischof als Herrn der 
Abtei, er verfügte über die Stiftsgüter und ließ auch ein 
Inventar aufstellen, das der Abt später nicht anerkannte. 
Er berief sich bei seinem Vorgehen auf die kaiserlichen 
Edikte, die ge^en die abtrünnigen Klöster ausgegangen 
waren, doch hatte er dazu kein Recht, denn in Helmars¬ 
hausen war die lutherische Lehre nicht eingeführt worden. 
Das Reichskammergericht, dessen Hilfe Georg von Maren¬ 
holz anrief, entschied denn auch gegen ihn. aber von dem 
Urteil bis zu seiner Vollstreckung war ein weiter Weg. 
Während im Auftrag des Bischofs Bernd von der Mals¬ 
burg und nach ihnl längere Zeit Rave von Westphalen 
das Amt Helmarshausen innehatte, weilte der Abt in der 
Fremde* wahrscheinlich bei seinen Verwandten, und die 
Lehnsleute des Klosters, die bei ihm muten wollten, wußten 
nicht, wohin sie sich zu wenden hätten. Das Konvents¬ 
siegel hatte der Abt, als er die Stadt verließ, den städtischen 
Behörden zu treuer Hand in Verwahrung gegeben, doch 
wurden sie nach einer Reihe von Jahren vom Nachfolger 
des Bischofs Erich veranlaßt, es auszuliefern. 

Wiederholte Versuche, die der Abt unternahm, um 
wieder in dem Kloster zu Lüneburg aufgenommen zu 
werden, mißlangen. Es waren schon sieben Jahre seit 
der Vertreibung des Abts vergangen, als er sich des 
alten Schutzverhältnisses, durch das die Abtei mit Hessen 
verbunden war, erinnerte und den Landgrafen Philipp den 
Großmütigen um Hilfe anging, indem er ihn im J. 1532 
in Immenhausen für seine Sache zu gewinnen suchte. 
Aber erst am 30. Okt. 1534 vereinigten sich der Landgraf 
und der Abt zu gemeinsamer Besitzergreifung, w»^obei 
dieser die Erklärung abgab, daß er gegen eine genügende 
Abfindung auf das Stift verzichten wolle, drei Tage später 
erteilte er auch einer hessischen Kommission die Vollmacht, 
in seinem Namen zu handeln. Da Philipp gewaltsames 
Einschreiten zu vermeiden wünschte, so wurden Verhand¬ 
lungen mit Paderborn angeknüpft, das seit dem J. 1532 
der Erzbischof Hermann von Köln verwaltete. Obgleich 
der Landgraf nur auf diejenigen Rechte und Besitzungen 
Anspruch erhob, welche dem Abt zustanden, so weigerte 
man sich doch in Paderborn entschieden, Georg von 
Marenholz wieder in das Stift einzulassen, dagegen erklärte 
man sich bereit, über seine Abfindung und die Herstellung 
des Klosters zu verhandeln. Die Angelegenheit wurde 




:moi Jahre lang iiingeschleppt. D^r Äbfe 
des J, lf);jr> die Nachfich^r, besetzt 

üml nicht lange nadiher wievj^^ 
ötts finrüeiit hin^ daß „sich R^itec tev: 

RiS^Ulehz Neuhaiis samTTieln .R<\te 

•ifn, eine Schar ybn 
■^s^n. ^lufbreehen. zu 

•ruhe Da von den V/^haiydtuhT:nr:ht& htehr 
>:%a erwarten war, so ;sicfe .;ß^^ 

^'Uivci bipäiiftragte. iit»' .SorfT^Tpt^;4^';jv■ 

Walledstein, den Abt nach Hi?lihkr^bu?i:tm<t>3urü^ 

Ari :ejhem. Tag vor* eiet 

Stadt., deren Tore nach ard^ngilvcbör 
wurden,,apch der Kruk^hlinrg, \vp ypn. W 

.gerade nicht aiiwesetid •'Waf; konh^v^ 

Aiicb in der Folge wurde utchtv ^ege^i dte 
«uteroornmen, man hesöhtahicti^' i-öioj in .Pailt^rhörn auf er¬ 
folglose Proteste. Der Äht Stettin «eTnerseit ?pcl)>den^^ 
herechpung auf in der. den 
tMhung erHttenen Verlust in barerfi t>elif 
{Taier-J anachlug» wzut eine , bloife jFprtn^ ■ ^ 

der Abt die Ke.chte. \velche- ihm iiT JlelmHt^ihaüfeo m- 
-?1ar«4e£i, Äis.bald wahrnabrii; bestelh?h und 

■ den Zehnten dfe 

Laiidgraten unterst atzt Arnb 

‘TDunn Rave ytm Westpbafen idcht mehr' ^M;phl 
seinem Posten,* obgleich e^r 'abj^fy^dc‘^hi- y^ 

Map batte ihin aingekrrtvrligfü W hnföse die Ahiswbhoitrjg. 
Hjid das Münster auf der Burg ^ 

war aber nach seiner Ähgabe. K;em>:^: j.^^ 

.;^nft «it .i^ndeii, und de^ /a ihm 
■U'n.terbalt. '.tiK^ eineri: 

■;depfe^ teilte-:er' am:j5t, Okr: 

^r?ii'Tldrde; mit - und fugte, hinzvh. 

Tftan seiue Sachen an die Luft setze:* Abr 

fenti hl eitlem Kondominat- nt de.u> Siihh 

stföiXjende ;Parleien. gegefdU'i^-xrstaitdf^bji^A^^^^^ 

00^;/ .I>ie . Bürger. -Avar-cu: .ihni' 

St,, ■ ■^.••. . - . ' ... • :.' *’'.^ • • 

^ . ’ ■ A Latulau .'x, *i \K .pbt 'jfoa- 

■Ä-’tv idK'f niiylv ytahv^ijürr^yi tipi t^vpfUiictw Vhl, i'C 

Aht. .vrt. 5Jl; .^Ä'h la U^rS^^dln* ,A)y Auf;, 

^irf» iSfiüUbrbhf Keraj^uu* .ntt-, \hk*:kk<^hf 





— 27Ö — 

und en\desen sich sehr unbotmäßig; sie verweigerten ihm 
sogar Gehorsam und Pflicht, indem sie erklärten, dazu 
seien sie ehemals von Otto von Birkenfeld angehalten 
worden. Von einem Bestehen des Klosters konnte keine 
Rede sein, wenn sich auch zwei ehemalige Mitglieder des 
Konvents, Johann Möller aus Uslar und Heinrich Töldekenv 
im Gefolge des Abts weder eingefunden hatten* während 
ein dritter, Heinrich Meierhof, den Ort nicht verlassen 
hatte. Die Bürger nahmen nun mit Recht an, die Sache 
würde dahin auslaufen, daß sie lutherisch und hessisch 
werden müßten, beides war ihnen aber gleich verhaßt, und 
sie zogen vor, unter dem Krummstab des Bischofs zu 
wohnen. Das Widerstreben gegen die Regierung des 
Abts ging in offene Widersetzlichkeit über, selbst eine Ver¬ 
warnung, welche Philipp den vor der Burg versammelten 
Bürgern zuteil werden ließ, fruchtete auf die Dauer nichts. 

Bald entstanden auch zwischen den Amtleuten Streitig- 
keiten; Im Aufträge des Landgrafen setzte der Abt den 
Hans Stussenborn als Amtmann ein. Dieser bezog das 
Paderborner Haus auf der Burg, weil die übrigen Ge¬ 
bäude unbewohnbar gemacht worden waren, aber während 
seiner Abwesenheit nahm Silvester von der Malsburg, der 
an die Stelle Raves von Westpbalen trat, das Haus für 
sich ein und suchte dann im März des J, 1537 im Auf¬ 
trag des Statthalters Franz von Hörde den Abt in Kassel 
auf, wo er ein Haus erworben hatte, um ihn zum Ver¬ 
zicht auf die Abtei zu bewegen. Bei einer früheren 
Unterredung hatte nämlich der Abt nach einem Bericht 
des Amtmanns durchblicken lassen, daß er gegen eine 
Abfindung von Gld. bereit sei zurückzutreten, und 
es sollte nur eine Form dafür gesucht werden. Indes 
\var in Kassel, wo der Landgraf nicht anwesend war. 
nichts von ihm zu erreichen, vielmehr bestätigte sich das 
Bedenken von der Malsburgs, ob er überhaupt nach dem 
Abschluß des Vertrags mit He.ssen noch die Freiheit habe, 
einen solchen Schritt zu tun War Stussenborn schon 
aufgebracht darüber, daß der Paderborner Amtmann in 
die Burg gedrungen war, so gab dieser auch noch dadurch . 
Anlaß zur Beschwerde, daß er sich weigerte, dem Abt. i 
wie es herkömmlich w'ar, den Burgfrieden zu beschwören. | 
Wälirend von der Malsburg, dem wegen einer Forderuni^ j 
der Anteil Paderborns auf Lebenszeit verschrieben war» | 
nicht auf der Burg weilte, ließ Stussenborn in der Näcln | 

') Oyerham Y, 249. 


Jl 







I -l. Mai 153!:^ X&ficr iiiu« Viens Haiis tmben und 
I ergriff a^vch 'Von »Jem ihrU vers«^hriehönen Erst 

^ eimg-^t Zmt wurde üim :auf Befahl äejs Eand|^aien 

[:• dM If^t^terö wibdar öing<?Päumi, 

t tJib d'^jr gTbÖen XTnorÄunj.^;.. 

I wa^ zu d deo 

t- 3';^prtl 1 waren 

k wie 

^ Wülrn^er^n,. das 4^ I^ehn in 

feVÄfepmtfc'ijRahm er- 

unter 

1^ V0r dfjr Sti|t5hn^ft4 der ^iniltheiß 

I iSVikjammvr ini; Gi^bensU^r ;d^ 

I li^^ftsherrii; Naeh^yiv alfdie 

I gekut$^ mit den 

l - v,StreBgc, juoker 

Fiieunde, von We^Vü dbs ejti^ ,:i?T 

|i Abt di^ises in Hblm^r'rfe-^ 

I ieh geordnet, Jbbhniag mit gcgenWäritgeJ? 

|V X^hif>diatiQeii zu halten; Wer;, s^ine. Lehüguter ^ 

I ,(>l'ngfejagön hat, der sdtl diestdb^^^^ heutiges^ 'Xag^^ 

I ^npfangen und scVibe .'Behu: \Vv>^ . ^r 

Mefftö hat, vorlegfin'*. Dk^dfeuigenv -d täten, 

lr/#ftlön cHg Oiütör zugei^d^g^h u^d Herrn^ 

r; W-^rdöit. Aber viele Lehnsleutie? eVsbhietieh überhänpt iiicht, 
I. a/irelne .'hatten die Gütep sott' 4t| nicht 

rr^eii)|!föng>JJn» Christoph von Pnpenh'feim' und: joh^nh^ 
?s/laärteti, sie würden in iCasseh mat^T;^. 

[. Abts, bestand, wie jedenriailh S^hii kennte, nur ; hV»elr 
1 ; deiTi Namen nach,^ und nk:ht. öiu)ri;d die X^^rrnen wurden 
immer gewahrt. Als im Frtibjubr Cntcrtaii des 

I , von Braunschw<ejg in XfelxtiarShausen gtfängfeh 

h iyogeit<3gon war, fordene der Abi dec luuf; }iha dhrh 
I liiitdgTaferi auszuliefeni, dem etwae -dem Manne 
I ;legec sei JDteser verweigarte es .yunäpliAt- iyili sfchV^ 

| , jg^ti-Otigt dnem unrnittelbarav I^efehl 

P' M leisten-V ■ •'' - . •.' ‘ 





272 


Denn wenn auch an tüchtigen Predigern der evangelischen 
Lehre allenthalben großer Mangel war, so hätte man doch 
dem schon erwähnten Johann Möller aus Uslar die nach 
Lage der Verhältnisse besonders schwierige Aufgabe, die 
Bürger für jene Lehre zu gewinnen, nicht übertragen 
sollen; er war weder nach seinem bisherigen Lebens¬ 
wandel noch durch seine Bildung noch durch seine Charakter¬ 
eigenschaften für seine Mission geeignet. Die Bewohner 
kannten ihn von früher her, als er noch Mönch war; 
anstatt den Gottesdienst, den er abhielt, zu besuchen, 
gingen sie nach dem nahen Herstelle zur Messe; Mi߬ 
achtung, Bedrohungen und feindselige Handlungen ver¬ 
folgten ihn so, daß er selbst bat, ihn des Predigtamts in 
Helmarshausen zu erledigen. Mit dem Pfarrer Heinrich 
Meierhof, der sich weigerte, die Lehre Luthers zu predigen, 
war er völlig zerfallen, er wurde ihm aber als Kaplan 
aufgezwungen, weil man wohl mancherlei Gründe hatte, 
ihn am Orte zu halten. Im J. 1545 war Antonius Fabricius 
Prediger in Helmarshausen, vermutlich als Kaplan Möllers, 
der Meierhofs Nachfolger wurde *). Er hatte der Sekte 
der Wiedertäufer angehört, und bei einer Visitation wurde 
ihm das Predigen untersagt. Der Landgraf Philipp be¬ 
fahl jedoch, ihn einer neuen Prüfung in der Lehre zu 
unterziehen, wenn er sie bestehe, solle er Prediger bleiben, 
weil ihn die Bürger haben wollten. Es ist vielleicht kein 
bloßer Zufall, daß sich eine gewisse Neigung zum Sekten¬ 
wesen bestimmten Nachrichten zufolge auch im 18. und 
19. Jahrhundert in Helmarshausen gezeigt hat. 

Unter dem Einfluß solcher Umstände konnte sich 
die Lage in Helmarshausen nicht bessern, die Bevölkerung 
wurde so unbotmäßig und aufsässig, daß noch nach Jahfen 
darüber Klage geführt wurde. Einerseits stand die Herr¬ 
schaft des Abts auf schwachen Füßen, andererseits konnte 
die hessische Regierung nicht so durchgreifen. Wie es er¬ 
forderlich gewesen wäre. Der Abt, der nach dem Wunsch 
des Landgrafen zwei Söhne seines verstorbenen Bruders 
Ludolf zu Koadjutoren wählte, schlug vor, eine Schule 
mit klösterlicher Zucht, wie sie vordem im weißen Hof 
bestanden habe, einzurichten, wo 30 Knaben ohne Ent¬ 
gelt, 40—50 gegen Kostgeld aufgenommen werden könnten. 
Wenn es Gott schicke, daß er ihn zum ehelichen Stande 
gebe und seiner Hausfrau einen Sohn schenke, solle der 

*) Später werden als Pfarrer in Helmarshausen genannt: 1578 
Heinrich Hellöus; 1583 Rochus Calbarius; 1588 Stephan Mantelius. 



| - Ö^fiiai’^liauscn sein \V^?r«ißQ^ Öi^s alles 

l ^ dej^i Sinn 

i ifr: sfeftneb acii 14, Dei. solUen 

wegen äm kommen, 

|Tid#m3): Tja^b seiner Rüekkeht m :^icht. ttgen gesch.Ii>ssctj 

)0f zwei jahfen 

-dii^, .ReAte: l.^id’"- 

\mfl .d;^rVer-, 

’d>^;';l^c]ib^ -irles. 
\S^Ädt/:'nnd 'dem 
' , ■ eotx 

■, die .g^ieisteten. 

Voh ; eite Abi^WUrde^ 

fbr '‘öte '“feit ‘s^-mes I.ebens^/TOrbc^^ 
£|§fft3är^0d^ das ,}0>ov^i-t^Ji^<^l- W;u 

.luderjiChriebeti die efemalfgun 
1 J:^Iar, 1 leii+ri^h TOl'iekeii 

Win grtJiM d^r HaH' ire^^b dte 

Mohfcim Jjel d*sr- «Seg^etipattnr: war ^tt<|d vvm 

wärd-;?n, 

|^;5ii^<ii5iei>. 4m'-Angaben/_'5äii^''4^.::ie^n^^^ -'.liier Fotr^- 

<i^t P^de.rborrier- 

&:_öhf r ■ ■ VdU. ,dfeen/.':..;mä^f4'^)^ ' MviJt^f 

ni^]!^i^i?i|V' 'Vurbreebefjti-.'^^ 

'-Md: jb ' 

^ßfungfeu gebaiieri. Jn Währheit War idf^r 

^ 5^t8?r^^^ erwähnt ist. in Hclni.arslia?i^^^ 

J, Ibtjfi Testament: ;utHl lebte, dori:':^^ 

IS zufö J. .IbfiiJv der^^ a .ili'lfeWH 


dm. sich dcc/iAbt‘jtiinä\dfe;cfr^^ (iriSsUinbeH.-Üi?? 
^>fi?eur 4arst<-41t<ib,;:,iri'UÄ ;,l%llt ‘iVh):.;.w-UTvit 

[«i1r ‘besinnUrkxmüe. j^^de* 


gm^v^Äuiiatusr ■TrülyVfV); 





274 


Ansprache auf dem Wege des Rechts oder der Gewalt 
wegen der Verpfändung, von wem sie auch immer aus¬ 
gehe, geschützt werden solle. Ferner erhielt er bedeutende 
Lieferungen an Naturalien, reichlichen, genau bestimmten 
Unterhalt für sich und sein Gefolge und eine Pension von 
60 Gulden, auch Steuerfreiheit für das Haus, das er in Kassel 
erworben hatte *). Der Abt, der sich keiner guten Gesundheit 
erfreute, starb schon im Frühjahr 1545; sein Bruder Albrecht. 
Erbgesessener auf Deichhorst, bezeichnete sich hinsichtlich 
des Heergewätes als alleinigen Erben, während im übrigen 
ein Bruderssohn gleiches Recht habe, und richtete an den 
Landgrafen ein Gesuch, ihm zu seinem Rechte zu verhelfen. 

Johann Möller, der sich schon im J. 1537 eine gute 
Pfarre ausgebeten hatte, „de drechlich ist“, ließ sich einen 
Meierhof von 50—60 Morgen in Helmarshausen, ein Haus, 
mehrere Gärten, eine Fruchtrente von 7 Maltern und eine 
Geldrente von 10 Gld. verschreiben^), und in ähnlicher 
Weise wurden die beiden anderen Teilnehmer abgefunden. 
Auch den Kanzler Feige beteiligte man nach der Sitte 
der Zeit, indem ihm gestattet wurde, Stiftsgüter im Pader- 
bornischen zu Körbecke und in der Wüstung Neben bei 
Bühne von dem Pfandinhaber an sich zu lösen, die er 
seinem Schwager Heinrich Sandmann, Bürger zu Warburg, 
weiter versetzte. 

Nachdem die Abtei an Hessen übergegangen war, 
ließ der Landgraf die Bürger den Huldigungseid leisten 
und bestätigte am 4. Dez. 1540 die Privilegien der Stadt. 
Unter diese rechneten die Bürger auch die ihnen ehemals 
vom Stift bewilligte Steuerfreiheit, die ihnen erst von 
Paderborn während der Zeit der Besitzergreifung entzogen 
worden wäre, sie wurden aber bedeutet, daß sie nicht mit 
dieser Freiheit begabt seien. Übrigens hatten sie auch 
vordem den Äbten gelegentliche Beden nicht verweigert. 

Die vertragschließenden Parteien waren nicht im 
Zweifel darüber, daß das Abkommen gegen die Reichs¬ 
gesetze und die Reichsordnung verstieß; wie hätte freilich 
auch die Reformation durchgeführt werden können, ohne 
daß sie an fast zahllosen Punkten durchbrochen worden 
wären. Die Rolle des Klägers, für die sich in manchen 
Fällen niemand fand, übernahm diesmal Paderborn, indem 
es auf dem Reichstag zu Regensburg am 29. Juni 1541 

M Vgl. V. Rommel, Philipp der Großmütige 1, 184; II, 175. 
Danach hätte er auch 3600 Gld. bar erhalten. 

*) Urkunde Philipps. Spangenberg 15413 Nov. 6. 





A geltend hatte für 

'^}n& ■ i^ettreter eine; der die- 

JJemgeiTi Weltli^ . und ^ äufgefährt 

würde/Jt die das Hnfefastift 

n'erk an HeUu a rshaus^^^!^ÖtpÄ|rä]b^ Der La nd- 

graf bescferänkte sich das* 

eingenommen Jiabe, \\vas. ,d^ ^bt der 

A ntett J^^derlbOrns'^5^ auf 

JK rakenberg 
iUng; da0 ^em; Bisc^ 

die der 'SVahrheit n\\\\i\€r xm'h^ hatte 

der; La ndgi^f gebÜhtedL ü^kge^^|esellv^:^ 

auf das Ral^buch der Stadt herufen Ifonni«^, Durc^h da^ 

Äbkomnien. das ec mtl dem Kaiser ia Regw^burg traf^ 

^chert^ er mch vorläuS^-^^Ü 

voTj; detri der Refofrnattäa ;gene^^ 

K ^In; d<^r> PaderM^ .bkb^ 

; Hi-n?e ^bcgse iiit den ungestörten. Besite in der 
;^kanft Vi^är md^ Als Wnlt|ig 

:’>rä.L''v]^^’l^ • ■•..in' 4er -Obiich^in.' \Leise.' 

pfktiden xv^llte, zög dieser trotz der güns BerJvnguit^^ 

die ihm ahgeboten wurded 4 i dfe-^ 
hiOn Bis 5te Sieh zersddugn«. iMgegon 
^It. der höchsten ßedr^ngms und ^eldkl^ 

J: 1^47:'in Chrfeb:)ph.;:vOn:'Pa!k^nb^tg 
nehmecr 2111 hudeHv der d^s Arnfe gnfe-"l^ 

nteht^^üf dem Krakent^^,. sobd^^ 

: Tmd w andte; nd^ gU^nr ihm anfgostel Iten 
aiV,.-nm es: wieder^w<^nlkh;;:zu 
XJ^r Land^^f g^mtin:4iL^h^ngensriiaft d^ 

•i^üd ' ä’febäWv begnhneir: 

.höUcnr danach ‘ ^h^üfkhteni Df;f rtischof 
fVclertwrrir dt^r im L h;j47 fie ffegicrung. ahtratV v^^^^ 

' > :*nr der den Huldigüngkn^^^ Man 

ihm nach langi?r^jj3 ZOgern g^mäö elm^ 
t^bl der Keglerung in Kassel/ che Stadt 

' ;' ;Mfm4lichr V^dianUluHt^n ^»wisr^i^n tlea 
scbna laJireii i/i W*>rffiS‘ 

'% Felify-' iMi -WiKjr £t’«hrs»'höf^.vou K^jlrtveit^t HfjbrfltkÄ 

l'ohu ;tHdnyiPhiil'cus *1 pn : 

; ' XH'virhüfn V- l?f»7 f. hajä;, Knnxtjpt der hß^^sjtcbeH Räte >ä ^ 

hihi* Aftr-hiv Ptühpps d: J?r, 'St M< : ;/ i ^ 


276 


von Hessen und dürfe keinem andern Herrn huldiger 
zumal der Landgraf jetzt abwesend und gefangen sei. Ir 
Anfang des folgenden Jahres wies der Bischof seine Rät 
an, dem Prinzen Wilhelm in Kassel sein Beileid auszu 
drücken wegen seines Vaters Verstrickung und zug^leicl 
anzuzeigen, daß Helmarshausen aus kaiserlicher Schenkung 
Paderborn gehöre; noch im J. 1533 habe es gehuldig 
und den gewöhnlichen Willkomm entrichtet, jetzt ver 
weigere es die Huldigung. Sie könnten sich nicht ver 
sehen, daß der Landgraf das jetzt hindere, sonst müßter 
sie sich beim Kaiser beklagen und bei ihm Hilfe suchen 
Das taten sie denn auch, und der Kaiser Karl V. ver 
fügte am 3. Okt. 1548 aus Brüssel, daß der Landgraf den 
Bischof bei einer Strafe von 20 Mark Gold das Stift ein 
zuräumen habe, das vor mehr als 500 Jahren Paderborr 
geschenkt sei; der Abt habe sich verheiratet und widei 
alle Rechtsordnung einen Scheinkauf mit dem Landgrafen 
abgeschlossen^). Dies Mandat, das die Räte in Kassel 
zurückwiesen, weil es nicht an sie, sondern an den Land¬ 
grafen gerichtet war, hatte zunächst keinen Erfolg. 

Es wurde nun aber auch Klage gegen den Land¬ 
grafen beim Reichskammergericht erhoben, und diesmal 
war der Reichsfiskal bei der Hand. Am Morgen des 
24. Juni 1551 erschien ein kaiserlicher Kommissar in 
Helmarshausen und nahm das Stift in Besitz, Abgeordnete 
der Bischöfe von Paderborn und Münster und des Grafen 
von der Lippe begleiteten ihn. Christoph von Falkenberg 
wurde angeblich als Rebell festgenommen, jedoch aut 
freiem Fuß gelassen, nachdem er gelobt hatte, in Höxter 
das Weitere abzuwarten. Diese Tatsachen teilte der 
Kommissar Baptist Scheiflein von Müntzheim an demselben 
Tag dem Statthalter und den Räten in Kassel mit und 
reiste dann ab, als ob er mit der Sache nichts mehr zu 
tun haben wollte. Sofort wurden die Bürgerschützen von 
Hofgeismar und Grebenstein aufgeboten, um am nächsten 
Morgen mit einem Trupp von Reisigen unter Führung 
des Marschalls Wilhelm von Schachten von Trendelburg 
gegen Helmarshausen vorzugehn. Schon vor ihnen handelte 
Hans von Stockhausen für den ihm befreundeten Amt- 

*) Polit. Akten Paderb. 799 St. M. Die Behauptung, der Abt sei 
verheiratet gewesen, scheint nicht unbegründet, denn im Kasseler 
Salbuch vom J. 15H9 Bl. 84 wird die „Relicta des Abts vonn Helmers¬ 
hausen“ als Besitzerin eines Weinbergs erwähnt, wodurch Landau 
S. 281 Anm. widerlegt ist. 




Är^j w ließ eine SUidtpforte mit aufbrechen^ 

?tim ßeghiher dea Ue 15 . s^e ge- 

bk «r äv^ dessfiK’,wt- 
mt er/''Mn0; 
‘Ver- 


pteff bfri dBr Pforte 7^u verii.irfeft. 
l|jW|?^ : Jiac;h, der Ankunft d^ M^rs^alk 
iiu» flie Sä^^jfae in der ^ 

: jVtxe Abg^e^rdneten konutmr^ »-r^ \a?r Wilhelm 
Tja^ehdcrp <*r'si?$;för entbunden 
00- erklärt hatten 

^V^r’ auok-liand- 
den Arntmäirn 

die Stfidt o\ni^ weitere» wieder für dbh^ i-^udgrafen 
fiSS: geiwnim Am schlimmsten >^r Christoph 

daran, denp, cbgletch die hessistdje Re- 
Befreiung und Srhf;idh:^ÄhtdCühg eifrig be- 
er noeb hn Älürx de^ frdgtVnrintt Jahres vo 
in Hüxder Eifd^ger haUe?r;^^^^^^d sich 
Ipi^fenäf'jfäbtiv dfcr ihn Von der übernoirtmiepen Ve^ 

'. ■ „■' , .■■^' . ' ,1 
Phifipp^i.; die gac /mi^nrtem ^einoC 
• ungelegen . kami{ fVeseidgtp 
bejjsiÄchetf jn Hel marsch 

den 'F't^rd^ruinigün: welclüe im Mär; dn^i’ 
pdem siegrejeheh Feidzug |^.‘ge!v Katf \^ 

S^ aüfgestdUt Vvurder», heßind 4»^ atieh xi>n 
der ]ie55ii.schen hlrbtr^A^'^^idgke^ äfef Afe: 

Corx^y xmA hU*]m in die ^ 

-^^^egrlÖ^ bätte>)v Öbgjeh:h demnarh. dio Ati^ 
günstig warefp drlK^b Paderb^^^^ auf dmiv 
Augsburg vrn ]. ArisiUucb^^ 
zurück gestellt w\urdev dai^. .V‘i3n; 

‘J^henkung pVdiin 
bilde. Auch hletboi ivmtdp.die 


<n ^ t a. A, B; if 
\S :Öyserh«^u ^9. 













278 


Das eine geschah so wenig wie das andere; der 
Prozeß vor dem Reichskammergericht wurde indes weiter 
betrieben. Da Hessen den Ansprüchen Paderborns auf 
Anteile an Helmarshausen und dem Krukenberg, die 
Schonenbergaschen Güter und Trendelburg, Burg und Stadt 
Liebenau andere entgegenstellen konnte, die auf Lehen 
von Helmarshausen, welche im Bistum lagen, und die 
Ämter Kalenberg, Schwalenberg, Altenburg und Beve¬ 
rungen gerichtet waren, so eignete sich diese Sache wie 
nur irgend eine dazu, verschleppt zu werden. Die Kloster¬ 
güter, welche innerhalb der Grenzen des Bistums lagen, 
wurden damals ganz oder teilweise für Schulzwecke ver¬ 
wandt. 

Mit dem Bischof Johann II., Grafen von Hoya (lod> 
bis 1574), stand der Landgraf Wilhelm IV. in einem zien> 
lich guten Verhältnis, so daß er ihm gelegentlich Ge¬ 
schenke wie gesalzene Hirsche und Quittensaft und Quitten¬ 
zelte, die seine Gemahlin selbst zugerichtet hatte, über¬ 
sandte; beide verhandelten auch persönlich im J. 1570 zu 
Warburg über die gütliche Beilegung der Streitigkeiten. 
Aber unter Johanns Nachfolger Heinrich IV. wurden die 
Beziehungen der Regierungen zu einander fast ebenso 
gespannt wie diejenigen der Untertanen an den Grenzen. 
Die Bewohner der Landschaften südlich und nördlich der 
unteren Diemel gehören demselben Stamm an und waren 
ursprünglich auch in einem Gau, dem Hessengau, ver¬ 
einigt. Aber der Gauverband wurde schon im 10. Jahr¬ 
hundert gesprengt, und die fortschreitende Ausbildung der 
Territorien Hessen und Paderborn bildete ein weiteres 
Moment der Entfremdung, zumal als Hessen die Höhe des 
linken Diemelufers im Kampfe gewann. Endlich kam die 
Religionstrennung, durch sie wurde der durch die Land¬ 
schaft gehende Riß, der noch heute deutlich zu erkennen 
ist, vollendet. Da die Grenze nicht festgelegt war und 
Hessen, abgesehen von den erwähnten Ansprüchen. 
Lehen und Güter im Stiftsgebiet zu eigen hatte, während 
paderbornische Untertanen Gerechtsame auf hessischem 
Gebiet besaßen, so waren immer wiederkehrende Anlässe 
zu Streitigkeiten gegeben. Es bildete sich ähnlich wie 
auf dem Eichsfeld ein Kriegszustand mitten im Frieden 
aus, dessen Nachwirkungen sich in weite Fernen erstreckten, i 
Zwischen den vorläufig gezogenen Grenzen blieb vielfach i 
ein breiter Streifen, der streitig war, hier kam es oft genug 
zu Tätlichkeiten, an denen sich zuweilen auch die Beamten 
beteiligten. Die Waldungen an der Grenze, die pader- 


J 








280 


aufs neue Korn, das im J. 1585 geerntet wurde. Im 
nächsten Frühjahr wurde die Länderei mit Hafer bestellt, 
der am 15. Aug. unreif abgemäht und nach Herstelle ent¬ 
führt wurde. Zehn Tage später holte ihn der hessische 
Amtmann von dort und nahm zum Ersatz für das Ver¬ 
dorbene noch etwas andere Frucht weg. Das Kom, das 
im J. 1587 geerntet werden sollte, wurde, da wieder Droh¬ 
worte gefallen waren, zeitig unter dem Schutz von Be¬ 
waffneten abgemäht und eingeheimst. Der Bischof hatte 
den Landgrafen wegen der Verletzung seines Gebiets beim 
Reichskammergericht verklagt, und am 26. Okt. 1588 er¬ 
ging ein kaiserliches Mandat gegen diesen; er nahm es 
jedoch nicht an, sondern erbot sich, zum Beweis zu 
schreiten *). 

Der Amtmann Burkhard Weiters und der Rent¬ 
meister Johann Soerbecke in Herstelle, beide, wie es 
scheint, Hitzköpfe, beteiligten sich eifrig an den feind¬ 
seligen Handlungen und lebten gleichsam in persönlicher 
Fehde. Der Rentmeister geriet wegen einer angeblichen 
Grenzverletzung mit Einwohnern von Langenthal in Streit, 
von beiden Seiten fielen Schüsse, und jenem wurde das 
Pferd unter dem Leib erschossen und der Diener gefangen 
fortgeführt. Beide Parteien bezichtigten einander, zuerst 
die Waffe gebraucht zu haben. Weiters beschwerte sich, 
daß der Rentmeister allenthalben höchst unziemliche Re¬ 
den über die Eingesessenen seines Amtes führe: sie hätten 
ehemals billig die von Schelmershausen geheißen, nun aber, 
nach der Wegnahme der Früchte, sollten sie die von 
Diebshausen genannt werden. Auch über persönliche Be¬ 
drohung hatte der Amtmann zu klagen. Als er im März 
des J. 1587 auf einer Reise nach Höxter mit der Fähre 
in Herstelle auf das rechte Weserufer übergesetzt war, 
legten sich ihm Soerbecke und mehrere seiner Leute mit 
Pirschrohren in friedbrüchiger Weise vor, um, wie dieser 
selbst angab, den alten Streithandel mit den Waffen aus¬ 
zutragen, da beide Teile gleich stark gewesen seien. Um 
dieselbe Zeit war ein zahmer weißer Hirsch aus dem Tier¬ 
garten von Sababurg ausgebrochen und von Soerbecke 
auf dem Paderborner Gebiet niedergeschossen worden, ob¬ 
gleich ihm mitgeteilt war, welche Bewandtnis es mit dem 
Tier hatte. Der Landgraf Wilhelm bedauerte den Verlust 
der Seltenheit so, daß er sich deswegen an den Bischof 
wandte. Dieser erklärte aber schließlich, an dem Vorfall 


») Polit. Akten Paderb. 8a). St. M. 



irielu* 'N^hlä$sig^kea: der 
f;')5t??^5^kV «Isr Versatz auf. fier andern'$jf^;t^i^‘. ^ 

ly;;:' ■"An d5m 'Zug nacl^ 

[ Htfmripl» WietJerhüld iiamab Rieliri^r: 
t W^hafb er spätst, 

f %trtei\ sibw?^ zu leiden liattfC :K3-c^dera er srhon eunnial^: 
^ er pi^derV^tTOisdie^^^ Gebiet betreten bati^r^ v ^ j\j dem* 

1^: 8U?pW und rftißhaTideU w;är*, 

fy;fe?<ver ^ vorleife'eny einen Wi^rburger A.nv\aitt:, 

ip Sitr^?!t. git-raten b'är, .•^‘eg;en b^fefdi- 

1^::i^^yö«Tung gegen- den in dfe^pn Ivesideiiz 

b*^b*',f'adertorU’ v?u.' vorkJk^^i>yr'9^I'-^^ Wahr- 

et; ln ein ha/re«? {re^ngp 

Brr^.irohiUtg um’ dbf imii 

Sto >?Hiea Mooajt' laug Und zVtr V^r.“ 

bis^m?iiv ihii »^udifeh 

T>aftir; Wbrd??;K!^nüriei 








282 



auf die Wahl zu gewinnen. Nach seinem Bericht hat er 
in der Tat auf den vom Domkapitel gefaßten Entschluß 
eingewirkt, keine Postulation vorzunehmen, sondern unter 
sich rasch zur Wahl zu schreiten. Diese fiel auf den von 
der öffentlichen Stimme schon vorher bezeichneten Dom¬ 
propst Theodor von Fürstenberg, und Wilhelm, der eine 
zeitlang gefürchtet hatte, daß ein bayrischer Prinz, ver¬ 
mutlich der Erzbischof Ernst von Köln, postuliert würde, 
begrüßte sie mit Genugtuung. Einige hätten bisher ver¬ 
meint, sobald nur etwas an Stiftern und hohen Abteien 
erledigt werde, müßten sie es an sich ziehen; wenn das 
um sich greife, werde man sich zuletzt unterstehn, zur 
Verhinderung des Laufs der göttlichen Lehre ein kleines 
Papsttum anzurichten; weil den Papisten durch der Evan¬ 
gelischen Nachsehn seit einiger Zeit der Mut hoch genug 
gewachsen sei, müsse man ihnen solche Praktiken durch 
ziemliche Mittel brechen ^). 

Die Beziehungen zwischen dem Landgrafen und dem 
neugewählten Bischof waren denn auch anfänglich ganz 
gut, sie erwiesen sich gegenseitig Aufmerksamkeiten. Aber 
die sich hinschleppenden Irrungen und die beständigen 
Zwischenfälle an den streitigen Grenzen ließen sie bald 
schlechter werden, zumal da Theodor auch nicht zögerte, 
die Gegenreformation im Hochstift mit Eifer und Erfolg 
zu betreiben. Da die erste Kommission nichts zustande 
gebracht hatte, erteilte der Kaiser im J. 1586 wegen Ab¬ 
gangs und Veränderung der Kommissare dem Erzbischof 
Wolfgang von Mainz und dem Herzog Johann Wilhelm 
von Jülich denselben Auftrag. Der Landgraf war nicht 
wenig aufgebracht darüber, daß diese alten Sachen „auf¬ 
gekratzt“ werden sollten; die Hälfte des Reinhardswalds, 
der im Gesamtbesitz von Hessen und Paderborn gestanden 
hatte, war schoq im J. 1355 vom Bischof Balduin dem 
Landgrafen Hermann verpfändet worden, und nun wurde 
die Einlösung angekündigt. Wilhelm schrieb seinem Bruder 
Ludwig in Marburg, wenn Paderborn sein Vorhaben ge¬ 
länge, so würde er um den besten T«*! des ganzen Diemel- 
stroms gebracht; die beste Wildfuhr am Reinhardswald, 
die er gleich seinem Augapfel halte und an der er gar 
keinen Schimpf leiden könne, werde zunichte gemacht 
und darniedergelegt; Paderborn möge es für gewiß halten, 
daß er den übrigen Teil seiner Lande auch daran w’age, 
ehe es dazu komme ^). 

*) Schreiben an den Grafen von Bentheim vom 6. Juni 1585. 

*) Schreiben vom 13. Nov. 151K). 




f sah «ch ■■ #T’ Ä 

::^^Vt3rarilal>t. eiiuufea.k'en^; : Er iiatt< 

daß ilessif?^: «mt^r 

I* jS^^deti odet bc^*^tritt(^nen Afcprhf;il^^ 

|; 1itt>TOS V'^a^^geWrr daß bei der VerfoIgMb^^ 

fibzLiseb^ i^id ciiff 

an der GreTVze geUei^stsr»; iverdetr 
tudwig. von .Mafbwrg Erklärte 

Dfef; Ti^chöf \Vi4t<te 

flitd^ iRe-inbardswald; gel^gent^ jagds^M 

^n^fedeji lind ^whi^:^tv Hm W.* j.iib 


Fterden, 1^ fjler 

; di# ;ibH. • ■'■■'A^H 

VM>d der 

..:ybn- :;Ehi 

hilf iiirrr 'äiibiWm Yxst^ 

I ;^':öi.l die Laiiddröstetr iiaye:’ wd Mefdri^iih 'ymy 

i*i d'^’* Begieilung, de^j. Hlsotvpfi?; 
fc; Eingehn aui d%. HÄ 

Jviati. yembredete ■ innv,Vd,ktJ 
l:-jf^teFÖ.und, Graf ■Sjmbn- 
I' : #i-h ■ S^->H'teri, Puhei' Rollte • 

;* .t#id- ant r». Süpt> zur 

.^iWir?-fe H>3rt>aeh. h\ W-^iderk eiusendeii.. Uie hessÄb#iy 

[ ■: W dtrp^U- Md’i fJtlo- VOTV SUtrsrrhede) :Hiild Ä'T'" 

• Jsk ilinui betaVvden. wurduii 

w 'mit dun Vr^rtr^^rn Uiuhei^ 

; ik^bmen 7,ü.‘ seueri^ I>1>puta,tmuer);;2t.U’yW^f^ 

'daB dj<^ P;>rteibn-:,yorv deU: Iferge^ipnder^ 

.4vWd^ T>W ydteiX vöu dur 

.'ausge^)Uds>^n ' A&rrr: 

;, hatnr P^tteiKirR- 

. für sich trimj^t^ mitdfm 4< 'J fahre- 

and durch cfe|pi^yU>^iwhl!p gunsrnp 

Hiii^bs'H'gßtJi^Ginedu^ v %.',Ä 

Vie es gegen d(?tr'dc^-^iJfptdgrrUt’rP-gt^^^^ 
. »eii ' .\^^erde ■.' e^;;-iyföli|S^||Ä^ ;^ye5*lifeTr 

' ':^Pfauf 
|: . bei' 

^’'\j5^#^V(i;:b:AÄhar.tde.ll' werden .'-‘intad. 

p/tatfevend Täfer. ai bpiernv hnv -de'n» Tbpvd /u; 

• - ;• ' ' ’ /^.7'1' ;'^>'' ';- 




38 ^ — 



< SSim I 
O t 



Die "Verloaddluog^- ln ßorbach bewegtem sicji tat¬ 
sächlich ^Mf der 5p vorge^elchpeten Linie; ^ ,mgrte sich. 
^el^hO!$ Sclriv^^wicht elhj^tn älterif gef^igb^ fesjf 

auch 'b^ter; ■ 

ge!m m%lne-'&walt^^ so .kcvnnte' ^o^^a:^^^ : 

d\xrch^km'’kmn^yM^ ^%rniittler emigt^tv sich 

nxarsh^uisen t^rbte^bt Messen 4^ 

stamhieÄ ^4^44 feilt t^det^^nt Gftter 

bBÖ veifbfbibeni ; 

gej^nseiugf■ -Mi Weg44-;44t:^W-^'■ 

fingert und -i4eritcgfban«^^^ 

s>:jt^4ng '4#:‘:’'Öt4n^e.^'b6x ' 

bÄndeli werden^ 4. Heessen ^ahU öl'KM) Gotdgnlden. 

Die: Räte enipfehle*^ dfe ^nnähbie der 

Voiisthfege, mü der landgrat der sich .&nf. eine Weit 
höhere JEntst’hWIgnngssümme gefaßt geftiaeht hatie^ er¬ 
klärte sich eben^ Bischöf grundsätzlich mit ihnen 

einyetstandehi: ^erixarrdlung^i^n^^^“ ara 

fbrtgeseföt;,';nn:4^::twar:';’i4;^^rb4r^-::4m^^ 
leicixter öirtnehmet fennen^? ^ 

des; l^hd^tafeb'-■ 
keins 4^ btiidep ®orf^ ver^chr^^ 
andetm apch der tauf der älteti Labdweht;: v 
nrsprüng^^^ Hochsxifi gehörten^ sof mahnte 

■/der Viin\^erg)t^^ 
a^ndef^' fut; e ^emcht^h und. man dürfe . 

nicht dnfhdbcjn 

iirid etoe Schüssel da zertriBten^i; Öie^p^ 

KJite beständen aiicU darauf däß em$ der Dörfer^ 

Bischof zitfellef; es Ä 

die A^g<?n ibfle . Du die. Wab! 4^ Dorfes denn ßelieben 
der 

das '^tä;lsb;üf^scJfe 

'Dmfet>^:;weiL^gen:di^:.^h4$r^^ - 

iinter aller. H echtem \velc)ier'^^^^d 

biirgidaräfV hatten: 4 

iiessischerT tet^itdrlddT^^^ he| 

lielrbar'^taasbh bs . 

wurde grühdUefe^Ä 4fe. gan^e Gretr^fe 

unbedeuteudeh; AnderürigCn abgesehen, ist es dieselbe / 
I-inief dfe heim* die Provinzen Hessen-iXassau und ^ 

^^estfelcn. an der DiqtneJ, scheidet äie stelh mit & 





f Ä}^t3 aussponifen^ie^^^ . 

\: ^i^ipsir utb^ dan; Die ■'• 

"örfen^M 

1 ■-•:> '■■ ; - t}^ 'VörtTTi.g^' v^*urdö ^fTl :-&. }a>Are • • 

r vleÄ Katers. 3 n 

: Vertr#?ter erfiieiten nueh dif?r 

iCötlcn al& Zei<xhen der ^ 

:yt?njbrte der I:aqd^'ra¥ 

^ ., Aa^'gC'fötter.tes • vSt^aüli3t:^'jrieji :•^ 

aiisgeb^n;.. daß -Ibiti: 

nicht sei, aufv 

• v\V^rd)^- ^ ; ;44tge|5ehi .:a)afrmSäi<:'' * •. _. 

0 i^ Be^ösütkircdicn; 

|: i^da; lkStölien >ie^jg4>i;>a5rhit • ävoh;?ti • 

fö>v<dirQÄciögt&Ji^^o^ ßö^hierktert. vlah dfc ‘ 

c;- ^mpf4n^ b^m K^piW: -gegen , 

^{■■’i^öijgpliefer^ien*-habere ‘-,^, ./.v v‘r'v-S 

f “ ’ 'i^^ber ^aUen Pätietb^ firioiurshausen aoc^ 

1 ^. ■ Ä^igeSifeandeU. 1 iPädii^oi nÄ • 

Krukxjnferg war wie die .andern fe^tob . 
p fn vertallent nnd tiHbewohnharv {>14 

|- der Stadt mit ALrsn<iiitne der yr>m 

1 ^ 0 i^icht and der . sog-fsnanntd; dm i>ei 

f'-- t%r R>.t'Äv'^ändereng' geitaWt wnr 4 !^/. 

Abgiüjie tM mfoige- ^ 

Ttoch drei ifu/eVi Land v^ar 


f^' llcdz: und cler Laibe Pfleg« nnci SiefHdJigfnÄC). . 

war, J>L% futt vs^a^ den ybd - 

|; WtaV^.m verpfändet üiVd kära iiaeh deni AU'^st'o'rbep 

I'; •^4*i3if 1 än* Bermi; ^di Sf)vr;!<s;V#^ . 

-ff'iM • H eliAbdrg,-. Aetm^: Mut t< »t-•• d\ß[ "‘Eirbm: tv ur, .' 'Ä'Ji. 


die 

" dtates 


voa 

im L. -if>m 


Bnn^d^ beim 
dem ' Bi$<:i\^>r 


;i:;i;kwd'>r 


& Ömbdfciesiu, -rriit i^öeii^röSet/; 

’Von det ' 

' llß; ^vloigf^u'umfä Afor l^ür^rri 

ib’il’ 1' •^■ 


verkanion;. aber; der I 
4a:^ü 

Bänd;‘ztvi^elicu '.dom 


ini \. 


^ V - Äbtei. Xwet 

den Bischy}'^ .1 tte«; 

r aütieUi die er machte, sfeleito 


fe'“ Ly"VfH- W4>no>* hj ;.. ^ 

pf '' ‘•;i‘../ ^r!ÄM««lriickt Wt y. 
















1 






sah er einv daß er. auf keine^^^ seine veralteteuoder 

;t^'eifeJhafteD Förderun^^U dUfChseta^n^^^^^H^ auf der 

andefa wünsid^te; er d frei zn haben, 

um di> Geji^etir^^fortpatiuu im Huchstift durchzuführeu, was 
er als seihe Lebensaufgabe betrachtete. Mit Hilfe der 
Jesuiten hat er sein Ziel v'ollstilddijjf erreicht, das Darf 
. ll^Mnghausen, wo die von der Malsburg nicht nur das 
Gerfeht, auch das Pjätnonat 

<las^, eiuiife evangelisch: Ehar-ch ^ 

dies sfchfafe 

dem l^ischöf und dem Landgrüfen alsbald wieder 
Als die Protestanten in Paderborn den &<äixixt dm'; L^hd- 
graferi schrieb er itti J»; 15Ö9 e*> 

sei j^Chon getm rbmlshh^n ybrhandc-n, 

er Anöge die ihm berge-; 

ri brachte iMh^giobstXbatig g^t^ Filrsti^S; 

bßtg .erwiderte^ es -stlhe Flicht und sein Recht, wa.^.. 
er Mtsübe^, und dabÄ;gcöebkB Ä 
traue äuchv daß ^<fef verdönkeUv 

schuWigem G^hv>f^m ^ 

''jEnyffg-udgv--' 

,'Mhe '.Ä ■ 

d^nb vm ^äers}^^ '^r\ 

srieimgetJ 2kl und Maß dcj? Handelns vorschrelben la&sen^ 

" wiifde 

r M das R^stifutibns^ 

’ edikt ;v;ishr ‘die ehi&inh^M 

HbfgeismjLf ai^avve Helmät^hau^n rife 

.'derard^^;^bbwbhb:''^if&vÄndhabenJ-nich^ ' 

iJageg^ri s^ih^nt nacWier^ als das ' 

ftir^tbUtuhi dajan gedacht zu habbh. 

; ,ih'cb;;;;Jflerj.-^ M gewal t ■ zu be^ ^.. 

;.: Ansp.rüche. 
wiede^ -iadflcbe iaäsenv^Löstlicher Versuch 

den anderen 

l^esitJlstlKkon .Hessen verblieben und hat in der Folge 
all^ «'^Schicksale der StanirhlarjirJe geteilt. 

' ■ *T t5ini März; ätt’; FuUt: Äkhrt;h^ .;'• ■.•■' * .■•■;' ■ - 

blatwuri z« elrjj&ti» Fer^liUahd von 

fiasltnbivrg,. Atcuiv tle^ AKk^n Xr, 77 

^ ri' h ^b0t<^hes3iz; VViriycluift . 

»(et. ful^t \Ui n%li!feleri tomie •( . . , ■ ^ 











I'iermann Dieni;ai- 


K. ■Wdric)i4 


I -yixJ,\'jiitim L-«teff ^claieti Itäbeii 'ifefc iir.s mlc; aitincü- 
beklagt/, daß früli d<^r Wi 
f, IwUildet'i .-«‘ntzogerf' wiirde, -: ITiis Und 
|- daß; er der itesÄischcn Geschir’-htsfKffef^^^^ 

1^ wer-tv^)!!*? Guben ÄcKenke^tv 

|:;^i^4:itH; vor^f^i Ja Aaisgabe der 

G^r^^.bergs,; -uud‘ ■UMr-öi^^^vebrnü Trdk^ • ^ 

den’' ^DaUk för geleH^etU- Tnühsftiigk^ 

n&)i.t nur flejßijye und 
UUi^i*ilfi6^b':Al'feetr‘ 
Jd»'>ld»:?r-.£iirtTör >inv 










288 


Jahre Mitglied, zwei Semester Vorsitzender des studen¬ 
tischen Vereins „Roter Löwe“, der von der Heraldik aus¬ 
gehend alle Zweige der geschichtlichen Hilfswissenschaften 
insbesondere auch Siegel- und Münzkunde, Kunstgeschichte 
und Genealogie pflegte. Über Genealogie und Heraldik 
hat er auch wenigstens einmal Vorlesungen gehalten, freier 
erging er sich in der Prüfung und Deutung der Denk¬ 
mäler auf der Wanderung mit gleichgestimmten Freunden, 
und wem er da aus seinen gediegenen Kenntnissen heraus 
lebendige Anschauung schuf, wird die dankbare Erinne¬ 
rung daran nicht verlieren. „Er verstand es“, so rühmt 
mir ein ihm nahestehender Kollege, „die Geschichte von 
den Denkmälern abzulesen und mit einer erfrischenden 
nüchternen Klarheit, was er wußte und was er sah, dem, 
der ihn hören wollte, mitzuteilen.“ Ich darf hier gleich 
zusammenfassen, was von seinem Wesen nur in der Er¬ 
innerung fortlebt: seine liebenswürdige heitere schlichte 
Art, die im geselligen Kreise auch freudvoll überschäumen 
konnte, seine unbedingte Wahrhaftigkeit, die doch mit 
ruhiger Milde gepaart war. — 

Der Umkreis seiner literarischen Hinterlassenschaft 
erklärt sich aus dem Gang seines Lebens seit seiner Stu¬ 
dienzeit. Ein Kasseler Kind, Sohn eines Fabrikanten aus 
alter hessischer Familie, besuchte der am 25. April 181)5 
geborene Hermann Martin Diemar das Kasseler Friedrichs¬ 
gymnasium, dann studierte er im Sommer 1884 in Bonn, 
vom Herbst 1884—86 vier Semester in Leipzig, weiter 
sechs Semester in Marburg. Am 1. August 1889 erledigte 
er seine mündliche Doktorprüfung, am 24. Juni 1892 das 
Oberlehrerexamen. Dazwischen diente er vom Herbst 1889 
ab ein Jahr bei der Feldartillerie in Kassel. Während 
seiner Studienjahre überraschte er im historischen Seminar 
im einzelnen Falle den Lehrer durch die ungewöhnliche 
Gründlichkeit der geleisteten Übungsarbeit. Seine aus 
der Anregung von Max Lenz hervorgegangene, 1890 er¬ 
schienene Promotionsschrift „Untersuchungen über 
die Schlacht bei Lützen (16. Nov. 1632)“ wies mit 
erfreulicher Sicherheit in reifer Fassung die methodischen 
Irrgänge der gegen die Hauptquellen gerichteten Zweifel¬ 
sucht Gustav Droysens nach. „Was feststeht, glaubt er 
nicht zu wissen, und was er zu wissen glaubt, ist unrichtig 
oder zweifelhaft.“ Das Talent anziehender anschaulicher 
Darstellung, das ich in neuerer Zeit besonders in den 
Biographien Landgraf Ludwigs I. und 11. von Hessen 





■ -n vH. ■^'itteh-j ■ 
Atir i:l>.-i/i Wj^lt: 
Ariu^'Mtivv/ h't-- 

Oäs ; 'Rüsl^eiig ^ a#^'':.Mi<^ iK-clv va'II^ ü; 

ttiiMChecv: j;FUl^':vrb^'k?:Tr^;:'aV5k,^ra^^ Ut 

:>bbb^gf^bj ^ -n^i -' bkF'' kfl ^*: ( 13 ^KytSfkr'ifffc f: 11-■ 

^W-ergl^ 

vl %i^Ji Jti;’ ky.^^/l!nit 

}:kiVKk^ ^t:inv>' 

■ '»to’V 

Aiy1k*kb^^^■•■ .tey 

;Siip;b^Fa-bb; t ’ ■ bei"; ■ b U i n\ i'T ■ \^>v.-' 

v^byAl^v..yy^-ii^^'.'t‘^^‘ b:y^b 

!'^>5nyni 

■ ■^^^^/^y‘bK^^'fk’^t;’y■k^:;J.b . Vk-vj- 

;-k^nefdLlv' bbTVo^^i?d?y%yy|:kf^^^^^ ::'b*vf»-^ 

i*ikyb, 

' yv^ic<tk- '''Zj^^sf^.!:-^0j^ .S..:.fi5rj' >y/?ykibB)y rc;ioT).-- 

.. Von 


>y:?;*9C!*y7^^,<*K5^^ 




290 


— In enger Beziehung zu diesen Arbeiten steht der bio¬ 
graphische Aufsatz von 1895 über den großen Kanzler 
Kölns Johann Frunt (f 1463). Diemar handelte in den 
„Beiträgen zur Geschichte vornehmlich Kölns und der 
Rheinlande . . . G. von Mevissen dargebracht“ S. 71—1(X) 
u. d. T. „Johann Vrunt von Köln als Protonotar 
(1442 — 48)“ nur von der Jugendzeit und von dem Kölner 
Protonotariat (1442—48) des klugen temperamentvollen 
Mannes, der in den genannten Jahren oft als Gesandter 
am königlichen Hofe zu Wien geweilt hat und dort u. a. 
die Beziehungen zu dem, ihm vom Baseler Konzil her 
befreundeten, Enea Silvio pflegte. — Zeitlich und inhalt¬ 
lich schließt sich an die vorher besprochenen Aufsätze 
„Köln und das Reich“ die auch in der Westdtsch. Ztschr. 
Bd.l5 veröffentlichte Marburger Habilitationsschrift von 1896 
„Die Entstehung des deutschen Reichskriegs 
gegen Herzog Karl den Kühnen von Burgund* 
an. Eigentlich behandelt Diemar die Kölner Stiftsfehde, 
insoweit sie aus den Streitigkeiten zwischen dem 1463 ge¬ 
wählten Erzbischof Ruprecht von der Pfalz und dem 
Kölner Domkapitel hervorgegangen, seit der Erhebung 
Hermanns von Hessen zum Verw’eser des Erzstifts im 
März 1473 sich zum kriegerischen Zusammenstoß zwischen 
den Pfalzgrafen und den hessischen Landgrafen zuspitzte, 
weiterhin durch das Eingreifen Karls von Burgund im 
Juli 1474 und durch das Reichsaufgebot Kaiser Friedrichs 
vom 27. August 1474 den Reichskrieg am Nieder- und 
Mittelrhein entzündete. Nur bis zu diesem Zeitpunkt fährt 
Diemar seine aus reichem Material geschöpfte abschließende 
Darstellung. „In einer größeren Veröffentlichung hoffte 
er demnächst den erstaunlichen Reichtum der Quellen, 
die uns den Verlauf des merkwürdigen Reichskrieges von 
1474 und 1475 vor Augen führen“ zu zeigen. Zu der 
Darstellung des Krieges selbst, die man danach von ihm 
erwartete, ist Diemar nie gekommen, ebensowenig zu den 
Kölner Reichsregesten für den Neußer Krieg, die er 1894 
zur Fortsetzung der älteren Regesten geplant hatte. Einen 
gewissen Ersatz bietet die Veröffentlichung „Hessen und 
die Reichsstadt Köln im 15. Jahrhundert, Re¬ 
gesten zur hessischen und deutschen Geschichte“ in den 
Mitteilungen des Oberhessischen GeschichtsVereins N. F. ^ 
(Gießen 1899, auch im S.-A. ersch.) S. 1—186. Umspannt 
Diemar hier in 489 Regesten die Zeit von 1397—15(X> 
und will er zunächst um des typischen Interesses willen 









}ii^\&t^imy mm 1i.^S3$f§€ben Jexriiondlstatit 

>J<i.s'' für üt'i) Reicb^fei^g voti 

SiibwerptrirfcV Sf^'^ .Sikmniiixng-',^^ er 

w heös^iÄthe (ä^S('b*ichte 4 15. Jahr- 

Kenntnis, aus Qudlenniangel dnö sehr 
Öre Haitpipnnkte xliiftir jjebrit^n^n 
arüt zwivlf vSfiian .(]ar.steli@T)(i treffHdi -ju- 
G««üuhÖpfl' ef tjlii ie ati,5 d^Ut K ^>lheT 
.^ü» dein. Marbür^^i^r/firaatsardhiy^ 

W der Ka;^efer- 

i|v-': re^t:*5;grentJt<:Jivd<3n tlbt^r- 

vj'hd :’V%r^ 
s?nti- d^r - h^ssrfecli^n 
!|diVt^}äknFi=» und d^, 1 d'. ^ 

pÖ?^ü'>111^1^^ 

für litssem^it^i;^ 
htitr. IHemnr ;:i\ick ^ 

Geschieht;^ und :nirilit dk 

.:|ahr:?elint$' steh^';\^ii:::ddr, -Gerstt?^-: 
:‘Xfeid^liTrng-.. I eVi -dr^e 

BWtf^ge. in, fehrv'Tkiitvgl^clü^r i.V^r 

W.kxip^'d'V,ki'^^^ ?? ü-ir\h'e i1. • 

t die^dpd e: r ^r.lie r'öie.ksi ulvtl’,^ •ü7:>,S'' 







292 


ältesten hessischen Kanzler“ [des 15. Jh.] liegt nu 
in ausführlicher Skizze vor im „Hessenland“ 1898 S. 11( 
bis 112, ein anderer über „Die hessischen Hofmalei 
des 16. Jahrhunderts“, den er 1899 in den Geschichis 
vereinen zu Kassel und Marburg gehalten hat, in unseri 
„Mitteilungen“, Jahrgang 1898 S. 50 f. (vgl. S. 54) unc 
S. 72 f. Sehr eingehend beschäftigte er sich mit den 
Ausgang Sickingens im Jahre 1523. Veröffentlicht isi 
davon nur der kurze Bericht über einen Vortrag von 
März 1904 im Gießener Geschichtsverein „DieEroberung 
der Burg Landstuhl“ in den Mitteilungen des oberhess 
Geschichtsvereins N. F. 13 (1905) S. 123. Von viel größere* 
Bedeutung ist seine scharfsinnige und überzeugende Be¬ 
sprechung von Meinardus’ Katzenellenbogi- 
sehen Erbfolgestreit (1899) in den Göttingischen 
gelehrten Anzeigen 1901 S. 489—509. In verdienstvoller 
Erörterung lehnte er den Versuch von Meinardus, jenem 
Streit eine entscheidende Bedeutung für die Entwickelung 
der Reformationsgeschichte beizulegen, als verfehlt ah, 
insbesondere bestritt er einen sachlichen Zusammenhang 
zwischen den Packschen Händeln und dem Katzenellen- 
bogenschen Prozeß im Gegensatz zu Meinardus, der Land¬ 
graf Philipp wieder als Betrüger und Fälscher statt als 
den von Pack Betrogenen hingestellt hatte. 

Die Überschau auch dieser kleineren Arbeiten Diemars 
gibt ein gewisses Bild von den Interessen, Arbeiten und 
Arbeitsplänen, die er verfolgte. An seinem Sarge wurde 
ausgesprochen, daß ihm der Gedanke einer Geschichte 
Landgraf Philipps vorgeschwebt habe. Übernommen hatte 
er nach Vollendung der Gerstenbergausgabe die Fort¬ 
setzung der „Landtagsakten“ mit einem zweiten Band, nach¬ 
dem der erste mit dem Jahre 1521 abgebrochen hatte. Das 
vorausgehende letzte Jahrzehnt seines Lebens war im 
wesentlichen erfüllt von der Beschäftigung mit der Historio¬ 
graphie Hessens am Ausgang des Mittelalters. Für eine 
erst vor etwa dreißig Jahren aufgefundene sehr wertvolle 
Quelle, die auch der hessischen Geschichte wichtigen Stoff 
zuführte, für das Chronicon Moguntinum des 14. Jahrhun¬ 
derts, welches mit seiner schlechten Überlieferung dem 
Scharfsinn des Herausgebers (K. Hegel) und der Kritiker 
(A. Wyß, Scheffer-Boichorst und Diemar) schwere, aber 
fruchtbringende Aufgaben stellte, hatte Diemar 1893 bei 
erschöpfender Beherrschung der Phraseologie jenes Mainzer 
Chronisten und intimer Sachkenntnis vortreffliches geleistet 



liT W 5^c d.01 h'e rs t e i) u ti Ö-.',Rr i ä u - 

hr»>nir:'ön M p§ a P 111114 ixf in 

war; dia 

W e.ri:*^'' 

Hier' tvär, die Üb^rlfeferlibg- 

. 1^'^ ,lesbarü;;Ürfei^!iri;ft li^gt 

'j>c>icc^^ öptisxeutiB-ri;^ 

Hfiv^m^nher hatb^. 

,iitn{kn greicli)C'b' • ^ --bej»::w..' v? ei^ 

Sp .^r für ■seine?, 

Ciirö%^ \yfe. 


mit treunr imft "be^^ 

An^^enomnj^TV. bkb 

. (Ztiihr* -i^*.; ,}:aWfe;-yi'm^ 

- ^ Wert seinefi^t^blirbml 'Änm/rr^^ 4r.üt 

hes5ii^>heTr V>kf J.??47;^-i h^hf^ 

^äk tliari ichlüer kWbt ciityr|^‘bend Syk*!!!lpir> 
ich $?e{bst in/vvä^chan imrdt^i* ,>via^ar„ 

'trdt »Jt?r hessische Q (iftsriiitfeLte diesier, 
Kommeruar feekew t)em<cz<?n, 
j^hen, und ger.u. rn!t: mir 
; ;yie •• Anerketinungr, . • die .Tiieniar ^IJirrsec^etk' 
;j})h ^Ihst 'ühartragc: ,.er';hiiy’ä?^y) 

Uifsdathtes ;gewah'rt d.urich;’'däf^v 

.’besaäiter' Fleiß 
. Hauplwerk ;’ ^ 


. , . ,,.... 

des" ’ thüringischen ■'und'■ 
hv mühseiigar EkV^^^lfori^bli^vrig'fe^^ 

P ' '* urden/Ai,j:<^ar.kuhgi^h seiher Axpc^iik^-. 

zvi kxtooen. Dub:. denr 

A^r») mr^ih»^ dek lih^ilrin^i ^f:^-^^': :l,a 

und des Hessis^h.äJi Liintigr;:ire.n^ 
bis auf P)!i I i pp d pn IG rtth in ü £i g m 
^•^ krö< B7v 1*^H2^ tör' }edä 

Ue^vv. unenthchrlidti^ li5<inarüfi^:i?-ih h^ 

^dibt'r Abhandlüfjg. aihe- v't>T:b’ntÜpt|k;i^^ 
r'fe^fc :' Nachträge dazu bat =s.päic-r; 

tiUs handschnrciioii^n 
'^Vofcarbeit für die. 

i$-)iv:^ .^.^pi.rirnn.en 

roh i k“ 






294 


Neben dieser literarischen Tätigkeit hat Diemar in 
seinen akademischen Vorlesungen allgemeine bezw. deutsche 
Geschichte recht verschiedener Perioden behandelt. Ein 
Lungenleiden hatte ihn zunächst gehindert, von seiner im 
April 1896 erfolgten Habilitation Gebrauch zu machen, 
aber ärztliche Behandlung und ein Aufenthalt an der 
Riviera schaffte ihm Heilung, im Wintersemester 1897. 
hielt er seine erste Vorlesung über deutsche Geschichte 
von 1640—1740, neben ihr begegnen dann immer wieder 
Vorlesungen über deutsche Geschichte im Zeitalter der 
Gegenreformation, über das Zeitalter des dreißigjährigen 
Kriegs. Zur Geschichte des Mittelalters las er: Geschichte 
der Völkerwanderung und der germanischen Staaten¬ 
gründungen, allgemeine Geschichte im Zeitalter der Kreuz¬ 
züge, deutsche Geschichte vom Interregnum bis zur Refor¬ 
mation, daneben auch einige Male „Hessische Geschichte“. 
Für seine historischen Übungen legte er gern einen mittel¬ 
alterlichen Schriftsteller z. B. Widukind, Lampert u. s. w. 
zugrunde. Dem Erfolg seiner akademischen Vorlesungen 
bereitete vielleicht die Neigung zu gründlichster Erörterung 
des Einzelnen etwas Eintrag, doch fehlte ihm keineswegs 
die Fähigkeit in knappem Rahmen und großen Zügen das 
Wesentliche in lebendiger Darstellung zusammenzufassen. 
Er hat sie in Vorlesungsreihen bewährt, die er vor größeren 
Kreisen von Volksschullehrern in Homberg, Marburg, 
Schlüchtern 1904, in Hersfeld 1909 über hessische und älteste 
deutsche Geschichte gehalten hat. Dabei scheute er nicht 
die zeitraubenden Reisen mitten im Semester und erntete, 
das kann ich aus dem Munde eines Hörers, der mir kürz¬ 
lich davon gesprochen hat, bezeugen, lebhaften Dank. 

Am 31. März 1903 wurde ihm der Professortitel ver¬ 
liehen. In den letzten fünf Jahren konnte er sich an der 
Seite einer Gattin ausleben, und niemand ahnte in diesem 
Frühjahr, daß seinem Dasein eine so kurze Frist gesteckt 
sei. In wenig mehr als einer Woche war er gesund und 
tot. Infolge einer Erkältung wurde er von einer schweren 
Lungenentzündung befallen, das Herz versagte, und so 
schied er am 26. Mai 1910 abends 10 Uhr aus dem Leben. 
Er hat seiner Wissenschaft und seiner hessischen Heimat 
treue Arbeit getan. Ehre seinem Andenken! 



: d '-4 u L^ a t^LH 

'■Ä':>•..<?) i«^'., Vi.m 

k* ’ Si'j^^n-.; ■■ SY-i?',r\itJM.t M^. Vi^ M.;' 

,./V ■'^'V'.';;':;--' :’ ^ 

:/W^' A.Äi.i|lit!l^. Y'«:«';. 

.‘Viif! 

• Sf.HiTl^#^ lft‘V--. . 'A- 

' T"'. . /' 

’t^i: 

te;.’V? '. _^ 

^ k, in .: ■ »li 

M^^n^..rA . 

inj vlm^tiAo^v^k 
. ^ \ ■ J*i.t t><) i e4t-V. 


fufA’ß'fki Hl i.V\*Sc 

: ile)i W.r- 

‘«Vnni'i^nyn.«<i 
:\h>i , t > V 

Küä!' Vkite :Alji4iid .yii5U 

Ktti ' 

’^p'u^ ■'HeUUip.nß'■ »w»';.(^•V;inH^**'‘V .•■^)‘Mi:’k 

I’4lkf.. — 

f Ht «intci; 

!v WH uik* y »I ;A »i f<ft öv ’ :]j f« n m t* n» 

:, ;vi4 r. f': ' 

-^y fiif yiif’. ui>j .tll*.^ 

K;-^4*i^ti - f??^ .»4WI 

,ijui| li.«y2j/ r 

( i‘ruu<lf lifSf;,;;,' v- 

4«'<*vr's{^JF»tt)ftfe\iJ|iui?J Ut’i’iiV^ v«>tf ..Vivbiiinlt^i^^iV- 
;%'ff)rVi^A:' >4»>^tf»lv ■ Ui >.' v>i<Hjv4y 1^' <l/Ä’.;'J!?i^^r' 

4>W : J l®'••k^j'-v' 

r%|^ :|?^v^; ,h(i^-i4i|iN >^<ji){‘^r, HiiiiÄn $i1i{i(*l^r sli'^r 0>u‘ 

■^M‘^uH<;4 

)>*^' ^riii^X'ui .('i ^’i ru *}}) rnit; ttr» *. ►? i . tiv 
















296 



liebem Aufträge über einige historisch wertvolle Bauwerke abfaßte und 
die für das spätere Schicksal dieser Bauwerke von Bedeutung gewesen 
sind, ohne daß übrigens allenthalben nach Schäfers Vorschlägen ver¬ 
fahren worden wäre. Es ist bekannt, daß die durch seine Gutachten 
inaugurierten Restaurationen von dieser frühen Zeit seines Wirkens au 
bis zur Gegenwart, wo durch die Heidelberger Schloßfrage die Gemüter 
bewegt werden (vgl. dazu die Aufsätze S. 4(M, 410, 426, 428), lebhaften 
Widerspnich gefunden haben. Es ist hier nicht der Ort, auf diese Frage 
näher einzugehen, aber es muß betont werden, daß die Gutachten 
Schäfers überall von einer genauen Untersuchung des alten Zustandes 
ausgehen, und daß sie uns dadurch einen gewissen Ersatz für das 
bieten, was durch spätere Restaurationen verwischt und beseitigt worden 
ist. Sie haben also heute einen nicht zu unterschätzenden Quellen- 
w’ert, und dem Herausgeber gebührt aus diesem Grunde besonderer 
Dank. Es wäre nur zu wünschen gewesen, daß nicht nur die in Schäfers 
Nachlaß doch wohl noch vorhandenen erläuternden Pläne und Zeich¬ 
nungen hinzugefügt worden wären, sondern daß man auch gerade bei 
diesen Gutachten eine gewisse Vollständigkeit erstrebt hätte. Wenn 
ich nicht irre, hat z. B. Sch. im Jahre 1871 einen hier nicht anfge- 
nommenen Bericht erstattet, der für die Baugeschichte des Marburger 
Schlosses wichtig gewesen w^äre. Ein zuerst 1867 erschienener Aufsatz 
über die Glasmalerei (S. 16 ff.) ist w’ahrscheinlich durch die Fenster 
der Elisabethkirche in Marburg angeregt w'orden, 1868 erstattete Sch. 
ein Gutachten über die wiederaufgedeckten Wandmalereien in der Kloster¬ 
kirche von Lippoldsberg (S. 47), 1869 ein solches über die Schlo߬ 
kapelle und den Rittersaal zu Marburg (S. 54). Das letztgenannte ist 
für den ehemaligen Zustand dieser einzigartigen Bauwerke aus dem 
Ende des 13. Jahrhunderts von besonderem Werte, auch wenn die Ver¬ 
mutungen und Schlußfolgerungen nicht selten den Widerspnich heraus¬ 
fordern oder durch spätere Funde widerlegt werden. So hat Sch. für 
die flankierenden Ecktürmchen des Saalbaues, die im 17. Jahrhundert 
welsche Hauben erhalten hatten, hohe Helme angenommen und in diesem 
Sinne ist tatsächlich später die Restauration erfolgt, die nicht zu seinem 
Vorteil die Physiognomie des Gebäudes verändert hat. ln Wirklichkeit 
waren die Tünnchen mit Zinnen gekrönt, wie eine Abbildung des 17. 
Jahrhunderts bezeugt. Auf weitere Einzelheiten einzugehen fehlt hier 
der Raum. Ich erwähne noch das Gutachten über die Restauration 
der Pfarrkirche in Frankenberg (1870) (S. 71), den Aufsatz ,,Zur Ge¬ 
schichte des alten Universitätsgebäudes zu Marburg“ (1872) (S. 81), das 
Inventar der Kunstwerke und Denkmäler in der Elisabethkirche da¬ 
selbst (1873) (S. 87), ein interessantes Dokument für die Feststellung 
der seit die.ser Zeit eingetretenen Verluste, und den 1876 und 1879 in 
der Deutschen Bauzeitung veröffentlichten Aufsatz über gothische Wand¬ 
malereien in Marburg, der Schäfers Theorie von der Quaderbemalung 
gothischer Gebäude an einer ganzen Reihe von Beispielen belegt. Durch 
den Neubau der Marburger Universitätsaula, der im wesentlichen auf 
den schon 1876 aufgestellten Plänen beruht, ist dann Sch. noch einmal 
im Jahre 1888 veranlaßt worden, über das alte Dominikanerkloster und 
die an seine Stelle getretene Neuschöpfung zu sprechen (S. 377). und 
als letzte Arbeit aus hessischem Gebiete ist ein 1903 erschienener Auf¬ 
satz über ein gothisches Fachwerkhaus in Marburg zu erwähnen, das 
er 30 Jahre vorher gelegentlich des Abbruches studieren konnte und 
das ihm auch bei seinen Vorlesungen immer als besonders bemerkens- 
vertes Beispiel gedient hat. 

Marburg. F. Küch. 





; 0Bv' StP diu ivg' d-^-^ V’1 

* tj^ninijv, >of’- HliÄi]M?K<:)irfi' uiv»! . M ä -i Hy;) rm\ tjuid 

;• :'f XI? .m^ H^iSu; 

* 4^ f; Ei'<v . d V?i?k^rfe'iddf: i^ja' 

^ V<;l»vuX w)rfi hK^?ii5iafdf^ l.>Ä'{!il^fi{/itiiie 

Ai>; »»ii 5tfc :l 

^ A.hj5i’if»iuuui^ die liPi 

hd’.U‘f - i?it» l^jfffX^fitfdV 

dpf • Vp/t 

< f tv ^ ■V4♦n• W^hrnnh^^x t*^ idIte/:, t-T •' ;• -Xi’idpri*, 

f>pf’ ÄWidfr.;$^5?3!^'jkJfiiO.‘ ^ rf*^ 

' jiy»t?)l-. y' 

>.(tjp«dif*’■;-drp'': id '.;f:\i^(^'f' 
y,-fSind - • -i^ 

' 'X-}ßfi:'^ *^p*?4'dXhWnyi»‘i,dfe ’ ■}P^ i«c'^> •. Ö d.tt;,.-Tdv>Xe^^ '..Sietl i •.' 

Vdt ■ i’i:<rrX‘^V iRö/.X}£t’{^ 

^xi'j';. fJiPiiii^H'^^».-':’d»'*j'''y 

;»i •• ♦*bdr>Hi' ..'R 

'^fit yd^X i!i;»Rr' tlwx 

y’=\|v^' v^Äd■ Xf*|; 

|)r^1^'yvi^: :foni^>Utuuil 

Uj h ' j\I<'i* ‘?iv'''& ■ 

'M4'Ä>*r._ *1^ »l{u,Tf■■ ' Xd; 

r ■■ ijid ■ i ^XXli^r'; iifd«-d; 

.Suhyilf, A^/.i^ud : ‘R^v^itd* 

■^i4ii^ri\^i^-- A^vir' ,Rirn|skpalR?i-'; .uini 

4illd‘ ^tp^ÄidtotV^iWXi ydAriM >J«^/’ ,,;<rdtj|yFt*«, 

■’ ♦Rd" i^'^r'li^i'f '• Vy ■ '4n «Fdiy» (':f» ^ ,j^>'^>X^i0r^.tv 

:0a>vX^^d^l'dtdty:» ih%i«M{>; 

^ n^Vti A f; »dv 'd < dd^'■ 

y Eh .d?e Jt-Ädd<yr%V df»* *mü 

y ' '^***! Aly^s.; IvhXfiVf^tlitdifT'r; '4U‘f t'd-Rr ''4’v', 

yÄt <H’ v.R ;<aiMtdö*yn i,>1rR; 

.X^C^i^ifj;' '.R>pft. dm jVr*»: 




tictiängo. ailftjeÄtaiH ;fiud »temn VPrhr*?H*irt|? 

illi'^r da«- .tt^iTir)4i> j{\ k4u'r(?ig'»i^ tu'JiKndtdt, . , 

Aut^:- iif*r ;$ri'<toli;^^Ä iiiÄ^t.; tli<^ äW<?U«"v 

wg^bÖf^tk^: fiätfpP« öfii:^rfiit‘ft.. ■ X’Ia. 

: Wf 'läßt k dpii rp^piioäßi^^Tt 

'^iffi n«d Tiilpf crhfrrilK'h ■ 

(i :N>|tj|? ;iinr y^rk^fifHstFÄ^ Wijf^^ 

y^'/hli})^ä;iz^;'i«& v>4r allcrn aht?! dVBit sii* Ärtt 'V«Ät2inHt''ii«nlii‘‘:hi>ti>>? 

•i^ ► pjni*>,iPil)iiü^ Ma’n kfVniit^ mir' Äri^^t2:A,*n', 

<r’i i': «ip vrpV)i|^»> d&sV^riiU MaU5Tt{dn*> 1 > ptwai^. tmbstndfi??b wi?4 

lAtfd daß hi;? rnn^tft :Mäö^tahv iHwa di^r- Wü^’h^^Vt, 

j)irhr'':^yihfeM^';h/itt:jr.'-'\^;^ .■ ■,■•'>■'••'■ 

. Ä]lt?*9’.<n *l1fc*m v'Vrh^ii d*^' Vorort»«».-, 

f 1' i i lies VerTwBKe^^ imt seidvii^ Ai.^heihhd- -yvirti dübei: he- 
%yhüd AviJlkomrüoti visid Oof> 

fh^^t-hlöß- 4W hihlrn 7.wei klLdtM^ i|{*iiv%i‘:. l.) F; MiaV.kpf^v 

LanikssUjijüilr. üfs l^riillhr’raiipjfifiiiH.fUs^aett. 
ih\<< iJi ä^ d«f Cn^^cdjjiVlmff, I)h* A'/C^teins^inky^’' li« ^ 

■ ■- 'liiin^:' y'\- l^r\ J^h^^^t tCätMöH. 

t> ^e F t nrirä;^ de i O va f.sr'h« f t tv^hiiiz , jjjri^aimneh ;v«vn 
' WiUndm ul» Wpi liv‘!^?hrift fuj' 

■ t|.•tm^*l] ite ?irjiübet7atd*h«*^ Howfi^jr itfid 

, VoJi- J* Ev :Aj F Wmt^r-:; 

^ .vMir Hiiviidnickerei. M- 

Ayii). drn dnr^^iv Warr^^ Hocdisi :j:f;5jPrUrt^^ iiml 

jliAsv:^ jiefaiizirhuihj aP^t yrrpiphht^yeu 'FAhinpn 

t'ttinitiiirHai «Irt;.-^ Nidiht^ kiPi: Älinürhivt üur riir Ke^ep 

V»M tl^Ä; Uic^tv l^ircfufi^ xyipf - Wi?lph^k- 

' »mH das; FÄfiku^hmim frhitvlo uiiU it^^- 

fA' ihii-f» Aii^ Pnilip wpckt dpn .^yaiiKcit drtÜ ühtfair woid- 

Aljiwti&r /tip ^löirhkr Ifhi^ahe ^irh in 
mV hdm'ü; I3aiui :wir(l: pia ,k'd ;:Tp?t der Ppvlppto ilie^ iid» f:P|^*H 
y^h/iiAtpapfrir^ir.^ torfftlllixi. Aber li'Pihek, uicht (de.'nill <irixfA«^:P 

d^j- V7‘^nPoi?»h; 

vr; ;Ax^^i-^jai^iüt^rdur^ hiVreriet bät «nd 

-v ffeJeu: ; 

>vvii.V|ll urkäiidihdit^U A^idlfyp 

^Vv;<nt: ifiPheF vsu yöhrhnr ilHi^dÖhtj^ekrÖ^ wir«!; -Ihetvrieh 

thV vptfi^^itvpihaii Ile 

Ak;^hv|«y)t Uri?h«>^ yydia ihre;; - 

&^nidun^dik Altt »Mv ^d!^vyl^H 

; t>JJd^ySüt2e|r #for W)'#i'; vi^rwerlÄ 
d V pdfith iiiivl: dr iu %»ni«Vri der v^id: 

Jidd di^r ffV^uikJ^kJ 
er ^h^dvv' ^ ^AdAbhrHea; i^ 

‘ Uvn Äv ;:^d 

»f ^yhrit-' ■ dh>- •wiviiPöte fbt 

i :< *iiih^lii:li oiKl dottv ,1^ udd ihwdx |))j[antkkA*^%‘)l. tvllie''. 

SM- ierltleJr iHatzeH Wir ilpcfwi virAM^nv dri': 




,.^;if ;3^ .Xi:«^- :'^, «im - ün^ 

Pruiibt'vjrm 

|j:'<4^i .Ä>V.':KGltq;i-.;iiLjjÄ?}«r ZuU; 

Kin«? 

J; ,ji?rf^l|:" '^y«^ t'öd tolf <•))ß: '^üfbr:' 

’.m.: 

; .b^ -lijtfyv :t^fe);ijfi^:- üi^'; 

r ’ '<(<1^ f öijid iQi^UM^ti 

^;- :od«-f, ilünsM 1 JVfHv 

f' is4» M*:wy irtiw. • y'--^;•. j V v- 

V' ' •.. '^ö tHi i^iiY^'jit 

t r IpjyUVtir<y'04? Um;/^ I 

F/:**^isc^<!^^'*‘|tiV k)*' tuvrlj lüuiw Hv n ’ iväf,K‘. ni*'«’* ;«vc 

.<ii1U<Uj‘iii% D>*^ aitf iMy;l^.^»^^;^»k^V^^^ fH|41 tii4«'<*5 

}£<liiVrW? 

L;'«»dJ, >m»i iU 'v^i^yffbi'. 

'i-::^^ 

; '^'-v'. 

n)\fi I^IVM - -UW<4v,VV^um4k^;:■:v^)■H^|(:i;;:^ i-imi;&wi, 

^Xf/n^ di'^‘ 

■ •-■ rAÖif^dliis^^, **^.- 

Wö ; er'Vrt J}<irwVttir 

-^f > %>jir;ei »ii^»y 

. -?iv.' A^jl,-fxuHi^'. ';' J)^N; Ai^l ,;a^>^r iai: 

L4)tt5'' 'iff V»inr\ Vim. -hJ»!«.:.ST‘ irl.a>l^/'^^^ hH haijpfi. 

'■ • ‘lurai« 

•:r^ ■'.Aiy5:0^‘Äji^^^f&;''i^^ ,. ’ '‘Ih- 

tit<-‘V ''e» 

Ä ■' f/ii 

F43?.44.ni)i di*;-; Ati^;?ajC'l(v>t^.;; .ijf'li«]: “■ 

FJOie.r dwietf ,i:'r mfiHr itaf, 4,*u^ 

'*■ ii,t tw vx>^i' tto»<‘ii •♦ rik|»it4*; ’in,<f>t'* aU 
;v‘^ «ütfjsanjj^n VV^Iddurts ;>Mi>^tibeM; '^n tliii i^/i, 






■|:'>|ilj^;''^vi^^v|i|;;)kfj^«>^ni(v li iv 

'iS^ ;V^*t 1^01 rivM* 

^;C}/ »?ijijß|i' Jn)r^*»^ 

^ :i>ti.^' >^<il^^)^J^i'^i^’ÄW^^KH|li ... An 

VU-^nj^i 

vTndrajwjt;'^^ '. • ;-'y-'• ' ‘ - a' ' .■' .' ’■ 

■r^V [ . ' ' : ' ''' 

•. yjC 1^. ThyrW.v'SWirft^ lir,■ K^^^Axa *^/l n \ 'K" h- 1, j;-i»)k; k[ 

Vt+H: <J(*i KiVx.';iiV(*K’'f' 

ii’.. _^v, AU;4liif^'n^^'f^. - .'‘•'''*' .’' ■'' 

ö)^h*MW4VyiU<li^<A*; ' iÜJ^r^V;JkU'»r»tÄiL^fy f^f»>(mM<u(^;i>^j’ 

' ^^*^**^>**H. : 4?.4*l 1» i‘j «j: »ir' \ j/. li ■;. 

ii) •;»;MiHi'' 4teji.'uf, - -yv;fii 

y ': ■ iW- 40 ‘1 

I;,;.t^ji?^V-J^jfiiiir>n?l< 

^y!.V«-t^'>h'« 1*4 V:^/iv ■^: ^^‘>*^rii>‘}-)i^! ß ? ♦' ^ f i ilv.- 

yVüjrj^'^^1»#. 

*/■ ;; }^ni 

A.' ■ .%tJ>4 ^ ‘4^qt‘»<*ji<<ii V4tr*j'llyliijV' V.iViV'-iUv^ift' ’jvVv * ^iV” t?jr *ii't‘ivV; 

: ^^P. i:'ri?uixT(i(ij:Mi liH »H^' /»iK' 

^4 - ÄiW'.<fsr<A V^^^i'VßiichJktjlV^n.’.? w** ilnii/ 4/>^y'yt’0)4.i») 

'*’* A.ll-U-^^aiq’T’ { i*Mi:mjälf> 4« 44^ 

Vit' '<Viii ;^t/^fR‘:4v»’<?'‘»• • <■{«-- »j^vd 





fhn'm EioÄu^ uOfh dii? HiJOfbf’n. ami^rfr stplien 

|J^i7 Tor^ 5K^«ie di^ >}{<' Pofr^r^ii da^ <?jn^ ein 

hiii«om>‘^t'^^^ Sfimoiaii^hdtt ^>0 und ruIt‘^ WVkr nü-^ diiv 

kAxthrjscji^^t md d»/^ ?iUej> Kiffer Scl[»'^Vtner. der ^u dd(V 
hfitti? lltfrr Thyriv#t l>Ji» ;e)eG fen^il g!ehd}>t, i wv.^Uk^^^ dea :^o- 

ßpm Atr^f hßitt/iG »?!& Qbi»fHjp;eM 

T/tli^nlfiAr liVc* <*^niiafllerT werd»>n aus Gi^i^nfr £tdteni?»g mlt»r .At^- 

sfh^duu^ 2ö>äUe ^Töiat^tigeti,; M^vchun doch; fiH'bt viejfc' A^dbdr^i’f 
Td < insbesf>udw dipierAatv^»« Ixilfjeh v uiui m?>t^ha-n. 

(U<' $0 er^diizJeü Kii'njplarp zedlg vom G^tditfhr.^^räi«; g»'- 

gAmiu^lt we^i^n r w^ird^ sirh d|e Wirksamk^d ufid ite VerdK*n.'it 
thyn'h^v um dii? m&er öjg schöns^a^i 

Itdx^ßdL^ zeji^U. . ' I<eiiCifr<^ SeAr<ider^ 

FTti^Irfrh Bark^ M i t r ol r i? c b e K o ast Ötdrxägf 20 t; Ui» 
>v1dcid^ diT ^|;ib^nG^^:af»d ; imi fiVdfa^j^nion 

Nl. 

- : ■ cüyby rdr \ 


'fe'■ '^'i ’p'b -: d^idtrh--: ---d jr'/ g n- 

I \eh' 

>l4rbG^ |:fi*vn>f*;i^i- 

;• :' •■• ' ■ßawfk toiy ^it/' 

/ Kuij^ .K^ 

«vohHt\ 

. adfi ; \n tfH 

F:t|lk'■ y'V^^'dv•; 

: jb -7 

TiTfVrbti^ifi gi:^dut7kr ^ jrt»iH^fti»‘- dätffw; , 

7.il elN un jh’f 

oti*iijf'' 0f diM^^ gut a^d h^itx 

^i?;i iiat :%' ® 7»diiV^ tvfliÄW Mvrtfirbbdai^cbl^ 


._. _. . , ..‘U 

' 3i^y J?{ih4 §M au&W im? Ili|!i*v ^bujr 

Kidb-J^ahi^j^ri: Ab^ i>bi 

' ■ iti( :dH: : 

dvfe ifrwi^n. ^4ii b !«^st 








rpfVtl:ar «n 

l! \,’ . ' •' ;~?^^', v)<^f;i^ w<ir4U'jj:i 

i-i^^^viÄacfö^W , lfn?.s«r-:l^<fun ♦«•Iv fiurii 


• : t'iuf. 

!#i/t:^Ätu«..;v^*;f'h»< * )jr\bt'‘ V; 


‘i(7i^;'|r^ k M \Arfick- 


.idfv* 

fi^]^ 


>L^.; ii>. ..;j«i\h^uttri?tii- Hf« 

■ vyi"]^* .''F vk a ^.‘Y1 ‘l'jfv <* .>* 


fYjYi- 5;', 'y*fr' ^ilH'iyi' :' 
Yv^vih, .-■ riifinYYf 


1^ lisirtt *^.i«?iffe)flV ,41(PY 8t*l4l^. Ultvi; iit* 4ifvAif^ ;i»fiif4f('?«ii; r^ti>- 

; '.fe '-O^w j>»|>i ilW 

k ': ■■■. - • ''' -■ 

f'y -::, Io . th^Hk M'i^r4(t}*: \ow 

hf^baakfe;; ni^ 4oi»’4>Y‘trt>Ai[t‘i^.u*)^>^ Ixf^yfb- 

v]5)k tl^. Y ilit* jYi)*- 

fe.*X«tt'jfe * »iyYiii^wY'' ‘f^ii l}')ri^«;?r, 4:vli|2^*[n« 

[Y f^nrY';;<Y^'4Ä^ Y4 i 4.^ ^^';!^^^‘5)^T>^li^J]):y: 




e>5ki^n^^r^^i^*nY:Vou-t^>lii^t>io^^Y>t'l4^n: ;ai^ 1 




v',ic&^ -^i ftitiisi -'ff -i ’4(;'« ki; • '^'i^wti^'jt; ■ JYvm. ;;^u«r, ,^:itYY|f. 

miti f>i u *.<•- • .& t t.vi irfiy*tv4; 

'irr FfJ^ Ylif^ ir^t ili=n<twij^jt au 

^ . ”,' ', .'Y' / ■.' YÖ^^^YYyY 

■'yiftl,' :Y^<r,, libuil;/ 

‘ii^i’f" -Vii^iif^i* ;,Klub:7;^> iils•■ ^iDt 'YtYMa>7ff.(tvt‘'^ 

Wfl»«MKj ’w l!<vf W^i.rirbin... Ib>v ÄYi»|i Y/yl^■:; 

YliiiiiüK- t<n>i ic^vvY‘( 7n^^VfY 
miivs tlirtMiu^iiJirnJ,. 4xt»- 

^il^^^sc^T/'be’/lV 4 f^luyisv^- 

Pf|^; lik* (Yv>b»);Mjkm(\l(2r «n M;iiK)ö:v^Y'tt‘Y7»;b)^^;iff;: 

f .!Äa^ vtin ku,b>i.k^>^at7>' / .xviv 

.Y. ’Yj»^Y^vY 

:}^.tifA*\ %\er fki^iXir- ^a':it?!’'; Y;iff^t;iJt* Aru^i-^iiiv 

L Hf^na a«V' d^ffi ''(Y-dli^W'i\Y .fW\'!/^d-j[)^ Y’ * 

f ■'-PjftfjpjfehdH* ^ijt. ?7f X«/iriv^- d<.()WjY • ‘ . Y ' . " .’ .. " •: .■’. 

k' . • ’■ ^ ' • , '■■. '■ ' ■ ■, ' ■ ..' ■ Y : • ■;■ ;y-■. .. .y 




304 


Hauptthema innerhalb seines Abschnittes Plastik übergeht, der Be¬ 
schreibung zweier Gruppen aus gebranntem Ton: Einer Kreuz¬ 
tragung aus Lorch, jetzt in Wien zur Sammlung Figdor gehörig, und 
einer Beweinung Christi aus Dernbach im Diözesanmuseum zu Limburg 
a. d. Lahn, ln der Beschreibung dieser herrlichen Stücke zeigt sich 
wieder die Feinheit des geschulten Museumsmannes. Ganz richtig wird 
auch bemerkt, daß Stücke von solcher Bedeutung geradezu eine Blüte 
ihrer künstlerischen Sonderart voraussetzen. — Ich habe, kurz bev^or 
Backs Buch erschien, diese Tatsache an der Hand einer größeren 
Anzahl von Werken der Tonplastik am Mittelrhein nachweisen können * > 
und habe mein Material, das ich in nächster Zeit auch an anderer 
Stelle veröffentlichen werde, seitdem noch erheblich ver\'ollständi^. 

Mit kurzen Beschreibungen einzelner Stücke der Holzplastik, im 
besonderen Muttergottesstatuen schließt der Abschnitt des Werkes über 
die Plastik. Dankenswert, weil sie ähnlich den Grabsteinen eine gute 
Datierungsgrundlagc bieten, ist die Heranziehung von vier Siegel- 
abdrücken des mittelrheinischen Gebietes mit Madonnen-Darstellungen 
Auch dies Material wird sich hoffentlich noch recht stark vermehren 
lassen .... 

ln dem zweiten Hauptabschnitt des Buches über die Malerei 
werden vor allem die großen Stücke des Darmstädter Museums aus¬ 
führlich behandelt. 

Der Friedberger Altar erfährt eingehende Würdigung und 
bildliche Wiedergabe. Die Arbeit eines Meisters und vierer Gesellen 
wird daran festgestellt und ein Wandgemälde über dem Grabdenkmal 
des Erzbischofs Kuno von Falkenstein (t 1388) im Chor von St. Castor 
in Coblenz mit dem Hauptmeister des Altars in Verbindung gesetzt. 
Ich kann mich dem nicht anschließen: die Art des Coblenzer Malers 
ist viel geringer und auch nicht als Ergebnis eines früheren Entwick¬ 
lungsstadiums des Friedberger Meisters zu erklären; dazu ist sow*ohl 
die objektive wie die subjektive psychologische Wirkung der Physio¬ 
gnomien in beiden Werken — durch Modell und Künstlertemperament 
bedingt — zu sehr verschieden. 

ln dem kleineren Friedberger Altar und dem Si ef er s - 
heim er Altar wirkt die Kunst des Friedberger Meisters nach. 

Das Altarw’^erk der Peterskirche in Frankfurt, jetzt 
im historischen Museum dort, um 1418 entstanden, erinnert in Einzel¬ 
heiten an den älteren l'riedberger Altar. 

In dem Altarwerk der Kirche zu Schotten in Oberhessen wrill 
Back einen Einfluß der Prager Schule feststellen: 

Wenn wir nur erst einmal genau wüßten, was wir als „Prager 
Schule" anzusehen haben. Vorläufig wissen wir durch Dvorak, Neu- 
wirth u. a. doch nur von einer Hofkunst, die Karl IV. dort versammelt 
hatte, in Künstlern, die meist aus ganz anderen Gegenden stammten. 
Auch Back drückt sich hier sehr unbestimmt und allgemein aus*). 
Ich habe nur in dem König des Schottener Bildes eine gewisse Bezie¬ 
hung zu einem Prager Bild bisher empfinden können, glaube aber nicht, 
daß das genügt, um Schulbeziehungen aufzustellen. 

V) Jahrbuch Hessen-Kunst 1910. 

Ebenso unbe.stimmt ist auch die Darstellung der böhmischen 
Einflüsse auf Nüml)erg in Thodes Nürnberger Malerschule (Frankfurt 
1891) S. 44 ff. Ein anderer Faktor in dieser Kunstentwicklung, der aus 
Mangel an Vorarbeiten ebenfalls noch nicht klar abzusondern ist, sind 
die Einflüsse vom päpstlichen Hofe in Avignon her. 


l f\ mt^rk\vü#i^t*r jmchi eibt Haek tiii:* Rf^hr . rliarnkte- 

Darrrtfeiadfia' tiiv M>uv ttvil tdiie'm Altrö- 

St -Sit‘pkK<i m Maiftz i« {rj^i>H7t T«rifd ■ ■ Von 

d^ö k>äJ Klrigt^lil Aiidir^; kann wtnd (ilitigpuj? kalim , 

dbd- erijinenV“. lv^n$ 

AdR^ibu dnr UauäbndHUoiiJtai^ Kio iui‘to 

ft ■ lnWluf,;I n* tn \ n ä ad’ \vVr Us tait t/n tu n fio n. 

&t>ri\rht>p d'nr id Üt^in Mhjiizcp Miii‘iedl**toiv da^ tiili 

- '/il^KXii^ Jfjbfh hif »tiite f&Vn Arl»elt tte itttMnielf . 

ICdi iliiivViij» auf Pin untergp^an^onPs \yand* . 

iMI©fi?i fr Dbnikran Cirnfeu Jokaon ^ 

fWn ^i^}Ut dfbiOfi iSbor^tiüik Ad DarniJitiidtpA HdiiniiftisA^i^rk,: 

ttlfr dajC Wank aüi^tjfkrlit'k liesidireibt, dpm V>rt?>.4vbykf v? r 

V ft a rr; ikr InbaH pner AlafKzPt 

fif W Altars, AtHb fid 

WMit di*f Bbdlnß lu’fa; (raf< ki^ wifdp» jmc abjeft- 

Küftrit. dos tochtfö-Wäl^öl fatvo, 

' ko»Ysi4i:rW<irM|i(dr; ikkr^kt^ü; • 

AJtM tllV AikAlja^arimW tkt ^vi^lk:A5n 

f 4r^|iö«h^iiu V duA 

; . f^viä ' dü^nfertvSWprt^t’^ Anfang 

^iStiip^pv iAf :#f tfdtitäntoln jkf ^kldbl' 

«javieAiy A pi^cHUdi An dovA dtod* 

dpj'^-or Aind ^ dk<? Xk»/ikl bat 

V V R>niK^ nk AipkfdFk^n: ip iinnk npi Al<a>k dptd 

' dhvphijVuvkfd^ ‘H.- ^VpdiHpk!' kiPr pofb 'ölidJ» 

^ Ad ■t»iiiV' dud ;aycd - di<v,*VT»iskfiti|^d;Si?fdi^^ Hack als Khler tujt 
; H^tlipkung;. 4^ 

; ftDpld' ^vt*rdi5fo ; . ■ : / 

. Astddnü .iTiapbf ifr kpf 'i^dignnÄü^^ ln 

.0^^‘ffn'iadNi" frlpn’pr 'TF^oik*^ mtenihfkAnkkfrn RtwirpIdÄ^frani: 

: aUin’ frmlidM?v^ Alpu' mr 

;4d|^^^iv auf kP?*: Aiakk fr 

ia N y f d 11 n {^ p a AiUk mr: : fIfkfKf gik k 

'fr»rkiA» jirn ARrtidriktif dad ffpHfri irt dnt IfDdV’tiiH imvr ffrrkiAi^ 
iptpi .Üp doTT tkrtb4dMrnfrk;FtP^k<^.fr ffiik d<^fVi^ifrfridr Ij^ 

\ : ..; f'l' \eh iiuftrbte vspefrjl frykt»:>Aii'ai;h^ . in Sf 

»dfM^i^ ßlfr ;fr \V;dlrap“ftafrfrfr>kkö^^^ A 

manhf^, da^ f irfrnifr ilitdtfr Aip fr fr f dr tfrkf 

;t®|jL>^;|^an5it |F7 afrfrf (^f frlf 

ffrr<?n^ Misnd ApväSifrl dat r^d^ 

; '^ Viifr fribnütp'f frtäfrzt^AiA^^ ;^b;ighi(fr ifr*’ 

: l)ar$frln«g .*» fritfrc iSifrt Ifr jfafr^Apdvai^ 

/fr^fr aüf • diMr lAbfr ,fr fr StppliAd, b^nfr: 

f frtsfr tmd itfrllrddj:/^Äft nS?frd frrfr-ljt ;frfrfri fr 

■'ffrfrfrfratL^tfrvÄrr' ... ; 

■-■■ ■ /vv'-f .Km** dfr•:|rtdifrl dfr4dkrbundfrfs,v 

Kvfjfrtfr tthor dfMdi frt?i*j!^adfr^dfrigfrii fAiifr(ttfrfrfrA^fr frk 
^rtraid d ^ if h dfrtt Jiiff frf jlfrsfratov;/ von froiifrnfrfr 
.f art pi’; frfixak'i^Ä fr 'vfrckPrn frrltillrni's frivt o.r 
^nl}f }ifr>dkPhm6istfr!^ v.^^v f \ - 

-■ •:..:.i2w^uw!»^AöiL:u., ^.: .v^ ..: 2((. • . 



2ükijfi^ß>; Mir deraxti^ö. .(FrätifeA 

in gewiki^ti =Sk i^if rf n MiHi?|yljriiv leli dienü 

dabi‘i ife «?in<jr ll^nd 

j^amniv-fi an rfftr PfünkiT^tr^^^^^ Sifickii 

jetzt «i. dfef jVItißrtiwtvsaiirninlun^ ‘i^ bef 'Kin^efi; 

Verstr^nt andt^riB! ai^ titmi o^^xr. iov 

de.Dj sirh iftr LimJnif^nr 

‘ hat. ir 

hHl Reihe; YjnV: ^i^hr htanrhharon Anknüpfnnijspttfiktdti |c6gT?hei?:. 

Bit? Fofschi^h dift iich- iim nnttelxhcMnisrhe- Kurvsl bemöhen. ^nnien \; 0 ’ 
tifh- ihr feenipiar ir<h Notizenpapter litirchsihinBeu zh .Ei* 

>*'ird Tlörh Vinlet Arbeit.' be^onpm in iiter Inventaiisation der 
Knnsldeitkiniilvr .«eTji*' tib(^ einerit AVerk der 

' prangen d^i: 1) ie nnltelrheiw : : . v' * ; • 

, (Jn^nefl. Chri»(utn Ristucki 

Knrl;ffli,!nB,'j'e;ive.P^e;■»;:<a \i' ' _*,■ 
£m i?h fö . 

wei^i?^riec> äee 

\V. Hfttnt tt Hnhu-, {VL „ '. - ,,' ‘ ‘ ‘ 

*^)ezieli ift liVSjJeTr-S unil reBvt :s6idr‘ ^eiiierA^chntt ‘ 

die Arbeiten i>ine» j^^huttze lVuibnrMjr^^ . 

- . . Ei^ ist »be beste Artv der Raiikurist znr GnsiindunK M 
:wettü. mott Idpite ^Miirnen^cEen ^(ii>v :8ehe?j und Verg:lejelien aüzxjir>f^ 
iHtd 'zu erzielinn »neht, innl darat tra^f der se^fdr ihh^bv 

mehen Aibd bcleKfen^Aynrfen iurbi^J^urrä^ MatSr bev.' " 

beider int >;^ dajj“ gerade AliÖjrest'alten n^tieTef ' 

\ye:i:ke,, :bb^ der in Ahbifddn^ l be^e 

führt von der AllgenteinWit als be^noiipre R 
lotÄbCöi^eh; ^ xi;U^!.h i^elii^eahmt Av;erdi^'h-: ; ; ' . - 

. V ; deshnib,, wenn dur ifStaHt 

wie äm' ^hurrkl-^v in kVoiendiez'/Mt ^üter Raukua^v 

voT^n^eh^ der Verhas^f^r um SÖdn ' 

den Ai>bijdid^^ zeif't dciui .na det lhYq:fr. 

in Weltah^ tliV mei$bm AbbRdiu%e^ 

Zlebeit^^^ .’ /. 

‘wenn die 
^ e^b^eit^n^ Hiubai körnite;. Din 
xSel^pTi und Ver^lhi^dien ist eia ü|ierl^Öii^bp5 

■AlUbd A 

Der Wirf :«ad die?^ 

KaefHvhv: A<iit t-t 11 e 1/ b b bl b -h d e- Vferlä§ vna 

Adtdf Albid; ftüfier (X EhrbHi^lts tTjiivffrsjiäti^Inlehha-i^^^^^ MurbuJ^s 

h?i M\ • - ' • . ' ' . 

dAhwi die itfetOTJidhe wM 

Wutde% biit eTti^r unserer h^iriutt- ‘ 

U(;lu‘fr tA>s»ibiryfbfHr^)'bdn*a^^^ Ad^df Sb‘d^a*l iiff nls eine der sehPiisIr»» - 
A nt^aben eViic Kvsliir|st;be 77^^^ vrin Aluibür^i Wder eiii r^Marlmr;?^' .,' 

Häb$erbnt>h7‘fnnp^^^^^^ ||a.4-liujh;;v^^ ^vi^^rTHt th^ UiÄtEbi4Si\ afe v'‘ ' 

li >r 1 1 et; I st’b' K uaat I f tb • f P U> liBid h itibamir :(*r srh.üplVndön Arti ... •' 




— M 7 


^rtafbur^r -fimi stimm« 

t b»ietöhd^ fkinl pliicldidie 

HuüMler^tüdt^ m miiBr .fe^dfich^ RFtt-emimÖc; 

ifäcis^ir in liUndr» Hi^it i<?h hr^Ucht wie 

der: jatKidan^ tnsasse^ ■ ^ RitferslraÖf' - gewfest?n 

ä^M «4 ^mpRhdw», t\f^ vfifi, aii^- 

Kn:ht. jvdt ir^ijlek wii-d die g-ruue IPlijie d>»r, l^amen mi(J 

in isidi ariiBehfiitm wolle«, die hier «nt ^loiß «u« 

AMejn urij Kirehe(>l'»üchehri ÄüBanit«*?.fi|£etr4^en i?i«ü; atier ^ wifd 

He5««en und gewiß keiiion mit Jilarbiiiiger EdnticriiJig^e« geht^tL der 
Äfit eine und andere für seine bi^oinjertm lut#bsffK 
.nee>^i«)i<‘hen Anteil heraiisdtndet. & ist gei'adezii erstivjinjidi, rüif. wie 
dbd hervomigende« Nümen aus de*' Geschichte des. 
tewvissrlirn Adets de« Beamteiihim und der Gejehrtenwelt, dien Kanser- 
diU|.et>4 aro Abhang dee alten LandgraferiÄidLlnsses.; verkniijrft; is^v AUmi 
riifttrtrlkh der ForSthnb der ^ant semer naehakM 
dk etiijiijekewden Srhildefmngrh der Hettjüa llrentann; für alle Zeit: ge- 
wihr isk t'eiii lienbge^ llad gehört der aW)?itnn iinifie ffef ltju^^dähr- 
liididiertiS/anv;.^^in(* m ivellerliadien aber reifelveu ent^C^ 

Mktefalter zutfich; hausb? (nei^ ila» ndnÜg^ Hdrgnidn;neh^jS(dd^la\^ 

der ICe^de.; da>i^ in iind sidnek :tlmgtd^hn^%uch ; 

' tiijiterfASseii hat. JVIs der ink d^t« 

; Fannlkn^liedeit il^^T an dtmvbawfeT*iteTt 

'5i«\SiX■ ^em Hrtf««^jVtr^r Ivhi 1' LüdW: ydu 1,^^ als ’ ^ öh 

I«i dann lti<)A aW Landvti^r uiiji zwbi 
Fneiiigbrirhtet Votde«, in de«) dk f)herh'>l^tiuyst^r: h^ ' 



rtdag^;tiod Titelblaik elfte gana aits den l*rkiiodfu gesclihpfte: JSIardm- 
Fainiile' fedt*' ist a|s jieiii^e l g».^ebe.nl ; Zu den b rnalerisCh- 
;,rvirn^!^)1^eft Zeich tritt der An^schindt ans einem Afar- 

hutg^vf T»|ä^)[i vn« irbtb der ein pavir lirinsej mehr ;iuiVei«t uls 


Jbcijier V‘‘halteJi sitvA> 


' i'^luiürd Sclir 6 d(^r. 



u^t^tfet^erla^denAVFfe^sers^WerJitlirekh^ HerKnles- 

strKb.^ i’l 'h Al :; 

Esrfiat^d^^^ nur fiir ylie ein|m ükeneji 

; lieiz d’rijv:^^ lins Lebemler um .labrhnuderte zururk-zuvcrfolgen. 

zu sefi^.n5 Stamme, Vidker, llekeiuvtaisse in dv>f Idutmisrhiini* 

> , Ueriden sie gewirkl halmn, vvelAdie 

hinfnisch waren :<»dnr Einttang fandeit d, a «>. 

' ' »ir-h Jedem aufdriingeni der imt Antwierksiimk^fd 

zusamfmmg^dragrine und nii:t prakiischenv G^v. 

. . ; ?clhicb; an?;^'d Hin. (iktm.sv sind em, 

^aikek Geschleclit. iias bezimgf da» In^uÜge Anftt^eten hbcnbetjr^tor 
Ajlkneir:,dn3^C«HhinTSeljende K»fKlen^^eliiiöjV:^ m 
"^jirii-htrijiilafüf :;(lhc wikk Ämbn itl ^elr/t^n' Ikrrnfs- 

^'«e^igedx MfW Wrw^dHm^^. dnmb ^e>>i»^ (ibe<kr. 


f 




308 


Im Mittelpunkt des Buchs steht Otto Friedrich Gleim, Amtmann in 
Rotenburg a. d.- Fulda (1741—1823), der Ahnherr aller jetzt noch bin 
henden Linien, gebürtig aus der Gegend von Witzenhaiisen. Von ihn' 
aufgezeichnete „Nachrichten über seine Familienangelegenheiten“ sind 
die Hauptquelle der ersten acht Abschnitte. Ira ersten Abschnitt lernen 
wir seine Ahnen männlicher Linie, zumeist aus dem Kirchenbuch von 
Rönshausen im Kreis Rotenburg bis in die letzten Zeiten des UI. Jahr¬ 
hunderts kennen, in den folgenden Abschnitten: die Stämme der fü.nt 
Söhne, die in Rotenburg, Göttingen, Rinteln, Eschwege und Hersfcll 
ihren Wirkungskreis fanden, desgleichen die Familien der beiden Töchter 
1) von Gehren in Kopenhagen und Felsberg, 2) Ringeling in Koten- 
burg a. d. F. 

Der neunte Abschnitt führt uns über die erste Gemahlin »io' 
Stammvaters, Sabine Walter, zu ihren Ahnen in männlicher und weil>- 
licher Linie, in letzterer aufsteigend durch die Hattenbachs zu (ind 
Pierre Feuquieres d'Aubigny, dem Refugie von 1G85, „dem Ahnherrn 
vieler und weitverzweigter hessischer Familien“, dem Gatten von Arinj 
Zobel aus alter (10. Jahrh.) Bremer Familie. Ihr Vater Sebastian Fnir 
Zobel vertrat Hessen Uj48 als Legationssekretär in Münster, von UbJ 
bis 1003 am Regensburger Reichstag. Seine Gattin war eine geborcc^ 
Antrecht aus einer bis ins 15. Jahrhundert zurückzuführenden ursprim';- 
lich mainzischen Familie, durch ihre Mutter stammte sie aus der Fa¬ 
milie Hund (Canisius) zu Felsberg und Kassel und war andrersei:? 
Fmkolin von Katharina Vultejus aus Wetter. Die Ahnen Sebastiai: 
Zobels in beiden Linien, die Heugel, Bischof, Kymäus (Fulda) verfoljjci 
wir bis in vorreformatorische Zeit. — Der Vater der Stammmutter Saluiie 
geb. Walter stammte durch seine Mutter von den Laubingers, durd 
seine Großmutter von den Feige‘s. 

Die zweite Gemahlin des Stammvaters Otto Friedrich Glciii 
Christiane Ungewitter (1755—1813) aus Kasseler Predigergeschleiht 
(Abschnitt X) war eine Enkelin von Helene Scheffer, derem zum T’l 
als landgräfliche Kanzler bekannte Ahnen männlicher Seite wir diirih 
fünf Generationen bis ins 15. Jahrh. und bis in ein Hornberger Bürger¬ 
haus verfolgen. Durch die Großmutter der Helene Scheffer koninit^ 
wir in das Geschlecht derer von Heydwolf, deren Stammbaum nad! 
v. Buttlars Stammbuch bis in die Mitte des 10. Jahrhunderts gefiili'i 
wird. Der Großvater Helene Scheffers gleichen Namens war ein 11 
enkel von Landgraf Philipps Kanzler Johannes Feige. — Der elfte bi' 
dreizehnte Abschnitt führt uns zu den Voriähren mehrerer Glieder der 
Rinteler Linie. Die erste Gemahlin von Joh. Chrstn. Aug. Gleina 
(f 1844) Sophie war eine Mayer aus dem Geschlecht der WürtUMr. 
bergischen Mathematiker und Physiker dieses Namens, die Mutte- 
Sophie Mayers war eine „am Ende“, deren Geschlecht aus dem Fnl 
dischen stammend bis in den Anfang des 10. Jahrhunderts zurückzw 
führen ist, die F'rau ihres Großvaters „am Ende“ stammte aus der Fa¬ 
milie Velin burgundischer Herkunft, die im 14. Jahrhundert in das .\C- 
gäu ausgewandert war. Der Urgroßvater dieses Großvaters, der 
gestorbene Valentin am Ende, zuletzt Physikus in Bremen, war mi' 
Tibke Havemann vermählt, deren vorwiegend Bremer Vorfahren bis in' 
15. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Hervorzuheben sind die .V 
zendenten von Tibke Haveinanns Mutter Gebke Vachmann, die weib 
licherseits aus der Familie Keuckel Marburger Ursprungs (14. Jahrh 
stammte. Die Kenckels waren im 14. Jahrhundert nach Bremen aus 
gewandert. Aus dem „Hausbuch“ Detmar Kenckels, des Bürgermeisters 



; tiir^f»S{J.( ;aüiih 2;w?*iDriH^P j)^vo>AK 

JüHZW litt»!. 
sit;l! mh ip/fi 

,li^ ^Wiiholmine von ('Vjkb'ö. 

V^^': ^ o-b^j> h<?iri 

sninpm Valpr. J^b»" 
^Ufj^l^^iciinifr wbrdtVti i#: tlfii}" 1^ IToIhioi irjf 

Änn,a stammte iohor ;;j^ 

.ytan vertn^bf^iii'O ö^ 

^^;#iiit;^v ^ufl^r >^af Aoria 
■^iti fötfcfo liAr >!Vii^hk*MrtnWtt 

v;^ ■fcfirr jiun beirittPf^ <ion IHT5 if« .'-'nj^ 

Kiiift^ mit :J^ach kornniPn^eh^ji^ ' Ion: 

haften Anjpyfubf^b. iHf. 

f^it’li.Äplbab in dt^i ÖPfiDhfpcht^mlit^ß j[)t^^^ i»|pioio 
^e^h zu fiiifniiilrfa^Ui^# B»^nbaebtmfijrHii Ato 
dnij wir aiif :S. )H Sinmiih 
tindpii; iloi^ spIä" M.to'b(uif*r Uor iioohb^ta^^ nndt 
Aljarbur^pr Land^prii btsra^’ IX ^ViibT^^m Olbtiiv » ■ «lirip 
ite ÜÄJjkoH ÜHrff Afbnt mcbt nütbphHnf. J 

• ■ ts*! in.’' i}rHtiii}H^&p\Zil^t^Ai^i’'ty^^ iMiviMiOirfi- 

vob' Wf Bansr JCAÖpX Ab ^AfnMa^btib^ 

- jrtii'ht.kf Uhxs. 4^: \ 

Lm fmiV(l5#bmii]ri, 4?^ 

: ---tifT" Xbdyi(?f^Aat Xo^^WÄiiMifalis» 

ffcrnen fJcBftat nnitJ im Kp^|Ufkt, 


y^bs? ffcrnen ümmat nn» im iiP^UPkt, v*^rt ATyflu- 
;:^Ä tbpÄc^H» XiandP AlferÄ bt— 

jfibm br?^si!4cb^n FaniBie Ban?( zÄmm^nj^te^^y Wit* 

■'^t^‘i '{liUnm 

^>i:>^ivu/^v^rbon :y«^rnphmt^rii;; bäht yf'ci’knHliRX yJ<^t; Wn‘ I ii 

ifuiv di?»t ^4^ Hangs? mit gabm:A^rrÜh^4yÜ>^^^^ a oisl 

smmrtt Kon >lPr ^»rHfl^«^ 

wo (bf .'Hufi^iHigrrtnB boi dP? Wii^ituAg. f^Hr;!} 

'^m' ln"4b ^• 

fl^} ■z^i dyvv d 4i t ♦;. 

Abfeng to llt Jii >?yi?»»vd rnpioivb'n 

'Jbftgb - tiv ;K.f>.tir' ? l:k y b '7 ^ 

vvl^tiid^ Är; ftmiflv V 

in TBtHvnbpFg 4)4 in» {4444 th^ Jb ö** . 

A-f ABendot'^/^^F^i^ !)■ r • (oiö 

I • f :Xbkinrö Job. ;Aubi*^n^v Hfjro^ .Afagisstor >lf)l«: ^ t 

ab IMjtW’r iii JhdBI nnU ‘-?>‘ >nlm 

yaHoHb s^bifir »pnb tbt j^artKr von ^ 

K^ Ü; l)r;, iinbi UKint; ("bfi^r.^1^ t-oj y 

-yy XhfWf4 ;8;iyieViys imd. dfr lbnUPt'/7tiimtf Ain.ui+oi. 

■ y?y ^‘iiTn)44: i-f(ilKKoni -Witibf eiof. ibuiVab^V; 

fb’t dor. Ibiög^ib in d.on .Sianünb/»vcfi. dnt bin;•* ^ r,aX 
: $ aimi gf j m?d f/gisiHur ;4' hvi v I«t't A f^ 





300 


wußte, daß der Bauer des bergigen Mitteldeutschland weithin unter 
ähnlichen Verhältnissen veru^andte Art erzeugt, und er durfte hoffen 
für seine Schilderungen aus dem bäuerlichen Leben, für „diese Menschen, 
die selbst Kraft und Poesie sind"*, ein rein menschliches Interesse zu 
erregen, wenn er die Abstempelung auf einen bestimmten Fleck im 
deutschen Vaterland unterließ. Ich zweifle nicht, daß, wer nur immer 
für bäuerliches Denken und Fühlen Sinn hat, was der Verfasser „aus 
Lust und Liebe zum Volke geschrieben hat“, mit warmem Dank auf¬ 
nehmen wird. Mit lebendigeren Farben wird nach dem Lesen dieses 
Buches vor ihm stehen, wie der Bauer lebt und liebt, was in seiner 
Erinnerung haftet, wovon er singt, was er liest, wie der Bauer trägt 
und fühlt, wie er stirbt. 

Aber an dieser Stelle darf ich doch ein Wort darüber sagen, 
wo das eigentliche Beobaehtungsfeld des Verfassers lag, wo er vor 
nunmehr zehn Jahren die Aufzeichnungen entworfen hat, die er uns 
jetzt vorlegte? Edward Schröder, der dem Buche ein stimmungs¬ 
volles Nachwort geschrieben hat „als einer der ersten Leser“, sagt, der 
Verfasser lasse uns nur eben erraten, daß sein „W^aerohld“ irgend>vo 
zwischen Thüringer Wald und Westerwald, zwischen Main und Weser 
zu suchen sein müsse. 

Inzwischen ist das Geheimnis längst und vielfältig durchbrochen 
worden, und ich fühle mich danach um so mehr veranlaßt, hier den 
vollen Namen des Verfassers und den Wirkungskreis, aus dem er be¬ 
richtete, zu nennen, als kürzlich in einer Fachzeitschrift (den Hessischen 
Blättern für Volkskunde 3, 154) von 0. Schulte die irrige Meinung 
ausgesprochen w^orden ist, der Verfasser sei „ein Arzt, der offenbar 
lange in einer vom Verkehr abgeschlossenen Gegend zwischen Thü¬ 
ringen und Westerwald gelebt habe, auch wohl darin geboren Sei“. 
S. 114 unseres Buches heißt es: „Pfarrer und Ärzte wissen ja am 
meisten, wies in den Häusern und Herzen aussieht, sie könnten's 
wenigstens wissen“. Diesmal ist es ein Pfarrer, dem wir die Kunde 
verdanken: L u d wm g Friedrich Werner B ö 11 e, der Verfasser ist 
auch Doktor, nur diesmal der Philosophie! Wer mehr von ihm lesen 
will, halte sich an seine Jenaer Dissertation vom Jahre 1899 „Immanuel 
Kants Erziehungslehre dargestellt auf Grund vop Kants authentischen 
Schriften“ (natürlich mit „Lebenslauf“) und an das stattliche Buch „Rom 
und der Papst, Skizzen aus Schule, Haus und Kirche der ewigen Stadt“ 
1907. Sein „Waehrold“ aber ist Friedewald (mundartlich „Friwall“), 
der durch das landgräfliche Schloß auch historisch bekannte „Markt¬ 
flecken in einem hohen rauhen Tale am nördlichen Fuße des Dreien¬ 
bergs, * 2^4 Stunde von Hersfeld“ (Landau, Beschreibung des Kurfürsten¬ 
tums Hessen S. 5221. Hier hat Bötte seit 1889 als Pfarrer gewirkt, 
hier war er noch 1900, jetzt ist er in Allendorf a. d. W. Geboren aber 
ist er (entgegen Schulte's Vermutung) anderswo, in Hofgeismar als 
Lehrerssohn, daher die intimen Einzelheiten, die er S. 174 f. von den 
Bewohnern von Gottsbüren ira Reinhardswald mitteilt. — Förden Kenner 
beider Bücher, des Friedewalder und des Römischen, ist es reizvoll, 
die gleiche schriftstellerische Eigenart bei allem Unterschied des 
Stoffs hier und dort wiederzufinden. So wechseln in dem Buche über 
Rom und Italien mit ernsten theologischen, philosophischen und kirchen- 
politi.schen Erörteningen Anekdoten und kleine Erlebnisse, eine ähnliche 
Mischung von zusammenfassenden Darlegungen und lebensvollen Er¬ 
zählungen w^eist unser Buch auf, hier wie dort zieht uns die feine Be¬ 
obachtungsgabe, der ungezw'ungene frische Ton der Darstellung an, und 




([rÄUrk««f tfUt 'Gl>('t5>r* J q»TC nutn’;Mu/ir ‘ i^iC 



J ^0^ vvikH <ij«oh ktv^fi^xv Vn^i^ftAvcrif. y/m tlr.wfi 

J. Kü'n(üixm h^tifyinanoi^n 

i rklwjf ' ^»fil vim ikMdJt«' faf« l*.AUi>rlic.l'm, .An 

J ^wueh^t -Ä« tirr 

[; x«. W ^ WK^hr ziV a!^ in 

I tHui^am«^.^ . wk »ni \'ijrw<irr;a<;i5i»|iKk'lü. ifj/s 

kise iifl : , 

AÄ'fnit) fln^ 

f imt Uc^rttUm .^Kriw al^lf-r" }4aft<;'ii<A|»5*5»Jsl 

^ tM Vfiw A'in; tii^- l|rhJk^t 

«»“‘i BÄnilwi zvi ^rv.}y>n iiui ^idt'fir^r. 
i Htdni' u»tf»r v^|- 

'pytA/k^ ön^tdrf"i«<n Tuan mir »I«« 

■.rj<<> AVÄld<i«rtt*i' Vyiiyi Äniotjft ,e('dör'ju" 

w^ir. ii(Vj»^it>^>>t[v yVt <iv 

-s^£^■ i^riÄf^U VtHv <k^iVui^{^t.tii; 

. „, U^bWi.. ' ' ' V^'-., •’ ; -,■ ■■' 

:|. .;■. ,• '.' .•'...; .‘v v-'r^Avy; ^ /■>^ 

►’; '/> I'- Tl»y t\*}ii HtAÜilmtti''-^^ ^,-tX':• fti^fe;»: :y,^ ' tr r ;V^ ;i< {'{•«(• i - / 5 - ♦" r J* f ^r 

^ ■ ' ,>£tPTQVT-A «t.if,k (i f-H Afi<!ik '^Ki- 

'^ • ■ :• • dc-f ■■/*I K 

i: 

bRffjdd' 4vi*in' . 

?} ^ • «:*) 


I: 


k-' 




. bl -FwklsT^i:- - ‘ijtii. 

>j[ttd dvUU(dii4i Vax^riiyiiil^; i^i-ibst. ibibit 

.,. . . »YV« 













/■:^" ‘.r < :,- J».- ^ 

#14 1’ 

■ '"»’ . ’.J . '■'■.V ■• 

■y‘ .'^y>yc- • 



— 302 — 

ilvr»'m Einzug; {^ilt auch «las letzte HiUlcheii. andere stellen die 18»>t3 
und abgebrochenen Tore sowie die alte Polizei' dar eines ist ein 
liuiüd^Stisches Stimmungsbild von IHSt) und eines belebt uns die H«'- 
kannUrbaft mit dem alten Küfer Schärtner, der zu den Originalen ge- 
horu^ Herr Thyriot hat den guten Einfall gehabt, zwischen den gr»- 
lieru Abschnilten immer ein paar Seiten unbedmckl zu lassen: so sollen 
offent>4r die l.eser eriuuntefl werden, aus eigener Erinnerung oder Au- 
scKjrwui^ Zusiitze einzutragen. Möchten doch recht viele Mitbürger 
Th.$. iusbesondere von den alteren, dieser Anregung folgen, und möchten 
diie. sit ergänzten E-vemplare zeitig vom Hanauer Geschirhtsvorein ge- 
ÄanvjfPidt werden ! So wuirde sich die Wirksamkeit und das VerdieP>‘t 
um «lie Kulturgescinchte' seiner Vaterstadt am schönsten 
lel»erul% zeigen. Edwanl Schräder. 

rnedri^^h Buck, M i ttelrhei ni.sche Kunst. Heiträge zur Ge- 
scldtdite der Malerei und Idastik im vierzelint<*u und fünfzehnten 
Jahihuiuiert. 7tt Seiten Text. lt:5 Seiten Anmerkungen, (VS Tafeln 
Le 3 tWi^ Frankfurt a. M ISUt J. Haer u Co. (ich. in Leinw. 40 M 
Die ausführliche He.<!prechnng dieses Werkes in unserer Zeitsehnh 
rechtftMligt si(di daiiurcli. daU die mittel rheinische Kunst n)it «lern Zen¬ 
trum in z auf weite Gehiete Hessens ihren EintluÜ ausgedehnt hat 

Ihr Fr*ndtiü reicht, von vereinzelten Aussprengungen abgesehen, hordlicli 
bis ih die (legend von Gieüen. Marburg gravitiert, soweit es nicht 
7!e.ntrum ist. schon nach anderen Gebieten, nach Westen, nach 
Nr^frJdeutsi'hlarid. besonders nach Westfahur Nordöstlich im Vogelsberg 
tieiuht fb‘r inittelrheiiiiscljc Kunstcharakter bis ctw'ii Lauterbach; tlort 
Fuldas KintluiJ ein Vj. 

THeses Huch von Hack ist eine ausgezeichnete Vorarbeit für 
clbivGr^clncbte der fuittelrbeini-scheii Kunst. Es ist das durch lange 
.)^ro ;?^^scbljff«'ne Werk eines feinsinnigen Musenmsmannes, der ge¬ 
wohnt isK das Kunstwerk in seiner Isolierung, mein oder weniger los- 
gelöM das seinem historischen Zusaufmenhaage zn betrachten. In einer 
Frdle fiwiner Hemerkuugen W'erden au.s diou EinzelwHTk».* liie kiinst- 
)hri^>Ch^ Werte lierausgeholt Bei der .\neiniin«b‘rreihung solcher Einzol- 
>th>,!5vn muLI natürlich daun ein gewisser historischer Znsannnenhunc 
b^gesioHt werden , uttd auch «lie Art. wit* Hack dies tut, i.st außer- 
drdfAdh'eb gescIVu'kt. Mit vollem Hechle durflM Hark diesen Hand 
,HeVtt^»ge zur Geschichte der Mittelrheinischen Kunst*'nennen. „Bau- 
bntte er vii.dleicht auch sagen dfirlen. denn solehe. gut uiul fein 
beurlieltet i»at er für einen zukünftigen Hau der Mittelrheinischen 
Künst^Ci^chichte gebefcrr’^l. 

Hand ist aulierordentlich präcldig aii.sgestattet mit Hilfe einer 
FtUle vöo Stiftern, die iiul den ersten Seir«m anigeführt sind., 

fft der Einleitung werilen die allgenuöner» Hedingurigen ge.scliildert . 
iler liödeii. auf «iem diese Kun.st erwuchs, die allgerneinen politi.schon 
die per.sönliclien Verhältnisse, unter denen diese Künstler in 

Natü.rli«di Ist das nur «'in ungefährer un«l vorläufiger über.scblug 
über* dix' mitleblieinisch«^ Kunstsphäre in He.sHov. er beruht auf dorn 
Wrt.v mb. sellist und die Mitglieder meiner Giesseimr kunsthistorisidUMi 
nbuu^rn auf Sttulienfalirten beobachtet lialnm. 

wichtige (Kbiefe der mittelrheinischen Kunstsphäre 
will nur die s(*lir cliarakteristische Schule von 

<) h 4*. 1 nennen , 














* üm dt?t »Mot mjt- 

I ii^iiut Klhistlvttniimwj w»mleft: «hh* ,; 

^ Oiv" iiitfi(?jt> 4cv< /iie 

^ ^fchlnnj; iiii«ilj !tfUl,^i3t:rt^W.' • ;. 

| 7 “ : ln Plft^tjlf 
t AaöjrrtfiJj tic^ .i*^: JaFirk, baiiaiitfelfe utfe csii’)! 

i iif i 4i<^ ftir- 

li'^ Sö t• g r l»j*i>fU?i.' *); AiiK. ntrüi Iff; ,i,t)n Iw m 1W i »vsi *h t tM Ut 

hd.if|^Jl^i»*’\hbi*Fi; Mti A/T?5^vhjtll'i 4i/r tj?ivirJ^.r, 

v»tfv 15iT;Fr4!ii:ltiUpu .injW Mvm . ^^»ia^i*r 

^irijVyjT y\'(i. b;a-rlit.P:bn. MiiHK^v ■lti>iit 

f ’'- ^ V? ' }!«♦. ihiry.-'i f( \ .^t-nhVh,' wiir» 1 Pii 

, -rnKb 

.Q^fe k neUetl 


;';■ : j xolftv^'it' V^ife %t‘ri'‘ 'f‘t p^VF^* 

-*-• . jVndf^- iCb auch «h> vadtvi 

/.0»vÄ in tW i vest^h <lpr i tii^*\ vi‘mt<»rjwfuhh^ Ainp*. •von 
iwila:'V Ilodsau .aui' (kun t^ral^sTbiir th^^r Hlinpri<ih-<‘ iii<.'i^T 
z\t Lurcjr a- Jüuu'n 







304 


Hauptthema innerhalb seines Abschnittes Plastik übergeht, der Be¬ 
schreibung zweier Gruppen aus gebranntem Ton: Einer Kreuz¬ 
tragung aus Lorch, jetzt in Wien zur Sammlung Figdor gehörig, und 
einer Beweinung Christi aus Dernbach im Diözesanmuseum zu Limbur;; 
a. d. Lahn. In der Beschreibung dieser herrlichen Stücke zeigt sich 
wieder die Feinheit des geschulten Museumsmannes. Ganz richtig w ird 
auch bemerkt, daß Stücke von solcher Bedeutung geradezu eine Blute 
ihrer künstlerischen Sonderart voraussetzen. — Ich habe, kurz bevor 
Backs Buch erschien, diese Tatsache an der Hand einer größeren 
Anzahl von Werken der Tonplastik am Mittelrhein nachweisen können ^ 
und habe mein Material, das ich in nächster Zeit auch an anderer 
Stelle veröffentlichen werde, seitdem noch erheblich vervollständigt. 

Mit kurzen Beschreibungen einzelner Stücke der Holzplastik, ini 
besonderen Muttergottesstatuen schließt der Abschnitt des Werkes über 
die Plastik. Dankensw^ert. weil sie ähnlich den Grabsteinen eine gute 
Datierungsgrundlage bieten, ist die Heranziehung von vier Siegel- 
abdrücken des mittelrheinischen Gebietes mit Madonnen-Darstellungen. 
.\uch dies Material wird sich hoffentlich noch recht stark vermehren 
lassen .... 

In dem zweiten Hauptabschnitt des Buches über die Malerei 
werden vor allem die großen Stücke des Darmstädter Museums aus¬ 
führlich behandelt. 

Der Friedberger Altar erfährt eingehende Würdigung und 
bildliche Wiedergabe. Die Arbeit eines Meisters und vierer Gesellen 
wird daran festgestellt und ein Wandgemälde über dem Grabdenkmal 
des Erzbischofs Kuno von Falkenstein (f 1388) im Chor von St. Castor 
in Coblenz mit dem Hauptmeister des Altars in Verbindung gesetzt. 
Ich kann mich dem nicht anschließen: die Art des Coblenzer Malers 
ist viel geringer und auch nicht als Ergebnis eines früheren Entwdek- 
lungsstadiurns des Friedberger Meisters zu erklären; dazu ist sowohl 
die objektive wie die subjektive psychologische Wirkung der Physio¬ 
gnomien in beiden Werken — durch Modell und Künstlertemperament 
bedingt — zu sehr verschieden. 

In dem kleineren Friedberger Altar und dem Siefers- 
heimer Altar wirkt die Kunst des Friedberger Meisters nach. 

Das Altarwerk der Peterskirche in Frankfurt, jetzt 
im historischen Museum dort, um 1418 entstanden, erinnert in Einzel¬ 
heiten an den älteren Friedberger Altar. 

In dem Altarwerk der Kirche zu Schotten in Oberhessen will 
Back einen Einfluß der Prager Schule feststellen: 

Wenn wir nur erst einmal genau wüßten, was wir als „Prager 
Schule*' anzusehen haben. Vorläufig wissen wir durch Dvorak, Neu- 
wirth u. a. doch nur von einer Hofkunst, die Karl IV. dort versammelt 
hatte, in Künstlern, die meist aus ganz anderen Gegenden stammten. 
Auch Back drückt sich hier sehr unbestimmt und allgemein aus*). 
Ich habe nur in dem König des Schottener Bildes eine gewisse Bezie¬ 
hung zu einem Prager Bild bisher empfinden können, glaube aber nicht, 
daß das genügt, um Schulbeziehungen aufzustellen. 


V) Jahrbuch Hessen-Kunst 1910. 

*) Ebenso unbestimmt ist auch die Darstellung der böhmischen 
Einflüsse auf Nürnberg in Thodes Nürnberger Malerschule (Frankfurt 
1891) S. 44 ff. Ein anderer Faktor in dieser Kunstentwicklung, der aus 
Mangel an Vorarbeiten ebenfalls noch nicht klar abzusondern ist, sind 
die Einflüsse vom päpstlichen Hofe in Avignon her. 



chiiniktp- 
^)\ - . ^ji(\ 

1(1^ 

• : r;_'- ; ■ ' ;: 

;»^|jjiK 1i^ii\ns plm^m)^ «U <k‘nx is-ft't»ii<^4> 

■■.; . . 


’^^if}^t^ in ii/^f ■ jr* *iV^>^i^-ltl \].' 

"r ;■ Anri»-)ii^r 

,felwh>'4 ■ attTv i^y 

.tl^*tkiit:LS\yvii:€^^ ;j<tr \f??ü)f^>4^'WV''-'V^ 's^votp* \h*- 

iht tler' < »nff4?£. 

ilcr • tliV ‘f'/rt’t^i^- 

a4$d^ ■ ?^H‘>^4itÄj«Vr!iA., ix^i 

-K^ ' äl»nJi. Fuhlf^i init 

;■ .'^-isM.k y^^^4HlWl^jöl^^;.. ii4ü4<;.lifiit^j^r', '/ij|:üstp'v^ti,..er‘^t,. 0H<‘ir: 

'v^fci■'MrtWiul' ■';'‘.r;0:::.0 
) ^;^l)(^|lvV^Uytii' ^l»;^4^ht. >'iW Üfccf'ii<(>t>iii^;’Ü/’v' Ml^ in: 
(Wniöfvtäililifr ^feirVv-- 

^ lÄUf;, ’ ilM %ßjn0 \ : 

;A^t' - ßii\0ii^ 

f.';, ^f-'.! x*''’'^n-^l^:-• t^ ^^ 

: ^:^xi0: yßd 

'• iW Kopi/' 

^'ffnnv-' vvf# 

^ij'iKlä^'’’f.^aii<:-^^V,:’- r> ' fi »ncfi •' 

•'«i(rj' 

••''''’ ';*; ; ‘\‘//;, s*-* , 

v-'-.-i^ ‘;^‘Äi'r'-' ^tC^- 

»}»(?r: (U0h im Z\JßuniuiM0)t)i!^,jij!i^^^ 0 ^000 

■J^'imträ ;It,i'..ir^‘!:<••.ii >V'i> n; 

• ■ VV-äK h^ic: vy 

-' .1 v.mV;, /!'/ '- ’ /■•. ’' V^-‘- ’ ’ ' ^■'': ' •' 


•a«}M H :afc 



m - 


Mir >c;he?nt, als ob iir tkrartig»»^ :.JPyänfe aucji>, 
iri gjew'iss^n -Sk a 1 ptti riexi am MüYelrhein iletikYv 

(Labet bifsoutleirä an die KeJsl:e 2 \ve<ier Olbei;^^. die vitn <^|ner Bahd 
^tii.mme% deif eine früher pngerr, Stiirk^^ 

jetzt tn tief /iorti|jen Alter+iiifiissamndüijgt üntl Kir^ett 

verstteut $iö»i iJEid .^ler andere atis dem ftbe>ii^,anöd; Mdd 
dem feirh KinzeJi^j^lrke ini fdmfanr|:et ^ 

iSs vsi eiri re|r,her Kd Er 

bat mpj»:: Kethe vorr sv]\r brabchbürpii AiiknffpfnniiS'pnn^ ' 

die Knfsrifijr,: die' sic"h nm bepsdhei}; gij» 

tun, ibr t^bt Notizenpapier !lbft?3jsuhi^8en,^^ z .fö 

cviftl üörh vViHder Arbpii hesuiider? ib der . InventjiTisalhtJi der 
s^rifcen Ktm&ldptrkniäier bedprterirY3ie W^rk der sbrdÄe; Tlit*!’ 

pt’aftg.eh darfvift i P rnttteb herrußcbe Kunfi't/ , ; , 

' '- . ,..' ■ y\ 

Karl Caeear^ 1 tk u n d p du e*“ Ba « k ci n;$;t hi 
Ein V#i?leirh , \Y^rtrak* gßhrtft^i ffcr- 

weitmer Sonder/iiLbdriivk , aok demdpr Kattvp.ntfjaJtuw^j 

2. ÄiUiage.: bb rexratdiild^ Eex; S '^.y , iL^lad 

W. Erium; m SoiiOi^ 'Y/-V-> :'v/^; : . ^ •■',•;■ ; ' ' ' 

Kv Cat^saf. ^lebji 

spezieO in Hi^Ofi-Nassa« 'Und VeSt sh<’4v mtl' serimr S(*hrlii wnrdig 
die Arbeiten eim-'s Spfmltie^a 

Bö ist die/b.este 4it. ^ Ifaukrtns^t zbt 
wenn iffy n geine MdmeriHdpm. und yeff$L»i|ebeit 

und z«' ei'zivbep tnirdd. und dazu tiijigt der miy .inha,1t- 

reichen und Indehreti Sebrift Yu bfetyOffa^^enduio jMafediei, 

X/eider ist ;>s; .Tatsucbe. daß /:§erAde .Mil%bsfcaben.^^^^^ 
werke, wie nn^ döt VerfcOKser ^nlr.Uo: nv ^^blvMdintg iiiS nud; 74 tnn- 
sjVieljjwvd^ yo Lübrti vdn der Angwivt*1ph<ü^ beaundeä^ Küfr^i- 

narJigWbrkt MHuden^ 

i^fet ib^balby vy^^ni der St^af'4b|t 
Wb: arn /}|iibtrH[gefüngjiiH in Pjedstdiez. tpife BfMikntsk^^ 

v<>rilt7>gelW, wb; Uris diese der VbVtesOr tim ttn 

den AbbiLduntirui 75 7^rnigt denn iin‘ StaatsbaHb^ ^5urg^^ 

hv £*mer ijnid-istüntj Vnrfadilpr-. he.' 

Zieb^u ,sipb aut' dak Na^tHnüiT i/ond, :V • ; :■ • 

; v\jpl ihdofi wfi imY wenn dio . 

jbddjfe ifj deit ^"bub V-^rbfeitUniij/v^ tifie Bp^ieimng 

jUngf^n '(Ynscbipeiib sfiuor Spbim üji4;s^^ ist uin luipriliUlieb'ev- 

Miitp) .db ' 

T.tp r F e rs t hnf; ,np:4, d i e'-in M ar bürg von, CrtH 

Hu^vUk ni'dv jfe Vi>ti U tf n U h b M o h d K Vettäj^:. vao 

^dblf iibiiii b'ufod^ -XYtKfotuirdt» l^iii\Wrsitäist?arhbaUiUabg; MöBiunj.- 
bli SS. y y ■■:..-‘^::M 

jd; für : 

W^ldeetv UHridr der.yetöfaneu lUiserer bt^uüt- 

Aiifoyiipjr :oitVt‘ Uv^ftdKStYve' Virn %.irlmtg valer ein 'MarhijjTg^r 

}lhUsprbU/diypMtpltdi[pn. ItcU^ kaul m|v vVieder .?)\s .(7jediiYlituis. als . Y^iV 
bVxlet ‘no?.sfUtdvuii>- tiir liilQ Bnviscdis Iiiston’sidv ersvHripfrndön 









■T.'t'A-:. 


PijrstJfvif 4?iit dt«« 

}t4 »ivnklv J»raüi>lif sy\-^. 

RtJ-i«', e« *r«^^>fUn1efTj. dc^v vipi 4Sö<f#fk? Rwc^rl»id aw.'?' 

7^nJ^;‘|tiitii^:d.i>ir'-^^ «Ad 
tlir n\ji «sÄ Flt^itt* >«ii> 

i'ml H*».t)«V 


di<^ nw|^; 

A.»tr vi<‘ 

••«iufrlr 

nV\4) «ti^rvvWX 

V At.% dHf ‘lf»dlHi>fj,d' flvit dW iUü d>i>jiif*!y. 

l?>dait!«d , jj.Tir vr 

l^irfläry'to; diri^^ FKil LJfd<l^^ i|Mji-.R ols. \V>;iitAjH.«; .X».' 

vvijfdyii.* j(^. d«»I dj?dii'i tdif;'^hAii^k* A - 
^■yj^t ^Is ‘%|d\itiM**A, 




>;U> . .' ”:,. •• 

&A Hir i\uy < d*i^tid<‘idjt s‘^^n*i >.so hju.?«. •’i^i.i«?:ry 

AW ^d*4i<it’^j Iirt> d{d»>titin*i<>fM’; 

-in 'i*(^ :f5h»ü»di^-}*dy'^- 

^>wi'VkN-'lKv!^. 

SiJin«iilH.u;54^', \ 1 )i;iir«?^. ^yinfl, >•(«; 

, }i'M*^\': ::-V«ify v!;.h« 1 Jbdjtd 

Hf Vtf’r/jH'‘!ViV«;|iicr drrK <1j jddvY 






308 


Im Mittelpunkt des Buchs steht Otto Friedrich Gleim, Amtmann in 
Rotenburg a. d. Fulda (1741—1823), der Ahnherr aller jetzt noch blü¬ 
henden Linien, gebürtig aus der Gegend von Witzenhausen. Von ihm 
aufgezeichnete «Nachrichten über seine Familienangelegenheiten“ sind 
die llauptquelle der ersten acht Abschnitte. Im ersten Abschnitt lernen 
wir seine Ahnen männlicher Linie, zumeist aus dem Kirchenbuch von 
Rönshausen im Kreis Rotenburg bis in die letzten Zeiten des Ib. Jahr¬ 
hunderts kennen, in den folgenden Abschnitten: die Stämme der fünl 
Söhne, die in Rotenburg. Göttingen, Rinteln, Eschwege und Uersfeld 
ihren Wirkungskreis fanden, desgleichen die Familien der beiden Töchter 
1) von Gehren in Kopenhagen und Felsberg, 2) Ringeling in Roten¬ 
burg a. d. F. 

Der neunte Abschnitt führt uns über die erste Gemahlin des 
Stammvaters, Sabine Walter, zu ihren Ahnen in männlicher und weib¬ 
licher Linie, in letzterer aufsteigend durch die Hattenbachs zu Graf 
Pierre Feuquieres d Aubigny, dem Refugie von 1385, «dem Ahnherni 
vieler und weitverzweigter hessischer Familien", dem Gatten von .\nna 
Zobel aus alter (13. Jahrh.) Bremer Familie. Ihr Vater Sebastian Frdr 
Zobel vertrat Hessen 1348 als Legationssekretär in Münster, von 13l)J 
bis 1333 am Regensburger Reichstag. Seine Gattin war eine geborcEt* 
Antrecht aus einer bis ins 15. Jahrhundert zurückzuführenden urspriin«:- 
lich mainzischen Familie, durch ihre Mutter stammte sie aus der l'a- 
milie Hund iCanisius) zu Felsberg und Kassel und war andrerseits 
Enkelin von Katharina Vultejus aus Wetter. Die Ahnen Sebastian 
Zobels in beiden Linien, die Heugel, Bischof, Kymäus (Fulda) verfolgen 
wir bis in vorreforrnatorische Zeit. — Der Vater der Stammmutter Sabine 
geh. Walter stammte durch seine Mutter von den Laubingers, durch 
seine Großmutter von den Feige s. 

Die zweite Gemahlin des Stammvaters Otto Friedrich Gleim: 
Christiane Ungewitter (1755—1813) aus Kasseler Predigergeschlerlit 
(Abschnitt X) war eine Enkelin von Helene Scheffer, deren zum Teil 
als landgräfliche Kanzler bekannte Ahnen männlicher Seite wir durch 
fünf (kmerationen bis ins 15. Jahrh. und bis in ein Hornberger Bürger¬ 
haus verfolgen. Durch die Großmutter der Helene Scheffer kommen 
wir in das Geschlecht derer von Heydwolf, deren Stammbaum nach 
v. Buttlars Stammbuch bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts gefiihn 
wird. Der (koßvater Helene Scheffers gleichen Namens war ein I r- 
enkel von Landgraf Philipps Kanzler Johannes Feige. — Der elfte bis 
dreizehnte Abschnitt führt uns zu den Vorfahren mehrerer Glieder der 
Rinteler Linie. Die erste Gemahlin von Joh. Chrstn. Aug. Gleim 
(f 1844) Sophie war eine Mayer aus dem Geschlecht der Württem- 
hergischen Mathematiker und Physiker dieses Namens, die Mutter 
Sophie Mayers war eine „am Ende", deren Geschlecht aus dem Ful- 
dischen stammend bis in den Anfang des 13. Jahrhunderts zurückzii- 
führen ist. die Frau ihres Großvaters ,,am Ende" stammte aus der Fa¬ 
milie Velin burgundischer Herkunft, die im 14. Jahrhundert in das All¬ 
gäu ausgewandert war. Der Urgroßvater dieses Großvaters, der 133'' 
gestorbene Valentin am Ende, zuletzt Physikus in Bremen, war mit 
Tibke Havernann vermählt, deren vorwiegend Bremer Vorfahren bis ins 
15. Jahrhundert zurückveri’olgt werden. Hervorzuheben sind die As¬ 
zendenten von Tibke Havemanns Mutter Gebke Vachmann, die weib- 
licherseits aus der Familie Kenckel Marburger Ursprungs (14. Jahrli > 
stammte. Die Kenckels waren im 14. Jahrhundert nach Bremen aus- 
gewandert. Aus dem «Hausbuch“ Detmar Kenckels, des Bürgermeisters 


309 


ron Bremen zur Zeit Luthers, werden S. 66—68 interessante Einträge, 
iie Jahre 1513—78 betreffend, mitgeteilt, auch zwei Briefe Detmar 
Kenckels aus den Jahren 1567 und 1572 in niederdeutscher bezw. latei¬ 
nischer Sprache. — Der zwölfte Abschnitt beschäftigt sich mit den 
Ahnen der Gattin von Otto Gleim (f 18J12) Wilhelmine von Colson. 
Ihr Vater der Bergrat von Colson gehörte einer aus dem Lüttichschen 
i^ebürtigen Familie an, deren Stammbaum von seinem Vater im Jahre 
171*8 aufgezeichnet worden ist. Die Frau dieses Bergrats v. Colson in 
Oherkirchen, Anna Spring, stammte aus einer im 16. Jahrhundert ihres 
FPformierten Glaubens wegen vertriebenen ursprünglich adligen pfälzer 
Familie, ihre Mutter war Anna Ulrici aus niedersächsischem Geschlecht. 
Auch noch die Nachkommen des Bergrats v. Colson lernen wir kennen, 
eine Tochter von ihm heiratete den 1875 verstorbenen Bergrat Heuser, 
der drei Kinder mit zahlreicher Nachkommenschaft hinterlassen hat. 

Wer bis hierher diesen skizzenhaften Andeutungen gefolgt ist, 
wird Verlangen tragen sich selbst in den Geschlechtsreihen der Gleime 
Heimisch zu machen; sie geben zu mannigfachsten Beobachtungen An¬ 
laß. und so werden der Herausgeber, den wir auf S. 18 des Stamm¬ 
buchs eingereiht linden, und sein Mitarbeiter der hochbetagte und noch 
so frische Marburger Landgerichts rat D. G. Wilhelm Gleim (S. 22) ohne 
Zweifel des Dankes für ihre Arbeit nicht entbehren. 

Marburg. K. Wenck 

I* a r e n t a 1 i a. Grundlagen zu einer Geschichte der Bangen zusammen- 
gestellt von W. Bang Kaup. Loewen. üystpruyst. Als Manuskript 
gedruckt 1908. 44+28+12+85 SS. 4®. 

Ein hessischer Landsmann, der als Professor der englischen Phi- 
b>logie an der Universität Loewen wirkt und nebenher als Orientalist 
begründetes Ansehen genießt, hat, um seine heranwachsenden Söhne 
in der Liebe zur fernen Heimat und im Respekt vor einer Reihe tüch¬ 
tiger Vorfahren zu festigen, in diesem Bande allerlei Material zur Ge- 
j^'.hichte der oberhessischen Familie Bang zusammengetragen. Wie so 
viele unserer Familien hat auch diese eine Sage, die sie mit einem 
ausländischen vornehmen Geschlecht verknüpft: der Verf. lehnt diese 
Ableitung von den dänischen Bangs mit guten Gründen ab und weist 
nach, daß seine Urahnen vielmehr von der hessisch-westfälischen Grenze 
^'tammen, wo der Bangengrund bei der Wüstung Hilberghausen noch 
lipiite von ihnen redet. Um 1250 bereits sollen sie in die neugegrün- 
«lete nahe Stadt Hallenberg übergesiedelt sein, zu deren ältesten Bürger¬ 
geschlechtern sie mit den Bonacker, Schnorbusch, Lodderhose u. aa. 
gehören. Seit dem Anfang des 16. Jh.s sind sie zahlreich in Urkunden 
bezeugt; 1518 ist der erste Hallenberger Bange in Köln immatrikuliert, 
n)it dem 1572 in das Marburger Pädagogium aufgenommenen Joh. Bange 
erlangt die Familie 1576 einen neuen Heimatssitz: Aliendorf a. d. 
bumda; während in Hallenberg die Bangen im Laufe des 17. Jh.s aus- 
J^terben, hält sich der Allendorfer Zweig bis 1741 am Orte. Der Sohn 
des 1741 t Rektors Joh. Andrejus Bang ist der Magister Joh. Christ. 
Hang (geb. 1736, gest. als Pfarrer in Gossfelden 1803), und ein Sohn 
von diesem, das älteste seiner neun Kinder, der Pfarrer von Gossfelden und 
spätere Konsistorialrat D. Dr. Joh. Heinr. Christ. Bang (1774—1851): 
als Freund Savignys und der Brüder Grimm das bekannteste Mitglied 
+r Familie. Ein Urenkel von diesem wieder ist der Geiu^alog und 
Geschichtschreiber der Bangen. In den Stammbaum, der durchweg auf 
Akten und Kirchenbüchern hißt, sind genealogische Nachrichten über 



f^arnUiVb di^r Mö tfujttbJirliyh über 

r’V/fljrtttfi was »nain;b.cti'Unserer lk?5?<?rifitefes'>«Mib!ij wii'ä- 


m 


• 4*1^ ktmimi. 

j«^ A^i^iitstü«^ dfts. 

‘gflKf>Mntit»? f>^fii'? \ri\v ' /'»■•■• «j» .ui ch{ 

'it^^^jjtV'^ iMin4t»tt)f ;.«s,tju*h . w^ftrii 46s'".Kü?sfMchvn, tia?i 

JbitiH' l^^uu 

^tiOiifef>iNKr). ’fc-' V h^\*u)j^im 

<»iH4 üii 

A%‘tC , 

öo :y\\Ü- 

jfirti^ii^:'^ ■'♦4.mv,.Ä>ni«^^ Wie ciiJ ‘ 

^ {iin^ >’»yrÄm'n; 

'<ttirViv . 4:^^- 

.^^rr Stionfi iw ■ , 

AflW»- TflAjsf '■ 

k n^’jij'Hii'fCt I »>!).>4^f, - 


.rfit -Ji. .>i^(*4 *; .fi]^i: t^.'viV!^«/4^i)/j ^wil 

;;i)»iW|(!!i4^.n; ^’jfiviy 4i!f<fi v.AlO yiiKir^iy 

i^n4v-'>; /Zr STt ;yi!l-# 




y ■■ '■■■ ■'’ ■' ■ ' ’’l'’''>''‘^/!<-v/''! 




•i- V^ ^ ^ ’ "i' 

}4:-i^ß 
4 ^ 






'riV 


^■[ 




"»Ci 


4»> 




M 










Einiiig «uch da^ ^iitkhtvu, Ändere* /ik 

nud Tw^ fwic? di^ 'alte feiizei" dar, ginea ist 

|i<tAT^>o,i»t}sd>es vS^mmurigs.lMi(l v 6 ii l^iti fe.kUi iins dtj^' Iks 

/ A<HUN<*ktft init dvm »liieri KUkr Spliartiiffr; der ^e- 

‘i>i>'!f- „ }|en* Ttiyrit'd Imt deii j'iHen Elufair ’W 

Üeit) ti tjscluiitten immer ^»ii paar i^eitei) kr(hedr«ct(: ;ik98^Q>^ Sk 
idkf'd'Ur »lie Leser ermiiutiirt vvcrdeu. n uh Efiuüetliüfij ddet Aii^^ 

ÄifLiniup;^ i^Msadze einzuk,ap.m. iNli'HhWV yirie 

LkÄ, «simsoUdefe viiiK.deti iBferertv diff^er Airr^jHg;:fut^*ei): Uut| nidciilfir 
‘<ij 4 -: v^<> Exeuifd^M a'wtu ; Muöaiier^^ 

«aWim ! Su ’ Xviinle sieh die 

•itvei'i/ds lim die ‘Kidtur^^f^ehidite' seitier; ^ HrhörfSt^ii 

iv.ieihihg ztiifiren. ,' ,- ^ ^ H:■•;-/■ 

\ rü edr l r ti HArk. M i 11 ^ 1 r ii *M u i s e hu. li ü jr ?i t. • i huhfAgU zur. 
brf)khp%dex ;^ii>kre) Und LhiHtik im vierzeimreu ujfkI iiinfzehntr»ir 
J;üi^h»Tiferr. 4 ^' Seiten 'reirf,: 18 Snikn Annmrkiingeij, dB Tafeln. 

: Fnthktur^^^ u. V/u. (leb. in Leinvvt i(i M. 

fiu? HUHfiihrliehe Werkes in unserer EeitaehrilT 

'^kdedadiirri die initt^diLeinisrhe Kunst mit dem Zeil- 
truo) .'♦«^■ webe (ieblGlv^ lless^iis ilnen EinfiUli aiisgedeimt Idit: 

tiiT Kii}liwU A usspre.Uijijngen atiResehert. ndrdlieii 

rd-, \H die L»e«;^end v*6h; gruvitimi/ Hi|weit es uivbt 

>Md) v4. iCwUrum ist «ehuh: teh ahrferep liebieten/ riavjf Wüstem. tiaeB 
^Virdllentsi’hlaiid.. ))es»»ud?^r^ lifirlv VVeSifaJen. ,:Vtuddstii(di im \ u^lslierp 
r'?b;b* der Vniitetfh^krHH^ie^KunHÜ/im .bis etsva LAhter(>anu 
♦ «uldaH EiUiluli .(UUAV/ *■ ■ ’ '.. .' 

1 ibmh WuL;; Öijiejv i«f 'ü^il^rifekhiT^te V k^r ? rh e fr fpr 
tniv ive^Hütiiehte der miHe 1 ibid|dH<dieu Kfde^L Es kt dfdi dnrrh iadiri^ 
Jdhve . gf‘Ht^h(i^fr?HeV W hdnstuuiifeu M;»ist'Uutsm»dmes, der ge- 

^ i':;dbd‘ seiner ISidieruTjg mv^hr .»»tfer weniger liis- 

liktöVk^^ ln einer 

deiner vriTdeif aus Ivin2idwerke die kunst- 

>'h/rM r vttJUi; fejrif:iVnt. Lei 3 hd .A nebrartfli dtexhirn;^ Söle hei EtiizcL 
■y>e(ir<T;/ U dutm .:kn. ge\>d>\w; 

Ti-^rii^t'eheUV iUiUh die - Back dies t^uL; .ist auÜer- 

ViT^ih'uiiirti' 3 J it eidibm'^^ durli.e lluet ; H.'vnil 

ei f fÄ dey: iditiebbetj^ nemieu- -Bau- 

: hatttK'eV^vieUeicljt 4^ueh ssig Und iejn 

■b *vreidiet>iti»i er Lp edien e^jÖad 

Hinesrhu'hte. gebtUert-K- ‘ 

f)er ihfpjr jsL aöUm^'ü^i^htlirff priltdpig 
l:iJji. ^nu HüjterUj 4ib aäj;; (hm - 

/ln dej 455tdeif(mg werdHf die iitfgi^emWbMhtgnngefj gu^fdüW^ 

-(ii>t Mfideti» iifit düdu ifieK' KujjHi e».wuidL 4 i dite aJlgenuiinen pftlit.ij^i’hvu 
idtr Veriiiili-ui^kib iödtd:' df^udm diese l^nhstieF ln 


'II )sidie phiAbulieh» 

ein Uh^irtajifrT 

liAt’ 1- f/n*.. iHLttbbhiddkvfüv Kufist^phkru i?f: ile.jkeyt herdid:’; iidf dein 
^v.!' -■ h Selb;d; Ural die.Ald^bVilef’ künstlVktaviseben 

I''luifid.'rr Miir -^lniUenhi.hrien.LeVriKi(rk^ ^ - .- .1: ' ^ ^ 

*> iCiiutdiio wie(di;£r(.t Llehtrte der^^.m KuuMsphii/e 

i eli a liierlidi nur die f ehr clmrakturjsfisrhe, Sehid^.^un 
^ Ml-.; ra-es^e(■ nenneri ■■ ■,' ,-■■ ■•■’. ' mm'/-’'/^ 





Z4l^jhwi itn Vt-vJwnfi <ks Ktetroiv 

lifesti«r()<ii«f;f» Wvrdi^Ä , ; ;V ;, 

■ P t “y ^tfv'|E‘j&|r ‘ ./. .-^’J 

* Ifi Äi»»fia:«>h4f^ it^T^«ll‘nkM)iT^' 

Anf<vä 1-i Üu-lvfh- ' 

Äii rU>rr Owy}iHK')iÄn<ii»in|i Düinji ^vtvr^Km i;jit* F,»f- 

• fM tw ikin Mi'. .•Uln!>üji<krt 

'Ä liÄfrpt^tjfiVkk }rH A>wh|AjÖ an. ib'%»n}> 

<1rf^btk>'nkrtUi^r\ v>>ft % ' Ä.tn . 

,, ^ iii »ttk 

/ *iei*^.-^jttu^ü i»iu ß n Vin. ^i; t>/aQ ; 

■ : ' • dft" dvft ib • 

’ fitMV rXiw'^r 

t^li kicc^mfiv, fi\^: jtUü^jiid^ . 

' »U^m t)^t T^itirA IX ^ 

»f iv'dd n1U yJ/v^ibaw^'t vMflf • 

; r Wf7^u« jdkönivr, r<{h n«A>v4»P> *4(»f>tWi?ü: 
yiUl >!!^V'jn>i» jJiiU ßiincv r)nH* ;i»n \ 

4iK'^jj>mt '(i»^ . f■ ud 

^ iJ:r-*5- ijln-iir*:«- AjiH^v" 


. i^a Ak^ka:;-hi 

;, / vi»*^ ■ Ifü;- Ai^ltdnrW ;kk '' ; 

. ‘ ÄÄ. 'AU’i- :^'' 5;Äk i5vjd)orbt)iiijv 

: dW^iTMU^ (hwh »ndi btv «j«is '|ilv|‘ ,;vm 1 ' n n h 11 <i n n r 

. HiO lJv^^vt?nVlKF^v ^ 

; HAfik 'd.fdi? yt'nüKnt -tinr 

Mr &iö5ttt>^üt uivt; TakF4^.>9n’ .AH^ >vord(i‘^M^n 

jfahnvy^JO'i. ffk' MirttdrluMn 

ilfSf*fW5f Konvad vi»ii Dimit A A 

-^|l Hf>i«dd»H dnU >|>i '^A<‘ 

AiJVndJ m ü' ii it in . k^‘‘ . fb^OriH^i^^V?; -^.Ti V>A“ 

' .«#wttikA>‘^k• . ■ ■■•’■’•■*’: ’ *:'■-■''■■ .” :'A-'V ;-^'*vy - ■' A'-' ' " ■^' ' '• 

- iM«<ratil .JVife^ ninv ': AVMrtlvVnf’^A:' 

dpjti >»K'^|idv>tv *)0>‘ UiD+vijnjü libd;’ 

«‘{sijn» viinl d>i . dVtvii - «kv. fe<:y<(yi>Vi^ 

‘kü-ikr yaii^." ^iVii\<iv l^VutApv'd’■ .^ 

Ü«lidittj|* 1 ):^ ;fky .■•^d 

'. dtMtnn ’in itle? Ali^yuÄVM ' 

ivi«^lMulpm«(\.:Mi<#i^^ini> u^tifd, ittAV' 

’ 'ß'iUkpiti Dit*. !Oi'Ä^»d^oFnt^f»^r \iW •■ 'v-; 

' . ■ ^1 Kiai'ö ‘/sdlänMf Xk« voii t^jk»>WifemÄ^''' ’* ■ yr,^;;iil ’'>iiiui 
ütit/Alj'iicdfkwklVttti .T»-ji 3 iy<b’*<^wt*fJt Hink’: dAi .tnk k .'^iiirM sp;it^‘'i r/iv 
iVfiotk» iTiiiäV üi i{^r «kvr v H Amui* vmü - 

Jfei^i4{);».vdir./;^H, 4^/0 ßwRair-i^iir,VJr^lj^irttiky m der 

ISkr^Arfthr rttir >ih.tit!ik Än Lyrth (t. Kbt^m: 






304 



;$rlvirxM wew 0 r u |t|k^-Ef ^ b m T ü n;; Ein<rt K 

l^igurHit «WS Löi^li, m \Vi»^n xar niJB j^i^hövii; ujhi‘ 

; i^hfistt au^ iLrm0b?tj. 

' u.; /i- to fespteiliUU^ ^ ivexOit*bi?^i zt'iirt' skb 

Wiefe "0iin;^ ndifiöf wird 

uiW^i vrih 4 fi(Hi^iit4H^. ,^«“^radi*2U dflß 

jlVr^'f Sondt^i’ivrt ha)\»?, kurz b^vor 

Bucte Ti^tsaclw ^n d dm*r ^>:rf)ß^rbtv. 

Aijzald v<>M Wffkm df!> T<i7ipli)tiit|4' Ubi Miftdrh^i« uad^ ktiMTf&ii^t 
unfi/fjalK» >r?d^V dus ieb jn «w'apd»^rd 

KndlCv wt*rd04(*itdeTfl jiarb vt*rvidls4ainii^r. \ ' 

• llülapjaMlk: Itri- . 

Id'ÄjiHddou VdiBc^ßt d^,r AbsehpW^ di*H WiMkl^« uB>'i '. 

«ji^rBJu'jtikv w^ii «jp iibfilt^:lv ddl 

1[)ani>rwH^ÄjSjWrd iiif «Bb. ijHranddjWJftj: Vkö; 

tili d t « ii>*s ibfO^dO^jiUHrlriwKwdir^ttfSt^bitt 

Änrh wmi 'Midi bofff^ntOdi. Bdd» 

f. iit drni Äwdt^^n [iaftptalisdtniO <fes Büt}^ 
yiif uHdP ‘ 4i>^ tfe; 

' BlIhrHrb'te^^ . : - '* ^ ’ - •■ ’ . ’ ' ‘ 

. i»rfaBrt 

biklbvlBv J)Ar Arbdi^ tanw 

wird »iöiäO- itHijrciöJVÜk luai dir Wtiiulgf!auik(<v; Blxcr; ■ 

., V(tftV r^^lkirdSleid it 

liHujrdnd^^v (id^'rÄlOtfi!^: 

: hdj kaöh ddAAti ifey < 

:di Add.^of«u<di. niVd- KWbtb^ 

ik’i^ :i'Vh><ibr4dA^ Mrdiitjfks- zU > <Bi7,ü iäi i<t>wr*Kl 

' itip ;vbdkBW-' «dl- • p.^ydrvd fisvBtv Wi doi BBy^s B 

hr teidi'u iimi {iidstl(mf?(ii|ivraii« tj* 

... ■ ' /' '■'■’AA- ■ ^' ■ ’ 

" ’ Ur dcnA :k.dülkW üad dewv Adi i*’E r s V 

iidiiaiyi Aivft .^:if3it'dik . , 

■ '•’ ; ■ ' li%^ A ll 4^ uv pr^uk^ir^i^ 

j nv ; Mxd^^i! d.Aöi 

iH'iitMi .aA »k’u iliit*r^?u A.Bai*. ^ ./r '; . \.\, . - 

: ■ -'4vd■;;^lar*M^Hf;- df.r '■'*« ip '^B i tPiir'd^ir^i^äiAiiyÄ .; '' 

Batric A 

/-V Waüü-« d":adXd^t''diTjnur-^^iaA;,Mßto/',vr^a^^ •_;• 

utjzuhididi haWn'/ ’ 

Wi)llr;if; IBifkuttSt.. Bd .KAti 

halO^: IfrdKfdisOd iBi* it»dst itVS' \ ^iiAz dATbiktldk*; ‘:, 

AviVH-!d-r; ^idiv 'iKibyHViiHnit- ujuJ ..: 0 

ld\ tratet 

hu AiX)i>ftjKiAd5il • iiji* tit^hV:. 

diXB ttö - \ 

' ■ ' S ßhiAdir vUirdMiddk i^l dft bblitni^ckiHi 

fvififlim^i* itV Thdkd; (FrüiiMurf 

d ® 1} t|\ iiift iAiktiA Ir, dAMd KuidlBb|ydctk)ua^;- dAr 

ItAadd kiat; ahzwsonddß i^,;^i)ul 

üd [tok' hi AviirpüR bf?r.v :- -■ ' ..V' • ;' 




. ll» ^jur ;<«Kf ^UjiÄk 

'^r»?l3^ifet»>-', • Kr»W -^S lyir: '^.f^ litarS’ 

^^f^kU*. 'iuKä^;.-j4i^Ü?re{._ ;'^ Vi*n; 

'i^ti _ nid»? 

ii»' f*ah?{;iotkrn-, 

,i?|.»i^ii:ln*?; tfck licÄk:li»ü''{»'^i» . ;rv 

ll.a.askHipivr>. 

. M«4ki2 uii' H4i}^{H </>‘i*|kri-i)>&f^‘> Rbf'r • 

4k. . ‘ ?T 

v4 f : •}^. iAk■ Ä' ''*'^1»tii y»3 1-' , 

i^w.^ti^ltTV |(?i tö4»fln^' uiir -filjt^tj- 

d^ttr, wilfwUiilA“ "• 

. uf U|*»nnk^wtv /»' 

"‘ , 'I^u ./I^kki^tfjswrrt^’r Vxjiarij^ ^iur +.itJfrv’ Vj^)/^i -wv'Oi^ kis. 

nt'. <i(^r ’i/>kaim|>i>^ 

vfe^r .-ötjA ■|*aTti|^uW><ä»^.r- 

4(-f Hhcis?' hi;. Ui^l. ''iväi' .“Vl^M ' 

a^*t*,t( 

.'■^B^- «vibtl jiov3t rthr ‘ vdM<. l^:C’K^äl.^''Fi3hi^‘‘r ä.Uf'- 







m t]i>-iv r ou ;*m -zu s|>tim( >fin*. niiMÜk<>' 

4i'!l>^4it*r ÜHif^r^r,. liip- V/>;4. «joCAt 

fmh^n ^lt*r IM.M'rki.i ♦■hf' ‘o f5ijiv:‘*ni 

jv^tt ^ ^ «Äf'^ «»wl in Ki;iTijjfi?n ^i^^ 

:^tt4^ iuvvl df*r ?tn^ tiv«i v^iiK' 

Öv»jiV $‘*VU »Mi nUir/^?iiiyjiMV«SPH.t)(i f.ii>HtiM»it>n. • • •^‘ 

^,^- W »^n reiMh^r i'U'Oit>/^ Bür>. i-yr 

hMl v\MK^ <^öt» Al\k3)lVj>\Yin^^ 

/)iH )»«»^('^.^i 4n> 5»»'h ufu iuiC|[^lrJffjn?<eji»f Xu/><t 

üm. »kir nur .Nyfj/.vi»()»i!^i<;»» »hMvhs^'ioylinn »?> “. 

»,’M<i‘ Vu>it».c 4r‘.»»vk br' *%}*>i(V«>> •ifri]*'» ll*\^fMit^lTWRJfib»r 4^f' 
s<^ln>ii fM;di>rt(»ii. i*b«' i\hi*j mn< in r^rV. 

; Vi»c öitf»birb*<iMKM'bb K :'<i^ 

S^rf ^ ÄItia inrVI fi^:^'(V^ k,(A g K .» m 

KuiTonivU;' l»iv \V*i‘?b^i(^'fr. ■;Ji^>‘^ 

i .Atiila^»' Alii -nf^ Tc‘i:uUihU»Jt;u»;iiHr 7*4 S Kvi HA Ö 

\V Kri/^i M' Al. _. \, ; ■ 

K. • .rwi'(i^^Mv.,4it?:f »inri 

fe i^i ^Ui' mV^j Vve^5iifl»lrjfi^ «K? 

V4r((| S r‘i>»U*i»;litt» MrkiK>JTi«5i^|- 
•.»i^i ^i» .^uriir,: VM^^t Vw:«».; iro^" 

riyi'i.i',) .|'»»<‘l '•A?'‘,ti^7V Mr ’tM''yvM4v;'ü/V:b»iv‘ü]\ M(t,ÜM.: 

bfitltAf - tni yi*, IWfitrU'i«. iUil 

■ivf^ikv, 44 - <{»4 :^*»b;hViv 141 ' I, M* M?nl;A74 

.^^ii**lKWf.';»^ .'\»i.cv'n köbn^ vmh 4yr •Ai;,^^>M>l»>M4^Vjf, ais 

Ak^Nc ..j'f ?^r.M|V'i.ii i>i» .>![(# ^f‘jiin*»v N 

»U^M fe>r» Sia7io»>;:*^.^ 'S»!(‘hr <kr, HlitgDiyj- 

iiv »^^^»^^•■ buji»- V»M>iV ill«* ■|^^^^^<^ten. 

t^i’li ^*»4 i>;>^‘^»>siüui-r^ L : . ' : . vjl' 

yi“i ^M.,4 .M.>K/' vrr.,|U'/'v.bVM'. C''o:,rf .clÜ7 / 

iSfhrHi in <b^«r VAip^Atintrurff! 1in?i^ 4r(tf}»if4/ lih*. 

r(r:Ah,‘v* kf^- uH4^ Vijtt 

Mnlt*? ^H^:(‘ri V- • '.A-i'- 

! £ 

f.i j'F 41V V t tfr-jt u;H.M'.>j,‘ i- ■ Ri i;Vi»T-‘t^<.r-^:jl V ^ i‘f- Al a->inv) jf.' ywt. 

A>1»1* 1><’1 iViKu«. V i. KiirMaüit^' 

;•''4'|'4<•»’»;.' T' ' ■ ^ A ' " •' A' ■• 

AR v-vM. .It J/il«j<*M 41M 

V»K \3in ;b] ''t;>^ -f.^: A\'if'R;Mi'rt 4i,nn»»r^r'- 

lu:*»c>i) i«<^^f . :A . AtAl/aS' ••>lo ' i\R. innn ii?-r 

V?Ab'.M'#bb4 ' Vivrr tiiUt i^h 

pjiijs^rRiW ir i-'-Mi i ;AM ftiM .‘wjvibn-. th'i r»t»»T?^»r|llrii^t., ’iiif!'■ 



p*T " V- ," . V. ' ^'^’^,''''V’''''/'^V-'.' ■ ' 

ll^iwlijjr^Vuitif^ /.fl. mh\*T th* 


’ ,. . ■ ' *'* - ' ' r . ^ ‘ . xS.r 

ifihiiiwjr «ictf i»n» 

td ^ v/>.^/ ^tfs 

' ^sHir yF**y^ <di wirf!; »Uf* jra ii mt d %jlv^ 0 fUM I 

. *<V:#»ll^ff;. 'i|>ß:;. ‘/Mir 

. hmS ft')5«Mttf' 

]|n*i ^müvii 

.i)5i ;i(rf;r5%U(i;lf:rK,; fhü m.f^- 


.Ak’U*^l Kod^rjliof' 

- \ - ? l r>*^.» 1 Hff liwfI ^ ^ra i- i*V 

f .Ä«iÄM ÄVii'» «ü 

|S^*f '• ‘ ?: i/r Mtnr, 

^kiV.Vft •; ;uirft'%M. isol(]iyil<’Kt l;'mf.: 

^i'f?iK^:' !«f^ "r» i**iU\ii^l> Wiiyi ’y^r. dws cl/»^ l'irkhrfdpn HÖtl/ ' 

/jMVydH l/Mirt^♦ilt <iUf A nSatfditflH- ;Hta 

y&jp!#^ imr V'Md‘t 

• ■• • ■•, ^ • . ■ ■-: , ;7‘'' -ft ■ftft>'v: 

IvÜ^ lViJ);i^ rUl'ltlt«:^ t m Hl 

Ißks:^ . ; 'ft'-.^ ::V.'’i' .V'' -, ^, 

;•/'.' / '|s^. "tcir dd»0t' HidiV'fofi* 

‘«:>>- }>!;*»?! 

itdiijji^rfr mTYrri 

:'V^^.1 :4Jri;■' 

^i5ii^.',^ii4'':. »aÖTO (ö Ä>ri^ 

■ :’1>!-4-:' j-'?rft>r^K Hin'4 .■'■iAi)■ 
Ikiniiiijc* Afifii'pf-rH h<>r>M>VM;^r/j 
'HiJ'jrrcivliMii’i». iiidA, vMMijjHr 

ä ajf »♦* ■'^1: •yvidr^“ 

Mi'^üz nnd Vi'rw.'tthiiiA «Uir.v^T 






,'Ssi, 


f r 

;•'■ 
i' ■ 

■ 


im SiitV'if^üükf fi^ ßurhs lUehii, Ai'Ufti4nt» irj 

4. tt FhI^»; ri^fir atler fOtjfV 

dh' ]iai?{>f4:j[(i<^i jn iiirr ; ": ■ ' 

wtf ^ 

Uv^pi«h?iUi:«ni iiii. K,r^3f; <i)C‘ 

k^'Onvn ; >t^r 

|ljkr in ^ fc$*<rh4^^ 

.iitrt*h. ^^nküni^i^i^itiy i'4^ ite F;imi()Vfi »1er IVreürr.?*; 

if v^tn O^hrei» ur t .fiifUitf^ ilj Kot^ll- 

•■ i/iK}? H fl F. •'' ^ 

lh*r, iiwtäre Afe^ uns riher die l^nmhto 

%aiiltr»fate>^:.,^airt)fl<>;;^ijt^ Ahneo in n» 4 nn)it^f@r W 

io luT l.^lhl^r «n die 

'^i‘)lt^*. tiiid dm (iwrtt^n vnn Ano^Vr 

Z,hhf}l Äils öjfffr i 11*^ JAbrij./ V4t»\i[ Frdf 

Zol-fi'l Titftifot 
ifiir'I^Ui^^ 

rtö« >dfie>/ 

«lainiiJsFbna, 1^ rl^r 

Aiilie ilffnd Ft^lsdrevi? dbit iitnfj' 

AV^nif-^iy fbe ;Alin>*n 

;iFuhfiU/ vPrif‘i. 

WitViifj^r 4^r- 
■ ;:SllflWf V-’ tf<uiVtttgnr^'r’ ‘ijj hv«; ty•' 

l jv55:-Aji^njr 4 m^^‘ iwrmd^r rri?4%t*i;‘^ts*’i>lvyjfi. 
i y iüev Enkel tu vöiv i 1 eie w Seb eile v- tütn ; T^w) 

fj*>^ai»tite Ahnep 
ifw 1^. nnd - ^ 

v^er® (He (ii pl5fjA»itfeF 

,\4ir fiF dei 0r vdn ll^yd\vuiir^^^^d^ Sfn^itfiliatinv iinrh i 

V.' fifddäjy-^ Uis ’ in Mirtitl dv^ 

tviril; Der iiffidvÄ Hidf'rfu i^efiejfift^ v^ Tf - ^ 

ynii liiui(fe»'Ai iHHlj|f|K< 

flreiijehnte Ä|*^chd fifh.rl ;uny- zü iIj^- dei; 

Pifntnlrr LiuiH.. Din er?!«' Iieifiokhn' r^Hij ' ^ - 




’t.f.v.'v 

V’ ',!■' .. 


Siipfijr Aljtyyrs-i xyäf-^ftery;^^, .• ■ 

dikcifij)! xsitniHi^fui Idr^ nr 'cte» JidiwiA 

riultiv Velin Injrg^uidkctmi* cl/tK AlF 

nn^^ewiuHliM’t wai'/ l ^er 

j^nMi'itbnruy Viil^^n^in Eiidn^ tTtin 

:1 itf(in I InyemnHp ^'n^l)üKit ilnnniiiyr. 
riiJ .IjiKtiliHylnrK xKflirb'vniV/flg^ wIrdiyWi* Xi<- ' 

^f^jdnrtlet\. ^ f I avnmö ijKei%^d?v 

lielM^m'H'S nfift dnr F^Kki Kentkel ^i^rKtM'^er O 

i^iiinnnnv Dtn lvKii\^^ Avnfeti iwrJ:J^ ä^$:^ 

^0('^?4Hdyr{^;; A n|r PniiKaK Kyn^kyläv 


.•^V : 






l^n llwmgtri ÄUi' »V*« lü. 4.5t> :?Anir^;*v^.. 

?Tir*")t Df^tmar 

!’^iiw ’fe»' Jjtlf WH l«H? i4Aii V<hi M^sv. Iktei- 

-MC^hftitt mit dpfi 

«i^V ft .WHWhjrtinr:^ V Colson. 

dt^r .y.«u LVvl:|frtv i^üö di^^i.-ij^ftiebscbpn 

Hii,. -toen Jwliw 

|t^!. >^TiteO' oji*:.. •ll(l>< •Kcan. *w -ith, 

A')ft,^to•■ Sjir^w ,.^it)atf](^i^•^i^llki^jjifWk 

; _■ -7 . ’' , '7- - ". ■■ * ^ 

b c4i^:ü'45 ■. i^^- 

.;, -^. 'Ä*4)>ii:t'-j.fi livn- 

_^i*' »JiriiiSa 'ÄtJ' All' 

....,..,_/ ;.l.\‘7/ 

■^Jtidpo. • JiJnU ..>»f»ii7 jif (MH>envi' d^f', 

^ .... ' k: Si!^rfu^ 


. .. . ,.. 

.«"«viifft>it^ ^h u \ 

^ich 


•* •■■ ■■- ^ ■ '■■' 

||ys-f v#vV fÄ OnmtU^ü. üta ^frr Äh^ähj^ipxi* 

1Uj>,r»^ KrtUj^v '7.0p\-iu»rf-; 7v^*:itrjyOT'^,i: . ’A.fe 

^sji^d:el^t;,i'*^y)8v ;■ 4 V'.'-,*'.’. • '■;:.''';-::':V:;^_;, 

»ttv liPf (w>f )Vf4iftAi4iit 

^0irrib' 

IV.;A’»>S 

■ dfat pi’iiW) 

' .;vVmt^n^ii ■ ;‘^i^t.' n 1 ■ ‘ (i \*^ 

'v den ;• >^*'^ * 

,w tü^f |tHVt|i^i»i^rM';ijiJ il»^^ 

^ «irif ■ dNii )ic>^>t^>'H»H:,: , 4' yiip/_ 

.’dkif ■ l .iw <^4|iy■ 

4 tiii»i»?R.t'Ji>rj4 • .v.uVv';,'^ui :^!‘t'', 

*7 Ukit' «l^sli- df*f, A fktHiim■^‘•.»iHy. 

.tekl«Av duiv A«4f^^ /^<>jf. ■ i ;l>ri??t. 

L rcSMi^X ik'r. IbiidYX’V •bp rbifjr?^itf^!<Tdv Mh.^5,U.v'^. 

U ßfe 47rf>Ak<^l :^irti 'Vv;;M 44*^ 

l' '7vi MjfMV 7 '4 '4‘ 

Li Akl^: ilP<i ’ 1.111517. ’i^Irv)/ V-i.»»*' 













die Familien MiXHer eingesehaU^i ^ » über tbr 

Ciinradi ;tbid die Xiue^^^ uiaßi^heit andrer I.e^er in^erebsiereif 

OöttinifetK t\dif:tird Si:hr&4^. 

Dtw t> G Luxeiuburgwciieni Hejfat; i'if 

»c h i(! h t:e V i{cid Haus) vdiv »kui 

:;.Xi(*^err?i\är^ in ' drei Teilen, f. Tei l. 1^ 0! i 11 s f h e Xld* 
^•e^faic bW/ jVlit biimr ^Wrüurialfc dHCubi oud 

rrscherr FerSöneiibildeiTl^^ Xll und o25 VViv^üaden. ,P, 
ilkUi). 7.X;0 i^T< iteb. in bnw, Xl M. .. . 

jfilie iiab^atiiscKe ■ Kreise 

3eh^^dl)f^V^^^;4h(Ht% Verfaf^er^^^'l^ fünfzig dahfen t>f tei 

^efälu ebensiUVter Biüeher deü) VurSHdier des StiMliiiebivs 

%iy >Vif.\^liäden. Hi‘r;in}?gebef; di?r fdn rindvi enifffebieji3’v4't*jf/% 

Uueb- dAs iir ejgeniümlicheiu Ge^ dm\ . 

sctdectit Zil iibeisdlietulen, aber- pud batUVjn'b dbn b 

man« keiiiesweg« ersetzten, .s|ebinjbiUnligtHr 8plüibpiw,vi<^; 

Mejizel (IMitrr r-isi.»r. i)ef Vefins^f?^: ^t«>Cf vert-rani 'i\\i^\\^(>h' 

iÄlirjger Beschitftigiuig H«t Lanitesi- ib’nV t)!l^ge er Ü/n' 

überHichlUeh ,zn gliede^^^^ nnd aJe ,(nir Münn: dem abeii <ije l)b‘.b.tknrf?t; 
bojtl ii^fc. in gutr«- F/m^r vorziibagen. Ib snil em ^sd.Wb/?:. 

kn(!»rgefid)ichliirl)erl bihaltÄ folgüb, wubl n«>riv, vuHter ein , 

band m bei . tXiudteböi üofce^ Nutildieli ’ • sunir. djVi'' 

Tremttiiig der |tü 1 ifisehe« lintl gfa‘iui?iS»uHei{ 

eniplidden- aber •g^nidnvr .d^iX: Tt^n <••' 

toriiUbe^üto^ ifiTter veVjsehiediEin^f^^^^^^^^^ letidu. 

jrubliiji'fie. 0^^ ^4>V J^f^dAiier vini. v jCuii raii l biü ^ 

mM.r/f)3isi‘bwt - Hevolntiuii geglietleft 

ilie XU^^U'bi5pmikbi; .Nassäjti'i;e|fe^^^ de»; nürtiernb ilAi? 

neujbTen iKefäi^t’beii (k^scitinhtkv .'^: 

•3itni$eFe jlürmi^estdXieJ?^ Api bnnd^ werde« »1«^ 

Iris c'Ziun Jiibre lb(fd v^erfbigt Jiml ,dam\ giiiv| v^ 
:XeixieirCüniki^ daiire ftbei:i;rbudV niit'Wil»aJi^>^ E/ifinerüis^ an^ 
ÄV^ppban^ dpe^ uline eine.!^pit?;e 

Tniijlgi 4fe jitblilbdie AnfiHifi^ die 

lini'gen, |Xete^Üga«j^ 
rbpini^tdieii lS)'*^^ ^fndbeb hVu 

vi'm Si^vlizig IXuvS Itniii wjrd -siiüien ffitng geb UfUl 

licirr^ yAnaebam Für eüu* nene AnÜage enipleide i<:ir 

{vbiirdd Vv>;X niebt Xbünibikafiier^ zu bei^Xiainb'fe 

\^eltprie^t;mv -aneh nieht al^' sGruliinquii^ntu von ■ (lermanien" ubdyS#X v 
dtuü tbünngiWrhe^^^ LaiHjgrufejr AUuebiit:' item EiHuHHed 
^'bt:nbün^^:^daft lieiirriebAvieii^ Auch wö)iFni'Hie!it«liltife% 

ufOteb. Vbt lagen ad Ueiü Bandb beigegelien 


V ■ ■ ■ .K^; y 

H* n u d;i2> Ueich in\ trüben MittX^l 

^ .oder yiXek^^ üte det firafkr Haft liesseD. OasNidy; 
Kierufg; IbiH Tlff, 4Ä '^fb üpd ejue Kürto. t* M b(<. ijebyTi^ 4^' 
Xi^id uline Kr$tttn«W fand ieb vor einiger 
ersclieimJngeb ilie Anktln«ligung diesoit Biudies vdn s^att|irberu ilnVfiti)^ . 
Nach; den ÄirlsüTÄenv .die von K.. iin- /Jle^scninnd*** eelFsv^tt b;ht»V 
.konnte, irb; käüiu ^Uetd)i>:a; daß ibe ’VFrfü.sHi^- t RektnF in. uruöaifiio.rii#? 
der (ibeiaupi stb\f«erigen A uVgabu fünta /z^wamineafassejuleti ^iesducbb 




— 811 . 

zar wefd^ti küAnOn, 

abt^fv FJeiÜ. mit triOiCf fk*K 

v»4r.:lK^" ^ieiue^ AVis^:^.»» jmd KojinBri? 

?:rf >'oUefn gfariiiiHfd; hatti?, rerdk^nl^P 
toÖ auck dds Kütiiit*.hwi,^^d 

das Öuvh kann 

W ; 'to ikn ItkalJsmiis aufi'kexijietv. der. den 
4(4l^y ^ und jsii^ti^rlieh groiie öeldinit^ei -ön-'^d^ zw 

wiurden. \ dii deiner Verantwort!Wmst^avschaft, 

#ffn; iiuf gezwungen 

jak^r df« indiediiigte iMliclit Iriiiben;^^ «nf- 

ÄÜrithid^rj/ .lihiie it*li el>pnKdw(inig bei ilirn innd Almintg; 

M^ndifis (taiim daß s^r d(im Lef^rn, dik y 

ijkht yieje llidterv lanb. y bieten; darf, di^v-dedtflüb be-» : 

iiiridt’ri- däü tkdi Äimi fdi diH ^ : - 

& isjt’ fet ein Uijgbkkr daß ded nid^i ge^tdmftiun : 

iVT^dli4cbt:^Jr*>diiden der'Xügäm? ; w kbi^ibdib Da 

bmleu suf imn vyöbigeiördjmt; bef bmnddjt^ nnd begint)eti 

/bi.t iJnin . ihrer: Rritke <iie längst 

dnrefi Venidi*rttftchnng und kriti^irdtk^tdö^^ der bntmfifeiiden ynellen 
'r.ti Sk ; 

nb ^in»»: Urkunde;kly Fälsthnng^^ kt^ ddreh die rkhtb'fe 

Dnüdnic ^aiuetK ganz; ihredi^ärl>Ht;j^el>mr:;/^^ 

darin/ 4fe pb?^rik der l^rjküitde 

^^kUt4in%; Kueiw:?»^^ dHrauf, nb dii^.Jiur s^ibeiü- 

: köb nnd. V er ^debi v ; 

Utai^ hatidio dieii uDi/ykb yiHIit^ jai^ / ^ 

! :o IMn verengt: 

^iiftlu ?»mdi d^*n \Veg :<iH /:• ' ^ .' > 

Vdid^^b*^ bat R./dus^ Arbhiyn>pösitbt 4 llw^WDgfyb 

'^^UTiffurger Archiv au?gebtMUpr-;tB;D)4^/^k iftu fj: iteuup^c 
bifemifteü ^ihil nun an su muikhbfj tki^n/ät^druckt, 

.hbde itji 7tei 4x; (^. l^/}J>enn\pl;s^A^tävSlfi4^^it4nu ; 

rrj ddv^^C‘gebH 0 sitid. awgf füi)rt:. z.: ^ r:^. ^iV-- myiim 

•^i^/yrih ^ifUTOpi gedrückfvn t^kdAd^/:dvm 4 k 

and eiinniin die anderwärts liini;4 lii:^Äi^i5f^beuen; rtife gub wte ■ ; 

e« d^di :^yWeseh. wöHir fv, ^ieb ä»ff ititöi’hfSdUi^vU '; 

dli> fllf^nnk: zu JeRen! S: naeh Keiner' Wetya. nd^- 

ivjkbiii^iriynilgtbrtdnikvhor Brör^k^rb^ von A*iniir Ufkunde ■ r-;:: 

AlSJ :Ö>i4nis^;von HajAuigid^ wtv .;^ Apini /üfe . wekber heknrnfeb ri^ 
du/ trdgdhJrenr i^'ran ÜHiia sidr in de^ lilosrvr? d? 

sh^üir .üi^^eben l»at — K jiagt t Eöre und j^nm r^ 

- db^eii aj*i l^nUi OroßvhbMrs;»'* tnrdtoek der;Urk in iiusei^r Zd4*^’ : 

;:i^itifi4t/;?s i lv dpifht es; dj^^hotiorem Dp) ^atütindiue ; ■ 

Anitnd We die AJikörzung «i^e'Hdkeb ndb^d^ 

>iijii: j^esrbriebetr wad wjitd(> #r k . 

ZKn^ tnudr eine fö^lci«hog - .' 

itbf*Zb.r;d)!^ :K-; ;;a4!^ »niipr vmi Itjidi I 

eiiuni dedi bekt^tH*' 

Abriß' der big; ||)Ji<iabe von Miirbiir^ ^rirt* 

.■^khliab.;:; E jbre 'Fätigkek im diusinbil rinlvrivkrt^^ 

'iA^ait4*ar^ „FrtdV üntl abend» besni'bte sfr i})ri* <Tebrtvddh'brn ‘ 

. trat, Sie - nkbe 'T nnd didAd wnvdefi il^ , 

,-.Mto^l^ri4.MPbt uudanivb'ar imtuudfm/ Wet j^md ^ihrn-Männer'^'r b> 




312 


ist schwer, ernsthaft zu bleiben. Konrad schreibt nach Schilderunj^ 
ihrer Liebestätigkeit: „und alledem war, so zeigte sich, Wunsch und 
Wille ihres Gatten seligen Gedächtnisses nicht entgegen (et in hiis 
Omnibus viri sui felicis memorie voluntas non ingrata fuit inventai.” 
Die breite Wiedergabe von Elisabethquellen in Auszügen und Über¬ 
setzung, oft recht geschmackloser Form, auf S. 278—89 wird manchem 
Leser in diesem Rahmen als eine Zumutung erscheinen. Durfte er doch 
statt Materialien Verarbeitung fordern, da der Verfasser im Vorwort 
„eine übersichtliche, auf Quellenstudien beruhende, zusammenfassende 
Bearbeitung des ganzen Stoffes“ verheißen hatte. Noch mehr wird 
viele befremden, daß K. dauernd (S. 278, 285 und 299) unentschieden 
schwankt, ob er mit Huyskens eine Vertreibung Elisabeths von Schloß 
Marburg oder mit Wenck einen nur moralisch erzwungenen Weggang 
Elisabeths von der Wartburg annehmen soll? So sehr auch jene Auf¬ 
stellung von Huyskens heute als völlig beseitigt gelten kann (vgl. Zeit- 
schr. 48, 439), die Persönlichkeit K.‘s als Geschichtsschreiber hätte in 
meinen Augen wesentlich gewonnen, wenn er sich, ohne mit der Wimper 
zu zucken, auf Huyskens Seite gestellt hätte, als daß er einen be¬ 
quemen, aber unmöglichen Ausweg wählte: Ebsabeth wird (S. 285) im 
Verlauf von fünf Zeilen zwar von der Marburg vertrieben, aber als die 
Stadt unter der Burg, zu der die Vertriebene hinabsteigt, wird in erster 
Linie Eisenach genannt. — 

Es wäre nicht am Platze viele Seiten mit der Besprechung dieses 
Buches zu füllen. Ich beschränke mich darauf auszusprechen, daß es 
für die Frage, die nach dem Titel wohl im Vordergrund stehen müßte, 
für die Einsicht in die Entwickelung Hessens zum Territorialstaat keine 
Förderung bringt, und führe in knappster Form einiges an. was ich 
vermisse bezw. schief oder falsch dargestellt finde! Geradezu irre¬ 
führend ist es, wenn K. S. 2, nachdem er den Feldzug des Germanicus 
vom Jahre 15 n. Chr. erw^ähnt hat, fortfährt: „mehr wissen wir von 
Hessen aus dieser Zeit und aus den später folgenden Stunnjahren der 
Völkerwanderung (B75- -485) nicht.“ Ja, hat denn K. nie erfahren, daß 
nach Arminius’ Tode die Chatten für Jahrhunderte — bis gegen Ende 
des 3. Jahrhunderts — Vorkämpfer gegen Rom gewesen sind ? Ich ver¬ 
weise ihn auf Mommsens Römische Geschichte V, 136. — Sehr seltsam 
ist auch, daß K. von den großen Ausstrahlungen des Chattenvolkes in 
Besiedlung des Mosellandes und Oberrheingebiets kein Wort sagt. Da¬ 
gegen müßte die S. 6 mit aller Sicherheit vorgetragene Verpflanzung 
von Hessen nach Nordthüringen durch einen fränkischen König des 
(>. Jahrh., die man aus dem Namen Hassegau geschlossen hatte (sehr 
vorsichtig und zurückhaltend W. Arnold, Ansiedlungen S. 15Uf.), doch 
endlich aus den Darstellungen verschwinden, nachdem die Hassigaiier 
längst vielmehr als von der Niederelbe und Nordsee kommend nach¬ 
gewiesen worden sind, vgl. W. Seelniann im Jahrbuch für niederdtsch. 
Sprachforschung Jahrg. 1886 S. 58 f. und F'. Kurze, Annales FTildenses 
(1891) p. 43 Nr. 4. — Betreffs des 8. 11 besprochenen Gaues Hammerfelden 
verweise ich berichtigend auf die. Zeitschr. 41, 312 angezeigte, x\bhandlung 
von R. Giese (1907). Daß König Arnulf dem Kloster Fulda „ganze Gaue 
schenkte, z. 3. das Eichsfeld. Ilfeld u. s. w.“ 8. 20, möge K. erweisen, 
wenn er kann! Die Gründung von Fulda versetzt er 8. 16 mit falschem 
^'er,stän^lnis der cartula llonifatii in das Jahr 747 statt 744 und stellt damit 
das Todesjahr des wirklich 747 gestorbenen heiligen Wigbert zusaninien. 
Mit einer ähnlichen Zusammenstellung gegen Ende seines Buches hat 
er noch mehr Englück. Mit ausgesuchten Worten wird da (8. 3Ht>) die 



313 


doppelte Bedeutung des 13. Juli 1254 verkündet; angeblich erfolgte an 
diesem Tage der Abschluß des Rheinischen Bundes in Mainz und die 
Vermählung Albrechts von Braunschweig mit der Tochter Sophies von 
Brabant Elisabeth in Marburg, wo ^große Erregung und Freude herrschte". 
Aber jener Abschluß in Mainz ist zweifellos mehrere Tage vor dem 
13. Juli erfolgt, der Tag der Vermählung ist richtig, aber sie fand in 
Braiinschweig statt, vgl. Diemar, Ztschr. 37, 12. — S. VIII (vgl. auch 
S. 85), nennt K. unter den benutzten Werken an erster Stelle Doben- 
eckers thüringische Regesten. Aber wie schlecht hat er sie benutzt! 
Er vergleiche sie mit S. 20 betr. der Urkunde vom 12. April 912, mit 
S. 254 zu den Urkunden von 1217, ihre gedruckte Quelle mit S. 351 
betr. der Urkunde von 1227! Ganz mit Unrecht beruft sich der Ver¬ 
fasser S. 39 auf Böhmers Kaiserregesten für die Urkunde vom 2. Okt. 
VHi8. ln der Ausgabe von 1831 war keine Ortsdeutung gegeben, in 
Otteiithals Neubearbeitung (Nr. 477) wird der richtige Ortsname der Vor¬ 
lage „Badenhusen" hergestellt und dies im Braunschweigischen nach¬ 
gewiesen. K. spricht von Bodenhausen bei Zierenberg. S. 204 hat er 
eine von Dobenecker II, Nr. 150 als Fälschung bezeichnete Urkunde 
von 1157 als echt benutzt und danach ganz irreführend behauptet, 
daß Heinrich Raspe II. urkundlich als Landgraf von Thüringen erscheine. 
K. freilich wandelt willkürlich durch das ganze Buch den Beinamen 
der jüngeren Söhne des Ludovingischen Hauses aus Raspe in Rospe, 
indem er ihn (S. HJO) von Rospe (tatsächlich Rospen, s. Dobenecker 
I, 1385) an der Sieg im rheinischen Kreis Waldbröhl, das zu den Be¬ 
sitzungen der Ludovinger aus Bilsteiner Erbschaft gehört haben mag, 
ableitet. Die Germanisten werden ihre Freude haben, wie schnell K. 
den bisher unerklärten Beinamen in ein helles Licht gerückt hat., Für 
sie und für die Rechtshistoriker bietet das Buch so mancherlei Cber- 
raschungen, indessen, was ich bisher berichtete, genügt wohl, um die 
Überzeugung zu erwecken, daß man es ohne Schaden ungelesen lassen 
darf, daß es aber in den Händen unkritischer Benutzer schweren Schaden 
stiften kann. 

Marburg. K. Wenck. 

Die Stadtrechte von Eisenach, Gotha und Waltershausen. 
Namens des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde 
herausgegeben und eingeleitet von t Staatsminister z. D. Karl Frie¬ 
drich von Strenge und ür, Ernst Devrieiit^ Mit 2 Tafeln, 2 Stadt¬ 
plänen und einer Flurkarte. Thüringische Geschichtsquellen N. F. 
t>. Bd. Jena, G. Fischer, 1909. 106* und 442 S. 18 M. 

Im wesentlichen nur unsere Leser darauf hinzuweisen: dies Buch 
ist da, ist der Zweck dieser Anzeige. Die Rechtsentwickelung einer 
Stadt, welche der Oberhof aller landgräflichen Städte Thüringens war, 
hart an der Grenze Hessens ist ja wohl sicherlich nicht ohne Ein¬ 
fluß, mittelbar oder unmittelbar, auf die hessischen Städte geblieben, 
um so mehr als die ältesten nicht mehr erhaltenen Stadtprivilegieii für 
Kassel wie für Eisenach von denselben Landgrafen ausgegangen sind. 
Darum ist es auch in Hessen freudig zu begrüßen, daß die reichen 
Rechtsquellen Eisenachs nun in neuer umfassender kritischer Ausgabe 
vorliegen und dem Text eine längere Einleitung vorausgeschickt ist, die 
wegen der Ähnlichkeit der Verhältnisse auch für uns viel lehrreiches 
enthält. Sie gliedert sich in sechs Abschnitte: Gründung und Wachs¬ 
tum, die Stadtrechtsquellen, die Stadtfluren, Bürger und Einwohner, das 
Wirtschaftsleben, Gericht und Verfassung. Ernst Devrient, der Heraus- 


314 


{j;eber der Texte, hat auch Teile der Einleitung verfaßt, die übrigen 
überarbeitet, nachdem von Strenge vor der Vollendung des Werks ge¬ 
storben war. Darüber gibt das Vorwort F. Keutgen’s, des redaktio¬ 
nellen Leiters, Auskunft. 

Marburg, K. Wenck. 

Regesten der Erzbischöfe von Mainz von 1289 — 139r;. 
{]. Lieferung. Bd. 1 bearbeitet von Ernst Vogt- Bogen 21—öi*. 
Leipzig 1909, Veit & Comp. 80 S. 4^ 4,50 M. 

Diese im November 1909 ausgegebene Lieferung dient ebenso 
wie die vorausgegangene in hohem Maße zugleich der Reichsgeschichte. 
Das ist selbstverständlich bei der bedeutungsvollen Stellung Peters von 
Aspelt, dessen Urkunden bis zum 24. Sept. 1310 verzeichnet werden. 
Das letzte Heft Vogts hatte bis zum Tod Gerhards II. im Februar 18t»5 
geführt (vgl. Ztschr. 42, 149). Auf den ersten Seiten des neuen Heftes 
ist u. a. ein sehr beachtenswertes Schlußurteil über Gerhard gegeben, 
es folgen die Akte der anderthalbjährigen Stuhlerledigung (Nr. 872 bis 
904), weiter die Regesten der Vorgeschichte Erzbischof Peters von l*.iSO 
bis 1300 (Nr. 905—1084) ohne Bürgschaft der Vollständigkeit, aber doch 
in großer Reichhaltigkeit, endlich die Regesten seiner erzbischöflichezi 
Waltung (Nr. 1085—1375). Aus der Vorgeschichte Peters hebe ich 
Nr. 1078 ein Schreiben des Kardinals Berengar über die Gefangen- 
nehmung Peters durch den Grafen von Montfort hervor. Es ist neu. 
gewonnen aus dem Münchener Archiv. Zu Nr. 1014 hätte auf meine 
Erörterungen in den Gotting, gel. Anzeigen 1899 S. 48 f. ver\v’iesen 
werden können. Viele Nummern beziehen sich natürlich auf die Wahl 
König Heinrichs VII. — Die politische Geschichte Hessens betreffend 
ist neu Nr. 13(K1 aus dem Münchener Archiv, Bündnis Landgraf Otto’s 
von Hessen mit Erzbischof Peter, der ihn unter Umständen auch gegen 
seinen Bruder Landgraf Johann unterstützen soll, vom 11. Okt. 13CÄh 
Die Mainzische Venvaltung in Hessen betrifft die interessante Urkunde 
des Domkapitels vom 31. Dez. 1305 für Graf Heinrich von Waldeck 
Nr. 890 aus dem Marburger Staatsarchiv (Stift Fritzlar). Als hessische 
Klöster betreffend führe ich an: Nr. 1149 vom 10. Jan. 1308 für 
Hasungen, Nr. 1177 und 1370 vom 9. Juli 1308 und 11. Sept. 1310 für 
Kloster Georgenberg l)ei PVankenberg, Nr. 1221 vom 8. Okt. 1308 für 
die Hersfelder Kirche, Nr. 1281 vom 12. Juli 1309 für den Propst von 
Lippoldsberg, der seinem Kloster in der Stadt Hofgeismar einen Hof 
kaufen darf; alle die.se Urkunden liegen im Marburger Staatsarchiv. 
Dem Herausgeber gebührt Dank für seine umsichtige und überaus sorg¬ 
fältige Arbeit. Unter Nr. 8(>9 scheint er uns eine „Spezialuntersuchung 
über das Mainzer Urkundenwesen dieser Zeit“ in Aussicht zu stellen. 

Marburg, K. Wenck. 

Jos. SchmitL Zur Geschichte der Beziehungen zwischen 
Hessen und Mainz im Ausgange des großen Schismas. 
1409—1410. Marburger Dissertation. Marburg 1909. Druck der 
Fuldaer Aktiendruckerei, Fulda. 72 SS. 8^^. 

Während Erzbischof Johann 11. von Mainz nach dem Pisaner 
Konzil dem seinen Unabhängigkeitsgelüsten Widerstand leistenden 
Papste Gregor XII. entgegentrat, hielt König Ruprecht trotz der weit¬ 
gehenden Versprechungen, welche die Kardinäle, die nachmaligen Wähler 
des Konzilspapstes Alexanders V., auf dem Frankfurter Fürstentage 
Anfang 1409 ihm entgegengebracht hatten, aus ehrlicher Überzeugung 


an »ieni minifickGn ekfsnlalls Vlort anNvc^en^ Ilonuiion lll 

yoo Itvilu? schien jetzt *{i»^ An$idit dea Köiij^s. 

muß wohl 0 iirttdi)nt"ri wenn äiicli war ans d^ daniiar I41i> 
aicWrie ^ uns ^^kinirmen kt vhdjaQo »cbwör dntn 

irait^C^kchen Kdnf^e die dentohe Krone 

aauii nüo auf Khei|^, Vom 

jbjac'hoi ausgehende ;iiaivnilisiorungayeTi^üe Marhafber , l^nndKs . 

4ifK<>iterlPir an der Kfiwleit^tiihrnnn^. der 8tüdti'v ahw H 
Utet wahrten vjurtickfjpitning Tja rpktp dieser narh 

^ mit dein Landgrafen HenBHim und 

4eh Lrdd^ Herzögen ErdJi nrui Ifwtdieli .^d^aiw 

k^irv^ Hernrnnn katie v orher woge)i des Vnrgehetca Aieaaiidw ; ‘ 

Marbjtirget • Hdiger »d^d die'^t^dt sf^lLar de, Or^id;,go-wandt, nnii ; 
wi^r ^ deshrtUv dpft A^tirkckeir enj^egenzuLotiirrien; 

Zw^ei Vnrriügd in äor^n er^tern $ich die Anvs'eaeoden; für d^jt papar r 
e^iiirlen M eiöeü Kn;^ di^ ^^dmuir^r be- 

to aöderetii;5sid;kirfhliiihe wie territöriaf<^nltuad?«^ 

;ifLerg>ifTei^uiiaiiDs■ VemrteHtedi^^rM d l’agnng. Her 

eine :Ä(äiie die sich tot aJli[^ 

: fto^en fictdeten. Krieg. auaUrechen - du 

fd]^i 0 die • ^assofsuchl ,ilen -KKnig^^^^fe am IH- .Mai dahiu, (dii 

iillick füf Jbhiii^ r der AUtbdtj^ . 

; ■ , Oorh Ärhöii drohten .undöref.J^eire.<iidfdirvir; 

Viui vf;ireg4ir ^ wa? Madhan^ vo« Wornis^ aunr 
tMwi^Hdand eingifeaetzt l'idVrit^ätüni heateiKr: 4ieaer;^at)a 

; ;SpHeH yön Vaikn aeizte:4»;{ia;»xn ahi 

; t4i* r äÜ nnii. rnaehte ^T ZeiV, der Vi^anz Jidnrtur: ^on 

Ätiüiv -W^ ,üt Ueascn. UiP fJdtpit dw A’ektotni^ ver^ddhij. : 

Lun^fgTTuC 4üszunn|zedv iivdein w iJeefeaidm 

Kks^i^h'ir Aiaftinaat^ ;Sutidetug^to »u, t^meimed ^dri / 

die t^bertragnhg der in Uesaen au dieJ^h in . e^r- 

kofi: Diielh ‘ver4ittnwd andrerseits S le^candtu- idiiht'pitob. 
ireiiiAn-fie<ditet: ito di^’hKehiirhe i^ägp w tande^ seii^ iräurig^ da 
üm feinilfiehhu Fapstie tthKihre Ajihhnger zahihke ^fieh^ w 
Atfordniiiigery tr^fen vHerrnaiin . hod^e, sieh ^ mäinziaehen 

KitetrenliuheK hrkamprU' er^ Khnto mnes l.amies. 

et nuf Jitoimif^'fed AJe^tandto ;^ntV iddtigste: lin ¬ 
der firztechöf^^^ d hmire Aotohefi aia^eKäitW^^ \(en . 

Landgraferi V aözhgreito^. wrunla Ute >^; I deo: tiraifuv Jidöiuii i 

init äer ^him zw"ein^^^Me gifgeh dl^ 

itoierri»,. fö^t rais eV- Haüdty frei hatie> ijügrinh 
det;J^iöier keibst g^en Ende Krieg ^ 

^ehseindem JHöehtv gefidtif wdrde^ d nni kniii infcdge 

Atiftorder«n\^ :fiK 

Zhstnddt^' der Höntg^ sollte; weiu» et ani ^dvv Ftanktotv 

^<^iaene’ die iidt^flung dei; het^sisehen Kiergs zuni Haiiste regf^tL : 
o^igmintd nicht kam. A^^udte Johann eine Botschaft an ihiu 8ie hcfiyt^^ 
zijförk ndt deni fh^ Könige,' die von fleitnäotr yoft-Aidf: 

lfmt Vtoneibeoen wieder eujt::<^sef.zt ÄfM.dön fum . .' 

.Äl)sclxiftif des Kriedötcs! dtöi Hwm noeh Vnfhto^teie; eriehte pttücht * 
mehr: w stath am llf Juni Ul?f. ber Verfmij: iani am i, UKfutof' 
auf Aifunitot dca hhnigtu’hen' Spiunhs vorn S. ,Miirz zustauihv:-^ 

'^in Kytidg nesseii^,. wenn he^stjmmr wurde 4ätt jeder 

Föt'iheiC öniue t ipoffien.z whivlen köniiu*: ;,iahanfi trurhie:es^ththtofL: 









— 316 — 

wenn ein Teil des hessischen Klerus den Dekan des Kasseler Martins¬ 
stiftes als geistlichen Oberen anerkannte. Dieser Zwiespalt im hessischen 
Klerus dauerte solange wie das Schisma. Am 6. Dezember 141tl 
wurden vom Landgrafen Ludwig und dem Erzbischof Johann die kirch¬ 
lichen Verhältnisse neu geordnet, der ganze hessische Klerus sollte 
wieder der Obedienz des Erzbischofs von Mainz folgen. 

So war der Versuch Hessens, sich der geistlichen Oberhoheit 
des Erzbischofs von Mainz zu entziehen, gescheitert. Mit maßvollem 
Urteil weist Schmitt darauf hin, daß die hessische Politik der Zeit 
nicht durch das bewußte Streben nach der Bildung einer Landeskirche 
geleitet worden sei : doch wenn er auch ausdrücklich betont, nur die 
Zeit von 1409—16 behandeln zu wollen, so gestatten doch die Ver¬ 
hältnisse Rückblick und Ausschau. Jahrhunderte lang stand ja Hessen 
zum großen Teil unter der Jurisdiktion des Mainzer Erzstifts: sich von 
ihr loszulösen war fast ebensolange der Wunsch der Herren Hessens. 
Jetzt war er zum ersten Male in Erfüllung gegangen. Wenn Hessen 
diese Abtrennung von der geistlichen Gerichtsbarkeit eines fremden 
Landesherrn nicht behaupten konnte, während das ebenfalls darauf hin¬ 
zielende Streben der Fürsten Ostdeutschlands im 14. Jahrhundert von 
dauerndem Erfolge gekrönt wurde, so lag das an der Ungunst der Ver¬ 
hältnisse. Erst die Reformation hat auch hier befreieud gewirkt: 15*28. 
nach der Hornberger Synode, verzichtete das Erzstift auf die Diözesan- 
gewalt und geistliche Gerichtsbarkeit in einem V’ertrage zu Hitzkirchen. 
der dann 1552 bestätigt wurde. Damals erst, fast 800 Jahre nach 
Bonifatius, hat die Landgrafschaft ihr lange erstrebtes Ziel erreicht. 

Ein Exkurs über Ulrich von Verden und acht ungedruckte Ur¬ 
kunden schließen sich an die Darstellung an. Von besonderer Wichtig¬ 
keit sind Nr. 2: Die Cbertragung der bischöflichen Befugnisse in Hesse« 
an Johann von Glandeve d. d. 1410 April 24., Nr. 4: Die Vollmacht 
für den Dekan des Kasseler Martinsstiftes, dem Landgrafen genehme 
Persönlichkeiten die geistlichen Würden zu übertragen, d. d. 14I(i 
Juni 14.. und vor allem der Usinger Friedensvertrag vom 29. Juni 141*2. 

Nr. 7 und Nr. 8 sind zu Aries in Friaul gegebene königliche Schreiben, 
in deren erstem Sigmund am 7. Mürz 1413 seine Entscheidung des 
Streites zwischen Mainz und Hessen in Frankfurt anktindigt, in deren ' 
zweitem er am folgenden Tage dem Landgrafen befiehlt, die der Obedienz 
wogen vertriebenen Geistlichen in Hessen wieder aufznnehmen. 

Die fleißige und scharfsinnige Arbeit Schmitts ist trotz zahl¬ 
reicher störender Druckfehler und trotz mancher Schwerfälligkeiten 
irn Stil (cf. S. 8 oben, S. 12 oben, S. 49, Abs. 2 am Anfang) doch als 
eine tüchtige Bereichening der hessisch-mainzischen Geschichtsforschung 
zu bezeichnen. Sie verdankt ihre hmtstehung einer Anregung des Prof. 

K. Wenck. 

Magdeburg. Dr. W. Auener. 

Dr, Herbert Koch -Jena, Der sächsische Bruderkrieg (1446—51 > 
Gekrönte Preisschrift. (Sonderabdruck aus den Jahrbüchern der 
Königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Neue 
Folge, Heft XXXV.I p^rfurt 1910, Karl Villaret (Inhaber Arthur Frahni' 

210 S. gr. 8". (Das ganze Heft III und 314 S. M. 5.) 

Die vollständige Ausgabe der in Zeitschr. 43. 443 als Dissertation 
besprochenen Schrift bietet in demjenigfm Teile, der sich inhaltlich mit 
der Promotionsschrift deckt (S. 1—122, bis zum Erfurter Frieden vom 
27. Sept. 1447), einen in Text und Anmerkungen vielfältig bereicherten 



j 



318 


Chronik übernahm, ist mit Recht zumeist nicht wiedergedruckt. Sehr 
hübsch ist der Nachweis einer verlorenen Quelle für die Jahre 1505 
bis 1598 — der örtliche Charakter der zu Grunde liegenden Aufzeich¬ 
nungen spricht dafür, daß der Niederbrecher Pastor Philipp Trevir 
sie verfaßt hat. Dankenswert sind die vielfältigen parallelen Mittei¬ 
lungen, welche K. aus einem andern Werke Mechtels über den Lahngao 
in den Anmerkungen wiedergegeben hat. 

Marburg. K, Wenck. 

Hans von Schubert^ Prof, der Kirchengesch. in Heidelberg, Bekennt¬ 
nisbildung und Religionspolitik 1529/30 (1524—34). Unter¬ 
suchungen und Texte. Gotha, F. A. Perthes 1910. VI und 280 S. 
M. 6. 

Mit diesem ergebnisreichen Buche, in dessen Mittelpunkte das 
Marburger Religionsgespräch steht, hat der Verfasser auch der hessi¬ 
schen Geschichte einen großen Dienst erwiesen. Er will diese Buch¬ 
ausgabe seiner vorher in Bd. 29 und 30 der Zeitschrift für Kirchen¬ 
geschichte veröffentlichten Forschungen (vgl. Ztschr. 42, 181 imd 43. 
443) als eine verbesserte und vermehrte Auflage der Zeitschriftenauf¬ 
sätze angesehen wissen: ich finde darin beachtenswerte Zusätze, bei¬ 
spielsweise auf S. 1(X), 203, 222 f., 280, und ein Register, namentlich 
aber treten zuerst im Buche eine Reihe von Urkunden bei lagen auf, die 
in der Zeitschrift neben anderen nicht mehr Platz gefunden hatten, 
indes nun doch sehr willkommen sind, ich nenne den Briefwechsel 
zwischen Landgraf Philipp und der Stadt Nürnberg vom ükt.—Nov. 
1529. Da es nicht anging, die Forschungen, deren methodische Fein¬ 
heit, Klarheit und überzeugende Kraft dem nachprüfenden Leser zum 
Genuß gereichen, in eine fortlaufende Darstellung zu fügen, so m^ 
hier in skizzenhaftem Überblick das Wesentliche einiger Aufsätze mit¬ 
geteilt werden, um zu eigener Lektüre des Ganzen zu reizen. 

Seit 1527 hatte Landgraf Philipp ein Religionsgespräch zwischen 
den Wittenberger und den Schweizer Reformatoren angestrebt: anfangs 
wandte er sich deshalb an Luther, 1528 an den Baseler Okolamp^ 
und die Straßburger — im Dezember 1528 hat er vor allem Volk zu 
Worms erklärt, diese Zusammenkunft bewirken zu wollen — unter 
seinem Geleit und auf seine Kosten und wenn es ihm GOOO Gulden 
kosten sollte! Am Ende des zweiten Speierer Reichstags (März 1529) 
schien das Gespräch in bestimmte Aussicht zu treten, aber nach sächsi¬ 
scher Ansicht: in Nürnberg, und mit dem Gedanken an Nürnberg, diese 
Stadt des reinen Luthertums, verband sich den Sachsen die Absicht, 
die Oberländer (die Straßburger und Schweizer), die Demokraten und 
Sakrainentierer, von dem geplanten Bündnis, das die Frucht des Ge¬ 
spräches sein sollte, fern zu halten, dagegen die festen Anhänger der 
reinen lutherischen Lehre durch eine Bekenntnisschrift Wittenbergischer 
Theologie zusammenzuhalten. Mit Kursachsen stimmte theologisch und 
politisch zusammen dej- Zoller Markgraf Georg von Ansbach-Baireuth 
und die Stadt Nürnberg. Kurfürst Johann und Markgraf Georg haben 
sich nun in der ersten Oktobei-woche 1529 zu Schleiz unter ein formu¬ 
liertes lutherisches Bekenntnis gestellt, das in den vorausgegangenen 
Monaten von Melanchton und Luther ausgearbeitet worden war und 
haben brieflich von Landgraf Philipp Anschluß an diese 17 Artikel der 
reinen Lehre verlangt. Sie sind bekannt unter dem Namen der Schwa¬ 
bacher Artikel, weil sie auf einem Tage zu Schwabach (unweit Nürn¬ 
berg) Mitte Oktober den protestierenden Ständen vorgelegt wimien. 


nrlitigc Einsffi^tziing: uiiü Artilcel Ist ieii6icbei<lcnd 

tiir AuHajsaiini^ «i^lieri^n • 

?v Ächwew für ihm Eöhil^htWji 3 ^‘ hi^te bijiher^. 0 geben körmeh- 

Mat» hatte ge^aubi : 4teise$ voa. 

Liirher nach dfif M^rMr^eip T^ filr (itvfV 

Ta^ .ihlgesfelli vi^ird m GegehÄöt^ i^idejr' 

KeHtmbbnge^ti; riie j/Andgrjif Phi|4^pr hiit rtejnwh \ 

hatte Jiuthier bät^^^^^ mit emer fe 

v't'feafnilichen öe^^präch" von: Ätafbprig. tfee T 

Jml Wissen xi^ir durch >SehHbert^^^^^ ArtlitiQ vielmehr 

nitt in; Isriger^r ArbHife der Sotnhj^mohahe 1^ 

itokuinhht wamni dn& es 2 <ir selben Äui;; Marburg 

auf detn^^^ Fürstentag der mten 

vtiirg^Jex^ö hjVic wir wissen weiter dittch Ötdtubert uihd ijas ist das 
«gichtigste Luther in Mfirburg torificswcg« UUveiYwjhnhch war, 

ilaü die EihigTini? vfclmehr iin Zwinglis Haitnng schiute^^^ ß$ gab in 
#*ihe^u Augenblickv wo es ^irhien, .uls sidite ntah vollem 
KWjeflen kommen i „dessen Zabigfeit iiürbiJibr 

wer^^ den Verlrnndliingiin '^wisnhen 

irn#l tlera f® Zidlerfi! über ^ein lutherischest ein sächsiiJch- 

Irahkiscbn^: er Wiud bekönmien hatten ein 

int^rif^^wfchl durch ein Bekenntnis von Lnionsrhdtafcter. 

•ftciiii hat Imther ^m 'viertcrf Tage des AieKiifvichs irr den Mar- 

biirgi^r AitikHn das briÜen Patrleien t^enieinsame lorrouliert. Dabei 
bat er liber^^ ‘O^genWurt Christi inv Abendo»ahl guie Forrncd geboten; 
welche sie xwar bejahte, aber uxif eine Weitere des 

tleVsichlirhen Essens veraiciitetev Wollte ahf; diese eiii» 

gt^fenJ aber EwingU Und haben -^ic ahgelehnt; w‘eil sie für 

das A'ülk die massive Auttassnhg nlch genug 3ass<*hloß. 

ItabiM) diie öemübiiiigeii den Landgra/eö aisir dicht unmittefbiiren Erfolg 
gr-hsibL blieb iti det Aberxdpjahlidehre der Mei'nuög^unfcrschied ^dh 
kmidig, so sein Vwi^ncU doch nach Jahren grundlegeod geworden^ 
in den XeihantnuMgeii öber die Abendmuhlskimkordie 
bat fuhevMarbnrg»>r Formel ülucch Vermitttdnng Bücpi's urirl Aihbr. 
blAiift'fä) ihm Atrfer.?$ehun^ erl^ weiterhin i^t >:on ihr duridt 

MiH^lglied de^ WiVfB^ Konkordie yun 15B4 im Jahre 15^^^ 

AS^ittenberger KoafebriÜe;. ilie zwischen Bucer tuid Eiithef Vci'iiiobari, 
wurde, becihlfdÖi Worden Damit aber hat tite;;iibm'ha«p^^^ ’ = — 

EiniguHg des deutsidieo segensreich gewirkt: 

kunn itiuht iit gleieh^l äuf die uhdid^Ü T^exle^^;^ 4^ V • 

geheö^ |Fh weise iiur noidv hni huf den iihchat miu^kwdrdigen HrieL* 
wftchseL 4‘bilipp iind Alär^ De^, 15^1 

hia: AUnc iCJkh den Ht'l\ mitteilt. Er war vcraniatic durch die 
%rchgiwg der i^rolb^^bÄiuJ'^^heh EinigUngsversnche; ain Ende d^ 

Iü2ii;l arv dghen der Mark^^ nicht am werngsto - ^ 14?^ 

Briefsehreiber täUHChteri Ihre Meinungen aii^ über Bcrht dj^^AVider* 
?$tande^ gcVgen dtnr KüM^er; dem sich «Be Evüni^BÄhen: ebtm^ 
daW, S^^fhbniniste ver^a^^ Philipp hxiL erfrilit rim dtmv Clo- . , .: 

ÜanMm J'^dhet A rruntw^^^ für dcu . Bestand der pv^/u^itsdun} . 

Lehiü, dicS: Recht in oigenhaniHgefi J^chrcibctt glHUzCwd vernieten, \"tm 
flem 1 etEbdV Briefe Philipps ^agt SdnJ 

Manhesldie Plastik seihdr v^praVdir uns ent- * ^ ^ 

■ lllosC Urietü /S^fp’n der H<»achtung am;h unsurpr . ffiyiuanisten 





l- 




' V-.:'. 

> ;; V.1#-;'^.<.‘-^-.- ■ -. 

( '••■■•'V 

:;i- 

•• • V 





^£i 

^^^iNV^'yViSr.Vv^J-.: ■, 


*. ^ .V V yv*:v;». '.V '>’ - 




.. 

s<»hiHHWv lni»st*ri -^hiV({4W))iM3t. ^<»^4 Mv 

J^tisSr^hu^ip J/utM>:r' i^V*4«uriu^ri«Vh '»iWi’.r Vii'4.HÜ'ivwfc- 

■dte' I Hi 






utW^K*Jrr. 

.ij?;«! 5i>f ;4;(hfiVl»y: ii>fJV?by^i 
tiaii ikük 1^1‘Ü» )V/x Tfüf^^V 

UHr^, tXi vofÄn^i/ tl*»nd; dj»-«- ^^-rjAi^fV^ 

fiir anr^^i’bi 

& ;t^uP^p;nelH : Tci^.UVyllrfj»’ tivf). ^KiJ^öi^uy«: <vP4>f>-. W' wi > 
|U*.rsic)utit:}aTJi 'dv-'- 'I'flifItiifi 4'k 

miUm* fih ;\*Ytt).r i;.\-(lfn K 
d»'ti f.iijalutaf^*ty «<yi5wb>lrw 
fiaf ie%ats<'‘n 

lirr; iiiaJ «<Kf^ VumaaH 

nutiu; Lat).i<^r.H. vl^fö aiy( 

aifji^vliiafmaHi; iiCy iV«« <Ua Ä\rtkdr»iiuwi5tM| -futi 

2a3:])rf'rlim, *>?? Xv<>>t> tra-tit:. 

AvpUH Phl'lWi-v^m'1^ 




■ 'hf' Ma^ri LohnJ 





321 


Vielleicht war es gar nicht nötig, auszusprechen, daß Philipps 
milde Denkungsweise uns Menschen von heute ^sympathisch berührt*' 
' S. 121), und wenn dann doch einmal (S. 127) das Zugeständnis auf- 
rritt, „daß die damaligen Zeiten nicht dazu angetan waren, von den 
Heformatoren und dem Kurfürsten von Sachsen volle Toleranz in 
Cjlaubenssachen zu erwarten“, was bedeutet ihm gegenüber der Hin¬ 
weis auf das Verfahren Philipps von Hessen, w^elches beweisen soll, 
daß es auch noch andere, dem Evangelium besser entsprechende Mittel 
und Wege in der Behandlung der Ketzer gegeben habe, als die von 
den Wittenbergern beliebten? Wirkliche Erfolge gegen das Umsich¬ 
greifen des Täufertums in Hessen hat doch nur die einzigartige Ge¬ 
schicklichkeit Bucers davongetragen, seine Gabe die widerstrebenden 
Gemüter zu vereinigen, der die evangelische Kirche so viel verdankt. 
Darf man sich darüber beklagen, daß es nicht viele Bucer gab? — 

W. hatte namentlich in den Aufsätzen K. W. H. Hochhuths 
f Pfarrers zu Eschwege) Landgraf Philipp und die Wiedertäufer (Zeit¬ 
schrift für histor. Theologie Bd. 28 u. 29, 1858—59) eine treffliche 
\'orarbeit, er hat das Material durch Forschungen namentlich im 
Weimarer Archiv sehr vermehrt, und die hessischen Forscher werden 
ihm Dank wissen für den stattlichen Quellenanhang S. 129—289 und 
auch für die anziehende, nur m. E. etwas zu breit geratene Darstellung, 
welche die Stellung der beiden Regierungen zu den Täufern in den 
Jahren 1527—45 behandelt und manches ergreifende Menschenschicksal 
vor Augen führt. Das Buch ist von dem Verfasser gedacht als Vor¬ 
arbeit für eine von ihm geplante Geschichte der Täuferbewegung in 
Thüringen. Im westlichen Thüringen liefen sächsische und hessische 
Landesteile und Berechtigungen bunt durcheinander, daher der Anlaß 
zu vielfältigen Verhandlungen der beiden Regierungen über das Ver¬ 
fahren gegen die Täufer. 

Mar^rg. K, Wenck. 

Ascan Westeniiann, Die Türkenhilfe und die politisch- 
kirchlichen Parteien auf dem Reichstag zu Regens¬ 
burg 1532 = Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren 
Geschichte. Heft 25. Heidelberg, Winter, 1910. VIII u. 237 S. 6,20 M. 
Die Türkengefahr und die Frage der Beiliilfe der Reichsstände 
zu ihrer Beschwörung hat in den Jahren 1530—32 im politischen Leben 
Deutschlands eine große Rolle gespielt. Der Kaiser wurde durch die 
neue Bedrohung zu einem Schritte veranlaßt, der am Schlüsse des 
Augsburger Reichstags außer aller Berechnung zu liegen schien, zu einer 
Annäherung an die Protestanten, die durch ihren Zusammenschluß im 
Schmalkaldener Bund zu einer ansehnlichen und gefährlichen Macht 
geworden waren. Die Protestanten haben lange an dem Standpunkt 
festgehalten: ohne Bewilligung eines dauernden Friedens keine Türken¬ 
hilfe: dann wich von diesem Standpunkt zuerst die fränkische Sonder¬ 
gruppe getreu der Lehre vom leidenden Gehorsam zurück, weiter drohte 
auch Sachsen abzufallen, da erkannten der Kanzler Feige und Landgraf 
Philipp, daß auch sie den Widerstand gegen die Beihilfe zum Religions¬ 
krieg, als welcher die Bekämpfung der Türken erschien, nicht aufrecht 
erhalten könnten und lenkten ein. Der Verfasser vertritt die Ansicht, 
daß die Schmalkaldener besser getan hätten, „die unhaltbare Stellimg 
gar nicht erst einzunehmen“, daß sie die Erfolge, die sie in Sachen 
ihres Bekenntnisses schließlich davon trugen, viel weniger sich als der 
oppositionellen Haltung der katholischen Stände vor allem der bay- 
Zeitscbr. Bd. 41. 21 


322 



rischen Politik, die in erster Linie antihabsburgisch war, zu verdanken 
hatten. Mit ihr hat Landgraf Philipp in diesen Jahren auf mehr als 
einem Gebiete Fühlung erstrebt und erreicht. Der württembergische 
Feldzug bereitet sich vor. — Das aus einer Heidelberger Promotions¬ 
schrift hervorgegangene Buch W.'s ist die Arbeit eines reifen Mannes, 
der ein weitschichtiges Aktenmaterial (auch des Marburger Archivs» 
durchforscht und das Wichtigste in dreißig Beilagen (S. 172—237) mit¬ 
geteilt hat, seine Darstellung, von unbefangenem politischen Urteil ge¬ 
tragen, kleidet sich in eine klare anziehende Form. 

Marburg. K. Wenek. 

P* Patricias Schlager 0. F. M., Geschichte der kölnischen 
Franziskaner-Ordensprovinz während des Reforma¬ 
tionszeitalters. Nach meist ungedruckten Quellen bearbeitet. 
Regensburg, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz. VllI, 319 S. 4,50 M. 

Die Schrift reiht sich den mehrere Jahre zuvor von demselben 
Verfasser veröffentlichten „Beiträgen zur Geschichte der kölnischen 
Franziskaner-Ordensprovinz im Mittelalter“ an. Schlager schildert zu¬ 
nächst die innere Entwicklung: von hauptsächlichem Interesse ist hier 
der Plan einer Teilung der Provinz, der zur Abtrennung der nieder¬ 
deutschen Gebiete führte und manche Streitigkeiten nach sich zog. Es 
mutet eigentümlich an, Brüder desselben Ordens miteinander hadern zu 
sehen in einer Zeit, wo Martin Luther bereits aufgetreten war, wo die 
Reformation das Mönchtum zu vernichten drohte. Den Kampf gegen 
jene behandelt das zweite Kapitel, ..Kämpfe und Verluste“. Verschiedene 
Niederlassungen gingen der Provinz verloren, so, um nur einige zu 
nennen, in Hessen Marburg und Grünberg, dann das Kloster zu Siegen und 
das zu Lemgo, im Fürstentum Lippe gelegen, wo damals Landgraf Philipp 
von Hessen Vormund des unmündigen Thronfolgers war. Das will je¬ 
doch nicht besagen, daß etwa die Franziskaner der neuen religiösen 
Bewegung tatenlos zugeschaut hätten; die kölnische Provinz hat eine 
ganze Schar wackerer Streiter für die alte Kirche gestellt, deren Lage 
oft schwer genug war. Dem Niedergang, den äußere Bedrängnis, innerer 
Zwist oder auch Erschlaffung dos (Irdensgeistes gebracht hatten, folgte 
dann eine neue Blüte: da tritt vor andern die Persönlichkeit des 
P. Johannes Hayo hervor, dessen Werk später P. Nikolaus Vigerius 
weiterführte. Man gewann Klöster zurück, welche die vorhergehenden 
Zeiten dem Orden entrissen hatte: von den neugegründeten Nieder¬ 
lassungen ist namentlich das Olivenkloster in Köln bemerkenswert, auf 
dessen Geschichte Schlager ausführlicher eingeht. Das letzte Kapitel 
berichtet über die Wirk.samkeit der Franziskaner, ihre Tätigkeit auf 
dem Gebiet der Seelsorge, als Prediger, Beichtväter, über ihre Schriften 
zu theologischen Studienzwecken, zur Erbauung oder gegen den Pro¬ 
testantismus. Als unter Hermann von Wied die reformatorische Be- 
w'ogung das Kurfürstentum Köln zu erobern drohte, fand sie u. a. an 
den Franziskanern in Brühl entschiedene Gegner. Manches erfahren 
wir hier über Nikolaus Herbom, der in den zwanziger Jahren des 
10. Jahrhunderts Guardian des Franziskanerklosters in Marburg war. 
als solcher an der Hornberger Synode teilnahm, nachher nach Brühl 
kam und von 1529—32 an der Spitze der kölnischen Provinz stand. 
Interessante Mitteilungen bietet die Schrift über Beziehungen von Mit¬ 
gliedern des hessischen Fürstenhauses zu den Söhnen des hl. Franz : 
lleiinann IV. von Hessen. Erzbischof von Köln (1480—1508K Elisabeth 
von Hessen (t 1523), die (iernahlin des Grafen Johann V. von Nassau. 



führt <lk*. i>üf8J>fia^ .)|).>;^^ 

[s^r^’i^f . hrtiiii»- 

it'4# ^ ätc Ailtisrhf^^'* liiiPitJidit u.Vi'^tt 

.uv^MKo o Ä v)" »tk> . 

0^- s», 2>i:i<t>lir 

?:';'^i! <}^<« jLandgi^^k.nv iHiiüjH) iv. uf jfi<iv 

/^ft <?irije V'rrül^«3U<i‘h(> Aib^tt. dfj S^t^iI 

•j '^;' ■: . •:- '. . ^. lH^i4nch, 

: ktl ^T ^ J V k k i| V iijÄ t i h >• ii 






324 



Wickelung bei den einzelnen Werken zusammengefaßt. Ein Anhang 
enthält statistische Zusammenstellungen sowie mehrere besonders in¬ 
teressierende Urkunden. — Wiek, dessen Arbeit eingehende archiva- 
lische Studien zu Grunde liegen, zeigt, wie auf die alten primitiven 
Waldschmieden, in denen der Schmied anfangs alle Arbeiten einschlie߬ 
lich der Gewinnung des Erzes verrichtete, bis das Aufkommen der 
„indirekten“ Methode, der Verarbeitung des bereits erkalteten Roh¬ 
eisens durch nochmaliges Erwärmen, eine Arbeitsteilung hervorrief, 
zunächst vom Landesherm privilegierte Eisenhütten folgten. Die Ur¬ 
sache der Privilegierung war das Bedürfnis nach Versorgung des landes¬ 
herrlichen Salzwerkes in Aliendorf mit Pfanneneisen. Da die Erzeug¬ 
nisse sich als wenig brauchbar erwiesen, schritt man zur Gründung des 
ersten landesherrlichen Werkes in Vaake. Vorbildlich hierfür war das 
technisch entwickeltste Privatunternehmen: die Eisenhütten und Hämmer 
des Klosters Haina. Die geringe Qualität des erzeugten Eisens, der 
Mangel genügender Wasserkraft ließen später den En\'erb der privi¬ 
legierten Werke in Lippoldsberg und die Verlegung der Vaaker Hütte 
dorthin als wünschenswert erscheinen, ln der Folgezeit entstanden 
dann, teilweise durch Übernahme bereits bestehender privater Betriebe 
Eisenhütten und Hämmer in Rommershausen, Knickhagen, Veckerhagen, 
in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts auch in Homberg und Roseii- 
thal. — Der Standort der Eisenwerke ward in erster Linie bestimmt 
durch das Vorhandensein von Holz, während das Vorkommen des Erzes 
für die Auswahl der Verhüttungsstätte von geringerer Bedeutung war. 
Zur Verhüttung einer Einheit Erz war mindestens ein gleiches Quantum 
Holzkohle notwendig. Die Erze, namentlich das durch die indirekte 
Methode gewonnene Zwischenprodukt konnte zwar auf weite Entfer¬ 
nungen transportiert werden. Doch machten die unentwickelten Ver¬ 
kehrsverhältnisse zu Lande die Benutzung von Wasserwegen notwendig: 
daher wurden fast alle Eisenwerke an oder in der Nähe von Flußläufen 
errichtet. Hergestellt wurden vor allem eiserne Öfen und die nötigen 
Ersatzteile, wie Röste, Ringe, Kacheln etc. Ferner wurden eiserne Töpfe. 
Wasserrohre und insbesondere in Veckerhagen Geschütze und Kugeln 
erzeugt. Der Umfang der Produktion stieg mit der wachsenden Nach¬ 
frage nach eisernen Artikeln. In Veckerhagen wurden in dem Betriebs¬ 
jahr lÖTl (die Arbeit auf den Hütten w'ar Saisonarbeit) als Höchst¬ 
leistung 5223 Ztr. Roheisen und Gußwaren hergestellt. Der wirtschaft¬ 
liche Erfolg der Werke wurde vor allem beeinflußt durch die Gewin¬ 
nungskosten für Holzkohle und Erz, sowie die Ausgaben für ihren 
Transport nach der Arbeitsstätte. Das Material zur Herstellung der 
Holzkohle wurde den Beständen der landesherrlichen Wälder entnommen 
und von Köhlern gegen Stücklohn verarbeitet. Der Transport der ver¬ 
schiedenen Arten von Erzen, deren richtige Zusammensetzung zur Er¬ 
zeugung brauchbaren Eisens anfangs Schwierigkeiten bereitete, verur¬ 
sachte die größten Unkosten, bis zur Hälfte der Gestehungskosten. 
Hierzu traten die Löhne des auf den Werken beschäftigten Personals. 
Neben dem kaufmännischen Leiter, dem Hütteiischreiber, war ein Hütten¬ 
meister, 2 Aufgeber, ein Steinpocher sowie ein Former vorhanden, die 
meistens im Tagelohn, später ira Wochenlohn bezahlt w'urden. Neben 
freier Wohnung hatten sie außerdem Anspruch auf gewisse Natural¬ 
bezüge. Hammerschmiede arbeiteten durchw'eg im Stücklohn. Das bei 
der Entlohnung damals bereits z. B. in Thüringen bekannte Trucksystem 
war in Hessen nicht üblich. Die den Angestellten gelieferten Mengen 
Eisen sind nach Wiek lediglich als Auszeichnungen nicht als Besol- 


— m — , 

iiniifen »iTiztiijeljeii. 41« Abn^jimer für Üii? ivatw iij 

f rwr Ulli«? dt*r lamlgraflüUje Hof; rÜ^ Baljne , 

haus^ lu Betmdit. ^ptlv . Ä» i Hnvaij«»ri«omi4\ 

HeÄKPti hat örtisi^hemt^tlii ')i^äbrhhVl üt>S^Iti". hitÄ 
■ Etspn erseu^; mn dnn 
, ww Wufpu. wpofi ai^ph b«t itr 
Itnaiizivllp Ertnl^is :t|er \yi>rkf.^ar 

f i mtm tIpWiwti' >h>r ftotHherjrer }tüttt> im Jah kp 1 /v^ir )fanci|>e.rt44 , , v; 

H^iT\V de^ Jio^t][mP^^aM^lp^^HüttP ih^ J i 

tfi'f war ul; aad ww uhCH I v 

. wk ^irneKmend^ Kow2p;druH^w ^ 

tdr^fjlh^Ä- ÜPsir^^A; ;Rarh: eiTihi?iHiGlTt>f l^rrujfft^: ;/ ; v ,. • 

" WxrtschultslplKins äiieh- V v ^ .* • ' , 

dW iijt?" wirti i«n V; 

(k*j: Ei>?et>hütk‘ii yipi 

fialhnt^r ^v^^idvafeD, D;(eVJtprg«Vr^^ ifiihi ft JdXd bPÜ#?ttfp.i oh:^-^)V 

in üpr Hp«chif»^kt07: Üpr laiftlrsherH pf»fl 

; ■ inij^di. dip; dor iJaM^Äherrsphaft vorlK>i\akiOj 

wit-d / f’HXpr lit^r’Kdi^ hkwtr wird (U*r K<v^uf‘Vti‘ 

Eiifft<;ihund«^| ;it?t .Lupdf' lurvdevlie^Tlu'hiAs^ .MoinVpot. Vii^^llPichl hütie ciip 
dpt 

Xii2ni^^*ri iiaeh fewPirp‘M«|^ dp« flpsv-r* ,, . ’ 

in *lvr Fidet^E’eit .prdpr ^ 

Huf uUp . * . . 

Eiop |.^,i|ivvd^p \v?iv\ü* : •> ^ ;- 

ii if* fÄtÜttv Bhrhk^;. pJdV^i'ikPH d?«htitL': Hip; i^or^üUi^jcf un>1 kf>^iv 

AHMf: yprditdVt.^^ a hp:>i»|sc):vtflJ Wiit^iiuHs;*;^r 

!ft‘hiph|p dk ilhn^pit !P'oH.p : 

''■' 'J' ' - ^^v-:--\: ' y^. p ■ ■ 

Alfrt'il Udrt'k4*lr HMfrat. cfe 

{[ fV« ^ i; ? h« H k idli? i^iy k c H t 

iirrd I|ce/hih.rpr^^ ihr^MH, WbkxMj ihitgt^fWUt. Mit? .2^} Ah- 

bddphirdjl-^ 

, Dies ßifa^ig öhd Unch HchMiv' 

fihd i%ini --drafivhNi-‘ willköHnfkni -spin, E*ä' pfznhlt Hi- *• ■* 

^hh hi*sMsvhpn FuriitPiistÜOh'n^ dik iftv 17 Ifis ük üiiin- 

. dTiid^p Xpit untpr Irpmütri Kahripn, Ühh Ivrip^j^^iiihni d*-- 

dmilijt^hKdC :fe' iipssi^cl^ rnuKipfi 1 üU!ph. DiPfH |)rtrsUühih^ 

ljf}M;fir ;öiH pipik TPX‘hr fpichdii lih>‘jrapfvi^ 

littrnituK dfp -jjitr :0ej>ffncli tor piit ^rtdj^^rp« l'ubUhum \T)'urhpih*i ::1 
l'.ri4fofÜiUA jlUfdiPS gchürt , dp IfXdÜtni dpr lV;ifVH«tMrr-i: 

i%V^ unU dip Ifpzü^iirlH'fv AafK;|l/.«h 

und iUii4ii?kfdJd^rpn//d^ Voü lkm?v E 

' fkwtnif® »IpfV dixdrma 

4nJ:ÄdC^lT|did|kh;'li>i^ Ptn0' thifnisrailfdr AVfiHV#. 

;. df^r id--rh»?5fi^^hph,>mij,iliiknTOP yy 'P'^ ''■ 

[hpfO^^Pli fttit' AasZPjrhj^nnp nn .Mamkihfiedg iHnd ‘ ’ 

‘ hpfzVdj'idffiwik iV..i^ dpm Kiiivrpr Vier hpjislHtdnhr Division ;■ 

IKfii »i, nndlirli von Alv^ü/'dpr voä Dü.ltpnbpr^i: \ iV??. ;»:ii ^ ^ .* r 

• f iir^tpn von (kü^*lf^^*n. üp/. J.lnndmrfipr Linip julim* . ri 

’, prv<itll«C|l^{ Eotidn^Ä frwoHinn-^P)ipdfi/;i}^;‘^ 







ein Teil des hessische» Klenis den Dekan des Kasseler Martins- 
als j^eistlicheii Oheren anerkannte. Dieser Zwiespalt im hessischen 
(laiieite solange wie das Schisma. Am t>. Dezember 14l»V 
vom Landgrafen laidwig und dem Erzbischof Johann die kireh- 
Kelvin Verhältnisse neu geordnet, der ganze hessische Klerus sollte 
der Dbedienz des Erzbischofs von >lainz folgen. 

.. ' So war der Versuch Hessens, sich der geistlichen Dberhnhcit 

Erzbischofs von Mainz zu entziehen, gescheitert. Mit maßvollem 
Drbeil wei.st Schmitt darauf hin. daß die bessi.sche Politik der Zeit 
nicht durch das hewtißte Strcdmn nach der Hildung einer Landeskirche 
geleitet w’oiden sei : doch wenn er auch ausdriicklich betont, nur die 
Zeit von l4t>Jt - Hl behandeln zu w'olleiL so gestiitten doch die Ver* 
hätmii^se Rückblick und Ausschau, Jahrhunderte lang stand ja Hessen 
lUm großen Teil unter der Jurisdiktion des Mainzer Erzstifts: sich von 
ihr .k»szuldsen war fast ebensolange der Wunsch der Herren Hessens. 
Jetzt war er zum ersten Male in Erfüllung gegangen. Wenn Hessien 
ftiw Af>trennfing von der geistlichen Gerichtsbarkeit eines fremden 
Landoherrn nicht l>ehaupten konnte, während das ebenfalls darauf hiii- 
zwdettde Streben der Fürsten nsrdeutschland.S im 14. Jahrhundert von 
alaüGfüdem Erfolge gekrünt wurde, so lag das an der Dngunst der Ver- 
Erst die Refornrntimi hat auch hier befreiend gewirkt: 
niu*fh der Hornberger Synode, verzichtete das Erz.stift auf die IHözesan- 
gewolt und geistliche Gerichtsbarkeit in einem Vertrage zu Hitzkirchen. 
d»H' dann lb'>:2 bestätigt wurde Damals erst, fast H(>j Jahre nach 
Ronifjitins. hat die i.amigrafschaft ihr lange erstrebtes Ziel erreicht. 

; Ein Exkurs über I jcich von Verden und acht ungedruckte Gr- 
iunfd^.n schließen sich an die DärstelUmg an. Von besonderer Wirhtig:- 
ked .«ihd Nr. 2: Die Übertragung der bischößicheii Hefugnisse in Hejsson 
Johann von Glanfleve d. d UIO April 24.. Nr. 4: Die Vollmacht 
für den Dekan de-st Kasseler Martinsstiftes, dem I^andgrafen genehm«’? 
iVfsbulichkeiten die geistlichen Würden zu übertragen, d. iL 14lf> 
Jui»i }-i, und vor allem der Ü^inger Friedensvertrag vom *2ir Juni 141*2 
Nr. I 'tfUd Nr. H sind zu Aries in Friaul gegebene künigliche Schreiben. 
In dt^rim erstem Sigmund am 7. März lilS seine Entscheidung des 
Sfivfte.^ zwischen Mainz und Hessen in Frankfurt ankündigt, in deren 
jtweitej» er am folgenden Tage dem Landgrafen befiehlt, die der Ol>edienz 
V‘gen wtrielienen toMstlichen in Hessen wieder aiifzunehmen, 

Ihe Hcißige und scharfsinnige Arbeit Schmitts ist trotz zahl- 
f^icher störender DruckfefiUvr und trotz mancher Sch\Vei“fäl)igkeiten 
h«v i>liL (cf S. H oben. S. 12 oben S. 4b. Abs. 2 am Anfangi doch als 
vine htige Hereicherung d«^r he?fsisrh*inajnztschen Geschichrsfnrscbuiij' 
intf beißti ebnen . Sie venlankt Ihie Entstehung einer Anregung des Prof. 

M‘%fj<1ehnr(i. Dr. W. Aufmr. 

Itr- He.rbert Koch-Jena. Der .srächsisclie Rruderkrieg U44b—51». 
Gekrimte Preisschrifr. iSonderabdruck aus den Jahrbüchern der 
Kbbi^lirhen Akademie genoMuriülziger Wissenschaften zu Erfurt. Neue 
Foigi Heft NXXVj Eirurt HHO. Karl Villarei tInhaber Arthur hVahin e 
2U; gr. {Das ganze Heft Hl und illl S M o.i 






















FviPid^A .swtftw, ^nfeotkuin ' ■ 

5 ?:ftir. V? arti/r • \ 

; .%> ftctötxt t^t vm ,|>;4' in v^»V ^^l4^Iii:hmt^ 

[•'.;litcliUtö ivti 15. .Valn'K>jüiij^>fK 

r: . 4^^'^ 4;ii:iklfftr4i‘ ^te' Vhfv,<Vir li Uvs^^^ji'- 

- ’tfVr;; di'S'^’ B.ÜrfiVi.-5f;^V F>T^4i‘^''lr uiti|.’ -U^>i' ßl^ii 

|... ,, CV,. 4*4V: ^44Fv; tiis 4.1 Dpä.. ,iiiul dkr Hhiiiiot/jl^^l iUm;' xfe-; 
i,-’' !»< [yi.|;i>T<3(.i(;iVVrX^KiJ4ii?.;'^-V0^^^^ 

l ‘ i^'''ft<iyi*v'^ ■HHiÄÄir tlw ■Krli^riti^p: (Ti^<.^i;li'i>r,Vi^:_;;vXift .')^iÄ 











;ve( ißU ;turöMist n'fi'ki wje4<^r^(*ilrüü'lvt. , .■ • 

‘m: VifVintTdca <i>«i!uUe fil^: dtu^ ^ya f^i»t». • 

<l«fün rf^fi (l<>f ?{{ptle>bf4»{*h»*r Vrtt\k>r Yitcvi* *;./ 

rifff Kirl^ jvrit. i Wkcrtü^wi^t <)h' - 

K ^;r»j> 

M(frhiiri:f. - ■ ' .' 2r, .'Jf%?rdir. 

toi* /tU'^A 

hIä J» 1 i<la.p^ -un4 J{ v1 >ti s^iVpi tt.f k ^•* 

sai^huuß^^iv r A...Fo>ifii^ ^. 

TA. i.,,.-. ; ,' - '. ■ . ■ ■ >, ■ ■ . •;'?-'f’' 

'Alil W' 

A)iArli»{^i' ß4t^ibj3<sgispf3dj ^stek. köf 

e4«i?tj . gratU'it ÖWj^^ i^fÄ$i^::^JJj^•ft 

' ’: >tt?f; *:<txU>tr lU Jk!. *'?I^ vai<{ ^.( d^r (iufe re;i|\^i-_ 

' ^Av'H^jyjifcO; vi*t:^jj^'oi ti(?h(f’*r* Kw-sr^viiA.^ro ^ v0i Xl?‘5i'U^. *f)^l 

v‘Ärt':v>>-fVi>5<^prtp lAnd XöiU*e^ *ior 

kt tiiuii' riüyjp l^f:;u-liWii;^i^rt^- 
1<^4, .^^[f.^ tlyd iiftj^iijltiitäl'f;.^ 

ioc .knv^ Voxi 

■'^' ^ \gt»f 

ykidy'j, ■ o,Wi füvc/i:-«yhr yntlk^^'^oniÄMi .'dih vlon 

kKt KkirfiJrk^ iUi(k-Ä»»ii^/*0»IC' K viilv tkm 

l)f\ O/itMscdlrui^/ ^sa ^f 

. ine'5f' IV< ^<^«1lA^^a•>f* rHri4fbfkk dw^ ’Wystjn^ft'ü«: 

>;^'^iU ':'y^ *d^;.rtev. T.yVUiV^^, ‘/^ -l!;- 

.i^^7‘ kfAU» I/Hfuii*ri^<'' l'lidipi» 

>*jj*yi; lU<d •d^li r^v.^iOOi^^fr>*t 

ic^f stiVJb 7>ri totkvr: iuc fk« 

(T/i/S t-ti yr 

.Wocmf, »^Vkitrlv ;<iis;MiiyoojvhttyH hvityirk^'fi . vulltio - w^aüj^'.'ir* 

>t»^Vi>i[?«o* ijfid ;^oy «fiki#!, Kaj^^vw ti?id- v^s. ttffk 

' Ai<' 4k^: /W<*dt3^y 

'?f'Jfeif<^o ,:ü^.v4>,?:j)rö#'h (a ikdv^5ji^v:j; 

^rh^i dit S'iv/idy^«rrj^ yVsi Oür »fe‘Ä^ ifed?ikfiit*n 

., Mv'H yeo faaiM’rT^itfj*.. sydAi*yöV/ 

. «ik* ' u:lk: ^ 4h" 

Rh^fi^mv - dHs >1^4 •. ry^^ihv 

■ ]>hkhl»oyoij^rhftk; 

r/yfu'}\0^rf !y.vvimU:> 

- vhh;. 

IfAjf■ hi« Ö«hiH iiHhikrthf^ «Li?5 hf 4^! 

^U>^illVtl v<vu Mo,i^tn^^:■h anh tatiki aii'sf.MÄitrlkif'öt 

tadki)d/ri'pfl>eb vAi) Lajfdi^ild 1-^iilipp >Yri5»!’bJfiÖ au hwcr 

rfhhipo Ä»’ siihi 

hacher ^.W aot «"itiftiii TiX^i vZ.u SchiVAditih 

,Aiitjrh' • ^ »kiMkx <U’fi .[.^r^4*?^iiv<tröTl<i^ii^ 






fiir ikw i'uOfitöiui,* 

Majt ttfttttf itittsi^ sf‘hr<>ti»* ^v? yoa 

if.ottmrg«'!' T-fi^ilil? M .iji».’r KkU* »Or 

r<^cht im Oej^V-nsjit^ tiiv V-vrsi^N 

;. hiit/v .ijtUivf hät!»^ WMt wivf liinit*,rKaMiKitc(,TiV:»^ 

" ^i‘fe^n(.tJio^^u. vim Morbf^v^ cbe^?^ 

Jmt vfiü*»w ituFcb «bi^ 

J - ^ »t> |ttö^^K<5^: Ärh^r iltv 
p*i>feia4^ör'wMivii. itÄ^ Äur 

' ;H>t »ijtH'H H<’bi'»5«W'r ?''l>r^tr4iK>\^ (|f?i <>)I[tHlit^ 

’ ■^j)r. ^\'^’i}t\ Otir.‘-b r-", 

iP^/hiigjfiP- :-4^\ ita-ß' lr4iivfi?'r }n Mttihiirg;- 'kf*-iif*-v’Pirt;^"'4 

4«<f iH€^ ,)i^!^teiVi};^..y.i*;b)!V^br\ ip:' 

^ '>«i# fl^^i ':ZtMl>rn- - Üi)vr A {^i^^ 

ihwh ’ f!i<r lb*k^niutiv<ß,/‘^.ivri'; ITh»Vh^ 

vrhmi|) .'IVi;-v ■‘i^^‘;><!»'<i^':vbN.' tri; 

|>;vb?>,ü 

iif aiif ^pip} 

|!;)j^'.ii6i;J^^ . V>?t*5^idftr;rt^-. : HiyJ.i(*f ^:'V>xiJ■.b'-rinjib':-)' - Mo'-- 

%\rmu\i atul Wtbf .m<' fnr 

/Uv' ü iJ>>>*pU1 tilj:. 

|i^}Ä(ü;:f^ rpft 

ubu/i' 

’ü^O-'-Wk VW 

? 0-- S^nitp>.n 
Vju';- «»br •)«r-<'ii <\^, , 

r^väÖ^t^^Si^X-' 4rp p>i:% ■tj4^.' rivü^tf ■;. ' tfy: ,'yl^/:'. • jhfc '<biK‘j (•/.•‘•li.*!:' 

’AlaiV^iU 7'^V? 

lA-f- 

TO' >fv,ii[' "i{p' f*HUi){^*M>Ajltitii 

|fcfeffi;r :ibö« ftmibt: iij. A on 


•VU 











320 


Paul Wapplor, Die Stellung Kursachsens und des Land¬ 
grafen Philipp von Hessen zur Täuferbewegung = 
Reformationsgeschichtliche Studien und Texte herausg. von Joseph 
Greving. Heft 13 u. 14. Münster i. W. Aschendorff 1910. \\l u 

254 S. 6,80 M. 

Der Verfasser, Oberlehrer in Zwickau, hat 1908 ein Buch er¬ 
scheinen lassen „Inquisition und Ketzerprozesse in Zwickau zur Refor- 
inationszeit. Dargestellt im Zusammenhang mit der Entwickelung der 
Ansichten Luthers und Melanchthons über Glaubens- und Gewissens- 
freiheiP*. Darin, bezw. in einem vorausgesandten Schulprogramin des¬ 
selben Jahres, hat er über Münzer und die Zwickauer Propheten, über 
die 1527—48 in Zwickau auftretenden Täufer und Schwärmer und ihre 
Behandlung seitens der Obrigkeit in dankenswerter Weise aus hand¬ 
schriftlichen Quellen Belehrung gewährt, dagegen ließ, was W. von der 
Entwickelung der Ansichten Luthers und Melanchthons über Glaubens¬ 
und Gewissensfreiheit ausführte, eine unbefangene Würdigung des harten 
Verfahrens gegen die Täufer aus den Anschauungen des 16. Jahrhunderts 
heraus durchaus vermissen. Und doch bedarf es wahrlich nicht mehr 
gelehrter Bücher, um zu erweisen, daß das Zeitalter der Reformation 
nicht eine Epoche der Glaubensfreiheit war und nicht sein konnte, 
daß der Gedanke der Gewissens- und Religionsfreiheit ihm frivol er¬ 
schienen wäre. Ich venv’eise auf die schönen Ausführungen E. Rieker s. 
Die rechtliche Stellung der evangelischen Kirche Deutschlands in ihrer 
geschichtlichen Entwickelung bis zur Gegenwart (181t3) S. 88—93. Aber 
Wappler hält es für ein Bedürfnis mit dem neuen hier vorliegenden 
Buche „beizutragen zur Klärung der neuerdings viel erörterten Frage, 
ob Luther noch mit Recht als der „Heros der Gewissens- und Geistes¬ 
freiheit, der Anfänger der Aufkläning" gefeiert werden düii'e oder 
nicht?** Damit hat er ra. E. der geschichtlichen Darstellung diese^ 
Buches die Unbefangenheit genommen. Wohl bestehen noch gewisse 
Meinungsverschiedenheiten über die Wandlungen bezw. gelegentlichen 
Schwankungen in den Anschauungen Luthers bezüglich des Verhält¬ 
nisses der weltlichen Gewalt zur Religion und öffentlichen Religions¬ 
pflege, aber sie sind im Grunde herzlich unbedeutend, dagegen zielt 
nun das ganze Buch W.'s darauf hinaus, Luthers Anschauungen und das 
Verfahren Kursachsens wider die Täufer in die ungünstigste Beleuch¬ 
tung zu setzen durch die Verherrlichung der weitherzigen, humanen 
Denkungsweise Landgraf Philipps, der des Glaubens wegen zu töten 
für unrecht erklärte. Ich stelle demgegenüber folgendes zur En^ägung. 
Es entspricht zweifellos den Tatsachen, wenn W. im Titel dem un¬ 
persönlichen „Kursachsen“ (Ge. Mentz, Johann Friedrich der Gro߬ 
mütige 111, 264 Anm. 1: „der Kurfürst tritt selbst dabei wenig hervor”' 
den Landgrafen gegenuberstellt — man weiß ja, wie sehr ihn Zeitlebens 
die religiösen Fragen beschäftigt haben, wie er durch eigenes Studium 
der Bibel und der Kirchenväter seiner Zeit vorauseilend von der Mei¬ 
nung Luthers, daß nur eine einzige Auslegung der Schrift möglich sei. 
abgekommen ist, aber die Pflicht der Wahrhaftigkeit gebietet mir aus¬ 
zusprechen, es wäre nicht zum Segen des Protestantismus gewesen, 
wenn diese weitherzige Anschauung, die sich Philipp, ihm unbewußt, 
mit politischen Erwägungen verknüpfte, damals unter den maßgebenden 
evangelischen Fürsten herrschend gewesen wäre. Zur Zeit des Interim.^ 
und schon vorher, als JMiilipp sich unter dem Druck der Nebenelu* 
zum Vermittler zwischen Alt- und Neugläubigen berufen glaubte, drohte 
seine Weitherzigkeit dem Bestand der neuen Lelire verhängnisvoll zu 
werden. — 



322 


rischen Politik, die in erster Linie antihabsburgisch war, zu verdanken 
hatten. Mit ihr hat Landgraf Philipp in diesen Jahren auf mehr als 
einem Gebiete Fühlung erstrebt und erreicht. Der württembergische 
Feldzug bereitet sich vor. — Das aus einer Heidelberger Promotions¬ 
schrift hervorgegangene Buch W.'s ist die Arbeit eines reifen Mannes, 
der ein weitschichtiges Aktenmaterial (auch des Marburger Archivs i 
durchforscht und das Wichtigste in dreißig Beilagen (S. 172—237) mit¬ 
geteilt hat, seine Darstellung, von unbefangenem politischen Urteil ge¬ 
tragen, kleidet sich in eine klare anziehende Form. 

Marburg. K. Wenck. 

P. Patricias Schlager 0. F. M., Geschichte der kölnischen 
Franziskaner-Ordensprovinz während des Reforraa- 
tionszeitalters. Nach meist ungedruckten Quellen bearbeitet. 
Regensburg, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz. VIII, 319 S. 4,50 M. 

Die Schrift reiht sich den mehrere Jahre zuvor von demselben 
Verfasser veröffentlichten „Beiträgen zur Geschichte der kölnischen 
Franziskaner-Ordensprovinz im Mittelalter“ an. Schlager schildert zu¬ 
nächst die innere Entwicklung: von hauptsächlichem Interesse ist hier 
der Plan einer Teilung der Provinz, der zur Abtrennung der nieder¬ 
deutschen Gebiete führte und manche Streitigkeiten nach sich zog. Es 
mutet eigentümlich an, Brüder desselben Ordens miteinander hadern zu 
sehen in einer Zeit, wo Martin Luther bereits aufgetreten war, wo die 
Refonnation das Mönchtum zu vernichten drohte. Den Kampf gegen 
jene behandelt das zweite Kapitel, ..Kämpfe und Verluste“. Verschiedene 
Niederlassungen gingen der Provinz verloren, so, um nur einige zu 
nennen, in Hessen Marburg und Grünberg, dann das Kloster zu Siegen und 
das zu Lemgo, im Fürstentum Lippe gelegen, wo damals Landgraf Philipp 
von Hessen Vormund des unmündigen Thronfolgers war. Das will je¬ 
doch nicht besagen, daß etwa die Franziskaner der neuen religiösen 
Bewegung tatenlos zugeschaut hätten: die kölnische Provinz hat eine 
ganze Schar wackerer Streiter für die alte Kirche gestellt, deren Lage 
oft schwer genug war. Dem Niedergang, den äußere Bedrängnis, innerer 
Zwist oder auch Erschlaffung des Ordensgeistes gebracht hatten, folgte 
dann eine neue Blüte: da tritt vor andern die Persönlichkeit des 
P. Johannes Hayo hervor, dessen Werk später P. Nikolaus Vigerius 
weiterführte. Man gewann Klöster zurück, welche die vorhergehenden 
Zeiten dem Orden entrissen hatte: von den neugegründeten Nieder¬ 
lassungen ist namentlich das Olivenkloster in Köln bemerkenswert, auf 
dessen Geschichte Schlager ausführlicher eingeht. Das letzte Kapitel 
berichtet über die Wirksamkeit der Franziskaner, ihre Tätigkeit auf 
dem Gebiet der Seelsorge, als Prediger, Beichtväter, über ihre Schriften 
zu theologischen Studienzwecken, zur Erbauung oder gegen den Pro¬ 
testantismus. Als unter Hermann von Wied die reformatorische Be¬ 
wegung das Kurfürstentum Köln zu erobern drohte, fand sie u. a. au 
den Franziskanern in Brühl entschiedene Gegner. Manches erfahren 
wir hier über Nikolaus Herborn, der in den zwanziger Jahren des 
H). Jahrhunderts Guardian des Franziskanerklosters in Marburg war, 
als solcher an der Hornberger Synode teiliiahm, nachher nach Briihl 
kam und von 1529—3*2 an der Spitze der kölnischen l'rovinz stand. 
Interessante Mitteilungen bietet die Schrift über Beziehungen von Mit¬ 
gliedern des hessischen Fürstenhauses zu den Söhnen des hl. Franz : 
Hermann IV. von Hessen, Erzbischof von Köln (1480—1508), Elisabeth 
von Hessen (t 1523), die Gemahlin des Grafen Johann V. von Nassau. 




gfV«Ki: , IHlbff diö bis 

;* >> ''^t tdsjuV. . tnllt 

;> W <^pifib cbf'? lii^rauu* a'jtrbt 

>.• .^<1^^- iiiCbt '!^}j^^i-*P- yi^iipa ^ ^)4>. , NwjteiTt ‘ A<it' i^tfsK ■ 

I Vf OM > l : ♦ 7j4^vte •& 

^ i4H', ‘J)X^v .ÜX! WilVr^]? i’?'J .lÄJi 

i’ 4»tU ii<>f >'öb}* 

;. ■.: V-\V Av 

l^-:' tg.P' • \fi 4 i 4 

f v;. . vft^lV &. :. 1;l*♦^^^w^i- • 

^'. Ptii’o-^ö Biir,bj[M.fiiiH’ i>:. 1:. i^:^J.trhjt)4 * V 

1 ' -v ^f-0^:'-/.■ ■.-:: '■:■:'■ ,•;,.:‘;,: ,,■ 

>44>*iV &.U ;' 

^ iMi - kfi.m%P: 

'.Ä l»:^. ■ VI-•} 'PA^'.: d.^ f'^"' ' 

M:-. Hiw^jvupbii?' ÄU^> 

djOÄinrk ;ij {^r 'jiW/i^, 
iy '^ß- 'tiffpfi :: . -iü. .^t-JrVj^^t're.T-. ‘t’^^rjti ‘ 

?2Ui.i 0J^-’^iyi^»fifF4^'. dpf-:’ 

:'^ 'U^^}*M>i^M- mf '^m: 7'; 

;FiAif^»jf'^>i.k.>^^ yV--;■;/ y ..y 'y.;: ,■; 

ri‘:^--^lß>i}5rtiv‘^ •';'.'^:^-V-. ’ •^' ■.;'v-^'''^v^-r/-v\‘H>-' y-y.' 

Ef. -'i:ijfy.:--:^‘.','l**'''■' ■■’ ■; ■. • v / y-" y..-- -'■■y'.y y •y.':;:y y.yy;'y' '.‘.y.'y 

y'^^IjpKvI^ltUwiiM -WW <1 

i y yy^ und. 

'■' ‘,y> y;' ■ iV;jv.«jif dy iifM.rt-^’i-'li- 




l)>'i 


Sv^V 


V}’ 






324 


Wickelung bei den einzelnen Werken zusammengefaßt. Ein Anhang 
enthält statistische Zusammenstellungen sowie mehrere besonders in¬ 
teressierende Urkunden. — Wiek, dessen Arbeit eingehende archiva- 
lische Studien zu Grunde liegen, zeigt, wie auf die alten primitiven 
Waldschmieden, in denen der Schmied anfangs alle Arbeiten einschlie߬ 
lich der Gewinnung des Erzes verrichtete, bis das Aufkommen der 
„indirekten“ Methode, der Verarbeitung des bereits erkalteten Roh¬ 
eisens durch nochmaliges Erwärmen, eine Arbeitsteilung her\orriel 
zunächst vom Landesherm privilegierte Eisenhütten folgten. Die Ur¬ 
sache der Privilegierung war das Bedürfnis nach Versorgung des landes¬ 
herrlichen Salzwerkes in Aliendorf mit Pfanneneisen. Da die Erzeug¬ 
nisse sich als w'enig brauchbar erwiesen, schritt man zur Gründung des 
ersten landesherrlichen Werkes in Vaake. Vorbildlich hierfür war das 
technisch entwickeltste Privatunternehmen: die Eisenhütten und Hämmer 
des Klosters Haina. Die geringe Qualität des erzeugten Eisens, der 
Mangel genügender Wasserkraft ließen später den Erwerb der privi¬ 
legierten Werke in Lippoldsberg und die Verlegung der Vaaker Hütte 
dorthin als wünschenswert erscheinen. In der Folgezeit entstanden 
dann, teilweise durch Übernahme bereits bestehender privater Betriebe 
Eisenhütten und Hämmer in Rommershausen, Knickhagen, Veckerhagen, 
in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts auch in Homberg und Roseu- 
thal. — Der Standort der Eisenwerke ward in erster Linie bestimmt 
durch das Vorhandensein von Holz, während das Vorkommen des Erzes 
für die Auswahl der Verhüttiingsstätte von geringerer Bedeutung war. 
Zur Verhüttung einer Einheit Erz war mindestens ein gleiches Quantum 
Holzkohle notwendig. Die Erze, namentlich das durch die indirekte 
Methode gewonnene Zwischenprodukt konnte zwar auf weite Entfer¬ 
nungen transportiert werden. Doch machten die unentwickelten Ver¬ 
kehrsverhältnisse zu Lande die Benutzung von Wasserwegen notwendig : 
daher wurden fast alle Eisenwerke an oder in der Nähe von Flußläufen 
errichtet. Hergestellt wurden vor allem eiserne Öfen und die nötigen 
Ersatzteile, wie Röste, Ringe, Kacheln etc. Ferner wurden eiserne Töpfe, 
Wasserrohre und insbesondere in Veckerhagen Geschütze und Kugeln 
erzeugt. Der Umfang der Produktion stieg mit der wachsenden Nach¬ 
frage nach eisernen Artikeln, ln Veckerhagen wurden in dem ßetriebs- 
jahr löTl (die Arbeit auf den Hütten war Saisonarbeit) als Höchst¬ 
leistung 5223 Ztr. Roheisen und Guß waren hergestellt. Der wirtschaft¬ 
liche Erfolg der Werke wurde vor allem beeinflußt durch die Gewin¬ 
nungskosten für Holzkohle und Erz, sowie die Ausgaben für ihren 
Transport nach der Arbeitsstätte. Das Material zur Herstellung der 
Holzkohle wurde den Beständen der landesherrlichen Wälder entnommen 
und von Köhlern gegen Stücklohn verarbeitet. Der Transport der ver¬ 
schiedenen Arten von Erzen, deren richtige Zusammensetzung zur Er¬ 
zeugung brauchbaren Eisens anfangs Schwierigkeiten bereitete, venir- 
sachte die größten Unkosten, bis zur Hälfte der Gestehungskosten. 
Hierzu traten die Löhne des auf den Werken beschäftigten Personals. 
Neben dem kaufmännischen Leiter, dem Hüttenschreiber, war ein Hütten¬ 
meister, 2 Aufgeber, ein Steinpocher sowie ein Former vorhanden, die 
meistens im Tagelohn, später im Wochenlohn bezahlt wurden. Neben 
freier Wohnung hatten sie außerdem Anspruch auf gewisse Natural¬ 
bezüge. Hammerschmiede arbeiteten durchweg im Stücklohn. Das bei 
der Entlohnung damals bereits z. B. in Thüringen bekannte Trucksystem 
war in Hessen nicht üblich. Die den Angestellten gelieferten Mengen 
Eisen sind nach Wiek lediglich als Auszeichnungen nicht als Besol- 



^ ffir .-(‘iik . li«MV uv 

'Huf; 

■ )^^ ist*vff''»A ^' ’. 

i^mr.ii< ilf*» tVil>iuliu>gi:j4* :M,».Hj^ 

t?\u' tf^ ®f. 

4f‘41<tV.,^ 

; :ffit>‘rt^^:»\^- l^»fv vvi<^ '.tn.t!jrti>$V 

‘yWijj iterOjCiiit*- 

iiljfv. TOlrwn?^ ' ;5anr-^»fe4nu^--ko>A^^' 

: Wf^Jfetty m iitfi %}^i\i * i4Vt mm'}t %m t \ wV4tli |u; •. h /1 r u. xi , 

VT»l^r <l«r -föuwO'kiUU! ^^lr•^►'^^u.|U1I^^Ui«iUlUf\iiTwU• ^ 

'^.>:i»‘.-‘2-’^ir - . ■♦ . V . . -.i . t . . i{ .1... ,^'U. i; ^ ^1 ■ .. .•/' •• i: • w'i//1« AK'.4.^ ;*i>.l“ UU:'’.>'/ii-.V,^.'.I* 


Sr::Äi?i^ “KiitV»!. <^11 (ih*y 

H'^ U‘ it - ':il^^i!H^h\' uriv)#: 

l*/^Jr<ni 'jjiud \Vlrl,-;(vA. A'Ji^' 

^f; ■•.'^ U3i?tiuu }J. lv<4!* ! IVHrJ/.. ^ 

’>^: .". ; ;. md Itjil’if lU'^- iVfitvrkA/(<t jfv'^^^ 

'il IliUr?!^ ■ *^K3' 

■-1;;'■ "v«i^f^;t*VU. «U' V'' 

Jf. ■ i :K'■ f s • 

: Ai-i mm' 

I ■. '..(itctti- 'wÄl 

\:M0^ ':Yim Ai!Ä^>jil'f:r’ .vi ?’(■ 













vvin Le«>iJolti. /1er m . 

und hei Lehen liiuj^Hl/; Zwei- .rvitiii‘ö .fe 

PidlippjÄthalt^r Knzt^euadnte 4i,e 

ein, Krtfl i$tarb ^4 rifem dtni' er ain *2. 

»ui • Frnjikinrt e?t>piiu^,: Lndwt^ rerieidigt^ IHH» TiUt* lehcrosjryjf^r- 
Jichen AVnvttndiiTt|? die ’Qaeia Ke«:eh Ju$eph; VVw . 

d^Jr Ka5sj^lit?r U\jiu tretpu muientjjeh die heideu 
spHterea I^od^iuieU' FrMIrjeh L Uv f|. durcdr Hire : 

4‘Heh Erhf/>l^ekrief? bezs<^, U Kt:ü>g;eu pnd :<wi : 

.^phettiHvHeu neerfu)v»k \Vd4- 

doinüche FeldftiHmdmli hutf HfcJidM . 

xiesjji^n tteuk^d.tjit^keitutL s*mr, 

liervur. Wenn dunr Pniezeiu Ku»^ Von der 
iH2l.|' dein iChurini di^ Revulu^i«ifi,r der iiai-h Hvifftiiewier 

;l7bd nieht lixuhr in iit4 irtUirÄio^in de^ vei- 

kaftymt ' m tlie^er Heihe \yirkli(’h vif^ wertjfeh 

(Sv WbV so wat: dueh noch »ndtuos %üi':vUin.a aief ^eftcltsdteri 

Irk diiiv dem A'erfasser wediV flas fexdti wot. 

j y^cd- h^miio fVhisVisr^i^/te i i . 

Ooeh die A\]hiii?A Von A. PhUipp .tnsdj iüf: ehetjüa . 

S./4Tlr bf>küUiU. zp ^ein .scheii»eu4 »0.1 

idKisoheu LoMkouiirtike] voii IB^X pfschniut I»^i^; iMiefct . 

'1$, l\v<», dife A’eryeisurig auf die ;,E.fih(H'‘Pih^^^^ preiidiW^^jEi X ^ 

i>fd?icr>; aus den Feldzöj'eu von iTbU-Und’ ITdi ia FrHd4?V®hu 

and Vm Eliein"\ Ich zweifle ineht. daß xlöi^ af^oue :: 

iiex preuLÜscIien p^nerab ii. .yidiXfuiWddar kber - dm 

SdJdaleusiun:, djeu dk jrOs«i>n-ben;Trd|>|4uXiVyeif 10014 «1^ die 
m dem ihigjwxdfliehen CbünrpnprpeffjlVizu^ hewai^i tfeui ^ ^ 
lAlser reizen wii’d. dlje .Oueile selM tnicfeaicehlniieü I 
?(ämunXdos in) daiitf iMRiVdirschieneh- ; 1^4 AhvstoftiUnjx jdt^^ X 

Eaudlmfia;:^ m .zuhlrejidien Rildni$eeir liud elHii^t 
. .', ; v : 

■vX/'^^r^is4^5.:_;y..v'^' ^ ^ ^ X’:'X./'•' ■ X JFenc^-./; 

Pi»^ HevKr UkhVrMmäjur H. U d iT ii l t Ji?ij If e Hsp d X 

Xi)ar ilki t t>i^r ek* r his; zue Ejuiehhiii^ 

Av lli4^oni*rd<n{rjtue-dU . f> yarde-I/fu^T/uev- ' 

ln;)j[^üue«iX Aut ürund oftoeiler A,k:tiu«,Ki:h‘i>ke 

. 4ul%y0ri0d-^ VOHhiomkö^f) wnlf X\))r I.IiiitoVjnbiIdOrn, l)üriTi(!f' 
stÄdi iSlij^^^: M iltXSv ' ■ ‘ ' ‘ ' 

! '. Ili0 tlesfikir^'^ d-t' fet^t .! iV'^diondxk iie^^^en, ^ darmsOl ’’’>X 

Eiül'er^%dup4tvi xuedcL. FrediVd) UV-i! ■;; 

siHhÄOu; Ridr hrÄi^hj^diXk^^^ Meiiertf»he; ififer,^» ‘ 

ihr■ kihdi< Ihfehuvs öfi: Laiidk^^ Ludwft IX> bVr Koinvnr Ttrruivhe^stei^dni;< . 
;>.*n fehre liltH diu i/aide de TlrU|^(d>Sv4ddo^\ X^^ 
dann Lnnd^faf Lud\?i{| X. vyiedUrX^K^^^ .(&s 

das im licuri^Uu XL'^rdfh- 
lolihes-teht ' ■ ' . ' 

' IHeXtiesefürille jener hhO'^v 

sieidJirher tiarsieltunu: siMjöttui. X^Vrv^ 
tiniier kn>g:stü^ea ist dn wird iHdiU 

lUiflis nicht auf seinO ibjclinuot'koriimeivX iiiiraefh eineu 

kuiizen tUinrhlick üher die iyühnhmo der fvessenHiarrn^tiidli^the^ Keitro 
am JiOjäiiri^tui Ivri^ »>0 iTüi'knnferiO^e Von. li>Bl und an 4*^ju Reichs- 








kijlm isfi7^}:&d bis, i<m7, 

1« \V>WCv wU<j 

biHite* :Cfv^ %Ä^nT^tt''*i'f Maf ürriod ilor 


... ,. i^esf biHite“ :Cfv^ %Ä:?nTbtt' 

f;:Ibitri^ Ö4>0 SiyiU^MittpH'rVy; lifVti ftUm‘l fiÄndr 

y: F>%f|<7i)!iij[; ;*;h;pldv^vU0b**V^^ • 

I wiiJ 4<^r i^b?w 

Äiif ;^iä 'ib' 4*^0^, 

I ^ ibWTk-lt^>»/f^'; 

|;-:fiti . fjfist .*iv.b 'tffe ÖHcH , 

£V-tM%*Mb*c iqi' l*fHtWbt»:^bir«d Älbb;/^ 

2^rift»V2(v:::- . V.;'. - ; - ,.■;;: .■;;;• 

%,: - T - • 1^’^;: \Vt?t 

t' pis^fK::'. '• : *4' } •lub.<f!t;>*nbb'd<>^-' !lk^n^:v< xnu- •il’^y- 

J-’"V V : 1)b i;5< 1*/\tdiiiibiir;jf-K:^ tt/i’ ■ 

b;': K^v^ivfV^viv-iiijy 

!;■■;• .. •.-'?' ,■ ;-;V' '■‘‘l '•/V. ■■'■ '■■ •. •• '' ■' v.’--V-'->--'^V'fÄ 

I'v: f k 4 

MtJ »If^ 

|; ^i^'M'ffi Wbftfflifb^H' .; ■': 4 b;; ■ -^l'M,-=!&'b’V;-. 

® n^'^Kff.t ; ■ hj 
yty<kiü!ii\ A“.'>'I-I ^♦£l^ 4fijk' b>; 

bto;^itArp.«’ ifidiji-rr:- »bMi» yüi(<?.i-y 

I-' Ant'b Ja Hwu. dbr 

i> ryii:<^*arb>Üt» tb'r- ^üftdV iii' lsUbKtb‘i‘ici<vi)r‘t . 

1% bpivnlli^ni 'fyO 

fe dwidi i-bif:; ktUlj^ y^)tt. ^'bül^lktpl^sli'^s^‘^r^r ivi^r^ijVy 

1^?:i'öf^^bpbKi, "N’iikU t.Mni*/ri bitf7.*»t4 bb;iKM^*bb,^t^' 

trübbr»»b ^obi 

i{i»iitifttiiJb" 4ib bun^^rpi^ Jv!^\;iisi/t^il>-<4 ^iji! 

' ' -JM- }X ■... ^ äbi'bj'ip d ert / ;'iivb’ I • aJ:‘'P . ibVi|-; 

|::'y'/bi -iikii ; 

‘Tiir*i*n, ^ ll^H'htxwxbai 

KsjfU Suud<d^kbriitBxnjk^fi, 'ivit^nb "AblKinjhy bffilrn riuv ^1tUb^?*=*r 

'\ \\iv v\ii baHb^fbiU^v .Vi.i/- 

• i’3itÖU»J>r»ftt2i*l:<{;(Ny ai;< •z\yvi>i; 'U tit*^ . • rf rp>iv 

f ,: {6idi>rbbi*«J:''übbr (itp; 3t:u!iz6f',Ibtintix^fetvr-uh'l. jv-jiibomi-,■ 







328 


werker und ihren Einfluß auf den Wohnbau orientiert. Zu Beginn des 
18. Jahrhunderts macht sich noch der Einfluß des unter Kurfürst Johann 
Philipp eingebürgerten „Würzburger Stils“ in Mainz geltend: dann aber 
lösen sich ab und sind durch charakteristische Beispiele in der Stadr 
vertreten der altere französische Klassizismus, der Louis XVI.-Stil und 
ein neuerer Klassizismus, der in die Napoleonische Periode überleitet 
Zahlreiche Illustrationen, Quellenangaben und Register erhöhen die 
Brauchbarkeit des Buches. 

Greifswald. Friedrich Wiegand. 

Erinnerungen eines Neun zigjähri gen. VonE.Zeller. Stutt¬ 
gart, Druck der Uhlandschen Buchdruckerei 1908. 190 SS. 8** tnicht 
im Buchhandel). 

Eduard Zellers Berufung nach Marburg und August Vil¬ 
mar. Von Friedrich Wiegand. S.-A. aus der Histor. Zeitschrift 
Bd. 105 (1910) S. 285—295. 

Die Aufzeichnungen, welche der Geschichtsschreiber der grie¬ 
chischen Philosophie Eduard Zeller in seinem 90. Lebensjahre nieder- 
geschrieben hat, und die nach seinem Tode für die Familie und einen 
weitem Kreis von Freunden und Schülern gedruckt wurden, sind, wie 
die ‘V'orbemerkung’ vom 14. Juli 1903 ankündigt, ‘zum überwiegenden 
Teile wirkliche Erinnerungen, d. h. sie sind nicht aus schriftlichen 
Quellen, sondern lediglich aus dem Gedächtnis geschöpft'. Allerdings 
aus dem ungewöhnlich treuen Gedächtnis eines Mannes, der Menschen 
und Verhältnisse immer mit klarem Blicke angeschaut und sich von 
Selbsttäuschung allezeit so frei gehalten hatte wie von Selbstbespiege¬ 
lung. Wohl fehlt es nicht an kleinen Irrtümern, wie etwa S. 77 in 
den Angaben über Uhlands Vorlesungen (die im W.-S. 1831/32 weniger 
die ‘Göttersage* als die nordische Heldensage behandelt haben) oder 
S. 155, wo der Berner juristische Professor Reinhold Schmid (der He¬ 
rausgeber der ‘Gesetze der Angelsachsen)‘ als ‘Romanist* bezeichnet 
wird — aber sie verschwinden unter der großen Fülle von Daten und 
Namen, die das Buch umschließt, und in ihrer Vereinzelung bestätigen 
sie nur die zuverlässige Treue der Darstellung. 

Die beiden ersten Bücher {S. 1—105) behandeln die ‘Kinder- und 
Knabenjahre' mit reichem und liebenswürdigem Detail, das z. TI. I)p- 
reits kulturgeschichtliches Interesse birgt, und die ‘Studienzeit in Maul¬ 
bronn und Tübingen', ein in seinen LJmrißlinien wohlvertrauter, weil 
oft schon geschilderter schwäbischer Bildungsgang, der uns aber hier 
vom Idyll hinaufführt auf die Höhe des Geisteskampfes: am Ausgang 
von Zeilers Studienzeit 11835) steht das ‘Leben Jesu' seines Freundes 
David Strauß! Das dritte Buch ‘Vom Studenten zimi Professor. lK)»i 
bis 1847’ setzt wieder mit einem Idyll ein, dem Vikariat in Nellingen, 
wo auch ein paar köstliche Aussprüche aus Bauernmund nicht fehlen 
und führt uns dann durch Reisen, Arbeit und Kämpfe bis zur Verlo¬ 
bung und zur ersten Berufung: Ostern 1847 siedelt der 33jährige als 
ao. Professor der Theologie mit HJUO Schweizerfranken Gehalt von Tü¬ 
bingen auf den heißen Boden des Kantons und der jungen Universität 
Bern über. Die drei letzten Bücher (S. 151 —193) gelten dem Leben 
und der Wirksamkeit in Bern (1847—49) und Marburg (1849—1832), Hei¬ 
delberg (1832—1872), Berlin (1872—1894). Die dreizehn Marburger 
Jahre nehmen darin den breitesten Raum ein, und ich weiß aus eigener 
Erfahrung, mit w'elcher Treue Zeller und seine temperamentvolle Gattin 
die mit so viel traurigen Erlebnissen durchflochtenen Erinnerungen an 






.XU:- wict/ :(Jj[jiVi>Vj}^^^.U.i^^^^^ 


j&s^ riyM;;.j^ifK^ Ae'ti UlV 




Ä iiiw>, »>!;?? . :^itok')a ist : 

I; fl ''^ r'%!»ei-■ - Tlf•; .^Vait^ )iitf^j^{i Koifijf,;; ji;',i>v4vteva^jf;!’». 

ji;/Ä YW ^ U^ir; kfklu/^c^ ^ur ilx'< 

;-0^nv. W#AWt5»- ■•^<|>nir«'*V.'V>4iU^?i“ ZlV^{*;fii^>' }il^ 1%*^--' ’ -• : y;':' --'J'«' 

44»<^ 4i«*c 

Vi>fl^«54n4t; »»».ii: ,4#>'r,: 

1* ; *4Vkr <i:rj^<i»<:i?;VfY:Hk*^ 

'W^'^!^^^^ ':-^’. ' ■ -.; ,-• ,; ;■'■ ' > /'■'.'■•• ' 

|j / ■; •/^li^ri*»?‘rti^. y^vöipiii^YStWt ' 

|tV ^ ; 'iU^r-- a>>iä«»u 

^-yf,. >t<4'-->>)«r 

.j y ; ; Si.■ i\fäiäiiy% ’4f«Ar4^y ii ^v* tft'rf.. -^ {i ibi t‘.H>lMytW<T 

[», *4cn<>; ^ 

uir>- .^r Ava ;SJ )}i\^ *»b' )^: 

£? t^'^VI ficjjiÄfAvC!»; - itiij^f . ‘lyA biF»:4 h ‘vfe ■: ';»?] ittr- 15<>/jji^ '1‘ 

|vlLrfl^jt^*^.f<it -. bat l)lit Ük Apji' ' 

• m7i\h im>l 

-rbb'' 

-Kfcih::. ,i|i^ ikrr jliibu^^ ».i<*r TliO'V 

ii;^i^,Vr” iikbU 'iö -1^x4rb»ii:^^.-:^4f5;v-Wb^:Ab4^V >^Vbi-' 

|x:^#tJ»H:’., ■ : iMib,;^ 

»U^^r 

ry• 'itiw .'VtiPtfe&nK 4it*r , 










und T01) Ti ProfB df>T SUail Marbn/v: 

uj)^(enf^i<^HiieU' IninipdiHrciiigU .*10 dl^o uml icb k;inn 

filmen,; daß di^ A^rtfiUiufi aimh .in ijjife 
\vö; der ivH*h junfte AVioKoU’ dit’' 

t:i\f’ ^{.^äHnären 4ill»olffMer ^pa A^arhur^i^r i‘ ^ 

;#i‘H > ^ nip 1 Htansi nn ImV^ m rw 

x\di]i|:k)>ii. aiM'b' 'lu keim-m. \\*-rbjür^#: zet^^n ^ jedi^v^ 

l'ajf^ hnii^ Pt /»llw llrirnd, m (lvt| 

Bw'nPtiPrbf^s^rtf? ry pvnen }?»r rtirlif. crJA^Ufited L^dir^ttild d^r Tfe»> 
f oi^ie ertie!>' VorMlMb «nd eiivc* Kr^ftfjpibe .R<a)i karrstu»» 

m .«uMi^d die iii Kif.sKpJ wnlipieft j'abcn -ibwTlHikikH 

Tjelificiil’ /^etiHdiiisohtfü Anlaß, sicll aüf dt*n liu 

Gakrn’Bfä ' . , ' •,• ■ ■ .■■'/■ 

Fi**iW5ti Wil?eU l’^fanvr: D i e Wuiir b ji^it fl bet d ifl; H 

n i teil z ' jnnf euieni Anhangi. ^ Brdflf db®^ 

H a 11 \v i «>' a ü den r e li v i. |*liV 1 1 i* / d . R h U » flti>:; pit^sdr' 
flolbuehlmrjdlnuf^i lIHJb, S. * ' - 

l)pF bvrvvfliafltntfe Wort liflrabfe 

Vv^assnf^ Htdui ekifls riet Fdhret >ti?r: »idünirfl' 

,!flfVte löttg .Pfiirrer oinet CHidteutc^fl / Sfltne 

flitfluHler Kpuntn»»- (IvjE HenitenÄ 
Li^ldhiäehaft,. ;dvfl injt srhi^iivi« Erfldgfl 
fa)d,vti, Oje Upftuejiz fdbrt er üns- tfliT Ihret Ins 

vv?ift vrjf iVvnieii’ Den Anlaß m d»^ ^flb UaforUtilic.h ‘di> '.m 

flulfl Iglo rein adnviiiitflrtifivx- der Eiosen^Dte dks , 

Ot,*su{rdl^iriis>Hflirktfn;>^ z au B>cd)c lief 

ijideii KonsTfeian^fl. zU pjtesel Maf&id^fl rtdjTliitnafl Itureb fllfle. I^iIk 
^ oi)tfV an iiajsef; VPilludib aim Atoflat öt4iä^<ey• ‘Ü i^larret 

unter det Ejlbrunfl d»u* Mfltroi»ü1i WUfltbt ifl Mejsiiu^en und Hipftmaii/i 
in iiüüdufrfl; ürintrh fe' 

MVoflSiftfljiflHiOj üj^ udserfl) KifCfle stefleiiden ou'ui^U}^, 

liidjfuv veHivre div.^ h Fflarakter ninPf- KrrCly«* 

^ ZusuTfiwienhan^ 10 »^ ontzo^'.uv*. durflb ÄflV 

erKeiiniiMr^ flt'K lv<uisrB(utinrijj5- mbdtui d deiv ?:>oiiu Uottps y^err * 

l^n^ntm und voir iliftt HbVallen, xvordeii {afsvHo Priestei: »ai 
Altäre vvludfln’T Wolifu die Autre^^tuij?'■" Wai der Ida.idie oder 
K»m>fls^l«it hi'dr»>Id ? Ini Gügenieil fdeili^s.der;yW 
flatffl }dHierfl,tdd>' j(nd rfdiir/uiyrte jfjX^ji^H' fl# refilrTD-fliidV Vtfl' lut 
I fsrbi' X^bifleiJuJnrj i u !M>r Ver\v aldfl^^ Cies?initkoti?dst<r» 
niuit: ,»i»jeb rntt <i«tü l/ntersohietlo . tfe drV 

durebfl’urdu. daß bin allyn kudtej^lwbflbui A rixicddkexi 
\vaR tusbflfl i war eirifl hfli ■fttaPHndet,; Gfier 

Wik'i'n ev P»>5trebun^^ui> >i|fl ■ m der» BinudPc dfi4^^ vStx«ai 

und Rirebfl yen#t; ü^rhfli _ w AI»»* 

nattr yor floo\ d«b lHT^-:flHlifl ifld; ikr A^ltnar flr. 

Melsiin^tfl;. k» 'Oißer:yrklat^- 1ß?b^3|3rtuAgj, 
miißiflü .edi% Wabd$#fl;fldkr 

Frtglöii to; - sie fld fli«e Oteibafjtxip^ deti 
na hfl bflynvsidoytdeA; ^>dfl$ flflt Bn) le^; > A PniT: 
das än^Hühjo^gflbonde; ded Bt ifl;h toit 

Mntiv’ dflr BflOirx^hTT p6j^^^?d\otnatfcifl«y «ilht^' kuderfls ^ 
Kaiser \Vdlte!jt!i 1. sei >Olvb und kfltihflrT ijorrh 4ie Antmrdo^^ 
w^.iinn Ty*i\v,,rdßn ;, Vo'i). rkm äIv sdinntfls^^^ emi^ffseutfl Kflfl- 




ilie dpn Uptetgaiig di^r 

Kirr-h«^;: rtur [m dif^m;.:kit^in(‘ö Ü^s>i der iA i’farrer $w die; uiiv^fre^^ 
Kfejte-'ndcir'da. 

iiie sdtlrchjg nöchaetitii'ng vor der ;ütiminig:>ingÄi.re«e «<»11, 
i^'erden; aber seitea v»Mrd einem dttaie 
uchtiwii^ s^iver wjb iiiftr, wo Verwirrung der; 

iind ii?tÄrr$Mib «at politi^elier Küi^siehligkvit itnd 'jF^>fc 
fimbpdvodoo Bund geHt*ldo^ÄWv Sih waren 

föifbeiuden ge^eh^t;^^ MäbneiK;:; 

44;:' i^«4 M Eint ibfen Faindiea in Annnt dfixb lKlenri 

-vrth Ttmöu träte« in bber iz: 

nrmHien fdieben ä« f u«r. ein 

iiirftdrigei* ^ Und dieser' «ui« 

fets5^; ä^eb ; dn^ Idvob iimeri Uein An« <vb? me 

vertniirbt(^ Pf^irrern nur kärtclibht'il r’ütftdiuJt zu ^^ewiibrb« / 

j?liükäöfte «innclver PfafTei belbden siidi »hir<dii?(di.nittiiyb aut 
»^en Tag. a^'Un ^füüd^^^^^^ sifi |■f^vatsldlüil*«• dod der AVo 

b»>rclt4i;tidr de..f <Ue Erkjürti« ^r»ie}J ja nteht jivditikr); iiijt 

kifsihlrrh reuftt'nL Ifuffmann ln Humbeip s^chJnU rnit rMner A^i/jvKl 
i*’Mi:fj‘*r ikr iiifliorisehe« preikircbe' inl V»h»lbior 2 »»d^d ileSSi^fL steli 
die* i^brigt*« ^rmpfuerte«* \X!4’]aidig^«iclv uni Vilmar in Alef.^ingyri. 

^A'nrlunfig"'. Sägen wir. \V»rl;«tigs‘?i[;dl ivtellt AVjtXrd dii Lvnb:V»v5k- 
Uin^ .ci^id’ AnQ den lieF nntei yiye> 

netiiett Knusistübdbt Aiod; ■di(^; d^imitnnz nelnmninaiadv^e: 

l>brt ^irte «arbA>Mn> deni ä«. »v^y- 

etjie je läiiger deär*>:;nrid^ -VerkomUirnj 

A»iög4>ti nbtJ Serd«|«flbb3gebV-^§t;t;®^^^ nicliH ^yet' 

Wieder. uirbl% iimr «lij^ ««t lidftigkeiV vnty/ 

Uüd: y^lajfbtigungenr pi« Bibi Veit KlemlirbkeiP und 53^ 

btiddtBrbkt^it; lifftn liegegnbt; dall m« Teil v*- ^uv 

ärj?9»kw kleinmi Gemeinde dureb Intrigi-n «mlnr«» Pfaner ihm rabsvtuiOij;, 
gbma»!bt wurde ^ dnr ldhaHB»^^di un?l iMgmtäiiuiige« UoniteUa teitd}‘; 
dib Ibm geldicdjeiVe (H’mi-inde tler bnndnskirclM^.^^i^; 

führte . : , 

loi der lb‘ti{tmi2 byV . xbr '< 

ztr tiicbt iiy AI>Mr)n WlkiK d^ 

trbdrf#^ n'eiK^mdh'b»\äkr^e]udi;-}vi.emu«j[gr*^r:b^^^^ 

s«:H' nnii biidn«3X?fotft^ \\!if’';^<d*'/, 

Wiir nr ' 

llf> I? Tb ivabibisbnb i^bdgt : fTdf I A?« tb^>vrov 

«ir^i Iad|)kigf E rg W\ «ke rb i ee li (K (»r b Vta4^ i «); •‘■e i «. 

Ti:4>eh f B d !{. Dio »j»b>th»d‘V HHadweikej vi:ret 

ArbeitnrlMwegitjig..tln^AVirikeDdePb'» hjdie« und 

kbdnd«) ,.Tbfe Aid:. Bjldjji^^ \Vbvk »dblreb^t. y ’., 

b> blt .S- >1. "k; / ;. 

; : ■ I^arylt j‘abfzehö^lanl^^^ In Bm'lmrg ünji «d; 

IVbfe^nr ;der;^‘6 »lurcliv winn -1 «« (b l •.- 

■ imd; der W BtAvegiuvg; dey .labres. Wh 4B' ht 

•; i «Öijrbklb ii5*>iienk gnHdrt Nm jbjr^bifedbJ^^ Si i^-i<rtpoIi P» ker vV'v>|\tr> 

blejrh dW llencUiebt«*: trif.i |ci Ibdinrem f rrafb; aln gegeb'Av;;!; 

dem .^fs^teh'ia,. illier ..ihn. iJäV«? ich dn*^nv)<r 




pfühilei), t{pv 

,Z iV^e] f HÖt , in ib‘n) "Str<?De« ^^^'' 

hti ad I H.i'g »in tdftli Öt ^ i^dgliQbß- 

ö?»d sntlHu 'er »ve-^tniidist vu>rh<^r 
halt, ?>i^tU i^r tttiiniinnöl dia Gßdüld 


halt, ?>i^tU i^r tttiintinnöl dia Gßdüld (kä 
ProK\ f>»i Wt eid»f4#, dt?'iitT d^r Eiadtiipk; 

; dei^. Sk>ft'sv hnt- vvarinar Anltalimhmi?; 
fra^finen Wßrd»^ »iiJitdr planmM'ÖiKß Kilr^üii^-^ 

Üi*! rritt. üm hM mehr als di*^ La- 

Na^tini»^ \V-'^ . Häjtte dßs IJartdasf ip jjiii 

. /; . 'v-,' 

•i>ajnt*S Laharis. Ka.ia %^fa(»a.. i>^at' 
darsalagi^ ia dar ,A riy^t^ln ^ FcVdhralrsiiiiis“.;! «cj h* 

75»nyr|i^ « vindte iirch a^ 

M ijainä |,ajlili:<chä Ttraoria da5 Iä1»fr- 

liilfeiäu^. aUiMlar t'üaHyn l^rolatawat und seinv kofit- 

wallia^ flan' Ery^arh dw radludian und arindt^ 
smadfl difsä>* Systefa dfani eaiirrspits zu 

:äJ$ k d|i^ Zei«it>ii; ijer Ga^^aVikiraibdit' üriJ das Fr{»liKifi4lai> 

iiaL utijr. vuiL W^^ ifailankjäfi >iii<y zunftn»Zlhi^5?a Grjxaaisätir»iA «lieh, aiii- 
"setofidM 4ddr(jfe(^^ die j^chatti>h'3^dt4?a »}^f 

:kHiidali¥it};S(Jh^ m Lajikdhhind ivt^civ nicht herv^- 

: Avüfi»rji dfC; Natwcyd<ii1vci.i ^^Jf;t?i^hamc.har (»a^jamiiaÜra^^dfe 
»)nd dar Or^nisHnun dt'r vah^chic<h^h^h nahtt ’ evi-^ 

, käjwU svnr ; — Aid ainan Dfkirinat \\da ^ )n»~ 

.liAifd <1ar Ziintic als 3ai»iaji Ailt^vdptirki diä' 

^iJäa»]wcFk€'rhj‘wi>giiutr V 1H4 h nriia ik^'^Vj^tfädia- 

■dl h# Ah* in ibrm; Vf’rbraitaii^dilfch Äl&i 
, (Iiid. i;rlind IIc 1 ihr hr*1 1 a faiidr äIft irj(ih)d. jhabihii' 

ha?^ ^in .hibal>lii(:hf^ Vi>rdiä!4^t, Hai Vr 

^th<*ahr Kanifraj^au ,zu .1% ^i*^' 1*^^ • 

■ dBU<a1/ia • lirtU i'ilfklaU^^ 

arhii^aA^ «bhader hi'danlenik^ iidl. W: wa? 

/^rjf^hidrchairii’ALs^^ auf, liiii' Schriit^t/oidi^aphüri Öö/ni vv»rlt :4ik 
^hlhhrf^ PropiiiHam Afer/ hllh :^>i*nschatr 

inaruji \vtlh;‘dhr alw m 

HabfiL hdab rfa uhshhhaich Äak vW Erfdl! 

feciiwa)»:; kaaijh^ a<k iltdla ia d# 

0hVHdi4^hhad:-au«^r%»alirhl.jin^ 

E5< v^^iiha;^br aü%i. ihhiihga^Hähv^ n 
in ddn' lid^iftlha dhh raa di’h dht 

dh* Ih^rhtian Jitfdy hhd ^ jj^hk ’ h^t. 'uh,' 

)^io hnrejnhrarh; iöa'h bild^ant hdfe;^ nhd (ktic»y bi»>d^- 
HArksamfei uni»b^iicHi|härnjrchti;ahcLy;.;^ liiaa- 

. Wiadii'VviüiJ zidft Lai»(hdh ali^aJidait./ äkir idsvh wk »si 

id'Lp^ JhmkrkL: Atdnhj Mhhr zd! hc3ii^;^;nv ;hnch r dhh^^ ^r^- 

fna cUtthri;rLi h fi|h^hn:d n h A^hrx vyi'f hi:^. ^ilLild Siimh fMahadt uhkar 

civ^dls^lyatkdx^drthhli zw yihia^scu äv>vur 

dife iji'd iahras fe^^yay^Ara^ 
hi(y>; hh^y^ Nvhiikh •' t^. thilhf^ : |a • »tAi' Phi^hb}lhhki4t^itiId 

I L\AsiM}pthi4^ LiWai fhi: diV^ tmf ihaitiSidkarr Vi>n :4»aii 

^vhi^'haiÜh^ vidli^ 'trhcndnsfiihnkn- lAazii /iaait' tlnn "al? ' 

^■eine' Aolhmc liriisidiilrn HasAhni»lh)ga von ■ KSoi) ,^p»lit(«cha Kafvtv-’ 
.VjWiJil“..:zidßtxiluli^ Ma.hn> wu* schon Svhcl niaad.f^ nirbt 


33a 


pbnp Weftl Iri hat pr ;osi^ ^pzeichif^tV 

i«t V(>rwi4;^eu!d i%onsprvativ-stlin(llsch, alu*^ l^rlHsirt?! 

\si ’ifljß aus'g^eprö^ter ^enart, ijpin eis nitvlii än feiilt, v 

tlf*« 'JEjiie andern yiiellf iib deii Verfasser 
r-ind iiip hng^drü AufXfnehhüzi^Bn de^ Miii^ter £ ^Aiijy 

■ 'T)|i^,:Y^ip(verte der jsich W |n. die J^udierstühe 

zu gesteig;ert iliirch den Druck. vfchdi 1»«. die mchzchn- 
'{yehrtalj^kwt ihn Idü-' 

deHeVihd tihi*rdit<!E - s^n «vue i/r 

U fe rnil ^tb if^bnia r 

in^ ■ stifte- ;% teiner KiÄhdibniig' dhPr ilea 

IhM'hhöndferiaPiipn Werke^^ fiiiabjcieör* Einb;^ ehd' i 

de?: 11aubn£; d^V;:ihm TUr 

Leliftat-i^^ked tdr«eions» Ihn’hßä /Hn; AYdetvoUste 
5';dbÄtitd»^Ät4r B ri^'b v^n »Jvetiiefh thicb^' IclÄln 

j^ ; die. frdj^cndeh sech^ ■ Äalr«^ b\h z\i «einvni 'l-ndn 

|'nm|t(^dbar äl»bh Jhtitoli^ ^’pdir Hf 
hat üd\ ym ider fe^ddaffunj^; 

’he;; Mr^ih4nn>hr > VnUii»' erholt.; hthyotd er naeh 
tein^tatiffkml teh^Wh iMib^^ wnmrteri und 

hfd'Vor.^dntlt; hat. >;^ 

aileä ; hhtfd hiir lind Vhf iauh dib' Er kräh- 

ihnj*: Kehandhini; iü der: hädiHchen Au- ; 

iUpnäu, die Ap; vtni}W4s. 

lutcbskdiendei’ thitliir h:i 

vti^riyWv:: die^ ffhhht' hidh^ Tontoit zoti^ckj^froheh; Rinhf^ h^iTilh lßah 

nnn Helferin in aurh z\ynn^ii^ i«hi^ di^ch 

d«% ' (teilen nid E|d<d^> ehrt* n^ihhv Ausi^aijiv d ,.i Ir^aiiihtiüoin dpt AÄ^t^ - 
■m l Bhnderi .nHteiiunnmea, tirdniHi ütjst; irdt 41 tat und Ifdie. ynti j^chüfÖhv y 
' d^f IBlti irj srdufOii Bfiziaitoin^r^hd^ tias^ 

^rwhe vVrfUeöiit doir^dhiciit?^ -444 ;:4 44 :4/‘ ^ 44 - r,- 

^ ■ I.n eio^idtendpt, ;^iJ|iUji?^dtdi{^ K<v$iht Ift 4 

>^achh’>!kun{^4atri4dlhjlo!^^ Mthi^iihenajftiry lelh’ii 

rdtni? 'hhi den Mjtthi^taitd^ynliiii^nrn; ^ Kahhh^* 

ivsihh« Äd Athheferv^innhttYV^fidig:xoiit^hididet yeHiohdah 
hidi dinf KaihtitU&n*««: ijhisiiPi) AihÄhhli^e 4^!i 

h<^irei!ip>Ti .l^nijiulprditik der Ä.rhoi(trX'il?^ IHn^fMfc, 

henvhht «rnh mVt. d nick.scdmtthchoh 

Hinieht^?ii. weinhiv W dAr ^^nhnil&hi^te Vdl 

Jjihfen 'cerireWdi lial: -Atoiv 0hÜiil^kih4 nvdiivrnet' fX^ 

^ciaU't 6taatsÄnftekdO|^^^'^^^ \\4 s VoithVn.^r yo>: ah^rd hr dtdrTvVi 

der jMi: rr?dd>eHde' Uihnertthhh *W jdb^föföVX; . 

kenmiti.? th kiciht Ah tHoen YntInii^^ dek 

lisunM/dw XjTiihd^edanfe V4erkr'y fid. Ah die 

‘ihgetfic^Iten d^iiidesy der Kräfe hinv Or^anhiatioh: Ahr" ;nnrt 

lut^ehrnlvilht ^txen/ mid du'ser ^cdavtktr ]>i«;};ehe Xjtdef» 

iWyht', ^ hühh di«$ß Chgin»‘sdtinn >dfdi henti? Tn h>ni^ hihfe^ Art. 

t^t derAmnderneh ArheTt«njghdi^d^^^d^^^^ 

%^tehv Fc»ndy aVr, jfnactihn gegciv üOiyhh^^ 

heirkht^fi^'Liberidh^müs^ htöd widw; deü ei^nhaii 

Vlheic^^ djl-«r ^vdeifit ' 

eine:ij\8;it/m^^ tief N^iiifTnulniujnotHjt* u/ifl iiiaialjihfhH 

W aucii, eia Hegistnr onihiüifihs 0>>rn 



334 


hätte ich ein solches schon diesem Bande beigefiigt gesehen, um noch 
leichter den reichen mannigfaltigen Inhalt des Buches beherrschen zu 
können. 

Mat^rg. K. Wenck. 

Dr. Karl Schmidt, Wilhelm Hill, Leben und Werke. Mit einem 
Bildnis. Leipzig 1910. Breitkopf und Härtel. 146 S. 16°. 3 M., 
geb. 4 M. 

Denjenigen unserer Leser, die sich für die Geschichte der Musik 
interessieren, sei ein kurzes Wort gesagt über die Biographie dieses 
liebenswürdigen hessischen Künstlers, der einst als Liederkomponist 
(„Herz am Rhein“) ehrenvoll bekannt war und den Erfolg erlebte, seine 
Oper „Alona“ bei einem Preisausschreiben (1879) gelegentlich der Ein¬ 
weihung des Frankfurter Opernhauses als zweitbeste preisgekrönt und 
auch 1882 einige Male aufgeführt zu sehen. Hill wurde 1838 als Sohn 
eines evangelischen Lehrers in Fulda geboren, 1864 siedelte er nach 
Frankfurt über, um dort Schüler von Heinrich Henkel (geb. 1822 in 
Fulda, s. über ihn S. 7 f.) und C. F. Hauff zu werden. In Frankfurt 
verlebte er als vielbegehrter Musiklehrer fortan zumeist seine Jahre 
Als sehr junger Mann gab er dort der Tochter Bismarcks Unterricht 
und spielte mit deren Mutter vierhändig. Die vorliegende Biographie 
und Würdigung der Werke Hills ist mit Liebe geschrieben, der 
biographische Stoff ist etwas dürftig. Insbesondere durch Wiedergabe 
zahlreicher Zeitungsstimmen zeigt der Verfasser, wie man s. Zt. über 
Hills Kompositionen dachte. 

Marburg. K, Wenck. 

Zu spät gingen ein: Dr. Wolfgang Sörrensen, Joh. Heinr. 
WilhelmTischbein, sein Leben und seine Kunst. Berlin und Stutt¬ 
gart, W. Spemann, 1910. XIX und 144 S. 6M. — DieBau-und 
Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel. Band D' 
Kreis Cassel-Land. Im Aufträge des Bezirksverbands des Re¬ 
gierungsbezirks Cassel bearbeitet von Dr. ing. Dr. phil. A. Holtmeycr. 
Atlas mit 20f) Tafeln nach photographischen Aufnahmen und Zeich¬ 
nungen. Textband 376 S., beide in Großquart. Marburg, ElwerUsche 
Verlagsbuchhandlung, 1910. In losen Blättern, Text broschiert: 18 M. 
geb. in Hlwd.: 23 M., in Hlfrz.: 25 M. 

Besprechung erfolgt im nächsten Jahrgang. 


Zeitschriften aus Hessen und den Nachbarlanden. 

Mein Heimatland. Monatliche Beilage zur Hers- 
felder Zeitung für Geschichts-, Volks- und Heimats¬ 
kunde. Schriftleitung: W i 1 h. N e u h a u s. Verlag der Hoehlschen Buch¬ 
druckerei. Nr. 1—14, Juli 1909 bis August 1910. S. 1—60. — Auch 
dies neue hessische Geschichtsblatt wird dazu dienen, den geschicht¬ 
lichen Sinn und die Liebe zur Heimat zu verbreiten und zu stärken 
Der Herausgeber (uns schon bekannt — vgl. Ztschr. 43, 485) ist mit 
Erfolg bemüht, eine größere Zahl von Mitarbeitern zu werben und tritt 
selbst mit mannigfachen guten Beiträgen hervor. Allerdings die Ge¬ 
legenheit, Geschichtsfreunde zu unterhalten und zugleich wirklich neuen 
Geschichtsstoff mitzuteilen, findet sich nicht alle Tage. Mit der Nach- 




Mh —: 


■ ^ri.ioh im it vMirlm 
WiÄfr' ^ei4r MPl ^)j4fR*>t*: 6‘r^flui‘liW und 



%a^l^ :iTW(^^ |il*H liii? ArhiMt tUrt- 

w *t^it . vviM' m 

« i£Ur^ 9W 6‘f|efiso%'iHr 
jr^;^Li»>T W AtömU //W43ip:- fioiia* 



F ! WiV w^. »Wf Jjmi.wwh'hr. iu .Vnföte^iv. ntvItcif,. 

f j>.h Vdiff^d Vf i»>V'«>Ro. ?. [i fen ilAtfr 

V^.. r w ^':£1 */^d jH If kfi> ^.>>1 r k ii u tj 

V p&tiipi MT ?wT,.l/rttmhiUv 

X iiA\\ rit v^fitk )<ei tUj:mj4()v^^ A ,i( ot fti <* T ^ 0/^A* ^ 
f;^/}0t tVai hi^fct nikvü'thii! li i* i s -z w i bi\f>. dr.m .f t H f' f« fvld 
^ ■■‘ifctfrliy ’X'^MfA <lTrUj, r «i *Hr s' hiT- M 



Umi lvt^iijty3:Vi;: iin);ifwi l’*rsi»^. 

|r'^^:,' U>^'- vfe. jlf r l(']r Irvhf} 

■ f)'p; ■ K kn m 

-;&iit^^^ Nv l 

fc' <s^d*; ■ ^^'^' B r> A. \ '*’ jf 1 i^i d; 3ii h — 

fe '.^Ä^iurtö VMja-. il- iftv: ^ . -,.(yiai'.tf1t^$' J5Ki^<HJf!«li*U- 

|,* .. Au|^^iU?V. 

e: •' j^ü'i ^' dvd':. ''Anc r-' M. 

A’ik .|^if^t4’l«'iji A-Vv/^ A- 


; Ani^Äq;: ■ ?fr<’lMV|jtC‘»y' f.- *v4’^v, ^V ' Ä^'r<'r »t 4-;» 

.iv'<> 'I ;t4ü »1' ’ 0 'iyiit ^'M.t ;\t '. j U.- )ljy/|\^ltf.^;4»^.' 

:4 .i-mA > ^/'iiu<l -S: 'iJv’V .Ä faA.ri'?? 

F.\*^/^.’,^‘^j:i '^11.‘B >> K'^-'vxv 

^'yi»t'<?f vl ■} jifT k;i >iit(^ir;K"':\'^: 

«frtt, vtrii .Ä»‘Vi)>:ii'*t .j’i'ivf^-ff- 

(k. , • ^kM, v> 1:1kk-fj;*. 

R-'tj» •>■«.-Y ^‘Ifk’ A ' A'.t^. iV i'ii»>.v tW: “ ” ~ "^' 





i')^ drt< -‘f4J^irt:^^|^•(’'^l'n^.» Äl,it!(.«?ji.uOi'tt^ü tlHvef ■.^: 

Ii, von iif Wili». LyiJüK ii- AV, t i 


kJ 





Mitsieger von FehrbeUin (1672) und Leopold, der zu Auerstädt mitfocht 
und 1813 bei Großgörschen sein Leben hingab. Zwei Prinzen der 
Philippsthaler Linie standen wie der letztgenannte gegen die Franzosen 
ein, Karl starb an dem Schuß, den er am 2. Dez. 1792 beim Sturm 
auf Frankfurt empling, Ludwig verteidigte 1806 bis zur lebensgefähr¬ 
lichen Verwundung die Festung Gaeta gegen Joseph Bonaparte. Von 
der Kasseler Linie treten namentlich die beiden Prinzen Friedricb, 
späteren Landgrafen Friedrich I. u. 11. durch ihre Teilnahme am spani¬ 
schen Erbfolgekrieg bezw. an den schlesischen Kriegen und an der 
schottischen Heerfahrt von 1746, außerdem Karl {1744—-1836) der 
dänische Feldmarschall und Statthalter von Schleswig-Holstein, aus 
dessen eigenen Denkwürdigkeiten viel Interessantes mitzuteileii war, 
hervor. Wenn dem Prinzen Karl von der Rotenburger Linie (1752 bis 
1821), dem Charles Hesse der Revolution, der nach Hoffmeister „seit 
1794 nicht mehr in der Genealogie des fürstlich-hessischen Hauses vor¬ 
kommt“, in dieser Reihe wirklich ein Platz eingeräumt werden sollte 
(S. 104), so war doch noch anderes von ihm zu berichten, als geschehen. 
Ich staune, daß dem Verfasser weder das hochinteressante Huch von 
A. Chuquet (1906, vgl. meine Anzeige in dieser Zeitschr. 40, 370 f.» 
noch die Aufsätze von A. Kleinschmidt und Philipp Losch (s. ebenda 
S. 371) bekannt zu sein scheinen. Er beruft sich nur auf einen fran¬ 
zösischen Lexikonartikel von 1858. Ungenügend erscheint mir auch 
(S. 108) die Verw^eisung auf die „Erinnerungen eines alten preußischen 
Offiziers aus den Feldzügen von 1792, 1793 und 1794 in Frankreich 
und am Rhein“. Ich zweifle nicht, daß das schöne Wort des Verfassers, 
des preußischen Generals G. W. von Valentini über den trefflichen 
Soldatensinn, den die hessischen Truppen, weit mehr als die preußischen, 
in dem unglücklichen Champagnefeldzug bewährt hätten, so manchen 
Leser reizen wird, die Quelle selbst nachzuschlagen: sie ist ohne den 
Namen des Verfassers im Jahre 1833 erschienen. Die Ausstattmig des 
Bandes mit roter Randleiste, mit zahlreichen Bildnissen und einigen 
Kampfesbildern ist wohlgelungen. 

Marburg, K, Wtnck. 

Fr, Beck, Generalmajor a. D., Geschichte der alten Hessen- 
Darrastädtischen Reiterregimenter bis zur Errichtung des 
1. Groszherzoglich Hessischen Dragoner-Regiments (Garde-Dragoner- 
Regiment) Nr. 23 (1609 — 1790). Auf Grund offizieller Aktenstücke 
entworfen und zusammengestellt von —. Mit 2 Uniformbilderu. Darm¬ 
stadt 1910. H. L. Schlapp. 8^ 76 S. 2 M. 

Die Geschichte der jetzt bestehenden hessen-darmstädtischen 
Reiterregimenter reicht nur bis zum Jahre 1790 zurück. Freilich be¬ 
standen seit 1609 nach einander verschiedene Reitertruppen, die aber 
ihr Ende fanden, als Landgraf Ludwig IX. bei seiner Thronbesteigung 
im Jahre 17<>8 die Garde de Dragons auflöste. Erst 1790 errichtete 
dann Landgraf Ludwig X. wieder ein Reiterregiment, das „Regiment 
Chevaux-Legers", das im heutigen Garde-Dragoner-Regiment Nr. 23 
fortbesteht. 

Die Geschichte jener älteren Regimenter wird uns hier in über¬ 
sichtlicher Darstellung geboten. Wer ein Freund von Schilderungen 
hoher Kriegstaten ist, der wird beim Lesen des wenig umfangreichen 
Buchs nicht auf seine Rechnung kommen. Immerhin erhalten wir einen 
kurzen Überblick über die Teilnahme der hessen-darmstädtischen Reiter 
am 30 jährigen Kriege, am Türkenkriege von 1684 und an den Reichs- 



»■ Ifel<ni»(oM »ni fJrWiir t/iif' 

m Jfttiftiii^i: fiip 'Un^i:4w»NRnt 

f; ;<itfta''jcrjt.:/r[)>;. 

... ÄsfJtj- 

’nV n/f^tfi4|f, H!>m!/iiiji.t?rÖt/^ 

.. niit ei« 'kl »itt« 

M' h »" A ?i^f ti?u^' en. 

, . i.' -’fef«: 

si!■ H .Hry;^()lf^, 

l^lS; ,j»j;t<W».*-J{lf. ■<!)> •.¥i.*iÖi«j| ilt 

teMxJK- .Jsv. ^ii'ijrf^ffnfjrfcv^rtfg-,' %Kiivi).^ ■ fj-t’ fii- 

f«. ; (^. ..;tM»(| ^ i,,i( 

'.^.'Ä Iirnl 


■: ,.-tof .^iWife,: l;fttfWfii^ait(tr' »»,{ fe,, 

I ^ '"■ 2f‘frt-T«.W5 )|«imf<'t.: 

niW iu?^4 i?rwA*i«fia.^ > v : / 

; *'« ?ffe;t''!-ftirisjf«!.ii,K tiHoii,.; 

l' i& .;Ä. "JI'V «'tÖ«!'<‘'Ä((StSj.v...... 

Dm li»:Ü(hfli»«; 


«to. U 0 vsim, M/e :iikt: 

kttmi; «fnß-irfef ^ - 

lfi>/3(V.i>) 

■--■•■■ ^ätT im iJMiti'ft« ;«iii,'nv 

;; vw^wdcbuflv (5jss5 ^^t^^«fc'^ s?i.i(:; >«ii 'j]'4)/Jh,V i, 

: Aw/)iiiM>,i^«>'mfir - mvfhjrm; 

’vv^fi*iT‘ f'**' ■mMis i«iifji>cj,f.n' 

AV4Uftii«4is» <1^ w ..iftJivftdmifrt-K. 'Aii«-)! .*, 

JÖflit.jmhiÄ 4*4^= 

^ ^Dk*rso Äj 

.;^<DDfHT^tüfj>VCi^ ^hi^ mrh, Vi]}} 

.fmimk^ihAii, äir tlafv ihf^ thi 

otÄi*)ii?iwf_ W^ipic 

) VttliH<*) ; f 

; liifa. 

i:,n 

wf WnK*. uif" iK»ti)ii|fPn K^unjv 

tümni.iiif-. Ji^ii^mhihiitm, iik 

::ii 

h^t^mober 4t^«shrueii' iU^x f 


kitmjvr \S'n} I«fi,';' 

'“ : ' »1 V’Vt'. 

...., ^ 

■ ■niv.h, .!rt:!li*<feHijji;t)kt ■ • 





33^ — 


hittd Bmsn Emfloß aaf tlüir WöHtlba« <]ji^!< 

J a Ml linde iiiar ivf smlr tivHl» der Evnrinfe de§ nriter KM 

Eixiiiiip eingebür^erteo ^Wür^barger .id |:elb(^b(lv/^d^^ 

' l^Y«;eri gijcb ab _nwd Rind durebdeisjl^tde w 
v^trreten der ältere frauzoidj^be KlaasiÄr^nius ;der^i^ 

- ibeii^rer Klassiäf^muH V der ln die :Ferinfd^: 

j^abbefehe 11)uRtmriqnen.y i^tienbtvan^ljeb üud ' l^istsef IjSS 
feWrbbarkeit; des Hiichee^ , >. : ' . ,' 

Crf^ifßimld, Wmiqn%i^ 

JEriärb t n e i tre> ^ b; 

gM- J^'^blatat^ebe« [labbdrucki*^^^^ ^ 

■ ;inY:ibfehb •. .-. -. ■ . . ‘ '* ■.,' 

E dn^rd ^ e Ile tä be r uf a n^g^nielt ;:^l »rb w f :« n 
in Xm Frledricli ‘Vi^egj^nd; ^ df?r 'Ifbdidü 

liie . A.ii^Zfnebmm^en. wIcJie der Ciesr^bicbWfr^hrbO’^r; tjer^ 
/ehisidien IMniosnphie Eduard viel 1er in ^a^iDemlUl. Lebeusjalire uiMM 
gesebriebeu bat und die narli «ieiuein Tedc (dr die Fumiite 
weiUdit Eref^ ’^ori Erenrideu nnd 8chii|fn\ gedriicbt miv 

(Üe :Väfbi^njefkuog- 14. ,fuJi 1 lli id aubiindi^^t, ;«üin bherwirigwu^Ä 
Teile* li. b. sie ^iud niebt tuis sbM 

^nidiene ?«na lerligltch h ifs rleni 'Gedäcbtnb geKrhb|ih v AlleHiinjgs 
d*bd nngenühfiliflV (Vevlen 1 le^biebfn eiueR Sannes, der Jlensebef! 
niel imrHer init klärem BlleUe aBgnvehaiH und sieh 

^eibMän^^^idbg S(V ttei ,gtdn|lt*?n Imftb nie von Sejl»efbMrb%*M 

Iririg; El,einen Inidiiwiu. v,'ie etu-a 8. TI 

den Än?jabeu dbei l'b|ande Vv»rlü;biü (die InV^V;-^- ieLdi/;i2 u-enli^e? 

Mer sage ah die (ixndiscbe lieUlV.nsage bebandelr )ud>et;i ndei. 
8. tiife :\\j> der Herötr jiinstiarbe tboje Eemhitlii Sdiudd (dW; ikv 
rauiigeber dt^r (iesetze .der; Ängtdsj'iidrienlA • ;v 
wird.’ a ber Aa^ verseb wlUdeu duivt der gn iMlIib :V<\li^ 1 

amert die d at Bin*ti urn^xdiü(diE;MdV In' ibrer Veir^dvztddii^; ^ 

ssii? unf die zuve>l^sj>j,i^ Treirli !; ,i 

V. : bbe beid*ni effteb Bünbnr llfei M «M.; 

Enbbenjabre' T»it reiebr'nj imd lü/öenssxnbdv^b^ Ibnuitl dak ä. TI hf'- 

in JVfnXiK- 

br*inO und :i*\i\ in Ijeinen Ciuriblinien widdwrfTttDivr.^. w 

M ge^^hiUlerler scbwirluAidurf jbldHngsg^ der Uii^ aber: .brer( 

vibb Tiyii bliiduptbrftiHif die' liube d^>s 

vibt ‘T/ebt^; desof iifp 
J hieid^^iünft ’ ^nm 

by lÄJ' uiip^redtTibdEiriu( iinfb Vikatinr iö. 

Ädh dirr buE lnidM‘bdd^d 'iWfe 

.nnd iubrt uns- ila/m duVeb Ebl^iut Aiireit und Eänvpfe ln?* 
b}ü>j^ Unil /M\ e)'sten HinUlti/igV listern Me sirdeit ddr l^ 
hU' nbb'^JHur iler Tbetde^emit idtkr ffediitiii ‘pnir 

4itni|en.^*iul den luifiien iindta des{ Kantons idüi der-diu^n: 

: liem "dber, Eie dm letzfen Hiicber iS- liiMibni; 
mid dt^r iVtrksaniken in Ilern i iHil-—"Ud üUd •Mtirlmrg' 
delbö^ 1 j8ndinl^2 '■( Berlin rl KTdMdr^^ejin^ 

"itafIle nMinj»• ly fb»ti u; 1 1ejt. tueitesten En lin>; eint ünd' rcli e<Ö a ns', 

lilrfabiiinä*, -unC we]ei'jei‘Tfenli litdiei: i(Hd Hunre tei(nibin(neuE^^^^^ 
die mit >b viVi imuirigen ErFolnriKseu: duildiiineblenim. ErinnM^ 




7.fHy ‘ .I'm 

A.ftrt. ^fivii bniitc im il^- 

&> ^Vnr« 

x^ia 4<*^ i4Xj«J VVjLfiäiMivrtir^ ’i 

^is»f^rß^u{i\jv^ 4«’?: .briiA<’^ 

«Ht»; sIhw ’X.. Vi>rMtW^ a« Ic's«'!! m« 

Ä^fe;>;ivi w**v V'fWt^n M^rbur^ 

p^ii vif>ci irHi«hri)to . : ' 

V: H;(}}ilrau:,‘Tq'h 

W. ttO^^T >1»\r H^A- J-«ht - IBd"4*FriK i»J» ib^r 

PjiB)pjiHva H>i;^q; hiM h^i-y b»it- ^ 

XittK’t ,1« 4»r*A>; ^ 

«mJ xvb' «/ <;fc iVni 

‘^^■lO^ jSbTi»>»ifUi;,^j<f.: 4t*i; vvimW;^/^(.a. 

ibb» O'f?tfCl|i'»iil4l^ -bfjtl :^?Aii'tTlk*^>;i Aoii; 

•^!;^ä0l^;/-V-: ^ • *: v •' ■•'■'v ■•.•': •'' ' 

x>b:^4VF?Ryi «V**:; tbiMif f-.v 

\V i.i^y b;4; u , ‘ •• V^'##^' «4- 

Uf^y^i^' \ !iHr' woV'b 








^ 'ii5 iTUU^rtMi lUuvjr^'iTi V?tAtk.M<V»^>44*-i? 

'ik’ As'Jtjftian u» <ilv 

'iv;I der mj'Ai Knhf'tij^ »tH ‘ 

;4l/ !riVi)ah^i^r.*^^^ tin?« .Vj.n‘fr(if«;t^r: 

Mk^ .^ii?h li^fr »Shi' VKUUk d»*?s ivui f(H’Hi<‘+a : 

i‘,ilU d.wr, <lvv 4Mr-tdH'ii »■«•#4iitaU'*tj 

idi'U( Hi;ijf'4l<:tf(*n dtj» Tii<^K'»- 

{,jj».u AAorv.vdi tfiju*'Kr^lviivlK',f*a.liH,sf'Uir!»» UinlikaU^iti»<il ; 

XÜ U'iorat C^^*i»A/AKvVt, 4i<-Vu, difiv 

- <(fdjrV(.r.fit :am IVid^freimt m 

^ ;• 

Vxy^ii^ AVif/f ), Wdfl^ ^'nViT-d M' k >!;:v n J » r ß 

i>l'• P-UV<Ui U j♦ t‘i^ Mv- 

0-^ clr?r. rV'^.n' .Ht;rff j:>:?'. C . IAiämI »litiiitv., 

ji::4/, fey ‘iVi-4:^iHjidp AV^rr'dkw d«*nild c(ßVJM*t daß tlfjr- 

\^»'r■’’‘f<«Kü j['.n{tir<^r ».K^ 

.?>.ftvv i^l\VlTl*\v rilV.H ':«*di«^ b-AfyÜiliUlV a*H^; 

U!fd){M'>t fteAi<‘*-l»> i>dddVV ‘ii»vH d-iii i;* Inn \'an - 

i.>tj(l?rr;s«'hiU'f <iCn ijrnr >**|tVklj^"f».‘ lvtf»i(<rr li) V^jrr- 
fahii'ti )de fiiMii:?*'^> ♦id>W ijjjr .‘üV i U'^y*>v 

wurv V^k' \*l;^rHu. AjdAf}; ÄU^lxKv^ß^' 

:2S. lidi tBVd ^dinddf^’T»^ Hfi J*d»»i-i^''i7j?tny vUfvl. 

i’l^riHn<Ak^>Mtrr^tf•Tduw-:yr'* A?Kdß‘ *d’’' ä 

;?,j;yl! i) lVuHVI>lj'«7*f'V t'/'^'^»-. Mn}‘t'jfHJi‘- Oösd^i f?»ii4*" 

v.ido '»‘H K<i>:^.)‘>i .'Vdnidid 

tU^V iJdf J'>tdvt>ni Tdni/H vn i1«tl 

th ., ..i.^d».f-r • l^jij'*/^*-*''^iVyy’if^aS». ; 

_H\*’:.u .i^hlV x*w tto/l 5uJ?;;^r vviij^Vrv/dfr •'i;iv'-»*»v^ '., 

jn kt'jE» AViljrf;»;' -^ dr>vV. *1K 'UynVCdvarftij-riT fy»v^>lA r 

-ilij v.^iMlr dj*| '4t>.Nvdf:(fMV'nJ^ liu-yii fyl;':-. 

4r- di»' di tj < v«bY- '-. 

Jyü^irrt, utid VMJV'.ftfM',, •”’' ^>^4-» 

AßÄ'* ^'1»'*ii *V Wvdiv^;- '^Ud Aid>•. AV;v> d»*r ‘ 

ri»?* li»‘<:4cdd ' -.(Tv='^d4><’;‘iv.'.! ^ ■,U‘d»v Idsliavl^t d 
ßfVftr’ dnijvHf.« )•■■ ■ :<,{)lj o »i‘rn)4j’'*\r .nnd rRiviCfBit^ii' V'iY dulß«^^,. 

o>'dh* ij^jrH’dlV<l'::fX !»' .'.'-iiiM-t' V Y''■’<•'lUd)?,. Ar* iiiitd' dH.y i4esa<f^rljKiv?\>SvK^ 
n'iriyilui^ d/f?? t'dn^- 
ddv^j^ ^d'’“d;4vut?i^ '*’ni»u -. d.v7 •■♦.i^dv 

WtvA 4’ dd?r;uirh! ;r%‘T l^li Av^> ßi-d d> {uirlx^ *'’**t^^*, 

:\Vj'.f'^C!- V*-^ Vi^\rKi’''''.ß>:A.7sd>i\«i/2.rAk, »Ijt . yAR .dd.ii^ <l'i> 

V4 i*;Hr>i;;; dktVhl^' svr*:ysv^ >y^4h*-4 ^•^['. 

‘JaM.*’ yiM' d'^A' l'atP.*' s4j; .ili''5*iijitir*i»iix’T ido 

'. fU tj'viiU'- R .»A '^VAt ^r i[A^:A,‘'4r S.tA»d lyid' 

:»KdW^.vn v^jfii?' > tH4d»4fiA' 

d ^^IjirUd' <»*• dfKjit/y vß- ' df f u»h’! 

Ii>ibv* K..7r>T:dHii‘::dlül. .‘k-r' Itd j^':’ , ^ 

ylm ;Uir?:*/hiiiif^;^»'tH.'ii<.d »it‘h lirnrl» tT\ti <l‘*r. !•> 

Motiv tiyr ^dMvi»;öuz •* , l4VrriRTlc*r ü?yßr^ 

ICiisf/ W'iliiVbA i. x'« » ..IdfdA kind |ia\Ji»v*! “ ;4tA.vAo»«4JrnR 

?*i-;^.^r'iv' da> ' on jii<tj vumniAt ffd^rifpU^ 






,1^ wAmr fn:m\, 

[■ ’ jir-'fl* Mfön »?i\ dtt".s>e- 

bin»?iti. 
i5.. rmrU 

klSf^jii&m :?«» Tvil- 

mifi, i'xf^ 

.jr>>M-j ■’ f.‘?iff?^'f j‘>f):• 

i' ‘■' “ • ■'■•" > ^ ftj 

fW -.. 

:m^en .; 'Ji^av^x'ij <!♦>!»: ,,... 

K :> A Hi»' IV ^ ?l»ntt-‘^ili<ti«l; 

.. . 

; klA^I.• U>h] 
rXV^tfwC 

fv^'''4<ftVft^r|■ ^ ^ ■»••-• 

r ■ ti 

lin <i>im^-,-'4,i»)^»it.:. - 

liriri;' 

l^j ];:';:: ■ ' . , • \ k\ ' 

■l’WilUfeX'iU 1^43^^'; 

*^(4v^I< 4 *'f M'^t^ 

iMl 41 UTjf^' >i’'UtH(di»r lJ.iirt(^r%>x:> uh4 
K-^fJ»i\>f^ ;JfiUr»»s-iHtH 

-fed« ’ '14 k<1o . ' Mli l’ih4 ju 4 . \Vi i>kV'Ü^^i'*';'ii^'-‘‘;. k*• >f) t*:, • A 
Hiihtijv.i ,;iiH>tV ■ V l- ti. f)J.}' :-' ttX; ' 
^ ^“ fifiiji Äi'^il »iAtit .4»' vMi<.r 1;’»^ )t4v 1 vi]v* 

rttj'iif'ii T4)ifu*»k)iiif ' Ai-jJ- i4i-' 

tSiikÄrn Tind’ ^lor ’H .i;i}jftjü, 

v wficnriinlb llesJiiinm dt’V ^^>ti«I\ulläi;J>^u^T|| (jrui SiTKi4l^»ol4)l.kv^ ^ 

V Weh *W jiesi<»iJphiin C<^^schi<‘hlc auA )h itrihpifOj 
rpiwin ^rsiPu Baiifk^, . Jr4 4)# 


_^ivh;{«(», "AA ■• 

F (i' Ut^rti 

2u, hier 

44 p-^p^piiiKy^ 

und 
Ai4- 

“"'];-yi>}l KhWjKtd»i#;i>it Mwd E 
_t‘ 4'»!^ 

^'^..d^i**'!» 'lf<i>/^i[Vi :jimlpirt*rA()f:Ac'f4'‘ iljirf? iU*- 
(44 pUiHUr^v^vii, fpji't 

!k .(tt4 eHiyi/iVfiM.': tf px ■ 






Milb’jfitiimlspnliilk vviUiUtP siK*fj aut der vincrr» 
:>^i# M urul s('itu['. imldi^C'hi? 1^ix>4:vri[p. d^ 

. miiisjnui?, auf der auderi? Pi^detariHt und sfine Icnfa- 

manirdikohd 1 ’hi^oi‘iK. Kt? de .5 t^Mlieheo und arbeii- 

IMirgere ^viditzun diesem % kum einW^ts* xu späi 

die Widf In dut-^ Hpa^'O] irt^iVojhpit iind de» l'Veih s Fuj*d)i 

Iriii ittul ':^Mn O^dank?^): O^gäni&^^tün isl^h i^^nV- 

Jii’hievlnu ubwaadte> an(|fpr?it^lt<^ ftiVlg iiusnlern dm Sci\Httnns«?ir(,dj dar 
Ff'(Mj»kf^»ift noch nreht geniig h<*.rvnf- 

^gi»trf 4 ^n w»ii^ny div TViitwiUHli^^ktdr gt*j?et^eberischer 

uin. dt>c versch 1 eden^ii Ikunfe^rk iVllterf jidcH nirii l '^A-- 

jraVdd MW ikdttnnnr vv'le W^. der /um 

.vtit.td -der Zuit^ >si'me.fi Mitiiel|iiiiikfc fjetotvbirie^,. fddftfe'^^ 

lUi'udvf^u‘keiiiwtjgn 1^4^ tune iHü .hg /Vt>/deh'iViig$^krHtt^^'d 

H hat ^rg )!) "d)Hu* \%ni<feduiig gaux lieui^idilovni yn^l tdngehttidii^ 

ujni: g^ütidffdn^h;ia;h4hd?dt vH j^rgend jemaud vgrlmt- dui^ Bh 

iuiH giu . Der KaHMeler .NatnunilhhunnTu ' iMit 4 h 

dly^hr: dtifJ^^iunduj t ■' 

dMuthVuf«^ tht)jh> giv^pirih ahvg dhtv waitnt 

gF^tdlghVs; lit^dgutedden tD ^ 

pgriahdihhenr Idifcrftdg - gin- i^phiin: BüFigAH 

gelidiHi-ng^vixt^indiilk FriijdigtÄ^ 

ßtahtigu Und , iRfefi»FAnhs%)|^ 

kWiüir; d^ ^Hn^E?hlntti-h? 5 tnhS dt "i^h^Shafhr:^^ 

reidijuüf Ftuinll Aejjm .liulte m iler j>iynten 

OlTe^dd^^]ikA^i^u‘(^^glMlfi:hd idhu; 

Kfe Ay^i'g' i>dt|g gewe«UBAifffi Aife ed W. 's: 

■ in iitHi:fi.dhwU-igi)ähreiiA<n H<*!»$f 5 

H^^aktinn üideiAlii^ Eie hnt4iU> 

sie hV^rtdrdjFkrhA wkv yi S^^hdtrütU t iätker eine dfferiÜiclie 

^V'irksaititef :fttiiK'i»gliidi gthiijJclit; dh^'* hdtlk srhiut vMiit.g 
^4füjgrfeid ^nfh; .Kaüdl^g 4%^H^ddA^A? hhffk jKich W 
rlehi '^rngfki:; g!h(h»m vygil A^Ankyb : d 

n»4 e h feh: Kt^iniifrgtrfr dgf xk ^Vhjf^^rn d^nhik :^dh?fr: hetfiieu 

i ihsTdl^{‘iVxk^?rffd 2 n^lyg. 4 ^^ ifide^AßV dervi^itetHik 3 « 

dhi |mS] it}|(:idtir* 1 leshH?ehtg ^ die? tkdl 

iiier herMatgehnhuii^ gstei^hn :v:v ^ AHHihidd ‘ :• ddv; 

ilitksn/vpdugsj tdihhfF ä(^Ad^ ]gitdf%l|gÄ 

viidgefiadi^MiälhA'i^iAAi^ Adterfunstnuniha, ihixtrAlie ^^Ah 
.»i/dnlig iH5u „|ydH^Vfihhg l;Je)EÄy«- 

4|ürhe. Minur wie sei»f)u' SylndAyneintev^ 





, '■ ■ :r: ,1n|»^- Wödittfstfjfiie 

j-u^if &Äf^i <f*Ni Oru/4 iliv-: >]>b/Htn*. 

^ :^f>W bmr 

»Jü>>tt iM Stirn L»;Minw»^JV 

fJ^ff‘bV4-fÄbp» l'Wfiiiir 

-biV ^^i»e4»>Äf ^'i3.^'{^»^, 

■fr«f>#j4;b^<ui|^af‘)j,>>|i> :?4»di'rffv/^ f.rkif'i,. 'l5n^?iÄfiilte',:^R . i'lftiir 

xuu iiir 4iti Ititird^Kirt^^ >ipMife. ü»M/fW7 

litiUb; iKlv-V^P Jbicbl* Ulif fvf-2ii‘ 

.w>ctej<*ft'#>'. ‘iji^ bfJ^iUijJört i^och.< r im xu acvtiKiiv Trni#j 

“^v HfuI li/)t-" ti V Ulf üh^i- ns{ t^».»t h!r,*joiila ffn u >, 

/^jt* fUiJii: S*fX}|{^- '■*/' üö.lb’ 

Pli *<1H'' htfl Ä*»«/-’-.A- vt 1$»'^.''*,• ■ } ii .. ;^Av^'. tf0r 

alVn «jfcijßbtoHp E/ k!;«jj- 

KH)i}i.; jdfV Vi<i‘ÄtlU>li?ls.y<‘lli.‘^ liVV ^ ^A 

•)k\\\ fe- Wp^eiX. ^ f. tiHfJ' 

ihiilu) u?r' v.ffri?U'ivbV/ -vii^-|i'^^^^ W. 

iCaiiJIbK iiiUT^ flio> 

jUst-ßHnhi 

\ä 4 Hä#itio» M<M*'r<3t»>5fmi^M - f{viX.-^V .Sril;^j^b^ 

-;kr- : Ul^:,l^v♦;^ 

:' .?ft ;%k1 . HJ- 'tij»: ■ AV- ■; :; ifi' 

' .nhsv^/ jjftiiWHj U^tx >i»AEtiU’XkVtiv 

fefWilli! iiu*lj $ülfltfb^‘ ^i>ck4U'3tjrf4't*tXWj££^ifet iV vm^ivr/bE*»! 

iw)Ö f.hvii fif<^i<i»^r:a#>i» eu 

.Vi*N«^,fSnp '^ y*ibi?.ibrltf* iin^ 

’fitw'iiHl jiHrtb. .TU<^k«dirIn;ß4‘l^j!j^^^^ ytf^i’jp'i) 

i- .h^K Vum >itiitulpiijukt. 

’ _.,_ y.'a, 

X - ’ ‘‘ _ X. ,, . '/y. 

H. t in \\''nik.6Mxlf»di /»'mi n V m (itj i d ü^i; 

gävi»b^ W^rki^.^ ;5l*i; aiT 

O »1 t)AiJ b.< r» 

■ iff 

. _ , . , 

41^1» [iQ(l'‘ wtiior ' (i/%. iibil’ f?!'«»- 

RurjHMmtwifijit^/ iipiyiltAtnvJlrfxd 

‘pik.t 'Jd* Uibi. ^i();&iil3p{a^^• 

' i';. “ aii d( .djr. .|V^i.',r>'r ^-^'ntba It eii. i J vi.n 


|;;J1M'-., ■ - . . 

? wi'ni ni«iri W. 

f'. i,. *.7'..‘ 

; tfAKiMc.: Öftf AJrHkdpfvd»^4kl^ 

i ÄiU Urifl 

,. •i&?^^V. ^ dHiKö 

%. Fujiu :/,h 






1 



ki ie& Bande l>eigefügt gesehen, uni noch 

I<ö4chk4kr de» «öth^ Inhalt des Buches beherrschen zu 




Il^jfisen und dtni Naclibarlandi^ii, 

>1 V f r» 11 <* i /n a ^ n d Monatliche Beilage zur H e r s - 
i e l d' «,? r X i> i > 0 n g f d r , f ^ c ti i c h t s o 1 k s - und H o i ni a t s - 

kü nde. öchd|tJeiiunc>rWilikNen liHus. Verlag der Hoehlschen Buch* 
drHckci^eJ. Xt 1 U dfdl I)h>B bis August IblO. S. 1 — tiB.~ Auch 
dies neue he‘isise.be <*^e^chivit^blatt wird dazu dienen, den geschieht- 
heben Xhin und die LiVbe^ iur lieiniat zu verbreiten und zu stärke.n. 
IW Heraosgeber luni’f - vgl. Zrschr. 4B, 4’d5i ist mit 

l»t*mllbtv «iu.e gtOÖere yÜ»hl von Mitarbeitern zu werben tmd tritt 
fc: ndt roajanigfsehen Beitrugen hervor. Allerdings die <>e- 

unterhalten und zugleich wirklich neuen 
dftidet .‘^ich nirht alle 'läge. Mit der Nach- 








’Si '• itftVt • 'iv?- , «hl- 

; nÄt' ^<tim ixitightii äti'üI ;^hhi? vii^ 

^li^iV 

MoU. iinif^ir. dm ihitli inÄHiß 

■ ^ik{d^^fcj|Ki5h^ ^injrtdiiefi ‘^ty \v'^tS hi JE. 

'*^^: .;. .iK\tt»tli Bi 0 >rfiß. V»>rhH5H>lr,; jt* »v: 

..w hwi»»/Tii?)t^jfi-, ihrU, 

Wlk>^§ »;l0f f ']4!f Äe-h'^i^n 

Ä{^0h ?• 

h ^it'?> $ p (^:\‘ B 6« , h\ti *4 fe i: />> 1]| H ^ \} ri H li (I 

^^^:-T:-3f^- Jßl h urid Oxi «<m. .4v U. »i^ 

>?i^ii|' ^ ^yy i >■•«; n- -M ** 74 ? ^h -Ä_^rV}^jfv^f‘: 

'• ''0f: fft}f^4}iv.tffri^i^i^ Ahh^nifhnjii ynt^ fr:. t^xCijwli-: hiy; '^i tn h|v 

;uHfi .KföM^tHv wip'^y ^m\i}^^ 

f::^yu^- Sföj. hi^o^f f i^aihviikpe^ 4m. l4. jM0mit^fiH^ ' 

jisjfxfr4: Giit»4:^jh</ii?t>^Äh--^ ■} 

fy .^^ii ♦* f ru*/ilAJ.is 8 c 

{■'i^}^/^}^'''^ fif‘Ä/ 





336 


Mitteilungen aus Geschichte und Heimatkunde des 
Kreises Biedenkopf, Vereinsblatt des Geschichtsverein für den 
Kreis Biedenkopf, 3. Jahrg. Nr. 7—11, 4. Jahrg. Nr. 1—7. Die Stoff¬ 
sammlung zur Ortsgeschichte wurde von dem Herausgreber 
Pfarrer K. Spiess in III, 7 und 8 zu Ende geführt. Von ihm wurden 
wohl auch besorgt die Mitteilungen aus Breidenbacher Salbiichern 
fvon 1B52 und 1585] in IV, 3—5, desgleichen aus dem Hatzfelder 
Salbuch [von 1324 bezw. 1531] in IV, 3 und 7. — In IV. 1 gab 
G. Zitz er u. d. Titel Das Recht des Breidenbacher Grundes 
ein Aktenstück des Jahres 1345 aus einem Verhandlungsbuch des Ge¬ 
richts von Roth (leider mit vollständiger Beibehaltung der ungenie߬ 
baren Orthographie) wieder. — ln III, 9—11 wird nach einer seltenen 
Dnickschrift von 1825 ein aktenmäßiger Bericht über den P o s t r a ii b 
in der Subach (begangen 1822, gesühnt 1824, Freunden von Kriininal- 
geschichten zu empfehlen] abgedruckt. — Mit mehreren numismatischen 
Aufsätzen tritt auf Regierungsrat Schneegans in Schleswiir 
ll in III, 7 u. 9: EdergoId [Goldmünzen des 15. bis 19. Jahrh. , 
2) in II. 2: Itter-Taler [Beschreibung von Münzen der Jahre 1714 
und 1715], 3) in IV, 5: Hirschdukaten [Landgraf Ludwigs VII1 
(1739—38)], 4) in IV, 3 und 4: Geschichtliche N a c h r i c h r tMi 
über das Münz wesen in dem ehemaligen hessischen 
Hinterlande, I—V: Die Münzstätten in Battenberg, Gladenbacii, 
Roth, Biedenkopf, Hatzfeld. VI: Bemerkenswerte Münzen, die vor dem 
Beginn der Ausprägung der Landesmünzen in Umlauf waren [13. bis 
13. Jahrh.]. — Auf Grund des Bubenroder Aktenmaterials liefert in 
IV, 1 und 2 Stud. theol. H. Hey mann in Gießen einen hübschen 
Aufsatz zur Geschichte des Hofes Bubenrod [bei Königsberg 
im Amtsgericht Gladenbach — von Mitte des 15. bis Ende des 18. Jahr¬ 
hunderts). — Endlich in IV, 5 handelt J. M a n k e 1 - W e i 1 b u r g von 
dem Brand von Laisa [bei Battenberg] am 23. Juli 1868. In den 
Berichten über die Jahresversammlungen vom Juli 1909 und 1910 (III. 

7 und IV, 7) hören wir von dem weiteren Aufblühen des Vereins. 

Hessenland, 23. Jahrgang (1909) Nr. 17—24 und 24. Jahr¬ 
gang (19101 Nr. 1 —17. Ich verzeichne aus dem reichen Inhalt der 
Zeitschrift: I. Zur Fürstengeschichte: 1) Phil. Losch, Die Du¬ 
katenmetze, in Jahrgang 23, 17. Die silberne Fruchtmetze, welche 
der Schwälmer Bauer Hans Hoos dem Landgrafen Karl überbrachte, 
wird bis in den Auktionskatalog des Nachlasses der Freundin des Land¬ 
grafen, Reichsgrätin Christine von Bernhold, von 1758 verfolgt. 2) 
L. H o rw i tz, IIo f j u den in K urhessen, in Nr. 20—22. Von den 
Zeiten des Landgrafen Moritz bis auf Kurfürst Wilhelm I. 3) A. 
ringer, D i e H e i r a t des 1 e t z t e n K u r f tt r s t e n, in Nr. 22 . Über 
den zugrunde liegenden Aufsatz von W. Grevel berichte ich weiter unten. 
4) Dr. Berger-Gießen, Aus Briefen der Prinzessin Marianne 
von Preußen, geb. Prinzessin von Hessen-Homburg und 
der Königin Luise. Noch nicht veröffentlichte Briefe [des Darm¬ 
städter Staatsarchivs] von 1804—10, in Nr. 23. Aus einer Sanunlimg 
von Briefen der Prinzessin an ihre Mutter, welcher einige bisher un¬ 
bekannte Briefe Friedrich Wilhelms HL, ihres Schwagers und der Kö¬ 
nigin Luise beigefü^ sind. Die Teilnahme des Königspaares für die 
immer wieder in ihren Mutterhoffnungen getäuschte Prinzessin und 
andrerseits das Ableben der Königin stehen im Vordergrund. 5) Paul 
Heidelbach, Der schwarze Ritter, in Nr. 24. H. handelt von 



^4»mh tt» l r JviH K<i>i»|rn)i}?cfSk <}V^4 Wa 

K^vivis^r %fr . l:i. t(rÄ’ m « nim w 

y*i^ j^irrfi ‘vt^; |iaj^^>.; 

[Sfefecfii und. (i^^.l4^>4- 

iÖiVJiwiiH^ti^ . (iH'i^-;ififtiä VfiHW.-fwM Äv y;t*r Wfin 

i i rjL it *>? pr.f>ii: Väfi ^ P ^ ifv >>vs»» u »tVi 
iW»l" Ö) U f?/’^C V'^ . il£» 

^ef K^ 35 iij?' 4»»i i n rlÄ.«t 

vjH4»fl^ P 3-p öBfir<; >f| Ht.'it j'yA0. .4i[vf 

>viiij[^.Ii.)i»lMP, ywt <i\Hi>iö OMf i.n i^vtri^l» 

V^Ä. : Kj« IVliPi J lcMr- f K .X.««- 

nj^^H iift ]H;r^:ir^: i^5^tH^vi:.•. ‘4/; ,l^ii lV^u-rf fp. i>jfv 

f®:;!!-ipf 4 ^ 11w ^ ^ ^ V li '* U 0 ft t J l ^ Jir/ 

Ö,; jiti n \l ^fiiH Witifß ^^I- )iM H^ft,r h »v <ft 
<i'« ft ^;r -i'>l^''^:iiivi^t>t;-.jU/’^ jfl:’ 

• -HAn»' 

■^.Vfl-ttK ftiÄ : '^-\{ it ö f ■ i'. K>4i7» f ^ ft ft f, !' ^4 h- fl ift ; 1^ 14 « ft. j>4 

av ‘#k i^J: -:2^;r Jlf: P r t» i’v K a tiv< i» ,’i,ftft.;fj *tft 

•mnf ■Ä)»»j.s;}i4iw. r-f^iftftXlijljfMlil^ A>H»<rft-, 

:> :.-Hi-.l-^'^jivV ir .♦? \ . ti .r.' i-i 

■"fAiii Aft,»ftr ii^: Af 

• rf>hvu<*ifl«4^olfty iiTü4«t:. >>T .lir 

4fwSafeft , >w4 ,i^}ijlTt-yit( ytP^- 

'^ *ft n^U>4dl Isf i{t>?ö. iil; nH>K- *ft'nH«4ftvu l(Hlj!?^ift vj>, 

ftM, li»^'i. tCivft: Ififtif' - 

füjv'f ftl«'- HMiiS Vfti) jft-rnfi 

l^ft f lcrsfeftiöf SiTliftltKjftjftMt it^v. |/,oftJ<^‘^f ftfft .vfoi: ’ 

■iv, ZikT- iVt4 SiHUJir^*^>iftfih*htAr iv-A/ ^yAf lM 

;y4fVl^tvV:(vvOf|.?:^l0'Pö'.’v in ^♦f 1^. 17» niuj ?ifl • .ft/lr Mft'‘S' 

• -Itfijt: Ä rtjilw-Mkt!^i,>i (P,n. ftt»t vftv' v m ftf. ‘i.i'i ^ 

'; ■ ■f } H dV-;. 4 tf»i■' ft>iA;'A4il,UofU<a^ftii;i^<>'. 'tiO'ft 
f . p ldri 

;'V^ Kr A t :IH^ '7^ ^ ^ ft ' 

r .• :f^^»tvy jU'lftftftvft-v, ■'.ftft-^ 7 •K.ft ivi*ft 
Hfc'Xf tygW»y fi: ftrt :f ff. 'Ä>'Ay. f • >ifftWti dty tiftifl' ^ 

f 7tiftüfi^: :ft.O »J■ JM V a ftf u iCt; ;.ftx*: 

^•.:4nAj4^.^ -yiA ■ ft? ift tft- iy-i^','i^y:;'»(-fipyy ft »p'<\.<^-.^ yy i üy%!r-■ 

‘ yi»:^;^; ft4fey*7ft' 'ftiKrffty'“te' - :s7^Hf:. 

y^nv :ftv«) ftf•. 

:• »ÜA '■ F.; ftftf 

: yii'&fcftO‘<-i-ftltiFV‘t^* Ki'-’?[A 1 ? i?•ft.tl'’»:',; *\i 

‘ *Vi(iii|‘* ’-iifVi.viH'j^^^Aärliu^Ttt': ii iiJie.iiÜi^ft'^.-' iii lu’ if', ’ iftn'*I *t^ - "i 

tWrtJl^' xii'S GeW(>Vl)etJi?n' zur WAMMJjniVntlrunv ftift 
•I^v V'alirt lih)iJLft<?r, «te' V p»v*ftt»AKrtft.ft»ft^yrsf 

jL'T^ÄTiSm*. (tnft dwf* liftcklt^rftf Aiuftt rftft 

7^Vvt-•^lnr, 'B*iv'*i A .. :. ■-• ' ,•; 


mw^ 


wird aW tiüd DiriitUnp; i) <)^f o 

Ta^jeKu^^ h r ^i Wrs (ii cr F^lc! 

t ü f n H I i in^ ?^V i« der clHrt*^ 

Ai^teilitnl^ d'^ii 'fcrieht fA ßi^filfaUt^: iX, Anj f 1^* I J ^ ^ * 

liehe 1«Äiid>vi*hrV*;« fxhHe,«Äe»e;jiA th, 

Nr y-^17 tnücjr tiAiVöl.Ihndetj. .; iriie.hKtsi’h^^n 

Land wehrt* CI ^nd ke^iflltehi^sL^unift^ti weil,.? und t:vf- 

de» (rreiixeii; Wölle, ari i^tiik^lnep; WvhrhnWn. Vi^ri^'hn 

LhceileHlnh^iä^^ ^v .fahrtrHüdert beÄpuftt habrni/itie )hw^:kjals^s^^ 

yoH Km iin leduiefeiAhea In. dh;.; 

s|e; dnd >duft) ihr dreibißjlütnir^ J\n^ 

«>rd(4»j: v^ldiraKlaj^jp^t^ Wi*rd»iiv dem IH JK* y*ihd'^ 

lä’h Exis^nx dtiiL Verlaqt ?»v*t?^t nfcA 

mmaj% CMld^^'A^ iKt. In eirieni ,A>a 

4K\ v<>ü 'd^^djfi 

^nr tdct^ii AVhä in>ht Jna iH; Jtr ? - 

f l \arbcifVÄ naeh \ u<kljnd)iebe^ 

lyi h n f^l f ä h ; h . 

Ht; ^iir iiidf ::H 1444: nud dewi K«df\ 

iHv Jil; ^IK.; . 

WairtlrhilieTeryn df m. L^liTT^ ^ HAkrist^c. die iK'rr ‘ ■ 

l|j< tl) ,.uqd iS^#hr^i^nd/?^ und d{».%■ u »^eKVhr ^^d^iehxelüjlte lO'ii!'}^ ‘ 
Uhn; Bliiyk alK'r ;‘HitMu<nc4xhnn5t"..^^^^e IleidrA 

VijockiMi-14K.B I .'^1 dV) h. L1 (;;r.^.^^^ I»> , ' 

fs i g nt ’3. ; v 

Aff. ,K’:;'M;f^i:An:;Ä4^y¥ (ff 'Ates^ -fct'h.f'f^inr''*; ''•’ 

h qf ^KK(ldKliir^Ky,';tn'; 4^ :, •' 

i) ji K'^*'^:*fi <5 r Kii,y&eler KatKi»{j::' ' 

uivit ^iKi): -^,^ ♦«^yvhlfhtK der . 

11 n 1 d cn^Hh a ' U> E ti d »If K srl^l;(K'dv;>k-, 
tilatrd»f4. i KvKdrfstiigi ^ t -^u. 

ifian^Vtv Fri^iÄ ii f tj/i;/ i>r« i: 

li.i .o%,e^^ in il.:-Jarv.-|bU‘t Aii' M=f'i 

Kihfiln. iVdfe^lsdr tU^f Kt TAk^^. . 

J)nÄn»^fAdi • l^lraid m1 vttjcA fAMdeat >lW p)Ty^ikaKv^i'*' 

AeidVai’^' Key» ileicK^riK^ftlf äu ; JpKnr^^^^ m ÄLirKavsi 

\:yRt^;j,>l. .Vir;^V - djlf . ;HJl-Nr.:fc-^''; ■ ;:; 

11)1^4 li t; :e4y; Kt. cAei^tjihf^j 

• 41; Rii^^har tl K 

:,i»'’-Ar '.If K-4 f ■;dKii:';4-^:?::-1nf-:i'A)^W^ "xmeh;Aahry^^A:. 

i»i? UT2^ e^L- an^K liii’j^Ä i/llihf «■ ■ 3^4 ;‘-UkT^ 1* V;" 

;V' tl e 1) m dVa K ;. iii^ Vi i>t \y t) r A CK^ 1' li { v^\ i i't^H 1 ; : 

/dM,»'. K4^i<XKr^>l*^V tVeiiKdryv '{?5f; H. v'^‘-^^) • 

ulv, 1‘hecdairid.' v^f.«: ' AlTftnr'. Rüj^jfaidni-.. 

JKI ^ fm - ‘ -n' '‘^4; .'t/e r' 'A>4', {t< -• l' d fi (5 ^y • E r >‘ft n / u n AT'^^'X• ■ •: 
ft.fV; K iftV KAilX'^’^n v^Kf T'^^dtlütA fnlT^t . MiKtV’ilüfW^ai. 7, 

tle.v ;iK{^HKilf>vi>|^4K‘^;- Mini ' 

' diiLT 1v’ 1\. ' (cMi - ^^;^ rKS’’**' 7KI4 4iE; iitnr millicKpif/^bV; 7 . 

.Vhuc^jM' lUldKillv7A7i4.?'' ''d’ifh''re';?^y-j.M V:H4'nT IF.i'h »X- V>if'^^f\nvX-’: 7 

'.' i i'iv tie'jf'^•i'<-«';K t*' cA’'t'^ii‘;r'4y i>';'l»><>-. u'n d L/A Kdl-efXh iTArtv-47hvifyn,^:f#l :* ’ 





^'.'ft.i Itv-1 s t..r |1 ^3;;/%t'?^’'’ati>^ :' ji'fi^et: Ug»- 
fix4>. .fesfojitrfv 

\). »‘/»-ki 5i*”i|^’iv»iV!iiv>: 

<• 1» F :iK ni f I \ jy »'(iiif;mfH> v fo 

1/Ä n'ivi>ftt(f5tr 

:^Vf' T Vv 

'l'-Si^ . „. . . ^ - - - - * 

iv’if y .'. -'h^ 'VHl- 


. . _ _ ..,, . ., ^ , . ii ^i>»4 

.^4Mt:vOJ 

__ , ^ . , . . , .. 

ift* V4#i> 

;V-_ u\ Ftti/ijfv- 
'.'s^y&' ■i^:^V>, f<)tJü; - i|W: ^.cbt^Jlkyr)^ >fe 

’*hV. iwi p», ll ^ e-m«^ 

. ■ ii) li^ijji» tfn.( • K/ yi>iliW • On.»Wi*0V« r<^t4:t-'VM4.‘iJt:/.iiii 

.Uw\‘1- vjifi 5r.t \.\1>>^ 

MÜ^l HuJ.'^tPhi'. iflHV» k*?l4b' F<fi' 

»}i‘»r' Kirv^))p ^it|V' >1vl' V/vk ri^yihn^i*:. 

fH'? tf« ik-, 

Ol A kuUi'ti Ö^?. ipfl^ivOo'Ue.W l> vü ji'/l u*Ji<^. 

. Ö?>ti-jr» v(i)n - 

' ■'i^Mt./!>^jil, :04, i^fj..;] Iw • VlU; 

■ -t*$ W, Vi'Ä'pj'ft' ^ip-u^' \ '• 'M^^- 

. ■• >i4<H«iii4j»»:;'' iir>iv; J;^ ^ 

<^i\^t. AUflj<i?l:*>C: ;iiiit.5^^u(^). rVwÄi.firrp'^ 

'•'aprfo^ifeWK- .f'ifV- 

’V<^rf \ü;k('‘^ 

Äf»/';ti>rv lti‘(t]|fr^jill'^ 'i^K’ 

" UC tX ■ f^r- ■ ■ 1,^2 'mx<i' ;.^!f>^'Ä,x,'A( i\X ^«'..f' 

' /10::;;»2 if?':^,.: 

■■r-^fi^'t ;I :ii;iiv;Vi* ^ }4.«'.'f}v^'j^.'' :;?<^?,, iiv 

;.■ y^ujjftii : IV.' ,*!f4r 

j'fiv^fti.iori >-ri?V;'w^,r»<> ßiVvr?iiiAi3^^^^\^ r, 

^ {:Cj;:#tMj}U0- /'*»t^ , .,P V 

;;5^^iiS3:^/j^<if.f.'^u^vjf^^ y*-4^‘ ’t? a;*i>> i^i-ifr^ V A !'i 'X }X^SiX ^ 
yrir0i^:iA^a^' :\A^k:H4»>«vnrl’ »i^invf'iipV- yUf‘ itjjM'iv- :i1:k:, 

ii.'-v^7l‘i ri'i;Y<r ‘uxn; 7^n\^ ^n 

,A\A4r|.‘ivnfur t,;'yW\r''i;<^r,,o»i'Hi.’ -rifyj^ 

MÄ»ii«r-ThöruJi^«y>j^t^ .M/>mnff>t'ti.->i*Kkl» j'\, w,u:A>'»^‘:N<''n'/-f4i 

•;' j;tAv,^H<4' AMvi-lifiiiiift'fi/ ln V] j t 3vi, M ‘ ’ u'.-f ] I v ;v 


340 


der heutigen Landwirtschaft um Hünfeld teils an WaJd- 
und Flurnamen, teils an noch bestehende wirtschaftliche Verhältnisse 
an und handelt weiter von dem Kampf um die Erhaltung und von dem 
Untergang der alten Wirtschaftsverhältnisse. — ln VIII Nr. lo—11 
bespricht G. AllmangO. M. 1. u. d. T. Fuldaer Gerraaniker 
auf Grund der Geschichte des Kollegium Germanikum Hungarikum in 
Rom von Kard. A. Steinhuber S. J. (1895) die Fuldaer Zöglinge, w'elche 
seit 1575 bis auf die neueste Zeit durch jenes römische Jesuitenkolleg 
hindurchgingen. — In IX Nr. 4—7 (noch nicht abgeschlossen) bietet 
Prof. Dr. Th. Haas eine neue vollständigere Ausgabe der wertvollen 
chronikalischen Aufzeichnungen des Fuldaer Bürgers 
Gangolf Hartung (1607—66), welche J. Gegenbauer 1863 in einem 
längst vergriffenen Fuldaer Gymnasialprogramm veröffentlicht hatte 
(vgl. auch Mitteilungen des Ver. f. hess. Gesch. Nr. 6 (1862, S. 44 l 
D ie Aufzeichnungen bieten viel Interessantes für die Zeit des dreißig¬ 
jährigen Krieges, insbesondere der hessischen Okkupation in den Jahren 
1631—34. Einleitung und Erläuterungen sollen am Schluß folgen. -- 
Von den sieben „kleineren Beiträgen“ gehört nur einer von 
E. Schmitt, die Johannisberger Weinrechnungen, dem 
neunten Jahrgang (IX S. 30—32) an. Derselbe Verfasser handelte 
vorher über die Verdienste der fuldischen Verwaltung 
von Johannisberg im Rheingau um den Weinbau, einer 
(von E. Wenzel) erörtert das Fuldaer Geschütz im 16. Jahr¬ 
hundert, ein anderer gibt das Inventar der Fuldaer Rüst¬ 
kammer aus dem Jahre 1609. Wir erhalten die Eidesformel, 
welche der Türmer auf dem Turme der Stadtpfarrkirche 
zu Fulda zu Beginn des 17. Jahrhunderts zu beschwören hatte, er¬ 
fahren von J. Grau, daß die Habsburgergasse in Fulda im 
14. Jahrh. „Haysbergesgasse“ hieß nach dem edlen Geschlecht derer 
von Haisberg und bekommen endlich aus einem Fuldaer Kalender von 
1813 durch J. Grau handschriftliche Notizen übereineDurchreise 
Napoleons [25. IV.] und verschiedene Truppendurchzüge 
durch Neuhof im J. 1813 [25.-28. X] mitgeteilt. 

Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der 
Abtei und der Diözese Fulda. Im Aufträge des histor. Vereins 
der Diözese Fulda heraiisgegeben von Dr. G. Richter, Prof, 
in Fulda. V. Fulda 1910. Druck der Fuldaer Aktiendruckerei, X und 
128 S. ^ 

Ungefähr die Hälfte des Heftes wird eingenommen von einem 
Bruchstück der Geschichte des Kloster Kaufungen in Hessen, 
welche t Hermann von Roques hinterlassen hat. Gr. Richter 
hat es mit manchem Vorbehalt, über den er sich in längerem Vorwort 
ausspricht, herausgegeben. Wer den Herausgeber des verdienstlichen 
Kaufunger Urkundenbuchs persönlich kannte und mit ihm über seine 
geschichtlichen Arbeiten brieflich und mündlich verhandelt hat, wue der 
Unterzeichnete, mußte der Cberzeugung sein, daß R. mit seiner naiven 
Gläubigkeit und ungeschultem Unterscheidungsvermögen nicht geeignet 
w'ar, eine Geschichte von Kaufungen zu schreiben, die als eine Förde¬ 
rung unserer wissenschaftlichen Erkenntnis anzusehen w^äre und nicht 
vielmehr so viel alte und neue Irrtümer zu Tage bringen würde, daß 
sie verwirrend wirken müsse. Diese Annahme hat sich mir nach Durch¬ 
sicht der nun herausgegebenen Kapitel voll bestätigt, und leider sehe 
ich auch eben, daß A. Holtmeyer im Textband zu dem 4. Band der 



'>l«Mi[^HriHV :fc;fNi(j^.; tos-lyrVifÖV flVt* 

■ij!'!f. ; imr )‘'t .Ä ,^'’'Wii'f>if. .<ri»3^c^l^f Ofheu 

:•;J^■^^^■^<t4rt •( v’j^i'j' >«u»m<.r i. . iCriJi: ilk'-jH» 

_: ii^ AU^ (V-*?f&^e, iAt 

il/i.^ilV'.'V»1?lVir^^l';Üit.yi-''^^^^ ;'(r!lf!;$;f^-ß.»?l''l)'Wf’<;^^ :i,^?»’r 

{^ni- aVT(e;ir.; ,vV»}n.)^Arv^; ’‘|)ä 0 ^K;if)<^f»>^»$r'‘';?r 

At:rj:fjr>»iitv;'^i^ Hj: ' hi' A\fi.' i'tt>, 

i'.»p®.^':v<i|ii^; .;.fl>^:; jj^iAit)-“' Af 

’ife? .\t?v^- 

vÜ .«iirifff; ßyimv ^ifuit 

t*fhjt./0>>d; ri{)f .^tnS jj»!^j‘rt<lin-»f 

, J(v 3r ^ 

J*^\v^^^^!fn «iiC «vfav 

.yfM6rh?K. fey ' 

;': .• Af ■ Viu^m si^iph . l^ri^Äiv^r^fiite» j^v'■ '?' m »• , 

^■fUiTf. -%v: 

.tlii^vK ^‘>3üc>iK'iby ^a!/<y 

m'^iftilOii (teü., ¥*rtS4^lit' 

,'-^li^^'i) iiiV^;Hv|f'^V^tf trV i V ri-jif b^- 

■ ‘ J o.e* jyJf K V-y t, -'^i Wt^v' 



342 


Hübsches. In Nr. 8 beschließt Rektor Meldfeld sein ^allerlei aii> 
der Schlüchterner Schulgjeschichte" (vgl. Ztschr. 43, 4*2U), beschreibt M 
Schreiber: eine Kirmesfeier vor hundert und mehr Jahren 
in der Umgegend von Schlüchtern, erzählt ein Unbekannter 
vom Grab des Großvaters der Gebrüder Grimm [in Steinau 
namentlich aber beginnt Pfarrer E. F re ii n d - Ramholz seinen in Nr. 
und 10 fortgesetzten Aufsatz: Schlüchtern zur Zeit der fran¬ 
zösischen Fremdherrschaft (18UG—13), reichhaltig und an¬ 
schaulich auf Grund alter Familienpapiere und Aufzeichnungen de> 
1872 zu Herolz verstorbenen Dr. Philipp Lotich. — In Nr. 3 handel: 
Lüders: vom Teufelsloch bei Steinau, einer ausgedehntin 
Höhle, die im wirtschaftlichen Interesse aufgeschlossen werden sollte: 
die aufgefundenen Knochen haben sich nicht als fossil erwiesen, ln 
Nr. 9—12 setzt Ph. Lotz seine Alten Geschichten fort, hübschp 
Schnurren auf historischem Hintergrund, Nr. 4—3 aus dem 13. Jahrh.. 
Nr. 7 nach Akten von 1707. — Wertvoll und hübsch ist der „nach | 
alten Akten‘‘ verfaßte Aufsatz von G. Flemmig, die ,.Strar- I 
bayern“ in Schlüchtern [1850—511 und der Vortrag vor der Ge- ' 
neralversammlung des Heimatbundes von P. Pastor F u c h s - Salmünster 
ein Besuch in Salmünster um das Jahr 1710 [Beschreibung^ 
von S. in der Vergangenheit, gekleidet in die Form eines persönlichen 
Besuchs daselbst im Jahre 1710] in Nr. 11 und 12. In Nr. 11 ver¬ 
zeichne ich noch: Lehrer Wolfg. Schmidt in Jossa über ehe¬ 
malige Tracht und Kleidung der Bewohner des Kreises i 
Schlüchtern, in Nr. 12: den Vortrag des Bibliothekssekretärs W I 
Jacobi im Verein für hessische Volkskunde und Mundartenforschiuij; I 
zu Kassel am 20. Januar 1310: die Nikusberge [zwischen Elm 
und Brückenau] und ihre Umgebung in Sage und Geschichte. 
Die Sondergabe für 1303 enthält einen Berta-Soden unterschriebenen 
Aufsatz, der nach guten Quellen die Machthaber im Kreise ] 
Schlüchtern bespricht [Fulda, Kloster Schl., Würzburg, Hanau], in 
der S.-A. für 1310 handelt Dr. C a u e r von den Herren von Lauter 
und ihrem Sitz in Schl, [mit Bild des Schlosses und Wappen¬ 
bildern: vom 14. Jahrh. bis zur Gegenwart, unter Benutzung der Lite¬ 
ratur, des Marburger Archivs und anderer hsl. Quellen]. Im ..Hessen¬ 
land“ 1310 S. 71 wurd berichtet, daß der Schlüchterner Heimatbuml 
zur Zeit seiner diesjährigen Generalversammlung (27. II.) bereits 4i.“* 
.Mitglieder zählte, darunter 110 außerhalb des Kreises, vgl. ^Uijseit* ] 
Heimat** Nr. 11 S. 30. 

Mitteilungen des Oberhessischen GeschichtsVer¬ 
eins. Neue Folge. 17. Bd. Gießen, Toepelmann 1303. Mehr als 
zwei Drittel dieses Heftes (72 S.) werden eingenommen von dem ersten 
Teil der Abhandlung von Hermann Kalbfuß, das Augustiner¬ 
chor h e r r e n s t i f t S c h i f f e n b er g (auch als Gießener Dissertation 
erschienen unter dem Titel „Kl. Sch. bis zu seiner Einverleibung in 
den deutschen Orden 1323“). Der Verfasser beherrscht die genealo¬ 
gische. kirchenrechtliche, kirclien- und wirtschaftsgeschichtliche For¬ 
schung, die er zur Lösung seiner besonderen Aufgabe heranziehen 
mußte, vollständig und hat auf dieser Grundlage mit Fleiß und Scharf¬ 
sinn, in Selbständigkeit gegenüber seinen Vorgängern eine Arbeit ge¬ 
liefert, welche nicht nur dem Gegenstand aufs beste gerecht wird, son¬ 
dern auch darüber hinaus, beispielsweise für die Geschichte des Augu¬ 
stinerordens im Erzstift Trier zur Zeit der Gründung Schiffenbergs 



Br^liVrmiVf. v^f{ T/kß^ 

IM 21vj 

^ ^wiiitiili • U'^ , ^l^ht ;4 ä’ ‘^1 ^l>v 

• ölt S-V’^«»- 

^lH;'.iniiw’ xhli i^i^ukt)^^Vi^-;'ä)^ . ß\. iiify- 

>»:>'ü y Mv^b*. ■ »*, .Mkn‘ ■ ivYk'IHklr'^lV' 

' ■»li'^r' 

^iif l+il'aUni 7 -^^i^a-V**» r {i^v<- 

^.^sl^ii}^rmi,mf^i0^ WLnlitT''»t*-er 

i; •l’S. 

l’yrs^j;?t»43|*iv»i'. -«»t^H/ yK‘>Vi/!**SV;|- 


'peÄ6»;h/t(i^ ffCiv |1^3t; [,:v3^i. iT««liJ*, 4^?. i’&lt ;Hl 

'^i%'-:^>i’^ ^ ir,si*.r'/, % H e)-. (M:; 

''4 - ßm\ :fif* VH'-jv.U.< ^-i:■.'l*;*>^‘'Vjk','^.’ ' 

äWr' »lie (lui't '^\:»f«tni<H*tt»j -2«*ivl*onr?tfcin^'’'' UlviH^^^ 

IVtftMf: l^[ji7irrtt; ü.. (l^t^ lüW^rtaj» iiP, 

' v|:l,. ■all?'!): 

.•; '• ■.; ;;.Ti}r;jUv;ti^|(;^;7^^^^ <ir.;^ £l4\^ru'lvi 

• 7ii‘,Jil\'‘ {t ‘ 1 .i ’ßiV'O 12. (Ik, ;u]k{|)v-;ic^4 

. . »;iü4»j^ii:»ili;ktliTtf|?; vPm ] lh’taur^.MT- iay. 

. j^4-'^Wi’,.-i£' '^v T>f^:.if? U)s^> n Vit** n' tfe:$r1^7?^^ry^*l-^: ■’& 

■ <i-'^r'-fin;ribvsfefe;,K:V(<U1.\--viO; 

)iH^,i?iHf»;l»M^ $ixitpnr*irjaiitky /'n|v, l>V>;lif)i;V.?j;; ; ^il)» f>jnni^f 

tl»m Tojftr ilL*f l{>1|7f}f««iflifi<^r ChiK^rulJ. <1V- w,i/;,l^ 





— 344 — 

tigeren Abweichungen und Zusätze der andern. Susenbeths Nieder¬ 
schriften führen uns trefflich ein in die Nöte und Drangsale der letzten 
Jahre des großen Kriegs, in ihre Friedenshoffnungen und endliche Frieden;^ 
freude. In II, 12 S. 230—32 berichtet Dr. Becker über das Stadt¬ 
archiv zu Alsfeld, das er neu aufgestellt, geordnet und verzeichnet 
hat. — Aus den Quellen geschöpft in emsiger Arbeit ist auch der Aufsatz 
von K. Dotter, zur Geschichte der Orgelwerke und de< 
Organistenamtes in Alsfeld in Nummer 11 und 12. 

Friedberger Geschichtsblätter, Beiträge zur Geschichte 
von Friedberg und der Wetterau, Heft II. Herausgegeben im Aufträge 
des Geschichts- und Altertumsvereins Friedberg (Hessen) von Fcrd. 
Dreher. Friedberg 1310. Den reichen Inhalt des fast 20(> Seiten 
umfassenden Heftes kann ich hier nicht erschöpfend audeuten. Von 
den 22 Aufsätzen sind 7 von dem Herausgeber verfaßt, dessen rilhrigeni 
Fleiß natürlich auch sonst das Heft viel verdankt. Ich führe an. was 
mir über das rein örtliche Interesse hinauszugehen scheint. II Prof 
Paul Helmke, Römische specula [Signalturm] über einer 
germanischen Anlage [einer vorgeschichtlichen Siedlung] a u f 
demJohannisbergbei Bad Nauheim (mit 17 Tafeln) S. 1—G. — 
3) Carl Garben, die ritterlichen Familien von Garben 
(schon zu Anfang des 18. Jh. gab es in der Wetterau zwei, ihre I^hns- 
abhängigkeit, Besitzverhältnisse, Wappen werden besprochen) S. 13— 25. 
Gl Verzeichnis der Friedberger Archivalien im Germa¬ 
nischen Nationalmuseum zu NMirnberg [1292—1752] S. 41 —44 
71 F. Dreher, Die ältesten Urkunden des Friedberger 
Stadtarchivs S. 45 —56. 8) Derselbe, König Siegmund in 
Friedberg 1414 Dez. 7.-9. S. 57—63. Ein prächtiges, lebendig ge¬ 
zeichnetes Bild, dessen Quellen größtenteils in den deutschen Keichstags- 
akten VII (18781 S. 251—54 gedruckt sind. D. hat die Vervceisung 
unterlassen. — Einen Besuch anderer Art betrifft Aufsatz 9 von F. Dreh er. 
Das Bindernagelsche Schwert im Friedberger Museum. 
Eine Erinnerung an Luther und den Reichsherold Kaspar Sturm S. 64—66. 
Der letztgenannte treffliche Mann, der 1521 Luther nach und von Worms 
geleitete, hat wohl den schweren ..Zweihänder“ in Friedberg zurück¬ 
gelassen. 1841 hat ilm Kaufmann G. Bindernagel mit eigenem Geld¬ 
aufwand vor englischer SammeHmt gerettet. — Sittengescliichtlich in¬ 
teressant sind die Mitteilungen aus einem Friedberger Gefängnis- 
Journal |der Jahre l(i57—61] von H. Metzner, Nr. 12 S. 82—86. 
mannigfaltig und beachtenswert die Mitteilungen aus dem Tagebuch 
des Friedberger |Lateinschul| Rektors L. E. Langsdorff (t 1793 
Febr. 21) von O. Prätorius Nr. 13, S. 87—110. Sie erstrecken sich 
von 1743 — 1792 und sind verteilt unter die vier Überschriften ..Ge¬ 
schichte, Stadt und Burg l'riedberg. Kirche, Schule. — In und außerhalb 
Friedberp willkommen werden sein die Auszüge aus einem Tagebuch 
der Familie Leopard zu Melbach, das den politischen Zeitereignissen 
große Aufmerksamkeit schenkte, mitgeteilt von H. Nieß u. d. T. Kriegs¬ 
elend in der Wette rau 1745—62. Nr. 14 S. 111—20. — In Nr. 18 
S. 133—54 Das Zunftwesen in G b e r - R o s b a c h 2. T. behandelt 
Dr. G. Blee her die Geschichte der Zunft bis zur Auflösung [1786—18t56] 
vgl. Ztschr. 43, 419. -- Lehrreich ist der Friedberger Metzger¬ 
zunft b r i e f Großherzog Ludwigs I. vom Jahre 1811. den P. Helmke 
in Nr. 19 S. 155 -67 mitteilt. 








-Ov Jli; ’ö^jiK.^ y»>Ti K* **'. ^X^- 

• .12 Fiirtst'-ttüooia» fiitt W f l >,: 
0j}ii iv ß',«■}»>:• j> tfc:|4 f‘5?“V■ te> ii>^> V t<i \ V -' 

^A{)«t^>)^iö..*'^^vi;i^ i^Üv k»u>di*14i. tia. vou.- ^u<>'^f( 

:^v 1'^?'C*!^U*j:>bacb 

uihv'Qni.^ >fibnb>rfj^ :*t,.: ci. 0)j»ii: 
Vi»i:'V0to'tfK t»tt! b^tj 

Uiru' 4Mi':^^. h r>.>- 

* :■ 

ij v•ö.i^'.^^V^^4t’^^’■'^^^'Ä .febu 

g "'’ '' l.ur-iii- 

if-'a I t;b:'4»? <> r^ ‘^^'^''t};4r'/>'t^ 
k;Ub^' ^•H''h:‘>■r^MV, 'SrIrfli'tkr’ ^n livsssi^n 
tr^^' Ä^rrrÄ^kyi :ciil', 







hvKiiftkii m\>'[ Y>yvib«n i ij arn> 

Vt‘r*j’iuA i'ir (rrv^f^iurh»/:' li«Y /iV 1 

"w/.iz Ü. K r ü s fil i> ?< \ ) ii u »s> Y1». i<fi 11» v^ 1 < } fj 

initl I6v>ä'- rj:i! - 8 ItVV - !^lh^ M 

*'t .» 4iV'.C(>5,i'ftf,7.a';'^UiV‘;'.' 

,^J>i^f,'.:-^t,t>\. r:> ,;| »:,r- ii/f^' 

VY:*-*':-; -dti’ 

»#V;v^V ■ j'AV.tvtfit PÄ, 

Uj. ;’f:h'r< ■ '•:b:^»i \ ■. ji* 7ii?>^b 

‘ rV 

' '^Tj'rTr ' 

'^k»\ Ym f 

N> 11 l'^ 8.4 7i< - i'» ! fMirh U^’'ir'-^»lii* 
ii*)r-^1; il'i rfufii f^ur xOil^fipyVMv- ^ 

Ii-^V)i4i:*vo^‘' vr{)rft K ? lYü' (^.^u•l‘■^rlV^|!:^y^^l>. YiF<’r V»fu< 'Ift'.'^t.ifpl 

fnirlif-.T lirvTrfSil.OiMt >1^ .(! (>Vw*::n'. S A 7i(i}e ijrrn SliilP-fjüri^y^p 

iÜNlif Ifjis >i{‘\^ r v'lKv H'pi^-Uv f ^ H.v.i'f 'H^nsC/^' 

<V. >V>jf . Vt» 1'. yl; ‘ (r<lbl<<>r/<y£^ 

vV// Hy .vy ii!>/ ‘ Jll):' vt'HitTC^ntl»siliv, ^ V^i -Y'H*Uit h (ibw' j4it 

i»0’ <'bv*j,Uji-Piii,HM!fj|/.- • 

i>\ß., vf>fi' --.‘^*1 4(iY»* ■'.\Hfi**i'.T<bV i>i 

Titr- ilhi yl(njr<*»vH/i]i.‘j(t}it((i'f4^;^ -^{L ’lTv... ..r-\.i^i*^- 

V*11 if 

V a ly Vy j Ili'i*! '*}i, !i‘''V:'iirjvi-\)'^^;Y ^ . l'VY' ■ *Y*b''' 

yi^;b>‘ij- fM riLKPr, '•b;v-1f!}.vyt>4K^y'^^^ 

j»<’l;i>yi feauiMi^ IMl'lXi* ^*'^»^ :i»Ytidti^']fl^^ 

\'» wl fuV^ivKifvr j'< ii ryal‘4Y: .1!’' riw>/c;‘f^i^ 

t-ynp YhiU YiiW .'«x> 

!>• Vy v;^yY 

M.üim« ,*; 1.4:' 

b- ti T Ürb A.j).<:|ii.ijj»y'^>lfv,^vY^ ^ ob Jl r Y 

Cf» A:vr::.-4 '<^Arj 11'fi 1 > t* r)‘ i-f' vVr'Y'v,' |y t* 

.ny >> f^ i^‘xii'J iiXf yi: iAKil U 1.3* —JT 

>.’yi;fH-' jwn;y lKi»'»u'yllpnjyp. ivlt'<'^iijp'-iylii<'ibV\ 

H'^yyi’iv '(' i^ fiy ;-'’.i yt>i* S)jfi>:rjrtb>n<i»*nriMi 

,.1,10U/ ,i.a»;y;;V(V,. Vi'Hfi>;Yy',.lt,V. b.>U7|üirain'^. A 


ii n:i. b b V-'j^L j y 

■>Mtiriii. yWr ;<itt 4'^V 

,LYm\- ä 

>3 frs: fi n-o ü o-^b 
a A^ »1. i V(yr ftitx. 

ip {t*liv{ > 

l.^fivVfP T: Y 11 vif' "Mf . I? 
fjl^iv, < 1W iS*- 

^;.f^. v^rW^-t^V 
irttjc- 44yiiy-i’r^ifeYYY:;c 
rUvf It-l?»« 



(vhJv^‘instWi.s<*h in)nu?r ^rpi(.^ht*r uai^ svhriimr 
J*4^r ^ ulicrvriogt imfuer melir. Und so ist «dt 

iiahrgfio^s pr8p(n?|at aui 
i f 1 p 11? s t p n jl p s n a f>0 0 J> a u s p V A 11 a f h mit di'pi 
Figurt'O ntid ti ip Frodt ivrdiU,*l*^» Wjp/K*rgiil)<>;i'jotad 
%p| eioen Anfsatj{;. M'pithpr piota i!nl>pkHnfiftli' AVüri^ii 

ÄykfprSImfi^r d^s 1.(i Jiiliri)dtt<JiUt:s äl$ Fi Hadet 

dpr fc*f7<te »fahrgaifg goio^iohtv 
A'oitrag toif W^M Ikp; 

Irtv^V^ m f>. Woh 8, 

^]dadgm .;Uttridf ood 

Vdd’ -^iv'y ,-- '^:w;r 
ßi ii g 1 H dii^ P a r ovs tÄ lN j^iy % rtt i» 

Fi^'itnd AV^\>in;it*Ä1^0 VMdv dodn' 
dd** d‘lv KüPli. dir woHpt $amhi<irtö lysspri oUd d>^«Hod^o 
^priivlip. Hocivon >d hov KopIi 

gi=?ditbuH. • d<?db • «li i-balu- 

UHiu tjair*t>^ M$to MoFi. d dv^ I . Jabr-- 

jjahg'^' iitu iür >tÄ^i J\up^0H8on^ Tal>l :i<'F ^^dipo If 0 $ s i :< c li ♦• n 

. ^äitdr ; ydd A^: H trti:df> Tat*d ^AI pinoo «‘ii \v a 1 m p i' IVa «<*» ■ \ *m 
■t; ;A.l idi ix liii 7 litUdp yofi diU'koodpf Wirkiiög: TaM l nnd Hr* P y w 
VrHvÄ «M/i V/e^a nr'td-j I d ili r 

(in;dM'6 V po I tiint v^-r li d T 
daa youPA JpHnlad:^ 
pip m JtiW 

Ärt^ HiI^^F^rvH^VO^k A^bditi^;.: dpti plia- 

:P ;Aiffgofid d*g>-lo<ir i b rpni \ V 


pAt ^Pitöii üiul BodalF idä^*tlrngi% 1valf»*a '). 

Pr (i vao 'dadv Kk n k a f 

T« pa^s s^i aiTi :i\p>dgVi(k#t;ji^dA‘ub - Miag^^^V«d^^f»{l 

sAWfdt*i?:pt^sitd:; aarh ii‘| f v^nJd i r bi».Ag 

r irr Itä j m A M 

feo V^oiiditvOAgorf 


;p;-f K ijfi^.t _. . . . - .... _ 

M iiP*. J^oiiditvOAgorf A, pA»'kPÄ:^:?dJ 

ddp'^dPateilyodlp^p^/iAp.: -? i d 0 f >; b A Id -^l d i b 

ilä?^ wvdim’- iföpp Wh^y \ IkFionKf m/ 1 ,; \Vlnt|ilorj: 

' ' (ie s p b iJ?^b t s h J a 11 p jF {li r AV ^n i d k p k d d F y v »o fva f' AM U^ 
^ d, |V Mdi»4^d^‘big>fidvvaVn., in Koiordidv' 
ptiiy d^ Wtd^rpcbpt ildfbd^bdnudö’fri 2)^2 1 ^TÖ^^bbffl 

P al t fr M,ti-d fl 0’ F- Ardpoo, D Fa' 

fiiritV*;« Afdd Pa mint^ r d pF bps t op 10 rajy Walde cJe :yin P^dJrJtg' 
>54r . (bHii^fboo J5(sAo.5idIiif«pio 

Prdfb^ybF AA^bbljid^^ Ik tojpungi*f| d»»p\ibweiöd»rn 
A 1WV\ SrpJlimg dar liiH'glkUiH; P 

S. J|;*:^K>. \P p ^ P 

i:b 1^bft gpi^rü«»deii pPPpi*:.««d jIk»lOTöt d 1;;oP 
^^iraidi^e#P^bui}j 3‘ brbigi^^ pFdß’ 


348 


zu Wiesbaden seine sorgfältige und umsichtige Arbeit Studierende 
Waldecker vom 13. bis zum 19. Jahrhundert, deren frühere 
Teile in Bd. 4, 5 und 7 erschienen, mit Aufführung der bürgerlichen 
Studenten aus Sachsenberg bis Züschen vorläufig zum Abschluß. Die 
Anmerkungen IS. 150—64) zeigen ebenso wie der Text, mit welcher 
Hingebung der Verfasser tätig ist. Einen Nachtrag auf Grund der 
jeweilig später veröffentlichten Matrikeln verspricht L. für den nächsten 
Jahrgang. — Im letzten seiner Beiträge aus Archiven des In- 
undAuslandeszurwaldeckischenLandes-undRegenten- 
geschichte mit Berücksichtigung des Grenzgebiets S, 
199—226 handelt J. Block-Bonn vom Großherzoglichen Haus- und 
Staatsarchiv zu Darm Stadt, das insbesondere für die Herrschaft 
Itter und für Haina so manches enthält, weiter von der Darm Städte r 
H 0 f b i b 1 i o t h e k , die ihm namentlich Nachrichten über die Stadt 
Volkmarsen lieferte, dann vom Königl. Bayr. Kreis-Archiv Bam¬ 
berg, aus dem Urkunden und Akten polit. Inhalts des 17. und 18. 
Jahrhunderts verzeichnet werden, endlich S. 225 ähnliches aus dem 
Kgl. Reichsarchiv der Provinz Gelderland in Arnheim. 
17. Jahrh. betr. 

Jahrbuch des Geschichtsvereins für Güttingen 
und Umgebung. Bd. 2, Jahrgang 1909. Göttingen, Kommis¬ 
sionsverlag von R. Peppmüller 1910. 192 S. Dieser Band erfüllt m. E. 
in besonderer Weise die schöne Aufgabe der Partikulargeschichte, im 
engen Rahmen die Bewegungen wiederzuspiegeln, welche die Nation 
ergriffen haben. Ich denke in erster Linie an den hübschen Aufsatz 
von Edw. Schröder, Studiosus philologiae, eine Ma¬ 
trikelstreife, der uns in die Zeit des Neuhumanismus führt. Frdr. 
Aug. Wolf war 1777 nicht der erste Stad, philol., schon vor ihm gab 
es deren mindestens 7. Ferner an Ferd. Frensdorffs Rückbe¬ 
rufung der Sieben, die bezüglichen Bemühungen von 1838 und 
1848, auch an F. Wagner's stattlichen Aufsatz die Niederlegung 
der Göttinger Festungswerke nach dem siebenjährigen 
Kriege — der Lehrkörper der Universität begrüßte freudig den be¬ 
züglichen Beschluß, durch den der Stadt „die fürchterliche Gestalt einer 
F'estung“ genommen und deren Verwandlung in andere den Musen weit 
anständigere Verschönerungen gestattet wurde. — ln die 2. Hälfte des 
16. Jahrhunderts führt uns W. Falkenheiner’s Stammbuch 
des Wittenberger Studenten Johannes Lunden aus 
Göttingen (1568—71) und Edw. Schröder’s Heiratspro¬ 
jekt Herzog Erichs des Jüngeren — er gedachte 1575 die 
zwanzigjährige, Witwe Karls IX. von Frankreich, die Habsburgerin 
Elisabeth, deren ich Zeitschr. 43, 441 zu gedenken hatte, zu seiner 
zweiten Frau zu machen, w^arb aber ohne Erfolg. Dr. G. Meyer¬ 
mann’s Mäuseturm bei Holzerode (S. 115—22) ist nach seiner 
Bauart späte.stens in der zweiten Hälfte des 14. Jh. entstanden, er 
diente wahrscheinlich als Wechselstelle der Geleitmannschaft an einem 
Kaufmannsweg, später als Zollstelle und zu andern Zwecken. — Die 
Beziehungen zu Hessen sind diesmal nicht stark. Der Göttinger 
Bürgermeister Tilemann Friese, über dessen Münzspiegel 
von 1592 Edw. Schröder an der Spitze des Bandes handelt, wmrde 
1556 als junger Magister in das Album der Universität Marburg einge¬ 
tragen. Sein Münzspiegel ist das hervorragendste Erzeugnis der numi.s- 
matischen Literatur des 16. Jh. in deutscher Sprache und wurde noch 



.p U q ?»r • 

: il!.>i*^/ti>:fei<^:: » sK C Uf} ZU K. VOrt 

^ :-y«^ t(»^^ ji^trf »iic* 0»H-ii<‘, 

1 ii)^ Ut?:. 

t )^%l«vfevH.- JM.' ■ yii3|if;jrlHk‘i<?i^^>b<^- 

[ J^‘^f %l*^nr )i«'lUtj[H(;% (ftxva hm»* 

I ffe 4iM fii'-. 

r i^iF5^<v; ilT:? y T i/f t*^ 

K • §■* '^'^ •' K^i*}'^' • X^•', } Wft(Jl-li j;n).{*^! d.. 1 ? 

^-V vö •? I^r’ 

^•;^-j^^’;i«ir-:[^(v ^ j ;ihv,: v/'- ^ v'■; ■'■ä:"?^': 

V' > •'it W-,’i;;r^ 

i} V j) t>‘i; T'-r’i’^.’i^rt ^{S>: t 

I KntVTivJi; U.%nfi^‘'r^<»:^ i< f. 

|i1f^.j?^^-in T-i riV^,V^jiii'^j,wif l^r;^ ;pfrH: 

i^- '^\M^ r'4< iin-^H4li^'fite jl/nl ;»I)«^^K y^.%if «ifif %\THf*lv 

[;• M,;ii4 WJiftÜ(rfv; ^(}}y i^l 4*^^ #»'f<ijl. N j(vC‘ä‘^4v 

;ftv»‘)MM 'M*.P - 'r^A’^M^fbui j; al»-., 


^ V KMnuf' Srhrtftini Urol A»lVut/ 

• ^ V«M. ktaH&c^n t‘tr^ed«tJ»v-(fc^ ^K| (Um>’J a‘)tM' 4;i) f 

fi f^t^;.Oi^?:c li r^^h.t 5Av i K-?*>»# 3>s ' ^ 'fejf ‘ft ' 

,.u_^;^ Hv: ■ 

■^i'n^^fl^rci ß\*r ■ V*^t’iK«t«Viiv;.ii^iz^^'-^i('vÄ;>^ 

.A!(': t) y j[.,f C 

'^i«ni^:: pui^v -i^v/ 

..von ilk*-' Sv* « e/* \ y< hr.^VinC' 

4'4 *fe 0 S )) O ft.^i-^ rg. i IC».v^lrUi>r^»|Vr^ ■)) (; ’U. ••{ n i'if j?)'‘‘ - 

~II^>«r^iflcfe ^ (f #■* r-‘ n a4 »; ^'v i^'*/.’ ^M’iti V4 






dm 


zu äßü ti.oWk*b Ärbfit Rl?.ttiier e 

;Wa14:^c k er V o in 13» b ii? z U m. i5*): J ä li t h u ii ü e r t. deren' frul/w 
Teili* in woil .T\ e/jecirjenen; mit Aulffilhning^ det bürgerlU'Hi 

>^u1ßtden air5 Zil^cium vt>rläu^i|i ^iiiii j^l^^rbjnö:; Ä 

Anmerkujugea toi^n ebrrnab wie det. Tr»»vtj rnU A^elcher 

/ iFln^iHUng: dte VeTfeser ist Kjri^'n abf ßrumü 

je.weUiig ispiitnr yordffemiichten v^MspricIvi T/. für dtn nacl^ia 

-T*- lav intzteii sejner B^vU r ü K e a n a A lif-v II^: 

n n d Ä jif> lyi;n d i»> « n r Äv I d e r k i c h e it b a it cj e nji 4 R »> «t, e b {;e^‘ 

g Irieb t k ^| rj> t ign d ilr^n 

1 ir^Otdefl i; dVlo i; (f ^&q n n 

^ t a «r Ärirr >a d t ■ Ü «5 iti^tbesdndd^e ibr 
fftet nbä; Mänckea erifhäliv vöd 

fiel b iiiii^ib^ICT:näineüflicli: die'^ 

Rbüi.g)i ibiyri 

ii v'fjr i är.r>i^^ t^tknnden: Uiid Akten pdtJV. Fdltttlti5 des l?r dnd 'M 
J»bi BiifHjwls Seei deii. aii^t .de^i 

■ k g I HKie r'eMv :de 1 and An A r nlieÄ 

ft. dtfbrf}. b**ir . . ■ ^ 




i VVfji . 8 Ai;, ^ t^di-n a u 5;' Rb idpldg tAe^. ^ 

t r Ik e i Ia <b!i i»j)^ dr di^ ZliR dcA: 




M A‘ttlij;g’e'r V i uAd’a 
fcr i V '>^' ftt'f lifb f kdVjiei^;der • ^le^rb ßte .freu^/ifoft A*?? 

l?eiäedlud:,: 

■/anÄdik^b,. ,, ,,. ... 

#}i^ v':,;-:-; W . ■TirV IX>• fi bivV^^r; K 
d.e 5 .: .W4 tt> n dnr^e r ;-o.)';< n ■<'» < 

tvdrkrngi'n;; 'il-O^kf-rT ^ 8 / 

i|Ak;t'-JbeAAdk d'^A^^eT'-''1 •;• . 

. \\4fW; ■; Rriy-ij; - Ak Fnr?'k*"«‘4x„*i. 

KlfMpvf|>;:;d<^idn: itdrZtAk: r 

AAeeltFb ‘■■i^^*>b'-'e r^r;!-k' vini[rt>^jfe|!W|^A 

n».4 r» ^ ^' 

Bif»Urtit;;,' <^'r;' ?4f^^■^^''Ä 

dieifU* v^'JHH'seie'dd’d’R ‘»r» 



’^fe^;v:lv1 















In Xn H Mejtlfpld iiei« .adlc^ript juis 

<|v»f’'; Sfddü^bI v^l. ^t^;<:lir/ 4 h<, 42( n^. Ij^ä^ i'^dH 11 
b r e i b ^r: e i ft:(• K \ wt t* sf t^i ^ V v;<r r b li titi (ä rt u iHl ni Ji r 1»r jt« 

i M ii.d Von, vi>vhlöv h^t^riiv ein 

(r r a h i) V $> (4r oji V « i erH r 4? r irn W; 1# 

aller hftgiuirt l^hiuier E/ ;P^^;^rad 1» 

i)i>v*4 4U ■foft'^c^sv^^&ten Awisuiz: Äp h 1 Ik « :? itr 
0 ir • 0 uHtli er t;& V li^ft ‘ 

Hi|t (Jrtiini ^drot' ile^ 

jUviVjjlz. vcrikprb^'nVn Dr. I^iiljjijv 4v<kjfvkv ki ; Jr Hiuidelt 
Tentvt^läeb bei 
\ br> AV(i(scbkftfiet»eft 

’ r : ^?r -iinf|tdiuadenejr Kiirivfieft^^k «jelVv 

- ‘ sefet p k. |i ü t ^ .A I te ti kif|j?vk^ 

■ auf ^IriiiUii'i.svbout iiiu;tor>;:rHiuJ, Nf 4 -''^ 

^ iTu>^. 5i:tm 

YVriikte: A^ leil)uv^s^ 

. ^1^ y.kr.4r-1 u ;S;^1i^AVäit:ej'k jdHolk 
A>iK4^V!WnHiiuiJ{; d»;? ll^iiuaUfiiu P* Pässfar E u 

’ p k Ul i>a {ti^tiTi #4tei: nffi. d n ü'J ?i Irr 17R| 

m ,fe- A^er^kgei}b(i4k; ^fdii in’: db 
. . ifeiiifvf»« - dnÄvUisf. m Jakvfc; t7 : ifi-^ 11 imil 1:2/ 

^*:a:hni‘ i<^h :Udck:: {#ebd>r :W ftcduaidriv l> e>i e l'i h :< 

} ^-fvbi: it^ d ivIv rd ydo t U>*;w n h ij fj'f d>v V K 
bi ükki^fi k ijk Kk dik dee 1kMiödivk?fVKTVi:äf^ 

^ c V n bl ■;diY: Vt^Ym \mijt ’Muüiiairt^kfbf^fdiüi^^ 

. YiX; ;ivat<^VP kÄ tbiO: 41 b v rgV , l^JiM' 

aidl tiruf^fediauI iüul Ib yv H üi-ke^lfü a;?: v u >$ a#iY b ad kl*' h tV'’ 

♦)*'*' baiii ^uivn <j|iiUJbfi ij i'e ^TatjUhaifi^^^V Kte. ixvaJ 

^ 1a*?ipri(‘(ii [J^fdkv W 

- 4iY $>^v tor llHU ha»*Hidi fb; dea llr r 

-Ik v*utr ^rfri^ |iai|; Srbk^V^/utji4^:^|]i^^ 

. :-, lir;iiiilr]v kl^ wr ilv^f^vv^rY; ;4,udvt 

i^ -,^rie /das; Miiriu« ^oi Aitiavi^ ^ ul 

' > ^ fdUK Tt <v)rd lieY 

• Y . VMt ^jeMUir die^k^bHlfab (ieuH’alyöriiiar'aiub^ (27" i| i liaruj« :;4lP 
''ki»ti!t^iör.;^t»hltev «lavjidba i:jO a)id»dkyi>VdksrK^k*^^^J^ 
xivMUiai*' Xr ll ^ kd. ' ' ^ ' 

; ;:MIdtvilukfe-vb d 0 Uaid^fsfi^vkekriifi^vtöfcl^^ 

# t'k^: /Si‘iuv Ebfeei. tf^ JM. lidM; 

■ f: dMtiei lieftAvapdair ebb^aäoibiaeb>Va« 
drt Abhumthnig: vbu ii FYia a a’b E a bblbk • 
iü>T h V lYa4»>YiI ( /SVbjll bdk at’i^ lüb^fu dkl ' Dis-ja^tbfiüur 

:?;j»vhidni*n imU*r deia TneP *,fvl:;>>vdr/ 

.ji'jr dvul^cbva^ Ui4dbvib^?“i: ibM 
Ji*' Mrpiivnrevlitlkliö,! kli^'hvri^ iiikl 

ibe ei ^ur l^iVüirg- j<ri«r‘r. jberaiuklkkv 

■ VidistäfdHf^^ Und bafiddl :nai-TO 

.; r /•idi; ■ Hplueffc 

'jvtvrt. vretcfie^YHrül niu/ liun in‘j^efi*daad ^vlrii; -$ 00 ^ 

•fynr auik hnldCBl b*d*i^i|isv^9i‘::li«; 

. Vfravroribäi^/ißl'^kU/ 






r— " - 

»lOii;: üfid^ro; ^iseivbvth??! Jvi^ 

i^hnit^h flihren uns tre^irb cm iü (lip N'^iU' yiui 

>Mbr^ ijrböeh KfI€!^ 5, in ihr^^ Friedf nshv»flnürig;f‘!i ubd fndlud*^‘Frri^U<flt^ 
:it^*^iJ^v\ r If. 1*1 ^ berichfrt iSp, 

:^r;0,k& z-u Al?;f*^!d5 tla^ er mi p^irfiliiet Und vetä^^elinjk. 

deri QueUp j^e^chiixüt ia eaisipr Äfheit ;i$t iitieh »iPi A nf«at::s 
t «*/c, i u t 0 ß s e h } c fite d e r | O r^^l wi*r ke: aU 

A15-Fe Id iiv. 11 »Ud : ' , i ::' ^ 

.F f i e e s e h ii* h f ^ h l U tteXi BeitrÜp xiir ö«?schir:|ite 

ytiU Ft1t\dlie/X; vtnd |lek^U.‘tteraa/Jl pf^ tL lieXiiaspgehen im Aafrröj^e 
ünd^ Alieitltm^Veieibs^^ Fdedhprjij (He^^ vob F ertk 
rifer e fer. Friedber^ U>li).; peir 'Ibimlt iivs fasi Seit^« > 

u?fifU55ipn#n knnn rl^dr :hjßt xnHjl ^r^rhöploilrl jiiuleabUi ; Vuri ^ 

dWi 2^2 ÄitFsö ixen Äiiui 7 vuo dpin Herawsj^fe^her verfaÖf; dps$en riihrig^ent 
IfleiÜ UupK 3dn>t das Heft viel veniflnki leli führe afl, \v^«:; 

;Udt' 'uIti^x rein drtlieite intereÄ^e iiin^^uaziUphen sA’iieVrit/ l f F # d F 
.!i!f;ü:ü I H e IwV k ß. iid m i ^ e h e u c u 1U h U er; ei n r' 

•ij fVj m a n i s r }> e n 4 n l a o fetUer yujrp^j (iif;ht.l ichen / BiedluiiK) ^ f 
Vf if xU J .0 h a i\ ai b I) e r g; h ei H » d N u u bi \ U) tmit 17 Tafeln f B. 1;^ fi, — 
t-i T^U rben. die iir tedIf h Uu F« «Ui11en v d n Oit r?> 
Tudifdl; Anfun^j des IBv Jh ph iU der Wettetä« 2 \y=ei, ihre Tfßbfi^i- 

<Mdiäp^keit Wappen iweideA^^b^ iHc. .^. ■ 

r|i ¥:er Xi? :de r Fr ikd bi» rg er A r eü • i m ili er xtrrt- 

ifi :b f'bF« N 11 1 } n ij a td? jj s e u m z « N 1» r K r g i '“r44. 

JV F. Wri?bdA I1| 1 p illteste.n Urkde^'FridIn?rr 
p* fad tu r i? b i V M 5(>. B) D e r s csd U Uv K d u * ^ S) e ^ niu nd jf if; 

T r i e d to r ^ B* 57 ^ • prairbbpi. iebernli^ p- 

^UielfneinB Ibld. Qticdiet) i^fdUtetueds in den üeiit^t'hßn JleißhBtii^V 

Ä'il ^edfiirkt ulnd !>., :d>Ä Vi^rWei^rif^;*. 

MMietiösmr — Einen He«aeb anderer Art Ind^Wt «nd F. Df eb l?fv 

tbdi^rna^e 1 sc b»> Beb we rt >ln F r jUdliieT:^e f M uJe w ni • 
ÄiiYne PvHrna'riiTi» nn Luther und den Heielishe.rtdd Fif^par BHUiU H: (eLn^ii^riv 
1>fd : \Ätpnkniite nefflicbe AlaTib. dUr ln2l lUilhUr UfUivVÜH 

pleitßH'y bar vvfdit den schweren ^Zweihähder“ jU; 

JBIl fet ifui föiidnuxrin C. 

^rgj^'ämF etrr enj^liseher BijitMmdwnt ^M'ettfL ; B 

e$$afd; die Miuöilniipa u u B f/ ln e nr F ri e d 1» p r^0 r b ni?; »i i 

;3xDD*U‘Ä].v^F-'\Tabii^.-lb^ .■yr>n.:,H^ M^xwer'>; 
yA-^inijtfuWjy^d^ Alfti^lunpü; U:uk dunv;T^ 

lYifüii j2 (T.3d> K:- 

-’/tU Biml \<i^fbldT ' 

>fÜirhtV{:^Frie#eis/ HifYdrev; lU und UfdieirhaHf 

/'riuiliißrp yUl]keppnen. - Averden sein die fUdB^ einej^ k?1v ; 

iT Fainilrpv Melbiieh. dnfj ded imblisohen. 7-PU6nugm^ii = 

tnirf^efeiikvon. tf, Xied u, jd;JlV .K.ri 

► jend 17 tdv-ii2. Nr. 14- B,;Ll j ‘-‘20^ -r' In Jir-f lXr 

V ld5>- A'ii ii M- ’O iier- R^Laeh T. hehUtideit 

rtir, f r. )VlXfY Arjepd‘ic'itte der 7.unff Iris ^Ur AaliiVart'jr | i'i.^»-- 

^ Xl. Zt.sfdrL 'T 4iib,>v luxhrrw bsr der: FH'e dhe r pje v- AI etX 5 !:eY“'- 
* xi'H t ih LndArip ly vx>fa j'Uhri?' ibl 1, ib'UF. Ileli^kv ■ 

NV.’^.|rf’:B';' lfe'vitT::'n'dttejrt. • "'•■ ■"'" ■' ' ■ ■• ‘ ■ 




viillij^ Ät^t VftWf hj\ d<’)> 

'.-ÄI «;• f jfc m fi ji Ti 5< h' f'^n -i;« hi n ij!^:^»>. h-^- 

»tiMllMi'r«Mf my ibii?^if rff ?<.in'i l v ^ 

#~O ti ^<vfi tc^irt Iv^fe .Ut Ijj; ‘jfv^; .; ‘ 

r. jx-itf ^j^. iv^;?4j Är:)t>W;^U «i)- 

^r^Vu^iÄ V<1K b f)i' 4 P 
.y ^!^‘fe.^. r H. Ä. ih^p^ ITO}, 

"^WKt t^>^:»?5>. .Kiji^v i{*:.'(^ ?iVi>iS?p)Ui*^*f3jlu4i; . \irtji*tiitlimj[r 

. C^ t\ y $.-ii^. ti,ii;rtV a3: '?it.i3‘f li iiji-s^t. 

Tju^«» «, ein /i% io. j(fe^i>y 

tjhef; >to »^*11 iweu.w tföft'H »<u« 

itj^b^^hlfht<» ßr ' . • '-•/ ••■'yV.v'/ 

H a r f.irt-t t. \ Ä‘j ftf X fljf^lot; • /ift'■• v.^Ht;*yS|uWTM 

|Jir*>:öVU' X F.-IV,' •f.'if-itiodt y?., 

U i tiSir fl?•$ t M iJi 1*. .Ht^>iv>'fl. ti.‘i.<‘ ^e\n. im: 

ii o \& e V k:%f V a l ; äip w^f i.K»^t\ l|v^>);fo^: m.'js. ‘KI<>m>» 

jLCPtöSiHK i?if Vtn SVOjiJil. <>1* 

*< ^ •>r'^'. fv'c ^ 

ii.’ J: n^f- M Hl: t 1^7 /■^' ,W)i • ^ ^l>VhVrn!?:a. 

.'IC' ■.N:-«’;{>tir> ■•.•B; 

' Hf i!.'i;i-«f r<i:'iiM- .?nfl L. .'V'^.Viig- 'S./'lilf Aii/fii^m 

>:i|llc(#fnmi*fi tgi mm e i-«t**‘i ^ 

^ jjir Äi 5, f 1.t :iXU. •. ■VI i:i->» i<ß K^ '^^4 

• $iEi¥-rvli r. fe^ V^ l^iffit *;*:m ii 

;iji)*;:iii<i;. ■;■ '•;■-'■■ 

./'/Vvfi I -^örrife ^s-jji V . U: i 

;1>J^li:<>»WÄ^ ■ ;■ j«V' 

t-nir'i^yiririlfeöf • t^i - 

-t Äjg, jctNii" ktl- ßiii 

?£^‘flufih<i^‘küÄijif?'=ft'fSK^i^^^ K. -j^ilif iKt* ,h Rf 

im? ■ vf«y^ß4mu»*r 'itjl^-i;i>il?.\»ti’rv: .ein Hfh* 

4fiifivr LlTjfiiili>:h»>>l4 AmtsßÜiina^ nria- j?i 




_r. ; 15'?^ 

‘X»w 'Vrilifjvutii el 1 ‘>h»lf/ ,(if :»i(*t. r 

V KJ' %y 1 H r^ii : W v*iu*'’'*V VhI*-. 

, f: A T li n 11 i n, H A‘»J i* n Ttf ? 

|/(j; .i’jfiiV FntÄ H.tH7 m;Hifiv y*M} 4 iMK 

mn L'-AtiM; 

U' il>' M. V V.,ft V?«'< h;^\t^ 
>1 IfU Jit» 
v**jn. 

t?. . (jicv Kjh:j)>)fv,i)iUjTetY 

yi:';; 'i^/^'‘ii:-i' \ ■ Ji*.'K Ht.^t 

._ _. '■/'.<iU»il 

AV«’.rl^ svif»! »mK ffevi tAv 

i(t»JD.A J<!'.r diM.- iUtu^:Wr» . ^ 


i‘(“F rtirfnuriT. 

I ;i Tvf5 U , Ij^i? . V' »y‘i“^* 

y»irwy-y AÜt' 

Vv»;i 1^. K.f>> fff) >»’ # A fh•;• ■?' A «»! 

UiYj . 

lu ‘ r.y u HJ i -1M 'ÄS fei rl)f«f »»>' 5« i>ji> r-< > mtj if> 
iiU^r d i f ! t! V p »k y (, r t.< m. »iv. fl. ^ 1\.f’ 

{* i ii c r u r V h i v . viti ,0:aK‘rri?*.finriYtt; 

«vd- lMi‘3' «fnH 

livr itiFi ii^rnlnicia*) • Uu 3:r.tU<y 

vvirlv(-ii winl. D)f d+v lfiU‘v»i»r^ 

I>i(K ÜrtWffiir. 

lV(ii\ik»yU^f 
nnnüf'u, Aki«*u 


\V 


ml. 




ivdV'rtf V; - ■ ’ -'Uf Ji^nru «tin 

•i->»Ji<-«)>irV« \vjfii’ V^:iY aU! .|iU'‘<t v 

[■fv»F‘. . yvin 1vkf^'>4>ti,r-v-i-f mf4(;.Y/«Vr '(».Y*-.:^hi*.^)'^"7» -ThK ■VJflt :’-,f 

dtiAIr’. '' y.. J . T t; 'k h'H'X' KiV!■;l ^ '••\ * 7 * ij »V'fij y. rV l'-.f >'■ »♦•fY. .(3 4'*. i ;-^ f V ^' fl /. j: 

f>, K-?i^.i..; !■ iru j Ivys^^liV 

\ it 'S -fh? ni-./ a |i <■ h-jt;'{^ 'U ♦‘:V' r ^v ,bYf •; 1 f :;.^, 

♦ItfUojy u*r,\ ^,Mi‘i.<'lo' |iJh’'! 

fi?S>*'Ji j. ;'"Ar I’J/v ■ . 7<f A 

-'Ui ’^VHiiwt'i »J»',';. |...t;t!it,v-i-.irf.*** ^v-*nV 

i.'Y' r«.i»'rivifi’f * Jt i - t. l.’*^»'(•'•;< A'l 

rr'fwff *‘ l»f'k.-hin‘Kf .-•'i* cckh'.vfi•, :Iv<)JV»h,''' .r/^' 

.'Frr,JyF»f rA'fr !'Yf ri,n'. ||.'4hC'‘ ^ ’ . ’.fY* 

‘ Y*if ' K a ri s r .i» rr-^v f hX '^:i-i\-: »Av«' ». 'I 

ctif l*<M’i)4‘ruöii :ivö'.7S,tr if): Uftd Vt^ iwt.''-i\k^ V.; 

vuii l>f , ’i | f ‘'7art r 'a;f,Mi 

iiirtft'ikiMi r;»V V‘)fl iiitjUlfYSlfi! iif yV 4J1. VhlrYjttl' Iu^.yIc. iBüiffi*.-’ '/ 

lj-»ri‘ht^r*'^ Uii'livii., ‘Fii. H'Khlmn‘i':'> j"? M.t. H.tf Aeh f*7j' i>?Y‘ri^vC'y 


i'W/ 

f.':Vvy 

IauI. 

•i.i-^jf 




.^>fi4- ‘KliÄ; W >♦» iif! hier orn- 

; j»>i viJr»\.ni*bcr»MV, ?« 4^:4^>r^^he?nr ^int 

r <(<jf 411^ 3lV b 4 i t nwt drei 

t* Fi^ ’»^»J tl i o pr>f(ii:.t |tv .4rrjl)5avF^WJf4lHt^^j*h<^fl jeDer 

.>trVl- 4i)4 F*l*r4f A'litetif, Wmi'ä- 

I Um^rn^: ; yim ,K*xiun^ ilMs^. Jt>.: >i,:^tHb;»«)4ym. «b (Mm^uT des M tar- 

S' U^Oi*'/i&’i4j'j^*^\ .^,<?bra(4it, 

^ls*^ijfv' ^L'ä^T', Kut Wü/ib f^: 

’yM v'P r Win_^4 f;f/ri»4 lvö t> iftJ Mt^''^t H-, rifVV'Ö^i-.'^^^^^ 

^Uvi4^»öa^«^n 'I44ivt. f vm4 -, '^ äjutern ^«4 

^ .4öl ■ ' Z \) f: 


i. J?xbt- 

>1^ :!ifbÖ ysth*fi\ 

'^fÄr ^ ^ 

I Vf* Ü«i<-i;’h w Mif4..if*in 

•''. ' ■*^-*.^-^"^*‘^' ’fei^iKdt -•V;;5,r,}j'i;.:i.'f^^r^^^^ y^' 4l..'X'.'' 


f, k^02.ick"-•,yiV|^ ? ’ip•■ •' U<*^\- 

|; *1' .i^ä;. i>^4]u‘'‘tiyie 'XkvfcHyftu^^ri.-: • 

j: yj i\x y^:,r^ 4:\i f y'jiv i a i 

!' \'iV^iU’V'"iVlVf .kentrt ■' 

t .'’A^yiinn"* lfv‘*r?i-'* ']>l»V.firv ' 




V^ ■«•To .'r.v,»#^;'«‘". i»>’,,i\ 'V.\j:vvT ;-■• «r-; •.v/^-;- v 

15^-^4v V F,ft ,yw 

I» ^^yi/Tr'iw-. jie'KiNtü'HVi ti^e/ibi^(i4'4n*i<- ■'y^pi. 

: ’ V i . V(^fl\äl»n^sy:: I \ 4.^?^ ,5 




'Vttk *F>\if. p t . Jlub>)V'^%k'iy*‘'y '^*^4 tf<*i- 

I r^iLt^'bXtnit^ ,>jir yyyMkjfjjr/H-i; '-Zb^l^ti-f^y .|/ l, * und- »>mea 

y. A9fWiTy«<4i?, i^u M: ^‘-y/ - 






Wvf J <t ^ r; ,;< V li^ 'ivi \i% y <j: ij 14t |j^ J y f( ^ 1^ \V H 4> ^.j,'; 

’fc'V^ :Hj. l^i, 4.,'jiy iiiit 

im ,’/4i?otM ’/^Kv .UtH<’}>lH^>..: Wu" 

A-#?;: V3 svi^evi >4,»r4vs^rk U'^^* \)yr 'Vtviiv : ^irf|c>^4' 

}fm»^^<i/i^ »^1. Kififj) ‘ t»ir;yV4’ 4t* 

i|)4tv‘j SriÄiti'ikviJtf W'r;^p.r»»‘H'f1i täf 

.miYgoyii;. - Ir^i'feUMa fl i;* I f nl^; t> ,t A i“ r Ivt vüi^' \r‘'.‘s 

H Alf A Ä-.-^ { ^AS ^K » S-I'. h Ao tcfl'ri li Vi TC-^»' 

»/fl y.r riA ‘Uff 1 p m f.v . 

1rM> ^üin;;|f;A( rU f ll ixlv^^^ li « A R V.irtti 1 friViiAmRJ^IfHi 

'S f ii ^1- <1 'f t;-: ^‘. y iälv t tjii ii, t Xi if i / * f Hh- UX'd4»\- t A1’'ijtfS I' 

Ifff»#- HRd ffAf. AHTKäiC' H’‘MK’.v- Vor, >4;^y Diif ».rt l?;t 

ir.'t f i♦:i■||l V</,f..j1:»rj^^ :;4}a ;y)tfn nknR'ntii^fi, !^?iidir»V;Ar»:Ai' .Cduv' dio 
' Ry'Urimf'iiAJT lif'Jono. iliii^A VTin:r.fuR:H‘ 4 i iRifvr ft •>.- Ar <Ui.i-*,v R >i.m- 
-liAif. »IaIo Ufi/AAii»<Ä: f«lÜ \(avA fVulÄ Alls ii. .iXA'd IH 

Ajin|<i4>tiR‘^f*nfi RfRfe^fx H. 'l'^h afiniicjit«. Uk«!«: »ftvji 

fi tt i. A>»' h f. ii )" r I) I'v il r i r vrsU A ai'l». d r{t ÄAÄ U'f *, 


ivR ^i'-h ?;' ir\.^'V jp t‘4‘ rvi ,-•; f R.i Cf oi,t fn «'i# 

Aij fl r • l’.KfM ■ liR/TAwr-ir 

ifU“!' UUm ‘ JAd S. rCH^i^v Ikrod uffÄIU R{., R. 
•srliiio^^ ilvi' vP>ivfiXldAr<?<^sHtf(*W<5. toyi 

>4>«A^*M.1 \vo 1 i)';<»-:jriiraAln, vv>^i/‘K<> <!«' 

O i!K iivwhvr Uiihfii'l(f/fi 

Sr.Rtt/H vA K- j^li c I o i R.vc v>tA . *U;rt v >? i*.-^ 

Tfi i'u* >‘^eit- Ak;;- Cdhrt. C'ntr 

• 

f riuvVu.l'A’rfl^i t; A i-ß tif..' 

flji;. ■ WK» 'fS^; 

I■ •.!■; ff V.r<: R• -•f» ;( iY:-s; 4^ «iV» ■ > »•, (|; (, f j, ci- 


ms 





■^l^1^.;lV-:Ä^r,W).r;!-4'^^^^V^:t'?V-^ iX^ ^^4: 
fcf^4gl^f tUO y«*»'?!-!*, 

^t» ite Ä6hrftijf<f: ;^H*; vif.^ii P ' i*?*" 

5: JMi'; v• Äiic/Klt^r I‘^. •vm^u^Ldi^ 

ie >yu jM'.tri' 

i4Jrflf;K4‘?^ v«q ^tn-; 

4v4'e4^^ ,11^;/* • ^4^;^.^-:y%K^^ ^))iv )4M -f :>> (^, ilf-*;?v 

Äi 3^i.^'^j5V^*|;A'^’ F VT t11 A y< f» f « i * f^:t* ^ 4{? 11»i11 ^ * 

ij p V 'f\ tp h:^ } ^(u 

W^ jH,iii>: üci Vn»i:r:nfc ; K«>,W. S;ö hy kdyy ^ .; 

•^^•* -^''SC- Ä :Pevi~ iifp', ^liflfBTkf A:{m^}yiip^jikr;xl\ 

■■ y,■;^ '.^.iri^^i^'f'W^^- ^1»,0 '^■.-■^TfriV b)yH- tH^;'*-^*[ t. 

y^y^irf' H>t*^'.' t^:^.:{\-itfi: iHSfitp /*ii\tv ^iti^;f/pü!i ^»»f ^ 3 ^ 1 »«^ ^r 

y0\chf r^.ltl ■ 'Hfr'M^ii'V. '.^^i’^- 

f\j!i.:f p {} tjfKif • iH T if\d p (1 f.; h P V a.f^ ^ v o.'T|^ ^ P t P 

t»7i4 'F’fii^i^Viif^ 11 : Pf» 0 J^/j> h^fini. flüf*^. il^«; )^rr\l‘ ’^bK ^ If^ri-r 

^«5*0 f>-5['. 3; ■ fr u K^m me r 0 r. Iv o ii'r a k . .{>Vi1t^P fi; T ^> ii vX it ^.T-7V. 

if jst »>r ifi?«: i- VH ff'fkjj»V 

>:2Ö.i--'‘toi’ Diüir>i>n mÄnr ;Av<f?H^?- iHi. : AViiHti- 

\frjit<' Ö(t. *‘>4 ^’TTWf^i vu« C fTrpik hihHi, AV^pl K'cH^iii. 

.sfnco , a«f 'V >.vi flJrf^Oig 

.gyJj^Uvn^n. Kap»ti'l e’lt'^ljil , pnv . - ,; 

Afafi^ifj-ff. ' .:''\-y\-;'-;.--yr:\'[ '''\- ''.'-JC./W^nt^^^ 


KIvluv SvliriftM« iitiii Aufnal/iV _ 

, VoV knrzMn «rscJüi^n As f H l / Jrih ‘icp J 0 h rv }s4i^ [ i C. b ♦ p 

r |t i c h t s tv' 1 8 H e n & ^ h 11. -,. In wiOrbvi^? ;}V«ll j { H. p-Ti ' 

Wr T<^tfc\V; ^'»l)’^ di<r- pi^cbiHht^lptvp di’^ JhIvit.*:? 

'f';'..’/"^^ üTlii-tj?Vr'^^ A^ (, •‘Ihi 

,ijpvf- fbr- Ai’f In^vA. 

fefi 4 y »1 i b kt •' (I ...S. »x• n 

}ArulH^t;<^1\bA tYv< '!. HHti ’X-bu «X 

. jr. -i . 'T- |»<vi>HtVitiKH d:4iHfr fbVn 

,..- •...,- Vlü'V^Ö® f^H.',•*■? *^f • U.»‘ulys.'V■Aff' -; 

1\.; >7lf!üTtV ;':|H;Ab>TX4X- 

T>r4fÜ b Kr-tl.i i* iy;bXHT'- 

.', ' ,ip ir i.-« Ti|l-V kfi:'' bT' 

-’r, ' ,"’ xr .. f ■'»^^ftt^i^:i®Jf|^!^^^^ »l»M^Mil)VH: 

T\'i^t‘r</v|:^iliiar. vrurJi-ii bj>: \V>;f> tiHpf / 

tanvXrKH'SKrf Hh'v»'• ilHf; Iv}vcbV' 

J.ff. J 

CST \ V f - it ij ci 1 Ah b i I xH lAf ^ 


..,, 

y ... - 

^n\ tv< 3 ^ 5 üi 

«livtrc 

‘ 'V; vriräi^^. ^''V" 

If'. <KKJ' l>r- W- ,... ^ 

fc ^U tx b K iKf^ ^^:l;^rit^ii3 




350 


nordwestdeutschen Orts- und Flurnamen, von Prof« Dr. 
Anthes-Darmstadt über Ringwälle und Verwandtes in Ober¬ 
hessen im Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Cxe- 
schichts- und Altertumsvereine 57. Jahrg. 1909 Nr. 9. u. 10 S. 370—1*4. 

Siebente Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins. Das 
Gräberfeld bei dem Lanneshof im Kreis Fulda. Heraus¬ 
gegeben von Professor Joseph Yonderau, Hauptlehrer in Fulda. Mit 
1 Plan, 2 Skizzen und 8 Tafeln. Fulda, Druck der Fuldaer Aktien¬ 
druckerei, 1909, 24 S. 4® 2 M. — Der Verfasser berichtet über da.'* 
erst zum zehnten Teile untersuchte große Gräberfeld, das gelegentlich 
Drainierungsarbeiten im Jahre 1900 entdeckt wurde. Aufgedeckt wurden 
bisher 6 Skelettgräber in sogen. Steinkisten und 41 Brandgriiber in 
Urnenbeisetzung, die entweder in einer Kohlenschicht eingebettet liegen 
oder im anstehenden Lehm geborgen sind. Auch eine verhältnismäßig 
reiche Ausbeute an Tongefäßen wurde gemacht und einige Hronzec 
nachgewiesen. Die 1909 unterbrochene Untersuchung des Gräberfeldes 
sollte fortgesetzt werden, aber schon nach den bisherigen Ergebnissen 
war eine Zeitbestimmung des Gräberfeldes möglich. Nach den Hronzei: 
und der reichlich vorhandenen Keramik gehört es der frühen Hallstatt¬ 
kultur, also der Zeit 1200—1000 v. Chr. an. Ausdehnung und plan¬ 
mäßige Einrichtung der gesamten Anlage weisen auf eine zahlreiche 
ansässige Bevölkerung hin, für die Tatsache der weiten Verbreitung de." 
frühen Hallstattkultur im Fuldaer Lande fehlt es ja auch sonst nicht 
an Zeugen. Den klaren und anschaulichen Ausführungen V.'s sind 
treffliche Abbildungen, Skizzen und ein Plan beigegeben. 

Der vierte Bericht der Römisch-Germanischen Kom¬ 
mission 1908, Frankfurt a. M. Jos. Baer & Co., 1910. 115 S 

Lex. 8** enthält einen Aufsatz von £. Fölzer: Provinziale keramik 
(S. 61—80), aus dem ich die folgenden Sätze heraushebe: Wichtiger 
noch ist die von Wolff in den Jahren 1904/5 ausgegrabene Töpferei 
vor dem Nordtor der römischen Stadt Nida, die etwa von Antoniniis 
Pius ab bis Caracalle in Betrieb gewesen sein muß. Durch diese 
Töpferei gewinnen wir ein Gesamtbild der Zusammensetzung der Kera¬ 
mik eines Fabrikationsortes, und hierdurch ist es möglich, die Herkunft 
vieler Gattungen, die für die Töpferei charakteristische Technik, das 
Material und die Entwickelung ihrer Formen klar und genau festzu¬ 
stellen und somit ein wichtiges Stück Handels- und Kulturgeschichio 
zu erschließen. Aus der Wetterau sind außer Heddernheim als Töpfereien 
das trajanische Heldenborgen und Friedberg bekannt, es hat also in 
der Wetterau ein reger heimischer Töpfereibetrieb geherrscht: Heddern¬ 
heim aber scheint schon wegen der sich über einen Zeitraum von T'' 
Jahren erstreckenden Tätigkeit eine Art „Zentrale für Geschirrfahri- 
kation" gewesen zu sein. Jedenfalls bildet seine Ware für den Taunus 
und die Limeskastelle der Wetterau eine Hauptbezugsquelle. Dns 
Material dieser zeitlich sicher umgrenzten Töpferei ist von Welcher im 
V. Abschnitt des IV. Bandes der „Mitteilungen“ [über römische Fninä’ 
in Heddernheim (1907)] publiziert. 

Ernst Maaß^ Heilige Nacht. Inteniationalc Wochenschrifi 
für Wi.ssenschaft, Kunst und Technik, herausg. von P. Hinneberg. Berlin 
Nr. vom 28. Mai 1910. S.-A. 18 Spalten. Auf diese schöne Abhaiul- 
lung, welche das in einem Marburger Geschichtsvereinsvortrag (vjrl 
Mitteilungen, Jahrg. 1908 9, S. (>9) ausgeführte Thema außerordentlich 





«ü 'u ^z o-jr ok^' 

.Wwtt^tj vif.rWif^H*u* l>H* ^Mtitter 'v Ji? » 

tjSii’b^ •5»*i«y i^|r4bf,,d^ifM u^cb ö? 

nftTOrUTii pr *iMT- i«* 

^r4lf5*t»V^I^VQß^ ^ K^ -W Tvi' wnlflrso - Öi<?,4> — v: £ 

w üer rjitijby v«iJvtlu#^A ia>r^n!far‘f^äR^. i& 

fhKSi ir«ri4>^ ilif= KfnG?i<‘ tWl 33ä#r-* - r- 

-^iisraü^ Enonic !</1« ioi 

^ l.iri*>! .yr*^brtir 31; e? ?tr*rivkÄ{: 

.'-, ■'VViit' 2fo? tj*<r- Z9im^ ^ 

d«lä<>*^«' lu^ S»l* 4V^ '^^• ''■^.' ‘fe 

diri 'pvn kAc'b yif'i ^-bitr f.i'^f^ : i> ?:^>-ir.v?“if::V,i'/K-Wy5'-^ 
•?fe^#^it*.;f»;Aft »nw^IfV^v /ftiV.tt ^ r?' t'^ 
n.rpj^Vippp r fi^r ;v 

IM'y ltr>initt»^ioj[Ün^^tt »^fticy )CH^tt*;'^vii-cV 

fit’iiifrv ;ör;H^lüyi^ . v*„*‘iV^'ivafx^z^ ov-■ 

JHHft»! A^ti VAf äÜl’'i« ^ . ir.xyy*' 

v^'V v^irc«:?. • 


»H- ^ **« r ^:. '. 

■i*tt'fK-"=Ü/<ir; t'i »iv 4 i I% k T '*• 'Ziy^.’“Vr-.. ^ - 
ifei^rtxir U Utrmyir jVi^i 

«jic >Äifinfc|I^^ ' ,»»>| 

V fejnk A'«&? .<J<jr>t4>|^b{^44 . ^Jl»? a>A x • I «Mi 

§1^^ J<?.r "p 'b^ö»' 

, ^-bt4;?^wlilöiti’' : ik: .:t*s-.kj .i»* 
.y1>V ii^*^riv 

■ ilöti 5^fE yuf fllc '^i liär.K’l 1^1*111^ 

■v*‘i7“>'-t^fie.H; ,:SVv^ Vöif 

immv i^r 1«*^ >;l»f*IA<iu:y^>'^^ i> 
lüifcÄ?5?»il4i >1? ‘K^f ^ß' 

W ri nlb5» - i»ftrÄfr^ ad r v(» '(7M^'ff:\}:^iWfyy*^ 

^ Vl.-^.fi-5.t,^^v.i^. •>. .■it^(if+;thf-, !^*:/ .V ■ ’y4?»>:' ‘ 

. ,.^rti(rlf ■ :au' - ' ,: 

1lri):b#»ir>, t\;yji-:|»-w:^t^i4rjy- -/in 

Äi 4; Wy .fVl^ ICirj i piriU >->><.«j- 

b^j^:;K: U iiW Äi Juvfk-Ki'ji dufvii 

■ äUv • ofe^v^; - 

r' Vt»> t/likihi■ y^ ^vf/♦>'. 

w|^'r 2>'tjidiv^rcrw^^^ ,.(tesi:ii Aftliiiiero w iwt Onmi lu rjä^;, j„f^, 

1'4<3 vet!eg;t, <lnn?h rTi<?fir - Ztiiall. dtM* 










;uirjUV j^'twö-tidifc/?»» 'i3t0fr|»f»m' ;w»ii{l 

t|i)7iKV'*v to t^> li). -ito: 

Ht<ft,ii^*ÄtV vriri?r^(i6i ii}. Wrli «f+simif | 

‘Avd«Uff Uij ;af4; »jrwii,. ^ 

r>.w <i0T^ i^H ij^s»T f?^«f.cH4ttiit;i x»k ife ]*>*• ,.S) ifi} iKMi m {*>4^*^' v| 

01^4 Jgff;;i7)^^ii*IT. ti\ 

\!>&Mg^4'uhr{^ nt<Tr ^ifu'i i>(iv. ^M-f«<?»5r%;. */J 
•i4'J*7 ttihl J(di,t^ ‘ond ^ 

<iifvßÄurtit:ö^jt^h «iitÄ 

ötK urii^'K ;lt>U(Mi t-liliy ^wd?>’!^|l;imitii^rii 1^ 

liiittfVyUjsl lieryt^rr^ ^t/1 
w'fr yitc 

liiiiufj^ y ;*:' '• \ . y ' '■ :'vyy 

„.i-.ij-l ■ -t c4* 4 4[' 

^ A' «i:.r-li\v*^*ji’« 455^^ • AJ^'S,-,' >- 

fjlaiuii (Vaufj »fU «üiy;, Aifi?i 4>/JL 
ly ‘ 'Ayif‘hi.’ijy.:»(Äj*;Jifivif*..-^ 
Aiui^ 7fi 
' ff^td t;^r 
[ TiiC 

A riv?j-'f,VliiiW ^1K*' ',v<^^(ÄHnin' ^ ^ 

uirhif jv#}jEvc^*jt^ -U«VJl4wi>\ t;nl.» 

dv4- W^; 

■ li t«H> fßfv «H ; »(i.y:' t|»r(ei >ii.Vv.:>K V, 

W/I t n.4 v.^^ rit*r 

*2^1 jiv idtdd ^^♦>kKf{/.h" ‘riMd .tn>rj] iitvNoj öf 

If'riiixt *y'.Hliidn, wwin <’•. (♦pl^i dv-m 
dritte Hti lljrv ii»yr jlu55yj<4i( ör'üM- l|je.wr*ri>l vi.m AU'^t^Jvtefjj 
nU . ,(iftcijy ifn-f)1 fi%V«}:,<vU.'’'. > . P»<^ ‘ 

i(j^«K»;.^iytyK- r.:' yuit itetiV ßthTt^f^Tß 

i IVi^j J, :i^*i ri^ui Kte; 

i.<>frir<?t jL^ ,Aii?«. 4>*y?4 

i'it ■ ite^iidntdUvir^^5r UlJjMMr fUr u)id. .>ravwyf», 

^•*^f)ifi<‘iv•■ f4/d'rtvif^*l^V»" •}('4*5^r!'("V'4^?' 

«'=■- M«' '^drilioM-r. 34 ■ j 

-hit’tii: : :^uyßip>^R 

:|iit^M^ >i «_^'&\ lJ>l)4 : ^15; %<;; 

%y -jf^^ «»Ät» 

i4<.*}i»i-s, i>eiil'<cl|ord‘*j)| ribvr'i di*' j^^<jdtt«p|i!yRt?. Ivftej:^ ui»dt 
<^Kgv?i'r)»vi*t. W'kfmy 'iinnU nidd alles rycdvtfg isiy^p ;d»fd d^rHjlY A>Jtj;tiwQiitV4i«^-^l 

' ' ■ .■ ■ ’■- ^ y'."■•:•"• ‘-y 


t)tlii .♦^tl^x, OrtaiK'^'Cdd.iiijds^ 
Ijniule i t. Na<’K K<Vn.ig^iJiiUtidv4> 
t'Uiige» an • vuitnc )\mi»<r.t»;<*Jtf'jj f 

ttäeji ilt>fi IviU»i^üuVkifniU'tiyi, '«> _ 

'Kaatt. • >1 ^ rdAtitifiei' UX4j 

;hL : V Uiij^A: |i\; ' ^ 

<än.' ^ttliitlhr ftfrtnüiy i 

»te' ‘ 

;v.<i i/»hwi»*rd^»3 

VtSr. \\ 


mm 







mm 

r. 11 \fk' ^niiLn I 


3».^A>.!>.(.«* -y*)«*!- '‘UfUiilr 

Jr]^ ;!&t; V ^>U' >-^'lf\,i^. j;ifiinÖ>^U^r 

d»’r t^isaini' !/V 

|^;^|»'|!Qi!^.^;.v'*V^ ^.J;c?>i<’:;:i>4 4^;. vX'/0»ii J'.Tä^’ f H^/*?ii^»X 

^ lU»« Frxfirx» w<hi ^;4j^; ^hii»>K 

^ y-^<^.iiHa r'fjise.y "‘^^r y.ii^^'^ 

■ '■ '■ ^ J -;.V' 

?I*VnV-Ä.V':>. ■■■>."' . /, ' _•■ '’V. ^ „'.»'*r.'’ 

i;^v'^j'Vr'V'>Wl^r KKlCttjif >^'«yB«ivi?clf<j|L-'i|5rf 

vfti^ '>5’'/ ,;.i^U flVt»t.> fif- ‘xfHrth^in 

«f»*L feif Ail* a4f»<>r/fwl 4<Ai-Uii<lfm»ivtv K?w: 

4i>V|v ftt:i»i<*jiirr 

pv i%? <Ä»f- '■i'’' 

<•:);: a r*r d^-i- Iti* ii S,!tr-.ii ^- 

'<lvr; ll*»ii*‘n.-.<»lj»>ni "^n pr-‘Mtii:r<!niji‘j*- 
. 1»1‘ 

i‘^'^^^^iil;»^ Atiti.lu Airsjii*: i^iitl^^fHfe- 

u^VUtitMmiiA^a atii^V y'T.oihni 
iHi'J: >*‘h6ixv^^ 4^'^IltÄ^n irn 

.’ ,.. ^ ■ VNV-:■ • 


354 


Mittelalter gesagt wird, leidet an so manchen Unrichtigkeiten: die Tat¬ 
sache, daß zwischen 1383 und 1598 kein einziger Heiratsbund zwischen 
den beiden Dynastien geschlossen worden ist (1598 zwischen Landj^rai 
Ludwig V. von Hessen-Darmstadt und einer Tochter Kurfürst Jolia/JD 
Georgs) tritt in schärferes Licht, wenn wir bedenken, daß in derselben 
Zeit das Haus Brabant in drei Generationen sich mit den Wettinern 
verbunden hat, und weiter wäre wohl zusammenfassend hervorziiheben 
gewesen, daß die Kasseler Linie dann zwischen 1649 und 1797 nicht 
weniger als sechsmal mit dem ihr konfessionell und politisch nahe¬ 
stehenden Zollemgeschlecht Verbindungen einging. Die scharfen Urteile 
über die Kasseler Fürsten seit Landgraf Friedrich 11. sind dem Abriß 
hessischer Geschichte, den Treitschke im 3. Bande seiner ..Deutsche/? 
Geschichte im 19. Jahrh.*^ S. 517—34 gegeben hat, entnommen, aber es 
war doch wohl nicht im Sinne Treitschke s, daß sie im Hohenzollemjahr- 
buch, noch dazu aus dem Zusammenhang gelöst, wiedergegeben wmrden. 

Die Allgemeine deutsche Biographie bietet in den 
letzten Lieferungen des Bandes 55 (vgl. Ztschr. 43, 431) noch verhältnis¬ 
mäßig viel hier zu verzeichnende Biographien. Aus hessischem Stamm 
sind hervorgegangen die vier Vertreter des Geschlechtes der Herren 
von Viermünden, das heimisch an der Eder im Kreise Franken¬ 
berg, gegen Ausgang des 15. Jh. durch Hermann von Hessen. Erz¬ 
bischof von Köln nach dem Niederrhein gekommen war, im 16. bis 
18. Jh. haben sie im Dienste verschiedener Herren als Diplomaten oder 
Generäle sich ausgezeichnet, dabei auch ihren Namen verw’älscht zn 
der Form: Virmont. Wer in den Jahren 1891—93 dem Marburger 
Geschichtsverein angehört hat, wird sich der auf reichen archivalischen 
Forschungen beruhenden Vorträge Adolf Heldmanns erinnern (vgl. Mit¬ 
teilungen 1891—93), die, Johann v. V. und Damian Hugo v. V. betreffend, 
nun von ihm in knappe Form gegossen, hier S. 332—41 vorliegen, vgl. 
auch: Zeitschr. 37, 166 f. Neben dieser viergliedrigen Gruppe habe 
ich noch vier geborene Hessen zu verzeichnen: 1) Joseph 
Rubino 1799—1864, geb. zu Fritzlar: als Schüler des Pädagogiums, 
durch zwei Studentenjahre und seine Promotion 1821 gehörte er Mar¬ 
burg an und dahin kehrte er nach zehn in Kassel als Privatgelehrler 
verbrachten Jahren zurück, um von 1832—43 als Dozent (als Jude in 
eigentümlicher Zwischensteilung), von da ab (1842 getauft) als Professor 
für alte Geschichte in Marburg zu wirken. Sein Arbeitsgebiet w^ar be¬ 
sonders römisches Staatsrecht, da hat er als Vorläufer Mommsens zu 
gelten (B. Niese, S.591—5). 2) Carl Ludwig 1816—95, geb. inWitzen- 
hausen, Gymnasiast in Hanau, zweimal Student in Marburg, 1846—41* 
Professor für vergleichende Anatomie daselbst, 1848 Ausschuß-Mitglied 
des von Sybel gegründeten Vaterlandsvereins und sogar zeitweilig 
Redakteur des ..neuen Vedassungsfreundes“. Der hereinbrechenden 
Reaktion verdächtig folgt er gern 18-19 einem Rufe nach Zürich, seit 
18()5 in Leipzig, kam der große Physiologe erst dort auf die Höhr 
seines Wirkens (A. Dove, S. 895—901). 3) Hermann Ko pp 1817—92 
geh. zu Hanau, studierte zeitweilig in Marburg, promovierte 1838 da¬ 
selbst, wurde dann 1841 in Gießen Dozent, wirkte seit 1864 neben 
Bimsen in Heidelberg. Er ist der Hegriinder der physikalisch-chemischen 
Stoechiometrie und der klassische Geschichtsschreiber der Chemie 
(Predig, S. 820—6). 4) I"r. K. Hausmann 1825—86, geb. zu Hanau. 

Maler, stirbt als Direktor der Hanauer Akademie, zur Zeit der Jahr¬ 
hundertausstellung von 190() fast über (Jebühr verherrlicht, aber dank- 






^'itivta? EirrflMws itnl' du> 

' Sip.b'4’f1}:. y. 7^)i - 

'i|^it^^,i:^<’ ;^irl<.S*>jTi;l?^^ir' aw tipr M;vrh»n^.»?'r;il(i!cti>^t:tj:tt 

.^iiy(»n*^lK; :'ir^ Vvz. Ed» C Ijj3 h. t> i v»!tÜr ir H- 

^Vfte• '^'4 lii«. ^*>•r^^p.t^5n•f : ! i)>, M.athijf'g, _ ySpiuÄ ' 

iiud TiiP/iiWj^fp, »U P»ir<'kpWduf?:^ H 

^^^ ^^^>.^:Äfl^;'!MÖ■--#. Ui^tufiJrolv 

(t«X titk äh: 

lt?N75Jv<''^7t^ -ijif^it^^rhws' tüi ; Ad. 

-. ,. ' i :' 'V;"- ' 

'^'''.''Mii'jli^i^:''''^^^^ V/i^,:Jtff/|^(v(r,;'-^ 

.V »» dt»«;’'0.^*^^ 

*i‘4t:i fr;t^ iri' k.%. 

dktin> 

lV*drti<)itti^H.>i'.'iHd^jD' ■ witfiti^". ^ - Kr'IirI 

JoU^ lj>1|rm:tU{i^ ^vV<>>C^ä 

' -'<\iiffi-ßr H.ft^f> k üii -Uli 

^Wtix>^ iH^r ;iuiri: nd* 

ivi|ji;atü*|ilfü >iii;^^ tfi^iviO^^HKn 

^*u'' Afi> Et« 

,diir fitlr dJM^' 

f'Viii l'^V ^ -‘l^f ;’;fvr» 

’ <Ht(^' Uij^Hcv >iiV*wEv*k xdf^rvnvj^rrt' ;•! ^^ 

;i(^fi:f:toi»Hifi^VA* tc ^ li k ?'f.'‘i f<'^i( • 

’ ’^v PX' ^Tv' ,,iv <*i4 ■ ‘ • kn:k 

v'd!- 

1 JlrtUpWl^^ftt-, •■♦Hk ^iiffv^ ^ : i l^p ♦•ersvfsi'et^;. 







356 


mann, Das Alsfelder Passionsspiel und die Wetterauer 
Spielgruppe (1909. IX u. 203 SS., auch vollständig abgedruckt im Archiv 
f. hess. Gesch. u. Altertumskunde N. F. Bd. 6) gibt im Eingang (8. 4 
bis 14) einen Überblick über die historischen Nachrichten von Auf¬ 
führungen biblischer Dramen in Frankfurt und Hessen, teilt weiterhin 
neue Funde zur Aufhellung des Alsfelder und Friedberger Spieltextes 
mit, wovon die in Alsfeld aufgetauchten Einzelrollen mehrerer Dar¬ 
steller besonders wichtig sind (S. 14—41), erörtert dann im Haiiptteil 
(S. 42—170) eindringend das Verhältnis des Alsfelder Passionsspiels 
und des Friedberger Fronleichnamsspiels zu den stofflich verwandten 
besonders den Frankfurter Dramen. Die Dirigierrolle des Friedberger 
Spiels, welche neuerdings in rätselhafter Weise verschwunden ist. wird 
zum Schluß auf Grund der gedruckten Mitteilungen und der hand¬ 
schriftlichen Notizen Weigands mühsam reconstruiert (S. 172—2«)3‘ 
Das wichtigste Ergebnis ist die bedeutsame Rolle, w’elche Friedberg 
als Vermittlerin zwischen Frankfurt und Alsfeld spielt: in Friedberg, 
wo spätestens 14B5 der Text eines Fronleichnamsspieles zustande kam 
ist nach Z.s durchaus einleuchtender Beweisführung auch der Gnind- 
text (A) des Alsfelder Passionsspiels entstanden, der dann später in 
Alsfeld selbst allerlei Zuwachs erfuhr. — Nach Friedberg setzt nun 
E. Reiiiholds Marburger Dissertation Über Sprache und Heimat 
des Hessischen Weihnachtsspieles (1909. 82 SS.) auch die 
Handschrift sowohl wie den Dichter jenes köstlichen Stückes, das aus 
Vilmars Nachlaß zuerst Piderit (Parchim 1809) veröffentlicht hat und 
das sich besonders durch seine burlesken Szenen (Joseph und Maria 
in der Herberge, ihr Zank mit den Mägden) auszeichnet. Es gehört 
zeitlich vor jene größern Dramen vom Leiden und Tod des Erlösers, 
mag bald nach 1450 entstanden sein und könnte immerhin, meint R. 
ein Jugendwerk von dem Dichter der Alsfelder Passion vorstellen. 

Edw. Schröder. 

Literatur zur Geschichte der heiligen Elisabeth. 
Das wuchtigste ist diesmal eine Ausgabe des Vor- und Nachworts, mii 
welchen die längere vollständige Rezension der „Aussagen der vier 
Dienerinnen Elisabeths“, dieses .\ktenstückes aus dem Ranonisations- 
prozeß, der reichhaltigsten (Quelle für die Geschichte Elisabeths, schon 
Ende 1230 oder bald nachher, von einem Priester des Marburger 
Deutschordenshauses, w^ahrscheinlich dem Prior Ulrich von Dürn, in 
die Öffentlichkeit gebracht wuirdo. Da die vollständige Herausgabe 
dieses \'or- und Nachwortes, von denen nur kleine Teile gedruckt w^areii. 
bei den jüngsten Forschungen sich als Bedürfnis erwdesen hatte, ist es 
sehr dankbar zu begrüßen, daß der Franziskaner Diodorns Heiiniges. 
dem wir schon die Kenntnis der Zwettler Vita Elisabeths verdanken, 
sich der mühevollen Aufgabe unterzogen hat, uns auf Grund aller be¬ 
kannten HaiuLschriften einen kritisch gesicherten Text zu liefern, ln 
der Einleitung begründet H. eingehend seine Zustimmung zu den Er¬ 
gebnissen meiner Forschung gegenüber den Aufstellungen von A. Huyskcns 
(vgl. Ztschr. 43, 437 f.. 42, 178 f. und 41, 310 f.), ja er unternimmt es. 
die Erwägungen, w'elche 1888 H. Miclke vorgetragen hatte, um eine 
Bearbeitung der „Aussagen” w'ahrscheinlich zu machen, neuerdings 
aber Huyskens trotz ganz veränderter Sachlage als „durchschlagend 
für die ältere Ansicht“ bezeichnet hatte (in einer Replik, Deutsche Lit- 
Zeitung P.M)9 Nr. 40 Sp. 2538t, zu widerlegen. Diese \Viderlegung ist 
ihm vollständig gelungen. Die mitgeteilten Quellenstücke W’erden auch 


^ Uwnrä^e xj« i^' .l'tbrhHrülerts 

I bi-ncUmng: linilo«. Hi?T*i>lf?<»H, 

^\y F. M..' p -ifft' ■»^;^^^;^^•:^^^.ö^.'^Vi>:^^•-^\^;• 

i ft; ,E]-i !£v-A \t L\th ■'^^b■l^•rili^i-^■v(^ hi. ' Fmiizijs.-’ 

[»'Cttiitifu lii»tor>mfii ill f 5 ^Ä\ ärp |i»r 

r dj^ fraoai^ka0bFbv .Wj? li> Mji.. if»b 

hf»uo. ibt ,m »pe- 

jfia!:v wir \i^t(ii\i^:^*hfiT »bs^ ^fVöi*n AffibVv« f^e 

'V L ^«' .'it. ..l.■l.,■4.C..iiu::■i w..' -..^i ...... ..V.> 


i;.‘Wtif; ifefÜ n. äM-f i >knh ili f 04*- i\'i f\ ■ 

fE)> .*-t’.b-tt? r 1v»i^ 1 i ,'E f:Viia' 

Tij 7ri 4; 1^^^^ dr**' 

jj’ it^v'<,$t ' 

W/. . dtiJ.' 4^9'4>|fi'' 

Öbi*) i5(4ov 

";fii .Hit:'Tijrol fefiJivlap. ■ .^\tiT:fe/iiv 

W)^iV*.T j?.*'?. ^ ^ .bi4:«V'.': iW>' Vrtr 4 abn-il 


(m)^Qn{f^r(Kri3 «Uii rlü*4i f1>f ilbi;b iF ^«Vh* l^♦r&5VNr 
:i:nKb?t;; 

! ^1%u^c^^^^\önuiklmt^r iviuir 'il: .;'\\itrii ti)l(? 

. wici»:» Ktt''ab^dh . 

j- I^IT-'' ifWt. liMbti^r-' ■ '•d.ft'i’ F;;! •. 

:-; 'AH. 1) J'C' {IfA ^ ^ 


:»ir; ’^viidr; 


. >. TioWit^:. .-V DcVtf ‘4iddF Äi-Ö 


r ■ ; >iiV/c- ■ %m'. :iiii'. l'aaV; >Umrrf \ ■" 

^;^• !,|rt^VfSiij'y ‘ :i^>:‘.n'p"^v-^-. 

t.; cV^'.t^^ljft :'fe ^ri 'P’tit.xl^% ^ ^.‘ ':iäHV."'^’ ' 

" ^ T^tfcrjC »l^- 'Fwtlönoairn J :. iuAl ‘■FiöfiV.ndH; .k*6:‘ 

^ ftf>('jkbQefFricr'bM-^; ^ ' \ . '' ' 

\vi\^v Vcfflff^1H(ikh ; Br? 

UobaiarM^ifukk Yh},^ 7 .4 di Föld>t vUH ».^fn»^vt 



358 


Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Fuld a.^ 
Druck der Fuldaer Aktiendruckerei, 128 S. 8®. 2,50 M. — Diese auf 
umfassender Benutzung archivalischen Materials, namentlich des reichen 
Fuldaer Stadtarchivs beruhende Arbeit, eine Münchener Dissertüiio/j 
ist ein recht guter Beitrag zur Geschichte Fuldas und des Zunftwesens. 
H. skizziert zuerst die Entstehung der Stadt, die in der Zeit Kaiser 
Heinrichs II. als offener Markt gegründet, unter Abt Marquard in der 
Mitte dos 12. Jahrhunderts zur Stadt erhoben, seit 1331 sich einen Kai 
finden durfte, der dann eine immer selbständigere Stellung erlanirte 
Keine Zunft ist vor 1300 nachweisbar, im Jahre 1400 gab es deren 
wohl acht. An der Entstehung der Leineweberzunft glaubt H. die un¬ 
freien Elemente (Vorstadthandwerker) in hervorragender Weise beteiJi^^r 
die übrigen Zünfte führt er auf die Initiative freier Bürger zurück, wit* 
es sich von der Schneider- und Schmiedezunft nachweisen läßt. Ich 
kann nicht in gleicher Weise wiedergeben, was der Verfasser über c/u^ 
öffentlich-rechtliche Stellung der Fuldaer Zünfte, ihre Organisation 
ihre Stellung im Wirtschaftsleben (S. 6G—115), ihren kirchlichen Cha¬ 
rakter und endlich über ihre Bedeutung als gesellige Vereine ausffihrt 
Die fleißige lehrreiche Schrift scheint mir alle Anerkennung zu ver¬ 
dienen. 

Marburg. K. Wenck. 

Albert Huyskens, Otto der Schütz und seine Gemahlin 
Elisabeth von Kleve (S.-A. aus der Festschrift des Historischen 
Vereins f. d. Niederrhein zur Feier der dreihundertjährigen Zugehörii'- 
keit Kleves zur Krone Preußen. Köln U)03, S. 212—253). Nachdern 
vor einigen Jahren G. Noll die Sage von Otto d. Schützen in 
ihrer literarischen Entwicklung behandelt hat [Vergl. Bd. 40 d. Zcit- 
schr. S. 184 f.J, gibt H. hier mit gründlicher Erschöpfung des z. T. hi'^ 
da noch unveröffentlichten Quellenmatorials eine Darstellung der histo¬ 
rischen Grundlage der Sage und bringt damit eine dankenswerte Er¬ 
gänzung zu den bereits von Joh. Herrn. Schmincke über diesen Gegen¬ 
stand angestellten Untersuchungen. [Hist. Unters, von des Otto Schützen, 
geb. Prinzen v. Hessen, Begebenheiten am klevischen Hof. hrgb. v 
Friedr. Chr. Schmincke. Cassel 1743.] Sage und historische Begeben¬ 
heit stehen nach diesen Ausführungen im krassesten Gegensatz, ln 
drei Abschnitten behandelt H. die Heirat Ottos des Schützen mit der 
Tochter des Grafen Dietrich v. Kleve Elisabeth, die Ehe der Elisabeth 
mit Otto und das Witwenleben der Elisabeth, das sich vornehmlich am 
der Burg Spangenberg abspielte. Der Abhandlung sind G Beilagen bei¬ 
gegeben. Nach H. dürfen wir noch von Edw’ard Schröder nähere Auf¬ 
schlüsse über die Entstehung der Sage, die bei dem nur allzu nrieh- 
ternen historischen Tatbestand immerhin merkwürdig erscheint, erwarten 

Marburg. Joh. Schultze. 

Im „Archiv für Kulturgeschichte” Bd. 8 (1910) H. 2 S. 140 bis 
H)0 veröffentlicht F. Schill mann „eine Kellereirechnung des 
D eu t s ch ordensh au ses in Marburg aus dem 14. Jhdt.” 
Kechnungsheft. (> Blatt l^apier von 28.5 X 10 cm, z. T. stark beschädijit 
(Marb. St.-Arch.), ist nach des Herausgebers Angabe von 3 verschiedenen 
Händen geschrieben worden. Es umfaßt die Jahre 1378 (nur Ausgaben 
1379—Ki und 1387—88 u. 90, ist also jedenfalls von 1379 an unter 
dem Landkomtur Gernand v. Schwalbach (1379—981 geführt worden. 
Daß erst er eine genauere schriftliche Rechnungslegung über Einnahmen 
und Ausgaben verlangt hat und auch die paar Notizen über d. J. loLS 



t’?-«*- >^»^ rtUr^tii ^».; ^orhp^ 'tm 

K»^^i|-irrUv]fiHr.'A'^«!^.fe l^icitl Xiii». >jt<* .‘('A tivV 

aI ^ fori^* vöt>l>L‘.U. 1^'^t% iiii-f ’ft^^tfi^Utfeio )Hh=^I> 

iitfd )it)Cf<t: fMrtüttirt 
^ojf JVj;i’»>.v i<i 

.Hf?i>. tt.H’lnß i4*M 

■4iiWir'/■; v 

v;^: iy^l: *b'i)^,'' 3Ai’' "’f^i > ^.< ‘tl 

• :i''iilf 'M'^s.- »it’. 'dacJti.11Jöi- -• fefienij'■ ' wM^t 

:f jfeiT^ , Iftr #v 

- .‘'‘•T' 'y^^*'' -r’llil' 

;4wiiii»'. U/^nä Hni#r' 

i$l’.';N*rl^riiy', , i’til^ lurhr^Vfjr^/fitfi/ivr a^x^ iiJC'm 

:x " F^lhr^Jivrytt,^ Wiu misiim' 

. ■; ; , ■ - W Veriiy^j.!- 

^^tflifL: Küfri' ■ 

AVJK fjd: «b^f« 

i^r.; b»:.. V|h* ‘-f-y<bt>vVff /if(ibh'nbfr fi]4K‘ 









'<ch<?ipt ni‘r <^c»ch etwas si-lir von 
ubmi. Uerüiiter ,lif^iija«p>et m. sein. Ans der yntlfie^endefi emeti {iedt- 
itung' Joflejatfails hätt^ icK lür die !Xeit v<)r nich^ fönie 

zu 'VOtWI 


, '»jiiiJ^ii 4>3[iw»0^ ate TentnUbvIi rtiVrht m#f: 

wurde gut getaii h'a;ben,. irtif .setueh y^tdiuelleü Urteilen . 2 iJcäck>n- 
luilteii bis ÄUT Fartsetof)^^ sttemeT IJalbd^eschicht^^, arr die jicH dueh 
i\o(<h emmU 2W ' 

H^nwabn Helie4eiJf«'!‘r iiVvn jvnd CidFdn 

d hV ehe n H <Vfe Ja: -i/esnld^^hi:^?bUi^ heraiisgegebeii 

:yiVu‘ jLb*. Annin iid:; liv^ mi -m:, 

Atu ;Tsi/^ letzte 4^** ^^tirekciet; j<nli 

koutmF: m*r ttieser; bezieht »i^'h auf diie Zeit 

vuui bh« (US' 4^. daht;htui(b>rCv^ llürutirh Jfr jiis , Der 

tb*i 

das gerlrutkte u>?d-iidtiilhelu'dfMaterial jler KuKieler tauöutiv 

; Adelt Achtuidiy (ybriedtrdäi u ngen und RefdrVrtbt *nen 
4er ted W iJ beI rn 11 Bin^^ 

t\ub«kdnd’e 4>*fF ^ - Eiiie vvertv^Mle >5^ai>iy. 

disidy j'eiuen dber^eügeedo^^ t'nh'j-suehmi^m^J^dblbe W Tttiiiqief 
J^^f^^^t}gen, JFh }Tib^»;es?ie hera 

jüfed luub Wif. J^UiizeV lk‘ri<4lit V(>u 11 jgeiddoivV 

. fäbek^ntebt verwirkludite; gemeine Bnude^Arfluniigv^lf^d^ 

W'Riieh sehbn. im iainf 1 iU7 vini d'tin Fdrer 

heSKipii eflusseu wmdeu wt. wie. eiU' be; 

, ^iit^dr^Drut'k d^fhaben 1« H li< > beXv'efst; - ^ daidf.)^n 

Jldhi Jtirldrdgei Wijbebu»- Ul. .ii^ l4^ vF>4>t: ISlItU; do^n 
bnäsistdifOi L.'d'jd^^^ 

P ä<ib beweb^iV;^ i^#{f-^dke|iH (Ü. ^unr ab^r'äbdb Pkdilb^ 

V^Tbh^db dN }Jdfgeyield^H^dng:/ V]i>ii 1 und die 
y^fiedridr?«^ t l’tdlreimbiidT&y: y ijves: i^id ’ 5(nd dtnr /«je^F 

y;^Hhelin jt fÜMdl VdinAh^di>. ;eiliger' AhA Ufb^riii^jgN); fn ^ 

brden i ^ bet^ den Verfä ^ser difr?^er, M^Tlnitngtni la§5^Fd udr 

riiutiingeri tfUistelUMi^ Kiid^ : dall yiwd^iiF^^'dUKdn'1 

nuK: ,sefn Tnistftjrjdh^; MfF P^FiF 

.^1/ ii^gelii. • iar ybufe^Vv idttlfe^ 

■^ohehwn . _ ' 

W> WoW Su|vritdFndFid^^^> dF k Rv^lni = 

ma Fi n a d ^^ dF iÄy r^ 

} ji id^o i Ik^ h da R Vi i' h e i? a fe:i< e {Selye u A d t liin t lbiAcfHäF 
.idäft; ftd i^^tFSva^WiFUdJialbei^n^^ Jahvfc./NF 7 dftd H 

und la dtaien vvenig lu?baaiiFlte 

Fragryy dd^' kd'tdviklie Fdbtd? Von 

gVr^e^iiv^i üiF: Veraiuü*u fallt: ftuH kundiger 

■ gHbuekten und aid :/F‘^'dnr»bdu}ac 

ai||>:iMKeu. wfr.d. die Frage,> id werden 1 lünth^ä dk Fatrofjdti^i 
.’Miiti;*liJlbrM* tva^'nb m'U' wetvlunu- Matb täa ftirttii •di*nr yBiud?ifidt -^ Rk 
,y‘,irnfal»du. ih«v?i 1 ubaber Aveehselteu be/w üfciig^age») »ntd —- daa tticiF 
wie »li<r innigen Ifevreii Ätrebreii. uv ibitun:'^ 









J0%iU'rvfij.?^ ^Ki^ ‘ffi^: W;S(ip. I^ji^Mh 

E l,,)(;.f/v,i ^-l^'>.f;mM^ti; . ;M» tlk •'Acrt^^vjjrlrW 

•- j^r- l[%'>Ji]»}>fijD- iivit 

^ 4i!^: Vyf n-pi^yMi^fi)ikii-ii >0) fji.'m filivf. 

:• üof 

^i4^Ko»i>hu4**» .»isiiii clun h djft 

:Hrfilv>> il>r Ifli iWvntfl- tüi'ht. 

>'nK te T^i, Tim'lU»/t*a 

it -(i/»»erv 4.iMt iluo» Ift. JMhrliUftiiw 

'i4?J[lf . %Vhht4* ;ltHv »ft»r >N!f>;f^fiif»<;f j ** 

y^X^\ ■ h \ k 

)%P'l ÄV •f' <•'^^^«^-3- 

' y4^- 'y^^t0i^y^k^y BfiCi»*}^: /lurncit 


362 


richtet und selbst zu ihrer Lösung beiträgt, das allen denkenden Freunden 
Luthers zur Freude gereichen wird, auch an dem Verfasser, muß hier 
angeführt werden, weil B. auf S. 124—32 (Petitdruck!) der neuen Auf¬ 
lage eingehend über Luthers Stellung zur hessischen E be¬ 
irr ung handelt. Was er darüber sagt, gehört unbedingt zum Besten 
was darüber geschrieben ist. Der Landgraf, von dem Luther vor Ab¬ 
gabe des Beichtrates mehrfach getäuscht worden war, kommt allerdings 
nicht zum Besten >veg. 

Unter dem Titel „Aus dem Jahre 1525“ bietet Prof. Dr 

R. Jordan in den „Mühlhäuser Geschichtsblättern” Jahrg. 
(1909 10) S. 98—103 eine kleine Zahl von Briefschaften, die sich auf 
die Schlacht bei Frankenhausen, über welche der Verfasser 
ltK)4 eine treffliche Programmabhandlung veröffentlichte (vgl. Mülilh 
Geschichtsbl. V, 108), insbesondere auch auf den Anteil Landgraf Philipps 
(„dessen rasches Vorgehen die Entscheidung für den Bauernkrieg in 
Thüringen gab”) beziehen, darunter einige Schreiben von und an Philipp 
Sie sind niitgeteilt aus den Sammlungen des 1849 verstorbenen Müiil- 
häuser Forschers F. Stephan. 

Theodor Brieger, Der Speierer Reichstag von 152»> 
und die religiöse Frage der Zeit. Ein geschichtlicher UmriL' 
Leipzig, A. Edelmann, 1909. 79 S. 4*^. Man weiß, welch* ausgezeich¬ 
nete Stellung Landgraf Philipp auf dem Speierer Reichstag von 152») 
eingenommen hat als unerschrockener Bekenner zur evangelischen Lehr^^ 

S. 34 und 36 in Br.'s Schrift kommt es zu schönem Ausdruck. Ihr 
Hauptgewicht liegt darauf, zu erweisen, daß Friedcnsbiirg in seinem 
Buche von 1887 mit Unrecht die Rankosche Auffassung von der grumJ- 
legenden Bedeutung des Speierer Reichsabschiedes für die Errichtun^^ 
protestantischer Landeskirchen bestritten habe. Br. weist nach, datj 
die evangelischen Stände zwar noch glaubten, den fernen Kaiser durch 
durch eine Botschaft zur Aufgabe des Wormser Edikts zu bewegen 
aber doch andrerseits entschlossen waren, ihre Pflicht gegen Gott tler- 
jenigen gegen den Kaiser voranzustellen, wie Landgraf Philipp auch 
die Übertretung der Fastengebote sich nicht hatte verbieten lassen 
wollen „und wenn s auch seinen Kopf koste“. Diese Pflicht gegen 
Gott drängte die evangelischen Obrigkeiten, als die Botschaft unter¬ 
blieb, nicht länger „stille zu stehen“, sondern an die Ordnung der un¬ 
fertigen und verworrenen kirchlichen Verhältnisse heranzutreten. 
Begrenzung der eingeräumten Befugnis „bis zu dem allgemeinen KonziP 
hatte nichts zu bedeuten, Egelharf übersetzte sie einmal „bis zu den 
griechischen Kalendern”. Wie er, so habe auch ich in einer Besprechiiii!: 
von Friedensburgs Buch (Deutsche Lit.-Ztg. 1888 Sp. 1501) mich gleich 
damals gegen Fr.*s Aufstellung gewendet, und ich finde, daß er auch 
durch seiiK* zugespitzte P>widerung an Brieger im Archiv für Refor¬ 
mationsgeschichte VI1. 1 S. 93—5 seiner Ansicht, die P'ormel von 1520 
habe den Evangelischen höchstens ein vorläufiges tatsächliches Gc- 
währenlassen eingeräumt, keine neue Stütze verleiht. Die Evangelischen 
hatten in die unbestimmte Fassung des § 4 gewilligt, um herausleseii 
zu können, was sie wollten, daß jeder inzwischen sich nach seinem 
besten Wissen und Gewissen zu halten berechtigt sei. Als die Nach¬ 
richt kam, daß aus der Gesandtschaft nichts werden könne, hatten sie 
wohl ein Recht, der an sich nur provisorisch gemeinten Erlaubnis zur 
Abweichung vom Wormser Edikt auf eigene Verantwortlichkeit die Aus¬ 
legung auf Dauer, zunächst bis zum Zusammentritt des Konzils, unter- 





^jfdbK'CK 

'• 'WrfclUii’'h^jV Wirret/ i.fJ*. 

!j^i':‘k?*r»WA'.- /4tV• -^^fÖ-Mdlft*■ bek th*f 

rjic £n^i{Öii?im bMi^Ä v/tjv*V 

I^fuiii4 if« • ' »U^' ;^(4T»4e: 

n>%: wvh wi infc«i; ihj^4rfti(is<i>i W »4*^. 

^ W-.H- ^j;tj4? ;• (ibn^keitfrir 4 :<j>; 

! t^m«fK‘ tnkg&trii|>ttii w<Kf4lfitu: mf. te>*r ^7*yit oi ui 

:^ni W.i,rtTVis*t t-rfikt j^^4jijovi»tJVt4r«n. ' 

:': . /»ütri \>K, Jff^i ? rt^it .^x^ü-ß h ic h t 

v 4iUf r iMi-, Vr^ipanuu 
^gU4;'pj^uk^tirt <t ihiu^irtv 1 ?Hm 

^ ■ t'W* eiii 

*r^iH »»iil 

. 4i<" ift ei\s,ct\<ri4i^H 

'miy, men 

twf' j'iuT ’flü: 

j; ii^cc vu'ji irt^i, ■t»Üm*i iiJ^' i'olitik 

t4.rkt»i4- )ir{i<*.Ofi»tT^ UttAi ün 


I 



364 


rung seines geheimsten Ichs vor der geliebten Frau weit sympathischer 
beurteilt zu werden verdiene, als z. B. der vielgepriesene Johann Frie¬ 
drich der Großmütige“. Als er schon 1558 an der bei Sievershaiisen 
empfangenen Wunde verblutete, sandte er vom Totenbett „als letzten 
stummen Gruß das Ringlein an seiner Hand ihr, die ihm das Liebste 
auf Erden gewesen war“. 

Literatur zur Gesc hichte Johann Balthasar Schupps 
(vgl. Ztschr. 42, 157—9 und 43, 445 f.). Namentlich Carl To^-Bonn 
ist weiter emsig tätig für die Geschichte des trefflichen Schupp. Es 
war ein guter Gedanke, zu zeigen, „wie sich das höhere Schulwesen 
der ersten Hälfte des 17. Jh. in Hessen in einer bestimmten Persön¬ 
lichkeit wiederspiegelt“, in derjenigen Schupps, welcher „die Bildun^s- 
anstalten selber durchlaufen und auf ihre Entwickelung eingewirkt hat“. 
Das ist die Absicht des stattlichen Heftes: „Aus Joh. Balthasar Schupps 
Marburger Tagen. Ein Beitrag zur Geschichte der höheren Schulen in 
Hessen“ Beiträge zur hess. Schul- und Universitätsgesch. IL 2 (1910' 
S. 118—288, vgl. oben S. 845. Studenten- und Professorenleben, Lehr- 
und Lerntätigkeit w’ird uns aus einem reichen, namentlich den Schriften 
Schupps entnommenen Material vorgeführt, oft mit den Worten der 
Quellen, lateinischen und deutschen, oft in Anekdoten und Schnurren. 
(Mit Vergnügen begegnete ich (S. 128 f.) der prächtigen Geschichte von 
der verunglückten Reise des Professor Gocleniiis von Marburg nach 
Kassel, die Th. Birt, nach Vilmars hessischem Historienbüchlein (4. A 
Nr. 281 zu einem so hübschen Gedicht gestaltet hat. Sie geht auf 
Schupps Schrift „vom Schulwesen“ zurück.) Dankenswert ist die Zu¬ 
sammenstellung, welche Vogt S. 189—78 aus Schupps Schriften über 
den Besuch der Universität Marburg im letzten Drittel des großen 
Kriegs gibt — für die Jahre 1887 f. fehlt uns ja die Matrikel. Der 
biographische Rahmen bringt es mit sich, daß immer wieder die kern¬ 
hafte Persönlichkeit Schupps neues Interesse erweckt. V. urteilt (S. I*i4 h. 
daß er sein Fach, die Beredsamkeit in Marburg zu einer Höhe gebracht 
habe, daß man von allen Seiten auf ihn sah, (S. 182) daß er Großes 
geleistet habe, weniger als führender Geist, denn als einnehmende in 
ihrem Eifer vorbildliche Persönlichkeit. Dem Marburger Leser stößt 
auf, daß V. von einem „Kälbertor“ spricht (S. 181). „Da oben zum 
Kalbstor hinaus“ soll das Avellinum, der Musensitz Schupps, ein Garten- 
häuschen, in dem er mit seinen Schülern zwanglose Zusammenkünfte 
hielt, gelegen haben. Im Anhang iS. 202 —80) werden Briefe des I.,and- 
grafen Georg an die Universität Marburg aus den Jahren 1(U12—45. 
Antworten von ihr, von der theologischen Fakultät. Briefe Schupps 
u. s. w., im ganzen 25 Stück, veröffentlicht. Bekanntlich hat Schupp 
die Marburger Professur, als die Kriegsnot dort übermächtig wurde, mit 
der Stellung eines Hofpredigers bei Landgraf Johann von Hessen zu 
Braubach am Rhein vertauscht, ln einem längeren Schreiben, datiert 
Braubach 4. Januar ir>47. hat Schupp zur Hebung dieser kleinen Stadt 
und zugleich der fürstlichen Einkünfte dem Landgrafen mannigfaltige, 
für ihn und seine Zeit sehr charakteristische Vorschläge gemacht. Dies 
interessante Schreiben ist neuerdings an abgelegener Stelle in der Frei¬ 
beilage zum Wiesbadener Tagel)latt .\It-Nassau, Blätter für nassauische 
Geschichte und Kulturgeschichte HMXS Nr. 12 S. 45—48 von Th. Schäler 
veröffentlicht worden. Seinen Aufsatz „zur Geschichte der Stadt Braii- 
baclr hat dann Pari Vogt-Bonn in einem Aufsatz gleicher Überschrift 
in derselben Zeitschrift (1909 Nr. 11 u. 12) ergänzt durch ausgiebige 





^}f»> Hii Hr.>Mbiu'f>er ÄHit 
>i: Öe;R^.r»'^ 5>iwi '4ur(> BrtWt^ äu^. 

^</fl l i ^ Ür^ Jrjn^ Jh4 

fl 4 rr;jyi!ifjtivf( litt** Tv ftH)i 

'-^i-.iiiiwh t»?4i 4 nfi y ii»^l^liiinn oi* m 4 ^ n lia j ;- 

■'^C;l*y3['^t^^'^ ii (v^>/-’^i- 

4vf‘v4.«> A«; i>vl4/<d5^ 

'Jf|j‘te ite iN3^f y.. isW^! ^'h »ti? 




wm 



366 


selbst vor dem gewaltigen Franzosenkaiser, und so wird Ludwig X. im 
Januar 1806 eben noch in zwölfter Stunde aus Gründen der Selbst¬ 
erhaltung auf Frankreichs Seite geführt, um fortan ein treuer und zu¬ 
verlässiger Bundesgenosse Napoleons zu sein. Der Vortragende bereitet 
im Aufträge der histor. Kommission für das Großherzogtum Hessen die 
Herausgabe der politischen Korrespondenz Ludwigs X. (1.) vor. Sp. 235 
bis 262. 

Marburg. K, Wenck. 

Im Oberbayerischen Archiv (Band 55, Heft 1 und 2 S. 28— 
gibt Professor A, Kleinschmidt eine Fortsetzung seines 1902 in den 
^Forschungen zur Geschichte Bayerns“ (Band 10, Heft 1) erschienenen 
Aufsatzes „Karl VII. und Hessen“, der zum größten Teile auf den 
Gesandtschaftsberichten im St.-A. Marburg beruht. Diese Fortsetzung 
schildert vornehmlich die unaufhörlichen und angestrengten Bemühungen 
des Prinzen-Statthalters Wilhelm, eine Einigung Karls mit den See¬ 
mächten und dessen Trennung von dem unzuverlässigen französischen 
Bundesgenossen herbeizuführen. Sie umfaßt die Zeit von Mai bis Ende 
September 1742 und bildet so eine Ergänzung meiner in dieser Zeitschr. 
Band 42, 72—139 enthaltenen Arbeit über den Anteil der Hessen am 
österreichischen Erbfolgekriege, in der die politischen Verhandlungen 
nur nebensächlich behandelt werden konnten. Kleinschmidt erzählt die 
ersten Erlebnisse des hessischen Hülfskorps der 3000 Mann und die 
großen Schwierigkeiten, welche die Erlangung der Unterhaltungskosten 
dieses Korps von dem stets in Geldnot steckenden Kaiser machte. 
Dann folgte die Karl VIl. in größte Verlegenheit setzende Nachricht 
über den Sonderfrieden, den Friedrich der Große schloß. Prinz Wil¬ 
helm bemühte sich nun, mit Hülfe Englands einen beide Teile zufrie¬ 
denstellenden Waffenstillstand zwischen dem Kaiser und der Königin 
von Ungarn zustande zu bringen. Karl, der in dem hessischen Fürsten 
seinen besten Freund sah (S. 31), dem er mehrere Male seine geheim¬ 
sten Pläne rückhaltlos mitteilte (S. 41), war nicht abgeneigt, sich von 
Frankreich zu trennen und sich den Seemächten, mit denen damals 
auch Preußen auf freundschaftlichem Fuße stand, zu nähern. Doch 
war er mit den von England vorgeschlagenen Bedingungen, Rückgabe 
von Bayern und Anerkennung als Kaiser, durchaus nicht einverstandcB. 
Wenn er Böhmen schon nicht behalten sollte, wollte er wenigstens einen 
Teil von Vorderösterreich und den Königstitel für Bayern haben. Die 
englische Diplomatie scheint in diesen Verhandlungen eine zweideutige 
Rolle gespielt zu haben ; sie wollte wohl nur den Kaiser bei den Fran¬ 
zosen so bloßstellen, daß sie ihn im Stich lassen würden. Lord Car- 
teret sagt einmal, sein König habe als Kurfürst von Hannover lediglich 
ein foedus amicitiae mit dem Kaiser (dem Georg II. doch seine Stimme 
bei der Wahl gegeben hatte) eingehen wollen, „dabei aber nicht das 
Geringste entriren wollen, welches zur Unterdrückung derjenigen Macht, 
welche die wahre balance in Europa allein zu soutenieren verinögeiid 
wäre (nämlich Österreich), abzielen könnte.“ Um das tiefgehende Mi߬ 
trauen der Seemächte gegen Hessen zu beseitigen, das die Vermittler¬ 
rolle Wilhelms wesentlich erschwerte, bat dieser den Kaiser inständig, 
das hessische Korps der 3(KXJ Mann zu entlassen; denn die Gestellung 
dieser Truppen sei der Hauptgnmd jenes Mißtrauens. Darauf wollte 
Karl VII. sich aber nicht einlassen, und nun warf er sich wieder mit 
blindem Vertrauen in Frankreichs Arme, indem er auch noch auf Hülfe 
von den Reichsständen und seinem Bruder, dem Kurfürsten von Köln. 







^f^ftäUsi'UMlI^ieiJ, tl^ll^n QiJgiÜfckr 

Der ^t) i)^Ji'' AiitöiUi -^'»kWs 

;'>/tUl Iviiiiiie.r uHe itijwt Wit(ift1Sr 

iiigrt.Hii: {fe l‘k?tt/iK:it'r*i<:fulik«H4;x^t K 

L Ciw-ft; ^yD^r V- 

' 4i^ Aitj^fiiiö P^mrr)^ 

11^. - f/^y. S k:^».^ Fr>< ti uvj 

^ iji;^ lo. K wlko 

fR V ;. dksÄ*^ i^*rt-il^lüU'li.r^ 

}m}ipi^i: l)ei 

Owvj^h'kH.k . 


fe'<<^$?p'»'-.■ -■; ■■ • ■,• \ ■', ; '• ' ;■ , . ■/" •• , -- 

iiit^ ,i. .{i«<,rif )u /ji«i* P r (>t j ^-ü is rti i-<;>ue x r aj fT$3c^'- 

‘A-»fi^f .(|, i fr 

' II -f.^l ^ b U C U . 6 ^ Ä F y tfc ¥'»; i*'J0-{ - 

-lJ:^liD>:'^p]r '.tiV*'! ^''Pbl}^ il^y^;' i,n--''Tl(^s-t?»>A l:y vi-'H^r-i'i »fV' 

'cjitii^^t ,afe feiwltep t ■HferKtiillftHW^t^f üiitl ^<n( /<lmf' ^is 

Fruvi^fik/ bm ikr 

;1j^.*^<^}|i<ll < ‘ tlciü lWr?;<:|^« tH‘T(ifyi«y{»5 V t^r^jnp 

' K y^aY rAVftiS^^^^ itwl rbi^ j’»i- f'ljis^jw^p 

i.»t?^lt>it3/-U DfV ,UjV>?e 

Vör- m- ?H^'ij)|‘? .viirf‘Yf' 

fltni Kii»Af^ 

ApHF Ml ^ 

: . 'ü»4> * ,A t*il^ ««•4H;)fj:yiL* riU<»i^^f?A h>•. 

.':^:^|A?^»iifjt. ■ K Aftjrf. ntvA^’XVif- 

>5?i5^Ji*Hhr A{*AA<>. A '.tfer 

Ul <t?*r yiüVfri^»sii<s.^Alt lifif 
:^^ifiLrfeun{/* dÄf fQ^fi^Yi ^k- 

■ »ijind yiiliv itjCW4{4irt$*ir<ii lUmi liyai'. V^Ar im*l:^vV^ ; Y^b\Vf'rt*a ii»‘- 

.^YtAkiz^ zvroy (VHrfi«i ir^^i O.lm • l^f^üntiui/;^-'. -Irr-ii^ jV^uoir^^^^ ^ntn 

V4i|f : , , ■ ; . ^ 

V,, V-ssTsJö^^ö-jiti fVil -v^rbl^Vaii/Afd^^^t^ \jV v ;Jl1»4il>>^».b£vri 

.l>?nfyKt ■■Ak*t-dk-^ V 4 ' i'-kadki p^jl- 

'W- ^»Cb* as\>m iA A^te-ti/T'cYl ikiu: dhr ti’>^ \ br-, 

Ak’ i!Süv»ViW'><*t/c<<iAA5' d ’ H- Pfj)»i’<ij:v' 

• i/»<4 ' ^jHil^unr «i> Ajtrv: dip HmA ;i>».«in- kun«• »i 

>i^} ■ ^ iUöf/ :'‘iTb<iyxriV'lj j avA; ^«^ui;\5f-4i»;»;.-^‘?u dlirn^i. 

' :vyV' ^«i-vlV d«> .FiM(fa;;i^-S4ukH<;i>'4¥^ dAM>, fUi orv «Mitkr«w 
i>i^dh^»Av ^ 5*A>'^ Pu/Yt’p •jfa'fa^Ki'Ads^^lv V'jVv^ichl n/ul 

«niüi'tf, /«liv >ue5?,uöikdf^t»’: >'»yn-riUf.y^‘V 
kiSjf;4}5:^|»K: tiiVrk‘*( 

klVli' .VAA*T . H.t‘/f‘ 'A<'l>( ,‘k •*'> 

' vAtdi 9^Tiv F't^Äü 

.vri^<y!i>fd!'ii-ir.' : ;dft;v j'A' Ft4r>i.cbV 








368 


kommenden Ortschaften fehlen. — Die Aufzeichnungen Möhle s libir 
die Bewegungen und die kriegerische Tätigkeit der einzelnen Heere>- 
teile bieten nichts neues. Unter den Ortschaften Beve (S. 179), Wacker¬ 
spring und Bischofshagen (S. 180) sind Bieben bezw. Walterbrück uru 
Bisch hausen zu verstehen. — 0. Hahne rechnet den Verfasser de> 
Tagebuches zu den „einfachen Soldaten“. Es ist aber zu berück¬ 
sichtigen, daß die Proviantschreiber ebenso wie die Stifts-, Salz- mul 
Hausschreiber in ihrer Stellung an die „obem“ Beamten heranreichtcii 
und im Besitz einer gewissen Schul- und Vorbildung sein mußten, di^ 
auch Möhle gewiß nicht gefehlt haben. 

Kassel. KtsentrauL 

• 

Baron Felix von nnd zn Hilsa: Die Hessen in der Schlacht 
bei Vellinghausen am 16. Juli 1761. Mit einer Kartenskizze 
Marburg. N. G. Elwert sche Verlagsbuchhandlung,^ 1910. 16 S. o(» Pi 
Bei der 150. Wiederkehr des Tages, an dem Herzog Ferdinand be; 
Vellinghausen — zwischen Hamm und Soest — die Franzosen schluLc 
soll auf dem Schlachtfeld ein Denkmal enthüllt werden. Die kleine 
Schrift will in patriotischer Begeisterung die Erinnerung an den Sieg 
und besonders an die Tapferkeit und Standhaftigkeit der hessen- 
kassePschen Truppen wecken, die auf dem linken Flügel der AlJiemn 
unter v. Wutginau und v. Gilsa den Sieg erringen halfen. Als l'r- 
Urenkel jenes Generalleutnants Eitel v. Gilsa, des.in Hessen so volk>- 
tünilich gewordenen Helden des 7 jährigen Krieges standen dem Ver¬ 
fasser manche wertvolle Aufzeichnungen aus dem v. Gilsa'schen Hau>- 
archiv zur Verfügung, die in dem Schriftchen veröffentlicht werdet: 
und sich besonders auf die Erlebnisse und die schwere \'erwuudurii: 
des zweiten Sohnes des Generals v. Gilsa — seines Adjutanten — be¬ 
ziehen. — Aus dem Spörke schen Korps kamen dem bedrängten linken 
Flügel Ferdinands 7 Bataillone unter General v. Zastrow und Obers: 
Ahlefeld, sowie 6 Eskadrons unter General v. Wolff zu Hilfe. Letzterer 
aber war kein Wolff v. Gudenberg — wie S. 10 versehentlich angegeben: 
er hieß Fried. Christ, von (de) Wolff. (S. Strieders Grundlagen zur 
Milit. Gesell, des Landgraf. Hessischen Korps.) 

Kassel. Eisentraut. 

Im Kaisersgeburtstagsprogramm der Universität Marburg l.bJ»' 
hat Th. Birt die weitere F’ortsotzung des Mar bürge r Matrikel 
von 1760—1778 geboten. Auch in diesem achten Hefte der neuen 
Reihe überwiegen die Hessen. 

Adolf (wabert aus Bötzow [i. Mecklenb.J, Arolsen, eine fürst¬ 
liche Residenz des 18. Jahrhunderts. Leipziger Dissertation 
1909. Mengeringhausen. Weigelsche Hofbuchdruckerei. 118 S. fKünfti;: 
in Geschichtsblätter für Waldeck und Pyrmont Bd. loj. — Es hat einen 
eigentümlichen Reiz, sich durch diese Abhandlung eines in vielseitigen 
Studien gereiften, nicht mehr ganz jungen Mannes, der durch ver¬ 
wandtschaftliche Bande mit dem Waldecker Lande verknüpft schei/H 
in eine echte und rechte Dorchläuchtingsresidenz des 18. JahrhundeiiJ' 
einführen zu lassen. Die Grundlage seiner Arbeit bilden die Akten 
fünstlichen Waldeckischen Archivs, daneben .\kten der Bürgemeisterei¬ 
ämter zu Arolsen und Mengeringhausen, Kirchenbücher und handschrift¬ 
liche Materalien aus Privatbesitz, bei.spielsweise Briefe an den trefllichen 
Geh. Rat Frensdorf, den intimen Freund des (1766—1812 regierenden' 
Fürsten Friedrich, aber ebenso ist das gedmekte Material mit großem 



jrrtTÄM-i*F to: u»i4 sJiu^m» 

?^wrtifrh<f-l -H. .11> <H r^id <iif* 

.^i^: j>V-^ .lVÄti>rtl>Ä 
V^^'i jlf Jin.»ilt*uYf3 v\\ :. 


vifih di.'ir ^( 0 , 1 ;.'^ 

-hwiars^b^t ’fUtn l.jityfn-A- iänii 

'fiji^^i^in lii lUw ‘ if>; >% 

s^j skli 4u'*^|f 

, 'ni;t*3^tm^\p^-. w.ini ‘i^ict, ym^ ’^ls^ 

Tf\r4i^% lUtti ‘y(t>vr .:?^^y 

^ TfirtWin'lv/nfun^ 

•^•>-»7sfbt >ni|, '4^^y .Ebjib.iÖ yurt^f^h }K}^(’ s^’^üx»* 

• (^^»s^ä^K’iCv >trtt V9t:£3^'•^ .iTv'f 

‘ iv»tMn* Ul y*ky n-:^ jI 1 ^ t<'4i>r. •;[?/ititiiit*.ii ;tV^')mrr< 

Ifü* '-‘^K*- .♦liiKi aVviii* -Litiiiviiaijr. ;invH f4U^v)': 

k^l f^’N-bv SjjJü'j r-<'<A3'^liMi, 

F»v' Aii^; U 

Hhr ': • .libnv- ^3lU; 

di^- -ifb.il: 

‘ U |f>i^ i it i^'^ 14 •;■ .)■ ^7i>v ivY»^ 

jx>i^y d**} ■ /^bV TiVa^ 

; ' :%liH*5^, .b>lÖ. \ ',>}(U 

VVv >'>♦'f " ‘ ^<«'11 ** nt^i: 14»»y4:n '^»>4 J th» "oMf/y •! 

•. HH\Wi(^'4m. ’4f.v.,^:^i '^ . iHtimM'vniV^fß f;ffij!i't;r,f:t .jiv 

\'/>;?ri^|F ' Äio wii'^j’.ii)i«:^f’(‘,Uv.' Vxii’^Yv' ■^rbi^n*:aifu‘vV-'. m^!/bUY, 
•')^i*ii}. l>^li Ifc'kunrfi^f^irt.niyU i'iVb; 

. ■ ?K*t. .’)iin MUi::^3vv^3^^is;t<^^fi^^u.^ ’“‘04b:f»V^?rt.-i>).iu(j-A^.^vv'n’ 

Äi; »ftn) ■'^nf,i-< »/t HjiOa*! w 

-F" Airtf« 4iei*n^k^..; life i?:/»yirff^i:?öusi^yii^ {^ -^iy 

/i»?i. ,Ii^i>^oii^-^Vi4!Lrr^]j(»^i^.f^^ ’yuVvV rHv/'/i’A‘6 yjUVi tvk^r- 

vpi) .«iii;.^licie4b^<i^iif-f /b-^iHf^'M ^Uif\ K^jiliv*^» .roh> 

! :.’;ift{Ly*Ui;. W»J: H ■ ■/ ,^ : v ./v'v- -^{Ji 




UttiilUcttfr in 'd(*Tn jVn«! ffekumii -WiM, 

J v13aic UiV^ ;h ö^Jtcb wpj ;^i‘iii 

^^0;V ’ ^^a, tii»^ 

iiivr Ölifti^A 

#'raUftiii^:%m’^?- iNr/iii ■ ^rn Atirfii'ii^fe 
.i?.^4gt;*iM‘iitl l^rwUiü^^ i)^r Mfiinnis; #^iimibv^äü2i^^ 

t n?^ iiorlv ^Jteclv^as; .linctft 

mnivoh^ .S|)>:50-liUi»1u>i’(^djii)iiij si»Art»i^ Xdri^ 
nach Ifim'U^ did vVrt ^r-dnr}i^e^ 4jf‘sn Mnk D^nlv- 

iii*^ ^>*1X ^ Mjrtt» 

mit mii ^ 

.■ .; V:;:;yV- 





%is^n.; K; ; immIx* ,Gt%. iit*rjiehxVnl 

tfl>i;fn iftl • ijT{^id;lhyfvt hlli 

;Hia;:5 -•«. XnU)nuikV ildi: 'TVadiit^ ^ 

df\i^rL»fb^ CokUlla^t; 

nj^ 1 % JtHl^ il. dij^ ii»» 

' (»yttn^disfdfoiv 'ii<fUn^i ;ii.waT id« Mnnn^ Jnftr 

rviVdr !vrilj}^i!hH^ diV. iloni jnn^^ ny-rii 

itkv vVHü;4s>d'^l; 4^diVd« J>iHl bat, ;h;i^ (>r 

n^^di d^iVf ydns UntF 

l\ i)> prtn'xiyn 

Äntjiyil'K ld izti*t3r< K^ 

iin 4 lOf?>iVn(itit<ll- I t ln^Vt'lf^ Fnrisi'lnPij^i^C nmf: 5j4‘ 

(♦dlün^db : y ;iv-^ y 

;Ky4;ü; Ivte -|2 Ui}ö. 

Unpi^ V liv*!* A’^tii^tyrU:- (ic^r 4.1*5! 

-y^\4 4F^‘4riu;cc>ii inV b4t 

yVa^nryi ^4i v?wF4b44Vbdr AVx?fMr /vnjV xhdv^ "kintij^^iH^Vpdr; ^ 

feKsfty^^rimpf dns .livluo» , ;Jiniirk>5tlp|)f|vrimfi, , urn:,;^^^^. ^ 
dyr Knwj'it hÄ ihr 4ril 

*'jnin^|W‘b»>fi, «d*h f‘i!) 

^ii : Ii-ii f iftny yhk 

; ^^n^^rv^fr iiiui ijH 

Si^vi^n^lupvVn}:HH!ndfi^;rn uml ihri' Vo|!;^iyM>i^ii^»‘il., IdiV- d<^ 

idiilKl ii'pazoHtbii((: 41 »mi) 

'>Kys 14yirfsrii.if<n liuiHtOü. 5) 14p ()njxip)%44y<tgbd4^.:v 44!>- 
!hUi‘I iir^l j\(Mti<*nr. iCwdlfpl vhpjVSffAvPptei^W^ 

Ü4y it>^rri[)f^i-|i'i ]m i^irprlif a« vHtdXrdi- - ü14'if'‘4 

y ti h! -^a. sp (1 r fl afft d f ivp.: )}h‘l 1 r ;l;i^. Jpty ; 4 V^4iy‘4yfr 

.5 Iritf r 4fTH . Vrfi\ifih^>J ilpf' ! ÖltXirrl^ ' lyitMiily ICiv 

• - 4wf 4^^ 

; H{t bH 1 tf n . vimi cthit*i|f’ti; bi»)^«fytf, NiH ödnt;yiUfy Uj[$l»>y dbs V^u 

ilAratbliOdiini vrtn/11nv'h^thv -Atfi4<']M* ,ih‘n) f)i4vch44in’p>v^^ EiUbvlfAdiiub^ 

< iidMM-K»n>K(fdyfiifi!i:; tiMil AUsvlff^hiahMK* ul)»‘»).iv(4 tdr 0^^ 
;li4>4i>>K lifnltJihyrffKi'H Müiffi 4)’ . ^Vrt^y ifif; .Kiirnl fj»4' Alu4bhtfüföV>4 . 





^ ” - • - 


v;4rii^ü; #i^fA<3V^>»v ';V’^'^13^^ 

ll^ir'/^-/^,. * jBL, -’inrpni nw'iLfei^ii" -^e^Äia^li^' 

•' HJW ti[1uVjÖr Hu- 4i»rf ä.-äs? «■^=l^iä^%"?äÖ^ 

i’i&VAtv i.y wVje ^i^* 

\ a. si^,mr -ytnüteBesum*^ 

'.S^ Ji-z-;<l/f^J-~ r- -;■ -. «- ^■■■ 

V :..'^1 ■ftit'ii-<*^^- . 4>. V^- 

;y*i^>itff^rlW^^'*«iÄ^ Ti: m 3ö^l- 

; F-n€^in*r4» "rr 'iBto»fis^4^'5Äa "JjlP: t*^. ^ IST 


Jf>f^i««Ff. -f 


vX 






































































XnSialt. 


4ii« 3Jib> 

•2« . ' *V#-üijfe|li '; '/-Vf^Jfi- 

V::;Otto:'C^wftn, - • . , 7,'r v'■ vi’_’’^ -":, ■'■,v ■'■ ■■ . . ' . .' , -a’;’ 7^: 

vo», -K^iUf^- 

■■ r;;.; 

felxi^ f^ Itw (Teschicfki^ö dfif Afj^Ä 

■/■V-,:-: ^:•^-•■^ / ; ', 

V;'-;' \ • ;V^//-:' ^.;_\ . ' ■ .- ^ ' ■. ■; '■'*'V^- -‘- • 

^ ■; ' Lit^-ri9L%'\ir '■ . 

f&ehe Virfieicfm^^ d^r. SpiU^ de^. 

' ■■ ■'■ ■ '•■ ■• 















U NIVERSITY 
OF MICHIGAN 


DD 

% O ( 


SEP ^oi&74 

CURRENT 
SERIALS SFRVICF 

des 

Vereins für hessische Geschichte und 
Landeskunde. 


r / 

Satzung 


Erster Abschnitt. 

Allgemeine Bestimmungen. 

§ 1. Name, Sitz, Eintragung. 

Der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde hat 
sein eil Sitz in Kassel. Er ist in das Vereinsregister des König¬ 
lichen Amtsgerichts in Kassel eingetragen worden. 

§ 2. Zweck und Gebiet des Vereins. 

Der Zweck des Vereins ist die Pflege der hessischen Ge¬ 
schichte, der hessischen Volks- und Landeskunde und die Er¬ 
forschung und Erhaltung ihrer Denkmäler. Sein Gebiet ist das 
ehemalige Kurfürstentum Hessen, einschl. der damit zum gegen¬ 
wärtigen Regierungsbezirk Kassel vereinigten Landesteile. 

§ 3. Mittel. 

Zur Erreichung dieses Zwecks sollen dienen: Anregungen 
in Wort und Schrift in tunlichster Verbindung mit anderen Ver¬ 
bänden gleicher Richtung, besonders durch Herausgabe von 
Zeitschriften, durch Vorträge, Ausflüge nach geschichtlidi denk¬ 
würdigen Orten im Vereinsgebiet und dessen Umgebung; Samm¬ 
lung von Büchern, Handschriften, Karten und Bildern, sowie von 
heimischen Altertümern aller Art. 

§ 4. Mitgliedschaft. 

Der V^erein besteht aus ordentlichen, korrespondierenden 
und Khrenmitgliedern. Ordentliches Mitglied des Vereins kann 
jede Person oder Körperschaft werden, die mündlich oder schriftlich 
beim V'orstand (§ 13) den Beitritt zum V’erein angemcldet liat. 
Korrespondierende und Ehrenmitglieder werden vom Gesamt- 
Vorstand (§ 11, e, 1) ernannt. 

Die Aufnalime der ordentlichen Mitglieder erfolgt durch Wahl 






UNIVERSITY 
OF MICHIGAN 


SEP D 1&74 

CURRENT 
SERIALS SFRVIGF 


DD 

'o'o( 



des 


Vereins für hessische Geschichte und 
Landeskunde. 


Erster Abschnitt. 


Allgemeine Bestimmungen. 

§ 1. Name, Sitz, Eintragung. 

Der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde hat 
sdnen Sitz in Kassel. Er ist in das Vereinsregister des König- 
Kchen Amtsgerichts in Kassel eingetragen worden. 

§ 2. Zweck und Gebiet des Vereins. 

Der Zweck des Vereins ist die Pflege der hessischen Oe- 
hte, der hessischen Volks- und Landeskunde und die Er- 
chung und Erhaltung ihrer Denkmäler. Sein Gebiet ist das 
lißalige Kurfürstentum Hessen, einschl. der damit zum gegen- 
en Regierungsbezirk Kassel vereinigten Landesteile. 

§ 3. Mittel. 

I^Zur Erreichung dieses Zwecks sollen dienen: Ani'egungen 
Tort und Schrift in tunlichster Verbindung mit anderen Ver- 
»n gleicher Richtung, besonders durch Herausgabe von 
jghriften, durch Vorträge, Ausflüge nach geschichtlich denk- 
gen Orten im Vereinsgebiet und dessen Umgebung; Samm- 
on Büchern, Handschriften, Karten und Bildern, sowie von 
'iwchen Altertümern aller Art. 


§ 4. Mitgliedschaft. 

herein besteht aus ordentlichen, korresjiondierenden 
amitgliedern. Ordentliches Mitglied des Vereins kann 
T oder Körperschaft werden, die mündlich oder schriftlich 
^ 13) den Beitritt zum Verein angemeldet hat. 

'e und Ehrenmitglieder werden vom Gesamt- 
1) ernannt. 

e der ordentlichen Mitglieder erfolgt durch Wahl 


i 












’JNIVERSITY 
OF MICHIGAN 

SEP ^0 1874 


CURRENT 
SERIALS SFRVICP 


DD 

^ O ( 



des 


Vereins für hessische Geschichte und 
Landeskunde. 


Erster Abschnitt. 

Allgemeine Bestimmungen. 

§ 1. Name, Sitz, Eintragung. 

Der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde hat 
seinen Sitz in Kassel. Er ist in das Vereinsregister des König¬ 
lichen Amtsgerichts in Kassel eingetragen worden. 

§ 2. Zweck und Gebiet des Vereins. 

Der Zweck des Vereins ist die Pflege der hessischen Ge- 
schiclite, der hessischen Volks- und Landeskunde und die Er¬ 
forschung und Erhaltung ihrer Denkmäler. Sein Gebiet ist das 
ehemalige Kurfürstentum Hessen, einschl. der damit zum gegen¬ 
wärtigen Regierungsbezirk Kassel vereinigten Landesteile. 

§ 3. Mittel. 

Zur Erreichung dieses Zwecks sollen dienen: Anregungen 
in Wort und Schrift in tunlichster Verbindung mit anderen Ver¬ 
bänden gleicher Richtung, besonders durch Herausgabe von 
Zeitschriften, durch Vorträge, Ausflüge nach geschichtlich denk¬ 
würdigen Orten im Vereinsgebiet und dessen Umgebung; Samm¬ 
lung von Büchern, Handschriften, Karten und Bildern, sowie von 
heimischen Altertümern aller Art. 

§ 4. Mitgliedschaft. 

Der V^erein besteht aus ordentlichen, korrespondierenden 
und Ehrenmitgliedern. Ordentliches Mitglied des Vereins kann 
Jede Person oder Körperschaft werden, die mündlich oder schriftlich 
beim Vorstand (§ 13) den Beitritt zum Verein angemeldet hat. 
Korrespondierende und Ehrenmitglieder werden vorn Gesamt¬ 
vorstand (§ 11, e, 1) ernannt. 

Die Aufnahme der ordentlichen Mitglieder erfolgt durch Wald 





.1 uT,' e, /. %) Uii4^^ Übers/^udti^ d^r 

¥v^ f§ 13, d». 7 |. 

Sie T^öutv i>i^ W /VliiB^^^ 

von tlründeii ,^hj^i'k;h»U WßVdidv. Änf BwsoliWHrvtf'n 

s^cht'idat in die i}\ 

d, B). Dif^ Bn$tdnt'0Kde- iJQnß zur dxfr NiekiberlickÄicdui^^^ 

sputen tmie^x?nv^ 2^ 

Wi 

Bit« A\nd Btiintne in di^n 
if: W). A .erhäUou. dife 

Uinft*rfilt‘it V*^W>{f^^nlluw^ V'ereiuä lö^ äO'l. 

. X ^ ' AuH^<clU‘ldi^n <!fr Miti^liipder. 

■ I)iß Mkl^bfds^kull oder Aus- 

j^t jiließiing. Tki F«lle- do^i: 
dir gegerii^dtil^fUi A^erb 

, eidVUgt>dnfrH >Ato A^Xfr^tatjU 0 :IH), 

xrelnher' dir; Btrdehivu:g’ vxle^ Nöjucui^ Mit:glieilerl&it-«dt: xev- 

nnlafti. ^ •' ' ' ■ - ' •' " ■■ ‘■' ' - ■ • ^ 

Der 

l. wen u - mit -^aßhing ilen JulOTsbritv^gS 

ZVvigVX^rrin^?^Wec)il^ 6^ z^veiiöu|i^ei^.A^ 

fibUi* v*iU:ibilir im Hö^ii^WnJrr^&r ilureh dtm 
au-^firhuß Vi- f‘.-BK . ,- . 

■'i,- Wfunt fiRiuburi|^eu Vjei-hleiben 

- ' ^ im: bin^ud : 0 rne h ei xi en ^ ^rnr^vdürc^lV den »* 

vorntijud {$ 31, XV ' • 

:' '■ : _IMltt jvtelit . 

i\ h) 

gülrl^ isk- Cbr 5 lüxiii Tm 

>A4d5^3n(^^ splUrstvns einen Moiiat 1 )Jk:1v ,:iZuj?*t^!lh Aus- 

^xrjdirßnUK^b^ i)ei (lern VixrnfäncV/ V^*l^ 

■ ist äUsgesclilössen; ■ ^ 

■'XX:-'-V':sX: 'S? - Bellrä^V 

;I>ie AfxftiähmegfdnUir i:irtriigt MaA. per 
- brinife l'^let> lüxek de»‘ Se] U8ti-‘inseixät2iung' ilrs 3dj 

dTvi ;MfVriv:,Mr Pi^rsmuiUX^^i^ 

seebs ^ Kjxrptn'SjLilHihTO'""); . 

-pim Aitfiixdiuie^^ebidtr büd/deH ri!^te 

ZtiÄtvlliing :«te^ ÄufuabiarHföfatudr ciriitAi'^rm 'Bie spöt^fe 

aitid rrgeiniußig i^u muÄUsenxlexu 

V iler iiiuVk dir (i;- ;K) «n->iini aivsrivfU;^^^ 

Jv»‘«r|)rr5C)irttUd*'■ ^ UcXi v.U dW'i 3|[*5r£' v*?r'hl*>j1»vi<. 


3 


Erfolgt der Austritt in der Zeit vom 1. Juli bis Ende De¬ 
zember, so ist der Beitrag für das laufende Jahr noch zu ent¬ 
richten, wogegen dem Austretenden der Empfang der Zeitschrift 
das Jahres noch zusteht. 

Korrespondierende und Ehrenmitglieder sind zur Zahlung 
von Beiträgen nicht verpflichtet. 

§ 7. Gesehäftsjahr. 

Das Geschäftsjahr läuft von April bis April. 

Zweiter Abschnitt. 

Einrichtungen des Vereins. 

A. Zweigvereine und Pflegschaften. 

§ 8. Zweigvereine und Ortsgruppen. 

In Orten, in denen mindestens 50 Mitglieder des Vereins 
wohnen, können diese zum Zweck kräftigerer Förderung der 
Vereinsallfgaben zu einem Zweigverein zusammentreten. Die 
Gründung eines Zweigv'ereins bedarf der Anerkennung durch 
die nächste Mitgliederversammlung (§ 10, d, 7). Die Mitglieder 
de.s Zweigvereins bleiben Mitglieder des Gesamtvereins. Jedes 
ordentliche Vereinsmitglied, das seinen Wohnsitz in den Bezirk 
eines Zweigvereins verlegt, wird ohne weiteres dessen Mitglied, 
wie es auch aus diesem Zweigvereine von selbst ausscheidet, wenn 
es seinen Wohnsitz aus dessen Bezirk verlegt. 

Zur Zeit bestehen Zweigvereine in Kassel, Marburg, Hanau 
imd Eschwege. 

Jeder Zweigverein wählt seinen Vorstand selbst. Aus diesem 
Vorstande sind die Vertreter des Zweigvereins für den Gesamt¬ 
vorstand (§ 11) zu wählen. Der Vorstand hat die Listen der 
Mitglieder des Zweigvereins zu führen, die An- und Abmeldungen 
dieser Mitglieder bei dem Vorstand des Gesamtvereins (§ 13) zu 
vermitteln und die Erhebung und Abführung der Beiträge an 
den Gesamt verein zu besorgen. 

Dem Zweigverein bleibt es überlassen, im Rahmen dieser 
Satzung seine Verhältnisse zu ordnen. 

Die in Fulda und Schmalkalden wohnenden Mitglieder gelten 
als den Zweigvereinen gleichberechtigte Ortsgruppen (§ 11 b), 
solange ihre Mitgliederzahl mindestens je 20 beträgt oder der dieser 
Zahl entsprechende Beitrag von der Ortsgruppe geleistet wird. 

§ 9. Pflegschaften. 

An Orten, in denen keine Zweigvereine oder Ortsgruppen 
bestehen, können durch den Gesamtvorstand aus den dort w^oh- 
iienden Mitgliedern Pfleger gewählt werden, denen die Förde¬ 
rung der Vereinsaufgaben auf Grund der ihnen vom Gesamt¬ 
vorstand (§ 11, e, 8) zugehenden Anw^eisung zufällt. 




.fei "'h*^ nn^i <ltxnrli \}pn 

(^ i4» ^y irii wew ßö^iiideü iI-mhi 

(:§ di) diiet e;>i'' 

itaiuif öiit-ragfi.K ‘ 

[W^:v w f liivM.; Pa \s*hul 

"tlijt^üli den; .Ver^iaiid ißlÄcla^tÄ .Wöekrtii ve.r. deai, 

dnfcf> in drei JJeitiingfai;’ 

:.'d^$^4ei^'::)|-iig^t4a(:i;:-^ifö^ Allgemeiiu^; 

■‘\^nvl'■^•’:0'betliä^^ ■.: ^ei'tiiUj^ ’; (M.actr'üi'g) ■' — 

:»ias\j)i i^okiitrtiek EiiitedTiiig (le^ M ^drirfen. 

dei* Gt^anU^i^ 

Tagejsf^rdnting- 

.u<it liiehi arb!itdbr4kdii:>^i‘$ 

:»risdrac,.ktjcb bestirqmi/- ' -v;:- ' 

JOfe ^tTBerördainiiebeu 

Ju-r'uiiter 

Wnifen. ' -' ' a- /. ^ ^ 

; Piö kurxCf Eri^t M nieht :.^ikij3!^igv^^jnü 
eiÜt^^Antenn^d Salbung otUvp.UTrivAniiüÄi^ 'd^a^^ 
..liiujeit, ' . ' ' ' 

ei raiig.;.; Pifö\ Iffitgkediirvemainrijlntf^ ^ddÄii-. 

:ii Var^^fideh des A^eieins li b nt4 

Ä UH ti) nd ig k e i-('.- \ Per lynlentlixdieü: AfitgUederversaiam-; 

W^iiVe^eri^timmlniigl HteBuii;klsbji^oiid^ ^h:-' ; ' • 

i V liufgfigerijVahiue dev. Jabre^lieilid^ö'^ 'd 
V 1 i. dy SI uHil Uor Ki:>uHeiTatdr^ii i|; 17), «Qwie ;dev 
; Abrcebunng. iJt-r leUtrmi; ' / 

ii; AldraViiiig dov JaUrosveeliviuUg, 'EndäHfcuUg dä^' Ver-, 
iiH-seH' n lul des' EaiHenfftiirta^a 1 ii1;,.' 
i .Auf-vaga itrt ibai Oestmi(A ('rnf aiitl (^ 11); .' ■ ., ' 

:i ■ An^rHge' tb/s Pef^Hüit.vb#tauibia^ kni^r 

. a rabfn^: A die uiiuiloslerKs fdtieu Mömik. kov: Ar^f 

Vä’ji. aiv^ 

geiirai'lii iumI lua-b § e 5’ ge^ebä-filieli beliuHiU^k 
e- Eritielvridiiiig Uber Best-bwerdeu- gegen ; Besthlii^H 
\vegen VHVAveigej'fHt*. Afifnaluu« (§ 4)' und gv/g#ni Aiiii-. 





5 


6. Wahl des Vorstandes (§ 13) und des Verwaltnngs- 
ausschusses (§ 12); 

7. Anerkennung neuer Zweigvereine (§ 8); 

8. Bestimmung des Ortes für die nächste ordentliche Mit¬ 
gliederversammlung (Jahresversammlung). 

e) Beschlüsse. Die Mitgliederversammlungen sind bei An¬ 
wesenheit von 10 Mitghedern beschlußfähig. Es ent¬ 
scheidet die Stimmenmehrheit der erschienenen Mitglieder. 
Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden 
(Leitenden) den Ausschlag. Bei Wahlen entscheidet bei 
Stimmengleichheit das Los. 

f) Die Satzung des Vereins kann nur durch eine Mehr¬ 
heit von drei viertel der erschienenen Mitgheder geändert 
werden. 

g) Zur Auflösung des Vereins ist nur eine nach Kassel 
mindestens sechs Wochen vorher unter Mitteilung der 
Tagesordnung zu berufende Mitgliederversammlung be¬ 
rechtigt, in der sich dreiviertel der erschienenen Mitglieder 
für die Auflösung erklären. 

h) Die Zahl der Stimmberechtigten ist erforderlichen Falles 
nach oben so abzurunden, daß sie durch vier teilbar wird. 

i) Über alle Beschlüsse einer Mitgliederversammlung ist eine 
Verhandlung aufzunehmen, die der Vorsitzende und der 
Schriftführer unterzeichnen. 

§ 11. Der OesamtTorstand. 

a) Zusammensetzung. Der Gesamtvorstand besteht aus 
dem Verwaltungsausschuß (§ 12) und den von den Zweig¬ 
vereinen und den Ortsgruppen in Fulda und Schmalkalden 
gewählten Vertretern (§ 8). 

b) Wahl. Die Zahl dieser Vertreter richtet sich nach der 
Zahl der Mitglieder und beträgt bei 50—100 Mitgliedern 
einen, bei über hundert Mitglieder zwei Vertreter, im 
besonderen aber für den Zweigverein Kassel stets min¬ 
destens sieben, für Marburg stets mindestens vier Vertreter. 

Die Ortsgruppen in Fulda und Schmalkalden entsen¬ 
den je einen Vertreter in den Gesamtvorstand. 

Die Namen der gewählten Mitglieder des Gesamt¬ 
vorstandes sind dem Vorsitzenden (§ 12, 13) spätestens 
eine Woche vor der der ordentlichen Mitgliederver¬ 
sammlung vorausgehenden Sitzung des Gesamtvorstandos 
schriftlich anzuzeigen und werden in der genannten Sitzung 
bekannt gegeben. 

c) Amtsdauer. Die Amtsdauer des Gesamtvorstandes läuft 
von der nach § 10 im Juli oder August jeden Jahres 
stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahres- 







7 


Stimmen im Gesamtvorstande bei eigener Verhinderung 
durch ein anderes Mitglied des betreffenden Zweigvereins 
oder der betreffenden Ortsgruppe abgeben, 
h) Beurkundung. Die Beurkundung der in den Sitzungen 
des Gesamtvorstandes gefaßten Beschlüsse erfolgt durch 
den Schriftführer (§ 12, 13), der die aufgenommene Ver¬ 
handlung ebenso wie der Vorsitzende durch seine Unter¬ 
schrift vollzieht. 

§ 12. Der Yerwaltungsausschuß. 

a) Wahl. Der Verwaltungsausschuß wird von der ordent¬ 
lichen Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Kasseler 
Zweigvereins aus dessen Mitgliedern gewählt. 

b) Zusammensetzung. Er besteht aus: 

1. dem Vorsitzenden (zugleich Vorsitzender des Vereins), 

2. dessen Stellvertreter, 

3. dem Schriftführer, 

4. dessen Stellvertreter, 

5. dem Kassenführer, 

6. dem Bibliothekar, 

7. dem Konservator der in Kassel befindlichen Vereins¬ 
sammlungen. 

Der Verwaltungsausschuß bildet zugleich den Vor¬ 
stand des Zweigvereins Kassel und vertritt diesen im Ge¬ 
samtvorstande. 

Die unter 1—3 Genannten werden für ihre Ämter 
besonders vorgeschlagen und erwählt, während die Ver¬ 
teilung der unter 4—7 genannten Ämter unter die übrigen 
MitgUeder des Verwaltungsausschusses diesem überlassen 
ble^t. 

Die Verwaltung der unter 3—7 genannten Ämter 
wird durch besondere Vorschriften geregelt, die vom Ver¬ 
waltungsausschuß, für den Konservator vom Gesamtvorstand 
aufgestellt werden. 

c) Geschäftsführung. 

Die Geschäfte des Verwaltungsausschusses verteilen 
sich folgendermaßen: 

1. Der Vorsitzende führt den Vorsitz in den Mitglieder¬ 
versammlungen und in den Sitzungen des Gesamtvor¬ 
standes, des Verwaltungsausschusses und des Vorstands; 
er leitet die Beratungen und überwacht sämtliche Ver- 
einsarbeiten. Auch unterzeichnet er die in den Mit- 
ghederversammlungen, vom Gesamtvorstand und von 
dem Verwaltungsausschuß gefaßten Beschlüsse, sowie 
die an Behörden, Vereine und Privatpersonen zu richten¬ 
den Schriftstücke. Auch weist er die Zahlungen an. 
Siehe auch § 13, c und d. 



■1 
■: 4 




2. r B 3*^‘ü>len 

.i:oi Vvris^lijffeniJig'sfaUv. 

B, aiu^h ir 1 /I,:;' , ' : 

3. t‘ Sr ii iri ft f iik f«kfi jir ^bnt 

Er d<?ri bei' FiibTOiög i&s 

woc4WW \iD Tiinersiri/^Jmef Bi^tWü^sö» 

ilmx oli, xliif^; Kke£iiiii}-‘/. 

H: Äiiolil, 

g iHr^ HiiU ?I 

4. BiVt^Ti des Bvhri ft füh r^ri? 

‘^UV^i - otttl xUrf Ihyf in dwjtixti^on Verhlui\k*viui^^^' 

■'iu‘riikTtHi> .'-'y'^ ’ ' /*'' '' ' 

h. nt- r K n s ^»rir t >i h r<? i» ^ vier>v-^lc die erbebt dj>* 

Btdiril^e T4ixah dr-s ‘ 

^^omlÄendcii uivjjogt über Einxxahme ;uuvl. 

AiiHgttbtv deii' abi. 

(r. I^er die. .Äukicht lib^^ 4i>f 

Bibliutlivk des fer bat de^i \ »^retoüii^liyderxx 

i4(.-legV)'iboil «II Ötbltölbek^^egf^ü icii^'K- 

nnng^pxiiilige Ehipbing|be^ß^^^^ d: av^; 

■5iu . eiltleiben., ' ’ ', ; ^ >''-' Ky ■.vi>''-‘M;; 

7: : f l e r K 0II a e. t .d il t w- 

Kassel vor, ' . * - . 

d) Ä in l ^ d a n d r; Bie de^ 

;■ }^b%;''^db''Se‘r;,btieb':;!? dd':bn 
: statcfiridmideb b^^ientlvvhdil 
■ v^niri^ünim^bng)''■^;b^s. :?nr'/.drU^^ 
i./;Bdiieidfä i'•vifi'VMbglierl ; vor': -Beeiiiilgnn^ 
mik is6: drgiSbi^b .^iob def V erxv&lbbtgwis^cjib 




i'J ■5i]!is't-ii'T{di'gk:e;ib-v 

v';,:--'bv' 4<%tHfv-]Inag.;dvs-Aide?1t^d^ 

. Sv Aals^ivllübg doK 

b<biWtetbg:Mb^E3j|li^^ und. 

’' • ' ■ • g/ ' , ' " ‘ ... : 

4^; Bv?Mel^lUijprd«S^£;§?^ mbl 

i: die 

iiud "Ans- 

. > b; Bv^|i}%nxidJ tarer 1 ai VdrHu 

’. 'ge^diebvrC^ 


VdrHii^icIdäg. liiblii .• 



9 


7. Genehmigung von Rechtsgeschäften, durch die dem 
Verein dauernde Verbindlichkeiten erwachsen; 

8. Festsetzung der Zeit und der Tagesordnung für die 
Sitzungen des Gesamtvorstandes und für die Mitglieder¬ 
versammlungen ; 

9. Aufnahme und Ausschließung von Mitgliedern nach § 4 
und 5, 1. 

f) Berufung. Die Berufung des Verwaltungsausschusses 
geschieht durch den Vorstand. 

g) Beschlußfassung. Der Verwaltungsausschuß faßt seine 
Beschlüsse nach Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit 
entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Zur Beschlu߬ 
fassung ist die Mitwirkung von mindestens vier Ausscliuß- 
mitgliedern erforderlich. Die Beschlüsse sind durch den 
Schriftführer zu beurkunden und durch ihn und den Vor¬ 
sitzenden zu vollziehen. 

§ 13. Der Vorstand. 

a) Wahl. Die in § 12 unter 1 bis 3 genannten Mitglieder 
des Verwaltungsausschusses bilden den Vorstand des Ver¬ 
eins im Sinne des § 26 des B. G. und sind deshalb bei 
der Wahl des Verwaltungsausschusses in der ordentlichen 
Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Kasseler Zweig¬ 
vereins in ihren Stellungen im Verwaltungsausschuß und 
als Vorstand besonders zu wählen. 

b) Amtsdauer. Die Amtsdauer des Vorstandes entspricht 
der des Verwaltungsausschusses. Scheidet während der 
Amtsdauer eins der Vorstandsmitglieder aus, so wählt der 
Verwaltungsausschuß aus seinen Mitgliedern bis zur 
nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung einen Ver¬ 
treter. 

c) Rechtliche Stellung. Zur gerichtlichen und außer¬ 
gerichtlichen Vertretung des Vereins ist die Mitwirkung 
zweier Vorstandsmitglieder erforderlich und ausreichend. 
Urkunden, in denen eine Verpflichtung vom Verein über¬ 
nommen wird, unterzeichnen zwei Mitglieder des Vorstandes 
unter dem Namen des Vereins. 

d) Zuständigkeit. Dem Vorstand liegt die oberste Leitung 
des Vereins, sowie die Erledigung der niclit der Mitglieder¬ 
versammlung, dem Gesamtvorstand oder dem Verwaltungs¬ 
ausschuß vorbehaltenen Vereinsangelegenheiten ob, ins¬ 
besondere : 

1. Die Aufsicht über einen geregelten Gang der gesamten 
Verw'altung und über das Rechnungs- und Kassenwesen ; 

2. Abschluß von Verträgen mit Genehmigung des Ver¬ 
waltungsausschusses ; 

3. Erlaß von Bekanntmachungen; 






(§ 10. a') imil 

JälirM^fjriuliteiS Ü1 di^- Mi(:glitHj^:^ryer- 
.• v^nrniTJhmgj. - ' 


/$• Äxi^lhntug dvr ^fc»scUü:?sHß des Veiv 

-V; ' ' ■ 

dei> MitgUederi 

^u:,: ' ■'" 

ü»^ W5t:glre)ler 3t*S' T^rstttudfe?«... V^fi:w:^uiigsuupj^ehits>?es. 
‘4iV:^d ftlÜ-reü ■ jUr Ämt'hx. «Ia Rhmi- 

' \lk3 Keisi^^.u zu (Hm SitouigeK ileA bi^isw.." 

‘ >v^my,.üa^totv bt-sttilheu :\>m)hih^Tr^n 

11, s, >v, Wi^rdöt^ dii:^.Kr«vj>ui dtn FäiadJ'^.t'A^u 

faji* dri^ers^ftzt. V ’,’ r 

Oie Bfraluiig dc^ Ypr^iäinde^s^ &?v'Yi-r\v^OnVg^^ 

^ ge.scliieiit "sidu'it\UA\: fvveirei'^ 

AH5tirinuu}^,u kriuuifJi^ Bild/ sdinTÜiidi er- 




:- /;C, Sarnrrvluugen und ViTi^öfföiitlichungen. 

^ ’ ./r-x-. fiinUoflii^k. 

ine VereinsUibifehhdc zu K^ts^d >vivd ditrdi de:^n BibUutltekHr 
}‘2. Vs ^1 uddi/d V\n*walt:uug«aus??dhtiB anfgeHtellteu 

Oi^' m' H^asÄI MarH^O? beßiullfe^ Wnu^nluHt^exi 

'. ’ ^"dnleii dnn*l I KiH\^pt\m^xav}y jü'Vif>VHHvXX' {di^ 

:»’i;n\‘, ;»;kVir gMvidllt: •v^^Vn^e-u. 

. vlaxan! YerWaitinig^at^ iiß . J^) • bejr:'k^/.;feJiu Voiv 

d*^A M4r?rairg<Y;!Ä^igA§ l-Wo: TäligkHYri^gd^’-b' 

toui (Vfe Ver^du^R. ■ 

li :li di^nt• di3^': • ^ dilivk- 

idV{a?di^i^xdx^ü rl«^m 

(§, dttX'-.rüfcoT';' Aliimbxüy' ::;bdi*YA-'lddxüuxig: 

‘-i';'''■' ^ ■ lfedal'Uo.«sarik?a*^^^ ■' • ■ 

bvlif ^lilglHdr^Hv “V’^ui; dr>ikin; aßj^tr je z^ei duä'di 
^ iu Iv^i^l :i^ih 1'eins ■ dtvrüh dii^ 


11 


Ortsgruppe Hanau für ein Jahr gewählt werden. Ihre Amtsdauer 
läuft von der ordentlichen Mitgliederversammlung bis zur nächsten. 
Der Redaktionsausschuß arbeitet nach der vom Gesamtvorstand 
aufgestellten Anweisung. Er hat das Recht, sich in besonderen 
Fällen unter Zustimmung des Versitzenden durch Zuwahl zu 
ergänzen. 

§ 20 . 

Außer der Zeitschrift gibt der Verein Mitteilungen an die 
Mitglieder heraus, die hauptsächlich über die Tätigkeit des Ver¬ 
eins. über seine innere Zustände und über alle ihn betreffenden 
Angelegenheiten berichten, auch kleinere geschichtliche und volks¬ 
kundliche Aufsätze bringen dürfen. Die Herausgabe der Mit¬ 
teilungen besorgt der Vorstand ohne Mitwirkung des Redaktions- 
aiisschusses. 

D. Änderungen der Satzung und Auflösung 
des Vereins. 

§ 21 . 

Wegen Änderung der Satzung siehe § 10 b und f. 

§ 22 . 

Im Falle der Auflösung des Vereins (§ 10 b und g) gehen 

1. die Bibliothek sowie das Vermögen an barem Geld, Möbel. 
Gestelle und dergl. an die Landesbibliothek zu Kassel, 

2. die Altertumssammlung in Kassel an das Königliche Museum 
daselbst, die in Marburg an die Stadt Marburg, wenn sich 
dort eine von der Stadt ganz oder zum Teil unterhaltene 
öffentliche Sammlung befindet, andernfalls auch an das König¬ 
liche Museum zu Kassel über. 


Diese Satzung — beschlossen in der Mitgliederversammlung 
zu Hersfeld am 12. August 1910 — tritt mit dem genannten Tage 
au Stelle der seitherigen vom 22. August 1902 in Kraft. 

Der Vorstand 

des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. 

Generalmajor z. D. Eisen traut, Vorsitzender. 

Geh. Regierungsrat Dr. Knorz, stellvertr. ^^:)rsitzender. 
Rechnungsdirektor Worin ger, Schriftführer. 






















UNIVERSITY 
OF MICHIGAN 

SEP ^0 1974 


CURRENT 
SERIALS SFRVIGF 


DD 

9o| 



des 


Vereins für hessische Geschichte und 
Landeskunde. 


Erster Abschnitt. 

Allgemeine Bestimmungen. 

§ 1. Name, Sitz, Eintragung. 

Der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde liat 
seinen Sitz in Kassel. Er ist in das Vereinsregister des König¬ 
lichen Amtsgerichts in Kassel eingetragen worden. 

§ 2. Zweck und Gebiet des Vereins. 

Der Zweck des Vereins ist die Pflege der hessischen Ge- 
schichte, der hessischen Volks- und Landeskunde und die Er¬ 
forschung und Erhaltung ihrer Denkmäler. Sein Gebiet ist das 
ehemalige Kurfürstentum Hessen, einschl. der damit zum gegeii- 
wäitigen Regierungsbezirk Kassel vereinigten Landesteile. 

§ 3. Mittel. 

Zur Erreichung dieses Zwecks sollen dienen: Anregungen 
in Wort und Schrift in tunlichster Verbindung mit anderen Ver¬ 
bänden gleicher Richtung, besonders durch Herausgabe von 
Zeitschriften, durch Vorträge, xVusflüge nach geschichtlich denk¬ 
würdigen Orten im Vereinsgebiet und dessen Ümgebung; Samm¬ 
lung von Büchern, Handschriften, Karten und Bildern, sowie von 
heimischen Altertümern aller Art. 

§ 4. Mitgliedschaft. 

Der Verein besteht aus ordentlichen, korrespondierenden 
und Ehrenmitgliedern. Ordentliches Mitglied des Vereins kann 
jede Person oder Körperschaft werden, die mündlich oder scliriftlicli 
beim V^orstand (§ 13) den Beitritt zum V’erein angemeldet hat. 
Korrespondierende und Ehrenmitglieder werden vom Gesamt- 
vorstancl (§ 11, e, 1) ernannt. 

Die Aufnahme der ordentlichen Mitglieder erfolgt durcli Wahl 



2 


des Verwaltungsaiisschusses (§ 12, e, 9) und Übersendung der 
vom Vorstand Unterzeichneten Aufnahme-Urkimde (§ 13, d, 7). 
Sie kann binnen zwei Wochen nach Anmeldung ohne Angabe 
von Gründen abgelehnt werden. Auf etwaige Beschwerden ent¬ 
scheidet in diesem Falle die nächste Mitgliederversammlung (§ 10. 
d, 5). Die Beschwerde muß zur Meidung der Nichtberücksichtigimg 
spätestens einen Monat nach Zustellung des Ablehnungsbeschlusses 
bei dem Vorstand angemeldet sein. 

Die ordentlichen Mitglieder haben Sitz und Stimme in den. 
Mitgliederversammlungen (§ 10). Alle Mitglieder erhalten die 
laufenden Veröffentlichungen des Vereins (§ 18, 20). 

§ 5. Ausscheiden der Mitglieder. 

Die Mitgliedschaft erlischt durch Tod, Austritt oder Aus¬ 
schließung. Im Falle des Todes und der Ausschließung erlöschen 
die gegenseitigen Verbindlichkeiten sofort. 

Der Austritt erfolgt durch Abmeldung beim Vorstand (S 13 ). 
welcher die Streichung des Namens in der Mitgliederliste ver¬ 
anlaßt. 

Der Ausschluß kann erfolgen 

1. wenn das Mitglied mit der Zahlung des Jahresbeitrags oder 
des Zweigvereinszuschlags (§ 6, 8) trotz zweimaliger Mahnung 
über ein Jahr im Rückstände ist — durch den Verwaltungs¬ 
ausschuß (§ 12, e, 9). 

2, wenn das Mitglied Handlungen vornimmt, die ein Verbleiben 
im Verein untunlich erscheinen lassen — durch den Gesamt- 
Vorstand (§ 11, e, 3). 

Dem Ausgeschlossenen steht die Beschwerde an die nächste 
Mitgliederversammlung (§ 10 d 5) zu, deren Entscheidung end¬ 
gültig ist. Die Beschwerde muß bei Meidung der Nichtberück- 
sichtigiing spätestens einen Monat nach Zustellung des Aus¬ 
schließungsbeschlusses bei dem Vorstand angemeldet sein. Der 
Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

§ 6. Beiträge. 

Die Aufnahmegebühr beträgt eine Mark. Der Jahresbeitrag 
bernißt sich nach der Selbsteinschätzung des Mitgliedes, beträgt 
aber mindestens drei Mark für natürliche Personen und mindestens 
sechs Mark für Körperschaften*). 

Die Aufnahmegebühr und der erste Jahresbeitrag werden bi: i 
Zustellung der Aufnahme-Urkunde erhoben. Die späteren Beiträge 
sind regelmäßig zu Beginn des Geschäftsjahres (§ 7) einzusenden. 
eder durch die Zweigvereine (S 8) zu erheben und abzuführeii. 

*) Für die unter früheren Bedint^ungen als Mitglieder aufgenommeiKn 
Körperschaften kann es bei dem bislierigen Beitrag von drei Mark verhlei>)on. 





3 


Erfolgt der Austritt in der Zeit vom 1. Juli bis Ende De¬ 
zember, so ist der Beitrag für das laufende Jahr noch zu ent¬ 
richten, wogegen dem Austretenden der Empfang der Zeitschrift 
im Jahres noch zusteht. 

Korrespondierende und Ehrenmitglieder sind zur Zahlung 
von Beiträgen nicht verpflichtet. 

§ 7. Geschäftsjahr. 

Das Geschäftsjahr läuft von April bis April. 

Zweiter Abschnitt. 

Einrichtungen des Vereins. 

A. Zweigvereine und Pflegschaften. 

§ 8. Zweigvereine und Ortsgruppen. 

In Orten, in denen mindestens 50 Mitglieder des Vereins 
wolmen, können diese zum Zweck kräftigerer Förderung der 
Vereinsaufgaben zu einem Zweigverein zusammentreten. Die 
Gründung eines Zweigvereins bedarf der Anerkennung durch 
die nächste Mitgliederversammlung (§ 10, d, 7). Die Mitglieder 
des Zweig\^ereins bleiben Mitglieder des Gesamtvereins. Jedes 
ordentliche Vereinsmitglied, das seinen Wohnsitz in den Bezirk 
eines Zweigvereins verlegt, wird ohne weiteres dessen Mitglied, 
wie es auch aus diesem Zweigvereine von selbst ausscheidet, wenn 
es .seinen Wohnsitz aus dessen Bezirk verlegt. 

Zur Zeit bestehen Zweigvereine in Kassel, Marburg, Hanau 
und Eschwege. 

Jeder Zweigverein wählt seinen Vorstand selbst. Aus diesem 
Vorstande sind die Vertreter des Zweigvereins für den Gesamt¬ 
vorstand (§ 11) zu wählen. Der Vorstand hat die Listen der 
Mitglieder des Zweigvereins zu führen, die An- und Abmeldungen 
dieser Mitglieder bei dem Vorstand des Gesamt Vereins (§ 13) zu 
vennitteln und die Erhebung und Abführung der Beiträge an 
den Gesamtverein zu besorgen. 

Dem Zweigverein bleibt es überlassen, im Eahmen dieser 
Satzung seine Verhältnisse zu ordnen. 

Die in Fulda und Schmalkalden wohnenden Mitglieder gelten 
als den Zweigvereinen gleichberechtigte Ortsgruppen (§ 11 b), 
solange ihre Mitgliederzahl mindestens je 20 beträgt oder der dieser 
Zahl entsprechende Beitrag von der Ortsgruppe geleistet wird. 

§ 9. Pflegschaften. 

An Orten, in denen keine Zweigvereine oder Ort.sgruj)pen 
bestehen, können durch den Gesamtvorstand aus den dort woh¬ 
nenden Mitgliedern Pfleger gewählt werden, denen die Förde- 
lung der Vereinsaufgaben auf Grund der ihnen vom Gesamt- 
vorstand (§ 11, e, 8) zugehenden Anweisung zufällt. 



B, Leitung des Vereins. 




I n>iler 

. JhU «Jiifr^r Augn.-$t: tmV^ ürderiUiciinvMMgHii^t^Vv^r- 
. s Ä m m 1 n n g..(J'abro.^^u ß or ^14^ ji \ - 

l i eh 0 M il^^lrrcväii:x^i!i i|i>njh VJtiö,; 






.J&rifedw 

. boKÖni'i^ 

14 ;^ichr ^ t 

. . j^p^tlrtÄlicli; 

hoi’ üitt^r Milteii^ jn d»>rj<*"llH^ji WfdH^ 

^ >V0my,%4. .4^4^ 

oiiip. AuiTprr^^g^# mn 4ufl>1«n.yjg:. (im Y:^i,%im 

Lmiloli, '"*'^. -. - .'; ' ‘ ;• ' ' 

6.1 n td t4 ; wvr.l^n (tweh 

*lou VtvKsitz^oiif^^^ (W Vom^Ä (§ Jä b und 13)' O'-lcir dos^st-n 

d > Z u*^ t it ü |i a; g k e i t. J;h-‘t'' .:i;ntdo3it-Uf:'i j oii ^ ^ : 

ltu^g fJtUinj^^eiyajn'mlnirgd m: 

■' T. t^adgogo(};1^^^}^^^it^ der.; 

(.^ 13,^ ih jmd: der Kud 


' 2 ,' iUdidrüiig’ dör- »Tu.biaüiug^,. Eiif lasiantg< r^ 

^ralTd^igs4u^4lvt^>^^^^^‘ 

?'<■' . ’ 

4. J^d^^H^^ldbhgrdfer ..Auriiig^ 

fmdoVo^ Änh'^go/ i{fe* A^dr dor 

-Milgbi;diu:Y0i;^Hfedldri^ i ^) vui- 

gobra4li: lind* iid^L i? ii’^ j)^ Kii^d ^ 

ti - Jvubi(d4 4dnrrg aifer ■ 
ivoger*. v«M‘\\^0i|i;oiftby' 

"'-.^ |ieldieib4rigd^e:Si;b.l.ti«s^^ .V>:- .yy'-" '/ 





5 


6. Wahl des Vorstandes (§ 13) und des Yerwaltungs- 
ausschusses (§ 12); 

7. Anerkennung neuer Zweigvereine (§ 8); 

8. Bestimmung des Ortes für die nächste ordentliche Mit¬ 
gliederversammlung (Jahresversammlung). 

e) Beschlüsse. Die Mitgliederversammlungen sind bei An¬ 
wesenheit von 10 Mitgliedern beschlußfähig. Es ent¬ 
scheidet die Stimmenmehrheit der erschienenen Mitglieder. 
Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden 
(Leitenden) den Ausschlag. Bei Wahlen entscheidet bei 
Stimmengleichheit das Los. 

f) Die Satzung des Vereins kann nur durch eine Mehr¬ 
heit von dreiviertel der erschienenen Mitglieder geändert 
werden. 

g) ZurAuflösung des Vereins ist nur eine nach Kassel 
mindestens sechs Wochen vorher unter Mitteilung der 
Tagesordnung zu berufende Mitgliederversammlung be¬ 
rechtigt, in der sich dreiviertel der erschienenen Mitglieder 
für die Auflösung erklären. 

h) Die Zahl der Stimmberechtigten ist erforderlichen Falles 
nach oben so abzurunden, daß sie durch vier teilbar wird. 

i) Über alle Beschlüsse einer Mitgliederversammlung ist eine 
Verhandlung aufzimehmen, die der Vorsitzende und der 
Schriftführer unterzeichnen. 

§ 11. Der Oesamtvorstand. 

a) Zusammensetzung. Der Gesamtvorstand besteht aus 
dem Verwaltimgsausschuß (§ 12) und den von den Zweig¬ 
vereinen und den Ortsgruppen in Fulda und Schmalkalden 
gewählten Vertretern (§ 8). 

b) Wahl. Die Zahl dieser Vertreter richtet sich nach der 
Zahl der Mitglieder und beträgt bei 50—100 Mitgliedern 
einen, bei über hundert Mitglieder zwei Vertreter, im 
besonderen aber für den Zweigverein Kassel stets min¬ 
destens sieben, für Marburg stets mindestens vier Vertreter. 

Die Ortsgruppen in Fulda und Schmalkalden entsen¬ 
den je einen Vertreter in den Gesamtvorstand. 

Die Namen der gewählten Mitglieder des Gesamt¬ 
vorstandes sind dem Vorsitzenden (§ 12, 13) spätestens 
eine Woche vor der der ordentlichen Mitgliederver¬ 
sammlung vorausgehenden Sitzung des Gesamtvorstaiides 
schriftlich anzuzeigen und werden in der genannten Sitzung 
bekannt gegeben. 

c) Amtsdauer. Die Amtsdauer des Gesamtvorstandes läuft 
von der nach § 10 im Juli oder August jeden Jahres 
stattfindenden ordentlichen Mitgliedeiwersammlung (Jahres- 



6 


Versammlung) bis zur nächsten derartigen Versammlung. 
Scheidet eines der Mitglieder des Gesamtvorstandes vor 
Beendigung des Amtsjahres aus, so wird es sogleich durch 
ein anderes, von dem betreffenden Zweigverein zu wählen¬ 
des Mitglied, ersetzt. 

d) Vorsitz. Den Vorsitz im Gesamtvorstande führt der Vor¬ 
sitzende des Verwaltungsausschusses (§ 12), der zugleich 
Vorsitzender des Vereins ist. 

e) Zuständigkeit. Der Entscheidung des Gesamtvorstandes 
sind folgende Angelegenheiten unterworfen: 

1. Ernennung von korrespondierenden und Ehrenmit¬ 
gliedern ; 

2. Außerordentliche Veröffentlichungen, d. h. solche — 
außer den Zeitschriften und Mitteilungen (§ 18, 20) —, 
welche auf Kosten oder mit Unterstützung des Vereins 
bezw. unter dem Namen des Vereins erscheinen sollen. 
Hierzu gehören auch Ergänzungsbände; 

3. Ausschließung von Mitgliedern nach § 5, 2.; 

4. Außerordentliche Ausgaben, welche den Betrag von 
300 Mark überschreiten; 

5. Beratung aller Angelegenheiten und Anträge, die der 
ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahresversamm - 
lung vorzulegen sind. Zu dieser Beratung tritt der 
Gesamtvorstand am Tage vor der Mitgliederversamm¬ 
lung zusammen. 

6. Aufstellung der Vorschriften für die Verwaltung der 
in Kassel und in Marburg befindlichen Vereinssamm¬ 
lungen durch die dazu bestellten Konservatoren (§ 17). 

7. Genehmigung des Voranschlags für den Haushalt und 
des Arbeitsplanes; 

8. Bestellung von Pflegern und Aufstellung der Anweisung 
für sie. 

f) Berufung. Die Berufung des Gesamtvorstandes geschieht 
durch den Vorsitzenden auf Antrag des Verwaltungsaus¬ 
schusses (§ 12) oder auf Antrag von mindestens 4 anderen 
Mitgliedern des Gesamtvorstandes. Der Vorsitzende hat 
die Tagesordnung für die Sitzung des Gesamtvorstandes 
spätestens vierzehn Tage zuvor den Mitgliedern schriftlich 
bekannt zu machen. 

g) Beschlußfassung. Zur Beschlußfassung ist die Mit¬ 
wirkung von mindestens zehn, und zwar mindestens vier 
nicht dem Verwaltungsausschuß angehörenden Mitgliedern 
des Gosamtvorstandes erforderlich. Sie erfolgt nach Stimmen¬ 
mehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme 
des Vorsitzenden. Die gewählten Vertreter der Zweig¬ 
vereine und Ortsgruppen dürfen die ihnen zustehenden 






im b^i Vc^'fviVnJt^fling 

' fliirtüj >f,ujd^c& ^jSvdgV4^^ryf%? 

hte- il^k' , ' •- / ^ r 

lü ittl ^^f^|:^f!:)ivl«Ti>g *1+^1. 5)1 

toJÄ 

n) .W iüt'i.' 

:- -Üt'te'ü. 

i - ^ yvY^itÄ,H>KUn^ 

-• \ ;3,:-^ ^ ^ 

'.--'X'-- 

.• /J[t>^'^- , ;X'.U.-^n%>^'/''X':,. 

<T« 

' 7, in li^b’T^dHjdv^tu 

-^•••- ,^&T)fU^ ■ Xv-X'"V:^v 

• ; - v' Vdtv 


\.% ' \^j\ ■ die■.^ 


Z>¥i^VC)?3 hi^'-K l 

i ''; idi»■ dv)^ Vz-ii'^' 

v 4^7 3 ^^ rijji^g^ov' 

bWbt> .' . . ^ ‘ ^ . 

: ' .'AiatiT 

vörü. V’^t^r- 

’ÄiVd^. .■ *.- 

1, y vlitili 

" 7ir»re>>A?)|iJf?ll^ KttiiAtebn Ttr(- 

j^li^i^a"V<^i'sar»UiUn)5^^'>A wvJ; v tui 

dem 

,; '^^i' '5iK*ii0»g<^W .^dv 




8 



2. Der Stellvertreter des Vorsitzenden unter¬ 
stützt diesen und vertritt ihn im Verhinderungsfälle. 
S. auch § 13, c und d. 

3. Der Schriftführer führt die Sitzungsberichte in den 
Sitzungen des Gesamtvorstandes und des Verwaltungs¬ 
ausschusses, sowie in den Mitgliederversammlungen. 
Er unterstützt den Vorsitzenden bei Führung des Brief¬ 
wechsels und unterzeichnet mit ihm die Beschlüsse. Auch 
liegt ihm ob, die laufenden Geschäftsakten des Gresamt- 
vorstandes zu ordnen und aufzubewahren. S. auch 
8 13, c und d. 

4. Der Stellvertreter des Schriftführers unter¬ 
stützt diesen und darf ihn in denjenigen Verhinderungs¬ 
fällen vertreten, die die Vorrechte des Vorstandes nicht 
berühren. 

5. Der Kassenführer verwaltet die Kasse, erhebt die 
Beiträge der Mitglieder, leistet nach Anweisung des 
Vorsitzenden Zahlungen und legt über Einnahme und 
Ausgabe den Mitgliedern Rechenschaft ab. 

6. Der Bibliothekar führt die Aufsicht über die 
Bibliothek des Vereins. Er hat den Vereinsmitgliederii 
Gelegenheit zu bieten, aus der Bibliothek gegen ord¬ 
nungsmäßige Empfangsbescheinigungen Bücher u. s. w. 
zu entleihen. 

7. Der Konservator steht der Altertümersammlung iu 
Kassel vor. 

d) Amt sd au er. Die Amtsdauer des Verwaltimgsausschusses 
läuft von der nach § 10 im Juli oder August jeden Jahres 
stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahres¬ 
versammlung) bis zur dritten derartigen Versammlung. 
Scheidet ein Mitglied vor Beendigung seiner Amtsjahre 
aus, so ergänzt sich der Verwaltungsausschuß bis zur 
nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahresver¬ 
sammlung) ohne weiteres aus den Mitgliedern des Kasseler 
Zweig\’ereins. 

e) Zuständigkeit. Dem Verwaltnngsausschuß stehen zu: 

1. Feststellung des ArbeitsjJanes und des Jahresberichtes: 

2. Aufstellung des Voranschlags für den Haushalt; 

3. Einrichtung und Überwachung des Rechnungs- und 
Kassonwesens; 

4. Besetzung der zur Verwaltung erforderlichen Ämter und 
Aufstellung der Verwaltungsanweisungen für die unter 
3—6 genannten Mitglieder des Verwaltungsausschusses : 

5. Vorbereitung der Mitglioderv-ersammlungen und Aus¬ 
führung der dort gefaßten Beschlüsse; 

6. Bewilligung unaufschiobbarer im Voranschlag nicht vor¬ 
gesehener Ausgaben; 






(ür- 

/ ■• V.'/,>%'5^"a^^ ■■■V ■ ■', 

■ :. : VÖ>I Mlt'gh'crlt4"n. IttltcJK' '§ ^4: 

•■ '■ . ' 4 <"' "■ / •'‘ ■ ■ ' , • *•■ 

itoö 

1^, ' 1^:5* Vi:‘rwair,rinf^J^^ t‘»^öt- 

: S^iitiinftrifijü {.-Wi Sfeüiii0^^4jf*fc 

&Vi' fe-^iilitiiiP 

- ];iie ärivl; 

l<jm\fltHü4öii; rmi] nti'l xVw 

\-V-^. ü^'r, Vwi^lüijrt»- ^’ 

■M) § l;2 uiixpi* i hi^ JI 

':4>^.-•.it'jv^is. X*»..• tK;• -InKl.. 

li) l»ii‘ Amt>‘«i?\u*.n' ‘fc:^ 

Alüt-ssHlti.»tn* , iifcti; y<.<r{^t'ajratH r»Tf äti ;:^'v’/C t> 1 V. • ♦!» ’ t '. 

• X • ♦ll'Ü^JücifvLj^y': - VtM-,; 

>p'i?'^^i:';’ ■/•.;■ ;_: ■'■•' V-, ■'‘;,n'^'- ■:■ -r -'^-'>■' 

V^ y%’?y.i‘iir. i^t 

' - *.'. ■• 0/ ;■ ‘j^Xii'> ■ V .Hf.(-*41 it*I H’i; ■■' uUru'- 

' ^ ;\ -i'rf^i t»if* .,.M>,i\v’’i^v n}^ i r’f< 

’• y ü^^g> '.vtt'ViX t»i>r*i4‘iivXyiXt 

;■ ■ y' V>^'; 

^ : y ;v'^' y’/'X'- ‘ X'' '•" ■ ■''''■■> ' ''' ’ ^ '■ '/■ X'' -y: '’^i,.- 

Xy T)»^ iVinn oViuhi gf'rri-4^^^ V'nini^ iU^v 

' . Vt^r¥^ttWM^ imtV ril)<?r iu»*i KrX^>rtMmn>.ii* r 

j. Ymii Veilla^.Oty nUt .Ufm »W Vy^r- 

dl :lStVM \Wi ‘ , ‘'y'.;/ 








10 


4. Berufung der Mitgliederv^ersammlungen (§ 10, a) und 
des Verwaltungsausschusses (§ 12, f); 

5. Erstattung des Jahresberichtes in der Mitgliederver¬ 
sammlung ; 

6. Vorbereitung und Ausführung der Beschlüsse des Ver¬ 
waltungsausschusses ; 

7. Unterzeichnung der Aufnahme-Urkunden der Mitglieder. 

§ 14. 

Alle Mitglieder des Vorstandes, des Verwaltungsausschusses 
und des Gesamtvorstandes führen ihr Amt in der Regel als Ehren¬ 
amt. Bei Reisen zu den Sitzungen des Gesamtvorstandes bezw. 
zu Sitzungen eines vom Gesamtvorstand bestellten besonderen 
Ausschusses u. s. w. werden die Kosten der Fahrkarten (II. Klasse) 
aus den Mitteln des Gesamtvereins ersetzt. 

§ 15 . 

Die Berufung des Vorstandes, des Verwaltungsausschusses 
und des Gesamtvorstandes geschieht schriftlich ohne weitere 
Förmlichkeit; ihre Abstimmungen können auch schriftlich er¬ 
folgen. 

C. Sammlungen und Veröffentlichungen. 

§ 16. Bibliothek. 

Die Vereinsbibliothek zu Kassel wird durch den Bibliothekai' 
(§ 12, c, 6) nach der vom Verwaltungsausschuß aufgestellten Vor¬ 
schrift verwaltet. 


§ 17. Sanimlungeii. 

Die in Kassel und Marburg befindlichen Sammlungen des 
Vereins w^erden durch besondere Konservatoren verwaltet, die 
von den Zweigvereinen Kassel und Marburg gewählt werden. 
Sie gehören dem Verwaltungsausschuß (§ 12) bezw. dem Vor¬ 
stande des Marburger Zweig Vereins an. Ihre Tätigkeit regelt sich 
nach der vom Gesamtvorstand hierfür aufgestellten Vorschrift. 

§ 18. Veröffentlichungen des Vereins. 

Zur Veröffentlichung geschichts-wissenschaftlicher Arbeiten 
(§ 3) dient die Zeitschrift des Vereins. Die angebotenen druck¬ 
fertigen Beiträge werden durch den V ersitzenden dem Redaktions¬ 
ausschuß (§ 19) vorgelegt, der über Annahme oder Ablehnung 
beschließt. 

§ 19. Der Kedaktionsausschufi 

besteht aus fünf Mitgliedern, von denen alljährlich je zwei durch 
die Zweigv^ereine in Kassel und Marburg und eins durch die 



11 


Ortsgruppe Hanau für ein Jahr gewählt werden. Ihre Amtsdauer 
läuft von der ordentlichen Mitgliederversammlung bis zur nächsten. 
Der Redaktionsausschuß arbeitet nach der vom Gesamtvorstand 
aufgestellten Anweisung. Er hat das Recht, sich in besonderen 
Fällen unter Zustimmung des V orsitzenden durch Zuwahl zu 
ergänzen. 

§ 20 . 

Außer der Zeitschrift gibt der Verein Mitteilungen an die 
Mitglieder heraus, die hauptsächlich über die Tätigkeit des Ver¬ 
eins, über seine innere Zustände und über alle ihn betreffenden 
Angelegenheiten berichten, auch kleinere geschichtliche und volks¬ 
kundliche Aufsätze bringen dürfen. Die Herausgabe der Mit¬ 
teilungen besorgt der Vorstand ohne Mitwirkung des Redaktions¬ 
ausschusses. 

D. Änderungen der Satzung und Auflösung 
des Vereins. 

§ 21 . 

Wegen Änderung der Satzung siehe § 10 b und f. 

§ 22 . 

Im Falle der Auflösung des Vereins (§ 10 b und g) gehen 

1. die Bibliothek sowie das Vermögen an barem Geld, Möbel, 
Gestelle und dergl. an die Landesbibliothek zu Kassel, 

2. die Altertumssammlung in Kassel an das Königliche Museum 
daselbst, die in Marburg an die Stadt Marburg, wenn sich 
dort eine von der Stadt ganz oder zum Teil unterhaltene 
öffentliche Sammlung befindet, andernfalls auch an das König¬ 
liche Museum zu Kassel über. 


Diese Satzung — beschlossen in der Mitgliederversammlung 
zu Hersfeld am 12. August 1910 — tritt mit dem genannten Tage 
au Stelle der seitherigen vom 22. August 1902 in Kraft. 

Der Vorstand 

des Vereins ffir hessische Geschichte und Landeskunde. 

Generalmajor z. D. Eisen traut, Vorsitzender. 

Geh. Regierungsrat Dr. Knorz, stellvertr. Vorsitzender. 
Rechnungsdirektor W o r i n g e r, Schriftführer. 






jNrvtRsiTjC;' 


V'*: -:-'t;ürtft£Nr' 
g,' SfcHtl^l.-B 

























Wer ll«diJctt(iiaH-A«i8schuß hesteM iu« deo fi,4t;Pi*S': 

Stadt-ardtivar jDr, F.: , . ‘S; 

'/ .ÖßÜ^tMer E, 

Sct-ri'idft.r zn \ i 



Vorzibn^iS»^ .Hsrra 0etier&liiiaj«r g. B, -M 

■iiYKilt, ■ - ’ ..;' 

Die Bed^^ja iVr ^Biterstfijr*' 

Ä:V»ssn>Jrtji^^ JMi’fft Dl . Wfe.n c te üV*i^r-f 

trdgeAv au d»», ]fe‘&wrg in l4>, 

Bistftactjiisb^dJe 3:2^; ftii^sepden.^^^^ 


Präliistoriscsiie Zeitsclir^ 









>it«^1 


. ■^:x- .SOßtL-- 

IhV Hflirlltlwitaug: hnhwu 4nfi il^r Ucrnfwnj^teu 
l&Ajeinio^ien l^oritchwc Hbi^rnowiu^ii, dfe Hwon: 

Ptol!»**sOt iL >irhuclib(ir<tly l>i3f«’kti»F der |>rÄldst^h:isfhvb 
fjjf ^y•ik^rk‘lddt^ . 

Vritte^Anr H* HciMuwnvhpr^ riTicktur/de» Mwia»vi lÖiKwime/ .., . 
Ua lürdkl^i' 

/ -.y .■ ■ .■ ' Xy 

£)i^^ VriihMi*rUclw'/Mi^ehf):(i i>r^cU!i^ 

O^fidv* von HOi^“ 10 110^0 ,'^ 

uuf hi^sicm KiinHWW'kj>4äi|d^fr mU «Itvfoir 
Tei^t Und auf ;jtüitrwlcbnu‘hiOdUB ^ ^ 

' -Dihi di^ .Ö?äs«i^dw 

ÄikivÜjn^pliF* znni 1» orsrnf^^i^re-lü^t» firtt 4l ilf^k lÄb.^ 

MiiFkV toinhoß,. wrid* si^. t(if: 




V .v>^ 
















Zeitschrift 

des 


Vereins für hessische Geschichte 
und Landeskunde. 




Der ganzen Reihe 45. Band 

Neue Folge Uö. Band. 



Kassel. 

Im Kommissionsverlage von Georg Dufayel. 

1911. 























Inhalt 


,-A; 

Aui^dät^e. S£;rte 

Oie ÄbUJi Helmaxshaugen^^^ Ü, t)ei<: tliö V^f- 

fa^uög u^id: 4k. VVi^iscKaft' iJeir Ä 

Diwft ft. D. m Kofgi?ifjmar . . / . ., > .. . ^ ... *1—fH) 

B Lanä^akti;" 

(yorUeUmg, : Vbrv t». .Armb^uat, Dr. plul. in 

Götljng^a .• . -/:?SV ^ -V .... ,4 

Ankiil 4e^Vi»vätäi&jQi{^ Trnpp^ 

Er^folgekne^^ (n40--4Hi. (Sili^giirier Ka 

Majötr V, EUIwi^k in Clldeöbarg* . 1 . v .v 1:^8—2CU 

iur HK yö^ ■ 

im MHf? ^ Von wWier 
.4« Elberfeld.. .v : • 

ll^rl^sldenf 

■ jföb‘ 1)rlv jptdl^ Artihivasi^i!^^ 

Öa^f Kasimir zu Ysenburg-Hi;^ 

: äkixx biÄ^ir Ö 

^tbdie bJin l^an it Voh Obv^raUrUluanl , ... 

: v>, Oayao. Kommandetti .dei^ fckgsö^^^ . ■ 

l^njd^räf |;Ym FJugftjbkkr^^^^^ r Kiich«, ^ '\ ' ; 

Gr/pWÜ Ärchivrat in Mwr^ . . 

liud w*^ Von A, Wo^ngerj' ^ 


Kassel 




L i 16 ra 1 11 r 

{iöl —ÄUT^ tiessßb nnd dön ^ 

l^ndirii Kleine ScbHfUrtj nnd ÄufsÄke 

A 4 äi ß 0 i\ > (>irvin}an/i ^4/ IVuI TsV\)iadk^^ a^anßkj' ^ ^ f • ' 

Anib ßa, Edk;, rr A tf h ü' , 

fV hess GescA S F Vl.l iW#‘nrk'i ,"Vf>4. — - At il b tlif ... 4 "/ 

.dentsulie GeaeUfchlsk,*^ pr»d \% 7 ^ und H?4 ; 


;. - - ;=- 4 ^' 



IV 




^'Ä^'&X'V 


\^o\ 


ß 9 chlu a n Uj, Karlj Ct^schicbte in KnrhM%'sm ( Aelieiia) 

3^: ^ B au - ü fl d R if n Hft^jfemngshexirk. Kassel. 

Bd. !V. Kreis Kassel4>afl^ ao!tfl:t^yer jfiosefafdd) 

| 6 e'cker Beßker-a^ 

Odo. Bat m Hes.Sc|^Kas^^^^^ — 

Willi. Martu A«s dfeflt QeJehtlrS^r^ 

(We«pJc> ^^81. -r- ßoiträge ÄWT faess. Kircl)Sflg«S;ik IVw 4 u. o. .HeB 
{Wenf^-k)'36^. -- Beitf’ag^ Äirr i^ess ö. llöi^'^orsliÄisjjßsch. H- , 

3 ,S^ ^ ßeTichi Baodels-: ufld 0 we^fbev^reifl^/»u 

tt’isäl/ .i('^Ä--tO' fWeflck) 3ifd. .B^t h;g.fev Ösk;,: ßertietV 4 iigeö 3!üt. 
BȤr^cnfl%^^esc& des t^nleriroaintafldes ^ ':^' 8 \ it t;e , 

Fi ^;a:4k fflite T r^ f. ipani^iertgesite lii* ife 1 $^ .(W^ejrf;- 

. 354^ • v^r Ö ö ;41 kli tiUd « j ifejirflg '^ii^rv Soll itkr wafld et orig irn 

Jahre /Wefli^kr Bräufl... P.;, Koöir^^^ voti Matbitrg , 

■ ■füg.;iEl?s A; »Bt a u^'a-^ 

;’^K 4 rh 4 ^stjEe)t^' v#i 4 ^. 48 - 

ÖT^fl ivfl er.; Kuj^o, Cassel >ftr Wafl^< 2 > do?. Xeiteö A'VVenckJ 37S. — 
ß V ttfe, iifim'.. flfld SlkiB H^sfeTd im 14 
4;h r ö'i'k der l/fliversUktW^rhü!^ 4; . ^ ^ * 

Äv ßifl d^ SüJa^ ifl Sdrdd^irtsehiB^d 

3’23. — D eokaehVi fl aus AijIöU Wijkhr/Sestahens dec 
schmoflWirik 

WöBt'n'Ksuc.re nsdrägr V.afldssktiflde v^on V.We!Jirc-k'<'36iB 

ti r ^ H i:; iPerd^ s; shikii^iv' pHedbergey ^ 

ß r-e w s * Pdflb |jF)>)e«Ujni: KirGhenvsi?a^uTigi&o.i 

^lifi^iheA; f j Garl,;-.Bild<!ir^' ■'.' 

di'ifl H^f^erdande siWf^.ncki *301. Ed g el h artf l.^ Frdrvt VertpH’ibi>jÄ 

üi S-. \v. a. jabr>F4ier..'däa;Köäi/^l^JCJvmnasito äu Marfa^rV^ 

vt^rf': [v(^ }t. tir — Festschrift xiroi 

F>tdwilligefl Fe.uer«eh^^^ Marburg ,.. vat» Krirl ftftuse». 
iWeflckf ^ F e s! ec JvMTt d^r Ivasaefer Turngemeiude (\V euck). 

38Ä--^ F t?4 c k'G , A.iff/. DieBsYdlkei d«j:senivriekclung ja t!e>i;Bflgteruflgj5- 
h^zvfWn : Gassel. öfld % i33h^iiRkmeir) iW. ^ 

Fö fi> durrb Älsfe^^ Fö re r^Klftifi; : 

srhnialkaldeti<.. tVes^dHcJUi; Efltwirkol«i\g. des öeflOieifls/MItsWesenß m 
Bessen {AiliL-hh.» :i90.r^ pear hk'h U hl üJter, Beivtsehe — 

Gefel: b i r h 1 a h 1Ä11 e r> borget Ül ^dhd. tt h iv.hl 

!>lä I i^.r, Fidi1aer;4t;:3-48.flfld X. ,l-?TiWaflck)'^:r-;6^ 
bUUot, Ua,flauer l, 'l^Ven«!k St'htirfflaGfl;j ‘4Hfl . 

schVcjtis^bik.ttr'r:; X'I lW«d'i>tfe> ä&T-. «tp 4'r*^^c]ip*h! 

’f/jif Waidfei'fe uDfl l^yronmi 10 (Woock^ MtHk OelhhiiiaDi 
^i< aWcm^k^ ^7, — Glo^l, Hnr., Oni-4hrV Weimarer Zeit 

7--’0 r eh v»^ ,,R: R. s. Foslschrirt. der. hladt ilTidensherg 


•#\ 

- i . 

.; .:^.ß0\ 






V 


(Wenck) 372. — Grundfragen der evangel KirchenverfäRNung n. 
Drews, P., die Entstehung .. (Wenck) 370. — Hack, Fr. Wilh., Hnl^r- 
suchungen über die Standesverhältnisse der Abteien Fulda und liprM- 
feld (Butte) 373. — Hartwig, Theod., der Überfall der (IrafRcIrnft 
Scbaumburg-Lippe durch Landgraf Wilhelm IX. von HeNNeri-KaNNel 
(Wenck) 340. — Harraeus, Karl, Reformation und Gegenreformation 
in Rhens (Wenck) 3ftl. — Hattemer, Karl, TerriU>rialgeaehiehti* der 
Landgrafschaft Hessen (Wenck) 314. — Heer, G., VerfaaNung und 
Ziele der alten Marburger Burschenschaft (HopO HeMifM h, 

Paul, Karl V. und die deutschen Protestanten am Vorabend »U'M 
schmalkald. Krieges (Wenck) 331. — Heimatland, mein , Monat) 
Beilage zur Hersfelder Zeitung (Wenck) 3ö0. — Heimat, unaer*' 
Mitteilungen des Heimatbundes . . . Schlüchtern fWeru k f 
Henß, C., Aus alter Zeit, Maibräuche .. Henß, G., Au« den Aut 
Zeichnungen eines Windecker Bürgers betr. Witterung» 

Henß, G., Zur Geschichte des geistl. Standes der Grafa^ tiat* Hanao 
Manzenberg (Wenck) 369. — Hessenkunst, KalerMter thf 
(Wenck) 359. — Hessenland 24. Jahrg. (1910; Ä# 'M ood 
25. Jahrg. (1911) Nr. 1—15 (Wenck) 362. — Heßler, C, a y/. 

und —, die Waldecker Talsperre (Wenck) 393. — (Heuaar Kar , 
Festschrift . . . der freien Feuerwehr zu Marburg (Werui, 
Heußner, Rudolf, Chronik des Ortes Gensungen (Wernky ^00 
Hofsommer, Ernst, die „kirchlichen VerbesserungapunMr^ dr-a 
Landgrafen Moritz (Aug. Heldmann) 336. — Holtmeyer, A., a )5au 
und Kunstdenkmäler im Regbez. Kassel IV (Rosenfeld) 305. - H u y a k e o a, 
Alb, der sogen. Libellus de Dictis quatuorancillarum s. Klisuheth rou 
fectus s. Literatur z. Gesch. der hlg, Elisabeth (Wenck) 375, 
Hütteroth, Osk., Chronik von Holzhausen (Wenck) 316. — J a 1» r a 
bericht der Denkmalpflege im Großherzogtum Hessen I 
(Spahr) 355. — Jahresbericht, 77. und 78. — des König! V'r*- 
nasium Philippinum zu Marburg 1910 und 1911 (Wenck; 
Jahresbericht, 14. — der histor. Kommission für 
Waldeck (Wenck)370. — Jahresberichte, Casseler, Statia^ 

1. Jahrg. 1908 (Woringer) 361. — Karl, Louis, ed. Vie 
Elisabeth de Hongrie s. Literatur z. Gesch. der hlg. Elisalxd^ 

374. — Kleinstück, Hans, die Rhytmik der kurzen Hei 
Burkard Waldis (Schröder) 380. — Kluge, Martin, Otto 
Erzb. von Magdeburg (Wenck) 377. — Köhler, W4ai>T 
,,Hessen bis 1800“ s. Religion in Gesch. und Gegen w»** ' 

368. — Körner, Emil, Erasmus Alber (Wenck) 329. — ^ > 
Politisches Archiv des Landgrafen Philipp des Gfvl^m 
Hessen 1. II. (Wenck) 327. — Küch, Frdr., Denkt»'.*'' 

Herausgabe von Quellen z. Rechts- und Verfgesch. t 

der hist. Kommission (Wenck) 370. — Kurze, ktv ^ 



VI 


Fuldenses (Stengel) 372. — Kürschner, Waller, Aus dem 30jähr. 
Kriege (Wenck) H88. — Kunst, Die — unserer Heimat IV, 5 und 6, 
V, 1—7 (Wenck) 359. — Lange, Rudolf, Landespri^atrecht der 
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont (Heymann) 311. — Lemmens^ 
Leonh., 0. F. M., Aus den ersten Jahrzehnten der thüringischen 
Ordensprovinz, Lemmens, Leonh., 0. F. M., Aus der Werdezeit der 
thüringischen Franziskanerprovinz (Wenck) 383. — Literatur zur 
Geschichte Joh. Balth. Schupps (Wenck) 382. — Literatur zur Ge¬ 
schichte der hlg. Elisabeth (Wenck) 374. — Losch, Phil., Artikel 
„Kurhessen 1800—66“ und „Konsistorialbezirk Kassel seit 1866“ s. 
Religion in Gesch. und Gegenw. (Wenck) 368. — Luthmer, Ferd., 
die Bau- und Kunstdenkmäler der Kreise Biedenkopf .... (Spiess) 
309. — Malsch, Rud., Heinrich Raspe Landgraf von Thüringen und 
deutscher König (Wenck) 376. — Matrikel, Marburger — f. d. Jahre 
1778—95 (Wenck) 384. — Meyer zur Heyde, Ge., die Landwirtschaft 
der Grafschaft Schaumburg hessischen Anteils (Wenck) 385. — Mit¬ 
teilungen des Geschichts- und Altertumsvereins der Stadt Alsfeld 
III, 1—7 (Wenck) 352. — Mitteilungen aus Geschichte und 
Heimatkunde des Kreises Biedenkopf IV, 8—12 und V, 1-8 (Wenck) 
360. — Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins N. F. 18. 
(Wenck) 351. — Mitteilungen des Welzlarer Geschichtsvereins HL 
(Wenck) 352. — Neuhaus, Wilh., Hersfeld, die Lullusstadt, (Wenck) 
315. — Neuhaus, Wilh., die Klosterreform in Hersfeld durch 
Kaiser Heinrich II. (Wenck) 374. — Oettingen, Wolfgang 

von —, Goethe und Tischbein (Wenck) 340. — Pentz, Fdr. v., 
Zum 150jährigen Gedenktag der Schlacht bei Vellinghausen (Eisen¬ 
traut) 383. — Pfeil, Fritz, Der Kampf Gerlachs von Nassau 
mit Heinrich von Virneburg um das Erzslift Mainz (Wenck) 377. — 
Probst, Karl, die Entwickelung der Gerichtsverfassung und des 
Civilprozesses in Kurhessen (Heymann) 369. — Quartalblätter 
des historischen Vereins des Großherzogtums Hessen N. F. IV, 18—20 
(Wenck) 354. — Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der 
Abtei und Diözese Fulda VII (Butte bezw. Wenck) 373 und 349. — 
Regesten der Erzbischöfe von Mainz 1310—15 bearb. von Ernst 
Vogt, 1358—61 bearb. von Fritz Vigener (Wenck) 324. — Religion, 
Die — in Gesch. und Gegenwart 11 (Wenck) 368. — Ricci, Ettore, 
la prima chiesa dedicata a. S. Elisabetta d'Ungheria s. Literatur z. Gesch. 
der hlg. Elis. (Wenck) 375. — Ri ecke, Eduard, Friedrich Kohlrausch 
(Wenck) 394. — Ropp, G. v. d. — Konrad Varrentrapp (Wenck) 394. 
— Rübsam, F., Die Glocken des Domes zu Fulda (Wenck) 392. — 
Schäfer, Karl Hnr., Deutsche Ritter und Edelknechte in Italien 
während des 14. Jh., Schäfer, K. H., Eine Wappenurkunde deutscher 
Ritter in Italien, Schäfer, K. H., Der Geldkurs im 13. und 14. Jh. 
(Wenck) 378. — Schelenz, Herrn., Sömmering und Goethe in der 



VII 


Casseler Anatoinie (Wenck) 386. — Schenk« Hnr., Aus Frankenbergs 
Vorzeit (Wenck) 372. — Schmidt, J., Die Erzbischöfe von Mainz 
and ihr Verhältnis zum Apostolischen Stuhl (Wenck) 371. — Schoof, 
Wilh., Schwälmer Vornamen (Maurmann) 371. — Schröder, Edw., 
Zur Datierung des Herbort von Fritzlar (Wenck) 374. — Schröder, 
Edw., Die Abfassungszeit der Limburger Chronik (Schröder) 379. — 
Schrohe, H., Abriß der Geschichte des Großherzogtums Hessen 
(Wenck) 314. — Schupp, J. B., Corinna ed. C. Vogt (Wenck) 382. — 
Schwemer, Rieh., Geschichte der freien Stadt Frankfurt a. M. 
1814—66. Bd. I (Wenck) 342. — Siebert, Karl, Konrad Westermayr 
und seine Schüler (Schürmann) 385. — Sörrensen, Wolfg., Johann 
Heinr. Tischbein, sein Leben und seine Kunst (Wenck) 339. — Sold an, 
V. und Hessler, C., Die Waldecker Talsperre (Wenck) 393. — Spiess, 
Karl, Die deutschen Volkstrachten (K. Heldmann) 303. — Stbamer, 
Edu., Beiträge z. Kritik der Deutschen Reichstagsakten am Anfang des 

15. Jh. (Wenck) 379. — Toussaint, Emman., Les Hessois en 1870 
(Wenck) 344. — Trabert, A., Erinnerungen an meine Marburger 
Studentenzeit (Wenck) 388. — Trinius, August, Durchs Werralai. 
Ein Wanderbuch (Woringer) 301. — Tschackert, Paul, s. Analecta 
Corviniana (Wenck) 329. — Varrentrapp, C., Briefe an Ranke von 
einigen seiner Schäler (Wenck) 394. — Velke, W., Literaturübersicht 
für Mittelrhein und Hessen in: Jahresberichte der Geschichtswissen¬ 
schaft 1909 (Wenck) 368. — Veitmann, Herrn., Vom Ursprung und 
Werden der Stadt Wetzlar. Wetzlar's ältester Name (Wenck) 317. — 
Vigener, Fritz, s. Regesten der Erzbischöfe von Mainz 1358—61 
(Wenck) 324. — Vigener, Fritz, Artikel „Fulda“ s. Religion in Gesch. 
u. Gegw. (Wenck) 368. — Vigener, Fritz, Zum Text des Chronicon 
Moguntinum (Wenck) 378. — Vogt, Carl, s. Literatur z. Gesch. J. 
B. Schupps (Wenck) 382. — Vogt, Ernst, s. Regesten der Erzbischöfe 
von Mainz (Wenck) 324. — Wagner, J., die Kurhess. Gouvernements 
und Kommandanturen zu Hanau in den Jahren 1803—66 (Woringer) 
387. — Wagner, J., Von der Kurhessischen Garde (Woringer) 387. 
— Wagner, J., die Gerichte, Staats- und Kommunal-Verwaltungs- 
behörden in Hanau Stadt und Land (Wenck) 388. — W a 1 d e c k, 
Otto, die Publizistik des Schmalkaldischen Kriegs (Wenck) 380. — 
Werneburg, Rudolf, Gau, Grafschaft und Herrschaft in Sachsen . . 
(Wenck) 371. — Werner, Ludw. Frdr., Lieder aus der ver¬ 
gessenen Ecke (Jenner) 304. — Witzei, Ge., gewerbegeschicht¬ 
liche Studien zur niederländischen Einwanderung in Deutschland im 

16. Jh. (Wenck) 381. — Wolf, Paul, Hessisches Privatrecht (Heymann) 
311. — Wolff, Karl, Beiträge zur Gesch. . . . der Pfarrei Schemmern 
(Wenck) 316. — Wolff, Peter, der Briefsteller des Thymo von Erfurt 
(Wenck) 376. — Wolff, Wilh., die Entwickelung des Unterrichls- 
wesens (Wolff) 312. — Wolff, Wilh., die Begründung der Landes- 




. wd — Z^.eilÄCikriri 4e«,,,; 

I !‘’‘*'!(^Ir V^teim’ Lsl^lö^kifflde*^ m ijScJbiti^-C 

V!;U“^’’f- vsit«Härtd;tt)tfaai, :.^vxW«stfa3ei^ 6&, t/iWeock\\%7. 2ini^>r^'f 
E/tl^V»jr»v Kufdaj^r ßu^ita^^treF i».>Ärvlföj^»c%«c' 

''^v*''tKjfcttfe£)!^iB. Paiil.' ^ 

m let^löfi'd^r Unim^iUf 

V Bo«rJTech^if»§>mjjegaii^eqe Bathftr Mö; fieac^WnsT''4 

'yt,;4;i^'/y^eTte/4fl^^jrigehAfi'Uhev be^ptöicfißiiHr; 8^ . ■ •.'•'"5 


»r.>.‘ "■' 



'■rä 

let.; 

”, -t/ •. 





r 


Bie Abtei Helmarshansen. 


Vön 

:.:p 


► if*ö r i g t X B n K U äs n d 4^) 

■ ■ ‘ V*’-.'''-''’ ■'vf;,; •■ 1 • ' ■■ 

II, Der GüterbesUz, die Verfassung uod die 
Wirtscliaft der Abtei, 

!• Das 


seihe Entstehung, sein 

Zusthhd und seine 

, : ■'. .. .:-l:. . ' 

BedetitungiT 

Hat es 


Zu^taqd^ dct^^ . mth't 

gestattet, .St*b 

menhang dar^cföt^ 

doi* f\ 

btei icT , ^qsam- ; 

xyifd 

iiiair hmsirhlHcia^de^^ Yes- » ; 

iassung ünd^^i^ A 

viri^i^jfche 

fr Zitatände noch Tn^hr A^op ; i; 

ihnen im g 

VH 


»Bnd die Naethrichten üfc^r 
ifi yta tTtan alh^nrhallhefit die ■ > 

V > ' '‘V* T4.KV'i*’'S^^^ ' > .-Tr ‘.^- v 

■■-^rg^nii 


ireh irflegter W^ 




. AbEr to JHab s^ties 

«*Ä abJebnefiv 

ütiiä ecuf 

vJch ivt^der: wobr Ib W 

g^ti^ ä^r j^l0&cer \m ^tli|römeiriEn äÖEr 



"■'•■’W;-' lX-;,V--:=0 4?t^iBd.etihucij; .KfJ:^ . ü)i^'.vPA^iUfJkxrifid 


TKjn WilraaflH-- 
: , % ■W«o’tk' .«c'.t6)!i:' 

■ ■' -‘Z .. • ■ 



''_;,iZ«.5t!iicär,-.. Bd-, 45./ ' -■ r . 





\y 

-v^'v* 

' />ft ■ 


•/ -y 

■■4 


I* t 







Detaü einzefner Scbenkungen oder auch nur auf die Reihe 
der Äbte Urtd Abct^mnen — meist eine trockene Reihe 
von Kämet;* dercm Ein habetn man tveder Charakter noch 
lierkutrft z\x geben weiß — einzulassen. das hieße die 
Pflichten eines Geschichtschreibers übertreten, der das 
umfassen und sich aus ängstlicher Liebe für Voll- 
iJtatidfgkeit nkhi in Mikrologie verlieren soll. Ich über- 
UW^ derglekheh Ausführungen andern, denen der Nutzen 
jerheblSeher ^^heint“. 

Pillen hat er doch der Versuchung nicht 
Ortsnamen einzugehn, indes sind 
Ekutungen^ nicht glücklich, was nicht wunder 

ncbtnea kann ? denn er besaß keine Ortskenntnis, und 
unser<i . vortrefflichen Hilfsmittel waren noch nicht Vor¬ 
hand^ Man kann aus seinen Worten eine gewisse Ge- 
föigschstzung der Beschäftigung mit den Einzelheiten 
b*:iT^Uälesen, die Ifeute nicht mehr besteht. Das von Wenck, 
übd A^ar ftir seinen Zweck mit Recht, verschmähte Ein¬ 
gehen auf d^n Güterbesitz und die Wirtschaft wird gemäß 
der jetzt herrschenden Anschauung und Bewertung will¬ 
kommen sein; sicherlich erscheint es manchem wichtiger, 
als dk um die Wende des 18. Jahrhunderts beliebten 
genealogischen Tüfteleien. Nur durch Einzeluntersuchungen 
kann die Ortskunde des Mittelalters vervollständigt werden, 
kann ein halbwegs richtiges Bild von der Entwickelung- 
der Lanfies^kuUur wd dem Wirtschaftsleben zustande 
kommerjv ÄMCh liegen gerade für die ältere Wirtschafts¬ 
geschichte nur wenige brauchbare Arbeiten vor ^). 

D.a$ vviclitigsie Dokument ist das bei Wenck abge- 
druckte Giitcrregisier mit dem angebängten Verzeichnis 
«Jer GefäUe^). Das erstere enthält die Regesten der Über¬ 
tragungsurkunden über die größeren Erwerbungen in bald 
ausführlicherer bald knapperer Form, wie aus einigen er- 
häUetien Urkunden hervorgeht ; die Übertragung kleinerer 
Grundstücke mag einfach in einem Register vermerkt 
worden sei«. Das gut und deutlich geschriebene Register 
Ist üflehbar das Original, es ist aber unvollständig, da dr<ei 


D. n Heitmann, Gvs<!liiehte der Deutschordeiisball^ii 
u; ^ 1—ü)2 (18%); F. Varrentrapp. Rechis;^ 

und Bychl ;W j'emeinen Marken in Hessen. T. L Di^ 
des späteren Mittelalters. 

W. S it., 71 ir Das Register beendet sich irn ?St. M. Di*- 
Veraehen im Abdruck sind unten bei den einzelnen Or tsä— 
n»wmu vernretkt. 










Blätter am Schluß fehlen. Von einer Hand, die dem An¬ 
fang des 16. Jahrhunderts anzugehören scheint, sind bei 
einigen Ortsnamen die üblich gewordenen Formen neben¬ 
geschrieben, gelegentlich auch Notizen anderen Inhalts. 
Auffallend ist, daß eine Reihe von Erwerbungen am Ende 
zum zweiten Mal verzeichnet ist, als ob der Schreiber 
übersehen hätte, daß sie schon eingetragen waren *). Im 
letzten Drittel sind mehrfach Personennamen ausgelassen 
und ihre Stellen im Original leer geblieben. Vermutlich 
sind nur solche Güter aufgenommen, die das Kloster nach 
dem Amtsantritt des Abts Thietmar I. erwarb, denn es 
heißt im Eingang, daß die verzeichneten Güter in der 
jüngstvergangenen Zeit erworben seien*); die wenigen 
Übertragungen, die vor jenem Zeitpunkt urkundlich be¬ 
zeugt sind, finden sich im Register nicht. Wenck setzt 
die Abfassungszeit zwischen die Jahre 1106—1125 oder 
noch enger 1118—1125, weil eine Schenkung des Herzogs 
Lothar von Sachsen, der im Jahre 1125 deutscher König 
wurde, verzeichnet sei*) und die Zustimmung seiner Tochter 
Gertrud erwähnt werde, die doch wohl erwachsen gewesen 
sein müsse. Durchschlagend ist dieser Grund freilich nicht, 
denn bei der Form des Verzeichnisses könnte Lothar als 
Herzog aufgeführt worden sein, als er bereits König war, 
oder die Zustimmung der Tochter nur aus Vorsicht als 
Formel aufgenommen sein. Vor dem Jahre 1107 kann 
das Verzeichnis nicht entstanden sein, weil eine Übergabe 
an den h. Modoald in ihm verkommt^), und es ist sehr 
wahrscheinlich, daß es in der letzten Zeit des Abts Thiet¬ 
mar I. (t 1112) aufgestellt ist. Die Namen der meisten 
Tradenten, die als Personen hohen Ranges erscheinen 
und über deren Lebenszeit gesicherte Nachrichten vor¬ 
liegen, weisen auf diese Zeit hin. Ferner wird das Ver¬ 
zeichnis in einem Bericht des letzten Abts an die hessische 
Regierung „das alte Register Thitmari“ genannt, das neben 
der Stiftungsurkunde und einigen anderen Stücken noch 
vorhanden sei*). Außer Thietmar I. könnte nur noch 
Thietmar II. in Betracht kommen, der im Jahre 1139 ur- 


>) Nr. 93 = 112; 94 = 113; 95-98 = 114; 99, 100 = 115,116 ; 
101, 102 = 117; 103 = 118; 104 = 119; 105, 106 = 120; 107—110 
= 121 (vollständiger). 

*) W. a. a. 0. moderno tempore. 

») W. a. a. 0. Nr. 31. 

*) W. Nr. 33. Vgl. Translatio S. M. S. 310. 

®) Akten des Stifts. St. M. 



kurvdjich ervyähtvt «-'ird, ist «das 

‘Äl^b^iirxlich. ■ ^..' ,■-’ 

Das di^r RefoUf^, das^ wie Wenclk cs 

besclirieh<>n ha.Cv vlefey Stelleti 
lesfi^rlkb \»i,. tmd) .?u vfirscbtedoh^n Ztiteö gescWreb 
V\^)rmutli<:h i!§>t d^r erste/Teil gleic^aeitig mil dem Otttef- 

m ihm smd 

oder der ein/elnen Qö^efex 
OrtHneimen. d\ti •iäich in}’ Gitter* 
daÄnler ilelii>arsha\iseft sellist atjd 
itt 'dtt*n:Hhy!^^ U m^‘'ebm»g Wf>h:i- 

:p{Ät7J(fxJ |>W^ EihkTitdSi^^ (iut. 2h Iggenhaus^ im 

im jahre- llSÄ v*=^r-' 
.dü4^ge5W“ichf!n 'i . 

T?iir /KW/;kC’ rcil kit zur Ah'iteeiV’de^r Ahts Tbictmar i-tl -. 

ilndf- <1es i± JxihrlvandertÄ* öntSländ^n 
::|d wrd müiiicliftt 

fUt die Arme»- oder' ■ oder i\i)r 


oder' ■ 

.äufierördHvtli^ der £küdhr vortuerktw: 

b/ikt -ein^:: von Getiilleti mr Ghry^d/ 

HuiJHern, KTeriiv^Ka^eo hnd Henrtgeri, ari 
'iyus ./jn^elnci.1 C *rWv aüikam^ luid am Sitbinil stmi 
j/y!!v*;tiulk^H der^s, rSK’x^' 

Ur\. i tA tVTregiUep oidvt anthafteji bind» 


«2. Das ölliTiähliche Anwachsen des OütefbesU2;ehV 
Die Arten der ErM^erbung, WistscbaftUche Blüte 
im i 2 v Jahrhbivciert;. Die Häupttjrs0:chen ries 
Vertaiis* 

xi/r 2eit , rhiöt- 

:m>irf-'i|ri ’E?M4f ries 
lä dalii* drej^lte Äbt^v 

we so viele andere 
. 7 ^^ römyd verl<^gt werUew 

GrundhertJ^haft, 

- ;V/vr^vf,:^dhi^i. .. t>er ur^rüi»glicht' Db-* 
.k .H-€4mhrshÄuse.a, 

ITaunJO z^ylschßin 

4«vr nnd« Dh-^O 


.äva./.* . 

.a n. .Tt- ' rirmims letfic». 


pnittraiiTioht/. 











5 


gehörte der schmale Streifen Ackerland in der Talsohle 
mit den angrenzenden Neubrüchen auf den vorderen Höhen 
des linken Diemelufers und die Wiesen am Fluß in einer 
Erstreckung von etwa 3 km aufwärts; am Ende des 
12. Jahrhunderts aber reichte der geschlossene Besitz der 
Abtei auf diesem Flußufer 5 km weiter und umfaßte das 
ausgeweitete und teilweise sehr fruchtbare Tal bei Deisel 
und vor Trendelburg. Auf dem rechten Diemelufer er¬ 
streckt sich heute bis zur Diemelmündung der meist bis 
ins Tal herabreichende Reinhardswald, das größte ge¬ 
schlossene Waldgebiet des Regierungsbezirks Kassel, be- 
gfrenzt von den Tälern der Weser, Diemel, Esse und Fulda. 
Zur Zeit der Gründung des Klosters zerfiel dieser Forst, 
den wohl Karl der Große zum Bannforst gemacht hatte, 
in drei verschiedene Teile. Den nördlichen Kopf, den 
Forst Siburg, schenkte, wie erwähnt ist, Heinrich 11. im 
Jahre 1013 dem Kloster. Die südliche Hauptmasse, den 
Bannforst Reginherishusun, erhielt in den Jahren 1019 und 
1020 der Bischof Meinwerk von Paderborn vom Könige; 
er reichte nördlich bis zur Linie Röddenhof bei Hofgeismar, 
Beberbeck, Gieselwerder^). Das zwischen beiden Forsten 
liegende, etwa 8 km lange Stück war schon in jener Zeit 
derartig mit Ansiedelungen durchsetzt, daß es nicht als 
Wald angesehen werden konnte, von ihnen zeugen noch 
jetzt die zu Wellen im Waldboden erstarrten Beete des 
mittelalterlichen Ackerbaues. Auf dieser Strecke lagen 
unter anderen die Siedelungen Wedikessen, Wermanessen, 
Wichmanessen, Brunessen und Hombüren, in denen das 
Kloster früh Besitzungen erwarb*); einige gingen ganz 
in sein Eigentum über. Abgesehen von diesem mehr 
oder weniger geschlossenen Besitz an der unteren Diemel, 
brachte es auf verschiedene Weise Grundeigentum und 
Nutzungsrechte in solchem Umfang an sich, daß es zu 
den reichsten und mithin vornehmsten Klöstern des Bis¬ 
tums Paderborn gerechnet werden konnte. Dazu gehörten 
ganze Dörfer wie Fretterode auf dem Eichsfeld, Rössing 
bei Hildesheim, Amelgotzen, die jetzige Domäne Wilhelms- 

*) Monum. Germ. Dipl. III Nr. 418 und 430. 

*) Monum. Germ. Dipl. III Nr. 266. Es ist zu bedauern, daß die 
Urkunde, die nur im Auszug bei Kleinsorgen, Kirchengeschichte 
von Westphalen I. 471 vorliegt, nicht vollständig erhalten wurde, denn 
Möller berichtete im Jahre 1541, unter den Urkunden sei noch vor¬ 
handen gewesen Kaiser Heinrichs Donation über die Syburg, die viele 
Nachweisung gebe über die Wasser und Dörfer auf der Syburg und 
Reinhardswald bis gegen das Dorf Hümme. 



j 


. ^ *' • ’ •• Ic. ii*' *•: 


is 

"V 



— fi 

wüst bei BÖtgeatr^icli, Dr^ök“ 
Borgholz utid Edd<?5jsen wüst ebenda* EronhOfe, 
Hüfenteile^ zuweilen auch ßin^elhe ^Cfcer^ 

. ^^ülüen m solcher Zahlv daß hoch irn, 

/'.;;h;^hih.dcn'gew -sein spllenif Wälder^' Wejrtb^J'ge^; 

von Kirchen* Zehntrecjate* Fischereien und jagdeoi , ,. 
.. AV%;-•■•groö dc^ -öCsimtzu: irgend. Jeirter ZeH' ‘K' 

üicht {estsiMjfem ^ fehv m eine 

- nnindhcrrschaft von Hufen schori 'Us eiW ansi^tändig^s 
■■ ;.^fcbeir ^'nfehtviXü-^b^b^ 

imfen. wenn man «thnimßit dafi die Abtei zur Zeit de*3 


, s. 

B^i 

roßte/ 'De 

^if ; des öruödbfwerbs geht 

Itf. 

b' 

;^hf zurü 

ck, Dfe 

: sächsis^en fö ge^ 

i' 

i<jg e n i n b mefti I ^hdi?; 

di^eriS 

Bewohn^ dann 

F 

‘t 

mfe vollem Eife 

r das i 

. erfaßt hatten. 


- ächenkön fCchOBdj^ süü^ 

ffeutschen^^^^^^u daran nMvmen nfeht n 

mit dem Begintr des 

: das JSlos^^ 

';' e^h^hon V was an G noch erv'^drb^n 

v^frds ist mit wenigerv jAusnahtnen gekauft, ertauscht* in 
i^fandbesftz gehmnmcb dder als Entschädige 

dGUtschea den er- 

teUtenen Hrkürtdett h allein Hetmars- 

jjAUsen Sch^ Im Jahr^e; üherwieÄ 

>r ibro auf die Fürbitte des Bischöfe-Btüno von Augs¬ 
burg, seinem Bruders* heimgefallene Güter }m Leifiegau^ 
l^i deC »Schfebkü Forstes Siburi Mod einiger nahe- 

Besitzungen jm jsLhre EU3 überoähm der ßiseho 
Sein werk dte. Rolle des \^c?rmrittfers. Die BiscrJJiÜfe von 
Diozesunoiind. werin auch nicht unbestrittene* 
bezelgtOT der Ableb in den ersten zwCi Jahr^r- 
■ ■ iFinderten ftire^ Be^trjfens durch l^'bertragung von GötertJi 
» Uhd andere Wohltaten ihr Interesse* so die Bischöfe Eoppo. 

und Evergts. Freilfeh geächaBL; 
immer V^hne Gegehieistung* und es handelte ^Sch. 

', ' '^'K^Mßich urn die Zehnten van Neubfueben^ auf welche di^ 
r<idenden.'Klöster ohnehm efe gewisses Ahr^^Cht, zu haben, 
•^iaublerv. Auch die Bischöfe Reinhard vcm Üdinden und 
Uemär von’ Bremen trel^in. unW <t4>n ‘Sch^tdeern auf, ‘ 

^) K- t.Ä mi>r*i?ci«r ^MitjtrJaltf^r t, 2 


7 


einige von den Mainzer Erzbischöfen bewilligten wenigstens 
die Überlassung von Zehnten, die von ihnen zu Lehen 
gingen. Aber in der bei weitem größten Zahl von Fällen 
empfängt das Kloster seine Güter von freien Grundherrn 
oder Grundbesitzern des Laienstandes, mögen es die durch 
ein Amt ausgezeichneten wie Herzöge und Grafen oder 
Freie ritterlichen und bäuerlichen Standes sein. Die Zu¬ 
rechnung der erwähnten Grafen und Edlen zu bestimmten 
Geschlechtern wird dadurch erschwert oder unmöglich 
gemacht, daß, mit einer einzigen Ausnahme, nirgends ein 
Ortsname beigefügt ist ^). Nach dem Register zu urteilen, 
muß die Zahl der Gemeinfreien in manchen Orten des 
nördlichen Hessengaues, den man lange falsch als beson¬ 
deren sächsischen Hessengau bezeichnet hat, und des Leine¬ 
gaues gegen das Ende des 11. Jahrhunderts noch recht be¬ 
trächtlich gewesen sein, jedoch ist nicht anzunehmen, daß 
sie etwa die Hauptmasse der Bevölkerung ausgemacht 
hätten. Handelt es sich dabei meist um alte Siedelungen, 
so gab es doch auch in den durch Rodung im Reinhards¬ 
wald entstandenen Orten, von denen die meisten wohl erst 
nach der Eroberung des Landes durch die Franken an¬ 
gelegt und besiedelt waren, noch viele Freie, auch noch 
im 13. Jahrhundert 

Die Übertragung der Güter erfolgte aus sehr ver¬ 
schiedenen Anlässen. Bei den Angehörigen edler Ge¬ 
schlechter in der Umgegend war es Sitte geworden, vor 
der Vermählung eine fromme Stiftung zu machen, um 
den Segen des Himmels für das Vorhaben zu erlangen*). 
Auch wenn Väter ihre jungen Söhne dem Abt übergaben, 
um in der Klosterschule ausgebildet zu werden und später 
in den Konvent einzutreten, gaben sie ihnen eine Aus¬ 
stattung an Grundbesitz, meist wohl eine Hufe, mit; es 
scheint, als wenn zu jener Zeit in der Regel die Abstammung 
von Freien für die Annahme erforderlich gewesen wäre®). 

*) W. a. a. 0. S. 60 Nr. 3. Adelbertus Comes de Popponburg; 
Nr. 11 erscheint Dominus Dedi als Übereigner einer Hufe und einer 
Mühle in Götlingen, dagegen heißt er in der Urkunde Erhard, Cod. 
dipL CLXXIl Comes Dedo de Zygenberch, und es handelt sich um 
eine ursprüngliche Verpfändung, die durch Verdoppelung der Pfand- 
samme in einen Verkauf verwandelt wird, ln dem Register werden 
2 Personen als dux bezeichnet, 7 als comes, 6 als dominus, 8 als do- 
mina, 16 als nobilis, 27 als über, 39 als quidam, doch sind auch diese 
Freie; episcopus findet sich zweimal, palatinus comes und advocatus 
je einmal, ministenalis dreimal. 

*) W. a. a. 0. Nr. 1, 3, 16, 105. 

*) W. a. a. 0. Nr. 34, 92, 108. 




Statllkh, graßartig' ^ Zii\vej:i^Uflig€f!\ 

edkr dve S«?h\vesterscllÄtt cider 

aü%eaoTniiieiV: \vi3rd<?ri und wohl 
aiicU Uli teUte Rulie^tiUte faVui^^ jcd€?v';h 

Wktetf nicht iromar unaßj^efachten ^}a 

la Wird der Erwerb durt;h K^uf samt Jjeai 

^i>2iÜ5iRni. Knufgrfti ahgagß,bet>. Aat Gruatl .^lahettaa 
Urkundüti^e?! ist BSr ^r\yks£^, daß. 

k'ünÄlljfinötyte d^jT Bra'ilf^; vset in 4^1^ Her^- 

•^ehüd^ .KiTÜiBn^jferat ,äüs Edr^iTnctall 'uv; dvr 

: Anfertigdng" FTdefirJi'aVidschrifr^ durch Sch^ul^üiijjrtrn 

von Grufiö&^ti* wurdert Da der Aht FlMfctTOar-E 

.Ä«;lKm b^ki Jahre UW mit ber'^cl^tVgr^m 'Sö 

bowuAts.etrj aaf tteiV Reiehtma Klosfers ah Kur^ßt:^ 

Avfr^Tkovi dh'j<.^f kdnnte; «0 karui' ^ 

'Zither 4 ^^ItHlreirhf: A^öfgärigci^ ‘SORliei^ 

, ijab^nv Ober dfe unsem 

'triTi? ;, i '•; . ^ • ■ 

hvft3cd^j;t 

■ .ßb^^tragtia^v 

•ro>t ■ rdcht Ui2:tf •v<5rwa.iidt 

wWtea. die dvit ftnind^rhote ?it 

SiPik’tr/ V alft aUtvU 

de^hdib,. Verkaitf vnd 

Ä^’lienk-vTt^'Erkhirlfi^lav iiu^U<!tVf‘>rUeientie 

sgi•bJVb^ % ^^‘0 ejc soboit bv- 


■;[ r . _ f''i (le.sr - 

f>P)/' Wiha'i»!‘’^fjv‘ J2,p 

Me ß\\i l'ktrVi^y w 

'■■\itki- ;■ Wr'jsji ; _ {-tait' • ■ 

Jvkt ''JfO,Ävp|[y'/^ij 

^i'?;.«vt'k ^ 

: ' 'k If •'^ ;■ '"h^ 

.ir{^'A4%d-''>yck|^V ^t%{ a}5rl^. 

j' »■.llv^--di»«:" 

Kiiiir^tvvW» i»:*^Z;^kiU ,u IUh/I’ unij iiatim ^liifi 

iWseV’]^ ab . to’ Kxiijj^ dejv :Klö3teri& 

Jlahvi«j’^.f:nHi^Hi> • Ul tvij 'äli. ■ :. 







;wuf4^ 

weictva; in die i 

Kammer des " ^ dränjgteir^^^ 

efwej^b dnÄte ; <^>dnr3i^^ inv Ktidungen. 

Bev ; grbßßtr i^eldlb^ Laten vyeH 

hi^rfi^eht^ billig 

zu kauten- ' /', 

• vene%tds^^^>wi#;;Miß^n^nL'^ '.abofi- ,. 

Äi^hlle|i^n Att der A^kefbevyim ein- 

: t ein reichest 

•b^L; docöi^ ^ übrigen bei;' di^ Ktb^n^ an; der 

Blnte bnfe ins l^. JahT-- 

.,■' i ünderTn Veir.,:. 

f^l In 4er :Z>veiven ll;filfte diesen 

^Hel^n^ifsha^gb^^ Stdlstand 
detn.4eK^ K>io':Zti- 

v^Mddbn^ü ha tten • a ^ undj ■ ^eitw loci er 

Hiän andererseits 

lÄrig^t begbnneiij ehtferbie dessen, 

^utiUbg äureh Verkähf ab?ust<^ßen^ 

au ve^ptMdebr .<3lVnH iinr^.w^^ Schon iVn 

JitbriiMbderc' hatib^^ d^ den 

:'ihäeitbgenr ldden;v,4fe mit'. 

.d!^::g;eriiigs^ .Widerstand tu .'e.t --'.: 
■^i ’d^-‘i^eh ■ 

^4f iStändtgeb ha4e, stieg di> Unbill, die* 

dem «'^ verstrebten Kirehe^ w^tde* Ins Un- 

#rtir^gikhe^^ V offenen (Jev^ult gingen ; 

Vonvahd i^cnriichar 

AhstiJ'l^che^^^ geftbr Wi*rdTO, IJei. dem Verteil der 
liehen Reri^fe^^b^tg ^u Klagen nur ‘reiten 

des Schaden^ geleisTct Von 
dejC emgTglfefider srha<iliober Wirkung war ferner auch 
•die. Zersetzung iii>d alten Form der grund- 

herrlichen Wirtschaft voa der noch die: j<ede >^"10; ''^hd; 
sk« traf auch ‘LaK^bcsitzv vieLsiarker aber die K!b^^ 

- - '•■■■■■' • ■ ' ’■ ■“ ■■ ' '•". ■;■ ' 

D^ Klöster hatte MmistenaTen itv^^ Dienst 

und suchte ihre Zahl im Lauf der Zeit zü yc^prjchr^, um 
nicht biWos, und ^chn^ xtiidem der Msoh- 


— 10 



\ -V 


\-v 






tigete das Recht des Schwächeren ungescheut rait Füßen 
kohtiW misgestattet^ 

:?;tanden ih>t ■ Mi^he :fc E^oium des 

Kk>stets tmd seltnem jDienst und Schutt .ver^ 

pdichteL Gleichwdbl zeJgten sie sich schon ftüh uhl>ot- 
Ä ühhht^;;v^ s shcbi^^ -sie ihr Dienstgut , 

und daS' darnk verbundene Meierämt erblich zu ^ 

tmd sich dt$r öehuhdenh^l zu eniledigen. 

Aus ©i^tl^itmannfeh R Dienst* : 

giueith erbHche Lehehx Nutzen 

h^elijr and hing nur der Herrschalt zu-: ^ 

samTnen. Es ^’arph ^um die eigenen Nach-* 

koTnmw der früfieTen W jetzt rrach Kloster- 

gut gelüstetem Bei einigen FamUien in der 

Naebbat^ch^^ es bei^eugt Und nach^'^isbär, we 

sehr sie ihre Vefwandre.n auf Kosten der Kicch^ ' 

gönstigten. Das Gefühl der VerantwonlicbkeH stumpfte 
STch tn den Abien und den Konventsherrn so gab.« abf 
daß vor dem Streben hach Ausnutzung .der 
Bedenkdiese drehte sich das J^ihn^n ,' 
UfKl '‘‘. 

Als ih dferh -vöu -Wirr^ 1&, Jahfhündefr 

dm 0r;de)v.i|ifeh^^^^ nicht mehr genügten,., ^begiarnn; 

das Vurptäiidhh^ eine solche , 

Önhrdnun rnö enrV daß naeh den^ Übergahg des Klosters^/! 
>ah He^en nieht wann, wem und - 

wie ht>öh von. denen-vielu r 

etnfaeh durehv Verjährung in da^ Eigejrilum der ' Ffimd^ . 
iahaber übergingem./ Einzelne Abte wurden sogar 
SeltuMig^ die A^ef^tzurkunden ausgestellt 

zü bab^rv,^^ unter ihre liände''''' ' 

to um $feh w dem: ^ugenomme^ne^^ 
b^fcncherrt. Man z^eh.rte vbh derh Immer tnibr ntsammen^ 
Siihtrielzendeh Käpitah ur,dfdes ' 

reich begütmen Stifts y^ttr \n Gafn^» als esr za 

bestehen aufhbne, Je da«: Gebafiren 

der letzten Abte war^ je rascher der Beiätz .des Klostet« 
zerging und je zerrütteter in i^inem Innern \vac 

tneim- wpt^de ; ^ibstsüchtij^ 

Eingriffen der Bischdtc {.?ÄU^gh^eut,: ’weit übe^ da$ Maß 
dessen hina iis^ was, dfeseh . von " Rechts wegen. zustahd ^ 
wer seine Pffichien grCibljeh/nicht 
erwärten, dußseinV- Kochte peinlich g^chtet werclen, rmiß 
viblmebr aut eine Mmdecung seiner .StclJuirg gefaßt sein. 


fli 





.1 



— It 

Afe HtJOTana Stork Abt ;gei?v'ählt^ mußtfe nt 
nJcht^ nur ßx^n. der. Torri Papst fesrgeset^teo G^.bütir von 
lÖ Bestätigung' sondern. ÄV^ch 

^eg^n den bär^!^^ Untf; 

Bedingting^fo öingeJtn.. Der Amtmann des KJoscers. auf 

Pad^.rb^rner RSit^ sein, dem 
obendrein noch die Mittel für seine Rüstung «u stelli'n 
und der Abt muBtc im iHrlfgejnemen versprechen, 
detüV B5hch<?f Konvent-Ver^: 

ge^iälti^ worden war übd A^erschwendungs*. 

^ucht :dei^ Abts m Tw^ge tfät;’:lii^;cier Prior Johann Sr‘hrääeir 
dnfcti Glocfee^^^ die Stadtkirche ^ü- 

samm«?brqfen< ;u wurden dfe Klagen^ die er 'mit 

Sech» Mönch^^h^^ formuliert®), Dä ahef 

das Domkapitel hinter dem Abt stand, wurde mit den 
Klagen nichts erreicht, und es kam xur Secession der 
kiägenden Mouche. ,£r&t nach Jahren wurde dem Kon^ 
;vüiit oa^ des ^^bfechbfs^ H 

Kblnr Än Recht ^ 

. Als- er' steh der , Ajngelegenheit ängehommen tettn n?td 
; :■• - A’bsetifüh’g;4 _ 

deov wahren ffergang der Dinge etfuitf,. her^'a^chic! An 
Zorn die Vertr.eief des Domkapitels an^ dsß sic 
ihm; ihn gÄusqiu hatteru 

V: wd';';sb . Äi¥^::':ivuh:;;:yabet:i|l^ wig'; von-.. ■■.. 

;; /; äti/- diffe des; / 

ÄJeb Abt und Kimvent dach* ihren .Antefl. am Kruken* 

Edelmäifhj^flbl^rg^cnb 

übhe’ VVissen ünd Willen des Hochstffe, sich den 
"Vorkaui vorbehielt^ nienlahdem^^ 

3. Abtsgut und Konverntsgut Die Frequenz des 
Kiosters; Das Pfründen wesen. Die Stellung und 
die Tätigkeit des Abts^ ^ 

j Der Grpndbesiu \vurdc früh ni das Abtsg:at und das 
Tihhidedgut des Kon .geschieden, jedoch ist e«<. frag-. 
lich^ oh dies schon jmr Zeit" Heinrich Ih wie in .arivdern . 
Klüsterrt geschah, da Helmat^ha^scn! damrds noch ip den 
k^mraetHchen Anfängen steckte/. Wrmn dfe fne}isteii’'CVütert 

/‘)%r|. t; I s. 2m. v-V.;-; V:;'' /'. 

. f). NottirrÄiöm$trütnft^^ Vt^m. ' 

bont ft Staatsarchiv MHfjati’l'.. ' ,. , , / 

. 'J l&li Okt. H. Föfst PatI % SÖ45 ,.;;■ ■' '.;;c"‘\v'. ,• ,• • , 





12 


iVie Im Register verzeichnet sind^ zum Krün de 
scWageiv als $^chec t^nnehrnexii katuV/ dann 

mut^ die€(. emen bed^temien Ümfartg' gehabt babe^i; 
Pfröndeh^t wurdfe öiciH" we >Vbt$gut- den XeU; . 
^turig'eö d berate gezogen Wurdfö eiu €rut : 

Verkauft, de«>$err.Emküufte dem* Konvent zus^t^nderj, b<^ 

Ttmßt^j anäeix>& . ersetzt '^Verdßnv .Eirie ganze 

Reih^^ yan fet^teh^dw. Äa^gal>^n-W-^r; bestimmt«? 

. Götet ,au^-: 

als 3Cratdfen:^;tbTd‘-Sii^^^h-fe^ Wiitde; ‘«?m\;' 

Haas ■ in ^ ,.,,das:-;a ' verkauft-'^t^'! 

;;\ordeut]icl:^j^,öi^?^hhdte'rh-\.dih'‘Ü 

.; -'•^bü)«3t;;':vdi^v‘®bt^ •hfnieIdfe''''kifc^Ö^e 

ein für allemät votgesH&hen, .Wie gtoli dit» 7/^hI der.Ktm- 
ventsmitglieder zur Zeit der BlütC'? ge^vesen' ist, läßt sich ^ 
’ nirht fesfstelien, .dorh kann man -sie mit RtrcWiclii. auf 
andhrvv feitÄfebbt Sg:^?>v6rdhntf ■‘^ 

Jahthubderts 

ragfe Vvrie bön^te^ durtdi 

die'gut<? Bc^i^ti;üng 

■ untei^ '•’ 

der Vei»hlt^hbörud^-- 

niülote aucK die Tabl der bddlich in 

mÄßiger fet>'tges^zt tii werden-. Im Edne 133^ he^ 

siand der/Kcm^zent aus^ 14 Milghedorür dVVjf^ grriHtefi v 
Teil vnu ritterlTcher Herkunft 'Die cifuelncn Pro¬ 

benden. deren 2öh) vermutlich .schon festgesetzt war, würden 
;iüsgestattat^üiid dürtJGftesbgmMlirang des.Pftünd^'^^ 

•-■ .;'h4h^teb ^^ch: die ^Kl(xy>eT;'dev):-fteien;5Sitfiem 
/;::^»js\-dtn^ch: dfe:;yernach]0#rguhg'^ änd 

;h<>heft: Pfliüfteir. Int 15. lahthundcrt die Pfttiddett' . 

Vdifetibatmh^hr mehr BegHireoswtoVf 

yersehwanden ^üs de^n R Wie rmft t3erd Vtx^ ; 

dnngeh der BursfeWer RrÄfcrmaiidu ^ueb die: hbrigon Bene-'^ 

’ ■ A V Äut“Keipt »t(?i5 yirze!<*hn'£^‘'5^ der •jß^hilW^i^teh 

t)<*ta '^iius .>, . V'on 4en Li«^cnj6^uü^aLn Uvn 

ftriviit«^ThtnS^ . ■ . . ,. , ^ ; 

^^ m.r •, - 

,^V Srti »lifth A. r> l, r!ess«n ZfjUfbüJi hi«nn uuverdächtig ist. 

■‘b t-rk:'V;:2fV Mär^i KiHT.'v^K M. ' .';; ' ' ■; . .: 






diktinetklOst^ir mieden. Nur die Abtswüt^e 

bliefa in Adel. ^Vorbehalten, und es wurden 

Opfer gebfiitetUV um säe a:« eriaognn. i>ie VVahlurkunde 
des letzten Abt« iSst yw neun Konvent 
zeichnet, die Zähl der I^ründen war vielleicht auf 

/W^Mf festgeseUt, • 

Pi0r Abt kdn fordern 

und besatVjhnen gegenüber eine 

unumschränkt fei aU^ 

/Ah^Jegchhi^foar'^r''. an ;dife,'Züi^.mmü ;des,>K5>nvent;5 ■ 

' oder, '^^her -Mehrhrft..gebündenj:■ :'i?atte-bbe^:'die':■' 

; ■ VerviJ Hechf^schaf 

der M Stelle nagh 5Ä Jeiana der 

-.vinet^r'. des: K^nyenfe;;' Ini-W^läuf fer■XertV.ivu^ 

' fo.grtt]^<!.;-de^" Abts ddcii jüde^ 

tiber Gegenstände von Belang mußte 

Könveilj^iegek das dör jpropst b{ler(4^^;!^ühter riänSeh 
hatte, verseil um gültig i:u 

4ers wichtigen KrüßifeKi^d die Mi- 

iti^n^en unA fehnsleute mit^ure^ kam es 

bei Afntsaniriit eui^ Kapitü- 

laticui -emgmgt indem; er/scbw^^ 

dihgungen, meii^ yerm(ü?ß^>^?^Oniieh^ Attvvfe 

i£u halteri bv der Blütezeit der nedi ' 

^Vuehs, mußfo dhr Abt^ wenn et r^^gli^cA tvblltea fo 
iiqheti Geschäfenv Ca^ äüfgehm. sb ■ dfo • Au$^ 

Übung der nicht Wi^bv 

-■ 'Es' war dembüehVcihü;^b :von .gfb&fo ^WjcifogkeUf pb- '-V ■; 

:^|vdeA;^>^^w{erigkeite ßiÄ’ V;er#a gey/ä<;i|>seheir !ybtv^ 
sietier: ^fondep tvenfort P 

weifofofe;pjrk der nkhf i bime^^ 

t3aÄ0{g^|^rsvSn|}^^ blefoen duhlreiJüien 

^>imitigkeifo die bfo gern ^ 

ihneh 

Standes und der fechte 

kfaft und die fesehäh^^^ des Abts Anforde* 

Amgeüf denen nur wemge^^ konniefu - . 

4. 0ie Gegenstände der Übertragung: Die Or* 
’deS’: Gr^indbesfee^;. 

Die Auflösung der Verfassung; inr Ersatz 

dUrph die Pachten. ^ ^ ^ ^ ^ — 

Die y^tV^lVung d (TrurTdbe^it?:e.s vgründei^^^^ ^üf ; 
4ie- Hufe als wMschafdichXhe f iufo foiX d»r 




ünä ds&n Gebäu<Wn war meistnn 

FäUert Ge^enatrjnd erscH^^tn^ti 

h 2 ill^ ÜufeB, c^n^elne Acker oder dtti3 i«4es 

aach nach Hüfen berechiim^ :0^ 

abge»elteti von der Hofstätt«, deih ^ gev 

Tiannt, und den meist besooders nmd 

80 Acker l axid, 2iV rbr gehörte der Wi^dfe 

und der WaVdiiüte tsowie die berechtigt»ng. Voa eifier 

vorgej^chrnt^^nen i^ersplitterutfg 4eö Eiufi^ubesii;?^;. wie 5^=? 

für tletv rlutersten Westeri des Reiütes äng-enömm^^^ 
kähi^ ini engrischrn Sächst?«i wäHrerfd dies und IH. fabr^^ 
huruiervs keilte Rede Nach d^m 

Fronfnvfc oder Landgö.ier in H Failttn 

-die ritditimru^r ängeg'i^ i^t, iisch^^nkt 

;IcS Hufen, «weV Mljiitlw tiiTtl Förster! Mtsd 

^bc%%tdersvatige|üHtt. pfe dfe '.ii»^im^ri.:*alsd>egeu$^^ 
ist Vvegrifflich 'wdKl tU^tbe >bib/ ^innhbC 
Ir.bejfH^ des vSallandt^ shid nirgends An 

79 Fajleu -iv^fden finfen^ 

/Uebrr^r^U'/ ^ cinfunter ist oine Hufe mit 

Wx^iii bv^rQ. /)wbi^^ Morgen, iRlbc? H üferx-at^chtrhten sörii^. 

mvd, .(^yr;rndfe«Uic,^^^^n der Aeketzähi bereebnäh 
i?4un^ Pfe Größe grhi cfeb^J 

es sind hi^eifen. tolbe 
die nur rticbb als soiebn 
findjich werde^i zwei H^usstätteti ;txötl 






wurdeö der SpUz«5 des Amtes sr{i«d 

dw i^eier^to ,<fcr Roge! eijT Mi'nistemlp^ w ^•'ertrat den 
Jm Höfgericht, rerlraltete die Meie^chaft und 


„lefSioh; Auf diesem CsTGtid. berufiieti die trwnden, 

vdw« ßürgerh ’ nf«;h im 

5itv:!j«tHt^hhdeft anftageir Nur in mrinöi "F'sit erscheint 
JDieitst mit fjeUl'ab^eK*»!. wjw in späterer Zeit oft 
Von der Öneftinhhg'scheinen 
: Äö»,abgelegöftö Hufen' r-iiisgenpn'irEieh^^^^^ 

• tV MiJf' sie. bfstelen meisc -Htmri tcststebÄndeiV^ 0 
■ ' Die^ Ofa.etaiifskftt^^ d® Meiw'; dh/ -in ihrer 
jregelrfiäKig- Uo4 öherwafi^ .»arden nicd^^ 

•hbis dtr Abt selbst aus, «■fehn' ef rn'Hd etwa eihfeti Vef-> 
saiuite. Jh Rt!ssir*j¥ hei ifilduslftim, werniüthc'h der 
MHiitschaft} wohfi; mati .toq Helrn^rshausen alj* 
:äie^. etSdhidn er rnit iWöU'.Pferde etiipfing eiriei-T drei-* 
fächwt Wüfk&mröi drei Pag« Wareit Urin l-edens- 

flüittei Afef -aptl ßhrt ?u liefern:; aiVf deq kleir.ereh .Ämtern 
. hbiF eine HdrbefgSfffllGbt von einem oder zwei 
m Lnfstungen Waren deirtentsprechciid -0-, 

i'diii^k ■. tHe «Frubhtgefäfle, -weftbe der Mei'er für An'd ünd 
hatte, waren entwetjef ;!tuf f edbau go. 

' ^dodqtf'^*'d^ dar Regel ein Drittel «der ein' Viertel 
■tilÄ/iHhch aböe'licd'ert werde ,m .dd-<5r 

■-W'gj^i,ii:'%t hcsrimmter hfehq", festg.c*seti!f. 

; w^idfeh Weizen, Roggen^ ßc-rste uö^ if fcfteq 
Wriiz.en vieUemhi . b'ft.ers 

|wif' faife irt^ 1?. JalwhMndtTt fiineiq :-lfn; .-i«hdÄ^ -unter 

JS’üffifln Andacht g’e'itaiit n-üFde^wd' .einep 

, gGr,iarif4t; - Anflepiedt' .forqnns^J 

' ytir Htljseqfrüdhte- ■ ildplieH. 'J;,, FÜd'fiSi- 

vif; W i11 i c Id OiW .Qmuäf'öiTftj?)','^udv«t'VdewfM^ 
^JySi^-'^S-'ÖTä C ttihK; ■ .:'.: .r - .>::/ :■>;: ■ •' ■ 

’ö ■ • h« fiuk>kuhi!s<qr :y'rv 

|^yv,j^:.tgwA:-fh 'S; % ninlet. drn 

itn Ohiiiitiü ;: . . . 'ü ^ 

- I: anil 

5 »; ■ . -'■ ''yr-^'- 






Eier* ftUHgeti ßem 

beftinin^ten 

Scbafu ^^‘uir^d Lämmer* iit1?ringe,, iiegenföJte, Hindi^häiöire 
^urid Fä<>sor. Zu mebreren yon diese« Abgabeu: batten 
die lrii’>rigen bekutre^gen. ; > 

- ./E^ rst sicher sä^mmeirmen,. db Hu(ett mlt^ 
efbeiü 7est^stöbep4en öefd odi?f %t\ 

übettta^gW; der nicht Wohl veränden- Wef4ßM 

kohnte. Im Outerrc-gmter* wo seine Uüher. meist nicht 
ang.egeben wird; orsdiemt in ä? Failort eiü Geldzins, der 
von 8 Denotren bus ^ 18 ScWlHngen s'chwanhL weil dte 
. vd^fchiedet^^rtig;^. w ; 

wJsser OhrChv^bhiuss^t^ i&t der Betrag von vier ScbUJingen 

'Ä; M'-'M 

Gngendt^n ;4; ‘fC üir Lejueoiederung dartiber hiriäu^s- 
'■geht ;'\^th'^&;nv;'ySeiSdi 

. w^idßn;Hufeiiäbg^b^h'nd' :Hattira!i<?h.;' .erwähnt;: 

'den ..-xtn.:: 

ärigege^jcrieri ubereii^'^dnclen^ Wh3 ‘-Äw^tfeÄ höher 
Heferudg^fi de^ Wö^gecv schWähfc^^ 

iihfeei};wa$ vermuthch? auf der ;vefschiedehöh • 

;Efgi40ig%eit: ■ :des::Bodd«^'ci hielte xff W^rf '-t * : m 
\yc^end^', ^Ind ^o ange$eUt^ d^i.6 sie als stark belastet etw 
' sdifethbh^,' 

äniiehmeu^ der d^enkbaf ist ' tJu^i ^ichöftm ßegfiif 

mn der Bedeutung der Fruchtgefätte fUr die Wimciuft 
tles Kltisters und *dor Bebauer 2 ü erhaUcn^ nuifötc^ man 
das geltende Maltennaß kennen. Mit ^i^mlicber SieWr- 
heit läßt ;<feh tör eiäs 16. J^hrhund^f Aximi 

;r W^r ;• ■ Ijen; -lltbr^c^ 

darnal.% elngcifüiirü? l\ess)Stdl(? danach etithfeU «las- 

an der umeren £:^ierF^! Ubfit:h6i. Sn H Scheffel getedti^ 
Mält|:r mehr als Mgiich, 

rjrtäri } Begintr dÄ 

liubdert^ ötertragen dfeh 

d^ ^neigt i^t spricht 

-'dte F+öhb'^f^f 
ergaben '■ Wütde^iiri; 

. HugbSgigkeit';d^r;,ii^ ;''m. - jEngr 

;Wird :an e eih „Mäitor, Wei^eri m 

zh und es wirrLaurli Mn h 

yt K. ‘Uä.mpjsDeplst hes \Virlse|ui.fUl^i)c.a Mälvkilter il,. 




17: 


SicVieffol, :^ln 4)6^ Abvs 

. ^w^bwton^lichet, dalVjßni(?5 Mal^ 

;v;bi:^et%j^br ;4iä$'^uch 

gotjiinat Wrurd/i^), anrtäh^rc?nd tU3erdfni>timmte>*' .t>:' 

Auf Erfordetti drs Abt^ h.^ucn ör'^ me efk 

dfi'Kt^tur^’Ctp'n .T^;jy^‘ «tjigtneni. Fuhrwerk'Hrt- 
m^tri^hau^fl Wbbl cm 

Diettst m .^TJt^rliäVtifeen •'^)i. 
wurde-döbe^ im-Herbst 
an 4on :SiU .der gebracht» Und 

CireldlHA^Ä^e gjfftg.en ;eto;; solange hIjj diese Orgaffis^^^^^ 
dc$ Su)rung arbeite^ x\ber 

. Alie-'Kl^tTöUt:^ 

^ Äir^hütl früh -^ty^liandM^ vvtr;k)[ci! uoi ,so^aK‘b^r, als sie 

’ g'erle.timuMr^ 

-■ v^e4:':;;;erbl^^^ /•/; ’ ■;: 

■lV>'r5y''’au4idäid\hbfi',^Hü:ciVtyTilv:-^^ 
lfed»Mturii^ wegyd d^f; Verrrilndmen 

geföltn gingen wed^r voll^tindrg regelteföig ein^ da 

'..; djeviimMei"Cseibstäiidige^^..g^i^^ ^ 

eigenen'’ 

derteU Und 

.. .. . 

i>ürl|Vgfet4;t; urkunBhßb^^ 

■ • ;nu^bfcM^^h.^'c5]^ehY.''■ ■ 

. ■ 'j}actÄv:db|^v:^#^i^hV'geMächt,'W<^^^deÖrv^ 

2 u verjpachcen, Iiii yei'laur des 14. 
Jshrhutidii^rts^^^^^ die Ver^aung; der (Srundhem^^^^^^^ 

HJ’bWig- imd i fönge werden bald: 4)^ TTiehr 

' geUadtvi 

' ^ ai»ba» ö^iuW • - ■ 

, '^ms tJfc v<^b'lriiiis ^ »;■ H IjnheUunl iV^parii t-tifwfvjvnn 

4H>ni»4^lrrr ^ Vutn> iVr v r^ir v'^ 

fn .Tlllfs^ ^^amJn^^rnM^ 

ftW-b «mHi in v^ür diHU iw^ ^ , , * 

«kbrid f |se»y bfft«dv bis Aniri. I ^ "tbi 

kf)irMn3ed; U H in/ Jailb? i*M> ItMnTSi- »itUvhj/U^ ,■.' süh: 

;liXJt/rüiffi';^btwi;;v44>v: 






den Klöster noch 
¥ötm von. MeierhofeT). öi5ipt 

psir'hto; itud #vtar lüj/ Äeil/. * Ü^ 

von Grdß<3^ m der Reget wiirdßti 

Hafejt The* Paeht di«; 

Qßift^^xlnr ivorh eirugörf • aniieffeh 

ein^rn kleinetV Go^rfhetrag' geleistet \y>iräe;^ war. ^ti* 
unil i)i(> Vpfglnkh/nit Äiidnt^irlh- dw Geg^tid Vörfcornntw- 
■cten v^at^Gw war ^wi5<::i>en tt^^i 

•Mcittmi -and düinit Wndtt« 

vht^etxt xverderj I^vsnmlör« war ilfes Hnc\x bet d«?o mh\- 
rdclK'i). dre ine^t Ht>r e\pe ^eynqg- 

;4b^gv^'Aun^sg>^hi^Hr >?lh}>rarhtetv.; Die. Frage^ ^ 
die .IWcfe^r Wird in ti^fn ;ß^ 

R^iftrartg;: offen; gelia^äi 
•es'. ferife ';1 n • rn. iiei ; 

-■■r''-y:%xf Zeit drr 

;^ä^ldich;&en ^tbhdi^öjr Hefinlitrshaosen^ 

‘iL'?itig^bthab Dift RinVunfte aiis Hf^«iap*iiaireen' 

an Geld; 

i^)ii^;’Xi^ilryr^ liater,. .tiO' Sehweiuc,, ■ lffy_ "tiöliner 
jvaH von geringerem BoUng;.^y^ 

iilöa Gütern erwarfi Rhdecäiom 

Uelegetjen. infblge deS'Vettfags v<sin 
jalire tötiT; aus- deti andern geworden is^ dt« uivtef 
irivmier Landesböhe^^^^ laBt sich iljcht festst^tjnnj, 

dötdV scheint es so, afe ob b|i der Auflösung der KlÖstÄ 
i'‘iim geve geübt wäre. Die v> oder 

Perioden, die bei der Eiiv 
hvbtnr (Jes Klosti^ts iitxrch Paderixorn vQrhanii'eö gewesen 
»i^i^V'§ollim,,;^iHfKaUc5anTt verirfren. 


5* Über>sicbtliebe Zusarnfnenstejllung der i;xäch^i.: 
weisbareii Guter des. Kio?^ters;'.^ : 

Der di\^ pGiri:!>de 

tefcanm,:: ürai yi^\ 

::•-jr:g^::li\l cIt ivf Zeit ; 

'IjtUpflrrr ^u■bedrav|ü V: liiDii ' 
ibigPüdt?- 

. ,aü'D 

nvachen ^ pi^’-’r»j^t>tTx<'«^ tte?; 'Js'^nmti auf r»och ,b«-- 

sfjßlX'üifcvOrte ii>t-ia den, wdt^s rAeisiw;^' 



in kann 5?eiri>, 

mit urri .WiUtung^n tondeft;, bloß*^$ 

RUiinp qbne: bestimmte. Aotok 'iwtd^-is. 

iA^ck^)iihi:^iii^':pji^^^ ■ \\\ 

■•::' 1 ^:’ 3 ^;;‘ bei Haiiciü 

^ •'jwi' tjciiidkrek ■ . 'gezogen. 

C%; Sdi^ Knth^ •^’^kKe ilie des Klosters 

iibcnrug. .von. . 2 we>' 

^ H^;,v %m ] dor 4^ 'We?htej?g; 

Mn sich abik'dftkSk^^^ 

• W*':S. ■ ?Si:'■ ..E c he n wftst: südv^^jkU: 
^ Eih- MinTstenrdv - 

;.;: fianwh-' deS; 

v' 'GehdUndg^hg:; 

■; ,Anker.’ .'][?»■:'Jafe"' :i.bei^nt-e 

Ritter Bettbnld 'ScliirwetV. 

;V;,-:^^>45^.vöh:,1 )'Ö M<i;rk ..mit 7 Hukn^ :’tvoyoa;4i:tti |n .HerWn-n 

■ Haihidwneh- m Borgenrr^rh. ,iv^?bur;^er ^ 

ii^tpt* W-Ecbene. dein Rkister^^ ki^tgelisseje 

: XV. iSir ;.lt>)^V'; 

■.;&'fir' '>^lb,r‘ ■ ^^rde /.vrr- 

I>^;r AJht Xdei.riy^^t}y 

■ bü J^hrc 14t’W deih; ’h 

'. .A ed‘hnhus ii n.,v^'\V: 

-> fjic-ht AÖenhü^5; • Wie- Wjetk^E'-.- E’ 4 A .f:ft’• 

.^sstiir-h von Bofghtjtiä Kt* Di*r 

uBortrug tv^fA tl utehv . Dk Vob A rnÄfnn^en * trti^rV fel^Äier 
riddes^erii' Vön^ |{nt>Veäi?7itv^^vg tu tleri Re- 

. .:Tf>k :• dej?i V and }.VfePsfß;U^ 

.;• Vgb:XeH^;Er;"4.• . Gc^C-Xi.; 44:^:.^.: I47J 

>:iy^cb ehwr 'Kapellei dii; -K 

•, W.:/;'Sr..;;Hät' Kt;.‘W 

^ 4 :ienkk ßipe • f i in jüd)ek(ib? 4 er■ 

IXeste des; Klösjers; sefir 

JdhHiiU!dtkts gehört^" li;<!ni vcni^v.A 


^retnc^h^^ ’H’t' difi: • 'A't.h» n^’i^' • a•' ,k. 
oRt i’At 


irßt miU det:i«)bAan kffkpTii^^niiX 


\ f\ TuiHtfvj^;: ■ '/;ov*nun^y " 
'kr .i^w)| ^ tktAö'fi 











tigere das Recht des Schwächeren ungescheut mit Füßen 
treten konnte. Sie wurden mit Dienstgütern ausgestattet, 
standen mit ihrer Person und Habe im Eigentum des 
Klosters und waren zu seinem Dienst und Schutz ver¬ 
pflichtet. Gleichwohl zeigten sie sich schon früh unbot¬ 
mäßig und unnütz; späterhin suchten sie ihr Dienstgut 
und das damit verbundene Meieramt erblich zu machen 
und sich der Gebundenheit und der Pflichten zu entledigen. 
Aus den Dienstmannen wurden Ritter, aus den Dienst¬ 
gütern erbliche Lehen, viel Gut brachte nun keinen Nutzen 
mehr und hing nur noch lose mit der Herrschaft zu¬ 
sammen, Es waren zum Teil auch die eigenen Nach¬ 
kommen der früheren Wohltäter, die es jetzt nach Kloster- 
gut gelüstete. Bei einigen Äbten, deren Familien in der 
Nachbarschaft saßen, ist es bezeugt und nachweisbar, w'ie 
sehr sie ihre Verwandten auf Kosten der Kirche be¬ 
günstigten. Das Gefühl der Verantwortlichkeit stumpfte 
sich in den Äbten und den Konventsherrn so ganz ab, 
daß vor dem Streben nacdi Ausnutzung der Pfründe alle 
Bedenken schwanden; um diese drehte sich das Sinnen 
und Denken wie das Wissen. 

Als in dem von Wirren erfüllten 15. Jahrhundert 
die ordentlichen Einnahmen nicht mehr genügten, begann 
das Verpfänden und Verkaufen ohne Llnterlaß; eine solche 
Unordnung riß ein, daß nach dem Übergang des Klosters 
an Hessen nicht einmal festzustellen war, wann, wem und 
wie hoch die Güter verschrieben waren, von denen viele 
einfach durch Verjährung in das Eigentum der Pfand¬ 
inhaber übergingen. Einzelne Abte wurden sogar be¬ 
schuldigt, eigenmächtig die V'ersatzurkunden ausgestellt 
zu haben, nachdem sie das Konventssiegel unter ihre Hände 
gebracht hatten, um sich mit dem eingenommenen Geld 
zu bereichern. Man zehrte von dem immer mehr zusammen- 
$u:hmelzenden Kapital, und die Liquidation des ehemals 
reich begüterten Stifts war in vollem Gange, als es zu 
bestehen auf hörte. Je unverantwortlicher das Gebahren 
der letzten Äbte war, je rascher der Besitz des Klosters 
zerging und je zerrütteter es in seinem Innern war, desto 
mehr wurde es auch willkürlichen und selbstsüchtigen 
Eingriffen der Bischöfe aufgesetzt, weit über das Maß 
dessen hinaus, was diesen von Rechts wegen zustand; 
wer seine Pflichten gröblich verletzt, kann natürlich nicht 
erwarten, daß seine Rechte peinlich geachtet werden, muß 
vielmehr auf eine Minderung seiner Stellung gefaßt sein. 







Als Hermann Stork ziim Abt gewählt war ^), mußte er 
nfcht nur statt der vom Papst festgesetzteri Gebübr von 
10 GoWgld, 52 für die Bestätigung zahlen, sondern auch 
gegen d^w Willen des Konvents^ harte und ungewöhnliche 
Bodingungen eingehn. Der Amtmann des Klosters auf 
Kru^er>b6fjrg‘ sollte ein Päderhorocr Patter dem. 
ohreodreiu nocVi die für aatie Küstung zu sieUerx 

ivareUv uilcl dt^r Abt miultö im allgemeinen viersprecheny 
4j&m ßisdibf untertänig r-u Ais der Könvtent »ff- 

gewaUigt vvofden war und alsbald die Vers)ph'weT)dtmg.$- 
siicbt cj^ Abts zu Tagfe tr^f, iuHi der Prior Jobfcnn Schräder 
dir? Bürger 'die^ S äu- 

suTttm«^jhrüfeh»: und dort ^brdw ^r' ndt 

sechs yMAnchen erboly^ durqh aber 

liintejr’ ■dem- l Abt mit -d^n 

tviugeU./mchts ‘erreicht,, . und; der 

Minj^ßucfcn Mbnrha lir:^ nach Jahren d Kon- 

»äliroh das Gerwbtigkeitsg^'fi^^^^ dei? Erzbischöfe Her- 

{ftiÖJaA 1 '•vön 'Köln Kecht. 

.;;sicb ~ Angelegenheit u^d 

die zur Abss^tziing de» tubrte. 

: er m 

feß^öv '^r^rrji •'d di?s Domkapit^lÄ-daß- sfe 

flvm -äJfeHiul Ihu .gerä'uscijf 
ttott C AbbiUe* Ais huit -h 

■ rßh .xSpitze KJoslcrs trab 

y ^7u doch, ibrett Atlteil 
pad^rWruivScbtm Kdelmätme zn 
'W hncj Willen des HöchsObs, das s&h Vfe 
Vi^rfciuf, vorbehiolt, /Ji öberlässcu' b. * . 


j, .Abt^igut und KonvemsgUt. Die Fre^uenv^ deii 
KJoHters. Das Pfründenweseny Die Stellang yfid 
die Tätigkeit deis Abt^/ 

Dur ßründbesit? WMrd»;^ 'trüb Tri--das^A 
f!humdengut'£le& Konveuf? 
lieb».- ob dies schon zur Zeit 

i^lb^orn ■ da pvi‘)]p(b' 

kUmrnf^HrlicbC Anfängeii sre^ktci CTÜff^r;' 

• , haxleC.- 










VTT}^ i-<r*^ 

*♦ l^..'T’j| •vir?i'ri?i!!f:^"‘>c^^ ''v-^ 

--/*: ^T«»=7Jn r 

y-.i ’i'u v H ^. 5:5 re!c^ 

e^.tr r.v-‘i;t» '>j,>>r ifciH'b 

•>ä' ifi> }^*hT^^ •sv-ofo^t' 

^STflr, 

lÄT-ti^ t%* Sf2^^^-^%ir «< 3^^«i6eT- 


< Mwvr dk- ^y.^s:^K^.^^ -»^nk^ *:*iriprrfi>e ÄircMiCitt? 
h^nV^i«^hc r.'N- rTr^r^:i?jt'w?:Wn 

Wlf vr-::*^ dkf ^4hV 

V* ft!tnit>Lnrder zu^ Z-cii ^jf^- er, lä£i 

fit.j't nr^^r* ^-r itik R^f:«w*:^ '•»i^‘* 

aitdvrv. <; ii hTrK'knn? ^'f^.nvrrvk’fVe i-^}\^-u^ifiefn 4t?f 

2^ v:tiuiW' r>n ll? jaürhiimjt^rts 

^^l^U,^4/'^!^af^ev^ b^rithif^t t^^irvi iitfr^d*vfch 

nkr ^ruio /^ichv .aU#:W ih/ccb di<* 

}mii:^7 <}*u) Kl d»-’^ Hi^?i:iTfs B^dtirborn üervut'*;; Mit 
d* r V**'i>».-Sie'.r>i^'rii»»^; *ifcr {Ti.'tU-F’eHen Lage ♦“ler Küi^^er 
tr'^jtUf: i»'f ]♦ tj|:^^ i^viV *^'^r M»)»ic)>f: sinko^^/ um 
jh.-K^nxer 1L>?4*- ’A oAV>ri. liri 13}?? 

suno r'x*»*!!vr,Kt. .ii<> t4 i^rjtgJii^dcni. dk^ jcum 

Iril rdb ’^Lch^ A\-4J^^ DL-eiA«<dnen iVfi- 

i.^‘i,4irf* di*c(-M &hi v»''rrrVi:rlh h>~»( hon 
.•'•v^v^ ^?^tc*'ft. iiM*i durch ?T/t^,s*^‘ LinfC\^iCtin^>ferPfrtiU'H^^ 

i\ .j1 1 *'rt( r* tn. ii (i i<c* K t< •■ hb» .lr*'*4^iTi Si ili^.m fiVc-Kt \ie) liii^t : 

<il> doviji Vfdf:r Rvgei hud )5*w^*'V 
!<\’hv)i Piji<-:Jn,».ii fn/ t;)« Jrthrbundv.ri. wivri^o die T^rutidW 
i.iföhi mrrhr lje^^;*'hri-H,Hiy/'Tt dentV die Rirtorbdettjew 

Vvr'M'.ivv:j.nd<-Tr Jics dc^n Krn-v^Tli, ^^■‘'^^ ?k nVii; d^tfr Vr?t*- 

^Viu^vn d‘k I VurMckitTr vVi*v h 4t»- j^ihtig.im I5hpie^ 


t\,ii iv^fjr :b;tf \ ♦> ti»K Vn»!» Vl(^U.4ys^l 

y-»0M^rC ^ Jrh cKitVt'iM-'i:C kü vVivVtttfW/'r u : 

i''»)|«f / OfM)<[i -f ,^1 f»ifiui^.v ?' *M4V»t ü'/-TV.ei.»4^U: ;'^.l . ■ Uvixvw» .«^ fWXi-ffi^,' 
fi*'!;;i/ i'M»;sjrfUn»r) iM iu); . - : KJ^fJ.e‘/<».i/.- nri -ijhiri 

ic>i- j^vMM-n w sr. hfi^f tt»fe 

>’*.VMi‘<'-vV-t‘0‘'.> hf'''lVr-X<'»"»^4,. .'•■■' ' ^' • . 

/*Cl'*i*/it. I vrp^bk lä7.> 

“■;• '^. «'■ivA rivvi« i.4 r biili;i!eilu'i\»;3 hiotk’ tyU’Cfrtftcl’.tij; tbt 
'V^ ' y' •4c..A^l;.f^ i-i^-vv■ • .* 









iniKlen, Nyr (lie 

’f^tif?l^/^^•^tesp;Ä Vf>rlWlialtetrv Hrrfl ^Tiürvlfjfi 

UT^/ s^t? jpu crliingeiT/ Die VV^ahlurkunde 
nnvia Krmvntits^tiitgliedern unter- 
eo^i'i&üi^i W£ir ffeflialÄ viedjHnlU auü 

r ■ ' 

Djöf /Vi^t kö von den Mniioken uehör^^nr ferdern 
vfn.fj besr+t^ g^gciiöbcr ehre weirgehejide (:;iewcitt, d0ch 

h^rif^hte nidiJ unun15^^hränUt> 

an die Zustimmung. Ktmvencs 
mXc^ gnbunüen. aucla hutte er 9ber di^ 

VfervVälti^itg Re^>e'nsnhaft abKuiegen. -Der Propst (lifc^kani 
iief dfe Rach ihnr einntthm, war der AVr-: 

tr,€Her des Kdriv<i^ Ibi Verlauf der Zeit wurdeif die 

des Alits noch weher eingeengt, jede Urkunde 
ötfer; von oiTdgeta Belang TpufUn mit dem 

das der Propst oder Prior unter Ikuiden 
um -se^ und ho^hetean« 

w EntscheuiVingeü üatton nun; ah^^h >1^ 

Lehnsiuht'^; nrrttafuden Endlieb; 

fe<dn.^uv A TTits^;inriiv eine K^ßur^y 

f!f' 'Schwur, eine ' An^Hht ydnv 

Irr der BlUteÄ^if dex Abteb als^ ihr m 

wax":hÄ, wenn er reßXe^ti wo1k»?> it^^,;*v'e^p 

.Jith?nrr esc Halten - (i^^i gÄU/ a «f geh )i ß ß-. t ö r d k\. Au 

•Üb,ung 'dyr-g^istlfclie-o Pdichtea rvicht nviider viel 7,e.tt hlieti 
^jSs rfay'^deTätJtt^^ oinr^ krAge yon. gfj;rA}«r 

den Sob^rferigkeittWi: flef \-er^^^'^it^ü^yg Vor-' 

konnte. r>enti fler nber :.nioeii 

w'ei^WRt ver«tT/?up?’ Ofutiiil^vSit^, det iriebt feg'^h 

ßej^hpliclie Köntrcdle itfeiben dürftg, die /ahjrefe 
mit“ di>rr ^ti 

&hii{,^n;.en|5tiinderj die \Va?Kur>g der .Sieihing, dek^Hesb?-. 
i^ai<4Uö tmd. des Klvii?tfrs.r5tejiie^ Ayfehv- 

kräh und - die GnsGbidyäg(^#4>ui®^^ des Abts Aniordb- 
dopen, nur konnten. 



H 



Höfstittte unii Jen Gebenden awcH. ’hr derv 
t’sUen Geg<^.Tjsta?id der f^Air 

halbe Hufen, einzelne oder ö 

aueh ivach Hufeiv berecin>ot worden, Die Hufe 
fibgesehen von cl^i?r derft fUUÄg:irt€!tif 

■narniil:, und den meifit hnsonders gbretbonten Wiesen 
y<> Ack^r l.anii, zii ihr gebCirte di^ }^mzun^ . jdf*-r W'^kh'^ 
und d^r Waidhiite sowie die l <öl/b&rei:hti^uhj^y^;^^^V^^^ 
votgeschriUeMen /ersplitterung de« H 
itür deiT^ Westen .Hei^hßa 

kaiicx im engmehei» Sechsen w^hropd:d.cts 
htvridert« keine Rede sein. Nach Üöm RiTg{^ 
h-TOuhufe oder: Landgmer in i4r F:dk»rr 
Größe, die nu ht ijTimör atigegeten isi^ schwankt zwisobeh 
*i' lUkI 13 iUitVn. zwei Mühl^ mtd t^jrrfiien 
bc^Äonders.-ahgid^ Die viiläi die nH^u»£^] als Gf'gensränd 
ersrheint, ist begrifflich \\ chf fein F’ronbt&f. 

l‘’aer den ITintjng des SollamfeÄ sifhl idrg(oids Anguben 
geinaciit, Iij 7y fallen werden Hvjfen, eifueihe oder zu 
inehrereh, geriannt darunter ist eine Hnio rnit elnent 
Weht borg von .zwtA MorgeiH halbe Hiifen crschCHien ser-lis-. 
nu^l, •Grundbefiit^^ nnch der A-»:kerzähI berechnet, mit ^xier 
.ohne ftofstälu^achriiiidrwu^^^ Hie Größe gohl dabei 

%'on ejh»»nr^ W^ zi(. «It) ;\.cke:f; nhd es sind weifen Jiulbo 
otfer gan;?,ö flcfen auzun.ehajeru die nur nicht als 
bczf^icfe'iC)^ \v;.^rd<£'n; h werdejri zxverHausfitvaHßn 

Kfeidn?4f' 


^iit Ucu) i'TOVdjO wurdet) auch Mchfech^ri 

(giBucjpia) und Hörige thtones).' 
tiie erätere. AVTo c& sct^d nicht ?&blreiclK''KlH 8 Se gehört« 
zu ‘kni IVroribotcn, dm in der Kt-gei aus dr^l bis vit^r, 
llbfcn besiativfeiii doch konnten ihre Angehörigen armb 
dawfi losgelöst werdun ut/ü den Eigentümer vv^fCliSPln*: 
ilfe. Leute von ge|Tiind 0 ner Freihpif waren 

ikvfeuer dar e}n;;6:edacu lluleDj sic bildeten deh 8t<>t:k 
Ikaurrnstandes und ha.tten ein rr^stefs Resitzrecht Die 
l Jufe mit /^iubebör luWctc die wlrtscluitibthe l^uheiL 
dfe: Verwrdtung einVr großen Grnndherrst:haft kohntr? bei 
vk u nnubeiViiKihchen SeJi^vferigAoiten^ <lie damit vprbutiÜBri 
g/. vyeaeri w^ren, hKdit auf siv^ begründet Werden. Dezfeulb 
•vVHrden durchgehends /Avisdienstcilen gmehaffen 1« deiv 
A1ejeranue>t:h <'ViliVkariotmiu. die uns einer Anzahl yori 
finfen, welcfev lUidil in drnjsidheti Qri lieg er; mußten, zü- 


Q^B|y^ t rW«.. 

HplRmi 

^ ei er rvunnü^^ tc 1 
llufen. V7 .,uaim 


/j u 

it >!; 1 f H J in l i i ti \\ 


i\ ‘noiivf-f 
giujuiv j ai o |^\r 

K flt «inf 1T^ 




samniWngpjSBt« Würden’K' dpr Sjjitfw de? Annes swmi 
dfir iö d«!« Regel Ministemte:, er x^'rtral den 

lirüttdherrtü im Hof’gdrwhit, venvaltete die Meier^'Üiaff ti^d 
hewirtscbiaftete mit d^o Kflec'h^^^^ den FrönKdf.' vöti denj 
er e'jue :tieid.ilch h&he Frucii^rriinle z« geben hatte, Itafciet 
'‘•:lati4 nicht tuiT die volle Arbeitskraft dar etwa yffr^ 
1 w,^let>§T^ Knechte iurVerfUgufig^sondernaach die Hörigeri 

'ivVtheh flim.'Pienste', vor aUchV.Pddk^ hhfi 'S:« 

ba^plt; dies-ein Griihd bernhh^n Fronden, 

?>yi^dttß\ Börger» der Stadt HelhjÄrsh'äüs^n nonlv iin, 

' . J4h ^^hrhnnd&ft auftÄgert. Ntb" hl. erscheint 

iMenst .mit (^bW. ahgnfeBti in .^fÄtcrer y'eit cdl 
j^SiclWh^V ^ der EiM»rdriyaig t#fincM^iefs<’1^ 
nur emzelnK abgekghtt« fcllifeh Alls ^e>veseti 

. M iviin. 53^0 leBteinn tpyisi niftöö festst^ fiehkiris. 

; .’ Dfae ÖberauKäGht öher h' ihrer Ger 

bahritfig regolmSSi^ u«ä SiTefig.öturrtViMdit .dnrfde,» rnjlSten, 
der Abt selbst aus, tvehn er ptdtc etwa einen V'er- 
irejer sr'ndtc. In Rösstng bei Ijiltie^heirnr Vertmiillch der 
g»r45ten Meiersiebaft, wen» ufao vött Bohnarsbäusen ,ab^ 
sieht, erscitien er'mit AyOP P^'-den, empljng einen' drei¬ 
fachen Willfcomn», und löf rtteti/rage waröti iUtn Lebens- 
‘ iin.tieh Aiek und Bier ?u Ihiferp ; auf (leu; kltdticfeii \intern 
tsw eine Ilerbergsptiichf yo» einem oder 

■ lind- öfe l-eisitunge|i waren dr«tiPöt.sjiir^chein1 gc- 

. . «jpgeri . Dh^'Fcoobtgefäile, v dd.i' Attit .»nt! 

I;. : %lt yd '«pttjehte« ts'arnn -cRty-eslHi; an/...Teilbaii ge- 

1. /^EUhtint, so daß in tlar ftegei, »>iti .Clrittpl odisr 'citj \hcrwi 
1 ibA Kdritereftrag? abgeUefsdt werddlc oder .Siö 

^ ; w Hbh'e- testgpseiit Vort /ietreideartetv 

■ . ;'.v^deih AV,t^ Roggen^ Gerste' und Hö^fer ötwilhhtj 

VteUeitiht Öfttas Spelzh-riaeo i\i . verstebens 

itfö;- i /ifijdhrhandeft: hinein irlj .Diönielgebiet. .tittvlr- 
Attdächt •gcbAut wxirde: .ah: eilier. Stgn^ wird 
;s?.'ddr ghrvanthä/:; Außerdnw kdm'mch 


i „a. f>.. 'S. '7 j[, !u 

4'WV i’/.-af; O!'. S: 7J(. IlVatÄr. fk-n. \Vf?vi/vr' .(U-iHttfilkyjü U. 

äteUt itti Ü«cip‘£vK-' • > 

jjdi, WäWba/iffit UDti ;\fU?rU^P 

X w. H 5J. O 72 fer uii^:)^wVVt .,’;^y; 






Braumalz* Efcr^ Schweine 

von an^Tti besömbrten 

Sciiafö ^ l-fRindshaate. 
und Eäfiser. ?m melire.fcn ym 
dte 


Hlifen mit 

finem Zin% Ciöd odex /äo. Feucht^ 

öfoertrjigim wimd^n, Mt r 
l^on^*>'. . Jfn C4'iltcrregi5to, 


ivßhi Verändert Werden 
seine Höhe-';m&t bFibt 
er»S(^eibt th ä7 Fällen ^kt äbr 

t^i>b B OenrVre^n bl^; t Weif die 

Verhältnfes^ sehr' vers^ehYcdenurtig vyarerK Ais . 

zu beträciueriv^"^ m crkeiinen,, wie er in fruchte 

baren: üeg^iBdcn üoT\L^ifieniedpmn^ darüber hinau^- 
-gehi--.;;Ja'der ßeföUe: 
Werdw. ilttteTi^bgaben ^ri'-Cidd nnd. NAtnmtier) erwähnt^: 
Krsitere ,:rkitTjmini niehk füit deh uh 

äfigegd^^eir ?bMier;;: 

Dürchschnkt erscheint ahet-als de ibe Frucht- 

lieferiingerr der Hörigen sebwänkeo ähnlicb wie die Cield- 

ilrgiebigfeii' des in 

Wciendb* si^d sn ängeiset^i d^ ■ ^ b^astei er- 

tscbejrK^n^ mag man das Malter iu de^^ 
ännehrDeUf dhr dnnkte ist; Üm einem 
vcrti 4er Bedentung: d^er■ Fttmhi^fölte • ftr ® 
dei Kb>sters und ;4er tiebauer 

das g^ltcndfe MaWetmtäß kmbni^m: Mit ^{erniieb'^r Slebi^r^ 
heit läßt es sidv tiir das 1(5. Jahthuhdert ermutfelm und 
:^war ab^ den 5Uiigenbmmeijett limrecbbungs 

V3CI d^5c imterttn Dinmel dbliehe,' 1« B Scheffel geteilte 
Mafer rmtuJ 3(1^ Fiter, Aber e'^';TSt mehr als Iragjkb, ob 
mari dk^s Maifls ohr»e -wbiiereÄ auFden Begum des i'2, Jahr- 
humkrts üherm’ag.en därF L^mpfecht mit den MaLien 
des iMoseUiirVdeä i:a tlvb geneigt fet i 
TTunächM.. die Höhi> der Leusbirigini, 
ergeben Wurd^y im '(xeg 0 n;Sä#^? der fe^tstefaend^^^ 
nn^lügigkf=-u der Erntcertblge in jener '&it? ferner abmr 
wird an^kter Stelle ein Matter zu wei Roggen 

^il drei Sclieüeln gerechnet und es .wird auch ein kMtivr 

^ b K. LaAlprftijl’hl, DohtsCh^sis WirUtliskslebiih. fiJj.MiUujaUer 11. 





dt*s Alits erw'üUut ^j. E-^ iHt 

Malter mit dem aid 
Vier^^V, das ntirlr w^rHrrrrtc^ 

UberemjsiimMde,. /;’y ’ '' ; ^ 
Abts hattw.iUt^ 

!!»>H^c-/' d^. '^fitmdv 4ene»är Fuii^-ipfIc ba«:il f|^1- 

«ite erfitoU^iö d^uo tvofo! v^jib 
dm sit;^ ^i5r diesen l>kmst /.idi ei*tStf4»^ 

A>^nd4evt^la>r im Hbrjh^r 

jfif- dkü l^e^tJcutd^de 

^^{4lÄdr4gö^ ^ ’1»^TlJg♦r .al§ * Hesr . 

we#.(>ritliÖi<'" ^jmn^ 

:ifii5 3 des V ertiibi>d b^j: iiiif AuftÄing: wa reb 

^(^•jrif ^<iti udd wirten vm fefs^-her, afs ^At\ 

i^erabteüv' 'fJbFLtflir- liiü - die 
0 der 8t-h»5bkvn7j^:ii versie^t/\ geriet imynt^ 

•'Id dt^d ;erbii^:he« 

Afrj^^t4f%eehjdfe der AbUa ip 
Auäj^uÖb^ siiditep: Die Gdd^in^^e vert:Ar*>t\ >p| 
der yiermindeirten fedlkräfi: de^'tr^id^ 
'4^idÄVf Mön^vprschleefnoruH^:, 4'f^ 

Xvi^ri^f i VdilS tüijclig r» cb rbg e i tba ,eib x 44: 

dfti stslVjstaitditier\^^^^^^ -^'px^y 

^igpnfiÄ: y^teH.^^ <iön A^^k^teu \v<fh.) ibr»t 

dk: bpli^bHa ^MYWl^uc: t 

;% nmK^sl^let W Viel ‘ d’i 

;:p^i^fj^kot ffe brkütvdltt^bd (vbe>Hieifi;‘fpji|^’ irtiv^i^CrciPefv 

n^utet der Vfir^icli geat>^'ld Avord«:^;t. rnif 

<p tfirp; 14 

J4]^^4dUertä Würde die VÄrfa^üüy'^b^ 
gtiied^nj Meiec Xied 


: xV', ;.^y _Hijrf 4 •■ ■: ' 

;Äiaa^ ;.' '.: •.-; 

öiK*b ,ttW.h:.tTi Öp'ItJl^sseü V.^l 

«i’bnrt l, O&sKb. vKv H »AAtfv'i • 

)frrQ)f?ien :äio»‘h i'n'i Iböd*: {Hfiakf mmi»;; iiire 

terri^ Vp Xßas^vlü?.' 

■ '?!^<»V<H}r..-jKA. fö. , . - •■ ' • ;.:: v 2- 




r^e» xlas frei 

Forßi vor| ver* 

paclUe!, und iW'ät meist Ztiltr Die Meicrbofe iv^r^n 
von vi^Sichie^en^^MT d 

:iu^ twei Hufen ^ebitdc^t. Oio^ Pacht, die ImuptÄ^phlich in 
Uetreitie, ferner noch in einigen andetren ?iaturpilien un4 
kleinen Cfeldbetr^^g . geleistet, ^^urd^, w^r . ^ich 

»>^n" • - und 

feTtri/i fäliig,;^^ n säumtet rkohn^^ de^ (iutes 

werden. JBesoii^^ 

j\neftfednnUng^^^^^ Die Präge, rtb 

r^c* dern Bes 

fklif,M^vll^r^:•alV;dfe^he$^schexReg^ei^ 

ln ihm^ bei emigen scheine es fnoglWlL 
^iir der 

särJtbcnsteri st^pdigen föhnahmen 

und l>a Dfe Emkitpfte 

:■ aüf tiihd 

■-v/m'l' gering hr<^;;Beia'ng Von 

dh<i> _';i?i>ng!b.a^nfeh^>df handendh E^dbrter ri 

i;ihre, i 5ÖTv::^\v^ aus 4^ die unter 

}^ JFahäeshöh^^^ ^ich ' dfebt feststeilen^ 

. 4 ]v^^h;;:,Auflösuhg - der Kldäter: 
'i'mi> E>ie oder 


Zusamtnenstellung der nach¬ 
weisbaren Güter des Klosters. : > 

keine Periode 

b^ und Ä ist äh^uhehmen, euiri 

fet y nhedeu^^ Orten, in deneri das KiOj^ier 

begütert u,^ir; fp ’d^h • frägnu^ntarlschün. 
überto genannt, wpd. Öeshaib känn 

rU: ilsts fe^lg^hde^ y wo (yrUhdliosU^ 

-V^iister Volisl4ndigkeit keinen AhSj>rUGb 

oK^n. Ofe Deutung, .der Xameh auf hueb fac- 

[{iV^nW^ä^ ist in deh weitaus meisten 







U>, — 


Fallen Icaan 

mai- ' 

Ra]t^ minh»n/ 

Krf^Ja Tl^nnn 

- g-eti^rijg^;’'J^jcz't.'\-^i^’^'.VFt't; •., .v,, ‘M- ,• n ; 

. I>{c: E<älr Fri t U»?s( »1 f s 

angi^nortirtien batte,4wrf 

ifvüräe^ ^md zw^i l^Tnfeteöälebl 
bratixib vor . < V’ 

■ Eebai^/'-Ecttdu^^^ :»Üil 

.Süftsvo^srJ x%9,^ Xn^hn ^Hemrich.dW Ülcken Nonb 

heiib,; ilprri) 1 hde, 

em ;b,iebt20 Ackerv Ini Fdir^? l?(^^rhiiU^ 

der Abi *j|!jbttftied deti Rnief SthuWmi^^ 

Xähtdnj^'Mark mit 7 liiäfed, it) Jjjerhiim 

Nr, 54 i a. ',|a,bri^'''-'l 2HH '. 4)r?kaitdf?trri 

Hlifen denri Kfelt?r Fföidia a ani^cf) 

habe: SpäiHf gir^g iX*r} 

sei'bif (jemarkung von 

zogep. O^r Abt Dietnch yerk^iyifp H/>fe, in camh^^ F>*hnr 
, gefeg:e0,’-''^|iw ■ Jähre' t'4‘X4.-deftr- M'osj»:t;|}.: ijtv ' yipf\ 

A^ÖÄbfeustjn, W Nr if2 Äed>!Chvw*n 

fnleh^ wm h^ W^i^ick;. 

vob: 4^^ Wady»ifg. tMf 

übettf^g;^ jHaien^ Dia von A mf^U>nxAn; 

zirk ::;• öiif^Geb^^fjü^n- , Uly^^rnghn wl 
.•HeJm.arsha^#^./ VgV f. '(.tu- 

Im AVaide fb4 Klv^* 

.• • •;A :e-^-sVö- W. Nr • '^2' ' FidA.rr: Kf; ■ 

,voil: ^ ^>or\ }'f 'ttf-: ■ ; 4^^ , ^ 

worde/ -d^:: B^itf '-Ky'^^o?ry\ 

Aleierhö^v ■ dS* ‘'^»N• ■*■ >^ 

, ./ ;: V’ ;• . . ■■ , ' ■ ' .■ . _ ■ ■ . - ' ■ 

* -' ^' ;;v^. .'iV‘'" ,*..• ^ "^x-i-v> . .i. . ., . -^. 

(:rKiGU?^b^ -V’a '•v*^- v^nnO'v. 








so'n 1 

iVh M 
torÄ;- 

fc 
















iiui'g il<* Kloster Hl\fe 

rfUrttciw^^ 

’tlvT’^ It^V in 


NhcH' /tn •'Ä^.hli^f^f^'ri/',^ii-#;: 

dvd. jiÄ?i!Tes ; 

5fUtX-t‘ijyk. 

,S^vi^t<ifr. 'iriig^.‘ :V^>r^-üi^ii; ^TOrr' H^ 
%^»ir<iden eh^ 

biid# ÄhtüiÄbe^/irb nuXi ilnj DwnldA^ 

•^11% e 

:W: Nr. 

Kt 'pT^c^ 

Dot tjrt: b^lBt u;t 

V{/ W: ■ y(i./ ;i:^r;K<^^: 

■ ^.ti»sim 

'K% iMr "Ate HteWiVbn:v;fe|fcb;:4^^^ 

teeigtitc^r dra iif 

nOQs|i?ischyn te 

^at)te^ l»nio}^t tsörd&r». lm y.rt./.ter 

':A^rt.?nnr»lrltrii - .^W - bf'lld- 

:'•■-i-3:Älf tnifp« rj;.f Ü ffelri hei Cvrete;«'^ 

'rinb' H;h%. di^ 
nnil 2’-:i .Adu'Vir • i-.a.nd' 

.ptm; K5rr^)‘ml‘^.. Jd^dalburjs^ 

£k*<U voll J tufe;. Di<:^ Kteippeh 

iSlö 

■.^i^ - .■ t. ■ . liiil •..^'d'Äiv • ■ J^,■,:Vte.h»^■■ , 

Vkmp:\^p ■ t^i; Kif. B 

•’Üffelfc.-'^^:• - -Bädillffidrrj artöi;;.,';' .•; •■ ^:, .■;'Vf:^; ■. v'- 

ivk^stfr'uiiiE^ 

hMk ^ ; vojf- ;fcit 

xf|^>ke!l ;{1 tetthrte 

' der- "d;?iti' 







B ki n ß tit Bt5ns<^gthorpj. 

,ii3ö:rf;'■ - ;:S^ib4&llr^' 

ißöttäbÖi^en Kt^ )^ des? 19. 

Ltögdertis d^rt Baaernhaf, Beiisdorf 

:|(0nai:intv^ Im Jahre 1386 war^tv 

Jib<ih; m det^ Falekehbcriri^r ll:? 

Bi veile, W/JJr*. J> IHuiÜte W-S. .74. Der Freie 
Ifi3dlbfa<difft • Ift tjfö Brüiiersdhäft 

$ehenkt 5 j r.wei Hufen. Bönfeld wus^t bei Volk mar seo> 
Landau S* 4S. ^ . . 

Bebbauturr. Nn Kl, BobbetUüo 74;. Die 

edle j^au ^etcHe^ m die Scäi 

vier IJuföbt; dfe Fra^ 
hi&i4v:4ib';/Ä^OL^ä^''Sti^kiT^be;-be^t3tfe 

■'t^tand-;;dbraius' y ■anderthalb''ufeb', ■tind;-.■:' 
;,Ab?edBldbbv^-!y Milhfe 

Nodi itn Jahre l&lhJ Land 


zn Lehen. ' . 

Brnd^ nlOi- ‘Wr‘i^-‘Ti/-:- Seme 3teile wird bejiekhnet 
dareh ebie sF&Idlage bei Trdie: der topo- 

graplii^rben^ K^ ':^AMfoi bceib?n Lothe^^ 

heiifc Landau S. v.öti St^höriebberg' und. 

andere machtep im Anfang LT Jakrhumlerts der ^ti 
Helojarg^iau^en.:,; V^Uikatlbn ßredcnle . eine 

Sche0kungbÄ^4^fe5^‘ Jm Jahfe LlfiH v^rrmeißrte dei“ 
Abt hle^mahi^-yyillC: nn.d Bredelcn vor 

Trendcdbyrg/si^teL wpfiincle^^ er sie dem Landenden 
Hermann'vdö 'Kes&en. '* - “ ' ’ ' * 

Bredenuorde. W. S.TT. BrevOrde bei Pollea. d. 
Weser. Die Leisttmgen zur Villikstion lassen auf eineti 
BessitAJ von mehrt^ren Hufen scblieC^eik 

Brema...'B^rejiicn,. i)er Erzbischof Adalbert schenkte 
dem Kloster tjm;-. Idau'sstätte- s Näcblblgejr bestätigte 
es im Jaüfxr 1147L t7rlc d.. 1\ (Jem-Vik; zu fW. 

Bro.;S^. 79:'(de* nrofeHhnd^ m ^Bfok€rL;.B.p 
unmittelbar Öid&eiL <vo dk EdiSlage noch so. 

helßb rjaudaul$?,-^vi 

BrUmmetieissun. W’ Kr. 41, arn Rand Brönessen. 
Der Freie Hafco schenkte zweieinhalb Hafen, ein andrer, 
tfkiss^b ausgelassen ist^ ,32 Acker nnd ^ine. halb<? 





K an der Hokape ünterhatb 

wobin nach dem Sahabiirger Salbuch vöm Jahre 
gfrhr>rta Es ist düs iirun»^st- 
den Mimccla Modoaidi Monum. 

.,V.. ; ■• ge'advw^o'^!. W.:'<Nh 5; ■W'...S,’T1, 

edle Erau Bertha (vgb 
'K'ldstör i\y(:i Ilufnö; für sieben'W 
: 15^ Abt JohaYif^ 

Ixn i^^brb lÖib? den Elüw>r>hne.rn iweV ^eum ,&ti 

W. Uv JV ÄVi ^20^*^ bn d’ei' 

H#^Sb7g‘;Ems^•';. •brVvhn^yimeflfcy 'Ä^-; 

.iT^ d;nn:-’Besit/, de« ^ 8^^^^ 

wi ln: ase 

' dtjr Abt- 

d^r: A bt 'tTeorg vm vj,ühf;'Jjeti^bg Errist, 
Bra^ t^üehie Kien > blHitpji Im 

j^dire ihnt Ginfge; Iv^nd^rei 

Au’ weil (C^ Klc^n^ ven Orclensp^r^oriehV 

ufiö mit sfdejimr gcribg.^dötAger^ Oü nvnHhi; 

ifvirithtejl se], wiö: es-itut 

Ave^rtle^ 'iriie; in ondenr Oorigfeilon gelogen seiocf; Tjet 

b^fJelnlte im J^hfe 

dr^l; mit dfeinintiajb H'iiten vor iiabenhaüseh =, 

^ rd h] oh n ftbn« W. Nr, Jb4 ^ 1 i^; ‘ \ya das 

'fifi^^i;ial Burnhard»nchfwn hc<'t. l>er Edle Wplferik gt*b. 
andern Jhife hnd iVtirble. im AüS" 

■ mBgen anderen Bs^U:z, Ber 1 i nViOa iiseh Kr. 

WbMtg, ■ 

r>ud e Hi ö fe 1 d e. W'^ &\ Kly^sf^tr^ bosäri dji^^ 

\V-»?serf4hre, voin der eihe jalirKrhe Abgabe vdn ' lf) l^^vhil- 
:&oI; Bod enf eXde Kr übet 

derfi Kloster l4^>poldslverg im j ähre. 121 b' jjf'ltte eiVi^.A • 

MorstätlO: füf^ aiiderexv/bm niO%^ Einigem 

Ki<ostör;^f3c^rAb^Xv X-Jlibtb'Uh d^r ts; vor' 

teeÜÄ Ui^.;'yßK-^feA^Ay^ - yvrmüt^ ’. A^olenv • 

ver^hrieürn A# Ahi XX ngd tte fJv 

bifelir c. : i m • ,.. K r. ^ ■ ;• 'gt^fp ö:nfl‘ ; ' •■ V'.gX ■ 


.terifv 






yauj6 lieissl); ö hi 

ReinhcfFiaswäld$ heo^Pt Uer 0jt 

spatir^^rbin baM <;ruß4<*^^ bald riwbdifsbur^^^ bi* ß^^b: 
•IjtT AbbiiT>t1jlii;j6r^ dfi^- Ijciligen L^ti'tjijHniaf. pb.d tRr %47ibi>- 
tüiij^ eirn^j» Wiiilfebr^tjorls Ula J^br^ilkißfe GWdBsb 
JiaJjr iviinft; l>er 

h*Äfr|‘ daselbst', weK-he di^- 

Ä%rir}v^L- ifM bebr^g'Äabl bviH^jir) im Juiir \»j&^ defij: Kb^ber 
''b>; RiiTkünft^^ \m'- imdt?!©« v<^n\ 

;Abt d^r Äipb.e b« juhre irTi 7A?^>rpbbulßt;^ 

. i U tjfeiti’ ,W> St:hw<^t<ii(r 

I aivdburg fRife ^ P P:^!; bei Jl''^iti^c»^. 

• \V Si 7iV Äbikkc* 

rtrine IIxifsiitüe m>tl elf Ack^j I .iather« für seinen 
Splm i iobibf/, ^^v^1irch1i deü' Klostt^rs • goityM. h^ti^e/ 

iai^ C7<iVR^iTrdA:\3T‘g gemäß, - der Bi54, 

f<^bdtrda^ des ^Ifrffn;;:'ciaiis W getötete Dlchfjr 

J^ü iw 'EinvfitJ^ilidnis 

»Ipm^elban^ f iöf^Un, A fik^r. ^ .dbfr»- Vi^ebptmis 

ricr betrag' der; Besit/: die^; 

f: vt t d:^if Bb ; 

VAU ©iideH, dc^r den \mr\ ;efn<^ Mn 

.:'Jß vx^'ht‘ }nfciit eptfirrtet .feti^ • dpm Xlb^Ker: 
flbfebAU; urAl Mdbe^ ittäes Hige«; unier^lßi; ßes 

dibgnq^, daH abfjf* Ab< 

ar)i,v;’iV dd?1l0V!,''d»i|b <»bei* nach dem Mano^ 

d^iv '::0ri.-JjM^^'/ vhk^ . dein Abiebbd <\l\^ 

ijiiUM■t\]}' föd^V#::;jUi|U^>iv-sobrtr^ 
f f Jrdirhund^'i'l^. r»n& ^van IvHiden 






fö.: ^t>tÄfJ*xt?:h • betsaß*; das» Klober; 

lüt^\ 

Lti.ertsmiänci 

K-}c*sK$r öebr.<b^ri;- AAt>:?^r ife. 
iätirHcfe Pniiäitr^ßtif^ vi^n 

:W. Ü. TV K^v iä mH fei- 

s<^hi*nkW üc«tT? Kln^tor d4?^ l^ütrdtbtt 
II .W Mr-m ' ■ Ih^-^li. m ^Sk mn: 

t^> taidxili; vic41%’k^^ 

<diu*rf HV:?^!. v<jir^ Iv Iltlf^H- iitit 4t*m 
^ii»d Kr»rjjhtJ?ri^ uml eniy Mi)Ide 

'&. M<jfU/, ax:.ri. O. S, ;f<W, m> ( .-p^ie 
d»?f j.Vuflb^^ Vik?ka*:V^O 'vnrdmi 

■ '^vVnUJvj?-. • io> Aofan^^ tip$. 
wye^c^ri bi?/- {Ve)rptä>)-r. 

ri^i^^^,Ä^ö^EtrÄf loi* 1V4l^¥;( 

y’vx^tT; -'.H^Hie; 

i^ :S^hj: ;WnÄ<fcj» T V-; • . 






schließeHi: Iä ^ Hatd^ 

htiu^cn utiil Hülmarsliaii^ftn einen Verglcfcht Ans deqi her* 

^ Vf^geüt, .daß noch ßmJiäiit au ]t)rankliaUÄen besafi;^ 

, i^'njrde' vom ^bt: Ludv^igf'Werner Spiegel /lun ; 
r>)F>senbefg ^ ^ . 

Örtvintin (Drende;). Wüstung links der .ofaer>« 

halb ^ 

aus def; ^ön Besfia' 

in dieser ipegend Überttngs« im Jahtfe 1>?45 den? 

Stift: ■ fö n i j h , Mgmnien,.;-..d4e, 

her die Kitter JolMnn von J^’ihatm Vöw 

nfö- Üi^utKi^':'i^:-^M ‘bevV\li^Altke?t ;‘Ü/;'tß' 

udtefTn jitlitrö Öttp^Jill^ 

'und. :^tabre^ 

kanjen. Hiinef ^atüör tonsorum-^ 
ifl Drendi^ ei: :<jüinqüe mah^runr 

(sic/ ZV. sm^u eoutbicuvr. ' ^ - ■' • . ' 

Duefj^un. W. J?r. Ii23. Graf Ludolf, der da^ krut^ 
, ;.irv: ■ :;übfer^fe • 

:•' dui^b -Äb^^bau- mcht^ 

■• ■;Ber; 

V^tß0c)x vbiit; 

Kloster^ ibm drei Mufen in Mitteldw<?regen 

al$ Lebn' ai.t|intg^ 

EckH 9 >en. Wüstung nördllöb Kr:, 

Warburgv Im Jabre 128-7 verkaufte.; der Abt Jöliann^. 
dem Kloster- G^bfdeu eine Fruehtlif^feruUg aus dem Ort*, 
die es süiibb SeftSer ein^UnebmeTr ürid 
W/V: IV :St. 

ElyUh>' W;Nr^l^.;::J5er;ipt|}a^^ 
eine H u% Es sebmnL als dfe EI b ii^oü 

bürg Kl Wolfhagen gomeint.>v;^rb, L . ^ ''>.-—v 

Embrike, W. Kr. d?' Kr, 73-78. -Der Crraf iitp^ 
Padb#g überMeß 

,, '^eätrb^ :■^vbb'Ä<?’mbiiüseii^. 

gab dem StiftÄV^gi:; Griif J:feu\rich eiuv .M wek^hLs.: 
dieser .Die -Sr^ifin übergab ierner 

«n’ne Hüim. Hkifeo \t\\ V^ck^er, VAtb<i)<i)liJ Sil 'Acker und, ei«©. 
.JföfÄUut.^, Win Binder Arnold. Irt Ackerj.,..Kmerke wuW 
awische>L. B^orgeiitreicb ^Euhtie Kr. Warburg, Im 
Jahre 14^^ der Ab'c Wilhelm einem Priester 





; d Güter, aus derten Ui 

Hafer fiöloti. Der Abfe HertDi^.öu 
.l^eJeihirtte den Dietrich VoH Adeh^N^n ipit 

' S eaiÄtruni quocl dieittir Iburg'. W 

Nt,. 320^- W- .S. TS. lier Alver 

^cr^§Gft:*:!0jfu^ ’ferp^ca wiist usftli^h vun DriUiii^ 

EÜifrsc hd tij Hpig^\mtAt: Im 
)v)<;^e^r eUm/Wi^&^ Jiv der G 
Wivren verpfändet. , 

^.Der 

vovj^ rhSöit ; 

-dw 

hhj'sfvrti.- - 

j3iij^ Hufev H dfe f rciu rette^'^ tlufc 

wit Dofetittte, Äwlm eioe» Htvfe, 

^fe1^i,f>ii03igrr Sobii drei Acken Der' XTeäaintbe^it^ wird 
?3 ^'Uf ihV.Hafen Di^nnÄrie r anken^ 

:,ltA uA^rf Hi^fgeismar.; ^L?J1JrlAiT^■ .bröijg^iuer drs 
'$t;l[fC5> W Jahre J’^WR enyähnt^ FaeUtleh^^nv ^ aU 

dkr KaHtit .£u /;rblen w^re^S 

m -deA-' labreri. ihHl luai :7^^4n.:;S: :-'■•■•' 









M n ‘ii? .i,l4t^- 

'f\bvc*r^;- ^ Ci w'jrtsi^i’ ■; üro^t' 14jU ‘\ii*tn 

Kfei.i^;iüthef ■;AWr-‘HiJjfW 

Iftf . JaWre-'i Vi^r» iVr CHi im -wSrd' 

V • V ro.de jvi> 11 'BöfjjhoM 

rCr mH I^cIjAe- 

• m>4 m 4.fctei r idd-^ ^'vH^ 

;^<(iskirT /lr?v; XT)?lird»?fn . d^rnvaie, übortnig^iH- 

' ' ■.' V ,*' / '. 

■ ^ • % tivki-v‘^3i.;-^C^;)>K - fIdfeu*•'.'rid>i: } füfeliiu«h; ‘ yb^ 

*1' wh»t ' 

. tVVf^iiiäfi^d.^V ', • . V- " %. ’ • ';/■ . . ■ .,' 

*i> y:^t 1 Wv ‘jSv 72/ Xyer ,Grt yfe/d^f 

d ^afeÄ,' .dr/vd^M: 

.^4;;'äiTt 

, f ‘fl •‘-mVi' 

7^^ Ä.' .v/ 

\9^i ytrtr 

::/«■ ._“C^r)^afeü'' ^i^d'stan ■ Auf: 

^ bm EV^rgi^ 

1 T^d^fnirbiefinted 

^ ".M*' ^ • ^ 

Jtn f^iiir^Ydei} ^4^ 
H \Ui^' ' Abßndtibji?- 

. ^bi;: ^ 

v.^fÜi:/ivdV4<^:/v^i): mit 

yxuT^^^tiV Gyt m'dpru Kkv5lt*F 

iit'« 12J«7 xMrticikfcitsJjffc^ 


► ViVV' 


]yire 4^^? br IVy^cdöi^iifir . 1 oh^ri 








wird d^r vprt nicht mtrftr 
(trlo^^ien "äü Win.,: >' 

■•■’';.:_:;\ 'i^ d; .\^eserv Tier Misch^f 

dtenrtig; im Jähre 1084 deiji 
)V^^, Tl.' A:; _Xi% 
pteiat: 4 ^i 5 i^:.;!-^dlt'':|^ ’ii^v^Chfähyd^iaiTi; 

■"''' ^^2 .' r / 


‘ni^$i^-'^- ''nlch? 

.. 

^IS jVif'iglclAe / 

i> ^;e.lnrjf^^ f IWtneir* 

V : : •:-:^ /..' 4 '' 

d erri^ Dei^ Abt fei fäferp 

Bürget ;«HüJfen. 
.'$ett^V-.9fdfÖr die^cir ^ TWi .:'^ef' 

.ierfesmai; z^-m '^i:^--'Wkih 
ixh lljlvt^ töllV nwplir*^'/ eiii b>)r§ör; y W 

tirvyh^ 

^ ■'' "^,'vX,‘::;^-''v '::■’ .■■■■■”■ ;, 

. ■^•üivt»;niy^liü^rv.'’W^ 
A^dib-, FxSü f rUhuran üb.erj£»irVty C JsMsii^f 
e:isr^hyi £ß^^^idU ' ' ^ 

4 /Xt' 11 !^- W- TO •^'Tlfehir»^ 
-i'ör Tt> 1 1hi;nge’ itbrt£y^^M 
vt^rkAiiftA ini J ^thtr; 1 lOT d^tri 
l>er iWi :ErMrd niohi v'(^rlvindE^> 


iter Unth^t i'iach C>v«?rhfett V. 2tK!Ti^ 

de. BalieitfeuWnv ArdFfe^r^' 

■lUfaoi ^ j^tüi^enik; £ir e^denv; 'fe 

■ i)ixbi 'biiTto^- .S;;'Pfetn■■'E tI>v:>|}^ 

ligct^tdnyii^-o^ TUidi^ pHrhvvn^ ixii-^ 
-dH:' -v X|;>nie^ufn?AT,; ■«ti'r 

'äJ;---jb-^iiü\'.aeterri'yiib^ -Tgnv-' .ite‘'>yiii>i[>ii(>llt; ;^’'f 
, i^öilant*' /\tST^Uiutn WöiEny^ . S(.‘hrad>h • Hfe 

"vciriim |4^^.TT0H dnd m 4^: ITI1- 

.inV^iS^.^rt sc» ii^IV^J: 'dit"’ P^tfeC^ug; d*^r' 

;wiboi(?^' >bc^ »licbi^inrditi^ sDfef/i^iTli?>civt■ 

fits.^ihr i III' ZU: sei?ryVC- lieb : il. i 

■ Vgl itelibWrAVUlV Aclfe^i^b; 









Mag-utit. I. 14. W. Nr. 10. Die'odl(? Frau 
rite GrÄiVjri RuügC't v^n 

liufft Vom TTriifen Dedf d:-^ Kloster >ach. eiine 
öbpT tli'Q es der S.tanH -iii 

Im vjfilhre Ir‘bjS gäb es doli AnspnU’ih auf ’Eigvutufn au 
dw Mülile aiif und begnügte sich iniij: einer Gülte, dV' von 
ilh^V Lehen ging. >Ms diese Mülile. »\'etche etJeÄVeende^t 
bte4: Äp*it«3T i^bgebra?:heT^^^ wurde, logu^ rtum das . Lt,^hn in 
dJe Stokleki!iQhle. G. Sehinidt, ntkundenb. d, .^t/Gotlhiöt>n 
tes ^züin Jcihre I40f) Kr t2i:l 3»V>, Die .ieUU-re -soll 

öif?r -^^bt Wllhelni von I luin^thaos^’^v um eiuem Ffeigux 
Ätd Lelm gemäciii »Schwüsfer des Ahts Xvar 

mh einem Pairister tii&nter verlinirtnet. Aiit i/rundstttokeri 
in der P^Tldtn^rk wtudim bin idni^ ITi^k BUrgeir von 

Gbttihgren belehnt. 

H cvl d \ n g u n iHfildingio. Drtitlonehun;. W, S; Tu; 
t >rl, der noch jietÄt r»)s WolmpDlz diVnb aber ?.u Hümme 
Kr. Hotgc:t$niar nordösllich voiw Kürri 

dieses ;rdtt^ d^hv rechum Esseiifef; der alte-; Name 

ist frenieU/niL'hr giehr uii^ ixiiob lüeht als Flnr- 

i>^^>:ei<dniUTig. Dür IVBclitd Bernhard 1. V 0 i\ ' Paiterborn 
schenkte dem Ivla^iler iih ^ lln? ähdertha1i> H«f<ni 

und •whr ut' ILildiggen im<1 JxGStinjmie die 

bcttehkUitg ihr das Ptründehgüf, nidehrt or 

vCFiiOt sie liLs J.ckn zu v{)f:geben. Schütof^ A. P. L b)t), 
^ uerbl:>Tri V. 213 Im jfdus' 1butte der Ritter BmhoJd 
vofj Briitinss'en Güter rin HaKhmgeri auf ^seine i..Hhens;'c*it 
hr pHcfü. A^'obei »h?w die Bunlast r4.>ikg und Aiisprüehe 
Wt'geh eines Er^ataes deY Besserung ausgeschlossen vtme- 
den. t ivbrhanx: V, lLfB>. NaclL semem Tode Mahni s^tne 
Wii\ic* vRegehndc. dio (HitcL dferen E dem Hos¬ 
pital /^üsU^fuJf2'^e üi^^ vernichtete aburr Ini 

inln‘o 1247 d.Hri\d, 'V\ 218 Besitz, >n dem QrC 

wird im i 4 laljrhündi.ri u lahre 1517 iom let/den 

IVJuf-crvvuteK.,’ 

, H aL W. iKr, IV7 ^ ISL, Der Trete Ek- 

Iratil üLer^ah dr4pllnfn mit eteie.r Hoovb$en 




H4r^41G‘\AV Kr im lW Husolo. Ein Mi- 
utetcnkle RVi5ter;5 mmieins ,f -'^U 

nia- dL'rn in T%{Vnn|i^^ Dnrf. 

Cs. Gt \v.'.1u Sc'lvrvur.icrnha^ol oder W^idkmiuvsei 
.NeriRir^tetiij^eri Kr R»4h,'afjnrg geiTuUnt. 








— 31 — 

Ö^th-a^h^ n. W. S, ?2* (^fathabratessun). Daa 

Klo&te[r. besaiß liier ^wei Hufen^v Münc.hejhof im Latidk)^,. 

erivafb d^s Ci^te^rc'reriserk^^ 
clur^h Aufk^ Hur <Je3 

Dorfes, vennutlich auch deB Besitz, ii^aä Helmafshausen/^ 
uind verwan e§ KJemter^ütbof/ . 

Teil ln der Domär#t .j^rbait#?R ist. W. Vt IV Nt. 797; 

. im, 797, 809, «2S, fll5,.. .. - 

H vj uekes brok^ 5r* W-eMfaloiv AV. Kr. 1. ^ Graf 
\yitreWtxd^ ( .^ner 

heiratü t\vei Ifbfo Ein:Havixbrok (ila \Vird 

irn Register er-. 

. wäbnV wd aR’ Nied-^i^ald bf^l Beckum i^edetio^tv * 

H4 "4.1ter- 

bekeu Kjßl dort ejnett Hof, 

die xmä. 1-416 äü 

lehn wo et als im KifC gelegen i»e- 

-^^ilhivet A in d^n Akten des Lehn gerichts vom 

jid^re t9vWu*if(ler noch aufgeliihrt. ' 

namens 

Bei^elin üb^rg^b eine Mufö mit einer Hafstätte Heinsen 
bei Hn;};jminden-. 

H el^g a d i 
born 'sch^kte^^^^l^ 

auf äe:m 91 dem 

;: ■-Dorl V-'-AV^ Rl sc : ■ Ixn ^hhre'CS4a : ,1 -■ 

Ritter Tbetbard vm Korthe auf den Zehnten von seinem 
ib denjenligen' vqu 

Danach ist anzunebmeo^. daß, eine AA’östuüg bei Kdrd«! Kr. 
Warbufg gemeint ist*, die: schön Air -des 

letzten Abts nicht mehr bekannt ^ ' 

■ . • .•,.■’■•■ ■•'•-. V' ■ ■..v■' ;■ ■ ■ ■ • . ;. ■ ■;•'■'v.X''. 

H elm wardeshusetj 997, . H elm waräe$UüCbn 
10Ö3, 12. Jahrhundertt Helmwerzihusdn 1241. Hetewor- 
dessen 1262^ Helmwordeshusen K^mvchtssiegel Jihre 
i3ti0. Heim.werdesiiuKen L9LC Helmersltaiisen l:>ö3. Die 
Abtei lag unmittelbar am Wc^stende des Ortes> Ihr Be¬ 
zirk, der Hag^ bildet ein R.echteck,nach. Korden 
gekehrte Langseke 160 Meter mißt und „damir doppelt so 
lang als die AVests^rfte ist: er ist von emer stellenwe?^' 
noch ^iemiioJi höhep ilmtass^ingsm^üer ‘ itmg Dies 

iiit aier dnzige Rest ,4er 

nn^clitige, längst auf dein KlcsfcrhrC iden . 

das Bnd Dilichs noch stützte am Abend dieft Sft ja- 






Tiuar scMug einige, duri^: und, be» 

sdiuadigfe^^ von d^bn alteii. ^ 

■; v<V}li.g: 

-T j^isdxjn:; ;>#h:t'• 

ini ^jü'e Jl57<K Ä 
dcJitet ^räb;;^id : 

V ndfdMcbe ; im Jnbre' n 

Sbftcun<? 

l^numes isl l?ii worden •)«-^. , 

Auf d^*r dc^iiv- Ivl^>s.icr .jveM voigelag^^tfen 
'■"’ l^b^TiRvMön'■';i^ fcnde\Ä^i;:l:iv 

■ ■ Ätadt:'- • vder - -'an^fegenv'-d^nA;^^ 

: 

des Jiö)Tb;ut|äen^ Vürlvaitdenr jiiJiJiäi^ 

■ "Klirrtb; ■iite^Kifniibf'ddjgb^ 

jets't:;: ^tnd -voq'^dnriSl^-tö^ 

'-.•das'’ E%eutun^;'\ia;d:;;i#ijii^^::'>d-;'^ 
i, wbhn^btl'dd^,''; 

‘^bc?i>c-,vXctit tötq -M#n^r/V^■;4k'1i.\'ib in dbr^%rn^tadt t^r- 

; vvahnt, .WkliretM] die P6fu«Ue beHtJ?hcn biieh, so d^r 

.:: Abt 

': '■Kiix^lur ■•feafe^*:: 3d4rikp^ 

1 iv jktn^bdn^rt; u^nb ai^ 

naGlidenV er dM 

eincMn Aitki>li\, Äk ton bekltadde?i. 

haben ,'^oUte» in\t. ifir §u,cht^ man üm nnn, emmai vortontn- 

. ’ xlenen'äurcbi;äb'- 

Be^iedelt^og m ß,\^khm^ 4Jur Pfatt^ 

honten. ^.Oläeti iSoMmi mit synet Tobeh^^^ 

rmge^‘ nahm der Ptorrfer Meierhnf als seirx fiignnthiiv i'm 
Anspruch, Jahre 1538 als ein 'geisi- 

liebes Leben erklärt. Käcb dessen Tod beriehteth Im. Jnbr^ 

b Wcan b beätoeruiä bejh^^rki: i|:^&\i|t> 

vi>rb V.ötfäpl^Unävi?^'^ ^K^hi ai» lla^s» di^ieelaiiüi 

f^, ;$K'bbuiä fklviiuana bac^re^ia: pHinto 

.•>P^I>)b, >5P '^r;. w»W viil vhp: 

tot r , '* ’ 




I56ä 6er Johann Mollerv das liehen.- 2 u >,Oiden 

l^ofn edder up der Kigehsfat*'^ sei :yb.n Thm m Kp^m er 
göbrarht und : wm Snpenntehdent^n : Kaspar : 
iiäib;«uip Kirchen käst imd halb ^üt Schgte/ verordnet. 

wordehg:,';;; V - 

Üit^ Reste der Bar^ Krhk 

der Äbröt b^d nach der N wurde, steilen 

sich. Sowohl vom l al au gcsehödf .kU; an Ott und 
Sielte: ^ 1 sehr dar. Zu der 

von gegctaeneiiyfe^ ist nachzu- 

traj^n. däft <lie Achse der Burg innethalb der Ringmauer: 
von BQ Meter und d auf d.er 

Ost-^ noch Teile der i^ngmauer^^ 

^nd.^1; ^iich Stiftungsurkunde vom 

tanUpit^ die l^fche> der 

Ei g ^kirch^ ::^iir Klpstergründung hergah: ^Äc^ in 

deni iibd^ Germ;, Dipl li Kr. 

kiämtp^ühgv daB die 

Kirchh ÄFiderung unterwoffch worcfeh isty 

so ist: därgelegt vvurdev ahsjune^^ 

deT^:0ß^'::^ääM0^:- längst eine Kirche besalh^die ;hn 

Kruk^nfetg Dami-t §teht im Einklaitg; duB 

Tahrmurkty der dem . Klöster im Jahm foeAViUigt ist. 

auf di^a Jphanhist^;^,^^^d^^ 

Oie..■Klpst^ircbe V ; Mariä vmi 

dem Äpt^W ^dp^citst 

als l5v Jahrhundert 

durch ihre l^i^age*^ 

schichte läß nichts ermfttefrn u d«r stumpfe Turm 

auf der :Öst2ieite gellt wohl in 

bau an der Kirdie/daä Paradiesv dien 

und ArKlpÄterpächterh Th der Stadt: 

Jahre t4äf3 aufgegeben, ihre Pacht dahin a(>/:ulvefern, und 
im 

ratJfsb et loco vvurd^y äu^dröck- 

hch festgesteilh daß die Borger, weiche vor Gr-fncht ger 
federt wurden, nicht m der Wohnung de^ Abus auf dem 
Krukemberg w huf;V Im 

Stifu ' GenchtsverhandUingen und A^chlüjsse Von. VtH'- 
trägon fanden nuch- unter der ilSericht^^lmd^^ stätt^ die vor 
tlei; ,Kirche auf dem , Kircbiu:if ^ jedoch .{mtum. vdie 

Bürger ibreh reg^lmÄßigen. öerigb^t«mtf vor der . Bank 
ini btqdtgärieht ■ 

GbCr frömm^b; -^iftuagehv^ ü 


Ubfer t}ie frorameti StiftuugcR und Seelgeräte 
ZeffeAf. 10*’, . - ' - ’ •■’ 








in bedeutendem Zahl; int der Klosterkirche be- 
$i:uHl>£n; Hegen ttW v |rh • ^ 

1 ICnapf^;; Dietn^b :Scbuw:e-^-ä^ 

Wrirburg eine^ J^ihresreute von 7^/« Ms^rk, wofür am Jo 
iwinnisaltar eine Messe für sein (ieschleebt gefesen 

vv’ördeh soHte. t)er Rittet H^denberg JiiVd 

Jobnrja JFlasdjke:, I^rr^ ^errichteten 

J:4hre nisamtnen e^ae %^hngi %mit^ 

M ;;VÜnd^:;äi^;^^on.^ .^tif 

inr jnUre 14^4 AJtar, an dern ein Prieitch desseii 

Fräse 

lUng beeilt Ö^fefharfi ^ Yillv tlfiSi Äü0er 

dtr StIÖiikJrch der wenigistei^ dem An *- 

fing Jahrhivhdert^r n 

ha n d e ni;-':<<ü uder'■•1^ iC 

güsmtm^e der' Abi 

j>cbcTY B^UOi^debv ^ine tieue 

si;uveTf^ döP^ÜndC: vöjv den stadttsc 

i jastriiv ; lind Pflii^ten befeft Stiftsj- 

kihebe' 

i : mäb/^ ^4fci^;;;h;n4/ ;thk • ;• «J^r’ Sti^^hnämb 

. :A uf • dcti'heuen'• Kit - 

beidert Hauptstraßen ekihherliifet^^ 

Au 

lu^vtshagi^b^' ;W ;K^eüen; exl^äui^^ H dig yuur ^ 
nnd sp^licbe .Naebrichten vorliegen,; Ain. Heimbach up- 

lA7f>- /erw^infev^■^':|äe:v^^k^:,^ Au^icö'ta^c:^ 

i'lniiji eine Scliukij die» der Ab? Hermann im Jahre 
biU / ® Padfer^ 

Hüfnahmc aufwieseln. AKAter d'e^seri 

FtbrU; W: ; Lt&eri,' JodUc« forsch- • 

städti^^hrui B^ltUrdai und d^f Ffarrer» 
äti: \\>’Hßtcn davon die dw 

l\Va^fecr Geyues, ' am am 

Wr-i^v nach WÄmbecSt^ ihr sollen noch, ain 

A u-MUg . des lO- JaLrhUf^dertv ■,v<'rhanden gewesen seiir. 

ausgcgang^U#y;,Ort^n' 
•’ *^llk b voa fielrhafsHWvisöU* X gottcsdieOstlicbetv Zweefcen 
•redieYvt hat/ viellet^^^^^ UfUl , ,Wermane^ei*V 








FatJ ni seia hei emer driU^feri Ka- 
der Nähe der Q.ueile 
>\.ft> 7 hgT>ahien$ slaiid \md vieJtä dein au^gej^arr- 

goh<vrier Der F heißt m dem 

XV^lld Jahre HH)7 rSt.^ Jä%? 

-und St. 

v gaa*/- ‘ Hier, ’ 

•räaibi’•„des. J ahrhu n clarts,' Da- 

#ortgeseIiafR um 

■'■. \/;^'-fV'^v;:;v '' 

d >nnerhal)> der-^tadt, die alte Nä- 

<te tfögeny note kalte 11of beiherk^nv^weri; 

• JjffKrukenherg Wn und war 
J:ihren mit älten Häüi>em bel>aut^; Bm 
vom kalten Höf (de frigi.dii 

erwähnt, im j. 12NIV behuu'ptete 
sfiifr FJgentuttisreoh^^ an diesem Hof und drgi 
:Htv^<?n^jr8genüher imgerechtfertigtöu Ans{.>rftehem \V. U. 
4:^ Kv, 4895*. Bor Aht Wdh^rii • bej^hate 1442 

4v>^ Haas von Stockhausd^ uotßr^nd 

Höf; m der Stacli. g:enann1^%»xi^ X^es, 

^^i^nstUnir fwi^^ wie das üblich 

^Xif^(^kri, vf^v^m aber und sa 

die von Stookhauson iin 
erkundigten; Der «Kat in ;.Hoim.ari- 
an der Mauer befinde sich eih: getingt-F 
t örr ^ den die Bürger mit Baühölfi 

er stehe im Eig^mfuat der 
ätideres Leh^v, eiu l^of hinter der X^urg,; wät 
biblit mehr m - 

FJ:scbWitssern^ ’^^^ *:d:4?? ;K’k^tr^- L‘age 

riiC^Öen*^ : -weier her- Ftas^^- 'wobt i, was 

‘ grofteh ':^dafX äb X^^bukip.el’^ä^?. zustatten 

;"*J)äS tuschetöire:i;ViiC i ;WüIrn ersen 

ftäfe ,a in,: die Woser^- 

■ .bB' •Ifeh 

Wüliiii^rÄeb.Av’ärfek'^^ fvj^twiebre' ind 

die;iwb-,je^t, d 

’i^hkr • 

a!> tJeir W'v^ov\ vlas vermätheb ib 
tTtiX Xrtwus 

:;ab.Sgo«]ia£tct^ 

5<4ä:0.' > ^ • ■■ ^ ‘ / "^:'v :'■'' ■• •:'■ : i • ■ ■ ■ ‘ •■f ■ 








im Jahre we^bei er sidi eitie Fisclilf^^^ an 4^n 

drei hoben Festen vorbehidt» unter dem l^ndg^ 

Wiibeltn IV. wurde es wtcd<?r eiijgt?l^3^t DerspMx? Abt 

v>r&etzle auch den Fitöing^^r F^ardo, der etwaig 

warts an. der Weser zu sueben fst/ Ein 

einlöste und für zwölf Jahre übernahm, 

nirJit nur gleichfalls zur Liöferilng Vdn Fiscteh< 

versprach auch, für jeden »iriften Lachs, den er 

IKdhrn Vnü^sedi einen ßüldcn jäbtlirjj Al 

der tl ngewetier?5 mid sünst seUzam zu Da« 

Kh>^tt^r be^aft auch eihe «u Ke^pingk- ’ jenat^it, 4 

Weser;; Damit ist wühl die Lage «bex \ydsümg-^f^stge^ 

v^telJL - die unifit dem ^^a^lf.e^^ Vesinc. «u d.ci.i Dörfr-rh ca}^ 

Weileif^X gehüftev die von den 'frrafen y>an- l^^cJ Eig^n-^ 

tutu zärOeLbeliälteri wurdeq, als sm den hidhen 

tjetn H<^rÄ.o^g: Alhrecht Vt^tr LWnns<diweig^^y^ iJsfJV 

nmj. i J74. WencL fh 2^4), Eiri^ dritte W^^i^si^isch^rer^ n 

dßf • .CU hciiannt uarh der Wtk#.ü-Hg', 

WjeseiiMrl« V'rni d't&' mtdy dli/Reck-seit"/W 

wehr hatte fvlosto hi der nuliy /Lei. 

u(il‘?f dem iotzteü ■ Abt 

gehtngiiUi werden wib:dh/’ Öc;-'’ 

riehteiv dieap L/kh$^v v><:.^H\d: A«*behi>?f 
.rrtd.hrv ' tier- lJ ^ 

h^lb,f^nrsn!nUrirgAh^>/^^"^-^ fassen^: dU£>' 

■■ peLA^t iüitb^’bicAApi^iäe 

.®p :;Mr itAn , 

H AeGr'Rjiistfcrbni^rk^ I ^ 

■ Vrip; ;:Lieih^^^iäu^en ' hnL Wt^räif • zur, 

; pider f^ind abges<dien von denpn, 

dte .L:4gic Vouvbezclchneh. nur wenige. 
br?rm>ff^rht^barg^ tÜffer jSenßburg^ f 
Ipgt -dph rhoh:ielupr unndtt^bar nbefh^lb/dii^ 

Jpbiih^ y X/':nt»yr Bei derb Karnen•■ 

jpnimr an; 0hie/ fkfe&i.i:gui>g 
/ tvUrÄh fd^: ^ 

LS Si^T-^ecsch lorfGhsteVi: 'Ah ^wLrifeh; s*iu utip - •:fc«?A 
^ f j 4Ai) /;Ith'. 

;-fei%':;f;Uii'rJ ■ wofv- xitim gen:-«nntr-m:, '.ber'. ■ _• VriHtf'* 

A(‘V 

(l ri^j» Wiyt.ön; per I lahnenw/;^rt3<»r J J 
liü-Wd&dvrk ■ (;14T*jj, Li;».vJtelskHC‘li (thTh'). Die MpdeiSvip:«?: 








C ?irT75).; feie deir .StÄäf iinx-; 

^■;’,Apki(?r .wöd ■ 

v^rt^tv •.Äcker Waitf.' 4i^; 

: '. }hrH ipT Mhteiixiter 

Im iR; Jahrh^md^t 
besoKdcrs im llochsonitner übvr da* 
Schwer lidnig’e^ucbt^ ^o $tiiiT.bto ixn 
tlQöjb StK') 

dritte Teil der damals yorhAP* 

?' * - .' I p<jitd $ 6 W üstufifj zwischen Grebensteia und 

I^i^fo#2fihaüsfiinv Ä 3B, r_. J.t,, 

I47i?; StP|5höö von Steckhansen Mx gesamt 


Der Abt Williclm b$i^hnj:i$ 
Hand 

HufetV |h' d»jm sclion iäng^st a^üagfögahgenen Ort 
W. Nr. ä4. Der Edi« Birrrhärd, 
gab, schenkt^ 'cia^ Hüfe: Her- 
Harburg vstiich von Wdrbis, 
©Jii': j;ä jqUI\t nßher bekannt Vg.U WoH;. Pölirisrhe 

des Erchs^^ llb» 

y e^j o;y ; W. Nr, 27. Die edle Frau -^.ddiijTr 
a.n,g<^5Th>nimen batte,; schenkte 
i’idt' Wtt yitfc HQfÄCättDTT, die: spalcf gegeii n^ber 

Y^rtauscht wimd^n: Herbsleben. her 

W. Nr. ], Der Graf 
tyail^ ^ine Hute. 'H e:.r- 

■ iler^^^ Hbxter,. Im Kt''j':^‘r^- 

’:h^ue des Klbs^t^- ..'dfttn '0>t,, 

tbra das Patrr.rt>vit;d?1r’:-4‘5ir^ 
ttnfl-^ Otto Wf Jaiirc 

■'j^bl'>«uniget:Eätidei^i 

• du rcli :RbdO^ug^^tf Klo^jre^ , dtß 

-A ht .Houraef: (/..»^i(en;. bes^b Aerf^o^^^ A 
smne Bitte 

d^'m ^C}öst^^F• bhy .'WM ■ .unfer,’-^ndt^TrC^; ; 

;HrkG fjde^^yv^5^r^i^ 

■'’fr’;^i?^!;‘'':3L^Wfbr.' n.>ycsii G^ctb 
‘S. ,vtHä -dig Tläjid schön 'd:>sw^gch 

piclit ahgehty >vri] die O^kinlckt -ViWm yb Mmx dathrl*^ Isj^ 
:£;i«ergis aber erst nach dr-ib; ib^s«‘:J:ifit gtVVilHlr 


yie.^^i;^ 


11 vWiYnV 




würdje^ per On-, I^.go. S, fikhl 

ist, 'm 

der gesliy^hlr ift 

Jahre-, Iä^J>-’^riß^. ;^=tur' 

Heä^k^ IhT 

'^ab-' e^^;;'^Äih::-^::#ti^^^L^'ge;,K 

AU V.Ö? deuV' ’ ?t 

Esbikrc' dem K]i:»st/!!r strc^itig^ 'wurde, bdJiundot^ 

ilf^r BUöbrd' Öer IM. vim 

tebö^ durch die: Aussage d^r Bewohnet V(^r G^:«nelit‘ r'r^ 
wiesen; 'didV cbofief Zehnte vcm seinem VorÖerO' 
hard [I ;denni Klasier übertra^^^^ sni . OverhafO V, 

Die rriMter \v^^re^^^2^e1^v«eilig im Idesit? dos Klosi^rs Hü- 
warti^aüseii, wurden aber im Jahre iä-ii) wicflerer'Wnrb^^ 
Xi):r Uisoh >i B«\Jd(UJT von P4.derbb^n w' ja^hrt 

llibn atr^ drvb. d(U X •l {esel:)ekH^ A'dn. dem >ein Toti 'ip doj 
iXomHrVnfjg von an<^ht doitigen Aoo 

gciii^o, si^iKlorn ^?;urtJ Kloster, ^iin dfi^i »^ä. die ßrö^öi 
l )oiui,nn. imd iJitmar von .} latdenbör^r zxxt Nuiirun^ 

.iid' l.cUnm4o(t hatWr. ■- b l>efanU es sicb ituit 

Tml (Ui XK*sh^ d<^ Knappierr F^ VonJ^orp, von detr 

Zu imbek.vin'ter 
rpr; nirt aU. AVf^Vjtptei^ Mu^- Da aber in jedem 
. ein gxnffer PriV. so Uo^b^^\\ 

thi?7, .das 

’vpage.^eir :erhob .nidn-- hbi:‘ ''4S|4 
ip 'padiC- haueii^ ;Var^fel; 
/<he -En)W'^imer von v-DdUf^X 
:auf^ Wurde. : v, ^ 

'■. \ w'i bat die Lag^' nltäiip" 

fahre Jhjh ünd^in-d«^ 

• W essen ■ v>ß«n‘i J-nhtie ifift^ 

ifj emcrtl 
nbr^WesitUch Vpf 
vr^rn KijüRbioi 

‘Um-'iau'. ' \.' ■ '■’•■"/•■. , ,.; . • \ X::\ 

• 'v'>; ■ .besaid' dm*i 

■'.andere 1^ 

Kri. Hux'ifn' gsituoCuw, ^ •' v . ^ 

stand dofc.h iP^duttgi d^n>r XXi^h.dyurfUwiild^ cJSÜich .V/^: 
Wn.Imo.r^en. X.m J'^rhpy L.-KW fr?te;rb Ktetor den 








wüij sif? zuerst erwähn». Im. Jahre ^x- 

hoid i'on Ilfttiorsfürde ilrnii KlÖSCt-J" I H.’i/ea als Seeigerä5<>. 
Me* '^höVtt! äa- den des Kloster, ä« denut; 

y«d Bidfjrborr. AnteiV hrlfiögteji: Fal-iJienheinet' 

Iler Bißchöf Hei.mitjü .vDtt Bädötbor 
i^fc^ehfese'im Jahre ll2d .s^iglhhalh Hufen 
w i rä-tntr'^ im Reg.-Bez.: ArnslÄ'rg^ IIäs E-igetixu^ 
'Ä»nÄ nu Jatme Idfö an das Kloster HxirdehäusCiv 

(ier Bedingung, daa djes dieJAr^rg-nte 
Sf;hw,eh?n Schillingen Marsberger änmhg jährhc:h 
sa« 'ddO' der Jnhaniieskapelle aui dem Krukeolg-rg 

Klöst;-Hard. Nr. ml •Sraatsarchl,v Mäustfif, 

.'v i^:'; ;l^w.inv3 Dipl. 111 Nr.^dbb D«; Kdnig 

ö tnächte im Jahre 1013 dem Kloster emn l-and' 
Ib' HammL W. S. 7?», IMtiäch 

l'ä iälvrhKVi-iert • schon zwei . Mef.vH3ra««r^ 
I«h^eh' ‘ int Jahre SäM av'cjgenp-sMi dfr AM Koitod {\,- 
'.ÄirfedeigJ mächtiger V*ieVi ittjt] iiK-h des Err- 
K-t>)n dem B iMer ßrrthold-.'viim 'r.>',iv^^l:Sufrs- 
ins HnspitÄl gehörten; avt vetTrfeicr-o, 
die EinbinVfte’V-on einenkzum Wciintbrn' 
»iiSSt' H vier Jahre. ,lp späterer l^eit häf^h 

-^«wpjr''v75n ifctgeistnat Klo^aerguterf •M •; 4 Dorf als 


«tt* w Kr. 

und V-;<?fi P^-ifke 
ij. >>i^. i»; .'.tier (.1 emark nng vipir 
'TÄ’öcfMftS.' '■ lift'J;ähfÄ 13i^3 M erderi drM. H 
ijt;4]tnt. mit dtftwur 4er Abt tjgpfg • nb^ 
eböÄfi Börgtjr.' von WafMirg h^'Iehhftf. 
l.ki-ßhWfiUfJ w .Nr.; 'IkintttJpM 
Wäll döhtergab letrreh Frönh^if . v4fj 
.Jy.nb'ihbf - IjLfge n fi a use ti bei I-.it' 

Mimv.■ ptfr .Abt K/mräd; I; • vprfeaiihp .dt 
4dfn XesugegrÜndöbiT!' IvlöSKtr Will 
n^]Mm,Ibg,%riftMark^&ines'S 
■; '1 ;•: . .1 fc Dm'>t.h, ' W'.. Xr>\.’ >i.il.».' .'T^'.,1'4 
;^e^«ftkbr bör - 41 ^. Ammahm,e; z^ 

4i)>e yi Itct^u f.ö 

i •■, jtp;n itusbi)- W.. Nr.'K.H. 113; 

'deni Kl t f gi 





weicliös 4a5 Kloster in xl«irn;^rt W 

Wokei^ik für jt\s^^xU Htifen» ’Wcieö pVif 

die siciv in verscbiMtencn iö^rf^th^ 

Die Lage . läßt skli nktlt lesm^^Üj^ni ^vkllieficfk i»t ait 4^^ 
Wüs^tung K;a3<]tvtv)) ü s^n 
•l'iilii tp Kanse heiiitV V^’i< v% 
forigx^^; votv W'öddjgeri^ V^ 

: ' / K 0 n f^ J n h^ix: Afer 

A\^emg;4^tcn ^ König^xvinter am L<bc^n;nn3 mo <.?tit Irä 
1411 lv]\xi't; M; • N^g*! ’ W, 

^;^.-.I\^ .?^r.--^%: ' '' -y •; - ■■ 

V-'I.a n 1- e Idkl^■ meht n tjee! d^l. wie W; S^ ^4 .st«b^^ 

rt il'ipjü l-iV^^ „ Düt 

:^74r^v;,- Diie Rodt^rbeu ’ \v.ar im; X;]^ ifi) 

;CtAYij^>^; ii’pri; liref J. SjL^äfer x<^a,r das ptirr '.: 

IrstJrü V^ wiyii;trte 04‘s^Dotf 

de^' iöü^tetS,. <5etäe Ox-^j^r^fkuni^ g Hblfriüi^ 

linde des 3A, Ja.^>;rbuß<k^r^^ 

/Seit lü^ x\':ii^t and. wm^de e4:st nekb derb Jblmf Ini^ 
Nirkdün aaigebuüt^y^ Ibtirtan. Drittel dc^vlf». jÄhr]itinrf.crt5 
bwHx-bS: et\k:| 

. .L;^;iva:dViv:^ pdcT K iüa q] en^g'deu l«si in(H> 

.-1^. yerlkliy^m die -villa 

•bei; Im Ja^te 

Bürger 

.i\vef.;J^ t.d deirr BÖri. ''G>. Schmidt,- Xir- 

I geh^rteiöi 

yifyy^r flaiyeng iler Hnleu, .dib-besoi^ders im 

;5it^Itbarem' Land 
;d^, h: 'm^der'Kegel angenom- 

:Ilökn ''erteilte der Abi 

in dem D»:^rf; 

Wly-'^''^''l:.y::.t fü.rr-^; überg'aVi 

tfetr ;eideb i mit- eiüt^tn Fc^rsx 

üüd yiep « Rfiü^'iiten'; ti:üfa:' 5vXJX 

wrifek ÜÄ ’Wob t i f >n:^ 

■ Jji:rivdü; 20 Abker 

und; eine, llofsfrator’ ^ -ip Lipdeiihusoft, der 

IrtytP^öhausep. 

ü^üdyf^vWeri-deii t;bertragüDgcn 



^ 

A^es ^,h% Binder 

W;^rt'^;'.so^4jj^^-,;’i5r^iiiid?^dje .in ä0^0^- 

erwähnt; Dorf -Rik'^^in; ' 

in- (lisim das'IC ist ^ •h'^eld 

der idnifi^n»’ früh Mesem 

.Dorf.-W:jÜÄthd'g^' dh 1 n 
dieser'^P^gnnd vy^rdß'^ 1370 

ö'g e'o '•Land^,:^^’’ä2,.^'' -Der -d^ tiiir 
em 1383 erwäbhi^ ntehi 

Wohhpä^Ö;^§^^^ für eine Feldläge bei HeJuvamliaüsert 
zu.hältän.‘ , 

■" r IJ^idgen.';;W./Ä ^TS..';^'.,Ö^ 

Ni e Kn. Wglfbageü.;-’l^ 

>üf ^men örutidt^ft;^scbiießß% 
Ö u;snh.'-:\V^v3!^ifC^ wüst" 

^ ■ die 

wo. ütinchtig 

Lnidenhuson ^vteiit,- . 

^ Marthegeshus 

ist lesen.. Der Herzog 

Lptfr^Siv^'gäth^ d.eth Konig-r; 

$icheid}ä^ 4rM H damit von dern Er¬ 
trag I3e Konvents angüscliafFt 

\vürdeh..^. ^ Drusch ertvarfr^^^d^ zwei weiterte 

Dnedläfid a. d; lueinev 
; • KV.’Hi,--per 

Edfr hnlfeiat 

mit d^.h Hanirnti dfw. FlufrnvJ Vxßh 

leicht ht däs Dorf Mackenserv bei tH^^€\. , 

if en eh^ rj^ 9tt Wüstling zwi^hen NJe&en i\inl Frahri- 

hausen JahrUtmclerts 

Uait!^ da<s Kföst^r ;eihe.: Hüfö ut^räi Ort. .W,. .tt'» I V 

St. ^ '4: V--. 

Mesheri tu. Snthrae^Uere. 

M.^tt^hhu^eti Wüst finrdrich.voti 

DörghoU Kt'. Wä0nf^:r^'^T' ^^ ' 

iiherbcß denv KtoSt^r iiiv jafart^ lÄ tniischweise' pÖfrT hi 
dem pru der Graf tSottfned Jahre läO« 

0 inen Ministenale-nj^; H von Messenhvisen. Im Jalir^ 












43 


1 ä2;- ■; ;;fer PrBv\f)z. A uch „ 

Vf^ar;#ie 

den und. 140rtögl^'n v|y^iit und 

. ;(;i^n:>arkung 

v'on ■.•®fcse-'inu: >leru, 

' JDöirf Mnddenhageri^^^^v^A'r- 

wechiseitV/;.> V -• ' ^ . ■'::v*‘'''*' 

,;V' 

/\.-''Eine-:;ii'u^® äus ti^n ;sein«?j^d-V:V^g^ ' 

';:Öirafeir^'E|:^ ■Ndrdhciin,''4^^ 

:(■^rt' E^dberg) ^in,' undHke r- 
g^be^ii J<«n Bif^^iold, Soijor {* flb^n 

vHaoldOf^^b ; anderen TärundbeMU verkaiUt^v 

Konrad v<^n Söboneniierg^^^ KUvst^r ir/i Jahre (^l.’>. 

Gdiet nv^«dit4< die d«>m lio^spjui in uberheiV der 

Abt Herniäijd Jsd ’Jah^ ydn Werburg 

nar!!h dem Xluiisteriaienr^^br Vf:jn ^ ^ 

Nr. öiJri, tiolä in der M'^rfe Nej'^n by tunekef* 

Biine'" Vierde dm Jahre 1420 <U^m HardeÄM^«^ r> 

:>Ve?rkaufc ■ #^e?t^ht^;£:westfl 
Nibeti gehört jebit 
.-.'Wfarb'urg;. ";'v 

Xattesüngun* W . N? 4": 

Aj^ternuttesanguü VV. Nr^ ' ^ VV ; 7!^ v x'T' 

Frtöe Erfcinbradbt übetgüfci eine cd*' - 

y.vvei Hufen eine i^’Ufcle eingeraü^^ < e 

gab die frau WUike einer H d/^r Fr^ i*-. >y^r vä^V' 
Hufen iTid einer 7 arnm^ ¥i An^.t- vr 

H ofetätte, der Freie Lfetr; ? vb^ I 1 a}<^ t. , 

eine: ^hrcfe eingf^M^ 5f 10?i . ^ 

bis* N be? Kr W;»rb'JTy , ! , • 

Kirrster hatte im Jahre 

und XrddeinnätlKsungen "Q fv;/:fif>r v- 

die von Diokrdhurg Hnfe^ 

; ■ 'NTtehe,' W. 'Nr. 

gab zehn Hufen un i^inen Fo^rsO. v*r .yv-j: r^,^- :■ 

den Sw&brämh hJtr ihre; 

überiieb und eine . 

ohne \^beha{i-dV^ Rh:?Äfer für 4- A>r > , 

rti^tüng ihrer taf iirijicrt * 

ver^vanrit würden. Wese-xbehFdt äi 5 ^ :'>c-. ^- 

nicht. .sondern venauschte' siC’ -i .: • 







Wärme* J^idda am gleichnamigen Flti&in der Provinz 
Öberbessen Un GroMh^rtogtum, v i; 

ifWi».: Das FCloster hatte hier 
einen PIof von fünf Hufen, d«n es im Tausch dem Grafen 
SiegfetedHp. von 5^ oft 

b er g \vü^t;iau^f in der: JJähe Vötr 

SudendprF, Braun^cbuir. 
t%lcünden&^^^ S. ‘24 verfegt/cfert-;Tjrt/in elfe' 

Nähe vom es. dort; wbl mir t4ne Feld-, 

läge-nim Nprtberg'Vr - 

N o r t ge. y.s m ä r, Wüsttmg I Ve Knu nördlich von 


Hipfg6f;8imaP ähf; drap der TSirchbof is 

nrjch äem Uixm^ bekarmtl und tnehrfach 4nd doit 
bä Ä Ländau 

S, /3i. im Kloster ränen Hof In 

Nordgä^iätr G von dem ^on Spfegel 

' 4 b. Pfand. W. Ü.JV' Nr. 1952, 22frö; Falekenbeiner II 
IJrk ri^. . 

Northm W. 1^. lf>. Ein Mann* dessen ausgelassen 

ist, üb^^fe äem Kloster eme lib^ Huferi urid 

^4 Aekcr ;hn Tausch gtegen Grupd«ai^^ 

Gröiäe.'/ht-, ;\'äTehüi$<>h' ^‘.ujtti:'■'d^P Kfc ■\Wär>^-'' 

bürg. Latidaü inrt,. wenn er den Orc als Wüstung 

betrisMibfer lu uti deh-I^^dertädl iNärr^ 

Dürfi den da^ Kloster schon im il,. Jahrhundert besaUB* 
sehtvebfeh;: hmddräv St-rehigtesitäJ. 
Riitergcschlecht von Northe.. Von Spilckför ll U. SU> W* 
Hhiidlw 

dett 

Oer änem WArhixt^^r Pttrgejr. vont Kloster vefpfehrv-*v 
:de^ Zehnte de'später' ^kta Klo^iter Hardehausen 
bissen. . W, it IV Nr/HllO.^ 

; Osso'ivPhhPp^ Nr. H4.. Alyerich übergaly exfe> 
Kiife* . O-s send o r f K r. Warhurg 

Ö-t h WPNr, 97. Dtir Freie Aici^c}^^ über^Äfe 

eine Hbfe,v; gegen ' 

Odelshe i m a. d\. Weser’Xi>: Ffof- 




45 


Rangun. W. Nr. 11. 36—38. Rangen W. S. 75. 
Das Kloster erwarb vier Hufen, für die es dem Grafen 
Volkold von der Malsburg tauschweise Güter in Nidda 
überließ. Der Edle Alabracht und der Freie Hazo über¬ 
gaben je eine Hufe, ein Freier überließ eine Hofstätte für 
20 Schilling. Gut Ran gen Kr. Wolfhagen. Landau S. 48. 

Rasmereshuson. W. S. 74. Ratmereshus (nicht 
Raimereshus), Ratmereshusun W. S. 75. Das Kloster be¬ 
saß hier etwa sechs Hufen. Rotmershausen wüst bei 
Ostheim Kr. Hofgeismar. Monum. Germ. Dipl. I Nr. 48. 
Vgl. Zeitschr. f. hess. Gesch. 36 S. 263. Es ist möglich, 
daß der Ort in der Gemarkung der erst gegen das Ende 
des 13. Jahrhunderts gegründeten Stadt Liebenau gelegen 
hat, deren Kirche früher eine Filiale von Ostheim war, 
während dies Verhältnis jetzt umgekehrt ist. Der Name 
scheint schon im 16. Jahrhundert außer Gebrauch gewesen 
zu sein, jetzt ist er verschollen. 

Rasthorp. W. Nr. 27, W. S. 74. Der Edle Rein- 
frith aus Thüringen überließ dem Kloster sechs Hufen und 
Hofstätten für 13 Mark reines Silber und vier Hufen in 
Herbsleben. Rosdorf bei Göttingen. Der Ritter De- 
thard von Rostorph nahm auf Bitten des Abts Adolf im 
Jahre 1308 Leute in den Dörfern an der Leine, die dem 
Kloster nach Litonenrecht zustanden, in seinen &hutz auf 
und versprach, daß sie nach seinem Tode frei an da» 
Kloster zurückfallen sollten. Urk. St. M. Im Jahre 1315 
erklärte der Ritter Friedrich von Rostorp, daß er vier 
Hufen vom Stift Helmarshausen nur auf seine Lebenszeit 
zu genießen habe. Das Gut wurde später Bürgern von 
Göttingen verpachtet und von den Äbten Johann von der 
Lippe und Georg verpfändet. 

Reinhardessun. W. Nr.9,W. S. 74. Die Freien Hil- 
dibrecht und Thiederich überließen dem Kloster für acht 
Pfund einen Hof von sechs Hufen ohne die Gebäude, 
welche die Frau Humburg schenkte. Im Jahre 1321 hatte 
sie der Ritter Konrad von Rostorf als Lehen. Rein- 
hardsen, Reinersen Wüstung in der Gemarkung der K^>. 
lonie Mariendorf bei Immenhausen. Nach ihr ist vermut¬ 
lich der Reinhardswald benannt, in welchen nicht 
von ihr die alte Königsstraße führte. 

Rellighausen. Relliehausen bei Dassel 
Jahre 1530 brachte der Herzog Erich der Ältere de-: 
Rellinghausen, dem Kloster Helmarshausen :: 









Besitz, wo;tii der Ah% Geov^ 
hafea soli, Rethftieyer^ Rra i>f\s<::hweig 

S- Afii^prüjdie} .welche \tii 

>v. zurüiik^eyy»(^«on und. endlidii ^ 

Kg n e; WustUrig R'e t\ f^ Mi liodf^vtiBiöirderja’/.^d^^ 

V^m: AH joMnu^ v<^kctufie h d^ 1^84 ^üiisü -t 

Aern Edlvrri von HVtll^ dirijr Iiafe4^>^ W 

... ' ^ .\'';' 

:;':/'r’‘.Nr.;^4;^.) V^., RHüxt^r^ W:;;^><. ;'^/ 
{jtr Rii eiJVtr Kr. .Höxton' 

• Ri fck n W: ??!:. m; BJkk^r^m WV »; Y3, WH- 

Mnsü'Yi J-)er Edl^ ör^roid >on fni^ieb 

h^ii^sA^U .tCHecRfei 

Hufen mit 

j^dtfe : R i X frn wi1fU : Imi YireM i>*e; I^ändetcitfri 

. n^ugc^girtod^n. Koloül^ Fn^^rtQbsr- 

.4<V ^pAng J^i) 

iKifi^r: Hap nwrt H\t fen ^w Ri^jkersen föf sitb ■ 

Uirtd lyi1en*V %;ttr T^fcbte. nieyg[fe3’^ , 

n/i;hto‘^ tvbfUr w |aIirUic:b zwÄf h^M 

,M' cHUnrbt^^O 1^ :Out lyaule 1ni 

1lier Abl liedrg-, enifttf<?rte die V.i?rr 
}nv jcvbre 15X7, jöur d i^tjdgYäfeiv Phi¬ 
lipp .feejfnifen- bt^H^jind'fiTC ßLÜStniig «nterbalter 

-'K W..'N"Y. 7R. 't)fe Beatrix.’vön 

.Vzwei . Hofstätten,^. der 
■ .ängenDmn.inn liattc, 
xfer ’linfe, ' ec .fhnehnrte. Di^- 

ystt cur gd^ 

;■ ■^-■ .^^-icheni wo -eJ? ■ 

/Vgl Re^.’: 

V' ‘ •' ' 

Rt h t ti \Y S:. ' 7 ^i ^ R Yi t h e Kr } lOKt-er. ' •; •;' ■' ,• 

i '-'-v 7u. R V 

■'0U' .;'v?>Kj<'• ^ jlieihfei'- daftlr 

:::}:fe^^T:.fc«^-;’i!^ duTch ■. K 4 Uf.--aut'’ da^; \tn>- 

ivHv / Im^Äaitrag •3£:t3:^' 

Kc)jp^ 

■fifert . jfe:-J^i??<^:. 1 - 3 H 2 : das■ R«^.. 

fe 5 ^i :H]|«i 4 ^$hYi‘fe Areki JRi^, 

YiVirget^ /nn'-j^ aAjf^ d<^n der.Abt Hertoaptt 


' 11 

m -: : w 




V; TV' -"' 

; ; •■ - \ . ■'■ r. *: .'■ \’^' -., '■ > 

SÄ 







schqirv ' 

wurde' im:-Jäbr^-v^5(r-d[!^ ' V 

^ fip^en ,iär 

J^üri^''de^^' Klo^ers.'fe!^€?;:::i3^;f^Ojiiter; 

Hllde^eim da^ 0inzp 

.aus der nicht wied-ec. eitigel<M worden i$t' 

Scha tu n (tiich^ Scsihtüh^ W:^N 
hold fihet^b ddtn KIpsiter HOfetattfe 

ra Und ;i 

■ h^c h t'dri-' ; :^eben^tfith'. 

m dem Dorf gtfhöjrton dem HQS^'tmL; Iro Vd. J^hrttmidprf 
waren keine Qebähde yorhanden, nrit 

■ ia^m;■ ■ desdialb'.' 'täu5cfete ' 

-■pinp\Hansst^iie,; • Jlfe}rt-^:gäbra:d^^^ 

•und:'^w;ar^■;di^■'Vierth 
jM(^gen) «ii^P ^i(^ 

■; >tiTid - :,Spiddeh. - dtp' ^:ä:y- :• .^Äi-pferg^h ,;':'; 

■ Rechnet werden.;; :Wv 'tt/iV;''iJas;;' 

r.'Dörf’war ;;tyiev:S0;.^eJ^ya:nd^ v^- 

iLimf5t%cbied ein Ober-. und ünterk:hapht.eA, X^;Jahri^ K1JS 
’r^pri^öfe ■' Hünn^nkl6$(dy;v 

y^;^:>irdahurn ih hou*3 c};iiۀtplbereh) d^iXt'Hilit eJne Hufe in/* 
;p1öem:liacbten, dm ihm zu weit Äbgt^tegeh war, i’ür «eobs 
Mark schwere Denare Der .Abt WÜh^?3m g^ah ith Juhm 
1450 den Hrudetti Hefeihcfeund .fökehr^^rht . . 

unter anderrn vfer Hufen xn de^ pi>rf g^^gep, ^fee ^ehr 
geringe Frtfehtabgtüje in Erbpacht.- / - . : 

Seefd^th Wüslxmg auf dem .rechten Weäerufefj 
j^tzt 3üm Dorf Wahrnbeek Kr. U-siaf .gebO?rig.: Landau 
S>.. unrichtig jauL.dfe .^wfeclv^n. .Up- . 

S Vdsbßrg und Gfe.selWerder, denn im Starnrnbupb -vom . 

M. heißt Vom Stiftsbc.^jtz an Wic^eiiliu 
Haben, dfe BruunsChwx/igi&chen; Selbstg^ 
ümgenommem unü tm .Jahre iö^fi wird dfe P^dUmark 
.auadrückbeb.ak. Dxirf Walunbcck g'0fe>fig bezcfehneir; 

, . . Selitbe^ -W^ -Nt. 4. Der ßdfe^E^b»irhard abertfug . 

efeo Hufev dU^ §p4tef. vertauscht /würde- yieifeiöht Jst , 
Sehlde bei (zToriaU ;(IVovibZ: IJannD f; gemefet «oder 

Sf*.tilde böi RüigeÜicufe./ Sefethu Srffeld, Cmgin^s Gurt- 
heae h^;V>g4 ' '^■• 

S i 1 o n (Syion). S i e 1 eti Kr. Hofgeismar. Hfu tia$ 
Jahr 1*220 trug Wilhelm voh Siei<:n dem Ivlo.ster zwei. 
Mufen auf, die er gekauft haetfe^ Das. Dorf grtuin^ den 


— 4 *' 

bcaunschweigischeo Welien, and Otto das iCiöd - 

Heiancls van das Kloster 

sdb:äd%t öberSejj ihm Zi.im:.%rs^u im 124;^ 

nieuri Hufei^^^ Mübfe Uttd deg Mims{eT^4fe^ 

ra 4^ Die vier die^ 

Kjtister öbeilra^ea warenv vtrka^lsen ihre Gdter, ^ehn 
H^t0n ubd im I24*i fu^ schwere 

Denare. Der EdM Kr^ßrad A‘c<n ij^fnalVtti 

die BurgöcJbift iind erklärte skh^^. ; 

jnit einigen Ritten in Hebriarsfeusen ; Vrkc 

d. B. Gen>^\lk;. m Diet¬ 
rich und: Ebefh^fd \Vrff. önd Ar« 

nolcl vöö üude^]^rgf, f{er*x>a»m ßnd ärephan von : 

Sehanenberg Minöterlalea WÜh^rc von dem " 

K F^erra$ in Hcimarshäüseh nach AUbiät^jHalenre^^ 

für jener ^rnchiete im 14 fsfarhun- 

viert würd^-dl^: in dem l^ndgraien I ler« 

maon dem AUefen von Hessen onxl dann dwi Edelbertn 
B^srcbapd "von Schöacber auch nnier den letz¬ 

ten Abten waren Fnichigefalle aus dem Dorie versetzt. 

Slmecessun. W. Xr, 3>K I>er Freie Sicco übertrug^^ 
zwei Huf eil mit den Hofstätten,, der Freie Gazelin zwei¬ 
einhalb H «den, Sim m ersha use n Landkr Kassel 

Stamm Stammen Kr. Hofgeismat. 

iTnl^t iten^ G im ]ahre 

Kloster sich auch sdchef m 

^^tärpmeh Im Jahre 

fünf Hnfem’ Afgt 

Siflten. W Vvm Trendelburg» Avo 

Bbbh jef^t Sölzer Feld vorhär^en ist Der Abt Thietr 

erste X'amens; erwarb ums 
' Jahr Hufeu ih Drk, d. B. Gen^-Vik. 

. irü. r'äd. :/l^andäu-f.&'.-äu.: ' . 

m Ä;. P.. I. p,- Ö43; ■ ;.MeÄheri’'-;• 

.■' niicbt JWiesv^eriJ W. rm eiiief:: 

;. 'geisfhar^';' Dtirbh 
^/.,F#kb[4:^;ybtt.'äer 

■ hbeHrUgi binF-'Huf^,, : 

i^ab ihi JaJiriH 1007 

■\tui4;Vdrei: ■■K;n,^^ •• 

Ifh Jahre ifföf) hätte das Kloster n^^ch GründlmsitZ in Me- 
sc re, später wird der Ort/mehl erveähnb. 






■Äv:j:n u: a.; . 07.'v X>er ' Bfefchöf■;:' 

von; im Jalim 

bei Öer Äbt^ 

Heß im Jahre 12H|^. dw« Snftsg,üter in S.winfelda dem K w- 
nenkVoster Mölthausucr lici\-Biken für «f3 Mark. W, IL I:V 
Xr. 1143. 

Äüdlicb von ^Per ßlsdhbf 

^lein^ch^; 

Klost^^;:jiän; ■;0m ;diBm;. BI- 

er SJ^i j§:ebannl und ge- 

b>te^ wontorl^- W-. Uv A,-;Xt..-3*4;,':; f’'*/? 

Thiukuburg. w w. s: ?a. 

.C}ra|:Öttö, d^r^^hhiHM von Jfcrdheim. 

übergab viel* ^xüt; pjn,ke 1 - 

bürg bei Korbecke Kr« Warburg, 

Tliornuo^ (5raf Ä.deibort von 

Poppdabn^ ispberifet^ eine Bufev 

I^e Lage; sein scheint, Pßr 

iieb äst er \m Amt Otönaii in 

der Frb^fn^t Harin^^ , ; 

■■ N%’.äx%Pie; i^dle .Lrau^Ber : 

übei^gab lÄhe Ijb Der Ort ts^L ermitteln. 

W/Kr. ty?. (Anl^ Rand Turge^*^ 
RptliWiird über^gab Hufe al^ Pre^ 

karle^ ; ..ÄUvVafd.' ■.ejrib-''/:2;wbit^.:.:: I)‘'p:.f/tg.,&5^h he\ 

Einfetkv I dbüstück , 

,nöcb;im;' ;' • ' ' 


,^, Thided<jeshu^ün^-‘W. 

S/ 74 Ä^V^i pufeii 

nßt eio^ Hofsätte; \%fmutlich ist die Wö^ttmg Biet r 
rlc^'h shausen bei iieiien Arolsen gp- 

meintv Vgl 

, TrUekessun (iiiebt leü Nr. lOl ==,: 

l l 7*' Xr. Kia. TilHkissin (nicbt Itlikisstn) W. & 72. ^ammp; 
gab eän^i Hufe/Warpke, ebenfalls; Xacb 
dem /VciT^eithnte der Gefälle müßte der Besitz acht Hufen 
betragea IjÄben^, Tietetseö hei Bprgh^ KL Warburg- 
Güter in DitÜfen wurden noda im j^^mre 1538 ate Rächt- 
lehn vergeben* 



; v_; 

TreniletbüTg. Scadt Trend^tbütjj Kr. Hofgets- 
inar. Der Öit . entstand ^tst im Artfatig dis 14: Jahrhufir 
bacftdem die Edelherrn von; Bbr^’ 

erbaUt feUen, Der Bositr des Kja^ers. m: 
kun^, *die äiurch das Ai>sgehn von A*^bhtrplä sich ver'* 
äft^r 

. die- 

in Tredänlbdr^!; ' ;i / r ;■.-•: 

■ -'. V V;tfi1 i?h':\i5b;tV;';_'.EM iifMifh 
übergab zwei Hnfeu und die später 

l^rwiridbeSitz in Nb 

die AV hJjiung Ya 1 h d u is%rt za^sc hed Gohrden ’ tind Alfeör 
heerse K>; Ygl; Zeit^chr/t west^^^ 

H7 ' S, IW. 

- '■ Yi "Vei^elchniis/d^^ 

ors^hf^nt:' ei ne', Hufe:- • .fr-■ oder' :;N d e if ilf e IIÄ ar?i 

Kasse], ' _ ^ ’.'./■ ••! • ?-' '.^ 

’ W,arbi.en,esseir:oW-^^^^^ %'.;-&^<- 

Es porh ;v)ersht4lt 

(>rte ;^r^ähnt; sie nichts ' cfeM 

Auszug: ; ITrfeh jahre 1 Oi^i 

^, G^ter 

,': Forst •S}bht?g:jdfid;; Gi^Mdb^ 

der Schenk yrtg Ä liegt Cjsl iiahe, ^5^. im Kj^nihards^ 

. wald. ■ tb 
■.Elnkömm.5ia-: 

ke?äen jriir Verteilung 'nti; Arme best!mmt; dfe 
des ;K1 oab^-'J^^d-:,^ber: ■■ vAd-^s(d^e 
; näberen:-^^ .^: IM, J^bre- l.a3|.; 

Br üd er ; hhd. hfVrd:: ¥ 

, t en 

AlUip^, ■ ,;Ö 

marsliausctit ^Mrn ^ir. nahe feg. Oxrerbam 2i>4. Den 

Zehui^^tr iri W^ddikfeson hätre ^ sebon. ftührr wm Grafen 

AdalbciT von JJverstr4n .^rhöken^ der ihn .gfelcbfalfe' uis 

Lehn em4 ^Tafp^ Er^ibrschbL Konrad 

m Jahre ^6E^^h:e:5®^uhde ;vaisst^ite>;;'^^ 

guntin« die- Dieniel die Grehztv; 5?tvfeehen: 

rWi.Ciesen Mainz nnd Paderborn, bildete; so nitlsseu d^^^ Örte 

äm rc<ehteri Diemelüfet gelegen haben. : Öqr^ 

olSerJudb der Stadt; K'nv, yqn ihr enkfernL^^ 






. : weg. :=beöac](i^^öÖ4^ . 

detVe 

sclinialetv «iu| Rach^^ ReirihafdsiwaW^ 

We^r v^nöt^ ; afclr ^ 

{KV, ■'.Mk?,;'WV 

flier>#5#q In der Z'^la 

hattif^;>. ipö 1Börger vod^ f^elm2^«^häust*n 
, hätifigef teld 

ä^eltent^r in der Umgebung vÄKte^^^ 

. Bangen und Wanderungen S,, . ; . " 

Weler i&su n. W, Kr, 72/* SVMerei?.s>il W. $, ;per 
■■•:;'Fre^ .Ätbtdvin^:,ubeJg!ab.;;e5TO:;3fl^^ ■' 

■ i-'P^i^bde;. i^v^ertausVhF'^^ 

. ■.5bei;.:p<*I^P; :'-|£fp ^ 

■ .;^,';/';deV'.;UÄJ^br^äef ;Ue?n^^ mit' ■ 

berrn die sffkherigfen Jnbabin-FTh:ml, C. d. 
:':^KV^^3$^i^''‘■Auf;■den■:^.^^ verxlchicte. Her* ■ 

•;:v::^^-;;:\;v,.-;^5^#g:^ '.Badertern 

% w^stt XV&üah. . 

.■;;'y:--;--^';/: 7 ;.-x:^ii/^-'''%^ dem 13orf ■■überifefl" ' • -v 

■ if'lÄ - , 

; mi Hi JahrhUivJ.e^tvW*^^ WeyldefÖ*-,. 

bei 'deüi ® dem Grump 

Lan^enihäl bim^ ist man 

Pflügirfradf MÄerresti ^ ^ 

W'ß:rbi*k-ey. Wa,-‘Kr. J- . Der. Grx-i^ 

.Sclivvalanfae^g öbergab xw^n lB4föiu W. 

Ort Weribtke, Sl 75 Wartbxke genannt^ D^r : Brudf^r 
Rotbjgecus kaMfe. eil A^:kßr Hir drei Pfund i/üd »’meu 
Shilling und bestimmte.^ daß vnn ibr^,mx Erirag füx^i 
an die Ärmea^ v<^dlt wörden.Vio-dfe vom 

d^i^> dk^Yü^lnng Wärjtb/eK^ 
VWj»>ri^>efer:tVe.i H<>x^r VemwiF . v/17A . 

A. ^ ■ :i:v 







Wereid.cr, Kr, W^klröd 

einen Hbf :i \>n: ftinf If bfon.^ dö .Oul^ vi^rtfe 
hin gegetx feundbe^ SeUadti^« C»I>WV 

und arold er/i rwiÄ*ihei^ AfoJj^eih^bihd^ K 

.hi-..vV’$\t-cirfCk. . . ^ - "V‘- ; ■ ••' 

;W L^^bb^i:a. Sv 1 !>; 

WCtsrung %M ^iy'sh nagh dt^b. noch 
Kameb Vv>iy;- FbUstorten bestimmen, Dor 
mal>T)*^ch^ AbV iieg^ dce| Km. nördlich i?'bn 
frliVter gab en li?trr‘ ei?<ii?i VViiphfnanRsviftc-n Gr^ 
hiritf l.ag'»3 »lif d%?fr» \VKhbl^bris,&lW^ Kiainip., ßäir 
i*>ld «Nr -Vt—40,^.^ V die Flur vtfa 

iUbrtb .dfcsßa:;NiäTsri:3ö scjhob w J^href 14S5- ßer 

- stäifd . di^nr»’ ;m ; 

i»Vlf»bb/J,rn;" .ßijpr r $1^;:- Wb^:' 

iJUd ^eip^n' :!!fÄi'^l«v 
■ Die^r wwziic^.’' 

'•■Aber die- ^Wltiivc 

Gtiter in bei4eh>>prt^'. 
und'wurde erst ^durch d5b VV^ . 

ibneb Wl%' 

i’ivicr'^\^i<u^ntm;'xjrg-ab sich unter dem. Äfet 
<^ier!:r‘(\ ' dieses Namen9v 

iit das Verhäiims. 

' F*f ^ubertrv^. d^m ivlo^^br G^t 
hUitC .ilivfioh. iw \yil< iW4ti#i^WdaÄd,::ycrpÖ^ gicK.jSftrlJ^h 

i er -Öi^nia rb <v\it ^d er» i ibW -dc*^ li; }>et rns. in fshinJisea 

is'te’d^rMvk'geb,; 4aÄyÖ4$fc: 

. W^vnikdev-' i^tbotv' däs 

vYWn):^'dii^l^4o Kl^id^rij^ 

>irthvdv Eihb brAuCiue niclit: ‘ ^ 

\Vfrde.ü . 1!>*W- ii4iejicht?h, Nacbknmiuw 

•^yfand^i^:heirawe^^^^^ Güc' fth>:;ns^ W’^ .Wm 

iVei ari x!^ Jibist^-Auruck. .;Ov€^hani-^^^^: 
' . Wie fe tTr n. Ä: "^4;,' kÄKn. ;£iils sictor 

'nehrrien, tjf^ derart' ln - der näb^it ßmgeblmg vbtl 'fl^w 
xn^.tsbAHSOrv lä-g. ^ Ater dn^ Sie^ sich, nicht a.t\g€\a^\- 






4et Ein Gnt in Wichtersen, wird 

noch ^n^ Jahre 13^3 erwäiint. Landau. ‘W>i ■:o^ ^ \ 

V ^ t Widerceshuson, W S. 74 Vjelleldit ist da?^ Gut 
Wfekptshausen bei Hollenstedt im - £Jiibeck 
gftäifeitiL . 

: ■*/Wiesen feid- L 
smd dahin äu ergänze 

=?!Dn Hdtnarsiiansen; u arn linfeen 0ifei: 

W^ser lag- und grvvar wo z.w&Len d 

ilrtüij und dem Wald ein etwas breiterer Wiesen.^ä^ 
.banden die angrenzenden E<xrstbe 2 :Ä 
jetzt Wr^enJeU: 

_'(Nr. jfd]; ^'. 

\Mird im 'S^mmbutli voirt 
;(\uch, 

.■,.3ü; Wießenfefdt: 

die ^ie Eigen hielten: Und Wovon der 

Kit^ä zins^eU; 

deir.Llntertanen’':^bn-Jje^sen 
i30.d P<?derbe>r;n an der Tag^ordnung ^ 
wohnet von \vel.che die Wie$eri ab Gra^ute. 

aus Gattsbdm! scb#e^ 

und ihrer Pferde beraufetv Adt eine dfe dufctv 

Vernfdtteluhg der :^^tevih Pade^^^^ nach Kassel giftgt 
.&Tfoj0i5 der Be^i^^heidv Bcirgrerrtieistef: und Rat in Hdtnars- 
h^u^en . hätten der öeirieinde J{er.^t;elle. die 

iVlesen nur isur fieugevvuinung, aicJit ajjer als Hute mr 
stunden. • 

W i lga teSS u n. W« ISfr. IH'V I>er LVöte Hotber ;iiber- 
gab anderthalb Hu fern ein nicht genannter eine.. Wi U ^- 
gassen nordwestlich von IWgetJtr.eSch Kt;. Warburg^^ 

\^Mlmeressen. W.S*72/ Helnfich v^^^ 
von Paderborn, schenkte dem Klosle^ im Jahre 110§ 

Gut Wilmeressen auf 4k? Eürb.Kte des Grafen Otto d«^ 
Gebyejc±[]tchen von Noirdheirui; ;.Sc:ha^te^^ P. L 073, G/uts- 
bezirk Wülmersen bei . Oelse^i.; Kr. Hofgeismar. Der 
Ort, der im 14 Jahrbumiert Dorf gebahnt wird, war nach 
einer Aufeekbnürjg ;A!bts^dlen vön' Por ficnhagen 

In MeJeTwej.se.ein.getantV.dkr%pV'KI^^^^ darauf g^- 

liehet? Ak 4er Zweig der Eamille,.^welcher das 

Gut Innehktte, aö^itarb, kam es an die vök vSuit^ta 
als nächst^ Erben, , Die erste J^elehmmg dersjaiter scheibt 
irn, Jahre; i3J?0 ckfdlgt zu sein, in(him johsÄn.TOn Stock- 


Ausführungen von Landau Su 7 
daß Wiesenfeld vier Km^ notd- 






hu^en voni AVv mit 

urrd cli?.r ^3. 

der AvaUrsch^ndi^ii'V /a 

iHBd WeiT Kloster; 

war, \cieder . ‘drc^' Ad 

fölgf^nden \ A,Qf de^ri T^<Hy^r J 

g;efii:ht 'mr Jahre; r(3f;^^ ;AM . 4 

hia ai^ih i\g 'Hlifgestf.dlt^. :^^vV .vj/#;‘ VfMift' ■ ,'i 



.;n^^'-^i||;|>p : *f li^ • I 

, -'fäi;: A, Dfe't^r--;^-üTTd. r * '| 

'hlikAi.Q' • '1 



'siemü^ Fr<>iif: f IV<>lSe»^' *'^.‘^ 

' v.’^'lfc}' '•■rliV'jVf • ■'^•iV.l.lNi’.V 1 ?i'*’-4 I 'iii'’ ‘'■'.i''i ■.l.'>^ ■ ■I';’»^.r''’?*ii--..'.’'V&: irl-t-i >2/■■J. 'If J >-}r»«il Al 



J :■ Ak]rfei^fehk^ ^,,- 

VAv'-Alwr 3 

uh^ri^Vt) för • ^elhh Puta^4,y.J' 

k^r-rtvjij^' :i?• ■.verptäi 


i^errtkiij^yi^ .verptä^idetoyiin:' .X 

^ilf:yK!|iJSr’hiiiin^, ■H.elrööti^•'■■ J 
TiAnL r\» tei y-X rjuffai^f*, ,1 

J4hfe . ii Tu; würd^i 


7 , z- f v ^ ■ ,4i,-i.«vj»4f--*< '-.v . ; i /f *y^|*v^,r»/^’ •^' >“ *^V* 


:.='A;UA 



r ' A ■ Av,‘-i4> 






55 


Hofstätte vor dem Kloster daselbst für eine im Dorf 
gelegene. W. U. IV Nr. 1681. Im späteren Mittelalter 
waren Göttinger Bürger mit Gütern in Weende belehnt, 
so Simon Giseier im Jahre 1484 mit zwei Hufen und einem 
Sadelhofe. Nach der Vertreibung des Abts Georg ent¬ 
schuldigten sich im Jahre 1526 Simon und Heinrich Gieseler, 
daß sie sich noch nicht zur Neubelehnung eingefunden 
hätten; der Abt habe in der Ferne geweilt und sie hätten 
nicht gewußt, wo die Geschäfte erledigt würden. 

Winthuson. W. S. 72, Es bestand dort eine Villi- 
kation, die nur das vierte Korn lieferte. Da das Kloster 
den Zehnten besaß und die Hörigen zur Lieferung von 
Holz verpflichtet waren, wie diejenigen in Helmarshausen 
selbst und in Gotlevessen, so kann man als sicher anneh¬ 
men, daß der Ort, dessen Name in Abgang geraten ist, 
im engeren Klosterbezirk lag und nicht etwa an Wind¬ 
hausen bei Kassel zu denken ist. 

Wrekkenhuson. W. Nr. 104 = 119. Der Edle Wol- 
ferik übergab dem Kloster einen Hof von acht Hufen mit 
den Knechten und einen Forst im Tausch gegen Güter 
in Kabbonhuson. Freckenhausen wüst in der Gemar¬ 
kung von Wolfhagen. Landau S. 168. 

Bei dem Zustand der urkundlichen Überlieferung kann 
man als sicher annehmen, daß eine ziemlich bedeutende An¬ 
zahl von Gütern, die das Kloster zu irgend einer Zeit be¬ 
sessen hat, nicht einmal durch die bloßen Namen der Orte be¬ 
kannt ist, darunter besonders in der älteren Zeit erworbene, 
die irgendwelcher Umstände halber verkauft oder ver¬ 
tauscht wurden. Denn wenn der Verkauf von Kloster¬ 
gütern auch durch die Bestimmung beschränkt war, daß 
er nur in solchen Fällen, die für den Verkäufer vorteilhaft 
waren, gestattet werden sollte, so war das einmal bei ent¬ 
legenen, wenig einträglichen Gütern nicht schwer nachzu¬ 
weisen und entzog sich andererseits der genauen Kon¬ 
trolle. Von den überlieferten 148 Orten, in denen die 
Abtei Helmarshausen, von ihrem Sitze abgesehen, begütert 
war, entfallen nicht weniger als 62 auf Wüstungen. Die 
meisten von ihnen liegen im sogenannten sächsischen 
Hessengau, in welchem im 14. und 15. Jahrhundert sehr 
viele kleinere Wohnplätze ausgegangen sind. Ihre Gemar¬ 
kungen wurden in der Regel mit denen der älteren Dörfer 
vereinigt, so daß ihre Namen, mehr oder weniger ver¬ 
ändert, in den meisten Fällen als Flurbezeichnungen er- 


56 


/ - blieben, zuweilen sind sie auch wieder in den Wald- 

; , - b^elnr übergegangen, aus dem sie durch Rodung entstan- 
f [ ä0v ^SLTen Bei der Gründung der Hugenottenkolonieen 
b^4rtebrfach auf die Marken ausgegangener Dörfer zu- 
worden. Im späteren Mittelalter kam es 
daß Orte zeitweise wüst lagen, um bei passender 
Gele^genheit wieder besiedelt zu werden. Der verbreitete 
V’V^rjKUng der Wüstlegung hat die Art der Besiedelung 
wesentlich geändert; an die Stelle der zahl- 
kleinen Orte trat eine beschränkte Zahl von 
grcsßeren^ deren Fluren hin und wieder so umfangreich 
4ur4ft«, daß sie später zum Ausbau einluden. Besonders 
äulÄäügend hat auch die Gründung der Landstädte ge- 
sie waren ursprünglich nicht viel anderes als um- 
oder durch eine Burg geschützte Dörfer, und nur 
aHtnithUch entwuchs ihre Bevölkerung dem Hofrecht Fast 
4er vierte Teil der Orte, in denen das Kloster begütert 
war, lag nicht mehr als zehn Km. von ihm entfernt, diese 
Güiejr bildeten den Kern der Großgrundherrschaft der 
längsten erhalten blieb, Ein Umkreis von 25 Km. 
6ie bei weitem größere Hälfte jener Orte. Die 
"^^p^^^^bnung des Besitzes im Wesertal abwärts war schon 
Gründung des Klosters durch das Bestehen der 
gehemmt, im oberen Wesertal aber schlossen 
die Nonnenklöster Hilwartshausen und Lippoldsberg und 
das Mönchskloster Bursfelde die Konkurrenz beim Er¬ 
werbe fast aus. Es scheint auch so, als ob man sich da 
mit dem Gutererwerb zurückgehalten hätte, wo ein an- 
ICIoster sich schon festgesetzt hatte. Helmarshausen 
lag an der südöstlichen Grenze des Bistums Paderborn. 

auch mehr als die Hälfte der Orte, in denen Kloster- 
gut vorhanden w^af, angehörte; demnächst war es am 
meisten begütert in dem südlich und östlich angrenzenden 
Erzbistum Mainz, w’ährend andere Diöcesen kaum in Be¬ 
tracht kommen. 










57 


III. Urkundenbeilagen. *) 

1 . 

Die edle Frau Luda überträgt dem Abt Thieimar I. das Dorf 
Fretterode mit der Kirche; er lässt die Übergabe durch den 
Erzbischof Adalbert I. von Mainz bestätigen. 

1089. 

[Thietmarus] Helmwardensis D. g. abbas omnibus 
fidelibus Christi tarn praesentibus quam futuris.... Quae- 
dam nobilis matrona Lucia nomine igne divini timoris et 
amoris accensa et sanctae religionis quantulacumque opini- 
one respersa et illecta venit ad locum nostrum id est ad Helm- 
wardensem ecclesiam in honore beatae Dei genitricis Mariae 
sanctique Petri principis apostolorum specialiter dedicatam 
expetens fraternitatis nostrae societatem et orationum no- 
slrarum communionem. Igitur voti compos effecta rogatu 
filii sui Rothungi et consensu reliquorum filiorum Sigi- 
frithi praepositi et Athelberti heredum scilicet suorum tra- 
didit ecclesiae nostrae in proprietatem villam, quae dicitur 
Frithewarderoth, cum ecclesia et tribus mancipiis Nan- 
thelmo, Averhardo, Rothegero cum omnibus utilitatibus 
ad eandem villam pertinentibus receptis ab eadem ecclesia 
nostra XX marcis probati argenti. Praeterea datae sunt 
ei duae praebendae inter fratres et XX maldra et duo 
porci singulis annis, quoad vixit. Huius traditionis testes 
sunt omnes fratres eiusdem ecclesiae, laici vero: Hein- 
ricus comes advocatus ecclesiae nostrae, filius Ottonis 
ducis, Gozmarus comes de Richenbach, Athelbertus de 
Scowenburg, Haoldus quidam nobilis de Aeverscutte. Mi- 
nisteriales autem ecclesiae Bernhardus de Kalden, Aelve- 
ricus de Muthen, Heribertus de Wilmeressen. De Helm- 
wardeshusen vero: Reinherus, Ascelinus, Athelradus, Rein- 
wardus et alii multi. Haec traditio facta est anno domi- 
nicae incarnationis mill® LXXXVIIII. Indict. XII. 

Sed quia eadem villa infra terminos Moguntinae dioe- 
ceseos sita est, non otiosum visum est nobis domnum 
Athelbertum Mogontiensis ecclesiae archiepiscopum adire 
atque eius auctoritatis confirmationem super eandem tra- 
ditionem expetere, quia fortassis auctoritas nostra vide- 

0 Grundsätzlich sind nur ungedruckte Urkunden aufgenommen, 
für deren Abdruck irgend ein Interesse vorzuliegen schien; in zwei 
besonderen Fällen ist eine Ausnahme davon gemacht (Nr. 12 und 19). 



^^tur minus ^deunti-'s eundem «ar^ii- 

beuigrif' 4b ;?t)scepti auHiUÄ et dhX^ biiiuit 
copia bmncui scvv^^m 1iuiu^> negotii, corara- ri)<.[>3saimfjs 'hur> 
lYöiiter •depr^-’C'tnie^^ ut eapUeiü träditibnerr»,-. •ili« 

Cüiüt$ ppr^ouae r«-civ^maü<>ne factvX aaetoritai*? 
CorinfTOiTe Q-u pcuctte^^ 

talv* v*n;iiueos um b«ö.rio be^iti iVtrt priivbipSs apostoiVöriim 
;^\TCt‘.»r)y iJi vfoeiilo eaiidöixr tr-tirilltotjcm tatrftn 
rö^yitv .\\t iVr<<>/ia CuiUfct,uri*)ue ^i^nlrAtis 

cv;^v‘i^feiH pr;T£r5ianinr€t reseindnre. tjiiod ^1 qütö; 

quM; ittituin r^cete vefit-r anvitUeoiHti.^ vjtif'ltto 

üifp et ä beato !%tro./ rjviRm »>f3feiidit, anterivalite^ 
<i«uf|5itupaürp IbUiC autem pagiriuni prj> 
Vi>:^'Htf(Oppv to<btu<js, \H pt^sterbs ruuv buurip .x*pp#- 

lui/jp jViant peai^vliuu) m uvs o.\ dQuiinatipnera 
nO;^»tJ:a>D' pervou*ihi. 

)>aü VYtHoknll ist 2 T. TI -eet?>0>rt, ikir Urkuu^b? 

Liifv b bpi breiiop/dUideutlictK^ W^ichssiu^il mit sit^oil'U-r 
t'ig\}T ■ 

.T tva^rbiurr veaTv-sst^ )»a»-:h den) Origh^Al Tn 

}tvsi.t;/ das i:c, Ge»).-Vik. /u l\id. V\b.np::k H b Nr. bl Triid.’äik 
ik)?guKk WilmauvW.-G A Kr;. :kk •- 


JU i h/4:t{f'(hit Ui’f? iSherlycfyfHf>f} HtfJtfH Vu 

Siiifcti - ’ ' 

In nr:f)f<nL‘ .s>'b)r^^ve^bl^i)vldi3.• irtpilrius. T (hietmkfk^wi 

•ii.Mm. i?^nir.|rkk"bkk;^^ srnoitiYe ppsiotT^roW 

ty .;tismknnn ur;.n-jin» h‘|'^. . pbMink lac ;p^^:!irTav5* <f}*- 

; d'tJbd • vhV*'' . Ubei^^rbTip^dib 

rnu» ^LK*ra;u sk^gjdli 

qkk ^ttf , f 


tcrüVkk;; ' V rinra^dui^ ^ [- w 

■ Ti vKfy.;>ldivi4ri,t>; 

i CJrigimU. -fiem; " jdUit > tkt iw 

V, ik..' ?n .i’üd’ . ,tjbr Keuy.dkv likd' 

r V'Vfö: Jalu'c 1 ::nnutUykr^ . ist- •dip .0^ 
"irr iSiu ^vr?>f^/.X'*n: ABrs 'Hifetrtfar J, ?’a 











' ^ ' 1W7 ■ 

'^^iiim. 's^: ( m^cii^ Clif^m fnif-lib^i^ prrf:^tH%^t% M (i^ 
ILuris, 3^öniödt^ 

^pi^pc^pitz ^i^afis iü- . -sat^tJi' ': . 

Pfetri fjii p»^m?t>vU*rv 

ir^cj^derit; tum r;OTi^)vv^«ic»>*j! sw lunvvr^cv 
XVüXfiB: f rft^effict. nonifUft: 

;^d^jUEft:p:.e|ö^leni‘, v»^fl^^hi^^^^; vk(;'iivru . 

. :Oi^^y:^Ä;H*cl lmp^'üi■r>)OJ4l):; ^ü^iE^;^i^"^:]S*giU^^ 
o^iv^jAß^. . :i 1$;^'■ aütm :iii. ■ 

i^ilitp', iüca-^ S 

'abi/ik’trt, 

;_ . -■ ■; Pa>' .ßltt' ££5Scl5jrU'b^ße?^- 

; • WIl?i>a1^3SrAV■^.: ' ■ ' . • ' ' •: ' 


Bh'chnf Kcvtfjiii yttdirhu'ti . 

•■' • •y''::;'‘V'-'';--'^^ '-^Ü?^ ''' •' 

r.y4 Ip imiivHdiHKv '^T'in\1>yji>>/. . : . 

• - Jitei ;•;. 

. •" ’r^tKtblbnW' intertv«^' eit - str?iXub‘ ^ . ■ 

/.■•fef^rayiv'ksr br?Piin^.,;7i]^ 

• ;tl;.ie>bii’.pfw post. hitius' 'rii{}hs<l 

" ifUjrrT?. fu tU>is 

• ri^üpmati rfeypfeb • s-- 

ii^cirtitt-i tx-vt itiibl. '. 




;.V^: 

f- 

••f-I 

t1 P ■>>. 


■ ■ ■- 5.-; 

■■'■ j cii':' h . 

•:“'<V-r;V^‘i 

' -tW 


m 


► .'l fc^fV-i 


.Äir/.r;:-,. 


’iWV'I 


mm 


.-..A». 


iltil 




■0i 




■. ,Vs*‘/■' 4 .) 
.y> ; A .vp.i 

• V, ^ .1 'jV\, ’ 

,’♦ vl' AMf 


$1 


:.Ai#’*:' .•i.^4,%v!, 

• v/^* •*. / . - •. ’k-bVv 


m' 

■ywj 




■yc''' 

■i!> 


*j 











riös rogatUTüs, ut fas eidem respeet« 

rcmüWerhtionis Mnfetremu^ affirmäris bo^itae irfe^‘n«fri^s; 
aDtccfÄSorem !^gisr.Tiim ^aJr.ntUH Bfriihärdijrei^c^^^ cs^Ä;; 

prii ilegid süi> siiae säissf dedmas onintasr* -J 

U'iJyaUum;; quafc^ct^juo patrois ßtu^eca Jod pariajÄie'ot ; 
tiabora'rfv nt^s riiöfp jrsfrptÄh^ . 

ain immoderat^gfni pd:itio eiöitr >:K:<mmani<iäto cätr^^ 
mm -.fidfUbus ■ rtosfnt^ 

fluj rnua. H ui*' , aairmi sivia- df»Mrniäfv"' ^ v:|ÜÜhjS 
■ Ga'dfv»?Äsea 'cte‘ paiVds- .'agns., ip l-tesbikir^ de 
<W ■R;otj>ingf^i (?) -nd ;LapgödaL 

■'Welere^erV/dioliO) 'euius darsgatt.-dömm 

l li/Ultiqii.. qüi' M bvi?pffictd 
nbinsr^sigriaVi j>räefetae iäm ^ 

tv^rmuftU^^ ,a«Jbk; ex toe 
ft^ullufri vQtu; etcieib .f^rovemre: 
anitb.it> n0strat ct ainmuip ainecc-^iafnrj> 
mMr\ Si^ßvX' capii-wU- ^4ÜieT.b 
aiiörumf|ue nvieiiivm nf^strorn^n-, . ininfet-ßf 
iTO-strae, i^rAfjNtriptx’t^^^. dectjfjas Ic/g'Aipus, 

dinnis; TTciv^^ülf lve.aa5^ T>fr i^miitricj ^emperqli^.^:5^iif|p^ 
Mariw J5unbcic{nV ‘ Pntn : prinfip äposfotorum 

Def pcrpi^lao po$^ 

14-t: .ibtnni :haec ttadiitn r 





Alexatidei^ ^^hof vou 

PtjtderborH^ dass ihm di^ Ifk^ lariok^H^ 

, .m^Üich 

4-¥ ■ '•'’ -^LzKeroxi'lmiUm 

Ate?;äntier episcof^ue ^ dHectis 

tllfis .©tecto et (3öpitüti;i. Puteto ‘$^ü'tc>ii et 

ap(>3tolicäm beiiedtetfeiK i'lesld^rii5ji^ di- 

gnüm no& pr^ (4 om- 

tjonis trarnlte non proseciue^pt^? ,rCö.m- 

plere. ^uaproptor. d ve^m^ 4ü3lis 

pt^tulatimiibuM assens^u . möii)a$tmum 

iti canoniee pojii^iütrtv^ryöbis 

et eotiiesie^ ;awetdiH.fö cox}6rnx^0us:;tt 

preseptj^ seäpii 

llc^ fjp3tre?^fenftnnaliqnfs 

infrm^ere! vrd :äi qim aniein 

^iSoc altempictt^ pre&iim ^öpHrip^'Jti^hii^; 

der et: njnveht 

mcursuriäm» / Datum LuteranJ V Kl ^priUä,. 

ilfetsfeg^i äes'Papstes Al^XJ^p£ 
4er ilK mit gMber tind bitngtV 

St. . :• , ' : :' ; ; 

I>ii fingest im ,Re|yettdrium 3c?tzt die; t^rKundd ms: 
Jahr kom m t dies J nkbt iti I3^tr^dit; /»y^ 

Alejc^hder daimals nicht Im I^teri^n 
Nr. iäöA; den Elekt von Paderborn 

M, sp gehört ^le Wrrhüthch iri$ Jahr 1.J 79; uIä iSifnij in 
-Pade^i^pA>.4^^ war:, • Dämal^ prkund^te ;A)exäuder IJl^ 
•aus'-'-fjeÄ^Eateram 


Abi JthkHmr^ sikk in ßit Wachs- 
• %imigkeif erg^bm habctK 

In nörnitm mdiridue ttimtatiÄ, Egölthetniärus 

divina cleTnehtia Euius nofiruni^ tertips Mehnwardehsis .ab¬ 
bas. t?t aPia temporum tatihabitioncrn oppbecir^t. pertein- 
pora, per «cripti fobur et testes necesse esi e?j, perpetuari. 


Unde adre vülumus juniversos bhos ecclosie npstre/cq^ 
Titer hömipes promfecul sexus et Itberi vpluntate :^j>onjaaea 










JII aw *’kfH Ixlostfr ai 

, 120 ^:;., 

Ib iw^iiao sancte 4*t Uidividue .E 

r«rirvaci dit’iDt cU^mentla Uüius ni»m!0>5* tt^rlrfos Helm war 
.;Vihs.^ Vi acta t^mpomtn raühabipönom optmc^an: 
per scriptl fobiir et esc e« 

prrjjk^ruari. t^nde 5cire vöUimus ^ bec!^i> 

fr^aiV^iter Sifridus cognornentp Str>it remedu 

11 ^:^- ;>N ^ue ^quiün d am ft mi nairn . Bm 

t-!K c*vr>e«rn5^5alen^ dedit leccftsie ^ ix 

r\m>i 5 pündum ccre pro se pfferat ; 


ib K(/Hmi flh 


rine ’ 5;, et tayente 

IrUrtis rfotniöis lerdus humili^ iT»P 


fet ^futUm dil^^^tis in C^ 
scur^t ternpor0{ que getu 
a vdce% te&ttilitTi .viel 
sit ergo :fiOstn^ 

m D/^O toaueipatjs, quod domin«ijs‘Gonradu^, Iiuius 

^rjymiffe Vir 

acccptu.isf .De?i et honimtlms, Del j^‘nitTOr<f propanenB am- 

capitallj 

rnurtG.:'fratr^m/^£^ • 

Ma Vflti; p^ cl^ 

• die-^^feitr^a' ia' albis'':exlubßr1, 

«;vapjji^y^ijy Int^siittV prbförri c 

■V'-';Ä5ittinaTia ■do'talen:]^’;.;';^^ deputav-it minir 

'■’ Ätnitidam.'^ Sed;' ;bum^ntmi’ ^ ne 

t^mpc^abs cbnsblatJ^fti^ 
bt|t^tb^;^§it:di^büs:-^is:ci!^^l$ sin 

appp^.^ %mrDA: divino dii^crc^ 

■; •' qUPque ^ fir^irMm; 

'■ ;■ diu Ä-Z ^t^l^a. - e't .in'-smtcrta::', die;' festi,'-de^' ■ 
er«2ium artücr^iäs et iTie^pne^ 

eaS^Cas t^m puer^s ^uarp 
' ^ ■meritprjd'''fa^d 

afJniimetd defereto maTiM«eri^^ 

■• ■■gr^ättorenP' 

mus, de in 

TnäT‘c;ätn hae Vig^ 

que in caxeos^ quinqüe^^l^ expendantdr;. In mfe 

m<»riam-^Um o^itave be^si Patib^^^q Iü|ü eel^^bta^ 

tur. refecböni fratmm ait^ ceivlmtätepili 

■;.’ '^ttinC'-t^f^ds^^ageedÄ indüxit^' non- volyetaHv 

häc vUieiicel jc^lkme, nt eo die plertiü^ officii i^ui debitutri 
arciperet, quem intra dedlcatronis nostre soUc^npnia 
plene fuetat i^c^utura* liem po aucc«?M]onem la¬ 
tere ^nölum^ ^l^tinentjam diebus siabbatis, 

quam unH^ersit^s rto&iri gratis rebgionis ampli^nde 

Öe^ Mu^ue genitrid votp iit)eralitati& ppiulcfab fK>stris 
ternporibüs^^ quasi ex^rdi^Hter innovatam, tli autem hec 
traditib rata Petri* princit»i5 apo^itblöitiiirf 

et dpmml pape <*t lÄlrtsanotbüte p> auathe- 







sigljk) u%tr,eque ejteomttiadioaxioaiS’’<ä4jÄium^ 
rafilW »iisTUtUaior^? räfti^.QWWnjEU4. v 

21V Da^ priginiir Ut ii» -feed diö^ 

B feov-Vik:- m Pud,; Sie^l'^eigt 3h |>it3r^rHte 

Rrurnmivtah in d^ Linken. da%: iEvangeUen^ 
Imrtl in dWi feelitfiiT. Am Sc,hluß des.. 
ist der-^hpeibcr e 


Th ;,fr<rihnne ^^ • trmitLaiifiS.' :,ii^' H&ÄTi- 

iC Ui ;F 1 f?lh3 wÄd^h 

pirnihCutlbiis 

iVunV dqmuK^ Bf?rlf>];do mflhi ci»^ 

Ua!^ori j€ihe:.\Hntla in Jirtjdhök^Jt 
n]/;in;l^T7ipvr^ vif^ eon«ut?1räk:m p«:nsU>ö^^>T> 

sunipm^ 

' 'lllffr.:b^colond}5, ^vfX .t^diScandb/ 

her^pdum morum^ pr^. 

riail^j-; rns in' prectiic^ö- 

C!xtnCiiim fhit ißtiäm ’iVi- 
U!is'h'fv.? 

z;^ :p^j)4tonnfiPi peiTÄötvc^ posset m- 
jr^Or. >iüprridiciüj^ bana quedam hi 

\'ilbi. AVk^ÄntJ^ in tepipoT^ vite äue 

rbxbtk: snkibrtinn <^öi?;uin eihSLbmi <^ccfeie solvadt hosj^- 
^aÜ ckf^sb r^ prh rdmedio flniidarufp pa- 

rimtkäli i>ü«kfVini eittJ^^rn botlä ovim oinni integritat© o\^iünt 
bv^spd^ilr Oi fibjb^m tani apud po^ie- 

ros tnarfe^ ’ihc^ pai^inam/c^rrscribi fky 

oimus ot Gt^ismartensia 

qbi: contractu, et et^leaiß 

liuius rei leates s\jnt 4 
qai prc^nfe cränt: i)$f^inus G- preposity? FfkhsiHri^nsi^ 

‘ ;(iy Stepimnus tniles. ‘Lvit* 

fnriu4 Jb^les. €tt»vaboIüu^ nhl/^; scuipii^u^. le-anne» adv^k 






65 


catus, Hermannus, Thidericiis Sapiens, loannes de Desle. 
Datum anno M®CC®XX® indictione VIII. III idus Februarii. 

Overham V, 216. Älteres Kopialbuch. St. M. 

10 . 

Ritter Bruno von Zwergen überträgt eine Hörigey die ihm 
xugesyrochen war, und drei Hufen in Mittehwergen de)n 
Kloster und empfängt sie vom Abt Konrad IV. als Lehen. 

1237. 

In nomine sancte et individue trinitatis. Conradus dei 
gfratia Helmwardensium electus omnibus ecclesie nostre 
filiis in perpetuum. Ordinata temporum propter maliciam 
hominum necesse est per dicta testium aut scripti sufFra- 
gium perhennitatis accipere monimentum. Eapropter no- 
verint universi, quod Bruno miles de Dweregen ecclesie 
nostre super quadam femina movit questionem, cuius ma- 
ritus et pueri sui iuris erant, dicens se eandem feminam 
triginta sex annos et amplius nomine proprietatis posse- 
disse. Cumque hec altercatio aliquamdiu inter ecclesiam 
et ipsum ventilata esset, ipse tandem per sententiam evicit 
et eandem feminam obtinuit. Et cum per sententiam sibi 
esset adiudicata, ipse in conventu ipsam feminam cum 
Omnibus filiis et filiabus et tribus mansis proprietatis sue 
in Middeldweregen ecclesie in proprietatem dedit et in 
feodo a nobis recipiens fidelitate hominum se ecclesie obli- 
gavit. In monimentum autem huius facti presentem pagi- 
nam cum astipulatione testium fecimus conscribi et sigillo 
ecclesie communiri. Testes sunt Otto scolasticus, Albertus 
thesaurarius, Ricbodo cellerarius. Helmbertus de Exen, 
Thederus, Conradus de Erden, Reinboldus de Markessen 
milites. Heinricus iudex, Herimannus pinguis, Heinricus 
de Muthen et alii ministerialium plures. Acta sunt hec do- 

O O O 9 

minice incamationis anno MCCXXXVII. Indictione de- 
cima. 

Original von Pergament ohne Siegel. St. M. 

11 . 

Äbt Konrad IV. nimmt den Freien Wikmann in Wich- 
manessen mit seinem Out in die Wachsxinsigkeit auf und 
setxt die Bedingungen fest. 

[1237-1251] 

Conradus dei gratia Helmwardensis ecclesie humilis 
procurator. Quoniam omnibus benefacere non solum ami- 

Zeitichr. Bd. 46. 5 



iubemuf, qüajritüm pössibilitalj^ 
pptissfniium beiiefeforUm. 

T)^s^ es mx^ ve tracHtiön^^. maiii;?^ 

pi^niTit sancte Dei geriitricfs Äa«cti(^üe 

(iHiU’pm in Helmvvarfe^b^^en^ di'^. 

dem^‘ntia presidewus,' ut m mt^clviJa 
acddere! »ölprib Ädit-^irrlUcilei^ 

, ixi- futurd, qifani m:jpr^- 
' sinac:\nVi{^%Tnpo 

rfwsliituf vtt humäot^ 

Igü^r q küta Gayimus fi^ridÄm pr?- 

?ceinii 5|u;iiTj Cbf)st5 .gt^nö;4^iöbi (Jüidarp 

li»r tooerui Wfcöi.^k^ Äa Fntöev 

ddelXcety,i:f>;v'i^]S'’’ki W\c-- 
küJcfsk* nViVjel icet 

,I.y di^daripi:.- 
defecret^•d'il'p> pro s^- dürj^' 
p^]yp^^^ipy qtjö deflincta ßliu^y -ems, iquv pVbdiutk feiRÄ 
k lurC^ 5ii$d^ , ..(‘t ipbR. 

p^rpi\r;jit^t Forro ciim 
m(jKü^ ib hirtientis 
^ 'et ui ^IxriP 

igßnkmttcmUi^ 't?del it^r oteerv^aretiur. 

■ hac/ uc 


k>:ify 4Itbprd poÄstd»iüt. ^Uod 
fi)nv ‘ilUiuis epri^id utHötem. alienkm 

V ’^^vi iuris^ idtGf juä eojpd^tiüpiB, 

ui> <}K:ii;f^c;ti> occ $^uam: Ät si 

ilFlif Wia ibi fueriL s<nrpr «rqdfiliüe.t .5^0- 

cnhih sutrcRdk in hert^duat^^ttt %nb prö*!cHptÄ con- 

dilkutr... :V nubeirtlto^ (3m. moriRdH 

uiottjfe optftM^;^- V tra* 

fine fa^bv mcUbrntjoße* 

utj.cT(^ p) 'k^?dart PfqUkinipre^Bt^ .ÄfgiU^, nostri 

rabora\kniUÄ> ut absque 
quieuntme 

oir^>frnv 

. ’. f ivcvTjain V> , - 


:iUtp: Itiöstef' als 
pfl^ ^pyf^i^p\^4i di^vmt hi- 

sQli^n/ thi0i)<i^^ : 

■■■--•' ■•■■..' ■■ • 1243. ; 

b) n.-rnitli? sancbi Gt jndi^<.iduPy trinitptis., Otto dei 
I de Rrunesrwkh imWi^rds C1iri«li fidelihii^ tarn 




67 


presentibus quam futuris in perpetuum. Notum esse cu- 
pimus Omnibus hanc paginam videntibus, qualiter nos 
eterne salutis respectu pro melioratione lesionis, quam 
Heinricus ministerialis noster ecclesie Helmwardensi intulit, 
ipso cum suis amicis instand petitione hoc ipsum promo- 
vente eidem ecclesie proprietatis nostre in Sy Ion novem 
mansos cum molendino et hominibus cunctisque ad eadem 
bona pertinentibus inviolabiliter contulimus, ut eo videlicet 
iure ab eadem ecclesia teneantur, quo tenuerunt a nobis. 
Ut autem hec collatio firma et inconvulsa permaneat, si- 
gilli nostri inpressione hanc cartam roboratam decrevimus 
insigniri. Huius rei testes sunt Hermannus comes, Gun- 
zelinus dapifer, Ekbertus filius ipsius, Anno de Heinburg, 
Heinricus de Arnstein, Thidericus de Thedinhusen et alii 
multi. ^ o 

Datum in Osterroht anno gracie MCC XL III ü In- 

ta ma ta 

dictione V X V. 

Das Original von Pergament ohne Siegel ist im Be¬ 
sitz des Bischöflichen General-Vikariats zu Paderborn; eine 
Abschrift mit einigen Abweichungen steht im Bruchstück 
des älteren Kopialbuchs. St. M. Die Urkunde ist mit 
mehreren Lücken gedruckt im Asseburgischen Urkunden¬ 
buch vom Grafen von Bocholtz-Asseburg I, 232. Der 
Herausgeber liest aus der Datierung die zweite Indiktion 
und aus den letzten drei Ziffern die goldene Zahl 10, die 
beide, wie er selbst angibt, nur zum Jahre 1244 passen. 
Aber diese Erklärung scheint ausgeschlossen, und ich ver¬ 
mute, daß die sonderbare Formel aufzulösen ist: uero In- 
dictione quinta decima; VX könnte zu XV korrigiert sein. 
Auch dann ist freilich die Indiktion unrichtig berechnet, 
denn sie würde zum Jahr 1242 gehören. Aus anderen 
Urkunden des Herzogs Otto, die derselben Zeit angehören, 
ist kein Aufschluß zu gewinnen, denn in ihnen wird in 
der Regel nur das Jahr angegeben w\e z. B. Scheid, Ori¬ 
gines Guelficae IV Nr. 89: Datum Brunsuic Ann. Domini 
M.CC.XLIL 

13. 

uibi Konrad IV. überlässt dem Ritter Bert hold von Deisel 
Einkünfte von einem Hof in Hümme auf 4 Jahre unter 
Ehischränkungen. 

1244. 

Conradus dei gratia Helmwardensis abbas huius no- 
minis quartus. Universis ecclesie fidelibus eterne salutis 

5* 





<Siun maka itüitÄötU 3 ^ 

OK otiarn \i archie^pÄccH»^ öt' &ftirf4ö;Xj^iV= J 

kfei itv .Täi^öfe ’ uv lintriiw . lui^pit^ü p-STtin^lT^'; mife: § 
(rem por^p'lgp^^^u^ nei? ulivi^ 

A‘X^W*^üf^ ^fufn . e^n^v^ntii^ onit^i 

te- ;4ii^ue mi^ät) 

reit\u^, v.uui .cai»ivi v€it^^^ d<OTCVkBi54 ':t:t 

difii$ uiili^f '-m «iai3<?‘W)i' viilav <\^io preb^ndo'; 
pcctmct, Xv ^ji0(K>s pret^r rcdiS»< 

w i^UijtiVvin GölhgentV^ ;lrpöft: ■: 

prorsqa 

cvirium htit>i^l)jt: lio^piUtKlo- hfX <5»->nfiscaniiö» iwrftiifi ;.;^ 

!r^^icc5:.rcirXi£t^^ XaniiMn x-^dka^ V 

p*n aiVftOJi ui dj»tjriiiis e3i;05jHi$*rO'iifeÄi^ - 

€ixm^rt^ p^^'; xru rittiUn ^3 nüntio .m^sxiTH - 



cdiie, i;WU]üW.tfUius'^‘r^^ ^vVoIt%7pertus lud^^e^x»/ Cbiirit- / 

vfe:: H»>hrioui^.^. 4^ 

;'iVlKdiun»: vitft?(^m cdx^*»v^ ■; 

.ije ' rX ':Ü]l^ W!»i^*ix]bX wj^Tunir C<ik)iaittisisX6f 

r;idi .. (1^; .m»3trcy‘1^:SittdÄ Acturrr, / 

jnütcsi^nö/'CCXtJ^il, V 

cm 5: 


Ü 


Af)f fUmrcTtl I It (ff^kf^iifol iteii \ 'dl-ViM A^r WliWF. 'li^ ßht(k0ki 

^ in \\^h hmfUV's^i‘4\ mhA 

:-'y'X ^ --■;" .'X' '"' y ^<iT'i Ü?' ,■’••'• y y ‘ . 

-.:';f' /'/X-V--';' •'''K4\' '. ", ■*m7;.;•*:^^- 

: iIV do® '^opn'x^im 

.abbaa' tft ' fospfc/Cliixtis 

m v;: Arid fXvrtp tempc»rtr: ujsJ^ 
.v»G4ripp‘> ^ frrPia4i<?ntutftv ■liinc^-'i^^^"-- 


iniVj. x;Gir^iVjIyt'ir#K^^^ vero <ifleT?d'^^ 


i imi tii’iffiu' 




.■■■ - ;--.>i:Ä^ 

'. .•“ '^ ■'■ ■’> y>fK. t 





suÄ cuiiv 

-, t oi<J I; Wiiitis.j^ tifcijpslü^:'- 

neslii et di^ct^tis \it In manvs no$tra$ 

iam dkta bona, jüda «:üm/filiis suis absolute re&^gnam^^^ 
Qu^ld et factiim ^ res gesta obliÄriobenj prv> 

Indub^t^^^ paginam app^üsiune 

sigMljv ; riobills' dop^nt Cor)rädi <le 

Scönebb^j^^; ^iLit i>f^ v rotorarL: H inu& rm tpstes 

sunt Mermsnous decabt% Cobradu*« 

aus htJsptolariuB^;: ;Millfö^ ^\^rp 

leannes de Odatpesrt^e^ j^leinricuifei^^ -SU- 

gehardu$ fratres; de:^Ce^fe;^tephas \mdu d^ Haidmou^ 
Bertbldbä^ de üm an nadomini MCCX| *Vi 1 

■■ A.nien. ': ’.■ ' ^ , .:.;' , .>•' ■ ' ■ ,• ■• 

Ovefham äl8. 


Jtfl . J{io^N bc^wdit mie mlda ßAifiumj dvH lirfidfir^ 

(Mmnfjm. 

v’-;nr>min&,'quartüs'' 
hulü.^ ^ef’ipti ihspeeiotibüs 

natji ;eas 

qübd '£TerUbgu?5 •rtpi^u-r d»?; 

'OfVytfb • ''Jiertnan'fxb . 

tüffc aÄsignaV'ft, ut ali<|Vii^rdb ex efeV^ompa^^ 

^gros, cjuomrrt tedüüs bbe distrihintv T^eiivü/ ut 

lieret octava v<,rj/iati* ?iv 

. ,.J>umptjipni% er^ loearentur ei tl.iii 

'Mi/Ijfeaü väcanö naissa ih-. 

bt?ata ordtnem ^ervitiuni 

tiibus^ P^Uantb meH^ pc^slt/ Kt ne bmv f>o.- 

nat epliintatis affettus üP fiu^<|uam iu irriiarst^ diitl 

eortscrUrt et banno noHitv> rpbf^ 
sigilii bosiä ^ iedmoA cfnmmüfüxh rei 

tesies st3j!t di^3rtmäM C'mrad^i);» ^'üAm^rkWxK 

Oitp fjefftiönnrjs celierariiiiN et rr/ti^ 

venvus. ' 

Oyerhäm V: 2\*-<. f /.e IJ^rKnarb na<,b dem jüLr 
lj^4s zu seUffjti, weil dÄfx^föh »ier e I f ernuna r-^h 

VorsiebeT d^ Nofcpitals w^r/ y-rid ^rt- di-fn f^ir denn 

Ui diesem urkundete <i>>bafVT*d 





Abt \ FrtUmxk- ekm 4*^ Küfy^^ 

Htrß kfßscßßdifjf iion^efd dff^rrh Otikf^. in Slieied^ 


li^liTiwardeasis abbas ornmbM 
hw ßeO Xran’seimt^Kii^ö 

tempore, qIsi per sertprt 
p^peiuari; ilfi pvoiyt^r ^ 

ip^::tb^tV!i?r8i^; )|tibd VUtüfn Kridevv^rderathe, qaätiKV'voflirti^ 
141S prp .:rfMW(3io 

;j,pp*v i %>btHUt,. Otb\ <jebitii 

*.., ■'.: Cuii»!? ■ iiimui 

. ci^- tiom wou 

r;j^(iy^ duximiis. 

■• Qimi \^u» • ';P?>:5V3?4> 

Xrfdciiw^arderolh et VGteresvribtbt^- 
'• 'Üivau\em ho^'rAi'p-r 
'pre^tti^ ‘»CTApttin» ^ •i^is^i»' 

.'roiij^nitiip;»;-; ■■ituibv5 -rei' 








71 


Aus dem Bruchstück des älteren Kopialbuchs von 
Helmarshausen. St. M. 


18. 

Das Kapitel xu Paderborn und Abt Wilhelm schliessen einen 
Burgfrieden bexüglich des Krukenbergs und der Stadt. 

1447 Febr. 1. 

Wy domprovest, deken unde capittel to Paderborne 
van des erwerdigesten in god vaters unde heren heren 
Diderikes, ertzebischopes to Colne, heren unde vorstenders 
des stichtes van Paderborne, und des sulven stichtes van 
Paderborne wegen uff eyn unde wy Wilhelm van der 
sulven gnade apt tho Helmwerdeshusen vor uns unde 
unse stiffte up ander syden bekennen unde bethugen 
openbar in dussem breve vor uns und unse nakommen 
unde alle dejenne, de van unser weghen de slote Cruken- 
bergh unde Helmwerdeshusen inkrigen unde de under- 
hebbende werden, dat wy enes steden ewighen borch- 
ffedes sint overkommen unde eyns geworden to behoff 
der slotte Crukenbergh unde Helmwerdeshusen, de be- 
gynnen unde anghan schal an der lehemenkule vor deme 
Steyndore unde sal gan slicht uff to dem slaghe, dat an 
deme holdenwege steyt to dem roydewart, unde de lant- 
were hen vor deme Eddekensteyne, wente dar de Eddeken- 
steyn wendet de richte neder wente uff de Dymelen, de 
anderen syden uff wente an den garden in der nedderen 
nahe, umme de garden, de umme de Dymelen lighet, de 
Dymelen uff wente umme de closter mollen unde wedder 
uff de lehemenkulen wente umme der heren garden van 
deme stiffte de richte, wente dar de borchfrede beghynnet. 
In dussem borchfreden sal unser eyn dem andern unde 
de unse syn lyff unde gut truweliken beschudden, schaden 
unde gewelde vorhoiden unde nicht innemen wetlichen 
eff myt vorsate wen, den des andern fyghent ist, eff be- 
schedigen wolde. Schege dat aver unwitlichen ane vor¬ 
sate, dat unser welkes fighent in dussem borchfrede qweme, 
to welkeme der qweme, de solde van stund den van sich 
thein laten unde foghen, dat he deme andern neynen 
schaden dede; den solde man so dan felich vor deme, des 
fighent de were, van deme synen then laten unde schaden 
dar anne deme anderen vorwaren. Were ok dat wy edder 
de unse umme unse tynse, pechte, schulde eff ^echt, dat 
uns to gedeylet were, pandinghe deden ut edder in dussem 
borchfrede, dar medde solde d^usse borchfrede unvorbroken 






rc 


\ 










m 








by.. aUeip . m&eht; Äft '^al ^ 

>t|yi M/^miinve /be:\»e&n tvocb 

■■Ä^tt^u.:^ife ^en 'b^bbe^'- m A?ortv uv Mwou 
W(§;cvv geSAVi^ XKXchorp^U cfossen 

to- hr:vWvfp^?> X>.^ f^n 

cTemr .ajTilerU v« Avcrldereii \V4ii uff ät;i^j^‘:^tg^^;;[| 

sjott?xv-cii y^'^^^cKfii^hen^ 

de dcte andern to Vofdßdiüg^nd^ 
Wi^teipk, iiai wy cjryfMmot^ii Ätfefete 
uiid vati diisi^ef siotte 'wi^ght*Kf eff 

'borphfede anspi'ake kremen ypu g-uden wc^deri;/ 

>VOT}e dttr d^iu .•gcb.P'^k unnno wrrn, esebtAde d«-. 
diigt?; utt^l gt>^K)«ly to d-bud^i de afjdetf 

deir verteyn .ii^ebven uach des 

.. dägh mit twe^v frunden in dm 

üBTripu uurfo m:)l?len; und vpr^pken,. giitbcijeu ,^e t^. «cjlä*-^-^ 

4triide( :ery. kmv: d«^ Tde]n ge^Cbeyn, daiv spHetir de; 

'näiitvtv 'Vöt^Ußd^irt. “‘Wien^ 

■ •diiV-’ g'^d--;-'Vp^.^Yv;''dpi:':dyjtv;yan ’ ,uj\ijer■ ;we}kßme ^;vpf^v *•■ 
- ;>brfcfeeH';;Ayrird% - 'yab; • w^}kes1fiev;iki: 'getsGboge,- xv^W'dari.':^ 

den des ri-nt Avvte,. dar •pifpwe'b so solde' do/^tde^c-^ 

U\ ihbue . tblgebde 

ger^Üten t^rfuilen Uv • itupt^tcb^ ree^ite -öiiMito ' U 

.'• '.miprii', UUJv,:^d-: tjrii\*?,eitcheri: ■help^tr.U^i 

_■ . wechterrt^; tprft^" U 

fiaclt '^3fyn%0 ■’U; 

■ arüKeJe -la.:;/;-^ 

wy ergcnantcu ‘CÄjettei 

;,■ x;ii^iki:inij;nefV, ’l 

-sftvIU».• .apt ;-vor,.-l<^:i^;'iäi 




• vy^t- dea^v.'^vMulUriJ^ igUdpn oti: :^lßde' -.^rnct .vrfty^■,j 
'bFakfUi /i>v^b5^#vvfVi,uv^.sM^ jöUHeeb: ‘' 

V i'i . ■ .r'^»^'^ . ■.'-V 4 V}Vt‘'i;-v‘-i-V'^^ ’■ ■ci>*r *.< ., , ^i->^k.'l V L^lt^ W>ll rik 


:\it<d .höbbei^i- des 

an dusÄÖ«;; bfi^ 


n<mh der g^ort^h^ 

■tuiraunVir-rl fr»* . #V<:'rff Vf>v'TArtTiTiiH[]^fnrtJ€^A.<tr»rT tkrih.^- .Aii rikiiui^ir -'U 


TOniHmdvrt ‘. m dUru: JiOY^nnnüefer^ jdiy»?-an :.jpji\^;''^ 

’ itYem Itowm ':abendv'.vp,''m;dvti^^^^^ ’ ; -.■ ' • ‘n 

: LViran xld^^v .ScvrxU des- Kapitels,' das. 3tts :-i 

^UrfgiKal: V^tü^ürraU^t: i>Viölsiirciilv '^■ 

f‘ac'JerlÄrr-17M; \ ^ 


Ivi- vfiier bVv^oviderw-vxm iVmi'edben Tjg . j 
^‘x^ehwprim J^baon und. FH€<drJyii -vnir Wintr^ng^ :• 

y-/ , ■ ,. ' ■' ' U ■■■'■ ;J; .^ :r'- .:M 


;OhaitUUÄ>t<,*( Ui 











rode^( diesen imd 

Bürgen/ \ ; •-r r^;.. ^■•. ''‘V.V.':'; ^ ^ / 

Ortginrnl Befgament; viH: Siegel FUr^ten- 

lirm vFiil4ej*b6r0 

3V?ai L JohaiiR end Fripdriüh'Vön Wintzinge¬ 
rode* denen der Krukenberje- urid Jielmör^hausen über¬ 
geben ißij bekeanpn/ diiii^ sie kem,,|R.e6tot daran batten als 

$ie mit dem Kapitel 

zu llnwillw and k^l^ieA^ . 

■; Fürsten- 

tiin)’P^tderherb'. 

Kmfihüdj diß Mutter froA Vii^self^ Hu 

Out iu Ohernmsnr überiraifcn htd, ... 

■; '''^'[ünecht}:‘V<3rana';-^ 

In nodfmo sanete et: individue rtiinlr^ 
divina favente ciemeptia qtJartii^ ‘E 
niam nos rex dofninäntiimt^^^^^^to 

romani imperii s 

peosatione iqonstMdSvr^ir^^^^^ nestte 5]i»lüt5 aon dü 

mus, .sl dönfenmr yel 
bititim, que ex::cle^lk'dyljd^5^:riuVt/^^ ;to 

legio roborare ÄtdddfrATiäÄ ' Oüaprbpter hovefini ornnes 
cbjnstiane fidei cultnr^^^ jfutUri qUaw^ presentes^^^ qüod 
queifatn nDhibs 

hetedis sieiliGet 5bl.suv;K^ teati Fetrf:. 

que est In I:lelmyt^<7rdysbv|snn>^^^^^^^^^ suüm |n villaj^' ^jbe 

vocatur Suthme^iere^ ^initpe quatn 

omniüpT pfmgend'prüdl^ et succedentiuiti cbgn 

tprbWy^ et 14> mölendinu 

Tnäne^ptife ;:^ Hagürd'»fv ^ Ipsiüa pre^ 

dit%^ autem mexnorauv^ KXX-VI marcas 

.$e i|:^0 prediö ad pro^ 

fectiifnem ^j; que taefe est in dteipis nnstris 

Et ui bec tr^dipo firma sit et 
■ siincedentmirn passft inirJngl preöibiis ab- 

baiS)s;^j:>rd<b tmmastefil 1 hietmafi et sepedrctl Kei- 
noldr^l mmn propfki roborant^j^ 4^ö«scfibi 

{eclrdd^^ ■ impressione sigilH in^igdm inssmiRS prt?- 

;^erttibu^ regrii ildone Hild ^ 

Patberbrurm l ^epiSGOpOv Vdlomaro Mind ept^nro; Thie- 
dericö de Catelenbufg " * Beinricd eomite de 

Reinebuson, Conrirsdcj de ßiun '^t Völec'ldd de Mälesburg, 



HvkUSi^inv^ -c^rao^- 

/ . ijuartv 

Hf^nriclis \^, Elii 

-'/•.-/ '■ / 

; ’ vip^’ Magv^rttm 

■'V.' ,-':Vv^-. ‘ 

;. ^ - \ . ' • , 

^■:'‘§/v:^0$.'.(^^ /änm" 

A>: f^; h 4ö; A^Uf4, un&y 

• Ai(i^tbrvJ(>rfT;^ -isj^ 'Tio^b-^^M- 

’.;’b;v^^ •clJ^c^^?f3tJd.. 

-v . 

• pröi’^jbii^iv sac^^ydttiöt. 

:-Hrip oj'Jl.y hAoni^t^ 

Rojöotd^ 

’vi t>iä'u, ■;)^i#i!ii’S''. tA p.vftrham;' • 

•A!.^<>nV-'' v-'lAK^wfe&r 

Ov^^rförkS; C'om.^ 

0^-. 

T0k ;:■; ife- 

’Vk iifc$ic^^ 

-iC^Uarii ItUguntinl yif^lYfep/sc^z-pl rec^ögripv^t; $} 

l>a ta 1 \^ Mus bxe^t'i bri-V '.b>>nv ujc^rf}ati6n|sJ^ 






75 


MLXXXXVII, anno vero Heinrici Romanorum impera- 
toris augusti regni XLIII, imperii autem XII; t) Overham: 
Actum Grone feliciter in Christo amen, Falke: Actum 
Gruona in dei nomine feliciter amen. 

Der Paderborner Forscher Giefers fand die Vorlage 
der Urkunde mit einer großen Zahl anderer Urkunden, 
welche die Abtei Helmarshausen betrafen, etwa vor einem 
halben Jahrhundert in der alten Registratur des General- 
Vikariats zu Paderborn; er ließ die vor 1201 ausgestellten 
nachzeichnen und von den übrigen Auszüge machen, 
worauf die Urkunden zurückgeliefert wurden. Nach 25 
Jahren waren gegen 100, und zwar meist die älteren, ver¬ 
schwunden, ohne daß sich der Verbleib feststellen ließ. 

Neuerdings sind die Stücke beim Neubau des Amts¬ 
gebäudes wieder zum Vorschein gekommen; ob alle, das 
ist fraglich. Außer obiger Urkunde befinden sich darunter 
die Privilegien Konrads II. (Monum. Germ. Dipl. IV Nr. 190) 
und Heinrichs V. (Schaten, A. P. I, 666: Wenck II Ub. 
Nr. 46) sowie die beschädigte Bulle Eugens III. (Schaten, 
A. P. I, 778). Man lieferte sie im Jahre 1597 nicht an 
Hessen aus, weil sie gegen die Ansprüche Paderborns 
zeugten. (Vgl. den Zweifel Dipl. III S. 735.) 

Man kann cs als zweifellos ansehen, daß eine Ur¬ 
kunde über den Erwerb der Güter in Obermeiser vor¬ 
handen war, auch ist aus anderen Vorgängen nachzu¬ 
weisen, daß der Abt Thietmar I. sich die bedeutenderen 
der sehr zahlreichen Erwerbungen, die er machte, in einer 
möglichst beweiskräftigen und das Eigentum sichernden 
Form verbriefen ließ. In der Tat ist ein Auszug der Ur¬ 
kunde in dem bald nach dem Jahre 1107 aufgestellten 
Traditionsverzeichnis erhalten, wo es unter Nr. 44 heißt: 
Item in eadem villa (Mesheri) quidam nobilis Reinold 
cum consensu matris scilicet heredis sue tradidit ecclesie 
X hobas cum areis & edificiis & tribus mancipiis & mo- 
lendmo pro XXXII marcis. Die sachlichen Unterschiede 
zwischen dem Auszug und der Urkunde bestehen darin, 
daß in jenem Reinold als Tradent erscheint und die Zahl 
der Hufen auf 10, der Preis auf 32 Mark angegeben wird, 
während nach dieser seine Mutter Kunihild Eigentümerin 
war, das Gut nur 9 Hufen umfaßte und der Preis 36 Mark 
betrug. Ohne Bedeutung ist, daß in der Urkunde nach 
Mansen gerechnet wird, im Register dagegen nach der 
in ihm üblichen Spezifikation Grundstücke, Hofstätten und 
Gebäude getrennt aufgeführt werden. Die Unterschiede, 



■i 


n 


1 

' X 
i^i 





b^j;r^ffen, kiSi^p^n: auf bl^ep Versehen 
heruheiu und dW El^enturii dem öut mag: ^ 

^-.■■■.' .0,-. 

Iii5e, Echtheit de^. XJrltuntle ihem Vnn Erhör.ä 
i '5^,^ ;Niv.; 1 2Öh| .. C^ .;iUiriä,'- 

kommen z6'^ derrt Etgebni^^i daB mc &tihf yerdätiPtig S;Ä?i. 

h VV?rlag^ vdef die 

gcuaüe FesbM ; hat, 

Wird m^ih- mit 

Sich;^ieit ■Jur;E:^phtin^ lÖ^hn^C:-; J^6’;Cirühde. 

■■•Weluhe--.'• :Whiu-hreny.'. fcdgende;:;:.'E '0e:r'.. .äIs-v.R 

g;ehä .Sigeharit;, ^?räch<^ht:\3h -.-def;. 

,^:Meinri^ ersmn:^ ,aitd ■■ 24^ 

tt>ö4; ipm: l^Ät^n 

^war: vermut lieh im Aügxi^tt Er wurde danti,al& Patriarch 

uftch '■' 'Rt^ntcheit :^■ilmf 

Ähg.u^t:'.P)i7Rno-^^ 

Rer^^S; du X V. 

den 

Ärhgep mit'te 1^ vdh Mihdcu, der 

emgi^tietzi War. 
featih^-alf Zeuge 

d^ i4eürkpp(1 ung; t in Betracht koni^ 

’wV* 

Kopfe: ' 

hj^toehv ?:: Hi;.?J^a;■ der^^K 'des > 

SröddehiÄtao nicht 

, gÄt elk:.^h^hi^^h'^ Von^ 
fur i^lir yt^döx^ der ^Än 

in . ■eiüe .^/Rkiserurii'■ "'" ." ■’ ‘ ' ' 

,der ■.p^'khnd^;- 





i>e:ni^; dpütlich; g 

Dazu kommt idapn n,ucb ak Wichd^^^ Mr>meh,tv d£^ (jrie*^ 
fern ilas mit Recht HK^miricha V, be- 


77 


zeichnet hat. 5. Was die Zeugenreihe betrifft, so ist, ab¬ 
gesehen von der als unmöglich erkannten Anführung des 
Bischofs Volkmar von Minden, der Umstand sehr auffällig, 
daß unter den presentibus principibus regni die drei letzten 
Zeugen begriffen erscheinen, auf welche diese Bezeichnung 
keine Anwendung finden kann, woher sich denn die Ver¬ 
mutung aufdrängt, daß die Zeugenreihe aus verschiedenen 
Teilen willkürlich zusammengesetzt worden ist. 

Der wegen seiner Fälschungsmanie berüchtigte und 
erst spät gründlich entlarvte Falke hat auch diese unechte 
Urkunde, die ihm vielleicht nur aus dem Druck bei Scha- 
ten und der Abschrift Overhams bekannt war, noch ein¬ 
mal überfälscht, ohne daß es ihm jedoch gelungen wäre, 
alle Anstöße zu beseitigen. Er änderte den Titel des 
Ausstellers, setzte den für das Jahr 1097 zutreffenden 
Kanzler Humbert (1089 August 14. — 1101 Juli 1.) als 
Rekognoszenten ein und verlegte das Datum willkürlich 
auf den 10. November; den Ausdruck: Signum domini 
Heinrici UI Romanorum imperatoris augusti entnahm er 
einfach’einer ihm bekannten Kaiserurkunde Heinrichs. 

Eine nähere Betrachtung der Zeugenreihe ergibt fol¬ 
gendes: 1. Der Bischof Udo von Hildesheim gehörte dem 
Geschlecht der Grafen von Reinhausen an, deren Stiftung 
allem Vermuten nach das Kloster war, er verwaltete sein 
Kirchenamt in den Jahren 1079-“1114 und war zugegen, 
als ein angefochtener Besitz in Weende bei Göttingen vor 
dem Grafengericht des Leinegaues dem Kloster zuerkannt 
wurde. W. Nr. 14. In dem Privileg Heinrichs V. für Hel¬ 
marshausen vom Jahre 1107 wird er mit der Bezeichnung 
als venerabilis Hildeshemensis Ecclesiae Pontifex unter 
den Fürsprechern aufgeführt. W. II. Ub. S. 56. 2. Der 

Bischof Heinrich II. von Paderborn, Graf von Werl, (1090 
bis 1127) bezeigte in vielen Fällen sein Interesse für das 
Kloster und erwies sich ihm gegenüber als freigebig; im 
Verzeichnis der Traditionen Nr. 65 und Nr. 72 ist er ver¬ 
mutlich gemeint. Im Jahre 1100 schenkte er dem Kloster 
das Patronat der Kirche in Deisel (W. II. Ub. S. 53) und 
im Jahre 1108 sein Tafelgut Wülmersen. (Schaten, A. P. 
I, 673.) Derselbe Bischof war auch der Erbauer der Kirche 
auf dem Krukenberg. Vgl. T. I S. 211. 3. Der Bischof Volk¬ 
mar von Minden wird in den vorhandenen Urkunden und 
in dem erhaltenen Teil des Traditionsverzeichnisses nicht 
erwähnt. 4. Graf Dietrich III. aus dem Geschlecht der 
Grafen von Katlenburg, einem Zw’eig des Nordheimer 



StnniiriPü, Avirct i>r\väl*nt mi J&iJt'e fO>iS^ u|ij$ steftr.*! 

:f?ehs iV, :.y^v ■■SdiF^itl/^r ‘a..; Ö: "K 

Remhiii=iscq^ em ^tcrer ;ß^r^tler 
iii deiv Jalifvii 

wird tctt gentiyFhV »«"i £>tar KöKFatJ 

lijauv Val' vidlpiix^ht WniiT^nt mch <1^% Üorf 
^’AvvnjF;:iVuJ^>s Vorlrigi? 

mr^o 

VdWv» /iV>;Ä^V)i$r^ri(^^ vari Hür^n 4fnk«ö 

.'7; ;VO)i war f^^^firidusgräf iv)? 

xlt»N Y^c lv ii>?tyr lührt^ jitr<?ii v 

Kr uKerUri« dem klostrr-i^^§»:}v^Ki^ 

iiv-^flür' •s^irne^t' 

.Atvji?:K 'Gfal.vswt yid4^. 

i’\y/'''ffr:;'-;i’'l:^r’’'-;iA*Kl^ drä’ 

■ ‘ nvral^ev' . Kt 

'Kr*tii\mms^KSfK 11^4 t\hzi\i 

.i^^^:/:''|IAKt^:'. "VwiK'-dKh;. ■ i?(diaFief)bct^ • --t 

'KKiK' A'Kt!‘iAKjr.__: -q.Büdeii; iäipF<?iT*olJct% ü 

■ :<?;./vn«vi:t}4^^|{r:lbelm -i 

^'-Xordhdm^: Mw 

^riA • Ai^nv’:J 

k^irj/l^^rs uoior'- K 
^ü^:..J^bvt-.5;l37 üieh^- K 
;^%)ii^.di>^fcvtKKr$K i'fKr.ycr dässv^^i. - 

;'ifiv-: (vau ,S«4K>ti^gf ^K,’' 

''u.rii:yi'^r ;) l:iK AVolii^t^ Kr !Einv^<rfJml^:,^.| 

♦ i >:K, r r< vb ^v A&'W'. k r ük dni • jr t bd-• “U ii d - Jiditrt i^ytij^'^ 

iir -0^ ködnoMMs-Ä^'--Dv5;^>$i^ 

TK A NK, :ir\ ^ ^ ^ K ' \ 

AijKidu; 

kltqbB ■ Ö bf'tf^i; Af:)f)Tj^^' ' iyfV^tiirk auä(f X?feK K 

K«>tiitr‘?f drir^^ .vr)tf 'Kfeui^ • ^iji|fe:5!rt\?lJt^ 

J'rivijt^gt^- e'irjX^»-'*Kd'3KUvit';<^AAte^^ s.olch^s W4f V^KvK-K 

ihmdKj^?’ ^iivd'dr-^ kpr^radllt K 

aiH-;}7!4:dct-4w li Aii&- '\^ 

!Id, ■ :(^ \ V. J I ' I pT^r: ' 

.3» Wf'^'na , yii XmperäcoribuS.: ^ 

X VtiK';? y^rV 'i'uipdnöj^l^-rv; ;Ci»i3ratJ^'qb^w;,te^tro 1 mpe- . > 
Kr-'tf y 'A t r o, /J.ni ivq-^rai llenrico.. *',; 










ayun'iQülo.^ ImperätOre, ßt. ^r! 

pi^g?nam confirmata sünt.) t)ie RcihjB dpr 


^oomm^n 0ei^Micö:^ die ixjan 

wohl :2Uir A 

litös^n aW WÄCllt<rf^nf>ri "Qudlw ^J^&amäen- 
sres^ticht wofäm Mein. ' A\ 

iB^rdÄe imtdylc^ (Abteilung Dipldto 
wrte;\'::l3!n ::ich. 

:I:J^lbfi'cii^. 1 V;^\äucK';' &S; vFrlyileg- 
Helmärsbauiißty vom 11 

ih^ 0!b8^^T -aü^^eät(>IVt.::i$t/'';«iiit; 1:1 Vrst^fiung. 
(Jjf^r Avür'^l^»: i^^bbsondci^ brsc^ die 

Kas^übg (ivf* Mptivi^apg yerwundt mit dbr* des I>i|?]on)^ 
für Reiohenau vonf Älai 10® rSUmpf-iplrentariö^ I3ie R 
kaniler il R^. 20f^ dm Anfahigs-- :und^ 
aber seien nach ttem Diplo^b MvfjiK^hs ge^ 

.auch vöii der Daü^ung daS Tagesdäxbhi; ernnonnwen ^ 

rnanV'i^im.'A'Al^d And. diiB, e^%-}def 

heUeA>:jyinAjtf|q^^ 

0rubdr:*‘ifenen;;rnai:!;; ■ awA',Mndh;;. PWVatarl^^ k 

die: Gr^im vm '•.AäAh" :/JeiA 

hei :-^^sehWeh^ ; Abft': 

fjüiem erscheinen,, die jen^m . iirÄprtingiich xugesiumJen' 

hatteh»: Abtcr'Aiid^'AWAha^^n';-AiA--Aö 

der' Ah-:;nAti^/de^ M^nkXi 

der .':^0raf^al|:. "Ai A'■'; hefmA' ■>der 

Mai nsibr & rvhe Wicitplr i!st be pii?rl5:0h)lW 

den faetmehtiicheri 0rA#fc^ 

Übermeiser keine än^ Spufc nr deh 
khnden findet als dm Erwälmung 
aus de^ |afife I39(v tvöhef bi:^ AfelA^ 
öb C?b^e^V W^r NiederinetÄer 
}i, " ■ '' •■■■■■■ ■■ ^ '^■ 


PiA tlrkuiide und 

.daß; .au#• w in, 

so. yJA?#:A’ .R^h'v^erh"' Ü rkuin'den; avC- -örAA^i'^f^ 

'Sind; ■ Diie;:Spureh.:fA^A^ 

hin,: dAM tiiäs J2l|ahrhtV^^^ 

ausgeüht wurde. ‘ ^ 








.‘Und ■ ©nw^hUttg 

'!{c?teWlfätjf;.'*:ft ..fii ^ 

’X^ ^ --Sr ;^U;!i: 'Er: 

iiie fte 

MUifcl' 

%w cOn§ir\^t<^ j|^ 

^teu)Lf^; %saiix^ti>' f ii)cm patmtj im ßc ^^ctcximti'lm Jk '^Wy: 

S?5V: Jfiii^intii^:??> 

■■ ■; ■ ; 

V ;' .■;&\r: dtc^t?r ;K'%n;h'fe. .scIieM^t. 

"bäptls^c- kr pl^i?rips>i 

nnrd^dhnu^y t*iäcrn>ön^{<^^ 

:.rt}^p'^^'tk»4rniitit>hR. et: d'ii f%- 

X l n. «dlidös,'." tio^i ■ i»wem4^ 

4t 11"<^| ^ü miüi VWUus n^:äncipti« ^ 

>(ut^i|tirf ÄülVdei^Ilrfcuddo isi eiu 


■'b’:';':i'^^)|lj):'- ■' 4 ■^VAC'ir^-i'A)^ :-j: 4 . ’J^v. ^ ß: ;^;'^A‘U«Vi‘; : 

rlA';::;. •: 4 l’( l^>^f! li ar (iti 'l 1 

-v^n« l'jit 

r ;^i: i)^ ' W, >^1*5 ;fJ:^tnHl«}iÄft3fi&ö' 

'»;>:.i; *^-;4 4fe a b) Ah 4? ^ ' i-^ Ä t A 'iSi^i^MvAi:- 

■/du^Ad;,; 












Göttingens 

Beziehungen zn den hessischen Landgrafen. 

Von 

Jj, Armbrust. 

(Fortsetzung aus Bd. 41 S. 97—222, Bd. 42 S. 31—52.) 

6. Unter Ludwig I. (1413—58). 

Mit dem Landgrafen Hermann II. hatte die Stadt Göt¬ 
tingen, von kurzen Mißhelligkeiten abgesehen, ein freund¬ 
schaftliches Verhältnis unterhalten, das sich aber in seinen 
letzten Lebensjahren abkühlte. Hermanns Nachfolger, Lud¬ 
wig L, war bei seines Vaters Tode ein unmündiger Knabe *). 
Dieser Umstand schien geeignet, die Beziehungen der Stadt 
zum benachbarten Fürstentume weiter zu verschlechtern, 
zumal da weder Otto der Einäugige von Braunschweig, 
Göttingens Landesherr und Hermanns erster Schwieger¬ 
sohn, und noch weniger der Göttinger Rat Anteil an der 
Vormundschaft und am Regimente in Hessen erlangt 
hatten. Allein keiner von beiden grollte über diese Zu¬ 
rücksetzung. 

In der Hoffnung, allerhand Vorteile herauszuschlagen, 
blieb Herzog Otto in gutem Einvernehmen mit seinem ihm 
vorgezogenen Schwager Heinrich von Lüneburg und mit 
der neuen Herrschaft in Kassel. 

Daß die von der Brackenburg (1411) vertriebenen 
Gebrüder Henne und Hermann Riedesel mit dem Schlosse 
Heiligenberg bei Gensungen belehnt wurden, konnte er 
nicht als unfreundliche Handlung betrachten; denn in der 
Art der Belehnung lag das Zugeständnis, daß die Zerstö¬ 
rung der Brackenburg mit Recht erfolgt sei. Die Ge- 

') Herrn. Diemar, Ldgr. Ludw. v. Hessen, in der Allgem. Dtsch. 
Biogr. 52, 115—118. — Küch, Eine Quelle zur Geschichte des Ldgr. 
Ludwig I. in der Zeitschr. 43, 144 ff. — Herrn Archivrat Küch habe 
ich außerdem für mehrere wichtige Aufschlüsse zu danken. 

Über die Brackenburg vergl. Edward Schröder im Heimats¬ 
kalender für Göttingen 1911 S. 57 ff. 

Zeitschr. Bd. 46. 


6 



empfingen rtÄinf>Uc}i <äai5 n 


brürier Riedesel oi 
\Vid€rrüfi xxnil ausdrückliclt Avürde iftnen ve>b»3teb^ öje 
\\^ohrjertden armen Leute ifvv bescMdJgen 
^^abun' 2 u fordern, als die Amtfetie anf 
hislier be^26geii LältenJL ■4;tielj afo 

s|>riu:b5*vo!iere fiemüter .y!U v ; 


jfo;>Gf>ttjngeT/;\vi^ 

v^r >^ gcbea aern 

<l|es; Ratsfr^nd Haas 

febxvrfa‘'^^rdfo B^r’atiing la'id \\ngs' ’und der 

ll^ry^^.ge-■ Hrifkgra'fen '•bri 

ISUtan ■jeber' bra^n- 

fong kl K.^s«.el ;ai*f 
■>%n;: tt?rffxjungen kc^ite' ■ . St-adt«, 

des- itereög^- Oi^rA -ink; 
.,gjrij^t>S;'lutnresse. k^K-, 

2^fougkeit<^.^ 

^leK^vtJk^d/.^usatnraepfeug 
^der • ^^dt|idi© 

Ka^el ges^iiieki 
des ITer^ogs 

, w'^iHl; / u::'^; dirr;'’--’yJf5s.yy|^^^^ oder:^- -eifi'or; 

‘forri. X4foi'U'Äxy^ t>ie' Göttinger fondoiv 

llerrsckaH-. 
XU ’sebickenj; tlü der. 
do^iid^‘)r:;v^^ war '^}. JcdctifWIs: 

■': V’’-' v^';-'® kfj '.'Siaö-t^A^nr 

•;:3^I'«.^\]>d)^käv" ■'l- 


{^1^ Ko 

f»nilvk.:,. Ii>f. j.l-äs dmtitj Hef 

• ^fi!^. ■ i .uättjir 4 ■ :Wuf■ i=%^'! 
:uI- ■'«äö «Ifc:' 

i>A^?k' 

Aiv^^Vi'L b;‘,?fAT>_V$.>^‘vMV^,‘xi'V• .' ' ■ ' ■•■ . _^’ 

f;&;';jr.. ;44^}, ■’4k. ^>He-»14 r.^fj' 




83 


war der Boden, auf dem Otto von Braunschweig seine 
Pläne aufbauen konnte, vortrefflich vorbereitet. 

Der alte Landgraf Hermann hatte über Zoll, Renten, 
Bußen und Geleit in Göttingen, zugunsten seiner Tochter 
Agnes, bei deren Vermählung mit Herzog Otto, eine Sperre 
verhängt, ein unbequemes Hemmnis für einen geldbedürf¬ 
tigen Fürsten, dem nicht viele Versatzstücke zu Gebote 
standen. Zur Beseitigung dieser Sperre suchte Otto zu¬ 
erst seine Gemahlin zu gewinnen, mit der er sich sonst 
nicht zum besten vertrug. Die weibliche Eitelkeit mußte 
ihm helfen. Er verhieß der Herzogin güldene Stücke und 
seidene Gewänder, so oft sie einen fremden Fürstenhof 
besuche, er überließ ihr, sich selbst und ihre Jungfrauen 
zu kleiden und zu unterhalten, und wies ihr dafür auf 
Lebenszeit die hundert Mark an, die ihm der Göttinger 
Rat von seinem Rathause jährlich zu geben pflege. Die¬ 
selbe Abgabe leisteten auch hessische Städte ihrem Lan¬ 
desfürsten. Eine bindende Verschreibung Göttingens seiner 
Frau zu verschaffen, fiel Otto indessen nicht leicht. Da kam 
ihm eine landgräfliche Gesandtschaft, die vermutlich von 
Agnes und deren Schwester Margarethe von Lüneburg 
in Szene gesetzt war, zu Hülfe. Der Rat stellte nun seiner 
Herzogin die hundert Mark jährlich in Aussicht, aber nicht 
als Pflicht, sondern nur als Entgelt für Beschützung und 
für Erhaltung der städtischen Rechte und Freiheiten. Es 
sollte also ein Schutzgeld sein, von dem jedoch die Kosten 
für Beschädigungen, die die Herrschaft oder deren Amt¬ 
leute anrichteten, abgezogen würden. Nach diesem Er¬ 
folge erlangte Otto von Braunschweig vom Landgrafen 
Ludwig und dessen beiden Schwestern, daß die Sperre 
über Zoll, Renten, Bußen und Geleit in Göttingen zeit¬ 
weilig aufgehoben wurde; schon vorher hatte er sie ander¬ 
weitig verpfändet ^). 

Das Verhalten der hessischen Regierung in dieser 
Sache war unpolitisch, ihr Ansehen bei den Göttingern 
litt zweifellos darunter, wenn man auch noch dann und 
wann göttingische Ratsfreunde in Kassel bei dem Her¬ 


verwiesen. Man findet dort noch manche Einzelheiten, auf die hier 
im Texte nicht eingegangen ist. 

') Gustav Schmidt, Göttinger Urkundenbuch = Niedersächsisclies 
Urkundenbuch Heft 7 (G. U.) 2, 23 Nr. 38 u. 39 (1413 Dez. 2. u. 5.). 
25 Nr. 41 (1414 Jan. 19.). — Goswin v. d. Ropp, Göttinger Statuten 
S. 224 Nr. 225 (1414 Jan. 3.). 


6 * 




—- A l 


zöge Ileinridi von ' 

Miirg'ar^hö ’vött . >■■ 

JUatJör ;• 

iY>eä öf^. liö^iog Ouo mit 

- yom;,'^ RathAu&fc,. 

Öeiv ''flürgt^vn' iitv ' [ 

.. '■ li' G etnut««üi>ci verrä’nfößt^^ 



n^/ciT, ^jid^r<?n. 

srd)1Jt7j>rM bltg^lY SH# iiT*tier/<ili?' ’ 

■. KHihui A {l0r^f%y hlpruivard^ ötjta : 

/ ^':^^j^'‘^/]yi v'tddit' ’ 

t irvtiiHgi^H i.amigrafou vati { festen 

.>S4if'tieTYArlit:^?. 'tiaj? .üe;streliOU, . v 

:i?y rtiij^- aon) Wvgtv räumen 

;l\;ö^<i’'f Stj^Ä ^ü ejtelp;i^r»Y Erheblidh^ / 


pi'i'TW 

hietb^ ka;yn l^mör v^ 


gTitfy-rlni; ^fon- .t|Oir:li):vg€Ty* l^e^1^^d^ ■ 

>Cys^tliBti^tMikün/te- airf dßr •> 

zwischen. tfeir;J^5^dl:V; 

lUtd - ! ■' ' ■ '■'' •■ '■'' ■ ^ - •’ 


bdttiF!^i:eirt Yuokl NJ^'4ii 



K - V <:, y,yu %[ / •;, >v 


l;tOi^ 




• ''fv: .';'*i-;•-' -1 * v 






85 


sollte sie sich vor ihrem Bruder Ludwig, vor herzoglich 
braunschweigischen Räten und vor zwei Göttinger Rats- 
freunden verantworten. 

An dem großen Kriege Hessens gegen das Erzbis¬ 
tum Mainz, der hauptsächlich durch das Gefecht bei Englis 
zu Ludwigs Gunsten entschieden wurde, waren die Göt¬ 
tinger nicht unbeteiligt; sie unterstützten den Landgrafen 
mit Geld und mit Salpeter zur Pulverbereitung und wer¬ 
den auch bei Englis an seiner Seite mitgestritten haben, 
ebenso wie ihr Herzog Otto*). Die Kriegsschäden mach¬ 
ten sich bei ihnen unmittelbar geltend. Sie beschickten 
nach Ka.ssels Ratschlage die Frankfurter Messe nicht, 
aus Furcht vor mainzischer Rache, und versäumten auf 
diese Weise die dort fälligen Zahlungen*^). 

Zu ihrem Leidwesen sahen sie sich nach wenigen 
Monaten genötigt, dem Landgrafen selbst zweimal Ver¬ 
wahrungen zu senden wegen ihrer und Herzog Ottos 
Fehden gegen die von Boyneburg, von Eschwege und 
von Weberstedt*). Zur Milderung der unangenehmen 
Maßregel verfehlten sie nicht, ihre Briefe mit den Worten 
zu schließen, sie hofften, dem Fürsten darum nicht ferner 
zu stehn. Bei diesen Kämpfen geschah es, daß die Göt¬ 
tinger einem unbeteiligten landgräflichen Lehnsmanne 
Schaden zufügten. Ludwig forderte wiederholt und in 
kräftigen Ausdrücken Genugtuung. Die Freundschaft litt 
darunter keineswegs. Nicht einmal die Biersendung un¬ 
terließ Göttingen in diesem Jahre, und als der Landgraf 
vom heiligen Grabe heimkehrte, verehrte es ihm (im Winter 
1428/29) zwei silberne Kannen im Werte von 107 Gulden, 
ein für die damalige Zeit recht kostbares Geschenk. 

Im folgenden Sommer nahmen die Göttinger mit 
ihrem Herzoge und mit den Landgrafen von Hessen und 
von Thüringen an der Zerstörung von Raubschlössern 
teil*); es scheint sich um den eichsfeldischen Bodenstein, 
um Hoppenstedt und um die Boyneburg gehandelt zu 
haben *). 

Um so mehr überrascht es, daß Ludw’ig, ein so 
starker und geschickter Fürst, trotz mehrfacher Bitten 

') Franz Lübeck, Chronik von Göttingen, Bl. 108 a (Handschr. 
in der Universitäts-Bibliothek Göttingen: Göttingen 4.). 

*) Beilage Nr. 129. 

•) Vgl. auch V. d. Ropp S. 154 Nr. 139. 

*) Lübeck Bl. 109 a, unter Berufung auf das Chronicon Hessia- 
corum. 

*) Kämmereib. 1428/29. Ad insidiandum hostibus. 



m 


- eiHßtyi ti Stroi/.wkcteB üyirfnr*^; 

H^iiirKIli 4»^in jün^ty^ri 'v'öiv Jipd*?nhiiUKkn \Uid- üßm ■ 

sfeten H«Aiiptni^vm^ v«u (^rvm^ Knjöö^ 

ixitr ^Fehda 1corinri«^iii Hefef 5,* 

Statiii h^dF'ihr^i W^dptnianitey ati ' 

Värvv^hruiig^ Wtadferr^n .d^i* • 

ditmös tuuivsri^ 

ß0^ftl>aA2iicn caii':^ebt^jfJ: ' 

.urabrfin^h- Uaii> ,4r :"'; 
ndi idynn ^ndi ->^>tlTnj^iac{W(t ' .- 

■ es ai^lAVär» den immVr; w*»$»>t5j^/''. 

miscln'M Guh^cI y*m ;':.■ 

;'ilV I^scbi:in Dhrf öÄU4x>^f»'0: 

. ,c^:^!i•f^')^^i;^;■?^^ ihß 'Dit. oud Kc^^tv.:;';: 

■■ • • tiy\t f:’ 

däi^T ’ 4^ Fti^irc l3^''’rfjf<:?m‘iVItti;- 

■niF^ri'rt^d^rdsirvMibd'^v :fv.^^£f)s: 

’klabie ;Retse-v;HV^-. ’ 

' diF^ bb<^b 4^?t:hf- üiifey.' 

• vvür^idete- ,Bä<^i^t; •.:. 




... - . ■-. ..-..v. ■. . -.v ,. . . . - 



i-i A'4,'.£iji;..'^; • 


.' . *> \ ->fy <>:x?x <\*i 





87 


nieder und trat sie an Wilhelm den Älteren ab, der sich 
mit seinem Bruder Heinrich darüber zu verständigen 
suchte ^). Der Streitigkeiten der Herzöge und der Wirren 
und Unruhen im Lande war aber schier kein Ende. Die 
Göttinger berieten mit herzoglichen Räten und nieder¬ 
sächsischen Adligen über die schwierige Lage des Landes, 
aber ohne tröstliches Ergebnis. Sie sahen ein, daß sie 
eines besonders starken Rückhaltes bedurften. Und nie¬ 
mand schien ihnen dazu geeigneter zu sein als Ludwig I. 
von Hessen, der viele Beweise seiner Tüchtigkeit und 
Tatkraft geliefert hatte und sich eines bedeutenden An¬ 
sehens im Reiche erfreute. Seit dem Regierungswechsel 
im Herzogtume verhandelten sie eifrig mit ihm. Ehren¬ 
volle Aufnahme fanden Landgraf und Landgräfin, als sie 
(im Anfänge des Jahres 1436) zur Hochzeit des Herzogs 
Heinrich sich begaben und dabei Göttingen berührten. 
Die landgräflichen Schreiber erhielten öfter ein namhaftes 
Geldgeschenk, zu dem ausgesprochenen Zwecke, die göt¬ 
tingischen Angelegenheiten bei ihrem Herrn desto eifriger 
zu betreiben. Auch den Zwerg des Landgrafen, „Herrn 
Kurd von Prenzlau“ 2 ), vergaß man nicht, ebenso wenig 
seine Pfeifer und sonstigen Hofmusikanten, eingedenk, 
daß die nächste Umgebung eines Fürsten in wichtigen 
Angelegenheiten leicht eine Entscheidung herbeiführen 
kann. Der Göttinger Rat bot gern seine Hand, als Her¬ 
zogin Agnes durch den braunschweigischen Regierungs¬ 
wechsel geschädigt wurde, und ihr Bruder Ludwig die 
Stadt um Beistand ersuchte. Zur Taufe des neugebore¬ 
nen Landgrafen (Ludwig 11.) reiste im Herbste 1438 der 
städtische Hauptmann nach Kassel. 

Solche Höflichkeiten, Gefälligkeiten und Beeinflus¬ 
sungen durch die Dienerschaft waren im stände, die grö¬ 
ßere Neigung des Hessenfürsten zu gewinnen. Dazu kam 
dessen eigener Vorteil. In seinen unaufhörlichen Geldver¬ 
legenheiten nahm Ludwig die Leinestadt immer wieder 
mit Anleihen in Anspruch, und bei der geringen Entfer¬ 
nung von Kassel und bei der Bereitwilligkeit des Göt¬ 
tinger Rates konnte er seinen Bedarf rasch und bequem 


1) G. U. 2 , 117 Nr. 172 (1435 Juli 15.). 127 f. Nr. 179 u. 180 

(1437 Apr. 18.). 135 ff. Nr. 181 u. 182 (1437 Juli 21.). — Die Göttinger 
trösteten die Herzogin Agnes für den Verlust der Regierung durch 
zwei vergoldete Becher. Kämmereib. 1434/35 Propin. dominorum. 

*) Küch in Zeitschr. 43, 149 erwähnt ihn unter den Sekretären 
Ludwigs. 

















ty^ruw aber i^id^r ^bxufajfpn. 

^Vtr ^u 4^^ ^ni?^pret:h<^d{?tT CtC'^^hr, 

/.^enstTO. ;::V;; ■ : " - • . 

olute vMcitcrft^ 

mnf-^ä!^y^B.trkem re^M V^^rirag^ mehr/ uin 

4e^' Handel und XV^tuld 4e^ ßlir^ipr m 
■'‘;^Tl^;■V0■teiaigiii^ •• wie: v 

'^4[&efuöndcr 5;cbli<4^ien Al^n aifa^Iimcf»».: ^ 

’^ird g^h>1ten: wtude< Jei|f^nföH^ fohji <tin<> 

^ Liifuleshtfcr ao der l-eine/H^r^wg 
.diösoK^ Vorgehi/ s^gtc. W^in) (\f\v<*fi 
.tVflnr ^tim die O&kihr^ für seiüe I lerrscltaft oidit 
:4liäHii?^iv D^^nu vprrni^vht^^ii du\ Itotdisicrii? ^ 

; ^f^'4l?ungen ;. v .; ' 

‘■■:-,\\ \^'in 'Grtitidg'en. hn^rr&chte ^Wir5föUr;>.» j^rog^/ 

Aöj^tr Tau&cr>>‘dipn:: üaf» ivüt^iter 
/d^ A^i^^öliens. und des« Wohlstarrde^^. eine Widdig 
^ vcTht vVri d^m fagu/ a der he&si^Cije 

- w\udet er1;ii*f^iU^ii die 

5^JA G^jidgeschenky j^uRi xss'Muni 
Ä ;dii der fKichsten Zdr 'sielit: ruitu, wu, 

L fej>hirft^iv V^rk^hr twi^che^n tM4dwiji^ xmd ^^dv.r0^ 

■ h^au^%^üwfigts<:^t«^ lind »}l^ Ver-». 

f 04müg<^n^ m»i dfvpti 

v; deV ife^pr/ioijiu^g. I üa,' d^nv; 

; ^UU^CgaÜ 1/Ud W i/t vf wr/ Äöf?Ci t J>JUA tC' dt<^ 

d^rieihiOi^’ nut t^Ji)^ 

.•■jCfUifttum^. .'derw‘- itandüV -davW| , ^''^m^^^T' 'yJc\\i^- - Nu^f»'*)-' 
iMj^ l5t^ dv^‘-iijiütt^TU^i d»:m 

: l^pd^^afVn dai>ki?TV;V:;tfa^{‘'-4urc y«<4'<'d’0un^ 

• 'fisiidßfrH Gdfc- 

Ävihenkle ihm- daför * d*vu inati 

1if.'.t.iifej^k ersiandc^^ih;j^i^^ .•i«^>Jjukie'' 

^ ; Öjer- 

.kcj^jf«vdicfa. . :• / :’■-^'■■•v^ V.;;,.-’::'; ;;':;.:i:,y 

:; gab, ;-b»5\v^{^^ ‘'eifv';’\^iir*iidr:-^ü«- 

' :'V4öv- .IfAJdr .'.■raiibv.^ • :yAfr\0diAf^ik'^^fr:;'^ "‘VVVy.c^.r ■■'Gr/4'fy.yv< 

V»ihme|f. yiv»-’' 





Jt]g von Eschweg^;, g^sböVe/: 

iBiitrv g»:?.b(ifirertd .unxl Sjorgte für Be$chW>GbÖ^;^i; 

5^uedsgcricht ^wi^cheii dem" 

>ia/;i d/ir. fmlicli eine 

; -ii^r Fmuadsdx^v^.::i| 

V ;t^'oIiXg: d a^ : fe u r ^^rtuiri - d m ' B arg ^ruvm e oieb 1 3: 

WÄti fefif Jn 4rtnv^prii^h^ er^öaW 

t^aiyr, U'3mJgr.af Ihibe, vvenu. ^r,' 

bÄ%a a^irdiKav/phcn',: dni\ äia Eä^be^er ..äUf Vt^ 

Vtvrsm 

X%-nfl^riv utid ik^atx^riaaWiv vxTgn^ laMtreiit 

dej'- 

■'l^:r^i:a>';|Ä||^^ •■ Äijaib'': iu)aut I>^fr1ir;% 

• Wp] \p^v\0 "dte; 

.,Y■ ■ Rrdti]e >.• dais ^ rM^:v'^pti^-f^' 
O'^r)ria$ 

Moni>\V.^nig 

al> mv* 

, iui?U. b:d^ßi^;. 

'_.■> ,>^*!••;' ’p].' ’\ . \’;' , -• ■ ;.;■ - 

hdigi' 

‘gu/T^4inÄ?-'|li|rA^fi|^\ 

•dt?:llr bfcSgD 11 - 

Ifir,"tBÄlcXr/'jibfi-’ Drb-nstet^:'.' 

Ydyrutirt^’' 

;Ic't^ mit vcd \V^\f:iymatia^Ad3v]Xf :^},/ ' " 

\ .' \A^\iMf>.s. 


mmmm^ 









aber itf I-ud Sirme» weKin 

to It^üt ' . 

A iex^bder ■:;yoTi’ •.'Öbrnber^;■• jn ' ür^tling^bii','. ‘ 

ndbb^ii^ä ^a«di niacfet^ Der 

graf :^0rgt^ y bekraf-.^’ 

feig-toi: dem: da;s . 

H^tbtt;>:; Ut äkrib^i^i: AU^^ndbrf . >. 

ünd öihifere iie der Beuu^- 

macber aiitzvibieten • 

E§ war div<^ v^ grollten - , 

Entge^^enkomniorf;?^^^^^ - .^ 

• DtT^f^lbe Snmm^r;^tur?t^^ und .die -.. 

Stadt genretii^iinV jn ^ d^n , ,. 

(jtvii benfetg<}n-,{tet fölbbe^fe]/ tiaeif -C^HX Z weig dvifs 

-W«lten$tainmea; 

Verhabdlntigen gingen vor^üs:i; l^id:wl^ 

ci^bei eine», f:njäy"te*n, 

s^ewUiigt diireh dfe ^ 

:-;5iorgföltigr' .km-iftW.' :■ '^&t^m\. I'ß-pb b- M ubiii>en . \' 

■■■kfeiae;pönV-tlnUiing^<-*dfe:':^5b:'^bs^^ie'gbn" 

meJifbrö Kupfer gurfer- tbeidai^i /y 

stanken athia^ vcm. INortlieim;Ä 

der Audi Ä -Edde ^iftb; 
iiucb^nxnel^er diAnA'®b^n'- 

Grc>s?ie (ai?5 Erfurt ig.ur >Seitrl Ikin: letztefrn^ büfUt itmervV 
wie heiwmfgebbbbn Lindgrctf ^eÜ)sf 

er\vjti>e.n l^udwig iie iimt Vit 

Tofiiieri Pulvef bofgte?fJi:^^yE 

= hjtnm Pnivermatbxm» y ruckttfv^^^^^ . 

yur ßeslünnuag Gn^beabagerth' aus der Sladf^ lUUer 
iAiteußg der *., l'jr^fii^ieW# GjA.eltr* 

ibcbwArtetifluget Waäkc^ WTfdeb^o nimtudt gtv, . 

tii^ebiv y wi bew^te mau nk'Kt, ein. Mun nalmi 

eir4>n Knetbt.cler Febidt?. g'^fAügtb, batt^ ubtT,. . 

aucbAel^öst W beklagen/ Obgtekb aus dey ga'nitA : ' 


nil^ ' ij/ iiäAsbtfgt I^fe . (Witbn^'ir 


fßdiirttuKlWi Ute; >i f^tct. jut ifti 
j*ru bihalUiu^, ijui jiUd^/vb *.5:^ .j^i{ 
l'KiVivberÄ aiv& getiQnie'n ' ted*ki»/ 









üenn ö.ötÖtjgön blieb doch. ihmStstdt 
g'utcn Wilkn ^k;I fyrchceo uitd tu h<jffcn* 

EiOe Verändfer^ü io 

jjiehu XI gen ist m • V/^rg^k^che: Äm leötfOrgan 
zehnt nicht ^u bombtiteeri. 
sieh auf beiden Setf;erf,.; w^^^ 

fi i^sehtbobor ; y^m;lan^ 

wierigOi;-Stteitigfceitfib 

Lud wig ^ ^ 

per^tdifehen % diu Wl^: FVeubdÄM 
tingoL^cbicJtctl^tj ihbi, wie, frü^ oncl or: 

als (5b^ng:eJ5otö jomeb McL omOo 

. das ■“•■ 

z\xrei Sch'v\"Ona ^ ' ’C''" 

Noch inXf ü^j^nX^une^te^ 

arn 17; jait uar 1 ifefc &^irf Bittufi seJri^^ ty^, ik^- iv^id:^.; 
gi^bert Ludwig: ll. und HutnritÄ H 

jind Lürfeburgf' 

l^rbiteUs: öW^bgm sie ■ sönst 

lantelbri;: ib s^ife Kircb^l: & 

der "Stadt' .wähl: sbih,'; AbdOÄeri 'geohn:.'';';^ 

; ein-einiger'G'önnOf;^, / ': ' . :'• ; \ 

Wohl hatte - Ot' manche Opfer verUngt> iior abem 
-r^ändig^^' .ßel^wiltl^cäit’'Darjebun':,'', ihb/Vüf:’ 

als CiOgehlefstung föb äen ^ 

bewirkte ^, ä;aß 0Ötdngen hie^^^ 

, ,kibibO:V(7elds^hh5t>g,en::.::i^t}<aöile:\^ 
dem HMöf 

größte« Köt; boitb böHiriiscben 

gnugte er sich mit hkdneo Mitteln. Hinwiedmuh jcDg er 

ciio iSuidt nicht; 

Kri eg^nief uobi?5:un^fe^:;: bhtüi 

gcg^^n Mkmic, den, er mc^xx.ohpc. ibfou fteii^öad diirolige- 
tbcbt^b Vbah ■ wähln ktrah- 

lichOf Beziehung auch für Ute Bürgctscfraft v».ak bt)hor 
Bedötttiubgj, .Denn:; ünjkUmrhorfci^ 

H';d L 2, my %i (k V d. yk*wr ^muua 

Hf.' 2^h ^nm. i'. . . • , ' . ^ 

fer i. ,¥(‘0' itb"? yfel i|j-«^ 

natleheii üffsdrätkli^i &1:» Go^Onlcistua'g für litix^'-rciuwl 


•ron ihrem 






üo^TscHi?.GebietEichsfeidja. lind von Nörten 
i>eliert*^htß 45^? HÄddsrhe Kiccho 
Gt^nd Efdrückui)^ n^fa 

Aaf das ^q'ube.nb3ii^A$C^^^^ 

pifön: ’^lch djc jSn 

StjrSbittj^ * Vfiktiw ■ ^M^scbt^ d^n Parteierf^^ w 
.N^Utri^li'tät Tiicht imr schwierig;, .^tld^rn; 
heil., r 


rm l^aoi'efv gfiiVon^nitdT jeJ^ete die. 

-V?itV; rTClitfßici^ .'üe?iu}d:<. wmf :^Ve; CWw|^:‘; -T^^ci. 
erg^fnen^ ^ '’ 


•. 'K.^ssel • td'gr. 

.^.wi"''('/^^■T;tirrgrfr:;f<a B'^ihi /Bn'^wrmachen' 
'i-öth^F: i'hjh-^r^r vtSr-brAiini }-thä‘. der T>iM^eB'G«djej‘ 




y. i?tj>rif&)ii: h»< 

d*M 11^«/! ic >i afrt^!if(.^iih<if‘!*^l»Vjft 

' -' r 1. - - ■■ F 

Jiv,'T'fe daiva; g^ni 

, /fit ilu- 

r v,\iiiijtmutv. t hnyt lr‘iutjdlklterVf5B?^'/^^ 

, ,-.-1---— --' N«ftwik'hy\ 

^piyk^i^K ;l:«h?^T?hl5öh 

A..,. I.' - 


.;/ ; ' IX ^ U^rmaFOÖS i} 

v.M'vuy. 

'•f^v*i?;:>iiiv-V^fi; I bife' I*H^i 
i t V f'i V itTö 

. 

■ j1i UV' )>(;•¥>': X'XXr 

di^i ili«. ifiifcfr 

'.v ■..•• ', .■ ■. v, ^ ' /■ 

'■.' :;,v . ■ S;' tti''pVn\^^f 

• ■,'f H'iji?i .Li>::>S!.ii)fji’!jti^, ;l%.if •.fi>^^*ftVi.fj8 

^i;WiFi i*ijv 

;.Gl',^‘M^■i^ »r; liOtret^; -nör 

her. xm jMilv 

ntfjino;, ' öäs' viYfc m»^dyr):iß fcit Ytßsc’r»^/iiyt. umrn«- 
VAiv/siurhen,. 


^&£.k 




Versdilttß^egelxe^^ Wasser?eicheit-‘ Ochsen- 
k opf mit Stör^ ^^tüber. All^ Handsciititeo^, bei denen 
k.eib ist, Iteünd^^n; sSdt im 

., .,.|v;r;: 109. 

^äute Timdtelii 


|:;4t(; Augitst Tioiatelis daghe m gode$. 

g;bebbrt &r Gbtting^t 

K nt ^ i^wisehen Wgr. .ttvdüwig 

ünri dei^: fÄiaöi K asse 1 ei)tersei:täv y nd H ehi rjch ybti &ii§ie- 
ber^b& solieii bis ium 13, Sep* 

tenibäv wer 

Klagen nnd Göttinger Rat 

ein^ii^den dessen lügnerischen 

S^^br^hbö' abei^als nach Vier>ö&lÄ Entgegnüng 

:i|^rKa WMde daiih zumi M^rtlns^ 

tage die-Sieche zu entscheiden. 

tih<^t f'^oplarum A Blatt M 2 b. 


wahrscbeinlich naher der efste^ Jahreszahl 
als der ktzteren] ^)'Donnerstag vor Oktdl Kassel J-dgr. 
Ludwig antwortet dem Göttinger Rat-e^; der fhm wiegen 
der auf dem Neuenstein gefangenen Knechte um! wegen 
der Pferde geschrieben hat’ Lötze Vöo Waldenstein habe 
die K rietlfie in des Ldg r. Fl and gegcfben; und dieser jsage 
i^iie de$ G^f^ngTiisses los um d^^r hrföttih^er willen.-r- Der 
Rat möge doch sem Mitglied Berthold von Medheirn^.für 
den er uqi Bezahlung einer Schuld gebetCfh häbev nach 
KasÄel schicken^. dämit der Ldgt* ^^rfajhrfe^. \vi]a hoch ’sieh 
öle Schuld b.elaüfcc Datum Cas^il feHa Quinta. Apte OcuU 
.mU sigUhy de/$,Ä pö^trJ ^ecre- 


- . ^.f VeL Ktlmnicreih D Propin^ciu domiouHnu:: ,1 

au katgr*>Veit ?uaUu<k ußd di lür 

^ Alsu äIcIi hier den T/ig dejtTimMhevu 

\if\d fiet Uliei&yon den yitxi(iihi^Uüiii§[e.ti flit*ses^ ,tähr<i$, 

An^aibe iWi »iküf ein^h 

^vc4ik^fen6 tritt lUe^r Tltn/. u^ in d^r rMiieruB^ $öast aBirar4c, 

er mil /3et: Octavä .afts,. >Iaf. 

ven Wac J4I0-14^o7 '■Ounni^t5t lrtÄt^]iefi'\ 

CI n. 2. XoUe von Waldt^niilein Bß( »Ich J ÄXa Sept . 2.y ‘ «ml 
Juni j43>.‘iiacim‘fJieeh, Bepertorium d^r v, Waldensiem 

un StäatsäTch. Mai bürg, bäs Siinnneredf benchlel nocfunÄls 

Vyjif einer t>,hcla CfÖtOngens mit rh^t Fawdije vün WaldeBstoin.., Pheri^ä 
ikila^e xpn vcui ^du>nbi?r.^ st^rh H2% 




;§iij 

Tlev/Ö3^ ‘m)fi ^jp^t>G : vm^; 

^J^r!01>l1i^ v^rl Jcitey 

xnv4^^ vntlobir iJnüa y^rs^CT^ ^' Ife Jäii^ 
<%fö' re^btlic Eiit^cteiSvih^ 

5C^^. 'IjÄriim br^b 4T?r 

vv^tfirr 

\^at*:^;;^;n4 ;) 7 

'ricfis •. f; ^i^ ^1^.■’^’ß 

r»un ;<5^i^^^';J..d;gy^; ’’bj^ 

:bfiit]y ü=^t4ör v4iiifSt^ ^ 


■•'■;■: dy■ ■'''^;^:v- ■':••:■.•■. -'^r.. iv^h .';;; '■ -:':.ö; ::;,^'v- 

:.:d_ ' l^lli Ajl^rfeir 

14U?y K^rslörbe^Ci» . 
m<H vfif^Vi^ 'Mwi 4cnV Gr^feiJ 

^ixrrft vy ftrö 

i^.5.' i i»^o ti ;i\ut,. • 4 fle r\i dm }aHdWir^i|lijltiis^^^y 

MhixSi) tiuucTtetb dbd 

W-^rra) uwl. iTtxv^?j7^it€^in > 

m\- ÄÖ>bVß^jliVyhi?tv xYol[tri€i‘kbt<s<>![t;i^^ 

flyJ4w^v diis^-j^r^ffi'dVr WÄftr>>ci'e "jxtdscfert 
ÄfiUdm jVinil^ute^ 

«.^ucrglieiK 

;>’;‘:..4'4y . V' >>',:! imt\ii^Jl.t^.. , , Aixmi bnÄ. limdK.Jipp$&• ?äyf. 

vi3»ih; liu ^ 4c ^Ä«?^ iioVi^te^fc ^ 

de^b.uiirvs»e4^4 iTivg^fv?^^^ > lii\ :^t«ürirrt^f wo«jiir;^,<s»^iSi‘ 



97 


aber gräfliche Leibeigene auf Reichsstraßen mißhandelt, 
und zwar ohne Verwahrung, wie die Grafen dem Herzoge 
und den Göttingern schon geschrieben hätten. Von dem 
Erbe und Gute auf und um Allerburg habe der jetzige Ldgr. 
und sein verstorbener Vater die Grafen verstoßen, in güt¬ 
licher Einung, in welcher der verstorbene Vater der Grafen 
zusammen mit dem Ldgr., Herzoge Otto und anderen den 
Erzbischof von Mainz bekämpfte ^). Über den erlittenen 
Schaden hätten die Grafen dem Herzoge Otto, dessen Ge¬ 
mahlin, „unsem oheme“ Grafen Johann von Ziegenhain, 
Eckhard von Rornfurde, den Bürgern von Göttingen und 
Duderstadt oft geschrieben, damit sie durch ihre Fürbitte 
den Grafen zu ihrem Rechte verhülfen. Sowohl ihr Vater 
wie zwei von ihnen (Ernst und Günther) seien deshalb 
auch zum Ldgr. Hermann nach Kassel gereist, nach Her¬ 
manns Tode zu dessen Räten nach Northeim. Da alles 
nichts half, hätten sie Fehde angesagt. Sie bitten um des 
Herzogs Vermittlung, damit sie wieder zu dem Ihrigen 
kommen ^); der Herzog möge sie nicht befehden und ihnen 
schriftliche Antwort schicken. 

Datum Castro nostro Allerberch secunda post domini- 
cam ludica m®ccccxviiii. 

Henrik, Ernst und Günther graven to Honstein hern to 
Lare. 

Außen: Dem rade to Gottingen. — Gleichzeitige Ab¬ 
schrift, vermutlich aus der herzoglichen Kanzlei. 

Nr. 113. 

Juli 2. Kassel. Ldgr. Ludwig antwortet dem 
Göttinger Rate: Zwischen seinem Vater, dem Ldgr. Her¬ 
mann, und dem Göttinger Bürger Herdegen Schyde^) sei 
vor vielen Jahren „Handlung“ gewesen; die von Holcz- 
husen behaupteten, den bestrittenen Zehnten zu Ldgr. 
Hermanns Zeiten ruhig besessen zu haben, und hofften 
dasselbe unter Ludwig. Der genannte Göttinger habe 
während Ludwigs Kindheit ein landgräfliches Haus zu 

*) 1400—1405. Zeitschr. 41, 134 ff., bes. 155. 168. 

*) Dem Lder. Friedrich von Thüringen gelang es nach Jahres¬ 
frist, Hessen und Hohnstein mit einander zu versöhnen. Levin v. 
Wintzingeroda-Knorr, Wüstungen des Eichsfeldes S. 33 (1420 Apr. 16.). 
Vgl. daselbst die vorhergehenden Seiten. 

Kämmereib. 1419/20 Pro equitatura: 1 mr. Johi. Swanen- 
fl6ghele in Casle ex parte Herdeghen Schyde (vor Judika, also 1420 
vor März 24.). Ebenso Viti (Juni 15.) Joh. Schwanenflügel in Kassel. 

*) Kämmereib. 1405/6 De hiis qui facti sunt burgenses: Herdegen 
Schyd de Cassel, fidejussores Hermann Vrygdach, Bertoldus Hesseke. 

Zeitcchr. Bd. 46 7 


c 

'l 



^^'‘' •■-V',sc5i.:<..j.-.,, : i>t,i^t^rv,:-;■•■: 



.- ■ . _ • ■ ^ '‘XKfcn 



münden an der Werra), mit Rechten, Gerichten, Zöllen, 
Mannschaften, Eigenschaften, Städten, Schlössern, Landen 
und Leuten, wie sie seine Ahnen vom Reiche empfangen 
haben. 

Datum Sandershusen sexta feria proxima post Dyonisii 
et sociorum ejus sub anno domini millesimo quadrin(gen- 
tesimo)») vicesimo. 

Or. Pergament mit kleinen Löchern und Flecken; 
Herzog Ottos Siegel hängt an. Preuß.-hess. Samtarchivr 
in Marburg: V J Schieblade 52 Nr. 20. 

Die entsprechende Urkunde des Ldgr. von demselben 
Tage ist abgedruckt G. U. 2, 50 Nr. 80. Hinter Sichel¬ 
stein folgt hier: mit der burch to Munden, mit dem slote 
Hoenstein. 

a) Loch in der Handschrift. 

Nr. 116. 

[i4]21 Dezember 26. *) Kassel. Ldgr. Ludwig bittet 
den Göttinger Rat, selbst oder durch Bürger ihm „steche- 
tzug und gerede“ am nächsten Mittwoch nach Münden 
hin zu leihen; dort wolle er „den getzug“ holen lassen 
und später ganz wiederschicken, das etwa Zerbrochene 
bereitwillig wieder machen lassen. Zu Gegendiensten sei 
der Ldgr. gern bereit. 

Datum Cassel ipso die beati Stephani prothomartiris 
nostro sub secreto anno etc. vicesimo primo. 

Or. Verschlußsiegel größtenteils zerstört. 

Wasserzeichen im Papiere: kleiner Altar mit Kreuz. 

Nr. 117. 

[^1423]^) Februar 18. (oder 25.?) Kassel. Die land¬ 
gräflichen Räte an Herzog Otto von Braunschweig: Wegen 
des Friedens zwischen dem Herzoge und den von Boym- 
bach hätten sie kürzlich den „vesten Otten von Mulen¬ 
bach“ ^) an die von Boymbach geschickt und von diesen 
die schriftliche Antwort erhalten, sie wollten „unseme gne- 
digen herren zu willen“ mit dem Herzoge, seinem Lande, 
den Göttingern und den von Ußlar auf dem alten Hause 
(Gleichen) von jetzt bis Ostern (April 4.) Frieden halten, 

*) Es ist nicht ganz sicher, ob hier Weihnachten oder der 
1. .Januar als Jahresbeginn betrachtet ist. Im ersteren Falle müßten 
wir den Brief ins Jahr 1420 setzen. Vgl. S. 04 Anm. 1 u. Nr. IH4 Anm. 2. 

•) Vgl. die beiden folgenden Nummern. 

*) Vgl. Nr. 91, 92, 98, 9.5 in der Zeitschr. 42, 41—45. 


aber nicht mit den mü§5e der: ; 

Hßrzo^ ihnen Ihr sfcb, und dit?: Götdngc^ ;: i 

FrindÄsbrief ,2iuä3tei den jsie mit einem gloifiteTi '^ 
widern • wördenv." AJit 

der Friede ^nf^ngerr. dk 

IBanmbac^h^benr die ; ^ 

WpiffensdP^^t^des und -^iji^ri^v^^e^ 

adf dem 'alten Hausse» ^neir j^ld wk 

ßit* .^fÄbsi aüÄstelIten,r den 

Ok h?*iten fClr gut^ dpr Bom^ 

hach bhne ,fyäüwm ä^n bitten 

am Antwort* ,. . ■ ’ 

Geben «p Ci^sel 
gne/!igeo 

feerreri von Hessen. 

A:aFktu^- h lifern £)Uen her- . 

ti<igen xO -^ftv-dig^jt. Jliel>en jubgliernv /. 

(nmc-teUigfe AhschHfe 

> ) H k ? TvTd tv • - " • '• ■ ■ ^ ‘ ' 

■ •; •./' ■. ■'•, 

Jva^elc Ludwig verspricht dem 

.Göttinger featei Geink:^ vpn: fe>ymbaGh zu veranlasseTi, 
daß er ^eine ÖeM^^ Gr>ttinger und ihres 

VQgtes> i?u Fricdknd eimtelk^. 

Datum Ca s^iFWrin qüarta 
sub sigiilc»- 

Or, Akt^chfüßsiegßi. Wassef^:, durehgsclm^ 

daher nicht verkennbaL / . ■ 

^i iiieraas könntf^ nian ÄCthikUen, dail 

d tJrlTf und flpöt h ' Ikr-ug femricii? . 

tl4fk\ ^^'ir Jk ^ dur 

:hf;tfetik k ^ ^ Tum t;i<» qui dixi t:tkV'*i ^ohp 

vÄ auf (h^tn Aihii^iileJpjk<^^^^^^ tl. W^/ra 

1^'jv dak^ak^^n funt 

Ä f^r das Jaik d 4^:4 ’ V'^^i, Ab> 

Tik B^umbaclt auv M; Pelit 14^^ 3^^äik vGk^Ätei^ ah UötüniCi^n 
v'^»:>])kkikA,.■■ ,.;, •'. '■•"'ivkV;;*-'^^ :'.' ■-•;.'• ^ . ','■ /'. ■’ 

., •..'»' Krimm^rkhi i^2r 2S .: 

UeitnkV van IVIV'dtuk, k;FItiin*r> '-df,': ^ 
ljqtf^)ä^rr ffjrt; B /^. ltab«*i Skatk^ iiii*ddtirivkrii «t?t 

hö^X# rau.Bonkärii ti. Biersik B 

Auk-^ t> ? l45:^;2.H Amiriis-; i niiqrikktk. -^ 

wanjv^^f'Tilt'u homba»'t» alr: VaktiMixliJtlsf^ .4r'An.. nL}aHi1t'''''^’' 

iijili’yn 'mb x^n BojiriWh hlmse in DaoneidR^i'i^he fTannen-' 








’ ,-Nn U\t-' , 

ApriJ Küssc^L/ L^gr. biliet den 

einen 'oder Ratsf^Unfe^ 

. VörmS^gj';jxach ■. Kassel, zu 
Helmerich :tdn .Böynfbach eberifiiljs 

b^cfc IjTer JLdgt; vv^Üe. getrituv 

IieJv,'#fSi|dieTiv-Ä^^ ■ '! 

. ; : tdrcia pröxfi^a 

dptriM^ 

Ot/ \m Papier erloscheii.^ V 

Äpt*ir.’24*^;K^ Wgr., Lud^Vtg \n%Uxi den 

G ofetlViger Rat 3|örger Gürd R^Vettrad^ 

Awä det jv€?f>vfe^^ 

GirV ufni-^httihg leide*,. J;.■ 'v ■’V’\ .'''V.'.'... ' '. 

ni Cji^sii fenä q pcD>;ima posG ddniinicam 

nöstto 5ub sigillö/ 

• V^r^clds.. iqrstört. 

kcipföbfeÖ 


Tiiisijal: 


Wä^ser^; r 


•g e wesse n; .^seien; t felTe$’ ‘ f. '&^:^n'0n, 

und WeinriÄ vbp h 

g’escföißben und die ?ö ^ 
kalten; giimpftich iju 

Ab*ibrrft^;^ einem Briefe Heintvr’i^ vcm Falk mit, der 
dei^eti ÄViiptüche gegen XirifU^g 'Ö J;k^Ur<^'bweig 

btUriftb Er^UchtV clnrch eine Ge>.andtv:ha(t an ll^^eri Herzog 
in dfeiier vSl^che zu yertniuebv und mit HeinriJph vnR Fälkcrn 
und vd^s^en Helfern Frieden ZiU Halten» ^ 


V VgU B- i(«> 

*) Rfinun^feU^ ; r^isrir^'i tift burv'^ni/U GiH llMVpAnr'Hl V'fjfft 
(ie nor^ersf kof# Jr^ vr^Aa ;Xoy. 10, ? 142^" '9i M- 

batuf »0 i>na: ^ GiiM; <vant Knt k i) ii{{i^i tlf ih f i<vt(irt|jf?r 

Ratn das v»^ l.nt'^hn auf 

tlü.füt ein;^olr<trten;^0 ^ I Vk. Nr. |?^>. -• 

31' MiyiMi t-iö| 4Vieetyr- fvrtzoiieizftti. 
lifcr Rat konOf Aj£l 4rr Rjcht hf.nbVn, Die 

'bntet I rk Nr .Rev» — R, 

bäiie ainef^ '0)j^U*r U. ^ fi: .ilV*pp4 ^yoUjag. Slat Nr. 12^4 

B: jio.i -. - ■- 






iTMtÜPfJ CasMI; Uötia tercüi posr: 

nöS'^D ^tc. ^ .• ; 

’ • • .. -■-:; " ■’'• ■ ■' ■'. -'.^^ .* 

' :.:v' Sr:-S^\ -^ • ■■/.. ■ ; 

[;l j^ß tfoS iXef*’ 3i^ 

.denv i:dgr:.; B 

Out\ lind die luÄjiBegeliäe 

lij^^lrrit^ dafVG5Uit)g# am 

und deJT EntWenAit4hfe;jJwe^^ 
betiüi^Vi ^>.(AieM. x\ n.f/ SGhriftiJcfie 
v, ; F/ ^ ^d^fiftlieh. ,^ntvyüiaf[n( urrti föf 

mtliit-fo^^ des. Etlgr.; dänkjXfCf k^in. . ”■ ' -;' 

.. nou:'t=}v Tiö^iWd^^ i^ab sccreto. :X.än>-gi?Wfö) ' /' ••,r 

“: ■ ■fclvw^utf;;; ..^ ;/■• • ^^ • >■ • : “ 

Kielsung'en. Ldgr^LwOiif'^ 

Uv iVlbrGi::bt Steriv und deiitt 

^,. ' _: vv/'- 

:V,V/ ’Px ’ . f^ipW, 

gT>krb)ji?:Ü^ ^‘ *- ' '' "'• --^ • ' 'S, ■■• *■ •.'••• . 

. ■‘.V ■ , 7 .X^ r 

. . - ■» .Pn^;4iiHUÄ\Ü4w>': •'!) ,X 

»^lic<(V, >^^ »iöjtv «tk.yii. .l(!l-k!*> yuvXvüjf^ .'feJtif 

:^■ ^ '■i^^^^mr^^ (iejvy-^'^UVsUp, )jX 

,\v^»i••,ji)i.i'-;t. .-•^- ';• IH '■i!'-'Wti'tuefeÄti. 

: ■ : lyi ^ |: jif^U AV<iU .'j tn>n 

^Vn8 ßci): i;7tt* 4 • .i i ‘ 

(((V* ^0 fe;'X 

aarM> .\^ VrV'^-bic.. j/^Xrc^itihi■ 1ji/i 

:tnin i-4^"i'yi Ö 






zu Kassel jfewese^ uird iiafcte übergeben, 

die? ifef kdgr. dem Rate, milSteWckt, ülid' dÜ:föjr .Bäcl> ,frftherel- 
Zusa.g^ yi^ Oö.ldeo ■'e.rapferigenx: ' '' ' - . .-■ ■ 

)r: Datum Cassil ipSo (Me $aü«:tdniin Sl<n*?iu4'6t Jiiyc apesto- 
]r.»rd 0 t nöstro suh sticreto. '■ 

Xiöttinger Ivanzlejüi?rmerkSödaone 80 gu.ltiftL ^vurdetl 
urtsem beren, deme längt^Vea by Bofchatde th?tne bc»öeti 
weddei* gesapt tippfe Sicolai anoo etc. XXllI,“ IllsÄl 
D6zj}i)KK ' ' ; 

dr.. Yrscblc’'3«tgili'5irt-.. 'r' . . . 


Januar H. Kasseb !Ldgr, Ludwig erbitiet vonj 
JdbAOn Sveanffogil .und 
Gji^gr vpbv MubÄI ■ > u a<>li 

deie ■■itöehrftde>jb,#^dtndwiÖ5fhftgei!..''«iviis^^^ . üud 

' DaElim' C post-’ 'EpfpbaHje'/dßBirrii sub 

söcteto jij.iatipci nbstri fidelis, ciüo nostri öh de,. 

fe#utP: 

träubcd],. . , ' 

,v}üß;, 

;ta3dwig 'bittet den 

t.»öttidigür StirüÖ von öladobeeh ver- 

,dem ■..Idgrfl, Amtmanne 
BHfghäAl Vpp iJöneri^ Cirader. Tn ihren 


\Yd.V5erJ?eä,Chei 1: ■ W hin 











Juni 25. .K‘a$£1^^; 

"«Jon '..Salprtpfi; liKe 
an iiern^v MftnU';t)Adv'Miiniierj''^it;aiQtii4^^^ 

^wetfii-^ djpr ]i.ägr. ii.u<’h .üa.«» f^old;;Viö^ 
:.^eiba. Av'fe- ,dör' RÄt :Y’^t!aw^[_|J: 


:■;•• • ■ ,:jL>AiuTn ■ noÄtro:’5iUb'£er^re^vfenW^;t^ii^ 

Johan^ 

Or. \ fÄoiils. öVigefalle^. Was«<^r?; xiuttbg 
und niciit ßtfcjefmbair- 

■ • 'Nn 15^6. . ^■’ 

;l:fiS?]^. J \}\] ICu&seK I dgr. l.udwig bittet Henii, 

?;r^^^i:ul^ G^vtHnigöf Rare>\> : 

"yfuldir» lär M lenxfert/., -' 

: . ' j^tj^irtym rti/^Tu 

liub sßcr«to.- ' 

’•.•■■-•. l^r:,'' yrs^cl,dä.;i^5i^?^^ '-■ 

: ... '.- .A \;"A; 

IiUirg^Jmam^^r. und-, Rat^ s,u ■IC:l$,s4;,A^:^ 
und •• ' zu Göt 

unä undore Iwdgräfikh^ 

iiüttcn mit 3brem 

bm augfeOi)lfc 

ltAlin}&% -üjid tM 4*0^ 

.^r^;<v^rr-:^jn4 Ab^tn fiiJjv.. 

/ V*^ .^tt-mit Ttbrmw 

SirhlüSiSft - \ 

, ' ' -^ ■ ■ . _ ,."'' A';, 


, „■' ;^ K;inr; vl^t:. 

, .; ■ A .. 1 ^ ifer UV.?^ 

ji^i^w)' |j;uynö!|f Jfeih:, 
V^U2rWVbSv'; Af&O 

' v die ^ 

’ ' ‘ * ; ";; p 

, ny^iej ; von :SiilpJ|i*3j|{^ 






105 


den Göttinger Rat: Dietrich von Stoghüsen^) klage, daß 
er von den Göttingern kein Recht erlangen könne wegen 
der Güter, die er vom Herzog Otto von Braunschweig 
und Lüneburg, „unsem liebin oheime“, zu Lehen trage. 
Dietrich habe dem Ldgr. die Entscheidung der Sache 
übergeben. Er sei Diener, die Göttinger aber Freunde 
Ludwigs (so siit ir uns auch so frundtlich gewandt), daher 
sehe der Ldgr. Unwillen zwischen beiden nicht gern, 
schlage vielmehr gütliche Einigung vor, wolle nötigenfalls 
auch Abgeordnete zu etwaigen Tagungen senden, möchten 
diese nun in Kassel oder anderswo stattfinden. 

Datum Cassil feria quarta proxima post Circumcisionis 
domini nostro sub secreto. 

Or. Vrschls. zerstört. 

Nr. 131. 

\_1428']^) April 29. Kassel. Ldgr. Ludwig dankt dem 
Göttinger Rate für eine Biersendung und erklärt seine 
Bereitwilligkeit zu guten Diensten. 

Datum Cassil feria quinta post Jubilate nostro sub 
secreto. 

Or. Vrschls. zerstört. 

Nr. 132. 

[14]2S September 9. Verwahrung der Stadt Göttingen 
gegen den Ldgr. Ludwig, weil sie Fehde hat mit „Hermen 
von Boyneborch dem eiteren, Hinrik synem sone, Hinrik 
von Hansteyn synem söne, Boyneborge des sulven Hinrik 
brodere und mit Hermen von Boyneborch dem jüngeren 
von wegen des hocheborn forsten juncheren Otten hertogen 


we gelegen 14 m. unde 8 /?. Davor sande he uns eynen schimelden 
henckest, den we vor dat voder rüden schullen, so lange went he 
uns de 14 m. unde 8 ß weder betalet hefft, alse dat syn brefT, uns 
dar over gegeben, utwiset. Actum 3 a post octavas Epiphanie domini 
= 1428 Jan. 20. (13?). Die Göttinger werden sich also vorher an 
Dietrichs Lehen schadlos gehalten haben für ihre Forderung. Jedoch 
fällt auf, daß der Brief nicht nach dem Epiphaniasfeste datiert ist. 

Dietr. v. Stockhausen, dem die Göttinger fast alljährlich ein 
Ehrengeschenk gaben, hatte im Sommer 1416 geheiratet (Kämmereib. 
141.5/16 Propinacio dominorum), ward am 8. März 1430 durch Gott¬ 
schalk Herrn zu Plesse mit einem Viertel des Zehnten zu Dramfeld 
(ssw. Göttingen) belehnt und war tot am 1. Okt. 1437. Hess. Lehen¬ 
reverse im Staatsarch. Marburg: v. Stockh., 11. Stockh. 

*) Im Kämmereib. 1427/28 (Anhang) sind zwei Faß Bier ver¬ 
zeichnet, die dem Ldgr. am Vitalistage oder Mittwoch nach Jubilate 
= 1428 Apr. 28 nach Kassel geschickt wurden. 






lle&to ;V>St^^)?' niWit ticr..syndß.:. 
Uijjie^y vfen fiU^d 


nii ^nttvir^^is XXVlU*^'*. - v - 

■ '-.' ■' 'V/: ^ ^ 

T^n4>en gi$jö;eri d Ldgr Li^äw^g würgen ^hrfeT 
R#?ynbnf(Jn: ibfirj H^^yto^ -you Esölxfenweg’e vmrf 
x<air dt^s /.. juftcn^^ 

liigßH' k^3■ pArf.ms\vicU : : . i>Hd. llojjCti Öatv 
giiYädv^ir : VöcrTin^r-^ 

; ;• : l'ic^cryVßR-'rl ä'|^;^b ■ ■■ . V \yv; 

■ ^ ■ - ■ . •’■‘. V 


;:i;.. ^ i43'^ r|vj;|Y-'ioQ-r^V^>^r‘'Oyfo lIßr?o^- '^o*t 

^rnd ^ 

OeiiJVtUlmy um 

■ k»titt? ” <^ytiuijKli^y' ilvrcÄ 

^Vprd?;; Agw?a ybßl •iiic^vj^^^ 

'Ä ■ ihr. HvtA^i 

- g>ilobr ■• i ö. 

3 db,; ' ^f} 

■l-lvymv , RoronJurt/^ 

«sm^k H- itt^?vb^ätüs von 

,e<iy fI ;Heti^o 

liiid Ütbt^erä ' V^i^. 


;yii'^»i,.fe4k‘'^^ Rriyt u'iirVjMi. rticlil fl»yhr.5^4»äisS®äS^ 

Vf»ntl*'P3^^;M^5('^ti- V^^l- 

^^tk pCß' '.v/>i.;.?o'‘H> .AiJü7;tii^ ‘«^racfer 

[ n r d, vtHi l^. 









fifetir fekh: y^..k«ViiJl^Vl^■ 
futy,yßi:Eäl0:r^^ :z^- ;Flirvss/>^;- j..ä>Hpf ..A\ ; j^i^Ark' 

lia^u sen ^ aI 

•ßatöiTi^ i^Äl^lSV; l:nRc;^n^fi «v:>^^ fTi>i3,tr^iyt4i:y 

^'fi: J^r:, :14: ' " :' = , - ■• 'V;- 


trfft>tt;tngc^ •^f- s&ÜM. ii^'f},*> Amt lt^i\iO 

€?mTXiM h^bet) 1 ; ii(^>:fibV' C und- de^en 

^^tiefeohriO; f ^t]f;^kiciä. (}id Jvii1 ic' und 'üb' »Jit? 0\dr 

tin^r ji^<:^»t>tn JA«un hiUI^^CV a• - n,fbdbf{)CH ui)d <^{‘ h 






<^i^/ 


X-'Jy ■ ’K . ■i/at- ./t--'di.v^;;' 

widert i\g^: ■ ^ 

«le'n iiBMö’^?&F ;Sn’:hr:'-^>' 

'-.;\a?'’-' •••*3 1 V^'f‘ 2 -' . ■. ijiyl 

'|'l->'i5f A^X' ■;; • ‘ ';|r%&r.Htj«v/fe 

tiUf^Vtert ' ■ 




lort V ^ 

vvegen der lieraubung mündlicli -aüfidem Ta^e: mit- 

geteijt, Äunc Ädinttlit;he; A^ufec^fchn^g der Arisprürlie : 
aJ»,o iinnAifg, Wenn ckr K^t ab^tr .des l.dgr* VermitUung 
heUii dicÄ^r. lyWmit auf S.Mntag übfer'arl/t 
.2( ‘»,'Ir ebniör} ia Tag an, wo er 

jyWfH. ^leTT^^^^celTn) whtfex. , 

CussH’V»ab .f^ercta sjabato ame Invocavit 
WäÄjSrer,t divrcbgescbn:., daher 
unkcnatBctiv ^ / V-' ‘ " 

: Ldgr. X;ud- 

vvig. birt^ ihm 4efne Mitglieder jeb, 

S.\v^'inef^ftf;^e^, Giseier den J.^ygen /«Äcbsten Spmi^g ■ 
Alieud nai;.b Kassel xu Hfriuekciix - . 

-: iJeUum sextÄ fer}^: proxiaivi- pi^ASi festum pmniirm 

Srinclorum npsird. sidv • . 

C)t\ VT5^ehliSi. Ati deai^iben* Tage schrieb 

der l.dgr einen ebt^precbendeii BneC an. Johann Sivan- . 
ÜMge! inid fangen, Or. .Yrschb; : 

AVaiis#if.S (Schlüssel abgeSChViltten), Tta?äseli>e 

Wussew-giebeji^d^^^^^ jn l^riefcn ydn. 1420, f XSi?* 14S7, 

i!t KarhmerejbUchern da^'cgen nwr bji^ lX2();21.' ^ ' 

- ^ fil* ^ Kassel t.ßgt./lxiiüwtg schriHh^ 

an den Sich aii die b»:?s$isciiöiy Atpt:- 

hnbd Al Gtc^ und. X rendelburg (nrnv* Kussel) gd- 

Uu-ihdi hätte in d%?r Sache vvlsciiun. deh^ ö^itihge^ 

Rrebelte: Zegpb»^d^ utni emfg^n^^btg^^nn-Äldnde«.: 

f>er, .W^teir.^te Burg^f., Hol?, 

hätteirytei:W^^ und drii Ldgn HgTj?tem^ liäden 

diei Kriaü^^^^ ; I>aher hteebte dcicb 

bedängiefihf.terd;; 
YV^viiled :ind iiedviaU^te ; )^üd - 

',teil' Munden: . •‘v;'’:/' ^' 

A-T*" ^ dlürg^r 

,-vi42^ ‘^tte i 'Stej^emUhlfcv^vK^^te^?--'X 

ffiyhurifi 1)»; ;, 

^hß: itejii b^rd^:^ teuigß;; 

Dp^insfvJhky uvbcjden ujß ^i?Ycn up Uiilivitatifö September E- 

'Aeliun ^■ ^ - ■■ 



109 


der Göttinger Rat seinen Mitbürger bewegen, die Klage 
auf dem Leineberge (Gerichtsstätte w. Göttingen) einzu¬ 
stellen, damit der Ldgr. nicht zu anderen Maßregeln ge¬ 
nötigt sei. 

Datum Cassel feria quarta ante festum purificacionis 
gloriose virginis Marie nostro sub secreto. 

Or. Vrschls. zerstört. Wasserz.: Krone. 

Nr. 140. 

[/452] *) Februar 20. Kassel. Ldgr. Ludwig meldet 
dem Göttinger Rate, er habe zwischen den von Ußeler auf 
dem Alten und auf d^m Neuen Hause (Gleichen sö. Göt¬ 
tingen) einen Tag auf nächsten Freitag (Februar 23.) in 
Kassel angesetzt *). Er bittet, dazu die Ratsmitglieder 
Giseier von Munden und Johann Swanflogel •^) zu schicken. 

Datum Cassil feria tercia proxima post dominicam In- 
vocavit nostro sub secreto. 

Or. Siegel größtenteils zerstört. 

Nr. 141. 

[Fbr 1432Y) Sonnabend vor Palmarum. Kassel. Den 
Göttinger Rat, der einen Ratsfreund zum Ldgr. Ludwig 
zu senden gewünscht hat, fordert der Fürst auf, diesen 
am Montage nach Ostern nach Kassel zu schicken. Vor 
Ostern sei der Landvogt ^), den die Göttinger dabei haben 
wollten, nicht zur Stelle. 

Datum Cassil sabato proximo ante diem Palmarum 
nostro sub sigillo. 

Or. Vrschls. zur Hälfte erhalten. Wasserz.: zwei' 
gekreuzte Schlüssel. 


0 Kämmereib. 1430/31 Pro equitatura: 7 fert. Hanse Swanen- 
flogel et Tilen Langen in Cassel ad placita der von üßler. Dicht vor¬ 
her: Invocavit = 1431 Febr. 18., dicht nachher 5 a post Reminiscere 
= 1431 März 2. — Vgl. Küch in Zeitschr. 43, 226 Nr. 273 (1431 Febr. 
23. u. 24.). 

*) 1431 März 6. errichteten die von Uslar auf Neuengleichen und 
die von Kerstlingerode und von Uslar auf Altengleichen einen Burg¬ 
frieden. Edm. V. Uslar-Gleichen, Beitr. zu einer Familiengeschichte 
S. 4ö2 Nr. 562-564 (1431 März 6. u. 7.). 

*) Vgl. Nr. 125 Anm. 2 und Nr. 138 Anm. 1. 

Dasselbe Wasserzeichen im Papiere kommt 1426, 1428, 1437 
vor. — Bei dem hessischen Landvogte ist hier an Eckhard von Röhren- 
furt (t 1432) zu denken. Vgl. Küch in Zeitschr. 43, 231 Nr. 317. S. 248 
Nr. 472. S. 150 Anm. 3. 


MC) 





, Kr, 

i0]ßl Sept^mter J1. Mel$upg^?n. Kilti?sT Eckhard 
Rwr^pfurt bfekfegt stc?b \m BOrgcmelst^r und R<at ?.u 
iJürtin^^n; 4a0 J Un k er 

,■■ 5 ^■' Ewsts;' S6bä,r:.iBefn^^' 

'Kiming^rrode^: 

toytJher. lind .das redlich gcO^ 

:lu. K^sseLötf 

facfer ri um Mau^%yd 'm 

: • ;:pUat 

' ;■ inn : ;■ jUrtd - ^necb 

2;u Heiien^ ebi^hfelf^ i^ürg^cliÄflt^-^ 

', hermt sr ■ tinck-’': Xevj;;; j aiftg •; iU;;- 

0 11inger; EgkhaWl/hsiph; H?c^ ^ öisse «er 

;(hiede.T^äeböisc^jieriy.Siii;^e^-^;U>%rc<tdös,'^^ 

. ^f; b'ng'e.fe 

•iaMch'Älislitv'k^ '... * ' ■ ' ' '*, 

^ Myl5fungfeh:;tjnd<^f myt^ v^v Rorn 

■ic^t rilter^ «hde uiiför Jnlt^ edle; 

^ffchcm hCisfrauweti* arigesi ^deJ v<^\ 

. H:itdeiv mit ^l^öphet^ netieSt 

unßir Jiybitr Fraoweh^ ffi' primo. 

Or. 2 5teg«K'>pur0r< ;riuf der RlickseUe, Wässere.: 
Krone„ . \ ' . 

:’.-V- -.--‘-'' : :.r-- 

■ 'bittet , den 

ij <vttiirger Rät^r dbtt; von BbleiVbäusen .ihr tkcÄi/ das 

i y>. cl)fe Ma'f/ 

^Ötzv 

'iriy/ r»Vh«ef U / ■■ .Nlv- ; 

d<f m iit^ssüH, (hö: mkh iim Jirkt tikr^^in- 

-v', ■ 

Biujuug^’tit\d D'^^Utkh vUfV ^mn»? 

¥vU«rk ?)i a n i< Uv^fii KImsIvi- irt^n^baq^ieh rfii& Va|:V* 

Ucti aos au haUi'n, \m.ifet 

Ktitvyefii (ilijHhrtKhy 

H^hr.; >Bt;hryo^. S% ß. 

Jltöntta 19 k>rt1: J 1 43 T 9fi SepL; 1129 batt^ 

V'jigr. Lud^^Mv/yub y Wm^Wis^rH»kkKV»o^^^ VViihf.\irf| 2 en des Bich»reklfeS ’ 

V^JaUb’ /.uln AuiirttarfriK 

. PfiiUti; dtsf älU^riwrg w^rd uacb 







^; yoni Kteter 

teebä'ut*^n; 

4ef)i vbjHt ' i^Vjiiiiefil^öusen JEititrKg, D^m Wgr. fös 

'■• OsÄel fern s^Kia 

in^c/stf'o 4üb 

f>rw VfÄcMs/wrstört. 

' . ; Kr, 144. 

G^Uingor Rat erwidert dettr 
Idgyi >4fe*; Vcigtkorn 

V4m }v®k;^:tÖtt^^ von .Bfäun^cliAvf:*?^ söt 4u oder oO|ahren 
ZAi Lebe^^ d^her tobe Bürgern befohlen, jenen' 

d^ Korn; auch 

4^ InvöpaVft, 

7\\*ass»^r;^ 






Rind % teilweise abgeschnitten. 

...,:Kn'i45. ‘ ;-: , ^ 

V^jTwnhrt si^h 
lleS)^h We^en Ühren jFe.hde 


;.^gen den ^,h«g%.l.nd wtg:;''vrAn;^ 

;:.,'4^etov--irluchtide^^hoetotorh-;Ä 

grev^ jp He«ß»en.T ÄTsß wo juwch gnadrö Äk und vele 

:^ej&cbÄ;^"en''-hebben 4>4drtt;jnwe j|to 

hbX^etmam io isren; und re^^htt^ »neclnfeh^ 
den; J’feht* Wbi4 l^udjnto;^n Ö# ■ uod he 

'wbhfen.h’r d^e’s '■ isitfeb ^;W4JVtw^wv.^ m - vir- 

s^ylöeh, dat W 

sundt^r ttcinr, is boven. w.. und^ r^cht tfunt/ejs fyghjd 
gewdr^enV latehsin 

difumrne^ .'.’ EfF 


4^5 ; wntr' feh, t, Bod^tthausen 

AM Ä3i Befiißtiuien; Äm 7^ K^iv;. U|4 h^lehntp 
•^bdanlfte,, di« V;:, todenhini9i?4’U a. niit AÜ^r VngH'i ttbrf^s^ 
hausen .^iarmnt^FvIn der v. toderdiaaseii 11^' (t. 

toi to-J^to^neahndg diesfc^^^^ 145 f^rwtonk'n 


tohde tö^röbijlkhv* . . , 

.' ; ^) iyh nelnto: äcf; > .d^ft 0i> flptl i iijÄ^r >4 t\x^\Kdx\ Äst' >1?*^ 

j^aÄto w an^'aiu'ifis: rn 

Pro etohatntai;i*b/^ K fet toh^rrde Van 

cnnv: li&b rWlnV f ^lärz j)/?: * 

’.{ Knhitni tiis WHSsferÄJökijßö »urh 1441 V6f:,, ’ .; 

. Ä^Ber Fehrffeiixk^^^ an Heirir, V/ 

' -■' J-^i^-y ' .' , • ,. :-.Vr;;': ^;S-’ 



m dyr ■' • < ■ 

• ‘ V.v'.- :'-JÖl-W 

vi/^old^4r ndyr ^;i 







llÖtWeFJ, üViä: ^ fl^fü 

•i^^Uoifit?ti 4^:-;.$i^ - fefeieti,. 

Uv4<l.e *V 

Untren. ;i>tx^ uji^ 

rt (? fU)i?Ä: ■^:: /^ti 

^V^.' tvris .äaro^\'m£^ 3^ gfifij3!^h 

Avol ?iiKfc:^^y koi^en,; uiirl 

4est^ för'nfir Tjfc^^ : ^ ,’■ - 

V; 1 - ■ 


1 frr^dv li^iike^ : Otter^ or*y u fiUv'li' t uid kiiisBiti’^jh': 

f5.^■‘V Äüj? 

■^-' • Kii);‘^ ‘.^XliisW/-,. 

nS .pXa^H[i;m • .tf.HfvU>i-'S‘^' t^f iUiVC' - #'>i^Uji»'lv^<,!üi$‘t»Yt^’'' 

•^^x.' '>:.lK^v^ iiw.* ^’v;! ■ivx<i/if{ii‘»'..t>.ii.».- i4.'t2/Ä;V 

’.v ♦^J,l'>ur^y^^e^rl^^^^^ iihHiiryi X4lrti 
mirrnk^; loii lU^elUv^i^f5^^4^ 

\ f A4 i e'v^>^)iit?r4d^‘Vr, 

4otXs ^'<15 Vl^ir,’ v^ii'i iJtl4oö^^ys<?^^ ^•c♦' 
vömui^i fti- ;)R^$i'‘4uhiitilr. liX}, fiehw -HÄIi&?^:• 

73; r^iark. ^ 

k •Is^iilnrviy^^fiti.; 1445fiii| Ad 
V •l>iA: UM4inj4^xA>-j<r4‘aU-f^ -yim 

^'ik^XKAA': ä^TfiiiU vfAi. imi 

^v'4>)d^#^yJl'Sa^^j ^V4'*xv :Mao4i*]ry ... .4 

'* yV Ktttjv-nv.vfa»ib' iA-i,vpr«ti»i:?rji4»w>y ' 1^ 

:»i?irui^k-v ^i^vyi'ivr4- viai;ija>?^llc^' 










über die Ansprüche Friedrichs von dem Berge und ge¬ 
beten. die Sache gütlich zu ordnen. Friedrich wolle nuu 
schärfer gegen Göttingen vörgehn. Der Ldgr, sehe 
nicht gern, schlage lieber eine friedliche Tagung 
l^ehne der Rat diese ab, so müsse der Ldgr Friedrich 
von dem Berge die erbetene Freiheit geben, den Göttinger 
Kat zu „ermahnen“. 

Datum Cassel feriä tertia post Palniarum nostro sub 
secreto. 

Or. Vrschls. zerstört. 

Nr US. 

[1436] April Kassel. Ldgr. Ludwig schickt dem 
Göttinger Rate üO Gulden, die der Rat Albracht JhenserU) 
gegen Empfangsbescheinigung übergeben soll. 

Datum Cassil feria secunda po.si dominicam Jubilaic 
nostro sub secreto. 

Göttinger Kanzleivermerk; Misimus quitanciam Albr. 
Jensen domino lantgravio penes Jo. Bernssen, anno Hb do* ' 
minica Vocem jocunditatis (Mai 13.j. 

Or. Vrsohls. größtenteils zerstört. 


11437]^) Februar 3. Kassel. Ldgr. I.udwig bittet den 
Göttinger Rat, diejenigen Bürger, welche dem landgräL 
liehen Amtmanne Hans von Stogkhüsen Korn und 
genommen hätten, zur Rückgabe anzuhalten. Sonst wüi?4e 
der Genannte die Täter zur Verantwortung ziehen. 


rneyntle Io hebbin von des (ioinenborgisschin krypens «nd 

urnine schaden, de orne und den amen, der he sek imd*‘rUtoge, gesvhrn 
were. Actum MoIdiolVIeie nresentibus dorninis Eghard von Soto. 
Herman Giseier, et presentiDus dornlnis Hermanno Hornsberg, 
ßudinhusen, Herman Dethin et Apel Appen. — Vgl. Nr, i;U >—\M vvfö 
U2t) Jan. 5- IT. 

U Albrecht v. Jeinsen I44o Vogt in Gandersheim. 0 b. 2, 
Anm. — Rämraereih. 1436 St> Alphabetischer Anhang (als erledigt duinii' 
gestrichen): Albrechl von Jhensen habet hic gülden nornme 
von llßlar. quos nnsit nohis dominus lantgravms ei preseritandoi ie- 
cundum quilanciam. Acturn Walpurgi.s lUdÜ .Mai 1 j. Wylkyn Kleru 
!e»i se halen et misit nobis (fuilaDcia-m prwhcti Alherti, quam «»oi- 
tanciam misirnas dornmo lantgravio penes lian.se Bernssen dominita 
Vocem joconditahs (Mai 13.; anno etc. 3(5. 

Känimereib. H;4(» .37 Pro equilalura: 22 sof. Tile Dransfeld d 
Arnd GisCler in Munden contra Job. de Stochu^en. Dnht vorh*.*; 
betaxe tl437 *MUrz JO ^ Später nnrh einmal — Hans v, St'»var Amt- 
ijiann zu Veckerhagt^r» an der AVevjf, n. Münden. Kopjalbuoh 
Ludwigs I. Bl. Ii3b : liix Jun» 3.j, 

Z«iucbr. ßa *5 










Datum Cassil ipso dU? boati Blasü il^arUnc sab 

■■ ■ '"■ ; V 

Or, Vr/>chlÄ, abg^et^llaTf. Was5?ar^.: 2 
Schlüssel - 

Nr. lao; 

'Fe^?rmr Der Gottmger 

dem Ld^r Ludwig, die Stietmuttev Hanseii*?r von- Slöj^- 
hüsen hahfy Körn* dn^ ajach ihnar w 

.Leibg-eiiirtge gehörte, m Jlaus und Saheun^ ahngeiif' Mb- 
bargar geführt, dort au^^gedrosdieu. und 
'bracljt. Das hätte der Rat dem von StCKrIcRVasim 3^ 
mlteetcilt, er Ldgr. die 

diing ifer Sache unser m*^cUtf4r ji^ä 

fßchteV I>cCt.ur>4 erc„ • ^ ; . . : ' ? ' 

lb)datiertcr ßfit^^urf , ■ . 


leilii rerriia. pö?c dev- 


tn ii'iV'i yn/fi^uiii>»i 


115 


Nr. 152. 

[2457]*) Mai 24. Kassel. Ldgr. Ludwig, der zu einer 
Reise Geld nötig hat, bittet den Göttinger Rat, ihm 400 
Gulden zu leihen und durch den Überbringer dieses Briefes, 
Kurt (Volkhard?), ihm zu senden. Die Rückzahlung des 
Geldes soll auf Mariä Geburt (Sept. 8.) erfolgen. Der 
Ldgr. gelobt bei seinem Eide Geheimhaltung. 

Datum Cassil feria sexta ante [dominicam»)] Trinitatis 
nostro sub secreto. 

Or. durchlöchert und durch Nässe teilweise unleser¬ 
lich geworden. 

Vrschls. zerstört. 

a) Fehlt in der Hdschr. 

Nr. 153. 

[2458]*) März 6. Kassel. Ldgr. Ludwig schickt dem 
Göttinger Rate seinen lieben Getreuen Hermann Mann in 
Geldangelegenheiten. Mann solle dem Rate den land¬ 
gräflichen Brief über das Geld aushändigen. 

Geben zu Cassel uff donirstag nach dem sontage In- 
vocavit under unserm ingesigel. 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Traube^). 

Nr. 154. 

[24]38 Juni 20. Kassel. Ldgr. Ludwig berichtet dem 
Göttinger Rate, er sei mit seiner Schwester Agnes; Her¬ 
zogin zu Braunschweig, in Münden auf einem gütlichen 
Tage gewesen wegen der Verschreibungen ihres Gemahls 
Otto und wegen ihrer Ansprüche gegen Herzog Wilhelm, 
der nun Ottos Land erhalten habe*). Dieser solle der 
Herzogin Agnes einen gütlichen Tag ansetzen, sobald er 

M Kämmereib. 1436/37 Alpliabetischer Anhang (als erledigt durch¬ 
gestrichen) : Dominus lantgravius tenetur nobis 4()0 gülden, solvendos 
nativitalis Marie proxime advenientis, ut in litera ejus. Actum sexta 
feria post Pentecostes (1437 Mai 24.) Dedit in profesto decollacionis 
Johannis baptiste (1437 Aug. 28.). 

*) Kämmereib. 1437/38 Alphabet. Anhang: Dominus lantgravius 
Hassie tenetur nobis 1 m[illel florenos Renenses, quos mutuavimus 
ei. Solvet Pentecostes (Juni 1.). Habemus literam suam et consulum 
in Cassel. Actum sexta post Oculi (1438 März 21.). Hos florenos 
tulit Hermen Man. — Hans Rasche portavit nobis ex parte domini 
lantgravii m[ille] florenos preter 8 florenos, quos dabit infra octo dies, 
quod iste (!) octo fuerunt restituti, eo quod non valuerunt. — Am 
Rande: Litere sunt restitute. 

*) Wasserzeichen 1437—54, 

*) Vgl. G. U. 2, 124 Nr. 176 (1436 Fcbr. 3.). 165 Nr. 204 (1442 
März 26.). 175 Nr. 208 (1443 Aug. 20.) usw. 


8 * 





iils Land xqtüclcgekehrt ^er 

am Germshe des ihf vom Hi ... 

GelVle^' verschrml^CTeu 
VTtigenl ’ geliiiü’dert: NuiV 
seiner Abw^eoh^it.; die'.yi^rwÄk'ün^;- 
Rittern .J<^.' Falkenberg mk 

Diese seien. 
die’EijfVsanimlu^i^^ 

in das slf| dar^m habe, sQtcä"{ Äd 

Givttiiigcjr 

Mi; .Stfatthiiltera ' 

:; dm irikage nehstvor aejitt .Albä>%.:fciß^ 

etq, ' ^ ' .. j 

^ VVvSchis. Wasser^.; Rkter, • , .’ -3 

■■• ■■■ V'■' . ■ Nr: 155. , ,• .v,'^ 

TW lalgr. Ivüdwig borgVV^i»^! Gfd-^ ^ 

■/ ••■)j 

/Dörjjinwi; tem?far nobis 4(X)^ gujöeii^ r!^ 

proximä post Luciei^ 

idijL-v |yroXi<rie. ‘ 


:|yroXi<rye. ; i'] 

; . s^nijitrir dötnim l^ntgravü- Äicdii^ .vy 


' (//jdl T;dgir, I.iidwig 

■ %ii:iv?v I t'vxi te • ■ _dt*r den G^jtrfpgeriaj^b^ 
ux^*X ' ein Pferd .göijoititpeii- bub^^y 

.öÄ'^Lp'n'ietiT Tklgr,-;. iuvi. habe .S-^h^.rt ße'sife- 

;i;f i Vr>b\vbTd ■ k-jeibi?. 

■feffet .'4lt.?cR nm deti ;Göftiw[jg^y 

• ilen. Grdea■ (ymt \%!’decfe} .^und 

R.a'B, wnit^nsic bickeÜ unrP äfe Aiik^ntti 

■ M '- ' ' ■ . ■ ; ■• - ’/ ""- 

friltlgk vt^r.. fteifilriiev^Ere : uvkdm 

•üy^MfeAÄ ; ^ 

V 

•'. *i^pnT. liT,.. 't>ie- Sü-uk'Grkting^^ 

’ *M';\lv|'r' i«n (itt t kVSif*X.-■ V^>. ^ AÖe^r' .Ä4e ■ .'.'fep^; 






117 


gegen den Ldgr. Ludwig, weil sie feind ist dem Grafen 
Walrabe von Waldeck und sich verwahrt hat gegen dessen 
Bruder Heinrich, „darumme dat he und de sine harde 

vorwaringe fehiden gelik an uns gedan hebbin.Des 

wil we unse ere an juwen gnaden vorward hebbin und 
yn andern saken juwen gnaden deste ferner nicht sin, 
sunder to willen und denste wesin, wes we moghen“. 

Geschreven under unser stad secret hirup gedrucht 
anno domini mccccxl [primo] 4 feria in Passcha. 

Fehdebuch Bl. 87 b. 

Nr. 157 b. 

1441 April 19. Verwahrungsbrief des Göttinger Haupt¬ 
manns Gunzel von Grone an den Ldgr. Ludwig, dem vor¬ 
hergehenden Briefe des Rates und der Einwohnerschaft 
entsprechend, auch mit derselben Schlußwendung. . 

Geschreven under mynem ingesegil anno etc. xl primo 
quarta feria in Passcha. 

Or. Das untergedruckte Siegel ist erloschen. 

Nr. 158. 

1441 Dezember 24. Die Göttinger stellen dem Ldgr. 
Ludwig die seinem Schutzvertrage (Nr. 159) entsprechende 
Gegenurkunde aus, jedoch mit dem Unterschiede, 1. daß 
sie die Bundeshülfe gegen die Herzöge von Braunschweig 
ausschließen (doch utgeschedin unsen gnedigen herschap 
von Brunßw. und de jenne, mid den we vor datum dusses 
breves in vorschrivunge sitten), und 2. daß der Ldgr. ihnen 
im Falle eines Angriffs nicht nach bestem Vermögen, son¬ 
dern nur getreulich zu helfen braucht (uns getruweliken 
up de sulven behulpen sin). 

Datum anno domini millesimo quadringentesimo qua- 
dragesimo primo dominica proxima post diem sancti Thome 
apostoli. 

Ein Entwurf mit Verbesserungen und eine Abschrift 
im Stadtarchiv: Anlagen zu Urk. Nr. 451. 

Wasserz.: Traube. 

Verwahrung der Stadl an Grafen Otto von Waldeck, an das Kapitel 
zu Fritzlar usw. ist datiert 1441 quarta feria in Pascha. — Kämmerei¬ 
buch 1440/41 Ad insidiandum contra den von Waldecken, alse unse 
dener legen to Dransfelde: IV 2 fert. Wittebarde mit fehidebreven yn 
dat Waldeckissche land dem greven und ynwonern darsulves. 3 fert. 
6 '^2 sol. 4 consumpserunt stipendiarii in Munden, alse se geholden 
hadden inter Geißmar et Levenowe (Hofgeismar und Liebenau). 

Siehe vorhergehende Anm. 



— US— 

1441 Üdgr. Ludwigs Verspruoh 

f3er Stade 

Wir Lcidew'ig^' roh göt» lantgrav.^^ )icü Hessen* 

bekennen ujid iÄMP kund unserm uffin brieffe 

allen d4i/W^ unvbe 

fredde der iandS bnd u^rdje $ünd^licbj&r frunt^ 

schafft wiikf}, $o wir daS h^n -xcii den emnuen ?vjisen 
lüten Tati^meistctn. raWv und geroevndi?. äcu, CJot:«. 

tingen. url$em guten fj^mä^t^r ups fUit den.<5elben rakle. 
und gaoczif gemeyrKles m Gotdngen v'^reyniget \.und zeu 
yt^ ;gethatr:i\än:;;- ,unj? ■ lu; 

ti^ich in:lind "init^ 
daturb 
■'.{^in;. ^ ..AM 

.die;.Iren 'sdir’''dT^'jiiend^f 

und,;. ■■ 

: -Oxede.: utid; .>. 

suchen. wurde^ /libA^: nächr^> 

Iblge zu be^^c&iddenge aneriiffen uüd efestfen/adir 
wk und inn^ und g^wat 

• ;?a beschi>t|^kjySt?|yn vkmaket ;wurd^^ 
wir und yn vkhxÄnet, geheJ^- 

- ^bei 'adirf w-, - 

ünd jjff haldöu Heififen häeS linserrn ixesten Virtnugek des-^ 
gübh Md diß nren \im und den unstkn knd d^n; 

jhenn^t diW ixn^ M virantwurtM st^h(n.! 

th&nv Min bnx? Wet^s:aucbvv;^M^ mit jd^nr^ 

selbem vpn ftdtSbgefr ?cu fhndeu utm -zu xMwMbSgM : 

üns/;MH$ßMVlaiMfe 

wrir ireäf dän geid xgesclbeii, nnt yn iU fheden ^jxierti* ' 

men? »Tii eren bnd 2 a rechte inechtig \yoren. söln und iVi>ln 
wir vor &kx schnben um^ bkdf^n, 

. Müehte;: 
ye poben Pte und f&thr,, u»d w'k/kM;Qai!^kauch mech^ 

' t i'g; ■' werfcrb (M ■M'' ,■ 

ÄolM tund ’ivolteh wir zustvind M 

^UeMcn, die ere Juod. recht axi den yon Gnltfagen vtrsiugÄo 
and daz dan von y«; aiMc dndxt^ 

. mi| ;dßk unserh dai? abvr dao helfferi wbMfr u nd SöscMdMwi 

“ V ' tiV< — .Kä'mrumnb. 1141 Pr0fhiiar4^‘ 

' 1 * nXfir)i sc n p b)rttbus t dotniui“ lanl£ r./iyif p rbpi?iatiub ‘ kmo 4£ säbatn. 
pn$i .oabviUU i? Uhr ist i {14*11 Dez. Ilti]. Hh.er beginnt iks phue ,Jabr' 
Hlsct mw'b WjRthuiU'bkn.- 




— iia 

m; sted» ciacft üÄg^<ib€ideti die 

'bo,c»gy?y ■ ^vcrde-;;-:;yt1iidy^by^ir.■un^.^die ■ un:skern;; ■' 

liff soiich^f mcHt ön‘dj?«^budciiniKe ^ynlche gefangen 
Yt?y§Ige ■ ' • 

die \vir rtii|.y&-en^ 

widde^ gebin ^ darin uns / 

»dch die vor» Gottfügen ^dir Äie Iren ciicht legen soln, 

#4eh 

a(|ir Äfe mit die. viin Gpt- . 

dnged iteb 

fr^c^>ige xvegeiiv 

die un^ yn tj^deuv und • 

V'bh^ill^y ':Jip- ■.^Iteny; 4fe8^i)fen■■^vw ' (Jotöngeti//,-:v 

’xiU)^';i5diiGiie uß. tSr^d ' ■ 

und dVn unfern büben, una getruw^didi. nadi irm best^u 
uff dieselben behalffi^n ^l« und sich dc*;^. vpn um . 

sc!Äten;y:bil[ö.' isH' -iar ■;■ 

:5acb^Vu@gew:htet u äu garicjera ende urKl fred^^ 

Ö uns: von ju, abey iVbaereiith^ 

von ^r:^uschudding^. uikI naehfc^e/d^e {Äibj4* aas 
und::^ent ifn55e#y {bedejni' 

a:nd; . lutwlllerr. fjüei^ nleht. sclriddcn alle 

^bnd;^fe^erÄ hei'tou^ gepii/Hcb niiil u8ge- 

XJnd djßÄ 2CU üfkuödb Iran v^ir u 
yb^n;'thurr.hengkenv-'' -;' 'v'y-■'' ..'''^;, •■ 

am sbnnabinde nehstvnacbidfeW 
y&ub ürinb di>mi ni; inillc&iino i^uädrmgbnte^te^ 
ypriibb'.;,-;\.,'^'''y:':.■. y.^-' -V' 

i’i.ußen unsa% Iierh ^'f des 

.'. 'S.vfafih^tngetid' 
:iSit^6tSLtcMv-£XJ^ Kmti^t A\%ät(ig 

bhiv Nr, im. ' ' . ■ 

y. • ,.a,y'F4‘}')it.y^v ;bn;i»>lbnfeisehen :yde '$in;';gtiaiiÄ '• iiqS,; ■■■■ 

■ r»riU;'d»^Q■ ' ' ^■'' '■• ■ v' 

Nr IW. 

Ldgr Ludwig bittet dw 

föt* beim der ergriffenen Str^jen- 

iriuW, der der LVan:foget eines 

scben Bürgersohnes Heinrich ein Pfe^i aP^genornmen habe* 

.fol^enJe- NF ' . - ' . . , 





120 


flas hessische Interesse zu wahren. Der Überbringer dieses 
Briefes, Joh. Speckbossel * werde mehr darüber berichten. 

Gebin ufFe fridach nach Gerdruden. 

Or. Vrschls. zerstört. Wasserz.: Blume auf Dreiberg. 

Nr. 161. 

[i^42 Juli 3. Kassel. Ldgr. Ludwig antwortet dem 
Göttinger Rate, der ihm geschrieben hat über die „Wer- 
bung"* des landgräflichen Hofmeisters Hermann Meysen- 
bug in den Streitigkeiten zwischen den Edelen von Plesse 
und der hessischen Familie von ByschoflFeshusen. Der 
Ldgr. bittet den Göttinger Rat, seinen „Schw’ager“ Herzog 
Wilhelm zur Ausgleichung des Zwistes zu veranlassen *). 
Ferner hat der Ldgr., dem der Göttinger Rat wegen des 
großen Tietzel geschrieben und einen Brief des Allen¬ 
dorfer Rates mitgeschickt hatte, dem letzteren mündlich 
befohlen, Ratsherren nach Göttingen zu senden. Auch 
Werner von Hanstein habe den Ldgr. um denselben Knecht 
dringend gebeten und versprochen, die Göttinger sollten 
fernerhin von Tietzel unbeschädigt bleiben. 

Geben zu Cassel an dinstage noch unser Frauwen tag 
visitacionis, undir unsem ingesigel anno xlii. 

Or. Vrschls. zerstört. 

Nr. 162. 

1442 September 1. Konrad van dem Bringke, Bürger 
zu Göttingen, bekennt, daß Ldgr. Ludwig ihn als den 
ältesten, neben seinem Bruder Berthold, mit zwei Hufen 
Landes vor Göttingen als Gesamtlehen belehnt habe, wie 
dies früher durch den verstorbenen edeln Herrn Heinrich 
von Schönenberg geschehen sei. Konrad gelobt dem Ldgr. 
Ireue, „als man iren heren plichtich sin, doch hirynne 
utgeschedin siner gnade und manne recht“. 

Gegeven uflF sunnavend nach sinte Johannis dach de- 

') Joh. Speckbötel, Göttinger Ratsherr 1430—51. G. U. 2, 479. 

Der Zwist war im folgenden Jahre noch nicht entschieden. 
Kiirnmereib. 1442/13 Pro equitatura: 2Va mark Waken et Swanenflogel 
in placitis dominorum de Plesse et Bischoffeshusen 5a post Letare 
(1443 April 4.). Nuncciis: Henr. Holthusen in Plesse et Bisschoppes- 
husen in causa eorum. 

’) Kämmereib. 1441/42 Nuncciis: 4 sol nunccio domini lantgravii 
pro bibalibiis in causa Hans Kerspowen et groten Teitzels. Vgl.Käm- 
mereibui'h 1434/35 Nuncciis secretis: V'« fert. secreto duobus, cum 
quibus concordatum von des langen Dieder, wegen, et si portabunt, 
dabitur eis 30 Üor. 


121 


collacionis sub anno domini millesimo quadringentesimo 
quadragesimo secundo. 

Or.-Perg. Konrads Siegel anhängend. 

Staatsarchiv Marburg: Extr. Hannover. Cell. 90. 

Vgl. Nr. 174 von 1447 Mai 22. 

Nr. 163. 

[1443?'] *) Januar 3. Kassel. Ldgr. Ludwig dankt dem 
Göttinger Rate für seine Vermittlung zwischen dem Abte 
zu Walkenried (am Südharze) und den Bürgern zu Greben¬ 
stein (nnw. Kassel). Letztere sollten der Verabredung ge¬ 
mäß in Göttingen 50 Gulden hinterlegen, der Abt dagegen 
einen Verzichtbrief: den Göttingern lag es ob, beides aus¬ 
zuhändigen. Die Grebensteiner aber hätten für ihr Geld 
den Verzichtbrief des Abtes nicht erhalten, der Ldgr. bittet 
um dessen Aushändigung. 

Datum Cassil feria quinta post festum Circumcisionis 
domini nostro sub secreto. 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Traube. 

Nr. 164. 

1443 Mai 10. Ldgr. Ludwig borgt von Göttingen 200 
Gulden. 

Dominus Lodewicus lantgravius Hassie tenetur 200 gül¬ 
den, quos mutuavimus ei. Solvet infra mensem. Wesseke 
portavit sibi sexta feria post Misericordia domini. 

Dedit sexta post Penthecostes (1443 Juni 14.), Herman 
Man portavit. 

Als erledigt durchgestrichen. 

Kämmereibuch 1442/43 Alphabetischer Anhang. 

Nr. 165. 

[74]43 Mai 19. Kassel. Ldgr. Ludwig bittet den Rat 
zu Göttingen, das Gesuch, das die landgräflichen Räte 
(unse libin hemlichen und getruwen) Ritter Hermann von 


*) Kämmereib. 1441/42 Pro equitatura: 6V* mark 1 fert. Herrn. 
Giseier, Swanenflogel in Grevensteyn ad peticionem dni. lantgravii 
Hassie. 19 sol. mester Dyder. in Grevensteyn ad lantgravium (Sommer 
1442). — Nuncciis: 2Va sol. Hanse Bertrammes in Grevensteyn (vor 
Oculi). 1 lot Tilen Godecken in Walkenreide (vor Ende August 1442). 
— Nuncciis secretis: 5 sol. uni nunccio de Walkenreide secrete. — 
Propinacio dominorum: P/a mark 7Va sol. in salone, dummodo in- 
vitavimus abbatem in Walkenreide et suos fratres corporis Christi 
(1442 Mai 81.). — Trotz der sachlichen Wahrscheinlichkeit bleibt die 
Datierung des Briefes zweifelhaft, weil die lateinische Datierung land- 
gräflicher Schreiben sonst nach 1487 nicht mehr vorkommt. 





imd Ht^mubn^ 

;i5Vwtd^ii’l'.;'^ii .^rßU:t>tv ^>.:'' ■ T -- ^■^ V/%>;'vJ':-:^^ 

;:"y:';:;tM;i'>W\55Ur, Cassel 

'%: '; ’'':C«r;' - VbrpJiTii:;,.?cr$tOrt: .\VÄ,sä,^rX':; 

'^^e$clidiilfirx);v'■. •<■.. ; ‘ •---;•'i'oSI 

•■■'•;■ ’■ Nr,'1(^5. ^ ■' ■’■•'" ■ "'7"^ 

Ka^l. Lf^. Iv^dwtg-^öja^ 

. dio Habt^^ . dio Ernsi 

Mädd‘5s,Herttnjg ^^95 

^vi^e Ließe Err>st 

(LonLn^ßV so r^^-cnle der Ed^r; 

•diöri^ Rat üa^u 

:S^ASä^:-' erscheinen, 

von der. 

Auch Üerting-von 
Ualar, -sioh ’^ii- ihnr* 

’ ihm' ■^rwart^^ 

,,*' /•;■ '•• ..; V, , 7^ 7 

; ■ ■■■.. im Xihet 

circa . fcstüm 

■' '' 8)ß)^Afi^ni5 ■;. 









123 


Nr. 167. 

1444 Januar 18. Ldgr. Ludwig borgt von Göttingen 
300 Gulden. 

Dominus lantgravius tenetur nobis 300 gülden, quos 
mutuavimus ei ipso die Prisce virginis. Herman de Man 
recepit. Dedit nobis literam. Solvend[i] Johannis baptiste 
proxime advenientis (1444 Juni 24.). 

Als erledigt durchgestrichen. 

Kämmereib. 1443/44 Alphabetischer Anhang. 

Nr. 168. 

[/4]44 März 23. ^ Kassel. Ldgr. Ludwig dankt dem 
Göttinger Rate, daß er Ernst von Ußlar dem Jüngeren 
die Beute wieder abgenommen habe, die dieser Herting 
von Esschenwege geraubt habe. Ernst sei jetzt in Kassel 
beim Ldgr. gewesen, er verzeihe den Göttingern, wie der 
beifolgende Brief beweise. Womit der Ldgr. den Göt¬ 
tingern zu Willen sein könne, das tue er gern. 

Gebin zu Cassil uff mantag nach dem sontage Letare 
under unsem secret anno etc. jlbij". 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Ochsen¬ 
kopf. 

Nr. 169. 

1444 Juli 25. Ldgr. Ludwig klagt über die Einbecker: 

1) Heinrich Magnusß, landgräflicher Knecht, mit Briefen 
des Ldgr. und des Erzbischofs Diether von Mainz zum 
Bischof Magnus von Hildesheim gesandt, sei vor den 
Toren von Northeim von Hans von Mynningerade, dem 
Hauptmanne und Rittmeister, und drei Einbecker Rats¬ 
herren mit ihren Knechten überfallen und wie ein Übel¬ 
täter auf sein Pferd gebunden, obwohl er im Geleite und 
in der Verteidigung des Göttinger Rates ritt. Der göt¬ 
tingische Knecht, der Magnus geleitete, ein hildesheimischer 
Schreiber und der Bürgermeister von Northeim verwandten 
sich ohne Erfolg für den Gefangenen. Die Einbecker 
aber führten Magnus in ihr Gefängnis, verhöhnten ihn 
und drohten, sie würden ihm den Kopf abschlagen. Der 
Ldgr. ersucht den (zum Schiedsrichter erkorenen) Rat 
von Göttingen, die Stadt Einbeck wegen dieser Beleidi¬ 
gung (injurien, smaheit, hoen) zu einer Strafe von zehn¬ 
tausend Gulden zu verurteilen. 

Wenn die Einbecker ihre Tat damit entschuldigen 
wollten, daß Heinrich Magnus ihre Bürger ohne Fehde 


0 Vgl. Nr. 166 von \ m Nov. 23. 




W febo. ^ behdujte, ?ier' Knccht 

>f5 C h(^-hu}ähst^ der\^f\^^ 

Ijbi- ti^UCer^ besiii^^ vor» ^hr<üi 
^{iii7H^ Hwvr^^.’b Mcy.ßf» hi^r M 
i/rt üfrfT^sglGyXer, "4fc' 

Si.VöiaoT UGÄ “jn'ie. 

t^-?V 


i^ncf dcajs^i:«' 

{9A?U'^s . häh^c \y /■ v’^: - 

•’* 'V 

'^ciA^ Ttrrji^ ’W'UI^; 

-|■^p.:i1^>;^^t;: vyn^ 

.v£in:;rum■ -5»^r be^ficf^: • 

:. . Aitcü.• .Meii^ V kkii 

.^ii?l;-ybO) 

habe. r^rA'.^' V ;/-.’ v’::; -v 

■ ‘ Ä I ' i6: 

.:-.'b^i»i^aA ■; at?j; 

Als di^r Jimbeefe^ 

jUfetiteli-; ri^ doA dfe 

;grgf;»l V elnoft^. 
(Tof;iy^i)r^bv^»Vw bü^ 

’v^;<^ydV ;yy wd er^Üiäne, 

'^X(^ß^lAt\t-dn^R^ nUit^ AS'üHe iH^ 

{^tir^^ttPi}idibr und- Rat Vo’o 

sfe w^&r^ 

.Ä V^r- ‘rijrif^./^^ Vpfsiyyj hälften; Ki»^- 

itot l^if^ uyd ßu!ß^. ® ä& 




-V --li-^i. jS^T 




. u^<} -, u^tsfö 

üpostoJi ^tc.‘,;; /■ . - -\^. 

.. ’ ‘'“ ^dimf&z 


/';■ v--(iJmi^ 

:. ßiÖttirvgt^\'ürkuncienvNx;^ 

Nr-,l7ft 

l.J4i ^ Dejr , Embock ^iit- 

wQriM ä«m R^ite >öax^ und 

Aniyprat'h^’ deÄ Ldg^^ 

; 41 {föifej^ji%VTUi 

et ;äfe ^ EifiLvecköf Ööt^et^^ a-as 

■:Nfwvti^Xöri,; ditibtÄ’' 

i :'; nofel> ^ ■ vWsi d and'- 

kenrjtlielT'U^i^i/ g^&nne.n\g’^^ So^- 

■'d.^rch;; 

smaheil'^ 

;^d^;' -^Mip kdv^^ i><din,' tbensci 

■ »?>d^r .;Sic:tö!Aofi-. 

^:it5i eri^p^p' cl^t VcH- 

dfe';. Aris^ruiift^ dm kl^tiTich 

;Mf; ■ Vertei^t^n.' 

Mll ,<sr; i:feb 

n,O€b''^0nb<äii,: 

.Uj>d^:'^;V:iatk«:Öd^ d^' .recteä 

feht^it unde v:d mer j^evv^^ —1 

.v'ljer^c'fi^iindb^^^ ^• JmeK^:: :d?^} ' n^^cb.- ■ 'Hfiuiriqbö^ 

Gvfkngemi^ini^: 'an-. daß -de^m 

Färiton(.,d<?r ßedaitkt^ aa Vcrteti^!^gy% gelpged babe. 

; j wegen ’_.|4au^; JFtau; fehle 

l;.ügt- die :Vdil*tb:ie^ j^ur Klägo,^ i&cbWebe 

dfe kaisfefilch^nDie Elfescf 

Ifey’fersl^h 1^1 annes inn dfe" % 
öher d^>s VettnOgen fehg^we^erf nfetImbe iiiran 
leU äng Wie aus BBefen und 

y Das T^^Camerd ent^^eche der öew^(>tfelk4^/ 
und &ke, die beiden genannten Einbecker yc4l- 

■strecfcern. ein, y .; ^; y ^ .': • ‘'‘ ■ ■. • 

ii) Ludwig R^btemeister &\>i ^ür Zeit des; Überfalls we.cfer 
landgtäfiicher Knicfekit g|i>we$env^ ba.^g^l^.^-^^^drgignd; 


®äülie 









niit diesejn Forsten zu tuDer Ldgr. be- 
der^ V Übrige habe sieb 

der tea^ts<:h%vm Rat über Beschädigüngen aut freien 

und 2UC 

Äb^iiger di^^ der Eöib^ker edangt^ Darauf 

? 5 ei der Bote der Braun^hweiget! ^däcfe Fiqbe gesandt 
nhd hd.he; dm Re?ireif^)i^-ef verwundet 

r>en dArnadigefi Bu^^ HärdGiibefab und (Jen 

. Rat trejffe -'keihe^ Schü^ 

Der Embee^k^r Hat. i^bßdiißfc über alle diJ^e Dinge den 
Gdttinjgem di^ Innnen vier; 

; Ü nde^ hegten dw^iVur tnge un^r stM ingesegni neden^* 

■gppe- s|^Udfin'^r;df^2^r;,^^i^ 
dotnint- 

dr%eaimp^^/ipso die; d^olkeidnis beati Johaoöiü 
■•■bapnste.. •'•■' '■• - ' . ’ '/ 

. C^ti:vä ist erhalten)/ Sbigeb 

'■ ■ ist ITly.:.: v' ', 

i44d ÄetÄ^nfer^ des öot^jgjer Ki»fe 

dem '^rettey des^ _l^|gni,fcud^fg:.''m5t /der: 

Wegem diev^ny^ 

; ydr ihrer Antwort ye&ngön (modende sinj, 

' fjröuitij^er- iuT; ./R^qhtv ■ Jidgr^--:/^ur';6,aw^d<^i^dn^ 

nach l.xmde«^ewohnhe\t vei^ichtei: ist, d^ sfeuie Beschuh 
dj^ungen und Adspröche^ uht^«&hte und Ebr^ hfh 

d?d CtcIkfi^^ti 0 pi ]0 des Heinrich ' pa^nhß 
lautet der Sprich * der daß die /fehddd- 

lung dieses Kneehjes ihm. tdem Ehn&tmd zur Vcrhdhntm^? 
rto smaheidv hone dhd^ jtyUri^): gvaef^ 
die Eiobccker geWudt kef 

Knycht, und sie Ähuh 

xletcjjn sie dem Ddgr-; Öehu^UUT^^ 

. ■ fa/^cker' deh, 

ihrer (!t onossen :-^ /^dfäghh.^-^ 

kidjgung des Ldgr, 
jtls Jandgrädicher HHncbt’^kÄnnty^^^w 
freii^ sfe dann “ von; |cdör 4a/ihh^ 

rleH-Schwureii^^^^^d^^ verpÖiritte sie ra^m'Sri^aleriersaUci. 

Über dek’^m 0bttj|iger«^fst später aus-. 







WöHen; Bewieseu aber die'5äaR Ma^g- 
nü)|, aus seineE 

.iväre\die'S'acbe;da|bk'’-^ : 

^.^?/®'^^jr*:-:<3J^-;*;Siäch^.-.:-d^r::-Elp 
ointd "Tite Berndls 

3chied§$prucb fällen, da die Sijche nach der AritvyCir.1’ d^T 
JEkibeck^f dem Sebi^ds^w^hte .ßntijogen seL ^ 

^ l^vidwig ■■ Elii’?? 

becker Katsmitgllfdef die 

Mardi^ÄBefgh besebw sie Vri dieser .Ängel^^g^n'* 

pat we uff dusse it’orschrevene scbuldü^ffnfe 
nicht reehters belard' ^lü ünde auch Pulver uff dntnial 
nicht r^chters w^-^Ue. des hehben we dnsse schxift vorsc- 
gilt laten met unser secrete Mir an geürugkt. 

' anub ^ ilfeslm ncc^c^^cl cjuartb: ;in • fei^ 

natfvitsilte Mafle. 

. ij^^rv^i^ersc^hriftbn und gletcb^ieytige- 

ÄhseWnit) iüiMnr den NV. X2B4>. W 

IraUheX das Pajutn deaU:TSfen : Ent^rfe Hat mi 

^öitgen^#! der mir 

Avär,^ smahdd, hone undfe injbifetr ^ : 

' yt 112. 

14-44 Oktober 3L. ^ Der Kat Ebiberk gibt dem 

Habs yciT' der Bhigkon. 

der ;iri den jingeX^ 

iiüd Ludwig Routmeisters . 

Batühi anno dömini ni^ 

tiuantb^'ln •■•X;' 

Absebr. Wasseret.': Otihsenfcopf mit Stern./ ' ' 

■ : :..:lXjrkunden'Nrr IS3X^.■ ' 






_ Nn- m - \ 

I44r Lägt; Ludwigs Verspiw^lr mit 

der Städt z&ha Jahre, 

Wir gotiä gtiaden lantgraye zcn Wt’Söen^ 

be^ennefi diesem, uns^et-m uffin brieffe 

4 lleti lüren; adir wir uftfbe 

/feidde: deJ^' labdfe ;U g^^TjSt und ffiml- 

; seliafiTt \yÜlen>: wit- däU; fe ; tyltsen 

jutetv tibd Gotr 

^ ; i^ Taide ' 

■;;.: vuriö. '■:g^f5^^i^;:;Ä;.^'.!^^ -: 

y^ yij^^higen^' ^ tbnn uns yb geinwür- -. 

' die itff 

datum d:tinä heh:^y)iätÄ^yu^ 
solq. y dieselben'^ :y0n 

4i^^ ireq-, 

und: ^eu 'mitfäd^y'.:;,:' 

fhede'uad unvirty^rt ang be^todjigen und uff Me 
^micbeb ;würä^ y^ 

. y-, u y:besehuijdengev' anudy■ 

2u ‘ be^^Audden \ata y:uydrnmd 
■>yir'/dndd'ifc-y?urisern^ '/'d^l/^^^y/yony; yhyyyin 

ädlf v^Uy-w lisbe b-• vvbird^^^^ 

tind uj| halden Jtel^n ;badjy uvl^fxti be^teir virbrngenV. 
giibh y die %eb ; linf iitiii^n undy y 

juebBeOi die ün-^ iu vii^ -; 

thiin ,^oln ane geverde. Were^ adchr dkz ymahd mit den- 
Sf^lben ytjii öottirtge<t ifcu y fedrii: und tit virwarimgen 
e^aemmeV) (t)/. 4 ^/. tesen, ^vanne 

'wir tfer dan g!g^in4toelben,.d5esi'i.tmlyn fheden 
:' fv^ofa. ^'; 

- y: y, 4ebnbefe:yibd'y::^ biedem • y;'-. 

MüLbte .dax daö’^ ü^ gfehoifed, und .dai^; die jbeune 
ye ore und uml da2: i^vir in^r dairsu aiich meclw 

-; ;-• -; ttg: y;v<^^b,: >ynr-y yyfli^^dÄ'-y^^b 

solt^n und woiten wir ^ujsiaud vif^ruU^ 

jhennen, die ere und refafefy yir^üggn y 

und dax dan yqn yn nj(d>t opdrthün^^i^^^ 

mit dcti «nsern da^ abit dan belifen^weren tUld bescbqdden^ 

*1 Vyl. tud: ^ K^nöU^r^ritty l4iti#^-yP 
1 */t ttiiify Scrifau.t(lba^i:| durtiiöi UntoäW propiuälofli aütKj 45> sabato* ' 
liiiel pez. M.). [{i^r (»eginnt das; neue Jahr 

at^u ni><;h'Wiebinadd^ 



119 


in masßen dan vorgeschrebin sted, doch ußgescheiden die 
jhenne, mit den wir vor datum diesis brieffis in virschri- 
bunge sesßen, ane geverde. Und ab wir und die unsern 
ufF solicher jacht und entschuddinge eyniche gefangen 
reysige habe adir andir nemme greffen und gewonnen, 
die wir mit eren nicht behalden, sunder von ere wegen 
Widder gebin musten, des soln wir mechtig sin, darin uns 
auch die von Göttin gen adir die iren nicht legen soln, 
auch ane geverde. Es ist auch sunderlich beredt: weres, 
daz wir adir die unsern mit den jhennen, die die von Got¬ 
tingen und die iren also in vorgerurter masße angriffen 
wurden, von solicher entschuddinge und nachfolge wegen, 
die wir und die unsern yn theden, auch zu fheden und 
Unwillen quemmen, so solten dieselben von Gottingen 
und die iren, des dan auch soliche fhede gancz uß bii uns 
und den unsern bliben, uns getruwelich nach irem besten 
virmugen ufF dieselben behulfFen sin und sich des von uns 
in keyne wies nicht scheiden, büß so lange daz soliche 
Sache ußgerichtet und zu ganczem ende und fredde bracht 
worde. Desglich wir uns von yn, abe sie unserenthalben 
von entschuddinge und nachfolge wegen, die [sie]») uns 
und den unsern thunde wurden, mit ymande zcu fheden 
und Unwillen quemmen, auch nicht scheiden woln, alle 
argeliist und geverde herinne genczlich und zumal ußge¬ 
scheiden. Und des zcu urkunde han wir unser ingesigel 
heran thün hengken. 

Gebin am sonnabinde nehst nach dem heilgen Crist tage, 
sub anno domini millesimo quadringentesimo quadragesimo 
primo. 

Außen: Vordracht unses hern^) des lantgreven. 

Or.-Pergament mit Stockflecken. S. anhängend. 

Stadtarchiv: Urk. Nr. 451. Kurzer Auszug G. U. 2, 
164, Nr. 199. 

a) Fehlt. — Im göltingischen Reverse steht: de sin gnade uns, 
und den unsen donde worde. 

b) Ausgewischt: von Hilde (von Hildesheim) des. 

Nr. 160. 

[^ 1442 ]^) März 23. Ldgr. Ludwig bittet den Göttinger 
Rat, beim Gerichte über einen der ergriffenen Straßen¬ 
räuber, Tyczel Denstedde, der der Frau Engel eines hessi¬ 
schen Bürgersohnes Heinrich ein Pferd abgenommen habe. 


*) Vgl. die folgende Nr. 



— \20 — . . ■ 

das tierische 

(5t?bm oÖjc ijidacii nach Gerdnidcn, . 

Oti. Vrschls. verstört, Wa^str^^. r/Ölume^ fiuf 

?fr- IbL 

■r :';ICä$^ :-ylj.äg:rvV'L^djp? 5 ^' 

• •- H?^manrv- 

: :;ariW'■;, diö^ ■;; h fessixe:■ .By^cfeÖesft v' I>«fk, 

mt Ädsjj fe : d^s 2 d y 

-Fi^rner liiux \der ;:l^igX*v- dfefn’;dc?r 


•betbbl^dv^::'; 

Wi^rakr 1 ^fefe 

dniig.^nd dfe Grdtftirtgei* ^llt^n 

Uübekc-föUi'i^t bTeibe-nc-- :'^\:;':';'V:y''v' 

Geb'^n ?u- jc^^Vvdl.d^ Frauwn ^cig 

4nndyX kt. 

-. :,■ ■ ... 



jditfiiyjWÖ&f durch dcib v^ 

Yöii Soii^nenberg gGsch<?h^n^ sei* KdbrMi J,dg^ V 

Ix^e^ ;Xls 113^0 jren h^r^tx 

ing^schediu siner gnadf^ ni;4itn^ f’^dütt.“.. 

Gegev^w üfif feitnDuvend 

:b«r . w^ir: tln . Aahre iRoclr * 

R^igrtTß^r^ih. .1442/4^; f'ro - ' 

in döTnirKifuiti d^; P(e&f 0 ; 5 a |»d.st^ 

(H Aj.ird i.)v .Jiimccib: Hefe yPi^sse; ‘f^t 

' : 'h'C|S«0 .i.ri ',j3ausa. COrUm., ^ ■; ■:''_ .' ,■•■ .y ■' ■■•'■’-■'. ' .; • ■■;• ■ •::' 

.^j Klram^iefftih. .1441/0 lantj^^avu 

, ;|i^ ^ rau.^a Ilafisi Keyspoxveji et iftolvri Kam- 

j^neVeihiveh . Kuntcvisr xecreiis: ^ Wtv ^hiobös.^ iuyn*.. 

'■ .iiUiOus von(:orthilnw yorr des Isngert lyMHifiK; xve^en, et K'i‘ 

Y> rJaldtur eis :ii) tIm*: ‘: '■■ -■■ ‘ -"• ■ •■■'.' • - ’' ’ ' y- i-H-Vv-v '*(' 

y ^ t ‘ > ?' y 


;. ‘«.‘ y 'i, • \'''.• ■ V''\’'^ 


- ..VvV-AA ... ..... .. . ... 








121 


coUacionis sub anno domini millesimo quadringentesimo 
quadragesimo secundo. 

Or.-Perg. Konrads Siegel anhängend. 

Staatsarchiv Marburg: Extr. Hannover. Cell. 90. 
Vgl. Nr. 174 von 1447 Mai 22. 


Nr. 163. 

[ 1443 ?'\ *) Januar 3. Kassel. Ldgr. Ludwig dankt dem 
Göttinger Rate für seine Vermittlung zwischen dem Abte 
zu Walkenried (am Südharze) und den Bürgern zu Greben¬ 
stein (nnw. Kassel). Letztere sollten der Verabredung ge¬ 
mäß in Göttingen 50 Gulden hinterlegen, der Abt dagegen 
einen Verzichtbrief; den Göttingern lag es ob, beides aus¬ 
zuhändigen. Die Grebensteiner aber hätten für ihr Geld 
den Verzichtbrief des Abtes nicht erhalten, der Ldgr. bittet 
um dessen Aushändigung. 

Datum Cassil feria quinta post festum Circumcisionis 
domini nostro sub secreto. 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Traube. 


Nr. 164. 

1443 Mai 10. Ldgr. Ludwig borgt von Göttingen 200 
Gulden. 

Dominus Lodewicus lantgravius Hassie tenetur 200 gül¬ 
den, quos mutuavimus ei. Solvet infra mensem. Wesseke 
portavit sibi sexta feria post Misericordia domini. 

Dedit sexta post Penthecostes (1443 Juni 14.), Herman 
Man portavit. 

Als erledigt durchgestrichen, 

Kämmereibuch 1442/43 Alphabetischer Anhang. 


Nr. 165. 

[i4]43 Mai 19. Kassel. Ldgr. Ludwig bittet den Rat 
zu Göttingen, das Gesuch, das die landgräflichen Räte 
(unse libin hemlichen und getruwen) Ritter Hermann von 


*) Kämmereib. 1441/42 Pro equitatura: 6V* mark 1 fert. Herrn. 
Giseler, Swanenflogel in Grevensteyn ad peticionem dni. lantgravii 
Hassie. 19 sol. mester Dyder. in Grevensteyn ad lantgravium (Sommer 
1442). — Nuncciis: 2 V 2 sol. Hanse Bertrammes in Grevensteyn (vor 
Oculi). 1 lot Tilen Godecken in Walkenreide (vor Ende August 1442). 
~ Nuncciis secretis: 5 sol. uni nunccio de Walkenreide secrete. — 
Propinacio dominorum: IV 2 mark sol. in salone, dummodo in- 
vitavimus abbatem in Walkenreide et suos fratres corporis Christi 
(1442 Mai 31.). — Trotz der sachlichen Wahrscheinlichkeit bleibt die 
Datierung des Briefes zweifelhaft, weil die lateinische Datierung land- 
gräflicher Schreiben sonst nach 1437 nicht mehr vorkommt. 




HoimspergK iinö Hermann Diethe; älti^re vörfarmgen 
w4r<5en, '£u erfüllen > 

-ZU üflE «ontagk Ciiiiate ui?der un^em "kh- 

geiigeV anno. ' '' 

Ot. A^rsehls. Zf^r^xbn^ (Stück ab- 

g6^'bnitten>. * :--f 

Kas^eJ. ; Ldgr^ ,£Aitlwig;.Vfiänkt 

annn. ■Hertmg Yott E^che?r- 
A"on \tJÖ}är 'deir 

ip\nm^et Riit votfaöen^ ivcrdc^ der JLdgr, ein;eu vfitv 
driir .Rat dazn abdrdnep^ ;äur 

^Vuns^it Dc<r;.K4gi"- 

'.Vön/ffcr- E?^;st’-:y^ tL 
M ^ H ^erti tig ■ v dn 'Ev t-^-- 

aüsdfückli^h,, iri^fi der vpn ü^slar sich an jhm V'^n^’^ahit 
häfe'c^ nur ibm mvjtrfeti k<5nm?n. 

' unüir xrnsem 

, .- ■■ ' 

Otw?r di^eS^Cbe. wlnl faeficluet-tm Ubii^'r 4Ämnc^nim 
•Blatt.443|; 

Ala-rtru t'■' tod ;'BBtkt.' ■ irdd- ,i5fÄn.;''g>fettaii4'';"V^ 
Bdcl^n uüd badcjc on pcrd^ und koye genAm^^ -ü 
meiird aÖ^»?fengcn,. und 'W^: ti^ytam iiäi^ 

^^dcr lAUrmö 4^; i^t $e dc: dp 

Es^ebtAW^gi^c g oiMigcA hT?roa“ d^ä. 

ü ad.:} udd'-; ';BaiJd«?p;-;': fl^run>0#-'d'^ ■ 

dänte - ^dlä ;4Ag^ 

.egcnanten^^^;^4^ mM doch tA ddin 

;S0lte 

,beÄt:';un^':4dia\g''^^;^..d quitebreff' hebbi^,:.; ;'v\ '•;■ 

ActiUp ui i^iiptä.. -^ Vgl, auch von 1444'März *2ffi. 

ii^nr idumiauk k^>tle-^LeH& 
firniß aiuitia^nnus Pd^lieti- ndräme lh<^d 

fcria pC‘»i 

^ ^ R^ävurrtexe-ib. 144iV11, Ad insdhandiud^ Itbsiifess ^) vld^B 

:lJ.M^^-v4^\4ufe‘4vrvdCrne^^ .':fie''Vdc'tW^^h'd d^.= 

T^eridelhuf^) -4 
idjid'kiifvfit* tv»ene ‘:iö>n.r' .U pv:>rdt*>ilit.-- 
t^.rArn EtriaU de- f■JHlk't,;^ia . qua jrir:^$i (kr 

mnri-eive^eÄv ' ; '''. '";:’-''--ä''' - - .'./.vi-.i^; 



123 


Nr. 167. 

1444 Januar 18. Ldgr. Ludwig borgt von Göttingen 
300 Gulden. 

Dominus lantgravius tenetur nobis 300 gülden, quos 
mutuavimus ei ipso die Prisce virginis. Herman de Man 
recepit. Dedit nobis literam. Solvend[i] Johannis baptiste 
proxime advenientis (1444 Juni 24.). 

Als erledigt durch gestrichen. 

Kämmereib. 1443/44 Alphabetischer Anhang. 

Nr. 168. 

[/4]44 März 23. *) Kassel. Ldgr. Ludwig dankt dem 
Göttinger Rate, daß er Ernst von Ußlar dem Jüngeren 
die Beute wieder abgenommen habe, die dieser Herting 
von Esschcnwege geraubt habe. Ernst sei jetzt in Kassel 
beim Ldgr. gewesen, er verzeihe den Göttingern, wie der 
beifolgende Brief beweise. Womit der Ldgr. den Göt¬ 
tingern zu Willen sein könne, das tue er gern. 

Gebin zu Cassil uff mantag nach dem sontage Letare 
under unsem secret anno etc. 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Ochsen¬ 
kopf. 

Nr. 169. 

1444 Juli 25. Ldgr. Ludwig klagt über die Einbecker: 

1) Heinrich Magnusß, landgräflicher Knecht, mit Briefen 
des Ldgr. und des Erzbischofs Diether von Mainz zum 
Bischof Magnus von Hildesheim gesandt, sei vor den 
Toren von Northeim von Hans von Mynningerade, dem 
Hauptmanne und Rittmeister, und drei Einbecker Rats- 
herren mit ihren Knechten überfallen und wie ein Übel¬ 
täter auf sein Pferd gebunden, obwohl er im Geleite und 
in der Verteidigung des Göttinger Rates ritt. Der göt¬ 
tingische Knecht, der Magnus geleitete, ein hildesheimischer 
Schreiber und der Bürgermeister von Northeim verwandten 
sich ohne Erfolg für den Gefangenen. Die Einbecker 
aber führten Magnus in ihr Gefängnis, verhöhnten ihn 
und drohten, sie würden ihm den Kopf abschlagen. Der 
Ldgr. ersucht den (zum Schiedsrichter erkorenen) Rat 
von Göttingen, die Stadt Einbeck wegen dieser Beleidi- 
gung (injurien, smaheit, hoen) zu einer Strafe von zehn¬ 
tausend Gulden zu verurteilen. 

Wenn die Einbecker ihre Tat damit entschuldigen 
wollten, daß Heinrich Magnus ihre Bürger ohne Fehde 


>) Vgl. Nr. 166 von 1443 Nov. 23. 



angegriffen belwipte der .Knecht vielmehr, hur 

und einen tJ^^rtigen 

HilT'ger in dUsw .Fehde z\x haben; 

Ferner besrhnhhgt^ Ldgr* dle.Etnl^eckvir tv«i^geo 

Beg^^ris» Fü Wiit^enhausen, and jseine^ trsu 

Metet: ihrem verstbrlj^^nj^rr 

•Mahd^'? Weh^U^h^ ‘her^'-tö ■■ ^idbeöc ■ 

unbewegliche (äütert;d dbrtli^n Bdrg?^^ ^ 

.Stalman . ■und ■ TileWlde^' 

h^ätten. 'Be^hwerded-:b^hliMhhe>ÄFllät^^ 

.geJ^ljobon»'- .■ Der Ldg!te:W^rid'h;^::Fiedäiji;i^gkbe‘f :-MW; 

Bcgkcf und dessen 

dos Yewiges halber: ■ ' 

ihnen'' werstorberid- 

Jilann'; öemer, .-Fr^b 

getan haben,/.Det Y^uKvarf'de& Ehebeuclm gegen 

BegKor wel^h!i^;^hicht:vdehW,'hfc^^ 

iix ders^&eÄ ^öhdfe->kä- hkbe■ s^nne 

frau nicht/W^SW-ehib^beh ;d^ 

Mbrgehgkhe/^ ,imt^ äe^ Yon'-i ji fh 

;rheiiipts^uchtig^t}y'v -■.;Äüeh -haha'' M."■ 

itn^hr rh'^i$<^';;hieh ^ ;;.;■ i 

sOhuen geÄUchc, \vas. vt..'r3schrnaht li.ahb^ v. ^ 

^dritte B^c^idiighhg de^ l<dgr* bktt^f ^ineh 

ivheeht; 

PhlbecV g^ntteu, xiOf^ twrn Heraü5trelen aas der 

Herberge rijedeirge|clda^ht?h?h^^^^^^^ eigenen Messer 
gesbicheti .utid ; bfdniä^: ^ 

leriiWMlerischer- M 

jwbtdfen^ auf /di^c, Strr*&^ köl hihem ' weiger 

' W^rid •;dht^!'dhh.;,'^raübt/sein; ■ 

thatkter : (1). Iri^it!^ fe 

deh ^ ■ • A q grcnh^^ ;• /br^ihnkeh Wdh- 

tbt:^dclVin.^civü^g^a^^ 
wurde die Üiener zornig 

nreyst^r •auf 
habeh|,.- ■ ehe ' das :0 

hä^ie. Sf.» tf(]igeh I^^Wg^rmnist^r' und 

Ivlitschlild an.khVhx’.ßbt^W wadntr 

nachher 'den--Y : gemÄichi .hÄttea, Rehr- 

.)h<^sterr'ordnUngsg^S)ft'/i0äik^^ 

Ar:.;die5e; Tat M^tidtrf'^ÜDÜ^'‘!Bul^''-fibeirÜÄj^^ 

:;^h^(dung‘- ''über' dfle^ 'drei^y-hälla/dt^m ;‘^ßüf^ 

'‘K'ate zu <5^'»ttingan,’ ; .; '‘A‘ 'V ';;v'v"’. 


125 


... und geben des diese unse schulde besigelt unden 
mit unsem angedruchten ingesigel sub anno domini ÄP 
quadringentesimo quadragesimo quarto ipso die Jacobi 
apostoli etc. 

Gleichzeitige Abschrift. Wasserz.: Traube. 

Göttinger Urkunden Nr. 1234. 

Nr. 170. 

1444 August 29. Der Rat der Stadt Einbeck ant¬ 
wortet dem Göttinger Rate auf die Beschuldigungen und 
Ansprüche des Ldgr. Ludwig: 

1) Diejenigen, welche Heinrich Mangnüs fing, und denen 
er die Pferde wegnahm, waren Einbecker Bürger, die aus 
Münden kamen. Sie wußten nichts von Fehde oder Ver¬ 
wahrung. Der Einbecker Hauptmann habe deshalb Mang¬ 
nüs, der kein Botenabzeichen trug, noch sonst als land¬ 
gräflicher Diener kenntlich war, gefangen genommen. So¬ 
bald die Einbecker durch den Bischof von Hildesheim 
und den Ldgr. aufgeklärt wären, hätten sie M. wieder frei¬ 
gegeben. Von einer Beleidigung des Ldgr. (to smaheit, 
hone eder injurien) könne also keine Rede sein, ebenso 
wenig seien sie ihm zu Recht, zu Kosten oder Schaden¬ 
ersatz verpflichtet. Auch entbehre der Ldgr. der Voll¬ 
macht, wie ein Prokurator die Ansprüche des Heinrich 
M. selbst zu verfechten. Dieser habe die Einbecker wegen 
aller Ansprüche aus seiner Gefangenschaft losgesprochen. 
Mit der Fehde könne er nicht entschuldigt werden; denn 
Fehde sei „neyn recht noch wonheit, sunder eyn corruptele 
unde vorkeringe des rechten tegen god unde alle rede- 
licheit unde vil mer gewalt“. 

Der freundliche Brief, den der Ldgr. nach Heinrichs 
Gefangennahme an Einbeck gesandt, beweise, daß dem 
Fürsten der Gedanke an Verhöhnung fern gelegen habe. 

2) Auch wegen Hans Beckers und seiner Frau fehle 
dem Ldgr. die Vollmacht zur Klage. Übrigens schwebe 
die Sache beim kaiserlichen Hofgerichte. Die Ehefrau sei 
bei Lebzeiten ihres ersten Mannes mit der Verfügung 
über das Vermögen einverstanden gewesen und habe ihren 
Teil angenommen, wie aus Briefen und Urkunden hervor¬ 
gehe. Das Testament entspreche der Gewohnheit der Stadt 
und setze die beiden genannten Einbecker Bürger zu Voll¬ 
streckern ein. 

3) Ludwig Reutemeister sei zur Zeit des Überfalls weder 
landgräflicher Knecht gewesen, noch habe er sonst irgend 


- 126 —. 

etwas mit diesetn Fürsten W tun gehabt. Der Ldgr. 
dürfe Vi^llrjiäcbt zur ßM 

iW bmünscb^eigiscbe Ä auf 

- Rßfeh|^Tr^^ieÄ'''>be5db\vert^ 

sei der l^he der Btaüaschvveiger lUdi Einbeck 
und habe den Rtiutemeistei* geschlagen un^ TOrwündet ■ 
•Den ; 

Rat trefife kerne ^^rhuM. ' ’ / ' • 

Göttingern dte Erits^ihindUhgj^Mnneii vier Wöäben, ' ^' 

Ubde tiebte^ ingns^gef iiedeft'^ 

nppe spaC'iüm dusSer ^rift gedrugkt heiti*h. . ■ 

Datum aLntTO dondoi qui- 

dtageslmc^ quarto ip^o di^. deccillafeiohis beat! ]«w^hunnis 

Ör. (auch gleldiXciti^e A/fechrift^ ist erhalt^n)^ ■ 
isptir udter der Schrift^' Wäs&erz,: Rind., ' , . , 

Urkiuyien,Kr.0S^« 

' Nr, ITh' 

144^:;^ H; Sehl^ 

Wegen äet iiliwahcieistung (w^i‘ej.,-die dkr von Embe^rk 
ypr i.br'cr;^ver) a n^n (mbdendb 
,;Gdtttng^r däß;:der; 'lidg-ri 

'dafch.. vd^t'-'■ 

digun^err^ä^: uni^dite £hre be- 

treffeiL . ■ . , ^ 

_ tfe$; :Mfiilhfich''v-Ma^hi)- 
'taut^ der Jiljjr.j,:: 

limg dleses;iRn^^ctö^3hm 
4tö’ 

die fcM 

Khecbt*i tintf 

deteh ■ sidVdcÄ^ dib^Epb-. 

becker den leiden,öder der Etl^' ihn nioht 

äntretert zwei Exnbeckt^ Ratsherreb jch 

ihrer daß. Magn»^ hiejtß^i^ürv 5ße- 

leidigdhg 

■ als. erk^tibt;':;wörÄ^'ipie^C to. 

freie’ sie;’..vbn '^jeder. , 

des Sivbwui^s^^^^d^ verpflichte sie aum Scl^deiiersar/e, 

iibor dessen Höne- sich die Gdttinger erst später -.afe- 



127 


sprechen wollen. Bewiesen aber die Einbecker, daß Mag- 
nuß sie von allen Ansprüchen aus seiner Gefangennahme 
losgesagt hätte, so wäre die Sache damit erledigt. 

2) Über die Sache der Einbecker Bürger Heinrich 
Stalmans und Tile Berndis könnten die Göttinger keinen 
Schiedsspruch fällen, da die Sache nach der Antwort der 
Einbecker dem Schiedsgerichte entzogen sei. 

3) Würden inbetreff Ludwig Retemesters zwei Ein¬ 
becker Ratsmitglieder die Unschuld des Bürgermeisters 
Hardenbergh beschwören, so seien sie in dieser Angelegen¬ 
heit zu nichts verpflichtet. 

Dat we ufiF dusse vorschrevene schulde unde antworde 
nicht rechters belard sin unde auch sulver uff diitmal 
nicht rechters weten, des hebben we dusse Schrift vorse- 
gilt laten met unser stad secrete hiir an gedrugkt. 

Datum anno domini millesimo cccc®xl quarto in festo 
nativitatis Marie. 

Zwei Niederschriften (erster Entwurf und gleichzeitige 
Abschrift) unter den Urkunden Nr. 1234. Wasserzeichen: 
Traube. Hinter das Datum des ersten Entwurfs hat ein 
Zeitgenosse, der mit dem Schiedssprüche nicht zufneden 
war, geschrieben: to smaheid, hone unde injurien. 

Nr. 172. 

1444 Oktober 31. Der Rat zu Einbeck gibt dem 
Bürgermeister Dietleib Hartenberge und dem Ratsmitgliede 
Hans vor der Brugken Vollmacht zum Schiedsgerichte 
der Göttinger in den Angelegenheiten Heinrich Magnus 
und Ludwig Reutmeisters ^). 

Datum anno domini m® quadringentesimo quadragesimo 
quarto in vigilia omnium Sanctorum. 

Abschr. Wasserz.: Ochsenkopf mit Stern. 

Urkunden Nr. 1234. 


*) Diese Einbecker Streitigkeiten dauerten lange. Kämmereib. 
1442/43 Pro equitatura: Primo 1 lot Henr. Koke in Embeke in causa 
Henr. Magnus . .. sexta feria post Reminiscere (1443 März 22.). Nunc- 
ciis: 2 sol. nuncio in Eymbeke in causa lantgravii. Kämmereib. 1444/45 
Pro equit.: 3 mr. 1 fert. Herrn. Giseier, Wed. Swanenflogel et Symon 
Giseler in Munden in causa dni. lantgravii et Eimbeccensium etc. 
H. Giseler et Waken in Embeke 2 tlor. in causa dni. lantgravii und 
dem gesynde. 7 mark 2^« sol. Herrn. Giseler in Erfurde in causa dni. 
lantgr. et Emb. 4^2 mark IV* fert. in causa dni. lanlgr. et Embecen- 
sium doctoribus pro informacione juris usw. Also die Professoren 
der Universität Erfurt wurden sogar um ein Gutachten ersucht. 




''.Nr. 173:,- 

1445 JviH per Pdgr/ Lüd^yigj; öOtUngen 

fMHK Gulden. 

: Üominus lantgT^yi^ renetür^^ guldeti; mu- 

tu<itviiTiü^^.se^'ta -.'feriü. 
rni rif Syftidus^ et 

pro^5.iai0 /advementfe/^^; ■ 

beü^fer Anhang, ’; ;' 

^ ..^Ür. 174. _-' ,_ *’ ”' .'■ 

4447 Mal Hermann Goitingen,, 

iiay’jltie'i beiden ^urid- 

Berit uff dom Bdgr^Lüdw^ ^ 

trugerr. Hermanir rechtem MAdri- 

leheu vora Bdgr: erbheh ‘ :b#^£, 

Hche Gelöde :iib) »vddqiy^nrihhi^ib^^ 

■ man reclib^;(\yie4B' 
deSL4^dgr,v;|ihÄgesG|ilo5^hV;4^^ 

Bitten aueh de;^en Ktyty Mfetelh die bbtden IJdföb^^äbfr 
Leben-s/eit veriieheD (beüpci.ücht^ev!. ^ ^ .' ; ‘ ' 

Gebiff uff tnöntag 

donitnt ü^epumn. - . ^ . 

Ut.'^'Ferg. ^legöf tabgesßbabt) ünhühgetid* - 
Staat$arch. Mä7bh% -liannbv^ft 
^ -%K Nr. m voß^ ;r445,GepL ]..'/ . 

;/Eyihbi^kyb ..^<iiberi:^ä%;-; die.;4f 
• Biclieb.y'Bide t^dabef ' Rat;: 

und durch i^initp Pt^ ^ndeu, 

■■anelt^h^t•Btari^ E..; 

iüJiren. Kj^JänciUt un\ Amwort,.^ . - -l , .‘^ 

.; -Gebitt uff 

secret anao etr^ ^IvU’l' ' ; 

'''^"■•, •' •' ■ ’; Nn-/4;714' ^ y 

t44H Mär/, l.dgn*. bargt vah G<>ttingea auf 

vier/.hbn Tage 4fK? Gulden. 

: l4oiidnus bntgravius pfampiö, 

Mbps Presentavim dörnjno 

nup> proiyu>vtt'’v^c*ly«^re infra quindenam. Actüm >sext5i 
icimHn T^a.iy^:ha'/^ - 


129 


Dedit sexta post Misericordia domini (1448 April 12.). 
Als erledigt durchgestrichen. 

Kämmereib. 1447/48 Alphabetischer Anhang. 

Nr. 177. 

[/4]48 Juli 20. Kassel. Ldgr. Ludwig teilt dem Göt¬ 
tinger Rate mit, daß er auf dessen Wunsch sofort an seine 
Schwester (iVgnes) von Braunschweig geschrieben und dem 
Göttinger Boten den Brief zur Bestellung mitgegeben habe. 
Eine Abschrift des landgräflichen Fehde- und Verwah¬ 
rungsbriefes folge anbei. 

Gebin zu Cassel uff sonnabind vor sent Marien Mag- 
dalenentage under unsem ingesigel anno etc. xlviii'\ 

Or. Vrschls. zerstört. 

Nr. 178. 

[7448]^) Juli 28. Der Rat zu Göttingen schreibt an 
seine Ratsfreunde im Lager: die Herzöge Wilhelm der 
ältere und der jüngere, Heinrich und Friedrich von Braun¬ 
schweig und der Ldgr. Ludwig von Hessen hätten ange¬ 
regt, daß göttingische Kaufleute im Lager Nahrungsmittel 
zum Verkaufe brächten. Wenn den Briefempfängern das 
angebracht scheine, wolle der Rat zwei Stück Wein zum 
Verkaufe hinschicken. Bittet zugleich um verschiedene 
Nachrichten. Was im Lager etwa mangele, will der Rat 
gern senden. 

Unse fruntlike denst vor. Ersamen vorsichtigen be- 
sundern guden frundes (!). 

So alse jü billichte wol witlik is, dat unse gnedigen 
hem, her Wilhelm, her Henr., her Wilhelm und her Fre- 
derick to Brunsw. und Luneb. hertogen und her Ludewig 
lantgreve to Hessen unse gnedigen heren uns geschreven 
hebbin, unsen kopluden und kramern witlik to donde, dat 
se beyr, brod, havern, wyn und allerleie selunge '^) bringen 
to vorkopinde, de willen se schüren und an feliched vor¬ 
waren yn dem heere *) etc. Guden frundes (!), alse gii 
denne leginhed des heers weten, duchte jü denne nütte 

An demselben Tage erklärten sowohl der Ldgr. als auch die 
Stadt Göttingen den Herzogen Heinr.. Ernst und Albrecht von Braun¬ 
schweig (-Grubenhagen) die Fehde; Güttingen um der Herzoge Wilh., 
Heinr., VVilh. ii. Friedr. v. Brschw.-Lüneburg und um des Ldgr. Ludwig 
von Hessen willen. Fehdebuch. Vgl. auch G. U. 2, 207 ff. 

-) Vgl. die vorhergehende Nr. 

Verkaufs wäre. 

Vor dem Grubenhagen. 

ZeitBchr Bd. 45. 


9 


' .K 

' ‘1- 
> .V 
j' 

,T 

♦ (, 


I 

i 

' \ 


^ c 
i 


) t' 
't 

. ^ 


I 


V^i 


I, 


(t 
"1 

' t 


'1 


und leynen mid tweii Sstö^Jct? 

wyns utfertrrgfjjv v^erköp|^?n laterl yjrj döiri 

hi|#e synJik te, Ut-«!: tini /jBl- 

iiPcr>^iitVAtdigen weder virsun, cUrna vye .un$ w^eteh tp riiph- 
\inst c.jk jiJgJrihed/dfes 

dme $r'ta> imd wu §ek de u|i)>i? der bor^h, ,'^^4 


pk: dßdiü^ virhatiddn lÄt^pv>tipd un;>e meynünge 



clottibitcäpfoxima pö^t diefrv, 

^acü Jixvdbi aposmli. 

'^''. Cqn^ldeSt m GptUtVöeu,. 



;';rtydj5-.t:rlsefe^ g^^deri ff:vincle, . 

Or^. VrscWs. ^emWC- Waa^-eri^,!? Traube 
Urk>'J^rv dm ■ . 

‘ * " Kr. Idyd ‘ ' ■'■’ ■ ' 

Kasa^t J-dgti Ludwig schickt; 
G^Ufbgi^r Herzogin Agrte^ Der 

Lägfe wüi^ci%eibp mit d^siTti 

; üpd b akf hjlcbsten SormabeUd {ße>- 

bnrär Itu Db^ liedemünden a 

Sache guten Ende 

KU bringt?? sucHim. ^ ' 

. Gehiu du U tigk nach unser; liebin Frauwen 

tagk punficaCfeni^ Ubd^d XXXXIK. 

Qt^ VraeVils. ders^tort, 

XW]4^1 Juni llv Schreibtv^n dein 

J^at tu. Göttingern ;der letidCtf 
gräflichen Ereigrafen .?u Freieulia^ 


U. bi?r flisr;hnr yifjU " 

-i Saktjf eil Italien v. 

KäiTuiu^Teüi. 'i44Hjivi Ftu equUahira,^ 



,1 rtiark fr dfe 
et ru^rlqld vf>a Wak(«n ln Miinleti; «x plarjt^ 
sTiiiie»; in Miniflfin. — npjeht«^» üith utn fnibigesphuteS^^h^^ 
HänimtO'feib, I HVtöO AliihnlmL Än noxtssa doinhi^^^ Vaii 

I k?sa^f 1 i i^netur ofi riUü fe I Iv^ri. börninn^ t!nür. 2eÜkbtÄ sustshi ; in 
prumiiUii s^xta f#*na jwjst /i?sambcbmji^^ ^ 113Ü Au^. dl r^lt 
\inftkü<u^avvi nubi^. ib^uloiiiuiu i,Jv. ut j^alcf Kp klfira riobra de<5up^ 

^tr AiilVUife 


• •-:.. V. .yf^- 





131 


bach). vor das kaiserliche Hofgericht laden lassen wegen 
der Sache zwischen Hermann van Eßbegk und einigen 
Göttinger Bürgern, um die der Freigraf selbst vormals 
die Göttinger vorgefordert habe. Der Ldgr. habe damals 
dem Freigrafen die Fortsetzung des Gerichtsverfahrens 
verboten. Daher möchten nun auch die Göttinger die 
Klage gegen Manegolt zurückziehen *). 

Gebin zu Cassel uff unses herrenn licham abind under 
unsem ingesigel anno 

Or. Vrschls. größtenteils zerstört. Wasserz.: Drei¬ 
berg mit Kreuz. 

Nr. 181. 

1449 Juni 21. Ldgr. Ludwig leiht 1000 Gulden von 
Göttingen. 

Dominus Ludewicus lantgravius tenetur nobis dusint 
gülden, quos mutuavimus ei in prompte ipso die sancti 
Albani super literam ejus. Quam summam nobis solvet 
Martini proxime advenientis (Nov. 11.). 

Predictus dominus lantgravius dedit nobis 500 Gulden 
in prompto per dominum Conr. Volkhard. Actum 3 a feria 
post assumpcionis (1449 Aug. 19.). 

(Nicht durchgestrichen.) Kämmereib. 1448/49 Alpha¬ 
betischer Anhang D. 

Nr. 182. 

[i4]50 Juni 16. Kassel. Ldgr. Ludw. schickt auf Bitten 
des Göttinger Rates einen Brief desselben an Heinrich 
von Biischoffißhusen und begehrt von diesem ernstlich, 
daß er die Göttinger nicht ferner bedränge, sondern die 
Sache zu gütlichem Austrage bringe. Anderes dürfe der 
Ldgr. ihm nicht gestatten, „nachdem uns die von Got¬ 
tingen gewant sin“. 

Gebin zu Cassil uff dinstag nach sent Viti tag under 
unsem ingesigel anno etc. quinquagesimo. 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Dreiberg. 

Nr. 183. 

[i4]50 August 10. Kassel. Ldgr. Ludwig schreibt dem 
Göttinger Rate: Die nach Kassel abgeordneten Rats- 

*) Kämmereib. 1448/49 Ad redimendum lites et ad defendendum: 

4 mark 23 sol. 5 pro expensis factis Hermanni de Eßbecke, alse 
he uns med breven des hemeliken gerichtis anlangide. Propin. domin.: 

5 mark pro litteris domini legati et regis Romanorum contra comites 
et secretum Judicium impetratis. — Manegold wird noch 1452 als 
Freigraf erwähnt. Kopialb. Ludwigs 1. Bl. 48. 


9 * 


f 




I . 

. i 


Hornspergk und Diethe rief ä^ltere vofbrittgeti 

wöf'K^P^ zu 

Gelviti C^s&e! üff^sontagk Caotaie ander uosem^tn- 
A.nno ^1*U/ . ^ 

Or, Vfiicbb iex^tört Wasscrz.: Traube (Stück ab- 
g^Ji^chnltteai , 

riitnM 

i dera R <ti.e £rn<ii ^Ölar’ 

genc^mmen^ dew laruigfääicheaMdnne Werimg van Esclreiir-. 

wege wuHlrTVi>r?iehafft habCi hieße .^rn^t von, Ußlnf 4.ten 
Gütthiiger Rat" vdrlaiien, sei w^rdR der Ldgr. eiben. 
den ööttmgi^rd^^ Riat dazu abordluMh.^^ 

VVufisc'h aacE 


^efbcheinen. Der'hdgr* 
.WiÄsa,; .nield^'^^^V von der .Ern^t; vv h?r'‘ 

in seinem 4^^ Hcrting von F/. 

auaörOckiieiiV. sieh an ihm venvätirt, 

ijiÄibe; 

Geben fu CÄlTütf 'vor -Katbcrine n ndlf urisferR 

»HgesigeL * - - * 

Or« V'f«chlsr 


b'hcf im -Uber damtipf 

;Blatt 0:. Eliv);-.''&&tutu jsa 


damtipeuni; 
SÄheii; 

Martint^ dn geränrl vor 

pu perrie ^ koye genpftied.vanri . 
rnenfe ali'gefangen. und tfHmm. 

weder urnme des \vlflenv dat ^Härtbaiige von 
.■■E-SÄcIiifiWege''.. gneriige;iV:-:’:ti#r^b.^ m^n 

■., M n d,^“.Uid o- gonamen,' .baddep'^V ■; - de'', ' 

■ banre'/.Ei'ast/'bededmi^^:;^ ^ 



hefft üris 

Actura ut Äupm/---^ Vgl. auch Avrs.tbS vcm 1444 ]S4at^ 2?h 

ja4>iinrvuV tciöKWuJ^ k4nlt4r?!tv^ Ha^üisj ten^tiif 
/a« Delhea 4:i‘^tn4it^ ilieK 1^ 

^ : vl4ii 'Mai' üdh • 'v-’:/-'/:'-i ;■'^^■■■'^ 

■■ •}: ■hostfos.i Pnrna::4;l;fef 

j ilo 8^ iEfii^f* V’Äp 

hiSlff rj^ Jcayjiiy w de W Vpr 4^i?tä»>a 

0^ 'FrwidjelDürgi ivadcH fe • 

;umt kvtvef; twW?>f luenl'H M<a;4e/ i'cftv uew; «iiueiw. |(|tii pififtvit 

t^SVftjni luiisti vifr liSiar, in,,ipiii De^ ^hxil ei 

' hämt» ■■■iV‘ic^*'tvn-. .• /■-■ ' ■ . ,.-j; ':■ ■'■ , 'W' ’- -'i'-'''. r^'V'^i 



123 


Nr. 167. 

1444 Januar 18. Ldgr. Ludwig borgt von Göttingen 
300 Gulden. 

Dominus lantgravius tenetur nobis 300 gülden, quos 
mutuavimus ei ipso die Prisce virginis. Herman de Man 
recepit. Dedit nobis literam. Solvend[i] Johannis baptiste 
proxime advenientis (1444 Juni 24.). 

Als erledigt durchgestrichen. 

Kämmereib. 1443/44 Alphabetischer Anhang. 

Nr. 168. 

[/4]44 März 23. Kassel. Ldgr. Ludwig dankt dem 
Göttinger Rate, daß er Ernst von Ußlar dem Jüngeren 
die Beute wieder abgenommen habe, die dieser Herting 
von Esschcnwege geraubt habe. Ernst sei jetzt in Kassel 
beim Ldgr. gewesen, er verzeihe den Göttingern, wie der 
beifolgende Brief beweise. Womit der Ldgr. den Göt¬ 
tingern zu Willen sein könne, das tue er gern. 

Gebin zu Cassil uff mantag nach dem sontage Letare 
under unsem secret anno etc. 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Ochsen¬ 
kopf. 

Nr. 169. 

1444 Juli 25. Ldgr. Ludwig klagt über die Einbecker: 

1) Heinrich Magnusß, landgräflicher Knecht, mit Briefen 
des Ldgr. und des Erzbischofs Diether von Mainz zum 
Bischof Magnus von Hildesheim gesandt, sei vor den 
Toren von Northeim von Hans von Mynningerade, dem 
Hauptmanne und Rittmeister, und drei Einbecker Rats¬ 
herren mit ihren Knechten überfallen und wie ein Übel¬ 
täter auf sein Pferd gebunden, obwohl er im Geleite und 
in der Verteidigung des Göttinger Rates ritt. Der göt¬ 
tingische Knecht, der Magnus geleitete, ein hildesheimischer 
Schreiber und der Bürgermeister von Northeim verwandten 
sich ohne Erfolg für den Gefangenen. Die Einbecker 
aber führten Magnus in ihr Gefängnis, verhöhnten ihn 
und drohten, sie würden ihm den Kopf abschlagen. Der 
Ldgr. ersucht den (zum Schiedsrichter erkorenen) Rat 
von Göttingen, die Stadt Einbeck wegen dieser Beleidi- 
gung (injurien, smaheit, hoen) zu einer Strafe von zehn¬ 
tausend Gulden zu verurteilen. 

Wenn die Einbecker ihre Tat damit entschuldigen 
wollten, daß Heinrich Magnus ihre Bürger ohne Fehde 


») Vgl. Nr. 166 von 1443 Nov. 23. 


dm" nur 

i^fSäiv : :ünd'. eineb .'',^^:^gÄ: 

Burger in djSÄPf Fdide ergrife^ ^a haben, 
v':";:-/.'"ä) ^'Fenier • ;be!^Jixdäi^ß;v^ 

ibterri 

hribewegliche die dfe id^tig^n ^ Hüfgef iHeShfiCfa 

Bbdmab:;. und:; 1^ '::^^der _• in'^^eigneC;- 

■•bvit^D-r;':;Besebw^mr.Biän:r;;Eidbe3^;€^ 

Btrgker und dei Frw udl huhdfeft 
cj^at^ dÖÄ Verzuges 
y die JBl^bec^F^ 

'; iliiieh' ict^twiUig •-:■ dMd de^‘ 

■'Mann .,dbc)^';:-itdfe'-'nhfe'/.^^:^^v:>aibd 
.‘ )tfetan-, ivabed'-'' pid-v.:Wisddu^^ 

it) h^be er 

trau niehf vv)[?iter: p^teben dörifen, als iirhe^eif M 

.ihm 

ybeliijit^piäg^^-Vg^wesen-;' 

niehrmai^rld^ Vorsebrnff . rp^ v^. 

sOhnen gej^uchb er \"»’*rschmdht habe^ 

..'':.ii) ■'Die ■ ■ Bes^clvuldi^ng :M^- 'Fdgri-: ••deitdiV’- 

Knecht iMidveig Ki^utmey^ter pkser, in Ge^cbäftem iiadt 
Einbeck getilteov Hei:au?tret:err ;;aii&^^^^ 

Herberge niederg*^chlageny m 

gostochen und bevnöhFyä^ den Tiod yer\yumt^ ^y* 
tomderisyber .W^se: thh Straßehtäupqr 

^holten.-biiE-d#'Strfafe^'^^ X^aütischwel^rBi^ 

^fid djjrch ihn ger^^t der Jfanbechi^yBö^^^ 

immer DietHeb Hanlit^b/d) hörte, äaLS die $ratttdichr*i, 

■•i^l|p)^'i3erichtsbote]Y;i;b^di^^.i^ 

’kurde er auf die Ujener ^ptm^ und erklärte, iv^re Ri?i$t* 
öirtyst# auf d^ Kathejn^Ag#>rriföb^ man w#de ihiit' geköpft • 
yhafen^ /ehe dte OeröeItiy^eln# X5^^^ 
br<itjtet iUltte. Sh triigea BiirgeTmeisrbt und Rat von Eia- 
die' MiteiAuid 

■^/'^ei^üHv' geTnachtr 

t>iey#e;ry^^# Per Ldgn 

fhr dtes^eyX uberttÄgt aber die Ent- 

.5e:hetdünig;yub^ Fäflß deai föurgeroiei## und 

Ratb ■v:#t|Ätw 


125 


... und geben des diese unse schulde besigelt unden 
mit unsem angedruchten ingesigel sub anno domini 
quadringentesimo quadragesimo quarto ipso die Jacobi 
apostoli etc. 

Gleichzeitige Abschrift. Wasserz.: Traube. 

Göttinger Urkunden Nr. 1234. 

Nr. 170. 

1444 August 29. Der Rat der Stadt Einbeck ant¬ 
wortet dem Göttinger Rate auf die Beschuldigungen und 
Ansprüche des Ldgr. Ludwig: 

1) Diejenigen, welche Heinrich Mangnüs fing, und denen 
er die Pferde wegnahm, waren Einbecker Bürger, die aus 
Münden kamen. Sie wußten nichts von Fehde oder Ver¬ 
wahrung. Der Einbecker Hauptmann habe deshalb Mang¬ 
nüs, der kein Botenabzeichen trug, noch sonst als land¬ 
gräflicher Diener kenntlich war, gefangen genommen. So¬ 
bald die Einbecker durch den Bischof von Hildesheim 
und den Ldgr. aufgeklärt wären, hätten sie M. wieder frei¬ 
gegeben. Von einer Beleidigung des Ldgr. (to smaheit, 
hone eder injurien) könne also keine Rede sein, ebenso 
wenig seien sie ihm zu Recht, zu Kosten oder Schaden¬ 
ersatz verpflichtet. Auch entbehre der Ldgr. der Voll¬ 
macht, wie ein Prokurator die Ansprüche des Heinrich 
M. selbst zu verfechten. Dieser habe die Einbecker wegen 
aller Ansprüche aus seiner Gefangenschaft losgesprochen. 
Mit der Fehde könne er nicht entschuldigt werden; denn 
Fehde sei „neyn recht noch wonheit, sunder eyn corruptele 
unde vorkeringe des rechten tegen god unde alle rede- 
licheit unde vil mer gewalt“. 

Der freundliche Brief, den der Ldgr. nach Heinrichs 
Gefangennahme an Einbeck gesandt, beweise, daß dem 
Fürsten der Gedanke an Verhöhnung fern gelegen habe. 

2) Auch wegen Hans Beckers und seiner Frau fehle 
dem Ldgr. die Vollmacht zur Klage. Übrigens schwebe 
die Sache beim kaiserlichen Hofgerichte. Die Ehefrau sei 
bei Lebzeiten ihres ersten Mannes mit der Verfügung 
über das Vermögen einverstanden gewesen und habe ihren 
Teil angenommen, wie aus Briefen und Urkunden hervor¬ 
gehe. Das Testament entspreche der Gewohnheit der Stadt 
und setze die beiden genannten Einbecker Bürger zu Voll¬ 
streckern ein. 

3) Ludwig Reutemeister sei zur Zeit des Überfalls weder 
landgräflicher Knecht gewesen, noch habe er sonst irgend 



126 


etwas mit diesem Fürsten zu tun gehabt. Der Ldgr. be¬ 
dürfe also der Vollmacht zur Klage. Übrigens habe sich 
der braunschweigische Rat über Beschädigungen auf freien 
Reichsstraßen beschwert und zur Verfolgung solcher Be- 
schädiger die Erlaubnis der Einbecker erlangt. Darauf 
sei der Bote der Braunschweiger nach Einbeck gesandt 
und habe den Reutemeister geschlagen und verwundet 
Den damaligen Bürgermeister Detlef Hardenberch und den 
Rat treffe keine Schuld. 

Der Einbecker Rat überläßt über alle diese Dinge den 
Göttingern die Entscheidung binnen vier Wochen. 

Unde hebben dusß to tuge unser stad ingesegel nedene 
uppe spacium dusser scrift gedrugkt heiten. 

Datum anno domini millesimo quadringentesimo qua- 
dragesimo quarto ipso die decollacionis beati Johannis 
baptiste. 

Or. (auch gleichzeitige Abschrift ist erhalten). Siegel¬ 
spur unter der Schrift. Wasserz.: Rind. 

Urkunden Nr. 1234. 


Nr. 171. 

1444 September 8. Schiedsspruch des Göttinger Rates 
in dem Streite des Ldgr. Ludwig mit der Stadt Einbeck. 
Wegen der Gewährleistung (were), die die von Einbeck 
vor ihrer Antwort verlangen (modende sin), weisen die 
Göttinger für Recht, daß der Ldgr. zur Gewährleistung 
nach Landesgewohnheit verpflichtet ist, da seine Beschul- 
digungen und Ansprüche Unrechte Gewalt und Ehre be¬ 
treffen. 

1) Über die Gefangennahme des Heinrich Magnuß 
lautet der Spruch: Bewiese der Ldgr., daß die Behand¬ 
lung dieses Knechtes ihm (dem Fürsten) zur Verhöhnung 
{to smaheid, hone unde injurien) geschehen wäre, und daß 
die Einbecker gewußt hätten, Magnuß sei landgräflicher 
Knecht, und sie wollten diesen Beweis zugeben, so schul¬ 
deten sie dem Ldgr. Genugtuung. Wollten aber die Ein¬ 
becker den Beweis nicht leiden, oder der Fürst ihn nicht 
antreten, so müßten zwei Einbecker Ratsherren im Namen 
ihrer Genossen beschwören, daß Magnuß nicht zur Be¬ 
leidigung des Ldgr. gefangen genommen und auch nicht 
als landgräflicher Knecht erkannt wäre. Dieser Eid be¬ 
freie sie dann von jeder Genugtuung, die Verweigerung 
des Schwures dagegen verpflichte sie zum Schadenersätze, 
über dessen Höhe sich die Göttinger erst später aus- 


127 


sprechen wollen. Bewiesen aber die Einbecker, daß Mag- 
nuß sie von allen Ansprüchen aus seiner Gefangennahme 
losgesagt hätte, so wäre die Sache damit erledigt. 

2) Über die Sache der Einbecker Bürger Heinrich 
Stalmans und Tile Berndis könnten die Göttinger keinen 
Schiedsspruch fällen, da die Sache nach der Antwort der 
Einbecker dem Schiedsgerichte entzogen sei. 

3) Würden inbetreff Ludwig Retemesters zwei Ein¬ 
becker Ratsmitglieder die Unschuld des Bürgermeisters 
Hardenbergh beschwören, so seien sie in dieser Angelegen¬ 
heit zu nichts verpflichtet. 

Dat we uff dusse vorschrevene schulde unde antworde 
nicht rechters belard sin unde auch sulver uff diitmal 
nicht rechters weten, des hebben we dusse schrift vorse- 
gilt laten met unser stad secrete hiir an gedrugkt. 

Datum anno domini millesimo cccc®xl quarto in festo 
nativitatis Marie. 

Zwei Niederschriften (erster Entwurf und gleichzeitige 
Abschrift) unter den Urkunden Nr. 1234. Wasserzeichen: 
Traube. Hinter das Datum des ersten Entwurfs hat ein 
Zeitgenosse, der mit dem Schiedssprüche nicht zufrieden 
war, geschrieben: to smaheid, hone unde injurien. 

Nr. 172. 

1444 Oktober 31. Der Rat zu Einbeck gibt dem 
Bürgermeister Dietleib Hartenberge und dem Ratsmitgliede 
Hans vor der Brugken Vollmacht zum Schiedsgerichte 
der Göttinger in den Angelegenheiten Heinrich Magnus 
und Ludwig Reutmeisters ^). 

Datum anno domini m® quadringentesimo quadragesimo 
quarto in vigilia omnium Sanctorum. 

Abschr. Wasserz.: Ochsenkopf mit Stern. 

Urkunden Nr. 1234. 


*) Diese Einbecker Streitigkeiten dauerten lange. Kämmereib. 
1442/43 Pro equitatura: Primo 1 lot Henr. Koke in Embeke in causa 
Henr. Magnus . .. sexta feria post Reminiscere (1443 März 22 ). Nunc- 
ciis : 2 sol. nuncio in Eymbeke in causa lantgravii. Kämmereib. 1444/45 
Pro equit.: 3 mr. 1 fert. Herrn. Giseler, Wed. Swanentlogel et Symon 
Giseler in Munden in causa dni. lantgravii et Eimbeccensium etc. 
H. Giseler et Waken in Embeke 2 flor. in causa dni. lantgravii und 
dem gesynde. 7 mark 2^2 sol. Herrn. Giseler in Erfurde in causa dni. 
lantgr. et Emb. 4V* mark Vl% fert. in causa dni. lantgr. et Embecen- 
sium doctoribus pro informacione juris usw. Also die Professoren 
der Universität Erfurt wurden sogar um ein Gutachten ersucht. 






1445 Julf 

r><K) GuUitifh , 'T T “ ^ 

'■ ■- Dpmliiua^; 1cintgravi^^:;-Äß‘f^ 

.'tyfavlmusi ..s^xta w 

mini ^yfV)dvrj^;et:ferjnri;^ft;üi K<vj^piö^ 

• helJs■ prpximt?'-’ 
(Nicht diKchgestriehpu^ 

teüsch^jr Atdiang. . . 

' ■ •/■■••■■. Nt.. 174;,;'Y T? 

hat dfe Cu Id: imd 

Irtigen. Hc?rrnäiin i^; b:Utt 

ljE?ho» von) Ldgn ßifblich, 

0f?lflf4p ab>: *,d^ 

maatetdiit‘V|^ aucrh ;Kiitt 

BtttCT >»iJich dessen K mu:; M^ln -äit: teid^ '11 uh^h 
Lebeusxeü v<irlio!heh; (bBi)|rcxu^htjg^ ' . . : .; »v , ' 

donami m'-tecc^xi s^?ptmtov ■ \ ‘ . . ; \; 

Or - l;*er^w raigo^lia.bt)* axibHiigend, Y . 

' ' 'VglY'NrC:|h2(ypn';.l^ 

Nr/.175. 

K^mbe^rk^ ti Fch^ Q 

isfcetfep.- l5iXtot dÄer den Gpttiih^e 

und dyr7;^;i1e5 :iy^ l>iedeiisbri(;sF W 

auch TifviYN^^S gütlichen Anstrag befbeiaii- 

;tuhr»3iv' 

Ci hft nach Rfehiigii minder ünsem 

secret anm> T^ta xt\4i^ 

A. . Ot, VriJchls, j^er^Jtorb, Wasserzp Traube, > v c :/ 

•■/'. ■:■■' '.'■•■r''''^-‘'Sf,am : • - '■.;: '... 

i44|^ 2iC /Ldgc l44dwig borgt Von Oottiagun Äuf 

viert»;jhn Tage iin.^Guldefn. 

ßpni^ rarrt^Ä\la$. tcdi^ttir 4(K> guWön ür 
quos preamKäyijuus dbanho Henr. Rvit 3 ibo.It serlpix^rt• 
qu()S prombit solverc infra quindenain, Actum sexia 
feria in Paäscha. ' , - Y 







129 


Dedit sexta post Misericordia domini (1448 April 12.). 
Als erledigt durchgestrichen. 

Kämmereib. 1447/48 Alphabetischer Anhang. 

Nr. 177. 

[i4]48 Juli 20. Kassel. Ldgr. Ludwig teilt dem Göt¬ 
tinger Rate mit, daß er auf dessen Wunsch sofort an seine 
Schwester (Agnes) von Braunschweig geschrieben und dem 
Göttinger Boten den Brief zur Bestellung mitgegeben habe. 
Eine Abschrift des landgräflichen Fehde- und Verwah¬ 
rungsbriefes folge anbei. 

Gebin zu Cassel ufF sonnabind vor sent Marien Mag- 
dalenentage under unsem ingesigel anno etc. xlviir\ 

Or. Vrschls. zerstört. 

Nr. 178. 

[1448] Juli 28. Der Rat zu Göttingen schreibt an 
seine Ratsfreunde im Lager: die Herzöge Wilhelm der 
ältere und der jüngere, Heinrich und Friedrich von Braun¬ 
schweig und der Ldgr. Ludwig von Hessen hätten ange¬ 
regt, daß göttingische Kaufleute im Lager Nahrungsmittel 
zum Verkaufe brächten. Wenn den Briefempfängern das 
angebracht scheine, wolle der Rat zwei Stück Wein zum 
Verkaufe hinschicken. Bittet zugleich um verschiedene 
Nachrichten. Was im Lager etwa mangele, will der Rat 
gern senden. 

Unse fruntlike denst vor. Ersamen vorsichtigen be- 
sundern guden frundes (!). 

So alse jü billichte wol witlik is, dat unse gnedigen 
hem, her Wilhelm, her Henr., her Wilhelm und her Fre- 
derick to Brunsw. und Luneb. hertogen und her Ludewig 
lantgreve to Hessen unse gnedigen heren uns geschreven 
hebbin, unsen kopluden und kramern witlik to donde, dat 
se beyr, brod, havern, wyn und allerleie selunge '^) bringen 
to vorkopinde, de willen se schüren und an feliched vor¬ 
waren yn dem heere *) etc. Guden frundes (!), alse gii 
denne leginhed des heers weten, duchte jü denne nütte 

An demselben Tage erklärten sowohl der Ldgr. als auch die 
Stadt Göttingen den Herzogen Heinr.. Ernst und Albrecht von ßraun- 
schweig (-Grubenhagen) die Fehde; Göttingen um der Herzoge Wilh., 
Heinr.. VVilh. u. Friedr. v. Brschw.-Lüneburg und um des Ldgr. Ludwig 
von Hessen willen. Fehdebuch. Vgl. auch G. ü. 2. 207 ff. 

Vgl. die vorhergehende Nr. 

Verkaufsware. 

*) Vor dem Grubenhagen. 

Zeitächr Bd. 45. 


9 



1»:. ■' : 

und getadon sin, sf^ vvolde e 2 t'aen mirf 
\vynÄ utferdjg<ir4,. di^ ^s^tiden und v^rköpen JiU^n :y.n;<fein 
}ic< 2 tei und we&, ju dawa synlik ts, .ktet ans bi 
]»?^Hny<ii*digen u^eder. yir^tan; daran uni^ :itV5?lrä tö rkh- 
: . Wjdie;. tind schrivet' ok teg5rih<i|d des ,beör%, i:d 
daruni me" sta> und wu scdc de up^ie' d^r. horch miß 
" anktett;, und ßff de vqn Einhecka stille foUveu. 

and tins hex von Hdden$^< *) und hmog^ ptte to 

ok disdirige ^«:drliändehx laten, und. üo^ theyhhn^e 
; J (unWt viman, de*nne jp Äcliriyen knneüv Dml 
, , ■ ‘,' dar doit urk weten; dat vve 

. ■ /v; • .; ;-,.p/>curn iiostm vsub secföto dptnuiic^ prox’iinn dieni 
\! / Jncobi aposiölj. • ^ 

- ,'•' -CörisuU^ö'hl G»>tting^n.--• 

AuSü^h; De«^er^am.en vorsicM^ von Otws,- 

fehle,; Ä v^n ;W^kikimle. Swancnfto^ile; 

mxm gtiden InvtKln (:j,,. 

C}r.; Wasser:?^.‘ Traube. 

■ - _ ■ / \ ^ 

•’;'■■ '■ ■' '"nt 

Göttinger ikr 

Ldj^. AvüTis^lic deiÄlbcn mit dem 

■ ;l<aUö\:tih'd;|rekr'':de^^a!l>:-Äp^ 

grafllchie^ dk Saubn einem guten Ehdt!? 

eu btingea suchea 

GebHt XU llcbm. Frmiwen 

b4gk punfitkcfephs M 

On. Vrs<dife:tg?^ 

Ktv 18a 

[Juni 11;, K4^e^ Ludwig schreibt an den 
Rpt zu Gottvagen^; der tektere bähe. 
g^r^äfficheii Freigrafen' (ia Widdeckt 0, Iv^* 

'j XH’f Uife^rhot vtlii . 

i'J/SafefeliVIiJEip-ü/EXnbeofeilkri?fv ÖiUVy ' 

/ ^ ’V iCäfniaJ:;rüib. 14^ 4U Prb equllitiafav :Lk 
et bfirtpld voa Wa;^«a in 
feuiUtU i« Muniißn, — E$ /aioxiUe: sirk iqk 
föpi^mrejh i4Hb/5<.) AijihftbBl; Änlxöii)^: 4pjmp^J 

{ßoHür 5U Tbarr ! Crtt ^ ü»)?nhntf;UkiL 

h;ri» piisi a$iRim()cjpniÄ; jua 

♦Jnpjjkuravil noU^ itirt^UniurH ''ir wt liieta .u«k 

Vii};: lÄr njpha Koniin/ 






131 


bach), vor das kaiserliche Hofgericht laden lassen wegen 
der Sache zwischen Hermann van Eßbegk und einigen 
Göttinger Bürgern, um die der Freigraf selbst vormals 
die Göttinger vorgefordert habe. Der Ldgr. habe damals 
dem Frei grafen die Fortsetzung des Gerichtsverfahrens 
verboten. Daher möchten nun auch die Göttinger die 
Klage gegen Manegolt zurückziehen *). 

Gebin zu Cassel ufF unses herrenn licham abind under 
unsem ingesigel anno 

Or. Vrschls. größtenteils zerstört. Wasserz.: Drei¬ 
berg mit Kreuz. 

Nr. 181. 

1449 Juni 21. Ldgr. Ludwig leiht U)00 Gulden von 
Göttingen. 

Dominus Ludewicus lantgravius tenetur nobis dusint 
gülden, quos mutuavimus ei in prompte ipso die sancti 
Albani super literam ejus. Quam summam nobis solvet 
Martini proxime advenientis (Nov. 11.). 

Predictus dominus lantgravius dedit nobis 500 Gulden 
in prompte per dominum Conr. Volkhard. Actum 3 a feria 
post assumpcionis (1449 Aug. 19.). 

(Nicht durchgestrichen.) Kämmereib. 1448/49 Alpha¬ 
betischer Anhang D. 

Nr. 182. 

[i4]50 Juni 16. Kassel. Ldgr. Ludw. schickt auf Bitten 
des Göttinger Rates einen Brief desselben an Heinrich 
von Biischoffißhusen und begehrt von diesem ernstlich, 
daß er die Göttinger nicht ferner bedränge, sondern die 
Sache zu gütlichem Austrage bringe. Anderes dürfe der 
Ldgr. ihm nicht, gestatten, „nachdem uns die von Got¬ 
tingen gewant sin“. 

Gebin zu Cassil uff dinstag nach sent Viti tag under 
unsem ingesigel anno etc. quinquagesimo. 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Dreiberg. 

Nr. 183. 

[i4]50 August 10. Kassel. Ldgr. Ludwig schreibt dem 
Göttinger Rate: Die nach Kassel abgeordneten Rats- 

Kämmereib. 1448/49 Ad redimendum lites et ad defendendum: 

4 mark 23 sol. 5 pro expensis factis Hermanni de Eßbecke. alse 
he uns med breven des hemeliken gerichtis anlangide. Propin. domin.: 

5 mark pro litteris domini legati et regis Romanorum contra comites 
et secretum Judicium impetratis. — Manegold wird noch 1452 als 
Freigraf erwähnt. Kopialb. Ludwigs I. Bl. 48. 


9 * 







Äii tun Der, Ldgri/fe<y.. 

fjlütfe also der VdJjimaLcbt zur .Ktügc*,. Übrige^ .h;äbe" 
dör t\!ber Bes<:hÄdfgüngc^^^^^^^ 

Rtdch^straßen bc^hwert und VerfaJglmg.jSdicbei^. 
jdiädiger die EHaubfrf$ erla!(^gt; Darätif 

kei nach EmbtK-k 

UucV ^ v^efwumlet 

.•:;i3eb. dabta d»^U 

’ . ^ • • Rai-trv^c keine ' 

: IJer über. aÜe diese Dm^: deu 

- '■•ö^itdngem;;die:'BbÄrbeidung'M 

liebben diisß tb< tuge un^r stad injgeÄägfeJi o 
up|>e spadutn dussy^r sGtift gedrugkt.lieUntjV ^ ^ 

Öatüm mUtesimp ^paatirb^geoUf^Icto 

dmge«mb güartp ‘ ipso die dec»>lläcton5M 
baptiste. ‘ r - , ;> - ^ 

; . / Cir^ ymcE Sieget- 

4pur^ ud^ Wassert.t Rin 

Ufkünden Nr^ ltäH4, . 

Xn ITl. 

, 1444 Goumget 

in dtM Streite dek:^ St^dt l£tet>edfe. 

^‘egen d^ von Einbceck 

.,. c vor ihtßr (modende tieften. dR 

Rechk^ öewÄhrleiÄbing; 

nk^ieh i^^iidosgew^iKbU^ Be^buf- 

dVgUngeö .lind ; Ansprü^^be Unrechte Crew^^ und Ehre 
treffen/ ^ . . 

I 4 Gbcif, dfe ;ßeftingetinähtne MaghuA 

lautet 4er: Sp^ Bewiese der Edgr^ :di^ dte 
lang dfe^es R (dem Edrsfe Verbdhnvmikj 

4tü sm?di^id. booe;unde mjurienV?^^5«i^^ 
dh^ E»nbf^(!:kef 

Kneeht, Und me ^ w 

me dem i4gt. 

^.■•.>.:^;v',y :bec{^r ■ d-^fi'. 15öwok/\';mcte.lOid?m;\.‘pd^r: 4er^ ^ 

_;./aotreteo. so müßten im i^amob 

■(,::^•^"^■■^::;lbrer:■^G^^ '.Äur ’; Se-' 

}^%üng dc^ auöh nirht 

' äbi land^iiBicher KiieÄ 'Wttreyi-j ^Bie&er Eid; be- 

IVeif?' am dann van^jeder Gs^nnj^UiUng, die VerwelgeruLnij: 
des Scli’jvures dage^geo :yer]pfi^ ‘Ziim Schadenersätze, 
über dösöorv 11 ^ 1 ^ Gbttihger erst spater ^ 



127 


sprechen wollen. Bewiesen aber die Einbecker, daß Mag- 
nuß sie von allen Ansprüchen aus seiner Gefangennahme 
losgesagt hätte, so wäre die Sache damit erledigt. 

2) Über die Sache der Einbecker Bürger Heinrich 
Stalmans und Tile Berndis könnten die Göttinger keinen 
Schiedsspruch fällen, da die Sache nach der Antwort der 
Einbecker dem Schiedsgerichte entzogen sei. 

3) Würden inbetreff Ludwig Retemesters zwei Ein¬ 
becker Ratsmitglieder die Unschuld des Bürgermeisters 
Hardenbergh beschwören, so seien sie in dieser Angelegen¬ 
heit zu nichts verpflichtet. 

Dat we uff dusse vorschrevene schulde unde antworde 
nicht rechters belard sin unde auch sulver uff diitmal 
nicht rechters weten, des hebben we dusse schrift vorse- 
gilt laten met unser stad secrete hiir an gedrugkt. 

Datum anno domini millesimo cccc®xl quarto in festo 
nativitatis Marie. 

Zwei Niederschriften (erster Entwurf und gleichzeitige 
Abschrift) unter den Urkunden Nr. 1234. Wasserzeichen: 
Traube. Hinter das Datum des ersten Entwurfs hat ein 
Zeitgenosse, der mit dem Schiedssprüche nicht zufrieden 
war, geschrieben: to smaheid, hone unde injurien. 

Nr. 172. 

1444 Oktober 31. Der Rat zu Einbeck gibt dem 
Bürgermeister Dietleib Hartenberge und dem Ratsmitgliede 
Hans vor der Brugken Vollmacht zum Schiedsgerichte 
der Göttinger in den Angelegenheiten Heinrich Magnus 
und Ludwig Reutmeisters ^). 

Datum anno domini m® quadringentesimo quadragesimo 
quarto in vigilia omnium Sanctorum, 

Abschr. Wasserz.: Ochsenkopf mit Stern. 

Urkunden Nr. 1234. 


*) Diese Einbecker Streitigkeiten dauerten lange. Kämmereib. 
1442/43 Pro equitatura: Primo 1 lot Henr. Koke in Embeke in causa 
Henr. Magnus . . . sexta feria post Reminiscere (1443 März 22.). Nunc- 
ciis: 2 sol. nuncio in Eymbeke in causa lantgravii. Kämmereib. 1444/45 
Pro equit.: 3 mr. 1 fert. Herrn. Giseier, Wed. Swanenllogel et Symon 
Giseier in Munden in causa dni. lantgravii et Eimbeccensium etc. 
H. Giseier et Waken in Embeke 2 flor. in causa dni. lantgravii und 
dem gesynde. 7 mark 2*/« sol. Herrn. Giseier in Erfurde in causa dni. 
lantgr. et Emb. 4V« mark IV* fert. in causa dni. lantgr. et Embecen- 
sium doctoribus pro informacione juris usw. Also die Professoren 
der Universität Erfurt wurden sogar um ein Gutachten ersucht. 



128 


Xr. 173. 

1445 Juli 31). Der Ldgr. Ludwig leiht von Göttingen 
ß(X) Gulden. 

Dominus lantgravius tenetur 600 gülden, quos ei mu- 
tuavimus sexta feria post Panthelonis (!). Receperunt do- 
mini Syfridus et Hermanns Körper. Solvend[i] nobis Micha- 
helis proxime advenientis. Habemus literas ejus. 

(Nicht durchgestrichen.) Kämmereib. 1444/45 Alpha¬ 
betischer Anhang. 

Nr. 174. 

1447 Mai 22. Hermann Nolte, Bürger zu Göttingen, 
hat die beiden Hufen gekauft, die die Gebrüder Gurt und 
Berit uff dem Bringke bisher vom Ldgr. Ludwig zu Lehen 
trugen. Hermann Nolte ist nun damit zu rechtem Mann¬ 
lehen vom Ldgr. erblich belehnt und legt diesem das üb¬ 
liche Gelüde ab, „doch hirinne ußgescheiden syn und siner 
man recht“ (wie ja auch bei Kurt Brinke die Gerichtsbarkeit 
des Ldgr. ausgeschlossen war). Der Ldgr. hat auf Noltes 
Bitten auch dessen Frau Meteln die beiden Hufen auf 
Lebenszeit verliehen (belipczuchtiget). 

Gebin uff montag nach deme sontage Exaüdi anno 
domini m®cccc®xl septimo. 

Or.-Perg. Siegel (abgeschabt) anhängend. 

Staatsarch. Marburg: Extr. Hannover. Cell. 90. 

Vgl. Nr. 162 von 1442 Sept. 1. 

Nr. 175. 

[i4]47 Oktober 3. Kassel. Ldgr. Ludwig hat Hans 
Eymbegken überredet, die Fehde gegen Göttingen einzu¬ 
stellen. Bittet daher den Göttinger Rat, desgleichen zu tun 
und durch den Idgrfl. Boten einen Friedensbrief zu senden, 
auch mit Hans E. bald einen gütlichen Austrag herbeizu¬ 
führen. Ersucht um Antwort. 

Gebin zu Cassel uff dinstag nach Remigii under unsem 
secret anno etc. xlviR 

Or. Vrschls. zerstört. Wasserz.: Traube. 

Nr. 176. 

1448 März 29. Ldgr. Ludwig borgt von Göttingen auf 
vierzehn Tage 400 Gulden. 

Dominus lantgravius tenetur 400 gülden in prompte, 
quos presentavimus domino Henr. Rymbolt scriptori ejus, 
quos promisit solvere infra quindenam. Actum sexta 
feria in Passcha. 



129 


Dedit sexta post Misericordia domini (1448 April 12.). 
Als erledigt durchgestrichen. 

Kämmereib. 1447/48 Alphabetischer Anhang. 

Nr. 177. 

[i4]48 Juli 20. Kassel. Ldgr. Ludwig teilt dem Göt¬ 
tinger Rate mit, daß er auf dessen Wunsch sofort an seine 
Schwester (Agnes) von Brauoschvveig geschrieben und dem 
Göttinger Boten den Brief zur Bestellung mitgegeben habe. 
Eine Abschrift des landgräflichen Fehde- und Verwah¬ 
rungsbriefes folge anbei. 

Gebin zu Cassel uff sonnabind vor sent Marien Mag- 
dalenentage under unsem ingesigel anno etc. xlviii‘\ 

Or. Vrschls. zerstört. 

Nr. 178. 

[ 1448 ] Juli 28. Der Rat zu Göttingen schreibt an 
seine Ratsfreunde im Lager: die Herzöge Wilhelm der 
ältere und der jüngere, Heinrich und Friedrich von Braun¬ 
schweig und der Ldgr. Ludwig von Hessen hätten ange¬ 
regt, daß göttingische Kaufleute im Lager Nahrungsmittel 
zum Verkaufe brächten. Wenn den Briefempfängern das 
angebracht scheine, wolle der Rat zwei Stück Wein zum 
Verkaufe hinschicken. Bittet zugleich um verschiedene 
Nachrichten. Was im Lager etwa mangele, will der Rat 
gern senden. 

Unse fruntlike denst vor. Ersamen vorsichtigen be- 
sundern guden frundes (!). 

So alse jü billichte wol witlik is, dat unse gnedigen 
hem, her Wilhelm, her Henr., her Wilhelm und her Fre- 
derick to Brunsw. und Luneb. hertogen und her Ludewig 
lantgreve to Hessen unse gnedigen heren uns geschreven 
hebbin, unsen kopluden und kramern witlik to donde, dat 
se beyr, brod, havern, wyn und allerleie selunge bringen 
to vorkopinde, de willen se schüren und an feliched vor¬ 
waren yn dem heere '*) etc. Guden frundes (!), alse gii 
denne leginhed des heers weten, duchte ju denne nütte 


An demselben Tage erklärten sowohl der Ldgr. als auch die 
Stadt Göttingen den Herzögen Heinr.. Ernst und Albrt‘cht von Braun¬ 
schweig (-Grubenhagen) die Fehde; Göttingen um der Herzöge Wilh., 
Heinr., Willi, u. Friedr. v. Brschw.-Lüneburg und um des Ldgr. Ludwig 
von Hessen willen. Fehdebuch. Vgl. auch G. U. 2, 207 fT. 

*) Vgl. die vorhergehende Nr. 

Verkaufsware. 

Vor dem Grubenhagen. 

Zeitschr Bd. 46. 


9 






und geraden sin, w %vold<? we' m}A twen stucke 




Um] schrjveet yns üjfc leginlied d«s‘ wu qd 

tUVuinrne; sU^ imd d<?r faorcb : 

.ankmn^ 'uod eff von. Emb^^^kn-:stille siUc^ntte blive^iÄ. 
und (^ff üns bet von BUdcnts^i fl und hj^rtagh Otk^ ih 
Sqlte,^) bk d^dingti: 

'/Vix^air>j';denbe:-W#:^|&;^ 
enbri^^ ilat/dqit uus;^t^n; 

Iktü^ msitri «nifb |>qst dieifn 

Sam:ti Jacob!>: .' ^ 

‘ '' C,oia$ul<>5 in Ctottingetiv 

AuÖj^f vöa E^a^asr 
felde,; ^$vv 

rnoii.. V gudeo.^^ 

. \ Gf,y VrscWs./?:efst?5tt,;' 'Wasser?..,; Traabc^: 

Urk. Kr. vim ; ■ 

Kf,‘ J T9* ^ 

^ jf^farnar- 

.Ijqtö n^et •' :' :ei . A^ncs.^'^’ '-Jlfer 

Ldgt. wün^ipht d^ä^few rnit iie)fn 


t.di^. wün^pht J^ntgidpg d^ä^few rnit iiejfn 

iRate q^nd; äul 

-forini.r Bd ^inen"^T% 

graflicb^ f^äte «Sollety Stert viHpm g^ten Enä^ 

Äu. bringen Sueben;^: — > * . 

' \ utif jrrdn^k naciv ün 

tagte purifinaciorrts ander unsem mge^ei annq^^i^ 

Or^ VrscMs, |^tr*;>ßientcits /:emort. > ’ 

[74Jiy: Jurti :K un den 

Rat; riSo^ baba Man den tend* 

gräflicbcri K 

. j Eifibec^k 01 b» V; prnb^n»#'. 

:% körnnj^teik ä auj^ JHferoian, 

tbae^r k ‘ 


i.Qip^n>orttf 

V^if.^jen ijLb‘)w^v'^babg der ^ ^ 







bach), vor das kaiserliche Hofgericht laden lassen wegen 
der Sache zwischen Hermann van Eßbegk nnd einigen 
Göttinger Bürgern, um die der Freigraf selbst vormals 
die Göttinger vorgefordert habe. Der Ldgr. habe damals 
dem Freigrafen die Fortsetzung des Gerichtsverfahrens 
verboten. Daher möchten nun auch die Göttinger die 
Klage gegen Manegolt zurückziehen *). 

Gebin zu Cassel uff unses herrenn licham abind under 
unsem ingesigel anno 

Or. Vrschls. größtenteils zerstört. Wasserz.: Drei¬ 
berg mit Kreuz. 

Nr. 181. 

1449 Juni 21. Ldgr. Ludwig leiht 1000 Gulden von 
Göttingen. 

Dominus Ludewicus lantgravius tenetur nobis dusint 
gülden, quos mutuavimus ei in prompto ipso die sancti 
Albani super literam ejus. Quam summam nobis solvet 
Martini proxime advenientis (Nov. 11.). 

Predictus dominus lantgravius dedit nobis 500 Gulden 
in prompto per dominum Conr. Volkhard. Actum 3 a feria 
post assumpcionis (1449 Aug. 19.). 

(Nicht durchgestrichen.) Kämmereib. 1448/49 Alpha¬ 
betischer Anhang D. 

Nr. 182. 

[i4]50 Juni 16. Kassel. Ldgr. Ludw. schickt auf Bitten 
des Göttinger Rates einen Brief desselben an Heinrich 
von Biischoffißhusen und begehrt von diesem ernstlich, 
daß er die Göttinger nicht ferner bedränge, sondern die 
Sache zu gütlichem Austrage bringe. Anderes dürfe der 
Ldgr. ihm nicht gestatten, „nachdem uns die von Got¬ 
tingen gewant sin“. 

Gebin zu Cassil uff dinstag nach sent Viti tag under 
unsem ingesigel anno etc. quinquagesimo. 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Dreiberg. 

Nr. 183. 

[i4]50 August 10. Kassel. Ldgr. Ludwig schreibt dem 
Göttinger Rate: Die nach Kassel abgeordneten Rats- 

Kämmereib. 1448/49 Ad redimendum lites et ad defendendum: 

4 mark 23 sol. 5 pro expensis factis Hermanni de Eßbecke, alse 
he uns med breven des hemeliken gerichtis anlangide. Propin. domin.: 

5 mark pro litteris domini legati et regis Romanorum contra comites 
et secretum Judicium impetratis. — Manegold wird noch 1452 als 
Freigraf erwähnt. Kopialb. Ludwigs I. Bl. 48. 


9 * 


mit Fümen ;äu }\xn gehabtDer Ld^. 

äörje Klage^^^^ :Ü 

def bt?ain?^hauf 
RiMcbsstraßen beschwert und zur Verfolgung solcher.Be- 
^hädigef Erfeubhis der Einecker 

sei; der Bote der Braunsch^veigerEinbeck 
übd tebe doh Reut?^!ne|sfor 

Deb damaligw BürgerlBbister^^^^ und deb 

Rat iTi^fte keine Sdiuld, . . 

Eibbecker Rät Dinge den 

di^ Entsc^ vier Wochen; - 

Dnäe hehhen dTu^fttn f uge unser stad 'mg<??iegel nedeiie 
u^jpe ^pailuih 4^^ h^hßtf. . 

Dntum, nullesfrnb 

dr^gej^ftjipso :die de^ltacionis fbcäti Jofonnis 
baptlste. - 

Siegeb. 

.-:spiir;:tmter. . ’■■■ ;■;; •< ^' -;,; 

;:Nö^ ,. ,- , '■ ■ ’ ^; . 

1444 -Äf^^jiibiifeB.5 

iti dqm mtt 4^ 

Wegen ;..■ ' ©Wöhriei^Wg>|#er^;v di^- 

vor ihrer Antwort verlangen (m<xlende 4?mj^^^^x^^ 

OxMt1ng(^ ■ für Recht, dab der I4gr/ Eur dfitw 

niicH Eände^gewoUnheit yetpflichtef ist» da seine Besthjcxb 

digj^ngen nnd Ahäprücht^ Unrechte OewaU und Ebte be^. 

tretfen.'''';^';'-.-■ - '■' c ■'■■ ''V:'^^‘/■ i;-; ' 

1) iLIber; dfö ^ HeiurjcU Magnwb 

• x^rhobnubig 
■^ibah^ä»--hohfe; bnde^ujüim^ 

■’: dfe': EWI^kbb 

.’ jCnccht^'^: und’ .siy;vv^liteu-;4^^^nN-i':sdtoi-ib^- 
•vbet^h’v^e''detn' l4|;Ä:-ß?nd^tUun^;; 
b^ckbr ’ ihb I5evri45i ni^ht- 

uhtwen» sfi müßteb Nabw^ 

• •itb^K^"^b*^dssen^ beäbhn^rbq^; ,:dÄ ';;'M^»'gnuft’;:nichF 

l^digung des Edgr.--gyl^ngeo gunc^^ und ^ 
als landgräflich^^ "wärbv Dieser Eib 

freie ateVdanPC /vm * ‘Verweigerung' 

dc$ Schwures ^ie zunv Setede^^^tS^UV' 

über dessen ; ii erst :^ter 



127 


sprechen wollen. Bewiesen aber die Einbecker, daß Mag- 
nuß sie von allen Ansprüchen aus seiner Gefangennahme 
losgesagt hätte, so wäre die Sache damit erledigt. 

2) Über die Sache der Einbecker Bürger Heinrich 
Stalmans und Tile Berndis könnten die Göttinger keinen 
Schiedsspruch fällen, da die Sache nach der Antwort der 
Einbecker dem Schiedsgerichte entzogen sei. 

3) Würden inbetreff Ludwig Retemesters zwei Ein¬ 
becker Ratsmitglieder die Unschuld des Bürgermeisters 
Hardenbergh beschwören, so seien sie in dieser Angelegen¬ 
heit zu nichts verpflichtet. 

Dat we ufiE“ dusse vorschrevene schulde unde antworde 
nicht rechters belard sin unde auch sulver ufF diitmal 
nicht rechters weten, des hebben we dusse Schrift vorse- 
gilt laten met unser stad secrete hiir an gedrugkt. 

Datum anno domini millesimo cccc®xl quarto in festo 
nativitatis Marie. 

Zwei Niederschriften (erster Entwurf und gleichzeitige 
Abschrift) unter den Urkunden Nr. 1234. Wasserzeichen: 
Traube. Hinter das Datum des ersten Entwurfs hat ein 
Zeitgenosse, der mit dem Schiedssprüche nicht zufneden 
war, geschrieben: to smaheid, hone unde injurien. 

Nr. 172. 

1444 Oktober 31. Der Rat zu Einbeck gibt dem 
Bürgermeister Dietleib Hartenberge und dem Ratsmitgliede 
Hans vor der Brugken Vollmacht zum Schiedsgerichte 
der Göttinger in den Angelegenheiten Heinrich Magnus 
und Ludwig Reutmeisters ^). 

Datum anno domini m® quadringentesimo quadragesimo 
quarto in vigilia omnium Sanctorum. 

Abschr. Wasserz.; Ochsenkopf mit Stern. 

Urkunden Nr. 1234. 

*) Diese Einbecker Streitigkeiten dauerten lange. Kämmereib. 
1442/43 Pro equitatura: Primo 1 lot Henr. Koke in Embeke in causa 
Henr. Magnus . .. sexta feria post Reminiscere (1448 März 22.). Nunc- 
ciis: 2 sol. nuncio in Eymbeke in causa lantgravii. Kämmereib. 1444/45 
Pro ecjuit.: 3 mr. 1 fert. Herrn. Giseier, Wed. Swanenflogel et Symon 
Giseier in Munden in causa dni. lantgravii et Eimbeccensium etc. 
H. Giseier et Waken in Embeke 2 tlor. in causa dni. lantgravii und 
dem gesynde. 7 mark 2V« sol. Herrn. Giseier in Erfurde in causa dni. 
lantgr. et Emb. 4*/« mark IV* fert. in causa dni. lantgr. et Embecen- 
sium doctoribus pro informacione juris usw. Also die Professoren 
der Universität Erfurt wurden sogar um ein Gutachten ersucht. 


1445 Juli Der Ldgr. J.ud'vvig^ le.ih.t von Oc>tt:ing'e<i 
Gühlie.n.. y ■';' ^ ^ • 

DnjT^uUvs l^Hlgravlus V:juo.< 

:%kaEyl^U« pQ^it Käritlieion5& lieot^p^rülrit^^^4 

vpiifit %^friiid6 Kot^«Ti«Sc>t\reod[1) ,bpbls * 

H^bemus* 

-; iNicbt durchgesbrtc-h«n;}. Kömnuereib..H 
benschet jV.nhang'. *' 

■ • ;■' '■ ; .fjr;m-' , ; \ * 

1447 'Hejt^tparirt Nö1fe, ‘Bürger ^ Götfeing'en; 

hat äie beiden it Uten gekauft; die dhi G^bWder Curt und 
J^erlt; vift} bisbof-TO 

xtiijgm< 446ttp5nh ,i^; büp 
leh§0 :^bliGb;'bd^nt'und^.J^ 
lirhi? ^ 

de?k; iilgTy^S% ivxjrk^y; hat 

Bitten ’ auch Frau Metein die beidep 

Lebetisxeit verUeium ybclipc^TLichUgei y. j,• vJ y 

■ ’■ Gebin,' 

domini rn'tec»i;i>Vl. i>eptimn. ■ 

V; ^ =« ' • 

Stavitsairchy^ Exm f:Iaur»:ove£ C<^lb ^KX - 

Vgl Kn, 1442 iSept, 1, 

':;;';y y . -; .-Kr. 17r>,- ., ': 

1^4347 pktbber ^ Kassel. I4gr; hat Hans 

y^hib^k^n die Fehde ^jgeh Götlingeu eirj/u- 

steÜeny Bittet daher den Gdttingern^at^ de&gteichen zu tun 
upd dufcch (fc zu senden, ^ 

auch mit herbekur 

fiUi.ren.. /Efsuclm um Ant^vert . . 

uff dihstag. pi^eh 

secret anat^ mi:/?5;jiyuX\ , 

’ ■"■■•: '■ Ot, ’'^ers,h'"^rt, AVasserzHy-l'rwbej . ■' 

• ■- '■.: ■■ .;• 

IXig- M4rz 2dy I^dgr. Lud^'ig von G'f?fii«geri äüf: 

vierzehn Tage 4tK» Guldfeh. . • y . v 

jtemlnus" lantg^^ 4ii0 gülden Io’ptöroptp» 

qum pi^sentaVimu« Rymlxdt scrlptcnri ejus*; 

qut>s prömisit Srilyore, itifra quindenutu,. Actum sexu 
feria in i^sschaV y ■ • 





129 


Dedit sexta post Misericordia domini (1448 April 12.). 
Als erledigt durchgestrichen. 

Kämmereib. 1447/48 Alphabetischer Anhang. 

Nr. 177. 

[i4]48 Juli 20. Kassel. Ldgr. Ludwig teilt dem Göt¬ 
tinger Rate mit, daß er auf dessen Wunsch sofort an seine 
Schwester (Agnes) von Brauoschweig geschrieben und dem 
Göttinger Boten den Brief zur Bestellung mitgegeben habe. 
Eine Abschrift des landgräflichen Fehde- und Verwah¬ 
rungsbriefes folge anbei. 

Gebin zu Cassel uff sonnabind vor sent Marien Mag- 
dalenentage under unsem ingesigel anno etc. xlviii'\ 

Or. Vrschls. zerstört. 

Nr. 178. 

[1448] Juli 28. Der Rat zu Göttingen schreibt an 
seine Ratsfreunde im Lager: die Herzöge Wilhelm der 
ältere und der jüngere, Heinrich und Friedrich von Braun¬ 
schweig und der Ldgr. Ludwig von Hessen hätten ange¬ 
regt, daß göttingische Kaufleute im Lager Nahrungsmittel 
zum Verkaufe brächten. Wenn den Briefempfängern das 
angebracht scheine, wolle der Rat zwei Stück Wein zum 
Verkaufe hinschicken. Bittet zugleich um verschiedene 
Nachrichten. Was im Lager etwa mangele, will der Rat 
gern senden. 

Unse fruntlike denst vor. Ersamen vorsichtigen be- 
sundern guden frundes (!). 

So alse jü billichte wol witlik is, dat unse gnedigen 
hern, her Wilhelm, her Henr., her Wilhelm und her Fre- 
derick to Brunsw. und Luneb. hertogen und her Ludewig 
lantgreve to Hessen unse gnedigen heren uns geschreven 
hebbin, unsen kopluden und kramern witlik to donde, dat 
se beyr, brod, havern, wyn und allerleie selunge •^) bringen 
to vorkopinde, de willen se schüren und an feliched vor¬ 
waren yn dem heere *) etc. Guden frundes (!), alse gii 
denne leginhed des heers weten, duchte jü denne nütte 


*) An demselben Tage erklärten sowohl der Ldgr. als auch die 
Stadt Götlingen den Herzogen Heinr., Ernst und Albrecht von ßraun- 
schweig (-Grubenhagen) die Fehde; Göttingen um der Ht*rzüge Wilh.. 
Heinr., VVilh. u. Friedr. v. Brschw.-Lüneburg und um des Ldgr. Ludwig 
von Hessen willen. Fehdebuch. Vgl. auch G. U. 2, 207 (T. 

-) V'gl. die vorhergehende Nr. 

Verkaufsware. 

*) Vor dem Grubenhagen. 

Zeitschr Bd. 46. 


V) 



tföci t>feeri starke . 

t 4 tferclig 4 ^n, di^ senöim und verköpi^n' laten jn dem 
daivou^ 5^^ is, Intet 

|i^in\ve;räigetJ ‘ ^ tm$ wet^n W . 

%TideJ dffs vvu 

d^rUmtife der bbrcb nitd ':yi:er:^ 

' ■ VjUftd::; iefT stille sittt^^nde ••'Wi \rfen . 

n(Vdund bortoge pttö to dex^r 
pk ded^^ und ün^ meynunge 

fiX^der kanen, Und wes ]w 

, )i^brickl^,4^t död ^ wiÖe gb^äe seridess; 

Daluni üQstto sitb •se{:ri^to;;^^^d^^ post 

.!^.).>ieti. Jacobi' apostidt: , 

‘ :'■■ ■' ■ Sri Grottingien,. 

• : vorsichtigen Tilen Verl I>ran«r 

* i^Tide, Bertpld^ yoT); Wakeuv Wed^ktnde Sw*aner?Ro^tle^-Sy- 

. nvon besdndern guden frundtyrvJ,: ' 

Or; Wasiit?f2«.; IVatibe^^ 

‘ • ürk. / 

' Nr. m, " ■ 

[/'^4b i^dgr. lAidwig schickt dem 

■';^VXtim:^;^r Herzogin- Agnes: •• Der_ ■ 

f dgr. V’ünsoht r^lne güUichh Einigung derselben mit dem 
R^Ae ünd <set^t ^d€:$liaib ii'Ul den nächsten Sonnabend-^ 
■fer^jar ^,) em^r; Tag 4m Dorfe .Hedernünden Land- 

.$:tt^Biche Rate sofeVd^ zu einem guten Ende 

/>:>< brlogen strchenV ... , ; . . k; 

: ßebin zu Emaim^ri 

XXXXDt..; 

Or. Vrschls./grrAitmiterk zerstört;'' 

Ludwig schreibt att den 
fevt zu; habe Mansegolt, den land- 

»ijTafliciifm Waldeck, ö.Kßr- 

‘^i ^al^derhV^tien il EihW 

IvtonK'föibi lilR40 Lrb wul^Uir^ Hvini»u 

‘^ ii^der (il: ^ Hold ' at )0 Waken in 
' in >Innd^Ti. --- Es triocMb ‘sipte iini f 

\btj|Onn&tEiL Alplidliot. Äriban^; :Brm^$a vwU 

Hs\<sen ifetieiür yil nmik i ■ ieft* - piirninus ^^iistuifit; in 

^ ff-ria Ä^sninpcfönhs .UiartÄng: pm riUivMunnm 

K. ^;ign(iravit m)H9 thtynlönumuf^ä u( • fiafet 'Viab.- 

>%/ d^u alpha^^^^ AnbautJ : 



131 


bach), vor das kaiserliche Hofgericht laden lassen wegen 
der Sache zwischen Hermann van Eßbegk und einigen 
Göttinger Bürgern, um die der Freigraf selbst vormals 
die Göttinger vorgefordert habe. Der Ldgr. habe damals 
dem Freigrafen die Fortsetzung des Gerichtsverfahrens 
verboten. Daher möchten nun auch die Göttinger die 
Klage gegen Manegolt zurückziehen ^). 

Gebin zu Cassel ufF unses herrenn licham abind under 
unsem ingesigel anno 

Or. Vrschls. größtenteils zerstört. Wasserz.: Drei¬ 
berg mit Kreuz. 

Nr. 181. 

1449 Juni 21. Ldgr. Ludwig leiht 100() Gulden von 
Göttingen. 

Dominus Ludewicus lantgravius tenetur nobis dusint 
gülden, quos mutuavimus ei in prompte ipso die sancti 
Albani super literam ejus. Quam summam nobis solvet 
Martini proxime advenientis (Nov. 11.). 

Predictus dominus lantgravius dedit nobis 500 Gulden 
in prompte per dominum Conr. Volkhard. Actum 3 a feria 
post assumpcionis (1449 Aug. 19.). 

(Nicht durchgestrichen.) Kämmereib. 1448/49 Alpha¬ 
betischer Anhang D. 

Nr. 182. 

[14]b0 Juni 16. Kassel. Ldgr. Ludw. schickt auf Bitten 
des Göttinger Rates einen Brief desselben an Heinrich 
von Biischoffißhusen und begehrt von diesem ernstlich, 
daß er die Göttinger nicht ferner bedränge, sondern die 
Sache zu gütlichem Austrage bringe. Anderes dürfe der 
Ldgr. ihm nicht gestatten, „nachdem uns die von Got¬ 
tingen gewant sin“. 

Gebin zu Cassil uff dinstag nach sent Viti tag under 
unsem ingesigel anno etc. quinquagesimo. 

Or. Vrschls. im Papier erloschen. Wasserz.: Dreiberg. 

Nr. 183. 

[i4]50 August 10. Kassel. Ldgr. Ludwig schreibt dem 
Göttinger Rate: Die nach Kassel abgeordneten Räts¬ 
el Kämmereib. 1448/49 Ad redimendum lites et ad defendendum: 

4 mark 23 sol. 5 /i^ pro expensis factis Hermanni de Eßbecke, alse 
he uns med breven des hemeliken gerichtis anlangide. Propin. domin.: 

5 mark pro litteris domini legati et regis Romanorum contra comites 
et secretum judicium impetratis. — Manegold wird noch 1452 als 
Freigraf erwähnt. Kopialb. Ludwigs 1. RI. 48. 


9 * 





st^lri der S^tAdt J^^ttiiliV'i^^ Quruh ji^ 

■ Ebortercl hurfi'. 

i;Hr öntl 1^der) ilnt 

Vi-tq üfid 

: • -A • Ci^urj^r^ 

■ä(i^i^<fi;^i?;^t^^;g^^^ .öi<;vA^'.v-; v . .V'v^ 

’ vV' 

■■ •■ . :r--: - ^ Mh‘:iMy^ r '-^v,' ■ .-, -■:; ■; : ■ 

,• ^ ; ; ■ ■, -;'■ ■^' • ;■ 

/•.V:‘ .fö^ irfeg. se>^t' 

;l'pn!TilA/; '. . ''.A "'-^i ■•*-v 

I-4sf?' ■■ kli», ^l'tvs 

$tA^n • scipr^. weggaschitflTr (voArüv'Siijf 

•’Ac»--Aa>AW^ .BeelAuefq ■ i^jt-iT 

.-ii^iq^i-i^; jRbil 

iirtÄ mt^lV:;un^:^»:ii^^i^ 

ÄU- fidfen b’ifWtA 

.ti/i>;yri|if itr^v ii 

V-iAttf■ i'ti' 4 i’ AVn-f. .i^i' -uÄniif#* tJeui 

fW.i.ei’ii 'A‘i •: • ’ti) . ¥vfifIl^e 

- r"^'. K‘*ü*rt. t 

)u <ir:4jii^ft ‘ rt>( ,£p4;.riii4wUv nG iii -f 

i*;nä*jAA^^A‘A«:4 i J >A :^i;w»ilüt;k‘eiir‘ Ip 

KiÜirrüeT^^; äd-, 





-> isa 


Geben . en Minsfem 

sont^V!■ pri’Tife^v'=ljÄ:-:v 
“VYsch}?-? ^^n>tt>ft, Wäs^er^: : lJ"^reJb?T^g 

abge«chnitt:P;i>ir.:S; -Kj. v ' - i- ,<.-; 

•^r. IM'rVbl ■•''''' 

G ^;l^-;ai:^;'':$e!inT<^ti.: '^brnb^r •: iia 4. 'Öfe*^ YJeTOrij 0 inr^i • 

RinibtiMv ^ Mj^nn^ ä intmi^bn; ^ii M»|bäbbV: ufe 

anf ' 

. Oebin'^ sentt l*cb«baÄ t 

unsert! ingic^stgel anno etc. qu'niqiiUg*e5umo. prim^ 

td]\v€;lsc /.er$tört,<, Wa^ssefir.: Dreiberg' 
j-Kreir^ ab^e s. Nn li^rib). 




'^ • *Nr.1Br>, 

^ ^ 4^rfg^t Ludwig bbfgi Von Güttingen 

biiy iSblden.' ' “ ^ ^ 

Domino larngravloi TWäs^m ‘muiuhvirrmÄ golden 

■1 poÄt Judica, 3;olvend.o^ nobji^' jPettthecp,st^s prostnne 


vebfeWt^Ä (Mai 2<;u .»»beümVum tonorbcri iuere. Quam surr>^. 
maTti Yec^epif scrii,>tt\f ifepfl^cjjGroo J^ansteyn, 

(i^iGht durch^strt'qTiCn.) KSbVmefö^^b; ]4oSi53' Alpha- 
.heti^^her Anhang Th •' • ^y-' 'Y 





yv hat,.;schm^ »nn dessbo Abtwnrt/nitt Wunsche, 

diiB die, Streitigkeitoa zwiiScfaqh- Spt^'ger und der SVtad.t 
hei-gefegt \vWen®\ 

Anhang:^- hrHiuM J(01htravif> 
dusibt jd auta BfWx^ni^iG 

advfh'irtis. u eoc ejfls htiftira |Mi;f • ■ 



• ‘'-rst. ticfege^oten',Äm' ■ IVbi?,*.^v^y 2^' '^i:. .. ■ ’ ^^_ 

, . T; T)ic G%m; Iv^mo yftSfaji'T 

P cot ü il« r yi ttti) ’4: sbi • i Sv^a jiibb iVt ih 

WabötiU in biacHv^ yÄx’ibab 

P fiiTlV * ‘-* '♦' 4t. . j':.?'■■•.•■.. w:’^_:i‘.lr.'^1.. .^. •C-.a iL<.'L-i .-wl. ;- .LJ. 



4’*^riaud b^i ’^chtcUtCit^ 
;v{^ i^afejeri H^n H^-triöan S^uf { 

bMßb äbc^r noßb Jahre JatJC inC' l>bbßh Hud üöilifigons f^eiod pH 

N^.mensvetter gevV>-\-<ßti 




'. ‘^ Y ^ ■ * **'' 51 * Y'*”” 








. 214 Cü.s^el 5K^ll£t, üitsem 

.-anfto 1 '*,'; ■ ■ • ’ v;: •'' . v . ' * • ' * • ■ 

. ‘/.fr..■ ''Vrv^KjÄ. 2r4T^t'Sr^\;. 

... . ^ J’sjii 5. lAffte 1 v1i> v 

u?^rt*r Bötgscß^^ dpr Äadi jjrrem-fiiat^n. ^ ^ > 

Uiastm flf.rrtiriiiS Lud<‘’vica5 
i :Ö^r-' in aiirov.. ■ 

^■:}i}ATi<A - 1 ' I. Sofvend^R; |>IX^ 

Mniehiis . jvioy; 11 f ‘^cutidüm ieaör^m^^ ^ 

döfchgestricU^;; 14^ 

hetiscKet IX ^ . . ..- .: :: -. .. . 

' Xf. IM?. . . 

(Z/^fi kürrlich an 

Jrjit^tnu v?in VViT)t2i5Tg^rTiy<i^^i HCgen desse4n 

Fehde, tiSt d^srs.B?^^ Herzog .Hginricb 

von Bmtinscliweig und ?^.Uijc4cT.. dnnr 

Rate* nun Johanns per ?jbtühger:^^^H^ 

den gexiAnnten Fte^a: dem I.d 

die der LdgXc daun ;mu ■ Wihi^ti^erpd^- ?chr 

Wfjvdl^, ■ [ ■ : . - ^ V : ; ■- V -.- 

Gnbeo ■under ufi^’tfrn viff d^ti 

Merty^n^ »abind anTio etu, 

Or; yrscbls., AV^erzk Traubepm>^^^y^^ 

. v''^ •;: '■.■•■ ' .■, '.f, •• 

[/4(]n? Jatlüar 1sidimbc 

Rap^dies^r .He^ Br^uhs^hw'etg^ ^ 

':5h' ihii'gevi*andjc'-''^eg^ ; 
^J^hde'dis; Bfschdi^' ydn. i; • ’ 

und anderer^tädte^ nfe jqhe^ 

\-p^;AJ.d,gr.';■ Habe■'■iitHi:':Jotenn^-';eihem:. .güt^ 

Klostc^ WaMhusen (WilbelrTVshtUJsen/\v.> 

Miiii X Ihrige y'.Wjjni lüif 

>1;hi a-ir diiö^ W^iöeri 

hifkt. yi.'W^; %Mah^fete^oerrj:;^ 

;;Xe)i 

pdide iHi}: ■ 

’ fIjh'^j ihrMiv y. |!iH eri. 1 feJtiK 

fiVe S.»_iitfie ^ 'Ä# 

, iVf; Vgl, jic^’h ij.ie - Jirn.c; i4 



135 


si3t ijiofgert: über 14 Tuge d, hv DonTjmtiig nach , 
Befechninif (Tan. 274 vormittags. 

\Vij^'t;Ämg€rodn5t eraGheineny-^vtö def Ldgn ... 

perÄu4iich kommen Johann müßte mm "l'uge. - 

tVöte^ Geteit e/batted*^ .. * 

Sieben ütidef mltwochen nach 

Epiphanie domhit anm?-etc, • 

• Ör, VrsehJsr. ^/ir£;h3rt* ;. 4. \'. . . , 

[i#]57 Januar 25. KasseJ.:. Ldgt/Ead>vig sebt ifvvlschen . 

/len genannten Parteien ded . Tag 2 rü AValshu^ efid-\ 
glütig' fest,. ' r-'-’r---'* 

Geben zcu Cassil utf Paölf/'conversinms 

ünsertn ingesig«! atmo etc. 

, 'Or.. .\^rschls,. i^orstöft . Waliser,«;.: Oehstmkap/,mit St^ßv ; 

[7^r>7 Älai Uc Kas^eh^ Ldgr4 l.u^wig, ^ . 

Wünsch ,'clüs:: 'Göttihlged.^ 
j^rteieri einen 'Pag bdm Kibster: Vi/'älslVn«^ 

Ffin^teh {Mai 3i,J an und bitt^ den 
' "den,jEüJ^ten\Jun^;^ :berichte0y;:Tfert . ■ 

Jubttäce^^^^ ihgesigd 

septjmo. . ‘ ' 

Or,, yrsclib., im Papier ortosclieii; . - . 

'Jbda der 
Währung- ge^ 

Ifeh'cn ;;Ä äex^ nht^sten 

., iWr^hnäcktst^en r-üfOckzuzahlen 

. : ■ l4Vd57 niark p;» söl. y^(fä ; 

ffern^^i Bej-t von W'äktfxi. Th V\faiß^ 

/A tÄUH«>;'bhandii^ V;iTn .. v • 

mrhh aöd 4*’i' bd^r. siarb am; 17, Jan; l'iftft 

Llrkujide h‘’r . 

wd3t,49;mi(i ditf o(X» Gfildguläfih s}W abgetragi^ny üxmn. Lrub 

T. . iSühnc . UfXtl E»ii:^l7 WJö'en s»v Ibxi lö-: C^^VerWgeii] i , 

IBt Umeiatüc atiblö: sfeniör 

Tuifwie UJgUiiien. bumlnhö üntjgra?iai&..i.m^iOf/.T0piwHcli Hl) 

. ■^^■gÜSk^v-' -■■.■■' ■ >v... 7 ^ ^■v:-'V>;77 



— ^ 

und ijnseri brfeJI'^thuü te^gh^ v; 

/g^^n v^ 

äx(no dott^irtl-ättttö^W? :f] üadif|Tij^ ;-. 

5epti<>K>y . ' 

* Sry^l s^r^On Piii^ütßji: V 4/ 

t>k'>> Kr. ' . \ > . , \' ^ ' '{• 

• xr< mu ' - ' \ ' -> ^ 

Oktober 7,^ K)if*iy^\ 

0dtti!t^6r Rate/Johann vqix W^ 

d^r b^ifblgeüdt'ri Bnefobschnft horyotgelie* ^ 

^en(^ 0 in>eu, tMr Ldgr.^ der ^ Wunsch dk>' 

vv3n; aui der y Sicherheit auf ’ 

den G^itlinger Kat. 

dasse3l)e von . .; 

Sehen .?ii Cat^sil liflF fritag uncier imfetm 

anno etc.:,ivilV'’ >''' 

Qr. Vt^ch\$. z<jrsX(\ru ^ Dreiberg- iKi^euit 

abgeschnittoh),, . ' • 

Mr. Ibo. • . ; ■ • 

\14:57\'^) November .fe ; I^gr, Lüd^vig i/vklagi 
sich Rnt^v die. Burger die ueaeri h^> 

’\von MeKfen,-ob^'abl jehev^n J4^c;r;ä‘ü’tid .iin Gfiwfcht xctU<g 

-Sch:;yiig^;\vda^SÄb5^ ',,,. 

jS«s^ Mbeibi^ u rtdiöe^cbt;ger^i. ^ 

. ’j^e2e»t'fmo?e'’ 

v tlv ^tiuTtflöche, r 

*t SS. ung^isMuicI^ A yy^pilpH seUipe. Auf G.rNov. J tAJ' 

Wurde^i :4kt tit^^iKniSi’lion h^v- ’ . 

^ier id^ic^err (PrhV^ 

der d»r cr^ieKm^ Ihimit hlkte , • . ’ 

det Fürist^f^ über di^ bM^üug ihrer Mütjjcw'nk'ht Jsiuf. - G. h- . 
ilifti't, d. hupi*. OöU«Ai?.. ttJfv 

Nr. ^ yikt ,^J,r: liTb Ä Anniv. 2 (iJaH Oi;t;Vv'.'^‘ Einen 

tj«|b«^il. ffrlef des hdgjr, X^pdwVg ajf Br/urt bri^*' ^ \ 

: iC ib:]rhlfi!iennit,trun4 juas Ujsr 2Vit di^. .:5 äc.^v'^ . , 

: J|riidcrkf^ tör j5di^nJ5/^‘^"^Yfl4^ '$2». l«bi)sr ' y -: 

nX/v .5^. (^:.irtU’' dif» denis^ :ja 







137 


Geben zu Cassel ufF Allirheilgen tag, unter dem Siegel 
des Ritters Hermann von Hornsberg ^), das der Ldgr. 
jetzt aus Mangel eines eigenen gebraucht^). 

Or. Vrschls. zerstört. Wasserz.: Traube. 

Nr. 196: 

1^1438—1458y'^) Sonntag nach Trinitatis. Kassel. Ldgr. 
Ludwig schreibt dem Göttinger Rate: Ein landgräflicher 
Knecht, genannt Amelung Goßevels, habe dem Bürger 
Hans Czigeler^) zu Geismar (sö. Göttingen) ein Haus in 
Münden vor Zeugen verkauft. Jetzt leugne er den Ver¬ 
kauf ab. Die Streitenden hätten die Sache vor den Göt¬ 
tinger Rat gebracht, den der Ldgr. zu entscheiden bittet. 

Geben zu Cassil uff den sontag nach dem sontage Tri¬ 
nitatis under unsem ingesigel. 

Or. Vrschls. zerstört. 

1436 schon Ritter. 

Die deutsche Datierung weist auf die Jahre 1438—58. 

Auf einem Zettel des Kämmereib. 1417/18 ist von einem 
Hanse Teygelere remensnidere die Rede. Kämmereib. 1430/31 Pro 
communi debito: 1 lot vor reymen an holtene und andere flaschen 
Hanse reymensnidere. 


Der Anteil der hessischen Truppen am Öster¬ 
reichischen Brhfolgekriege (1740—48). 

Von 

Major V. Dalwigk in Oldt^nburg. 
iHiorzu eine Kartenskizze.) 


[Fortst:‘tzung des Aufsatzes im 42. Bande dieser Zeitsclirift, S. 72—139.] 

Vorwort. 

Ehe ich mit der Darstellung der Feldzüge von 1744 
und 1745 beginne, möchte ich auf Grund eines in den 
„Forschungen zur Geschichte Bayerns“ (10. Band, 1. Heft) 
erschienenen Aufsatzes von Arthur Kleinschmidt über 
„Karl VII. und Hessen“ (vgl. meine Anzeige in Ztschr. 
44, 3f)()) meinen Bericht über die Soldverträge des Prinzen- 
Statthalters mit dem Kaiser berichtigen. 

Schon seit 1738 hatten verschiedene Versuche statt¬ 
gefunden, die Höfe von München und Kassel einander 
näherzubringen, um sich gemeinschaftlich der anmaßenden 
und alle anderen Staaten Deutschlands bedrohenden Hal¬ 
tung Österreichs zu widersetzen. Diese Verhandlungen 
hatten aber durch den im Jahre 1740 zwischen Hessen 
und England geschlossenen Subsidienvertrag, der 1741 in 
Wirkung trat, eine Unterbrechung erlitten und begannen 
erst wieder im Oktober 1741 damit, daß Prinz Wilhelm 
den Generalmajor v. Donop über München nach Prag 
schickte, wo Kurfürst Karl sich inzwischen die Wenzels¬ 
krone aufs Haupt gesetzt hatte. Als aber die bayrischen 
Minister geradezu die Gestellung von einigen Regimentern 
zu Fuß und einem Dragoner-Regiment von 1000 Pferden 
verlangten, schrieb der Statthalter an Donop: 

„Ich gestehe, daß der Punkt mit den Truppen, die 
man fordert, mich im höchsten Grade verlegen macht; 
erstens, wenn man sie gibt, bleibt nicht eine Katze übrig, 
um unsere Plätze und Lande zu schützen; zweitens weiß 
ich nicht recht, wie man raten kann, Frankreich Trupj>en 
zu geben (da Frankreich und Bayern damals eng ver- 








139 


bündet waren), ohne die bona fides und die Verträge mit 
England zu verletzen, Schritte und Handlungen, deren 
unser Häus nie beschuldigt worden ist und nie werden 
wird, wenn es Gott gefällt“ (S. 17). 

Doch gingen die Verhandlungen auch nach Karls 
Abreise von Prag weiter. Sie fanden nun in Frankfurt 
am Main statt, und zwar hessischerseits durch den Kammer¬ 
präsidenten Friedrich Wilhelm v. Borck und den Geheimen 
Rat August Ludwig v. Wülckenitz, bayrischerseits durch 
den G.F.M.L. Grafen Joseph Piosasque de Non und den 
Vizekanzler Franz Anton von Praidlohn. Am 2. März 
1742 kam dann der Vertrag zustande, dessen wesentlicher 
Inhalt auf S. 75 des ersten Teiles meines Aufsatzes kurz 
angegeben ist. Der Kaiser versprach, die Bestrebungen 
des Hauses Hessen-Kassel auf Erlangung der Kurwürde, 
„jedoch mit Beibehaltung der bisherigen Religions-Pro¬ 
portion“ (d. h. des Zahlenverhältnisses zwischen evange¬ 
lischen und katholischen Kurfürsten), zu unterstützen, die 
Belehnung der Fürsten und Grafen zu Waldeck ruhen zu 
lassen, bis entschieden sein würde, ob diese durch das 
Reich oder durch Hessen zu erfolgen habe und stellte als 
König von Böhmen die Belehnung mit Schloß und Stadt 
Babenhausen, die bis dahin mit Hessen-Darmstadt strittig 
war, nach Untersuchung der Rechtsfrage in Aussicht. 
Die Ausführung der Bedingungen des Vertrages sollte 
erst erfolgen, wenn die Höfe von Frankreich, Preußen, 
Sachsen und Pfalz ihn gewährleistet haben würden. 

Friedrich der Große forderte anfangs, Hessen solle 
auch ihm ein Bataillon in Sold geben und versprechen, 
daß seine in britischem Solde stehenden Truppen niemals 
gegen Preußen und dessen Alliierte in Deutschland 
und in Flandern verwendet werden dürften. Darauf 
hatte aber Donop erklärt, letzteres könne unmöglich ver¬ 
sprochen werden, da der Vertrag mit England im Juni 
1740 geschlossen sei, noch zwei Jahre Giltigkeit habe und 
unantastbar sei. Hierauf hatte Preußen am 13. Mai seine 
Garantie gegeben. 

Bemerkenswert sind folgende Erläuterungen, die Prinz 
Wilhelm in einem Briefe vom 5. März seinem königlichen 
Bruder schrieb, und die uns zeigen, welch echt deutsche 
Gesinnung dieser hessische Fürst hatte: 

„Betreffs der Truppen liegt ein sehr großer Unter¬ 
schied mit dem mit England geschlossenen Vertrage vor; 
es wird keinerlei Nutzen dabei abfallen, E. M. werden im 


140 





^5feg<srjteile noch ge’^vJs^Titi^i^SG zusetren 

müsg^n. ich glaubte 

würden, and di^ Wie^: "^^ttraimüv 

wir dadurch bv^i Kai^ 

üns entschädigen, ^ir anlahg^ ScÜiÄden 

y^rietd^u sollten. . ■ ■-.; vö;;: 'i■>'■ 7^ 

dem verwendete fcfv tiieirie 

gr<^ite bona 

, an; deft ^ W-abre'xi. 

- uhd7 ^4*' ‘wenh ' in, 

^ Säefe. jEdrer ■ n äex; Vor\v uri' 

: ^ .Artv^ ^btr^ 

bona fides darin köhcV utid ich habe 
\ jChe^^ werde;bdffgeh, was Eure Alajest^:^^^ 

< geiärr ha^ zuhrral h^ue ^linisterium in 

/ Funkte auf Sysreruv eingebt ;Vich biidi hi^ 

- auch ein. daß der Fri$uiidsc)iäfe zwi^c^h Suitier 

Kaiseriiehen Majesi^ imd Engtod feb 

dig^r fan preirhcT jbuVj wird, vum^rpehr^: 

: des'Kar^er^V^b-tohreren.Füntob;^^^ 

■ ha^/dfeto^ihvtotog^'dato' 

. • •, ■■fegciilh!f;h'‘’'to to^t eu&aJto^^^ 

■;-daß.:dievtorreh.Itra^ 

zu Herr<?ü di^K^ 

' ■. F'hrsf. fcahh/toie ihr Witob •Oder; ;Xh^:.Mh^Öb?ib 

den kfensten iSnih#^^ tob to^nton iRtofe 

geschafiert/giebt/jnto^ mah totot-'fc'^hxfehM 

i bifrat:, öhbfe;Jto ^^hgehblt 

msfcren (di^eb/^to^h g^duhhg 

^ to jhni^n für däsv W to/toäto/ 
zu schulden giauto. Wtote rnto^lÄ 
' prüfer). 7 ^ /wötHlc,; todeii^: -. 

m Jittoibb' stattgetotoh 

• durch;'/Schuld, bhd',^.4uto;i;/dfe;/-^^toföj^’7 

Herren'' eibträten,..dJ^?:/;;‘ii$t^ isVhlfeßtfch 

enipOrt jene die >ith diese Herren bei jcalcr 

<iblegenteut^/to und läJSt juk Recht 

Krank der 

Z<nt gato tob wirdi. webnk inah nicht beizeiten? 

seine toto%to bpgre^ Freiiikn setbst 

scheint bbd ich glaube tucht,. 

ilh(' b^i ötoütjivcrfa^shhg det^ Ö 

' * *. fletff'd to’h auch k;urde tfef-: 



141 


selbe in keiner Weise dem Reiche oder einem seiner Mit¬ 
glieder entsprechen. Ihre Hilfe ist uns absolut nötig, 
um die Versprechungen des Kaisers auszuführen, ohne sie 
hätten wir wohl große Mühe, alles ins Werk zu setzen. 
Doch gestehe ich ehrlich, daß das deutsche Blut in 
meinen Adern kocht, wenn ich die Überhebung dieser 
Leute und das Ansehen betrachte, das sie sich geben. Ich 
bin ebenso überzeugt, daß Eure Majestät selbst nicht an 
Sich halten würden; man muß jedoch hoffen» daß dies sich 
mit der Zeit ändern und daß unser armes heiliges 
Reich Ruhe und Erholung genießen wird, 
deren es so sehr bedarf, wenn es nicht vollkommen 
verloren und vernichtet werden soll.“ 

Sehr bemerkenswert ist übrigens auch das schriftlich 
gegebene Versprechen Karls VIL, daß er die in seinem 
Dienste stehenden 3000 Hessen sofort zurücksenden werde, 
wenn England Frankreich den Krieg erklären würde, und 
das Korps der 6000 Hessen genötigt wäre, gegen Frank¬ 
reich zu kämpfen (S. 36). Eine bessere Rechtfertigung 
des oft so gehässig angegriffenen Verfahrens des Prinzen 
Wilhelm kann man wohl kaum finden. 

Am 19. Mai waren endlich alle Schwierigkeiten, die 
sich der Ausführung des Vertrages in den Weg gestellt 
und die den Kaiser beinahe zur Verzweiflung gebracht 
hatten, beseitigt, und es ergingen die Befehle zum Ab¬ 
marsch der Truppen nach Bayern. Doch müssen schon 
vorher Anweisungen zu einer Versammlung der Regi¬ 
menter an der Grenze erteilt worden sein; denn die in 
meinem vorigen Aufsatze (S. 76 u. 77) angegebenen Zeit¬ 
angaben sind den Akten entnommen. 

Noch eines Buches muß ich erwähnen, das seit dem 
Drucke des 42. Bandes dieser Zeitschrift erschienen ist. 
Ich meine den zweiten Halbband des dritten Bandes der 
vom Königl. Bayrischen Kriegsarchiv herausgegebenen, 
vom Generalmajor z. D. Staudinger bearbeiteten Ge¬ 
schichte des Bayerischen Heeres (München 1909, Lindauer- 
sche Buchhandlung). Einige Unstimmigkeiten meiner Dar¬ 
stellung mit diesem auf gründlichster Forschung beruhenden 
Werke führe ich in Anlage 1 an. Für den in diesem 
Bande erscheinende Teil meines Aufsatzes habe ich es 
vielfach benutzt. 


Der Franzosen. 



III. Der Petdgiug von 

,,MB5ne VerbüiKl^'ileii 
bereitüAigfJ^n /-u u^effeir.^ diiß Wir ’ 

' vx^mujSge;i»?Utv 

Sir»niMraftB uuch wirklmfr UetÜW^an xyür^ip^ yy^t 
vvjnl #1;- H^^r. von y'IOtüKV M/ (!] 
ßv.i (Mi'Kl M. ln Ititfen Uab^v', 4W fe'i^iden 
tim .Hi^:h \p ;V soiloiöv 

t^O Ich 

voltohlig hiabt^;) x^^erd^z wird ilire 

der lil1foth\ppon n}f*h^ als M. telegen, 

dm l r\jppB;r! uosotb^ BüödmsÄes denen der ^ 

2.nn(H) M. uberiegvn sein. Weich schirm 
IlwffUung gibt Uns eine solche; Ubrrmadlitr^ 

>VuI; (ler rier SlretlkrSne^ sondern 

iVnties henibt 4iö großem Macht/- '. -r*::^/::-^;^,:^^ 

• Mit dWisen be/xdcimenden Worten 
blich. iVftrls des :§iebenten im Jödirc* 17.4|.; 
durfclr »Sie SrCiWfe'tt'u ;.Scblage 4es vergangenen 
iii!cfebihu,i:eTt;. in . sei aem Vertrauen zu, setnpci Verb6;/d>ä^ 
sMr i^r vii^ .^uKuiift in rdsigenr Lichte." ;• 

OrUh haftfe er dai;iv nicht ein gewisses BefeiÄ 
atich die von Iküi arigegebeTtf^tb Stft-rk der 
.irvi|:>gö,n ^tdrk ufetiim wärtMt so 
t>rh:»tgtc K rh,^)^s>ifkiard^^ an 

-dem Kaisi^r 

fHiL; die A^uverUissigknU 

dSdt|l' WicJ*ii^ir tÜr IVi^rl,. den ’f^ebeHteir war 
ttchlnb der bYankiivrte.r: l/nion- ;i^. ■.Maib . Ih;. 
t.rug^ vY''r|#tdUln,fnr^^ dio Üut^eichae^^^^ i7Smi,tciar4& 
Ivai^Wi'* --rf ^'I'fervfcreiti^Ji.:: JdÄs^rv iüid 
KeH^lL'^verTi^ssu Utid' . v,ahfretifiliiäl^^ 
hfijrojiV^ ;dnn \V!tacT i:ic>}-' tur;^n d^’ 

- ^ück^ähe.Y5^i .EfbiUnde .m .St3f^iÖ^:‘,v 

'wvfcignn doi; b.stn]CfeWlnsphcn Erbfolge oöiWedor 

dmiW Yu beendigt’^ »nttL bi^ einen:: 

ui hthvgeö. $iie 


^ir^; Miism' >>.avWb:.ri5ie:: ItÜfÄr 

v?fih \^fi^.hitt}' wlef4ßä$l^^ 


iy ut^u {j^?;: :,äb^Hb 
t nij;pfhi. Yi.y 

iißtrii1.^rt ' r': 







demscben R^iefesfiirMte BQridfüs?^'" 4^ ' 

iE5n*e_ ^-^sieTf^cK g^ricbsere^®^ 

\^ertjra^ em durcii die gefielmcs 

reichs mit Pretukn; durch die kldi Fn^ 

verpflichtele. mit ^A? M in xiinvr 

der Bedißgtis^/ duB Frankrdcii dYCseri Vii^ oov 

gleichzeitiges Aej^’?beaf^fe£^yejri^^^ 

uflterstÖt^exi und 

am -Rheih and in :V\rftst&icrt u 

\ X>^A^cpSichce^ 

a u#er *1 väi^ «eit i74’:^ n\ *■ ^ 

4äj^ K jd^y ?il.« dus 

zu diene'a verpfiichtejr Armee sUHUmi 

& lassen, :der XerttBjg mit dem Ki:ibmctc yc^n 

^1 James äbgefoufeh sefh A^^ Doch blielnm 

diese unter dem: Vc^r^näi^^^ schlugen 

mussei?! te^is^iinh^ßebrete: Hr'^l An- 

föng Seytember 

/erreichten^ :d Kriegi^hcuiptaU- .-aiiv ,Eiid,e Moi^»us., 

pte vier utj» A^^rnA'brigeti Ireld^^^ Bcgfc- 

Amenter. (O^ .Donop^;Wafdeu^^ xxin] KAibigS't >r»t^ 
giiiHer) T^ur-deh Mitte iSlgl in 
. whd trafen aui 12 Jnnr unter Führung^ 
nn kat^erUchen Lager hei RkdhsHeim 
burgj dit,. 

, "Dic^^ Lager lehötfe sieb m A^ni 

Rhein^, röit der Frönt an df§ Festühg'^^^^Ä 
Atf^rast. tängs des J^rummen NtUHiorl 

und Rüßlteirn her zum Lagst 

durch VerÄchanzüngen gedeckt. So^ wiir M. 

Gtafen SeckendorIL/der oäuich^^^m 

belfeht:':föhftö/g hiitclvAlen:; 

-;dqr :/Unäh^if bäLi^^;^^ :iV^y.'' d^v' 

'.Zü^n^/deäSkahsayi^ AZwfr jiVj^iihif^-\ 

^ ge&öt^L :i3dS^ Beklclduhg;- • VVnil'*^rL'A*<L(4'h' 

Ä<^4arf" LkdAf Oie lt»rgVuivMt»a »Ij 

^.ge.n war^d „vörzüglieh aUvSg^<W5d#;;Ä und 

in;.jedi^ tb^iehung tadellos au&gerusti^*^ ^). 

4f Thi^fL tjet!sSbj*j\V)fk.. V - , 

''i" W Ji..i : .»s«3'.,_ ’^r . . - . .’:‘ 





144 


Die Stärke des kaiserlichen Korps betrug am 1. März 
15 Bataillone, 12 Gren.-Komp., 9 Reiterregimenter, 2 Hu¬ 
sarenregimenter und die Freikompagnie Gschray oder 
11975 M. und 6056 Pferde bei einer Sollstärke von 19 854 
Mann und 8154 Pferden. Nach dem Eintreffen Clements 
verfügte Seckendorff über etwa 8000 M. Infanterie und 
7000 Reiter^). Zu ihrer Unterstützung stand auf dem 
linken Rheinufer Marschall Coigny mit 33000 Franzosen, 
die aber auf einer Strecke von rund 100 km (von Lauter¬ 
burg bis Oppenheim) zersplittert waren. Auch diese Armee 
war in keiner günstigen Verfassung. Die Regimenter 
waren meist nicht vollzählig, z. T. nicht vollkommen aus¬ 
gebildet, die Mannschaften vielfach kaum dem Knaben¬ 
alter entwachsen. Ihr größter Fehler aber war der Mangel 
an Mannszucht, der besonders, infolge der Günstlingswirt¬ 
schaft am Hofe von Versailles, bei den höheren Offizieren 
zu Tage trat. 

Diesen Streitkräften der Verbündeten gegenüber 
standen etwa 40000 M. Österreicher unter Prinz Karl von 
Lothringen, der bei seinem Eintreffen im Lager von deren 
vortrefflichem Zustande entzückt war, am Neckar, während 
die Pragmatische Armee in diesem Jahre die Niederlande 
als Kriegsschauplatz gewählt hatte. 

Anfangs versuchte Seckendorff immer noch, seine 
Armee als „neutrales Observations-Korps zur Bedeckung 
der neutralen Reichslande“ auszugeben, wobei ihm der 
Ümstand, daß sein Lager sich unter den Kanonen der 
Reichsfestung Philippsburg befand, zu Hilfe kam. Als 
aber am 2. Juni Vortruppen der Österreicher die Feind¬ 
seligkeiten eröffneten, mußte Seckendorff die friedliche 
Maske fallen lassen und ordnete selbst kleine Unter¬ 
nehmungen gegen vorgeschobene Abteilungen des Geg¬ 
ners an, die dank der Geschicklichkeit des Parteigängers 
Gschray mehrfach Erfolg hatten. Prinz Karl, der Ende Mai 
mit seinen Truppen den Neckar bei Lauffen (südl. Heilbronn) 
und Neckargartach (nördl. Heilbronn) überschritten, und 
am 7. Juni die Kraich bei Reilingen (nur 5 km nord- 
östl. Philippsburg) erreicht hatte, beabsichtigte die bay¬ 
rische Armee anzugreifen, ehe Coigny zu ihrer Unter- 

schün und gut ausgerüstet, die Infanterie, besonders vom Regiment 
Kronprinz, « benfalls schön, kräftig und wohl gewachsen, während d^r 
andere die Infanterie als herzlich schlecht, die Kavallerie als ziemlich 
gut bezeichnet und die starke Fahnenflucht hervorhebt. 

*) Staudinger, III. 789. 





145 


Stützung heraneilen konnte ^). Aber die Erkundungen der 
feindlichen Stellungen ergaben die Unausführbarkeit dieser 
Absicht, und Lothringen beschloß deshalb, den Rhein zu 
überschreiten und dadurch SeckendorfF zu veranlassen, das¬ 
selbe zu tun. 

Schon die den Stromübergang vorbereitenden Märsche 
der Österreicher erregten bei Coigny große Besorgnisse 
und er forderte deshalb den kaiserlichen General auf, 
Philippsburg zu verlassen und sich mit ihm zu vereinigen. 
SeckendorfF zögerte anfangs und entschuldigte sich damit, 
daß es einer kaiserlichen Armee nicht ziemlich wäre, das 
Gebiet des Reiches zu verlassen und die Grenzen Frank¬ 
reichs zu verteidigen 

Doch trat SeckendorfF schließlich auf Befehl des 
Kaisers am 29. und in der Nacht zum 30. Juni den Rück¬ 
zug über den Rhein an und zwar so geschickt, daß die 
Österreicher erst nach seiner Vollendung Nachricht da¬ 
rüber erhielten. G.M. v. Waldenheim deckte mit 300 Gre¬ 
nadieren (wohl hauptsächlich hessischen) und der kaiser¬ 
lichen Freikompagnie zu Fuß das Abbrechen der Brücke 
und wies um 3 ® Morgens einen im letzten Augenblicke 
von Nadasdy versuchten Angriff ab, wobei er durch zwei 
am linken Ufer aufgefahrene Batterien unterstützt wurde. 
Alsdann setzten Waldenheims Leute auf Kähnen über 
den Strom, ohne vom Feinde dabei belästigt zu werden ^). 

Die kaiserliche Armee bezog ein Lager bei Speyer. 
Sie hatte die Bataillone Minucci, Preysing, Hildburghausen, 
die fränkischen Kreistruppen und eine Anzahl Komman¬ 
dierte in Philippsburg, das noch immer als neutral be¬ 
trachtet wurde, zurück^gelassen. 

Prinz Karl von Lothringen marschierte nun nach 
Schröck (jetzt Leopoldshafen genannt, 10 km nordwestl. 
von Karlsruhe) und bewerkstelligte dort, nachdem Trencks 
Panduren das am linken Stromufer sichernde bayrische 


Zu dieser Zeit waren ja auch die 3000 Hessen noch nicht 
zur Stelle. . 

2) ..Qu'il ne convenait point qu'une armee imperiale passe le 
Rhin pour aider ä defendre les frontieres de France, et soit censee 
hors de l’empire, que ma personne meme (d. h. die des Kaisers) etait 
f^xposee et pour ainsi dire entre les mains des eniiemis. s’ils etaient 
assez ose d'enfreindre les loix (so!) les plus sacrees de Tempire“ (Tage¬ 
buch Karls VIL). 

G. L. de Clement starb in diesen Taj^en. Sein Nachfolger im 
Kommando der hessischen Truppen wurde Waldenheim, sein Kegiment 
erhielt der Oberst v. Baumbach. 

Zeitschr. Bd. 45. 


10 



142 .-V 


m; Der Feldzug v.öjri 1744 w 

ef hö öd f-tet]' feegui t?i?n all 


SiTCMtbr^fÄ 5\'üT^.;: 

'.fein"'-vViarr ti4rt()0Ü:; M. ' ffl’! a«lbi;iiigeöi"-:;S 

.'Mi;•#]alieri^^diabfen*'dfe.;Flött<'’f)i ' 
W:fvjöjft y^iTii^arnmein.■ 'mehr xih, 

T)i\ DnfcnÄchJffe ^^ahlcn. Wenn icli Trappen 

einschl.'' 

: rter'Äilfe^ ^ 4tv(MX).,;M.^,'teUra^ Äa wnn3{>n 

Feinde um 

beinahe Ö& ^dimeJchleris^ie 

IJ'ofTnung !gib( ^ri|» *.fednfe !. Aber nicht 

, ■'aüFider 

., (3«ttes; betidjtvdie^CgtÖp]^;^^ :■ ■■■/■■■.-: - 

■buch "■;üngeUeugt 

dntch' ■•.-<•. ^ 

Uuerachöl^erFii ... . , 

sah er d® 2uküaft^^^ & 
aueh dife' v:öfi-St^tken dfe^r vetdÄitdfe^eri 


uad"i>s^fei^eiäii'f^ dem-J^^iser 

'.iuf :di'fe/Jiu^erlä^jgk#l difeisfe^ mächdgij^n B 
■ 'Noch ^ 'vi^icht) g^r'iftlr dm' .Sifebenl 

schluil dcf Frankfurter U^ntou '(22. M^i). ln 
ttf}ge Yerpflibhtetfeh ü fitcrifeichiief, iiämHch ^ 

Kaiser, Preuße!), Frank)feiehi.S die 

Rejch^verfas&^^^^^ und dm Kekhsgfese^^ a'ufr<K4itjtue^^^ 
baitenx den Wieber Iltif zur Arterkenaung des Kaisers UDd 
jtur Küekgabe^ ErWatiäe. ^i.< bewegen, die Strertt%- 

keilen vVögen der üsterreichi^lk Erbfolge eiitwedei: dur^^ 
güdicberv oder dvifeh eine reebtliche i^tsvbeF 

dung zu dalnn im Reiche,emen allg^ 

mehren m^x^näe m bringe^ Sk ge- 

h hisi d&lim ^ IfjWkK'kF n^rnlHdv karnft . 

Mfickl; s(3rMifirri oü^’d^m .K>«^ß^*r aint- ji>^Wi^,s.c' 

trt)|Vp»*rj;; Eui.i' dfex vrHkrHTrM'liUhhen , SU.Viii^iihAtjkntieri das’' achb-' 

'. . •' .V, Vu*“^ ' i'-f ^ ' 

; ' ■' •; '*' ' /I-> ’ - ^ 

. r/-y-. ' . 



148 


währleisteten sich einander ihren Besitz und luden alle 
deutschen Reichsfursten ein, dem Bündnisse beizutreten ^). 

Eine gegen Österreich gerichtete Spitze erhielt aber dieser 
Vertrag erst durch die geheimen Abmachungen Frank¬ 
reichs mit Preußen, durch die sich Friedrich der Große 
verpflichtete, mit 80000 M. in Böhmen einzufallen, unter 
der Bedingung, daß Frankreich diesen Vorstoß durch ein 
gleichzeitiges Vorgehen nach Bayern und den Niederlanden 
unterstützen und den Schutz der preußischen Besitzungen 
am Rhein und in Westfalen übernehmen sollte. 

Der Prinz-Statthalter verpflichtete sich am 13. Juni, 
außer den 3000 M., die schon seit 1742 in bayrischem Solde 
standen, auch das Korps der 6000 M., das den Engländern 
zu dienen verpflichtet war, zur kaiserlichen Armee stoßen 
zu lassen, sobald der Vertrag mit dem Kabinett von 
St. James abgelaufen sein würde (15. Juni). Doch blieben 
diese unter dem Vorwände, das eigne Land schützen zu 
müssen, vorerst noch auf hessischem Gebiete. Erst An¬ 
fang September brachen sie aus ihren Standorten auf und 
erreichten den Kriegsschauplatz am Ende dieses Monats. 

Die vier uns vom vorigen Feldzuge bekannten Regi¬ 
menter (Clement, Donop, Waldenheim und Königs-Dra¬ 
goner) wurden Mitte Mai in Marschbereitschaft gesetzt 
und trafen am 12. Juni unter Führung des G.L. de Clement 
im kaiserlichen Lager bei Rheinsheim (unweit Philipps¬ 
burg) ein. 

Dieses Lager lehnte sich mit dem Rücken an den 
Rhein, mit der Front an die Festung und den großen 
Morast längs des Krummen Rheins. Die von Neudorf 
und Rußheim her zum Lager führenden Zugänge waren 
durch Verschanzungen gedeckt. Somit war die vom F. M. 
Grafen SeckendorfiF, der auch in diesem Jahre den Ober¬ 
befehl führte, gewählte Stellung nach den Anschauungen 
der damaligen Zeit unangreifbar. Weniger gut war der 
Zustand des kaiserlichen Heeres. Zwar war die Manns¬ 
zucht gut, die Leute kräftig und meistenteils gut aus¬ 
gebildet, aber es mangelte an Bekleidung, Waffen, Schie߬ 
bedarf und Feldgerät. Die hessischen Regimenter da¬ 
gegen waren „vorzüglich ausgebildet und diszipliniert und 
in jeder Beziehung tadellos ausgerüstet“^). 

') Österr. Genstbswrk. V. 409. 

Bericht des französischen Kriegskommissars Majors Baron 
Latingshausen in „Campagne de Coigny'‘, 1744, II. 122. Staudinger ^ 
(Ul. 788) führt zwei Berichte an. Nach dem einen war die Kavallerie 



144 


I>ie StärköL des kaiserlichen Korps betrug am 1. Mafa 
l'i 12 Gr^m-Komp:, 1?^ 2 

dte Freikonipaghie Gspbray; /cdü^r 
:11111S M^ Pferde "fei; ^mer SoUs^^ 

Pl^rdch: ^ 

verfügt^^ i^eckchdorff Inföutbtte; 

Reiter *7, . Xlem 

■ linken; ^fvteuuiifer 'Ärscfialf 

war in ' kölner - 

waren :fneis^.?df^t.; voh4^Ug,';'.2;;^% 

gcbl Idefy ;>liJ(eJl; 

■ ;dter.^ni'iv '&t: gÄsBitjer -''iTOf .äi^t. Mangei^ 

^{änhS5:nchty <ier besonders. d 

ÄOliäit afp i|n(e V Versailie^, fei PÖlXrereli 

T^gc^'iraU 

, ; diesen 'Skidfckräfteri geg^nnftber' 

^«.t^ndietr etwa 4Q CX.Ki; HfKärl ;vbri: 
‘LMtliringcnv der b^i‘ Seine von ciereh 

ycirireifliicJielfv X war, ain Neckar, 'tv^lireml 

dte in die J^IedetfaniJe 

als KrfngÄliaupl^^^ ■ /;;'<• 

noch. sebVe 

A rmc^\^^;te/■ 'mf . ^Bede^blsg 
der ifeutriden w^>bei ihm 4er 

0mstan<l,v daß sein: Ivager ^efa tinter den K^tii^n^n,^ dter 
J[ieiclisfestung^^;^v^ xu Hilfen 

Mier: ;.am ; 2- Juni ¥^?rtruppen der Österreicher ' ^ 
ScjliglieilOi erdffnet^n^^^ mußte v4eak^ di^ ' frlcdl^ihe 

^i^ske fallen lassen nbd 'apttinete ^selhst kfeine; 
ndbmnogen gegen dea Geg- 



niit si?itiea Truppen:^&pl^|ji^^0;Be{; 

■ lind": Nycknf ; 

Ostb, Hbdipi*sb^^ erreicht: hat|ei böa^ baar- 

mchb; Goigti^ ;^!! ihrer Pnter- 


v{Vkii>iriöiÄ <1^ jnlaTi»(en»*. bösonil.ers vojoi flegimcili 

' wohl |blvHfebsen. WSüt»?h»3 ^i r 

ah{3)^rie;:iäv;4hi^^ btrAih li ßciilrr.bb diw Kavalh*ne »1% 


gUr sta^k^ KAhrjopikw^br h«fv;b.rl>tft)l',,>;k'.u‘’s ,.'l/./.<'’ 

■ ^, •-O' hl. 7>^ik^V-' ^‘■' ; ‘‘; 




145 


Stützung heraneilen konnte ^). Aber die Erkundungen der 
feindlichen Stellungen ergaben die Unausführbarkeit dieser 
Absicht, und Lothringen beschloß deshalb, den Rhein zu 
überschreiten und dadurch SeckendorfF zu veranlassen, das¬ 
selbe zu tun. 

Schon die den Stromübergang vorbereitenden Märsche 
der Österreicher erregten bei Coigny große Besorgnisse 
und er forderte deshalb den kaiserlichen General auf, 
Philippsburg zu verlassen und sich mit ihm zu vereinigen. 
SeckendorfF zögerte anfangs und entschuldigte sich damit, 
daß es einer kaiserlichen Armee nicht ziemlich wäre, das 
Gebiet des Reiches zu verlassen und die Grenzen Frank¬ 
reichs zu verteidigen ^). 

Doch trat SeckendorfF schließlich auf Befehl des 
Kaisers am 29. und in der Nacht zum 30. Juni den Rück¬ 
zug über den Rhein an und zwar so geschickt, daß die 
^Österreicher erst nach seiner Vollendung Nachricht da¬ 
rüber erhielten. G.M. v. Waldenheim deckte mit 300 Gre¬ 
nadieren (wohl hauptsächlich hessischen) und der kaiser¬ 
lichen Freikompagnie zu Fuß das Abbrechen der Brücke 
und wies um 3 ® Morgens einen im letzten Augenblicke 
von Nadasdy versuchten Angriff ab, wobei er durch zwei 
am linken Ufer aufgefahrene Batterien unterstützt wurde. 
Alsdann setzten Waldenheims Leute auf Kähnen über 
den Strom, ohne vom Feinde dabei belästigt zu werden ^). 

Die kaiserliche Armee bezog ein Lager bei Speyer. 
Sie hatte die Bataillone Minucci, Preysing, Hildburghausen, 
die fränkischen Kreistruppen und eine Anzahl Komman¬ 
dierte in Philippsburg, das noch immer als neutral be¬ 
trachtet wurde, zurückgelassen. 

Prinz Karl von Lothringen marschierte nun nach 
Schröck (jetzt Leopoldshafen genannt, 10 km nordwestl. 
von Karlsruhe) und bewerkstelligte dort, nachdem Trencks 
Panduren das am linken Stromufer sichernde bayrische 


Zu dieser Zeit waren ja auch die 30(X) Hessen noch nicht 
zur Stelle. . 

„Qu il ne convenait point qu'unc armee imperiale passe le 
Rhin pour aider ä d^fendre les frontieres de France, et soit censee 
hors de Tempire, que ma personne mr*me (d, h. die des Kaisers) etait 
exposee et pour ainsi dire entre les mains des ennemis. s'ils etaient 
assez ose d'enfreindre les loix (so!) les plus sacrees de Tempire" (Tage¬ 
buch Karls VII.). 

G. L. de Clement starb in diesen Tagen. Sein Nachfolger im 
Kommando der hessischen Truppen wurde Waldenlicim, sein Regiment 
erhielt der Oberst v. Baumbach. 

Zeitachr. Bd. 45. 


10 


146 


Regiment Taxis-Dragoner und eine diesem zu Hilfe eilende 
Abteilung Grenadiere z. Pf. in die Flucht geschlagen hatten, 
in den Tagen vom 1. bis 3. Juli den Übergang über den 
Rhein. Dieser Übergang traf die verbündeten Kaiserlichen 
und Franzosen in sehr zersplitterter Aufstellung. 

Es standen nämlich zwischen Lauterburg und Germers¬ 
heim (28 km) Piosasque mit 20 bayrischen Esk. und einem 
französischen Bataillon, in Speyer F.M. SeckendorfF mit 
15 Bat. und 30 Esk., von Otterstadt (5 km nördl. Speyer) 
bis Rhein-Gönheim Louvigny mit 15 Bat., anschließend 
Balincourt mit 5 Bat. und 32 Esk. bis Frankenthal (nord- 
westl. Mannheim), Montal mit 24 Bat. und 28 Esk. bis 
Oppenheim, Clermont mit 30 Esk. in Rheindürkheim, 5 Bat 
und 8 Esk. in Oppenheim und Marschall Coigny selbst 
mit nur 6 Bat., 16 Esk. und Artillerie in Oggersheim 
(gegenüber Mannheim) ^). 

Es wurden nun eine Reihe von Vorstößen mit un¬ 
genügenden Kräften und mangelhafter Tatkraft gegen die 
auf der linken Stromseite befindlichen Österreicher ge¬ 
macht, die sämtlich scheiterten. Besonders tritt die Un¬ 
schlüssigkeit Seckendorffs am 2. Juli hervor, als seine Vor¬ 
hut den Feind in die vorwärts der neu geschlagenen Brücke 
errichteten Verschanzungen getrieben hatte, das ganze 
kaiserliche Korps, verstärkt durch 10 Bat. und 15 Esk. 
Franzosen, bereit stand, die Panduren in den Rhein zu 
werfen, er statt dessen aber den Befehl zum Rückzuge 
gab, angeblich, weil an anderen Stellen bereits ansehn¬ 
liche Kräfte des Gegners den Übergang vollendet hatten. 

Das kaiserliche Korps marschierte nach Germersheim, 
wo am Abend auch Coigny mit der Armeereserve, Lou- 
vignys und Balincourts Bataillonen eintraf. Der Marschall 
gab auf die Nachricht von Seckendorffs Rückzug den für 
den 3. Juli beabsichtigten Angriff auf und beschloß, seine 
gesamten Kräfte bei Weißenburg zu vereinigen, um dort 
eine Stellung zum Schutz des Elsasses einzunehmen. Zu 
diesem Zweck brach die Armee am 3. Abends nach Landau 
auf, wo sie am folgenden Tage gegen 10 ® Morgens ein¬ 
traf und wohin Montal um Mittag seine Truppen eben¬ 
falls heranführte. 

Am 5. Juli 2 ® Morgens trat Coigny den Weiter¬ 
marsch gegen die Lauter an, und zwar in 2 Kolonnen, 
die Franzosen über Billigheim und Nieder-Otterbach, die 
Kaiserlichen nebst den ihnen zugeteilten französischen 

Staudinger, III. 805. 



— 147 — . . 

, v^i;r-T,rai^ .. 

uhtör..#xt^ SchütÄ^>?>veier. ,';. 

nach; ■ •’■ ■' 

die der Bienuiid 

dr^ht''^<'^r<^je. ^ 

/Ab^r:e§,>v5ir;‘/q:fp^.:^^Ä^ halte.:-^4asdy‘'. •' 

I.atit^ribvi^yd as-• vd^^^;1 
\v^iri7'4h:^egÖ&i^/yhd: bbglei'rfiyt;^e^^;'Sr^^ 
tV/;Äy5dnSiidie 

hatte der J^Iormhajidatii/ d 

.reitebi^^--t^4^G[ngn)^^ yWMc^cfe-.mit^yYe!'-, ■ ;•,.' ■ -^ • 

>>itt^rfeivog^n vor^d^ PiaU am Ab 

hbi^X^^hörv. Am tirh]t,chi M 

Aüti^burg y'im 

hacli; vor FrdhÄösDn. K^uh^-hattei) 6i^ ' 

Stadt fe^ als .^idv dfed^h-^ 
liVilien deh Hieven voh-S^ Na- - 

»hi^>:i: imd KrdfHteH griffet sofort di0 

|fö<hhd hahiTK^tr 
1 bd^ Abc^r Schon otihte die 

V'^rbyt yde^ H,^d* 

; dr^geh- sog^af in da$ Dj^rf ÄlteMstadt 

jöny und irreguUr/^ Trupp^^h des Feirules pJhn: 

dmeA WMl aber dafehyheAi^^^^^^^^ 

y yyAlS Kolonne Sidh 4^ y 

erfitejt ^iik^doi^^ dlt^:^h ehien 

Hefehiy huibi ^uF Ihen wald^^^ . 

•^n man .etßilixy;dy;^r^^^ vy.:.4iV yy 

Vfj^n Schäidtv daß LÄuterbnrgykaptt 

, miif: kaffi yeui- iweiter AdjdnabP<5fSö^^S^'^^ '•' '’•' 

. der d^h PeldmarschaÜ bat '^ch ^ 

begeb^oy Sfeck^db^'.feitd^d^h-Afafscliall ; 

'.agf •.tiefHbhr!? ■/von.; ■S.ch\Vefg<^4:ylC ytfLiiltfej'mUtv;^ -■; 
Uaiserliohen Feldhertn .dSril 
•diern-audv .Wtdßenbur^.': 

Händen des 3^'eTmIfti Seien. ; Wö& rtW^^ gef^^hr-' 

liehen Ümsiaiide», da man T?ik>n StoÖfHitg nnd dem ,£ . 

abgeschiittten sei, tu tun hiit^Py K^^cfe’<fnd<k!if empfahl den 
sofortigen Angriff ' Colghy &m 5:h' ühd tfäf fob ' 

gendt? Ahofdnungfin;^^^^^M^^ erhielt die Stadt Welßern 
burgiids Ahgtdfeiel ahgeivi’e^^ den Abschnitt 




drir 

^UifU. On ä^iljtt«^: 

K vi^ 

•tüiU^i.W-. ^.^^THißn,_ 

Ncffb / d^^ Fddnv^räcb^k. 

tü]\l B ,lV4iiUIot (o 

^r^f^i: R^dn%fS^^ 

und t^TVijbbk tjciif Siy G^cmaii^ 

aid’äfe Mntjt^rU^lb ^elcg'pire iäiiükfö^ 

.^Ik^:. ■ d (.«hirer «bcreiihtiiiör;: kniJ 

kc?rg<^std11t ^5e]n \\*nijdt?rV ^^'llt^f RM-t^ürAf 
11 feV. abprV iJhn tind vlij> 

tiehUJuU’. , - - ■ 

Die kajiÄdsiscte Und kaiserliche ArtfHe^’jfep,ii^^i^^ 

skThi^jg* (Vesichüüe, li^n Wöben ci€ytÜ!feK 

tnU g 4nr4 A k<y/i<5tMt lUf nkib •: ’, 

ZrWtäc%n 4 beg^'Uin dfer 

der l'ki$ frji'u‘?ii^if5<?kn 

-dife MÄn'^m. 

■' ■ . .■• • •: '■-;V'v^ ;X^ 

'■ •' V 'Ckrmdni :^mk 42 ^iBfataillun^:; 

1'.iiik^i stNdsclven \VeiiSii>i4feVt^ ' 

Ti:nü-._ :; s .- ‘. y; ■■■/■;'.-. • 

V ; aber der Kamjtf lan/Altep/ö^^ 

VDü^b l\'^!^fii<uid*,-<. sa^t 

,bekifetäi4t§ äur^'^^- starke- 

i}.^^ un^'^^eher 

'-■ , -/v;*;1' ^ ■--:;.^''.V.:,-; 

. ' ■ 

■V'Äy.' :A-It^ Jb^^rUcrÄi^dbin. .-^iikrge dfc-' Aat^^ ‘ 

'wc^iadierG 

..X^iröt:ke -^prvd- ^ drangt 

ohnp xelX;^eh 44<^X'TC-b-n.4pr 

■’^ ; :!y"l )^ii4} 
.bi*VT:'lÄten::S ■ Ww/'. 

_:,. v-‘; :, ■■'i ;■'• ■' '■'><'[ '■'. 

. ;■ ; .ifdvVf:/; 

■;^^:i-fitb>irff.T: Jwflw*: ••HT?^at;ti3i!-|: ’ 

i7i*^.iöi' ;.];> '.>ui-^> • ll^il^iDVin't^fj f u^'r/atil.C lujlt "2 bötailfoix^^u • Esivf ai ^; 

.^tii'mi,:'' :'Y-Y’''V/>/--v- ;" ^ 


jjtjMJ.V- 








149 


der Infanterie herbeigeeilt war, in das Dorf ein und 
nahmen es trotz des mörderischen Feuers. Um den Kirch¬ 
hof wurde noch lange vergeblich gestritten, bis um 
8 ° Abends Nadasdy den Befehl zum Rückzug gab, und 
die Räumung des tapfer verteidigten Stützpunktes zum 
Teil freiwillig erfolgte. 

Auch bei der Kolonne des F. M. L. Frhrn. v. Secken- 
dorfF fand man hartnäckigen Widerstand. Hier überschritt 
G. M. V. Waldenheim, in dessen Begleitung sich als Vo¬ 
lontär der Prinz Karl Leopold von Anhalt-Bernburg be¬ 
fand, mit dem rechten Flügel die Lauter, die den Leuten 
bis unter die Arme reichte, sodaß die meisten Patronen 
naß wurden *) und erstieg mit dem Donopschen und einem 
Teile des kaiserlichen Regiments Truchseß im ersten An¬ 
lauf die zweihundert Schritt hinter dem Flusse gelegenen 
Verschanzungen. Der General selbst war, obgleich unter 
dem Knie leicht verwundet, der erste auf der Brustwehr, 
„wägete sich aber zu weit von seinen Leuten hinweck, 
die ihm nit mehr füglich secundiren konnten, und büste 
auf der Wahlstatt durch einen Säbelhieb über den Kopf 
das Leben ein“^). 

Es waren Trencks Panduren, die anfangs hier die 
Flucht ergriffen, aber bald, nachdem zwei Husarenregimenter 
zu ihrer Unterstützung herbeigeeilt waren, wieder Front 
machten und die Hessen und Bayern in die Lauter warfen. 
Aufs neue stürmten die Angreifer vor, aber erst gegen 
sieben Uhr gelang es, die Schanze endgültig zu behaupten. 
Bei dieser Gelegenheit wurde ein Fähnrich von R. Wal¬ 
denheim mitten im Flusse zu Tode getroffen. Dies sieht 
der Kapitän Samuel Otto v. Dalwigk und ergreift die 
Fahne, sinkt aber gleich darauf ebenfalls getroffen in die 
Fluten und wird mit der Fahne weggerissen. Die Fahne 
wurde nicht wiedergefunden. 

Nadasdy, der nach österreichischen Quellen gleich 
beim Eintreffen stärkerer feindlicher Kräfte das Gefecht 
abbrechen wollte, die Kampfeslust seiner Truppen aber 
nicht zügeln konnte, zog sich bei einbrechender Dunkel¬ 
heit nach Schleithal zurück, während Coigny ein Lager 


Prinz Anhalt berichtete, daß „einige Patronen naß wurden“. 
Dagegen sagt ein „Promemoria“ im St.-A. M., das auf mündlichen Aus¬ 
sagen des K. Wentzell, Überbringers der Siegesnachricht an den Statt¬ 
halter, beruht, daß „alle Munition hierdurch unbrauchbar wurde‘\ 

*) So der bayrische Bericht im B. K. A. B I VIll 1744. Nr. 159. 
Andere Berichte behaupten, Waldenheim sei erschossen worden. 



I 


'i ^ 

» 

j . 

: ^ 

, ■! 

^ i 


’ t 

■ / 

( 

i 


’ f 

i 


) ■ 

^ i 

\ 

I 

':1 

|l 

I l: 

1 ‘ 

, * 

■f 

,1 
I , 

i 

ii 
, { 

f 

‘i 


15 1,^ (5r<?n-*Korö|i.. Rßiterregimentßt. 2 Hii*- . 

sareaFej2^W^nt6!i;c^£lJ>^ , oder 

Pierdeav JHjiCh ffcm Eintr<?ffet? QnÄrßGtr>; . . 

verfüjjtc i^e>ck^cmJor0': üHfit e4HiKü» M,. Infantefi^ nm\ 

TiX^T) Hf*iterMi; 5lii ?bw Ünti^rMvit^ung sutid auf <Um , 

11 nk^jii' ,M im t ilO() Epiftööäßrl:; ^ ■ 

die aber^ atif •'kTri^;{von^:.t;abl&^^ ’;; : 

bürg bis. C)p^^^5^rö|1s:^!i^>{;bi^ ArTDee; 

war ,,it! 'keinerv^ä?Stlgertr'':'VÄ^ Regim^ier;' 

waren riiets^ niebr;'®iö3l^«5iiijgr ^ 

gebildet^ die' dem ' v: 

altet; eritwacbiienr • ihr gx^ßtefr Feldpr aber war der j^lapgeV 
aa de^ inföige' 

jjychaft Wd Mvfe.vbn Vetsailla??. b^l idbn hdb^eW Offikfer^^/. 
am Tage tfM: ' ' ' ; ■', ^ 

■■v;'.;0ie^ecr' 

s4^n den ..:■ e? t wii: ■ ' ivt •. • ^'öä^i^vche? 

Lothrin^btb^^^ Eintrefft:® im- Eag® von fiereri * • ’ 

vortfettiiehefiT Eufmh%.^ W Wcir, atn Kef3kaf* Während 

die Prfrgniäfile-hfc^^^ Jahre die KfecJeriändc- 

h 1§ Krieg-ssefeuj^hi^- gewählt hatte. 

: Sfeckendorff nbbhv M 

Armee ■ als yäikvitavdS < _, / 

dfr nc;Utr4cn. RMdbsfend 

tjm®iftnels^ g^iinV dgn K&opcieb 4??; 

, Roichsföst wg..; -^w.' •. illlfe;: 

-; Maske ;J':ordf»ef®'-i>elbst.; 

nehihiingen ^geii vÖfg^sefipbf^nd^'^A 

■■ t^rs . die/, ä^tik ■ detr;..;pesdnekiicidc4t ^ /^f^^^tgaiigem' -,';: 

:mekf foeii. Ei&fg; ha t^nvo-Prin 2 
'mit-.deinen;,'i5‘yp'pie rt/de?>-ffecka t/bet, 

am JimC die Ki^aleh hei Reitingen jiiöf 5 km riord- 
•(^th d^hilppstmr^^:^ bayy : 

’n5^he.;';Armee:\Vani?d|^ri£^{en^^^^^^ ibTt^r Üriter- ■ . 

afict<Jre ilitviniaul^We «)s'^ ivav^allt^fie ais xieralich 


r. c 




145 


Stützung heraneilen konnte ^). Aber die Erkundungen der 
feindlichen Stellungen ergaben die Unausführbarkeit dieser 
Absicht» und Lothringen beschloß deshalb, den Rhein zu 
überschreiten und dadurch SeckendorfF zu veranlassen, das¬ 
selbe zu tun. 

Schon die den Stromübergang vorbereitenden Märsche 
der Österreicher erregten bei Coigny große Besorgnisse 
und er forderte deshalb den kaiserlichen General auf, 
Philippsburg zu verlassen und sich mit ihm zu vereinigen. 
SeckendorfF zögerte anfangs und entschuldigte sich damit, 
daß es einer kaiserlichen Armee nicht ziemlich wäre, das 
Gebiet des Reiches zu verlassen und die Grenzen Frank¬ 
reichs zu verteidigen 

Doch trat SeckendorfiF schließlich auF Befehl des 
Kaisers am 29. und in der Nacht zum 30. Juni den Rück¬ 
zug über den Rhein an und zwar so geschickt, daß die 
Österreicher erst nach seiner Vollendung Nachricht da¬ 
rüber erhielten. G.M. v. Waldenheim deckte mit 300 Gre¬ 
nadieren (wohl hauptsächlich hessischen) und der kaiser¬ 
lichen Freikompagnie zu Fuß das Abbrechen der Brücke 
und wies um 3 ® Morgens einen im letzten Augenblicke 
von Nadasdy versuchten Angriff ab, wobei er durch zwei 
am linken Ufer aufgefahrene Batterien unterstützt wurde. 
Alsdann setzten Waldenheims Leute auf Kähnen über 
den Strom, ohne vom Feinde dabei belästigt zu werden ^). 

Die kaiserliche Armee bezog ein Lager bei Speyer. 
Sie hatte die Bataillone Minucci, Preysing, Hildburghausen, 
die fränkischen Kreistruppen und eine Anzahl Komman¬ 
dierte in Philippsburg, das noch immer als neutral be¬ 
trachtet wurde, zurückgelassen. 

Prinz Karl von Lothringen marschierte nun nach 
Schröck (jetzt Leopoldshafen genannt, 10 km nordwestl. 
von Karlsruhe) und bewerkstelligte dort, nachdem Trencks 
Panduren das am linken Stromufer sichernde bayrische 


Zu dieser Zeit waren ja auch die 3000 Hessen noch nicht 
zur Stelle., 

2) „Qu’il ne convenait point qu’une arin6e imperiale passe le 
Rhin pour aider ä defendre les frontieres de France, et soit censee 
hors de Tempire, que ma personne meme (d. h. die des Kaisers) etail 
exposee et pour ainsi dire entre les mains des ennemis, s’ils etaient 
assez ose d’enfreindre les loix (so!) les plus sacrees de Tempire'* (Tage¬ 
buch Karls VII.). 

G. L. de Clement starb in diesen Tagen. Sein Nachfolger im 
Kommando der hessischen Truppen wurde Waldenheim, sein Regiment 
erhielt der Oberst v. Baumbach. 

Zeitechr. Bd. 46. 


10 



iri; ;; '3;; jüii d^r)' Übex'g^n'g ü'ber clc^'i. 

und -^Äk^h: 

"- E^i b|öij5<li 

heitn ^(lä^-; kn^; . 

irab^ösisckeniloft, ■:}xm:‘M^W^^ ^ tüv^.'; • 

; :'Bät.^'iim4-^'Ä; S$k.,r:' 

■ 'Rfe^f Ö5afetm'" 

westl. MannFieirti')^:tind :B)sk. fe; 
Oppetiheitti* {^frn^t triit 30 Eji^k* ib 
und H Esk. in C^p^nhmnV md M^ractell C:05;gb^'^;S^^^ 
mit: nur iv Iß ^5jk. und te 

Igegenüber Manillicim)*). - . 

■■E& wut^fe''dun,;;cid^"R3&ibc‘;\TOTi.';^or5!i;^ 

genügi*adefi R?:^en: 

4Aif> der ©st^rf^icter 

inatirc acb®e?nöm l: B 

acWüs^igk^^it $^ckcnd[0fi[fs Ätin ä. j^rti 

; bubdfecr F ^od to" v der nbu g^q^^geneu Brücke 

j^rricittetpri'- getriebi^'^^W^ 

;|viß$er1iclTe ' Korps, Verstärkt durcli 10 B^k^^üüd ^ 

Fran^osen^ bereit stupd, 0{fe za 

• ■ w^rtßxiy -^t \ ’ •' des^n;';■ :0eü".'; zum; Hückzüge,; 

^Ub, ^^figeblicb, weil an 

• iiiäie}: Kx^e; dok. ?äeu •■ fergaTi^;';V0! iß'üd^t >> 

;• '■•:; ti^-'k^iser Ifche'.K ' märispUiertd ,®erü%^s^ 

S^okcndorfis d^üy^b 

äsApgrÄ ^f md fech&ß, 

: k:efeamtkü. 

Ejsa^es einzunebtoenv;^^ 
bratk dib Armee am ;^A!b^ tjiacb; Fanda u 

^ m ■:vfolg<:^den ■ '‘:^öge^b|^ 

;;:tr?f.:Uüd^:^oh Möntal. ü eben^ 

heran h'ihrte. 

Am ^ 7 - ]uli/2 ^ Morgeri^ irat. Cöiguy den 'Weiter- 
'Eauter '.apv Xknd -Avjür'^ 

die Franzosen über Biiligböün iutui ^loxler-ÖUerbach, die 

nebst dc^’ dmen zugeteifteri .frab^0$i)^ct^ert 
1} .$tau)iingtf; ffl. . ■ , .. •/ . ‘ 



147 


Truppen über Steinweiler und Schaidt, der vereinigte Train 
unter dem Schutze zweier französischer Reiterregimenter 
über Bergzabern nach Weißenburg. Coigny beabsichtigte, 
die Lauter bei der Bienwald-Mühle zu überschreiten und 
Lauterburg zu entsetzen, das von den Österreichern be¬ 
droht wurde. 

Aber es war zu spät. Schon am 4. hatte Nadasdy 
Lauterburg, das von 1700 P'ranzosen unter Gensac besetzt 
war, angegriffen, und obgleich weder Bresche geschossen 
noch sonst durch die Beschießung ein wesentlicher Schaden 
entstanden war, hatte der Kommandant, als der öster¬ 
reichische Feldzeugmeister Fürst zu Waldeck mit Ver¬ 
stärkungen vor der Festung erschien, den Platz am Abend 
übergeben. Am frühen Morgen des folgenden Tages brach 
Nadasdy von Lauterburg auf und erreichte Weißenburg 
noch vor den Franzosen. Kaum hatten die Österreicher 
diese Stadt besetzt, als sich die lange Kolonne der feind¬ 
lichen Trains auf den Höhen von Schweigen zeigte. Na- 
dasdys Husaren, Panduren und Kroaten griffen sofort die 
Bedeckung an, schlugen sie in die Flucht und nahmen 
1 Standarte und 1 Paar Pauken. Aber schon nahte die 
Vorhut der rechten Kolonne der Armee. Mehrere Ka¬ 
vallerieregimenter dieser Kolonne saßen ab, warfen die 
Angreifer zurück, drangen sogar in das Dorf Altenstadt 
ein, wo reguläre und irreguläre Truppen des Feindes plün¬ 
derten, wurden aber durch heranrückende frische Kräfte 
bald gezwungen, den Ort wieder zu räumen. 

Als die linke Kolonne sich dem Dorfe Schaidt näherte, 
erhielt Seckendorff durch einen Brigademajor Coignys den 
Befehl, nicht auf Bienwald-Mühle, sondern auf Weißenburg 
zu marschieren und man erfuhr durch den Ortsgeistlichen 
von Schaidt, daß Lauterburg kapituliert habe. Gleich da¬ 
rauf kam ein zweiter Adjutant Coignys heran gesprengt, 
der den Feldmarschall bat, sich für seine Person zum Ober¬ 
befehlshaber zu begeben. Seckendorff fand den Marschall 
auf der Höhe von Schweigen. Coigny teilte nun dem 
kaiserlichen Feldherrn mit, daß nicht nur Lauterburg, son¬ 
dern auch Weißenburg und die Linien an der Lauter in 
Händen des Feindes seien. Was man bei diesen gefähr¬ 
lichen Umständen, da man von Straßburg und dem Elsaß 
abgeschnitten sei, zu tun hätte? Seckendorff empfahl den 
sofortigen Angriff, Coigny stimmte dem zu und traf fol¬ 
gende Anordnungen. Montal erhielt die Stadt Weißen¬ 
burg als Angriffsziel angewiesen, Clermont den Abschnitt 

10 * 



■. -- ;■ I 

< 5 Vcnscben der Stade und dem porf Les Picards, oder Alten- 
Stadt, t5ri\f Pri^'sing. mn , 

/Pimd S /ran/i3si«<Aied .Ba- 
/Lj.; Freiherr Vr 

und 3 hei&^feclii?n^V .eine;: /; 

:. ($t: .Rem y /i /.; 

unÜ endfiel^ Graf St. f^fK) Hohen^xiliern-pra- 

t1# iprieik \ einen Scheit)* 

aUgfjrißf auf die eltef- ünterhalb g,ele][^4?ne. Mtflde/ausfülireti 

;;-^bUt<fv.;.; ü:'berg4ng<? 

Graf Mor^xlgn'e enrt- 
14 Fsk. übef' £W\ nnd.d^^ yerfolgubg h.bex- 

' nete*’*ri.-:;-r^ .. ' ' 

die k4feeri»die einige 

Iföhen nördiicli Weißen-, 

bürg und A3tei)^p.dt auf «rni bexdit^i^seQ b^ide f)rl?i:.: 

^ 4m Angriff auf 

der garten framtr^Mäche X^gitnerit l^i ^rlarck 

die Mauern lier ßutjdc 
Teil der Bf^t^ungr darmuer 
()%erbt Fofguchj. tje£angtn\H . . >, 

''::::S^ Clmwoixi mit Bata51l».>nen 

:Tih^ die -Limen zwAc&i&n Weißenburg 

und .Altenstädt,. . / 

• der vKampf, um Altenstädt. 

-A5uxi4i /vdrti&göfi'^ ^gt Süiudijiger, H^tnd 

xrrfäich ge^TbüUt und beidef^eits dnreb stevrke Scha^gt^n 

Ltesetet Vf’ar'^-^Xj; ...... \ . , ; 

■ V p n^' AI ten^iädf;/tutferbmlÄ ^TkSiilbgyÄ. 
deren Spitze'-^Seb die GrenUdierc*^ dAarüruer^^^^^^ 

:^ikcher4 .b tWbd doter 

FidtrUrig Grtfdn Mörtaigäe, der * 

/.bhiie ic^^ield nii^ lur UHterÄ):üt/,iii^g 

dk’ Be'iatirur!)^- Urrt^ lu^f-' ;' 
ii|.er Sluud/n : WijäfrsiäU^^^ J VV«r A^er. dW. • ' " 

-1V'äfffvJ?<nrs;4^i Vi?t \?obl QK-ht niehr teMÄü'siiiJli^ri, - -/' '■ ' 

'-' ‘'^■j :D>ni«* 15(10 5b »^OOnen. rn- B. iux Kict>iihprn sMb^t .wFVi%kt _.:. 

. I£ö :1yobl ,iO>.f^t^ ^nm^n Vottei --^-^ a 

ftKiVal Vlie ^iäs^ OataiHou^ii _ FFr^i<ßlV^ ‘2 B^X^rbazY 

Wjstarul. * ' ' “■ ' . 




der Infanterie herbeigeeilt war, in das Dorf ein und 
nahmen es trotz des mörderischen Feuers. Um den Kirch¬ 
hof wurde noch lange vergeblich gestritten, bis um 
8 ® Abends Nadasdy den Befehl zum Rückzug gab, und 
die Räumung des tapfer verteidigten Stützpunktes zum 
Teil freiwillig erfolgte. 

Auch bei der Kolonne des F. M. L. Frhrn. v. Secken- 
dorff fand man hartnäckigen Widerstand. Hier überschritt 
G. M. V. Waldenheim, in dessen Begleitung sich als Vo¬ 
lontär der Prinz Karl Leopold von Anhalt-Bernburg be¬ 
fand, mit dem rechten Flügel die Lauter, die den Leuten 
bis unter die Arme reichte, sodaß die meisten Patronen 
naß wurden *) und erstieg mit dem Donopschen und einem 
Teile des kaiserlichen Regiments Truchseß im ersten An¬ 
lauf die zweihundert Schritt hinter dem Flusse gelegenen 
Verschanzungen. Der General selbst war, obgleich unter 
dem Knie leicht verwundet, der erste auf der Brustwehr, 
„wägete sich aber zu weit von seinen Leuten hinweck, 
die ihm nit mehr füglich secundiren konnten, und büste 
auf der Wahlstatt durch einen Säbelhieb über den Kopf 
das Leben ein“^). 

Es waren Trencks Panduren, die anfangs hier die 
Flucht ergriffen, aber bald, nachdem zwei Husarenregimenter 
zu ihrer Unterstützung herbeigeeilt waren, wieder Front 
machten und die Hessen und Bayern in die Lauter warfen. 
Aufs neue stürmten die Angreifer vor, aber erst gegen 
sieben Uhr gelang es, die Schanze endgültig zu behaupten. 
Bei dieser Gelegenheit wurde ein Fähnrich von R. Wal¬ 
denheim mitten im Flusse zu Tode getroffen. Dies sieht 
der Kapitän Samuel Otto v. Dalwigk und ergreift die 
Fahne, sinkt aber gleich darauf ebenfalls getroffen in die 
Fluten und wird mit der Fahne weggerissen. Die Fahne 
wurde nicht wiedergefunden. 

Nadasdy, der nach österreichischen Quellen gleich 
beim Eintreffen stärkerer feindlicher Kräfte das Gefecht 
abbrechen wollte, die Kampfeslust seiner Truppen aber 
nicht zügeln konnte, zog sich bei einbrechender Dunkel¬ 
heit nach Schleithal zurück, während Coigny ein Lager 


') Prinz Anhalt berichtete, daß „einige Patronen naß wurden“. 
Dagegen sagt ein „Promemoria“ im St.-A. M., das auf mündlichen Aus¬ 
sagen des K. Wentzell, Überbringers der Siegesnachricht an den Statt¬ 
halter, beruht, daß „alle Munitiun hierdurch unbrauchbar wurde“. 

*) So der bayrische Bericht im B. K. A. B I Vlll 1744. Nr. 159. 
Andere Berichte behaupten, Waldenheim sei erschossen worden. 




TOU T. 3«^ 4t3tfr iitiä 

;ffiii U4)^i .An<?nsle^^^ 


Ü)4* iMtw»^ü'h«3Vr hattiin Yiach 

* i y^^rliiÄl d^^r Fran;^o^j 
;n»Ji u?di- i?^ Gef "U^; • %r 

^i?}o>5<r,U\* Hi^s<?vn':?V T.. ^^r\\,- 
.• . t)iG l't^.m^mi yerlprfm tV». 

•dc^jr -XTOpjjii^jV. ■ ^Xdm:b;atr;Coi^nv ■.Sf;^J[tmbti^:'?i.^^^ 

.öXjC)^;felc4t [)^/;äc<il 'läge. .und. 
tn^ir^r^biert ’ vvor^^n.,- j>:vi>:v»'-pil.^ri- Lm:f aaf, 'd'isiX- 
- »'/.:■ MyifBr 

, Ivarl'' y^n /l^;ilbr^^;öTi, 

•vj;^ix;1»y:Äl<1e<:?;ic ;?ij^ 

Trapf^ri gete dW fa^ 

3ich;riTii^Ft?tier ifo 

v^H>^tpn lirnfi^ir n^^ bcd\er2teT Sii*pdh<1.ftigk^?C 

ij. K. A. B: 1 ¥111Aftcfe/i^le^^r 
.Kärt; dBÖ' 

^kj\,-6pldbätC>3n, . • , ' ■ • ■; 'v. ''>'V Vy.\'; 

^ :^f?l<iilvnmi General V; Wäldeiiriböi^^ 

j\?if yX. y.iirinrich v. iVIatlsbach, lÄK<5r ivöTifttft^df' 
d6^: l<y r^ iGkyirichX Ctef %?» R,. Wclldbd.ltj^'m 
iibd. BUfHkoi|}?>- dler^^ä^ 

jt^'niai^ty:.;..V::-; cH' ■•: .;' ’ ' '■ ■ ■ ' . 

■■ ■^ rpm ajLtt?|ii'?'dm 

•fiiivb 

d/arli ditto: dem to Jult 

hifr^' aiteh^id^ <i?siem5tohiEt:hr.^ H ig.nnigrei4^^ 

F^r itaUfp yUr^to^lb. M seiner Arniee ei«w %Stelkvnj^:^ ^ 
-ÄlindGr' upd Sehweiglmiisc^* - vS^^bto 

Tiiltoyn bfe ehr Mundtolg de^r"M*id^r 

my Viert Ingweito fwo die Moder aus 

tridGy^tg^seb . ; V . - ■ 

WeiebA kaiserlicben Ärit»ee 

iliOTScbu^tji, i’gohi ix^a eiirenv bäyrisrheu BedcM^b^V<?ty-^ 
dv^t er/yUdtAVird^ ^vie gärue Seharew yod ibffeierudyj?Wii^ 
to^erkid(?mrpy Ai zum Rrieg^konimussäf Jtajjieih 

am W pitiefv Iiiilbeii AlpiuissoJd 

|) liiiclx bttyr^^sciien Rerichleii ^urdrni über 00(i 










151 


sie seit acht Wochen kein Gehalt bekommen hätten. Selbst 
die Verwundeten erhielten aus Mangel an Geld nur in 
Wasser getauchten Zwieback und Kommißbrot! 

Indeß verweilte auch Prinz Karl von Lothringen län¬ 
gere Zeit am Rhein, weil er auf Grund näherer Aufschlüsse 
über die Abmachungen der Frankfurter Union einen bal¬ 
digen Einfall Königs Friedrich in Böhmen und damit eine 
baldige Abberufung seines Heeres nach diesem neuen 
Kriegsschauplätze vermutete. Doch traf er Mitte Juli An¬ 
ordnungen zu einer Umgehung der feindlichen Stellung 
an der Moder. Diese Maßregeln veranlaßten Coigny ohne 
weiteres, hinter die Zorn zurückzugehen (29. Juli), ja er 
setzte Anfang August den Rückzug bis in die Gegend 
von Straßburg fort, um die ihm versprochenen Verstär¬ 
kungen abzuw^arten. Ludwig XV. selbst wollte diese aus 
den Niederlanden nach dem Elsciß führen, allein er er¬ 
krankte bei seiner Ankunft in Metz so schwer, daß er 
das Kommando an den Marschall Noailles abgeben mußte. 

Als am 11. August die ersten frischen Kolonnen der 
Franzosen bei Schlettstadt eintrafen, war Friedrich II. schon 
auf dem Wege durch Sachsen nach Böhmen und Prinz 
Karl von Lothringen mußte an den Rückzug denken. 
Trotzdem die Franzosen den Übergang der Österreicher 
durch einige Vorstöße zu erschweren versuchten, gelang 
dieser zwischen Beinheim und Ottersdorf (westl. Rastatt) 
am 23. August, ja, die Nachhut unter dem .später so be¬ 
rühmten Daun brachte bei Drusenheim der im Dunkeln 
angreifenden Kolonne Löwendals empfindliche Verluste bei. 

Ohne wesentlichen Aufenthalt sehen wir nun das 
Heer Karls von Lothringen nach Böhmen marschieren, 
wo es bald den großen König arg in Verlegenheit brachte. 
Aber nicht die ganze verbündete Armee folgte jetzt dem 
Feinde. Der Hauptteil zog rheinaufwärts, um Freiburg 
im Breisgau zu belagern, nur 16 Bataillone und 8 Esk. 
deutscher, in französischem Solde stehender Truppen unter 
dem Grafen Segur begleiteten den Feldmarschall Secken- 
dorff auf seinem Marsche nach Bayern. Dieser Teil über¬ 
schritt am 26. und 28. August den Rhein, am 11. Sept. 
den Neckar und erreichte am 25. Nördlingen. Hier kam 
am 29. das hessische Korps der 6000 M. unter dem Prinzen 
Friedrich, das bisher in englischem Solde gestanden hatte, 
im Lager an ^). 

*) Im Genstbswrk. VI. IK) wird irrtümlich der Prinz-Statthalter 
Wilhelm als Führer dieses hessischen Korps genannt. Widerspricht dem 



152 


Das österreichische Generalstabswerk nennt diese 
Hessen „auserlesene Truppen“, ebenso das bayrische Feld¬ 
zugsjournal. Das Korps war in drei nur für den Marsch 
gebildeten Divisionen über Hersfeld^), Fulda, Hammel- 
burg, Würzburg und Dinkelsbühl marschiert, nämlich: 

1. Division. Generalleutnant Prinz Friedrich von Hessen, 
Generalleutnant v. Brand. Leibgrenadierregiment z. F. 
Regiment Prinz Friedrich z. F. Regiment Prinz Max 
z. Pf. 

2. Division. Oberst (seit 17. Sept. Generalmajor) Wolf 
V. Gudenberg (Kommandeur des Regiments Garde 
z. F.) Regiment Garde z. F. Regiment Prinz Georg 
z. F. Regiment Gräffendorff z. P£ Artillerie. 

3. Division. Generalmajor v. Dalwigk (Kommandeur des 
Leibregiments z. Pf.). Regiment König z. F. Regi¬ 
ment Prinz Max z. F. Leibregiment z. Pf. Regiment 
Isenburg z. Pf. 

Generalquartiermeister war Oberst Diede, General¬ 
quartiermeisterleutnant Major Porbeck, später durch den 
Artillerieleutnant v. Gohr ersetzt. 

Die Sollstärke dieses Korps betrug 4722 M. Infanterie 
(0 Regimenter zu 787 Köpfen einschl. aller Dienstgrade), 
etwa 1280 M. Kavallerie (4 Regimenter z. Pf. zu 32() 
Köpfen) und 161 M. Artillerie mit 77 Pferden. Wieviel 
Geschütze vorhanden waren, ist nicht zu ersehen. 

Unterwegs hatte der Prinz einige Male Veranlassung 
gehabt, scharfe Maßregeln zur Aufrechterhaltung der 
Mannszucht anzuordnen. Schon am 15. Sept., in Schwein- 
furt, wurden „alle Gelderpressungen“ bei harter Lunten-, 
Steigriemen- und Spitzrutenstrafe verboten und am 22. im 
Lager bei Ohrenbach heißt es: 

„Weillen die Leute bei Absteckung des Lagers in 
die Dörfer gelaufen und allerlei excesse verübt, so wurde 
befohlen, daß dieselben die Regimentsquartiermeister in 
denen Intervallen, welche der Leutnant v. Chor (Gohr, 
Quartiermeister-Leutnant, im Siebenjährigen Kriege Gene¬ 
ralquartiermeister) bereits würde marquiret haben, sollten 
ordentlich aufmarschieren und das Gewehr niederlegen 
lassen, und sodann nur einige von ihnen abschicken, die 
Büsche zur Absteckung des Lagers zu holen, auch sollen 


schon die „Grundlage der hessischen Militärgeschichte“, so ergeben die 
Akten unwiderleglich, daß Prinz Friedrich, der nachmalige Landgraf 
Friedrich Il„ es war, der die Hessen kommandierte. 

M Staudinger nennt diese Stadt Hirschfeld. 



153 


die Grenadierkompagnieen fernerhin weder Wachten noch 
Piquet bis auf weiteren Befehl tun.“ 

Seckendorflf verfügte nunmehr über beinahe 30000 M., 
während sein Gegner F. M. L. v. Bärnklau ihm nur etwa 
*20000 M. entgegenstellen konnte, die aber nach damaliger 
Art der Kriegführung arg zersplittert waren. Nur zwei 
größere Gruppen gab es, die eine bei Rain (in der Nähe der 
Mündung des Lech), 9 Bataillone, 4 Kavallerieregimenter 
und 8 Geschütze, die andere in Ingolstadt, 6 Bataillone, 
365 Rekruten, 50 Reiter, 3(K) Husaren, 1360 Kroaten und 
Panduren und 70 M. Artillerie'). 

Der kaiserliche Feldmarschall, der anfangs das Ein¬ 
treffen der vom Kurfürsten von der Pfalz versprochenen 
53(X) M. abwarten wollte und deshalb am 30. nur bis Bis¬ 
singen westl. Donauwörth vorrückte, ließ sich durch die 
wiederholten und dringenden Aufforderungen Friedrichs II., 
seine Lage durch energisches Vorrücken in Bayern zu er¬ 
leichtern, und durch die Meldung, daß die Donaulinie nur 
ganz schwach besetzt sei, zu einem Angriff auf Donau¬ 
wörth bestimmen, das nur von 3(X) Grenzern verteidigt 
wurde ^). 

Nachdem schon am Abend des 1. Oktober ein De¬ 
tachement von 1000 M. Infanterie und 1000 Reitern unter 
St. Germain die feindlichen Husaren zurückgedrängt hatte, 
brach General Piosasque in der Nacht mit weiteren 2000 
M. Infanterie und 2000 Reitern zur Durchführung des 
Sturms auf. Hierbei befanden sich 3 Kapitäne, 6 Leut¬ 
nants und Fähnriche und 242 M. von den hessischen Grena¬ 
dieren und 300 hessische Reiter unter Major v. Schwertzell. 
Eine Stunde vor Tagesanbruch drang St. Germain in die 
Stadt ein, nachdem das Kapuzinertor durch Beilhiebe (nach 
dem hessischen Bericht durch Kanonenschüsse) zerstört 
war. Die schwache Besatzung zog sich auf das südliche 
Donauufer zurück und versuchte dabei, die Brücke in Brand 
zu stecken, was aber nicht recht gelang, weil das Brenn¬ 
material naß geworden war. Aber den Angreifern gelang 
es zunächst nicht, die Brücke zu erstürmen, da sie von 
den in einer Schanze stehenden Panduren heftig beschossen 
wurden. Hierbei wurde der kühne Partisan Gschray schwer 
verwundet. Erst als 4 Geschütze auf dem Schellenberge, 
wo am 2. Juli 1704 die Hessen unter Marlborough ruhm- 

\) Genstbswrk. VI. 83. 

*) Nach dem hessischen Kriegstagebuch bestand die Besatzung 
aus 40(J Panduren und 2 Husarenregimentern. 



V-.V: '::^*y iii 5<2^2t^ 

^:;;r 

^‘^:r'' :t<r'5..: 

. Ä" :^-^r''•? -*• - ”> 

•^:^.: XU'-:^/ 'J:,'::-..r. *'.:-^r W3-iri^ 

/■^■f7t:x^:S^x <:^- zyr~- 

_^di.3 'il-r^ i' ■ ^' , -C.'' ■ ; •'. --.I -*i^- ■ 

4 i ‘r>‘'7 r 

\'l>;-<^. 'C-; ■; cxb^- -lltr^l^V/S'^^rlliSC 

,>n Inr. » k;^Ai:^€‘fr ^i4rs?^lien. 

Ofct:Vj^r vr-ii.K^^^; V.li;/derJ^t^.;f^^ 

^-Ae^ m em, ; ÄWf 

; •?:>;■ rr im - Lü^^r , b%i; I^’cK2^2’-^■^Vrm^51?^tS^^^^^ 

hA VCrxher e^he V'^ r <.:fy 5^:is deny L^g^er/b^ tm- 
>>iirg .abg-ir?^Rdt^j Vier^rkGH^ 14^ 

dr*;>D^tt:;^'^g >'-'^r Paraüe 1^ 

■ wir 

• .ich'-^' be0& ;-tr?ieiiy oacb 

b Jügi?l li nd rnj^ yytn^ Treffen; iaiti" ÄnäerÄ 

yiivi na4td*^^Ä 4^ Käfe 

und grmu^iert 'teife; gub di^ Ärm^. iKfe- Ereudc dut^b 

; J1^ die !^br gu^ 

Ausdfiif3k xufiHed^ ibfe mit^ d 

Arm^fe ^ för ^ir^e Kerntrappe 

7 öb^ifui l het^b^ Krieger^te Haltung^ 

■ d-f>t»ICuiJ^diic^ieii^^^dje ' g^eigt, hacteb,' 

■' K rt»^gTjnd:aie^ StrapSten 

)kh d»urch den md die SauberteiP ib^er 

^ rVi^^f <Kn V<'»H'<^ao(3etw Mtin<i' Äicii KapitÄö ,Ärn|;<d^i1> 
' ‘vwin»Ai 
;: M ^Tn]«ibach 

■'■'’ wanie '.. ‘ '.' ’ ■ • - ..' 







155 


Uniformen auffielen. Die französischen Nationalregimenter 
schienen recht vollzählig zu sein und bestanden aus sehr 
schönen Leuten, wogegen ihre Fremdtruppen, welche die 
Strapazen der Kaiserlichen geteilt hatten, diesen im übrigen 
ähnelten. Was nun die hessischen Truppen betrifft, so 
konnte die Schönheit und Sauberkeit dieser Truppen nicht 
übertroffen werden, ihre Regimenter waren alle wie neu be¬ 
kleidet, ihre Pferde von der gleichen Farbe, so groß wie 
die meiner Garden, mit einem Worte, man konnte nichts 
Schöneres sehen.“ 

Man kann sich denken, wie der unglückliche Fürst, 
der nun nach 17 Monaten seine Residenz zum ersten Male 
wieder sehen sollte, alles in rosigstem Lichte sah, doch 
nahmen sich die Hessen auch bei dieser Beleuchtung noch 
besser aus als die Franzosen und die Bayern. 

Gleich nach der Parade marschierten die Franzosen 
in der Richtung auf Moosburg (an der Isar, zwischen 
Freising und Landshut), die Hessen auf Erding (südöstl. 
Freising), die Bayern nach Nymphenburg, wohin sich auch 
der Kaiser in Begleitung des Prinzen Friedrich begab. 
Am 23. hielt dann Karl VII. unter dem Jubel der Be¬ 
völkerung seinen Einzug in München, ließ am Marienplatze 
ein feierliches Tedeum singen und verlieh seinem Leib¬ 
regiment 10 neue Fahnen. 

Unterdessen war St. Germain in südöstlicher Rich¬ 
tung bis Aibling vorgedrungen und hatte das offene 
Städtchen Rosenheim am Inn durch den Oberst Freiherrn 
V. Escher mit 100 M. und einigen Husaren besetzen lassen, 
wobei sich Kapitän Krug (vom R. Baumbach) mit 78 M. 
befand. Ihm gegenüber, auf dem rechten Innufer, stand 
der österreichische Oberstlt. Baron Hoym mit 400 Kom¬ 
mandierten und 2000 Kroaten, wovon jedoch Teile ent¬ 
sendet waren. Am frühen Morgen des 22. setzten die 
Österreicher mit 300 M. zu Fuß und zu Pferd und 2 leich¬ 
ten Geschützen in Kähnen über den Inn. zündeten die 
Vorstadt an und griffen die kleine hessisch-kaiserliche Ab¬ 
teilung von allen Seiten an. Doch gelang es, alle An¬ 
griffe des Feindes abzuschlagen, wobei sich ein Offizier 
vom Regiment Alsace besonders auszeichnete. Inzwischen 
waren die Husaren nach Aibling gejagt und hatten halb¬ 
wegs nach dort den Rest des Infanteriekommandos (Eschers?), 
300 M., getroffen. Diese Abteilung griff in das Gefecht 
ein und nun befahl Escher dem Kapitän Krug, die Vor¬ 
stadt iviederzunehmen. Die Österreicher, von drei Seiten 



zogleicb aivgegrüTenv vvandtQn Flucht und . ' 

zijtßi grofen M» wtanicm ge* 

ferigeÄ w^ibreniV^ die* Kav 

^j'Jk hefi 40 I#iVQn die Hf^ss^n 
Totjc und 6 Vg4:A)^^ündete M* 

';'■■' ^ ■ endlich '.dte :et^re;:Staffel ihß :. 

kdfpföl^i^thfcn die 

jfwestiyv.fölgte'einige 

Ünterck«si»iv hcde /islertcnchisc^^ Bai- 

tliy^nyi. der am 11, Öktobet defi über die iücBayrf'n : ... 

s^rehendeo.'fruppen ilbernt^immeii hinter : 

die lnn-ixSal7,ac;hrLini^ vorn St 1 an eih^ " ’ 

Po&tietung eingenörnmen ypn Pä$$aü^^ü 

Braupanl und Rosenbeim bis 

4i^ Tltbler Gre^i^e i^fstreckte nttl ISIJOO M.'| 

'die/ .verbündete"A ;am, 

vSfe;©ktMk^ ;d.en^’V’prmarch'; '^11*;^ und -'-^war' 

'••dyr. :'ßayern' über; J|b^$berg: auf ^ 

den ife^scm F ; 

unter.: S^gür- :ynn-^;F^ndshut^'a^^ -';- 
-'''Ü^eumyrfet . , .: ■ '<• -■ ’-'l-T ‘ •-> 

:; iy' W^bfend^;n^^ von Sächsen^if ildbürghi^^ 

mH. 

$owievbinig^n\'.ba3^^ - • 

väderi^^ nebinen.^ 

' brach ^G: diiö54fei^ ;2v^^^^ 

In R ich den Oberstlt , : 

uhfi fei F. 

. ;nach-‘;(|3r3|fÄbürg -.südwestl.:. MühkJQ-rf?•;, v,;-?; 

•; ge^anf}t:'jfeUte;'Sdiemü ber^m g. ^ ^u. hiached iy ‘' • t*; 

':häib«^fefe'ybr';^mpfb>g' fedte-' btk •’ 'W-f 

.; der::;Ksyä1ifeevyycÄü.irHtF:'dds;'0 

fent vdn 

in Brand neben deni^^^ hintet einenF tfefea . 

'.:;'.öra%n>''die. Hatifcey-dur^h'’f ;vbn ^.Pändütpn-'^ be^ 

■• ,lbiV^eh,^y;ged<^‘kt.'.' • 

•i’':' ■., .■: r ■ ■•' ^'.y,; Hes>; FH]ür.r<g:fej(mm’ä] ,‘hi)ytl^rüö»v' V.; a -■ 

ÜL 2h»y fslamliug^r. 111 ^42 |hi^r .^V;a$ anders d 
<gii^«b’ltLu’-ü'a ty^rk yer^rlmw^^ 




157 


die Kavallerie derart aufmarschieren, daß zwischen jeder 
Eskadron ein Peloton Infanterie zu stehen kam. Nachdem 
aber die Erkundung ergeben hatte, daß ein Angriff vor 
dem Eintreffen der Fußtruppen untunlich sei, blieb der 
Prinz untätig stehen und ließ sein Korps, dessen größerer 
Teil erst bei Anbruch der Nacht „nach langem und über¬ 
aus peniblem Marsche (etwa 20 km, aber wohl schlechte 
Wege) ankam, biwakieren, da die Zelte zurückgelassen 
waren. In der Nacht („als es schon 2 Stunden Nacht ge¬ 
wesen“) kam auch das französische Korps unter Segur an, 
und da inzwischen festgestellt war, daß das feindliche De¬ 
tachement Ampfing geräumt hatte, beschloß man, am 
nächsten Tage (29. Okt.) Mühldorf zu nehmen. 

Um 7" morg. brachen beide Korps in drei Kolonnen 
auf, deren rechte aus der Infanterie, die mittlere aus der 
Artillerie und deren linke aus der Kavallerie bestand. Die 
Vorhut bestand aus drei Eskadronen unter dem kaiserlichen 
Generalmajor Grafen von Holnstein und dem Rest der 
Grenadierkompagnieen unter Oberst v. Hundelshausen 
(Kommandeur des R. Prinz Friedrich). Als diese Vorhut 
nach 11 ® Vorm, in der Gegend von Mühldorf ankam, be¬ 
merkte man feindliche Posten. Ein Teil der Kavallerie, 
darunter 1 Korporal und 8 M. vom Königs-Drag.-R., griff 
diese Posten an, schlug sie in die Flucht und drang mit 
ihnen gleichzeitig in Mühldorf ein, wurde aber durch das 
lebhafte Feuer von 200 mit einem Teile des Trains zu¬ 
rückgebliebenen Grenadieren zum Rückzug gezwungen ^). 

Als sich nun die Grenadiere der Verbündeten dem 
Orte näherten, verließen ihn die Österreicher und steckten 
die Brücke in Brand, woran die Grenadiere sie vergebens 
zu hindern suchten, da der Feind aus dem Brückenkopf 
mit drei Geschützen die Brücke, das darauf führende Tor 
und die Anfahrtstraße bestreichen konnte. Zwar ließen 
jetzt die Verbündeten auch Artillerie auffahren, die die 
feindliche niederkämpfte, aber ein Erzwingen des Über¬ 
gangs im Angesicht des Feindes erschien doch unmöglich. 

Die Verluste waren sehr gering. Die Hessen hatten 
drei verwundete Grenadiere, die Franzosen einen Verwun¬ 
deten, die Kaiserlichen einen toten Dragoner zu beklagen. 
Die Österreicher hatten siebzehn Tote und Verwundete. 


Der hessische Bericht weiß nichts davon, daß die in Mühl¬ 
dorf eingedrungenen Dragoner wieder herausgeworfen wurden. Diese 
Angabe habe ich Staudinger, III. 845, entnommen, auch das General¬ 
stabswerk erwähnt nichts davon. 






I>as. öst^rreir^iseh^* 

Hessen .iausjerfesone lxup.pe5>?. / 

Äugajoqnidit. Das Ktiyr^, wqj’',7;y_ 

^•ßbilüetoi Divi^ioritjn- 
bnrgr. Vi^ür^ft1l^g umi DJrtkÖsb&W 
t> i)i\dsiön. 

D'enpraUeütüaht V; 

Re.e1nienl Pnn^ t : 

^;/ft.- ■■ ■:■: . ■, . • :" , -:;-•: 

2,'pivlÄtqiA. 17. Septv 

fvurfwber^ tK^tt^m^iuflour Regl^^ 
F,| Garde j^/F Re.gh^enf 

lA ReginiPtit Grfiflrndcrff.;«:: rL 
X Genettii}Vv^^^^^ v. Dc^hvi^^k; 

;p(>iFr<^gfmprtid 2. Pi'): Regiinetit 
ifenr PHrii' JPfr' 


duaniorme^terlöiiuvai^r l'i-^rbfecky Sjj 

: ;-;y ■■:’^ 

imt •■ 77 

>y 'woj^x,- lU .>ij,ohr .iüu 

y ^ tler IVfriÄ ‘einige Maie 

;;äölG;?^ :£ux AM;fr6Jchtrerh^ni^ 

;^C‘bv)t!^:4ni lO:, ^^pt..' 

;>:t:i^> ^kvufdb^: ..yiiv^ Gelitorprf^^ W harter 

dfe ■ JlFfj^y-; h,;■ wesse ^^iXbiy ^ 

y, -Cttdry-ii^rS^;^ 

toeri^i *4^ witrde jri^qMret ha 
und clas GeVvTSfhi^, 

ÄOdann • nn?’' (^vni^^ yCi\\, nni^sfi 

■ -\v\^.. 'r- n'-'rr^ :' ■•■ “ ' ■ / ■ '• ' ' ^ . •■ •• ■ 

KrVe’driuh' if.'‘'.V^' Uei “ * 

M StHußiuyi^r; / 






153 


die Grenadierkompagnieen fernerhin weder Wachten noch 
Piquet bis auf weiteren Befehl tun.“ 

Seckendorff verfügte nunmehr über beinahe 30000 M., 
während sein Gegner F. M. L. v. Bärnklau ihm nur etwa 
20000 M. entgegenstellen konnte, die aber nach damaliger 
Art der Kriegführung arg zersplittert waren. Nur zwei 
größere Gruppen gab es, die eine bei Rain (in der Nähe der 
Mündung des Lech), 9 Bataillone, 4 Kavallerieregimenter 
und 8 Geschütze, die andere in Ingolstadt, 6 Bataillone, 
365 Rekruten, 50 Reiter, 3(X) Husaren, 1360 Kroaten und 
Panduren und 70 M. Artillerie '). 

Der kaiserliche Feldmarschall, der anfangs das Ein¬ 
treffen der vom Kurfürsten von der Pfalz versprochenen 
5300 M. ab warten wollte und deshalb am 30. nur bis Bis¬ 
singen westl. Donauwörth vorrückte, ließ sich durch die 
wiederholten und dringenden Aufforderungen Friedrichs II., 
seine Lage durch energisches Vorrücken in Bayern zu er¬ 
leichtern, und durch die Meldung, daß die Donaulinie nur 
ganz schwach besetzt sei, zu einem Angriff auf Donau¬ 
wörth bestimmen, das nur von 300 Grenzern verteidigt 
wurde ^). 

Nachdem schon am Abend des 1. Oktober ein De¬ 
tachement von KKX) M. Infanterie und 1000 Reitern unter 
St. Germain die feindlichen Husaren zurückgedrängt hatte, 
brach General Piosasque in der Nacht mit weiteren 2000 
M. Infanterie und 2000 Reitern zur Durchführung des 
Sturms auf. Hierbei befanden sich 3 Kapitäne, 6 Leut¬ 
nants und Fähnriche und 242 M. von den hessischen Grena¬ 
dieren und 300 hessische Reiter unter Major v. Schwertzell. 
Eine Stunde vor Tagesanbruch drang St. Germain in die 
Stadt ein, nachdem das Kapuzinertor durch Beilhiebe (nach 
dem hessischen Bericht durch Kanonenschüsse) zerstört 
war. Die schwache Besatzung zog sich auf das südliche 
Donauufer zurück und versuchte dabei, die Brücke in Brand 
zu stecken, was aber nicht recht gelang, weil das Brenn¬ 
material naß geworden war. Aber den Angreifern gelang 
es zunächst nicht, die Brücke zu erstürmen, da sie von 
den in einer Schanze stehenden Panduren heftig beschossen 
wurden. Hierbei wurde der kühne Partisan Gschray schwer 
verwundet. Erst als 4 Geschütze auf dem Schellenberge, 
wo am 2. Juli 1704 die Hessen unter Marlborough ruhm- 

’) Genstbswrk. VI. 83. 

*) Nach dem hessischen Kriegstagebuch bestand die Besatzung 
aus 40() Panduren und 2 Husarenregimentern. 


\\ 

t 

L 





vvAfen ,ö«a -uii> ?^^@,’ 

iAitfcjSf t'-.Sif^. raii^tw', fTt^Ätii€tfT?7V,'ofeijS 

<iv» .iTii'' Ksiscah. 

';«5cf ?-s>9d dw 

<^Wcüa'- Ka.PiJ^ v,.^\ 

■ <:<Vit 'Kt|tR#i<' Äl&lfef '*¥#'■'«Ift'r 

Ä?^'AVi<'*ii^' JJN'X’kjt: kwi'töo' 

.Äi'-S äjr'hi^s^vläS^ii 

. if-vi' PS nur -tt i ä^b4 

.V'w6^ÖA^’t‘^’ listartiv yt«?iHft*if> -V 

/'r^\!^Viä.jrt 4 Trtc 'nt?d '24, Vt^yand^ßi wttverti» i :|ir^c{^f 

■x' • 1 u.Ki»'?-^f >«■«?'• .il^ti' 

;>Or'.i^r.b»ill- -ftir-i' ?i „:««;?}_ n?', ^^B.;S^^'^<^v■>'M(iti^■iwlg^^ 

ii.fi' jsHX IjV!S-:Vjir;if^kWtH!bKPii»ir( ;fcigP^Sfi^2lilf.fS*Ä'»^ 

Vll., 

i; \ SV'Olktv itv 


' ;4-a\e’'' tfefJ'; ki'd? ^rt ' KÄtnffiiff 

^üiw 0^iW .174-&H iht fröfiP 

t&t Trfiüütöi 




155 


Uniformen auffielen. Die französischen Nationalregimenter 
schienen recht vollzählig zu sein und bestanden aus sehr 
schönen Leuten, wogegen ihre Fremdtruppen, welche die 
Strapazen der Kaiserlichen geteilt hatten, diesen im übrigen 
ähnelten. Was nun die hessischen Truppen betrifft, so 
konnte die Schönheit und Sauberkeit dieser Truppen nicht 
übertroffen werden, ihre Regimenter waren alle wie neu be¬ 
kleidet, ihre Pferde von der gleichen Farbe, so groß wie 
die meiner Garden, mit einem Worte, man konnte nichts 
Schöneres sehen.“ 

Man kann sich denken, wie der unglückliche P'ürst, 
der nun nach 17 Monaten seine Residenz zum ersten Male 
wieder sehen sollte, alles in rosigstem Lichte sah, doch 
nahmen sich die Hessen auch bei dieser Beleuchtung noch 
besser aus als die Franzosen und die Bayern. 

Gleich nach der Parade marschierten die Franzosen 
in der Richtung auf Moosburg (an der Isar, zwischen 
Freising und Landshut), die Hessen auf Erding (südöstl. 
Freising), die Bayern nach Nymphenburg, wohin sich auch 
der Kaiser in Begleitung des Prinzen Friedrich begab. 
Am 23. hielt dann Karl VII. unter dem Jubel der Be¬ 
völkerung seinen Einzug in München, ließ am Marienplatze 
ein feierliches Tedeum singen und verlieh seinem Leib¬ 
regiment 10 neue Fahnen. 

Unterdessen war St. Germain in südöstlicher Rich¬ 
tung bis Aibling vorgedrungen und hatte das offene 
Städtchen Rosenheim am Inn durch den Oberst Freiherrn 
V. Escher mit 100 M. und einigen Husaren besetzen lassen, 
wobei sich Kapitän Krug (vom R. Baumbach) mit 78 M. 
befand. Ihm gegenüber, auf dem rechten Innufer, stand 
der österreichische Oberstlt. Baron Hoym mit 400 Kom¬ 
mandierten und 2000 Kroaten, wovon jedoch Teile ent¬ 
sendet waren. Am frühen Morgen des 22. setzten die 
Österreicher mit 300 M. zu Fuß und zu Pferd und 2 leich¬ 
ten Geschützen in Kähnen über den Inn, zündeten die 
Vorstadt an und griffen die kleine hessisch-kaiserliche Ab¬ 
teilung von allen Seiten an. Doch gelang es, alle An¬ 
griffe des Feindes abzuschlagen, wobei sich ein Offizier 
vom Regiment Alsace besonders auszeichnete. Inzwischen 
waren die Husaren nach Aibling gejagt und hatten halb¬ 
wegs nach dort den Rest des Infanteriekommandos (Eschers?), 
300 M., getroffen. Diese Abteilung griff in das Gefecht 
ein und nun befahl Escher dem Kapitän Krug, die Vor¬ 
stadt wiederzunehmen. Die Österreicher, von drei Seiten 




zugrleiiili ^mg^gritleni WäifSäterr U^- 

y}^nm großen 

W>jg^h;^it4iirner4* 

.:ti^rli<;^»Qrv''4lVl>>i^-uhd^ 

/A n* 24-' Oktober tef' 

HUfskorj^s itti 

l7tvreVYit*jsÄ^ fii?r öRteiTeichibCbe 

Uv>smj'i//d%:r .Befehl ü^>er 

rj rrux*i')rh üUerndium^Ü hattOj den Äficlkä.&ji:;||^3^ 

«Ife/ lnn-Suto<-'h-l4^ vom 

Pöstierdti^' ^digeirü^mitieiiv di<* A^^cb yön P^ss^i ^ 
>rH)g;^Krtfe;uöU; MüHldofi^ U'asserhiirg- u«d 
. .jVt A??t ‘ Tl'j'rOilftr•T;t'renz<?- -^- mit :1.2 

A .(idg^n; ).}ime trat die verbÖi^de{^^:ÄVM^*;^j 

.;V >v4oiinen. d 'Vorm-aidii’. ^o;.' -i^dä 

d^r K nut' dt-^b itaVern über 

Hß4}ii .P,>n\2s Pri^'^irfch mti ’dfcii Jtlc^scn 

Ijdrfefi, . dJ^A Pr;a>^oi!rQU unter S«>givf A'orv 

:/^; >, r^ 

: W^hrendAnin der IViw von S<>chfew-HU4b!;0^i^^ 
•>^gl> Bdad;--'^ ndt einem .TeU^r: : tte 

ÄJ^^ine re^n^Jrceht • Lfekgeffey; s,oUt^i^ 

‘ri*?ji- KriJd^i^fc!;yb/hhd ih^sÄeb»- "sowie euugeiP 
v.dleneabteihfeyen Mutüdorf nehmen. 

4iHth* , 

'in Rüdaürvg Är.h *mit ' naclfdem er vorher. 

'\t: f} 'n jtt: k rd fi}a t in.' niit id K »M., ? ' Pf, 1 1 nU 1*, 5^tiin’; i 

y>>n' Pbtt;yr . nhd -ndi ebo^)dahin 
and'dftirc )herst. V. W .d(H> M. z./Pt/ 

r^\<:)v. rxm Ihn. SÖdU’^.sfl. . 

’-^^iidt iTUtta - t'iVir ^iheti i^clfeiiiü-bergüng 2ü 

■yc^f .Äinpfinig feite Prin^r PfiedrIet):;^:4^'Xtlf^ 
■xfe/KsV^ti ;yor«nv^Titi,i das^ H5bkfeii^Ö^4 

ffäfe* dal^ mn .fefeUei^ 
nfei^:%>n Hifermiv lind Pandurfe 

41> fern fferfe 

Ijrdfeny/lA^ trfehvv- pt^nke /luroh; tlsjfeyim 
^et/fco/ Ifetf; liüÄtfeN 

lÄeliun^ fe^fevdie^c - Sie^^ung^ifeJJ. fMox 

F^K.iv:i»/,M(#r>ov)|y bf 






157 


die Kavallerie derart aufmarschieren, daß zwischen jeder 
Eskadron ein Peloton Infanterie zu stehen kam. Nachdem 
aber die Erkundung ergeben hatte, daß ein Angriff vor 
dem Eintreffen der Fußtruppen untunlich sei, blieb der 
Prinz untätig stehen und ließ sein Korps, dessen größerer 
Teil erst bei Anbruch der Nacht „nach langem und über¬ 
aus peniblem Marsche (etwa 20 km, aber wohl schlechte 
Wege) ankam, biwakieren, da die Zelte zurückgelassen 
waren. In der Nacht („als es schon 2 Stunden Nacht ge¬ 
wesen“) kam auch das französische Korps unter Segur an, 
und da inzwischen festgestellt war, daß das feindliche De¬ 
tachement Ampfing geräumt hatte, beschloß man, am 
nächsten Tage (29. Okt.) Mühldorf zu nehmen. 

Um 7^^ morg. brachen beide Korps in drei Kolonnen 
auf, deren rechte aus der Infanterie, die mittlere aus der 
Artillerie und deren linke aus der Kavallerie bestand. Die 
Vorhut bestand aus drei Eskadronen unter dem kaiserlichen 
Generalmajor Grafen von Holnstein und dem Rest der 
Grenadierkompagnieen unter Oberst v. Hundelshausen 
(Kommandeur des R. Prinz Friedrich). Als diese Vorhut 
nach 11 ® Vorm, in der Gegend von Mühldorf ankam, be¬ 
merkte man feindliche Posten. Ein Teil der Kavallerie, 
darunter 1 Korporal und 8 M. vom Königs-Drag.-R., griff 
diese Posten an, schlug sie in die Flucht und drang mit 
ihnen gleichzeitig in Mühldorf ein, wurde aber durch das 
lebhafte Feuer von 200 mit einem Teile des Trains zu¬ 
rückgebliebenen Grenadieren zum Rückzug gezwungen ^). 

Als sich nun die Grenadiere der Verbündeten dem 
Orte näherten, verließen ihn die Österreicher und steckten 
die Brücke in Brand, woran die Grenadiere sie vergebens 
zu hindern suchten, da der Feind aus dem Brückenkopf 
mit drei Geschützen die Brücke, das darauf führende Tor 
und die Anfahrtstraße bestreichen konnte. Zwar ließen 
jetzt die Verbündeten auch Artillerie auffahren, die die 
feindliche niederkämpfte, aber ein Erzwingen des Über¬ 
gangs im Angesicht des Feindes erschien doch unmöglich. 

Die Verluste waren sehr gering. Die Hessen hatten 
drei verwundete Grenadiere, die Franzosen einen Verwun¬ 
deten, die Kaiserlichen einen toten Dragoner zu beklagen. 
Die Österreicher hatten siebzehn Tote und Verwundete. 


*) Der hessische Bericht weiß nichts davon, daß die in Mühl¬ 
dorf eingedrungenen Dragoner wieder herausgeworfen wurden. Diese 
Angabe habe ich Staudinger, III. 845, entnommen, auch das General¬ 
stabswerk erwähnt nichts davon. 




159 


Aber kaum war Weinberger abmarschiert, als Rückers- 
feldt von General Bärnklau, der den Inn mit 1300 Hu- 
sareiv und Kroaten (hessischer Bericht: 2000 M., darunter 
1500 M. Infanterie) bei Schärding überschritten hatte, an¬ 
gegriffen wurde. Die kleine hessische Schar schlug aber 
alle Angriffe standhaft zurück und bald zog der Feind, 
der 6 Tote gehabt haben soll, wieder ab, da nicht nur 
Weinberger auf die Meldung vom Anrücken der Öster¬ 
reicher umgekehrt war, sondern auch der kaiserliche General 
Graf Mortaigne mit 2000 M. z. F. und z. Pf. (darunter 
Oberstlt. v. Münchhausen mit 350 M. Infanterie, 333 Rei¬ 
tern und 2 Geschützen vom hessischen Korps) herbeieilte. 
Bärnklau entkam aber noch rechtzeitig ^). Jedenfalls zeigte 
sich der Feldmarschall „von der bezeigten Conduite des 
Leutnants Rückersfeldt bey dieser vorgefallenen Attaque 
ungemein satisfait“. Nach einer späteren Nachricht sollen 
die Österreicher bei dieser Gelegenheit 14 Tote und 50 
Verwundete (!) gehabt haben, während die Besatzung kei¬ 
nen Mann verlor^). 

Am 17. November beantragte der hessische Gesandte 
in München, G.L. v. Donop, wegen der vorgerückten 
Jahreszeit den Schluß der Campagne und die Rückkehr 
des Korps der 3000 M. nach Hessen für den Winter, um 
die Rekrutierung zu erleichtern. Mit dem Anträge, die 
Truppen in die Winterquartiere gehen zu lassen, war der 
Kaiser einverstanden, da er im wesentlichen alles erreicht 
hatte, was er wollte, aber auf den zweiten Antrag er¬ 
widerte er, „wenn ein so ansehnliches Korps ausfiele, müßten 
sich Seine Majestät selbst bis nach Frankfurt zurückziehen 1“ 

Aber noch am 20. fand eine wichtige kriegerische 
Aktion statt, der Sturm auf Burghausen. Dieser am linken 
Salzach-Ufer gelegene Platz bestand aus der befestigten 
„unteren Stadt“ und dem auf einem schmalen, steilabfallenden 
Rücken gelegenen festen, sehr weitläufigem Schlosse, auch 
„obere Stadt“ genannt, außerdem gab es vorgeschobene 
Werke. Die Besatzung bildeten 1300 M., großenteils Ir¬ 
reguläre, unter den Obersten Zschock und Csaky. 

Nach Genstbswrk. VI. 112 hatte Bärnklau weder Infanterie noch 
Artillerie bei sich, da er lediglich die Absicht hatte, Griesbach zu ent¬ 
setzen. Da es hierzu aber zu spät war, stand er von jedem Angriff 
auf das feste Schloß ab. Wo ist die Wahrheit? 

*) Rückersfeldt wurde Januar 1745 Kapitän, im Siebenjährigen 
Kriege im R. Fürstenberg (1744 Prinz Max) bei Hastenbeck verwundet 
und bekam 1760 ein Grenadierbataillon, war 1762 Oberst, 1764 findet 
er sich nicht mehr in der Rangliste. 




mm 














161 


dies Feuer dauerte bis halb acht Uhr Morgens, ohne viel 
Schaden anzurichten. Da Bärnklau bald Nachricht erhielt, 
daß Herberstein bei Laufen durch St. Germain abgewiesen 
sei, zog er am 28. nach Schärding ab, nachdem er die 
Verschanzungen des rechten Ufers mit 500 M. besetzt 
hatte. Die Hessen hatten nur zwei Verwundete vom Re¬ 
giment Maximilian. 

Schon am 20. November war der Kaiser von Vils- 
hofen nach München abgereist, wo sich auch der auf Ver¬ 
anlassung Friedrichs II. an den kaiserlichen Hof geschickte 
Marschall Belleisle einfand, um über die Verteilung der 
Quartiere und andere militärische Fragen zu beraten. 

Die bescheidenen Erfolge, die die Franzosen und 
Kaiserlichen in Bayern errungen hatten, verloren allen 
Wert durch die Mißerfolge des Königs von Preußen, denn 
dieser hatte nach längerer siegreicher Offensive, die ihn 
bis in die Gegend von Budweis führte, vor der vom Rhein 
heraneilenden österreichischen Hauptarmee und den kur¬ 
sächsischen Hilfstruppen fast ganz Böhmen räumen müssen, 
woran lediglich die fehlerhafte Verwendung des französischen 
Heeres zu der zeitraubenden Belagerung von Freiburg im 
Breisgau schuld war. Und wie schon so oft in diesem 
wechselvollen Kriege, übten die Fortschritte der Öster¬ 
reicher in Böhmen auch ihren Einfluß auf das Kriegs¬ 
theater an der Donau aus. Die Kaiserlichen hatten zwar 
den größeren Teil Bayerns zurückerobert, aber ohne die 
Länder östl. des Inns und ohne die wichtige Festung 
Ingolstadt, die von den pfälzischen Truppen belagert wurde *). 

Ich verzichte darauf, die schwierigen und unerquick¬ 
lichen Verhandlungen zwischen Kaiserlichen und Fran¬ 
zosen zu schildern und berichte nur, daß das französische 
Gros auf dem rechten Donauufer von Neustadt (östl. Ingol¬ 
stadt) aufwärts bis an den Lech, die Hessen in dem Raum 
zwischen Straubing, der Isarmündung und Moosburg, die 
Pfälzer in der Gegend von Neuburg und nördl. Ingolstadt, 
die Bayern endlich in dem Gebiet zwischen Inn, Salzach 
und Isar untergebracht wurden. In der Oberpfalz war 
nur Amberg von einem bayrischen Inf.-Rgt. und 400 Fran¬ 
zosen besetzt, ein Drag.-Rgt. stellte durch Postierungen 
die Verbindung mit den französischen Kantonnierungen 


') Aus dieser Zeit stammt eine Kriegsgliederung der kaiserlichen 
Armee, die sich im K. K. A. (H. C. 58. Bayrisches Journal von 1744 
Beilage) befindet und die ich in Anlage 2 gebe. 

Zeitschr. ßd. 46. 


11 



nöntneh Herschw^^ 

Qb*2rpta;i2 s<iHte sitth takl sclisv^^.r 
■: . Aw .. U ber wnrderi jrliB 

, Awh' dit^ 

Tag^.-küt/; Öxe'w«ir sc-h6ü '.si:* .m^iff^^ 

V>>tl^lidig '\mt g^efrbren^n 

jX'>i.g^r-st;fbh, mniU^; - mn öre\vv'fe9rYi3en 

Jiüt?tej>rache mit xicr kv?j^TlIefiöri^ R 
ÖlÄa^e^ tlr^r üesji>f*jfIje^i XrU}ipey^^ Qu^vrjdey^ hx^iit ■iitfi:'''il 
■|5r^f5ibcd4, Lagerj^tatt fiir dm B^lieatri« vinß. 

die^ vorm Föjp:%^b^ y^h^^tfs 

rtber. riuf das Rechi, mit ihm/ Mauswirifer 

g^bfit^K^hefv- mVi^ 

Brirjd: ilafci llefftin . auch at>.s deti 

Klagevi’üb'^ scWoehte Untetkuj^ft- ‘:j^P^rd 

i^ämlstjftih wo fiuiftöthb bis zwanzig 

liegen sblltevi/. Uhd iTonerul. 

daPi?die .Gr^ft?idierkoinintgbi>/<^il. uvjil' 

nb(5ivdmmet' ;&i ’tUixi/in^ 

dyk tler,'-^^ von 

i\%iß%i -’w-örd?^' ■ drU^beiy^ 

:gr^V»rg:k:yiekv g-^h^h erst’ am ■ 1^,. 

.-.-:,X-' -^ ^ • ' ■ „•■., ' ’■ ’ ' ’ - 

• ■■ j’■ ,. • . 

■'\^' ; J.^oäs:,hütv • 

K;V t d'• epr • uowed-. d^ir 

- ‘ . *' Ii;a\tiib:'lUiiirfhfi A^Hi-.xVtraHhu^gj, . ; ^- 


2Wisc!i(^i 
uxid &sur:'. • 


p.rM G<^elhöring; 







163 


Das den Kaiserlichen gegenüberstehende österreichi¬ 
sche Korps des Generals Batthyanyi, der seit Anfang Ok¬ 
tober Bärnklau im Kommando ersetzt hatte, bezog Winter¬ 
quartiere am rechten Ufer des Inn (unterhalb der Salzach- 
Mündung) und der Salzach. Da aber dieser Raum nicht 
ausreichte, schickte er ein Detachement von 6800 M. unter 
Bärnklau auf das linke Donau-Ufer. Dieses Detachement 
überschritt am 5. Dezember den Strom und drängte die 
schwachen Postierungen des Feindes in Deggendorf, Kötz- 
ting, Fürth und Waldmünchen zurück. Der geringe Wider¬ 
stand, den man gefunden hatte, legte den Gedanken nahe, 
die Quartiere noch weiter donauaufwärts auszudehnen. 
Nachdem Batthyanyi Bärnklaus Detachement noch um 
ein Bataillon, drei Gren.-Komp. und vier Esk. verstärkt 
hatte, drangen die Österreicher immer weiter vor und ver- 
anlaßten nicht nur den französischen General Crussol, seine 
Unterkunft von der Naab bis zur Altmühl zurückzuver¬ 
legen, sondern auch den kurpfälzischen General v. Zastrow, 
die Einschließungslinie von Ingolstadt aufzugeben. 

Mit diesen Bewegungen hängt wahrscheinlich ein 
Scharmützel zusammen, das am 5. Dez. 1 Stunde von Vils- 
hofen stattfand. Der Feind griflF mit 300 Reitern eine 
Freikompagnie an, w'orauf der Kommandant von Vilshofen, 
Duchaffat, den Oberst v. Gilsa mit 300 M. Infanterie, 100 
Reitern und einigen Husaren zur Unterstützung abschickte, 
was den Feind bewog, den Rückzug anzutreten. Die Ver¬ 
luste waren auf beiden Seiten gering, die Hessen verloren 
keinen Mann. Ebenso wurde am 10. der Kapitän Gott¬ 
schall vom R. Garde in seiner Ortsunterkunft zu Stephans- 
posching (zwischen Isar und Straubing) angegriffen, sodaß 
der Oberstlt. v. Haudring ihm 4 Kompagnieen zu Hilfe 
schicken mußte. 

Prinz Friedrich begab sich am 15. Dez. nach München, 
um mit dem Feldmarschall Graf SeckendorflF über die be¬ 
drohte Lage der hessischen Unterkunftsorte, besonders von 
Vilshofen, Rücksprache zu nehmen. Seckendorff befahl hier¬ 
auf, im Falle eines Angriffs sollten 1000 M. Kavallerie (von 
jedem der zwischen Inn und Isar liegenden zwanzig Reiter¬ 
regimenter fünfzig M.) und je 150 M. der hessischen Regi¬ 
menter z. F. Garde, Max, Baumbach, Friedrich und Gre¬ 
nadier zur Unterstützung aufbrechen, auch sollte der Prinz 
von Hildburghausen ein Detachement über Öttingen zu 
Hilfe schicken. Inzwischen war eine neue drohende Ge¬ 
fahr für die Winterquartiere der Kaiserlichen und ihrer 

11 * 



VerbiJ^tdetetT - Z^^ S^:höt<uögf <tel ‘ 

L^nd^?s hesciikissf.ri dl« ^inW 

Teü i^r inr Zi^it hj Ööh«?aK 

tr«le^ Änfeuv^ 

;etw'a , t::^('H,H) jlv(.' -^nd’ 

Kröilrar.y': ;r}iüi^ Mar^sch dt>rthin a.f)., 

}i:if«kiTaa i^tire 4f>r t>onjt»? 

iUifg^ani etwa 3>^X) M.,. h^j Xo»ixdtfg; .VsäÖ'^^^ 

Eä war ^ 

geiiugen wärden, • dio vl>terp|aiz gan.^'Ri:S ;«ü^m'kb^ 
die taDerfi EinÄ<idi#ruiitg^ log'oJ^&tadr 
mHclvtf), Imnier dringender psit dfttief 

frt*<jff?C>öi«Ghen Hot', einen Xei! der io 
bnic-bten. TrupptJti. .:tüf das; nOrdli^^hc OonjaiiUlÄi^^^ 

;AbcM; die A Lüduigs XV- ließ dejitiii:h 

tfet*; dieser dom: baVrisGliien^ 
nelit^nstifehln-b^j: iWdeutung beitnad, 's^'tsS' 

li<iu|Hfex'Vfie PAld.iiUg' in den 

alij?in •- m a'ciien kotui^«:' 

tiOGb dje 

\f^,fc-boä.te:T>::- "die- /;f.eiVngewi«i).ime' d^s • 

f|ilocili{b:^;-iy^^ ßvU^^to. .(1er btslinr nodr'ii^tpfbr ■^.■ 

ge^virkt hatt€^. 

Ver^4;bf?!iXi^^t^^ t>G^,) und der Rücktxitt'Seck«nite^ 

:v^;:W^Vm vd't^r letriere 

librr-Von: vkdbiiern • EntSchft«^ , i*nd großer 

.^hc, -iVel^, iljiT;'• :io^iO'^.jKic:br /g^w^Hidit^ber' :Vorsia^4'vÄ 

jedonfö'iisv^-^r ,'^ ■deiß'"if& V: Jrf: 

jr^rv; A WjOÜ; 

• teirbri:/;' •_.■•’• ■•-'•• 

; ' aiTi ri^rdliK^i^; %> 

3^kniv:k^eie>jt; bj!/: der- löiser lii; ’ 
iKriti/el) VV^^dH^bv Bi5;her v^ö dbrr Fr^y^isvOf 

S'Alöß ; W .SinlvUnt)^ u'nd r<efe^sbur^' 

}^^.-' t•>u dönnt. eA.#r FriiuFjji^br 

^i^^ ; iXu 

bri'dr;mis hnt der 

^'ßWUi b?^- 'der 

>?u;^;nv Ein ;^olivb^ 

clanif^iis 

.^^ravrjin'dicbc.i; tuku rruf;; (<ljke/r^ d^aiiMö' 

Jf(üf dede4:e _i?, u■ i^OTki^: Aro 









165 


Franzosen es bei deren Annäherung verlassen hatten. 
Mansbach ließ deshalb das schon in Marsch gesetzte Kom¬ 
mando wieder einrücken. 

Am 28. kehrte Prinz Friedrich von München in sein 
Hauptquartier Landshut zurück. Es ist einigermaßen auf¬ 
fallend, daß er an dem Kriegsrate, zu dem der Kaiser 
gerade auf diesen Tag die Feldmarschälle Törring und 
SeckendorfF^), die Generale Monleon und Segur nach 
München berufen hatte, nicht teilnahm. In dieser Be¬ 
ratung erklärte Segur, daß die von Karl dem Siebenten 
beantragten Verstärkungen aus Schwaben, wenn sie über¬ 
haupt Marschbefehl erhielten, zu spät am nördlichen Donau¬ 
ufer eintrefFen würden. Deshalb wurde beschlossen, unter 
Festhaltung von Amberg, wo der kaiserliche General Graf 
d’Envie mit dem R. Morawitzky, mit 400 M. des französi¬ 
schen Regiments Royal Alsace und etwa 100 Hohenzollern- 
dragonern stand, eine Verteidigungsstellung an der Alt¬ 
mühl und dem Sulzbache mit den Flügelstützpunkten Kel- 
heim (südwestl. Regensburg) und Neumarkt (südwestl. Am¬ 
berg) durch sechzehn französische, zwei pfälzische Bataillone 
und zwölf Esk. unter Segur besetzen zu lassen. 

Die nun folgenden Operationen gehören in das Kriegs¬ 
jahr 1745, mit dem ich einen neuen Abschnitt beginne. 

Ich möchte nur noch einige Bemerkungen über den 
Zustand des hessischen Hilfskorps am Ende dieses Jahres 
machen. Leider fehlen mir für die Kavallerie die dazu 
nötigen Rapporte. Die Infanterie zählte in den neun Regi¬ 
mentern 6843 Köpfe mit Einschluß von 274 Offizieren und 
153 M. Mittel- und Unterstab, die Regimenter (Bataillone) 
hatten eine Stärke zwischen 689 und 795 Köpfen. Von 
diesem nicht ungünstigen Istbestande fielen aber zum Dienst 
aus: 352 Kranke, 25 „Marode“, 28 Verwundete, 1249 Kom¬ 
mandierte (die aber wohl zum Dienststand gerechnet werden 
müssen, da sie meist auf Postierung waren), 42 Executierte, 
10 Arretierte, 56 Beurlaubte. Gestorben waren an Krank¬ 
heiten 40, an Wunden 8, totgeschossen waren 4, deser¬ 
tiert 13. Zum Dienst blieben 5080 Köpfe. Die Artillerie 
zählte damals 8 Offiziere, 16 Bombardiere, 3 Spielleute, 
132 Kanoniere, 10 M. Stab, 45 Knechte (d. h. Fahrer), 
im ganzen 214 Köpfe, dazu 142 Pferde. Sie hatte 4 Kranke, 
30 Kommandierte, 14 M. waren gestorben, 2 desertiert, 
1 entlassen. 


) Dieser ließ sich durch Krankheit entschuldigen. 





. Vc.vi ..‘flcr ■ ^ 

iif,, 

,'^iü^.K' .• H’^r r 

■^VM'-^1;^;'Ivj mitvtc' ■ er;;«Ife IüUitj^'‘ t 

»>4 ■; W -"hs^^. 

tttjV ;A-PTS^oA, ’• V^v 

;-/v^lS' 

>‘fa^.ri?iirV>fÄVo^ Fa^lrtcii vöh 

v2.[ Ivurh^is:.^. N^’V J'l- 

Aa;» n. l4^ll^T^4T..tfl ^kr dlirch 

1.714 i^hifc'tv> 4JUs.;if'c^^^ ^27; - 

‘Cli'iu 'V:horjr; Öa:roti*4^ 

c>iti1U‘ \v;4r<*rr -1.^4)5JitXe- iß: 

■• >4An}-^; i'.tW».;■ T^^vjfevf§•. ■ >J':Ö:r>^-: }'3XÄi,. Vli'J> er £ßit' '[ 

y:':U\i5Artnjr^üiir5ä^h^^^ 'lii^ 

.be^^nd^n- hf^i-SK ■iu^''^h}^^.i^^i^fi- '':i^b^^ 
bwif^n, ■vs^^rnfv -^^t’ ‘'•sj^H^^v^lf^:: 

■V:V‘;:.;'”U:' '-.'^^'‘^\''%’'IV'’• ' ■•*^' ''-’ ■ ■“* i;'--^ ■' 
. ■' ^‘'■■:\.: 

j|j^: k ;i ti^ I?riuX.-v H- 


f<io 4 ä; ' -r*V*>y \ >xiJ Av^ifi>»f 1' ;iv trI >‘ • . ti tsfl< iV;iiii»y<i* ^^»oes- 

K0>’^.' '\\\iS^^)f^KK^,i<)pT- fyfiTj Vil. 






v^oiT dei.! Regimentern ab^eefebcn A^^r^ieii 

lEfe 

:m^ ^ehn jede^^:^ :{ jPelKfe^^ 

y SpielliPist^ wövoB 

j^döä^ StförtiftL Vt^ 

fü^bt iTTÖ&if acb4 viM>^ flicht ü ber ^ 

fiinf Zoll k<Kn^; F 

in; Willgtiir imd kleiner 

■’deiT;. Frim . 

daS’ I<egfö^^;ht‘ bn- 

svtelam % ■' ■ ■ ' ' ' ' '' 

Ati^ /j. Ja rmar erhielt iMtyz Friedri^^^^ 
afer^ugebeiiden Manüscbaft:«*«^! näcnlicti Vpa jodem Regi aie^ tt 
2 . F^^uii^rd^nt >!\I,,;also irh g;an?:en 

achl;«^ Mvj 1 I.^iuls-: 

hbt: ^ clor Leutnant:^ 

v. -'FrunibaGh' (vom. 

Rv- i^ähfirtchsr v^ Kreqt;^n (von» 

did Konipagni^en d^m neunb Regiment 
halfej^ ^«(llten. Jrl^^n xu öchiidvehJX v^ 

komnuen . ' , ; ; \ 

, ':/■von def 

und MahnschalVlr iirst fbn 

Bei ihret Wt ä?t$ gräDte 

.MiciUalfei di^ xrtebt 

haiicn. 

Aprii Ftud^iflsherg dife 

tdlW de^T^ Knegsrat die zur 

oiv dann 

itiifeh ßs aJiierv^^ W jscbw^iii WAt,i 

c!a1'iV;dfe;;'.'Wacihgn ..Bürger 

besetÄ / • ; es ■- in' 

Kas^l euvürn^:ä<^^^^^^ anderen 

Regimenter ’däfc/V^a'cll^ ■■; ' * ’ ^■' 

i^iVrsü^'?M 

ö^n( und kUT|Ä ttm 'A. Okk JTdö> f^liUiiiiuog (lfcs.\ 

PriQf^ss>>!irii Br.; ;Artti<n* Kieü>;s*?lirriiüt>.ii(\ • - ' • - 

•• '»v.ft'.K.,A. l/■F■!:i •■■■•.■..., ■ ■ •. : ''■' • .. /./....- ■' 

b K K.zV H.i; dO. Bl 4. ■ - 

.^7 Das B, Brini Ar^^^ B7<V VJtT^liiun^rLdd- 

herg. und wurde :i7d«l mit d^^Fif B; E^ilpf <^>2 m fejuvm neiierl’ ^uv.: 
il Bataillone lieÄteheMev.^ vereini^lr das l^Hi' KutVrffüi.. 

18^75 Wurml) feiejÖi uml ab &d in d^ir Haia^B'O^Uc* 
i:»’m4‘ • |8l?i anfong«!. als Rv^'v^ Wormt)* dann ;i\r»na: 

jgltichiAt./ t;A iHiäi xur Bddun^ d^ m ito 

dea; 2.;> YeiSv:eiJd»jt. . Y^b ‘iiihlm! der Val' 

devkiscBBu Und kurhVks^cli.<m.Stau)mtr.upyee ;dets,.Inf;^ftgt^?^^v.;^ 






IV. Der Feldziig vm? t74S, 

rM& neue ^äh'r i3ie K;fn^Vlic;lTöb- W 

Vi^rbündcten mjt traiiri^^eö 

fler Donau durch Harnkla^ kVrrg^ 
j^t^ctiabdüe Truppen,. m dftC 

I3ötaj<tt berÄrutiCKe;Klif- 

rhK*rtferon btedroli);/ bayrtj5r:he' Artn^ VptTd^' 

»>d^r gar. k zti ör- 

vvÄrida Tfatzd'eniT “bbcb' ‘^it\ Aber in ’Üir^^f 
gfiffcc g'epack‘rii i^or'au^rfcicvjcrridfea . 

A^ rvpcolx^i^l^fi; 

aolif-n <:^n ‘^>rife 

'Starici^Tij^ .:de]^ v>Jn - 

«fdsischj''^^ T'UiHibpKU' 

bnd, :fbe?dhp^b.'• an| tS;' ^usasn 

nun auch Barnklan ein Di^^tpchetntfnt -in dir? Nflcib i'^r' 
^schi^ tie p P'd ) ieirrnii- (Stralrlönknoticin piuik l zvvische.n RegeiiSr 
n?pV® upfgiiejunan Heß, gab Sogar selmvSt6i\ 

:iimg- hinter der Älhniilil aui\ ühetschrttt am 17. jaiuiar; 
Dringij bei N'^ru?;radI VVjhbnrg und bezog T»Vt,t, 

nur n<'>c4i 7^ WM. atarkeni Korp<& aehr aasgpdeiuuv? 
TitiitrPere sütllicb des Stroms. Dadurch 'U^urdö. für d?'e 
die im Räclcen angegriffen 'zu 

>1 prhier g rOß^r ‘ L 

Friedrich vdu Dessen war am 13. Januaf irp 
B'i^grjff. detn Bpfchlo seii^es Vaters folgend, nach Iva^el 
nl/ztireisen, als er BefehLerbiuT^ n)U .einem Detacheroept vpn 
dWf M. Infäüb-f’aT» MM AT_. KaVi^llefm und zwei GpSi>t\öt4J^u 
c<jw hessisetien Korps 'und des. J^lajors; fischr^rv 

ki:tfy(Y^gri:(x^, '(ilt7}(yV^ ^iii föckßtt; UfO 

den F’raTiÄd5.eTv ;dle'Sld^^ der Obefpfäb etkätchti^. 

Prinari5<:iei3riGfc;^ct^ iny mmd(mmt\ pujnmntir 

Äbfpii^r uAd Brfehl auszhiühren. 


nath Tandshnt untj tTA%. 

vhp. dort: jiir 

Tirand, d'^r .sIs Vcäbhi^ 
mltgUig.■"u^d.;d^;pv^ilp^^^ Dajwigk.. :d<^r ß'x^r iii^: 

y t •’l'ietphTrgb^, ’ dpn* 
trv'>rfiTg cihf * Tfinr’pdbM*F 

'V;i. 1 tf it : ■, .•''■ ;. ' •; ■', ■’ •''': -. -V V '•’ 


— — ! 

^ingegangenen Unglöcksnaehricht^sn^ ^ 

dctt : :vÖn ^ • 

Pfedeft ytiiä . : 

bis ^Äbach:'|${)dJ; Regender j 

■ivnrde. i^^^nv:^ed 

■.S /;:;-:|j^;:^if\«'r j^nfetn• ^,'■. ■ 

Feu^c'Ä'Jaol^^*f.::-M 

ungarisel>e/Rt|t^t^v'^T:-Qrfti?}^^ , ',.\ / 

K^oifeii^äant von VUshüfefj, Öedi^fai | 

dte -g^ade^geg^>;öbeF^ ; ’H^uvdri^tö-'; f 

l!mlr^yt;.g}au^A-:'-'!irf>iö,lcte:'.% | 

w-<f-:Mch' 'ä]abal<^e{n^^t^hendfe^:■feiä^rge^c^t nberden;^ 

ÖieJCb/nvtig AbteTlnng;^^ •: 

13>i:l J^Cv Inraiii^ii^; and ‘ Kd- 

nigji-t>fv}gooer)^^ 1^ seUen; üts;d. : 

Fiofkirrhrn im Rnck(Jn f;iS^«?p^, I>iescm .AngHtf hk-ba^.n dk i 

■ '^inä;ingfcp'jl3v:^^^ . - dem- ganj^er».. 6^.et- J 

^ diJ; ehlryr’ntien, .* 

hätte ,dk hessiKiihe Ibfönimn, vvie'v€nfbred<:^t;/ibrw Angriff :| 

gferjadc^nw^gs- ■ ;gencl 3 te^ ■ ■ , i 

Anhuiie hernm^^Ar?ichw^^ 1 

bem^hügt 5st,^feadife;'tjt^iAni^ i 

hessische Bericht C Urp&t^tid ^er^chM^et^/ , ; I 

I>le yeriüatd; aiif Sei,tdn d^-^ydnböfiijetnh ■ 

Tove und vier. Vertvwdetci, ' . . ^ ^ j 

Küu trat aber emcs jecer Tdfger^ch'i^'^b^eti’.Er.^^ 
eibf dic,' w ie. ‘der • ^Föd' ^ ICafserin 

im Jahre tfföj plötrifeh die ♦ 

ändern;. 'Kä&cr ..■,; 

v,orgeßchrittene& ■ dnd öichtfeiäe ^ri^K' j 

2f.i;. Januar Her^sddäga^ i.. 

gurken Gcrmöt^e^^egt<%'en^ ; 

HaUnng und die nnhier .mehr scuoeho^ende Korge i^her die r 

Erfolge der Ö&tkrt^^irhcr-bereitet hattenj; ,^Er .war wohl-, . .. j ' 

taügV^r^hTeibt Friedrich, d GroPe, iutn Übermaß ( 

•--'V;;'‘-;'‘v’'; _.;.;;,:V- .. 'Z - T' 

feplen^iiY’d^ viJrÄ lindem > .,. 







and ilalV dä4nrfl» in a>^rjl;gk’ejt^ 

S.>vii ^Vt^'beft war- der 
farti>r f^lodiUS ^:\r, fftUlc' 

Kaisers, halte dtili V.ereni ii^r ^:-tir5iFen^ 
di^uhg <:T,J(mon. <?i' 

^vit?)4r da ivar: grtb keinen 

K l^rer kv;nr£ fCfr ü' hMl 
oasrirucUnn, ' • •. b- .v ■ '• . ■ ' 

Fr^na ßriedrieh i>>h- KC]irie^b amI- 

Vai^b hat: gT^foiUen, 

"/> <r'rn ^1 -.orv^iirvivgsr^li; tLf:y U>ti KöUd' \ -hr 

eijs tewige Äi>/üf(*rdernL.:, 

did^•^T n;uvertfi'a^;^<;’n’- vv-i-ttigrn .0 

v->r iiiiye gänc? ^d>r veriÄr^^ä^^^lMv jd>alR-^ 

i'ii- l>eu;»^rk:<ty‘" • ■ • .' . ’h- /- '■'r'. 'h^ - 

• Fad. . ;?ox‘ det Frni;: in n'ilwyi ' 

dtni 'riiag^ÄV:Y'«;cva' VU}fif*it Ul Viishr;fen^ V 

dtr F*->lg<-?r.‘tr)4*-^'- diir rbr Verliaitun üerH^^u: 

'..f >;F o> dr^:^; 4dühK-l»U0; ^eiöÜen, ibv^«■_ 

je-sipi lu}'^erH ;K-\y dyti diO. dJc*ses 'atis-'/3<ir 

}l^reo.ugludikel^.iTi ula> yu^uYorclern, airid eiriicAgUoh 

5Fr l/>Uly;bv' 0;>rf>5 darck <.1 feeseh i>etr|ibt^i 

' 1-^iaur .vhfvid'^v^kWh kUyeben Pliichlerr oi^ 
iediVet asr .eKdä . vtc ^ büdäi^ Muhn«* ilhrrn Vatnrs- 

‘•>i:<vuivv]t ifekiyd gingen i^'itejrreichisch^ 

krujtpeil ^ü^^bP vveUu^^^ / itb^risi v e /u- .^gh^en. sundtTn. ocir 
d.^1ua>bu:;.y»l yulnu); yk ivylk- der Uerr d-^bersc diesem jhft 
d^t-r; ’^ii Vikhidvit «a^h^;‘ afl.eixi K^ficte heiolg^^V 

‘.>vufe3f.r/v anc denv deet^riren^ fiaV^ si^ 

;UV;'fe:iuü' t!'Tii^trh;;X"y«bv4:5Veä:^^^ 

^ud \vciiQiV ordro, ; 

VJer ■. lp:r r y>b^?re»i • :•uvdk.fvaül: Ihr^r' Hmh -. bäI-' 

li^hv '^J^mil 'sie by}- ■airffen- Äpseditiv 

^cy:>v ^itb ' n;bRik1iL^ir''dytknd^ ■ •' •■ • .•:'>■; y 

Sji. gkivkFaU'^mfex' l^nbdil g^hg/ einer ROefc-* 

dUh^' pTiukefv, m;t >Jt*h) liesisiRiir^ti <jesandU‘ti ?fi:* 
WshtylKin, (leri^^r^ v rv^ -vHyp. \x:\H*.]t cKmv cmilorn he*ss!scheu: 
Ry^imutucrir yi)^ "v; 

.Ibtk^nlevspn vurüTeätete!«. hiiek unter den Mahnsäbafy 
[t s/yi fv Widt?r^prepte k 1 e yrtkhte - ht»er ihri^ denuj a 
Bf'skrnrüu;ig^ s5^aö^^^^^^ aV.I h.kriibur ^bgesatuiten'fe- 

nc.hi (W ^^rälticdter tdibfäUen. hV/er derartfgB 


;Ij;\äfeiik flrigp Ähl: 





171 


crete Discourse“ aussprach und befahl, die Leute zu ver¬ 
warnen. 

Prinz Wilhelm mißbilligte seines Sohnes Befehle, daß 
gegen die Österreicher nur noch defensiv verfahren werden 
solle,-und hob sie auf, auch ordnete er für alle bisher im 
Dienste des Kaisers stehenden Truppen das Tragen von 
Trauerabzeichen an. Die Fahnen sollten mit Flor über¬ 
zogen werden, die Offiziere Flore am Arm und Degen 
tragen. 

Prinz Friedrich, der nun wohl glaubte, daß der Frie¬ 
densschluß bevorstehe, reiste am 4. Febr. nach Kassel ab, 
nachdem er das Kommando über das hessische Korps an 
den G. L. v. Brand übergeben hatte. 

Aber in München sah es durchaus nicht nach Frieden 
aus. Der noch nicht achtzehn jährige Nachfolger Karls des 
Siebenten als Kurfürst von Bayern, Maximilian Joseph, 
nahm bei seinem Regierungsantritt den herausfordernden 
Titel eines Erzherzogs von (Isterreich an und übertrug 
nach dem Abgänge Seckendorffs den Oberbefehl über sein 
Heer dem uns schon bekannten Feldmarschall Grafen von 
Törring-Jettenbach, einem der eifrigsten Verfechter des 
Kriegsgedankens. 

In einem am 22. Januar unter Törrings Vorsitz ab¬ 
gehaltenen Kriegsrate wurde beschlossen, die Oberpfalz 
aufzugeben und den Kommandanten von Amberg zu ver¬ 
anlassen, sich durchzuschlagen oder wenigstens ein mög¬ 
lichst ehrenvolles Abkommen zu treffen. Leider konnte man 
sich nicht entschließen, die bereits ausgesprochene Willens¬ 
meinung des verstorbenen Kaisers, die in dem Raume 
zwischen Donau, Isar und Lech weit verstreuten Truppen zu 
versammeln, durchzuführen, vielmehr ließ man sie in ihren 
weitläufigen Quartieren. Allerdings gewann in den nächsten 
Tagen die Friedenspartei am kurfürstlichen Hofe, die sich 
mit Recht auf die große Not im Lande, die entsetzliche 
Verarmung und Verwilderung des Volks, den elenden 
Zustand des Heeres und die Unzuverlässigkeit der Bundes¬ 
genossen berufen konnte, das Übergewicht, und man 
knüpfte Unterhandlungen mit Österreich an, die bei dem 
großen Entgegenkommen der Königin Maria Theresia 
äußerst aussichtsvoll schienen. Sie forderte nur die An¬ 
erkennung der pragmatischen Sanktion, die Stimme des 
Kurfürsten bei der Kaiserwahl ihres Gatten und Bundes¬ 
hilfe gegen Frankreich oder Preußen, kein Fußbreit bay¬ 
rischen Gebiets sollte abgetreten werden. Aber die schwan- 




■ : • V; — 172: — 

kende Haltupg des juagt&tii Kürfö die Unterhandr^ 

lötigen in L Ktf>nigiri . 

; hesfi^hlojä, W J’riedensischlufi er-, 

erhielt deshafö deü g;r)60em^ 

’lCr^fte^ Utid /ScMr-.; , 

:Ä und ülbrer 

deroi Vertolten^ d auf \"Us-; ; 

ckier Üüg^irist 

Werbers und die? üngangfe der W«ge 

dteser Vorstoß bis Ende 

dnz\viseh<:^ und 

“IVuppou fast t^glx^h durrfi al 

•iif>r«6fgt, S^ lUui^ie-n anni H,' Ffcbtuar auf ^^nsuehen dies 
< ienerals Le l&w Infanterie Und Fferd^ 

fiessenv. Unter ÖberÄtlt v. Haudring nac^^ 

Labda\i'^ ni^fscliier^ jd^ die ()$terre3cdii^: 

4röli1itd»e tiewegiingtui ,Äu߀nrd^ ; 

Bitten des (rraien 
unteiyGe:n0ra|m2db*' y* 

bereitiiestelU.: uai ieiJed isten^^ 

. zü ’k^nnen-:.-' -' ■iv-<:v'•:• S^-’y■ ■ 

■ ' y- /•-'AnVrfly^E^br; ■•; 

' daß :siark'^:f^tid]'it?hb }vtS{le-'beiy^.i^^r^:|^ 

■ .idxer,‘$tdnd^bv'\©ämüfs^fefet0.i5^ ^ 

■ • von’ • -den ' v^t4^> ■ •: 

nueh Pleintirtg. 

\ Ajn 4; beriehtete I?lättlm^^ 

E^4f)d zöge sidi^ i drohertd^r; 
zitsaminenJeden Augenblick 

’^des $tro;me)$;'d.ureh- den .Fei’ndö^dery^ . 

-griff auf Arnshöfen 

Qegrinmaßregeln gciroffenA^ . ' . 

yv;: ■ 

Bäumbach in Alann^rustand^ 

H) :^dn; ddri; drei itv 

waren 45y an die Donau pdstierL. 

4) liiü J^U^gitni^nter ßrilff^dör^ : 

iv-^areb !?benbin& in AlvHrmzasijtnd wird niökV 

sagt): _ ^ . ‘'' 

5) Xeib*K, z;. PL in lrlbaich'^:(^^^ 

und Plattiingj und WischeJberg f^/ de^gL ' 

*!y$ 1 aiuiiii 4 er. in. 876. 




— 173 


um 


Am 11*. 

B^fej^erupg). Id ' 
Oberst 

.. cJeri . R^^gmiebtcrn Garde, 

Pri?^':^^'-^b4v BautRba^L 
1. FJv; -^0^'^ 
da Re^vv^rnjj, dalft. jjcaüni 
di<i t^a)inen 
ieuttiant 
m^ sich aber 

■' "'''" '”■ '”■■'" “ '■■ '■“ ■ ■“ ■■ ■■'d.e&;. • 

.. 

de-■ uu$ 

siairi:; ■ 



mlif^i^hneni feafln; lQ()<Xi SVabfe H) H 

der >Fe{dj»]ig^plüh 

auB öfer , 

P}aa TTjußtjb jWst 

Bis dahin halt^h; ^ die ^'Befehle 


-es 


zur VörsäMrriidn^^^ 
laride^ bfö^ z 

auitt^X . '• - ^ . 


in er^^^bien . 

d<^Aoi^ emt^m X^taf?h<^^ , 

; .^pr-'Gschra^* • 

■ iiB#taschend;:rMv ;uny'./y 

Tage nahm Barnklau Grfe^bab^^ .4e^n schwache Bo 
sixUmg i3Je Waffen 

•' .. ': .'4>;' . ■• ■■.- v 'j ,• / • .■'■'■''ii 

Titiiun-^ 

30 <'». Reguläre, Wi OrteiTitjtjrg ubS Salvätot sUUwleo, tien 
'En£s;cliib0:';gef#Ätt:';4i6Sj^ ,3^ ItifttrclTai^t ■ 



.*>;S^tdün0ft XIT,:87« if. 




f 





\U 


^jrif-rii iCnegsfitte TO 


\T:in X'^warkr 
v<>n ^'jri<-rii 

Stal^SvilKCJ^re w^rd-?/»« f5i>t;r ViV< Uer 

dr^r ,diosrr VOx^^*nf^hn^^^\^^_ 

ycK'i^eit'ert nfe' Hessen liaCi^i» ‘^r^cljut. t^W: 

Ve:diofer* vvtieidJgif:?f, ajc»:r Avr . AnurHt^ 

er^l 45 k ErlÄ^ibni"- 4e< m PUvUit^ii <>*iiWi{{?>:., 


fFiiurnb^cn} einn :i}c»i. 
A /üiw. o*r. »>r%i UT 


H nll nW dief^e e] ögeiuiU linte - 
\\i fst^ra la 7) Stiiriden epfr>(gt.\ö^ 


;rvbe ;<*ela4:itt>r d.iM die Hr-s/:en dür ndt EidtaJ^rdÄ;: v-J^, 1^ 


MredefKlen G. L. * v Tr^'rand uttsr(ieke>! . ri6fft^tV ^ 


.?> 

V.aodshnr 

.. k h •i^ Uvube ninht, »iiiV* dt.i’>chon seai deOi J^- 
3T$4 toUa^erij^ G. M, ?u dit^er 

nrf»-Tv-?iv»;:Tf Gedar.drea • veAvx^t )):Vben ^^'ird; W 

v\^t)ki?cheirijiclT. d \ii solcher Kahfi^ iJr^s barnftiblb&^W> ^ 

vcn 4e>7 dv'0<» ivt Vüsiiobta s^ek^adetv 
B:\^:erri eine‘(v,erhel>lini^^^^^ dieil 7 ai v^ihv-r 

VaK*ri.>eh?r«uni^' v</rvyeode^ Itahcn ivürde, •• v ; ’- • 

■ A^aclviem Xk- rrd?^ 4er l'tesJ5‘isc!i.eT); t>(ii#^^ ^ (k^t}ti0Vti ; 

v»u*l-v. üffrln vom M-ir? i.st Jener voi.r tHickcvrfö'V-^v^^ 

r^dWae KriegBrot. abnr aViö^V /indem VtJ]rJ^;q)bOi|- 

XT irrdo in Ihm vT^lnudir Ife^Gldo^bh 
Jött^o-naniuef ['ovuftainori ,5?'egea, die 
nMtt A-vv 'c-^oMOh'ucröN W'ire. uvrcl; iii'ngegen ^ üfe 
^^-Rogamenrio* und q^imiuliclie Ra^-a^e.e sacnH.derbJ/A\'wrd<^'- 
ijio RetTaite rer^dieietet \^a^idoVi, 

!^tunden aber von dem . i :^i^njpnii- Idtrcbatfbt ' 
^newiedernm nrid'?'^var-ioB d^t U^^r^kv 

ej - .eiunn Sucrum wurknclr /u. hbde'n .bäUee -Vba derh - 
?>?*dankcn. die n^iorrelehtyr bei pf;5n'kifehen an>bt»w4^A 
dW ancli eiern üexsbv deY nrrolhbäi!J<5h€;b/ 

mal*-iüamen iVrt 'BTnc wi4on^priCht, ist in kmboo> 

ho^üi^.;(iKn Berk’ht die Rede! V 

Auch., bei den i:JL*xn'Klea K;reigmi>>söo mii^V n'u l?: 
den beytrsohen !W*r:rbteu nkkr uber^lb Cilauiwt sohe^ki^nV ' 
Grcd d orfJnj» woiUe die Autfiilupg vSb rierireHui ,ttw dr^r . 
S/d^auK uelassmi, Abfe)y),ieri. nIo)u aafgebcti, d:et< 

^^büer. von ^KikilxurghiinB^tv 

bei ‘\bi:stdbür^', m'.; ebife A^ute*/* Sleliim^--. .ver^ :' 

‘^iie b^eperale •d’Envie--uu^: 
k- Ryy mU' dkren yd^bliVp^^^ JUmr Imlle ■ votv ' l^rr^ 

kirrbicn ; ;bi»-b<?.k;)^e^b^e*e. vvyrren aber w cJn^i 

kHjt^lkdreli S^n^tairdbedali' nach ob(em- Hendit Prizi^l ■. 

. .'^\‘l. aik . niAK;V . , ., 






': \d5^;? "jfeJ: itiiiiirej';^.: • 

- :seH^ ■ ■;, 

-b^söäfideTs ■ ’W, ^./■• 

V, Brand/abldirncnd ^ 

..Xörr^g^ feitjarrtfe^d^äü/^^ hetö^ 

fVoa sHjr ^ichti)2 

Hessen. b<^;^tzt^n 

pc^tmt hotfU:. 

; itti di^^ss^; * f Bmml, 

vc^rz-uriicken. ln • 

den Jhessiscben tfftui" 

«Gwer^l V»^ llOl^iop'^ Ijeifte^G ♦nrren iViet 

■/:. vbr küf^^rn' ■ 

die;^':®eMlun,^,"!be^gt^;/^^ ^ >j/draLtI>>f»>^f«^ der • 

aueiiS'^^effesrte^-'M -der- Kvr* 

türs^Gi'^u-yarWeöä^>:''K f^Un m^ 

jseJ^^t; tiafc^i G U v }>r:^rl 

wö1ieSfJe|i;Ai^chtjeo. t}Te a?>tb rör 

sicht: 1 

zuliattem, aucfi, ßt^rvt:^ 

mit H;i<5>?nrgtev^f' 

die ‘Untdr d^n gegenwärtig^ 7^i 

Äl^Br^eiti:.;'-..Es. wurde/be^s^M^?^ f*>> t‘ z<4 

^buc^kv- Vrvn UAd^ng' 

'*Gi ' .si*/-- 

der^i^ ‘wolh^.. 'iir^K; i*i?gGyMn; -; 

. inri ’hili:i/^ 

3in■■•Ä #^' <i>i'’ 

sptiKö®Ä#?iÄe:i- ;%wery ■ l>; Am '^- ; 

Raiümg. iki^ jr^y.-. 

4riiiee ln dpr ^t^lÄ'bcV ’ 

:UU iWte- ven ‘ " 

an^gH^eÄltai^r dne ' 






, ~ m ~ 

baqli; vom Fcnyde besetzt und Vtkbifw angegnflfea 
v^ercfei. Oh<^rÄt V.^ 

^ .M::. Jt )(, ■ und ,; 10(1 '. . 

Tu^P^ nOeli Jilettf ijßbiib^ sidt 

Auch Ständen ‘rchö» I Sciinffe väft, tfemdlkl'ie 

Müsare.ri, woi?ü . he\itB . riQch bM 'i iTnp^ W- 

ivartöt w»rdc»nv . . .^v *"'j- • • , 

1 fiprAu/ wurde :K 

Oferb^h 

Aind PlaUtinK gi^$<^.hiGkt rnit detJfj Befahl,, d^ß dvfe Jäf<?^nieTje- 
pb$d#db^n Äftaä’ 

/lefteti s^lleVXf d«:yri^ A^äbg ön^lie 

Z: IrC ; ': ■ 

m^bteiT'’ .-ZV- ■■ Ä b$^u5tt'•. Slraufcänijg-Ö^g^^^tdp^ ■ ■ 

in Sltsubttrg^ blejfen sollj^n, . o '"' ^ . .. ' 

, D'ie^s^ tLniÄflhIö*ä'$-e ware^'n g:e,jCa‘ßt, ,ala Tf^r- 
r iq g 1 0 it aads;h ut ein t r a t: Dies^r^^ 

:d^ jil. ^^nfennit^ 

’d^r' Irr:;'’ 

feornrnen Außctdem 

nadierkömpagfueen und If kXi ä(. i Kaivä^ sföft X'«n 

Pfarrklrcb^U HAcb Vilsbibütg' ^urückg^#^^ hauen (aho 
die Ti^ppeiv iier-^ö ü^Envie; und le R 

nach Verein mit den Hessen. , 

■.'Vilshcden-;-^^^^^ . , ' . - .■:• 

Brahä :ft hinzu, er fürnbte, dal?» 

ViJsfeifcn hfe iltid kAUtn hat er 

dies geschrieben, ^o tVUfi die Meldung von dem Fall dieses 
PiaUe^ (aber hietnach nicht ^9* ‘MArit, wie obßtj 
gesagt wwde, »ondeni am \‘(Odx . ;. 

\ \S‘0t $chH(i:ßimg diesem kombt noch die höchst fatale, 
.Nachricht durch mnen Knecht des K/Prin?. 

Georg, welcher liebst Wagenmeister. aus Vilshofen 
zm komn^n das Glück gehabt, daß yer-wtebönen /<: 

Abend diese Stadt, nachdem d& Feind ^^idche mit.Feuerkugclü 
dergcÄtalt in Brsmd gest^eki> daß nur noch acht H^Äuscr ' 

h doeh irervon dal* 0** v. griU^O srhoo rot 

Irefreii de^ VVUUnHfia^HfUtfs »Ür tiiitigeh' ^hiBrf4c1u^"5lr6lTeo.bötL<?^ uild .. 
datS ^*uie JirinsUmmmiz: iHßjäVs Oynv*rajs gar nicht in Frage Käto» '! 
.Älsf> im. ilarx ■ t . ‘ . 


177 


ständen, mit stürmender Hand eingenommen und alles bis 
auf wenige Leute niedergehauen worden, das größeste 
Unglück hätte dahero gerühret, daß der Brand an der 
Braueroy, wo eine große Quantität von über 1000 Klafter 
Holz gelegen, dermaßen umb sich gerissen, daß der Posten 
von unserer Seite sich alda nicht länger halten können. 
Der Herr Feldmarschall zeiget nicht geringe Bestürzung 
und trägt nun auf eine Postierung ahn von Plattling biß 
Moßburg, von da bis Mühldorf soll eine Chaine gezogen 
werden, umb München zu decken. 

Wobey ich aus treuem Eifer zu erwehnen nicht umb- 
hin kann, daß die allzugroße Sicherheit in Mün¬ 
chen, alwo man sich so stark und den Feind so 
schwach gehalten, diesseitigen wahren Rap¬ 
ports aber keinen Glauben geben wollen, sondern 
solche als lügenhaft verworfen, sampt der großen Zer¬ 
streuung der Leuthe, damit einen so großen Strich Landes 
*mit so wenig behaupten zu wollen, da überdies die bay¬ 
rische Recrouten weder mit Gewehr noch alles zusammen 
fast mit keiner Munition versehen, unßere jetzige Ver¬ 
legenheit verursachet, die ich so lange beschrieben 
und prophezeiet habe, aber zu München kein Gehör 
gefunden hat“. 

Was nun die von dem Prinzen-Statthalter den Hessen 
erteilten besonderen Weisungen anbetrifft, so geht aus 
den hessischen Akten nur folgendes hervor. Mitte März 
überbrachte der Kapitän v. Knyphausen dem G. L. v. Brand 
eine vom 12. datierte geheime Ordre des Prinzen, die Brand 
sofort den Generalen und dem Oberst v. Uffeln über¬ 
mittelte. Der Inhalt dieser Ordre wird nicht angegeben, 
sprach sich aber anscheinend dahin aus, daß die Hessen 
im Falle eines Angriffs nur ihre Quartiere verteidigen, 
nicht die österreichischen angreifen sollten. Dies geht 
daraus hervor, daß Prinz Wilhelm am 30. März diese Ordre 
dahin erläuterte, daß die Hessen nicht nur ihre eigenen 
Quartiere, sondern auch die der Bayern und Franzosen 
verteidigen sollten (K.K.A., H. C. 60, Bl. 95). 

Ich komme nun zu den traurigen Ereignissen in Vils- 
hofen, über die eine ganze Anzahl von Berichten vorliegt ^). 


*) Österr.Oenslbswrk.VI.200. Rechtfertigungsschrift Duohaffats im 
K. Bayr. K. A. Östr. Erbf.-Kr. 1745, Fase. 165, Bericht der hess. Stabs¬ 
offiziere V. Uffeln, V. Germann und v. Gilsa und des Generals v. Donop 
im St.-A. Marburg, Relationes vom Österr. Succ.-Kr. 1745, Band 13, 
gerichtliche Aussage des Oberstlt. Hein im K. K. A. G. 4. 

ZeiUchr. Bd. 46. 


12 




ErstOtmang Vilsliofen. 2H. 

^'^lishcien. Winkel ^wischen Yite 

g'nkg.en, b^^tattd; iu« der mit einer fe«tcn 
schloÄ^enfetj nnd aus^0dehntei\ 

deren Schutt dre Öesatznng pahsadierce 
gefegt hau-e. r>fesc zeigen sieb fiueb um- da» 
g-blegct>c. - ^ßhr; wicferstatjdsftliige 
duxdi' eme^-JMick.o -mjt ’ -der 'iStadfe _y'efbi4?5d«'af. - 
.ititf.dom-: r^chteij.’ Üfor • der,, V.ilü. wafr -lp' Äti 
kppf ve^rvvarfdelt worden. ^,Da aber die beider* 
der Befestig ung^h b€^.i^fenßfi 
•andanenidi^'R^giiilW -V^fe^dg;-, 

stitrkG ErtJrUb^c^^ kifeflfe.ndb 

Ivuiigen der Pa;l'i^.adenrtyht^^^^^^^^^ m^ijn Tr^itvT^ 

VOR Kaschineo, naehhtdfe {^mim0it' 

Nach ,he$skehßri WicM 

fteheriach waren. Uehed’fe<?htÄ''^lhf5:^ 

\'iishnfe'j! die •yQrgj^s.chdlif^n^v ‘\Yerke deriocdiön,, '.j 

ihr. ans .»Mahn Ü\r' M von. iin^'.kckim 
Steiaen zu Sciraiidcn gfiw.tkdeb;. w indynt 

i)e4cVt$ioji'.,i.n :.nic.Ut§ ’-rHkfetyri\;:besi^ * ^ itk i h; 

Verpaiis^dfeTuog:---^ l’^dinerdipfe**. .Beim 

-ßio ijta.s lei^t 

kw atev. nterhtd 2 |ii^: v^^tr • • ^ydje ^ ucklicKe 

!>ia^n ■ sh;dferpi-;d,ai^deRv'üf^dern 

S‘tr\tKe xifemÄ<C"ry,nv'Wuv^^^^ * ' •. - • _ , 

;•; ,';. OW, 

1|trG.esciiht2eh 

8.cit .■’ifefe:- ^tadü dfe /B^'^2ujiij^'‘.;VbV,^^^ 

'?5Äe:hl;4m 
an .üIr--H irde.e. ln; jlfi.h' 

'-nö^ J 

: .:' ■: ^:-. bk -irf . • tH’H < - t>i\)tj'brb'■ Hu t <iilV'. i^-- >l‘#Ti!‘-• | 

*l>4{:-tiyfeHn' kys.. ivv 

iH\Vi1^ykr*h- :Ui i ^■■/f^^J4k’^^i .;5'1.;; 

F-mai'i. tfeä^ruv:^ Bfk.iUfvb bj^ Äh" 

W >1 arj/t IW" . . ^' ‘U| . 
y^dilWrl- /niM/'’bj6;iki‘h*]UWTi''Vl 

.IkVfet A*v£'/\f. \ : '■ . ' • , ;■■ 





g:^iendi&ri: Ernst durch des 
OTachajfet 

Am %Uid: 

rillt/ihde^n:-F.,ßMÜiyj^t|5d-:v ^ 
©mgescEIoj^e'ivÖSr" jA AU-^ 

Schnitte 2Vvtseh^ V^ils unfe^ In 

die Donau ftitindenden Bacdbe dh^n 1^ 

an, deren ßaü itroiz: 
di^h Watleo ■ bis: itbm 2)^ 

wurde 

vM Batthyaiiyrd^n^fö 

Toit der E rki ätung ':^ii m Kömrrta^ rf^ i, 

Ihht :;^ ^Ügestdji^; ^0 :v^«teti, A; b. 

■ge^^iihi'sti - / clv-ssf n" 

;Farh»'tner>tät!'^-j^ -war: 

^ dem i^nerat pbcte^at ftl^^ 

datm sdbst Ai die&ena, ■ Iboi v^ar- 

sth1ci:Kteh Defcn^onj^v-^rk en 
‘ f-0isrneral:täbch: ibt^r walirnri ßfe^vl - 

hm t:-: hiebt vorn 

ö,:-t)ec^ml>ri$.^^ak ■p>;;:^Sv:p ' äus- dem'' -iyraükw^' 

hett^ :;^>mmch),’hbd sah'febl von 

"deii;-:hirt 

hnd;^ WÖrdh derDegeotheii kdrien/i^ 
huh-^reh dth 

keiiMm Sui - 

&rj|sk;^ihhlfcnr ^nch;^ könohuc 

/Ühbri Pro^i^ibiiv febk>i e, und 

Wäre hart< daß:, nian so\drie RegKne^^ augenscbelu« 
lihh tdtaÜt^^r ruini^n; 

^ \^nfrstelliiog:^h etrejebte u^i^Uer 

nichts^ a1$ daß Ducli^ßa^ twät hoch. äjhn O 
und Ölierstlt; v'. rufeh; Ue% Ä 

dhoc slo nm Rat zvi fragen, dem ömfen Tüit 

die ßedingung^u Batthyanris^ yorirug, daiV i,r 

Ort njcbi hhergeherh-^d^m ^ 

Mann halten würde’^k . 

' ^; ßts-nds v^^to '5i7>< Marz, lauf GruOti 

'*Mh KHiiihUiJ«“ Vw 

•. ■♦r Sax'.lr G<^qstb«»A'rk. Vl. ;ii)0.. .Nacli 

VorA deiv >ftihr ^ 

gar kvMoe*-‘ ’ ■' " 

•'. , ^V bjöelns,'(ic tiöd Oilsa^i^ .vVrr " 

RrÄpTil ';t74o‘, mi ht. -A -M*' ' EälänoT»‘tts' Vofn )’^k> 

feüüli' -t‘f.-/ ■ .. 





Kaum dw 

o.r.;ÄDf I«, .die «Jsterreiclfet: aus J<a«Qri^J),V^ 
imd '4 ll3ulia?3ii <?!«■ so flirch*})afx?s- T^i^- 
Brauhaus^^das 4Hiielj9>ii%gtldlic}i^ Ä'if)lK»' 
nallcudo HokJaifer untl • viftlfi -adüer^. 

H.immon ista^fetJ., Oberst ■;v./ 

>':.ch'(>sse j^e'sclulteg.; vyo tjioht l-.ewte b}£V^j?dW'5i0\^^ltefyÄ' 
g-oschossch- \yy»-d<jfl, u(,d wjr aolr^^ 

■uiis^ ■ flftföuiTöryy- kuiirt^u/ dort« , 

■ke;nTit.n fei D,.* re¥..iV;-Sch.fu*> meht;,.koWd' 

Vfeting^. Sü'spJWfel’ifen,*:; ' ^ ■' ' ■■ ■' v v-'> 

■ XöckmaV :vc'reudlUa 

idL^riß- vD^m-rj-iit^rgartg^ jw. rttteu. und 5.Ä:cktfe%ö'r'JSä>-^ 
vy, Erschwer vom. K. Prini^ Georg *«'{» ■ 
dantOPK : Uje.s,er. ater; erwJdfertn- auf A^örsicKunrs. 

Sin>k->'«!?t#n5tgrd.r; «ritornfehineti ;^önW.'• ^ 

JW-elHöK:; unsere ajterseiiS Kopfe stark w^okelfi" .tinCf i 






181 


ich mich nicht zurückziehen. Endlich ist der Korporal 
Seitz vom Pr. Georgs Leib-Komp, gekommen und hat 
direkten Befehl vom O. v. Uffeln gebracht, zurückzugehen. 
Hierauf habe ich die Posten eingezogen, Pelotons formiert 
und bin in größter Ordnung unter dem Schutze des Feuers 
der Gren.-Komp. den Berg hinunter abgezogen, habe auch 
dem K. v. Boyneburg vom Leib-Regiment zugerufen, er 
solle auch zurückgehen. Als nun auch die Gren.-Komp. 
(1 vom Leib-, 1 von Pr. Georg) in die Stadt gezogen, sind 
die Tore geschlossen, und darauf ist auf Befehl des Kom¬ 
mandanten Chamade geschlagen, und als der Feind dies 
anfangs ignorirte, sind die beiden Gren.-Komp. mit auf¬ 
gepflanztem Bajonett rechts und links des Tores postiret 
worden, die Mousquetire aber haben pelotonsweise auf 
den hohlen Weg nach dem Tor zu schwenken lassen, 
worauf die Feinde mit Schießen, um das Tor zu forciren, 
eingehalten“ *). 

Auch O. V. Uffeln erzählt, daß die Gren.-Komp. am Tore 
aufgestellt worden seien, um den Rückzug zu erleichtern, 
und dieser sei in solcher Ordnung geschehen, daß kein 
Mann abgeschnitten, sondern alles in die Stadt gebracht 
worden sei, und nachdem die Gren.-Komp. auch in die 
Stadt gezogen seien, hätte man die Tore geschlossen und 
Chamade geschlagen*). 

Aber jetzt erschienen die Ungarn, die sich für die 
Erstürmung von Burghausen rächen wollten, vor den 
Toren und versuchten mit Gewalt einzudringen. Vergebens 
warfen sich die österreichischen Generale ihnen mit ge¬ 
zücktem Degen entgegen, vergebens Heß Batthyanyi et¬ 
liche hundert Dukaten unter sie verteilen; sie sprengten 
zwei sehr baufällige Tore und ergossen sich nun, mordend 


>) K. K. A. G. 4. 

*) Nach diesen z. T. vor einem Kriegsgericht gemachten Aussagen 
ist die Darstellung des Östr. Genstbswrk. VI. 203, die sich zumeist 
auf die Rechtfertigungsschrift Duehaffats stützt (der doch kein Augen¬ 
zeuge war), mit Recht anzuzweifeln. Es heißt da: „Das Brauhaus 
wurde erstürmt, die Verschanzungen und der Brückenkopf genommen ; 
die Österreicher verfolgten den fliehenden Feind bis an die Stadttore, 
die sie einzuschlagen begannen. Von Schrecken überwältigt, warf der 
größte Teil der hessischen Truppen die Gewehre weg (!) und flüchtete 
in die Häuser“. Auch heißt es in einem Bericht Brands vom 3. April: 
„daß auf expresse Order des Duchaffat durch seinen abgesandten Ad¬ 
jutanten die in der Schanze vor der Vorstadt befindliche Mannschaft 
ihren Posten verlassen und sich in die Stadt über die Brücke zurück¬ 
ziehen müssen, worauf denn der Feind nachgedrungen, das Tor ein¬ 
geschossen und solchergestalt in die Stadt gekommen“. 




iiijd plÜridexMÜ, in die; 

jpftiÄiere sich nr D^icJi?a^cs 

d^rt iäfeh ;AljschluM' 

■^^ivm T. HärnkJaü xi|^ C)föÄic^re- 

AlSr |tber^jfJ'«r 

vdm^L^eihAl, a Ban'.kUuÄ ^ek^. 

schickte ^ «io wieder «ür K>ji'mmavd^h1i^if:/v 

rngülarnn <* ^si^rf<?l<*dOTn b^WÄlit \VUrdr>. tife; J 

snd MannüoImfeHi d#T ^Bei^ai/utrg Wiifdi^V^ 

XacJit vöv div Htudt ;ni$ g^^hrÄChu. / -. ■ 

. - &elb.st\^r|:^^i.Tiüdii’h wnrde die . g^n?.Q 

Krv)gB^^^mmJh^ ^efdhn, ’ dje* . 
äüi5Hges4U'^\^^^d.. ur^ F^ihnw nikl 

Her/GiTS Hbge;gebeh^ ■ - . " . 

^ Verlust .-J 

U;i: wa^> rncht unwiibrstdi^^^^^ kJtngtj die Boi^t:i^untf ^W";. h 

-etwa; M! verlöreli ital^n, der grt^^iet^ 

iügelld^en I JWg.arfi tuVii Kroaioh Jtiu'n Opti^fr • ' -;^ 

‘ ■ Öi.e-y ^:|e$^^eT.l 4J-i'> % 

von-’: deiw-H aVi;r; c44l^. 

:'• s::batteh -ifc-k .bl der .Nacht' abiF'^lirS^r'- /'^^ 

rii?; ;‘rüyiep-^.^^^^ ^rrricVaerv Plattling:- di^^-'V^i^ityhV;' 

tfrtHendeix ‘A^gefe 

/■ .^^: '-\;Eojb^ keinfnt ^ov^felj d^ft dled.i&säi^^’^V 

" ihrVr R^im^Wi^r: .>3 

Auge’; hatten, ”. Aller 

4 ^ 5 ;; yer)iü:lt,e7r ‘ 

dem vhm dc^F feiiq 

■d.^: der ßqs<itÄbn^-" 

• vS^n IväIx- »an ’';1' 

die /./^ 

: .‘ ;V' -,'’ ‘ '■■ '■ ' ■ .-■-'‘^■'^T"*'''.i:5 

.V.6u» 40*11 Fahneh^dertTe5»aisehfth^R^^^ j 

ur .dKs FTiiivdb ■ <ler Äeferh L j 

•t>efihdeb'; ,;]5^ \ 2-' ym k. ttky-; k - Hee,B‘^&niaöb44nrrrj^^ 

Khäde^ f'bbnf^ohitUter >iHd Voii 




l«Äi-; 


.“ V ‘ A-e^J3tU0t>, iihi^v xituV 

'f ^ Hati lintVu Priitzi?^ y«luy liuigbaus^nj rl- 4 ■ V 


\ ly i:3>tSt.- A. Vf:. ^firib>K^Ä0Y^fV|, i744/^V V >.> 




183 


zeigen nur auf einer Seite ein Bild, nämlich die eine das 
von der Königskrone überragte Wappen Friedrichs I., 
Königs von Schweden, Landgrafen von Hessen, dessen 
Schildfuß auf kriegerischen Gegenständen, als Fahnen, 
Kanonen, Kugeln usw. ruht. In drei Ecken und der Spitze 
des Stockes sieht man den Namenszug FR mit der Kö¬ 
nigskrone. Die Vermutung, daß dies die Fahne des Regi¬ 
ments König (Leibregiment) z. F. sei, ist wohl richtig. 
Schwieriger ist die Bestimmung des andern Feldzeichens, 
das im weißen Felde einen geharnischten und behelmten 
Ritter mit Schwert und Schild zeigt, darüber ein Band 
mit der Aufschrift „Par animo robur“, in den Ecken wie¬ 
derum der Namenszug des Königs. Ich glaube, daß dies 
die sog. Leibfahne des Regiments König war, während 
die andere die Regimentsfahne war. Beide stammen aus 
der fürstlichen Familie Batthyanyi. Wahrscheinlich hat 
Maria Theresia dem diesem Geschlecht angehörenden Er¬ 
oberer von Vilshofen diese Siegeszeichen geschenkt. 

Nach dem Falle von Vilshofen entschloß sich Graf 
Törring, die Armee hinter die Isar zurückzunehmen und 
den Hessen den Abschnitt von der Mündung bis Lands¬ 
hut, den Bayern die Strecke von dort bis München zur 
Verteidigung zu überweisen. Aber die hessischen Gene¬ 
rale hatten schon selbständig Anordnungen zum Rückzuge 
getroffen. 

Bis zum 4. April waren sämtliche hessischen Regi¬ 
menter bei Landshut versammelt, ohne auf dem Marsche 
dorthin angegriffen worden zu sein. Nur das R. Isenburg 
z. Pf. hatte bei NeuflFurth (zwischen Landshut und Egg¬ 
mühl) zweimal die Attacke von 150 ungarischen Husaren 
abschlagen müssen, wobei l hessischer Reiter und 1 Pferd 
getötet wurden. Auf die Nachricht, daß sich ein öster¬ 
reichisches Detachement Landshut nähere, räumte G. L. 
V. Brand am 3. April die auf dem rechten Ufer der Isar 
liegende Stadt und zog sich, nur schwache Wachen an 
den Toren zurücklassend, nach dem links des Flusses ge¬ 
legenen Kloster Seligenthal, der Grabstätte der Herzöge 
von Niederbayern, zurück. Noch in derselben Nacht be¬ 
setzten die Österreicher (aber wohl nur ganz schwache 
Abteilungen leichter Truppen) Landshut. 

Feldmarschall Graf Törring befahl jetzt dem G. L. 
V. Brand, bei Seligenthal stehen zu bleiben, um das dort 
befindliche französische Magazin, woran ihm sehr viel ge¬ 
legen sei, zu decken. Und in der Tat, die Verpflegung 





vcrsaj^te voItkpn:JFU+:t‘ &eit 

pon Äufe tftm Oimrüärefi. 

Feld/u«^es hoiten »1»« kalsprU».:H6>i MVokter-i^rKlA^r4/4i^^^^^ 
'La'iid nndu, in dc^r Lay:^^ seF 
rälc >-ir ErdcUUiJiig vorv Mngai’iuen 
Fatv^i'n dü» Fr^uJioseD „Minit groF».’tj Ko>ien'V 
IsTctr uT>d der Donaü erticlHel, rUlerdiivg?^ 

Linie für die Bayern 

räumte ßrard, als er lu:»no, datV det Finmi 
JüPgjMtinjü besetzt luul die dordge IsarUrücko Medt^rbcr- 
giHixicilt habe» ;H?in Lager bei SeJigeniiKil und x/ab die dort 
aVjige^-tapolten wertvollon Vorratt. dem Pj^inde pr(^i6. >latt. 

Er vereiiiigte sicti iti Mnosburg niit «iem 
Kprpß des }‘ntiy.ert A on Flildburgliriuwsfi, der -dott db^-r 
Adcbt TTjelu* aiis idfKi M. (i) vi-rüigtn ^). 

; : Man kann die HatidUingsweise' Ikands rdeht 
J^.V^LrnniinVri; aber die KopH' ^higkuir dl^r käE>>T}icU^n 
ralisif. dm lbi?uveffe^ dcf Fruneosou mtditeo Ihn *g,s 

Sehbininste betürclibm lassen, Seii) dVn/j^es’ 

’ivar. das ii^m *anveittaine Korps mdj^bchst 
s^*in^:fn Gfdiieter ?/.i erhallen. Pk-- Vorwimfe 
voti LUIdburgUaiisen, Brand habe durrjj diesen 
gegf/n sehfe \{Hd TyJ'ring’S Befehle g^ehniindelt, ^v?^$ 

\pjlhelni In ^eihe-n] isrhp-lben vom IT A^nl Berück' toiv 
der Begruminng; ,,diese i ‘efeble shien xinn roituiesc^n 

ge^vvesen, auch seieri A iix MiHrrrtiptpijp; 

'da. 2 ;d da , üm sich ifvi sa< riiiciren/? , 

Die Rvickwärtsbewegung der l lc.'^en vepani^ßiy' 
d^s: iranxOsische Korps tles P'eiH'rab Seg at i)K m /tife’ Lihfe 
bobtobenhaiisen (an der ^udl. 

x^hrückpcMgehCTC ‘a:/ 

Al^ B.^Uhyarjyi erbdip iia(k die li-?3SGr>. 
lasLseb halten. ;dte: y r am ’ t April :dor.thi‘n und LefnAc^i-, 
tigte sfcli des niiversohrV. gcblieVmnen Magä^ms,. hw 
Mengmp vqi> .petreide» ,M e.hb h viitnr itruj 
funde^i'A^nrdeh.;, ■ • ’ , •. \ ' • 

Avi dbrnselbeiv J ag’n ze.rAtfK.eagiH Trips mit; ssVwb'v 
Husaren vü)d '^Vara.jklmcni bei: Btiickberg 
\mi und Treisihgj das I VeAorps ftsiAhr^Vs bkr 
von de?^ Hessen Kapitän c/HeRpr K.- Gat^ 

eiiH'm kljßi.nen Dett'.chcHR'nr beihniLv^vmi diinP 'W 

,v(? O^riKr'jüih 

(ni r<*s^t. ti Ov I.V .(jSs; v'chTcr l-^> fmri. TV ' , • • ■ 

VL yjh, • ‘ ■■;• ■■;-•*•-' - (.'.yT ; 









— 185 

fangen wurden, der Rest zog sich nach Isareck an der 
Mündung der Amper in die Isar zurück. Dieses Schloß 
war am 8. April auf Brands Befehl durch den Oberst v. 
Münchhausen mit dem R. Baumbach besetzt worden. 

0. gegen 7^^ Vorm, erschien Trips mit Kavallerie und Hu¬ 
saren vor Isareck und sperrte zunächst alle Verbindungen 
ab. Dann rückte „eine Älenge ungarischer Infanterie“ (die 
Warasdiner?) vor und griff das Schloß und das vor der 
Brücke gelegene Haus, das von der Buttlarschen Abtei¬ 
lung verteidigt wurde, an. Nach längerem Feuergefecht 
mußte sich Buttlar aus Mangel an Munition ins Schloß 
zurückziehen. Aber auch hier ging der Schießbedarf bald 
zu Ende. So entschloß sich denn der Oberst v. Münch¬ 
hausen um 12 Uhr Mittags Chamade schlagen zu lassen. 
Er schickte darauf den Major Kleinschmidt zum General 
Trips, um freien Abzug zu verlangen. Dieser aber for¬ 
derte bedingungslose Ergebung zu Kriegsgefangenen, nur 
sollte den Offizieren Equipage und Pferde, den Mann¬ 
schaften der Tornister verbleiben. Münchhausen mußte 
wohl oder übel darauf eingehen und so fiel wiederum ein 
ganzes hessisches Regiment, 18 Off. und 421 M. mit den 
Fahnen in Kriegsgefangenschaft. Trotz der Versprechungen 
des österreichischen Generals bemächtigten sich seine ir¬ 
regulären Soldaten einiger Pferde und zogen mehrere hes¬ 
sische Offiziere gänzlich aus^). 

General v. Brand hatte noch am ß. dem Oberst v. 
Münchhausen einen mit Bleistift geschriebenen Befehl ge¬ 
schickt, er solle sich zurückziehen. Es war aber zu spät 
gewesen, da die Bayern die Brücken über die Amper 
abgetragen halten. Dieser neue Unglücksfall, der sicli 
eine Stunde von dem bei Äloosburg stehenden Gros zu¬ 
trug, mußte naturgemäß die Unlust der Hessen, sich weiter¬ 
hin für eine völlig verlorene Sache zu schlagen, vermehren. 

Noch am Abend des 9. stieß Bärnklau mit einem 
Teile seines Korps zu Trips und beschoß vom linken 
Amper-Ufer aus das Lager der Verbündeten bei Moosburg, 
was diese veranlaßte, noch in der Nacht den Rückzug 
nach Grüneck (zwischen Freising und ^iünchen) anzutreten. 

Inzwischen war die Abteilung des F. M. L. Grafen 
St. Germain, des tatkräftigsten der kaiserlichen Generale, 
aus seiner bisherigen Stellung an der Salzach in München 
eingetroffen. Es wurde nun beschlossen, mit den Truppen 

Beruht des Obeisl v. Münchhausen iai St-A. Marburg, 








yAr^Tii rücken, vv^bh^incl SegaV; iHjÖ 
iVh^.-}i:(bcr pftiteisohe?! K.- ^rpiTj: d^t- 

- Pbitfojiht-'fen füirischen 
iüjrirsr*Hif;H?i), Dk? vt?^rbCmäetc Arktcris. 
äfit. li, • VOX? 

!‘?n^ ifeiiitji-leref Ttnt leuchten Irbpjxeri 
r?fc*:4i:bte am t'2, ';5-v=^g:eTv .1^ 

Mars<.iv/i*.^l‘ rriveTWegs v>aj:en fb.xii' KaValierfejrf^ft^^ 
}<<^Scicn v.>r (H)ermjiyinY)|r ferepietr ^ 

Aber jioüh ori rU?rn?elbevj 1 <i.''ardei\i'^ 
Kfk>g-.<y-a>e Miipcjie»), te» debi d}e. ' 

{\Ttiiriii!&f‘\d*:~ Sp'rrnVir St. Gerp\<bji>’ •fehlb;*, dec 
^0;^ 'an der? Fect) hi?^€h(OÄsen,. Dt^eh- «yblUe a^leW^ki; 

X-bi' tr>(t" ^i\U Ivnr'ifir dos l Y>n:-^ox\ A^’^Ulkd -ySefeW. 

üieiloss'-'rv■ >-}iri^ augC!iV»b-::Fu<’krüirc 
//>t vor-bi5;irO/'u. f.vllö .fik.ht ki'*iefi^i<iI1k viorUikkHVanjfl;^^ 
dre- ■ ^m?re ‘ a'^er bin*tickte Ar.möti ‘0xp<i<i5ö^ 
Sp^HurjL^ ]npii^im hiib^xi wünle V), - ■ ; ’. o ‘ o ■ • 

• Wofidunc^^ der Din^e veranbii^t^ rmP 

rar, die fMn Ruckxii^e ar^ 'döxi T ^eh :i& 'Ä?k 

.?NaCb4. :’.ün7' 'l:'. ausf./oderiigen AAft . IH. rriiutiterc dfe. 
büpdtr(?5iv ■ uemd^ovvax^ :wiedr»rme ]>^^Vsiti^, im<l ^Kahrefep .^b-^' 

Ti<ivlisl; emo Sb-vlbbvi; 

iKerturÄiefi .auskleiner'd<.<‘ai<lori 2 ntid 
^f ?^ dr r A'orr^iXO- zü Oian- 

Vt/Xlreify [4 • ]\iHnrUen und iraibarf fö^gefiden Tüge-ij: 
■A.bgf'fbur^;:afH,,•■ \ . '■.;. V ;-' 

::.;-Rück^Uig; naite rüm düröb \]t^\i lTriisland.:i./f^:<: 
sonders clni» SejLf.nr und Zasifow' 

rübep ijöndeffj die bcfohleueAdjr- 

vvdttsb7:H^v:c*i|?UTf^ Fftdfenhölcu am 12. volienUot iiutterii; 
liier iö, von l>aUby-’nyi überraiiclmud 

*>egH{??k> Verlust vorr 2iOii lACejü *ünU A^tt»- 

^yundeievi, xlp^r halboir AcitUeiie ubd vpiexk 
gOjjChlagwi . ■ . .: ’ A. .-■ 


.\Ab;vadl^-o^ tV. VI 21'^ 3'ia‘aÜt5^f‘c, Ul. H!»l -lUks ist vvolil dtft yU>e' 
n: Apvil ä0ji^rU\ ,>f! \v»I:(rii‘r il.'i’ .iyv??xOfr ua^r ninii .BhiT(ip|l 

l'U.Mtiii'* ^Ti rie.fj dTeeeral V boaep- de?: 3iv ^»^lU 

liijrnrii: iuHty{U»*r UaM: IkeitVuMtt^ <0 .vOtUi; uu7'VV'/'a>UU' kairj, 

Wfr ifiH)i.i.li}iX'-^xr triSiiu. ist u.'H. j-iieht a<.v-. 

Aüoü yw js- Usy^ivu jim --ii, 









Rain 

Uort \ä:bet"n>äk. yan. Trips M , 

UiidL DonauwörtbbÄÜüfiefcglhgsn^ m^fscWer'^en ;<i|e BäV^y 
\ind öfacr PäcliÄÜ nach ()do]2‘h*xU$^n 

TMcban und AugScbm^y, wq am Ib, ^?iti Lag^^i; ayf-* 
isebiu^tr• ;;. H Siär^clv ;■ - y :•; J:■ 

lihr^enwort löntlassene fCapiU^n t*,: Buttlar vom R. Garde 
i?tvpe^feltung 

■'•■^■‘;y ^JW:'dfcÄGriiy,SvIirT0Oje;a-fcE^^& . 

Ti^fe;. beujB^}irii:lVt5gt^;!w?^p[13 ■,.;; 

Mb^r:';'V^^:;T5€;ss'0jo;;dÄ^' ■/ 

ä^Ght^rung^;' ^'tefirullfehi^Uvy'Vy’ ^ yy 

1 fuppen erbaten^“ l<üdftigKfrf ii)g tfipW^^^y 

. mb ■ ■ 11 üny V gjxtf'idfe^vB^ei^ilyd 

-?4i <Tocb wUnlfc Genoral v"^ Wand cdnaelicn,/daii 

DfayH'c^^iJcft cdsp w fbgryntdmlich^^n 

Woän. ;gi^äigülldg^:.y'---Uiid 

mit Vt^rnicbUxng, falls sjV sfcb wdt07n ^ürdc>n. 

tuiii::ö* Lyyv: Wand 

sid^ von d0ri Ba^förii 

.diid;'yik5ii^h-'-. ’erkläreb^’. m ■'/: 

eWhiien ne fcmdficbe Abfng^ die rnam^ ^ ^ ^ ^^ ^ 

Kdrp$; Wdt, vör dem y- 

b^*yrkch^^ss5sbhen.;Wg^^^ xiun GräjrTbttbrg 

Äürg-vyAusifüfckeiT^geb^if WaMvy-'da^il-^^ 

rjNniy;|edife: 'W dfJ" ■: y* 

sei, y^örauf TWrfbg docW am lg y 

rton>;te -ubd bacb Äuimarshaüs^^^^^ ‘ 

Bu'fgaü) m fad Gün^burg ^ 

^osert ^d vereinigen. Bd dem Abmarsch 

e^ noch zu unangenehmen Aiiftrittej'i: pie Bayern i^ollten 

cUe eigenmächtige Trennung ihrer VerbU|Hl<>tdi hJcht zu- 

geben, diese antworteten mit 5chü53efVvvt'ödU'r^ 

rische FerrariTIusaren verwundet wurden ‘ * ,,; 

n OberbeJV.hls-Uober d^T axi *i*>r faaim sldj^nderr 
Wi[Ämltsch-hanQpv!et*«eUKn lotler ^)rägmahkin?ri> ärjimf?/ ' .* 

b ^taudmget,. tlt t^e l'^ssaug.' v^vv^dUeu m'pHt «U|icbt^(^ ^ 


•i 


\ 

% 

J 

l 


I 


> 

• i 

i 

1 

\ 

{ 

\ 

] 

« 

f 

« 

if 

> 

( 

i 

i 

i 

% 

) 


i 

> 

f 

p 

\ 

I 

t 

j 

A 

) 

) 


; ' 





Es 

%>ch neutral 'C*^älifVrtt?iti 

dnfiH ' 

W’^riij^en : >^ 

^ÖSi^ehofi 

nücU 'M^mhmm- *(v yi^. (^^v^it ■ ji!^'^ 

ETaiikmf;-^ ' .«trf .N^cMt^«)[->. 

er ■ üt;i Vt Hc vV?ti rit$0lt ■ ■^:t?i4fc ’I rijx^«6ii 

.d;iG‘ jl'berafet^b 

rriebr. k^vf^pig ■ waretf^' v ;^\%h ’.öeWtii^r" 

^e/m' ^wlW Auftosiwg;>afr; ÖTi^ 

C>abej bisiaiid ^fch tk.|Jol,i3 lidVst.tr: 0 
H/pin ,ga:ii>>2s X;ab,d wAr s^VaV 

hm ; ferige Z^nwi; /}•■'■'.:.. :■ ;■'fv-" 

Xkah^r'tet der Katlftrftläö il^y^{^£^': 

ari Cler/x . yuvß/A^^ dyif<>li - 

NWyw^tMserklvininy^^ y,i4be;n7i5k(9ir-. w^y ,*lie^ 

yp.u Sa/jii^rrj), iicyä Kbb|, Ihm ’-iV}?^ 
der. iyt^ .tlmsei^. Zeit I'VjrtTiV^^^ iiibrdh ^ 

'rfj'EXiW, yltvm Waftbn^^tdi.shtiifl; je\v ve Oies 

und tjiJ. vvurdl^n .\ui äfm 

, den Xir«L‘ur?f ypn I hdl ■ ba' Sehlöß Bpbbh^^äwj^^ 
dfe;. hriV^de(r$pr^njmniyr?^Jt^ hih^^Wiehnet,: pach : 

K Mr|t\T!J>t y^ri, r/njk>'eth.. iihö; 

,;da^:. ^^ef . A nspr^rch^i.. 

uttd i>^ierr^ich,.Vi:,u.''^ 
anfiüyrk??^i;nitfnV.'^ 

XTW{i)ü,Hh' %th^;::^ bei der 

und eirr ‘T 'fördeii Dienst 

■g:vgi;n ein^l^^chehfe Su^^ ^ 

Iti: dlcs^ wäre» fl essen ünd El^ate 

trt^ctiktäsip.rlt^ w^eiJ sie eigotitlieh 

fahrende senden rVurijic^J^^^ ■ 

i^»rtej Vertügrungf g-estellt 







— j$fl ~ 

Th^re$fe än. die Mitglieder def 

Ftanfeftxrter behandeln, bisi . 

si^ würd^jn ^ 

^VprtV,v^ <if€s Feind-: ■ 

öeKgkföiten gegen die dnÄUfeteUenM- 

■ S^ iTär derr 

a^bmarjsch nach der Ileifuat geir^Dlfea. und äm .^7; seine 
eT^stevMaTSchdiVisiöd \ 

.'^etztj:; Als,‘er. mit.;äieÄeic|:i#^^ 

>;f)dDanw5rdi)'., 

' dali; er-rrtit' seti^r');'^rb'ufc.lfetTää^^ 

^cfie... Hß3se)a:;4?be:ir-‘t^^^^ drei ;’ _.,w!i;---'^ 

Tagi^n .fortsi^üen k<’>nnten. v ^ V^/; ' . ' . * 

Äo bK? 3 bc>n denn die Vio^n Hm Jvotdeddorf Io peif^ 
li<äi5vt-ör Erwartung Stehen. Am F Mäj bekam liraticJ; 
dö^b'ein:.SGhreib^u;'ßartJiFat:^}aj .'da^d 

der :Ver2y^g:j^U^’g\^>;<^S; 
FH^^er B?fef besägteF daß K 
^rmeke NföhtralStät h so biafcterdm acoeptlbffönteii, 
^ndejim:-Ibbl. 

mvdnii 

müsxnr?, 4aö 5,;, . ' ^ 

Obliegenheit 

v^n g^üögen Ä than.^^^^u nebtnlicb m Befireyiing d-?^s • 

^ wh Mainz, dann xbr -"Vefsi^erong der 

mittest Entjfefbub^^ 

Ttbbj^pejöisicb werktS^^^ 

vhnssi^he^;; :-^ 

SdJd ^ 

tJljeir diese Fnnki&^S^^^ 
vob'Älnem; - .Idc^; :;gm,fe''';p^ 
bis dahin, aber den. Mai^fi mcW; fottset^^en. 

Nun scWc>te; der Prinr->5^atthdter am 4^ ‘M^d .eine 
Erfeltrubg.^:-däÄ'/ 

so)lient:mit':der.'Wel#b^^^^ • 

SEugl^ 

General V. Mansteir äF Graf 

Tmim,. deiii inrwmehea -^n^troftente 5^^ Batthy- 

daß wegen der !■ SerJassm in fremdeit Said,.' 

■ er5t>die E^■te(dl^d«bg^^^s^^l^i^higs::.v^ ;. 

’w'erden ‘ 

'i lies«. kera-bF'' ;'y . ' . ' - 



Tratui tjnd ;5äf^K 

iro^‘h . ,h>>raf pkiit zitfir^d^i>.: M 

Böw^gunii'. 

zel^gtori ßmes 

;beiapd, wftvi dtfjt b«> 

t‘CU?i0Kl.v;:- ■•>, • • ■. ; • ^ //-i^ 

)nV:'Aii{trög^::'.' 0 :ittb>^^^ 'der Q r^ 

)'^v'fni ,ii^^ 4 iscT>»i 7 iv 3-iaa^q;u:a;rtler>ir^ 
deiÄ ■U.I>;:/;^<:'Öi^näi'.^;lg^^ 

^ ■' \j./f>ätiallfeiii^; Kess3schen Tr^ppteii hätten'’-^I j^'^, ?«'' Afe- M 
fetmifit tier.vh^vQf^teft^^ Operaüörfcn dti^ kMlXigi 

% 4 a>i'Kötnfi 5 ^ m Ihvo KöniglVi^jijstä^ 

hioil. tf /Jic l^csülng 1 ugolstadt ziv 

. .äUd^^ K 4 » die. 

^V^rskijK^r 1311g ^öin 

Tru 0 >^^ liolläiifljsdrii^T; 

abeiv 'daöuj^cii 

meirit, ifi k zu ireitoejpr, 

r\{\r l>i« 4U h. 

bHltenj^ ^^klr dcme hi^;fv^clist sjch die 

jdnJ • rb> 1 .ruppoii, die 

iriT Keueir- nthsl Fahrten vmd., 8 tÄrui^r?i^ 4 ,^ 

deiU KpfrtipamiciBfei' in IngolsUidt 7air V'in^^väbt^j^jg^ 
Ubergeb<*n JkUicp, IM^äciunnu-h Mbeh P^bdral. 

Tidt alied derz<Jit '^j^wppmßQ'ti (ieiierale% Stabs- 
öffi^i^?renl die ferkUiriing yt^^uge^eft* tkiB "^4 :.|] 

diese f ur^erüng gctreulleti erfnik'n werden, als 'aüik;JÄ 1 *F^■j!i 
ParolvL ^i»dt ‘^n yjMpbjiidön, geew die KOnJgip 'ün[d 
Verbündcr^n ^nni ^rfalgi^rufen Üdiyc^ niifi^jäjaf:'* 

;e:?^U^v 1 m 

rni>. 

4e)* •'.gage^^rt%ef£: ;dfefc ■ 43 

■dailä 


mmm 




— im -r- 

’ firäheren ;■.I^dmjgüitgv.n’ vetiihicl^^ ■.' •. 
l^ßiöikj^ngen' laüteiea imit den Äandbcro)»>rküc^^ ;4^3 

■--%;'':'J-:\v;^''-'das:Gßt^^ 

; Mt\ä ^ iölcji^'y' 'ut)ü 
^ ..,hin;dS:i^trÄ|r^&v;:f:)rc[ky9b(kr 

'...hJeiten^^;äwk'"tSv-ä0ih’\$tidi'iJi' 
v^usg)eTn'?^I^Nj^:'Sac^i^ iiV'icder' 
kitib^ alle vier 

säubern/\ . :'•• ;' 

^r gato' 

''y- 

. >2) J[>a#y^ iinter di^r 

verbl^ibßbv >% 

^ - iStiAt dlMt denen 

. ■; •:,S^iiiöftgewehf-;.'v:urr Be^j’-betalti^ng.:^^ 

itn Zaüm ^u luilten, gellte 

■^v- "■■■./•':' '■ ' •-'•■ , ^'’•' 

; f yon s0li>stjen n^d- M bian 

äUe^ a«^b hk:ht i^bg5^r»eig den 

uritefdfföi&feb 

„3jf Ktie gew/jjtnlfcli fe >u erlaubeji, 

sQWöliI Jß^aclnmg der (Veneral-Bag^ig^/ aJi» auch 
der Vetfet^h^ d^e irr Arrest zu liäUen, urnl da>V 
atdeh Kegjipentern ij^vstrafet w'erderv 

• .n^öge.‘^ 

„Ob da^^ibst Irr ci^ef 

Vesbjng lir^d ;kt ,’ä5l^^yb*ö;^^ 'werdißb. 4yx^ 

ivird d& 

ringen mm 

sicli öjinus^feii a?ic Pa^b: . 

. SVmM^n :^' * y M, 

voD ibikh zu ballen, 

ciret.Z .-v'•:', . 

yAi Daß weg^.. O >-:ir 

. .danitt 

,^$eyr;d •J;^.tff*j4 d:^-. , 






— 192 — 

„0) Freie Korrespondenz mit der Heimat.“ 

„Genehmigt.“ 

„7) Vorschub zur Beybringung der vivres und fourage/* 
„Genehmigt.“ 

„8) Zur Verrichtung des Gottesdienstes Plätze anzuweisen 
und darinnen keine Verhindernisse zu gestatten.“ 

„Wird von dasigem Herrn Commandanten ein 
eigener Platz hierzu angewiesen und die mindeste 
Hinderung nicht gemacht werden.“ 

„9) Da wir uns auch schriftlich engagieret, nicht gegen 
Ihro zu Hungarn und Böheim Königl. Maj. zu dienen, 
so wird auch gebethen, nicht zu gestatten, jemand vom 
heßischen Corps, wann solche auch wolten, zu enga¬ 
gieren, sondern vielmehr solche auf allen fall anzu¬ 
zeigen. Dafern sich ein oder der andere ehern. Königl. 
Hungarisch-Böhmische Deserteur in denen heß. Trup¬ 
pen engagiret finden solte, so hofft man, daß desfaJs 
keine Reclamation angemuthet, sondern derselbe in 
dem Regiment, wo er sich befindet, gelassen werden 
wird.“ 

„Ist ebenfals schon der Befehl ergangen, daß von 
sothanen löbl. heß. Truppen kein Mann zu Unsern 
Diensten engagirt werden soll. Gleichwie sich hier¬ 
unter, wegen der Unsern Regimentern zuständigen 
Befugniß, ihre Deserteurs, wo sie solche betreten, 
reclamiren zu können, nicht leicht ein Arbitrium 
nehmen läßt, so würde mir, um gedachten unsern 
Regimentern doch in ihren Praerogativen nicht zu 
derogiren, eine besondere Gefälligkeit beschehen, so 
wenigstens jene Deserteurs, welche sich seit Jahr 
und Tag bey denen löbl. heß. Truppen engagieret, 
gegen die Versicherung zurückgestellt würden, daß 
selben an Leib und Leben nichts widerfahren solle,“ 
Closter Nieder-Schönfeld, 22. Mai 1745. C. F. v. Brandt. 
Neuburg, 23. Mai 1745. G. v. Traun. 

G. L. V. Brandt hatte offenbar ohne Genehmigung 
des Prinzen-Statthalters, durch die Gewalt der Umstände 
gezwungen, diese immerhin nicht zu ungünstige Konven¬ 
tion vereinbart. Einige Tage später erhielt er ein vom 
23. Mai datiertes Schreiben seines Herrn, worin dieser 
sagt, in die Internierung der Truppen wolle er sich fügen, 
nicht aber in die Abgabe des Gewehrs. Sollte das Korps 
wegen dieser Weigerung angegriffen werden, so solle er 





— löä ~-f 


ab\Varb?n^i ini 

'-^A 'Sjf^^. oü w^t^. fjitnh]^ Hiidtr 

1^ Koti>^ tn^rs^ehf^rtv* Ib 

|/ wo ^difevet^ 

^^:-c :;; fji4sife^ ^ R (^Ard^):^ 

V ij^Htl’Afi öägtü il V’ Vortn. i^ückieti diö zweV^^t«i Ksk^ 

|v «ngariöfi^h^ Kötnitiaxtr : 

I:; - ;d4‘^|c^ etiBnfaÜ& bluolc harti^ ' dfe 

1^ (\\e acht. -Ö 

P: B^irti l|tr‘rann^te|:i bc^sÄisi^bw 

p': dfe iWerr^jeb^’ iafid..,rO!lirtw j 

j^y 

£ . Ä^fi gißixm Öfe^r- ui^ aanlt Plstdk?rt at ^tttl 

p ?iin l-Äger:.'“ 

|;; Norderkdorf, ducb Ingolstadt 

{iiJaiJtetio: -iöjnd ‘K. ^ vbi\ 4er Ax> ■ 
P : der Meinung; siuH 4er ü^jigei^sthafr 

& -. D^ Spitthateer befeM: denn du^ 

1^ ^;'sJeb meiot ih Hessen wieder ateUton, i^icht 

Öe« Prinee^i Friedrich Wivrife d'ni IS. J4x4; 
M. nach der Heimat gebracht und • 
Antrag- des (jeiierAlniajors v. l>ap 

474^ e^’nehUiten ;Husarenkprps, .Ixe-’ 
Aeiüjiant,,. emetn Trompeter und. :f:ehn, •; 
"4 äh nj/»se ju nge Truppe machte ihrda 

Sorge. Tn der Naeht ./hni 




lUrifiuidzwähzig von ihnen bei ht “• 




Burguii die französische 

y: - _ jifönä^rp ', .■; v,;• 

1^; '.y der in Ing^slstadt intieruieri^^n: H^sl^ 

^ (Cr. T/v, ßrA!td,:Generalajai(>ve V; Maas- 



^«jcfcxeto Kiuouuu ^ 

V ' ^ dsir He«^n ;^öltie bald iäh>e E 

fsabepy. Juni war Priai Withiclnii ;m5t, iler,.] 

K/on<^ die Gestailung v*:>a 


I. 




:a m. 



w<>5ä-^‘' 












geworden,: Abi \ii^y 

xtftixsciv dt^>. Ki:>f^. Ibgol$ted^-v^^ 

erste- /im^ ';dec ‘-V Viv;V ' 

' • Die: , :d^' 

.'-‘die •^tc'h,. '"f 

z. ][, ^ehbttiktiÖ ^ 

tift Vfh ß^i\!j!\^[ srh]Wf^rirt. ' ‘ - ‘‘ ‘ t ‘ 


; 1. ; ■' . \ • • V*/'-'^ ' ’ 

t^P> Boxi vliXig-u ö: 

m ^ i-H'e ^'■: aU;^ ^ td? fJ ,g 

Hnfeihippen^ H? ßcU:.^^ 

^ at7i*t0:/un ÄAi^rlfehoir 

vt^n Jvissej üid^^bWcbep. sie in den ‘t£rgeD >n:>5y*’ 

In- b\$- i^7. Jiiru m,' ftinejp bei- i, O. * 

.Steckten iA^dr /^itge'i-'ucJk'X.; tiiar>'c{ilejt0i w.n, dort jax^x 
'Sr jivfi .w;ecibr. ab ;an^ 7y. ßog<^.. 5 VÄ öi^’ 

■ ,'•' ■ 

^ ' V:op' einem YränspoFt rfer hess;. Iniänt^ne aiö 'clt*^ . 

’ 'Pm>^üdsr xiiehts 

. ;• . \fie|leiyit\i:si: pin . nTir feabsicl-itigt ' gi^Wes'eii - ‘- ■ 

Vl?: 'Ki ß>^ lJnteri\aVjnf>iniig hec|ccfTvclY>rffs am $, ^pty 
s’i'iXiSi'Ui* ZWeOk, 'toi‘Feind’ bei l^ndau ;tf&r: 

• fa^k^--^pfür^zütve^^ Vdie <Ii:.^rtige. Erücke-'-in‘' 

vernichte))^), 

i>er (rrund der HitliUirsfü Aiigrijfe 

de^ vom Graten votl Sachsen .ertente au^ü^^ 

Bet>til, die traiV^^>siHSC;'ben l tei Ann^iefüng-'fe 

t7<intles sofort windet ülvo'r die Isar 
v^ocforch das G^Ui|j;;fen.. 
gesl(?-llt ^vurcter (St^udrngcr- 
Zu 8; SVJ. Der Augnft Mux^^eis- iiif dk? 

w<irde:n^h SUujdjngcr dur<5li deu kaiserUdiia^^ 

(TOTcral Grd^twh aJ^«sGflag;etb der mit seinem 

Itfri l'fw k/u einffft SriU-ke*!“-*' 

i^rr)»:hivV. 4«*r tib Zuil 'ty»>t -'sfaui pu . 

Ci. S’i*):^.. Vojf vhiltfu ‘hy.x^j, % ‘Ik-V ’. ' 






und 

in die Flaitke^ ii'^it ' . ,. 

x«: -i^nnJi'; von■•Hiki-■■:■-• 
;;r^^^ur^an5en,'' -nur ^äjrt?iiadii^ir^^,; l;»M iueh, Al^o 

J-;^a^ri;es ^:^phl' ^toe*. 

''’''^'K*:;mrnandi,eri>j. (S. iläO); ■ /^' v •. ^ 

(gu der hes$iä^heM öri?mdMru 

Suviding<?r V :,it?n^ 

scb%föri:';;^i^^ <li^ AiignAh^t bifreit^ : 

,- uuch ■; ddr .• ieittdlklie,;' 
war;'.-: Al^iö muföit»- 

b->H5^K*tT vott) Schlößbetgii herunteriioleu/ nni; de^ 
'/otdnwi^vH'vBte^ ^ und .dutv'Geg-ner 
tngJsd^rte alleiii iiodv Gegen wdir lei^ti’n?;' ;; 

vmrdberu diese Truppe ^ 

boä«*n Beisj^iele der Infanterie anJ ^ 

PriniJien von Hildbürgh^üsen, 

erst vJeqi ; von ^SerjkendoHT 
; G Brigtuligr vcmI ■ 

gej^rfcOg:^ des Spieis wcnigstrdH 

den ,gp^5tge Gri-^nadierd ifix TüiV Wied 

dem MdrfetpM 

wdter p)ändjf5f.r^^^ 

konnte erst^ nachmitlagfi inntrtfmi^ 

’FeJdmälTsehall G Öpckeridnrff schaffen. T^fe Sa^ 

- btÖckö Hach seiner ArikuOÜ:; vi-j^ 

. f abweii'en la/^en «irM] ihr?^ Me^ 

- WiK:hürig.:#rn’^^ s,^jisf<h en,W au pim a.n m. deVajdn-:;:;. 

Tdutc in düt aHgernelrieft ZiigcrilÄ^ 
noch rühmliche Maims.>iucht bcwah^^f‘^l» 

_ vertraut •t'*^v''.fi^<l-iv‘' 

Die Grenadigrir: und .standen nrner dem 

Befehl dt^ Ofefstlb v. 7 Wickel von» K Wäldenheirh 
(xVnUge 1^ D meme» Aufsauesj. 

Die V^riuste dn^r fKdjefen äu'h na<fH 

S. ■ auf '• jjß/iOfS :' ■ 

und 40 M 

2u.-St.'i|i "Trtifm 
r V, A'ngriff. -der ^ 

. fb]geh#^Trr)arl*'H"i ' .:': 

m>ttag$ sif-'h-, älaGraf .NTn«ä^Ä 



kolonne auf einer bewaldeten Anhöhe gegenüber seiner 
linken Flanke erscheinen sah: er selbst hatte dort nur 
das 150 Pf. starke Pikett und die Hohenzollem-Dragoner 
stehen. Auf diese schwachen Kräfte traf nun der Stoß 
der ganzen Kavalleriemasse Berlichingens. General 
V. Gabrieli war gerade mit seinem und dem hess. Leib¬ 
dragonerregiment von Marktl auf dem Gefechtsfelde 
eingetrofifen (vgl. jedoch die Anmkg. zu S. 110 meines 
Aufsatzes) und bildete, zur Verstärkung der linken 
Flanke beordert, das zweite Treffen, während das erste 
aus dem genannten Pikett, den Hohenzollern-Dragonem 
und 1 Esk. Gabrieli bestand. Als die vordere Linie 
auf den Gegner anritt, wurde sie von den Husaren 
des Generals Nadasdy angefallen, welche von der Unter¬ 
nehmung gegen Pfarrkirchen und Eggenfelden zurück¬ 
gekehrt, dem Detachement Bärnklau vorausgeeilt waren. 
Gleichzeitig stürzte sich die ganze Masse von Berlichin¬ 
gens Kavallerie auf die Dragoner, so daß diese zurück¬ 
wichen und sich, da ihnen weiterhin auch feindliche 
Grenadiere, Kürassiere und Husaren in die Flanke 
stießen, völlig zur Flucht wandten. Indem nun aber 
auch das zweite Treffen sich nicht mehr dem Angriffe 
gewachsen fühlte und Kehrt machte, traf die volle 
Wucht des Feindes auf die Raymond-Kürassiere, die 
sich dadurch rasch in die allgemeine Flucht verwickelt 
sahen“. 

Zu S. 113. (Clements Rückmarsch nach Oetting, Umkehr 
nach Bergheim und abermaliger Rückmarsch nach 
Oetting). Staudinger sagt: General Clement, der be¬ 
reits am 8. (? nach dem hess. Bericht am 9.) mit den 
3 hessischen Bataillonen den Marsch nach Braunau 
angetreten, zu seinem Glücke aber vom General Gabrieli 
Befehl zur Rückkehr nach Marktl erhalten hatte, sollte 
einstweilen dort stehen bleiben und nur einige Joche 
der Innbrücke abwerfen; aus Miß Verständnis steckte 
er jedoch die Brücke in Brand und zog sich, ohne 
vorher mehrere mit Fourage beladene Schiffe zu ent¬ 
leeren, bei Hohenwart über die Alz nach Neuötting zu¬ 
rück. Eben wollten sich am 11. die Husaren und Kro¬ 
aten Nadasdys der Vorräte bemächtigen, als zunächst 
Generaladjutant Graf Montleon (so! sonst Monleon 
geschrieben) mit Kommandierten des zurückberufenen 
hess. Korps und sodann dieses selbst nebst den Leib¬ 
dragonern erschienen und die Österreicher durch Ge- 





-j^töKjfeuer mit eirtigem V’efU'ät«? : RöciUMg^ 

.':^.2Wyng:ea. . .'tS.'742,jh. 

, ■ jDre in; OBtlhig arlt-13. »‘tiefe 

Ko‘7li /lU.S: liS. Gefecht tseJ Dorfen. Verlust ilet K-iisei' 
ilcjien im gani^ eUya l^J M, tS. 7(tt). 

2ü S, il^y. ?*>i'ao5» Staittli^sr verlief» der Kaiser am U. 
c... ^Une^eo (S. 75$). Meine AtigabtS ist alsf4 2u l>ericUtig(?tlv 

' ^ ftgeh das Tagebuch Karls Vil, den IK tUa RtiiöiiiHg 

heuilt. 

Zu >?. lUj. Gefecht an der I^chbrücke, . Staudinger er¬ 
wähnt nicht, daö auch das befische ttetacheotfeot di^* 
Grafen Siolberg stanclgehaltcn habe {S. tlX*), 


Anlage 2. . 

Verluste der Hess&xt fatfi We.Tß 




Generalstafe: , 
R^.äö CfeonfUt:, 
IJorlop: 
Waldeubeitö' 
Artltfejrfc*-.- 


jÖ-.ainfe<i der gefallenen und v'erwUTiijIeteu. pfTGiere' 

: ■ '.fe .Tüt; , ': ■■ 

ÖÄflCTalsiab-. G. M- v- Waitteuliem?. ; ! , 

■R. -de eibmc^jt^ fe. V. Bsrte'b tRärdiceW^J.v 
.R, ,Dö«ej>: K, V- SfCilbecg. K. Ell&f'rKrm«, I». v. 

R Woidenbeim: CihwtStlt: c. T'!»|t!4df, K ' Vv P 

; Spener. Ev v. Wärtgbdhei Effeariii. 

.ä. V^wundei’: ' . ' - 

"R, dt i^eroeriTv O: v. Gennahn, K. Mlldder, K, h'rüüttef/, 

! V, Mifekau, f-y. W.-ioh.trijp 

R Vi,; rfcing^ Li RGjJiiii'däyfi. K tiJ>Moi»ard. 

K. K/alticer. I., V T; 'katxo^ 

R. W4li^abe»»r . 7*f » K T- Inving, T. v ftelt. 










..g; -f ÜU^r l,- - 

•• - . '•-.■•'■ 
d. • • '"'1:^"»--.-:, 

j^- ■ . . . ^ ‘ “. . - ^'* ■ ' ■ ■ 

• ^ - ■ ' • . - ■, . ' n. 

t; • 

"r. 

l' >Vä; 

^ • i^nci ^ -^'fr 


el(* -i Ä'i i'i'»i;'. ‘ 

feil:' ■ 

.Üie 

;^v:: ';.^-v;7/' 

^4fr; ^ 


(YßtW?<niiUr2: ;'' - ^ 
ßtjyftV ÄÜ€.W?.UÄ^t 5.1? 






Lieutenants G^-neraux: Gomte de Preusing de Brand de Seckendorf Prince de Hohcnzollern 

Gen^raux Majors: de Rupelmont L,«ssan de G^te'nberg Wildenstein Zivell Neuß 


199 


Zollern Drag. 

5 Esk. 

Preusing Drag. 

5 Esk. 

Fugger Drag. 5 Esk. 
Frohberg z. Pf. 5 Esk. 

Prince Royal 2 Bat. 
Seckendorff 3 Bat. 

Prince Hildburghausen 
1 Bat. 

Morawitzky 1 Bat. 

Prince Hildburghausen 
1 Bat. 

Prince George 1 Bat. 
Mansbach 1 Bat. 
Baumbacb l Bat. 
Donop 1 Bat. 

La Marek 3 Bat. 
Bourgogne 1 Bat. 
Royal Baviere 3 Bat. 
Royal Su^dois 3 Bat. 

Prince Max 2 Esk. 
Ysenbourg 2 Esk. 
Graeffendorff 2 Esk. 

Bellefont 3 Esk. 

Dauphinet 1 , ^ , 

, } 4 Esk. 
Trenger (?) J 

Rose 5 Esk. 


X 

s 


‘O/ 

Ol. 


e 


O. O 

1- 
CJ o 







'C.iS 

QJ o 
S tn 
XI c« 



a> 



S 


o o 


c 

cö 

Ul 


eö 

cn 


G 

O 


CO 


O 


O) 

Ci 

D 



Taxis Drag. 1 Esk. 
Carabiniers 1 Esk. 

Oberrhein. Reiter 
1 Esk. 

Copors 1 Bat. 
Montre 1 Bat. 
la Marek 1 Bat. 
Eliod 1 Esk. 

Manderscheid Drag. 
1 Esk. 


CU 


a> 

o. 

3 

O 





„ •<* r, üf'P^^ 

^feiSg^ 

BB; <#3ä^£^ 


: i!nä n,^icti:4;erj 
Vxlsbofeör 1^, 
Vv^irife* ' * 

.' ^14.^SV* 

) 18 flV 


.L;i 4-^r ^ ^t'^ u n tf,e t e «! u « d cr^«wg fen 

• ' ‘. ■.• " " ’ .•’.- ■■''■ '; 

1.: Tot: L. \\ Butfiar. Verw.; h ^ 

. .F^:x^;B.at^fv:'; ^ '-M 

OrfÄflig^ri; O. V. UiFeliij Ol^tTStlt v. Canitz^ Ä1 Xv ,•> 
v / Kiß^bdeben^ 

Kixobliiücb, y; 

v>ilbs4^,, v. H^adjienber^j ^ 

. ide^ ?ib^v ;^^i: den V<5t*WAipdec\?rt g^x^iTnt^jC 3l<?cic. 4|| 

,vi^ Kospnoth* ftjinfiGfiB Vvl2^ 

• ■ • '^^■' N-Qsq<x'u Y.- -Hay?i^‘ W'^tit3f^?.i>‘| 

■ Fridpi:edi.ger K-e Kcgim«jtii^r‘-'r- 

A uy^i^ei^r- Sohepckeli» Wag-enmeistf 

• ;■ • .’. ■ ■ /'’'V'| 

% R VXor. F.; y ' Vem;i 

-l{o!ri,r ’Zlelfelder 

- . 

\^!^;^\^■itn3ßt^),^A^:•’v/KiapiÄoe vi JÖidiw^v 

•■■ y:>Bftttb6li-: V.Yy '^v 

. St*?prolh .V;.^.- yt^ 3 .mlk^rg, -^• JS^ 

■ v- l*^Ö«3r^;Vk./3S?^^ 

' ■•{;K^Ud^l^’fy\^’.;;>i'W T. liÄch'eßS^ö^;JSi)ä^ 

T< Adj«tiant;:R§;!W^^ 

r^Ul{^edig*;b 

•: . ■ -'iiBppeu ^ ' . ■ . V; 

A- R^ Uü&nfe K. V. 

. icfe vy ßetin^ y;, N 6rn|<in, !y 








201 


4. R. Prinz Maximilian. 

Gefangen: Kapitäne Schönauer, Niemeyer, Dilling, 
Leutnants v. Hundelshausen, Wolper, Fähnriche Bra- 
mer und v. Rheinfurdt. 

5. R. Baumbach. 

Gefangen: O. de German, Kapitäne Mildener, Will- 
mowsky, Leutnants v. Mirbach, v. Ultenkopp, Fähn¬ 
riche V. Harras, Krug und v. Losberg. 






Eine deatsche JSrantwerbimg 
für König Heinrich III. von Erankreich im 
" Jahre 157C 


Dr, j.rijt WiUter P]at 55 hölf». 


i^ne’ >$]^Iiick3a.b' 

.2eichn?:hv^.4^^^^ 10 ^ißr 

seirif' die 

lieh eine re^JTt Ehe mit" euWT' SrHten 

de:^ üni die 

Eimhetli v^ Engh^jd, 

Hpps 11^/ für ihrent 

.xerroTihm; 4er cx^feh IcJCv^^^ ifn 

Mai 4cVr4 aüs 4eh Thr^k;-^ b^4f, 

äah äieh iiv ejüei^ peihh^j^tt ^ sie eiile 

iTemÄhUn ftir ihn finden ^MUcv • \ ' . 

:- ■ ' Zunächst ^warynahiheh-dte drdben- 

dütv 0efahreh 4;W4: die ^ötc Au^üiÖjieks sie 

•Zwist- 

gespeiisjt^inet'Ö^ti^beir 


kehr heüeh:?j|^i^r^ '4r^n^ü(k&h^'i^fc-4^ 

mehr die Zidt' immer starker hüX vdetin ihre 

dg'OnetNflGlxkoinmenschäft urid mit ihr das Haiis- Yakfe 

Vgl, Ü>' fhxü»ie rVAfjjmx ÄU Po- 

lo^ne A^ßVüehiÄtori(|üefs t^;] -547 ff> . . - ‘j 

*jr V^L sjijjiäjsvh^lran^okisel^a Ihfü'a^is;-^ 

pn>i;^hl /uü SahrliundQTi, (N^nies Arck f* ,säth§.. ,Gres<»'lu. XXXn.'i 
V- tV. von HezrAd.\ Tirip/e fJes Plaligrafftn Johann Casimir h 









..xeichnehv 4 

aiy ;K.0n 

1 > 

seiiTf Mtht 

e.p;;Si;it:,,: 







— 


nöch a wr Augw ibr^r 

Welt 

mit wfe^.';';iic^p;:‘&öriig^ 

v:wm^lifeb wurdettÄB^^^ 


l^rin^essin 4ie 

Hernricfhs vf.)fc::^f' 

^ . ' Jk ■ Tt'^'V.'^^^'ri-A *lt^'^ i'W *. lif W ta Ji’ ^ .«.J.. 'MVftM'k-' 



:^ie selbst i^gte 't>3t:h; 
i'rübe« Erfahrung^en» »äie sie geibiiclxi bviitee HjeH). dic^ 
^rihg/ste»: iitid ti^ben Heirifieh' 

<)ii4^ j^hie &JuU^ ätti^tbcb dktan^ 

fo^üie Köclei;wc^ureh SfUi^tiivb tipth er^cH^ Üb) 

Er HDtatb Äb tU)eiD^ tilijln aus; prtd feie: 

• ^'■■■""^’ *"■'•■ • -- - ''*-*■ ■' ■■ ■^■•■' ■■■■■" ■- ■■ 

Abfer 
festen 
(Ti^v. 


äuir:'4ie,; ,Ht^aHt^i!;liAU^ ■ 

Wubjri Wiilen durcbftisctren’ 




■' ';/•"; ^^vjvUiri: 

t ^sr "^tiü ‘ ^ ‘ ^ 

'«imul fle 0?a>4veH*i^ y.. 1^: 

Xstyarr^ itfc^lCömge; v^iiß;!Sai'a:r ■^^♦c r^^t*T<:'n 'vüi^k.C^'’ ’ 

'H'^bauiicit'v,'ri^p«^oH?*W ;Vmri Hl. ;>/.' 'A At<l?tt'?il' 

' S;irhtm »A ^i!\»\cjpf'^txt 

.':iUüTn, ii^i. I ^ .ci> 'i^^\-,-v.’.. '' ■ V:;-’'•'■';'; • • 

; , :' ■•• '**:: fh.T ■ ;^ft■,ifÄtt«'.. ••Il»j^-^err. '.-.Tkn. -iwcvine: Jvidil er'; fr.e»Vb”(li.'• .'.^eitfy'. ■,, 

' ffafticaeV 

fti •..^4 11 butiojßiil* H. Tie^fevkrt 

A. an. ,vf //4>- 

:hyjsliß^ 

'-'f ■ ' ■• 

'■ ^ aer 4oiek>nn^ YhI Y‘>n 

£ri|iÄo4 miiHathÄrtrta vf^ bibi»<^r ^ 

■ 'B: :’v.V-' 

-' tho'al H>>t'A'i>;rf»^i^v ?>A lemYKW's? ^ \7'^y 




204 


war doch die Besorgnis, eine Tochter des französischen 
Adels auf dem Thron würde der einen oder der andern 
der streitenden Faktionen ein für das Königtum bedenk¬ 
liches Übergewicht verschaffen und für sie selbst, ihren 
Einfluß auf den Sohn und die gesamte Staatsleitung eine 
gefährlichere Rivalin sein als eine mit den politischen Ver¬ 
hältnissen völlig unvertraute Fremde. Mit wie vielen 
Plänen sich ihre rastlos brütende Phantasie getragen hat 
steht dahin. In Verhandlungen eingetreten ist sie, soviel 
wir sehen können, bloß an zwei Stellen, eben in Schweden 
und im protestantischen Deutschland. Über ihre Schritte 
in Stockholm berichtet schon de Thou^); das andere, uns 
hier beschäftigende Projekt blieb nicht nur damals fast 
ganz verborgen ^), auch heute ist darüber so gut wie nichts 
bekannt®). 

Während sich König Heinrich auf seiner Reise von 
den italienischen Regierungen feiern ließ, erwarteten ihn 
in seinem Reiche zwei deutsche Gesandte, der kurpfälzische 
Rat Dr. Weyer und ein Abgeordneter des Landgrafen 
Wilhelm von Hessen, Wolf Wambold, beide mit dem 
Auftrag, ihm das Beileid und die Glückwünsche ihrer 
Herren zu übermitteln und die Gewährung eines dauernden 
Religionsfriedens auf grund der Freistellung des Bekennt¬ 
nisses zu empfehlen^). Aber überbrachte jener direkt ein 
Ultimatum, so war in Wambolds Instruktion die Mahnung 
in einen freundschaftlichen Rat gekleidet und durch die 
vorausgehende Erklärung, daß sich der Landgraf an keiner 
kriegerischen Aktion gegen den König beteiligen w’erde 
und Bestallungen in seinem Lande „per expressum“ ver¬ 
boten habe, von vornherein jedes Nachdruckes beraubt^. 


') Ebenda. Für die von Mariejol (Lavisse, Histoire de France 
Yf. 1, S. 163) erwähnten Verhandlungen in Dänemark ergehen unsere 
(Quellen nichts. Zu den Eröffnungen in Stockholm siehe auch Katha¬ 
rinas Schreiben an Danzay (Lettres de Catherine de Medicis V. S. 107 . 

*) Weyers Bemerkung über die „durch Wambolden angestellte 
Praktika“ (Kluckhobn: Briefe Friedrichs des Frommen II. S. 758;9 
wird sich wohl hierauf beziehen. 

•) Außer einem Hinweise de la Ferri^res: Lettres de Catherine 
V. S.XXXV. (vgl. S. 206 A. 2.) —Das Material darüber findet sich im Mar- 
burger St^tsarchiv : Akten des Landgrafen Wilhelm IV. Frankreich 1574. 

Über Weyers Legation: von Bezold 151 ff. Kluckhohn: Zwei 
pfälzische Gesandtschaftsberichte (Abhandlungen d. bair. Akad. d. Wiss, 
Histor. CI. XI) S. 206 ff. Wambolds Instruktionen vom 19. Juli, Mar¬ 
burg, St.-A. (Cop.). Über Wilhelms Haltung ferner: Ehern an Kurfürst 
Friedrich 4. August 74 (Kluckhohn, Briefe II S. 717). 

*) In den Berichten der fremden Diplomaten über den Aufenthalt 


205 


Diesen Gegensatz in der Haltung der für sie damals wich¬ 
tigsten deutschen Fürsten suchte sich die französische 
Diplomatie zu nutze zu machen ^). Das energische und 
an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig lassende Auf¬ 
treten Weyers und sein vertraulicher Verkehr mit den 
englischen Gesandten hatten die Furcht vor einer Inter¬ 
vention der protestantischen Mächte noch beträchtlich ge¬ 
steigert. Da an kriegerische Gegenmaßregeln bei der 
eigenen Schwäche nicht zu denken war, mußte man da¬ 
nach streben, die drohende Koalition im Keime zu er¬ 
sticken und den Hauptgegner, die Pfälzer, zu isolieren. 
Und eine der dringendsten Aufgaben war, ihnen in Deutsch¬ 
land jede Unterstützung zu entziehen und sich selbst zum 
mindesten die Neutralität der übrigen Fürsten zu sichern. 
Hierfür ließ sich die Heiratsfrage bequem verwerten, anderer¬ 
seits bot ein Ehebündnis mit einem deutsch-protestantischen 
Fürstengeschlecht für Katharina einen immerhin gang¬ 
baren Ausweg aus ihrer Verlegenheit und vielleicht auch 
aus den politischen Schwierigkeiten. Grund genug, es 
wenigstens einmal ins Auge zu fassen und damit zu ope¬ 
rieren. Diese Verquickung von matrimonialen Plänen und 
politischen Zielen war ja ein beliebtes Mittel ihrer Staats¬ 
kunst, und obwohl sie damit bisher nicht viel Glück ge¬ 
habt hatte, wurde es auch jetzt wieder angewandt. 

Ihre Günstlinge, der Genuese Fregoso und der Bi¬ 
schof von Limoges eröfFneten dem hessischen Agenten 2 ), 
im königlichen Rat werde erwogen, Heinrich durch eine 
Heirat mit den deutschen Fürsten zu verbinden, um den 
Argwohn, den man im Reiche gegen ihn hege, zu zer^ 
streuen und den Kriegen ein Ende zu machen. Weil 
keine Familie ihm anmutiger und mit höherer Freund¬ 
schaft zugetan sei als die des Landgrafen, erkundigten sie 
sich bei ihm nach der Tochter des verstorbenen Grafen 
Georg von Mömpelgard, einer Nichte Wilhelms®). Der 
Gesandte ging mit großem Eifer darauf ein, statt der 
Würtembergerin, über die er nichts näheres wußte, schlug 
er ihnen die Töchter des ebenfalls seinem Herrn ver- 


der Gesandten am Hofe (Nachweise bei von Bezold a. a. 0.) tritt dieser 
Gegensatz zwischen Pfalz und Hessen gar nicht hervor. 

*) Katharinas Freude über die Reaktion in Kursachsen erwähnt 
Weyer S. 222/3. 

*) Wambold an den Landgrafen, Genf 2. Oktober 1574 (Marburg 
St.-A. Orig, praes. Cassel 18. Oktober). 

•) Eva Christiane, geboren 1558; ihre Mutter Barbara war eine 
Schwester Wilhelms. 



ge.w-c^enen Wt^f^4<ng \'utiV^ 

Wüe'kn^. vur, Wie rr na^ii 

4ctVe ihre V^ir>:fige in ^ir 

gewanneiy x^ne VV"efb 0 jO|^^^ 
rJiif^*jin<:’n]’meu 5!vv>ei 

ih 0 die KOai 0 D seilcät ^ü sichx 

5H ^hr nieJas lieber/ 5 I 5 dAi^» -dfe Sa^:ih^^ k^Mfr 

werden und veri>i*>]il z\i we.ltvvor YerhaiicUung t'^fuferr ,^sv«{^:fn 
A>»>^»U’^S}£idor“‘ imeh Kassel abzid’ertf^eri/) 

Hieran \vnrde wiederum Frego^ev 
Instruktion "j beweist, dab‘ das iK^niseiie* M^btnent 
Medieecirar durebaes vorirereschend \v.tr. \^*e? 1 der Ä‘h 
die ll’aiiunmen det nach Ijeutsi-hlaud g»idiHiin^toti 
Hi^g^notü and wed<>f die Lügeu und Enr^tollunj^fri 
Öfe'f dk"X.Äg-r* in Ft\*nkr<MCtj. weltrlvs die deutschen Ciiesundle’’^’ 
*:vc‘hdo. am Viofe zi> hvrcoi bekoDimen hatten. T'ernev söii 
iClage tüiiren, daii div tVen R^i>elkitides Kduig’S. 

Bcivi.nz lud I.teis^and fee-W'^bren., und Wülielrd bil^e'ni 
ih.b>p dt?st)#!b /d<>.verderi. So hog-t KathariivsjÄ 

Absicht: klard.uu 4 gtv. si'e tvvl]. dä ihre DrohUngf^lr^^^W 
gegen aber wirkueg^blc^s geblieben w^ren^ üas 
Johnnti Cc!^$\ndr^ Auf diesem Wege veT7rit<^.n, 
traht j^eitngg dnen l'dni >'wisrlren die 
treiben und dnn I le^Äer* aid ihrrv Soitei. /iuHetV* 
gar y,i\ einem j;\\ersi:ändnIv" bestinimeri. Als Ire^Stbs MJueJ 
<ti .eii»r-?. engen Prenedschab be/eichbct sic 

hrUg/ dojt Flirsteti ver^’i'ar.rfte?* .Frih- 

und »?fbittet iii tiefsUun üehotnhd" 
>kbhH;Tnis iXdv W ii^init jetzt m 

^U scidiebeiT Jsei. Da^ Fr^ülein müsse uo Alfe; 
üfid Aiis-sejitn dem Konipie Zusagen itnd vi>r «,ilrmv ifen 
bald uiia-ii itrberi er]»t'tfen lass^'U'^/. Aufierdemi se^ es ^•r- 
fördodioh, jdai- es sitb strnmr Konfession akkotmj.^yditflt?: 

. ikN li'iifffi ih iliji nirtUbi vptvvl.ie'^f^U*; 

•' v j )v f/rrt’^fe^ ' Vgl obv^n S. 2 *>t A> 

Tuijfff u<*fi Auli^ v«^ 'tu. Tr-i-i 'un 2 t! Studieren Und 4ot. 

dUr<i> ..'u»»*Ti V^CriüHU4'i .;</ r\\i dtdi em« 

dvv <’’'-nter •P>i t/aiKt^oilen 

iiHtit'h ‘,V'. uii.*. r-.»»* ii»\U 3‘n- UuVe-ii V*«- 

iiiv^C^ itb veur.’ ■>:|>i’u.>l>?' Vk^-t; s.u 

iüOl ra-/ trat r»u>ef 'na.)fielU:fr knt’OJ 
1 -a .'airü :<<» ^-vt**U wcni^ v.■aj>/:5^i>(?»n■Uch^ Väü ‘{tni 

rrvv^ihnt: rr a;/jU‘^ • ' ; 

•^/ I^A'Tida UMfiUa’opr/X. ^(iV^ibü'r^^ 
lav^a:; »jt .^;. C'rUtCuU'^- aM’ %‘fii:h^3lf% b<?V' •d«'iu 

(ix .> id-»- .fittufe' IP a? tO'- *,;./ / v 

.■ -p.,. an uabi^v -UÄiAa - *'!• noüfWuiCv Jtif^ 











Am ÄL Xqy^b^r Avwrtfe ui 

.ypn üem -.Di^n'■pdUtisch^ti : 

•^öUt'-#1 edef .•'m Ft.. .ei aem' 

bun^vollen -^e^'\ 

seitte; F ati<?r 4^; Aaleiii]^^ 

geg^; die ^ 

Mcdtüii^ rfiri^li^fi^^ 

l^rängt^ •ycir'. 

^ wfe • : äern;.' K öftlge^.; .öji^ 

Erniäh ' Vem^it-lung.jSri^be^ 

Kalp^^lr^ ^für y (:^>woHl ihr gfeirn^ef-^te 

Mtlig sei0 tpuchtey^sci ihf 

yt|l^;. FüTst^^:.I•vangcliäeb ^ 

^ä^ra ';and j ölicb^ des^icm Tt^chtar 
wabmyfoligion ^Mget^r uüd v^n üen 
\^ttrifi 07 i Ehei^iätfeandjungt^n 

^^nfesst^ noirE ^^tlerhand; 1^ 


■ü«rr\$]^ctiey -Ediikäfi^- ünd^SM^ayiüad 

.' ji^er''pröife^\ ''iSbll^Si' 


■/■ ■ I>ock :jFtie^.o^::;' 

hatt0 niüitdHdie Äuflrag^i« und '^i@: 

sa ztirdckJiaUend iinid"^ 

.wfe;.;;^ :i5a&‘vS<rfner-4|^ , Antw.ött;; deii:. :Ans<ifein "'im.; 

: / liaben. 'aUS ■•deiner . ^ atisfidirlicfesv • 

;B^tdit: über ' 

<Jer Gesandte direkt.m tier Königin Im-m^y,: 

•ik', anbet rk«bF:^;äer .^ ’ 

•Fielen,' ibren SoUn ■ ^:^yeJni^Tir^ ^ineF,:n'äcbaten' i'V 
2u bestatten?, köd m der Bkrf# : 

gt^Fn -Elisab^r-; von. 

: besondefs 'gßflibißt word^ damit sfetife 

Bache ^ bringe,; \VFlhelms Ebtgeginbhgt 


■iC'^-^'.ySF'ättiü'f-^* ,;8.t-.-;A,,’f':ü]>. v- v,**L i>ii|»:^-ii- 

y; Wa:m^^4d;‘su^hf;' ^nifn i*; 

F^>iwe«r 4 . Jaod, ui^ 'v1/rkh'it‘t Wolfx^^^ Anna > 

Hessen:'':';. '.: z-: " ' /' '■• •’.'•• '■. ' V 











seine 25iätit0 die van Katharina begehrten Eigenschaften gar 
nicht hSbei vdenb /sie s^i 

nach deutschen SiUen und Gebrauch und zu keinem Ge- 
präfjge oder‘ Counoisle tniferjrögen. daß sie also für 
so b^hen Potwtaiten vk^l :^ii geringe‘% könnte er teicbt 
eiukrafitiuman küitae iucbhald an die französlÄdi*? Spi^chx^ 
und ' 

lidjen P(ab und Bauern, aus detn sidi bereits 

in gfrCUierdift^nzösiische^^ 

; geholt rvehmbh- 

^ ^hslühdbdie Werbuttgeu sehoir 

M und Spott 

Äigen Ä :^fia 

rkh Vin»^ von England, ari die Behandlung,, db 

^ d^dvalsertoGliter tds teil geu^rden 

: tvnci an eltf Beispiel aus scingt: Eamilie, den 

ll^idnipf^ d^ii leidig IJrich i^on Sc^ 

hattej^dpch dfet Ünterhändler war auch hierauf 
Äntwc>rt‘^nfcld^^^ wirft er sich dlt 

du? Brüste iidch - l^^ E^dkmch Ibhc- ^tio 

Weib ;rgpud5iert/ tmd^die Konij^n 

beüi eitel Etdihdhng^i;^ ^^ 

tiatäälch die AüfWig 

d^Gespräches bf^oni der 

gar b^ehicU faifeVu um ÄtH&er 

Glaübeh 

F'cegosos, dagegen die uns<d^^ ÄhHäi v 

yon Sachsen ins Fehl zu 

liebe: Stelle Wilhelms zu berührttD> Erregt erwidsert ef 

' ibmv;die '• . set: .gegen ■„ d<^ n, Wrli^fj/'seines ' Vaters ”■ 

schtosiii^n^ äuß^^ habe sieb Ofähieh gegen Kurtührf 

/Augiist hart abligieran ^eiHe öemahlin b^ 

UUd ihr f^^lkantem 
vcrsieigt er^si^^sögkr m :; 

^ in da3:.t|nghlck-'i^ • 

gekommen sei. Der HJn ivmk au f F ranz" Iv S^t^* 

Her^pgfh vermochtt^ ihn niefe-u^ 

er. htelht dabei, wehh Kath^räh^^ ^üf 

'. ''die ';-ganl^;•Sifciie'. '•, 

tuchr 'mhlasseUv-’^^^W tp^hr jhÖTt der Gesiihdtg-d^;v 
teUe dieser V^rhrndung Für^ Frankreich und die gisanit#’ 
Christenbeib und itisbesqndere für das^ pfölziijcfae u^hI 

ß-debal^^EUii Föu%'3tf^i^vX^ 

^N^'uea Ar«irt,V- für Ofeafrhichte fX ^ ^ 




f 


— 2on — 

0 ^/nd (laia 

^ b^vv^$i WUhvlm^y 

Alter dfe; erw^nteti putiktt^ n i<d)i 
;d«?5.' kaniiv/ör; .die' Alit-'"., ;• 

;ohri^; ihd., du)^ 

fr^fi^»^sischea Ktone von jeher eirigesebliij^bn hattej^. üoirst^ 
•dteM gutm Veidialmil 4U d — 

^ VprpÖiGhbmgen aaf sieh 

qrr^^gopi nnr im . 

ted fe ed : W e^; 

ehe Ffifderlmif soifier_?^'^$nvS{die ahgelege.n ssinVk . • • 

. . : . Ahe^;^han:-yh^^^ >>ch Zweitel und SJcfifpel. 

\^^x«r lÜGht Aiigohcd 

tedigheh ndnen^^fe rdte^ i'Veiljch sprach 

hiergegen fite IJioxddnd,davin dr^ 
sch<^it sie' 

hr^udite^V V!^t^lier^t hated' 

ihtiA auch die Eirkenntufei- das Andenken 

Pfölzgraf Wblfgi^d^s^ tefltefc^ 

Fümen (he Hand rdclm^^ gegen den und 

dessen ^feor er vor sccljä Jahren den Todes^Ug unt^r- 
nornuien tettev AMerei^eits hatte Werbung 

s^inenti Stol^ und seiner Ek^toit hlijht wnpig^^^ 

ÄodalJ ,# si^ nicht tinMdWgt; ufelehn^ Vor allem 

aber wbtJte er . 

nieht aliein U Prin:?1p ge¬ 
wesen, für alle Fülle . 

,S> schickt er Mitte Desiiember; Wambolii an cÖa 
B rödfer der Priuecssio, die PfaUgrafen Philipp Ludwig und 
Jdh^h^bn Begehr der Königin 

an^uzelgeU ted ihre Er gibt ihm 

öne seiner schriftlichen Äntwoft ühcl jeh*^i Bericht 

iter: seine Obsandie« 

mit, Seine Ratlosigkeit gesteht er selber ein; i.es .fallen 
nns^ grausam viel Motiv^ pro et . contra vor,, sodalä Wtr 
uns nicht entschließt k«>rtneo^^ Ucfd in der Tat 

A) Vgl; von Bezold d5 f. Him^r, Ptafa^^te .. . 

fiir Wulf Warnl>ol4, Cass4 ll/tezettibpr-. 

.'St-A.-,Öo|.»--,.-,-. • ■ ., ■■"■:■'■-■■." ' 

' z>itseht,v.a'4v-*b .''Vt-f'’’' 






diese, die ilv W lDC»tfiikÜO;n eiWeih 

werden^ ziemlidv das ftleieh^ewlebt: ^egew ' 4 ?^ 
cles Frädloi^s Seele m achtete pnd üas^ 
der KorruptioR* abv Hofe der Valois virird 
Sorge der kleinen dcRischen FlirstetV jener 
’S3;jD:st für .suj einen lvlann brtden sulle^ g^itewdv ^ 
dei* F'exeht, «ieh dur<b die Hekat den 
•K^ehsiri^tfrai Vertcindeii, ^teht liie 
ifeifeto ?u‘ Frankrerofi gegenüber/ 

•iid die dte Fragen, ob 

Eildnm an Fregr>so sehden,- 

^yenir dieser ri)tt Binet leidlichen Vbmqi^ 

niil dii^r (irävanin ’^uröokkonnne, die 

deb, un^} fler-vPrinze^^^ selbst 

. - '. : '• . ■ ^ 

■ ';' I %iic:rdo^ek war; in rankreich noeji. 

}%i^ g<jfallen. . 

h‘a?tb «ge^ Schon bei w«>fem 

‘Auf^tilhafc ItMirhvgi^dicri IlcAte häueih« di<^ 

'•ehi'erMerxogs, FiUisie ^<>11 Vabeiemöo^y. 

■ und ihrenv A nhaug konnte nichts 

d dte ihnek die HeTrsc)iafi^ ?Ute%:«i^ 

;;i^i|:fevissefiW^tCh»n) Al.^xiarchcn sicherte, bnd sii? 

;a Üo^rejt§ im Novembetv 

Faris yon^^dmn yyrhab^n:^^^.g^^^ %. ab«f 

(fern TMlb des Kiirdlb^b Eothri^^ 

HektriCb seihev Soytm sIg' 

>var— sah sic d'ich vermteJ^ kßÖ 

ÄclUitnnistou t^cbkclrtühgrö b — so 

zeugte sifv^’Siclr; wrgcbUcb’ '»cl 

ihf^i EhitFiy aut Sehft b 
4 £rahcn; Wxkde:/ Dariun sie gute 


•• '’;• .v\v. y*'*o XxveihtrvK'^ 

Wtji, VVeibune, Staiiir^jÄ’ 

HD. Deir.ötnhö^-Vy|^-^^^ 

zfiiH .TI' l.ltOi?nk^»U. ' \ ' ' 

• ■ ■ in Lvt>«. 

AIAitiintiuf? ftk» l>iv\iiifdms; 

.Uff if^-aV%V‘ 'hK-. \*'4)it)(', 

/ iDt- H Fix ü, Bo'ijrUo . Jb^har*? (f*\sUü(«i 
. 55v lY 

’S(>&'ii^Ay;^i,W ^ iWi ija.iär%* (ir.'vf ÖerlayrnvAt Älii -3%^ ^• 

hruftr ; . ’ ' "'.'^-Xl^'-e'-r'y 

.'[■&. Vv.:^:'- - 







211 


Spiel und suchte vor Frankreich und der Welt den Ein¬ 
druck zu erwecken, als ob die Verbindung ihr Werk sei*). 

Ihre eigenen Bemühungen mußte sie nunmehr ein¬ 
stellen ^). Ob das deutsche Projekt sie damals überhaupt 
noch beschäftigte oder ganz fallen gelassen war, nachdem 
sie sich seiner in den diplomatischen Verhandlungen be¬ 
dient hatte®), entzieht sich unserer Kenntnis. Jedenfalls 
hütete sie sich, den brauchbaren deutschen Freund durch 
einen unvermittelten Abbruch vor den Kopf zu stoßen. 
Wilhelm selbst hatte ihr in seiner offiziellen Antwort eine 
bequeme Handhabe zur Absage geboten. Daran anknüpfend 
erwidert sie ihm am 14. Januar 1575 eigenhändig^), der 
König wolle nur eine Prinzessin heiraten, die im katholischen 
Glauben erzogen sei, deshalb dürfe sie ihm von keiner 
anderen Partie reden. Sie dankt ihm für seine Offenheit 
und Freimütigkeit und versichert ihn ihrer hierdurch noch 
gesteigerten Freundschaft. Anfang Februar, wenige Tage 
vor seiner Hochzeit teilt ihm dann Heinrich selbst mit, 
daß er sich auf Wunsch seiner Mutter zur Vermählung 
mit Luise von Vaudemont entschieden habe, nachdem er 
erfahren, daß Wilhelm die angeregte deutsche Heirat für 
ihn nicht angemessen finde. Und gleichzeitig wollte 
Katharina ihm vorspiegeln, die Verwandtschaft des 
lothringischen Hauses mit ihm und den meisten, deutschen 
Fürsten habe sie in ihrem Entschlüsse noch bestärkt®). 

Der Landgraf hatte keinen Grund, gekränkt oder er¬ 
bittert zu sein. Hatte er sich schon im Dezember gefreut, 
mit seiner Antwort an die Königin ihr Ansinnen „füglich 
und mit gutem Glimpf* von sich gewiesen zu haben®), 
so war er jetzt der bedenklichen Sache ohne sein Zutun 

. *) Zeitgenössische Urteile über ihr Verhalten: englische Berichte 
aus Frankreich (Calendar of English State Papers For. Ser. 1575/77 n. 24 
und 35), Relation Micheles (Tommaseo: Rel. des ambass. v^nit. sur les 
affaires de France au XVI® siegele. II. 238); die allgemeine Unzufrieden¬ 
heit mit Heinrichs Heirat betont Languet (a. a. 0. I 79). 

*) Über den Abbruch in Schweden: de Thou a. a. 0. — Fregoso 
berichtete dem Landgrafen, daß sich der Veldenzer für dieses Projekt 
verwandt habe. (Instr. f. Wambold. Vgl. oben S. 209 A. 2.) 

*) Christoph Landschad von Steinach meldete dem Landgrafen, 
daß Katharina sich auch um ein Bild von einer Tochter Pfalzgraf 
Ludwigs bemüht habe. (Vgl. oben S. 210 A. 1.) 

Marburg St.-A. Frankreich 1575 I. Orig. 

*} Heinrich III. an den Landgrafen, Bar sur Aube 7. Februar 
1575, Katharina an ihn, s. d. eigenhändig. (Marburg St.-A. Frankreich 
1575 I. Orig, praes. Cassel 25. Febr.) 

•) Instr. für Wambold (vgl. S. ^9 A. 2). 


14* 




Bis • ’ ä^ • Miiteijges;' 

d^iiilicB’'Hfet^’prtrat Q-> Vv ^ ; " , ', ' ' ■’ -i 











Eine ürkandenfälschnng im Martinsstifte 
zn Kassel. 

Es Wisr arr Hm 

_ Rcchtsslreitig^^ten^^ . eigenen; 
oder ■ Verföiseh 'ürl^u^idep^ -em^d 

gnind zu schäfenv naiWfentlidh dm 
habeti verscliiadentU^^^^^^^^ 
den fÄlampstcb^^^M finden mcIi 

Bfitst^bifng mat^i fi ter Abvvendung; ■ 

V nrj^«^dn'::^ef, konnselten ■ 

4kdRi^|]{;irj:^dläer ■': ;-: d^ 

•dkö; dm ixegeoparrei spför e 4^ wollten ’ SachverMt d^r! 
’;-;^X?ingfe;':^äü|zttd^ :ki ^ d'^; .-^olcbes' -ü rv^ 

jglübkÖekdri dbs lv^e?Iür St/Martin^ 

:'dbb/Vika:jfen/v^in^;J^i^^^ ÄpnSt- • 

ist, unvomcrbd|r^f/>^ 

■feinen driften RWektuV der Kircbe^sÜ^ 

• V y ssen^.' vnd em ; 

^Mom^dai^m/ in den Plural „missas ehdotnedales?' imi- 

mehr 

. weiefeem Ziisamrneii- 
^bange:; W .ebdf^yt^^ g^slandeti haben, 

VertbutKeh^ aber fölgfe Hähbtb Bestimmung 

./be^liglifch; ' >,piro defltnbds;''■ ^bder' 

,,rnemorMrtim‘V sodäfi den Vikaren durch die Andertinjf 
de^ Singulars in den etwa eine yer{?ffidnimg u\ 

niehrieren Sbelennies«?iea- ’ifi anstatt zu einer 





sok^hea wöcJientit^^ ^rwuchs^j. ^ 

keding^ b^trÄchtllcbe 

kfetaog für die Vikarev welche W<)W vorher 

svorden’shlite,.;^-Auf irgi^hd ■'/■'’ 
deU- dte. ^unredliche^'-^ 

luugj^^ dk der ,DekÄn des Slihe^ äuri:h «rfhen schfei'bkun- 
diig<^, .hätte be^fgen' "(i 

lassen/bekannt gew^ klägifud Wandtra sie 

wider ihren Dekan ^ de 
wo nun am i Öktö^'f h ä, 

vom Kassekr wötehPn dPf/tör^: Cm- ^0‘ 

trugi^ des Dekans dte 

ihrepi Eide: Über di^P ^Ähguiegpabeit: Wüfdi^n. 

— patiach war ani 2|^K S^Hchtb^?y 

ßekan Dr. J ubann Sehic&berg Äm V^&n- 

bbfe. wo dN JKätres ium 

kommen imd Imtles durch d^n 

heräusrufeii lassen, ihiU ÄWßf; 

Mahl nskirche: entbahettd //1 

beten^ dicv 4ben . ^trfjen und zu, 

iindorn. : pei ■ hai^ auch 

sogfeichi dail eidamit ver- ' 

hiinden;.selh Hermann 

darauf von X^ürkdie^ Mh-^ 

leilun g gemaebt; batteji waren: hei dfemii sie sich 

den schwebenden Stre^^ mit Stehen 

verg^ehw4fti^eh*. dre 

/feddeh/&udi^r ermä^ 

goj^haabt batte, . Als bei dem hifwiihtnen Yerfjt^e an 
Öen Brüder tterman n des weiiereh äuch^ Eräge gi?* 


n ihe .mlKsa lii^tj(knuätl«hf': ml an tiüä fib i5irh 

nilht • i^jtih hrer .•fl>>:r Ut/ ein« pilichtrnäihge otfi> 

ziehe; haWnr hir svcjlhi^ k^an lj^soijetleres 


gemehi; lün MjU'ai; i'^: nach SirHiik-, 

keifen und Dekan Kucheiri- 


hecker, Äftafeeta ifeasiaca V is, werden i>et deri Meßvea^i^flick- 
langen.' der Vikar« aurh 4,i*ei ,svneliöütl)chn Tateiune5!§efi i}tm ttü#¥s. 
ipernorffttiUD in 1^51 aöögliei?! d^Ö es lki 

jener jSmferung ^ich um dfesk M»'?t.:en j^ehandeli hil and dzi?-Ifö 
Vikare ersprurtglieb 3!iur dt^^- .VkrpilicJihrug ?u ferner 
der Woche Än^tkanntenx ih aetiatofen Vikgfeiche dann atkr $feh 
za dreien ws^nden hahejt?, r»“. IrJi danke bfef auij'h Derrh Proh ß?.' 
Hichter in lUlda ftir euu/freuirdtj^dist rvtedte Auskirnft; ^,v v . 

-jag^ .--. . Brud^^r v?>rh Wfeiß^nbof^ m Kitssf«j'I>*^a8tvn sieb ^mv'- 

'a.H’ch nnt-^hreibarbeilm. .‘////V 




215 


stellt wurde, ob er auch früher schon für den Dekan der¬ 
artige Aufträge besorgt habe, erklärte er, es seien ihm 
des öfteren Briefe vom Dekan zur Korrektur vorgelegt 
worden, und er habe auch die gewünschten Änderungen 
besorgt, doch wisse er nicht mehr, wann und wie oft 
solches geschehen sei. — Leider sind die Urkunden über 
die Kirchenstatuten der St. Martinskirche heute in dem nur 
zu einem Bruchteile erhaltenen Archive des Martinsstiftes 
nicht mehr vorhanden, und in dem noch erhaltenen Be¬ 
stände haben sich weitere Fälschungen nicht mehr nach- 
weisen lassen. 

Bald nach diesem Verhöre am 11. November 1495 
gaben die Vikare in der Martinskirche in Gegenwart des 
Dekans vor einem Notare die Erklärung ab, daß sie in¬ 
folge der stattgefundenen Rasur und Änderung der Sta¬ 
tuten das Halten aller Messen ablehnten und den so ge¬ 
änderten Statuten nicht mehr gehorchen wollten, bis sie 
durch den Erzbischof von Mainz, an den sie protestiert 
hätten, bestätigt würden ^). Am 26. Februar 1496 bevoll¬ 
mächtigten alsdann die Vikare zwei ihrer Kollegen, um 
beim Erzbischof die Errichtung neuer Statuten für die 
Martinskirche nach dem Brauche anderer Kirchen nach¬ 
zusuchen 2). Bald darauf am 23. März 1496 wurde in 
Frieden zwischen den beiden Parteien ein Vergleich^) er¬ 
richtet, in dem die verschiedenen strittigen Punkte ge¬ 
regelt wurden, zum Schlüsse wurde darin bestimmt, daß 
die Statuten der Kirche in den die Vikare betreffenden 
Artikeln nicht ohne deren Wissen geändert werden dürften, 
und daß die Vikare eine Abschrift davon erhalten sollten, 
damit sie wüßten, was sie beschworen hätten. 

Die in Betracht kommenden Stellen aus dem No- 
tariätsinstrument über das vor dem Offizial zu Fritzlar 
abgehaltene Zeugenverhör folgen hiernach in dem latei¬ 
nischen Wortlaut: 

.... Dominus Hermannus, pater prefatus, testis in 
ordine examinis primus super prenarrata rasura et verborum 
immutatione examinatus et interrogatus dicit, qualiter alias 
in die St. Michaelis proxime efluxi hora quasi vesperarum 


') Notariatsinstrument im St.-A. Marburg, Martinsstift Kassel. 
Notariatsinstrument ebenda. 

*) Gedruckt: Kuchenbecker, Analecta Hassiaca V S. 110—118. 
Die Urkunde ist verloren. 

Ausfertigung auf Pergament mit dem Siegel der Propstei Fritzlar 
im Staatsarchiv Marburg, Martinsslift Kassel. 




ryl -E^ XMm -W 

;i:aten^ its düä> 
tune ost^nsis 
l^V.-Pci: hec 


VCT?i<i 

.^y:B::^im co:>: ^^-rr:;:” x ^ .riisa^s ecc r^umenim 

iC: E:..:tt?e testl;^ huius- 

ee t^irstiuam 

rr^Qstv^ ;: c'; .ser^^ c 7 ^';^:raut ceapte^tifrärun^ 

- ^ ttiisi ::-r. iir.Ienr preiudiciuni 

4-^iriä^--.54.^^]^^ B'nrr* eur^s Q'SUp^ - Iderh -.-t*?süs. 

r:^ JlI siatutofum jj^etaci^^ 
Ä:^ie^ie tecisekt :^Ut 

i:äu^n^?SL respef:ä<u li6* 

■ .quprUnClHi:• st:ax:2^:ir^n:i, e eccte$i^..‘C'Ä^seienSi^ 

, tvrefatUm iiortiintv'-?; ai^^cunün». a 

se /^iiquam in 

uU presuiri«. hul«5?>ic4[ 

q«ub.us püiici;^,^ tempore au^ 

v''. -X^\viS^: - A fidr e JlS prFtatus tesds in ordine 

eXüruinat'U? dijHt qüod. in die St. Mi>^ 
$1iiä-^?lis pri^Kiröe sacerdoHbus rnnfratribus suis aibe. 

♦:\fnii’extstisniibas in capitulo ^riim congre^atfö hora quasE 

vc^perarum portaHdS: e^rUni' Hermäd- 

mm [xairem pre.fa^m cx buhixfriBäi - ^ «täjätulo;. ai^ 
gaiis, qiiaiitor vetterabilis f3c>rni’u^ d^ajnis J<!-haunes^^^^ 

. l/x^rg advenOT secuni ceit^ litt^ras nigMiata^ 

»jderÄin?«,. quatenus ad i-um accedere veiit, Q 
ipBe tesii*^ uUficiirti nonnuUis abte aduffätrlßu 


» aba n t w 3 bttÄfc hui ü^jnt<jdi stätutdrutn essenu 

ifuod dom|fm>; d^cauys ibtönd^^^ 8^1 ra^uram: 
p<n‘ ipsorum pattem 

i?v ifen^ria idein äomlnm Inn- 

fiiaSKqt te^tjf ac' nquimni^ alil^ feotifratrih 

f‘«>ur4m r>t fmmubationen^ ih pfetajuiis vxSrhis in liUC'fis 





c}mj4iCenifeiti ?jiio ^uspi- 

;^i^^ivuf^ et ^iii|n{^1upi ^ 

rrn^i« mi s- tfeir:; re&p»;mt)i^^ ilöTOpiis es^i- 

'^1!^ taoti hoporis H prolnpdtH^ iikhil attWiptafot in 

prir^iudichjm alkujüj^. Ati^^s \iidf. cje jk^taan r«4sufa 

.\feid ;l^f{t^lane".'.lfv prepositura ';; 

; maPe,J>pra-Jer--' 

tiarüixii; iti. :iigü:r4. seitlenrb,: aiincj: 

' .14:ÖF>' etc::, ^ 4 :;e}ie::;Wjn'^ri.^*‘i pentütirna’nien$iS: ett?;.;.; p, •. '; / ■' 

i)ei/rfe 3^b pcrntificytpv 

:^:. Vj^pp;; Mensvs;'' m;':/’. 

■■:.:., .^^ riofoinaiii• 
portatlum ^ißr:a|ba:..’Cu cpram 
. I . ... . ete. -Xdieni TC^pon--. . 
die St. ^ridiaelis 

:ipsonini Teoetabilfö^-ddmrtlp^ '' ; 

iii^ijjatamt fjfitrOiits C€4lani ipsms 
^^V HeVrbajvriUftii patrerti 

^ t|^iVm 'domindigria- 

l^ter :ad;.^iticitart 

Ijpi^iis' in 

M ;;dbmiriuni:,.'d^C4purtTvt:>i^ ■■ 

:siritütprpT^ dlxit^ 

Ifend^anriii^-'jKi^ iad ^^ ■ 

; i dösbiii ckcäPti^^ T in 

idem testis ^binnxit, 

^ingnla ad plcnum ficri ^ 

iamea huiusmfxli in lUtei?i$ - 

et cettMf^ sit,-. ..SS-'.iqüiA., 5 iUt«Ä^ 
nort cpnstare.. •/• vf" - ; 

Mich«^el Vikar .jif) der'ÄV. 











ilb von Katharina begerhrteil Eigensc^ 
detm,.5iie sm ejnets Fümcn iTochter ,,^4>lecbJ- 
;deutschen Sitten «nd Gobrafeb und xv 

Ddof Courtoisie auferrogi^n, i Afo ^äin^n 

boben ,Potantg;teit viel zu 

mun fe^inne sich bald axi die 

mrd yn ofes gewöhnen, ehe Prin h $ vbto »dteri 
Stamm der Pfalz Uiid lteiern/4us^^ 
m\ früheren* Zeilen franzö&isebe Heirsdier^^^ d 
^^hedt hätten. ' Ernster zu :nehmeiv! ^var em^^^^ 
v^'Ct^id; dafv ausländisdie Wefbimgen schob 
FOrst^ntoehter Verudifuhg 

vtv%^ bättea, er erioneri Hejn- 

Vfli von Ei^gJäitdy u.u^ die 

if‘tif’ K^Lserioditer iite Xfeniaßyb- ^ teil ge^*orden 

W^:».; lind aft /eTn. deri 

>^i;himpf* deh KOhig prkjf 

üiri ejrie: Äiitwort uicl^d Siblz 4 ^^ In 

BrnsiT^u k^ri jfCÄJ^ ;vi^ 

W eib t<epu.diieri^v to das: Gdrede Über dte Könr^in : £iM^ 
hnh [ ' t^vß ^fiduhg;': *;.- t>er. sj^ng^dc'• 

Mätürlich die ^eidt'^U^Ä 

d/^j5;Qesprä:i:hes;'''b?>t^ht der Landgr^-^eS'^rife 
y^e:-;be&nklicH ''falten -.Ebre; wili'eb' , 

;:»pTegosbs^':dagegeiv ^dfe-^uhselfgeviih^r;:^^ ■ tml-;Anua • 
v^rn iits püld ■ fbWbh 

ibni,:die Piefe ■^:: Wyieu seines 

Ä<;.fdo$sen^ außerdem 

vVb^’Ust hart ab|ägi#ed 
; üv'k^intnis^UyM^^::Ubdv-3bf.--:ä;ets; 

dufv 

i jt^rzogiu VQU nicht uüuustitifb 

bteibf itatbärina auf der FörcleruU^^^^^^d^ 

("berifiUs be^ü% fo>nne die ga^z^ 

tnehr; 1i*S5bt "(J^ 

ivile (Ueser TerblndUrfg für Frankreich und die gesarrde 
: (; hri^e:nbei:|; iihd ^ 

* 1 . V^t. K!‘IUte Xl\r. v^u SeliwcUei^ 

-^♦;.‘üe3' Ar?bhiSr-.fe iiesthiriitv fT.I'- 









209 


hessische Haus hervor. Und daß er damit den beab¬ 
sichtigten Eindruck nicht verfehlte, beweist Wilhelms 
Schlußbescheid: bevor er über die erwähnten Punkte nicht 
des Königs Resolution erhält, kann er nichts an die Mit¬ 
vormünder der Prinzessin gelangen lassen, wenn Fregoso 
aber ohne ihn, durch Wambold oder sonstwie sich ein 
Bild Elisabeths zu verschaffen weiß, will er es ihm gönnen. 

Diese Äußerung ist bezeichnend für den ganzen Mann. 
Es ist dieselbe Taktik, die er in seinen Beziehungen zur 
französischen Krone von jeher eingeschlagen hatte; ängst¬ 
lich auf ein gutes Verhältnis zu dem mächtigen Nachbarn 
bedacht, hütete er sich, bindende Verpflichtungen auf sich 
zu laden und irgendwo Anstoß zu erregen, nur im ge¬ 
heimen und ohne selbst etwas zu riskieren, ließ er sich 
die Förderung seiner Wünsche angelegen sein'). 

Aber schon bald meldeten sich Zweifel und Skrupel. 
War nicht zu besorgen, daß Katharina mit ihrem Angebot 
lediglich „einen Possen reißen“ wollte? Freilich sprach 
hiergegen der Umstand, daß sie sich dann die Freund¬ 
schaft Hessens, deren sie sich „wahrlich nicht zu schämen 
brauchte“, verscherzt haben würde ^). Vielleicht dämmerte 
ihm auch die Erkenntnis, daß es doch das Andenken 
Pfalzgraf Wolfgangs beflecken hieß, wenn seine Tochter 
jetzt dem Fürsten die Hand reichen sollte, gegen den und 
dessen Heer er vor sechs Jahren den Todeszug unter¬ 
nommen hatte. Andererseits hatte die französische Werbung 
seinem Stolz und seiner Eitelkeit nicht wenig geschmeichelt, 
sodaß er sie nicht unbedingt ablehnen mochte. Vor allem 
aber wollte er die Verantwortung für die Entscheidung 
nicht allein tragen und sich, wie es stets sein Prinzip ge¬ 
wesen, für alle Fälle decken. 

So schickt er Mitte Dezember Wambold an die 
Brüder der Prinzessin, die Pfalzgrafen Philipp Ludwig und 
Johann von Zweibrücken, um ihnen das Begehr der Königin 
anzuzeigen und ihre Meinung einzuholen ^). Er gibt ihm 
eine Kopie seiner schriftlichen Antwort und jenen Bericht 
über seine vertrauliche Unterredung mit dem Gesandten 
mit. Seine Ratlosigkeit gesteht er selber ein: „es fallen 
uns grausam viel Motive pro et contra vor, sodaß wir 
uns nicht entschließen können“. Und in der Tat halten 


9 Vgl. von Bezold S. 45 f. Ritter, Deutsche Geschichte I S. 411 f. 
Instruktion für Wolf Wambold. Cassel 11. Dezember. Marburg 
St.-A. Cop. 

Zeitsohr. fid. 46. 


14 




tu:h die5C, J\o «n Wamboids 

vvfrdeä jjd^ cir^ jPSuäit. 

ttJiolM'ips nr ^chb^G imü 

jj/t Kf;rr‘4pttc»b ’^it) Hble dv^r Valots \yrM di»> Tiflf^^che; 
Svr'.r^e d*?‘:r kjeirit^n iteut5c-K^n Fürsteü i^ixier Z^iti ib^n: 
i. ‘'Ve finden soU^r gejteiid 

/Jer Piatdvt .Hi»;ii diirdi vik HoirAi -dcii IviH^ir 
Rek'liMtürstcn zn vetimmJea^ ^ndn d^c RfickÄiGM iitif gofe 
lbj;,khtingcn 2iJ Frankreich DÄT^itn ricdufil ^^T 

ar» diü Setfen i rjf^en oh Wainhoict ..<^is vor 
y.elbsV dnft Bildnif an iVJ^i .c>b 

Keon fbfs^r mU eir*er leirh/cUitin: 

*o\*' dF? («rrivijfninci /.urückkr*fnn>e^ d;ic *!>^acFi!? 

A^o MiivormlUidm» und der FV^nzasÄin sedbat 

k'iitord*’‘S.^on ivar ur F^rahkr^jch t\sKh Vbr. 
RtK:fckc]ir^) dit* F «nftc Infiiinng gfrfiiüfsn, Köiug 
liatXfi h'i(\gsi 8>;hnn bei seineiU :v^ 

;vidfetii=hali üni lotliT'tnv^ischon. Hofe iutiie nm d\& 
r*if.ier Nkbh; I.ulbe von Vaudemont^ geFe^elt^ 

l>er» tmd iJiJr^'Vö -lidUuyg konnte; nichtÄ #iny*uhSirht^c 

^ijttifi .iiv, difsii d «bneu die Herrsthalt ^üher <fiM 

>viH/^-nsKhwachen M4n\af0tf!e.*»i sicherte, ubd sie betrfei^A 
Nie tnit' aJlen AiVüein - i B*^>?tts im November wurde yfx 
Tt^ri.s vna ‘ienv Vorbäben gesprochen^), nber erst nach 
dem Xmie dv-^ fv^rdinalis vtm Loiliringt^n erOffnetc* sirXi 
Hcmruii .Sitimjr Mu\uk: So; unlkXjsam sie aurXi übeirai^^sht 
war — jjyH >if- iFjCh ihre Hofinungen veteiceh und Tht<^ 
schliunnsterl jKdürchrungen — so schnell übex- 

/ougic sie skh; d^jß :‘ylfes Widerstr^ vergeWicb scti bfid 

iluen F'rnfiulVf ,a>if Sobi» ujtd S^ll^^degertochle^ völFg-iibV-ÄT'- 
graben >yerdti, X-hirth>^. roaohk* sie t;^ute Atiene ZiAXf bofseyr 





211 


Spiel und suchte vor Frankreich und der Welt den Ein¬ 
druck zu erwecken, als ob die Verbindung ihr Werk sei*). 

Ihre eigenen Bemühungen mußte sie nunmehr ein¬ 
stellen *). Ob das deutsche Projekt sie damals überhaupt 
noch beschäftigte oder ganz fallen gelassen war, nachdem 
sie sich seiner in den diplomatischen Verhandlungen be¬ 
dient hatte ^), entzieht sich unserer Kenntnis. Jedenfalls 
hütete sie sich, den brauchbaren deutschen Freund durch 
einen unvermittelten Abbruch vor den Kopf zu stoßen. 
Wilhelm selbst hatte ihr in seiner offiziellen Antwort eine 
bequeme Handhabe zur Absage geboten. Daran anknüpfend 
erwidert sie ihm am 14. Januar 1575 eigenhändig^), der 
König wolle nur eine Prinzessin heiraten, die im katholischen 
Glauben erzogen sei, deshalb dürfe sie ihm von keiner 
anderen Partie reden. Sie dankt ihm für seine Offenheit 
und Freimütigkeit und versichert ihn ihrer hierdurch noch 
gesteigerten Freundschaft. Anfang Februar, wenige Tage 
vor seiner Hochzeit teilt ihm dann Heinrich selbst mit, 
daß er sich auf Wunsch seiner Mutter zur Vermählung 
mit Luise von Vaudemont entschieden habe, nachdem er 
erfahren, daß Wilhelm die angeregte deutsche Heirat für 
ihn nicht angemessen finde. Und gleichzeitig wollte 
Katharina ihm vorspiegeln, die Verwandtschaft des 
lothringischen Hauses mit ihm und den meisten, deutschen 
Fürsten habe sie in ihrem Entschlüsse noch bestärkt*). 

Der Landgraf hatte keinen Grund, gekränkt oder er¬ 
bittert zu sein. Hatte er sich schon im Dezember gefreut, 
mit seiner Antwort an die Königin ihr Ansinnen „füglich 
und mit gutem Glimpf“ von sich gewiesen zu haben®), 
so war er jetzt der bedenklichen Sache ohne sein Zutun 


j *) Zeitgenössische Urteile über ihr Verhalten: englische Berichte 
aas Frankreich (Calendar of English State Papers For. Ser. 1575/77 n. 24 
und il5), Relation Micheles (Tommaseo: Rel. des ambass. venit. sur les 
affaires de France au XVI« si^cle. 11. 238); die allgemeine Unzufrieden¬ 
heit mit Heinrichs Heirat betont Languet (a. a. 0. 1 1 , 79). 

Über den Abbruch in Schweden: de Thou a. a. 0. — Fregoso 
berichtete dem Landgrafen, daß sich der Veldenzer für dieses Projekt 
verwandt habe. (Instr. f. Wambold. Vgl. oben S. 209 A. 2.) 

•) Christoph Landschad von Steinach meldete dem Landgrafen, 
daß Katharina sich auch um ein Bild von einer Tochter Pfalzgraf 
Ludwigs bemüht habe. (Vgl. oben S. 210 A. 1.) 

*) Marburg St.-A. Frankreich 1575 I. Orig. 

*) Heinrich III. an den Landgrafen, Bar sur Aube 7. Februar 
1575, Katharina an ihn, s. d. eigenhändig. (Marburg St.-A. Frankreich 
1575 I. Orig, praes. Cassel 25. Febr.) 

•) Instr. für Wambold (vgl. S. 209 A. 2). 


14* 




Seine 

JlerrÄcherJ^aüse/ sowie seine- 

v«n:'. . Auch 

tl^uerbin TO bei' ilö)| ..bereits in den.; fmliereft 

itHg-ei^ötten^tfe^eo 1 faltnag elnet für den 

jivvnig wbhW^Ui^deb^ n ntela pärtmlicK«^rt» N^eutjraliUt, 
dfeywälifchd des [lilfszuges Joiiäam: Casimirs be^oiiicieri^ 
hervortr/it-^j.y. ? 


■V^f;-' von- 






Eine TJrknndenfälschnng im Martinsstifte 
zn Kassel. 

Von 

Joh. Schultze. 


Es war ein im Mittelalter beliebtes Verfahren, bei 
Rechtsstreitigkeiten der eigenen Sache durch Fälschung 
oder Verfälschung von Urkunden einen besseren Rechts¬ 
grund zu schaffen, namentlich die geistlichen Korporationen 
haben verschiedentlich Großes darin geleistet, und neben 
den plumpsten Machwerken finden .sich Stücke, deren 
Entstehung mala fide nur unter Anwendung großen Scharf¬ 
sinnes in der Neuzeit erwiesen werden konnte. Nur selten 
sind die P'älle, wo wir über das unmittelbare Zustande¬ 
kommen solcher Fälschungen dadurch unterrichtet sind, 
daß die Gegenpartei sofort den wahren Sachverhalt der 
Dinge aufzudecken in der Lage war. Ein solches Un¬ 
glück erfuhr 1495 der Dekan des Kasseler St. Martins¬ 
stiftes Dr. Johann Schickeberg, der bei einem Streite mit 
den Vikaren seiner Kirche, über dessen Ausbruch sonst 
nichts Näheres bekannt ist, unvorsichtiger Weise durch 
einen dritten eine Korrektur der Kirchenstatuten in seinem 
Sinne hatte vornehmen lassen, indem er die Worte „missam 
ebdomedalem“ in den Plural „missas ebdomedales“ um¬ 
ändern ließ. Da die genannten Kirchenstatuten nicht mehr 
erhalten sind, wissen wir nicht, in welchem Zusammen¬ 
hänge die Worte „missa ebdomedalis“ gestanden haben, 
vermutlich aber folgte darauf eine nähere Bestimmung 
bezüglich der Art der Messe etwa „pro defunctis“ oder 
„memoriarum“, sodaß den Vikaren durch die Änderung 
des Singulars in den Plural etwa eine Verpflichtung zu 
mehreren Seelenmessen in der Woche anstatt zu einer ein- 




A'öllig enthoben. Seine vertraulichen persönlichen Be¬ 
ziehungen zum französischen Herrscherhause, sowie seine 
politische Stellung blieVjen von ihr unberührt. Auch 
fernerhin verharrte er bei der bereits in den früheren 
Hugenottenkriegen eingenommenen Haltung einer für den 
König wohlwollenden, wenn nicht parteilichen, Neutralität, 
die während des Hilfszuges Johann Casimirs besonders 
deutlich hervortrat V); 


Vgl von hezold S., 











Eine ürknndenfälsehnng im Martinsstifte 
zn Kassel. 

Von 

Joh. Schultze. 


Es war ein im Mittelalter beliebtes Verfahren, bei 
Rechtsstreitigkeiten der eigenen Sache durch Fälschung 
oder Verfälschung von Urkunden einen besseren Rechts¬ 
grund zu schaffen, namentlich die geistlichen Korporationen 
haben verschiedentlich Großes darin geleistet, und neben 
den plumpsten Machwerken finden .sich Stücke, deren 
Entstehung mala fide nur unter Anwendung großen Scharf¬ 
sinnes in der Neuzeit erwiesen werden konnte. Nur selten 
sind die Fälle, wo wir über das unmittelbare Zustande¬ 
kommen solcher Fälschungen dadurch unterrichtet sind, 
daß die Gegenpartei sofort den wahren Sachverhalt der 
Dinge aufzudecken in der Lage war. Ein solches Un¬ 
glück erfuhr 1495 der Dekan des Kasseler St. Martins¬ 
stiftes Dr. Johann Schickeberg, der bei einem Streite mit 
den Vikaren seiner Kirche, über dessen Ausbruch sonst 
nichts Näheres bekannt ist, unvorsichtiger Weise durch 
einen dritten eine Korrektur der Kirchenstatuten in seinem 
Sinne hatte vornehmen lassen, indem er die Worte „missam 
ebdomedalem“ in den Plural „missas ebdomedales“ um¬ 
ändern ließ. Da die genannten Kirchenstatuten nicht mehr 
erhalten sind, wissen wir nicht, in welchem Zusammen¬ 
hänge die Worte „missa ebdomedalis“ gestanden haben, 
vermutlich aber folgte darauf eine nähere Bestimmung 
bezüglich der Art der Messe etwa „pro defunctis“ oder 
„memoriarum“, sodaß den Vikaren durch die Änderung 
des Singulars in den Plural etwa eine Verpflichtung zu 
mehreren Seelenmessen in der Woche anstatt zu einer ein- 




- 212 — 

völlig enthoben. S^fee vß^^vilichen persönlichen Be^ 
xieluutgen zum sowie seine 

pöliüsche vStellung ;}.v}jebW;-^v^^^ ihr unberührt. Auch 
Cernerhin verharrte er hex der bereits in den früheren 
H ugenotten kriegen eingenommenen Haitu einer für den 
König wohlwollenden, wenn mclit parteilichen, Neutralität, 
die Während des HÜfszuges Johann Casimirs besonders 
deutlich hervnrtralj). 

') Vgl- VöU. n^^zuld S; IMS. , ' ' 












Eine ürfcnndenfälschang im Martinsstifte 
zu Kassel. 


JöM» 


.^r jrn Min^lälter bfellobies: Verfahre^ 

\Sädife 

>;4^r y^ril^lsc^ von- ^;fJciifvden tarnen . 
gf^nd 2^u ;sfcb;tiÖVnfc‘nac)(3entb 

hab<^Tr tvdann ünd. neben 

\if^v plumpsten Machw<?rken findw Vkli ^ ^Stückte, deren 

Kntsttd^Mn^Ä ^ An vvend^ng großen Siät^rf- 

^innesr werdeti 

sind tb?r über das untn5titJ^:)are Zusbindo- 

kprttmt^tiv; l^äl^chung€ri:^d sind, 

daft d®^®%ei:ip<irfet^ 

nt der l;%e AV^fi Ein solches IJti- 

gliitk erfuhr l4Öh dfnr dek Kasseler St:^ 

isdftes Dr. Johann ScJil^ehje^r^ 
den Vikaren j dö^sen Ausbruch^ 

nictirs: -.Näheres ,VV^ij5e;':dürGli 

dritten eine 

Sinne hatte votrwim^^^^mj^näem Wollte 
i^bdöhi^d^tei^- iii um- 

he& l^a dib 

erjteilte« Äind^/wirssen ^ Atilr^ ln Ziisanimen- 

^missa; efedo^ ' hieben, 

i^ermhtit^^ v ^ber; ^ 
brijsöghoh ;4# 

.>:.mernddafsödaß* den* X Atidenitig 

;Uös::SingularsPlural etw^ eihe^^ Verpfiichtung zii 
rGebrereip Seetenteessen in einer ein* 









sversxjfv und 5ivö ie.stgelegt Werdeti söilti?:,-6^.^ 

VViei^e iv-^r nun den Vfkaren die 
JirUg, die i\ei Dekan des Stiftes durch eiheivv^ 
dlgen Paier venn Weiftönhofc zu Kai^l*) hafte; life 
}y6kv<t»rd geworden, und klagend 
:'ihren Dekan an den Cn'hziai der 
nun. >tiT! Oktober und S. Nox^ember ftr^ 
vv>m fsn^sefer WeifkUihate, V^ welchen der Ä 

di>s l>e ftic Korrektur ansgeführt hat%^y 
Ihn^nk Kide iv^Vr .dicke A-Hgel^ 

. ■ Dar^ch' ^ ^yiiry 1490: :drfr 

Öfd'^an . A bend 

dir0-.; ■ versammelt: 

kof^ ^iönner .den, 

■• 1 ^ '^;vvn|'-kftku nvlen» 

-^I.'v^orgdJegt und ' dm ... äa 
hnt^n^, ;di^ ; radJt^r^ 

: änddfu /. f)e^ l5itte entspreteb)ihft;i^^ 

; daß• ^in 

;)4(n4^ aui^gefuhrt: Als d^ 

Vvt>n;seiner .Mfilrrüöter 
fciitht^ . bei diesen», v 

. sc4i\vO^.<oh<k^rrv^^ ' Dekaiis mit 

laut 

jedfich'.yhd*;. iirnddn■ Hdrmann. nVit dein Hmxveis^’ 

■^}ftöriy<;>ynn IvliafäktG-r <h5s. J’)ßka^-s .^b vvelxren,’::tyi r- 

•gegiaftbi. .hdä’- dUm erVi^aliht^n., XVt'Äp^; 

dotv i ftA^naiut dds iyeiferen '^ncil die Fftfgß" 


\vnn<&^r:’ftfi^ 
.oO, Oktober und S. Nox^entber 











\vurd0, ob er a«cH fcülv^r ^eböb ibt I)ek 
Anträge besr^gt h^be, erklärte er, seien ihm 
diss: Oh^r^xi vom Dekan zur Korrektur vf^rgelegt, 

ti’ofdeTi,.jjhd -bäbe itiicb äi^ gewürtsehtef) Änderungen 

bi^rgt. . vi^sse er nicht rnehr^ wann ; yh oft 

.sd; Lb.iv3er>smä 

ciie Kif^henstäto^^^ der Si; Marbnsk5rclie heute in our 
2 U eihem BrueViteile efhalbHibn ArchH^ie des Märtiosstiftes 
nicht dem hoch erhälfenen 

atandc^^habbri ätch wellte f’alschunge.n nicht nielif nacli* 
weiseb l^en,.. ;> . \ 

g^bem dje;‘ ^ Marthi^^klrche in Gegenwift d^ 

©>ä<an&;^klätüng äbr dal^ sie in- 
;&iig4 Äfideriihg .,def;:St^.- 

^tcb: ablehhten: und den g«?- 

nicht mehr gehdrehem Wöllfbri|i 
; ' Von; M ümz:^ . hm; ;dm' btdtb^ieirt 

diätten;^:l3^äti^^>wUrdi^riÄ^;'p,.^ fn 
rtiächtTg-|ßn.\ Msll^tib'::, ■ ■;¥fks^ ’ 

■beim 

zusüC.heTv^0,;-;;;:’.^d- 

Fnedeh; xwischeh ;dbrt 

vemrhie^en&it, ^tritdgcö- 

■'•di^'■g&äuÄ^--:/dl^';K,}i^hn^ jh V ’ d 

.^A.rtikÄn, idGht'^toe^^^^ dürftep'^ 


und da^; die V ’dva^ ^ 

därint: :sie xvUßtcnV'^^iV^fe-bcÄths^dr^^ V-ri:';;.-- 

Die in Betracht kommetuten v SteiÄ aus dem , ^>:»- 
tariatsmstrument ff xd>er dai y qF: dem 'm tribtlär 

abgehäliene dem iattsb 

nischeb... \Vx'>rtläin-^^ 

DommuÄ II ermannus^ pai'^r prefatuSt testis in 
Ofdiny examinls verboruTn 

Immutätjdße dielt, guälibsr aliäs 

in die /Stl horä quasi ve^perafum 


M^-NülmötsÄsbumeflt . 

Äuai^’.cta das?Y iW ^lt>< 

i>ie ürkunde isl Yerfereh. . , • ^ v , . \ 

*) Au^febigung auf Pr^rg^enl mit deyn Svi^ge) d^^rPeep^^ 
inr SlaatsatcliiV Marburg ' ' ^ 



curie-in - ^pitulo,- v^- 

Vdonrirvus 

tlec^unUB CiattOniC’iu ik. Martini .a4 'Ac^- 

Hium ‘\p»ori\m albi^in cbrbm fjuri^otip^taitx veneritjp^rfe's^bs 
' ^ev:üm :tilter^ttt ‘ ^tr^yic^röm - <?cci^i€< St Ma.rTiöi 

fucfraC U'MU p^r panarmni tpsorum äx. capiii^to ’ Vtxii* 
t^itfSr, 'tbfit;xptiam mut^lem doinlm derant' Jir ceßfl |lk: 
tiistis capltolutn ejuvisset^ Ip^rat per dominurri ddj^riu?r> 
';Bd:'port^r^: w ■ 

.■.'■;f^iir^n hec^xVe^jx-, 

,', ' :^\Yig'üi^:i^-’ ;m'^IXX'^ietb' ptin^;:. ■: t;■;jp^;,lestte- ■ • :hll iüi^^ ' 

inddi'iippjfentlcxin," 

pmattam t^mtjim h vei^bofu^^p fmmutatidnem 
;f^xiae brntp 

ecctesie '' ‘".Wt. 

tatii^tiej», slbi 

. t^x^as , ■qitQnirtdä:rp;\stH^t<:^Vtlp:'‘;.)prc^?^ ' 

per 

tc5)le fieri irn m i^atiobepr ^Ifefu 

■ . .ip^eque ’, tes^^Sr^■:^uti■ • 

neseii ^tenij in quibü$ paoctfei q«0 Ä 
; 4bot.ied$ :UX!rn^^^^^ feceratr.. - 

Jje^hiiö doininus --Ji nd repre^as 
eXanViins seijutidus efxanilnatus dijCit». qxjtid* ffi*di*?'$€ MEt 
c^xaelb proximc? effluxi: ^cerdotil^i^^ 

' onrm ^ exis^ndljus in. eapituiü eönm> te 

viespetarum pprl^iüS^ dominüm 

ntim pa^m pTMg^tpm:- 
ganSvqy^rt^ 

berg adven^ifit pöjrtHW Äeeirm“ CT IhteraÄ STgUtar^«; de^ 
:^ideräi%;;qüä.tÄpa;g:rad -veiit^^'- ■ ;'0dc^d;^^üä^e!^^ 

Ipiae sUb cqnfrätribi^ i^^^ 

^ buiusntodi statuuöum 0sä^nt!^>0 

quod d<}nnirins\ di-mnuj& int^nder^t* fleri rasuram .3e^x cot- 
\ ijbofvini patrem, J^VdonÜ . 

öx^a;: / iäeTn. • dptölnb^ •; 

jmas^et t 

• fd^uram et ifirtpmtjiLtis drerbis M 
^»tdWtorutii, ot cum ipse testb uridpiinTv^dln^^^^^ 



; *,-^i^':'.^niiapÄ;; 

|j?tNej4Ü4i^)ürp 

:|T:ari. .;"cOi1ÄtarOV, ■•. • 

■;>n<^ue-ite^';npB;ttp/c^ ■:?^Wel- liora' ti^r- •' 

-.ariHCf ■' 

1 iM>S- 

;'..xju!tos 'suj^a^'. 
■■^i^■■ v:ve?f^-;'-:.Martia^-'^tertfe'^ > •cora'rtr 

■ct^lUijs y . reiigtosam xlorWirtiitii 

^ ixortariuni in alba: ouria^ coram! 

rtotÄ 1h ^ ^ ctp. idorn tpstiäjre^pöh*' 

dije’St. MtdiaeUs venlt adi Ad3äni[: . 
venerabijis dominus JobaTiOi^ 
Äc^icfofetorgv m manitos sid^ Cftondam 

■ sigUUttaii7*^mt|^ . ipskis 

■ leslJay-m^iss^;r;^:fc^t^^ ;'■ dohnntto patr^^inr 

.sÄr>rdotlbas v^^riU ad domibum decanurn querens 

■' ’ dbitdnd ’ 

mictii böS dnas WiU-ras VukdWl ,.m*‘ et ip „s'* €^t ,A\ 
htißt'X^ siatuwutn dondnus Bermatous^ p?der ad se 
iTtÄCdpiWs. in S<3de^ ipsms" ttistis i{t> hiuusmodi 

idprn t^^stis ^ubiunKit. fu^rat accüpatajs 

singula ad pimum Äeri^ mutatidn^,:: 

tarnen huiasmodi in litte® MOt* ,te“ in 

„s“ et fcertnS sit- Si ’ sibi 

.' non .cpRStar»?.;' . • _ . ' ■■;- . -■■:;*•■ ; 


II ';m der St.' 








des Priü! 
I rat ein nr 
des ßefe 
äin* 33^ 


















- 2IH 


.nannt wLir^. 

^v^n äm: (JV V 

vk W ••jsnr^f^^;:.,-1% 1te^^Ä^!eH;1i?rup^iV<'-' 

iii. :ä^Her> elfe IB. jaHriHffidcrU^ T<uhrn: 

J^vferworben :»iU< au» ^\V^be^i,€ifA 

; ^ %xm tsiHl d^u 

' S^^finetj des:, ^i^ar^dl^^i4,•. 

NachHoninien 'd5?r;:;«dterW/K;itt^ ' ;■ 
'■'v :'^ würdo die ÄHs itr d 

r mW 22 ^tsb vvts mi G esch üi i<j n btvsts^bjL'vido: A.rr« ■ in 

von NienbMr.ür *) und 
J^-Örmn -auf .Bielefeld 

d*E,str^ie§ n# Arnfee fe 

^ aich de4‘ ffe^y♦r^g 

^efea fe beiden bl^nke^i 
•V af^n lii. Jbuif ii^if 

^! VOriu l*i< unj>ebiudc*rt b;ei Rebine cHa We^jfifr 
’ : J>^, ^Hol^teuaen ’^jr -afe '\^^^<^J :.; ^ 0-Estifees,^.der huj*' life^?$iiin 
-Vnif ahl 2<l fe Bfefelfelvl :ern und matbfe fifiift 
•; lEr»^'^rn ä) JnJi vvtmfefr feer ^us Truijfjen 

■•' /Hfe.^ßd elfe airr 15^ ..err^*iclUeirt. i)M> 

soliMraeheen Wulf>ni^l^t:fH! dife ^fö^ 

;• •X;vfeö;?rWi<jtl»4t*niaö u^^tdbkb^ her 

r. 2il Jub i7ö7, der dferäg ^^on t?uuihfif^ 

: : l^ttK}^ über Alfer, uiKj (;)?üre 2*jrü*:ük um! nalitn 

^ -eine Sfeäiap^ Äudlibh ’febHfej;. mfr dam rediteu 

js ;. -^i Btauierwk«!^ pfe feau'.i<>sisid^^^ ATmiE?e luitta 

vtm;: rVv. Anguac Hämisch • e*rm .Art dKisroi* 

^traf der IlerÄg vw Haupcvfearüfir 

. deitr atn Kommälidh 

' VÄTifeiJä:;»agiefedi^ xv.^ll er bitht gfeviUt war, alsv 

' üntor^ liccrführer yd 'iffertDii. Am 

y ?.»August ifeudt dfe IraiüOßiscUe Ärt^^ tiUf Utj(l mar- 
.;: jS^fe^fe llbtd Micfei?n tisicii Hanuaver r:»fe fte 
■ ■ T^ergab^^^ Bereits sohfe^ 

•der fIer7jF3g von Brauo?ichw^!g-dVit. Rfehfefeu eine^ Var- 
; trag*, ^h, natii dem die Resideii/'(?n HramsQh^ftj^ i»ml 
Woifedbütcel defi l^im^7i0^i^f^i 
:^ :. Tki fe lM?n-?; fefök tfeterslü 
^ efetefe Süglari<l befürdUetd* 

Tätigkeit zu 

:^ih: ■^:. d^fHÄferfeAmciV vd»v Ifennov^r weiter fort 

b. ; I . •■ : 

* X’ V ^^bfGh 'RbtililS ^ 






vv V-*’ ... . ,, 








meiehtft um di^f .Aller htf ond Verden. 

?C^etid<m3 am Auf v^t Briftrien 

e^n^rröA'lwC wir^ren ' litn S^^efn>>£*r Wifij ^wX» 

?v|^ti HÄrbUr^ dyrdVrKf fr*jfiic^i^:terRpii^r 

nm1 , Am ^sellx'n Täg\^ haue der l.ctml- 

g^rafivcvn HfrsseH-K^sM;! sub prbo^^^r^ 5em^^ truppen Tjpn 
der Obf^ervatic^^armee rifetiber^f^ht ü«r hnn'dürch hei 

Rich^rheu Schortungr seines^ Lantles äu erlangten 

f Mitiberland flddte sich sehh^t’f&H s« hiiflbv daii et ^th 
i(t September deä fichinaehv^oll^b V vbiV 

X^even upifrr?eichnc*ie, dinr be%t$ftrcnte^ daß die .ßaanöv-^^ 
Ülhfel nippen in der (3egt^n<b von Hor^ögium 

tauÄburg bleiben, und dljR der Ladern Kontijfg 
ifare Heimat zurück marschieren sollten, tlie Ffim- 

d<"fS von ibiven eing%inon[imete'Gchiet bieHejttK 

Kaehdem der itüm Feldherrn gän^/lkh uiigeeiguete iiem 
Ä(:- Chmberland im iJkrober vom Oberbefehl 
legte er alle roilitarlschen VVürdeii nieder^ Avif 
tU^s Königs Von England erscute ihn der etietgi^cho, 
it^pter^: Und ftVha>ffbHekenc^^ 

■VCyn' ■';Bräiiri^.hd:e>gii hieu 
hach ''deh 

]Cohl5(hü;<^:‘v .ähf hiordW 

h ;'--'Ihdlf; ■ ma ft eher 

sdiließßoh .htnr?ü. bereit D 

.die-vFh^ dös--^eyerK cfife: ^ 

'•d:^üf' ^hing^u^fc^nJ;‘' diaK d-ld^h 

•••dehv' ;heu4^;;:'T^^ 

;J^j^;^|^;erie|r‘-''y4h'':-33ravuischwe^^^ 
vM^sßit ; .■•getcoffetteh/ ^ A 
ftibF daß seine I rupp*^^ Ih die 
■ -hber;;ll^.^hMfg'-:hhOrtl 

geben salle. Dem General Z^^iSiiro.w^ der den Oberhefchl 
ti tief die KurhaTrnpversche^ baiteygi^lan^^ 

'y-*s^:.>Wnv:;lil. Ab' 

ffVarsth der BraiTfisc'ldve mit Hilfe 
hessij^’her rrujipen ohri^ .^üsamnien^toü X 
die A rm^y 

Geiferale v; ImhoffiV Behr. wqrdeii fcstgeftömm . 

Iferri He^4;d^^^ yOn Hr^VHi$chtyj^i^riv>^ :es 

iii tesihybu.rg gelungen -deu Eirbprhaj^eh iü 

liew-egcn. Jfbtn Heere iurüüJka^ükchreh, 

[j\m N<)‘v4mbGr abends erschien der Tfedcojg; im 




W'€^<2'rwiotT: 
ifeff: ^r iit;m 

^^jrv :¥i^üaieri/ £^ e^ 

keit^b : V - / 

rechtem tJfer 

der O§t^^;>jf':|||^ä|jlohe^:©:Efekatit^US^^ 

1 ^kfidi^h|i^fekher^^ Kogim^ntS' und ■ 5K 

^sehwer^^ 0ftisciiööe^r sDw IB pnt>fons, jeh d^unn dii^ he^jr 

sehen 

Fürstenfee^f^: Fruyi^ ErfaprmÄ, Ys^^ 

Gapell^;^;* • l^i ^ JS^^d^rdni 

l^rüsnhipk: 

wieder hntÄ^Hnir uh d 
den: Feld^-ug:^^u;,.nrWeFkb 
irnppeiS^gtn.Anen-i■ ■ fch 

•^ider -', W|i(ten::r^^ni»t'% ji&hresmitiÄ^ 


v^ider WtWpg^g^nbtigt^: dieser' Jiihresmt^:: 

Ümg^nglich ’ h^ig^* 

: YefJaJSt :B;i^r^-: 'besott 

ha he o Siu rC Euch .in keiiiem ^töcfc c MaivgeF lei^ iq 
j:^3sen, und Euuh SO Erfe 4)a 

die Ühur uad Mann- 

:^toÖ;eh'-'ts^®ten ■ ■: 

Unter i^hem !Ä ih ■ ^ti T streilen 

wollten" Y ^ 

Ritdidtett stnhd ^ 

Winsen h. d; Jm}\% 

4d Babtnio^. Es|cajdtn?^;h^ hielt i^ÄT^rg rnit ^ Ba- 
Uiilionen Da 

Franzo^ri ^ch ^ Ihihe^s Yert<^dig^ hnhh^ 

sichtigten* entscWofl;.er sich /uni VornvdHch auf ÜUen 
ürtd beauftragte deri Creri^^^ rnit der Be*», 

lagerung Von Harbürg^;^ {Yidx Keinri 
auf An^^dnüng^ d Magdeburg 

. vorstoJS; '^uf: ^ä^";|^U^Ösis(^0’M bei: ■Gjiiiii^d;^ 

Sobald Älcheilett^^^^^d AuTnatsch i^^rfubr. g^b 

er seib^ ^^lung ilmenau abf u 

iiammeite sich mit den hereits in die \Vm 

' 1 }c t BahiJÜöne. standen in , SJAdt?, 1 ßalaillari ,>11 Bü5tlehö4«i J 
h?^t4i‘hemeiil hei Breatervörde; 








Tassenea Trupperv bei Celle^ sodMi er nun-* 

mehr über <H' liK Eskadrons .verfügte, .Gc- 

nerai "V'inemür. der ^ dWu Horbti?^ .^nr- 

.li.ncj 

bei *1, lim emeti fe .. 

biiü «ü 4eek^^^ m: der ; vön Truppen . 

enfblbilien Landgtafj^bÄft Hesiien die rechte Fhnke der . 
Arme(l\ wnd der unteren Aller und 

lä: von Rethetn 

^ der feindticben 

] Jifcht nur eingetfeiene Verpflegnngsschwlengfe^ 
und fortgif^tsle ^ipdv ein gewisser 

Manger äh jEbt^dihiläfähigkd 

Besttebeh ;XQ manövrier ,ru suct^ 

waren die d 

mars€dtförende^ a Iw folgte und es 

•niGht,:;;gdang;;;:d^n ^hd,'v(ht;:>emer:V^rem 
Allerund :übd^' d^n I^uß 2 
Ei^ arn )Öetcu>J>Kr 

gleich, der Angnff des; 

ver^chlechtefliK'; i^5<5h-- v<^u ■• :i^u ^Die ■'' 

folndh^iß ^bbrmä^t^ Geiahty in d^ hhk«m 

umfaßt 5dt wnrd ihn schUeßlibbsm 

zifbrecheu dfip^ von . 

Friedrich II. sah sich in tmd 

llcyßrfongen gotäusuhifc Matdr; des Königs; 

fimßie der Herxog den OffenstvstuS^^^ in ! 

tungUUf Nienburg fohretb um deh zwingenv 

die hahndverschen uhd ru räu¬ 

men und über diu Weser iurüCk^^ 

Mit Rücksicht aqf die Stimmuag Heere und die 
hngün^ttgen Witterangsvettö^ mußte Ricbelieu %oh 
einer Verfolgu^n nehmen berpg Wuiterv 

Ocker und W mit dem 
rechten Flügel bei Wolfenbüttel, <3etU iinken bei Breinen. 
Soubise verblieb in Hessen und im Fürstentum Hanau. 

Dereniber fcapiiuttei^ Und 

sluie Über Vurdw nach Frankreich abrnait^h 

rü^kfen ^uch alliierten Armee in 

die Wintc%bärtfore^^^^^r^^ der Luhe und jeetze^ sowie 

mit Teifeh an die AVürnme» 

, Fiiilier jidbsländigft 'Stadtv seit h;^f AUema vereinikt- 










n. .RückÄUg der französischen Arm^e auf Unke 
Rheinufer unii nach dern Main, und äi%^^rto}gung, 
durch die Alliiertenv 

Die Erhoiung^eit iwar r)icl^t >?qn 
schon arn lÖ^ F^i&uiir^^ brach 

zwei Kolonnen von Lönebarg'. uihJ BfenenbJ^ttel nach V^- 
deh wd-der ÄbsSäfjt; nud^^vr den 

linken Flügei äü rid^teh.; Er 

,; 'Prin?^ Hd 

'■ 'die'!:- ''Verbihddn^eöVbrgebe/v^ 

Flügd. 

Bremerv^öjröe äüf jF<i»t«nbufg au üer/VVüinme, . ^ähtend^ 
Major %% Freyt^g mit ?3em Jägerkorps aber Üken 

•: ■■'<3 Uhbt;dv;mat^hi.o^t<y 

Heinrich aü^^ünebn^^n, ^ - 

iditte F^bru^^ hatt# ßt^F ^a^ont den Ob€dbefebt 
uber^die fraa^öiisdte 7\fmee ubefoomtneft- An ät> Stelle 
von Sonbise» der sich nach Färis begebisn hatte* war der 
V Broglie g^re^hCpnd^ den Ger^- 

■'o^jleüth^nFßraF^ :'ö^rbÄlb'^l#§et5^t;-w ■ ■■;y--:'.,-yv /y- 

... ;v Die .pl6t;tltdte tDflfensive des Herzogs Ferdinand kam 
den FmiÄpsen /välllg überraschend und vd'setÄte Clerrr)bht 
\^-lhy':dhey;öbieV 3^ge> ■ da •; er ■' die'■ Armee:-bei' der 
iu kläghchetn Zustaad vorfand. Er berichtete hi&rüt>er, 
an Eudwig X V’., jeb habia Euer Majost^r Armee ln^ ‘dite^ 
si^hr Trersekied^ne. Korps abgeteilt gefunden. Das ^fee ist 
über der Erde, aus Dieben und Marodeurs Züsarn«i?'n- 
gesetzt und in Lumpen Vg^hüIltCdäÄ zweite ist u^ : 

Ende und das dritte in den HosfwtMefh“v ■ E ; 

her Verhaltungsmaßregeln,, db y^lr das e^te ^drö 
oder solange standhalten bis erm ded berderf ätrf y 
yerniTiigt wäre; yy 

Das schoeHe ^rdnng^ö der^^ V 
es ;ÖermdhF - den ihm unterstellten 

rtfchizoHtg zukommek 

;3^ü lassem die Besörgms batte^^ 

der ILäup^rmefi abg^ werden^ erfaßte sW ^lie 

derselbe Gedanke; Rückzug'* 

General St. ß!4rmam Witt: am äL Fe 
aüfgebrochen ahdyAitf Osnäbräck abtn 
pftoi der sich 

abgezweigteitV Abteilung vereinigte/konnte ohne AVidef- 







ff : '*M^A<>'. ,.;.Als, 1^f.tys nacft•.fefii^eta:- JVn««i^jiA* 

; »Uä' p4nr; 

i;^^»iiAnv4, ütT[mi M 

fi».^ »ie.s,. P wtmi Heijivfiwlr’4ö--.G^tfc'Hö ■ vuiv 
hMW .;V,-:J:S:>;)54i:^r; ^ 

Ui '"if*''f;:^^^WT9fl!iS 
‘ vl'W^';<iCii,: ilöd ■Hin(|t%vtir,^Sfs:.iv'k^?:ftilij^^ 

*fc.n .Iv&fty 
immer, ■iviexJaj', 

tO'äyK^KjJi«» ‘Ster^iVkrafW inm;s>2^ 

■l-f>t'W>3<>ittM.iP' wjöitißi“ ,vi&fl(>re«|. ’i»^'ä 
fc^iinMXv . , . ., 

mi tfu^tj.Hw -^ji^ f:vmir ^f - EitisthH^ltfug aet-^ai^s 

;••'*«(, • ivlift toiii»t!)di»nj jtiä'^fttkrä'ft'c .';tim4iia:t ■ «yi' 

,‘VV.,)t':' ■ , . : ■ . ' ;' ''„ , • , 

;V^EhB (Jek^rraten St. TO« , 

Vifis ;\\ ii4hf<-, «pwk» i'j?k Rikt^l: Äb€J 

;^ti)ifi;i;,; .gistihefttifr, ’;ilp?^. 

. 4i.:?>;k,; ifW: ;K-,fif^i it • «Virtinfeugciien,.- «isir;■ytsft^iier-' 

(ilt<fRviÄiT%t!at)d' .*Jiii»2:r^Aniir^«’ einefi Wejtemn . WÖiteK^j!:) 
3>rd'’rhfti}d tuclu »b<?nr ^os^-iaRetc^ . • - ■.•• ? ■. •' ■ - 

. • Wabnmd 

btir R.efeti^l4 d>e Ifeafeiiutf:- • 

Jün.st<2ryUj Sich Xi>,g;. a^^fiji .xyt Kolonne <ics frf«föii-Vi. ', 
*miir 

iT.'il ^ - lr;r(jipn m ifauplart^e- am {7'. -Mixti-^mvi'" 

jntcjn. u»»d' t Jamo'ln ehcrtdortfjin und' y^er^Jhlgte^ sich tn'}t 
c. ttßfniriin Orinr fU. Aldre,-.ftp - v^ektWm Tagfe der 






»cijÄNNiiJ-Oilte: iiÄhn\ nncV 4->tfvlx^ 
iSf. iiaiv J^4«»W.«0ftt’V»n yß«^ Bremen .4w11» 

.■«& 'Siji vöiJ <ts>Tt da» Vnrjrfdten 
i|i‘^}i'C'ÄBrjeS!3(nd 4'?^dwdi<’Rti veränlaliVtöri den 
i^SitdWars^c'djiH Wiit der etvvä Äftf^^Martn 

Siärfced‘3&tetret{;l>'jsrite», und franÄösisdit’n.BeäaWvUt^ 

j^k ter- k iUkci'CB • rt* der JS-acllt 

W'; MjfW. Ein nrßf^'voiJae dtd .ArBUefki ^ 

ESnVk'^kÄs^' und di'^ 4.»>etf }ri dte iJindt’ d-ar Btig- 

:iaitd«>>; die Ewde«: dariciv dte ^IrMjmer} Prn^edtteri 

'bvvri&kfn*■ BisÄ öjiersd’rdi:Bc-i'vBEsk dtkvEilk ddd njrrdieiite; 
iki EjnniBri'^i' di^n Kh«i>)<. «'<:>■ er laaeij Vcrit^st ; yit!«*' 

V-Hlvl Vö.» (<rAidian und i^dl*i'ien}j(khl»^‘« '■. ««a 

;^;:'.oinJ'HtK.'Jdjife AHfad^!4'E!5fce' Ejw:;g*ng.^ ' 
die» :i/,,.tran;<‘:!ik.v^^ Arrnre; unter den?: ErfnzeVi 
^Eidilse in Hesstan saE sich >«* , Kd v*5f»rd»i1t,; >.Is 

flk-. EBdL£;fe 'tie>'diür>A»feii linkte, tinti. das. 

'ö^ df.'TS lVinire.ü 

ikjehBed AU& der Jrng&ud .ufjti Hdde$Ufu<n ' ilirF B 
-EiA/<|c<.' tedruVkte idef :l,ipr2dg- von liregil'V ?^e,r-tFk IFtirpt*. 
^^fe'^dhisur 'Afniuk fskiftte V-i-rifeK /ün ^F: Miii^. K.d«^I,: 
d^vd» M4te;d|fHd>üit>g: 4 f’tidt'rU'Xfeüwd f.;4gU’ dann 

äkÄFftff du»': Etf!F'’ k iie r Ä u Fr Öber Uitdv irPn m 

dte GScruTrti^ nac'U'. d'Fii EVi??i*;v der* e/b.e.j pt'sseF 

4?jff';öb4S*ikkni;f.r'cd?.‘.Bätaiilru»r^^^^^^ -Jk tils- -ini. 

y.dn. ideSsUfi siundteK i? Ei?Hio)?te 

k'4rt4kB*k%- MiHk' liutn AÖ- 

äife iSffgeiid 

' ■■'' BeaiHs.Vd)Bgie' R;it;'4fi2uk 

•.Änfvicktfen {le^ yetSi\!.in:ft,r KüHbis^s-St: *Er F^vdi Wsten . 

’ WaEvi und der .fda:U, soViu ;Keii'bsteldte;4kF;'.'iiE 


yofljbidüflg mit d?T fi;vH(;)j»ibn4Ar ijKbF, 
tDu ^uidfifc. d-tüu in uVv&^icftt ’iknÄibinön' vv^vteVdnt Aßifteti 
d«? ö.st»teb4c:iver, ,1fl; rk-äfidud' '3« utdemöfeiete. 

»riii 4df KFölndfer teicbt d^F: 5«%».%« 

■ ki^tipöiiy äeii 

oDGh 'ööF :u$ tTO '$fei't.»deir:das ' verVcugiste 

^ld&d5J8'p »' St’feltern; ■ SvaaUEte ci1#lt dte>i<“k^äpr.>t;>ife«d hu* 
.«dtteibaren BefÄFv'e/b; yibin . sdeEeu^ 

Fyddelist dazu v^^raidAlvte., FlanäU ' mit ” 

iköisifert,.. önd dtesett -i'^tx ■ dwtfdj Wtederbpr^t&Uudiv: det Bte 

' ^tidurt-gört. 2U Ä?:n<m iS?üt34iutikF betetedtltt'Fu;F^ 






Beobachtung von Hessen wurde der General Le Petre 
Graf V. Vauban mit einem Detachement nach Marburg 
entsandt. Als sich jedoch herausstellte, daß dieser vor¬ 
geschobene Posten zu sehr gefährdet sei, wurde die Be¬ 
satzung am 26. März wieder nach dem Main zurückge¬ 
zogen, während leichte Kavallerie auch fernerhin nach 
dem Lahn- und Ohmabschnitt streifte. So war denn die 
Übergabe von Minden das Signal zur Flucht der gesamten 
französischen Armee geworden. Unter großen Verlusten 
an Menschen und Material hatte sie Ende März den Rhein 
erreicht. 

Als Friedrich der Große die Erfolge des Herzogs 
erfuhr, schrieb er ihm am 4. April aus Grüssau: „Hurra, 
lieber Ferdinand! Das geht ja wunderschön! Sehen Sie 
wohl, daß die Offensive besser ist als die Defensive? 
Cumberland muß sich vor Ihnen schämen. Mit derselben 
Zahl von Truppen wie die, welche unter Ihrem Oberbefehl 
stehen, führt er nichts aus und benimmt sich wie ein 
Cujon. Nun werden Sie mit den Franzosen bald fertig 
werden. Stehen Sie aber erst am Rhein, so müssen Sie 
in Ihren Plänen und Maßnahmen ein Fabius und im 
Schwadronieren ein Hannibal werden“. 

Infolge der ungünstigen VerpflegungsVerhältnisse, des 
mangelhaften Zustandes der Wege und der vorangegan¬ 
genen Anstrengungen, konnte eine Verfolgung durch die 
Verbündeten nur in beschränktem Maße durchgeführt 
werden. Nach dem Abzug der französischen Besatzung 
aus Minden nahm die Infanterie der Divisionen Fürstenberg 
und Wangenheim hier zunächst Quartier. Am Morgen 
des 17. März brach der Herzog von Holstein mit 6 Re¬ 
gimentern — unter diesen die hessischen Regimenter 
Ysenburg und Canitz — 19 Eskadrons und 4 Geschützen 
nach Herford auf. Schon am selben Tage gewannen seine 
Vortruppen bei Bielefeld Fühlung mit den Abteilungen 
des Grafen St. Germain und trieben sie zur Flucht. Nach¬ 
haltiger gestaltete sich die Verfolgung des Korps Broglie, 
weil dieses nicht den Vorsprung hatte, wie die Haupt¬ 
armee unter Clermont. Major v. P'reytag hatte mit den 
hannoverschen Jägern bei Holzminden und Lippoldsberg 
die Weser überschritten, einige hundert Gefangene ge¬ 
macht und mehrere Geschütze erbeutet. Am 25. März 
besetzte er Paderborn, das Broglie einige Tage vorher 
verlassen hatte, und wo 62 Offiziere und etwa 800 Mann 
in den Krankenhäusern zurückgeblieben waren. Bei Lipp- 




siadt^ dem vMajor . .Beust mit dcJß Keu&cl^- 

Kuisarjgn JtX "aber 

und:';^eifeHgef);©. u ■ ;>.fJiV. urjg-; 

:StieÖ. ^t: ■ :bM'; • 1 C>^; •Es^ädr^::?«^ 

stir3?:e> Af ne'rb;^^de' Srbglic^ 
wüird^ di^ ift $tädi 

Etwa 

Händ^' 


• 1.0 ■großen: 

A’ni^Äögüb g<eb d|Y Afm<=^o; 

am 2i>. Man* die Gegend ;^on vMunsler^ 

ivtr ErbaJmigi^^jM bexogeti wuedeh., ’ ' 

nahrii am 1. April scd 
quartier ib .Münsten Der Menqg; : ^ 

■^inefri Detachement nbrdlirfv: der 14ppc 
und Dülmen: . . <, 

van flildensheim^itjlf'ecbt^^ 






soRk: w<>rd.en^ ^ 

K ^ faerffi ;;r ^ : Exerviicröjn; and 

fmfeÖk^,e|'iO;:i;faup^^ 

käckM agö* düfcji ilnix):iatail hyp4 mid ; kcli ;;4^jreh 

Vmi Ri^krkterj,; ifcr 
■ ■ >a;i3nÄ|ik ■ 


ilX. ;^i:!?,: Äyäfet^ <l,es^ 'pTirtzfen - 

_. ■ ■' ■Diö;'Äiajn'arae0-,BÖik:«^{',:^t'ui^ 

■ Im;■ i\pni‘ haiM;:kfeb 

jjij\ '(Xoii • 5sit , ;|ni|• isr^^ 

' WUbclm yilL 


als mo^iäU; befes%^ 

))erufen;;v>^^vXJra^o^^ 

Hü:sar^HK<k?t^ iafV^lgedbsk^ ■ ^ 

?tni Hfein iie§^^{feohe E ?k 

und in: :nV^rvi!fe^tien^ förcieri^i M»irkchen'^' 

reici' - w ü rde; airlati g^: Mai- clet;;ij>^^t '’ 

V, / Fi^yWalU' l Kapital,; ^ 

sovvie: 30^ liptetoffi^iercn mid Gem^^ ypm 

t^ilipn puch :i<hti!nfels ge;^4dtv^^^ 

Mann Beritenn^ voin 

föl» : zp yetsWkeb.:;! J^iid ^lifde jiut der A,di?tdUim^ ente^ 
l^espndcred^^^^ 

langen gewährte äiesero ^wedfe 

t>0:()(IOv;^otcrhin’ , Pf-;. :'dx^^ 

Kraa^fösen ja den. dex hessischen 

vorher gf utidlioh ; hikitem ^ndte 


dinänd ,N3tUs^Möh,k^i^vyyä.}h^ qndjvllä 

.stücke,■•’■■. ' ' / ' ' ' *■* ''■ 


i tv Kassel dfc a ud xfi^d#e k*th Bcm kfädicli^en 

ßctkcralinspb^teur dc^ ;^rtdkdc 

in pürsienstelnv dUHh^ Wa«^ vcm Lundgratba damit be-. 

die Aufstekdhig 
gte&qter zu Ijeitehl :: ^ 

den ,;Neb;en-Ma‘na^d)afteb werdep solltjen 

und ike Anwerbüng^ vvmrden 


1 

'V' ,' ';,i ,■ ;;•• y ■' , 

1 


c 


k 

:l 











3^;>g^^^&rt, Ufi'd äifn Ö. M^ii dc^ 


_ 22i) : ^ 

^pord^ Wait 2 t?ü aus 

Sirlint^J^^lden : upd jftr^it^clotf tiacli Kassel 

'spfoFt- '■:.; :';--;,:' .'- ' '-;^'/'- 

■. Aus Sparsamfeu^gi^ tntißtö die !lTuppe :Äh&tatt 

mit sedjsptiiadig^ dreipfoniJigen' 

itusg^^rusier-werdeU:/:’-^^^ 

Am S, Hu(h d 

ieUthafit Y. Wut:giu;aüV^ 

\;konip]ett“’ Ufad; Ift' ei# ,-■ ". - • 

Zur RemoifiieriW^^^ Dragarier-i^^ 

Kri^dtieh wutde vde> pbotstle.üthapt v, 

^xtabi^offiiiier Im ’SüAe 

;iUl&‘.W'.;;:" 

Jobann K^ Priu^- yöa <Un der 

vfe^ndgraf seiuc^ pm-sbrilicben AI^^einer mititorischen 
VKeg^tt: b^SQUiters schtot^ mit; den hessischen 
Regimente^rn de^ hessischen Ka- 

■^Mlterie-RÄgjment RfuSGhenkvTOÄy eW diep 

.jvlifii^^chyüber ivach^ 

Ani i*; }Ü!ihmc(siei?5!igjihng^;^ i^emeu 

. gehalten,'; fb>*iidig-;-Vieg^^ 

: tr e 

;: 2?tit^ Vsenbur^ kam oirege,Jage 
in Iler Residenz? arc um mk dem J-andgrafem uhd dem 

'Ivl inisten^inm dfe V 0 rb€n^kkhigÖ^''fi)t:^ 

und Ausrüstung seines Korps bei Aiarburg' ^U/tTCften»* 
\^om lll. jyt^ ab ^^'Ujrden dc^ 4J 

pagnien Jager zu Fuß und z:u Pfertk ^ ikirnkon-Kom-. 
paghfen'';l)^, vE^kadrbn,^' • 

ge;^ogen y t>AS A iisltebui)mc)rgt0i JSenem) 
V. Blome und der Kfiegsrat Engelbardc. Auch deti Re- 
gimerib^^fv, Va^nburg und Omr^^ürdttu- Je iW Mann xur 

^ ^ fe ä, l71o. s^hü- piii;^ieusi^=itt«j £»5?*- 

iiobi^P; Wfifötl:; iT/il: 

(U^nvrjFdmÄjur ; l i. "F 17nH^G^^^ 

Koixipögoien \vemen in riew 

V;^on der alhit^de|i>\rrfl«'<e‘ vm siebenjäMwu r 

bürg; äMs ak vtO^rnfs^Ti-^ m IßvalHlBTpKümpa^JU^Ä aufireiitii'rt. ’ 







Verstärkung zugewies^n* Korps war am 1. Juni 

iri versam;mdr und bestand aus^ 

R^gim^nlf Ysenburg, 

, '-n-., ' CanilZ; . '■ • ■ ■ ■• V ■/ -■ 

1Land*Gfefmd"jef‘Batl i^Jome {{> Kdmpä^nVen^ 
ciundUcli, 

3^ > Warmb, 

'2'\ Kv^mpa^nf^n ha#nb z\i Pferd, 


-•.V. K,crTrtpagnfe/':be;ssiSt^fe^^ ' -V' • ■. ; . 

.‘i?^$iyca,4tpnS‘_ •;•■■ • 
4' > -.Pnqz Fritidruiti'l>i:agoner mur 1 Eskadron 

• bentteH). '■ 

' F': , . '• i _''■; . _ 

1() CF^H‘'chöV^ß!i .;' ; < ; 1 

'Wird, jfehr .vnr^^cinedföa;angc-\ 
jjä'beb; WilwrMt .SchnösiT^tt^^ m 1.KKh>. Mahn. 

steigCTD; gibt sfe \1tT kürUess^ Ke4lermätin auf 

Grund ,; euv^ VTargebuch^s Yau^r3> df'r am sfeberi- 

jaUrlg(?M Krfeg<i< te^ilgenpmmen hatte^ auf SolH) Mann a.n. 
Xiicb djßfn ^^fgnen ifediibi vom V). Jub 17^^ 

bdief sieb die Starke seiKorps auf 4184 Maiin Infttn- 
tene und lfH?l Mann Kavalferie mit; 717 Pferden. Hierzu 
kamen hoch ,18<) bärmoversehe Jäger zu Pferd und 
hannoversebe Jäger 

. Die bessiscberi Infantene-Regimenter hatten dam*.^ls= 
nur 1 Bataillon und bestanden aus 10 Kompagnien. AW 
der ,,Uebersicht der Posiimngr^ des Oberst v. WülkpitÄt 
der bis, jiurrt Eintreffen Ysenburgs den Befehl Uber die /in 
Marburg for.mfexlten Truppen hattOi g^bt jedotji hervor^ 
daß eji*^ Lahd^Bätaillone eihscbl; der ötenaiäfer'^'Kompäjg'riisct 
nur 8: Kompagnmri stark vearcM, Belm Aiifmarsch traten 
dfe GremadWe ;auf den rechten Flügel des Regiments 
und formierten die ; Ä7renaäi(n*-Komj>e»g?ne^ ;Der Rest 
der Ko^ppiignfen %vürde iii 4 .Divisionen/.jede dieser' 
in 2 PeJotons abgeteiTti Jedes Regiment hetw. Bat-aillöo 
führte 2 leichte d pfündige Geschütze uptl batte 2 Fahnen,; 
von denen die eine die ,,Leibfäbne'V MRogb 

«nentsiahne^* hieß. , Die Grenadfer-Öffizierc und rÜnter- 




— m 



c^loic^en giefe^ man ‘fe 

. ■ Pergament, , ■-^«r ■■::#i' 

;-f wurde feei anhältA^ 



\W i r JVUl«L»fclC«1<* r*üllXie5M5 

y{^ R^^nient \’6n ITp!;?^ dis fast vrörüicb 
pteüöisclifrn entsprach. Be-i»ön4erer \Yert 

■,' gelegt. ^'- Am vtag^/: vor: ‘d^t 
^.Giite(^ht l^tteü ;di0‘ t’tfh^ere die 

^^yf^ßmny^>km laden und, rieu^ Steine aufschfäü^^^^^^^ lassen. 

4--'> o S9 Ä der Säscte und 1 im 

lauf ha.t>e.n. 

:"vS';';^:f■''^^bengeu^hntißn-/irü|>j>en; hatten’nür:die. R» 
v und C^nitk» die U^rmi^xide^ Jjäger 

und dm b^iä^n e)55kadrons|^Ösctenk^ Ä 

gestKrukn.^ • ^ •;.^/ 

■:' dn;^; • f-lüfetrup^u; 'der dfer; 

pMdik’;;-\\?ded3^.-'-vgegehVdie>t%s^^^ die" 

I ^Urüf^fc. . 

•'v.vipJder ■ «.pamsidlii?n::,Erb^ an den' 


,'i|i;: /li^y4 . ühd d: . uUd- 

^n- ’d^ spater- in 

AlHiötced-uttter dem. •* WW-:'* ^ -■■ ■ “■ ■■ 


'kl« K.iVfdhuu 

/u 



V i-V-W der rteuorfu If^i'Uvu uMii /«<« 

IjjfddkiUtiUr/ne HeÖ viel /u k tiuf.f li»‘u 

übrig, und ihre Au»bild>Ki.' H? tivyjf!fti' 

keilen ; dies«; l-instünde ntafibt«« s>icb;daueriid fitbl)i,^^y^ 
■srü;gen. aucli sp&tcrbin wexeritlld^i -Zii' den 
Die Aafgäbe, Desseir xü ■ 
mit Rücksicht auf die Sctiwftcli'e seint»^ 

h'seri iu müssen, ßer Abschnitt an'de:r nui. dir^r 

Zuflßsseft schien iktn zu diesem Z%v«efc jjfeeige«., w,<f;;j tt- i 


n.Strzae 2r 


■ 0 ' 





■ cfie -^^v-iV 

y nd ':;W\^^tfcvl^ö1i; 

;;4h^ yM^t 

KbisiJj’jffor Snm*J: vj/!ii& l\il liw 

• 'f ä},. - iv^^r <,1% >§'.tt'Wl W%'g^:-^|5$m 

t?i?‘hH]lidiob i kr‘4;‘rA Olri^tÄk' 

mchoH ini<J; <k?tv /ü- •, ■* * 

l>te'‘er:^ir*|j AiK>r^Vuin'<e*^yn ♦>T-n^^^^ly^;^ 

♦ie'iii r*»!h^d ^llfi- iVkii^ .SBfiei^krSfen' natk 

'kiM /M v^rknr^riTi;: . vl^; ;.l^ȣi 'M4r> 

‘1^*1*^ i^liblrtrr«lVK^Ff^^^i.i:^^^^^ I.iie 

Zctt,^n -bei’, d^ai &iy^k!^pt-’ 

Vmi^^ .iyitiifc/pv }n'unil 

l ^j>y ^'itpivi^^ Hfev Fl>>i^iv»^ 3:1 

byfW:^if’i^lVi\^^4Sy yyu■w^vt^^ • • 

cblf d^bi. aufcmen 3ink^?ti äji 

Jufaiiteriß^Rumpu^iitf'fiv 

: UigmütyiyjfeJ; 

di¥ Uäia^T nwbt lu hütleu 

l'^rbiwj!:'“-.^ kk.itr. "Er !]<?<?» V(ife -.^^ 

’ :4'4^bdpi{bHd1g.eii: Iv 

iifici h^im i“ eimfe dßn Glasten j'U 
la^iekboltiy;»:;^ bt^^abmchiio'tr 'W’lü’iä^: 

StdiHö-'W VcrhBiiG ^ 

••.’ vXit^fT)' P^r. -es 

biUiddb/ :Afß.a»x: • bisi iGide.- MitG v^iiedet';,öp6fÄ3^^tö 
;rna^iVii?yr, -^lüf -^ibe; Kfic vw 

• Äk*' -5^.. 'Ma» 17 Ratyilfotl^:^..!^fe^:i 

ünt^' ;<;^Gi-ßr!Ii>btrvvHVt v:; Oberg; v^ 

mr GonorOlßutmnt 

Guj;iVifd7^ 4 Rataillone» 1 Kikadrir:)ris üitlr?r* Geinif^l- 

V ■ ‘#'db:grithfV)h:i,. licti! Sf4^fcitgrsdte^ 

PorriU3fi ;aiv der Uppe: zii^u^V'^tim;^^ 

yi&k'-d^nk 'Rb'iibrdJ^rört-• V. ■•'■ -;. ;• "^'^''■■ .■ V^v 

lÄr FHrt^‘:;trW^ rerjit:^Tbeiii?^k mcb 













ivm-; We^F^l und lagen 

dwi Oü?4trj:ter<?n der 

‘.':,'‘-■ hatte d\e, 

IfvI^Vhin; 'ye^hfedenen Stellest 

; F^nzo^eir über deJ) nigeiitl«chen Qb^-r 
ganf^$fiunbt; irre 'leiten >iiid ]^s^^Idc>rf[zii 
während tSeneryientt)^ yhh Olief^ fet:diesen Koidtlh^ 
5ieli der H^zog be|ähdV<^trf Gleich- 

zeitig WÄf öeherhlieutnäht betnheclv 

viüigebr^Ghen, um IfVan« 

zosört vhtn pberg!^ eingreifeh: Zu 

kiMfierU’ :v..'3^nlriJä^]fxs^ -.du.i. ^!&tdkHter.sch‘e-. ^ 

i^' ^:Uhrt»rti.;.'; Ath 

selben rbge. 'tiinnuen - lY^t Fr^ni^osw Kaiserstven^^ 

^ytO^k-; }n der-b^äcrht 

bfMiith/hnterhülh' 

"Kfninhrfcit;:^:^^ü^^^^ nhd; begann' Generält- 

ientpnhc:;,':S bei _ Ree*, r>b.? 

■b;r3?tibsen,'" d.ic^; ■'üini Kälk-ctr '.’g*::'.--' 

^'ämniidtv znruek. 

dibftte lialten WtircJ^ 

U^t^ grijS hhi zeigen Jeddiclt 

in der Meder \ ä^b mär^chiierteh I5b^ 

Mbts imd nach Neuß, wahrBtiü: (irrest: Oi^rfnahi 

mit Xß ii'fMV Mahn bei CrefelcJ verbliebv ^ . tfewegung^n 

iVihrtifen daoh der für dqh iferi^dg 

slC'gfcicheti Schladi? bei Crefeld. /' ’ 

_:y ■-■[:/'■ Arny-2i^^ kam der Adjutant de^Si. jPrtn^en. YiivÄ- 
jbargt ■iivä|)jfä^ hacji Mar- 


bntt 4 blasender 

jPostdlbn^'';':4^ über ilie fränz<>&ischt>. 

ArnS^by allgemeine^ Jubel und 

vrug naoT^ütiibh ybei vdeib^^^h zhr Hc- 

bbng: ^ ^ : 

verhlolr sich 

Äe ;:batt^'^ inietnftf: 

Mit; i^wie : t) adl niüs^n. 

v^rdie düfgh 

Sebt^dzer wmärkt. Da Fn6dri<di dr^r (Srobe die Bdagiv 
riingfeyiOT Su'blesrlietl 

zurückgfizogen hät^^ ntinniehr für 

den 

Der mit dem 



284 


Wiener Hof aus Versailles die Weisung, nicht nach Böhmen 
abzumarschieren, sondern vorläufig am Main zu bleiben, 
um demnächst durch Vorgehen gegen Hessen und Han¬ 
nover den Herzog Ferdinand zur Räumung des linken 
Rheinufers zu zwingen und hierdurch die Hauptarmee am 
Niederrhein zu entlasten. Am 3. Juli war daraufhin die 
Armee bei Hanau') und Höchst versammelt. 

Am gleichen Tage war von Paris der Befehl abge¬ 
gangen, daß an Clermonts Stelle der Generalleutnant Mar¬ 
quis de Contades den Oberbefehl über die gesamte fran¬ 
zösische Armee zu übernehmen habe. Die in Mähren ge¬ 
scheiterten Unternehmungen Friedrich II., sowie das Ein¬ 
dringen der Russen, erweckten bei den Gegnern des 
Königs neue und große Hoffnungen. Contades glaubte 
durch Offensive die Lage der französischen Armee wieder 
günstiger gestalten zu können und befahl dem Prinzen 
Soubise den Marsch auf Kassel anzutreten. Die fran¬ 
zösische Hauptarmee sollte, sobald Herzog Ferdinand den 
Rückzug angetreten, gegen Wesel vorrücken, dann an 
die Lippe marschieren und sich mit der 2. (Main-)Armee 
verbinden. 

Soubise brach am 7. Juli von Hanau nach Höchst 
auf. Prinz Ysenburg hatte inzwischen durch seinen General- 
Quartiermeister, den Artillerie-Major Huth eine Disposition 
entwerfen und an die Truppenführer bekannt geben lassen, 
die sich über die Verhaltungsmaßregeln beim Erscheinen 
des Feindes aussprach. 

Hiernach kamen für Ysenburg drei Angriffsrichtungen 
in Frage: 

1. über Wetzlar, Hohensolms, Gladenbach oder auch 
Damm nach Marburg; 

2. über Gießen längs der Lahn nach Lollar, dann über 
Sichertshausen, Bellnhausen auf dem linken, oder 
über Fronhausen nach Wenkbach*) auf dem rechten 
Lahnufer; 

3. über Grünberg, Homberg und Schweinsberg in den 
Ebsdorfer Grund, oder über Mainzlar und Ilschhausen 
in diesen Grund. 

„Es wäre daher nöthig“ — heißt es in den Disposi¬ 
tionen — „daß von den vorwärts cantonierenden Jägern 
und Husaren bey Anrückung eines feindlichen Corps so¬ 
gleich ein gewisses Signal gegeben würde, sowohl durch 

*) Skizze 2. 

*) Zwischen Ndr.-Walgern und Ndr.-Weimar. 




der Atomst^g^fi oder • 

l^i^ch ^jiym ^hij^ bei^v 
die Sfel?loßtei>ptvv^3die^ 

Nach Euiganjg: er$teM P^troutlie, wekhf? 

vom Anfftcken Nachricht gegbh^rj 

hat, werdeh^ ^eleh:ander^ h^^^ ^^hietr] Offizier^iisg^^ 
um aus; all^ Gegehd^h 

ob der Feind an mehr Ort Bmvegungen 

clesgioichet); wie Ä Infant^’rie;hhd^; 

iillOTe> dnd wqmögTföh»:;;:mit^^-w^ 

nonen bespannt Äind. Atedann muß dte^ OUüler/^n 
Alich von eing^ÄO^heh Nachricht Rappprt^^^ 

um daraus beurtbed^n xu konneh, an welchen Orten z+rrr 
Feind faü^e oder■;'^^: 

Nai^;^ ei ngeijuifeti er N 
des, 3S(^md;(^^'t^ird[: mit. eineriKanpi^fe;'^ 
gegehen^.; v^tf■: vW'cdpb^: ■■; 

bendlMgten/'/Vpr^p junä ■: 

zuscbafeh ^^itelA jaupfe h 

auf^plteh ä^plh; 

■ fife: b)ey:' • äm ^Stad t •'-: v<:>r 

; der [^ntpirendeßMttßn^ 
wohin jj^jCÄCiie^ und 

Regimentern aüfe ^Kvldig.^te Orifonn^rt^^'-^ 
sind;. ':^ätnmrilGM;;R0^h^^u^ Mif 

gleiOv#us,! rieten 4föh w iind te^iehen die ih^iy 

anzuwei^mlet) Plai^sfe wdizwar; 

i, ; 4te ^hsdörF dij^ ft an no vn&che / ]: 

; Htebb'ornY^^^^^^^ ä ' und Porr 

ttassenftausen nuch Öpllnhausön; 

: ti, dw yi Garnisönconipagnif^^^^^^ T rt- 

v<?rse tev\:)Wolfshäu^n^^^^ 

0, dM Roh^^mtedo von Kirchhain ns^cft dem Dorfe 
bacflit 

4. die Hu^siaren.^iy'tehte Kotli und Ni.cder^W&lgerp; 

J). das-Gundkchsche BataiUon zieht sich dergP? 4 Ult lj4'v 
\ NiederWhimar 2ru5amme:n, daß der rechtje Fiug^:^;ft>i 
die .^pgctH'innfe alteAVeinstraße konimt, und daä,fe 
taillod sidh fengs dem der großen 5iit:4%c 

' ,emrecke: ..... ' • - 













‘j'Vpn ty‘olfsliatisen -liy ^ö 

: ^rri Fuir de.^ Ergehtdic^ht 

ifveben Mnmt? 

Weg gestürzt Werden, urn clOfi*ircb. die* ge^ 
y^bWtijd^-V F'$ind<^ ;5itl’ : 

v'. pcXs L^ mid cte Würrr(iyiK>h^ BatriiÜdn 

‘ ^i55:ti€:n trfcU nuxdj gehdrtom Sigmi 

A;fe^ JrliV^cH^ ÜAd Oi^k £tüf die. 

Ä ätesf^n itiigt das Prütelj^x^kacbe Cüvai 

:' /iui^yt.zt. di>:^ .f.'veV t'ili^^^kopf 

\velclifr aber dickt ridtfaig;; 

y‘:^V^rk-^’d Sv^nd^ru istv bey 

y^il^d iVhtLfa^^^ dur^h tife geheim giv 

^ jJacbt^H: Höbe, W^td si^ih yetniiTid H iivetcbi?? 

'■ ^Uioß' “Plati: .anweig^ti’'.: .. . ;.. .,i. '. .■• •. ..; 

die- j^iger ihrer). B^lkta ben' viissßitiorg ünd 
^ habeir, zipht^it-sich Hiv- 

. •5^^^ swhUeßen .an die* jitger a^a Pferd, Wälche 

• ü'a,?^ öissclbr^g, iüi‘r<?r)der> ' jfcfüiiebr' j>dstirt. .sd^hfnii 

'Sie bleibeir hernäC.h iijb Truppelii 'bis <luE 

V- ■/■•,V-; ...,• •.. ■': ’.ZvrwtenS) :• ■ _.• •■ ’ i-- .- •...'^ ■ ■' ■: 

Wenn d^r Ireind • sjeinen Marscb übv^r ('ibftVxn^ LuJIar 
nhi\^*iif saUtey ntrcuj>i;peH äte Hatiidlöhrvytihd t^brps die?; 
; lPl^t;Ze ürid bedliaclUefv aileg, w^ä yöa ;Ärti^^^) j iii€;^7/ gCH 
w»:»rvlen ist; . 

. ‘ R^y. ädra föitidFirlieti /Anmarsch' ;V<^^^ 

:^l^h0r» ij .Kat>ctnehsc4tusse‘; Wf.i5‘a\it 

uild B^lin bawsen ; Kjege4d>^;; jÄger;. bis yv^ fü?. " Hv>#; 

^ ^ii;hc*rtsharisen iwrüöketr- iJ'iry; J;igur' Vülr 
: be-‘50t?tein .giip fimen? 
kOn^tif^iKbih Weg, 

• Aie? daatgc^^^ Anhöhe z^rücik'y aiä di?-« Walfb ßie „>Ttth H 

hviTü defachiter» Mn. .0^mman<by Wy,g: 

tfrkJ ^aehen al0i riaeh ErbebteittBm 

;-df?iv‘ Iböt b^lirrdlich'err in Ebsi: 

ßög$^i(le Jäger . Ä /uit ; y>?ji 

jjbsdorf nach Wi^lf^ijanseiv^ftbpr. bi^r t 

4Äti)t;hir^^ ein ipbr^ na^‘ 

y.BfcirtÄbaiüöeo •',' ' .y.:;-': ;V. y^',,'.'' v;^ • '.;’ 

^ ‘ t^^Günurtiandö^^ tb^m 

Ainweit Btxuerbii nä^ h 7^^ 


i I > 








' • A 

T*- -'T.' 

;ö. 


c* 

^ '' ^■ 

^ Ci. 

V.- 


' ^■■ 

v/^. 

s.-, ^., 

. -.V: 



















IV. Vormprsch 4 er französischen Mai^ und 

Riick^ug^ des Prin^n Ysenburg von der I>ähn bis 

;';;zUr ;;Pulda..- ''’ v: 

, Die VersamMun^ 

Feindes* ln der (yrgend Fr^- 

Xügy Kbmmft0<ieVr 4«*^: feriAiÖv^schen Jäger. Abgfeselien 

^tävon. daß ,hi0r d ife 

imd es hierhei zu feieiueren 

kätn,;VV0rb^ Mine Julr ^ 


$on<l^^ris 'Et<iygydss^. , '.. ' ’ / ^ ■ ‘' 

■'■ ^in,; 4erv.^SacM-’'vcidi';; Ju^i^y^T 

J&chridny daß föted liehen Ätiti^iunr^ 

.erreicht, ha'te-- 

hahnoverv^lie» Jägern j?iu . UfuJ . /,a 
die;' hesM^ä^h-'"' 

5Chlossefiy\Vör:g!&s^ 

Fxt^j-ivald tmd ^ Kähonk^n ‘ rvach'Wolfs- 
haüs^h aoif Wi dbrt ats tftijtcr“ 

<a dienen. / < ' / 

y V- y3l!cS:s£i^ IfAit^^ ' ä uf 

lfrhe,^:-A^bt^Uhh^^vybrvvJ^:^vHüs3^^ 

nicht -standhirit, 

hnrg, sadheh'licßi 

h Mann getötet, Ofaer^ &Ji warn Vöhr 


%ch^.' JHusai^i-Kegff^^ -Leu je'■ 

nnd' eimgeWn^ wurden. Im y 

ging J^e daß beim Y^ulhjygSj^ien 

^^nrp$ etwas Bedeutsathc^^^^^ De^ni L^hdgr^ 

benchtete Alarburg 

d<v^ im gan^ea 5' Kom|nigniVn 

stark ?Ur Deckuuig vtvn KtisSel abgesandt iuibe: J5iese 

Iruppe traf iam IL -don emV . 

Ferner sdiretbl^ d^^ ,,M\di a^clr rVCM::h 

<DÖ dihUrngieieha Bexahiutrig der Bekruteh in eleu Feld- 
Regtmerdefn. s\-'\k iiüch bev^er :neiuw^^;wx>rfe 
und bei den Land^^atsiilians^ gegeugLlVet ^dejuj andjeren Rf.«- 
gimer»tern nicht den/be&reiv Eiudrucfc macht, iunvil bei 
der AfblleCie meist XWrgJcute der 

ÄriWerburtg- von den Bearhmr^ m^hr ve^ 

sie jejbififedrnm^^y- tmdi ih^t rähmheh nachsägem 
daß jeder mit .-^^n deyoir ’/älV th/u. ..Wenn 

nur nfdit' der ii^chwamt Km groß dud'iUlzuvdel 




hau$; 

die 

ift ^1^ :pfTt^Si:\ik^(^rij^. ^Imciitmi^ 

^«{0 älfe t.A=i!-jfl-Piai?^jilf^^^^ ^sivfort U)re’ FolilHU^rü^iUH'^ 
■st?itd^:jrs ■ÖIp er]it»iti*3n>_ E<> seit .&eKf 

die <f'^^ •Feind j^ev;et1iiibBrtrjct»^i-^^ 

ii;»<UinriTeb ^Xi )uiü.i^i!, VV^nti si^-r.n7chr 
nyü^ßten sic iM u f^HiAnÖ>!e Kaif^l0r*nen:uM>ts ■ ^cf^lrotii 
Kiiuiipiereb. 

Vom ömTT^l ;xiirVt wjird^:?i 
Änmy^n^^mu^ri 
'■A'xi^:-it Jti 
A USirrfk bi <“ ' 

vy^iO m ilircr 


^ch0n 1 

<um. .^visbrilöfi- di^r scb^vi^r^j- 
I',0csGh^:kiu'!r; ‘'•' ■ 

^ Fli xefeagvetii dt^iiiri[ i^n’dlkä^^ ’lt 
iComp4^ineH bibs. 

• Wir dnfö SoHblso jxm >7. Jwli von :MauHk 

•}F^crh;^ Äin\e A V^vgJ*rd^. ä us 

: fYciwitiigen; 

\\mk v>ni ■ 

KI^P tind ürtd^^tnü 

.'u,tbbT'*'‘:ücnt .1;Wbbl‘ dG$'-:M72ri!fr%r$: Sfoir' Frtn^’ \ sejv“ 

dem 

d?2?^ von 

Ixo^.v yn 

. f::4rid65r :;t;-1.2' .kiin' 'n«^rdl,.. •;Ör,Va tz-^ 
tVardrji’>U |<j>rp^; bnd■ H 

SftSs'av<^^S^är'b^^^^ hW}dcr ^ö^ger/cl ycii?^’' 
f2? ia«^' noeä^sti • riv^^bvbdi \ -y^nr • ^chctim^ ü inf 
leA^ ^fbSeit weillf$ J>e;Fj?. Vhix • , 

am I jtfy' ^tXii A)^: 
b''Hrikv^ iit^ttTstüt?!- üiaydii lo^^iri’:.- 

f^*f;J.'A -Ü V:orstoß dcvi- ' 

,pbi5t.^rr -v. T^feyj[:ag' wotX 

,r*^.'^T;bidygb.b s^^iU: I>e.laöh<?meTJt 

\ dtt>raiigb>p)^cn. Es ^gelang 

'-v^iri' 1' OpÄer, flO. 

■/uVück4wscklagt-rJ/^,-^ 

bis SÜdlTCU. 0i€^fe?y tj) 
tt»!i];‘‘Vn- ■;. .' ■; , '/ ^ ., ■' ■ y,;.. 

b^Vba";■ ':ViVYi:iv^n’ 'M-r^Xig^: \vurde-. diß hfigfi . ->JleH‘ 

r*nn^^rt Ys»>4^jl^Ur^ ^ ’ 

Ät/i: i-l., |.ibk eiiv JYaekr^ 





liehe j\vaiÄgijriä^;aTfjö^ Buiiiba^h ermchen 

würcle. . tiU d^ß .Trupp^^rima^sen. 

zi^\Bciieri :$Mniaien; stärkere Abtei» 

I ungbev jrj R;Jehtbhj^ a;hf Allendorf 

t^umdä; f Loilarj' 

FIai)fce'. und' ’' •,' 

Seine ■Sttcj'Ilung^-aufirn^' ','' 

; - i^f- ird'ig':':-.:dMtch' _ mn' .Sie hr^eiheil' ’.'. 

- *de 3 ?>i’ täticlgrafen'^ ans- -K^tssiihr^bht^-Ö Juli,' be^^ld:. ■ pieser.. 

v»?rant^ßt,i mbg^ ä^int^h 

Korpsv gjeil^ ; 

, ■ • sh({i^. di^hihi^hferb ; • •;' ■ 

/. tanid :;>>ach:.' 4 hi^-vl 4 ^^;;ÄU 5 Wuishw^ ^ 

HaJijphirthee artrustreben baba ißht^^el^bdh 
Iperdinäiid 

b;triölctm' 

0in.^eh^iTtÜ)^^ SibH jedpeh ftäbh dh 

Ahpi^rthn^bn^' Ä uötigertl«lk iX 

"üfejQr Kfis^b ; . . ' 

' IhfenibtifC' ; -:b^ikchch:3N^e^b.:,hh^i^;ä ' 

4 tbh hnd li^ beiden‘ ißarhisbb^^ ^Ur 

Siäliefuh#: der 

’ ; in"^^^irbu%i>^rhp|Cf.■ rdib 1 jabh." und’.. ^ ■, 

^di# 0biini hatte die Nädjhh^h^> 
bei SeUünbacb umi K<>Ib^^ . " 

_. (;;-:;;;i::;:;/:-^^hh . errekibth '^tt?;:J1k Julh^SJfpße und ■■ ^nt- ’. ’ 

Sibfidic^ von hier den jSieheJ^t 

i^M;;4i^;'i^fcadrön .nach^H^ubet^^^^ derii:Oltuni-^hn;’ 'M ■. 

; mit ih 

n2r^^^ El^s^Llorf. Am gUneben Ib^gii erf^cht^ Ys^nburg iJj>^ 

■;^-VJhi; #inl-, :bieu}i4Td^awsb^ ' .-.■v 

:;';hteh';d#U'■',; 

^■:: ri.' 

"■ -' große' Menge':Ha1fet;utid:Jdbu an^ 

i 5 ^achdem man Yag‘e\g.eg<;hübi?rgr^^^^^^^^^ hatte, 
setzte Ysetibus^ i^in^n 'Ä 

S/i di ' . . .bj , 







^clrßri Avurden nach TrßA^sbach, die Husaren nacb 

Moischeid als ^nf^andt,. Dunrli lvl<^ausriebeTj 

der Grenadier-Kompai^hicn aUw$ den Regimentv^rn T$en-, 

bürg \md. Canit^t Konipagnife d&^ni ^“ajnd^ 

; Gr^nädlerf BatajJiän* imd 

Wivfinb, txi. 

ehvöht be>s€jhde're^^^^ dö fCa- 

pitAri'5 v; JJnd:aa vom ■Regiment Vseribürg: 

:; ^vS^ hatteoer d auf nachhadligen 

\Vjäe:f5tahä"w schrieb arn 11^ 

an (Jen l^ndgrajcti: . 

jijXtif Csf höchst; 

lihÄhgSrjeihb bnfi desm empnmÜife^ 
i da selbige^Rvs^v^dcivf^^ 
mdir ünd'm^r-^pöi^^ 
thcht 

':\>^^ch^-:r■ Pdi'od ■;ein; -Gor /.anf 
■ ;!'hhd'':3?tähli^i^yg^deta dr 

Rj^rah^::aä<^^ Cöll|H; tt^adltct. • X>as 

fäh^e^' 0^ und 

itr ijgttgtfen^: «ihd durclt löngw|<^#Rig^ 

. d^j;- Arbr: d'rir 

'Hbchj^V:;;:pt1l^J.;,'■ ^ 

ibh elffdc ; lieber söjcfe thun 

aur?ä?fb^ 

eig-; Bbdbhfe^;^'nhter;^bgbh 

min;bhtibnf31it?li:'-^h^ •’^Öib.' von. 

dereil.;"^ ich 

gegründet und biit ich bey d^tien ii^cyen .M'^r^eheh; ^velchi^, 
■ allererst :Th.®'^dbnselbed. mÄ 

gebracht wordenVdaJ0 imr die Haare 211 Barge steten, w^nn 
ich u^^d^uk<?i OaÄ diese t,cute meinen' grv>f*ten H^uti^t^n 
adsoiacteh tihd dbhÄlbi^ hag^ti^ 

;Wöittft>dfr ^y^^Rhchrich;;:V^te:'jmr.;h^ 

ist; nernlich Yrnwiti^ und Contenance,. Allein ßonÜmpt' 
p>^nge{ vöu diesem schwätohHchen Werk habe ich gVridv 
ftibgHc b i\-öhi AveJcl let ledig lieh in der 

Chulstruüg derer timr/iers. i>este}it< ivomu diese IMtailidte 
schier dnrcbgünjol^' teseh^t sind. Es sind dle^e 
sagT^n alle lauter sitte. ^ligclebt^^verdrsteliche Leute, v’teiche; 
tfe pCftMctikfle Otlüier?^ sind, äi>s Dienstes theil-s ver- 
g6s,söt1> theds" "öliihNvissent1 üiid*, dm ' W sagen, 

übtirdru^isig ;sindv felglkli gar nic!)t gesdrickt*:|üh^^^^ 






i^tut^H’lcÖ^ €ii:jOz054prechc>ri... .Sö^^ 

e^eri; % iia^r^ ^^eÄelde^y 5^ lii^dllbn 

^ ^irae t elä^l<t?güiiv 
Tt5jcHtl1?j&.k^ bat^rreinsitwejiini^ Jesberg 

^ Jli:,: 1^; Landgraf ^ VliL jieine 

^pät^ 

{i^cft Wir ihm, bi<Qhf 3&ai$el jefend 

,Mdeder^^vr^febibrit.i»^^^ ' ■ ..' "-■■■•■v’'^'''/■' ■ -v ’■.'V'^''’'' ■•: 

Die [ :tmy Jvjli vöi% 

feindnchen^ Ö^ eif eaphten i^f ;:^r^ M 

-isiy^h: '• ^m,'. ep ;■ J- 

und Treysa enuandt. » . ^ 

ciaii ein Jang^reWl^^ 
liciL - ^derä unmöglieh 

^ n<4$rh; K 

■ immer mebr bedrohJ5r 

;d ä^; ^detv Entschluß K:uCkiüg jiajcli 

f 0egner hricHt^e der 3^^ ^aenbürgs ^dihg'fe- 

Aferlufet^^beL 
ad^L^: dnix jigefif g^lwgc! 

htji /iwe^-ten die AngriiTe ^arCKWlütve^sbrl^ . .^ . 

; , Für- das l.ager ’hd. Ober-Hö^ .'bijdete : 4^ 
r>yr^^e^niÄhdnbii^i»dnmi dV;^! in di^r 

ii-clien K^ivaUerk'^ dfe zi\m IVil iri i*bmch \v6rcr 

da'S'in :;fjcr'" Ebfne;- 

n'nii.gehc n,' wn d^^h.: nttackiet^f if,. 4t \ib\gn 
einen brnateren^ W und 


■^iji^bhen Kräften 

iingerbiv a?n Ederiibsc^^ gedacht tverdetii 

sö^t ani-^l Juli noch 

i?bölWh; ^4 bkifenj we^ ;^r J^h^; ge wahren 

;■ Üut^ den; an- P^ dfe schlechten 
besonders An^rcnginigen 

vCkllig ersch«jpft. /Gegen 12 Ühr 
4.aebt^ ^urde wiedet^ a und der über 

FritzidL Gtjdensbnrg Kassel angetretefi/ Nach einigen 




wer rnndhciife J>ager 

te; förciihain^ fclÄlsd^fe , 

Rlfckgug abäulVaKenVi;'-'^^^ nfii überlegenen ;Kräti^^^ 
;.ui^eir■‘■■>ihn'• -'ErK -Jlafcte-: 

:fi\it^MArü üerle Vob j^^l>!?r^;; ji^y fe 
gie^andt, dje Gr|c^rt|id}l^re; xind 
eine neue Ävantgaräe Ybiv 7 
Da tn^tier^ejlc alt^cb ; 
gei^b:)$en'y''«^are^?,'--#erfi5gtc;Ei;:vib.vibb)>‘^^^ 
und lä Estetürons;. AI s JÖr^lie; 

e'rfahreTf'1mt:t^»-^-'b u‘nv' 

:dm^.;A^aptgarde;. tnit^ ' 

xvo^t^n unfk der' R.es^v;'d^r :-:li^,fcibteräi?::i=be^h 
•Äbnev;; Die'' 

;:?fl^Mtji • in ajTscbiertcn: 

:<^r- v^einc :Eer^T);vam ülv-' 

■Eie .ifanz<!^sijichen; 
eine r^g4öte.T4iigkeit-'0^tvvvi^^l^|^.;.-, 

■'War, ‘ es. ■ gehjngeü«u;^4te;--^j^:,''d '■ -sv^jh 

jtürücki'teh^^dev, Wt#;^d V.. Walßerr 

vbTti Latid^Bittaiilbit Wbfüi^ 

Regirneütern sitammende m 

ilberrümpi^n und feetatig^n 

•;' V EiB :tt-;Dlvr indl-geiriSgg^ni^e^'yÄenb^^ .der Gegend 
südlich 'KaSÄ^I- arr. <‘r '':%?'•>- ’* • 

W^lir^nd 

beiS6nders: den: . *ein^ ; Z^todosigke^^^ ein* 

geri;^eT^,' die. cter'Fnd^ 

Er berichtete hierüfer iiih 2ä JwH; a 

den Landgrafen : nüd; ^^chrK^ibt u. a;: iEh 

Corps aus der Ui^adhiö wachj^ ineine ^ 

die f.^;nd-Bataillons E^^W^tib^hrneht #bvbrt;|l^^ 

eitlen kleinen Beweis Eh 

ri^^tbigt gesehen/txrn <1^ FetMf pielit GeEgehheiE^^^^ 
meine Av^ntg^rdfe 2 ;iV ehtamlren, gestern Aheiiil 
32 IJhr aufeubrc^ieb nnd^ 

Da ' dann das Weder Eft 

liiere noch Gemeine nicht geringste Berdtwiliigk»?ir. 

4s mir dem größtem Zwmg cUsjemge yerrkhtenrwds 
ihnen befe^iEn Wlrd^ i^tr d 

vvreWobl icii doch, noch hoffe dalä .durch vieles Eredigen 
-^ucK die$e5^ in seinis Ofdhuh^4 soll^. 






, Schiön bttii Ysejr» biiirg; aus; Rintöln 

diix ihn zu terühi^rt sticht 
'■.■^;|derfabren: -laöt; ■ ^iJör' ;;Kh:ägrat 
noch # 

;toriä und ilim bei 


bmt& die Über^eu^itUif dai\ 

Y$.eiibUrg' rfi e 1 .and-Ratäillow bäld vviedeiru nje, 
brmguri WeBo der-U^^ 

:'bfcbt ’mfeäe: •■er;-ibhge&chid^ 
üTtri; tlufcb-:' T.venien 

Deh‘ b Yseiw 

burj^. ihre auf 

,^rabu.^^hail sollen 

in Empfeng-J^h werden, 

: den Slat&e|t ® hatte'dH4 

.Mihi^?teriwm-''Südlu'h;:.derNS<^^^^^ Schiff'^' 

Biean 


brülle ^chia^U 


rje?5- 

2*i. v‘ori der tfifaoterfeund^ Ä , Wuhrend 

dit3 Kv-tvollem .eira\ in ckr X^ibe'Furt benutzte^ 

erreicht huueiu 

wuräe’-'dfe'^r^ wieder, ubge^' 

broch^n. • . . ; / - ' - >. 

■jyii ie^?ugfen Munition, 

ünd Lel3eusraittclr> hfeftr verteidigufxgsßihi^ k>^nnt>r 

aü ^ine ßehatzptung der Festung nicht gedieht worciei; 
Dient: ^nel^ ^t^irlcFren öeg^^^^^ es ein Feichtes geweseri, 

den Brhireü ^ur ]P hrerdbreh alsbald 

^?err^ und dann nüch Hsnhw^^r*. 

Bfuuh^chweig Und vor/.udrjiigenr^ eir. - 

Kassel dem Feuhdfep^ und 

Ybif 

und Heiligerirodö' ein. Lager zu- benebrn.?].; \,‘ > 






käimn IVinz 1) l^and-B^ltiillon 

i’<TOii Klleubath^r llnto- i 

'■;'■yiVr^^’^Ä.b/5n(t ^«^}|i^^ti^o:.^oabur|^■ 4i%; ■T.füifJs'. untfet: Be~- 
:i.:i'i:^€kbrrg'; i1v^r --;.\^’ /£^kaäfbn^^^; 

’l^v: jii'MrictItH - ^■l*rtii'/:'';#riiHlf iÖV 

:^»ir'’ iSy‘i'J uli,.,--; 

r*t/;V’d; bpi ;i 1;npi?VfcH Kd$iÄ^5. 

S-'üdem ^rxm' i^ocbr '^^i l\ng(?inapdi 
Tück • föjhd1?<^% 

;^)^i4^te'';ff:-;m:ir-' die*-^piiidHehp^ 
i.u ^U'mab dib V 

Abge^iirdnd^ro, 

doi'.'W^rra; ■'•^ei^erntf rj^cdiit^A-’' 
\A 7^^ sofort ■• Aunr- Anj^nHv:;.'W'ähfdid';^ie' 
Aeiiirf(AWhp;-,ÄufMtojtu 

rnir;,' 'der■ Inföliterie- :,und^Älldteie :/■ d'4,eb' -,er_ 

uUl 1 1 Ul^i^Vydrtn;ei« ' Vdn . hier " 

)adlest dle fireh^il A dnd die Frenvffii^n --r^^pn^^nxi- 
?>:ün:h daa alle Ne^as tdr- irnd besetzten die 

Aa»;hbrüidv^e.: Der TOltni: Quartier: im Dudgrädichrd^ 

. die feiddUebe _ ?:>c<?iil ung geniiüer^ el^k^inV 
er dep K?i\ yllrrie delv Befehlv die ^ 
dtircb^hteitpr uh^d Ufeer den Först,:f auf Bettebb^u^u^ 
■^u^pmd.;,;'''I>ic‘';;|^ UbtemeU)std;de;:':®lli^ 

vfi'^b bnd.’^^ 

iiff aseuv tvrid, $Hfidirr$Wv^^ mit Vier fCavdiUeri^ 

(•‘her diese VorgäjVge^'^ 

•ipc;; ^tajo'fi Mi^ldirngeov 

ging auf Neue Mühle vor, und die hessi^hefr^^^ j^^^ 

^H;?tt>tl ein^' SteiUing auf vJem .Forst 
i.aa^’ff.^":A:h':'der.-Furt' kam xs' gegert'-;l2Dhf 
i< chefgefebt . Deu Huaaren -j^lartg es, d^ 
ilem ustliGhen Ufer stehenden: fre^zosisebpn ■ in 

dfe Fulda 5iurückzuwerfeiu' Da dfe Pün 
dufchscbritteir erden konnte^/fWebri^n 
felgeudeiv Seh^^dr^rien lauge; y^if 4^ 
lJlfermac^;Vdfe^ 

taiii zögüif tt u f Bettedhau^H z; u rlick; < 

-Jy iW ikt Jünö früher 1^. km 











— iVr 

4^raüf".gtnggt^:;^ir ::&^i^ij($5s^ Wahlie- 

teach auis JÄ n^iff kurleiii 

■Feuergefk?cln:t;tä^rÄ;^:y-clfe.: y 

de^^ 0ü\ünd/:i^öS6txt^n;;diMB]ri&ck^0^ : 

Garieo. ,Der: Früü äfften nie von der Hidia bei J^unders- 
■liauseir; ^dte',;A^<:li:V^ieri^', ■:|,a^v,.Äeine^^ 'LtJnr "■■ 

let^Aerea den Röcfcfug ^ifhütn, lieÄ et Regiment 

■V$en:bufg - 

schäften' ge^d^en üti d' - , / 

e rreichte . Werdbt’jrn 
':.deh‘ ;OT:t jicr^X'iegn'cr '^ 

• VonV^WahVe.te ::;, 

■ ■;^j iätein:e difeohe'Ritti^tlie jdb 

Kapitatn v. Oruläd,. feiset^te jet>.t niit seinen 

u/kI hradue d 

fader ^züni Haltjf^n. 

die- ■ ■ 

yortt^ipipfa^X ;fa ohne .echeblich^ Verluste difa :, 

'nnd iias-Kdrp^;:\Y?(r.wiederV,; ■:■; , 

vereinigt; 

V. Das G^echt bei S^ndershausen atn 2Ji* Juli 175v^. 

Prinz ’^^rtburgjr: ursprünglich nidJt: difa AhsScht 

hatte, sieb nnt dem iivölüt^^ . .: 

^mlrötä^SGn* ; h^#hfo^'|ppfam)Obr 
' 'fan ■•: eifi-/ 4^s%fa5falifan ■-phfafav'g^fabe’. 

danken \v:%t\, , . ' /.. . 

_ ^ Auiferd^;; 

■ ■ Heriengs ;f efaätnafad :v.ifaztty;-'’Y^ ;.^ •'■ 

Am einem Rcncbu dtm er anv'Margen des an den 
Randgräfen efsta^te^, >n dem es u, ii. htidßf; Hoch- 

föml r/u-rchl/melfR hi'ijtdu^ch^ daß'I’iürrfil.dem 
IRrzoge -FenUnatid ein :i^6:hreihen vom ä0< d. iVf. ;.ef haUeh 
H^beV ^voraUÄ daß Hochdie^lhen raeme Vjethissb.ng 

vob Mätburg nicht approbircc*, 

Dfar Herzog forderte inf dsei^rn ^idirj^ibetr von dem. 
prin/en,. daß et den Feind so Unge w,te'mO^Mcfo b^schäf^ 
tigen und ihm mit .Entschlos.sennfail jeden Fufi. 
streitig machen «nllte. . erwidert VsVtf>" 





bürg am 23. Juli — „da ich positive Ordre darüber er¬ 
halten habe, so werde ich, wilFs Gott, nicht ermangeln 
lassen, so oft als möglich mit dem Feinde handgemein zu 
werden“. 

Es ist wohl anzunehmen, daß Herzog Ferdinand über 
die Stärke und den Zustand des Korps Ysenburg nicht 
unterrichtet und der Meinung w^ar, daß, seinen Weisungen 
entsprechend, eine Unterstützung von 20(K) Mann han¬ 
noversche Infanterie, sowie die aus den Bewohnern des 
Solling und des Harzes gebildeten Jäger und Schützen 
bei dem Prinzen bereits eingetrolFen seien. Auch konnte 
er nicht wissen, daß in der Nacht vom 21./22. Juli von 
den Garnison-Regimentern 256 Mann fahnenflüchtig ge¬ 
worden waren, weil sie sich als Landsoldaten nicht für 
verpflichtet hielten, außerhalb Hessens zu dienen und 
nebenbei befürchteten nach England geschleppt zu werden. 
Hierüber sagt Ysenburg in vorerwähntem Bericht an den 
Landgrafen: „Ich habe den Offiziers und Commandanten 
der Regimenter befohlen, sich unter der Hand mal öffent¬ 
lich nach den Rädelsführern zu erkundigen, damit mit 
Nachdruck solche könnten gestraft werden, sie deshalben 
auch in Arrest zu ziehen, übrigens aber den Leuten so 
viel als möglich zuzureden. Der geringe Gehalt der Leute, 
wie auch der Mangel an kleiner Montirung, welche die 
Capitains nicht herbei schaffen können, ist zwar eine 
Ursache dieses Murrens. Die Hauptsache aber soll darin 
bestehen, daß viele schon ihren Erlaßtaler bezahlt. Da 
sie aber nicht haben können entlassen werden, sich nun 
völlig dienstlos zu zu sein glauben. Die dritte Ursache 
mag die sein, daß ihre Verwandten ihnen in den Kopf 
gesetzet, sie würden nach England transportiert werden. 
In was für einer empfindlichen Situation ich mich befinde, 
ist Gott bekannt“. 

Auch klagt Ysenburg darüber, daß er gar keine 
Hülfe habe und „alle Funktionen selbst verrichten müsse, 
vom General bis zum Wagenmeister“. 

Der Prinz beließ nun zunächst die Grenadiere in 
Sandershausen und rückte mit dem Korps in eine un¬ 
gefähr 2 km nordöstlich dieses Ortes zu beiden Seiten der 
btraße nach Münden gelegene Stellung ab. Die plateau¬ 
artige Erhebung gehört zu den Ausläufern des zwischen 
Werra und Fulda befindlichen Höhenzuges und wird in 
nördlicher und östlicher Richtung vom Kaufunger Wald 
bedeckt. Für die Verteidigung war das Gelände günstig. 





Rer Hügel lehnte sieh die steil >^«r _ FpM5;:iibr 

^^iilfenderi, mit bedcpki^^^ 

■ W'pf ;;;dn':;-^f ;; 

■ ^^plil. "g'udpp / :^Uirj.. 

vvätts^ isteigt: e$ ;ih und vvird naÄ^r®:pBseite 

)uri Sebluchcen io schwer VdK^ti^^ttijdeh^ 

A^hsebm.tte gvwniu. Da die Stellung !>aciV;(5eg F^-itnien 
ilpd • ^ithrtsäWn der datoal igeh Taklik ? ;fönP• 

g^hudgeh gut geschützt 

^^enide hüt: €iü feontaler Angriff übrig blieb, 
bürg/ tfptt ^ geringen Krülte AVoh). auf h 

.?idp:htieni dJis Lager abg^brpciKdr War 
rette divtpnde diei (5^ 

Es)cadrc»p $ Trtddrich|Dri( 

l:a{KLl5ib?^Hl^;-oFret .• die; 'LanmWet^efiß^ 
dfe. ©aintopagniefik erhlc^^teii BeföhLJifii^«5!ut^ 

. Die A üfstebun^^^^^ K;otps ordnete der Prinf, 

k^gendernmßeiv a der .Straße Kassel-M ütiden^ 

■.mit dem rechten die Steilw^rnd gehend, te 

sewen dii^ hessirSphßp; 0 Älajor Büitlar^^^ 

di'^ vi: <Tnm;^dfer^KoW?^^^^ KapHäfi V; Lindad djfe^ 

buschbedeckted ■ A Hiera 

Stand ;■ b^ddd^r 
:^urg^:;: • ;dk:^rin;: ■ 

Bä^ilpb.:' ■ d&-'^bd-fetaiibpn#'Warm 

(danif' -ä^.' g:i?^nt 

der Prinz die unsichere^ MiUWuppbn in die 'MMe ge- 
oommnb^' In g:M 

ti Eskfdrdp im4 Priu^ b riedricliT 

linLnn- 

Hjft. ‘ öeii fennb^ 


Trant rikeb Südwejsten, Matpr v% Freytag 
;A^rsc^A'. vT^irid-^iä täi;iin4.> :,Fr e 
(intef EjA ;i£dg de^ fe 

bntßr' - tkin ;■ -iCpni xtiundö ,: 'äe^ '.SutnÄr^^. rnifö 

l^ncine\.;.i?n^bb dtß'.-Verbmdhnjg-ipiL^r:;''^?^^ 

Sicherung %s linken Flügels nlckteh dk* Hüsär^i^. W den 
Weg :dä*Cib • :U^cblag, die hannAyerscb^ Pferd 

yerfeFete dej> Ellenbacher Hofes Die übrigen 

9 Geschütze fanden Äufsiellung vor der 
tanterie: und iä d<?n Zwischenräünien> Ü 

■ i ' ■ '’’'’^‘V’''\ ‘*:\V' . V 







, 

■ > 

• N^v. y5- 
■; 

■ 


'.v.'.p'v •''.;•■, 




: _■ 

iM0i 

u5^.V;-y.rv^/.‘ 

5- : V 













1 



1 












— ' :S0|1 — ; 

Öeu lmlce|i:f .b>ldej:«^*^4ie ' 

(Fisch0^),: eile 4ieh 1i;} 4etti 'Osiiüli atii- Stalen Xaltiind der. 

Fulda ftst^eurqid. .v 

un ,S/Tfefffdi. folgten vom 
c^cbteii ^lun Imken tlügf>l:. . ^ 

5, Eslveictrons RqVcii Aliemand, 
i ',i ■ j.r Nn^Sc^u, . 

"ä“■-•’•■ ■'■>* M^üPttemi'^erg, •';'^ \ ■ 

,tr. Rougrävo,, 

■4 4'A^pcho^n*Dr^gbner, 
ßifi ValöntöireK de rechts : . 

Reginierif^fe^mön^^dÄ 

XXelf^fens und feirfeten FllVg»^l - 

4; l^hr{ ’iv4r';.d .Aulnfarseh be-eTidntv und hald-' be- r ; 

Llärig^ d^r beide^eitige A . ; 

: v-:v0 ert;>ffoerüu dfe' y 

ein 7,luiäc3ist' vvirkg^ Feuer 

Ä Jäger uri .FdlenbHch#^^^^^ 

der die Äbf^icht hatte, den -BegiÄ in der 
'Jmkp4 Übel däiin gegen ’ 

drlingt'ti, erkannte, di4\ .än ein btR .. . 

^Äfitfkgrj äws der 1 Jauptstellu ng erst dönn' gbdüeht \vf^-- 

sei.\ Er 

HeA d^l^er, das dtsr langen Vierpfünder auf dßnF; \ ;, 

feihdUclien .fich-' " 

cund beföhl den- l:>tess^ch 

mit- 

den’iÄr^näd djn^as: *fclöfes^^: . = 

. Rbgrmcdl'i^J^änQnpn^, , 

vemä^litgr) ihr .Feuer ä^f dlb ft‘^ndlic)^c HauptstelJung. 

Y-^c^nburg^ ArtHh>rit? erwid^i^rte 'nach Kreiften die 
I\anonad^- > ' 

Abr EUenbächer . Hof.! war tniliieftVeilb, :>2in. ^ 

Pieui^rtcätbpf enfbmnivt, Dfe hänbdvors&eü 
■: J.^ud4;öatä}ii4n: ’F^;^ '.großer.' j 

/■k^Vihre^S^Uungdü . gogerf':)dife'>l?b& 

';bu^; :Wbi.Ite: dexf^feihdlteh^btÄb ' abwart^n'-'dbd^'S-; 

sich Kitm Ge^gehstptV .bedniagten 

Unken FRi.gel t\i entla^tf;n n|ul dir? Truppen der Haupt- 
$iettüng^ dep'i ^ihjrner Werdenden 

entaiehen, ' w ^;;UtWiA^rbärignis. 

Während die liifentend dfe Vorwärtsbewegung an- 

Itkt/ bradhep, 4r^/boidtm Elskadrous E^rusebenk vor und V 








— 252 — 

w.irfen sich aut den rechten Flügel des Geg-ners, der 

Verwirrung geriet und zurückwich. 

Als Herzog Broglie das Vorgehen der feindlicher 
Infanterie sah und bemerkte, daß die Haltung seiner 

Truppen am Ellenbacher Grund unsicher wurde, ließ er die 
Reiter-Regimenter Royal-Allemand, Nassau und Württem¬ 
berg aus dem zweiten Treffen vorrücken. Da die Lücke 
die infolge der Rechtsschwenkung der Schweizer-Brigade 
bereits entstanden war, für den Durchbruch der Kavallerie 
noch nicht ausreichte, zog sich das Regiment Royal-Baviere 
vor das Bataillon Zweibrücken. Inzwischen waren 3 Eska* 
drons des Dragoner Regiments d'Apchon, die einer Ar- 
griffsbewegung der Volontaires d’Alsace gefolgt und un 
den linken Flügel der Infanterie heruragegangen warer 
in der rechten Flanke der hessischen Reiter erschiene:; 
und zwangen sie zum Rückzug. 

Sobald die Land-Bataillone Gundlach und WurrrA 
die Eskadrops Prüschenk zurückkommen sahen, zogen sie 
sich nach rechts, um die Schwadronen durchzulasse;: 
Hierdurch wurde das Regiment Canitz von den übrige: 
Truppen getrennt, die Front verworfen und der von Ysen- 
bürg beabsichtigte Bajonettangriff zum Scheitern gebrachi 
Als die verfolgenden d’Apchon-Dragoner auf das Regimen: 
Canitz stieJkn, wurden sie mit solch lebhaftem und ver¬ 
nichtendem Gewehr- und Kartätschfeuer empfangen, dal 
sie stutzten und zum Teil Kehrt machten. 

Gleich darauf ereilte dasselbe Schicksal die 4. Eska¬ 
dron dieses Regiments, die sich mit 2 Eskadrons Rougravo 
auf die links vom Regiment Canitz haltende Eskadrr 
Prinz Friedrich-Dragoner warf. Der Kommandeur der¬ 
selben, Oberstleutnant v. Geyso, der bisher untätig im 
Feuer hatte aushalten müssen, benutzte den günstige: 
Augenblick, fiel über die feindlichen Reiter her und trie: 
sie in die Flucht. Unaufhaltsam'stürmte der kühne Führer 
mit seinen tapferen, siegesfrohen Hessen weiter, bis er 
auf das Infanterie-Regiment Royal-Baviere stieß und hier¬ 
durch eine auf 30 Schritt abgegebene „Generalsalve“ zu: 
Umkehr gezwungen wurde. 

Zwei Eskadrons Württemberg, die kurz darauf in de: 
linken Flanke erschienen, entschlossen sich zu s{>at zu: 
Verfolgung, sodaß es Geyso gelang, schnell und in gute: 
Ordnung bis hinter die ehemalige Infanteriestellung zu 
kommen, und sich hier mit dem Regiment Prüschenk n 
vereinigen. 







^8 — 


■ Rt:>yal-Al 1(^01 ai u 

bhiJri.Wtlrt.te einxu^^ 

»ardi^fi aibe^r^ Ff^uer; emj^fangen.. 

btid mußten 14 ' ’ 

* t>fc Mn Wt^$eir .cr^ritteU]^ A 

;t.äc"k6ty der födJichen JnfiViitef5^ 

f'irbilfbtichen Aufemtitalt bereitet und V^rwirruhu' herv^r-s 
, doch irVä,r cs- Mn inxniQm^rMn R^wU^rie- 
y^ieilerhDkon'^^^ A . 

'o ^ -in-. 

ß ro be\veguh^u 

: örteren und wtttkfen 
^dl'-;':da«:' Reg4,meht;;:;Cättntz^ mch 
'{p^m^rVT^elir nach dem- Regiment Y^enburg herajueg. 

Wahr^aid der Infanrdriekarripf der Kauptstetfunj^^ hin. 

'ättf ■ Mvn, 

i lessen ein be^sonderÄ 0efecht äR 

,. Pie, VolofuaJriB^ d^AWkee -sowie die Regimenter 

ivädiei^Kainp^gmetx tidd 

'.: :v'';‘;;;Nkchs"Ähi^^ -vei^n^kt^iclieth^-■' 

de«) die: Fran|^d$e:n ihre Alutritidn 

^ iihd; kucli'^' 

Ssi Geschütz erobert ^ ■ • '■ j;'.^ _ 

.';;.■He^g;-Örb^ii?'-b^me^ m ii-gih^^i?:- 

|5^sorgtd|iJ vdä'dur^^^ Itakeh FlhgelÄ 

^iö nsich K entstll<sh! hed^ht: tyerden 


: .hibht:, di4^;''!^:' 


riä^h: Htlitfd 

'. ßri^ v^orküf ^ dkrm- iöih; 

:i]Bj^^kttahg55^ .^^ri ttebv : |?bet 

d<ih die" bra\^en' Truppen nicht IStiger halten. Das' er- 
a^bertjer Gtjschütz hegen ias^ncl\^ Äogen »ie sich jauf dfe 
Inföni^d'^enbui^s zuräefe; 

•!' :iy/• Bas» fteSiCh^itz :«ot|; .^eiwehi worü«^ ^ein. 




' 4Ä 

:mm 






254 


höchst bedenklich geworden war. Diese Truppen waren 
\mmeT weiter ausgewichen und standen bereits hinter den 
Grenadieren» denen sie jeUt vortreffliche Dienste hätten 
leisten können, wenn es den Führern gelungen wäre, die 
i.iktischen Verbände wieder her 2 ustellen. auf die moralische 
Ivraft einzuwirken und die Mannschaften zum Kampfe 
ähzufeuern. Statt dessen wurde die Verwirrung und 
Kopflosigkeit so groß, daß die Leute blindlings nach allen 
Setten auf Feind und Freund schossen und zum Teil 
dävonliefen. 

Da das Regiment Canitz mit dem Regiment Ysenburi^ 
ailniählich F'ühlung gewonnen hatte, war nunmehr zwischen 
diesen Truppen und denjenigen am Ellenbacher Hof ein 
großer Zwischenraum entstanden, durch den die feind- 
Jkhen Kavallerie-Regimenter wiederholt vorbracben. Um 
#ich gegen diese AngriflFe zu sichern und die Zügel der 
G^fcchtsleitung wieder in die Hand zu bekommen, zog 
A^enburg seine Intanterie nach dem Abhang zurück und 
stand schließlich, fast rechtwinkelig zu seiner ersten Stel¬ 
lung, mit dem Rücken nach der Fulda. Die Kavallerie 
h^tte sich an der Straße nach Münden mit der FTont 
nach Sandershausen gesammelt. Broglie ließ daraufliih 
mit der ganzen Infanterie eine Linksschwenkung ausführen 
und einen Teil der Kavallerie zur Sicherung .seiner rechten 
Flanke gegen die he.ssischen Schwadronen vorrücken, 
während die d’Apchon-Dragoner dem linken F lügel folgten 
Sobald sich die französischen Regimenter auf der neuen 
Fronthnie formiert hatten, schritten sie zum Bajonettangrifif. 
Trotz tapferster Gegenwehr wurden die Hessen in das 
Tal der Fulda hinabgevvorfen. Einen besonders schwereri 
Stand hatten dabei die Grenadiere und die Jäger, weil 
sie außer in der Front auch noch von den Volontaires 
rf'Alsäce in der rechten Flanke angegriffen wurden. Um 
7 Uhr abends hatten die Franzosen an dem Gehölz der 
öcbroffen Abhänge Halt gemacht. ^ 

Als Prinz Ysenbnrg jegliche Hoffnung auf Erfolg ' 
aufgeben mußte, und er einsah. daß mit Rücksicht auf ; 
die Unzuverlässigkeit der Land-Bataillone weiterer Wider- ! 
$tand unmöglich sei, gab er Befehl zum Rückzug nacb | 
Münden, der sich in verhältnismäßig guter Ordnung voll'' 1 
zog, da der Feind nicht hart nachdrängte. Um vuf | 
Kavallerieangriffen gesichert zu sein, wählte die Infanten l 
deren Abzug die hessischen Jäger und die Grenadiert- 
^zunächst deckten, den Weg längst der Fulda, Daß te 

. ■ • -r 














W '^Ixr/-scfimcil; • ist ymf 

sieä^>> ‘ 

ei^g; begrenzt wird., Wiihr« 

<^i?lioinb^h.feö ,^ie sntUi/'h 

lian .ibg'ßbogen, ttoi dorr Äyf d»c l^and^rraMe 

;^U g*«5^Ängen, tVur unt<^r dieser Vt^rani^cl^üng 
biir. daF) dlo l^dätnerie ni>cb Av4Urc-nd lief 

i^rrejchtti. ":■■■'■ 

j. ■ iJm Eskadroiis Prtjsch^^Uk. Pfinf FfHusaren 

J’t^gnr. Pferd 'ä Inaoonen 

yi^fj^Tgt.zn ivcrden, auf 
grdl^ /,ürlick. .Sjche'rt*ri|ä^^^ 

v3to" K<ivai3eri(5 böi Landivehrlnagep noch 
■ibtottal: ’V' 

Die iiannoven^'^xj Ji^grir,. das J^ofid-Bat^iilmi Fres'^ 

Zn^ varn Regi?ncttiL Cäuiiie^ 
batten Jiliß Sc^äift mit, größter Tapferkeit 

4 ^ öire S):?liung im WaUie am. EUetibiicber 

Mof beh^^ mclirw AngriH^ ^ dem 

:^$'emde &qbwere Verfasm 

beVdr Frin^ Vsenbtirg die StHUnig im Gt- 

^ibicb am. Talr^nde der Fülda einjeienpmrtierr, batte er 
;^>fcÄüe>n Tn^ppeii wiedvrKbte d^t>t jÄbuv iiüf^zug* gr> 

v^^^fet,- Dnfcb die. taktfifeche; E^ige wurden sie aber immer 
ernmit >zunt WidersVAftd. niivg^rifesen und verließen 
Kamjjfpbtzi als sie befür^lneteit. V 
abgesi^^^ werden 

'Mbdllcho ArtiU^^rie den Ellenh^nvher Grund der 
n;irÄ> wirksam .bestcfcf»; schiogen sie d.t^rV AVe über 
-IJIwidAg ♦*ib ü,nd la,ngteu, Ohne^w^^ ycrfoJt^t xu vyerdeb» 
MiUernä^^^^ Mündeb ati.. 

:t)fe; Tapferkeit;, gekämpft'. 

höchste Ädy^kyml'üh§^ Arehenlfelti sagt 
Gf^schiclite; des 4<^feh>ij^^.brig'^ ^dfe f lassem. 

?;^ut.ßn wk,' die Ldtveii und thrd Stinidon iHng 

5^g sitreitjg; eudiieh^after sfe^d IJbermadbt;:'' 

v\An9bäo\iWj?e tobend i^b^r da^ V^irbttlücm 

f'd.f:r': T4e<^5 '., ■ 'indecyi er/ aih';' S,T. ,'Jnii;; ab. üht^toJt.^^äitx--. 

Afctfen;-, Wrd. /davrrfe 

kU Cm Ü'tov Dl üjsblbe ßt ■ Ifei Kissel- ‘ yt>rgdfelfeu,; in 

die Ji ixxih liiyr^ gefeehten 






r y 



Über die' Verluste an Üntj&töffiziierw 
.s<:Ualt^rv kBlftfieiT Äb g^TT?^^ht . 

S'senburg* lugte; sebVein fHiindgt'ai'iin 

r-^ ...Expbka^r 

;8ilfr \^i-Twimd%^te* 

Der Vetlu^‘;''aA:'^-Ö|fii?^pre,ö;:;';^|^^ er- 

^ngenc 

deö| IteJöiC ? -die Hände 

Eemde^ ; HiisHren. 

battei) am ^ 

^iX «>efoti!^en<Jn .% 

toi’i ibin ;ntdfg^^b%|föl^uptungtrdä^^^ 

ns dejr b.^id^ ^*rtmnk¥u findet in derV' 

lifdii'iiv Urkunden kerne Bestätigung und'ist,xVohl diö 

:^Ta^äcbe'''^ü.jru^ 

i^^ißfien M^firend der :J^ M< ü^n ¥ ^^W^^' f^^^xi^^:. 

pftr 

, häUo^ ftkeit nicixj selbst ' go^ 

ifangen genönimen' -wurde> als er %&\r\^ }vat''aJk?rie vir 
|rof:hmufigen Ä ' u nd h ©ewpgje 

dr^ Kampfes da« Rfegi^nent Camtz xnit dem feindbchen 
fnfanterit^Rt^gtmeiH l^enthefm yer^ediselte^ dessen Übiförrn 
obürifalls blau und gelb war^ 

.Be&of4ders se.h>ver Iiaue stdoe ArtUIerie zu Jeidert. 
deren Bedienung^v.matxnscbäft größten Teil von den 
franüdsischen Keitern niedergehäuen. wurde. 

D5e FrauÄt^sen Vistrlor^n HTfOfR^Mere und €?twa n5<> 
Mann 40 Totie% ^wie L^i OffiJirete lindMann 
an VVrwundßieft, Die grMken Verloste taltteu die Regl-. 
nvint^r Rohart und Beaavoists. Die Itrschdpfüng der 
Triippett, das schlecbtn Wetter und tlfi« schVmnge f5€^:lärtd?s 
v#r^d!?^ßt^T Brogliß' von einer rasilosen Verfolgung Ab- 
siimd./ü/nebmen^ öbgle^^^ die Bataillone dos Regiments 
^Welbrficken* dlevvyalbend des Gefechts untätig in KaßSet 
und SÄrtd^rshädsoh yerblieben waren, • hierzu wohl im 
Staxjäe ,gcwesen .w Statt den*" Sieg gniCLndhch äxisai- 

imuen; .begnügte -der Herzog sich tlamit* : 7<Xl. Freiwinigö 
unt^r Uem^ Baron de TKUvers nacbzusehrckerti die; aber, 
nur bfe zu deix GeViöjjjert nordostltch Lutterberg vorgiriget..; 



Eine Husarenabteilung drang noch während der Nacht 
in Münden ein. 

Auf diese Weise blieb das Vsenburgsche Korps vor 
einer völligen Vernichtung bewahrt. 


VL Rückzug des Prinzen Ysenburg nach Einbeck, 
die Franzosen besetzen Kassel. 

Da trotz Befehls des Herzogs Ferdinand der hanno¬ 
versche General-Major v. Freudeinann den Paß bei Münden 
nicht hatte befestigen lassen, und die dort versammelt ge¬ 
wesene Landmiliz (Hannoveraner) vor Ankunft Ysenburgs 
nach verschiedenen Richtungen davongelaufen war. konnte 
an eine Verteidigung dieser Stadt nicht gedacht werden. 
.»Hundert Mann Invaliden waren die ganze Besatzung, 
und die Ve^rhaue, so gemacht werden sollten, gehörten 
unter die „Pia desideria“ schreibt der Prinz am 26. Juli 
von Einbeck an den Landgrafen. Das hannoversche 
Ministerium hatte sich nach Stade geflüchtet und alle 
versprochenen Vorkehrungen für Verteidigung und Truppen¬ 
vermehrungen gewissenlos vernachlässigt. An Infanterie 
verfugte Ysenburg nach eigener Angabe nur noch über 
77 Offiziere, 17U Unteroffiziere und Korporale sowie 1482 
Mann ^). Besonders die Land-Bataillone waren infolge 
dessen, daß viele fahnenflüchtig wurden, derart zusammen¬ 
geschmolzen, daß sie kaum stärker als eine Kompagnie 
waren. „Meine gestern an sie gehaltene Rede“, berichtet 
Ysenburg am 26. Juli an Landgraf Wilhelm VIII., „wo 
von arquebusiren gesprochen, scheinet, wie wohl zu spät, 
Ingreß zu finden. Ich muß Wagens mit Gewehren nach¬ 
führen, wovon die Leute desertiret; hierzu kommt ein 
falsches bruit, welches einige Ausreißer aus der Action 
ausgesprenget, daß ich mit dem ganzen Rest des Corps 
gefangen wäre, sodaß die völlige Bagage in confusion 
gerathen. Die Pack-Knechte, die Zelter abgeschniissen 
und sich mit denen Pferden sauvirt, und fehlen fast eines 
jeden seine Pferde und Equipage. Ich habe selbsten 
weder Domestiquen noch Wagen außer meine Chaise.“ 

Um den auf der Reise nach Bremen in Rebburg 
weilenden Landgrafen möglichst bald von dem unglück¬ 
lichen Verlauf des Tages in Kenntnis zu setzen, entsandte 


b B<1' VI. „Journale und Relationes von der alliierten Armee 
irn siebenj. Kriege.“ Staatsarchiv Marburg. 

Z«ile>chjr ßJ 40 . 17 


17 



















flUnter öert. geWäUsamsten ZXv^ng^tiTafir^^ 
wurderi ^ Vdö ;äem Lande uLer 11 Millionen- ^ 

.Mau glaubt^ hierdurch den Widerstand der ^ 
brechen und ;4ßb Landgrafen bewegen zu : fe 
Truppen; Vor); 4i?f. yerbünfeten Anpi^ 

Niederlage hM Sandershausen undf da$ 

die Bewohner herelngebrd^hcj^^^^ half eh j<:*d 

Wegs den jKrffbl^V in 

Hessen an geslellteb un d sb!nstigeu: 

verheuert itottem Ajsehbu^ 

naGh> um ' hier' ; di^';iPr^ 

füg^ipg shsllen.^ ^ ^ 

. Ö^; 4^r;:TylhdJy|^br'^'folgih^^ 

er kich nodimals ön. den tandgr^ifen und fugte dem 
ScTo^ihen etheb 

FI an' de^;; er$te,; 'der ‘ ■. ^«f' 

ordn\hvg gk arigeffefÖgt ■ würden ^;A u^h kus diysehi 

Schriftlich wledCum heryeC welch 
Sti tnn^j^; 'Cd;;v,^fe,; ■ er 

darüh^ ,war, (LiÄ C das CC hC^M^iC^ 

■Unglück.. ftlcC-bCl^'iVCWftd ;k'ohCfe'’&- '■ ;■■' ^ ■:• -•■"'"•■■••■'■ 

, • j5ih;TläHhTJg',4C''TruC^^ '-findet.-.er*; 

neut Cide ÄC^kiöhhtmg.: indC^ 

von meinern ifiUetliabenden bey dte^r^vöe^* 

legenhett gezdgi:, daft ste^ beflisseu ihr devoir zii ibun^ ünd 
besonder.^ haben sich disUngurCt: vgn meinem Regiment 
der Capittiih V. Lindahi Nv^tcte.T dfe A 
nien apgefühtjß^t^. der Lh^utehant ;LahC vöfii iCgiment 
v\ CanitA% welcher mit eiheÄ: I Caaone bev 

di«;. ln den Wald dfilachiCfL ..der 

Ote/ÄtTdC^eftant v. yon Prinz. .Fncdnch^prägoher^^^^ 

per Major UilcbrnbacJc w<>Uher das Freyw^ldi^tche 
Baurllon comitiaadlT^t und^ ebenftlb hey denen j:ägers 
detachk-ft war.. Per' Sreiipimami ^v* . Stein von besagtem 
HatMilloh, per Rütmefster Friedrichs und- IJeuieriant vJ. 
Linsing, wte auch alk ÖfüÄfcirs vom J'tannover-sehen Jsger- 
Corps^, _Dor Buttlar von dem HesKischen Jäger- 

Corpsi, Vpr-ällen der pbcrijtUicutenaüt Liu vdn 

der Amllerie . der , liieuteoarit Roü% xwA Feiief Werket 
EiteL Ubisrhaupt haben alhi und Gemeine ihre 

Schuldigkeit ; auf das Titpfferste .gethanl - und ' hatk Ich 

S Eskadföns. mehr gehabt» sc konnte vielkkht vnVr einem 

b Oh^^^psli^Mlnanf 







260 



besseren Erfolg meine Relation abstatten“. Schließlich 
fugt Ysenburg noch hinzu, daß die Offiziere seines Stabes 
„sich besonders Distinguiret“. 

Trotz der erlittenen Niederlage ließ der Landgraf 
dem Prinzen volle Gerechtigkeit widerfahren und teilt ihm 
in einem Schreiben aus Bremen vom 30. Juli mit, daß er 
das tapfere Verhalten des Korps mit „vielem Dank und 
Zufriedenheit“ anerkenne. Außerdem fügt der Landgraf 
hinzu: „Es wollen Ew. Liebden den sämtlichen Truppen 
pp. je auf 400 bis 500 Mann einen Ochsen nebst Brannt¬ 
wein und Bier zu ihrer Ergötzlichkeit und um Meine und 
Ihres Generals Gesundheit zu trinken, verabreichen lassen“. 

Auf die von Ysenburg gemachten Beförderungsvor¬ 
schläge befahl der Landgraf am 6. August: „dem Capitain 
v. Lindau in Ansehung seines rühmlichen Verhaltens das 
Prädikat als Major, jedoch mit Vorbehalt der Anciennität 
der noch vor ihm stehenden 3 Capitains conferirt, nicht 
weniger den Lieutenant Murhard zum Capitain reforme 
ernannt. Vor den Obersten v. Canitz ist das Rescript als 
General-Major ebenfalls angefertigt. Das Patent für Murhard 
und für Canitz behalte aber noch zurück, weil sie noch 
gefangen sind“. 

Ysenburg kantonierte in und bei Einbeck und wurde 
vom Feinde kaum belästigt. Am 9. August griff eine 
französische Kavallerie-Abteilung von etwa 300 Mann 
die hannoverschen Jäger in Salzderhelden an, machte 
8 Gefangene und verursachte eine allgemeine Alarmierung. 

Die Kranken wurden nach Hameln geschickt, und 
im übrigen wurde die Zeit benutzt, um das Korps wieder 
operationsfähig zu machen. 

Am 10. August trafen 3 dreipfündige Kanonen aus 
Hameln ein, am 14. kamen 1000 eingekleidete Rekruten 
aus Münden, und einige Tage später wurde das Prinz 
Friedrich-Dragoner-Regiment auf 4 Eskadrons verstärkt. 
Demnächst wurde bei Einbeck ein abgestecktes Lager 
bezogen. 

Da Herzog Ferdinand von Braunschweig damit rechnen 
mußte, daß Soubise von Hessen aus nach Westfalen und 
Hannover Vordringen würde und dann seine rückwärtigen 
Verbindungen bedroht waren, räumte er vor dem über¬ 
legenen französischen Hauptheer das linke Rheinufer und 
zog sich nach Westfalen zurück. Contades brach am 
19. August von Wesel auf und bezog am 25. ein Lager 
bei Recklinghausen. Er hoffte, daß Soubise nunmehr zu 




ihm die vferb^clot:^ 

V^rrnce ^fvgrFetfen zu können. . .::. 

et'■-IJneiitecjbJö^ 

'sisdh^;’--weii ;Souhisef'sfch-; dm 

vdie^ kominer: 

Äuiierclem^^^^^ w daß init 

iicb f ■ r: deö.., mÄtvg'^iliä 2d^^nd], -der:. ;Zei t- 


pimkV dech: tiiifht tki >eV iihÖ erieiib' 

Ib i>f»ubtsc" ;]äi%g;/ vöiHi^ufig: Kassel le u 

:^iV' ^t^rk ::vei'* 

m iiEcm för riie: V'ertc’'idigun|^^^^ to 
M itbdn versehe^ :\venien. Fhite Ferdinänd zixtr; 

A ngriff 

t Cf^niade$ herangt^kömm ^ 

irn' Kückerv; be^^dr'-■' 


der i^ch^ri ;! hh^|>^h^A(0r}äu% 


Vili^ Pritiz Ysenburg vereinigt 

Generalleutnant v. Obergv 

^:: f.;m: • / Ahgi^st^--bht^:^liTc® :■ isicb'’^Sdu^ 

du Ate^nil tnit naeh Wärb^ii^v ^ 

Gr^^Fd^Apcbbh 

Lippstiiüt rb S!^ ^u ericundea 

:a-ußnh^bbn^^^ ' ■ 

A uimerkaaihKe^r. des, Her/^ngs Ferfllmmdl 

gladbtel diß jidelv frari^^^stschea bei 

v vemn^^ V 

-nm. l/nt^töündfe/ 

batt^, nixr von IJdfet^ißope^ 

■ wa%./ i^t§e sich- 

dvriHer4dgj;^ni?ßfeH^^^ Oberg ’mü-,4’ 

■^itlä Abgu^t 

brach dfe tCavailetiW ümö 

Olfenund ^soute ;4mden Märjsch parh 
'I3c^J<CnnÄibHll; iü 

WD c*t bis v.nm VX i‘ejrbl?^j?h^ ßie ieuidlScben Det<icliemebtv 
dit'^ bm' Salzkotten dhy Gl^^ sich retb^ 

reitig iofückge^ogen. 


I /'-Yisehbürg befand «sich tnit semeni Karps 'noch hr * 
iSmbet'k. Als.er aber erfuhr, daß die französischen leicht®. 






Ttuppi^h Göttnigeir v^Häis^ ürtid auf Knssei äl>gezog«?o 
ließ er Stadt durcK dife tinä^ 

feesetort üxid j^ 

’^r ein J%ag.er bD?!<3g. Hier. irrten rsnie Rekruteualitenufj^ 

atectvd'en w^mi > .' 

Am abrnnhlieb d 

Anäifcht gelaö^^ Tor Ende de$ cinig^ 

fiir fe: ruhfbyälie: Waffentaten aus-^ 

geführt jyerden müß^b# : 

teilte desvhalb S^ dal^ gaiiVi Europa 

auf die beiden franj^eid^tliftj Arnt^yp • üSv^l 

xfeßyys^a^fEalf ■:npiivyüdilf'v --d-fe::E 

XrUf»}:V3n ßVwds j^u unternehniert. Auf die ErreieKun^ 

errijstlichet' ;&k?ecke sollteM 

aiebt gßfidfifei^ ÄpuderW 

crre^en>;^bte ^b S^dbise fiäte 

bodroben walle* 

jb ^urnek&^ervd;; ütei^chvitt^^S 

affe rnit ti?8 

tl^öndfeb^ä W^^er uriid-ibar^cfeilerte^^^^n^^ 
ni' ff der A vant|^d^ Gra^fe ^t^ripifen' 

besetzt.;, A^urde; ^'‘■'föfebbprg ' 'ikt^ 

■Moripgen\;'und ;-gte 

mul& dureb eineii XVanspoft/.pjfjgekleldeter Rekruien verr 
stärkt wurde, _ ■'- * ;■'.•• - ;'.■ ^ ''/;” -'V' 

• :-■ :. ü\m 

-Kortteitn * ’ Wiöirfefed fefeft; dürclisirfeiftep 


:d5b:y,{fejyhtfeny; 
lifefeufe^fei^ben Eapdfe^Ubd plönderifeit dte S 
bei (.'lapÄthat, 

trot^ d&'r erbafie^^ Vef^ärkbugep 
dem FöJnde noch weit üßtorlegen war. brach, als er um 
ö; September die j!?acbrifefet von 
erbieJt, -wieder von Einbfeck auf ^^iipg; IfeiöE 
hausen. ?.ufück und traf am 11. in Hameln etm Unter¬ 
wegs schloß sich ihm def Graf Bückeburg mit 

SO Jigern xu Pferd; jsu Efeß :^b. 

Diifcit das Vorgehen nach 

immer mehr von der bei Püimen und Reckling^^ 
fcfetgebailenenvAmee Cw getfennc,^^^^^ & Kassel nur 





•— \. ■ 

; war luui diß n^J ch We^t^riL yttr^gi^^C^cibetien 

durch ofncti 

'; 'Tot^tc^-.^’^; ■■.•Jächbli^uSg^fi ^.Kö^fäug- 

zu few^gou: "^ehbüf^ bekam ä^viu ^fbf:äu:ssjeb t]|{:h-^ 
Bewr;gung$fr^hcit :’^ 

XäsifeV' ^ciisbhl^feov;v;2a ;ilK?Ä^m 
dett^ <JircM(?^a)ltgUtoa^it 

Vori^;h:^^Ö5^#ii-}b^ ; •-5,W ‘da^öbbr m .• ■■ 

lassi^ih»v''^h:;';dejf';;:^^ ;^der -jfeassel/ 

•bii^l-i({i4;lCayäll0ne-JR0gimßUt; i^ 

■'Iq!^ ■'ä^^^feadran wurdte,;'■ '0^- ■■: 

:: tbii har 

umi wollte gWrfueiü^ ^iuv Gegtiof 
erwecken; /^ts 'ob ^Vst eine ; 

btirgBckeo f^s^cb^ 

a^bsicbITpt ;s0i. ^ü letzterem Zxy^jCjt^iS#I£ ^ 

dftu mit ^ 

dor| :0^|eyfe^ itjid: ^ ^ 

schr-eiter:^.. A^ ‘20, $ gelaT^g^te nach Bl^p^rotie, 

wo 0r Ysenbürg zus>ammentritf^;^ harte bereUi^ 

^im tT-: :Wd 2 Feidr^gmiehter Ünd^^j^ jE#ka* 

drcth^ vbrt Hameln öbert^^ppc^^^ und 

nunmehr hÄh d0fh Tp^itrtt^ Zasjtrow^ im 
i.iag0r.;':-7;u-, I^isperifrde-v. ;0die^ ' . 

1 Ba^ifloh) Block, F^tv Zas 
priuz^ iy^epbu^g; 
ner (ßräimsch weiger),^^^ 

2 H^^dr^‘h^ 1^ so wie: itie ■ j^e^sch^h; JA^r und 

Hüi^reo. Die 4 laihd^|jataiüpimX&^^^ 
lach und Freyw^ald weiten ^iron CbpjKmbHlgge haott^ 

Stadt abmar^chierk um dfe dait :^tehertd#v^0^ 
Wangehti^im dhö^ß als Besatzung! 

zur Verstäfküng Cd^ergs b0;^tiTnmt waren; 

. Bew^eguugen 

fl uth Anstalten mm Brückenschlag über :äi^' ^:e^hr; ge- 
troffeiV; um d^ ßfcgner zu täuscten, 
denn Soiibise glaubte: nunOberg 
ihn bei Northeim ittV RückW ahzngrm.feth wählend A^sen*- 
bürg alsdytnh m d^ Front vergehen wtjjrde. Daraufhin 



■i •{<>.’ 


TOg Armee ani 19. Sejiteniber xm 

Nofiheitti näieii Ö6ttingen -zurück. Der Marquis du Mesna 
hatte >chon emige Titgr-vorher erhalten*;/ur Armer 

zu sir4Wfi.:^ aber 4 Balaillöae, qnter dom Ober*^. 

WaWr/^r in WÄfbürs: iur^eklar^sei\. 

Avtible iGeneiviiv 

Boci^ hYti ! 

angegrifei tmd rq^vsich 
general ÖboT^i^^Ä 

gebrochou, Böckeburg zurück- 

geias^®; iihä{^cS8vhtfe ä Hofgeismar. 

ObgHihh freuei^i v, über aosreicberule KrSJie 

verfbgt^t;'.' DotachefhWt ‘ bei,_.,; 

^ nur whw/icb . Ajmi.. dfe 

berbeituoilfin-.^^^^ ^ 

traf er tther &v&h'emi^2n m, 

.Oberv^eljmar ein/ . ^ ’ 

. r y^^nbufg Wiir am September von 
JEsii;iher#a^^ Holäiminiieh ., .iharsölport ‘ bnd erhielt 

Vöp' 4 ?5eifcff${Vfü!Vd^ Am :^7/.0ber- 
srhritt 'pr d^ bhd. erreichte. iS. öboreeUmar. 

mehr unter dessen Befehf traC: , ., \ ‘ ^ 

Vni. Die Gefechte bei Lutterberg und Bergen. 
Der Tod des Prinzen Ysenburg. 

'Sxyul>i^^e ■:ha:h^^ Truppen wietlei 

bpi Käj^^l die dortige Besatzung 

die V^t^rki^^g^di^ versäba^h?^ Lagers autd^^h Kratz^nr 
beig ;4)kenAi^^ öenerat Ob&rg 

halte die göDstige GeJegcnhett sich der^. Stadt ztv h,» 
tiVä^W^m; Vbröber gehen . lassen üöd :be^o^ <?:iö I ^g-öT. . 
. Hkrfesbaiisen ü^ Frommer^hdi^ 4feh 4fe 

;?t^^v.-. rmt.- dkm-v]ifek^;F^^^ 

■ Habx(Afeitt^atd':.-r/^^n';der';’^|le':-kh-:’d 
. shübt —^ anlebiiton; Dm 

•v*^ Jfassel h^tte CcnrtavJ^ ver^rditl5tf den Genec^^ 

am 29, September mit, 2.2 BataiU<^n?m 

vbh ÜJnna Ober Soest naefa lCa$^eL Tag daraut 





mit 10 12 

.Vii :'&t?iuit‘n._ •. 

'y } ÄJs :0 VVnm^rjsdir 

j un4 t^r sk4i H»orvJi^rd>^ hsx 

JbpdrpHi gUuhte. ging er i\n\ folgendem? i 

.;;jDa.''jedc>cb/;ia^;;;b^ti^cfife iUfi<tr. , 

^'Ö'^iiiriover,.. . l idriiit^'Od: .' 

j)unfcMir?it ^l^^^flo(t,,' 

V t!^;- i■:, Pri|i t \ 'd.> tj rg^ ■■, 41 u..;' •: 

::hii<X> ,'ifek|:'.p^ ^n K.crrj>^ für. (Ic?) •, 

Abmarsch nieh; hane. ‘ 

trfefiliäüige ihr^gt (i/'grk'r cfrft 

iveiter'ön Rüctoug auf M^rifig*^^^ Vyjje^X mit yUki 

Hauptkräiten bis zwnV 15.X^XX^kit^rbi^gr trijf j^tta ib wiedfir. 

.in .Kassel 'em, UsU}/ bf“iVil^/h^n- 

kiKhen w4 AVeSttuf^^ . , 

;.;. G^er^äl/Dieven yf4.l^P.-...: 

bereits am 12: 

vvei] Coptade^^ desseb yM^se I K*<aebi?'Turig 

erhebUch giesch^äcbtVi^^yyrAX^tör^ f ' 

k^nne dije.ihn. ;in-/üfgWM>n/ ' V . 

. Am llr 

trrekhte -a?n ■' }5.': er;.^eK''A<»^ ;/ 
^'s.ishburö' and mar8i:'uh.trt?i .W-Mm' ■ : 

• Arnlee' .Ferdinands wiAHrk-if, •:-■ 

Weihende XorpA; des Pr^tti^^i- fi^^tarid /i5Hby$k:Mr‘ :•' 

fröaihetre ' H.xn'növ^\, iCiSlrÖH'’.' firAdntg^Nt'^-g •: 

bör^ jerper 4 Eskadr/prv» .f^mz FriedT^eW^yr^AiA':'^^-^ 
dron/i f.kvnrvej’ii^en ’inid ’w V (yr* ^rl*^ »ik, 

f^tidücl) aus 1' Kbmpri^^mk . |... 

■^^OScharf^hau^. denr4vMW;4:#R^^ i ^öUt»- 

dron hesÄ'ikfjher/Omrmr ,. 





};A*gen Art) 

• •'V;;E>u*;. Jtöf .«il 

: W-estfalör*,•;im3?' 

■ iriöV'e^. W 

Kf^blen/, sowi^- 'nach /det M^as? j>K£, 'V<?^if*terqiiii:hj^<^ 

■ ■,; '■: ■ ■ -';-• V. .•;■ ! ■-.;.’r';: .' ..' ■ ■■•■-*“’ ■. • 

Duroh A\t^ SufiVi%<i 

iml 'Äeiner.>4^TniC^^ te iiä "Miu? 

■ o(?Zög: Wt qrci"vmari)>f.^^y^^:\^^ dif^ni Jaicil.^ixef? ,Mdoui^ 

'iiqu u<i'r /t4bu ■ < « ' 

. Wj^V*r»iq'* hessisi.'lio ta/ili ^ dUrclj 3^^ 

viti;>ge$o^n 

^vofonj^r d*rrn der HratdoMiri 

7^ ■ ' ■ • 7 ■ .■ ' •’'•■ V'-V-V^' '■:777:%7/ 

sdir^tbi hierüteJ" att$ 

, »in; ■pridd'T.ftjh ''den Groi^jn':' 

-fitv,' y^ ,la1$$Urti. 






Ufer 'der Ruht Standern,. Ti^fehlr 

Weiteri^, so’&ald eit? erfölgeä :S>:)l]te/, 

Am 2. janaar iidv 

dwr tefesü^ten ;freiT>nr Kc?icJisst>a#1?; 

hiiDrdun-'H einen WutfeiipJ^'it:? tur sp*ä^^re 

Operatjnn«^!^ frtnv eine gesicbecte Verfeindung mt dem 
Mar^ebill ejU<?rsei^^ bbd der ifwis^pbeb;. 

»>mJ Hoi' überwinternden Rdöhs^riWee 
MtUe Februar wnrde SmxlAso 

van Itrnglie übernälub nunnieh^^ KnmmaudOk 

Fm \"senburg wäfereml der IVinterin^n^^^ nicht nur 
Vt:)n d^ü Ftfiii^c^en, .sanden^ auch von den In TbüHngen 
ntngedfüngeneti p&terre^fehern, s€>\tlc den HeicbsU'üpb-h 

bedroin wurrje?- und bijr iins^vn die ert^¥;4o Uteiahr testandy 
\vjedet<ft*dbert m Wffrdbn, faßte ileri^.ög" Fereihumd 
Eutscblulk dem ‘Prm^etr/u 

Aih 2F. Märt/ Wriebtet: XT'au^ Mihi?;rv^ 
den Großen;: que les- ßnnemf?^ pomr^entaVoir h.vdc:?se)n 
de tomber’ br^isquarnem isur pttnee d Vsenr 

ndur^ et: mi ratl.a>i[uaat Un r 

la de. de rejeter dU TEiJ^ rt nös; 

mi\gä^tns de Cä-&seJ öt c)c, ^ de les ‘r.üiner> dl 

ijü'nU paru^ Sire,' que^ .malgr^ tfh^taGFe^s. r|u 
je devui^j prcFitar du nibnt^tjt traiiqiiulltf 

jiur fr'Baö-Rhiii^'pUbf mai'dierUyid'\ SC-nr 
4t:nne:dtvci^^^ de }a Hcsae‘. 

ßet: wi^T' 

, arirworte|U‘\>J'aF bifetr ra^^yi la' Vuiri^- A ite^^.-ni'a 

fait^ du 1' dv ce^ moi^^ ■. ■ par vn ■ avec luie 










von Frita^lar Ysotiburg \yar mz\vi5chefi 

Roteniiör^ vbrgtfrüvfet; Ais 
prinz von ßrauni^ ; ^!t d&t 

Fhünagm und FranM imd>t!!te1Ä^ 

trup^n A Barnbcjrg gezwiingfcfrt feftä 

und bs gel luig^fv z/ufück^^iAvV-rfeji: 

bräcli diö gesai^^ 

W, >Äpi:iI in ^ 15: Äölönn^n; ^ ti:n4 

iäiögte Äm ;lC nach ^indbQk^n: W 
’15pUpp?n bis Endb 'I^r^ 

; wurden 

war iirogfe ;öher' dio Anniarscbrkbtung md dfe Stätkc. 
d'er-. ■ gebau-Ä te|^ ^ '■ :^ 

li ur^if'xxs äf^x Kac^t l3. s^^ine Arm<«e äw'tische? 

uncb war berd|t4biT<5ie^ 

Di^*5ofe::SJ^iW^Ü>.en führten am 13> ieup iSchla<^}xt ßex^f 

Mtfx sah, den Riickzug: ah d>e 

E^ribni: dfa; Arm^ei; ii)it|^ 

di^tx: ; a,h 

l(t ühr^ vormb w d^hi Kixrn|>tt 

pjatr geradb/: Vü: uU . es dt^: 

aus bnaunscHwergf^sclinh vs-ij^* 

sammxjngesetztün Utiä.^ fr 

;W0r;*;'cion; ;H aü pty,Potfes ■ Itet^gejC. 

Söbalid;;^lSr<igiin. PrV^'^^' 

berm^rto^ gab w dto in ^nrdckgehüit^ta^n 

grmxHneTnrBftlVbl Ätarn G«geiistc41 

Drb #4gedrb^^ 

die bhoe phteVstÜtpn^^^ niuikeb ^ 

dem iföd l;^gnD^er:; 

tu'efl^-y^-an die' 
Spitze df^r mn tteken Styrtend^^hv 

feuer bereits br^hürittn*tf^^^^ t^iri ;&ie zum Angrif 

viirA^lxP^tv K nef Cf Lhrvn 

zu, „Ihr fechtep für Hessen und die gurc Sache 

Kuv^b die^*n^^' würde er von «iner feindlich^. 

Musterenfeg:ci durch Brijst getroffen \ind^ sank toi* 


vorn r^cifde<" ■" - . 

• f«eih lJt4«hnam Begleitung des General’ 

Adjüiantfnil^fiMÜ^n Murhatd und Mann nach Büdingevi 
gi^&rächx^. >yö7 ®0 Beisettühg 






— 269 


laiiiiis 

^'"siswlsi .. * 

war einer der tüchtigsten, tatkräftigsten und i 
tapfersten Generale dahin gegangen, dem das Glück vor 
dem Feinde allerdings nur selten zur Seite stand, der sich 
aber um die Errichtung des hessischen Korps besondere 
Verdienste erworben hatte. Dab er den schwierigen Auf- 
trag, Hessen von den Franzosen zu befreien, nicht erfüllte, '^ 
war kein Beweis mangelnder mditänscher Fähigkeiten, 
sondern lag in erster Lime an den unzureichenden Kräften, 
die ihm zu diesem Zweck zur Verfügung standen,. 1 rotr 


aller Mißerfolge war es ihm immerhin geJungen, 

Gegner lange Zeit über die Schwäche seines Korps zu 
täuschen und hierdurch erhebliche feindliche Kräfte \ 


fesseln und auf sich zu ziehen, die die linke Flanke ttnd5®|£** ^ . 
die rückwärtigen Verbindungen der Hauptarraee 
Flerzogs Ferdinand bedrohten. 



























' Maiw 5;. 


^5 Grcn.^Küirtp; 

p1Mir€>f • Kapiliäin y v Liii.ääa 


A’Äöriijuve: 

■fomraanctoui* ^ f Jlitf»! v» Hrfi 


Ar yUif;»>{; ^ 

l^V 


Lm dr0 rer?,- Rjkftx . 

ßtyiTtiT::, Oiif^räÜöitißÄiit fleot'nrii^jiti 


Limd-BaiL Wfrrm^v 

<3'. Wu^TiU 

Latid^JAU ■’ \ - ~ 


Kt?fnnvande,Ur *»'; 


!^.m&cbenic U'^Jc.y'--' .'-'.■ ,. ,,'.; 

::fe^ma.n‘ieuf: 1 ))»^liPök 




Fnedf.-DTfäjjj'^noF. iJ l/iftf.V 
Fiiht«*: Öti^rsiii+'itffariif y;-.<jfy>«u. 


Ö4oi:»oyersitb^:^>äfee.f ^i? f ab 1 ^' m 
Majta c. 




LanU-H^tJc J-Tß^wittü 

Pdlkft.i:» Stfkjciji c)v . 













mätmi 


^if^jlrAllisnawiid:;^ 

vpj&ijisd^V 


, '\i>ch\v*ei>-.ei,' 






^;igt<k,'ti<«rt*^iit' 


,>«tj.v9l K^VKyef 


i ßflfkl 


:^Lf>e\)-i!sc])£ , 


AjOttgrave 4 Efek. 


AiiiHt^n- 


A0<^läQii JJfÄi^: 
















Anlage 2. 


ler bei SaQclershaysen am 23. Juli 1,758 gefallenen, ver- 
yuiideten und gefangenen Offiziere des Ysenburgsöhen. 
. ..Korps, ' . 


1 Verwundtit iinti 

31 : '^.efkniren 


‘4Vr sVerv^^undßt 


X4Hlanger! i V^env^i? 


l, Stab des Prinnen Ysenhnrg 

Kap GVai v.fioHrKjftp, Mufhard 1 , 


ßgi. CäniU: 

v.l4engerkej0bersil y‘, Itmyn«- 

, Kap. V. HaiA^rf *>Kap/i.Fäu^^/Sö^ 


. j . ■ ) '! .V ‘; . ; ■ 

i ^ ^ '% V.' ■ . ' I' 

! 

j :fc‘r»jiL6rMcr' 

'h:\ . . ^ ■ ■■''''" .'i' 

4. t^ndrfipß^rRgfi Btmae, / 

'.Fahtir..Küco/rt^l[ tjHg^n ' > , ' 

.V*■’; ■' -'-4: ■■*■■'-. -- • iKap'..<v. 


■SWöU. : ;;V 
StfiMf - ■.■.-? 
«yc-k .• .-•'1' 


5 - -Ldndr Rgt, Gttit4tacfi 


Bd. 


V ' ■ . .' ■• : 

1 





, '• ■•:] ■//■ .fefdeir: ^ 

jLioui. Kletotea*: 

i 

*■ ■ 1 ; . 





— 274 


> erfiranfif'l ' ., . -w (jr^C^ffets Aennißr 


;i>jut JEij^eitiarü 
::^-^ HerkmasD 
Pähnr^ V'aun^ll 


^^ iMmi^Sgt Hrurmb. 

Fäfrcii^/ l^c* ;'r : v Oij^srjslL V Ra- 

• C -: - TafSfrf . ding 

. : ^'Äubigriy 

' r V '' ... HoIttDami 

• v ^ tabfir. Wtiüen- 

" < , , burii ■ 


Freyfvald. 


>? trurnisaH-^K/mip. 


Kap. V. 


JH^SS. Jäger.- 

1 A,p?;tetvrJr • , ' ' ■ 1 

Rgt Prmehenk. / ' • ■ 

'i'f Ut'jiik'' ^ ifjv V Ktöprjföl'HbR FVd5t<^ft: j: ^ 

:'<V^V' . '. iv- -V. '.' • ‘ \ 

<.ovnr>^’^V,‘ << ■ " . . ■^^' 

' h}>)'‘vv^ \ . ■- . '^jjrni^ti'0ÄrM»»^r ' .; ■ 

.. ■ ,; fS.^;.:';* ;T;' pyiedritfi-^üragomr, \ ••;. .■" 

Kvip '',;/;, ^ ^ ' . . . '/"=*. - 

^y'' ‘ iFs:^y Nus/irimt ‘'V'V • -.: 

■ ”V'-V/j/. iuUaV • — , Y;"-/ 

■'Y ' ^4. ‘^4rtiltene-K&tpii, 


' U^vb ■ fn 









Liand^raf Lndwi^ I. im Hussitenkriege, 1421. 

' "Von: ' ■ 

F. Kuch. -1 


, ObeV diedes, Landgr^fori LüdiVig I. ^ .^v^ 
•IM Heichskriegoin gwen <fie tfüssaen; fst wet^ti rn^tta von 
k^f schle^h^ ittekht/fKe urts ä^r . 

pirMist JManne^^ bat bisbßr »mbt mäif 

U.-v die TKickte beIcÄnnt, daß’er. Z'ti^ nach 

im {%r I4äl Tßkgehj'i^lit 

E^ xyifd daher dM pfM. Quelle ^Icbt un* 

tirts ihver|as3t^ 

jungen .:.-^iirst;M’;ündv';^i^^ ' 

und Dinge i üie 

ö^3Jt^h^in^ IJ Xugs sind übcrhanfit so sp^r- 

hcK^)» daß U; die Datierung der wich^^ 

ayeh allgUmeintjrM 
ein Register des ^ndgräflichets . 

Schriinier» de^^seltehv dettt. w : , 
sDiiüjfi eiM VcriVAtlled^ MndgrafM aus dem 

jiibre l lJlUivJl verdanken ^^J.' ' ^ - 

Vdrgest;hiMte,.4^ ■ ’ ., _, 

ttenen' ■^iißer{b}g;,^'endcmdM\'^;K'^iMM^ 

Vom jMVe :l4;it ist 

mdhhngem dte Hn die 

Aufrührer äu g^\\iriheib hatte KMig vSignnmd die erit-; . 
^ohiedeire^^^^ der viet rheiruschyn K . 

V .:^v Vßl 4lUn . ; ■ 

. fj Vlll; S> IhSi 1.7>} DiMTfiar tu . 

Msplife n Itvi ,. •' • , \ . '• 

. ■ ..^ h> äU-• -•■<*:. 

■ :.v.-;>tVj^j ; ;. . '■ .•* 






gföftifitdoilv diese Wafen . nun beifvilht, •)>>* 

För&ten und. Stadien för ,4ejri Äns.^ witken^ Afe 

dM Ätrrvbc'rg^?' Reichstäjge ani 

■ ■l4l^:i.:'v:'s{^lV;-^ de§' 

snmmenst'hlosseVi, war Laudi^raf-Uudwig * bereits 
Sadtur gewi:>nneri Am 4%.Apnl- .traf, 
l/ch nut den Kurförstert «on ülaink; Trier und ttii\ 

<}erri pischfjf wA Sf^yer u^d den Stephan 

. ■■.;'Otto' jn'i ;;Siü:irnterg;;.ynij::vdndt dieT 

weltlichen Pürsten*. d^:3r dem 'Bunde der Kurfürstiatv 

■ ^Var am 2;7 v A^iiv'beitTat^l;' ' \ ’• 

Kach be:sbm1erert ßrtinden/;^^.^^^^ dißsiem 

;. ^v|rd . man h icht ^uch^ti rn üsisw; 

;>'■ ■ '■'.nßnn^ebcy^hnge; ;\ftir 

ghchen;' Pör^n;. der 

.^ör .jKd tcrdr4(tköd^ 

, K^h^fd düS Schwert 7u ziehen. Aber für die he^ssisebt' 
Fofitik harte die Entscheidimg, den 2ug rnitzunia^^hCjf 
^ V nesbhd^e Die 

iTicbt' .ohbÄ -, V^rhäkni^^ 

■‘\. /.'^it: 4(^Sßrttcbun^‘••'K q 

. gratenv’i^u nr ;:^r^jbkch^d;^'üTi.m „'uiöSif;-■'•zuz;ußpi^ietiV 
_. Wte. :-|Bt^^die'^^.R•^rto^^^X\ß^ '' 

Zwiii^i^keiIch ur^erlftMicfee 
^?hcn Tlhtefn^hfe^^^ ^ % 

difev:Mj0ieß^ init '-andern’: 

iCulege^n. Wlt haben Ic^^ine tius<)rüekUc}ie. Bestätigung; da)' 

öthsj^ Kohrad lU: und deu’ 

Landgraftfr» mn. \ve<rm auch rmr auf mhndltvher Veroi)k 
b'anmg* bendHmdes Al^komrneä zu Stande brachte/ Wafef'*- 

Wenigstens hnd^it; ■ ^i/-v p 7 ?: 

Fürsten;: dte/;nateli;'Bf^n'i^ 

desi f*&1 dags^.' atif tleni Frankfurter tugö |anu^f 

den Schiedsspruch zwischen den beiden Nadhban^ 
fälUc*n *k t>u« Bcfkuiung dieses Abkömmeas hnd 
dib& . gVeicH hi^t Z\x erwci,hochy 
:d,ürch^ übethefertG; Nachnefa 

d^b tter Landgraf damals, di« feierliche Belehnung ml? 

d des. Nürnber^i^r E^fkhstass.- ^«.v 

UTA .tljl Sr. rr^ H. * . V. . ' : 

'••'■' -'>'i:-rvTÄ: xm u '' ■ • ■ '• ‘ '• -^ ■' ■ ■ ^ - ■"' *' 

- *.- mx Vm Fv'MM Anifi; 



277 



d em TU sch^ft;Li^h r^d ^it;, 

empfing t: V "' . 

Tagen m We$el; <}<VFlji 2 t Mair/ii i^iid ^ Wu^en 

die Pläne i-üt Aasfnhturig bt^cblös^ent^fi aits.* 

.g^^rbeitßtv ■ vörHöh^:'d^rjpij^ 
pdpjct und dm MuF^dbrooLU " O'b^r.die damals 

:;g^fö^rr ife^idW'üs^e, ‘vv,i&sen- -wir .wemg /gpenugv/v:"^ 
{vur^ö^ste'a nebst den Knnön^bt^;Fv‘d® 

0fSf^ söddett^beb Püfsiti^; unjd/ 

^bgust ;übd iibiii^r debijicibm^t^islä 

Sieben’ wabr^d gleiebzmtig^ y^ ^\er dm 'bl^deW 

deutschen ^ruppen^^^-beiden 
T riedrieb und wibyte 

her -aus detr I^ndn^ 

ostdeUlerimn Bbtoen; vSpfeÜ^ 

^uJben 

Zu der Jiw^it^ T^^rinee g^ 

Daß sich I-andgraf Pudwig^ . d^ Heere ati* 


hloß^ und A uä; fa!^ ■ ^upi^Meßlicp dtireh 

wettirilsche^ S<$mt nälxm, iki ehi^ Söi* da^ yelrtrefb 

iidfe \^ritjähbiä,der- F^d^- :y0^^^hre IPiT und 
ydlt detii b^ft Pa^ndjj^itaf; vbu Thüringen 

im Jahre ^’w^feqhen bri^ berrscbiei ürid 

da^^ zehxi spi)% in dbt Ver|n!ä:Uluhg Pudwig;^^ 

Friedrmfe des &treai>aren vrm Meißen Tochter Äana nnä 
in der Erfieuerung d^r ^Iten Prliverbrüderung seinenilOh<^- 
punkt erreFchte, , - - ‘ 

Dit» Vinhemkap^^im f^^ Feiding: ÄcSciui der 
Tahdgraf 
a ubalteh; 


t-aurlFÄ^ eiTe-i. KoJifÄd IIL.V&b 'S: ß«uiiiBi»ntiVfk 

Hall Dls&^t^Wl ^ r-Ä -V- \ ' • * 

’rtitÄ ;: ' ■ • . 

JDii^SM^i: Flön -T Ery^igiÜks^U'-^ 

RTA tlh XrV 4H ir. tfP; tbcQniitep d, 

^ ^ ^ ft> 7 iy; -307 Palaezkyv ßeächii’lim' der Höjimen llt " 

V^l ZriUi-hT^l^^. rwj Tf. 

Frättkefit^rg^r brnbueister giri ür seiriyr 
Piredi^yici/ vi)n lloeRÜ^is^ 

^'nr vier fouii^ diÄljerUvri^n’^^ 

'%iyyi<^ jydini/Uud hü( 

?ruf. ^Is hVrrm’ ^nafie' vo? ^.o'^hcoy Ihe beidi^;:^ 

^rfVidiua 

--^aeöiiF .(juVi • ZT’), ,y.ud Aft\ '.-:FienVäCj 

Auur ■i^’".--,; '’-V'.';v!'--V'''vt''V 










und andere ;{ßirn^r; d^3^^^^ip^ teUännt: simlv 

■ ;,fohdereiehie ;-'h:^0^' 

:‘R^gfiei^'j^$a^ttritt :dles; j Landj^^f e^ 

.gestaOdenVründ •. i^i4'-den: -KiöegJ'; g^g^n-;-:äi^:v^-^V 
VJ^nefc ^ein ' EdeiJvej^ 

fe erkte fi^Ä^ des l^üjf^ten^ der^ ErbtnarscfeL^l und-i^ 

V0gt m H^hrenfofd 

B{$ch^^r^de, H^irmannr; ^ 

küeiietirneistfsr if^änrJcK v.- 

■ Hptxrif^^ ^i^Kst^^r Und Oimtram' ■ v;v' l5il^-;J^idjrifich w-i^*jigh-r 

iofc^tdi v. i>imn^hauÄeo, i^nd Friedrf^tl| v 

Eiben, Johann V. Breidcnhacrh* der Kammer^vc 
fried SchfüDtejr;: H^onche« yn^ Alln^ Morsen, 

Torfon und andere nantenilich aber 

jagef nnd das ächötz^k^^ ' ^ ; 

,‘l^ß:.'Und^, ;Tf a 

lag^rnhj2fs'^v>3^rk2eUjgev^i^^r} tii^nfe^be 
der Zelte und d^ Eroyiants wird man • 
veran$ci>ki>en dürfen^ gibt docEi wie 
dib M^gdi^biifg^r SirhtVppenchrbnik die Z»^b) 

'Hebelt Auf vier ■•Schöck',;: :?n, 

neieh an^V ‘ '. 

Den Vortrapp führte der 
Diede '^ cjor üugleicb das An;(i ^ 

Fowffeire aus^^öbt -^u haben ^h nfeht\;1ftiyhre 

Fujiktiodsr 4^: lüft 

Kotidbgeilte der ärideirien ihi^^Mebtsi^be^ Füri^te^ un d 
genannt werden m ;iius<?rbr 
der :VO«-'' ^lagd 

der Herzog* von Säebse€t-I.;iuenburg — .na4ib Ale{ji0i^r:f:V; 

^T Zeilsrhn 4^ S, IC 
^ljBer>chtiffend st-J liier zh 2e‘il»chr, 
rnerlct, üub dm ^^hülrk^Rgartie scii*^ ^ar 
wie Äüs yi^er;Mä^^ Ätntärerhnuni; deä Jahrys 

V ■■ ■ ■ V ';'' ■;;‘: V'^'-^'’ ■ ■'' ''''':^'- 

•i \ vker dm HTOBy dek f{limree* und dm t)t)6ibieb%^'^:Ä 

^abe?? dft?t iihrenisteb v^t 'Sarh.Mf-h. und dip am 

5<eüeiV ^biy-fÖr und ÄUertewak ;^t i 

»f) b^d^rät^t^ Agnsbi 


äb^r :^: ßatdi^ aiife ;.3fclä und ferhaden diu 

fiei* ih' do^-Ä ; marggravi^hei> H4^e Verl*:^:^^; j^^- 

nummen önd ;%iltidw«ged d, Lander, tudwitr ^ 

^iöeti et mü Löduri^ die h^img^fä{lefte4i& 

des t^li'e vhn MiUerdde ipotf Mütefödj.nUd 'Äirieu freien b*d y i 
aebni afidm*n BeÄHiuti^ehK dW Am m iriirf>i?'j,*i^lci»\ 

EJvenik't m±/^ • ■; . V, ';"'^ ’ 






scMerr sind. Ausr gnSex) ZaW der 
Trupjv?.!v»Hc^t« erkUrv sich 
daß iöuier; kleine Orte fü.r dai 
>Vltfdefi< Froviarn wurde /aus 4eti 

herbei^edlhrl; ; ■ ' 

Chemiuu. *yö der Zü^ a^i 
vvirrde erste Rasttag geiialten,. . 

Rcki^ard \r tnlt HeiXr^. vo 

AltU4 F vorausgeeilty um dort den 

7i)r dccf eiu^ukaafejai Am Riji^ 

die \ W6: kt:jjerteri h\& .zutr^ 2R in -ein«>m »a 

gelegene^v der lÄod.gta/ zü«i Hesucöi^äj^ 

det;5^t:a.dt weilte. Am-' 

der: liermaiVn Drede auf^ am ‘ 

Ivaitd^tä^^ ;lI|ulW Jfiut üezci Gros, öb^arschritt 4J^ 'tgs^ 
l^n^bSr^t^ :Uhd ,^otrtn atu selben Tage vor d^’xi 

Xie^t^fv: der %)fetandiS€beTr beftndlieh^ 5^ 

iMllb-Ä'-’^ ~ ' ■ ’ ' \ ... ‘ -' ' ■ ^ 'V-' 

/Hk^r Ufr Mmer H seit Anlnb^.}« 

dlo 4^^ c^ie • Pbha'c^d' geka.mplt, 

(^i gehc^r/^lblTiit-j: iu i^*?rtekli get); da die l I’efTachaft R 
t,^urg -TfiiV. ikmi }sehr grofotw 

St;4vit :;i0civ ^ der Wettin*iff. 

Anf 4 »>g..lkTfi M^r^xy die ]^>ihmerr her Mk«3 liaÜ« 

dW: iit)d; )kj[in genonjrnei^V \ Die Starit:5frtW 

vd'kr hh/iV \ö\5 t c«*df4cl* der Streif bare htfiaiirOckl 

:>did fctiiShirieiv NiVderlnge heibtachte 

StÄdt^ . deu FeimleU’ 

ij^vr <eMtJreil‘kMi/ Aber ^d>r?:ehn /Tage fen'g lag 
|j|jiifXM^l'%^^^^^ 1.2 September-v¥urd«:dF^ 

aul die* Naebridit VObi 'T/erai 
fubetv deiv^- Srpt. K.??äd^ 

- iTJit den 

bAjfigctMÖrÜx* das 
y>)t j lXU|/iMtitxi^u!ikt: bli^bj K^ 


/ ’-• i't t4Xvohv>vkf^^ . Xi>?rÄ'eithu<ge. Uurek 

V/i)’lj>M^vi .f. :;^ ^5i:e{Hv: *;C, SÄiJhS ''i 

ApvUt??»k-/' /":V;/,.--V:.;'/.:.-/://‘ ■': ' ^*r': v ' - ::/’:A'i^' ;/*' 

.,.■ i y’: ^VV’V ■ j)i)h(i\rfi jfll -2 !^4^. 

;S/0.;k'-: v:'-’^'^v ' ■ 

> . vkt VnTV 

■ *■: .I ha k<rt‘ ViU >irc^’ir«tr viinlV' »ijUrr>k 
Ui-' i^^ü% Xii^r • ’ ‘, ' ' ' ''" ' 

,' -•; V-ji);:-^ !kriV‘fi>v.vr/U'PA^ V 




— 

iTiQt^u ur\ä dije ^in' Am ^ie 

W fort und yoroimj^i^M^ \ 

IK^atfen ;und niii dem Het^e Ktirförnc^^^^^ 

die yereinvRt^» das 

^tärk besame und Wff^sti^tc Saa 2 ;. ,V ; '|:r{ 

ist hieir filcfet itfaher , 

; ßsiT^j4gel?^ ^ daß d^r Mangel ideh^ 

-nhä\-FbÄllei:v: Jfiif • 

(len Landgrafen iil ;haben nnd daß mcht 

Spi*?lleat^ viter 

.'■/■’ . ■■ ■ • 

. ; scheint der jöe^blnß zur AuL 

Beendigung ; d gaiunn 

; seixx^ {we ich aU^d^i-A : 

i nach He^n scl^lt^ßcn xn^^te 0^' 

. -bei :Saaz ;abgeteo<31feb.^■ •■Was;. 
di^ti nScb^ten utet ^gcn j^scha}i^^/i^ bicjt nach uhsem" 

dad'; V 

4^ti Plaii^ ausa:ufbbVen\ den isfjn, Teil der^ furst<m. unier 
SU^en; Zü?5ug^ Vf^f^gescMagfe^ 

: ;dAiÖ'''ift;;das ;:'l^jide. ■■■>•-•;'.; 
■ ■ zaechen;^:;M3&%^hM'vyhd,lM ^.'Was ;-;niari['^/ 

vmtlet, sW daf? sloß aafCVt'iiner wedieheit und be- 

; ;hi:Prbgb;:slähe^--■:•-■; 

’"'■•■’' uf ^ag^rtih g /,•; ■;; -v; 

und die Flvicht yof deni herannahend^n. dich &^) 

and zügellos*': 

v^’srML ^«r am 5. Oktober;zdgen^ d^^^ 

nÄ:^4lM1^^d>?^höngen;,]t<>ntingente^^^ . 

. auf. der^ ^räB^ Bnix- 

.fönMfedC^haSayd^ quartferteti anv Ti;^t süd¬ 

lich v6ä;Sayd^ VV^nn demnach d^s Heyr von 
Sayda sechs Tage gebräocht hat, sb.kana von einer 
losen Flucht nicht die Rede sein ; ^ 

.Fkd Sayda scheint sich die hessische Ahteitung vb^^ 

; t) iW \var<lie;jb^ b.f bn-^e Ije'taiibi, iWlrfb 7^^^ 
aui iji/ilkC fth^iy»arn.h. 

' 'r . 'M«tA Vni S’ lOJ. Mi ir ‘ 

.. ^'j feh«n>U K. liHt, i;^.i!.: • 







iw tv ^^>^’^'^‘^ent • v >n mfr .fe, ■ 

;^nf:^§tav in ^i^Trrrhrrcile^' W >0’^^ 

T 's 

|T’r*;*’?^.’^'f«steri»rig 'ün^rnr.SSi“^'^- ffeh^uer,. t 

Häi/ptern v"'?eitpmn^i^ ^ \'?S 5 äsS-P 

£> Wiir fep.n '^''-^nöer. 4^ ^r ge^h^'rer 

in?t^sp(ui^Tc wandte ^ ^sfeae-tiiajer. ’ 

d« -««n fe.p, J,- 

■ts Wurde biav.>v *^ ' , : 

i4d-^n..^^hc>n: Un J^J, 

S - Mamz bgigeteet »vyrdök 

M ^tane D^fieji ^von dem ' Krs-'Ä^^i S'M»4i«eit5g d«; 
uefer liegende Jn ,Vr-k^- t bsschof einij«. * a h^ 

'iS’fLÄAviiää^^^ 

k'raf«a ^.,„a,,..p „j, AtiSdän'^rjt“ 

engt- 

Jl?'”«ef«''*f>«'Sd«l'ShtSS5-Ä ”» 

nW;.sÄS^S £"*7 '?* 

ßnch dleg^nne des Jahf^s'^uad- 

W“* 

'j Vtl' /’J*V*“*'’ *“ ^ ‘*'- “tuis. 

. V.; •: •/ ^:‘; ^ ^ - - * '• ^ i.^:;.:^ >v-; 

■ ’^‘‘' -^ :^•*,>^''‘‘^ ’;.^i •'''''•* W*;' ‘yX''' 

'''. ;f, ''W’'' ''. /•;'■ .-V.V'•.'V’S' -^^1 *' ‘ * - , ’. 




bereits üie det** Leifer d^ li^es&is^GhDh 

ßük^ £cJc hat^l RiShmttfurU g C^lbröcht 

BeeHdi^urtg. 

Frankfu.r^'r;T;igi^\-nä^?ji,'5^^^^^ 


i^t^e ;;a:r^dei^4;H^ 

Grafoti Ebei^ajpd 

leiten. Ähei diese Gesundmit der k^m anderer 
Zweck m 

keid Rß;^)^rifa Ägati rieii dun n ^ il5ß: Verhatid ‘- 

'lungeri' ;.;fTut.;-;©ev ^'Mtv -tlft.:- ftda\ 

Yt>rtvFi"<td^bb<^g; endetetv^^ 

VerU)bins^s a kennzeiirlinet die ünsefer BeiJage 
.v^^^e|öhuüte^ R einer SGbuld s^ön t^ßKi Gülden 

dti den Graten Fhilififp von Nassan-^aar brücken am 
desselben Jahres. . . ^ ’ 


Diit ist ußge?gehv:Tr^^g de^m weg e. als my^^ 
gfnediger herre der iantgrave mit syneii:frundeü 
reyd vp r Pr.age u bnr dy u n g 1 oübigeri. a n nt» 
domini MVccc^^xxj“*'. ' ;.::v.., 

Milsurtgen. ’ ' / 

Ztmi ensteri sabbato pbst as&^ ' iha/. jo 

myme Mrren aelbs irv syne bapd 0 f tu MUsu;ftgeji>. 

item dem v^n iilspbofftnrvHie ^ 

Uem LptitiVh.on vqtr 10 guWcm. ^ 

. ■ • 'Cafjpil*}. 4»«7. t7 

Item ferja seci^nda post [assutbptionis beate MajrieJ^ js 
vor dry feß bierejft Cfuti^eburg. ^ gölden. 

. V'^i .P.nd^ 

Wcdil y. HmhofT^irv^de ivgl. ^ oder 

HeißiWh V- Ö,, dfifr l41t uni^r den ßftfi>a des* baml^irafßn genannt 
■«rtrd VKapidlbxa^b 5le9 bü<ims t «.« Marbxttg 

fnl, 2r.). ^ ^ . 

^] Lndwi^f V. • WaUft>jMein ^Brnd^ GütbtieiJs,^;Snbty WGaers 
Vjgi^ Landau/Bltierbürg^n Hi der. »gAY. " : \ f’V; 

*) -Waidkappet. ,;’■. ' >i • • .- • '' -v,':./ J'*-*;/''.. 

>) Omß-bupnR^^^^^^^ < 

*) Pas Eingeklaüm^ert^^ ^ehlt in der Vorlage. * 





wr. ^yn fessiclim wins dry^ 

. • V habfürn 20 gülden utid lö gr. 

Tfrii dem zu fureö von 

gülden l ; 

Jtem Wrlzer^v^^H Diethe % Godschailk^), Beni’r 

han! und eyn daselbs räil 7 pherden 

V\ gnnj^n,', : ■ ' ^ ‘'’ < • 

Vte in«'detx ■:', v>ir 

■ 'V''■' ' ' 

;! ,;‘tt%n:;';;'!t;' -,- '-' ' ' ' . 

ÄuirrniJil >i7 ii^utden minu 
; Hßht-sch^^ 

0<'uv kpjiA teriia zu ftader h\ei^^ 

i gn)d<^:n . Jiein deiir ,$chir^der!3^(I^ Jtem ^des: 1i^v 

rTrni»»ie7^ kn»M:htei der myrnef ^ 

0 ,gr. ^ 

Ir-em y-or hajöetrr SJfdties^ :pUer^^ 

fv-.den. . ‘ : ' '' ^ ^ ^ ' 

U»*nv !'i gülden und den kuwtribem 

'.<U A’e'r:.ffe.rVuie d gr. y*' .-• _ ’.'• 

iVyids kneebfe Sass^enberg^) ä gülden 

'/u lii'ang’getciy. 


& 


r% 4 u.t.i.^ 




1 gülden minus 

li> ..gr ■ '. ,■ ■• '-•■ ■ 

’ lifiM. ff»\n herrty xler^ .irK»rggT^iyeü^>..:scbengkte myTO 
lierrr^t, .;«r.v,Miti:ig fu^ld^T ht'th^riu 


Hti^ ‘ HiiUUuiM ist 

\t;< i'(‘j.in S. HHJ : ; 

‘^rinr. nüKlj^fnlK VVi^vinKinn «v^LZei(s<‘hi*. :4v^Ä l7R 

'bdav iTH. n <1 

’K’fCiU^mert,* iir(ftber. »Ic^r V^-rCa^SM^ »Jejf-fie^ist^rs: 
>i-t . . . • 

im;^' in kai’tsb^r^u. “ . . ' ’ 

lArVifo.’i fU'Sfc^ ^ 176, 








IteiB 40 gr. vor fi$sche, It^m 12: und 2 4en^ 

¥ot eyer und brod uff bii Symmern * 

^ ^ 7,4 f. 

j^uartTa^^7 gülden. Z/ ^y' 
hem vor tzwey fiuler bieres 17 gukhm. 
hern tiiyn?^ iWmn des nKirggr^fen .^b^nfeke brachte 
myme hernen wJn und hier, gab u‘:H "I gukien. 

Item vi>r. böiw uful eyer imä liieierh gr^, 

Itciftll gitdd^n: vor dry m.QTgeri 

.m eÄeu‘t5y’’v-;_.^^ '' ' ' ■ -;.. 

Itenft Vbr ^biet yiff dasselbe ^^41 Vf^fVeyt} halb, ftuler,;. 

4 giiUlen« und <> ,bh^. ■ ' . 

. , \ '4i4aiiTO 

'Oeltzeh i ■' 

Item qti/rxia zur .iNüwmbarg^y./v^ bJe-r ^7 ^ddcn. 4?/^. 
Item yD]r UV« :malderKhabetb ;i414 guM^ri,,. ti;C<rm vcm-dem. 
blmti Z^‘i^ ladeti jvor hauw» ^afio und 

bab^ru Hermart Dlethert»-,SclnUi>Jen ^mit. 
t< pbenien ^vagen^- ‘ 

ily funert. bjeif^^icv;-• • ' 

‘;::$l^ima f»Ci j'uHea,! npw^ 

Mm seScta m .assü'mptifanisv 

bJöf .17 gülden . . * 

: Item. TOr'' brod'.,T. grtjdem ;’• l* ::;/; • ' 

Item vor botcm, dürre irml .grun; 
kese & gl^ldem . .. . ’V ' 

It?«m yoy knste^:^, liabern. hau He^art 
rtlpbou Morsch ^J. 

Item vor eyn fessechuv vtrtns i gutdeJi 2 gr, 

Item marggrafen Wilhelm scliCTigkede. 


<■0 5K>f?4te'j'^?DV - . ‘ - "■ ■' • 

V -HaA^.rdiU»tf - ^ -- 

V :2>41»c)Kfü . no;, : 

' V Nöukibtug^ ^ . \l>. : ' . ^ . 

:®1 ilnter den Schuhen ki>fTmU dieser nicht 


^) VerrrtUtlich Zih.sendvid brr MeusfdAVd? 
'v Zeth. '.; . ' 

fV bie ÄuhOsuüg dteses Wori^ ist. mehl 

^1 lohonu “NJ., Vgl. Zeil^schr. i .4 ' 

Wilhelm der Reiche vrm Meißen 














Jteni uff dert mitwQGlfieü leyntell^ 

sinet tethe und Irunde FGib^rg^ my:m« her^n dem 
tnRrg^fafen^):;^ u fr^Uweh und Inleib, die öä^bt 

<lannne.\ • . ' / . ‘ ■ 

Item vor \yeJ§tjh faß ti bh/ . 

Item Tor bröci geladen UF gülden; 

Item vor 
Item 

item von. äryen fessecb.io in mäcberi zu welspbem 
wine 6 bh. .. ^ .•' 

Item ward j^follbl;dH gülden , 
item i^^t^eräe myn* herre a>t vvelsGheqi ^yne I,Ö gglden . 
und,i?'bb. 

lurm m^srggs^afeh Fredmcbes^ 
herten wrUBret iuid .fereb ^],* l golden. 

item, r gtdden itiyme herren und 

ticnri UntioTd/ ^ 

Item : dem Äcb^ 

ters^a-:: ' ■ "* * ■* 

Und icowd Ji niyn 

•berre midtSe tHbta» lfx,gulrWt. ^ ^ 

bblb swin ib berbiA^ge 

••,‘ .V' und. ber 

ö gülden'^ 

;; . .itetn budto myn betre uff hude mittwoeiten^^ 
den b^etn utid ^cbefern l f, 

;>:^,^-^’;:;:-'lteTn:’-\ herbuirgä'; 

fr^ü^eti b f' und dem gesindc; 2 £; 

hernm uB der 

Itdna 

itenv' gci^hftijglci^yd^'gülden, 

Item H ermcrn; DiMheb y 

er. ub*ir.^vvald '■■;■ ■ '■'; 

,'■■ iiem ■ Id:''befay’Fred^^^:|Jäei^ 
busen geguüted ii gxdden. ' \ 

ÜienHb}>pe^..eyne ■fcogU’ g^kcmff|-:;yor;,:H -bh. . 

;;■■ V r ßöi''eleo' gtat^Mbclwi ^yme 

XU eyme mantil 10 bh, ^ 

. • )W,Vftr4ieini;Wy‘dai-F^ 

■/■ Tgl.' Z^\Uthr,,M: :'Ä;-'^:^‘); yurliacef,Herr-- 

mskim (bVfc voni I. 14i:4 Kapiidt», d X 
. h..... .:,^) .teurer Püst>(n i«X )U VxTraÄ^^^ 

}l|^fcopp war'P^^ Vid X«i.tÄe'K>..-IH S. ly^. 







JtwiTn4H>tzaaBis>ter 

m3^m^ herttjn ra^ 

• ;■ ■ - ^■- ■• ■■■^•: /'■■■' '';• 
v"';■ -'. ■ 

. ÜÄ jd^'a mt.j^ sanc^^^ frjhaums’ tag^ 

It^m uft' tif:*.ri" dAi?r»fttir v'ilr 

jirr biu. . .•■ ^ ’. ; 

v\ - -fi^et.Hvri; .fö./^»' bk:r^’ -gojfeiufe; 

^ y. ■:' 

: •:‘^' r l“C^n -sdiiiti?«* vjad 

:iaKt; \^t'‘ t>ew liAirm^^u-. 14\=^^ 

imiX heiZfdti^ vck^ 

r ■ 

' ixäTa^AW hcAwrt; 

]X:i v*}p4i rotfe tU6^.: 

-yti;;eykTi> ;- \-' 

'.*/ /* \ ’ ^ ’„ . . ;\' , 

, ! . . . •.• - 

■■:'\ ■' \0-4f^\kyt\^ ;ji^' 

, füViff 

<fU- • 1-. V" ■^^t^ ; ; V; f . ' ; •’ •; 

■ . / ••'■ ' :•■'■'/^ •■ •K. /' ’■ . V-' ■ ■ ••■; 

/ ';3Wfn • fe5b|b?if- 

.*■.‘>■; 4 ■ llh. ,.; •■?■‘V>.*:’->^Ä 

.-, ■ :: ’'•'^.v^'’V-’• \ V; •', -j-sv ^ 

';:■. :'.::b:*^M;\-»rf]C’'d»kv ;ü3uwr:»^{^^ ^ ,■ _ '• - 














Item uff den üt lieatae vir- Stfpf. 7 

gfmiSF zu BnuK v*ör bier IH guldeni ^ 

Ttem Vjprtzert mit al{«fi dingen l gülden. 

Item vor . bmd. ^ 

Item väf here • geladen-jJ guWeru - 

iteni i V^:^ bh.; 

Item- 2 giilden. 

■ ■'; V' • '; Sürama: gülden iniiaae, 4 ' ’, 

Item uff den mo^ ipiso die nativitati^ beate yxVg^ms 8 
gülden vpr «e^ man gnoinmen hatte; 

, 12 gülden vot eyn faß wins im here gelcouft. 

Item Vor brod im bere gekouffi .12 gülden. 

Item vor w^dschin 2 gülden, ließ myo herr^^ holen; 

;■" -y ■ . ■• ’S'umraa’'4^. gülden.; • •', 

den* dm$tag. xu Brux ‘vor hier 34 gülden. ö 
Item Ttelen dem phifer vor hosen und schuwe bliu Item 
vertzert mit AÜen dmgeo iO Item den schrodem zu 
lööe 8 bh, Item im here vor bnod gekpüfft 7. gülden 
und 5 bh. , ! \ 

^ ' Svnmxa ^^3 $oldsri 12 bb. 

item uff d^n mltwic^heÄ\o 0r^ vor bföd W gülden; JO 
Hern vor bi<^ S Item'^vert^n 12 bb. Itbm vor 

1B kuwe im here gekoüSt nthb dy MönÄtersciieh ?(> gülden, 

Item 2 gülden dez; bemäi|^n-^^y^ 

Item ivaz myn here gerijden zur Resenburg^) und 
gab dem gediöde 4 gülden zu ve<ciringken. 

Item uff den donr:$tag nldhtv ^ . Sept/ ll 





290 



Item ufiF den frytag* nicht, als dy Herren tzogen von 
ßelyn uff jhensiit Brux uff dy Comptauw 

Item uff den sonnabind dez heilgen crutzis abind 
exaltationis vor brod im here 14 gülden. 

Item vor bier von Frj^berg fuder 6 gülden. 

Item vor welschen win dez abinds myme Heren 2 
gülden. 

Item uff den suntag des heilgen crucis tag exalta¬ 
tionis vor welschin win myme Herren 3 gülden, 

Item uff den montag tzogin dy Herren uff dy Egir 
und ist nicht ußgegebin. 

Item uff den dinstag 16 f, vor bier und 1 f. vor fis- 
sche im here. 

Item uff den mitwochen zu Brux vor bier 29 gülden. 

Item vor brod dasselbs 19 gülden. 

Item vor fuder Friberger bieres Tl/s f. 

Item vertzerte Herman Diethe, Iring[eshusen]^, Wem- 
her von Gilse, Distinghuseh Heinzerlin *}, Godschalk und 
Sifrit eyn nacht mit 18 pherden 4 gülden und eynen tag. 

Item eyme wagen 1 gülden zu furlon uff dy Eger 
mit hier und brode. 

Item vor 13 gesaltzin hechte im here gekoufft vor 
7 gülden. 

Des donrstages quamen die Herren vor Saitz. 

Item dez sonnabindes 13 f. vor brod. 

Item des suntags ipso die Mathei apostoli im here 
vor brod eyme manne 15 f. 9 gr. Item vor 
Friberger bieres dem selbin 12 gülden. 

Item Hoppin 36 f. vor dri faß bieres. 

Item 24 gülden vor tzwey faß bieres. 

Item 15 f vor brod betzalt Morsen. 

Item demselbin vor geschogk ' 
fure 8 gr. 

Item vor Oi fuder wins 18 gülden^), 

' Item uff den mantag nicht. 

’ Item uff den dinstag nicht. 


vor 


Koniraotau. . 

*) Htfinnch v. 1. Zeilscbr. 4H S. 22H, 

Johann v. Dilzinghausen, ebenda S, 181 u. ö. 

Ebenda S. 1H2 u. ö. 

*) Über die Verproviantierung von Brux her vgl. S. 288 knm. 1 


















Item uff'den donräU 

IteW uff vor grüne gülden. . 

Itibrrr 6 guTden. 

zlteÜl tiff^y • ; . ’ '^/C27' 

Item uff den äftdirtg niclit. ' 

Item :üff Mit:JiäeIistag vor d^^ßlg ^ 


jguÖerV gfend^ sm; 

^ it^t Ijufr.en ^hrieffe.C:-"' • ‘ ’ \ / 

biet^ 

güläem Item \w ^ fu.aff gülden. 

■ - ^Item;^;-^^->:VV^ ■ -Win 

> herdn)^^ 


; '■: W vit^m:-nff guldefn. 

fteurt yof <5<) ge&chogk VrpÖÄ H" gblden* Jiom zc^^m 
!C>rn;den^) ") gidden.;' iteiit/X gnddOT vor eyn wamm^iß 
‘Ck;ntJKicfijn voxi NorertbergJ'^''’ W ^ , ' ■ ■ - ^ 

Xfteni dff Li?de0gen 

heraldw» fi gold^n^ 

■'; Item- 

TleJeri Vvorx .^Jbiö 


- 'Item' Cöristi^h^-X^ ■ 

Item l gülden vor y?yli. 

zu eynet wympihi inyme bfsrrea, ' , ■ 

;''•••;;\V/'Item'^Vor;h6bysen\und-;^n%lfe''-f!^"guW ^ 

Iiem die^ Ug^es zeugm dy, hefren von Siitea" 

Voi^^ 

IH giilflen. '\\ ' ' • ' 

Item marggrafeh phifern 2 gülden. 

Item Rodmbl^ 1 gxildenc danne her waz 

uff dem wald^ bet^ 

itern d^Ä W Francisci tag 5m here Okt. 4 

Vor . . : ^ 

Item vor brod gekouffd Iff gülden,. 

Item 1 guldern 

Itemuff ; ^ tag $mtdte: rhärggrave 










Ffedericb myme he^rren und eyn ge^ 

^ knechte 1 gülden. 

Item brachte eyn .koüffman niyme herren eyn ge^ 
buiidichen fornen, dem knechte gülden, 
m vor den Behey- 

mer wald ^)/ 

Oht. zeuge« die berren uff den 

Johans von Breidhibacb'^V kn^ 

i2 her bren^n syme herii geyn Brux*^. 

item ,3 gülden vor ö profeysen^). 

1 gtild^h itad rn^vg- 

gtaiep^ myrne herreh wiltpr^y^^ 

Jtem detn roffer 1 gülden. 

Okt/7 ' V Itehi dy herren uff eyn dorlT 

genant sytetif ,<b^/^alds., 

^ Itent Schonehbergmyme herrea 

wiltprei, gab Ich d^tn knech^ '^/ä gülden verdringk^n 
Ttern saodtiy^^^ Wilhelm myrrie hbiten eynen 

heggst, dem knechte vi'gülden, 

iandwins und eyn fessicheh 

welschvvia^j-dem knüchte 

knechte Jacobe 2 gülden 
veriiterriüe iii dax land zu Hessen. 


Oki. 8 


y. ^ Obetnkempuia 

itoni des mitwochen sancti Diönisii tag^j zu Kempr 
nite vor dry fuder bie?r^ 26 

Uetn-vcr hrnd S-guMtm.. ' - 

Itctp vor hobysen und neyle gülden. 

Item-vor zdwey par ler^^h K.6r{bach]^} und Freder 
rieb Jeger l gülden.-;^^^^ 

Item >x>r 4.% efotv^^f Mechilschen Otcb$ 4 guldeVt:, 
Jtc^ vor- dty gtaes luchs Hi^nt^en Ffek^) *'‘ü^ 


: >^ySo Arifd'-aut'h .te Krzgeb^^^^ in Sebrunter^; HeTiamagi b^^- 
ZLdcJifiet.:- . V 

’f) Vgl.Z^ttBr,hK 4^ S. 'Sr.triU bereUs J4H neberi seini^m 
Bfucl?t unter den Rätvo (.ftndgvaifen K€^pil«ib^ foV. 

^ .. ,.i.y*j- Nttiih Stbilier^L£ibbßn> iiihd< Wörterb.;:Iveiitn 
. . .'^|\Scbi?rifeid s, Sayda. , / , 

*}. Äas fei timiJÖmbchen Seschlecbi 

Ö^’-^fea. . , \‘V'-^‘’y ■/‘•V;. -.v ' - ’’ '-V;v' :-' 

“ statt „abtad^*. . ^ v.:.i ' v... .- 

«r Henne R. V^l Zeitschr, 43 S. m 2lt>; 

Ygl ;«benda S. 182, 211), U. Ö. : 





Itettt guldw ^ 

Iteiti ^engkt^ rnyme )ierr€r» 

eyn faif wmsv dcVo kneebte 2 gülden. 

Jtsfetifi d^Ä ffitagB fXi. W 

UVgv)ld^n. , . .’ 

teringe ^ /r 

Itein^ ^ ydr grit« rdclx zum 

Höin$tcin iind'^^J^ 

Dtsti «ghuisart ließijfi-^ ^ 


knechten 4 guld^iu zu M 

iiüw t gmldön vor j^tv” liss^ 

Item zu Zeitz hr^$ gülden, 

Item vor 5 ^fyd^f 

Iiem den kuwtTy^^ 

"^•V.;-: ^'. V V-c . , ■'f^uteglE^trrff^ ■ • . . . 

Uem: dek sonnabindes zur Nuwinburg vor 
bieres' 18; ty'’ '‘ ,' ^ 

llem Vüitr '^bfod I f^, v 
item vor herihge V'? i 
hmn sfi^t hes 


hem ^chehgkte der Jant^afe; v^jÜ Dor^ myme 
Herren habetrj; dem kriechte tC v* \ 

item vor ey^f ,und botern ud^ kese m der herfaurge 
im dorftf^^ V f./ - >. 

Hentschüchsleifaen^- 

Item zu Erffurte* Vnir'rnyare he.rrea 9 guldeiv 
item I guklen Hermarl . Da^then von dez: hengäte> 
wegen. . '* • \ •■ - ^'. 

Item J2 guldea vor kursen.^) dem taettfbid. 

Item vor viltzliude öbd hanti^chuwrl gülden. 

Jtem. vertzeri 3 gülden' V^i> 

Item vor dry^^truflfederH y / 

Item vor dry gülden. .^ 

V,. ^,pber?i‘tnrlon’ : /--' 

Item des montage^ r..u Mblhüsen Vö^^ Ibfod 6 gülden 
Ite4n vor dry kuiv^ gujld^^^ 

H'si6-,^>oHbürgy ■ ' 

,Turno» hei ÄwU ’ 

Hvlzruck. 



imm dmt 

den., dütfurribe feigen rk{\ ;^« 

eie. 


a ririr« 1 


i|fl 

./ vor 

' d.i?: atul^rk 

iit>d - ^h . i^ vor Jiern H^rrnAb teerte 


jf0m;‘vw=^;^ Uos^o • :f>lierdw,.ft Wi^. ■;._ ■. ■■■<':: v^-:., :•••■■: 

' d tXxKhS 

m eyrter k^giln und .vor ,1 ‘‘;^£; eieü; 
jupattJsit hdlieM 1 

.' 'Iidn^.:iiff/vk>ii_ ._ 

.’■ ^ Itern ufV''4en 

'^;!' :Aider '.v^n» . ;Vuiden„ ■ Irefn^-i’ydr^-.trta 
xi? DuiiHi, ^:|! ' ' '" *. 




It<2Ti3;. . dm vdf fi^ftäg: ’ßr»i3t ydr; ^bi^r 

MerP' ■.v-or:j:npr)rn\di^ l^orfoVdjE^; 'i.*bji; • ' V-;,/ii^;;f;;;-: ; 

■fteru' y^ir k\)^\^ j.xiul 

Itom vvi^ yelAden 15 yi'nkiöa 4 bh ' . / 

J^jtfrtT. mr vor kowe fi .güö’^ wajpiDtiL/A^t 

ll^nr ^g^Ml^Vr' ■ •; : :".;i ■ * 

.. . . ■ ’ ; . fyi f, b^. 

bff 4d)v il/öiit : ' : . -: . 


Anf >'»*ii»i^f<i Zettrl ylitji ^vmr witiHef 

clarUfirlJ*/:’itiyt](iV' .-lit^rt^n. rr^ti .:-.u|tv*r .v. tiiti; %\i sit.‘tijgj;vi». ■ 

Sl^xHip AVib^r kii ij •lljisf* •liliil \i} 

>> it r ;lttei.'. fe; 

Uv64^0 hleit, 

wur,f^^lärr ,• ■_ ' . .v.’ '.,';” '. : 

- . . :■ r\ 


^V Vir4. .ü 





Item xjffF\4en äonrstag üu BruiJc vor brod geläd^^n ^ 


10 g?;ilden 8 bh^ .: 

Item vör &r}hii^v mynie lierren 

rt«jmi v^ixme Herman Cyeth^ und ich an koste tmd 
dy pherde an und haiivv 1 g^uldc^n i? l^h. 

Suninrrg 11 ^uidnti If hU. 

Märij^^btirüür 

Iffim uff den ^pnabind sahdte myp'herre A^bn ^ :^V'^ ^ 

burg^) myme herre.n ej^nen karpen,^^^ db^Ti kbe<Äjt>i 

1 guldw^ , 

l:^im/ ö#: dfen^;« beataa Vir- t 

ginis iVL Brux v'or bier 18 gutdebA \ . 

Item vortzert ihit g^Hön dingen 1 gpidcm,. 
item y^ 

Itöm yar gülden. • 

Item yb landwlitb'^^^ minus B bh- 

itbm hib^ischfä^ dem k 

’l-'-''.t^itiiria- ^ fulden minys 6- hi>: 

Item uff deb fftohibg lip^b --b 

tiO gühlen vör schaff% d^^ 

here^ekoitic' 

;itemvM 

item Vör wetechm y^in.il'guldem ließ myn Hetre bbtfh 
. Surpnvj^ 46 j^yldVti 

Itetn uff den dinstag .zu BruK vor hier äi guldw 
Item 'I^ieien 4) bh. .Ilim 

vertzctt mit allen dingen/10 bh Item de^ 
lone fi bh, Itern im her^ vbr bi*od, gekx^ 7 gülden 
und 5 bb. . . 

y . “ ' Su»rim> a*2 guld^iO 12 >1* 

flem uff deb, rrdtwöchem zu ßruxArDr ta::ö3 iQgüJifen.. Seff i'o 
item vor bw.o. guldem .'Item vertzert lä bhy/ 

19 umb dy Manstersdien 2Ö golden, 

item 2; guMeh dei berlzbigen yobd Sassen phifern: /. 

Item waz myn. liefe gerijdeb zur R^riburg^) uW 
gab dem gesiode 4 gülden zu verdringkem 

Item , uff den donrsug mehr, ij. 


t)'Etid>is^eW 

^) KürmrM'Albrtcht Jff' 

' *) Ru<$l^ab^r^ bei Vgh q. 
z«u»<>hr y«i- 







Item uff <ien fryt^ag nicM ala .dv 
uff jbensik Brujt liff % - 

Item uff den sonnabiod iW. 
exalcati<vii!s vor brcd ini guliten,: ^ 

Item vor bier \^on Fryberg:‘‘/t liid^jr b. ^iild!i«ö^r 
I tom vor welsriien udrt dae >ibind$ mytö^; be^c^; ä 
guldeu;. > , • \,- 

item yff den swnta>? de.S heilg^n ;C^idb Ug 
Öoms vor welächih will mytjve hfttTeif 3 

Item uff den nlontag Uo'gkl dy ber<e»r 
und Jst nicht ußgegebin. ’i 

Ue’m uff dni5>u lf> fl vor ]>Wt und i;i>;W/!rSä* 
seheim'bere. • . ■ ••' •■"' 

Uerr» aff den mit welchen '^U Bfux VOf bifff äif 
Itern Vör brod daj^elb« i1l guJden. / 

Item vrjr ^‘2 fuUer Fribei%er ■ •;; 

Itefr; vettÄert^ JIefni'ap Diefhe, Ir‘srVgte§hUj^“^}?^ 
bet väri' {5y>tv Distinghuseii ifein^erihi 
Sitrir :eyn uai^ht mt jittWtns 

Item wagen F gUld^ti in xutU*d äff d^; 

<wd:brodt^^ '• - ".; V ;’ 

lietu, vrir FI g^£,£iU?io hueWe 5^ hotf^ 

.7 gidded.; ■ 

V; Des dbnrslagcs qUtiirtieä (fe herrm 

dez^.sojjUctbmdes 13 F.^ya?; bfod, ' : ^ ^ 

. IteriT sdritag^Ä dio Msthel 3postx>iL ini 
Viir brr*)i, .^ymr mdnxiy 15':f V) gr. Itom vpr' 

Ffiberger bWe^ lä güldön. ! ^ 

: faÖ bieres. ; • : 

Ü.eiu ga vc/r txwey. fa.ß bieres. ' V 

. . fturn -ir? f vor hfod ^ 

Xiem fjB^isolbiu vor -ff geschugk Kr gr. itfkl * vor 

,-:.y .': "•/ / 


> i-V, p^p'Ä M^vrj, v 1 

^ .'j; : .'. ■ 












Item iiff den gütden. 

ttem vof irnd: . ; 

Item üff den Sönrmbmri ni^ 

Ttem ^ 

Michaelistag vor dfySig 

tXw Ffiberger biere^ 12f gnWem ; 

)ccm"eytnß kuwhertm genant'Clas J gülden m inne 
. Item RiDdiobm 1 guklen zu gende in. land 
mit nryns herren briefiTe* : . “ 

Item den din^tög .Hoppm A*or. i fuder biere^' 
güldert/ Jtem vor höbjsea nml. neyle^ funfF guWen 
liem VW 5(1 herifige **i* gülden, Item vw .w»ils<?ld^V 
myme bvmn % gUlden, . / . , ^ 

Item ufT den Tnilwnuh’m voTj^yn fud^r wiri& ,^i. giilden 
Item vor. iKi g^^diogk brods . iT:: gmid^n. ; ltem> icwöien 
geradem 1 gülden - Item 1 bilden eyrn- 
C«>ntdc.h\n Vöü ^'^orvHVberg, . ■ ’ ; . ; • ' ; , 

hem nff d^n vh>nn>fag. hemobg Ludewigen 

teratden^ b guldeiw • . ^, 

. hem defe- von Sd^onetxberg^h bern Frederiche« mid 
von; Klbin^^j. kni^cbtin 3 giilden Vor lä : 

jtc|pf> Cbristian iker!«’). 1 gülden vdr eyn. par ho$ji^n.. 
i fetOdett Vor t^-y0|.gran und wanit tuch 

zu eyltet wympiih mymc h^ren. / 

hem vdf boby^i^n nnd ' ^ 

Item dies» Uges zt^ugurdy herrou vou SatJ'a. 

Item .d0^ tri tags; Vor fuder inr here gekaufF:. 

18 guideb, ' N-,, ... V- .’^■,. ■ 

Item marggrafen Fre-deriches phifeni 2 galden^. . 

_ hem l^bdicbin ^nderWe^rbe l gülden, danh^ her Wair 
aff deni 3 WijId.«r:ti^öübld. 

, , ; Item des 'sonnabi^^^ Franctsci tag^ im h;ete 

vor >te\vev' füder/bte/eä^",ää: guldeu, ; . 

Item Vor bmd gülden..-, 

hem. 1 güldm" VqV gTim« fisi^che.'; V; ■ 

item®j uffr-säntiii: FrÄtt.d^V.i^ marggfaye 


h Vpl XüdÄcbr., m h; l}:* ' ' 

.:?Ä-'.Spifilk‘Ule> v^i; LexVr m(ia. WufKMjbur-b 1 

Hetmich EriAhetr ^^ ' V^l 2fe)^chr. V- .Hv' 

ts-ebenda i^l Anni. 

n/Vfl ■, 

Die b^irMn folgenden Posten, aüfltöstonder^i ZeU^l. , 







Frederich myme herren Äcwene uod 

bunidiehen fornen \V, »jem I 

lted:> brachte eyjTi teüffmäri; 
biindi.ehen ic»rnc*fi^ dern knechten ^guWeri; . • ' ^ • 

■Itc:Yn de«? ^tintag.s her:r64i Vc^:;d^;Behc5v> 

iner wald'^]!. ' , • ■ ,; - 

IteiT? uÄ tlen moiitig 2cugeH die hetwjt urf' 
Wäldv Item gäb ich herti Johünii von BfeiidHnbaGb.?) 
lä gülden, di^. brengen syme hetti ^r.\^, 

Item 3 gülden vor 6 pröfe4J5>ea^), . • vf^ 

I\em 1 gülden mHCggrafen Frederiches 
grafen Wilhelmen knecht. satidten niytpe 

Item dein niffer I gülden. : ' * 

l.tem de§ dims^g^ /^Cögirf dy herren uff eyr^ 
genant Scht»neöföM % geiegen^ uff die^se 4ea 

Iteiw sandte ffarvs von Schonenberg^) myme herrbfi: 
wijtpret. gib ich dem knechte Hs gidden j:u yerttr^^^ 

Item fSaridte margraf Wülmlm my-me herren by^m 
hengsb: de^n golden, 

faß landwiri» ndd ej'p. foi&Sich 

vvetehwin»^ dein knechte J guyen. 

Ibüm iJörma;v Diethen knechte J-l?:6be ä jgvdd^^i 
verUerhde itv dlü land Hes&eaV/ 

^ ‘ Oberhk^rnpitiiz:’^). ■ 

/ Ilcm mit Woche.« sanctl D'ionisii tagXem^^ 
hb/ yor drj^ fuder biercs'üf> gtildch.. 

: Item vor brod gülden; 

Itehv, und heyle B guldcm^ • o 


Item vor z^ey par lernen ROrtbsch]^) Und Fln^xJe^ 
rieh [cg;<n 1 giilden.' 

Itdrij vor. 4^2 cloiv rocls 4Mec.hUschßn uidi^ 

Item vor dry e}(^i! graes tuchs HentÄeo 0^ 

g^idet' 


*)d&<v tv^yü üarh i« Sxj^hrürttera 

zjjiohmiv, ;■■• '/' .■ -■ • ■' .' , .-' . ■, '.'V.’y J 

Er tritt tiereitö ItH aebiai 

Itfcffot'h -Büky dt'u bäten bandgtfden auk .Ko^ia*hr.^fok 

vJuri^rb, jJv lTit Ayt 

.:-;'^)_''Ä f^Apja. :' ' ‘ ; V. " 

. dds\ehiccbl .- ^ 

:v; ;.:■; 


tod", . 

I ' ^ 4si 







W^s^nhayfi 

itetn des doBf^tags hf^ i> 

Iteni marggray^ Wilhelm ^chengkw ^ 
eyn fei^ wirfö, dem knechte ;2 göMeo., 

Darhuw^K ’ , 

item des fritagÄ ZB 'AWmbueg vor 2 fudeV biores C^h[P>*, 

16 gBUten,’'/' . " ' // ./ ' ’ ' ’ . />; 

ite-Bi vpr';ii^rtnge^^'/?^ .. ■ 

Item St%ejr vor grün a?um tock'e S- gp,dctert; ' Ä?U/:r 
niVB jungher v^on HoinsterfeV;^) ütii^ Jbt^iin, \ 
IHstinghBscn ließicr xcxsiey pherde \iu Atäitihnrg! Don . 
knechte« i gülden ;m vemerndc-, 

liem l/gulden vdr grün fisfeche^ 

^yot ß gülden, 

V^r hfers 14 gidcien. 

■; . , 

. ■ ■■■'^ . '■ 

. so vor fbder W fä^ 

bierei>;lH l.^ ‘ 

’ broö i f* 

ten^/'yor.b^ringft’^y f:-. 1 • , ' 

ite'nV vbr fic-r \kuwe; n r, ■-:■ ■ 

Item schengkt^^^^^^ tshtgr^fe von. Doringem 
herren häbeni j di^nV.fene^ 

itetTl Vor cy^ uod l^otera yrid der hcibiicge 

im. dorffe ■ • " ' 

Item xü Erffiirte vor wum^: mymy'herrem y gülden, 

Item 1 gükieo Hermen :I>i^hevt .w hengstes 

>vegen. ' : ^^ 


Iterh 12 gbWen V&r dem J^Stfoid: 

Itepn vor vdt^hud^ btedC hafjtsehu^v 1 ^gülden. 

Item vertzert ,3 guldeO. 

Item vor"dfy' :stfü'0feä -2 •güMem;;'-- - 

Item vor dry* untz^^ tziper.^ (?) sdbers guldety^ 

^ . OberntorioT)./ ;" ■ . ' . • 

item des tnobtä^^^^ M-cilvös.^«; vbr-brod .5 gülden- 

Item vbjr-dry kbW^e 

^/sdsft. Ffolilmrg,. ‘ v .; • / • ' 

.-*1 Xomg -b^i’ Z'ejlx- v‘;•!;:^\^ .\'v’ ''• • 

'Vgl 5.‘2VJ< ,Änm.‘.S>y;* ;'V.’.,-'...’' 'v'*^ ’’■■•>*•' ■'•'* 

Pelzrodt.: '• '::‘'':A ' .!_ ’. "•■,' 










4 f 

t I 

l; 

»1 

\ *■ 

■' <1 
-! , 

* \ 
.1 S 


4 

i 


u 1 
! ? 




ii 


y ‘ 


1. 


11 


I 

'M 


) :,' 
] 

H 


.W 


m 


Likf. 14 


oicL m 


Mi; 17: 


Item vertzerte Herman Diethe*. Funrtdsläricl 
mit 4 pherjtm ’ j? guUien; i 

Item Curde Lidit' I avQ 

Ilftni sehengkten ^51 ^ 

bier. hmt itabern iiem kWi^hte i ;guld€m.. 

ilerri tiunlrivm Voh ^i&e ph^rd zit WolhiÄr 

Ävme khX‘chte 1 gülden rf 

Item l iii .. 

OiV^rmii^pf^e-i^aV-tertf^ 

Itecn detii '.gulifeh:*, hattet?; 

tenren Colhe ' i^* 

Item Jeor^^eii vnu güldtm .sinet 

: q^MrtA ^eeik Gaill Jicpbe snpi*'* 

k<Miffeii Ai'aTitttiait ün hoseii 

, ■/ ■ , ‘ ..•' 

H/Arf)(s:fier.g *» W vg^ukleh v<Af eyf ir: 

mrnV? jiinketrf v;^n 

e<ün Schonenlicyg j^*ulderi-x.^ 

zeweue lieh.g>’tc\ • . 

• myme berren liuade SpaiTgt;^^ 

feS/ Vi>rr^ /h $ti<ihginberg' 14 

tiehi vor eyiv annbro^^t Ci>riad:i :armbfö;^rer, 
kiym^ jünkern V'pa Snlms^};' ,8 gutde^j .. • 

Item vor 1 (V eien parchetit Henniehen uttd Stfrlr 
^Hmma&n 1 .gülden ti ^- . . ./ 

GaUi vor dry. pir Jiefiuw 

Tielken^l und aynhr k Spaagihber^^yr> s‘. 

. . lu>m sabäio ih die l.uce sandte Brand mfma hem* 
evnen Uli. 5 bh. ,v ' , 


'•^Vr 


^i.vc.' 

'>>,v 


0k(. If* 


Item* 


Item des «untags nach Luce Stieyteler^J, 12 

’hff''ftechntm,^.V'■'•■'. • 


7 \ 'j. ?/' H-ermatni v; Homsherir- A"gl Xell&cht* 43 'tb0; 

' ' ‘ *y -Mil den HdelhetTvhl uöd rrtialto v. H ?r?< 

am 30: M/irr 1420 «in Alkth«r^$ zn Sland? ^ 


163mtneii^{Stäakariel);;'/MÄrhü 

Oraf Jnhann 'sron 5 Vgjf. i^eit^rhr. 4;^ 
b ve^n ÄUaa< . ' 



; . ,.**/ Dtfir Pf)^l«i> isf acis|relaa«^en. _ ' . ■ , \ - i'.; *. . 

Heinrich -&,-" inrsjtön^lkh hofieiiöteiii?sch*'r S^sx^ 
/ir Amtmann jeä :?'haira l^h 


i 












0 tiß, <Jy ändmi d^:T lantfold» ' 

Jude ':M' 

nauw hudiie^ i^e'Cbetiung^^^ 

Item berh^^ 0^ (W guld?^^ ^ 

herigU^ y^rg^b myn^ 

t^m & 

kouifen dem ^sfnd^ ^um AHerbergo, 

Item dm^^-vor iier quärt nüwT? 

wms rnyme^Jaerreti 15^ Urfd 2’ rpoti^hen. 


ßicheJingöh^) boten ^ bsii-. ^ " ,, 

yott \ 

$teiö hundert guldop pemipn nff thu^end g 


'■ '^ Korrigj0ri ?ju;ä ;Ädidfr yon Sassauwe’'; Gt^t QWj>) ^ioTirr 
Grafen Adolf. 

, Fbedri^hr 

^; , V^.. ifieüschr. 4 i^ B 1/6 Amrr. i.^; 







Anno domini M“®CCCC®*^XXII^’ des donrstags nach 
Vincentii waz m 3 ^n herre der lantgrafe geriiten uff eynen 
tag geyn mynen herren von Mentz geyn Franckfort, als 
er syne lehin von ime entphing, und lag herre seß 

nacht zu Franckfort mit 3(X) pherden und ist ußgegebin. 
alle ding zu houff gerechnit, 639 gülden ^), 

Item uff dasselbe mal rüden her Gilbracht Wej^se 
ritter und der lantfoid von Franckfort geyn Stogkharten 
und vertzerten mit 10 pherden 31 gülden. 

Item feria secunda post dominicani Exaudl grafen 
Philips von Nassauw funfftusend gülden^). 

Item in vigilia penthecostes Ebirbard Schengken dem 
eitern 600 gülden, als er myme herren die hatte geluwen. 


Uffname von den steten, als myn herre wulde in 
daz land zu Beheym z.ciihen, sibenthusend fierhundert und 
66 gülden. 


Anno XXII® quarta post Jubilate. 

Item Kuntzil Schengk had myme herren geluwen 


400 gülden *), 

Item Ebirhard Schengke der eher 600 gülden 
Item Gernand Ruwe 50<*J gülden. 


*) Vgl. Zeitschr. 43 S. 17» Anin. 1; danach wurden am 18. Januar 
für die Frankfurter Reise 689 Gulden dem in Spangenberg lagernden 
Gel de entnommen. 

*} Stuttgart. 

Vgl. o. s. m 

*) Vgl. Zeitschr. 43 S. Anm. l. 















a c h r u X ‘i 


Ain April 1911 

gieruog^r^t j*4rl Kt^ em in 

< J^^höf^Tl fff) 181 ? iu XJar^üriqf, äls 

Knpr^.,. aiisdehc- der Vemotb^w achon 
in tnh. ftemrn Eltern nach Eülda öber, bf^siichte 

cläs dortige Gymnä^ium liud b-? 2 Qg' nach be^iaraiener Ma- 
turittf^eüfur«^^ IBHfi die Umveröität -Marburg, lÄia 

er zunstet PhiIplo|jie und Gr.sfbichte Sihjdiert«. A^Ebs^ld 
bei dem: iCorps 'reutanb eingeireu^Pv abg^^sehfen 

von in München und Wiiabü^ verlebten’ Semestern^ 
während seiner gait/en SfudiVnzeir als' aktives Mitg.h»,^d 
aDgebörte* la^fi er sfch , durch scuw kurp^atudentiscben Ob^ 
liegeiiheilCT Bf?$ueh seiner Vorlesungen 

nkbt abhalteh und alsein Muster treuer l^itrhtertüllung 
;»cb^hi d^dvais hekartfit. Obw o^hl dun da>» g<^wäl>lto Sstudinm 
gfi^föe Freude berettete; v^'andte er sich doch nach einiger 
Zmi auf Zumlen eines Ihm vew^t^dten Juristen dem b^tu- 

er bS<:5H das 

bestanden hr4ne, genügte er seit Merbst 

i8dü ;:Ai3|her; MiHtürpflieht als hinjähng *^1'^eiwUhg^: im 2, 

nae^aU^b^ Nr. HH, In 

seines K rvege mit Er^ 

■ irfetbh: madfu - bei. Wbrth rnitv 

ab^i^: auf^d^^ und hihh ii:! l.a^äfett xu 

VauGd^ Ä\$ dieses vön elneni französischen 

Streifdes d^iutseben HeerCs aVttgehoben 
ward und die Kranken als Gefangene weggefühh wurden, 
ließ mm ihUi^ den Schwerfieberkranken, auf f-^iUen. der 
fran2/)si&cHca Krarikenpficgt^inncn zurück Näcb WiHlür- 

ö) Pom ^otohrüfe ist Toil des Vfei'fa&sws'ußd der 

Hedaktto« aiü vün cmÄtr Iütti)mie...KnnTzk für die Kurpszeiluh^ der 
Marliurg^n* Tfeiifabid ver^ßirr* ^ Grunde g«iegt, 



Sti.at$präf)j.ng ttiü. dint); priiik^tc: P'^ji 

ao vöer.sciii^iMor^- Orte")! ^c<‘ift>üi 
worfen'^vv'vir, ;l8i0 ?.un< .Aoft^^u/KUT ^ 
v*rr5arnii^ Vral-: wloch s^lM . i ;ii<r‘ 

■ VoFÄv UV- dpr er 

'l^irf4:Hfd|^-^ vUif ^ lelMenc’ (J^s 

s^iV iJiTv ^ hiniUiri'^h die Ciesehälie 

Brau d'#f ^ 

dt'$ :■;;«iU. 

*Hi<*:} 6/n.'; U •«'? :-5*to);?’' *4j fVu)»',;b£»'o ■ :- 

\) i'4 eii- ♦.• >^ -Vrvd'vd^>t.^^ri f' KTÄ,fa?.-iHU> dF>rf 

V.erl^^f Ufr«!; 

•dnd- v-iU ■• >Wu-'' 'i.itü «4'ü3j^1fc"&/ii^. 

- n s'iii J^y viVtl,Jjij:^ Hf 

zum ^vifrV*cnn%^ i>y■ 

»/r. d>;xof ^^Vnfelv y)z%XV[;;inof(a ^ IvJrf*! sÄ'ui'-tr'aul: 4f i^t", 

■••^ydlitt;. pnji§jni*^>v'j^ .. ' ‘ 

y^''r{jyiyim3^ .;yi<^^ jj^viV^’vy^JlV^rf>r(ifU ‘ 4 

• ^£^.. 

.d&-- 

•;dVi^y \i:i;xriÜt-'Aj^^i 

iy:r^^otete* ■ Mnd‘ 

d fuiv-u;.. ’X'Uv u d. f ^ M it^ieä 

ririßi jifi^ÜM- 

Varmi 

Var^lfendc-u 

A'rtiX yfe : /y .Es'^^AvegÄ 

' AT'„y^^At<i^\ Kt e VI KifViAif. . •. 'V Vli.« -w Tn fy*-* .Mri.^4> 


. ; ;uiriicfc^.i*j?ci<<^n 4u 

VurdVooÄit^ 


mm: 




■ :\S,;.i!:,' ttiljr /ü ■ ,f\,Jir -mii 








%;^<5|iese be- 

• In dieser tfbä Ver- 

>va)ipn^^be;itmter^.. Brfabmb^;\trM^ seine 

utnfiaLs^enden 

dein Veitein Sn naigbittigeiyster;^ 

^ellt Sein: verbiridlicbes Wesen^ y e 

l^iirt^jlung; der, 

liegensaiLiÄe In der Leitung d^ Verein^ and 

üterail -^er yernnttelnrt 

niidär Hnn als ■ tyrlitiger Kehner: der li^sslscbeti^S^ 

Re.dldfeg^ itatnentlieh ayöh der : 

den Verwarn(nlangf^d^ rfiös^^ ^^rfeinss tnif ge- 
^liGgfneyv geschicbtlielieu ' Vprtriiyfey:!isi;o^ er 

stand auchv als Redner tet den fcstlitlieFi 

Vereinsverans^^^^^ rvgeri und ä^m :\^vt^U{ Freunde 3rjj 

erwarben. UriefrrnldHeU itii ..VVirken hat erv 
erkrankh nwh :4n der Red»aktibn^ 4 
lOU) lebh^hen Änidil genomrnett - Er ’.w^iiei^^;^^,u 
riur ehn|^s ber<"dr/uheben- El^renmltgljed dcü^-; hes$Rbhf h 
Städietages, 1'Vorsitzender, seit tÄ>8 Ehren- 
Mitglied des Ki^dt^^^fecheh ;Tdati$tehveröfi^K^^ 
tatkräftigen urnF ^iehtei^oßijt^n Vörgehen die- Vferi^hvdnng 
einer^ ßrh^Mhng des i'fphegr^^S" 1 
scliWet'en Jvrä$ yerdäh ferner deai Vor- 

s^tahde des hessiseheh-^ Rir^ebeii- 

vprsiMde der Gemein Ehsabethan) ^n Verm^>g'e 

seiner höhe 

ünd se^fn^ V ^ er oheii sich äuj aheh' 

Ltehigtäd 

Lv^he. hMv örhlgfeei L ' dureh dt heit Ehd ’ E iiier^ 

dvaltühgsghb#i;^ W er b# vXifjäs^b' ernster Art; in s^doen 
Reden (ledanfcßornj^htüm^^^^^«^ dys; ^ ; mit 

Vollendetf^r törrn ünd ausdraekscysllenl Vprtr^ig zu ver- 
vyie eht Ygrsannniw^ drv i 

'^vjerbindtefe#^ 'Eorm ■' :fnh^- 'wntimÄnnischer^^-'Tak 

g^efhEt Ächkhhdig Fu letfen ^^etstand^^er em‘ Muster 
'in-' ^ '■‘VeHtehrsii.; • Keiner 

,zuftv Ehihardürh^ 

lautttge Veriie xu extemporieren odßr in tatschenden aber 

in siei^ harhdds^föneF Aft lidpi^r^en, 

nnd' ghr ger 

rade^ä kpkhyr^riAb^dht^h/^rihtvbtn:'d^ 
urid; ÖJa^erisdhEti aus 





Dl Chvi 








Literatur. 



littet ? 1}(xi'^-- 

lAfeinf: fiJiri - >le-3\-/i ..; ^ . '' ; ’. , • ■ -VV:; 

ist ejrie jU/r .id» livix'h., 

xvieto itüd He.tf i utiiiIkutwii; 

Äiir gxtttfe:;-it-lr/^u'wjt-^ .Strai5t^>. 

Kirrhe. Mfitilr; ist twrliHrir yrrwtt^»i?y üiLitifoaiiler.^ 

(Iit* IfIm kiit i})rtnv.n ifinl fLref%fU; iijvt :'t!ä’ m I. Kir/ne,^xi 

Lier vi^rwir^u»), ii^jtari^ Jir CtMiraittiri?;- Ktir’nov! auf'li iii > 

»v'H^efV BH tiitii’ ;^\lis4nic1i^ cL’i> urnl 

tMHjfijjtvS: a«m iji ujairvLwr ujulmmc wclrlir ^!i^^ 

<J#^r Hrute fetenr Eit? 1t^»]irl)u|id(^lLefeftr i^ieLrfv- 
muu imi ik» atte Snst 'in ielm. 

^j-^iir «ifuleni^i^filkrk >^t mii^W itncl Kuii^iue wrtrekn; uurh 

Atwalij xvrilvhti^r am Bn4e' aurh' aaÖertiHlb 

aj)l(^iJtf^^ niiclt fh/eii aiL:i(‘L^fl,. 

tVpi^i^n sichi fü^'\i)ljt^l5ik’lj jtWt^i u)i»> in 

Kit#4$rLÜi>iiciiiliatisen Mai> ajelit, ^vk V^jrlii uijil virkettii; hijie*1^ssf* 
üie^Äi; l*iivnöjt*'?^|iLen jsL (L# TkwerLf» jiVi? ^v 



t'jrWt'fk \vor(U*ii iüt&‘ iii. Heit :ii 

Hre er Wj« MutLilixier l^tudmu a4H Waniterön^^eii aafg^m^üxnexi hat wir 
wertet; Jalirfit des tei^Vti;- 

Labi^fe^ ifö Htr 

Mju*l nm ausi>Hi>frti4^isfe Leküwtiei'ivV 

treten^ Adln 

sidum' ni E jUk; 

Phofnpiitdkvo htte? alii d® ersten Hftek 

lijit Fk(4r uin Vurwert yt»4ifXte^4te dtmi lyiaB 

Wurf .fuif dir Wa^j^ichAle ie^ea diäf^v Lio InliMdtsrtee-yrk 
V'#fi»eLien Hefte wHrtk «liev .\Vk(lteu^'äJ^4rit»|r; 

■ UrMesä. 4ir>- übrrsiidit ■ . ■:■ 

Ma*’hari^ , , ^ / / '■ ' K Wtnc.k. 

I>iirrii« Weriatiil. Eih \Vah'JTritttH«.. 

’VVfia^ rvcm ijTelLkijt <i CB, Leipzig, jj»?fliji; FteHfart a M;, Parils^ 

■ An ilen t/fern der vom Thünni»^'r \\kLi tmmlikbmte 
iitzt* midi doTt> wo diese ilhrdi jjoJitiscUv xb Hnv<teL Land 






302 



fließt, eine Bevölkerung thüringischen Ursprungs. So hat denn der 
Verfasser des ^Thüringer Wanderbuchs'* das ihm besonders Hebe Gebiet 
nicht verlassen, als er sich aufmachte, das Tal der Werra von der Quelle 
bis zur Vereinigung mit der Fulda zu durchwandern, ln seiner vor¬ 
liegenden Schilderung dieser Wanderung führt er uns vom Gebirge 
herab durch die kleinen thüringischen Werrastädte, bis er bei Vacha 
hessisches Gebiet betritt. Nun geht's hinein in die hessischen Wald¬ 
berge, deren „verworrene Waldwildnis**, wie der Verfasser zugesteht, 
selbst im Thüringer Walde nur noch selten zu finden ist und deren 
frischgrüne Herrlichkeit uns in von Herzen kommender Lobpreisung 
geschildert w'ird. An die Landschaftsbilder des Heldrasteins und der 
IMesse mit ihrer herrlichen Aussicht, der Hörne und der Silberklippen 
reihen sich die Schilderungen der auf den talbegrenzenden Höhen lie¬ 
genden Burgruinen, der Brandenburg, des Normannsteins, des Hansteins 
und des Ludwigsteins, daneben der neuerstandenen Schlösser Berlepsch, 
Wolfsbrunnen und Rotenstein, dann wieder des vom mainzischen Eichs¬ 
felde herüberu'inkenden und doch viele hessische Erinnerungen ber¬ 
genden Klosters Hilfensberg und schließlich der alten Städte Treffurt. 
Wanfried, Esch woge. Münden. Die kleinen Reiseerlebnisse des Ver¬ 
fassers geben dein Ganzen ein lebendiges Gepräge. Wie wahr er dabei 
schildert, das begreift am besten der Leser, der, wie Schreiber dieses, 
dieselben Pfade auf Schusters Rappen durchzogen hat und ebenso wie 
der Verfasser der Versuchung nicht widerstehen konnte, an den herr¬ 
lichen Kirschen zwischen Heldrastein und Treffurt Mundraub zu be¬ 
gehen. Überall wird uns neben der Beschreibung der Gegend und der 
Orte ein ziemlich ausführlicher Überblick über deren Geschichte ge¬ 
boten, nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel, wie sich s für ein 
Wanderbuch schickt. So erfüllt das Buch durchaus seine Doppelauf¬ 
gabe, zum Durchwandern des Werratals wie auch zum Studium seiner 
Geschichte anzuregen. 

Die Ausstattung des Buchs ist eine gute: neben einigen andern 
Druckfehlern fällt das mehrmals wiederkehrende „Gauerben“ statt „Gan- 
erben“ auf. Die Zusammenziehung der Buchstaben D und R auf dem 
Grabsteine des bekannten Marktschreiers Eisenbart in Münden sind 
nicht als Dr.. sondern als Der zu lesen. Daß dem Verfasser das Ein¬ 
gehen der Saline Sooden nicht bekannt ist, befremdet. 

Eins möge schließlich nicht unerwähnt bleiben. Nachdem der 
Verfasser es vermieden hat, bei der Schilderung Vachas auf die lei¬ 
dige Geschichte der Anwerbung Seumes einzugehen, kann er sich 
schließlich doch nicht versagen, auf die hessischen Subsidienverträge 
hinzuweisen und in der leider bei nichthessischen Schriftstellern unver¬ 
meidlichen Weise den Landgrafen Friedrich 11. zu verunglimpfen. Man 
mag über den ..Soldatenverkauf** denken, wie man will, man soll aber 
doch bei der Wahrheit bleiben und nicht immer wieder dem Landgrafen 
vorwTrfen, daß er „aus dem Erlöse daheim üppigster Verschw’endung 
sich hingegeben“ habe. Es ist doch längst zur Genüge nachgewiesen, 
daß der Erlös aus den Subsidieriverträgeii im vollsten Umfange dem 
Lande Hessen zugute gekommen ist: er ist ja sogar zum großen Teile 
noch im Vermögen des hessischen Bezirksverbandes vorhanden. Trotz¬ 
dem immer und immer wieder diese Angriffe! 

Hier\'on abgesehen, können wir das Buch durchaus empfehlen, 
namentlich denen, die sich rüsten wollen zu einer Wanderung ins herr¬ 
liche Werratal. 

Kassel, A. Woringcr. 




&rl’li;t^ii V:4r1:katr0n. Mil; Xi-Afe: iyi) 

;■ ; fei h»v^«i\fea 

■>|t; l\ 41 rl >6?pl^8i^.' < |of ^^t»rmiO iy^y. \mt fX >l t*^|feÄ: if*Ä VM") 
f*l«J irn HintV^rltJfMlK Ii>i|<?j5l k«>in «0 \-i|iX>?i*!Mfl; fe 

V V^fehra^li’h; l^beri avi i|u» |^irü^ 

rfif*fe?l)(if-it fei$iiirii^e»i :i«it^r|;>n‘ri^ Wfir^ 

>M> WoftX ^vb)Mi[r Uh<l; Ktlü ^ 

ninl cku iirfs si'iji^^! 

ite Mf fei Krf*i§ ^Jurjr 

f. iir^ml'jcIiMV Kifidc^: l)fe: : «li^r ' Mtli(*V;fe";l|^iu:v 

:ljj5 fe: .LKlif», .ijfe* 

f'rsW febf* sti^ied, sm j>at ila^i >sc*iin^rv llüulBvh 

■ liJitf Wit* f?inl^tj^iiv ;‘Vro*Wlbin^ 

Xri^^i^ad FjeylUmrucX ;hisa( d^ij« fe^^^fefsb;: :Md.fi> 
Vkä j Hi| s»*iii Tni(hidni^rtilmfel ast i^fVn 

ld> StitiH« Kfe 'tfa .>d|^Il fefltjitf 

• I iraThb^nfi»r><'fe ^?»‘<<*<■?)fe». . \ ‘ 

: ' r ^ 1«' i<lerw’ffeir^^i^edifeö Ifefjlfe’ 

'^;: tfö“flÖT;voa iikm i*lrt{itr»iofrt?apiißr» P?feii ^ 

^ 4bn| ■; fer v^;; J iisii:; ‘ki 

: ^öl4 jOi^Xhad1 it!*r A>t ^feivT^fer fe»it>if^lii*A VoLk)^ 

ifiütab# £^i ri|ir)ife= 

4ifdt4>s- vvorhaüd(*rr ^X^^: ;wiir t*jy tn il»*m laiajvja^n :&hmt»li, 

dFr . d^t TtHihbi^fefef 

fel^ikh; du?$ Pridfea 4t*i' Vldk^tnil^bfe litdiWadifbiv Ä 

Xi^f. ifelU dif fe KlrDt ^?UixI><d» 

fed»>d lüttt* IV J iHRö^ d isf l'ftdidr rvui* 4”^ 

dmsbflf t^windc^ Ahsfhli#vöf?add?f iiudf^ü i&u 

tofiltiöii: Äbw dur d^r^dX v ^fer ^4K Keyitüh^^ X diifev did 
kfvd|»fiHi(; frfeil»’f und ^feu^rr Piir.sckicoji^f^n ;tf»d ^roiKeii plufe 

um ^li. ^»^rbda/feci^ 

2«r Sumwldti]^ fe rioXli viffendj^jipa ficirrudiufe«^!* 

1 rarhtfc’umdlkrvÄls iji liFürin l küfjuinirunv 'hiHva:- üi^: 7,iy 

ist. Tl^ttiv da^dile^ kuüd fedi 

-^)ud piuu dfe {Jnl<*r§janj^ifeAy<^ib4d^;^®^ dl^v ddifeiktui' 

\ . ■ 

V Ijffft Belnift fehl i^: 

XiWdilOH dik Kidik . feausfedffrn nidrtfev jVnuifefi; «luT d^iu 
dfehi^ 'i5«j[dc^. \'oü i)ir<^'iQ i kap)f<"l#XdiijdkiXdtk d 
?fbdf’ W kspu ü nd Kntf?t4*iiu n$J:. Eiil;>v kdi|i.ai: dkd i^Hidvwsidldar , V'<.dfe 
v ^'ird, tdhau von tr/ ldlcfkof knlisritaf 

^^e-lmg^nanv garadaxn 
dar ■Xfec'bj(*lim .4«^ rtuatse.Ueo Ttji rhtäMurpftfek X tlült* dkafbu- 
fetälir fiiay vdr k^ldrn ruiK iif*7T\ basi;isriudr tVMMkMi >^indi 

/fe auidt in däüX 4 KapJ<aX"td7^tfekW^ rrdativ 

bivdfffeu fetair H*^; <• iiulifmtrfc feife dam 

bc'suntfärir feW Diesa^ 4. fyapiüd Mrdk^ fe Euüeitun^ uup- 

diiifTkjit'k ifelinfefe Riebtlmien ai)iV du> 






riii»' 



— 304 — 

z. T. vorher Gesagtes wiederholend zusammenfassen, und seinen Ab¬ 
schluß bildet eine ausgewählte Bibliographie allgemeiner und spezieller 
Trachtenwerke aus der umfassenderen Zusammenstellung in den 
Deutschen Geschichtsblättern a. a. (). S. 173—197 nebst Hinweisen auf 
das namentlich in Ansichtspostkarten niedergelegte Illustrationsmaterial, 
das übrigens in dem vorliegenden Buche selbst etwas zu knapp weg¬ 
gekommen ist. Möchte das Büchlein viele aufmerksame und zur Mit¬ 
arbeit willige Leser finden! 

Halle a. S. K. Heldmann. 

Dr. Lndw. Friedr. Werner: Lieder aus der vergessenen Ecke 
für gemischten Chor eingerichtet. Langensalza. Hermann 
Beyer u. Söhne. 1910. 97 S. 1,2(J JC (Partiepreise). 

Den bereits in zweiter Auflage vorliegenden Beiträgen zur deutschen 
Volkskunde aus einer vergessenen Ecke hat der Verfasser als sehr er¬ 
freuliche und willkommene Ergänzung eine Sammlung von 21 Liedern 
folgen lassen, die er als Pfarrer von den Burschen und Mädchen seiner 
Gemeinde in jener verges.senen Ecke, d. i. wie Karl Wenck in seiner 
Rezension des erstgenannten Buches (Zeitschr. 44, 229 f.) verraten hat. 
in Friedewald bei Uersfeld, singen hörte, und die er nun mit einer aus¬ 
führlichen allgemein gehaltenen Vorrede eingeleitet und mit speziellen 
die einzelnen Lieder angehenden Anmerkungen versehen in Wort und 
Ton uns darbringt. Bekanntes und Unbekanntes in bunter Reihe bietet 
uns diese Volksliedersammlung und läßt in uns den Wunsch entstehen, 
es möchte doch jeder, dem sich die Gelegenheit bietet, aus dem Munde 
des Volkes dessen altererbte Lieder zu hören, diese treulich aufzeichnen 
und sammeln, ehe sie auf immer verklungen sind. Dazu gehört freilich 
eine so warme Liebe und Begeisterung, wie sie der Verfasser auf jeder 
Seite bekundet und nicht zum wenigsten auch ein feines Gefühl für 
das Echte und Wahre, das die Spreu vom Waizen zu sondern versteht. 
Daß es dem Verfasser an tief eindringendem Verständnisse in das Wesen 
des Volksliedes nicht fehlt, beweist die Fülle vortrefflichster Bemer¬ 
kungen in der Vorrede und den Anmerkungen, so seine Ausführungen 
über das Verhältnis von Text xmd Melodie, über die Schädlinge im 
Volksgesang, über falsche Behandlung der Weisen u. s. f. Freilich ein¬ 
zelnem könnte man wohl auch widersprechen. So halte ich den Ge¬ 
sichtspunkt, nach welchem der Verfasser die Melodieen als ältere und 
neuere charakterisieren will, für nicht stichhaltig. Wiederholungen von 
Melodiephrasen nach Art des Aufgesanges und Abgesanges, wie der 
Verfasser es nennt, finden sich in echten Volksliedern, die viel älter 
sind als irgend ein Lied in der vorliegenden Sammlung. W^ie ich denn 
an nahezu allen Liedern Merkmale zu finden glaube, die erkennen 
lassen, daß die Melodieen verhältnismäßig jung sind. Gewiß kann man 
ja eine Melodie wie die des Mantelliedes aus dem 18. Jahrhundert eine 
alte nennen; es gibt aber sehr viel ältere Volksmelodieen, und wer ge¬ 
hofft hat, in der Sammlung aus der vergessenen Ecke Melodieen des 
älteren deutschen Volksgesanges zu finden, hat eine Enttäuschung er¬ 
fahren, Nach den Anmerkungen zum Liede: ^Es waren zwei Königs¬ 
kinder“, könnte leicht jemand glauben, dieses Lied sei schon im 12. Jahr¬ 
hundert nach der mitgeteilten Melodie gesungen worden: Freilich der 
Text in seiner ältesten Fassung ist „uralt“, aber die Melodie ist offenbar 
sehr viel jünger. Die Variante, wie sie der Verfasser in den ersten 
beiden Takten gibt, ist sehr überraschend, gegen die allgemein bekannte 
Weise aber keine Verbesserung. Hin und wieder sind mir auch Zweifel 




t>ut was vr h^Vrtt^, t'in 

„^fJiatz-; jiJ^ber rhytHnivf^cIi Ko wie 

halte irh Oti >ion ein Lieil, 

KMinmt W iu<:bt ab, ^»mdeni es konuifl: nur dai^ui difc* 

e4Cen RbUbh dös ööhtöit Voiksges^^ngös rjnii ■ jbrtv^bibfebr 

wVr Tfis m dpf^, vorliöji^enitßh tuii. • 

\ hijt Ib 4fi/o Ibisivbbeä. die KölaViihöft deV 

in htrliöi^i sefxeii iind ^jchulea ojior Chör-V*?rötnen eine badt* 

kost als ^öne entshUliokö 

vrei-stirMniit? ^v»»>- 

werde Iber divK’ji. 
Üxs ist huBj i?i>sobpliP.rL Moff 
1 öiiift JrM bL'blwht bnhödvds^rrv 
ed ieh iin Vnlhslieile bihen j>{*tiali er- 
vor derb lirkranken söHlitJ^en kaToj, 
’ , k so mritdite oft 

t^iloö solbhe fJeiuiodiUii^ Von Vidk^*» 
after zu; diesto 


fiaft 0 

mwarfe/^ibJ^ J\lejo<lii/«>b fftr (^vmisöfttöyi Chor vrei-stirMniit? .;*»>► 

.Kr ;hi>t 'j^rh iVher iUe t"<?|alireu oinnr Krdcheu HeUtin.dlno^'srdjJvt 
w daß z^u. vfWHrtöti /er werde hier divreJ»* 

awa (to tfefferL r ' 

j^eraUe well ic|v selbst ;«it döni Vorlassei 
b«*{)e^ ÄHHi Vulksiiöde haln< wt‘! 
kt»b:rie, der 

sin dem eine erkrankte Ivdnst wioder' ^esuntleri hHiß. 
doöb' M^f Ihr 

liedt^rn kann hudu ejiitatdi ^emj^ sein 
bö^ .^Vnö rede . / 

It i b trd iKrb ^ k 

’Rö'k-’v^^d;:' d.Vv_;_' K'rt*i'^'; v|;;{tii d*v;';;!wr •.db^' Iftv 

-zirWvörbiinds; rlbs vtrh Ub\ int;. 

1)rv |>fri t; tk •: Höi (wK^bjri: r?rit I» Pk tdbicvapbistdo'u 

AbfiJbbiü% b iü nmöqiniti.. 

M>atbni^ in ibsön; Öiiitb’ib. 

; Ülesöf lrtYöntbci?fttiowwbv)c^ 

iw^hl dea deuR<duni 

dbrch s^viv d 

ge|tb&etti?ß #t besoudef^s dütfdi Kefd 

Werk .tfer dfb i^ii^tr#bib»&tiTkvr^^^ 

tsi, IMvfnmt dßni vbrli'et^eielen vnoitHfdr Kohr^^ t jore-. . wie; nb^jefit- 

lieft btiöft i)je Übs liistjyriscfjie ist deslmi^ 

nutftt in 1?nf^ .^dnübet^^ Vvri hat ^ie ^brafe bl^d 

iidb, 

Krdir si>i^:air ^n vVlbli^tfr bb: 

dltbitö;^ aiii^Hib^kwüiöbK daß ii. iß dbt Sltert^n Niibt^bsjj-: 

fojdiieri der; i>rtv äbev ^jjerfi»b»sig; Mi wob), db^ 6 le 

j^bbit «ul die ^ibfiör Humeif, wöhei dtd^ Vtbfc ■: meisk^ 

frf^erendv blle de^^ ftötr* vffanrwi widerftthreivdön Mötibrb^en «bVU 
sehr laiönftaftlJ etwav^,; dÖ 44ü 

liförey;}gl^ie$e'.{'«S(<dHb'hid|v iu^di^ V^rböit^^^ 
siolfe 'iinibi w :iJcoi dibköm :Öebnd^ jdidit: 

l^Völijßitbn-fi .^blb Vbrwnri ig^eieh^iv ddeifti . 

ewiefteni; Werxp hodanerß. fespielwbfsb ;te 
{HtdiervieM^:^^ rtib* für, das Kiestee 

vön t^K-atigbPikH l^/ iii.i;VL der nrlfsname.tst .m dr^m,, 

wird als iCeß^V icl dixr^retyrk. 
itutrvfzbi'elmer;* j;H, liRKiSidite-'ÖJÄn liicdjt sa^öu .! * ■' ," 

hrsjia 4iK_ ' r-,^ ^ ^ ^ 


[r, (?i </ef<n<?> 




hVl'^n l»^tc<^. .'^j^r^Vc' Aut^ifi^iwtß ^»'wr^ 

V-4i. fc vSf.tü\fj^rV' fielttr-^jälci^f ao^ 

, lÄ;f ,>fe'Öj^.^niH';»l^„-Vrfti. ,l:^i> etr^^li^.' ;%• 


.'^kW4«^C<fc^^ 


^wn -Aß -t?>ft‘; 


(tv- -AiflfeAt... -■ -- ^-..^ 

-‘-VA ’ 

'^lM:fft ^.^ J‘ ‘ 1 -l < >■ . »h'V-'l^<li^' .'’j^'t,. ::«^i»jfifr*)fT( »ii^., ifl[>VW.l>^^<l 


». . -T^ »-5 .•;>^ft,; VXJ^#?' 
.. ■_.. t -. -, . -..vY*' -V -lir 


i'TÜ. :^f'i !//• |V4i»w.l^|’it--]!M'*-': •; V 

•T'. ...v- .vr v:-.v-.. • V*'^'''^;/C^ 

Vi*.wYYt^fuj; 

VuzUhxin^i '/H^(h;(Tti' ; 

■^JVvjSu?t^;, 'uöfe ' 

=»[v'<ii'»n''v’f]^:iV('VA'-v;,^)^^^^ ■'"'; '’J'Y. -^YYY 

' < ^-i ^iit* ^.ia»«f!im opuij*’’ twii^, t1f<>. 

i^roi'/. >,H*r ^KirrliY IJpDjii^tn'; • /Jf>.f\nfiJ)i*i*jr< li:e^4 .kn <Jt!ir 


>Vfi:k J^ki 


".r*: . 'cp'/ yp 

.V-^=«t^/-'._r">' 


* *<,;• :jf^i 

■■^P.'‘^PK 




’ häft:;ni»ruäüii: Kmn^fiipgc MateriiiT lli der ktinstgeschic^itfi? 

4iiiht verwert^»* imhI geüicl)U‘t Hf hr änzuertennea 'iind tifeu* 

ilie Bespip^hnn^ iderf Ö mit; Abbilrliing: itiner Aointd 

Typen vnti Pöfiitagen;ydii?.^ der Formep 

Tfabenilrauses-^* diese Wizt^ luer ad 04*1' ^taiiime^^enae 

Vdti besdtjderem Intr^r^sje; ^ Abseboitt. iibpr: idw 

V>dkslracht diisgdfaJlejar etibdrpö nitdit b'tdr)i^* "i 

rfi€ zu dieser allgPldmdeÄ F^ brVn^qi iu; rc’idU: 

|»tÄ(cti:?j?her und (JberfiefdJifefiet rttisaiVd»ed,steilfiü^ A^e.reeKieden<t^^ 
vz .-. }k l^ifahe btid^ W IH^ Jahrbundert^i; RHud^teds »aaf 

dj^rgl.v indd^hmaL) aj; R. tVd$trd»l&W{i?i^eH lT^i[ 4< 

rjFder Trepden:,$ellinder,iTdt b‘J)‘ 

Ritt (Iberkattluni^Mr . 

ITd> biÄidrische l)drb^anW brmii dach i«t da-s jiirH* 

fliEhx iija iiubdriTj^^ ;^ ■ fdr: d^ [l^^Hgesdbicfate^ tttid RauerWuld>fin4; 

'öiXedtbehvjitdie^^ ist die iVustifhriivbe 

Jbiledijk lirjf^ataii TS. llU)i des ittterpolierted Satzes i« 

Ijtktmde lli Alö! ia Bfesstlaiv in der Maddnieiita- Vus- 

gbW der. IR ll. rMlf Dii H, IS21 j^cimd jjf'ibÄi 

lidet^mlierteirv StvRe Idfed bat^ 

4ai: fftbrbbdpi" Or, «undern eine ditlil: vor TolH Id angdI^r%U' 
.^iji.b;isz^eRdarü \>Jnidtk rivai> :eUif\Eri5^rt^^^ iiC‘ 

ddü ^;. sirtr adkMipfemjen Frdge:,ijind dif 
Anldttge dei »a fsaiiJsef zu suclieh >'jvgl Rriuiö^vf in* 

Re^pTm'irnng der Stift>?klfr4e ^dbs Ivi ; Kleines 
HeraaÄschaladg der nl(^d. Udijre^kik 
117 rdiait^4’; :Kudb^Ud0Bd»i ihre:, 

eile Älirdigup^ r- h>tere??«d^ ddr ]d!^r;vi» 

ur^di: m^fi mit V’eigiidged - bÄlr ditk^ 

dt4^5V>9«4iiRrdjig ^^ der HvkonstritjfctiüJi . dt^ IbRa^-•>‘rn 

lib^ wdh] eiliversijüldda erklüi^dk Üedatiked iteße^ri >y/d)l (vul igHzr’b 
Anndimm ^ri Tfefierir als MiRdli^cfHlfstiitzdu ,erbeWdV^?^dTd 
iij^rjkiduitiiteb Rfef Säulen v^hr. Per lJinwms M 

Vföhl dkfrl;ranbt das jetz^r 

P<idis bf^eiKt lldch tdc^lds^^^ ddu ursien Rau von 
dort idkrbdUhkd der Zyit 

uügewilb Hinweis auf 


ReF TSidir B^3C^lUrrr«?weri zu - ' V ^ = 

V i jmd ObetTasbhuud ihM|a die Uach^üR^eu n 

äi^r ■ Fklz Kaiij/^r Hein rieh« I f. jn u blnjijnn. i ta/na rli is t kn um rfe» n«v 
,m xweifeiriv; db6 dW, nArd li elf St(ft#mdir kt 

i\>^ HaUprtwrm und damit,J:B*^ gduze a\iii]HJ umer 

A ÄJubHtt haimri m uR adVIt fe PWbRWiRbinig fe ynm Vn:r%i:«iiv 
gHfiirnb h aii^fikpT cddreiiöii rudiaü isrlimt K^x^el fe ydd lieb dVt; SttH v 
kir^iie ^.0. ?xliari$ihn(g' imd mdu eVBk r’*fer 

Äu^-h‘ iHf/ ^ det Aut den 

bus. Rn, .ttur liokaiiOtmt >l 

w*dd mnn des ihoBh / • 7 

r'k .paÖ;.dnt^erf mam;}»mal vAn^^uintp :4ru U<?st»Ri t nunke 4« Ra 
nuiznkb ^ dl; dir S. 7S. Anu. ,/•: 

t von ^ Ren Prunk,. 

riaclt >^lQb IW Meirtwefei be-svt 

navdi ■■ •: ; ■ / -• 





in im Kcötjr diw 

»ind *Tin iit »li*e ^A]rti^1>lefK^ 

aUfii dit' »it#*;- 4^i. V^ 

. UyHir}vuft?W>' Ut, x-.^ Tii£ -SS^ 

si*ü. (ii^ dio ' rlvf Hitdlift^^bik: <3^04^ 

S^^’lir. .urnt/»«i57\‘irft. ?st «.xtik^kh 
rif‘.*r>ii\k*)j ..\ii^^ Wkygr ßv^.'ffij^f 

fct^lr 'vlWV-’J hV 

.;,\v.s'jife(feKr., ot ■•■ <SiM 

>v»*.x ■• /kfiJXw?)-' -<«?*'' 

f ;• y •;' >i • ,%i r» 

J^(]f^5Vj;: '^1 Ffti*Im^JiC;;r ‘ ■ 

^G'hi>!i:i|^j': {j^^«fK:f^j4i^t^k•:i*'. 

• HU1^Ü\ Y^’»*’“ ^ f' M 

_ . .. 

>fefc 


iliir ‘ ; iirWjni^-. ^xifl^' 

,... „ . ..., ,i#tf'.’lffr ;feiiittiif*fi?<lK 

f‘*Kkt:5vri ■^:‘^>L,8»^ji.^:^ 

,.^.. J^‘‘vi f vi^ 

M.jUWh)«* ^ttU'titx ^i^i^<sidwöifc5^ 

S^v)i^^’'*-if!ih^r/'VHtlfe; 

'AVi'i;i-‘im.i‘ki’'.J lij^ .uktfelsrbi^siii^ ‘l;^' 

.''<V'.:"'’i'.:-,^-’ • ■. • ••■.. ■• •Vr'./v? 

yii^u; 4;‘>'Ä>vif?>t/r4:'.; ..•>^.',1^*j * •■' 4Y * • 

' 1 ’^iÄ V- 

.'•]'SjW■ ::Av) V ^ 4^4' ^ .;J 

/fe.i?Fwpji^Vd<xf^t^ Jiid^-itf l44>.rUw"• ^iiskv^'k 

■T-v' 

;U‘K4^7i1t^n•;^'I‘tV^'>Wv' 

7;:V';7- ■• ■'.:■ ’•■ ':V:r7-"'>V.-'.r^ ■ ’V- :■ ■''^^’'7" ''' -:•:■**■ 

-••'-• :i; ■;.> 8 '; 

:»>i> tY>*ii*’iii :cSti Vl?7^::/fe^1^<‘^;^ i.f (if lliwnjth 

;äkwivi.' Wik W ' k![>4»Uih VjölPTi^^ 

KM^'ir j/: v»Xr.kn \\>tiir- Flri^st.*: -,?SoW. «3^^^ aidgoilr>«viiK*ö' 4irtir4v*, x 

viä'fjim vvpii^ ’V' a^ teda"^ ^4no»^,'f| 
















'sydfi. i?V{tt74^' in)«^’ fivC'. ,i siu 

v^rrmito; ^>^1)1^ flI?0.)I i»itrfiiiik HI 

ni jk iiiffif? ; ^itat . in Hnf Irh«ife^ .^taHj^llk üi^i; «icirt; z tv 

«üV (Iw^ fX Vv U. 1 iM 

'*>;i^ii!rliu(l;^^)-I Märtm Jop(»kr-: Äaciir, II tsUtl *t' 
'jiii/ .10^ c^ , i^tn^ > Vefwet’bst^iufi^ 

CIM0 i-hb B/ S^t^Cbr; Jj^, H a^cli ji;. p 

(ir. H, BT ;.^.) I»)jt üi'tu Babtneistt r iipirpfn^t' 
H(»fjiii»)'?l<ijr A'nclv Z 

At<^ NamirJ’i 

.'kbQnr'n;. \r 

Siifch»^^ lihf» \Vvr|. ifes' 

Vvr^.fk0 itud ^Üiti S^i^iiit;if:M' ii \>rf ij i c‘lif 

W^kipribt kwb »ti^v ^ viW] Afir^itUH^ qiKi 

\}\ 11» <lÄii (i'acb wahrt bivt; ; 


JVirilrnftiiii L« (^ifif ' t)jfiirtfe ^ K u ns i Ü n k ütö I r tl <* r K ä-t^.i & 

Bftköpf; f*i(J'^tlJd ttiid V^^l^^twbur^t; liu' 
liän- , udil K ühii k ns alt ‘ ir Ü 0 llt( »eÄ i (* s bad h u , B ?i» d. IV ; 

kran kferl ^:dw Vtm Ji^iöHth K 

; Vbfi 'df^ |b ;d]<‘jietd: Jfe Jkirukien: 

/ff*luw( 0 krd^*f K r 0 H if *1 ^ p k bp i iils ehWbiHc^?^ 

m ;tt 0 i*ac>it W^tti dibjgi^ Clegtiid k»?hdt ; w'ml yit'liefchi ; 

^Vrip^t»' ;A «Hh</ut^ drw deöu a« k« ösl^ipsrbifl>futeHkii 9^0 

'^'{fUlich*^^ ubd kircidicb(*a iat der Kifd^' bi 4 h-> Tar fte% 

dj^v küiRäl ird; Tf'rjfWch inu }»onaid/l> 4 ttdn kurh^$»i>«ch«h> l.abdröreilefr 
E#; m deitifi) «^jclv idne .Baiitatijrked ^rbÜk^rei^ 

hiitt^ »intwickelrt^ könruMi Klbstiirr. im ;Mittelalt 0 die Ikupttr^f-^^ 
kTinst{rrsrtii»‘htikheri Edtwirklunji: 0 hmr ^ar iMcht;: ibf «Htädb’", 

La^ stadlisfdum flcruteh . aber öhiie MitPd bftd 

wijt0s^ ihrer Lebefiskiitufitr kitpni yrnV 6pi 

Bati 0 n d-et Xurhbardofifei. ^eheiaefl di*r 
inr ; |hM hhi' ^öi^ermkfet fcdiHd zp irlij« a 


,:j der tku Bund zur Ha0^ 

ap^erndfitu iBkrtksylU lieriv 


Krtda Ukatethurir )fmd: Ah' kii; 28 Sdifeeu begniig^i^r; df-n 

>^» kfmf meUr rj^iHU tkkw 

tdiineristatt \m {farbepikr^i^^ 
t dj^ idyik^ liliefmlirkHkh • 

krul- Tiiw dtirehank ibk aiieit SKh rru* , Fetili y* dhsn 
iji^kh Bauw'yfkiuk y^u* ik drdJ an/lejrer (feguadefj/ 

Mah^ep rekklldi seine iuVch zddßb^t 

EVxewtiksn d w eine tiodenstaiuliKe V(/lk>' 
kiij ' • \’ ; V., .:/ 

; • Wif;;^ duy liUthnieräoheti Werk^i^'. 

tirhuruieib-n <ieliiei > 
f^ div,J=‘en) >^4% wk den Kaluifen e1ii\'>^ 



Heberi allein ^ 

Ö tüp^WiyMen,-^ ‘ ' ■ 

>r:; w^bh ‘ _ 

:-'lit^.;,'pMk|ii 

i|s; faBen albirdiu/ - 

0.ijH>hbiihih^ :)fa! bö^'Hv^öpi Cät^ 

tbeyj;?Afi^heÄ 

vorher die drei Stkdb 

BllüllVy (H bi-.H::^. . ' ■ 



v 4 <iiK*iajit öinlf^ 

r- hnt&'rt lyiMiiw« .DuTllijrt' 4 ie* ^mlri. 

gii-K h>»^r- >uif^r fusAw^w 

öHaIV’^jO »iir- ‘Srdb*; 

Aur^*‘A' HiiV.d^fi^tji kfirtiiiH; 

■■ dyi 

f;ip|iH;‘:=|^‘dw''^ . ituw+i>!rieit: .y») ü Äiv. 

Im, 'dß.ri.‘ i<^;: 

li 'rt h'i' »■' Vv^t A fl fi Wimi-.fii^^^^ ; 

V'i'?4'l'iit^ft|' hihi r. 't^jfii’ •; pj^:*- %\} 

Ui^^M. >).(^ ^V 

r4j‘<U‘ü>:vWf'(r r^rr^y^U^'ü^ ■ ./” ^ .. .*;- ^ ''?-?■/. .^.. • 

'■■;.> V'A ,■■■':]■,; n-U)Ü4tf:*^: ^4l '^iJ-IJF^i:: 


j^pafintr.; mii> 


m u ^ f \i i>i imhI,- (i ^''liM'^i. i V t‘ •Irji.ttrp '.iäiÄ:W 

\U'[\ WU.U’ii dl'-r.ii --Kj \j;»Cd 

(turf n 1 )fyvk > i^-iviii j}U^' «l/i; ;!V''li;^4ik^U ^ 


131 ^® 





>r;; Uim f;n Fachioaim jit 

IV vn terijiriduoi^ li# 

^ jiWil Pc. Fu4’h'^4 (^i^^l^hr^aösfti^sor tm»i 

4^^^^ ^ufsnltat in iTtX'Öt^ fl v fj P'<> v.ii 4 - 

ii. 4. Wal^'iÜTai.is(?s Ä S. 


I>h; Rndwir 1411115^4 d e » p r i V ö tr t^ n b K m j^ r 

■'■irad/y^J'PV^nü'v ü^efc 

,; piw Ueidy.q Eiri>iin^iiM^yidin4*' Ijleclii 

brUvtsrn 0«^ ytesoadt^ü 

tüd)f;V)[(4 .4^5' Pdm«H|üpisvWal4»yF-^ 

Ah 4c»^ ^ #41 praikti$cb#'ni jh- 

riÄti&<?ii^p v»<*|)i‘UUplt j>;estunmr;-/.f^^^^ bpr: da« ^^lt»*nde' Vi>jo; Bj.irv 

i?^Äi?utlV. übritr^ tiafxMirjMj, 

ibr^ Ahi^icljit isr in .kt^air^r; Wffs iii$tit/irw«]HV T^nid die 

;#eifcriet; viion; 1 

sehe^a lölerfei^^iereii üntl ihwv: seiii 

initff, ■ tiei ArhpJU^n“ iu hUt^cu.; pa?» IViyajvfici)! der viivtKdäii- 

/ M#p>ieu int .idta^'aMPfiHUsidi dür; diä 
üjQil '<?or kdtin nii# lnrrlit:ia 

;<cliicf)lt;f des .^(ren^n Tn vairpcidh #» ei»iÄ(4f»fj,ii jfdßjkwah^ 

fäMjjird An^»# iW inhwri^eiv ^deratüf-' Piese Ist irJ^ilich fn?: ^ 
ftpld' dilrfhg, Uet 

^bvTi t/ei tarifje lasiff^a lih* k ipiidtd^t Ub?W ^ #n^|i 

yi*fnj4dityri är«^4 de# taterat^veriidrffiüis ^dnr 

A^itäit {datiert Attit^#V ■ i#te fiirsü f! lafit l#diierd; 

sber #fur /tucE b/^sdni## idfiueiid;, yit i»ahi# Wötfv#n4 MMi 
arbeitet i# dk^ 

omfaiigreirbv/Vvraibi^it oeb^i» #t n#li Vier ldk|lvh#be«t]^# 

dia v6 fttkfiffittieu Sc brlftid» Aftlujir' Üen lio . ‘ !^fbd 

iöi #niebiHi IredicU MHi ib .bf*ide4v #ii; 4# 

widitaiij» f iün!b#4Mb#indbü^, 

Zürnul ii<n'b Vftabrfic (Itii-ck efwas ifedW bt^ibr 

.ri#Iien Ent^fCkianj^ wirch dt^d pruktjscbcn dnrVKfkb w 

wrded: ^ (i#ä4r^ deA«4;*^ Werk j«; 

hai Vü sei## die M^lrndy; 

zCfchnpf; in lyrleb#; sjjpb itef ^kkifSCb 

Öiie 1 >«t r( e|!;n n her jEift v-fc k i u rv« s li n ler r k b >#bi de i‘ Oe Mt- 

scheu (;«eÄüint#dwiekiiin^ \eft/iiiiJi3nj^ sp#en ^ jcse #}# 

^t^enuber Zr ft ‘ duf? Wblt fiher die (ienieiri#vi iS; t da^ <'ic>ivKh<- 

liefet tH >#t das das ttruniibuHX^V^ liki ff ^ 

cj|ii* •. kaihiiienhdeik^ninisse^♦ t • bv , 

’reciffc; 7irtk..-VbeUh#/Aju#riiiCbt ;iisvA(hv^ 

ßöiicil; «#b flü'iik ff#hr lii§# der; .<4i# i>n4 

<4^4^ PKlii (4dl i A hniic \h ib^t^ ^ 

Oi(ii^ibb# ;4hv Wald#ks<d#n tan^e^ ; 1 

hibtek ^fkb ' Ijl# den /si^rejjani Sld#r’‘bni fiumidnr jbsir/ri^ck v^iehl^ 








•N’otii; n n' 1. ’iw>J i v cf «i rn hi • jfi AH. 

nUel' y^' }>ti^'. jiültMvrV/j^ . f^ 

.;!<f|f),a^^'4 ^»V;V»'Ia'*V ■n'pß, iifrhpi4»iwjt.' 

\V;i.l./iprk fijt , ti^ ,lt^|tH)i*<Mlf)'rC VV»ri' \Vitli;^-^ t| 

■;i Ü in»- ^iA.^U' *;t (tft '0ifc iu 

^)ü^^iv^^l^ r;M5^tlvrii>iH YjphmlwiiAj^w 

Jiiiölt'i W:«m1<:i* ' ;ä^J> ’ ^ 

■;i^i»;/i^|c iS uapn^.' . ■:Oi ^ 

■i;f»j'i)f:^|V‘?jf^jf*t^'"f|Wf'- W; ;■( ti-^»<'. »r.^i >&s. 

I 

j!0f;(p0'v^}0^mW- ^m ei)j^HU:' x:h v. :fi^Kfsjiv^Wiii^vi^n; 

ur;V*^':^lH/iii|T>4.^V ‘iU ,.:fojrUA'^*f"^^U'j<<>,M.‘?^>- 

• _'sv,WHCii • viftr0( ^ii•l^ - FÜ>rt tsotifiiit"vX'*v''^.^’;-j 

.'’;-" "' '^WiVwfe /Iv.'- ■' , " ' v; I^r ; -^v ■ 

['» itty<<, Di> Kn^^ wi p'k'^:l:^:^i^--^i6^^ 
jflf ti>?A >1 'iiÄ.it'C tti ,*^: , \Vä 

'T t . •' 

. 

—--- 


mm 


^t- '.'1 

^^■‘feir'.*i;'»Nvli..f'H iv‘>■ OriV^ j 
ly ,1:^ iy^l!'.)*^tu'{^/T. \-.Kitt .,. ,....,- 


,,/J\ -HiirtP-; 

/p rff. r Vr imi>K-*A ^.)^'i^vV - vf:^ 

j i'i^Ti^’ ■'^» i • l <: i■ 51 rlj- u.» t^i 

j;ii?iyf.1^'Tv iik^ilA-n. , flii> vfijt;^ 

;t MIe'»^; 4’^‘’‘-' •’i:» “ Vo ik?<Kcr? jf i 

.'(iAv^T t'. Z}i. WlstV^O-T). 

iVlf k.%ti^iliKf h^n. NVt.t.^Ui^i%f: (‘,,1 

■'. • • - . <r';. i-rV'vi .'j-V.;. ■•.'■-.'i •■' i.' .. - -■• . .,"’. -.1 ^.' "«it.-i:.-,-. '-.y 


I»» 


V-.v^. 

CVl'i.*L-. 







ufe. ßfiM*.ierein^vltv, EitncIi a 0 v ^ld<er nur i^>>4: 
klas 

iT(r^ Pitdürfif 

W^xmo tnai» ht aldin|t^.^ißh 
-a d^v UAd i-r*^ 

vdöi AuHi?<dj^ dw' Ali^JaUei-^ b«'; Xdf ^v 

-^^m|^fonlienell )Uft^(d liiii irh lionniht g^vvpisiu) aU^uMiort:^ f,)^ , 

rii5s'*i nidh^'r' l-nbyr^uclujiig^n habe kdv .i][nbii)g:s in dbr 
meinHi V aber dann b'tidlfe diß ^d'^’ 

Arbkjt föl* dj^b liahni zu iihda’nj;jrejVh ^‘a«;: t/nd’ 

4'^blnii iclr Tnlnb;; mctlndntni zu iassed'; kdi iMlnr Tttvj^;l» 

tiii? .Eigedldmliphkejkuf ünd rUnters^r^luetb* ifbk ^ 
Eotyit'knlöfif^sKlubyh: an^ biclit m ^te)lbn: Ik) KiibudMfoit 
■'^Unil ilas' t^ebnlrtfdmHit in öbbr>’l^r In^bnjz der Kirche 

lo:Dd be^ viji ;üen i»;es^tnKt‘i»en Fbr^lrH nünictieiifusf:^ IV 

de^ KiFcheHfb^ibewts. i Ife liab>i«, vvelebesf: iin M it^laHer 
;^nrdeV isiH», duvcha\fJ5-<ies Air 
dak dajȀgeh daV baiebi der Xeir seifle 

lat>Hib>ö4^ AftVe^uni^efi ^virflnebt>Tf dem Lai^ebi ?Hkli Gnrohisrb 

^^>r dkr“ HefbrinatiOn i'ibt es iii ■fii‘ss<’^i, keihA )fki,rr 

«f‘kuff?n r-^ tbe^ kmÜ eine En‘rinven)<|kdlah der KeirulnatiVin^gbit^ - 

djiSir iinderir Seite habe reb die "VArbindutigJ^limVeM untdigesGeseir Whb be 

i?,1^istdieft. dbt itiUliuliAcdlch und 4er evAU^ej l^^^hviV rJ'vdt; b^ A'; ie 

Ani ^»HÄkii ld£ iT^^b 

b^bt?' ^br TAiibahme, uler ^b^aiikbn Ifnpund Ai> dhr ditr 

VjfjAzftirt- umi ;lihbnwällficr ist uach btiÜiCt^ Hat nüd 

^ni4«r'^iV im 

()beilassen* Ihm 2 « diahrn 'vnrd*!v 
^vj^liiftljj^beh Schifi^ in den iSlädt««' 

ibt^Bisehe FattikuTar-c und tidvialsrbnlbH^ 7inf «len dlarftrb tet u*»f 
i^dfeehe; LAsejI, Schredmn. Singen uhil; feen iKktr 

f^dSbbi^^h; V Öer gesuihte ilbenst der: behrer CbitnrKrtit . (vnbtnrat \tk<l 
; -f-' gaJt aJs eib Qfiites^ und Kirclu-mdieiiÄt. I«, deqfS(:bl, 
tvie>rii^svhe)\ Sdhulb^ w kh Mitteb4ler ;\k>n viutbertmi The 

ver^jrfmn. auf dt*o Ithrfmi V0.d/^ekr4b . JbV 

jlN^dJdhng der I.ebxfr |H$r drm ■R)i'7!^hAn^k>?i^ (»b^ dkk; in' >ii\<nj 

i*^&onalb«sbbid mb deir bÜrgcdiiehe» Ikmieindeii. zHrnrnhiVnhtd.mk fuk 
0» rAm tj uitesk Äsl Qii ii ri d aus äreh Ibntrbgdii >ioi^ i ?r dr*r 11 e^ki dan 1/<1 d 
(\\r die llnkrhaitimp d»5s4ihhiilhüu>:es nntl blA dmr behre^^ (iu 

drb Tarortiuihtm >Ui4a ^chu)^eid^‘ d 

bnd teiirhek^e'bülimirm^ die JfnlaÄlabgAbH^ l'nter <mr 

lAufskta der ;?4arret bnd S^perlm^^tkieniJmk^Sjr 
r;44ri innff'i v'si^Äiid i: 4a$.’, ga n^e, r S^diulweiiA«;': ‘.- §<^iV ■ tkiiiblif 
war dhVAb Prmtbm 

Aljei^ div^ ;]iaih? 

St4il4ü4h^ p'n- 

Iviicisfm 

wurde- vArlje^Bem - Zuerst rA ikcüdeb' wArpimr vti^^>r1tiilA^^ als 
anitlilk^n nml indiandeir- in lie^i.*AiQ( .('rbiigtv*. der‘ 

^d)m4idÄ IH'»rr, fePlm Ab^t iilnü kfthi 'im hb^r in dinj 
und iSTr» rdnmh^Lritig' Avurjimi/dbjLr. U^^^^^^ ko:mimimvjjH|;fiirt 




il. h. alle i-hrö Sußerejp .Avni^eJe^ lieii/ <>erneii«lpa 

«cUui^ö ijtrtil Vijlkifsrhü^b ^ei feilter$t^ 4*'*^ 

de?nisrh Olifrlehri-j' art #n. ji^herej« ^x^uilen nn^l «1^ 

(ii*l;8l«^lhnnü«^^ii la be^iK^jii KreiijjMi j^«ist/f?linii hetvttfv^^^ekb;*; 

inebp #>|■ m^hi tleii- Zb^TMTiJfohwj^; _ 

iful (1er ^v^b§:elts<ten bi^rolivü^^ Vetttütteiuo^ 

$iitÄe-.:)uijjii w ^ ’ '■ ’:•'' ' '■ ■' ' ' ■ . 

■U;f4::, A.iKri'Ö ,4;«:^4j-v,frUi'i' '' 

}j e'HJäü e a 411 li b U e j i,Vil r: \ü]i s ta 11»; ju^ jUt ^üo; 

>;4viiii#-.'^/4^dliC;: llf'K),;.' ;■ 

iVi^fe';.ttf' K^fri;'-tf»ttoini*f;^; OberfebFer .;Nt>U(4< iywaaiijrff0 

^j'l; f ii f-a i?jtaff''li 
Irfil « MI« T u d e 1^ fi i i 1 [\ |i« il e;?v Vt r n 11 m ü i o Mit ^HU‘f 1^ 
iLJi)i| yyto :yV Herbst 

4naj^« Hb 2 jai»riebet f«fMÜlr ?^Vne^ 

in t)a^n^^t^ltlt i>‘^tern l3l JiV Ä " 

ehies Mam^n^^heti lunl eintss I)nrm$t3hltx*r ; 

Ufit^rric'lvf ib lies^bch^ ifi litHt( 

4x*?> ^>f<^beyi:0|:lufbi? .He (fesidbtflUx»^ Hnfhe^ii.^js'«^ • 

y» ÄJgen. airuafeb ^ 

: tdi friai) A 

^ (tfsiiHf ’ MiirVx^r 

fließt k r.^weitebkf A, UM):^4 ^ 

Hiiif ub« Aü 4ät^ . der. feiWaehn ^b>ib‘i 

kimitirky^j^ri^jv Ur»rk<»i^,i>dii^ AniiierfeHi^iftjii^;^' 

C^itriietJ tJirl ^ laietantr #t*l)t ^frikntif. uiik 

makiit der Veif; 

— er Uiitiv dant^-^:. ^ M 

Ilm. MidierV fiiier db 

IlHHxi nirlit nennkiV adl^ 3lai ^ 

ilcfi Qdfirtalb'iolTmil '4 

mriin*« rinpHndet mariv- ibiÄAi^ 

df^r iirMeutert 4b|(^bi«eh 4U ' te;n?'- 

‘^bdr/rt . 1*^! 3 fi^rifbte^i}. rde :i^>tt ^^^'mt»»üCQ(‘ii Ha»xn iiUri- 

iii4ir/ijilf.HV Vdw-1 lÄ ^ 

l?m’lVU '^dialc^^Si^lLirliin 
Uw A AlUft Ik t»^ t n Hes 

Itvfipmi iilr ' 

WajiV l^w; auf 4i5Se<t Hi brx- hflrht U 
mir dUikU n 

gnjveiUtdi te 1 bt ikUiUr^iU ;T‘UU 

k |»aU m^it i fw r11. 

hafe W WF wnj iU^uWeU:; Uky%^ 

xpr ‘ileu^elkn (U^eUM h^Ur^U tiie. 

fitIH j^r«4nfUtHidfirix VkuMÜlajre^: cHßf- 
wjekeia -aftKkenuHmvw^Ht dU^'^iV. .'HejtHrüen'Jsk - ,^jr.h iiu-hl 

liäli i<Ä.l^U4r mit r^>'4v(*ai^H»ov lÄlir 

uml liiubk Imi ileiH, Verbj^rt. ibr reebt vU'j ljit(5raiti|: /uber aiieh 
veial<et»‘ enUdirt^ xkluV : Uey^^ iUn 

hkid dU’i^iiire KfarUed {U?f 'AUarliammgefe diU^ t'iv 





































h?it^ ift: tf(»fcv 

?<i^ iiJ^m ^ 

■iifesr: ftiirlv (Ti*^Mi!) f*r>fVUosckJ:^^^ sy^il iJpm 

Lmf^>fU£i$4rö 0<>Ujt?H Mttr^nHi difv 
rkabf^n ^Vjii z K. L:ii‘f*‘»'Mng’ 7 

i1atirria>^G>?-vt*i".fitiR5i0 n‘fi 

:di<t t^‘|iriiiK^Hjrb*if LaiivicrAft^rt- duv^j^aU^i'^ 

ftVit wenk^ji, tvoiz: Ok^p^aJV <l»’:?i 

thfinA^ Liimlgrai^Qljiitiie? IW mnkct;^ 

w« ft Mttd dk* AUttViiwiigffH aA< Kiri'lfi'Ar. iirul Fan>ilff*M!fiii|dirfk\ 

dPd Mat^iTaß «üxß 

MiUffilu rejemif'ii und. iU;Va m 

foi'kdtög 'AufuntÄUüg Uii^uW Ff^l^rarld1^vo kftUfk^ü Uhj^:. dt»*, :? 

ikdien t|tdTf*n adl üetn ßuiuH* >h)Öt:> U|t».*it^r»'i 

>V^i;e bVÖt i^t-b kriu^r? vpii jlt?r VraAx Ki^i bouH^ ubvi 

«kfc t^dteb .4k*i|,rll^eiV^ Piier ?iU^; dkn h'd^eii JaiKbuf^ 

wird Äowultl• iUrm i?k’^rucddd(^giikd»^»f^i^^ WtsawHchuft ntu'k^ 

^^-UiffiUt ^<>iJl &k ; 5ir>|)t7dt»i^.d’ Iv/f da.fc i" (» 1! k u b n a rA ., 

ä^y-fen fuit }m det fyaotlbpvi;^’ 

fc^rjddg zu :?dkh«'ndfuif guv niidit ,opgid»jtlif bt. -t^V- 

; flii'SP tvilrd^kvi^^olil ätjidt ri»^a Wartlapi (dnprv^rÖÖf^^ 
il^.ri;iin»ii^. iingedruckt^r uwd gf‘dttt<kt^i, kntliplift bAfieiJi. M ■im'i-M. 

Hieb k^iisam, «euA ünmitudlwr Uäii,e!(>«?u. Spu 

kHab^v bc* Stdiulgpsfdfield^v^^^'w beute fS,'^<1: ^wer . ^ 

U^m<?jude ftpp^bg'tki .kjiytwuyit t^^iiPV $eldi 1t>riA r " 

kr^ebeiiXejti, ln dein h- ß 

lliivderb niaft»d»k ßnriebugk^itknv^^^^;S^^ Äd Ci\H.-$tatipßy 

Hidien '^ifti^Tbidgeti ubd Itesdndkt^ db'jeb^eu dbet lla (rl<k¥i^ 
öei-^df dfi: ß!if(’b^ i^en§Ubgi?pjr iibd kiAige;^ Hub^t:bk 

hildangi*rr ^iere^^ Heb»UJckr> Heft^ ;k tiitwul 

Sinnk das S fi b rllVr be;b^^^ b;^iß ^ das deißige*. 

(iiidfrö düJfte: ßier Fünftifd bbz'^benv aaF leiztbb 
kuodFrlA/ : W. 4d»ftH idibsHv»f^tJ tdr dm (k^sebit^h^M 

v^tt^n Kitkbe ökd ;^t:hfile'v- aticb flky tJe-^chiebfe. 4^*- ’ 

”■ K. Wencii. 

I>r. Il«jrmiinn TeiioiaÄ und Weedfn ^ 

Wetzlar. 'Wetzlarti ^S'ärupF ^\Vt?dar |klo. 

BaeUdntckereb U2 S; 130.^1*^.. / 

Weiirb 4tböe dftiik der |b jabgkb 

kenntni^ des Verf»H^t$ mabcheH ndtzUe^bi? w 1^1 

audfersuife die Gelehrsamkeit: Am V|f5’iKy*:b^ 

Metht>de ^cJiwere Oehruelieri!, dbö (ik 

.5«eine AusfülirutigeB, die sfeU suvtaf ml ÖrödbÄB'&b 
iiiebt W ATilabj s >.An«mdiuBgä^^ und ‘Waadeimiigen deüt^rHet ^nmp»e/ 
iMbg lH7fy) heraazugi wie bst derikbae^ 

ntjii A. Wyss‘ Kon?elnütgeti übet Ulfe Idmhutghr^ ^kiber Ar;^' 

gilbe i -er S: 'TÜ 1^ ehlhuiibet We»st> kfic&mn’a 

IBBt ? I|i ,Amold ’s Äwwt^m KapItel iS:- 0t -4^1 kbufita i: fmcjihölti 
Zi^SÄiomeftatelUingeb über die OTtsttameö>aut lituiifU. »Btt w 

äd^fe tP/hi uilb I)^ii0ngep iinil .tenahMi^n Ä>^rbM 
Omn»niep: behafem haben, s« nvubte sieh V. doch fbacmit Aru)^: 

aiöandm^^feit f , seine Ännülmie, daß Wetzlar im LorsubeT Cnd« 






ttü viija törkomme und «jstoiv 

i^f1iiir)jt*-o Wettirfii :fkipi»t<v W^tsftii^ wörrij>H Ä<?i; 

t'y hei Ämuld ^ - l8T dhV (dt ;!Ü 

h»jj Äimr Rnde dt:sj^ 1^ ^jlv iii swn, 

^Ht ^rni^bf d^i* das 1*iV‘ 

pt<r ^a^ny .Ü ;Ht/i 

^»yi d^lly-y ^ i^inahTam emeir 

Äito vdi»h*n«i^l^dyyrri der hifdr• ^yVkyyde 

g lühiv^dH yhyf. )fru .:^^^ov'u W^dyla^^ 
diy .Stifinni» tiyvi’hi diy^ T/Pit K«r!^ 

»uirk rla& yiy 

so Jefcldfirh 

:^fd;)i,ff*': hjii^dd: «lyiii: ' 

Efrt^iiiifrtdyreH -hat vd^^:jk|(^{»/^ yim^ atd - 

emöeu ;de:U H 

tityrVtyrzf'ityy^ -<i^i^;8;^gi^l^:-'■ ; '-■'■'■''y,V'f''y'''-'''^^^^ 

^ Wh^r}r 

K* ^pliirii'h 3ÖTOioef«i«öfi^ JH e F ii l d yyt Fka^}^ 

• i s^hur: '/^''^M': '"Wien' :)tf)FtK^-^ S*:-kyilfc'' 

^Ä’'Jd^dhdi^tä4drtirk^ :4fii?Sfdyhhs!^^h:4ditlHdd^^ 

; ■ dyte^tii^k d^v :li^v ;k;^' ^ It^r Rriüdt: 

luky >fevK llaykmai*;^ •; w i^vd '¥^0 

,V\Wlief! Kelve« f h* ij.«jjses ka 11»et kn 7.jti)ftJnsanlft)t^ft r ^»vöm 
l?ttfrrdfdtftk fiitlk/Uiiiyi^^ 

Iffafaidiret >vf<d iiyi. dfu^) tiilik rjn'indk^^^ kur'kliriji^jsrfien vüd 

MUfrusftivoi) Zyit idyhf uiH dt?]^ft)kkd (fej^edi^ yerwed^d. ■ Vfiy 

dni pIv ihr^: %h}^iHdstdji]^ ‘d^F ydkdf^ftlbar .j»5d^yi Akgy - 

^'ntHikk>^fV 4«»d jrdft?} vfu<( ftrstkryn :m' 
fiygyj Man^yj in dyr ^ftifthnony^ Kftt<^kiv!i»iyu. 

44 ivkrf t)-f{4fti4^trchft (Hiftiiem'VrftnkiJk^j^nÄ wv in 

kijidt 44^4 Fdr den Kdns^j s jf mM )»!yd 

^444 •fTdkiftiliylkK^rtiV^Tert fijick»T4afei>d 

Oa ka rnlrtfj»i$f hr^K akd 

>4^ydVsk|iy)4 ftfe *4d»y ivyyiyv ■ ^*i)U*d>en^ 14 ;• 4l4d 

aitf jftiid JflÄKiiru’yit^ 

Aufa-rrly^fdr ge» fnaniaftly^)! ; 

^Hdkigykv \V'krdw 4>4: 

KiidsF e 

4® ■ 4kn >el2>> tdMen iVn%k^^ d Imdite, ' 

khkiHüi wid 

d^ue1fc4 *i^43 fu«r'ßiii#>Tkniä^4i dyr^ 1^ 

l>ftPhHl;>’tö ^Ou)*' i!^t 

^ iiih iimaler yxiR ;i4i?^?ken, 

^4; 4**?^Hdthraftii^fta. ]^j^d wiif ^rkWiftf^tkyRen 

ykn|^4fi»dvttgftn; A;u^Vl;niek??ifnifik tilniyu isf. RdeS 

RH^h’T• ÄTf^iy ; Rer., daß ild* 41,art >4 »H i»H)i?ft Rnii^lwiSfSfvM^ftliAti, 
dde><4;Ä^ bftwjißt ge Wörden 

fmt gifivTn Rifjdgk w d»ra!it 

dfeM kninüiftnrlen Handsftliri'lten 

dt^ VftrsekirRl^tÄ&i)^; mit ihre« . eharaleierisiisid/e^^^ 

Bes/rfidyriieitoiv ^r danii die JEatsviftkliiüg' iniH^rhalii dkr 




319 



einzf'lnen Schulen wie im jjanzen darzuleKen. Da speziell in Bozur 
auf das k a r o I iii^ische Fu 1 da flaute Nachrichten vorliegen über 
den damaligen Reichtum seiner Bibli*uhek, über die eifrige und sorg¬ 
same Tätigkeit der dem ^Scriptorium** zugelejlttrn MOnche des Klosters, 
auch über die kilnslleriscbe Au.sstattung einzelner dort entstandener 
AVerke. so war man natürlich alsbald bereit, auch von einer „Fuldaer 
Sch reibst'hule“ zu reden, ohne aber doch die charjikteristischen Beson- 
tlerheiten derselben recht fassen zu können. Was von Denkmälern 
sicher fnldischen Di Sprungs aus karolingischer Zeit bekannt war. bot 
schon des liegenslÄn»Jes wegen zu wenig Vergkdchungspunkte mit den 
Leistungen anderer Schulen. Manche Denkmäler wurden äiuh fälsch¬ 
lich dem Kloster Fulda zugesrhrieben und daraus dann vereinzelt 
Schlußfolgerungen gezogen, die die Anschauungen über das Wesen und 
die Eigenart der Fuldaet Schule erst rr^cht verwirrten. Zuverlässigere 
Erkenntnisse boten sich dar, als man einige sehr bedeutemle Werke 
der ottonischen Zeit als Erzeugnisse der Fuldaer Schule näher ins 
Auge fuüle. Doch geschah dies zunärhst nicht planmäßig. Unklar er¬ 
schienen gerade jetzt noch die Beziehungen der (Utouischen zur karo¬ 
lingischen Malerei in Fulda. Was die besten Kenner frühmittelalter- 
Jicher Aliniaturkunst gelegentlich über Fulda bemerkteir klang sehr ver¬ 
schieden und z T. nnsicher. Bei der Stellung, die Fulda als ein Haupt- 
kulturz(‘ntrurn de.s frühen Mittelalters auf deutschem Boden nim einmal 
einnimmt, war es jedenfalls sehr wünschenswert daß einmal das ganze 
hierher gehürigo Material sorgfältig bearbeitet würde, Ein jüngerer 
Kunsthistoriker unterzog sich dieser Aufgabe, angeregt durch Frof. 
<i old sch midi in Halle, dabei auch tatkräftig gefordert durch A. 
H a s e 1 ü f f und (i. S w a r z e n sk i, Fachmänner, die durcli Lösung ver¬ 
wandter Anfgal>en sieh sclidn hervorragend verdient gemacht haben. 
Er selbst hatte dann freilich ein außefordeutliches Muß von Mühe auf 
jene Aufgabe zu verwenden, schfvn auf ilie Sammlung des .Materials. 
In zahlreichen, z. T. ausländischen Bibliotheken ^ in Fnlda selbst 
findet sich davon gar nichts — mußten die betreffenden Codices auf¬ 
gespürt und au Ort und Stelle eingehend untersucht werden. Fludo- 
graphien. die für das nachherige vergleichende Studium in großer Zald 
nngefertigt wurden, genügten dazu doch allein nicht w'egen der Bedeu¬ 
tung der Farben. Den Ertrag seiner Bemühungen legt Z. nun in einer 
stattlichen Abhandlung vor, deren Gediegenheit schon verldirgl uörd 
tlurch die Aufnahme in das stets gut bediente und vortreffbeb geleitete 
Jahrbuch der K. K. Zentralkominission und dureh <be prächtige Aus¬ 
stattung, die ihr hier zu teil wurde fl‘2 große Lichblrucktafeln und 
42 Autotypien im Text). 

Die Abhandlung trägt nicht den Charakter einer systmnali.schen, 
die Entwicklung chronologisch verfolgenden Darsttdliuig, soudern im 
(ganzen den einer kritischen U n t e r s u c h u n g. Deswegen beginnt der 
\'erf. auch nicht mit der karolingischen J^criode, sondern mit einem 
Fuldaer Sakrameiitar (Mis.'^ale) der späteren ottonisclien Zeit, einer 
Frachthandschrift. die heute das kostbarste Kleinod der Göttinger 
ITiiversitätsbibliuthek darstelll (Cod. theol 2B!j. Durch die im Texto 
sfdbst gegebene absolute Gewaßiieit ihrer Fuldaer Herkunft wie durch 
die groß»! Zahl imd die mannigfache Art ihmr Aliniaturen war diese 
Handschrift ganz besonders gecignoL als Ausgangspunkt weitreichender 
Idtersüchungen zu dienen Schon ihre genauere fhitierung gegenüber 
den bisherigen schwankenden Angaben (sie entstand um blo) ist ein 
Verdienst des Vdrf. - • - • • * ^ .* 


Die Miniaturen W’erden «ach der tigürbchen wie 





" •:■■•- ■- ■ :' i. > 

.•. : •;■.•• -i-H '■^■■■ 5 ? :.-5»Ä^-: 

ii»r-iptgc > rt ^i »y ^ y| 
: Viiw.^'5 li; ’£^,. 

v c <if4' -f 

-■;:.^ii‘=.v;:Vi0:tih; Hi'f ■•■'' ' 

T.; ;^/;.V Jjtni :4l4>r^: 

A -ir.^ 

l'r ^-Jt** '4ftn 








PÄSgp 




gt*(i fiB ilwr llandsr^nifti^n vertmi^rri iiin iladc^’mrljr li^im>n; 

da ft; t>; fdr %d. WQürd^*fi, urjiJ 

mi^ .underwärti, xürn iCwerJid 

tiav‘htr&|^l44iför miHiSe. Kt Vün 

d^ttoni; l4'<)til Maitij L^litiiinai, fMiifMi» 

^»Kmoien uitiK VWdqn Ll ,ef>ytd aft« W>*rd*"ii 

tfer lH)-4St^tti4vK zuj r^tljfl. 

. : Ke«o/^^U^^i^ w i^st für dmi 5lj»r yZfi- 

in der kufli<^«HCidcfuti^U^V f ■ i^eit >iel 

feerfi'ldtdea BefImdr Evanpdiaff> (»t ;X. hü 

vFfdd'a; ■:!■'feitfv. 'Xlieser ■Cr>ddx:,' '»leli:’ ;hirr;:ydfe'y5(^.^:^1^ 
düÄ i^stftiBger j>alfrAfrtenrare x^artferiiiö »Bs 

rsae.fpsUd^<d ddt filr IjeawdlUtjd 
d# Witlr j i»/ 

iSö Äk vnü Idiiv rtiiekvva?tie spIdagfMi; uud 

d»^r y^U$umfüx^iidag ddt^dttd'üfevW^d d 

Tingb^liien in;def 

i£W*‘itfin HU!Be d^s< d(d$et ‘ 

(ans kiinedlintWelnMii^tftiiTd^^^^ l^ddiiery inid 

zw4ri ■’. v '• v 

N uc tfein Emdnß «ler ‘ AdüMtliiile der in Fidd.i ofst g(»gt‘ü die 
des if Jakrh. ^|n>5<>t2f., Jiegeü f^iöjge Itanikrhriftmi, ülmr diK iW 
ti^el. i>$fdier liinweggjeUeß kaim ste sdini) dtneli andere; nanieei- 
deli ,.l; >\ .^ßU]*>i?8tU‘t^ aiehr üdtn' eingebofei IjnhainJeJl wnvdeu 

;si«d. E^y^lnd diff» IlVabflns Ütv landUjws 

Cfütris li) sdiüen ycx^etüiMle,üo«v de> - AgHinfniMürtnreo 

der y^tjkaidsckeq ij(fdi)4 dei|lKr|(Kr; ^ «dksfneKtn. 

\vti>>« euie Rdj^dif ur dudere ^^^ (unitn eflVBHcri liüt^ end- 

ifcti difc jetfl verlorVfle d*>^ l' dAd4er . ;Vkte4 Ej^d: 

ttd» welrber fJmwcb' in iselnvn AntiqnvtaieH Fuld iAid«?.. Vfii34) diÄ Idiil- 
Htiits' Düjr^tel!un^en vereftehl 1» v liie. div/ ■ s|>iiftjr aiüdj; |« iTandatV ni^;^ 
.•^tdija» Fyldcni^is^^^' renrudazff/rr >(.?r-(l!>n. 

Mali^reiv ^ 5^rl♦^^ A^ 

als ^itHer irfTrsl^dliV daö die ^^idiulnVai^t-ken- 
ifciüen: ;^flocb aach liiMi trrigiaölTitfaia^^^^ gnibrtigi^: ii^ jtlt, St) 

üHiß udi deiti wuierspri^tjjeü, 

ffei)fk>geohcit»di au^^eaierM linben/ svinin er der 

VH« ,1Bi§il§ nurh der Ks(ad>it‘bnft dettrelteti bÄtte : 

ef drückt iiit^ ii rer finr llfn^c^ery a . A^di; > er- 

bff^bjeHjüg lAMrler wnge4 ui dieseirt 

Juwerkv auelr vnaej? tidr Jklder rhrn-h AndH^ekddf^^^^^ 

^ri/iXiif^hntP^ör lag ei Zfeirhiief de& anfangdüdi^^ 

SM fenl, Z: annimrflV. wiB leb. ildn; 

S^eoe der Vbm ilefe Lürfwigü d Fr ^jiwkkf^Urf-üävH Wiitjfiji};^ 
iJriginaV HiclWr Mnien zu binden Seden da 

Atif der Fntdker iyandeBhitjIiMtlitjfc mrelv/drbaliem'U^^i^^^^^^^ 

Brdwfir?t ^«(dt migedeutet ^Ind. Mait imiö Hn^b i/r 

^rttielViticö^ daß Scnwer riio^ tJingmahrdinHiWroii seBiit auf;: Mje^teliui»g 
defe . Ivniiforadrh^. nacli Antörüf jfieir ^i^rAndte ’ jiydenkUiÄ*;fabe^ yjür iianii 
Fdld» üida wivAlefge^dif»«;^ i[) dännjÄ h1j( 

%Dihi:*j des -wd^rlen ^ert®' 

ich W nnlyngriindeF tift dinfb Ihdȟup{uug Mdr 
^ördfid ist - l)ie V ö^r A)ild ^r rurr^auitd^ bv 
der Vita KglJs %y^n- ,dbf:;4 ü t;il- -HlI bn s H ai^V'^ i Aih’ t» 

2«tla'*i»Kili't 15.- ‘ ‘ -, ^ ■ . 1 - ’ -' ’ 





die Vorlage für die Illustration des Agrimensorencodex muß nach ihm 
in einer Zeit entstanden sein, ^in der der spätantike malerische Stil 
noch durchaus herrschend war, d. h. ira 4. oder 5. Jahrh.“ Neben dem 
Anschluß an die ausgehende Antike sind für diese Periode der Fuldaer 
Buchmalerei, d. h. das zweite Viertel des 9. Jahrh., touronische 
Einflüsse besonders bezeichnend. Schon Hrabans Studienaufenthalt in 
Tours, in der Schule Alkuins, am Sitze einer sehr bedeutenden Schreil>- 
schule, macht uns solche Einflüsse verständlich. Für die vorhergehende 
Zeit würden wohl insulare Einflüsse (von England und Irland her! 
zu konstatieren sein, wenn uns aus derselben überhaupt künstlerische 
Denkmäler erhalten wären. 

Am Schlüsse bespricht der Verf. noch einige Handschriften, die 
zwar von verschiedenen Gelehrten mit Fulda in Verbindung gebracht 
wurden, nach ihm aber mit der dortigen Schreibschule sicher nichts zu 
tun haben: das Psalterium Ludwigs d. Fr. in Berlin, das Abdinghofer 
Evangeliar in Cassel (alemannisch), das Evangelienbuch Otfrieds von 
Weißenburg in Wien, ein Sakramentar des 11. Jahrh. in Lucca. ein 
solches des ausgehenden 10. Jahrh. in der Vaticana (8906), endlich 
eine Hrabanus-Handschrift in Montecassino. Über die zahlreichen Illu¬ 
strationen der letzteren zu Hrabans enzyklopädischem Werke „De Cni- 
verso“ hätte Z. (S. 102) m. E. nicht so rasch hinweggehen sollen, 
nachdem F. X. Kraus (Die Wandgemälde in S. Angelo in Formis, Berlin 
1898, S. 9) allerdings ohne zureichende Begründung so entschieden 
deren deutschen und karolingischen Ursprung betont hatte, den s. Z. 
auch J. V. Schlosser als wahrscheinlich annahm. Wie hien-on, so sagt 
uns Z. auch nicht einmal etwas von der hübschen Publikation dieser 
Miniaturen (Miniature sacre e profane delF anno 1028 illustranti 
Fenciclopedia di Rabano Mauro), die 1896 durch die Klosteroffizin 
selbst erfolgte, aber in den Kreisen der Fachgelehrten wenig bekannt 
geworden zu sein scheint. 

Die Gesamtleistung des Verf. muß unbedingt als eine sehr ver¬ 
dienstvolle anerkannt werden. Er hat, die Forschung in verschiedenen 
wichtigen Punkten w^esentlich w^eiterführend, der Fuldaer Schreibschule 
des karolingischen und ottonischen Zeitalters einen festen Platz in der 
Geschichte der mittelalterlichen Kunst zugewiesen, den sie so lange 
nicht finden konnte. Behält man gegenüber manchen Einzelheiten das 
Gefühl, daß die Verbindungsfäden doch auch anders laufen, die .Vb- 
hängigkeitsverhältnisse anders liegen könnten, so liegt das eben an der 
Methode der stilkritischen Vergleichung selbst, die sich, zumal bei ge¬ 
ringem Denkmälerbestande, gar oft mit bloßen Wahrscheinlichkeiten 
begnügen muß. auch in ihrer Anwendung nicht wenig von subjektiven 
Momenten abhängig ist. Deswegen verträgt diese Methode auch sehr 
wohl eine Ergänzung durch genaue paläographische Untersuchung der 
in Betracht kommenden Handschriften und durch die philologische Bt‘- 
handlung ihrer Texte. Speziell gegenüber liturgischen Texten des 
Mittelalters ist mit einer solchen Behandlung noch kaum ein Anfang 
gemacht. Wenn dies in Bezug auf die Fuldaer Handschriften geschieht 
und w'enn, wie zu hoffen, demnächst die in der Fuldaer SchreibstulH* 
tätig gewesenen Hände möglichst vollständig festgestellt sein werden, 
dann wird vielleicht auch noch manches Kunstdenkmal für die Fuldaer 
Schreibschule gewonnen und die Entwicklung der dortigen Buchmalerei 
im einzelnen hie und da noch genauer dargestellt werden können. 

Fulda. G. Richter. 



'f B i> Ä fl f ä Ti i^*r; il tijn e n 5:^ ttl <6 <ä i tv; I'} u r d- 

■. ?% «iit, AI»lw|4vi»^<-n'‘'ttuti\J;l:'feM!>/r'-1>x, 

Hessen nnmnt m lUn- CÜ 5 ^*lÜ;frt^jt' ite^ 

hül^iv icti i^uf xläs 

Kidn^f in scljiVo^ 

rlJe^iiAJ iJiUtf ibn iii ii^^fi M*^?r>ljnin^;x .-irUK-r 
. nifi^li »J^i;. tiAt'h ihin 
«> ^~\s ^ Ä'^fi A: li ^ W S 

^)i|fi> t ii^f;^AȀ^ 

Mch Bit :9fV^ht»»:ylrnni:, ie(f 

iijLsx^t'b jViH' ni*(titaj"ibabS^^rt. 

tt^rbr, ; Er i^r .und ind^rx-r iW^bb«' 

r. Uami: ifet fftA tvifWKtgesr Aicht^^ WT^f ■ ^iif) 

Uf'bw^ itbi^bAdt*rif n^dcfftAng ftxn fßv < iKi^H*'A^»ViAA A 
4iri^ vbn l^lxi h ‘A f A;d 

JivHrh^A! :tlAS:A)j%iiA|^ j-bHfy-::filr:i’!^)i^'^ ^^■ 

. feA^ «rrd "tfeiWhi|ü$?^:>* i>^ 

SXW4 Sb ÄSht^W'h^ hA^ Ahuj:: 

iliif idiw<‘ 

;^»ijii^t«?ijdl^r yoM dvJ |ii?d«^uhjntc • Thobphilws inwl^ 

. w^iiiivtiimti^/(> hHtt^Vi«i^f>w \ Biv^stv kf\dA>^b fuit lA: flAr ^ 

■ ^ ; j l Bi<l iMid üxir in ÜHii Wf^rk^it xlos Rofikcn^x <'««r1lid»ii4rj<)\H«^‘ö"^^^ 

. • ^ !E«. j,st,nnr!M%AAA, daii norh Vjiil|^ findi^m tn 

filiv »Iemi1 |:loir]u‘ Morkwmle lAf ^ iA^bfitäA 
jivfak4^itfHi wif' din hit-r Iwiluiubhi*’' 

liAt^'v^i^-Tdr* .di'iTi Sdjrirutblli^^ ■v\){i ■.ilvni, 

JiioKiii' Md^ ^^vyivlöiHÜ, .,R<i‘:lc«rbH'‘ »u^f it Auk. .J‘f>t: in |i?iU^r 
' .; Miul ]\*>bHrnr Er J^cldiX’Ai ZW^f ifn 

voH ibf anrfif(pn. kuwim^ Jfnförir^il Tdllil^ 
M(T ihrii bi>§^in;it AtiVaiij^ db 
, ': tef^4)R)it>b dttiT ht*i«ils<:ht>n KrtMsiiilmnj: Ab> 

'vi^rwHst bufrdii^ «i^br 

art, jtnn Ij?t rli^msrh nbd laH’Vnjsrht). 

Kr ist i^u^Hi JEjibbyK^/ 

IföfVb^'rr ffe bibüdib^b i*^li^rVbr 

)n jyiucr ibxltt“. HUbrbSw KbpfiH'-, uiiVA Ei^tfb,^i/IiAW- 

^öflflKi^ ttt dbb ijib/bbr T)!' bbyimk r 

; :dÄR 4i^ 4«^ i4 

: f-rtdiffAbfrv bi4Arftd<% Ffitallir nibm 

?tÄdi ‘ ^i: bat ^ 

^Hhl Ä4rk4, dns Fjrvizlbr|^r ihu fii A^^pfbidr 







Yo?^: ist ilit* EHnnenm^ 

iiii jjajilreißhH Vifr^faDthttf^rk^ Ml. (t lt?4H) iiv 

lUfd TlHlMn^en der Kurie iiefolileUer 

Kämpfe Kayie^ ^rit^rtcK ^l^ Jahren des iB- 

Jhs vörnehipen fhnßfe pftt Ci^Jä) rhrkgängi^ gemach^^ 

uOrden (Nr lö4t>uV fi^ Stüter ^ind für föJ^ 

gend^rn Nummern gewidm(^t ^ I pJti betrelfeii das Stift zsu Escfh 

woge. 14T2 KlteitH; tippt^ld^^herg 15'2P eine Stiftung 

ittt fhifirgeriberg het KrAökedbef.g. i'lil)^^^ ÄldaJS fUr \Vehltäter 
de^ Die h'i«^r aftgefhiiVfJeti^^ •^tarnnjen, ans denV 

Märfart^r eder, iffia der» : 

i^enhgef dii> BoUe 

Kiril^iisehdf' GerUchs ■ der; in den JRetchsAnge 

Iv^GnlieÜen gewese^ Mas tunphf der XeitcfJ 

nrid dt^r iVf'5r>diirM^ dye t»^äcivfehh>;^#^^ 

fpeialstaatg« sind dii/ Ijeiden hehi^ii tlette seht ertra^rejch: and <iw 
^iscüp; f>e^clMrhte liaf^ ^ ÖeäMieüer für wei tvwlte Verineffrarrg 

lyitdildenmaiemlesv^d; irit der Eindriick iinabläs.vife;er^^^ 

trrwaUtätfgkdteh deir Leateir des Erzviittes wie der üandgiufe^ 

in gegettHwUgim geolM wnrdeir apf der andern Seite 4%^; 

Kncner wn^^riedtpif ffeifjumuhgep, dpreh \^e4räüensirianer tedder Tejht 
und Ohmänner AÜe eots^ttdieiideir Stre^^^ heizufegen. Oie üetme\- 

ff:iiiJeft ‘^ehr an^getfehoWi Ü>hnndf% »loren ih’hfydfte B^riiejtung; he^; 
«ninlecs dankenawefr i-nti siariimeii,;5&ilm großen Te^l, ä^s rf»ui \Vü ratinrgef 
lngfo^4»aiMrhiH*hei*ö, li?h fiihre awV. ^tri^itigkoiten’zwi^eiu 
vmi und riorri l^andgrafedi Nr 1 dem fer^ 







(W/ri/ vMJri>*^^ in ,<K»^ K?^',fti* :..M» Fn|-i '^'z 'i&i' 

lf(\s Vf- ifv>s “^,.ii .W- 2 rt 

Mit.MPÄ \>>4i8Mnii<u»R «jt«, ^riuUr*»/ 

'lUvrMi^ i\j\%t-ii'H <Jr#i 
VHtiVmb *v(H*M»*m*l 

’W^i 4 »i.v" .; , -.■ • ■'■ -T'. 

|,l.^lor>/^v .^lH>>s i*. 5r^»Ti, iV:»|V<‘ IJI? t:4l4^tft 41^ ( 4 - 3»i»f 

\j/*- vwvjU > 4W4!3f>^ 

; ;. ■ '.V 

>ik- i .r- «l*: Jh. »^(^3011 

•vtVn^^iVv.Oy vUf^vv 

4»nVl’ i(;?r ArtUt^uij; v«hi- .‘t^./^>ihi^i^4ll(^ 
^(^•ifli<^f"f ^ •}k% ' • ^4tit^<4*yiiV‘ ■ •^fWläi 

• • ' ■■*••'. . .-«.s. ; V.'.>.*. „kv'.'^ •■•.jk’ r . V-,. :''i'i ■ W«? .»,ik“-i. ^ 





Vitalisaac lit Yin\ lhV7H amV 

fft ilÜ^äer 'wSturnijiä<>hf 4er Ärnt /Awisri*!^^^ 

dem i^rift n«d 4^'r HtadV letztere yrre Unabl^ 

umi; ;K^pitel e>^ireb(e^ t|^n vlrHrnatikclieü^^U Dieser St^^>-»? 

den K^ TOe ü: Iryhtvqlf Hie Bteliimi^ %r 

itnt 0 f ^ieh w'iedet ÄM iUkI Kapitel,: weiter der* <rü- 

IftHlenijerti^Jen liHSei^ciiaft. tier^ der liandgrufcA \mi llvssen. iKtvr 

geltdrenen tlinl^tmönner. der vvettifuistdien Naeitjjavfüfsteji, de.^ 
und 4e^ M^yuer za dieifor l^äi^e darsrelH dii^ ist das \ vrr 

Häniies. ln der <}p>:talf ijk'.Sv Ainiv^, [tiliilidld vau 
KA^jr«e^ der mit sPiaee) li'ntsPli zd Ont^itwetfun» 

iliif® nur dem roistaud 2 vh veidnalieK da^: dat^-toed- 

Von Feinden V^df 'sirli ^U£n:\ srK»nr 

Stmitand ^tift, dei^1tesai^^>^n/^ 

sem^ 

InfjereA^eJ:- 'T'"'" ^ * ■-* 


iti smrke^; 

Kenntms der analogen \4?rUöltm?scr: m 
K . vJejJfiUtij^t unsere Rimntnjs; MWalbe gUr vori dmU' 
nte: -pFStuten n(f ^nie Sta-dt Hprsiei<l bis* /Sium ne^iiln «r< 

lO- den beideti Ka'dflVlu v^Dm Eui^kdiun^ lim Äudf^ üwd y^rF 

JätÄAitvejtä^^sdn^ im VyH' 'W‘ilu>idieri ui>^ m^hr Hlmlbdie A>^, 

be^tmi vmin 

:.'-:-:.M^:^'ii:rQ,^\'-; /•■.'■,^ ■-■* ■ ■' ’ ,"■’' ■■üC- 

1^01 It 1 s e 1* e*»; AT c li j V d G'!? L ad d g r ajh « 1' h U i p p r 

m iltlgen v^ö n H essen. luiceurs^r’ def ^stilndeH 
vu» !tf* Friedrleh IC0rh, Archivar;: L 

Hi^; 8- li; ehendn. Udöv- ^n< ; ?,v' iPuhUp^ 

I*. prettUisUidn iStnatsarchiven UPÜ-TB Fmk jedc^ 

2H’ ‘>r , ’ ' ^ ‘ ’ ' . ’ 

Da der Kibifiituiteii ptd/ i,m Herlisd io 

^heidenen Anfällen: te Keben gi^rUPa ikF^^^ die weilvrdi^ffe; 

Ersdheiannlr tlejs idnitppsinhrtjv vdd .KuUir 

litisebfUif Aieiuv lirm üfttdr iiicM 

^eir dek dieibilntlike« \VmkeA jetet ■ l^dd rA^ydn Häinfe 

ÄUfürkzuKrelto In.^r deUjalK tmadi^lbar 

gertfin Kidteituaf; dptöfnuddittxd 

uatdi vJeireo dtnlJe Arhldtdetvtdujj;^^ Wurde Mnd dijleitr 

c:e3(a.hit werden ftdl. Wenn nun äaUr dfO'^ AVetk sich nur qn don engtHUl 

Krcii- dm«.>r. wolrhe -aus dem Mücbur^jiet BtaatKnrehiv für l]iip>r- 

suedunj^eH pnd JiarstelKtngnn ader für y<m IJueDen ^i/ift 

zü gewinnen \vmii5Umü, Uiu UA doch nield Huclt dv'to 

groöen Kfei^ imsörer Oe$chjelrrÄfrerinde; ein^^ von Zwork 

uud ttetimitdng^ dii^ses- Wvrk s «u gewMhtea - 

Da’ä Öedüffüin, dic^ gVhficti Arfhivgruppe meihn 

disch zu ordaeci und zv^'OckfiiAhrg zu VeMt^dUiUen, der Jlenur^r 

ühde Zpitvefiust a« tßeieöigen Äktejrbüiidel herajitreten kaun. weiU>^ 
iiini; fÜT;seiüe besandetUFÄwj^eHA AdfebluÖ gtWälirOn iidigeit guhUdv 
dl^^^^ell^ FaÜe Wie für valle n^ehfVHlischeit prdnwdgsaHiciten tlen AnmÄ 
ao efitMehende Inytmt^r zdFdtutAmiFufe^ ^raeh der; licsOiwmFA 
Wert gerade dieser U^KegiMratuF^; er Umrüht^^ dpi* eiuzigaritgen 
Jaifg^ wefcho LaudgrÄi fdidipp dahfzetißte Infig in dem piditiHOhrm 

DeidAch jaialF; Eur-Upk^ ; eFngunornnuMi lüil, Oiy, ‘ZaldrvH'.hbn' Helv;,' - 
«iauurt^Fi?trd-ijiincl: dm: StudUm 

ArclAt iilcbtFv^^^ ;dufftut üüu auf Fttnhd 







M i t- «.ÄSär^T VjH«^ 

-- i-« 

■r ■’ ^ 1#;-^ 

-.-TV. '5,>S5r.v-t -:<- 

*. -rW'fe^Afeä 

“ •* • “^-A^ 3(t %^A:^i 4tsl»i4»l>?n.. ^ 

- * i0J^ 

' , tvr/j 

-- - >- V.-,ii3^.'4'^t-’‘^ifr4i^ ’;^?^, wf#j ifilj^ ^ 

> -,T.^ ' 5.- ' ^■i.r>‘-i- ^^-^\.ln>Sb:. Mi 

V 'k4t Ai*\h 

' - i; Jtipi ito 

^ - -?" v '?^ S^lii it«^ji^*ir' ^ript«iit^ ^ 

. fe^ i -V r - -v > nmßij^iir 

> i- ir:r -A^ Jp»»4t. ^rü mit *it«n «4irtfi^^ 
> ^ ¥*Mj«^? t»nrui«R mix^, 9t^j 

.i ' ^ 4^7cfi 

■ > s V'/ V. -77^ ' Vf^^. 'UcÖ .ÖlwSf • 

- *• ■ 4 ^ V ’ . i • . ■■-'<■ ■'• '* » 

^ < -^HrV‘ A>:!1!V jJf«. 

• H .;: ..V Vitc\e- At^ctjifiH<■ JSi'. 

v;?v «ii. 

> ■ 4#i^I.^i«kT^'WT4' '^>1^ '-1^:" 

<' ’ ^x^(iSi^:^/''f)i^i.': iai»i^ s'mä 

i^'iV'■in»y iife > V SjfÄäri'jf: 

]■-■ JiCV^^/,Hv. Vit.j; il>vV4V?^^ <n‘ 

:vA<»;ft^'>4'f'; 4i?**.V ' '^<5; 

K.»^■ IV 

'r’lfty ^f?-.^|v'-)['4t tv»! < 

A:i^MAtiö^ .W|>1: 

i,i.iviris\ijH.^ ,AI it^VP! vSm*v uiv^f>?^>.';.'^ 

^ .Irrii^iP vife ^ 

/^>V>4V5f ', jviu/u\vV»>cn :iiT‘^ ' 4>45 

y.Vo>H ■ 

'-"^p'rM<‘ft<';ti JSV^K -lV^ä^^“^.. j 

‘‘ nicl»; ii.\)'^Mfi ire!n^öiitivrfr‘.*KV ’^tMc»?, nm SWS* ,ina^«i^i 












7i*n den ^(irheiißu]rig5\:9jkß;Stic^^ .!^*i^i5heinwi ntir tlio 

P'fmrsi^firiften etiip« Jalifganj^ elh^r uiisj^rer Taj.'«. 

feiri B gulil'aßtlit. <^rn i>1iV>§^]he5 IfjlU: , T>j(?I:; Kumli^ 

H in- emej Wrfdtff niui fiU»It ii«r uiß io 

\i. «üi; Xt‘?l 4k\Mi wrs^^tzt, stärk »^r die Ji;i ndr(i(ie 
itdv yerwid^e auf die- Korrespt^jidinÄt^n nyt 


die tlttire: I - Wlivl' d iint; J^faDkr^i?h 
(ijr., 4 rUir• J u|j re 15^^ 4^ UiDi I5ri2*^ iiT het r, S. :^?4 - 7 - Ti# allein 

rd».i*r fliis «latit IdHliüe'' Akiew dt?r h^sistd)-fiÄ/iÄd.s^^^^ 

^Ährend PInlipps X^efaßgenipiHVf^i^^i^^ iiüul. iciiuii im Bd. r*v€*r7/6iehnei4: 
v-v AHifu, die ihti? Kraft io Aeu Dienst Werk^^ itrdef. 

hatteo- M;i . Däftk; ':die ih^ffnurr^ feehti?;#>itigei-: VoKfed^tipg 

:4i'4xs|5£?^|teoehen>,\;\'\ ■■ - : ^ ■■. '^''”:'- 

•. Marburg, - ^ K^ Wetkeb. 

;V ii^ait? eia di V i 0 n a I^uPIIku yiiir 

5 a c li M Ä r h eu K \j f hr’tsva 1 0 * 5r A UI 'tP j u ^ i ^i ti us "yt 
; n, nut e Einlidtifog yprs ri. |«erätis^ ytpi IK Ijn l^aiol 

/ <?Vd: Prof der i’hieologie ■ id ^ : ä«d liar^teliungen 

. ; c>=er idea ftpldeiMa:tipnäjK 1^^ lierbi^ XVl' 

. ■,rifr*ip^!g;.-:lleiiisiu!r' _,*iiid. 

; ■ ^ . wie eogOler; 'Nofhe War|)uf^iet$ Aotdhiuii f^orviims 

:ft)it ii«?r hessmtdi^ yerknupt^ yphripl» 

i'jr: riia^; \V^rt iyt wanderiiar iu ßageiiv wie Philipp der JiershieolÜi'st 
irKr in iMarhurg fnif er ..'nr maiirbe siöiier 

; Ooktpr promoviert 

lanp^ Jahve als l’färfer g/tYt/ältet So 
: W dankhüf^^^s^ daiS der kürzlich Ä>*rMtorl>epö 

: PifUlriv^^ iCirvhpdldidnrik# keineoi .BiiO Nvv novfasseoden ^BrieFwerhsel 
: vodiegemie NaHvlej^ Vop 5T;:^ümrp{‘rd hat 

la^feenv . Alle^ waren djK» iink InfsoadervS iateiesaieienden 
7^ -lL '^ tiuü IS ini haüfe d>5^ rt*izietv .lalirzehnt^ >dle 
V^hpfVwdrdei)/ z, T. an s^eliwedn enoiidihartu -^lellei; 
dift^er^^eitohdb BH; i^5t f von Hrtys-kt^ffe 

l^oKvffi^tdirht \vdrden; IrhsYerwod^e be^öiplmi? apf die 

UiVder^ndefi Hriefe von und ,1541 an l juxndrvl C'r|&ritdii^r Hekh‘k fi* 
Hpiphotgis^ Eine« Ifa«-Hhr# d#d>ekadpt gebUidieuep ArTef das Cpi-yißits*; 
lUrei* iife eine^ Jjiden, ihm fj Jtfdirno in eru# Mfrvhiirger 

yVvernkvyrsauiudurig^^v Milt. hess. (l.^ V. Jührg- IWl S. oB f )- 

;todft Jdir 

' K Wenck, . 

Km}!. KlJrfier^ rhiniPrediger Fieion lio<*h?tift ;M(dü<?i>. FTrusffö^rs 
4 Ul e r, liivs Kampfei lehep epies 4p»tt^geMirt»'ü auK LutliPrs ^ 
ßßvh den len dai^e-stelIt ^ QtmHen iwni Dari?tfdtnnir 4 {n au,y tler 
4*e;sidiirhf<> de» Ih?foi 7 «at 1 ons^jahrhmiderts herausg von Dr. (i>. Ikphlg. 
FfanVr in \?fiMjÄtadt-Kolno*g XV. lfd IHJd 

/ T; 

/ Ein i>hersät*hfc?isk?l)er Thotdo^es der :§ich ^r'hd«. yöf melp' (Ihn 
Jaftm^buiery fühlte äü dion. dhi«,^ Opd 

■Frei|ü4)p; l*otherji äü?? (ler 4Tetteram. jjihF jüiir äüf d^'^dnRvkKlr 

üügiplrui'khm Materials. daK er mit Hiiigefinnj? lp*yh. uoF^^tMied 
ÄVamj^iina^ dnreh : di 4!5 gej^«^idefd 5 ri>tylp^ ifö^ : gey^npn« It ,hal, 

ei« Ujf widere Kfd^b I,phn«s|jiki. Kme iüäafnmrub^ngeptje 

liarsiF|.jnu^ ikp^,fhiH)|t»^^ Alliers S4dl in K-üf^i> ap 

^ iSiaidi d r^edier dieoUftpaeheH 14e4ddldn| 


’^7 ^ .flBTfo/l'.'t'is. 




Mo,' ■ 

JcU' Whaiulelo imü 

. i|mi'li ife f^Ufa 

■ Vjiv v 

^ lisit\ geifert: X li»it*li iimnftkJtiit? K 

$K<' lu^fim£jl sritjfrfa HitU^ij ij tx:u ; Vaiw&tht^n MsM^;iii(i^:-: 

iityntriTt »urt::^j^li >^jl^ri(l)Mib^n 

)i<*r \Vi‘jfcp Nvi4/'hif^a^ 

• ■ ■. \vAr 'iU(' .:VVol^:^!^':;-#^i^»;iiii^iitij::..i^^jtti(^,w 

ilaü K, lUriit EiMHPi^cihWt Ät'ir 

a^ihr rxfül ffe ; v 

r^iobt ,ft<i ^;)i*^l:k^ ^^J^ iÜ^*: 

0 «'^lMvb^«‘)' 4 *r hr^rr^ii; ^^rsicJi^Hfü v 

ilnr S. H mij ;S^t rbur-akit^tv^Ule li.r 

VVi^ S. ♦>! 

. ('haMvIsL^’f^ f)al«ov jHncI K ^iii! Fyt]?ctu 

Äikiihuis !M?tii?>f;^-ä(»^ r%n?;'ti«r ^5i> 

köiiijUi 35li?H^ U^f'H*nV ilie>a '8 '/,!<)I(>»k Ouid^ifiht'fcaHbt ffJ>ii}ieb^ft 
v'iiljl pf tl]^ fbr- Vf^iiitl^hlviirj^SiirKr .Kf^ 

. ■lj[i>nHt 2 .jr \iu^ io *|ivhj'Zf^{fMi^ft 
:Srhn^^U>u Ija^ K' >!* «ii*» ;^iw<?r 

(hiU (:»r 'Vit‘r ^Is ■V’>rv s^lfv*nv v 

(ibt. anj 1 du* Tjistjinnn." 'V?(»tt Widi^f 

;iVJ^ iniii'V^. jlk$i vr^i-teiiit,.; ^iid du^; te^ddfebktfc 

jifiu^ÄM‘li(> fuflikti 4 :> M»>rlvwvii-(li^ ti;aÜ. K-^i ^»di; ^ 

■ / ?^ldjiiiia(fr' A3|)^r^ ktvl» ddt'bt i jiHJfeös - ^ W mkhr var» di^m /V 

;^u i;>f9^bfvji; ijits (M .{I 17 dawmd 

55<HJ)*‘))' Fabeln-' ^ nikbt 

: d W^ icfts bi. ^<vj, oiil Won 

m^U fidw S(’ 1 in)(li*Y'^ in AljiT»v», dttJt'b ftii>«niphit> UV Tt^ f k^^L’hdviäJi : • 
; , >imV ,diW ^ iltrisi-r dJiitU W^lrtl 

^ lii^d ol^r W^ ^'lii Vlb^C %Wotlkw 
Jii toiidlti Jiwr Aus:i[:abr<d Wilbi/tm '• 

;.\i- •:';;;: •bmo'aitK-, ': ;l}a-H^^ 

V ^: Xlbk>^ vkvd» p)nli|r})ii»a • V<i Fkb'^l'; 4>^ : 

Phibpp/ kV**' HirdrHodi, AIIhO'^ \)iinxi<>i - it^K d?»!^ tiii>S4fiF:;&rii*»fi . 

nifbfe wuidi >V»on Aliviß L<^.ben;>: 

; > ^ kann e» Mnr JSia v^hkr ^ 

:kiv i1«^^VfFvlB. V\*n*iiftfv. .i^^Hf|^. 

)fe>Kkfej Vo^j E(j (j 

ivbidnd Hüdr' I^idmorrB Y>di ^ ‘ 

drtinbli&KbiiPti. ^ 
Anrin.-rkuiig^^ lu‘r/nstt?]lfn.; iA'|fl. 

Anzi'ifr^’ Vx»n Alh. jllfö?vo* 111 Zlsdit*. f. ülki*h. Ait(*rtuiii jt>: 

•; , Marbui^g. ' Vr:' •' .: j • 






Faul lleitiri^fh, nti^t ->ti e l' i 'f- 

n t Vib J; a‘h ^ ü ^jt* h. oJ ai k a IIt ti K tiT*' ^ 

«U*^ MÄtÄs€?\VimAiisif<;ii^ iiiÄ'iM vt»tf fii . ff/ 

Ht?n &)> iJU itv vn^,;if>i::^: . 

5 ^ ‘ 

:4^ii»n* iijl^i|hi^ ft<UI> feu»tiiii ^cit 
d<^ig j*>UT Öiichi»^ If. Will ('Jarli^^etl wi^ 

ui\^ raher Hrtil iin ilritj^ii .liilirxvlir«i: 




ui\^ raher Hrtil . ,. 

zilrtickleflktf ÄU ilem; Ireiknk^^^^ Uijit^rUniriw)}^ 

<lf*5> f^rolastantii^mlis, dt?r iljo v^i fArs(<^n JHhti^föliöt effifilit |iattt\ filmW 
>*r daioaU iii »ier \var> VeivVtrkliobunj; 

Er will uö«? .fiilifbh Uvoit; IiÜ' U^^^^f^osNuF^",’ 

R*fidi$ra|; Ki^l^^^^ns{^<?spm!l'i^ wolcfftr ilirf) ; 

ä0, ‘ [:U'ij^VöiUvi>r^Vj*ivhwfic ntlfH <^.i’iirnd| yA% 

aitf voJl0i!i' HpiVhstai v>^i 

forr tliipst^r :;i^v^?5iV; 

fehkrtifclt ater ä, TpH i»olf/taWi^l: die VikJiv ’ 

der 154! 

ilanke kair iJiWtwal' mit Öjf'za?^ äiif 
^s- uniWfMjiUifi .M:*i .aäw to*i<dij^hi4isaki4<ft;, ii>id flmjdiVjE^Uidufn 
^Hn liv-cIiaitÄ Haiifi zuKaHwupazu^^F/^llorh- llv mc tb‘f l/ielabr riimi 
tn^^f Kri ?lt*n^n a»ji K{*4^ iii^^ht«^ j it4;>Jjt^ i^r? ^ 

/I4ii,r!li ^^l Äcliri4la>ri: ^iiVrwaf vorlmnilt*n/b^i‘/dtn»i 

;\Vrkaridlö^?b anfwmH^n nad 

dif»; >r^juva4;S4dm wan d»Mi ü 
ImiVjiMim lfrti>^i'jm ArtdVit' 

/starAd4'ii^b< Afrldvrir torti. Ate Jl. bat Thti. y(\\\k 

Afh imiTO imü ^Hivij^tvml y^rlArtet-*’*'.' 

te; ct sif'b V(nj .teDjtifiteb (UrijialitsjjyMiktVti l> 

äVlij, I laji^scha(T^^it. ^idFlbr ErfeaiintniK i in 

witr m ^^inzldfii/n wp.snntUcli ^rf(ääzt wnd^ffrte^^^ ! jyi*H^iinitrmT<l^H^^^ 

ii«'; ttu^ä d^wei^arriclv i/V4i ani airm 

fic'n fv*dm^dii$f>aitdin6 l4tal]*ä*Jtei= j^: ^ 
war vbr Willis,' im .^iiJL‘vtij'f‘i) / AitJgtmb)if'k. /bi^asnhljftek ‘'>^^1 

fvaitet fllte kr*i: da« 

' Atfe Ar^f te«^ stea» üninr rltmv diif. 

hh^f ß^ rialiF^v^ (ii*^; Vurt ümu lirijfaüult^ dnvbtt'- m /teil AVite . 

stri^^it dHV .karifVtjJäa^iute i’öd ÄtdiKl isclirn ('‘1^ ' 
nlitdiüfk in UoHi KarL ik .^te >* 154-4. 

mt’bl n^wilimiitig r»>u den t^fäiidnn j*ilail|^mx: 4 *^'-' '<*t* 

(itt^. .??c4kfl(«e1f, Zngf‘Sf4iidni^>i^'' kif: 44' }ä44’‘>f ^ tl ;<'a 

l>a}’te: Süinxb {*1?^^ *44i divk; ^ 

Wtilfr.imV yte)it^ 

lk^w4llg|liIg4^^te . war fdn ainjarnr, 
te/F‘44^ ZöÄteiiaKkfiitrtn.jj 

dor /festeydd: f^akilf'r |*>4te ;knff 

p^mwdi*te 'Karl iij vtnpm .VtiÄ^ijlilk>'kv#r Ak-.-ur. 

nt’ms yTi4‘ yite #4 • ’vilf ,4 • 

«umite Fäiitei^ V XKk; 

f>c} ß^i\ P rokhtdnjlF'O: 'rnb Itr. Mt. gfWo fl \ Ivatu C'/ i^av ‘ ; 





- 4M - 

*^>i: ^5 s>. r- ’^SE^-jpic; 

>Vgys yrr»i: f ic^^. 

•‘>r >^1^.6^. i Ä ^ 

r^ -«^saL' ^m^ :ß^9sä^^aemä^ -« 

^iaric'^tiä«ra& >?iia .4^^ -V^gw 

, %^;nrw-- ;^- S«s«s|*i^ 4^? 

S' ^ -ir-p: 

rT.---^ TP^ 

,5 -^-**-4^ V-- >- ^\fl<W- äSil 

^^t;«r 

v“*^ iv-^ c' >^v fc© t*<>virj%t«vi^^1^^ 

-^4^ ^ !ilV!«^ «: 

j ^ifs4 fay^.;»5 

•i->?* < • ‘M- ^ ^ 

*:*•. iK’ •■ r--’ , ' 

,! ^a^ itcs*^ l75ö^rAi^t'*J^r:i^^ 

•T•ftHs»*, •äV?*'' A^ inihf^^ää^ 

/.•:r- ,/^,v UfM ' t^' 

AViUtriii» .r^' 

y^^-arU'^>P- -^wi' V. v^::i. w 

--/iVfi-% 

of Cte*v^' in 1 

ii, Wi^v^^rt^UfrV 

V.'^ 











rI llachmafiff* *1 1 * r R i rc h tvn > 

V ii V W.'d^ r <vto I ^1 >Ri s ^ u r»v A 

y j^t it a VI n *r A h ;f R «y }vrl^>t <s : 

v?upit ;^r§V» 

nj&r11* Ut ^ \ü K u) f) («^>^<|iihl4if li f>»^hAüdv fr 

i si|rii tel!^ Mlllhp :;^ 
fhitliKh#; untl^ 5«\V^iji; 

:^t^ ühti 

rrUonin^i^afl|?]eö {?Mv»i d^NiitviÜ^nijjij: 

*^tK^ Oeutol- üiki llotesäh»ynodr-o 

r fvlrf:Rf*n1divheir' maHch^^r Gf'n)^i(ill^n ^ Hih 

l<«l<yYrinit*V*diiir<jiiijfiiig 4iy? Ai)haiul> 

' rrti> in 5 Ka|iiM4rt: 1);% t tS. vif^u 

; dyijn ■ iuiHi^!fi>5ircld*>riloüii^J i. J^v ; 

1 ^ fjvr ,7 kaiiyw ♦ ir^lfgt i \ ;■ iIY dlii 

esvin JpKasrw vuriV^Y i)f;iiil; Ä (f^iH (t- IKii^ 

/i4;k|lM^^ iR^r ^i*r<’hle^UWf^l)t; ^(iti'iiiGlI vd^ Rtfijfiifi‘r 

• ■ :[.irNV. -mii ' 

Kir*‘Ji^ii^>nlnuttg vcyd l*:fT4 iiiid ji^baUdylr d^i^^ kkclVf^ii^utiitlir 

J&to I; pr^ijyl^n^n.; A KiiYiit») ^ 

>r&rt^rt JÜt* Kir(‘1i>*niiicbt imt^r hffSs;«^^ Kohswifiriiim 

Ufid Ini 3tt)ähri^^n Krie^ UYiliWUri^tfv ^vültiwitl d^i? ’^, jlapitel 
i^ti Z^tf>jfim .^hVs; Atiflicduin^ dyr nffciitJjcbt‘ö K'4whi>»iii»U5f l|i4H ^ 

. Ein äiid vemirreiies liUd^ rtri^ aid^erolH. paU 

;Wy c jar»^ .Bf?d6<<<gr, g»?x<;Ki<>dnb^ \i^; 

:: ' ^n»i:hi ^rii^; ;ife. Jnh Hlimdyh 

:‘v;iföd V4*rmik<^k<di^ 

■■'/■PVb#^'Y?-'' die frf.kWw 

;■; ■ ■i^rüyhlt' intd' 'djCti- Xweyk<»R^;Ri^^b:^n^if^bt'Rar'Ai:b;W 

•;-jS3^vYy Vi^rbutuivfit’ 

tni(l *Hidiw> tiip; fU d^; 

n Epedygiift^ v«n jSiud 

^ grol>b "Sitttdeb, iiifld die iiiatiKe|haftfi K^nHtui^ 
tfdt 3aknmiß!dss|)err!e li^taf 
mul |»olfm}Trbß $ifafe Hand itt |land uiid 

A^ftdodein: W Reden ; d vläsc^lje 

iinii mit ’Pt^^'ält 

adni K|r?:hetd^esuch tind. Afenitmuhl^uippi^^^ Lichi^imkte 

' fnui; diiB nÄnijg^i^n'i tn« J>'»U) die 11 audh^ibiiri lier Jvirchuniaiht vor- \ 

' i; y^kjjfiSlipi) 4dd Luieny oblief^fj und daJiJ t|ie 

VlKnep Ul öT^tet l.iftie. be« 06 f.t 4 ^Ri duVell die fteuerid- und die IMoresan- 
Äyonden; der KiR^hen^ Gjt^^ert den i\(lel iJai!:?»;^!! 

' ^ audv bei sdiwcrei.Y aielit em{?e§ehnRerR 

mid öneb die bbbereji tjicK dei Ktrcfaunjut/dir zu 

- >Äiehen.vsPeYhbeh5tfr Prad^^d^^ tiiV dnentiicJi«" KirrheA'- 

Indkv dies;; .äkngß^ichtS sdÄ ganzen ’Oe ,r«rg:eooaimen wird. Nach 

der IvircWniifdiimi^ von $i«d o«v*nldieiehe^^^^-^ die dr?r 






C- llr«4Ätif^<: K ü j s»r ^rf w f* rb <^r|) ö 1 i xi k 

^^ Si'b tijtiüjei^ lUiilr-^ 

31^’fl .bt>rft^^ Ä. [lliiDblt)!. I'.MI. Ji ü. 

. : - W Tro^sbiHi aus xvbief 

Ist uis 

wiUkoTi^ uod 

Eritwic3i»^ijfig iiet möv^t^n^ 

iliy luMwisc^ho 

XhtHi imitizt J^fe; 
i(a > tÄ ^ 

f<ux}ia t i ön^i;sf> j(l^ 


W. i‘ Martm JÖbtzt^rsi^a itf^d^ttt^ 

V'emUü 'Bt 




y/m, (feinin in'in^t d^n* y»*rfa^ssm tieii Persönii^l^ 
di<r Fiif^ioa. wi^TAbt^; fördornfl ciiij^c^setz^ halifMi. vuk Oi^ijNiY: 
ßHx liaiiH^tifAU Karl f^ud FHerjiftfflj II Aifi (ntAresstx ‘>is*t 

i|nVrtd ifessA^^^ ei lAi»t"nWdU^ BU#r ihres pfrsünlipFen Wirkeiiö 
Kiar iinir Aiihait?|, (Ihr uns infe iir ih. 

dhiil iAöJ^ciwinjvhö^ Bi/vynsiViihh« itiber ^hio Biieh a us dem Jahre JtÄ 
: y0V; ^ ß ,) ;enL>ge|jf*n- #r einkiiti»; dii; Wiedereinfrihmri^ 

i{ier wie in demj^ariÄji 

l^UAhe;iviid^^4 pjebgl auf die lavSiurilcyelv V'erli^|ijiisse dfs 

iiiil dei Dirt^A Jn ditr tJd's 

F^^Vtdt' ahziifiiideTi nnd mit der *^ei’iu{<mi ABsat^mfi^fichUei^f 
j^i IjiaitdV* kjeinen Zahl wirkliehci Ktüdte äu reelxueti lw|y 

rut^\y^nß ajj^rt'triselm Cliarakter dejr l^antKrs war nmli^ehencf idr 
dfe Entw^ickeljiih^ des ^eweildh*Feh E veHiixKfh^ 

mäßig Enyefihng der Xöiifü^ ife i^päle llervurtt'^^I^.fj'. 

di^r Sehiwte^^ de& Zuiiftsy^'HMUSf Wie tnin die Re;^n>Ä^r<^' 

uut rfirtjsjtbi^Vfdjen WestrehmvcfrA Tür die’ Bahrt nüd rier» \Vd>ifei^tviy 
äi^t . JJntertäjJüii iicK eidsmyiv das vVirri iiliß; für die Znif vnm Aüs^r«^;; 
♦irVs iiähH^hh Kriegs fh?i 'ii\ deni;. eiitKdVemth fefnd fede iyatiiKf^^kTv 
.; FriHlrudi n ■ li' um mndiVicksvnlteA^^v^^^^^ der 

;>’:in]j'tdhK lyTeder; yerglet<?hÄ zieliT mit den weseijtlieh ?tnde>^^ 

• ir/ zeigF wie -es der dfhiTiÜicIitm rjevWr ä» 

liess^äß dank /eritritljwtiseheri Ohuraktovs in der zwe^Ar 

ll/ilte die Zunfte ihrer (.xditjscfHm Reihte. 

aliehe ' jurisdikä^^^^^ entkleiden. Dat? ist die BedetiHhi^ 

: Ve«; Idd^T; > Zin Sifdte geht die ilerj)etzi(‘huhg 

aus .Knlnkreieh durch ;-,den t'f^vK 

• ined#heh Ijej-seus ivarj ]., der die WeiTis^ 

stasjlfidH'ir Ä Wohiljifji’t iler Unterintteu ricldig w nrcltf^er'"- ^ 

i^chwrerig^^ wr (Jfe yerdfahgittig'r der IhüüngejiV aus Duei- wdrt^heK; 
liehen Öteilung: aher ^lif tTrund iler nenen iiessisciier» ZiiiiftytihfMW 
toit iT^t wnirde liiy Ref«>rm |h>s ‘ (teVhrhete»;*^!^ in Kosseri bi^ 

Jähm^ K Krfnlg otu AhschlaK {iadu-achf\! daii 

nnh itJ' dhr^ dt^ HändwetKerf**rfgA neheu^ Krandenlnirg-Bredhey 

in der :KeO»y der^ TtwRuieu suind: Kehr tnterv^iiAe 

ikT di^r «ty dijec die lerriumale iitdustrieptlege 'ü 

üamenB vdn den Ifestrtduiügmi ausUindisclH- t-k: 

iranzdsische ImtAroeinupr ruy hundeU |u‘r 

gennge lulandsVerhraneh^ die ihy e»nheinjye)d>U Arh 

kräftü und divv (imuAgRdtfeeit.. dun aur^feud^ in er«dMun. te v 

ftfirkliefl. daß der Maatjiehen iudd>iTt^^ eitt grditeroi li'* 

h>]g versag.bheb. IKe Katt.uhlahcik th/r t'idhVMeT A üiis; ,AK*iim 

auf rk'.m Ägntbdf in dehvT^>^^hy yurey^ str lit Tn ih.iv 

raschen Blut« und ®ht<pnöUnAg eiuhefmtseh^r A^^iRn Tstutf der 
J^prUnglich; Vdn ■ uUswyH^j heztigedhUr vendiuelt da.; yyieS',: 
nneh atis -der sehr yitth^ttden. :':|nd gesehrinhcnen Ä 
diMj Gesagte /diidiA gdttuy^ zu .^gev^dn 

ytf tiinfaasendem im MutbjöA^C Atclviy. Mit ■ 

brund läßt sie iBte T^ruTkAhUit itariny - weirh^^^ 

R(^seö währen d^ JlhkAlh. ^ ejüA^^dUdeilel^ {fiiirte,; hui 

di^ghgen ist im fnhftou Ahselimit TkTy:RTj ein lehrreif hes GtT'veT; 

ätöck zur ßhtwjcHchlhg ht lfysy?UrItyMet in i hirstellung der rückst^U/- 

djuhn. Zustände in dnr FfirMahioi Fulda wiihffwi 

dfes iH. Jb- gegeben w^iy yör :4m IK^Yfdk^^ KasseF 





17 .JK' Ax«if rikoi «ii rutoann för ^ 

tii) ^ n?4/%. 

^^i|fe%iii|^j5älii1^6v«^^ Vi'rfa^Sfs^tJ^ w^hl it^bh, tjir-Kt; 

tö'^>\Viiyrjt*n Utr ;^VÖ^hi'ilf^’n;^ 

Enijjit {| I .^'« k i 1' <i h i 4 X' (a ^ i) e t i* s s i> i^.’u a '^ ipv< n ki 

. ^ V 3; l* i i M kV i i t ^ tl (l <f4 cv h f ^ ^ ^ ^ ä M M oA 

ö«^. b» Vjw von Ij t* pi 

iühn.iug 4«;«'^v -V*^ UtiU:-■ ^ 

clorch ViliHöK MUÄrtehVHS" u^ni^ 24^* 

3ät: >vur/k' §#i fftnük> ^4b4^ 

trwytrfÄviü «t*ip ' -"V - ' \ , 

IXK- ^qf lifiu mU*ii 

fe- ^ 

ffetö ^.fi%y di*a Vtii^fi Ästr; iirinbu \ftbii v*"irrf a itr.h zi'retJilJ>k 

aiJf^jiu*bir j^fa ik Vfpnri J.ÄhrV. Ü\R^.V 

'Ärte Jftaii rrfüj^'* tbri 

•4lJ*^n |;iKvaHs;4.?He^ qnj auOt'roidentÜche^ Maßregclä al>4t^ben 4k 

nber}fi3aerji\ liffespö vimj 
4k‘ tat^chtA wW^'rk^t: ifo V^rjtil]^(i?ig!ett Uit4 Ak 
(fi*r |*t’arrj>v Avjirdcii lijrtf'efiftit * R in SchwnlnsbM^.. Raaisrk 
iV:i>|Ä|iajiI^>tiV kb \(kK Lnn)Ht> M nd jm Hilderslurni: 2u Rb^s ä; ^ Fik 
V ^Ftl lltrr TivvtMtn Teil dVr Schrift Hofsommpjrs kHiaBdetri 

ju^ tkki uto* eine A^nig: bekannte Zmt dr^r he€?sns^hm 
hmp^v./^ ^■-'■■■■' , - .• 

Arhkf Hufebmmprg, ^röß^ittgi^r/ak licfjRes^ bt^haHdydi 

als ^in v (4a>T:5c*a4 als pia A'kn iMsrer llaiik Ä 
dot ölt^rnö tuid f‘fVkhr^*ü«ü 

dkd^kdV ihÄ 9M dt^s^id Bfqph mit ihT k'jfchljeh^ii 

w-Srntcn. v^iiVjV^tdtvRes Werk, ft« welcheth mclit ein ffVxiujfjiiis tlcr KitefiJt^ 
afe ; VidinieRK^ |ix»t)vllandi{ic!ie . Btldüiig.. $eine 

.sbttlkk: alhdh boreektto and vor aßeS 

frekd^r bod jAbsjkßcha und 

Idityiif frcmdHkidisrfe Theöiögeri itnd A:beiit<?nrt>r antnöben i- 11 dk • 
Vj'W: dnh. voii Friedrij^li; y-oo der fll-.b. 

iS, -Ib ■ 7ö ?- .Äßßer dein iSciifmfeld bälten Abch IMsM 

i%fi>a$ iii Ikddfilber^ i^rdcja m a, Als soldif^: S'eitiV'öt 

jpinTti rÄeTfleo Hdbneiri 0i nidcit lÄ’ünsFhien d^n i^ti0tb'0i^ts^di»^y 

ferbanf^l zu, eitier proUfet MorUftVDf« für die k. 

P<!l^wt^khia^d ^fciv madivn und au#nuAito xvithTcnd < 

Ijcsikdlj'ejfi pHtid^aü^^r ErbsebaüRstritj^e ^flrtdlgl 

0<^r AididArgj^ieHk po)ikfi>tih kikÄskbfi^r rdrst/fdlgb?^ftu^^ 

seiden LaiidH d>’w^l^ der Ktimfue <|et: 

hatf« sktn. der iolpelige und RbdlbjeÄh^^^ 


)r: 






(lio Sjathe Int iSinuv dt'^^ 

'iirstei^ ViW f^lle Witi 

vri»scbäft^iyj!^4fXlndi^iiivlVcn 
tt?r mii J>ar<?b*ilnün^ ijn: W 

Ityppjn AV*^!;<l?^.ii 

f«I itiache ifvwr 2 ;«>y»bt;kfi 1 ,;W^fiM'iütVirt;' l4ii 
h m di 1^ ^|tt ‘ Vi^t 

etaten l^jUsj(di‘ndi«!ig^ teitiicf ; 

di<^ ii^t 

'^in: «nd iHn 

l>|fti^r öi^ dtii R<»iiiea ile^. < »t‘i$tli>^ini()' jjif .,/f‘.br;s4jlr}ij^ V^vl^a 
jrnwftrr^t^ik“' Jrrfiium -iiii(fe>?nni» :^#!nlv^n v^^nv H()#ffitjiTi<'^; 

-jf^fiinferii i^f ; WAtk»^;: 

;^H^f(iihfiJj[«?rf^it:‘jif;feMir# wyirdifjv titid 

ki|t,4t%0d Ä<vtiV,j^ir;’Vf.ik^ t 

>tnil 4^r Evciii^eNsehinv nfiV tkni; I{k4i:»rhii^‘ri^y^^^ 

iMnjf l^^tTi hiistW^^ciit bädekr Iku M*>rite 

H.; 1lh(^r : i>ine t'Hlcffr.ianfiiiid j-i^: 1*)t b»?2ii?Ht 

j?H4r: a üf Zu5arü«f»Mi^rklMB luid r in 1 r 

Kivtb%f?jfi ■ hn>ai€:bHtyH tte udd 

^a^d iiut^ : AVji^ ^i)Ki\i rfei:\ 

Ü fii?rrtdtt. ^EvsHij^lj*<vktÄ innt . 

><:* tu rn-'d^ 

: '^Ivafc^;;:di»f ’ifV:ffeteidS'' 

^j<!phif:kuifi^ d«4', ;’$ynode d 

daaken ^in flrtf wää ilio i’i<‘gei>w<»)it nöblf d; 

Wi>d^Thi4jt',; (Idü Moriiztiift WÄ^rk nur Vny 
hÄte>< 0 !li^i>n ton Aach ist toin 

mikla^ ^^rvvc«cn, Ma^tzHis »^yarhild" fK i>»Ti bathihtoai^^ iuör 
danviti^id w^a,st'hit* iVi az4{r einar dojrmaaf r^n Kii ch.a ji^t dam kd^r. itz 
nad dm« i^. Jahrh vMü:; freiad, Matdü; tlodef^. yfe 11 ^auto»hrt, 

. wiädaihaU sjaiha J^apentuaiaiaTaau aak Ihih d h. jsirfcha 

Tacölaj^pn. \Vc!ch*v *i^iae n>p:encn ihiad>köc|ti; AicschöUMUJä^^^^ 
iW!t;Styniö dv'^ en'finA^aa^ö. ,;W Haddik it'l nHr, 

du* imä ihm toyar^t^tidlrchcn^ kchran Va« dar r'afnaVfmfeiirla 
ifliäiantUfM äad ik« Kah»i?/p 'untl mich ih^ 4^!^ 

^<a^!;»n4 'dlkn' 1-hima kl 

inik «avaF?<rrht/^ ^i^aidf^n ja*rria.dhWa^^^^^ 

tori^ar T)ieak>OTi ahaa^ Anlaß dir hefi ran i^r- 

4v?ftc uipi Kic: dl rar lau, IV^ klieatoul^riidi kat«: 

mcntttiitäch int^«i?siidicrt hMn.% *MdÄi*Utav .MoriU hrd }>fe 

Aodfiniu^ ta der ladira drum ambt dar Iktdüc* ;deH 
Angshiii^^r ^aban, Taisäfldicji jUii ttam 

V^rk jawohl, lad ttoi Liilbtrntiatu. Ä ha* idealen 

UemtUMdkifii^r tahrada^^iöijd^^ iils ciri^* r;dvinisiccuug 
hanfi*»s ^ia^idk« Uhd t^aiiddf^ »‘ijier ^AuaAliI ht'üyr 

ß«>pfa?B Mt Fate IfkkhhjpU rfer 

*MFamjawcii üiid des welche 

.>k gh'ii’h^intig ,i>i*.^r.:’iebnet siiul,' fOwat der'VaFht^mar^ 
nhuv cKMie Lehre. ..Aiitll dai< ctilvraischn llwnpWugfmr 
' Z^iiarbr. 4Ält. 4»v.V ' :'• :' '. ‘ ; ' \/"^:-'.'-'^i^''"'-: ■. 







um| rtlr jfb 'wri^s V-^h 

ii J r : 1< fei l 

Älicii-ayis^ 
.«yit|in)ön.. : ^st.^ir iiriit^ Ihii«: liifölith ticH ^ l^hr^ hsat 

V : ■ f<>h ui^v 10 .die ii^lftilid^n Ijtldf*r»rt>vt 

«r: die ]pV>»4ie t:u onlfjiwfia oh «o Jiüi-itif-tv: 

iiv '^(i kthdh • Ojiil wu ■ üml: wit?, ttjflclet’ v.i(%z;ea*ii?rt^e 

»isi'jfi;? wrftdW«' ’*Hri of> itiai« liilderrerbof fjtft:eefeti€t 

Ware, A i'' Kv if rinelu. i^t weder vo-u Myyr'itst 

iioDi» r»a! 1 leffpe; micii vojr \UitomrnWr id im -BlJjfe' 

iChiWdtii^ uaet>jt4y'yie$HiVi v^uixuew taitekwiett 

b4;?i wWMenf>iW fcndieo- o«.d 1^ 

«|io^u ' s^Ati 1 f1 c 1)^ /'lui' ; 

i^c^ver »' der Fii^rhaeJdtu^iiw^ 

dndgeo, ;:WiSväiea 'ul. J 1^1 

deilr aller;n!ir eine Eftyidlxiiiiiii^ 
isonderlmreu ^ .\_ 

, .V-: ';1ii^>'J»Äde^''''.ver- ‘'r -lfi;«^<i;}>j|:t?rte^‘^^^^ 

iioin '^VrifFp ; (iies^p iiofiiUiti^ yickt tiieht 

'de5|V>ti>efj,.^p^eW-dT‘e-dWde^ '--.y'^■■: e. ■;; •■ • ^: 

de5;f%teinrfrtrtr »e naiierWeh < eiri; 
ilöeÄdiyfludisie^nf; Biuie 
■ ;^^eewe^^^ imd viia liW'it 

vie]fa>‘l» kulpor^dr# iiiid Wvd - 

.■'\.‘':vaicert./ 
i}}4iae« • >5 (iw Xi?;5«elrb‘de% ßuiefr^fiev^&eri 
ifpHi^ntiMi}^ ^^S"aunlieifii>-y^^cjtWiirzeW(?a^d 5 f 
4 ). Keditt^ st. Kraiitt ' , . 

:, : ^k floß die,;3i^ 

{>wt> flen 2Write(3 feil htutixpa wirrl 

Alnr^iUnf, Auf, 

iteiwrilcli (1 (U^tliest Z^l t BÜder »uk tlee 

l(a?^iqler^^;eHidd^^^ ; Miiv wddreickeß A(>lnMtwv(^ 

^05^- HerUi» IOldV iUiUjeeJe ^dltr. Horfbuc-hhantllwrij^ 0: M 


Df0i .Mtiebr ^^eiuiderr - /fre iu de« sechxiuid 

Jiilirrvä Xh: J(ei4iöko^ iti^ä i» Ae 

.ireieft W Uüd iiawnewtfeMv 

^..'ytti.,.lf)yerl*,r^:;.^.ti|i;ii(b .ieliet- 

Trots 

1 {ieir' iuir ter-rli^: eiiigeriebnOv >de?; 

|:''.^WordtÖ»öB 'Vd 

j wer ulfurn 

dad Kwkf’y 

vyiö ( :(V werdeii IrriMMlrtn aßd Beinek.»K-r 

1 Tf)#“--lTii>, dnl li.C‘flefi!;iMJt(kreti vMk^l%dor 




{teilte und S^cfoi^tw- 

ra^R'L IX dr'fiis'niyin Wgeii dys AVßjii aiHü> tjtn^. 

■ Mi/r- 

i:)Hu£%hnrden^trf ü VII ‘(mu*t i Vlljt 7.0 rrocthes \VM«lari*f Aiifpotlidf 
B^Tiirmiir ^71^ und aHon tim iieti^n a|t^n 

Belyut'htTincr. VIII endloft hrf»ant)i^ii dii^ «piiw^o 
'Ö<k^th,e5;i^lr7)e^.^;et7larer '.Kjteuodt^n,;'': •■/'■. •"••' 

:;^'0|fhev dt?ra Uit 

das litioh if^UThio 

• filaß;dfe K^noe^;i^ [iog^n. bbiM 'Wt*tv 

•l^iCÄ S^MlOlV . 2;U; 

vy6nd> ylöi|f^n lilHl(^ni nitd ond 

, }diH\ xKr l^na^Wituofc. dli? : - . . .. 

• ^ 4i>£‘r das .]|?i iöVM /iiHys.;Vw^ H^^^öon^n 

h‘jr^U\n oIUt Ht‘fni‘.yti?r dt't LaliU- OlotH omäl/üi ‘^Ibst.^ 0 

^WÄiar Go^lfe^ PiMöN wnd Hrvyj^ 

: ftUchtij^: vOD döirv «odoV^^ duii Vlb.^otodted 

d ahHv^n;» rriiWiolÖJl iliti idv:bt<'; 

;omi<raj?Ff*irh. iortlaSÄOO/ GmU-siii l^aiijk, daß diy^or Bniyf ^u. 

tsV rmf d^ni kod^irrt 

kor?; ybrlVeV Hndo ITT l aus Frankfurt, irild rjdi Bild von 

ildf)(>n Tr i])S*ir ViC‘d>[d. 

rÄii^;:iT^Or'<^ ikpbofwimog-ilo horh Hf?j;ii(:. 

' ^m'k i\^pr Seitf.' Vt^r8a^t;-'vv4lf*g-/da5«^^u>^'« Tv’- 






^ . >':-V'^. ',•■■■. <aSller T^Jk-ti: 

'•' ^. . ' ----A ‘ v i^’- 

- \ ; >: v ^‘:-' y ^ 'v-'%-«a*p 'sö' 

''-7V ja#' ;>r3t3Ö;:^^ 5 kMS% tx'^ 

--'■r -T i-- :.-V. ' 4^**-^ 

7 ■" " 4 . ' ;.- V^--.ÖT" '~iÄHr i|-7- 

--.vr ' :- --?:s:^-^'^' r. 

.; f-.- '::■-/ v r ^-. ; ^^•Q^sa-ner'csit- 

-.- . . .-,:r.!^. i»!i ^ ■/ -1-^ •■'.' .■‘'- ' Vv 

■■.'''■^■> -^ ■ ...-3-^/: -V*' . S. < ■. ,%■' 

w :' ; ---L- ^ 

- v^VV/ ,-»V^ 

. .- -ä;-’ 

4 •.;^;* .w,.* y-r '4r '. '■'r.''- -'-'•*. ‘•>.‘»^, 2 ^- ÄT 

: " ;^* v‘'■ -^ r&s^/ iSf^ 

■ • ' • r - : y^^y^yy' -i^ ^ v‘ ^z-.:- : i;- .- 

‘ •- .y-^y^-.; .: 7^:^' 3 : ^ r '.-T-:-: .>M £\ikr:-Ä 

t>-> ‘ *». ^v 'y^v■-'^ i' v li-V 

>-'*^> . • A ■■Vv -. Tc: - 

:f r...>* lAö ^? ■’-iK^.t->-' hq4 T>-^*:Ät^is'/er 

■v?4KK .^f</'.'<*; •'ci5VJ55.n’»^'X^^-X! Msir-rij. 

*]^»»f# . W >j^ WV.taiÄr^ 

i *> f (r> i *j ^v. ^ .rttif )p '%? V> f* >-3 \ iv % h» wfe Wkasiit «rap. 

t;^ /*: Arfrji 'i-h» /i# ^^^^/i.^^^r^i Pf. ntMi 'T^^!^ 

>*;r «!'v;,^Po; ktriiMu Vit-I ^-irj /rffi^ii ^ 

iif} . miTrhtf' > v. .'i^ ,^fi[riiy »|t*iit t'tx!ih4iA^t*y 

> fi>4 ffiVv 4f0^,V Oi’4;»'^lit-li! i|i;pf:fi>UWir^^ W^,ft^Ti^>t‘bü':ü^s. 

vvi*^ wptf)!'» H\>ii^U»’rt‘ flw'" ;^/^rmT| 

• ,K^|<V7 >^4 f» ^f/ <IU7M’ H Tji/^ i 

. vtjfi. .^ptrii^HiiRriJf 1 vvjrHt^ .|Äi»y<r?v i7^:H-‘^y-^' 

;Vf>l*^Mt.. hnhHi , MA^ ^ 

■ '■ MAr^ßt/r^ 'yy . ' /y '-y ^^■'y-y-y-'K,' .Wvnrk^ y 

'n**»»*‘*lui' If4)dv»i(r^ ^^‘31 ( ji5trlÄ lt^'4 r^f äfiic hMv 

f f p |i P du» y. U l;.a M cl^f ^t- W ii j fi v ^u fJei^^?>#v'Ry 

|0l> VVw'dfJ;lwHl<-fi»fi| äA-s «Jen X^]^e)a 

«H«'n ilv»t*te^^^^ Qia^lle«^ toumm;^’ 

K <Anf«d, \ii(iu lu .s; 

^,y(Aln ’^^v l\di» a#<> V? rif>:U Ltindg^ Wilbdm 
dn Ai Mi.»i*f| i^dlju<in. Ta^^e WÄ<b Todi^ xfÄ> 

(«Mft^»ii kn^i vii^‘ t'nMetv tÄ 

/H di<'^ j^iijsend 

«Vlwl^ld, ^Ury MltHfU* vifjiidi weJrl)^ 

»Iv! TMt:. 

l Ajai^hA.(fl^; diM'. Iliil5»die‘ " 

«liMk^M« ..•{v«>i«'Ih> dfc jl»ft- .^1 itt feur R^iemo^ 

V/i J.;>t)H'.- tVlwuli.ssFM .art*p)^k«imi Ifnire^O.. lH‘^U;itt dfi Liind^^r^if 






ht*hv. li li «Irid 

<1 n<l I o*' 

h*:^ii r,. £ L\r H‘ (Jas 

■ U\vii*\ . 

jijii 

J<{i4rfi? ■■■*?-; ::i-i V '^t ■ 

j*:;^■: v^.(t?)ton|feviM=: ^ 

i j*-; 'f i: ^ >^r uiili /-^ihV ^ 

au^ /4i<f »iiV U^iu/J^riir iiscfe^n 

- iuUöi v'iVh (('<>>: _■ ^ 

A(w/t(if4*rtU»cfc niirf; P^fifst|l^^. ^;»v{k. ^;;|^ 

|)»:'iyl*>)ju’KG<, UI(d)^^J♦‘^ Jlttfhliwiu 

frihi Mii- rlÄ; 

:^il?r,■ »(MtiiiKi- 

dirtiVi jf't^Whvfcr^ ^i’ioiiriyii^tJjKrt 

M.mi(:'ty^'‘»v v^My ';m»iMp«<ff».<*m^üyfn ^;f>i^^5?ltti)^H;•:'^; 

fiirivt; teVi^ W^ijiv-lh» u^r#-;• 

h‘?r ^ \\i>^tii yinn. Ay«felM*it Wiö^k 

♦>>V¥M:)>;V^Iife^ 4>i#fi^t‘\jr-ii H;^ ny^rli^w 

t(Vt^iltt^\ f<?iiydrdvyr iiv^f^trp 

Fi'l.djii»^ 1>»VA:J 4 inyv^c'VMüfhi^ ;. 


■ Aii^H*ityg-r\''.:\'-r-'\:-'y :[-:\:^ .;if;’''W'V^)cl'-; ' . 

.HItfliilijA •;?^v;kn:i'infi|% ;;3V4^y;;:^^ fr4»'i;^.irv ^ ^ 

f Kvi skv !'^^v:^^Ä^^ff■d(fr ’ ^tft4tt^:^|ji$jfdrj5.iTh(^u 
V fW 4 - Ul fr^t ^v F 

doM^yih Wapc «V-,CV jVUti! ' 

lili t<>f Pf^h^}}- 

](ö1,liy^riiUi):^ x 4 # feiltst:J» t*t\ ftC Jfe^? 

{dlfid55'fi:^j:«yi -fy*# fet ifIjOJi ^i(dyrm?n 

Mni* jlvr(d4i>^ j?üfteiftv 


vfti:' feilt 

Wi^iew Miirifeti ilUi' 

idfe:dta,C^ :1; -0:»?iiv'Ä 

'^lti;.diifF fi? ;Hid,infetv.';:^^ 'Hfi'4A.t^y■v-öm;;^ 

:i^fenifel*y;fek Kija^ikffei^i^ .isfe;|v^ d^’r 

:t?fefe . feönn^4 fidtFfe. :•; Oi^ 

/u>V ^ife'>!lTä*f/*,ind* fet d»*n(!?rbfi?V »talin- A'^rkiiiml? 

Ho^i rhl dit» Tmfiän^i \M% wi i^Tifedlixi^? 

j?ti»bimg<’>n ak^. dki t»st^?!Yf*irbk<*hfe Wuiüsche ! hicfo^ri^?'. 


\X<i 




stahü^ri Im Bj'rilirlauji mit 
■ ^FrunklÜrfc?/: ;c}ii?|etf ^iiv' jSfeiyfa;- 

t »t^eü^Vz 2U .#n ; ^bfiimfi^iährlifrhb^^^^^^ »rjirclj 

in f rster ijpk XV*rede' schpii; i8lB.:|^^^ 

vrAT;. ^tj^n, V<brn)iarj»ph un den , äü unk^m div 

i Iand avif iieiRp f. ItäftaXi; ‘li'VttPI^^ ik t\ »i' 

in der kiiS^o\ bnjTis(ciier RP^^iirrtotikeli auf: ümtr 
&int ^Hi(* fiölV^ gfspk-it lii.Oser/bayrki’iß HW^ 

1 1 c h; y«tjfiVschftiüitlit,. paiTlt •«♦ im Im iiayri«?Jjan bk 

Au? JünMur 1^l4,w- diC' uv vw*k^ 

Wn^dtf/gia iiP' dOT Buclk anarpftäuij^^ ^ 

ai» Üpfpfmain. di» lUif aiidpcd: .^ky- 

KfjniicliPcil '4k unb^iTV^i?'; fkijwpbuft;^ 

^ti»n hättvri. uui^: (i4^lnjmi»i»i^iv. Fubk. Ddidnftl P» 
fiTenÄtrU’; .eiü|cAsxd)lo'«isyU- - E?.^ K»?- 

beMsfeU ■^\eiin ijivlt ; likjstl Uii» 

Zürn \Tv>iF r^ffdiif i#H^.d. tbiy/&cli)ip.0J^ 

;vvar da^ Ej^‘k>k liirr 4a»w j^oliliscPpH >:f^^ 

;J|>?^ .FuidaU^ 

jf^jk tina^lRi^ »int* apiiciv bpsorfg tvoilk; .nu^ ä»*? 

iiiiff?li dalk ßedQrinm näi’b ei«f*m n^iitnilOn. Fk Ät i 

^^f!1s^1ittn4^.!!^ta^^^ ' kurm!» '; llt/er diy di‘r ^ 

f\4üipn>kfß; X 

FiUM'kItifk yUli; iH^k W Akit jabrbn. ilirp» ■ festap#: j^; ; niChi 

ifü -t)!^i>ricbtpfu, 0 ^^^^ düf die. VVlrksanikAvfc t^effIiebißH l^•'«ikji 

' i.Sintsipph Fdry Ihm, yj:ubprunvn ;Huiit\ner';|^ 
wic^enl ttur foPd,: 4<k; pftch. Ih; 

4ftri\«-v|d^d ystärkf*^ fkikhttnj^i‘n zur ' 

•■ ^J^ 4 ^V^fklf^.V^■’'-‘ v' '■ " ■^^•' "-v 

j^>k^^kdF h 'ifM s/'Tffil^kfl^e n F\' - .! ;• > 

3^Lük>>mptrvc'U He»*i"tfet «ftd \ohP- 

,!E';u^^-^el « w4 4e r Vp 1] *ln ti u o g: d u r; kok »> mPy v Fv fiv>: 1 - 
ii u m:m Pt: FiMliU'; Gd^sel im AO^Jüiik \ 14i; 8/ •tUtv.^ fep A; 
; ^ . 

' O.ij^es» :mpimin4>'u liünd^li' v«j4v divm 

.4 Pmes 4^r attejjkn üji>.*pv^P;ot4ko f 
. bei^fdjieiuloo i'u; f .v 

hFiisyoJ^ wiP dtf^v s'ilty tdPukerk linti 

jlekij IVirksnmkA^^^ ui ihs . Jahr . (•; 

. OfttWeip zvtteikn ik^5. Vfc*. Jlv von. tifkptiip.Pit'flVft 

tikui:t*xk4pk war; 'diol (itmtialiomm /v:uo 

iäiCspihend :iOrine.tVas:^.i kn^ Uiifor kv^d4h* 

keinmwup’^ nrtMim" ii%;; MpVi :<tf‘ /ikrl 

::üp des VVyitvkkuhr'f: 

.nfep« veli?«pfitf onjl ii^iite .Pi. Eiirrpm dü^ 1k nm^ t/^uüt<a^: h>^ 

iiife / vprjipi^ipjik XVeiii. ;j2iie>(:kT't' ^»dr in IvHpd’d . 
jKhe Bntwkkeloo^'thw f Kötjurpi*^ ’^v tyliMsel»^^^^ 

KrnfiH^nngep/ R t)ü^ Po; kpfe 1 f^Pv 

f kpp,;ihmlElhtirhp ‘fe; vÖk 

40}:^ i4^^ihfsrk»ui 1 yk 4otf PuiF n i cpf y4 »vi,; tk 

io per: ^ Jiher ybV fkKciit<Sfi> 

MajoHpiiAtifdhfik iiei'^^h‘4: lUWi SnlUf ntt Äkn;V^flM ]| 

' Mb:;Ä5iim^^.;-2wV4^5\'eTertf^g.(d^ OO^em o.ü*‘,k 






— Ä4fi — 

w iw^i iMiif V ,^5im»;|iiipi';%^^, . 

V liHt ihiu Itficlit mU uubt'tiii^^Ht'r!;■; 

walfcip?),^ (iiiirrlt dvM su^n^i: ^jtcliliv?^^»^ ^ 

vuü Mt?lÄ wifii; ^^ror^uf 

Sijiä^£^S?|lo1ir ,ö!j>uri!^ ^«!5 

v-J ]Rii tM'^<:>l(fiv gnb^; (i;iijM^f?V#<^h auf <i?mf:ä(f.fV«^; 

vi«i^^"läl|^nK IViiWpii^, jias^ M 

:Uü4crr imf^^r iiWjts^l^i^iTn \4ii^ :-an4p c 

; uat«i lii?lf ilit ;pVÄtifM 

Kä.nii)IH) i/ivy^ 

:Vi^A ; ani ^ 4?W • ^iipirtit^r;. mH^ >^^0: 

- am l^. ÜH* tmi^pfipug 4t«w OP^gei«-pi^x»a lifid aiii 4 

2U1M H4rkmaf5^^li’nuirir 4#s<^n l)»*si3bc}j^ $li^äfc^ ’/ 

jü wohI\Tnl|<Httf»f Mlilcic. Euii^e Ui;it*^c, dk‘ 

‘kuftp 4nd- dor Khrlm 

•spid ilM iMtivtd ri|i^^-Ma)i Uäüji piwit 

rtirhr ii»)! ntplij fc^utfrfeUl 4tdi[Abdi»lu. : ; ;4";V ^ 

•^^v vWi: /M^4.tib,r \i-r 

IVrlpv 'dpr Brjld<p-friliiiipi M iit>ä^pfK 

Vn. iU4 8v 0 > v VViib Ci ' 

• n ti ino-il H4^f>*:rti^ ßfymplb^sclip^ \V‘prttÄvit4rife 

P)b todvm> übH yi. yc'rl^ puui 

ÜV, ‘JO'S.T H'‘ \V»MbhHim. R cV'i<JrWM>bli' I.to K*^^C*. ' 


iiy *4 V J^*?**^^ 

(fcljuHl?^ IfabfidH Ci^achicb^ St 1./ ;l(»n;au: dV^v; 

>V4«dnR^^4i4:.4:V isr ^it Fttftiüftp; tu 

i^T. Hbn]iuacb vi^nl)ri^(?P ÜnpH^i/y^hnp^^^^ 
w^Mpn i^txin •^rdy^ 1^ 

.'unit bntii ■ Typ42Ui.'^;vf?ri1jtPn^u' 

IfibR auf d^^fi ■ 

iiar < iratVii :ypR 0 Vüü, Utm >tarillnt AUbh das V</ry^/4 

iiun tti ük*; iVu-s^älm^^ 4$p r u Ita f il EbVrli a rii t- 

lijrid dp» ]j»c%4bk; ilyöbn yf(r<i<«ikvDV Xhk^- 

EHMBcriurj^eM spirt Uoipylb^dpaft' 4\v> ^yntoH-siV i^Atie diVsc^s Ittti^y ’ 
\m<\ ftvit vpik^tb jfiiMpp^v^i^ 4>?^P;A4rbin 4ihp 

u sr ui fMii'em Utkej^: Bri u ti t^X u b u dyiv f PU;>>r bxi 

welchoni Vi'. .w<^b3^*rt. «nf an ihn r’'- 
j>ynf Kn».*^iiui^^«^kuy3r ^ üi:^ruu^hcb*^n <i€nit.üä.riiWv 
uHt hUbj<»di«i Bkdp^U und‘^pdi%bkö. ritet'rkun^'en ver<t»RvfÄ; 




u u ji (v f 4 rh p |, j^h. :?? i » 4 itjr h ^ «*»• 
Hdilf^n .;^, ,M it?li; Uii! 1. ftijdfiiÄ; *4 S.^' 
‘2äj .X^ Hit*» aijuifj i^t<jrv^^iA^»); 

iiunte ^«fi^ciiiC l>j^ >!%« mir 

seiot^ Wif;k.w>H^"^t ht <'f?ger^Jn7^H<i 
•üjü; IW^; .i^t>mj c»4 

• 't^M«rvV^^x^‘'*nB'^,y \n9 Kf^bvnüV 

mit> A^iijklwvy \VjitHiia#*rHttf» uo(j^t*rt«>4t»nmii wp.fiWi ; i^>>f^kiiTi4nP ‘ij^tüi^ 
?'>ija.ihft (*4 1 i*j <r> clv* 3 > 

iifr 

,fv . l Sti>r¥<ilnf^^’.;. utMl 4i/.Hk lA 

A 

%. ii; rU in».v loy t> ,♦ lit^' ;>*^^‘>^• 


i 



ly--.. "tr ■»* •'^■jr<'^’'‘f^ \ nn’-». ■ j. ;p»jfi, , ,_ , , • - 

^‘v 

» .*r ' kvl AtskWikit « h>t> '". JlVn '•'»‘■Jii'« • i''''Vi>'ki'i .i'-i'«•»'w*' V > ^v'\ i^'i t *.«/-> ' "^»4 ' )lf»f 'J 



.(a.-..-' «J*. . i_.-■ .: ...f^ .' h A -'■ ..'Ti'».:.'_L>\‘. vfc^.'--i . _••■ vir, 



-«lijn :K <:>c Vm-j> liii■':(■: 






ffeltH ii/f. M i t tr n II11 Hteil« « 

I fTfr; imij ^in Kfieii«» (Vf ö 

If» Vr^il: 35^1 IJH i 

rf' 4«# {»ätt uiid immtet 

>lM‘{ii* ndt H^r BUd IfuliÄ^iifV Erfnii 

iJvf }i.r;| -be'|Hi(>R ;Hndf^d' 

lUifiijh« ?»r, l^(. ferlii»(♦röiigp|v f? 

'•^»i-a i m i»'l¥■s1'A^-vr;;ffr^^v^Aiv^ A 

si. fAU$4JE pi^teK itf'l 

Ein Hfj V vt'v }}?#*/ 4n fl(if'tite-II fMnj!itep **-' linnt 

Utur viiiii iahrte K ^VV ':r-7^; Ri^c'K K l i»Wii: <i, 

#/| l'i: l.dr ii A’ ^ A%W f.id cA* 

•-^'ijt^i --.-^4 4^-jrrSöc;li 

Xvri« Mntt0>t':«!V lij II |j^ ^ jii%. 

jpfarti^r vA iR7 üIkt tii^?? (>j: ^ W 

l- F a c fl ft- ^wsfmOiirsti^fl fMil L « ft iln k h« A - 

m fVn $ 1r tVi i ii :4 ^ ^ i fli !fA ? 5 t li«?, ^ 

?> u h I il ^^ hiR| il IS, jiicF iföf MÄftiui^f ' 

uini AHRm) di^s 1 Ä. f.v 

fl <Mi ef fl b «c hi 1 i rji v s a uf?.y.^r^^nj^-teheu T 
Von riotv fhmt^chisA lios, 

Avjf >ialc<i^Vrivhrn iP wr^. 

v kte ni :a I is^A ff ^ 

li'l 0- 

:■'if oFii'i i» 1.■ ';• d ß-r-' IJ'liit*?:A*(|5:t' 

•'t'»'"r n: Ä-Jtt ■■■'■ß'- Vnffrrt^ 

0 ..E nml nrkokteiran I « n xl Hi t.t> toin ^ <• b » n c iii 

'>^'■‘in^f-.l^A:^'<^i-!:,Vh'':^^f':^| tl.5'.tlj'-n-bn'■ 

sind wDaA^I'lt^prÄn f<“h (jotrtefo«4; 

i^in0 Inl Km‘l(i»]^itel Raiidudiv dir init' 

^^(rdilft.; ::|^ ^urid 137; rtnd <*fnfe A'i'lllklhtJjffnlr: 

viKlBihfOrhliin^^ vnii" donral hirrvf>rfiteh!te7IvS; t. 

1 ni»i/i"; in (lor iü ^t^ikiiw 

Vllin inl i^l ;lh 1^;I^ ife 

A 1 c n i h i j d l|a> d<ii; S ö Ö l^Ji Ik/t-Ari & 

v-ofli _' A nfa-Uji': .:«ii^^; ’ldiAi ■■■( S,; r ^ e^l pfilif 

r i ii r rOr>5 Ar f i>k f 5* ft nlhA 

iirof^riihT« d^'r lirfifjpr CTfltnm.' ^ ' : 7 

S* r 1 R. lir ÄV ^ - i'i V? i.vii '^‘n/i V t <x t, 1) i T h u o d II a nv^::<irp^itt^^^ 

av7;A t ü I ,Ä' A ;d|^; 

ifyil and nniilr 

mi'kr uftfi - ff!^A: All<ninlbit% ife|V 

Ai:l t^hipjn 

d^r AhViil^kiiti^M'^ikV AÄI An^nh^ 

ii 1^ ;^«äh^OfdfKi'ly i.i{it; . ■,4f [1^.tlio‘jrt’ Glsr5iivlR)i* 

:'>‘td5?gci|7^f;i/_^ilR-b;;: ijx ‘ d^)r;, A::U^-'‘ 4-<^;n : 





TBic hl'a c b t b i* i J? fu n z e 11 IHiifi widor 

w^rä^tt Kii)drtU*lre; ^ H*\‘ilsi:}ml)ß]m^nj J h' 4 '^^^ 

.h a Sie b^z^eben sif f» ilameiitlirh aiu; 

Stadr ]*‘u!cla.. pre^i^Bisebeii Tra^itH'ri ufjU die Sti;nFi>ayerti, vgl ' 
Fntz %^e]ig ati tltfs UUchleia virxi A^indy de Veniub ■ am- 

Kt/ldaer {iß^ebb! >1 S; 1HH ’-'H- ^ Kireheugeschic htlidieu ii)terd«} : 

^iitd* 1»-pie id«{ Atisi'liluö iy?i;(^»Tii)iieüep Aut>'älz(' in , 

1^4 yt^^^ Bi c]vler Vf ä ,,1f ^.Idd' I*ji a/f'' nt nr W rciivv> • 

T e r e 10 i g )i iV g: d d ll t i»>* t J ] e b ^ fi KVi n f SI e a i 2 i D e d l Ji c }J i ^ : r 
Die bi^ebgtiohe idngeidduie 

Ai},^. d/'m Jahffe 1?Ä gtbi; fwß »eftifnen DjN»^4i 

eiaf^o ilaijlieiih'wertea A n«sog^ d<i^ “Maidfial ani# den Mi 

dlifc- üäriJaiiu$'\^ kkd Afßhh': ie tk^r Bdvjkddek den :|t0 

prvd^; idsi;. }Tiätitrit$ ftd. ^ U*Hil) kut^bier 

ichem Mftterial he^eft'Uiir»t ul:^; ilif jedigefi F)ddaer Bemidikti>*. 
welktie ded. A kaje'sjft • i'iv» h Irrtr \kd*fjiä tthI hld* 

ie.viaü^eIl^ hetideheü Petiris to Kheft> , 

rku^dder ihhimthekaf i geiegedfließ der fe- 

t^iel’iti^ing hdeddeldrtcink jßüdidihekrtt m mü 

dt ‘ la Fhterit kfehl ilijr Ihruekaehnit 

Ifadjitkrheheir des Idäjieij;; veek das ä^vdiyme AVdrk in der vm geirvev?} 
Snlwi ‘iDr. nmdd veifahvek Biogrkklihj, 

Xl iS;! (bn Ähnfjeh dei57Vabd^ aafgeWh^ 

sAndei^^ hahejy ihn dein kiihbiÄV^deb 

nnge^eiieuv Ad: üük kl der Allgeni. dt$eb -Bnigivllir 
rtt/tff ajivH;, Ü. 11 ebne,; förehehge^ch beider Ito^n l| *i;!^7H} F 

aifd /Th Ha rr wig/in ^tscltr lit; >~ j21 IMf jSeu/k-hek w NI; d'r:b 
üni\idl5^detl,^d [1 J 1( *!/m b, Pif re?;iakl'i.o • 

pii n F nid ä n h tl tl re S ti i t« h e 11 iri n v nii tfilii; 
ijijrvk AwmerkMngeti erglln^t nnd 

kkter; den' ih; fer BLaLttelit Jhl 5^pr 

kebleJtePen Anßfiaiz de« Pütdäer iSeiehr^eü nmt ^paie^. 
ilfeii'v/li'Sp.inil, ge^m die von ri(. in 

.y0d:’‘jl>^i! iuid-.iif^' .rertfeteue^Anfe^nng" getvendeP^^S^r^;!)!^ 

■."-^ • ■ ■■ ’\II liier 


.S a n V i I» >S c h 1 n.g ä e «.d F n Idn fd ’K heTfte dureh liri-'M/'. 

V\nnife)m)i#«g nrrhoFgedee^}^^^^^^ Th ron&n» lea; rm ./ 

%liidB t^ferbiuit »VF,;}7;:C:))|i Hai|{Vrge«Md4v 

niit blympistiieii; 001^7» dh|-/der Whihl«v< 
k^^lieh dii^^ Verbüidäh|?; $kde dör .. llr ,. t 

/i?. Ib Arih),X 
CP -11J ferv; 

ru Fdlda ln |4r Met^slfenisjr shdÜm deuh5<die^^^ß^ 


mit zwei hdUernen unigehntü; , ■ 

^^iielle o knd: ^ h and 1 ti o geu iiir > ö^!^^r;h h tn «le • 
A kße I Uirtrl d e r ;0 j ö ’t'e se. Fti idav Hn Äu|rr<Jg;e deii lllstdi iöXher 
Vtsreins der Dii^zeae Ptddir beransgegeheit Viun IJt. irr. 
fe^sqr jo Fulda \T1! . Ftdda ikli Akrtendfurkerel 211 iS; i,v^ ,I:V 


ile.m Haush }{ähi$hnilc 

dftjß'selbe’ H«i,ii^ bezH'bqir ■ Th^r'Mirler-'Walz;^^ 

Vt 1 1 Wf • ^ 14 ^ iJL IS 1 ■ i * k. 1'**^ J f j ^ • Hv 

in den 

Pdi d^ lniH Ahhildttiigj Id NP/ä/^X^XlSi^ 

- B ; 

l/'iPI'fk »it,e ^ Ä>* 
















-- - 34 - 

Efhi^cht vyii i^ftd HÄhtii tH(? iifti^*^ 

^li’haff uk Jiweiv Müniste 

später ^iwi Ij^v Aprif itlif hef^stijfe Genetiif Lmlfhei'^ q-iif 

Bf'feUl tle« ^ttrüt^. 

Ob^^vegt hatte :>l%;^liv#r: ’eiH 

jiigehtlHcher Spt^jlß Jie$J^i^f:hpn Fiir>5teft- 

hauKei. <*irtc[ Khi^^ . 

ßUiiHQ^ Mti mäBHJicher Epor/^^e hatte' sm ihr ^Otes Iteohi 
^,t4»rarht^, ^^eraitf T<>n lU'h J/anU^rHtwi, ; 

äie „EprsWnlPfiuF^ jnie ikm irlahi*! de«. )^a4it{fnr4i‘Qs1»^ ■ > 

Aertt fe,eht^Jr wrilUep, Vpn i*mißen Xl)?3 Uahnover. piif aliern “Khidi' 
df^ek tiM(\^ vdi« Kaii?er .fpaeph tl dh^ j^rH' tte^ uukla^t'H itamlwofek 
de$. he4»s,ischep Lah(%rh,fep atlf da$ üpd Uiir* Ih\s|rafupk 

Fn^derr^BrPcJie^^ iplt itwd Straf^lfieni <iipp*i>iitlj^dv 

dh^ilähii^-; knhpj^e« Xiigen tHi’:.i^ . ^ 

dhfV ; / 

piid»!- saur- Ip; 

üM^ü-dr^ie 

. lideri^s^r 

Firpii iu Beoi^^Cht^iti.; di^ hkei üUch dher iJ»wi pet sönU^^hyä- Vdr-: ^ 

Rhli^FFkipHicn Hohn und ErheH.feetzt tind siFh'tdrdir“^^'^^ 
pji^phdtfntta tiißr tvedifr dtf? L«)nkijn^en dep in diospnV FpHe • - 

^bjgon iywpdjirrn noctl dort;ii den sehn Ahfül). ihrer ßedijknh ; 

»pd. I^j^npr. n durplr den üben^ang^4^^ eigenhn Midter in ; ‘; 

C^;^r de»;Ä^iidesf; Ein Lieldpunkt in der aUgoineinen I4treüi^ j?d^di4^; ^ 
Ffestigkipt dpF Iteatz^^ F*?äte V^ilbelrnstein im ■ ' 

JHeorv auf der ßiiv dak^hrd H^mniUurfit smne er^n^elI yie^ ^ 

:jdhre y*»flebt bati^tv iutbez^nngt^ii* ScliwankPnd ershhniu| ^ 

lim tinnst der he$sdßchien nichF t^ügpn^ ; ' ^ 

habiiti die Bdehebdil^ Er^toer .zugejiihelK nnt^ 

i^bfiikr^ph dpr llr^ji:; abjrünid^h ieitexulnn BeaidtFri 

die Mdmi lind Keu^im Ffetui Hat jene nieheyfth^er; 

kb'jGneiden gi^^edjib^f i*it da$ Bild des 

lieben «nbcsdiirVenpp fnfent^^^^ hpndgrpfeni der inVi einer v<iliör( , 

mn lAer^nnticheh ^^^ellm3ag an? dhni tlogbpstig . 

II hatte früher i|i binFm hteiDeri?4;Ädfsiij^ die 

zi'jkrJieji dem Laridgcafen »ind d<3tH'Efe 11. von 

PmuÖen berichtet tvgl. meine 

die ;Fdrstin. Jnlian^^ im ^ 

Bnekefmrger vvie Hnvh dmn MarHdi^^^teb^y ^eyiprjmm 
Ti.erziehrr ♦iesoüdef^ ifitHrfS^ätife Bnt*fH im Er bat 

auch im ;Text und id 4Hmei‘knngen die' Qnfllph: 
luiut spieebe» Iiwketi itöd d^fBHlieb 4^»^^ gednicktr* ^aierial,, «uweit ek 
für ihn.ln Betradjt Nm; tm Wir'VVlInmdmb 

4för^«rrp. A*. Wrni'k \ . 

Bnrld^y B hsc h r i»IH u n g i* in e r ;3 inili d rt d ng 

i fit .xüi h r A* lHÜ> n*i hgd) tji Vift n nd er;1 
fr. 11 t%sHk»c)iii? Vniki»bdcimr henmi^Kvg v*vn Wi 1 HeiVe^|>4x4d; 

>?i^v4 f l tp 11: ; Sej b^tve rlag de«. 1 itkausgeh»‘rs ^ F© ^dph ; 

isehlkftiAdho Horb'ntihhiindiTnig;. 411.8, ; '/;• 

Von drei neum> HeiVn der >bihr<' Ü*Jir—Jf'tygH fe\HK\Fl.il23| 












Sta »tenbatiti<'S stunden im «jit Herstelluiig der fnib 

weiteritin .?m öe^ärfist# 

Ctcf^t^iis^äy ^ gruiihujttTiB^UeFi 

'vV^ji*(^ 1^ in fmrer j/iine Wmife «pliö« im Okt»d;er. ^Itesiiniiiit ivdrifl 
; <li*n ä« den ttntin tr nnter«ebmen;>r wniit^ die 

^ifti^; tiid? dfee tfirtdseimtt Huny ü,, {^rtinkfuiC M uiii^ jifibeir <1 wti n 

v:i(^ Rdl dem Wieie^r Kengreü 

iEir;^i^e genpit^t;. iMeser vvihJ u0 ü^ff- 

JI« i> Vefa nJn‘'b aidiclii’ dn rch eine ' än n sc hvn S Uai^ »i c |iiv Tecu'ahi’te 

Kt« rt+c^tiBJcizze a üs dem Janwtd" k die r« verklidiietter phdiö^faplilseher 
SVifc^ieTgÄlje den Udrhe uägebängt Kt. l;a ist detem 
Sfäitlien; am rntm maio. die mit ander« Ijcgehrtt«f) Ktid) urigeit dem bay- 
mtycliy^ii Kimigndcti dm wdte)ingte; Ilerr?«eliatl 0ivirr »Sfiddeitt^v’lii^ g>s 
;|jätWn^ aoelc Ftdda. dj« in di> bKuweittVn 

IJifi betlari ktioei WnrfFs, liur- 

" itt^ssi^d ge$t‘hkdigr wdrden t^üf6 wtein • ideii diese W^Hsrhb' anch unV 
Äum Tmt 

war das EJ-gefiftK d^r darnuiig^ 

f <^4^^ tK; föl^Ä.:^;fMri^h»tu d^ gegeöi^iigiaiitutdang der Kttii»': ybK 
j*»de tdBvcei^e mne Äd lid^dag der and^ j^nr sm 

^eg<?beü diift’lj ':-üm- üdef?^ eiifeju iwutrdKjt rtuuitv tiet tle?: Biiii 

des Ttund^sr^ ; Werden^ dm der ^ 

Km^liprpdliÜ>dn^eg(^ag#td^^ö^ Änm:ia 

dtm ör^Jten Jabitm ihre Kt iii^i* nitdd 

Wirksamkeit des trellH^hon Kätskünsnleriten 
FdK IhnV. einmiv grdimreuen Uanärmr ^ r ^itigerv 
«'itKd«: l>et iwidfe ßadd, der m»eh dt diesem -lahre erHtd 
starkem feafehtptgen ?ur hefeftivtdtdd 

^ .■ .■.■ ^ 'J^.: ,Wt^ck;- 

rÄd'kÄt-dlri^ bJttjalii' j ee« Ueit r h.Me js' tle c 

Mahdkd tleahcliel öntf 

Cas^ef \ 0! li^dd d ng 4er t rrknrndiue Fahfiky-. 

fltf rnmer hift)iH)i im ;\i<gd:|«i. li^«l ,14»?* Ä mp hoch. 

4<tj em i)rmtr iXirlri 

l)1eseH mfoHpimrdule^:^ tf4e0«d( \mti Adf^ 

srieg einf «< f rWii]echt, fja^ Cifm>)t Vh>r ä 1 ter ton üniwiK^rh» <d heo tv* tr 

iu^htvhendcoV ladii^negehrrhlmdttpf eii Imtrachwii Kt Es 

t>*i H'i/rnÜ yetFdgfOt • vvm; djes^^ und KKh‘k0eße;rt'4miid 

de>7.nt \yirk dich IjK' in das Jatir li>d t VrHn'ieksmrfo 

lijffhtop in der dh. yoH tneÜeri ripeiv Kassf^l 

utmrgemi?vielt^ fdftj trenerationen %m l«^Äc)iiddenen 

Jtikrjidhiii lang dnter. ^kweren;VCthaK 
dj^M k^ine^tr^ dmther Kldrkha^^^<<^ har V^iie utmr 

; deiicrdings im XmiaJidr W^lt »^4 ihren Erzeug- 

uKseji. vjjrijorgt und hohfe i-)« foifpjm 

ritet lh*k V4>dii!^mtle Wmk giigdeit ^cir 4»^ ; IriK^bicht 

iuhe Enlwickefdng ^de^ ydiVehpehintrK ihhte 

Kinriehbisigen; ,>i [lip I.pK^»dgmA iäi ^ dh**4!^"hfiidK“ 

hhttet ihre Eintifditöngdh vüdtt y a: ßty W 

timghff ik'F llenseiieiaviidn bi«,; dhrf iuer itiehi/Nvimhodm^^ yrus 

>n diCr. skixiih ‘des \V|rtfttgs;;den. Feh dm »r'eschithk* und gHKfnr 

wan%p IJIu^ der 3la*HuntniM^ St»hn im MFr^ E7U 

im. MafluiLger in .luis^n tJi^h^i>Kigoir »Mir 




S. ^>0r til jst. Ftir «Uc: fiosckivhte 4ie 

»Irtii lliuis: fl/45^ Aiitwij 

^ 1>Ü^? 

finil’^*! inrtö i ^ir^i h^be^ hie liöxl lia et^4s m^h/ 

»JefU ih 

in^äfitMl jft<»j|fej1hi»V<jbJ F Al .Fi?fd- 

iju»^ 8; ^Tsf ym i« jtj«^m Arfilieh öIjv^ Sith 

Wi!niH<):;M^ ^len HimhiiMer tHiÜ 1biJ*ler: 

:V^^;i|^;l|[}va^ 11^1' tÖ4* r’liiiifrwj^a 'injtä,-/ 

::::-;vftb4^'v^^äfcWiyc^ ;^er Fmi»a 

■ ■ J>^;' : ■ 

Zuhl ibref 

T ; hilf ftriiöWei kfv ^Mier lin^^häF 

lb<>iv rt^hwt ^hftiti. ‘ l)f(y en^te lnkf>iU4:iti^eywbfile^^^ 

iniui iHfVn die 

■^^1 I^ijil Aj^v |0\iij(r^tr.. Diese ‘ Ziihleii Kjirvehen V)''>^ß'’ jliirtitlirH«* 

Sf^tn^iev Rf^rnis iTi m^iheni 

( h^V^erbniiMJOV -Mi 8 dH<b UJfdnj'fj ><nflriertv 

(iiiB «jfrt^ ■ (vykrmiotive^vfahrik iti Z<*«teh der' 

.\mibtrtB liii ; vertagt blieb, die; twi^ 

F^efdek»‘^(lrrt (Jib, 'iKri^ej? £jei«jgffü ouiöterf D^x ‘ 

ifv^ ßrÄevif^hiivÄe Kii 

■ Il*iztv5b^ di/btt 

.Mb Be ?.^d/yrd(frt, : bat bp; dext'^Jbiii^eri 15— IC»/A 

: jH# iö eitieiö dübn^: 

;: xibeiif 5;.(bW;j^b' betibterv, wb? l>oeh Hehsc^d in -dbC 

dpd HearldbiF^ wibievipiirfe* 

Hut ilb^seib vv!rdVtbM'ei|.i^ 

\^:el^'he ei( <l{e$irr» d!f??< 

fc^i'gvRwitilit^n»» (njef^v : /td) hiei;' biefe w-; 

itibrHi, zn Önd iiflrtbrUe M ä^bi^sjdie v ^ 

i/t^Hiß jiiidbw IbacbliverhV? ein 

lag; in deb; IjaiHlen; ih»r Fninji. 

Rt*rbn 8cbi^cdMn;g -die rnn fAlih K#dlht^<*b^^ 

. lirrmin! ,‘^diideFt;;^ 

•\hrhi(4^^ ;.\ .■; .;■> iT/. 

ltntn»i)i)uei 1iy?iÄb»thü .1 h« l^ i'^^gfinient <rinbmtr*riir; b 

H bx? Kh b Will: ^ • J’ np» ninr editetu mitiiaftii '3»i4 l^cndevarij . 

jni4ii*l:iaajjö ^>iu/ Ü fr 5i» C •. ', 

■ ;; ; T)in; bnC in Y?»42<bivboiiif'n‘ft X)^tiee5chi>inn äjjep; . 

ve.iÖHc niVht vnii lyelrben »li#v%fh nbl.*<*k^ ' 

; ' llainlnn ' 

:; iri?it ^ r»ldil'*^^u^jieHbt^l Divisrnn;^^l V^ 

Kbnibbe aber tMcbC 6%ß^-4^i 

: ■ b^Hb ni’JtÄhni Wf^iJi'b: nuiB^ AjKi mehr 

A6mii<'h/e«x M ibVbb^ )»n<J 1 •: 

: i^vb/b irf< ,HiRbJe <l»Vbn ■ V zw> TVit ;tl.^ ^ 

4i>ni firfiii^f bCr a\i'^ xle.hv Dejüstduiö im4. mit 

v\pxnerkntexr*»n wnftim '" ei« KHe^rivuiriduidr, dns 

l.Hi»' vfiin Marsehu^^;b‘(s ^?.fnfn>i. id ,Jarln^Ai 




Hl' V-i^,i‘ftJ?n^>!i^ >tyf ' ■ ^;nVVa<kN; Vfej»' -'^W; 




läfÄ. : ' ’■ ^ ' 

^^HjilJ^maj- voll *a:»ijj^ii Ui-<>rI^iMK vttrbir^-vniril^^r 

yijuiüiiiiSliaiiH unlKriir'Jitfr«iiu <Wfbgf^n' Fittfimii;* bjlit^b, 




v4t>\¥?M»! W'^.kV’ F»*;A>i w j^vnfi* • 

^A' ilr/^ ^>>1 

;' ' ti4. . .lifr»‘ff* Äri;. :' 

‘ /^Y?Ä Kiön» V%fefc'v^tntvirviViM?u,' 
■‘':''^^1l^t^W-1^- Vfiiji ‘•VA«», fkv 

VMM i>iöit' M<»bl!^.. 

" »«iKi j>tl♦)!«/» Vf)i;it>fr HfV;. 


'- t^iip ■ yvft'^ÜH^’lt. -. Ui'r 

wi hibi 

,->51 tVi -^ VbictÄH -IlVil 

. -^jS^rW- , HM.' Ktitv^* y*ftV'iÖ^^JiJ/- 

/VOtU; ^ \H :\t)ii,: ^H»! /»U*!?^: teS%if-^ 

• 'tyüf- Abs>?4v4tt .tlif^ifiiy,^ T^^HbK nöiV- 

¥ii'* \ifr*tM\^:- ilh> tihif'' D«‘*m. f^'jVtvy^i : . 

■^^"^feilyp'Cii ■ f'/b.^r hl M'h tirivy^rtii fr» 

■5iifMo Ji4tf)ti ; »»H if|‘*>l: nxH T,h ll^y OÄßb • 
rVijf ■ A)H U'U*laVgk-p{i <i>H''.U 

fiel! i:r<.‘WHTfeA 

i^UAii- > jijii'A’MV t^'^lf'\4t\yi^- -^Af» I^ >U’r iltrjüiim: 

lii ViiÖ-^ Wn'. AvV»hHjjt<*^frH‘f»liit'Är;>^f^^^ ' 

»^.U«Unr wt^vits^ j? i- ' ’'»<•*«>«^jViVhi tW»-ti- 

lir»: ^:; 

L iiijii io«im*^^^ .'ni»j^!t«imi-i| ' 

k^)-. ^yii*KH>i 4>4 ä jh^f'-:>j}4:i';iu't ^»U .IH 

ÜJ,;. .livm\oiffiki)^w•JKfMi*t‘^ti*Hd4 . 

4«^^k)<^re #j^;55kV. ^j/tJ^' ^»iiTri: syy^r^ ii^r 

'y^;yiitien .tWifefe, W'bi'ti, 

iv HJ Rkhnwij^' ^b'al5^Hil^ll)^*).V•’^ ir^' 

y^y^- '^ÄUi^^t ^ÜAd'i*)« 

' 4bk T. viü 

'■■•^Igg-’Y^^/^ilir? k'li^ilk iticirlirjfmdv* Br^i^vikcJütnifX'tk'.rrt? 

• hu? ehl ‘Mt v-V- ' ife AbV: **'d7‘ r1t*ii 

. NaifTn><i«fdi. ‘ir>. F>iy'. ^ 






\yort Wtjndet t^r jsu^^i ^uf: »tranq^iHt'.'' 

Wal^^f |mi nnt M»TbM#g<"iiPX 

ihuvU dfiii stii-Jis: isnt*).Uic:1i<?ii 
f\apitulati»}ft von wird nitr mit Teig 
nn4 >^«Kdp; kaiutMlVcr^uikit; < ^ ymi 1?^' 

iTtahlor Kestpr, ^ 

5^‘p' ppdptL 

K0>np^«ci» 

r^i^bf^dir j^fidere i^ppit «nd 

v3iypr<tpfi>^ in. rtieiUrto ' ■ 

; • int l^p^pnihpr i^isrbf^V 

:--v^:>'p^/:liil-b^si^(;:fplgl''■ nnt-• 

, wti am 

" V ^aiirh i i» it^ok; it^pu dtp hp»si^ife- 

ni ■wi/hlvi^r(if^i|yrvRnfjo fuirtan isiph' iin 

Xtjti^cburlt i?inifon.■ irind ^üip pp Wülö^r j^rirltfr 

Hai tö iiucl ptpn yp® dbpi tpttwipfoftö Ztflvbmin;^ vj<^i 
5iml tni Liif^bfdilictk; kakp 

niebt iii)it botiaiidpln, ; ; 

: i5^n . niiphMf« Jftkr prioi^pn solk ^ipj^k^U ; 

pjp i dp>; an l^airl Wi^ftnd 

; nod . pri:W iUmt lU von: i'nvatf» upü «no*. 

■ Iddif^^/te^b^fcpii^b^ dw fend .Marhdi’^ ES^t^rt ' 

■■• ■' ■ ;'W/ ^nit ■■v\i^;t®Y:mfy i.ä^ 

ii ä-HP ü; ^1 VVJirtt'rbukiK: ilor virt^J ^.4 

:f^litÖn;$ptö?p"0^‘4b iUvsi^on. vWrb. und Vi^f’iij ;' ; ' 

(IN . 9rv V^Vm)tH»Il/ fv Arketummn fiVKL 1,7t>; 


/♦‘itschrlftni ÄäcblhVliinJeii* 

H ä n a u tf r irV^i^bi p b t. Fpigol/cfer .\ 

fjvb»iöK<^n dp< Ifana^Tpt Cfpst’lifojn^^s^^^ I. {Hpfmir, dori,' 

^ fieirisv Ibi 1 , t' ii. Tt 17 :5,b" 

ditk (ipr Flanappr i;>p!?j^bivbt$>prfiin nptjp 

rtttiunt \'ori'nit*ni an. :?>totf; wiä ibH) 

cind ppil; IVpkp- ■ vkfibikjtbnj üH*^ 

>4 1 m ni i^ r rit^/Hio |r;i1^ ’ ®lsT "ilipiv^iiPttfV^^^a^ VV^appfO' 

di^rr (b'4Ü‘ou Von lirtir;»ii- ^ vpii ihtk rMpktjtO- .fttieli du^ Vo|^ 

iJtnt. 4i«-t. ^dop iVif iV vh ll^ ar>1 ^ 

yPiJ iitii Oi«^ 

Enim^nnijfnj ,#jnü 

♦iuil ödt vdUiMp / RpikilW Spndoppy'»4e«kIj<‘^: 

-«i ot tttikt-''febp® y^_ 

Kfii’l5^^64i)4>hpki»<<dutj^ VV; spyppA th/i 

fiV Aulktj a] yntttit iitiP^.Htu^PbÄipM Vni nOrpriiifelio}U!^« ^ 

IWr mh i[tül>«ydi4n . ii;;irtH'n<t»jj^ unil kio.hlildjp-n ^VpnU^rkußMon >elfvff^fft^ 
i,?.n(iliVbnfe bii*> Xtn« IH7i) - 




m n H a n a. it. ü /J , * K u r h e s-l s c;tt e n a i t*^j- 

71 e rHli ^ Pfb 1 ha i^l , fItij)^' ü M, lUli mit 1 ifildros. ;>4 

w hinhd BifernjüDjti m z^mhmr 

Wirtktdlilpeh^ 

fiairdfe ^jeniiicld batto. rmiüte ijfT dieser Mwnaifffö nik 

!öj^tfe>isi^ ^ »>^*ib/ii ttl^ ‘ da? ein^s charakf^r- 

f s^diie \^ii:ki>aiidted; fd und wenleren Kreise. 

yön llän^u als liejssiseben Miivisters? 

fnn^vn‘vom Marift iKlfi bm Folfedir l^Ü: in juid nHlÄor^ 
miI dinkbarO^'jhtmlhaldbe ■ dfif^ejTOntmm> • OeseheitojC ^d^!# 

ibfr Vej^fa^e;r'v^ ibineb -w» in den dbbfen m 

EinigK am Edbtm 

^öit'icluiiM {(ir Eiikti«!, et nmhnti* , IJrwilvt nwr 

^u^b*^*ü, nicht UUd ddcb tiks etiü+ 

ka|}i^*f, tiui^^ fin^ Uiicli jletA ilViirnilsort E, ä, Scbfe\iht!tmn ' 

»tVi: pfaiUJiskhier!^^ehr an^ielM'tKb zu ieRe« Kindrucks^hM und 
lehrtckb i») PulgeiV‘iefr ^Tbindnii?; \vun -^ersdiiiimhetD’ 

ruii der jjrlü.Hiertin^ der, Z(mthtiibx Htihunmi^efi uüit E0‘Sfaltvt ; 

^ Ktickwirkuti^ dof imd Fbbf däfrevbluiioimii anl lijinkb- 

tidd 

:dkrrtbötibjxtuij rig beHefet E., die iier 

. 'Wf^aUöiig. ^Hidiauft iii s^Waji;fe|to tlvm 

Hülfe, ife' lAä dflÄ^ jfifEmb* ib^mhink 

r w jhmfehkv kil^m CK «iitu» PiVam^hat^un tfe^ Mö|jlichkeiHu^ die 
sich jhm an 4er <rieb#i xles Kbtb^tsfeii l>ob‘n> 

kmtcö Kedarhl, 4r> von Hrirrer Pej'suU: ftiiBj^in^^en.; hiid. Enttef^dB^ 

die El)re zH gebieten- . l>eb Habmon 
^ekannidf ^rabditbfen wij‘4 ‘ dvVrcb X belebt 

iio4 borweb^^tt; vi)f uIIhH) dbibetdit^ne; :Ev ^bdketiiteti. wa?^ 

er. Ä- .JdatÄdiiMTk^^^ iVnspfunh en jnder- 

lAomiiltt War/nüt dom fOiilithslfm \\tiien det'* 


bi*mhltb ‘?vaiv ndt dt>ni todlitbsife«;^^^ 
liiindf;?- da*] 4e^. Kaadnsherm . ^«d tiitdemv töbjv und 

l’an<dsncht nir^udir. grdeitets Ab- 

hämliüug K. SAEke f tki; Äb’be v 

gi?TA*»4inf;i' ifib wird^ :«yetter 

s)äd dt‘^ fnihorök 

1 # ciii h H Sä n tt. A üs der tS H 

Ha.nj?ed^: ^ IH. • tli. V. lyi-t. Auch jefat 

>etr;Aebld fttlös donr llernus^^ L. KtO n tar Wr Aülsatä^ |ii Nr 

ti i e k u r k'ii f»di i ei) e n ^ SEo■ b dkk'M kA^ liÄd^ ■ 

Z G 11 w ck 0n bringt tiarh kufzim din Kftüiganrk^^^ 

tTerfö'ttd ! Oetäböxi^or Jklb’niUrkfe A^ \i.(i4 

aMberdem zwei a)»? das Zollwesedc^^lfcEtdeandw 07^ 
nnd v oii 14 h 4. ~ 0iO .Nt • 4 

I j n s t eran Z elt 4 er fke> e trpftrze^a^ä 

gab<^ vferstrent j^drhektot Über 

ÖtdnbjJusor llnAedproÄii^^^e" H4 aitil 

-bi betr , ^ l - Jjrzbtfehtds^ 

a«A C4elnii a usniv^Aedb rfeb-d EhKurfürs» 
E^rindrirb I / vda der Widzlifria j; 44E0;,bbC4nm/^p 8t; 4/ 

irn).b ^;' Vter 3rl»Ä^ ad? dmtr Kting^tbr 4<»c 

pfebd, 'SuiämtfeMye tbi, i u., 4. T/y^oln h si b ;itbAii’etdig 

}A briged , Ki:rn<^^ endlich wird xi^libAtiibi^ig 

V o d d^ tt* K ü'tlü7^4t'b h t ii tc z tt Ci . 1 m i d ä4 E i 6 itr 




M i ne'iTa/itjvs tb^n^l^^^, 

für vind llHiii)4>t|»fl<^/^ hn Kii?i^<? ö eKtf^ril: 

N>; ^iiiÄ iwi f(i^4Ül l. Ein wanfiberzigi^ To« 

iidt Äwrt^ b ruti n a tvx 

d^r ?ivtl vnn findmi tjidr voll weiliii^i^n 

Hun jir^F- 

44 Sil ri> ^t?:;i,ii -k tii 

«i (ibUtv^Üt«'Ir, 4\v i^l:^ llöH Ff^iTjrjiäri^flfüjirW Ool^nib, loitgv?-^ 
r 1^; 43 jins i Ffv iltM- 

•Ei'fi4?1v^^E-?f *> Vli^rr’ l.n^ :|>n p 

dron-r-vom-' «bihti?-, jm’i*Vv ■ f5t)^TV; ’F i;|v o lu^ »>)) itii ,n;g:;rd'^fe ,Klx{%:t|^]rii: 

:is>;h1'k«44^rn.-vo.n-- ■};iXI<:-. 

’ H-i 1 %;r. "a ■'ji vriviif f4-K V; «rnr^ 

4’farrF'F o 11 ItnJfidolt 8 IHT tilft<r‘ ifen (> >11 

P f o c (ik ^äaainuvn^fciii'O iVu‘^ iJÄn !?^i)yvrpMt^in ^ 
m (rii spc r b i s i? u n; V rb nciri^;. 

jS r ji 1 fi c h t »yi n (S' 

irl4 WtirÄbnrgf^T ArHiiys^ ab»: d»>a; 


!*Vf. ■ 1 : 7 - ■,; • t-b-J^b-dr- 1 ]f 

vf.%ti5hit }^»‘^A u f )i.^ u'b b b 

■}^ itf ^ärä;bp(r:^Sli jr4 vilbTlM n%4PWi'J 

bM b4/ 

.4b:r'Aon;^:;rton]:<b», %[iw ÄltKvbb^ 

^ ^ -F^' ibp p(Ayti.s»*fio. tb':«vkivb^’. 

;ibr Ar»i“^’» fz drt ' Nt-44', ^ t 0 .'< tlPb 




Bron^öli Nov, -1^5^ wMf^c 
Bmjf(ia«iii|l8 öi fjälirigf^O Realj^t^hufif^iwtrJ» 4 »> 

hutJ<t; I8(‘n) tm ^('b 

$^4t Fub^, pW^nÖis^liHTi frm>iif»Ti nii«! ilit?- Öteflmy 4iiJt‘!i:^ 

ibfV oV^ att Biidbleiii v<^h ^ 

^ufda^'t r^fSid^hi, d S. JH. - ivirelvon^ö;sri]iH4tföb<‘h: 

;^inil: 1^ pi<? ttuth nit-M ^ Ab^liloß ^t^kdaitnebÄ*^ AajfeSi^ 
l^- ^ ^Mi)f. O..^. v^::; ry0^i:ti:’; ,i k' b )4 .-^^’*m ■' .f‘d-öcil^v ,äü -i 

y i?y iö Ijs^ii iiji 3 rH 

aiAÄ dudriJö htfV. j 7svi y ^bv/^i Ht;; 

ibi? (^ardntiiiK tf# d;&»d v^tikaTV ' 

^ifif(\Ö. hist l iuid, 

M’Äriaiy 

vvdflb^ ^:b*ö W rä|>^ 1 yi^riiri^iit»>u brt Ui^i dV/i- 

reshintt-A tetnbimo^^ ^^truj? dteimv urhl .IV; E Ernfeeiv 

l^üW RililluHh^kät Vöfi ilT^ khfH ilej' fe- 

-iiivfRlbjffxjlie.ki'ri bt if l'^FMU^itunten. iiivshf/S^ wit dem 
KasiSRier ao dem The^<iJtii^ejif hiit ttud Aj)i. IMtoit 

m fe^iöhu^ * la Iddept It: dw» d<ir limaksiduid iijad 

Fiö;iiptvirhebet d4.^k flaues, weH das unoi^^pmi^ \Verk iu deJ'^' Vci« >;e»pi‘*ni 

;S^FiP. yytfaßt^d ^|djs;r^pM P.'^ l»<d Äfrjt^den 

)0.j 4Hnfat^h jinü^r tl^n 8idiril!en V^atet^^ ti»d^etd]j3 

fehep- ih m Vdiortftv-i^fÄUVlr 

so Ad pHk : 13 dfd Allj^cmi diseU Ml v 

l5|3f^;|V ;a^^rR^; }F , IP idlÄdi 8 

Miivl 13 ' Hört wi« iir XF^mbr :41, HH: Der 4i*dd wkv dip INr Ö>H^; 

dOÄ Apfs^gitises vno jl. J. K om iv.. K|l 
ya n Pü iii fi U;)r d d i e 3MdÄ^33d»* H ^ 

!ii^. vrräudii*rt, dufeb iAomerkiin^ed 3-iii I 

Rieitt^r- den in 1 jistdid^ejirpolit- RiÖd rth (^k «nineD» c h3- 

^^ülti^ti^ioel) 'Aafeatii^ Fulda.er feelehtJ^n dmP spä{<?rHii 

K<mip Rntte m3li -1330^ heil» 

vdp li^rt nodIli'nt 
zijv llalie ^ D Iv. i 1 lor^ Der 

Sa ai-1«» *Xr: l. Die iM^iti? (Rtfdi 

terif^yhullin^ yethot^f^d TlVr^msnjdeii nibt’^^^ 

iiekliid (erWat x« AnMtig; dt^ 11: Jlv.l weist tlir -^rdlies 
mit: blympfÄ'f'bfen dfdtb^rn FFeöküg^nmlde xler WdibdPli 

steUÄ di^ (Hympa mit , der ErVle där^ 

i ßit: d(^ Mäffrr' Joln Melch^ 

--läi Cjr\ TPler/ t)ie Aiajfiör^^ (4ai»t*rsa a le dea Seliluase^: 

zn Fmlda iii N^: deutarlie Kaiser an^: 

difm iJanse Hulysbn'r^ daiv ivttÜe^e: HÜe^onsctK* Gestalten, die ifielj; a.n| 
clÄÄs<dbe liniis hezielda! Dh- wnhrse.heiiiJieh: E. WoliHjaupU'» 
in den Jobten ^ iR E 3"^ei» D.aa alte Häthans t ü 

F ttVda. Aljlnldirü^^ ^'r, S/R 13R1 erbaut, stekenep Untcibifi/ 
ipit awk böUeirneii idref^es4ve l^TJ zu Wulitiungen uni^ebfrut- 

(le 11 en and Abliaudl tidge« .zar 0cKe Niebte d er 
.4 biei u o d^ d i*j Dib zns* e, Fuji d k./ , Im Aukraf^e de:^ lUstnrtscfieiv. 
A'jt^feiiiv der; OiOkeae fuHa. Diy Gy, R*cbtor Prh'*' 

fessur fii Fuldö. VU' Fulda l3vi/:1^Mt<nii|tick^ ‘Al j Ai 4-/C Dn? 






ifett ofltbäft die Ilr> Frd r \V, H ». 

%'K iir 1^^ ^^^^ ^M t aHÄlijise' de t Al^ßl^iix v> 

Fij'l4Fä «dd Rcrsleld IW:^ «ju?» ,\«sftans Jh/8. U-n»^K ; 

;hi^dd^rs lberi<:^>iot:- 9 r Rifb ti^rj; dir. ■ 

säi*ff^va-iiifa' xt!&s>^.K<>ä ^ vn\ ff- 4 d■ ^,::i^>rpii'i■'ftiivx.•: ^ 

vH;''7 dntt<‘tt Uaiftle def Fab^ : 

V blaRpr m Fnite>5ea de? Fnldaer 

iltdi i'eHvtiich mul 

bt^pittlarmhjbÄljibi l*i‘ftte«i?enV 'Vff'bbe dea ■ 

K anveiit . fdt cUe I '(tage dm klh pji 

üeb v}^r lind Rir di^ i^eei^orgn 

bucljftui»t!k%^ jmic {^cleiisfPt. daImr unionvaiij^t, ^; 1?^.: - 

«alf t^rtmd limalsfliiiftjidiftii Profesfianvxft:^^»^^^ 

nantt^mlicli de$ fedb - butr.Er^änzmii^ dtrsfts Matrriule? am^ 
iftid gpdnicjXf^m Jptiu^ 3ia EhrpJi 2 ^ 

Fiddaer y , aidglitR < )rt «ftd Ta^ 

Ewltb?idnö{»^ des Vf^rweiidun^ m kiTthliclieft; 

jiii behramk aa tli^r iriii Riddaer dift;HeRi^^ ;• 

die Sfie Idnterlifden, ; age^idjen ÄHcb tdätbcild? 

will!: uns a«? einer weitsduehtij'en Hstv tmd §edrv kder^td; ^bdr^k; v 
|<nr?, ’am erHaftiai Fine^ treRlKlid ; >line 

j*^heus iin Rlusttd F tdda vnfe ’dndßi^fihri^o 
■-'dia.’ ■ mijjftieeft istliP' ;5ieik; .Die,.'.^ta tuii^ft- ‘ vmi"' 

»ter üeii^d/idiftdtre^el ilÄitnrx^ \verdVa in 
Äe,kjd>wn^ka}; n»id der TiödiUmr de^;Dt«^ {^etra^öt^; Jßrn^ 
bkffeida^ Rrn?<#<d"n nffictd :R ? mnliev^dJe i ’ 

tefeld veriÄendb^; Eino^ xnieresisnm^^^^,^ 

: ^ rbdll. Iie^t in d*^ 'R^ )\f Fü 1 <iker : 

vuf ^ - ,- 

' Mein UnimatfyiriJ - ManarFtcke Beilage »ttr V 

:' ,■ „V ft ] k:?^-, n nii.; 

k if «d :Wid A^^tlag t%' ' 

, Hiiekdriidlvt^irer: iüis^W, q i»JSivpier i ^ 

Wummeffr Bd. ‘2 ?fr; tdese 

briR bnk üitfi mt, ^^veiteii 4>di^i/e^ .mdeh lukaU ijfif{ ä\rÖe?Vf 
durädiemimc i^ehr erfranlivh, Dii^ ntoeivtRei) li^; >^e 

.dnmHt iirres Ueratis^diers nint ^de^sf^ Inngmi 
1 WtsRdik iir. ibuhriidj Rfttie; iVli aUe^ tviciR^<ere F |r 

acbieiiic -:^ mi Hef^R^hti' '•'^v 'R:^. .^;ü^<f;Vii-eia:.;'-' 
d igl ü b r i ^ e-ft; fCri^jid' Ut i ■?:! divrt iin F d*fC F 

arrbieali^^hon Queiten^Ä W S e t a d i^kt f1» e vjs ft H ; 

1; <de^elljrldft: 2. HrUH<l de? fl {1 Rulte. 

Rekd^FfH n i\ der Hta di . Av mr lürtif > ;•. 

ERi^dif Wi.irin|;e f:v der fFelwilU 

; -kHI 4::ljuiä ’Nainenl istfft ,i n ?i bja n jt.^- D ; 

;d3>rKf i f tsk i rch e ^ 1?^ IJ;. 1 Wi 
klMud» naeR Ruiöinki^v; Ä 

/\nf iiö il e r M »? rfri f-hl^:r 'l'ü rbiftd ti«! ne ui jk i^C nytf\'4/ 

frmi^fien 4^^ Iiftin40»e4 Im 

14. dii. hlfthtnd* ;**" u u-^f^ov d4Fv!Ö‘i^ Vi* Ji 

vi ftv i diviV. , ^RgeF lir einem Kiipinilitn^b 






n ~ .k* r 6 m-P ^ c h iUV j ¥? r. ytiwimms>tt*r, 

I/iW fo» Up» r 1 fVii('h in H. in IL — 

)8. ü' liVJin''V. li t« 0^5 : UiU KtiiDfJ»>V 
>) ^!•>P f y f'H t^^ ^ ^ U 7 ^ i«i 

Air^nU)fi(i iüo' Ui«'-' Vi'i'iivr nnt»?n fiv.spn>r)K*n<? AWujü4jinr)«twn fcfg^ck. ^ . 
ln\ U ii «fte i ^ u ri f^ nxv i f o I^ n h|» o w o rui t) ip J n dfi n i n H. \\i 
Fi, rt *• U, Zur 

' Ättiliwe Oflo; \ w if:tVi>;n?s^. T7 i ^ H w i« FF>» rj;; in; t Ifi 

%': »-^Ü P TF*. Fv 61 f'aitj ^t^. K (fV 

' Hmignlinfti: vn-A I ItV .^ » 

I' -Ö'h- :T'ivk?^l :ü:i^' P »>>^;r6:-i:f i t:i>;' »» o. ff. 

; Ä»^fIjciTiihinii pnif wmtnt 

; Urö ftiiuiii - - ifn« 4'ht''^^ 

' üii »M d t*?t vi» i? m n ndi i;gjf< 5 »fb I »<.1^ j n U «v5^:>n TC ^ " t?. 

; und JJr hnf.h lt"t?:^h ii;b<> r- fepn, Ff-t^ Vi PTu f in 

; Jf: I; if. f» *? f 4;;|?4ß^ fi< 

: - Ju if*«i. .m nach. W’f 

;■ H- ft ?V5lÄ:l;r IVrisb^iirli;/^ff tt* h dM-Kk' 

Ö o f ifi^ Ut: f t, i.iHlliVri, . Iv+ Ü 1.^?'df 

in ft''S' fT, 4K 

' ■. 'S'iiUiP'ü bR«>v, ■\ikt-WÄ^f fi-t-ffk 

.•■ c!ff.r«tvi'ic. ii.- ' Hli,'■.fi’..M;'^' Ji6> 

'i''Htid bn.s\ Uf* \J «uid .f 

• '■• flb |>'f< i-r l^<> 'l? ., fl f:l: y */ 

■', ''--Iny'l 1:' 1 :‘-^' ‘ F^i^j'-sinV.'^WWij'isje ‘irP< '^li : ■ .VlFn^' .'»■n ’ 

"'•' ‘ S:;:eTO« 

f; ^l6f»duiAm4»«*rv A fteJisVbwfi V Vfi’f* iö if >^^i::.fÖ:U^t'^!i;'i f 

f.'-. ■'•;'■/, v. •; . / •;_ \;. 

•0 ' ,f>. ÖMVfitMkv^bV»? 

f8; linDd Jt^ 

4:'^ön V Si n Ut5^. Kt^fu i-^v v u-f S ' 

.Aj {«’ düf^ b c; b iK^t (/b i t i — 

ft. 8.7: fbit. K tkr ^ffr 

; . iti V4\üylif r in ^ct4 ft ft Af jyf H 

Ck\tft-iv4u ktw k '8: Lff 

/ Urf' ibtif knpm7‘ 4i£i»^r: iu% > 

'> tUfjV b>^fÄ -iWAf '(/^inuü k^iii iy^finf‘ffF sViid^li ,;cii,n;fi'if} 

X* bjul ♦ffi^''jf!dirm^ ftVn- 

? ■ Uriii|Cit?id mnl -f^ JiiVfut.' V{*»i:' dp.f ’j%|-ii«ddÄVK?; Td-. 

f. iW- L^nd»i»aiyjjMfay'vvW-*-f 

f^--p:ö^.v ->in.4y 4«r 

tMd Isy 

T- Tii4?f' kb’ Ho«.. Siilif^. j 'Upff f 

iäb ■ d’?5' 

Ktdn^d ffrac f l 

. ' fön»' T- 

: IConinn^dt»- jnif 

if 'Xlv 'tFloi nur Vj*|-;d»i^{^h Jft'ifuif^ifi; 







r> (5 ai t n m; ä ; If irti at^A Vj 
1* a ) |i;/ n fl i* i t i a' z ii r li r: h r ii I» 1; p* r- .L n a ü e ;t h ♦ * h «jn i = r 

lii j4ai^ii ulfoii 

ffkl^iiiiai Laiid^trH hei 
Qlier Pili ifrtHuseild; v*;*|t 

»fnilÄ ^ und- liJidi langem ReielHistfrvijr' 

:^^fr deÄ a]^; Keifdxs ife^r l.arMi^lid^*iä^ 

V’^iii; -^ j p x, C n^>1'4 j. 

^ ;®;tti ^r ijrtfi Piijrtliri»' 
iIpk-, ;. / . ■ ' <■ 

\ Ati I (M h t s- u n tl A ^t.^^r;V14 m^ 

y tyn _ röarrt*r, 

^ ^ ^ ?{r. |;ä lirtd 

^eif«rä jrd .K ^ p ^ 

r ■ Vf f! ij f efji.f«- ^ V! f d u fi ‘ d e5j ;(trV?i 

a;ni!;e;s Ä ir A i>ir JUV d lr.: idl^a; '(^ 

19; d ll^/. F(i/: 4w der Aisifeld^r 

faij^ d#; Jh: dst y r M 

Nf: •i;'j tdd^i»^;(H{i Ta^ eo^aÄ^^^!^^ W 

p *?i dp ^*4^ f rif» b y ^ rtn wr ^ 

^l i!: Pi iv;Ö A Idpp li u bap h fv»:t. /'Sr. 1/2 iukI !V 

Xlt n 1 ' ix i d ic^ k ii« a k ft li d jP (1« ^ K r (? l 

oapb Aft!^mhipe':Pin^ In Nr, ft teilt 

;m 0 ftfi ib A if:s ü:ftT kfp t d e r Ki cc h-(\-^]i^;'^iifyiii^( 

4*yie K i:ei?ud:Wnv zu nnbii^kanftteti 

VerMfifta^tftt^ iftit, Vvtdel}^ mid 

Abj^eimiftelou zwisppeft :;dent ; 

A’pft untl iKn frpr)feinde 5^ell a<n L- (>kt ^»i; 

ÄWnÖeri •Ifiit. i>ot^tere wolite ;l;i4^dvt ilit'&t KirHiP. a|k; 
rud Hellen? Ein {^duftdCAeitljcer in ^dn::ixÄ»Jt)jüi?1i 

d i e E i n y u h r u n|f d^T t; ?ii n n i n Ai ö fe 1 d iVil*? «kil 
de»' l'niö^fti>fernf Aot» JiE VAt: d'Örj r«m li > 

fk^iVk^s^ r ift Nr. ft u. 6 mii^efeiip baftddli 

dyid^k^en: aktenmafti^ön (iftelJe: votl (Hi ft bPTd;' 

Vn;t ij u n d e.f t J ä li reu m Nr, 4/ ;Niidr 

jp^Fer dtft'LpiiSAig lijid )j:id^fi|dvisebeft kitiifeiieit: 

Perif tifni ift/N^ 4'^ Dom|Vipdi{'ftr ICoTft et - >liti0eft 
E xj 11>. ‘Tlle rn ak uv$ <? Pft aft ei:^, des- Äfepidef^ 
üi^ :^>r «iftd <üft AÜitdldft^eir 

ftft4 <bft r *5 A4)[a; r f i i C (} t et tu Xt> -4'; 

ftlHP iähffe ÜH ■ br«;etÄepdo Faftfiflie flainep 

WUteftbe^er ß{bd voft ■ 

' gibt ilii' mp bc^WiftieikÄ 4fi(f/d3»e;/Nttft 
'.p:-:;di^i^l-;kapde^ jii :Sü, U;':t^r<;. iVr.efc eT- 
dlÄU^ittAJer Ern<|eii'*od AljJifddSf ^ftdRep 3 PP 
Vftft Akieft tilVejr die V öt ge^e kipltlie 4 ^-/r tieui 1 seh 
feld ertüfTnet l^fti ^ 

.. MitteiIfin^jnn d.es Wetiilarnr ßnseliie ftlif.t'C.^'ft.'^^l\i.• 
l^e^t ft,. AVntduf ii/lO* Seiib.4'Verlag di^s - Wetzlarer Gesefj-VtWös*; 
9U S, Splir mannii^taU^ge Intetp^Snn p.%rdeft bfirtkhrt. pex er:^fc Aof^Xp^/ 


-.; 


.■/ 

'':y 

’• } 

• -1 



iinftMe '^1 der Aftfät 





U if Ir») (ro.efvi t tt^ ri^J^e V it d.f'r M t i\ v s 

ß r - i/rlfjf» «dr d ha^toi lliiizPO<l 

^ '*:Ä JiJit<‘ratUJ^^?^i;iHrl}tt‘; 

{>rk^ \if««l : »’irdliVb nifafij:d»VK 

]7T^; ajugt^uiffen lu*t{ Ul viidi^tlti^1^1(1 

UniVi^c^J; M?id 

V^k»^lijrikre^'';trtft:;/^v^l^i^viii;i*bi^'viMj^/^ 

Avittaf!«; : i it <wxht: i^ 

si}i; %' ;1* <»-.iri 1 1^ ^i:'^^.;fe^t;<r^^<-:'V u:U t ^'h v 

A Wfjf«ik>tftV|)^r:^jrU*j^iMl- 
Fr in fti I r*'fi V h . riv 

d l‘■jr■.:;ft fvc^ f»t;i i'V ^ ;<1 M(i; 

»? ^ efci i^\\ j -fr Jf^";ini>l- 

riiiii^ifr^ <^«4 txm 

uu»l i^>wc^tiii^Hi. yu« 

üufewl(jjl^>^^^ J ijAs JiH4 wKd: vr<^v^di^iuiifef^:^^y^ 


;■ ^ bli 1^vB 14110 f- f5(?utä«;o:5{}iF t^fditrfU)}f 

Hy'd't fli uvii r» Äbii' y. t l’«^f^i)|.i.rr 

^f^tvy Al. AitiMt 'V^r. FbI 

B/iyd. viok* Und iMiksÄ-iit^ 

Fjiliirt| >iBur dü* hftiuiti^i'si'iuVn'k 

Buuwi^gt. V^ ; 1 *vddt; ist diü u;u.r»,li: Vtd 

S. S: v^i:Mffe^f>tlicF)tiv D^ lü Ivi^ rirv:il a a? ud 'W n* k »vn 

J > l Uii a k i? d n»|^ yiyii^^:d^<‘liAft- 

<;^d^^>blc4)t^^krviUm^ fo»iiii»V'r^^ xj^k run 

Xll§ IBMgrajpBÄJ Üiirj^ IMid 

NfiTiipfi^uh a^« 3 dk^ A f»du*t kui^(^iu Fi 

DjedcuBaxrluij'dS./ :i? { ^^71 und 

sUjA' ■. iH-V 

A u 7ir;«;Uf _. lu ,'F ’^4:W,;‘i. ;|C i,a*^,>r; 

j aB f V7)^517 ; d'ti: 

\\A?1li'ldu Bilii di^U; ^ 

»vv vmu» 
i it ., # ■^=jü.hrf« •' 

'w'#'ijiV;r Xni \frku Fx !;!^fdy^>xi:rB'kß tit 



354 


zeigt mit interessanten Mitteilungen aus Akten ein hübscher Aufsatz 
von Wilh. Diehl (Dannstadt) mit langem Titel: Ein konfessionelles 
Kuriosum u. s. w. S. 150—50. — Von 800—1857 reicht der Aufsatz 
von R. Hahn, Aus der Geschichte von Echzell S. 174—82. 
Als 1683 das Reichskammergericht von Speier wegver¬ 
legt werden sollte, stand neben Wetzlar und Schweinfurt: Friedberg 
zur Wahl. Ohne Quellenangabe, aber zweifellos aus demselben amt¬ 
lichen Schriftstück, aus dem im zweiten Hefte der Wetzlarer Mit¬ 
teilungen (UX)H) der Bericht über das am Ende siegreiche Wetzlar ge¬ 
schöpft ist (vgl. Ztschr. 43, 424), w’ird hier S. 68—9 von R. Schäfer 
das recht interessante Gutachten über Friedberg mitgeteilt. — 
Ich darf hier gleich noch anfügen, daß im Juni und Juli dieses Jahres 
F. Dreher zwei Broschüren lieferte 1) eine Kurze Geschichte und 
Beschreibung von F. i. d. W. (mit 11 Abb.) auf S. 1—16 einer 
Festschrift zur Mitglieder\'ersammlung der Kriegskameradschaft Hassia, 
und 2) Friedberger Stadtarchiv und Stadtbibliothek im 
Juli 1911 (Gedenkblatt zur Erinnerung an die reichen Schenkungen 
der Friedberger Bürgerschaft) S. A. aus d. Oberhess. Anzeiger vom 
29. \1I. 1911. 

Frankfurtejr Blätter für Familiengeschichte. Jahr¬ 
gang IH, 10—12 und IV, 1—9. Hera, von K. Kiefer, Frankfurt a. M - 
Süd, Schulstr. 10. In III, 10—IV, 1 erschienen Fortsetzungen und 
Schluß von D. Wilh. DiehTs Beiträgen zur Geschichte hes¬ 
sischer Pfarrfamilien. Für uns kommen nur in Betracht Nr.2»»5 
Ulifex (16. Jh.), 214 Happel aus Kirchhain, 216 Werner von Berstadt, 
220 Beltzer aus Borsdorf, 226 Thomas von Alsfeld, 227 Neunesius aus 
Schmalkalden, 228 Fey aus Hanau. — Sonst ist zu erwähnen in HI. 1<): 
A. V. den Velden, die wallonische Familie de Lattre in 
Frankfurt a. M. und Hanau, in HI, 11 S. 166: Pf. Aug. Scriba. 
die älteste hessische Pfarrerfamilie [Scriba], vgl. S. 192: in IV, 3 S. 4S: 
die Anzeige A.’s v. d. Velden von: Prof. Dr. W. Heraeus, Geschichte 
der Familie Heraeus. Als Ms. gedr. 1910: in IV, 4 S. 63: die 
Anzeige von F. Dreher, Aus den Papieren der Familie Dreher 
Friedb. 1910: in IV, 6 imd 7: Ge. K. Hartmann, die Ulrichsteiiier 
Pfarrer von 1569—1877. Ein Beitrag zur Orts- imd Familiengeschichte 
(reichhaltig). 

Archiv für hessische Geschichte und Altertums¬ 
kunde N. F. VH. Band. Herausgegeben von Jul. Reinh. Dieterich und 
Karl Bader. Darinstadt 1910. .4us dem reichhaltigen Band wurden 
drei Abhandlungen von Fritz Beck, Adolf Schmidt und J. R. 
Dieterich schon in Bd. 44, 326, 360 und 365 besprochen. Außerdem 
sind für uns nur aus den „Kleineren Mitteilungenanzumerken: Ed 
Becker, Nachlese zum Alsfelder Passionsspiel S. 484 —92. Ein 
Nachtrag von Adolf Schmidt zu seinem Aufsatz über Gerichts¬ 
ordnungen und Reformationen des Landgrafen Wilhelm III 
und Wilhelm II. S. 493. Endlich erhalten wdr von G. Schenk zu 
Schweinsberg aus dem h'amilienarchiv zu Schw^einsberg die er- 
wüinschte neue Wiederga bo der Urkunde Landgraf Heinrichs L 
V o m 24. Juni 1279, Einung mit den Gebrüdern Schenk von Schweins¬ 
berg über gegenseitige Hilfsleistung (Grotefend Reg. Nr. 223) S. 494—6 
mit Bemerkungen zu Grotefend Reg. Nr. 222. 

Quarta I blatte r des Historischen Vereins fjür das 
G r o ß h e r z o g t u m Hessen. N. IV. Band, Nr. 18—19 und 2»!^' 


:lti fetzteu dor (jilü rta I hlMt^ an der^B Sti?*H b k Httföj? 

>0d^fe iV hu>^K^ d#^w • 8f>l l^ bi b'Jr; nm w? amef k^ti ; 

. \V^ Lindötti? tf u Tai ^ x VT 

v; ;J;a clb tra^^ Trtt t^f ni; A 

if^tnCÄ Vü|l^r^^ v(uV W i Ut iVi t* li i i oii d u j^;!;. 

(uikl pudäg<)^i<it»^K^n 5^ 

l)r tyoli ^»^^4«K^jvf* li r tuf ;#-»is 

?C #? ü e Lri J *>^v^W f A j) |> ^ jx'^pr 

€ a rl T 0 {^t- lld'd % f^ ' B 01r.' ^ 

A l p h a ^ d l? 3r^ K :i^:r i’ 

15 #?j?vI}mi rn. . / . ' '. 

: • >B p ilf eliT’pü'c^ r ] 

^ i y d?r T)^: J0?:fc ä^ei^ jrt 

^1 p fl* Tif • F r i|»:^Wp)ij(>rbprl^^ii rvi ln .lTarm«ta4t^ 1V ild ^ 
ti i 5. llpft. . ’-Tdl ^pibsfA*<M'ldg d<^ l)isfpri^?phPn 

’d»Ä ördöherzt^iidiv Ar^ den teflpn 

l^ybp iPh ;f%' iifi^ d^r ;diJ^ Bitig^räp liip JvBBrad 
b u vdift Fa.uT B i^-5> ^4^—fMK BBl: i 5 a VTO»d<^bnip?;;; 

^ uiitpif: \iPi Idl PVHtp r zu« üir\^PBd» Ivti^ »Jjpr t 

®}ij<:;jdit*di liecfcidP/) ^d«m ! T d e r U 

V f a rr Ä r «vk i \^>;-: ruvai p te^rUiSipt %tf?chr: 41 • ^ 

iiH^f*u iiiir Buc^b» <*iif, 

': • t' e: dli ':■$ v;|(-ul • ^-u'jfi d ’ n 'i'-y^^ V s i r V* t ^ - 
^ . luV Adbr^ dpr UeH^ltehab 4^» 

»ipuiKldf l5ritebCip*$;5^ d^d li- A" 

ItodU Bidrr# . M:P>tnt* iv J*H»ifcsiKor in tnr^B.. 

hd n, S Hefji^ % Kü»|dldl^^^ ^^dh.; l;Uii)! fefd 

in Üd» ij»i(idtrt il)^ AbbfMuUufrp yt)» Witk' 

4i.-rn-'Bl ,v;'Ö r^,; Ad:sb4f'd u I ••ii'ui-";^*^^:- 

Thii verölt at:M *4 
■ luristiiRirhen 

«y-ndld^'ti'U : Ina |uii$iisehPr; d(e mit des: 

<?nade vdHväf bead Itv d'pd -4^ 

Md WPi^en Ufidap^mipbp dpe; ail^ttHnn^rt ip'dBuu^ 

deT8tutfiyty<irduUu^ü^ füi die pjnznlupu Bx^iydkiaVirutui d<p^ ^ 
Jkdili*. d^r l^uiniiia vpii nur^^eli^ilt, [ /itor dm, PVupfv 

dchyrareiiVfeipii die Eyauiina um Uöd WJdkB 

V X}«hi: be^iiliirt bi^jth* ^irk di^ 0b»>rfüiit’y^^<^^^ 

yjtt iiihllxdc:Hyu Vprlpjiuü^en ^ iBe ATirsthrift vemdneden^;; tliM«V^)y- 
iß iiujr ur;it‘>P^bo StjidluFy). kaxn y^rst v!Jdg^ ^ 
llVcii> Idfi Balth- Siilmpp ilip Leituay' deksielljfta dbi'rualün, &> 
dit^ Fir«itbkdHo lydT Idda Pinifiv N«diz^i| Inr 

sanrkeit- Vuh dxp« HTipdudiHtnri iieftUfMVxyir JuHipvijp^i y^iu PjlMftdk.t 
kofdV df^T watPh^rtäJi-i^Pn 

^^ V^rhwrtji.^ ^ ■ ;./,;/ :/;y;Ä7- dP^k#'.'-' 

J » hf f p^b^T v h t d U;? pp* u km a 1 p i 1 e g P ; iiA; illv^V^ 

H Bss e B i IVHJÖ IHf? JIH^T npnrbejt*"T rind im’ 

4rage-45rdöb..Mmisiprf^^ lnü<^fdyi)ariJisimHvIlrW^y ^ 
zir^sprw* t Ar i ' B4 Tateln' . -s. ^ '•-^' • »^* '' 

V ; Pie hes^i^Jw- lieiiklUalpHu^ bt^ydd ;yc»i‘i In^eyjJt^v 

dsiitp^r^tfehi ^rmrA/r$tenMai\ wuiimdu ® 

reicUeu : Wii^eim kri> \Etl 40 di*iR ]i^ *0 i)(5J A^'! 

rieht tiTnb*t&t dlvi ?adv iuV 4 V Apyjl IpdiA^ÄF 




r 5^'-^" ^-X .is» Vi*o 

^'••(•’ y.\'JU'X ’'■**. ^'-r^V 

<'nir-^i'*075i.«3^^^ ^'Viai;^4%^^;■^:ü:.. ;>&. *>»: &»-. 

'r«--^ >xr*'ir Ur.ters^€s -4*^;-lsHe4-- 

. *r. i:^ 

•U*i 

uffii f ' ^irsl^ ’x^- 

r**{i '?!% 

hit sif^fit T<iH' ^if^i<ittt^f itir<i. "*»«w>feö; .^irn^ 

( »«'|'J1r^^ f^i>.‘V^,\ ^ Ai^f ^lÄ- E'l^l^UJSr^; *>!W«!^^if^Hrt«f^ 

47«' 'V;i*i^k^t ih; ^l^4rjria|neiiv: ^itr 
lüfVi'fi Vhi4: ih 

♦//t*l y^>f'4^r Pil’e«er te tiiMtrt^Vif- 

nt^'ftrr. iur.\i>^. ' A^ä" ■?§rfe»;a4*- 5ftrH tir‘'r 

AliwCi'iHifer; ojciii he'*T^*. 

r^-’r», .li^*'KirA'ii- ■ 

^jf‘irWMlrii-n». ■■ ivdtu 

V ij:* I fm r> ir Hvh s^n »i^ , Zü« äch.sf: 

^''fn ' <\hn KUf ^ f:^-Ä 

mniki^i 1 k;-»iHV <!<??> Ib^ 

f} jßf /^m)i ^n?(; 

^rH^h 

iltfßn licrfil inir .<i*^io (>nxkti«‘:i\^n l4bl>^' Ht*}my 

Mfi»f »♦! ijltrßjir f Ui«i’^mftsWnrh4 -»ie / 

iH ‘vvt'UA’)! K^»^iHßa äw wbcMri uwi 

■'■^ii' f<iif<Ii ^rj . thijtu ,yi%l. ütix;!)^^ ijü^^ Eiorteluafii»; 

■'rät!i^k^*<r l>^n;ktTfwirttt;^ fü^ ftlip 

4<\r /O^fik^hwlr^it :;Hft a 

KrxmUmi(^ ^ ili^vintit^mijßiV^eriJ^^ 

11 twIj>Hßjt?(i^j ;!><jUit£j ttt'^' Ijfeft|f»i rirbf«: an xlßü 1if>ft(?r^it. 
KHin If»« niifi »A^t|l)i*‘1) ix^titj il .M 

ilfi* ^ ii^n)kr?fi Vimii 

Kri^'te rU vßrhlli^fil!. ; <07 t^f 4m'rr^x¥p>^ 

Ini f fV |Ai i^^lvrß?4sitni ^i» li'wn, win vtoivi'itij» tlk^ ^ 

iJoiO !k<Hk0iJj!|4i««;;i'^i •^/.OfHll^n, io: b<44n^xir>^t fr 

Ht^luxjiui)^' tlf'r lau475i*K>ffMkkfn >>t')tnn.|u'^ (kr ikinrß ittoP 
4«inw\VM<'|ji<nM' ‘vi(i4 Vßrk4Viorf ifjk Ei^ndikut^ oini^Sv <V;4i(hiy{4tof^ 
r»M/v(ijli>n )lrH‘h^(jifU'*r Tai Jn ikiiRfo^iiii Mf^htt- h?: tikvS^t^^ 

v^’ßrVj^ ltß?(V«f‘kt Vi>f ♦U‘4 luija^rof Vrtrfubren kßdeiittf/^löf 

< 1 IUIOl^w«aUlÜ (in ■ Vtit^*tß Atffit- fefftkrilf ü> LiiHißöfJiföÖ 

4(T n«i(tkioj<Uvlk^>!r tif^rkiv Bfi-gsrä(U(Uett:^ 

V >v4 li^T^f'fixvOflfi lwx .KI>'iO^(‘l4‘4V l^ttvreuilig: ii?t, fink 

;AlLrvTi0Mit1v4if A4r^<tiiH4niHj KtiU»tl2^« 

yUr<it|^;,(«ivOjt* (u>i;4 tUMi : kiia 'kfUffk - 

L«k44^>i4(^ »irf» P^irrkUcfif;^ 

l»ä»‘h' iiiUrvür V fior 1 

vi»'ir iL r l)aii|n.j!u}tVkiif^ dkt UHiuKl’valptfß^ ^fi?fl»|; «o^'uM c-kirfkAf ^ 4 !^^ 

!Ikwk^.iir v<n kt<i!t if k 4 ' nOrnt*ti t xim Ti»^sa uiW^rt;;' 1%,> 1 1 hx}) 






den die ;iii. ihre Üfi^gebung 

{rewadisen s^md; M ’ A di«r 

rniinner des 0jei1tk!))äl|r^ hiiig^'wieseu 1^ 

wichtig- d<?n peiik>na(p(lnger lieifHc^ffehrigeu^ 

(leffthr für KtiUiirgnt ^ ffeni Lünde :uber»eJ)men JiV 

dieses Amt, ünd.ei^eisi; Avie der Fiill 

baüseii zeigt; afe ^eht z^^ckdieindrhr^^ ^ daia VcrffäAddii 

die Werki? der YSter ih dvw ’imehr bahri gfdjrooht^ÄV^^^ 
der ifeitzj^r des BanemhöüKie^ lA . Oberüh^ik«^ dr^t 

niaipdegifr mid ^feiiein A'ertraaensmÄft ^ l5tii»t 

hi|fe>ür Instaddsetz^rü« ^ wisseit. . 

isfadj >\ viüpff^n nidih^f di«:, Penkrnviiljpdegers fü 

>5ufie m Ajisprueh. •; |)a daa WöbA^yfe 

irt i»eUoneih Illaß ‘Xeir)ralb?'jii ;isfv betrn^^ thY IfedKnialpdeg^- 

^ehiige Aufijubiv vhet Paterhaltunp^na rbeferi; lan rriWtim«ten ' ti<i< 

Bi^Arische B Md^iehked, testzüHalteü^^dh4;^^w^ ipi LjtHJb* 

2ed t^eeiherzy^weiteA^ :0as ,Miiiisfen **?«t 

ipileTn r?y rfeiA Pedk^alj)^^ 

iiiiifjdc-rkretlif za y'r^ier Ye‘p^ Ktejit. htn »uf die priVatti 1iaytiUfgi^-it 

mit ^ntscjver : -dies^e: ß'm , .hat %/<•»> 

aPtsf üdli dtT ^Xarhtrug ^ün( Uri^iharisfatut der. 

AVinipferi** ist für We)rere Krefse; »ehr iehrr^ie^ hät inaw 

kupAt, daß e^vsieli her ilet Efhajtqng des 


i'hafakters der • a)tey Städt üüd riev örigiüidiwi td? 

om itsfhel^svh'e, ifondenr airck uw i>eldwerte hatideffiv ^Av»^Uhv durclivdv^^ 

stets skh mebreödfm Premdeüvetfoik ^ir d.Af 

i^i nie Er^eiterölig, iiuU, yerhÄ^fetd^ ;der difä 

KjÄlttdsfse zur Folge buheir .Aov^k frr der 

J^rktel der |,ienkwüjptlege^^. idel hrdnetkerii^WA^ ßesoKtfet^ 

die;^ta& 

Maße ni Ahspr'kh; alwipt. . :Md i»>^)yopv 

;ii:riM iJütHipente n« die Erlmltimg liet ilefestiKUrtgsdidH^u 

dt'd tirundaatr aüf, es aiüsst*- iiür)i 
Äpk^dhU^äem: d diese «^Itea Aiihtgen AuHf /uts ulteref 

Wpide iTiau>»A vollstJjiUflig ^^hbiietr y^^ dem 
niiä Äriem^fey Pdanzeowoehs, $i*> Gehraoehsg(?geystUnde 
AVuiiedmsStdekes’^^^'d iMigb'cb der; IvMnj^iwi^eiischa dieticn, fereietmdrr 

würde man einen BmerertYV'idmpf^ ufiil es der 

des. Ynlkes ersehti'emt: Tn; zurtlekzuvefö^et^ 

f Hi*Ve Xidigeri mgüng^ddeitvsfdl^^ üludV riie Spuren der yiHgafifcr><u;^ 
lieit; iu sieh ; tr^iigeu diid db^h dirIvundtoti. tlaß; 
kihut' Knlftifneriiide 5itarTfnH*tt^ - B der ijiAY^tädte einer i^cherting, 
Pefetighng: hedprfku Ilk :nufi selruU langeü. nnntd^g 

hdMrsdthbat; Wpod ferüer tedeK Uänof ■ 

wuebs rtdd tüy eine Xnturs^chijnd^Af /berfen sn ist de’> 

,hiet;doeb rpel^ i^ «tics fkdn der Fiddr^eA '«rtd di^ ma,d^ 

liiTtigeitTdne der Mai^ sieh zu den sehiiiMint Fürht^ 

vefütn|ged.^ pbin Welnfetiteti sind, diese a 

-ge)s(:hfiei>eir;':dy^^^ ^irv iuer i \Vnriin»i wje.dei 

iugetmfü: Merhbr-jede i^tadt. ;die das ITltcek lütt, un: (ipsitz hhn:. 
iiyhpfi Ivnltiirgntes, zu fjtnnV filr sinnen IA> 

ej'fijirzer;hnfle'u'! ; JIjl ix'driTghq• tesjtult <kj;iü.t ehd dt Pdrh■; iAi 

Ytrei dutzhrti’ h» hiit (le;i' diedfeihiiiWb*^' >e ein sjüdiphCiSy/ 
g<‘herr. wie i.Müe rütii pvO'fkiri'he R^iereUi: 


358 


sie aus eigener Anschauung. Der alte Bestand ist in der vorsichtigst4*ii 
Weise behandelt, nirgends macht sich Aufdringlichkeit breit. Das Holz¬ 
werk im Innern hat graublauen Anstrich erhalten, die Profile weiß ab¬ 
gesetzt, ein frischer vornehm wirkender Farbenakkord. Die Wieder¬ 
herstellung der alten farbigen Malereien auf den Emporenbrüstungen 
ist w'ohlgelungen und vervollständigen in ihrer Farbenfreudigkeit die 
feine Stimmung des Innenraumes. — Besondere Anerkennung verdienen 
die Bemühungen des Denkmalpflegers um die Erhaltung des bau- und 
kulturgeschichtlich wichtigen Rathauses in Kaichen. Auch der Aus¬ 
schuß des Denkmalrats für die Baudenkmäler Oberhessens befaßte sich 
mit dieser Angelegenheit und erstattete ein Gutachten, aus welchfmi 
ein für die Allgemeinheit belehrenswerter Leitsatz hier wiedergegeben 
sei: „Es gilt, im Auge zu behalten, daß es sich in der Denkmalpflege 
nicht in erster Linie um die Interessen des Historikers und des Kunst¬ 
historikers handelt, sondern auch, ja vor allem darum, in der Be¬ 
völkerung selbst Anteil an den Zeugen der Vergangenheit, Stolz auf 
ihren Besitz. Sinn für das, was sie zu sagen haben, zu wecken, l'nd 
wir stehen nicht an, die Pflege des geschichtlichen Sinnes, die Freude 
an unserer Väter Werken, das Heimatgefühl für eine nicht minder 
wichtige Aufgabe zu erklären, als die Befriedigung der sanitären und 
sozialen Bedürfnisse unserer Zeit^". In der Tat goldene Worte, die 
hoffentlich immer mehr Geltung erlangen werden. Einen besonders 
schönen Besitz hat Oberhessen an seinen Fachwerkskirchen : ihrer Er¬ 
haltung widmet der Denkmalpfleger seine volle Sorgfalt. — Endlich 
haben auch in Rh ei nh essen Stadt und Land die Wohltat der Denk¬ 
malpflege empfunden. Von besonderem Interesse sind die Arbeiten des 
Denkmalpflegers in Mainz und Worms. In Mainz ist die wichtige Tat¬ 
sache vom Übergang des bau- und kulturgeschichtlich bedeutungsvollen 
Eisernturmes in das Eigentum der Stadt auf die Einwirkung der Denk¬ 
malpflege zurückzuführen. Auch auf die Gestaltung der Neubauten in 
der Fmgebung des Domes, der Peterskirche und des kurfürstlichen 
Schlosses wirkt der Denkmalpfleger ein, erhebt Einspruch gegen die 
Verunzierung der Straßen durch Reklameschilder und begutachtet die 
Fluchtlinienänderungen in der .Mtstadt zwecks Sicherung der Baudenk¬ 
mäler. In der Tat. ein umsichtiges und zielbewußtes Wirken, dem 
leider auch Widerstände begegnen, insbesondere von Kreisen, bei denen 
man eher Förderung als Hemmung der Denkmalpflege erwarten sollte. 
In Worms sind es die bekannten Arbeiten am Dom und in der Um¬ 
gebung desselben, sowie verschiedene Arbeiten an der bau- und kultur¬ 
geschichtlich hochbedeiiteuden Synagoge mit Raschi-Kapelle, welche 
den Denkmalpfleger besonders beschäftigen. — Nach den Bauwerken 
der drei Provinzen werden die vorgeschichtlichen und römischen 
Denkmäler des Landes geschildert. Auch hier ist viel bemerkens¬ 
werte Arbeit geleistet worden. Insbesondere interessieren die Arbeiten 
an der Kapersburg und die Auffindung von Resten einer römischen 
villa rustica auf der Höhe bei Kaichen. Der archäologischen Forschung 
ist von der Denkmalpflege wieder manch bedeutsames Material zuge¬ 
führt w'orden: die systematische Untersuchung des Dominnern zu 
Worms und die Gräberfunde daselbst ist die bemerkensw^erteste Arbeit 
auf diesem Gebiet. Als ein erfreuliches Zeichen des Fortschritts muß 
es bezeichnet werden, daß der Denkmalpfleger des öfteren Gelegenheit 
hatte, bei Beschaffung künstlerisch guter kirchlicher Geräte mitzii- 
wirken, denn es ist wahrhaftig an der Zeit, daß die Beschaffung fabrik¬ 
mäßig hergestellter Dutzendware für kirchliche Geräte endlich aufhöre. 






'^v»'-v,ü’'',J 


dfri- Erf(»lg Hn<K w'ojkvt't 

iiie uffi r^p.iviftri f*lat«. (liiieii wun.?^i^,r](*r Kvf<>reijt ^'¥iy 

die-;; yltikfiuft;; tiö Ü ImV U>’fji Ifenk hja^ m da^ ürt:ii6 

g^fnid noply {ütishr i«rHtHrfe pan wünle dw 

gf»deÜili^fiör ^m;. ‘ ‘ • ' 

:'■ ■ y-'[ [ • .:'- .' 

, X^^/' K ti ivs:^, n n»i^ v»vä 

TCiir j[^rci/‘ruf(i^ dvtlCu^^^ Mnrl im 

:.^^(?X>rtti'. y< ;;P % tf _a rt ,i <> t;. PJ ,<* X' -1 d nU y,, 

X?»Huthdfofrkifrm ?.Kti) Kindt- 

s^teidf -dt)r ymp Wfrs 

■ Kv ;%fH r ^ ./fy■'Ö-»;f yj :ti'r.f K• 

dlit • • /itr-!^Jir({dCd 
fifi^K; imiln tiv{ ii^\^#4f^/>‘ 
^ lifidf ^f^Kduhf-^^ 

vffi^t»>f Ijt ^i^i, itiid d( i%i! au^ei^filI Itg^ 

W'if|^$tV''''thir{% -dAH^■ :y<>r^k*u3t..'t-'jifTi imd.-•|'<^»t.‘'^7-'.■li4iX'l;'^V*'‘' 

ro.n den i^chmd#^ ' 
von d<?r 

ReiiT$'f’\^nnj| inic z, T ynlk^kniuridd^^^ 

Pdn^k imidftV;k Bdc kfiLii^ i\^biidd) K f |i ' r 

Elk: 

Ü-H-iO'VXlIiU'nrk;;; ^y<hÄ»tkfnriyp»d>^"-K^d|irr' v i'n 

ö;ü^ K^it>^:r“ diH PPotllwi«n/Ha^^^ IV fi. 

4idt dmrviir^ - pi ♦) n U u 

n V r: Di) nnd ßa nlv nn^ t % i(< \<’ 

ijtjf?i|tin^ tekiiniitnjV niH Xvif^^r^i 

' dk Jiliuj^f kf:IÄ j £>£: 

'^>,;:!.:■ Vvdhdid i^itskWirn.lnt v. ■ 

y, isv^ i)h ra nt' ^ÄTui)^ 

'^?isift*lik ££ • y^ I|iel»fr>J; P/ jyiili dnV 

. lHf;^|n:ft<tfery vviM'dm» Obm : vki aiuftdtt'mjj's uud, P 

Kiiifd ::ipd au ^ n. iUnn' iLts i»?^ic lafeiv 

E&rtT?iitf^h?dtA yiihvr ityh 4arp tliV ^ ^|iCdi)kc>?f hmiiun ■ 

niidtf ^Vca>lr^ «dit^iTivrhnuUm ihm£ S^raumdiijilnij^ vi»n X'firl jX»f UiiV'Oä' 

iiv4V^4^mvi^vtor iHfCh mnn ' ^ 

■ V |\«)tt^‘vPP P 4%;, 

.Mr^¥d‘’‘h fTr^* Kna?t- nntl Denkitnd^j-cdt^^<* tmd ;im Hh^rti-M^'i'^n:- - 

.von pKv£^£vv^X^y ök 

ifei^hrton^pu- ’VUn ''.-^-i I Vv- ''''tM’^ (41; Atartjfiii^;:_: ■ ;44' • d-*v' 

i’l JHP' [fr dii}45.y; X'"^¥.My ' P'U^i^v• ;f:uiJ:iy»;)ri)^od.- J Äb1 

















J; ilHU ilunjh $^“( 914115 ; ei in*» 

at^mä : vN'ord^v iJ ^ ^ t i :2 r,^# (fer : W«^fl)e 

^lbt?ri '»BTi leih ilie nntf; ■- P fiv^^ 

Jtttötl^^ljt jiJ 0 . d T ^liJp W Hem 

Witt$»eT>etmrt^r‘ thafe^i: Jv^bjiUri lOfge^v« 
Eii^e des 14. Jli/ da^ Jj^ubdHiuddiver^ V 0 

,fc. ;i^e'h-n^e^;i4ii-es^sj-s e Ir n. 
;tIii^l a n iisviirde : 4rH 1 d* 


(Hm -vi^fe^tK^dd 1 JlHl 

;Vl ;Ä'jiA..?fe;r "e.ft ;:'ril V'WÄ.-Ji^d ^ '^^- 

^ Ä;it^ ii t e 4e0 

f^di't V:.:' • 4tti; 


IblV ;id^rk iiiid'y t 

^‘^ber tV Wridemevef., XVI, IH?) S; l^ri * 

• : Örif s^at^ iih(iY die lieslde^- 


ifiiiiwit iiraeb^ di]^ d<^X’w'eiirs V 

^IdH iLA)rild»^|citldlifc^ hemnii|;e^);jr^beire^:;.v 

1^*32 hi^ Dam) feJdtt* uö derarlrgpu Verb^Hn(lii4iUn);jtm 

/^dirt 4kbiie iii derii zuerst fjdrlb'rkdvf d(*iü Mo.^^Ts(rat!? det U(vsiHvi)^ 
uUeV >dd^^ ^rchlijjsren Gobiefo der" städtwidmii e)’Scln^4- 

diuSer Und die spütürmt ,bl?^ <bdHd 
jkbrifrfUi i(4iVisi*lM?iirauiiu*fi furtg^f^elzfmr lleiiidde die 

i?il^iisiftehed Äii^aheiv zmtreuf 4et' ilerif’htersiat)mt& 

liiljjjenrmnein VerhältiiisVe det UXl4; 

er^<?{t ^ImJc’ ein labveslxericb) vdr deX Id . liberRivhflie^'^^^^^^ 

WÄd Miderial tUt^ nrsidiifdimsTtm A rt übör EkS«el idel^ 

ttfvcl tbm in j^d litU ei^cljeitiended^ & er^ädzt rmd UAd. 

Eudfedd#v ^^haftfm %erde(i. :sdH; x$tif 2t^ 

jMeiskV Idr dld dabce^ 18VHi Ur^ ) u ix^t N{ii:H*k. 

Vxf vjVl$xdiaitlirbf»-Vfd^ii{ihn^fö k^)mmökHl^itlK4aj!:i:: 

Öetr'ikNe;. femkutufdeni?- uiid V>?iid^exisvx^ 

Soziale Pdrsur^r (t^iptdhHtsidie^v ; ilildub^SvvfS» iv 







362 



Amtes, D r. R i e k e s , nicht nur gelungen ist, sein Ziel: „eine Zu¬ 
sammenstellung von Tatsachen aus dem Leben des städtischen Gemein¬ 
wesens zu schaffen, der auch weitere Kreise der Bürgerschaft Interesse 
und Verständnis entgegenzubringen vermögen, ein Nachschlagwerk, aus 
dem sich der für öffentliche Angelegenheiten interessierte Bürger unter¬ 
richten kann“, zu erreichen, sondern daß seine Veröffentlichung auch 
als ein auf wissenschaftlichem Gebiete bei seinem reichen Inhalte nach 
den verschiedensten Richtungen hin brauchbares Werk bezeichnet 
werden muß. 

Schließlich noch ein Wunsch: Bei stark vom Mittel abweichen¬ 
den, auf besonderen Zufälligkeiten beruhenden Einzelzahlen w'urde ein 
Hinweis auf die LTrsache der Abweichung sehr nützlich sein. In der 
Tabelle über die Frequenz des Kgl. Theaters könnte z. B. die außer¬ 
ordentlich hohe Besuchsziffer bei der einzigen Aufführung der Spohr- 
schen Oper Jessonda zur Annahme einer besonderen Vorliebe der 
Kasselaner für dieses Werk ihres Mitbürgers verleiten. Der starke 
Besuch galt aber nicht der Oper: es war der Abschied vom alten 
Schauspielhause, der die Kasselaner an diesem Abend so lebhaft an¬ 
gezogen hatte. Eine kurze Erläuterung wäre hier angebracht gewesen 
und in ähnlichen Fällen erwünscht. 

Kassel. A. Woringe^\ 

Hessenland. 24. Jahrgang (1910) Nr. 18—24 und 25. Jahr- 
gang (1911) Nr. 1—15. Besonders zahlreich sind diesmal die Beiträge 
zur Kriegs- und zur Kunstgeschichte vertreten. Ich verzeichne: 1. Zur 
Wirtschaftsgeschichte: 1) P. Heidelbach, Die Kamarilla gegen 
den Finanzminister [Ludwig Frdr. Viktor HansJ Grafen von 
Bülow in Nr. 8 u. 9 — die Verdrängung des tüchtigen Mannes durch 
die Ränke gewissenloser Neider, welche die Schwäche König Jeiömes 
benutzten. — 2) Die Landwirtschaft im Regierungsbezirk 
Kassel in Nr. 13 — lehrreiche Ausführungen von Dr. Staehly, 
Generalsekretär der Landwirtschaftskammer für den Reg.-Bez. Kassel, 
wiedergegeben aus Landwirtschaft!. Rundschau Nr. 25. — 3) Aus den 
Tagen der althessischen Gesellschaft des Ackerbaus in 
Nr. 12 u. 13 — 1773 von Landgraf Friedrich II. errichtet, Ziele und 
Tätigkeit während ihres bis zur Franzosenzeit andauernden Bestandes 
werden skizziert, vor allem wird die ausführliche etwas rührselige Schil¬ 
derung eines zur Belohnung veranstalteten Kinderfestes zu Ersten bei 
Wolfhagen (24. VII. 1791), welche der Sekretär des Gesellschaft Hof¬ 
rat Casperson in einem zeitgenössischen Journal veröffentlicht hat, 
wiedergegeben. — II. Zor Geschichte der Städte and des Biirger- 
tonis: 1) Dr. Hnr. Butte, Stadt und Stift Uersfeld im 14. Jh. 
in Nr. 6, = Einleitung des an anderer Stelle gewürdigten Buches. — 
2) Oberst a. D. von Geyso in Marburg, Die geschichtlichen 
Anfänge einer hessischen Beamten- und Offiziersfamilie 
in Nr. 9—11 — dieser inhaltreiche Aufsatz streift den Grünberger 
und Marburger Zweig der Geysos, um bei dem niederhessischen in 
Melsungen heimischen Zweige (15. u. 16. Jh.l zu verweilen, er betont 
stark die Bedeutung des fürstlichen Rentmeisteramtes in der Entwicke¬ 
lungsgeschichte des hessischen Beamtentums, bringt neues über der* 
Rentmeister zu Borken (1582—1613) Peter Geyse, geb. zu Melsungen 
1555. gestorben zu Borken 1613, und über dessen drei Söhne, vor allem 
über den ältesten Sohn, den Generalleutnant Johann (1593—1661). den 
Stammvater der von Geyso in Hessen und in der fränkischen Reichs- 




fideti Mitteiluvct-^f^itticbete iverilenV :-^- 

ÖTt? itesaii^ipHe« der leen \^otft 1 

> lU ,/^vf idl 1 --7''^ i U fc # ä tg V n : F i ö o k > n> ti*. e^k 

) i ^ Ä t^n- iiJ;^i; di e $t.H Ü t t^. 

öihihjii vo<) MaflHtjge;^ Se fvßufc 

D,i^:;' )[)^)e^r’:\Fta'iy'fc V; 

\V i;^ a ö rf «1) e.r vva kkitid» tifiteii^hnM, »!n JS^f:; 15- ^ djjjttli 

(iehr viiii ' Dj^Tirar ,ci.^>v ^ Hj. ?5yr Ärlivipü*^ 

«fitl i 1 ‘‘ ^ ^ fl V eh e t a n il - 

\r ii b'f ee ;vi:m, .f-iT.fMeh'e^ in ..X'r'.■■ ■■,iH.--:-2j 

Mihfer 444 ' ti3Hr. In fort- 


«ee vier ucitfjtvri Fuid^i ln«» 

xiir if iereii Tf 

haedt :ün f(di)i>l ^x»rtrjele^^^^ iÄVmahme, daJOl dfe.fvhn Fiihhi hte 
HaWe^sei« ahs der ^/Jerf Kaitk tif: 5ie vichiiehe ta 

dei* Milte -des 44. Jh. irlaiiKeu.. (Zu der dabcd venuerkteU' 

ehrfümkaiv^^dtx; t^. 2^)\ Anm, i.st aber Helemk zu ScIVweinesbei^^, Archiv 
f, bess: t'iescb. N F- o; 471 zu v'efgleiclieu.l Dip dann ln» 3 c}m»d^^^ 
(4vbiet^laodtvV)ir aa lief he^ijiseb-paderlforn <)nM»Äe «tatnuit wuld J?uni 
Atiriia^, de?» la. .Ih. Khizer handelt Fl zwei we.ifct^rpn Gcluets- 

l.anvUveJiren.; dann oiijßelienil nHt'heiüdndef yö» dftd /{j?tadt;wehrriuie^^^^ 
Die ^iik* vuUe.r ßarhlienatnis £:et>rhhpff<Mi Auisfitze stad sehr unter- 
nrhh^ndr aiieh nlrld alle ErtrpHniAia:? ge^iirhpft *-7 

*ii( FSr % Bt h nfl j 4 t- ^^ Hflde>: F'r>n^Trj^en nyi.eh (\ Kt^ 
h^ i» eht bei Lpvpzfg uitd djif Keiiiii lyVi) l|itn d iv ^Vdch 
jfirHdililiiien Mdtihinhfpui -sonffi^W Duldh^tv 

die: nuthdliyfien AlUtailungeh lu?Ä>PljäiV 4<*yb, 'vohi. Vby 
cVlIem aal das Verhalten Kdiiakea tu fielhhawserrvu 
nU'iste Wird deb iu Atiisri^" l^üAanteft i 11 a li,i;emPiiieii ^ uiid bcsati- 
deDfn patuumtuen sein ^ - .b\ Wül f <vr 

K Eyä^tdtf er iyAlaiiddii^f^w c tu d rtM bii^iä in ii^e n K riiveev. 

Tiie tÄi» $ e tea^^y Jtffe fiH” in Nr * 2 Ö -'24 die Vi>rlati<‘^ IvV. 

iii.Qd die .Aidzeichaiiii^ed dh};:- llaüet o Ka»par rrGill zu ^tHiis»d.iät-h he*. 
Addtnpbtif^ i«.U}p»r^ Jahren |r*;h;- (j?/-widehn ihtii i**>h 

iV^^eknnör Rtdd-MHtlottx hd 1 % ‘ht^dte seiiwer o.rtuivhhareul Jald'^Aup 
der Fi^ldaer GdsphlyhteW^^^^ J- ‘th Wcothyat- vurüfteutlicht 

W'iifdt««; 4v friht; hj<v\veileA Nod«>ur ntriddyuU^t^^^ I Jr*spfirnjL*s zur .Kr- 
(äutwih^T liwvdötrhidedkvNVrt-hftt^dt^^^^^ Mfirhurg loaäi-ftyy 

hiei^Mtde Dhrffhik .wtrtkphj»ftsgy«P^^ ihtyressaui und durfifvjuf 

di«^ neiierdln^ ;Fr%p ub die Nuj ßud Fpj^ep des 

jÄhfig^yn Kfie^^ fdeftf mmleu^ sihd^ heranziumhnk: 

'«i‘iiiify' if vv^u a;, Marhur^ A hs dem df eillig: 

j ä h rl | 2 :e n K rief:Ei nr y h w uy dr:^lä d veh ach er i^hyte:: 
n(k ifi vNe 1 7^ y, G. luMdd id des hesswrlimi Dra- 

^o(VerkÄi>itän IhdtftJisat ,(hh4ii?er;4 i>fh iUi» durn Stock hui mis?i: 

KeiehsÄrtrhiv mfl sehr dUüli^dÄWett^ der Stausehv tJtir 

dH.» sh^ zwar ämht;- ddhiMRdh^i:'f 

w eivh bimIji?pr Wulet'^i^hvi;• damalJj fdVtftfÄhfrh a• l K irtmhaia -^eit en h 
( ler dhß DiiÄftiPi ■ und Hro- 

viaot erdge^PafpsnlM ri-FrankuHan. tye- 

^ c dt r h l. l i eh e ?f (fr h y i c h ir tx^e fj u r f;^ .Hr s s c n s t i* i u 
FrankeHt/Pf^i iii Kcv’^t? u d • ■ jit» A\^*smdhphni fuj^r^rpria Ausg^ViMy' 
^init iirkaihjVui ijey Aiarlyüfghr Sruat^archles Vuia tkdvU Di.rvjh; 
ti) R r V'ele dv*.s Mfift n>»;tv enkr ima ri a. ‘ .Ä,di^?VMh nr 


- 1.1 ’ \ rc» 
















Mu:K*riir%itßn diä ^ .Nr, lA 

PJji T) »v>- rüHtler! d.^ 

Uli 4i ale-r- Rofo/--- Ludwig Roai?^ g^tv;jf<^i 

ifr t WAx arTi ?a:!i( ^tim' >fa^ 

in W;fJli.tig^bAaj}v^a i«t gahix^n .^i;v<»h<< 

.utiHj^«;^teÄ?v>5ehn Aaf^<Hthnaftg^^ vö(^/ 

: löf tÜfi i baiih . 

Z u r itia i lÜluS^ rg^eiif h d;w!. Majftniiliau.sch^, 

illlcrnli.v/B wurd(.v !(» 'f?.rba,<jit, du^ 

i!it.4^piV. liif^ spätx*iB itw 4alire ;1 T'^l^ - 

ti) l)*^ Uap KaH«zui Kiöt$s 1 }i 

in Xf. r» u, »S kunslgti«eiv<t|itllc*^:^^^^W^^^^ ».Brüd^rkircbe''. 

lii^reii im (iaiig und liiTü A urtra^Hfckdsist 

vüri Or Ai Un.} tni ey^^ !lbe,T iRnr ßi. 

ii^ftfittg .nod Efttsbdumjf in Ni=. Vii iS. ITfrr — ilbyr dit^ ifc>HiliwsoF yei» 
AVI^tfjah KaÄ'^(>l,: Älgfeid ;^t J^wr 

ll Edw H eil tfni (?:r; EriJin^^rnngorf 
iai a 1v (%hSMÖ) rn Nv. IH : Jiobf^n. Wijrkon ijitid 

i^iks<Tn«ebafti ’ ^ K ’s von y^r Jle rm/^ 

di# d^u fV'5<^1V*T^^ ’d o 
R SHfit;. il'niv yfii i^rpi^ IfHdr UM und Ini 

Au^v 1^^:' i^iiÄetnacimchtian und Aufzifitdintmgen Go(*ihe^> 

\A^1^ CKis van Ste?i Tomy2n; JA, ^firdtde 

W Jii»i?id.d tfv 

töii ^ iSöjnnmini: ^VWfuciistiindelöjan;“ rriit «dü^d» 

^ SiAäybnit an Prti.E ür. jue. Karl VV.jjtpptv 

nv ^> 1 ^ in Art 'h - 4) AHcbnlf air (ddi^di 

J>’ri jNr vH-r: ■ 5j Pa« T W r riid> ^ } ^ ^ ^ 

K t* Vn o itjft P )i i lind W<‘ iö me i d tyr 

ziaJX'iblf' PingfapOu* des Maibeövatikm Wi.-geR ^^jTi Aög . 1 
2?,; Ädgüsi linii <d 

■ 44T;iw,d^' 'drtd;, Wi^Aivvl - in Nr. 

Au?rg;abA ^f*r Hridfe »ler ßrüder Oi;. arr .|^' ^ mfi 
jSrtnieu »I s nnd W.8 Oriidm. — j ^ ^ 

lic^rsWdl, H p f rtri eb TE; d ful da s K ll d W 

— 11 » vft^eiieftdJ' Fäsisiing als litieh ersriitenen: s. dln 
wpitcvf :tin^:f*üi'-^'rrr;:-^)'- \\r^ Kt!i?nyr^ Hs<>« Ni .gor mpu irehye 
-M u w m f d ^ »11 d b ^t i.' tti AV. 11. VZ li 11 '^. wi^ konnto dm l'te 
tiayi d^m nbei’ K $ Bdelj i)i l^fsrhr »espmctmnen 

I täcil ihm :,HeÄsddta;F/tii^^ ft'jr (hVhe HpVtrd#<e> dj«?^ Vdn Züge)* 

II tif ri^iAdUignr K,«tt)ik iiiiid ÜtMletlj eh^r A r 1 ;h d ^ r»>^en l 1i> o n W v ä p ^^ 
u ö il ß htsteAn iro) k»traeh t tp AY AlilUdlUngefC 

dipm jÖindje triti Ihe., ibJUtseVen VdlHtj-gehtH^ UH 1. 

. -41 1^>''i^di^ yh-'n-jßi'd lie.i?^'i,s<fhy’.s.T.i'Ai'’:i* 

%u Ka’fseJ r2'2% VlUHlr 

.• ^ : Ve4b|fiV:-:fUl- d 

jt c h 11 Wd t aft d e s k lif d d p Ixt Hth m hI kal df d 11 ÄVE y 

ifnral8'^J^f^43hhrx. iVi: Jahm,ll>U ; VdiAiiktpht^lA j[Tr;!air«iH 
tdi^^eiivöller A a t h r n f ^ ut A Hg iiAt Viid‘A^j 
den l^ngidhrigeö Voiv^itÄ^iulf-ti dy^ Yeiidds:, irr^^ 1. 

sytzein^l^fl PlärreriC^J’ 1 W'ö j |1: Ei^ lolgi :f»I dpv 

jinl bernh^ndy Aufsatz V^h HdE fllE 





3)0Sg%^ 

yijct »*i4yi!^- i»»7 

luy iig L/ i^ 

t. •>*^ - ^• ^V »* <! " 'jKlic^ie*»»^ '3fifl<!lö5l»- 

-;i#£äii^c:»a%C 

■% 'a. •^-:iii€^ ii ^ 

’• : i/-r -ift^rtjidiiEf« 

“ t C’* ’ ‘ -4 *- [3 äJ^-i.^ ^V«r^i 


.K!(«aMv<iM«afii4'^':^ 
.ts,«.'<»t-ÄAk iipv 

j-Ä. > •mr . -^<^ .*. .' • _Ä. «A.-_■ V_’.• ’ 


.■^•i?;*^v '*^ ''»<c;wf;iridö«^rwa= >siÄ 

■^'rii^ SutkaiLyr^ • ’ •-^•/; ITn-f •, idi^ ‘fkPOff, 

'‘-.'^ •'» ^ 's ;■*-r-;. ‘4 r^ v'-i'».'• t\'»)i’^< f‘.'Sfy^VÄ 

K , ^ ■ ■ ’• .'^^'^■■.. • W 

f.'f g. --'WfY' 

■.',r: rV.rxT ti= :^'!^'^r.44-^;. 1^5^—‘ . -ffftv .-^t, ^ 

' •vit*' /A l.’q(f^: ■iFB'r^1^ir4*A%;."^fei^^* 

r^* A f ^ 'i'-.r t' t.i^ i?»''* ö 

;»;4u: t>/. »V«'^ 

>;v:ff ’>: «Jr: 'f' 

f ;iv.;; .rj- ',>:A, ^-. . , 0 * 7 . 

•Vjiti/ r:^ifi^ffr ■'if^'^4. 

y. T^iai^fi« im 

W<^4 tMfi ilW'*',K^<’olü'j^.i«?cri/>fv 







— 3^7- 


^.;' il^i . ■ 

ft‘ ■< i?f:*-4* 

J; . T \t^^fA}*^lhfjt* 

ii 4 1^ «>i>$i-;;vr J^TVt Öfcvf^h- 

a n ^‘ t llwi. ftfiWt ;i H Äfli 

|l%i6Ver/?> u. A*»»V ^ ^ ^. '1®‘>' *V' • A4jj>^Ti5?; • 

bjjif?^!» eKfr<^>icJiir ivfllatf'lftiH'^‘« 4 ) iits^»ii=i^ sisa^-^^iei :^tao ' 

a^-ÜRi^ g^*H»>Ti Art;Vu</H »^M mi^ye 

:Vuf^i4(iiMiifc fcir jy VTÄ«)rirT^ j[*fu i mi 

ydDüiwmix^n ^ilT fik- MttMfttn« vs/o 
MIffriiXi ill' P ti^ VPf^^sö^ dki^ bhfr^A 

n. 1-ti*JTi? i>o4 4l«*tr 

Hv* 2<i? <> ii^‘ 

W ^4*lC&0i ÄiJtCik»*t>^ lu ^kfT l?i- 

w»l» )M?r}lu* 

wenv dstf? g<i^ wr 

io jwnt. ^ >^;v< im 

.Hänftep^ nitif 

|feto-/div y<>d::^ ‘jiirr>V-. 

^i-yiföfaf'iii wif (♦ A>i:i ^ liiöapäffMtÖew. ^e'Äin^dmic^w 

■’iifliVV.WÄii<Hj'. Y^yu jkHifL 
'. Sill- ?*»tfi,' ■ 

fe /ll/jrdttWr Ör )!l;*iW<Sf^4f5f >^«12*» 

Ruhe} ><^!*.;af-?^ 

>^^>,I\« p. ^p4fcr^x Ai^lftiii^ iWf fov*?i^Uläi^i Ä.^:i * lA 

'j^ü» 4 'i?t d ^ V A ü ?. d *♦ ß Jf.1t 1;.1 <> 1^4-^vd Wog» itUejpW 

«;dfi 'Mn.* ^cntfi fi^d iajw 

Älii 6ö7fknttfl^ 4?^. iit-T^ 'z-: y^sieb. A}, V4>^ii!vp4fe«ii 


^4} (V; ßiI m K i\\ f1> i>.;T» V »r.m A-cr^ii.- 




‘7Äittt»f tu y iitAi 

pkypjNuiJky^xif^ ■ 't^tfiißr- ♦inr 

OirtkA^U ■ P Avdf -fib.h*^: hßy iPint i^nm^H'^ni Wmis^ / 

oi^hMc'’fe ifsAv 


^ Sc^y^y-y^-^-cy •. .;, V :■ ■•;.• ' • ■ /■‘■‘,j\ *•'•■-: ■-,'■• ^ 




. — 

IJ . A^)f> ü'»m: d t W a rb u r ^ }}\^ -^xrm, l R. J )i. 

':if?*'',Orthi;r’vii p ‘^;:s; h fii■.• ' 

, K. ir^rncA\ 

?»(^li i f liT^ h a ft HHlihlt rp 

. yqff W. 'Vhlko 

isifid 4'.^t4 TfU'l Veaeii-iunju' . ' . . ' ' ■' , ^ . 

^ HiA\ i h, h t 

m^Jnvf^taihI|äf lief Thvr^Mihhfe • F M; W^hhffe' aWit 

in ffd; jfl 

: zt>{^lft \ctpj. Pir uok Intihniiinilw; l; • 

4H)p;>^i5:^p1fetly K öh l Knrbnssen 

Prnnßjsrhf^; DrfivtnÄ pö^h-> 
h\ }^ KiijüHtd; ■ S|j. 1 h7 -i^iKk 

feVwiMh^n;.; Aq<^V äOt <l<«i ' 

' FiitÄ%/ iliP=^t 0 Aci 

^ pil'mcr« N ^ a p i p il t>i f rä e zur i. a n <1^ '> •. 

:'''A'»yr h 7'' 

,d‘- F {pi>'^«'XF« iB" Ihr^»^:VMA^^-v'-’A' 

% j'jt n n 4 iiiÄ iv 1 {>IX; 

:7S A 2 iv ^ 

^ ktniiii^hr. ForschPT bpnirhioi bii Am-, .. 

irfn^ri fthpf «liP AvhöitPh \znf ^i{>ctlun|^- iHid Vprkhiir«|(Pö^t?iFMo 
npsst*n7 T^rnphrnliclv fh toi; [ptzten ‘ Jlahnih^ 

Wpüig^cjiÄ djr^^TltPl: P^l^Kü♦^bP^iahl^itntl (IhPrHp^n. 

? uinbfei hiiidi in d toPrA^dX^jt^hri d imr ji^ 

Ühp>fbru*k; isl Vudi^h prvyii«^ giuiz; . *. 

Pberiricht ijfipr di;p Vs^irtOfirapivid m, öJrbr •; ' 

fitojibfhmitoX 'üid ii^FKühriir ; 7:7:z^ '. 7 1' ^: 

A^ich !iik: j^ ^miiifx mw\^ 

1h|[7n\Sit«df; d^Vpi i^Ah • g e Fdj( d h h p K <>5 f d gAh: d dd ^Üvi^b^A ' 

h Neou- tn r; 

,.,hl#tf 'd.p^ ■• iro?5^üju.tV;,jölei 
.. 'u'h.d A j1 f* rt :tU|l,;Aii>; 

ln tot ,PpIbv^ltji^hI^tt|&T 
mr- FdtihOTmg lididpsii^tkphkM toiUi.v. Pr Änhjrii^il-ftfc • 7 

pe Add; |föi^»f^7e:jtopAni^#tCll^ la-ft 41* 0 

öto?» 7 77 

■. ■ dhr' XH Hett I 

.;- ihirt 7seMt. A'7- 

■; MgftHik-4Ätl.-Pd754f; ^Hefe7i7:g77hk;Sä?fc-fedy.Ard7pji?1^ 

XV Ht'ft/ ü' 11 h^lJ^V8tlitVrrrjt»rv7;'A'i^^^^^^ ’ 

':4-aÜ‘4 w»'hilf nX sehn Ag' /‘ ‘ < 






in M a i |fi;;(^Mc,hf< 

Pti^jiil ä h nli ch p.« 1 Lan^l;Inr Ilu,^ 

{) a JVf» r. A n« ?P, j iCn i Ipi i. ,eVtV tiub^^hev 'r»!^i^hh 

Airt>^; uUtJ siXixiPfeti A k?otj 

:|»^ uiit-f4rg(‘hinv- 

Klj«H^>l; liifntii" öia!i<-* nnvilps^ui JTiiiWfefe iVi' mnm iMn!\?rinj 
■ -'ii .'^|rivtr,$^;':;iVi'n.t);^ »^.if g'^ 

df n d ti h f ö i Ury jtariaÄl'T'- p>:. ».' 

tpp); : V7 hs fificf?, pimlri%pr^cm 

Hi^ ^ii»«?beir.nfr iiit ÜPtpj^ 

Xr 10 v. t? X. im . 

' G rIi? t» f id >:?ix ä r tjr a. f a f f Ha - 

n yt n- M 75 n 2 iil>nr^ i m. .i n!»i iiu n4i.prt äi^ r ÖA? f 0 r^ 

, knmirti>n'.^pali^r daraitf "•■;:_ ; '^‘-' 

MiArbipr^, '. ■ . 

XötI prdtiÄ^ j‘i i . fe ri ri r ic 1« » g d 0t (;i p f vpü U 

vi0s €11 v) n jpazpsiJ t!»-^ i n K n t‘H 
'L 2 iiidpsordj!njngi?ii jwid: i>n>ni?iapn UtiJlfert<rt- Ä 

Uaift? 4i. vn\^ no $. . .■ . ;! 

üßnrsiPhl ilte äpr 1 f0 Ttr 

■ fliinifjUfiK 

'lifiV jiim Pit iipn Uanii: Pef ;|*Fn2p&^ 

Cli^ '%Ksy^ 

4^ ^ AtfeH 

30$: IJIjPVäp neilaftnttf^ön ehi's C ?aH$ni j li^.H>) 7 A 

^ftisp Knto &i0h: tibtir 4^ 

■ nuf. »inÄ; AÜ<^rn0l%^0 n0^di[. 

,i(t AitiirA*^i: rfi0 

ÄS^hnt^n ÄrPfifeit m d^r tla^i:40}p 

Aid 4ix^ 

0}i^rl ^ ^AWtP die ^a$ttmn>PnPairnt 

«Mipn HMi* rker- ' <^(?fi h' z,: fV. Vi^r^ 

tranps pPweifii^ Mairk^n WernvoOp Vn^^H/fefefP voir tict 

004 fn'jlivK Piijt; Wo jjfp- 

w^rde^ wpHn da» vur riet l\p^ispiip>t lOHinrnp^ fvom- 

WiÄigii0n Vn, j^enoiijinpüp Aim:0l)»> (bir ^(wkiacPiHl MPd iändllypp.» 

Hp<^i4,s^(|pl^pn F Kil^'H; Dvnksiöirift liber die HpransfeHinv 

VlkdlPn Ptc. itUIV varPp^l ynty Pipt?' • ^k3 mUnehe 

w»rliiTfce Frage der spaUoen Opr|(dnsH>fguni,^aiien f»ml ilnr Edtwiclvluu" 
ÜH^-tnaferjf‘pm ßetlits Phpii jfi4»(isnUdnix^ aioJ» laasen^ 

0ln ciiaÄ fFemile Rptld und das geletiThV Rn-Merjrmn anf iMn iWralP <on 
ff) klPfüPövSUiÜten .sieh tatsacbtiph dund^gPl^fd'At- 
dip miU piter wrtyoHen alii:^(^fr)ptnen ^irnrOdiio^rW 
geschiplup nur lokix!irisioosph und an dt't IIand -. liipkpljüpf FrnÄr^nköni^ 
\rirMfidi «tnu Äustrag w.Prdnri kann imo] 4»;rpu; 4a-'siva^, 

i'tierrpÄfhBHgPO tengen dbrOe. Wp dip^ipfnbiubtv' lirada^^nnji?! 

Pn fetjngt 4^:^v Jbitni:ii0 

imi, uiv #i| von >ch\«ara . aHtge^onUtrin j'iüÖeir 

etwa5 W den lii^gdrt 'der r^dte^kiron^ 

^n ednor yprinlHfung^?^ Rnspnliral “ofui 1Ä 





I^öjcr riW 
feÄlf J - 

•^f«v i .„.; 
MnHfurii ‘fA L. ‘, 


i-^TöfejfC^jJ^ 


ijsföj4r<X»j:fi4rU: ' Vi i^v'; KWi^ 1jjwittlii%(fg;V?| 

■'fti>»>ÄlitVfe >11^^ 

_ 

Uf u<! »Ifi fi^v<1. 4^"»'• <•’T^t'<4»V-t' f; ^ öjt* 1 

Ifti V»>rh^gi« '^ekMttifti J>j*mi.^Njlt: Hi^ V4?\AntJt«sw>«? 

f), Panii i>ri^v:, (>f.. ^r4muh <vf»fim¥ 

-“jtH’it' l!**t i ' A, ii!i?»te»4iintdi^ 

F»J4 V1)H^. lii**uürt >'0^ vjwr 

^ ..-P: ^A i>>lS JW-A. /K1 2i:».» A ««f •'^ 

jifi ; ]t;^)fc>;iAi Tüt daB’‘ 

aüd^fll, 

:ivi'4’it'»A-.':iU’ihiÖ^ .-.Ht. -AA’rks' ViWitiiü- Am ■ V>itj^«>VdtüiitU‘'Afii<i4r(iu^ 

lafA?, Ü>‘‘> L;Jb<i|bs^t»fr; ä^i . (Jk> I Anil 

Haifr K M l'r» »IaA 

^rw^ihlhm i^un^’^HHeji^lHHfnf. tiw dii j?n*« n<»v»?4* 

Üv^iK^rtiayViriiiv;; 

Ähir^jii; l^<<>f;Vs: vW(r ‘ JfAiry Ki>' :t*\b 

h)K/4i5> “K^i,if^lH:MU‘>♦^^1^ tlrr la 

tvAmi üti^lU. ;ii]i(tf^ i|»4^’-dm-b 'ib-‘S /spjr 4^ 

; 33ii^ iJift 

x^m:: WrV-' '^«a :j 4^ :{k^ to,;’> 

{M> ^ . Atu»h. 

-Ahivf, v}«V 

4^4 <U<<'|i<»V^C; 

-JriitHHKf ]\ifi^K0\ -ji\{i'i^ ''(lififin^^ l9?l^*.sdi^'Örd’«':>. 

:^’Tiyl<iV-jiatHf •• >.-.^ql ’{,^jM p; 

., ," y:':'.*-‘’ 'y ‘i 

■; JV^- '<''/rnl*>H'^T^>f^v%-*: •.?iikäi.ts- ■ i#^)tJ 

•Ü-'^i-^H'^-^n t*V; 

■ vyÖ\v^^ : i' rit) /'.'ii 114 1‘ h 'l^,t(:;^ -.d^ !t.V'j\'4»*A^yi^| 

S ''s4 ‘'4’ i ’ 'P ^ '* ■: ^ ’■■ aaJ4 ?>•■ 




^is^koAm l^ü ß^ V 

^.i^;'"virl ^^»wt? äe2^ 

lj3Gr w >j|p* 

Uj^j;<t.<g> »wö' ifc^ti/fÄi^ ■•^^fr-i. ^4’ «k-^ 

;' »'fiSiö ■ . ^Ä^L- >*j^ ; ^ kir c^^rCjfcSrr^ 

i^‘^ -'vfe ^-' tr«e£ii9Ui»t 

j^i.a|ajBUsflj^v ^fViti-il^':^^^^^^ MS -^1 <£>. 

\tjlj^st4*h^ li^ m^rrn- Sst*^ 

4^tb%elrt- 7‘ä:?)«m’n)wKyir^^ fli 

;ii..die ■ l4i?wwßr. 1^' ] ^ *5 tg r--g^ 

^F tit3«->f iifTÄtvi nib4t ;'^. w? 

4»^%Ui«b kt**.^-4r 

. ^ 

''''^•^‘'‘’^|»'rJ^r;5^ ^fsüirSto«? i'ia i!i iiar -;s^ 


?.Wfc53«5ie2<t. 
5fW#^ 


V^ i 

4F*m- , ^iT-:'- 

V ä» 4r yr^-; 

i^][>f:Äei<ifeifii.-j«^, ^ i> r*^* 

'iiri^'^A‘i({v4ik .üuna* t-C: 

S«?wfe ift iafe '^;i^?8iiw!öda?s ^ Si^isv 

'*-, ' il- ^i ^ nr 9 ) ^ m 

SMt'.t*_^_i*. -«.'._....^^—*t^--vfi.y_ Grsf*«ii»f: cjf^ 

,. . - I» <!»-* taw4e^‘^'^,T*^-." 

i^''Ri«rl;. '*?•■ 4i<nÄ- 

m' kä& — •. 


fijr, ,-aaME> 

'*^kkt: pi^ x:fi$i>Ajsf j>jfr 

> 2 i^f 3 riuV*:!.ii_-_* ^ -wv.! v;.-__i. ^_. -^v 


|Mt ? M 'iH fiV yf^vyp- .:, •. 

KMvrel ;;l»au(lÄ^ V 

^iiH, 1?«^?*!^ *Ui <^u^v v?^ 

|4j.l5rtr|fi^;-^.:pt,H<J;^to 'täs'-^Jüa.iihÄ -i^iC'it’ikjitt./.'i^j^S.^.. 

ukki %^><>>hnwltf^v!«^'»'V! li^A' A*v *T*nn nr^ili - *-■ >1 ü 9lBX.ailLAA. Jll-^ .'• t.4rji‘4^ V^k.^'« 





, ' * ' Y' ■ ^ t ’ '.'-Xr. 

* £ ■ .r- ■ • .<-■ -. ■• r ; . . .• ■ .'” ■ •-»»'*;^' '^■'* ^ " y *■ ■ r.- •”. »! 

*? ^'-s^ - X'-^'il .-^ ‘;'»nf'.»M->-.*-N ^’^yf^ ^^^■ 
















LtrI*»V«I 













, K neiieiii ^r‘i«‘ 

^jrtÄn4ßi Eri'i^nl^^ < 

i<l<!»yc4i3^i(i^ . ’iehri*;itt^ ju)t<*rsr}i«^Ht^n imti iJnÖ ftrf?^*j ^ 

/^ki^ir^t^n/ v.fei^y; l?K>^7t|>h»>n Einhjit«!^ in HiöixiJfy- 

SchAtoikxij«'^ tH^i(iii»r' unU ; 

!Vln^r)i«K m FuWa. i^anVi 

v' K Stil^u'OM:^! ;Worfcf*Sfc ÖiK ;.: ; i 

it. döi'i^lr 4Qt b'StHrhrtifl^' Pfdfbpti .' 

fet IMini^lir ilijrt^ 

‘ Vc*if:fe}j^r !; ; 

ittl Teil: ■ 

«1^ iljr^j^fi (^(lelb’n. «MUleilpt sirfd'^ ...v 

einipal wiPdüF, w ‘ 

UtoraFi^phj;^n (Jii^llHi m 

tiv^ii V^trtli$?a»r‘iu ht?s^irnm£‘n. >1 Js ntiV v : ^ 

: ; piirpnH)ißiM«*nv^r Auj»riH luit .vb‘ifH»r(f J ^ ^ 

«|j^ Wfptbfr 

. Xmhm tipp 

; Jli-rtolP tb)rh ÜÄriiimi^M,: ' ! 

■ l^fvt^ti^ ■ $i>itiav(l ~ llpfipl) - > ' : 

vvpim aiitb ilie Autptsrbpft fii*.» Erstgenininti^^^ : 

vSvifpifeU w^VilPn nuiii.,. iP >X€J»t^K^^^ leikül'sjls .yls <ler Aiitytl , 

pHf InM/.feii ATn]>'tvn * ' ^ : 

MArfMf'O ' , s ' - • 'PJ^ 

Fr« Wut», tliiolt« t^n t eiiiS U p h » n gP n ö b P;t d j P^ ird e s 
V e r h a 11 nr A b t \*tn K li f il h P n d If ' 6 i ä^ ö rb 

S iult < b übitie 

in piid A^b: ^ äur Fubla^ ttpft ^^tt, 1--;^. :■,' : : 

^ ■ fö :d»j^ ■ fete dbrrh AIh^s i^i’hube^ f«r^FluiHejpiö A» ^eiiiffmrife>:^ 
dtui^hP. 4df*V uüü 41P Kfttdip; 

tiKiijV aut;i?Fe0TN» Äibmpb ^r pbip 

<:hpg^ b»t Aiit ihi»ud dPK 

iirmf ii) VbiJ4;pV:^^piiiiU^t;t /.w di>in 

Er^^fY& ikpido lUteoF Fubbi und ih*rj?}tPiJ PhpH 
gPipiiiß bei dpf Aiifhahme nnuet 

»eit dem tb dlpl nbf;A 
autp^i^>PiftiJ^^r4ui^t tlUicli dif^\ve]^ltc^^-pUlitHphm^,Abi^Ub^U dpi 

nui dm» P»«nd)?e^iti^«^dprt 

h(*Sc^ Erst Weuididia II . Klpwwtopmm i;iirbelitmr 

pöt» - aUrb depy uul^ipö iptpii^tem»'^ 

Imchpp: fiirö^tddpt /Jb* Knimmts- tmd bald lUMdi Dip^p 

Hp%pl::su>i|;; Jil^itb; ihhü f(ri\ Imide KluHrev »b»tH‘tbd. pbarakbd'Wi^eli. iip 

Mc frmbt’Ft üpjipp/Abbdeii >itr^ 

u v$; buiv dpUV bpteu,Jif ipb^ ihrp u^ppten- 

Fniula wi»»'4i’ ibH eil flb* irftteP "^ülndekä nbt den 

(iiiortn§e|ii^^, dm Al i u i.» c e- 

und. ile^ -fvenypms zu bHv’lotj jn- 

ia dmsPm 2niüimn»enhan^v*' die rrku 

,;': ;; V v^löfipup tSberiinVd zp^psfteif «fer IbewÄ^ip^nn^idmtt;’ in» 

! ß^a RnUer; Zeii^Hn . ^npiv].^^ l»jf 




















U &2 Ä stleht 

M^HvV 4<^r )in 4ic* NoveHiijttk z^ 

e^r\fpiseit il^h kauij kier ?nir i*lit"tt fea^ bv 

r ^ k fei'n^rwa^ nvir J[hivi4s<4in-r^ 

>!!^lirreb^ fte ßlllia ;.Ly prt ni a at 

iiachiviwisefi, ^ 

if^fjl^en gfiWialit^ Kto bcfatui ? 

; b^Wabr^ dliöi 

;^])Pf4 ;iöfe ^iH-r Maf>d d^U <4u röc?häicul^#; 

' 13 .!Jr^:hfi^l) t 

• än '..oTaJf- 

^fef i: h i^yi; tSta!b d pp n fc t in *Vnk?diptdp^ ay jiit> Vji^^t?n> - 

.^pni^^en \Vlüid(^rb^^ Auf t?rnniiswbfcvr ßie'nntnV^ 

t'r : die Erklürfbij^ fuf -fe 
dii^auf bia dnK äh» vielfach keiö^ssveg^Ä pfnizlich 
t<>ö \VuRdt‘r'h??ilunfe^n Ec iielit ^^'UMibn 4 teiU^ 

h^ifi^pn tle^lwig; des: hl{^ . hVa»j2. il^ IjlfC üiUtejcgaiil )md fui niu<lem*y, 
iAHirilt}?; bfom «nd Vetw<'d?d li^U di^ vis^ hV^ jiiejU/tkr hatdrufc ''. y^sii^ 
Itdlfie als Pfii Bjcitro^ Äftr tiVachiolUt^ Klisah(>lhJi m jjv^eieiincö Ht rlC‘i=^^ 
tiUii vhl|^tnndif 5 ehseliiivnen^ IStCnradÄ yo'n ^^latbhrisr vn,\ 

t*^ lir^UH; 1 ) t‘ v M e.ir li (y <},c ^ C . di^ r hV rU^hji jSJ ^ ä h e t |i.; u n,<jl 

d e p 1 ih< 1 ; hrt h r K Cinx ad vi»n Jd a); biiiltg (f - ijv B e i. 

rxä^x»-^*ivrdt^irss4j> c heir li 1 r c h «jr jj* imil 

H Abhamibiug lejÄt<»ti wa$ inuii vpn ihx jiüeb J 

bespffM/hPnen. Ipji t^2il iwli<dh|dn 

igp prÄrt^n lirtU^; v^e IäI rdno ^tdif gxüinilibbd anf uudas,^^^ Hhnüt^iiöt:' 
dtfr f^Ai^lihtj l-tferatiir hhmh^de ^ mitürdik; hiA«| 

AVöxdi^at^ jii maiirhcü lleftchb- 

vtip^eu ^ y{♦^^a?H*h^ifm sjdnr dvr (^^rtf.i{d> ^ur \VVrksmnk<*ii 

Kt>öhMiÄ als Inqaisjb^x L^i liiHi-fi ticder äjI ^tliiät htr dce^hr t^teJi»: 

uiKÖ jth ‘iiKaüf yeXzjybtffA tVi|l hdih und il vis Mudefc» ' 

CnTtjeu^Und VuH iÄt * vnn B? ♦ 

iTfiiijßdtdl ija tdlier ||A^inVd^iyh Abbandliirti?’; ! d 

R^fOi I adf» vn h >1 axtxAu'^ n d e ca K r«^ u^« ufe‘ ' 

y iiff) .1 a h re 12^54 di dal4cV^terN clOr itahhht 
iliilpi^' XII j|I^n;n.n\^»f ItVl [f.- -S 1: di* • 

Ä^ilud kofänif »dir. zu: l>r^ AUiiArt liiiy^k^is, J> dV iäi'p 4 vj 

d V 1) > u't-(i »r;^^ n r ■ a n t* i 11 a r n m; :^- :Sl-xsiiiitd f W 

kdrUpteii d, J Kbi^hlseii^ und 

|c8' S. H:'V vd';: ihd:K\'^idh514'-yind f 

l4ng«^mi, K)Wn»iad ‘ii*t' > 14 

rSfdIundiu fäii^rd^ 

fx^lx 4)rt1 die EditpiiiJ ciHii dnv fo^ÜÄtlinh EvÄ^arUitpiüi^^ ®Iü' ja Tvn^ ‘ 
richten^ (fdn^vhi^ui tu bä^rh'ächün- Md^Ädteib ^ev 
lläÖ lussä^t vnn den AnnaliMien 4 rEicheth ^ v^a: 

vvurdänv:'2i Mn '' 

der An^i^a^fenf 1c?jä. 

Ifearbdüer Ijivhe i|ir dtni 

Xf. A ytrt ,ia^>mer nast'hambaren Anmexkim^- zvr r^, XEV iiV eiia*' 
naidv-dw A^^d^:%ang0iaMiffenilen A\'ei^a.“ ai hMlii^L i)d" A bHcrtv 
ijc»r ErdnejiidghiV^ H-^ dhd aIup kiU’zeth vbii tlun aiii- 

VCtdnndaAd^ TbÄt^ d vir^|iXiiu^Ii*‘he^ Vine arvVhibertKi 

1 U'^iielter ei’ 4u> xavdd> Bi^tt ; r, 




376 


Marburg in Frankreich sucht und zwar zwischen 1239 und 4L Wer 
sich durch die in außerordentlicher Breite verlaufenden Ausführungen 
hindurchliest, wird den Eindruck gewinnen, namentlich wenn er meine 
Abhandlung im Neuen Achiv für ältere deutsche Geschichte Bd. 84 
hinzuzieht, daß hier ein Anwalt spricht, der nur immer — negativ und 
positiv — viel zu viel beweisen möchte, der ihm unbequeme Erörte¬ 
rungen der Gegenpartei mit Stillschweigen ‘bedeckt, für seine Auf¬ 
stellungen entlegenster Unwahrscheinlichkeit aber die weitherzigste 
Duldung hat. 

Dr, Rudolf Malsch, Heinrich Ra^e, Landgraf von 
Thüringen und deutscher König (t 1247). Versuch einer 
historisch-psychologischen Würdigung = Forschungen zur thüring.-sächs 
Geschichte, herausg. von dem . . . thüringisch-sächs. Geschichtsverein, 1. 
Halle a. S.. Gebauer-Schwetschke Druckerei und Verlag 1911, 76 S 
mit 1 Stammtafel. 2 M., von dessen Buch die ersten drei Kapitel 

als Jenaer Dissertation iXV. u. 23 S.) erschienen sind, sucht, im Gegen¬ 
satz zu der von mir im Wartburg>\erk vertretenen Auffassung des letzten 
Ludovingers als eines vom Ehrgeiz hin und her getriebenen Fürsten 
Heinrich Raspe als einen durch kirchlich-religiöse Beweggründe geleiteten 
Mann hinzustellen. Seine Arbeit ist die Frucht hingebenden Fleiß^^s 
nach Forschung und Form der Darstellung, aber bei Übergehung bezw 
Unterschätzung von Tatsachen, bei viel zu starker Betonung des Ein¬ 
flusses kirchlich-religiöser Gesinnung auf die Parteistellung, bei Aui- 
stellung ganz ungesicherter Annahmen kann er seine eigentliche These 
doch keineswegs erweisen. Ich werde mich mit ihr in der Deutschen 
Literaturzeitung auseinandersetzen. Hier sei noch besonders auf Beilage 
1, S. 69—71, hingewiesen. Sie beschäftigt sich mit Hermann II., dem 
Sohne Ludwigs IV. und der hlg. Elisabeth, der 1238—41 die hessischen 
Besitzungen und Rechte verwaltete, ich sage: dank schmaler und 
ungerechter Abfindung seines Anspinichs auf die Nachfolge seines Vaters 
in Thüringen und Hessen, M. sagt: auf Grund völlig gütlicher Teilung: 
zwischen dem Oheim und dem (angeblich) kränklichen Neffen. 

I)r. Peter Wolff, Der Briefsteller des Thymo von Erfurt 
und seine Ableitungen. Bonn. Carl Georgi, 1911. 123 S. gr. b 
Eine Erstlingsschrift (Bonner Dissertation), von W. Levison angeregt, 
hingehendsten Fleißes, eine umsichtige verdiensvolle Arbeit, die hier nur 
z. T. gewürdigt werden kann. Die Briefsammlung Thymo's bietet keine 
echten Briefe, sondern lediglich Musterbeispiele, wie W. schlagend er¬ 
weist, daher ist sie für die politische Geschichte fast wertlos und zeigt 
nur, wie sich einzelne Vorgänge im Kopfe des Verfassers wiedergespiegelt 
haben, um so mehr aber bietet sie für den Darsteller der inneren Zu¬ 
stände des ausgehenden 13. und beginnenden 14. Jh.'s. Die Saninihing 
ist nicht vor l.-lriH, aber auch nicht lange nachher entstanden. keine< 
Wegs notwendig in Erfurt, der Heimat des Verfassers, aber unzweifelhaft 
in Mitteldeutschland, insbesondere treten Landgraf Heinrich von Hessen 
die Wettiner und die Erzbischöfe von Mainz seinerzeit immer wieder 
auf. W. fand in Thymo einen Mann, der vermöge seiner Lebensstellunü 
in der Lage war, Einblick in die verschiedensten Verhältnisse de> 
privaten und öffentlichen Lebens seiner engeren Heimat, wie auch dt‘r 
benachbarten Gebiete von Mainz, Hessen und Thüringen zu erlangen 
Möchte es W. vergönnt sein, seine Forschungen durch eine Ausgabv 
von Thymo s Briefsammlung und anderer verwandter Formelbücher, mi' 
denen er sich beschäftigte, zu ergänzen. 






te 


^yerläji^t J^jtl i^ iiaW 
^lf*TM S IVnv’huri^f’r • (}?(‘1tilfty y Eyit» 

f,. J*f**i| |/^rm.*tfct Ä V^l>:feiV 

Cöll^risifftti ((Jjiiui y^^arhjrfof • 

HH)*if’käjiiitv Vi» (wiiVcnn (^vmier libj^f 
























Als »nv'He Htr^piv^irpchuiia^esi; dns, m^dxnfk 

r*« Antmrrkuö^ti riacto^iv^ 
von (lya Hti*s|»it;$}t?ro iif^r hei^^hch^n 
:f^ ,<»n^ stnrif^ret Fätmap spft UsiiJr’ 

tien Oorfem abPt i«) 

kern te Eiii;^|*p sÄrhiM'hp nehehnmi&n 4 ^ 

fä«f 

^pf mMii^yi^\<i^iht^4, llin^^wiPin*H sei aar auf die 4iY#:fuhf^>nE£ 
;wr |-WvrksiHetkrit Wi^nd fi^r |to 

lind öTit Es jst ÄQ wüiiM^pn^s 

11 ,^ 

Ui dpr ^ Aiif:?»yhiüÄS«* 

: :. fmo IVattiyck; 0 i e Pu Uli x r k 3 v 

S für Reffjnnaiion^i^^lifrliu n 

•.■vyr.4i^f: fpd Anrh-.^ 
üwt^-W! 

miilifuim m>V “gisaUlfoiV.hvf« BjUlUAtljtf k^^n i\i‘ 

F'bi^cHHiifC'ft ^U'n 4«Urytj; der 

enr Ifefauj^^^nnaljm^WitU^/ W 
ievtoöjj Stuft i;Ui^?f % IvijlitiH 

Jillnfl rr härtiei ;;^ Vijrt^relflioli i'fa ^tn 

'( leirianke^g^n^ *^rr ' m 

J^Ut priienueU. Vip jtfulr# 
<if:^i!Öirnäi;ii,f fVe^ n\ 

l^Uii)]Vu^; ii[i;Mti*h v^^??ienAdifttU01iölrift ^iaeUfprl^ 

Uf ^^tmi Vau -<ti^ 

ur^fan^rpjt^k^ 

ybkVtR/ Al^'r E« purst; \v:>du^ xU^l 

Uriuf iW P)4 ^PiftenrtirijteiP im. 

«ncht 

. Jtidli; pn}n:5)^ ;nej^ tlwf de^ 

kujrij Me 

tie< Mntayruf inr DiHititekiitM 

Yfir eifer, ^ivi^Mrürkn« duiun diu AVUltUm«^ 

4 EIÜ iXaPtui; niit defn ^Putf fteliand'" iMt'rydiL 

A ^ip diirelv üun An^^'Uprk P?!e*^ 

^ tltrr fvniteaeUenhrftfan&eUaq FrM 

(M i^PtPkhe^enselieu» Var^fpoivVt# 
(i ’ipi^exp^an wPtof 

Im X?aaigfyir ^ptP 

n ;• yr Ml* ^ 

iif :iUii» M4' 

'di*A sU nrtunaUiii4.* • ui ^Vtrkc 

t)^ 

iiiiidM uiit'^?n 

ErUiuitiv in>^^aial|nx‘i^:^SMVi>kPviy#X 

iU duK4’'^ibp;fMi^^ - ' •, ' / T:':" ','• : • ^ 

hloHmnj KiWa^'ck 

voll Han^ Klefnstiirk. V^i 

iMiy t iJ MC d duif' p 0 r kjlrd Wir}nl 



^’I.;” Mn 


■*>tv: ‘NWiCi^gll ’f' Mdt 


a^SvS^pilSif 

i':'‘^p^ f"‘» . 1-25 

k««» ji:» 

l«i;Y>tV''*W ''•N.l.lle^* 

. : ■:V'^ ; ■/ 


Hau;.,. 

‘▼«rhw7.»i5; 

‘ >V. t.'f o: 
^.: fphf^ir/t 


382 


Marburger vom J. 1584 das Bücherdedizieren zum schwunghaften Gro߬ 
betrieb gestaltete, von einem fahrenden Alchemisten, der den 

Landgrafen Philipp von Butzbach umwarb, von einem Wunderpädagrogen 
einem fahrenden Hebraisten und noch von andern schwindelhaften Me¬ 
thodenreitern. 

Literatur zur Geschichte Johann Balthasar Schupps 
(vgl. zuletzt Ztschr. 44, 3G4 f.). Nach allen Aufsätzen, die uns insbe¬ 
sondere Carl Yogt-Bonn in den letzten Jahren über Schupp geboten 
hat, ist es sehr erwünscht, daß er ihn jetzt mit Wiedergabe einer 
größeren Zahl deutscher Schriften, die zumeist heute schwer erreichbar 
sind, selbst zu uns sprechen läßt, in drei handlichen billigen Bändchen: 
Johann Balthasar Schupp, Streitschriften, heraus g. 
von Carl Vogt. 1. T. 1910. XIV u. 147 S. 2. T. 1911. XXVIII u. 
138 S. und Johann Balthasar Schupp, Corinna herausg. 
von Carl Vogt 1911. XXI u. 131 S. = Neudrucke Deutscher Lite¬ 
raturwerke des XVI. u. XVII. Jh‘s. Nr. 22*2—24 zu 1,80 Nr. 225—27 
zu 1,80 Ji, Nr. 228— 29 zu 1,20 Halle a. S. Verlag von Ma.x 
Niemcyer. Alle diese Schriften entstammen der Hamburger Zeit, v o r 
welcher Sch. „mit geringfügigen Ausnahmen nur lateinische Schriften 
herausgegeben hatte“, insbesondere aus den Jahren 1358—BO. Der 
erste Teil der Streitschriften enthält vier, der zweite zw^ei jener Schriften, 
in denen sich der streitbare Mann, der Hamburger Pastor, ^ein hitziger 
Kopf, ein deutsches Maul, aber ein ehrlich Herz“ gegen allerlei Wider¬ 
sacher wehren mußte. Sie sind treffliche Spiegelbilder ihrer ^Zeit. 
Stücke einer aufgczwiingenen literarischen Fehde, die Sch. mit Über¬ 
legenheit führte. Ein ausgezeichnetes Sittenbild des großstädtischen 
(Hamburger) Lebens seiner Zeit ist „Corinna, die ehrbare und schein¬ 
heilige Hure beschrieben, und allen unkeuschen Leuten zur Warnung 
vorgestellt“, ein moralisierender Roman. Die drei Bändchen tragen den 
Aufdruck „Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe mit den 
Varianten der Einzeldrucke und der ältesten Gesamtausgabe der deutschen 
Schriften“. Vogt arbeitet mit dem ganzen Rüstzeug des Herausgebers, 
seine Einleitungen, sein Variantenapparat und die sachlichen Anmer¬ 
kungen, die vielfach die Quellen seiner Entlehnungen wiedergeben, 
zeigen die volle Sachkunde, die man erwarten darf. — Daneben liefene 
(’arl Vogt drei weitere Fortsetzungen von: Johann Balthasar 
Schupp, neue Beiträge zu seiner Würdigung im Euphorion 
XVll, 251—87. XVll, 473-537. XVIII, 41—61. V. handelt da in Fort¬ 
setzung seiner Ausführungen über Sch. s Quellen und Vorbilder über 
Sch.'s Stellung zu den Bestrebungen hervorragender Pädagogen, über 
den Einfluß, den er von den Vertretern der Satire empfangen hat, er 
würdigt insbesondere seine Bekanntschaft mit der deutschen Literatur 
des 16. und 17. Jh., namentlich seine Stellung zur Dichtung und den 
Bestrebungen seiner Zeitgenossen, zu den Sprachgesellschaften, seine 
Bekanntschaft mit Theater und Drama. Es folgt eine Nachlese darin 
S. 502—5 der in dieser Zeitschr. 44, 364 erw^ähnte, früher von Th. 
Schüler veröffentlichte Brief Sch.'s vom 4. Jan. 1647 in berichtigtem 
T(‘xt wiedergegeben ist, weiter noch ein „Rückblick“ und ein „Exkurs“ 
Der zuletzt erschienene Abschnitt ist überschrieben „Nachwirkungen" 
und handelt insbesondere von Sch.'s literarischem Einfluß auf seine 
Schüler Joh. Buno aus Frankenberg, Joh. Just. Winckelmann und Daniel 
Richter. Der „Schluß“ dieser mit ungeheurem Fleiß ansgeführten Zu¬ 
sammenstellungen soll folgen. 

Marburg. K. Wenck, 








.■Hn^-' t?armäta»|t V^fff^tani^rt^feferiU^r^ D^r 

ö jH j ^ 1 n H^r^-^Vo -Jfl>is?^^r<ätirtn, Darm- 

titixfi IMVfe 

: <i<if :öiü Abhand- 

lapjf y’^äÖlr ^ 

iwai' nifdit Kaiixljt^r lu^haudolt 

E\n Arh^^jf tvird döh?r 

ÄtmrkMiüßig Ä Vif'm<‘l»if:dji*b #piu; bis wtfm/jgla*li die .{j;abze . A rlmi^ f61>^ 
iVegt. ■ nwh F^ach aMf dH? iuMdi fl'a-^it. g*^tinK-kb*b ;Anü^HUVr^ragt^iti 

iubb^ die KAtiztetHi’^^u^ wird/ '?sur sd^iid i gp.sagt werdHit^ 

döli : iijt Diö fdJgoiTif'jmr'n Aus^<ilff^^bgeJI 

^^i:ntl W'Wig kibr ri»d t»^^ffmdig^od;, nird M’as VVi^« bbcr Bca^rblid^ 
y licssji^cbjbdif Mtivitz tllHH)) imd/ übai. 

.; tedwtt-k^ bin ctw^i Kfad (z> 1- daVnb^r 

})iödu^r skgb VM#5 *br ibin te 

bt»i^r<r i>Vaäj(Hafrh<:v^ nojrjh t!ngedrri<‘kt^a: iibd onbtmiHzi^« Arie^i;' 

y^li^n zti^iigbflv dtodt#=^ i^ird; diJ^; 

fiat^>Orübuiik; voirl^kij^.y0j\i A^rf; 

«bg^drü^ki :Ato“ diH A ktob^iitiu^ 


.... __ yiur ^‘i2!>' 

^idiy vieV lieaiHtiis d^r AKW der ejimrhiÜ^geTi y<?i nldl- 

,1k HU n t# d r*^ A u%ahbfr-jirtdjgt'iuJ: K<db^t^ seerdeb. i t^ä tuuÄ umu ‘ in 
Anb^^'triidu vieftt ■ SciiU-fbHttrn uiid l^längei 

Hnd ‘w Haudb werden 

aii-bts . da aii36«iuiig»^n W\iötef4 . 

; fm Wvt r ßn tir Allgviu. Auzttigjf^r f A!lbndHTf,^^^ 

iinil daA tujbiri' W^rra^^ ynAv bl> Ä l^^iil b?iH OberlH^ 

Wi*.|ter:;' K iKr^eh yi:^. ■?/:/ 

K F i eg» mnen Rfb'i der >?t«<dt Albiailot? /Hi die liessisfbv 

Itegibrüög in 'Vimi IT. A<rv iH2b mH. ib Wnb.’lMbd sie Uüfr bH- 

nTbäbnisfnäÜige mit iiiüt|uarbo!uu,i» klagf, u»ul, Wbun idubi 

AbbillH bi Alrnkdit fetfillt; daß ^Jb^Lgurizfi iHb’ger^fbbft 

/üjut l^iud davöii gt>iif?ii worde. Alu?i hUfU* flicht» K td4fge~idhUdr.i5Hd 
Worte dein varagi^chicke» ^ajlon^ . J. ; ; 

L<*tiflii»r4 LeiiinienH i} F M;. A u s d^f u e r»H'n, Jab i- 
^Hbn tWA der thü Fin^ i er h e n jird e u ä^ THinz. ?ialriWöbeiit?IH 
lies Serapbischeii >?i; Ji)fit7?triyKolIi>i5 zd ^yateT^rydft niöthiiiAli/ Bu" ilae 
Srbid|abr ^b 5^. L, bAAi^difi*t iM’ier dir 

'errirhtf'.ten kogf-ii •thaKngifreben; Prcmnz Fruiizj^iiJinynddrnä; tvV,!^i|u 
zu hiebet hur die iClüstef JJUibmg^^ giul FüJd^ tiihfAßtW-: 
dher dureb T^ugTiiJidung nbdtrn Mildere Iduzni^rv^ariU' ]H<r JuhöH dri 
JiiriJit fih Buclthaniiid >i;scbiiijieneii Srlmft/ dV mij 
gewnrdeh ist deckt Ärch «um Teil hnt riiier Jinilrrrn groUrrrn 
desselbeß Verfu^sere: Aue j r» Wb r d ihzr i t d u r l b ü rj u c h e n 
Fra nz 13 k a netpi oy fn>. ' aU MannekrHüt gedruckt' im K 
Fräueiiberg* bei FuJdii I8ö!f, filtH- Diese bohaödhH Jd 
X—II üueb die (iesciiirhtv ddr Fraiizial\’ani/r jn tliririhgeiX^Ü 
wäbrehd ilesr MitielttU0ts iidd fT?ic Idö bi lifii Aubnig JuB 17; Jh- i »i 
Marburg. ,.• ; '' ' ■'. ; 1 ’■ 

. Z. u tu j At»j % b X \ ß h d e fI k t u g d e r- r U1 a c ji t 11 c i h I > 

Xi AghutTsWh Am 15 11 lid MJ »Fuji iTUb yb/i. iXimtrialmajui 
drJhK »V 5i[iirbbtg iAl./^%i>esi IJDt Tv4 >>eifeir 






:m4: : 



tuög itov 

- , . ' ■ • 
ml ; rfer Vi>ilih 0 ^ 98 i?»^: 
itti :J4iii llVr^i Fe][‘<li^[^i\tl 

V.4^Ndi!ii;*>N |it»(>r t*iii m ;<it<|ipf>l* %ä jVi»nf.o^}st Ju^5f^ TO 

j^i*Vämpfc }^ fosötidt^j^ 

f«len 2.«r ßfrifi^üöp :HaPc!{tf • süiijilar Cfe 

'.l^l'jHt?<^8Vm liiat.'■■•;'■■>,■. ' •■',;^/:/V,;' 

Diese : tjfUhüiitisdierii . 

U'beftiilck Übet \|[f>lf ef; j^i'f AFVte^ifti^h*?! 

i|05 ^'ftoUen vb« ^üt n#^r 

traVermiiirör Ifes^en BmtuiijcliweigiiVH, UtfU*iti 
- iiär. Fuiäe: gweb au}?^ ujiti EwifUnViei'a, äiiKStsi^ Äl- ^ 

Ä ffbpF itef 

S>*Ä!a«?^cii lil diii? Et rlit u .seizen t mt; der i wecE Wi; - 

Ue^ei>dji'0 Buffeif•t iist itt VuTiFm'Öljtdief ^ 

iäip' ^ra|(i^ 

3\A+ntiU‘ uipl 4^ine, A ufz^fil>ti U rirr lier^i^fra^nFd)tm * 

Dit* po^jogiin^eti tkt' di^V \Vecli$elvollen;' 

iff ijeit ronzd^ Fcdrlzui^fnV ^ kofz uit(!egebe»i und Evjto 

der vört dt*n Frairzo^en Ijärtder/' 

'ijjt^seM 'Kassel herver^ehohtm ®die krie^en^t he^i A*t^; 

im .Laliiitate; btWnMle)^ ii» Maibürg lict^ixnyrhif'ii tinii 

^nv liiijf Ilufdi htinfbiiTli |>4^<vndetfr den willkoim^^ 

imV es ^llfm (linten zü empfeWeti; 4i^ sK die hiiiiju^^kbliclisrte^^. 

des/ Kneges rtöf »Idru ,;^’esU*vbVJi 

imieirteiitciv walle». bio SpFacbiV f^t k^r^^^;^ 

JiaChe Äfxtiabt ehie arme ' 

Mi' fiif tluv AetarHnra-Wi^'ptt KKea>e Maritdr^ bc«!timmti: ; / 

Hiiitlr'^ eK hii»f pifjo llrr^fiiligüng; 

Ketiniiard s l^eseldcljle >la^ li s ^ v 

;ill,. nnd Reflottani» die Alifteracioe Etleratm^ 

Viin ‘^5 »fid die Ajlgainejne .Edirde; 



K^selif ^iti Älär^ I7fjt zd R}U gdveardeiie» A'äi^ tfeta. 

iC^ftii^Ä Alacuie deiv iTd^ 

Anro^tui;; Herzass l''*’jfdMi[ddd die Aidferdei*»»^ ‘ilä&LHidic 

shgeieHiit dv im J»nF ddssoiben Iv^ 



Ka?iädriund: dcsseltmii die^ ver Zte|ran|iäid 

Km*Kft's^oln0srit^^ Umversdiit Mrtrbdf^ fcH r 

hat Th» Pirt aaf^: fiPoK die Fort^etznöi^ der Ala r h n.rg tsr. M a 11 j k ei 
diei?öialii'ü^ d i'o 4 a b r*v 






t« W^V J,.^V;; 

'«ir If t tira^ Sü ii att 11} h üt-^ h rli^u " ^ 

t {^il^ I8TÖ. Röfting^^i ; Orurfr rony^S^ 0>:- 

Pf. j£aö$t4i<?r.;^|^^ Dii* rutef^odiungfeü iIrs jiiLfiijert 

sii?Ii Ä»i Vwhaltms?»^ dpt? piTvhfipvfjj? -.; 

:1in^ aiif Pi1a»Ä}inlia«> R^^>?vy![>h V 

zndxi Stf;‘]länjr jief Öaii^rn, Dir? ^li^tzMfi 

(iewi Ul; 4^ j^wjdmet^ M.. Wüiitzie h^.; ttiid «irifMiäUyli^W; 

: Uftiiieik* und ik^ri^tiaVfe» •Qufllyii- ' f 

rlilffMv Oj Ciarl KfÖfitBrs stuiiktiscM I^r^titykn^; der 

isVft^k fünt B;j^upplemfntt)d, 

(li^: KörhrnyiW kc^Meit und i^int* Bf 

in Üff 4X^d\y^ Kürlxv. X it Ki 'W\ - 

«ie iilt*r Vet^^ (iiirte^t IsU^d fffn^iUb'jvöf ^ 

J^/^rm. d e r 

'Cjk^Äiyr e j-ff • IW ? jrV''’;By-X'' au^; kff; :Biklinff;'lkB>f^ . ; 

1 i. ivir. 14 : Vdü ff iÜKCfiWikd pi Btk) iti i fe. kek B; 

fvH^r^elt (kifdi^h^^.^'y^ dfi; Wirk^mkeif 

^^ffÄ^t'inhii ibftidfiieiV: 'lliow. t^fnnifniiigf^ 0tiii^pum &roHnmn 

■ in i ziehende kleine Ad ha tz 

■w'ifks^mkeiit im ji?^^5i^ftd^ 

amimm Abbfklnngenp^ dfo vix^erwtdixiifJk ArbßBi^jff^ . 

der ?ul«Ut: .mk;.i]eni Be«m‘h Ü»leihfH m d^r ter'-. 

Ähfkn 4fkd;;üöd; den wei > 

2ietk*d§^ f^nunefV^i d^n Anj^ä^n 1^ 

ianS itfli uijä : ;Adf8 Pwfijte^^ Ötitvfwechbtd nm ^ÖintiJä^ 

rin^;;UHTf|;k^rn «dch div ÖfxiehuB^n \ 

nieriZb-^ winiter nach Ka^^el l^«7 liaidi 
Martnirg kommen Kaf^Jtdn und des Landj^nfoA 

FriedrifJi fl isW gewiutni Erinnm. kd a Vintri^? 

vOiTr ;3*h Kart^^^ WiWeiJ«ngjed de^ (Vdji^uui 

lin-ürn i(i Kafc$$ol jn 'di^sör :Ät$chr ÄE ja nc»r tonr 

'■tfeih ';WoBle.''■ '.,; f • 

y ^ittbUrg^ '■ ■.■''y.\ ':"''■'.-■■■ :-‘y' \ ■' , X,•'fFfncA^-' 

lir med; M ptui ^ ra d r 

Dine Stfidm 7.111' llanaijer.Km^esnhiiditir^v^^^^ BK) 
JiiB)^h\(kdönüe)rkfes<ddeteblAtt^ >nkh- 

dos iianunor 

XlileH, ^eÄftuiücr den dotobinjirfaphisohi'^^^ AnpiMien. 

■AV,,vS‘:km'Äk'n ■ ikSi' $;• hefitidi^' 

n«4 Verfieft: Ä-; don Knpf^^^ wett iidhet ein 

äIs :4<^n Mink Ab J4ifok>k ünÜ 

Lebn?sr deb A5eichooAkÄ4efmt^ > A|jt ^einon kikijdbnisfhett (.eisiiiOwen ^ 
re^kix^ diejeiu^en ;versiehieite«>t A»fknmd^^; 

^tchd^OÄ hpran: dm äiuü ^fefl Lehm* fawekn- 
em and eni hidn^lcbend^ 

Uif Adfien tind jsotrsli^en 

. ber voilsiandig: A^midcfaiet knd.^ .^eh<v>rH0lt:: Mev 

de^ XekE 2 ü den hasten ArheBen^j^i^Of ^ A V^td*:dhr n^nneV^ 
sie Imht 'an me Ütttzdnd«^^^e.s; die damab im BüefihahÖid dldijtlv 
Atif sech» •Tafeln, 'weU dve <?»knnke ireßlifh Widdn<^i?tnth; dde 
Probeä Yon W.^'s Stlchnu uu(J Zeuihmnt^m 
C, %% Büih jg^zeirtknote^v ,4dn . Kuh] litho^uplilerte^i BHdiik 




iibt denea W; in Bwdbfuii^ 

fei; nubb^^lb Hbnr libb* ^5^’nb Schüllar uiitl Srhufemiften Ä. ^ 

fib *»<ii(m Ji^f>fi Srhül4*m li 

^ervbf^vdinben: buia: jdb Ibablit. Fr. 

Jlfl b H^u'fe bbm Wjvg.abp^t^i^ nii ibr 514, «^aii^r 

lVi‘^^b)iIi^Uk(^ui>b umt 
M^»^bwv^f'r Pniff»5Hörf*n-^^>JcbH({(‘n hat 

/■;{;':'difftA(bw,;^v . .; .#>, ^knrtfuiptt-: •/ . 





Hertin 

^«'^uts&'t'lieö i^ißvFi^itur^u :y^rr^ 

' A:i>r' »ter l^nl(?r: 

fyuduiilir (iutt^\ HtfrsohFWiielmtt vi'r;5riivv'a4Jil si* 

uuc)i3« **r wvjrrtJt*if wuc. 

aus siudc/itiisi*^ Ltdion.. Irls ‘^Urli cler i,tißr^4uli•'r Ai»* 

slitti* zn iVir'ü^ri fittmvliY^ftsritaftlic^^ 

Mostnck I)r. W 

f> i i'' K u 1 h 0 i s (;]j r> n H im v rjiivi" men t s n nd ft 

t u reii ? li Hiiii a n in ileü .f a lit ^ n V'iiu 4. 

. Revbnuriici^rat. Uatiuu ÜIVV 

i)4K -5>ckis»'ti'(iotf 5rithä.[t nieiu liu.iv >vfe* (l(*r 
Fleiß A!«‘l SnriffaR l>f 62 ieie. , 

and ijn krrl«»»^ i|j^i i-riajFifftf wie?utkl A*v K o im fmufkint-are^« 
}fi Uänä^i; ifon^^rn fjtiwf: die RrtXrftthtuiig das KairemtT > 

u fui ^An^eeiimsion. Nelwm 

iVrtiivteii ;hw)(:" i*;^ • lluhe^ frli* ilir^ (l(*srhinhte 

'ynj|?tiwfr 2^^ iRi K> bis iHltl hUfh' 

ül>fftr Hknait w h( ni«' 1« : aR.wei:ti^U im' ’M »t ke^ülwh?i#>f wwtdee 

W 

V /) rt K ii f [;) i;i5: U]u f jvr^AFiiz iW w d 

»J i i n» ft Ib ii^>. t* jr 

J*eitigardemiUJ-ti! : Jlit Aidakiiinge^.e-ine> 
i r:tlivFr'en/ Rft rj^vrJvV^-a^ftwiM;, 
H^chuufti^nil ; ÜjhiekrVaa 

Irmraft klvifter, drt': Ziitlrf rfeto; iin «iakje 

ij^. " iiuftfjtl ^ a^eantOfneftea koirki^»^^ 

Imben,’ Rwr 

ferm ditzb arViftVwv 

•aift. An^il^räft; TsrilirbeAti"> 

AV'efk^e, Ai^cli (F^ A'ftfe?^or - 

l<r%^bHä'ßft^ ^ Jäfts vinnere'if 

libwi 

iiari i^eifneiv nft*^kabs<' 

:RaWvea^ ;-div^ der Vfefei^-sÄ euK^ ^rbddwfftai^ 

liemb^^tdien VeriyylfwtMeiJ 4«;^: 
‘fr*^ ßit3>\ knrz^' 

di^rrdJii-dd^' Ikr? 








fiuf fiit: diest?s Im 

tki dtls; tlUirii M'mo AmnhS ^ni gpwäldt*^' 

\^>^iv*)Uer 'sfcuil.. ^.. | 

fe iitlfttuapi li ij!^ (i>T,i <7 h 1% 1 

titrd 1i U na11 nfi^j;s ‘lleji(S t n iu Unnn t 

u itt4 u ^ n »i p n u iT,r^^ 

lf»ttv :^Hnarii»: M. f)f!fnk>iiyr Wnw»>h^i««-R^ UH J ^ 

^übrr diV* j^nntliolien «tid Gerrtemdi?- ’.;: 

imd Haimii. d«? }Cn- und Ati^e^ /.''r 

^ ; J£mwoiinPt^alil uiiil Wöbn4^ti<?n nn 

J»v)h iftclii^n vvird mdi^ mn Ä 

ll^niiii'^v'yÄssi^n ■; B^V4dinrtin^'’;;S» cIj_ isrit ■:;;ly?!, ■ fn?t^';wyinrfiirfit/ '%:^::,: '"i. 

■^^liiiiÖ;. ^dlkomtiu»n'.»€‘«i:'’-- '^> \^',.; ?’ /,' ' ■"■,■ ','. ■":■■■■ 

. Älrr danktmawrt^ BedrUt^e «ur Imssi&ehonL 
ldirti>nii{s?$chjf!‘jfns^ Oefi^nrl^^ irrtT 7. und 7H, du hres bfe r] n Ut d 

na^|ü (p JMij'ijf m xu M nrbn rg XO niiii;i;4»;j|: i 

Frlt^dHAvIr Eögi^lhjiriH i| mix dem V* r a^ e3 c ku i s d U r D ^ 

au ä ■-■ t«^liTi>r. If M-a.bbu rger maks i-ii«>'- ä er|i^;f';pir,-,'■ 

.'g r k-n d ü;ii;g;, 1 • (»J , 1 't^UU ,vio.^Nr'''4f7'-; 

uidl^'Bk’birhifgnn/^ey ,’in' 

_A bifnfi.ern-x-*^.^’'. de.», '• 

NengfdHdbng IH'^ Osiei^u ^ '' * '. ’ ' 

■'::.;;'A#. /IfriiiieH^-:-«!^ rV'u jve-r kn ge tr a'k,’ m f 1 n-k 

t-., • d<^r;,/H j st n ii4vrb'-^|> 

t)V^ n )i4U t tk r i d;ir d k i M A t b u I i e n t s b Ji j it n4^ > 

^dt^ tle^^okrtiXikbi^n Und 
>i;iiu«uug*‘n ^bideidyn kikld i*/ijtdw bekund 

Fuhliin^ ivgl- Bnjfji^nlönd Bu den - 

jfenle • kti . g<*gen|tjfier ■ ^ bd ■ Jixnd>; d u'r idi die klagkü ^ 7iri^n« »Ä4iV^ . 
4Viü^^ht4ing(^nühet^^^X^?lnll|öJi:en und Ber^dtdivlikniten ||s< 

nnd lab Viin df»n iwbail; 

Ku(dt*d rkuyakWristt^xnn; HatetguwkbiXi^ ^bcbHurle 

^xndr'.. ■ Jj; ■ • 

:i4iähm^ ifaxburg«,, J^Jvpjjrter Jn^dnn. lU; 0in |^ 

Xi-giJng in W ^ Ui; Kamele 

V; ^X^ytanii'nt;“: nrtd ^^'^nlkssinnveröntdat**- VI ; 

e«xumtl«ng » det dcntsi*h4n fitiidenieo in Ei-'nennch imd 
dw ilewepujg. Mumrhe kamen’ tärdeVif bnrnifteibar 3dir 
tnu; den; oben^ inn^ee j^iiÄUer Ge^id^ktusblätter |i 
^irjmieiiingen ftemkard Eb^rbard aUl.; ' •; - y ■; . • •; ; ^ 

FeÄ4.4vl)Tii/-;« u-Ui ^t»:}«b r>.^eb,'; 

Aln-rb'-ViAd' 

; ' fld^f;'dnxny1^<'M 

ijebiOii«{;'dpi fmwiiltgeii a. ik 

b^irri;» tiaeb Antzeif lu*wngeir Akten/ aber 

dvf ibe Wlfot drei big ^ ^ 

; teudr/H’k I'nke^^rdkiörlf^^^^^'I A/h7. i\nä : 

Vf: |vändeU>.n^^^ Xdgen vtiji dem Feuu*lrl^^s( h\»e^ 

Wt ITot und kUer.-d Eimkjjtiiugen ln den dAbitro i • 







,rl\m j 'VI 


, daÜ man iü sciuiti wnr ()M 

urdnuii^eji tihdp). weicfm $>rh äiif das s<r 

mr ■ dafiiy TliH auf S ;:^ : dt-rypapriiscbit^n r«V^ 

iS?: Ffd>f. Jj^4;iivruf(F*n^^ W(>h) ^it ■ es ^v 

Orteti arn UL Jh. stÄtKwha* FeaerdfdnMtt^^a y^!i^ 
Feia^VfTtJnün^iJt ftir Kassel jnid Mr daW La«d^ 
i« t»i3r ddcb i»rHt Hii^ dein Jalire lÖ5si: ¥^1 t^anrndang 
i^feiHffffeunirep I ([ Ti?i I >>, li und iT'i i IM s^ie^h edt % H'V 

fw^dfir M d das lliJ-iwase für die C de- 

FeiierlöselvNees^^ vdrhandln ajoip:t, üemerkje udL" djfe vtnfiM>v\ 
v#;pej:f hfi(i<thn der ebeneeoaniiten siid/enlxandi^i ^^ainmtndjr t<>rfr^e ' 
Wdid'h; iiandlm tut Kemitnis de,f 

ubd CkH-hti* in Alptiafet Orddnii.^.. UL 
FeupiR^efaiff Ff. 4 an dky lladlt ^tddui, 

liein n; id» ad^- K IL, llfditn^rin dt^ 

sjr ä 

snj^ rtt li^tfi^r^ldaf^d {lOT dnd didiirdi adf dpvv\j»iibsd*^n 

Au^atÄ Fe«f^ri|dlrzer ■ ufi>i 

Fedd Kiß^ in liSnsphnaiv^Llr 1 Kj>:^tf 

AV'dksarnHeH der Frd^rrißsrd) 

>Ai"dvfy uri» dem neni^ej'fdndeten Turnverdn 

' ^^IfrseiL« Fte.Vddet dneii yVjfSsrhvFVt 

d<^r flpycKidVievimserer^^^^^ an ;?niw Daiifc für diP'/^prei'* 

.^ßliidcdL lieL rddd VdeK^ 

Mfidner dam« dem VVrv}h:vlieknVvefefi; ^ Wün^tdit iMV-' 

1?^^SlV»nde«; dhy sv»g l!H>Sser)fu sndr >^tVd^ al^ ’ lMkheY’'d'id 

^Sac]»:^ d?r FeneFwdhY intefnsstefdn wnlHeri dnT:}i 'v-\^ü 

kernndendpn FaUs gfesdlvöY2t;Yi‘|n;; älu einmli r»»'- 

«dL bve^rCiPcm MH*nn dieser VV.nn^svH 8iv4r ( r. 

tiillrte. : ■ , ' ■ 

^; yFiystSt^h f rfLvdeF>^ e r F 

4 I iilt Yr^i^ri^ALe^LeiiF ivdy Un^eL Öi;n<dcyy^^ 

WelH?i i(: ^r :Xi#y fntHi^'?säfdeste -dieser: yVreife^ 

geaeJiiyirte ist. be^rtdfteljirf^^se^ die eWe BiAidejj 

ip}neS' \^^ijis r irn .L IfMiT» . 

Knipdruifittwi Sdnek*:ffd%^^ m »laliren Uh ^n»n 

Verlöt idfer Vc^fedi^-Jaiu»* lFr»i; av’L 

Hatyh dahred:^ Y^eiund wreilt* sri. ]ir>rmte' 

l^J smh dlldehv Njieb Bis 

Vii^ jVddik Us^ hineU- ilu?m udeL SfderceiL.sei*;e‘ 

WeßMe ■ Vidu^e yprhtjlujikjifiv^^ »:<j 

Miirbutfj; ' 

frirW. 


r^rwFs'i; eiYrk ;t• a>.sBe n 

.; ü ri;d ndt bf^i^dSi^r^ X^^lderdn^h:^' 

jwnd J^er wdt^baftdebY’t 

Fföilkfuri «r 3i- tJ/tnltlArt) , ' 

ln- flrei. AtisehfriUnn fith« \V|^ 

der f^eynlktxnnr^ der r'rcrvdi^; ' iniiitlieh > / 

kennüTi w d.ep j?rnß(m t*ükdicfl^Vd dFryHw Kussid /idd 

U dpv ETd^ieLlni^ ihrm - B^rohtierzähUn. IBf- ^ y 

: MK y wer *:ttnsetr FfUrkr liei der 





tuiifT tler Zw- finii ttimUUi/rtirig (1 AWhnUt^ In 

llegjnn dm li^z^rKe 

hnfc v;<«t Nse^aij fUmp**li. ![«>: visis 

-I:a.‘ rtlx U>^)V/ii^<^ ‘ VViii I ^jlpridfrtg^. 

<U*’'. l?<'yölk^^‘rinj^>;»tHUiliiil^ 4la4 av6^k>]!^ 
(pv f !;4)Ärt»j^iiidiv 

;:Kats%n^ 1 1f wufe iii'Mi utir.ift' ^ii'vfj. 
|ii 

&(•? 4^"' 2if, ,SB*lii* t, ;3täjtd v^ 

iijf -‘Wit\^l»o<l«Mi «I» *!.♦ , ^/‘^. \ \‘!‘'^ 

: l'fn •.Al>s/4>?*?|i'• ■ .1 laiid ,’4i^T ’ 

PtHf^i^tik w H)i»r^j^; Bild 

i^urfjfi'ij’fttiii^ü llinninuy^ »i^k‘hj4^Ä |-Ä)^ Wi> Ay(^?4fcf>>; "4r/ti: 

yült<"Hi?t^4‘üu;(ivifU^.^ iVw.t - ^ 

ptt«:U yJi^r A^m%n\^ A't^uuiiSjt »ii^icih fienj 

' ii!»t}tyKuahwr-{j4fchi?inlH>f^si^i^ Rkt^ürlc'i^fl^. i Hih 

; | ji;< iiht%*41:ilvjlfj;>Vi!^i?^^ 

ikJÄ ^ fb«niH'»"^* ii/)d I Im RfüMi4;f 

ilNi/r^r^ tlitr Ziiw:tM dcrHli^ /' tl- A h\v Ajcidorun^ i; 

%auf;^ii -wüf - Ohpüia^if f‘ 

llajiiM« iJitöfeiiif »niyi 

u«f!^ toft v<in ; 4 :^ynit. dm :Z(»^•küdcm aü^‘ d'fir 

: Kti> vvjirr;. lÜr : W|^!s^^ 

_,". .; / ■ ;‘•■'';■■'■■ ^ A- '■•' ■••. ^'-' ■'. 

•U(*liv’Ä 


dü^ßVfmV limmliHn k4»i[WH/'ri ^fmr fjiy; 

xBr iftdiUfit^v : l)ii?} rfif^r, 

dU» Hüü?^indi!^?fvi:t^ 4uV l»niRfe^vplmfrJ4'^r nnd ' 

landUi'JM! 

I;rNvtirlffit{<<j| ^rd^n <ü 41^4^hdlt^nm^^A 

imnayhtit ^ ’.'f-' -j ’ ' - ' . v.‘ ’ 

Viklsi^itmlctMi viHir' Ihtc 

]mA4rrki> U«4 krfJr^y' .^ij^i^liclr |«^v <dnö ktin-pp« 

dor Vi»iiiH*r dit* ^ 1 vi;4Ö^^ d^f 

I fvnMiiciy( tfUffn^Üi» ll^um>vkha»' It^vrin 44- 4^»^ Kii>»s^r‘^{>1 diif/:h4tg 

i>idl .Jicfiioeld: lyUw y^ir 

/uhl»m Hiicli: auf yli!i Kori^ y«B d^ 

1»j«T-^l 1 it i*f Hi*Miiüit j t; hji t ( j » td mr* I j ifH ^ I kdf 4 i f« Ifir fii 

MH 1 iylut'fc* I i!*?»sdU'"ÄsKHUii vr:«f)li*t^<>iuli*u 
ln>ifnjJKe;«U Jk^id dftVv 

Ivituu»* ‘lj»t* rti» ln i*>uwt<n<Hri4. \ -i/..* • . ' - 





AbhaDdliiJi^ ^ ..Bie .in Casäol 

au4 im Ui07 -1 

>$, ^ maiiitfiaifteöv miWeii;;^ 

ihrt>r PJamr .«q ilt^n 0ewrqi?iqcJiaft^n* wirJ 
yV^r^ äbhanj^^n. ob UJich aus don Wvfrnissqn ilOr '.Scbvva.tra- 

|n iiri<f fifobjiim^irodo ;fio blob^OHriet- itofi Q^^^'ian 

i (ir »Jiq K JicUi* lu sflinoni zur Woitpfi^fihuög .euigffSaiiii^OTi 

Vt’irtrag<" gibt »jer N'qt^i^zsqr '^oiV (iOr >i:m>irff»iV.. 

icu dKn Uenit^inschat’tjfji Zvuf^tiis; Fr hat ftir 

(lös (j eiTi^jnstdiaftstvosOb ^h\ jihM yor^tSitdhW-^^ b h\' das , 
ilbHuis^ n>iip»^«r ilosO)ligkiiilt fiit; v\vk ftlkn anof]iHMOM>fI 
.iiei^orhebt iiiitl luit waruo?ni liötze.ü. fu? div; (b}pi>\h^^nb<ift**ii Ointrifct, 
die Urnen ij^ibnklioiven, iWder vrtuj j^cbjitfon-- 

(f^'itoü 4ü Näqh cüU‘m übjß^rlHick G 

«kiö^ciibf^swe^qn,^^^ V I^ther^ p<^Qf$rhi^t iMe^ße OtS3i5l 

tfooios an und üacF ^orznu^ ?K?hr zunk’klialtnnita Scbildt'eMhg: 

il#?f >SfchwaiTTigf!)su*iG. ton ](*07, die Or »ibd^’f^oq dufohnu^ bekta^i sdctrt 

/in eiöum iotzton Ahsohnitl: omt d»e Äuf^Hlit^U laifdq^V 

ki'jrtdjJir.brn Pfa/raUits ge^tuiuber .doo ti^knsrfiahpn zu^b 

Jin Itajtptamt, l)idzv»anraO^ (a,ndt*skirtdtjickv]^d^^^^^ 
das uhstue^^i^ (H> h danni di^ Au^l^abr ijisG 

los iiu^s^iiiiebon ^choMü du>. zwoitoHiall Was der «iOzfdmj* 
in solnor.Getnojodn zir tinrb^ uoil ilas iHt dot<h vvdbl Ä 
ist (iicbk b^^rbhrtv Ihiß br dak vofbatidt'UM (bvfOoJhi^qJiab^i/odtbrjffl^ 
dk‘j/ G^uicdnd>< adlt'W zi^rlnji^lipho A^etaf>stab»0>rt‘d 

adebt, daß g*^f*i^!nde onU liuddii^e Irfnufdi^srha^bitiiC ak- 

rupitori Ibfust , an doi' Gornpindev lusondoihcdt hö tb‘mV /{bodG- fet 
il i|fd nnd Ilab. vorliingondon und dosHeU bfHlürftl^t n hoYJtn- 

«n! uut dvuon ^empibüam irr lufufassonder piÄnfMu «it ;iVj‘b»>don; 
diiuit dor Graben, libr $io vHUi ifer abf> 

ilarilLKf. kommt (^s in concreifc an. Peoir YUiäräktm'uitikotb 

allqn nm^U'rnim <»Din<nÄH{dmlts\vp.s(üGv da^d 

dot ladclq*^k ifcbijdton 0»mmindH nub tdij^idßr 

;sitü»cbe(i GvliHltt'h go^nnübrrsioh» daÜ /.jde ^ 

Ö>nston sdo wollen ttusöndorn »md IBY WahrG^oy^lddt* 

Anspnirh niduinm. vopkcnojm dm ^urmitibÄb rd|i;'idM>rr FVit- 

Nyiirklu-ng Hv den Gli.cd^'id: vb''t badcb-skitelie. eioQr-:E»it\v[drfbne, dot ^5 
z^iKX di l^'bt an, t‘rivs?Ud>/ l^nbioIv^--fnden. f^h) t ^ di</. -kiVe>; Ih- f ruVdwl 
und. . wirk.^^uinen Kirriiten di^s 

obbe vidlV^^ Ivutaströpln'f» vYidiltdt woliou 




tjpfnk'ii 


..,.,.. , .vW- 

4t^ttl^v lJM^ 4^«ky#fi lOC»^ üüM 

;t^j7\i'r U'^ .fe <*oU4i<Ji»^'i 

-.1^^ ■!W«iJ V^^TiUifdhuH?:t’.rt »JW 

it); *i^^- i?i® tH, inanu^ . i)iC^?>iiM\*l^ 

• i\>6\\ , il iMJ (f. {Ui ikif •■•*iV‘'iSji^ili1^ 

iUi Mfn Ä 

^tiU]}>!if»?,i^ z«!- tix>iö. .^>>ti4'tt(i h^.Ur h:U «iiii - 

:wuf iiv |y^>i^rrtÄ^'Uti«^ 

i^»ltt^?ru);i^)• Pi^ant^ tn«)f»i Ü.tär 

55lVrv Cn^u Kt^^ji-^H) li^jfftvr. Oc^i^ft'i^r A^i^r4 

ft<?tiäi*^iu>. ha^iiKiiiif A’ttMiir»>3i'J^ir ^ii^itf-ii vk^Hß>itmi Uei^^ 

m\ nU4 ’^i ü)p\? 1 jj^Ärtiicnr-; IWuw; ^J; 

übiSy i}>f >c>fiww! U}^im- ;}C^'}^y:j; 
hv»>> i4f(-hi».t i^. 

tfm, «i;i^ fiin A iIpt ii>ml A 

iiwuui aii^v. i«^ndlkefr itjui um ili«i ,.,v 

]i‘;py/fit'«:,. w’ii'f»*/y.?;:;;iji;'fvfifc .'^>|tr- ß 

skH i “' *1 te • »A ^ 'l'rt.^fm^vV';'. -V4 j 1^ ■ |^'M4J/rti^9e)\<^.,. fti> f flk‘. 

I ytVm:ci}it^.-cii^iii tett;. ■ 

^i^orii.:^ 4*^^: W¥o^, 

^üvi^irt^ KfÄ^’^ j¥' if)i»^rtf j y.K^/.yuiri&v)^' - vvnvy»uK4;. fif. 

\Sri% iuif - 

^iffvwUinh 

.■ JltitrfiUr^f'.y. •• ■'■ V ■■■ k^;^;■••/•:.; ^’' 

F i< 1 1\ jM il- U ■ illiirt^tfiU- ? 
triHi VVrl-iur Kiiklai«^ •= % 

au »ks'AVf^rl; h!i .vriu 

k*uu¥- dm' |iO:i!s«>tijhiük/X |1 

Uk ki*t\ _dt!?=>;, Tm jUlS.«f ^ I k tX*i:i:'-fii^ .- lyi^ -'J 

.{tt' -liti^wti’ ; | 

Q K»? • H 5; ;0«W \if^f «•JAyi fer«.- IcU ‘Vff^k '^J 

, h\r4i:)\vnr ';HmX. .^U^rf ^\}x‘kf»'H; J ^fo»;kc)il’aiffnc :yis IkomjryÄ^ - M 








Rericlii e« II#tvfleiK- BI::iv6>sf‘) 
irb^r d1005 hl^ fli?» eiü- 

s c hll V e r w 3 Um ^ WL^r b e ii öf >’ le ifeiuit'- 

CjL«{isel V>da^ duR} HaHilefa' d; 
lY-d^ —- Da# ifetfe^bN^ 

düjtsic ijiB über db Hl:eÜdii]| 

voö ■ %#k|iü aul ^sthicb^ebf'f: .^bul 

Hatti)tdbsthiailt<j': di# Ti^ ' ;I) i*/#} 

Hingabe« f^Kverldtch#' 

sjfj H* j/v 

br?bdtK#hd^; 4^ Die 

S/ D#s<dtb4i^ dei» Vemd^ den !»<>% 

jjrb Ätadibftrtt F aiVr| q ö d K ö#len bjftf 

y\ öl< 0 It Ä )e f; (^, b nslleVtdt E ti ^ v^lb: K^?^ ‘ /,**) 

uh Ga rienfcija51 .;^<*>^4Ki» •'m* Jvh 

V o d d hf K f:f i u d ij;iiv^ i| h;r L u f f i^ h i H a b t t. biij airf jyV v«:< 

'■:hber';'-die 'iÜlailhh^ der' 

und; Belldflieh jsii ib^th, th^ue« Khs^eli^t^]Lahdej«u«K^^ .\u^Tifi\ijk. 

,tSi#; /^beh' lin 'p^ttdtuck/ d^ 4*^^; n<;h-W^ 

Kathajtj«i4' der ^^taill fl«,M^el "ewidmu^o (tml:t^v- Ar»<t\nvrM-][ 

4er ^e^erbliidiic^Ä Vt^ah^ 

V 'Die^ Waid e t k e r Th^ s ^terr # uaf Gvhthl 

vh« ijiuWuflir K{!-i KeK>erun^^t>autrM^l(b' 

H#kmr In l'itRselr 4 ySwrbiWhgcu ^-h 

■■% vöHifj Ui^fthfb; :?Va.flhi^e d#f feütkr§?i?3VtH* »’rtU 

€, ließler. r fcH 1- 1*41^ B 1 >M' ^ I b>l; 

di?!: ; tVuÖage :':^ 

tra^ flcölersf Toh AbbiftUiu^eti uiid wi#r 

finm Anhang* Hbßt div: in IbHSiJivft eiabltdr, Ik^ ?<b'b ti * 

nhKhtig- aUsgewa<'b#ed Es tvar em glUeklitlieT Uttiaiikh; 
iiiief zur Mbhrbjeit bet'^n^iiiziidiei^ er ensthbeßt dureb mif 

andphHf Takjit^rren. durch Darlhetüug ehre^ gfhßeu Z4)rif‘h. Und Ab- 
biJtltiFigiu^natPrials eine eifidpuek#vivll# Vurstolluiig von dvuv 
tbi^: jettt >iejnef: Vollehci ms 'cntge^ugcbt: Ifer VVe^i>(#cjldtHiiyi :m» :;li^fitti 
gege« Nbedrigwjisserj^ viH |Iurh>caeeerig<daldeji zu uri«.' dt» 

liiuustrie e:iue riesige Wasserkrhb ÄUzufOhrcn, rkl liiJihhlJtlird)YUd.*V '«*^>cc> kv 
Vqm detr die#un dmfavbKv (»U^^nnj dru^Cv' 

ver.^<*hierJe.her OrtactfiiffeM zu tu"'mgcii suhI. haudelt UamiU^t^Srb.d^^ 
fuU lieiUer yttthÖtr^ 1^i]; ’ ^tuu ulcr Re\rotmec- c^h .r^id 
AjicI. die .Ritm; Jlumiäb^ifz 9erla<4seü:^dleuv^ 
kuö ftfecti ^*uliiiurti% VeiYulbt^mi»4#^ dä> Ri(fb- Der 
wird gegeu Variibagen mit W. ArudH nül drickfu 
zusamfnc'özubrin^eir keid: Neu ist dpt 

nduu GeschiVbte imd la/hlkcbHM^^ 3lit diV^ij;v s^MDuddcri • 

Rihgsdieu soff den ^^lilTtdcHeh df*H' tfausvhrkt.. 

tigcfi %ek gtHJient ! werden hi-lim.iMjhc lieft iiuicblldi^h ' 

äÖe-Ehre. • : v^ ‘ .^ ‘ '4 

, D i e. C Iv r 0 li rit; rj h'r ;K ri i g 1 i c h p r r icili s c jv e n I •' ü iVArf Ivf <! ^;r 

^tut b ü f g f 0 r ] ng )j| a h r nn i> btiugt 

tli ii g;riiiLj>hih llhi ut h« it I) i e rn ä Ks i'f -Ä VA touuuj' 
cFUev Fist h^rS/nf 17, IX li/i<*: J vu 

dh\' IfT^^R. ibu) Lehr^Jthbl der Gfedjiradbte ibr 



öili—iVrthr ü b^r u ih??i ? 

tra r t pu mi( dcüV nn - ^ 

IH^'r\ 0 »rt<‘ri, ^birnfnt aiis Ale(«' Jöhri'O^ pW /fast mü .nim 

• W'VUiHji; (l^r lK»r<ini«<ch^rt InytH.WW*/i^v ^{»nJ‘l^H^r^ 

. . 1\ Yarrf^Wravp ^ i f»'lir /fi« lia H'k»r .',^on 

, &V;l 1r/ 

■;:li i-Ä,? P b ft;^li^-i;l'-'C^;‘'4ri/“(}i>v' ■■■' Örvckv-' 

:lepM\g/in ifi}? Xvtf ynn \v'i^ !|^m[ 

bt^m Uränj|t 3Kb auf. • ♦taU in 

üie' ti^bV ftfr {for|i[scjfa?i’' 3icb |>aaift'& fJ>«^' 

'tti dbtk ;bw^ 

^'u Wirtti ÄrbiH\i ‘bW;Ern^ bß 3 iö 1 ?it^rsi 

bin r^uli.; yiritv deai 3 b’ matiiylW Ik T«i%»^Wib «r\*Wpi>i 
- ö^bdi wüb»r VMl» Ranker äjv ^rWiv actfftpWbih Mrp\»tbniÄ 
i^s4k’ iii j^cauxi3c)iwpi^; : b;i^rVi>ö 

. atiii/; v^ m^' iybi, ,hj >4iie ' Pvsip^ FVfbWf/ ^ 
j^iikkiiVrbstf a Le^Hsjahrp föH»:/te; RiJeh mI>h > jWiHianii Vipb aktk 


hk 'l'niVrri^ftätKp^jicha’kt^v betäbjf^^ 

iba)' in <ferrfcfH> L^n,it^ra? j^lTifii:p \* y^sv. n ^ 

n i rÄ j kS t .iJf tt/fr«t jc^, 4y/ 1 =^: IIHM W'i y)w\i1arbat^»*r -V 

#fm :s<^riWi \geWi4»u uüd.^ni- ^ 

lu Ättft äeibr f Upn ver im Mabnir^e 

: h^^bjeitytrÖe^iddA n u ii|[^ati i« k%t 

fd' 0 J a jtf;e.i 

: Än<*: /Üf>^. ihü irneten^ wuipä ^ta»k bfrvi^p^v <ydk 
fe^vg fdtxv 4/i !i(j 15^*; im brurkvi^^fjNehiyni 
]W: i>4 t bioh) -U7^1^y>. Tte .^iml lim ‘?ri>ifli:ae^^ei‘V 
: .d^e Jeiji hmr dnt kiii4p|tym 

zbsa0mmjfii3s^n^ w ; ble/^cliftppn; (red S eKf n ii» W >> r fy/ d/v fWvV 

^ d> R ä bir a ly ff: « l^e- |{ h at; findy?* yäeb gi^ 

in der Üt>itor; ZHtsrhr 107. 2 .' , ^ ' 

;Kifm schone W kt ü j^ii 0 ^ tl ei« JanH^ir fdlO ia 

.vmstdrhönen JMi y s i kT'^r'fi I^^^TrfiTic h; 
lllj*eke in den Nucdmiditvn der t/?dlint.yer fle>y]iHid»afi dw^W 

i^<ynd«iftUehe BdmiJng^en 1 #I 0 llelV T ^ ^ / : 

^^' . > .-4i3 hC‘.*i ei»tYü5 wncie Ääxet^T*d fr jiiYt ir^ej^jjvftvk^^h 
n vYtTidichnn IclVv ll €h»>T' A; Ipk^yir;^:Jvmvr^h, 
bi^Äehf^ Tdi; tildOr W; Krben in i^olHnger ^1 Anac^. lbtl‘ # Sjky 
über H. G Kapb Ghetlt^V Wietzna^’er Zeit tnhpia;^ ^^r; 
:bv ->U?jY{dr der dmitstdiiTi LibMaOjrzeihin^t 10 H Nr. 01 Sp .Ufl^- 
/SV hber R;iT(fl:^eh : ;bmtbHrger (^rnbd^ fZtschr 44^ OIJ?': fc ^ehsuik 
dß :^0ti und io iler W<>std?nl&eb 

Sji;. diuber’f^z-A.OTr put rapp, v 

BiuJ^ iZivehT/10; I^HTi; jK. floß in Zts^eld. di/r 
fiir ,HlYht^|^ftclntd.uo 1 'AbT^^.lkb iW, '-94 <$■ o? 

Htei^ehel' fby, .^ji. .ubvr I*. Wapp i^?rl 






Arji^iv, % «äfJc?. UfescH. I5(i— 
jt»i<erat^i^ Är li T>, ‘iJI<!ifl^n ,.1a 

i:X^l };)' $'.. iS./iV'i.af x'«r< Hm. ^'fhwat^, 

Hi4oT- 5^t»itsrfer; tOr 7i to‘r 

r’ < liftch. ^Jö>bitttc ;(^tiS“^hf. 14.. 

voii 2rÖ«?-ii's ML 

S^.''777.''{:>ii 1ibi^''j{.e’#nif,t it-ttd 

(?-feriir. HKI?- 4fM». Pr/; EuJ^nbarjc 



















































des 


V A' 


Vereins für hessische Gesehichte 


Vi 




Oör Reilifö 4r3.^ J3arid. 

N e H-c ?? cjW, fl .-rfril* 




Kasael, 

Ini; Kr»nu1i0$kt*>n .vw*r Dufkytii ■ 








itif (Ihr „Systeniatf üche I iihaltR* 

verz<?icl|i|ij4 zur Zeitschrift Bd. 

Vorefö his 1911 veriifil^ntllclttteM ' SBvi^pIeiii!P^lhiii(l5; 
(»orhxttNChni Blätter piid 


Ophi^k <!fhr Kitskt*! 






»ior ’ . ; »ft;; ."iliai^fÄlw'iv fvifj- 

• Ü»n|t^' 210(" ^ 

. )‘fe«)iijch??a JPri&dry; 

; :. . \’i^M- äj^r tfr.' A 


. .. . . . . . V . . ArfthV\iinu‘>U‘?nl 

• JirwV ^ 

\ ';X^h WilU? 

, Äüi^erv.Cu;.-: iiK^''.Hiii*viti^fl'e4r. '- 


XiUörh.tMf' 

lihcjKH • •^'5‘^; :, ;:^ t/»vWf-Ö' ■:, ■••Iv^ji ifae-JiWi*«'. 

: - -KivtHr- HrtTf^ltMvuml ^ 

e ■• JKfe' 

li^;■' :Vlil..' ) fjk.'-^: 

’ 3 ^/;:f..IHi jf I 4 /; fV 








fiVvtickl “2 “-' k c rt, ^V^lh., vyij-tj?< lj^fisgf.5{f^( 

^^brt\ÄitRfe;s>v ltflcÄnpl4yv;!t<'vbcvj;^?r iilh, :~ ' 

HW BfVn^^is^^h‘wfeirn^«rtQ^ (Ws^nckf r^f 

B4^nfk;,^ r|iJ^ Ent\v1i‘kd<tö^ JfT Kirche unUn tlt;m ’ 

|W^ , ?w<el ßrabiwäU^» , iS. ^; 

(NViMiVfci ß-^A. r^ H l ^ 110 r, IVjiiikitim^t ' ?. fam'Uibii^rmf h> fV, 

^ , Ä’lt ■ lir äi'«. f»; K ' 1% '-UlfX-, ■ Jl'Uir Bjii);||rf 

fl, fi. AVinxi:k*«^ (AVi^orkf i5i, tlf;?!^ .'Wlii..|,: Bt'rflioltl >fiii VMHi^r 

^ü/»ik; 

' Marbxi 

W;;-T't ^in '<^tt« Ci^iiiÄ- j 

'4fi'Ht^jrh(»n iiiisu’biK'Ixtfc Tfetji^kir 1{>H 7^^ 

i b f r Afirfeld 

blillle!:. UyijWcbp ^KlIL i —U) !:^V€^^t\k^. iW-:. ,^?r; 

' j'i I »>) 

l/iii»0>i' für t1<*il LälitolKxdl: iv; l-‘-U 

t; b lii a : limi , i 1 

'J'itxss.'■llüJü^Wiuij^tiia'tt V:;7l;';'' 

'vA).,«'.;■ IJii^'njii-ozea^e -in- 

y ^ -f'l bA; ^'>',' 

, Hi^aji^y^AKm Ä<)c/^t;ö|} ■i.Wbjjelij ;^: ti a r l »i n^; Df. 

Ub/iixgrfijr^ ;<ÜOrrmannj^^^^ --- H a s (^ n v er, Ad, 5laftii)v pUrV^ 
aü)>byfwf»n; P^^riebtifr I3hit da? 

A': fj m tn o^:;^; 

fofjk^^r. feyfeviriidbi^ . ;fei!hiOcfdj?rn lAVVark), 2VK>., -rrr, 7: 

Ea>*j V, If* d *r |{<?-Xl‘^r»j 

.11‘<^1 kfl‘-! ptn a 

fl t‘h 15, C.; i?lMr 

>h‘r iVn Jh>: der l^dbrrnafidd 

H •■ 11 bs r., d Widd^t^k#' i?(^ 

.17. 41i. < VufUi^vIter .vt. 

Klicliu; A^aH zwei 


V 


u lip n li , O v I?ii' Oar- 

nis^fiakifctio &s5i^i1 Ms Mohl' lUM Firtiraijermif^aziTV i\\>>rick) 

-rr H esseji • K 4kiirli»K'li T. Jahrgajig (Wf^tick) 214. — 

Ii e s(.s e fv l a n il ^ lalftö;. ^ 2 tK: Jalrr^ i UM 2 !I Nr i 

Isifb 15 jWpnrki iito ^ tl n i nt ei & < et> Jf'. Üb«rr 
^HV^ilIiing btri Orti?5}t4 -- Hultmcyer, A., ÄlH'rf« Gt*- 

nit*Ur«lM>a!itt-n fu UvSs^hii. (W^’ncHl . ~ II •> 11 V ♦li» ?lv 

(8|mhrl I7i Hollml^yorv A., Giovanni Frantrt^c«# GolK 
niorb^VWncki 2'tJV --r I {ilt, f f it tli 1>.0:^ln^ Ht^irilmnlswahfijilrM^ 
hyf:aSit^ü; v:., (Wtvjickr 17*1. ^ Ku.^Hi*Jor StafWiis^hr ;-v 

Ö. Inbrg I^Dl^ I WoirngorV 21Tv-^){Alb=. TJboijy^ 
qTuaLtuor Aitic Elfe, jfWenC;kV .i?.4l -- iRTosivri. deti AiüDdlo'ü 

Fnldw««;; 2Hti; r iln^d a b. j^lwsvrer. ErKinernngmi. 

äit^ Ä 45 (\Vi»i)ck'i tVi. -.v^- K F 

l5üdU4fe/0aiai^^^^ Jukj; .Elisa()(it}ii ; . {W»i4j(jk) '242: 

Ko Altmi. 4^l<' t'jn^iv ybd 

WuriiMto?i>: /difrelf jto» Ljtndjjv: l’Kitippi: mm .Hi*^srd lWc<tfk) 

; 2 lill — KiU m e’'’v W./ :Wo Ga« jlämmortold 

7 ^ Krl hnr^f;^-^^^^ üiiof an Ib-oj- 257. 7 *-; 

K ii eher Dir Mis. Ehaahetb in Jiturhiirg rV^inivy^^ — 

K I>hi,5>n li toi dt, A,; Kad Vll. nnd Ile5is<>n; fy Dalvyi^k^^^: ;S4t>' 

K li ois . llifi . 'W’allt-nrildeF (’htnnik (\^i?^ncio 2d5. • K o r r e« p p h> 
d o n ä1) )Ä 1 1\ Itoniisch-^efnOin IV—: V, llrWenHd' Fiin s (, 

Ibif - nnseroF llnimai V^ d 

j;«er F^könsK'ib: lVei'$(i,L F^ VVl5jne;K;l K > i^ür 

<jn$^diiohtt? det; Corhat^hyb 844dtevord^^ 13771 O n ir«:nlbe^. 

Der angpWiche (Thnrfal); Adorfs dnich Idiifodd aw ^ itn Jx lirü» 
iWi*nek'i 244v: -- LercKo; GHo; '1 ■ H; fehnpir iWodfk 
L ien» ke, (dtn Da« Klnsfor Hoina Inj AtHtelalWr fdoltmeyerbl 
1 * 11 e.T Ki t M T ^nr In^ehirhle fier. lufili^en .Filisohrtb ’< Wondi i; 211 , ;.-■' 
1^i1vcr>t t nr tm Grsrbillitfeüoh: 3.>irhrtp|3^ IWenrkI 243V ‘"' WoIrrk ed; 
Die Marlhirj^t^ lY7Kr~:t8lir<^W 252, - Ml r h t, CaiE Del JiMdjd 
um .die Eiisaln^thkiirhe % Marlnir« vW 253 •* M i 1 te 1 Jiini^ed 
des öesrh,* fiVABefi SUidt Alsföiil IlE IH 

-7 M H t f‘:t i|! n ir. c a aas (i<i^.clvirlii.e «üd Itdinuil.kunde^^^^^ Kr* (Virden^ 
lÄoärk; 2l5. - M {t teil 11 öh . tihor ; nlmisdu!' Eumle m 
HeddotithmH« \ tJÄi*nb.s»ihrt' fOHV v ivf i t toi I nft^rre dr*^sVl|W^ 
^t^hiehrsvolefiia; N. V. 13 Ve i l ij n gen des' 'Aoiäv 

[iijrer Gis-srhi r-h h^vei ei ns 4 \ W on.r.Kj jA’T 7 : ^- ■ K a iimit aai- Ki>u i-s Die 
KHl^ntVipj^ der FVafikpiiiherrseliait te dh\fei:l)ih 4^ Frtnie i\Vnnjpk 

/H7v -r: l^r -1 r p1 f h , Kd»l nieoh^lld Ffs(.diAr OAtoKk ( -255 * (Vj[ VrtYj k -. 

MVll 1 - IIW fmd tUir tiiirddentsHui/i 




VI 


ßundestruppen unter General von Kleist 1816: Derselbe, Die Ge^ 
Sätze zwischen England und Preußen wegen der ßundestruppen i v. Da!- 
wigk) 189. — Platzhoff, Walter, Frankreich und die deutschen Pro¬ 
testanten 1670—73 (Wenck) 187. — Quartalblätter des historisehea 
Vereins für das Großherzogtum Hessen N. F. V, 1—5 (Wenck i 211- 
Rasch, Otto, Dialektgeographie des Kreises Eschwege (Wenck) 282.- 
Rathaus, Das — zu Alsfeld (Wenck) 235. — Regesten der En- 
bischöfe von Mainz 1316—19 bearb. von Ernst Vogt, 1304—60 beari) 
von Fritz Vigener (Wenck) 184. — Rosiger, Ferdinand, Knappe 
Übersicht über die Geschichte des Großherzogtums Hessen (Wenck' 
233. — Rosenfeld, F., Frankenberg im Mittelalter (Wenck 24'. - 
Schelenz, Gurt, Scabies humida und Dichterin (W'enck) 251. — 
Schimmclpfeng, A., Das Grab unseres Kurfürsten (Wencki 255. — 
Schmidt, J., Die Erzbischöfe von Mainz und ihr Verhältnis zum 
apostolischen Stuhl IV u. V (Wenk) 244. — Schmitt, Frz., Die Kirchen 
des Kreises Lauterbach (Becker) 172. — Schoof, Wilh., Hessischr 
Ortsnamen in mundartl. Gestalt (Maurmann bezw. Wenck) 232. - 
Schoof, Wilh., Die Zeitbestimmungen in der Schwälmer Mundart 
(Wenck) 232. — Schröder, Edw., Zur Überlieferung der Fuldaer 
Urbarien (Stengel) 236. — Schwemer, Rieh., Gesch. der freien Stadt 
Frankfurt a. M. 11 (Wenck) 191. — Simon, Hns. Alf., Die Verfasson? 
des geistl. Fürstent. Fulda (Wenck) 251. — Stengel, E., s. Grimm 
Brüder, Brief der — an Paul Wigand herausg. von — (Schröder) 

— Stell, Adolf, s, Grimm, Ludwig, Erinnerungen (Wenck) - 
Sturmfels, Wilh., Die Ortsnamen Hessens (Schröder) 170. — Trabert. 
Ad., Elisabeth von Thüringen (Wenck) 242. — Trabert, Zu seinem 
91. Geburtstag (Wenck) 250. — Urkundenbuch der Stadt Wetzlar 
1 . . bearb. von E. Wiese (Wenck) 181. — Velke, W., Literatnrüber- 
sicht für Mittelrhein und Hessen in: Jahresberichte der Geschieht^' 
Wissenschaft 1910 (Wenck) 224. — Vigener, Fritz, s. Regesten der 
Erzb. von Mainz (Wenck) 184. — Vogt, Carl, J. B. Schopp (Wenck' 
249. — Vogt, Ernst, s. Regesten der Erzb. von Mainz (Wenck 181 

— Volz, Bcrthold, Prinzessin Philippine von Brandenburg- Schwedt 
[1745—1800] (Wenck) 250. — Wagner, J., Das letzte Ordrebuch der 
ehern. Kurhess. Koniinandantur Hanau-Schloßwache Philippsruhe ( Wenck' 
255. — Walbe, Hnr., Anordnung der Hölzer im oberhess. Fachwerk 
von der Gotik bis ins 19. Jh. (Wenck) 233. — Weber, Paul. Die 
Ausgrabungen im ehemaligen Kloster Herrenbreitnngen a. d. Werrä 
(Rauch) 237. — Wiese, E., s. Urkundenbuch der St. Wetzlar (Foltz 
181. — Winkelmann, Walter, Die rechtliche Stellung der außerhalb 
der Landeskirche stehenden Religionsgemeinschaften in Hessen (Heymanm 
245. — Wrede, F., Hessen-Nassauisches Wörterbuch (Vorarbeiten 








m Tlw8x*>tif'Ru^i ä 

^ I f^mef'm^i iptt^*' £C^i,d ^,^Mtimmtatit yVf^ckI ' 












Drtsi Kirelumweseh': 
rter Stahlt Hanau a. M. iiu 


Ein Beitrag ÄÜr GGSCliiehtc- 

de»r ^tuöttHciifen P.^arrfeircit^jii .^fi^^nirch^n 


Hwük. PT^i f* .r 


KHmi'ln lies •HtWisuvohiy . \)i£ '. 

llfViilJÜtAii sind Ih**'‘ 

HernUaFtl. ’:lötv ktlAuw ^»14 

'»)bi;c» TiW n4^ 

: Ha Ärojit^^ «vvJJ^eap/ 

|])'>iHiraeY;Oll; FcWirjcl:>t VV.t-Uk^v yl^;' .&r 

‘ i?r.))^i'<',lii.:V'iin- 4 m‘' Aeiv’ j/Äv^- 

tÖiWf . Von-. ; Wi>J 4.1TH- 

\ ttÄtiÄo ■>v'.:';'^-^:y:'^.-^ 

4'' iiHClii iii/fef- ■ 
^HiiB^hcü Mj^fmiikriH'kr^ i:n 'H 0 - 

Hatj; l{a?iävi W>ki 

fiiöfti'ijiHis. Pa Das unit 

J tpiii «i- SfH^füßRi; ö,lk«üs c;tj i?tt KirU^rfvJ^ 

; mrl h^sort^kvej: 

, ■ ,■; '• ■ ■’•■' 

.lon^liön^; W ■ iir^.a»ihi.eWxv 

HaatirU'« ■ ■'' '. • ■■".■;■.'/.■•'•’ 

UfM^w . iv-v Bii 1 -W’ ik itViiVh^efn 


ße^inkaril 


BraixirwwU 




üf/WiAoii 




Derä^ItiO^, SvflWT^ijh4 :: 

Pjxl?Uiatioin*^i\. ^ViA Uyn KV FrenÖ; V 

. <|!bL4fnK>C-fc 

ilfi' >:j)e.{!iS%^i*, 


R i-fv ^ : 

OoN-dkwit Ä^Jifivu' - •■ 
’ÄÄ«t- ,'■ 

«istiatta. i4w:, Tiv- , 

■' . it.fUMÜXIL. ■ ■ ■ . 




^ H Pfkrr^ t^' <leQi3riii»> 

54.ilvtiit!^ H Btefi der Ai<h^6 

hjft^en ym t'lr Stuti. Stuti^rt U<^*i “ 

^ Äh<?is^V F. M . 1% des 

' lern Tfenf^ , 

Wufdtwvin =i r|i£>e^ Moguntina. l^c^mpfEjA^, 

ii^(4 XI IV Mannheim 17 1 >^ t T’*«) f 

7a : -^\ iCrqHTf€tritifdr^ iE?ä*i: J .. Hanao Stadt ond l-ami . H 40 »v 


Die fiteste Geschichte HÄnaua und seiner Pfarr¬ 
kirche Unsrer Frauen ixn Kinzdorf» bis 1434. 

Die der spateren Stadtf Ifanau uttd: 

ihres K^chehWejsens begmnr verbaltnismäRig spät, erst nib 
dem Jatire l;äMvv.{ib einer X^rkande^ diesem Jahre 
JFleibhard kund^. daß er und sein Brüder 

HeinrlchXln des Bin- 

^enef ^ Jdainzer’ 

Kirchfe ihr Ei^: gedeih häb^ die Burg’ 

in Dorcbf^i: die Burg 

in HageÄ 6 w<^ 

habe, und ibtV sd|e^ was ihm 

durch Hf;i>reehi tugetallen gehöre. ^ ,seiner 

und seiner de^n> und d:^f; 

geschenkt habev daß _ ohne allein 
^he Kirohe dejiis^heh cjtdehs 

gebaut Werdevi^ifeth 

Err ;fc ÄbinteWiahn ferieht dle^ ^Schenkuhg' auf deiv 
Bah rnui^r^K in der Burg iia^ iat tveitcren Sifimr. 
also auf d^rn Gelände vor der Burg, wo heute dm 'All- 
Stadt behauptet lutb, Kfb^ Ebfertwicb 

habe bi^r? i^ 5 . ; t^ eibd Kire^ ber«v 

K.äpeUe ;gebäufc und 

tr.mbäutbn; die - '^'i%‘''~' 

^ in der Burg Haaau ejh^ 

Kiirch)? ciurcJi das Cistercienserkfest^^ Eberbach geli^aiat 
vvorcWn., noch äücli läßt sich diö Erbäuting . iäfe 
Querst urkündticH^’^ VrWähnte^ Ma/ia*Magdalentnkir^^V^^^^^ 

\lU. ttSt.’ ,. ‘ ' 

.V Vl tx ". 




J^spätereo Marieinklfdurc& Klöster Eb^.b^Gil ' ti^ch- 
tversen. Außer der Lirkunde U 
V GO Butg und späterer Stadl 

V' orhatide n. Irgend welche Abhäng^kcK d agda» 

teni^hjkir^e^. tu den: 

wenigstens ei a* 

zu l'age getreten sein. Es mt dies aber n>cht der 
PalL Man darf ttiv Er Äpij 0 n; daß ; der 

i^’tv'eek der; Scbe^ Hanau nicht ?ur 

^dsfBHrung gek^t^ Diese Annahme wird auch 

iurhh den eigehartl^n Chäf^ktier 


v^prn. Hönrieh B ^ sehciht; alsd^ 

I m ■ Bruder# 'viS.^ 'gc-' 

n:3^t;ldÄ';^fet;bäch'dufch' 

^ntsch^igi m haben. Jedehfails befinden sMx Bur^ H^n^u 

ihd Nächste ßmgebiing ,schon 1 iJcIT wiedt^r 

iler Herren von Hanuu^*). ' , : 

h . ■ • 

^5 ',i*hvina . - . ' ' ■ k 

h diesferfi keret’hti^en 4i*?: Wprfe 

:)mni contraclJPtioök hiU 

H R, I, ^2a.:':'. ;•: : ' -^ , ^ • 

^') - h nermr^Sitt« Heairulr.ir „df’ HäifK 

!i;i\v»‘‘v und unt^r Uefi &üj2t%n ta-ilU 4*f ;-Boljitis de Hagenowe ?/l -^ie 
iorffelden*’, wp^U Antii. 2 Ms»»! dk Harnbard mh 

ii m dei Frl<uridt> vph m nicht 

hiÜ)]E^fe.eir'.. . '/, ' >;-;k - ' '■'■:■ ■■-■-i. 


l 





Es ist Msft io lÄU oder spater keine Kkstetr 

kiriib'ij; gebaut Avwde • ’ ’ 

oüio die Bürg HagpüaWe'( .uoil wie war Ihr 
Betirk besiedelt Die Kin?ig bslrjet, ip ibretn unter^ea 
Lauf .ein Kote nach Xnrden —’ . die 3ögehwn^e'-:to 
Kinjsigi ^ ehe ^ie ifV Richtung. «ie.m/Matn' iu- ■ 

'Stt’dhiLiiviaiti'-,irn ’Süiipöf ;4ie- Kthisig .»ort dk... 

' Ignrde^);, ttod, Kohdosten, wkö. 
und’. 'tug-SnglicKets' (Schiet 'abs 
l.iaitjaü' heühen machte,. 
Auf dem ;teeh<Rh.. J'^iniigufet lag der Wald Hegeoowl 


Der^ fiia' \ya1vl;-;#n- öä'&" m 'chii \ 

>a«qLVißb%ii^)d^ fruchtbarer» 
i&b b^idi^K A fri ü öt ; 

;'jieđ;,^^amen'' Nt 

■i^~. / IJfrr' 

kfumm^ii Kirizi^ tfrJSiirccfete Vr ^sich^ Ndeckte rfje durc^T 

diese N östenx Norden \yN^enc sowfe Q 
^üdein g^iidetie iri^T Helgen 

Hägenö^* SVn^thnt^y yi^Iieicbt ■ st:bon m 

;3Ä i, FriiN^fr dt^ deut^eri BdtigenNN 

wfer V/>r l 

Sie nuir die ;ibsyl^ Kagenövi^e/ 

4^e Byitönsyi 

dasi r H ageno^ dtesefr hervorrägend 

in^fchtigen Punkt nicbf afr: ^ verliei:^^n 

fUrvd d i^frh Befostigungen 

,;:.jnt5fcb:>Ä von l43b 

kn :;tur JKe^^ Hanau bat eme Kapellü 

nitt einerft ^ ;bniU^ti Mkrtfn geweihten Äitä/ gehäbti 
wabrschnndryiv^^^^ alt wJe die Barg selbst, obwohl vei"* 
hältntemkftig 


Mitiri inv Siuleil der ; Älten Kihkigmünduirig — dem 
hegtigetv MainkaiVal hn gebildeten Wjekel, von 

*} Zi% XLVII. Vgt die* KiirfrHiiVimt Anhahj^ ^r. b . 

«) li (i. 

*1 ': , 

.-b rx:;t...i^}'iL j,.i^3ä;k ; 

Vo9w residierten die Herrn vii>n Itoau 

d*eekeß/.,Ä?v ilU ä, ÖO.' ' . - 

B. li iU2 ..ad altare in easi/o Hajiowo-‘1^, K. lU^ ^ 

^"v.V>:.Vj;eiri a<ihle/uf'du bürg;^ 



5 


beiden Wasserläuftri etwas^^^ ä^^ da die häufigen 

tr'berschwf^immtingeb Ufer ein näheres Hcranr 

köifiinen verboten/^W der Nante des Kirizdhrfes 
aucih Vor 1338 qi<;ht ■ V 30 sind Kinxdorf dhd 

seine Kirebe dodi hedeuterid älter. Es hat euie Ptärrei, 
der heiligen Jhngfräu Märia geweiht^), 
and iämeiTj 5hr gleichfalls ge\;;^eihteO ÄUar^ ypratiÄ^e^ 
dai| die Kin;«dorfer PfaitEtrnfe beö^htanderfen 
bi\üteh: ^rhtt«^n hat, besaß sie --- wie Ans {Ärbig^h ■ 

Zelehüu f! g Vam Jahjre 16l<7 im Kgl> Ki*<^s;irchiv ':m - Wd 
bürg hervörgr^ht; schianke Schiff, 

^^chseckiges und einen Dacbreiter statt des, 

Turmes 

Warin .Von 

Wiöm seine lvJr<0ie gebaat;;^^ inelu 

Die? 

Df^rfe iniff ;d^m Vorhandensein eines Aliar^s des, K 
■:SU iNlcblaiis’; fnvdei’;- Kirche;• 

aaßerdfim allgcm^^ auch als Bruckehffeihger' ^verehrt 
wtiKl% yar die föh/darfer K irche ^elleicht ursp^ 
Brdekenka|iel}e an ffeh wiehtigeii Übergäng^nc^Ä^ 

Kiruig nach West<^n gen Erankft Siam/- und über 

d^n Mm v^o 4in§t; scAibn eine: ho!/err^^ 

R<>hVerhfftcke dje VerbiodWg von SJörd und Süd bergen 
Wer sie dann: : 2 ;ut Pfarrkifchc geniacht ivait 
d^Öber sich niehis Bestimmtes: mehr 
sonsngeh BeLspwTen war es wohl der <.rrundhcrr, dar ihr 
die und ik^wohner;. 

stimmten rtehtehis jlh. sie bändy utti sich den Ahtöjl tle^ 
Kircheneigetuüm au den Eink-buflx^O >a> 

sicberib die geräde isiner; Pfer^^ 

n :R U; ül4^ 4 1 .IHHV; ' . '■ 

*A,n; JH. TBS:; fv.- 4S8, Z. ;^H SU. • ;: 

Bpi 2i; r,\\'ispheü S. .658 u- 65U 

*b bjp heti^uptnAf Wv jüug^^ ß. das KiozdoVt utvä: 

KifTh^ i)ii ist 

unbijweii^bar Sü^h:: 
il?<rKvritieüorforPr^u dex- 

tewähntert Amaiiica ..' ri. Maf ie ^ aus dvrn vl^ (Zi. Rudeüu^ 
u. Iß ist uund^steti« - hat 

feuride > B: I, vn. wie auch dir Nh’.TU < v-/i 826 ^^^^ auf die 

MArienkhchie zu Dürnigiiejiii InWogeTi. und fRH»r 
Mari enkirf.lie-' ,'' .'T -'T.;.\':--. 



.:(■ 



6 



Butg Hanau lag in d<irr PfajhT'ei Ünser Jteben 
Fraüen im Kinzdorf ^}, Die Pfarrkirche 
Kiindfedorf^) gehörte, kirchih^^ Sprengel des .Er^* 

hiÄCllOfe von Slainz zvtm Arcl^i- 

dioip^nat der Propstei tjes KpllögtatÄtlfte» Stv Peter uttHf 
Ah:x«im4or ^:u A5chaffe4ihurg^ und ;cwar mit * hanaui-sefaer/ 
LMldkird^ Rümpenhuim, Niederrodenbach, Altehfci^fiiaüs 
Biefe; i^hrhaupten, Kempf^nbnin und Sv»njborn^^^' Ä 
Dekanat Rc?1^gau w^h?nd übrige hanauer 1-and 
grr*htenteils iu de^ AVA^hidiÄ^^ der Propsteien der 

KolJegiats?tlfter, St. xa, den Stufen in Maiirz und; 

St. Peter außer Mam^ gehC^rfe 


iiU Lauf des 13;^ ja.hffeunäertiä wuchs vor ded Toren 
der Burg Hanaü: lirtne: empor ^ das Dorf 

Hanain. VieUeichtvöchandeir IShü 
istmit W 

Öe^rf^v hr d^ni^n Fhihpp 

bc^fe, die er dem Stift PuJda tu lAd.iC^n a-uftrug^.auch Hatuw 
aü^g^hft und ;ir^ man m;; E; ^mrmh'-.im Dir? 

Hanau denken kann 


t] fi; Jit Mi i'i. J. H{,&| r$r der Bur^kaH^ 

tipselten 

te-. 1S3H: ,.ecrteai^i> .pah'o^htfd^s Kinxdoft 

niüms.npridS Hanauw^^^^^ 

fi, U, ol5, W fiter , i|t Aia& benn <'i 

handeU sich nur um die^ Ausstairan^* 

der-Vikjifie- ukhl dfer KrEtetdte^^wtf Bet 

iürk unil e< lh$ta i 

beaieiVff-Vv'S ist ajlÄrditij^ä iTb'fübfend- BestStteußi 

in ?>Hhapiidit e? $i<;h em^r viktir:?^: 

titehbülW ■ *' ■■'/''. 

^ ^qR Ä archtetltete^' 

paiti^ iS Mägü^f|iitevertete>-^jM dteta «tei^tesia 
iM'jfsbHt et -^(^‘osv'üsrta;*-^:;. >0-rk'*, 

■ kHjeäb:;dteäfe.t 

'Sia«^.^ä.-, .g;e«v^ötefi \-sj^hr, '.v^l.• ßv: ih ^ 

pfebateteitm in:%lfeTi^ted‘T'^ 

>iepBHesn>r<H'dnini4f des'ftrateu Ujftihnard vO?^ 

SrV^kfte^t nrtfi ‘ Xltanstet! üdbf der AltÄtisk^^ 

werden vuiiinete.Jtl^jfevfi: 
und ^— VgL endikh necfi »%>v 

Streit unf nuföikafdteÄ^B der Erhebung der Öanswuef 





Hanau-seib.s5Vfir$tl >uf 3i^ü^dorfe^ 

P^irocbie'. Bgv der »iei“ Pfarr- 

kilrcW ün^er lieben FckUeli irn Rinzdorf lst M fraglich, ob 
däs Dorf sch^n frtib eine Kaj^cll^ gebrsiuebt bat, 

^m :2; Februar erb<>b König Ajbre^^^ 

Dankbarkeit für die treuen fernste, ö 1. von 
ibni als Landvögt der Wetterptu ^P^ Hanau 
tur >Staih( mdein ^ ihm diesidbeit Ge¬ 
wohnheiten und Vergünstigungen v^?rlkdi> sich das 

bijnachbarte Franktuft erfreutev da^l^ Mu^vtr 

markt für des aJlgenieinen Verkehr aii: |eXiem; Mucwbch *). 
Wenn HaUaUi hier eiii. fester'pr^tz fbpuimn 
, 5^. ist daixius aoeh nicht rrut Calammtii^) daß 

eif 'bNereii^ gewesen Es war 

ilämais n»HTli em offen^^s D<3rb dennoch ein fester Plaii^- 
dürch seine gan^e l 4 <^ge ttuf der y»^n Kintig und Main 
gbbf lialbinsel und durch dif- UujuiUeiUare Nähe der 

die^ beherrschenden Bufg. Das iiechi, si^i mtt 

T^ren., XurTfecu. vivlä^^atud 5 (ü.' uingetwv etWelt 

Ilonau erstvdurch Xhe.Befestiguog 

A^fohl bald ui Angri worden. JedenfälU 

Ist 1^ juei\e Märlv.f vVinl MUt- 

auf hchrrseb^fttrobcw^^C^ in uHminef- 

teryr Nah k Ser g<>haUeOr rjel*eh di^r 

rtmöet; Wuiü tt ,>Ü hÄsi^J“: sn : .if) hÜ?/) 

rü?rre^ »inil <V‘>wfe j^vüUV d&i' si»^lle v^vvj^^^ 

'ifer5>swnv alaU 

;■*'V;-■' .. 

*). R. If, “'Ä äi; .SSf '»j^r\f • U<^iWe Vc/^ T»vr. 5eil’ Frui»? •) 2- iMH'- 
.banilfirl}? liurmnt ifeben ♦Wr, Nrut'ip^iavrtg vheö^e Ä'd' 

lU AiiWvUdi^O^; ijrr^in. ji-'* f-itti'tit; 

t?JTW- bRueiliete WVje ’K^rtdeni 

vatÜ^ßfli-Tieii boc^osie^iiuni; d/x^ Vyl 

>lÄfj<t‘ and iStadt'wi ußf«^-/ecl4iv^c<r' 

; ' ■' '.': ‘‘ i. \. ' • , .' ' , i. -■. >; 

. :: V^i Kviis»:'itet i>. feelfe obeh Aem:-Sfl 6/ 

.uH-by-fesHiid,. xlfrr wie h}n :4>\r 

jftt'“ • % XÄJ • . j»as c*y^%:U*^!u\ >dä^^ 4^^ 

^‘kfÄisrhF' Xid. Uh viiü 

Itanftii l- 'i fwidvi ßj?iicl4;ch^vt/ 0^ i4i:ii), 

ÄiGiÜJeilieiFre?tieH*»a «mii W 

Hjjtd ertj^vjic s^p wt MT?yi 



8 


er errichtet ist und von der er den Namen hat^*. Di^ 
Besucher des Marktes stehen beim Kommen und Geher 
für ihre Person und ihre Sachen unter König^sschutz mit 
dem Vorrecht der Marktfreiheit 

Mit dem Anwachsen der Stadt infolg^e des Mark:- 
Privilegs erwachte bald das Bedürfnis nach einer Stadt- 
bzw. Marktkirche. Sie wird vom Grundherrn, der späte: 
stets das Patronatrecht über die Kirche und ihre Steller; 
hatte, auf seinem Grund und Boden errichtet worden sein 
Die Zeit ihrer Erbauung läßt sich nicht mehr feststellen 
Sie war der h. Maria Magdalena geweiht und lag in un¬ 
mittelbarer Nähe des Marktplatzes, des heutigen „Altstadt^: 
Marktes“. 1316 wird sie zuerst erwähnt, in einem Ablaf- 
brief^). Der Ablaß wird gewährt allen wahrhaft But* 
fertigen und Gläubigen, welche die Kirche am Fest der 
h. Maria selbst und an allen einzelnen Festen der glor¬ 
reichen Jungfrau, und an den Festen der Geburt, Auf¬ 
erstehung, Himmelfahrt des Herrn und Pfingsten, de? 
h. Johannes des Täufers, Martins und Nicolaus, der K:- 
tharine, Agathe, Margarethe, aller Apostel, Allerheiliger 
und an Kirchweih der Kirche selbst und in den Oktave" 
der genannten Feste besuchen zwecks Gelübde und Gebe: 
oder ihr etwas vermachen auf dem Sterbebett, oder ßr 
Herrn Ulrich von Hanau und seine Gemahlin ein Vater¬ 
unser mit englischem Gruß beten, oder die zum Bau. Ge¬ 
leucht oder anderen notwendigen Dingen der Kirche et^i.-' 
beisteuern würden. Daraus ist zu schließen, daß die Mar::- 
Magdalenenkirche 1316 noch in der Vollendung begriffe 
war und die Ablaßgelder brauchte. Aus einem weitere:. 
Ablaßbrief von 1322 ‘) geht hervor, was an sich schon wahr¬ 
scheinlich ist, daß sie keine Parochialrechte hat. Denn hie* 
wird als Pfarrkirche die Marienkirche im Kinzdorf genar: ’ 
wenn auch Kinzdorf nicht namentlich erwähnt ist, sonder 

Vgl. Rielschel a. a. 0. S. 41, 49, 125, IHl. 

* i Der Marktfriede war ein Personalfriede. Die Marklleute sia' 
den brim Kommen und Gehen, unterwegs und auf dem Markte 
Königsschutz. Vergehen gegen sie wurden mit dem Königsbann * 
straft. Während der Marktzeil waren sie durch den Marklfrieden ^ 
zivilen Klagen wie vor strafrechtlicher Verfolgung geschützt, l*" 
Marktfriede unterstellte den Markthesucher für die Dauer seiner Mar- | 
fahrt dem Marktgoricht (= dem Stadtgericht zur Marklzeit '. J 

*) R. H, 1(>7. Sie heißt hier: „ecclesia beate Marie MagdaK j 
in Haynoe Maguntine diocesis“. | 

*) R. II, 2 :is. I 




ir^) Aveiterr<^; ^teht VL Alle, Beer- 

riigiJtig'e^ i1f/r ^Pa'röehje M airf flem ; FnedhWf 

bei dei* Kui^dö^fer f^artkitpbi? [dem ,,rymiteriüm dretc^ 

Die Stadt HÄTiati hat schon Tfuh auch ein Hespital. 
ierbaj^ kommt e«: züefat’iirküfVdiich^^^^ heiilr 

bis ins 17, Jahrhühdert hinein^ ;,d e r 
;Sp5tiäl‘\ • Wann es entstanden? Vt|i2?f duriw ^ine 

;0r\iniäan^ hicht iUtück nn<Aeu: penn sonst Xviirde tl Ibch 1 1: 

in seinem; Testament^^^:^^ i!^23^Jv 
. d , KiOster vp detAVeltÄ 

: $t>vvi6 iauch die Kircb^ ^ ttariaü bedael^^^ das 'Ma- 

ASpUal^^ habend V ; 

•■ : SpiulV ^'vviscbeti ■ 

efitihtan.den. KI34 i^t berei^^s organi^'eft,. aji seiner Spiuc 

K midorfbr'fer, Jn der heiligen, 

Wb zur Sonn^ smhi7 War dem 

Ib pelsu dem Spender der chrUtUchen Liebe gevveibt''^ 

’ t ble^. w tfi- : ./^üpientVs at 

pärro/.lviöli^ »l» >byn6\ye;; W l^eate JVlt*r)e 

eipi^UtV; el altfiria soni lhyii^ i Marift Ma^dalen«?- 

i. .royi|iruis lioooi'ilius frerjuen^Ontnr ,- . /' iiw^ SUillf'- r-sl wa’lit. 

.^auz U‘icht VeratÄn^Jlkdi. ICs ärbeinl noeli 4*me BarbarakapeJlo vii Ua"' 
hau gestanden XU hab»‘n, Alu^t dto hiev wäre dann ihre ein?;tjee B'*' 
xeu^UMj^; sonst wird ttii'grriHs' erwähnt. Vielleirkt ist sie: tfiii} .bis- 
ü.j^gangen. Unter H.änuti im weiterefi ^inne v«^r3tehe if‘h die Haihina^ 
Hanau nnt >ladt und IvinzdörK O'G PavcMdae Hanans fn 

U'Tpnr Sinne ist Hariiawe'nitenliar audr in R. lV, WB gebraucliC n'*‘ 

7j. 17'iH heißt; ,,novi ^itaris' ijanrU ftarthed^^^ sUe .in cappblä heaie 
Marie Magtblenr in ilanawe: ^ \^ö'!anf B»i?hg gefiunmien wird 

sitdf den Werten: „absnuö }{d^ eti narrneliialis^ 

• ^*ticdiff' Mädk Mai&daleh^hfcj^cJte Hhen y^pelb gebannt' 
vwd^ iiitnn SHdi, .v.eGCte.sir parrnctiiafe 'p7l?d.iciW’;.X: mrryt aUf »W 

lU^i^stjßUeh^;Sondern nur auf ntsp bn Hanawef* 

: Mt *iet l^arochieJ in; ebit» Hanan'*; 

VgL :äntdT d^n Rey^rö Weinioinh l4tXr iV)?in‘<itweirn Ojn^ iV!«<rnuv 

IV S: nf. V). wo 'W> ;„ir»il itänkU ^köiÄb&aitee m th? nharkirehen; 

H a noo ge lege ri' lade) !rd wit d. Aistv auch Kyiit^dnrfl. 
cihsv^lfd AMhed^ Mauern lbnaM:>/ he^t Hacraiu d. ft, in 

. F’iiütrnctue Hanau- 
•'■' • '. ^.) R,.1I, Am 

, »t.R. ]lm. ■ ■:■ ■.■;; ■ /',.;'-;■■•■■ 

b Bernhard .jbistoriDta de« liafitiuer lAliiOU!>kfi|>t /vum 

vO'bde »iCNS .tahThu«*)erts nn: Apdnv des Hanauer (»esctiu^htkyvt^niä- 
■•'jtd HanaW. ‘, . . * ■ ’ ...'., 

?> Vgl, Anrrn t und An.hang,, Nr. i, A1.. VcW^ic.Hrus. dPt. bpilaL 
Uimstf^r:.' ' . .‘ • , ' : ’■ ’ .■ " 

. ■;■ t ■ t'v; Ru W,-JH2, . ;./■. - - '' '".f; 










der Ertrag de5 ihm. gestifteten Grundbi^Äfees^:« ihm 

Dazu, kämet! ; 

deren Zufluß diirdi Ablässe vergrößert wu 
, ;. de$;: tC v|aiÄhhderts:; v^ar . das, .Spital 
Md^ig vöh’Hanaü* Domherrn 
zu die damals 

2(iPfd, Heller aus der Bede zu Hanau anwics^). 

Die Yerwaftiuig 4^ 

i:n.' ■öean^': Händen 

'und-v^mer i4ägd^ (•vohr::ji|jp5;rarft4^^eft;W-^‘^;^ 
ifühirte; 4nfl die JCräiikeft uhd if^bnd^ 

• katn4$^h:€'jn 

., - ^ ■ l^f sönen-Muhd; v ;;.öd’^ J:gi^ft|ib .. 

' _:’ vföegrifffe^-'ijähä'v;::-■ ,■ 

schl^dlichv Pt^rsörrep imd Ämter 

AU um 1^70 das %>üal abbranntet Wurden die Mittel 
•'•'■ ■ I;5öii6kteh' ^' 

a^it/gebra,cbt * 

S^odk müe kleine Kapelle (oder 
Strafe vor HÄtiau Ut zu erwähns'u, def Kardinal t'ileus 
aul’ Bitten Plrieh&#tin Hanäd 

' !) ' 'ftdHrifc.h.vPir (^f 

jjlem nn 

.;- ' rme"Kurfetlir in 'Bmetii ''•^■>'' •'"' ;--!v.'■:;’';-;>v\'-vn-^ 

'■y-':yi:ii htiiiU; £ri gi1 hl! liÄn irh: i?ßg^^in lür evrien v: 

: m würben baa v^ 

whant^iv^^n ! Airchjv 

XU lt\n^ 

.... 

^1. ft. \h .iLötKi? «yn öpinalinclMti?rv€u 

■ ■ ’<■:• :S^Sa & iit • 3ftb' vHUr ' hffiiii -es • S. • i i i V .'Spy'tai a«! 

;: ;xfl^bai4^^ plii^er spytsUs ^ 'und 

■ :'-.-]::^:--'i^''0fr^ ; 4reh .V > ^ ^pytatr-; 

:- : ^pyUkls tk ^anäwe^ijt^'^jü • i 

‘‘ ■ j>liUÜt V; ■ isl mßglirbi daß arv 

untf>r umiafhsitfn yeH^ttbiifeen: 

tiöf dftn bUe|e^ ' 

'övlihr^^tid MBUier^^ :H'auHhklbU>^;tici^; <U3<i :?h^ 

ObarÄin'sirbt tMeiaterV über aas fülute? : 

*) B< ML m, SßJ «nd . 

^ H, jfb ß|li (läSftji Auf’h utyt uiiÖ 
. bnef** ^us^^^Ulil. Von Iil8t! wüHl.e tioüer' v 4<^ni lljerpn von Hanau 

atijfbvon f'lebanT ?»;.bu/n)eiß und il»‘n StUiMvn nptvrscbrie^^^ Zit/$o84! , 


( ' 




\'erlVeh fiiri )aJ5^, litg-en . 

Ihse? iXmifithl- >.'errWtit^' 3 Vieijtäc^ >?>Sf 

sii? : UB}! plenösgij' fllli- der ,^K^|»täip 

■ffrri 

!e(ne ÄfVidtbji^irechrmng' 

y;' ^ ^ /• 

Päi^icb&iwr)'*SiJ MAl^?K 

uih g^uafitrt bab^ 

pk T^’f^rrkiri^he 

ütn sie li<^uoi-.öegt (ä»?r Fn^äboX' dcf 

^ähe Sieht 

;H^ria u\ nabe v >fet:triAdBi'v stehl die ; 

liUrg 

®6^'Jfijrij^JT: 0 

H:irr^bfc Ifti «in^ ^IitiÖ|ptUpr btojd<+i^i eJersii^iW ; g<^ 

:«^p^v4hnl^' . hi^trh" iw^; 

:m . ., ■ : •..-?■ * 

<4i? ATffRi|irit;^sfe- 1,^1%;; Ein . I rüib'rfcr 

'“ l<urö|>enliei<Ti; ,;i. 

El^rhntrfl*;d Kx^eh tJi3^fe^fc:,:>Qrrv 

’^oder ^;;MÜ^^?VaTn: 
iVltTit ■ I44|^aa '?ii:cier Pfettlrtrßlx»^ 

’l't' :- ;;..Ä4^^V ,4;.^ ‘ij...' : 










er’jfer W Vikar schenkt ^), Das 

'^. Häus4ag Haitau. '^). ln 

L“:. jfj«r üi'fctitfäe ^ auifc.' ?^0g^ V^ThäUnis des Marmn- 

r' zum j^farrer . gereg^t den Seelenmessen 

fev . Aü$si;itt-er der Vikari^ :so rfejor 

ohne lesen wo?\n er 

^ etlftwW^ -^bkaUltng ütid itn^scitnldig Mbe: 


• Vnt a^ den Sonn- und Festtaget) ünd vv^^ Feicljenhe^ 
:g;^njgT*iss^? m diesem Kirche^ jgeteHen er die 

^enÄfifden Me^eii nicht vc>fn’^lt?h^ny, tUe Pf^r- 

mc^sse dareb der) Plebaa selbst bei^oder Op^rr. 

(pbtoinnet)^' m gejtaniuenr A hate en defe- Hektar 
duri^elbst giad^^ und gär sti üterlajs&<ir/. \^eori er ei'Ä fvvn^ 

■^jt^dssen .^h^ten w^Dlfe». Die RektoTXijr der^lben Kirclae 
solle tf m ihren Recht^rt Jnv <jinzeir>en tre« ütui ftbejraii 

^fOfdern, auch gehakten ihnen und ihren 

teim Kmakenhesüch mit der Eachl4^iÄtic^c^d»^i^ 

IjJtensten, wann und sn qH er ip Abwcseffheit.des 
Kjölttofs darum ersuchr Würde, hasejii^iden z\x Uelferh wenn 
sr nichk >lurcli ändere Ve^rpflinktnitgen nacliwelsbar ver^ 
Mitldert sei. Danach war dieser Vi]vr]i,r eine Art Ständiger 
und ^Stellv des Pfarrers von KmiiiQrh-li&- 

ifdru). Der erste umer dieseti Bt^cimgüiigen aogesxeUte; 

in Klnxdorf und wenn man Von diöitv JclH 
iät); ewsJiinteta CoHrad: [^acetdos' et c;«pBllanua sko 
B jätnniw^i von detu nngewiß ist, ob er Spital'Sr 

k^^an war oder eine rmdere l^rümle innehatte, 
d^ iUte«.tp ndi wßem Kamen sicher nacVvwoisbare: tlanauer 
üeiöclicbn Johaim Üe Ikudiehbrtt^^ktbV; Diener und 
täwjker der feöh Ülndte II lHi2 auf 

an de-5i!«iv Uiricfi von 


=C'£- '»r tk Wlx■'% AfJvmiim M • .• 

. F H»> iu> t^. lallrfttualrd 

hiuiefn-iiife CApeTki sttiiannt wotde^iv si. B. U. lÜ, 

Wi llryi^v. .ZwsiaäJ- bÄ 

¥ie : Ä IV^ SMi >1 -.AXi^ ahiC bus. ^eyn <it4* Kjfrflifü ö4»4f: 

Und iV^ das mv Imii »kb; bi| Kkube^^ ßipriU 

.tffejft ntltt d' 6 ?: Far^cberu "bcMpji- 

^tedorter* •Kiicj^fc; der Mia.riiÄ-.^agJda*- 

l 3 Bntfn 1 i{r#ix; ><1^111101} ir* Tatsr^^bsi . iU.Ü Kinsdürf^r lÜrche d».e 
•'«väSx.ttnyi ßitnajter ihf«^ 

.schtoöeire ntuk)^^ fnihtn:: vvjvte?r däs- !KvA- 4 ^rf^ it^. 

^ JlandU* ivn^f »h^* b^Vle 

^^; dkm> jietp«4öh, dUi 

jS^Ckk 3^‘;maChvt)- •'• .«.’•' ' ''• ■.:*/*■' ;'v.’‘; 



u 



§ä^ 










15 


Präsentationsbrief persönlich haben vorlegen müssen ^). 
Propst bezw. Richter oder Offizial prüften die Würdig- 
keit des Bewerbers^) und konnten ungeeignete Kandidaten 
ablehnen z. B bei Irrlehre oder lasterhaftem Lebens¬ 
wandel. War nichts an dem Bewerber auszusetzen, so 
beauftragten die Richter der Aschaffenburger Kirche zu¬ 
nächst den Pfarrer [Pleban] in Hanau mit der öffentlichen 
Bekanntmachung der Präsentation und bestimmten einen 
Termin zur Erhebung von Einsprüchen. Wurde kein 
Einspruch erhoben, so beauftragten sie den Pleban mit 
der Einführung des Gieistlichen in sein Amt. Meist ge¬ 
nügten 14 Tage bis 3 Wochen zur Erledigung der ganzen 
Angelegenheit, und da Einsprüche gegen die Wahl des 
Landesherrn und die Entscheidung der kirchlichen Oberen 
wohl kaum vorgekommen sind, fielen der Termin zur 
Erhebung von Einsprüchen und die Anordnung der Ein¬ 
führung oft auf denselben Tag zusammen. Zur Veran¬ 
schaulichung und als urkundlicher Beleg zu dem Gesagten 
diene die Übersicht auf S. 16. 

Die Verleihung des kirchlichen Amtes lag dem Propst 
bezw. den Richtern (Offizialen) ob. Sie hatten die Pflicht, 
die Geistlichen in ihr Amt feierlich einzusetzen oder — 
wie der technische Ausdruck heißt — zu investieren*). 
Zum Ausweis der erfolgten Investitur erhielt der Geist¬ 
liche die Proklamationsurkunde und den Investiturbrief^). 

*) R. II, 607 (1842) „presencium ostensorem‘‘. — Beruh. K. G. 
5. 25, wo es bei Erwähnung des Conr. ecclesiasticus et notarius Ul¬ 
richs heißt: „Die praesentation, die er ihm an das capitel zu Aschaffen- 
3 urg gegeben und ihn dahin mit ab geschickt, lautet. . 

*) Zum Amt der Offizialen vgl. Müller K. G. 1, § 150, 4. Si^ 
;raten im 13. Jahrhundert nach der Reform des kirchlichen Prozesses 
in die Stelle der Archidiakonen. Sie waren kanonistisch geschulte 
Berufsrichter und wurden die Vertreter des bischöflichen Gerichts. 
Den alten Schöffen waren sie in allen Punkten überlegen. Infolge- 
iessen übten die kirchlichen Gerichte eine immer wachsende An¬ 
ziehungskraft auf die Laien aus. 

■) R. II, 642 „quatenus ipsum de dicto altari investire dignemini“. 
\hnlich R. III, 390. 

*) R. II, 607; III, 390; II, 642. 

®) Beispiele: Würdtwein, comm. IV, S. 825 X eine Proklamation, 
3 . 769 eine „Investura“. Der Pfründeninhaber hatte also 3 Urkunden 
n Händen: die praesentatio, die proclamatio und die investitura. Dies 
jeht hervor aus dem Revers Kopchin, 29/8 1433 A.M. Hanauer Ur¬ 
kunden, Kirchen, Hospitäler etc. S. 163, wo es am Schluß heißt: „wan 
Tiir dieß wie vorgeschrieben steet nit eben were in vorgeschriebenem 
nasse zu tun und zu halden, so mochte ich dem vorgenannten herrn 
3 der sinen erben den vorgeschriben elter uffgeben und sulde yne als- 
lan zu Stunt dy präsentatien, proklamatien und die investuren weddir 
Teben.“ 






HHöau dem AschafF^nbürger Prb$t«r - 

Ha,gdr)rö:;/:'f>riiÄ^ ■• Als 'dit-'HVinäuerVtzf^fe 

;c}er Gesiildcbte^tfat', d’^-;.'- 

^ermani'seij^n vptüher';: TJai«^ ; 

Abgr^fti^tub*^ jfwj?$chf4n ^ 

ubd föacbtsphäte be^.ü^l)ch dos Kirchep^jg^ii^^ijV^' 

und der kirchlichen völUogen: aus dem Kiretew 

eigetTtiun der Försti^Vj der PatroitAt" 

getvördenf der"^ 

der \Vjr$chJsg xgr Doch; haben 

sich biel doh 

uiner läng^jr und Jüäher als bei denV gr»^^h, t^llHebo 
das ganze. Mittelalter Txinduf«:!!, erhalten I>txa Fatrdna^ 

; tifcfer die Hanauer 

hattw Herren und^^päterert Grafon : rPn ;Hööaudnne 
piii^s in d<in Präsfbi bhd ^ 

;au$drü^U<dr:dr^I^t^:;^^|l:.^UAr^ 
g^drte der Patfönat der« 

Gnindb^rrn oder eingtn 

JÖio Dotationsbfu^ ehthiHt^it stbts eine genaue 
^Angabe über; den’ inttafebr'; Stelle'??; 

?lää]ä d^Pidronat.?^?rbH%iyaG ^ 

ßcb^'h Trat eine Vakapjg. ein. 'm präsentierte der Herr 

X^»n Hanau m Äsehaffenburg eine geeignete 

keit für die öfferm St.e^iJe^), r>er Präsentierte jSCbeiiit^ 

b § i>, HinBcföai^dlVk^-^ 

Pie ir< <.?^schi;45ht« and (ß^g^uwsrL HandwDrt^r^föicli-' k 

(idlO), B. ;2d7 Ad- ^iB^^kn:ehe*kMQn', \ 

z, U- H/1 \) füT jdsin barpltkt b* tö;/ ip A'^n Akat 
Hf)sjiita}, ik li, für d^n riin K ft: föV^^ d 

n*>mtlme«altar m Mari«?^t ft 7^ Pf^^btAtioö;^ 

KiUhmBÖäiiaf St. Ksth^HU^A gilii nur ü^-fe V V 

, .; £; !^V:A;Mv Ärcijivj6'^-^<in:;£^>bs^T§idri 

\ on Maiüz bei der tieslAti^Utt;^ .fe 4 d der. 

AtAKdaJenenkapelie in HawÄÜ 
fc|au«ens dicfüiu altaie 

r iii i H ^hu.ä in J i fctjori-s- ij ö( a>l;eA'b>t>r e *3s>f« pV' t xs 
exiiat^ve-ser V at u'ia‘?-ad<^h 
• predkfti^ öt ijuslrj tle'' •'? . 

;: ;J: >1(2: Atosse lAöi^f ;;1t;'ft.: 

. pfepoäjio 

vioej^ R: il(; ;-iyo ,;b^Kjrajuli4Vui?: vins/ 

uidifeifeM^ ader B. IV^ 

-Asebafeftbär^^^^ -. ■ - ; 






Eicht^r :ödet 

^ Bew#ter$;^) iind kanbt^: ;ddgeeigrr^^ 

; Wä^ nichts an 

i>äch$t den^Pfarrer [^ebai)} 

■ "?A^r-.;;1Etb^to {lim$tprucl^^i^'-'''. ’^dcA^;':- 

Etnisprucfr e beauftragten sie deti Pleban^ 

der Einfütodnj^;^^ ^ 

nügten ■ 

Landeshedrn whd der kftchli^ 

_ wohl 

Erhebung ^i;?h Erns^fc|i0; ;dhä|3äÄ:^nöWh^^^ 
iuhrung oft wf denj^lbea Veran¬ 

schaulichung und als3;ujrt^ftdit]^^ 

dieäe ^ . . ‘ . . .< " 

:• :;Öie Verleihap g .d# föi^hllchfeu'---^ dem- ‘'foppst ■ 
be;^-den Richtern- 

die tieisflichen m ihr Amt iVfcrUdi eineuseUen odtr — 
ty:le ; d^ technische: Ausdruck heißt '^) j ':. 

.;-Il^m^:5Ähsweis ■ ;erfhigte.p:. Ih(^thür3.^hi^ der'Seist^': 
liehe ^le jProklaniadohsUtkUhd^^^^ u 

*. '^l. ft., U, -ß<>7 i ,vprestfnv»«fn i)sT*^tifc»or<it3i'^,,v“^ Bernli.. iC. 

: ><6? Hf w^iihUU^ UpS: < »ohh notanus Vh 

^ ^rÄ«äehi?iiiöUr c|ie -^ Äich&ifen^ 

hut^^^^eheo und ilin ÄähtU . . *' 

Aint der öni^jeii ygii: § 15U, 1.3 

3 Giraten "im. ict Jabthundert Wtctzm^k^ 

. ah v;4ie^^ Ati'hidjakönen^ Sie :er^^3k^i^i^lUc)i ü;eiidm{h‘ 

Bi^iäftricbter und wurden, die Vertreler .iiedebts. 

war^n sie in alten I^ inteli^ 

^ Gerichte eine irrimer wehsende An- 

Äieihwng^b'^ aus.. 

*1 l!? ;tte6^:iiiUal€Qus ipsum de dictn dltad inve digß^itn-3 
Ähiiltedi: 

»'1 n. ii 1507;: m. 390r ii 

^Seteßude#3Wßrdt^ IV3 % 6^: X; eine Proidatnation*: 

S, 769 eint^ Iter PfrunderMnbftlteir haUe i^teü 3 i'rkundf^n 

jti pructeipahü ü Öle^ 

aebt hcT^t äUst 'ftev^ >ifO/tedihH AM. Hanauer Or- 

trunil^n, Kteehen. K S> iHd. wte 

. 'itiir dieU wte vorg>schripbeü stert nit eben ^#e ih 
^ iUAssi tnti Unu # halden so moclde «&^S^%i^bÄnutete 
:iUler-idUen-^d^ i>it»te 3üß^eheü:ünd^ih)dn ; 

-i.^Äii äu ^lußl de präs^utalit-n, ppoklaiwaifen 



^ 'li. 


Twüim 1 
Auwnmij:^. 









17 


Der erste Geistliche der 

müßte an den Sonn- Leiciiebfae-;. 

gängnissea die in der Ki^dorfep !?!krrkircl\e 
wurden, die Pforr- tDder Frohhmess^ foezw;,di^ 
lesen, die ^ 'd^s ’Ähend^^ 

-andere hedlg^/jijteh^t^'yejrfriclit^n;*^!*,^^ 

.Pfiicbt^‘jri erfülterii ■ allerh In ^efeer 

ParocUie/üusiihejv Forher hatte er zn |>redige.n, ftirch-, 
liehen Ünterripht. au ertdlen kirchliche> Stfftüngen au^ 
verwalten % die, Kaplfme und kirchlichen Deamteii s.efiiet 

f^röchte 

’ lag Aih : 

die Kdie kji^ 

»Jen Fru^hof^j c:>b. Wa^ sdn Etnkomrriert aölangt, sq 

^1^ Ö^r die an ;detr 

;' ■' • Hochaltsir' ;der^• '■ ge^pehitet. • .'Wtordi^,,. •,: 
Da 2 U kamen. ^Ta weitem Einnahni^qaeÜen der 
:; Pfarrei, der große. 

2<5hntn \y6ni Qetreidcy de?r kleine und 

Hofstätten 

und he- 

sonderB Seelgeirilt^^^^^ emsige ATXJtshaHd^ 

Kvngnh^ Eeldg^ d^fUr hab^i ich 

in den äkeren Hanauer ^); Aber 

‘I; Er heißt jTi dfch FTkuä'd^rV häid i.ri^i^barte^ 

R.dE':5i4^, 

odt^r. .,cü ralUB:V:;^7|J^ W. R. • j ll.: '- 

Zy M, ^dißT TWjJTer -^u & 

oder Äv^ 7äei 

phetoer EU Hanaujve^^^ Ü. H tv, 29il, j5. 2:3y öder ^ 

Meinattwe^^ Z‘ B> iv 72^7?^ 7» öder >>d€r phenr^r von kynczedarr77 :‘ 
r ßv K. Ulv 4Äa. S, m. Z7Ä Schäf^^^ ; V.. :V V : 

»J B- fl, r>!4, Ürk. von h^aft .. . 

Hi.nscbiu>' U. m l 

z. B. fiie UlricUa 11 von llariÄU R, H* liHf. 7 7: ; 

*) Der ßaii, ,,buive*7 KvtebönhaUr tahn^a- vvar 
aus der l]oterhäUoü^.sictsten fiirEkfcN um! Go 
wurden. jMj ttin v^ded Werir, vot aü^m fiudi iVüt’ht^dUen 

•kvhrtharU. sat^erdotum alüu*iu.m ge,< 

shhvri, SU Rv U, Gau verWalUde der lüreh^fü- 

hauiifietsler. li^ach dem Jö* Juhchun** 

dBri i&«>ll^ö die Kifeb^ribattihw aus den Schotten des Stadt“ 

; .^erid>i«7-pw^hUvwi^rdenV' &^^^^^^ 

h R ll, .ol4, Urk. y. h)U8. wird, *i^T auf, seUx 

V Mionima «( -ikv ih dlf^dü ärtafi äd ^ 

ob lÄta , : fetdm ; , ,. 

■.. Ä«»K«eJ‘V. ■ öii; ic. ■ . 7•>■.^,_.../.'_^ -ö ....,^ 




■ -ni'H 



im w.td. witd es in 

56fu :vv1n ^ ,audi. Ü\Q UsiöpteiHwbi|n«^Wl^^ 

P(^fp0s, Z^hi^n 

K der ein/,ejnct< 

Öjit( T)l\dkel^ein kömpeten2HrUg^ V»&^Ä^idi>5i 

gewordet«:^- , : 

d^s wertv<>Ji«fet<i Stuck, des 
jfdtt “Sieh’ ni»:bt tndir fci=ite11erij;miVdef ..2^ 
setidt^r ßti.v<?fkf.E‘4nk^^ i^hmc ^un4 df^; 

■tMs' . ällem;' 

; 1:5^0 vt^ali%’S!^i;vtjekd^f:: die' 

^ivr: eti uzg^v 

' in- d^?r FÄtry^i^fe 

fJ!it>uts!(^litrftds:^ 

;dl3r'- t^cih.v^;eu^ '■ xte' 

■• Pf4rrcr^;f^s»äwm 

Ptje^^ md/ die ßeifi^hnung ^FV 

:H^>l:c^iP'^ ^>ck- 

des'.’Ptann^s, "jht 

. irr d IJrkivfüitinf- ntrgei^d«; nachzu^eiii^fi^*’ 

;’ly^l^ii||ji:^ d<^’ prafrer«-; ‘ 

■:; ‘pf^rrg^eUG w,.' ■ di«^:;;- 

, ;HAjU&; /Äittdi;’äViS 

'■ Wljivlpfp^v 1!^?^ d;iC 

euie iVf^er^ 

:<1>,e genjibtnj;efv ^ 

.X“ |i t!i. RßifVigf^^^^ vorkiimöieh, ^v^s^riu i^^Kh Ji 

yti^UgCr PfofTCf imiexg0OT<}m*^ 

^■.■- i^'tl.infi^^»)-itfr W^irrGK i^f^n xirp flewselilift j<c' 

vrar?>*r :Njt‘5ir4i)>lier HU Avt|f^i. fCtÄdi 
H^;. mm .^kii |u«;i* .jeiioch «>!*• .Ü«J 
Vn^'i;»yie».o, ik:», IclK^W'ti Vti^iTä*: 

y^, nevev«* Kjiinftf 

VV/üVli/.{;^,Uik’^ 1 iii'>U>rtfi Mifd imii fii-he)V ri+iVV^ 

;f>Hiih'b;tijif1^;:ft^^j^/ifTyi; itriov ?' '*^.W i1^U>^»'''.' ■* t‘ ^ .' 






19 


lorsam verpflichtet sind. In den Urkunden der Parochie 
ianau kommen „Gesellen“ nur 4 mal vor^) und bilden 
lier mit dem Pfarrer eine geschlossene Gemeinschaft, ge- 
vissermaßen eine Priestergenossenschaft oder -bruderschaft. 
Jnter den Substituten der Rektoren der Kinzdorfer Pfarr- 
drche^), die der Marienkaplan beim Krankenbesuch etc. 
n Abwesenheit des Rektors (Pfarrers) unterstützen sollen, 
ind seine Vertreter zu verstehen. Der Burgkaplan scheint 
346 noch nicht zu den Gesellen gehört zu haben ^). 1364 
gehört er zu den Gesellen, außer ihm der Frühmesser und 
1er Kaplan von St. Dorotheen in der Maria-Magdalenen- 
capelle, der Spitalskaplan und der Kaplan zu Kinzdorf^). 
^iese fünf Gesellen sind sämtlich bepfründet gewesen^). 
Vir können sogar mit ziemlicher Bestimmtheit ihre Namen 
lennen: Heinrich Hagdorn, Kaplan in Kinzdorf seit 1342, 
3erthold (1344 präsentiert) oder Johann von Wonnecken 
verzichtete 1374) Burgkaplan, Gerlach Gufer Spitalskaplan 
1361 präsentiert) und Albert Cygeler, Kaplan des 1363 
leu errichteten und dotierten Dorotheenaltars in der Hanauer 
Stadtkapelle (1363 präsentiert)®). 

Nur einer der „fonf gesellen“, der Frühmesser, ist 
licht nachzuweisen. Jedenfalls sind diese 5 Kapläne und 
1er Pfarrer die ganze Geistlichkeit der damaligen Parochie 


>) R. II, 698 (1846), III, 480 (1364), IV, 293 (1382), IV, 496 (1389). 

*) R. II, 514, S. 492, Z. 2. Der Ausdruck „subslituten“ kommt 
uich in einem Vertrag zwischen Pfarrer und Gemeinde von Ostheim 
)ei Hanau bezügl. des Faselviehes vor, i. J. 1468. Vgl. Zi. 184: „der 
lastor mit sinen vicarien vnd Substituten“, „der pastor vnd sine vi- 
:arien“. Der Begriff „substitute“ scheint also mit „vicarien“ sich 
m decken. 

*) Denn Ulrich II. von Hanau vermacht in diesem Jahre in sei¬ 
nem Testament u. a. 100 M. 13 M. p. u. 12 schill. heller ,,an den elter 
n der bürg zu Hanauwe“ und dann weiter unten „dem perrer zu 
tlanauwe eine marg und sinen gesellen ieclichem zehen Schillinge 
iieller, dii da sint“. R. II, 698. 

*) „eynem perer zu Hanawe . . . unde synen fonf gesellen, den 
pristern zu Hanawe .... mit namen dem frumesser, dem cappelan 
zu KintzdorfT, dem cappelan in der bürg, dem cappelan in dem spital 
unde dem cappelan zu sent Thorothen geyn dem fruwen aldar ubir.' 
R. III, 480. 

*) Vgl. dazu auch Calaminus S. 41 unten. Daß die einzelnen 
Pfründen in der Pfarrkirche selbständige Rechtssubjekte sind, bestä¬ 
tigt auch K. Müller in Luther und Karlstadt [1907] S. 30/31 Anm. 1. 

•) Heinrich Hagdorn war 12/11 1342 präsentiert, R. II, 607. Es 
ist wohl möglich, daß er 1364 noch auf seiner Stelle war. Vielleicht 
ist er identisch mit einem Heinrich pastor in Hagenowen, der 1364 
(R. III, 451) ein eigenes Siegel führte, das einen Schild mit Balken 
zeigte und die Umschrift trug: ,,S. Henrici pastoris i . . . agenoven“. 

2 * 




tJan.-m ii;- Öie'pt'räön.licb^ Kitriker wnä 
jfV.fi. Haw^t'i; sifid hiertei aoliJer lietrÄcht 
JaTir s.->:vrke>? w irU die tlatiauer CTeistliebkeit 
der PfArrer z.uManau «iid die andeiii .ysd^iilicäu’^^ 

siivd also iti der ,^^1^«;;' 

ifc lydirtumderls die Kapläne der 

bapi. AUarisicii gcijatini worden, Örd 
„Gesellb“ kommt später nickt melir vbr. ^ d :i"i. ii 


. detr Abstufung 

die ihitk ünterstfelB^ 

Ge^reiieti^'; wen • hätten' ' 

den- ü^-Pferräihtcs 

4ie: SphüIetV hh Mitteialter gf^Brcht^Vfe 
tt|äe M0^U&i)eiv:n iUuptäutg'^übe der ^ 

iicäd.ifeU^Ü K^^rchen von? 13. Jahrhundert ^ 

die Au$biidU!]g Von 

KircheDdiemt. n Yorbild der Klb;5^e'r^;vG^^ 

dt^v^ cilien Zeir^v ihre Singchöre. 

DiecSchiVfer d;U Sf\U߀t\ 

■;FiAt?f:--. : gele-dentilfLh •der.' .&.)ties.dk^.ste; 

-iiiit, derr Pßfchten \xnii 

' bcJiannt gt^ma»diL: . . •:J;pi 

";/ 1^ ist ihr’ Han^ii ^lüii 

- Siei'Vv^r.' ^bsti?Wständ&fc 'P<^^ 
fi.{?iH^i.W9hrsc|tea wpj die; 

Ärädt'dfes 15. 

Vi^er Ä:iü zn Besrtrung der SteÜe ^} üdd 

yOiv Kampfe?, ihii doKÄhiilp^tpciilHt 
[^ixf^Tl^iktiii^^ harfd WV Ibtetefi^ie ah-'.öüir S^li- 

lid\kT^ rihrf'F ( r‘^i^.5id\eti^te; :5p der nehen'^Jtiderenl vör.-^ 

Auch böVJ^ 

'*?f wjäns(;hte löf: 

derr .rf4i^¥;4lB\r; xind; .g^sillefe^' JÖßruf^^tocV/ 

Ä i;är m d^ HLät auch siarfe 
l^)fih dir 


•.’» Txtu. H^tvvvviVl:. e ÄrÖ4oi in ••j&i* lirJunH^ 

'vnc.i f:i !; i^/k''; 

1 ,, ' :’"; -'fi> rnv 4Ä' --.-.'■i'■ ■ i..; ’;. vV,, '' ‘ 'V'--.. 

y, ■ i?>* !>?:. = r^; ii:^U Yo.?^^ir ^arr 

" ■' ■■ ’/ V " ■ '- ' 

fpvfcarjL dfi,"tiaih ‘;;m Haiiawf vCT; V'f>l 

<'> .iy>Ä Zi .^h 







Vv'wViLTm':. 




l'rClf^vi;,: 


läftt der Stadt Hanav xmch- 

war iViWg»s Baumgart „Ktrtdemieister^'' % 

äls „der itlde 

^ Wird"^, Ihm folgte Johannes 

gf Äü^^keher'v^n^^^ vorkommt ®).. Als Ma> 

J.oh; Kmme^l 14W^ dos Schvimeisters Job, 

vfe örfahren wir adch näheres über 

des SGhiilmeisfcers : er batte die Schaler ^ 
nmenveisen nnd im Gesang j;u übom 
Kind und Jäbr betriig 
io Sthiilmge Frankfürter Währung 
höheres Schalgdd, 

.-y werden j füt Heilung und Beleuchtung hatten 

rd — Übrigens rtur Knaben zu «orgeiv^ w^ä^^^ 

;]edoc^^ n^ht verpflii:ä>f-etyNeujährsge^ Kirbgeldern.S; w" 

^y"\-yu . geben ^.' . 

I W^n« die fitesten Altäre der Kinzdorfer Ptarrkirclie 

'|v iiigl äer. M^ja-Magclaleuenkapeile in Hauaii entstanden 
nicht mehr sicher feststeUen. Da es aber 
t Hodiartäte sind, so sind sie natürlich 

k der Erbummg der beiden Gottesliiäusrr er- 

^’Orderv: in der Kinzdorfer Pfarrkirche der Altar 
rsy Maria und in der Haiivmer Stadtkapelle- 

: ‘dt?r k<ä^ Magdalcm’^k Denn bei der Weihe 

Kirche mußte immer auch zugleich 
J^ summum, mam% prindpale] ge\vcjht 

I-:; 'Jtehsekriftrt] tycrdeh %- Der Marienaitär in Kiüzdorf w4r 
ft zai^oiok auch Wdigen geweiht und w ird 

ly y VHhfattg%^: bi^kJ unser fratveit f!har\ oder 

- - Ky^ia^täUt 

%•• ' *l5^*ÄPflÄ»-;v/•■•■■' •---^ ’■^’.^-*v:vS ■‘ ■’^- 

£ ■ ' - *«infei5. c41h ^ f sn in jjüf* 4 ?teui 

: ^/fcKJMe it h/ in Uauau Uß 

lf irt hkoK-SiV xhwu <^fe> <iHy nfe^prisiit’h^ 

T>4 4tir KVrekt* 

^ y jjtieer )9i^ati(i anv- 

^ ' “ ‘ ^keh^t, Äftr hil!’erW«hMT 

4:--' ' \ il'v fdl-■- ■•. . . '- ".. ■ ■ ■- 

fß?' ft mK A-' Uh \:^l «udi-Hilt.- " U/ IKH Jm M, 


mm 






ähclöfi i>»<» 3LO ööi-jsriä^^ 

fCir . V®;.r:ir?S3ir 

sn^ji 

aiilij' ^fu i&iisc ad)?*^ jf^iea i3i?r^ 

{.Ttun^<>r;>Vjni tv;-f^ 15^4 5i«r<^>r/' ^ 

.Vlanw^ u?t^-!Skia^a!fc^ em Daäv4ie^^, vCjt^^ 

Ktsrc4>c efh^tll^m. Xtftr f|»4)riMtäf^ W 

AI; tifrlö^rt :*^'hh /t<^ Äh^n^h ^ 

Ui^\:4i'iAiit‘f^imi^ Aliiac. tn. iJr:? 

zii j^ATiau ziJ Hiä^p^ipt 

rt^p:4so *}. • gflgVl^n^^^ •) »5c<- kuf^ 

^rrtyü^; nUn^^iort' ^le^feTC Mnii kr<T;§i6tn^Tt]^a- janii. 
:(ärj^ iivji^rst erw{ihc»t^^^ rkJer Alcai' 

-*it a. ^kireh IV, v^ Han^u- iUHt 

iVc'TrM*ibTin ^iiisg^talfei und dotiert^ •^H!‘*t 

!;/Hi äDr»J & vw ifainr ^estäfigt ^tt^Cfi»cliii>^if 

vt?r t^uf Piiltt iv TXkicHs vöa Plieus» tiril ,^nJW 

.Ldof 


.' /:-M^UAi^ViV 

:j I V;-< U^’:^t:v^‘'./M')t-Vn)*'-^;!^ iM u* ?if • 

,■' : 7m .-n;' ,t^ij\ -. ^.-i. * . . • •• . 

'fäl^l^Jtch; mtf <k?T: 

■jrki’i<;flO»^ ^y: < ■ ;/ ■ . ' • 

::■ ^ ■/'■'■ 'v ‘:;. •./- '. • •/ 

:‘y^., •y;^v*ti/i'iiv;?ii^n^>^^:-y'^ 

vv-y/fi:; jv.,ji;7f:v^^ , v y, / / , y^./:'/: y, 

:; ' ^ ^ JV .i\';: lyj..7 xorp ^IAHftU 






ibit) telehnfe ,,dff4r Frübnie^^^^^ 

and hatte j^rden T«ig Fritbfnejsse.^u les^n*).. 

. _ - An- '.eiirr^eJn^ • -Asi '•;’v 

die Pfäi^f €»1 \vürd€ün nun m Hinan* alferort^^ Itn 
c^Uer J:*ftcren : A^ 

j^emaeht, die man Seelgeräie oder ? 5 celgedächtnisse, 
g^edächtdi^ oder Annive^rsarfen n^mite,. i>.r :Ännic^^^r- 
sari&n ointersdhied 
s^äiw^ i.tv 
‘ W^rdeAr 

^er BischöfWa^ len ^ der lllh#tra^uAjg ij^h \ 

,.;. • • ;u:nd;;; ^üidlich.;' die,._ G^äcbtni^fei#d' ::}^^ lifefir ^ 

diw.m 2 .u§ammenhang die K'rde ^ein scA]r ^vicHtig«(^^iv. 

nach dem Ti;Hl eines Menschen; man hesond^'^ 
i 5 t%er arrnen Seele hn I?eg{'ewer f^rlnU^hd :geikcI^te 

\völmlich der flritte;!,. der >^ 5 ^ der ijO. .i^d 4^ Ahrhver^f 

■ iikp 4^i y4^ .Thi;h;:di[^Uter n^ 

der gatu, evahg<dis^dien der fidnaebarg;:::^ 

Wiederkehr des fe^^^yL&griihh^ ' : 

BegTHbmsfeieFhchk^itfeö ■ !üiW 

in der Pfarrkifche ^rd bis • ■ 

Jahre : ^ö ; anotdnete^ daB 

inrtfort; la der; Au . 

söhehen hahe^* vßa^ : b?gäyi|^i 

ddr<:h Vigiltov Mettatr>^ü den; Abend 

1 :. B. Hax-tniul Epkim ven R\ IV.; 

g^ht an« tjei ^'ntehgt^ürkund« T«r den 

4Uar ik'IH 

*) V g)!< KihlftT$. ?n-rÄnnirersari<ifi"‘ 1 h Diö K^l jgio^ . 

Viotd luer 

paU\^räviAfej4iini «1 iricesimi: dM ie: m'ä^ ttuJlhs 

/ ;y:;;iifi05anr4r;' tiäyncM»<f] .;. .. Qriäi.cioheni-Aöjninic^i:'iputny^ 

It^ Vf^ü iixeriötvv Zi, schönes 

• Ji(^ j^e^entlirhd^^ l^erö )(Ua$etf. m 

lanaär sein 

*,^iebende^\ IS? Ivebruac rfec „drißigsi^ 

^)ft: Tag das ÄnidVmarwtti 

■ y'^s#s£riuii Elisiit»!n -. 

Naambürg 1412; ^u- 
in j,;Af)bqohate$ Welte^viae'' von 

Bearnhardt. PranWi^iA'Ak ,i7l& Äbtheilfeini. def}c»^4K'.;.y;:/ 

imng doTvv.^SemrdtedtierlWbslev^^'K^ ‘iS. H9 n; 

^) 7,1 m:h _ ; /Cl" ; 



J?ihtt^g vv^ürd^ yfgijie (Vesp5??| g J^orgen 

Jahrt>4ges s^l>sii Mette und So war cs 

gerets. rptht uml geWöTlheir-Manche Aohiv^a^ien 
Würden 3U«;^h n^ch .^ ihrer Stifter i 

f ton festen gehaU^h'^ AnnSv^ersarium tnit 4)futö!n 

vro'ßcfv Feste fiel es nickt cint^ch 

dem es Wilrde aiti Tag nach dern Feste 
A]ie Geböte -], Messen und Opfer, die tna:n ntid 
gräbm$, am 3., 7./ yff oder Jabrtag' des Todes für 
-storbKfvcrr örcrbring^^ kommen nach kätholischer Akfl&tssuijg 
der Seele: des X'exstorbeneifV. zu gi^t. und tegtvöidesa 
gfekdier Zelt eiti Verdienst derer, d^ diese^frnmnieh FJak^^^ 

dkjse Opfer darbring^n, . 


diese Opfer darbring^n, . 

:.d^ä?ifc4ljßii im Mittelalter '^üe der'^fel^ 

jöÄi;Artet.i ktrchlicircr StittungeA * J^ 

4h\ Atgeradezu einen groäi$k Tdi ^ 

überhaupt ob^ 

je hielir VcrptFckCnngßny^; Uebe^r wiar 

d^t mefet^h ffdmbern voh A Itarj>{nibdc^t Dß-nct fakh^ 
zelbln ^brad^^ stets allerlei’ jkintsabm^n «itvr QeUt- odro*^ 
^SijiOrpLltfin ^\k dfe h^i <ter Stiftimg 

i’ür' den afetferevtciOv Geistjlcbr:h warenV^"- 

karpVin d'fnn pef der ,§ee4gc.däu^ selbst. nQ«d^i>4fe 

r)pTer;.J^^^^^ van , ihr. tdlnehrxicnden. l-atien; för! 

d>bn '. " ■ 

. ’. 2/;W„«i’.xivn idie.iit 

Üf'i: ..lUai-^eits^ au ,.-*>är ‘U}e«ä*«Ti ■ u.üife.' «jh 

^iU?Hv;r. 'K ȟl Atk 

dsr^' looUen önü« afa ar^'vldi^: 

ki ervi^akiUvm 

<JW JCiastci- ! ..ufl üfeftseiHeil 4 ä|, 

>r iit^^ erii ■vi^rtie -iitiä 

&v;eu*?a Ufal; ^fer* t»«vicnckni, lUsnr r. 

■ ■ %.'k ■ ■• ■' ■_; :’ '-a:: '"r;'?’ 

ü>'/i4 iFr-unrji^len heiÖt nach 
jRk^^kHl»s 'v;bfi .’lfaiaau. ä4»r.; 
ii.nO' vvv? <ii^t 

eihbTi f!:Uri^sl.e^^13^v m 
.ObiirstAj^e. au aJisöiÖi?^ 

y'iif . v ■ • unUf ull. Aii^ 







- Solche Nebeneinnahmen konnte aber die Geist lieh * 
j .keit öberali vortrefflich brauchen. Denn wenn auch dte 
b^chöfliche Genehmigung zu Pfrundenstiftungen an di^ 
Bedfngung geknüpft zu werden pflegte, daß die Dos des 
i : b^treffenclen Altars so groß sei, daß vör\ ihr ein geeigneter 
I Wnreichettden haben und die ihm äuf- 

J war das ÄUndCÄttnaß 

^ Von dCK4l daß die ICaplfee 

\ kaum -drvtori. kamen^ abgesehen von 

. A'-OtlnJ^ten älterer Einkommensteile im Lauf der Jahrzehnte 
^ ^ißfcüoiäcen ^^achteiie/d der KleriiS 

Bodepwertc und Pruchipreise, sowie 
infolge von Münxverschlechterungen er- 
einigermaßen wieder gut 
Nebeneiiikünfte der Geist- 
ijohw aus den, und Jahrzeiten. Vor allem aber 

' <ibä' ’am nachdrüukr?ciistcn gesc^ dies durch die Ent- 
wipkalimg des Instituts d^t FräsenJi an den städtischfeii 
PF^rrkirohen. 

Ütsprüngheh eine EinrLchtung der Kathedral- Regü- 
' :' lar? lind Kt>)legiatkir€hen. mit dem Zweefc. die purs?>nK^ie 
^ MitMurküng der ihr ^igcschlossene^n Mitglieder 
r- Gebetstlieiist im Ch<:xr der KirtJhe^» tu 

i}': ■ ^ die iVasep^en jedoch allmähliGh mit de/Vfermehmng 
- ' : des Klenis fast überall an den st^ddseberr Ptarrkirühen 
anfgekomuHm. Aus jhreo Kassen erhieUcn nur diejetdgett 
^ die sddh ^ur regelmäJiigen LVthiabrrie am Chor- 

" dienst vcqifliehteteti and euch wifklCch s^tets persunldrh 

prneseütesj;*)! Die Ab^ei^ri'cleh er;- 
4, TÜ^ii&i es sef dehn,; wegen edier nthaxb^eii 

zi -B. wegen Krankheit o^r ptoizU<af 
unaiifscbiebbarBr Gescfiäftev vom Chor fern blieben. 
iu Fall erhieHefi, niw Absenzen' 

.f^^naka w urden ha upVsäcldkth Seoig.etÄtv 

^ "C-r*»*:IL li, Mh IX. ' 

'{■ Lutuvr v»ti»i ; $• #?>j 

f V ; V ^ Vr" dhlw^biiis k ’^)-- 

':bAvd?rco,:ii^ i.Vmit;^nrtv 

*•. Ajikk i^Wübn »nU‘ 

VdßVr.P/ktiiiailm rvon - r • 

>, ^ liöhßn fi^'-Ir fteic'hniB^fe hü »lie prat^' 

üfe ü?t. iiA Calam rt. Ü/Aseltr twi- 

; y 1^ ,^ianflij(p jKltiküaU^ üi»:^ 








ai‘ iS i>^ VHfi.>4' lftö3. V«|. ÄftaaM ^iT. h 




27 


ahrzeiten die meiste Arbeit habe. Wenn diese Urkunde 
LUch nur für den einzelnen Fall des von Konrad und 
jrete Brand gestifteten Seelgeräts gilt und ihre Anord- 
lungen bezüglich der Präsenz- und Absenzgelder-Ver- 
eilung in anderen Fällen für die Geistlichkeit Hanaus 
licht verbindlich zu sein brauchten, so ist doch anzunehmen, 
laß diese praktischen und erprobten Grundsätze der Stifts- 
)räsenzen, die in der Urkunde übernommen sind, sich wie 
iberall so auch in Hanau mit der Zeit eingebürgert haben. 
1389 scheint dieser Prozeß vollendet gewesen zu sein. 
Denn Metza von Garben schenkt in diesem Jahre eine 
Deldgült bereits ohne weitere Erklärung einfach „zu 
Dresencien“ ^). 

Anfangs kamen Stiftungen an die Präsenz nur ver¬ 
einzelt und in geringer Höhe vor, und die Mitglieder der 
Präsenz wirkten wahrscheinlich nur bei solchen Gottes- 
liensten mit, wofür ihnen eine Summe zu einmaliger Ver- 
:eilung dargereicht wurde oder die infolge von Stiftungen 
n regelmäßiger Wiederkehr zu bestimmten Zeiten statt- 
Fanden: also hauptsächlich bei Begräbnisfeiern und Anni¬ 
versarien. 

Ich fasse zusammen: Um das Jahr 1430 gehören 
zur Parochie Hanau außer der Pfarrkirche Unser Frauen 
im Kinzdorf die Stadtkapelle Mariae Magdalenae und 
die Spitalkapelle zu Hanau, die Burgkapelle, sowie eine 
nicht näher bestimmbare Kapelle oder Häuschen an 
der Straße vor Hanau. Kinzdorfer Kirche, Spital- und 
Burgkapelle haben je einen Altar, die Maria-Magdalenen- 
kapelle deren vier. Neben dem Pfarrer ist in Kinzdorf 
ein ständiger Meßpriester und Stellvertreter des Pfarrers 
tätig. Er, der Burg- und Spitalkaplan samt dem Früh¬ 
messer und Dorotheenkaplan in Maria-Magdalenen heißen 
1364: die fünf Gesellen des Pfarrers. Die Pfarrmesse, so¬ 
wie alle Leichenbegängnisse und Jahrzeiten werden in 
der Pfarrkirche in Kinzdorf gehalten, die Beerdigungen 
auf dem dortigen Friedhof: in der Maria-Magalenen- 
kapelle ist täglich am Katharinenaltar Frühmesse. Eine 
Schule begegnet zuerst 1383. Ein Jahr zuvor lassen sich 
die Anfänge der Präsenz nachweisen. 


R. IV, 496, S. 447, Z. 25. 




Die Hanauer Pfarrkirche von Vertegui^^ihr< 
Schwerpunkten^ nach der Maria-Magdaleiiejnlcv 
in der Stadt bis zu ihrer 

koUegiatstift, 1434 bis 

Ziv Anfang des zweiten Drittels des 

erUdiiren' ^c^ither gt^childeneir eiöfaßb»%n 

»ler Hv^natJorPfarrkircht- einige iiefgfhekjdc: 
die einer V'erlegung' dös kirehliejtt»n 
Kinis^k^rt. jrfatdv H glcichk^men* Dte 
•14;U..d^^ für ütc G<iS(Ckkhtß der 

ilii'M lffarrkii“rhe..r.wei ^vichtiger 
ii3!< verlegte der v(?n König 
-in d*itV li^^ctegrsfer^stand erhube>>ß^^^.^ 

Rek*kard il seine, Re^denz \'ön Winflerk^v 
Dieser Sd^rih för Ü^ii wirt^scliaftUcjkrn 
der Stadt Von 

I ler Nvit^ei!, de y aten Teii aiis HAhdiv^^^ 

-iiv.d Kautl^iltetv *Brifgersciiaft' fdü' 

feU.wg des Lamieshemv in ihren Mahenv 
.föT|<thtOt' >:^hn^. wejt^ro^s-^to:i, ■ :/' 

■ Sclion i^vvei Jahre* vorher hegabn'^ 

Plarrkirehe eine Periode. Reinhard II, wiJ:r 
Sq^Iv t*^n^ rV i?0xini hl trhher JügeBil iiutti: 
':Sbaitd&:h*^tmimt uMä h^t; anch in Bologna im 

Bruds'rsÜlhi^tl^ 
AbdahkoiJg i 

deh^ der 

Hftgkrrihti; Johann Ik von Mainj^v^K^ 

X IlJ ati aMeitv führte, « 

W üfjlti iveben . g^mommeth > 

i lü fmijcti säek' 'sv^t^ ^h/-^ihes k>r>*ldiches ieteressiiö: 

■Xnid- 

Aiißor 

■ dw Äl^rrk&Ia^fi^lehe^ I42ii'; Vojtf"' 

•KOTrad ><'C7h niid.ihr%?jö C 

riri'iVh^ftiRfTz K . tpirj^r grötiörteni Chof 

•iilhd ■ e^i ■ i-itrtf.rpdr<^ tiedeidon 

.'sv*WT|;. d^ifck dirv; JCitche seiner 

' ileher vnYA•»^hi>^^eJhtnet^ hA.^ •. ‘: :• : 




29 


Die Aufbesserung der Präsenz, die Einführung einer 
refflichen Kirchen-, Gottesdienst- und Präsenzordnung 
nd die Ausstattung der Maria-Magdalenenkirche mit 
►farrkirchlichen Rechten. 

Schon im Jahre 1431 plante Graf Reinhard die 
ichenkung der Pfarrkirche Schaff heim an die Hanauer 
Pfarrkirche „zur Präsenz und den täglichen Verteilungen“. 
LS bewog ihn dazu, wie es in einer unvollzogenen Ur- 
:unde darüber^) vom 9/8 1431 heißt, das Bestreben [desi- 
leramus], den göttlichen Kultus in der Kirche seiner 
itadt Hanau zu vermehren durch Einführung der feier- 
ichen Herrnmesse und der von der katholischen Kirche 
üngesetzten kanonischen Gebetsstunden ®). Derartige Schen- 
cungen von Kirchen an andere Kirchen oder sonstige 
geistliche Institute kommen seit dem 12. Jahrhundert 
mmer häufiger vor und werden seit dem 13. Jahrhundert 
Tiit den technischen Ausdrücken „inkorporieren, Inkor¬ 
poration“ bezeichnet. Der Graf wollte also die Pfarr- 
cirche Schaffheim der Hanauer Pfarrkirche (Unser Frauen 
m Kinzdorf) inkorporieren. Die Früchte, Einkünfte und 
Erträgnisse der Pfarrei Schaffheim sollten hinfort bis zu 
einer bestimmten Höhe an die Präsenz Hanau fallen. 
Was über diese schuldige und hinreichende „Porzion“ hinaus 
einkäme, sollte ein Pleban oder Priester erhalten, der die 
Seelsorge des Volks auszuüben habe. Sein Einkommen 
[seine congrua] war so groß bemessen, daß er davon 
anständig leben, bewirten und die Verpflichtungen gegen¬ 
über Erzbischof und Archidiakon sowie sonstige ihm auf¬ 
liegende Lasten tragen konnte. Die Präsentation dieses 
Vikars oder Plebans sollte dem Grafen und seinen Erben 
zustehen. Es war also nur eine Inkorporation Schaffheims 
hinsichtlich des Einkommens der Pfarrkirche [eine incor- 


*) Südöstlich von Babenhausen im Großherzogtum Hessen. 

*) A.M. Kirchen, Hospitäler, Stiftungen. Unvollzogenes Original- 
Pergament. Lateinisch. Siegel* fehlt, (ut in ecclesia opidi nostri 
Hanauwe sita [also in der Maria-Magdalenenkirche in Hanau] Domi¬ 
nica missa sollemnis et höre canonice ab ecclesia matre nostra in- 
stitute: videlicet matutinarum, primarum, tertiarum, sextarum, nona- 
rum, vesperarum et completorii officia per plebanum aliosque pres- 
byteros et clericos in memorata ecclesia beneliciatos seu beneficiandos 
debeant in antea perpetuis futuris temporibus solempniter peragi et 
cum nota ac ympnidicis laudibus, dummodo aliud canonicum cessa- 
lionis divinorum et interdicti non obstiterit, ad instar collegiatarum 
ecclesiarum decantari.) 

*) NB! an den hauptsächlichsten Festen („in festivitatibus prin- 
cipalibus dum occurrerint“). 




inmua piaiia^; benteläKtfg’:, 
fias ^«^Viner Pfarramt selbs^t: Ijli^b sf 

;SbU.^ ltiknq)o^^{i(r?): vfdiig 

pÄ(%b i^r^m im J^hr<^ 14Ä 

jiTfi'lltitäiirdig \yVe Der Vifcar ocl^t 

lAft’ t^chUjcli|^n Siripfe 

(Ije: V6r\Ä Älurngf der* Pfarrseekor^ oli,- dW il>tfi. yuP^ 
h<:^jrig<^i^ 1^*^ tjüf/:ti dßii Ji1seh^>f vttfji' 

Ds^rin aber war er auch 
äiifWidomif. . Die 
4kr b7jkrArprjr‘ff;'rt^e Plattei,. aiiet? die Acr^^K^cnliciiWrr'^^y^ 
J^tcd^dmlirrrvl^ gclihrten jedoch napb 
dem IniiUU^^^ vdJe Pfarrei inkorppneK 

ieg. patröth iiabitualisP 

dem Vikar 

‘'k];4i auf Geb^dt [f>eme Gcmgjrua] aii5CGhn*ifr . 

v'Cr keine aridefrn vermb^cosrorii^be^^ 

; besv'dSv Giiter iUid Eiultübfte • ^ SnfeS^esr- 

fiiiu an die |%iS^ 

kiVch<^ PrH^^eiVjp; nixd bp .dtm W l^ig'. 

vfT»;tiher -war; ,^i>er \töbl 

«hrf ' 

T n^mfeil^vJich die Sähiafifc^ 

Vf'v';■ •-. ' ■■ ; / •:^.> 

y v' ynie difkjc^oratäw) Sebaff heim^ diesem i^t^.- 

‘H{rrf,mdii 

i:^j4CctUddi iiöd . v$>m. 

’ Inkofpöradbri. bervofgeia:^ ■ ^ 

'f Kleriis ali5- Ge;^5if^iQt<in^- In^ 

diiv: ^ geforderte’ feioriidW 

^ einen t^bchen- 

bat: die. liänM^r Getej^ltbKiÄt' 
dfo y ^Hßruitglfohq Absirbt Gfaft?» Ein^pr 
^ ififoH^^desseb ';dav<ib 


tt?.--Xt.;, . / '.•■. • .■ ■. ■'• • • V- '• . /' •. .: •• ■ . ■ ■ ' 

.' U^it 4cini. 

fenfiyIb^k'Aitarvi J^ikj^nrvU'ij. dtfU. 

tiVu^ ^V<0:e,r. KÜ Htiuaii Läj:<r FC'^die 


31 


ommen *), wenigstens vorläufig^). An der rechtlichen 
>eite der Schaffheimer Inkorporation, wie sie in der 
in vollzogenen Urkunde von 1431 ausführlich geschil¬ 
lert wird, scheint nichts geändert worden zu sein^). 
•'ür jeden Wechsel im Hanauer Pfarramt infolge Ver- 
ichts oder Todes des Hanauer Plebans^) behielt der 
Lrzbischof sich die Einkünfte der 2 nächsten Jahre aus 
1er Schaffheimer Pfarrkirche vor, die sog. Biennalen. 
3iese sollten in solchen Fällen »icht in die Präsenzkasse, 
ondern in seinen Säckel fließen. Es erinnert diese Ab¬ 
gabe in etwa an die Erzbischöflichen Cathedratien, die in 
len Schaltjahren doppelt entrichtet werden mußten ^). Die 
Bewilligung der Biennalen war wohl die notwendige Vor- 
.ussetzung für die Genehmigung einer Inkorporation durch 
lie kirchliche Behörde und die Biennalen das gute Recht 
ind ein von niemandem bestrittener Anspruch des Erz- 
)ischofs®). Für den Ausfall, den die Präsenz Hanau 
iurch diese Abgabe gegebenenfalls zu erleiden haben 
vürde, versprach der Graf 2X^®/8 Korn + 2X30 Gulden 
lus der Hanauer Kellerei zu vergüten ^). 

Der Zweck der Inkorporation der Pfarrkirche Schaff- 


') Dies kann aus den Worten der unter Anm. 2, S. 30 erwähnten 
Jrkunde von 1434geschlossen werden: „darumb sie alle tage eyn messe 
md Vesper singen und darumbe zu nicht mere gedrungen sin sollen“. 

*) a. a. 0. „biss so lange das das von uns oder unsern erben 
gebessert wurde“. 

*) Denn in der Originalurkunde über die vollzogene und von 
irzbischof Konrad bestätigte Inkorporation vom Jahre 1434 heißt es 
larüber einfach: „als wir Reinhart . . . gegeben han zu ewigen zyten 
haben und genissen als das herkome ist“. 

*) In Urk. V. 1431: „quandocumque plebanus in Hanauwe pro- 
empore existens cedit vel decedit, quod tune fructus duorum annorum 
5 ui byennales nuncupantur ipsis libere cedant“. Urk. v. 1434: „So 
licke ein pherrer zu Hanauwe von todes wegen abe gee oder abe- 

’ridet von der pharre.das ime und sinen nachkomen ertz- 

bischoffen zu Mentze dann als dicke die pastorie werden und innemen 
sollen die nehsten zwey iare darnach als eyn pherrer abegegangen 
r)der abegetreden were die man zu latin nennet anni biennales“. 

*) F. Brammerell, Weitere Ausführung der Geschichte von der 
Kirchenreformation in der Grafschaft Hanau-Münzenberg (1782). 

•) Dies geht deutlich aus den Worten der unvollzogenen Ur¬ 
kunde von 1431 hervor: „Ut etiam praefatus dominus Archiepiscopus 
sui successores et ecclesiae maguntinae in suis iuribus et consuetu- 
dinibus non laedantur, volumus. . . . quod . . . byennales ipsis cedant“. 

a. a. 0. „zu widerbrengungc solichs abeganges der pastoriie“. 
Es wird jedoch die Klausel hinzugefügt, daß diese Verpflichtung als¬ 
bald aufhören solle, wenn „von bebstlicher oder ander gewalt oder 
gnaden soliche anni biennales als ein ertzbischoff solicher masse in- 
nemet abgetan oder widerruffen wurden“. 









' HanaU':^^; 

hU^»^{^v-: D}'e&e;A^;är;sc*'>tt jiäJJ- ^ • Jllr^ 

piüiVteff,. Sie ist dann Gfaferj 

;üi T^g Mof die 

iDk<>r}^>*l(titiDfii,^ 2iJi Juni 14|>4 yerf>ff^enl3ici>j<^^^<^^^^ 

ÜebV' ^135^ 4^ tiemlivh utnfcigreirhs^H^^ 

hiH^äUS Ulid 

4l:4g^iid?:b drei;4Tesfcht^ zusäcntneo u ; 

^ . - X 

lfe;W^4ere' ördntirtgen, dic; Priej^Gr* 4Gn. {<jifd;e- 
::;mt*f5ifcer' Md '-^jfeil .'BM: b^Jftteflfendi *’'? ./yr;'-.-;: 







5f.it. Hkum t 

Sf^i. o’‘ - - ■■■ ^;■•; ■' .■ '■■■;;■.■ 

7 aJteiV 

dc*feft ex . zu Hanau 

feind' MeUß, ufiü;'. ’ ■■■■ 

31 hei Än^vverav^ jA^esrnrii; ÄTes^cv i\nö 

Wefä „in per KiiYjx»?ri 

suid^i^^ Pforirei kifi^ferf;! 

;m«‘p ■ -■ •' 

*v -' -virip 

\"eapcr i wetP^w 

:^;y^r: Jtf itäi} Ut auf b tdcM 

g\i]t^n wercleiV’-dacjrvj:'•• • • 

,> Lei?:bercB*igÄugTii5scr 

itküöf^eiir ^ der Ktrcbe vMaf:;Al 

■nw-dfen .itriKi'rilöbt -'4^ ■ KWdutr''^,V • ••■•• 7-/ ’ ■ ■ ■ 

f*} und Vi^spor^r hav ^ni Sonntag u 

4rir der \v.eg6n’* zu singen, ebenaö äxith 

4i.c Aietiren an' dexi imtej genannten Festen^}: 

; 7) An vieri fünf ^>>cheiUagciv Dien 

SaiTi^ag, «Ingen die PrdaeniHerru; Pfarrer und Altanstedj 
feAutm ilirerriL H^inauex r>im^t?drt?r gemär» ns»Ch Stetiger’ 
fJrdnung' und ■ (. 


; /V .•) Df^^öt^‘n«Uo .-2>U^rt 4 ^t(i gnudi ßfüctt 

";- v:') ^ ^ Diis tef nauit»fütit:jP> 

.^S^iivitätU'.Cteti; id»^ibilUceaKte«. cut- 

ipif^ü 4^riöti/ vtUhfinUfö äa.i?.('torWji und fuciife fWä 

■.'Saf ■Mi*-*vjrgim»‘^ 

.'■■■'•■ ;■ '■ 

«. g. aa AUers^vfte: }iM U? iier'ÄUii, 

Vv-'-^ liiu itaix öpftti^r. ifiiU ili^k ^^‘xvit'üu Gr«i.r j;c>nKftfd 

der Kirc)iey\v^€i^^^ zu Pujäet 5 f>^ae; 6 i;^il»e 

Ujivvtn.,tt; ü:. 3f(}»av^ Uei:i^:fc[l«Unf^ii^UMt «fiitn- 

t4ö6 Vtaa kirohiiclie Uii^rdikt über. kfejki><jrV(fp. 

künnfi; auitec wogeji ViJvsvtivlAtuH^ d<‘|. ai-U^v d^<. 

ftöafivteu iiiiftil 

W4:^r^r/i‘.aiad^e$clirei^ Aniiv.iü.. Zh kl^x aiuä ‘^- 

4 ;Vv ' 'ÄH;. : (v 4yw WtVl*#. üiix:.h.\UicRrtg 5 

i—4 |r<^ .r>^u»;v 

"^7 ; '’ '• ..'v ’:''-7 ; 41-.' . ' 




Wcxifiie Kat, 

\^^rhu*dl??Fimg.st?{lle sieb yO» vertreleri 

,{{;r mti^V 3iit?K alle ;h^ an -.diß^ 

\\^^rk^^gb\^ i)S\^er Vösp’v^r an^limmtsJ} ^ 

.lönööm iägK<^ üKfi: i^tej;idie ' ^ 

dkrb GesÄnge afisfirrixilen antl dbn Choit regieten' ia«i)l 
Sprechend der -kirjchlteben Zeit iiaeh AöWjW51uV^‘>:’^ 
Prfeter^}. ,'■'''' ^ 

lU) An allen Ft^^sten and w.o hovist erfoi^^ 
je /Av^A d<ir AliarivSteü in der durch ihr 
alter gtfg'ebenen Reihenfolge abweoh^liKi 4eTnyr^^^ ‘; 
bei dop Mc3&e oder sonstiger Amtierung mintstri^^pKPv^ 

U) VVebjn der Pfarrer den Kobvent^itnie«.^^ 
dk* Messe mK er alle drei in flatxbu übtk4i«?i?'Ö|& 

rerbiiUext Singt ein änderet die Messe^ öK sdtt 
nur Opfor während «hd nach deib Offertonkfo^^ 

Das Opfer vor dieseTb soll in solchem |*Qß».d^^ 
tk>ren.d^d .AltariiterV inuefb;AW*rt|e^^ ' ‘ ’‘ ’■ 

■ V^:" ■ ., ■; 

tnafimr iVst^efogt. ' , ,, ''---*' 

\ ii; Pmseb>T .geh^risn .^er -dfo 

flabaU-.'und ‘ ICiradc:K’Oj-;V' ' ''/'*• ■ 

2) tbe f'üribftt^haffh.eyin ist ihDen r;; 

^uf -elnw genreliikiy 6^ ;bte imfeir ^ 

fteüen sötien nach Aerd>^nste 

; wetden^^akv 

vyesenin?# h^ßep \iv. der Ö^ifosäten^tördiblng aUigcfÖÄ^ 
Gefogebhxnte ;inv- 'Gbpr der. Afarja-Af^g’daleJx -• ^^ 


DanülvSi 


iffeio nithiig ^oü da« fo 

li«f alsß txirhi 

D bk ziu j KKnV^fQ;. 

’-ani*«lellt wntm xi* 


'-'■’ ^kvi^.r‘'r &;■' ,; , • . • - ■-'■.•■ :* ''«•;• 

f, '^At-ik 't • : .v -• >;;.;:';. 

VGb^ ’uf ak nfccfat äv^k^’^tikliVli m 





■Aj: Wer iineiic3chuldjgt rechttnÄßig^ a^bhakupg 
{ im Chor fbhU/bekommt ft 

’S) W«r jitir Afesse «sieh 80 • v erspä^^ er beim 

^ Atistinitneti de^! Veraos ö^ich de.m Iplrokü^, und arur Vesper 
v ^ daß Anstkrtitieo de« apctereo Psaims^nonh nidlit 

• jedesmal seine PJ'ä^enz vetsätiT»^,. 

. r :h;.:hkhts ' 

’v ; >j:f: Eine Ausnabrntjüteliun^ bckommeii dabei aifeih 

pnd solche Pri&sTtvr; die la grafikherh 
.ii/ehiste' oder in einer PrÄsen^ si^th befinden^ :?Uget>iUijKrr. 

nichts verlierno- Ist der Burgk^pl^O einSeimisch, 
..XU Chöre z\) gehenv gkieh- 

: der Burg ziirp Alesse lesen^, >90 mrd nach ihm 

? ; M: Chor go^chiekt Liest er Vor oder ’V<1faretKl der 

L MeÄise in der Burg dlo . soli er diirnadtV 

^ in die &laria-Magda!eiieulcirdhr m: Chore gehen 

jDie Anteile der unentschuldi'gt iirkl Urferkubt 
;: ;;fehl>HidVn Akaristen erhalten die Amvesenden 'L ebenso 

s^V' ^ ^ Altariat bekömmt zu Reisen, die er wegep 

nijaehen muß, jedes Jahr vier Tage Vr- 
;': Pfarren ohne tveihrehd seiner Abwesenheit seinci 

zu verlieren^: 

y 0ie AlV. beiSV-t Abwesenheit der Altarmten kail- 
;‘<V .^E) Vw ihr’eh jährlich zii wählender Präsenz- 

t: Dieser hat aufs ge\^dssenfefkfitc die Liste iler 

tägüchen Alesae Und Vesper hehlenden zu führerri: 
Ä ^ hat er einen Stclfycrtreter da- 

Allö Einkömmen^jteile, der Präsenz, alte 
:: wjß' n<WiiV^öH er fleißig auFheben *und einfordero, dk 
j^hrfchen; den Priestern getfeurrch verrechnen und jedöö] 
? Priäsertz iUtsiahlen liach tägiicliem Yerdienst’). 

V ; lO'I D^l* Prasenzmeister sorgt auch für Verlretung 
>' di^s wenn dieser eimtla) so krabk ist. daö o‘r 

l'; kann. Die Vertrutiiog ist mit 

täglich zu vergüten, lief kranke Wochöner 
■ ; . . ■ •• . .. ' ■ ■ V 

VV : äri6är^ üj iJer nher deiUWch 

Zie 21^ Z, V ^;. 1J5—37 v. 

Rf ¥<>ifi ..v(jmi»Mi>il‘'' Uür ;,pre3etit,i«> ‘ die fttdö tsf. 

i M;# Älsfc-2:'1.7--:H 





•'f•■'varE>-^;V:. • - ’■ ■ • - ■. •■' -■ '‘v 


v\iiAri.s:i.«a '’ iioi? '-KaplaT3en ;%riic . 

<• xx'f^uxvi;^-^ ‘ Sw 4iaE^ :?hr|ä .>;vh ‘ 

,Vr4jt J^-trihe-.-S;^^^^ •V,-'; ;.. ■>■.. ■; ■ -■; -V' "i* f ‘‘f\f 

. !. £2 Kn< Vi^o . ij»t odsr sifi^ymt^t 

ihllefV^Wfc^Vim für 'die ^^e&st‘. 4 tWf4 ' 

iiff< 'ä üi' 

\Fyjii/^ter jkMjaw b^ Vei\yt3ijg^rit>ii;: 
/‘iürith ü^i ’ 

BegWVdhViy^ ilW fyih fie;» v.wr^^ -ango 

'■I:^ii:Sä«t^ifej:j:; .Äiri; d ’yerti^?i:*^iV'' r-Xi^ .;$bhuild •' 

tTovxdein’-^t £^i<j,rß- ^ehe.h, vW)>{y^^ 
:j^rtj{f)^V4Ürd^ ‘ F)r4Se«i; ■ reirüirtjrf^rj; y‘,®ir- 
will' ^.^raf' ^ 

■ . .■, .■^-- 

; \:V\0t#e^ (;jrdd!UTge|i, dio Pt^ester; üe^i KiodfeitXö^i^f 

. / .■'/ 

: y "}y Ffe sollen auv ^u Bürger-; 

W yrtfeM ^11 eh^vclre o(tor 

^ ^ ;V J ■> .-^ 

,iiie;-- feester 
.gemai^bl, -^; 
dei? ydacirst^Q.; Vl^ 

''erhält' ■■^- ^ 

. ^^oines • IWöt^fedyp^'. 

•■|i?4:^-l ■ rsv/ndern ea i^t .für^Äa^^ 

(ioltesiel’>»?n3' 

k^\eiT ytfiW df^nUr vei’.kti'tipfte EmkumifiH^fi^^^ 

|eöoch- 
. et; AUf vdo«’ 

' '•■- ■-. -. -wy;-:: 

■-■' ■’■ • • '■' ■ • ■' ■" ■•■■•.: 

■. . •-. :• ■ ;■ .^■^■ -•"-- 

1^ ■., •.. -’I. 

. ^ü* ■.i5s‘ v:.. Dl. *■■ ‘ ’ . -•■ 











äj Je^4 ßiti Knnäöer^G 

;0efebrs^TtvV 

Brief darüber üus^usteifen '^}, d»?n m^n! Revers. • 

4), I>ie Pri^ti^r 2 U Hanau Kirudotf dürfel 
.:; h^.: :;^5rgtjnds 

iri^f ' Jede^r^ y^ 

Ir^rson irt Harjäü 

Amt selbst izu verwalten- ^ 

, h^f -.för; se5n.;tfbtt^^er^;;^^ 

Vertreter' ■• vör^öscKfägen/';^ 

Pfiarw und den Altaristeu genehm/bt; Von diesem darr 

»ifftniv . Dt^ Slellyenreter hut euten versiiJ^g^Jren 

die JfeullchkWten des Goltesleb^ns m MStÄfid ^a-halten 
Perm^tlerer^ von t^ojttesl^heii [Bene- 

fielen] ;i$t .erlaubt^^ dt« ParjsX^d1dikf?)t di^n^i örufe; _ 

dfem .Pfettot 'unti‘den AJtayisten j^eheiniy ‘ ' 

■ 11 ■,;•■.■>€rtbst' -:zv: - 

/stndt'i (RnitgHU/'riivini ‘ ■; 

■v\ - ■■ rtt 

; ■';;h^|tfe;V’^^insdxenke 

iße efe dem I&üs^^ M \ 

Icäuteitv^ & di6 dieselben Bürge?- 

)iu :ge^£rüfcfem^:hhd; dasselbe^ tFriigeit we-arr die. Stadt t 
m;^öbienv?äu%i^ft^imen Hefrt 

Schaft gbbfihrt^b/ ;' ' . :/• •/'" ' - 

B} Öer'^^ '.Gesang- 

det. ffetstlicbtfn: W 

\Sc}u\äFhey.m' halb /SG viel als eJü PrieÄter^ abö }edesmal 
:BÄie Chbre ' li^ib^feri V üu^ 

' V, ö. ■ ',■■ ''v::.v v>;'; ■■.■•,.• 

.. H. Zi V. n. • ■ -■■' ■•' 

":; ■■''■M.Z(,v2U%,Z. V. o. ;* .: 

ti Zi 217^. r.j e. Ani 1 , I fiatii? Gttif 

>]er .Stadt- tianaii^Jm ; juad Hjt^irytig^ld zu etbebeö Ifin , 

liaTTtit deretr unif*'rhfiiteiv b|iü dVe Stadt n'Mt Wartit: 

yrhtfüi wpfdtn ^0/111^.5 / ,?w-Jti‘ ijilVelmin fiäler Mryns uDd bier^jt «'ifts - 2 ^ . • 
Hah^vire aft^habKr wvn*» o>der bieife f ,^t4dvn ^ 

A.M., A;klen Hep. B ä AIU AUliaiiäu N^\ 1 V^t Zh oli> h'AU :\\^ i 
. ‘ lageu. X Alsa dies neut* l'ngeUt muütei^ aueV 
‘altert an -dir W^rrSritan \van:n;.& 5 e t 4 a‘eb' ^'ie yn.f:. rr^JT-. 







dtipiit gul izt wird upd aUes W '''■:^^^t äM nitM 

itit* bf>4v>iT»idt Ilelfef ^üp; 

IV) P.fer £ifip ferbitifc nur faa).b 

liet Avb3 ;oui ^orl der 

ScbatVlutvat: Dgmil alte Sfrejtigkßit^ii 

z \vi.s<*lvGi] üpd; die isie wegep 

?>^ishvr huttepi gdjndlic^ '^nt.sgWed’öp gad 
5CUK T)^^n w\Td dafh aUhgrk^mdffii^ 

av/t ^^vrlfch- ß^lhi - Achtmal 'KOTb- und 

.best^.tigr.):</■:•;■•!; '''■.■/•■> ' ' ' '■•/■'' 

treifllc]! g^c'viaAnt babi^vso ^^s<diah 
Ävf dii; Gruppe -.‘hri^r ■Bd^ötump^ ;le?TL4^lilair 

W»5ltvr^_ OrdnuUjg'Ä^'ll^/E^a^r^^d^ 

\ihii ii^n &KS bierteflföpid^'-^)^^ttieu 
■rriti ■ 

dtV ^StdletiteÄOtüpng dei MUtelalters W*«?ithiri 

i^Uit J;} Ü gjfi &ttaü Z\i vißrmBidap ^ beiWiüUg^ 

m machap i»nd 
Jl IVir tungu i^ic:bdgen lvleiu&: 

uuö^ a JtlaUung^&ott und 

pTachte .:: p^hdfö 

iii : vat^pde^r^da^^^ ,re^l^c 

ria»/: V -l^MihT .;:'^f^^näanv.; JW - ''^^p;: 

^niijti,: ;tKc- nurVÄa ^lukeunmeu^ aber nicht tS^:i:k:mt''xi^ 
d^ti. i Zwecke 

Adgi ;ur'd dir Banauer 

:^tUf3d5i^t'*:l/V^ Upd d# 

^ttidt; bfeiuj" \^biraussetzU ng |^r% 
scntatiöfi- li^r vfifrJkn^b fepier Bawerfebr 

NaolnvtriÄ 1 icsi ße^iuds; der ?V^%terw<nhe oder äocii wemg^ 

die ]^ürgsichaft;c iJaK i?r; Me 

vier Weiirungeii erkhgen Werde, und da^ GdÖbtle der 
Re&klen/ auf/tor • 

\"ßrschrittön Diid M|ör^j|eiu 

etwuigc^r ScliuUleu der Pfister; '^owi^ .du das Verbot 
des 'llnlerliaUens von Schenken iU itii^ be- 

tnühtc er sieh außerdem auch/dpis? Absehen des geistlichen 
’Siarfdes imd sediet 
■^u heben. ' /■ :•■■ ■ /.; ^ r 


1 u. 2^VV Ö Chöre*^ ::s:r 

a*"i: '^i:l-3?^Vv?3bx?jm d&r Schüler. . Xu Mi, Abs. i 

;Vtr-:;, ' ■* , . 

::.; ‘;. V;:;; ■ ’ :•.;:.;'- ‘ ■ v^--,.; •;, 














SKian 


VVtitio 1 

pidil. ■^'' *r'ntfen ‘Vöjr^gv^lJi<3?en - 'ide^ 

VJrtfeiicr^HiTcfo yon BcrnteirS;: 

fiibT.err -i4T;l i 

:l^;iltii'(tsäf»,' löOI YPhyt|>p 11^1 
'IJtHJg.ft; ^v-cii .tn der Bur^'k?t|3ef}^^ 

.^nfirtrn'iwrii.^ ;)A dii’* der trüii verä^Jürh^iii^i^f .- 

&)r!;l<s IlJ:,;.-^ ini J ahre' l-)f; }ederifefe;^1^3^^ 

Hat ^4. hiiyy ^v^ IJtvstJi' Fw:U€m iu Ivlöt:-'*'. 

ä<oyi; ARsdiefi5i 4 itutkircbe 

(i»;. J4Ü9 Sobft - 

^: bun./viki^ Öei^hc44 

;geti‘»i^B ■ wot^lßn ^)r . . ;-/ ■■4pr‘-:k^y^ 'r-'P 

sjeVein ;!^akr?(;b‘??iUh4^ 

dk-’, t \ 1 Kirt:^ : 




^ .. y#Wä*^* 

ij^l'M :t*lC'V,VKr^f t^lj\rilp%f|f 

■ikhiuTii^rVl-j j;=iiVi,iei; /y{< f »n't'f^jtickti viiktl-.>U:fr' Mhx^sJi ÖJ. i^ 


iMia alk’j'*liog& 'die Stadt I isanaa. nicht efljoi^'' Di^s: - 9 ^%^ \ 
.thc'li * lik'hf no^fe; bei -der ^ i?^.' 

föriedt^rf \ah3reio)ite;^^:^H^ das. . * 

{lihdüT^eK jk' Tüs In jiie ^chtrn des drcjßfj^^Ung*^^ 
behiif^^t; v#^ kQ^iu.te. ; ; a^ 

jVLihi-ÄiagddleUfe^^ hmf?>tt Glieder 

yiw ic»mnfh Avihiscbte^^* Hestft{<uhgiw^h^ 

ai;RUfuqkHr:b rii^^er ^;fö Werden. Ä^k'^fer: i 

dnJi ?äik üntl T>i^^ 

hihförr nk^it ^neftt zn Kin'<^ zu liarJto 

w#de^i.^ollti*irtemd>eintniir'dfo \^ert 
r^;h^»s * ,an’-'dfc 1 tanriyer 

das RnrcIi^ngcbÄi.Kle’ selbvit/ tat&'iicldiC'hi ;v;.v\ 









— 41 — 

4eüietnd CT haben mid Schutz für sich und 

ihr6 §ta4t ivifd d,en Hanauer art der nauen Würde 

, ihr^f ^ircito Sfebori: 

des 14, JiiJK^höoäer^ n'«ir: #is^'dör Hanauer Stadt> 
J<ape4lc^<Übn:^ds, daran gewaUh-Äcn»* daß der Pferrer «rn, 
Stelk cter' ge'kt^nt^n iV1arit< thiI dfexn KhHh>^i 

die Mciria Magdalena. C'inem Baldachin im 

führtfö^^)- ^ ^jCäpelle l>egeghe| CT*h letzten ^af ^rh 
'■^ U*11 14vvelteh.-eigener 
', ParoGhfef iühif 'eri^en ,Mal 
Die X^rferhim^ pferrkb^it^^jer i^üe^ 

^ sebf^^' 14^: ■Uhd\l :^v^tr r 14?jt4r-:^ . 

■^ri koririi^ lU dUP 

seifge kirchlicheh "Vx^r-: 

' "Pförterr 

■ •; vleUetchf 

■;^hah' 'frühem, 

Iri’^ Uüuüd Pftu^ 

unterstanden. . '. . ■.k,. 

I>ie.Aüaristen^ v^ fönedorf nmßj^ü itu; 

Odge d^r:l*ries^ruJ7ät^^^^ü b 

geistlichen Händjungett l^üUei^ iEgltcliej^' 

Mes^n ütuiWesperUv äxi ^den;jMetteif der uhd 

an den Messen - Und Wfesperh.^ ® iiu^ diesem 

Verpflidttung erwueha^:!^ deu: 

kaplan^;'^U:S^pfehS^ und'-;deU’;/Krö^ 

. ^v.eg-e-n' ;;de^\:l^^üde¥eh /l^ehste^^V^d^r^'rmlt'r^ 
verbunden: wutt/^hwierigkehen, die eniur 
- Fün-detU'Öü^^^plä^der^;^^htagv'^%t^ 

\\i der Burghäp^ivMdssu^d lesen 

ordniuig; xmtwendijg^u !)x> (luir: d^fi 

Kaplan in : dmii Ruhten:; 

des ge^ht: hii^. > 

M W^.v 'ft. XI .-"': '"'/ ‘r •' * ■ ‘' . /. 

. - ») umv Hj\vn%: : ^ ■-■ V' ' ‘:' -< . -'• 

■r *1 A.M:'■' 

gb6.n4a ^vh^^rlU^ 

Mmg: ^t^iSk: «,> ; 

wömd: 1 KUf4»t^U^^ r^? 

i;iifh!» geatÄial »iJt. ' . ‘ _ - 

•4'"if.'i3i,-h».h'i?4.Ä . ' 

*; 7m 2t ^ ; ' ' . - 

\ Uanaiter 





d^s Pfarrers, wehiv dieser nicht tiiä ^ 
hä.te^ sinj^en oder zu t^esteUenv W^:j©ä^ 

♦avdec^; AU^ so müßte' nat^ der Prl^steri^rflni^^^^ 
l4H<^rw scbutr aufgestellt,„ n0!^ -öiöhi. 

stJiiigt und \*er<>tt>ntHch war — ^üc^t dferlJ'fatT^ 
sein.: Reihe au ihn kaim. AV&t ^ 

Soniua^g tiüd Moiitdg den MciP uufl A'^esperdtenst 
fnußte. äüferdfhri: die: t^letten. aller KoUen IfesSe, tiöiJ* /vör 
iiifcm üocdf vi^ dfü Kar^hle thm (sbla^^, 

'ß^ TcuhVahme atl ü^h 

ünU. VeApe^riv- >SA’Ä^/trWbc)iC'n ja sutli 

hiukiA-ümf ; ;;tn /ttitiüle sölh^; ^ur 

MUtnilfcii' ü'JTJ^tvf am 'Me^- Vmtl ¥ 

hfelt^vJo^vjetjt an .§te?5$ 
uüd I^ed%t. ; lU'^^ lind-' dfe 

FeieT.t.ai^^ wSthreiid M*ir 
A¥^tire-.dier Vtdfi^^i^üxr*Xhf*:' 
::^v;ver4'^'’rötfder wenn P^gv 


Km^dorf; :vv'ar;' • Bä|iftiü;-'der 

•f^rrerv-ybwöh^ -.^n- det Aje^r 

freib •'—'■• ;vvenu ^ er gerade, ^?4chl^/W'odleBW 
':dr:^h sojitBv' l^ Äbsbüfz,; wir^''. 

'btedeft-; . «bchio' - def;'. 

;A¥4^.>der;;Pfe^ ‘'Üfid.'itein 

.in d^iOn 

anV; '■■'iü-'' y;nia-3Vfa^dalb«ü[<'h'V^ ■ 

^arnii,: sonst.;de^'J^bf^r 
nu'c ‘la dnr NachtvabSb>;iv-.C:^-' 


;R Pfiir^hicr» geigen die; (>oUesdien>t-'' atiii. 

notwendig .• 

in der ManarMagäiderffeR- 
- So dh er -riütPWrjcf^b#''^-^' 
jur euTeii tMei^er nör:ejib 
uni v^ Alesse 


in dies^sm Batfe ^ 

);iÖfglO;^ü^3rum;A^^^ bemüütin niid sJC"aa&^ijyrn<^* 

^-•*-il-%’VI-^’ v-'iVj * .,4:. ^1* ^ ^ 


do^li an dieserti 

Aji -Mehr als voilei;\der Jälice -Wij^ 

^ sie diitx*h 

i wetten’ .•be^iligt. Zu 


48 - 


Zwi^cke w^rde ^ nfeiief s^lb&täncirg^r P&ünde 

iii der v:u Hinaü M Pastor 

t^dwig Aritrd tu MUtefeu<^en Utid mit dert 

I:firider^^ P.uppreeht jvon Golnhaüseh,^^^ soFcheci x u 

*4aw,^ M; 

Xon HaiiUtu^ gefe^ yorv d^Hiert Er . war 

dein heiligen S reu^ ge>yöilu unp, 

auferdetn noch der h. Mana*‘ den und 

iietn !i. A ntontus. In der; ^ Eät dc^ 

iVraf den Bienst der beidt^n Fröhmesiser so geregelt: per 
Altarlst &. Cnijcns liat pd^n Bfe^ Donnerjstag und 

Sit.mstag >0 der Welche dem Katharmen-Ert^^^^ 

wecl;)selnd die prahmesse zat lisiit^n, dciii ubrigon Tagen 

so oft jener W ebori| ist dujöilr 

^ne ^d^re er iln\ 

gu vei*ci‘ef^tV> pef Frnhrhes^er^ W • von nun 

a.n nftr Mpntägv Mirtw^o^ Freitag 

Frühm^S4e W halten, 'und hattg auMer^ft 
AWtret!er■^ ‘Äteftitir ;dt^; 

^^isl reohtm^blg verhindertaheh aus^ 
ge^röcherj,: ^sd Ssrddi^h anmh^hrwgm dab er w ic^ru m die- 
seJbetr dem neu^h ' Frtihme^jser yorkbrnnienden 

Pm die Auihidmio djes^ iweiteft Frühmessers 
ciäe zu ermdglidii^n^ hat d^r Oraf hh Jahre 1440 

die PfarrhiVehe von Weißkirchen (Wisßenkirc|3en)^^^^d 
M ^ur Vermehrung der '^Flrtevhnn P 
verle . pa bei w ui*d e fdl gm d^s: bnstift> iftt t pt^'' I 
k^ftporaboa solle aaeji dem Abgang' ote des der- 
zeitigerr Rektors der ’ Weiiikirchöher pfe 
treten- Die T>eitiüig and Seelsorge 


M Per Name 4e^ au 

begehe* Der Ahar; >aaKd hnkfen Sehe rm ahsiha 

• a slnislnsj.- ' .■' •■: ' ■"■■ ■:',- ■;' ;. 'y-.-: '■;•• :'■• •' ■•’■•'' . •■• '■-•■•'■ .■"■ 

a/ A-M* ArcKive von kojtststorien S ^8^*4 ^T4 14hlh 
;p: Kirejvehj^Tiosp ;:. S. I7n 20/4 i4ait 

V- : •“ viDTi KUösisU^nirii S* 1>4 143^» 

4e^'krkbi?f:ixof9')., , ■•■■ , ;,• 

. Archive von Koo**isltirien. Ivftcheh S. (jOv 5,Ef«lusvliof 

liieiriclv roA Mainz bekundet, daß t#raf fleinhard^^^^v^^^ liaTuiu der Ptary- 
kirche <v ftanaji die kirtih^ zü ^^eißk ii?cben ge^rhenkv 14*^^^. 

<jf.-rerK- des Erzbischofs Ther»d^ Mz, Sprache: lat Si$p! 

feldt. Oie Urkunde i$i an vieleiv Steili^n besohüdlgt und unftgrrlich. 
uet Sinn oft schwer zu entziffern, WVißkir^^^^ liegt westlich.Vcni Se- 
Ugensladl ji. M und genau jrftdüi'b vö/i Stejnheint a. M. iin «Vroßber- 
..„•goglum-.'Hessen. • . ' .'■' ; 







iörafe eifiem 54tätidig^n ftb^yfefa^j 

vv»^>k^, Mt ^xm Gr^fer^ i\em A rnhi^iÄkoä p^4&eolit?n 

I i^r* • ijiip geü Kjrcke' an -Vijc 

vpifr srt^ifj Ge)iält [seiUe GöngtÄ^ pc.rC'^ 

äb5;ig bckaVi^metif soil;e« Es bandelt Sidi a'feb ^Ttj 

wieder voü lukerpit^s^tiun 

h»Se> ' sich Mx E^zbl$ch>)f aöscM^fc 

yAi'd 'i^iv^ Vor föf jeden. WecbMfe-flBe 

Als (r^\»?etdci&ti5rij^' fut die Inkct^*' 
wtni vpn der lYäüt-n^ iJit?. Zül^äsßiiug; de^ 

•^td?;rrkiH : klenie ^nd von Wi3^ÄkiVt:!ief: 

l'n!^ 0ljn^ib f V. A^fi.. Hipin.a\t dein 
X in der Hacanej' 

>3^^ SteUe vGtu7l^ 

ßtee dic^^ Aii^ji 




feHÄi 




>i4;;t.brr^yvr^fie]^ hÄtte»’)..' v' ' . •- .' • • V-’'• 

/;;:;• smd:jir flanau 

KV4l^j;;tv«a Worden. ' d^ixn 

pteIJ -• :<‘W.^5^'teil Erivbin Itii t i>,' CroKi» • 114^?::%/'äw 

^^Woi,Avott^’r^ in. Rbr,;! 

A^dreae udd^% nrid^^wei 

r ^nd der 

^ "tjit. Wie aua spateren/ 

VdH '.(Trätip K^tha.r*'d:ja •' ■^ 

■Ttefelt>5l- dc> - ’ • -j' ■ '• , •, '/ ' .V\-; :. :a'*■/• ■’” 

■.: ^ kt'i 

J A vvT?". iirJi: • Philippe 
■ZGt-Äiei WNdt^krrrUtPu,'■ idid&en ' ix m4" 

liarUii>lf;nut:nsaUars in der* PtarrVi^A^^ 
:^i\d^;' Aliars''df^r- lii Dreifalt^bnif 1^ 

.^dvdi, däeS^^ jeivcr' ^rbalt^ 
iiaT 1 vr^’ i- T^Hl , diin 0* dip^ßo ♦,von )iiQi ^ 


'•'*1 
;\ ■'* iV: 


V/^t i-ti'Ay//VtnVyii‘'^v 

barnu ;':i\ui vk-n :W'rry‘*i1s/‘^*n’v T».v , w. GeV^Äiikk 

V . Ai:i^v':aTyveV/^ iviVMS>^^<;hfert By H7, WitrwK -jti .k>i^ 
juieb rh‘ • tji i-;# lV> 

j/K Ay y0;»V, d-1 (’4f i ' jÖKti j *M4 ff 

ti 0: "S:. die /.Öe^iftngima 


"f »-^V^ 


Jl'^Tjrfd 





stiftete« . im .Hanau-* 2 um üc;- 

-mm^r Adriana ciotfet 

tJ6r fi^pirgj^Vtar i$t 1 von firaf 

Philipp i’andtcrf,^;:^ ; i?■ 


Bet der ist cHwas't^hger* 

m venveiierty g^Cfauere und inter-esaante Mitr 

tedungen vfcrlip^ ^vo‘ er eineri 

AhlaB erhalt Plah^üer Bitrg# Ptäler Greff: er- 

richtel wördeih^^^et; aedf^ ; ,Ant 

ä7:->^ H7v^ hat .>S?:htyuster des 

Stifters, Phiripp m tfahau/ Canoriicu^^ Pßtdrs- 

stifte^ z.ij MMpij, ^vi^ein J^ttetuvnm d 

ÄWei Alesseh fundieir)C j4toj^dd 

deit ^^tlidhetr M Beneftii ums !|j;efeßxi; w 

sr^iUen \}. Xeten einer Reihe von ’\ckern und Wiesen )n 
Hattauec und anderen <Ttfm^rkiingeo wird die PfrütukV 
ybn Prej^se mit ^Jpem M aus und Garteft ^ei^ciiuber; d^ 
Pfarrkiroho in ilai^ Dieh$tWuhnüng^^ft^^ den Anclreasr 

Altaßsidft; aus ;£^s ^ einer Seite 


diHs Kap^ 


Anäreasätar un die Bedin; 
gungmi für V desselbVa Freyso in der 0p 

tationsurkuutle aufs genaueste geordnet-), 


* f' A:M, Ärchivv V'on Koustiitörien Ö. 7n y 14^51. Ei 
H«v|t die tietr^hmißai Erztnschi.^fe fhetfier van MÄin« unterm 

^■7''-■^'.^' '■■■ ’.: ^ 

A*M Archivv von Konsist S< prA.serUtiUon des Ivont'Hd 

fe*Uai% TJas Rügest ^iht Skehiirk t4^U st»it 14^ an 
*} A.Äi Archive vonl.U|i. 

4) apA.M: Ar<4ive vün KöOHf- S. 1^y 27'H l:i7U 

b). ,, . „ /..77.. üy.ti im 

a} auch bev Würdtweiöv 1 V> co.rnm tt7ji8 Mannheifnj 
y ^ ab^eiifückt v .^:öutAhb ;3ltois. S; An- 
in';^|cte^a . ■ ■ ■ 

h) ftUtiiäif üiy 

i i m 2 aufein8nÜ6rfulr>en'^ 

^.;ju.te§rni'unüG'5viu^ :■ . . 

.1'^ l|Wörbe:;;.:de trrmlAt^ 
hl 4n 


... __ . srmrr EÜem 

deB Gäesfeäiätörs umt ab*fr 
Verstofbvm’r^ 

fej öH ■- ,. 

;i a) Aer . ;!v v 

tiiAd öo lort in dieser .h»'^üve^dWlwe >bwfech^^^ 

Jahr bimlerjcit . I ' > ... 

2| Außeritefn ist am Ta^ des Füad^Aöjrv |u>ü Eltern 






iß 


Den. ^i'rsten dea Aiwirp^Saltaf^;*') tehicit §icK ; 

/pr<>ysc ff)r seine und verspra^ sich:; 

ivie leitet rudere Ofdnwpg«^ 

Der Er^bi?^c)mf in seteer 

urkünde:?5^gtevcb?öjt^3:^C:^ den? PKlipp Frey^V 

?lt'ervra:^£trt trnd Brief iui'esitert. Dagllijn 

aH de^ tteneR'imms^ i irjxt 

r<^\:J5?c' ^ Qmteß Philipp VUMi. 

jEj^liveh.site •_ _ /’ ’; '■'' ' ■. ' 3-’. "' ■ ;;■■ .•^.^■•.'■■3';.'.-.v' .; . 

Irtp d|c" ^ des- Andreij^ und de^ 

Ariansten ?n dte g>Ttiteirte c^fi&ichen/ hat .Q 

Phili,Pj> der lün^rc am 2ß.8 14^^i;di4^ Inkoj^^ 
dnWip Pfernci;; u'f dit? Hciuauer Pfir^kiKdie vorganemm^^^ 
indcMn : ihr' P*&rrei liriHelbii^chen ößt all ihren BiOr» :;. 

;kt!tiftct' Kh^rikte Die DrkuivJe.^)' spriehl es aufecipltckif^* / 

r\QQ riuu a-n ■ Per^sonen in dte . '3 

mi^iite xvcttleu salieuV; <4^!^ . 

Atertet^: .pnd Sr. heilig ; 

Rjrter^-^^:3: - .. 


•: . 1'e^dyr -\vird eban^* •'\vnR ■ vrm - ^ ' 

Ejnkünj-trin'■ der ' iu.tdiV ■ 


'* •' . ■ V / * : '■ ■V *v..;:‘ä 

/•/f'v-^At- :.' *^. 

- •■• V- .■ \:^'V:, •, ;. •• . .;. 

: ' ; \aAiii jinre.£?fe5teTi>>'jt^’ ■•:*. 

\ ■ 3 ' \ier *(<^^11 ist. xTijiö' 4t 3 •./’ 

vi- ^ ■ , •teteMfrisi' kann, dn »lifcsi^fij FiiU Wi Vr. 

. iydii>dj;v^o Tur f irifiA ^3 

, 3• ■ -3' 

.;. ist £ö - 

btsTf^tih/re^^t- .'.%n 

A Wür<Ui3i?Wi. A' 

'f>' /y!*;': jiaf^^^v AotlteÄ??i‘Armr. \ ; . ^^ ;, : 

iJÖ^inos BiK.lil<»in3 " 

<vf>t;ür ^n»Äh i Anärti «y. • Andf<>ajs 

'lriiQl^.i^ iokei‘V^JAfteM 




:yf<Ti ^ßfvsf.it ö KjiluiUriie Hanaud Viedberg* 

iiv'v StAmm-Ät^ ^krm^ viAo !Rodifcnd^^/5ti;awf*.:^i^ Jet llerctr 

rfenair^ “ ’ '•' ‘'' ^ • • ,•.-* ■ _. y ^ ^ ...•'■ 












üet Pfarr# und der Scjbuinteist^ 

so vfel ä1s~ ^inr priÄ^et erbalten und die neuen Prä$enW 
herrri , von.A und St< Georg dem Pferter in 

Gletch?jeHig haben der Pfarrer Nlcolaiis Schlosser 
und dfe Attansten ^^a Äilipp einen 

R^ive^ ausgesteUt wegen d 

;:jjl^e}huche.n- jn. 'däe. tiiese^-lTtfeuhde 

%n!Öiäit die Ihkorporationsufkuride^^^Q 

Giä^f behält:; Utch darin die Pästoff^i 

zu eti^lrgen Tagen Vor/ verpflichtet M 
guiTg 4«r PfarreV keinen darauf 

ein ■elgimhändig^^ yer^egeltesV Sch^^ daE et; idir 

ffeT br sib flnäe^ Sich b^ 

hchk^lt^n in Stand baltfen wollet 

sein®). Die BienhsWn^ äib dem Etkv 
’ .biischdp •yrieder ausdrückltch, ?^ugesa^:i^^d^ 
mal beim .Abgang d^s Andrea^liaris^^ gezahlt ^verden^ 

den Ausfah, d^n 

■ •; verpfl äcbt<d:''::Sicb • .dyr \ j ,’but: ^ 

Kord und S K 13 ßuldte ■ K m ent- 

-söv^d.igeti» so lange nlcht'dh^&\deri\Päpst;^ 

die'; J^<^nnaietehbg;^cJ^ • Sämtliche-- 

Altairlstem^imit bereit^ ^wh)Tab d^da*' 

runter auch dfe bfeiSfen inir p^e^ 

Andreas- uhd^ Gem^^^Aitäri^ Änd! nacdedl^^ Drv! 

kdbde^außer dmti 

föt Äcb ünd die ändem ndc^^ vier rnitgeÄegelh tiäniHch;: 


_,-^k:Si«he^ uUf^n-S,.:-ir?-' 

Kirchfeü) lk)spiiäier^^ :S;T^: ® 1.4^0, ge-' 

ilrucki it^i WiVrdtw^^h* W> & /^Pant^hla 

MijLleihuÄ3*m dhcorpmatuT ;^tÄfts»mtiis parw^ Hau^, 

(mi^ung^:vom #/^,.l4§6.'AM:-'ÄNhive ■;■ 

. K l^äs >lunig^^ C^JÄmiuUs-^ 'M Uber the Idki^ty 

pmiermig^^ de!: Pfarter Mittelbudien s?Egt, ist jinrindig, JjclKin die- 
:iÄbr^r^$^hl Stirnjpt nicht Von ßemtiiird 

auch vdn Zimmeti^nd Üferrio ßahänptung 


rUbr^id«. auch van Zimmeti^nd Uherhpm.nj^^ ßahäuptungt .,spluer 
Veb Ptärret nach tetelbuchen ges^u 4*5t »tKtv 

aägeh6rte '^ Mitelbuhiieö bat' vöy wie öach der Inkarpa- 
eigenem f^f^trer gehatü^jd 

der jeistiieUen Seity^^ VöiHl iefestÄrnhg 

DÄn Sdnsir^pbcl .' . 

*) Die Biedoälen 

af SchÄbieiui und itu (/Id^ -K R tie* 

Idlhr Wr 

1/) Voii MiitÄhUthe^^^ . \ ,- . . 





JCusev Joteno W&nt?diin^ jubatm Kfe 
.:V‘tef rnann. Krugk, 4 b .)^ -eiWr vpri Kinxdorfi Burg, Spital 
:t5>i?^; ^raria-^Iüg<Ulr?n^bKirf;bi? 

.. : Ich, 4 iric^Her. Urkunde enthait<?ne 

,, ^f^blsiius der tlanauer (jeisBichkeit folgen üöd sefe^^ 

dk*; Ä hltj^.ui ‘ _ 

■ *. [fl u $^Üal. U4^l ’ ' <*twa 40 i. 

ln- ] briüu •?* Äw’i’ädfjevi 14<>t^ :g;: kB ‘^;. .LieKÄQ^u .i 

V . To ijläiihu KaU> w- seit l4kB. St liok- 

iienOiVim 

In linnau crii4MS>FH0Hu. at"k IVftiiftü' 

-jfUtrj^^ ^'s^it ;^fl ’ , ■ '•, '. dd -I. 

7? TyikQb (iioitener|i>0pa S.taillkiroh^^ . 

; In > eine a., PfrfinrkV.; fja. SV Axidir^ia.^ 

: u% ''’'”r:.- ■?'/^ •'■.-"'■- ■ ‘ y 

\B>‘T.[t>y(niann^^^^ >^^ Kat4»rjji!aa-FniHra|^9a^^;- \.., 

J - in bpU;^)/*! 4 l 

■ *M’ ;-5^ ■orM'is-FtiiH.nu ^sc^Vi "iil/l' 

■ iikv4ik4Äi^^v7- ^■:‘ ..^■ ' :-'• •/.: ' ‘ ■'^- ''D: '■ 

:/-;t:fi' . / ' ’ ^ ^ \; V. 

1 r^Köo^atV^^ < Ijiiilrri, Slactitkitrin? {^Mv-iM 1 , Sb ' 

' ‘ Tb. Hanati M -M: St. Geor^ ?imt 25/1 l-6*?iV ' ^ C"*- ^ 

St; bn^rölkb^ - ■- ' . V; : 


’i nie^Sfopel^^^s ^iV ediÄfLt^i' .4<^3 .Pfarroi>’. 

'iT4 J/adn -tni^ einfeiii ÄtitÜAjß 

'':^vuäij-!ic}tllife^t -bi '.tis,., • tiö«'..4i!es 

i^xij. rriTVÜtiwfen ^e/iclütieT^ 

v'V^-iVl,, aäiföbvr a-w(''' C\^) '.'■ . -, - 






I)i«j s^hr \v’ahrscteinSiÄ 

ihrem Hi^hatit^r 2nr 

. düng &if)d <)i>ten die: 

•sW in .Haoä.u da:s 

alter in HüüVm im ]f* ‘Nur einen, johäon Wnlus, ver^ 

-mobbte k"h Tiicht 
döti n 

leh^ikirche iih i.aut ^ Selitiiu 

fvocb VerBchiede^rlei^^^-^ ri 114-' 

kauiiceo cier PlairW - Hw :Rupdn 

Fritxe Blume 

dW ßin Siid <fe- Marä M^gdÄi^Ä 

Pferrkirche 1^ sttfiW 

: 0lh)^rg 

Jns^c^brift trug* ..Anno üomini 1477 jhar hbXt der ye&l^r^ 
Friedrich ^ vym l>otfeld gotl dem tü!me^'titf|fnn ytn 'lob und 

■•:,;■ •• :ebre dtaehen ■1ä!^en'’d)fvd-'A 

;,■'■; ':Ä«{|re^ngb-? 
'••■■'ll&iii^ka^feä^^^ tfmiiau] ydiPd:44^./Ä 

und 

dienst^:? ^yrrpnhfnng ^ 

nötwbndiji^ ijrWieBen iiad^h: 14^ p}ü{i{,^ 

zu i?ine*m vvotuan Chnr% noch aus einer 

■■;r - . 

<.'lia)t nbermalvi v^^gi^lßert imd ein KÄfntebiaui^; {iantO'- 

, kit^e a 07 w«!nn sie anbb: iwh niGht^ wie Junghans^:!^ 
5ijmm^*rnikn;ti nach denv.^rgärig ijern^^ 
ein halbes Stift geworden istv ^ 

14^7 ^wurde, »ipts n^ue Chor nehst lUtd' Ahefen 
>wevii^t und darnacix 

h 4 b 35U dtt« von; (i>f‘: 

.^agte; fcw Hä 11. All- mji-ncjiErt 0ftei riblüfe Bit!b die Rl^\liw|iib^«f. 
AUcl) narh den WeiheHv ScblFeiv Pbirrkirblie 

■ ■■ S. ihl f> ; ^ -- '•/■ 

^yJürmbane S; ISy. . 

V2*7 fei; Jtm;^h}\n« S: / 

7 • tyiün|.hÄn-sh'$\ ■' . 

lu'iQghiUjs-:^. la ' , ' 

b tenhärd^^ 3. .- , -y 

‘ .^1 4*Mf. 2 li. JtOjv Bernhard p ^IV § l- 

.;',§>,■ .;, ■■;: ' ‘ ’ ; ;^\. -y •. ^ 

■ -«'i*Ueülx'rv:B4»:#^;';,-■>.:,/ : ' 4- “ T %/■ 








\WA)zinr AU'ite lti«r ich’ 

inohr teatznstc)leu. -. X)'^r iVj^ii^etiÄstliair 
• Ww die't'rkuTJde vom- 
Zu deri m der Pne^erördfHaig:' v<^v 14^^^ 
k^fip^n lütv ^ 

G'efiiald^R yild j[fuf?;h .siu^. p‘^kt{frt|ä|sv; 

;^H<4Tikt*^ XiVaf Philip 

Biörcx^ and .d^fi Altariisteny -äisa d ;iU: Haadü/ 

-;l!^^ (yiildw ehiet^t SeclgeW fiiy ^lle gläxbig^t)^^'$^ 

fe^;?')nfuyrs seiner lirenirthlhi Adrian^v 

Nossiiii, e!}t>iprr^ einem besonders». 

Gr^dib i^b ihre^i Lebxwterj>X d>Aför ; dk 

J ^rHsen^-beirrn: an allorc Sw:^OHtagen dfc>r Fasten zeit icfi ßiw 
Hi\e ^ Wd 

Apostetjs^ Aiatthicis, wenn <?r itr ^iie festen fälle> utuX^ 
IvirRh wribt^g- Tinidef Mivtle s^>lben sie abe^ rtur üreXr^ti^Öi^ 
tUid rff^j Lefeeii^^) luxl auf St. 

ItGupr bur din Ai sin4/«?n: verpjfl*cht:ei scXri.: 

St. > die Kirb m 

An o/i'. Sjf]n dip: 'Kirb w‘nfikf;' j^;^- 

oifenbb.pSVi^lVy^^ a^'^OD 

jeuant;%gy ;# ßf^Wtß 4% 

i\}v;<>^d*'j[r*t)fc auX den dnni SnnnitÄg. folgendfe- M 

gKiHuj^et^ ^erdnn. vfe der Hismv 

;«na 4^di .Atbi Ädllje; aiaiiiv 

^.Wn-; unsenf.': iHfrTeiv frori'ei>^'cbtiArrt'^; 

.'te HViii Mes^Hio;.'4ie 

/Viid di^. 2Weit^;'>;VOn^^ 

Ij^b^änv: / pi^e d )rc)obäg; ' ist wortlicb 

di^yö Iferr<^r uitd^ i^Jtariktep 

.pindfe'crä \urf\S ' ;'ß^bbrsäm; g<^g^’: 

ü Geid; ;stDl]tö 

feUippr'der'* r^äse weUe<>?;:5>ti 


• •. iv ^ '^‘yafl' a^yi'' lan «.Ijiniti’»y '^jy^ 

^isxW'dtoi- ^citf 
' A 3K 


5^d0ii>i^Va: 





< i l^'^utjll.' 

Jß^ 3. lM*i^ 

Kn't'^Ä- ifeane; $rti|Ti|j4e iifljähHicb «^trt 

AD^r^öeloiUjigf der iiV <ter Kir^fee^ hf^gri^tenen Herrn von 
H;^»0u ;g^eUaoht würfle, 


Di,e Hanauer Stiftskirche bis zu ihrem Verfall in 
der Reformatiöns^zeit 1493 bis 1538 . 

P"ts Be*^treV^n darauf ge- 

rU-blet» die Kirijho fhr^^ Hanau, in der seit 

.1:4Ti4 die verÄtorl>rnen ßlfcder des Hauses bo^taltet wurden, 

'imnier li^rriicher, £ü gesra^ m imm^r größerem Aü- 
-<iebeG /au<f via#f detn Vorgang /Vielßf antlerer 

Si^te Rift der Z^'t: m mri Krflle^Ub'ft- umntwandeln. 

. 5j3Uv4e^ Ende: soll wäüh B^rnbard der iri setoer ‘Keiigion 
sehr Graf dßr d^r Kirche 

.sehr schön H7 p ^>1 hrtlb«!» i-Stift f^cigeregt h^Wn, 

der St^dl genft^sam gewesen' snr'). 

hätte er dann poclic 

ife^f aus d Ijandpfäirtö^ Miitelhuch "Wacbeü- 
.buchen, fltucfeVöbo/ und AJork;öh<d habe Da- 

)\4r' känie anoh/ daß in ub D'i^ument Ühr?t 

41 )K' hifcprporatiörr der ftarre^ schon, rff Alta-r 

würden, halK* iib ^wblfk^r 

;hi|öirr iPfarrer zu Weißkifchen neben dem Main "^e-. 

verküU es fijeh mit RjcJitigkeit diesf^r 
BernhardsV ZubÄGhst Crsoheint mir seine Be- 
1475 SO! dit halbes Stift t^ricTUct worden^ nur 
/li sein. Da er aber eUi bestimmtes Jahr 
döbj^ aDgJbt. t25t, bei »einer SOTSÜgen Vorsicht pnd Gb~ 
\Wi*s^ihfUügkeH^^^ ihm ^ein Dokumöiit mtf 

Tlw^r Vorgelegen bat VielWicbt Ländpite es 

, -: c?) 4*M. valk. sueh^*^ mmlicl) 

T!it-Uix» psim^i i^ifk veS'|?rM*. und . . .h«rh gcr 

ivonlujit fttö 

n. • . 


JV 




3<>mu 15^ lUM Oinen W 

-Sklwr^^s; 

- JMy jeclocji die .1 #^{>{»^61; v^tv dan S 
f^iH^iv*>i?;-x beiden Kö^iia},- cj^5tir äuch 

^1$. Vikeire }i\\ dönx ; t47b tints^c^iHeh ^ 

ist rn./E. t?iy4(t5 ^iirtoreS- 4^^ 

^H^ Z*^hV. vo«. 

} Mtveut^" in ilpt:'- ? nkt^*rpdrvöiV. b;i 

man/über-J[|fii4'< 
:Wi«j^lU; ■ d^m H^»rmr hmt 

. ,-vbrbi*47tly-n wbvl 'Seitde.rn. |b.nX-.^od 

^>ftündf3ftn- rf^cf ^aiD^ ÄftäJr^'iir 

. 1 j^xiiv Mbcby w .|&t .^vek»^ 

nvHil^id^T■'^^■ ^: -■ ii»rSi^vW% ■ ‘ Bm*Jfta*ä ;gihjigä^^: 

. I y; 'W t k*v^^?fOf 

■ Irbyyy^jr • •»• f »b :'M ivb^l/ibtiebf:- tUiyrb 

wt^t. ; :|bi%uföiy 

-iU' . fnijch 

. k vi:>::,V y; 

AsntU 

ein' J5:c4feg1a(:^dit id eirici-deh,’ Äyi 
der Graf päp^tßc^t^i 

■ ;(^y ipi jalire^ 14ffiV od'^r • küi3:^yt'=C*r3Si 

^b^^btP.vi ^lainz- *^^ne;.: jSfusidir^ 

(fcr PApÄt rnöch.tc^ di« Pfjir/Jdfth^^^^.i^ 


.:: äuui .fliit .\{!v^*‘«>tt 

Wi^dUvicdv^ib V'^i, ' Sr ^ 

üjai^r cl^' Sti’h^<5k»äl Ä 

S. fl^iy ,^tltekirdiß**.'iA bBTiÄ}!. .ti 









seL Maria Hanaü in eine 

legiatkircht^ m 

sprechenden v vmi KanordkateW ■ und TOundeit 
A^ndeln ^ur/Xfer^ und Fre^ Stadt 
mehfung 'der Bfere'i^nä d get^lic^ea 


iÖaljei der 0t*itf ^ ÜBt Kirche und 

■^^ier^TO0fe®fe;■'fe^ t uhg':: |d<^ ■ 

;46S: nud-:-;deif ^ 

;;c^9n:::.s^eB V'ISö n^jtij^n. 

Sche^nkung^ im;.^' . 
Papst Alexander \^T. geeehiinTgle 1493 

'huMeril!ste;::üf(äiiabsc^yl^e'i 
• .Wnnsfeit 

rmümk# Süspefisioi'i vind; 

Itcten t|rtei^prüt^en^ w eventuell trgenäw^nl^ 

vöu itg^nd^fe Üh^ werden 

JVtit der Ausf^tUtig; de Erhebung d^:vä^ri^Ma^al#ne^^ 
:l<rrdhe: ;;a:U;';ei;neW;Kt^Iegiatstift:be4mit^ 

Brjrthold: vpni sblle 

rnit eitv^m ais ;Kiupt ßtt andern 

iStiftsherrn üdd salchen Z^. yöp, JCaaonikaten- 

tind Pfränd^n^l^ Kanonikbri gern^v 

d^t Menge dieser Kirehe : yeruüJdtig er- 

scheine^ ßTe K ;^u denen der 

Kektor der Kirche för div* 

P4rric}iptte]iV geh sollten 2 Ugiefch rhit dem^^ 

da» Kupil3&l der neuen Stiftskirche 

conVmi ^ VHl. ^i^; 


irnrh gjedrüri?;! Wi 
cl^älüi |>aridi?maUs id in isiiä ^isl nue^r 

wX^f1ml<tV iter Gonltrnmho feabfe 
UHIeg^ B. . 

, . fe ^ svio^ im 

utn ;4i%-idtÄ Wa Patrnliin 

PläTfkfrch^^ Gmd«« in Urr Stach Hanmr gCAjvafiiU^ Ä welrhe se^^ 

j^Hi-4 die diE^ pÄfUelii^- 

AchrdeD ^fti‘dc:Mf^‘ 

,g«hr Ui' Sr^c^Ä aufjK' 


,g«Rj vh' ^ aufjge 

tüHrim “Siift$3tell?n aui ,Bu,r^ ^ Spilr; 

Und Eiritdhtf mwu^- in 4^' 

rilpslurkund?». bf^rrir d>i5 Pff^:)C^hm i»i ' 

iVQtäen; StÄdl lianad ;un4 Miirta“Ma^ä^cit«*nkij‘('ii*-‘ tialiiUJf. HiH' 
Fnvomu'p gfebtldei. . ' ^ 

'"' • ^arh dei piipBtliHTeri ;Rrf»tJitiin3iUT'lcüricir. 

V- :\-'.^) -\jfl B, knhL <..!*■•••, ,’ •' , .^■■» 

non .jjcupfi] hno di^nitäte cmUV pFtTietfrah pf«. 

;iinu'^d^eänü/'ntf* idir^FnnK.irapiii 4fxißtat ^4 






— 54 


EiiizriUwSifübrung^n iiiid 

Standes v<nil 

Stiftes ^jicrd^^ufcr PtM-sunet» Dbertiäi 4ep 

Üäst • Pr^ für dte' 

iiUf:h xvühreiid i;nd nach dl^r 
<ik mtn^m JCoileg iat.^ift bv rjer- Hand 

^va^l J ian^k v^^irble^iherr^^^ Das 
vvtjrdi*^ rt^nv p^kar» qiuj Hf>\n,Hm K^Api^el 

• ; ‘ er^t^ -j^tA . t;l^; 

Erzbi$ebi0. ;Bcrt^ 

Njed^rbfhd^tiv damals 4^ 

hehün^< der ” Hitrtaäef P(arr:hk')c:5tie ?^U v^ijrtem K.4Kfegiotst"/t 
^Mit^pri^eliöxfd^^ d A^^rordHuagecn- 

^ daoiit jsö lan^ö * Es 

ö ungen> dem Wunsch dr^ . 

Ah^ÄStiHgen d<^ Papytö^ g^Ög't,. 

: .BesiÄl^iigiinj^sbTief^^ di<? 

(imreü^n. fur ÄAirfüiifibig; des päpsl^ ßfiasse* 
und älles Nohvehdfgt^ üpd \Vünscbenswi?rtc» 

■4^^o>]iei■n Auch htJH tlK wie «^r den Qc^drö^iö 
.Jeii;. ^»pöi'tülischen Stuhl ber vk^rhelkt betti'e eu»eh - 
:'Viö t;^|^er:tv‘ e>’ dief. Sache ^rPdigto^ 
yeVi hehaup^^^^ Äiihier VorpÖichtVidg 

i!en dpestajiscliefi 
Mi'te ^umv*fehofs^rh. g^gen 
>Jiht fi^ti'W (ir-ah^n Philipp, der dies; 

V6:»n :-:?i#ep ; h^t VeTlivindlufigcH utxd 

i\hepAh^iegrvyör^i 


•; ■■■ ; .'; We^tialh 

> viai-oh?;:»luiui*1^ i’nkittfHif . 

v'iriulvihv slsan) (uevvt, 

nr«Tffr:^e.. 

.-v-.li?Si.r..' Uflks . .^r/C:in^ey) •, p- 

•^x. i*K: ‘:ji'^^i; ä>kM>i iiai>“iUiUnA Sf^iuf? - ; 

ferr^oh-is y.dtniCttÄr ifi}. 

- -^y .Uiy jrifehlf^j^lhA 

yfi<'anrdu'>iO*^<n0ii5öe^)fMi^:';Cy . .*" 




'^m 




der der iianaq^r 

legxiitstift so imfreundUeh gegenüber!^ Erhebung: 

der £ü ^aem Stift Ritter J^osto^süftg^ vo^ 

seinem Ei nd uß, -^i>er Schwäch tm' Insiciibäi^hew; :a 
•St^rfeöpg der- ländeÄherrlichen 
Vdiese Kirche ^ mytfefe dbr 

Ifbn iie^ einem auslähdlscheiti J 

l^pb dem Piepst des KöileglHtstiftosSt. 

^ --^^l^hatfenbiir^ ,- der 

'.'^SäMm}: war.. -ÖoTt- -vor den ■- hiscb^feferi 
' v^r^dem, Rur^lfe 

jpe<^htikhen Iristäm^en der öebtlJchk^t der 

Hh'cbe iuf Stfeitfölfe. Vop l4y^ an 

cief öraf seihe f(ir die llähähejr 

Idamü^rs^S und jpvtel; -und cfe^ rHbbÄ ^ 

pekäh •'Watd-'^ fik--;dÄ 

Äiexändcr ^ sembh Ai^m 

vef Wunde^h^v. damtr ;:du^ld|ij^ 

ß^itie ‘Vlf^^ger ^ Jid)rliahdm,; /uM 

pegöqi^l^tfb^ d^d>S^rfeuilg;:d^ 

'.Ijewalt 

wurde dieser wegbrt mhfe^^ :ür^.' 

teil der so beietirri JÄr Huhau 

ein Vbr^rbeit^ M 

,.der geistlich^-^hd^kit^Cv; wie Örat 
Philipp derVlühge»^ ihr . *}. 

Wie l^t hhn vom Päp^t 

, ge1^;«^ Er verfügte., 

fölgendöif^a^en lieue SMiskir^die C-thitft Dekan als 
Ifaupt, tUfö PirämlAti der Altäre." 

1) 'Beate: Virginis ~^ :f 

2) Ä ridfer- ' — I Ul Mariae-MagdaleDen, 

3} Bäntrctomei ' — I ‘ 

4).>IitriVm;./ ... ^ Burg/-...’ 

oj .!^icblal A:-- .'Kbrrdpirf,: 

ßj.Kaiher^^ Märläe-MagdalenÄU* 

und . ebehspviele Vikanet^ (h), njimhch die Plründen de^r' 
«Atom . . - 

" sancte Grucis. • ^ ' :— ^ in Märi?te^M‘4gdä.ifetibh^^ 

^), Beate, virgmis-’in ■ Bufg^.' ■; 

iojfeS* 

U ^chi^hj Die ItefWniiF^nori }vloslÖrs SchlUc(\(^T>t:&4‘3^ 




llrElv^CiNlh --- 

iä) ditir iväpian des PfarrBrs in 

aJlerdiHgS hier ii> dßm 
:aÜ il^r. A ■ ^: 

; : : i upd die see.bs Kaiiorrlfeer bilden 

Die Pf^lrrsee^so^g'e würd 

': ;Ybb Mariie]; in Kibzdüirf ^55^ 

iiU^r JJonprcire. welclm tiaeb 

^ 0 w^n\Tt 4 ii^ Pferrvölkes dem 'di6 

/.ukomaion, r^haiteru daZM die^ 0f>fer ^ 
btiti ;T>6grabuisj^büIirö^a <^: 

6)i "Uffi bestimmt \ver‘lea^), ieim^ die-it^lm 
d'ib Äln üijd K^jMVßnt dt?s^ K 

«vpTi:. dbrb. Pöl^.i^it'a^ des Zehnten in 'detTf Pt^trer 

/ü enU-lditen liattertv , ^ ; 

; * : twid Por$avtm \^‘den. sodann 

si}B^-elw\i-: feilt;©!!, Belijgmssc .uod Vsrgünstigti ngeri. feifiüe.5 
regVitUeb^-^^^^ kirtfenellen Kolleii'Jüfns und Pr^> 

i>V^e!^dVld ^ii^esWQchen. N<Jch einer Ermahn 

/itTti^Qlua^ Uiul ihre P^s^ri«iV. 

>hfrif(!ft. als /las:- 
c^e Eferevt? mi(J 
' 4 ^r-fer^bisdltvif’ 

V 'kür^raus Veronlnung hesanderer ’ 

; '1 j^c :di{^ tiiu^;. des. f el-Van^ u.nil ;äßt 

•. 'Zeit'. Sdr^ ttag^n^ia 

■ :. ' - ■ :'Äfc ■ /Vf rs];irc^henH]| Ördwfetd^^; 

’•. y <vritH>:hfe Ich - Uvl^ w<3^|g ik' 

r 5 ^itte>;^^ "n^v, ^eh anl^ngöfeb^hi^ 

. s Sj: ri'^iy^iK ßitv Mv 

' ijj*t ••. iCi» itAl» t«pnKiß 

hinff 

V ^ : '■ • •''v/, 

''V-’^-fe-'l^: «rir''>njm . 

/ -A^iljirfeil'V; •, fei** , 

,';.;//^‘.H/ri ' H' y^V:tiAify'/ij)^'' 4 lf IfStp.rä"- iX '/Iti-xl^ 

/ fev i^ii; :^ inüifc ;t<er<;^ 

; .Vj:^XK iManaa '^IJfetiV; 

■. ;iU' n<l)|^; ^yU 

^ >viir»1f'ri ■fih-.J^- g^i*f At^^W? .iUe.'-'vi&tV 

tiailteo 

.;V^l >;i:' ' . '. ■ ' '- ^; 


hard wucdefn beiitiddeTJe hauptsäqhUch 

nach dem VorbUd de 

kirchc St. B dalbpi daMelb# Im 

äü: haben’: 

:0¥^- liöJhhafd 

nun;5f v^e:|^fäijöerx hts^n utvä ;^uf Genejtm%ut\g 

.gCsapdt ■; ^'3hr - 

^ragdalcneti Sjifte und Kirche i?:u llafiäxv die ander* 
gmmni kt: Bie bc^Ümto hahpt^^etv 
iitb- Gßifeüjctöb sich bH dem C^ 

h?4^^n und sonst betragen sollti.m"), 

ist fra^^liph. ob diese Ordrturrg lirammei'eH \<>!^ 
Qd#»r pb Giim^oüz ä^rii\i<^rm 

Regiierün^^a nie ich venrim^^ 

dem • sie sich pfchb Ich 

muB mich d^xei" d*irauf beschränken» 

HeTherkilngeb dk-^ ^ädttschmw Ko bkr 

folgerv ^u die entspre^enddn^:^^^^^ 

für vHanah-Tm^^ 

Öfp■; M dpr KplI^ätkapiml hiebl^ 

Am^ di^enfg^h: pdk?r ■ 

■ Vö1 Ibcree i jgb edef^,'; 

^rntnlun4er Kabqpikcr unef 
• Cbpr' :der;';'Kkehe- haltehi’ ;^)^ 

Kanonifcai§ Bp:%4te Aufnahme pnt^ dt^ 
es sieben Erfordenxisse.; , , . , 

päpj^ltfche Ader bi5ch5te 

Wahl durch das 


■; ;^^ .-tAezw, Cik feestimthtpr prdpjr/■''■■■■'^ 

^i eui bp^mades Allein^ m das j^- LebA^Ts-. 

hl ungesChmulefte-E ■/ ''■•-^ '^'^ • ^ ',’7’ ''.'7: 

ßl''-el^lichk:-tA*^-V ' ^ '7'' ' ■;’ 

7l adilgp :::J|.^r.:■^/^ - ^■^ ,\. 

Nach 4pa im ii: b^k |h, 

:nriein kbnntCn r ü. a; dfe f JÄlfteTd er 

nemikaip an die-andCM lk)k* 

toreri oder lIzentJAen der’^rX de^ kanomsrhen 

- ‘.';"-■ ‘V-/'-' 

; ‘ f l; Aps" 2,.- V des ICtetei-ij. 

t^clilürhloro S. Aum. S. w , 







Rrrf-hta ’VarUeiien werfen, iil -Väröo 

. die. akrfeTrdfcchßfl Orade äem A<j€i) 

Wareti btü' eirf^m Ka^onikat 

'^AiJ^elühftKfi II:rtärdf^nfisse -alfe v^rtetadc«^. ^ 
i^uiaH^Un^ Kunr K^pilet < 1 !^ ^^oUberfi(^hugfejÄv^Iit^^ 
fdlj^^on. 1 )er Ranptbker- {^ältvi iatid'#-re^getmÄßcg“ emtß FfeuftdO; 
jid >.? :aus (>!ii ailgcibßineii für das Rapitel 
Qi\i6rh 

' vAbi?^r. -diepHrfttd©- 

-yiili> nickt mXi 

■■ öjptp ^K 

5p:^b fe KapUf l ; pme .Sör^ 

iier;i . iU^erj^iÜißgC; weünigteieii 

*Tijt amer 

i^a). Tke^- v^anatetv *^ufdie*\Etied^atT^^ 

•iiiitteTv Dine Anwartschaft [SxJSj^kJsini 
pd^fr'. ; Solche An\v^rtsclia.fteri^Jiüf PftU^cäi 

i^tmyrnherechlig^te MitgÖeda^r 

' ifeüd^ fi>pripr^h ■ e5>‘ jijifti; •;iv A n wa:r^laften a^f; Entarjjl^af^ 
dfifr UjjVie^ u n d eine Pfröud€>;: jA| öle- Ä.^1^ 

päjpiffcp^iufc.^ Stimwreck^ 

auf. KTW^rlt 

durcü AufrUokea. nach dorrt’ l^i&t^: 
PK Ihiuiuter i’JdSsttichen >jud Hiit 
unter tiera 

V e<ntveder.}<:^jrii>nS^ 

.vKjw "citifech t^^r^Ueu Sfjits. .der 

•:Xi^K;; Borsipiieu^^^ nach, dßä .lAit^rsuchuugetr vfc 

jvist • ad^^’-kneBUch JJtehtpri^Kilrh' U^w^: 
.waii]g.sleinis nichi reiddiKc^id^v 

der PfafTrS^^ii^t* 
jiimyerpIatV^ftirrdt^ aoWle 

:K;A'' 'üollr so ist diü 

■1t§k>'it";rl/e5ub A •und; «eiftfe ; 

vvOfHri^chemlich; Denn diese'n^ii>Öi<^t 
’t'ii'^ ^ s<iyi}tIfeh Priester’. s^xsil 

/Jcvfr trrp^.-piedereri Weihen haben Uiii4; i«rm^- 

haih ^.tinXf d^^sthnmred P>fe aucli die PreRbyter\ve|i\i^. 
iwi:\Residenz reVerj&maÄi^ 

ist der datel „Persori”', 

Pfarrer oder fCMjpli; 

. - ^ tffi 

cirujitcPiK JW^ii^irV •. ^ ' ■’". !• ';.' ■ **' 

- . ,;S,..fij4)jrfnv,j;i:;'i5^^^^^ rjl^'7Ji¥&v • 





lirkujiüg lür SL ftlmhi ln* 

o^nnt’>yh(f,':»^}?i>v-A4?isj5räfi5HÄt% v' 

, i)nd^tr >yir ^‘in der; 

kif^i?t; 1 14tö^ Kanonikt^r; 

•' ; l'- ;;:; '?’; ■ ■■^'^ .^>^,/^J*^.‘'Ji;:. 

i>^‘k >Strti}3fi, PJeban Arbogast;.ti»i4 • 

ironiker Gysslor.' 

.V» 1. ■'■ 

Anw^artsCbHften .|Kxspoktaii^ei^ koti^b^ 
Versf^biedienfoi^ ydr. . (Ueiöh Öer. c^r^e* 

.|‘i% fyrt^ält dnc solche^*/: Ah weits^Ä: 

tieVtne; jt-b db' PaUius GysÄelJVcVi-fSt^k^ 

fei* ribn XH^prk&albir Wik^^ne!)‘ \ind ein \ 

.febr^ '■ ■_ ■ . ■' . ■ /.;•■/ 

Miti;5»ichllidh 4^:f i)fen$t4lters der Stiftspe^^lr^irt 0 ^ 
föfex*n >yfr tiivs ;^rw;t^hnt0lt Urkunde 

i(uilV ih idieiscmirX ICrükk der . alt^^ 

' >ianoi:H^ruid3 ■;' th Ä;:' 

denv ßM fee ver?fchtei \vi\tiW^ 

Hrfe^üer J^elljivln^efeter fa^inni]- j^ 

lV‘\V.iBK»^^ :F'lH|i|>p fecoi Pecl)ante!i\ijföä 

pitortüV fefe Pftr^kkCli'e cj. fe als pr&temi^irt^l'■ 


Tl'^^ . lle>ff);icMDfi tloVlHi: f.f^byterafiX' 
v; Kfir))?*. 1|^ ItrK s’ßfJX' , 


. ;. . 

; ; ; l4Uii T>.nf^ri a^s^t^iliFlf^Ußr ■• 

^4V:*ü*äu%^aV^^ »k«» - 

f ain Moci if^yir.c 

lUi'X ' Nii^rMaM eivjtikli^ÄVlWe:, 

■ ^ ,XV\^v. 

♦ak(‘>^* bfcnn liief WÄr-:r«r|^;fik 

• ^r; ^ sC,ho4ae1 1 cua, und': 

HaiirliHi.tk .^aaiiem Üi?ttL 

• ^mau -Sf^oUsl-ir^'ni' «na - eari^ßt^soc 

4),it HäaaU ?it- 

-S'^X^X ctt ,*“.«'lb^X *ki) pmi ,ScoiÄBtV?;i^ 

ob» rv ;^ep*'')ri <=ii> 

Ji‘i>V'-'\<ji\ KOjib 'r^‘ HX . * .. . f 











Biß ■ Sßiu Ravern-^ 

pforrer Vorn Jj ft H8S ft . ist . ni mehr einer Hinsich^ 
\vlcbüi?;'^bä ibxh jgrade über 

';Und/l^farrsteliev-^iDwil 

'; • Aü§;- ;■ •;. 

R anöniker ^ ■ jPtjrüt);^^: 

Hr ;: brb0t-;yi^bn^r;A 

hciKiß.: sebew j^ebod sebr alt iwi IctJinkbch 

weskm arii Jc^rlßuBtt^- reebnete^ biäny "wle aus d^m 

Rdfeers Krist aacb 

tat^fchH^:V sfzhbn Jdftft't4|IW 
dör IvlibgeC-iö^^d^d 

i^\iar '; pf^etgiert: dsilpM'. 

■ i;nit ^der ,;A n wrvi't§eHÄr:i?Mlf 

udd der Pfrünüc Jolt. WeinzetilJis begniigoif. ^vtirauf di< 
i?t^^tspi^^r^ei^:et^icdl^et' wSr,5»; 

'ttejTi^Hg'eiStritfßTi'; -.Eft t^vditädigung %_/[ teti 

eia d^t* d 

Kljnf-e(,;-x ' ;^p|adpi '•:■ Rt . :;-s<^ 

kleinen die PfattMgrüi^ 

III. auf das Köicbopfe^ ft ‘ bei tlel StiR&fness^ m (^mstä^ 


M A.M. KiVchefi ’. . 

ft, Vfil.. kimg^s -«öd .Ufe C^Är»rmati^ 

yunim \. . • 

' tiifißt^^ftftws4?«^;Wk!h 

guail^esfi!rnir ijÄt • t^n . der |ffiirr<?' wegfe'n m be^c» \ it-iSön baf^:, ; 
iu lasxeü ouri ;,äi|t guiidßn. Ä^jdfV guad.en nbcU; d>'öian str- 

^apiltel innb ^^eyn’ ci^di^efc^ii?; jvd . W 'nnt aSgericJilv 

jRÖadpr, ivie : zd 7 .yto-n d^Tpll: sin ::if(?jade^^^ und >iie; ‘ g«?mebj^^ 

deehaa A<. dopift^^ doVmil geßef^i; n beSd1ifeHb^irvyin?>tdt^ 

Miben liasi^t.yj''•'■•'•'■. . , ' •'\ ••;. '• :•/''''' •', 

ft nabiXHclie lierrsehafl 

P^rri^ J^{ed^d^^d^ iJafiir;: r^O Acldel Kr^rn :ftr Hafer, :, C ' 

tvyni?dorff alSfftdtarr eyer 
isn dus^npHe' im ^t'ifft i\, zii K\mt 2 d^>rfryc^^^.;ft 
kuög* pbprnjßj^ iibf by^c ^»^rec^büjsfceii d ö göiäbbbdt 

zi\y -: <S i^aäx W bekam, der 

'm dr^-^pb^r «adjfc ;S 

brterid, iftö0d^ Uöä mcM ti^m 

braübt afe JSe 

tf! <ie(^ V’ßdoP ^ oft ein • 

vfeöisruestsU^i^lfcfe OOrb ^daat ^^acbo^>fH^'Un4;lior fiotk 

(las wÄfeeddÄ ihm nut, .wenn 

ör «elbsf die Möi'se san^ a’mr b^lm ersiei» Kirch^anf;, Yon.,AYrjfcliriij- 
rinnfio uaU Bmub IßimH Paar^^ti,;-iV^'l, d, Reversu) i 




üsfc o^es ,^)ftsh<^^tin;. * ^:Ke 

USwre^Jüng* Pferrbesie^lduhg' s>>ivie 
jVilc*!!; alfeevi PbrreMfi^krjt^^^^ EK’CÜÄbW 

hiv?ge* Y^r^^j^haulich'Gtt r; 


l'if In KirvMor^^, ,, /,: ' ^ 

':. ?;• •■ -Klösie^ -Ä‘lJ:2^st«lt. gejit^Ut/f^fTaei^^/'r/V %'. 

•'■■' •'•.:.:;üOj^:tiy:j\jmj;. 


f p>riJl\dtr 
Ffaüerv 


l^pi^tucW-^ri 

•XHMtü^rtCft. 


•H;. .4{^ SUi£^^ li*^d 

ckr|:' 

;a-; jt -aftü ») ö<>. 


0LZi!t,fliCh dps Dfejl^es des SlUtSpI^*« 
liein. Revörs .IvÄiiii^efe Ui«s-befvor;, - 

KtdvrtHa-vf>r TiUte((i'.dtß-JsPf'lsoT^'d'er; gAn««Q;^^^ 
'uuszitdMnr^^^^^^^ t'üfn€.r“ 1% ’.vhiji -öb, Alle ;^<iitittf^«t'' 

iM3rrm«asiä;>ö,:j.5(«<!^^ 
:'sia'wip^ a«! . Sa'iiütag, ' ^ ;'Pefef1;Aj?#. 

Wdudie, rÄju ititt«'‘«;'b urt.tf ■ 

,,%)ft KjtvIj^piftssP-'iü; »3i<v'--'.§ö ■ lüü^fe WcotoAip ,;|«>j^^ 

bkdt; ep39br;ddip 'gebot^ftpt? Peiett^^:ö)f^^ 

■^f^s<';;4l;Kii«p;R?d'kbMe^ äipiteS» 


■.‘ ■ wx?7V l^vrijfk ü<iwie 

•■7'’ V7'... Aioacl 

^aJl^ ‘>f»r45aUtÄi. 

' ' 7- .„• ■'' -■ ' ,_7 '/'• 7^^7;^:ö\,7;'ö 

-.y-•ileJri- CtcjUpSijieliM, .w»"i 
••^ial<vpy;SvdrÄ- Ci<iv duf/Ui. 

:‘; \_,■ -y.;^' ■ ; • •, y' ;' ''■'^;’^yy;.■ 

« ■!.&<,'jyu'rtR^^ -\je^f.ani^ Stirrnts* •'öa^ 

hnkjt^ 















:^inge mxifite 

halb HaeK W^fit^cliins einett 

,iihd bet sjob Im’Piarrh^ ii\ ^^erköstig^s^n. Dabei wurde 

Tag^ dii? ufid 

M^se’: jtü'; d^.; ■ ■ uyi d':Ä!feten 





lSS® 


tmCj Äöirte^ 

: (jrlt^jT • Hfi Nor llf arim^emfH) iiin^ 

Ui^’Flut?■ 4radm>.^ '' ^'.■':' ^ 

'< \^ 'f^i'"pj!^X:^'i^^ sr-ii. 'Sä tL-ejl M-Ä-i'J c: 

■ w:/r-\'^'''> ■ '/\ •;'v‘> 

;‘V;|V:S' ;:|:'•; ^ifSrfccrj.; ■ -v ■ ., ;.- ■, , ■ • -■^- 

.-'^;'^‘r:•l■^‘,i^^ (;•.' •'. C'^nmxicK/;.. . :^ '■ '\ '''^\ 

^- . / J-rf>; ^-, • viniV yUnjtrfi :Vtv^Ti|i' ;lliiii’b-i;i7<iclw?Ti ^'ji!S jl^:ii'»äif^ 

-L. ^.//■,’ i.^ayXfiXf '/' ■'■ '^ ■■ -5 ■ 


'»viö 

^it. ■• '.Sf‘; •. : r ^ 


!r,Ä%¥rjt^tijpir; y,^T<6\ä'n[ i •.SrijiTfV' 


f^-;tif) ;St;yj^- \ ■ - 

■ft },4':^TV-’'{‘^ ■'iö, ;^. ^ '-. 


v‘'• • -'■ ' ' f. 


. '>\i.>to()r^\V'- 
. /S<‘4lr.'’‘^4vr* 


««vcUw 


:vii.iv^'^>v._n|r- . 




/:ir, vX^ttifeftfrvilifif^:-^ iÄö».'^4^|t‘itS:.^'^ 

.1 t'^ftiV;;sliV%s-’ii 

, 1 1 hnkjl^iv f ‘M. 

■ (1 y •1) ?''■) t * ‘ iftt'^1: 

iirsU 

I yi^ii 

,v ■ ; ■; ' 

m\m KH ^ ■»' 


'\(>.^tN:i^HiTf 


^«V4>: ■iii^i ^WVrvi;^ 3 *^-;r:v;|r,:• :■ 

'1^1$ y- in ’>iÖr^^ 


.üi’4 ^'f‘«\ifef/ :-i:ßty^%% 

;.*':^'. V:;- iA- 










KoIkgiaMtft %n ihr^tt 

s^if}\ej%en Retiht^^ 

g^getiüfc^ di?)r d^ii dc^Tt ariJge- 

stöTU^d d B^feri dfc 

efübischöÄtcJ^ie Eini^cheWüt^g ui^ Obwohl rmn die SOöt 
Hanau von die^ 

VoK^mcht -ibr % II 
auÄdtÄ^kiitE urid 

Betthoid ;ti^; *}, dajß l^ct!&an£^;b ;Rapitet 

deij Stf^ ledeJti Propst ^ü A^chaff 

bürgj jäbrlteb;/Mf|J?6Üjii}i3r5ta^:-^^fö^^ 

l rheinfecbön 'ö iÖWeit 

ten und das dM ^ttft: lür V 

gangeniiMt xmd ^dtunft eine oirimalig 0 ÄH<isuf>j^ 

von 1(K>fbeidrehen öoidgu bi 

5KU für nnmer 

bcdgelögt se5i1> ynd Prtd)^*^ ^üAA^ehafldnb^rg 

-^vrife Etecb au Seligenstadt hStien^b 
{»^}räetn^y \ * , ' . . 

•V;;; ■ ■ -lÄf, tioch : 

«fine::aDdc;t^':|?fag%,>w^^^ 'vvar’ 

nrübdlieh Wöge 

Xfbt^ >?emer Kinibe an^M jedie«:?eJt 

d^; iCapMel Roifgaü, so oft es gehäiy^n^^ w i\x he- 
und ;fe ahüer^d; betei- 

'•patirdi'‘^fd’eü - >;ia^ das n Plarm'. 

iueb nun-Srerlangte: tia^ Rapitel Rott- 

dfe ßy wähnte tiach der 

aus^uniitz^ Hanauer; 

Pfarrer euxii KapiterRnttgau;^^^a^^^ d- b. Bei¬ 
träge Tählen ;solte de^ 

Dagegen e^ilärten uÄE^ 

.^^ Jierfa^- - \ i4y7; '. IretnW;: 'gewe^n äa§ •' äueh. 

dürclt ihi^ Vertrag t^eiti er^i^.; Ä 


Stift auf K tmi^hm Erxbisehofs ijidit iö Afark^ en, mn^ 

.iern in de^r Ktedo%t gt^bÖt#;^wür#n. i ^h), 

vgt ob^ti S; 4t> ; ■ 

*j in 4ein«"y .;eon<ordia init r *>t H^tftaö 

rapltsdirnffetgaOr-inda*;' 

M^p.ty btfi Wui^dt- 

weiö tV?' ,vltew in 

nntt^Jftfrehu^ siuri fete citeyiüfn.öidrus P»>r9idi“^ 


■^i\} Vjf^ta&mTnluDifßri -ditr HuTdlkapiter (di^f galew^ 

Ih Ui fÜ {tm - W r . ' : . 




1 

hielt die Kottgau 0 r Forderung für unberechtigt und ent- 1 
denige'tniliS '), wobei er anordnete, die ICKJ Gold- i 
guldetv TO Stift Hanau innerhalb der nächsten achf 5 

Tage äh Kapitel Rottgau gegen Quittung zu zahlen ^ 

Diesem Befehl k^xn das Stift am 22/2 1499 nach. Die 5 
Quittung dariibor stellt noch einmal ausdrücklich fest, dax* ! 
das Hanauer Stift [nicht der Pfarrer!] nunmehr vom Be- i 
such des Kapftiels Rottgau befreit sei ^). | 

Bedeutete die Zahlung einer so hohen Suinme für { 
die Hanauer vStiftskasse eine sehr empfindliche Ausgabe 1 
so wurde ihr dieser Ausfall bald durch die Fürsorge des j 
r.andesherrn emigermaßen ersetzt. Graf Reinhard inkot' ‘ 
porkrte nämlieb 19/5 1502 mit Erlaubnis des päpst- ^ 
liehen Legaten dte beiden von dem verstorbenen Hoen- 
st^dter Pfarrer Heinrich Genszier in der dortigen Pfarr- 
gestifteten i\ltäre der neuen Hanauer Sti&kirche^ . 
fhe der sehr bedürftig sei*). 

Auch dem Spital griff der Graf in demselben Jahre 
mit einer Tnkor|)omion kräftig unter die Arme, Die Bau- 
liclikehen waren so schadhaft geworden, daß sich Re¬ 
paraturen nicht mehr lohnten. So veräußerte man es an 
den Anamatiu des Bücherthals, Reiprecht von Büdingen, 
und errichtete mit Genehmigung des Erzbischofs^) an an- 

H WüriliwCMn IV, g 9 „Dicla concördia exlendilur‘‘, Mainz 
Moalßg 0i<* l'rk. betindel sich irn A.M., Han. Irk.. 

Arcliivc V‘>n Kurts. S: 9r), datiert vom 31/12 1498. Die Datierung bei 
Wiirvilweiü ikI Oftonbar falsch. Das geht auch aus den Worten her¬ 
vor: ,,nJs wir dß« vetgangen iahres ., . einen vertrag gemacht' . Da 
die heir. concordw aber vom Sept. 1497 ist, muß die obige 2, eoo- 
curdia von 1490 seui. Dazu nötigt auch die Quittung über die iOt> 
Guldi Hy bertfit^ vooi 22/2 1499 ist, A.M., Archive v. Kons. S- 95. 

tungeh dftthants, diffinitores unde capituU des ruralstuls 
Ik^dgdo tlh^t IW goldjgulden, dass dechant und capilull des newen 
StiiTt« «tt fevift capitel Rodgau nicht mehr besuchen mogen/^ 

Trk, vom 22/2 14994 A.M. Archive von Kons. S, 9ä< 

A M. Ardiiyift von Kons. S. 98. Die Genehmigung des Erz- 
UiseUofs wird durch Kardinal Reyround erteilt. Was das Regest über 
die dem Grafen zuslehende Präsentation eines neuen Kanonikus s^t. 
i.Ht der Luft gegriftiin. Zu den ursprünglichen Kanonikaten sind 
ifimals mm himii^^tkofnrnen. Der Graf erhält liie Erlaubnis^ die 
Einkünfte dar beiden Altäre „ad dictam ecclesiam coUegiatam in 
H&HÄfiwe [\itj (ränsferatb ac illa . . . collegiate ecclesie uniatis, ap- 
piketis et incorporeiijf'' 

./in ijua coli, in Hanauwej defeclus ac penuna per- 

sonarum non uHrYa 

. A M, Kirchen. Hospitäler S. 19Bh. Die Genehmigung ist durch 
den Macuziacheti Sinwukus und Generalvikar Wolf von Birken am 
17/2 IWi 




derer StelJe einen ICeü&iiQuasi- 

-mod^ge fuii-: einge^eiht-,' '^efdetJ. ^ 

Un^emüt^M^ig'-•des:-'Spiiäls:;v^r;d^äot'-.N 

IMä injyorpori^rt, ; das ijW 

Ür^iSTnus Wasefns^ Trö-mpeter ; 

j üngef en» dort e^K\^Ve\^^ 

Kollekte^y }0tn^ ^'^rtt^estanä 

dieses- ^ 

sc^int-: m?^ht;: wÄyvschens^rt;-^gety^ / 

Infeorporatfedr wird in der von Kardiaa! Raimundus^a 
■g^teUt en:-,;ütkund^; 

■ fia-ß: •^n ’ . 

: ‘ fortan-' '■ im. \' 

Sjpitai tiälnädü würde 

jrr2*- ■'V :' •,:. ,;.. - ■ •; ’5.:|- ^ '"•' . •\, 

; % <icw in dieser 

der Jußgfraü Mana,^-g^ Diese war am Ende des 

,151 Jahrbunde^s^^^^^^s^ der unbefieckten Etn*^ 

pf^ngins Mariae In EinB^^ plötzHcli die ge-» 

fyriertsre Heilige geWöril^^J. Abfcb eine Bruderj^haft ent-*; 
sfand tim 

brudetschaft ; 1511 

Sohn Philipps 4&h 

;aus der Ehe mit Margreth Wemkircherj von 

'll anaqi Er War Pasfor ^^Ü 

licJbe;^^ a W^ppoit. jedoeh Mit eipeyn Q 

'siTrich-^vlllij^V BriidersetoCt -'-WÄr^^ i5<)H ;t.oy ^ 

v<ia Swabenhebn Resselet, betde^^^ z 

wohnhaft/ bie^ B War durch tirafen Reinhard , 

von; 3iana:ü-vMdr»zente und seine ’ ^cm Katharine;, ; 
geborene von Scbvvarzburgivbe^ündet^,^ 
worden^ wo sie afe neue Stlfthnglb^^^ Aupft 

im Anschluß ;an den ajtw Frhhmeß*^^ in 

der Maria^^MagdaRnenkirche Bruderschaft 


lÄilesbesth Anh4ng^^ ,R:\Ä . 

-1 •■.''■-. ,.. ■ . , 

*J: H.- H ün, ß^, ^ . * 

H A.Äl. Hcvörtälerl Welsber^ S * l ik. iiarm 1:7* 1511 a - - 

t A.Mv Archrve l^on RoU^j,, KircheU S. V^r rtk- V<»f/i .li5 i^ß^: 
■‘'Oültkaul .- '1 ■'.'. ■:•''■ ■ 

; , : ■ .,/ ■• '•• ■“•■ ■ / ", ■•. .'. ■ •';■ : 1 ' V' 








<>i'\ycilil»i nuc^ fermier^chaft 

4}>t 5‘Stv %^0r$i\j^h^r h'»e,4^r jECWjc^it 

iHJiplskeV. iJiV: Äli^t; ^ t1<5r • 

^'^ljci\^\t{i^Qü 0n<] G^wäiirünj^'vori 

\\^:?rfcOf)v W4r>e^ 

Y2. JliJirhundert. dift Uixr AnhAti^^sj?! 

liehen V'ef/>infgün^mv ^ sie 

.aiiSr ^kuHche- ßnid'sxi^h^t^n'afv^ Oje. 

vinr Idq^ßfi 

5^tc|4anst:>i)diuT^/^., 0ijts klr^Wjch-r^'lfg^^ 

••Vi^^. riur vf\?^if?ifcmd<^s ; soDdßirtT“ ^r '4tit)^'-:0äf^ 

^a ßliipni fderrVSchut^patröfj 4^ 'a^ 

€11 krAinman toi: 

• ; \; yii.:iltMjtrn kirchiitton Aoiifc^^rn, die:; Moh '^j^n 

fei'St;iTV>^^ ib grolfer ^la.n^lij^■fa]t^g•k^lt foide;i^ 

Kirchbaunicistere'*;)' ^ 
desGtö 

v^iner Urkunde* ybv5) 

heilst hitif J^ibst Vyiekeymet uud:-.i^t. J?^ 
wmUl An ^nd^tm: Q':^ 
^Viiirfe^}'. %^}U]r hä*ß^ Geistlidu»''). Der 

V<.>r . KiRÄträrfiy; .sü />flu^oj[y und ‘ ^ serfj^iöfe^v.. 

wie ll^r y »rdinin^ des 

; !(r<^ Ä H^:- ■ÜrkvV>vn3>:bKr^ 

■>., =*vzk . • ;"'•' ■■' . 

;. ; ■.; •■f\:k;;I. § H d ^ .'1^1,' (^ * .; 

■■ b-öU* • ti.kd '. 

-/foi^bsüyrti^isi^ war '• im/ 

K.i:frj>? ^y ^ny. ' jfl[ 4Wj: , a)\i^^^ 

.Kayl4*afU:ecl^^ iiV :VÜ4 Gl Ut'kJimtJr«|!v A)<rr SHvftteciu^Vt! 

'fiir ;:ia>: Clev BiöiibfHAitv .(1c?S lÄuty^ÜÜßld' Uüd 

-l. ’. 

iiy^ ^ ife l' ^^--;.i,-v.-‘ 

.. ^] fiöUiirtjiiiry t^\ ii>4k 

li'U ;^£^fi ^VI»! ävr 

Mj>^'Tii?j ; 'balI: :t}Ä' ■ ^ t n ‘T .'k'rff m; Tfc^?,rJiv>,% ‘d. Il-.‘TS3^rlt«|'yii5^\; .'V^ 



Mwglieher^*efe« bei jdeiv dbfiicbeö Verbäitmssen 

iter: Sü tekirehe^ w nie- 

clweo: Äft^ter aedkuus ^ 

p^inätof' lujs. :m bncl also, der 

auch knd umgekehrt > I>et 

ivlöcfc^r^'-:’•:l^atetT-’’'ä.,ef^^ :Gi0ckön 
damit: xasammenhingi; «ü bcj^oirgefi, ■:Z. li Vja;s 
unä lief Baumöl, 

4etH &k^Äfen Ba^ von 1536 xi} hlr 

^ 3 ft auf Grimd 

Siadij^etichtsprötok^fe^.to 
d üng ^hbinr ^ 

:01^cke;n; im- :.Infer^$se^\d^r:;St^dt -'uÄ-^ 

^ 'd^r. der"-Meß^ 

glock^.; Öber- ^ 4«s öto3f:koervS- 

>vS.Ä^n V äi4Serst selten in d?h Hunauet' 

'l?.rkunäcn-:vorkömmt?^^^ ry;-:''-l-:"..^^h:%:'--;\- • - ■• ' 

1 ch fögE hiar noch an einWV'erÄerebn} des fönkom- 
npiens. des. /:S^^hiilmeiStefsv'’■ -:iF^it:% 

Cantate: ;'v«urdÄ^;,::v.:;Üi^ 

t^ile rühteft;v:te^:;Önerr^5h7|genr'v^^Ü^^^^ 

■tes'ren' aberf^ Dte; 

l/ber$chdjl dfeer Kbmpeten^L lautetV 

3ana\v xuigtjord^ieV*. 

t,> ji^rrsehafl j|&>Ucii uff dpni 


\ scWoß , . . . . 

.0;/ÄCht^V^}^<^ ^iW'44^^(<irimat)n m Bröchk^bel, ^\\i- 

tlife zm H?iriaw jerlicb üfi 

' ■ ■ ^ , ■ - ■ '^; :' ; ^ ' ' 

ij uff Ä 


\*f Virjgioi? aliiie im ^tifft zm 


Ö:?; ^ gttldfm jeHiclis 

g|{|. 2 hlc g;©f«ijEn irm^^ aö ätr g^irieYyfen ^ue/ierik. 

•■•■■;‘,^Me';,w Hana'w,.,,.': 

athtei körri j|.jfr*:5t‘0 

■ zo'"MiUcibudnjn,' , 


■■: '*yz\, Mi : ,_/■■ ,_■_■•• 

Ifri Sei^lgerät W<*)!ff^*rigeT sind ibm fiir iim Theor 

h>UdJsUg It ii^'nts^r aü«^vw<*rfen ;• y«»!. itnlVa% 

te feiner l’auschiifküßüfe vur. A/M; ÄtT'htV^ iitiJi ;{?» /[ 

,>Wynte «u Haril^>^v v/Ä? yv^ej;teti 

tni t bfern Ofasfeh H :!^rlh ;;^h 

liuitePy _ ■"• 





K> ’ Vw**. anrH xi^v pnsiit^^ : : 

Af J ‘*0 tißi» 

(%v ^5 irtuv; . gtnlifch • ifti>* ^ dfir 

.' ' '.."V.r ;’.'- 

wnl,k-; imn jöylR'ti er»; /j^u. $ 7 »?;^^ 

D^s ^ 

. . :'4f; . - l./phm W^üv ^'V- '' ^: V'!'-'-;: 

: . ^Vl■ Kmi'^bmetml^a f^d ^ :^^%i 

.:Sr.- )X.yWr- ' IT); h(^Sj:;i^flp^''^ : 

V^n: t5a'' IS^ßU^ibii.Äcncr 
!i iFC;:.JSr. 

-seifi 

'vü^y > • S'^Äj^i^p::,^ ‘ Bi 

Ü!?beb';,Khr * ■ " ‘ \ c </^'Z ' ;• '' ‘ j / 

n^oeTi zÜ^: Tötorikirc^ 

1/j^v.fe;iiw • } »>3^! .H'iarde sie- abftetrMb(et{,'3AY 

- ^ Jfefesiigupgfj^werke die^^ 

;l^gf5i^b v^oHc;S. ^iuf J Migel,, Vi?or^^ 


; JJkfz das KaUögiftlstlft ilnriej^ 

21 ^ «fT^ir^u; bff^l^Tideii.: fl^. dör Hö>iepuiV%^y^ 
-<ib^^sohDtten, und 
.diÖ;^utip^ü^ s^eii^cr <1rdnnngi?n 
V^Fsill,; I i^x>ang^mri vdriVng in der Aix^dß^iikg^ f 
y;vtie04^cffeft:>^^ Stiftskirebr 

.yoH öjet \{xs \ßt Ürrifct^ 
4>^-IlknÄber PfarT.kirche geleitet wdtd^lA^ 

uwnt«ehr eine Wläü^ti 
•^tärk'^rr^/Avfid/^'R deiv Pferr^t/iteS vo.h - clt^r' unt^l 

•i^rdity^ie r '$j>j.fö o ^rnb$- ;i^a ♦: bieiveti aaclercb AttAi.1^ 

zu der*: öb< 

f^g^mfen: b>^ süm Jahre iJöS 

pinikte als 

;i4) ' ältßn-^ .kHtUoJischen 

TniV’i ^ 








Schlauclie. WaS^ Schli^iSUehi übrig war die aU<^ 

Pfoirkircke'In reformierte evangeIisGi'>cr (Jestält, 

Im J[abfe 1520 kam PhiUppjl/erst 22|ährig; in Hanäu 
zur B^^gtening.; Er zeigte sieh vou Anfang an 3er Re- 
geneigt.^^ CT mindesten duldsam 
Jedenfells^ ließ er dm övangejlscbe B^wegÜDg u den 
^mes Land^ gew^bren/ Schon ein zu* 
hatte er der A BeVötkerung die 

Sendgerjtihte;; dureh öriergisehe Maß« ahmen Vor- 

^chuly 

Börtof Mmn evängelischgesi Geiatlichoa auf 

dfe H^uaüer :Ff^r^^ll^^;m des Magisters Adolf 

, ArhogA^ ^s. ^Neuwei 1 er f Kreis Xäbem) in der Stera®hnrg«^ 

bekannt in PJeWeK 
bierg vhäftte^^^ü dortigen Poktort^ d^ 

^to^udsten vEmpfehto^ 

Ä^dgühge^n und: Lehws W Ivetfre 


Ä^dgühge^h und: Lehehs 

ßr£iieU% 

Ar bogartyitellte bei seinem Aüfeügv Beding uh ^ 
Er woilfe; des AVdftes Mi^d 

und dife Vörhereftuhg-^h^v;^3^^ 

cs sein 

4i^ Wahlgegöi^en FaÜ^<^ 

' '■ '■'... ■ •■ -■ ^Eemer 


rind; was 

Avünschbe eiv an PredigttageT>> vibd isiJ 
gräiMmden Tag vom4er Tirfinahme: amQiördi^hst 
CT werden. Der öfaffertef deshalb 

■Äj«cbe. • zur; Em%U:hg 

njep^hsStiftsph^rr^yrs; . Arhogs »rt stylte am 
i^h.Rev;i^'auS;^hd ist dann sofö 

mxi dar nach der BestÄtigongsüHcunde de$ Enbischofs Ton 
J494 di^^' Stiftspfari^i errivht^t war^ 


7 - •:■:-- Staa^sarehiV'Zü Mai* 

burg^f stellt fest dem fefatrherrn zu 

HanauXx^e st^iWer Arbeit iibgetän - hilmlkhr. 

11 San n rag und jalle Eemr^beiide, m den dern 


pnkilg^ ;: SolV 1A 

darum swpe Präsenzen zu verUeren. 


j^Üagea i) hi?: G 


- ^ ’L^ciiieie;, Hefönnatiön des KinsrprJ^^ Xvt ,^73 fi. 

■h A M^ Aktt.Han. Pfatr. /• Bezieh a- a. G 

2-^ Annr ä.' . . ;'•■ 


i 





^1?/ ÄiV Vier botheo br^tucht t?r dcti, 

^(sen SclnUmeteter, 1,0^ 

. nicht mehr dorif tibiichcoi 

ji Die Pfart'n de$ Dkh^xag^$, Jdittvi'C*C!fe tiii4 
Ihm ah){jeiioH>men hrui P^Ts<?wJrv 
: ^uterl^ $>o*iaß ihm tjur 

; Mr{f«tne v^r^hen bl!^i^^a ' 

Dh^Än^r dritte*-; l^XiV^y^ji, wa 

vv^Oijhex;iÜfcb:V.ft^^ . ;r^vt:rücli ;4 

öanOeTQ bedeutet 

joiohtf3^rUV4g 4^^ T^farr#^, WaliT<^bfif^b^4ir ä ^ 

AtVta^. : W .^Wi &niv für' vW V^ 

4^ UC3 I^r^inoivxmeistersi: mehr : 

Wh* Ulf -di«? £lrl(ücht??fbq^ ^M^ügh<:h 
Arbbg.vtst 
?iruhl dafür ^li 

s(^jW; v<2r^UÜ>W5Ti: 

VgrwgiggcW^ d!.-b. 

’t’’4W- -^>rm)^Vn fe s'itreuivt. Aultrag böB^r^eu v?tf 

■ i/f^>qnv flW übrige.ti Stifbiiierrir tägilch dttr; EVö^^^'.: 

g;^lv%;'d?^ßrn :<. ^ noch -arn bchlui^ lim y^y 

;?^b0ji^ycn:-:niciite Jlerär&iiaft Wb^ bbi; 

imHCÜcn: l^iijf^ ün.ternchaica iind^ m 

v>u: ■^aÜ^istVgv^ ScMüchtcni m dle^eiu 

T‘nnJit i:t;ivb^;::’Brlcrhtnt)gcn . Unil ^^u»fbte .i^'bvi^brfi» - 

1 Ähnhcües: ^ii sndifei^^' 

' ^iVb^id: ^nW dgrvl^digf; 

: :.pbatseüiaqd' vdq^h«' 
^5tW^ib, ‘SchlugAü^ bi^f ;vOcTr4rfÄ5bA^ ’Wqife?bv^öi 

Wt\fh»?T>,^ bj^np i(f der K^ubiianb:«^^ 

ia]c JÄ^ l^^hhtVlci^’ fb^cii • dj^-:;er^c 

imt^ , ufigelioufenj. 2hi}^" 
,Öt^lnv0l; .hhncrt^!h^)j[^i^^ di^ ;f\yKii^i!i^ 

gjcv^Li«■ .A]rl7n^5?i' Ut Haii^;'e^b:/. 

:f^hn*b;A.(W'A'^fgiing, $o ^(Sh<^.’^ 

doch' ^riw und 'tu^v:hdds^^ g^ffr^ ^ 

i)btm ;Rc%u unthvtiur •; 

jnhro ^*^rhWiafV^3br;;^-K 

dgfe'j*;. ^ 

••'■' ■;/ ■ v;v?;,^'jV^nuy^A/-^fe*'rii'^vrb^Winvl•. . -^;- .' vS''-’? 

. , . DM.tin.iiUi Uii<rTY yai) Marburg. ZeUsf.hi’iO -U 






Kaoiel dffaftttich verkCmdige daberl behaupte^ Seel- 
messeri ubd federe^ meinandem et und 

kelper iüin Tage 

T)abei gemeine 

V<5lk massenweise ^u^’iy (Jr^f Philipp nahm Arbogast dem 
Erzbisdtof gegenübei^ ln $cbut^ und legte dar^ dieser ver- 
biete^fe^p^^eg^ Öeiiäh U ^bdem^ er 

predige h«?: geg^p die Veidji^Mtlichk^t d^f gy^ 
y hindern, 

Wandtb v 

Hpt jf bhayhiÄte ifiÖÄ cih hilboteym^^ ein traf, 

dem VV ormser Edikt einscharfte, 

(irai daran gekehrt Er /.og 

die Hand rtieht^^ ab. Im Gegenteil» er 

hat Ihn Mv^h Wechsel in der De- 

ehanel dyrel^ ^ peGhantengehalten io 

seiheth Emkdntmen Daß 

Philipp aber aüth Kaiser sich niebt von seiner Steb 

luh^dahme fp^r di^ Sache abdrängen ließ, bey 

Aveist die Ädiwdrt^^^^® er am 18. Mai 1 o2ii im Verein mit.. 
'd^ 'Gr^^^r Y^senbdrg, Xeinlngerr und. 

den Kommissaren gab®), . . 

wurde Elsaß^ aus Layd^nhürg^. 

st^mihende MagisterX^ipp^ ^der EnnedbdhiÄ 

bÄufen< der Mgentföhd £r wät ein: 

^ei€^t0r Mann y), de^n Em^UB iieli* weit UbÖ ^lUuau 
ei^trecfcfe-..^Seiner'Xeschieklici 
maöcli von andern G«OTe^ndfeti* XK Dfliehbutg, BUdibj^U, 

.Gj^nhU^isen; K^t duricb 

durch gern diente, 

iLoticlus) -bewarb sieh noch Wl^ Schlüchterner Ffattherr 
um seihe naehher äW. Abt 

unt^ihöh^n^^^ h Molanchthön; -wax beltto gemelns^amer 


■: ), Hwi) merel \- h. <>. Hi‘tiaae Lit Ä^ Zi, ?)7Ä\0, S«'teeiv 

Ä, H, <), 5- 2^12^: 

ßraiiynereli Hrüji^V. H . ;; : ; 

•‘‘j f^rbi>AXa--a-;0, 8^'2^; Ä'hs^ ^ 

* ‘ rie^JC-Xitiv ,1 yä5« .^Ciri' t^Är'n’u>'>le . 

H 'HrmrihiwU' tir. tu h. bit.. b. isritjiaU. u'aii; j 52^' ^rj^V 

deühanev äbgfe'^og^’n vnci der p^'Ar^^org■^'brdr)et^^ ^ 

. Srhihk;-a. a . rl- ß. HiV‘^1' ’ . v 

'*) Hprtiliary ^ : ' - X 

\v) Ebr.ada • ^ ■ ' • v')-./l’;‘ y\•■’ . '•'' ’• ' 




Kartenskizze vtm Hanau 

(Am in^Zümii^manmi^Sanmc 

gtz. ro^ ESkk. ^ 






tf0isix0tj)fjt/WjU, 


• -itr/ , 


















Seelgcrät Wolffenger, 

AM-, Archive von Künsistorien, Kirchen S. 9S,99. 

3(4 1503. Theobald Wolffenger, Altarist, Vizepleban und 
Statthalter zu Obern-Lidderbach überträgt die 
für seine Söhne gekauften Dornisheimer Gült*^ 
briefe über 5 Fl. nach dem Tode des eineü 
Sohnes zu seinem, seiner Söhne und Vorfahren^ 
Gedächtnis dem Stift zu Hanau, das ihm und- 
seinem lebenden Sohne Melchior jährlich 2V'2 Fb 
auf Lebenszeit zahlen soll. 

Or. Perg. Deutsch. Siegel der Amtleut^; 
Friedrich v^on Dorfeiden und Johany' 
Ruprecht von Büdingen. 


.„solchen gültbrieff den würdigen und ersametlii 

Herren dechant, capittel und der gemeynen presentz sant^ 
marienmagdalenen stiffts zu Hanauw alletzumale ... zü^ 
gestellt und übergeben . . . also daß die obgenannten hertif- 
dechant capitel und gemeyne presentz myner seien niyn^?r 
altern und myner sone seien ^ewiglichen gedencken dea 
allemechtigen got vor uns bitten unser iargetzyt halteb 
und sünderlich wie ln irem selebuch, eygentlichen veri 
tzeichnet stet, nemlich das die genannten Herrn und iw 
nachkomen uff sant Theobalds des heyligen biseboffs 
als er von hynnen zu got gescheyden ist nemlich def 
16. tag des meyen von der ersten Vesper tzur andern sollen 
und wollen singen alle horas mit syner eygen history vob 
sant Theobaldo, Denen dan geteilt soll werden under 
person des chors 1 gülden Ö Schilling und so man mit d^Ä 
creutzen geyn Kesselstadt geht, sollen und wollen die g^r 
Hielten herrn verordnen, das ir eyner daselbst zu Kessefe 
stat in stacione celebrer von sanct Theobaldo und 
chore im ingange singe eyn responsorium von sanct Theo* 
baldo anfahende gloriose: und nachdem der celebrans 
elevirt hat ein antiffen anfangend dulcis mit einer collect 
von sanct Theobaldo alsdann verdienen die in stacioa^ 
sint 6 Schilling, davon der celebrant bevoruß haben 
12 heller und furter glich presentz mit den andern. 
sollen und wollen die genannten herrn und nachkom^: 





U\i eivigeti tAg^i myn eitern miner sone UJid mmer g^ 0 &; . 
eilerr^ lKvlU'H:it um erlidi tan eyn aiiHiversar»ei> mU 
Ajgjlre iiiiJ ?\veyea singenden messen und soll die. 

^Ticsse gesungen werden Von unser lieben ftoiiVT^n mit ifenr 
und jnferieft werden ein. eolleci ^ 
peccHtis viijli pro deftiDCtis und sollen dos täg^ alle 

die prii^?sier 
;di0k{?5lbeTV:^i ■ SciulUng 

|‘,ibs^'vrn& 1 laben* imn Kli; gbäj, TK^vbitldus 

, •nte!t,bbv sootm^ 'te iuld^e^ 

galt Verbrdn^tv dop;, V .efein xiä^lf {o4gfeftd(?r:’'iö^J^ 

; feg; oyip b4Wr, 

:il. bofeir "uRd dorn )iat?hbä^ b; beUor und; i«<^e obstöet 
• w- Ävlftog luid, 

dfe" ^ sie ivfe 

ibitWfeylen:"' 


Vei'schrciibunjjt'n «ud Y«rkärtf<», K<?ih»i' dtr i»j[>italiiivi»it‘r. 









80 








B * 
a: 








■ ® r-^.; 

'S-'’’' 


3 '^ 



;'Äic:; 




7, .. ■’,■ , V^'' ■ , 


• 



'.-i 










75 


Nr. 3. 


Seelgerät Wolffenger. 

AM., Archive von Konsistorien, Kirchen S. 98/99. 

3/4 1503. Theobald Wolffenger, Altarist, Vizepleban und 
Statthalter zu Obem-Lidderbach überträgt die 
für seine Söhne gekauften Dornisheimer Gült¬ 
briefe über 5 FL nach dem Tode des einen 
Sohnes zu seinem, seiner Söhne und Vorfahren 
Gedächtnis dem Stift zu Hanau, das ihm und 
seinem lebenden Sohne Melchior jährlich 2^2 FL 
auf Lebenszeit zahlen soll. 

Or. Perg. Deutsch. Siegel der Amtleute 
Friedrich von Dorfeiden und Johann 
Ruprecht von Büdingen. 


.„solchen gültbrieff den würdigen und ersamen 

herren dechant, capittel und der gemeynen presentz sant 
marienmagdalenen stiffts zu Hanauw alletzumale .. . zu¬ 
gestellt und übergeben . . . also daß die obgenannten herrn 
dechant capitel und gemeyne presentz myner seien myner 
altern und myner sone seien ^ewiglichen gedencken den 
allemechtigen got vor uns bitten unser iargetzyt halten 
und sünderlich wie in irem selebuch, eygentlichen ver- 
tzeichnet stet, nemlich das die genannten herrn und ire 
nachkomen uff sant Theobalds des heyligen bischoffs tag 
als er von hynnen zu got gescheyden ist nemlich der 
16. tag des meyen von der ersten vesper tzur andern sollen 
und wollen singen alle horas mit syner eygen history von 
sant Theobaldo. Denen dan geteilt soll werden under die 
person des chors 1 gülden 6 Schilling und so man mit den 
creutzen geyn Kesselstadt geht, sollen und wollen die ge- 
melten herrn verordnen, das ir eyner daselbst zu Kessel¬ 
stat in stacione celebrer von sanct Theobaldo und der 
chore im ingange singe eyn responsorium von sanct Theo¬ 
baldo anfahende gloriose: und nachdem der celebrans 
elevirt hat ein antiffen anfangend dulcis mit einer collect 
von sanct Theobaldo alsdann verdienen die in stacione 
sint 6 Schilling, davon der celebrant bevoruß haben soll 
12 heller und furter glich presentz mit den andern. So 
sollen und wollen die genannten herrn und nachkomen 




tzu ewigen tagen myn eitern miner sone und miner gro߬ 
eitern halten und erlich tun eyn anniversarien mit großer 
vigilie und zweyen singenden messen und soll die zweyte 
messe gesungen werden von unser lieben frowen mit dem 
sequentz ave preclara und inferiert werden ein collect pro 
peccatis und pro defunctis und sollen des tags alle person 
celebrieren, daselbst sollen die priester verdienen 1 gülden 
6 Schilling, dieselben 6 Schilling sollen alleyn celebrantes 
unter sich teylen und nachdem eyn schulmeynster, der 
bauw und eyn glockner auch etlicher maß destamehn 
beswernis haben, so han ich gen. Theobaldus über die ge- 
melten somme funflf gülden noch eyn halben gülden ier- 
licher gult verordnet, den man dan nach folgender maß 
ußteylen soll. Nemlich uff den gemelten sanct Theobalds¬ 
tag sal eym schülermenster werden 12 heller, eym glockner 
9 heller und dem kirchbuw 6 heller und wie obsteet ver¬ 
dienen presentes zu Kesselstat 6 Shilling und absentes 
nichts, die uberigen dry Schilling sollen sie wie allerbest 
ist unter sich teylen.“ 



77 


s 

13 




O 


SS 

:c3 

pS^ 

Ul 

« 

a 

SS 

fl 

a> 

bo 


O) 

Ul 

pfl 

o 

% 

>- 


s 

bc 


£ 

*S 



^ ^ 2 =s 

:ä ^ lh ca c3 

r 2 O* S OJ 

Ö-tWJC 3 eo^ÖH' 

cä w - 





'N 


, 



"rt 

Ol 

£ 


w 



o 




Ol 


CO 

05 

















ee 

C 3 

C 5 


Ci 


Ol 

-< 

Ol 


Q 

1 ^ 

s 



iO 

Ol 

lO 

Ol 

I 2 

6i 






lO 

CD 

CD 

*.D 

i'- 

03 

03 





lO 

lO 

lO 

lO 

»0 

a 





cd 

cd 

cd 

cd 

cd 


g 

s 

CO 

CO 

'.C 

Ci 

ai 

C 





Im 

CD 


Ol 


. o 



r 

R 






SiiS 





Im 


Hm 

HH 

> 

u** 

> 

j; 

r 

r 

»: 

03 










'Ö 

1 

Pd 

QC 


DP 

03 





t ! 





l£ 

c.i 

r 

r 

r 

r 

O 1 

_ 1 





Im 

< 





Ade. 

Nr. 

»H 

oi 

cd 


iO 

:d 

t>^ 

x' 

Ci' 







— 78 — 


- KO» 

* ^ '~Z 

- 'O 

ü» 

3 Ö ’-C 
. tZ/1 . 

S B IS ' 

: Sä J 

«i 

H 3 5 
3 u '®*S 
" GJ o , 
j ^ ö c " 
: X Ä 


3 "" g Ö i 

§ 

ö g :'5 . C4 

S3 ^ g^ 

-t O 

^ cc 


3 0 es d A 

* as§Ä i 

s S-äJ o g« 
I “2 “»TS 
S ^ § a R 

3 ..ä-B Ä 3 

-g ” ösi: 

= 2 J- ^CD O 

= |2 g a'l 

Iggfli 

= B i iJ.'S 

^^“Ib 

5«S§°g 


'S 0) 

;§^ 

öiS 3 

cs g 
© 

'S « ca 
es ® 5 
© s 9 

>« B > 


* © . 

53 ts ö es 

S'*" E S 
*S oä B ^ 
^ o E 
-S ©'S » 
te 

g'^^rS § 

'S 2*3 ® 

T3 .S * 2 

So 

&E-Op 

> 6i 


ja ^ - 
© '© 'g> 

«-s 

>• S=^ I 

"3 O .S 

IIJIJ 

■jfz. ,2 W W 
Qi 


'öS ^ 

53-^ .C 
CLi 








f 




'»J« 

iO 





-t 


B 







:i Z! 





Ci 


»o 

*,r 


Q 

X 

'M 


(N 

iO' 




'M 



o 

© 

' ^ 


GT 


l'- 

T3 






B 


X 

X 

X 

X 



Graf don Altariston da- s. Gemahlin Adriaiia, geh. 

ielbit ?on NiuMiau. 

Kirchoii,HoHpUal.S. 1H5 21/» 14HB 1 Oraf PhIK v. tluimii NicoUiiiiBchlofiitm’, Pfr. 60 Qtt]4ait^ Wo|tt^f.a|UUWm 




79 






2t 
u o 


.2 t w 


— fc- N 


bJC-Ö 

a s= ^ 

o a> fÄ 

^ S .fcl 

V-: sc^ 


5-. 

•*0 ::ä 
•CC 'O 


c =: r 

Oj O) ^ 

■s-«^ 

s ^ = 

g 

S =n g .t 

= 1^2 

• C?f 
2 e aj o 

3'S 13 

2 « 
S rf'SS: 


sS 

& 


tJC 

a 

si 


rs 

C 


*S ^ •T* a^ 


^-2 N 

1- lg 
-S^ go-s 
:§.S£ g-5 
'S, ^ ^ «ii 

5:^ I " § s 
.= I 1 


.S-l-^-5 


O) CJ 
IS ^ 

O 


s ^ 

- Oi 

Sä 

Um 

o a. 
H c 


^ = 1 

Ö ctf Ö 

Ü 

'Ö es 

. ac ^ 

f3 ^ N 


Um S 

O) N 


M 

„ s 

a Ä S :§ 

g S-si^ 

flfi — ’C ^ 

^ c k. 

In o CU 

Pi^ T3 'S 


r. i t 


äs s 

W OJ ^ 
^ *> 

«rO 'S 
1 ^ 
^ gj=< 

O ^ 
eö CO 
'Ö Im -Q t 

•3 £ S a 

■g SS®. 


J=.2 S 
ö S 5 

S-Cö 
2 p «ö 


:3 .S 

Ä ^ 

> 


M C S 

^ a; -« 


i£:2 


'S Sni iS ^ 

2 na s q B 

a . 2 2 3^ 

«g-s :: 

2 W)*C -.«öS 


I ‘5i § 
Ä £ iS S 
^ c^ öt 
s a> . ot 

g-g s*! 

jU ® g.ti 3 

5 s bd 2 
^ ^ ’S 
f3Jos§ 

:s cj 


^ «UÄ 

llsiigfe 

g« § ^ = 

.t: t> N 

®S i1®-s e 

g-S£agS^ 

Ä W J 


SS ^ 

•«i» s 

ä g 
ä» 

?= 

-S-l 


a: 

s 

lO 

<N 

05 

»-N 



(M 




s 

« 


ao 

:: 

:: 

X 

:: 

r 

n 




t-H 

rH 








CT 

X 


_iO 

o 




»o 


« 


O" 


<N' 


lO 

(N 


f, 

lO' 


2: 

kO 

o 

!>- 

ao 

t>- 

t- 

X 

t'» 

X 

t>- 

05 

t- 

X 

08 

x 

x" 












X 

X 

X 

72 

x’ 

X 

72 

72 

72 

X 

72 

o: 









cö 


3 









3 

r. 

O 



'' 






O 

Ä 









Ä 











> 

k 

> 





'' 




o 


o 









> 


> 










r. 

Is 

:: 

- 

:: 

:: 

:: 

;; 

- 

;; 

o 


CU 









< 

















81 






hr. Bd. 40. 


0 

















85 


•S ^ 

o o.= 

03 -rm ^ S 

-9 

a> j3 


S • S = 

ij =^-gt: 

OJ B >M ^ ^ 
.Ä 03 ^ PQ ^ 
3 ti t: w 
Ä -B o a o 
*6X-3 nPP 


!§§ Is'i^ 

M 1 s 

: 2t» g«*? e"® 

s'g.iÄcS'.si^i 
s* S 33 S|-c5 
3CU;ä N gs cd iS 13 

C PL, Ä 


B g g N ® 

’o X 5 •’tP 

J- 03 © O g ö 

-g ||ä|2 

-2 2 ” -^"5 

^ o -4-> 

B S^^ > «« g^ 

? — **n a -a « 

' S „ «'S* § 

Ä,«- 2 - cd-ts Bm 

= •■>; s e .Sa 

_c: Bo^^ga^N 
Pm S QQ 


fl 

— N 

c 5S !» 

03 O 

- BÄ 

cd :ö . 


Cl- -Ä © 
^ ü 

© .2 L-*' 

I 3 

Ä fl « 

o . 50 

CO 

B X CÄ 

«Isis 

sSä”3 


Ä 5 -fl 

* . g .sip^ ;© ’S 

-5 S|| 

^ 3 ^ B © OI 

ÄtsJl 


wi» 

^ *B g; 

Ex nZ > b 

2 - =- 

mdu.a® 5r>3 

'»b2'3S 
fl ffi ^ fl ^ 
ji Jh ^ W j- B B 


CO lO 2 


384,- 'fSS2££ 


S2_. 

^ 5 . ^ 

oi 

i-T—5P S 

^ go 









. ('herwiihi 


,.y,,;:^;i....5r , ,; -. ./. •:: ^ Hs.rh}Vi»ot> p:m .$:l-m- ?f 

ri>. V«ltW! ,. ..< 7 , _ ;■• ■ : ., 

it k,i«*.a;ikvwt.2 •;• y'-V;'^'-’::'':.•■■<? :■.•:•.■■ .',• ■;■' y;>.%^, 

.'.ärMl;- >lrt‘Ht»rt?}i'tij‘JHi'i»M\ÄliHtV;W.‘;.: .'• ' '" ■' r/' r- V,', ’-.", ^■.■:;) 

'f A'' I/aic. «Kl >• 1-»»ttfi'.if. \’lf.. •- :ÄI t ’* 4 ‘." • ’*■' < ‘‘i. . ■■ , ^ 


itj: U«>iv ‘ *; . v 

• • ■'• . ■ ■ - ’ ■ ' • '''r : yM 

ji'i’ciMt'f»-':/ , „ ,. , ■ ., '■•■.■ .■ .,. 4 -.; . .r«h. 


viV HVa rt »Tii.» i.j jo :-i • . •' ;j. r':'' : ‘ •: 

''A^y V 


iVwroftiüj 

llwlüiaae 


’ ^■ ■‘V -r"/ -■■■/■.-■ ■ /.-•■, 


•:U-^:->; 


.11;> hliiiil>(*tli ^;f]wta) I . 

' ^ .■ ; ’ ■' •'■• y vi' ''■ ’;'*V ■ 

' ■■ v " ; :• \ . ; ■ ^;’:'y;'■'•iiiÜn^^^ ^ 

'V' . ' . ’ ■ \v ;’,• . ■- ''■•/■ä 

V ^ 

V * . y, : 

. :-■ ' ■ ■ • ’ ■’ ' \ ■' ". ' 4i'nX’ ' ‘ V ■ ' 

.: - :.■ 

• :v''‘ : ’•■ . j/f^lr-rkuplau % 


j^]f<1rfkupliiu ih.KiiiiM^ 




'y’.-;'' m 






87 


iV>-. s. 


Itesetzung in den Jahren 1495, 1522 nnd 1523. 


e t z u n g 


im J. 1522 4/6 
A.M. Archive v. Kons. 
11 . s. w. S. 115. 
Abhandlung S. (>(). 


im J. 1523 23/9 ' am 24/9 1523 

Bernhard p. 39. ^ Bernhard p. 47/48 § 13. 

Vgl. Abhandlung S. 60. | Vgl. Abhandlung S. 71. 


hann Strube, art. mag. i Johann Strube, art. mag. ! Johann Stnibe, art. mag. 
r 1525 I 


nlus Luerhasz, art. ma/ 7 . J Paul Gyßler de Steinawe, Paulus Gieser de Steinawe. 
art. mag. 


1 . Ditweyn, canon. seit! Joh. Ditweyn, can. Johann Dietwin, can. 

1511, t ca. 1533 1 

1 . Muris von Mintzenberg Joh. Glippurg, mag. [Joh. Gleippurg von Win- 
1504—1528 I decken, art. mag.] 

rmann Krugk, senior ca-! [Hermann KrugkJ Hermandus Crugk, can. 

lonicorum 

1 . Glipurg, art. mo^., ple- Adolf Arbogast, art.ma^., Adolf Arbogasti, art. mag. 
Janus pleb. 

ilrnann Selbold, art. Heilmandus Selbolt, art. HeilniandusSelbolt,art.wa^. 

)r. 2 4 1521 mag. 


hann Fabri 1503—1523tJ j Michael Winbrender .[Michael Winbrender.] 

rtmann Rorich vic. | Hartraandus Rorich Hartmandus Rorich. 

hardus Bomacker j Gerhardus More (= Bo- Gerhardus More. 

macker) | 

lannes Moll | Johannes Moll | Johann Mol. 

niel Dreypurg j Daniel Tripurg 1 Daniel Triepurg. 


irrkaplan in KinzdorfJ [PfarrkaplaninKinzdorf] [Pfarrkaplan in Kinzdorf.] 


gen: Michael Weinbreuder, Priester von Kebel, der 
1528 Nachfolger des t Joh. Fabri wird, und 
Jobst Volckeymer aedituus domini laicus. 

NB. Die in [] gesetzten Stiftsherm sind in den betr. Urkunden nicht ge- 
nt, sondern aus meinem Verzeichnis des Hanauer Klerus hinzuergänzt. Die 
pster sind in Cursiv-Schrift gedruckt. 




Eine Urkundenfölschuiig des Pfarrers Johann 
Fahr! zu Niederissigheim. 

Von 

Job. Schultze. 


Im vorigen Bande dieser Zeitschrift habe ich eine 
Urkundenfälschung, welche durch den Dechanten des 
Kasseler Martinsstiftes veranlaßt wurde, mitgeteilt In¬ 
zwischen ist mir ein ganz ähnliches und nicht minder 
interessantes Zeugnis über eine andere solche Fälschung 
bekannt geworden, welche ich hier auch zur Kenntnis 
bringen möchte, da Nachrichten über diese geheimen Vor¬ 
gänge in den mittelalterlichen Schreibstuben immer zu 
den Seltenheiten gehören. 

Der Übeltäter ist diesmal der zu Beginn des 15. Jahr¬ 
hunderts amtierende Pfarrer des nördlich von Hanau ge¬ 
legenen Ortes Niederissigheim, Johann Fabri von Wenings. 
Er unternahm es, sich durch eine Urkundenfälschung in 
den Besitz der dem Kloster Schlüchtern gehörigen Hälfte 
des kleinen Zehnten zu Niederissigheim zu setzen. Ein 
schreibkundiger Klosterbruder war auch hier beim Zu¬ 
standekommen der Fälschung behilflich. 

Aber das Gewissen scheint in diesem Falle dem Täter 
nicht die rechte Ruhe gelassen zu haben, und so entschloi- 
er sich denn in späteren Jahren, als er nicht mehr Pfarrer 
von Niederissigheim war, und er infolgedessen ja auch 
keinen Nutzen mehr aus der Machenschaft zog, ein volles 
Geständnis über den Sachverhalt abzulegen. Dies geschah, 
am 22. Januar 1438 zu Hanau im Hause des Pastors Stephar 
Widener von Roda, wo Johann Fabri, damaliger Vice- 
altarist zu Hanau, in Gegenwart eines kaiserlichen Notar¬ 
und mehrerer Zeugen auf Befragen des genannten Stephar 
Widener Auskunft über den Zehnten von Niederissighein: 
gab. Das Geständnis geschah, wie es heißt, nicht au? 



89 


Liebe oder Haß, auch nicht um eines Lohnes oder einer 
3runst willen, sondern allein zur Steuer der Wahrheit, zum 
Heile seiner Seele und zur Erleichterung seines Gewissens 
Lind darum, daß das Kloster Schlüchtern wieder in den 
Besitz des ihm lange Zeit entzogenen Zehnten käme. 
Hören wir, was Herr Johann Fabri daselbst bekannte*). 

Johann war ursprünglich Mönch im Antoniterkloster 
zu Roßdorf gewesen; zu jener Zeit war einstmals der da¬ 
malige Pfarrer Hermann von Niederissigheim zu Besuch 
im Kloster Roßdorf gewesen, und als er wieder heim nach 
seiner Pfarre png, hatte ihm Johann auf seinen Wunsch 
das Geleit gegeben. Als sie so auf das Feld zwischen 
den Dörfern Roßdorf und Niederissigheim gekommen waren, 
fragte Johann den Pfarrer von ungefähr nach der Höhe 
seiner Pfründe, darauf hatte ihm der Pfarrer geantwortet, 
er beziehe jährlich zwanzig Achtel Kom und dazu den 
halben kleinen Zehnten, die andere Hälfte dieses Zehnten 
sei Eigentum des Klosters Schlüchtern, von dem er diese 
Hälfte für die Zeit seines Lebens nur für sich erworben 
habe. Daraus konnte Johann entnehmen, daß die eine 
Hälfte des Zehnten nicht zur Pastorei gehörte. 

Nach des Pfarrers Hermann Tode^) erhielt dann 
Johann Fabri die Pastorei Niederissigheim, und er begann 
alsbald den kleinen Zehnten daselbst ganz für sich zu er¬ 
heben, und leugnete, daß sein Vorgänger die eine Hälfte 
nur für sich persönlich vom Kloster Schlüchtern erworben 
habe. Die Folge davon war, daß das Kloster Schlüchtern, 
welches sich mit der Abfertigung nicht zufrieden gab, 
den neuen Pfarrer vor Gericht verklagte und ihn hart in 
die Enge trieb. Als er nun sah, daß ihm jegliches Be¬ 
weisstück, das ihm zu der Hälfte des Zehnten verhelfen 
konnte, fehlte, beschloß er, diesen Mangel zu beseitigen 
und sich selbst das Fehlende anzufertigen. Der Plan dazu 
war recht raffiniert angelegt. Er fertigte eine Notiz an, 

*) ,,nit umb liebe, myede [Miete = Lohn], ^abe, gonst willen, 
czorne [!], sundern luterlichen umb der warheit willen, die zu melden 
die etzliche zyt virholen was, und umb siner sele heile willen, das 
übel nit uff yme nach sime tode zu besteen und sine consciencien zu 
lichtigen, die bysz uff die zyt darumb sere besweret was.“ — Das 
„czorne“ gehört dem Sinne gemäß vor „willen“. 

*) Zwei gleichlautende T^otariatsurkunden über diese Aussage 
im Staatsarchive zu Marburg, Hanau, Kloster Schlüchtern. 

•) Dieser Hermann wird in einer Urkunde von 1399 genannt. 
Vgl. Reimer, Hess. UB. II 4, Nr. 824. — 1431 Okt. wird ein Pastor 
Helfrich zu Niederissigheim genannt. Das hier erzählte Ereignis wird 
also etwa um 1420 stattgefunden haben. 



i:e einer a.ngehiiciien alten Urkunde zweier Edeileute ent- 
n- .mmen sein Sfiolite ‘ . und deren Inhalt dahin lautete^ da^ 
:-r kleine Zehnte ru Xiederisagheim zum Einkommen der 
Vikane gehöre, I>a diesem von seiner Hand ge- 
:ert:gten Schriftstück natürlich eine Beweiskraft nicht inne- 
'V ohnte, begab er sich damit in das erwähnte Kloster RoB- 
cl 'jrt wo ein ihm w'hl näher bekannter Klosterbruder, Jo¬ 
hannes Laupach, sich wohl darauf verstand, „nach altfirent- 
scher und nach der alden hantt die schryfft und bustabe*^ zu 
setzen, zu machen und zu schreiben. Diesem erzählte er 
nun. er habe die besiegelte Urkunde, aus welcher er die 
Notiz entnommen habe, verloren, und bat ihn, diese Notiz, 
in das zu Niederissigheim gehörige Meßbuch einzutragen, 
damit er mit dieser Eintragung im Meßbucbe den Beweis 
seiner Sache gegenüber dem Kloster Schlüchtern antreten 
k jnnte. So kam denn die gefälschte Notiz in das Me߬ 
buch und der Pfarrer Johann ging alsbald daran, davon 
entsprechenden Gebrauch zu machen, indem er vortäuschte, 
daß der Eintrag vor vielen Jahren auf Grund vorhanden 
gewesener Urkunden gemacht worden sei*). 

Das Bekenntnis dieser Vorgänge nahm Johann Fabri 
vor den Zeugen auf sein priesterliches Amt, und es wurden 
mehrere Notariatsurkunden über den Vorgang angefertigt. 
Wenn dies Geständnis des Johann Fabri wirklich ein völlig 
freiwilliges war, so muß man annehmen, daß der Eintrag 
im Meßbuche ehemals beim Gericht völligen Glauben ge¬ 
funden hat. 

Es w’^äre interessant zu erfahren, ob Herrn Johann 
danach eine Bestrafung für die eigenmächtige Verbesse¬ 
rung seiner ehemaligen Pfarreieinkünfte zuteil geworden ist. 

„und machte selbst eyne notteln und eynen be^CT mit siner 
hant und schreib vorn ane zwene edele mennere, als obe die selben 
edellude in der forme also eynen virsigilten brieff von yne betten ge¬ 
geben, das doch nit also wäre was, die selbe nottel innehilt und 
(lerlichen uszwisete und lute, wie das der vorgerurte kleyne zebenden 
zu Oszkem der vicarie zustunde‘‘ usw. 

*) „inne allir der masze. als obe die schryfft vor alden jaren 
usz virsigilten brieffen inne das messebuche were geschrieben, wie 
wole isz nit also wäre was, sundern esz eyn erdracht [! = erdacht] 
und gedychte gezugnisze was“. 




Der Eiitscheidungskaiiipf 
zwischen der Landgrafschaft Hessen und dem 
Erzstift Mainz um die territoriale Vorherr¬ 
schaft in den hessischen Landen. 1419—1427. 

Von 

Wilhelm Auener. • 


L 

•Johanns 11. von Maifu Ausgang und Konrads III. Aussichten. Die 
fuldische Pflegschaft. Der Anschluss des HersfeUler Abts an Mainz. Die 
Bündnisse Ludwigs ton Hessen mit Heinrich von Waldeck und der Stadt 
Hersfeld. Die Einwirkung der Husiienfrage. Ludwigs Stellung^iahme zu 
den Frankfurter Abmachungen vom Januar 1422. Seine Verträge mit 
Adolf von Waldeckt mit Adolf von Cleve und mit Dietrich von Köln. 
Heinrichs von Waldeck Anedduss an Konrad. Der Einfluss des Reichs- 
cikariats des Erzbischofs auf seine hessische Politik bis zum Mai 1423. 

In den letzten Jahren des Erzbischofs Johanns II. von 
Mainz bestanden friedliche Beziehungen zwischen seinem 
Erzstift und der Landgrafschaft Hessen, gegen die er wie 
seine Vorgänger so viele Streitigkeiten hatte ausfechten 
müssen; nachdem der Usinger Vertrag am 29.Juni 1412 ge¬ 
schlossen worden war, kam es am 3. Dezember 1416 zur 
Neuordnung der infolge des Schismas gestörten kirchlichen 
Verhältnisse in Hessen, wodurch der Friede zwischen Johann 


Anm.: Mit XVI, XVll und XVIll sind der 16., 17. und 18. Band 
der Mainzer Ingrossaturbücher bezeichnet, die mir das Kgl. Kreisarchiv 
zu Wurzburg in dankenswerter Weise überlassen hat. Ferner sei 
auch hier gestattet, der Verwaltung des Staatsarchivs, des Samtarchivs 
und des Waldecker Archivs zu Marburg und dem Magistrat zu Mühl¬ 
hausen i. Thür, für die Erlaubnis, ihre Archivalien zu benutzen, meinen 
Dank auszusprechen. Besonders verpflichtet bin ich Herrn Archivrat 
Dr. Küch in Marburg, der mich bei meiner Arbeit mit Rat und Tat 
unterstützte, und Herrn Prof. Dr. Wenck in Marburg, der ihr Werden 
mit liebenswürdigem Interesse verfolgte und förderte: auch ihnen sei 
bestens für alles auch an dieser Stelle gedankt. 



- ' i l 1 bsrrt=L^f-hrt w-zrde ’ : ^r* treur:- 

5-±-ir-_ii:ii scir.^t-r'z tirr.ils ITiin-r :iijd Hessen m efnaixirr 
K-r e - 5*l.- ir::s ednec geiceinsaiEei: Feir : 

«•liLisee^ - Vof i.:ch k:c:iie es cen: ErztKSchot so 
wTe ien L.ei“err. fer i:essL5cbec Pilr^k zweifelhaft sein. di. 
ti:t ier fes A~,^ec“l;cks eine für längCTe Ze:: 

n: : ^- :jie «t i iitemfe L der mainzisch-hessEscber 

ni-:rr: ien sei: kam es doch noch zu Johanrs 

Lee zelten n nenem wenn anch bald beigele^en Zwisde- 
keizen zwisrnen den alten Feinden ^ . 

Wenn aber die Verniltnisse rum Brache drängtet 
da war tnn der in der Vrllkrait seiner Jahre stehendf 
K:rrad ILL der ne ne Erzbischof seit 1419. gewiß nicb: 
-der Manr. den Frle^den nnier allen Umständen zu erbalter 
y.'.z szharfem Blick nberschante er die gegebenen MCg- 
i::hke::en. Tahrnnndertelang * dauerte schon der Kamp: 
des Erzstifts mit der LandgraJ^haft um die territoriale 
\'orherr5chait in den hessischen Landen, und jetzt schwebte 
dem Erzbischef. wenn auch zuerst nicht mit greifbarer 
I>eutl:chkeit. wie wir es heute sehen, das große Ziel seine: 
Politik vor. die kleinen zerstreuten Besitzungen des Erz- 
stifts abzumnden zu einer geschlossenen Masse, die auch 
für die verbleibenden Außenposten einen starken Rück¬ 
halt bieten konnte; er wollte die weltliche Machtsphäre 
ausdehnen über Fulda, Hersfeld, Waldeck, wo gerade da¬ 
mals innere Schwierigkeiten bestanden, über Ziegenhaic 
dessen kinderloser Graf zu Mainz in den besten Bezie¬ 
hungen stand, und damit die Spaltung des hessischer, 
lindes in zwei räumlich getrennte Stücke verewigen. Zu¬ 
erst freilich, solange ihn Kämpfe mit andern Mächten, die 
Reichsangelegenheiten, die Verhältnisse in seinem Stifte 
hinderten, den vollen Sieg über Hessen zu erkämpfen, be¬ 
trachtete er es als seine Aufgabe, äußerlich den Frieder, 
zu bewahren; währenddem w’ollte er Freunde für sich ar¬ 
beiten lassen und erst am Ende aus dem Hintergrund? 
hervortreten und die Früchte seiner stillen Beteiligung' 

h» J. Schmitt. Zur Geschichte der Beziehu^en zwischen Hesse : 
und Mainz im Ausganjje des großen Schismas 1409—1416. Marb. Diss 
im S. 45 u. hH. 

Gegen Hans von Wintzingerode. 1415 Mai 12. Codex diplon 
Saxoniae, I. Hauptt., Abt. B, Bd. 'S, S. 323 Nr. 381. 

F. Küch, Eine Quelle zur Geschichte des Landgrafen Ludwig i 
Zeitschr. 43, 155. 

*) K. Wenck, Die Stellung des Erzstiftes Mainz im Gange du 
deutschen Geschiclite. Zeitschr. 43, 303 ff. 








93 


mühelos ernten. Es ist das eine Politik, die eines Schülers 
des großen Intriganten Johann II. würdig ist; nur dürfen 
wir bei gerechter Beurteilung seines Nachfolgers nicht 
vergessen, daß Konrad ^ nicht aus lauter Lust an hinter¬ 
hältigen Ränken, an gemeiner Treulosigkeit seinen Weg 
ging; sondern er verfolgte höhere, durch die bisherige 
geschichtliche Entwicklung seines Staates geradezu ge¬ 
forderte Ziele. Stillstand mußte — das erkannte er klar — 
Rückschreiten für ihn bedeuten, und etwas von dem po¬ 
litischen Reinlichkeitsbedürfnis, das ihn so oft veranlaßt 
hat, Händel zu schlichten, ist auch hier wirksam gewesen 
und hat ihn dazu angetrieben, die schwer zu entwirrenden 
Fäden zu lösen, ja den Knoten mit dem Schwerte zu 
durchhauen. 

Hierzu schienen ihn die politischen Verhältnisse zur 
Zeit seines Regierungsantritts einzuladen. Damals zählte 
der Landgraf Ludwig erst siebzehn Jahre; eben hatte er 
begonnen, selbständig zu regieren ^). Freilich war die hes¬ 
sische Politik energisch und klug während seiner Unmün¬ 
digkeit geleitet worden; aber Konrad mochte hoffen, daß 
der junge Fürst jetzt nicht mehr geneigt war, sich von 
seinen erfahrenen Räten am Gängelbande fuhren zu lassen; 
sicher glaubte der Erzbischof mit der Tatsache rechnen 
zu müssen bei einem Jüngling, über dessen Fähigkeiten 
man sich nicht allzu viel Gutes zu erzählen wußte*). Mit 
mehr Recht meinte Konrad, sich die Unzufriedenheit vieler 
hessischen Grafen und.Herren zu nutze machen zu können, 
von denen nicht wenige mainzische Lehnsmannen waren. 
Ferner erinnerte er sich gern an den letzten größern Streit 
zwischen Hessen und dem Erzstift, in dem doch schließlich 
Hessen hatte nachgeben müssen. So läßt es sich ver- 


') Vgl. den Lehnbrief über das Erbmarschallamt an die Brüder 
Röbrenfurt d. d. 1418Februar 28.: „wir ... in deme seßczehinden 
Jare nach unser Geburte erkant . . . ban solichen getruwen . .. Dinst, 
den uns Eghart und Frederich von Rorenfurt ... in unser Kint- 
h e i t gethan . . . ban“. J. Pb. Kuchenbecker, Abhandlung von denen 
Erbhofämtem (1744) Beilagen S. 41. — J. G. Estor, Origines iuris 
publici Hassiae (1738) p. 115: „Maior aetas Hassiae landgraviorum 
erat annus XVIII.^S ist trotz der Versicherung, „eius relationem cum 
iure Germanico suavissime concordare'' im Unrecht. Siebe auch Kücb 
S. 152 A. 2. 

Wie. Gerstenbergs Hessische Landes ehr onik, hrg. von H. Diemar 
(1908) S. 2^ f. — Hessische Reimchronik von Joh. Ratz, Pfarrer in 
Gudensberg (vgl. Mitt. d. oberhess. Geschichtsvereins VII, 150 und 
IX, 98) bei J. V. Adrian, Mitteilungen aus Handschriften und seltenen 
Druckwerken (1846) S. 203 f. 



94 


stehen, daß der Erzbischof zu einer Unterschätzung^ seines 
Gegners kam. Jedenfalls trat schon bald hervor, daß er 
nicht geneigt war, an dem Friedburger Vertrage von 14fti 
für dessen Durchführung er einst selbst Bürge geweser 
war ', festzuhalten. Allmählich suchte er, nichts überstür¬ 
zend. seinem Ziele näher zu kommen und schloß scboc 
bald eine Reihe von Verbindungen, die für die spätere 
Entwicklung folgenreich werden sollten. 

Vor allem die fuldischen Verhältnisse erforderten das 
Eingreifen des Erzbischofs, und ein Recht dazu hatte er 
der oberste Geistliche der mainzischen Kirchenprovdnz. zu 
der auch Fulda gehörte, zweifellos. Der alte, längst kranke 
Abt Johann hatte schon am 14. Mai 1419 auf Verlangen 
seines Konvents den Hermann von Buchenau zum Ko¬ 
adjutor und Venjveser des Hochstifts angenommen*), der 
sich bald als ergebener Diener des Erzstifts erwies^ Sc 
notwendig auch in Fulda ein tatkräftiger Vertreter des 
Abtes war. so mußte doch Ludwig in der Wahl gerade 
dieses Mannes eine Gefahr für seinen Einfluß auf die ful- 
dischen Angelegenheiten erblicken; mit kluger Diplomatie 
suchte dagegen Konrad den mainzischen Einfluß zu ver¬ 
stärken, ohne doch dem Landgrafen einen Anlaß zum Vor¬ 
gehen oder auch nur zu einer berechtigten Beschwerde 
zu geben: Anfang 1421^ ließ er sich und seinem Freunde, 
dem Bischof Johann IL von Würzburg die Städte Fulda 
und Hünfeld als Pfand für eine dem Hochstift geliehene 
Geldsumme übertragen^; sowohl durch die Anknüpfung 
an eine ältere Anleihe, die der Abt in einer Zeit gemacht 
hatte, als friedliche Beziehungen zwischen Mainz und 
Hessen bestanden^), wie auch durch die Beleihung mü 
dem Würzburger zusammen suchte Konrad sein eigent¬ 
liches Ziel zu verschleiern. Bald bot sich ihm und Johann 
neue Gelegenheit zum Eingreifen; der Abt w'urde von 
dem Pfleger Hermann überfallen, und dieser bemächtigte 
sich völlig der Leitung des Hochstifts, als Johann von 
Fulda geflohen war^). Da rief der Abt den Erzbischof 
von Mainz und den Bischof von Würzburg, ihm zu seinein 

Gudenus, Codex diplomaticus Moe. IV (1758) p. 49. 

.1. F. Schannat. Historia Foidensis (1729) p. 236 und Codn 
prob. p. 293. 

*) Küch S. 158. S. Anm. 1. 

*) 1413 August 6. — Vgl. 1413 Aug. 1. Hersfeld: Johann vir 
Mainz, Johann von Würzburg, Johann von Fulda u. a. schließen eir. 
sechsjähriges Bündnis. Cod. dipl. Sax. a. a. 0. 264 Nr. 298. 

*) Chr. Rommel, Geschichte von Hessen II. 271. 



95 


Rechte zu verhelfen; aber die beiden geistlichen Herren 
unterwarfen sich selbst Fulda und setzten einen Ver¬ 
wandten des Pflegers, den Oberamtmann Eberhard von 
Buchenau am 16. Februar 1421 ein *), der nun mit Her¬ 
mann die Abtei leitete, ohne sich um den Abt zu kümmern. 

Um eine eigene Anschauung der hessischen Verhält¬ 
nisse zu gewinnen, ging Konrad im Juli 1420, sobald es 
ihm die Lage seiner rheinisch-mainzischen Besitzungen ge¬ 
stattete, nach Hessen. In Fritzlar machte er den Johann 
Schenk von Schweinsberg zum Amtmann von Amöne¬ 
burg^), also einen der Herren, deren Lehen noch kurz vor 
dem Tode Johanns von Mainz Anlaß zu Meinungsver¬ 
schiedenheiten zwischen Hessen und Mainz gegeben hat¬ 
ten^). Auch durch sein damals hervortretendes Streben, 
in hessischen Landen den Besitz des Erzstifts zu ver¬ 
größern, mußte er den Unwillen Ludwigs erregen. Als 
die Mutter Werners von Falkenberg, unzufrieden mit ihrem 
Sohne, der zu Ludwig in freundschaftlichen Beziehungen 
stand, das Schloß Hausen, das ihr als Witwensitz nur zur 
Nutznießung, nicht zum Eigentum überlassen war, an Kon¬ 
rad von Mainz geben wollte, nahm er es ohne Prüfung 
der Rechtslage an und behielt es auch, als sich Werner 
an das Mainzer Domkapitel gegen den Erzbischof wandte^). 

Während sich dieser noch in Hessen auf hielt, machte 
der landgräfliche „liebe heimliche und getreue“ Reinhard 
von Dalwig mit einigen adligen Herren einen Einfall in 
das Gebiet des Abtes Albrecht von Hersfeld, eines Bru¬ 
ders des fuldischen Pflegers ®); eine Reihe von Gefangenen 
wurde von den Verbündeten weggeschleppt, und Albrecht 
wendete sich nach Erfurt, wo er die Exkommunikation 
der Schuldigen erwirkte. Am 9. August 1420 wurde sie 
in der mainzischen Diözese bekannt gemacht. Das half 
freilich dem Abt nicht viel, da seine Feinde fortfuhren, 
ihn zu bedrängen, und er sah schließlich keinen andern 
Ausweg, sich vor den Freunden des Landgrafen zu retten, 


9 G. Ch. Joannis, Scriptores rerutn Mogüntiacarum I (1722) S. 737. 
*) 1420 Juli 21. Amöneburg. Monumenta Boica ed. K. H. v. 
Lang XII. 349. — 1420 Juli 28. Geismar. C. B. N. Falckenheiner, Ge¬ 
schichte hessischer Städte und Stifter 11 (1842) S. 351. — 1420 Aug. 26. 
Geismar. Gudenus IV, 812. 

») Gudenus I, 995. Urk. d. d, 1420 Juli 23. 

*) Der Zwist wurde endgiltig erst 1421 beigelegt. G. Landau, 
Ritterburgen I, 256. 

®) Landau III, 75. 

®) Landau II, 299. 



96 


als ein Bündnis mit dem Erzbischof von Mainz. Während 
Konrad in Erfurt und auf dem Eichsfelde weilte^), faßte 
der Abt den Entschluß. Leicht mag er ihm nicht ge¬ 
worden sein; denn er mußte sich sagen, daß ein Vertrag 
mit dem Erzbischof die Stadt Hersfeld, mit der er oft in 
Unfrieden lebte, veranlassen konnte, aus Furcht vor dem 
mächtigen Beschützer des Abts sich enger an den Land¬ 
grafen anzuschließen und das Bündnis, das sie mit ihm 
gegen feindliche Ritter eingegangen hatte ^), nun auch 
auszudehnen auf einen Kampf mit dem Abte. Erst am 
26. Oktober 1420, als Konrad schon wieder nach dem 
Maine zurückgekehrt war, nahm er das Hochstift in seinen 
Schutz ®). 

Doch nun hatte sich in ähnlicher Weise wie der Erz¬ 
bischof auch Landgraf Ludwig, beraten von Eckhard von 
Röhrenfurt ^), dazu entschlossen, seine Machtsphäre zu er¬ 
weitern. Dazu setzte er an der richtigen Stelle die Hebel 
an. Seinem Ablaufe nahe war der auf acht Jahre abge¬ 
schlossene Vertrag vom 18. Februar 1413, in dem sich 
Johann von Mainz, Hermann 11. von Hessen und sein da¬ 
mals noch unmündiger Sohn Ludwig verpflichtet hatten, 
den Grafen Heinrich von Waldeck binnen acht Jahren 
nicht in ihre Dienste zu nehmen®). Ludwig mochte nun 
fürchten, daß Konrad sich bemühen würde, den alten Freund 
seines Vorgängers, den einstigen maihzischen Amtmann 
in Hessen, den erbitterten Gegner der I^andgrafschaft *) 
gegen ihn zu hetzen, und wollte deshalb dem Erzbischof, 
der seinerseits an dem noch rechtskräftigen Vertrage von 
1413 festhielt, obgleich er nur eine persönliche Abmachung 
Johanns war, durch schnelles Handeln zuvorkommen: am 
11. Oktober 1420 schloß er mit dem Grafen von Waldeck 
ein Schutz- und Trutzbündnis’), in dem sie sich auch die 
Öffnung ihrer Schlösser zusagien. Und diesem bedeuten- 

Wilh. Auener, Konrad 111. und seine Reichspolitik. Teil I. 
Hallische Diss. 1908. S. 12. 

*) Rommel 11, Anm. S. 196. Urk. d. d. 1414 August 6.: hier war 
der Abt ausgenommen worden. 

*) Joannis 1, 736. 

*) Dieser war waldeckischer Amtmann gewesen und noch Lehns¬ 
mann des Grafen; ferner hatte er das Schultheifienamt in Hersfeld inne. 

Urk. d. d. 1413 Februar 18. Gudenus 1, 995. 

®) Er gehörte früher der Gesellschaft vom Luchs an. Rommel 11. 
251; Schmitt S. 22. 

Samtarchiv Schubl. 63 Nr. 11. Gedruckt in J. C. Lünig. 
Teutsches Reichsarchiv XXlll, 1427. Vgl. auch Varnhagen, Grundlag** 
der Waldeck. Landes- und Regentengeschichte II (1853) S. 28. 



97 


den Erfolg fügte der Landgraf bald den zweiten hinzu, 
als er am 2. März 1421 das vom Abte gefürchtete Bündnis 
mit der Stadt Hersfeld^) schloß: die Stadt versprach, in 
einen Krieg zwischen dem Landgrafen und dem Abte 
nicht einzugpreifen, wogegen Ludwig seine bewaffnete Hilfe 
im Falle eines Angriffs der Stadt durch Albrecht in Aus¬ 
sicht stellte. Der gemeinsame Gegensatz wider den Abt 
führte den Landgrafen und Reinhard von Dalwig noch 
enger zusammen; er verbündete sich mit ihm gegen die 
streitbarsten Parteigänger des Erzstifts, gegen die Spiegel 
zum Desenberg®). Diese hatten sich mit den braunschwei¬ 
gischen Schwestern Ludwigs, mit Margarethe und Anna, 
verfeindet, und nun begann der Landgraf die Fehde gegen 
die Spiegel. Er schickte gegen sie Reinhard von Dalwig, 
die Brüder Eckhard und Friedrich von Röhrenfurt, die 
Vettern Heinrich und Hermann von Holzheim, Friedrich 
von Hertingshausen und seine Söhne Hermann und Ber- 
thold. Schon im Herbst 1420 kam Hermann Spiegel in 
die Gewalt seiner Feinde*), am 5. Mai 1421 siegten dann 
die Landgräflichen bei Wolfhagen^) und nahmen über 
zwanzig Mann gefangen. 

Wenn auch die Gegner Ludwigs mit dem Erzbischof 
befreundet waren, lag doch in den Verhältnissen kein 
Grund für ihn zum Eingreifen, und so hat Konrad an 
diesen Kämpfen unmittelbar keinen Teil. Wie so viele 
Fürsten war er am 15. April zu dem Reichstage in Nürn¬ 
berg eingetroffen ®), wo auch Ludwig von Hessen er¬ 
schien^). An das Reichsbündnis, das die Kurfürsten zur 
Unterdrückung husitischer Lehren in ihren Landen ge¬ 
stiftet hatten, schloß sich auch der Landgraf an®). Und 
Anfang August entschloß er sich®), weniger aus Reichs¬ 
interesse als wegen des Schutzes des Christenglaubens, 


*) Dominica Laetare. Rommel II, Anm. S. 196; vgl. Küch S. 159. 

•) H. Butte, Stift und Stadt Hersfeld im 14. Jahrhundert (1911) 
berichtet über die Beziehungen der Stadt zu Hermann von Hessen, 
vom ersten Bündnis mit der Landgrafschaft an (S. 60 f.) bis zur Höhe 
ihres Einflusses auf Hersfeld , 1383 (S. 78 f.) und zum Scheitern der 
Absichten Hermanns (S. 80). über Albrecht von Hersfeld S. 90. 

Landau II, 300; II, 231. 

*) Küch S. 163, Anm. 5 (Fehde- und Sühnebriefe). 

») Landau IV, 220. 

•) Auener S. 16. 

RTA (Reichstagsakten) VIII, 26 Nr. 25; 39 Nr. 34. 

») RTA VUI, S. 32 Nr. 30. 

•) Vgl. die Frankenberger Rechnungen (Marburg) S. 4: „zu der 
zyt als mynes herrin gnade vor Präge wulde zyhen“. 

Zcitschr. Bd. 46. 7 



selbst mit dem Kreuzzugsheere nach Böhmen zu ziehen ^ : 
am 28. August brachen die deutschen Truppen von Eger 
auf, um schon in den ersten Oktobertagen von dem be¬ 
lagerten Saaz über den Böhmerwald zurückzukehren 
Die ganze Kläglichkeit der deutschen Kriegsverfassung 
und der Reichspolitik traten dem jungen Fürsten da vor 
Augen, und niemals wieder hat er etwas übriggehabt für 
diesen Ketzerkrieg. Mit jugendlichem Idealismus und mit 
der ihm eigenen tiefen Religiosität^) hatte er den Feldzug 
angetreten, während doch in Hessen sich viele Schwierig¬ 
keiten erhoben, während doch sein Gegner Konrad selber 
zu Hause blieb; reicher an Erfahrungen, mit erweitertem 
Gesichtskreis kam er in der Heimat wieder an, fest ent¬ 
schlossen, von nun an alle Kraft der Erhaltung und För¬ 
derung seines Territoriums zu widmen. 

Um so mehr suchte dagegen der Erzbischof seine 
Abwesenheit bei dem Husitenzuge gut zu machen durch 
rege Teilnahme an den Kurfürstenverhandlungen des Win¬ 
ters, die einen neuen Ketzerkrieg bezweckten^); auch die 
Besserung seiner Beziehungen zu Ludwig diente diesem 
Ziele, und so war der Frankfurter Tag im Januar 1422 
von Bedeutung zugleich für die Entwicklung der main- 
zisch-hessischen Frage. Da war auch der Landgraf er¬ 
schienen ^); am 27. Januar kam es infolge der Bemühungen 
der Kurfürsten von Trier, von der Pfalz, von Brandenburg 
und des Bischofs von Würzburg zu einer formellen Bei¬ 
legung seiner Zwistigkeiten mit dem Erzstift. Freilich 
war der Pfalzgraf ein Vetter des Landgrafen, der Mark¬ 
graf ein Oheim; aber ihnen war doch ein günstiges Ver¬ 
hältnis mit dem ersten Fürsten des Reichs gerade damals 
wertvoller als die Dankbarkeit des kleinen Hessen fürsten: 
Otto von Trier und besonders Johann von Würzburg 
waren von je treue Freunde des Mainzers, und so konnte 
man schon aus der Wahl der Schiedsrichter erkennen, auf 

M RTA VHI, 102 Nr. 94. 

*) Fr. Küch, Landgraf Ludwig I. im Husitenkriege 1421. Zeitset r 
45, 280 ff. 

®) Beweis dafür sind seine spätem Wallfahrten. 

*) Auener S. 22 ff. 

Spangenberger Rechnungen zum 18. Januar 1422: ..als mv: 
lierre reid uff den tag geyn Franckfurt geyn mym herren von Mentze 
Ferner bezeugen Ludwigs Anw^esenheit: G. Florian-A. v. Lersnrr 
Der Stadt Frankfurt am Mayn Chronica (1706) I, 350. — Bernha^ 
Rorbaebs Liber gestor. (Quellen zur Frankf. Gesch. I, herausg. v r 
R. Froning. 1884) S. 188 f. — RTA VHI, 113. 



99 


wessen Seite der Vorteil der Frankfurter Tagung fallen 
mußte. Ludwig von Hessen hat sich gefügt; er war nicht 
stark genug zu widerstreben. 

Im Grunde ging man auf den Kern der Schwierig¬ 
keiten nicht ein; die fuldische und waldeckische Sache 
wurden wohl absichtlich nicht in der Vertragsurkunde er¬ 
wähnt. Das ganze Ergebnis war mehr eine Verhüllung 
als eine Überbrückung der Gegensätze; zur endgiltigen 
Lösung einer Frage kam man überhaupt nicht: alles, was 
die augenblickliche Einigung der Gegner hindern konnte, 
wurde aufgeschoben auf eine spätere Zeit, und mit der 
Aufstellung einiger ebenso selbstverständlicher wie unter 
den damaligen Verhältnissen unbefriedigender Sätze suchte 
man alte Meinungsverschiedenheiten zu klären ^). Es wurde 
festgesetzt, daß der Landgraf die Geistlichkeit in Hessen 
bei ihren Rechten lassen sollte und daß weltliche Sachen 
vor hessischem Gericht, geistliche vor mainzer Gericht ent¬ 
schieden werden sollten — verständige Grundsätze, die 
aber leichter aufgestellt als durchgeführt waren. Streitig¬ 
keiten über Wüstungen und Dörfer im Reinhardswalde 
sollte Diether von Isenburg-Büdingen unter Zuziehung je 
zweier mainzischer und hessischer Räte beseitigen; Irrun¬ 
gen zwischen dem Abte von Hersfeld und dem Land¬ 
grafen sollten auf gütlichem Wege von dem Erzbischöfe 
Konrad, einem Manne also, der selbst Partei war, beige¬ 
legt werden. Bis auf Pfingsten wurde ein gütlicher An¬ 
stand zwischen Albrecht von Hersfeld, Ludwig von Hessen 
und der Stadt Hersfeld verabredet^). Seine Übergriffe 
gegen erzstiftische Untertanen sollte der Landgraf rück¬ 
gängig machen, und es wurde bestimmt, daß die Gefange¬ 
nen freigegeben wurden; im übrigen verwiesen die Schieds¬ 
richter auf die frühem Verträge, die in Kraft bleiben soll¬ 
ten. Um auch der Welt den Frieden zwischen Mainz und 
Hessen kundzutun, so w^enig ernst er ihn auch im Grunde 
meinte, belehnte Konrad den Landgrafen mit den main¬ 
zischen Lehen in Hessen und mit dem Erbmarschallamt 
des Erzstifts ^), das den hessischen Fürsten als Erben der 
thüringischen Landgrafen seit alters zugehörte ^). 

9 XVI 212 a ff. — Samtarch, Schubl. 47 Nr. 58. — C. Ph. Kopp, 
Hessische Gerichts-Verfassung I (1769) S. 190 f. — Beilagen S. 65. — 
RTA VIII, 113 Anm. 6. — Rommel II, 269; Anm. 195. 

*) Samtarch. Schubl. 58 Nr. 7. 

*) Urk d. d. 1422 Januar 28., also erst nach dem Abschluß des 
Friedens.. Rommel II, Anm. 195. 

*) Über das Erbmarschallamt Kuchenbecker, S. 13, Anm. 1 und 



1 *» 


Die Annahme des Frankfurter Schiedsspruchs, der 
nur von Ludwig, nicht vom Erzbischof Zugeständnisse ver¬ 
langte, bedeutete zweifellos ein Zurückweichen seitens des 
jungen Landgrafen: in der verfehlten Teilnahme am Hu- 
sitenzug und in diesem Xachgeben bekunden sich die 
ersten unsicheren Schritte einer selbständigen Politik, die 
der junge Fürst verfolgte. Er hatte es nicht verstanden, 
den tatsächlichen Verhältnissen hinreichend Rechnung zu 
tragen. Aber er hat aus diesen Fehlschlägen gelernt; 
und daß er nicht gesonnen war, leicht auf Gewonnenes 
zu verzichten, zeigt seine Diplomatie gleich nach dem 
Frankfurter Tage. 

Da die Spiegel nicht während ihrer Fehde mit Ludw ig 
im Dienste des Erzbischofs gestanden hatten, so besaß 
Konrad kein Recht und keinen Grund, sich ihrer und der 
Ritter, die noch in der Gefangenschaft gehalten wurden, 
anzunehmen. Deshalb ist in dem Vertrage von ihnen 
nicht die Rede. Nachdem Hermann von Spiegel schon 
vorher freigelassen w'orden war, gab der I^ndgraf jetzt 
nur Friedrich frei; diese beiden und die Brüder Johann 
und Balthasar mußten Urfehde schwören^), daß sie seine 
Schwestern und ihn nie mehr angreifen wollten, und 
mußten ihren halben Teil des Dorfes Rösebeck von ihm 
zu Lehen nehmen*). Die andern Gefangenen von Wolf¬ 
hagen behielt der Landgraf, obgleich er wohl annehmen 
konnte, daß der Erzbischof ihre Entlassung gern sehen 
würde. Die Fritzlarer Geistlichkeit aber, deren Klagen 
Diether von Isenburg so bald nicht entscheiden konnte, 
wurde von Ludwig in ihren Rechten trotz des Frankfurter 
Tages fortwährend geschädigt. Ja, er fand dafür sogar 
in den Abmachungen einen Rechtsgrund: da ihn Konrad 
mit sämtlichen Stiftszehnten in Hessen belehnt hätte, so 
hinderte er die Pfaffheit am Verpachten und Einsammeln 
der Zehntfrüchte, verjagte die dazu vom Stift bestellten 
Beamten, pfändete Pferde derer, die ihm nicht zahlten, und 
belästigte den Fritzlarer Klerus auf jede Weise ^). 

Auch darin, daß er anknüpfte an die von Eckhard 
von Röhrenfurt inaugurierte waldeckische Politik, zeigte 

Heusser (Bodmann), Erz- und Erbhofämter des Erzstifts Mainz 
S. 47 f. 

*) Sühneurkunde von 1422 April 23. Landau II, 301. 

*) Fr. Chr. Schmincke, Monumenta Hassiaca II (1748) p. 525 Anm. 

•) Diese Mitteilung verdanke ich Herrn Archivrat Dr. Küch 
(Stift Fritzlar). 



101 


sich seine Gleichgültigkeit gegenüber den Frankfurter Ver¬ 
trägen. Schon zog er die Möglichkeit eines kriegerischen 
Zusammenstoßes mit Konrad in Rechnung, und am 1. Fe¬ 
bruar weilte er in Frankenberg ^), um nach Corbach zu 
reisen; damals wahrscheinlich^) gewann er den Grafen 
Adolf von Waldeck-Landau und dessen Sohn Otto zu 
Helfern gegen den Erzbischof von Mainz, falls er mit 
Konrad kämpfen würde®). Auch sonst suchte er Freunde 
zu gewinnen, und da wagte er es schon — Eckhart von 
Röhrenfurt fuhrt die Verhandlungen — zwei Eisen zu¬ 
gleich im Feuer zu halten: kurz bevor am 16. Juli zu 
Frankenberg ein Ehevertrag zwischen Ludwig von Hessen 
und Adolf von Cleve zustande kommt ^), schließt der Land¬ 
graf am 4. Juni das Uslarer Bündnis mit Dietrich von 
Köln ab®), an dem auch die Braunschweiger Herzöge 
Bernhard, sein Sohn Otto, ihr Vetter Wilhelm und Otto, 
des verstorbenen Ottos Sohn, beteiligt sind. Am 6. Juni 
erfolgt dann der Abschluß eines Landfriedensbündnisses 
der Fürsten®). Während also Adolf von Cleve gerade 
hoffte, in seinem künftigen Schwiegersohn einen Bundes¬ 
genossen gegen den Erzbischof von Köln zu gewinnen, 
handelte der Landgraf im Widerspruch zu dem einstigen 
Angriffsbündnis, das er am 23. Februar 1419 unter der 
Vermittlung des Herzogs von Cleve eben gegen den Erz¬ 
bischof mit der Stadt Köln geschlossen hatte'^). Ebenso 
leichten Herzens hatte er ja kurz vorher das seit 1408 be¬ 
stehende Verlöbnis mit Johan nette von Nassau-Saarbrücken 
gelöst®), um größere Vorteile aus der Verbindung mit der 
clevischen Herzogin zu ziehen — demgegenüber ist es ein 
Beweis für die umsichtige Politik des Mainzer Erzbischofs, 
daß er die Ehe vermittelte zwischen der nassauischen Gräfin 
und dem Grafen Georg von Henneberg, der sich an ihn 
angeschlossen hatte®). 

0 Frankenberger Rechn. 5. 

*) Nach der ansprechenden Vermutung Küchs S. 160. 

«) Schubl. 63 Nr. 11. 

*) Zeitschrift des bergischen Geschichtsvereins XV, 104 Anm. 

*) Schubl. 49 Nr. 4. — Archiv für Geschichte und Altertums¬ 
kunde Westphalens, hrg. v. P. Wigand, V, 175. 

®) Diese Mitteilung verdanke ich Herrn Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. 
Lindner (Münster. Staatsarchiv). 

H. Diemar, Hessen und die Reichsstadt Köln. Mitteilungen 
des Oberhessischen Geschichtsvereins. N. F. 8 (1899) S. 21. — L. Ennen, 
Geschichte der Stadt Köln III (1869) S. 23,3. — Vgl. auch den Frieden 
zwischen Dietrich und Ludwig d. d. 1419 Mai 20. Schubl. 49 Nr. 3. 

®) Küch S. 160. 

®) Hennebergisches Urkundenbuch VI (1873) S. 114 Nr. 149. 



102 


Denn trotz der Winkelzüge der hessischen Politik 
ist Konrad von Mainz dem Landgrafen überlegen. Er 
näherte sich den Thüringern Friedrich d. Ä., Wilhelm und 
Friedrich dem Jüngern auf dem Nürnberger Reichstage*, 
weil er fürchtete, sie würden seinen hessischen Gegner 
unterstützen, mit dem sie seit 1419 durch ein zehnjähriges 
Bündnis vereint waren Größere Bedeutung hatten seine 
Erfolge in der waldeckischen Politik. Kurze Zeit waren 
Heinrich und Adolf versöhnt gewesen ; nach dem Bündnis 
Ludwigs mit der Landauer Linie tritt die Feindschaft wie¬ 
der hervor. Als Gegenschlag gegen dieses Bündnis war 
es von Konrad gedacht, wenn er wahrscheinlich infolge 
der Tätigkeit Adolfs von Nassau^) in enge Beziehungen 
zu dessen Schwager, zu Heinrich von Waldeck trat. Am 
10. Juli 1422 versprach der Erzbischof dem Grafen Hein¬ 
rich, außer den 1500 Gulden, die das Erzstift ihm noch 
aus der Zeit Johanns 11. schuldig war wegen des Schlosses 
Schöneberg, noch 1500 an ihn zu zahlen. Dagegen ver¬ 
pflichtete sich Heinrich, dem Erzbischof seine Schlösser zu 
öffnen und ihm lebenslänglich im Kriege zu helfen 
Enger führte die beiden neuen Freunde noch der gemein¬ 
same Besitz der Naumburg zusammen; schon am 2. Juli 
hatte Heinrich von Waldeck über seine beiden Teile der 
Burg den hessischen Lehnsmann Berthold von Hertings¬ 
hausen, den Gegner der Spiegel, zum Amtmann gemacht*^); 
als dieser, sein Bruder Hermann und ihr Schwager Rein¬ 
hard von Dalwig dem Grafen sowohl als dem Erzbischof 
von Mainz das ihnen zustehende Öffnungsrecht versagten, 
verbanden sich am 22. November 1422 zu Wiesbaden die 
beiden Geschädigten, um wenn nötig mit Waffengewalt 
ihre Ansprüche geltend zu machen^). Wenn auch die 
Sache selbst dann gütlich beigelegt worden ist®), war es 

Urk. d. d. 1422 Juni 22. — vgl. auch ebenda VI, IK) Nr. 115: Wilhelm 
von Henneberg ist Burgmann und Lehnsträger des Erzstifts. 

*) 1422 Äug. 27.: Konrad überträgt ihnen die Stiftslehen. Joannis 

1, 7H8. 

*) Samtarch. Schubl. 43 Nr. 132. 

«) Wald. Archiv 2319. 

*) Er ist der Empfänger von 1000 Gulden von den 3000. die 
Konrad Weihnachten zu zahlen verspricht. XVII, 50 a. Urk. d. d. 1422 
Juli 10. Das ist wohl auch das Datum des Regests bei J. Block in 
den Geschichtsblättern für Waldeck und Pyrmont VII, 195. 

S. vor. Anm.; vgl. auch die Quittung d. d. 1423 April 6. XVII. 67 b. 

•) Landau II, 232; II, 301. 

’) Landau I, 335 aus ungedr. Urk. 

*) XVI, 138a. Urk. d. d. 1424 Mai 1. Fritzlar: Hermann und 



103 


doch dem Erzbischof gelungen, den Grafen von Waldeck 
von dem Landgrafen abzuziehen und enger an sich zu 
fesseln. Unterdessen wachten in diesem dem Krankfurter 
Vertrage folgenden Jahre die scheinbar erledigten Zwistig¬ 
keiten zwischen Hessen und Mainz wieder auf; es zeigte 
sich eben, wie wenig Wert die Abmachungen hatten. 

Und doch war trotz seiner gegen die Landgrafschaft 
gerichteten diplomatischen Tätigkeit, trotz seiner zweifel¬ 
losen Erfolge Konrad nicht gesonnen, jetzt im Jahre 1422 
mit Ludwig zu kriegen. Ende August nämlich war er 
vom Könige Sigmund zum Reichsvikar erhoben worden ^), 
zu einer Stellung also, die ihm nicht nur die moralische 
Verpflichtung auferlegte, Frieden zu stiften und zu halten; 
und darum hat er sich damals redlich bemüht. Freilich 
brauchte er dazu die Anerkennung seiner Statthalterschaft 
durch die Fürsten und Städte des Reichs. Er suchte auch 
den Schwiegervater Ludwigs, Adolf von Cleve, für sich, 
zu gewinnen und plante eine Zusammenkunft mit ihm^), 
auf der wohl auch die mainzisch-hessische Frage zur 
Sprache gekommen wäre. Ja, er näherte sich dem Land¬ 
grafen um die Jahreswende selbst. Nachdem schon vorher 
ein Tag zu Kirchhain abgehalten worden war, traf er 
persönlich am 11. Januar 1423 mit Ludwig in Amöneburg 
zusammen, und sicherlich ist es dem Erzbischof nicht allzu 
schwer geworden, seinen Gegner, der vor einem Kriege 
mit dem ersten Kirchenfürsten Deutschlands, dem mäch¬ 
tigen Kurfürsten, dem Stellvertreter des Kaisers zurück¬ 
schrecken mochte, zu einer Beilegung der Streitigkeiten 
zu veranlassen: sie schlossen ein Bündnis, innerhalb der 
nächsten fünf Jahre in keinerlei Sache zu Krieg und Fehde 
zu kommen. Die augenblicklichen Meinungsverschieden¬ 
heiten sollte ein aus je vier mainzischen und hessischen 
Räten bestehendes Gericht wegräumen; falls es ihnen nicht 
möglich sei, so sollte der Schiedsspruch Diethers von Isen¬ 
burg in Frankfurt bindend sein. Um neue Zwistigkeiten 
gleich im Keime zu ersticken, bestimmte man — ganz 


Berthold von Hertingshausen bekennen, daß ihr Unwille mit Konrad 
beigelegt ist: sie öflnen Naumburg und VVeidelburg.— ÖfTnungsbriefe: 
XVI, 138 b. 

^uener S 32 ff 

2 ) RTA VIII,’ 153 Nr. 141, Brief d. d. 1422 September 4. 

®) „umb soliche gespenne und gebrechen, so zwuschen uns 
beiden herren obg. und den unsern die uff dem tage hie zu Amene- 
burg und auch zum Kirchaym erludet hain . . Aus der Ver¬ 
tragsurkunde d. d. 1423 Jan. 11. XVIl, 47 a. 



104 


anders als bei der oberflächlichen Regelung vor einem 
Jahre — genaue Maßregeln zu ihrer Beseitigung*). Es 
war jetzt Konrad begreiflicherweise ernst um den Frieden 
mit Hessen; und auch Ludwig zeigte seinen Willen, in 
freundlichen Beziehungen zum Erzstift zu leben; er ließ 
nun endlich die mainzischen Parteigänger frei, die in dem 
Gefecht bei Wolfhagen vor anderthalb Jahren gefangen 
genommen worden waren*). 

So bewirkte die Erhebung Konrads zum Reichsvikar, 
mag sie auch ihrem eigentlichen Zwecke nicht gedient 
haben, wenn auch nur auf kurze Zeit eine freundlichere 
Gestaltung des Verhältnisses zwischen dem Landgrafen 
und dem Erzbischof. An Konrads augenblicklichem guten 
Willen dürfen wir nicht zweifeln. Wie der Landgraf inner¬ 
lich damals gestanden hat, können wir vermuten: mit leb¬ 
hafter Besorgnis mag er auf seinen Gegner, der Ihm als 
Statthalter des Königs bedrohlich erscheinen mußte, ge¬ 
blickt haben. Als des Erzbischofs Hoffnungen zusammen¬ 
brachen und er auf dem Bopparder Tage am 11. Mai 1423 
sein Amt niederleg^e, wird der Landgraf aufgeatmet haben. 
Der Umschlag konnte nicht ohne Einfluß auf die weitere 
Entwicklung des Verhältnisses von Mainz zu Hessen bleiben. 

II. 

Ludwigs Bündnis mü der Stadt Hersfeld. Eimmhnie tcaldeckischer und 
fuldischef' Orte durch Konrad. Ludwigs erfolgreiche Vermittlung zwieclwn 
Abt h7id Stadt Hersfeld. Einwirkung des Abschlusses des Binger Kur- 
vereins (Januar 1124) auf die hessische Frage. Mainxisch-hessische Ver¬ 
handlungen. Heinrichs von Waldeck Anschluss an Ludirig. Feindselig¬ 
keiten mainxischer Parteigänger gegen hessische Untertanen. Mainxer und 
Meininger Verhandlungen im Amdl und Mai 1425. Neue Kämpfe. Der 
Kitxinger Vertrag im Juli 1425. 

Die friedliche Gesinnung des Erzbischofs dauerte nur. 
solange er des Landgrafen Anerkennung seiner Reichs¬ 
vikariatswürde brauchte. Als er einsehen mußte, daß der 
Durchsetzung seiner Statthalterschaft sich unüberwindliche 
Schwierigkeiten in den Weg stellten, da trat sein Streben. 

*) Dem dargelegten augenblicklichen Verhältnis der beiden Fürsten 
zu den Waldeckern entspricht es. wenn Konrad in der Vertra^s- 
urkunde d. d. 1423 Jan. 11. den Grafen Heinrich, dagegen Ludwig dir 
Grafen Adolf und Otto von Waldeck ausnimmt. — Erwähnt wird das 
Bündnis von Schmincke II, 525 Anm. 

•) Urfehdebriefe 1423 Februar 4., 7., 19., 22., März 12., 29.. April 2^1. 
Juli 31.; mehrfach wird Wollhagen genannt, z. B.: „als unser frunde 
vor sinen frunden vor dem Wulfhagin nyderlagen“. 



105 


den hessischen Territorialstaat in seiner Entwicklung zu¬ 
rückzudrängen, um so rücksichtsloser hervor, sowohl in dem, 
was er tat, wie darin, was er unterließ. Im Frankfurter 
Vertrag von 1422 war festgesetzt worden, daß Konrad 
den Landgrafen mit dem Abt von Hersfeld vergleichen 
sollte ; doch scheint sich der Erzbischof darum nicht son¬ 
derlich bemüht zu haben; ihm konnte es ja nur recht sein, 
wenn Ludwig möglichst viele Feinde in den hessischen 
Landen hatte. Des langen Harrens müde, verzichtete 
schließlich Ludwig auf die mainzische Vermittlung und 
versuchte, aus eigner Kraft den Frieden herbeizuführen. 
Um auf den Abt einen Druck auszuüben, ihm die Gefahr 
seiner Feindschaft mit der Stadt Hersfeld klar vor Augen 
zu führen, schloß Ludwig, anknüpfend an sein früheres 
Bündnis, am 29. Mai 1423^) ein regelrechtes Angriffs- 
bündnis mit Hersfeld gegen den Abt. Dem Erzbischof 
mußte dieser Schritt des Landgrafen gerade jetzt als eine 
Übertretung der eben erst ein geschärften früheren Ver¬ 
träge erscheinen. 

Schon bevor dieses Bündnis zustande kam, war dem 
Erzbischof ein Streich gegen Hessen geglückt. Am 6. 
April zahlte er dem Grafen Heinrich von Waldeck*), nach¬ 
dem er schon 1000 Gulden zu Weihnachten 1422 entrichtet 
hatte ^), die noch schuldigen 2000 Gulden für das Schloß 
Schöneberg und übertrug die Amtmannschaft daselbst dem 
Johann Spiegel*), der dem Landgrafen trotz der Urfehde, 
die er geschworen hatte, feindlich gesinnt war. Und wäh¬ 
rend der Landgraf mit seinem clevischen Schwiegervater 
verhandelte, um aus der Mitgift schon vor dem Vollzug 
der Ehe das Geld zu verlangen, für das ihm Heinrich von 
Waldeck seinen Teil an der Grafschaft pfandweise abtreten 
sollte®), gelang es dem Erzbischof mit seinen reicheren 
Geldmitteln, dem Nebenbuhler um die Gunst Heinrichs 
den Rang abzulaufen. Am 20. Mai verkaufte der Graf, 
zugleich im Namen seines mit urkundenden unmündigen 
Sohnes Walrabe die Hälfte von Oberwildungen, Burg und 
Stadt, auf Wiederkauf für 2000 Gulden an Konrad und ge- 


») S. o. S. 99. 

*) Sabb. p. Pentec. Rommel II, Anm. S. 196. fSamtarchiv.) 

3) Urk. d. d. 1423 April 6. Mainz. XVIl, 67 b. 

*) Urk. d. d. 1422 Juli 10. XVII, 50 a. 

Urkk. d. d. 1423 April 24. (X\ II, 77 a) u. 1423 Mai 13. (XVÜ, 

121 a). 

«) Küch S. 160 ff. 

’j ,.der noch unter sinen vernünftigen jaren ist”. 



106 


währleistete ihm das Vorkaufsrecht an der andern Hälfte ; 
nachdem zwei Tage darauf ein Burgfriede zustande ge¬ 
kommen war^), gab dann am 26. Mai nachträglich die 
Gattin Heinrichs, Margarethe von Nassau-Saarbrücken, 
deren Name schon in der Urkunde vom 22. steht, ihre 
Zustimmung zu dem Verkaufe^). 

Seinem Erfolge in Waldeck fügte Konrad wenige 
Tage darauf einen zweiten, größern hinzu: er zog jetzt 
die Folgerungen aus seiner fuldischen Politik. Der leicht¬ 
lebige und deshalb stets in Geldsorgen steckende^), dabei 
aber dem Erzbischof treuergebene Johann von Würzburg 
war schon seit den Zeiten Johanns von Mainz dem Erz¬ 
stift 5000 Gulden schuldig; zu dieser Summe überließ nun 
Konrad noch dem Bischof das mainzische Schloß Lichten¬ 
berg und die Hälfte von Salzungen ^), Besitzungen, deren 
Wert auf 8000 Gulden angesetzt wurde, so daß Johann 
nun im ganzen 8000 Gulden von Mainz erhalten hatte. 
Dafür trat der Bischof an das Erzstift seinen Teil der fiil- 
dischen Pfandschaft von 1420 ab, und so wurde Konrad 
alleiniger Pfandherr in den damals an Mainz und Würz- 
burg gemeinsam verpfändeten Plätzen: Fulda, halb Hün- 
feld, Rockenstuhl und zwei Teilen Geysa®). Doch obwohl 
Johann von Würzburg sofort den Untertanen befahl, dem 
Erzbischof den Treueid zu schwören"), stellten sich der 
Durchführung des mainzisch - würzburgischen Tausches 
Schwierigkeiten entgegen, und mit der bloßen Benach¬ 
richtigung des fuldischen Hochstifts®) war seine Einwilli- 


>) XVII, 83 b. 

*1 XVII, 85 b. 

3) XVII, 88 a. 

L. Fries bei J. P. Ludewig: Geschichtschreiber von dem 
Bischoffthum Wirtzburg (1713) S. 7(K) ff. 

*) l rk. d. d. 1423 Mai 30. XVII, 87 a; vgl. Hennebergisches Llr- 
kundenbucli VI, 132 Nr. 170. 

®) Urk. d. d. 1423 Mai 30. XVII, 36 a. Eine Schwierigkeit bietet 
die Datierung dieser Frkunde. Am Ende steht: „geben zu Heppen¬ 
heim des nehsten Dinstag nach dem hlg. Christtage anno 1423 “. — 
Doch ist dies durchgestrichen, und es folgt die Bewilligung des Dechants 
und des Kapitels des Erzstifts mit dem Datum: Dominica trinitalis 
(Mai 30.). Das erste Datum weist auf die schließliche libergabe des 
würzburgischen Teils am 28. Dezember. Eine Rückdatierung ist nicht 
anzunehmen, da die Urkunden vom 28. Dezember vorliegen ; auf den 
Tausch schon am 30. Mai weisen die andern Urkunden dieses Tages 
und die der nächsten Zeit, z. B. 1423 Juli 8. XVII, 92 b. 

’) 1423 Mai 30. XVII, 40 b. 

*) 1423 Mai 30. XVII, 40 a. Benachrichtigung Johanns an den 
Abt von Fulda, der zur Herausgabe der Reversbriefe aufgefordert wird. 



107 


gung zu der Änderung des Pfandvertrags nicht ohne wei¬ 
teres erlangt. Diesen Verhältnissen trug Konrad Rech¬ 
nung, als er am 21. Juni in der Quittung, daß das Hoch¬ 
stift die zu Johannis fälligen halbjährigen Zinsen von der 
Pfandsumme gezahlt habe, den Bischof als den Mitgläu¬ 
biger nannte^); er zögerte also, den Teil Johanns von 
Würzburg jetzt schon öffentlich für sich in Anspruch zu 
nehmen. Auch scheint es, als ob die Abmachungen am 
30. Mai noch nicht zum völligen Abschluß gekommen 
waren und der Bischof noch größere Sicherheiten ver¬ 
langte: am 8. Juli versprach ihm Konrad, Lichtenberg und 
Salzungen nie wieder einzulösen ^). Ferner war die Ritter¬ 
schaft in der Buchen nicht mit mainzischem Alleinbesitz 
der Pfandschaft zufrieden, und eine Reihe von Herren er¬ 
klärten Anfang November, dem Erzbischof Feinde sein 
zu wollen ^). % 

Aber darum kümmerte sich Konrad wenig; am 24. No¬ 
vember war er selbst in Fulda. Nachdem er an diesem 
Tage einen Zwist zwischen Eckarius von der Tann und 
dem Hochstift Fulda beigelegt hatte ^), erlangte er von 
dem Verweser Hermann von Buchenau und von dem Kon¬ 
vente die Genehmigung zu dem Kauf der Pfandschaft ; 
er trat völlig in die Rechte und Pflichten des Bischofs 
von Würzburg ein®). Den gegnerischen Rittern, unter 
denen auch Sittich von Buchenau war, blieb nichts übrig, 
als sich in die Lage zu finden und ihre Fehde gegen Kon¬ 
rad aufzusagen '), besonders da kurz vorher der Amtmann 
Konrads zu Rusteberg, Ernst von Uslar, mehrere Gegner 
des Erzbischofs, mit ihnen den fuldischen Vasallen Engel- 

*) 1423 Juni 21. XVII, 103 b. 

*) Urk. d. d. 1423 Juli 8. Frankfurt. XVII, 92 b. 

•) 1423 Nov. 4. XVII, 105 a. Nur der Schluß der Liste ist vor¬ 
handen; ein Blatt davor fehlt. Im Register des Bandes XVII steht 
vorn: „Als etliche uß der Buchen myns herren liende worden sinl“. 
Siegel von Frowin und Hans von Hüne. 

*) XVII, 107 a. 1423 Nov. 29. Meiningen. Burkhart und Heinrich 
von der Tann, Gebr., geben Jörg und Eckarius von der Tann Voll¬ 
macht, die ihnen gemeinsam vom Ehrenfelser Zoll gehörigen 40 G. 
in Empfang zu nehmen. XVII, 108 a. 

*) Urk. d. d. 1423 Nov. 26. Fulda. XVII, 107 a. Auch im Stifts¬ 
archiv Fulda. 

•) Vom selben Datum. XVII, 106 b. 

Urk. d. d. 1423 Dezember 4. XVII, llOa. Sittich sagt die 
Fehde ab. Im Register des Bandes findet sich 1423 Ende (zwischen 
29. Nov. und 3. Dez.) die Notiz für das fehlende Blatt 118: „Als myn 
herren von Mentz, von Wirtzburg und von Fulde mit der Ritterschaft 
in der Bucken eyner verschribunge angangen sin “. 



hart Trott, niedergeworfen und gefangen genommen hatte *}. 
Der alte Abt Johann von Fulda, der von seinem Verweser 
ja vertrieben worden war, wurde von den Vorgängen zwar 
benachrichtigt, sein Name stand immer noch als leere Form 
am Eingang der fuldischen Urkunden; aber das dürfen 
wir wohl sagen, daß er mit der Entwicklung des Hoch¬ 
stifts, dem er seine beste Kraft gewidmet hatte, tief un¬ 
zufrieden war; ohne etwas dagegen tun zu können, sah 
er, wie Hermann die Rechte des Hochstifts nicht hinrei¬ 
chend wahrte; ja wie er jetzt sogar das Schloß Bingen¬ 
heim, die fuldische Mark in der Wetterau und des Stifts 
Anteil an den Dörfern Reichelsheim, Echzyll, Berstatt und 
anderen für 26 500 Gulden dem ehemaligen Schwieger¬ 
vater Ludwigs von Hessen, Philipp von Nassau-Saar¬ 
brücken, einem Freunde Konrads*), versetzte*). Der Erz¬ 
bischof war damit ganz einverstanden, wie sein Siegel an 
der Urkunde beweist. Ihm konnte nach seiner Meinung 
nur Vorteil daraus t.wachsen; der Gefahr, daß Johann 
von Fulda schließlich sich zur Wahrung seiner Rechte 
dem Landgrafen in die Arme werfen würde, glaubte Kon- 
rad steuern zu können, zumal da Ludwig nicht das ge¬ 
ringste Recht hatte, in die Verhältnisse der mainzischen 
Diözese einzugreifen. Im Falle eines Angriffs wäre Ludwig 
für alle Welt der Friedensbrecher gewesen. 

Aber der hatte keine Lust zu einem Kriege; auf 
dem Wege friedlicher Diplomatie hoffte er weiter zu kom¬ 
men : sein Streben, Hersfeld zu beruhigen, wurde von Er¬ 
folg gekrönt. Am 29. September bemühten sich schon 
Eckhard von Röhrenfurt, Eckhard Riedesel, Otto von 
Buchenau, Werner und Simon von Schlitz um einen fried¬ 
lichen Ausgleich zwischen Stadt und Abt ; man erörterte 
alle Zwistigkeiten seit der Vitalisnacht 1378*), die Ver¬ 
weigerung der dem Hochstift dafür auferlegten Buße, die 
Unterdrückung des Stadtgerichts durch den Abt, die Ge- 

*) Ohne Dalum (zwischen Oktober 23.—28.). XVH, 102 a. 

•) 1423 Juli 8. Frankfurt.* Konrad verspricht, 1000 von Philipp 
geliehene Gulden an seinen Schwiegersohn Georg von Henneberg 
(s. o. S. 101 1 am 11. Nov. zu Würzburg zu zahlen. Henneb. Frkunden- 
buch VI, 138 Nr. 175. 

Sehannat. Hist. Fuld. Cod. prob. p. 297. Urk. d. d. 1423 Nov. 9. 
11. E. Scriba. Regesten zur Landes- und Ortsgeschichle des Großherzog¬ 
tums Hessen (1849) II. 163. 

*) Die Kenntnis dieser Tatsache verdanke ich Herrn Archivrat 
Dr. Küch: sie ist dem von ihm in dieser Zeitschrift Band 43, S. 145 
erwähnten Kopialbuch f. 149 entnommen. 

•’) Rommel II, 205 ff., 270. Landau II. 135 ff. Butte S. 65 ff. 



109 


walttat an dem Hersfelder Bürger und hessischen Lehns¬ 
mann Hermann Ger wisch, das alljährliche durch Umzug 
und Kommers gefeierte Volksfest zur Erinnerung an den 
Sieg der Städter 1378, und nun schlichteten am 18. De¬ 
zember 1423 Ludwig von Hessen und Johann von Ziegen¬ 
hain die Streitigkeiten ; das mußte das Ansehen des 
Landgrafen in Hessen erhöhen und seine friedfertige Ge¬ 
sinnung erweisen. 

Ohne sich um die hersfeldischen Angelegenheiten zu 
kümmern, sorgte Konrad dafür, daß am 28. Dezember der 
würzburgische Teil der fuldischen Pfandschaft an ihn tat¬ 
sächlich überging; dem Bischöfe blieb nur das Vormund¬ 
schaftsrecht darüber, das er mit dem Erzbischöfe gemein¬ 
sam behalten sollte*). Doch war das nicht mehr als eine 
Formalität. Konrad hat seinen Willen durchgesetzt: der 
mainzische Einfluß in dem Hochstift ist übermächtig — 
ein Erfolg, zukunftsverheißend und stark, war errungen 
worden*). Das Erzstift ist auf der ganzen Linie im Vor¬ 
wärtsschreiten begriffen; die kleinen Vorteile, die dem 
Landgrafen glückten, sind demgegenüber fast wertlos. 

Bedeutend erscheint uns die Geschäftigkeit und Klug¬ 
heit der mainzischen Staatskunst auf ihren mannigfaltigen 
verschlungenen Pfaden, um so mehr wenn wir bedenken, 
daß die Beschäftigung mit den hessischen Verhältnissen 
doch nur einen wenn auch wichtigen, sicherlich aber da¬ 
mals nicht allbestimmenden Teil der erzbischöflichen Po¬ 
litik ausmacht. Gerade um die Jahreswende 1423 auf 24 
erfüllten den Kurfürsten von Mainz große Pläne, die dem 
g-anzen Reiche zugute kommen sollten, und die damals 
von Konrad abgeschlossenen Verträge, z. B. mit Friedrich 
d. Ä. von Thüringen-Meißen ^), mit den braunschweigischen 
Herzögen Bernhard, seinen Söhnen Otto und Friedrich, 
den Brüdern Wilhelm und Heinrich^) hatten doch einen 


*) Rommel II, Anm. S. 196. 

*) XVII, 38 b. 

•) Ausführun^sbestimmungen: 1423 Dez. 28. Heppenheim. Be¬ 
fehl Konrads, die Lichtenberger sollen dem Bischof hold und gewärtig 
sein. XVII, 37 b. — 1423 Dez. 29. Befehl Konrads an den Amtmann 
Kaspar von Bibra, Lichtenberg an Würzburg zu übergeben. XVII, 37 b. 
— 1423 Dez. 29. Johann sagt seinem Hauptmann in der fuldischen 
Pfandschaft, Diether von Isenburg der Eide ledig. XVII, 41 a. 

*) XVII, 147 a; vgl. Joannis I, 739. Das Datum der in XVII 
datumlosen Urkunde läßt sich erschließen aus XVIII, 250 a, einer Ur¬ 
kunde mit dem Sohne, dem Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen, von 
1428 Mai 30. Frankfurt; unser Datum ist 1423 November 25. Meiningen. 

*) Urk. d. d. 1423 Dezember 14. XVII, 114 a. Konrad nimmt 




110 


über das bloß territoriale Interesse hinausgehenden Sinn 
Am 17. Januar schloß er dann mit den andern Kurfürsten 
den Kurverein von Bingen zur Bekämpfung der Husiten' . 
Auch jetzt wieder, wie immer, wenn er sich den Reichs¬ 
angelegenheiten lebhafter zuwendet, treten auf kurze Zeit 
die Streitigkeiten mit Ludwig von Hessen zurück, ist er 
zu Verhandlungen mit ihm geneigt. Am 28. Februar er¬ 
bat Konrad von der Stadt Frankfurt zwei Unterhändler, 
die seine Sache am 29. März in Amöneburg auf einer Zu¬ 
sammenkunft mit landgräflichen Räten vertreten sollten-i 
Die Verhandlungen fanden dann wohl nicht in Amöne¬ 
burg, sondern in dem Kloster Arnsberg vom 2. bis 4. April 
statt ^); hier wurden nur kleinere Meinungsverschieden¬ 
heiten beigelegt: es entschied Diether von Isenburg, ge¬ 
mäß seinem Auftrag von 1422, daß der Fritzlarer Klerus 
seine Zensiten vor das geistliche Gericht ziehen dürfe, 
falls sie in vierzehntägiger Frist nach der Mahnung nicht 
ihre Schulden berichtigt hätten. 

Jetzt aber lag dem Landgrafen nicht allzuviel an einer 
Verständigung mit dem Erzstift; denn seine Politik, deren 
Leiter auch hier Eckhard von Röhrenfurt ist, trug damals 
einen Sieg über Konrad von Mainz davon. Das hatte er 
Heinrich von Waldeck zu danken. Das Wesen dieses 
Mannes enthüllt sich uns jetzt immer mehr; immer mehr 
sehen wir in ihm die unerfreulichste Erscheinung dieser 
Verhältnisse, einen Mann, der mit Gott und aller Welt in 
Unfrieden lebte, dem Treue und Zuverlässigkeit leere Worte 
waren, den die Zeitgenossen als den Mörder des edlen 
Bluts von Braunschweig brandmarkten. Geldnot und häus¬ 
liche Zwistigkeiten mögen ihn jetzt wieder — nicht zum 
letzten Mal — veranlaßt haben, die Partei zu wechseln: 


u. a. Waldeck, „mit den wir in erbeeynunge sin“, die Braunschweig^r 
nahmen Ludwig von Hessen aus. 

') Th. Lindner, Deutsche Geschichte unter den Habsburgern und 
Luxemburgern. 11 (1898) 338 ff. — W. Auener, Die Kurvereine unter 
der Regierung König Sigmunds. Mitt. des Instituts f. österr. Gesch - 
Forschung. XXX, 238 ff. 

*) J. Janssen, Frankfurts Reichscorrespond. I (1863) S. 339 Nr. 6CH- 

*) Kopp, a. a. 0. Beilagen 67. — Über einige lokale Zwistigkeiten: 
Samtarchiv Schubl. 47 Nr. 60 d. d. 1424 April 4. — Auf den 2. April 
weist der Anlaß zwischen Konrad und Ludwig: 1425 Juli 8. XYIl, 231 a 
— Die „Eynunge zwischen mvm herren und dem lantgraven von 
Hessen“, die im Register XYlI, ö. 9 angeführt ist zwischen Urkk. von 
1424 März 17. und April 3., fehlt jetzt in XVll. 

*) Eberh. Windeckes Denkwürdigkeiten, hrg. von W. AU mann 
(1893) S. 219. 



111 


er schloß sich Ludwig an, während seine Gemahlin und 
sein Sohn an dem mainzischen Bündnis festhalten wollten. 
Hatte doch erst wenige Monate vorher von seiten Mar¬ 
garethens ein Angriff Hessens gedroht: Anfang Dezember 
war es auf ihre Veranlassung zu Truppenansammlungen 
an der Grenze gekommen, und der Landgraf hatte ge¬ 
fürchtet, die Feinde würden gegen seine Stadt Franken¬ 
berg vorrücken ^). Als Heinrich jetzt hörte, daß Ludwig 
ihm Geld geben könnte — der Abschluß der Verhand¬ 
lungen mit Adolf von Cleve über die Vorauszahlung der 
Hälfte der Mitgift stand unmittelbar bevor*) —, da kam 
er selbst Anfang März nach Kassel, um über die Summe 
zu verhandeln, die ihm Ludwig für die pfandweise Über¬ 
lassung seines halben Teils der Grafschaft geben sollte^). 
Am 16. April — also kurz nach dem Arnsberger Tage — 
verschrieben Heinrich und Walrabe von Waldeck ihre 
Hälfte der Grafschaft dem Landgrafen von Hessen für 
22 000 Gulden; auf eine Wiedereinlösung der Pfandschaft 
zu Ludwigs Lebzeiten erklärten sie zu verzichten^). Da 
Ludwig erst im Juni *^) die 10000 Gulden der Mitgift von 
Adolf von Cleve bekam, waren noch mehrfache Verhand¬ 
lungen nötig: am 24. Mai hielt sich der Landgraf selbst 
in Waldeck auf®); es mag sein, daß er damals die Gräfin 


*) Frankenberger Rechn. 9: 1423 Dezember 8. kommen vom 
Landgrafen aus Kassel zwei Boten: „das die Nassauweschen wem 
stergk byeinander und das myns herren gnade anders nicht enwuste 
und des werlichen gewarnt were, dan das is ubir du von Franckin- 
berg genge“. Wenn wir das Wort „die Nassauweschen“ genau nehmen, 
dürfen wir w-ohl schließen, daß schon Anfang Dezember das Zer¬ 
würfnis zwischen Heinrich und seiner Gemahlin Margarethe von Nassau 
bestanden und daß damals schon der Graf sich Ludwig zugewandt hat. 

•) Am 5. Mai ritten Eckhard von Röhrenfurt und Ludwig von 
Radenhausen von Frankenberg zu Ad. von Cleve; am 10. kehrten sie 
zurück. Damals wurde wohl die Vorauszahlung versprochen. Franken¬ 
berger Rechn. 10. 

*) Am 10. März kam Sittich von Berlepsch mit zwei Brüdern 
von Breidenbach und zwei Brüdern von Stockhausen nach Franken¬ 
berg, wo er erzählt, „wy das sy hettin geleidt Junghern Heinrich von 
Waideckin bis undir Waldeckin von Cassil, und der Marschalk Jungher 
Frederich von Rorenford w'ere oich mit en“. 

*) Samtarch. Schubl. 63 Nr. 13. Ph. Knipschilds Corbachische 
Chronik bei Varnhagen, Sammlung zur Waldeckschen Geschichte I 
(1780) S. 136 f. — Varnhagen, Grundlage der Waldeckschen Landes¬ 
und Regentengeschichte II (1853) 27. — Datum ist Sonntag Palmarum 
(16. April). — Rommel 11, Anm. 197. 

*) Am 19./20. Juni kommt Eckhard Riedesel mit dem Gelde durch 
Frankenberg. (Rechn. 10.) 

®) Küch S. 161 Anm. 6. 



112 


Margarethe, die im Vertrage des 16. April nicht mit ge¬ 
zeichnet hatte, gewonnen hat, ihre Zustimmung zu der 
Verpfändung ihres Gatten zu geben ^). Mit der andern 
Waldeckschen Linie stand Ludwig seit 1422 stets in freund¬ 
lichen Beziehungen 2). 

Unterdessen reiste Konrad von Mainz zu einem Kur¬ 
fürstentage in Mühlhausen in Thüringen^) und benutzte 
den Aufenthalt in Hessen, um mit einigen Rittern Ver¬ 
träge abzuschließen, die gegen Ludwig gerichtet waren. 
Schon am 1. April versprach er Hermann, Friedrich, Jo¬ 
hann und Balthasar Spiegel für ihre Dienste 500 Gulden; 
sie sollten ihm auch fernerhin helfen gegen alle Feinde, 
ausgenommen wurden das Erzstift Köln und Ludwig von 
Hessen, dem sie ja Urfehde geschworen hatten; bezeich¬ 
nend ist der Zusatz: Die Spiegel sollten dem Erzbischof 
gegen den Landgrafen beistehen, falls Konrad sie von der 
Fessel ihres Eides gefreien könnte^). Ebenso bedeutsam 
für die Wertung seines augenblicklichen Verhältnisses zu 
Ludwig von Hessen und Heinrich von Waldeck ist sein 
Bündnis mit Hermann und Berthold von Hertingfshausen; 
hatte er 1422 mit Heinrich sich verbündet, um das ihnen 
von den Brüdern verweigerte Öffnungsrecht mit ihm zu¬ 
sammen geltend zu machen^), schloß er jetzt allein einen 
Vertrag mit denen von Hertingshausen, in dem sie ver¬ 
sprachen, ihm mit der Öffnung der Schlösser Weideiburg 
und Naumburg gewärtig zu sein ®). Ferner befestige der 
Erzbischof sein am 14. Dezember geschlossenes Bündnis 
mit den braunschweigischen Herzögen in Göttingen ^ am 
5. Mai 1424, und etwas später machte er Johann und Gott- 


*) Später finden wir sie befreundet mit Ludwig. Frankenberger 
Rechn. 14. 

») S. o. S. 101. 

*) Stadt. Archiv Mühlhausen i. Th. Kopialbuch 1417—1430. Bl. 236. 
Vgl. Auener, Mitt. d. Inst. XXX, 244 Anm. 3. 

*) Urk. d. d. 1424 April 1. Amöneburg. XVII, 129 b. Revers¬ 
brief der Spiegel: eod. die. XVll, 130 a: „es sy denne, das wir in solich 
orfhede und glubde, die sie dem lantgraven von Hessen getan hanl, 
Widder abgethan ader erwerben geschallen mochten .. . alsdann solteo 
sie uns auch widder den itzgen. lantgraven .. . beholfen sin‘\ 

*) S. 0. S. 102. 

®) Urk. d. d. 1424 Mai 1. Fritzlar. Sie bekennen, daß ihr Un¬ 
wille mit Konrad beigelegt ist. An demselben Tage verträgt sie der 
Erzbischof mit der Stadt Naumburg. XVII, 138 a, 139 a. — Landau 
II 334. 

’) XVII, 137 b, 140 b. Mitte Mai ist Konrad in Mühlhausen, wo 
er mit Ludwig von Hessen zusammentriflt (s. o. Amn. 3), am 4. Juni 
in Heiligenstadt (XVII, 150 a), am 15. u. 28. in Erfurt (XVII, 152 b, 154 aj 



113 


fried von Ziegenhain zu obersten Amtleuten des Erzstifts 
über die in hessischen Landen liegenden mainzischen 
Plätze ^). 

Es ist klar, gegen wen alle diese Verträge gerichtet 
waren, und die Spiegel haben, wenn auch nicht im Auf¬ 
träge, so doch sicherlich in stillschweigender Übereinstim¬ 
mung mit Konrad gehandelt, als zuerst Heinrich, dann 
auch der mainzische Amtmann auf Schöneberg Johann, 
gerade als ob sie dem Erzbischof zeigen wollten, daß ihnen 
die erzwungene Urfehdeleistung ein ungültiger Schwur 
schiene, unterstützt von den Bürgern von Hofgeismar, dem 
Grafen Johann dem Jüngern von Nassau, dem Grafen Wil¬ 
helm von Ravensberg, den Herren von Malsburg u. a. den 
Kampf gegen Ludwig von Hessen begannen ^). Als die 
Grebensteiner, getreu dem Befehle des Landgrafen, dem 
Johann Spiegel ihre herkömmlichen Abgaben trotz mehr¬ 
facher Mahnung nicht zahlten und als Ludwig die Güter 
um Calden und Frankenhausen seinem Besitze ein ver¬ 
leibte^), rückte der Amtmann vor Grebenstein und trieb 
eine Menge Vieh nach Hofgeismar weg. Für schweres 
Geld mußten sie von den Bürgern wieder gelöst werden. 
Gleichzeitig beraubten und plünderten Walther von Cron- 
berg und der Dompropst von Mainz im Süden das hes¬ 
sische Amt Grünberg. Im Spätherbst überwarf sich Jo¬ 
hann Spiegel mit dem landgräflichen Schultheißen von 
Schartenberg und fiel am 3. November nochmals mit dem 
Grafen von Ravensberg in das Grebensteiner Gebiet ein; 
zwei Tage darauf rückte er vor Trendelenburg, das an den 
hessischen Oberamtmann Heinrich von Schöneberg ver¬ 
pfändet war, um den Landgrafen zu schädigen. Vergeb¬ 
lich wandte sich Ludwig an den Erzbischof; aber begreif¬ 
licherweise geschah nichts von Konrads Seite; ja er unter¬ 
stützte sogar durch Zahlungen die Spiegel*). Ungestört 
konnte Johann seine Feindseligkeiten fortsetzen: mit den 
Geismarem fiel er in tiefer Nacht in das Gericht Schar¬ 
tenberg ein, zerstörte die Schläge und Zäune unter der 


*) 1424 August 17. Guden I, 996. 

*) Falckenheiner II, 299 f. — Besonders Landau IV, 220 ff. für 
das Folgende. 

•) Vgl. den Ausspruch vom 2. Juni 1425. XVII, 259 b ad 10, 
welcher Paragraph hierher gehört. 

*) Johann erhält 1000 Gulden. 1424 Oktober 16. XVII, 171 b. — 
Gerhard Spiegel erhält 100 Gulden. 1424 November 25. XVII, 179 b. — 
Hermann, Friedrich, Johann, Balthasar erhalten 250 Gulden. 1425 
Januar 28. XVII, 190 a. 

Zeittcbr. Bd. 46. 8 



114 


Burg und verbrannte das Dorf Fürstenwald. Dem Land¬ 
grafen blieb nichts anderes übrig, als zur Selbsthilfe zu 
greifen, wenn er nicht den Jammer seiner Untertanen und 
die Übergriffe der Spiegel länger dulden wollte. Er zog 
an der Spitze seiner Leute im Frühjahr 1425 vor Geismar, 
beschoß die Stadt, zerstörte einen Teil ihrer Befestigungen; 
das Dorf Ostheim ging in Flammen auf, die Saaten wur¬ 
den umgeackert und viel Schaden getan ‘). Pferde und 
Kühe wurden den Geismarern, eine Menge Schafe den 
Herren von Spiegel weggetrieben; die Güter auf der 
Warme und im Gerichte Schartenberg belegte Ludwig 
mit Beschlag. 

Während Konrad im Winter 1424 auf 25 für sich 
arbeiten ließ zur Schädigung des Landgrafen, suchte er 
selbst die Verschlagenheit der hessischen Politik und die 
Treulosigkeit Heinrichs von Waldeck zu bestrafen. Am 
16. Dezember 1424 versprach Konrad dem Erzbischof 
von Köln, ihm zu helfen gegen Adolf von Cleve, der ja 
doch erst dem Landgrafen die Mittel dazu gegeben hatte, 
die Grafschaft Heinrichs pfandweise zu erwerben, falls es 
zum Kriege zwischen Köln und Cleve käme; Dietrich 
seinerseits gelobte, den Mainzer gegen Ludwig von Hessen 
in einem etwaigen Kriege zu unterstützen *). Ferner schloß 
Konrad mit Dietrich ein Bündnis, in dem sie sich verpflich¬ 
teten, nur gemeinsam gegen Heinrich von Waldeck, Adolf 
und Otto von Landau zu kämpfen*). Ein Versuch, die 
Einigkeit der drei zu stören, mißglückte: als Anfang Fe¬ 
bruar Adolf von Nassau, dessen Schwester, die Gemahlin 
Heinrichs von Waldeck, treu zu Ludwig hielt*), den Grafen 
in königlichem Aufträge mit der Grafschaft belehnte, nahm 
Konrad von Mainz an der feierlichen Übertragung teil*); 
doch hören wir nichts, daß der ewig wandelbare Heinrich 
sich ihm jetzt angeschlossen hat; immerhin — die Bezie¬ 
hungen zwischen ihm und Mainz wurden nicht abgebrochen 

Falckenheiner II, 300 Anm., aus dem Protokoll von 1425 Juli 8 

XVII, 279b in Lahnstein: „haben uns zusammen gebrudert • 
Vgl. Lacomblet, Urkundenb. für die Gesch. d. Niederrheins IV, 181 
Anm. 1. 

*) Von demselben Tage. XVII, 183 a. 

*) Sie kommt am 24. Januar nach Frankenberg und bleibt bi^ 
zum 27. In diesen Tagen kommen auch Heinrich von Waldeck und 
Eckhard von Röhrenfurt dorthin. Frankenb. Rechn. 14. 

1425 Februar 10. (Der Auftrag Sigmunds ist schon am 20. März 
1420 gegeben: Lünig, 7. Reiehsarchiv, XXTll, 1427.) Varnhagen, Grund¬ 
lage II. 2H. 



115 


trotz des Geschäfts mit Ludwig. Konrad hoffte wohl doch 
immer noch, den Grafen wieder auf seine Seite herüber¬ 
zuziehen. 

Wenige Tage nach der für ihn ergebnislosen Zu¬ 
sammenkunft mit Heinrich gelang es ihm, einen neuen 
Streich gegen Ludwig zu führen: am 14. Februar^) ließ 
er sich von dem Verweser des fuldischen Hochstifts — 
offiziell urkundet auch hier an erster Stelle der bedeutungs¬ 
lose Abt selber — den halben Teil des Schlosses Schildeck 
und die Stadt Brückenau verpfänden für 7000 Gulden, die 
freilich Hermann von Buchenau erst benutzen mußte, um 
die verpfändeten Plätze von Dietrich von Bickenbach, 
Erckinger von Saunsheim, Konrad von Steinau und Kon¬ 
rad von Hutten für Konrad zu lösen ^). Zum Amtmann 
in Schildeck wurde Kaspar von Bibra gemacht, der sich 
sofort dem Erzbischof zu Hilfe gegen den Landgrafen ver¬ 
pflichtete®). Es scheint, als ob Konrad von Mainz, der ja 
eben von den Erfolgen seiner Parteigänger gegen Hessen 
hörte, damals, im Frühjahr 1425 ernstlich danach gestrebt 
hat, jetzt mit Ludwig zu kriegen. Anfang Februar schickte 
er den Abt von Amorbach und den Ritter von Roden¬ 
stein nach Fritzlar, um seinen hessischen Anhängern, den 
Grafen von Ziegenhain und von Nassau, Johann Spiegel, 
Hermann von Hertingshausen und dem Herrn von Wol- 
merckhausen Aufträge zu überbringen ^). 

Am Ende des Monats sandte dann der Erzbischof 
einen Fehdebrief an den Herzog von Cleve, den Feind 
Dietrichs von Köln und Schwiegervater des Landgrafen ®). 
Drei Wochen darauf verband sich Konrad mit Wilhelm 
von Ravensberg, dem Freunde Johann Spiegels, gegen 
Ludwig von Hessen und Friedrich d. J. von Thüringen®), 
wogegen er ihm gegen Erich und Johann von Hoya, dem 
er zwei Tage darauf die Fehde ansagte, beizustehen sich 


') XVII, 192 b. 

*) Im Register XVll, 14 sind mehrere Burgfriedensverträge ver¬ 
zeichnet; die aazu gehörigen Seiten mit den Urkunden selbst fehlen. 

*) Register XVll, 14. 

*) Falckenheiner II, 263. 

Nur das Datum: 1425 Februar 25. Aschaffenburg, findet sich 
XVll, 197 a; der Inhalt ist aus dem Register S. 14 für die heraus¬ 
gerissenen iBlätter zu erschließen. 

®) Urk. d. d. 1425 März 14. Dieburg. Lacomblet IV, 186 Nr. 162 
nach XVII, 197 a. Von den 3000 Gulden Hilfsgeldern zahlt Konrad jetzt 
öOtJ. XVII, 198 a: Urk. d. d. 1425 März 15. Höchst. 



116 


verpflichtete'). Der Krieg brach hier sofort aus. Um Otto 
von Braunschweig, der mit der Schwester des Landgrafen 
unglücklich verheiratet war, enger noch als durch das 
frühere Bündnis an sich zu schließen, vereinigte er sich 
mit ihm in einem Hilfsvertrage gegen die Reichsstadt 
Mühlhausen*) und trat ebenfalls sofort für ihn ein*). So 
unterstützte Konrad schon drei Verbündete, ohne fürs 
erste ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen; aber es ist sehr 
wahrscheinlich, daß er entschlossen war, auch bald loszu¬ 
schlagen, um Ludwig von Hessen zu überwältigen; sonst 
hätte er es wohl nicht so eilig gehabt, seinen Verbündeten 
seine Vertragstreue zu zeigen, wenn er ihnen nicht darin 
ein Vorbild hätte sein wollen. Eine Reihe weiterer Bünd¬ 
nisse gegen Ludwig und Friedrich d. J. sollte ihm den 
günstigen Ausgang des beabsichtigten Krieges verbürgen *). 

So schien für den sofortigen Ausbruch des Kampfes 
mit Hessen alles vorbereitet; wenn es trotzdem damals 
nicht zum entscheidenden Zusammenstoß gekommen ist, 
so lag der Grund dafür wohl in der augenblicklichen Ge¬ 
staltung der Reichsangelegenheiten. Außer dem Lehns¬ 
auftrag für Waldeck®) brachte Adolf von Nassau auch 
Nachrichten über Pläne und Hoffnungen Sigmunds, die 
Konrad veranlaßten, einen Kurfürstentag nach Frankfurt 
zum 25. März zu berufen®). Zwar erschienen hier keine 
Kurfürsten, wohl aber eine Gesandtschaft Ludwigs von 
Hessen, Eckhard von Röhrenfurt und der jetzt in land¬ 
gräflichen Diensten stehende Waldecker Johann Huck’). 
Erst in der Mitte des April kam ein Kurfürstentag zu 
Mainz zustande, der sich auch mit der hessisch-mainzischen 
Frage beschäftigte. Der Wunsch der Kurfürsten Friedrich 
und Ludwig, zweier Verwandten des Landgrafen, den Erz¬ 
bischof im Interesse des Reichs und in ihrem eignen^) 


*) Joannis I, 739. Urk. d. d. 1425 März 16. Höchst, aus XVIl. 
201 b. Fehdebrief. 

*) Urk. d. d. 1425 März 13. XVII, 205 b. 

*) Am 21. März verwarnt Konrad die Müblhäuser, sie sollen 
einen Fehdebrief an den Herrn von Kerstlingerode zuröcknehmen. 

*) 1425 März 16. XVII, 198a ff.: Bündnisse mit Heinrich von 
Dryburg, Hartmann Judde und Sohn Kurt, Heinrich von Ense, Gerhard 
Spiegel, Johann und Hermann von Malsburg, Johann von Haxthausen. 

») S. o. S. 114. 

•) Auener S. 65. 

’) Frankenberger Rechn. 14 b. Am 31. März ist Huck in Fr., 
„als er mit hern Eckard dem lantfoide von myns herren wegen nach 
Franckfurt geritten was“. 

’) Friedrich hat sich wegen des pommerschen Einfalls an die 



117 


von den hessischen Streitigkeiten abzulenken, traf zusam¬ 
men mit der Neigung Ludwigs von Hessen, den Krieg, 
für den er sich wohl nicht hinreichend gerüstet glaubte, 
jetzt zu vermeiden. Obgleich die Kurfürsten beschlossen, 
zum Könige zu einem Reichstage zu reisen ^), gelang es 
jetzt nicht, die verwickelten Verhältnisse zwischen Mainz 
und Hessen zu entwirren, wenn auch Konrads Bereitwillig¬ 
keit, Frieden zu halten, sich deutlich zeigte. Das Ergeb¬ 
nis der vom 12.*) bis 20.*) April dauernden Mainzer Ver¬ 
handlungen war dürftig genug: es wurde verabredet, am 
20. Mai einen neuen Vergleichstag abzuhalten und zwar in 
Meiningen. Diether von Isenburg, der sich schon früher um 
die Befriedigung der Streitenden bemüht hatte, wurde jetzt 
von den Kurfürsten von Brandenburg und der Pfalz wieder 
angerufen, die von ihm noch nicht gelösten Fragen bis 
spätestens zum 24. Juni zu entscheiden. Die Fehden, die 
augenblicklich Hessen beunruhigten, sollten abgebrochen 
werden; ein Waffenstillstand zwischen Ludwig von Hessen 
einerseits und Johann und Gerhard Spiegel, Johann und 
Burckhard von Asseburg und den Geismarer Bürgern 
andrerseits sollte bis zum 25. Juni früh dauern, und ferner 
wurde den Grafen von Ravensberg und von Hoya auf¬ 
gegeben, wegen der Gefangenen, die sie gemacht hatten, 
sich am 13. Mai zu vertragen. 

Aber der Durchführung dieser Friedensbestimmungen 
stellten sich Schwierigkeiten in den Weg; die Grafen von 
Hoya erklärten, daß ihr Streit mit dem Ravensberger 
nichts mit den hessischen Angelegenheiten zu tun habe, 
und daß deshalb der Ausspruph der Schiedsrichter für sie 
ohne Bedeutung wäre. Nur für den Fall, daß ihnen der 
Ravensberger eine entsprechende Entschädigung zahle, 
wären sie zum Frieden bereit*). Außerdem erweiterten 


Kurfürsten gewandt. Fr. v. Bezold, Kg. Sigmund und die Reichskriege 
gegen die Husiten, II (1875) S. 62. 

Diese Nachricht bringt Adolf von Nassau zu Anfang des 
Sommers an Sigmund. RIA VIII, 433 Nr. 363. 

’•) Dieser Tag ergibt sich aus der Urk. d. d. 1425 Juli 8. XVII, 

230 a. 

•) Dieses Datum führt die Vertragsurkunde: XVII, 208b = 
Samtarch. Schubl. 47 Nr. 61. Vgl. auch Joannis I, 740 (irrig: Freitag 
nach (statt vor) Georgi). Windedte bei Altmann S. 216 gibt als Datum: 
8 Tage nach Ostern (15. April). 

*) Diese und die folgenden Schwierigkeiten werden am 2. Juni 
von Johann von Würzburg und Friedrich von Brandenburg erörtert. 
S. u. S. 119. 



' iie Klun zwischfer. zzz Hessez. 

P^ryie'^. irr. r. rclich-er. Tr:l der Land^raßcriaft i^zirö^z 
*rz*z de^ Mainzer Stiil^canls z:chz ac-eebrG*:h-ec Vom 
Snr.'.'.*^,e Wo'.fria^en neler* hessös-ihe Riner ptdncemc in 
da-, ^jediet Hermanris nnd EJetrho'.ds vcc Herti-gsh-ic^en 
# in -r d nahrr*er. ihnen ahes. was sie seit Be*^lnn der Feind- 
Vrhj^keiten von landi^änichent Besitz an sizh gebrach: 
halten : eh^;ns^7 wurde Reinhard von Dalwig-. ein frz- 
hehrer Rat Ludwigs, von den Hessen geschädigt: man 
orannte in seinen Gütern und schleppte einige Untertanen 
weg 'i. Dagegen griffen Ebener Johanns von Spiegel Gre- 
her.st/riner Bürger an und raubten ihnen Pferde — die 
^/re‘r>en stein er wieder nahmen einen Mainzer Bauer, na¬ 
mens Kaiser, gefangen. Während sich Johann Spiegel 
selbst des Kampfes enthielt, bemächtigte sich sein Bruder 
Heinrich, der mit ihm in dem mainzischen Geismar lag. 
/.veier hessischer Knechte, und Friedrich Spiegel raubte 
dem Herrn von Schöneberg V’ieh, der seinerseits Gleiches 
mit Gleichem vergalt und die Bauern Johann Spiegels mit 
Hilfe der Trendelenburger ausraubte. Auch gegen die 
armen Leute Eckhards von Röhrenfurt, der dem Reinhard 
Dalwig den Zehnten zu Uffeln genommen hatte, wurden 
J eindseligkeiten verübt: vor Zusehen wurden ihm zwei 
Männer und sechs Pferde geraubt, wahrscheinlich doch 
von Knechten Johann Spiegels, was sich freilich nicht er¬ 
mitteln ließ. 

Diese und andre Beschwerden wurden in Meiningen 
Ende Mai, wie verabredet war, erörtert^). Von der un¬ 
dankbaren und schier aussichtslosen Aufgabe eines Schieds¬ 
richters war Ludwig von der Pfalz zuruckgetreten; Johann 
von Würzburg und Friedrich von Brandenburg bemühten 
sich um die Beilegung der Streitigkeiten. Sie nahmen 
die Denkschriften Konrads von Mainz und Ludwigs von 
Hessen, die je zehn Klagepunkte aufgeschrieben hatten^}, 

‘j Vj'l. 1426 April 21. XVII, 269 b „gulle, rente u. zinse, die 
er ... . von soliches Kriegs wegen Verliesen muste und yme die 
uUhI eilig blieben“. 

'^) 1425 Januar 17. Aschaffenburg. Konrad ist Reinhard, Bern¬ 
hard, Johann und Kurt von Dalwig 200 Gulden schuldig; XVII, 187b 
1425 Mai 16.: Reinhard erhält in Fritzlar „von myns gn. nerren wegen ' 
HU Gulden. XVII, ;409b. 

») Landau II, 300. 

*) Am 20. Mai begannen die Erörterungen. XVII, 280 a (l'rk. 
d. d. 1425 Juli 8.). 

■’) Nach dem Schiedsspruch vom 2. Juni. XVII, 258 b ff. 





119 


in Empfang. Die beiden streitenden Fürsten waren nicht 
erschienen; von den hessischen Herren war, soviel wir 
wissen ^), nur Johann Spiegel anwesend. 

Es erwies sich, daß das Mainzer gütliche Stehn auf 
beiden Seiten nicht beobachtet worden war; die Entschei¬ 
dung darüber, welcher Raubzug von den Rittern und 
Städten in mainzischen und in hessischen Diensten oder 
auf eigne Faust unternommen war, ließ sich überaus schwer 
fällen. Unter diesen Umständen kam es den Schiedsrich¬ 
tern nicht so sehr darauf an, den Streit endgültig zu 
schlichten, als festzustellen, inwiefern Verletzungen des 
Waffenstillstandes vom 20. April vorgekommen seien; 
eine Reihe von Übergriffen, die vor diesem Tage gesche¬ 
hen waren oder die nichts mit dem Waffenstillstand zu 
tun hatten, wurden einfach aus der Verhandlung ausge¬ 
schieden. Blick für das Wesentliche des Gegensatzes 
zwischen Hessen und Mainz hatten Johann und Friedrich 
nicht oder wollten ihn doch hier nicht haben; so konnte 
das Ergebnis der oberflächlichen Behandlung der Fragen 
nur dürftig sein. Immerhin ist von den Schiedsrichtern 
tüchtige Arbeit geleistet worden; am 2. Juni setzten sie 
in einem umfangreichen Schriftstück fest, daß sowohl Kon- 
rad wie Ludwig die Übertretungen des Mainzer Stillstan¬ 
des bis zum 24. Juni rückgängig machen sollten; bis dahin 
sollte Johann von Ziegenhain mit Unterstützung main- 
zischer und hessischer Räte die Verhältnisse ordnen ^). 

Obgleich die Festsetzungen des Meininger Spruches 
seine und seiner Diener Vorgehen so schonend wie mög¬ 
lich beurteilten, zeigte der Erzbischof doch jetzt keine Lust 
zum. Frieden. Das impulsive Aufflackern seines Reichs¬ 
interesses war verloschen; der Aufforderung des Königs, 
den Tag für den Reichstag in Wien festzusetzen und die 
Stände dazu einzuladen, kam er nicht nach: der Krieg 
gregen die Hessen erschien ihm wichtiger als der gegen 
die Hussen. Das Verhalten des Landgrafen bestärkte ihn 
in dieser Meinung; auch Ludwig schien trotz der Verhand¬ 
lungen oder vielleicht gerade wegen der Ergebnislosigkeit 
der Verhandlungen an dem Frieden nichts zu liegen. 

‘) Aus einer Quittung Johanns d. d. 1425 Dez. 17. XVII, 251 b. 

»} Urk. d. d. 1425 Juni 2. XVII, 258 b ff. = Schubl. 47 Nr. 64. 
Nicht ausgeschlossen ist es, daß die zu Meiningen begonnenen Ver¬ 
handlungen am 2. Juni in Bernheim beendigt wurden; die Urkunde 
gibt keinen Ort an. Dann würde Windecke bei Altmann S. 217 Recht 
haben, der auf die Mainzer Tage folgen läßt: „do wart ein tag geleit 
gon Bernheim in Franken: do schieden sie one ende“. 



120 


Obgleich er am 18. Dezember 1423 die Stadt Hers- 
feld mit ihrem Abte vertragen hatte, hatte die Freund¬ 
schaft mit ihm keine Dauer; das ihm verpfändete Hers- 
felder Schloß Regel hielt Ludwig besetzt und verweigerte 
dem Abte die Lösung; ferner verletzte er den Wildbann 
des Hochstifts und sein Landvogt Eckhard von Röhren- 
furt wollte das Schultheißenamt in Hersfeld, das er an sich 
gebracht hatte, dem Abte nicht zur Verfügung stellen *). 
Trotz der Verträge fuhr der Landgraf fort, die Fritzlarer 
zu schädigen: er versperrte ihnen die Wege zwischen 
Großenenglis und Holzheim, raubte Bürger aus und zog 
die der geistlichen Gerichtsbarkeit Unterstehenden vor 
seine Schranken*). Wie sich die Gegensätze erhitzten, 
läßt das Gerücht erkennen, der Landgraf habe Leute ge¬ 
worben, die den Johann Spiegel ermorden sollten, was von 
dem Erzbischof ebenso bereitwillig geglaubt wurde, wie 
die Nachricht von Sakramentsschändung und Kirchenraub, 
deren sich landgräfliche Diener schuldig gemacht haben 
sollten *). In einem Feinde Konrads, in dem Grafen W'il- 
helm von Henneberg, fand Ludwig einen Verbündeten*), 
und auch der Erzbischof bemühte sich, Anhänger zu gre- 
winnen für den Fall, daß er binnen Jahresfnst mit dem 
Landgrafen von Hessen oder mit Friedrich von Thüringen 
in einen Krieg verwickelt würde ^). Konrad war zum 
Kampfe fest entschlossen und setzte den Ausbruch der 
Streitigkeiten auf den 24. Juni an; schon gab er seinem 
Amtmann auf Schöneberg, Johann Spiegel, den Auftrag, 
für 300 Gulden Hafer und Zehrung zu kaufen®). In der 
Tat kam es bei Hofgeismar zu Feindseligkeiten. Die Herren 
der Tannenburg, Helmbrecht von Baumbach mit vier Vet¬ 
tern, fielen über die Dörfer Helpoldessen und Udenhausen, 

XVII, 231 a (aus dem Kitzinger Friedensvertrage). 

*) Schubl. 47 Nr. 63: Kitzinger Protokoll, vgl. Falckenheiner II, löö 

*) Ebenda ; vgl. Falckenheiner II, 300. 

*) Henneb. IJrk.-Buch VI, 165 Nr. 213. Urk. d. d. 1425 Mai 29. 
Vgl. Vl, 167 Nr. 216. 

*) ürkk. d. d. 1525 Juni 1.: mit Sittich, Engelhard und Gott¬ 
schalk von Buchenau, Hans von Ebersberg, Ehrhard von Weyers. 
Juni 7.: Heinrich von Ehrenberg; Juni 15.: Wulf von Bomersheini: 
Juni 19.: Eberhard und Wigand von Buchenau ; Juni 20.: Jorge Gey- 
ling von Altheim u. a.; Juni 21.: Glas Wolfskehl; Gerhard von Hohen¬ 
berg ; Juni 24.: Heinrich von Nassau, Dom prost zu Münster. XYll. 
215 a—225 a. 

®) Quittung Johanns d. d. 1425 Dezember 17. XVII, 251b ; 
gülden wegen für havem und ander Koste, daz von mym wegen be¬ 
sprochen wart uff sant Johans tag nehst vergangen, als myn herre 
willen hatte zu ziehen**. 



121 


auf die der Landgraf Ansprüche erhob, her und raubten 
180 Kühe, welche sie durch landgräfliches Gebiet, einen 
Teil sogar durch Kassel selbst trieben, ohne daß Ludwig 
Einspruch erhob ^). Gegen die Tannenburger zog nun 
Walther von Kronberg*), der oberste Hauptmann des 
Erzstifts in der Buchen, auf Konrads Befehl®); auf main- 
zischer Seite standen auch Hans von Ebersberg, Ewald 
Fulhaber, Erckenbrecht Schenkwalt, Hans von Hüne, wel¬ 
che ihre Fehdebriefe an Ludwig von Hessen auf Grund eines 
mit dem Erzbischof geschlossenen Bündnisses sandten*). 
Auch die Buchenauer, schon früher mit den Herren von 
Baumbach verfeindet, unterstützten den Erzbischof®). Als 
Walther über die Tannenburger herfallen wollte, stellten 
sich ihm, da er durch hessisches Land ziehen mußte, land¬ 
gräfliche Reiter entgegen. Diese blieben in dem Gefechte 
siegreich, und die Mainzer mußten sich zurückziehen. Ob 
sie dann bei einem Vorstoß gegen die Herren von Boyne- 
burg mit mehr Glück gekämpft haben, ist nicht bekannt®). 

Der Landgraf hat am Kampfe nicht teilgenommen; 
am 1. Juli hielt er sich mit großem Gefolge in Franken¬ 
berg auf’); Heinrich von Waldeck, Johann von Schöne¬ 
berg, Eckhardt von Röhrenfurt, um nur die bedeutendsten 
zu nennen, begleiteten ihn. Einen Halt hatte Ludwig am 

*) Schubl. 47 Nr. 63 (vgl. Falckenheiner II, 301 Anm. 2), in diesem 
Kitzinger Protokoll werden noch zahlreiche andere Rechtsverletzungen 
von beiden Seiten erwähnt 

*) 1422 September 27. und 1423 Mai 5. vermittelt Konrad Frieden 
zwischen ihm und der Stadt Mainz. XVII, 23 a, 76 b. 

*) XVII, 237 b. 

*) Quittungen vom 12.—14. Juli: daß Konrad 50 Gulden gezahlt 
habe, „wann ich myn fede brieffe ubergibe“. XVll, 299 b. 

*) Rörich, der Sohn Gottschalks, gerät in hessische Gefangen¬ 
schaft, aus der er am 5. November entlassen wird, Landau, II, 139. 
In Konrads Gefangenschaft waren Hans Günther fUrfehde: 1425 Okt. 3. 
XVIII, 119 a), Wilhelm von der Tann (Urf.: Okt. 18. XVII, 293 a). Jo¬ 
hann von Wittgenstein (Dez. 16. XVllI, 68 b) ; dieser ist am 1. Juli in 
dem Gefolge des Landgrafen. Frankenb. Rechn. 15 a. 

®) Konrad urkundet, „als Walther von Cronenberg, unser oberster 
heubtmann im lande zu Buchen, u. 1. getr., nehst mitsamt synen 
dyenern und gesellen uff unsere liende, die Beymelburgschen und die 
Tannenbergschen suchen wulte und datzumale die lantgrafschen in 
dem felde hüten und an sie qivamen, sie nydderwurffen und in etliche 
pferde und harnasch angewonnen . .Urk. d. d. 1425 September 27. 
Aschaffenburg. XVII, 237 b. — Ew'alt Fulhaber urkundet: „als ich 
etwann mit . . . Walther von Cronenberg . . . von myns gnedigen lieben 
herren wegen vor Tannenberg geritten was und .... darnach mit 
demselben Walthern uff die Beumelburgschen . . . geritten was“. Urk. 
d. d. 1425 September 26. XVlI, 299 b. 

Frankenb. Rechn. 15 a. 



Pfalzgrafen Otto von Mosbach, während sich seine HI 
nung, daß der Kurfürst Ludwig. Ottos Bruder, der j 
bischof angreifen würde, nicht verwirklichte 

Jedenfalls unterlagen am Ende die Hessen ; <xe r 
jahrelang bestehenden Bündnisse, vor allem die rt cr 
Geldmittel des Erzbischofs verhalfen ihm zum Siege 
es ist wohl die Vermutung zutreffend, daß die Eat? ' 
düng über die Frage, ob der Erzbischof oder der u 
graf in Hessen Herr sein sollte, zunächst zu Gunsie; 
geistlichen Macht gefallen wäre, w^enn Konrad 
seinen Vorteil^) ausgenutzt hätte. Er hat es nich* 
tan. Die Gründe dafiir haben wir doch wahrscheirl:: 
der allgemeinen politischen Lage zu suchen. Das Br " 
Ludwigs von Hessen mit Otto von Mosbach schien 
gewiß nicht gefahrlos; er vermutete dahinter eine r 
Seligkeit des Pfalzgrafen Ludwig, und deshalb beg-' 
sich während der mainzisch-hessischen Fehde zu de“ 
bitterten Feinde dieses Kurfürsten, zu Bernhard voc 
den, mit dem er am 2. Juli in Pforzheim zusammenkr 
Einen Kampf mit zwei Fronten war Konrad 
nicht bereit zu führen. Dazu kam, daß er sein VersprecT' 
zum Könige zu reisen, noch nicht erfüllt hatte, uni , 
Elend der Husitennot, die Ohnmacht des Reiches, die - 
den der Christenheit griffen ihm an die Seele. Daß ^ -j 
Gefühl ihn nicht verließ, dafür sorgten auch jetzt Fri^ j 
von Brandenburg und Johann von Würzburg. Beide “ 
mühten sich ernstlich um die Beilegung der Streitigk^- 
und da hat er denn seinen Gesandten, die er nach K' 
gen zu Friedens Verhandlungen schickte, den Auftiaf r 
geben, mit den Boten Ludwigs von Hessen einen 
abzuschließen, wenn ihr Landgraf zu Zugeständnisse^ > 
reit wäre. Dieser jedoch glaubte nicht, daß es jeti* 
Beendigung des Krieges kommen würde; zw^ar scb; | 
er Gesandte, aber ohne Siegel, die sie nach seiner > 

M Windecke bei Altmann S. 214. * ^ | 

=*} „der phenig der makl es hin- und herwendig*‘ ebenda. • 

*) Windeckes Erzählung (Ällmann S. 217) dürfen wir nicb^' 
weiteres beiseite schieben ; er ist damals in Mainz und verfoif; J 
Gläubiger des Erzbischofs, in dessen Diensten er stand, mit [ 
samkeit die Entwicklung; seine Angaben stehen nicht in Widersi- 
zu dem, was uns die Urkunden sagen: „also hup sich ein g' j 
Krieg uf den selben sant Johans tag ... so gewan der lantT' 
dem selben mole die niderloge“. 

*) Regesten der Markgrafen von Baden, Bd. I, bearbeite^ i 
R. Fester (1892) Nr. 3847. Vgl. R. Fester, Bernhard I. von Ba- 
(Bad. Neujahrsblätter Nr. 6, 1896) S. 108 ff. J 



123 


nung ja doch nicht brauchen würden, zu den Verhand¬ 
lungen mit den beiden Schiedsrichtern. Da ihnen dann 
aber ihre Entscheidung annehmbar schien, nahmen sie den 
Kitzinger Spruch an und stellten die nachträgliche Ge¬ 
nehmigung ihres Herrn in Aussicht^). 

Friedrich von Brandenburg und Johann von Würz- 
t>urg griffen in ihrem Anlaß zwischen Mainz und Hessen 
am 8. Juli zu Kitzingen auf die früheren Abmachungen 
von Arnsberg, Mainz und Meiningen zurück. Konrad und 
Ludwig sollten Verzeichnisse mit den Klagepunkten auf¬ 
stellen und auf das würzburgische Schloß Frauenberg zum 
29. September schicken ; der Bischof versprach die Schrift¬ 
stücke der Parteien unter ihnen auszutauschen und die 
Streitigkeiten bis zum 2. Februar zu entscheiden^); eine 
Reihe kleinerer lokaler Zwistigkeiten sollte Diether von 
Isenburg, der sich schon früher darum bemüht hatte, mit 
Hilfe je zweier mainzischer und hessischer Vertrauens¬ 
männer auf einem Amöneburger Tage bis Weihnachten 
schlichten^). Ferner wurde ein Waffenstillstand zwischen 
den Helfern Konrads, Johann und Gerhard Spiegel, Rein¬ 
hard von Dalwig, den Herren von Malsburg und von Asse¬ 
burg, den Rittern Johann Schenk und von Hartenberg, 
Hermann und Berthold von Hertingshausen und Henne 
von Löwenstein, einerseits und den Dienern Ludwigs 
Strauß von Binsfurt und Tiele von Elben andrerseits fest¬ 
gesetzt; zum Gemeiner, d. h. Schiedsmann, wurde Gilbrecht 
Weyse, ein Burgmann von Friedberg, bestimmt, der in 
Treysa mit Abgesandten der Gegner tagen sollte; Johann 
Spiegel und seine Verbündeten, besonders die Geismarer®) 
sollten die Gefangenen und die Kriegsbeute herausgeben 
und das Ihrige zurückempfangen. Die Hersfelder Klagen 
wurden zu Gunsten des Abtes geregelt’), und dem Fritz- 
larer Klerus wurden die vom Landgrafen beanspruchten 

*) XVII, 282 a. Urk. d. d. 1425 Juli 8. Kitzingen. 

Xyil, 280 a = Schubl. 47 Nr. 62. 

•) „die Verzeichnisse der artickel der ansprache zwischen mym 
herren und dem lantgraven“ fehlen XVII, obgleich sie im Register 
verzeichnet sind. 

XVII, 232 a. — SamUrchiv Schubl. 47 Nr. 62, 63, 65. 

XVII, 232 b. — Staatsarchiv Marburg: Verträge mit Mainz. 
— Repertor. über die hessischen Verträge S. 69 f.. cell. 163. 

®) Am 21. Juli geht ein Bote von Fritzlar zu Johann Spiegel 
und nach Geismar mit Abschrift „der suone**; später einer nach 
Geismar „mit des lantgraven schulde“. Falckenheiner II, 301, Anm. 

Es handelte sich um das Schloß Regel, den VVildbann und 
das Schultheißenamt zu Hersfeld. 



124 


Rechte, Zehnte und Güter zugesprochen; Ludwig sollte 
alles, was er sich angemaßt hatte, herausgeben. 

In der Tat, „do wart es ganz gericht noch bischof 
Cunratz willen ... so gewan der lantgrof zu demselben 
mole die niderloge“ Ob freilich der hessische Territorial- 
staat sich dauernd zurückdrängen ließ, ob er wirklich ge¬ 
duldig ausharren wollte im friedlichen Xachgeben, bis es 
dem Erzbischof gefiel, weiter vorzuschreiten, das mußte die 
Zukunft lehren. Konrad war mit seinem Erfolge zufrieden, 
und er durfte auf eine ihm günstige Schlichtung der noch 
schwebenden Streitfragen am 2. Februar hoffen, da auch 
die Freunde Ludwigs von Hessen sich mit ihm vertrugen; 
am 20 . Juli schloß Wilhelm von Henneberg*), am 1. August 
der Pfalzgraf Otto von Mosbach Frieden mit Mainz. 
Ein äußeres Zeichen der erzbischöflichen Macht in den 
hessischen Landen war die Befestigung der Burg Jesberg, 
deren Wiederherstellung er schon vor Abschluß des Kitzin- 
ger Vertrags begonnen hatte*) und nun eifing förderte zum 
Schutze Fritzlars, das ja seiner Lage wegen ganz beson¬ 
ders Angriffen des Landgrafen ausgesetzt war. Wir sehen: 
nach Konrads Ansicht war durch pergamentne Unter¬ 
pfänder der Zwist mit Hessen nicht zu entscheiden; die 
Entscheidung blieb dem Schwerte Vorbehalten — sie war 
nur aufgeschoben, nicht unnötig geworden. Allerdings 
hoffte Konrad damals wohl, es würden Jahre darüber hin¬ 
gehen, bis der Krieg um die territoriale Vorherrschaft in 
Hessen geführt werden würde. 

Jetzt stand im Vordergründe seiner Tätigkeit die 
Reichspolitik; er erstrebte die Verdrängung des Pfalz¬ 
grafen Ludwig aus seiner leitenden Stellung am Rhein 
und wollte seine Kräfte widmen der Bekämpfung der Hu- 
siten und der Unterstützung des Königs Sigmund. 

‘) Windecke bei Altmann S. 217. 

*) Henneberg. I rk.-Buch VI, 167 Nr. 216. Würzburg. 

*) L. Fries bei J. P. Ludewig, Geschichtschreiber von dem 
Hiscliofthuni Wirlzburg (171H) S. 703. 

0 Falckenheiner I, 265, 



125 


IIL 

Vertrag Konrads mit Adolf ron Waldeck. Weitere Bündnisse gegen Liulu ig. 
Einnahme der Grafschaft Waldeck durch den Landgrafen ini Fä>ruar 112(1. 
Konrculs Stellung im Reiche. Sein Vertrag mit Margarethe und Walrabe 
ron Waldeck wul Vertreibung der Hessen aus der Grafschaft. Verband- 
hingen Konrads mit Ludwig. Aussöhnung des Abts mit dem Vericeser ron 
Fulda durch Konrads Vermittlung. Anschluss Heinrichs von Waldeck 
an das Erxstift. Weitere tnainxische Vorbereitungen. Fulda in den 
Händen des Landgrafen ifn Januar 1427. 

Vor den größeren Zwecken des Erzbischofs mußte 
in der zweiten Hälfte des Jahres 1425 der Gegensatz zu 
dem Landgrafen zurücktreten. Am 15. August und am 
11. November verabredeten in Konrads Hauptstadt die 
Kurfürsten, den König gegen die Ketzer zu unterstützen, 
und forderten ihn auf^ einen Reichstag auszuschreiben'). 
Wenn der Erzbischof in dieser Zeit zwei Maßnahmen ge¬ 
troffen hat, die für die Entwicklung in Hessen bedeutungs¬ 
voll waren, so ging die Veranlassung dazu von anderer 
Seite aus. 

Hatte 1422 das Bündnis Ludwigs von Hessen mit 
Adolf von Waldeck dazu beigetragen, daß sein Bruder 
Heinrich sich dem Erzbischof anschloß*), so haben jetzt 
wohl umgekehrt die Zwistigkeiten zwischen Adolf und 
Heinrich, die ja seit 1424 beide mit dem Landgrafen ver¬ 
eint waren*), die Trennung der Landauer Linie von Lud¬ 
wig bewirkt Während Heinrich des Landgrafen Verbün¬ 
deter blieb — am 27. August war er mit Eckhard von 
Röhrenfurt in Frankenberg ^) —, wurden Adolf und Otto 
von Waldeck am 3. September zu Lahnstein Diener und 
Räte der Erzbischöfe von Mainz und Köln, die ihnen ver¬ 
sprachen, bei der endgültigen Regelung des mainzisch¬ 
hessischen Verhältnisses am 2. Februar 1426 auch die 
Rechte der beiden Grafen zu vertreten*). Diese gelobten 
dagegen den Erzbischöfen, niemals ohne deren Zustimmung 
eine Fehde mit Ludwig von Hessen zu beginnen®). 

Die zweite Maßnahme Konrads wurde durch den 
Wunsch Johanns von Ziegenhain, des mainzischen Amt- 

') Auener S. 67 f. 

*) Küch S. 160 Anm. 1. 

») S. oben S. 111. 

*) Sie kamen von Marburg. Frankenb. Rechn. 15 b. 

*) Wald. Archiv Abt. 6. 787 (971). 

•) Der Vertrag stand auf dem fehlenden Blatte XVII, foLCCLXXXVI, 
wie sich aus dem Register S. 17 a ergibt. Voran geht eine Urkunde 
vom 2., es folgt eine Urk. vom 18. September, also ist wohl die An¬ 
setzung auf den 3. September 1425 richtig. 



126 


inanns in Hessen, hervorgerufen. Kurz vorher war dessen 
Bruder Gottfried, der mit ihm zusammen Amtmann ge¬ 
wesen war, gestorben ^). und Johann hatte keine Lust, eine 
Stelle weiter zu verwalten, die ihm nur Mühe und die ge¬ 
fährliche Feindschaft Ludwigs von Hessen, dessen Land 
seine Besitzungen beinahe allseitig umschloß, einbrachte, 
ohne ihn dafür zu entschädigen; war ihm doch Konrad 
das Geld, das ihm für seine Dienste zukam, zwei Jahre 
schuldig geblieben Der Erzbischof machte den Grafen 
Johann von Nassau d. J. zu seinem Amtmann im Lande 
zu Hessen, dem er freilich 200 Gulden jährlich mehr zu 
zahlen sich verpflichten mußte, als den Ziegenhainer 
Brüdern ^). 

Konrad hielt im Augenblick den Frieden in Hessen 
für so wenig gefährdet, daß er sich entschloß, längere Zeit 
außer Landes zu gehen. Er rüstete sich zur Reise nach 
Wien, wohin der König auf den 9. Februar den Reichs¬ 
tag berufen hatte. Ende Januar 1426*) gelangte er schon 
bis Aschaffenburg ^), und bereits halte er seine Ankunft 
in Nürnberg für den 1. Februar in Aussicht gestellt®) — 
da kehrte er plötzlich wieder um. Als Vorwand gab er 
an, daß die Geleitsbriefe für die Reise von Sigmund nicht 
eingetroffen seien; aber auch als diese überbracht wurden, 
konnte er sich nicht zum Wiederantritt seiner Reise ent¬ 
schließen. Zurück hielt ihn die Sorge um die weitere Ent¬ 
wicklung der Dinge in Hessen, der Wunsch, noch vor dem 
auf den 2. Februar anberaumten Schiedstage eine Reihe 
von Bündnissen gegen Landgraf Ludwig zu schließen: er 
vereinigte sich am 31. Januar mit sieben Herren von 
Bibra ^), drei Herren von Steinau ®) und andern ®) g-egen 


*) Rommel 11, Anm. S. 219. 

*) XVII, 248 b. Urk, d, d. 1425 November 24. Eltvü. Johann 
soll durch eine Turnose am Lahnsteiner Zoll für schuldige 900 Gulden 
entschädigt werden, da Konrad das Geld nicht zahlt, wird verabredet 
er soll erst 500, dann 400 Gulden an den Grafen entrichten — erst 
am 11. April erhält er 500 Gulden. XVU, 268 a. 

•) XVII, 249 a. Urk. d. d. 1425 Dezember 7. (1000 Gulden Ent¬ 
gelt.) Vgl. Gudenus I, 996. 

*) Am 22. ist er in Höchst, am 24. in Steinheim. XVII, 257 b 

25(3 b. 

XVII, 258 b. 

RTA VIII Nr. 370. Windeckes Berichte über das Jalir 1421 
bei Altmann S. 189 und S. 201 f. gehören hierher. 

Dietrich, Konrad, Hans d. J., Wilhelm, Fritz, Enzian, Hans d. A 

®) Hans, Jakob, Karl. 

*) Hermann und Hans von Ebersberg, Albrecht Truchseß. 



127 


die Landgrafen Ludwig von Hessen und Friedrich von 
Thüringen ^). 

Solche Verstärkung seiner Stellung tat not; war doch 
die hessische Staatskunst in dem halben Jahre seit dem 
Kitzinger Frieden nicht müßig geblieben. Sie bereitete 
die Besetzung Waldecks vor. Unterstützt wurde Ludwig 
jetzt wieder durch Otto von der Pfalz-Mosbach, der durch 
eine Gesandtschaft mit Einverständnis des Landgrafen 
auf Heinrich einwirkte ^). Die Abwesenheit Konrads sollte 
die günstige Gelegenheit bieten, die Grafschaft in die Ge¬ 
walt Ludwigs zu bringen. Dann aber konnte auch die 
Rückkehr^) des Erzbischofs die Entwicklung der Dinge 
nicht rückgängig machen, und um Fastnacht, den 12. Fe¬ 
bruar, nahm der Landgraf „nach dem Rate seiner Freunde 
und etlicher Waldeckischer Herren und Diener“ das ver¬ 
pfändete Land ein ^). Es war zweifellos eine Herausforde¬ 
rung Konrads, besonders da ebenso wenig wie die Lan¬ 
dauer Linie die Gemahlin und der Sohn Heinrichs von 
Waldeck mit dem Übergriffe Ludwigs einverstanden waren. 
An sie knüpfte der Erzbischof seine Hoffnungen für die 
Zukunft. 

Ergebnislos war unter diesen Umständen der 2. Fe¬ 
bruar, von dem der Optimismus Johanns von Würzburg 
die Beilegung aller Zwistigkeiten zwischen Konrad und 
Ludwig erwartet hatte, vorübergegangen. Zahllose große 
und kleine Beschwerden hatten die Streitenden gegenein¬ 
ander vorgebracht, und der Bischof und Friedrich von 
Brandenburg gestanden resigniert zu: da „die Ansprüche 
und Forderungen so zahlreich“ seien, daß sie alles bisher 
nicht hätten aufarbeiten können, so müßte die Entschei¬ 
dung vertagt werden; nach Möglichkeit wollten sie vor 
dem 1. Mai die Dinge ordnen®). Sie erkannten wohl die 
Nutzlosigkeit ihrer Bemühungen und sahen den nahen 
Ausbruch des Krieges als unvermeidlich an. 


>) XVII, 257 b, vgl. Register S. 18 a. 

*) Frankenb. Recbn. 17 b zu 1426 Januar 29. 

•} Am 3. Februar ist er in Hofheim in der Wetterau. Gudenus 
1, 978. In XVII fehlt der Schluß des Bestallungsbriefs Wilhelms von 
Nassau zum Amtmann des Eichsfelds. XVll, 261b, vgl. XVII, 265 a. 

*) Windecke bei Altmann S. 219. Am 17. soll der Schultheiß 
von Frankenberg für Eckhard von Röhrenfurt Hafer kaufen, soviel er 
bekommen kann. Recbn. 16 a. 

*) Konrad verschreibt Otto von Waldeck 100 Gulden jährlich 
vom Lahnsteiner Zoll. Wald. Arch. Nr. 969. Küch S. m. 

•) XVII, 261 a. Urk. d. d. 1426 Februar 2. 



130 


welches dieser ja jetzt innehatte. Ferner ließ sidK - 
die Burgen und Städte Oberwildungen und Rbofe' 
pfänden für 18000 Gulden. Da nun aber die Pto: 
in der Hand der Waldecker Margarethe und Wu 
waren, so wurde festgesetzt, daß Johann SpiegeL drc. 
zische Amtmann von Schöneberg, die innerhalb äer'* 
sten drei Wochen bei ihm hinterlegten 400t> 
Abschlag nur dann an die Verpfändenden zahle: 
wenn es möglich geworden sei, die beiden Orte aac ^ 
lieh in mainzischen Besitz zu bringen. Die Urkuoce: 
ausgestellt von Heinrich, Margarethe und Waln:*: 
Waldeck, aber der erste ist an dem Vertrage nic5 
teilig^. Sein Siegel fehlt, Margarethe und \Valnl> 
kündeten, ebenso wie zwei ergebene Ritter*), unb?: 
lieh und unberechtigt auch für ihn *). Die Zustiss 
des regierenden Grafen mußte erst noch gewonnen 

Da Heinrich zum Landgrafen hielt und 
Grafschaft besetzt hatte, so konnte das nur auf g 
samem Wege geschehen. Um die Bestimmung^ 
Vertrags zu erfüllen, brach Walrabe nach seinen Erbk 
auf, und da ihm daran liegen mußte, die Hessen it - 
rumpeln und schnell zu vertreiben, langte er den ■ 
schon Mitte August an; vom 19. bis 21. hielten äi 
Landgraf, der Landvogt®) und Heinrich von Seboe?' 
mit größerem Gefolge in Gudensberg auf*), 
letzten Gefechte um den Besitz der Grafschaft fand ^ 
kurz vor dem 23. Oktober statt; damals kamen eict 
zahl von hessischen Rittern nach Gudensberg, die s- 
den vyenden gehalten“®). Im Oktober oder Anferr: 
vember, jedenfalls aber vor dem 17.®) üerließ Walrabe ■ 
Erzbischof die verpfändeten Plätze Rhoden und 
düngen ; zu dieser Zeit nämlich hat Konrad') dit' 

') Krafft von Graschaff und Heinrich von Immiehaoseß 

*) Auch Windecke kennt nur Margarethe und Walrabf y 
decksche Kontrahenten. Am 1. August quittiert Margarethe 
Heinrich und Walrabe, daß sie auf Abschlag 100 Gulden erhiltr: 
XVII, 2aSb. 

*) Wohl Röhrenfurt. 

*) Gudensberger Rechn. 12 b (50 und 80 Pferdei 

*) Ebenda 13 b (38 Pferde). — Am 7. November ist 
Schaft in Walrabes Besitz. Küch S. 162. 

®) In den Verträgen vom 17. November werden 4811 ) 
schon bezahlt erwähnt. 

’) Er ist nicht selbst, wie Windecke (S. 220) anzibt. wc«, 
tember nach Hessen gezogen; am 27. ist er in Fautsberg. 
tober in Wiesbaden. XViT, 290 ff. 


k 



131 


ien, die er in Boppard versprochen hatte zu zahlen, 
.Id die Orte in seinem Besitz wären, und außerdem 
Gulden an die Waldecker bezahlt. 

Als er die verpfändeten Plätze in der Hand hatte, 
.te er dem Landgrafen das für die Grafschaft ausge- 
e Geld, das dieser an Heinrich gezahlt hatte, wieder- 
en ^). Wir wissen nicht, wie wir diese Absicht Kon- 
> zu beurteilen haben. Eigentlich konnte er sich doch 
sein Kriegsrecht berufen und dem Landgrafen Ober¬ 
en, sich mit der Tatsache des Verlustes abzufinden; 
in er es nicht tat, so ist das entweder aus seiner red¬ 
en Gesinnung zu erklären, oder es ist ein diplomatischer 
nstgriff, durch den er seine Handlungsweise, für die er 
iuch ältere Rechte geltend machen konnte, in helleres 
ht zu rücken und den Gegner ins Unrecht zu setzen 
trebt war. Wie dem auch sei — Ludwig wollte das 
Id nicht annehmen; er bestand auf seinem Schein. Da 
g Ende Oktober der Erzbischof selbst nach Hessen, 
:hdem er noch einige Bündnisse*) gegen den Land- 
ifen abgeschlossen hatte. 

Am nötigsten schien es ihm, im Hochstift Fulda 
ieden zu schaffen zwischen dem Abt und dem Verweser 
jrmann von Buchenau. Diesem hatte ein Teil der stif- 
chen Untertanen immer noch nicht gehuldigt, und die 
‘fahr lag vor, daß sie sich mit dem von Hermann bei- 
itegeschobenen Abte an den Landgrafen wenden würden, 
r nur auf eine Gelegenheit wartete®), in Fulda Einfluß 
gewinnen. Leicht mag es unter diesen Umständen dem 
“zbischof nicht geworden sein, den alten Johann von 
ilda, der doch nicht verkennen konnte, daß Konrad die 
rsache seines Unglückes war, mit dem Verweser zu ver- 
hnen. Ein eigenartiger Vertragt) kam zustande: nicht 
wa wurde grundsätzlich die übergeordnete Stellung des 
btes anerkannt, sondern die beiden Streitenden sollten 
it gleichen Rechten ausgestattet sein; alle fuldischen 
ntertanen sollten jetzt dem Verweser huldigen nach dem 


») Windecke (S. 220). 

*) Mit Johann von Löwenstein. 1426 September 22. XVIIl, 67 b. 
it Hermann von Uslar und seinen Söhnen. 1426 Oktober 9. Lahn¬ 
ein. XVII, 294 b. 

*) Schannat, Hist. Fuld. p. 236, Joannis I, 740. Davon, daß Ludwijj 
chon eingegriffen hatte, verraten die Urkunden nichts; vgl. auch 
lommel 11, 272. 

*) Urk. d. d. 1426 November 1. Fulda. XVII, 295 b. 

9 * 



Ludwig besonders zeigte keine Neigung zu einem 
faulen Frieden; auch er schloß Bündnisse: gegen Konrad 
von Mainz vereinigte er sich am 14. April zu Eschwege 
auf zwölf Jahre mit Friedrich von Thüringen zu Schutz 
und Trutz*], und am 17. kam es zu einem Vertrag mit 
^^Itto von Braunschweig und seinem Sohne Otto, in dem 
diese dem Landgrafen Hilfe gegen alle Spiegel zusagten -. 
Auch Reinhard von Dalwdg, der einige Jahre mit dem 
Erzbischof verbündet gewesen war, trat jetzt als Amtmann 
in Gudensberg in Ludwigs Dienste^]. 

Dagegen schloß Konrad Verträge ab mit Hermann 
von Hertingshausen, mit Wolmerckhausen, dem Amtmann 
von Battenberg, und seinem Sohne Johann *), mit Winrich 
und Johann von Langenau*^), mit Henning von Hanxlede 
und Friedrich Runst®), die zum Teil während der nächsten 
drei Jahre ^), zum Teil im nächsten Jahre schon dem Erz¬ 
bischof gegen Ludwig von Hessen und Friedrich von 
Thüringen helfen sollten. 

Doch mannigfaltige Gründe veranlaßten ihn, noch 
nicht so bald loszuschlagen. Alles deutet darauf hin, daß 
seine finanzielle Lage damals sehr ungünstig war’). Außer¬ 
dem erforderten die Reichsangelegenheiten seine Teilnahme 
an dem Reichstage zu Nürnberg, und die Gegnerschaft 
Ludwigs von der Pfalz®) drängte zu einem Ausgleich. 
Unter diesen Umständen zeigte er sogar die Neigung, mit 
Hessen sich friedlich zu vertragen; doch verlief der Tag 
zu Münden, den er wie der Landgp'af Mitte Mai beschickte, 
ergebnislos ®). 

Am Ende des Monats erschien er selbst auf dem 
Nürnberger Reichstage und war für die Festsetzung eines 


*) Staatsarch. 11, 217. 5, 8. 

*) Samtarch. Schubl. 52 Nr. 22. 

’) Gudensb. Rechn. 12 a zum 14. Juli. 

*) 1426 April 21. XVll, 269b, 270a, 

■’') 1426 April 22. Lahnstein. XVII, 270 a. 

•) 1426 April 21. XVII, 271a. 

S. z. B. oben S. 126 Anm. 2 und die Judenschatzung vom 
5. Februar. Joannis I, 740. XVII, 18 b (Register). 

”) Gegen ihn schließt Konrad zu Pforzheim Bündnisse mit Bern¬ 
hard von Baden mit dem Pfalzgrafen Stephan und mit Friedrich vor 
Veldenz. XVII, 268a, 264a. Vgl. Regesten der Markgrafen von Bader, 
Nr. 8901 ff. 

•) Frankenb. Rechn. 16 b. Am 14. Mai reiten Eckhardt Riedesei 
und Henchin von Nassau durch Frankenberg nach „Gemünden an der 
Weser“ „von mynes herrin Gnade wegin und myns herrin wegin von 
Mentze“. 



129 


Anschlags zum täglichen Kriege tätig, ohne freilich die 
Absicht zu hegen, persönlich an dem beschlossenen Hu- 
sitenzuge teilzunehmen. Während er noch in Nürnberg 
weilte, wurde ein Kreuzheer bei Aussig am 16. Juni 1426 
vernichtet ^). Es war unmöglich, nach diesem Schlage 
noch in demselben Jahre mit Erfolg gegen die Böhmen 
zu kämpfen, da sich so schnell kein Heer zusammenbringen 
ließ. Konrad kehrte nach dem Erzbistum zurück, und 
hier glückte es ihm, zwei bedeutende diplomatische Erfolge 
davonzutragen. 

Es gelang ihm nämlich am 29. Juli auf dem Boppar- 
der Tage, wo er mit den drei andern rheinischen Kur¬ 
fürsten zusammenkam, den Pfalzgrafen völlig aus seiner 
frühem leitenden Stellung im westlichen Deutschland her¬ 
auszudrängen; Konrad übernahm jetzt die Führung seiner 
Mitkurfürsten, soweit es sich um Reichsangelegenheiten 
handelte^). Naturgemäß übte dieser Sieg seinen Einfluß 
auch auf das Verhältnis des Erzbischofs zu Hessen aus; 
jetzt brauchte Konrad keinen ernstlichen Angriff mehr 
von Süden her zu befürchten, wenn er gegen den Land¬ 
grafen ziehen würde. 

Noch wichtiger war für seine hessische Politik der 
zweite damals gemachte Fortschritt. Es war der letzte 
Dienst, den Adolf von Nassau dem Erzbischof leistete, als 
er seine Schwester Margarethe, die Gattin Heinrichs von 
Waldeck, und ihren Sohn Walrabe, für ihn gewann. Sie 
sahen die Besetzung ihrer Grafschaft durch Ludwig als 
einen gewalttätigen Übergriff an, und waren bereit, sich 
ganz an Konrad von Mainz und Dietrich von Köln anzu¬ 
schließen. Den Abschluß des Vertrags zwischen ihnen 
sollte er nicht mehr erleben; vier Tage nach seinem Tode ^), 
einen Tag nach dem pfälzischen Abkommen, am 30. Juli 
versprachen zu Boppard seine Schwester und sein Neffe ^), 
den beiden Erzbischöfen die Schlösser und Städte der 
Grafschaft zu öffnen und Teile ihres Besitzes gegebenen¬ 
falls nur an sie zu verpfänden^). Dafür wollten die Kur¬ 
fürsten Mutter und Sohn gegen den Landgrafen von Hessen 
verteidigen, damit sie wieder zu ihrem Eigentum kämen, 

») V. Bezold II, 81 ff. 

* Auener S. 72 ff. 

•} Windecke bei Altmann S. 214, S. 219. 

*) Nach Windecke a. a. 0. S. 219 kamen sie schon in Aachen 
mit Konrad zusammen. 

XVIII, 9 b ff. Vgl. Varnhagen, Grundlage II, 28 f. und Samm¬ 
lung I, 137 ff. Rommel 11, 272. Küch S. 163. 

ZeiUchr. Bd. 46. 


9 




i'r!5checfrf: V:n üe Besgrrnsisgggp des 

Z I znizt Wijrxbe riach setren Erbiander 


< -f. : Vi .brr iärir lieber r:::xD?- die Hessen zu über- 

r-rce.' -'i s^'.br.eb n T e r r reiben. langte er dort wohl 
v'.b .r. \f re A ig-ist ar.: vctn I :*. bis 21. hielten sicfa der 
I^r.ii'rab ier Lar bv-.^gt* -nd Heinricfa von Scböneberg 
rr.:t oberem Ger lge in Gndetisberg auf* . Eins der 
lenzte.Gerechte nn: den Besitz der Grafschaft fand wohl 
kurz vnr dem Sj Oktober statt: damals kamen eine Ar- 
zab: vor. hessiscr.en Rittern nach Gudensberg, die Jiatten 
den vyer.den gehalten" ^ . Im Oktober oder Anfang- No- 
vem'oer. jedenfalls aber vor dem 17.’- üerließ Walrabe dem 
Erzhisehof die verpfändeten Plätze Rhoden und Oberwil¬ 
dungen: zu dieser Zeit nämlich hat Konrad*) die 4(iM> 

* Krafft, von Gra-ichaff und Heinrich von Immighausen. 

* Aü^h Windecke s^-nnt nur Margarethe und Walrabe als ual- 
deck.<^^he Kontrahenten. Am 1. .August quittiert Margarethe für sich, 

h und Walrahe, daß si^ auf Abschlag 100 Gulden erhalten habe 
XVII. -^HXh. 

* Wohl Rühr^'nfurt. 

*1 Gudensherg^'r Rechn. 12 b 50 und 80 Pferdej. 

Kbenda 13 b ‘38 Pferde;. — Am 7. November ist die Graf- 
Mf haft jn Walrabes Besitz. Küch S. 162. 

•j In den Verträgen vom 17. November werden 4800 Gulden als 
hrhon bezahlt erwähnt. 

’j Kr ist nicht selbst, wie Windecke (S. 220) an^bt^ am 29. Sep- 
teruber nach Hessen gezogen ; am 27. ist er in Fautsberg, am 1. Ok- 
lolHT in Wiesbaden. XVIL 290 ff. 






131 


Gulden, die er in Boppard versprochen hatte zu zahlen, 
sobald die Orte in seinem Besitz wären, und außerdem 
800 Gulden an die Waldecker bezahlt. 

Als er die verpfändeten Plätze in der Hand hatte, 
wollte er dem Landgrafen das für die Grafschaft ausge¬ 
legte Geld, das dieser an Heinrich gezahlt hatte, wieder¬ 
geben ^). Wir wissen nicht, wie wir diese Absicht Kon- 
rads zu beurteilen haben. Eigentlich konnte er sich doch 
auf sein Kriegsrecht berufen und dem Landgrafen über¬ 
lassen, sich mit der Tatsache des Verlustes abzufinden; 
wenn er es nicht tat, so ist das entweder aus seiner red¬ 
lichen Gesinnung zu erklären, oder es ist ein diplomatischer 
Kunstgriff, durch den er seine Handlungsweise, für die er 
ja auch ältere Rechte geltend machen konnte, in helleres 
Licht zu rücken und den Gegner ins Unrecht zu setzen 
bestrebt war. Wie dem auch sei — Ludwig wollte das 
Geld nicht annehmen; er bestand auf seinem Schein. Da 
ging Ende Oktober der Erzbischof selbst nach Hessen, 
nachdem er noch einige Bündnisse*) gegen den Land¬ 
grafen abgeschlossen hatte. 

Am nötigsten schien es ihm, im Hochstift Fulda 
Frieden zu schaffen zwischen dem Abt und dem Verweser 
Hermann von Buchenau. Diesem hatte ein Teil der stif- 
tischen Untertanen immer noch nicht gehuldigt, und die 
Gefahr lag vor, daß sie sich mit dem von Hermann bei¬ 
seitegeschobenen Abte an den Landgrafen wenden würden, 
der nur auf eine Gelegenheit wartete®), in Fulda Einfluß 
zu gewinnen. Leicht mag es unter diesen Umständen dem 
Erzbischof nicht geworden sein, den alten Johann von 
Fulda, der doch nicht verkennen konnte, daß Konrad die 
Ursache seines Unglückes war, mit dem Verweser zu ver¬ 
söhnen. Ein eigenartiger Vertragt) kam zustande: nicht 
etwa wurde grundsätzlich die übergeordnete Stellung des 
Abtes anerkannt, sondern die beiden Streitenden sollten 
mit gleichen Rechten ausgestattet sein; alle fuldischen 
Untertanen sollten jetzt dem Verweser huldigen nach dem 


') Windecke (S. 220). 

*) Mit Johann von Löwenstein. 1426 September 22. XVIII, 67 b. 
Mit Hermann von Uslar und seinen Söhnen. 1426 Oktober 9. Lahn¬ 
stein. XVII, 294 b. 

Schannat, Hist. Fuld. p. 236, Joannis I, 740. Davon, daß Ludwig 
schon eingegriffen hatte, verraten die Urkunden nichts; vgl. auch 
Rommel II, 272. 

*) Urk. d. d. 1426 November 1. Fulda. XVII, 295 b. 

9 * 










133 


daß alle ihre Plätze den Kurfürsten von Mainz und Köln 
offen sein sollen und daß Rhoden und Oberwildungen 
dem Erzbischof Konrad für 18000 Gulden überlassen wird. 
Ausdrücklich wird hingewiesen auf die „mancherley ver- 
buntnisse eynunge und verschriebunge, sodann unsere El¬ 
tern und Vordem seligen von alten und langen Jaren und 
auch wir mit... den Ertzbischofen und Stifte zu Mentze 
. . . getan und angangen haben“, um die hessischen An¬ 
sprüche für unberechtigt zu erklären. Die Einigkeit der 
ältem Waldecker mit der Landauer Linie spricht sich 
darin aus, daß nur gegen Adolf und Otto die waldecki- 
schen Orte nicht von Heinrich und seiner Familie geöffnet 
zu werden brauchen. Um ernstem Verwicklungen vor¬ 
zubeugen, wurde Wilhelm von Ravensberg als Schieds- 
mann von den Vertragschließenden eingesetzt, nach dessen 
Tode Johann von Nassau Frieden stiften sollte. Konrad 
und Dietrich versprachen, die drei Verbündeten gegen 
Ludwig von Hessen zu schützen, und sie gelobten sich 
gegenseitig, sie wollten, wenn einmal Schlösser oder Burgen 
des waldeckischen Landes von Feinden besetzt würden, 
dafür sorgen, daß sie ihren rechtmäßigen Besitzern zurück¬ 
gegeben würden; auch die Waldecker sollten den Erz¬ 
bischöfen gegen jedermann, besonders gegen Ludwig von 
Hessen beistehen. Der Vertragsurkunde bängten außer 
den Erzbischöfen Heinrich, Margarethe und Walrabe von 
Waldeck nebst fünf Rittern ihre Siegel an. Da Konrad 
schon 4800 Gulden für die beiden verpfändeten Plätze an 
Mutter und Sohn gezahlt hatte, wurde bestimmt, daß er 
3200 Gulden bis zum 8. September 1427 entrichten sollte; 
für die übrigbleibenden 10000 wurden den Verbündeten 
jährlich 1000 Gulden vom Lahnsteiner und Ehrenfelser 
Zoll versprochen^). 

Da Ludwig von Hessen®) auch jetzt die angebotene 
Rückzahlung seiner Pfandsumme auf die Hälfte von W’al- 
deck nicht annahm, sondern Bündnisse gegen Konrad 
schloß, hielt dieser mit Recht den Krieg zwischen ihm 
und dem Landgrafen im nächsten Jahre für unvermeidlich 
und handelte danach. Schon zwei Tage nach den Wal¬ 
decker Abmachungen, am 19. November schloß er mit 
Dietrich von Köln ein lebenslängliches Bündnis gegen 


Kraft von Graschaff, Konrad von Geismar d. Ä., Adolf von 
Brobeck, Lippold Rabe, Heinrich von Immighausen. 

*) XVIII, 16 a, 20 a. 

*) Vom 17. bis 23. November ist er in Gudensberg. Rechn. 14 a. 



134 


Ludwig von Hessen *). Weitere Bündnisse folgten *), und 
in Fritzlar, wo Konrad sich den Rest des Jahres aufhielt, 
hielt er eine Art Heerschau über seine Getreuen ab*). 

Doch auch manche Schwierigkeit stellte sich ihm bei 
der Vorbereitung de# Feldzugs entgegen. Der Unteihalt 
seiner Leute, der Abschluß der Bündnisse, die Bezahlung 
seiner Arbeiter^), alles das kostete viel Geld, und meli 
als einmal hat er Anleihen aufnehmen müssen*). So wurde 
der Krieg mit Hessen geradezu eine wirtschaftliche Not¬ 
wendigkeit für den Erzbischof, oder wie ein hessischer 
Chronist ®) es rücksichtsloser, aber treffend ausdrückt: sein 
Ziel war, „er wollte sich reich rauben im Lande zu Hessen s 
Außer der finanziellen Notlage beunruhigten ihn Zw^istig- 
keiten seiner Anhänger; am 1. Dezember schlichtete er 
den Streit zwischen Hermann und Berthold von Hertings¬ 
hausen, die wegen des Schlosses Weideiburg in Unfrieden 
gekommen waren ^). Ferner beanspruchten seine Aufmerk¬ 
samkeit die Klagen der Wormser Bürger gegen ihren 
Bischof®), und der König Sigmund wünschte, daß Konrad 
in der Straubinger Erbfolgefrage Schiedsrichter zwischen 
den bairischen Herzögen sein sollte®). Ein zweimaliger 
Befehl des Königs war nötig, ihn zur Annahme des seine 
Kreise störenden Auftrags zu bewegen ^®). Anfang De¬ 
zember erst rief er die Beteiligten nach Mainz, wo er am 
9. Februar mit einigen andern Kurfürsten Recht sprechen 

XVllI, 24 b. 

-) Mit Gottfried von Meschede, 1427 Dez. 13. Fritzlar, XYllI. 
21» b; mit Friedrich von Horde, mit Gerhard von Plettenberg, mit Jo¬ 
hann und Wetzel von Landsberg, 1427 Januar 14. XVIII, 30 a fT. 

*) Hier sind z. B. am 19. Nov. Kurt von Geismar d. a. und seine 
drei Söhne, Johann Spiegel, Hermann von Hertingshausen, Hans von 
llrf, Bernhard von Dalwig d. J., Kurt von Vierminne, Wolmerckhausen 
d. Ä. XVII, 302 a. 

*) Falckenheiner I, 264. 

1426 Nov. 19. von Kurt von Geismar, XVII, 302 a; 1426 
Dez. 9. von Tile Eberhard, 308 a; 1427 Januar 6. von Friedrich von 
Dryburg, XVIII, 43 b; 1427 Januar 16. von Heinrich und Friedrich 
von Wende, XVIII, 42 b. 

®) Anonymi Chronicon Thuringicum et Hassiacum, ed. H. C. 
Senckenberg, Sei. iur. III (173ö) 399. 

') XVIII, 28 a. 

•) Sie senden mehrfach Boten zu Konrad nach Hessen. H. Boos, 
Quellen zur Geschichte der Stadt Worms, III (1893) S. 316, 320, 327. 

•) Urk. d. d. 1426 Juli 8. Regesten der Urkunden Kaiser Sig¬ 
munds, Nr. 6682. Vgl. Ablehnung Konrads. Regesta Boica XUl, <i 

Urk. d. d. 1426 Oktober 18. J. G. Horn, Friedrich der Streit¬ 
bare (1733) S. 924 f., vgl. Reg. Boica XIII, 73, 83. 



135 


wollte ^). Dorthin lud er auch seine Suffraganbischöfe, um 
gleichzeitig mit ihnen gegen die Husiten Beschlüsse zu 
fassen ^). 

Der Erzbischof glaubte, daß er an diesem Tage wie¬ 
der aus Hessen an den Main zurückgekehrt sein würde; 
denn die Fehde zwischen dem Landgrafen und dem von 
ihm unterstützten Waldeck schien sich ihrem Ende zuzu¬ 
neigen, da Ludwig mit seinem Gegner zu unterhandeln 
begann. Am 5. Dezember®) schickte der Landgraf von 
Gudensberg, wohin er am Tage vorher gekommen war^), 
einen Boten nach Waldeck; wenige Tage darauf®) ging 
ein Bote nach dem Schlosse Landau, der dann auch nach 
Fritzlar, „da er na permente holte“, gesandt wurde®). Doch 
blieb der Kriegszustand an der Grenze bestehen, ohne daß 
es dem Landgrafen gelang, in die Grafschaft einzudringen. 
Am 10. Dezember verließ er Gudensberg ®) und ging nach 
Oberhessen; von hier gab er am Ende des Jahres seinen 
Leuten auf der Burg Schartenberg, wo Sittich von Ber¬ 
lepsch’) Amtmann war, in Grebenstein und Wolfhagen 
seine Weisungen®), nachdem er den Landvogt Eckhard 
von Röhrenfurt zum Schutz des nördlichen Hessens zu¬ 
rückgelassen hatte®). Es kam um die Jahreswende zu 
kleineren Zusammenstößen; bei der Naumburg * **) ®) wurde 
gefochten, und bei Gudensberg wurde Johann Huck, der 
hessische Amtmann von Frankenberg, der früher in wal- 
deckischen Diensten gestanden hatte, von den Leuten 
Walrabes gefangen genommen, mit ihm Adolf von Bro- 
beck, Heinrich Huck, Hermann und Johann von Dorfeide 
Am 13. Januar schwuren sie dem jungen Walrabe und 
seiner Mutter Urfehde'®), und wurden auf den Wunsch 
Heinrichs von Waldeck freigelassen. 

*) Urk. d. d. 1426 Dezember 3. Fritzlar. Reg. Boica XIII, 84. 
Zu der Frage: S. Riezler, Geschichte Baiems, 111 (1889) 268 ff., 273. 

*) RTA IX Nr. 5. Urk. d. d. 1426 Dezember 10. Fritzlar. 

•) Gudensb. Recbn. 46 a. Auch vom 25. bis 30. November ist 
Ludwig hier. Rechn. 14 a, 32 a. 

*) Ebenda 20 a, 28 a. 

») Ebenda 46 a. 

®) Ebenda 32 a. 

Er ist am 14. Dezember in Gudensberg. Rechn. 20 b. 

*) Ebenda 46 a. 

®) Ebenda 32 a. 

Einige quittieren dem Erzbischof, „als sie nechste zu der 
Nuwenburg gelegen sin“. XVIII, 30 b. Urk. d. d. 1427 Januar 9. 

**) Gudensberg. Rechn. 46 a. 

*•) Urfehdebrief Rucks. XVIII, 77 b; Urfehdebrief der andern. 
Wald. Archiv 8, 908. 



136 


Unterdessen war Konrad am 6. Januar von Fritzlar 
aufgebrochen und über Wildungen und Waldeck nach 
Corbach gereist, wo er am 14. mit dem Gb'afen Adolf und 
Otto zusammenkam, um das Bündnis vom 3. September 
1425 zu festigen und zu erweitern. Otto gelobte ihm die 
Öffnung seiner Schlösser und Städte und wurde von Kon¬ 
rad zu seinem und seines Stifts Manne angenommen; auch 
seine Fehmgewalt stellte er dem Erzbischof zur Verfü¬ 
gung, und dieser versprach ihm für seine Dienste jährlich 
100 Gulden von dem Lahnsteiner ZolP). Außerdem ver¬ 
pflichtete sich Otto zu bewaffneter Hilfe gegen Ludwig 
von Hessen und Friedrich von Thüringen*). Darauf ver¬ 
weilte Konrad am 20. Januar in Hofgeismar; damals 
machte er Hermann von Hertingshausen zum mainzischen 
Amtmann in Fritzlar^). 

Hierhin kehrte er auf dem Umwege durch die Graf¬ 
schaft Waldeck wieder zurück, wo er sich vom 1. bis zum 4. Fe¬ 
bruar aufhielt *). Die Befestigung der Burg Jesberg schritt 
rüstig vorwärts, und er sorgte auch für ausreichende Be¬ 
satzung des im Falle eines Krieges am ersten gefährdeten 
Platzes. Korn, Hafer, Wein mußte der Fritzlarer Keller¬ 
meister reichlich zum Unterhalt der Bewaffneten und ihrer 
Pferde herausgeben. Wenn Geld fehlte, mußte besonders 
der Jude Baruch aushelfen, und Konrad ließ rücksichtslos 
die Ketzersteuer erheben, um seinen Gläubigem gerecht 
zu werden. Nach Fritzlar kam in dieser Zeit ein Bote^) 
von dem Herzog Heinrich von Braunschweig, der wohl 
zwischen dem Erzbischof und dem Landgrafen vermitteln 
wollte; aber es war vergeblich, besonders da Ende Januar 
Ludwig einen schon lange beabsichtigten Schritt getan 
hatte, der die Gegensätze noch schärfer zuspitzte. 

Als nämlich in Fulda zwischen Abt und Verweser 
ein neuer Streit ausbrach, wie es ja bei der sonderbaren 
Gestaltung des letzten Vertrags zwischen ihnen leicht ge¬ 
nug geschehen konnte, da besetzte der Landgraf plötzlich 
das Hochstift; der Abt ließ ihn „widder briefe und inge- 
sigel“, wie Konrad zornig schrieb, in die Burg zu Fulda 


Am 13. Januar entlassen die Waldecker die Bewohner von 
Oberwildungen und Rhoden aus ihrem Untertanenverhande. XVIll. 22 a 
•) Die Urkunde Konrads im Wald. Arch. 5, 582 (969); die Ottos 
XVIIl, 22 b. 

8) XVIII, 23 b. 

*) XVIli; 49 a. 

Falckenheiner I, 264; II, 302. 

®) Gudensb. Rechn. 46a. 



137 


ein ^). Der überrumpelte Hermann von Buchenau floh und 
wurde seines Amtes beraubt, und Johann war nun wieder, 
freilich unter hessischem Schutz, alleiniger Herr in seinem 
Hause. Die Niederlage, die der Verlust von Waldeck be¬ 
deutete, hatte Ludwig damit wettgemacht. 

Es war ein schwerer Schlag,* der die mainzische Po¬ 
litik traf; der überragende Einfluß des Erzbischofs in dem 
größten hessischen Stift war dahin, und das Schlimmste 
war, daß er nichts tun konnte, die Scharte auszuwetzen. 
Seine Rüstungen waren noch unvollständig, Geld war 
nicht vorhanden, und die Reichsangelegenheiten — zum 
9. Februar hatte er ja selbst einen Reichstag nach Mainz 
berufen — erheischten seine Beteiligung. Nicht einmal 
seinem ergebenen Diener Hermann von Buchenau, dem 
vertriebenen Verweser, konnte er tatkräftig helfen; dieser 
hatte sich in dem Schlosse Biberstein festgesetzt, und als 
er nun bei dem Erzbischof erschien und ihn bat, den Abt 
und Konvent zu Fulda mit ihm zu vertragen, da verlieh 
ihm Konrad die Hälfte der Einkünfte des Schlosses^); ihn 
in seine Stellung wieder einzusetzen vermochte er nicht. 
Und ebenso wenig war es ihm möglich, den Abt von 
Hersfeld gegen Eckhard von Röhrenfurt, der wieder das 
Schultheißenamt beanspruchte, und gegen die Stadt in 
Schutz zu nehmen^). 

Unter diesen Umständen führte er seine ursprüng 
liehe Absicht, am 9. Februar in Mainz zu sein, nicht aus; 
infolge seiner Abwesenheit kam der Reichstag nicht zu¬ 
stande, und der königliche Gesandte schrieb deshalb einen 
neuen Reichstag auf den 27. April aus*). Konrad zog es 
vor, langsam von Fritzlar*) nach dem Maine zu reisen und 
unterwegs eine Anzahl Bündnisse abzuschließen. In den 
Urkunden steht jetzt seit dem 10. Februar neben den Na- 


*) Windecke (bei Altmann S. 220) gibt als Zeit des Einfalls an 
die Tage des Aufenthalts Konrads in Geismar. Jedenfalls war es vor 
dem 22. Februar: „daz sie den lantgraven von Hessen han in die 
Nuwenburg zu Fulde gelassen“. XVIll, 64 b. 

*) 1427 Februar 22. Aschaffenburg. XVIII, 63 b, 64 b. Fuldaer 
Stiftsarchiv. 

*) 1427 März 7.: Bündnis zwischen Abt und Konvent, ,,daz wir 
uns semptlichen in geutliche were und krygge widder dye von Hers- 
felde Widder Egkard von Rorenford . . . wollen setzen. Staatsarchiv. 
Die Kenntnis dieser und der vorigen Urkunde verdanke ich Herrn 
Archivrat Dr. Küch. 

*) RTA IX Nr. 12, 13. 

») Über Schlitz (10. Febr.) XVIII, 39 a und Orb (13. bis lö. Febr.) 
XVm, 40 b, 41a. 



128 


Ludwig besonders zeigte keine Neigung zu einem 
faulen Frieden; auch er schloß Bündnisse; gegen Konrad 
von Mainz vereinigte er sich am 14. April zu Eschwege 
auf zwölf Jahre mit Friedrich von Thüringen zu Schutz 
und Trutz ^), und am 17. kam es zu einem Vertrag mit 
Otto von Braunschweig und seinem Sohne Otto, in dem 
diese dem Landgrafen Hilfe gegen alle Spiegel zusagten *). 
Auch Reinhard von Dalwig, der einige Jahre mit dem 
Erzbischof verbündet gewesen war, trat jetzt als Amtmann 
in Gudensberg in Ludwigs Dienste®). 

Dagegen schloß Konrad Verträge ab mit Hermann 
von Hertingshausen, mit Wolmerckhausen, dem Amtmann 
von Battenberg, und seinem Sohne Johann *), mit Winrich 
und Johann von Langenau®), mit Henning von Hanxlede 
und Friedrich Runst®), die zum Teil während der nächsten 
drei Jahre ^), zum Teil im nächsten Jahre schon dem Erz¬ 
bischof gegen Ludwig von Hessen und Friedrich von 
Thüringen helfen sollten. 

Doch mannigfaltige Gründe veranlaßten ihn, noch 
nicht so bald loszuschlagen. Alles deutet darauf hin, daß 
seine finanzielle Lage damals sehr ungünstig war ^). Außer¬ 
dem erforderten die Reichsangelegenheiten seine Teilnahme 
an dem Reichstage zu Nürnberg, und die Gegnerschaft 
Ludwigs von der Pfalz®) drängte zu einem Ausgleich, 
Unter diesen Umständen zeigte er sogar die Neigung, mit 
Hessen sich friedlich zu vertragen; doch verlief der Tag 
zu Münden, den er wie der Landgraf Mitte Mai beschickte, 
ergebnislos ®). 

Am Ende des Monats erschien er selbst auf dem 
Nürnberger Reichstage und war für die Festsetzung eines 


*) Staatsarch. 11, 217. 5, 8. 

*) Samtarch. Schubl. 52 Nr. 22. 

Gudensb. Rechn. 12 a zum 14. Juli. 

*) 1426 April 21. XVII, 269 b, 270 a. 

*) 1426 April 22. Lahnstein. XVII, 270 a. 

1426 April 21. XVII, 271a. 

’) S. z. B. oben S. 126 Anm. 2 und die Judenschatzung vom 
5. Februar. Joannis I, 740. XVII, 18 b (Register). 

®) Gegen ihn schließt Konrad zu Pforzheim Bündnisse mit Bern¬ 
hard von Baden mit dem Pfalzgrafen Stephan und mit Friedrich von 
Veldenz. XVII, 263 a, 264 a. Vgl. Regesten der Markgrafen von Baden 
Nr. 3901 ff. 

Frankenb. Rechn. 16 b. Am 14. Mai reiten Eckhardt Riedesel 
und Henchin von Nassau durch Frankenberg nach „Gemünden an der 
Weser“ „von mynes herrin Gnade wegin und myns herrin wegin von 
Mentze“. 





129 


Anschlags zum täglichen Kriege tätig, ohne freilich die 
Absicht zu hegen, persönlich an dem beschlossenen Hu- 
sitenzuge teilzunehmen. Während er noch in Nürnberg 
weilte, wurde ein Kreuzheer bei Aussig am 16. Juni 1426 
vernichtet ^). Es war unmöglich, nach diesem Schlage 
noch in demselben Jahre mit Erfolg gegen die Böhmen 
zu kämpfen, da sich so schnell kein Heer zusammenbringen 
ließ. Konrad kehrte nach dem Erzbistum zurück, und 
hier glückte es ihm, zwei bedeutende diplomatische Erfolge 
davonzutragen. 

Es gelang ihm nämlich am 29. Juli auf dem Boppar- 
der Tage, wo er mit den drei andern rheinischen Kur¬ 
fürsten zusammenkam, den Pfalzgrafen völlig aus seiner 
frühem leitenden Stellung im westlichen Deutschland her¬ 
auszudrängen; Konrad übernahm jetzt die Führung seiner 
Mitkurfürsten, soweit es sich um Reichsangelegenheiten 
handelte^). Naturgemäß übte dieser Sieg seinen Einfluß 
auch auf das Verhältnis des Erzbischofs zu Hessen aus; 
jetzt brauchte Konrad keinen ernstlichen Angriff mehr 
von Süden her zu befürchten, wenn er gegen den Land¬ 
grafen ziehen würde. 

Noch wichtiger war für seine hessische Politik der 
zweite damals gemachte Fortschritt. Es war der letzte 
Dienst, den Adolf von Nassau dem Erzbischof leistete, als 
er seine Schwester Margarethe, die Gattin Heinrichs von 
Waldeck, und ihren Sohn Walrabe, für ihn gewann. Sie 
sahen die Besetzung ihrer Grafschaft durch Ludwig als 
einen gewalttätigen Übergriff an, und waren bereit, sich 
ganz an Konrad von Mainz und Dietrich von Köln anzu¬ 
schließen. Den Abschluß des Vertrags zwischen ihnen 
sollte er nicht mehr erleben; vier Tage nach seinem Tode^), 
einen Tag nach dem pfälzischen Abkommen, am 30. Juli 
versprachen zu Boppard seine Schwester und sein Neffe 
den beiden Erzbischöfen die Schlösser und Städte der 
Grafschaft zu öffnen und Teile ihres Besitzes gegebenen¬ 
falls nur an sie zu verpfänden*). Dafür wollten die Kur¬ 
fürsten Mutter und Sohn gegen den Landgrafen von Hessen 
verteidigen, damit sie wieder zu ihrem Eigentum kämen, 

>) V. Bezold II, 81 ff. 

*) Auener S. 72 ff. 

*) Windecke bei Altmann S. 214, S. 219. 

*) Nach Windecke a. a. 0. S. 219 kamen sie schon in Aachen 
mit Konrad zusammen. 

®) XVUI, 9 b ff. Vgl. Varnhagen, Grundlage II, 28 f. und Samm¬ 
lung I, 137 ff. Rommel 11, 272. Küch S. 163. 

Zeitacbr. BdL 46. 


9 



130 


welches dieser ja jetzt innehatte. Ferner ließ sich Konrad 
die Burgen und Städte Oberwildungen und Rhoden ver¬ 
pfänden für 18000 Gulden. Da nun aber die Plätze nicht 
in der Hand der Waldecker Margarethe und Walrabe 
waren, so wurde festgesetzt, daß Johann Spiegel, der main¬ 
zische Amtmann von Schöneberg, die innerhalb der näch¬ 
sten drei Wochen bei ihm hinterlegten 4000 Gulden auf 
Abschlag nur dann an die Verpfändenden zahlen sollte, 
wenn es möglich geworden sei, die beiden Orte auch wirk¬ 
lich in mainzischen Besitz zu bringen. Die Urkunden sind 
ausgestellt von Heinrich. Margarethe und Walrabe von 
Waldeck, aber der erste ist an dem Vertrage nicht be¬ 
teiligt. Sein Siegel fehlt, Margarethe und Walrabe ur¬ 
kundeten, ebenso wie zwei ergebene Ritter^), unbedenk¬ 
lich und unberechtigt auch für ihn *). Die Zustimmung 
des regierenden Graten mußte erst noch gewonnen werden. 

Da Heinrich zum Landgrafen hielt und dieser die 
Grafschaft besetzt hatte, so konnte das nur auf gewalt¬ 
samem Wege geschehen. Um die Bestimmungen des 
Vertrags zu erfüllen, brach "Walrabe nach seinen Erblanden 
auf, und da ihm daran liegen mußte, die Hessen zu über¬ 
rumpeln und schnell zu vertreiben, langte er dort wohl 
schon Mitte August an; vom 19. bis 21. hielten sich der 
Landgraf, der Landvogt*) und Heinrich von Schöneberg 
mit größerem Gefolge in Gudensberg auf*). Eins der 
letzten Gefechte um den Besitz der Grafschaft fand wohl 
kurz vor dem 23. Oktober statt; damals kamen eine An¬ 
zahl von hessischen Rittern nach Gudensberg, die „hatten 
den vyenden gehalten“*). Im Oktober oder Anfang No¬ 
vember, jedenfells aber vor dem 17.®) üerließ Walrabe dem 
Erzbischof die verpfändeten Plätze Rhoden und Oberwil¬ 
dungen; zu dieser Zeit nämlich hat Konrad’) die 400' 


Kraffl von Graschaff und Heinrich von Immighausen. 

*) Auch Windecke kennt nur Margarethe und Walrabe als wal- 
decksche Kontrahenten. Am 1. August quittiert Margarethe für sich 
Heinrich und Walrabe, daß sie auf Abschlag 100 Gulden erhalten habe 
XVII, 2aSb. 

*) Wohl Röhrenfurt. 

*) Gudensberger Rechn. 12 b (50 und 80 Pferde). 

®) Ebenda 13 b (38 Pferde). — Am 7. November ist die Graf¬ 
schaft in Walrabes Besitz. Küch S. 162. 

®) In den Verträgen vom 17. November werden 4800 Gulden ah 
schon bezahlt erwähnt. 

’) Er ist nicht selbst, wie Windecke (S. 220) angibt, am 29. Sep¬ 
tember nach Hessen gezogen; am 27. ist er in Fautsoerg. am 1. Ok¬ 
tober in Wiesbaden. XVII, 2^ ff. 



131 


Gulden, die er in Boppard versprochen hatte zu zahlen, 
sobald die Orte in seinem Besitz wären, und außerdem 
800 Gulden an die Waldecker bezahlt. 

Als er die verpfändeten Plätze in der Hand hatte, 
wollte er dem Landgrafen das für die Grafschaft ausge¬ 
legte Geld, das dieser an Heinrich gezahlt hatte, wieder¬ 
geben ^). Wir wissen nicht, wie wir diese Absicht Kon- 
rads zu beurteilen haben. Eigentlich konnte er sich doch 
auf sein Kriegsrecht berufen und dem Landgrafen über¬ 
lassen, sich mit der Tatsache des Verlustes abzufinden; 
wenn er es nicht tat, so ist das entweder aus seiner red¬ 
lichen Gesinnung zu erklären, oder es ist ein diplomatischer 
Kunstgriff, durch den er seine Handlungsweise, für die er 
ja auch ältere Rechte geltend machen konnte, in helleres 
Licht zu rücken und den Gegner ins Unrecht zu setzen 
bestrebt war. Wie dem auch sei — Ludwig wollte das 
Geld nicht annehmen; er bestand auf seinem Schein. Da 
ging Ende Oktober der Erzbischof selbst nach Hessen, 
nachdem er noch einige Bündnisse*) gegen den Land¬ 
grafen abgeschlossen hatte. 

Am nötigsten schien es ihm, im Hochstift Fulda 
Frieden zu schaffen zwischen dem Abt und dem Verweser 
Hermann von Buchenau. Diesem hatte ein Teil der stif- 
tischen Untertanen immer noch nicht gehuldigt, und die 
Gefahr lag vor, daß sie sich mit dem von Hermann bei¬ 
seitegeschobenen Abte an den Landgrafen wenden würden, 
der nur auf eine Gelegenheit wartete^), in Fulda Einfluß 
zu gewinnen. Leicht mag es unter diesen Umständen dem 
Erzbischof nicht geworden sein, den alten Johann von 
Fulda, der doch nicht verkennen konnte, daß Konrad die 
Ursache seines Unglückes war, mit dem Verweser zu ver¬ 
söhnen. Ein eigenartiger Vertragt) kam zustande: nicht 
etwa wurde grundsätzlich die übergeordnete Stellung des 
Abtes anerkannt, sondern die beiden Streitenden sollten 
mit gleichen Rechten ausgestattet sein; alle fuldischen 
Untertanen sollten jetzt dem Verweser huldigen nach dem 


*) Windecke (S. 220). 

®) Mit Johann von Löwenstein. 1426 September 22. XVIII, 67 b. 
Mit Hermann von Uslar und seinen Söhnen. 1426 Oktober 9. Lahn¬ 
stein. XVII, 294 b. 

*) Schannat, Hist. Fuld. p.236, Joannis l, 740. Davon, daß Ludwi" 
schon eingegriffen hatte, verraten die Urkunden nichts; vgl. auch 
Rommel II, 272. 

Urk. d. d. 1426 November 1. Fulda. XVll, 295 b. 

9 ^ 



132 


Befehl Johanns^), der Besitz der stiftischen Städte und 
Schlösser sollte gemeinschaftlich sein und die Verleihung 
von ledig gewordenen Gütern und Gotteslehen monatlich 
zwischen beiden abwechseln. Diesen ungünstigen Vertrag 
kann der Abt, der früher so sehr auf das Wohl seines 
Stifts bedacht gewesen war, nur angenommen haben, um 
zu verhindern, daß sein Land der Kriegsschauplatz würde. 

Noch einige Tage*) verweilte der Erzbischof in Fulda 
und schloß gegen Ludwig und den Landgrafen Friedrich 
von Thüringen ein Bündnis mit Karl von Thüngen auf 
die Dauer von zwei Jahren*) und eins mit Berthold von 
Hutten für die Zeit bis zum 24. Juni 1427*); ferner nahm 
er — eine Maßregel gegen Friedrich — die Reichsstadt 
Mühlhausen in seinen Schutz^). Darauf reiste er durch 
die Grafschaft Ziegenhain®) nach Fritzlar, um den Fort¬ 
gang der Befestigung der Burg Jesberg zu betrachten und 
die Besatzung zu verstärken’). Unterdessen hielt sich 
Ludwig von Hessen an der Grenze von Waldeck auf®) 
und Helfer gegen den Erzbischof zu gewinnen: Dietrich 
von Stockhausen, Hans von Uslar, Erich von Braunschweig 
und Philipp von Cronberg d. J., der schon wegen des 
Rheingrafen Friedrich, des Bruders Konrads, mit diesem 
in Fehde lag, verbündeten sich gegen Ende des Jahres 
mit dem Landgrafen, um den Erzbischof und Heinrich 
von Waldeck zu bekämpfen*). 

Letzterer näherte sich'*) unter dem Drang der Ver¬ 
hältnisse dem Mainzer, und am 17. November trat er dem 
Vertrage seiner Gemahlin und seines Sohnes vom 30. Juli 
bei"). Wieder urkunden alle drei Waldecker — erst jetzt 
sind sie „von eygenem fryen willen“ in der Tat einig — 


*) Er erfolgte am 4. November. XVII, 297 a. 

*) Bis zum 9. November. XVII, 301 b. 

llrk. d. d. 1426 Nov. 5. Fulda. XVII, 305 a. 

*) Urk. d. d. 1426 Nov. 6. Fulda. XVII, 306 a. 

Urk. d. d. 1426 Nov. 7. Fulda. XVIII, 2 a. 

«) XVII, 306 b. 

U Falckenheiner I, 264. 

®) Gudensberger Rechn. 13 b zum 13. November. Er sandte an 
benachbarte Fürsten Beschwerdebriefe über Walrabe. Küch S. 162 zitiert 
einen Brief des Grafen: „darumme hait der lantgrave zu Hessen in 
eyme sunebrive ubir mich geclait“. 

®) Küch S. 164 Anm. n. 

‘®) Wohl erst nach dem 7. November, da im diesem Tage Wal¬ 
rabe in seinem Briefe an Adolf von Jülich-Berg nichts davon erwähnt 
Vgl. Küch S. 162 Anm. 5. 

”) XVIII, 11 a ff. = Wald. Archiv Abt. 6. 724 (6466). 



133 


daß alle ihre Plätze den Kurfürsten von Mainz und Köln 
offen sein sollen und daß Rhoden und Oberwildungen 
dem Erzbischof Konrad für 18000 Gulden überlassen wird. 
Ausdrücklich wird hingewiesen auf die „mancherley ver- 
buntnisse eynunge und verschriebunge, sodann unsere El¬ 
tern und Vordem seligen von alten und langen Jaren und 
auch wir mit.. . den Ertzbischofen und Stifte zu Mentze 
. . . getan und angangen haben“, um die hessischen An¬ 
sprüche für unberechtigt zu erklären. Die Einigkeit der 
ältem Waldecker mit der Landauer Linie spricht sich 
darin aus, daß nur gegen Adolf und Otto die waldecki- 
schen Orte nicht von Heinrich und seiner Familie geöffnet 
zu werden brauchen. Um ernstem Verwicklungen vor¬ 
zubeugen, wurde Wilhelm von Ravensberg als Schieds- 
mann von den Vertragschließenden eingesetzt, nach dessen 
Tode Johann von Nassau Frieden stiften sollte. Konrad 
und Dietrich versprachen, die drei Verbündeten gegen 
Ludwig von Hessen zu schützen, und sie gelobten sich 
gegenseitig, sie wollten, wenn einmal Schlösser oder Burgen 
des waldeckischen Landes von Feinden besetzt würden, 
dafür sorgen, daß sie ihren rechtmäßigen Besitzern zurück¬ 
gegeben würden; auch die Waldecker sollten den Erz¬ 
bischöfen gegen jedermann, besonders gegen Ludwig von 
Hessen beistehen. Der Vertragsurkunde bängten außer 
den Erzbischöfen Heinrich, Margarethe und Walrabe von 
Waldeck nebst fünf Rittern') ihre Siegel an. Da Konrad 
schon 4800 Gulden für die beiden verpfändeten Plätze an 
Mutter und Sohn gezahlt hatte, wurde bestimmt, daß er 
3200 Gulden bis zum 8. September 1427 entrichten sollte; 
für die übrigbleibenden 10000 wurden den Verbündeten 
jährlich 1000 Gulden vom Lahnsteiner und Ehrenfelser 
Zoll versprochen^). 

Da Ludwig von Hessen®) auch jetzt die angebotene 
Rückzahlung seiner Pfandsumme auf die Hälfte von Wal¬ 
deck nicht annahm, sondern Bündnisse gegen Konrad 
schloß, hielt dieser mit Recht den Krieg zwischen ihm 
und dem Landgrafen im nächsten Jahre für unvermeidlich 
und handelte danach. Schon zwei Tage nach den Wal¬ 
decker Abmachungen, am 19. November schloß er mit 
Dietrich von Köln ein lebenslängliches Bündnis gegen 


*) Kraft von Graschaff, Konrad von Geismar d. Ä., Adolf von 
Brobeck, Lippold Rabe, Heinrich von Immighausen. 

>) XYIII, 16 a, 20 a. 

•) Vom 17. bis 23. November ist er in Gudensberg. Rechn. 14 a. 



134 


Ludwig- von Hessen^). Weitere Bündnisse folgten*), und 
in Fritzlar, wo Konrad sich den Rest des Jahres aufhielt, 
hielt er eine Art Heerschau über seine Getreuen ab*). 

Doch auch manche Schwierigkeit stellte sich ihm bei 
der Vorbereitung de# Feldzugs entgegen. Der Unterhalt 
seiner Leute, der Abschluß der Bündnisse, die Bezahlung 
seiner Arbeiter^), alles das kostete viel Geld, und mehr 
als einmal hat er Anleihen aufnehmen müssen*). So wurde 
der Krieg mit Hessen geradezu eine wirtschaftliche Not¬ 
wendigkeit für den Erzbischof, oder wie ein hessischer 
Chronist *) es rücksichtsloser, aber treffend ausdrückt: sein 
Ziel war, „er wollte sich reich rauben im Lande zu Hessen“. 
Außer der finanziellen Notlage beunruhigten ihn Zwistig¬ 
keiten seiner Anhänger: am 1. Dezember schlichtete er 
den Streit zwischen Hermann und Berthold von Hertings¬ 
hausen, die wegen des Schlosses Weideiburg in Unfrieden 
gekommen waren'^). Ferner beanspruchten seine Aufmerk¬ 
samkeit die Klagen der Wormser Bürger gegen ihren 
Bischof*), und der König Sigmund wünschte, daß Konrad 
in der Straubinger Erbfolgefrage Schiedsrichter zwischen 
den bairischen Herzögen sein sollte*). Ein zweimaliger 
Befehl des Königs war nötig, ihn zur Annahme des seine 
Kreise störenden Auftrags zu bewegen ^®). Anfang De¬ 
zember erst rief er die Beteiligten nach Mainz, wo er am 
9. Februar mit einigen andern Kurfürsten Recht sprechen 

XVllI, 24 b. 

-j Mit Gottfried von Meschede, 1427 Dez. 13. Fritzlar, XVIII, 
29 b; mit Friedrich von Horde, mit Gerhard von Plettenberg, mit Jo¬ 
hann und Wetzel von Landsberg, 1427 Januar 14. XVHI, 30 a ff. 

*) Hier sind z. B. am 19. Nov. Kurt von Geismar d. a. und seine 
drei Söhne, Johann Spiegel, Hermann von Hertingshausen, Hans von 
Urf, Bernhard von Dalwig d. J., Kurt von Vierminne, Wolmerckhausen 
d. Ä. XVIT, 302 a. 

*) Falckenheiner I, 264. 

*) 1426 Nov. 19. von Kurt von Geismar, XVII, 302 a; 1426 
Dez. 9. von Tile Eberhard, 308 a; 1427 Januar 6. von Friedrich von 
Dryburg, XVIII, 43 b ; 1427 Januar 16. von Heinrich und Friedrich 
von Wende, XVIII, 42 b. 

®) Anonymi Chronicon Thuringicum et Hassiacum, ed. H. C. 
Senckenberg, Sei. iur. III (1735) 399. 

XVIII, 28 a. 

*) Sie senden mehrfach Boten zu Konrad nach Hessen. H. Boos, 
Quellen zur Geschichte der Stadt Worms, III (1893) S. 316, 320, 327. 

•) Urk. d. d. 1426 Juli 8. Regesten der Urkunden Kaiser Sig¬ 
munds, Nr. 6682. Vgl. Ablehnung Ronrads. Regesta Boica XIU, 7^. 

^®) Urk. d. d. 1426 Oktober 18. J. G. Horn, Friedrich der Streit¬ 
bare (1733) S. 924 f., vgl. Reg. Boica XIII, 73, 83. 




135 


wollte ^). Dorthin lud er auch seine Suffraganbischöfe, um 
gleichzeitig mit ihnen gegen die Husiten Beschlüsse zu 
fessen ^). 

Der Erzbischof glaubte, daß er an diesem Tage wie¬ 
der aus Hessen an den Main zurückgekehrt sein würde; 
denn die Fehde zwischen dem Landgrafen und dem von 
ihm unterstützten Waldeck schien sich ihrem Ende zuzu¬ 
neigen, da Ludwig mit seinem Gegner zu unterhandeln 
begann. Am 5. Dezember®) schickte der Landg^raf von 
Gudensberg, wohin er am Tage vorher gekommen war^), 
einen Boten nach Waldeck; wenige Tage darauf®) ging 
ein Bote nach dem Schlosse Landau, der dann auch nach 
Fritzlar, „da er na permente holte“, gesandt wurde ®). Doch 
blieb der Kriegszustand an der Grenze bestehen, ohne daß 
es dem Landgrafen gelang, in die Grafschaft einzudringen. 
Am 10. Dezember verließ er Gudensberg ®) und ging nach 
Oberhessen; von hier gab er am Ende des Jahres seinen 
Leuten auf der Burg Schartenberg, wo Sittich von Ber¬ 
lepsch’) Amtmann war, in Grebenstein und Wolfhagen 
seine Weisungen®), nachdem er den Landvogt Eckhard 
von Röhrenfurt zum Schutz des nördlichen Hessens zu¬ 
rückgelassen hatte®). Es kam um die Jahreswende zu 
kleineren Zusammenstößen; bei der Naumburg*®) wurde 
gefochten, und bei Gudensberg wurde Johann Huck, der 
hessische Amtmann von Frankenberg, der früher in wal- 
deckischen Diensten gestanden hatte, von den Leuten 
Walrabes gefangen genommen, mit ihm Adolf von Bro- 
beck, Heinrich Huck, Hermann und Johann von Dorfeide“). 
Am 13. Januar schwuren sie dem jungen Walrabe und 
seiner Mutter Urfehde“), und wurden auf den Wunsch 
Heinrichs von Waldeck freigelassen. 

') Urk. d. d. 1426 Dezember 3. Fritzlar. Reg. Boica XIIl, 84. 
Zu der Frage: S. Riezler, Geschichte Baierns, III (1889) 268 ff., 273. 

*) RTÄ IX Nr. 5. Urk. d. d. 1426 Dezember 10. Fritzlar. 

*) Gudensb. Rechn. 46 a. Auch vom 25. bis 30. November ist 
Ludwig hier. Rechn. 14 a, 32 a. 

*) Ebenda 20 a, 28 a. 

*) Ebenda 46 a. 

*) Ebenda 32 a. 

Er ist am 14. Dezember in Gudensberg. Rechn. 20 b. 

®) Ebenda 46 a. 

*) Ebenda 32 a. 

Einige quittieren dem Erzbischof, „als sie nechste zu der 
Nuwenburg gelegen sin“. XVIII, 30 b. Urk. d. d. 1427 Januar 9. 

Gudensberg. Rechn. 46 a. 

**) ürfehdebrief Rucks. XVIII, 77 b; Urfehdebrief der andern. 
Wald. Archiv 8, 908. 



136 


Unterdessen war Konrad am 6. Januar von Fritzlar 
aufgebrochen und über Wildungen und Waldeck nach 
Corbach gereist, wo er am 14. mit dem Grafen Adolf und 
Otto zusammenkam, um das Bündnis vom 3. September 
1425 zu festigen und zu erweitern. Otto gelobte ihm die 
Öffnung seiner Schlösser und Städte und wurde von Kon¬ 
rad zu seinem und seines Stifts Manne angenommen; auch 
seine Fehmgewalt stellte er dem Erzbischof zur Verfü¬ 
gung, und dieser versprach ihm für seine Dienste jährlich 
100 Gulden von dem Lahnsteiner ZolF). Außerdem ver¬ 
pflichtete sich Otto zu bewaffneter Hilfe gegen Ludwig 
von Hessen und Friedrich von Thüringen*). Darauf ver¬ 
weilte Konrad am 20. Januar in Hofgeismar; damals 
machte er Hermann von Hertingshausen zum mainzischen 
Amtmann in Fritzlar^). 

Hierhin kehrte er auf dem Umwege durch die Graf¬ 
schaft Waldeck wieder zurück, wo er sich vom 1. bis zum 4. Fe¬ 
bruar aufhielt *). Die Befestigung der Burg Jesberg schritt 
rüstig vorwärts, und er sorgte auch für ausreichende Be¬ 
satzung des im Falle eines Krieges am ersten gefährdeten 
Platzes. Korn, Hafer, Wein mußte der Fritzlarer Keller¬ 
meister reichlich zum Unterhalt der Bewaffneten und ihrer 
Pferde herausgeben. Wenn Geld fehlte, mußte besonders 
der Jude Baruch aushelfen, und Konrad ließ rücksichtslos 
die Ketzersteuer erheben, um seinen Gläubigern gerecht 
zu werden. Nach Fritzlar kam in dieser Zeit ein Bote®) 
von dem Herzog Heinrich von Braunschweig, der wohl 
zwischen dem Erzbischof und dem Landgrafen vermitteln 
wollte; aber es war vergeblich, besonders da Ende Januar 
Ludwig einen schon lange beabsichtigten Schritt g^tan 
hatte, der die Gegensätze noch schärfer zuspitzte. 

Als nämlich in Fulda zwischen Abt und Verweser 
ein neuer Streit ausbrach, wie es ja bei der sonderbaren 
Gestaltung des letzten Vertrags zwischen ihnen leicht ge- 
nug geschehen konnte, da besetzte der Landgraf plötzlich 
das Hochstift; der Abt ließ ihn „widder briefe und inge- 
sigel“, wie Konrad zornig schrieb, in die Burg zu Fulda 


Am 13. Januar entlassen die Waldecker die Bewohner von 
Oberwildungen und Rhoden aus ihrem üntertanenverbande. XYIU. 22 a 
*) Die Urkunde Konrads im Wald. Arch. 5, 582 (969); die Ottos 
XVni, 22 b. 

») XVIII, 23 b. 

* XVIII, 49 a. 

*) Falckenheiner T, 264; 11, 302. 

®) Gudensb. Rechn. 46a. 



137 


ein ^). Der überrumpelte Hermann von Buchenau floh und 
wurde seines Amtes beraubt, und Johann war nun wieder, 
freilich unter hessischem Schutz, alleiniger Herr in seinem 
Hause. Die Niederlage, die der Verlust von Waldeck be¬ 
deutete, hatte Ludwig damit wettgemacht. 

Es war ein schwerer Schlagr der die mainzische Po¬ 
litik traf; der überragende Einfluß des Erzbischofs in dem 
größten hessischen Stift war dahin, und das Schlimmste 
war, daß er nichts tun konnte, die Scharte auszuwetzen. 
Seine Rüstungen waren noch unvollständig, Geld war 
nicht vorhanden, und die Reichsangelegenheiten — zum 
9. Februar hatte er ja selbst einen Reichstag nach Mainz 
berufen — erheischten seine Beteiligung. Nicht einmal 
seinem ergebenen Diener Hermann von Buchenau, dem 
vertriebenen Verweser, konnte er tatkräftig helfen; dieser 
hatte sich in dem Schlosse Biberstein festgesetzt, und als 
er nun bei dem Erzbischof erschien und ihn bat, den Abt 
und Konvent zu Fulda mit ihm zu vertragen, da verlieh 
ihm Konrad die Hälfte der Einkünfte des Schlosses ^); ihn 
in seine Stellung wieder einzusetzen vermochte er nicht. 
Und ebenso wenig war es ihm möglich, den Abt von 
Hersfeld gegen Eckhard von Röhrenfurt, der wieder das 
Schultheißenamt beanspruchte, und gegen die Stadt in 
Schutz zu nehmen^). 

Unter diesen Umständen führte er seine ursprüng 
liehe Absicht, am 9. Februar in Mainz zu sein, nicht aus; 
infolge seiner Abwesenheit kam der Reichstag nicht zu¬ 
stande, und der königliche Gesandte schrieb deshalb einen 
neuen Reichstag auf den 27. April aus^). Konrad zog es 
vor, langsam von Fritzlar®) nach dem Maine zu reisen und 
unterwegs eine Anzahl Bündnisse abzuschließen. In den 
Urkunden steht jetzt seit dem 10. Februar neben den Na- 


*) Windecke (bei Altmann S. 220) gibt als Zeit des Einfalls an 
die Tage des Aufenthalts Konrads in Geismar. Jedenfalls war es vor 
dem 22. Februar: „daz sie den lantgraven von Hessen han in die 
Nuwenburg zu Fulde gelassen“. XVIII, 64 b. 

*) 1427 Februar 22. AschafTenburg. XVIII, 63 b, 64 b. Fuldaer 
Stiftsarchiv. 

*) 1427 März 7.: Bündnis zwischen Abt und Konvent, ,,daz wir 
uns semptlichen in geutliche were und krygge widder dye von Hers- 
felde wiader Egkard von Rorenford . .. wollen setzen. Staatsarchiv. 
Die Kenntnis dieser und der vorigen Urkunde verdanke ich Herrn 
Archivrat Dr. Küch. 

*) RTA IX Nr. 12, 13. 

Über Schlitz (10. Febr.) XVIII, 39a und Orb (13. bis 15. Febr.) 
XVIII, 40b, 41a. 



138 


men Ludwigs von Hessen und Friedrichs von Thüringen 
auch der des Abtes von Fulda. Am 20. Februar war der 
Erzbischof wieder in seinen Landen am Main, zu Aschaffen- 
bürg»). 

Er konnte sich nicht verhehlen, daß seine Lage wäh¬ 
rend seiner Reise oder gar seit dem Kitzinger Frieden 
sich verschlechtert hatte. Allerdings hatte er jetzt die 
Waldecker auf seiner Seite; aber ganz abgesehen davon, 
daß diese, nach ihrer Vergangenheit zu urteilen, ziemlich 
unzuverlässige Freunde waren, erkannte er wohl, daß der 
Verlust seiner Machtstellung in Fulda bei weitem nicht 
durch den Gewinn in der kleinen, abgelegenen Grafschaft 
aufgewogen wurde. Freilich hatte er jetzt viele Verbün¬ 
dete gewonnen, und freilich hatte er seine Befestigungen 
auszubessern gesucht, aber auch Ludwig war nicht müßig 
geblieben und hatte den unvermeidlichen Entscheidungs¬ 
kampf vorbereitet. Mochten auch die Geldmittel beider 
Fürsten nicht allzu bedeutend sein: der Mann, der den 
Fuldaer Streich wagte, ist schon damals völlig kriegs¬ 
bereit; Konrad dagegen gestand seine Unfähigkeit, diesen 
Gegner jetzt zurückzuschlagen, ein, indem er nun die Füh¬ 
rung in den hessischen Verhältnissen aus der Hand gab 
und ohne tatkräftigen Gegenschlag den Fortschritten des 
Landgrafen zusah. 


IV. 

Bündnisse Konrads. Kriegerische Erfolge iler Hessen. Die Reiehspolitik 
des Erxbischofs. Versuche, Ludwig und Konrad tu versöhnen. Jfbrtgatty 
der Feindseligkeiten. Verhandlungen Konrads mit dem Abt von Fulfla 
im Juni uml Juli 1421. 

Die fast ängstliche Umschau des Erzbischofs nach 
Bundesgenossen gibt seiner Politik etwas Unsicheres, 
Schwankendes. Es fehlt dem vorsichtigen alternden Manne 
die eigne Kraft und das rechte Selbstbewußtsein, die der 
junge Hessenfürst damals besitzt, der unbeirrt seinen Weg 
fortgeht. 

Die bedeutendsten Herren, mit denen sich Konrad 
auf seiner Rückreise nach dem Main vereinigte, waren 
Simon, Heinrich und Ewald von Schlitz *), Gottschalk und 
Sittich von Buchenau®), Berthold von Hertingshausen*), 

XVIII, 35 b, 39 b. 

*) IJrk. d. d. 1427 Febr. 10. Schlitz. XVIII, 33 b. 

*) Urkk. von demselben Tage und Orte. XVIIl, 34 a, 54 a. 

*) Urk. von demselben Tage. XVIIl, 34 b. 



139 


Diether von Isenburg-Büdingen und Dietz, Eberhard und 
Engelhart von Thüngen *). In AschafFenburg verband sich 
der Graf Thomas von Rieneck am 20. Februar mit ihm ^), 
am 27. folgte ein Vertrag mit Dietrich von Hatzstein*). 
Der Erzbischof verpflichtete seine Bundesgenossen zur Hilfe 
gegen Ludwig von Hessen, Friedrich von Thüringen, Jo¬ 
hann von Fulda, Otto von der Pfalz-Mosbach^) und Phi¬ 
lipp von Cronberg®). Gegen diesen kämpfte Konrad schon 
im März ’), indem er seinen Bruder gegen ihn unterstützte. 

Von Gudensberg aus unternahmen währenddem die 
Landgräflichen kleinere Züge; am 6. Februar®) zogen 
Otto von Holzhausen, Werner und Tiele von Elben und 
andre Ritter und Knechte nach Süden, wohl um bei der 
Besetzung des Hochstifts Fulda mitzuhelfen; sie kehrten 
jedoch, da sie nicht nötig waren, schon bei Spießkappel 
wieder um. Am 15. März kam dann Johann Huck mit 
seinem Sohne Heinrich nach Frankenberg, trotz seines Ur¬ 
fehdeschwurs stand er wieder in den Diensten Ludwigs, 
und bis zum 7. September hat er sich hier aufgehalten ®). 
Mit dem Frühling begann man nun, den Kampf ernst¬ 
hafter zu führen. Der Landgraf schickte einen Fehdebrief 
nach Waldeck und erklärte auch an den Abt Johann von 
Naumburg, also an einen Geistlichen eines mainzischen 
Stifts, den Krieg'®). 

Während Gerhard Spiegel, der Erbmarschall von Pa¬ 
derborn, den der Erzbischof am 14. Februar zum Amt¬ 
mann von Oberwildungen gemacht hatte"), sich mit 100 


>) Urk. d. d. 1427 Febr. 15. Orb. XVIII, 26 a, 38 a. 

») Urk. d. d. 1427 Febr. 18. XVIII, 36b. Ferner am 9. Febr.: 
Albrecbt Torck. XVIII, 32 b, am 14: Wernecke Todranck, Reinbert 
Clusener und Ludecke Nagel, XVIII, 132 a, am 15.: Adolf von Wilnau. 
XVIII, 41 a. 

») XVIII, 39 b. 

*) XVIII, 47 a. 

*) Zuerst am 18. Febr. XVIII, 38 b. 

®) Zuerst am 5. März. XVIII, 45 b. 

’) In einem Hilfsbrief steht: „Philips von Cronenberg, der itzunt 
unsres herren lient ist“. 

•) Gudensb. Rechn. 32b, vgl. 15b zum 6. Februar: „du waren 
die gesellen nicht ynheimisch“, zum 7.: „als sy widder qwamen“. — 
Am 5. Februar war Johann Spiegel zu Fritzlar. Falckenheiner I, 264. 

•) Frankenb. Rechn. 18 a. Ludwig hielt sich am 3. Februar in 
Alsfeld auf. Aisfelder Urkk. Mitteilungen des Oberhessischen Ge¬ 
schichtsvereins. VII, 81 Nr. 24. 

*®) Gudensb. Rechn. 46 a. 

“) XVIII, 49 b. 



140 


Reitern in Fritzlar aufhielt ^), öffneten am 18. März Frie¬ 
drich und Johann von Patberg dem Landgrafen ihr Schloß 
und verpflichteten sich, ihm gegen Mainz und Waldeck 
beizustehen. Auch gegen Dietrich von Köln wollten sie 
helfen, falls er die Landgrafschaft angriffe ^), aber das war 
nicht zu fürchten, da dieser im Krieg mit Adolf von Cleve 
lag®). Wie große Wichtigkeit Ludwig den Kämpfen an 
der Grenze Waldecks beilegte, bewies seine persönliche 
Anwesenheit in Gudensberg, wohin er am 17. März mit 
zahlreichem Gefolge kam^). 

Nachdem dann wbhl ein zweiter Fehdebrief nach 
Waldeck gesandt war ®), fielen landgräfliche Truppen am 
25. März unter der Führung des Vogts Bernhard von Dal- 
wig in die Grafschaft verwüstend ein ®). Doch wurden sie 
zurückgeschlagen; einige Knechte^), Heinrich Wulff, Hei¬ 
denreich Vincke und Kurt von Langenstroit wurden von 
Heinrich und Walrabe gefangen genommen und mußten 
Urfehde schwören. In den letzten Tagen des Monats®) 
reisten dann der Vogt und der Schultheiß nach Kassel, 
um vom Landgrafen Weisungen zu empfangen. Am 1. April 
erschien darauf in Gudensberg Heinrich von Schöneberg®) 
und führte mit dem Vogte Bernhard von Dalwig und mit 
Tiele Elben den Kampf weiter^®). Gudensberg war wohl 
das hessische Hauptquartier: Haufen von Bewaffneten 
zogen damals ein und aus und wurden auf Kosten des 
Landgrafen vom Schultheißen verpflegt Ein neuer Vor¬ 
stoß gegen Waldeck wurde gegen Mitte des Monats ver¬ 
sucht: vor dem 11. rückte Heinrich von Schöneberg mit 
Johann von Meysenbug, Friedrich von Pappenheim, Eck¬ 
brecht von Schachten und andern Rittern in die Gegend 
von Wolf hagen ^^). Damals schon unterstützte der Herzog 
Otto von Braunschweig-Lüneburg seinen Schwager, den 


*) Falckenheiner I, 264. 

Marb. Staatsarch. XI, 408. 2, 344. 

*) Am 17. März kündigt Karl von Lothringen als Verbündeter 
Dietrichs dem Herzog von Cleve Fehde an. Lacomblet, Urkundenbuch 
f. d. Gesch. des Niederrheins IV (1858) S. 212. 

Rechn. 16, 22 a. 

Ebenda 46 a. 

•) Ebenda 16 a, 32 b. 

’) Urfehde vom 31. März: Wald. Archiv 8, 909. 

*) Am 26. März: „da der foyd ußbleib“. Rechn. 28b;. waz 

der foyd und der schultheiße gen Cassel verbod“. Rechn. 22 b. 

®) Rechn. 37 a. 

Ebenda 33 a. 

") Ebenda 23 b. 34 a. 





141 


Landgrafen, gegen die Spiegel ^), wenn auch das offizielle 
Bündnis zwischen beiden erst am 17. abgeschlossen wurde ^). 
Der andere Schwager Ludwigs, Heinrich von Braunschweig- 
Lüneburg, scheint sich auch jetzt wieder auf die Vermitt¬ 
lung des Friedens beschränkt zu haben ^). Dagegen unter¬ 
stützte Kurt von Waldenstein, der sich vom 23. April an 
in Gudensberg aufhielt^), den Landgrafen tatkräftig: am 
28. schickte er Fehdebriefe nach Fritzlar, Wildungen und 
Naumburg^). Und am nächsten Tage glückte Ludwig 
ein Streich gegen den verhaßten Fritzlarer Klerus; nach¬ 
dem er schon vorher die Stadt mit Landwehren, Gräben 
und Schlägen eingeschlossen hatte **), zerstörte er jetzt eine 
mainzische Befestigung. Nicht nur in den Gudensberger 
Rechnungen ist die Bemerkung: „als man die warte 
brach“^), eine wichtige Gedächtnishilfe; auch die Horn¬ 
berger Jahrbücher überliefern die Tatsache als eine der 
wenigen, die sie von dem Kriege zu berichten wissen®) 
— ein Beweis für den Wert, den man auf hessischer Seite 
dem Erfolge beimaß. 

Wo blieb nun Konrad, während der Landgraf seine 
Erfolge davontrug? Wie im Anfang des Jahres schloß 
er jetzt im März und April weitere Bündnisse mit Grafen 
und Herren, z. B. mit Nikolaus von Hunoldstein, Emmerich 
von Wolfskehl, Jorg, Konrad und Lupoid von Bebenburg, 
Johann von Wertheim und Konrad von Hatzstein, um nur 
die bedeutendsten Namen anzuführen. So sehr jetzt auch 
andere Dinge seine Aufmerksamkeit beanspruchten, hat 
er doch die Vorgänge in Hessen nicht aus dem Auge 
gelassen. Als im März sein alter Feind, der Pfalzgraf 
Ludwig, von seiner Pilgerfahrt, die er im August 1426 
angetreten hatte, zurückkehrte und sein Bruder Otto 


') Wie aus dem Bündnis Johann Spiegels mit Friedrich von 
Allenstädt hervorgeht, der auch „uff den herzogen von Brunswig“ 
helfen soll. Urk. d. d. 1427 April 14. XVIII, 227 a. 

*) Samtarch. Schubl. 52 Nr. 22. 

*) Zwischen dem 17. und 29. April ist ein Bote Heinrichs in 
Gudensberg. Rechn. 34 b. 

*) Ebenda 17 a. 

*) Ebenda 46 b. 

•) S. den Friedensvertrag vom 8. Dezember. XVIII, 149 a. 

’) Rechn. 17 a, 23 b, 28 a, 33 a. 

®) Marburger Beiträge zur Gelehrsamkeit (1733) Stück 2, S. 249, 
allerdings irrig zum Jahre 1426. 

Vgl. Joannis I, 740. 

W. Eberhard, Ludwig III. von der Pfalz und das Reich (1896) 

S. 165. 



142 


von der Pfalz-Mosbach eine bedrohliche Haltung annahm, 
verpflichtete der Erzbischof seine neuen Verbündeten auch 
gegen diese beiden'). Und als Otto von Braunschweig 
sich mit Ludwig von Hessen verband, suchte Konrad sich 
zu wehren, indem er die Gegner Ottos, die Grafen Friedrich 
und Otto von Hoya unter seine Bundesgenossen auf nahm -i. 
Dem einstigen Hauptmann in der Buchen, Walther vorv 
Cronberg, der sich inzwischen mit dem Landgrafen aus¬ 
gesöhnt hatte, legte er in dem neuen Hilfsbrief am 18. 
März die Verpflichtung auf, bis zum 30. die Freundschaft 
aufzukündigen ^). Von dem Verweser des fuldischen Hoch¬ 
stifts, dem vom Landgrafen vertriebenen Hermann von 
Buchenau, forderte er die Übergabe des Schlosses Giesel, 
in das er eine Besatzung legte; erst nach der Aussöhnung 
mit dem Abte wollte er es wieder räumen^). Auch im 
fuldischen Schlosse Biberstein wurden mainzische Be¬ 
waffnete unter dem Amtmann Eckarius von der Tann 
einquartiert*). Da Johann von Würzburg einst gemeinsam 
mit dem Erzbischof den Verweser im Hochstift eingesetzt 
hatte, mußte er jetzt ebenfalls wegen seiner Vertreibung 
über den Landgrafen entrüstet sein. Diese Stimmung und 
die Geldnot Johanns machte sich Konrad zunutze und 
schloß während seiner Anwesenheit in Würzburg am 
3. April einen Hilfsvertrag mit dem wohl erst wider¬ 
strebenden Bischof, der sich früher so viel Mühe gegeben 
hatte, die Gegner zu vergleichen. Johann versprach, ihm 
gegen alle seine Feinde beizustehen mit 200 Gleven, wo¬ 
für der Erzbischof 20000 Gulden zahlen wollte®). Die 
nächste Folge davon war eine Annäherung des Land¬ 
grafen an die Grafen Wilhelm und Heinrich von Henne¬ 
berg ^), so daß jetzt Fulda und Hersfeld auf drei Seiten 
von ihm und seinen Verbündeten eingeschlossen war. 

Konrad sandte zwar jetzt noch keinen Fehdebrief 
an Ludwig, aber er hatte nichts dagegen, daß mainziscbe 
Verbündete mit Johann und Gerhard Spiegel gegen ihn 
kämpften. Er zahlte mehreren Leuten, „die synen Krieg 
und fehde uß helffen sollen uff den lantgraven ®)‘\ die 

') Gegen Otto vom 19. März an, XVIIl, 116b; gegen beide seit 
dem 6. Aprü, XVIII, 67 b. 

*) IJrk. d. d. 1427 April 26. XVIII, 132 b. 

•) XVIII, 48 b. 

*) Urkk. d. d. 1427 April 1. Würzburg. XVIII, 6b b. 

® Urk. d. d. 1427 Aprü 3. Würzburg. XVIII, 135 b. 

•) XVIII, 95 a, Joannis I, 741. 

0 Henneberg. Urkundenb. VI, 180 Nr. 235. 

«) 1427 April 14. XVIII, 225 b ff. 



143 


Hälfte der Hilfsgelder, die er ihnen „zu angeende des 
Kriegs“ zu entrichten versprochen hatte. Der Krieg 
zwischen Mainz und Hessen war also damals, Mitte April, 
seiner Auffassung nach eröffnet, wenn er auch jetzt ver¬ 
mied, öffentlich seine Fehde dem Landgrafen anzusagen. 

Den Grund dafür müssen wir in den Reichsange¬ 
legenheiten suchen, denen sich der erste Kurfürst des 
Reichs mit Eifer zuwandte. Es handelte sich darum, 
Einigkeit unter den Kurfürsten zu schaffen und gegen 
die Ketzer Beschlüsse zu fassen. Zweifellos hat damals 
Konrad im Interesse des Reichs seine territorialen Ziele 
in den Hintergrund gerückt; vergessen hat er sie selbst¬ 
verständlich nie: auch während des Frankfurter Kurfürsten¬ 
tags, zu dem er reiste, als der Landgraf die mainzische 
Warte bei Fritzlar brach ^), hat er Bündnisse gegen diesen 
geschlossen*). Doch das ihm selber wichtigste Ergebnis 
des Tages war die Erneuerung des Binger Kurvereins^). 
Eintracht der Reichsfürsten mußte ja in der Tat die Be¬ 
dingung für eine erfolgreiche Bekämpfung der Husiten 
sein. Am 4. Mai versandten die Kurfürsten eine umfang¬ 
reiche Aufforderung an die Reichsstände zum Zuge nach 
Böhmen *). Seine persönliche Teilnahme allerdings ließ er 
zweifelhaft erscheinen: zum Hauptmann wurde Dietrich 
von Köln, der kriegserfahrene Gegner Adolfs von Cleve, 
ausersehen; da aber auch sein Kommen nicht bestimmt 
zu erwarten war, nahmen die Versammelten den am we¬ 
nigsten geeigneten Erzbischof Otto von Trier, den Bruder 
Johanns von Ziegenhain, zum Führer in Aussicht. Erst 
wenn dieser nicht nach Böhmen ziehen könnte, sollte 
Konrad von Mainz, „ob der alldar körne“, wie wenig hoff¬ 
nungsvoll in der festgesetzten Heeresordnung stand, die 
Leitung des Ketzerzuges übernehmen ®). Den Reichs¬ 
ständen legten die Kurfürsten eine Matrikel auf; auch sie 
nahm auf den Streit zwischen Hessen und Mainz Rück¬ 
sicht : die von der Landgrafschaft geschickten Leute sollten 


') z. B. Wernecke Todranck, XVIII, 134 b. S. o. S. 139 Anm. 2. 
*) Geleitsbriefe Frankfurts vom 28. u. 29. April. RTA IX, 30 
Nr. 27 u. 28. 

*) Mit Bastian, Jorg, Eckarius, Heinrich, Burckhard von der Tann. 
Urk. d. d. 1427 Mai 1., XVIII, 135a; mit Hermann, Apel, Hans von 
Ebersberg. Urk. d. d. 1427 Mai 2. XVHI, 137 a. 

*) Auener in den Mittig, des Instit. f. österr. Geschichtsf. 30, 

253 ff. 

RTA IX, 42 Nr. 33. 

•) RTA IX, :35 Nr. 31 art. 2. 



144 


nicht dem Heere des Erzbischofs zugeteilt werden, son¬ 
dern dem sächsischen Kurfürsten folgen. So sehen wir, 
wie die Feindschaft gegen Hessen Konrads tatkräftiges 
Vorgehen gegen die Husiten lähmte — er beschränkte 
sich dann darauf, ein mainzisches Kontingent am 25. Juni 
nach Böhmen zu senden *) —, und wie andrerseits die 
Teilnahme an den Reichsangelegenheiten die Bekämpfung 
des Landgrafen hinderte. 

Allen Versuchen des Kurfürsten von Brandenburg, 
den Erzbischof mit Ludwig auszusöhnen, setzte jener ein 
festes Nein entgegen. Als letzter der Kurfürsten verließ 
Friedrich von Brandenburg den Frankfurter Tag-), stets 
um die Beilegung der hessisch-mainzischen Streitigkeiten 
bemüht^). Vergebens — seine Versöhnungspolitik war 
nicht von Erfolg gekrönt wie vor zwei Jahren. Auch in 
Mainz scheiterten die Bestrebungen Friedrichs, Johanns 
von Würzbung und des königlichen Rats Michael von 
Bunzlau, den Ausgleich zwischen den Gegnern herbeizu¬ 
führen, „auf daß man desto beßer und erfolgreicher gegen 
die Hussen und Ketzer zu Böhmen ziehen könnte*'*). 
Unterdessen bestätigte dem Erzbischof mancher Bundes¬ 
genosse, den er gegen den Landgrafen gewonnen hatte, 
den Empfang von Hilfsgeldern, „auf daß ich mich desto 
beßer ausrüsten und vorbereiten könne gegen Ludwig von 
Hessen“ ^). 

Mehr Erfolg hatte Johann von Würzburg, als er sich 
am 15. Mai mit dem Bischof Raban von Speier und dem 
Deutschordensmeister Eberhard von Seinsheim bemühte, 
die Pfalzgrafen Ludwig und Otto mit dem Mainzer zu 
vergleichen. Friedliche Verhältnisse im Süden seines Stifts 
erachtete Konrad ja schon immer als nötig zum glück¬ 
lichen Ausgang des hessischen Kriegs, und deshalb ver¬ 
trug er sich — die Bopparder Abmachungen vom Juli 
des vergangenen Jahres erneuernd — mit Ludwig von 
der Pfalz und erreichte sogar, daß Otto von Mosbach, der 

*) Janssen, Frankf. Reichs-Korr. II, 354 Nr. 645. 

*) RTA IX, 49 Nr. 42. 

*) RTA IX, 57 Nr. 49 art. 3: Ausladen Frankfurts für Friedrich, 
„als ime . . . ezwifaste zid gehörte mit den sinen hie zu hüben und 
zu beiden uf einen dag, den er gemacht hatte zuscben dem bischof 
von Mencze und dem lantgraven zu Hessen hie zu leisten, als sie in 
gespan waren“. 

*) Windecke bei Altmann S. 229. 

Urk. d. d. 1427 Mai 1. Quittung Hans Bachs von Neuenstein. 
XVIII, 99 b; ähnlich Urk. d. d. 1427 April 17. Quittung Fritzens von 
Dorne, ebenda. 



145 


Regent des pfälzischen Kurfürstentums, sich von dem 
Landgrafen Ludwig, den er bisher unterstützt hatte, trennte ^). 
Das war ein Schritt des Erzbischofs vorwärts; er durfte 
die Niederlage Hessens erwarten, auch da neue Freunde 
sich mit ihm verbündeten. 

Aber die Kriegserklärung schickte er immer noch 
nicht nach Hessen. Denn in Mainz brachen Streitigkeiten 
aus zwischen der Stadt und dem Klerus. Er bemühte 
sich ernstlich um den Frieden, da er trotz des eben ge¬ 
schlossenen Vertrags mit dem Pfalzgrafen annahm, daß 
sie sich in die Angelegenheiten mischen würden. Die Er¬ 
bitterung der Bürger war so stark, daß Konrad schon da¬ 
mit rechnete, der Klerus würde aus der Stadt vertrieben 
werden^). Auch machte die stete Verschlechterung seiner 
Finanzlage, die durch die Vorauszahlung von Sold an Ver¬ 
bündete nicht besser wurde^), ihm viel Sorge; durch Ver¬ 
pfändungen^) suchte er seinen Verpflichtungen nachzu¬ 
kommen. 

Keine Rücksichten auf das Reich, auf die Uneinigkeit 
seiner Untertanen banden dagegen den Landgrafen, der 
seine uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Fehde gegen 
Konrad und seine Parteigänger zuwenden konnte. Am 8. Mai 
lag eine große Schar von Rittern zu Gudensberg ^), am 
11. ritt Heinrich von Schöneberg nach Möllrich®), am 15. 
nach SpießkappeU). Am nächsten Tage freilich kehrten 
sie schon wieder um®). Doch nicht nur nach Südosten, 
auch gegen Fritzlar richteten sich die hessischen Angriffe. 
Am 18. Mai wurden dorther Gefangene nach Gudensberg 
gebracht®). Neben Reinhard von Dalwig wurde hier Tiele 


*) RTA IX, S. 50 Anm. 4 Nr. 45. Nach Raynald, Annal. Eccles. 
IX (1752) S. 55 schickte Martin V. einen Brief an den Erzbischof und 
den Pfalzgrafen, „ne se in belli discrimina conicerent“. 

*) Urk. d. d. 1427 .Tuni 5. St. Viktor. XVIII, 98 a. 

*) Quittungen vom 14. April, XVIII, 134 b, 225 b ff., vom 25. April, 
XVIII, 100 ff. 

*) Forstenau und Obernburg an Kunz von Vechenbach. 1427 
April 25. Heppenheim. XVIII, 107 b; Das Forstmeisteramt zu Aschaffen¬ 
burg an Diether Kämmerer, XVIII, 104 b; Waltdurn an Werner von 
Harlheim, 105 b; Kulzheim an Konrad von Bickenbach, 96 a; Wert¬ 
heim und umliegende Dörfer an Diether von Isenburg, 126 a; sämtlich 
am 26 April zu Heppenheim. 

*) Gudensb. Rechn. 17, 24. 

®) Ebenda 33 a. 

’) Ebenda 24, 29 a, 32 b. 

Ebenda 37 a. 

Ebenda 37 a. 

Zeitschr. £d. 46. 


10 



146 


von Elben als Vogt^) eingesetzt. Bei ihnen war Anfang 
Juni Eckhard von Röhrenfiirt*) und reiste bald nach dem 
11. nach der Lahn, von wo er am 14. zu den Herren von 
Schöneberg zurückkehrte nach Gudensberg. Es scheint 
als ob letzterer auch diplomatisch tätig gewesen ist; am 
21. Juni hielt er sich in dem thüringischen Berka auf So¬ 
fort nach seiner Rückkehr brach er wieder nach Fritzlar 
auf zur Bekämpfung der Feinde®). Im Anfang des Juli 
verwüsteten die Hessen die Gegend um Fritzlar^). Die 
Herren von Elben besonders waren mit dem dortigen 
Klerus verfeindet und schädigten ihn, indem sie die ihm 
zustehenden Zehnten und Zinsen einnahmen und sich des 
Korns der Fritzlarer Bauern bemächtigten. Ihre Über¬ 
griffe veranlaßten die Fritzlarer Geistlichkeit, die Herren 
von Elben mit dem Banne zu belegen®). Es stand um 
die Sache der Gegner Ludwigs offenbar sehr schlecht. 

Ende Juni begaben sich deshalb Johann Spiegel, der 
mainzische Amtmann zu Schöneberg und Rhoden, sein Bruder 
Gerhard und Hermann von Hertingshausen, denen Kod- 
rad vier Wochen vorher befohlen hatte, Fußvolk und 
Reiter in Geismar, Rhoden, Wildungen und Fritzlar zu 
verpflegen®), zu ihm nach Eltvil. Hans von Urf, Rein¬ 
hard von Dalwig d. J., Kurt von Viermünden und Wol- 
merckhausen d. Ä.’) begleiteten sie, und alle berieten mit 
dem Erzbischof die Fortsetzung des Kampfes; er sollte 
nun endlich selbst offen in den Krieg eingreifen und seinen 
Fehdebrief an den Landgrafen abschicken®). 

Noch aber hinderte ihn die Weltlage daran, das dro¬ 
hende Gespenst eines Husiteneinfalls in deutsches Land, 
das Johann von Würzburg ihm vor die Augen stellte. In¬ 
folge mehrfacher Vormärsche der Ketzer auf Tachau^i 

*) Als solcher wird er am 27. Mai bezeichnet; Gudensb. Rechn. iöa. 

*) Ebenda 29 a, 25 b. Die Nachricht, ebenda 29 a, daß der Bäcker 
vom 8. .luni bis 2. August »mym herren schonebrod verandelaget“ hat. 
ist wohl nicht auf Ludwig, sondern auf den Herrn von Schöneberg zu 
beziehen. Dauernd war während dieser Zeit der „Herr** nicht in G. 
am 21. ist er in Berka. Rechn. 58 b. 

Ebenda 25 b, kurz vor dem 23. Juli. 

*) Ebenda ‘26a; zwischen 2. und 4. Juli steht der Eintrag: ..die 
quamen von Fritzlar, da man den fluor tilgede**. 

XVIll. 148 a. 

Urk. d. d. 14*27 Mai 30. XVIll, 93 a. 

Alle sind Zeugen einer Urk. d. d. 1427 Juni 29. XVIll. 122 a- 

**) Brief an Konrad ohne Datum und Ort. XVIll, 135 b. 

V. Bezold, Husitenkr. II, 112; Tachau fiel erst am 11. August 
in die Hände der Husiten; diese Einnahme kann in dem Briefe Johanns 
nicht gemeint sein. Vgl. ebenda S. 120. 



147 


verbreitete sich nämlich das Gerücht, die Stadt sei von 
ihnen eingenommen worden. Diese Nachricht benutzte 
Johann von Würzburg, um den Erzbischof seinen Plänen 
gefügiger zu machen, die sich immer noch auf die Be¬ 
friedigung der hessischen Gebiete richteten. Er hatte trotz 
der zahlreichen vergeblichen Bemühungen Verhandlungen 
mit dem Abt von Fulda angeknüpft und kam mit ihm zu 
Aschenberg bei Meiningen zusammen. Er erzielte zwar 
keine Einigung; aber er hoffte wohl auf eine günstige 
Wendung der Dinge. Konrad, der den Optimismus seines 
getreuen Freundes und Verbündeten nicht teilte, wurde 
von ihm gebeten, seine Fehdebriefe an den Landgrafen 
und an den Abt noch nicht abzuschicken ^). Da Johann 
von Würzburg nichts Genaueres über das Ergebnis der 
Verhandlungen meldete und auch nicht persönlich zu ihm 
kommen konnte, weil er für sein Bistum fürchtete, so 
wußte Konrad nicht recht, woran er war — jedenfalls 
verzögerte sich die schon beschlossene Absendung der 
Fehdebriefe noch weiter um einige Zeit. 

Langsam, fast widerwillig hat sich Konrad — wir 
sehen es — entschlossen, dem Feinde den Krieg anzu¬ 
sagen. Mannigfaltig waren die Gebiets- und Rechtsver¬ 
letzungen, die der Landgraf oder seine Diener sich zu 
schulden kommen ließen; längere Zeit dauerte schon zwi¬ 
schen Hessen und mainzischen Untertanen oder Freunden 
der offene Kampf, die Unsicherheit der Straßen nahm 
allenthalben zu% und doch schob der Erzbischof seine 
Kriegserklärung wieder hinaus. Was er in früheren Jahren 
von Herzen ersehnt hatte, das wagt er jetzt nicht: ein 
Bündnis nach dem andern wird geschlossen, und unter¬ 
dessen erringt Ludwig einen Vorteil nach dem andern. 
Bis zuletzt scheint Konrad gemeint zu haben, der Aus¬ 
bruch der offenen Fehde zwischen ihm und dem Land- 


*) „Auch besunder lieber herre bitten wir uwer liebe allerfliß- 
lichst, so wir mögen, daz uwer liebe verhalte die fientsbrieff gegen 
dem lantgraven und auch gegen dem Apte von Fulde, off daz ab wir 
noch ichts gutes in der sache, als wir zu Ascha mit unserm herren 
von Fulda geteidinget haben, noch getun mochten“. (Missiva directa 
Domino per Dominum Herbipolensem.) XVllI, 135 b. 

*) Die Reichsstadt Mühlhausen verlangt am 14. Juli von Michael 
von Seinsheim, dem Amtmann zu Rusteberg, Abhilfe .,um solliche fede. 
als itzund zwischen unser gnedigen herren von Mentze und von 
Hessen mannen ist, darvone vaste Zugriffe in unserm gerichte und 
uff unser straße gescheen“ (Kopialbuch fol. 362 b). und greift zur 
Selbsthilfe Ludwigs Leuten gegenüber, denen Rüstungen und Pferde 
abgenommen werden (ebenda fol. 363 a, Schreiben vom 22. Juli). 

10 * 



grafen ließe sich bis in ein späteres Jahr verschieben; daß 
jetzt der Entscheidungskampf geführt werden sollte, das 
ahnte er, und im Bewußtsein der eigenen Unzulänglichkeit 
schloß er bis an den Vorabend^) der Kriegserklärung Ver¬ 
träge gegen den Landgrafen. Nicht Konrad von Mainz 
ist es gewesen, der den Krieg jetzt gewollt hat, der jetzt 
die Frage der Jahrhunderte mit dem Schwerte lösen wollte, 
sondern Ludwig von Hessen; mit scharfem Blick für die 
augenblicklich sehr ungünstige Lage des Erzbischofs, der 
ja durch die verschiedenartigsten Aufgaben sich von dem 
hessischen Kriege ablenken lassen mußte, hat der Land¬ 
graf den richtigen Zeitpunkt erkannt und die Gelegenheit 
erfaßt, so daß es ihm gelang, seinen Gegner, der eben 
viel zu spät eingriff, in kurzer Zeit niederzuwerfen. Der 
Friedensstörer war nach der Kitzinger Einigung — so 
sieht die Dinge auch Windecke an — Ludwig der „Fried- 
same‘*. 


V. 

Krie(jserklärumj Konrads. l)a^ Gefecht hei Englis. Weitere Zusammeti- 
stösse der Truppen. Völliger Anschluss des Abts von Fulda an Jlessen. 
Die Waffenstillstände von Oudemberg. Innere Schwierigkeiten des Er\- 
Stifts. Die iMge des Reiches. Der Abschluss des Frankfurt^' Friedens 
im Dexember 1427. 

Endlich, am 21. Juli, schickte der Erzbischof Konrad 
aus Steinheim bei Hanau seinen Fehdebrief®) an den Geg¬ 
ner; gleichzeitig erklärte Dietrich von Köln dem Land¬ 
grafen „umb des erwirdigen unsres lieben neven hern Con- 
rats ertzbischoffs zu Mentze willen“ den Kriegt). An den 
Abt von Fulda wurde kein Fehdebrief gesandt®). 

Kurze Zeit nachdem oder vielleicht sogar schon be¬ 
vor die Kundgebungen der beiden Kurfürsten in die Hände 
Ludwigs von Hessen gelangt waren, rückten®) auf Kon- 

1427 Juli 20. Sleinheim. Bündnis mit Jorg Buttlar. XVllI, 

121 b. 

*) Windecke bei Altmann S. 217: „es wart aber nit lang ge- 
Iialten, und der bruch was an dem landgraven“. 

*) Er ist Joannis I, 741 nach XVlll, 122 a gedruckt. 

*) XVIII, 122 a. 

Samtarch. Schubl. 47 Nr. 66. Vgl. Küch S. 166 Anm. 4. 

®) Die erzählenden Quellen über den Krieg von 1427 zerfallen 
in drei Gruppen: 1. Die Berichte mainzischer Bürger, a) Windecke bei 
Altmann S. 232. der nur von einem „großen Kriege“ und einer ..großen 
niderloge“ Konrads spricht, b) Chronicum Moguntinum ed. C. Hegel 
in Scriptores rer. Germanicarum (1885) p. 88: nach Michaelis hätten 
das Hochstift Fulda und Ludwig gekämpft gegen den Erzbischof, .,der 



149 


rads Befehl vierhundert Reiter unter der Führung eines 
Grafen von Leiningen, seines Schwestersohnes, und des 
erzbischöflichen Provisors in Erfurt, Johanns von Rengel- 
derode^), in Hessen ein. Rings um Fritzlar, im Norden 
um Gudensberg, im Osten um Felsberg verwüsteten sie 
das landgräfliche Gebiet: ja, sie sollen sogar bis in die 
Nähe von Kassel vorgedrungen sein ®). Ludwig war über¬ 
rascht durch diese Maßnahmen seines Feindes, die er jetzt 
nicht erwartete, da Konrad, so viel er wußte, augenblick¬ 
lich noch mit dem fuldischen Hochstift verhandelte. In 
aller Eile mußte er Truppen zusammenbringen, die fähig 
waren, nicht nur den kleinen Streifzügen der mainzischen 
Parteigänger siegreich zu begegnen, sondern die Reiter 
des Erzbischofs selbst zu schlagen. Möglich ist es immer¬ 
hin, daß ihn dabei Wilhelm von Braunschweig unterstützt 
hat, daß dieser selbst damals mit Ludwig zusammenkam ^), 
hauptsächlich allerdings bemüht, den Frieden zwischen den 
Streitenden herbeizuführen. Doch die Entscheidung wurde 
durch Waifengewalt gebracht. 

Die mainzischen Truppen plünderten am 23. Juli^) 
das Dorf Udenborn südlich von Fritzlar; als sie dort 


groß geld daruff geluhen hatte‘‘. 2. Die hessischen Berichte, die mit 
einziger Ausnahme der Jahrbücher der Stadt Homberg (Marburger 
Beiträge II (1749) S. 249: „1426 hat der Landgraf zu Hessen Fulda 
eingenommen“) im ganzen übereinstimmen, a) Die hessische Gongeries, 
hrg. von Nebelthau, Zeitschr. f. hess. Gesch. 7, 387; b) Johann Nuhns 
hess. Chronik, hrg. in Senckenbergs Selecta jur. et hist. V (1789) 442 ; 
c) Gerstenbergs Landeschronik, hrg. von Diemar, S. 289, 448; d) Ano¬ 
nymi Chron. Thuring. et Hass., hrg. von Senckenberg, ebenda III (1735) 
S. 405; e) Die oben S. 93 zitierte hessische Reimchronik, die sich 
hier eng an d anschließt: Adrian, Mitt. aus Hdss. S. 204 f. 3. Die 
lübischen Berichte in den Chroniken d. dt. Städte, Bd. 28, Lübeck 3 
(1902) S. 267 ff., vgl. auch H. Korner, hrg. von J. Schwalm (1895) 
S. 480. Sie sind bei der Dürftigkeit der mainzischen und bei der 
offenkundigen Parteilichkeit der hessischen Darstellungen die wich¬ 
tigsten, wenn auch mit Vorsicht zu benutzenden Berichte über den 
Verlauf des Krieges ; nicht frei von Irrtümern bieten sie doch eine 
Anzahl von eigenartigen, zuverlässigen Tatsachen. 

*) Städtechroniken a. a. 0. S. 267. Nach Nuhns hessischer 
Chronik a. a. 0. S. 442 und der Congeries a. a. 0.: 600 Pferde. 

*) So hieß der Provisor, vgl. z. B. Mühlh. Kopialbuch fol. 359 b 
vom 24. Juni. Wenn er in der lübischen Überlieferung Johann von 
Nassau genannt wird, so liegt eine Verwechselung mit dem Amtmann 
in den hessischen Landen vor. S, oben S. 126. 

*) Nuhns hessische Chronik a. a. 0. 

*) Städtechroniken a. a. 0. 

®) Nuhns hessische Chronik a. a. 0. und die Congeries geben 
dieses Datum; „by sunte Laurencius tage“ oder „circa festum sancti 
Laurencii“ (lÖ. August) setzen die lübischen Chroniken die Schlacht an. 



150 


raubten und brannten, rückte der Landgraf an der Spitze 
der eilig zusammengerafften Streitmacht, bei der sicii auch 
Simon von Waldenstein befand *), aus dem Tale der sich 
bei Felsberg mit der Schwalm vereinigenden Eder auf 
die Höhen zwischen den beiden Flüssen. Der Qualm der 
brennenden Häuser zeigte den Hessen den Weg*). Ob 
nun die mainzischen Reiter an Zahl den Truppen Ludwgs 
so überlegen gewesen sind, wie die hessische Überlieferung 
in begreiflichem Stolze es darstellt*), erscheint zum min¬ 
desten zweifelhaft; zu Gute kam den Landgräflichen jeden¬ 
falls, daß sie geschlossen vorwärts marschierten, während 
die Mainzer sich beim Plündern hierhin und dahin zer¬ 
streut hatten. Da es auf eine Überrumpelung der Gegner 
ankam, so hat Ludwig von Hessen wohl keine Zeit ge¬ 
habt, nach berühmten Mustern eine Kampfesbegeisterung 
und Patriotismus atmende Rede zu halten; daß er gewußt 
hat, worum es sich in diesem Kampfe handelte, darf uns 
nicht zweifelhaft sein, und so sind die Worte, die ein 
hessischer Chronist ihn „aus männlichem freiem Mut“ sagen 
läßt, ihm sicherlich aus dem Herzen gesprochen: „Sie haben 
meinem Vater nicht Frieden gelassen, der war ihnen zu 
fromm; wenn sie diese Eigenschaft bei mir gewahrten, 
so müßte ich ihnen allzeit zu Diensten sein, wie ein Zins¬ 
meyer, und meine armen Untertanen müßten sie nähren 
und keinen frieden darzu haben. Heute Landgraf oder 
keiner mehr, und wer ein guter Hesse sein will, der folge 
mir!“ Über die mainzischen Reiter herfallend, trieb Lud¬ 
wig sie aus Udenborn hinaus nach Westen. Erst bei 
Englis sammelte der Graf von Leiningen die Truppen 
und suchte dem Ansturm der siegreich vordringenden 
Hessen standzuhalten. Doch diese warfen alles vor sich 
nieder, eine völlige Niederlage der Erzstiftischen war das 
Ende. Eine große Anzahl von ihnen geriet in die Hände 
des Landgrafen, sowohl in dem Gefecht selbst wie auf 
der Flucht nach dem etwa zwölf Kilometer entfernten 

*) Anonym. Senckenberg. a. a. 0. 406. 

*) In der Hannoverschen Handschrift einer deutschen Chronik 
Korners findet sich die zuverlässig klingende Mitteilung: „De vorsten 
togen den vienden under ogen na dem roke, dar se branden. Städt**- 
chroniken a. a. 0. S. 267 Anm. 5. 

’) Anonymus Senckenberg. p. 406. Der Verfasser will seine 
Nachrichten über das Gefecht von einem Augenzeugen, dem walden- 
steinschen Knecht Heinz Flecke haben; doch verdient er, der den Erz¬ 
bischof Konrad an der Schlacht teilnehmen läßt, geringen Glauben. 
Flecke ist auch sonst nachweisbar: am 30. November ist er in Gudens- 
%erg. Rechn. 32 a, vgl. Küch S. 1F;2. 


s 



151 


Schlosse Jesberg: erst hinter seinen festen Mauern fanden 
die Verfolgten Sicherheit vor den Schwertern der nach¬ 
eilenden Hessen. Sonderlich tapfer scheinen sich die 
mainzischen Truppen nicht gewehrt zu haben; Windecke 
erzählt nicht von Toten, sondern nur, daß der Erzbischof 
„viele gute Leute verloren habe, die des Lantgrafen Diener 
gefangen hätten“; ähnlich berichten die hessischen Quellen 
nur von Gefangenen, und Korner^) gibt ihre Zahl — 
wenn auch sicherlich übertreibend — auf ungefähr 340 an 

Wie wenig eng das Verhältnis der mainzischen Ver¬ 
bündeten zu dem Erzbischof war, das zeigt mit er¬ 
schreckender Deutlichkeit der Abfall fast aller Spiegel. 
Diese kämpften im Juli gegen Otto von Braunschweig- 
Lüneburg und die mit ihm verbündeten Freunde Ludwigs 
von Hessen, gegen Heinrich von Schöneberg, Eckhard 
von Röhrenfurt, Burkhard von Pappenheim d. Ä. und seine 
Söhne Friedrich und Burkhard®). Als trotz der Reise 
Johanns und Gerhards nach EltviD) der Erzbischof den 
Spiegel keine hinreichende Unterstützung zuteil werden 
ließ, als sie dann den Kürzeren zogen, als Friedrich Spiegel 
gar in Ottos Gefangenschaft geriet und darin starb, da 
gaben die Bedrängten den Widerstand auf und söhnten 
sich am 28. Juli mit dem Landgrafen und seinen Ver¬ 
bündeten aus. Nur Gerhard Spiegel hielt an dem Erz¬ 
stift fest; Konrad, Hermann, Johann und Balthasar trennten 
sich von ihm. Der Erzbischof mußte es sogar mit ansehen, 
daß Hermann Spiegel sich mit dem Landgrafen gegen 
ihn verbündete®). 

In den letzten Tagen des Juli kam es zu neuen 
Zusammenstößen zwischen hessischen und mainzischen 


*) Ausgabe von Schwalm S. 480; die Rufuschronik (Städtechron. 
a. a. 0. S. 267), der wir darin folgten, gibt die Zahl der mainzischen 
Truppen nur auf „by 400 wepener“ an; Nuhn und der Anonym. 
Senckenberg. geben 200 Gefangene an, ebenso Ratz. Doch hat der 
Amonymus daneben die Nachricht, daß 400 Pferde in die Hände der 
Hessen gefallen seien, ebenso ihm folgend die Reimchronik; Nuhn er¬ 
zählt nur von 100. Doch mag da ein Druck- oder Schreibfehler vor¬ 
liegen. Nach Gerstenberg machten die Hessen 400 Gefangene. 

•) Das „pluribus interemptis“ Korners ist sicherlich als „com- 
pluribus interemptis“ aufzufassen. 

•) Fehde- und Sühnebriefe. 

*) S. o. S. 146. Da Johann noch am 29. Juni dort urkundet, ist 
die Angabe Landaus IV, 223, am 2. Juli hätten Johann und Balthasar 
dem Landgrafen Hilfe gegen den Erzbischof versprochen, unzutreffend. 

®) Küch S. 165 Anm. 3; Landau IV, 223 berichtet, daß auch 
Konrad Spiegel damals Hilfe gegen den Erzbischof versprochen habe. 




Truppen. Am 29. oder 30. blieben die Landgcräflichen 
über die feindlichen Reiter bei Gudensberg abermals 
Sieger. Überall machten sie Gefangene; unter ihnen war 
auch der mainzische Statthalter von Aschaffenburg, Diether 
Kämmerer von Worms*). Auch friedliche Bürger wurden 
weggeschleppt, so der Müller und der Wollenweber aus 
Fritzlar*). 

Unterdessen wurde auch in anderen Gegenden ge¬ 
kämpft; im Hochstift Fulda standen mainzische Diener 
den Truppen des Abtes, die von dem Landgrafen unter¬ 
stützt wurden, gegenüber^). Hier fochten in erzbischöflichen 
Diensten Kraft Zobel*) und Wilhelm von Kr^velsheim^). 
und Gerhard Spiegel hatte die Absicht, mit Truppen Kon- 
rads von seinem Schlosse Peckelsheim zur Belagerung 
Fuldas zu reiten’). 

Die Verpfändung von Oberwildungen an Mainz gab 
dem Landgrafen Veranlassung, auch dort mit mainzischen 
Verbündeten zu kriegen. Graf Friedrich von Hoya ver¬ 
trat hier die Sache des Erzbischofs®). In der Nähe, vor 
Battenberg kämpften hessische Truppen, die zu Franken¬ 
berg in Quartier lagen®). In einem Gefecht bei Hof¬ 
geismar wurden Ludwig von Wildungen und Heinzerlin. 
zwei landgräfliche Diener, verwundet *®). Auch an der 
eichsfeldischen Grenze wurde Krieg geführt, und die Herren 
von Hanstein wie die erzbischöflichen Besatzungen in 
Duderstadt und Heiligenstadt nahmen Leute des Land¬ 
grafen gefangen ^^). Nach dem nördlichen Hessen schickte 

') „als man die ruter nidderwarff“. Gudensb. Rechn. 65 a, 66 b 

* ) Gudenus, Codex dipl. Mog. I, 956. Ferner Nikolaus von Hunolt* 
stein, Henne von Bacharach, Dietz von Thüngen, Eberhard Schelm. 
Konrad von Frankenstein d. J. Fehde- und Sühnebrief. 

*) Gudensb. Rechn. 63 a. 

*) Vgl. die Vertragsurkunde vom 3. August zwischen Ludwijr 
von Hessen und .lohann von Fulda. Schannat. Hist. Fuld. cod. prob 
p. 298. S. auch unten S. 154 Anm. 1. 

XVIII, 198 a. 

®) XVIII, 194 a. 

’) XVIII, 133 b: „do wir vor Fulde woIden‘‘. Urk. Gerhards d. d 
1427 Aug. 10., daß Konrad selbst am 10. August bei Fulda mitgekämpft 
hat, wie der Anonymus, a, a. 0. III, 405 sagt, ist falsch: er urkundet 
an diesem Tage zu Steinheim. XVIII, 140 b. 

XVIll, 171a. 

Küch S. 165 Anm. 1. 

Küch S. 165 Anm. 3. 

XVIII, 156 b. Mit Hermann von Madem, Hermann von l'slar 
und seinen Söhnen Wedekind, Bodo und Günther und mit Berit. Lip- 
pold, Ditmar und Heinrich von Hanstein schloß Konrad am 29. Juni 
1427 Bündnisse. XVIII, 110 b. 



153 


Dietrich von Köln Hilfstruppen während Konrad den 
Grafen Johann von Solms zu Schiff den Rhein hinab nach 
Deutz sandte^. Im südlichen Hessen lag zu Marburg 
Philipp von Cronberg d. J. ^), wo er schon den ganzen 
Sommer über geweilt hatte ^). 

Der Erzbischof von Mainz, der sich Ende Juli^) am 
Main auf hielt, anstatt nach Hessen zu gehen, setzte 
seine diplomatische Tätigkeit fort; er sah, wie sich seine 
trüben Ahnungen eines ungünstigen Verlaufs des Krieges 
verwirklichten, und eifrig arbeitete er daran, Bundesge¬ 
nossen Ludwigs zu sich herüberzuziehen. Es gelang ihm 
in der Tat, am 29. Juli mit Philipp von Cronberg einige 
Verträge abzuschließen®), die den spätem Frieden an¬ 
bahnten. 

Dagegen wurde der Abt von Fulda durch die An¬ 
griffe der mainzischen Parteigänger dazu gedrängt, sich 
Ludwig von Hessen völlig in die Arme zu werfen; am 
3. August gelobten sich die beiden, einander ihre Schlösser 
zu öffnen und nur gemeinsam mit dem Erzbischof Frieden 
zu machen’). 

Ihn herbeizuführen war Herzog Wilhelm von Braun¬ 
schweig ernstlich bestrebt; am 6. August war er zusam¬ 
men mit dem" Landgrafen in Gudensberg ®). Seinen Be- 
mühungeti^atte Konrad es zu danken, daß ein Waffen- 
stillstanä am 11. oder 12. zustande kam ®). Diesem „ersten 
Frieden“ folgte dann am 21. August ein zweiter Waffen¬ 
stillstand, ebenfalls durch die Vermittlung des Herzogs Wil¬ 
helm ^®). Da sich Konrad schon mit Philipp von Cronberg 
geeinigt hatte, wurde bestimmt, daß die Erzbischöfe von 
Mainz und Köln und die Grafen von Waldeck mit dem 
Landgrafen von Hessen Frieden haben sollten, und da ja 
kein Fehdebrief an den Abt von Fulda geschickt worden 


h XVIII, 150 b. 

2) XVIII, 167 b, 194 a, 198 a. 218 a. 

*) Abt. Quittungen d. d. 1428 Januar 17. 

Ebenda 1427 Aug. 24., 29. u. ö. 

*) Am 24. und 29. Juli ist er in Höchst. XVIII. 127 a, 124 b. 

XVIII, 124 b, 128 b. 

h Schannat a. a. 0. 298. 

®) Rechn. 64 b. 

®) Zwischen den Einträgen vom 11. und 12. steht: „uff den lag, 
als der erste frede gemacht ward“. Rechn. 64 b. 

*®) „als herzoge Wilhelm den lesten freden machte, diewiele er 
zu Gudensberg was“. Rechn. 65 b. Die Urkunde vom 21. August ist 
erhalten: Samtarch. Schubl. 47 Nr. 66. Hier werden sämtliche Ver¬ 
bündete Konrads und Ludwigs namentlich aufgeführt. 



' l V 






ATrrüene -ldz 



' »fHiObellrteiier: geger. 
M b'.'lr:»: :t. Fritzlar. Wil- 
v^ÄiirjTrtJi- Hessen abends 
^/.w^^rjryfz. Oe^endec. auf den: 
letss^ i-TT J ltjI in den fuldischer. 
^r. ,>i: :n Hersfeid sollte der 

irrnerbrochen werden. 
V^'^T-bn wurde der 4. De- 


/.♦ V‘ - . 

V. <rr • * /\w- v . 0 daran sich nun der end- 

/ i 'j .v;yrn b'.^ ie: Konrad rechnete jeden- 

s ;♦ .V. ‘-V X <-r *-v w_riscben mcxihte, mit dem 

/. ♦^ vr r, i < alb er seinen neuen Amtmann 
/ . A f? of.« fy .r;/ S^her.ker) von Schweinsberg am 

/i * f;/ v.rjV'te, ihm gegen Ludwig von Hessen 

^0 Johof fj voTi 1 '>ida zu hellen, falls nach Ablauf des 
Vv.iff' der Krieg wieder begönne*). Fuhren 

d'/Aj -t ;< h frot/ d^ r <^/udensl>erger Verträge besonders die 
* )'J<j< r l>j/'fier des Lrzstifts fort, den Landgrafen zu 

h* i' .i Jfipli'fl 'y. 

i>o<li <hne M^'fjge Gründe sprachen gegen die F:r:- 
d*'b Knegrfs und machten den Erzbischof oec 
l '/idrniiij^,.,, Jöfindes gefügig. Vor allem war c:-? 

fm.in/icllr l,;ige M'ines Stifts sehr ungünstig. Hirf 
lim di«‘f»c eiiiht /um Kriege mitbestimmt, so war sie 
mir IHM h hrhlcchirr geworden, und aus den bisheriger rr- 
l'ilg« h dfn I amlgrafen mußte er schließen, daß die Tnu- 
lii hni V«‘ilialliiisse sich durch weitere, mit Sicbeibej: r.. 
‘1 Nvm U’iide Niederlagen nur verschlimmern würden d n 
h (if'ld /u v<»rs<'liatfen, lieh er^) wie früher bei 


'' ilu« ilann in nn\vilU*n iren einander und doch neri m :. :: 
>• Inl«' niiili'i«Mil k«*m«’n sin'\ 

^ Will. M:»l» l rk. d. d. 1427 Aup. 81 . Hochsl. \ p. 

I 

'' l iiiMlinh \«ni Hr.'uulonburp entscheidet zu FrÄrn:Tii'* *:■ 
V'Mi fcoh, h«'» i 5 «'i;n>ii«'non Wf'pon, so dann die von Duderstadi 
•'Cidi nn.t «niuh andci«' uusers horren von Mentze diener* neu . jl ' ' 

I \\\ 0*10 fru^le «lernydergelegt und peiÄn^t-r 

I A ,1 Ir' l^c'v S S* hohl <7 Nr. 

• t r' 17. Frankfurt: K. leiht von fienm.*' ^ 

o... ;'o,.r |v\v> ou:ö;«'n. Will. irSa; Sept S: \ r.;tr. » * 


’> '' 1 A ;\u 

H \ 5 

WW>.'. .:«MV W 

iil. I7öb 

; Nov, 

3fi Franttm 

x,-.o iv:^ 


Will. 

1^1 h 

eod fie voi 


•WV' *•. 

... / cl'rröa ;:r 0 

lAfestJi Bo)ca 

x:h A' 

' \ .V ... >... , 

.s > t' .. 1 ' r ■. V > ^' V ' 

oen. XV ]:i 

h 




155 


Rittern und Bürgern große Summen, erwies er Juden 
seine Gnade, die sie selbstverständlich teuer bezahlen 
mußten ‘), verlangte er vom Erfurter Rat die Judensteuer 
und setzte er einen neuen Münzmeister ein®). Außer die¬ 
ser Finanzreform führte er eine strengere Beaufsichtigung 
der Kollegiatstifte seiner Diözese durch ; auch hier gab es 
Mißstände, die der Abstellung bedurften und die Blicke 
des Erzbischofs vom hessischen Kriege ab auf sich zogen. 

Noch schlimmer freilich als in dem Erzstift stand es 
mit dem Reiche, nicht zum wenigsten durch Konrads 
Schuld, wie alle Welt sagte. In wilder Panik w’ar am 
3. August das unter der Führung des Markgrafen Frie¬ 
drich von Brandenburg und des Erzbischofs Otto von 
Trier stehende Reichsheer ohne Schwertstreich bei Mies 
vor den Husiten geflohen^). Der stolze „Kardinal von 
England“, den uns Shakespeare in seinem „Heinrich VI.“ 
so lebensvoll gezeichnet hat, hatte mit Tränen in den 
Augen die Schande der deutschen Truppen mitangesehen, 
und vom heißesten Wunsche zu helfen beseelt, berief er 
einen Reichstag nach Frankfurt auf den 15. September®). 
Da erschien in Begleitung Ottos von Trier der Erz¬ 
bischof von Mainz’'), tief niedergedrückt von dem Be¬ 
wußtsein seiner Verantwortlichkeit für die letzten Er¬ 
eignisse in Böhmen, obgleich er sich doch wohl mit 
Recht sagen durfte, daß auch seine Anwesenheit vor Mies 
jedenfalls den Dingen keinen andern Lauf hätte weisen 
können. 

Die öffentliche Meinung allerdings betrachtete ihn als 
den eigentlich Schuldigen an der Niederlage: „Ich glaube“, 
so schrieb der .scharfsichtige Matthias Döring in seine 
Chronik®), „die Hauptursache für das Ausbleiben der Er- 


M Dem Juden Hesse am 10. Dez. in Olm^n, XVIII, 171 b, und 
dem Juden Jakob und seiner Familie am 25. September in St. Viktor, 
XVIII, 175 a. 

1427 Nov. 12. XVIII, 146 a. 

•) 1427 Sept. 20. XVIII, 174 a, gedr. S. A. Würdtwein, Diplo- 
mataria Mog. II (1772) p. 288 Nr. 113. Vgl. dazu: P. Joseph, Die Frank¬ 
furter Guldenmünze im 15. Jhdrt. Archiv für Frankfurter Geschichte 
und Kunst. N. F. Vlll (1882) S. 67 f. 

*) Würdtwein a. a. 0. S. 335. 

*) Lindner, Habsb. und Luxemburger II, 346. 

•) RTA IX, 65 Nr. 50 ff. 

’) Ebenda 70 Nr. 57. 

®) Mencke, Scriptores rerum Germ, praecipue Saxonicarum III 
(1730) p. 5. Vgl. P. Albert, Matthias Döring, Ein deutscher Minorit 
des 15. Jahrhunderts (1892) S. 91. 



156 


folge in dem Husitenkriege war 1427 die Tatsache, daß 
der Erzbischof von Mainz mit seinen Anhängern einerseits 
und der Landgraf von Hessen andrerseits damals mitein¬ 
ander in Kampf gerieten“. Und nicht anders war der 
Papst unterrichtet, der an Heinrich von Winchester die 
bittern Worte schrieb, die Erzbischöfe von Mainz und Köln 
hätten Reich und Kirche im Stiche gelassen: „Ablassen 
sollen sie von ihren Kriegen und die Kräfte, die sie jetzt 
im Bruderkriege gegen Christen vergeuden, verwenden 
zur Unterdrückung der Ketzer“. Wenn der Papst auch 
euphemistisch nur von einer „Irrung“ Konrads sprach, 
konnte er sich doch nicht enthalten, gegen die beiden 
geistlichen Fürsten den Vorwurf zu erheben: Wenn sie 
mit ihren Streitkräften pflichtgemäß nach Böhmen gezogen 
wären, so würde das Kreuzheer keinesfalls so schmachvoll 
geflohen sein ^). 

Konrad von Mainz war kein Johann IL, der kalt 
über die Beschuldigungen der Mitwelt hinweglächeln 
konnte und dann nur um so rücksichts- und gewissenloser 
sich zeigte; in ihm lebte ein reges Bewußtsein der Pflichten, 
die sein hohes geistliches und weltliches Amt ihm aufer¬ 
legte, und er trug ein warmes Herz in der Brust, das den 
Jammer der unglücklichen, von den Husiten bedrängten 
Christenmenschen empfand: es schmerzten ihn in tiefster 
Seele die Vorwürfe über seine schweren Unterlassungs¬ 
sünden. Er wußte, viel hatte er in der Wertung bei sei¬ 
nen Zeitgenossen verloren — das war schlimmer als die 
vom Landgrafen erlittene Niederlage —; jetzt wollte er 
sich vor allem bemühen, moralische Eroberungen zu machen, 
um das verscherzte Vertrauen wiederzugewinnen durch 
ehrliche Hingabe und ernstes Eintreten für die Interessen 
des Reichs. So waren es mannigfaltige Gründe, die ihn 
bestimmten, den Krieg mit Hessen, der ihm ja eigentlich 
doch zuletzt nur aufgezwungen war, zu beenden *). Frie¬ 
denssehnsucht erfüllte ihn ganz. 

Schon auf dem spärlich besuchten Septemberreichstag 
war die Beilegung der Fehde erwogen worden; noch not¬ 
wendiger war die Erörterung darüber auf dem nächsten 
Reichstage-^), der am 18. November zu Frankfurt abge- 

*) Raynald, Annales ecclesiastici IX (1752) S. 52. Schreiben 
Martins V. vom 30. September. Rom. 

*) Dazu ist er am 13. November fest entschlossen:..damals wird 
der neue eichsfeldische Amtmann Ernst von Uslar d. Ä. nicht mehr 
zum Kriege gegen Ludwig verpflichtet. XVIII, 178 a. 

*) KTA IX, 70 Nr. 58. In einer der Fassungen, in denen das 



157 


halten wurde, da ja am 4. Dezember der Wafifenstillstand 
zwischen Mainz und Hessen ablief. Nach langwierigen 
Verhandlungen, deren Protokolle wir noch besitzen *), kam 
infolge des Zusammenwirkens von Kardinal und Reichs¬ 
fürsten, an deren Spitze auch jetzt wieder Konrad persön¬ 
lich stand, der Anschlag zur Reichskriegssteuer zustande. 
Ein Heer gegen die Husiten sollte Johannis 1428 vor¬ 
rücken; der Kardinal und der Brandenburger Kurfürst 
wurden zu obersten Hauptleuten ernannt. Doch Ruhe im 
Lande selbst war eine wichtige Bedingung für den Erfolg 
des Ketzerkriegs, und deshalb kam es unter Vermittlung 
des Erzbischofs Dietrich von Köln, des Markgrafen Fried¬ 
rich von Brandenburg, des Bischofs Johann von Würzburg 
und des Herzogs Wilhelm von Braunschweig zum Frank¬ 
furter Frieden am 6. und 8. Dezember 1427. 

VI. 

Die Ffiedensbestimmwujen. Ansichten für die Dauer des Friedens. Die 
Bedeutung des ungliicklicfien Krises für Konrads fernere Tätigkeit und 
für das Verhältnis zwischen Mainz und Hessen. Vordringen der land¬ 
gräflichen Qewali. Rückblick und Ausblick. 

Zunächst einigten sich Konrad von Mainz und Ludwig 
von Hessen in der fuldischen Frage. Sie verabredeten, 
Fulda Burg und Stadt halb, Hünfeld halb, Lauterbach, 
Fischberg und Brückenau ganz, zwei Teile von Geisa und 
Rockenstuhl und halb Schildeck in gemeinschaftlichen Be¬ 
sitz zu nehmen, und am 6. Dezember^) setzten sie urkund¬ 
lich fest, daß keiner von ihnen etwas davon ohne Wissen 
und Willen des andern verkaufen dürfe, daß aber auch 
keiner allein von dem Hochstift etwas hinzukaufen solle. 
Jeder Kauf sollte gemeinsam vorgenommen werden; die 
Einsetzung eines Burgfriedens nahmen die Fürsten in Aus¬ 
sicht. 

Zwei Tage darauf erklärte Johann von Fulda, an Kon¬ 
rad und Ludwig zusammen auf Widerkauf verpfändet zu 
haben halb Fulda, halb Hünfeld und zwei Teile von Geisa 
und Rockenstuhl für 16000 Gulden, Lauterbach ganz für 
5000, Fischberg ganz für 2930, Brückenau ganz und Schild- 


Programm des neuen Frankfurter Tages festgelegt ist, findet sich auch 
die mainzisch-hessische Fehde als Beratungsgegenstand. 

9 RTA IX, 85-90 Nr. 71—75. 

*) RTA IX, 91 Nr. 76: am 2. Dezember. 

*) XVIII, 217 b. — Ziegenh. Arch. Schubl. 49 (fol. 67V/2) lit. L. 





isdur 

>rc nG-i 


±TinC“ 


s«.r 





cer 








rzd hair 

■ :: VIS derr. 

~ - - -L I*- iz:o .t^isä rw;- 

T-^ I ir-'T- >. rc :c F:iIdÄ 

"- .TT r^rr rrfr^ it i iker-iu. We- 
’T '«"irirf Srr. ~ ieck nich: 






MT-s ^-.iröiires der 
Ti rk-nr 5ec Erzbiscb<?f 
i—‘ 44»M» Gul- 
.:^rr -fr xn :?^ September 
ZvZ irr Jaguar 14l2v^ 
r^lrjcilicbe Zahlung stellte 
" ' rc Xisss-u-Saarbrücken. 


:r Kitrecelr.bogec. Michel 
:caru ru Srims. Gottiriec 


♦vd-er V TU Isenburg - Bü- 
Luk v:r Cr'cberg d. J. u.a 
Larccra: iu der waldecki- 
Kcc-Tjui seine Ansprüche, 
■en als in Fulda. Der Erz- 



Lv- 


1 .: : •• 


-r « • 



- .w,::. i-v.^a. 

H F r. -i:;: 

'' .Will. mh. 



■’ N' ' 

->-f- En*: -s: i.- ic voriger Anmerkung 
Zi- mi'-r:: i rtvnden vom •''. Dez. geben 
-i i.rr:-:*nd an S hannaL Hist. Fuld 
?*• Gu.den . 

irun un Anntniannsbrief Wilhelms von 
B' ::*enaa 1428 Juni 1. Büdingen. Will 
n e:n»'n: hessischen Mitbesitze, 
von r^hannat, H. F. cod. prob. pag. 2^^. 










159 


bischof wollte hier nicht nachgeben, was er schon während 
des "Waffenstillstandes gezeigt hatte, indem er am 31. August 
trotz seiner mißlichen finanziellen Lage die letzten 1600 
Gulden von den 8000, die er bar bezahlen wollte, noch vor 
dem festgesetzten Termin, vor dem 8. September an die 
gräfliche Familie von Waldeck entrichtete *). Ludwig ver¬ 
zichtete nun ganz auf das Land und erklärte sich bereit, 
die ihm schon vor dem Kriege von seinem Gegner ange¬ 
botenen 14000 Gulden, die er gezahlt hatte, zurückzuneh¬ 
men, die Briefe herauszugeben und die Untertanen los und 
ledig zu sagen ^). Der Erzbischof suchte aus dem Zusam¬ 
menbruch so viel wie möglich zu retten; auch nach dem 
unglücklichen Kampfe bewährte sich wieder die kunstvolle 
mainzische Diplomatie. Das kam besonders der Fritzlarer 
Geistlichkeit zugute: sie erhielt eine Entschädigung von 
200 Malter Korn für den Schaden, den sie an Rechten 
und Besitz von dem Landgrafen die Jahre her erlitten 
hatte; auch sollten die weltlichen Gerichte gegen den Fritz¬ 
larer Klerus abgestellt werden, und Ludwig verpflichtete 
sich, die Schläge, Gräben und Landwehren, die er vor der 
Stadt hatte machen lassen, zu beseitigen. Die Herren von 
Elben, die vom Banne gelöst wurden, sollten die Geist¬ 
lichkeit nicht mehr belästigen, um die ihr rechtskräftig 
verschriebenen Gülten und Zinsen sich anzueignen. Die 
Grundlage für die Schlichtung der Streitigkeiten zwischen 
dem Landgrafen und der Pfaffheit sollte der den Fritz- 
larern günstige Arnsberger Vertrag des Jahres 1424 bil¬ 
den. Wieder wurde Diether von Isenburg zur Beilegung 
von Zwistigkeiten angerufen; außer den früheren sollte er 
auch die Meinungsverschiedenheiten zwischen Ludwig und 
den Rittern Hermann und Berthold von Hertingshausen 
entscheiden, denen ebenso wie dem von Wolmerckhausen 
ihre Güter wiedergegeben werden sollten. Die Prüfung 
der Forderungen Johann Spiegels und seiner Brüder wurde 
dem Grafen Johann von Ziegenhain überlassen. Viel¬ 
leicht dürfen wir in der Wahl dieser beiden Schiedsrichter 
ein Zugeständnis an den Erzbischof sehen, dessen Ver- 


*) XVIII, 141b. Die übrigen 10000 Gulden wurden verzinst; 
an\ 29. Juni quittierten die Waldecker über 500 Gulden vom Lahn¬ 
steiner Zoll für Rhoden und Ober^\^ldungen. XVIII, 111 a. S. o. S. 138. 

*) Samtarch. Schubl. 47 Nr. 75. — XVIII, 147 b: Pronuntiatio facta 
Vranckfordie inter dominos Conradum et Theodericum Mogunt. et 
Oolon. archiepiscopos et Henr. et Walr. Comites in Waldecke ex una 
^t Ludovicum lantgravium Hassie et Abbatem Fuldensem ex altera 
partibus. Auf dieser Urkunde beruhen auch die folgenden Ausführungen. 



bündeter der eine, dessen Amtmann der andere g^ewesen 
war. Ein Freund Konrads war auch der Schiedsrichter 
zwischen ihm und Philipp von Cronberg d. J., nämlich 
Philipp von Nassau, der am 9. Dezember dazu bestell: 
wurde‘). Dadurch wurde auch der Friede zwischen Phi¬ 
lipp und dem Rheingrafen Friedrich, dem Bruder des Erz¬ 
bischofs, und zwischen Konrad von Frankenstein und dein 
Sohne Philipps herbeigeführt ^). 

Auch seinen Verbündeten in Hersfeld wußte Konrad 
zu schützen. Eckhard von Röhrenfurt, der das Schult¬ 
heißenamt immer noch verwaltete und es dem Abte nicht 
gegen die Pfandsumme herausgeben wollte, mußte dem 
Hochstift jetzt das Wiedereinlösungsrecht zugestehen und 
den Treueid schwören. Ludwig wurde verpflichtet, gegen 
150 Gulden dem Abte das Schloß Regel abzutreten. Da¬ 
für sollte freilich dieser auf weitere Forderungen an den 
Landgrafen verzichten ^). 

Zwischen Hessen und dem Erzstift Köln versprach 
Friedrich von Brandenburg bis Michaelis 1428 die Streit¬ 
punkte zu beseitigen. Ihre Fehde wurde als beendigt er¬ 
klärt, ebenso wie die übrigen Kämpfe zwischen den Ver¬ 
bündeten Konrads und Ludwigs: eine lange Reihe von 
Grafen und Herren wurde in der Friedensurkunde nament¬ 
lich aufgeführt ^). 

Um zu verhindern, daß dieser Vertrag gleich wieder 
gebrochen wurde, schlossen am 8. Dezember Konrad von 
Mainz, Dietrich von Köln, Johann von Würzburg, Wilhelm 
und Heinrich von Braunschweig-Lüneburg, Friedrich d. J. 
von Thüringen und Ludwig von Hessen eine Einigung 
auf zwölf Jahre und setzten fest, daß etwaige Streitigkeiten 
zwischen ihnen gütlich beigelegt werden sollten. Genau 
wurden sogar schon die Orte bestimmt, in denen Einigungs¬ 
verhandlungen stattzufinden hätten. Die beiden Erzbischöfe 
nahmen mit in die Einigung auf die Grafen Heinrich, Wal¬ 
rabe und Otto von Waldeck; von Wilhelm von Braun¬ 
schweig und Ludwig von Hessen wurden ihre Verwandten 
Bernhard von Braunschweig und seine Söhne Friedrich 
und Otto herangezogen. Der Abt von Fulda verdankte 
seine Teilnahme an dem Landfrieden dem Landgrafen’^). 

0 xviu, leab. 

*) XVIII, 149 b. 

„renten, gulten, zinsen, lischereien und wiltpann“. 

XVIU, 150 a. 

*’) Ebenda 149 a f. 

®) Schubl. 47 Nr. 69 = XVIII, 151 a ff. 



161 


Es mag auflFallen, daß über das Verhältnis Johanns 
zu seinem einstigen Verweser Hermann von Buchenau in 
den Friedensabmachungen sich nichts findet; es scheint, 
daß er auf sein Amt verzichtet hat und vor den Tatsachen 
zurückgewichen ist. Jedenfalls führte er nicht weiterhin 
den Titel und urkundet nur noch als „praepositus ecclesie 
sancti Joannis prope Fuldam“ ^); auch der Erzbischof nennt 
ihn „probist uff sant Johansberge by Fulde gelegen“ *). 
Doch sonst gab sich Konrad keine Mühe, der Gelegenheit 
zu neuen Streitigkeiten zwischen Abt und Probst aus dem 
Wege zu gehen; machte er ihn doch am 1. Januar 1428 
zum mainzischen Amtmann in seinem Teile von Fulda ®). 

Überhaupt scheint der Erzbischof zunächst nicht recht 
an die Dauer des für ihn doch verhältnismäßig günstigen 
Friedens geglaubt zu haben. Bald nach den Frankfurter 
Verträgen machte er Diether von Isenburg zum obersten 
Amtmann in Hessen^), und Ernst von Uslar wurde end¬ 
gültig die Landvogtei in den eichsfeldischen Landen über¬ 
tragen®): beide verpflichtete der Erzbischof, im Falle sei¬ 
ner Gefangennahme dem Mainzer Konvent zu Diensten 
zu sein®), und am 31. Dezember schloß er mit Berthold 
von Hertingshausen ein Bündnis, demzufolge ihm dieser 
mit sechs Gleven innerhalb der nächsten drei Jahre gegen 
Ludwig von Hessen und Friedrich von Thüringen beistehen 
wollte’). Und auch die öffentliche Meinung erwartete den 
baldigen Ausbruch eines neuen Krieges zwischen dem 
Erzstift und der Landgrafschaft; hören wir doch von einem, 
der einen hellen Blick für die Zeitlage öfter gezeigt hat: 
„Ich, Eberhard Windecke ®), glaube nicht recht an die 
Dauer des Friedens; da früher zwischen dem Erzbischof 
. . . und dem Landgrafen reichlich viele Tage, Verträge 
und Frieden gemacht worden sind und doch von ihnen 
kein einziger gehalten worden ist, deshalb halte ich auch 
jetzt nicht viel davon“. 


n z. B. RTA IX, 115 Nr. 80. Urk. d. d. 1427 Dez. 11. Höchst. 
*) XVIII, 185 b: Konrad verschreibt ihm als Entschädigung 100 
Gulden jährlich. 

•) XVIII 828 a. 

*) XVIII,’ 179a, vgl. Gudenus I, 996. Urk. d. d. 1427 Dez. 13. 
XVin, 181a, vgl. Gudenus I, 978. Urk. d. d. 1428 Febr. 10. 
Heppenheim. 

•) Ebenso in einer Urkunde Konrads von Lomersheim vom 5. Mai 
1428. XVUl, 246 b. 

Landau II, 233. 

•) Bei Altmann S. 233. 

Z«iUchr. Bd. 40. 


11 



152 


Truppen. Am 29. oder 30. blieben die Landgräflichen 
über die feindlichen Reiter bei Gudensberg abermals 
Sieger. Überall machten sie Gefangene; unter ihnen war 
auch der mainzische Statthalter von AschafFenburg, Diether 
Kämmerer von Worms*). Auch friedliche Bürger wurden 
weggeschleppt, so der Müller und der Wollenweber aus 
Fritzlar *). 

Unterdessen wurde auch in anderen Gegenden ge¬ 
kämpft; im Hochstift Fulda standen mainzische Diener 
den Truppen des Abtes, die von dem Landgrafen unter¬ 
stützt wurden, gegenüber^). Hier fochten in erzbischöflichen 
Diensten Kraft ZobeU) und Wilhelm von Kr^elsheim ®), 
und Gerhard Spiegel hatte die Absicht, mit Truppen Kon- 
rads von seinem Schlosse Peckelsheim zur Belagerung 
Fuldas zu reiten’). 

Die Verpfändung von Oberwildungen an Mainz gab 
dem Landgrafen Veranlassung, auch dort mit mainzischen 
Verbündeten zu kriegen. Graf Friedrich von Hoya ver¬ 
trat hier die Sache des Erzbischofs*). In der Nähe, vor 
Battenberg kämpften hessische Truppen, die zu Franken¬ 
berg in Quartier lagen*). In einem Gefecht bei Hof¬ 
geismar wurden Ludwig von Wildungen und Heinzerli.^, 
zwei landgräfliche Diener, verwundet ^*). Auch an dei 
eichsfeldischen Grenze wurde Krieg geführt, und die Herren 
von Hanstein wie die erzbischöflichen Besatzungen in 
Duderstadt und Heiligenstadt nahmen Leute des Land¬ 
grafen gefangen ^^). Nach dem nördlichen Hessen schickte 

*) „als man die ruter nidderwarff“. Gudensb. Rechn. 65 a, 66 b 

*) Gudenus, Codex dipl. Mog. I, 956. Ferner Nikolaus von Hunolt- 
stein, Henne von Hacharach, Dietz von Thüngen, Eberhard Schelm. 
Konrad von Frankenstein d. J. Fehde- und Sühnebrief. 

*) Gudensb. Rechn. 63 a. 

*) Vgl. die Vertragsurkunde vom 3. August zwischen Ludwig 
von Hessen und .Johann von Fulda. Schannat, Hist. Fuld. cod. prob 
p, 298. S. auch unten S. 154 Anm. 1. 

XVIIl, 198 a. 

®) XVllI, 194 a. 

’) XVIII, 133 b: „do wir vor Fulde wolden“. Urk. Gerhards d. d 
1427 Aug. 10., daß Konrad selbst am 10. August bei Fulda mitgekämp't 
hat, wie der Anonymus, a. a. 0. III, 405 sagt, ist falsch; er urkunde* 
an diesem Tage zu Steinheim. XVIII, 140 b. 

«) XVIIl, 171 a. 

Küch S. 165 Anm. 1. 

*0) Küch S. 165 Anm. 3. 

") XVIIl. 156 b. Mit Hermann von Madem, Hermann von UsIa- 
und seinen Söhnen Wedekind, Bodo und Günther und mit Berit, Lip- 
pold, Ditmar und Heinrich von Hanstein schloß Konrad am 29. Jur. 
1427 Bündnisse. XVIIl, 110 b. 



153 


Dietrich von Köln Hilfstruppen während Konrad den 
Grafen Johann von Solms zu Schiff den Rhein hinab nach 
Deutz sandte^. Im südlichen Hessen lag zu Marburg 
Philipp von Cronberg d. J. ^), wo er schon den ganzen 
Sommer über geweilt hatte ^). 

Der Erzbischof von Mainz, der sich Ende Juli^) am 
Main aufhielt, anstatt nach Hessen zu gehen, setzte 
seine diplomatische Tätigkeit fort; er sah, wie sich seine 
trüben Ahnungen eines ungünstigen Verlaufs des Krieges 
verwirklichten, und eifrig arbeitete er daran, Bundesge¬ 
nossen Ludwigs zu sich herüberzuziehen. Es gelang ihm 
in der Tat, am 29. Juli mit Philipp von Cronberg einige 
Verträge abzuschließen®), die den spätem Frieden an¬ 
bahnten. 

Dagegen wurde der Abt von Fulda durch die An¬ 
griffe der mainzischen Parteigänger dazu gedrängt, sich 
Ludwig von Hessen völlig in die Arme zu werfen ; am 
3. August gelobten sich die beiden, einander ihre Schlösser 
zu öffnen und nur gemeinsam mit dem Erzbischof Frieden 
.TU machen’). 

Ihn herbeizuführen war Herzog Wilhelm von Braun¬ 
schweig ernstlich bestrebt; am 6. August war er zusam¬ 
men mit dem' Landgrafen in Gudensberg ®). Seinen Be- 
mühung^jvdiatte Konrad es zu danken, daß ein Waffen¬ 
stillstand am 11. oder 12. zustande kam ®). Diesem „ersten 
Frieden“ folgte dann am 21. August ein zweiter Waffen¬ 
stillstand, ebenfalls durch die Vermittlung des Herzogs Wil¬ 
helm *®). Da sich Konrad schon mit Philipp von Cronberg 
geeinigt hatte, wurde bestimmt, daß die Erzbischöfe von 
Mainz und Köln und die Grafen von Waldeck mit dem 
Landgrafen von Hessen Frieden haben sollten, und da ja 
kein Fehdebrief an den Abt von Fulda geschickt worden 


*) XVIII, 150b. 

3) XVIII, 167 b, 194 a, 198 a, 218 a. 

*) Abt. Quittungen d. d. 1428 Januar 17. 

Ebenda 1427 Aug. 24., 29. u. ö. 

*) Am 24. und 29. Juli ist er in Höchst. XVIII, 127 a, 124 b. 

«) XVIII, 124 b, 128 b. 

’) Schannat a. a. 0. 298. 

*) Rechn. 64 b. 

®) Zwischen den Einträgen vom 11. und 12. steht: „uff den tag, 
als der erste frede gemacht ward“. Rechn. 64 b. 

„als herzoge Wilhelm den lesten freden machte, diewiele er 
zu Gudensberg was“. Rechn. 65 b. Die Urkunde vom 21. August ist 
erhalten: Samtarch. Schubl. 47 Nr. 66. Hier werden sämtliche Ver¬ 
bündete Konrads und Ludwigs namentlich aufgeführt. 



lo4 


war*), so sollten in dem Hochstift „etliche Amtleute und 
Diener des Erzbischofs Konrad“ ihre Feindseligkeiten gegen 
Johann einstellen. Der Stillstand sollte in Fritzlar, Wil¬ 
dungen und Waldeck wie im westlichen Hessen abends 
am 22. beginnen, in den entfernteren Gegenden, auf dem 
Eichsfeld und in Oberhessen am 23. und in den fuldischen 
Landen am 24. August. Und auch in Hersfeld sollte der 
Kampf zwischen Abt und Stadt unterbrochen werden. 
Als letzter Tag des Waffenstillstandes wurde der 4. De¬ 
zember bestimmt. 

Es war nicht zweifellos, ob daran sich nun der end¬ 
gültige Friede anschließen sollte; Konrad rechnete jeden¬ 
falls, so wenig er es auch wünschen mochte, mit dem 
Wiederausbruch der Fehde, als er seinen neuen Amtmann 
zu Amöneburg Ludwig Schenken von Schweinsberg am 
31. August verpflichtete, ihm gegen Ludwig von Hessen 
und Johann von Fulda zu helfen, falls nach Ablauf des 
Waffenstillstandes der Krieg wieder begönne*). Fuhren 
doch auch trotz der Gudensberger Verträge besonders die 
eichsfelder Diener des Erzstifts fort, den Landgrafen zu 
bekämpfen ^). 

Doch eine Menge Gründe sprachen gegen die Fort¬ 
setzung des Krieges und machten den Erzbischof den 
Forderungen seines Feindes gefügig. Vor allem war die 
finanzielle Lage seines Stifts sehr ungünstig. Hatte 
ihn diese einst zum Kriege mitbestimmt, so war sie jetzt 
nur noch schlechter geworden, und aus den bisherigen Er¬ 
folgen des Landgrafen mußte er schließen, daß die mi߬ 
lichen Verhältnisse sich durch weitere, mit Sicherheit zu 
erwartende Niederlagen nur verschlimmern würden. Um 
sich Geld zu verschaffen, lieh er^) wie früher bei reichen 


V) ..die dann in Unwillen gen einander und doch noch nicht zu 
fehde underein körnen sin“. 

2) XVIII, 142 b. Lrk. d, d. 1427 Aug. 31. Höchst. Vgl. Gudenus 

I. \m. 

Friedrich von Brandenburg entscheidet zu Frankfurt auch 
„von solicher gefangenen wegen, so dann die von Duderstadt, Heiligen¬ 
stadt und etlicn andere unsers herren von Mentze diener“ dem Land¬ 
grafen „in dem nehsten friede dernydergelegt und gefangen haben“. 
IJrk. d. d. 1427 Dez. 8. Schubl. 47 Nr. 68. 

*) 1427 September 17. Frankfurt: K. leiht von Heinrich von 
Wintzingerode l(XX) Gulden, XVIII, 173a; Sept. 26. St. Viktor: von 
Johann Brymßer .500 Gulden, XVIII. 175b; Nov. 30. Frankfurt: von 
Anselm von Jsberg 1200 Gulden, XVIII, 161b; eod. die: von Hans 
Nothafft 2000 Gulden, ebenda und Regesta Boica XIII, 110 f.; Dez. 2. 
St. Viktor: von Clas Bubeloys 200 Gulden, XVIII, 164 a. 



155 


Rittern und Bürgern große Summen, erwies er Juden 
seine Gnade, die sie selbstverständlich teuer bezahlen 
mußten ^), verlangte er vom Erfurter Rat die Judensteuer 
und setzte er einen neuen Münzmeister ein^). Außer die¬ 
ser Finanzreform führte er eine strengere Beaufsichtigung 
der Kollegiatstifte seiner Diözese durch ^); auch hier gab es 
Mißstände, die der Abstellung bedurften und die Blicke 
des Erzbischofs vom hessischen Kriege ab auf sich zogen. 

Noch schlimmer freilich als in dem Erzstift stand es 
mit dem Reiche, nicht zum wenigsten durch Konrads 
Schuld, wie alle Welt sagte. In wilder Panik war am 
3. August das unter der Führung des Markgrafen Frie¬ 
drich von Brandenburg und des Erzbischofs Otto von 
Trier stehende Reichsheer ohne Schwertstreich bei Mies 
vor den Husiten geflohen^). Der stolze „Kardinal von 
England“, den uns Shakespeare in seinem „Heinrich VI.“ 
so lebensvoll gezeichnet hat, hatte mit Tränen in den 
Augen die Schande der deutschen Truppen mitangesehen, 
und vom heißesten Wunsche zu helfen beseelt, berief er 
einen Reichstag nach Frankfurt auf den 15. September®). 
Da erschien in Begleitung Ottos von Trier der Erz¬ 
bischof von Mainz ^), tief niedergedrückt von dem Be¬ 
wußtsein seiner Verantwortlichkeit für die letzten Er¬ 
eignisse in Böhmen, obgleich er sich doch wohl mit 
Recht sagen durfte, daß auch seine Anwesenheit vor Mies 
jedenfalls den Dingen keinen andern Lauf hätte weisen 
können. 

Die öffentliche Meinung allerdings betrachtete ihn als 
den eigentlich Schuldigen an der Niederlage: „Ich glaube“, 
so schrieb der scharfsichtige Matthias Döring in seine 
Chronik®), „die Hauptursache für das Ausbleiben der Er- 


*) Dem Juden Hesse am 10. Dez. in Olm^n. XVIII, 171 b, und 
dem Juden Jakob und seiner Familie am 25. September in St. Viktor, 
XVIII, 175 a. 

1427 Nov. 12. XVIII, 146 a. 

•j 1427 Sept. 20. XVIII, 174 a, gedr. S. A. Würdtwein, Diplo- 
mataria Mog. II (1772) p, 288 Nr. 118. Vgl. dazu: P. Joseph, Die Frank¬ 
furter Guldenmünze im 15. Jhdrt. Archiv für Frankfurter Geschichte 
und Kunst. N. F. VIII (1882) S. 67 f. 

*) Würdtwein a. a. 0. S. 835. 

Lindner. Habsb. und Luxemburger II. 846. 

®) RTA IX; 65 Nr. 50 ff. 

^) Ebenda 70 Nr. 57. 

®) Mencke, Scriptores rerum Germ, praecipue Saxonicarum III 
(1780) p. 5. Vgl. P. Albert, Matthias Döring, Ein deutscher Minorit 
des 15. Jahrhunderts (1892) S. 91. 



156 


folge in dem Husitenkriege war 1427 die Tatsache, daß 
der Erzbischof von Mainz mit seinen Anhängern einerseits 
und der Landgraf von Hessen andrerseits damals mitein¬ 
ander in Kampf gerieten“. Und nicht anders war der 
Papst unterrichtet, der an Heinrich von Winchester die 
bittern Worte schrieb, die Erzbischöfe von Mainz und Köln 
hätten Reich und Kirche im Stiche gelassen: „Ablassen 
sollen sie von ihren Kriegen und die Kräfte, die sie jetzt 
im Bruderkriege gegen Christen vergeuden, verw^enden 
zur Unterdrückung der Ketzer“. Wenn der Papst auch 
euphemistisch nur von einer „Irrung“ Konrads sprach, 
konnte er sich doch nicht enthalten, gegen die beiden 
geistlichen Fürsten den Vorwurf zu erheben: Wenn sie 
mit ihren Streitkräften pflichtgemäß nach Böhmen gezogen 
wären, so würde das Kreuzheer keinesfalls so schmachvoll 
geflohen sein ^). 

Konrad von Mainz war kein Johann IL, der kalt 
über die Beschuldigungen der Mitwelt hinweglächeln 
konnte und dann nur um so rücksichts- und gewissenloser 
sich zeigte; in ihm lebte ein reges Bewußtsein der Pflichten, 
die sein hohes geistliches und weltliches Amt ihm aufer¬ 
legte, und er trug ein warmes Herz in der Brust, das den 
Jammer der unglücklichen, von den Husiten bedrängten 
Chrisienmenschen empfand: es schmerzten ihn in tiefster 
Seele die Vorwmrfe über seine schweren Unterlassungs¬ 
sünden. Er wußte, viel hatte er in der Wertung bei sei¬ 
nen Zeitgenossen verloren — das war schlimmer als die 
vom Landgrafen erlittene Niederlage —; jetzt wollte er 
sich vor allem bemühen, moralische Eroberungen zu machen, 
um dcis verscherzte Vertrauen wiederzugewinnen durch 
ehrliche Hingabe und ernstes Eintreten für die Interessen 
des Reichs. So waren es mannigfaltige Gründe, die ihn 
bestimmten, den Krieg mit Hessen, der ihm ja eigentlich 
doch zuletzt nur aufgezwungen war, zu beenden *). Frie¬ 
denssehnsucht erfüllte ihn ganz. 

Schon auf dem spärlich besuchten Septemberreichstag 
war die Beilegung der Fehde erwogen worden; noch not¬ 
wendiger war die Erörterung darüber auf dem nächsten 
Reichstage^), der am 18. November zu Frankfurt abge- 

*) Raynald. Annales ecelesiastici IX (1752) S. 52. Schreiben 
Martins V. vom HO. September. Rom. 

*) Dazu ist er am 13. November fest entschlossen: damals wird 
der neue eichsfeldische Amtmann Ernst von Uslar d. Ä. nicht mehr 
zum Kriege gegen Ludwig verpflichtet. XVIII, 178 a. 

RTA IX, 70 Nr. 58. In einer der Fassungen, in denen das 



157 


halten wurde, da ja am 4. Dezember der Waffenstillstand 
zwischen Mainz und Hessen ablief. Nach langwierigen 
Verhandlungen, deren Protokolle wir noch besitzen *), kam 
infolge des Zusammenwirkens von Kardinal und Reichs¬ 
fürsten, an deren Spitze auch jetzt wieder Konrad persön¬ 
lich stand, der Anschlag zur Reichskriegssteuer zustande. 
Ein Heer gegen die Husiten sollte Johannis 1428 vor¬ 
rücken; der Kardinal und der Brandenburger Kurfürst 
wurden zu obersten Hauptleuten ernannt. Doch Ruhe im 
Lande selbst war eine wichtige Bedingung für den Erfolg 
des Ketzerkriegs, und deshalb kam es unter Vermittlung 
des Erzbischofs Dietrich von Köln, des Markgrafen Fried¬ 
rich von Brandenburg, des Bischofs Johann von Würzburg 
und des Herzogs Wilhelm von Braunschweig zum Frank¬ 
furter Frieden am 6. und 8. Dezember 1427. 


VI. 


Die FriedetisbesHynmurujen. Aussichten für die Dauer des Friedens. Die 
Bedeutung des ungliiddichen Krises für Konrads fet'uere Tätigkeit und 
für das Verhältnis xwischen Mainz utid Hessen. Vordringen der land- 
gräflichen Oewali. Rückblick und Ausblick. 

Zunächst einigten sich Konrad von Mainz und Ludwig 
von Hessen in der fuldischen Frage. Sie verabredeten, 
Fulda Burg und Stadt halb, Hünfeld halb, Lauterbach, 
Fischberg und Brückenau ganz, zwei Teile von Geisa und 
Rockenstuhl und halb Schildeck in gemeinschaftlichen Be¬ 
sitz zu nehmen, und am 6. Dezember^) setzten sie urkund¬ 
lich fest, daß keiner von ihnen etwas davon ohne Wissen 
und Willen des andern verkaufen dürfe, daß aber auch 
keiner allein von dem Hochstift etwas hinzukaufen solle. 
Jeder Kauf sollte gemeinsam vorgenommen werden; die 
Einsetzung eines Burgfriedens nahmen die Fürsten in Aus¬ 
sicht. 

Zwei Tage darauf erklärte Johann von Fulda, an Kon¬ 
rad und Ludwig zusammen auf Widerkauf verpfändet zu 
haben halb Fulda, halb Hünfeld und zwei Teile von Geisa 
und Rockenstuhl für 16000 Gulden, Lauterbach ganz für 
5000, Fischberg ganz für 2930, Brückenau ganz und Schild- 


Programm des neuen Frankfurter Tages festgelegt ist, findet sich auch 
die mainzisch-hessische Fehde als Beratungsgegenstand. 

0 RTA IX, 85-90 Nr. 71—75. 

*) RTA IX, 91 Nr. 76: am 2. Dezember. 

») XVIII, 217 b. — Ziegenh. Arch. Schubl. 49 (fol. 67V 2 ) lit. L. 



158 


eck halb für 7000; d. h. die ganze fuldische Pfandschaft 
wurde auf 30930 Gulden berechnet *)• Der Erzbischof und 
der Landgraf versprachen, die Bedingungen des Pfand¬ 
briefs zu halten*). Nur wegen Schildeck erhoben sich 
noch Schwierigkeiten, da Konrad früher den dortigen Gan- 
erben gelobt hatte, er würde niemals gestatten, daß der 
Landgraf irgendwelche Rechte an der Burg gewönne 
Dem Erzbischof wurde die Verpflichtung auferlegt ® ), die 
Herren von Schildeck zu veranlassen, daß sie ihm sein 
Wort zurückgäben; gelänge es ihm nicht, so sollte Ludwin: 
von Hessen die Hälfte der auf ganz Brückenau und halb 
Schildeck stehenden Summe von 7000 Gulden von dem 
Erzstift ausbezahlt erhalten und Mainz die beiden Plätze 
in alleinige Verwaltung nehmen^). Es wurde dann ein 
Burgfriede in Fulda, Hünfeld, Rockenstuhl und Geisa zwi¬ 
schen Konrad, Ludwig und dem Abt von Fulda abge¬ 
schlossen; nur zwischen Konrad und Ludwig bestand der 
Burgfriede in Lauterbach, Fischberg und Brückenau. We¬ 
gen der noch unentschiedenen Frage wurde Schildeck nicht 
in den Burgfrieden aufgenommen ^). 

Schwerer als das Zugeständnis des Mitbesitzes der 
fuldischen Pfandschaft traf augenblicklich den Erzbischof 
die Festsetzung der Kriegsentschädigung auf 44000 Gul¬ 
den ®). Die Hälfte der Summe sollte er am 29. September 
des nächsten Jahres, den andern Teil am 18. Januar 1429 
entrichten. Als Bürgen für die pünktliche Zahlung stellte 
er die Grafen und Herren Philipp von Nassau-Saarbrücken. 
Johann von Ziegenhain, Philipp von Katzenelnbogen, Michel 
von Wertheim, Bernhard und Johann zu Solms, Gottfried 
und Eberhard von Eppstein, Diether von Isenburg-Bü¬ 
dingen, Thomas von Rieneck, Frank von Cronberg d.J. u.a. 

Nicht so viel erreichte der Landgraf in der waldecki- 
schen Frage; hier behauptete Konrad seine Ansprüche, 
obgleich sie doch unsicherer waren als in Fulda. Der Erz- 

M Samtarch. Schubl. 57 Nr. 8. 

*) XVIII, 157 a; in diesen Brief ist die in voriger Anmerkung 
zitierte Urkunde inseriert. Die andern Urkunden vom 8. Dez. geben 
die Summe auf 31 (KX) Gulden abrundend an (Schannat, Hist. Fuld. 
p. 237 : 36000; Joannis I, 740 : 38000 Gulden). 

») XVIll, 160 b. 

*) Dies geschah wohl; denn im Amtmannsbrief Wilhelms von 
Lutter über Schildeck und Brückenau (1428 Juni 1. Büdingen. Will. 
245 b) findet sich nichts von einem hessischen Mitbesitze. 

*) XVllI, 459 a; gedr. von Schannat, H. F. cod. prob. pag. 
vgl. H. F. p. 2.37. 

«) XVIIL 154 b. 



159 


bischof wollte hier nicht nachgeben, was er schon während 
des Waffenstillstandes gezeigt hatte, indem er am 31. August 
trotz seiner mißlichen finanziellen Lage die letzten 1600 
Gulden von den 8000, die er bar bezahlen wollte, noch vor 
dem festgesetzten Termin, vor dem 8. September an die 
gräfliche Familie von Waldeck entrichtete ‘). Ludwig ver¬ 
zichtete nun ganz auf das Land und erklärte sich bereit, 
die ihm schon vor dem Kriege von seinem Gegner ange¬ 
botenen 14000 Gulden, die er gezahlt hatte, zurückzuneh¬ 
men, die Briefe herauszugeben und die Untertanen los und 
ledig zu sagen ^). Der Erzbischof suchte aus dem Zusam¬ 
menbruch so viel wie möglich zu retten; auch nach dem 
unglücklichen Kampfe bewährte sich wieder die kunstvolle 
mainzische Diplomatie. Das kam besonders der Fritzlarer 
Geistlichkeit zugute: sie erhielt eine Entschädigung von 
200 Malter Korn für den Schaden, den sie an Rechten 
und Besitz von dem Landgrafen die Jahre her erlitten 
hatte; auch sollten die weltlichen Gerichte gegen den Fritz¬ 
larer Klerus abgestellt werden, und Ludwig verpflichtete 
sich, die Schläge, Gräben und Landwehren, die er vor der 
Stadt hatte machen lassen, zu beseitigen. Die Herren von 
Elben, die vom Banne gelöst wurden, sollten die Geist¬ 
lichkeit nicht mehr belästigen, um die ihr rechtskräftig 
verschriebenen Gülten und Zinsen sich anzueignen. Die 
Grundlage für die Schlichtung der Streitigkeiten zwischen 
dem Landgrafen und der Pfaffheit sollte der den Fritz- 
larern günstige Arnsberger Vertrag des Jahres 1424 bil¬ 
den. Wieder wurde Diether von Isenburg zur Beilegung 
von Zwistigkeiten an gerufen; außer den früheren sollte er 
auch die Meinungsverschiedenheiten zwischen Ludwig und 
den Rittern Hermann und Berthold von Hertingshausen 
entscheiden, denen ebenso wie dem von Wolmerckhausen 
ihre Güter wiedergegeben werden sollten. Die Prüfung 
der Forderungen Johann Spiegels und seiner Brüder wurde 
dem Grafen Johann von Ziegenhain überlassen. Viel¬ 
leicht dürfen wir in der Wahl dieser beiden Schiedsrichter 
ein Zugeständnis an den Erzbischof sehen, dessen Ver- 


*) XVIII, 141b. Die übrigen 10000 Gulden wurden verzinst; 
am 29. Juni quittierten die Waldecker über 500 Gulden vom Lahn¬ 
steiner Zoll für Rhoden und Oberwildungen. XVIII, 111 a. S. o. S. 13H. 

*) Samtarch. Schubl. 47 Nr. 75. — XVIII, 147 b: Pronuntiatio facta 
Franckfordie inter dominos Conradum et Theodericum Mogunt. et 
Colon, archiepiscopos et Henr. et Walr. Coraites in Waldecke ex una 
et Ludovicum lantgravium Kassie et Abbatem Fuldensem ex altera 
partibus. Auf dieser Urkunde beruhen auch die folgenden Ausführungen. 



— 16 <» — 

bünderer der eine, dessen Amtmann der andere gewesen 
war. Ein Freund Konrads war auch der Schiedsrichter 
zwischen ihm und Philipp von Cronberg d. J., nämlich 
Philipp von Nassau, der am 9. Dezember dazu bestellt 
wurde * . Dadurch wurde auch der Friede zwischen Phi¬ 
lipp und dem Rheingrafen Friedrich, dem Bruder des Erz¬ 
bischofs. und zwischen Konrad von Frankenstein und dem 
Sohne Philipps herbei geführt ^). 

Auch seinen \’erbündeten in Hersfeld wußte Konrad 
zu schützen. Eckhard von Röhrenfurt, der das Schult¬ 
heißenamt immer noch verwaltete und es dem Abte nicht 
j^egen die Pfandsumme herausgeben wollte, mußte dem 
Hochstift jetzt das Wiedereinlösungsrecht zugestehen und 
den Treueid schwören. Ludwig wurde verpflichtet, gegen 
l.X) Gulden dem Abte das ScWoß Regel abzutreten. Da¬ 
für sollte freilich dieser auf weitere Forderungen an den 
Landgrafen verzichten *). 

Zwischen Hessen und dem Erzstift Köln versprach 
Friedrich von Brandenburg bis Michaelis 1428 die Streit¬ 
punkte zu beseitigen. Ihre Fehde wurde als beendigt er¬ 
klärt, ebenso wie die übrigen Kämpfe zwischen den Ver¬ 
bündeten Konrads und Ludwigs: eine lange Reihe von 
Grafen und Herren wurde in der Friedensurkunde nament¬ 
lich aufgeführt ^). 

Um zu verhindern, daß dieser Vertrag gleich wieder 
gebrochen wurde, schlossen am 8. Dezember Konrad von 
5lainz, Dietrich von Köln, Johann von Würzburg, Wilhelm 
und Heinrich von Braunschweig-Lüneburg, Friedrich d. J. 
von Thüringen und Ludwig von Hessen eine Einigung 
auf zwölf Jahre und setzten fest, daß etwaige Streitigkeiten 
zwischen ihnen gütlich beigelegt werden sollten. Genau 
wurden sogar schon die Orte bestimmt, in denen Einigungs¬ 
verhandlungen stattzufinden hätten. Die beiden Erzbischöfe 
nahmen mit in die Einigung auf die Grafen Heinrich, Wal¬ 
rabe und Otto von Waldeck; von Wilhelm von Braun¬ 
schweig und Ludwig von Hessen wurden ihre Verwandten 
Bernhard von Braunschweig und seine Söhne Friedrich 
und Otto herangezogen. Der Abt von Fulda verdankte 
seine Teilnahme an dem Landfrieden dem Landgrafen^). 

') XVIII, 168 b. 

XVIIl 149 b. 

..renten. gulten, zinsen, fischereien und wiltpann*'. 

*) XVIII. 150 a. 

Ebenda 149 a f. 

«) Schubl. 47 Nr. 69 = XVIII, 151 a ff. 



161 


Es mag auflFallen, daß über das Verhältnis Johanns 
zu seinem einstigen Verweser Hermann von Buchenau in 
den Friedensabmachungen sich nichts findet; es scheint, 
daß er auf sein Amt verzichtet hat und vor den Tatsachen 
zurückgewichen ist. Jedenfalls führte er nicht weiterhin 
den Titel und urkundet nur noch als „praepositus ecclesie 
sancti Joannis prope Fuldam“ ^); auch der Erzbischof nennt 
ihn „probist uff sant Johansberge by Fulde gelegen“ *). 
Doch sonst gab sich Konrad keine Mühe, der Gelegenheit 
zu neuen Streitigkeiten zwischen Abt und Probst aus dem 
Wege zu gehen; machte er ihn doch am 1. Januar 1428 
zum mainzischen Amtmann in seinem Teile von Fulda ^). 

Überhaupt scheint der Erzbischof zunächst nicht recht 
an die Dauer des für ihn doch verhältnismäßig günstigen 
Friedens geglaubt zu haben. Bald nach den Frankfurter 
Verträgen machte er Diether von Isenburg zum obersten 
Amtmann in Hessen^), und Ernst von Uslar wurde end¬ 
gültig die Landvogtei in den eichsfeldischen Landen über¬ 
tragen^): beide verpflichtete der Erzbischof, im Falle sei¬ 
ner Gefangennahme dem Mainzer Konvent zu Diensten 
zu sein®), und am 31. Dezember schloß er mit Berthold 
von Hertingshausen ein Bündnis, demzufolge ihm dieser 
mit sechs Gleven innerhalb der nächsten drei Jahre gegen 
Ludwig von Hessen und Friedrich von Thüringen beistehen 
wollte’). Und auch die öffentliche Meinung erwartete den 
baldigen Ausbruch eines neuen Krieges zwischen dem 
Erzstift und der Landgrafschaft; hören wir doch von einem, 
der einen hellen Blick für die Zeitlage öfter gezeigt hat: 
„Ich, Eberhard Windecke ®), glaube nicht recht an die 
Dauer des Friedens; da früher zwischen dem Erzbischof 
. .. und dem Landgrafen reichlich viele Tage, Verträge 
und Frieden gemacht worden sind und doch von ihnen 
kein einziger gehalten worden ist, deshalb halte ich auch 
jetzt nicht viel davon“. 


>) z. B. RTA IX, 115 Nr. 80. Urk. d. d. 1427 Dez. 11. Höchst. 
*) XVin, 185 b: Konrad verschreibt ihm als Entschädigung 100 
Gulden jährlich. 

•) XVIII 228 a. 

*) XVIIli 179a,’ vgl. Gudenus I, 996. Urk. d. d. 1427 Dez. 13. 

*) XVllI, 181 a, vgl. Gudenus I, 978. Urk. d. d. 1428 Febr. 10. 
Heppenheim. 

•) Ebenso in einer Urkunde Konrads von Lomersheim vom 5. Mai 
1428. XVIII, 246 b. 

Landau II, 233. 

•) Bei Altmann S. 233. 

Zeitsohr. Bd. 46. 11 



A::**r ' n iecic* rrt» scfi, Verstäzidlich ist es 
Tizr.nd r: “tHHCi Sifirrene Iber die Xiederiag^e rü- 
^rjc Lk.zj,rji r^ilzrsz^ diz, ±:e Srbarte wieder auszuwetzen 
5 . :,L_i rr scb sciri fam ^-bte: aber unter dem 

Z r i frir Zr^i^-iisae ies verrcssecen Jahres ist der 
Zmj 2 .ib :i fin izzdrzc ^wrrfer : ein reuer Abschnitt im 

K: ir^is zt^^rzziz, Bdd, das die Zimmeriscbe 

I irscrl ir ^ des Z-^bers der Erxb* 2 scfaöfe von Mainz“ von 

-r^rs-TTi der sebiem •üe^em .ein großmütiger, un- 
rirdirsa—-gr -r d rmzZcher Feind“ gewesen sei, ist 

r-TrfZ^-rd rlr Zr vrr dem hessischen Kriege; jetzt 
mK hi dem ,.r=r^de^ sch ien Mann und wohlgestal- 
teirc H-rm* rerer. Fmxhen in sein Angesicht ge- 
ZTiz»rZL dizrrz. zi-r zjzs hei ccT Betrachtung der gebeugten 
r^estir.keren auf seinem Grabstein im 

Mainzer Z-:m :r. ihrem smmmen Jammer ergreifen. Wir 
rlrder zis b:~e Weh emes hrdher so tatenffeudigen Man¬ 
nes mm dem die Himhurg der ersten Hälfte seiner landes- 
f-rstiirher Tdhgkeit zusammenbrach; das höchste Ziel sei¬ 
nes hmebers, mit dem er die Arbeit von Jahrhunderten 
kr Iren wehte — es war dahin, und zu diesem Kummer 
traten kirperliehe Leiden - , die sein Leben zu verdüstern 
drehten. Dc*:h den trdben Stimmungen hat er sich nicht 
hilr.DS hirgegeben: er faßte sich in sich zusammen, und 
der rauhen Wirklichkeit nicht mit jugendlichem Enthu¬ 
siasmus. wohl aber mit männlich reifer Besonnenheit ent¬ 
gegentretend. erkannte er, was seinem Lande not tat. Da 
schwiegen die Rachegedanken in seiner Brust, und nicht 
ein neuer Krieg, sondern ernste Friedensarbeit sollte der 
Weg sein, auf dem er wieder gut machen wollte, was er 
verschuldet hatte, auf dem er zu gewinnen strebte, was 
das Kriegsglück ihm versagte: den Aufschwung seines 
Territoriums und die Besserung der Lage des Reiches und 
der Christenheit. 

Wie während der Zeit des Waffenstillstandes bemühte 
er sich, seine finanziellen Verhältnisse zu ordnen; nicht 
selten sah er sich dabei genötigt, stiftischen Besitz zu ver¬ 
pfänden Er legte unter Angabe des Grundes, daß er 

') J. G. Droysen, Eberhard Windeck. Abhandlungen der Kgl. 
S.Hchsisriien Gesellschaft der Wissenschaften. Band lU, phil.-hist 
Klasse. II S. 171. 

Windeckc a. a. 0. S. 243, 

*j Staufenberg an Ludwig Schenk von Schweinsberg, Urk. d. d. 
142H l’(;l)r. a. Heppenheim. XVIII, 169a; Orb und Wertheim an Rein- 
liaril von Hanau, Hrk. d. d. 1428 Febr. 10. Heppenheim. XVllL 274b; 









163 ^ 


Geld brauche, um die Kriegskosten zu bezahlen, der Geist¬ 
lichkeit und den andern Untertanen seiner Diözese eine 
schwere Steuer auf*) und preßte den Frankfurter Juden 
große Summen ab*). Ludwig von Hessen mußte befrie¬ 
digt werden; ihm setzte er eine Anzahl von Rittern für 
die 44000 Gulden am 26.Januar 1428 zu Bürgen®), während 
dagegen der Landgraf am 6. Juli die Einwohner der hal¬ 
ben Grafschaft Waldeck, wofür er früher 22 000 Gulden 
gegeben habe, von der geleisteten Huldigung los und 
ledig sagte ^). Konrad mußte ferner die Hilfsgelder an 
die mit ihm im hessischen Kriege verbündeten Ritter ent¬ 
richten; eine fast unabsehbare Zahl von Gläubigern mel¬ 
dete sich da bei ihm®). 

Mit größerem Rechte wohl als sein siegreicher Geg¬ 
ner hätte er damals der Forderung, die Reichskriegssteuer 
zu zahlen, die Antwort entgegensetzen können, daß er 
„das Geld dafür auf seinem letzten Feldzuge verbraucht 
habe“®), und doch ließ er am 8. Juli in Nürnberg 5900Gul¬ 
den abliefern mit dem Versprechen, noch mehr zu geben’). 
Wir sehen, der Erzbischof hat den Gedanken an eine Be- 
kriegung des Landgrafen aufgegeben, und jetzt mit grö¬ 
ßerer Ehrlichkeit als am 8. Dezember 1427 schloß er nun 
einen fünfjährigen Friedensvertrag mit dem Landgrafen®). 

Wir dürfen es als ein erfreuliches Ergebnis des un¬ 
glücklichen hessischen Krieges ansehen, daß Konrad nun 
mit Rat und Tat das Wohl des Reiches zu fördern sich 
bemühte; mehr als ein andrer Fürst ist er bestrebt ge¬ 
wesen, die säumig zahlenden Reichsglieder zur Entrich¬ 
tung der Steuern aufzufordern, auf Reichs- und Fürsten¬ 
tagen persönlich oder doch durch Gesandte die Husiten- 


Gernsheim und Dörfer an Johann Kämmerer von Dalburg, Urk. d. d. 
1428 März 8. Kastei. XVIII, 255 a und viele andre. Doch kaufte Konrad 
auch Besitzungen: von Diether von Isenburg das Schloß Büdingen u. a. 
Urk. d. d. 1428 Febr. 23. XVIIl, 219 a. 

Urk. d. d. 1428 Juni 17. St. Viktor. Gudenus IV, 169 Nr. 70. 
*) Urk. d. d. 1428 Juni 19. Höchst. XVUI, 244 b. 

•) XVIII, 230 a, vgl. XVlll, 156a. 

*) Lünig, T. Reichs-Archiv. XXIII, 1428, doch ist das hier ge¬ 
gebene Datum „Dienstag nach Pauli Convers.“ (27. Januar) falsch; 
richtig ist „Dienstag nach Pauli Gommemorat“. Wald. Arch. Nr. 7350, 
vgl. Küch S. 167 Anm. 3. 

») Bes. XVIIl, 184 b, 188 a fif., 230 a Cf. 

•) RTA IX, 256 Nr. 209 art. 4, vgl. auch Anm. 1. 

’) RTA IX, 249 Nr. 206 art. 8 Anm. 7. 

®) Schubl. 47 Nr. 70 u. 71 (Erneuerung des Vertrags 1432 Juli 1. 
Friedberg). 


11 * 



164 


frage zu lösen und Frieden im Reiche zu stiften. Dieses 
Sisyphusmühen muß auch den kräftigsten Mann mürbe 
machen; aber trotz schwerer Krankheit, trotz der erbitter¬ 
ten Kämpfe, die die Mainzer Bürger miteinander führten, 
trotz der Gefahren, die eine Reise durch den Husiten be¬ 
nachbarte Gebiete bringen konnte, entschloß sich der al¬ 
ternde Mann, 1429 sogar bis Preßburg zu reisen, um zum 
Segen des Reiches und der Christenheit sich mit dem Kö¬ 
nige Sigmund zu beraten. Freilich — das wollen wir 
nicht vergessen — war der Erzbischof ein viel zu nüch¬ 
terner Staatsmann, als daß er sein eignes Wohl aus dem 
Auge verloren hätte: was für die Gesamtheit erreicht 
wurde, mußte ja auch seinem Staat zu gute kommen; aber 
von dem Vorwurfe, er habe nur an sich, nie an die In¬ 
teressen des Reiches gedacht, ist er sicherlich freizusprechen. 

Dagegen blieb auch nach dem Kriege der Landgraf 
ohne Teilnahme an den Reichsangelegenheiten, nur be¬ 
müht um den Nutzen seines Ländchens, das er freilich mit 
seinen geringen Mitteln ganz vortrefflich zu fördern ver¬ 
standen hat Die Geldsummen, die er vom Erzbischof von 
Mainz und dem Grafen von Waldeck erhielt, erleichterten 
ihm die Arbeit Noch bedeutsamer war eine andere Folge 
des Krieges ^). Wenn auch die Diözesangewalt und damit 
ein wesentlicher Einfluß des Erzstifts in der Landgrafschaft 
bis in die Reformationszeit Weiterbestand, wenn auch nach 
dem Kriege Hessen in zwei räumlich von einander ge¬ 
trennte Gebiete geteilt blieb, wenn auch an den Grenzen 
mainzische Burgen das Land überschauen konnten und 
damit dem Erzstift die Möglichkeit gegeben war, bei pas¬ 
sender Gelegenheit in die Verhältnisse des hessischen Staates 
einzugreifen, schien es doch nach dem Siege von 1427 
ausgeschlossen, daß Mainz jetzt noch seine weltliche Macht 
die Landgrafen überlegen spüren ließ. Der jahrhunderte¬ 
lange Kampf zwischen Erzbischöfen und Landgrafen um 
die territoriale Vorherrschaft in den hessischen Landen war 
zu Gunsten der weltlichen Macht entschieden worden. 
Nicht nur Konrad wich vor Ludwig zurück; das Macht¬ 
verhältnis der beiden Staaten wurde durch den Krieg 
verschoben. Auf dieser Grundlage bauten die spätem Land¬ 
grafen weiter, und es führt nun der Weg vom Frankfurter 
Frieden des Jahres 1427 zum Hitzkirchener Vertrage von 


*) Hierzu vgl. den Artikel Ludwig I. von Hessen von H. Diemar 
in der „Allgemeinen deutschen Biographie“ LH (1906) S. 116; ferner 
Küch S. 167 und Wenck S. 312. 



165 


1528, in dem das Erzstift auf die Jurisdiktion in den hes¬ 
sischen Landen verzichtete, und weiter zum Reichsdepu¬ 
tationshauptschluß 1803, der die Landgrafen von Hessen- 
Kassel zu Kurfürsten machte, den erzbischöflichen Stuhl 
von Mainz verlegte und die stiftischen Gebiete in den 
hessischen Landen, Fritzlar, Naumburg, Neustadt und 
Amöneburg, an die Nachkommen Ludwigs L des Fried¬ 
samen übergab. 

Die ersten Schritte auf dieser Bahn zu tun, war ihm 
noch selbst vergönnt. Was der Erzbischof Konrad er¬ 
strebt hatte, das fiel als reife Frucht nun seinem Gegner 
in den Schoß ^). Der Abt von Hersfeld schloß unter Ver¬ 
zicht auf die mainzische Freundschaft, die ihm so wenig 
Segen gebracht hatte, ein ewiges Bündnis mit dem Land¬ 
grafen am 2. November 1432: er bestellte den Landes¬ 
herrn Eckhards von Röhrenfurt zum erblichen Verweser 
und Schirmer seines Hochstifts, gewährte ihm die Öffnung 
fast aller hersfeldischen Schlösser und erlaubte ihm, alle 
Pfandschaften der Abtei einzulösen. Der alte, kinderlose 
Graf Johann von Ziegenhain, der früher in so engen Be¬ 
ziehungen zum mainzischen Erzstift gestanden hatte, nä¬ 
herte sich nach dem Kriege dem Landgrafen immer mehr, 
und schließlich übertrug er ihm zu Lehen die Grafschaften 
Ziegenhain und Nidda mit dem Erbfolgerecht in seinen 
Landen; als er 1450 starb, wurde die Vereinigung von 
Ober- und Niederhessen, zwischen denen eben ziegenhai- 
nisches Gebiet gelegen hatte, herbeigeführt. Diese Be¬ 
ziehungen brachten den Abt von Hersfeld und den Abt 
von Fulda, von denen ziegenhainische Lehen abhingen, 
dem Landgrafen näher, und als ebenfalls kinderlos Hein¬ 
rich von Schöneberg, der ergebene Amtmann Ludwigs 
im Kriege, dahinschied, nahm dieser 1429 seine Herrschaft in 
Besitz. Auch in Waldeck und Landau erweiterte er trotz 
der ungünstigen Bestimmungen des Friedens seinen Ein¬ 
fluß, die Bedeutung des Erzstifts schTvächend: am 8. Ok¬ 
tober 1431 nahm Otto, am 30. August und am 21. Ok¬ 
tober 1438 trugen Heinrich und Walrabe ihre Anteile an 
der Grafschaft dem Landgrafen zu Lehen auf, und so we¬ 
nig traten Konrad und sein Nachfolger Dietrich I. gegen 
diese Ausdehnung der hessischen Macht auf, daß letzterer 
sogar nichts dagegen hatte, als das Stift Fritzlar dem 
Landgrafen am 14. August 1438 die Schutzherrschaft über- 

*) Diese Dinge können hier nur angedeutet werden; Rommel 
II, 296 ff. und Ktich S. 167 ff. 



166 


ließ, und daß er ihm am 9. Oktober 1439 die Stelle eines 
Landvogts der mainzischen Besitzungen in Hessen und 
auf dem Eichsfelde anvertraute, ein Amt, das Ludwig 
dann siebzehn Jahre verwaltet hat. 

Hessen hat auf der ganzen Linie gesiegt Woran 
lag es, daß das Erzstift trotz der im Anfang der Regie¬ 
rung Konrads günstigen Verhältnisse unterlegen ist? 

Unter dem Zwange des historischen Geschehens hatte 
er den Kampf gegen die Landgrafschaft aufgenommen; 
doch die Jahrhunderte hatten nicht nur den Gegensatz: 
Hessen-Mainz erzeug^, sondern das ganze Sein des main¬ 
zischen Staates war bedingt durch die Vergangenheit. 
Konrad ist der erste Reichsfürst, der erste Erzbischof in 
Deutschland. Und diese Zwitterstellung mit ihren natur¬ 
gemäß verschiedenartigen, ja sich widersprechenden Inter¬ 
essen hindert ihn an der einheitlichen Gestaltung seiner 
Politik; der Konflikt der Pflichten des Reichsfürsten, des 
Territorialherrn, des Geistlichen lähmt seine Tätigkeit; und 
seine erhabene Stellung, auf die aller Augen gerichtet sind, 
ebenso wie seine innersten Neigungen beeinträchtigen den 
Erfolg seines Strebens. Der kleine Landgraf von Hessen 
ist eben nur Territorialherr und weiter nichts, und wenn 
er dann die Fähigkeit hat, sich ohne allzuviel Gewissens¬ 
bisse über die Forderungen, die an ihn die Lage des Reichs 
und der Christenheit stellen, hinwegzusetzen, so ist er da¬ 
durch schon dem Gegner, der sich notwendig zersplittern 
muß, überlegen. 

Die Zahl der einander gegenüberstehenden Streit¬ 
kräfte zu bestimmen, ist wohl unmöglich; daß die bedeu¬ 
tenderen Männer auf der Seite Ludwigs sich befanden, 
darf nicht zweifelhaft sein. Nur Eckhards von Röhren- 
furt sei hier zurückblickend noch gedacht, dessen Ver¬ 
dienste jedenfalls hervorragender sind, als wir heute noch 
festzustellen vermögen. In Konrads Heer fehlen solche 
Persönlichkeiten, die ihm die Arbeit hätten erleichtern 
können; alles fällt auf die Schultern des Erzbischofs selbst 
der rastlos tätig den mannigfaltigen Aufgaben gerecht zu 
werden sucht. 

Freilich, der größere Fürst hat mehr Mittel, aber ob¬ 
gleich Konrad in der ganzen ersten Hälfte seiner Regie¬ 
rungszeit den Krieg vorbereitet hat, waren doch am Ende, 
als es darauf ankam, die Kräfte nicht beisammen; nur ge¬ 
gen seinen Willen hatte er ja — wir sahen es — zuletzt 



den Krieg erklärt, wohl schon ohne Hoflfnung auf einen 
günstigen Ausgang. 

Wir haben hineingeblickt in ein Getriebe von Lug 
und Trug, mit denen einer den andern zu hintergehen 
versuchte, in eine Welt, in der der bare Groschen schein¬ 
bar alles war und wo für Geld die sittliche Ordnung der 
Dinge, Treu und Glauben nicht selten kaltblütig vergessen 
wurde. Und doch sind in dieser Welt auch Ideen wirk¬ 
sam. Konrads Parteigänger fielen ab — an die Spiegel 
erinnern wir uns — und gingen zu dem Feinde, weil sie 
eben nichts an den Erzbischof fesselte, als äußerer Vor¬ 
teil; dagegen können wir erkennen, daß die Leute des 
Landgrafen todeskühn dem mächtigen Kurfürsten und 
Erzbischof entgegentraten, begeistert für ihr Hessen und 
ihren Herrn. 

Es ist ja schwer, bei solchen Streitigkeiten zu sagen, 
wo das Recht ist; und mag das äußerlich-historische Recht 
auch in vielen Fragen bei Konrad von Mainz gewesen 
sein, das höhere Recht der Entwicklung war nicht bei 
dem geistlichen Fürstentum, das wert war, daß es zu Grunde 
ging — wie nachher die unfehlbare Gerechtigkeit des ge¬ 
schichtlichen Verlaufs erwiesen hat —, sondern bei dem 
gewaltig aufstrebenden weltlichen Territorium. Wenn 
man auch wohl damals noch nicht von der innerlichen 
Lüge der weltlichen Gewalt der geistlichen Staaten reden 
darf — und das fällt schwer, wenn wir sehen, daß ein 
Mann wie Konrad von Mainz sich ehrlich abmüht, um 
die vielspältigen Forderungen seines Amtes zu erfüllen —, 
der Zug der Entwicklung ging doch schon damals hin auf 
die Vernichtung der Kirchenstaaten: auch in dieser Be¬ 
ziehung liegen im späteren Mittelalter lebenskräftige Wur¬ 
zeln der ferneren Entwicklung. 



Literatur 


Dahlmann-Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschirht. 

8. Au fl. heraus g. von Paul Herre. (XX, 1290 S.) 

Leipzig, K. F. Koehler, 1912. 28 JC.^ geh. 31 

Ich freue mich, unsern Lesern von der neuen Auflage 
dem deutschen Geschichtsforscher unentbehrlichen Nachschlagewerk: 
berichten zu können. Schon lange hat es seine erste Bestimmung eißr 
Hilfsmittel von ursprünglich (1830) 69 Seiten für die Hörer historische 
Vorlesungen weit hinter sich gelassen, es ist viel zu teuer geword« 
als daß man allen Studenten die Anschaffung empfehlen könnte. Abe 
ich meine, daß gegenüber dem außerordentlichen Gewinn der Entwiek# 
lung, welche diese Quellenkunde genommen hat, die Tatsache, 
auf dem Bücherbrett des Studenten keinen sicheren Platz mehr l>eM 
spnichen kann, nicht ins Gewicht fällt. Man vergegenwärtige sich nai 
daß zu den Zeiten von Dahlmann und Waitz es noch keine historiscfe#^ 
Seniinarbibliotheken gab, daß unsere großen Bibliotheken räumlich he 
zeitlich dem Benutzer in ihren Räumen damals längst nicht das botci 
was sie ihm heute gewähren. Und wenn man gemeint hat, die Quellfs 
künde könne auf kleineren Umfang zusammengestrichen werden - 
auf die Gefahr ungleichmäßiger Ausführung — u. a. durch Verweisua 
für die chronikalischen Quellen des Mittelalters auf Wattenbachs Gt 
schichtsquellen, so ist doch sehr zu bedenken, ob man eine Bibli? 
graphie in großen Teilen an ein um jetzt achtzehn Jahr zurückliegend^^ 
Buch {Wattenbach Bd. II 1894) anlehnen dürfte. Wenn nun die Quelle» 
kimde zu teuer geworden ist, um in die Hände eines jeden Studierend^M 
und Lehrers der Geschichte gelangen zu können, so hat sie 2 weifeil’> 
Existenzberechtigung nur, wenn sie sich gewandelt hat zu einem aus 
reichenden Hilfsmittel für den Forscher, dem er die Kenntnis der fc 
ihn in Betracht kommenden Literatur entnehmen kann. Daß die Quelle» 
künde dies jetzt in der 8. Auflage in der Tat geworden ist — tn*- 
kleiner menschlichen Unvollkommenheiten — verdankt sie in erstem 
Linie dem organisatorischen Talente P. Herre’s in Leipzig, der sclv’i 
bei der 7. Aufl. (1906/7) mitgewirkt hat, nun aber die Leitung Qbrr 
nomnien und statt der fünf Arbeiter von damals einen Stab von 41 Mi! 
arbeitern, Trägern der besten Namen, um sich geschart hat. Es i>5 
eine gewaltige Leistung nicht zum wenigsten des Verlags und 
Druckerei, wenn es dem Herausgeber möglich wurde, dank der grciftrti 
Beschleunigung der schwierigen Drucklegung — in Zeit von nur 8 Mo 
naten — „die Hauptliteratur, d. h. wichtige selbständige Werke i»' 
nahe an den Zeitpunkt des Erscheinens [Juli 1912J noch im Satze 
berücksichtigen, sodaß die (Quellenkunde diesmal fast uiiveraltet und 
wesentlichen bis an den gleichen Zeitpunkt, Frühjahr 1912 gefühn 
hinausgeht”. Welche Bereicherung das Buch in der neuen 
gewonnen hat, zeigt noch nicht so die Zahl der Nummern, 13i^l8ü 
10382. der Seiten: 1290 gegen 1170 (einschließlich des Ergänzung^ 


169 


leftes), deutlicher spricht dafür das Anschwellen des Registers: jetzt 
^lO Seiten, 1906/7 : 202 Seiten (die sich auf zwei naturgemäß mehr 
Ra^um beanspruchende Register verteilen)! Noch viel mehr als früher 
sind unter einer Nummer viele Titel zusammengefaßt worden. Beispiels- 
(veise zähle ich unter 21 Nummern auf SV* Seiten, welche Luther ge¬ 
widmet sind (S. 353 f.), jetzt 207 Titel, in der 7. Auflage auf 3 Seiten: 
1:21 Titel. Das ist durch stärkere Anwendung von Petitsatz möglich 
geworden. Der Vermehrung der Titel steht gegenüber die Ausmerzung 
überflüssig gewordener Literatur. Eindringende Bearbeitung durch zahl¬ 
reiche Spezialforscher war die Voraussetzung. Im ganzen hat der zweite 
Teil — die einzelnen Zeitalter — an Umfang etwas verloren, ich be¬ 
rechnete, daß den 763 Seiten von 1906/7 jetzt 748 gegenüberstehen. 
Dagegen ist der allgemeine Teil von 203 auf 231 Seiten gewachsen. 
Bei ihm meint der Herausgeber „von einem völlig neuen Aufbau“ 
sprechen zu können, ich kann hier nicht näher darauf eingehen und 
erwähne nur noch, daß straffe Anordnung, übersichtliche Vorführung 
erstrebt und erreicht wurde, daß Abschnitte wie Methodologie und 
Bibliothekskunde ganz neu hinzugekommen, im zweiten Teil der Ab¬ 
schnitt Prähistorie nahezu völlig neu gearbeitet ist. — Ich erwähne 
einige Einzelheiten unter hessischem Gesichtspunkt. H. 
betont mit Recht, daß die Zeitschriften stärker berücksichtigt worden 
seien. S. 50 f. werden neu angeführt: die Quaitalsblätter, das Hessen¬ 
land, die Fuldaer Geschichtsblätter. Im einzelnen finde ich auch die 
^Mitteilungen“ unseres Vereins einige Mal für Aufsätze Woringers 
herangezogen. Unserer Zeitschrift ist bisweilen das Mißgeschick wider¬ 
fahren, daß die Bandzahlen der neuen Folge genannt werden ohne 
Voransetzung von „N. F.“. So sind unter Nr. 6393 Küch, 10143 Klein¬ 
schmidt, 11240 Martin die Bandzahlen um 10 zu erhöhen. Seit wir 
von Bd. 40 ab die durchlaufende Bandzahl fett voranstellen, wird der 
Irrtum vermieden, das zeigt sich auch hier. In der 9. Auflage empfehle 
ich stets die durchgehende Zählung anzuwenden. Nach dem Wortlaut 
von Nr, 2762 möchte man annehmen, daß die Beiträge zur hessischen 
Kirchengeschichte bei Bd. 1 stehengeblieben seien, während doch vier 
Bände abgeschlossen Vorlagen. In der Liste der Veröffentlichimgen 
der Nassauer historischen Kommission (Nr. 932) ist die Bezeichnung 
des 6. Bandes „Limburger Chronik“ ungenügend und mißverständlich. 
Das Werk Joh. Mechtels erscheint auch nicht an anderer Stelle, der 
Herausgeber, der S. 932 nicht zu nennen war, Carl Knetsch, wird, ob¬ 
wohl er seinen Vornamen immer mit C. schreibt, im Register mit zwei 
anderen Büchern durch einen zwischengeschobenen G. Kn. in zwei Per¬ 
sonen zerteilt. Dabei erwähne ich gleich, daß im Register der 8. wie 
der 7. A. der Theologe Walther Köhler mit verzeihlichem Irrtum ver¬ 
antwortlich gemacht wird für die juristische Dissertation von Wilhelm 
Koehler (Gießen 1894), jetzt Nr. 7630. — Ich kehre zu S. 58 zurück. 
Unter Nr. 933 sind von den Veröffentlichungen der historischen Kom¬ 
mission für Hessen und Waldeck nur vier genannt, wahrscheinlich weil 
wir bisher keine Zählung der Bände hatten: die fehlenden sind übrigens 
einzeln an anderer Stelle angeführt. — Die Broschüre Kreuters (vgl. 
Ztschr. 41, 307) hat in Nr. 1190 keinen Platz zwischen den dort auf¬ 
gezählten Urkundenbüchern zu beanspruchen. Unter Nr. 1599 möchte 
man die dürftige Dissertation von Anderson ersetzt sehen durch: 
K. Heldmann, Geschichte der Deutschordensballei Hessen nebst Bei¬ 
trägen zur Geschichte der ländlichen Rechtsverhältnisse in den Deutsch- 
ordenscommenden Marburg und Schiffenberg, in dieser Zeitschr. Bd. 30, 



Nur der zweite kleinere Teil, die „Beiträgewird als Marburger Disser¬ 
tation unter Nr. 2244 angeführt, ebenso übrigens in Aufl. 7. — über 
die Wahl großer und kleiner Buchstaben für die Titel wird man zu¬ 
weilen streiten können. Es befremdet mich, wenn ich S. 1U2 oben 
H. B. Wencks hessische Landesgeschichte in Petit gesetzt sehe, gleich 
Münscher und Killmer, dagegen Fr. Soldans Geschichte des Großherzo?- 
tums Hessen durch große Buchstaben hervorgehoben linde. — Natürlich 
finden sich ähnliche kleine Versehen wie die en^iihnten auch in anderen 
Teilen des Bandes, besonders des Registers, aber wenn es auch viel 
mehr wären, bliebe das Ganze doch eine Miisterleistung deutschen Ge¬ 
lehrtenfleißes, ein W^erk der Gemeinschaftsarbeit, auf das alle die dabei 
mitwirkten, stolz sein dürfen. Mit Hilfe der eingehenden Inhaltsüber¬ 
sicht (S. VII—XVII) und der Schlagwörter am Rande wird der laiidfs- 
geschichtliche Interessent leicht finden, was in den einzelnen Ale 
schnitten des ersten und zweiten Hauptteils für ihn insbesondere h 
Betracht kommt. Er wird sich zugleich des Zusammenhangs mit der 
allgemeinen deutschen Geschichtsforschung stärker bewußt werden 
Möchten doch alle höheren Lehranstalten sich dies unentbehrliche Hilfv 
mittel historischer Forschung für ihre Schulbibliotheken anschaffen! 

Marburg. K. Wenck. 

Die Ortsnamen Hessens, Etymologisches Wörter¬ 
buch der Orts-, Berg- und Flußnamen des Groß Herzog¬ 
tums Hessen. Herausgegeben von Wllh. Starmfels. 2. ver¬ 
besserte und vermehrte A uflage. Weinheim undLeipzig. 
Fr. Ackermanns Verlag 1910. 94 SS. 8° 1.25 M. — Der ersr^ 
Eindruck dieses Büchleins, das unsere Leser nicht nur deshalb intere>- 
sieren wird, weil sein Inhalt gelegentlich auf kurhessisches Gebif^r 
hinübergreifen muß, ist ein entschieden günstiger. Der Verfasser ent¬ 
hält sich im allgemeinen aller eigenen etymologischen Spielereien uinl 
Spekulationen, er weiß sich knapp zu fassen und bewältigt so aiii 
mäßigem Raum ein reiches Material: in alphabetischer Anordnung, mr, 
guter typographischer Einrichtung und in ungewöhnlich sauberem Dnicl 
Er kennt auch die Literatur — freilich nicht vollständig; daß Buch^' 
wie G. Landaus Gau Wettereiba fehlen, ist bedauerlich. Aber freilich 
es fehlt St. an der sichern sprachlichen Ausrüstung und an dem weiter 
Blick über die hessischen Grenzen hinaus. Daher ist er offenbar jeweil* 
recht verschiedenartigen Autoritäten verpflichtet und dienstbar, und sein-e 
Entscheidung muß den Lesern vielfach unverständlich sein. So spricht 
er sich auf S. 2 bei ,Alsheim' (Alaheshetm) für Zugehörigkeit zu 
,Temper aus, bei ,Alsfeld' (Alahesfelt) hingegen ist er geneigt, sich für 
elah ,Elen’ zu entscheiden. Das Nebeneinander von ,(M)Eiches 
,Lindes’, ,Büches’, die Vf. selbst S. 1 freilich recht unklar behandeh. 
hätte ihn warnen sollen, in ,Buseck' einen Mannesnamen ,Bucho za 
suchen. Überhaupt versteht er mit den Personennamen gar nicht utr- 
zugehen, und auch sonst bleiben ihm einfache Erkenntnisse der alt¬ 
deutschen Grammatik verschlossen: wie wenn in ,Hirzenhain' der Gea 
Sg. von hire stecken soll statt des Adjektivs: oder wenn ,Schw^al»er:- 
heim’ (765 Sudboheim) ,Wohnsitz des Suab, Snabo' heißen soll. XicL' 
selten bleibt die Identifikation mit ältern Formen unsicher: so hübset 
die Entstehung von ,Schönmattenwag’ aus scumihte tode durch 
urkundliche ,stagnum spumosum' von a. 1012 gesichert ist (S. 74•. s. 
unwahrscheinlich ist (S. 39) die Gleichsetzung von ,Hopfgarten’ mit eine“ 
hohenwarta von a. 812. — In geschichtlichen Dingen fehlt es dem \>r 


171 


ienbar an der Befähigung Kritik zu üben, wie der Artikel ,Schotten’ 
». 74) zeigt. 

Edward Schröder. 

adwig Bttff, Geh. Justizrat, Allerlei im hessischen Licht. 
Kassel, E. Röttger, 1911. 111 S. 16 ^ 1 JC, geb. 1.50 

Ein Volksbuch von eigenem Reiz, dem ich weite Verbreitung im 
pssischen Lande wünschen möchte. Getragen von der Erzählungskunst 
ines Vilmar, dessen Historienbüchleins B. öfters gedenkt, gestützt auf 
ine weitreichende Kenntnis der Quellen der hessischen Geschichte, 
B. der achtbändigen Sammlung der hessischen Landesordnungen, und 
uf eine warmherzige Erinnerung an Gestalten und Ereignisse im engeren 
nd weiteren Familienkreis, hat es B. trefflich verstanden, eine größere 
leihe von Bildern zu schaffen, die zu unterhalten und sittlich zu fördern 
eeignet sind. Sie erscheinen im Neudruck aus 26 Jahrgängen (1884 
is 1910) des „Sonntagsboten aus Kurhessen“, für die Buchausgabe 
imgearbeitet. Mitglieder des Kasseler Geschichtsvereins werden sich 
rinnert fühlen an diesen und jenen der stets gern gehörten Vorträge 
>.*s, insbesondere in der ersten Abteilung „von hessischen Landgrafen 
ind anderen alten Hessen“. Sie umfaßt 12 von den im ganzen 30 
kücken. Mit einer Ausnahme beziehen sie sich auf die große Zeit der 
lessischen Geschichte vom Anfang des 16. bis zur Mitte des 17. Jh.'s. 
3ie gut protestantische Gesinnung B.’s macht sich überall geltend. 
\'icht jedes einzelne Datum ist richtig, aber darauf kommt es nicht an; 
glücklich gewählte Aussprüche insbesondere der hessischen Fürsten 
Dringen uns die Anschauungen nahe, von denen jene Männer und Zeiten 
?rfüllt waren. Für eine neue Auflage möchte ich wünschen, daß der 
Verfasser auf einer letzten Seite des Buches die Quellen, aus denen er 
[lie angeführten Worte schöpfte, anführe. Das könnte ganz ohne Ver¬ 
weisungen im Text, also ohne gelehrten Zopf, der nicht zu dem Büchlein 
paßt, geschehen. In den meisten Fällen wird es ja für den Forscher 
nicht schwer sein, die Herkunft jener Worte festzustellen, in manchen 
aber doch. Zur Lesung des letzten Satzes aus dem Briefe Landgraf 
Philipps vom 29. (!) August 1530 auf S. 23 empfehle ich mit dem 
Abdruck in Rommels Urkundenbuch S. 41 f. den Text bei Gr. Ellinger, 
Phil. Melanchthon (1902) S. 280 zu vergleichen. — Insbesondere auch 
unseren Schulbibliotheken möchte ich das Büchlein empfehlen. 

Marburg. K. Wenck. 

Alt-Hessen. Beiträge zur kunstgeschichtlichen Heimatkunde. Hrsg. 
V. A. Holtmeyer. 8®. Marburg, N. G. Eiwerts Verlag. 1. Heft: 
Holtmeyer, A., Hessische Rathäuser, ihre Erhaltung und 
Entstellung. LVII S. m. 44 Abbildungen und 80 S. Abbildungen. 
1912. 2.80 JC, geb. b. 4 JC. 

Auf dem Titelblatt erscheint in roten Umrißlinien die wohlbe¬ 
kannte Hauptfront des charakteristischen Rathauses von Frankenberg, 
die Reihe der Abbildungen im Text wird eröffnet mit dem kultur¬ 
geschichtlich bedeutsamen Rathaus von Gelnhausen und abgeschlossen 
mit dem neuen Rathaus in Geisenheim, das sind zwei Bauten, die in 
ihren Gegensätzen eine leider nur zu beredte Sprache führen, wie er¬ 
schreckend weit die Verflachung und Empfindungslosigkeit unserer Zeit 
gedeihen konnte, um ein Bauwerk wie letztgenanntes Rathaus der Nach¬ 
welt zu überliefern. — Im Anhang seiner Schrift bringt H. auf 80 Tafeln 
ein reichhaltiges und köstliches Material von Rathausbauten verschie- 



172 


dener Kulturperioden und geht in der Textbeschreibung besonder.' 
liebevoll auf die einfachen Werke des 18. Jh.’s ein, deren sachlich- 
logische, zweckmäßige und vornehme Bauweise hervorhebend. Es gibt 
jedenfalls, wie H. auch annimmt, außer den im Bilde vorgeführten noch 
manch reizvolles Stadthaus, und es fragt sich, ob H. nicht besser getat 
hätte, auch in Orten abseits der großen Verkehrsstraßen ITmschau zu 
halten, anstatt zu weit über die Grenzen der Hessenlande hinanszo- 
schweifen. An Beispielen aus Alsfeld, Niederohmen, Wohnbach, Bü¬ 
dingen, Gießen, Ostheim, Kaichen, Michelstadt, Pfungstadt, Büttelbora 
und vielen andern wird uns die vorzügliche Art geschildert, wie man 
im benachbarten Großherzogtum die Zeugen großer Kulturperioden be¬ 
handelt, und die Befruchtung, welche die deutsche Baukunst ans dem 
kleinen Lande empfangen hat, lehrt uns wiederum, die Aj-beitsgebiete 
nicht allzuweit auszudehnen. 

Referent vermag den Optimismus H.'s nicht zu teilen, daß l»ei 
uns weiteste Kreise Anteil nehmen an den Bestrebungen zur Erhaltung 
der Schöpfungen alter Städtebaukunst. Es gibt noch unendlich viel zu 
tun, bis sich in den Kreisen, an welche sich die vorliegende Schrift in 
erster Linie wendet, volles Verständnis für den Wert der auf uns über¬ 
kommenen Denkmäler durchgerungen haben wird. Ist doch erst in 
diesen Tagen der Marktplatz in Gladenbach, auf dessen Schönheit H. 
hinweist, durch Abbruch eines hoch in tadellosem Zustande befindlichen 
A^erwaltungsgebäudes im Einverständnis mit der Kgl. Regierung zu 
Wiesbaden völlig zerstört worden, und wer weiß, ob der Marktplatz in 
Hersfeld nicht bald das gleiche Schicksal leiden muß? 

Das schöne Werk H.’s ist es wert, in den hessischen Gemeinden 
weiteste Verbreitung zu finden und sollte insbesondere von den Kreisen 
gelesen werden, in deren Händen das Schicksal vorhandenen Kultur¬ 
gutes liegt. Die Leitsätze, welche H. über dessen Pflege, Erhaltung und 
praktische Verwendung aufstellt, sind in hohem Grade beherzigenswert 
und können manche Gemeinde vor kostspieligen Neubauten und uner¬ 
setzlichem Verlust bewahren. 

Marburg, Wilhelm Spahr, 

Franz Schmitt, Dr.-Ing., Darmstadt, Die Kirchen des Kreises 
Laut er hach (Oberhessen). Darmstadt 1911. C. F. Wintersche 
Buchdruckerei. VUl. 24 S. 12 Tafeln. Folio. 6,50 .if. (Auch als 
Doktordissertation der techn. Hochschule zu Darmstadt.) 

Geh. Baurat Prof. Walbe in Darmstadt, der verdienst\^olle Denk¬ 
malpfleger für Oberhessen, läßt durch seine Schüler die sämtlichen 
Kirchen von Oberhessen, kreisweise, aufnehmen. Nicht nur, wie man 
es wohl früher tat, die „interessanten“ Werke, die romanischen und 
gotischen, „stilgerechten“ Kirchen, sondern auch die einfachen Fach¬ 
werkbauten der Landkirchen. Ein sehr glücklicher Gedanke, dessen 
Ausführung von selbst ein helles Licht auf die Entwicklung der den 
Bauten zu Grunde liegenden Gedanken wirft. Das erste Heft dieser 
Inventare ist nun herausgekommen. Franz Schmitt gibt S. 20—22 ein 
recht klares Bild der Entwicklung des protestantischen Kirchenbaues, 
wie sie sich im Kreise Lauterbach spiegelt. Er zeigt, wie aus der Lehre 
des Protestantismus vom allgemeinen Priestertume — vielleicht wird 
man statt der abstrakten „Lehre“ einfacher und w’ohl richtiger sagim: 
aus der Verschiebung, die der Zweck des Gottesdienstes erfahren hatte 
nicht mehr stand liturgisches Handeln, sondern die Predigt im Mittel¬ 
punkt — ein Abweicheii von der überlieferten Rauragliederung, eine Neu- 


173 


blldung, der „Predi gtsaal“ bedingt wurde. Anschaulich weist er das 
Ringen um die praktischste Anordnung von Kanzel und Altar, später 
aach der Orgel, nach. Sehr früh schon (in der Sandkirche zu Schlitz 
1612, vielleicht der ersten Querkirche in Deutschland) rücken Kanzel 
und Altar zusammen, verschmelzen schließlich zum „KanzelaltarDa¬ 
durch wird eine „Unförmige Empore ermöglicht. Von 1680 an macht 
sich wieder das Bestreben geltend, die Kanzel an eine Seite des 
Triumphbogens zu rücken ; hierdurch entsteht dann eine L förmige Aus¬ 
gestaltung der Empore. Es war ein Rückschritt, der aber ziemlich 
allgemein wurde. Der Riedeselische Baumeister G. Koch geht wieder 
zum Kanzelaltar und zur U förmigen Empore über. So hat diese erste 
Arbeit auf diesem Gebiet schon einen hocherfreulichen Erfolg, und es 
ist zu hoffen, daß die folgenden Arbeiten diesen Eindruck vertiefen und 
verstärken werden. 

Leider ist aber die Freude an der Schrift nicht ungetrübt. Der 
Verfasser schildert S. 1—9 „die Entwicklung der kirchlichen Bautätig¬ 
keit des Kreises im allgemeinen in Verbindung mit der Landesgeschichte 
und sucht da ein Bild der profanen und kirchlichen Geschichte des 
Landes zu geben. Mit großem Fleiß und Eifer hat er die Literatur 
und auch die Archive benutzt, aus letzteren, besonders dem Gräfl. 
Archiv zu Schlitz und dem Riedeselschen Samtarchiv zu Lauterbach 
viel baugeschichtlich Wertvolles zu Tage gefördert. Aber es fehlte ihm 
leider, was man ihm als Architekten gewiß nicht übel nehmen kann, 
die historische Vorbildung. Zumal die ersten drei Seiten wimmeln von 
Unrichtigkeiten und schiefen Urteilen. Nur wenige Beispiele: S. 1 
schreibt er „920 kam das „Kloster“ Wegfurt durch Kaiser Heinrich an 
das Stift zurück“. Aber wann war in Wegfurt ein „Kloster“? ln der 
betr. Urkunde bei Dronke, Cod. dipl. Fuld. p. BIO Nr. 669 vertauscht 
ein Edelmann OtgariUS an das Kloster „villam unam proprietatis suae 
Wegefurte nuncupatam“. Fast dankbar bin ich noch dem Verfasser, 
daß er das berühmte „Kloster“ zu Angersbach wenigstens nicht durch 
Ansgar, sondern durch Bonifatius gestiftet sein läßt. Seine Ausführungen 
über die „Fuldischen Vögte“ S. 2 und B entbehren jeglicher Klarheit. 
Daß „Hessen 1450 nach dem Aussterben der von Ziegenhain — das 
waren übrigens Grafen! — einiges an sich riß“, ist doch etwas stark 
gesagt. 

Den Gipfel hat aber Schmitt mit folgenden Sätzen erreicht: 
„Erst 1555 trat mit dem Augsburger Religionsfrieden ein Wandel zum 
Besseren ein. Inzwischen waren die Landgeistlichen auf das gleiche 
tiefe Niveau der Bevölkerung gesunken (!), die Anmaßung der Edelleute 
und der Beamten gestiegen (!). Überall Auflehnung! (!) Neue kirch¬ 
liche Streitfragen trugen noch mehr zur Lockerung der kirchlichen 
Verhältnisse bei. Besonders waren es die „Verbesserungspunkte“ des 
Landgrafen Moritz von Hessen, gegen die sich bis 1620 Adel und Volk 
sträubten“. Die Verbesserungspunkte im Schützer Land, in der Ried- 
eselischen Herrschaft, und in den paar darmstädtischen Orten und dem 
Fuldischen Herbstein! 

Es tut mir leid, wenn diese Besprechung einen ungünstigen Ein¬ 
druck über Schmitts sonst so lehrreiche Schrift hervorruft. Der bau¬ 
geschichtliche Teil ist gut, die Tafeln mit Gnindrissen aller Kirchen, 
alle im gleichen Maßstab (überaus anschaulich), und mit photographi¬ 
schen Aufnahmen sind vortrefflich. Aber die geschichtliche Seite, die 
doch nur Verbrämung ist, ist mißlungen. Man möchte den Nachfolgern 
ein vestigia terreant zurufen. Ich denke mir diese Dissertationen, wie 



174 


so viele medizinische, die ruhig ohne Anspruch auf eigene hochwissen¬ 
schaftliche Bedeutung Beobachtungsmaterial sammeln, das die Forscher 
dann zusammenfassen mögen. Wenn diese Aufnahmen so anfgefaßt und 
veröffentlicht werden, dann werden sie auch für die Landes^eschichte 
von großem Werte sein. 

Alsfeld. E. Becker. 

Oskar Hiltteroth, Die Reinhardswalddörfer Holzhausen. 
Knickhagen, Wilhelmshausen in der Vergang en hei: 
und Gegenwart. Kassel, Edm. Pillardy, 1911. 320 S. 

Dieser stattliche Band ist die Frucht eines ganz außerordentlichen 
Sammelfleißes, und sein Leserkreis sollte nicht auf die Gemeinden, 
denen er gewidmet ist, beschränkt bleiben. Ja, ich fürchte, seinen 
Bauern hat H. zuviel geboten, aber wer mit offenem Blick für das Leben 
und die Wandlungen im kleinen Kreise diesen Band durchblättert, wird 
für seine Kenntnis von Kirche und Schule, des Bauern und seines Be¬ 
sitzes aus dieser reichen Stoffsammlung mannigfachen Gewinn ziehen. 
H. hat sie aus zahlreichen kirchlichen, Staats- und Gemeindearchiven 
geschöpft, er hat auch in anerkennenswerter Weise die gedruckte Lite¬ 
ratur benutzt. Der Band steht nicht nur an brauchbarem Gehalt, 
sondern auch nach Arbeitsweise erheblich höher als das 1910 er¬ 
schienene, nur auf Holzhausen bezügliche Heft (Zeitschr. 45, 816). Ganz 
von selbst hat sich H. die Verändening des früher gehegten Arbeits¬ 
planes ergeben. Natürlich wäre auch jetzt manche Berichtigung hier 
und dort auszusprechen; ich will lieber auf einige willkommene Spenden 
des Buches hinweisen, S. 63 4 erhalten wir aus dem Holzhäuser 
Kirchenbuch den Text der Selbstbiographie, welche der erste lutherische 
Prediger Konrad Satte (geb. 1497, Pfarrer in Holzhausen 1525—31) über 
sein Leben bis zum Jahre 1531 aufgezeichnet hat. Die Liste der nach¬ 
folgenden Prediger (S. 71—80) bietet, je mehr H. mit Schilderung ihnr 
Eigenart aus dem Vollen schöpfen konnte, um so mehr Interesse. Ähn¬ 
liches gilt von der Reihe der Lehrer seit dem 16. Jahrh. (S. 99—104' 
Vielfältig anziehend erscheint mir das Kapitel „Religion im Volksleben“ 
S. 87—94. S. 93/4 werden Volkslieder, S. 112/3 Schullieder mitgeteilt 
— Daß H, auf S. 117 wirklich mit der Urkunde Landgraf Hennanns 1 
vom Jahre 1212 für das Zisterzienserkloster Hardehausen eine bisher 
ungedruckte Urkimde aus dem Marburger Staatsarchiv bieten könne 
wollte ich anfangs nicht glauben, aber es ist doch alles in Ordnung : 
nur Landau hat sie wohl Ztschr. 9, 149 für den Zeugennaraen Friedrichs 
von Treffurt benutzt, und eben nur diese Notiz kennt Dobenecker: Reg, 
Thur. 11, 1740. Die Jahreszahl ist durch Indiction (16) und Regierungs¬ 
jahr Sigfrieds II. (11) sichergestellt. Auch eine Urkunde von 1519 
über eine Abtswahl in Walshausen (S. 213/4) und ein Verkaufsbrief 
desselben Klosters für Bürger Johann Stotter in Kassel iS. 218) bieten 
Interesse: endlich sei ein 1654 vom Pfarrer von Holzhausen verfaßtes 
und vorgetragenes Begrüßungsgedicht an Landgraf Wilhelm VI. enfc’ahnt. 

Marburg. K. Wenck. 

Alt-Fulda. Zwölf Federzeichnimgen von G. Iller mit einem Geleii- 
wort von Jos. Grau. Marburg a. L., 1912. N. G. Eiwert, Kunst¬ 
verlag. 8 Seiten und 12 Tafeln, M 2.50. 

Es ist mit Freuden zu begrüßen, daß durch diese Federzeich¬ 
nungen weiteren Kreisen im Bilde zugänglich wird, was heute zum Teil 
^ schon der neuzeitlichen Entwickelung der alten Stadt Fulda, ^in der 



175 


die Industrie jetzt so machtvoll ihr Szepter schwingt“, zum Opfer ge¬ 
fallen ist, und daneben vorgeführt wird, was noch vom Mittelalter her 
und vor allem aus der Barockzeit an malerisch reizvollen Stadtbildern 
erhalten ist. G. Iller, der Maler, den die Leser der Fuldaer Geschichts¬ 
blätter auch als Kunsthistoriker kennen, war gerade der rechte Mann, 
Auswahl zu halten, leicht hätte er viel viel mehr liefern können, und 
gern sähe man wohl auch das Innere der in der Stadt gelegenen Kirchen 
und der nachbarlichen Klöster, die J. Fr. Böhmer die „Glaubensburgen“ 
nannte. Mehrfach vertreten ist das Schloß, dem lllers Forschungen 
galten (vgl. Ztschr. 45, 349). Hübsch, klug und anregend ist die Plau¬ 
derei, mit welcher die auch aus den Fuldaer Geschichteblättern be¬ 
kannte Schriftstellerin Josephine Grau die Bilder eingeführt hat. Eine 
nähere Verbindung zwischen ihnen und dem Text durch Numerierung 
der Blätter und Verweisung hätte nicht schaden können. 

Marburg, K, Wenck, 

Otto Liemke, R^enmgsbaumeister aus Lüdenscheid. Das Kloster 
Haina im Mittelalter. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Cister- 
cienser Deutschlands. Dissertation der technischen Hochschule zu 
Berlin. Lüdenscheid, Spannagel & Caesar. 1911. 72 S. 

Die vorliegende Monographie, die den interessanten Klosterplatz 
gründlich und verständnisvoll behandelt, kann als Beitrag zur hessischen 
Kunstgeschichte um so eher begrüßt werden, als erschöpfende Angaben 
trotz der schätzenswerten Vorarbeiten von Ungewitter, von Dehn-Rot- 
felser und Lotz, Schäfer und Stiehl u. a. fehlen. Von den bisherigen 
Versuchen, die im Ganzen gut erhaltene Cisterciensersiedelung bauge¬ 
schichtlich zu würdigen, unterscheidet sich L.’s Arbeit nicht unwesentlich 
dadurch, daß sie „einen Beitrag zu der Bedeutung des Cistercienser- 
ordens für die Ausbreitung der Gotik in Deutschland liefern“ will. 

Nach einer kurzen Einleitung, die sich mit dem Verhältnis der 
französischen zur deutschen Gotik befaßt, behandelt L. im ersten Ab¬ 
schnitt, dem Hauptteil, die Gründungsgeschichte, Anlage und Bauge¬ 
schichte der Abtei. VonCiteaux' vier ältesten Tochterklöstem La Ferte, 
Pontigny, Clairveaux und Morimund wurde die letzgenannte, am meisten 
nach Osten vorgeschobene Filiale das Stammkloster Altenbergs, des 
Mutterklosters von Haina. Diese nach mehreren Fehlgründungen end¬ 
gültig im ersten Viertel des 13. Jahrhunderte ins Leben genifene hessische 
Abtei zeigt in ihren Bauten das Schema des Ordens. Die Kirche, eine 
schlichte, geräumige, dreischiffige Kreuzanlage mit Dachreiter auf der 
Vierung, besitzt geradlinigen Chorschluß und an den Osteeiten der Quer¬ 
arme je drei aneinander gereihte rechteckige Kapellen. Auch die statt¬ 
lichen Klausurgebäude wiederholen die Normalie des Kongregations- 
quadrums, das freilich bei reicheren Siedelungen glänzender in der 
Architektur ausfiel. Die Kunstformen zeigen meist den Charakter der 
Frühgotik „zum Teil den aus der Champagne“. Steinmetzzeichen sind 
wenig gefunden. „Sichere Schlüsse lassen sich bei dem Mangel einer 
guten Steinmetzkunde nicht ziehen und deshalb daraus keine Wechsel¬ 
beziehungen zu anderen Bauten dieser Zeit feststellen''. Nicht weniger 
als 150 geometrische Zeichnungen und photographische Aufnahmen der 
Gesamtanlage und der Einzelheiten unterstützen den Text, der sich 
durch Klarheit auszeichnet. Daß der Verfasser besonderen Wert auf 
die Wiedergabe solcher Details legt, die bisher nicht veröffentlicht sind, 
ist sein Verdienst. Die Reichhaltigkeit des gebotenen Stoffes und die 
Gewissenhaftigkeit der Verarbeitung sichern der Publikation einen Platz 
in der Literatur der Ordensbaukunst. 



176 


Der kürzere zweite Teil würdigt die „kuQsthistorische Bedeutung 
Hainas als Cistercienser-Anlage“. Es ist zu verstehen, daß der Ver¬ 
fasser die Bedeutung der von ihm so eingehend studierten und liebe¬ 
voll behandelten Kirche hoch einschätzt, nicht nur im Rahmen der 
Klosterarchitektur, sondern der Kirchenbaukunst überhaupt. Und e< 
ist recht gut möglich, daß das ansehnliche Münster trotz seiner Schlicht¬ 
heit für die Entwickelung der Frühgotik eine größere Rolle spielt, al> 
man bisher geglaubt hat. Der von L. wohl auf Grund der Theorieen 
von Dohme und von Dehio und von Bezold angenommene ^Einfluß von 
Fontenay für den Chor, das Vorbild der Ostkapellen des Querschiffes 
in Clair\'eaux lU könnte insofern eine kleine Berichtigung erfahren, 
als nicht Clairveaux’ zweite Tochtergründung Fontenay UHB), die nur 
zwei Ostkapellen besitzt, als Schema in Frage kommt, sondern La Ferte. 
dessen Kapellenzahl bereits gewachsen ist. Clairveaux selbst scheint 
ganz auszuscheiden, da dessen Neubau (1135) auch an der Westseite 
des Transeptes Kapellen zeigt und dessen Erweiterungsbau (1174» rings¬ 
förmigen Kapellenkranz um apsidalen Hauptchor aufweist. „Das Suchen 
nach dem Baumeister des Hainaer Chores war resultatlos. Vielleicht 
stammt er aus der Kölner Bauhütte, die z. B. für Hainas Muttorkloster 
Altenberg die Baupläne lieferte. Der Verfasser dieser Arbeit neigt 
jedoch der Ansicht zu, daß die Pläne wie bei Eberbach durch den 
Erzbischof von Mainz aus Clairveaux besorgt wurden.“ 

Dem Aufbau „hatte anfangs der basilikale Gedanke innegewohnt 
Jedoch schon bald wurde dieser aufgegeben. Die neue Absicht, eine 
Hallenkirche zu errichten, wird etwa seit 1240 ausgeführt . . . Bei den 
Zierformen finden wir eine Weiterführung der Gotik und zwar der 
Wetzlarer Formenwelt“. Der Verfasser neigt der Ansicht zu, dah 
„vielleicht Wetzlarer Bauleute nach Haina gekommen sind und dor. 
nach cistercienserischen Grundsätzen gebaut haben. Demnach wäre 
Haina der zweite gotische Versuch in W’^estdeutschland, der dann 
befruchtend auf die seit 1240 einsetzende allgemeine Bautätigkeit 
dieses Bezirkes, besonders der hessischen Baudenkmälergnippe ge¬ 
wirkt hat“. Die lokale Bedeutung Hainas wird darin gefunden, daß 
„aus der Hainaer Bauhütte Bauleute und Steinmetzen hervorgegangen 
sind, die bei oberhessischen Bauten ihren frühgotischen Formenschatz 
imd konstruktive Erfahrungen verwenden konnten, z. B. bei den Kirchen 
zu Wetter, Frankeiiberg, Friedberg und Grünberg . . . Mutmaßlich kam 
der Hainaer Baumeister, vielleicht auf die Veranlassung des Erzbischofs 
von Mainz, von Wetzlar nach Haina und leitete unter Oberaufsicht des 
Abtes den dortigen Kirchenneubau. Er war nicht Cistercienser, sondern 
nur ein Architekt, der nach cistercienserischen Bauforderungen schaffen 
mußte. Sobald sich nun ein so hervorragendes Bauobjekt wie die 
Elisabethkirche zu Marburg ihm bot, verließ er Haina, nachdem er hier 
durch seine in Wetzlar erworbenen, bei seiner hohen Begabung selb¬ 
ständig für Haina umgedeuteten Bauformen sein Können ven'ollständigt 
hatte“. L. geht dann noch einen Schritt weiter imd möchte die viel¬ 
umstrittene Liebfrauenkirche in Trier ebenfalls der Hainaer Klosterhütte 
zuschreiben. Der Baubeginn in Trier ist „in das Jahr 1243 zu setzen. 
Können nun nicht Hainaer Bauleute am Trierer Bauwerke gearbeitet haben > 
Bekannt ist, daß Erzbischof Theodorich von Trier bereits 1221 cister- 
cienserische Architekten bei sich sah, dieselben aber an den Erzbischof 
von Köln zur Gründung der Abtei Marienstatt abgab. Vielleicht sind 
solche Tausche auch zwischen den Erzbischöfen von Mainz und Trier 
vorgekommen. In diesem Falle hätte dann Trier auch Baumeister au< 



177 


Haina und Marburg erhalten können. Dadurch wäre dann aber so 
manche bauliche Beziehung zwischen diesen drei Bauwerken geklärt“. 

Die recht anregend geschriebenen Ausführungen L.‘s, die Haina 
zu großer kunstgeschichtlicher Ehre verhelfen würden, enthalten gewiß 
viel Beachtenswertes, aber es wird doch noch recht starker Beweise 
bedürfen, den Einfluß des versteckten Ackerbauerklosters an der Wohra 
auf die älteren Kulturstätten mit klingenden Namen und glänzenden 
Bauten unwiderleglich nachzuweisen. Daß der Baumeister nicht der 
Kölner Schule angehört, darf als sicher gelten, denn Hainas Gotik hat 
mit der von Köln nichts gemein, im Gegensatz zu Altenberg, dessen 
zweiter Bau, eine Singularität, eine Reduktion des Kölner Domes vor¬ 
stellt. Aber ebensowenig mag es auch glaubhaft scheinen, daß der 
Meister aus Wetzlar kam, wo man doch mitten in der Arbeit steckte, 
und daß er ein Laie war, da doch der Orden sich den Kampf gegen 
die verweltlichte Architektur als Lebensaufgabe gestellt hatte und im 
eigenen Lager Architekten ^oß zog. Daß den Deutschordensherren 
in Marburg das Gotteshaus einer ganz anders gerichteten Kongregation, 
das auf reiche Chorflgur, Türme, Skulptur, bunte Fenster und Wand¬ 
malerei verzichtete, so imponiert haben soll, daß sie um den Baumeister 
sich bemühten, ist auch nicht wahrscheinlich. Zur Liebfrauenkirche in 
Trier steht der Grundplan von Haina doch in recht erheblichem Gegen¬ 
satz. Und wenn Theodorich von Trier seine Cistercienser nach Marien¬ 
statt abgab, so darf das vielleicht als Beweis genommen werden, daß 
die Kirchenfürsten damaliger Zeit die klösterlichen Sonderlinge unter 
der Architektenschaft für ihre eigenen Zwecke nicht für besonders 
geeignet hielten. 

Man wird daran festhalten müssen, daß ein Cistercienser Haina 
erbaut hat. Ob die Ursprungspläne nun gerade aus Clairveaux kamen, 
wird eine offene Frage bleiben müssen. Wenn Eberbach seine Bau¬ 
anweisungen unmittelbar aus dem Kloster des hl. Bernhard erhielt, so 
liegt das daran, daß Eberbach Clairveaux' Tochtersiedelung war. Wahr¬ 
scheinlich bestimmte in Haina Altenberg den Plan, der allgemein in 
dieser Zeit für Abteien normalen Umfanges der von der Zentrale fest¬ 
gelegte Typ der kapellenbesetzen Querhausarme war und für Deutsch¬ 
land dieselbe Giltigkeit hatte, wie für die romanischen Länder. Auch 
der Meister des Langhauses, der mit dem ersten Meister wohl nicht 
gleichbedeutend ist, wird dem Orden angehört haben. Sollte er aber 
wirklich ein weltlicher Architekt, vielleicht ein Mitglied der Wetzlarer 
Hütte, gewesen sein, so scheint damit noch nicht der Beweis erbracht 
zu sein, daß Haina den zweiten gotischen Versuch in Westdeutschland 
bedeutet. 

L.’s Schlüsse beruhen zum größten Teil auf der Voraussetzung, 
daß 1228 der Plan der Hallenkirche in Haina feststand. Einen ge¬ 
schichtlichen Nachweis dieses Datums, das Dohme als Termin für das 
Eindringen der Trierer Gotik in Haina annimmt, habe ich ebensowenig 
gefunden, wie einen Beleg für das Jahr 1240, in dem der Plan der 
Hallenkirche zur Ausführung gekommen sein soll. Für gewöhnlich 
wird der Bau des Langhauses auf Grund der Architekturformen in das 
letzte Drittel des 13. Jahrhunderts verlegt. Das ist die Zeit, w’o das 
Hallenschiff von St. Elisabeth vollendet war. Dieser Grabeskirche der 
Landesheiligen und Wallfahrtsstätte wird man daher den Vorrang lassen 
müssen. Es scheint nichts näher zu liegen, als die oft ausgesprochene 
Annahme, daß die Mönche in Haina die Neuerung von Marburg, die 
außer im niedersächsischen Amelunxborn bei den deutschen Cister- 
ZeiLschr. Bd. 46, 12 



178 


cienserkirchen nicht vorkommt, sich zu eigen machten. In Ermangelung 
einer besseren Erklärung wird man Marburg nicht auf Haina, sondern 
am sichersten immer noch auf Soissons zurückführen, und Hainas 
Langhaus, das neben den Vorzügen auch alle Schwächen des Marburger 
Vorbildes zeigt, ebenso w'ie die hessischen V'erwandten für eine freie 
Kopie von St. Elisabeth halten. Daran würde auch die kleine Ordens¬ 
spezialität, die abgebrochenen Dienste, nichts ändern. 

Aber daß sich der Leiter der Kiosterbauhtitle in Wetzlar umsah, 
und daß umgekehrt der geistliche Hainaer Meister mit seinen Ideen 
befruchtend auf die benachbarten weltlichen Berufsgenossen einwirkte, 
ist durchaus plausibel. Das gilt, wie L. mit Recht betont, in erster 
Linie von der frühgotischen Stilisierung und der Wölbekonstruktion. 
Wenn der gut beobachtende und anregend schreibende Autor, der sich 
offenbar überall umgesehen hat, an der Hand des ^sammelt^n Materials 
dieses Thema weiter ausführen würde, dürfte er des Dankes der hessi¬ 
schen Kunstgeschichtsfreunde sicher sein. 

Magdeburg. A. Holtmeyer. 

Wilh. WoIfT, Superint. a. D., D. theol., Die Entwickelung des 
Unterrichtswesens in Hessen-Kassel vom 8. bis zuro 
19. J a hrhundert. Ein geschichtlicher Überblick. Kassel 1911. 
Selbstverlag. Auslieferung im Buchhandel durch die N. G. Elweitsche 
Verlagsbuchhandlung in Marburg. XIII u. 526 S. 5 M. 

Das vorliegende Werk ist binnen kurzer Zeit der zweite Versuch, 
der sich mit der Geschichte des Schulwesens in Hessen-Kassel be¬ 
schäftigt. Allerdings zieht der Vf. seine Grenzen weiter: während 
Kimpel (vgl. die Besprechung in dieser Zeitschrift Bd. 41, BIO—SlSi 
sich bewußt darauf beschränkt, eine „Geschichte des hessischen Volks¬ 
schulwesens** zu geben, zieht Wolff nicht nur die vorreformatorischen 
Klosterschulen in den Kreis seiner Ausführungen, sondern beschäftigt 
sich auch eingehend mit den städtischen Lateinschulen, den Vorläufern 
unserer heutigen humanistischen Gymnasien. 

Wolff hat im vorigen Band dieser Zeitschrift (S. 312—3141 sein 
Buch selbst angezeigt und eine kurze Skizze seines Inhalts gegeben. 
Um aber für eine kritische Würdigung seiner Ergebnisse festen Boden 
zu gewinnen, wird es nötig sein, hier nochmals seinen Ausführungen 
nachzugehen. In sehr überzeugender und vortrefflich klarer Ausführung 
zeigt Vf. zunächst (S. 1—34), wie die Tatsache, daß „das Studium der 
lateinischen Sprache und Literatur in der ganzen Zeit vom 8. bis zum 
18. Jahrhundert im Unterrichts wesen Deutschlands und darum auch 
Hessens die erste Stelle unter den weltlichen Bildungsmitteln ein- 
genommen** hat (S. 1), nicht in Gelehrtenliebhaberei oder undeutscher 
Gesinnung ihre Erklärung findet, sondern eine geschichtliche Not¬ 
wendigkeit gewesen ist. Im vorreformatorischen Schulwesen nehmen 
die Klosterschulen zeitlich die erste Stelle ein: ihre Gründung 
entsprang der Notwendigkeit, für einen genügend ausgebildeten Kleriker¬ 
nachwuchs zu sorgen. Hierin liegt aber zugleich auch wieder eine 
Beschränkung ihrer Aufgabe und Wirksamkeit. Als dämm „die Bürger¬ 
schaft der Städte . . je länger je mehr das Bedürfnis“ fühlte, „an der 
Bildung des Abendlandes auf kirchlichem und weltlichem Gebiet in 
vollem Maße teilzunehmen“ (S. (U), „gründete sie mit Hilfe ihrer Stadt¬ 
pfarrer eigene Parochial- und Stadtschulen** (S. 62). Nehmen wdr dazu 
die im 14. Jahrhundert einsetzende Gründung deutscher Universitäten 
(Prag 1348, Heidelberg 1386 u. s. f., S. 60), so tritt uns ein reich aus- 



179 


gebildetes Unterrichtswesen entgegen. Vf. gibt für die Geschichte der 
hessischen Stadtschulen in diesem 2. Kapitel (S. 34—104) einen an inter¬ 
essanten Einzelheiten reichen Stoff, den er überall zu dem Nachweis 
zu benutzen sucht, „wie eng in den hessischen Städten die Schulen 
mit der Kirche verbunden waren“ (S. 98). Was die eigentlichen Volks¬ 
schulen anlangt, so kommt er zu demselben Ergebnis wie Kimpel: 
.„Dorfschulen gab es . . in Hessen vor der Reformation wohl an keinem 
Ort“ (S. 104). Wie sich non unter dem Einfluß der religiösen Um¬ 
wälzung des 16. Jahrhunderts die weitere Entwicklung dieser städtischen 
Lateinschulen gestaltete, wird in Kap. 3—6 (S. 104—386) untersucht. 
Das 3. Kapitel allerdings (S. 104—144), das den „allgemeinen Charakter 
und Umfang“ der Reform des Unterrichtswesens unter Philipp d. Gr. 
behandelt, leidet an einer gewissen Unklarheit, so daß nicht recht her¬ 
vortritt, worin VI. den Fortschritt in der Entwicklung des Schulwesens 
sieht, den das 16. Jahrhundert gebracht hat, es müßte denn sein, daß 
er in der Entstehung eines landesherrlichen Kirchenregiments, dem von 
nun an auch die Leitung des Schulwesens oblag (S. 145—148), ein 
wesentliches Entwicklungsmoment erblickt. Mit den an geschichtlichen 
Einzelheiten wieder sehr reichen Ausführungen des 4. Kapitels (S. 145 
—203) — das 6. (S. 251—389) ist völlig „besonderen Nachrichten über 
die Dotation und Geschichte der einzelnen Partikular- und Trivialschulen 
der hessischen Städte“ gewidmet — kehrt V^f. wieder zu seiner Lieblings¬ 
these zurück, daß „ein jedes Schulamt. . grundsätzlich ein Kirchendienst 
war“ (S. 174 u. ö.), und verwendet als Beweis hierfür die Tatsache, „daß 
das Einkommen der Lehrer in den hessischen Städten etwa 250 Jahre 
lang fast allein aus den Gotteskasten, Hospitälern und etwaigen Schul¬ 
stiftungen geliefert worden ist“ (S. 181, 154, 168). Das 5. Kapitel (S. 203 
—249) verfolgt die weitere Entwicklung der Stadtschulen bis zum 
19. Jahrhundert und zeigt, „daß die deutsch-lateinischen Schulen fast 
überall das geworden waren, was Philipp d. Gr. und seine Ratgeber 
von ihnen gehofft hatten, nämlich die eigentlichen Bürgerschulen der 
hessischen Städte. Einzelne Bürgersöhne bezogen direkt von ihnen die 
Universität oder das Pädagogium, um Geistliche oder weltliche Beamte 
zu werden, die Mehrzahl der Schüler aber traten ins geschäftliche Leben 
ein“ (S. 218). Ist hiermit ein einheitlicher Entwicklungsgang der Stadt¬ 
schulen vom 13. Jahrhundert an bis zu seinem Abschluß im 19. Jahr- 
hundert. verfolgt, so wendet V^f. sich im 7. Kapitel (S. 389—476) der 
hessischen Dorfschule zu. Hier tritt uns ein wesentlich anderes Ge¬ 
bilde entgegen: aus der kirchlichen Katechisation entwickelten sich die 
ländlichen Küsterschulen, anfangs nur in den Kirchspielsorten, später 
nach und nach auch auf den eingepfarrten Dörfern. Einige bemerkens¬ 
werte Einzelergebnisse seien hier hervorgehoben. „Im allgemeinen kann 
man sagen, daß es am ersten in denjenigen Gemeinden, in welchen die 
Gerichtshoheit und das Kirchenpatronat dem Landesherrn zugestanden 
hat, gelungen ist, neben der kirchlichen Katechese einen geordneten 
Schulunterricht ins Leben zu rufen“ (S. 419). Und was die Mängel des 
ländlichen Schulwesens angeht, die ihm bis tief in das 19. Jahrhundert 
anhafteten, so macht M. die treffende Bemerkung, „daß diesen Mängeln“ 
nicht durch immer neue V^erfügungen und V'erordnungen, sondern „nicht 
anders abgeholfen werden“ konnte, „als wenn der Landesherr und die 
Stände aus ihren Mitteln die geringen Stellen verbesserten und dadurch 
besser vorgebildete Leute zum Schuldienst heranzogen“ (S. 455 f., vgl. 
auch S. 463). Auch hier wird der Nachdruck auf die Tatsache gelegt, 
^daß der Grundstock des Einkommens der Dorfschulen fast immer von 

12 ♦ 



der Opferpfründe gebildet wurde(S. 431, vgl. auch S. 435), und daraus 
der Schluß gezogen, ^daß aller Schulunterricht ausschließlich ein Kirchen¬ 
dienst“ war (S. 433). Wie dann das „bisher kirchliche Schulwesen' 
(S. 477) verstaatlicht wurde und neben dem Überlehrerstand der Sud* 1 
der Volksschullehrer hervortrat, ist in einem Schlußkapitel (S. 477- 
509) behandelt, dem ein etwas kurzes „Orts-, Personen- und Sach¬ 
register“ (S. 511—523) folgt. 

Ein unleugbarer großer Vorzug des Buches liegt darin, daß e> 
tatsächlich eine Geschichte der Entwicklung des hessischen Schulwesen^ 
ist: es reiht nicht Einzelheit an Einzelheit, sondern deckt den inneren 
Zusammenhang auf: zeigt, wie sich aus dem Anfangskeim das Gebihi^^ 
entfaltet, welche Hemmungen es überwindet, uie es sich unter der'j 
Zwang der Verhältnisse umbildet und wie die Mängel, die ihm anhaften. 
die besondere Gestalt, die es annimmt, geschichtlich begründet isi. 
Auch die reiche Fülle von Einzeltatsachen, die Vf. in mühsamer Arbei: 
aus den Archiven in so großer Menge zusammengetragen hat. wird 
jeder Benutzer dankbar begrüßen. Die Ausführungen über die offen:- 
lich-rechtliche Stellung der hessischen Stadt- und Landschulen und ülnr 
ihren engen Zusammenhang mit dem kirchlichen Dotations- und Pfründen¬ 
wesen sind in der Hauptsache durchaus zutreffend und mit Einzelheite« 
genügend belegt. Die Fragen der Entwicklung des eigentlichen Tnier- 
richtsbetriebes treten allerdings hinter dem Interesse für die mehr 
äußerlichen Angelegenheiten des Schulwesens — Begründung und Neii- 
gründung von Schulen; ihre Dotierung und die Herkunft dieser Do¬ 
tationen: die Herkunft und die wirtschaftlich-soziale Stellung des Lehr¬ 
personals — etwas zu sehr zurück : hier verspricht der Titel mehr als 
das Buch hält. Wenn auch die Entwicklung dos Lehrplans, die Aus¬ 
bildung der Lehrmethode, die Ausdehnung des Lehrstoffes und andere 
Fragen des inneren Schulbetriebs nicht völlig außer Acht geblieben 
sind, so sind sie doch nicht planmäßig verfolgt und mehr nur gelegent¬ 
lich gestreift. Daß die Darstellung im überwiegenden Teil die Stadt¬ 
schulen behandelt und den Dorfschulen nur ein Kapitel gewidmet ist 
geht aus unsrer obigen Skizziening des Inhaltes schon hervor. 

Vf. hat sich, wie andere Arbeiten aus diesem und verwandten 
Gebieten beweisen, schon lange mit der Geschichte des hessischen Schul¬ 
wesens beschäftigt. Die letzte Überarbeitung des vorliegenden Workt*s 
hat aber offenbar ganz unter dem Eindruck von Kimpels Schulgeschichte 
gestanden, und nicht zu ihrem Vorteil. Denn durch die tendenziös- 
einseitige Betonung des „staatlichen*^ Charakters, den nach Kimpel die 
hessische Volksschule „allezeit*^*) gehabt haf*), hat sich Vf. wohl 
dazu veranlaßt gesehen, den engen Zusammenhang zwischen Schule 
und Kirche nachzuweisen und diesem Nachweis mehr Bedeutung bei- 
zulegen als ihm zukommt. Man gewinnt so den Eindruck, als ob seine 
ganzen geschichtlichen Darlegungen nur den einen Zw’eck hätten, den 
kirchlichen Charakter des Schulwesens sicherzustellen: ein Eindruck 
den ich in meiner obigen Inhaltsskizze festzuhalten suchte und den 
des Vf. Selbstanzeige nur bestärkt. Es ist aber imvermeidlich, daß auf 
diese Weise seine ganze Arbeit, genau so wie die von Kimpel, einen 
Stich ins Tendenziöse bekommt und daß man den an sich so klarem 

*) Von mir gesperrt. D. Ref. 

") Vgl. seine „Geschichte des hessischen Volksschulwesens von 
seinen ersten Anfängen bis zum Jahre 18UÜ“, S. III: vgl. auch ebenda 
S. IV, 230, 333. 



181 


und gewinnenden Ausführungen des Vf. nicht so willig folgt wie es 
ohne dies sicher geschähe. Denn die ganze Frage nach dem staat¬ 
lichen oder kirchlichen Charakter des Schulwesens ist ein modernes 
Problem und es kann nicht Aufgabe des Historikers sein, von neuzeit¬ 
lichen Frag;estellungen aus Zustände der Vergangenheit zu untersuchen 
(vgl. seine eigenen Bemerkungen im „Vorwort“ S. III). Dabei sind 
solche geschichtlichen Feststellungen, mag man sie als noch so gut ge¬ 
lungen und unwiderleglich ansehen, für die schulpolitischen Kämpfe der 
Gegenwart ohne Bedeutung. Denn wenn das hessische Schulwesen 
wirklich von jeher kirchlichen Charakter getragen hat, muß es darum 
diesen Charakter für alle Zeiten behalten? Will Vi, der doch eine 
^Entwickelung“ des hessischen Unterrichtswesens hat zeichnen 
wollen, die Meinung vertreten, daß diese Entwickelung nur bis zu einer 
gewissen Grenze gehen und dann für alle Zeiten Stillstehen müsse? 
\Vir haben zu seinem geschichtlichen Verständnis, für das gerade das 
vorliegende Werk so schöne Proben gibt, mehr Zutrauen. Dann hätte 
er aber auch besser den Anschein vermieden, als ständen seine ge¬ 
schichtlichen Forschungen mit dem heutigen Kampf um die Schule in 
Zusammenhang. Auch sonst zeigt das Buch Spuren lebhafter Anteil¬ 
nahme an kirchen- und schulpolitischen Gegenwartsfragen. So sehr 
eine Anteilnahme an diesen Fragen nicht nur Recht, sondern Pflicht 
eines jeden Staatsbürgers ist, so wenig darf er ihr auf seine wissen¬ 
schaftliche Tätigkeit Einfluß gestatten. Vf. hat das nicht völlig ver¬ 
mieden und so liest man Ausfühningen wie die S. ICH) f., 452 f., 499 ff. 
(vor allem S. 507, 508) nur mit aufrichtigem Bedauern, weil man fest¬ 
stellen muß, daß den Vf. hier die Vorsicht des Historikers verläßt und 
seine Fähigkeit, Zustände geschichtlich zu verstehen und gerecht zu 
würdigen, gegenüber Erscheinungen der Gegenwart nicht zur Geltung 
kommt. 

Je mehr man des Vf. wissenschaftliche Leistungen schätzt, um 
so größer ist das Bedauern, daß er versäumt hat, die Spuren, die die 
Tageskümpfe in seinen Ausführungen hinterließen, zu tilgen. Man 
könnte dann ohne Einschränkung seine Arbeit anerkennen. Im Grunde 
betrifft diese Ausstellung nur Nebensachen und will den wissen¬ 
schaftlichen Wert des Ganzen in keiner Weise beeinträchtigen. Wir 
wünschen, daß Vf. mit demselben Fleiß, demselben Glück und 
Geschick wie hier, seiner Geschichte der äußeren Entwicklung nun 
eine Geschichte der Entwicklung des inneren IJnterrichtsbetriebes 
folgen lasse. 

Hatzfeld a. d. Eder. Karl Spieß. 

UrkundenbuchderStadt Wetzlar. Herausgegeben von G. F r h r. 
von der Ropp. Erster Band: 1141—1350. Bearbeitet von Ernst 
Wiese. Marburg, Eiwert, 1911. (Veröffentlichungen der Historischen 
Kommission für Hessen und Waldeck.) XVl u. 827 S. Preis 22 M. 

Ein beträchtlicher Schatz mittelalterlicher Urkunden liegt wieder 
in peinlich genauer Wiedergabe vor. Mit unermüdlichem Fleiß und 
steter Sorgfalt hat der Bearbeiter seit dem November 1903 sich der 
mühsamen und entsagungsvollen Aufgabe unterzogen, alle auf die Ge¬ 
schichte der Reichsstadt Wetzlar bezüglichen Urkunden zusanimenzu- 
bringen und, zunächst bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, nach den von 
der Historischen Kommission aufgestellten Grundsätzen zu veröffentlichen. 
— Die Form der Herausgabe ist in allem Wesentlichen die gleiche wie 
beim ersten Bande des Friedberger Urkundenbuches, der Zeitschr. 40, 



182 


iJGO—362 besprochen wurde. Auch bei Wetzlar sind alle Urkundeo 
ausgeschieden und einer gesonderten Veröffentlichung Vorbehalten 
worden, die sich auf Klöster und Stifter beziehen und nicht von Stadi* 
behörden ausgestellt, von der Stadt besiegelt oder für die bürgerlicben 
Verhältnisse von Bedeutung sind. Trotzdem weist der stattliche Band 
dem das Jahr 1350 als Grenze gesetzt ist, nicht weniger als 1744 Ur¬ 
kunden auf. 

In der Mitte des 14. Jahrhunderts hat Wetzlar anscheinend den 
Höhepunkt seiner Macht erreicht. Seine erste urkundliche Erw’ähniiD? 
fällt in das Jahr 1141. Von hier bis zum Ende des 13. Jahrhundert; 
weiß Wiese allein 522 Urkunden beizubringen. Allerdings werden bisher 
ungednickte Stücke erst seit dem letzten Viertel jenes Jahrhunderts 
häufiger ; das älteste gehört dem Jahre 1231 an. Die deutsche Sprache 
findet sich, von vereinzelten Worten abgesehen, zuerst in einer schon 
bekannten, vom Wetzlarer Stadtschreiber geschriebenen Urkunde von 
1303 (Nr. 552). 

Daß eine große Zahl von Archiven zu dem vorliegenden Bande 
beigesteuert hat, braucht kaum hervorgehoben zu werden. In erster 
Reihe sind es die Wetzlarer Archive selbst, Stadt-. Stifts- und Staats¬ 
archiv — in letzterem sind auch die älteren städtischen Arcliivalien 
hinterlegt — sowie das Staatsarchiv zu Koblenz und das in Braunfels 
aufbewahrte Archiv des Klosters Altenberg, dem besonders viele un- 
gedruckte Urkunden schon des 13. Jahrhunderts entstammen. Sie siml 
hauptsächlich für die Klarstellung der Grundbesitzverhältnisse in Wetzlar 
und seiner näheren und weiteren Umgebung von Wert. Ferner wurden 
benutzt die Archive zu Büdingen, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfun. 
Lieh, Marburg, München, Neuwied, Nürnberg, Rom (durch Vemiiitliing 
des Königl. Preußischen Historischen Instituts). Wiesbaden und Würz¬ 
burg sowie die Urkundensammlung der Universitätsbibliothek zu Gießen. 

Das Wetzlarer Marienstift und die Reichsburg Kalsmunt waren 
es im wesentlichen, denen das Aufblühen der Stadt Wetzlar zu danken 
ist. Bereits 12tX) erhielt diese zu dem Schöffenkolleg einen Rat von 
zwölf Mitgliedern; seit 1300 ist eine Neustadt bezeugt. Bürgermeister 
werden zuerst 1328 erwähnt. Die Beziehungen der Stadt zu dem dortigen 
Stift führten wiederholt zu Streitigkeiten. Im Jahre 1288 wurden aus 
einem solchen Anlaß E.xkommunikation und Interdikt über die Stadt 
verhängt (Nr. 3;13. 3(J6, 367). Auch 1312 lastete die Exkommunikation 
auf Wetzlar (Nr. 775, 776), und aufs neue finden wir die Stadt im 
Interdikt im Jahre 1350, weil im Kriege mit den Grafen von Solms 
verschiedene Kirchen und Kirchhöfe beschädigt worden waren, t her 
die Fehden mit den benachbarten Herren und Rittern bringt das Ur¬ 
kundenbuch manche noch unbekannte Urkunden, Sühnevertrage. Ur¬ 
fehden, Bündnisse u. dergl. (vgl. die Klage gegen Solms vom Jahre 134n, 
Nr. 1612). 1344 Öffnete Graf Philipp von Solms der Stadt sein Hans 

zu Werdorf, 1348 sein Haus Königsberg: 1346 wurden ihr von den 
Grafen von Solms Zollfreiheiten bewilligt (Nr. 1515). 

Auch mehrere bisher unbekannte Königs- und Kaiserurkunden sind 
beigebracht: von König Albrecht eine Entscheidung von 1301 über könig¬ 
liche Lehngüter des Wetzlarer Bürgers Konrad Reye, von Kaiser Hein¬ 
rich VII. und Kaiser Ludwig Urkunden von 1312 und 1344 für Diether von 
Runkel, von Karl IV. ein Privileg über den Gerichtsstand der Wetzlarer 
Bürger von 1350. Von dem übrigen reichen Inhalt des Buches möge ein¬ 
zelnes noch hervorgehoben sein: von 1255 eine Urkunde der Stadt zu¬ 
gunsten des Klosters Marienstatt, von 1269 ein Schiedsprnch zwischen 



183 


dem Wetzlarer Pfarrer und den Bui^mannen zu Kalsmunt, von 1296 eine 
Stiftung zum Unterhalt eines zweiten Gehilfen des Pfarrers (das Land* 
kapitel siegelt mit), von 13(K). 1B02 und 1314 Urkunden über die Stiftung 
und Begabung von Altären und Messen, aus der Zeit „nach 1300*" ein 
Schöffenprotokoll, dem das „heimliche Siegel“ der Schöffen augehängt 
war, von 1;301 ein städtischer Kentenbrief, von 1303 Urkunden über den 
Verzicht des Pfarrers zu Wallau auf Ansprüche wider die Stadt Wetzlar 
(scabini, majores ac Universitas, racione iiijurie, spolii et incendii», von 
1307 und 1311 Urkunden über den Verkauf einer Stein- und Lehmgrube 
an die Stadt, von 13‘22 die Bestätigung des Rechtes der Wetzlarer 
Bürger, ihre in den Solmsischen Landen gelegenen Eigengüter beliebig 
zu veräußern, von 132() und 1321» Urkunden über Streitigkeiten wegen 
der Pfarrei und Propstei, von 1328 ein Sühnebrief der Brüder von 
Grebenroth für Landgraf Heinrich von Hessen und die Stadt Wetzlar, 
von 1335 eine Übereinkunft mit den Karmelitern zu Mainz, die in 
Wetzlar ein Wohnhaus errichteten, von 1341 ein Verzeichnis der Boden¬ 
zinse, w’elche das Spital aus der Langgasse erhielt, von 1346 Statuten 
über Zollschmuggel, den Fleischverkauf vor hohen Festen und den 
nächtlichen Straßenverkehr, von 1347 eine Urkunde der Burgmannen 
und Schöffen von Amöneburg, von 1349 Nachrichten über die Juden¬ 
verfolgung in Wetzlar, Aus dem Jahre 1344 schließlich ist eine 
städtische Rechnung erhalten. Sie betrifft den Ankauf von 315 Ohm 
Wein (vina bannica) durch Schöffen und Ratmannen für den städtischen 
Weinschank und einige von dem Erlös (vom Viertel ein Schilling, ins¬ 
gesamt 1310 Pfimd Hellen bestrittene Ausgaben. 

Natürlich ist nur der kleinere Teil der Urkunden in vollem Wort¬ 
laut abgedruckt : in der Mehrzahl der Fälle mußte und konnte sich der 
Bearbeiter mit Regesten begnügen. Diese sind, falls nicht bereits 
zuverlässige neuere Drucke Vorlagen, außerordentlich eingehend gehalten. 
Solche Stellen, bei denen es auf den Wortlaut ankam, sind buchstaben¬ 
getreu in das Regest aufgenommen. Dabei ist freilich das Deutsch 
nicht immer gut weggekommen. Zwar hat der Bearbeiter löblicherweise 
darauf verzichtet, lange Regesten in einem Satz zusammenzufassen: 
eine weitere (iliederung des Regests dürfte aber doch zu ermöglichen 
sein. Manche Einschachtelung könnte schon vermieden werden, wenn 
z. B. die Einleitungsworte zahlreicher Urkunden „Richter und Schöffen 
zu Wetzlar beurkunden, daß . . .“ etwa durch die Überschrift ersetzt 
würden: „Urkunde der Richter und Schöffen zu Wetzlar: . . .“ 

Die bei mittelalterlichen Urkunden gebräuchliche Bezeiclmung 
„Original“ ist von W. durch „Ausfertigung“ ersetzt. Ob diese Über¬ 
tragung eines bei Akten durchaus empfehlenswerten Ausdrucks auf 
ältere Urkunden Nachahmung findet, erscheint doch recht zweifelhaft. 
Bedauerlich ist die Wiedereinführung von Ausdrücken wie „Dorsal¬ 
notiz“, „Folio“ und „Saeculum“ inmitten deutscher Sätze. „An-“ und 
„abhangend“ wäre besser durch „an-“ und „abhängend“ zu ersetzen. 

Allein 140 Seiten des vorliegenden Buches füllen die Register, 
die sich als durchaus zuverlässig en^^eisen. Im Personen- und Orts¬ 
register sind mit einer etwas übergroßen Genauigkeit alle vorkommenden 
Namensformen aufgeführt. Hier wären wohl manche Kürzungen an¬ 
gebracht. Daß z. B. die verschiedenen Formen, in denen „Katzenfurt“ 
genannt ist, 34 Zeilen füllen, dürfte zu der Geringfügigkeit und Will- 
kürlichkeit der meisten Abweichungen in keinem rechten Verhältnis 
stehen. Auch bei Verweisen (vgl. z. B. Beldersheim und Geylenhausen) 
könnte auf die Anführung der unwesentlichen Abweichungen ohne 



184 


irgendwelchen Schaden verzichtet werden. Verweise auf ein unmittelbar 
vorhergehendes oder nachfolgendes Stichwort (vgl. Emmerich und Frank¬ 
furt! können ganz fortfallen. Dafür möchte man dem Wort- und Sach¬ 
register eine etwas reichere Ausgestaltung wünschen. Aber alle diese 
kleinen Wünsche und Ausstellungen können natürlich nicht die Freude 
an der wohlgelungenen Veröffentlichung trüben. Möge der zweite Band 
des Wetzlarer Urkundenbuches bald folgen und seinem Vorgänger eben¬ 
bürtig sein! 

Düsseldorf. 3f. yoltz. 

Regesten der Erzbischöfe von Mainz von 128*^ — 

10. Lieferung. Bd. 1 bearbeitet von Ernst Togt« Bogen 41— 
11315—ll»i. Leipzig 1311. Veit A: Co. 80 S. 4®. 4.50 Jt. 

Desgl. 11. Lieferung. Bd. 2 bearbeitet von Fritz Vlgener. Bogen 51 
bis (VJ (13<j4—Leipzig 1312 usw. 

Die 3 ’ ,i Jahre der zehnten Lieferung sind ebenso wie die 2^ - 
Jahre der elften nicht besonders reich an bedeutungsvollen Ereignissen 
für die Geschichte des Erzstiftes gewesen. Ich darf mich mit dem 
Dank für die sorgfältige Arbeit beider Herren und kurzer Hei^ orhebiing 
des für Hessische Geschichte aus Archiven ganz neu gelieferten Materials 
begnügen. 

1. ln Nr. 1821 u. >2 erhalten wir mit Zuschrift und Gutachten eines 
Metzer Dekans Magister Gobert an Erzbischof Peter vom Januar 
1310 Akten betreffend eine zwiespältige Abtswahl in Hersfeld, deren 
Erledigung durch die Vakanz des heiligen Stuhls aufgehalten wTirde. 
Die Schriftstücke, aus dem Münchener Archiv stammend, sind für 
die Stellung Hersfelds zur Kurie und allgemein kirchenrechtlich 
interessant. — Nr. 20lB handelt von einer Besitzstreitigkeit des 
Kloster Lippoldsberg wider den erzbischöflichen Offiziat in Giesel¬ 
werder lUrk. v. 3. Juni 18181. — Nr. *20(37 vom 11. April 1318 ist 
für die Vorgeschichte der Frankenberger Marienkapelle von etwa 
1380 von Wert, beide letztgenannten Urkunden stammen aus dem 
Marburger Staatsarchiv. 

2. Die neuen Stücke der Vignerschen Abteilung, auf die ich hinweisen 
mochte, stammen alle aus den Würzburger Ingrossaturbüchern oder 
aus dem Marburger Staatsarchiv. Nr. 1734 betrifft Streitigkeiten 
des Erzstifts mit dem Stift Fulda I13B4I: Nr. 1803: Klagen des 
L>zbischofs über niancherlei Ungebühr derer von Hanstein an 
^lenschen und Besitz il3(')4>: Nr. 1313: Streitigkeiten zw'ischen 
Kloster Helmarshausen und Stadt Hofgeismar (vgl. Ztschr. 44, 2511 
il3r»5t; Nr. 1827, 1335, 1347—43: Streitigkeiten zwischen dem 
Erzbischof und den Landgrafen von Hessen; die Urteile, aus denen 
V. lange Auszüge gibt, bieten reichhaltigen Stoff für die Lage in 
Niederhessen <i3(^- 05». — Als Akten der erzbischöflichen Ver¬ 
waltung mögen wir verzeichnen Verpfändungen von Dorf Münch¬ 
hausen (WüstungI bei Amöneburg an Werner Milchling (Nr. 1812'. 
von Schloß Jesberg an Joh. von Falkenberg gen. Grußing (Nr. 2048». 
den Verkauf eines Hauses in Amönebiu’g (Nr. 13721, die Einlösung 
gewisser Güter seitens des Kapitels daselbst (.\r. 2003), endlich 
die Bestellung l’lrichs von Cronberg zum Oberaufseher über alle 
erzbischöflichen Burgen, Land und Leute in Hessen und Nachbar¬ 
ländern (Nr. 1835!. Ein Schutzbrief Kaiser Karls IV. für das Stift 
Fulda von 1305 wird aus einem Vidimus in Nr. 1383 gewonnen : 


185 


für einen Margaretenaltar in der Kapelle des Klosters Haina in 
Stadt Frankenberg urkundet der Erzbischof in Nr. 1822. 

Marburg. K. Wenck. 

<)• A. Hecker, Privatdozent-Dresden, Religion und Politik in 
den letzten Lebensjahren Herzog Georgs des Bärtigen 
von Sachsen. Leipzig, Quelle u. Meyer 1912. IV, 128 S. 4 M. 

Im Mittelpunkt dieser Schrift, des Vorläufers eines größeren 
Huches ^Religionspolitik des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen“ 
steht Georg von Carlowitz, der einflußreiche Berater Georgs des Bär- 
ti^^en, des albertinischen Herzogs von Sachsen. Wie dieser kluge, von 
llerrscherdrang erfüllte Staatsmann, der einst in Basel zu den Füßen 
<l€‘s Erasmus gesessen hatte, durch eine Politik des Ausgleichs zwischen 
alter und neuer Lehre die Schwierigkeiten zu ebnen suchte, die in der 
festen Anhänglichkeit des tiefreligiösen alten Herzogs an die römische 
Kirche, in der Abneigung der albertinischen Stände gegen einen Reli- 
gjionswechsel und daneben in der Hinneigung der niederen Volksklassen 
zur neuen Lehre und in der sicheren Aussicht auf einen protestantischen 
Nachfolger Georgs gelegen waren, das ist das Thema dieser Studie, die, 
auf voller Beherrschung der allgemeinen, wie der besonderen Fragen 
des albertinischen Herzogtums ruhend, in schöner h"orm durch psycho¬ 
logische Vertiefung unserer Kenntnis von Fürst und Minister sehr an¬ 
ziehend wirkt, wenn sie auch in der Gesamtauffassung auf Widerspruch 
stoßen wird. -• Carlowitz hat später, als er von Herzog Moritz gleich 
nach seinem Regierungsantritt wieder in Dienst gezogen wurde — nach 
dem kurzen Interregnum Heinrichs des Frommen (15B9—41) —, in der 
Beeinflussung des jungen Albertiners mit Landgraf Philipp, dessen 
Schwiegervater, siegreich gewetteifert, gegen Ende von Georgs Regie¬ 
rung hat er vielmehr Anlehnung an Landgraf Philipp, den Schwieger¬ 
sohn Georgs, durch ihn Förderung von Reform und Ausgleich gesucht: 
im Februar 1587 mit zwei schriftlichen „Bedenken“ und wieder im Ok¬ 
tober 1538 in persönlicher Unterredung zu Leipzig. Insgeheim wollte 
er den Landgrafen für sein Ausgleichsprogramm erasmischen Charak¬ 
ters gewinnen, und Philipp hat für das Leipziger Keligionsgespräch vom 
Januar 1539, das sich ohne Wissen des Herzogs vollzog, Bucer und 
Feige gestellt. H. hält offenbar alles Entgegenkommen IMiilipps und 
seiner Beauftragten für völlig ernsthaft, E. Brandenburg (Neues Archiv 
f. sächs. Gesch. 17 (1896) S. 164) hatte gemeint, daß Philipp nicht 
wirkliche Verständigung von solchen Verhandlungen gehofft, aber Car¬ 
lo w'itz bezw. seinen Herrn vom alten Standpunkt abziiziehen getrachtet 
habe. Wie weit die hessischen Vertreter eiitgegengekommen sind, wäh¬ 
rend der kursächsische Kanzler Brück und Melanchton nur mit Abnei¬ 
gung auf die aussichtslose Verhandlung eingingen, ist hier nicht wieder¬ 
zugeben, die Sympathien H.*.s sind sichtlich auf Seiten der humanisti¬ 
schen IViedensfreunde, aber es war doch gut, daß die Versöhnlichkeit 
der protestantischen Vertreter, die übrigens durchaus nicht bindende 
Ergebnisse schuf, an der Festigkeit des alten dann bald gestorbenen 
Herzogs scheiterte, und nicht die Stoßkraft Roms verstärkt wurde durch 
ein freiwilliges Zurückweichen eines her\^orragenden Gliedes des Luther¬ 
tums. 

Bei solcher Auffassung wird man natürlich manche Werturteile 
H.*s beanstanden und wird sich Vorbehalten trotz der unverkennbaren 
Schwierigkeiten, von denen das albertinische Sachsen damals bedroht 
wurde, die Verwirklichung des Vermittelungsprogramms, das jene hu- 



nianistische Religion zunächst dort und in Hessen einführen sol;r^ 
eine Lösung anzusehen, die das religiöse Leben der Nation mii 
und nur noch mehr zerklüftet haben würde. Es sei hen'or^efc ^ 
daß Landgraf Philipp am 20. Januar 1539 an Carlowitz schrieb . 
die Entscheidung über die Annahme der Leipziger Abmachunzea ■: 
nicht bei ihm allein, sondern auch bei seinen Bundes verwandten 
ihnen wollte er sich also keinesfalls trennen, luid wie sehr jcn^ 
Johann Friedrich und seinen Vertretern abgelehnt w^urden, 
in den letzten Januartagen zu Weimar, vgl. G. Mentz, Johann Fr* 
d. Großmütige II, 180. 

Marburg. K. Wend 

Paul Heldrich, Dr. phil., Karl V. und die deutschen Protesrir* 
am Vorabend des schinalkaldischen Krieges. II. Teii; I 
Reichstage der Jahre 1544—1546 (= Frankfurter 
Forschungen mit Unterstützung der Akademie und der 
Kommission, herausgegeben von Prof. Dr. G. Küntzel. Heft 6 • Fn; 
furt a. M., Joseph Raer & Co. 1912. 161 S. b ^ ff. 

Dieser abschließende Teil steht nach Forschung und DarsT*-!:; 
auf derselben Höhe wie der erste im vorigen Jahre besprocbeßp : 
Schrift 45, B81—32). Er handelt über den Speierer Reichstag 
Januar bis Juni 1544, den Wormser Reichstag vom DezernlnT 
August 1545, endlich über den Regensburger Reichstag vom Apni 
Juli 1546. Über die beiden erstgenannten lagen EinzelschriftcL ’ 
die für eine neue umfassende und eindringende Behandlung nn 
H.'s, der die Grundlinien der kaiserlichen und der Protestantin/ 
Politik mit Ausschaltung aller nebensächlichen und bereits 
erörterten Fragen herauszuarbeiten strebte, genügend Raum Ije-- 
Wenn der zweite Teil an hervorstechenden neuen Ergebnissen ärr.^f 
als der erste, so ist es nicht H.'s Schuld. Scharf markiert rrin 
das Bild der drei Reichstage entgegen. Nur auf dem ersten i 
Speierer, erscheinen die protestantischen Häupter persönlich, sie 
gekommen nicht zum Vorteil der protestantischen Sache, sie habt. 
diesmal mit Karl selbst statt mit seinem Bruder zu tun. und der >i< 
über Cleve gewinnt auf die Fürsten von Kurhessen und Hessen 
wegen ihrer Besitznahme des Herzogtums Braunschw’eig glaulxTi. ^ 
Gunst suchen zu müssen, rasch einen Einfluß, der sie zur Verha.n»! 
über Hilfsleistung im Krieg gegen Frankreich und zur Turkenhib*' 
willfährig macht und sie in Gegensatz bringt zu den Städten, de . 
Interessen zurückgesetzt sehen und dem Krieg gegen Frankreich « - 
streben. Man wußte es schon, daß Landgraf Philipp, der am P' V 
1544 in flammender Rede, „vom heiligen Geist- inspiriert", »le 
Kardinal von Augsburg sagte, für den Krieg gegen Frankreich gespn/' 
hatte, einige Wochen später die Übereilung bedauerte, neu ist. dit 
jetzt die Hilfe gegen F"rankreich unter der Bezeichnung gegen die Tl:» 
und ihre Anhänger verborgen wissen wollte, ohne damit durchdrÄ* 
zu können (S. 19 u. 24). Unzufrieden mit dem Gang der Verhandlo.’s 
über Religion, Frieden und Recht ist er vor Scliluß des Reicbstj 
hinweggegangen (S. 36). Über die scheinbar weitgehenden ZugesiiJ 
nisse, welcher Karl V. am Ende den Protestanten noch machte - > 
den katholischen Ständen wurden sie offiziell nur „geduldet“, vom Ku 
waren sie nur für den Augenblick berechnet — urteilt H. mit Recht 
günstig. Das Entscheidende war, daß dem Kaiser geglückt war 
ganze Reich gegen Frankreich mobil zu machen, daß die natürlK: 


187 


Verbündeten Frankreichs, die Schmalkaidener offiziell mit Franz I. ge¬ 
brochen hatten. Wenige Monate nach Schluß des Reichstags wurden 
sie dann dem siegreichen Kaiser von Frankreich preisge^eben. Im 
Gegensatz zu andern Forschern bezw. schärfer als sie betont H., daß 
der Wormser Reichstag und dann in noch höherem Grade der Regens¬ 
burger nur bestimmt waren, die kriegerischen Absichten Karls gegen 
die Protestanten zu maskieren, daß die Verhandlungen gar nicht ernst 
gemeint waren. Landgraf Philipp, dessen vorzüglicher Nachrichten¬ 
dienst sich immer wieder kenntlich macht, ist als unermüdlicher Warner 
aufgetreten, und mehr und mehr durchdringt die Überztmgung, daß es 
in Bälde zum Schlagen kommen wird, alle Teile. Aber die Schwer¬ 
fälligkeit, die zunehmende Gleichgiltigkeit und Sparsamkeit des viel¬ 
köpfigen Bundes zu überwinden, vermochte Philipp nicht. Merkwürdig, 
wie er dann in den letzten Monaten vor Ausbruch des Kriegs zur Zeit 
des Regensburger Reichstags von wechselnden Empfindungen erfüllt 
war. Seinen Zuschriften an die Gesandten vom Ende Mai 154b kann 
H. nachrühmen, daß sich darin „Gottvertrauen und mannhafte Gesinnung 
auf schönste paarten“ (S. 119), drei Wochen später aber, als er erfahren 
hat, daß des Kaisers Rüstungen vor allem ihm gelten sollten, wird er 
für einige Tage von einem Kleinmut erfaßt, „der sich bis zu dumpfer 
Verzagtheit steigerte“ (S. 138 f.). Daß er im Ernst Separatverhandlungen 
mit dem Kaiser erstrebt habe, will 11. nicht annehmen (S. 140 Anni.), 
aber es ist doch bedauerlich, daß Philipp neben seinen Rüstungen noch 
immer, in Scheu vor kaiserlicher Majestät, Anfragen der Protestanten 
an den Kaiser wegen dessen Werbungen empfahl, obwohl sie ihnen nur 
als Zeichen der Schwäche vom Kaiser ausgelegt werden konnten (S. 144). 
Das Verlangen Philipps, den entscheidenden Kampf, dem er seit Jahren 
entgegengesehen hatte, noch immer hinauszuschieben, hat sich früher 
und später geltend gemacht (vgl. auch S. 118: Verlangen nach einem 
neuen Religionsgespräch, um in der Zwischenzeit den schmalkaldischen 
Bund durch Aufnahme neuer Mitglieder zu erweitern), auf der andern 
Seite hat Karl V. die Willigkeit der Schmalkaldener für die religiöse 
Sache zu kämpfen, offenbar weit unterschätzt : die Geneigtheit der Ober¬ 
länder, ihm die Fürsten von Sachsen und Hessen preiszugeben, auf die 
er rechnete, war nicht vorhanden, und so töricht waren diese am Ende 
doch nicht, sich in Regensburg zum Reichstag einzufinden, wie Karl 
immer wieder forderte. H. begründet S. 113 Anm. die Vermutung 
Baumgartens, daß der Kaiser dabei die Absicht gehabt habe, jene 
Fürsten gefangen zu nehmen, mit neuen Erörterungen. — So bringt 
auch dieses Heft manchen wertvollen Aufschluß zur Geschichte Land¬ 
graf Philipps. Am Schluß finden wir S. 155—Gi die früher vermißte 
ausführliche Inhaltsübersicht über beide Teile. Bei Anführung der 
Literatur, über welche kein Verzeichnis geboten wird, ist H. etwas gar 
knapp verfahren. Ein Zitat „Schmidt VllI, 503“ = Mich. Ignaz Schmidt, 
Geschichte der Deutschen Bd. VIII (1787), wird nicht für jedermann 
alsbald verständlich sein, und die volle Anführung, die H. in I, 49 
gibt, ist nicht gleich gefunden. 

Marburg. K. Wenck. 

Dr. Walter PlatzhofT, Privatdozent - Bonn, Frankreich und die 
deutschen Protestanten in den Jahren 1570—1573. 
München u. Berlin, R. Oldenburg 1912 (Historische Bibliothek her- 
ausg. von der Redaktion der Historischen Zeitschrift, Bd. 28) XVI11 
u. 215 S. kartonniert 6 



188 


Man weiß, daß die protestantischen Landesvät^r der zweiter 
Hälfte des 16. Jh.'s eine sehr kümmerliche auswärtige Politik getrieb«! 
haben, ln erblicher Devotion gegen den Kaiser, aber in politisch-rel- 
giösem Gegensatz zur österreichisch-spanischen Macht, in natürlicher 
politischer Hinneigung zu dem herkömmlichen Beschützer «deutscher 
Libertät", zu der Krone Frankreich, aber in religiösem Gegensatz 
derselben Macht, welche die evangelische Lehre innerhalb ihres Be¬ 
reichs bekämpfte und die deutschen Protestanten von Rechtsweges 
vielmehr zu Bundesgenossen der Hugenotten machen mußte. — uni«': 
dem Drucke dieser widerstreitenden Erwägungen waren die unter sici? 
noch konfessionell scharf geschiedenen deutschen Protestanten, zwischen 
denen bei aller Ohnmacht politische Eifersüchteleien bestanden, ein 
armseliger Haufe, dem man seine Tatenscheu nicht allzu scharf an¬ 
rechnen darf. Ihr leitender Gedanke mußte sein, in fortlaufenden Ver¬ 
handlungen, die nur nicht wirklich binden und nicht in Wien bloßstellen 
durften, für den Notfall sich Anlehnung an die Krone Frankreich, den 
machtvollen Gegner des Hauses Habsburg, offen zu halten — trotz aller 
Hugenottenfeindschaft des Hauses Valois. Dieser Gedanke hat insbe¬ 
sondere Wilhelm IV. von Hessen beherrscht, er kleidete sich ihm in 
die Formel. Erhaltung des Gleichgewichts der beiden Großmächte, keine 
dürfe dem Reich zum Nachteil zu groß werden: durch Teilnahme an 
dein diplomatischen Spiel der Zeit suchte er dazu zu helfen. Dabei 
stand er zwar nicht an Betriebsamkeit, aber umsomehr an Persönlich¬ 
keit und Machtmitteln hinter seinem Vater Landgraf Philipp zurück 
Es ist nun gewiß richtig (S. 1581, daß die deutschen Protestanten die 
entschiedene Anlehnung an Frankreich erst gesucht haben, als ihnen 
— im dreißigjährigen Krieg — das Messer an der Kehle stand, aber 
es ist mir doch zweifelhaft, ob sie von Frankreich, wenn sie früher 
ernsthafter auf eine Einigung gegen da« Haus Habsburg eingegangen 
wären, im Notfall herausgehauen w^orden wären, oder ob sie nicht für 
einen Bundesgenossen, der damals durch innere Gegensätze an einer 
stetigen zielbewußten Politik gehindert w'urde, ihre Haut zu Markte ge¬ 
tragen hätten ? Die Klagen über die Lauheit. Langsamkeit, Fnzuver- 
lässigkeit der Deutschen, welche den französischen Politikern den von 
Coligny heiß begehrten Bruch mit Spanien widerrieten, zeigen doch nur 
die eine Seite der Medaille, mir will es scheinen, als ob PI. die Schwierig¬ 
keit, die in der Unsicherheit der französischen Verhältnisse lag. zwar 
gekannt, aber nicht genügend zum Ausdruck gebracht habe. Man denke 
nur, daß nach dem Jahre 157B bis auf die Zeiten Heinrichs IV. nur 
noch einmal 1580 Hundesverhaiidlungen zw'ischeii Frankreich und den 
deutschen Protestanten stattgefunden haben (PI, S. 154 f.i. Um den 
Panlluß, w'elchen das Fehlschlagen der deutschen Verhandlungen auf 
das Scheitern von Coligny's großem Programm hatte, vollkommen ein¬ 
zuschätzen, müßte man doch in Rechnung ziehen, ob dem Bniche 
Frankreiclis mit Spanien unter Führung der Hugenotten nicht allzuschnell 
aus der Stimmung der Mehrheit des französischen Volkes eine kathol. 
Reaktion gefolgt sein würde. Eine solche aber hätte die deutschen 
Bundesgenossen zum mindesten ihrem Schicksal überlassen. — Mit von 
Bezold. der Anregung zu seiner umfassenden Behandlung des Problems 
jener Jahre gegeben hat. w'ill ja auch PI. dem Mißerfolg der Verhand¬ 
lungen von 157-2 nicht die eigentlich entscheidende Bedeutung für die 
Wendung, welche zur Bartholomaeusnacht vom 24. August 1572 führte, 
zu messen. Aber er hat in seiner dankenswerten Darstellung sehr stnmg** 
l'rteile über die deutschen Fürsten, am meisten über Wilhelm IV,. ge- 


189 


fällt. Und gewiß ist es nicht erfreulich, daß dieser Landgraf, der als 
Prinz allzu knapp vom Vater gehalten (was PI. nicht ausspricht, vgl. 
Rommel IV, Anm. S. 44ß—49 und V, 468) hinter dessen Rücken eine 
französische Pension nachgesucht hatte, sie annahm, als sie verspätet 
den zur Regierung gelangten Fürsten erreichte, mochte er sie nun auch 
als Darlehen ausgeben; daß er für eine Übertragung der Kaiserkrone 
an das Haus Frankreich zu wirken versprach, weil eine Neuwahl in 
weiter Feme zu liegen schien (vgl. dann 8. 120), daß er bezüglich 
seiner Stellung zu dem polnischen Wahlkönigtum Heinrichs III. von 
Anjou entschieden zweizüngig war (vgl. S. 91—2, 97—99) — dem Ge¬ 
wählten, der quer durch Deutschland zog, hat er wenigstens ins Gesicht 
zu Vacha im Dezember 1578 mit so kräftigem Schimpfen über die Pariser 
Bluthochzeit seine Meinung gesagt, daß es auf der Straße zu hören war 
(S. 142), aber wenn ich mich nun frage, welche andere Haltung, Einzel¬ 
heiten abgesehen, Wilhelm, der räumlich und konfessionell zwischen 
Kurhessen und Kurpfalz in der Mitte stand, hätte einnehmen sollen, 
so komme ich nicht zu einem bündigen befriedigenden Ergebnis, und 
ich meine, daß man beispielsweise dem großen Kurfürsten gegenüber 
nicht den gleichen strengen Maßstab bürgerlicher Moral anzulegen 
pflegt. Weiche ich also im Gesamturteil von PI. ab, indem ich mehr 
der unglückseligen Zeit und den Umständen, als dem Einzelnen die 
Schuld gebe (M. Ritter deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenre¬ 
formation und des dreißigjährigen Kriegs I, 390 sagt von Wilhelm IV.: 
er war in seiner Betriebsamkeit und Ohnmacht das Musterbild einer 
großen Zahl deutscher Fürsten, wie sie damals im Genuß des Friedens 
und unter den Sorgen kommender Kriege heranwuchsen), so erkenne 
ich doch in seiner aus dem gesamten gedruckten und dem hsl. Material 
des Marburger und Dresdner Archivs geschöpften Darstellung eine wesent¬ 
liche Bereicherung unserer Geschichtsliteratur für diese Zeit. Dieser Ein¬ 
druck verstärkt sich noch, wenn man für die hessischen Dinge die 
Darstellung Rommels V, 544 —60 vergleicht 22 Beilagen auf 46 Seiten 
und ein Namenregister beschließen das Buch. 

Marburg. K. Wenck. 

J. y« Pflngk-Harttong, Das Preußische Heer und die Nord¬ 
deutschen Bundestruppen unterGeneral v. Kleist 1815. 
Gotha, Perthes, 1911. IX, 275 S. 5 JC. 

Auf Grund eines großen urkundlichen Materials bietet einer der 
besten Kenner der Geschichte des Jahres 1815 in diesem Buche viele 
neue Ergebnisse seiner Forschungen. Er schildert die Verhandlungen 
Englands und Preußens mit dem König der Niederlande und dem Prinzen 
von Oranien über die Rüstungen und den Kriegsplan, die Enthebung 
Kleists vom Oberbefehl über die Preußischen Truppen am Rhein und 
Blüchers Ernennung zu seinem Nachfolger, w^obei sehr bemerkenswerte 
Schlaglichter auf die führenden Persönlichkeiten fallen (Grolmann, 
Knesebeck, Hardenberg und besonders Gneisenau, der hier schöne Züge 
von Entsagung zeigt), die Aufstellung des Norddeutschen Bundeskorps, 
dessen Kommandeur Kleist wurde und dessen nach unendlichen 
Schwierigkeiten hergestellte Schlagfertigkeit wesentlich sein Verdienst 
ist. Ganz besonders interessant sind die Verhandlungen der Großmächte 
über die Zuteilung der mittel- und kleinstaatlichen Truppen zu ihrem 
Heere. Die Kontingente Süddeutschlands, Reuß und Frankfurt, wurden 
Österreich zugewiesen, über die Norddeutschlands mußten sich Preußen 
und England einigen. Denn England konnte die im Vertrage von 



1 ' *• Muc bei der geling 

' ^ z_ !' xz-i 5:Li*e dATU denken, sich diurii 

:- :“s ?- «riierten. in «täiken. AniaK 

LT.sr^- ^ - ri~r -zl .knaeekörps za Weliin^oc.' 

r:—_ '■ > i - v-Lri—* ira d:e Trappen von Bruzz' 

>■*«'£ Ni-'>iL i-“! KAz.*-*Ter. Sachsen • Könisrreick 

: :-* ”£ rzs-^—^-z v _ z arer fci--rSbch < »Idenbar^. Sachs« 

-L“ 1 1 - l:— i“'~- * 1 . I'- dieser Verhandlon^j 

II* :-* : I ~ 1 II •-'Tii Airhrmachrichten in einer! 

'' i:-'i:*ri.:i -I ^ -r-^siiir zwischen Ensrland und 
'¥-£rr r.ii-=-5:r-ppen“ im *24. Bande der 

F -r*ii*_r-i I-* -rdl’reaß <ieschichie S 44T 

•?“* •_ iLii-' i-fr-' *’i. Al l i*-^r Karhessen finden wir hier ein« 
i:-*-! A~ > -—IT- r: dem herrorirehoben wird, da^ 

-f i'*: F- -*^>'"-i •' : .n ri-i-isi üleichsrülti^ war. ob Preußen oder 
F~ * ii : >- r- : rlir-. wenn er nur gut und rasch 

li'l* A**ir^5 harte der Kurfürst nur 7o4.>» M. zu 

st- -r. T---:* i r :: ~ it-rf England Sabsidien in Aussicht 

r--”- ’ -c .-i-z 'S -r ~ le £*'>-!>■ Zahl aasrüsten, die aber dann 
- r* 7. r f . .\r-^r nachdem ihm klargemacht worden 

war - a. 1 : - ii:-' ; r-.L:^e!:' FLümng gestellten deutschen Kon- 
r7£ ' - '^'.1*7 -*7alten > liien. auch ihm der Titel .König- 

ir rl '"ar: .1^: : i7 versprochen mar ließ er wohl 

a .rir-''>r''V > iivi i..**: H i-" :-sk*>rps stoßen, dessen festen Kern sie 
: ..:-:r7 ^ des Kurrlirsten Verhalten wesentlich höher 

e 72-' * i*.!*-!. a s tas t-r nrelfren Minel- und Kleinstaaten*. Dieses 
rr:»- ü 1.-7 v - 7->s.*'*7-i7:-3 Fürsten wird in dem Buche -Das 
Trej-.' 7«- rtr^r 7<«.* da.r.r. ergänzt, daß nach Hänleins Meinung die 
1.73 r::. '^''-7 V .rwürfr* nur zom Teil begründet seien, -man 

zu --.7r <: - >*:.7wä*. dif-ses Fürsten, der in anderen Hinsichten 
die öfter: !• he K h jtir.i: verdiene. .Vis erfniterter Gegner Napoleons 
hii^e c^r K".r:-■•">: >o.* <n im vorigen Feldzüge ungewöhnlich viel ge- 
l»-i.'ti-t. i:r.d aucn jetzt strenge er sich trotz seiner schwierigen Lage 
eii:>( an“. — Dvr springende Punkt 1^ darin, daß Wilhelm I 

sicn dur h d» n F.mpfang vna enziischen Subsidien von den ihm «ider- 
streUendrn .''landen unahhängig machen wollte. — Über den Verlauf 
der Küsiimir» n und d» n .Abmarsch der Truppen erfahren wir manche 
bisher unbekannte Einzelheiten, von denen ich jedoch nur einige er¬ 
wähnen kann Kleist fand die zuerst am Rhein eintreffende Brigade 
'besser -Knionne”. denn die -Brigade" war anders zusammengesetzt) 
Müller -"»'gen Erwarten in gutem Zustande". Das Regiment Landgraf 
Karl zeichnete sich vor dem Regiment Kurprinz aus. weil es im Oberst¬ 
leutnant V. Borcke einen vorzüglichen Kommandenr besaß. Ebenso fand 
er das Hiisarenregiment sehr schön und gut gedrillt, das Gren.-Bat 
V. Haller weniger gut. Dagegen lobt er sehr das JägerbatailJon des 
Majors Boedicker nicht von Boedickeb Die Fnßbatterie war mit 
Mannschaft ziemlich ausreichend versehen, ihre Pferde mittelmäßig 
Bekleidung und Ausrü.stung der Kolonne waren gut bis auf die schlechten 
Mäntel: die Mannschaften führten französische Gewehre. — Die auf 
S. 154 gegebene Cbersicht des gesamten Kurhessischen Militärs hat 
wenig Wert, da sie lediglich Sollstärken enthält, die der Wirklichkeit 
Tgends entsprachen; dagegen gibt der auf S. loB 157 angeführte Etat 
s Kurhessischen mobilen .Vrmeekorps so ziemlich die (annähernd er¬ 
eilten» Sollstärken der ausrückenden Truppen, nur fehlt das Gren- 











191 


Bat. Loßberg, das allerdings erst am 26. Mai marschbereit war, ferner 
das 2. Musketierbataillon Kurfürst, das nach Renouard (Das norddeutsche 
Bundeskorps 1815, S. 70) als einziges 2. Bataillon ins Feld zog. — Die 
auf S. 164 ff. geschilderten Fälle mangelhafter Mannszucht bei den Kur¬ 
hessen scheinen zwar übertrieben, aber doch nicht ganz erfunden zu 
sein, darauf weist Engelhards Tagesbefehl (Renouard, S. 92) hin, Barde¬ 
leben bestätigt es in seinem Tagebuche (Hessenland 1890), und bei der 
Erstürmung von Charleville am ^1. Juni wurde richtig geplündert. Das 
sind natürliche Erscheinungen bei milizartigen Truppen, wie es die da¬ 
maligen kurhessischen ohne Zweifel waren. — Zum Schluß weise ich 
auf einige kleine Namensentstellungen hin. S. 121 und S. 143 Prinz 
Solms T. Braunsfeld muß Prinz Solms-Braunfels heißen, S. 155 Gren.- 
Bat. V. Haller muß v. Haller heißen, Gren.-Bat. v. Laßberg muß Loßberg 
heißen (ebenso S. 160), S. 158 Oberst v. Schäfer muß Oberstleutnant 
Scheffer heißen. Frhr. v. Daltoigk-Oldenhurg. 

Richard Schwemer, Geschichte der freien Stadt Frankfurt 
a. M. (1814—1866). Im Aufträge der städtischen histor. Kommission. 
2. Bd. Frankfurt a. M. Jos. Baer & Co. 1912. XV, 772 S. 12 
Dieser zweite Band hat, so hoch ich früher (Zeitschr. 45, 342) 
den ersten gewürdigt habe, einen noch viel stärkeren, ganz eigenartigen 
Reiz auf mich geübt, ln großen Teilen ist er von geradezu drama¬ 
tischer Spannung erfüllt. Ein Held, dessen Tatkraft und Schwung 
unsere Teilnahme weckt, kämpft für die uneingeschränkte Freiheit seiner 
Vaterstadt als Handelsstadt und als politisches Gemeinwesen, er kämpft 
für Individualismus und gegen die Beschränkungen, welche sich die 
zahlreichen politischen Teilgebilde der Nation auferlegen mußten, um 
im neuen Ganzen wirtschaftlich aufblühen zu können, sein Kampf ist 
fruchtlos, er muß am Ende (1836) anerkennen, daß seine Anschauungen 
und Ziele Traumgebilde waren, er muß gutheißen, was er (seit 18^) 
abzuwehren beflissen gewesen war. Dieser Held ist Thomas, der Bürger¬ 
meister und Bundestagsgesandte Frankfurts, der Rechtshistoriker, der 
seine Vorstellungen von der Herrlichkeit deutschen Bürgertums aus den 
Quellen des Mittelalters geschöpft hatte. Daß er als Politiker nur für 
die Vaterstadt von Bedeutung geworden sei, hatte R. Jung (Allgem. 
dtsch. Biogr. 38, 91) geurteilt. In Schw.'s Buch erscheint auf Grund 
umfassender Forschung die Darstellung seines Wirkens vielmehr als 
ein bedeutungsvoller Ausschnitt der deutschen Geschichte, insbesondere 
der Jahre 1828—33, aus seinen Forschungen ergibt sich, daß Thomas 
der Begründer des Mitteldeutschen Handelsvereins war, in dem er seit 
1828 zur Abwehr des preußischen Zollsystems die deutschen Klein- 
und Mittelstaaten vereinigen wollte, daß er die Seele dieses Antibundes 
war. Nicht also vom Königreich Sachsen, sondern von Frankfurt ging 
dieser negative Verein aus. Weiter aber: durch seine Gründung hat 
Thomas wider seinen Willen Preußen von der engen Forderung des 
Zollanschlusses hinübergedrängt zu dem umfassenden Werke der Grün¬ 
dung eines großen deutschen Zollvereins, dem sich Frankfurt schließlich, 
ohne sein wirtschaftliches Dasein aufzugeben, nicht versagen konnte. 
Der Widerstand, zu dem er Frankfurt in achtjährigem Zollkrieg leitete, 
bedeutet also vom heutigen Standpunkt aus kein positives Verdienst 
Thomas’, aber er gehört darum nicht weniger der deutschen Geschichte 
an. Er zeigt Kräfte am Werk, die mit der herrschenden romantischen 
Geistesrichtung die engste Fühlung haben und im Anschluß an die 
Westmächte Europas die unverletzliche Souveränetät der Einzelstaaten 



als rJf*n Kf*c'htszijstand vfTtr>*ten durften, den der Wzes-rr i:- 

verbrüchlirh festgesetzt habe. Dieser Widerstand b-<^ v 

•sonderes Interesse dadurch, daß der kons^nrative Politik ec T>i'>!nai i-' 
in dem reaktionären Bundestag die einzige Bür^chait für Frack”' 
Bestand sah. mit (ienufrtaan^j in die j>olitische Gähms» der aztr-^bec^z 
dreißir^er Jahre den Sturm des gequälten Volkes w^ider die Maaten 
münden sah. «Ganz irrig meinte er. daß diese Strömung zur Aufh^-Liz 
der Mauten treibe, während nur ihre Zusammenle^ng in einer han>> 
politisehen Vereinigung unter Führung des Großsiaais PreuBen 
nend wurde.» Fnd wieder hat Thomas dann mit tiefem Sctim-^e 
pfunden. daß P'rankfurt. weil es die revolutionären Kräfte tnnrrr=a 
seiner Mauern nicht zu unterdrücken vermochte. von Bundesug' 

wegen an seiner Militärhoheit Schaden litt. — Ich kann über die Wech.^- 
fälle von Krieg und h’riedensschluß hier nicht im einzelnen berichtr’: 
Daß die Gegensätze in den persönlichen Anschauungen führender Mäni^' 
zu lebendigstem Ausdruck gelangen, ist doch vor allem dem schörn 
(Juellenstoff. den der Briefwechsel zwischen Thomas und dem gesinniuji:^ 
verwandten Bremer Bürgermeister Smidt geboten hat. zu verdank»-!: 
Auch auf die umsichtige Beschaffung anderen handschriftlichen Mi 
terials aus etwa zwölf Archiven, durch die es dem Verfasser gelangrz 
ist. -der Frankfurter Geschichte in diesem II. Bande ein Stück Xeniaro 
hinzuziifügen“ (Vorrede S. V», will ich nicht eingehen. dagegen 
ich hier noch ein Wort zu sagen über die mannigfache Bereicheniru: 
welche die kur hessische (ieschichtc aus diesem Bande empfänr 
Schw. dessen l’rteil überall in wohltuender Weise von Gerechtigkf' 
und Billigkeitssinn getragen i.st, der vorurteilslos erwägt, welche 
und Wege den Menschen jener Jahre durch die Vergangenheit an d;? 
Hand gegeben als nüchstliegende erscheinen mochten, wenn sie aocl? 
noch so sehr in eine Sackgasse geführt haben, urteilt streng über dir 
unsachliche Politik, die von Kurhessen in den Jahren be¬ 

trieben w'orden ist. An sich war die Rolle, w’elche Kurhessen in diese:: 
zollpolitischen Kämpfen zu spielen hatte, überaus bedeutungsvoll, nuc 
hat es mit einer reichen, viel umw'orbenen Erbin verglichen. Schw. sa^rr 
bS. HGHj ,,Kurhessen w'ar der Platz, w’o damals (1828b wie später n».Kh 
öfter in der deutschen Geschichte, die Geschicke Deutschlands sieb 
entschiedenDie Frage, ob dieses -Straßenland“, durch das der Ver¬ 
kehr von Frankfurt nach Bremen und Hamburg w'ie nach Leipzig seinen 
Weg nahm, dem preußischen Verband angegliedert wwde oder sich dem 
Antihiind anschloß, war von geradezu entscheidender Bedeutung für die 
Existenzfähigkeit des letzteren, für das Wachstum des ersteren. Die 
Stellungnahme Kurhessens in diesem Zollkrieg ist kein Ruhmesblati 
seiner Geschichte. Die Spannung der Höfe von Berlin und Kassel in- 
folg(^ der unwürdigen Behandlung der Kiirfürstin, der Gegensatz de.' 
Kurfürsten wider Darmstadt, den bisher einzigen Verbündeten Preußens 
der die Werbung nach Kassel zu übermitteln hatte, lieferten 
Gründe, damit sich Kurhessen von dem preußisch-hessischen Verein 
femhielt ivgl. auch S. B40 Anm.l, Wilhelm II. blieb dann bei dem von 
Österreich begünstigten Mitteldeutschen Handelsverein, wreil er mit dieser 
Stellungnahme in Wien für die Gräfin Reichenbach einen höheren Titel 
herauszuschlagen hoffte, und hielt sich gern zu Frankfurt, weil dessen 
Bürg(‘rmeister als Vermittler es rückgängig machte, daß dem Kurprinzen 
im Zerwürfnis mit dem Vater von einem Frankfurter Bankier ein sehr 
großes Darlehen gew’ährt worden wrar (S. 364). Durch die zw•eimalib^^ 
Abhaltung von Konferenzen des Mitteldeutschen Handels Vereins in Kassel 


193 


1828 u. 29) kam man dem Selbstgefühl des Kurfürsten entgegen (aus 
ien Briefen Thomas’ war allerlei Unterhaltendes über den Fürsten und 
len Hof zu berichten z. B. S. 336). Indessen das Mautensystem rief, 
ils die Julirevolution ausgebrochen war, nicht nur in Hanau Unruhen 
lervor (s. den Bericht Smidts S. 419), es zeitigte auch eine erschreckende 
Sbbe in den Kassen (S. 447), die Zollgemeinschaft mit Preußen hatte 
inter den Finanzbeamten längst warme Fürsprecher und, als nur ein- 
nal der Entschluß zu Verhandlungen mit Berlin gefaßt war, kam mit 
lern nötigen Druck der preußischen Regierung, welche die kurhessischen 
Straßen mit Verödung bedrohte, der Vertrag zustande. Dank dem recht¬ 
zeitigen Rücktritt Wilhelms II., der die Ratifikation verweigert hatte, 
»’on der Regierung und dank der Vorstellung an die Stände, daß ohne 
len Vertrag das Land verloren sei, erhielt er im November 1831 die 
iustimmung aller verfassungsmäßigen Organe. Aber die Sache hatte 
na langwieriges Nachspiel in dem hartnäckigen Versuch Frankfurts, 
vurhessen, dessen Übertritt für den Mitteldeutschen Verein geradezu 
rcrhängnisvoll war, durch Klage beim Bundestag zur Einhaltung des 
Tüher geschlossenen Vertrags zu nötigen. Dem Kampf ums Recht, der 
n den Jahren 1832/3 mit allem Nachdruck von Thomas geführt wurde, 
)hne positiven Erfolg, ging ein Kampf um die Straßen zur Seite, der 
jeiden Teilen herbe Wunden schlug (vgl. S. 469 f ), die Stimmung in 
Dassel gegen die Frankfurter, die „an allem schuld seien“, wurde sehr 
ibel. Gegen die Befugnis des Austrägalgerichts über die Klage zu ent¬ 
scheiden, wurde von Hessen und Preußen mit ähnlichen Worten ein- 
^ewandt, daß über eine politische Frage, wie die des Rücktritts vom 
\asseler Vertrag ein Gericht nicht zu entscheiden habe. Thomas und 
:>niidt gerieten darob in tiefe sittliche Entrüstung, Schw. meint „in weiter 
^erne so etwas wie die Fanfaren von Königgrätz zu vernehmen“. Einige 
fahre später kam Frankfurt, als es sich an den großen Zollverein unter 
i’reußens Führung anschloß, an dem Makel des gleichen Vertragsbruchs 
liegen England, an dem es vorher jahrelang Halt und Stütze gesucht 
latte, auch gegen Kurhessen, nur eben durch die täuschende Gefällig- 
ceit eines englischen Ministers vorbei. — So wenig ich aus der reichen 
^ülle des Bandes mitgeteilt habe, so wird es doch wohl genügen, recht 
Icutlich zu zeigen, daß es nicht nur von den Frankfurtern, sondern 
inter deutschem und hessischem Gesichtspunkt gelesen zu werden ver- 
bent — als eine streng wissenschaftliche Leistung, die in allen Teilen 
n überaus anziehendem Gewände auftritt. Daß das wissenschaftliche, 
künstlerische und gesellige Leben der Stadt, deren „Leiter sich be- 
itändig gewissermaßen im Vorzimmer der deutschen Politik befanden“, 
licht zu kurz gekommen ist, daß die von Frankfurt verdrängte liberale 
•resse sich im Sommer 1831 „unter die schützende Ägide der liberalen 
iurhessischen Regierung“ (S. 425 f.) nach Hanau zurückzog, sei her- 
/orgehoben, endlich erwähnt, daß hervorragende Kurhessen in ver¬ 
schiedenen Lagern des Zollkriegs in leitender Stellung tätig gewesen 
sind: der Kasselaner von Motz als preußischer Finanzminister — in- 
olge des Abschlusses des negativen Vereins zu Kassel im Sept. 1828 
lahm er die entscheidende Wendung zu einer großen deutschen Zoll- 
lolitik, starb freilich schon 1830, sein Bruder wurde 1831 Finanz- 
ninister in Hessen — ferner der Hanauer Ihm, der Frankfurter Senator, 
Icr überaus klug und seherisch die bevorstehende Niederlage Frank¬ 
furts vorausgesehen und in ausgezeichneten Schriften verkündet hatte, 
iber als handelnder Staatsmann, verfolgt von dem Mißtrauen der Frank¬ 
furter wider den Preußenfreund, an der Schwelle der entscheidenden 
Zoitschr. Bd. 46. 13 



194 


Verband]angen versagt hat. — Sehr willkommen ist die treffliche Karr^ 
der Umgegend Frankfurts, dagegen vermissen wir ein alphabetische? 
Register am Schluß des inhaltreichen Bandes. 

Marburg. K. Wendt. 

Sylvester Jordan’s Politische Erinnerungen aus der Zeit 
seiner Gefangenschaft 1839—45. Aus dem literarischen 
Nachlaß seiner Tochter Henriette Keller-Jordan herausgegehen 
von Dr. med. Paul Tesdorpff. Sonderabdruck aus dem „Neuen 
Jahrhundert“. Wochenschrift für religiöse Kultur, Jahrgang 1912 
[Nr. 1—19]. Augsburg, Verlag des Neuen Jahrhunderts. 6 

Die acht Bruchstücke politischer Erinnerungen S. J.'s, welche 
der Freund und Biograph seiner Tochter zum ersten Mal veröffentlicht, 
sind zweifellos ein menschliches Dokument von ergreifender Wirkung 
Sie lassen uns den warmfühlenden, unbedingt rechtlichen, edeldenken¬ 
den und schwungvoll handelnden Menschen erkennen und lieben, sie 
zeigen uns den maßvollen Politiker, der immer für Gesetz und Ordnung 
eintritt, der, fest und unerschütterlich gegen Revolution wie gegen 
Reaktion, sich einsetzt für die Begründung einer Verfassung, als in 
Kurhessen dafür die Zeit gekommen ist, ohne für die anders gearteten 
Verhältnisse Preußens gleichzeitig dieselbe Forderung zu erheben. Es 
ist stark zu betonen, daß diese während der Bjährigen Gefangenschaft, 
also vor J.'s Wiedereinführung in das politische Leben, geschriebenen 
Aufzeichnungen in der Verteidigung gegen ungerechte Angriffe nie bis 
zu bitterer Anklage der Unterdrücker gehen — fast mit der Ruhe des 
Geschichtsschreibers berichtet er von den für Hessen so bedeutungs¬ 
vollen Jahren 183U—38, während derer sein Name der gefeiertste im 
Hessenlande war, er gibt nur der Wahrheit die Ehre, wenn er erzählt 
von den immer wiederholten Lockungen und Warnungen, die an den 
gefeierten Volksmann seitens der Kasseler Regierung herantraten, seine 
Fähigkeiten der Vertretung des Konstitutionalismus zu entziehen. Was 
J. von seinem Verhältnis zur Regierung in den Jahren 1824—33 mit- 
teilt (S. 140 f., 163 f., 175 f., 189 f.), wird besonderem Interesse be¬ 
gegnen. Es konnte nicht die Aufgabe des Herausgebers sein, für jede 
Einzelheit nachzuweisen, ob sie eine Bereicherung unseres bisherigen 
Materials biete, jeder Leser dieser Veröffentlichung wird dankbar em¬ 
pfinden, wie der Herausgeber mit hingebungsvollem Fleiß und liebe¬ 
vollem Verständnis sich der Einleitung (S. 4—7) und Kommentierong 
dieser Erinnerungen gewidmet hat. Nicht nur das biographische Ma¬ 
terial, gedrucktes und ungedrucktes, auch die darstellenden Werke zur 
hessisclien Geschichte jener Jahre, ältere und neue hat T. nutzbar ge¬ 
macht. Ich möchte ergänzend an einen im Kasseler Geschichtsverein 
am 2. Januar 1893 von einem jüngeren Staatsrechtler Dr. Mollat gehal¬ 
tenen Vortrag „Sylvester Jordan als Politiker“ (Mitteilungen für 1892 
[1893] S. 28—31} erinnern. Hervorheben möchte ich als für die weitere 
Forschung wichtig, daß J. (S. 81) die Wiedergabe seiner „in den Land¬ 
tagsverhandlungen abgedruckten Äußerungen und Vorträge“ für „größten¬ 
teils fehlerhaft, entstellt und oft fast sinnlos“ erklärt. Er habe die 
Protokolle vor dem Abdruck, zumal von der letzteren Zeit des Jahres 
1832 nicht mehr zu Gesicht bekommen. Lebhaft regt sich gerade gegen¬ 
über dieser Veröffentlichung der Wunsch nach einer umfassenden Bio¬ 
graphie J.'s, die dem Gelehrten, dem Politiker, dem Menschen von dem 
unbefangenen Standpunkt unserer Zeit gerecht zu werden vermöchte. 
Wahrscheinlich wird dann auch der immer wiederholte Vorwurf, daß 





195 


dieser Tiroler ein liberaler Doktrinär gewesen sei, zurücktreten, und 
man wird begreiflich finden, daß J. ira Jahre 1830 — im Glauben an 
die Regierung gewisse Auslegungen der Verfassung, die später beliebt 
wurden, nicht für möglich gehalten hat. Doch — hier darauf einzu¬ 
gehen, würde zu viel Raum erfordern. Es ist dankbar zu begrüßen, 
daß die Verlagshandlung des „Neuen Jahrhunderts“, welche Zeitschrift 
in J. auch den Vorkämpfer für Glaubens- und Gewissensfreiheit sieht 
(vgl. über seinen bezüglichen Antrag vom 21. August 1848 im Frank¬ 
furter Parlament: S. 226), eine Anzahl Sonderabdrucke in den Buch¬ 
handel gegeben hat. Ich kann verraten, daß solche durch Eiwert- 
Marburg zu beziehen sind. 

Marburg. K. Wenck. 

BriefederBrüderGrimm an Paul Wigand, veröffentlicht 
und erläutert von E. Stengel. Bd. III von: Private und 
amtliche Beziehungen der Brüder Grimm zu Hessen. 
Marburg, Eiwert 1910. 434 SS. 8®. 6.50 M. 

Diese Briefe, die fast zwei Menschenalter umspannen, haben viele 
Jahre, nur selten von einem Grimmforscher benutzt, auf der Kasseler 
Landesbibliothek gelegen: nach Albert Dunckers Tode erwartete man 
ihre Veröffentlichung von Dr. Lohmeyer, bis dieser nach langem Zögern 
sich entschloß, die Ausgabe an Professor Stengel abzutreten, der nun 
in der Lage war, seinem 1886 erschienenen Quellenwerke einen dritten 
Band nachzusenden. Die Einrichtung ist dieselbe wie damals, und 
neckischer Weise begrüßt uns am Eingang hier wieder derselbe Brief 
an Wigand, der den ersten Band eröffnen durfte. Mit Hinzunahme 
einiger verstreuten Stücke sind es im ganzen 222 Nummern; die 
Briefe des Jahrgang 1827, vielleicht 10 oder 12, sind verschollen — 
möchten sie doch jetzt ans Licht treten! Einzelne Stücke hat St. im 
Text gekürzt, in den Anmerkungen aber dann nachträglich die Ergän¬ 
zungen gebracht: das ist nicht schön, aber doch besser so, als wenns 
ganz unterblieben wäre. Außerdem enthalten die Anmerkungen Auszüge 
aus den im Griramschrank der Berliner Kgl. Bibliothek aufbewahrten 
Briefen Wigands, sodann reichliche und sehr fleißige Erläuterungen 
besonders zu den in den Briefen berührten Personalien, und einige 
Aktenstücke zu Jacobs hessischer Beamtenkarriere. 

Die Briefe beginnen, was wir schon früher wußten, mit Jacobs 
erstem Eintreffen in Marburg (15. Mai 1802) und schließen mit der 
Nachricht von Wilhelms Tode (21. Dez. 1859). Es herrscht anfangs ein 
recht fuchsenhafter, ja pennalmäßiger Ton — nach dem fleißigen Kolleg¬ 
besucher und dem großen Bücherverschlinger (über dessen Lektüre wir 
die reichsten Aufschlüsse erhalten) taucht der muntere Ferienstudent 
auf, der in Hanau als Tänzer seine Rolle mit .Marburger Touren' spielt 
(S. 36). 1805 tritt dann Bruder Wilhelm (,Ariel Maria ) als Korrespon¬ 

dent hinzu, und zeitweise ruht auf ihm die Pflege des Briefwechsels, 
der später wieder fast ganz Jacob zufällt, zumal dieser mit dem Rechts¬ 
historiker Wigand zeitlebens ein größeres Teil wissenschaftlicher In¬ 
teressen gemein hatte. Da Briefe aus den Jahren 1806 bis 1808 nicht 
existieren, tauchen die altdeutschen Studien erst 18()9 (S. 45) auf, dann 
aber auch bald in ihrer ganzen, umfassenden Ausdehnung. Daneben 
geht andauernd das aufmerksamste Interesse für die Literatur der 
Gegenwart her: die frühe Würdigung des Erzählers H. v. Kleist (S. 68, 
71, 88, 93) und die überschwängliche Wertung Jean Pauls (S. 1(J3) 
seien besonders hervorgehoben. Für die literarischen Pläne und Werke 

13 * 



196 


der Brüder ergibt sich im ganzen wenig neues, obwohl sie fast alle 
gelegentlich auftauchen. Man ist überrascht zu erfahren, daß Wigand 
an den ,Märchen’ erst spät tätigen Anteil gewonnen hat (S. 172, 870f: 
etwas mehr scheint er zu den ,Sagen’ beigesteuert zu haben (S. liüt 
Das merkwürdigste was ich in dem ganzen Bande gefunden habe, ist 
wohl folgende Nachricht nach einer Fußtour über den Meisner ins 
Werratal, von Eschwege bis Allendorf und dann über Großalmerode 
heim: ,An Sagen arm sind alle diese Örter, d. h. sie haben 
die gewiß dagewesenen nun vergessen*. Das war im Juni 
1819 — um dieselbe Zeit aber begann der aus Halle nach Kassel be¬ 
rufene Realschuldirektor Carl Christ. Schmieder die ganze Gegend mit 
Sagen zu beleben, und andere sind ihm darin gefolgt. Wo Jacob 
Grimm, der wahrlich seine Landsleute zu befragen verstand, so gut wie 
nichts gefunden hat, da sind inzwischen die Sagen üppig emporgeschossenI 

Diese Briefe des Brüderpaares gehören nicht zu den wichtigstcD 
Quellen für die Geschichte ihres äußeren Lebens und ihrer Stadien, 
aber sie sind neue Dokumente ihres reichen Gemütslebens, ihrer warm¬ 
herzigen Freundschaft, ihrer Heimats- und Vaterlandsliebe. Auch der 
köstliche Humor, der beiden eignet, bricht nicht selten durch, bei 
Jacob besonders in der Jugend, bei Wilhelm auch im späteren Verkehr 
mit den lieben Gevattersleuten. 

Wir sind Prof. Stengel für diese Gabe, auf die er nach seiner 
Art wieder viel Mühe und Arbeit verwendet hat, zu aufrichtigem Danke 
verpflichtet: er beweist damit, daß er die Pietät, die er unsern hessi¬ 
schen Gelehrten gewidmet hat, in Treue auch über die Zeit seines 
Marburger Wirkens hinaus festhält. St. hat auch durch ein eingehendes 
Namen- und Wörterverzeichnis dafür gesorgt, daß man den Band mit 
seinen vielen hundert interessanten Details bequem jederzeit nachschlagen 
kann. Nur darf allerdings nicht verschwiegen werden, daß die Lesung 
der Briefe (das beweist die Wiederkehr einzelner Fehler ira Registeri 
nicht immer richtig und der Druck oft von arger Sorglosigkeit ist. Das 
ist besonders peinlich gegenüber Autoren wie den Grimms, die beide 
sehr auf säubern Druck hielten, und von denen Jacob geradezu ein 
Meister auch im Korrigieren war. Edward Schröder. 

Ludwig Emil Grimm, Erinnerungen aus meinem Leben, her¬ 
ausgegeben und ergänzt von Prof. Ad. Stell zu Cassel. Mit B4 
Bildnissen, 6 Abbildungen und einer Kartenskizze sowie einem Ver¬ 
zeichnis von Grimm’s Werk, mit Briefen von Jacob, Wilhelm, Ferdi¬ 
nand und Ludwig Grimm und anderen Beiträgen zur Familienge¬ 
schichte. 640 S. Leipzig, Hesse & Becker, 1911. In Leinenbd. 3 M. 

Gern hätte ich im Herbst 1911 unseren Lesern von diesem da¬ 
mals angekündigten Buche berichtet. Es erschien doch zu spät. In¬ 
zwischen haben viele Besprechungen verkündet, welch schöne Spende 
der Herausgeber all denen, welchen der Name von Jakob und Wilhelm 
Grimm lieb und teuer ist, mit diesen Erinnerungen ihres jüngsten Bru¬ 
ders, des Malers und Radierers, gemacht hat. So darf ich mich hier 
kurz fassen. Die äußeren Umrisse seines Lebens sind: 1790 in Hanau 
geboren wuchs er von 1791—1802 im Elternhaus zu Steinau, dem frei¬ 
lich schon 1796 der Vater entrissen wurde, auf, „konnte“, als er 18l>2 
nach Kassel kam, „eigentlich soviel wie nichts“, besuchte 1805—7 die 
Kasseler Kunstakademie, bildete sich dann weiter in München aus, 
machte 1814 als Leutnant den Feldzug in Frankreich mit, ging dann 
■Rieder nach München und kehrte nach längerem durch eine i^ienischc 


197 


Reise unterbrochenem Aufenthalt daselbst Ende 1817 nach Kassel zu¬ 
rück, bewarb sich dort bereits 1818 um eine Anstellung, wurde aber 
erst 1832 als Lehrer und Professor der Kasseler Kunstakademie ange¬ 
stellt. Im Jahre 1863 ist er in Kassel gestorben, aber schon mit dem 
Jahre 1848 schließen seine Erinnerungen. Worauf beruht ihr Reiz? 
Mit dem Talent des Künstlers und der Bescheidenheit des liebenswür¬ 
digen Menschen gestaltet er Bilder von großer Anschaulichkeit und 
feiner Abtönung — besonders aus den Jahren der Kindheit und der 
Jugendzeit. Was er aus Steinau, aus Italien, von dem lieblichen Idyll 
von Birstein erzählt, wird immer empfängliche Leser finden, und man 
kann nur wünschen, daß die Absicht von Herausgeber und Verleger, 
die Schilderung des von den Geschwistern geteilten Jugendlebens in 
billiger Sonderausgabe den Schul- und Volksbibliotheken der hessischen 
Heimat zuzuführen, sich bald verwirkliche. Über diesen Wert des 
,,menschlichen Dokuments“ hinaus wachsen die Erinnerungen durch 
die Berührungen ihres Verfassers mit einer großen Zahl führender 
Geister in den Jahren 1808 bis etwa 1840 (die letzten acht Jahre der 
Erinnerungen umfassen nur wenige Seiten), L. Gr. verdankte diese Be¬ 
ziehungen zunächst der Fürsprache seiner großen Brüder — ein herz¬ 
licher Ton brüderlicher Gemeinschaft zieht sich wohltuend durch das 
ganze Buch — aber die Teilnahme der ganz Großen wie Goethe’s und 
vieler ausgezeichneter Männer für den guten, gescheidten Menschen, 
den treuen Freund erwies sich dauernd. Endlich wird auch der Kunst¬ 
historiker an diesen Erinnerungen ein lebendiges Interesse nehmen. 
Mit dem kritischen Sinn, der seinen Brüdern eigen war, nimmt L. Gr. 
Stellung zu den verschiedenen Richtungen der Malerei seiner Zeit. H. 
Knackfuß in seiner „Gesch. der Kasseler Akademie“ (1908) sagt einmal 
(S. 167), L. Gr. habe mit seinen Bemerlnmgen zu dem Satzungsentwurf 
Anschauungen ausgesprochen, die weit über die damals herrschenden 
Meinungen und den Gesichtskreis der Menge hinausblickend unsere 
heutigen Empfindungen lebhaft berühren. In den zahlreichen Bildnissen 
(Radierungen) seiner Angehörigen, der Romantiker, Göttinger Professoren 
schafft er treue Persönlichkeitsschilderungen von dauerndem Wert. Viele 
von ihnen schmücken in guter Wiedergabe den Band. Ich kann über 
alles dies nur in knappen Andeutungen sprechen, eingehender aber 
habe ich noch der großen Arbeitsleistung des Herausgebers zu ge¬ 
denken. Mit liebevollem Fleiß und außerordentlicher Belesenheit hat 
Stell die zahlreichen von Gr. selbst geschaffenen Lücken der Hand¬ 
schrift soviel als möglich ergänzt und in dem großen Anmerkungs- 
material und den Anhängen zusammengetragen, was zum höheren 
Ruhme der Familie Grimm dienen kann. Und wenn man ihm im ein¬ 
zelnen Falle gram sein möchte wegen des „zuviel des Guten“, so ent¬ 
waffnet er die Kritik durch das Selbstbekenntnis der Einleitung, und 
dazu gesellt sich die Dankbarkeit des Forschers, der nun wirklich in 
diesem Bande „eine Fundgrube“ findet „für Namen und Zahlen und 
Daten, für äußere Verhältnisse, für alles Persönliche in der Familie 
Grimm und in ihrer Verwandtschaft und Bekanntschaft“. Zum Schluß 
eine kleine Ergänzung! Die Briefe Bettinas von Arnim, vom Herbst 
1809, in denen sie Goethen von L. Gr. in so reizvoller Weise berichtet, 
von StoU S. 96 u. 98 ausgezogen aus „Goethe s Briefwechsel mit einem 
Kinde von Bettina von Arnim“, sind jetzt (1912) von Reinhold Steig 
im 1. Märzheft des „Literarischen Echos“ in ursprünglicher Fassung 
wiedergegeben worden und danach auch im Unterhaltungsblatt der „Täg¬ 
lichen Rundschau“ vom 28. Febr. 1912 abgedruckt. Die Vergleichung 



der Texte ist nicht ohne Interesse. Wenn Bettina urspranglieh die Fa¬ 
milie Grimm Goethe'n u. A. mit den Worten empfohlen hatte, dati 
„deren vorzügliche Gemüthsepochen anch größtens durch Dich herxor- 
gebracht sind**, so ließ sie diesen geschraubten Ausdruck später fallen 
— Möge Stolls Buch die Verbreitung finden, die es verdient! — Nach 
Drucklegung dieser Anzeige ersehe ich aus Liter. Ztrlbl. 191*2 Nr, 4*2 
Sp. 13G7, daß jetzt bereits eine Neuausgabe (7.—10. Tausend! vor¬ 
liegt. Sie ist vermehrt um die Stammtafeln der Familie Grimm und 
des Frankfurter Kaufherrn Peter Anton Brentano (1735 bis 1797) und 
seiner 20 Kinder, ferner um 5 Seiten berichtigender und ergänzender 
Nachträge, aus deren erstem hervorgeht, daß L. Gr. den hier abge¬ 
druckten Entwurf seiner Erzählung 1844 begonnen und 1848 abge¬ 
schlossen hat. 

Marburg. K. Wench. 

Noch zu besprechen bleiben, zumeist weil zu spät ein- 
gelaufen, folgende Bücher: 1) Lic. Karl Bachmann, G e s c h i c h 1 1 
der Kirchenzucht in Kurhessen von der Reformation bis zur 
Gegenwart. E. Beitrag z. Kirchen- u. Kulturgesch. des Hessenlandes 
Mbg. 1912, Eiwert. VHI. 219 S. 4.50 M (vgl. Ztschr. 45, 3381. — 2i 
Hm, Bahlmann, Joh. Heinr. Tischbein. Straßburg, Heitz. XI 
87 S. mit 10 Lichtdrucktafeln, 1911. 5 M = Studien z. dtsch. Kunst¬ 
geschichte 142. Heft. — 3) Wllh. Hopf, Kurhessens deutsche 
Politik im Jahre 1850. E. Beitrag zur Gesch. der dtsch, Ver¬ 
fassungskämpfe. Mbg., Eiwert 1912. VT u. 295 S. 3 M. — 4) Dr. 
Otto Könnecke, Rechtsgeschichte des Gesindes in West- 
u n d S ü d - D e u t s c h 1 a n d. (Arbeiten zum Handels-, Gewerbe- und 
Landwirtschaftsrecht. Herausg. von Prof. Dr. Ernst Hevmann.l Mbg 
Eiwert 1912. XXXVII, 938 S. 21 M. — 6) Konr. Nonn, C h s t n. W i 1 h 
Tischbein, Maler undArchitekt 1751 — 1824. Mitzalilreichen 
Abbildungen. Studien z. dtsch. Kunstgeschichte. 148. Heft. X u. 7(>S 
21 Tfln. 1912. 7.50 M. — C) Heinr. Schrohe^ Aufsätze und 

Nachweise zur MainzerKunstgeschichte. (Beiträge z. Gesth 
der Stadt Mainz. Herausg. mit Unterstützung der Stadt Mainz. I XI 
260 S. mit 5 Tfln. Lex.-8^ Mainz, L. Wilckens, 1912. 10 M. — 7 
Dr. Lndwig Frledr. Werner, Aus einer vergessenen Eckt 
Beiträge zur deutschen Volkskunde. Zweite Reihe. Langensalza, Hm. 
Beyer & Söhne, 1912. VlII, 127 S. 2.20 JC. — 8) D. W. WollT, Su- 
perint. a. D., Die Säkularisierung und Verwendung der 
Stifts- undKlostergüter inHessen-Kassel unterPhilipp 
dem Großmütigen und Wilhelm IV. E. Betrag z. dtsch. Refor- 
mationsgesch. Gotha 1913. Fr. A. Perthes A.-G. XXIIl u. 410 S. 7.^ 
Endlich noch: Wilh. Hopf, August Vilmar, ein Lebens- und 
Zeitbild. Bd. I (1800-1847). Marburg 1912. Eiwert. VHlu. 462S 
6 , geb. 7 


Zeitschriften aus Hessen und den Nachbarlanden. 

Mitteilungen über römische Funde in Heddernheim V 
Herausgegeben von dem Verein für Geschichte und Altertumskuudf 
zu Frankfurt a. Main. Kommissionsverlag von Heinrich Heller. 1911 
VHI u. 115 S. 4“ mit 16 Abb. u. 8 Tfln. 6 M. 

In die.sem Alexander Riese gewidmeten Hefte bespricht zuerst 



199 


Georg Wolff das Gräberfeld an der römischen Feldbergstraße vor 
dem Nordtore von Ni da, das durch Ausgrabungen von 1907 und be¬ 
sonders von 1908 aufgedeckt ist. Über die ersteren war in Heft IV 
berichtet worden. Jetzt erlaubt die große Anzahl der 1908 bekannt 

f ewordenen Gräber, mit Sicherheit über Anlage und Geschichte dieser 
riedhöfe zu urteilen. Neben die drei großen Nekropolen, welche die 
Toten der römischen Ortschaft aufnahmen, stellt sich dieses kleinere 
Gräberfeld, bestimmt, in älterer Zeit als Friedhof des kleineren nörd¬ 
lichen Teiles des alten Lagerdorfs zu dienen, um dann später in der 
städtischen Periode Nidas zu demselben Zweck, wenn auch in geringerem 
Umfange, gebraucht zu werden. Die Straße, deren Anlage von den 
Gräbern vorausgesetzt wird, ist bald nach dem Chattenkriege Domitians 
gebaut worden. Von dieser Zeit bis in das erste Jahrzehnt des zweiten 
Jahrhunderts n. Chr. sind hier die Brandgräber entsprechend der da¬ 
maligen Begräbnisart von den Bewohnern des Lagerdorfs angelegt 
worden. Dann ist der Platz verlassen, und in dieser Periode, wo man 
ihn nicht benutzte und die canaba, das Lagerdorf, zum Hauptort der 
civitas Taunensium,zur Stadt umgeschaffen wurde, fand der Über¬ 
gang von der Verbrennung zur Bestattung im rechtsrheinischen Germanien 
statt. Die späteren Gräber gehören sämtlich einer Epoche an, in der 
sich die Veränderung der Sitte bereits durchgesetzt hatte : die Stadt¬ 
bewohner, die zu Beginn des dritten Jahrhunderts den Friedhof wieder 
in Benutzung nahmen, pflegten ihre Toten nicht mehr zu verbrennen. 
Die reichen Beigaben, die den Toten mit ins Grab gegeben wurden, 
finden sich ganz überwiegend in den Brandgräbern, die wenigen der 
Skelettgräber entsprechen noch alle dem heidnischen Grabritus. Die 
Gefäße, Lampen usw. entstammen bekannten Fabriken. Der Wert dieser 
Funde liegt zu einem großen Teil darin, daß wir aus einer verhältnis¬ 
mäßig kurzen Periode eine Fülle von Material haben, die es erlaubt, 
Schlüsse auf die Chronologie anderer, hierin weniger günstig gestellter 
Funde zu ziehen (Wolff, S. 31). Von Einzelheiten sei her\’orgehoben, 
was Wolff S. 66ff. über die Entwicklung der Formen der einhenkeligen 
Krüge ausführt. 

In einem* zweiten Aufsatz (S. 61 ff.) handelt F. Gündel über 
^römische Siedelungen an der platca praetoria von 
Ni da“. Er untersucht zuerst die Straßen, vor allem das Verhältnis 
der Straßen und Wege des Lagerdorfs, soweit sie zu erkennen sind, 
zu denen der späteren Stadt, dann die Siedelungen des Lagerdorfs und 
der Stadt. Es bestätigt sich durch Münzfunde, daß das Lagerdorf 
bis in die Zeit Hadrians bestanden haben muß, wo der vicus zum 
municipium erhoben wurde und gleichzeitig ein großer Brand durch 
Zerstörung des Alten die Entwicklung zur Stadt förderte. Von Interesse 
ist vor allem die Aufdeckung einer Eisengießerei in einem Anwesen 
der Stadt. 

Dann folgt ein Aufsatz von E. Bieber: „Die römischen 
Stadtthermen im Westen von Nida.“ Sie lagen mit ihrer Ein¬ 
gangsstelle an der platea novi vici und waren zum Teil über ältere 
Gebäude übergebaut, die durch die Feuersbrunst in Hadrianischer Zeit 
zerstört wurden. Errichtet sind sie erst von der Stadt, also etwa um 
die Mitte des 2. nachchristlichen Jahrhunderts: bestanden haben sie, 
bis Nida von den Römern geräumt wmrde. Diese Westthermeii waren 
ein Nutzbau, keine Luxusanlage und haben entsprechend der Anlage 
der Thermen der jüngeren Zeit nicht die Doppelung aller Räume mehr, 
durch die sie für Männer und Frauen zugleich zugänglich waren, viel- 



200 


mehr scheint es, als ob für die Frauen bestimmte Stunden des Ta^ 
reserviert waren; überhaupt entspricht ihr ganzer Aufbau den Thorraen- 
bauten der jüngeren Zeit und hat sein Analogon vor allem in den 
großen Südthermen von T i m g a d in Afrika. — Den Schluß des Heftes 
bildet ein Bericht über die Tätigkeit der Ausgrabungskommission in 
den Jahren 1907 bis 1910/11. 

Marburg i. H, H. Jacobsohn. 

Alt-Frankfurt, Vierteljahrsschrift für seine Geschichte und Kunst. 
Herausgeg. von dem Verein für Geschichte und Altertumskunde, dem 
Verein für das Historische Museum und der Numismatischen Gesell¬ 
schaft in Frankfurt a. M. Schriftleitung: Archivdi rektor 
Prof. Dr. R. Jung, Museumsdirektor Prof. Dr. B. Müller. 
Direktorialassistent R. Welcker. Verlag Herrn. Minjou. Jahr¬ 
gang: AM. — Einzel-Heft: M 1.20. Jahrg. 111 in 4 Heften. 128 S. 
kl. Fol. 1911—12. 

Es ist bezeichnend für das Selbstgefühl unseres Bürgertums und 
für das Verlangen weiter Kreise nach historischer Anschauung durch 
Wort und Bild, daß vielfach Zeitschriften, wie die vorliegende auftreten. 
Aus diesem dritten Jahrgang, dessen stattliche Gewandung anziehend 
wirkt, hebe ich hervor (in Heft 2) S. 42—49 Otto Ruppersberg. 
Hartmann Ibach, der erste evangelische Prediger in 
Frankfurt a. M. Es ist die Wiedergabe eines im Frankfurter Ge¬ 
schichtsverein gehaltenen Vortrags (vgl. S. 126), dem die aus den Quellen 

t eschöpfte in unserer Zeitschr. 44, 115—187 veröffentlichte Abhandlung 
d. Wintzers, Hartmann Ibach von Marburg usw. zugrunde lag. Leider 
bezeichnet R. nicht, an welchen Stellen er jetzt W.‘s Darstellung „durch 
einige aus den Akten des Frankfurter Stadtarchivs und des Sächsisch- 
Ernestinischen Gesamtarchivs zu Weimar geschöpfte Züge vervollstän¬ 
digt** hat. — Der Prähistorie und römischen Zeit gehören an ein Auf¬ 
satz von Karl Woeicke. Ein seltener Becher aus Heddern¬ 
heim (Beitrag zur bemalten flavischen Keramik) in Heft 8 S. 73—88 
und der schöne zusammenfassende Vortrag von Ge. Wolff, zur Be¬ 
siedelungsgeschichte des Maingebietes und*der Wetterau 
in Heft 4 S. 112—21. 

Frankfurter Blätter für Familiengeschichte. Jahr¬ 
gang IV, 10—12 und V, 1—9. Herausg. von K. Kiefer, Frankfurt a. M.- 
Süd, Schulstraße 10. Der Ertrag für hessische Geschichte ist diesmal 
geringer als sonst. In V, 2 S. 19—23 und 28 teilt E. Ta rach- 
Königsberg-Pr. u. d. T. Zur von Baumbachschen Ahnen¬ 
probe das Gesuch Carl Fried. Reinholds von Baumbach betr. Auf¬ 
nahme in den deutschen Ritterorden, übergeben den 7. Okt. 1746, in 
dem die Baumbachsche Ahnentafel erläutert wird, und aus den begleiten¬ 
den Urkunden einige Auszüge aus Kirchenbüchern, die für die Familien¬ 
geschichte hessischer Pfarrer in Betracht kommen, mit — In V, 4 und 5 
S. 59—62 u. S. 69—70 erscheinen: Nachrichten von der ober- 
hessischen Stadt Wetter und deren daraus entstammen¬ 
den Gelehrten (Nach J. J. Plitt [das Buch P.'s gleichen Titels 
erschien: Frankfurt 1769]). 

Unsere Heimat. Mitteilungen des Heimatbundes, 
Verein für Heimatkunde und Heimatpflege im Kreise Schlüchtern. 
Nr. 16—20 und eine Sonderausgabe für 1912. Mit Nr. 20 schließt der 
erste Band, ein Inhaltsverzeichnis ist beigegeben. Künftig erscheint 


201 


das Blatt nicht mehr als Beilage zur Schlüchtemer Zeitung, sondern 
ist nur den Mitgliedern des Heimatbundes für einen Jahresbeitrag von 
mindestens M. 1.50 zugänglich. Anmeldungen an die Herren E. Weichei 
und Lehrer Flemmig (den Schriftleiter) in Schlüchtern. Ein gesunder 
Heiraatsinn, der sich insbesondere in Behandlung sozialer Fragen aus¬ 
prägt, durchzieht das Blättchen. Schon im Oktober 1911 konnte mit¬ 
geteilt werden, daß die Zahl der Mitglieder des Heimatbundes rasch 
auf 600 hinaufklettre. Ich verzeichne aus Nr. 16: Flemmig, Kir¬ 
chenzucht vor 230 Jahren — Auszüge aus einem alten Protokoll¬ 
buch des Schlüchtemer Presbyteriums für die Jahre 1677—83, betreffend 
insbesondere den Kampf um die Reinheit des Familienlebens und die 
Sonntagsheiligung, volkskundlich interessant. — Ebenda: Flemmig, 
Allerlei aus der Niederzeller Ortsgeschichte, betreffend: 
1) Den Namen des Dorfes. 2) Die Einwohnerzahl von 1677, 1717, 1754, 
1820. Die acht Zahlenangaben von 1835 ab zeigen von da bis 1900 
Verminderung von 361 auf 302, dann Hebung auf 365 (1910). 3) Den 
berühmtesten Sohn des Dorfes Petrus Lotichius 1501—67 (nach Fr. 
Schiele, Reformation des Kl. Schlüchtern, vgl. Ztschr. 41, 321). 4) Schul¬ 
revisionen vor 200 Jahren. — Berichte der Pfarrer von Schlüchtern von 
1709, 1717, 1720. 5) Nachrichten über Schule und Lehrer vom 17. bis 
19. Jh. 6) Aus der Familienchronik des Bauern Gerlach 1701—1818 
— kleines und großes. 7) Die Namen der (8) Bürgermeister von 1835 
bis heute [darunter 3 Lotz]. — Durch vier Nummern, 17—20, zieht 
sich: Phil. Lotz, Das tolle Jahr, Erinnerungen aus dem 
Jahr 1848 — lebensvolle Schilderungen eines der Dabeigewesenen 
aus dem Leben Hanaus und Schlüchterns im Jahre 1848. — In Nr. 17 
berichtet Lehrer Klostermann u. d. T. Wie es in unserm Dörf¬ 
chen anders wurde über die günstige Wirkung des 1894 von der 
Gemeinde vorgenoraraenen Ankaufs des Hofgutes (92 ha für 60 000 MA 
für den Wohlstand des Dorfes. — Die Sonderausgabe, eine Uerzeller 
Nummer füllt der Aufsatz des Medizinal-Rats Dr. Cauer: Die 
Herren von Mörle gen. Böhm und ihr Wohnsitz Uerzell 
aus gedrucktem und archivalischem Material geschöpft. Die Herren v. 
M. wohl ursprünglich Dienstmannen des in frühem Mittelalter in Ober- 
Mörlen ansässig gewesenen Grafengeschlechts derer von Mörle, seit 
1227 urkundlich nachweisbar, nachher in mannigfachen Beziehungen 
zu den Herren von Hanau, Fulda, Schlüchtern. Das Geschlecht starb 
1638 mit Balthasar Phil. v. M. aus, die Besitzungen gingen durch eine 
Erbtochter an die von Thüngen über. — Schicksale des Schlosses zu 
Uerzell. — Am Schluß: Verkaufsbrief des Abtes Adalbert von Fulda 
betr. die ehemal. fürstl. fuldaische Meierei in Uerzell vom J. 1710 mit 
Siegelabbildung. — In Nr. 18 gibt Rektor Maldfeld den Schluß von 
Schulgeschichtliches aus vergangenen Tagen. Von den 
deutschen Schulen des Klosterbezirks Schlüchtern — 
schätzbare Mitteilungen das 18. Jh. betreffend aus Visitationsprotokollen 
und anderem Material. — In Nr. 20 gibt Dr. Cauer u. d. T.: Aus 
alter Zeit. Mitteilungen aus einem 1557 in Gebrauch genommenem 
Gerichtsbuch, das auf dem Rathaus zu Schlüchtern aufbewahrt, aus 
einem Zeitraum von zwei Jahrhunderten die Gerichtsprotokolle des 
sogen. Hanauischen und Trimbergschen Gerichts enthält. Beispielsweise 
werden Eintragungen von 1557, 1560, 1571, 1575, 1595 mitgeteilt. 

Geschichtsblätter für den Kreis Lauterbach. He¬ 
rausgeber: Pfarrer Herrn. K n o 11, Wallenrod. 1. Jahrg. Nr. 1 



202 


bis 12 in 8 Heften S. 1—96. Okt. 1911 — Sept 1912. Aasgabe aaf bes¬ 
serem Papier gegen Abonneraentpreis von mindestens 2M zn beziehen 
von der Versandstelle: Druck und Verlag von H. May Nachfolger (Fr. 
Ehrenklnu), Lauterbach, Hessen. — Ich habe mich gefreut, daß Lauter- 
bach, in dem uns F. Como 1909 durch sein köstliches Biichlein »Lau¬ 
terbach und Umgebung“ (vgl. Ztschr. 43, 433) heimisch gemacht hat. 
das in dem Riedcselschen Archiv noch ungehobene Schätze birgt, sich 
hat mit einer eigenen Zeitschrift neben Alsfeld, Schlüchtern, Fried¬ 
berg usw. stellen wollen. Das Verdienst, den Gedanken ins Werk ge¬ 
setzt zu haben durch eigene Arbeit und Werbung von Helfern — er 
hat sie insbesondere bei den Pfarrern des Kreises gefunden — gebührt 
dem Pfarrer Herrn. Knott in Wallenrod. Die schmucken Hefte, 
deren wohl jedes eine Bilderbeilage enthält, bringen vor allem eine 
Reihe größerer Beiträge, die sich durch mehrere Nummern ziehen: 
1) Die Chronik des Lauterbacher Bürgermeisters Chri¬ 
stoph Schwarz 1651 —1706, mitget. von Herrn. Knott in 
Nr. 1—6, mannigfaltigen Inhalts, Familie, Vaterstadt, Riedeselsche 
Lande, das Reich umfassend, natürlich auch Naturereignisse, ein gutes 
Spiegelbild der Anschauungen in der zweiten Hälfte des 17. Jh.'s. nach 
dem Tode des 80jährigen Vf.’s im Jahre 1706 vom Sohne geschlossen. 
— 2) Hm. Knott, Die Pest in den Riedeselschen Landen 
1629 in Nr. 1—6 — auf Grund eines Konvoluts zeitgenössischer Be¬ 
richte für die einzelnen Orte im Lauterbacher Archiv. — 3) Beiträge 
zur Ortsgeschichte in Nr. 1—9, verfaßt von Pfarrer Knott und 
namentlich von Pfarrer Zinn, in alphabetischer Folge, bisher 1 — 13 
Allmenrod—Dirlammen, man vermißt so manchmal den Hinweis auf 
den Druckort der gebrauchten Urkunde, andrerseits wird zuviel mit ver¬ 
alteten Ausgaben gearbeitet, gegenüber den Deutungen der Ortsnamen 
wird Vorsicht am Platze sein. — 4 ) Beiträge zur Schulge¬ 
schichte a) Knott, z.‘ Schulgeschi chte von Wallenrod 
in Nr. 1/2 (16. u. 17. Jh.), b) Bat teiger, zur Schalgeschichte 
von Ilbeshausen in Nr. 5/6 (18. Jh.). — 5) Sammelstelle 
für Volks Überlieferungen inN. 1/2, zwei Erzählungen aufge¬ 
zeichnet oder wiedergegeben von Pf. Knott und W. W. von Clee¬ 
berg. — 6) Glockenkunde — a) Inschriften der Glocken von 
Laut er bach in Nr. 1/2, b) — der Glocken von Schlitz und von 
Altenschlirf in Nr. 4. — Nur einmal treten andere Aufsätze auf, so in 
Nr. 4: Wilh. Wiesenecker, Erinnerungen der hess. Ge¬ 
richte Crainfeld und Burkhards an den 30jährigen 
Krieg, ein Bittgesuch der gen. beiden Gemeinden an den hessischen 
Landgrafen Georg II. vom Jahre 1658, betr. Kriegsschäden von 1646 
in Nr. 4: Lehrer Wasser-Stockhausen, ein Goethebeitrag aus 
Stock hausen, d. h. die Ahnentafel von Werthers-Goethes-Lotte, in 
Nr. 5/6: Pfarrer Zinn, Die Bergnamen „Alteberg“ u. »Alte- 
burg“ im Vogelsberg und ihre sprachliche u. geschicht¬ 
liche Bedeutung, in Nr. 7 : Pfarrer Hm. Knott, Aus der Vor¬ 
geschichte unserer Heimat. Die Urbewohner der Steinzeit. 
Bronze- und Eisenzeit, Pfahlbauten. Ebenda: Herrn. Knott, Die 
Einführung des Christentums durch die Gründung von 
Fulda. — ln Nr. 8 9: Pf. Knott, Schlitz vor 812 — vor der 
Weihung der ersten Kirche daselbst im J. 812, vermutlich einer alten 
heidnischen Kultstätte; —ferner: Die Schützer Kirchweihe im 
Jahre 812, dann: Die Markbcschreibung der Schützer 
Kirche von 812 und später, Urkunde in 3 fach er Fassung neben- 



203 


LMiiander gedruckt. In Nr. 8/9 und 10/11: Pf. Dr. Becker-Alsfeld, 
Aus der Geschichte der Stadt und Grafschaft Schlitz 
im Mittelalter. — In Nr. 10/11 und 12: Dekan Schmidt- 
Schlitz, Reformation und Gegenreformation in Stadt und 
Gericht Schlitz. — In Nr. 12: Stadtpf. Boeckner-Schlitz, 
Die Leiden der Stadt Schlitz und des Schlitzerlandes 
1 m 30j äh rigen K ri eg. — Ebenda: Pf.Knott, Aus derSchlitzer 
Geschichte vom Westfälischen Frieden bis heute (Schluß 
folgt). Einiges wenige von nur ortsgeschichtlichem Interesse wurde 
Übergängen. — Der Arbeitseifer des Herausgebers, der sich vielleicht 
6u sehr an die schwierigsten Probleme wagt, ist ohne Zweifel anzuer- 
vennen, die Ausstattung ist sehr gut. 

Fuldaer Geschichtsblätter Jahrg. X, Nr. 7—12 und XI, 
Vr. 1—6. In X, 7 — XI, 6, in sieben Heften: Prof. Dr. Th. Haas, 
Vite Fuldaer Markbeschreibungen erklärt von —. I. Mark- 
Jeschreibung der Kirche zu Salmünster. II. — — zu 
Vlargaretenhaun. III. Grenzbeschreibung der Vogtei des 
Kloster Fulda. IV. Drei Wildbann-Grenzbeschreibungen.— 
3iese umfangreichen Untersuchungen ruhen auf voller Beherrschimg der 
Quellen in bester Überlieferung und sind mit aller Sachkunde des Ger- 
nanisten geführt. In 8 und 9: H. J. Komp, Fürstabt Balthasar von 
^^ulda und die Stiftsrebellion von 1576 (Fortsetzung u. Schluß) vergl. 
itschr. 46, 349. — Hierzu in XI, 6, S. 65—69: Ungedruckte 
Vktenstücke zur Geschichte des Fuldaer Fürstabtes 
lalthasar von Dermbach (1670—1606). 1. Revers des Abtes 

gegenüber dem Stiftskapitel dat. 27. VII. 1570 = Wahlkapitulation 
lalthasars. — ln Nr. 9 und 10: Dr. Jos, Hohmann, Fuldaer 
.»uxusgesetze — Kleiderordnungen von 1766/67, Kindbetterord- 
lungen von 1673 und 1717, Trauerordnungen von 1737 und 1783, 
l erordnungen für Sonntagsheiligung von 1752, gegen Alkoholgenuß von 
764, gegen Glücksspiele von 1780 und 98, für Verminderung der Feier¬ 
age von 1770. — In Nr. 11: P, lllgner, zur Geschichte des 
Vdels im Kreis Hünfeld — bietet eine Liste von Adelsnamen, die 
on Dörfern des Kreises Hünfeld entlehnt sind und gibt aus gedrucktem 
ind ungedrucktem Material Erläuterungen dazu. — In Nr. 12: Greg, 
dichter, ein Fuldaer Plan zur Wiedervereinigung der 
hristliehen Konfessionen in Deutschland (Schluß) s. 
itschr. 45, 349. R. gibt, soviel er erreichen konnte, weitere Angaben 
Iber die Stellung von Protestanten, insbesondere Rudolf Piederits zu 
lern Plane, der in Fulda keine besonderen Förderer gefunden habe. 
— In Nr. 1/2: Greg. Richter, der Benediktiner Isidor 
»chleichert und die Dompfarrschule zu Fulda. R. 
chöpft aus einer im Wiesbadener Staatsarchiv (Akten des Groß- 
lerzo^. Frankfurt) erhaltenen Denkschrift von 1796/97 des Fuldaer 
Benediktiner I. Schl. (geh. 1762, t 1840) betr. die Notwendigkeit einer 
leuen Dompfarrschule zu Fulda. Sie ist wertvoll für die Geschichte 
ierselben, für die eigentümlichen Verfassungsverhältnisse der zur Dom- 
tfarrei (noch nicht zum Stift Fulda) gehörigen Gemeinden und zur 
Kenntnis des Vf.'s, eines hingebungsvollen Mannes von den besten 
’raditionen. — In Nr. 3: P. lllgner, Kirchhofsfesten im Kreise 
lünfeld. — I. behandelt das jetzt so viel erörterte Thema der be¬ 
festigten Kirchhöfe, auch nach archivalischem Material. — Ebenfalls 
1 Nr. 3: Greg. Richter, Ehemalige Besitzungen adliger 



204 


Familien im Fuldischen. — R. gibt zwei um 1790 entstandene 
Aufzeichnungen des Freih. Konstantin von Gutenberg wieder, ll betr 
ehemalige Adelssitze und Adelsgüter im Fulda'sehen und 2) ein Ver¬ 
zeichnis der von den Fuldaer Fürsten insbes. im 17. und 18. Jh. er¬ 
worbenen und wiedereingelösten Guter und Gerechtsame. — In Nr. 

P. lllgner, über Burgen und sonstiges ehemaliges Be¬ 
festigungswesen im Kr. Hünfeld (Forts, folgt, spater zu l>e- 
richten!). — Kleinere Mitteilnngen : In Nr. 7: E. Wenzel, 2 Richt¬ 
schwerter im städtischen Museum zu Fulda — von 1629 u. 
1649 — näher beschrieben. — In Nr. 8: Greg. Richter, Der ehe¬ 
malige Fuldaer Benediktiner Bonifaz Schalk als Uni¬ 
versitätsprofessor in Gießen — aus den Personalakten Schalks 
im Gießener Univ.-Archiv erfolgen Mitteilungen über die Stellungnahme 
der dortigen Universitätskreise zur Anstellung Schalk s, der in Fulda 
durch seine Anschauungen mißliebig geworden und vom Lehramt ent¬ 
fernt, in Gießen 1791 -93 als Honorarprofessor wirkte, aber wegen zu 
schmaler Besoldung wegging. — In Nr. 11: E. W'enzel u. Jos. Grau. 
Fuldaer Glockengießer —14. bis 17. Jh., Nachtrag XI, 4 S. t)4. 

— In Nr. 5: A. Hillenbrand, Zur Gesch. der Glocken in 
der Pfarrei zu Großenlüder, nach hsl. chronikal. Notiz von 
1777, dann Nachrichten zum 19. Jh. 

Mein Heimatland. Monatliche Beilage zur Hers- 
felder Zeitung für Geschichts-, Volks- und Heimats¬ 
kunde. Schriftleitung: Wilh. Neu haus. Verlag der Hoehrschen 
Buchdruckerei. Bd. 2 Nr. 9—20, Sept. 1911 — August 1912. So sehr 
der Herausgeber bemüht ist, durch eigene Beiträge dem Blatte Mannig¬ 
faltigkeit zu gewähren und, so gut es im allgemeinen seine Bestimmung 
erfüllen mag, wäre ihm doch ein etwas größerer Kreis von Mitarbeitern 
zu wünschen. Ich verzeichne: L Kur Geschichte von Hersfeld: In 

11, 9: H. Butte, Judenverfolgungen und die Juden in 
Hersfeld während des Mittelalters (Schluß). B. handelt von 
der kurzen Zeit friedlichen Aufenthalts der J. in H. 1347—49, von der 
großen Verfolgung des Jahres 1350, von der Rückkehr im J. 1362 und 
späteren pekuniären Schädigungen. In II, 10: W. N e u h a u s , Das 
Lullusfest in Hersfeld — zeitw'eiliger Ausfall und Abhaltung des 
Festes im 18. Jh, Wechselnde Gebräuche. In II, 12: H. Butte, Der 
Zug der Hersfelder Bürgerschaft vor den Eichhof lam 

12. IX. 1378). Abdruck aus B.'s „Berthold von Völkershausen.“ In 
II, 16: Prof. Dr, Salzmann-Kassel, Zur Erinnerung an 
den 28. IV. 1378 — Mitteilung der auf die Hersfelder Ereignisse 
dieses Jahres bezüglichen Erzählungen der hessischen Reimchronik des 
Joh. Ratz. In H, 13: Rektor E. Schünemann-Hersfeld, Was 
die Schulakten von dem Bau des Stadtschul hauses er¬ 
zählen 1829—36. In II, 18: Jer. Sc hü ßl er-Hersfeld, Ge¬ 
schichtliches von den Hersfelder Schützen — auf Grund 
von Damme s Chronik und hsl. Akten des Hersfelder Schutzenvereins. 
In II, 13: W. Neuhaus, Jahres rück bl ick 1911 — Chronik der 
für die Stadt wichtigeren Ereignisse. In II, 15: W. Neuhaus, Neuo 
Straßennamen — deren geschichtl. Erinnerungen. — 11. Znr Ge¬ 
schichte anderer Orte: In II, 9: P. lllgner, Landershausen 

— Dorf an der Grenze der Kreise Hersfeld u. Hünfeld, urspriinglich 
wohl Adelssitz, später in Bauereüter aufgeteilt. In II, 14 u. 1^: 
Wilh. Lange-Kassel, Der Überfall von Allmershausen 



205 


— Febr. 1759 auf Gnmd des Tagebuchs von Korporal Beß 0- In II, 12 
u. 13: H. B. F., Ein Tag im Schwalmgrund — Plauderei. In 
II, 15: H. Ruppel-Homberg, Ein sagenhaftes Bauopfer — 
Sage der Einmauerung eines Kindes in den Turm zu Holzheim. In 
II, 16: Geb au er-Essen, zwei Heringer Sagen aus dem 
30jährigen Kriege. In II, 17: Amtsrichter Heußner in 
Niederaula, Der Eisenberg — im Anschluß an die Beschreibung 
des Berges von Martin-Homberg in Justins Denkwürdigkeiten HI mit 
Erläuterungen aus älterer und neuerer Literatur und aus Marburger 
Archivalien. In H, 17: Landesbibliothekar Dr. L an ge-Kassel, Auf 
alter Straße am Eisenberg — geschichtliche Plauderei. In II, 20: 
Wilh. Neuhaus, Das Schloß zu Friedewald — in 5 Ab¬ 
schnitten, vgl. meine Berichtigung zu einem bezügl. Aufsatz dess. Vf.’s 
in Hessenland 26, 15 hier S. 219. IIL Allgemeines: In H, 9—11: 
Holtraeyer, gegen die Verunstaltung des Stadtbildes — 
Vortrag in Kassel Anfang 1911 gehalten, auf Kasseler Verhältnisse be¬ 
züglich. In II, 11, 14 u. 15. W. Neu haus. Unsere Ortsnamen. 

— N. will die in W. Amold’s Ansiedlungen u. Wanderungen (1875) 
niedergelegten Forschungen weiteren Kreisen vermitteln, zieht von Nr. 14 
ab Edw. Schröders Vorträge (vgl. Ztschr. 45, 360) und Schlüter’s Sied¬ 
lungen hinzu. In H, 19: H. Kuppel, Beiträge zum Aber¬ 
glauben. 

Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins. 

Neue Folge. 19. Band. Gießen. A. Töpelmann 1911. 

Das stattliche Heft (255 S.) bringt wertvolle Beiträge. 1) Ernst 
Vogt, Mainz und Hessen im späteren Mittelalter S. 1—41 
(S. 36—41 zwei Urkundenbeilagen von 1274 und 1282 aus dem Münchener 
Reichsarchiv). Der Aufsatz, der hoffentlich bald seine Fortsetzung findet, 
beschränkt sich nach anregenden einleitenden Ausführungen, welche die 
Jahrhunderte vom 8. bis 13. überblicken, auf die Zeit von 1247—92. 
Er gliedert sich in drei Kapitel a) Der Kampf um die Selbständigkeit 
Hessens (—1264), b) Der Kampf der selbständigen Landgrafschaft Hessen 
mit Erzbischof Werner, c) Die Friedenszeit bis zur Erhebung des Land¬ 
grafen in den Reichsfürstenstand. Ich bedaure, den starken Eindruck, 
den mir der aus eigenster umfassender Forschung hervorgegangene 
Aufsatz gemacht hat, nicht durch Wiedergabe seiner Ergebnisse aus- 
drücken zu können. Das würde zu viel Raum fordern. Wer immer 
aufmerksam V.’s Erörterungen folgt, wird trotz der zahlreichen Vorder¬ 
männer, die er hatte, sich ein gut Stück vorwärts gebracht sehen. Die 
Formulierung ist oft sehr glücklich. Zugute kam V., daß er zuerst 
Grotefends Landgrafenregesten benutzen konnte. 2) Dr. Eduard 
Becker gibt (S. 42—64) (75) Regesten aus dem Aisfelder 
Stadtarchiv auf die Jahre 1327—1500 bezüglich. Sie stammen aus 
der stattlichen Bereicherung des Urkundenmaterials, die sich aus der 
von B. in den Jahren 1905—09 unternommenen weiteren Ordnung des 
Stadtarchivs ergeben hat, und ergänzen das von Dr. Ebel vor 20 Jahren 
verzeichnete, in Bd. 5 und 7 veröffentlichte Inventar. Fast drei Viertel 
des Heftes S. 67-238 füllt 3) Dr. Wilh. Lindenstruth, derStreit 
um das Buseker Tal. Ein Beitrag zur Geschichte der Landes- 


*) Dies Tagebuch von Georg Beß, später Oberförster in Nenters¬ 
hausen, ist abgedruckt in unserer Zeitschrift Bd. 12, 193—241, vgl. 
auch: Mitteilungen Jahrg. 1907/8 S. 67. 



• — it dr« amfangneichen Anhänge S. 144 

' - V - Lr--z 1-74 N^:>rrQ omfA^seade Sammluas: von V^- 

kzzi'Z :l* : ^r:A:, z wr-^^n Rejresten hervonfehoben Mri 

r r-it :-4- cnLer der rberschrift: Dw Streit as 

7i- r.*^n GAnefben und den Landfraifen v.;.!: 

i^r Trc T- '. Kic Irl h—^ als FoiTsetnin®: des Zeitschr. 4^. 
Sr i Ci^spr* ersten Tr7ei- Wieder wächst der Landesereschichte 

Aiy •:*e' :;r:s: s ’^rrH'i^en Fvrschan» L-'s. die zn guter liarsielliißi 

rrz: is'. zzizz Gewinn zu. insbesondere sei auf die L'- 

f>o^“£ der B^i^-xer «iinert-en gegen die hessische Landesherrseban 
in ÜTL-ie !r_: Kaiser KaG W ;2 den Jahren von Philipps tTefangen- 
s^rr.i:: 1>47—-?2 hin^ewiesen L meint S. 111: .Hätte der Kaiser 
da«-rr. i eres e^rL s»> wäre die .\u5ösnng des Territorialstaats niefc: 
ause-'^l-r'^^n”. H 'r:rr-:i!ik:e d€^ S5rei:es si^ die beiden vor Kaiser onii 
r. l‘r lesse in der zweiten Hälfte des IB. and za Anfang 

des l'' Jn s S lei*—41 gib: L einen trefflichen RückbUck auf den 
S:re;: der e n hait-es Jahrtausend von den nnerlichera Besitzern jenes 
Tai*>s ils Inhar^em der h ^nen Gerichtsbarkeit für ihre Reichsanmittel- 
barke:: und w-der die Lar igrafen von Hessen geführt wurde. 4* S.‘2H;» 
bis "2 f iit der Bericht des Konservators Kramer über 
die A n s s r a :• G r iT <* n . t:>esonders über die von Reihengräbem ans 
nierovin^ischer Zeit :a der l^markung vtin Leihgestern. 

Mitteilungen des Geschichts- und Altertums -Ver¬ 
eins der Stadt Alsfeld heraosg. von Pfarrer Dr Beckers o 
P%e:he Nr > —1^. Aogust 1^<11 — Juni U*12. In Xr. 8: Aufzeichnungen 
des Pfarrers Heinrich Meißner zu Bernsburg 1872— 171 ^ 
mtiret. u. d. T. Aus dem Leben des ... von Pfarrer Renner 
zu Bernsburg die Jahre 1^77—17'>^ betreffend. — In Xr. 8—11: 
Zur Glöckenkunde des Kreises Alsfeld XM—XX aufgenom¬ 
men vun Ebpl-Ingenieur 4h Dörbe c k er-Marburg — 18. u. li*. Jh. 
betr — In Nr V« o. i«»: .\. Deggau. Lehrer. Über das Gerichts¬ 
wesen in Storndorf — auf Grund archivalischen Materials, von 
15*r*—182". reichhaltig und lehrreich, ln Xr S: Dr. B[eckerj. Von 
den Schulmeistern in der guten alten Zeit, in Xr. 9 n. 10: 
Pfarrer Re n n e r-Berasburg. Das Opferhaus [= Schulhaus^ zn 
Bernsburg — beide Vf. schildern uns anschaulich das Leben und Treiben 
der Schulmeister von Ehemals, in Xr. 11: Geh. Oberpostrat Ko bell 
in Darmstadt: Die .Xisfelder Schulverhältnisse vor Ein¬ 
richtung der städtischen Realschule d. h. vor 1881. ergän¬ 
zend zu dem Aufsatz in IIL 7. — In Xr 11 macht Dr. B[ecker' 
sehr lesenswerte Mineilungen Aus dem ältesten Wahlener Kir¬ 
chenbuch die Jahre 1848—77 betreffend, für konfessionelle .Xn- 
schaoungen. Kriegs- und Sittengeschichte interessant, ln Xr 12: Pfarrer 
Dr. Becker. Das Rathaus zu Alsfeld — zur Feier der Ein¬ 
weihung des wietlerhergesiellien Bau s: den zwei Kapiteln I. Wie das 
Rathaus geworden ist. II. Was das Rathaus in seinen Räumen erlebte, 
die in nnd außerhalb Alsfelds gern gelesen werden dürften, sind vier 
Illustrationen eingefügt. In Xr. 14 15 berichtet Regierungshaumeisier 
K n h 1 m a n n über die vorausgegangenen Emeuerungsarbeiten und ö^r 
die Wiederherstellung des Rathauses zu Alsfeld, seine 
.Xufgabe in den Jahren lJUO bis UH2. Ebenda S. 118—19 und in 
Xr. 18 S. 140—42 tFortsetzung folgt) gibt Dr Becker: Auszüge 
aus den verbrannten Stadtrechnongen für die J. 1577— 18V1 



207 


und 1691—1680 — vor dem Brand vom Januar von B. ansgezogen, 
vgl. S. 92 u. 140, in Nr. 16: Derselbe, eine Urkunde [von 1735] 
aus dem Dachknopf des Rathauses, pro futura memoria ein¬ 
gelegt. In Nr. 16 erzählt Lehrer Deggau: Streitigkeiten der 
Storndorfer Herren im 16. Jh. aus Archivalien; besonders sei 
auf den 3. Abschnitt Kriegszüge der Herren v. St., z. B. nach Frank¬ 
reich, verwiesen. In Nr. 16 gibt Geh. Postrat K o b e 11 - Darmstadt aus 
einem Vermögensinventar des Großvaters von 1817 Auskunft über den 
Haushalt eines hessischen Oberförsters aus dem Kreis 
Alsfeld vor hundert Jahren. In Nr. 17 finden sich zwei Auf¬ 
sätze von ortsgeschichtlichem Interesse: Reallehrer Dotter, Das 
Rentamtsgebände zu Alsfeld — 17. bis 20. Jahrh., und Pfarrer 
Renner, Die Kirche zu Bernsburg mit Inventar, 17. bis 19. Jh., 
dazu von Dr. Becker, ein Bericht über den Münzfund zu Rain¬ 
rod, zehn ausländische Silbermünzen, aus dem 16. und 17. Jh., bis 
1631, stammend, wohl die Hinterlassenschaft eines Soldaten, dem sie 
vielleicht durch Ermordung abgenommen wurde, beim Abbrechen eines 
alten Wohnhauses gefunden und für das Alsfelder Museum erworben. 
In Nr. 17 handelt auch Pfarrer Siebeck über die Pestepidemie 
im Kirchspiel Merlau 1635 auf Grund des Sterberegisters der 
Pfarrei: 1634: 12 Todesfälle, 1635 : 269 (!), 1630—46 durchschnittlich: 
11. — In Nr. 18 teilt Pfarrer Knott-Wallenrod aus der Chronik des 
Lauterbacher Bürgermeisters Chph. Schwarz /vgl. hier S. 202) den 
Ohm er (Oberohmen) Streit mit Hessen vom Jahre 1655 mit, 
leider ganz ohne Erläuterungen, endlich ebenda Lehrer A. Merz- 
Grebenau: einen sechsjährigen Fronkontrakt des fürstlichen 
Amtes Grebenau den 1. Januar 1789 anfangend. 

Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins. 
Heft 4. Wetzlar 1912. Selbstverlag des Wetzlarer Geschichtsvereins. 
99 S. Das reichhaltige Heft bietet 1) K. Allmenröder, Pfarrer, 
Unsere Dörfer (S. 3—6), liebenswürdige Plaudereien eines alten 
Herrn über dörfliche Gebrauchsgegenstände alter Zeit und humorvolle 
Beiträge zur Chronik des Dorfes Erda aus den Jahren 1779 und 1866. 
2) Dr. H. Gloöl, Unveröffentlichte Wetzlarer Tagebuch¬ 
briefe Aug. Kestners [1802] (S. 6—12) — Auszüge aus Briefen 
des hannoverschen Legationssekretärs und Kunstarchäologen, des be¬ 
kanntesten der acht Söhne Lottens aus seinem 25. Lebensjahr, Mai-Juni 
1802, an seine Mutter, enthaltend anschauliche Schilderungen des jungen 
Rechtspraktikanten am Reichskammergericht von dem geselligen Leben 
der guten Gesellschaft und von der reizvollen Umgebung W. s, von Goethe 
kein Wörtchen. 3) Frdr. Himmelreich, Kriegsdrangsalein 
der Grafschaft Solms 1621—35 (S. 13—15) — offenbar aus 
Aktenmaterial, wie ausdrücklich für die mit vielen Zahlen berichtete 
Plünderung Ehringhausens im März 1635 angegeben wird. 4) Gust. 
Schaum, Der Kupferstecher JeanGeorgeWille und seine 
Jugenderinnerungen (S. 16—44 mit sieben Bildern) — verkürzte 
Wiedergabe der reizvollen Jugenderinnerungen (1715—43) des berühmten 
Kupferstechers, der 1715 in der Obermühle im Bibertal zwischen Gießen 
und Wetzlar geboren, 1808 zu Paris gestorben ist, in Übersetzung aus 
dem 1857 in Paris erschienenen Memoire et Journal — [vgl. Allgem. 
dtsch. Biogr. 43, 257—60]. Hervorzuheben ist (S. 21—2) die Schilde¬ 
rung der Elisabethkirche zu Marburg, wie sie der frühreife siebenjährige 
Knabe, von Kalksteinfuhrleuten mitgenommen, gesehen hat. 5) Her- 



mann Veitmann. Beiträ^tf^ zar Geschichte Wetzlars un*i 
zur Keitenfrase. Eine Ent^e^nung • >. 45—d— meine Be¬ 
sprechung Ztschr 45. 517—> seines Buches .vom rrsprun^ und 
Werden der Stadt Wetzlar. Wetzlars ältester Name?“ hat V. leider 
zu einem langen ^reizten Aufsatz Veranlassung gegeben. Ich stimme 
mit ihm überein, daü im allgemeinen eine gute Besprechung vor alles 
eine Vorstellung von dem hauptsächlichen Inhalt eines Buches gebes 
soll, aber ich meine das Wesentliche angedeutet zu haben, indem ich 
den Ursprung des Stiftes in karolingischer ZeiL die Eigenschaft Weti- 
lars als eines Königshofes, die Erklärung des Namens berührte — aUes 
nur kurz, da Wetzlar am Rande unseres Besprechongsgebietes liegt und 
ich auf die eingehende Anzeige Hoogewegs in der Deutschen Literatur- 
zeitung l'.Ul Sp. 747—5 verweisen konnte. Ihr gegenüber fühlte ich 
dann freilich die Pflicht, die Schwächen des Buchs zu erwähnen, und 
das war m. E. für V. nicht ohne Ertrag. Er wurde dadurch zunächst 
aufmerksam auf die Bedeutung, welche das Buch Wilh. Arnolds, An- 
siedlungen und Wanderungen deutscher Stämme «1875i für seine For¬ 
schungen hatte. Man liest jetzt bei V.. er habe Arnolds Werk öber- 
.sehen. weil in Dahl mann-Waitz (Quellenkunde 5. [vielmehr 7.] Aufl. 
der Untertitel .zumeist nach hessischen Ortsnamen“ fehle. Er maßte 
Arnold eben kennen! Jetzt findet er vielfältigen Anlaß, sich mit ihm 
auseinanderzusetzen. Dabei klingt immer der grundsätzliche Irrtuni 
V.'.s durch, daß der Rezensent mit dem Hinweis auf unbenutzte Literatur 
sich ohne weiteres für deren Ergebnisse einsetze. Nur daß sie nicht 
aus Unkenntnis oder absichtlich übergangen werden durfte, deutet der 
Hinweis an. Absichtliche Cbeigehnng hat V., wie er uns jetzt sagt 
an anderer Stelle, S. 79 seines Buchs, geübt, indem er für eine Nach¬ 
richt der Limburger Chronik zum Jahre 1394 statt des Textes der Aas¬ 
gabe von A. Wyss il853> vielmehr denjenigen des Nachdrucks der alten 
Faiistschen Ausgabe von Rossel tlHbO» anführt, und zwar, weil es ihm 
nur darauf angekommen sei. Rossels grundlose Verdächtigung lin der 
Vorrede) von Chelius’ «U>t>4) Glaubvkürdigkeit. er habe die Limburger 
Chronik handschriftlich unter dem Namen des Johann Gensbein lals 
Verfasser) gekannt, zu bekämpfen. Aber — im Zusammenhang von 
S. 79 handelt es sich gar nicht um den S. 10 f. verteidigten Chelius 
Und wenn V. für ihn auch bei dieser Gelegenheit wieder eintreten 
wollte, so mußte er (mit Wyss) sagen, daß Chelius gutgläubig sich ge¬ 
täuscht haben werde, indem er den Abschreiber der Limburger Chronik 
Johann Gensbein (er lebte 1444 — ungefähr 1507) für ihren Verfasser 
ansah, vgl. Wyss’ Ausgabe S. 13 u. 109 und Wyss im Neuen Archiv f. 
alt. dtsch. Geschkde. VII ( iaS2) S. 572—3. Für seine neuen Erörte- 
ningen (S. 50 f.) über den wirklichen Verfasser und über die Ab¬ 
fassungszeit der Chronik hätte V. nun keinesfalls übersehen dürfen, 
was von E. Schaus und E. Schröder neuerdings urkundlich belegt bezw 
erörtert wurde, daß nämlich Tilemann Elhen von Wolfhagen noch 1411 
gelebt hat, vgl. Ztschr. 41, 3^14 und 45, 379. — V. ist w'eiter durch 
mich auf den neuen von Wyss 1899 gebotenen Druck der ältesten Ur¬ 
kunde, welche Wetzlars Namen nennt, hingewiesen worden. Mir er¬ 
schien es als selbstverständliche Pflicht, mir diese Urkunde des Erz¬ 
bischof Albero von Trier für das Kloster Schiffenberg in dem von Wyss 
herausgegebenen Schiffenberger Urkiindenbuch aufzusiichen. Anders 
denkt V. Er kannte die Urkunde im Druck von Gudenus, der sie mit 
der falschen Jahreszahl 1145 herausgegeben hat, und hatte .keinen 
Grund andere Bücher als Gudenus darnach zu befragen“. Also, fuge 



209 


ich hinzu, auch nicht die zwei Regestenwerke von Goerz, in denen 
Jahrzehnte vor Wyss die richtige Jahreszahl 1141 nach dem Original 
geboten ist, und nicht die Abhandlung eines jungen geschulten Diplo¬ 
matikers Kalbfuß, der in seiner Geschichte des Augustiner Chorherren¬ 
stiftes Schiffenberg (M. 0. H. G. V., N. F. 17 (1909) S. 29) diese Urkunde 
mit Wyss auch in das Jahr 1141 setzt, was aus V.'s nun erfolgter An¬ 
führung dieser Abhandlung auf S. 58 Anin. nicht zu erkennen ist. Allen 
diesen Spezialforschern gegenüber möchte V. jetzt aus dem Original die 
Jahreszahl 1142 heraiislesen. Dabei muß er annehmen, daß an der 
Datierung derselben zweimal schlimmbessemde Hände tätig waren: die 
eine korrigierte 1141 statt 1142 wegen indictio 11II, die andere ändert 
^unverständlicher“ Weise: indictio 111! Daß der Fälscher des 13. Jh.'s, 
der Wyss Nr. 1332 und 1333 im Anschluß an unsere Urkunde datiert 
hat, 1141 und ind. III vorgefunden hat, wird von V. nicht berücksich¬ 
tigt. Er wird doch am Ende auch 1141 anerkennen müssen! — Am 
längsten (S. 58—80) beschäftigt sich V. mit meiner Abweisung seiner 
Aufstellung, daß die Chatten ein Mischvolk von Kelten und Germanen 
gewesen seien. Ich denke nicht daran zu bestreiten, was ich vielmehr 
für allgemein angenommen ansehe, daß vor den Chatten einmal Kelten 
in Hessen gesessen haben, aber ich bestreite entschieden, daß sich auf 
diese aus keltischen Flußnamen geschlossene Tatsache mit Recht die 
Hypothese einer germanisch-keltischen Hlutmischung bei den Kelten 
pfropfen läßt, bestreite ebenso, daß es wissenschaftlichem Brauche ent¬ 
spricht, wenn V. in einem „Die Reichsburg Calsmunt“ überschriebenen 
Abschnitt seines Buchs „beiläufig“, wie er jetzt sagt, jene weittragende 
„Ansicht aussprach“, die sich weder beweisen noch ganz bündig wider¬ 
legen läßt. Einen Einwand will ich ihm wenigstens entgegenstellen! 
Woher weiß denn V., daß die Chatten den Kelten in Hessen unmittelbar 
folgten? Man nimmt jetzt an, daß sie vom Niederrhein an der Ruhr 
kamen, wo die Chattuarier ihre Nachfolger wurden, vgl. L. Schmidt, 
Allgemeine Geschichte der germanischen Völker bis zur Mitte des 6. Jh.’s 
(1909) S. 200 und 211 (über die Kelten S. 20 f.). Diese Anschauung 
verträgt sich schlecht mit der Aufstellung V.'s, vielmehr hätten dann 
wohl germanische Vorgänger der Chatten in Hessen die keltischen Namen 
der Flüsse übernommen. Daß V. jene Aufstellung wagte, wohl ohne zu 
erwägen, daß er Nachtreter hinter sich her locken werde, ließ mich an 
seiner methodischen Schulung ebenso zweifeln, wie die Übergehung ge¬ 
wisser Literatur, die er hätte heranziehen müssen. Diesen Zweifel 
sprach ich aus, w’enn ich sagte, daß mir V. auch für zentrale Ergeb¬ 
nisse seines Buches, die richtig sein möchten, nicht als der rechte Ge¬ 
währsmann erscheine. Nicht auf das Wissen, wie er meint, sondern 
auf das Können kam es mir an. — Es folgt in dem Heft S. 81- 98 
noch eine Abteilung Vermischtes, enthaltend Sagen, alteVolks- 
Überlieferungen, Bücher, Besprechungen us w. 

Archiv für hessische Geschichte und Altertums¬ 
kunde. N. F. VIII. Bd. 1. u. 2. Heft. Herausgegeben von Archivrat 
D. Fritz Herrmann. Darmstadt 1912. Heft 1, S. 1—14G, Heft 2, 8. 
147—330. Am meisten geht uns an die Abhandlung von F. W. Schae- 
fer, Adam Krafft, der Reformator Hessens S. 1—4G und 
(Schluß) S. 67—110. Sie erschien auch als Marburger Licentiaten- 
schrift (1911, 90 S.). Dort dankt Vf., gegenwärtig Pfarrer zu Schlier¬ 
bach im Kr. Gelnhausen, für Hinweis auf das Thema und mannigfache 
Förderung bei der Bearbeitung Herrn Prof. K. Mirbt. Sch.'s Abliand- 
Zeitsclir. lid. 4(5. 14 



210 


lung trägt dort den Untertitel „Bildungsgang und Wirksamkeit bis zue 
Jahre loSO*", dasselbe Bruchstück (Krafft lebte bis 1558) bleibt die Ar¬ 
beit auch im Rahmen der Zeitschrift. Das ist zu bedauern in Anbe¬ 
tracht der vielfältigen archivalischen Studien Sch.s, bezüglich deren 
ich auf den einleitenden Abschnitt „die Quellen“ verweise. Es L>t 
zweifellos, daß eine Biographie Kraffts sich zu einem wichtigen Beitrag: 
der hessischen Reformationsgeschichte gestalten könnte, und was Sch. 
geleistet, ist nicht ohne Verdienst, aber man würde gern die ersten 
dem Humanisten Krafft gewidmeten Kapitel sehr viel knapper gestaltet 
sehen, wenn man dafür die Fortsetzung über das Jahr 1530 hinaus er¬ 
kaufen könnte. In den vorliegenden Teilen vermißt man die volle Be¬ 
herrschung des Stoffes — die Darstellung enthält vieles, w^as in die 
Anmerkungen gehörte — man vermißt aber auch vielfach die Kenntnis 
der neueren monographischen Literatur. So war für die Fuldaer Schul¬ 
jahre neben D. Frdr. Strauß' Hutten unbedingt der wertvollen Aufsätze 
von Gr. Richter in den Fuldaer Geschichtsbl. Bd. VII: „Ulrich von Hut¬ 
ten und das Kl. Fulda“ (vgl. Ztschr. 42, 169) zu gedenken, S. 73 f. des 
Aufsatzes von 0. Merx über Landgraf Philipp und den Bauernkrieg in 
den Stiftern Fulda und Hersfeld in Ztschr. 38 — dieser Band, unsere Fest¬ 
schrift von 1904, ist nur vereinzelt benützt: S. 79 wäre Th. Briegers' 
Abhandlung über den Speierer Reichstag von 1526 (1909) heranzuziehen 
gewesen (vgl. Ztschr. 44, 362), S. 84 zur Beurteilung der Reformatio 
Hassiaca: die Besprechung neuerer bezüglichen Schriften durch W. 
Dersch in Ztschr. 40, 367 und W. Köhlers Aufsatz über die Abend¬ 
mahlslehre der R. H. in den Mitteilungen des oberhess. Geschichtsver- 
eins X (1910) S. 124 f., S. 86 für den Kasseler Landtagsabschied von 
1527 der neue Abdruck in Herrn, v. Roques' Kaufunger Urkundenbuch 
11,417—20, S. 101 für Hartmann Ibach: Die Abhandlung Ed. Wintzer's 
in Ztschr. 44, 106 f., S. 102 f. für das Marburger Religionsgespräch: 
das schöne Buch von Hans von Schubert (1910) vgl. Ztschr. 44. 318 f. 
Es scheint, daß dem Vf. unsere Zeitschrift recht fremd geblieben sei. 
Von Berichtigungen erwähne ich nur zu S. 78, daß ungenau die S. 74 
(auch 90 Anm. 211) vom 15. Aug. 1525 datierte Urkunde des Land¬ 
grafen auf den Herbst 1525 bezogen wird, daß S. 81 Anm. mit einem 
unausrottbaren Fehler Mencken statt Mencke gedruckt ist. — Im übri¬ 
gen darf ich mich auf Anfühning der Titel Überschriften beschränken. 
S, 47—66: Karl Müller, Die Geistlichen-Witwen- und Waisen¬ 
kasse in der Grafschaft Erbach (1746—1911). S. 111—146: Hnr. 
Linck, Amtssorgen eines Nieder-Mooser Pfarrers in der 
zweitenHälfte des 17. Jhs. (Nieder-Moos im Kr.Lauterbach). Heft l 
des Archivs f. hess. Gesch. ist inhaltlich gleich: Beiträgen zur 
hessischen Kirchengeschichte V, Heft 1 u. 2. — Heft 2 des 
Archivs bringt S. 147—71: A. L. Veit, Archivalische Nach¬ 
richten über den Dom zu Mainz bis zum 16. Jh. — S. 172 
bis 98: Theod. List, Beiträge zur Geschichte der Fische¬ 
rei und Teichwirtschaft in Hessen-Darmstadt. — S. 191‘ 
bis 254: Wilh. Diehl, Beiträge zur Geschichte v. K. Frdr 
Bah rdts Gießer Zei t. — S. 255—75: Frz. Babinger, Frdr. Ed. 
Schulz. Ein hessischer Forschungsreisender undOrien- 
talist 1799 -1829. S. 276—94: Karl Esselborn, Karl Edu¬ 
ard Weiß [Professor des Kirchenrechts zu Gießen, einer der Gründer 
des histor. Vereins des Großhzgt. Hessen, 1805—1851]. — Kleinere Mit¬ 
teilungen 1. S. 295—6: Frz. Falk f, Peter Gensfleisch. II 
S. 297-318: Frz. Falk t, Lorsch er Studien, lll. S. 319—2». 



211 


id. Schmidt, Die Verfasser der hessischen Gerichts- 
rdnung von 1497. Auf Grund einer Mitteilung aus dem Marburger 
»taatsarchiv ergänzt Schm, seine Ztschr. 44, 360 besprochene Abhand- 
iing: auf einem rechnerischen Belegstück wird als Verfasser der Ge- 
ichtsordnung Wilhelms III. von 1497 Dr. Ludwig (zum Paradiese, Syn- 
likus der Stadt Frankfurt) und Dr. Jakob Koler, Mainzer Professor 
les Kirchenrechts, genannt. Der Landgraf hat die Bearbeitung beson- 
lers geeigneten Männern übertragen. — IV. S. 821—29: Eugen 
Cranzbühler, Georg Möller und der in Darmstadt ge- 
undene Originalriß des Kölner Domes. V. S. 330 Miszelle: 
lexen in der Obergrafschaft 1686 S. 330. 

Von den Inventaren der hessischen Pfarrarchive 
V ,1. Zeitschr. 44, 346 u. 46, 855) sind Bogen 14—23 erschienen. 

Quartalblätter des Historischen Vereins für das 
j r oßherzogtum Hessen. Neue Folge V. Bd. Nr. 1—4. 1911. 

>. 1—61. Nr. 5. 1912. S. 68—82. Verantwortlicher Herausgeber: 
)r. Ludwig Voltz. — Von allgemeinerem Interesse sind: 1. Privat- 
lozent Dr. Chstn. Rauch, die Ausgrabung der karolin¬ 
gischen Kaiserpfalz zu Nieder-lngelheim am Rhein 
909 und 1910. S. 24—28. R. stellt einen bedeutenden Zuwachs 
inserer Kenntnisse des karolingischen Kultus insbesondere des karolin- 
pschen Palastbaus aus diesen Ausgrabungen fest. 2. Die Erinnerungen: 
n englischer Gefangenschaft. Von Georg Philipp 
daurer. Herausgeg. von Dr. Karl Esselborn. S. 28—54. 
3er Vf. (t 1865), hessischer Offizier und Militärschriftsteller, hat die 
im 7. April 1812 in der von den Engländern eingenommenen Festung 
ladajoz beginnende, im Februar 1814 endende, zum Teil sehr harte 
Jefangenschaft in anziehender Form geschildert. — Für uns besonders 
commt nur in Betracht: 1. die Skizze des Vortrags von Geh. Baurat 
’rof. Walbe über charakteristische Einzelheiten ober- 
lessischer Bauweise S. 65—66 unter Beschränkung auf die länd- 
iche Baukunst und mit besonderer Betonung des Unterschiedes zwischen 
ler Wetterau und dem Vogelsberg. 2. Oberlehrer Paul Helmke’s- 
"riedberg Bericht über die Untersuchungen undArbeiten 
in der Kapersburg 1908—1911. S. 75—80. 

Beiträge zur hessischen Schul- und Universitäts- 
jcschichte. Im Aufträge der Gruppe Hessen der Gesellschaft für 
ieutsche Erziehungs- und Schulgeschichte herausgegeben von D. Dr. 
V. Diehl, Pfarrer in Darmstadt und Dr. A. Messer, Universitäts- 
)rofessor in Gießen. Bd. III, Heft 1, S. 1—102. 1912. Konimissions- 
erlag von Emil Roth, Gießen. Der erste einen Sammelband der 
Vürzburger Universitätsbibliothek betreffende Aufsatz von 
OS. Hefner kommt für uns kaum in Betracht. Der Band enthält 
5 Gießener Drucke der Jahre 1608—12 und 1616—19, ein Marburger 
on 1587 (Nr. 37 auf S. 12) war schon in Erinan-Horn's Bibliographie 
ler deutschen Universitäten (1904/5) verzeichnet. — S. 13—30 handelt 
..ehrer Dcggau (Zur Geschichte des Storndorfer Schul- 
vesens) von den Schulmeistern des Dorfes Stomdorf im Kreis Als- 
eld von 1600 bis zur Gegenwart. — S. 31—47 (Schluß folgt) teilt 
*astor W. Rotscheidt in Moers aus der Matrikel die Liste der 
lessischen Studenten am Gymnasium illustre in Bre- 
nen in den Jahren 1G10 —1810 mit. Dies „akademische Gymnasium“, 

14 ^ 



t- f';»- h [> Kr.iri'r.i!t n.;: I Fak ilcäteQ hat eine b^trächtl:oh*=- 

«: aii- 3,n^^z>yz^n — Nor dem aßdern 

ir^-.'. -rL J •; h. Baith Spi«^Ü —1.>41 der Päda^'jc an. 

S e i r> - ^ r a p n : e sein Enkrl G e w e r b e s c h a 1 d i r e k t «> r S p i s: 

in Ba-^l S 4--? —rri:rt<^i!t. In einem Nachwort S. ^7—!••• würiir 
b.^ hl : ''p:<^-ti al' ein-n Mann, -in dem eine Fülle ei^narxi^er pidi- 
von Werte lebendig waren, der in mehr ii' 

e;:i»-r Heze ii .ns: seiner Zeit voraasiteeilt war" und gibt ein von Sp;-i 
aüf;^«^-*elltes *2. Verzeichnis seiner Schriften. 

Hessische Chronik. Monatsschrift für Familien- und < ‘n- 
jr^*sehi‘hte in H»*''en und Hessen-Nassau. Begründet und herau'- 
rr ^ b e n V *> n I) r. Herrn. B r ä n n l n g - < > k t a v i o und D. D r 

W i 1 h. l) i e h I. 1. Jahrg. Heft 1—!♦. Januar bis Sept. UG2 S. 1—o^ 

V**r{a^r der Hes-isrhen Chronik: L. C. Wirrich'sche Hofbüchdruckerri 
l^arrii-radt. Bezugspreis rierteljährlich jährlich B Einiei- 

heft : *’/) Die neue Zeitschrift ist von anerkennenswerter Manni^- 
falrii^keit. -ie hat .Anspruch anf die Beachtung der Forscher und dürrir 
eJn^ 'n weiten Le-erkreise die erwünschte geschichtliche Anregung ir. 
kleinen Do>en briniren. Es ist anzunehmen. dass eine Zeitschrift, hinter 
fler Wilh. Diehl steht, sich trotz allen Wettbewerbs behaupten wird 
Hier kann im allgemeinen nnr ein Ausschnitt, die Beiträge zur kiir- 
lus-i'chen Ge schichte nnd znr Ge.schichte Oberhessens bis zur Mine 
des 17. Jlis. zur Besprechung kommen, nur an.^nahmsweise Aufsäüe von 
allgemeinem Interesse. Ich verzeichne: in Nr. 1: Pfarrer D r. E. 
Becker. Die P e s t e p i d e m i e z n Alsfeld i m J a h r e 1 ti 8" 

— B. sammelt die dürftigen Nachrichten über Pestepidemien in A. v<.'n 
1570- l'^ö und schildert dann eingehend ihr .\uftreten im J. D»H5 au: 
Grund vrm Kirchen- und Steuerbüchern — der Aufsatz ist nicht zum 
Weriig-ten von medizingeschichtlichem Standpunkt aus von Intere.'Jse 

— ln Nr. 1. 4. 5: Wilh. Diehl. Ans dem Hausbuch d e 
rri t s V e r w e s e r s Johann Philipp L i c h t e n b e r g — 

handelt sich um autobiographische Aufzeichnungen, die der Großvater 
des berühmten Göttinger Professors Ge. Chph. Lichtenberg: Joh. Phil. L 
zu^ammenfassend für den Zeitraum von 89 und weiterhin für die 

Jahre DW» 17:1^» annalistisch gemacht hat. D. möchte bei dem .\hnen 
die Eigenschaften des Enkels wiederfindon. Jedenfalls sind die .\ufzoich- 
nungen für die Anschauungen ihrer Zeit recht interessant. — In Nr 1' 
f Iberlehrer Stadtarchivar Ferd. Drehe r-Friedberg : W e 11 e r a u e r 
Wein. - Dr. handelt von Weinbau und Weingenuß namentlich in 
Friedberg vom IH. bis IB Jh. nach urkundlichen und Rechnungsdaten 
In .\r. 1: D r. H e r m. B r ä u n i n g - 0 k t a v i o. Eine Silhouette 

F r i e d r i c li s des Großen — ein prächtiges Stuck, das der Künst¬ 

ler. der KnptVrst(‘cher F r d r. Wilh. Schneider «vielleicht ein Kiir- 
hessei am 81. 1<> 17.St; von Weimar an Landgraf Wilhelm IX. schickte, 
in <ler (’asseler Bibliothek erhalten und danach wiedergegeben. — ln 
Nr. 2 und H : D r. C. K n e t s c h. Ein Gang über die alten 
Marbnrger Friedhöfe — auf Grund eines am 14. HL Udl 
im \erein f. fiess. Geschichte zu Marburg gehaltenen Vortrap*^ 

vgl. untm* diesem Datum -Mitteilungen“ 191«» 11 S. 58 die Skizze 

dieses Vortrags. — In Nr. 2: Pfarrer Otto Aus fei d. Stamm¬ 
tafel der a 1 t h e s s i s c li e u P f a r r e r s f a m i I i e Schröder 

— aus Treysa gebürtig, seit 1572 in Pfarrern, Schulmeistern und 
räfliclien \'erwaltuiig.sbeamten der Herrscliaft Schlitz vertreten. l<ld 




213 


mit Job. Balth. Sehr., Pfarrer in Hartenhausen ausgestorben. — In 
Nr. 3: Hofrat Arthur Kleinschmidt, Einiges aus 
meinen Familiennachrichten — die Kleinschmidts sind 
eine alte Kasseler Familie, wohl schon 1414 in der Erfurter Matrikel 
vertreten, sie haben der hessischen Heimat viele Universitätslehrer und 
Offiziere gestellt, sind aber kurz vor 1850 ausgewandert. — In Nr. 3: 
K. W e h r h a h n-Frkf. a. M., Volkskundliches über Glocken 
besonders über Glockeninschriften. — In Nr. 4: Staats¬ 
rat Dr. J. Girgensohn, Eine Beschreibung der Stadt 
Kassel aus dem Jahre 1606, von einem pommerschen Edel¬ 
mann Lupoid von Wedel, dessen Tagebuch jüngst veröffentlicht wurde. 
Oie Schilderung (S. 137/8) ist sehr anschaulich und lehrreich. — In 
Nr. 4: Dr. B.-O., zur Geschichte der hessischen Stati¬ 
stik und ihrer amtlichen Organe — d. h. über die seit 1785 
in beiden Hessen erfolgten Anläufe zur Statistik. In Nr. 6 : D r. Phil. 
Losch, Die erste Volkszählung in Hessen. — Graf W^ol- 
rad II. von Waldeck berichtet in seinem ungedr. Tagebuch unterm 
9. Febr. 1571 von einer Zählung der Familienhäupter, der Kinder und 
des Gesindes, die Landgraf Wilhelm IV. angeordnet habe. Auf dieser 
Zählung beruht wohl auch der „ökonomische Staat“ Wilhelms IV. — In 
Nr. 5u. 6:Dr. F. Schrod, Hofrat Bernhard Meyer (mit 
Abbildungen) — der von Goethe hochgeschätzte Noturforscher geb. 1767 
zu Hanau, gest. 1836 zu Offenbach. — In Nr. 7: D r. Hans Braun- 
Berlin, Frauenmünster — extra muros Fritzlarienses, *20 Min. von 
Fritzlar, 30 Min. von Ober-Möllrich, von Kurmainz und Hessen um¬ 
stritten, alte Gerichtsstätte, auch wohl heidnische Kultstelle — ein 
hübsch geschriebener Aufsatz. —- In Nr. 8 u. 9 : Walter K a u 1 f u ß, 
Aus der Geschichte des Kasseler Zeitungswesens I 
u. II. — Blumenlese aus Kasseler Zeitungen von 1731 bis zur Gegen¬ 
wart, vgl. die Aufsätze dess. Verfassers in „Hessenland“ 25, 22 u. 23. 

— In Nr. 9: Prof. Dr. Hugo Brunner, Orangerieschloß 
und Marmorbad in der Karlsaue. — I. Das Orangerieschloß 
(Fortsetzung folgt). Vielen Lesern willkommen wird die regelmäßig 
auftretende Bücherschau sein. 

Die Kunst unserer Heimat. Mitteilungen der Vereinigung 
zur Förderung der Künste in Hessen und im Rhein-Slaingebiet. Schrift¬ 
leiter : Dr. Daniel Grein er (im 5. Jahrg. auch: Victor Zobel). 
(Von den Mitgliedern der Vereinigung gegen Jahresbeitrag von min¬ 
destens 10 M nach Bestellung an der Geschäftsstelle Darmstadt, Ohly- 
straße 38, zu beziehen, V’ersand seit VI, 1 durch die Post, im Buch¬ 
handel 15 M) Zur Besprechung liegen vor: V, 8—VI, 9 (1911 — 12). 

— V, 8 ist ein Nauheim-Heft, der HaupUiufsatz über die H o c h- 
banten der Neuanlagen in Bad Nauheim S. 103-12 ist von 
J. S c h 1 i p p e. Zu dem Abbildungsmaterial treten ergänzeiul Tafel 38—lo 
in VI, 4 5. — V,8 S. 131—2: Dr. H. Göbel, Einiges überFrank- 
furts bürgerliche Kunst um 1750. — G. wandert durch die 
Töngesgasse, zum Römerberg usw., findet in der Architektur das hand¬ 
werksmäßige überwiegend, findet Zeugen praktischen, klugen Hürger- 
sinns mit gutem kaufmännischen Blick, mit viel Sinn für Behagen und 

— einem kleinen Mangel an Kunstverständnis. — V, lo 11 S. 151 2: 

Adolf Beyer, Carl B ey e r-1) a r m s ta d t, 1H26—1903 — Land¬ 
schaftsmaler, auch Theatermaler der Darmstädter llofhühm» 1851 — 80. 

— S. 153—7 : Ü r. II m. W a r 1 i c h , Die k ö'n i g 1 i c h e G e m ä 1 d e - 



214 


galerie in Cassel — eindringende, anerkennende Beurteilung ihrer 
Neuordnung durch Dr. Gronau; S. 159—61: Textprobe aus dem hüb¬ 
schen Buch Gust. Wolf’s, Die schöne deutsche Stadt, Mit¬ 
teldeutschland. München, Piper & Co. M 1.80, das viele Abbildungen 
aus hessischen Städten, insbesondere auch aus Marburg bringt. — VI, 1 
S. 19—21: Baurat Wagner, Denkmalrat für das Großher- 
zogtura Hessen — Bericht über die Verhandlungen der 8. Plenar¬ 
sitzung vom 10. I. 1912. — VI, 2 S. 36—7: P. T. Keßler-Mainz, 
zur Abbildung der „Adlerfibel aus dem Altertumsmuseum 
der Stadt Mainz**, Sonderbeilage: goldene Adlerfibel mit Zellen- 
Email und Edelsteinen aus dem 11. Jh., diente als Mantelspange, ge¬ 
funden 1880. — S. 31—2: Chrstn. Rauch, Gießen braucht 
eine Kunsthalle. — Vgl. VI, 8 S. 117. — S. 35—6: P. Heidel¬ 
bach, Der drohende Abbruch der Unterneustädter Mühle, 
vgl. VI, 9 S. 134. —VI, 3 S. 40-45: Fr. Düsel, Adolf Beyer (und 
Anna Beyer geb. Becker), beide Maler. — S. 46—9: G. F. M u t h - Bens- 
heim, AltdeutscheTonfliesen im Paulusmuseum zu Worms 

— 13./14. Jh. — S. 51—57: Dr. Ph. Walther, Geh. Oberforstrat-Darm¬ 
stadt: Die Waldschönheitspflege in unserer engeren Hei¬ 
mat — fortschreitend von den Zeiten Karls des Großen an. — VI, 4,5 
S. 65—9: Rieh. Hölscher — der Maler der Vogelsberger Bauern.— 
S. 70—74: Frz. Como, von der Schönheit des Vogelsberg es 

— stimmungsvolle formschöne Schilderungen des Verfassers von „Laii- 
terbach und Umgebung“ (1909) (vgl. Ztschr. 43, 433), aus der VontHlr 
zu einer Karte des Vogelsberges, Lauterbach, Gust. Mandt. — VI. t) 
und 7. Dies Doppelheft ist der Emst Ludwig Presse gewidmet und 
ist durch Druck, Papier und Bild für jeden, der Sinn für Buchausstat¬ 
tung hat, eine wahre Augenweide. S. 3—21: Alb. Windisch, Die 
Drucke der Ernst Ludwig Presse. — S. 22—26: Daniel 
Greiner, Frdr. Wilh. Kleukens — der Zeichner ihrer Lettern.— 
VI, 8 S. 103—4: Ad. Beyer, Eugen Bracht — Maler in Dresden, geb. 
1842, seit 1850 in Darrastadt, wo im Sommer 1912 auf der MathUden- 
höhe eine Eugen Bracht-Ausstellung war. S. 105—17: W. H. Dara¬ 
mann, Georg Möllers künstlerische Welt — G. M. t 1^- 
in Darmstadt, Baumeister, Tafel 47: Inneres der Elisabethkirche in Mar¬ 
burg nach Tuschzeichnung MoUers. 

Hessen-Kunst, Jahrbuch für Kunst- und Denkmalpflege in 
Hessen und im Rhein-Main-Gebiet. 7. Jahrgang. Begründet und heraus¬ 
gegeben von Dr. Christian Rauch. Feder-Zeichnungen von Otto 
Ubbelohde. Marburg a. L., Ad. Ebel 1912. 13 Bl. u. 26 S. 1.50 
Gern möchte ich der Kunst Ubbelohde’s, die uns in buntem Wechsel 
durch viele althessische Städte und Landschaften führt und uns auch 
einmal (Septemberbild) lebhaft an den Illustrator von Grimms Märchen 
erinnert, ein Kränzlein winden, aber das gehört nicht eigentlich in den 
Bereich des „hessischen Literaturdirektors“, wie mich Herr Ölmer so 
freundlich bezeichnet hat, also beschränke ich mich auf die fünf Auf¬ 
sätze. Zwei davon liegen noch räumlich außer unserm Bereich: ich 
kann nur eben sagen, daß die Beiträge von Frdr. Lübbecke- 
Frankfurt: Eine neuentdeckte rheinische Pietä (einWerk 
von ergreifender Wirkung, wohl der Kölner Plastik um 1400, aus Kirsch¬ 
baumholz, von Boppard her für die Städtische Galerie in Frankfurt 
V a- M. erworben) und von Chstn. Rauch, Zur mittelrheinischen 
Kunst (in Anlehnung an Wilh. Binders Würzburger Plastik des Mit* 



215 


telalters, aus eigener Kenntnis das Material der mittelrhein. Kunst er¬ 
weiternd) durch Wort und Bild besonders schönes und anregendes bie¬ 
ten. — An der Spitze des literarischen Teiles steht der Aufsatz von 
Frdr. Küch, Die älteste Pfarrkirche Marburgs (S. 1—5), 
der schriftliche und baugeschichtliche Quellen zu einem interessanten Er¬ 
gebnis für die älteste kirchliche Geschichte Marburgs vereinigt: außer 
der romanischen Kilianskapelle hat es in der ersten Hälfte des 13. Jh.'s 
eine romanische „größere Kirche*" gegeben, die Pfarrkirche Marburgs, 
die Vorgängerin (an derselben Stelle) des neuen Gotteshauses, der 
Marienkirche, deren Chor 1297 geweiht wurde. Diese romanische Pfarr¬ 
kirche war räumlich zu beschränkt oder ging, vielleicht 1261, durch 
Feuer unter. Überreste von ihr wurden im 14. und im 15. Jh. dem 
neuen Pfarrhof, an dessen Eckturm sie noch jetzt zu sehen sind, bezw. 
dem Klosterbau der Dominikaner eingemauert (von daher gingen sie 
1891 in die Sammlung des Geschichtsvereins über), endlich der Kumpf 
eines großen Taufsteins aus jener Kirche dient heute im Hofe des 
Hauses Ritterstraße 13 zum Aufsaugen des Regenwassers. Die ältere 
Pfarrkirche ist durch Zeugnisse urkundlichen Charakters von 1222 und 
und 1231 belegt, auf Wigand Gerstenbergs irrige Angabe geht es zu¬ 
rück, daß die Kilianskapelle als die ursprüngliche Pfarrkirche ange¬ 
sehen wurde. — In dem Aufsatz Die Bauernhäuser yon Ilbes¬ 
hausen am hohen Vogelsberg (S. 16—23) läßt Prof. Dr. Otto 
La uff er-Hamburg das Bauernhaus von Ilbesh., das in den Kreis des 
sogen, oberdeutschen Hauses gehört, vom gemauerten Sockel bis hinauf 
zum Dachfirst in seinen volkstümlichen Formen vor den Augen des 
Lesers sich aufbauen, mit besonderer Freude wird man die bekannte 
„Glanzleistung der heimatlichen Zimmerinannskunst*", die Teufelsmühle 
in Ilbesh. betrachten. — Endlich schildert A. Holtmeyer in dem 
Beitrag Farbige Volkskunst in Kurhessen (S. 23—26) in 
schönen anschaulichen Worten mit trefflichen Ratschlägen, was in 
neuester Zeit im hessischen Kunstgewerbe geschehen ist, um die Macht 
der Farbe neu zu beleben: im Anstrich der Häuser (Max Hummel: 
Altstadt Kassel), in der Färbung des Hausrats (Albert Nübel), der Ein¬ 
führung neuer Ziermuster für Schranktüren (Kurt Schmelz), in kleineren 
Erzeugnissen der Holz-Plastik (Chrstn. Jürgensen und Walter Schliep- 
hake und Hans Sautter), endlich im Marburger Töpferhandwerk (Wand¬ 
platten des Marburger Bahnhofs). 

Mitteilungen aus Geschichte und Heimatkunde 
des Kreises Biedenkopf. Vereinsblatt des Geschichtsvereins für 
den Kreis Biedenkopf 5. Jahrg. Nr. 9—12 und 6. Jahrg. Nr. 1—6. Die 
Reihe der Mitarbeiter ist diesmal kleiner, der Vorsitzende Balzer, der 
Herausgeber Spieß, der Schriftführer Zitzer sind mehr als sonst einge¬ 
treten. Beitrüge zur Bevölkerungsstatistik vergangener Jahrhunderte 
und Flumamenforschung stehen in erster Linie. Der Bevölkerungs¬ 
statistik dienen 1) in V, 6 (vgl. Berichtigung in V, 10 S. 132): Eine 
Biedenköpfer Bürgerliste von 1677 — nach dem Orginal im 
Marburger Staatsarchiv (vgl. die Bürgerliste von 1647 in Kürschners 
Aufsatz V, 8). 2) in V, 11: Pfarrer Balzer, eine Bieden¬ 

köpfer Bürgerliste von 1593. 3) in V, 10: Zitzer, Volks¬ 
zählungen im Kreise Biedenkopf — 16. bis 18. Jh., beginnend 
mit der „Steuertafel von ganz Hessen, wie sie bei den gemeinsamen 
Landsteuem der vier Landgrafen von Hessen, Söhnen Philipps d(‘s 
Großm. zu Grunde gelegt wurden“ [von 1585] bei Rommel V [271 f.J. 



216 


4) in V, 10: Pfarrer A chenbach-Bottenhom, Seelenliste aus 
d. J. aufgestellt von —. 5) in V, 11 und 12: Pfarrer Balzer. 
Das Kirchspiel Breidenbach zur Zeit des 30jährigen 
Kriegs auf Grund des ältesten Kirchenbuchs mit wertvollen Kultur¬ 
bildern bes. z. J. 1641. Auch Zahl der Konfirmierten für jedes Jahr 
von 1624 —50. — Der Fiunianienforschiiiig dienen: 1) in VI. 1; 
Pfarrer Möhn-Buchenau, Flurnamen in dem Kirchspiel 
Buchenau — Erklärung eines Teiles der Namen will M. später ver¬ 
suchen. 21 in VI, 1: Zitz er, Flurnamen in der Gemarkung 
N ied erei senha usen. 3) in VI, 3: Runzheimer, Flurnamen 
v 0 n E rd h a u se n. 4l in \T, 4: [K. Spiess?], Flurnamensanun- 
lung — Vorschläge zur Sammlung im .\nschluß an J. R. Dieterichs 
Werbeschrift [vgl. Zeitschr. 44, 2^)8], s. auch VI, 5 S. 20. 5) Thome. 

Flurnamen von Friedensdorf. — In 6 Nummern iVI. 2—6! 
tritt zur Ergänzung des früher geleisteten K. Spiess aufs neue henor 
mit der Stoffsammlung zur Ortsgeschichte. An die Nach¬ 
träge zu: Achenbach bis Königsberg schließt er in VI, 5 und 6: ab 
zweiten Teil: ein Verzeichnis der bis jetzt benutzten Literatur. — Von 
noch anderen Spenden nenne ich: in V, 10: Pfarrer Nebe. Die 
Adligen im Gericht Ebersbach — die von Birken, von Hain 
von Schwalbach, von Helfenberg, von Haiger, von Hilgeshausen, 13. bis 
15. Jh. In* Vl, 3: Zitzer, Die Herren von Dermbach als 
Gutsbesitzer im Kreise Biedenkopf — benutzt sind Akten 
des 16. bis 18. Jh. — Der Zunftgeschichte dienen 1) Zitzer in VI. 1 
mit dem Aufsatz Zunftstreitigkeiten, nämlich der WollweberzunfT 
Herborn-Dillenburg gegen Biedenkopf und umgekehrt, bezüglicher Brief¬ 
wechsel der hochfürstlichen Kanzleien zu Dillenburg und Gießen 
2) wohl derselbe mit dem Abdruck des Renovierten Zunfftbriefs 
vor die Schmiede- Schlosser, Schreiner, Wagner und 
Binder-Zunfft in der Stadt Hatzfeld de Anno 1752. — 
In V, 9 stehen die beiden Aufsätze 1) Pfarrer Nebe, Die Eisen¬ 
industrie im oberen Dietzhölztale [1420—1870J, 21 Zitzer. 
Unter den hessischen Tubalkains, aus der älteren Ge¬ 
schichte der Ludw'igshütte — alter Eisenhammer 1588 an 
Landgraf Ludwig von Hessen-Marburg verkauft, Nachrichten über die 
Produktion im 16. bis 18. Jh. nach P. E. Klipsteins Mineralogischem 
Briefwech.sel (1781). — ln VI, 2 wdrd der Brand von .\chenbacb 
im J. 1761 nach Akten des Marburger Staatsarchivs erzählt, auch eine 
Einzel Übersicht über die dabei zerstörten Gebäude mit Schätzungswert 
geboten. — Über das König 1. Staatsarchiv zu Wiesbaden 
mit kurzen Angaben über Geschichte, Bestand und den in der Her- 
.stellung begriffenen Erweiterungsbau handelt in VI, 2: Th. Schüler, 
endlich berichtet in VI, 5 Zitzer über die 6. Haupt versa mm lunsr 
des B i e d e n k ö p f e r G e s c h i c h t s v e r e i n s. Sein Verlangen nach 
stärkerer Pflege der Heimat- und Volkskunde wdrd in einem Nach¬ 
wort des H e r a u s g e b e r s mit Richtung gebenden Vorschlägen unter¬ 
stützt. Auf die Aufzählung der ,,Kleineren Mitteilungen“, die zumeist 
Gegenwartsverhältnissc betreffen, muß ich verzichten. Alles Gebotene, 
fas hier so trocken hergezählt werden muß, bezeugt das rege Leben 
es Vereins. Erwähnt sei zum Schluß die neue Reihe von 12 An- 
ichts karten, die der Verein herausgegeben hat: Dorfkirchen. 
.. Folge. 12 Aufnahmen nebst Erläuterungen von Pfarrer Spieß 
in Hatzfeld. 1 JC Verlag von Max Stephani, Biedenkopf 1012. Die 



217 


Aufnahmen sind vorzüg;lich, der begleitende Text (8 S. in 1(5^’) anziehend 
und lehrreich in vergleichender Würdigung. 

Marburg. K. Wenck. 

Kasseler Statistische Jahresberichte. Im Aufträge des Ma¬ 
gistrats der Residenz herausgegeben vom Städtischen Statistischen 
Amte. 2. Jahrgang, 1909. Kassel, 1912. Weber & Weidemeyer. VI, 
126 S. 1,50 M, 

Das günstige Urteil, das wir im Vorjahre über den 1. Band der 
Kasseler Statistischen Jahresberichte abgaben, können wir für den nun¬ 
mehr vorliegenden 2. Band in vollem Umfange wiederholen. Die Be¬ 
richte, deren systematische Einteilung eine Änderung nicht erfahren 
hat, bieten auch diesmal wieder außerordentlich viel Interessantes und 
Belehrendes. Wir ersehen u. a. daraus, daß die Bevölkerungszahl der 
Stadt Kassel durch Zuzug in bedeutend geringerem Maße gewachsen 
ist als im Vorjahre, während die Zahl der weggezogenen Personen nicht 
sehr erheblich geringer war. Im ganzen bleibt der Zuzug hinter dem 
Wegzug zurück. Der Überschuß der Lebendgeborenen über die V^er- 
storbenen erreichte eine Höhe von rund 100 Der Wohnungswechsel 
innerhalb der Stadt ist geringer gewesen als im Vorjahre. Dabei läßt 
sich wieder feststellen, daß die Stadtteile Nördliche Oberstadt und 
Wesertor durch Wegzug in die Stadtteile Frankfurter Viertel, Hohen- 
zollernviertel, Alt- und Neu-Wehlheiden und Kirchditmold an Bevölke¬ 
rung verlieren. Auch der Wegzug aus der Unterneustadt, der im Vor¬ 
jahre noch nicht zu bemerken war, ist diesmal stark. Auffallend ist 
der Wegzug aus Rothenditmold und Bettenhausen, bei denen im Vor¬ 
jahre ein nicht imerheblicher Zuzug sich zeigte. Trotzdem und obwohl 
der Mietw^ert der Wohnungen in diesen Stadtteilen fast unverändert ge¬ 
blieben ist, zeigt gerade in diesen beiden Stadtteilen der Gnmdstücks- 
preis für bebaute Grundstücke eine bedeutende Steigerung. In der 
Altstadt, vor dem Weser- und dem Holländischen Tor und in Alt -Wehl¬ 
heiden sind die Grundstückspreise für bebaute Grundstücke ge^nken, 
obwohl in diesen Stadtteilen ein Sinken des Mietswertes der Wohnungen 
sich nicht ergeben hat. Ein erhebliches Heruntergehen des Mietswertes 
ist überhaupt nur in der südlichen Oberstadt und der Unterneustadt zu 
bemerken. Die Bautätigkeit ist 1909 sehr gering gewesen, die Zahl 
der vorhandenen Wohnungen gegen 1907 nur wenig gestiegen, die der 
leerstehenden dementsprechend bedeutend gefallen. Der Grundeigentums¬ 
umsatz durch freihändigen Verkauf war stärker, der durch Zwangs¬ 
versteigerung erfreulicherweise erheblich geringer als im Vorjahre. Die 
Tabelle über das Schlafstellenwesen zeigt einen bedeutenden Rückgang 
der Zahl der Schlafstellen, der namentlich in den Stadtteilen Rothen¬ 
ditmold, Altstadt, Weser- und Holländisches Tor eingetreten ist, während 
die Oberstadt und Wehlheiden eine Zunahme zeigten. Die Zahl der 
Fabrikbevölkerung hat sich nicht wesentlich geändert. Die Zahl der 
Stellesuchenden war größer. Erfreulich ist die Zunahme der Sparkassen¬ 
einlagen um rund 1000000 JC, während die Zunahme der Abhebungen 
noch nicht 100000 M erreichte. Übereinstimmend damit ist beim Leih¬ 
hause der Betrag der Beleihungen zwar gewachsen, aber auch, und 
zwar in viel stärkerem Grade, der Betrag der Einlösungen. Die Aus¬ 
gaben der Armenverwaltung sind um 20(X)0t^J^ gestiegen; davon entfällt 
auffallenderweise ein Mehr von ISOTXJ JC auf die Verwaltungskosten. 
Sehr erfreulich ist die starke Zunahme der Benutzung der öffentlichen 
Bibliotheken. 



218 


Der hier zu Gebote stehende Raum läßt ein weiteres 
naueres Eingehen auf die Ergebnisse der 191 Tabellen nicht ig 
V orstehende soll nur ein Hinweis darauf sein, w'elches nnfi« 
Material in den Tabellen geboten wird und welche Einblicl? 2 
verschiedensten Verhältnisse der Stadt Kassel dies Material 
Wir können, wie im Vorjahre, die Statistischen Jahresl>€richti?. 
nächster Band schon im Jahre 1912 erscheinen soll, warm en^x 

Daß der Herr Leiter des Kasseler Städtischen Statistisck: 1 
so bereitwillig auf den im Vorjahre geäußerten Wunsch, besoDd?« ^ 
fallende Abweichungen von der normalen Höhe durch knrw Ar 
kungen erläutert zu sehen, eingehen will, ist um so liankbaF: * 
zuerkennen, als die Schwierigkeit der Erfüllung diesea Wnnsfhei i 
zu verkennen ist. 

Kassel. Ä. Womp 

Hessenland 25. Jahrgang (1911) Nr. 16—24 und 
gang (1912) Nr. 1—15. Bemerkenswert erscheint mir die VerEfr 
der bildlichen Beigaben und die stärkere Ausbildung der Abi^ : 
„Aus Heimat und Fremde“, in der viel willkommene Nachrichtrs * 
boten werden. Ich verzeichne: I. Zur Landeskunde: 1» P. 111:^ 
Hünfeld, Reg.-Rat, Hunds rück in Nr. 15 und 17 — der vielf»^: 
kommende Flurname Hundsrück (im Kr. Hünfeld allein lehnna- ^ 
von 1 . mit der Himdertschaft in Beziehung gebracht, Ruck 1 = n‘ • 
Befestigung gedeutet, vielleicht sei die Hundsrück ein großes 
schaftliches Verteidigungsgebiet *). — 2) K. Stuhl, Gymn.-lW- ^ 
bürg. Hessische Bergnamen in Nr. 1 — der regelmäßii; aii*: 
Keltischen abgeleitete Bergname Taunus wird als d’ Hann 1 = die F' 
gedeutet, vgl. Homburg vor d. Höhe, und Hundsrück, das im 13 J- 
der Form Hungruk und Hungrugg vorkommt, wird zerlegt in HiaJ 
Umlaut Hün, entwickelt aus Hucken oder Hung (= Hügel) und Rä:' 
dagegen: Th. Haas in Fuld. Geschbl. XI, S.8. —11. Zur Volkskiii^ 
J. Wieber, Der Dorffriedhof in Hessen und die Fried*: 
kunst in Nr. 18 — Schilderung und Beurteilung.— 2) H. Rohde “ 
geismar. Mittelalterliche Patensitten im Schmalkaldisckr! 
Nr. 18. — 3) H. Franz, Die Geister des hess. Hauses ■ 
mythologische Studie, in Nr. 19 u. 20 — schöpft besonders aus J. B '* 
Hessischen Sagen, — 4) Alb. Boßler (Klein-Linden), über 
stimmen und ihre volkstümliche Deutung in Oberhf^^ 
in Nr. 21. — 5) Joh. Heinr. Schwalm, Das Schwälmerl? 
im eigenen Sprichwort. Beitrag zur Kenntnis der S<W 
Denkart. Originalzeichnnngen von J. Happ in NY Ä 
2, 6. 9, 10, 11 — hübsche Sammlungen aus dem Schwälraer 
Wörterschatz unter bestimmten Gesichtspunkten. — 6) Heinr. F'; 
Der Nixenmythus unter bes. Bezugnahme auf die hess. rkr;:- 
rung — in Nr. 7 u. 8 auf Grund von Sagensammlungen und niön’il 
Mitteilung. — III. Zur FOrstengeschichte: 1) Carl Knetsch,^ , 
Triebe am Stammbaum der hessischen Landgrafen I 'v 
neuere Familie von Hattenbach in Nr. 19 u. 20 — Emsi 
hart, ein natürlicher Sohn des Landgrafen Otto, ältesten Sohnes 
Ldgrf. Moritz, geb. um 1618, kommt bis 1650 mit dem Namen ? 

M Vgl. dagegen jetzt: Wilh. Sch 00 f-Hersfeld, der 
Hunds rück in: Hess. Blätter f. Volkskunde XI, Heft 2,3 
225 - 27. 




219 


[utter Reinhart vor, nimmt um 1654 den Namen des ausgestorbeneii 
leschlechts von Hattenbach an (damals Kammerjunker), wird 1664 mit 
[attenbach und Zubehör belehnt, ist seit 1664 Drost zu Rodenberg in 
er Grafschaft Schauenburg, stirbt 1694. Sechs Söhne: Offiziere: die 

— heruntergekommene — Familie stirbt 1786 aus. Wappen und Stamm- 
aum. — 2) Dasselbe II, Die Familie von Cornberg in Nr. 
2—15 — bes. auf Grund des Briefwechsels Landgraf Wilhelms IV. Ihm 
rar 1558 von einer Kasseler Bürgerstochter ein Sohn Philipp Wilhelm ge- 
oren worden. Hochbegabt empfing er alle Unterweisung, durfte Kava- 
iersreise machen, wurde 1572 mit dem ehern. Kloster Cornberg aus- 
estattet, 1582 mit einer Adligen verheiratet und gelangte als „hessischer 
lat“ zu hohem Einfluß. Er amrde der Ahnherr der freiherrlichen 
'amilie von Cornberg. — Der Aufsatz ist lehrreich für Sitten- und 
»ildungsgeschichte. — 3) Dr. Emil Müller, Oberschulrat, Familien- 
:eschichtliches aus dem Kgr. Westfalen in Nr. 21 u. 22. 
)er Vf., geb. 1826 zu Kassel, macht unterhaltende Mitteilungen aus 
•ffiziellen Druckschriften und Schreiben der westfälischen Regierung 
on 1807—13, besonders aus dem Almanach Royal de Westphalie von 
811, fügt Familienerinnerungen ein. — 4) G. Eisentraut, Friedrich 
ler Große und seine Beziehungen zu dem Landgrafen 
Vilhelm VIII. und Friedrich 11. von Hessen-Kassel in Nr. 3 

— die französisch geschriebenen in der „Politischen Korrespondenz 
"r.'s des Gr.“ gedruckten beiderseitigen Briefe aus den Jahren 1757 
ind 60 erscheinen übersetzt, ihr Wortlaut wird von E. aus Entwürfen 
)ezw. Originalen dankenswert ergänzt. — 5) Wilh. Neu haus-Hersfeld, 
3as Schloß Friedewald in Nr. 15 — ein altes fürstliches Jagd- 
ichloß, 1302 erwähnt, 1476 von Heinrich III. neu aufgebaut: betr. den 
ingeblichen „Vertrag“ von Friedewald des J. 1551 (nur: Ausftihrungs- 
)estimmongen) vgl. zur Berichtigung: A. Huyskens in Zeitschr. 39, 88. 
ra August 1762 durch Franzosen zerstört. — IV. Zur Adelsgeschichte: 
l) Frh. V. Dalwigk zu Lichtenfels in Oldenburg, Aus der Ge¬ 
schichte der Schauenburg in Nr. 24 — wohl durch Redaktions¬ 
strich verkürzt! Schicksale der Schauenburg bei Hoof seit Anfang des 
14. Jh. Die von Dalwigk, Inhaber der Burg wohl schon vor 1315, 
spalten sich vor dem Jahre 1473 in eine Lichtenfelser und Schaum- 
jurger Linie. Stammtafel bis ins 16. Jh. — 2) Nachruf auf Fr. W. 
Reichsfreiherrn von Verschuer in Nr. 24 vgl. dazu Sprechsaal 
n Nr. 3 — Auszug aus Nekrolog der „Hessischen Blätter“ — der letzte 
Wofmarschall des letzten Kurfürsten. — V. Zur Geschichte der Städte 
and des Bürgertums : 1) Dr. Gätjen-Frankenau, Geschichtliche 
Nachrichten über die Stadt Frankenau in Nr. 16 und 18 — 
Fortsetzung bis 1865, vgl. Ztschr. 45,363. — 2) H. Schenk (t 16. X. 
1911, vgl. S. 317), Der Frankenberger Altarist undChronist 
Wigand Gerstenberg, ein kleines Lebensbild in Nr. 16 
(Schluß). — 8) Walter Kaulfuß, Aus der Geschichte des 
Zeitungswesens in derResidenzstadtKasselinNr. 22u. 23 

— nur Umrisse in vier Abschnitten (ich verbessere die Zahlangaben 
auf S. 324): 1731-1806—1813-1850-1911. — 4) C. K[netsch], Aus 
der guten alten Zeit (dem ältesten Kirchenbuche der Altstädter 
Gemeinde zu Kassel entnommen) in Nr. 10 u. 11 — Nachrichten über 
Todesfälle, Begräbnisse, Hinrichtungen, Taufen von 1565—1638. — 
5) Fritz Stück, Altes und Neues vom ehemaligen Kasseler 
Stadtbau und dessen nächster Umgebung in Nr. 13, 14, 16 — 
einleitend über die Befestigungslinie an der Fulda und über die Brücken- 



I)aut(?n, dann beschichte des Hochzeitshanses. -des Bau s“, seit Endt 
des 18. .Ih.’s -Stadthau s“ genannt, bis zu seinem Abbruch im J. — 

t») E. Oonnermann, ein altes Kasseler Pfarrhaus 'mit Feder¬ 
zeichnung von E. Wenzel) in Nr. 13 — in der WaisenhausstraÖe 
wohl Anfang des Ib. Jh. erbaut, erneuert, Plauderei. — 7» Brief 
des Turnvaters Jahn an die Turngemeinde Gelnhausen 
vom 15. IV. 1848 in Nr. 13 (S. 207) — nach Original mitgeteilt — 
der Briefschrciber war aber nicht 1748, sondern 1778 geboren! — 
VI. Zur Kriegs-nnd Militärgeschichte: 1) E. Wenzel. Die Reste 
der Kasseler Festungswerke an der Fulda »zu deren Be¬ 
sichtigung durch den hess. Geschichtsverein am 25. XI. löll. mit Licbt- 
dnick) in Nr. 23 — aus dem 15. bis 18. Jh. — 2) G. Eise nt raut 
Generalleutnant J^itel Philipp von Gilsa und seine Familie 
in Nr. 4 3 — E. giebt in Ergänzung der wesentlich militärischen Bio¬ 
graphie des Siegers von Krefeld il758) von 0‘Cahill i1782l eine höchst 
anziehende Schilderung seiner kernigen und liebenswerten Persönlich¬ 
keit Igel). 17(X), t 17t>5», daneben seiner Gattin und seines Sohnes 
Georg, besonders auf Grund des Tagebuchs und der Brief Sammlung des 
letzteren im Gilsa'schen Familienarchiv, wertvoller Quellen für die Zeit 
des siebenjährigen Kriegs. Die eindrucksvolle Darstellung der Wechsel¬ 
fälle auf dem westlichen Kriegsschauplatz bietet den Hintergrund der 
menschlichen Schicksale des bedeutenden Heerführers, der von drei 
Söhnen den ältesten bei Bergen (1753) verlor, den zweiten bei Welling¬ 
hausen (1731) neben sich zum Krüppel schießen, aber dann in ju¬ 
ristischem Studium sich zum tüchtigen Beamten (t 1738) bilden sah. — 
3) G. Eisen traut, Zur Schlacht bei Wilhelmsthal i24. Juni 
17b2i in Nr. 12 u. 13 — Mitteilungen insbesondere aus den Berichten 
des Gencraladjutanten Kapitän von Creutzburg für Generalleutnant von 
Wutginau im Marb. Staatsarchiv. — 4) A. W o ri n ge r, Ausländer 
als Offiziere im hessischen Heere, 1. Franzosen (Forts, folgt' 
in Nr. 15 ~ 17. Jh. — 5) lllgner, ZumSoldatenhandel in Nr. 4 
S. bO — bezügliche Erwägungen von Kapitel und Fürstbischof von 
Fulda im Jahre 1788. — 6) E. Wenzel, Das Gießhaus des Land¬ 
grafen Karl am Ahnaberge zu Kassel. (Mit Zeichnung des Vf 
in Nr. 15 — 1704—6 unter Leitung Du Rys erbaut, 1706 äußerlich 
erneuert, seit den letzten Jahrzehnten des 18. Jh. mit den Anfängen 
der Firma Henschel verknüpft, 1836 ausgebrannt, erst 1848 ‘nieder- 
gerissen. — VII. Zur Geschichte der schönen Literatur: 1) Ge. Wolff 
(Postdirektor a. D), Altes und neues über Armand-Strub borg 
in Nr. 24 (vgl. S. 323) — Erinnerungen an den begabten Schriftsteller 
Friedr. Armand Stnibberg, Kasseler Herkunft (1806—89), der unter dem 
P.seudonym Armand in Gerstäckers Spuren seine Erlebnisse in Nord¬ 
amerika schriftstellerisch verwertete, nach 1860 bis etwa 1885 in Kassel, 
zuletzt in Gelnhausen lebte, wo ihn W. kennen lernte. [Vgl. den Artikel 
L. FränkeFs in der Allgem. dtsch. Biographie 36, 630—35.] — 2) K 
K n e t s c h - Marburg, Stammbaum der Familie Strub borg in 
Nr. 3 - aus Kirchenbuch. — 3) Ph. L[osch], Zum Stammbaum 
der Familie Strubberg in Nr. 4 (S. 63). — 4) P. Heidelbach. 
Job. Lewalter, Zu seinem 50. Geburtstag in Nr. 2, mit Bildnis des 
Kasseler Komponisten (Volkslieder!). — 5) Ed. B ere ii d - München 
ean Paul in Kassel in Nr. 11 u. 13 — im Herbst 1801, insbo- 
ondere Brief seiner Gattin Karolino mit Beschreibung von Wilhelms- 
löhe, Eindrücken aus der Kasseler Galerie, Mitteilungen über allgemeine 
persönliche Verehrung ihres Gatten — die S. 133 berichtigte Biographie 



221 


des (ienerals Carl von Clausewitz (II, 183) wäre unter dem Namen ihres 
Verfassers Karl Schw’artz anzuführen gewesen. — G) P. B.— H., Wil¬ 
helm Jacobi, ein hessischer Arzt und Dichter in Nr. 4 u. 5 
— Jac. geh. 1832 zu Kirchhain bei Marburg, f zu Bockenheim — seine 
Lebenserinnerungen sollen erscheinen. — VllL Zur Oeschlchte der 
bildenden Künste: 1) Karl Echter in eier und seine Kasseler 
Schöpfungen in Nr. 17 u. 18 (mit Bildnis E.’s und Abbildungen der 
Ländeiüguren Frankreich und Deutschland in der Kasseler Gemälde¬ 
galerie) in Anlehnung an eine Biographie des 1845 in Kassel geborenen, 
UUü als Prof, an der techn. Hochschule zu Braunschweig verstorbenen 
Bildhauers von P. Zimmermann-Wolfenbüttel in Nr. 7 u. 8 des Braun- 
schw'eigischen Magazins Jahrg. 1911. — 2) Ernst Zöllner, Louis 
Kolitz in Nr. 19 — K. gcb. 1845 zu Tilsit, 1879—1911 Professor und 
Direktor der Kasseler Kunstakademie, besonders Schlachten- und Bildnis¬ 
maler, nach Berlin verzogen. — 3) P. Heidelbach, Zwei Kasseler 
Akademie-Direktoren [mit zwei Bildnissen nach den Gemälden 
von L. Kolitz] in Nr. 20 — L. S. Ruhl, 1794—1887, geh. und gest. in 
Kassel, seit 1832 Museumsdirektor, von 1810—(>7 Akademiedirektor, und 
FViedr. Müller, geb. 1801 zu Kirchditmold, seit 1832 Lehrer an der 
Kunstakademie, 18G7—75 Direktor, nachher Schriftsteller („Kassel seit 
70 Jahren“ 187G—79, 2. A. 1893). — 4) Neues von einem Meister¬ 
werk des Kasseler Museums in Nr. 21 S. 31G — Nachdruck einer 
Stockholmer Zuschrift der Rheinisch-Westfälischen Zeitung: Die Marmor¬ 
büste Landgraf Friedrichs 11. im Museum Fridericianum, bisher als ein 
Werk italienischen Ursprungs geltend, stammt vielmehr von dem be¬ 
rühmten skandinavischen Bildhauer Joh. Tobias von Sergel. Beweis¬ 
stück ist ein Brief aus Rom an König Gustav 111. von Schweden 
von seinem Bruder Frederik Adolf aus dem Jahre 1777. — 5) E. 
Wenzel, Mittelalterliche Gräber, besonders die auf 
hessischem Boden in Nr. 1—3 — bringt insbesondere Be- 
=;chreibung von 14 aufgefundenen Steinsärgen, davon 8 in Hes.sen, 
[landelt weiter über steinerne Reliquienkisten in Fulda und Fritzlar. — 
i) A. Holtmeyer, Zur Baugeschichte des Residenz- 
Schlosses in Kassel (mit Abbildung) in Nr. 3 — 17G9 war das 
[hilais von Junghen aus dem Besitz der Stände an den Landesherrn 
libergegangen. H. bietet nach Plänen, Zeichnungen, auch gedrucktem 
Material, viele Einzelheiten über Erweiterungsbauten und innere Aus¬ 
stattung unter reger Beteiligung der Fürsten, besonders Wilhelms II, — 
D H. B., Der Miniaturmaler Jer. David Alex. Fiorino in 
Sr. 3 — nach gedr. Literatur, 1797—1847, geb. in Kassel, dort als 
Jildnismaler tätig von 1830—40, dann wieder in Dresden. — 8) Alex. 
I" i o r i n 0 , unter gleichem Titel in Nr. G: Abbildungen und Be¬ 
schreibungen einiger Werke des Malers, auch Erklärung des 1807 an¬ 
genommenen Familiennamens (= ital.: Gulden). — 9) K. Dotter, 
. e h r b r i e f für den Musikanten Henkel aus N e u k i r c h e n 
n Nr. 3 — vom Anfang des 17. Jh. — 10) Ein Denkmal für Karl 
Schäfer in Nr. 3, S. 4G — Büste des Architekten, geb. 1844 in Kassel, 
r 1908, in der Charlottenburger technischen Hochschule, kurzer Bericht 
iber die Reden bei der Enthüllung. — IX. Zur Geschichte der Wissen¬ 
schaft : 1) G e. W e n k e r und sein Sprachatlas in Nr. IG — 
Vach ruf, aus Düsseldorfer Generalanzeiger abgedruckt. — 2) B., R.: 
Theodor Birt zu seinem GO. Geburtstag in Nr. G — Huldigung an 
len Marburger Philologen und Dichter — mit Wort und Bild. — 
J) Hermann Cohen in Nr. 11 — Würdigung des Marburger Philo- 



222 


sophen aus Anlaß seines 70. Geburtstags. — X. Tenn {achtes: 1» Dr. 
Phil. Losch, Zur Geschichte der Kirchenbuße in Hessen 
in Nr. 24 — drei Fälle öffentlicher Kirchenbuße von Pfarrern des Pi. 
bis 18. Jh., die sich sexuell vergangen hatten, Wortlaut der Bußrede 
des dritten: J. Konr. Francke von 1720, Abschaffung im J. 1786. — 
2) Rieh. Weber, Hessen und die Luftfahrt in Nr. 1 u. 2 — 
anziehender Aufsatz zur jüngsten Vergangenheit (1909—11) mit mehreren 
Lichtbildaufnahmen vom Ballon aus. 

Geschichtsblätter für Waldeck und Pyrmont, He¬ 
rausgegeben vom Geschichtsverein für Waldeck und Pyrmont. 11. Band. 
Mengeringhausen, Kommissionsverlag der Weigelschen Hof buch druck erei. 
1911. Dieses stattliche Heft (219 S.) enthält wertvolle Beiträge: 1) Dr. 
Alb. Stracke, Die Bevölkerungsverhältnisse des Für¬ 
stentums Waldeck auf agrargeschichtlicher Grundla|;e 
(Schluß) S. 1—89. Was wir hier erhalten, bildet Abschnitt II—V des 
2. Teiles der umfangreichen Erstlingsschrift, über die wir schon zwei¬ 
mal (Ztschr. 41, 341 f. u. 45, 366 f.) zu berichten hatten. Die Erwar¬ 
tung, daß diese letzte Spende, „Bevölkerung und Agrarverfassung in 
ihrer geschichtlichen Entwickelung“ vom 12. Jh. bis zur Gegenw’art. 
besonders ausgereift sein werde, erfüllt sich durchaus. Es ist sehr an¬ 
ziehend und lehrreich, die Entwickelung der agrarischen und sozialtMi 
Verhältnisse Waldecks unter dem Einfluß der großen wirtschaftlichen 
Wandlungen unter Str.'s Führung durch die Jahrhunderte zu verfolgen, 
das Aufkommen und die Gestaltung der Städte in diesem vomdegend 
ländlichen Bereich zu beobachten. Str.'s Ausführungen, die auf voller 
Kenntnis der bezügl. wirtschaftsgeschichtlichen Literatur mhen, erschei¬ 
nen mir von typischem Wert und sollten allgemeine Beachtung finden 
Ich verweise z. B. auf die Erörterung über den Urspning der Wüstun¬ 
gen (auf 181 aus dem Mittelalter überkommene Siedelungen entfallen 
156 Wüstungen), Str. hält für Waldeck daran fest, daß in erster Linie 
die Unsicherheit der Lebensverhältnisse auf dem flachen Lande im fehde- 
reichen späteren Mittelalter zur Aufgabe vieler Siedlungen den Anlaß 
geboten hat und nicht wirtschaftliche Umwälzungen, wie solche im 
19. Jh. den Stillstand und Rückgang der ländlichen Bevölkerung und 
auch der kleinen Städte herbeigeführt haben. Die Gesamtzahl der Be¬ 
völkerung, die im Jahre 1852 mit 53 074 Seelen ihren höchsten Stand 
erreicht hatte, war 1864 auf 51 821, 1876 auf 47 140 Seelen heninter- 
gegangen. 1906 betrug sie doch auch nur 60 029, dagegen lebte im 
Jahre 1900 etwa ein Drittel der geborenen Waldecker in anderen Bun¬ 
desstaaten des Reichs, die Abwanderung in industriereiche Gegenden 
wie Rheinland, Westfalen hat in der zweiten Hälfte des 19. Jh.'s eine 
große Ausdehnung gewonnen. [Vergl. dazu die 33 Vereine der Wal¬ 
decker in Städten besonders Westdeutschlands im Mitgliederverzeichnis 
S. 216 f.] — Rückblicke, ein Verzeichnis der mittelalterlichen Siedlungen 
(nach Siedlungsperioden geordnet) und statistische Tabellen über die 
Zahl der Einwohner und Wohnhäuser in den einzelnen Ortschaften 
vervollständigen die treffliche Arbeit, für welche gedrucktes und iinge- 
drucktes Material in vollem Umfang herangezogen worden ist. — 2- 
Aus den Lebenserinnerungen des Geheimrats Robert 
Varnhagen [1868—1903]. Bearbeitet von Dr. jur. Adolf 
Varnhagen. S. 90—142. Was uns im Wortlaut über die Tätigkeit 
V.'s bei der fürstlichen Regierung in den 15 Jahren von 1852—67 ge¬ 
boten wird, ist einerseits für die Geschichte der Finanzen, welche V 



223 


aus völliger Zerriittung zu vollster Ordnung gestaltete, andrerseitvS 
(S. 128 f.) für die politischen Ereignisse der Jahre 1866—67 von nicht 
geringem Interesse. Sie einmal unter waldeckischem Gesichtspunkt zu 
betrachten hat seinen Reiz. — 3) Richard Böger, Die Ortschaf¬ 
ten der alten Grafschaft Pyrmont. S. 143—55. B. druckt 
aus einem im J. 1539 erstatteten Bericht des Detmolder Archivs ein 
Verzeichnis der gelegentlich der Soester Fehde des Jahres 1447 zer¬ 
störten und nachher wieder aufgebauten 80 Ortschaften ab, gibt zu den 
— vielfach berichtigten — Namen geschichtliche Daten und scheidet 
zwischen Königsgut, Herzogsgut und Kirchengut. — 4) Prof. A. L e i ß 
zu Wiesbaden, Das Todesjahr des Grafen Heinrich IV. von 
Waldeck. S. 156—58. Die Angabe 1. Mai 1348, wohl auf falsche 
Lesung eines seit lange beschädigten Grabsteins zurückgehend, wird 
durch eine hier abgedruckte Urkunde des Corbacher Stadtarchivs vom 
13. Jan. 1345, die Huldigung der Alt- und Neustadt Corbach an den 
Nachfolger Otto II. betreffend, berichtigt. Heinrich IV., da als gestorben 
genannt, wird Ende April 1314 gestorben sein. — 5) Ein Salbuch 
des ehemaligen Benediktinerklosters Schaken aus dem 
16. Jh. Herausgeg. von Major Frh. v. Dalwigk. S. 159—75. 
Dies Salbuch, vor etwa 20 Jahren aus seinem Versteck hervorgezogen, 
fragmentarisch erhalten, umfaßte wohl die Jahre 1518—56. D. teilt 
nach vorgängiger Einleitung die Aufzeichnungen der zwei Jahre 1531 
u. 1542, die am vollständigsten erhalten in mitteldeutscher Sprache ab¬ 
gefaßt sind, mit und verspricht für den nächsten Band Anmerkungen 
und Erläuterungen. — 6) Architekt W. Opfermann, Bäuer¬ 
liche und bürgerliche Baukunst in Waldeck einstund 
heute. Vortrag gehalten auf der Jahresversammlung des waldeckischen 
Geschichtsvereins am 10. Oktober 1910 zu Arolsen. S. 176—94 — ver¬ 
ständnisvolle Mahnungen zur Pßege des guten Alten in schöner an¬ 
schaulicher Fassung, vgl. den Jahresbericht S. 199. — Es folgen noch 
7) Landesgesc.hichtliche Literatur (mit Nachträgen) von 
Prof. A. Le iß. S. 195—98. — 8) Jahresbericht erstattet am 
Hl. Okt. 1911 von v. Haller. — 9) Mitgliederverzeichnis — 594 Per¬ 
sonen — und Vereine umfassend. 

Zeitschrift für vaterländische Geschichte und 
Altertumskunde. Herausg. von dem Verein für Geschichte und 
Altertumskunde Westfalens. 69. Bd. 2. Abt herausg. von dem 
Direktor der Paderborner Abteilung Prof. Dr. Linneborn. 
Münster 1911. Regensbergsche Buchhandlung. 383 S. Der Aufsatz 
von Dr. Albert Stoffers, Das Hochstift Paderborn zur 
Zeit des siebenjährigen Kriegs S. 1—90, aus gedruckten und 
ungedruckten Quellen geschöpft, berührt natürlich immer wieder das 
hessische Nachbarland und die Beteiligung hessischer Truppen. — In 
den Miszellen S. 325—43 gibt Frhr. v. Dalwigk (Oldenburg) 
Nachträge und Berichtigungen zu dem Aufsatze „Die 
von Dorfeid“ (in Bd. 50, II, 115 f. ders. Ztschr.). Einige der ge¬ 
botenen Urkundenauszüge kommen der hess. Geschichte zugute, z. B. 
S. 328 f. unter den Jahren 1362, 1402, 1438. 

. In Zeitschrift des Vereins für thüringische Ge- 
s c h i c h te N. F. 21. Bd. Heft 1 (1912) S. 241 gibt L. Armbrust Nach¬ 
träge zu seiner ebenda N. F. 13 (1903) S. 220—328 erschienenen Samm¬ 
lung von Nachrichten für die Geschichte derer von Ball hausen, 



224 


die auch einen hessischen Zweig hatten. A. gibt Regesten einer unge<ir 
Urkunde des Klosters Spießkappei von l*2h‘2 mit Zeugenreihe und einer 
Urk. von 1B90, beide betreffen Melsunger Liegenschaften, beide starinnen 
aus dem Marburger Staatsarchiv. 

Marburg. K. 


Kleine Schriften und Aufsätze. 

Der 3B. Jahrgang 1910 der Jahresberichte der (Ge¬ 
schichtswissenschaft bringt II, 383—416 mit 419 Titeln die 
Literaturübersicht von W. Velke für Mittelrhein und Hessen 
Bisweilen hätte aus den angeführten Besprechungen etwas mehr für die 
Würdigung der Literatur gewonnen werden können. 

Die Deutschen Geschichtsblätter, Monatsschrift zur 
Förderung der landesgeschichtlichen Forschung, hcra. v. Dr. Armin Tille 
(Gotha, Perthes) enthalten in Bd. XIII (1911—12) mehrere Aufsätze, 
auf die ich unsere Leser hinweisen möchte. 1) Im Februarheft S lOS—Bl 
einen sehr hübschen Beitrag von W. M. Becker (Darmstadt): Von 
Padua nach Marburg, Mitteilungen aus dem Universitäis- 
leben. B. ist bekannt durch seine Arbeiten zur Marburger ( UK>4i und 
Gießener (1907, vgl. Ztschr. 42, 152) Universitiltsgeschichte. Jeut 
bietet ihm ein Bändchen der Gießener, ehemals Marburger Universität^ 
bibliothek, das ungefähr 1496 gedruckte Exemplar der Paduaner Uni- 
versitätsstatuten, welches ein gewisser Georg Mayer aus Würaburg, der 
Medizin Doktor, 1556 aus Padua nach Marburg verbrachte und zehn 
Jahre später als Marburger Professor der Medizin der Bücherei der Uni¬ 
versität schenkte, Anlaß, die Organisation der italienischen Studenion- 
schaften aus dieser und anderen Quellen darzustellen und mit den auf 
Selbständigkeit und Selbstverwaltung gegründeten Gemeinschaften die 
deutschen nach Pariser Vorbild geschaffenen Einrichtungen zu ver¬ 
gleichen, insbesondere die Marburger des 16. Jh. mit ihrer ausgeprägten 
patriarchalischen Fürsorge, welche jede freiere Regung einzuengen 
suchte, wenigstens durch Gesetze, die dann freilich milde gehandhabt 
wurden. 2) Ernst Willmanns (Lübeck), Heimatgeschichte iin 
Unterricht der höheren Schulen (März-Aprilheft S. 162—76 1 
— sehr schätzenswerte Anregungen, welche auf die methodische Be¬ 
deutung der Landesgeschichte für die Darstellung der Zustände und 
Massenbewegungen, auf ihre ganz andere Anschaulichkeit hinweisen — 
Unabhängig von diesem, damals noch nicht gesehenen, Aufsatz habe 
ich im August 1912 im Gesaratvorstand unseres Geschichtsvereins moti¬ 
viert beantragt, daß unser Provinzialschulkolleg eine stärkere Berück¬ 
sichtigung der Landesgeschichte auf unseren höheren Lehranstalteu 
bewirken möge. -- Im Maiheft handelt S. 187—200 als guter Kenner 
dieses noch zu wenig geschätzten Quellenzweiges Fritz Schill mann 
(Berlin) von den Fo rniel bü ehern als Quellen für die Landes¬ 
geschichte, namentlich des 13. bis 15. Jh.'s, stellt gewisse .\rbeits- 
forderungen auf und verzeichnet die bereits bearbeiteten Formelbiichcr 
dieser Jahrhunderte (S. 197 2(X)). — Inl Juliheft S. 239-61 gibt der 
bekannte Wiener Literarhistoriker Robert F. Arnold u. d T: 
„Deutsche Terri tori al geschieht e, ein bibliographischer 
VersuclF* ein Verzeichnis deutscher Landes- und Stadtgesch ich teil, 
vielfältig mit knappen Werturteilen, die dankenswerte NeubearbeitiiUi: 



225 


einer 1910 von A. in seiner „Allgemeinen Bücherkunde zur neueren 
Literaturgeschichte“ gegebenen Liste, welche auch neben der neuen 
8. Aufl. von Dahlmann-Waitz’ Quellenurkunde (s. oben S. 168) zur Er¬ 
gänzung mit Nutzen gebraucht werden kann. 

Marburg. K. Wenck. 

Hartung, Dr. Wllh«, Das Rhöngebirge nach Entstehung und 
Oberflächengestaltung. 207 S., 1 farbige Karte. Marburg, 
El wert, 1912. 5 M. 

Verfasser gibt eine umfassende Darstellung der geologischen 
Verhältnisse der Rhön auf Grund der bis jetzt vorliegenden Literatur 
und eigner ergänzender Untersuchungen. Daran schließt sich eine 
geographisch-morphologische Schilderung der einzelnen Gebiete, wobei 
hauptsächlich Wert darauf gelegt wird, daß der Zusammenhang zwischen 
dem geologischen Bau des Gebirges und dem heutigen Oberflächenbilde 
jederzeit klar hervortritt. Mit Interesse wird man u. a. die Darlegungen 
über den Dachberg bei Rasdorf in der Rhön lesen, der wegen des 
wissenschaftlichen Streites über seine angebliche Vulkannatur neuerdings 
als Naturdenkmal unter staatlichen Schutz gestellt worden ist. Ebenso 
sind die Angaben über die Moore auf der langen Rhön, ihr allmähliches 
Schwinden und ihre wirtschaftliche Bedeutung beachtenswert. In dem 
hydrographischen Abschnitt interessiert besonders die Schilderung der 
Mineralquellen und die damit verknüpfte Entwicklung von Badeorten 
wie Kissingen, Brückenau u. a. Die beigegebene Höhenschichtenkarte 
von Prof. C. Hossfeld erleichtert die Benutzung des Buches wesentlich. 

Marburg. F. Uerrmann. 

Wilhelm Benkert, Wirtschaftsgeographische Verhältnisse’, 
Volksdichte und Siedlungskunde der Ederkopf-Winter- 
berg-Plattform. Inaug.-Diss. Marburg, 1911. 88 S. 

Die Arbeit, ein wertvoller Beitrag zur hessischen Landeskunde, 
behandelt das hessisch-westfälische Grenzgebiet, ein hochgelegenes, 
rauhes Ländchen, das siedlungsgeographisch seinen Nachbargebieten 
gegenüber recht ungünstig gestellt und wirtschaftlich von seinem Vor¬ 
land abhängig ist. Klar sind die natürlichen Bedingungen der Boden¬ 
verwertung (Urographie und Hydrographie, besonders genau der Ein¬ 
fluß des rauhen Klimas) dargelegt. Die Anbauverhältnisse sind infolge 
der recht ungünstigen Bedingungen sehr schlecht. Eine meist dünne 
Verwitterungsschicht läßt den Ackerbau nur in geringem Maße zu, die 
Feld\^nrtschaft tritt stark hinter dem Wiesenbau zurück. Der größte 
Teil des Gebiets ist von Wald, besonders Laubwald bedeckt, dessen 
Wert aber mit dem Auf hören der Köhlerei und dem Rückgang der 
Haubergswirtschaft gesunken ist. Der Bergbau, der die ersten Ansiedler 
herbeilockte und vor dem 3U jährigen Kriege in hoher Blüte stand, hat 
seitdem infolge der relativen Erzarmut, vor allem aber infolge der un¬ 
günstigen Verkehrs Verhältnisse bedeutend abgenommen. Besonders ein¬ 
gehend hat B. auf Grund genauer statistischer Angaben die wirtschaft¬ 
lichen Verhältnisse des Gebiets behandelt und einen „Überblick über 
die Beschäftigungsarten der Bewohner in den einzelnen Ortschaften“ 
gegeben. Daraus erhellt deutlich die wirtschaftliche Abhängigkeit der 
eigentlichen Plattform von den industriereichen Tälern im Norden und 
Süden, in denen die Bewohner der Hochebene Verdienst finden. Auch 
in ferner liegenden Gegenden suchen diese als Industriearbeiter und 
Hausierer Unterhalt. Die Volksdichte, die nach der Schlüterschen 
Zoitschr. Bd, 46. 15 



226 


Methode errechnet worden ist, ist naturgemäß recht gering, weit geringer 
als in den umliegenden Landschaften. Sic beträgt im ganzen Gebiet 
61,25, auf der eigentlichen Plattform nur 44,1. Der letzte Teil der 
Arbeit beschäftigt sich mit der Bevölkerungsverschiebung in neuster Zeit 
und weist wiederum den großen Einfluß der Industrie und des Ver¬ 
kehrs auf Bevölkerungsverhältnisse nach. Die beigegebene Karte mit 
Deckblatt ist trotz des kleinen Maßstabs klar und übersichtlich. 

Königsberg Fr. E. KäteUwn. 

Georg Wolff, Neolithische Brandgräber in der Um¬ 
gebung von Hanau. Sonderabdruck aus der Prähistorischen Zeit¬ 
schrift III. 1911, S. 1—51. W. bespricht in diesem Aufsätze die Funde 
aus der jüngeren Steinzeit, die in dem „Hohe Straße“ genannten Höhen¬ 
zuge der südlichen Wetterau von 1908—1910 gemacht sind. Aus¬ 
schließlich hat man hier Brandgräber aufgedeckt, wie denn durch 
alle prähistorischen Perioden hindurch bis zum Ende der Römer¬ 
herrschaft auf den oberen Teilen dieses Höhenzuges bislang nur F'euor- 
bestattung hat nachgewiesen werden können. Bemerkenswert sind sie 
vor allem deswegen, weil sie die ersten in Süd Westdeutschland ge¬ 
fundenen neolithischen Brandgräber mit bandkeramischen Beigaben sind. 
Wenn im Gegensatz dazu am Rhein, und zwar auch an seinem rechten 
Ufer, Bestattungsgräber gebräuchlich waren mit Beigaben der¬ 
selben Spiral-Mäanderkeramik wie in den Brandgräbern, so bleibt es 
zweifelhaft, ob sich daraus ethnologische Schlüsse ziehen lassen. 

Die Beigaben gehören ganz überwiegend der I i n e a r band- 
keramischen Kultur an: im Westen des Höhenzuges sind es 
Schieferanhänger, im Osten vor allem Kiesel ketten, die dem 
Toten mit ins Grab gegeben wurden. Aber in dem östlichen Teil fehlt 
cs nicht an Gräbern, die diese beiden Arten von Beigaben nebeneinander 
aufweisen, und dazu haben die östlichen Gräber auch Beigaben, die 
der sog. Rössen er und Großgartacher Keramik angehören und 
hier offenbar Importware sind. Merkwürdig ähnlich diesen linearhand¬ 
keramischen Funden sind Beigaben derselben Kultur der jüngeren Stein¬ 
zeit, die in der Nähe von Diemarden bei Göttingen dem Boden 
entnommen sind. 

Marburg. Hermann Jacobsohn 

Das Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen (h- 
schiehtsvereine 1912 Nr. 2 enthält Sp. 76 —77 einen vorläufigen Bericht 
des ()l)erlelirer Dr. H. Hofmeister-Lübeck über eine hand- 
kera mische Siedlung bei Cassel. 

Römisch- germanisches Korrespondenz!) lat t. Nach¬ 
richten für die römisch-german. Altertumsforschung. Herausg. von Br. 
E. Krüger, Trier. Verlag von Jac. Lintz in Trier. Jahrg. IV 11911'. 
Nr. 1, S. 7-8: G. Kropatschek, Niedenstein (Kr. Fritzlar). Der 
Ringwall auf der Altenburg. — Nr. 4, S. 54—59: Kramer, Leihgestern 
(Kr. Gießen). Reihengräber aus inerowingischer Zeit. — Nr. 5. S. 7- 
bis 74: Helmke, Langenbergheiin (Großh. Hessen). Lat^‘ne-Gräher - 
Jahrg. V (1912), Nr. B, S. 40—41: Helmke, Neue Funde auf dem 
Gj)ldstein bei Bad Nauheim. 

Der V. Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 
1909. Frankfurt a. M. Jos. Baer Co. 1911, 96 S. Lex. 8"' enthält 

S. 1 2: den Bericht über die Tätigkeit der Kommission im 



227 


Berichtsjahr von H. Dragendorff: S. B—72: Musoographio für 
(las Jahr 1908/9 von H. I)ragenilorf f und E. Krüger; S. 73- 88: 
H. D ragender ff, Zur Geschichte der frührömischen 
Okkupation Germaniens. 1. Varusschlacht. 2. Haltern, Oberaden 
und andere Ausgrabungen ; Aliso. 3. Die Legionslager am Rhein. Es 
folgen ein Orts- und Sachregister S. vS9—92 und ein Literatun^erzeichnis 
nach Autoren und Zeitschriften S. 93—90. 

Marburg. K. Wenck 

0. Behaghel, Die deutschen Weil er orte. In: Wörter 
und Sachen, kulturhistorische Zeitschrift für Sprach- und Sach- 
forschung, IL, 42—79. B. bespricht zu Anfang die bisher über den 
Ursprung dieser Ortsnamen aufgestellten Ansichten und weist dann 
selbst nach, daß -weil, -wil als zweites Glied in deutschen Orts¬ 
namen, soweit es nicht sekundär gekürzt ist, auf lateinisches -villa, 
-Weiler in derselben Verwendung und alleinstehendes Weiler auf 
vulgärlateinisches villarium, villa re zurückgehen. Dies durch 
sprachliche Erwägungen gewonnene Ergebnis wird dadurch bestätigt, 
daß vielfach römische Siedelungen an diesen Orten aufgedeckt sind, 
ferner dadurch, daß dieser Typus der Ortsnamenbildung bis auf ganz 
wenige Ausnahmen auf die Gegenden beschränkt ist, die zum römischen 
Imperium gehörten. Es handelt sich teils um Meierhöfe römischer 
Veteranen, die in diesen Gebieten angesiedelt wurden, teils um Luxus¬ 
villen römischer Großgrundbesitzer aus der Zeit, in der die Römer hier 
herrschten, also bis in die zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts : wenigstens 
in der Hauptsache, denn vereinzelt sind nach dem Grundstock dieser 
Namen Neubildungen auch in späterer Zeit vorgenommen. Die eigen¬ 
tümliche Form dieser Ortsnamen, der fast durchweg germanische Name 
des Besitzers, die durchaus unrörnische Art der Zusammensetzung mit 
Voranstellung des von villa, villarium abhängigen Gliedes, wobei 
aber der Kompositionsvokal vulgärlateinische Gestalt zeigt, läßt ver¬ 
muten, daß keltoromanische Hörige den Siedlungen ihrer germanischen 
Herren diese Namen gegeben haben (vgl. Ermenbertovillare = 
das Landgut des Ermenbertus). — Im zweiten Teil sind die ein¬ 
zelnen Orte nach ihrer Lage besprochen. Fast immer sind sie angelegt 
in der Nähe römischer Kastelle oder folgen den römischen Straßen. 
Die Hauptmasse dieser Weilernamen findet sich in der Schweiz nord¬ 
westlich einer Linie Bern—Rohrschach, in Baden, Württemberg, Elsaß, 
der Pfalz und der Rheinprovinz. Selten sind sie im Lahntal und in 
dem Teile Oberhessens, der zum römischen Reich gehörte (z. B. Dortel¬ 
weil, Petterweil, Echzell gleich altem Achizwila; vgl. schon 
Arnold, Ansiedelungen S. 88, der diesen Ortsnamentypus aber falsch 
beurteilt), ebenso im Südosten des heutigen deutschen Sprachgebiets. 
Es fällt auf, daß diese zusammengesetzten Namen mit einem l*ersonen- 
namen als erstem Gliede in Bayern östlich vom Lech fast gar nicht 
begegnen, obwohl Namen wie W e i 1 d o r f, Ober- und U n t e r w e i 1 - 
bach dort gar nicht selten sind. 

Marburg. Hermann Jacobsohn. 

Louis Naumann, Superintendent a. D. in Naumburg a. d. S. 
vertritt im Laufe eines Aufsatzes die Bedeutung der Franken¬ 
herrschaft für die Erschließung der Finne, dessen 1. Kapitel 
den Titel trägt: Die Finne vor und nach 531 v. Chr. (Sächsisch- 
Thüringische Zeilschr. für Geschichte und Kunst I, 2 S. 173 -9.) die 

15 * 



-- 228 


Ansicht, daß Flußnaraen und eine erhebliche Zahl von Ortsnamen für 
die flerkunft der von den Franken nach dem Hassegau herbeigeriifenen 
Siedler aus dem Hessengau sprechen. Er findet dadurch die von 
L. Schmidt in ders. Zeitschrift I, 1, 101 f. gegebene Erörterung (vgl 
Ztschr. 45, 307), daß der Hassegau von den Hessen seinen Namen 
trage, bestätigt, und zweifellos ist seine Zusammenstellung der betr. 
Namen dankenswert und interessant. 

Marburg, K. Wenck. 

W. Killmer, Wo lag der Gau Hemmerfeld? Eine besonders dem 
hessischen Geschichtsvereine verehrte geschichtliche Untersuchung. 
Im Selbstverläge des Verf. 1912. 23 S. 

Ich hätte mich damit begnügen können, eine Abhandlung über 
dieses Thema hier nur kurz zur Anzeige zu bringen. Da es sich aber 
um eine dem hessischen Geschichtsverein gewidmete Streitschrift han¬ 
delt, in der in leidenschaftlicher Weise die ausführliche Untersuchung 
von K. Giese über diesen Gegenstand (Zeitschr. d. Histor. Vereins f 
Niedersachsen 1907, S. 203—239) angegriffen wird, muß ich mich ein¬ 
gehender, als es mir lieb ist, mit ihr befassen, zumal darin böse Ver¬ 
irrungen des Dilettantismus in Erscheinung treten. 

ln zwei Urkunden aus dem Beginn des elften Jahrhunderts er¬ 
scheint ein Gau Hemmerfelden, ln dem einen Falle wird ein Gut einer 
gewissen Willa, Gemahlin eines Vogtes Otto, im Orte Siburgehnsun. ge¬ 
legen in der Grafschaft des Grafen Udo, im Gau Hemmerueldun, der 
Paderborner Kirche geschenkt: im anderen Falle übergibt Graf Balde- 
rieh mit Einwilligung seiner Gemahlin vor König Heinrich II. der Pader- 
bomer Kirche ein Gut, gelegen in der Grafschaft des Udo, des Gerichts¬ 
herren (praesidis) in Himmerveldim. Graf Udo ist Udo von Katlenburg 
der als Graf im Lisgau und Rittegau *) bekannt ist, Allode bei Eimbeck 
besaß und einen Forst im Harz vom Reiche zu Lehen trug. Ältere 
Forscher haben den Gau Hemmerfelden in Hessen nordwestlich von 
Kassel gesucht, indem sie das oben erwähnte Siburgehusen mit dem 
heutigen Hofe Sieberhausen bei der Malsburg identifizierten. Dem¬ 
gegenüber wollte Giese beweisen, daß der gesuchte Gau nicht im 
llessengau gelegen haben könne. Er folgert positiv: 1. der Besitz des 
oben genannten Grafen Balderich und seiner hier namentlich in Be¬ 
tracht kommenden Gemahlin aus dem Geschlechte der Immedinger lag 
in der Leinegegend: 2. das gesuchte Siburgehusen ist identisch mit 
einem in den Urkunden des Klosters Amelimxborn oft genannten Si¬ 
burgehusen, in welchem die Paderborner Kirche begütert war : 3. dieses 
Siburgehusen muß in der Nähe von Sülbeck (an der Leine) gelegen 
haben. Lokalhistoriker stellten darauf fest, daß es in dieser Gegend 
in der Tat eine Wüstung Sievershausen gibt, deren ehemaliger Name 
Siburgehusen gelautet haben kann, ein Umstivnd, der für Gieses Rt»- 
sultate von größter Bedeutung war. Es ist demgegenüber unverständ¬ 
lich, wie K. das tatsächliche Vorhandensein eines solchen Ortes bei 
Sülbeck als ein Produkt des Hörensagens mit Geringschätzung abtun kann 
Man kann wohl zweifeln, ob das Siburgehusen der Amelunj- 

V) S. 1—13 enthält eine V'orrede und einen offenen Brief an Prof. 
Wenck. Mir ist von der Redaktion nur der Teil, der das obige Thema 
enthält, zur Besprechung überwiesen. 

Die Gegend der heutigen Kreise Duderstadt und Göttingen. 

Die Gegend des Kreises Northeim. 



229 


borner Urkunden wirklich in der Wüstung Sievershausen bei Sülbeck 
zu suchen ist, da noch andere ähnlich benannte Ortschaften dort in 
weiterer Umgebung liegen und sich im Amelunxborner Kopiar sogar 
aus späterer Zeit eine andere Deutung des Ortes findet (Giese S. 226). 
Es ist aber dies Siburgehusen sehr wahrscheinlich mit dem S. im Gau 
Hemmerfeld identisch, da nur hier Besitzungen des Stifts Paderborn 
urkundlich belegt sind. 

Wollte K. die Resultate Giesels wissenschaftlich widerlegen, so 
konnte dies nur dadurch geschehen, daß er zunächst den Amelunx- 
bomer Urkundenbestand peinlichst nachprüfte, wobei vor allem darauf 
zu achten war, aus welcher Zeit die verschiedenen von Giese aufge¬ 
führten recht wichtigen Einträge im Amelunxborner Kopiar stammen. 
Desgleichen mußte der älteren Geschichte der anderen noch in Betracht 
kommenden Orte jener Gegend, sowie. etwaigen Besitzungen der Pader- 
borner Kirche daselbst nachgegangen werden. Eine im einzeln recht 
mühsame Arbeit. — K. verzichtet auf alles das. Er hat eine ganz 
eigene Methode, d. h. eigentlich keine. Es werden viele Hypothesen 
aufgestellt und danach werden die Quellen bezw. die Geschichte zurecht 
gemacht und mitunter stark vergewaltigt. Für K. ist der Gau Hemmer¬ 
felden von vornherein die spätere Herrschaft Schöneberg mit Stadt 
Trendelburg, der Ort Hümme [!] wird als Hauptort des Gaus in An¬ 
spruch genommen. 

Ich kann hier nur an einzelnen Beispielen die Art der Beweis¬ 
führung charakterisieren. 

Die Abhandlung beginnt (S. 15) mit ganz falschen Anschauungen 
über Reichsforste und deren Bewirtschaftung. Eine Forstwirtschaft, wie 
sie dort mit Beziehung auf den Reinhardswald für die Zeit vor Hein¬ 
rich II. behauptet wird, ist Phantasie. Das als Beispiel aufgeführte 
„Leibeigenendorf Dreieich** hat als Ort überhaupt nie bestanden und 
ist eine Erfindung K’s. Ich verweise K. zur Belehrung über die Be¬ 
deutung des Bannwaldes auf Schröder, Deutsche Rechtsgeschichte, 
5. Aufl., S. 204 und 547 f, und auf Scharff, Das Recht in der Dreieich, 
Frankfurt 1868. 

K. wirft Giese vor, daß er den Ort Siburgehusen nur da sucht, 
wo ein solcher urkundlich belegt ist: es könne doch ehemals ein Ort 
irgendwo bestanden haben, ohne daß jemand noch etwas davon wisse. 
Er sucht das Siburgehusen daher, ohne einen Beleg dafür zu haben, 
an dem Orte, wo heute Karlshafen liegt. Weil der dort liegende Berg 
Siburg bis 1018 ein Reichsforst war, liege die Annahme nahe, daß sich 
hier ein Ort befand, der nach dem Berge: Siburgohusen hieß. In dem 
ersten Bestandteile des Ortsnamen Siburgohusen kann man jedoch wohl 
nur den Personennamen Siegburg erblicken (vgl. Arnold, Ansiedlungen 
und Wanderungen deutscher Stämme S. 890 ff.), und es liegt durchaus 
keine Berechtigung vor, in der Nachbarschaft eines Berges mit Namen 
Siburg ohne triftigen Grund eine Ansiedhing mit dem Namen Siburge¬ 
husen zu behaupten. Es muß auch andererseits auf Grund des über 
diese Gegend vorhandenen Quellenmaterials verneint werden, daß im 
Mittelalter ein ähnlich benannter Ort an der in Anspruch genommenen 
Stelle jemals sich befunden hat. So läßt sich z. B. ein solcher Ort 
auch nicht unter den alten Besitzungen des benachbarten Stifts Hel¬ 
marshausen, dem doch der Wald Sieburg gehörte, nachweisen! (Vgl. 
Pfaff, Die Abtei Hel marshausen, Zeitschrift 45, S. 1 ff.) — Eine große 
Rolle spielt weiter bei K. der Reinhardswald, welcher 1019 von König 
Heinrich 11. an Paderborn geschenkt wurde (DD. III, 418), er wird in 



230 


der Schenkungsurkunde als ein Wald in der Grafschaft des Dodico (des 
Grafen in diesem Teile des Hessengaus) bezeichnet. Dieser Wald nun 
muß nach K. einen Reichsvogt gehabt haben, und dies soll dann Graf 
Udo V. Katlenburg oder der oben in der einen Urkunde genannte Vogt 
Otto (als Untervogt) gewesen sein (S. 16). Eine sehr kühne Annahme! 
Jedenfalls wird bei der Schenkung des Waldes an Paderborn eines 
Reichsvogtes nicht gedacht, und wenn ein Graf die Vogtei darüber be¬ 
saß, so war es sicherlich nur der Graf in diesem Teile des Hessen¬ 
gaues, Dodico, der auch als Intervenient bei der Schenkung erscheint. 
Als Beispiel, wie Urkunden benutzt werden, führe ich dabei folgendes 
an. S. 17 Anm. sagt K. „die Allode (des Grafen Udo) in Einbeck und 
damit laut alten Privilegs die Vogtei über den Reinhardswald und 
das Gericht Hümme (!) hat allem Anscheine nach die Familie Ellis 11. 

von Reinhausen.geerbt“. Als Beleg dafür wird angeführt: Do- 

benecker II, 169. Man traut seinen Augen kaum, wenn man nun die 
angeführte Stelle bei Dobenecker nachschlägt. Dort stehen die Allode 
des Katlenburgers zu Einbeck in Verbindung mit der Grafschaft im 
Lisgau und einem Forst im Harz. Aus diesem Forst ira Harz macht 
K. ohne alle Umstände die Vogtei über den Reinhardswald; wo er das 
Gericht Hümme dabei hemimmt, ist ganz rätselhaft! Eine solche Ar¬ 
beitsweise steht unter aller Kritik. — ln den oben erwähnten Urkunden, 
welche den Gau Hemmerfeld überliefern, heißt es einmal Siburgohusen 
in der Grafschaft des Grafen Udo, dazu tritt als nähere Bestimmung 
„in pago Hemmerveldun“; im anderen Falle ist von Gütern die Rede, 
welche in der Grafschaft Udos, des Gerichtsherrn in Himmerveldun. 
liegen. Das Nächstliegende ist doch offenbar, wenn man sich streng 
an den Wortlaut der Texte hält, daß der Gau H. ein Untergau der 
Grafschaft Udos war. Diese Grafschaft umfaßte, soweit wir aus we¬ 
nigen Quellenstellen unterrichtet sind, den Lisgau und Rittegau (vgl. 
oben S. 228 Anm.) ^). Giese hat nun demgegenüber nach K. die riesige 
Dummheit begangen und den Gau H. in den Svilberggau, welcher in 
der Gegend bei Einbeck zu suchen ist, verlegt ! K. kann aber sicher¬ 
lich nicht beweisen, daß Graf Udo nicht auch Graf im Svilberggau war. 
Seine Allode lagen in dieser Gegend, und als Grafen daselbst erschei¬ 
nen später die Grafen v. Dassel, welche einen Teil der Katlenburgischen 
Erbschaft erhalten haben. Also kann, was das anlangt, der Gau Hem¬ 
merfelden auch sehr gut ein Untergau im Svilberggau gewesen sein. 
Wenn K. die Grafschaft Udos im Svilberggau oder in der Umgebung 
von Einbeck für unmöglich hielt, mußte er doch zum mindesten den 
Versuch eines Gegenbeweises machen. Statt dessen macht er Giese 
unbillige Vorwürfe, daß er nicht die genaue Lage des Gaues Hemmer¬ 
felden in der von ihm ermittelten Gegend und die Amtsorte [!] darin 
angeben könne, als wenn dies bei einem solchen kleinen Untergau, von 
dem nur ein Ort urkundlich erscheint, überhaupt möglich wäre, wenn 
man nicht mit K. eitel Phantasie entwickelt. — In einer Urkunde von 
1210 verzichten die Gebrüder v. Schartenberg auf sieben in einem Si- 
burgehusen gelegene Hufen, welche sie vom Stift Paderborn zu Lehen 
trugen, zugunsten des Klosters Amelunxborn und tragen dem Stift Pader¬ 
born dafür andere Güter in Zwergen zu Lehen auf. Diese Urkunde 
muß nach K. auf den richtigen Weg führen! Weil die v. Schartenberg 
"V nur Ministerialen waren, hätten sie unmöglich in einer solchen Ent¬ 
fernung von ihrem Wohnsitz, wie bei Sülbeck, Lehen haben können. 

') Der Rittegau ist möglicherweise nur ein Untergau des Lisgaues 




231 


(1. h. das Siburgehusen müsse in einer erreichbareren Nähe für sie ge¬ 
legen haben. Wir wissen aber gamicht, wie und wann die v. Scharten¬ 
berg in den Besitz dieser Güter gelangt sind, und wenn sie ihnen durch 
Erbschaft angefallen waren, bildet die Entfernung überhaupt kein Kri¬ 
terium. Ja vermutlich liegt der Grund, daß sie dies Lehen an Ame- 
lanxborn veräußern und dem Stift Paderborn dafür andere ihrer Güter 
zu Lehen auftragen, eben grade darin, daß ihnen Siburgehusen zu ent¬ 
fernt lag, als daß sie die Hufen daselbst genügend nutzen konnten. 
Jedenfalls ist mit der Entfenmng hier garnichts zu beweisen, den 
V. Schartenberg kann auch als Ministerialen ein Lehen in der Leine¬ 
gegend zugefallen sein. Die Veräußerung an das Kloster Amelunxborn 
legt in jedem Falle nahe, daß dies Siburgehusen mit dem so wiederholt 
in den Urkunden dieses Klosters vorkommenden gleichnamigen Orte 
identisch ist. K. setzt hier auch sein Siburgehusen an der Diemel- 
mündung ein, welches, wie schon gesagt, nur den Mangel hat, daß es 
nicht bestanden hat. 

Nachdem K. die Ansicht Giese's abgetan hat, bringt er in einem 
zweiten Abschnitt die Bestimmung des Gaues Hemmerfelden, indem er, 
wie schon gesagt, die spätere Herrschaft Schöneberg mit Trendelburg 
dazu ausersieht. Wenn auch die Herrschaft Schöneberg, über deren 
Entstehung jede Nachricht fehlt, wirklich einer alten Gerichtseinheit 
entsprechen sollte, so ist doch der Gau Hemmerfeld an dieser Stolle 
reine Phantasie. Das Dorf Hümme soll der Hauptort gewesen sein, 
und in diesem Ortsnamen hört K. auch den alten Gaunamen wieder¬ 
klingen. Wenn man auch das in den Traditiones Fuldenses vorkom¬ 
mende zweifelhafte Emmines (was K. jedoch nicht anführt) auf Hümme 
deuten will, so bleibt doch die sprachliche Kombination Hümme — 
Hemmerfelden (K. schreibt auch ganz willkürlich Hammerfelden) eine 
Spielerei. Der Ort erscheint urkundlich im 9.—13. Jahrhundert als 
Hummi *), Humi, Humme (das ü ist eine spätere Umlautserscheinung). 
Diesem Ortsnamen und dem aus dem 11. Jahrhundert überlieferten Gau¬ 
namen Hemmer- oder Himmer-felden liegen ganz verschiedene Wort¬ 
stämme zu Grunde. (Vgl. auch Arnold a. a. 0. S. 126). Da müssen 
nun auch schließlich die armen Hümmeer Bauern heran, um K‘s Theorie 
zu stützen. Diese Leute haben, meint K., einen so unreinen Dialekt, 
daß sie die Vokale durcheinander werfen, weshalb soll da in dem 
Wort Hümme nicht derselbe Wortstamm wie in Hemmer- oder Hammer¬ 
felden [!] stecken! (die Silbe er gehört natürlich zum Wortstamm und 
ist keine Adjektivbildung). Ich muß den Bauern in Hümme die Ver¬ 
teidigung ihres Dialektes selbst überlassen; wenn aber K. meint, daß 
die Bauern dort das a mit dem u verwechseln, wenn sie „arbar‘^ 
statt „urbar“ sagen, so hätte er, ehe er so etwas behauptete, zu Grimms 
deutschem Wörterbuche greifen sollen, da hätte er gleich gefunden, 
daß die Bauern ihre deutsche Sprache durchaus nicht mit Willkür trak¬ 
tieren, und daß es sich in diesem Falle um das gute deutsche Wort 
„artbar“ und nicht um urbar handelt. — 

Die Annahme eines Siburgehusen in dieser Gegend — was doch 
für diese Frage von Entscheidung ist — habe ich bereits oben als un¬ 
begründet abgelehnt. Die S. 23 als Trumpf ausgespielten „Wahrheiten“, 
sowie „die bekannten historischen Tatsachen“ stehen den Annahmen 


*) So bei Wigand, Traditiones Corbeienses, S. 98, § 441; dieser 
Teil der Traditiones gehört dem 9. Jahrh. an. Vgl. Dürre, über die 
Traditiones Corbeienses Z. f. vaterl. Gesch. u. Altert. XXXVT 2, S. 164 ff. 



232 


fiieses durchaus nicht im Wege. So leicht lassen derartige Fragen sich 
nicht Id.sen! Ich will zum Schluß nur noch auf folgendes hinweisen: 

Im Jahre 1U18 (DD. III, 2661 überträgt König Heinrich II. den 
Wald Siburg (wozu doch w'ohl dann auch das nach K, zur F'orstwirtschaft 
unbedingt notwendige angebliche Dorf Siburgehusen gehört haben müßte> 
nebst einer Anzahl Ortschaften, darunter auch Hümme (Humi i dem Kloster 
Helmarshausen. Alle diese Orte w'erden nach dieser Schenkungsurkunde 
ausdrücklich als im Hessengau, in der Grafschaft des Dodico, belegen 
bezeichnet. Hätten diese Orte nun in dem angeblichen Gau Hemmer¬ 
felden (welcher also danach ein Untergau des Hessengaues gewesen 
sein müßte) gelegen, und demnach dem bekannten Nachbargrafen l’do 
von Katlenburg als Untergerichtsherrn unterstanden, so wäre es doch 
recht wunderbar, daß dies nicht in dieser Urkunde bemerkt worden 
sein sollte, und daß Graf Udo nicht wenigstens auch als Zeuge oder 
Intervenient bei dem Akte erschienen wäre. 

Die Heispiele werden genügen, um zu zeigen, daß die Arbeit 
wissenschaftlich nicht ernst genommen werden kann. Sehr zu bedauern 
ist unter diesen Umständen der selbsichere Ton des Verf., welcher ein 
näheres Eingehen auf das Schriftchen notwendig machte. 

Marburg. Dr. Joh. Schulize. 

Ober die vorbereitenden Arbeiten zur Herstellung eines „Hessen- 
Nassauischen Wörterbuchs“, deren Leitung Prof. F. Wrede- 
Marburg im Aufträge der Berliner Akademie übernommen hat, be¬ 
richtet die „Deutsche Kommission“ in den Sitzungsberichten der Königl 
Prouß. Akademie der Wissenschaften 1912, IV, S. 84—85. 

Marburg. K. Wenck. 

Von Wllh. Schoof liegen zwei weitere Aufsätze über „Hessische 
Ortsnamen in mundartlicher Gestalt“ vor. Diesmal behandelt er in der 
Zeitschrift für deutsche Mundarten 1911, 345 ff. und 1912, 117 ff. die 
Kreise^^ Hersfeld und Fulda. Biirabax ist wohl nur Druckfehler für 
Biirabax. Ebendaselbst 123 ff. teilt er hessische Volksrätsel aus dem 
Schwalmtal mit, und zwar 13 aus Schönbom und 20 aus Obergrenzebaoh 
Marburg. E, Maurmann 

Am Tage des Redaktionsschlusses kommt mir die Fortsetzung 
dieser Aufsätze W. Schoof's aus Zeitschr. f. deutsche Mundarten 
1912, 4 S. 298—319 zu. Sie umfaßt die Kreise Melsungen, Homberg. 
Fritzlar, Kirchhain, Marburg. 

In dem soeben ausgegebenen Hefte der Hessischen Blätter 
für V o 1 k s k u n d e, Bd. XI Heft 2/3, findet sich S. 91>—12(J der Aufsatz 
von Direktor Dr. Wi 1 h. Schoof-Hersfeld, Die Zeitbestimmun¬ 
gen in der Schw«*llmer M undart. Ein Beitrag zur mundartlichen 
Wortforschung. Vf. arbeitet auch mit archivalischem Material. 

Nur eben hinw^eisen möchte ich auf die Dissertation eines 
Schülers von F. Wrede: Otto Rasch, Dialektgeographie des 
Kreises Kschwege, Marburg, R. Friedrichs Universitätsbuch- 
drnckerei. 1912. 107 S. mit einer Karte. Die Arbeit zerfällt in 

9 Teile: 1. Kurze Lautlehre der Mundart von Niddawützhausen 'Kreis 
Kschwegei S. 7—32. — N. . . . ist der Heimatsort des Verfassers. 
2. Dialektgeographischer Teil S. 33—71. 3. Historisch-erklärender Teil 
S. 72- lOT. K. stellte die große Cbereinstiinmung der Dialeklliniec 



233 


mit den Amts- und Pfarreigrenzen des 18. Jh.'s fest. Er suchte das 
Alter der einzelnen Aratsgrenzen näher zu bestimmen — aus den 
wenigen gedruckten Quellen und ungedruckten Dorf- und Salbüchern 
des Marburger Archivs. Wenn es nur in wenigen Fällen gelang, die 
Linien über das 15. Jh. hinaus zurückzu verfolgen, so erwies es sich 
doch als sehr wahrscheinlich, daß schon seit Anfang des 14. Jh.’s im 
wesentlichen die gleichen Grenzen wie später bestanden, und der Be¬ 
weis, daß zwischen den mittelalterlichen Amtsgrenzen und dem dialekt¬ 
geographischen Liniennetz seines Kreises der engste Zusammenhang 
besteht, dürfte erbracht sein, d. h. Amt und Pfarrei, die Bezirke, in 
denen ein reger Verkehr zwischen den Bewohnern stattfindet, sind für 
die Dialektentwicklung eines Gebietes maßgebend. 

Professor Heinrich Waibe, Geh. Baurat, Anordnung der 
Hölzer im oberhessischen Fachwerk von der Gotik bis 
ins 19. Jahrhundert. (Zeitschrift „die Denkmalpflege“ herausg. 
von der Schriftleitung des Zentralblattes der Bauverwaltung Berlin W. 
Wilhelmstr. 79 a, XIII. Jahrg. Nr. 6 u. 7, 10. u. 31. Mai 1911, S. 44—46 
u. 51—54.) Gestützt auf ‘23 Abbildungen gibt W. in knappen Zügen 
eine Darstellung der Entwickelung des Strebenwerks im oberhessischen 
Fachwerkbau vom Anfang des 14. bis zum 19. Jh. Sie verläuft in acht 
Stufenformen, die in Abb. 18 noch einmal übersichtlich in schematischer 
Darstellung zusammengestellt sind. Der angefültrte Aufsatz Karl Schäfers 
von 1903 über das Marburger Haus von 13‘20, das sogen. „Schäfersche 
Haus“ auf der Neustadt, das „vor dreißig Jahren abgebrochen wurde, 
den ältesten Zeugen dieser Art Holzbaukunst“ ist wieder abgedruckt in 
K. Schäfers Von deutscher Art und Kunst, Ges. Aufsätze usw. 1910 
S. 440 (vgl. Zeitschr. 44, 295). Walbe’s Aufsatz ist mit Abbildungen 
nach z. Teil anderen Aufnahmen und mit einem neuen zusammen¬ 
fassenden Absatz wiedergegeben in „Heimatliche Bauweise, Beilage 
zum Gewerbeblatt“ (G. Otto's Hofbuchdruckerei in Darmstadt) 5. Jahrg. 
Nr. 49 u. 50 vom Jan., Febr. 1912. 

A, Holtmeyer-Cas8el9 Ältere Geraeindebauten in Hessen 
in „die Denkmalpflege“ (s. näheres in vorstehender Anzeige v. Walbe’s 
Aufsatz), XIV. Jahrg., Nr. 7 v. 5. Juni 1912, S. 49—51. H. handelt 
von den für allerlei Nebenzwecke, die ira Rathaus nicht mehr befriedigt 
werden konnten, für Geselligkeit, Handel und Gewerbe der Bürger ehe¬ 
mals errichteten Häusern, also von Hochzeitshäusem, Kaufhäusern, Stein- 
kammem, von Wage und Münze usw. 13 Lichtdnicke begleiten den 
Aufsatz. 

Die Kirche der heiligen Elisabeth in Marburg. 24 
Kupfergravüren. Marburg, N. G. Elwertsche Verlagsbuchhandlung. 
Abt. Kunstverlag. 24 S. Quart-Oktav. 1912. 1 M. Diese schönen 

Aufnahmen der Elisabethkirche von Außen und Innen, des Ganzen und 
einzelner Teile und der baulichen Denkmäler der nächsten Umgebung 
werden Fremden und Einheimischen lieb sein. Zu den gelungensten 
zähle ich die beiden Aufnahmen von G. Kohl, dem einstigen Marburger 
Kollegen: die „Franziskus-Kapelle“ und das „Kruzifix neben der Kirche“. 

Dr. Ferd. Rösiger, Gymnasiumsdirektor a. D., Knappe Über¬ 
sicht über die Geschichte des Großherzogtums Hessen. 
Unter Mitwirkung von Prof. Dr. K. Hattemer-Darmstadt. Anhang zu 
Neubauer-Rosiger, Lehrbuch der Geschichte (Ausgabe für Südwest- 



. V i '• ri-v *iJLX VL^'TrLi.iir^. 

V/ r'-s.Ar *.^r. 7^v^\i ri' £>* 

>.-^< , ^ •/,*<< > . * r;, i.r.-r. sr. l'i ’ ::»r i^krir^^TZLz t 

f • •//' 'f.‘ f '*, f, / .* / :r,ir ''.'r i. ¥ .nr-^. tif^r i_ zj-. :^ */ 

J ;jj> /'»-//< *"/fj -kr-i;,;/*-.'! i _T-f Ai5 

fj /r*if 4 »i!/t Uf iU'{ifu \ f, üf.: r.'-'if:-2^-»- >rr -euüc^ 

h<'f/^r #ji<' f'h r/i(t. v,«'rji/<'fj V.'ort/*n Za -“>; E s 

y.hfi’tr'.if'tiUitn Wt -'. ^n u'^^f \^^ß. riif iii er?t ici wü&-e 

r»j')<t r<;i^li Ij' r Afi>-rht #Ji#' Hav-i eir.f-n ehatti^ü^hea *raa freöüdet 
fl i-ollffi '/m S Jf: l><*r H<^r^'ich der an Klober Fa]<ia ^rmachten 
LiifMl 'lif'/il'ijfif/i'/i wirfl den vi^-1 zu klein erscheinen, rar 

\ t f\ii .-.'httttn/ d)f Formulienjnt; von Dronke. Tradii. es acsiqa. Ful- 
d<'fi ‘ ilHlif Vorrf'df' S XIV Ah» 2. — Zu S. betr. Bonifai als 
r.fziji ' liof lififi den Hehriellen I'nterj'anf' der Bistümer Büraburg und 
|',ff(ifi vf'f/l fni'ifieri AufHatz in dieser Zeitschr. 43. 2H2—84. Wie 
Itominf B ebend/j zur Naniensform Lul .statt Lull? Wenn R. auf S. 
(M-|i'{'enllir}i der tiaueifileilung nebeneinander „den sog. sächs. Hessen- 
|/jiu, weder f|en friliikiMrlien IleHHengaii nennt ', erw^eckt er falsche Vor- 
tdelluneeu, Vgl ifi <lie;>er Zf'itsclir. : 3b, 210. — S. 11 w'ird fälschlich 
geiwigl, diili fluK'li llertnaiifi I. <lie Wartburg zur Stätte des Sängerkriegs 
wurde der Wellst reit <ler Sänger ist sagenhaft, die Wartburg von 
ib'irrriirrrr noch nicht bewirhnt, sond<*rn erst seit 1224 fürstliche Residenz 
(vgl dii'i War Iburgwerk 1307). Kbenda: Konrad von Marburg hat nicht 
nur in Thibingett und IleMseri als Ketzerrichtor gew-irkt. Ebenda: nicht 
eine vom KriiMer iinmkaniitr* Erbverbrüderiing sollte den Landbesitz 
i leim ich BiiMne M auf dmi W'ettiner Heinrich den Erlauchten überleiten, 
Moridein dm Kiriser erteilte dmn letzteren auf Bitten des Ersteren die 
EveniirMllMdehnnng milden Rrdchslehen (nur mit diesen) der Ludovinger, 
Ml bvei bl Uder irngmi gab (*.h erst in» 14. Jh. — Zu S. 12: Die Ent- 
McheidiingMMchbrchl zwisclien Mainz und Hessen im Jahre 1427 erfolgte 
nichl bei l''nhhr. sondmn in der Fritzlarer (legend bei Klein-Englis, s. 
him oben S I IH f. Zn S. 15: Lamigraf Philipp hat den Ausbruch 
den HaueriikiiegM in Ib'ssmi nicht „geschickt zu verhindern gewußt“, 
Momlern ihn sihnell unterdrückt (vgl. O. Merx in dieser Ztschr. 38, 
.*.*!) I ). m hat persönlich das meiste zum Sieg von Frankenhausen bei¬ 
gen ag.en. also nicht „Truppen gegen Münzer gesandt“. Zu S. IG: 
Puich die Wieileieinset/.ung Flrichs von Württemberg in sein Land 
winden die schon bisher dem schmalkaldischen Bunde angehörigen 
IveichsNiadle ih's Südens ans ihrer Isolierung befreit, sie schlossen sich 
aUo nichl jt'i;! ersi an. wie Iv sagt. - .\uf die Geschichte des Groß- 
liem*».'‘tnms Hessen iS, IS 27' gehe ich nicht ein. ln zwei Anhängen 
\S .'S So berw loi winl die Geschichte von Stadt und Stift Mainz 
bc5w NWnrns »echt Inlbsch ski/.ziert. 

Hessische Biographie n in Verldndiing mit Karl Essel- 
b»' i n u n d ii e o r g l. e h u e r t h e r a u s g e g e b e n von Hermann 
H inpl Vibellen der histor Kommission f. d. Grx^ßhenogtum Hessen 
Bd 1. I .clcinng l Daimsiadt l3iJ- ;'2 S. Großhenoglich-hessisc^ 
S’.i.iiNv m'.i:; W;i t'cg: ..;H'n mit Freuden dii'S ers^te Arbeitsene^rnvS 
v'u i u‘:‘>v ; ;:en b s'.ve '-v cu Ko '.'.?'r.s<u>n Das Vvdlendete W«-k 
l V ..'.r« .i' r’. c.c* t c. ^eu ,m. l:* vorstorbeue« Ferse»« aa'ass«- 

vi c >v'’. e.o'-' ■'< :•. cios Gv . T'::;cru'"> dr^.' Las^ ki.’rere 

\ ; .v',.r . • ; „u.i • : K.. :>' uuü W sser.schaft ms 
•• V '.u Ic.vu v'.;;-: ^e^Yc'pf^an IaS^i 








235 


mit dieser Beschränkung auf das 19. Jh. ist gegeben, daß es außerhalb 
des Bereichs unserer Berichterstattung fällt. Es bleibt mir nur übrig, 
zu bemerken, daß die elf in diesem Heft vereinigten Biographien ohne 
den Zwang alphabetischer Folge auftreten (ein Register wird später 
die Auffindung erleichtern), daß wenigstens ein geborener Kurhesse, 
der Schauspieler Hermann Butterweck aus Kassel (1816 
bis 98) S. 14—16 erscheint. Herrn. Knispel erzählt auch von den 
Anfängen des talentvollen Knaben und Jünglings am Kasseler Hof¬ 
theater. Mit dem Jahre 1837/38 begannen seine Lehr- und Wander- 
jahre, seit 1856 war er dauernd als Sänger und Schauspieler an die 
Darrastädter Hofbühne gefesselt. 

H, Helmbold, Die Geschichte der Amtsgerichtsbe¬ 
zirke Stadtlengsfeld, Kaltennordheim und Ostheim v. d. 
Rhön. Abdruck aus „Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens“ herausg. 
von Prof. Dr. G. Voß. Heft XXXVll. 1911. S. 121—34. Diese in sorg¬ 
fältiger Forschung aus den Quellen geschöpfte und schön geformte 
„geschichtliche Einleitung“ schlägt vielfach in die Geschichte der Abtei 
Fulda und weltlicher Herren, die an der Grenze Thüringens und Hes¬ 
sens begütert waren, ein. 

Führer durch Alsfeld mit Illustrationen und Stadtplan. 
2. Aufl. Alsfeld, Jul. Cellarius Wwe. (1912), 34 S. 16®. — Die zweite 
Auflage von Pfarrer Beckers Führer ist mannigfaltig verbessert und 
bereichert: ich erwähne nur, daß die Geschichte und Beschreibung des 
Rathauses neu geschrieben wurde, daß die Bilder vermehrt und der 
Stadtplan, der früher zu klein geraten war, jetzt, von dem Geometer 
Ramspeck gezeichnet, stattlich und klar auftritt. Das Heft, dessen 
Vorzüge ich Ztschr. 45, 315 besprach, wird jetzt gegen Einsendung von 
15 ^ für Porto und Verpackung vom Verlag nach auswärts umsonst 
geliefert. Möchte es der alten, trefflichen Stadt mit dem berühmten, 
nun erneuerten Rathaus viele Besucher werben! 

Das Rathaus zu Alsfeld. Herausgegeben vom Geschichts- 
und Alterturasverein der Stadt Alsfeld. Alsfeld, Druck von F. Ehren¬ 
klau, 32 S. (1912). — In diesem Hefte folgen einem Gedicht von Otto 
ßerth, „Zur Wiederherstellung des Rathauses zu Alsfeld“, die Aufsätze 
von Pfarrer Dr. Becker, Das Rathaus zu Alsfeld, und von 
Regierungsbaumeister Kuhlmann, Die Wiederherstellung 
des Rathauses zu Alsfeld, endlich von Pfarrer Dr. Becker, 
Aus den verbrannten Stadtrechnungen — alle drei mit den 
zugehörigen Abbildungen entnommen aus den Mitteilungen des Ge¬ 
schieh ts- und Altertums-Vereins der Stadt Alsfeld, und zwar aus III., 
12, 14/15 und 18, vgl. oben S. 206. 

Herrn. Knott^ Pfarrer in Wallenrod, Wallenröder Chronik. 
Ein Beitrag zur Landes-Kirchen- und -Schulgeschichte des früher 
Riedeselschen Gebietes. S.-A. aus dem Lauterbacher Anzeiger (1910), 
45 S., H. May Nachfolger (Inh.: Friedr. Ehrenklau), Lauterbach in 
Hessen, 50 — Ein von echter Heiraatsliebe und geschichtlichem 

Sinn erfüllter Pfarrer teilt, gegliedert in acht Zeitabschnitte, mit, was 
von der Geschichte ihres Ortes zu wissen den Kirchspielgenossen gut 
und nützlich ist. 1249 wird W. zum erstenmal urkundlich erwähnt, 
1341 erscheint es, zur Cent Lauterbach gehörig, im Besitz der Herren 
von Eisenbach ; nach deren Aussterben geht cs 1428 an die Freiherren 



Riedesel über. Das Schwergewicht liegt in den neueren Jahrhunderten 
mit 1500 setzen die Kirchenbücher ein. aus denen K. vielfältig schöpft. 
Aus dem Pfarrarchiv schöpft er S. *23 ein Verbot des Kaffeetrinkens 
von 1777. Mancherlei über Sitte und Brauch ist von allgemeinerem 
Interesse, sehr hübsch die Erzählungen aus dem tollen Jahr 1H1>;, 
S. 38 f. 

IVilhelm Lange, Der Falkenstein, ln: Touristische Mittei¬ 
lungen aus beiden Hessen. Nassau, Frankfurt a. M., Waldeck und den 
Grenzgebieten. Illustrierte Monatsschrift usw. herausg. von Dr. Wilh. Lange, 
Jahrg. 10 (Okt., Nov. lOlli Nr. 10 u. 11 S. 101)—12, 121—24. iSelbst- 
verlag u. Eigentum des Niederhess. Touristen-Vereins, Auslieferung von 
II. Beyreiß, Kassel, Landaustr. 11, II.) W. Lange, mit beteiligt an den 
Ausgrabungen auf der Altenburg bei Niedenstein, kommt in diesem 
trefflich geschriebenen Aufsatze bezüglich der Vorgeschichte des nach¬ 
barlichen Falkensteins, dessen Burg zuerst 1343 erwähnt wird, und auch 
in betreff ihres Schicksals im Jahre 1387 (sie wurde damals nicht zer¬ 
stört, brauchte also auch nicht wieder aufgebaut zu werden) zu Ergeb¬ 
nissen, die w*esentlich von Landau s Skizze in der „Beschreibung des 
Kurfürstentums Hessen^ (1842) S. 223 abweichen. Lange mahnt zur 
Erhaltung der noch vorhandenen Trümmer, „deren Verfall unaufhaltsam 
seinen h'ortgang nimmt". — Auch auf einen andern Aufsatz W. Lange s: 
Rotenburg, Beiträge zur älteren Geschichte von Burg 
und Stadt in ders. Zeitschr. 20. Jahrg. (1912) Nr. 4, 6 u. 8, in dem L. 
ebenfalls älteren Anschauungen kritisch gegenübertritt, sei hingewiesen. 

Marburg. K, Wenck. 

Edward Schröder, Zur Überlieferung der Fulda er 
Urbarien (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichts¬ 
forschung Bd. 33, 120—22). — Der Verfasser der „Urkundenstudien 
eines Germanisten“ (Mitteilungen a. a. 0. Bd. 18 und 20) bietet hier 
auf wenigen Seiten in methodisch höchst instruktiver Weise die Zeit¬ 
bestimmung eines der Zinsregister des Klosters Fulda, die undatiert im 
Kopialbuch des Mönches Eberhard aus dem 12. Jahrhundert überliefert 
sind: eine Anzahl von altertümlichen Namensforraen, die der Kopist 
beim Abschreiben seiner Vorlage stehen gelasssen hat, gestatten den 
Schluß, daß das Urbar ins 10. oder 11., aber sicher nicht bis in das 
9. Jahrhundert zurttckreicht. Die Untersuchung ist als Gutachten für 
A. Dopschs „Wirtschaftsentwicklung der Karolingerzeit“ geschrieben. 
Möge sie noch recht viele Nachfolger finden! Der sprachwissenschaft¬ 
liche Rat des Germanisten kann dem urkundenforschenden Historiker 
oft aus der Klemme helfen. Davon wird gerade auch das Fuldaer 
Urkundenbuch, dessen Bereiche das vorliegende Beispiel entnommen ist. 
Zeugnis ablegen. 

Marburg. E. Stengd. 

Auf den in Zeitschr. 45, 372 f. angezeigten Aufsatz, in dem 
Friedrich Kurze seine Ansicht über Entstehung und Verfasser der 
Fuldaer Annalen verteidigte, hat inzwischen Siegnianil Hellinann 
erwidert (Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichts¬ 
kunde Bd. 37 S. 53—35). Ich vermag seine Zuversicht, Kurzes Theorie 
damit unschädlich gemacht zu haben, nicht zu teilen. Die drei zwischen 
den beiden Gegnern streitigen Textstellen lassen m. E. nicht sicher 
erkennen, welche Handschriftenklassc die ältere ist — K. kann hier 
ebensogut Recht haben wie H. Und K.'s Einwände gegen H.'s Ad- 



237 


Wendung der Stilvergleichung hat H. keineswegs entkräftet. Schon im 
vorigen Jahrgang (I. c.) bin ich dafür eingetreten, daü die Literatur¬ 
geschichte auch künftig mit der Verfasserschaft Rudolfs und Meginharts 
von Fulda rechnen dürfe, und meine Untersuchungen zum Fuldaer 
Urkundenbuche, in dem Rudolf auch seinen Platz einnehinen wird, 
haben mich in dieser Überzeugung nur bestärkt. In der gleichen 
Richtung bewegt sich ein Beitrag von Max Jansen (t) ^Zu den 
Annales Fuldenses“ (Historisches Jahrbuch Bd. 33, 1912, S. 101 
bis 103). Er enthält den Hinweis auf eine Stelle der Annalen (zum 
J. 863), die höchstens ein, zwei Jahre nach dem in ihr berichteten 
Erei^iis geschrieben sein kann, was sich mit H.’s Annahme einer ein¬ 
heitlichen Entstehung des Werkes in den siebziger und achtziger Jahren 
des 9. Jh.s nicht verträgt und J. dazu geneigt macht, „an der üblichen 
Teilung [unter mehrere Verfasser], für die vieles spricht, festzuhalten*^ ^). 
marhurg. E. E. Stengel. 

Für die Münsterer Dissertation: Paol Henke, die ständische 
Verfassung der älteren Stifter und Klöster in der Diözese 
Paderborn (ausgenommen Corvey), Münster 1912 Regensberg, 
67 S., welche lückenhaft in unser Besprechungsgebiet nur bezüglich 
Helmarshausen, Flechtdorf und Arolsen fällt und leider mit recht un¬ 
genügender Sach- und CJuellenkenntnis unternommen wurde, verweise 
ich auf die eingehende lehrreiche Anzeige von W. Dersch in der Zeit- 
schr. „Westfalen“ 1912 Heft 3. 

Marhurg. K, Wenck. 

Paul Weher, Die Ausgrabungen im ehemaligen Kloster 
Herrenbreitungen an der Werra. 1. Aufsatz im 3. Beiblatt 
zu Nr. 273 der Dorfzeitung, Hildburghausen, Sonntag, d. 19. November 
1911, S. 25—26. 2. Aufsatz mit 6 Abb. auf 4 Tafeln und II Text¬ 
bildern in den Monatsheften für Kunstwissensch. V, 1912, S. 177—184. 

Es war ein guter Uedanke, Paul Weber, dem Kunsthistoriker 
Thüringens, die Inventarisation der Kunstdenkmäler in dem thüringischen 
Teil des ehern. Kurfürstentums Hessen, der Herrschaft Schmalkalden zu 
übertragen. Denn gerade Weber hat es verstanden, seine ausgedehnte 
Lehrtätigkeit an der Jenaer Universität für die Erforschung der Thü¬ 
ringer Kunst und besonders in praktischer Beziehung für die Denkmal¬ 
pflege fruchtbar zu machen. Die vorliegende Publikation, eine Frucht 
der Inventarisations-Tätigkeit Webers, ist in doppelter Hinsicht bedeut¬ 
sam: einmal wegen ihres kunstgeschichtlichen Inhalts, über den ich 
nachher Bericht erstatten will, dann aber noch in einer — man kann 
es schlecht anders nennen — programmatischen Beziehung. So muß 
es der Inventarisator anfangen, wenn er will, daß seine schwierige und 
schwere Arbeit, die ein Höchstmaß von Kennen und Können erfordert, 
von den Fachgenossen und sonst kunstgeschichtlich Interessierten ge¬ 
würdigt werde, ln dieser Form muß er bedeutsame Einzelergeb¬ 
nisse herausschälen, abrunden und bequem zugänglich machen, ln dem 
Inventarband versinken solche wichtigen und oft schwer erarbeiteten 
Dinge einfach und werden nur gelegentlich von Sonderforschern heraus¬ 
gefischt. Wenn alle Inventarisatoren so ihre Ergebnisse bis zum ein- 


Eine von Friedr. Kurze im „Neuen Archiv“ Bd. 37, Heft 2 3 
S. 778—85 soeben veröffentlichte Duplik will sich auf tatsächliche Be¬ 
richtigungen beschränken. D. Red. 



zflncn Kund sondern und gesondert veröffentlichen, wird wohl auch di* 
fierinj'.schätzun^ der Inventarisatoren-Arheit als quasi knusthistorischer 
llandwerkerarheit verschwinden. Die Betätigung an di€‘ser Arbeit, di» 
doch allein eine solide firundJage für die Geschichte unserer deutschen 
Kuii.st verbürgt, ist übrigens auch eine ganz ausgezeichnete Vorben*i- 
tungs- und Ausbildungsarbeit für junge Kunsthistoriker nach dem Kni* 
v(*rsitätsstudium vor dem Eintritt in selbständige Stellungen, besonders 
des Museumsdienstes. Das Inventarisieren darf sowohl dem Inhalt stdiier 
Tätigkeit nach, wie auch durch seine Eigenart in Verbindung von gei* 
stiger und körperlicher Anspannung und Anstrengung, mit einer For¬ 
schungsreise in unbekanntes Gebiet verglichen werden. Hier heißt es 
beständig sich über das Objekt schnell klar zu werden, es kunstge- 
schichtlich einzureihen und sodann alk‘dein knappen und klaren Ausdnick 
zu gr‘ben — hier haben wir der eigentlichen Arbeit verbunden, nur noch 
wissenschaftlich vertieft dieselben Vorteile, die Lichtwark in seiner wun¬ 
dervollen Brinckinann-Biographie der journalistischeu Nebentätigkeit des 
Museumsbeamten zuschreibt. Wissenschaftlich vertieft vor allen Dingen 
dadurch — und darin liegt ein Hauptreiz dieser Tätigkeit —, daß 
man die Objekte fast immer in ihren ursprünglichen Zusammenhängi'n 
betrachten kann, so z. B. den Altar und das Meßgerät in seiner Kirche 
die Tür im Haus u. v. a. m. Das gibt dann auch eine ausgezeichnete 
Schulung für den künftigen Muscumsbeamten, daß er sich so gewöhnt 
die Objekte nicht bloß wie ein Privatsammler als bijou und Einzelwert 
allein, sondern auch und vor allem in dem größeren kunstgeschicht¬ 
lichen Zusammenhänge zu betrachten. — Die beste Form des Denk¬ 
mälerinventars hat Paul Clemen in Verbindung mit Edmund Beuard für 
die Kheinlande ausgebildet: Sowohl verwaltungstechnisch ist diese Fonn 
ausg(‘zeichnet, weil das so gebildete knappe klare, das ÜberHüssigo 
ans.s<*haltende, dabei nichts Wichtiges vergessende und doch wieder dem 
Individuellen Freiheit lassende Schema ein schnelles Arbeiten ermög¬ 
licht, das ja im Interesse der Erhaltung unserer Kunstdenkmäler so 
wichtig ist, dann aber auch literarisch kunstgescjiichtlich, w^eil sich mit 
diesem übersichtlich geordneten und da hei vorzüglich durchgearbeiteten 
Mattuial der so kunstreichen Kheinlande leicht weiter arbeiten laßt. 

Diese Ausführungen w'areii nötig, um einmal dem Prinzipiellen in 
der Inventarisationsarheit und damit auch diesem Aufsatze Paul Webers 
wimigstens in unserem Leserkreise die gebührende Geltung zu verschaffen , 
es sollte mich aber freuen, wenn diese Zeilen auch zur Kenntnis uml 
Würdigung anderer solcher Werke, etwa des schönen Inventarbaiides 
von Paul Bergner über Naumburg anreizen möchten. 

Weber erörtert zunächst die Lage Herrenbreitungens an der wich¬ 
tigen Heer- und Handelsstraße von Nürnberg nach Braunschweig. so¬ 
dann die frühe (Jeschichte der Stätte und gibt darauf kurz aber song- 
fällig begründet die Baugeschichte des Klosters, im be.sonderon der 
Kirche. Die Anfänge sind noch unsicher: Die Greiizveste der Thü¬ 
ringer gegen die Franken, die wir in frühgeschichtlicher "Zeit hier an- 
nehnuMi dürfen, mag später den Stützpunkt für die Verbreitung de,< 
(’hiistentums in diesen (Jegenden durch den heiligen Kilian gegeben 
haben, der auch vielleicht an der Stelle der heutigen Dorfkirche das 
erste Kirchlein, dem heil. Michael geweiht, gegründet hat. 

Schon in Karolinger-Zeiten mögen die Herrscher hier im heu¬ 
tigen Al)tswald gejagt haben: BSB aber gibt Heinrich 1. Breitungen im 
'Pansch au das Hersfelder Stift, das dann spätestens in der ersten Hälft«' 
des II. .lahihundeits hier an der Stelle der Burg ein Kloster gründet 



239 


Der Grundriß der Klosteranlage mag sich in den heutigen Rauten 
noch ungefähr erhalten haben: Reste romanischer Gebäude sind vielfach 
in den Wänden vermauert — das bedeutendste Denkmal aber, die Kirche 
steht zum großen Teile noch aufrecht. Weber datiert den Rau auf IKJtJ 
bis 1125 : die letztere Zeitgrenze gibt ihm wohl der Tod des Pfalzgrafen 
Siegfried von Orlamünde i. J. 1124: dieser gab die Mittel zu dem Rau 
her und fand in der Kirche sein Grab: leider aber ist sein Grabstein 
(erst seit 1875!) verschwunden. Im Mittelalter blieb die Kirche so gut 
wie unverändert. Auch Roppo von Henneberg, der als letzter Schirm¬ 
herr 1553 nach dem Wegzug der Mönche das Kloster in Resitz nahm 
und zu einem Schlosse umbaute, veränderte kaum etwas an der Kirche, 
die dann 1555 als Schloßkapelle für den evangelischen Predigtgottes¬ 
dienst eingerichtet wurde. Schlimmer gings in der Folgezeit. Durch 
den Rildersturrn der Reformierten im Jahre 1(108 wurde auch die Rrei- 
tunger Schloßkirche, die 1583 mit der Herrschaft Schmalkalden an das 
reformierte Hessen-Kassel gefallen war, der Ausstattung aus katholischer 
Zeit beraubt. Im dreißigjährigen Kriege 1340 wurden Schloß und Kirche 
von den Schweden geplündert und durch Rrand verheert. Am stärksten 
scheinen dabei Chor und Querhaus gelitten zu haben, denn die Re¬ 
gentin Hedwig Sophia ließ bei der Wiederherstellung der Kirche diese 
Bauteile verschwinden und die Öffnungen des Hauptschiffes und der 
Seitenschiffe nach dem Querhause zum Abschluß vermauern. 

In dieser Ausdehnung steht die Kirche heute noch: aber sie ist 
arg verwahrlost, besonders im Inneren. Zum mindesten eine Reparatur 
der Dächer und des Turmes tut dringend not. 

Dieser Raugeschichte reiht sich dann die Reschreibung des Kir¬ 
chengebäudes an, das auch in den dem Erdboden gleich gemachten 
Ost-Teilen zu rekonstruieren Weber durch eine sorgfältige Ausgrabung 
in den Jahren 1910 und 1911 gelang. Das heute erhaltene Langschiff 
zeigt den Typ der dreischifhgen Rasilika. Der Turm ist ganz in das 
Langhaus eingebaut, die Seitenschiffe laufen an seinen beiden Seiten 
bis zur Westfront durch. Hier darf ich vielleicht auf eine gewisse Ana¬ 
logie mit der Grundrißanlage der Marienkirche in Gelnhausen 
hinweisen, die vielleicht zur Erklärung dieser eigentümlichen Anlage, 
die Weber offen läßt, beitragen kann. Man müßte ül)erall den Putz 
der späteren Zeit herunterschlagen und abkratzen, dann würden sich 
durch die Reobachtung der Mauerfugen manche Fragen, die \Veber 
hypothetisch beantwortet, wohl mit Sicherheit beantworten lassen. .Auch 
eine Grabung in der Kirche wäre vielleicht für die Turmfrage u. a ent¬ 
scheidend. Daß der Spitzbogen in der Ostvvand des Turmwandgeschosses 
einer späteren Umgestaltung seine Entstehung verdankt, ist mir im 
Gegensatz zu Weber unzweifelhaft. Die Eigentümlichkeit, daß sich 
der Stützenwechsel zwischen Säule und Pfeiler nur auf der einen Süd¬ 
seite des Langschiffes findet, halte ich entweder für das Resultat einer 
wenig späteren Reparatur, oder für eine Änderung in der Rauabsicht, 
die nach Aufstellung der Säulen auf der einen Seite zu den stand¬ 
festeren Pfeilern überging. 

Die Grabungen ergaben im Osten ein Querschiff und daran einen 
dreischifügen in drei Apsiden richtig benediktinermäßig geschlossenen 
Chor. Die doppelte Rogenteilung zwischen Mittelschiff und Seitenkapellen 
des Chores ist übrigens eine jener Eigentümlichkeiten, die man auf die 
reformierten deutschen Renediktiner, die Hirsauer zurückführt, die 
ja gerade in dieser Zeit des beginnenden 12. Jahrhunderts viel bauen 
(Breitenau in Hessen, Paulinzella in Thüringen). 



240 


Für die nördliche Chorerweiterung — die an das Mittelschiff an¬ 
stoßende Kapelle reicht hier bis zur Flucht des Querschiffes — weiß ich 
auch keine Erklärung, die befriedigen könnte. Ich könnte mir denken, 
daß man hier die Mauern eines älteren Baues (g—d) hat verwerten 
wollen, oder aber, daß man vielleicht für die Gräber der Dynasten usw. 
hier eine größere Kapelle schaffen wollte. — Von Grabplatten der Ahle 
fand sich hier noch eine, die des Abtes Rotthardt (1541 t). Sie erin¬ 
nert in der Faltengebung an die Mainzer Schule des Bildhauers Back¬ 
offen. Unter den Kleinfunden interessiert besonders das Bruchstück 
eines gotischen Maßwerk-Zierbandes aus gebranntem Ton. Zwei sichere 
Zeugen fand Weber für ältere Bauten der Ottonen-, ja vielleicht der 
Karolingerzeit. Erstens ein Weihwasserbecken mit eingeschnittenem 
rohem Linienornament. Es ist eine mißliche Sache, bei dem geringen 
Material besonders in dieser Gegend so etwas zu datieren. Bei uns 
in der Rheingegend kommt diese Art der Ausführung des Ornamentes 
schon auf frühchristlichen Grabsteinen vor. Ein derartig dekoriertes 
Stück, das ich für karolingisch halte, konnte ich neulich in der 
Kapelle zu Iben in Rheinhessen feststellen. Aber darum kann dies 
Stück in diesen weiter östlich gelegenen, also im ganzen später kulti¬ 
vierten Gegenden recht gut auch erst ottonischer Zeit entstammen. 
Dasselbe gilt von dem Mauerzuge aus kleinen Quadern, der südlich an 
die Kirche heranstreicht. Diese Quadertechnik kommt schon bei den 
Römern vor. Ich fand sie durchgehend bei den Ausgrabungen in den 
karolingischen Bauten der Ingelheimer Kaiserpfalz, und ebenso stellte 
sie kürzlich Dr. Weise im karolingischen Königshof zu Ladenburg am 
Neckar fest, wo dieselbe Kleinquaderung auch schon an der spatrömi¬ 
schen Basilika angewendet ist. 

Die Ausgrabungen sollen fortgesetzt werden. Das wird unsere 
Kenntnis sicherlich noch erheblich erweitern. 

Es wird mir immer ein unvergeßlicher Eindruck bleiben, wie ich 
am Morgen den Kandelaber sah, der an der Stelle von Bonifatius’ Mis¬ 
sionskapelle auf der Nordseite des Thüringer Waldes steht, und dann 
nach rascher Radfahrt quer über das Gebirge im Mittagsschein die hoch¬ 
getürmte stolze Gruppe der Bauten auf dieser alten Kultstätte. So aber 
kann ich nun aus eigener Anschauung die Charakteristik unterschreiben, 
die Paul Weber von der Kirche gibt: „Trotz des verwahrlosten Zustandes 
wirken die Reste der schönen ehemaligen Ba.silika durch ihre Höhe, 
ihre feinen Maßverhältnisse und ihre großzügige Einfachheit noch heute 
ganz außerordentlich. Es handelt sich um ein mit bedeutendem Können 
geschaffenes Werk reifster Benediktinerkunst des beginnenden 12. Jahr¬ 
hunderts, des eingehendsten kunstgeschichtlichen Interesses durchaus 
wert**. 

Giessen. Christian Rauch. 

Dr. F. Roscnfeld, F r a n k e n b e r g im Mittelalter. Vortrag 
gehalten auf der 77. Jahresversammlung des Vereins für hessische Ge¬ 
schichte und Landeskunde zu Frankenberg. Frankenberg, Druck und 
Verlag von F. Kahm. [liUl.j 4U .f. — Diese in schöne Form gefaßte 
inhaltlich reiche Skizze ist ohne Schuld des Referenten 1911 unerwähnt 
geblieben. Sie hat aber auf dauerndes Interesse Anspruch, nicht zum 
w’enigsten durch ihre verfassiings- und w'irtschaftsgeschichtlichen Aus- | 
führungen, die natürlich vergleichsweise auch für die Geschichte an¬ 
derer hessischer Städte w'ertvoll sind. Weitere Kreise wird besonders i 
anziehcFi, was R. über das Leben und Treiben, den Glanz festlicher 



241 


Tage, die ^schäftliche Betriebsamkeit der Handwerker und Kaufleute, 
die Blüte der Tuchmacherei, auf der andern Seite über die Plage des 
Fehde- und Raubwesens erzählt. Wenn da der Frankenberger Chronist 
Wigand Gerstenberg mit seinen anschaulichen Schilderungen vielfach 
Gewährsmann ist, so hätte man am Schluß des Heftes wohl gern Ver¬ 
weisungen auf die Seitenzahlen der Diemarschen Ausgabe gefunden — 
unsere Geschichtsfreunde zur Lesung leicht zugänglicher Quellen anzu¬ 
regen, sollte keine Gelegenheit versäumt werden — und auch eine An¬ 
merkung der gebrauchten urkundlichen Quellen wäre gewiß von vielen 
dankbar empfunden worden. So sei nun hier wenigstens der Aufsatz 
Aug. Heldmanns über das Kloster Geoigenberg bei Frankenberg in 
dieser Zeitschr. 33, 409—50 und desselben Verfassers Schrift: Die äl¬ 
teren Territorial Verhältnisse des Kreises Frankenberg mit Einschluß der 
Herrschaft Itter (Vortrag gehalten auf der 57. Jahresversammlung des 
Hess. Geschichtsvereins zu Frankenberg am 30. Juli 1891. Franken¬ 
berg, F. Kahm) in Erinnerung gebracht und bemerkt, daß das S. 14 
verwertete Güterverzeichnis der Frankenberger Familie Frieling vom 
Jahre 1343 in unserer Zeitschr. Bd. II, 364—69 von Dr. Nebel ver¬ 
öffentlicht und S. 369—72 von Ge. Landau erläutert wurde. — Die 
Gründung der Stadt wird doch, was auch R. für wahrscheinlicher an¬ 
sieht, erst in das 13. Jh. (nicht lange vor der ersten urkundlichen Er¬ 
wähnung in den Jahren 1246/47) zu verlegen sein, am Ausgang des 
Mittelalters hatte die Entwickelung bereits ihren Höhepunkt überschritten. 
Lehrreich ist, daß Frankenberg gegenüber der Bedezahlung Marburgs 
im Jahre 1311 ungefähr gleichzeitig um ein Drittel zurückstand: 200 
gegen 300 M. 

Literatur zur Geschichte der heiligen Elisabeth. 
Der Ertrag ist diesmal nicht reich. Über das Buch von Dr, Albert 
Httyskens, der sogen. Libellus de Dictis quatuor ancillarum s. Elisa¬ 
beth confectus, Kempten u. München, J. Kösel 1911, dem ich in Zeit¬ 
schr. 45, 375 noch eben ein kurzes kritisches Wort widmen konnte, ist 
mir seither kein Urteil begegnet. Ich selbst habe noch auf Wunsch 
0. Holder-Eggers (t) kurz darüber im Neuen Archiv für ält. dtsch. 
Gesch. 37, tfe9 berichtet. Eingehendere Auseinandersetzung verschob 
ich u. a., weil von anderer Seite eine vielleicht wichtige Bereicherung 
unserer Kenntnis der handschriftlichen Überlieferung angekündigt worden 
ist. — Aus Spanien erhalten wir die Predigt eines fürstlichen Franzis¬ 
kaners des 14. Jh.'s auf Elisabeth in: Revista de Estudios franciscanos 
vom April—Mai 1910 (Barcelona) p. 165—168. Infant Peter von 

Aragonien, Sohn König Jakobs 11. (t 1327), wurde nach dem Tode 
seiner Gattin (t um 1358) Franziskaner und ist nachmals in Werbe¬ 
schreiben für das Papsttum Urbans VL (seit 1378) gegen dessen Wider¬ 
sacher aufgetreten, vgl. Bliemetzrieder im Archiv. Francisc. histor. II 
(1909) p. 441. Aus einem im Vatikanischen Archiv erhaltenen Band 
von 34 ihm zugeschriebenen Predigten hat P. Ambrosio de Said es 
0. M. Cap. in einem Aufsatz ,La Orden Franciscana V la Casa Real 
de Aragon’ den Sermon de Santa Isabel de Hungria mitge¬ 
teilt. Der Sprecher rühmt sich der Verwandtschaft mit Elisabeth — 
auch von König Robert von Neapel (f 1343), dem Franziskanerfreund, 
der mütterlicherseits mit den Arpaden zusammenhing, sind Predigten 
auf Elisabeth erhalten — er schließt sich an das Bibel wort Judith 8, 24 
„Darum bitte für uns zum Herrn, denn Du bist ein heiliges gottes- 
fürchtiges Weib“ an. Die Predigt trägt natürlich streng scholastischen 
Zeitschr. Bd. 40. 16 



Charakter. — Einen dankenswerten Beitrag zur Ikonographie der hl. 
Elisabeth hat der ungarische Romanist Karl Lajos in seinem Buche 
(95 pp. 8®) Francia Irodalmi Tanulmänyok (= Ludwig Karl, Studien 
Zur französischen Literatur), Budapest Benkö Gyula Co. Es 
Kir. Udvari Könyvkereskedese (V., Dorottya-Utca 2.) p. 37—42 gelie¬ 
fert. Der Aufsatz Karl s, von dem ich Zeitschr. 45, 374 mehrere Bei¬ 
trüge zum literarischen Kult Elisabeths anzuführen hatte, ist betitelt 
Die bildliche Darstellung der heiligen Elisabeth in 
Handschriften des British Museum’s. Durch die Güte von 
Frau Irmgard Gronay-Marburg bin ich in die Lage versetzt, den leider 
ungarisch geschriebenen Aufsatz zu würdigen. K. berichtet über vier 
bisher unbekannte Miniaturen in ebenso viel Handschriften: Add. 17.525 
(15. od. 1(). Jh. sl und Add. 24. 153 vom J. 1509 sind Gebetbücher 
deutschen Ursprungs : Add. 19, 416 und Add. 18, 851 sind von flämi¬ 
schen Künstlern in den letzten Jahrzehnten des 15. Jh.'s illustriert 
worden. Die Elisabethbilder der beiden zuletzt angeführten Hss. sind 
in gutem Lichtdruck wiedergegeben. Add. 18, 851 ein künstlerisch 
hochstehendes Brevier hat das besondere Interesse, daß es von Fran- 
ziscus de Roias der Königin Isabella von Spanien (f 1504) überreicht 
worden ist. Ich füge hinzu, daß diese Königin schon 1493 ihre Pa¬ 
tronin Elisabeth in Granada durch eine ihr zu Ehren erbaute Kirche 
ehrte, s. Montalerabert-Städtler, Leben der hl. Elisabeth 3. A. (18t»2 
S. 710 f. Auf beiden wiedergegebenen Miniaturen erscheint Elisabeth 
mit einem Buch. K. gibt reichliche Ausführungen über die Attribute 
Elisabeths und — vergleichend — anderer Heiligen. — Endlich sei 
ausnahmsweise eines soeben erschienenen modernen Elisabethdramas 
gedacht: Adam Trabert, Elisabeth, Landgräfin von Thürin¬ 
gen und Hessen oder Die Heilige der Wartburg. Ein 
fünfaktigos Schauspiel. Den Bühnen gegenüber Manuskript. 
Fulda 1912. Druck und Verlag der Fuldaer Aktiendruckerei. 68 S 
Ich freue mich, daß es dem greisen Dichter vergönnt ist. in seiner 
Vaterstadt die Dichtung aus dem längst vollendeten Manuskript in neuer 
bühnengerechter Gestalt hervortreten zu sehen — 1892 war sie mit 
einem zweiaktigen Vorspiel in der Adoptivheimat Wien erschienen, alwr 
aus dem Winkelverlag des katholischen Schulvereins für Österreich 
wenig bekannt geworden. Was allen Elisabethdramen fehlt, der dra¬ 
matische Nerv, ist in Tr.'s Dichtung nicht zu vermissen, ja er ist in 
(len frei hinzuerfundenen Gestalten, den Vertretern des bösen Prinzips, 
vielleicht zu stark ausgeprägt. Der Höhepunkt des Stucks liegt in der 
unbekannte.sten Epoche von Elisabeths I.ieben, in der Zeit nach dem 
W(‘gzug ihres Gatten bis zur Ankunft seiner Gebeine: Elisabeth tritt 
als tatkräftige Kegentin auf, und die Züge, die ihr Tr. verleiht. orschcM- 
nen mir glaubhaft. Durch eine listige Gewalttat Landgraf Heinrich 
Raspe s wird sie verdrängt. Der letzte Akt mit dem Büßgang Heinrich 
Raspe s und dem Tode Elisabeths — in Marburg spielend — verläuft 
stimmungsvoll. Sehr hübsch ist die Verwertung des Rosenwunders im 
ersten .\kt. Ich zweifle nicht, daß das Drama gelesen und aufgefuhrt 
viele Freunde Anden wird. 

Marburg. K. Wettck. 

G. V. Be/old« Zwei Grabmäler aus der Früh zeit des 
14. .1 a h r h u n d e rt s in S. Elisabeth in Marburg. Mit 6 .\bbil- 
dungen. ln: Mitteilungen aus dem Germanischen Nationaliiiuseum 
Jalng. IPll, S. 11—18. Es handelt sich um zwei künsUerisch U*- 



243 


dcutsame, von der Hand desselben Meisters herrührende Hochgräber, 
von denen das eine einen Fürsten in Rittertracht, das andere zwei Fi¬ 
guren trägt, deren eine wiederum einen Ritter darstellt, v. B. polemi¬ 
siert mit Recht gegen die Aufstellung G. Landaus im 5. Bande dieser 
Zeitschrift (S. 190 ff.), wonach das Doppelgrab Otto dem Schützen und 
seiner Gemahlin, das Einzelgrab Heinrich IL errichtet sein soll, er zieht 
vielmehr aus Tracht und Stil den Schluß, daß sie bereits in der ersten 
Hälfte des 14. Jahrhunderts entstanden sein müssen. Durch eine Unter¬ 
suchung der Frage nach der Schule, der der Meister der Denkmäler 
entstammt (vielleicht des Franzosen Pepin de Huy), und durch die Zu¬ 
sammenstellung mit anderen von ihm geschaffenen Werken (Grabdenk¬ 
mäler der Stifter in Kappenberg i. W., des Grafen Otto III. von Ra¬ 
vensberg mit Gemahlin und Kind in Bielefeld und des Domkantors 
Eberhard v. Stein in Eberbach) sucht der Vf. die Zeit seines Wirkens 
näher zu bestimmen und umgrenzt sie durch die Jahre 1315 und 1330. 
Schließlich versucht er noch eine Identifizierung der dargestellten Per¬ 
sönlichkeiten, indem er für das Doppelgrab Heinrich I. und seinen Sohn 
Heinrich den Ungehorsamen, für das Einzelgrab Johann, den Sohn 
Heinrichs I., in Anspruch nehmen möchte. Dem Vf. ist mein Aufsatz 
ira 86. Bande dieser Zeitschr. über die Landgrafendenkmäler in der 
Elisabethkirche (S. 145 ff.) entgangen, der sich u. a. auch mit diesen 
Denkmälern beschäftigt (S. 169 ff.) und ihre Entstehung nach Kostüm 
und Stil, wie v. B., in die Frühzeit des 14. Jahrhunderts verwiesen hat. 
Ergänzt sind die dort gewonnenen Resultate durch einen Vortrag, über 
den in dem Jahrgang 1907/1908 der Mitteilungen an die Mitglieder un¬ 
seres Vereins S. 68 ff. Bericht erstattet worden ist und der ebenfalls 
auf die Beziehungen des Meisters zu Frankreich und seine westfälischen 
Arbeiten (abgesehen von anderen Werken) hinweisend, seine Wirksam¬ 
keit in die Zeit zwischen 1314 und 1339 gesetzt hat, was also mit den 
Ergebnissen v. B.'s ungefähr übereinstimmt. Was nun die Frage nach 
den dargestellten Personen betrifft, so ist das Einzelgrab durch die 
schon von Landau (a. a. 0. S. 190) erwähnte Inschrift, die v. B. nicht 
berücksichtigt hat, fraglos als das Heinrichs I. festgestellt (Zeitschr. 36, 
S. 171). Das Doppelgrab ist, hauptsächlich wohl wegen der Verschie¬ 
denheit der Kostüme der dargestellten Fürsten (militärische und Hof¬ 
tracht), und zwar nicht erst von Landau, sondern bereits seit den 
Küsterbeschreibungen des 17. Jahrhunderts vielfach als Ehepaar ange¬ 
sprochen worden. Auch ich hatte mich trotz mancher Bedenken, und 
obgleich schon Dilich (1606) und neuerdings Knackfuß (Allgem. Kunst¬ 
geschichte S. 105) in den Dargestellten Männer erkannt zu haben 
schienen (Zeitschr. 36, S. 175 und 177 Anm. 1), dafür entschieden. 
Inzwischen hat sich, nachdem auch P. Weber die Weiblichkeit der 
einen Gestalt bestritten hat (Beil, zur Allgem. Zeitung 1903, S. 354), 
durch die Vergleichung mit dem Bielefelder Grabmal und andere kostüm- 
geschichtliche Studien bei mir die Überzeugung befestigt, daß es sich 
um zwei Männer handelt, woraus sich weiter der Schluß ergab, daß 
auf dem Doppelgrab nicht, wie ich angenommen hatte, das Ehepaar 
Johann und Adelheid (f 1311), sondern das Brüderpaar Otto (f 1328) 
und Johann (f 1311) dargestellt sei. Vermutlich würde auch v. B. sich 
in diesem Sinne entschieden haben, wenn er die Inschrift berücksichtigt 
und Kenntnis von der Tatsache gehabt hätte, daß für Heinrich den 
Ungehorsamen schon ein Grabmal in der Elisabethkirche vorhanden i.st 
(Zeitschr. 86, S. 168). — Als Todesjahr der Landgräfin Aleydis, der 
Gemahlin Heinrichs I., ist S. 15 Anm. 2 versehentlich 1373 statt 1274 

16 " 



244 


angegeben. Die Abbildungen sind z. T. nach den Aufnahmen der k 
Meßbildanstalt in Berlin, z. T. nach denen LudorfFs in den Bau- und 
Kunstdenkmälern von Westfalen hergestellt. 

Marburg. F. Kü4:h, 

J. Schmidt, Prof. Dr., Mainz, Die Erzbischöfe von Mainz 
und ihr Verhältnis zum Apostolischen Stuhl. IV. Vom 
Sturze der Hohenstaufen bis zum großen abendländischen Schisma. 
1. (1259—1328) 2. (1328—1373). V. Während des großen abendlän¬ 
dischen Schismas (1373—1417). In Katholik 1911 Heft 10 und 11, 
1912 Heft 1. Die drei Abhandlungen schließen sich den in Ztschr. 45. 
871 f. angezeigten an. Durch ihre ständige Verweisung auf die großen 
Quellenwerke können sie weiteren Kreisen den Zugang zu denselben 
erleichtern. 

Heinrich Butte, Berthold von Völkershausen, Fürst- 
abt von Hersfeld. Ein Lebensbild aus dem 14. Jh. Vortrag, ge¬ 
halten im Verein für hessische Geschichte zu Hersfeld am 28. März 
1911. Hersfeld 1911, Verlag von M. Westphal, 40 S. 16®. (Bilder aus 
Uersfelds Vergangenheit, herausgegeben von W. Neuhaus.) — In an¬ 
ziehender Form, mit dem Reiz biographischer Fassung gibt B. einen 
Ausschnitt aus seinen früher (Ztschr. 326—7) besprochenen Studien 
und wird damit sicherlich der Sache und seinen Arbeiten neue h'reunde 
gewinnen. 

L(eiß), A., Gymnasialprofessor in Wiesbaden, veröffentlichte in 
der Waldeckischen Landeszeitung vom 14. Nov. 1911 (25. Jahrg., Nr. 2^J7 
einen Aufsatz: Zur Geschichte der Corbacher Städte Ver¬ 
einigung im Jahre 1377 — er teilt eine bezügl. Urkunde Graf 
Heinrichs von Waldeck aus dem Corbacher Stadtarchiv mit. Derselb** 
ebenda am 27. Juli 1911 (25. Jahrg. Nr. 173) den Aufsatz: Der an¬ 
gebliche Überfall Adorfs durch Lippold von Canstein 
i m J. 1510 — nicht an Adorf, sondern an Udorf auf Cansteinschem 
Gebiet in einer Fehde der Jahre 1510—12 ist zu denken. 

Marburg, K. Wenck. 

C. Henß, Pfarrer zu Windecken, ZurGeschichte des geist¬ 
lichen Standes der Grafschaft Hanau-Münzenberg im 
Jahrhundert der Reformation. Vortrag, gehalten auf der Pfarr- 
konferenz zu Gelnhausen am 13. Juni 1911. Pastoralblatt für den K«»n- 
sistorialbezirk Kassel. 20. Jahrgang 1911 Nr. 10—12, 21. Jahrg. Nr. l 
bis 3. — Dieser inhaltsreiche, fesselnde Vortrag des seit langem auf 
dem Gebiete der Hanauer Kirchengeschichte eifrig tätigen Windecker 
Pfarrers beruht zum größten Teil auf Aktenforschung. Vieles haUm 
die Visitationsprotokolle von 1562 und 1577 geboten. An einer großtMi 
Zahl auch aus gedruckten Quellen mit den Worten der Quellen ge¬ 
schöpfter Beispiele schildert H. des geistlichen Standes „Werden und 
Wirken, Leiden und Streiten im 16. Jahrhundert“. Es ist ihm dabt « 
gelungen, das Fließende und Unvollkommene dieser Übergangszeit Iw- 
sonders klar zum Ausdruck zu bringen. Nach einem einleitenden Rück¬ 
blick auf die katholische Zeit am Ende des Mittelalters mit ihrem Tief¬ 
stand, wie er sich vor allem bei Besetzung und Verwaltung der geist¬ 
lichen Ämter, in der mangelhaften Besoldung, den übergebührlichers 
Lasten und der w^eitverbreiteten Unsittlichkeit der zur Ehelosigkeit p- 
zwungenen Geistlichen offenbarte, bespricht V'erf. kurz die mit der Wr 


245 


heiratong der ersten evangelischen Pfarrer verbundenen Schwierigkeiten 
und die Minderwertigkeit mancher Pfarrfrauen der ersten Zeit in der 
Grafschaft. In längeren Ausführungen begründet er sodann den Satz, 
daß die werdende evangelische Kirche unserer Heimat nicht gleich von 
Anfang an einen seiner Aufgabe in jeder Weise gewachsenen Pfarrer¬ 
stand haben konnte. Seine erste und zweite Generation habe not* 
wendig in sittlicher, theologischer und wissenschaftlicher Hinsicht viel 
zu wünschen übrig lassen müssen. Aus gesellschaftlich niedrigstehenden 
Kreisen stammend hätten die ersten evangelischen Geistlichen vielfach 
an den Zeitunsitten, z. B. der Trunksucht, teilgenommen. Auch ihre 
Leistungsfähigkeit bezüglich der Amtspflichten, besonders in dem für 
die evangelische Kirche so wichtigen Predigtdienst, sei oft recht gering 
gewesen, ein Ubelstand, der sich daraus erkläre, daß unter ihnen viele 
ehemals katholische Geistliche gewesen seien. Zur Heilung der Schäden 
sei die Kirchenbehörde in anerkennenswerter Weise tätig gewesen. Auf 
die Darlegung der Gehaltsverhältnisse, die bei dem Wegfall so mancher 
gottesdienstlicher Verrichtungen gegen früher eher schlechter als besser 
geworden und vielfach zu einem Notstand in den Pfarrhäusern geführt 
hätten, läßt H. die Schilderung der Laufbahn der jungen Geistlichen 
folgen. Sie hatten eine Art Prüfung zu bestehen, wurden dann meist 
zunächst im Schuldienst verwandt, um danach nicht auf Grund der 
Ordination, sondern der ursprünglich ausreichenden Vokation unter 
Vorbehalt des Rechts beiderseitiger Kündigung angestellt zu werden. 
Auch über die Amtstracht der Prediger, über Häufigkeit und Inhalt der 
Predigten, über Katechismusunterricht, Sakramentsverwaltung, Kirchen¬ 
zucht, endlich über die Führung der Kirchenbücher — die ältesten be¬ 
ginnen im Jahre 1577 — gibt H. mehr oder minder eingehende Aus¬ 
kunft. Zwei Punkte seien hervorgehoben: die große Verschiedenheit 
in bezug auf die Zeit der Abendmahlsfeier im J. 1562 und das erst 
allmählich zur festen Sitte sich durchsetzende Grabgeleit seitens der 
Geistlichen. Den Schluß bildet eine Würdigung der trefflichen Haltung 
der Mehrzahl der Hanauer evangelischen Pfarrer im Interimsstreit, ein 
gutes Endurteil, das nach der Aufzeigung von viel Stückwerk und 
Schatten sehr wohltuend berührt. 

Hüttengesäss. F. Heck. 

Walter Winkelmann, Dr. jur.. Die rechtliche Stellung der 
außerhalb der Landeskirche stehenden Religionsge¬ 
meinschaften in Hessen. Geschichtliche Entwicklung und gel¬ 
tendes Recht. Darmstadt 1912. Kommiss.-Verlag v. H. L. Schlapp. 
144 Seiten. 8®. JC 2.20. 

Die Arbeit ist ein „Versuch einer Geschichte der Entwicklung 
der individuellen und gesellschaftlichen Bekenntnisfreiheit in Hessen“. 
Sie geht aus von den Stammlanden, betrachtet aber im weiteren Ver¬ 
laufe der Darstellung hauptsächlich nur die Hessen-Darmstädtischen 
Landesteile; sie scheidet die Juden fast vollständig aus, gibt auch von 
der Geschichte der Wiedertäufer nur die Hauptpunkte. Der Schwerpunkt 
der Arbeit liegt in der rechtshistorischen Betrachtung (S. 1—105), das 
geltende Recht wird mehr in der Art einer Übersicht behandelt, doch 
ist dessen Darstellung zur Orientierung brauchbar. Der historische Teil 
zeigt in großen Linien die Entwicklung des Toleranzgedankens im Recht, 
er geht aus von der bekannten milden Politik Philipps gegenüber den 
Widertäufem, schildert dann die Zeiten der einheitlichen ecclesia do- 
minans, die frühe Durchbrechung dieses Prinzips zugunsten der Wal- 



246 


(lenser, ferner die Errichtung der reformierten Gemeinde in Darmstadt 
(1771), schließlich die Entwicklung im 19. Jahrhundert. Es ist bei 
dieser Darstellung manches übersehen. Es sei gestattet, darauf hinzu¬ 
weisen, daß der Verfasser meine Schrift über Parochialänderung und 
Katholizitätsprinzip vollkommen ignoriert, obwohl darin die Entstehung 
der lutherischen Gemeinde in Cassel an der Hand der Archivalien ge¬ 
schildert ist und diese Gemeinde das Vorbild für die Darmstädter refor¬ 
mierten Gemeinde bildete. Er hätte dort z. B. auch sehen können, daß 
das nach seiner Ansicht bisher ungedruckte Privileg vom 5. bezw. 
10. Januar 17B1, das er S. 55 mitteilt, bereits in den hessischen Lan- 
desordnungen 1V^ S. 89 in extenso gedruckt ist. Auch das Buch von 
Wappler über die Stellung Kursachsens und Landgraf Philipps zu der 
Täuferbewegung ist übersehen und die Besprechung K. Wencks dazu 
in der Zeitschrift für hessische Geschichte 44 (1910) S. 320 f. Auch 
sonst ist mancherlei zu beanstanden, und man kann sich auf die 
Darlegungen nicht unbedingt stützen. Man wird aber trotzdem das 
positiv Geleistete anerkennen können. Der Verfasser zeigt rechtshisto¬ 
risches Verständnis, wenn er auch z. B. die Bedeutung der wirtschaft¬ 
lichen F'ragen für die Sache mehr vermutet, als beweist (vgl. auch dazu 
meine oben erwähnte Schrift besonders S. VIII, S. 81 ff., S. 61 ff • 
Er sieht aber das geltende Recht im ganzen im richtigen rechts¬ 
historischen Zusammenhänge, den er offenbar einer guten kirchenrecht¬ 
lichen Schule verdankt. Rechtshistorisch brauchbar sind insbesondere die 
zahlreichen aus den Akten mitgeteilten Fälle der alten Verwaltungs¬ 
praxis, die angesichts der Verhältnisse in andern Territorien nichts gerade 
auffallendes haben, die aber doch den Gang der Entwicklung beleuchten. 

Marburg a. L, Prof. Dr. E. Hey mann. 

Alfred Keller, Die Wiedereinsetzung des Herzogs 
Ulrich von Württemberg durch den Landgrafen Philipp 
von Hessen 1533/34. Marburger Dissertation. Marburg 1912. 
Druck von A. Roßteutscher in Koburg. 100 S. — Diese fleißige, mit Be¬ 
nutzung des Stuttgarter, Marburger, Weimarer und Koburger Archivs 
gefertigte Abhandlung, bringt einiges neue über das Buch Jakob Wille's 
von 1882 hinaus für die Politik der oberländischen Städte aus Stutt¬ 
garter Archivalien bei und widmet beinahe ein Drittel des Raumes den 
Friedensverhandlungen von Annaberg und Kadan. In der Beurteilung 
der Schönheitsfehler des Friedens, die ich gegenüber den schweren Ge¬ 
fahren, welche eine Fortsetzung des Kriegs dem Landgrafen nach Lage 
der Dinge gebracht haben würde, nicht hoch einschätze, bleibt sich K. 
nicht genug gleich, und die S. 91 gebotene Abschätzug der Schuld an 
der Nachgiebigkeit in Sachen der Afterlehnschaft Württembergs, die 
einmal S. 92 mit Recht als eine „äußere Form“ bezeichnet wird, wirkt 
nicht überzeugend. Wenn Elisabeth von Rochlitz in Friedenssehnsucht 
dem sächsischen Kurfürsten von der Nachgiebigkeit ihres Bruders über¬ 
triebene Vorstellungen beizubringen sucht, so trifft nicht den Land¬ 
grafen „der größere Teil der Schuld“, sondern den Kurfürsten, der den 
Vorbehalt der Einwilligung Herzog Ulrichs überging, doch kaum, weil 
Elisabeth ihm diesen Passus von Philipps Brief an sie unterschlagen 
habe Ivgl. Wille S. 207 f.). — Luthers Tischreden hätten nach Krokers 
Text statt nach der Erlanger Ausgabe angeführt werden sollen. Für 
die Vorgeschichte des Feldzugs lieferte neuerdings einen Beitnig: G. 
Bessert, Aus der Zeit der Fremdherrschaft (1519 — 34* in 
Württemberg. Jahrb. f. Stadt- u. Landesk. 1911, 1 S. 49—79, vgl die 
Anzeige im Archiv f. Refomiationsgesch. VIII, 46G—7. 



247 


Bernh. Beß, DieEntwickelung der hessischenKirche 
unter Philipp dem Großmütigen. Eine Skizze. In: Kirchen¬ 
geschichtliche Forschungen insbesondere zur Reformationsgeschichte 
Theodor Brieger, dem Begründer und Herausgeber der „Zeitschrift für 
Kirchengeschichte“ zum 10. Geburtstag 4. VJ. 1912 dargebracht von den 
Mitarbeitern und dem Verlag der Zeitschrift (VII, 187 S.) Gotha, Perthes 
1912. 5 .iC und auch in: Zeitschrift für Kirchengeschichte XXXIII, 
S. 809—45. — Es ist von nicht geringem Interesse, wenn ein namhafter 
Kirchenhistoriker kurhessischer Herkunft, der Berliner Bibliothekar und 
Mitherausgeber der Zeitschrift für Kirchengeschichte, Bernhard Beß, der 
vor Jahren in Marburg hessische Kirchengeschichte in Vorlesungen be¬ 
handelte, in einer Festschrift für seinen Lehrer Brieger, der selbst auch 
einst Marburger war und für die Reformationsgeschichte so großes ge¬ 
leistet hat, in knappen Zügen seine Auffassung von der Entwickelung 
der evangelischen Lehre und der Kirchenverfassung in Hessen zur Zeit 
Landgraf Philipps (1525—67) vorträgt. Zweifellos wird der Leser auch 
überall den Eindruck gewinnen: hier liegt selbsterarbeitete Erkenntnis 
vor. Um so mehr wird er bedauern, daß jede Verweisung, jede quellen¬ 
mäßige Begründung fehlt. So manche Angabe, so manches Urteil 
möchte ich beanstanden, aber den geachteten Forscher, der ohne Rüstung 
auftritt, anzugreifen, ist am wenigsten hier im Raume weniger Zeilen 
erlaubt. Ich müßte dann zum mindesten daneben erwähnen, wie oft 
ich ihm freudig zustimme und eingehend her\'orheben, wieviel ich in 
andern Teilen aus diesen knappen Darlegungen, namentlich für die 
spätere Zeit von 1536—67, die weitaus größere llälfte des Aufsatzes, 
glaube gelernt zu haben. Ich muß mich hier begnügen, dem Vf. für 
vielfältige Anregung zu danken und den Wunsch auszusprechen, daß 
B. spätestens, wenn die „Quellen zur hessischen Kirchengeschichte des 
16. Jh.’s“ vorliegen, mit eingehender Begründung aus der ihm eigenen 
Kenntnis heraus aufs neue Stellung zu den Fragen nehme, die ihm 
und uns so wichtig und auch für die Kämpfe der Gegenwart nicht 
gleichgiltig sind. 

Die anziehende Biographie von Janus Cornarius von Otto 
Clemen im Neuen Archiv f. sächs. Gesch. 33 (1912) S. 36—76 bietet 
S. 55—58 und durch Beilage 5 (einen Brief an M. Bucer) Interesse für 
die Geschichte der Marburger Universität in den Jahren 1542 -46. 
J. C., eigentlich Johann Hainpol aus Zwickau (15()0 -5tS), eine J.euchte 
der medizinischen Wissenschaft, hat gerade auch in jenen Marburger 
Jahren seine Verdienste um die Erneuerung der griechischen Medizin 
gemehrt — durch seine lateinische Hippokratesübersetzung. Wie der 
Wanderlustige durch die unwiderstehliche Überredungskunst Landgraf 
Philipps 1546 noch zum Bleiben in Marburg bewogen wurde, hat er 
selbst in jenem Brief (S. 69) höchst anschaulich geschildert. 

Adolf Hasenclever, Martin Bucer als Verfasser eines 
bisher anonymen Berichts über das Regensburger Collo¬ 
quium vom Jahre 1546. In: Zeitschr. f. d. Gesch. des Oberrheins 
N. F. 26, 3 S. 491—5(X). — H. erweist namentlich aus der völligen 
sachlichen und zum Teil wörtlichen Übereinstimmung mit den bezüg¬ 
lichen Briefen Bucers an Landgraf Philipp, daß wir in dem unter dem 
unscheinbaren Titel ,A Protestant Newsletter' in Letters and papers 
Henry VIII vol XXI, 1 (1908) Nr. 501 veröffentlichten lateinischen un¬ 
datierten Bericht über das Regensburger Religionsgespräch von 1546 



248 


eine wahrscheinlich für einen vornehmen Engländer bestimmte Nieder¬ 
schrift Bucers besitzen. Anf ihn weisen auch Mitteilungen über die 
kurz zuvor in Speier stattgefundenen vertraulichen Verhandlungen 
zwischen Karl V. und Landgraf Philipp hin (S. 493 f.). 

C. Henß, Pfarrer in Windecken, veröffentlichte in der Windecker 
Zeitung, Jahrg. 5, Nr. 39—41 und 43—49, vom 15. Mai bis 19. Juni 
1912 einen Vortrag, den er 1903 auf einem gelegentlich eines großen 
Festes des Evangelischen Bundes veranstalteten Familienabend gehalten 
hat, betitelt: Beziehungen zwischen Schlüchtern und Win¬ 
decken im 16. und 17. Jh. Er selbst skizziert den Inhalt folgender¬ 
maßen : „Drei Personen sind es, die ich als Bindeglieder zwischen 
Schlüchtern und Windecken in jener Zeit vorführen werde, jedes ein 
Repräsentant seiner Zeit: den letzten katholischen Abt von Schlüchtern, 
Christian Happ, aus Windecken gebürtig: den ersten evangelischen 
Pfarrer von Windecken, Johann Widmann, der vorher in Schlüchtern 
wirkte, und zum Schluß den aus Schlüchtern stammenden, theologisch 
und geschichtlich hervorragendsten Geistlichen unserer Windecker Kirche. 
Johann Geoig Fabricius, der auch kirchenpolitisch am Ende des 16. und 
im Anfang des 17. Jh. s zu den führenden Geistern in der Grafschaft 
Hanau-Münzenberg und darüber hinaus gehörte.“ — ln sieben Nummern 
derselben Windecker Zeitung, Nr. 54 (vom 6. Juli 1912) ff., handelt 
Henß: Vom Alterund Namen der Windecker Kirche. Die 
in ihrer jetzigen Gestalt aus dem Ende des 15. Jh.'s stammende Kirche 
hat eine „neue Kapelle“, die 1282 urkundlich erwähnt wird, in sich 
aufgenommen. Die Bezeichnung „Stiftskirche“, 1818 vom Hanauer 
Konsistorium zur Unterscheidung gewählt, beruht auf irrtümlicher An¬ 
nahme. Bis 1489 Filialkirche von Ostheim, war die Windecker Kirche 
niemals ein Kollegiatstift. 

Frz. von Geyso, Oberst a. D., Ein hessischer Haushal¬ 
tungsplan vom Jahre 1628. ln: Sonntagspost, Hessische Blätter 
f. Wissen und Kunst, Wochenbeilage der „Hessischen Post“ (Druck und 
Verlag: Gebr, Schneider in Kassel) Nr. 14 und 15 vom 31. März und 
7. April 1912. Der Titel dieses Aufsatzes gibt eine ungenügende Vor¬ 
stellung seines Inhalts. Auf Grund der langjährigen archivalischcn 
Forschungen, w'elche G.'s zwei Vorträge vom Oktober und Dezember 
1910 im Marburger Zweigverein „über den Niedergang Hessens in den 
ersten Jahrzehnten des 17. Jh. s und die Erhebung Landgraf Wilhelms V. 
im Jahre 1631“ (vgl. „Mitteilungen Jahrg. 1910 11“ S. 48—51, S. .54 
und S. 132—38) so wertvoll machten, giebt G. hier Ausführungen, welche 
einerseits grell die politische Unfähigkeit des Landgrafen Moritz be¬ 
leuchten (G. „hält ihn für einen, zum mindesten seit dem Jahre 1621 
seelisch kranken (schwer hysterischen) Mann“), andrerseits die schwere 
linanzielle Notlage seines Nachfolgers Wilhelm V. bekunden. 

Nr. 13 und 14 desselben Blattes bringt einen hübschen Aufsatz 
von P. H(eidelbach) über Amelia Elisabeth, Hessens große 
Landgräfin, Nr. 13 die Skizze eines Vortrags im Niederhessischen 
Touristenverein, Zweigverein Cassel, von Superintendent W i s s e m a n n: 
Der Gesundbrunnen bei Hofgeismar. 

Frz. von Geyso, Oberst a. D., Hexenprozesse in Mar¬ 
burg vor 250 Jahren. (Ein Beitrag zur Volkskunde). In: Sonn¬ 
tagspost, Hessische Blätter für Wissen und Kunst . . . Wochen- 
boilagc der Hessischen Post (Druck und Verlag der Gebr. Schneider- 



249 


Kassel) Nr. 35 vom 26. Aug. 1912. — Aus einem Aktenbündel betitelt 
„Hexerei, Zauberei 1655—59“, das dreizehn verschiedene Prozesse ent¬ 
hält, die sich in diesen Jahren in Marburg und seiner nächsten Um¬ 
gebung abgespielt haben, greift G. den Prozeß von 1656 gegen Anna, 
die Frau des Wollenwebers Herrn. Doern in Marburg (Weidenhausen) 
heraus, macht aus Zeugenaussagen, Gutachten, Folterungsprotokoll, reich¬ 
liche interessante Mitteilungen, die er mit lehrreichen Ausführungen in 
Einleitung und Schlußwort umrahmt. Erinnert sei dabei an den Pro¬ 
zeß der achtzehnjährigen Anna Schnabel aus Betziesdorf, die angeblich 
dem Teufel ihre Seele verschrieben hatte, zum Tode verurteilt und am 
8. Mai 1674 bei Marburg hingerichtet wurde. So erzählt Völker, aus 
dem Ohmgebiet S. 48 (1909) vgl. Ztschr. 44, 352. Dieser Prozeß, wohl 
wirklich einer der letzten in Hessen, fällt später als die von G. und 
die von Büff, Kurhessisches Kirchenrecht (1861) S. 120 und 600—1 
erwähnten. 

Literatur zur Geschichte Johann Balthasar Schupps 
(vgl. zuletzt Zeitschr. 45, 382). Wir erhalten vorläufig von Carl Yogt- 
Bonn im Euphorion XVlll, 2./3. Heft (1911) S. 321—367 den Schluß 
von: Johann Balthasar Schupp, neue Beiträge zu seiner 
Würdigung. V. verzeichnet und bespricht die Entlehnungen aus 
Schriften Schupps von 1) Hans Michael Moscherosch (1601—69), 2) Joach. 
Rachel (1618—69), 3) Joh. Gottfr. Schnabel, registriert (S. 329—31) nach 
fremden Angaben Nachahmungen Schupps, „überblickt“ (S. 331—42) 
„noch einmal das Gebiet der von Schupp ausgehenden Nachwirkungen“ 
(zeitweilig intensiv, aber nicht nachhaltig, durchschlagend nur in seinem 
Eintreten für die deutsche Sprache als Vorläufer von Chstn. Weise, 
G. W. Leibniz und Chstn. Thomasius) und gibt endlich mit Vorbehalt 
S. 342—67 ein zweifellos beachtenswertes Gesamturteil. — In derselben 
Zeitschrift Euphorion XVIII, 4. Heft (1911) S. 681—610 erscheint: 
Otto Lerche in Wolfenbüttel, J. B. Schupp, eine Zusammen¬ 
fassung. — L. möchte der von ihm befürchteten Überschätzung Schupps 
entgegentreten. Das Urteil über seine zusammenfassende Würdigung 
ist den Literarhistorikern zu überlassen. Einem solchen hier das Wort 
zu geben, fehlt der Raum, da es eine eingehendere Prüfung erfordern 
wird, ob, wie wir im Interesse L.’s hoffen möchten, seine knappen 
Urteile von der vollen Sachkenntnis getragen sind? 

A. Holtmeyer, Giovanni Francesco Guerniero. In: 
Zeitschrift für Geschichte der Architektur .. herausg. von Dr. phil. Fritz 
Hirsch. Jahrg. III, Heft 11 S. 249—57. — Daß H. das Persönlichkeits¬ 
bild des italienischen Architekten, der in den Jahren 1701—15 die Wil¬ 
helmshöher Wasserkünste schuf, noch neben seiner Darstellung in 
Band IV der Bau- und Kunstdenkmäler im Regbez. Kassel in geschlos¬ 
sener biographischer Form hat geben wollen, ist nur mit Dank zu be¬ 
grüßen. Der Aufsatz erweckt Verlangen, viel mehr von dem genialen 
Manne zu hören, als die Quellen bieten. 

Marburg. K. Wench. 

Im Oberbayrischen Archiv (Band 56, Heft 1/2, S. 1—36) gibt 
Professor A. Kleinschmidt abermals eine Fortsetzung seines Aufsatzes 
über Karl VH. und Hessen (vgl. die Besprechung in Band 44 dieser 
Zeitschrift, S. 366). Sie umfaßt die Zeit von Oktober 1742 bis Ende 
1743. Die Korrespondenzen zwischen dem Prinzen-Statthalter Wilhelm 
von Hessen mit seinem Gesandten in München, von Donop, mit dem 



250 


Kaiser und anderen Persönlichkeiten drehen sich lange Zeit nur am 
den Punkt, wie man Karl am besten von dem unheilvollen französischen 
Bündnis abziehen und an Englands Interesse knüpfen könne. Obgleich 
der Kaiser immer klarer erkannte, wie sehr die Franzosen ihn bei jeder 
Gelegenheit im Stich lassen, findet er doch den Entschluß nicht, den 
einmal eingeschlagenen Weg des politischen Ehrgeizes endgültig anf- 
zugeben, sondern läßt sich immer wieder von seinem französisch ge¬ 
sinnten Ratgeber Graf Törring umgarnen. Man kann deshalb Donops 
Worte, Karl „besäße alle Eigenschaften, die erforderlich sind, um wahr¬ 
haft groß zu sein“ (S. 8), und ebenso Wilhelms Hervorhebung der 
„großen Eigenschaften“ dieses Herrschers ohne Land nur mit Verwun¬ 
derung lesen. Interessant sind die Vorschläge Carterets, den Kaiser für 
etwaige Landverluste beim Friedensschluß durch Säkularisationen zu 
entschädigen, wobei insbesondere die Bistümer Metz, Toni und Verdun 
genannt werden, auch das Elsaß, also lauter Gebiete, die man erst den 
Franzosen abnehmen mußte (S. 21). Man hoffte „durch die Notwendig¬ 
keit wechselseitiger Hilfe die Häuser Wittelsbach und Habsburg zu auf¬ 
richtiger Aussöhnung zu zwingen“ (S. 21). — Während dieser Unter¬ 
handlungen schwankte das Kriegsglück hin und her; aber im Juni 174B 
drangen die Österreicher immer machtvoller vor, am 7. mußte Karl 
München verlassen und sich erst nach Augsburg, dann nach Frankfurt 
begeben. Infolge der Kapitulation von Nieder-Schönenfeld wurde die 
kaiserliche Armee für neutral erklärt. In dieser Lage dachte Karl VII. 
an einen Entsatz von Ingolstadt: erst als Prinz Wilhelm die Mitwirkung 
der 3000 Hessen bei dieser Unternehmung rundweg verw’eigerte und 
sogar um deren Entlassung aus kaiserlichem Dienst bat, gab der Kaiser 
jenen vertragswidrigen Plan auf. Am 1. November marschierten die 
Hessen in ihre Heimat, aber schon am 18. ist wieder von Verhandlungen 
die Rede, die Bayern und Hessen auf die Seite Frankreichs fuhren 
sollten und die im nächsten Jahre in der „Frankfurter Union“ ihren 
Abschluß fanden. — Auch aus diesem Abschnitt von Kleinschniidts 
interessantem Aufsatz geht die bedeutende Stellung des Prinzen-Statt- 
halters Wilhelm in der Politik der damaligen Zeit hervor. 

Frhr, v, Dälwigk-Oldenburg. 

Im 15. Jahrgang des Hohenzollem-Jahrbuchs (1911) S. 287- 
handelt unter Miscellanea Zollerana Berthold Volz kurz von: Prin¬ 
zessin Philippine von Brandenburg-Schwedt [1745--181X»]. 
der Nichte Friedrichs des Großen, insbesondere von ihrer im Januar 
1773 erfolgten Vermählung mit dem verwitweten fast 53 jährigen Land¬ 
grafen Friedrich II. von Hessen-Kassel. Volz berichtet über die voraus¬ 
gegangenen Verhandlungen auf Grund der „politischen Korrespondenz 
Friedrichs des Großen"* und eines auch in Facsimile wiedergegebenen 
Briefes Friedrichs an die Prinzessin vom 26. Dez. 1772. Sie wider¬ 
stand dem Verlangen des Bewerbers, die Erziehung der künftigen Nach¬ 
kommenschaft im katholischen Glauben zuzusagen, blieb aber dann 
kinderlos. Wohl der Befolgung der praktischen finanziellen Ratschläge, 
welche ihr der König in jenem Briefe gegeben hatte, verdankte sie es, 
daß sie nach dem Tode ihres Gatten 1785 nach Berlin zurückkehren 
konnte. Wie sich ihr Zusammenleben mit Landgraf Friedrich, dessen 
erste Ehe mit der englischen Maria bekanntlich unglücklich gewiesen 
war, gestaltet hat, weiß Volz nicht zu sagen. Ein Ölgemälde der 
schönen Frau von Joh. Heinr. Tischbein im Schloß zu WUhelmshöhe 
ist in Lichtdnick wiedergegeben. 



251 


Hans Alfons Simon, Referendar, Die Verfassung des geist¬ 
lichen Fürstentums Fulda, dargestellt unter besonderer Berück¬ 
sichtigung der nachgelassenen Manuskripte von Eugen Thomas (1758 
bis 1813). Marburger Jurist. Dissertation, Fulda, Aktien-Druckerei 1912. 
VIII. 86 S. — Wenn Vf. sagt, seine Arbeit solle einen Überblick über 
die fuldische Verfassung im weitesten Sinne bieten, so regt er damit, 
wie durch den Titel der Schrift zu der Frage an, ob der Stand der 
Forschung zu solcher Zusammenfassung einlud. Die nachfolgenden 
und vorausgehenden Sätze verändern den Standpunkt des Beurteilers. 
S. sagt gleich nachher: „Die Verhältnisse unmittelbar vor der Säku¬ 
larisation stehen im Vordergründe des Interesses. Die historische Ent¬ 
wickelung der einzelnen Institute mußte aber des besseren Verständ¬ 
nisses halber kurz skizziert werden^^. Zugleich erfahren wir, daß die 
Benutzung der handschriftlichen Arbeiten des fuldischen Staatsmannes 
und Rechtsgelehrten Eugen Thomas (vgl. Zeitschr. 44, 339 betr. die 
Veröffentlichungen Greg. Richters über Thomas), seines Ahnen im 
4. Grad, S. veranlaßt haben, gerade das ausgehende 18. Jahrhundert 
zum Gegenstand seiner Darstellung zu machen. So lesen wir denn in 
erster Linie, wie Thomas und ihm zeitgenössische Gelehrte die Dinge 
angesehen haben, und auch das hat zweifellos seinen Wert. Natürlich 
hat sich aber S. auch in der neueren Literatur umgetan ; da ist mir 
aufgefallen, daß ihm (vgl. S. 35 f.) die gute schon 1910 erschienene 
Arbeit von F. W. Hack über die Standesverhältnisse der Abteien Fulda 
und Hersfeld bis zum Ausgang des 13. Jh.'s (vgl. Ztschr. 45, 373 f.) 
entgangen ist. Im ganzen dürfte die Arbeit wohl mehr bei den Juristen 
als bei den Historikern Interesse erwecken. 

Dn Herrn. Bräunlng-Oktavio, Zur Biographie Helfrich 
Bernhard Wencks. In: Darmstädter Tageblatt vom 11. März 1912 
Nr. 60. Unter den Gaben dieses Aufsatzes schätze ich am höchsten 
einen Brief H. B. Wenck s an den Göttinger Professor der Theologie 
Joh. David Michaelis vom 11. Mai 1771, mitgeteilt aus dem Original 
im Besitz der Göttinger Universitätsbibliothek. Der schon mit dreißig 
Jahren zum Rektor des Darmstädter Pädagogiums aufgerückte junge 
Gelehrte schreibt in dankbarer Erinnerung an seine Göttinger Studien¬ 
zeit (von der wir bisher fast nichts wußten) an den einstigen Lehrer, 
dem er beiliegend einen „Versuch über das A(lte) T(estamenP‘) über¬ 
sendet (jedenfalls das Osterprogramm von 1771 de verme non moriente 
et igne non intereunte, ad illiistr. Jes. 66, 24, vgl. Dilthey, Gesch. des 
Großherzogi. Gymnasiums zu Darmstadt 1829 S. 102]. — Weiter handelt 
Vf. von Mercks Mitteilungen über die „Chicane“, die W. bei seiner 
Hessischen Landesgeschichte von Seiten des Ministers Frdr. Karl ven 
Moser zu leiden hatte, und insbesondere von W.s Beteiligung bezw. 
Nichtbeteilignng an gelehrten Zeitschriften auf Grund ungedruckten 
Materials, endlich teilt er aus der ebenfalls ungedruckten Klipsteinschen 
Familienchronik mit, was dort über das wöchentliche Kränzchen einer 
Anzahl wissenschaftlich gebildeter Männer Darmstadts, das in den Büiger 
Jahren bestand, berichtet ist. An der Spitze der sieben Teilnehmer 
wird Wenck genannt, der Berichterstatter, der selbst dazu zählte, ist 
der Mineralog Ph. E. Klipstein. 

Dr. nied. Curt Schelenz, z. Zt. in Cassel, Scabies humida 
und Dichterin. Eine Krankengeschichte von 1788 (Deutsche 
Medizinische Wochenschrift, begründet von Dr. Paul Boerner, 1911, 
Nr. 34). Sch. behandelt als Fachmann die Krankheitsgeschichte der 



KasselanerinArnoldineWeissel, geb. 1769, welche mit ihren 
Gedichten und ihrer Biographie von Dr. Wiä in einem 1817 in Schmal’ 
kalden erschienenen Buche (Gedichte von Arnoldine Wolf — sie war 
1792 Gattin des kurhess. Bergrats Wolf in Schmalkalden geworden» 
veröffentlicht wurde. Unter dem Drucke unausgesetzter Schlaflosigkeit 
kam A. W. dazu, sich alle ihr iigend einfallenden geistlichen und welt¬ 
lichen Lieder aufzusagen und weiter, „als der Vorrat erschöpft war“, 
aus dem St^reif eigene Lieder zu dichten, die schon damals (1788' 
ohne ihr Wissen aufgezeichnet und gedruckt wurden. Sch. erklärt den 
Vorgang, der s. Zt. vielseitiges Interesse erweckte, um so mehr als 
hysterisch, als Arnoldine W*. nach ihrer Genesung nur noch in wich¬ 
tigen Lebensepochen, die ihre Nerven anspannten, ihre Gedanken in 
gereimte Form gefügt hat. Strieder hat aus jenem Buche die Biographie 
A. W. s in seine Gelehrten- und Schriftstellergeschichte übernommen. 

Die Kaiser^eburtstagsprogramme der Universität Marburg von 
1911 und 1912 bringen uns dank der Mühewaltung von Th. Birt die 
Fortsetzung der Marburg er Matrikel von 1778 — 96 und von 
1796 —1810. Die Zahl der Immatrikulationen ist schon vor Beginn 
der Franzosenherrschaft zurück gegangen. 

Emst J. Zimmerniann, Aus Hanaus Franzosenzcit 
1806 — 1813. Das Ende der Festung Hanau. In: Hanauer 
Anzeiger vom 18. Juni 1912 Nr. 140. — Durch ein Machtwort Napoleons I 
wurde Ende 1906 die Schleifung der Festung Hanau ins Werk gesetzt, 
dabei trat nach dem wiedergegebenen Bericht des Wasserbauinspektors 
Hermann am 6. Jan. 1807 unter den Frohnarbeitern eine „völlige 
Rebellion“ ein, aber die kurfürstentreuen Bauern wurden rechtzeitig 
unschädlich gemacht. Ende des Jahres 1813 erwachte der Gedanke 
Hanau zur Bundesfestung zu machen, wurde aber auf Einspruch des 
Kurfürsten im Frühjahr 1814 wieder aufgegeben. 

Marburg, K, Wenck, 

Frz. von Geyso, Oberst a. D., Die Volksaufstände in Hessen in 
den Jahren 1806—1809. Vortrag, gehalten im Fortbildungsverein 
zu Marburg. Druck von Gebr. Schneider, Cassel. (S.-A. aus Nr. 3, t 
und 6 der „Sonntagspost“ der „Hessischen Post“, 14. Januar bU 
4. Februar 1912.) 

Der Verfasser wollte einfachen Leuten aus dem Volke eine über¬ 
sichtliche Darstellung über die Erhebungen der alten hessischen Sol¬ 
daten und der hessischen Landbevölkerung gegen die französisch-west¬ 
fälische Herrschaft geben. Diesen Zweck hat er nicht nur vollkommeo 
erreicht, sondern auch für weitere, höhere Anspiliche stellende Kreise 
bietet sein umfassender, alles Nebensächliche vermeidender Bericht eine 
willkommene Cbersicht über die ruhmvollen, wenn auch vergeblichen 
Versuche unserer hessischen Vorfahren, das fremde Joch abzuschütteln 
Mit Recht weist der Verfasser darauf hin, daß neben den Erhebungen 
der Spanier und der Tiroler gerade die hessischen Volksaufstände in 
manchem deutschen Vaterlandsfrcunde die fast erloschene Hoffnung aut 
eine Wiedergeburt Deutschlands neubelebten und den Deutschen zuerst 
die Mittel vor Augen führten, die allein die Wendung zum Besseren 
herbeiführen konnten, nämlich die Aufrüttelung und Belebung des Volks¬ 
geistes. Trotz der gedrängten Darstellung bietet die Arbeit aber auch 
manches Neue. Namentlich bringt sie über die Teilnehmer an dc-^ 



253 


Emmerich-Sternbergschen Erhebung des Jahres 1809 zahlreiche, bisher 
unbekannte Einzelnheiten. Das sichert ihr dauernden Wert. Dass ein¬ 
zelne Namen unrichtig angegeben sind, ist auf Druckfehler zurück¬ 
zuführen, die bei der Art der Drucklegung (Wiedergabe aus einer Tages- 
zeitu^) sich beim besten Willen nicht vermeiden lassen. 

Kassel. Woringer. 

Carl Mirbt, Der Kampf um die Elisabethkirche in 
Marburg. Ein Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Simultan¬ 
verhältnisse. (S.-A. aus: Aus Deutschlands kirchlicher Vergangenheit. 
Festschrift zum 70. Geburtstage von Th. Brieger. Mit Beiträgen von 
O. Clemen, H. Hermeling, M. Lenz, G. Loesche, C. Mirbt, Karl Müller, 
Nik. Müller, 0. Scheel und W. Sohm, VII, 294 S.) Lex. 8", Leipzig, 
Quelle & Meyer 1912, 66 S., S JC. — Eine willkommene Abschieds¬ 
spende hat der bekannte Kirchenhistoriker M. bei seinem Weggang von 
Marburg nach Göttingen mit dieser Abhandlung, die auch unter allgemein 
kirchenrechtlichem Gesichtspunkt wertvoll ist, der hessischen Kirchen¬ 
geschichte dargebracht. Sie berührt sich in dftr Person Chstn. Multers, 
des Verwalters der katholischen Pfarrei (1822—38) und Professors in 
der katholisch-theolo^schen Fakultät zu Mbg. (1833—38), mit Mirbts 
trefflichem Buche: Die katholisch-theologische Fakultät zu Mbg., Mbg. 
1905 (vgl. Ztschr. 40, 189 f.). — Der Tatbestand ist kurz folgender: 
Die seit 1787 bestehende kleine katholische Gemeinde Marburgs er¬ 
wirkte nach Aufhebung des Deutschordens in den Rheinbundstaaten 
von seinem Rechtsnachfolger König Jerome die Entscheidung (decision) 
vom 30. Nov. 1810, daß die Elisabethkirche, die seit der Reformations¬ 
zeit im ausschließlichen Gebrauch der Lutheraner gewesen war, nun¬ 
mehr der katholischen und der lutherischen Gemeinde Marburgs in der 
Weise überlassen sein sollte, daß erstere den Chor mit seinen Neben¬ 
räumen, letztere das Schiff haben, die Orgel aber gemeinsam bleiben 
sollte. Die lutherische Gemeinde hat — bezeichnend für die herrschende 
konfessionelle Gleichgültigkeit — die Beschränkung ihrer Rechte ruhig 
hingenommen, und erst die Überschreitung der sonntäglichen Be¬ 
nutzungszeit und das Vordrängen des begabten katholischen Pfarrers 
van Ess, der noch nach dem Sturze des w'estfälischen Königtums „am 
Ende die ganze Elisabethkirche für seine Katholiken zu bekommen 
hoffte"', regte 1814 einen Teil der Lutheraner Marburgs zur Gegenwehr 
an, während andere damals stark für van Ess Partei ergriffen. Aus 
der grundsätzlichen Wiederkehr der alten Zustände durch den rück¬ 
kehrenden Kurfürsten ergab sich die Aufhebung des durch Jeröme er¬ 
richteten Simultaneums, aber in Ermangelung eines geeigneten anderen 
Raumes befürwortete das Konsistorium, vorläufig der katholischen Ge¬ 
meinde Duldung in der Elisabethkirche zu gewähren, und entsprechend 
verfügte die Regierung am 16. Sept. 1814 die provisorische Bestätigung 
des Simultaneums. Als sie dann seit 1822 an seine Aufhebung und 
an die Einrichtung der Kugelkirche für den katholischen Gottesdienst 
herantrat, war man bis 1825 auf katholischer Seite mit dem Tausch 
ganz zufrieden, 1826 aber schlug die Stimmung um, und erst nach 
mehrfacher Verschleppung setzte die Regierung die Übersiedelung der 
katholischen Gemeinde in die Kugelkirche am 31. Dez. 1827 durch. — 
Daß die katholische Gemeinde durch 16 Jahre, von 1811—1827, einen 
Teil der Elisabethkirche in Gebrauch gehabt hatte, bildete dann die 
Grundlage für den Prozeß, durch welchen sie in den Jahren 1892—96 
die Anerkennung ihres Rechts und die Einräumung der früher be- 



sessenen „Chöre von St. Elisabeth“ durch alle Instanzen zn «“i 
suchte. M. gewährt vollen Einblick in die Begründung der : 
in die Einwendungen der beklagten Partei (des Fiskus und (kr n 
rischen Gemeinde), in die Entscheidungen des Landgerichts zu üa-t i 
des Oberlandesgerichts zu Kassel und des Reichsgerichts, enfc I 
in den wegen der Kostenberechnung entstandenen Streit über dr; I 
der Elisabethkirche — die katholische Gemeinde bestimrat« m I 
2000 das Marburger Landgericht gemäß dem Gutachten de5 ' 
baurat Schäfer auf 92000 endlich das Reichsgericht auf o*'!*' * 
Ein 5. Kapitel würdigt das Marburger Simultaneum unter kircbr' 
lichem Gesichtspunkt: König Jeröme hatte nichts als eine I I 
zurückzunehmende Benutzungserlaubnis gewährt. — Ein AnbiSi i 
7 Beilagen bringt in Petitdruck die wichtigsten Aktenstücke der i .1 
1809—27, er setzt den Leser instand, die Unterlagen des i 
zesses selbst kennen zu lernen. M.’s aus den Akten geschöphr i 
volle Darstellung bietet mehr, als hier angedeutet werden könnt» I 
essante Bilder der Stimmungen im 2. und 3. Jahrzehnt des 
Jahrhunderts; erwähnt rfei am Schluß die literarische Komrovery i 
über das Simultaneum an der Elisabethkirche in den Jahren 1>1 ^ 
zwischen dem katholischen Pfarrer van Ess und dem Superinitß> i 
Justi bzw. Prof. Platner geführt worden ist (S. 8<)—32). Die Abbar i 
M.'s wird noch in diesem Herbst als selbständige Broschüre 'Pr 1- 
erscheinen. 

C. Henß, Pfarrer in Windecken, Was zwei Casseler K/ 
unter Westfälischer Regierung erlebt haben. Eine i 
erinnerung. Hanauer Anzeiger vom 2i). u. 30. Januar 1912. Nr ^ > 
Beilage zu Nr. 25. Derselbe^ Die Garnisonskirche zoCii 
als Mehl- und Fouragemagazin. Casseler Tageblatt lvJ 
Zeiger vom 80. Januar 1912. Nr. 50, 3. Blatt. Der Titel der r- 
dieser willkommenen Früchte archivalischer Forschung spricht 1 
aus, welches die eine der Kasseler Kirchen war und was >1-^ ] 
Januar 1812 bis zur gegenteiligen Verfügung des zurückgekehrtfi i 
fürsten vom 7. Januar 1814 zu leiden hatte. Nach kostspieliger W l 
herstellung wurde die Garnisonskirche am 18. Okt. 1810 wielr- i 
Bestimmung übergeben. Die ausgiebigeren Mitteilungen aus den I 
im Casseler Tageblatt sind für den Ton des Verkehrs der Behö'^i 
w'estfälischer Zeit recht bezeichnend. — Interessanter noch >• 
andere Fall: König Jeröme hat Anfang 1811 den Gedanken 
(las Domkapitel von Paderborn nach Kassel zu verlegen und die 
kirche in eine katholische Kathedralkirche umzuwandeln. F/ 
Oktober 1812 wurden die Kasselaner offiziell beruhigt, daß sie ir 
Beziehung nichts zu fürchten hätten. Kaiser Napoleon hatte be ' > 
kleinen Bruder angefragt, ob er denn verrückt sei, daß rr i 
katholischen Bischof in eine evangelische Stadt setzen w’olle. 

Paul Bailleu, Geh. Archivrat, Die politische S 11 
des Prinzen Wilhelm von Preußen in den Jahre:i 
11 n d 50. Vortragsskizze im Korrespondenzblatt des Gesamtver»: 
Dtsch. G.-V., 1912, Nr. B/6, Sp. 165—67. Bezüglich der Anscha:'^ 
d(*s Prinzen über die kurhessische Frage im Laufe des Jahr^' 
betont B., daß ihm Nachgiebigkeit in militärischen Fragen wie ■ 
Frage der Besetzung Kurhessens unmöglich war. Die Zulassiii: 
Bayern in Hossen hat er als eine „moralische Ohrfeige für Pr-I 
bezeichnet. 





255 


[J. Wagner, Rechnimgsrat, Zahlmeister a. DJ, Das letzte 
Ordrebuch der ehemaligen Kurhessischen Komman¬ 
dantur Hanau — Schloßwache Philippsruhe. Hanauer 
Anzeiger vom 3. Juli 1912 S. 8. Dies aus starkem Handpapier ge¬ 
fertigte Ordrebuch, das in den Besitz des Hanauer Geschichtsvereins 
übergegangen ist, w’urde handschriftlich geführt, die erste Eintragung 
ist am 21. Juni 18*29 (nach einer zweiten Angabe am 21. Januar 1821) 
erfolgt und von Generalmajor von Dalwigk unterzeichnet, die letzte 
am 12. Febr. 1866. W. teilt mancherlei im Wortlaut und erläuternd 
mit, das seinen Interessentenkreis finden dürfte. 

A. Schimmelpfeng, Das Grab unseres Kurfürsten in 
Hessische Blätter, herausg. v. Wilh. Hopf, Melsungen Nr. 3883 vom 
H. Jan. 1912 — betrifft die Haltung des letzten Kurfürsten vor Ausbruch 
des Kriegs von 1866, vgl. auch Ph. Losch im Hessenland 1912 
Nr. 2 S. 31. 

Zur Biographie neuerlich verstorbener Marburg er 
P ro fessoren: 

1. Karl Oestreich [Prof, der Geographie in Utrecht], Theobald 
Fischer. Eine Würdigung seines Wirkens als Forscher und 
Lehrer. S.-A. aus der Geogr. Zeitschr. 18, 5 (1912). S. 241—54. 
Diese fesselnde, aus aufrichtiger Verehrung für den Marburger 
Geographen hervorgegangene Studie gliedert sich in 3 Kapitel: 
1. die Grundlinien seiner wissenschaftlichen Arbeit: 2. die wissen¬ 
schaftlichen Werke: 3. Als Mensch und Lehrer. Unsere Leser 
dürfte besonders interessieren, in welcher Weise dieser „rechte 
Studentenvater“ zu Forschungen auf dem Gebiete der deutschen 
Landeskunde, insbesondere auch Hessens, angeregt hat (vgl. S. 251/2). 

2. D. Ernst Christian A c h e 1 i s, geb. in Bremen 13. I. 1838, t in 
Marburg am 10. IV. 1912. Blätter der Erinnerung. Als Manuskript 
gedruckt. Marburg, Buchdruckerei Heinr. Bauer. 1912. 44 S. mit 
einem Lichtbild. — Auch unsere Leser werden das Hinscheiden 
des verehrten Marburger Theologen, der sich immer wieder von 
mir erbitten ließ, eine Besprechung für den Literaturteil dieser 
Zeitschrift zu übernehmen und sie dann in mustergiltiger Weise 
erledigte, schmerzlich empfinden. Das vorliegende Heft hat drei 
Teile: 1. Aus der ersten Hälfte seines Lebens. Erinne¬ 
rungen seines Jugendfreundes Generalsuperintendent D. Herrn. 
Müller in Aurich S. 3—17 — eine lebendige Vorführung seiner 
Lehr- und Wanderjahre bis zum Übergang nach Marburg im Jahre 
1882. 2. Nachrufe von Th. K. und von Rudolf Günther, 
letzterer abgedr. aus der Monatsschr. für Pastoraltheologie Berlin 
191*2, Juliheft, mit einem Verzeichnis der selbständig erschienenen 
Schriften A.’s S. 18—28. 3. Reden im Trauerhaus und in der Grab¬ 
kapelle — von Wilh. Plannet, Max Heber, Chstn. Eisen- 
berg, Ed. Simons S. 33—44. 

3. Die Chronik der Universität Marburg für das Rech¬ 
nungsjahr 1911 XXV. Jahrg. (Mbg. 1912) bringt S. 4—6 einen 
Nachruf auf Konrad Varrentrapp (17. VHI. 1844—28. IV. 1911) 
von V. d. Ropp und S. 6—9 auf Joh. Beruh. Westerkamp, 
(len Staalsrechtler (IfJ. V. lÄlO- 15. I. 1912) von W. Schücking. 



256 


Zu Ehren des am 27. Januar 1802 geborenen .Dichters und Po¬ 
litikers Adam Trabert brachten die Hessischen Blätter (herausg. v. 
Wilh. Hopf, Melsungen) in Nr. 8841 vom 3. Febr. 1912 einen «Glück- 
w u n s c h"* von BrunoJacob - Kassel, der sich namentlich mit Trabens 
Gedichten beschäftigt. Einen biographischen Aufsatz brachte «Zu 
Adam Traberts einundneunzigstem Geburts tage*" die 
Fuldaer Zeitung vom 27. Januar 1912. 

Als beachtenswerte Anzeigen früher hier besprochener Bücher 
verzeichne ich 1) Über C. Brauns, Kurhess. Gewerbepolitik (Zeitschr 
45, 334): E. Heymann in Dtsch. Lit.*Ztg. 1912, Nr. 26 Sp. 2i 

Über R. Bovensiepen, Kurhess. Gewerbepolitik (Zeitschr. 43, 412 : 
E. Hey mann in Dtsch. Lit.-Ztg. 1912, Nr. 26 Sp. 1650. 3) Über 

Eubel, Köln. Minoritenprovinz und Schlager, Beiträge iZeitschr 
40, 176 f.): M. Bihl im Arch. Francisc. histor. III (1910) p. 758— 
mit manchen f. Hessen wichtigen Verbesserungen. 4) Über Grote- 
fend, Regesten (Zeitschr. 43, 319): E. Schaus in Histor. Vierteljahrs¬ 
schrift XIV, 477—8. 5) Über Th. Hartwig, Überfall (Zeitschr. 4ö. 
340): A. Stoll im Casseler Tageblatt und Anzeiger vom 7. Dez. 1911 
Nr. 674, 3. Bl. (3 Spalten). 6) Über Hasel off, Glasgemälde < Zeit¬ 
schr. 41, 313): Clemen im Repertorium für Kunstwissenschaft 34. Bd 

(1911) S. 49—62 (auf Baugeschichte der Elisabethkirche und Entste¬ 
hungszeit der Ghisgemälde eingehend). 7) Über Heidrich, Karl V. 
(Zeitschr. 45, 331): Hasenclever in Dtsch. Lit.-Ztg. 1911, Nr. 42 Sp 
2664. 81 über M. Kluge, Otto v. Hessen (Zeitschr. 45, 377: F. Ro¬ 
senfeld in Sächsisch-Thüring. Zeitschr. II, 2, 290. 9) Über H. v. Schu¬ 
bert, Bekenntnisbildung (Zeitschr. 44, 818): Ad. Hasenclever in Sächs - 
Thüring. Zeitschr. II, 2, 292—4. 10) Über P. Wigand-Grimm- 

Briefe (Zeitschr. 46, 195): Reinh. Steig in Tägl. Rundschau vom 28 
und 29. Okt. 1910 und R. Hübner in Dtsch. Lit.-Ztg. 1912, Nr. 19 Sp 
1167. 11) Über E. Wintzer, Herrn. Schwan (Zeitschr. 43, 31>8i: G, 
Mentz in Dtsch. Litztg. 1911, Nr. 43 Sp. 2735. 12) Über Zedier 
und Sommer, Herborner Matrikel: A. Goldmann in Mitteilungen des 
Instituts für Österreich. Gesch. 32, 682—85. 

Marburg. K. Wench. 



Zur Abwehr 

von 

Karl Wenok. 


EitüeiUndea, 1. Külmers Buch. 2. Seine Aufsätze im ^yHessenland^^ 
J9I1. Seine Stellungnahme: 3, zur Elisabethförschung. 4. zur 

Vorsehung über die Grändungsgeschichte der Wartburg. 5. Zurück^ 
Weisung des ,,offenen Briefs^^ 6. Schlusswort. 

Es ist für den Fachmann der Geschichtswissenschaft, welcher 
landesgeschichtliche Literatur zu würdigen unternimmt, um ihr bei 
Forschern und Geschichtsfreunden die erwünschte Beachtung zu sichern, 
eine Freude, wenn er die Empfindung haben kann, anregend zu wirken, 
auch auf solche, die keine gelehrte Schulung empfangen haben, wenn 
er den geschichtlichen Sinn sich auch in eigenen Erzeugnissen der 
Laien betätigen sieht. Zweifellos können sie der Wissenschaft manchen 
dankenswerten Stoff zuführen. Aber die Freude verkehrt sich ins Ge¬ 
genteil, wenn der Laie meint, weil Geschichte doch etwas ganz anderes 
sei, wie etwa Mathematik, selbst gleich dem Fachmann zur Lösung 
strengwissenschaftlicher Fragen, zu umfassender Behandlung schwieriger 
Aufgaben berufen zu sein, und bei der natürlichen Enttäuschung, die 
ihm dann das fachmännische Urteil über seine Arbeit bereiten muß, 
sich in Selbstüberschätzung verhärtet, über persönliche Befangenheit des 
Kritikers klagt und durch Ausfälle den Boden zu schützen sucht, der 
ihm unter den Füßen zu entschwinden droht. Solche Angriffe sind ge¬ 
eignet, dem Fachmann die Frage nahe zu legen, ob er sich nicht auf 
die Beurteilung der wissenschaftlichen Literatur beschränken und die 
Dilettanten durch Nichtbeachtung charakterisieren soll. Wenn das nur 
immer von allen richtig verstanden würde, wenn nur nicht Warnungs¬ 
signale für manche nötig wären ! So wird man der Gefahr unsachlicher 
Aufnahme einer streng ^aclüichen Kritik ruhig ins Auge schauen und 
sich mit dem Danke derer begnügen müssen, welche sachverständig die 
entsagungsvolle Arbeit einer so umfassenden kritischen Überschau, wie 
sie in unserer Zeitschrift geboten wird, zu würdigen wissen. 

1. Zu diesen Ausführungen gibt mir den Anlaß eine Broschüre 
des Rektors zu Großalmerode W. Kill me r^). Er erzählt in der Vor- 

Wo lag der Gau Hemmerfeld ? Eine besonders dem hessischen 
Geschichtsverein verehrte geschichtliche Untersuchung vereinigt mit 
einem offenen Briefe an den Herrn Professor Dr. K. Wcnck in Marburg 
von W. Killmer. 1912. Druck von A. Roßbach, Eschwege. 23 S. 8*^. 
Die Ausgabe von 1910 entbehrt der Widmung an den Geschichtsverein, 
ist von L. Keseberg-Hofgeismar gedruckt und umfaßt nur 15 Seiten. 
Ich halte mich an die spätere Ausgabe. 

Zfitschr. IJd. 4<>. 


17 



rede, daß erfahrene Freunde ihm von der Veröffentlichung seines: 
„Hessen und das Reich im frühen Mittelalter" i 
hätten. „Die Fachleute lassen Sie ja doch nicht in ihre pm ki 
Domäne kommen“. Mir will es scheinen, als ob die Freunde t 
die Persönlichkeit K.’s kannten (so wie sie sich mir in allem, 
schreibt darstellt: ohne Verständnis für die Grenzen seines 
mit jenen Worten eine in milde Form gekleidete Mahnung aassF- ^ 
sich nicht auf ein Gebiet zu wagen, wo K. nach seiner Vcrt i 
mit Ehren doch nicht bestehen könne. Ihre Voraussicht hat» ? i 
füllt. Denn die Kritik mußte das Buch rundweg ablehnen • 
auf dem brüchigen Grunde mangelnder Sachkenntnis ruheti -i 
von schiefen Anschauungen durchzogen ist und in keiner We ^ i 
Ausgangspunkt weiterer Forschung dienen kann. Wenn irii i 
Urteil (Zeitschr. 44, 311) einleitete mit ausdrücklicher BekuDör,: 
Mitgefühls für den Idealismus, der den V^erfasser bewogen hih-e h 
Z eit und sicherlich große Geldmittel an jenes Buch zu setzen, 5^ 
ihn schon diese Worte, wenn es dessen bedurfte, überzeogeü - ^ 
daß von einem persönlichen ÜbelwolJen, wie er es bei mr i 
schlechterdings keine Rede sein könne. Und so ist mir von Ik i 
verständigen Kennern der hessischen Geschichte in- und 
Marburgs und unserer Provinz damals ausgesprochen worden L 
das Blich gerecht beurteilt habe, immer wdeder aber wurde i 
gesagt, daß ich zu milde damit verfahren sei. Aber K. hat »k: 
ersten Zorn im November 1910 einen ausfälligen „offenen Brief n 
mich drucken lassen. Darin spricht er mit gleichen Wortei 
der Ausgabe vom Februar 1912 aus: ich hätte früher freundlifk'i 
ihn gedacht, ich hätte mich aber dann zu übelwollenden per^r 
Angriffen gereizt gefühlt, von ihnen wende er sich an das l’rt: i 
anständigen Menschen. Der Broschüre von 1910 hat K. darc i 
Verbreitung gegeben, und so ist der „offene Brief“ mir, dem J 
bis zum Januar 1912 unbekannt geblieben. Vielleicht haben jenek i 
K. bewogen, das Schriftchen zurückzuhalten. Er ließ es 
wüe er mich jetzt durch den Vorsitzenden unseres Vereins 
darf sich aber nicht wundem, wenn jemand, der von der 
meiner Beurteilung überzeug w^ar und K.’s Schrift im Literan;r<^ 
Bd. 45 (1911) nicht berücksichtigt fand, vielleicht auch der aDjr; i 
gaugeographischen Untersuchung wegen, mir ein Exemplar zjstf i 
2. Der Zurückhaltung der Schrift von 1910 würde es em'r' 
haben, wenn K. auf die Drucklegung seiner Aufsätze 
Germanischen Museum in Nürnberg“ im „Hessenland 
Juli 1911) verzichtet hätte. Die Vorgeschichte ihrer Drucklerk 
für mich gleichgiltig. K. hätte diese Aufsätze einfach nicht yt:' 
dürfen. Er mußte sich sagen, daß er als Nichtfachmanii ' 
allgemeine Vorbildung noch die besonderen Kenntnisse besitze i 
handschriftlichen Schätze des germanischen Museums mitzbnrir i 
veröffentlichen. Wenn er es doch unternahm, so mußte er' 
laufen, Gleichgiltiges in breiter Uberflüssigkeit zu Tage zd 1 
Wichtiges unbeachtet zu lassen und in der Erläuterung vielf^l:: 
zugleiten. Mein Appell an die Redaktion, welche die Anis^u 
habe aufnehmen dürfen, sollte sie daran erinnern, daß ich ir ' 
Besprechung von K.'s Buch nachgewiesen habe, wie K. von ^ 
nicht die Schranken seines Wissens und Könnens einhält und i 
liederliche Arbeit leistet. K. meint jetzt, ich hätte die einzelms ' 
sachlich aufzählen müssen! Ja, zu welchem Umfang sollte d 



259 


Literaturteil sich auswachsen, wenn er einen „unschuldigen Bericht über 
Hessisches im Nürnberger Museum, der im wesentlichen bloß Urkunden- 
auszüge mit wohlgemeinten Erläuterungen bringt“ (so charakterisiert K. 
jetzt jene drei Aufsätze), mit dieser Ausführlichkeit behandeln wollte? 
Sie würde ganz aus dem Rahmen gefallen sein. An dieser Stelle darf 
ich nachholen, was K. vermißt hat, damit man sehe, daß mein scharfes 
Urteil gerecht war. 

Daß die Erläuterungen als „gegenüber den Urkunden unterge¬ 
ordnete Dinge, die deshalb klein zu drucken waren“ der Beurteilung 
wenig oder gar nicht zu unterstellen gewesen seien, kann ich K. nicht 
zugeben. Aber ich greife zunächst einiges aus dem Text der mitge¬ 
teilten Schriftstücke heraus. K. schreibt S. 155: „nachgeschreben gu- 
tere Mitnamen Sieben marke gelts zu B17“ statt: n. g. mit namen 
sieben u. s. w. Man fragt sich, hat K. die Worte verstanden? S. 156 
kommt in der Datierung vor „das man nach alter Gewohnheit die 12. 
Indaction nennt“ (statt Indiction); es mag sich um einen Druckfehler 
handeln! S. 203 ist ein gleichgiltiges Schreiben vom 2. Juli 1534 an 
Dr. Christoph Scheurl zu Nürnberg mitgeteilt in welchem die Tat¬ 
sache mehrseitiger Subsidienzahlung an Landgraf Philipp für den 
württembergischen Feldzug erwähnt aber die Höhe der französischen 
Geldzahlungen bezweifelt wird. K. leitet den Brief ein mit der Bemer¬ 
kung, „das sogen. Scheurlarchiv im Germ. Museum berge auch die un- 
erwiesene [!] Nachricht von den finanziellen Beziehungen des französi¬ 
schen Königs zu Philipp d. Gr. in seinen Blättern“. Doch nur für K. 
ist diese Nachricht unerwiesen, vgl. Rommel 4, 134 f. und J. Wille, 
Philipp d. Gr. und die Restitution Ulrichs von (1882) S. 147, 188, 
197 f. — S. 203 versucht sich K. an einem italienischen Schreiben 
vom 15. Febr. 1646. Ich teile den Anfang in eigener Übersetzung re¬ 
gestenartig mit: Kurfürst Maximilian von Bayern dankt dem General 
Piccolomini für Angabe der Anordnungen, welche er teils für neuen 
Aufbruch, teils für die (Ihre) Vorbereitungen zum ersten Unternehmen 
[des Jahres] getroffen hat — ,le dispositione che faceva tanto di nove 
levato, quanto d’alori apparecchi (K. „stellt in Klammem richtig“: 
quanto dai loro apparecchi) per la prima campagna'. Wie übersetzt 
nun K. die vorstehenden Worte: „Die Dispositionen, die Sie trafen 
ebenso neu (systematischerweise) zusammengestellt, wie Ihr Tischdecken 
(Ihre Vorbereitungen, aber auch: Ihre Werkzeuge, Apparate) für den 
ersten Feldzug“. — Warum läßt er nicht die Hand davon ? — Aus den 
Erläuterungen K.’s hebe ich die W'orte von S. 155 hervor: „Sein (Land¬ 
graf Wilhelms III.) Kanzler Wiegand Gerstenberger schrieb die Fran¬ 
kenberger Chronik“. Drei Worte und ebensoviel Fehler, der schlichte 
Kaplan Wigand Gerstenberg wurde zum Kanzler! — S. 173 macht K. 
die Witwe Landgraf Ludwigs 11. Mechtild von Württemberg (t 1495), 
die in Wahrheit Schwester des 1495 zum ersten Herzog erhobenen 
Grafen Eberhards im Bart war, zur „Schwester jenes berühmten würt¬ 
tembergischen Herzogs [!] Eberhard des Rauschenbarts [f 1392], der 
in seinem Lande überall ruhen konnte“. J. Kerners Gedicht „Der 
reichste Fürst“, das K. wohl bei den letzten Worten vorschwebte, hätte 
ihn vor dem „Rauschebart“ bew'ahren können! — Hat K. diese Dinge 
wirklich „in früheren Jahren aus landläufigen unzuverlässigen Büchern 
gelernt“ (wie er im allgemeinen zu seiner Entschuldigung S. 10 vor¬ 
bringt) oder ist er doch wohl allein verantwortlich für die Verwechse¬ 
lungen? Warum hielt er sich nicht für die Geburts- und Todesdaten 
hessischer Fürsten an Dieraar's Stammreihe in Zeitschrift 37? So 



marht^ nnn für Wirnelaxs L and WiEhifliii:} IL r^nliBtc 

Aneahj^n. Al^ Dmrlcf^^'hler vird ^ entsrha^di^n dai Wiöi^iffl L 

tß^i ihm It:v> rrhri^ ahe^^foniieii wrnl. daß er Lactwie IL llT* 

sratr H7I. Kl.Aah^zh von Äo^hLta I5öö §t 2 ,zt 15ö7 st«?rb*?ii Lädc. 

^rhon daß e^r da^ Marhnrs^r E^li^onje^^^rärii in ianr i.>3i> staxr lAii'* 
v^rlf^. alle« S. ITSt—i . — Mit dem Lhnickfeftlerkottto hat es «eiae 
eijr^ne B^wan^ni«. widerstrebt es der AafnaiLine. Ich war 

dem Dnirkfehlerteafel zoxEiscfareiben, daä IL auf S. ‘3>2 tshl 
Thn noph Schearl berichtet: .er war dazm nach einer Wandemns dorch 
fa.^t o^anz Italien Svndika.i der deatschen Universitäts - S t a t i •> n ! in 
Boiosma g-eworden* — Schenrl wurde nach Bob^^na inräck^ 

kehrt zum Syndikns der deutschen Nation erwählt, er har dieses 
Khrenamt onter seinen Landsleaten zwei Jahre bekleidet . aber diese 
('nivf-rsifäts-Station belastet K. doch schwerer, er hat sie zweifellos mir 
den andern ziemlich wörtlich entlehnten biographischen Notizen über¬ 
nommen ans dem Artikel der Allgemeinen Deutschen Biographie • BdL 31 
I M f • deren Verfasser den Druckfehler übersehen hatte. Was er sich 
dabei gedacht hat. bleibt sein Geheimnis, er denkt vielleicht künftig 
fiber sinnstorende Druckfehler weniger milde! — Ich verzeichne einige 
Stilblüten; Von Kaiser Friedrich III.. dem K. sieben Zeilen widmet 
sagt er am Schluß: .Der alte Kaiser erlebte noch 14l*2 die Entdeckung 
Amerikas"^. Wenn die Nachricht von der Rückkehr des Colombas im 
Frühjahr i4UH. von der Entdeckung einiger .indischer Inseln jenseits 
des Ganges** sagte man damals> die .kaiserliche SchlafmOtze" noch 
erreicht hat, ehe er weltabgeschieden im 78. Lebensjahr am lit. Aopist 
starb, was bedeutete sie für ihn und wozu also jene Worte? Ähn¬ 
licher Art ist. wenn K. von I^andgraf Wilhelm IL S. 173 sagt: «Seine 
Regierung fiel in eine glückliche Zeit. Renaissance und neue Entdeckun¬ 
gen brachten neue Verhältnisse und schöne Aussichten für die Zu¬ 
kunft**, wenn er <S. 2D2; rühmt: .Philipp der Großmütige war aber 
nicht nur der Reformator seiner Landeskirche, nicht nur der treffliche 
Regent, sondern pflegte auch briefliche Beziehungen mit bedeutenden 
Männern der Fremde** usw. 

3. Doch — ich breche ab! Ob ich durch die vorstehende Aus¬ 
lese die ^unerhörte Bemerkung“, daß K.*s Aufsätze von Zügen unfrei¬ 
williger Komik und liederlicher Arbeit strotzen, erwiesen habe, darf ich 
ruhig (lern L'rteil der Leser anheimstellen, dies Urteil bedeutete: ^Hand 
weg von diesen Dingen, die außerhalb Deines Könnens liegen“. Es 
war ein durchaus sachlicher Einspruch, denn daß ich aus persönlichem 
Haß gegen K. vorgegangen sei, daß „die Quelle des Gereiztseins, dessen 
Wellen den Nebenmenschen bespritzen“, in seiner neutralen Stellung¬ 
nahme zu der von mir bekämpften Marburg-Hypothese Huyskens' ge¬ 
legen habe, wird er doch nur demjenigen glaubhaft machen können 
der ebenso wüe K. denken möchte, es sei für die Vertreter der einen 
und der andern Ansicht von irgendwelchem Belang gewesen, ob K 
sich in einer ihm bisher fern gelegenen Streitfrage so oder so oder 
gar nicht entschieden habe. Und wenn er sonst darauf Anspruch hätte, 
als wissenschaftliche Persönlichkeit zu gelten, in diesem Falle hat er 
siel) darum gebracht, denn mit ausgesuchtem Ungeschick hat er die 
beiden Anschauungen neben- und durcheinander vertreten. Möglich 
wäre natürlich gewesen, daß er dem Vortrag der Auffassung, w^elcher 
er d(‘n Vorzug gab, etwa in einer Anmerkung, die Bedenken entgegen- 
st(‘llte, die ihm durch die Ausfühnmgen der Gegenpartei eingeflößt 
wurden. Er zog es vor, auf jede Führung der Leser verzichtend, sich 



261 


auf zwei Stühle zu setzen, und meint nun, daß ich ihm deshalb Haß 
nachtrage! Schon lange vor dem Erscheinen seines Boches, im Herbst 
1909 hätte er sich aus meinem Bericht über die bezügliche Literatur 
in Ztschr. 43, 437 f. die Überzeugung holen können, daß durch die 
Zustimmung einer Reihe von maßgebenden Forschem zu meinen Er¬ 
gebnissen die Aufstellung von Huyskens wirklich „als völlig beseitigt 
gelten konnte*", und aus Ztschr. ^,375 konnte er vor Abfassung seiner 
zuzeiten Streitschrift entnehmen, daß jetzt auch ihr Urheber Huyskens 
seine Hypothese hat fallen lassen. — Aber K. ist ja niemals geneigt, 
die Autorität von Fachmännern anzuerkennen. Zwischen mehreren 
aufgestellten Meinungen wählt er sich ohne Beherrschung der Quellen 
und der Literatur irgend eine aus und erwartet dann, daß man sie an¬ 
erkenne oder ausführlich widerlege. Daß man ihn auf die Quellen¬ 
werke, denen er bei erschöpfendem Gebrauch selbst die Widerlegung 
entnehmen könnte, verweist, bringt ihn auf. Ich könnte ihn trotzdem 
nur auf eine sorgfältige Lektüre der bezüglichen Seiten meiner Abhand¬ 
lung im Netten Archiv Bd. 34, 483 f. verweisen, wenn er jetzt seine 
Neutralität verläßt und es unternimmt, die Erörterungen zu bekämpfen, 
die ich gegen die Hypothese gerichtet habe, daß Elisabeth nach dem 
Tode ihres Gatten alsbald Schloß Marburg bezogen habe und von dort 
durch die Amtleute vertrieben worden sei. Ich will aber zur Charak¬ 
teristik seiner Arbeitsweise so kurz als möglich auf seine Angriffe ein¬ 
geben. 

Ich hatte mich gegen die Anschauung von Huyskens zu wenden, 
daß in der chronikalischen Literatur Thüringens eine Überlieferung von 
Elisabeths (sogenannter) Vertreibung von der Wartburg erst für das 
16. Jahrhundert handschriftlich und, so meinte Huyskens, überhaupt 
beglaubigt sei. Dagegen führte ich S. 492 die Chronik des Priesters 
Sifrid von Ballhausen vom Anfang des 14. Jahrhunderts vor. Sifrid 
hat in die aus der geschriebenen Legende entlehnte Erzählung (Mon. 
Germ. Scriptores 25, 701 Zeile 7) den Namen Wartburg eingefügt. Im 
biographischen Zusammenhang seiner Quelle, der ausführlichen Legende, 
war die Benennung der Burg an dieser Stelle entbehrlich gewesen, im 
Auszug des Chronisten empfahl sie sich, er fügte in der zweiten nur 
wenige Jahre nach der ersten hergestellten neuen Auflage seines Werkes 
den Namen hinzu, den er ungesucht aus der mündlichen Überlieferung 
entnahm. Daß für Fragen nach dem örtlichen Schauplatz eines Er¬ 
eignisses die mündliche Überlieferung, soviel sie sonst irren mag, durch¬ 
aus nicht unterschätzt werden darf, braucht hier nicht breit ausgeführt 
zu werden, vgl. Ztschr. 43, 439. Nun habe ich nur dafür, daß die Er¬ 
zählungen Sifrids von der heiligen Elisabeth vorwiegend auf die Dicta 
quatuor ancillanim zurückgehen, auf die Vorrede des Herausgebers 
Holder-Egger S. 682 verwiesen. K. glaubt völlig irrig, daß die niedrige 
Einschätzung der Chronik durch Holder-Egger (V'orrede S. 683) für die 
Frage bedeutungsvoll sei und schiebt mir für die von ihm falsch be¬ 
zogene Verweisung „die Berechnung*" unter, „daß kein Leser das Urteil 
Holder-Eggers nachliest*". Das läuft ganz daneben und ist nicht schön 
von K., aber ich will ihm verraten, daß ich über den Wert der Chronik 
Sifrids auch schon vor Holder-Egger gerade so wie dieser gedacht habe, 
als ich 1878 „diese sehr dürftige Kompilation*", die früher unter dem 
Namen des Sifridus presbyter Misnensis ging, für die thüringische Hi¬ 
storiographie zurückgewann. K.'s Vorstoß ist doch nur dadurch ver¬ 
anlaßt, daß er sich nicht klar machte: Sifrids Angabe ist an der frag¬ 
lichen Stelle für Wencks Darlegungen einzig von Wert als Niederschlag 



262 


der mündlichen Cberlieferang. Zur Bestätigung der alten Annahme 
die nie hätte in Zweifel gezogen werden sollen, daß Elisabeth als Witve 
noch Monate auf der Wartburg verblieb, von dort die sogenannte Ver¬ 
treibung stattfand, brauchte ich den Sifridtext nicht, er ist also auch 
nicht mein -1. Kronzeuge“, wie K. meint. Ferner aber will ich K 
verraten, daß Holder-Egger, mit dem ich durch fast vierzi^'ährige Freund¬ 
schaft verbunden war, als Redakteur des Neuen Archivs mit der ihm 
eigenen Gewissenhaftigkeit und mit dem persönlichen Interesse, das er 
an der Frage nahm, die Druckbogen meines Aufsatzes auf das sorg¬ 
fältigste gelesen und mit seinem Einverständnis begleitet hat. So ist 
es seltsam genug, wenn K. den Geist Holder-Eggers gegen mich auf- 
ruft! — Ganz ähnlich wie in Sachen Sifrids liegt es aber mit der Rein¬ 
hardsbrunner Chronik, nur daß sie große Teile von höchstem Quellen- 
wert einschließt. Auch ihr Kompilator nimmt den Namen der Wartbiug 
aus der mündlichen Cberlieferung auf, die ihm gleich daneben auch 
Falsches bot. K. denkt wieder, daß die Schätzung der Chronik hier in 
Betracht komme und will (S. Anm.i „ihre Unzuverlässigkeit als Ge¬ 
schichtsquelle“ durch zwei „Stichproben*" aus dem 11. und 13. Jahr¬ 
hundert erw’eisen, dabei gedeiht ihm — nebenbei bemerkt — in drei 
Zeilen ein unbegreiflicher Rattenkönig von völlig irrigen Angaben, die 
er sich selbst in Mon. Germ. Scriptores 30a aufsuchen mag! Ich hatte 
mich, auch noch infolge besonderer Anregung Holder-Eg^ers, dagegen 
gewendet, daß Huyskens die Nennung der Wartburg im Texte der Rein¬ 
hardsbrunner Chronik des 14. Jahrhunderts nicht zugeben, sie nicht 
für ursprünglich gelten lassen wollte, sondern sie nur als Zusatz eines 
späteren Abschreibers ansah. Das hat K. nach seiner flüchtigen Ar¬ 
beitsweise völlig mißverstanden. Es lohnt sich nicht, näher darauf ein¬ 
zugehen und ebensowenig wird E. Heymanns Nachweis, daß Elisabeth 
als WitwT keineswegs nötig hatte, die Wartburg mit einer Wittumsburg 
zu vertauschen, dadurch entkräftet, daß ihre Schwriegermutter nach 
eigener Entschließung Wohnung im Katharinenkloster zu Eisenach ge¬ 
nommen hat. 

4. K. bleibt nun nicht dabei stehen, die Ergebnisse meiner For¬ 
schungen zu bekämpfen, insofern sie für sein Buch von 1910 in Be¬ 
tracht kamen, sondern er greift, in dem Gedanken, mich der Entglei¬ 
sungen auf anderem Gebiete zu überführen, über auf die Darstellung 
der Gründungsgeschichte der Wartburg, die ich im Wart¬ 
burgwerk (1907) gegeben habe. Wenn ich ihm dahin folge, so ge¬ 
schieht es, weil er einen besonderen Trumpf auszuspielen meint und 
ich ihm nicht auszuw'eichen scheinen möchte, übrigens dabei auch eine 
kleine Förderung unserer Erkenntnis bieten kann. Denn hier veranlaßt 
K. mich in der Tat zu einer Verbesserung! Diese ist allerdings von 
viel geringerer Tragweite, als er meint, und — was für die Beurteilung 
seines Vorstoßes in diesem Zusammenhang die Hauptsache ist — nicht 
aus eigenem Wissen und Forschen hat K. meine Deutung einer urkund¬ 
lichen Ortsangabe, die hier im Mittelpunkt steht, bestritten, sondern er 
hat in mehreren Briefen einem trefflichen Kenner der Eisenacher Ge¬ 
schichte, dem Oberlehrer Prof. Dr. H. Helnibold abgefragt, w'as 
er ohne dessen Erlaubnis nun, ohne seines Gewährsmannes mit einem 
Worte zu gedenken, in seiner Broschüre gegen mich verw^endet hat, 
noch weniger hat er ihm ein Exemplar seiner Streitschrift gesendet. 

^ Ohne Ahnung dieses Sachverhalts schickte ich dem mir seit einigen 
Jahren literarisch und ein wenig auch brieflich bekannten Eisenacher 
Forscher K.s Broschüre, um von ihm, dem Ortskundigen, zu erfahren. 





263 


ob auch er wie K. abweiche von der örtlichen Ansetzung des „alten 
Hospitals“ des Frankensteinischen Verkaufsbriefs von 1330, die ich im 
ausdrücklichen Anschluß an J. W. Storch, historisch-topographische Be¬ 
schreibung der Stadt Eisenach (1837) S. 267 f. (vgl. die Anmerkungen 
des Wartburgbuchs S. 695) gegeben hatte. Storch hat das „alte Hos¬ 
pital“ des Verkaufsbriefs als das 1226 von der heiligen Elisabeth unter¬ 
halb der Wartburg gegründete Hospital angesehen und aus den Worten 
der Güterbeschreibung (parrochiam et areas ab antiquo hospitali iuxta 
Isenacum usque in Stetevelt) geschlossen, daß die Frankensteiner seit 
Alters am Wartberg als Vasallen Hersfelds ansässig gewesen seien (der 
1330 verkaufte Frankensteinsche Besitz war hersfeldisches Lehen). Er 
hat damit die vortrefflich dazupassende Erzählung eines Eisenacher 
Chronisten vom Anfang des 15. Jh.’s (der sogen. Historia Eccardiana 
col. 357) verknüpft, welche die Herren von Mädelstein und Frankenstein 
(s. weiter unten) als 1067 von Graf Ludwig, dem nachmaligen Erbauer 
der Wartburg, verdrängt darstellt. Nur fehlt bei Storch der große histo¬ 
rische Zusammenhang, in den ich die Besitzergreifung des Wartbergs 
gestellt habe — und dieser, für den K. durchaus kein Interesse zeigt, 
bleibt bestehen, wenn auch die lokalgeschichtliche Forschung von heute 
über die Lage des „alten Hospitals“ zu anderem Ergebnis gelangt ist. 
Helmbold hatte K. und hat nun auch mich belehrt, daß dies „alte 
Hospital“ sich vielmehr laut zweier gelegentlicher Nachrichten chroni¬ 
kalischer Natur vom Anfang des 15. Jh. am Ausgang der Stadt nahe 
beim Katharinenkloster befand. Einen Augenblick war ich, als diese 
Stütze fiel, geneigt, die Frankensteiner als Vorbesitzer des Wartbergs 
fallen zu lassen, denn die Erzählung des Eisenacher Chronisten vom 
Anfang des 15. Jh. bot allein gewiß keine sichere Grundlage. Nur 
wurde ich in diesem Rückzugsgedanken keineswegs dadurch bestärkt, 
daß ich nicht in der Lage war, der Forderung K.’s zu entsprechen, 
„doch einmal einen Frankensteiner vor 1137 nachzuweisen“. Er hat 
nicht bedacht, wie sehr uns die Zurückführung adliger Familien in 
ältere Zeiten erschwert bezw. unmöglich gemacht wird durch den Um¬ 
stand, daß die Annahme der von einer Burg entlehnten Geschlechter- 
namen sich nur ganz allmählich vom 11. bis 13. Jh. vollzogen hat, die 
adligen Herren zwischendurch noch immer mit bloßen Vornamen oder 
wechselnd mit dem Namen dieser oder jener Burg in den Urkunden 
auftreten. Dem ersten urkundlich nachweisbaren Frankenstoiner — 
Ludwig von Frankenstein — vom Jahre 1137, einem Henneberger, 
dürfte eine ältere Frankensteiner Dynastenfamilie vorangegangen sein, 
deren Erbtochter Ludwig geheiratet haben mag. So nimmt L. Hertel 
in seiner „Geschichte der Grafen von Henneberg (Schriften d. Vereins 
f. Sachsen-Meining. Geschichte 51 (1903) S. 494) an. Also von dieser 
Seite ist die Frankensteiner Nachricht nicht bündig zu bekämpfen. 
Und nun bin ich auf Umwegen doch dazu gelangt, sie wieder in 
ihr Recht einzusetzen. Der Eisenacher Chronist (Hist. Eccard. col. 
357) sagt, daß Ludwig der Springer die Wartburg erbaute bei Eisenach 
und bei Burg Mädelstein, welche die von Mädelstein und die edlen 
Herren von Frankenstein besaßen (prope castrum Medilstein, quod 
possidebant illi de Medilsteyn et nobiles doraini de Franckinstein — 
kurz darauf: contradicentibus nobilibus de Franckensteyn et de Metil- 
stein, in quorum districto et silva iste mons situs fuit). Besonders nach 
der ersten Stelle darf man annehmen, daß der Chronist die Mädelsteiner 
und Frankensteiner keineswegs für dasselbe gehalten hat, wie doch 
Johann Rothe (Ausgabe Liliencrons S. 265) und alle Neueren (vgl. auch 



262 


der mündlichen Überlieferung. Zur Bestätigung der alten Annahme, 
die nie hätte in Zweifel gezogen werden sollen, daß Elisabeth als Witae 
noch Monate auf der Wartburg verblieb, von dort die sogenannte Ver¬ 
treibung stattfand, brauchte ich den Sifridtext nicht, er ist also auch 
nicht mein „1. Kronzeuge“, wie K. meint. Ferner aber will ich K. 
verraten, daß Holdcr-Egger, mit dem ich durch fast vierzigjährige Freund¬ 
schaft verbunden w’ar, als Redakteur des Neuen Archivs mit der ihm 
eigenen Gewissenhaftigkeit und mit dem persönlichen Interesse, das er 
an der Frage nahm, die Druckbogen meines Aufsatzes auf das sorg¬ 
fältigste gelesen und mit seinem Einverständnis begleitet hat. So ist 
es seltsam genug, wenn K. den Geist Holder-Eggers gegen mich aof- 
ruft! — Ganz ähnlich wie in Sachen Sifrids liegt es aber mit der Rein¬ 
hardsbrunner Chronik, nur daß sie große Teile von höchstem Quellen- 
wert einschließt. Auch ihr Kompilator nimmt den Namen der Wartburg 
aus der mündlichen Überlieferung auf, die ihm gleich daneben auch 
Falsches bot. K. denkt wieder, daß die Schätzung der Chronik hier in 
Betracht komme und will (S. 6, Anm.) „ihre Unzuverlässigkeit als Ge¬ 
schichtsquelle“ durch zwei „Stichproben“ aus dem 11. und 13. Jahr¬ 
hundert erweisen, dabei gedeiht ihm — nebenbei bemerkt — in drei 
Zeilen ein unbegreiflicher Rattenkönig von völlig irrigen Angaben, die 
er sich selbst in Mon. Germ. Scriptores 80a aufsuchen mag! Ich hatte 
mich, auch noch infolge besonderer Anregung Holder-Eggers, dagegen 
gewendet, daß Huyskens die Nennung der Wartburg im Texte der Rein¬ 
hardsbrunner Chronik des 14. Jahrhunderts nicht zugeben, sie nicht 
für ursprünglich gelten lassen wollte, sondern sie nur als Zusatz eines 
späteren Abschreibers ansah. Das hat K. nach seiner flüchtigen Ar¬ 
beitsweise völlig mißverstanden. Es lohnt sich nicht, näher darauf ein- 
zugehen und ebensowenig wird E. Heymanns Nachweis, daß Elisabeth 
als Witwe keineswegs nötig hatte, die Wartburg mit einer Wittumsbur: 
zu vertauschen, dadurch entkräftet, daß ihre Schwiegermutter nact 
eigener Entschließung Wohnung im Katharinenkloster zu Eisenach ge 
nommen hat. 

4. K. bleibt nun nicht dabei stehen, die Ergebnisse meiner Fot 
schungen zu bekämpfen, insofern sie für sein Buch von 1910 in Bf 
tracht kamen, sondern er greift, in dem Gedanken, mich der Entgle 
sungen auf anderem Gebiete zu überführen, über auf die DarstelloQ 
der Gründungsgeschichte der Wartburg, die ich im War 
burgwerk (1907) gegeben habe. Wenn ich ihm dahin folge, so g 
schiebt es, weil er einen besonderen Trumpf auszuspielen meint ur 
ich ihm nicht auszuweichen scheinen möchte, übrigens dabei auch e i 
kleine Förderung unserer Erkenntnis bieten kann. Denn hier veranlai 
K. mich in der Tat zu einer Verbesserung! Diese ist allerdings v. 
viel geringerer Tragweite, als er meint, und — was für die Beurteilui 
seines Vorstoßes in diesem Zusammenhang die Hauptsache ist — nir 
aus eigenem Wissen und Forschen hat K. meine Deutung einer urkoa 
liehen Ortsangabe, die hier im Mittelpunkt steht, bestritten, sondern 
hat in mehreren Briefen einem trefflichen Kenner der Eisenacher i 
schichte, dem Oberlehrer Prof. D r. H. H e 1 m b o 1 d abgefragt * 
er ohne dessen Erlaubnis nun, ohne seines Gewährsmannes mit ein 
Worte zu gedenken, in seiner Broschüre gegen mich verwendet \ 
noch weniger hat er ihm ein Exemplar seiner Streitschrift gesen 
Ohne Ahnung dieses Sachverhalts schickte ich dem mir seit eiEir 
Jahren literarisch und ein wenig auch brieflich bekannten Bisenari: 
Forscher K.'s Broschüre, um von ihm, dem Ortskundigen, erfat' 


263 


ob auch er wie K. abweiche von der örtlichen Ansetzung des „alten 
Hospitals“ des Frankensteinischen Verkaufsbriefs von 1330, die ich im 
ausdrücklichen Anschluß an J. W. Storch, historisch-topographische Be¬ 
schreibung der Stadt Eisenach (1837) S. 267 f. (vgl. die Anmerkungen 
des Wartburgbuchs S. 695) gegeben hatte. Storch hat das „alte Hos¬ 
pital“ des Verkaufsbriefs als das 1226 von der heiligen Elisabeth unter¬ 
halb der Wartburg gegründete Hospital angesehen und aus den Worten 
der Güterbeschreibung (parrochiam et areas ab antiquo hospitali iuxta 
Isenacum usque in Stetevelt) geschlossen, daß die Frankensteiner seit 
Alters am Wartberg als Vasallen Hersfelds ansässig gewesen seien (der 
1330 verkaufte Frankensteinsche Besitz war hersfeldisches Lehen). Er 
hat damit die vortrefflich dazupassende Erzählung eines Eisenacher 
Chronisten vom Anfang des 15. Jh.’s (der sogen. Historia Eccardiana 
col. 357) verknüpft, welche die Herren von Mädelstein und Frankenstein 
(s. weiter unten) als 1067 von Graf Ludwig, dem nachmaligen Erbauer 
der Wartburg, verdrängt darstellt. Nur fehlt bei Storch der große histo¬ 
rische Zusammenhang, in den ich die Besitzergreifung des Wartbergs 
gestellt habe — und dieser, für den K. durchaus kein Interesse zeigt, 
bleibt bestehen, wenn auch die lokalgeschichtliche Forschung von heute 
über die Lage des „alten Hospitals“ zu anderem Ergebnis gelangt ist. 
Helmbold hatte K. und hat nun auch mich belehrt, daß dies „alte 
Hospital“ sich vielmehr laut zweier gelegentlicher Nachrichten chroni¬ 
kalischer Natur vom Anfang des 15. Jh. am Ausgang der Stadt nahe 
beim Katharinenkloster befand. Einen Augenblick war ich, als diese 
Stütze fiel, geneigt, die Frankensteiner als Vorbesitzer des Wartbergs 
fallen zu lassen, denn die Erzählung des Eisenacher Chronisten vom 
Anfang des 15. Jh. bot allein gewiß keine sichere Grundlage. Nur 
wurde ich in diesem Rückzugsgedanken keineswegs dadurch bestärkt, 
daß ich nicht in der Lage war, der Forderung K.’s zu entsprechen, 
„doch einmal einen Frankensteiner vor 1137 nachzuweisen“. Er hat 
nicht bedacht, wie sehr uns die Zurückführung adliger Familien in 
ältere Zeiten erschwert bezw. unmöglich gemacht wird durch den Um¬ 
stand, daß die Annahme der von einer Burg entlehnten Geschlechter¬ 
namen sich nur ganz allmählich vom 11. bis 13. Jh. vollzogen hat, die 
adligen Herren zwischendurch noch immer mit bloßen Vornamen oder 
wechselnd mit dem Namen dieser oder jener Burg in den Urkunden 
auftreten. Dem ersten urkundlich nachweisbaren Frankensteiner — 
Ludwig von Frankenstein — vom Jahre 1137, einem Henneberger, 
dürfte eine ältere Frankensteiner Üynastenfamilie vorangegangen sein, 
deren Erbtochter Ludwig geheiratet haben mag. So nimmt L. Hertel 
in seiner „Geschichte der Grafen von Henneberg (Schriften d. Vereins 
, f. Sachsen-Meining. Geschichte 51 (1903) S. 494) an. Also von dieser 
Seite ist die Frankensteiner Nachricht nicht bündig zu bekämpfen. 

‘ 1 Und nun bin ich auf Umwegen doch dazu gelangt, sie wieder in 

" ihr Recht einzusetzen. Der Eisenacher Chronist (Hist. Eccard. col. 

'" 357) sagt, daß Ludwig der Springer die Wartburg erbaute bei Eisenach 

- ind bei Burg Mädelstein, welche die von Mädelstein und die edlen 
. Herren von Frankenstein besaßen (prope castrum Medilstein, quod 
i -^ lossidebant illi de Medilsteyn et nobiles domini de Franckinstein — 

’ .airz darauf: contradiceiitibus nobilibus de Franckensteyn et de Metil- 
tein, in quorum districto et silva istc mons situs fuiti. Besonders nach 
' er ersten Stelle darf man annehmen, daß der Chronist die Mädelsteiner 
Frankensteiner keineswegs für dasselbe gehalten hat, wie doch 
j ohann Rothe (Ausgabe Liliencroiis S. 265) und alle Neueren (vgl. auch 



254 


scssenen „Chöre von St. Elisabeth“ durch alle Instanzen zu erstreiten 
suchte. M. gewährt vollen Einblick in die Begründung der Klage und 
in die Einwendungen der beklagten Partei (des Fiskus und der luthe¬ 
rischen Gemeinde), in die Entscheidungen des Landgerichts zu Marburg, 
des Oberlandesgerichts zu Kassel und des Reichsgerichts, endlich auch 
in den wegen der Kostenberechnung entstandenen Streit über den Wert 
der Elisabethkirche — die katholische Gemeinde bestimmte ihn auf 
2000 das Marburger Landgericht gemäß dem Gutachten des Ober¬ 
baurat Schäfer auf 92 UOO endlich das Reichsgericht auf 50 ÜÜO — 
Ein 5. Kapitel würdigt das Marburger Simultaneura unter kirchenrecht¬ 
lichem Gesichtspunkt: König Jeröme hatte nichts als eine beliebig 
zurückzunehmende Benutzungserlaubnis gewährt. — Ein Anhang von 
7 Beilagen bringt in Petitdruck die wichtigsten Aktenstücke der Jahre 
1809—27, er setzt den Leser instand, die Unterlagen des großen Pro¬ 
zesses selbst kennen zu lernen. M.’s aus den Akten geschöpfte licht¬ 
volle Darstellung bietet mehr, als hier angedeutet werden konnte, inter¬ 
essante Bilder der Stimmungen im 2. und 3. Jahrzehnt des vergangenen 
Jahrhunderts; erwähnt ^ei am Schluß die literarische Kontroverse, die 
über das Simultaneum an der Elisabethkirche in den Jahren 1814—IG 
zwischen dem katholischen Pfarrer van Ess und dem Superintendenten 
Justi bzw. Prof. Platner geführt worden ist (S. 30—32). Die Abhandlung 
M.s wird noch in diesem Herbst als selbständige Broschüre (Pr. 1,20 
erscheinen. 

C. Henß, Pfarrer in Windecken, Was zwei Casseler Kirchen 
unter Westfälischer Regierung erlebt haben. Eine Säkular- 
erinnerung. Hanauer Anzeiger vom 29. u. 30. Januar 1912. Nr. 24 und 
Beilage zu Nr. 25. Derselbe, Die Garnisonskirche zu Cassel 
als Mehl- und Fouragemagazin. Casseler Tageblatt und An¬ 
zeiger vom 30. Januar 1912. Nr. 50, 3. Blatt. Der Titel der zweiten 
dieser willkommenen Früchte archivalischer Forschung spricht schon 
aus, welches die eine der Kasseler Kirchen war und was sie vom 
Januar 1812 bis zur gegenteiligen Verfügung des zuröckgekehrten Kur¬ 
fürsten vom 7. Januar 1814 zu leiden hatte. Nach kostspieliger Wieder¬ 
herstellung wurde die Garnisonskirche am 18. Okt. 1816 wieder ihrer 
Bestimmung übergeben. Die ausgiebigeren Mitteilungen aus den Akten 
im Casseler Tageblatt sind für den Ton des Verkehrs der Behörden in 
westfälischer Zeit recht bezeichnend. — Interessanter noch ist der 
andere Fall: König Jeröme hat Anfang 1811 den Gedanken gefaßt, 
das Domkapitel von Paderborn nach Kassel zu verlegen und die Martins¬ 
kirche in eine katholische Kathedralkirche umzuwandeln. Erst im 
Oktober 1812 wurden die Kasselaner offiziell beruhigt, daß sie in dieser 
Beziehung nichts zu fürchten hätten. Kaiser Napoleon hatte bei seinem 
kleinen Bruder angefragt, ob er denn verrückt sei, daß er einen 
katholischen Bischof in eine evangelische Stadt setzen wolle. 

Paul Bailleu, Geh. Archivrat, Die politische Stellun}: 
des Prinzen Wilhelm von Preußen in den Jahren IH49 
und 50. Vortragsskizze im Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der 
Dtsch. G.-V., 1912, Nr. 5/6, Sp. 165—67. Bezüglich der Anschauungen 
des Prinzen über die kurhessische Frage im Laufe des Jahres 185^' 
X betont B., daß ihm Nachgiebigkeit in militärischen Fragen wie in der 
h'rage der Besetzung Kurhessens unmöglich war. Die Zulassung dv? 
Bayern in Hessen hat er als eine „moralische Ohrfeige für Preußen“ 
bezeichnet. 



255 


fj. Wagner, Rechnungsrat, Zahlmeister a. D.], Das letzte 
Ordrebuch der ehemaligen Kurhessischen Komman¬ 
dantur Hanau — Schloßwache Philippsruhe. Hanauer 
Anzeiger vom 8. Juli 1912 S. 3. Dies aus starkem Handpapier ge¬ 
fertigte Ordrebuch, das in den Besitz des Hanauer Geschichtsvereins 
übergegangen ist, vrurde handschriftlich geführt, die erste Eintragung 
ist am 21. Juni 18-29 (nach einer zweiten Angabe am 21. Januar 1821) 
erfolgt und von Generalmajor von Dalwigk unterzeichnet, die letzte 
am 12. Febr. 1866. W. teilt mancherlei im Wortlaut und erläuternd 
mit, das seinen Interessentenkreis finden dürfte. 

A. Schimmelpfeng, Das Grab unseres Kurfürsten in 
Hessische Blätter, herausg. v. Wilh. Hopf, Melsungen Nr. 8833 vom 
6 . Jan. 1912 — betrifft die Haltung des letzten Kurfürsten vor Ausbruch 
des Kriegs von 1866, vgl. auch Ph. Losch im Hessenland 1912 
Nr. 2 S. 31. 

Zur Biographie neuerlich verstorbener Marburger 
Professoren: 

1 . Karl Ocstreich [Prof, der Geographie in Utrecht], Theobald 
F isc her. Eine Würdigung seines Wirkens als Forscher und 
Lehrer. S.-A. aus der Geogr. Zeitschr. 18, 5 (1912). S. 241—54. 
Diese fesselnde, aus aufrichtiger Verehrung für den Marburger 
Geographen hervorgegangene Studie gliedert sich in 3 Kapitel: 
1 . die Grundlinien seiner wissenschaftlichen Arbeit: 2. die wissen¬ 
schaftlichen Werke: 3. Als Mensch und Lehrer. Unsere Leser 
dürfte besonders interessieren, in welcher Weise dieser „rechte 
Studentenvater“ zu Forschungen auf dem Gebiete der deutschen 
Landeskunde, insbesondere auch Hessens, angeregt hat (vgl. S. 251/2). 

2 . D. Ernst Christian Achelis, geb. in Bremen 13. I. 1838, f in 
Marburg am 10. IV. 1912. Blätter der Erinnerung. Als Manuskript 
gedruckt. Marburg, Buchdruckerei Heinr. Bauer. 1912. 44 S. mit 
einem Lichtbild. — Auch unsere Leser werden das Hinscheiden 
des verehrten Marburger Theologen, der sich immer wieder von 
mir erbitten ließ, eine Besprechung für den Literaturteil dieser 
Zeitschrift zu übernehmen und sie dann in mustergiltiger Weise 
erledigte, schmerzlich empfinden. Das vorliegende Heft hat drei 
Teile: 1. Aus der ersten Hälfte seines Lebens. Erinne¬ 
rungen seines Jugendfreundes Generalsuperintendent D. Herrn. 
Müller in Aurich S. 3—17 — eine lebendige Vorführung seiner 
Lehr- und Wanderjahre bis zum Übergang nach Marburg im Jahre 
1882. 2. Nachrufe von Th. K. und von Rudolf Günther, 
letzterer abgedr. aus der Monatsschr. für Pastoraltheologie Berlin 
191-2, Juliheft, mit einem Verzeichnis der selbständig erschienenen 
Schriften A.’s S. 18—28. 3. Reden im Trauerhaus und in der Grab¬ 
kapelle — von Wilh. Plannet, Max Heber, Chstn. Eisen¬ 
berg, Ed. Simons S. 33—41. 

;3. Die Chronik der Universität Marburg für das Rech¬ 
nungsjahr 1911 XXV. Jahrg. (Mbg. 1912) bringt S. 4—6 einen 
Nachruf auf Konrad Varrentrapp (17. Vlll. 1844—28. IV. 1911) 
von V. d. Ropp und S. 6—9 auf Joh. Bernh. Westerkamp, 
den Staatsrechtler (16. V. 18149—15. I. 1912) von W. Schücking. 



256 


Zu Ehren des am 27. Januar 1802 geborenen .Dichters und Po¬ 
litikers Adam Trabert brachten die Hessischen Blätter (heransg. v. 
Wilh. Hopf, Melsungen) in Nr. 8841 vom 3. Febr. 1912 einen ^Glück¬ 
wunsch“ von Bruno Jacob -Kassel, der sich namentlich mit Traberts 
Gedichten beschäftigt. Einen biographischen Aufsatz brachte „Zu 
Adam Traberts einundneunzigstem Geburtstage“ die 
Fuldaer Zeitung vom 27. Januar 1912. 

Als beachtenswerte Anzeigen früher hier besprochener Bücher 
verzeichne ich 1) Über C. Brauns, Kurhess. Gewerbepolitik (Zeitschr. 
45, 834): E. Heymann in Dtsch. Lit.-Ztg. 1912, Nr. 26 Sp. 165(^. 2i 
Über R. Bovensiepen, Kurhess. Gewerbepolitik (Zeitschr. 43, 4l2i; 
E. Heymann in Dtsch. Lit.-Ztg. 1912, Nr. 26 Sp. 1650. 3) über 

Eubel, Köln. Minoritenprovinz und Schlager, Beiträge (Zeitschr. 
40, 176 f.): M. Bihl im Arch. Francisc. histor. III (1910) p. 758— 
mit manchen f. Hessen wichtigen Verbesserungen. 4) Über Grote- 
fend, Regesten (Zeitschr. 43, 319): E. Schaus in Histor. Vierteljahrs¬ 
schrift XIV^ 477—8. 5) Über Th. Hartwig, Überfall (Zeitschr. 45. 
340): A. Stoll im Casseler Tageblatt und Anzeiger vom 7. Dez. 1911. 
Nr. 674, 3. Bl. (3 Spalten). 6) Über Haseloff, Glasgemälde (Zeit¬ 
schr. 41, 313): P. Clemen im Repertorium für Kunstwissenschaft B4. Bd. 
(1911) S. 49—62 (auf Baugeschichte der Elisabethkirche und Entste¬ 
hungszeit der Glasgemälde eingehend). 7) Über Heidrich, Karl 
(Zeitschr. 45, 331): Hasenclever in Dtsch. Lit.-Ztg. 1911, Nr. 42 Sp. 
2664. 8) Über M. Kluge, Otto v. Hessen (Zeitschr. 45, 377: F. Ro¬ 
senfeld in Sächsisch-Thüring. Zeitschr. II, 2, 290. 9) Über H. v. Schu¬ 
bert, Bekenntnisbildung (Zeitschr. 44, 318): Ad. Hasenclever in Sächs.- 
Thüring. Zeitschr. II, 2,292—4. 10) Über P. Wigand-Gri rnm- 

Briefe (Zeitschr. 46, 195): Reinh. Steig in Tägl. Rundschau vom 2S 
und 29. Okt. 1910 und R. Hübner in Dtsch. Lit.-Ztg. 1912, Nr. 19 Sp. 
1167. 11) Über E. Wintzer, Herrn. Schwan (Zeitschr. 43, 398l: G 
Mentz in Dtsch. Litztg. 1911, Nr. 43 Sp. 2735. 12) Über Zedier 
und Sommer, Herborner Matrikel: A. Goldmann in Mitteilungen des 
Instituts für Österreich. Gesch. 82, 682—85. 

Marburg. K. Wench. 




; w äeuiscfet Cesfäcte- aBä ÄllertiiiKHrotoe 


-n, 

' • ‘ ‘ 

a-^sgeg^fcbjxt3,.^"Ä-tif‘ü'ese5aiT)\tfii s•••.■ 


T>r Mjfrhoitnifct .A^ltjfiwav 

^Ermässlgoi^o'iM ' 

s^ MiJ^iWclftr ^ler dr jq 

ffc; be^ miTjde 5 *i:t'h 8 |^bfl!ch ;: •- 

■-•• " ■' '■ ' 


■^: 



6 *rst-f*ide;ri: p jri 





v'S!' 


||jV: i}^F;;»50^ Hi^[ 

1 %-' ;'Cte'i.kri'!?»lpflegd, &>SÄO}V«ft^i>t)' •'nnil' 1 ''.;^.,',- 

?: ,.; 'F(»iiä!t,_H^5fitkch‘:gprni.wr(l«ca»?lt^<^0mogt'n;ftüiJ 






258 


rede, daß erfahrene Freunde ihm von der Veröffentlichung seines Buches 
„Hessen und das Reich im frühen Mittelalter“ abgeraten 
hätten. „Die Fachleute lassen Sie ja doch nicht in ihre privilegierte 
Domäne kommen“. Mir will es scheinen, als ob die Freunde, welche 
die Persönlichkeit K.'s kannten (so wie sie sich mir in allem, vras er 
schreibt darstellt: ohne Verständnis für die Grenzen seines Könnensi 
mit jenen Worten eine in milde Form gekleidete Mahnung aussprachen, 
sich nicht auf ein Gebiet zu wagen, wo K. nach seiner Vorbildung 
mit Ehren doch nicht bestehen könne. Ihre Voraussicht hätte sich er¬ 
füllt. Denn die Kritik mußte das Buch rundweg ablehnen, weil es 
auf dem brüchigen Grunde mangelnder Sachkenntnis ruhend überall 
von schiefen Anschauungen durchzogen ist und in keiner Weise zum 
Ausgangspunkt weiterer Forschung dienen kann. Wenn ich dieses 
Urteil (Zeitschr. 44, 311) einleitete mit ausdrücklicher Bekundung des 
Mitgefühls für den Idealismus, der den Verfasser bewogen habe, seine 
Zeit und sicherlich große Geldmittel an jenes Buch zu setzen, so hätten 
ihn schon diese Worte, wenn es dessen bedurfte, überzeugen müssen, 
daß von einem persönlichen Übelwollen, wie er es bei mir sucht, 
schlechterdings keine Rede sein kpnne. Und so ist mir von den sach¬ 
verständigen Kennern der hessischen Geschichte in- und außerhalb 
Marburgs und unserer Provinz damals ausgesprochen worden, daß ich 
das Buch gerecht beurteilt habe, immer wieder aber wurde mir auch 
gesagt, daß ich zu milde damit verfahren sei. Aber K. hat gleich im 
ersten Zorn im November 1910 einen ausfälligen „offenen Brief“ gegen 
mich drucken lassen. Darin spricht er mit gleichen Worten wie in 
der Ausgabe vom Februar 1912 aus: ich hätte früher freundlicher über 
ihn gedacht, ich hätte mich aber dann zu übelwollenden persönlichen 
Angriffen gereizt gefühlt, von ihnen wende er sich an das Urteil aller 
anständigen Menschen. Der Broschüre von 1910 hat K. dann keine 
Verbreitung gegeben, und so ist der „offene Brief“ mir, dem Adressaten, 
bis zum Januar 1912 unbekannt geblieben. Vielleicht haben jene Freunde 
K. bewogen, das Schriftchen zurückzuhalten. Er ließ es „verbrennen", 
wie er mich jetzt durch den Vorsitzenden unseres Vereins wissen läßt, 
darf sich aber nicht wundern, wenn jemand, der von der Richtigkeit 
meiner Beurteilung überzeugt war und K.’s Schrift im Literaturteil von 
Bd. 45 (1911) nicht berücksichtigt fand, vielleicht auch der angehängteii 
gaugeographischen Untersuchung wegen, mir ein Exemplar zustellte. 

2. Der Zurückhaltung der Schrift von 1910 würde es entsprochen 
haben, wenn K. auf die Drucklegung seiner Aufsätze „Hessen im 
Germanischen Museum in Nürnberg“ im „Hessenland“ (Juni- 
Juli 1911) verzichtet hätte. Die Vorgeschichte ihrer Drucklegung ist 
für mich gleichgiltig. K, hätte diese Aufsätze einfach nicht schreiben 
dürfen. Er mußte sich sagen, daß er als Nichtfachmann weder die 
allgemeine Vorbildung noch die besonderen Kenntnisse besitze, um die 
handschriftlichen Schätze des germanischen Museums nutzbringend zu 
veröffentlichen. Wenn er es doch unternahm, so mußte er Gefahr 
laufen, Gleichgiltiges in breiter Oberflüssigkeit zu Tage zu fördern. 
Wichtiges unbeachtet zu lassen und in der Erläuterung vielfältig aus- 
zugleiten. Mein Appell an die Redaktion, welche die Aufsätze nicht 
habe aufnehmen dürfen, sollte sie daran erinnern, daß ich in meiner 
Besprechung von K.‘s Buch nachgewiesen habe, wie K. von sich aus 
nicht die Schranken seines Wissens und Könnens einhält und überdies 
liederliche Arbeit leistet. K. meint jetzt, ich hätte die einzelnen Fehler 
sachlich aufzählen müssen! Ja, zu welchem Umfang sollte denn der 



259 


Literaturteil sich answachsen, wenn er einen „unschuldigen Bericht über 
Hessisches im Nürnberger Museum, der im wesentlichen bloß Urkunden¬ 
auszüge mit wohlgemeinten Erläuterungen bringt“ (so charakterisiert K. 
jetzt jene drei Aufsätze), mit dieser Ausführlichkeit behandeln wollte? 
Sie würde ganz aus dem Rahmen gefallen sein. An dieser Stelle darf 
ich nachholen, was K. vermißt hat, damit man sehe, daß mein scharfes 
Urteil gerecht war. 

Daß die Erläuterungen als „gegenüber den Urkunden unterge¬ 
ordnete Dinge, die deshalb klein zu drucken waren“ der Beurteilung 
wenig oder gar nicht zu unterstellen gewesen seien, kann ich K. nicht 
zugeben. Aber ich greife zunächst einiges aus dem Text der mitge¬ 
teilten Schriftstücke heraus. K. schreibt S. 156: „nachgeschreben gu- 
tere Mitnamen Sieben marke gelts zu Bry“ statt: n. g. mit namen 
sieben u. s. w. Man fragt sich, hat K. die Worte verstanden? S. 156 
kommt in der Datierung vor „das man nach alter Gewohnheit die 12. 
Indaction nennt“ (statt Indiction); es mag sich um einen Druckfehler 
handeln! S. 203 ist ein gleichgiltiges Schreiben vom 2. Juli 1534 an 
Dr. Christoph Scheurl zu Nürnberg mitgeteilt, in welchem die Tat¬ 
sache mehrseitiger Subsidienzahlung an Landgraf Philipp für den 
württembergischen Feldzug erwähnt, aber die Höhe der französischen 
Geldzahlungen bezweifelt wird. K. leitet den Brief ein mit der Bemer¬ 
kung, „das sogen. Scheurlarchiv im Germ. Museum berge auch die un- 
erwiesene [!] Nachricht von den finanziellen Beziehungen des französi¬ 
schen Königs zu Philipp d. Gr. in seinen Blättern“. Doch nur für K. 
ist diese Nachricht unerwiesen, vgl. Rommel 4, 134 f. und J. Wille, 
Philipp d, Gr. und die Restitution Ulrichs von W. (1882) S. 147, 188, 
197 f. — S. 203 versucht sich K. an einem italienischen Schreiben 
vom 15. Febr. 1645. Ich teile den Anfang in eigener Übersetzung re¬ 
gestenartig mit: Kurfürst Maximilian von Bayern dankt dem General 
Piccolomini für Angabe der Anordnungen, welche er teils für neuen 
Aufbruch, teils für die (Ihre) Vorbereitungen zum ersten Unternehmen 
[des Jahres] getroffen hat — ,le dispositione che faceva tanto di nove 
levato, quanto d’alori apparecchi (K. „stellt in Klammem richtig“: 
quanto dai loro apparecchi) per la prima campagna’. Wie übersetzt 
nun K. die vorstehenden Worte: „Die Dispositionen, die Sie trafen 
ebenso neu (systematischerweise) zusammengestellt, wie Ihr Tischdecken 
(Ihre Vorbereitungen, aber auch: Ihre Werkzeuge, Apparate) für den 
ersten Feldzug“. — Warum läßt er nicht die Hand davon? — Aus den 
Erläuterungen K.’s hebe ich die Worte von S. 155 hervor: „Sein (Land¬ 
graf Wilhelms III.) Kanzler Wiegand Gerstenberger schrieb die Fran¬ 
kenberger Chronik“. Drei Worte und ebensoviel Fehler, der schlichte 
Kaplan Wigand Gerstenberg wurde zum Kanzler! — S. 173 macht K. 
die Witwe Landgraf Ludwigs II. Mechtild von Württemberg (f 1495), 
die in Wahrheit Schwester des 1495 zum ersten Herzog erhobenen 
Grafen Eberhards im Bart war, zur „Schwester jenes berühmten würt¬ 
tembergischen Herzogs [!] Eberhard des Rauschenbarts [f 1392], der 
in seinem Lande überall ruhen konnte“. J. Kerners Gedicht „Der 
reichste Fürst“, das K. wohl bei den letzten Worten vorschwebte, hätte 
ihn vor dem „Rauschebart“ bewahren können! — Hat K. diese Dinge 
wirklich „in früheren Jahren aus landläufigen unzuverlässigen Büchern 
gelernt“ (wie er im allgemeinen zu seiner Entschuldigung S. 10 vor¬ 
bringt) oder ist er doch wohl allein verantw^ortlich für die Verwechse¬ 
lungen? Warum hielt er sich nicht für die Geburts- und Todesdaten 
hessischer Fürsten an Diemar’s Stammreihe in Zeitschrift 37? So 



marht<»’ nan fir G*rbart Wi!hWiixa I. and Wtl]i4?{jiis R 
An^ral'if'n. Ai.^ r>m.’krVh!rr w.rd *»r #Miöchiildi^a wr#li*»ii. daß WiOuKas L 
ihm I V ', r.'‘h^iz 14:*H ahe^^tairdeii wini. daß er Ladwic IL 147* 
:<rart 1471. P^L.^ah^tn von Ro^rhLtz loiV> statt Ioo7 sterben Läßt, «rb^er^r 

daß er das Marbnrsrer Reii^oii5?re5prärh in das Jaiir löii.» starr i^i* 
7 f-rle^. all^-s .S I7ii—4 — Mit dem Dnickfehierkönto hat es se-ise 
^isr^-ne Bewandnis. Bis'w^^Llen widerstrebe es der Aofnanrae Ich war 
•^en^-jgrt dem I^rkfehlerteofel zumsrhreiben. daß K. anf S. 3r2 ron 
r'hriatoph Sehenrl i>erirhtet: ^er war dann nach einer Wandemn^ durrh 
fast fl^anz Italien Srndikns der deatschen L'aiTersitäts-S t a t i o n ! in 
fV>lo 5 ^a f^eworden* — 'Srhenri wnrde 1'*'4- nach BoIiD^na znröck^e- 
k^'hrt. zam .Syndikus der deutschen Nation erwählt, er hat dieses 
Ehrenamt unter «einen Landsleuten zwei Jahre bekleidet*, aber diese 
I'niver«ität«-Station belastet K. doch schwerer, er hat sie zweifellas mit 
den andern ziemlich wörtlich entlehnten biographischen Notizen über¬ 
nommen ans dem Artikel der Allgemeinen Reatschen Biographie B<L 31. 
I 4-i f ►. deren Verfa.sser den Druckfehler übersehen hatte. Was er sich 
dabei gedacht hat. bleibt sein Geheimnis, er denkt vielleicht künftig 
über sinn.«!torende Druckfehler weniger milde! — Ich verzeichne einige 
Stilblüten: Von Kai.ser Friedrich III.. dem K. sieben Zeilen widmet, 
sagt er am Schluß: «Der alte Kaiser erlebte noch 141^2 die Entdeckung 
Amerikas“. Wenn die Nachricht von der Rückkehr des Columbus im 
Frühjahr 1403, von der Entdeckung einiger «indischer Inseln jenseits 
des fianges“ ^so sagte man damals! die «kaiserliche Schlafmütze' noch 
erreicht hat, ehe er weltabgeschieden im 78. Lebensjahr am 13. August 
1403 starb, was bedeutete sie für ihn und wozu also jene Worte ? Ähn¬ 
licher Art ist, wenn K. von Landgraf Wilhelm IL S. 173 sagt: «Seine 
Regierung fiel in eine glückliche Zeit. Renaissance und neue Entdeckun¬ 
gen brachten neue Verhältnisse und schöne Aussichten für die Zu¬ 
kunft“, wenn er (S. 2D2) rühmt: «Philipp der Großmütige war aber 
nicht nur der Reformator seiner Landeskirche, nicht nur der treffliche 
Regent, sondern pflegte auch briefliche Beziehungen mit bedeutenden 
Männern der Fremde“ usw. 

3. Doch — ich breche ab! Ob ich durch die vorstehende Aus¬ 
lese die „unerhörte Bemerkung“, daß K.'s Aufsätze von Zügen unfrei¬ 
williger Komik und liederlicher Arbeit strotzen, erwiesen habe, darf ich 
ruhig dem Urteil der Leser anheimstellen, dies Urteil bedeutete: «Hand 
weg von diesen Dingen, die außerhalb Deines Könnens liegen“. Es 
war ein durchaus sachlicher Einspruch, denn daß ich aus persönlichem 
Haß gegen K. vorgegangen sei, daß „die Quelle des Gereiztseins, dessen 
Wellen den Nebenmenschen bespritzen“, in seiner neutralen Stellung¬ 
nahme zu der von mir bekämpften Marburg-Hypothese Huyskens* ge¬ 
legen habe, wird er doch nur demjenigen glaubhaft machen können, 
der ebenso wie K. denken möchte, es sei für die Vertreter der einen 
und der andern Ansicht von irgendwelchem Belang gewiesen, ob K. 
sich in einer ihm bisher fern gelegenen Streitfrage so oder so oder 
gar nicht entschieden habe. Und wenn er sonst darauf Anspruch hätte, 
als wissenschaftliche Persönlichkeit zu gelten, in diesem Falle hat er 
sich darum gel)ra(’lit, denn mit ausgesuchtem Ungeschick hat er die 
l)eiden Anschauungen neben- und durcheinander vertreten. Möglich 
wäre natürlich gewesen, daß er dem Vortrag der Auffassung, welcher 
er den Vorzug gab, etwa in einer Anmerkung, die Bedenken entgegen- 
atellte, die ihm durch die Ausführungen der Gegenpartei eingeflößt 
nirden. Er zog es vor, auf jede Führung der Leser verzichtend, sich 



261 


auf zwei Stühle zu setzen, und meint nun, daß ich ihm deshalb Haß 
nachtrage! Schon lange vor dem Erscheinen seines Buches, im Herbst 
1909 hätte er sich aus meinem Bericht über die bezügliche Literatur 
in Ztschr. 43, 437 f. die Überzeugung holen können, daß durch die 
Zustimmung einer Reihe von maßgebenden Forschem zu meinen Er¬ 
gebnissen die Aufstellung von Huyskens wirklich „als völlig beseitigt 
gelten konnte“, und aus Ztschr. 45, 375 konnte er vor Abfassung seiner 
zweiten Streitschrift entnehmen, daß jetzt auch ihr Urheber Huyskens 
seine Hypothese hat fallen lassen. — Aber K. ist ja niemals geneigt, 
die Autorität von Fachmännern anzuerkennen. Zwischen mehreren 
aufgestellten Meinungen wählt er sich ohne Beherrschung der Quellen 
und der Literatur irgend eine aus und erwartet dann, daß man sie an¬ 
erkenne oder ausführlich widerlege. Daß man ihn auf die Quellen¬ 
werke, denen er bei erschöpfendem Gebrauch selbst die Widerlegung 
entnehmen könnte, verweist, bringt ihn auf. Ich könnte ihn trotzdem 
nur auf eine sorgfältige Lektüre der bezüglichen Seiten meiner Abhand¬ 
lung im Neuen Archiv Bd. 34, 4S3 f. verweisen, wenn er jetzt seine 
Neutralität verläßt und es unternimmt, die Erörterungen zu bekämpfen, 
die ich gegen die Hypothese gerichtet habe, daß Elisabeth nach dem 
Tode ihres Gatten alsbald Schloß Marburg bezogen habe und von dort 
durch die Amtleute vertrieben worden sei. Ich will aber zur Charak¬ 
teristik seiner Arbeitsweise so kurz als möglich auf seine Angriffe ein- 
gehen. 

Ich hatte mich gegen die Anschauung von Huyskens zu wenden, 
daß in der chronikalischen Literatur Thüringens eine Überlieferung von 
Elisabeths (sogenannter) Vertreibung von der Wartburg erst für das 
15. Jahrhundert handschriftlich und, so meinte Huyskens, überhaupt 
beglaubigt sei. Dagegen führte ich S. 492 die Chronik des Priesters 
Sifrid von Ballhausen vom Anfang des 14. Jahrhunderts vor. Sifrid 
hat in die aus der geschriebenen Legende entlehnte Erzählung (Mon. 
Germ. Scriptores 25, 701 Zeile 7) den Namen Wartburg eingefügt. Im 
biographischen Zusammenhang seiner Quelle, der ausführlichen Legende, 
war die Benennung der Burg an dieser Stelle entbehrlich gewesen, im 
Auszug des Chronisten empfahl sie sich, er fügte in der zweiten nur 
wenige Jahre nach der ersten hergestellten neuen Auflage seines Werkes 
den Namen hinzu, den er ungesucht aus der mündlichen Überlieferung 
entnahm. Daß für Fragen nach dem örtlichen Schauplatz eines Er¬ 
eignisses die mündliche Überlieferung, soviel sie sonst irren mag, durch¬ 
aus nicht unterschätzt werden darf, braucht hier nicht breit ausgeführt 
zu werden, vgl. Ztschr. 43, 439. Nun habe ich nur dafür, daß die Er¬ 
zählungen Sifrids von der heiligen Elisabeth vorwiegend auf die Dicta 
quatiior ancillarum zurückgehen, auf die Vorrede des Herausgebers 
Holder-Egger S. 382 verwiesen, K. glaubt völlig irrig, daß die niedrige 
Einschätzung der Chronik durch Holder-Egger (V'orrede S. 683) für die 
Frage bedeutungsvoll sei und schiebt mir für die von ihm falsch be¬ 
zogene Verweisung „die Berechnung“ unter, „daß kein Leser das Urteil 
Holder-Eggers nachliest“. Das läuft ganz daneben und ist nicht schön 
von K., aber ich will ihm verraten, daß ich über den Wert der Chronik 
Sifrids auch schon vor Holder-Egger gerade so wie dieser gedacht habe, 
als ich 1878 „diese sehr dürftige Kompilation“, cbe früher unter dem 
Namen des Sifridus presbyter Misnensis ging, für die thüringische Hi¬ 
storiographie zurückgewann. K.'s Vorstoß ist doch nur dadurch ver¬ 
anlaßt, daß er sich nicht klar machte: Sifrids Angabe ist an der frag¬ 
lichen Stelle für Wencks Darlegungen einzig von Wert als Niederschlag 



V 





^ir 






I 




EHT AxSiiz^ 

^T_ ULi »i« 

rjTi* -er i5C ai5c* »arb 
1^=:^-" i_ 7-^T»er i^>er iri K 

IjZr-' r„' li-rii •*:! tiiTT-j. itST T->^rT::_* j.i> Fresffi*:- 

^ it-L..a£>=Tr üe? Arm t? »r; (kr ikir 

Trrr-r mr ji^t Let?n. i»^r>]f3_ n*fi Imfr«*«*. das er 
:: - uti^nt^ Ax^saijve« »xf d »5 sorr- 

rr tAt_ S<» is 

zz i- ' z i^-±s:p¥r^ rairfc aaf- 

: V-.- n ^4 -ürn ''mc? e* a^r«er mit der Reiu- 
z r;:- zu ?- mdn t>x Ä-:<k55«i 

* • - ?_- nn'a“. <• iznmr Nissea der Wartbur» 

■' L.17. z- JLs peirk danebeo aach 

i^r vt-L-r LLi Sritlmtii der trooik hier in 
¥-_ ' ' > Tm. ,zre VixaTedäss^i^eh als Ge- 

z rv' lea' a3i5 dem li. und lo. Jakr- 

^. *- r*-:*--ir — iiece^rtei bemerkt — in drei 

rar--TL£ 't ^ 'i—r irrigen Aachen, die 
:. -^'-7 “zr r^-i H & azi?;irhea mae! Ich hane 
Holder-E^^ers. dagegen 
i-as L - ' *?iZ Li;r kr a'intÄrr im Texte der Rein- 
-i . i z“i LZ‘i^r^ fiieht iiigeben. sie nicht 

“-a .”-r f»>z*ieni ae nar als Zasatz eines 

- ia:jaj_ I laz K. nach seiner flüchtigen Ar- 
;' z-s b iTt äck tiichL näher daraaf oin- 

^ - z X TTxi E. HrTZTxiiBS Nachweis, daß Elisabeth 
•z i iTiK Lr Wirtbarg mit einer Witmmsbaig 
-z'Azir:^ daß ihre Schwiegennatter nach 
Mizx :n Kathahnenkloster za Eisenach ge- 


4 'L : - r iiz z :zT iib^ri stehen, die Ergebnisse meiner For- 
?-::z-r-r iz :»-iiz:;:-z. zL5-::-rz sie für sein Bach von 1910 in Be- 
t-im: i iz-z. s* r i-'z er rrrzr in dem Gedanken, mich der Entglei- 
-:z£rz a J izi-'-rz ‘ttI -:e m z’^^nühren. über anf die Darstellung 
1^' ^ z :zr rszesTiirzre der Wartburg, die ich imWart- 

' f Ir 7 r-z-ren r »r.-e. Wenn ich ihm dahin folge, soge- 

r : ►:> wei. er e r-n r-eevnderen Tnimpf anszaspielen meint und 

;* n ::.z rz'i: 1 :r.rn scneinen möchte, übrigens dabei auch eine 

k'-\Lr F rie.-zzz zzserer Erkennmis bieten kann. Denn hier veranlaßt 
K. rr.ch :r. «i-r Tat za einer Verbesserangl Diese ist allerdings von 
vi*"l zennz^'rer Tmz^'eite. als er meint, und — was für die Beurteilung 
s^nn^-s Vorst<'ies m diesem Zusammenhang die Hauptsache ist — nicht 
ans eizf'nem Wissen und Forschen hat K. meine Dentung einer urkund¬ 
lichen Onsanzahe. die hier im Mittelpunkt steht, bestritten, sondern er 
hat in mehreren Briefen einem trefflichen Kenner der Eisenacher Ge¬ 
schichte. dem Oberlehrer Prof. Dr. H. Helmbold abgefragt, wa? 
er ohne de.s.sen Erlaubnis non, ohne seines Gew'ährsmanncs mit einem 
Worte zu gedenken, in .seiner Broschüre gegen mich verw^endet hat, 
noch weniger hat er ihm ein Exemplar seiner Streitschrift gesendet. 
Ohne Ahnung dieses Sachverhalts schickte ich dem mir seit einigen 
lahren literarisch und ein wenig auch brieflich bekannten Eisenacher 
'orscher K.'s Broschüre, um von ihm, dem Ortskundigen, zu erfahren. 


X 









263 


ob auch er wie K. abweiche von der örtlichen Ansetzung des „alten 
Hospitals“ des Frankensteinischen Verkaufsbriefs von 1330, die ich im 
ausdrücklichen Anschluß an J. W. Storch, historisch-topographische Be¬ 
schreibung der Stadt Eisenach (1837) S. 267 f. (vgl. die Anmerkungen 
des Wartburgbuchs S. 695) gegeben hatte. Storch hat das „alte Hos¬ 
pital“ des Verkaufsbriefs als das 1226 von der heiligen Elisabeth unter¬ 
halb der Wartburg gegründete Hospital angesehen und aus den Worten 
der Güterbeschreibung (parrochiam et areas ab antiquo hospitali iuxta 
Isenacum usque in Stetevelt) geschlossen, daß die Frankensteiner seit 
Alters am Wartberg als Vasallen Uersfelds ansässig gewesen seien (der 
1330 verkaufte Frankensteinsche Besitz war hersfeldisches Lehen). Er 
hat damit die vortrefflich dazupassende Erzählung eines Eisenacher 
Chronisten vom Anfang des 15. Jh.’s (der sogen. Historia Eccardiana 
col. 357) verknüpft, welche die Herren von Mädelstein und Frankenstein 
(s. weiter unten) als 1067 von Graf Ludwig, dem nachmaligen Erbauer 
der Wartburg, verdrängt darstellt. Nur fehlt bei Storch der große histo¬ 
rische Zusammenhang, in den ich die Besitzergreifung des Wartbergs 
gestellt habe — und dieser, für den K. durchaus kein Interesse zeigt, 
bleibt bestehen, wenn auch die lokalgeschichtJiche Forschung von heute 
über die Lage des „alten Ho.‘«pitals“ zu anderem Ergebnis gelangt ist. 
Helmbold hatte K. und hat nun auch mich belehrt, daß dies „alte 
Hospital“ sich vielmehr laut zweier gelegentlicher Nachrichten chroni¬ 
kalischer Natur vom Anfang des 15. Jh. am Ausgang der Stadt nahe 
beim Katharinenkloster befand. Einen Augenblick war ich, als diese 
Stütze Hel, geneigt, die Frankensteiner als Vorbesitzer des Wartbergs 
fallen zu lassen, denn die Erzählung des Eisenacher Chronisten vom 
Anfang des 15. Jh. bot allein gewiß keine sichere Grundlage. Nur 
wurde ich in diesem Rückzugsgedanken keineswegs dadurch bestärkt, 
daß ich nicht in der Lage war, der Forderung K.'s zu entsprechen, 
„doch einmal einen Frankensteiner vor 1137 nachzuweisen“. Er hat 
nicht bedacht, wie sehr uns die Zurückführung adliger Familien in 
ältere Zeiten erschwert bezw. unmöglich gemacht wird durch den Um¬ 
stand, daß die Annahme der von einer Burg entlehnten Geschlechter¬ 
namen sich nur ganz allmählich vom 11. bis 13. Jh. vollzogen hat, die 
adligen Herren zwischendurch noch immer mit bloßen Vornamen oder 
wechselnd mit dem Namen dieser oder jener Burg in den Urkunden 
auftreten. Dem ersten urkundlich nachweisbaren Frankensteiner — 
Ludwig von Frankenstein — vom Jahre 1137, einem Henneberger, 
dürfte eine ältere Frankensteiner Dynastenfamilie vorangegangen sein, 
deren Erbtochter Ludwig geheiratet haben mag. So nimmt L. Hertel 
in seiner „Geschichte der Grafen von Henneberg (Schriften d. Vereins 
f. Sachsen-Meining. Geschichte 51 (1903) S. 494) an. Also von dieser 
Seite ist die Frankensteiner Nachricht nicht bündig zu bekämpfen. 
Und nun bin ich auf Umwegen doch dazu gelangt, sie wieder in 
ihr Recht einzusetzen. Der Eisenacher Chronist (Hist. Eccard. col. 
357) sagt, daß Ludwig der Springer die Wartburg erbaute bei Eisenach 
und bei Burg Mädelstein, welche die von Mädelstein und die edlen 
Herren von Frankenstein besaßen (prope castrum Medilstein, quod 
possidebant illi de Medilsteyn et nobiles dornini de Franckinstein — 
kurz darauf: contradicentibus nobilibus de Franckensteyn et de Metil- 
stein, in quorum districto et silva istc mons situs fuit). Besonders nach 
der ersten Stelle darf man annehmen, daß der Chronist die Mädelsteiner 
und Frankensteiner keineswegs für dasselbe gehalten hat, wie doch 
Johann Rothe (Ausgabe Liliencrons S. 265) und alle Neueren (vgl. auch 



Holder-Egger im Neuen Archiv 20, 419) herausgelesen haben. Jeden¬ 
falls sind tatsächlich die freiedlen Frankensteiner und die Ritter von 
Mädelstein ministerialischen Ursprungs geschichtlich zu scheiden. Die 
Burg Mädelstein erscheint in verhältnismäßig guter chronikalischer Über¬ 
lieferung nur im thüringisch-hessischen Erbfolgekrieg: 1259 wird sie 
von Sophie von Brabant im Kampf um die Wartburg befestigt, 12bl 
von Heinrich von Meißen eingenommen (Cron. Reinhardsbr. p. 622— 
aber sie hat vorher und nachher bestanden, das wird verbürgt durch 
eine längere Reihe von Urkunden, in denen sich ein Zweig des ritter¬ 
lichen Geschlechts von Treffurt in zwei Generationen nach dem Mädel¬ 
stein nennt (vorwiegend in der Form de Metenstein oder ähnlich; das 
im Folgenden gebrauchte urkundliche Material ist zusammengetragen 
von W. Rein in Zeitschr. für thüring. Gesch. 4 (1861) S. 203—9 und 
von G. Landau in unserer Zeitschr. 9 (1862) bes. S. 166—77). Diese 
zwischen 1248 und 1286 ausgestellten Urkunden bezeugen für die gleiche 
Zeit den Bestand der Burg. Nachher lebt sie nur in der Erinnerung. 
Es liegt nahe, sie erst in der wirrenreichen Zeit nach dem Tode Heinrich 
Raspe s (t Febr. 1247) entstanden zu denken (vgl. Cron. Reinhardsbr. 
p. 619) und sie von Landgraf Albrecht 1290—91 bei Ausführung des 
von König Rudolf gebotenen Landfriedens gebrochen zu glauben (vgl. 
im Allgemeinen Dobenecker in Zeitschr. f. thür. Gesch. 12, 555, Landan 
S. 164). Hermann v. Treffurt bezw. v. Brandenfels, der letzte Sprosse 
dieser Mädelsteiner Linie, nennt sich niemals nach dem Mädelstein, ob¬ 
wohl er Besitzungen in und bei Eisenach innehatte. Sowohl das Gut 
in der Stadt, als die Besitzstücke in Oberstedtfeld, die er hinterließ, 
sind, als er nach Ausweis mehrerer Urkunden im Jahre 18<.)5 gestorben 
ist, den Frankensteinem heimgefallen (,uf sy verstorben’, vgl. Landau 
S. 177 in Text und Anm.). Es waren Fuldische und Hersfeldische 
Lehnsgüter, welche als Aftervasall Hermann von Brandenfels von den 
Frankensteinern zu Lehen getragen hatte. Die bezüglichen Urkunden, 
die des Abtes von Fulda von 1326 (Heim, Henneb. Chron. II <1767i 
S. 432) und der Frankensteiner Verkaufsbrief von 1330 (zuletzt gednu-kt 
nach dem Original in Weimar v. L. Hertel in Schriften des Vor. f. 
Sachsen-Meiningische Geschichte 35 (1900) S. 107—11, s. S. lOJ)) legen 
uns nun aber mit diesem Ausweis die Annahme nahe, daß, wie jene 
Güter in und bei Eisenach auch die Burg Mädelstein selbst, nach der 
sich Vater und Bruder Hermanns genannt hatten, Frankensteinscher 
Lehnsbesitz war. Dazu kommt die Feststellung: der Mädelstein, wie 
der Wartberg, beide Waldberge lagen mitten in dem Fuldaer Wildbann 
(len die Schenkung Heinridis II. von 1014 umfaßte (Mon. Germ. Dipl. 
III, Nr. 327). So ergab sich Herrn Prof. Helmbold aus seiner auf Me߬ 
tischblätter gestützten .\nschauung und dies Ergebnis stimmt bei mannig¬ 
fachen Abweichungen im Einzelnen im Großen und Ganzen zusammen 
mit der von Weriieburg im Jahrb. der Akad. zu Erfurt 1574 gegebenen 
zum Teil sicher irrigen lleutung der Grenzbeschreibung von Heinrichs 11. 
Schenkung. Weiter: Unter den Vasallen Fuldas werden um die Mitte 
des 12. Jh. die Frankensteiner genannt (vgl. Dobenecker, Keg. Thuring 
II Nr. 313). Nun wird zwar wohl nie völlig unangreifbar zu beweisen 
sein, daß auch die ältere Familie der Frankensteiner, die ja nicht ur¬ 
kundlich bezeugt ist, in gleichem Lehnsverhältnis zur Abtei Fulda gi*- 
standen und wie das spätere Geschlecht, insbesondere den Mädelstein 
(und ehmals auch den Wartberg) zu Lehen getragen habe, daß also tlie 
Eisenacher Clironik vom Anfang des 15. Jh. in sagenhafter Umhüllung 
einen echten Kern berge, aber ich halte es doch für sehr wahrscheinlich 



265 


duß die schlichte Tatsache des uralten Frankensteinschen von h'ulda 
lehnsrührigen Besitzes der Tradition zugrunde liegt, und ich werde 
in dieser Annahme bestärkt durch die Erwägung, daß zu keiner Zeit, 
so lange die Burg Mädelstein bestand, ein unmittelbares Verhältnis 
zwischen ihr und den Frankensteinern, das traditionsbildend hätte 
wirken können, erkennbar ist. — Mit dieser Anschauung steht aber in 
besten Einklang, was ich im Wartburgwerk über den großen historischen 
Zusammenhang der Wartburggründung darzulegen gesucht habe, durch 
Verbindung einer Nachricht Lamperts von Hersfeld zum Jahre 1073 
mit der Angabe der ältesten um 1200 fixierten Reinhardsbrunner Über- 
liefening über Wartberg und Wartburg: die Sachsen und Thüringer 
haben im Aufstand des Jahres 1073 gegen Heinrich IV. die Äbte von 
Fulda und Hersfeld bedroht, wenn sie nicht mit ihnen gemeinsame 
Sache machten, würden sie sofort alle ihre Besitzungen in Thüringen 
verheeren (Lamperts Annalen hera. von Holder-Egger 1897 S. 159), 
beide Äbte blieben königstreu, die Ausführung der Drohung gegen 
Hersfeld ist in Lamperts Hersfelder Klostergeschichte bezeugt. — Ful- 
disches Lehnsgut aber wird es betroffen haben, wenn Graf Ludwig (der 
Springer) nach jener um d200 auf gezeichneten Schrift ,de ortu prin- 
cipum Thuringiae’ (Mon. Germ. SS. *24. 821) „den Wartberg mit tapferen 
Helfern aus dem ganzen Lande besetzte und dort die uneinnehmbare 
Burg errichtete, die man heute sieht“. 1080 erscheint die Wartburg 
zuerst bei einem gleichzeitigen Gewährsmann. Daß Ludwig der Springer 
in der eben angeführten Nachricht von der Hilfe des ganzen Landes 
getragen erscheint, das ist das entscheidende Moment, welches erlaubt, 
jene beiden Nachrichten aus Hersfeld und Keinhardsbrunn zu verbinden. 
V^on meiner Ausführung über die Frankensteiner, der zweifellos auch 
andere Möglichkeiten gegenüberstehen, insbesondere: die Annahme, daß 
die Fuldaischen Lehnsträger des 11. Jh. am Wartberg trotz der Eise¬ 
nacher Chronik des 15. Jh. gar keine Beziehungen zu den späteren 
Frankensteinern hatten, ist diese wichtigere Annahme, wie man sieht, 
unabhängig. Im Lichte dieser Darlegungen, für welche ich Herrn Prof. 
Helmbold einige Anregungen verdanke, bitte ich, wen es interessiert. 
K.'s bezügliche Angriffe S. 7—8 zu lesen. Ich sage über den Ton seiner 
Ausführungen kein Wort, Herrn Prof. Helmbold danke ich, daß er 
ganz ohne meine Bitte mich ermächtigt hat, hier zu sagen, wie K. zu 
dem gegen mich gebrauchten Material gekommen ist. 

Gegenüber der stark markierten Entrüstung, die K. weiterhin am 
Finde der sieben Seiten langen Vorrede zifni „offenen Brief"* zur Schau 
trägt — sie wird auf jeden Kundigen verblüffend wirken — bemerke 
ich ganz kurz, daß Entwickelung zum Territorialstaat etwas anderes 
ist, als Entwickelung als Territorialstaat. Die erstere fiel in den zeit¬ 
lichen Rahmen von K.'s Buch. Damit erledigt sich alles ; über solche 
Dinge verhandle ich nicht mit K. 

5. Aus dem „offenen Briefe“ hebe ich nur einiges hervor und 
überlasse für das Übrige dem Leser die Vergleichung mit meiner Be¬ 
sprechung. In mehreren Fällen hat die Auflehnung K.'s gegen meine 
knappen Berichtigungen ihren Grund einfach darin, daß er das gelehrte 
Handwerkszeug nicht zu gebrauchen versteht. Er findet z. H. zwischen 
dem, w'as er selbst über Landgraf Hermanns L Fürsorge für die Schule 
des Nikolaiklosters zu Eisenach berichtet und dem Regest Dobeneckers 
(Regesta Thuringiae II Nr. 1672), auf das ich ihn kurz verwiesen habe, 
keinen sachlichen Unterschied. Meine Verweisung aber bedeutete, daß 
K. ohne weiteres eine gefälschte Urkunde gebraucht habe, weil er das 

18 



hezeichnende Kreuz Dobeneckers trotz dessen Einleitung nicht zu deuten 
vermocht hatte. — An anderer Stelle spreche ich davon, tUtenthal 
habe in der Neubearbeitung von Böhmers Regesten das in der Urkunde 
Ottos I. vom 2. Oktober IMJH der Magdeburger Kirche geschenkte Gut 
(entsprechend dem Context der Urkunde, der darin von der Überschrift 
des bezügl. Chartulars abweichtl „Badenhausen“ genannt und dies im 
Braunschweigischen nachgewiesen, ich hätte auch sagen können auf¬ 
gezeigt. meinetwegen: es identifiziert mit usw'. Nun sagt K.. ich hätte 
„bei Ottenthal gesehen, daß dieser lediglich in Klammem hinter dem 
Ortsnamen die Vermutung oder Meinung niederschreibe l Braunschweig, 
Kr. Gaiidersleben, Amt Seesen) und wage von einem Nachweise zu 
reden**. Hätte K. sich in dem Regestenheft umgesehen, so hätte er ge¬ 
funden, daß die Klammern regelmäßig die Ortsdeutung umgeben : hätte 
er ohne Leidenschaft gelesen, so hätte er verstanden, in welchem Sinne 
das Wort ..nachgewiesen** von mir gebraucht war. Ähnlich liegt die 
Sache bezüglich des Ortes der Vermählung Albrechts von Braunschweig 
mit Elisal)eth der Tochter Sophiens von Brabant am 13. Juli 1254. 
K. möchte sie nach Marburg verlegen, weil Sophie am 14. Juli in Mar¬ 
burg urkunde und sie natürlicher Weise auf dem Hochzeitsfest der 
Tochter gewesen sei. Ich verwies ihn auf Diemars Stammreihe Ztschr. 
37, 12 für Braunschweig als Ort der Vermählung. Die Sache war mir 
gegenwärtig, weil ich s. Zt. Diemar die Quelle, die Braunschweiger 
Reimchroiiik nachgewiesen habe. K. sagt jetzt, Diemar bew^eise nicht 
das Gegenteil der ihm gefälligen Meinung. Ohne Ahnung von dem 
hohen Wert jener Quelle (er sagt geringschätzig „also ein Gedicht“), 
ohne den eingehenden Bericht über das doppelte Fest der Wehrbar- 
machung Herzog Albrechts und seiner Hochzeit mit Elisabeth, der un¬ 
bedingt auf die Angaben eines Augenzeugen zurückgeht und ihn hätte 
überzeugen müssen, nachgeschlagen zu haben, sagt K. auf Gnmd jener 
gebrechlichen Vermutung, „es spricht alles dafür, daß die Hochzeit am 
13. Juli in Marburg stattfand“. — Wenn er gedruckte Quellen nicht zu 
gebrauchen verstand, wieviel weniger handschriftliche! Um sein Un¬ 
vermögen zu archivalischer Arbeit zu beweisen, führte ich seine lächer¬ 
liche Deutung des Wortes anime = Großvaters an (ob honorem Dei 
salutemque anime sue), die durch das Fragezeichen nicht besser wiirde. 
K. bezeichnet es heute noch als „unsicheres Wort“, weil er die abge¬ 
kürzte Schreibung ale nicht zu lesen verstanden hat. Er möchte glauben 
machen, daß ich „keine Gelegenheit vorübergehen lasse, ihn persönlich 
zu verkleinern** und bezeugt doch im selben Augenblick aufs neue 
seine Ratlosigkeit gegenüber der Urkundenschrift. 

(). Ich bin überzeugt, daß die Fachgenossen mich tadeln werden 
wegen der Zeitverschwendung, die ich mit Abfassung dieses Abw’ehr- 
artikels betrieben habe. Und dennoch meine ich recht gehandelt zu 
haben. Ich unternahm ihn, nicht um K. zu überzeugen, das dürfte 
wohl unmöglich sein, sondern um seinen Freunden und allen denen, 
welche der fachmännischen Arbeit ferner stehen, offensichtlich darzu¬ 
legen, (laß meine Beurteilung der K.'schen Arbeiten gerecht war. Mir 
liegt nichts ferner als ein hochmütiges Herabsehen auf die Bemühungen 
derer, die in wenigen Mußestunden immer gehemmt durch den Mangel 
^des Büchermaterials die Kenntnis der Geschichte ihrer Heimat zu för¬ 
dern bestrebt sind. Ich habe im Laufe der Jahre so manchen Ge- 
lichtsfreund, der sich in der Vorbereitung seines Buches oder Auf- 
zes an mich wandte, Zeit geopfert, weil ich auch auf diesem Wege 
• Stärkung des geschichtlichen Sinnes zu dienen für meine Pflicht hielt. 



267 


Warum aber, frage ich zum Schluß, scheiterte K., und warum 
mußte ich meine Ablehnung seiner Arbeit rückhaltlos aussprechen? 

Ich habe mit K. auch 1910 die eigentlich schwierigen Aufgaben, 
die ihm bei Abfassung seines Buches entgegentraten, gar nicht ver¬ 
handelt Es genügte mir, den Finger daraufzulegen, daß er für die 
verhältnismäßig einfache Feststellung tatsächlicher Vorgänge sich nicht 
befähigt erwies. Vielleicht hinderte ihn dabei noch nicht einmal so 
sehr sein Mangel an fachmännischer Schulung als die tatsächlich bei 
ihm vorhandene Abneigung, in gründlicher Arbeit die Ergebnisse des 
Vordermannes zu prüfen, die Vorliebe, eine eigene Meinung zu ver¬ 
treten — sei es auch nur mit einem unbegründeten non liquet —, die 
er dann mit Hartnäckigkeit verficht. Aus irgend einem schematischen 
Grunde lehnt er dann häufig die maßgebende Quelle ab. Vielleicht 
gelingt es K., wenn er sein Temperament zu zügeln versteht und bemüht 
ist, die Lücken seiner Vorbildung auszuftillen, künftig in engerem Kreise 
nützliche Arbeit zu tun. Darauf hat ihn auch ein sehr milder Be¬ 
urteiler im „Hessenland“, P., im Schlußwort seiner Besprechung hin¬ 
gewiesen (24. Jahrg., 1910, S. 207): „Der Vorwurf, den der Verfasser 
gewählt hat, ist voll von offenkundigen und versteckten Schwierigkeiten, 
und in wissenschaftlichen Dingen genügt es nicht, Großes gewollt zu 
haben. Vielleicht zieht er es deshalb vor, falls er seine Arbeitskraft 
wieder geschichtlichen Studien widmet, ein enger und schärfer be¬ 
grenztes, dabei aber dankbareres Thema zu wählen“. 

ln voller Übereinstimmung damit sage ich, es ist ein Irrtum K.*s, 
wenn er meint, wegen der besonderen Schwierigkeiten des von ihm ge¬ 
wählten Gegenstandes auf ganz besondere Milde der Beurteilung An¬ 
spruch zu haben. Hätte ich danach gehandelt, so würde ich zum Teil 
die Verantwortung dafür tragen, daß noch andere sich auf Gebiete 
wagen würden, wo sie viel mehr Schaden als Nutzen stiften können. 
Wer meine Literaturberichte liest, mag sich leicht überzeugen, wie geni 
und freudig ich auch den Bemühungen der Geschichtsfreunde An¬ 
erkennung ausspreche, wo ich es irgend kann: wir brauchen ihre Mit¬ 
arbeit und wollen sie nicht entbehren. Aber damit sich der Wetteifer 
in friedlichen Formen vollziehen kann, ist eine gewisse Selbst- 
heschränkung der Laien und die volle Bereitwilligkeit, von anderen zu 
lernen, Voraussetzung. Beides hat K. vermissen lassen, und er hat die 
streng sachlichen Ausführungen, die ich ihm entgegengestellt habe, mit 
überreizter Empfindlichkeit aufgenommen, er hat sie in seiner Broschüre 
und in Zeitungspolemik in ein gänzlich falscrhes Licht gerückt: wer nur 
seine Darlegungen las, mochte glauben, daß ihm l'nrecht geschehen 
sei, deshalb, zur Aufklärung, habe ich mir, seufzend, die Mühe ge¬ 
nommen, seiner Broschüre entgegenzutreten. Die Beurteilung der von 
K. angehUngten Untersuchung habe ich in andere Hände legen dürfen.