Skip to main content

Full text of "Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien"

See other formats




Google 





This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before ıt was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 


It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book’s long Journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google ıs proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work 1s expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text ıs helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users ın other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google’s mission is to organıze the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 


athtto://books.qoogle.com/ 


| nee 21837 - 


CEMREEÉCETELTEEET) 






= 
TNT 





CI es Lee D ARE EE 


4 


SLR ee # 
i (u = PET 


za 


ERLITTEN 


TT nt er: Er nu ä 
Fr - J 
| Le nn TETE LL Le 


CL LLC EEE IE EEE 





Verhandlungen 


der kaiserlich-königlichen 


zoologisch-botanischen Gesellschaft 


in Wien. 


Herausgegeben von der Gesellschaft. 


Jahrgang 1978. 


XXVIIL Band. 


Mit 10 Tafeln. 


—- 





Wien, 1879, 


Im Inlande besorgt durch W. Braumüller, k. k. Hofbuchhändler. 
Für das Ausland in Commission bei F. A. Brockhaus in Leipsig. 


Druck von Adolf Hoizhausen in Wien. 





Lib Com 
\Aeryr 


\Y- \yr4 
voxus 


INHALT. 


— 


Sitzungsberichte. 


Versammlung am 2. Jänner. 


Neu eingetretene Mitglieder . 
Eingesendete Gegenstände GS 
Latzel Dr. R. Lycoperdon Bovista Le 


Versammlung am 6. Februar. 


Neu eingetretene Mitglieder . 
Eingesendete Gegenstände 


Pelikan A. v., Juratzka 20 Jahre Rechnungsfährer : 
Claus Dr. C., Anlass und Entstehung seiner eigenen Untersuchungen 


auf dem Daphniden- Gebiete . 


Urban Em. zur Flora und Fauna von Freistadt : in Oberösterreich 
Pelikan A. v., abnormer Carabus intricatus L. 


Reuth E. v., Neusiedler See 


Feiller F. v., Myriapoden unter Wasser gehalten . 


Versammilung am 6. März. 


Neu eingetretene Mitglieder . 
Polak J. E. Dr., Salix Medemii . 
Weinzierl Th. v., Die Sojabohne 


Jahres-Versammlung am 3. April. 


Neu eingetretene Mitglieder . | 
Eingesendete Gegenstände 


Schrôckinger v. Neudenberg J. Freiherr Vs , Bericht 


Rogenhofer A. Bericht ; 
Marenzeller E. v. Dr., Bericht . 
Juratzke J., Bericht . 


Grunow A. Cleve's und Möller's Distomes: ; 
Tschusi zu Schmidhoffen Vict. von, Bitte um Nachricht über 


Vogelsammlungen 


Seite 


IV > | Inbalt. 


Versammlung am 1. Mai. 
Neu eingetretene Mitglieder . . . . . . . 2 2 2 . . . . . 929 


Anschluss zum Schriftentausche . , . . . 2 2 . . . . . . 29 
Eingesendete Gegenstände . . . 29 
Reinisch Oscar und Osten-Sacken 1 R. Y., »Tobnslängliche Beiträge 29 


Denkmal für A. Braun in Berlin . . . Re ; . 830 


Versammlung am 5. Juni. 


Neu eingetretene Mitglieder . . . . . . 2 . . . . . . . . 31 
Eingesendete Gegenstände . . Un ie dl 
Trail Prof. in Aberdeen, lebenslänglicher Beitrag. |. 82 
Mik Jos, über Kowarz' Monographie der as Arr \ und 
Leucostola . . . ; 32 
Beck G. Dr. Beitrag 2 zur "Flora des Böhmerwaldes ee 00 
Müllner M. F., Carex strigosa Huds. bei Wien . . . 37 
Rogenhofer À, Cleonis sulcirostris im Oedenburger Comitat . . 38 
Versammlung am 3. Juli. 
Neu eingetretene Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . 838 
Eingesendete Gegenstände . . . . | 39 


Rogenhofer A., Marschall Graf, zur sooloriacken Nomsnelätur 39 
Lichtenstein J., Biologie von Pemphigus spirotheca Pass. und 


Dryophila Schrk. . . . . 40 
Engelthaler Hans, Cortusa Matthioli, Saxifraga Burseriana, 

Potentilla caulescens in Niederösterreich . . . . . . 41 
Reichardt H W. Dr. Chinesische Agaricus . . . . . . . . 4 
Feiller F. v., Myriapoden bei Wien . . . Jui in ee (62 


Rogenhofer À, Himantopterus sp. aus Afrika ee een 42 


Versammlung am 2. October. 


Neu eingetretene Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . 42 
Eingesendete Gegenstände . . . . . + + 43 
Reichardt H. W. Dr., Elodea conadeneie um Krakau. ©; 
Beck G. Dr., Achilles Reichardtiana neuer Bastart . . . . 44 


Wimmer À, Helix pyrrhozona Phil. identisch mit H. fasciola Drap. 44 


Versammlung am 6. November. 


Neu eingetretene Mitglieder . . . . . . 2 2 . . 2 . . . . 48 
Eingesendete Gegenstände . . . . . + 48 
Reichardt H. W. Dr., Clathrus concellatus L. bei Laibach . . + 49 
Wahl von 22 Ausschussräthen . . . ne : ++ 49 


Nachtrag, Damianitsch M. Schenkung ne te OÙ 


vi 


Inhalt. 


Versammlung am 4. December. 


Neu eingetretene Mitglieder . 

Eingesendete Gegenstände 22 

Wiesner J., Gedächtnissrede an J. Süratrke- 
Lichtenstein J., Biologie von Aploneura Lentisci . 

Löw F. Dr., Gebrauch der Autorennamen . . 
Marenzeller Dr. E. v., Fischerei-Ausstellnng in Berlin 1880 
Marenzeller Dr. E. v., Japanische Riesensalamander . . . 
Eder J. M. Dr., Tödten der Insecten mit Schwefelkohlenstoff 
Wahl von sechs Vice-Präsidenten . 

Wahl von zwei Secretären und des Rechnungsführers . 
Rogenhofer A., Marenzeller Dr. E. v., Erklärung 
Anhang, der Gesellschaft geschenkte Publicationen . 


Abhandlungen. 


Kröl J.: Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna Galiziens . 

Hanf P. Blasius: Ornithologische Miscellen . . . 

Pelzeln August von: Weitere Sendungen von Vögeln a aus Ecuador 

Beling Th.: Zweiter Beitrag zur Naturgeschichte Pen, ver- 
schiedener Arten aus der Familie der Tipuliden ; 

Hackel E.: Ueber ährenförmige Grasrispen . . . de à 

Voss Wilhelm: Materialien zur Pilzkunde Krains. (Mit Tafel I.) a 

Löw Dr. Franz: Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen ls 
(Mit Tafel I.) 

Brauer Dr. Fr.: Betrachtungen über die Verwandlung ‘der Insecten im 
Sinne der Descendenz -Theorie. II u 

Holmgren Aug. Emil: Enumeratio en exhibens species in 
alpibus Tiroliae captas : : 

Folin M. Marquis de: Note sur un Mollusque nouveau . 

Reitter Edmund: I. Neue Cucujidae des königl. Museums in | Berlin. 
U. Beitrag zur Kenntniss der Lyctidae. II. Die Arten der Gattungen 
Sphindus und Aspidophorus analytisch dargestellt. 

Möschler H. B.: Neue exotische Hesperidae R 

Stapf Otto: Beiträge zur Kenntniss des Einflusses geänderter Vegstations- 
bedingungen auf die Formbildung der Pflanzenorgane, nebst einem 
Anhange: Ueber eine Form von Lenticellen. (Mit 
Tafel II). . . 

Arnold F.: Lichenologische Ausflüge | in Tirol. XVIII. Windischmatrei, 
XIX. Taufers. . . 

Mayr Dr. Gustav: Arten der Chalidier-Gattang urytoma durch Zucht 
erhalten in 


247 


297 


Inbalt. 





Smith Anna Maria: Flora von Fiume . . . . 335 
Löw Dr. Franz: Mittheilungen über Gallmücken. (Mit Tafel IV) . . «+ 9387 
Hibsch J. Eman.: Die Strauchflechten Niederösterreichs. Eine | 
der bis jetzt in diesem Kronlande beobachteten Formen . . . 407 : 





4% Schulzer von Müggenburg Stephan: Mycologische Beiträge. IL. . . 423 
BE Kowarz Ferdinand: Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Leu- | 
en °. costola Lw. (Mit Tafel V.) . . . 437 
Miller Ludwig: Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und 

RE . | Steiermark im Sommer 1878 . . . . nn. 463 
“SR Herman Otto: Ueber Thysa Puthonitsdeformis Kempelen sans 471 
BE Mik Josef: Ueber Amphipogon spectrum Whlb., insbesondere über die 
> | systematische Stellung desselben . . . . 473 
BR; Brunner von Wattenwyl: Methode zum Trocknen frisch gesammelter 
Br : Insecten (mit Holzschnitt) . . . 477 
50e Koch Dr. L.: Uebersicht der von Dr. Finsch in Westsibirien gesammelten 

EL e Arachniden (mit 4 Holzschnitten) . . 481 
‘ER Tschusi zu Schmidhoffen Vict., Ritter v.: Bibliographia ornithologica. 

pe a Verzeichnisse der gesammten rn Literatur der österr.- 
EN ungar. Monarchie . . . . + 491 
É Paszlavszky Josef: Massenhaftes Erscheinen : von Tausendfüsslern . . 545 
EE Bergh Dr. Rudolph: Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. VI. _ 

He Tafel VI-VIIL). . . . | 558 
ca Löw Dr. Franz: Zur Systematik der Psylloden. (Mit Tafel IX). . . . 585 
4 Thümen Felix v. und Voss Wilhelm: Neue Beiträge zur Pilz-Flora Wiens 611 
M Mik Josef: Dipterologische Beiträge. I. Ueber die Artrechte von Trochobola 
we caesarea O.-S. und Cyrtopogon Meyer-Düris Mik. IL. Hypocharassus 

Erin. gladiator, eine neue en - Art aus Nordamerika. (Mit 
Te Tafel X) . . . . 617 
In Bruhin Th. A.: Zweiter Nachtrag zur „Vergleichenden Flora Wisconsins“ 633 
ER Mayr Dr. Gustav: Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens . . . . 645 
no Maerenzeller Dr. Emil von: Die Aufzucht des Badeschwammes aus 

En. Theilstücken . . . . . 22 . . . . . . . . . . . . . 687 
ES — 

a 

4 

? 


Verzeichniss der Tafeln. 


Seite 

Tafel I. Voss W.: Zur Pilzkunde Krains . . . . . + + 126 
IL Löw F.: Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen . . + . . 149 

IX. Stapf O.: Einfluss geänderter Vegetationsbedingungen . . . 246 

IV. Löw F.: Mittheilungen über Gallmücken . . . 405 


V. KowarzF.: Dipteren-Gattungen Argyra M. und Leucostole iv 462 
VL—VoI Bergh R.: Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. VI. 581—583 
IX. Löw F.: Zur Systematik der Psylloden . . . . . . . . 610 

X. Mik J.: Dipterologische Beiträge. . . . . . . . . . . (632 


Berichtigungen. 


Abhandlungen. 


Seite 68, Zeile 11 von unten lies: !/, statt halbe. 


E YU S3 % % 4% <a 


156 „ 6 von unten lies: Eaton statt Eaten. 

161 , 15 von unten lies: Dipteren statt Dypteren. 
163 ,„ 10 von unten lies: zeigen statt zeugen. 
183 „ 9 von oben lies: la statt le laissämes. 

184 „ 5 von oben lies: lien statt lieu. 

226 „ 21 „ unten streiche nächsten. 

633 , 2, » (Note) lies: 229 statt 299. 


— nn nn un u un 


Digitized by Google 








Stand der Gesellschaft 


am Ende des 


Jahres 1878. 


2. B. Ges. B. XXVlll. b 








om 








Stand der Gesellschaft 


am Ende des 


Jahres 1878. 


| 2. B. Ges. B. xxvill. b 











Protector : 
Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog 


Rainer. 


Leitung der Gesellschaft, 
Im Jahre 1879. 


Präsident: (Gewählt bis Ende 1879.) 
Seine Durchlaucht Fürst Josef Colloredo-Mannsfeld. 


Vicepräsidenten: (Gewählt bis Ende 1878.) 
P. T. Herr Brunner v. Wattenwyl Karl (Präsid. Stellvertreter). 
„ Hauer Franz Ritter v. 
„ Kerner Dr. Anton Ritter v. 
„ Mayr Dr. Gustav. 
„ Pokorny Dr. Alois. 
„ Reichardt Dr. H.W. 


»% 3 3 + à 


Seeretäre: 


P. T. Herr Rogenhofer Alois Friedr. (Gewählt bis Ende 1883.) 
a „ Marenzeller Dr. Emil v. 


” n n 


Bechnungsführer: (Gewählt bis Ende 1883.) 
P. T. Herr Kaufmann Josef. 


Ausschussräthe: 
P. T. Herr Bergenstamm Julius v. (Gewählt bis Ende 1879.) 
„ Haimhoffen Gustav Ritter v. 
„ Halacsy Dr. Eugen 
n Jeitteles L. H. 
„ Mayr Dr. Gustav. 
n Pelzeln August v. 
9 


333 3 3 3 


Reichardt Dr. Heinrich. 

Reuss Dr. A. Ritter v. 3 

Bartsch Franz. (Gewählt bis Ende 1880.) 
b* 


» 31 333209309393 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P. T. Herr Kolazy Josef. (Gewählt bis Ende 1880.) 
» nn Künstler Gustav. 2 : 
= » Pelikan v. Plauenwald Anton. “ ; 
a » Schröckinger-Neudenberg Jul. Freih. v. „ : 
: „ Steindachner Dr. Franz. * ri 
a „ Braun Heinrich. (Gewählt bis Ende 1881.) 
»: n Brauer Dr. Friedrich. 4 5 
n » Brunner v. Wattenwyl Karl. e M 
m » Burgerstein Dr. Alfred. 3 $ 
F „ Claus Dr. Karl. $ 5 
= „ Felder Dr. Cajetan Freiherr v. N : 
” » Fenzl Dr. Eduard. R - 
R „ Fuchs Theodor. : n 
u „ Gassenbauer Michael v. A PR 
A „ Hauer Franz Ritter v. à " 
à n Kerner Dr. Anton Ritter v. : = 
a „ Kornhuber Dr. Andreas. 4 m 
5 „ Löw Dr. Franz. N : 
" » Löw Paul. : 5 
n „ Mik Josef. : à 
R » Pokorny Dr. Alois. n e 
à »n Schoenn Moriz. a = 
m „ Steinhauser Anton. à = 
: » Stur Dionys. Mi £ 
- „ Türk Rudolf. A . 
» » Vogl Dr. August. a N 
2 „ Wiesner Dr. Julius. R 5 


Mitglieder, welche die Sammlungen der Gesellschaft ordnen: 


. Die zoologischen Sammlungen ordnen die Herren: Barbieux August, Kauf- 
mann Josef, Kolazy Josef, Marenzeller Emil v. 
Die Pflanzensammlung ordnen die Herren: Aust Carl, Braun Heinrich, 
Fleischer Gottl., Halacsy Eugen v., Müllner Michael, Prihoda Moriz. 
Die Betheilung von Lehranstalten mit Naturalien besorgt Herr Josef Kolazy. 
Die Bibliothek ordnen Herr Franz Bartsch und Herr Emil v. Marenzeller. 
Das Archiv hält Herr Paul Löw im Stande. 


Amtsdiener : 
Herr Frank Cornelius, VIII. Buchfeldgasse 7. III. 








m or —————— — 


Mitglieder -Verzeichniss. | XIII 


Die Druckschriften der Gesellschaft werden überreicht: 


Im Inlande. 


Seiner k. und k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Josef. 
Seiner k. und k. Hoheit dem durchl. Kronprinzen und Erzherzoge Rudolf. 
Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Karl Ludwig. 
Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Ludwig Victor. 
Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Albrecht. 
Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Josef Karl. 
Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Wilhelm. 

Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Rainer. 

Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Heinrich. 


Seiner k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Ludwig Salvator. 


Im Auslande. 


Seiner Majestät dem Kaiser von Deutschland. 10 Exemplare. 
Ihrer Majestät der Königin von England. 6 Exemplare. 
Seiner Majestät dem Könige von Bayern. 4 Exemplare. 
Seiner königl. Hoheit dem Prinzen August zu Sachsen-Coburg. 


Dem souverainen Johanniter-Orden. 


nn mm - 


Subventionen für 1878. 
Von dem hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. 


Von dem hohen nieder-österreichischen Landtage. 
Von dem löbl. Gemeinderathe der Stadt Wien. 





XIV 


Mitglieder -Verzeichniss. 





Mitglieder im Auslande. 


a. Die P. T. Mitglieder, deren Name mit fetter Schrift gedruckt ist, haben 
Er. den Betrag für Lebenszeit eingezahlt und erhalten die periodischen Schriften 
gas ohne ferner zu erlegenden Jahresbeitrag. 
Be” 
B. P. T. Herr Adams Arthur . . London. 
un »  » Adams Henri, Hann. Villas, Notting Hill (W. Ne London. 
> 5 » Agassiz Alexander, Director d. Museums N. A. Cambridge. 
4 a en » Albini Dr. Josef, Universitätsprofessor Neapel. 
a »  » Allman Dr. George James, Prof., 21 Manor PL Edinburgh 
RY. a „ Alvarez Dr. Louis, Prof. u. Dir. d. Mus. Bahia. 
bi = » Andersohn Dr. N. J., Professor . Stockholm. 
a » >» Angas Georg Fr. Notting Hill London. 
Er » » Augelrodt Ernst v., Missouri. St. Louis. 
a É 10 „ » Appelius Friedr. Ludw., Kaufmann. . . . Livorno. 
. _ „ ArnoldF,k. Appellationarath, Sonnenstr. 7 München. 
à ; 5 Aristarchi Georg v., Adj. Sr. Maj. des Sultans Constantinopel. 
. n ‘ n» Artzt A, k. Vermess.-Ingen., Sachsen . . Marienberg. 
à > » Asbjôrnsen P. Christian, k. Forstmeister Christiania. 
I »  » Ascherson Dr. Paul, a. Prof. d. Bot. an der 
_ Univers., Custos am k. Herbar, Friedrichstr. 217 Berlin (W.) 
5 » Baden Dr. Ferdinand, Zahnarzt . . . Altona. 
no > » Bail Dr. Th. Prof. u. Director der Realschule Danzig 
ji - » » Baillon Ernst, Prof. an d. k. Forst-Akademie . St. Petersburg. 
me » » Baillon H, Prof. d. Naturg. a. d. med. Fac. Paris. 
; 20 4, u Bain Dr. Mac., Marine-Arzt . . Edinburgh. 
= n » Baird Spencer, Prof., Secr. der Smitsh. -Instit, Washington. 
= » » Balfour Dr. Hutton, Prof. 27, Moorleith Row. Edinburgh. 
ER » » Ball Valentin, geological Survey . . Calcutta. 
Fe » » Bamberger Georg, Apotheker, Schweiz Zug. 
R »  » Barboza du Bocage, Direct. des zool. Mus. . Lissabon. 

5 „ Barker Dr. John, Mus. Coll. of Surg. . Dublin. 

: » Bary Dr. A. de, Prof. d. Bot. a. d. Univers. . Strassburg. 

à » Bates H. W., Esq., Bartholomew-Road (NW.) . London. 

» » Beling Theodor, Forstmeister am Harz Seesen. 

380 , » Bellardi Dr. Luigi, Professor . . Turin. 
à » Beneden Eduard v., Univ.-Prof., rue Nysten 26 Lüttich. 





— du U Ss un a N 4 $ VU 4 D M 4 gg 17 0 8 © © 8 8 


U 1 U © © © u u 


9 4 Y 4 u # vw 5» 


Sy 3 UN YU OS 3 yy u 3 u 3 Y = ou 


su u UNS u u hs 3 3 UE 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P. T. Herr Bennet Dr. G., Esq. . 


Berchon Dr. Ernest, Director (Gironde) . 
Berdau Felix, Prof. am Polytech. G. Lublin 
Berg Carl, Prof. (d. Buchh. See Han 
Berggren Sven . . 

Bergh Dr. Rud,, Oberarzt am allg. Krankenh. 
Betta Edoardo, Nobile de . . . 

Beuthin Dr. Hein., Steindamm 144 ul. St. Georg 
Bigot Jacques, rue de Louxembg. 27 . . . 
Blanchard Dr. Emil, EDISOR, Mus. Director 
Blanchet Ch. . . . se 
Blau Dr. Otto, Consul des nord. Bundes 
Boek Christ., Prof. an der Univers. . ; 
Bolivar Don Urrutia Ignazio, C. d. Hita 4. 
Bommer Dr. J. E., Prof. d. Bot. u. Custos . 
Bonizzi Dr. Paul, Prof. an der Univers. . . 
Bonorden Dr. H. F., Rgts.-Arzt, R. B. Minden 
Bonvouloir Comte Henri, Rue de l’Université 15 
Boutelou Don Esteban, Ingeniero de Montes 
Bowring John j., Esq. ; 

Brandt Johann Friedr., k. Mus. „Direct, Staatsrath 
Brehm Dr. Alfred, Tempelhofer Ufer 8 . . . 
Brendegani Vinc., Rect. d. Kirche St. Rochus 


XV 


Sidney. 


Pauillac. 


Patawy. 
Buenos-Ayres. 
Lund. 

. Kopenhagen. 
Palermo. 
Hamburg. 
Paris. 

Paris. 
Lausanne. 
Serajewo. 
Christiania. 
Madrid. 
Brüssel. 
Modena. 
Herford. 
Paris. 

Sevilla. 
London. 

St. Petersburg. 
Berlin. (SW). 


Verona. 
Boschniak Nik., Vicar d. serb. Klosters in Grabovacz. 
Bretschneider Dr. Ed., Arzt d. k. russ. Ges. Peking. 
Brot Dr. A., Professor, Malagnou 6. À Genf. 
Bruce Dr. Samuel, 43, Kensington Gard. Sa. . London. 
Brubhin P. Th. (p. E. Steiger 22 Frankftr. Str. N.Y.) 

Wisconsin, C. Grant. . . . . Potosi. 
Bruyn Arie Johannes de, Regimentsthierarzt. Zütphen. 
BuchenauDr. Fr., Director u. Prof. d. Realsch. Bremen. 
Buchinger Dr. F., Direct. des Waisenhauses . Strassburg. 
Burmeister Heinrich, Thüringen j Arnstadt. 
Burmeister Dr. Herm., Dir. d. naturh. Mus. Buenos-Ayres. 
Buse L. H., bei Arnheim F Renkom. 
Busk Dr. George, Burlington- house ; London. 
Cabanis Dr. Joh. Lud., erster Custos am k. Museum Berlin. 
Canestrini Dr. Johann, Prof. an d. Univ. . . Padua. 
Carpenter Dr. Will., 8, Queens-Rd., Primrosehill. London. 
Carte Dr. Alex, Dir. of the Mus. R. Society Dublin. 
Caruel Theodor, Professor der Botanik Pisa. 
Carus Dr. Victor v., Professor a. d. Universität Leipzig. 
Castracane degli Antelminelli, Franc. Conte . Fano. 


Celi Dr. Hector, Dir. d. h. Landw. Schule 


Portici. 








80 


90 


100 


110 


XVI Mitglieder -Verseichniss. 


P. T. Herr Cesati Baron Vincenz, Dir.; Prof. d. Botanik . 
Chevreul Mieh., Prof, adm. d. Mus. d’hist. nat. 
Chiari Gerhard Ritter v., k. k. General-Consul 
Cohn Dr. Ferdinand, Prof. d. Bot. a. d. Univ... 
Colosanti Dr. Josef, Assist. d. Pathologie . 
Colbeau Jules, chaussée de Wavre 178 Fielles. 
Coldham James G., Dir. of Christch. school. 
Collet Robert, Dr. phil, b. Christiania 

Conrad Paul, Schiffscapitain a. D. . se 
Cornalia Dr. Emil, Dir. d. städt. Museum . 
Cox C. James, Dir. d. néturhist. Museum . 
Crépin Francois, Director des botan. Gartens 
Crosse H., Rue Tronchet 25 . j 

Cunha da Dr. Gerson, Director of at soc. 
Dana James (Connecticut) . 5 
Darwin Charles, Farnborough Hants : à 
Davidson Dr. George, W., 13. Union-Place 
Davidson Thomas . . 

Davids Dr. Arthur Elson, Cambers Bridge st. . 
De Candolle Alphone, Professor der Botanik 
Degenkolb Herm., Rittergutsbesitzer bei Pirna 
Deshayes Dr. G. Paul, Prof. Place royale 18 
Desnoyers Johann, Bibliothecaire du Mus. 
Dingler Herm., Dr. Med. D ; 
Doderlein Dr. Pietro, Prof. an der Dire: 
Doenitz Dr. Wilh., Assist. am naturhist. Mus. 
Dohrn Dr. Anton, Vorstand d. zool. Station 
Dohrn Dr. Heinrich, Stadtrath 

Dohrn Dr. Karl À, Präs. des entom. Vereines 
Douglas J. W., Esq,, Belgrave Terrasse, Lee . 
Douilld August, Marine-Wundarzt, Martinique 


SNMDNMNMONH®GOHOTDNODNH.DMOOHNO.N.N 
3SMNNDMDNMHNCHHCR.nNIC®HNON.®.,NO_ N 


- 
- 


Du Rieu W. N., Conserv. an d. Bibliothek . 
Eden F. W. van . . 

Edwards Harry Wm,, Californ. 

Eichelbaum Dr. Felix . 

Eichler Dr. A. W., Prof. d. Bot. a. a Dairen. 
Eidam Dr. Eduard, Assist. a. d. Lehrkanzel f. Bot. 
Ellenrieder Dr. C. v., Off. d. Gezondheit, Java 
Eliot Karl W., Prof. . . . ; 
Elliot Walter, Hawik N. B., Schottland. 
Emery Med. Dr. Carl, Strada "Carrozzieri 13 
Engelmann Dr. Georg, Nordamerika . 


8 OS 43934 NN 3 3 5 SU INMHONDNMHCGON,HNHO.NYLO. N ONHU—TNS. O—.MO—:NINKHrHN 


SSII YSILIISILIIISIVSIUSS O NO S HH UNI S U 3 à 


SS 3.3 


Drude Dr. Oscar, Docent u. Custos a. k. Herb. 


Engler Dr. Adolf, Prof. der Bot. an der Unir: ; 


Neapel. 
Paris. 
Salonich. 
Breslau. 
Rom. 
Brüssel. 
Cawnpore. 
Homansby. 
Bremen. 
Mailand. 
Sidney. 
Brüssel. 
Paris. 
Bombay. 
New-Haven. 
Kent. 
Edinburgb. 
London. 
Manchester. 
Genf. 
Rottwegendorf. 
Paris. 
Paris. 
München. 
Palermo. 
Berlin. 
Neapel. 
Stettin. 
Stettin. 
London (SE) 
St. Pierre. 
Göttingen. 
Leyden. 
Harlem. 

St. Francisco. 
Hildesheim. 
Berlin. 
Breslau. 
Buitenzorg. 
Boston. 


Wolfelee. 


Neapel. 
St. Louis. 
Kiel. 


120 


130 


140 


Mitglieder -Verzeichnise. 


P. T. Herr Erschoff Nikol., Wassili Ostroff 12. Lin. 15. Haus 


SUSANNA N OU AH DH LH GH NOW OU OU N DH AU OU 4 Os DU U U U U U 


SSH HUHN SO NO S SOL ON NH YO CN U N NH N NH N N U CU NU TUI HH CN TU I 3 8 N N 8 N N 


XVII 


St. Petersburg. 


Esmark Lauritz, Vorstand des naturh. Mus. Christiania. 
Eulenstein Theodor . . . Dresden. 
Fahrer Dr. Johann, k. Stabsarzt. München 
Fairmaire Leon, Directeur de l'hôpital St. Louis Paris 

Falk Dr. Alfred, an der Universität Land. 
Famintzin Dr. A. Professor ; . St. Petersburg. 
Fanzago Filipp, Docent d. Zool. a. d. Taiv. Padua. 


Farie James Secr. geol. Soc. Andersonian Univ. 
Ferreira Man. Lag., Vice-Präses d. hist.-geog.Inst. 
Finsch Dr. Otto, Director am naturh. Museum 
Fischer von Waldheim Dr. Alexander, Prof. 
Fischer Dr. Karl, pr. Arzt , 

Flor Dr. Gustav. Prof, an d. Universität . 
Flügel Dr. Felix : 

Fôrster Dr. Arnold, Prof. a. à. hôh. Bürgersch. 
Förster Dr. Heinrich, Eminenz-Fürstbischof 


2. B. Ges. B. XXVLII. 


Glasgow. 

Rio de Janeiro. 
Bremen. 
Warschau. 
Sidney. 
Dorpat. 
Leipzig. 
Aachen. 


. Johannesberg. 


Folin Marquis de, Praes. soc. d. scienc. et artes Bayonne. 
Fontaine César, Naturalist. Prov. Hainaut Papignies. 
Fontaine Julius de la, Cons. du Musée belg. Univ. Gent. 
Forel Dr. August, Kreis-Irrenarzt ‘ München (Au). 
Forst Gr., Kaufmann . ; ; Halberstadt. 
Fournier Dr. Eug., Gen. Sec. d. soc. bot. i Paris. 
Frass Dr. Oskar Fr., Prof. Urbanstr. 13 . Stuttgart. 
Frey Dr. Heinr., Prof. a. d. Universität . . Zürich. 
Friedländer Dr. Julius, Karlsstrasse 11 (NW) Berlin. 
Fries Th. M. Professor a. d. Universität . Upsala. 
Friestadt R. F., Adjunct an der Univers. Upsala. 
Frietze R., Apotheker, Reg.-Bez. Oppeln Rybnik. 
Garcke Dr. Aug. Prof. u. Cust. am k. Herbar Berlin. 
Gemminger Dr. Max, Adjunct am zool. Mus. München. 
Gernet Karl, R. v., k. r. Geheimrath, HausLissitzin St. Petersburg. 
Gerstäcker Dr. Adolf, Prof. d. Univers. . Greifswalde. 
Giebel Dr. C. G. Prof. a. d. Universität. . . Halle. 
Göppert Dr. Heinr. Rob., geh. Med.-Rath u. Prof. Breslau. 
Gobert Dr. Emil, Naturalist, Dep. Landes Mont de Marsan. 
Gonzenbach J. Guido, Professor ; Sınyrna. 
Graells, D. Mariano de la Paz. Dir. d. z. Mus. Madrid. 
Grathwohl Wilhelm Fidelis, Grosshändler . München. 
Gray Asa, Prof. a. d. Haward College N. Am.. Cambridge. 
Grönland Dr. J. b. Jüterbock ; . . Dahme. 
Grote Radcliffe A. Curat. of nat. sc. Am. . . Buffalo. 
Grube Dr. Ed., k. russ. Staatsrath, Univ. Prof. Breslau. 
Günther Dr. Albert, Direct. am brit. Museum London. 

6 


170 


LA 
FRE 
CR 
Fe à 
& 
ei, 
B L LS 


di: 


- u 2 


BUILT! 
He 7 






EIN 43 
+ Rn 
CES 


180 


ss Erg Tara Wr 
SPA "AT se 


- 


Affe‘ Ton 
ne # en 
A} ® 2 * . 


% 
ren 
(re) 
© 


ñ 


PRET. 
de ee er u 


mi 
ré 
va 
N 
er 
un, 
von: 
LA 
a 
= 
5 ; 
we 
Le 
à 








USNSNySy NS NSS NS NS DNS N N NN 


SNSNSSS 3 NM NS DM NM NN DN N NHO—DNIOO—.DNTUO„—„N„.))3j3$%3 


SSSNSNYyNSN AM NM NH DD DO NDS 


S UNS NSN NS NN N N NH N DON N 


> Be = 


Mitglieder -Verzeichniss. 


Guirao Don Angel. Dir. del Istituto u 
Haast Dr. Julius, Director des Canterbury-Inst. 
Haeckel Dr. Ernst, Prof. d. Zool. a. d. Univ. . 


P. T. Herr Guillaud Dr. A., Prof. agrégé à la fac. de med. Montpellier. 
Murcia. 


Christ Church. 
Jena. 


Haelsen G., Wandsbecker Chaussée 156 . Hainburg. 
Hagen Dr. Hermann, Prof. a. Mus. zu Boston Canıbridge. 
Halfern Friedr. v., b. Aachen Burtscheid. 
Hampe Dr. Ernst . . ; Blankenbg. a. Harz. 
Hance Dr. M. A. F., Esq., Vice- Consul Whampoa. 
Hanley Syl., Hanley-Road 1. at Rise . London. 
Hans Wilhelm, Lausitz . . . Herrenhut. 
Hanstein Dr. Joh., Prof. d. Bot. a. a. ‘Univ. . Bonn. 
Harold Edgar Freih. v., Custos a.k. zool. Museum Berlin (SW.). 
Hartmann Karl, Schweden . . . . Oerebro. 
Harz Dr. Carl, Docent a. Polytechnikum FEES München. 
Haskins Dr. Alfred L., 98, Boylston Street Boston. 
Hasskarl Dr. J. K., Rheinpreussen . Cleve. 
Hauser F., Stud., Winklerstrasse 35 ; Nürnberg. 
Haussknecht Dr. Karl, Prof. der Botanik . Weimar. 
Heaphy Ch. D., Ingenieur . Aukland. 
Hedemann Wilhelm v., k. dän. Bainmerhörr, 

Galernaja 46, Kwoit 5 . ; St. Petersburg. 
Hedenus Th. Apotheker bei Leipzig Neuraudnitz. 
Heer Dr. Oswald, Prof. an der Universität . Zürich. 
Heldreich Dr. Theodor v., Dir. d. bot. Gartens Athen. 
Heller v. Hellwald Friedr., Red. d. „Ausland“ Stuttgart. 
Hensel Dr. Reinhold . . Berlin. 
Herder Dr. F. v. Bibliothekar 8. % "bot. Garten Petersburg. 
Heurck Henri v., Prof. Antwerpen. 


Heuser Dr. P., Diaconissenhaus- At Westf. 
Heyden Dr. Luc: v., Schlossstr. 54 Bockenheim b. 


Bielefeld. 


Frankfurt a. M. 


Heynemann F. rn a Frankfurt a. M. 
Hiendimayr Anton, Känfmann: Was il München. 
Hieronymus Georg E., Assist. der Univers. Arg. Cordova. 
Hildebrand Dr. F, Prof. d. Bot. te Freiburg. 
Hille Dr. Louis, Höisch ; : Marburg. 
Hoeme Alfons, Wettinerstrasse 19 { Dresden. 
Hoffmann Dr. Hermanı, Prof. d. Botanik à Giessen. 
Holding J. C., Gutsbesitzer Capstadt. 
Holmgren Aug. Emil, Prof. der Forstschule . Stockholm. 
Homeyer Ferd. Eugen v., Pommern . . Stolp. 
Humbert Alois v., 11 rue de l'Hôtel de Ville . Genf. 
Huxley Thom. Henry, Dr. Mus. econom. geol. . London. 
Irigoya Don Simon, Director des Museums Lima. 


210 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P.T. Herr Jablonski Max, Gutsbesitzer . 


‘9 838 D 2a M À 08 a % 4% 1 1 ag 1 1 4 1% % 7% 4 % 4 4 4% " 141 4 © « «4 


» 3 % un a 3 


338 a SS YU YO 4 % 1 9% 3 W SONS UL UNO HU % NH N OS NEON YO OU YO 5 LOS À 8 à %  Y y 


Berlin. 
Jäckel Johann, Pfarrer, Baiern . Windsheim. 
Janisch Karl, Hüttendirect. bei Seesen, Harz .  Wilhelmsbätte. 
Jenni Josef, Agent d. üst. ung. Lloyd Bombay. 
Javet Charles, Rue Jean-Bologne 23, a Passy . Paris. 
Jeffreys J. Gwyn, 25 Devonsh. Portl. PI. London. 
Jessen Dr. Karl. Prof. der Landw. (Pomm.) Eldena. 
Jonsson Joh., a. d. Universität . . . . . . Upsala. 
Joseph Dr. Gustav, neue Antonienstr. 6. . Breslau. 
Just Dr. Leopold, Prof. a. Polytechnikum Karlsruhe. 
Kahil Constantin, k. u. k. österr. Vice-Consul. . Damiette. 
Kawall J. H., Pastor in Kurland (pr. Be Pussen. 
Keferstein A., Gerichterath . ; . Erfurt. 
Keyserling Graf Eugen Gross-Glogau. 
Kinberg Joh. Gustav, Prof. ns Stockholm. 
Kirchenpauer Dr. Senats-Präsidentu. Bürgerm. Hamburg. 
Kirchner Dr. Oskar . ; . Proskau. 
Kirsch Th., entom. Custos d. sol Museum Dresden. 
Kirschbaum Dr. Carl L., Prof. Inspector d. Mus. Wiesbaden. 
Koch Dr. Karl, Professor d. Botanik Berlin. 
Koch Dr. Ludwig, prakt. Arzt . . . Nürnberg. 
Koch Dr. Ludwig, Vorstd. d. plzphysiol. as. Proskau. 
Kock J. v., k. Maj., Gelderland b. Nımweren.. . Hess. 
Koerber Dr. G. W., Prof. a. d. Universität Breslau. 
Kölliker Dr. Albert v., Prof. an der Universität Würzburg. 
Körnicke, D. Friedr. Prof. bei Bonn . . . Popelsdorf. 
Kraatz Dr. G., Vorst. d. ent. V., Linkstr. 28 (W.) Berlin. 
Krauss Dr. Ferd., Prof., Director d. k.z. Museums Stuttgart. 
Krefft Gerard, Secretär d. naturhist. Mus. . Sidney. 
Krempelhuber Dr. A.v.,k. Fretm., Amalienstr. 8 München. 
Kriechbaumer Dr. Josef, Adj. a. k. zool. Mus. München. 
Krüper Dr. Theobald, Custos am Museum . Athen. 
Kubary Johann C. (d. Schmelz) . . . Hamburg. 
Kühn Dr. Julius, Direct. des landw. Institut Halle a/S. 
Kuhn Dr. Max, Luisenstrasse 67 (NW.) . . Berlin. 
Laboulbéne Alexander, Prof., Rue de Lille 1 Paris. 
Lancia Fried. Duca di Castel Brolo Palermo. 
Landerer Fr. X., Apotheker . Athen. 
Lange v., Hofr. Chef der Telegraphen-Stat. Odessa. 
Lange J. Carl, k. und k. öst. Gesandt.-Secretär Athen. 
Layard E. Secretär, Südamerika . . + + . Para. 
Lea Isaac, Präsid. d. Acad. od nat. scienc. . Philadelphia. 
Le Comte Theophil, bei Lesines, Belgien Ghislengbien. 
Le Conte Dr. John, cor. Secr. d. Ac. of nat. sc. Philadelphia. 


XIX 


c* 


Mitglieder -Verzeichnise. 


250 P. T. Herr Lefévre Theodor, Ingenieur, rue de Pont neuf 10 


260 


270 


280 


290 


uuSuUsu 3 NO S % S JS % SO S y YO U Y NO YO YO M OS SO N GN OH — LOS LOS OS GH GM MH NS GM N OU OS N S N 


SSSSNSSS 3 HN ON VU YO y SO ss À YO à YO NH N À NO NIS O SOS IS N U U OS SO 8 SO 8 YO NS LS 


Leibold Dr. Friedrich, Apotheker : 
Leidy Dr. Josef, Professor d. Universität . ; 
Le Jolis Auguste, Präs. d. nat.-hist. Vereines . 
Letzner K., Hauptlehrer, Nicolaistrasse . . 
Leuckart Dr. Rudolf, Prof. a. d. Universität 
Leuthner Dr. Frans, Assist. a. anat. Institut . 
Lichtenstein Julius, b. Montpellier ; 
Lilljeborg Dr. Wilh., Professor d. Universität 
Lindberg Dr. 8. O., Prof, Finnland, 
Lindeman Dr. Eduard R. v., Hofrath . ö 
Lindig Alexander, Pragerstrasse 14 
Linhart Dr. Wenzel, Professor i 
Lischke Dr. C. E, geh. Ob.-Regier.-Rath E 
Lobscheid Dr. W. S., b. Bunzlau. pr. Schlesien 
Logan M. Thomas, Esgq., Californ. : 
Lorentz Dr. Paul Günther, Univ.-Prof, arg. Rp. 
Loscos y Bernal, Senor Don, er 2 
Loven Dr. 8., Professor R 

Löw Dr. Hermann, Realschul- Dir, a. D. 

Löw Dr. Ernst, Dessauerstr. 5. . . f 
Lütken Dr. Chr. Friedr., am k. Moscim. 

Mac Lachlan Rob. 39 Limes Grove, Lewish. . 
Magnus Dr. Paul, Professor Bellevuestr. 8 . 
Malinovsky v., kais. türk. General 

Malm A. W., Intendant am naturh. Museum 
Malzine F. de, rue de Moulin 11 : 
Manderstjerna Alex. v., k. General, b. Warschau 
Manzoni Dr. Angelo, b. Bologna . . 
Marcusen Dr. Prof., Hofrath, Lüttichaust. 10 . 
Marion À. F,, Prof. d. Zool., allée des Capucines 4 
Marchal E., Conservator am botanischen Garten 
Martens Dr. Ed. v., Custos a. k. Mus., Professor 
Martins Charles, Prof. Dir. d. bot. Gartens . 
Mayer Heinrich, Grosshändler . à 
Maximowicz Carl, Collegien-Rath . 
Mazarredo Don Carlo . . 

Medem Nikl, Freih., k r. Gen. d. Artillerie 
Meneghini Dr. Jos. Cav., Professor 
Mengelbier Wilh., Kaufmann . . 
Merian-Thurneisen Dr. Pet. Rathsh., Prof 
Merk Carl. . . 

Meves W., am königl Museum à 

Meyer Dr. Adolf Bernh., Direct. d. k. N Mus. 


Brüssel. 
Santiago. 
Philadelphia. 
Cherbourg. 
Breslau. 
Leipzig. 
Basel. 

La Lironde. 
Upsala. 
Helsingfors. 
Elisabethgrod. 
Dresden. 
Würzburg. 


Elberfeld. 


Gnadenberg. 
Sacramento. 
Cordoba. 
Castel Serao. 
Stockholm. 
Guben. 
Berlin. 


Kopenhagen. 


London (SE.) 
Berlin. 
Constantinopel. 
Götheborg. 
Brüssel. 
Radom. 

Lugo. 

Dresden. 
Marseille. 
Brüssel. 

Berlin (W.) 
Montpellier. 
Trondhjem. 

St. Petersburg. 
Bilbao. 

St. Petersburg. 
Pisa. 

Aachen. 

Basel. 
München. 


Stockholm. 


Dresden. 





Mitglieder-Verzeichniss. XXI 


P. T. Herr Meyer Dr. Carl, Assistent am eidgen. Polyt. . Zürich. 
Mieg, Don Fernando, Prof. de hist. natur. . . Bilbao. 
Milne-Edwards Alph., Prof. a. naturh. Mus. . Paris. 
Minks Dr. Arthur, Fischmarkt 38 . . . . Stettim 
Mniszech Georg Graf v., Rue Balzac. 22 . . Paris. 
Möbius Dr. Karl, Prof. der Univers. . . Kiel. 
Moeschler Heinr. B., Bes. d. Kronförstchen b. Bautzen. 
Moesta Dr. Friedr., an d. Sternwarte, Chile . Santiago. 
Möhl Dr. H., Director d. Ver. f. Naturkunde . (Cassel. 
Mohnike Dr. O. G., Gesundheitsoffic, Java . Surabaja. 


BE nt. 


300 


Möller J. D., bei Hamburg . . Wedel. 
More A. G. Esq., royal Dublin Society (Stäch.) Dublin. 
Moore Dr. Dir. k. bot. Gartens . . . Dublin. 


Moore Thom. J., F. L. Ph. S. Cur. a. Derby Mus. Liverpool, 
Moquin- Tandon Dr. Gaston, avenue d’Antin. 29 Paris. 
Morawitz Aug., Cust. d. ent. Abth. d. zool. Mus. St. Petersburg. 
Morawitz Dr. Ferd., Wosnessensky-Prosp. 83 . St. Petersburg. 
Morren Ed., Prof. und Director d. belg. hort. . Lüttich. 
Mosling Svend, Adjunct an der Realschule. . Trondhjem. 
Motta Dr. Maia, Prof. der med. Facultät. . . Rio Janeiro. 
Mousson Alb., Professor, Zeltweg . . . . . Zürich. 
Müller Albert, Grenzacherstr. 72 . . . . . Basel. 

Müller Ernst, pr. Schlesien bei Namslau . . . Mittel-Wilkau. 
Müller Baron Dr. Ferdinand, Direct. d. bot. Gart. Melbourne. 
Müller Dr. Hermann, Oberlehrer, Westphalen . Lippstadt. 
Müller Dr. Karl, Barfüsserstr. 8 . . . . . Halle a/S. 
Müller Karl, Rector a. d. lat. Schule . . . . Trondhjem. 
Müller Dr. N. J., Prof. d. Forst.-Akademie . . Minden. 
Mulsant E., Stadtbibliothekar . . . . . Lyon. 


310 


320 


Naegeli Dr. Heinrich, prakt. Arzt . . . . . Rio de Janeiro 
Nägeli Dr. Karl, Prof. d. Bot. a. d. Univers. . München. 
Naumann Alexander, Sachsen . . . . Zittau. 
Neubauer Joh., 8. J. Nordwood, Austral. . . Adelaide. 
Nietschke Dr. Theod., Westphalen . . . . Münster. 


Noerdlinger D. H. Ob. -Forstrath, Profeusör . Hohenheim. 
Nolcken Baron J. H. W., Ins. Oesel b. Riga . Pichtendal. 
Nylander Dr. Wilhelm . . . . Paris. 
Oebl E., Dr. d. Med., am Collegium Ghislieri . Pavia. 
Ornstein Dr. Bernard, Chefarzt d. gr. Armee . Athen. 
Osten-Sacken Karl Robert, Freih. v.. . . : Heidelberg. 
Oulianini B., Soc. des amis d. nat. (p.H. L. Kittler) Moskau. 
Owen Richard, Esq. Prof., brit Museum . . . London. 
Packard Dr. A. S., Prof. Brown Univers. . . Salem. 
Pandid Dr. Josef, Prof. d. Naturg. d. Hochschule Belgrad. 


3 


y % % Y NSS NS SOU YU SO DNS YO YO y Y à y OS à OU NO HUN ON ON OU NO = Y SO NO NH y À N — LV S N 


SSI SN SN 1 Ÿ 2 OH UN OU UE = 4 3 M I À YO NO I À CHI À 3 YU OS À YO 9 S Y © 8 





940 





=. à 
dee 
we 
=. : 
€, 
La. 
. 
Cr 
+ 
; 3 
2.2, 
= 350 
er 
ei 
Le 
5 ee 
HER 
2 r 3 
» Br 
5. 
LS « 
nu 
‘dl . 
3 : 
+ „ 
. 
=" . 
i e 
ra 
.. 
DE 
re 
ire nie Ne 
N ur %% 
(X PL . 
En 360 
= 
1e 
RE 
UE 
ie 
z 
4 
k 
Re 
Li 
ET 
5 
Er 
LA + 
AE 7 
i 
LÀ 
.S 
L 
} 








XXII 


HULL SL SIL INIUIVNILL LILAS I YO HN 


SVM NS NN DOT IV IS LI SSL NH O NO NO NS —O NO BO N — NO NO N NO SSL LS 3 N 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P. T. Herr Pardozy Saströn, Senor Don . 


Pasquale Josef, Prof. Strada anticilia 18 
Passerini Dr. Giovan., Prof. d. Bot. Univ. . 
Patze C. A., Stadtrath und Apotheker . 
Paulsen Don Ferd. Chile . : x 
Pavesi Dr. Peter, Professor am Lyceum h 
Perez Arcas, Don Laur., Prof. der a 
Perty Dr. Max, Professor ; 

Peters Dr. Carl W., Prof. u. Dir. a. N Mas. 
Peters Wilhelm, b. A. Hirschwald. Buchh. 
Pfeffer Dr. W. Prof. d. Botanik 

Pfitzer Dr. Ernst, Prof. d. Botanik 

Philippi Dr. R. A. Prof. und Direct. a. Museum 
Pirazzoli Eduard, k. Major a. D. . . ; 
Prantl Dr. Karl, Prof. der Botanik Forstlehr. à 
Prendhomme de Borre Alfred, Secr. soc. ent. 
Pringsheim Dr. N., Prof. Bendlestr. 13 Es 
Purchas Arth., G. Rever. : 
Puton Dr. A, département Vonges: 5 ; 
Puxty W. C., Lehrer, Erdington Orphanage 
Rabenhorst Dr. Ladwig . . . ; 
Radde Dr. Gustav, Direct. des k. Misenm 
Radlkofer D. Ludw., Prof. d. Bot. a. d. Univ. 
Ransonnet Eug., Freih. k. k. Leg.-Secr. a. D. 
Rasch Halvor H., Professor i 
Raskovich Michael, Prof. an der Hochschule ; 
Reess Dr. Max, Prof. d. Botanik a. d. Univers. 
Regel Dr. Eduard, Direct. d. k. botan. Gartens 
Rehm Dr. H, k. Gerichtsarzt, Rheinbaiern . 
Reichenbach Dr. H. G. L., geh. Hofrath u. Prof. 
Reinhard Dr. Her., Ob.-Med.-Rath ar 
Reinhardt Joh. T., k. Professor à 
Reinhardt Dr. Otto, Oranienstrasse 45 . . 
Renard Dr. Carl v., Vicepräsidentd. nat. Gesellsch. 
Ribbe Heinrich, Naturalist. Blasewitz bei. x 
Richiardi Dr. Sebast., Prof. d. Naturg. d. Univ. 
Roberts Alfred, Esq., Dr. . . de 
Robertson David, 4, Regent Park Lines 
Roffiaen Francois, Vicepräs. d. malac. Gesellsch. 
Röder Victor von, Oekonom, Herzogth. Anhalt 
Römer Dr. Ferd., Prof. an der Universität 
Rondani Dr. Camill, Cav., Prof. a. d. Univ. 
Roretz D. Alb. v., Hospital-Director Japan . 
Rosenhauer Dr. W. G., Professor . s 


Castellote. 
Neapel. 
Parma. 
Königsberg. 
Santiago. 
Lugano. 
Madrid. 
Bern. 
Berlin. 
Berlin. 
Tübingen. 
Heidelberg. 
Santiago. 
Imola. 
Aschaffenburg. 
Brüssel. 
Berlin. 
Aukland. 
Remiremont. 
Birminghan. 
Meissen. 
Tiflis. 
München. 
München. 
Christiania. 
Belgrad. 
Erlangen. 
Petersburg. 
Lohr a. M. 
Dresden. 
Dresden. 
Kopenhagen. 
Berlin. 
Moskau. 
Dresden. 
Bologna. 
Sidney. 
Glasgow. 
Brüssel. 
Hoym. 
Breslau. 
Parma. 
Nagoja. 
Erlangen. 





Mitglieder -Verzeichniss. 


Seidlitz Dr. Georg, Assist. d. Anat. a. der Univ. 


XXII 


P. T. Herr Rösler Dr. Carl Friedr. Herm., Professor. Rostock. 
: » Boss D. Milton, Al. Esq. Canada . Toronto. 
Fe » Rüppel Dr. M. Ed. . . Frankfurt a. M. 
” „ Rütimeyer- Frankhausen Karl 1: Prof. . Basel. 
5 » Rutot A. Staatsbahn-Ingenieur . : Brüssel. 
= n Saccardo Pier Andrea, Prof. d. Botanik Padua. 
> „ Sachsl Leopold, k. u. k. Vice-Consul . . Phillipopel. 
a „ Sadebeck Dr. Rich, Prof. Oben-Bergfelde 168 Hamburg. 
= „ Sandberger Dr. Fridolin, Prof. d. Mineralogie Würzburg. 
= „ Sander Dr. Julius, Arzt a. der Charité Berlin. 
a „ Sars Dr. G. Ossian, Professor . « Christiania. 
> „ Saunders Sidney Smith Sir, Gatestone . London (SE.) 
5 » Saussure Henri de, City 24, Tertasse . . Genf. 
= n Schäffer Ignaz Ritterv,k.u. k. General-Consul Alexandrien. 
= „ Schaufuss L. W., Naturalist, Wettinerhof . Dresden. 
2 „ Schenk Dr. A., Hofrath und Prof. der Bot. . Leipzig. 
5 „ Schieferdecker, Dr. der Med., Sanitätsrath Königsberg. 
à „ Schierbrand Cart Wolf v., 2. I. Johannisplatz Dresden. 
= „ Schiff Dr. Moriz, Prof. a. d. Hochschule Florenz. 
= » Schilling Hugo, Naturalist . Hamburg. 
> » Schimper Dr. W. Ph., Professor. Strassburg. 
£ » Schiödte J. C., Prof. u. Custos am k. Museum Kopenhagen. 
= » Schlegel Hermann, Direct. des zool. Museums Leyden. 
e »„ Schliephake Dr.K., Fab.-Dir., Thür. b. Osterfeld Waldau. 
5 „ Schmeltz J. D. E, Custos am Mus. N Hamburg. 
n n Schmid Anton, Privat TE Regensburg. 
= » Schmid Dr. J. F. Julius, Dir. d. Bamwaris Athen. 
= 2 Schmitz Dr. Friedrich, Docent d. Botanik Univ. Halle. 
= „ Schnabl Dr. Johann, Stare Miasto 17. Warschau. 
= „ Schneider W. G. Dr. Phil. ver Breslau. 
= „ Schnitzer Dr. Sanitätsarzt, Albanien . Antivari. 
A „ Schrader W. H. L., b. Simssen et Comp. Shanghai. 
= »„ Schroeter Dr. J., k. Oberstabsarzt . . . Rastatt. 
ö » Schübler Dr. Christ. Fried., Dir. d. bot. Gart. Christiania. 
2 » Schücb Dr. G. de Capanema, Professor, geh. Rath Rio de Janeiro. 
. » Schwager Conrad, k. Geolog, Marsstrasse 37 . München. 
: » Schweinfurt Dr. Georg, Professor. Berlin. 
= »  Sclater Ph. Luttley, Secr. zool. Soc. Hannov. Sa. London. 
= „ Scott John, 37, Manor Grove Lee A London (SE.) 
= n Scott Robert Henry v., Ser. KR. geol. S. of Inl. Dublin. 
= » Seebold Th., Ingenieur (b. Krupp) . Bilbao. 
. n Segeth Carl Dr., Arzt, Chile Santiago. 
= » Seidel C. F., Seminarstrasse 6 Dresden. 
n n 


Königsberg. 


430 


440 


450 


460 


XXIV 


Mitglieder -Verzeichnise. 


P. T. Herr Selys Longchamps Bar. de, Sen., Mitgl. d. Akad. 


233338 8 3 8 3 31 39 3 3 3 3 3 3 3 3 1 3 1 3 1 3 1 1 3 U SI S + 2 3 3 0 9 3 


3» 33 3 2 3 9 


Frau 


Semper Georg, van der Schmissen-Allee 5 . 
Semper Dr. Carl, Prof. an der k. Universität . 
Seoane Lopez Dr. Victor, Advocat, Span. Galız. 
Sharpey 'Will, 33 Woburn PL, Russel Sq. 80 
Siebold Dr. Theod. v., k. Hofr., Prof., Karlstr. 1 
Signoret Dr. Victor, Rue de Lille 1 
Simonsen Carl Ludw., Adj. an der Realsch. 
Skinner Maj. Grosvenor Place England . 
Smith Anna M. (p. Kendler) . 


Herr Smith Fried., Esq., Custos brit. Miami. ; 


Frau 


Snellen v. Vollenhofen Dr. J.S. .. 
Sodiro P. Alois 8. J. Prof. d. Bot. Ecuador 
Sohst C. G., Fabriksbes., grüner Deich 77 . . 
Solms-Laubach Dr. Her. Graf, Prof. d. Bot. 
Sousa José Augasto de, am Museum zu . 
Soutzo Marie Fürstin, Durchl., Moldau 


Herr Speyer Adolf, Dr., Hofrath, Fürstenthum Waldeck 


5 1 3 333309373 3939 3 3 3 3 030303 03 03 3 3 323232093 3 3 


Speyer August, Fürstenthum Waldeck . 
Staes Côlestin D., Rue de deux églises, 28 . 
Stainton Henry, Mountsfield Lewisham bei . 
Stangenwald Dr. Hugo, Sandwichs-Ins. 5 
Staudinger Dr. Otto, Villa Diana bei Dresden 
Stearns Robert E. C. . . F 
Steenstrup J. Japetus Sm., Mus. Director ; 
Steiner Leon v., Dr. d. Med. 

Stierlin Gustav, Dr. d. Med. . 

Stoll Dr. Franz, Arzt im deutschen Spitale . 


Liège. 
Altona. 
Würzburg. 
Coruna. 
London. 
München. 
Paris. 
Trondhjem. 
Bath. 
Bristol. 
London. 
Haag. 
Quito. 
Hamburg. 
Strassburg. 


. Lissabon. 


Henzeschti. 
Rhoden. 
Arolsen. 
Brüssel. 
London (SE.) 
Honolulu. 
Blasewitz. 

St. Francisco. 
Kopenhagen. 
Bukarest. 
Schaffhausen. 


Constantinopel. 


Strassburger Dr., Prof. d. Bot. a. d. Univers. Jena. 
Strobel Pelegrino v., Univers.-Prof. (Cormons) Parma. 
Studer Dr. Bernhard, Prof., Inselg. 132 . Bern. 
Sullivant William S., Nordamerika, Ohio Columbus. 
Suringar Dr. W. F. R, Rector . ; . Leyden. 
Syracusa Padre Giuseppe, Sup., Insel Tinos Lutro. 
Taczanowsky L., Conservator am Museum Warschau. 
Targioni-Tozzetti Cav. Adolf, Univ.-Prof. Florenz. 
Terracciano Dr. Nicolo, Dir. d. k. Gart. zu . Caserta. 
Thomas Dr. Friedr., herzogl. Professor b. Gotha Ohrdruff. 
Thomsen Allen, Prof., 3 College Court., High Str. Glasgow. 
Thorell Dr. Tamerlan, Prof. a. d. Universität . Upsala. 
Tischbein, k. Ober-Forstmeister : Eutin. 
Todaro Agostino, Prof, Dir. d. bot. Gartens Palermo. 
Trail Dr. Jam. H.W., Univ.-Prof.d. Bot., Schottld. Aberdeen. 
Troschel Dr. F. W., Prof. a. d. Univers. Bonn. 


ee ee ee ed 


Mitglieder -Verzeichniss. 


Z. B. Ges. B. XXVIII. 


XXV 


470 P. T. Herr Turner W., M. B. Prof. F.R. 8. E. Edinburgh. 
5 „ Tyermann John S., England . ; | . Falmouth. 
= » Ungern- Sternberg Dr. Franz Freih. v. . . Dorpat. 
a » Urban Dr.J. 1. Assist. a. bot. Garten, Potsdstr. 750 Barlin (W.). 
n » Uricoöchea D. Ezech., Präs. d. naturw. Ges. . St. Fé de Bogota. 
= » Uechtritz R. v., Klostergasse 1. e . £ Breslau. 
= »  Verrall G. H., Friars Cottage, England, Sussex Lewes. 
A » Veth Moritz, Fabriksbesitzer, Fürstenth. Reuss . Gera: 
= » Vincent G., Conservator a. naturhist. Museum Brüssel. 
a » Vitorchiano P. Angelico da, en Missionär. Tinos. 
40  , „ Vogt Karl, Professor . id Fe Sl Gi Genf. 
e » Volger Dr. Otto . . . Frankfurt a. M. 
= ns Vullers Dr. D., Univ.- Prof. u. Seh: ‘Studienrath Giessen. 
= „ Wallace Alfred, Russel Esq., Rosehill . London. 
5 n„ Walt] Dr. Professor . at. Passau. 
= » Warming Dr. Eugen . Kopenhagen. 
- n Weddel Hektor A . . Poitiers. 
a „a Weinland Dr. Fr. Württemberg Esslingen. 
= n„ Weisbach Dr. Aug. Arzt a. ôst.-ung. Nat 
Spital (Galatha Serai) . 2 A . Constantinopel 
5 » Weissflog Eugen, Strehlener-Strasse 7. . Dresden. 
490 nm » Wenzel Hugo, k. Schulinspect. Kröben, Pos. Rawitsch. 
s „ West Tuffen . . | London. 
a » Westerlund Dr. Karl Agerdh: Schweden Ronneby. 
5 „ Westwood John Obad., Prof. a. d. Universität Oxford. 
a „ Weyers Josef Leopold, rue des fripieres 24 Brüssel. 
= n Wilde Sir Will. Vice-Präs. of the Irish Ac. Dublin. 
ei » Winkler Moriz, bei Neisse . Giesmannsdorf. 
Pr „ Winnertz Johann, Kaufmann . . . . Crefeld. 
: n Wocke Dr. M. T. Klosterstrasse 87b. . Breslau. 
= » Wood-Mason J. Esq., Curator Ind. Mus. . Calcutta. 
500 , » Wright Dr. Percival Prof. d. Bot. Trinity Coll. Dublin. 
. n Zaddach G. Prof. d. Zool. und Mus.-Director. Königsberg. 
“ „ Zeller P. C., Prof. Grünhof nächst . . Stettin. 
a n ZickendrathDr. Ernst, Chemik.d.b. Anilinfabrik Moskau. 
2 „ Zimmermann Dr. Her., Bürgerschul-Lehrer Limburg a/L. 
= „ Zirigovich Jakob, k. k. Vice-Consul . Adrianopel. 
: „ Zwiedinek-Südenhorst Jul. Ritter von, k und 
k. General-Consul . ; Bukarest. 





Mitglieder -Verzeichniss. 





à Mitglieder im Inlande. 


P. T. Herr Aberle Dr. Carl, k. k. Prof. und ce . Salzburg. 
Absolon Dr. Wilibald, b. Prag . . . . . Manetin. 

- Adamovié Vincenz, Bürgerschul- Director . . Ragusa. 
Aichelburg Graf Raphael. . . Wien. 
Altenberg Felic., Apoth., V., Margarethenstr. 75 Wien. 
Ambrosi Franz, Bibliothekar E Trient. 
Anker Rudolf, Christ.-St., Ob. Fabriksgasse 155 Buda-Pest. 
Antoine Franz, k. k. Hofgarten-Director . . . Wien. 
Arenstein Dr. Josef, Gutsbesitzer . . . . . Gloggnitz. 
Arneth Alfr. v., Dir. d. geh. Staatsarchives . Wien. 
Ascohner Theod.‚Hochw., Domherr, gr.Kapitelg.146 Pressburg. 
Ausserer Dr. Anton, Prof. a. I. k. k. Staatsgymn. Graz. 
Ausserer Carl, Prof. a. k. k. Staatsgymnasium Wien. 
Aust Carl, k. k. Auskultant IIL, Thong. 9. . . Wien. 
Bachinger Aug. Prof. Land.-Real-Gymn., N.-Oe. Horn. 
BachingerIsid., stud.phil,VIII.,Wickenburgg.23 Wien. 
Bachofen Adolf von Echt, Bürgermeister, Nr. 68 Nussdorf. 
Badini Graf Frz. Jos., k.k. Telegr.-Assist., Dalm. S. Pietro d. Brazza 
Baeumler Johann A., Dürrmauththor 96. . . Pressburg. 
Barbieux August, Rothentharmstr. 18 . . . Wien. 
Bartsch Franz, k.k.Fin.-Ob.-Comm.,‚IIL Salmg.14 Wien. 
Bartscht Ambros, k. k. Offic. te 40. IL. Hernals. 
Bauer Dr. med. Johann . . . Agram. 
Beoke Friedr., Assist. d. Mineral. IL, Weberg. Wien. 
BeckDr. Günther, Assist. a. bot. Hofkab.Herreng.14 Währing. 
Benda Franz, Hochw., Bürgersch.-Director. VIII Wien. 
Benkovio Ignas, Pfarr., Croatien, b. Karlsstadt Sipak. 
Berger Emil, Stad., Gonzagag. DL Wien. 
BergnerEd.,k.k.j. Ob.-Ldgchtsr., Beethovenstr. 11 Graz. 
Bergenstamm J., Edl. von, IL, Tempelg. 8. . Wien. 
Bermann Josef, Kunsthänd]. Gartenbauges.-Geb. Wien. 
Bernfuss Gregor, Hochw., Coop., P.Kapelln N.-Oe. Jeutendorf. 
Betzwar Dr. Anton, Secund. i. allg. Krankenhaus Wien. 
Biasioli Carl, Drd. phil., Erlerstrasse 7 . . Innsbruck. 
Bi6s0k Dr. Georg, Prof. am k. k. Gymnas., Mähren Strassnitz. 
Bilimek Dominik, Custos des k. k. Museum . Miramare. 


ir” 
es 


co 
28 


REISE 


ge 
ia +: age ee | 
pe 
© 


Le 
EUR 


TE EEE. 


u 5 6 
KL ne Er x 


20 


n 
n 
n 
n 
n 
” 
n 
n 
n 
n 
N 
n 
r 
n 
n 
n 
n 
{ n 
" 
r 
n 
n 
L) 
n 
” 
n 
n 
n 
n 
n 
n 
n 
» 
n 
n 


9 3 2 21 3 3 4 9 2 3 3 3 3 3 3 3 2 2 3% 1 % 4% » CD ss +4 1 4 SS 4 + + +» 93 





50 


70 


Mitglieder -Verzeichnies. 


P. T. Herr Bisching Anton, Ob.-Realachul-Prof., Wieden . 


333 2 4 3 939 » 333930930713 % 3 1% 3 3 Vs 


3 su + 3 % 3 


sy US % 0383 3 


Ss 3 % su ı 


3» 1 2 3 3 N 33 3 


u LYS N 3 330333 303 48 31 3 3 8 3 3 9389 


Bittner Dr.Alex. Geolog,ob.Weissgärberstr.14 11. 3 
Blasig Josef, Professor, III. Reisnerstrasse 15 . 
Boehm Dr. Josef, Professor der Botanik an der 
Univ. u. Hochschule f. Bodenkultur, Reiterg. 17 
Bohatsch Albert, IL, Schreigasse 6 RR: 
Bohatsch Otto, V., Ziegelofengasse 8 . 
Boller Adolf, Post Lilienfeld . ire 
Borbäs Dr. Vincenz v. R, Prof, Dessewflyg. 3 
Boschan Dr. Friedrich, Dominik.-Bastei 5 ; 
Brauer Dr. Friedrich, Custos am k. k. zool. Hof- 
cabinet u. Prof. d. Zool. an d. Univ., Wollzeile 23 
Braun Ernst, Dr. med., Kohlmarkt 11. . . 
Braun Heinrich, Chemiker, III, Hauptstrasse 8 
Breidier J. Architekt, obere Weissgärberstr. 15 
Breindl Alfred, Stationschef der Südbahn 
Breitenlohner Dr. J., Prof.d. Hochsch. f. Bdkltr. 
Brestl Dr. Rudolf, Excellenz 
Breunig Dr. Ferd., Prof. am Schott.- Gymnasium 
Bruck Otto, Freih. v., b. österr. Lloyd ch 
Brunner v. Wattenwyl, Carl, k. k. Minist.- 
Rath im Handelsminist. Theresianumg. 25 . 
Brunner Franz, Südbahn-Beamter . ä 
BrusinaSpiridion, Prof.u. Custos a. Nat.- Mussim 


Bryck Dr. Anton, Prof. d. Chir. Grodgasse 88 . 


Buchmüller Ferdinand, Privat, VII, Burgg. 108 
Bunz Franz, Hochw., k. k. Feldcapl., p. Nabresina 
BurgersteinDr.Alfred, Gymn.-Prof.,IX.,Hörlg.15 
Buri£ Friedr., Curat.-Caplan nächst Ragusa . 
Busenlechner Hanns, Dr. med. Pichlerg. 1 
Cassian Joh. Ritt. v., Dir. d. Dampfschiff-Ges. 
Celerin Dominik, Mag. Pharm. Ottakringerstr. 15 
Chimani Dr. Ernst v., k. k. Stabs-Arzt, Rennweg 
Chimani Carl, Exped.-Dir. k. k. Obersthof.- Amt 
Christen Severin, P. Hochw., Gym.-Prof. Kärnt. 
Chyzer Dr. Cornel, k. Zempliner Com.-Phys. . 
Claus Dr. Karl, k. k. Prof. d. Zool. Schttrg. 24 
Colloredo-Mannsfeld, Fürst Josef zu, Durchl. 
Conrad Sigmund, Hochw., Wieden, Hauptstr. 79 
Csat6 Joh. v., Gutsbes. u. Vicegespann Siebenb. 
Csellei Gustav, erzherzogl. Oek.-Beamter . 
Czarnecki Johann, b. Lemberg, Galiz. . . 
Czech Theod. v., Dr. d. M. Ungarn, Cm. Szolnok 
Czeglay Johann, k. k. Besirksvorsteher a. D. 


XXVII 


Wien. 
Wien. 
Wien. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Annaberg. 
Buda-Pest. 
Wien. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Steinbrück. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Triest. 


Wien. 
Wien. 
Agram. 
Krakan. 
Wien. 
Comén. 
Wien. 
Brgat. 
Hernals. 
Wien. 
Hernals. 
Wien. 
Wien. 
St. Paul. 
8. a. Ujehely. 
Wien. 
Wien. 

Wien. 
Nagy-Enyed. 


Ung.-Altenburg. 


Podzantere. 


Tasnéd Szanté. 


. Troppau. 
d* 





BU 


9) 


100 


110 


120 


XXVI 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P. T. Herr Üzermak Johann, Hochw., Prof., VIII. Piaristenc. 


Czerwiakowski Ign. Dr. d. M., Prof. d. Bot. 
Czoernig Carl, Freih. v., k. k. Ober-Finanz-Rath 
Dalla Torre Dr. Carl v., k. Prof., Meinhardtstr. 12 
Damianitsch Martin, k. k. p. Gen.-Auditor, 
I. Elisabethstr. 9 I. ; 
Dautwitz Friedrich, k. k. Hofbau-Verwalter . 
Deml Dr. Arnold L, Habsburgerg. 10 . 
Deschmann Carl v., Custos am Landes-Museum 
Dédeëtek Josef, Prof. d. Realschule, Karolinenthal 
Dewoletzky Rudolf, Stud. phil., IX., Wasag. 26 
Doblhoff Josef Freiherr v., I, Weihburgg. 26 
Döll Eduard, Realschul-Direct. I., Ballgasse 6 . 
Dorfinger Johann, bei Wien Nr. 28 . . 
Dorfmeister Georg, Ober-Ing. d. k. k. Ld. -Band. 
Dorfmeister Vincenz, IX., Nussdorferstr. 25 . 
Drasche Ritt. v., Wartinberg Heinr. I, Opernring 
Drasche Dr. Richard Ritt. v. Wartinberg 
Dürr Julius, Handelsgärtner | 
Dzieduszycki Graf Wiadimir, Pranziskanerl, 45 
Eberstaller Josef, Kaufmann : 
Eberwein Josef, Ingenieur . . 
Ebner Dr. Victor v., k. k. a. 0. Univ. „Professor 
Eckhel Georg v., Grosshändler, Via di Vienna 2 
Effenberger Dr. Josef, prakt. Arzt 
Egger Graf Franz, Kärnten, am Längsee. 
Egger Graf Gustav, Kärnten, P. Launsdorf . 
Eggerth Carl, Badeinhaber, VI, Dürrerg. 14 . 
Ehrenberg Herm., Buchh., II, Apostelgasse 12 
Eichler Wilh. Ritter v. Eichkron, k. k. Hofrath 
E m ic h Gustav v.Emôke, k.k.Truchsess,Franziskpl.7 
Enderes Dr. Carl Ritt. v., VIII, Florianig. 46 
Enderes Aglaja v. . 
Engerth Wilh. Freiher v., k. k. Hofrath, Direct. 
Entz Dr. Géza, Prof. d. Zool. a. d. Univers. 
Erber Josef, Naturalienhändler, VII., Sigmundsg. 9 
Erdinger Carl, Hochw., Domherr und Cononicus 
Etti Carl, UL, Beatrixg. 16 . . 
Brkfagnhansen Dr. Const., Freih., x k. Prof. 
Eysank v., Marienfels Moriz, Apotheker b. Wien 
Farmady P. Martinian, Hochw., Provincial . . 
Feichtinger Alex. Dr., d. Med., Stadt-Phys. . 
Feiller Franz v., Privat, VI., Kirchengasse 40 . 
Fekete Fidelis v., Kapuziner-Ordens -Vicar 


Wien. 
Krakau. 
Triest. 


‘ Innsbruck. 


Wien. 
Schönbrunn. 
Wien. 
Laibach. 

Prag. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 
Salmannsdorf. 
Graz. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 
Laibach. 
Lemberg. 
Kremsmünster. 
Wien. 


St. Georgen. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 
Klausenburg. 
Wien. 

St. Pölten. 
Wien. 

Graz. 
Nussdorf. 
Pressburg. 
Gran. 

Wien. 

Esseg. 








130 


140 


176 


as 2 3 4 4 831 13939331 31 2 3a 9 33 3 3 4 3 3 4 I HH 2 9 2 1 3 1 3 I 3 3 1 1 U 


3 


89 33 331 3 31 3339 3 13 83 s31 83 3 3 38 3 1 3 4 3 2 1 9 3 A1 3 3 9% 2% 24 O HS % 3 1 1 99 


Mitglieder-Verzeichniss. 


P. T. Herr Felder Dr. Cajetan Freih. v., I., Teinfaltstr. 8 . 


Fenzl Dr. Eduard, k. k. Hofr., un 14 
Feuer Dr. David, Waiznerstrasse . : 
Fieber Dr. med. Friedrich, 1. Dorotheerg. 5 
Filiczky Theodor, Dr. der Med. > 
Finger Julius, Sparkassebeamter, Nr. 68 1 
Fischbacher Alois, Cooperator, Weissgärber . 
Fischer Anton Ritt. v. Ankern, Elisabethstr. 12 
Fitzner, fürstl. Reuss’scher Obergärtner, N.-Oe. 
Fleischer Gottlieb, k.k.ev. Feldpr., IV., Hptstr. 7 
Forster Dr. Leop., Prof. a. k. k. Thierarz.-Institute 
Förster J. B., Chemiker, X., Laaerstrasse 20 . 
Frank Dr. Johann, Advokat, Teinfaltstr. 8 
Franz Carl, Dr. d. Med., Mähr. Post Zastawka 
Freyn Josef, Eisenbahn-Ingenieur 

Friedrich Dr. Adolf, Apoth., Bchönbrunnerstr. 
FriesachDr.Carlvon,k.k. Prof., Strassoldostr.900 
Fritsch Anton, Dr. med., Cust. a. naturh. Museum 
Fritsch Carl, k. k. Vice-Dir. i. P., Theaterg. 14 
Fritsch Josef, Privatier, Eichwaldthorstr. 16 
Frivaldszky Johann v., I. Custos am Nat.-Mne. 


Fruwirth Eduard, Eisenb.-Ingenieur, Baumbachsir. 


Fruwirth August, P. St. Pölten . 

Fuchs Franz, Lehrer, N.-Oe., an d. March . 
Fuchs Josef, k. Rath, Landstr., Hptstr. 67 . 
Fuchs Theodor, 1. Cust. a. k. k. Hofmin.-Cab. 
Fugger Eberh., Professor d. Ob.-Realschule . 
Fuka Dr. Alois, k. k. Notar, N.-Oe. RE 
Fürstenberg Friedr., Landgraf zu, Erzbischof 
Fuss Michael, Pfarrer nächst Hermannstadt 
Gaiger Vinc., p. k. k. Rechn.-Official, Dalmatien 
Gall Eduard, erzherzogl. Secr., Favoritenstr. 18 
Gassenbauer Mich. Edl.v., Controlor, Herrng. 13 
Gasteiner J., Bürgerschullehr., VI. Spörlingasse 
Gerlach Benjamin, Hochw. Dir. d. Gymn. 
Giskra Dr. Carl, Excellenz . . . 
Giuriceo Nicolaus R. v., k. k. Ob.- Ldsger. R. 
Glowacki Julius, Prof. a. ‘Land. -Real-Gymnasium 
Gobanz Alois, k. k. Forstverwalt., Fleimthal, Tirol 
Godeffroy Dr. Richard . : 
Goldschmidt Moriz, Ritt. v., Opens 6. 
Görlich Cajetan, Ober-Lehrer d. Volksschule 
Grabacher Dr. Anton, k. k. Bezirksarzt . 
Granner Dr. Alexander, Feldgasse 28 . 


XXIX 


Wien. 
Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Oedenburg. 
Unter-Meidling. 
Wien. 
Wien. 
Ernstbrunn. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Rossitz. 
Opoëno. 
Fünfhaus. 
Graz. 
Prag. 
Salzburg. 
Teplitz. 
Buda-Pest. 
Linz. 
Freiland. 


Angern. 


Wien. 

Wien. 

Salzburg. 
Waidhofen a./Ibs. 
Olmütz. 

Girlsau. 


. Stuhlweissenburg. 


Wien. 

Zara. 

Pettau. 
Cavalese. 
Wien. 

Wien. 
Hainbarg a/D. 
Krems. 
Währing. 





170 
&. 180 
: 190 
> 200 


XXX 


Mitglieder -Verxeichniss. 


P. T. Herr Grav6Heinr., Civil-Ingen., Fünfhaus, Blütheng. 7. 


8 1 331 14131 3 31 3 1 3 3 1 3 33 % 03 3 3 


31 31 31 121 3 1 3 3 3 8 9 


2 NN 3 3 3 


3303 3 1 3 3 y 1 1 31 1 3 3 3 3 + À 31 3% 3 3 


333 3 3 21 1 3 3 3 53 = 3 


sy % 32 3 3 


Gredler Vincenz, Hochw., Gymn.-Prof. u. Direct. 
Gräffe Dr. Eduard, Inspector d. zool. Station . 
Gremblich Julius, Hochw., Gymn.-Prof., Tirol 
Grimus CarlR. v. Grimburg, k.k. Realsch.-Profess. 
Grobben Dr. Carl, VIIL, Laudong. 10 

Grössl Franz, Hauptstrasse 112, b. Wien. 
Grundl Ignaz, Pfarrer bei Gran . . . 
Grunow Albert, Chemik. d. Metallwfab. N. -Oe. 
Grzegorzek Dr. Adalb., Hochw., Probst . 
Guckler Josef, Prof. a. Neust. Gym. Smichov 410 
Gugler Josef, Gymn.-Professor, VIIL., Ledererg. 8 
Guppenberger Lambert, Hoch., Gym.-Prof. 
Guth Franz, Serf. em. Rector, IV., Hauptstr. 82 
Haberhauer Josef, Naturalist, Ärpädg. 26 . 
Haberlandt Gottl., Dr. phil. VIIL, Löwenbgg. 2 
Haberler Dr. Jur. Frz. Ritter v., Bauernmarkt 1 
Hacke] Eduard, Gymnasial-Professor . . 
Hacker P. Leopold, Hochw., Pfarrer, Nd.-Oe. 


Hackspiel Dr. Jph., k. k. Gym.-Dir. Altstadt . 


Hagenauer Franz, Bäckerstr. 4. . 

Haider Dr. Joh., k. k. Reg.-Arzt d. 21. Inf.-Reg. 
Haimhoffen Gustav Ritter Haim v., Director des 
k. k. Minist.-Zahlamtes, VIIL, Florianig. 2 

Halacsy Eugen, Dr. med., Neubaug. 80 . 
Haller Karl, Dr. med., k. k. Regierungsrath 
Hampe Clemens, Dr. d. M., Herrengasse 6 . 
Handtke Robert, Prof. des Land. Proseminar . 
Hanel Alois, Dechant, Böhmen . . . 
Hanf Blasius, Hochw., Pfarrer, P. Neumarkt Ob. St. 
Hantken Max,R.v. Prudnik, Prof. Hochstr. 5 
Hardegg Carl, p. k. k. Militär-Arzt, Neug. 169 
Harner Dr. Ignaz, k. k. Regim.-Arzt 22. Inf.-Reg. 
Hartinger Aug. Hof-Chromolithograph, IV. 
Haschek Jakob Karl, Dr. d. M., Ungerg. 3. 
Haszlinski Friedr., Prof. d. Naturgeschichte . 
Hatschek Dr. Berthold . u der de 
Hauer Franz R. v., k. k. Minist.- Rath, Dir. d. 
geolog. Reichsanstalt, III, Canovagasse 7. . 
Hauck F,k.k. Telegraf.-Beant., Via Rosetti 229 
Hayek Gustav v., Gym.-Prof., IIL, Marokkanerg. 3 
Haynald Dr. Ludwig, Erzbischof, Excellenz . 
Heger Rudolf, Apotheker, Galizien P. Przeworsk 
Heidmann Alberik, Hochw., Abt des Stiftes 


Wien. 

Bozen. 
Triest. 

Ball. 

Bozen. 

Wien. 
Sievring. 
Dorogh. 
Berndorf. 
Bochnia. 
Prag. 

Wien. 
Kremsmünster. 
Wien. 
Fünfkirchen. 
Wien. 

Wien. 

St. Pölten. 


. St. Veita/d.Gölsen. 


Prag. 
Wien. 
Czaslan. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 

St. Pölten. 
Saaz. 
Mariahof. 
Buda-Pest. 
Graz. 
Spalato. 
Wien. 
Wien. 
Eperies. 
Wien. 


Wien. 
Triest. 
Wien. 
Kalocsa. 
Kanczuga. 
Lilienfeld. 








Mitglieder - Verzeichniss. 


P.T. Herr Heimerl Anton, Assistent d. techn. Hochschule 


s 2 I | “ = æ 


a 3 32 2% uw "% 2 3 = % 


[| vu CT] u 2 


us 3 + = 393 3 321 3 3 © 3 3 % u 


3 y 3 3 3 3 2 7 


3 


3 


=» 3 2 3 1 3 3 3 3% 3.93 


IIL, Gärtnergasse 15. INT. 28 . . . 
Hein Isidor, Dr. d. M., IX, Nussdorferstr. 9 
Heinze Hermanı, k. k. Linienschiffslieutn. I. Cl. 
Heinzel Ludwig, Dr. d. Med., VII., Kircheng. 3 
Heinzel Ferdinand, k. k. Post-Controlor i. P. . 
Heiser Josef, Eisenwaaren-Fabriksbesitzer N.-Oe. 
Helfert Dr. Josef Alex. Freih. v., geh. Rath, Exc. 
Heller Dr. Camill, k. k. Prof. d. Zool., Universität 
Heller Karl, k. k. Gym.-Prof., Unt. Alleeg. 30 
Hepperger Dr. Karl v. . . . 
Herman Otto v., Custos-Ad). k. natarh, Museum 
Hetschko Alfred, Cand. d. phil. b. Teschen . 
Hibsch Josef E., Prof. d. deutschen Oberrealsch. 
Hinterhuber Julius, Apotheker . 5 
Hinterwaldner J.M., Gym.-Prof., II, Taborstr. 89 
Hirner Josef, Kaufmann, VII, Neubaug. 70. 
Hitschmann Hugo, Redacteur der landwirth- 
schaftlichen Zeitg., Domnikaner-Bastei 4 
Hizdeu B. v., Realitäten-Besitzer b. Wien . . 
Hodek Eduard, Präparator, Mariahilferstrasse 51 
Hoefer Franz, Oberlehrer d. Bürgerschule . . 
Hoehnel Franz v., Assist. d. k. k. Hoch. f. Bodk. 
Hoernes Dr. Rudolf, Prof. d. Geologie, Univers. 
Hoffmann Aug. v., Vestenhof, Lieut. 21. Inf.-Reg. 
Hoffmann Nicolaus, chir. Instrumentenmacher 
Hofmeister Wenzel, Contr. d. k. k. Punzirungs- 
amtes 980/I. . . 
Hohenbühel Lud. Frh., D. k. k. Sect. -Chef, Tirol 
Hohenbruck Arthur Freiherr v., Sectionsrath 
im k. k. Ackerbauministerium . . 
Holzhausen Adolf, Buchdr.-Bes., VII, Breiteg. 8 
Holzer Ladislaus, b. Przemysl, Galiz. TC 
Holzinger Dr. jur. Josef B., Advocat, Realschlg. 6 
Holuby Jos. Ludw., ev. Pfarr., Post Väg-Ujhely 
Hornung Carl, Apotheker, Siebenbürgen . ; 
Horväth Dr. Geyza v., Bez.-Arzt, Dominikanstr. 73 
Horvät Sigmund, Hochw., Prof. d. Mathematik 
Hoyos Graf Ludwig, k. k. Rittm., Maifredig. 111 
Huber Eduard, Dr. Med. et Chir., I. Seilerg. 5 
Huter Rupert, Hochw., Cooperator, Tirol . ; 
Hutteu-Klingenstein, Moriz v., k. k. Ritt- 
meister a. D., Neut. Com. b. Gross-Tapolcsan 
Hyrti Dr. Josef, k. k. Hofr. Prof. i. P., Kircheng. 2 


XXXI 


Wien. 
Wien. 
Pola. 
Wien. 
Wien, 
Gaming. 
Wien. 
Innsbruck. 
Wien. 
Bozen. 
Buda-Pest. 
Ellgoth. 
Pilsen. 
Salzburg. 
Wien. 
Wien. 


Wien. 
Hacking. 
Wien. 
Bruck a/L. 
Mariabrunn. 
Graz. 
Czaslau. 
Laibach. 


Prag. 
Hall. 


Wien. 
Wien. 
Strizöw. 
Graz. 
Nemes-Podhrad. 
Kronstadt. 
Kaschau. 
Erlan. 
Graz. 
Wien. 
Sterzing. 


Gross-Bossdn. 
Perchtoldsdorf. 


k : 
#. 





250 


260 


270 


XXXII 


Mitglieder -Verseichniss. 


P. T. Herr Jablonsky Vincenz, Gymnas.-Professor 


1 1 3 3 SV 31 3 3 3 3 3 


3 31333 3 3 3 


ep 
D 3 


3 


323 3 3 


n 


3 3 3 IS 4% Ss 3 1 3 1 1 3 3 3 3 3 3 


3 323 3 13 13 30303 3 1 3 


JachnoDr. Johann, Hauptlehrer a. Seminar, Galiz. 
Je ttelesLudw.,k.k. Prof.d. Lehrerinnenbldgs.-A. 
Jermy Gust., Prof. der Naturg. am Gymnasium 
Joas Johann, P. Hochw., Pfarrer, Kärnten . 
Junovicz Rudolf, k. k. Gymnasial-Professor . 
Juränyi Dr. Ludwig, Univ.-Professor d. Botanik 
Just Benedikt, bei Braunau, Böhmen : 
Kalchbrenner Carl, Pastor, i. d. Zips 
Kapeller Ludwig, Mechaniker, Wied. Freihaus 
Karl Dr. Joh., Adjunct a. ung. Nat.-Museum 
Karrer Felix, k. k. Beamter i. P. . . 
Kaspar Rudolf, Hochw. Dechant, ". Hullein, Mähr. 
Kaufmann Josef, IV., Neumanngasse 5 ; 
Kempf Heinr., Lehramtscand,, Alleeg. 8, b. Wien 
Kerner Dr. Ant. Ritter v. Marilaun, Prof. der Bot. 
Kerner Josef, k. k. Landesgerichtsrath, Alleestr.21 
Kinsky Ferdinand Fürst, Durchlaucht . . . . 
Kispati&Michael, Prof.d.Naturg.a.d.Ob.-Realsch. 
Kittel August, pract. Arzt, N.-Oe. es 
Kittel Dr. Med. Franz, bei Wittingau . 
Kleëak Blasius, k. k. Bzk.-Commissär, Dalm. 
Klein Julius, Prof. d. Bot. Josefs-Polytechn. 
Klemm Josef, Buchhändler, hoher Markt 1 . 
Klessl Prosper, Hochw., Capitular P. Graz . 
Knapp Josef Arm., Custos d. Apothekervereines 
Knauer Dr. Blasius, k. k. Gymn.-Prof., Albertg. 23 
Knauer Dr. Friedr. Karl, VII, Breiteg. 26 . 
Knöpfler Dr. Wilhelm, k. Kreisarzt à 
Koch Dr. Adolf, Gymnasial-Profess. Loudone. 25 
Kodermann Cölestin, Hochw., St.-Hofmeister . 
Koelbel Carl, Assist. a. zool. Hofe, Wasag. 28 
Kolazy Josef, k. k. Official, Kaunitzg. b I. 4 
Kolbay Johann . | 

Kolbe Carl, stud. jur., V, Märgareihenetr. 81 . 
Kolombatovi£ Georg, k.k. Prof. d. Ob.-Realschule 
Komers Carl, Kastner, Ungv. Com., P. Csap 
Königswarter Moriz, Freiherr von : 
Kopecky Josef, k. k. Gymnas.-Professor . 
Korlewid Anton, Lehrer am croat. Ober-Gymn. 
Kornhuber Dr. Andr., k. k. Prof. d. Technik . 
Kotschy Dr. Eduard, Advocat, Gemeindeg. 6 
Kowäcs Adalbert, Prof. d. Naturw. a. Gymnasium 
Kowarz Ferd., k. k. Telegraphenbeamter, Böhmen 


Krakau. 
Stanislau. 
Wien. 
Szepes-Iglo. 
Eberstein. 
Czernowitz. 
Buda-Pest. 
Hauptmannsdorf. 
Wallendorf. 
Wien. 
Buda-Pest. 
Dôbling. 
Holeschan. 
Wien. 
Ober-Döbling. 
Wien. 

Krems. 

Wien. 

Agram. 
Markg. Neusiedl. 
Platz. 
Metcovié. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Wenigzell. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 
Maros-Väsärhely. 
Wien. 

St. Lambrecht. 
Wien. 

Wien. 

Eperies. 

Wien. 

Spalato. 
Salamon. 
Wien. 

Pisek. 

Fiume. 

Wien. 
Fünfhaus. 
Marmaros Sziget, 
Asch. 


Mitglieder -Verzeichnies. 


290 P. T. Herr Krafft Dr. Guido, k. k. Prof. d. Techn., Ungarg. 26 


310 


se 34338333 3 3 3833 3 4 4 3 33033 


33233 433033 3 393 3 3 13 3 31 NV 31 3 3 3 3 


323093 3 3 33 3 93 3131 838 3 ss a 3 y 3 31 31 3 a 33 3 33 3 3 3 SS 3 I 13 3 1 41 1 84 8 Y SŸ 


Krauss Dr. Herm., Assistent a. k. k. zool. Hofcab. 
Kraus-Blislago Rudolf v., Josefstädterstr. 21 
Kreithner Eduard, Pharmc., Sperrg. 16, b. Wien 
Krenberger Jos, Caplan b. Bar. Kaiserstein 
Kriesch Johann, Prof. am Josefs-Polytechnicum 
Krist Dr. Josef, k. k. L.-Schul.-Insp., Lagerg. 1 
Kristof Dr. Lorenz, Lyceal-Prof., Zalingg. 5 
Kröl Ignaz, k. k. Prof. am Gymn. St. Hyacinth 
Krone Wilhelm, k. k. Professor d. Staats-Realsch. 
Krueg Julius, Doct. d. Med., Döbling b. . 
Kundrat Jos., Leibkammerdiener Sr. Maj. d. Kais. 
Künstler Gust. À, "wealitätenbes., Sobieskig. 25 
Kutschera Franz, k. k. Beamter, VIIL Reiterg. 12 


Kuzmic Joh. E., Hochw. M. d. Pharm. F. ©. Pr. 


Langer Dr. Carl, k. k. Hofrath, Prof. a. d. Univ. 
Latzel Dr. Robert, k. k. Gym.-Prof. Hegelg. 8 
Lazar Matthäus, k. k. Gymn.-Professor ; 
Lechner Dr. Franz, Rit. v., k. k. Notar, Bauernm. 8 
Leinkauf Dr. Johann, k. k. Prof., IV. Alleeg. 30 
Leisser Johann, Lehrer, III, Schulgasse 8 . 
Leitenberger Heinr., k. k. Realschul-Professor 
Leitgeb Ludwig, P., Capitular des Stiftes 
Leithner Dr. Franz, Advokat . na 
Lenhossek Dr. Josef v., Universitäts-Professor 
Lenz Dr. Oscar, Geolog d. k. k. Reichsanstalt . 
Liechtenstein Joh., reg. Fürst von und zu 
Lichtenstern Frh. Franz, k. k. Hptm. a.D., Istr. 
Lihotzky Moriz, Magistratsbeamter, Martiustr. 60 
Lindpointner Anton, Hochw., regul. Chorherr 
Lippert Christ., Ob.-Forstrth. i. k.k. Ackerb.-Min. 
Lögler P. Augustin, Hochw. und Fr. O. Pr. 221 
Löw Franz, Dr. d. Med., 43 bei Wien. . . 
Löw Franz, Dr. d. Med., Wieden Hauptstr. 47 II. 
Löw Paul, IV. Hauptstr. 47 N 
Lomnicki Marian, k. k. Professor am On, 
Lopuschan Johann, Gymn.-Prof., Neutr. Com. 
Lorenz Dr. Jos. v., Min.-Rath i.k. k. Ackerb.-Min. 
Lostorfer Adolf, Dr. med., L, Spiegelg. 4 . 
Ludwig Dr. Ernst, a. Prof. a. d. Universität 
Lukätsy P. Thom., Quardian d. Frane.-Conv. . 
LuschinDr.Andr.R.v.Ebengreuth, III.,Erdbgstr.15 
Majer Mauritius, Pfarrer, Veszp. Cm., P. Värosled 
Makowsky Alex. k. k. Prof. d. Techn., Thalg. 25 


B. Ges. B. XXVIN. 


XXXIII 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Fünfhaus. 
Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Graz. 
Krakau. 
Trautenau. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Raguse. 
Wien. 
Wien. 
Görz. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Trautenan. 
Göttweih. 
Krems. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Wien. 
Rovigno. 
Währing. 
St. Florian. 
Wien. 
Schlan. 
Heiligenstadt. 
Wien. 
Wien. 
Stanislau. 
Trentschin. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Eisenstadt. 
Wien. 
Polany. 
Brünn. 

e 


340 


350 


360 


870 





sy 393733 5% 


n 


n 


n 


n 


3 33 33 22333 1% 


= 
- 


3 


3 


S SI 3 3 3 3 3 3 3 


3 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P. T. Herr Maly Franz, k. k. Hof-Gärtner, Belvedere 


Mandi Dr. Ferdinand, II, Asperngasse 1. . . 
Mann Jos., a. k. k. zool. Hofcab., III, am Canal 17 
Marchesetti Dr. Carl v., Dir. d. städt. Museum 
Marenzeller Dr. Emil v., Custos am k. k. zoolog. 
Hofcabinete, Donnerg. 1 . . 
Margo Dr. Theodor, Prof. d. Zoologie a. Univ. 
Marno Ernst (derzeit in Afrika) . . . 
Marschall Gf. Aug., Schönbrunner Hauptstr. 152 
Maschek Adalbert, fstl. Rohan. Gartendirector 
Massapust Hugo, Prof. a. d. Hand. u. naut. Akad. 
Matz Maximilian, Hochw., Pfarrer, N.-Oesterr. 
Maupas Peter Doimus, Erzbischof, Excellenz 
Mayer Dr. Anton, Secr. d. Verein. f. Landeskunde 
Mayerhofer Carl, k. k. Hof-Opernsg., Elisabstr. 3 
Mayr Dr. Gustav, Prof., Landstr., Hauptstr. 75 
Mendel Gregor, Hchw., Prälat d. Augustiner . 
Metzger Ant. Spark.-Beamt., II., roth. Kreuzg. 8 
Mich Dr. Josef, Dir. d. k. k. Lehrerbildungsanst. 
Michl Anton, Realsch.-Prof., VII, Lindeng. 21 
Miebes Ernest, Hochw., Rector am Piar.-Colleg. 
Mibailovié Vict,, Hochw., Prof. am k. k. Gymn. 
Mik Jos., Prof.a.akad. Gymn., Marokkanerg.8, IL 50 
Mikosch Carl, Assist. am pflanzenfis. Institut . 
Miller Ludwig, Adjunct im k. k. Ackerbau-Minist. 
Mitis Heinr. v., k. k. Militär-Offcial, Poststr. 92 
Mojsisovics Dr. August v. Mojsvar, Assist. 
d. zool. Inst. u. Docent a. d. Universität . 
Möller Dr. M. Josef, Professor £ 
Moser Dr. Carl, k.k. Professor d. Staats-Aymn. 
Much Dr. Mathäus, VIIL, Josefsgasse 6 . . 
Mühlich Alois, Beamter d. Nordb., III., Beatrixg. 13 
Müller Florian, Hochw., Pfarrer, Marchfeld . 
Müller Hugo, Grünangergasse 2:49 
Müller Jos., Verw. d. Zuckerfabrik, i. Oedenb. Com. 
Müller Dr. Theodor (Buchh. J. N. Teutsch das.) 
Müllner Michael F., Neugasse 89 . . j 
Mürle Karl, Professor u. k. k. Milit.- Pfarrer 
Nader Dr. Jos. Primararzt im Versorgungshaus 
Nahlik Joh., Edl. v., p.k. k. Oberlandes-Gerichts- 
rath, Taborstr. DT u. à 
Nemethy Ludwig v., Coop. St. Anne: Wassorstadt 
Neufellner Karl, V. Rüdigerg. 6 : 
Neugebauer Leo, Prof. d. k. k. Mar. -Renlsch: 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Triest. 


Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Ob. Meidling. 
Sichrow. 
Triest. 
Höbesbrunn. 
Zara. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Altbränn. 
Wien. 
Troppau. 
Wien. 
Prag. 
Zengg. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Penzing. 


Graz. 
Mariabrunn, 
Triest. 
Wien. 
Wien. 


U. Siebenbrunn. 


Wien. 
Csepregh. 
Bregenz. 
Rudolfsheim. 
St. Pölten. 
Mauerbach. 


Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Pola. 











EU. PAU. - Me UP GE CES RE ee 


ES CEE EP SE SR RS CS re 


) 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P. T. Herr Neumann Dr. Filipp, prakt. Arzt 


3339393330933 1 34 


3 1311323 131 3 3 


32 333 1313 3 4 131VM 4 293 3 5% 


3 3323393303093 3 3 


3 


3 3 33 3 333 3.3 


Neumayr Dr. Melch., a. Univ. Prof. d. Paläontol. 
Nickerl Ottokar, Dr. d. M., Wenzelsplatz 16 
Nicolich Emanuel, Prof. d. Realsch. Dalmat. . 
Niessl v. Mayendorf Gust., Prof. a. d. Technik 
Noestelberger Frz., Hchw. Pfarrer, n. Städteld. 
Nowak Hanns, Architekt, III., Beatrixg. 26 . 
Nowicki Dr. Max., Prof. d. Zool. a. d. Universität 
Nycklicek Expeditus P., Gymnasial-Professor . 
Oberleitner Frz., Pfarrer, Ob.-Oe., P. Dirnbach 
Obersteiner P. Ignaz, Hochw., Knabenseminar 
Oesterreicher Tobias, Freih. v., k. k. Linien- 
schiffs-Capitän, im Marine-Ministerium . 
Ofenheim Victor Ritter v. Ponteuxin . 
Ofenheimer Anton, Slavonien . . 
Ortmann Johann, Rechn.-Rath b. o. Rchgs. -Hof 
Pacher David, Hochw., Dechant, Kärnten : 
Palm Josef, Prof. am Gymnas., Ob.-Oe., Innkreis 
PantoczekDr.Jos.,P. Gr.-Tapolcsan, Neutr.Com. 
Paradi Koloman, Prof. a. Ober-Gymnasium . 
Parreyss Ludwig, III, Rochusgasse 12 à 
Paulinyi Paulin, Hochw. Seelsorger, Siebenb. 
Paszlavszky Jos. Prof. d. Naturg., altes Lloydgeb. 
Pawlowski Dr. Alexander, Ritter v., k. k. Hof- 
rath u. Director d. Theresianischen Akademie 
Pazsitzky Eduard, Dr. d. Med., Stadtarst . 
Peitler Anton Josef v., Hochw., Bischof, Exec. . 
Pelikan v.Plauenwald Anton, k. k. Vice-Präsi- 
dent uud Fin.-Landes-Director für N.-Oe . . 
Pelzeln Aug. v., 1. Custos a. k. k. zool. Hofcab. 
Pesta Aug., k. k. Finanz-Minist.-Concipist . 
Petter Dr. Alexander, g. Hofapotheker 
Petrino Otto, Freih. v., Gutsbesitzer . 
Peyritsch Dr. Joh., Univ.-Prof. der Bot. . . 
Pfurtscheller Paul, Dr. phil., II, Münzg. 8 
Pichler Johann, Realschul-Professor, Mähren 
Pick Dr. Adolf Jos., I. Stoss am Himmel 3. IV. 
Pierschke Heinrich, IX., Nussdorfstr. 66 
Pilaï Dr. Georg, Custos am k. National-Museum 
Plason Dr. Adolfv., k. k. Min.-Secret., Postg. 22 
Plenker Georg Freih. v., k. k. Min.-R., Seilerst. 1 
Plohn J., Dir. d. Knabenschule, unt. Donaustr. 
Poduschka Franz, Archit., III., Seidelg. 11 
Poetsch Dr. Ignaz Sig., b. Gresten N.-Oest. 


XX XV 


Lugos. 
Wien. 

Prag. 
Curzola. 
Brünn. 
Ober-Absdorf. 
Wien. 
Krakau. 
Trautenau. 
St. Pankraz. 
Brixen. 


Wien. 

Wien. 
Nasice. 
Wien. 
Obervellach. 
Ried. 
Tawornak. 
Klausenburg. 
Wien. 
Maros-Väsérhely. 
Buda-Pest. 


Wien. 
Fünfkirchen. 
Waitzen. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Salzburg. 
Czernowitz. 
Innsbruck. 
Wien. 
Prossnitz. 
Wien, 
Wien. 
Agram. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Randegg. 
e* 


420 


430 


440 


450 


XXXVI 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P. T. Herr Polak Dr. J. E, I, Teinfaltstr. 6 . . . 


n 


3 413 4 3 333 3 3 3 


1 
Doi 


3 2 3 23 3.93 


3393 32 3 3 3 3 3 3 33 3 > 


33 3 


Pokorny Dr. Alois, Dir. d. Leopoldst. Realg.. 5 
k. k. Regierungsrath, kleine Sperlg. 2 
Pokorny Eman., Präfect a. k. k. Theresianum 
Pongratz Gerard v., Hchw., Prov.d. Minorit.-Ord. 
Porm Dr. Adolf, Bürgerschuldirector 
PospischillJoh., k.k.Mil.-Bez.-Pfarrer,Kaiserrg. 6 
Poszvek Gustav, Gymnasial-Professor . . . 
Prausek Vinz.,k.k.Ldessch.-Insp., VIL., Tulpeng. 6 
Preissmann Ernest, k.k. Aich-Insp., Burgring 16 
Prinzl August, Brauereibesitzer . . 
Piihoda Moriz, k. k. Milit.-Beamt. i. P., Engelg. 4 
ProchaskaLeop., grfl.Zichy. Schlossgtner., N.-Oe. 
Pullich Dr. Georg, Hochw. (derzeit in Rom) 
Purkyne Emanuel, Prof. d. böhm. Forstsch. 
Putz Josef, Hochw., Dir. am Piarist.-Gymn. . 
Raimann Leopold, N.-Oe. Ld.-Beamt. Johanng. 81 
Racovac Dr. Ladislav, Primararzt a 
Rath Paul, Hochw., Villa Metternich 
Rathay Emerich, Prof. d. oen.-pom. Lehranst. 
Rauscher Dr. Robert, p. k. k. Finanzrath a 
Reichardt Dr. Heinr. Wilh., 1. Custos am k. k. 
bot. Hofcab., Univ.-Professor, IL, Traung. 4 . 
Beinisch Oscar, Fabrikant, Böhmen er 
Reisinger Alexand., p. Director, Ottakringstr. 82 
Reiss Franz, prakt. Arzt . . . 
Reithammer Ant. Emil, Rooiheker, Steiermark 
Reitter Edmund, Oekonomie-Verw., Mähren 
Rescetar Paul, Ritt. v., k. k. Hofratb a. D. . 
Ressmann Dr. juris F., Kärnten 
Reuss Dr. Aug. Leop. Bitt. Ÿ:, Mariahilferstr. 5 
Reuth P. Emerich Ludwig, Hochw., 0.8. F. . 
Richter Ludw., (Adr. L. Thiering) Mar. Valeriag. 1 
Richter Dr. Vincenz, Gutsbesitz., Taborstr. 17 
Richter Carl, Dr. phil, Taborstr. 17 . 
Rieder Franz, Lehrer, Hundsthurmerstr. 50 . . 
Bittler Julius, k.k.Bergrath u.Gewerksbes., Mähren 
Robert Franz v., L, Zedlitzgasse 4 . 2 
Robié Sim., Hchw, Administr., Krain, P. Zirklach 
Rock Dr. Wilhelm, III, Reisnerstr. 29, 3 . . 
Rogenhofer Alois Friedrich, Custos am k. k. 
zool. Hofcabinete, Josefstädterstrasse 19 
Rollet Emil, Dr. d. Med. I, Opernring 7 . 
Ronniger Ferd., Buchh., IL, Rochusgasse 3. IL 





Wien. 


Wien. 

Wien. 
Miskolcz. 
Zwittau. 
Brünn. 
Oedenburg. 
Wien. 

Graz. 

Melk. 

Wien. 
Hainburg. 
Trient. 
Weisswasser. 
Krems. 
Weinhaus. 
Agram. 

Wien. 
Klosterneuburg. 
Linz. 


Wien. 
Warnsdorf. 
Hernals. 
Kierling. 
Pettan. 
Paskau. 
Ragusa. 
Malborgeth. 
Wien. 
Eisenstadt. 
Buda-Pest. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 
Rossitz. 
Wien. 
Ulrichsberg. 
Wien. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 


400 


470 





2 — 





P. T. Herr Rosenthal Ludwig Ritter v., Bäckerstr. 14 . Wien. 

P n Rossi Ludwig . . Agram. 

à „ Rostafinski Dr. Jos., Doc. a. Bot. Kropnioza 158 Krakau. 

e: „ Rothschild Albert, Freiherr v. . Wien. 

E „  RottensteinerFranz, Wirtschfts.-Dir. Pp. Weitersf. Fronsburg. 

A n Rudrof Dr. Ludwig, prakt. Arzt, N.-Oe. . Raabs. 

S „  Rupertsberger Mathias, Hchw., Coop. Ob.-Oe. Wallern. 

a „ Saga Dr. Karl, Graben 895, 1. 2 . Prag. 

a „ Sajo Karl, Gymnasial-Professor, Ungarn . Unghvaär. 

r „ Saxinger Eduard, Kaufmann . . Linz. 

= » Scarpa Georg Don, Canonicus, Schulinspector . Lesina. 

. » Schaitter Ignaz, Kaufmann . : Rzeszow. 

a »n Schaub Robert Ritt. v., IL, Fleischmarkt 6 Wien. 

a „ Schauer Ernst, Kr. Zloczow, Post Brody Pieniaki. 

m » Scheffler Carl, Sparkasse-Beamter . . .« . Wien 

5 „ Scherfel Aurel, Apotheker, Post Poprad . . . Felka. 

- n Scheuch Ed., Beamter der ôsterr.-ung. Bank Wien. 

e n Schiedermayr Dr. Carl, k. k. Statth.-Rath Linz. 

$ „ SchiefererMich. Bahnbeamter, VII. Ledererg.6 Wien 

R „ Schiffner Rudolf, Apotheker, Praterstrasse . Wien 

A » Schindler Carl, VI., Schmalzhofgasse 10 Wien. 

= » Schleifer Wilhelm jun., Gemeindegasse 1 Sechshaus. 

= » Schleicher Wilhelm, Oekonomiebes., N.-Oe. Gresten. 

5 n Schlesinger Ed., Dr. Med., Praterstrasse 51 . Wien. 

„ Frau Schloss Nathalie, IX., Peregringasse 1.3 . . Wien. 

„ Herr Schlosser Dr. Jos. v. Klekowski, k. Protom. Agram. 

a n Schmerling Anton Ritter v., Excellenz Wien. 

+ Fräul. Schmid v. Schmidsfelden Karoline . . Voöslau. 

» Herr Schmidt-Goebel Dr. Herm., Prof. IU., Hptstr. 98 Wien. 

" » Schmölz Leopold, k. k. Förster, Ob.-Oe. . . . Tamsweg. 

$ » Schoenn Moriz, k. k. Mil.-Rech.-Offic. Hptstr. 14 Penzing. 

Ai n Schreiber Dr. Egid, Director d. Staats-Realsch. Görz. 

à n Schröckinger-Neudenberg Julius Bar. v., 
Sections-Chef d. k. k. Ackerbauministeriums . Wien. 

n „ Schroff Dr. D. Carl Ritt. v., k. k. Hofrath, Carl- 
Ludwigs-Ring 8, II . . Graz. 

a » Schubert W, k. k. Schulrath, Gymn. Director Bielitz. 

" » Schuler Joh., Lehramts-Cand., IIL, Ungarg. 57 Wien. 

| » Schulze Dr. Franz Eilh., Prof. d. Zool. Univers. Gras. 

= „ Schütz Dr. Jak., Privat-Doc. an der Universität Prag. 

a » Schulzer v. Müggenburg Stef, k. k. Hptm. Vinkovce. 

= » Schwab Adolf, g. Apotheker, Mähren . . . Mistek. 

R » Schwab Michael, Hochw., Domscholaster. . . Triest. 

2 » Schwaighofer Anton, Doct. d. phil., Heumarkt9 Wien. 


Mitglieder - Verzeichniss. 


XXXVII 


500 


510 


920 


530 


540 


XXXVIII 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P. T. Herr Schwarz Gust. E. v. Mohrenstern, Praterstr. 23 


333 3 3233 3 3 3 12 313 IS 3 31 31 2 3 S 1 CB ss CH CI CH LH CH. SI CB 21 1 1 L2 3 2 3 HH 3 3 


31 212 131 31 3 1 41 3 3 3 1 379393 3 3 3 21 3 2% 3 2 À 3 3333 3 31 32 3 313 3 3 3 3% 3 3 > 


Schwarz-Senborn Freih. Wilh. v., Excellenz 
Schwarzel Felix, Oek. b. Böhm.-Deutschbrod . 
Schwarzenberg Fürst Joh. Adolf, Durchlaucht 
Sebisanovic Georg, Real-Lehrer, b. Agram . 
Sedlitzky Dr. Wenzel, Apothek. Westbahnstr. 19 
Senoner Adolf, III., Marxergasse 14 
Setari Franz, Dr. d. Med. . . . 

Sigl Udiskalk, P. Hochw., Gymn. Director 
Sigmund Wilhelm j., Böhmen . . . 
Simony Dr. Friedr., k. k. Prof, Salesianerg. 18 
Simon y Dr. Oscar, a. Prof. d. Hochschule f. Bodenk. 
Sincich Joh, Hochw., Domh. a. d. Kathedrale 
Skofitz Dr. Alexander, V., Schlossg. 15 . 
Solla Rüdiger Felix, Lerchenfelderstr. 13 . A 
Spreitzenhofer G. C., Spark.-Beamt. Postg. 20 
Stache Dr. Guido, k.k. Bergr. d. geol. Reichsanst. 
Stadler Anton, Dr. d. Medicin . . 

Staub Dr.Moriz, Prof. a. Semin. d.Univ. ‚Tabakg. 97 
Stauffer Vinc., Hochw., Bibliothekar im Stift . 
Stapf Otto, Drd. phil., Praterstr. 38 . . ; 
Stefanovics Thomas, Dr. d. Med., Stadtarzt , 
Steindachner Dr. Fr., Dir. d. k. h. zool. Hofe. 
Steiner Dr. Julius, Prof. am Staats-Gymnas. 
SteinhauserAnt.,k. Reg.-Rath, IX., Beethoveng.8 
Stellwag Dr. Carl v. Carion, k. k. Univ -Prof. 
Stenzi Anton, Dr. Med., IX., Nussdorferstr. 25 
Sternbach Otto, Freiherr v. . 

Stieglitz Franz, Hochw., Pfarrer, P. Ried, Ink. 
Stöger Wilh., k. k. Ob.-Förster, Piesting, N.-Oe. 
Stöger Franz, Lehrer b. Wien . . 

Stohl Dr. Lukas, fürstl. Schwarzenbg. Leibarzt 
Stoitzner Johann N., Oberlehrer, N.-Oe. 
Storch Dr. Franz, k. k. Beeirksarzt, Pongau 
Stränsky P. Franz, Hochw., Post Polna Böhmen 
Strauss Josef, städt. Marktcommiss., Waagg. 1 
Strobl Gabriel, Hochw., Gymnasial-Professor 
Ströbitzer Martin, Hochw., Pfarrer, N.-Oe. . . 
Studnicka Karl, k. k. Artill.-Ober-Lieutenant . 
Stummer Jos. R. v., Präs. d. pr. K. Fd.-Ndbahn. 
Stur Dionys, k. k. Bergrath d. geol. Reichsanst. 
Stussiner Josef, k. k. Postbeamter, Neugasse 5 
Suess Dr. Eduard, k. k. Univ.-Prof., Novarag. 49 
Suttner Gundaker Karl, Freiher von . 


Wien. 
Wien. 
Bastin. 
Wien. 
Racovac. 
Wien. 
Wien. 
Meran. 


Seitenstetten. 


Reichenberg. 
Wien. 

Wien. 
Triest. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 
Wr.-Neustadt. 
Buda-Pest. 
Melk. 

Wien. 
Temesvar. 
Wien. 
Klagenfurt. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 
Bludenz. 
Tumelsham. 
Hörnstein. 
Mauer. 
Wien. 
Weigartschlag. 
St. Johann. 
Schlapenz. 
Wien. 
Seittenstätten. 
Frankenfels. 
Cattaro. 
Wien. 

Wien. 
Laibach. 
Wien. 

Wien. 











Mitglieder -Verseichniss. 


P.T. Herr Svanda Stefan, Punzg.-Beamt., Gumpendstr. 63 


L'] »s Li [| s s #s + 8 ” “ 3 L | # :# 8 % # 4 “= Li s » 


93 ® 3 % % 3 2 ee € = 


3% 3 % 4% % 3 3 3 5 = % 3 5 2 5 © 4 ss à © » à» 4 


3 3333 33 33 2 1 2 5 wu 3 8 


Szaniszlö Dr. Alb., Professor, Vorstadt Monostor 
Tauscher Dr. Julius Aug., k. Hon. Com.-Physicus 
Teller Friedrich, Hilfsgeol., Ob. Weissgärberstr. 14 
Tempsky Friedrich, Buchhändler 
Then Franz, Präfect a. d. k. k. Theres. Akademie 
Thümen Felix, Freih. v., k k. Adj. d. Vers.-Stat. 
Tief Wilhelm, Gymn. Prof, Kärnten . . 
Tomaschek Dr. Ignaz, k. k. Univ. Bibliothekar 
Tomek Josef, Dr. d. Med., fürstl. Leibarzt, Böhm. 
Tommasini Mutins Josef Ritt. v., k. k. Hofrath 
Töth Franz, Hochw., Gymnasial-Professor 
Toula Dr. Franz, Realsch.-Prof., Kircheng. 19 . 
Treuinfels Leo, Hochw., Prof., Benedict. O.-P. 
Tromba Johann, Apotheker ‘ 
Trstenjak Davorin, Schul-Director, Croat. ; 
Tschernikl Carl, k. k. Hofgärtner . . . 
Tschusi Vict. R. zu Schmidhoffen, b. Hallein 
Türk Rudolf, k. k. Finanz-Min.-Secretär, Lagerg. 1 
Unterhbuber Dr. Alois, Prof. am Real-Gymnas. 
Urban Em, e. k. k. Prof, Beckergasse 23 . 
Valenta Dr. Alois, k. k. Prof. u. Spitalsdirector 
Valle Antonio, via d’acquaedatto 25. . . 
Vesque v. Püttlingen Joh. Freiherr v., k. k. 
Sectionschef, Kantg. 8. . Se 
Viehaus Claudius, Hochw., Stiftscnpitular = 
Vielguth Dr. Ferdinand, Apotheker, Ob.-Oestr. 
Viertel Adalbert, k. k. Hauptmann ; 
Vivenot Franz, Edl. v., VII, Siebensterng. 32. 
Vodopich Matth., Hochw., Pfarrer, Dalmat. 
Vogel F. A. k. k. Hofgärtuer. . . 
Vogl Dr.Aug. k.k.Univ.-Prof., IX. ‚Maximilianpl. 12 
Voss Wilh., Professor d. Staats-Ober-Realschule 
Wacht! Friedr,, k. k. Oberförster, VIIL, Had 3 
Waginger Dr. Carl, Piaristengasse 7 . 
Wagner Paul, Untere Donauzeile 12 ; ; 
Wajgiel Leopold, Prof. am k. k. Gymnasium . 
Wallentin Dr. Ign., Prof. Staats-Real-Gymn. 
Wallner Dr. Ignaz, k. Professor . . 
Walter Julian, Hchw. P. O.P., Gym.-Prof., 892 11 
Watzel Dr. Cajetan, Director am Gymnasium 
Wawra Dr. Hein. Ritt. v. Fernsee, k. k. Marine- 
Stabsarzt . 
Wegm ver Anders. Ob. Tährer Pismanitenz: 17 


 XXXIX 


Wien. 
Klausenburg. 
Ercei. 
Wien. 
Prag. 
Wien. 
Klosterneuburg. 
Villach. 
Graz. 
Kammerburg. 
Triest. 
Fünfkirchen. 
Wien. 
Meran. 
Rovigno. 
Karlsstadt. 
Innsbruck. 
Tännenhof. 
Wien. 
Leoben. 
Troppau. 
Laibach. 
Triest. 


Wien. 
Kremsmünster. 
Wels. 
Fünfkirchen. 
Wien. 
Gravosa. 
Laxenburg. 
Wien. 
Laibach. 
Wien. 

Wien. 
Buda-Pest. 
Kolomea. 
Brünn. 
Oedenburg. 
Prag. 


. Böhm.-Leipa. 


Pola. 
Wien. 





600 


XL 


Mitglieder -Verzeichniss. 


P. T. Herr Weidenholser Johann, Hochw., Coop., Ob.-Oe. 


31 3 3 32 3 2 3 2 2 3 3 3 3 2 3 3 2 3 3 3 3 


- 
= 


3 3230933 331333333 3 2 3 3 330303 3 


P. S. Martin b. Ried . SR 
Weigelsberger Franz, Hochw., Pfarrer, N.-Oe., 


P. Atzenbruck . . . 
Weinke Franz Karl, Dr. a. Mod. " Tuchlauben 7 
Weinsierl Dr. Theodor Ritter v., Assistent a. d. 

Hochschule für Bodenkultur, VIIL, Reiterg. 17 
Weiser Franz, k. k. Bes.-Ger.-Adjunct . . . 
Weiss Dr. Adolf, Regier.-Rath, k. k. Univ.-Prof. 
Well Dr. Wilh. EdL v., k. k. Hofrath, Ungerg. 41 
Wesselovsky Dr. Karl, Arvaer Comitat . 


Wierer Lud. v. Wierersberg, Bz.-Ger.-Adjunct 


Wierzejski Dr. Ant., Prof. d. k. k. Ob.-Realsch. 
Wiesbaur Joh., Hchw. S. J., Professor a. Colleg. 
Wiesner Dr. Jul., k. k. Univ.-Professor d. Bot. 
Wilezek Hans Graf, Excellenz, geh. Bath . . 
Wilhelm Dr. Gustav, Prof. a. d. tech. Hochschule 
Wilkens Dr., Prof. d. k. k. Hochsch. f. Bdelt. 
Wladarz Dr. Michael, k. k. Notar, Steiermk. 
Wolff Gabriel, Mag. d. Ph., Apothek., Siebenb. 
Woloszezak Dr. Eustach, Ass. d. Lehrk. f. Bot. 
Wyplel Martin, Stud. phil, IV., nt 2 
Witting Eduard, VII, Zieglerg. 27. ci 
Wüllersdorf- Urbair Bernh. Frejh. v., Exc. . 
Zahn Dr. Franz, k. k. Professor . . . à 
Zanchi Franz Edl. v., k. k. Statth. Rath. 
Zebrawsky Theophil, Ingenieur, Grodgasse 
Zeller Fritz, Kaufmann, Untere Donaustrasse 13 
Zinnern Joh. Edl. v., Burgthal, Eisenbahn- 
Ingenieur, b. Karlsburg, Siebenbürgen 2 
Zsigmondy Dr. Adolph, k. k. Primar., Krankenh. 


0 


Utzenaich. 





Michelhausen. 
Wien. 


Wien. 
Stockerau. 
Prag. 
Wien. 
Arva Värallja. 
Hallein. 
Krakau. 
Kalksburg 
Wien. 
Wien. 
Graz. 
Wien. 
Murau. 
Thorda. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Graz. 
Wien. 
Zara. 
Krakan. 
Wien. 


Alvincz. 
Wien. 


irrthümer im Verzeichniss und Adressänderungen wollen dem Secre- 
tariate zur Berlicksichtigung gütigst bekannt gegeben werden. 


Mitglieder-Verzeichniss. | XL1 


Ausgeschiedene Mitglieder. 


1. Durch den Tod: 


P. T. Herr Berroyer Emil. | P. T. Herr Kolndorfer Josef. 
Bianconi Dr. Josef. Kurz Sulpiz. 





: » Bleecker Dr. Peter. = „ Leinweber Conrad. 
o n Engel Heinrich. = n„ Mörch O. A. 
» » Engelthaler Hans. » » Notaris G. de. 
» n Feyerfeil Carl. 5 n Schenk Aug. 
> » Fries Dr. Elias. n n Schmiedek Carl. 
; + Geitler Herrmann. = „ Schur Dr. Ferdinand. 
s „ Gelenzow Dr. N. v. er „ Sindelar Carl. 
» » Haberlandt Friedrich. z „ Stanka Norbert. 
” „ HausmannFranz Freih. v. 3 » Stal Dr. Carl. 
. » Henry Josef. : „ Stoitzner Carl. 
, » Hoelzl Carl. h „ Swinhoe Robert. 
2 „ Hevwitson Will, Esq. = »  Visiani Robert de. 
» „ Juratzka Jakob. 5 sn Wostry Carl. 
pi » Kempelen Ludw. v. = „ Zimmermann Dr.Heinr.v. 
2. Durch Austritt: 
P. T. Herr Boué Dr. Ami. P. T. Herr Planer B. 
»  p Chornitzer Josef. $ „ Sagburg Eurich v. 
a n Gobanz Dr. Josef. - „ Seidler Adolf v. 
» n  Grailich Alex. a »„ Schmuck J. v. 
» » Haerdtl À. Freiherr v. » » Simoniëé Anton. 
«-  „  Hunka Ludwig. | ö n Spitzy Josef N. 
„ „ Kaiser Josef. e „ Standhartner Dr. Jos. 
s „ Lang Franz. 5 „» Stalio Ludwig. 
: » Perczl Johann. A „»„ Szmolay Dr. Wilhelm. 


3. Wegen Zurückweisung der Einhebung des Jahresbeitrages 
durch Postnachnahme: 


P. T. Herr Babek Leopold. | P T. Herr Rauch Augustin. 
A „ Furlië Franz. ñ „ Turczynski Emerich v. 
; » Klinger Josef. ; » Weiser Dr. ME. 
» …, Petris Gerardo. ; » Wisinger Carl. 


Rehmann Anton. 


Z. B. Ges. B. XXVIIL f 





Lehranstalten und Bibliotheken. 


Lehranstalten und Bibliotheken, 
welche die Gesellschaftsschriften beziehen. 





Gegen Jahresbeitrag. 
Agram: k. Gymnasium. 
= Bielite in Schlesien: evang. Lehrerbildungsanstalt. 
Bosen: K. k. Staats-Gymnasium. 
UT Brixen: Fürstbischöfl. Diöcesan-Knabenseminar. 
Ve Brümn: K. k. 1. deutsches Ober-Gymnasium. (Nachn.) 
a Chrudiim: Real-Gymnasium. 
= Czsernowits: Griech.-orient. Ober-Realschule. 
DE Eger: K. k. Lehrerbildungsanstalt. 
Feldkirch: K. k. verein. Staats-Mittelschulen. 
10 Freistadt in Ober-Oesterr.: K. k. Staats-Gymnasium. 
Görs: Landesmuseum. 
a N „  K. k. Ober-Realschule. 
Er „  Staats-Gymnasium. 
a Gras: Staats-Oberrealschule. 
EUR »  K.k. 1. Staats-Gymnasium. 
= Güns: K. kath. Gymnasiom. (P. f) 
a Iglau: K. k. Staats-Gymnasium. 
es Kalksburg: Convict der P. P. Jesuiten. 
ar Klagenfurt: K. k. Ober-Gymnasium. 
20 Laibach: Lehrerbildungsanstalt. 
»  K. k. Staats-Ober-Realschule. 
Lemberg: Zoolog. Museum der k. k. Universität. (Nachn.) 
Leoben: Landes-Mittelschule. 
Ling: Oeffentl. Bibliothek. 
we »  Bischöfl. Knaben-Seminar am Freinberge. 
Mährisch- Neustadt: Landes-Realgymnasiam. 
Marburg: K. k. Gymnasium. 
Mariaschein bei Teplitz: Bischöfl. Knaben-Seminar. 
Martinsberg bei Raab: Bibliothek d. e. Bened. Erzstiftes. (Nachn.) 
30 Nassod: Griech.-kath. Ober-Gymnasium. 


"> 


og Oedenburg: Evang. Lyceum. 

ER : K. kath. Ober-Gymnasium. 

=. Olmüte: K. k. Studien-Bibliothek. 

4 | 2 K. k. Ober-Realschule. 

= Prag: K. k. deutsche Lehrerbildungsanstalt. 


Deutsches Gymnasium der Altstadt. 
" Ober-Gymnasium der Kleinseite. 
S Staats-Gymnasium der Neustadt, Graben 20a. 
5 Staats-Realgymnasium, I., Bartholomäusgasse 307. 


3 3 3 


Lehranstalten und Bibliotheken. XLII 


Prabram: K. k. Lehrerbildungsanstalt. 

Raudnitz (Böhmen): Real-Gymnasium. 

Reichenberg (Böhmen): K. k. Ober-Realgymnasium. 

Bied (Ob.-Oesterr.): K. k. Gymnasium. 

Saleburg: K. k. Gymnasium. 

= K. k. Ober-Realschule. 

Schässburg: Ev. Gymnasium. 

St. Petersburg: K. öffentliche Bibliothek (L. Voss, Leipzig). 
Szepes-Iglo: K. Ober-Gymnasium. 
Temesvar: K. Ober-Gymnasium. 

’ Teschen: K. k. Staats-Realschule. 

Troppau: Landes-Museum (Nchn.). 

à K. k. Staats-Gymnasium. 

à K. k. Ober-Realschule. 

Ung. Hradisch: K. k. Staats-Ober-Gymnasium. 

Vlach: K. k. Real-Obergymnasium. 

Weisswasser: Forstlehranstalt. 

Wien: K. k. Akademisches Gymnasium, L, Christinengasse 1. 
Oesterr. Apotheker -Verein. 

Bibliothek der k. k. techn. Hochschule. 

K. k. Staats-Gymnasium der innern Stadt, Hegelgasse. 
Leopoldstädter k. k. Staats-Ober-Realschule, II, Vereinsgasse 21. 
Schottenfelder k. k. Ober-Realschule (Nchn). 
Staats-Unter-Realschule, V., Rampersdorferg. 20. 
ZooL-bot. Bibl. d. k. k. techn. Hochschule. 

Wiener- Neustadt: Landes-Lehrer-Seminar. 


Unentgeltlich. 


Czernowitz: K. k. Universitäts-Bibliothek. 
Gras: Akademischer Leseverein. 
Ober- Hollabrunn: Landes-Realgymnasium. 
Prag: Akademischer Leseverein. 

»  Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. 
Waidhofen a. d. Thaya: Landes-Realgymnasium. 
Wien: K. k. Hofbibliothek. 

Communal-Gymnasium Gumpendorf. 


#ÿ U 4 % 4 3 8 





& = Leopoldstadt. 
5 Ober-Realschule Gumpendorf. 
» = = Rossau. 

à Wieden. 


Naturwissenschaftlicher Verein der technischen Hochschule. 
Universitäts-Bibliothek. 
Landesausschuss-Bibliothek. 


& 
sun uud y 


f? 





10 


1} 
Fi 


XLIV Wissenschaftliche Anstalten. 


Wissenschaftliche Anstalten, 
mit welchen Schriftentausch stattfindet. 


Oesterreich. 
Aussig a/Elbe: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Bregenz: Landes-Museum -Verein. 
Brünn: Naturforschender Verein. 

Mährisch-schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues. 
Üzernowitz: Verein für Landeskultur im Herzogthum Bakowina. 
Graz: Natarwissenschaftlicher Verein für Steiermark. 

Akademischer naturwissenschaftlicher Verein. 
K. k. steiermärkischer Gartenbau - Verein. 
Innsbruck: Naturwissenschaftlich-medicinischer Verein. 
Ferdinandeum. 
Klagenfurt: Naturhistorisches Landes-Museum. 
K. k. Gesellschaft z. Beförderung des Ackerbaues und der Industrie 
in Kärnten. 
Linz: Museum Francisco-Carolinum. 
Verein für Naturkunde. 
Prag: K. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. 
Naturhistorischer Verein „Lotos“. 
Reichenberg: Verein der Naturfreunde. 
Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 
Triest: Società adriatica di scienze naturali. 
Società d’orticultura del Littorale. 
Wien: Kais. Akademie der Wissenschaften. 
Akademischer Verein der Naturhistoriker. 
K. k. Gartenbau-Gesellschaft. 
K. k. geographische Gesellschaft. 
„ K. k. geologische Reichsanstalt. 
à K. k. Gesellschaft der Aerzte. 
Üest. Reichs-Forstverein. 
Redaction der österr. bot. Zeitschrift. 
Verein für Landeskunde von Niederösterreich. 
à Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. 
, Naturw. Verein an der k. k. technischen Hochschule. 


Ungarn. 


Agram: K. croat.-slavon. Landwirthschaftsgesellschaft. 
Buda-Pest: K. ungar. Akademie der Wissenschaften. 
K. ungar. geologische Anstalt. 
2 Ungar. naturwissenschaftlicher Verein. 
. Redaction der natur-historischen Hefte des Nat. Museums. 





Wissenschaftiiche Anstalten. 


Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. 


Verein für siebenbürgische Landeskunde. 
Kesmark: Ungarischer Karpathen -Verein. 
40 Pressburg: Verein für Naturkunde. 


Deutschland, 


Altenburg: Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. 
Annaberg-Buchholz: Verein für Naturkunde. 

Augsburg: Naturhistorischer Verein. 

Bamberg: Naturforschender Verein. 

Berlin: Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften. 
Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. 
Entomologischer Verein. 

Redaction der Linnaea. 


Redaction des Archives f. Naturgeschichte. 
Redaction des Naturforscher. 


32 S3 3 93 


» Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den preuss. Staaten. 
Bonn: Naturhistorischer Verein d. preuss. Rheinlande und Westphalens. 


Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Breslau: Verein f. schlesische Insectenkunde. 

a Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. 
Cassel: Verein für Naturkunde. 

Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Daneig: Naturforschende Gesellschaft. 

en Darmstadt: Verein für Erdkunde. 
Dresden: Gesellschaft Isis. 

- Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Dürkheim: Pollichia (Naturw. Ver. d. baierischen Pfalz). 
Elberfeld: Naturw. Verein von Elberfeld und Barmen. 
Emden: Naturforschende Gesellschaft. 

Prlangen: Physikalisch-medicinische Societät. 
Frankfurt a. M.: Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 
Redaction des Zoologischen Gartens. 
Freiburg & B.: Naturforschende Gesellschaft. 
T0 Fulda: Verein für Naturkunde. 
Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Görlits: Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 
= Naturforschende Gesellschaft. 
Göttingen: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. 


Naturwissenschaftlicher Verein von Neu -Vorpommern und Rügen. 


XLV 


Halle a. d. S.: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. 


: Naturforschende Gesellschaft. 
Redaction der Natur. 


EC 


qi 


100 


110 


XLVI Wissenschaftliche Austalten. 


Halle a. d. $.: Kaiserl. Leopold. Carolin. deutsch. Acad. d. Naturforscher. 
Hamburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 

; Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. 
Hanau: Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde 
Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. 
Heidelberg: Naturhistorisch-medicinischer Verein. 


Jena: Medicinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft. 


Kiel: Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. 

Königsberg: Königl. physikalisch-ökonomische Gesellschaft. 

Landshut: Botanischer Verein. 

Leipzig: Redaction der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. 
Königl. sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. 
Redaction der Botanischen Zeitung (ds. Verlagsbuchh. Arthur Felix, 
Leipzig, Königsstrasse 18, b). 

4 Redaction d. zoologischen Anzeigers (W. Engelmann). 
Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum Lâneburg. 
Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Mannheim: Verein für Naturkunde. 

München: Königl. Bairische Akademie der Wissenschaften. 
Deutscher und österreichischer Alpenverein. 

Neisse: Philomathie. 

Neu-Brandenburg: Verein der Freunde der men in Mecklenburg. 

Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. 

Offenbach: Verein für Naturkunde. 

Passau: Natarhistorischer Verein. 

Putbus: Redaction der entomologischen Nachrichten von Dr. Katter. 

Regensburg: Zoologisch-mineralogischer Verein. 

' Königl. bairische botanische Gesellschaft. 

Stettin: Entomologischer Verein. 

Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde in Würtemberg. 
Redaction der Illustrirten Garten-Zeitung. 

Wiesbaden: Verein für Naturkunde im Herzogthume Nassau. 

Zwickau: Verein für Naturkunde. 


Sohweiz. 


Aigle: Société botanique Murithienne. 
Basel: Naturforschende Gesellschaft. 
Bern: Naturforschende Gesellschaft. 

»„ Allgem. schweiz. naturforschende Gesellschaft. 
Chur: Naturforschende Gesellschaft. 
Genf: Société de physique et d'histoire naturelle. 
Lausanne: Société vaudoise des sciences naturelles. 
Neufchatel: Société des sciences naturelles. 





Wissenschaftliche Anstalten. XLVII 





Schaffhausen: Schweizerische entomologische Gesellschaft. 
St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Zänch: Naturforschende Gesellschaft. 


Skandinavien. 


Christiania: Vedenskabs Selskabet, 
Gothenburg: K. Vetenskabs Selskabet. 
Kopenhagen: Naturhistoriske forening. 
= K. danske videnskabernes Selskabs. 
Lund: K. Universität, 
Stockholm: K. Vetenskaps Akademie. (Buchh. M. W. Samson & Wollern 
d. R. Hartmann in Leipzig.) 

Trondhjem: K. Norske videnskabers Selskabs. 
Upsala: Vetenskaps Societät. | j 

a K. Universität. 

Holland. 

Amsterdam: Koninklijke Akademie van Wetenschappen. 
Haag: Nederlandsche Entomologische Vereeniging. 

n Hollandsche Maatschappij de Wetenschappen. 
Rotterdam: Nederlandsche Dierkundige Vereeniging. 
Utrecht: Provincial Utrechtsche Genootschap van Kunsten en Wetenschappen. 


Belgien. ° 
g ® 


Brüssel: Académie Royale des sciences, des lettres et des beaux arts de Belgique. 
5 Société Royale de Botanique de Belgique. 
; = entomologique de Belgique. 
; u malacologique de Belgique. 
5 ö Belge de Microscopie. 
Liege: Redaction de la Belgique Horticole. (Morren, à la Boverie 1.) 
: Société Royale des Sciences. 
Luxembourg: Société des Sciences naturelles du Grand-Duché de Luxembourg. 


Hi 


Grossbritannien. 


Dublin: Royal Irish Academy. 
Bi Geological Society. 
= Trinity College. 

1 inburgh: Royal Physical Society. 
= Royal Society. 
: Geological Society. 

I ( asgow: Natural history society. 

1 ‘don: Entomological Society. 

e Geological Society. 


Wissenschaftliche Anstalten. 


: Linnean Society. 
Royal Society. 
Zoological Society. 
Redaction von Entomologist's Monthly Magazine. 
Redaction vom Record of zoological Literature. 
Redaction der Nature. 
Redaction von the Entomologist. 

160 Manchester: Literary and philosophical Society. 

Newcastle upon Tyne: Tyneside Naturalist's Field club. 





Dorpat: Naturforscher- Gesellschaft. 
Ekatherinbourg: Société ouralienne d'amateurs des sciences naturelles. 
Helsingfors: Finska Vetenskaps- Societeten. 
= Societas pro Fauna et Flora fennica (Brockhaus). 
Moskau: Société Impériale des Naturalistes. 
Odessa: Neurussische Gesellschaft der Naturforscher. 
Petersburg: Académie Impériale des sciences. 
3 Kais. St. Petersburger botanischer Garten. 
170 a Société entomologique de Russie. 
Riga: Naturforschender Verein. 
Warschau: Botanisches Laboratorium der k. Universität. 


a | Italien. 

3 Bologna: Accademia delle scienze. 

a Florens: Società entomologica italiana. 

ot Genua: Museo civico di storia naturale. 

% 

ER 2 Società di letture e conversazioni scientifiche. 
EE Lucca: Accademia lucchese di scienze, lettere ed arti. 
es. Mailand: Società italiana di scienze naturali. 

Es : Istituto lombardo di scienze, lettere ed arti. 
Er 180 Modena: Società dei naturalisti. 

Ar R Accademia di scienze, lettere ed arti. 

hr: Neapel: Accademia delle scienze. 

a | s Zoologische Station (Dr. Dohrn). 

6 Padova: Società veneto-trentina di scienze naturali. 
18. Palermo: Real Accademia palermitana delle scienze, lettere etc. (via Ruggièro). 
de. Pisa: Società toscana di scienze naturali. 

Ré » Società malacologica italiana. | 

ee. »  Redazione del Nuovo Giornale botanico. 

Rom: R.-Accademia dei Lincei. 

2 190 Venedig: Istituto veneto di scienze, lettere ed arti. 
x Verona: Accademia di Agricoltura, Commercio ed arti. 
ER 


> 


= 


& 





Wissenschaftliche Anstalten. XLIX 


Frankreich. 


Amiens: Société Linnéenne du Nord de la France. 
Bordeaux: Société Linnéenne. 
Caën: Société Linnéenne de Normandie. 
Cherbourg: Société des sciences naturelles. 
Colmar: Société d'histoire naturelle. 
Dijon: Académie des sciences, arts et belles-lettres. 
Lille: Société des sciences de l'agriculture et des arts. 
Lyon: Académie des sciences, belles-lettres et arts. 
M0 , Société d'agriculture. 
Société botanique de Lyon (palais des arts, place des terreaux). 
Société Linnéenne de Lyon. 
Nancy: Société des sciences. 
» Académie de Stanislas. 
Paris: Société entomologique de France. 
„ Société botanique de France. 
„ Redaction des nouvelles archives du Musée d'histoire naturelle. 
» Redaction du Journal de Conchiliologie. 
Rouén: Société des amis des sciences naturelles. 


Portugal. 
210 Lissabon: Academia real das sciencias. 


Spanien. 
Madrid: Sociedad espanöla de historis natural. 


Asien. 


| Batavia: Bataviaasch Genotschap van Kunsten en Wettenschappen. 
| : Nataurkundige Vereeniging in Nederlandisch-Indie. 
| Calcutta: Asiatic Society of Bengal. 

Shanghai: Asiatic Society, north China branch. 


Afrika. 
Alezandrien: L'Institut Egyptien. 


Amerika. 
| a) Nordamerika. 
| Boston: Society of Natural History. 
n American Academy. 


Buffalo: Society of Natural Sciences. 
Z, B. Ges, B. XXVIII. g 





L Wissenschaftliche Anstalten. 


220 Cambridge: Museum of comparative Zoology. 


American Association for the advancement of science. 
Entomological Club. 

Columbus: Ohio State Board of Agriculture. 

; Geological Survey of Ohio. 
St. Francisco: Academy of Natural Sciences. 
New-Haven: Connecticut Academy. 
Redaction des American Journal of Science and Arts. 

St. Louis: Academy of science. 

Madison: Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters. 
230 New-Orleans: Academy of Sciences. 

Newport: Orleans’ Connty Society of Natural Sciences. 

New-York: Lyceum of Natural History. 

Philadelphia: Academy of Natural Sciences. 

A Entomological Society. 
R American Philosophical Society. 
Zoological Society of Philadelphia. 
Salem: Redaction d. American Naturalist. 
: Essex Institute. 

Toronto: Canadian Institute. 

240 Washington: Departement of Agriculture of the Unit. Stat. of N. America. 


» 


= Smithsonian Institution. 
2 United States Geological Survey. 
à United States Patent Office. 


b) Südamerika. 


Buenos-Aires: Museo publico. 
: Sociedad cientifica argentina. 
Cordova: Academia nacional di ciencias exactas ex. a la Universidad. 
Mexico: Sociedad mexicana de historia natural. 
Rio Janeiro: Commission geologique de l'empire de Bresil. 


Australien. 


Sidney: Royal Society of New South Wales. 
250 , Linnean society of New South Wales. 


TT me Eee DA PRO A jm mm ae Th Sc pe US US LU Ces Se u ee Br ee tr m Eh 5 EIER VER 


Sitzungsberichte. 


2. B. Ges. B. XXVIIL Sitz.-Ber. 





AUS 


LEE TA 





Æ 


de "ns y 


- 


LA 


Versammlung am 2. Jänner 18%8. 





Vorsitzender: Herr Präsident-Stellvertreter Freiherr Jul. 
v. Schröckinger - Neudenberg. 


Te 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
WyplelMartin, Stud. phil. Wien, IV., Trappel- 
gasse 2 . . Prof. Reichardt, A. Rogenhofer. 
Folin Marquis de, Commandant du Port de 
Bayonne, President de la Société des 


sciences et arts de Bayonne. . . Dr. Carl Haller, Dr. Lukas Stohl. 
Solla Rüdiger Felix, Stud. phil. Wien, 

VIL, Lerchenfelderstrasse 13 . . . Prof. Reichard, Schweighofer. 
Dewoletzky Rudolf, Stud. phil. Wien, 

IX, Wasagasse 26 . . . . . : = 
K k Staats-Ober-Realschule in Laibach . . Die Direction. 


Eingesendete Gegenstände: 


Ascomyceten-Fasc. IX. von Herrn Dr. H. Rehm. 
5 Centurien Hymenopteren von Herrn J. Kolazy. 


Herr Custos A. von Pelzeln gab einen Beitrag II zur 
Irnithologie Ecuadors. (Siehe Abhandlungen.) 


A* 





4 Versammlung am 3. Jänner 1878. 


Derselbe machte ferner die Anzeige von einem demnächst 
der Gesellschaft zu überreichenden Literatur-Verzeichnisse der 
Ornis Oesterreich - Ungarns, verfasst von Herrn Tschusi Ritter 
von Schmidhofen. 


Endlich besprach er folgendes Werk: Ornithologie d’Angola 
par le Prof. Barboza du Bocage. Lisbonne 1877, der Gesell- 
schaft zugeschickt vom Comité central permanent de Géographie 
à Lisbonne. ame ner 

Herr Professor J. Mik übergab eine Abhandlung mit dem 
Titel: Dipterologische Beiträge. (Siehe Abhandlungen.) 


me nn nn 


Herr Dr. E. v. Marenzeller referirte über eine eingesandte 
Arbeit von Professor K. Kröl in Krakau: Beitrag zur Kenntniss 
der Mollusken-Fauna Galiziens. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Professor Dr. H. W. Reichardt theilte folgende, von 
Herrn Professor Dr. Robert Latzel eingesendete, Notiz mit: 


Am 1. August 1877 fand ich oberhalb Vulpnes im Stubaithale auf einer 
Wiese der Thalabdachung mehrere Exemplare von Zycoperdon Bovista L., 
welche sich durch ungewöhnliche Grösse auszeichneten. Das riesigste derselben 
wog 2550 Gramm, hatte 92 Cm. Umfang um die Mitte, 29 Cm. Quer- und 
31 Cm. Längsdurchmesser. Das Peridium war so wie das noch sehr frische, 
feste Mark ganz weiss. Der Pilz wäre gewiss noch grösser und schwerer 
geworden. In seiner Gesellschaft standen noch ungefähr zehn andere Exem- 
plare, die fast ebenso gross waren, mitten im üppig wuchernden Grase. Mehrere 
der grössten lagen auf dem Wege zerschlagen. Die obigen Zahlen wurden von 
mir auf dem Postamte in Vulpnes festgestellt. 


Herr Custos A. Rogenhofer legte einen von Herrn Blasius 
Hanf verfassten Beitrag zur Lebens- und Fortpflanzungsgeschichte 
steierischer Vogelarten vor. (Siehe Abhandlungen.) 


Pelikan von Plauenwald. 5 


Versammlung am 6. Februar 1878. 


Vorsitzender: Herr A. Pelikan von Plauenwald. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Bachinger Isidor, Stud. phil. 
Bachinger Augustin, Professor am n. ee Professor Dr. H. W. Reichardt, 


Landes-Real- und Ober - Gymnasium zu Dr. A. Schwaighofer. 
Horn . . 
Witting Eduard. Wien, VU, Zioglergasse 27 M. v. Gassenbauer, Dr. Anton 
Bisching. 


Motta Mais, Dr., Professor an der medi- 
einischen Facultät in Rio Janeiro. . . Professor Dr. H. W. Reichardt, 
A. Rogenhofer. 


— nn — 2 -[— 


Eingesendete Gegenstände: 


10 Centurien Coleopteren von Herrn Josef Kaufmann. 

5 5 Lepidopteren von Herrn A. Barbieux 

Mehrere Reptilien von Professor Joh. Wiesbaur. 

20 skeletirte Schädel und Reptilien von Herrn Günther Beck. 


Der Vorsitzende bringt Namens der Direction den’;Eintritt 
eines Zeitpunktes in Erinnerung, welcher ein als Functionär des 
gesellschaftlichen Bureaus wirkendes Mitglied berührt. 

Seit 4. Februar 1858 hat die Gesellschaft in wiederholter 
Wahl ihr vertrauensvolles Mandat zur Besorgung der Obliegen- 
heiten ihres Rechnungsführers an das Mitglied Herrn Jacob 
Juratzka übertragen. 

In Erwägung, dass der Genannte in dieser zwanzigjährigen 
Periode neben seinen Berufsgeschäften und bekannt gediegenen 
fachwissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Botanik die 
mühevollen Arbeiten eines gesellschaftlichen Rechnungsführers in 
musterhafter Ordnung und gewohnter Anspruchslosigkeit besorgte, 
glaubt die Direction voraussetzen zu können, dass die Versamm- 
lung den angeregten Moment als einen geeigneten erkennen 








6 Versammlung am 6. Februar 1878. 


wird, um Herrn Juratzka für seine, im Interesse der Gesell- 
schaft bethätigte, langjährige Mühewaltung die verdiente dankende 
Anerkennung auszusprechen. 

Der Antrag der Direction wird durch einhellige Zustimmung 
der Versammlung zum Beschlusse erhoben. 


Professor Dr. C. Claus sprach über die in jüngster Zeit 
gemachten Fortschritte in der Erforschung der Organisation und 
Fortpflanzungsgeschichte der Cladoceren und knüpft an diesen 
Vortrag folgende Bemerkungen über 


Anlass und Entstehung seiner eigenen Untersuchungen auf 
dem Daphniden-Gebiete, 


Das im Jahre 1860 erschienene classische Werk von Fr. Leydig „Natur- 
geschichte der Daphniden“ hat zweifelsohne unsere Kenntniss von dem 
Organismus der Daphniden in einer Weise gefördert, dass dieses Thema für die 
nächste Zukunft wenig ergiebig erscheinen musste. Gleichwohl wurden seit- 
her von mehreren Seiten neue und umfassende Untersuchungen über Cladoceren 
angestellt, welche theils mannigfache und nicht unwesentliche Berichtigungen 
im Einzelnen, theils geradezu wichtige Entdeckungen gebracht, beziehungsweise 
neue Gesichtspunkte zum Verständniss der Organisation und Lebenserscheinungen 
dieser Thiere eröffnet haben. Ich nenne in erster Linie P.E. Müller's, Bidrag 
til Cladocerernes Fortplantningshistorie Kjobenhavn 1868, eine 
zwar wenig umfangreiche, aber doch sehr inhaltsreiche Arbeit, in welcher für 
eine Reihe von Daphniden das Vorkommen von vierzelligen Eikammern im 
Ovarium nachgewiesen und festgestellt wurde, dass in jeder Kammer die dritte 
Zelle zum Ei wird, die drei anderen Zellen aber als Nährzellen verwendet 
schliesslich vollkommen zu Grunde gehen. 

Ich selbst kam auf den Organismus der Cladoceren, dem ich schon 
früher gelegentlich ') meine Aufmerksamkeit zugewendet hatte, im Jahre 1871 
und 1872 zurück, als ich in Göttingen Nebalia?) und Limnadta?), so wie 








1) Ich darf hier daran erinnern, dass ich schon 1862 in einem Aufsatie über Kuadne 
mediterranea Würzbg. nat. Zeitschrift Tom. III, p. 245, zuerst die Bauchkette des Nerven- 
systeme bei Cladoceren nachgewiesen und in meiner Monographie der froilebenden Copepoden 
1888, p. 73, die Darstellung Leydig's über das Ovarium und über die Gestaltung des Eies im 
Brutraume corrigirt und gezeigt hatte, dass das Ei bereits im Ovarium als wohl abgeschlossene 
Einheit auftritt. 

2) C. Claus, über den Bau und die systematische Stellung von Nebalia eto. Zeitschr. f, 
wiss. Zoologie Tom. XXII, Heft 3, p. 323. 

+) C. Claus, über den Körperbau einer australischen Limnadia etc. Ebendaselbst, p. 355. 


© — 


C, Claus. : 7 


Apus und Branchipus!) untersuchte. Es kam mir damals darauf an, 
Ed. van Boneden gegenüber, welcher die Cladoceren von den Phyllo- 
poden systematisch trennen zu können glaubte, an allen Organen der Clado- 
ceren den einfachern jugendlichen Typus der grösseren Branchiopoden 
nachzuweisen. So wurden schon im Jahre 1872 meine Beobachtungen auf 
den feineren Bau der Schalendrüse und des Darmcanals, des Nervensystems, der 
Sinnesorgane und des Herzens, so wie nebenher auf Kreislauf, Nackenorgan und 
Geschlechtsapparat gelenkt, und ich erkannte nicht nur, dass der Daphniden- 
Organismus trotz Leydig's wichtiger Monographie ein noch sehr reiches und 
ergiebiges Untersuchungsfeld sei, sondern nahm mir auch vor in nächster Zeit 
das Thema zu eingehender Bearbeitung zu wählen. Zudem wurde dieser Vor- 
sstz durch die mir schon längst gestellte Aufgabe, eine grössere comparative ?) 
Arbeit über die Verwandtschaft der Crustaceen-Gruppen auszuführen, wesentlich 
unterstützt, denn es lag auf der Hand, dass die Erreichung eines so hoch 
gesteckten Zieles vor Allem ein genaues Verständniss des Organismus der 
grossen und complicirteren sowohl wie der kleineren und einfacheren Phyllo- 
poden voraussetzte, die man ja stets als die älteste, ja geradezu als die Stamm- 
grappe der Crustaceen betrachtet hatte. 

Nach dem Eintreffen in Wien im Herbste 1873 war es daher meine erste 
Sorge, mir aus den Zuchtbehältern Brauer's Daphniden-Material in ausreichen- 
dem Maasse zu verschaffen und mich mit der Organisation dieser kleinen Phyllo- 
peden von Neuem eingehend zu beschäftigen. Neben diesen Studien wurde im Früh- 
ling des folgenden Jahres meine Aufmerksamkeit auf die Arguliden gelenkt, 
welche bisher von fast allen Autoren — und zwar nach meiner Auffassung mit 
Unrecht — als parasitische Phyllopoden betrachtet worden waren. Indem ich mich 
wiederum dieser Frage — da die Gelegenheit der Beschaffung des Materiales 
im Verlaufe des Sommers sehr günstig war — vornehmlich zuwandte, entstand 
zuerst die am Anfang des Jahres 1875 publicirte Abhandlung über Arguliden.°) 
In dieser Arbeit habe ich auch an mehreren Stellen auf seither angestellte, noch 
nicht veröffentlichte Beobachtungen an Daphniden hingewiesen. 

Als ich in den ersten Tagen des October 1874 die Arbeit des Herrn 
Weismann über Leptodora erhielt, lag nicht nur das ausgearbeitete 
Manuscript zu meiner Arguliden-Schrift, sondern auch eine ganze Reihe von 
Beobachtungen und Zeichnungen über den Daphniden-Organismus, unter denen 
der auf die Schalendrüse bezügliche Theil fertig abgeschlossen war, vor, s0 
dass ich letzteren nur zusammenzustellen hatte und am 7. October schon zum 
Drucke befördern konnte. 


1) C. Claus, sur Kenntniss des Baues und der Entwickelung von Branchipus stagnalis und 
4 ws cancriformis. Abhandlungen der königl. Gesellschaft der Wissensch. Göttingen 1873, Siehe 
d ı hier gemachten Bemerkungen über die Schalendrüse von Daphnia, p. 18, so wie die Schluss- 
À merkungen, p. 49—44. 

?) C. Claus, Untersuchungen sur Erforschung der genealogischen Grundlage des Crusta- 
© m-Systeras, Wien, 1876. 

») C. Claus, fiber die Entwickelung, Organisation und systematische Stellung der Argu- 
Ë lea. Leipzig, 1875, p. 24, 25, 47. 


8 Versammlung am 6. Februar 1878. 


Wenn ich diese an sich gleichgiltigen Verhältnisse, durch welche ich zu 
meinen Daphniden-Arbeiten geführt worden bin, überhaupt erörtert habe, so 
geschah solches weniger mit Rücksicht auf eine von Herm Weismann‘’) 
gegen mich erhobene Prioritätsreclame als wegeu der auf diese gestützten Be- 
schuldigung, als sei ich ihm, der das Feld der Daphniden-Untersuchung zuerst 
betreten habe, in seinen weiteren Publicationen, von deren Vorhaben ich aus 
brieflichen Mittheilungen Kenntniss gehabt, durch meine eigenen Arbeiten über 
Daphniden?) in illoyaler Weise zuvorgekommen. Während Herr Weismann 
in dem Vorwort zu seiner Schrift über die Eibildung der Daphnoiden?) 
die Prioritätsreclame nebst Vorwurf der illoyalen Handlungsweise auf meine 
Publication über Polyphemiden beschränkte, sieht sich derselbe neuerdings, 
nachdem ich seine frühere mit insinuöser Beigabe verquickte Prätension in 
einem kurzen Artikel „Berichtigung und Abwehr“ (Zeitschr. f. wiss. Zoologie, 
Tom. XX VIII, Heft 4) abgewiesen, in einer kleinen als „Rechtfertigung“ betitelten 
Abhandlung (Zeitschr. f. wiss. Zoologie, Tom. XXX, Heft 1) bemüssigt, seine 
Prioritätsreclamation gegen mich auf das ganze Daphniden-Gebiet auszudehnen, 
und mit neuen persönlichen Beschuldigungen zu würzen. Wäre diese neue, sehr 
ausführliche Auslassung eine einfache Wiederholung oder Verstärkung der alten 
Prioritätsreclame,t) so würde ich auf dieselbe nur die Antwort des Schweigens 
haben finden können, da sie aber unter anderen Verdächtigungen in den Worten: 
„Herr Claus scheint für die Schwere desselben — des Vorwurfs 
der Unwahrheit — wenig Gefühl zu haben, sonst würde er nicht 
so leichtsinnig damit umgehen“, einen Ausfall auf mein Wahrheitsgefühl 
enthält, welchen die Herausgeber der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 
in ihre Blätter aufzunehmen für tactvoll erachteten, so bin ich in die Noth- 
wendigkeit versetzt, eine Antwort zu geben. Dieselbe hätte naturgemäss in die 
Spalten der gleichen Zeitschrift hinein gehört, da es aber die Herausgeber der- 
selben für angezeigt hielten, mit dem jene insinuöse Verdächtigung enthaltenden 
Artikel „Rechtfertigung“ die Streitfrage, so weit sie persönliche Verhältnisse be- 
trifft, für abgeschlossen zu erklären und auf diesen formellen Rechtstitel hin die 


1) Vgl. A. Weismann's Vorwort su seiner Abhandlung über Eibildung der Daphnoiden, 
Zeitschr. f, wiss. Zoologie, Tom. XXVIII, Heft 1 und 2. 

2) OC. Claus, die Schalendräse der Daphniden, mit 1 Tafel, Zeitschr. f. wiss. Zoologie, 
Tom. XXV, Heft 1. 

Deraelbe, zur Kenntniss der Orgeninstion und des feineren Baues der Daphniden und 
verwandten Cladoceren mit 4 Tafeln. Ebenda Tom. XXVII, 1876. 

Derselbe, zur Kenntniss des Baues und der Organisation der Polyphemiden mit 7 Tafeln. 
Denkschriften d. kais. Akad. d. Wissensch. Wien, Tom. XXXVII, 1877. 

3) A. Weismann, Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden. IL Die Eibildung bei 
den Daphniden. Zeitschr. f. wiss. Zoologie, Tom. XXVIII, 1877. 

*) An sich ist gewiss eine jede derartige Prioritätsreclame lächerlich nnd keiner Antwort 
worth, um so mehr, als sie doch meist nur von Gelehrten mit beschränuktem Gesichtskreise und 
Beobachtungsfelde erhoben wird. Ueberdies handelt es sich im vorliegenden Falle nicht einmal um 
die Identität des Specialgebietes, das für Herrn Weismann der Geschlechtsapparat und die Fort- 
pflanzung der Daphnoiden, für mich der gesammto Organismus dieser Crustaceen-Gruppe ist. 








C. Claus. 9 


Aufnahme meiner Einsendung zu verweigern, so war ich gezwungen, derselben 
auf anderem Wege!) unter meinen Fachgenossen Verbreitung zu geben. 


Ich würde neben der vielleicht kurzer Hand zur endgiltigen Abweisung der 
wiederholten Prioritätsreclame mich mit dem Abdruck des später folgenden 
Brauer’schen Briefes und zur Zurückweisung des verdächtigenden Ausfalls auf 
meinen Wahrheitssinn mit dem Hinweis auf p. 390 meiner Daphniden-Schrift 
haben begnügen können. Denn aus dieser Stelle ergibt sich sofort, dass ich 
P.E. Müller nicht ignorirt, geschweige denn bewusst ingnorirt habe, dass also 
meine Angabe „von dem noch dazu unwahren Vorwurf der bewussten 
Ignorirung“, auf die Herr Weismann jenen insinuosen Ausfall stützt, voll- 
kommen zutreffend ist. Da es sich aber bei der von jenem Herrn beliebten An- 
griffsweise um eine Methode der Verdächtigung handelt, bei deren weiteren 
Umsichgreifen kein Forscher mehr vor den Angriffen masslosen Ehrgeizes und 
kleinlicher Eitelkeit sicher, in dem ruhigen Genusse der Arbeit und in der 
Freude an den Ergebnissen seiner Beobachtungen ungestört bliebe, so halte ich 
die Analyse jener „Rechtfertigung“: auf Methode des Verfahrens, 
undauf Wahrheit der Angaben nicht blosim persönlichen Interesse 
für geboten. 


Ich bemerke zunächst, dass sich Herr Weismann durch das Zuge- 
ständniss seines „gewiss übermässig misstrauischen Gemüthes“ und 
seiner vorhandenen „Missstimmung“ zu einer Art Entschuldigung herablässt, 
dieselbe aber durch die Art und Weise, wie er die Zurechtlegung seines 
Verdachtes zu meiner „illoyalen“ Handlungsweise begründet, sofort wieder 
aafhebt. Ich constatire ferner, dass er diese Zurechtlegung nicht auf eine ein- 
tige positive Thatsache stützt, sondern den Leser durch ein feines Gewebe von 
Combinationen für seine Meinung zu gewinnen sucht. Da er für die Wahrheit 
der gegen mich ausgesprochenen Verdächtigung keinen Beweis beibringen kann, 
so sucht er Widerspräche in der Ausdrucksform und „kleine Irrungen“ zu 
entdecken, die mir in dem Bestreben meine bona fides zu erweisen, unter- 
gelaufen seien, um dieselben zu seinem Zwecke zu verwerthen. Betrachten wir 
diese Widersprüche und „kleinen Irrungen“ etwas näher. 


Herr Weismann stützt den mir gemachten Vorwurf der illoyalen 
Handlungsweise auf drei Voraussetzungen: 


1. „Dass er (Herr Weismann) als der erste?) von uns beiden das Feld 
der Daphniden-Forschung betreten habe;“ 


— -… 


1) Da es sich in den folgenden Bemerkungen um die Richtigstellung thatsächlicher Verhält- 
aise handelt, so halten wir die Aufnahme derselben in diesen Schriften für genügend motivirt. 
Die Redaction. 
1) Die Unrichtigkeit dieser Voraussetzung ergibt sich unmittelbar aus dem oben von mir 
«örterten Verhältniss. 
Z. B. Ges. B. XXVIU. Sits.-Ber. B 


10 Versammlung am 6. Februar 1878. 


2. „dass ich aus freundschaftlichen Briefen von diesen Arbeiten Kennt- 
niss ‘) hatte;“ 

3. „dass ich ihn dagegen im Dunkeln?) darüber liess, dass auch ich 
dieses Thema speciell behandeln wolle“. 


Auf welche Thatsache führt nun Herr Weismann die erste, offenbar 
wichtigste Voraussetzung zurück, ohne welche die Punkte 2 und 3 in Bezug auf 
den gemachten Vorwurf an sich hinfällig werden ? 


Er sucht dem Leser plausibel zu machen, dass die am Eingang meiner 
Daphniden-Schrift über seine Leptodora-Arbeit ausgesprochene Anerkennung,?) 
die ich wohl nur vergessen habe — der erste kleine mir unterge- 
laufene Irrthum! — Zeugniss dafür sei, dass ein Umschwung in der allge- 
meinen Ansicht, nach welcher seit Leydig’'s Daphniden -Monographie dieses 
Thema erschöpft sei, erst durch Weismann's Arbeit hervorgerufen worden 
wäre! Demnach müsse auch ich diese Ansicht vorher getheilt, also 
ihm auf das betretene Arbeitsfeld gefolgt sein, quod erat demon- 
strandum. In der That eine strenge Beweisführung, die uns zugleich von der 
Logik des Herrn Weismann und dem Werthe seiner Schlussfolgerungen eine 
allerdings starke Probe abgibt. Also weil ich sage, schon Herrn Weismann’s 
Schrift über Leptodora hat die Wahrheit der Behauptung erwiesen, dass auch 
nach Leydig's Forschungen das Gebiet der Daphniden ein lohnendes bleibt, 
habe ich bewiesen, dass ich Herrn Weismann auf sein Specialthema 
gefolgt bin! Oder mit anderen Worten, die Thatsache, dass die Arbeit über 
Leptodora früher publicirt wurde, als die meinige über Daphniden, und dass 
ich somit in dieser auf den Inhalt jener Rücksicht nehmen konnte, ist ein 
Zeugnisse dafür, dass ich selbst erst durch Herrn Weismann veranlasst wurde, 
das Gebiet der Daphniden zu betreten und als lohnendes zu erkennen? 


Doch ganz abgesehen von der Beweiskraft eines solchen Arguments, hat 
Herr Weismann doch wohl nur vergessen: erstens, dass ich ihm sogleich 
nach Empfang seiner Leptodora-Schrift nicht nur von unserem Zusammen- 
treffen auf gleichem Arbeitsfelde Mittheilung machte, sondern ihm zugleich von 


1) Schon in meiner Berichtigung und Abwehr habe ich die Paar Stellen aus Herrn Weis- 
mann's Briefen abgedruckt, welche sich auf seine in Aussicht genommenen Daphniden-Studien be- 
ziehen und gezeigt, dass sie eben nicht mehr und nicht weniger besagen, als dass er über den 
Gegenstand Untersuchungen anstelle. 

2) Die Unrichtigkeit dieser Voraussetzung ergibt sich sofort aus der nachfolgenden Erörterung. 

®) Das anerkennende Urtheil, welches ich am Eingang meiner Daphniden-Arbeit über Herrn 
Weismann's Leptodora-Schrift vorausschickte, war vornehmlich in dem Sinne geschrieben, um 
Herrn Weismann's etwaige ,Missstimmung“ über den Inhalt derselben abzuschwächen. Denn 
dieser war thatsächlich keineswegs eine besondere Lobeserhebung der Untersuchungen des Herrn 
Weismann, da er thatsächlich eine Anzahl von theilweise fundamentalen Irrthümern auf- 
deckte. Ich erinnere hier an Herrn Weismann's Auffassung der Leptodora als Urdaphnide, 
an die Deutung des Querschnitts von Ringmuskeln am Oesophagus von Lepiodora 
als Speichelzellen, an die Deutung von Längsfalten der Intims am Oesophagus und Magen- 
darm als Längsmuskeln, die Verwerthung der Dilatatoren am Mastdarm, die bei allen Crustaceen 
auftreton, zum Beweise einer ausgedehnten normalen Darmathmung! etc. etc. 





C. Claus. 11 


meinen seitherigen Beobachtungen zunächst über die Schalendrüse 
dee Daphnoiden genaue Kenntniss gab; zweitens, dass ich aus den mir da- 
mals bereits vorliegenden Ergebnissen meiner speciellen Untersuchungen über den 
Organismus der Daphnoiden das Capitel über die Schalendrüse, als am besten 
abgeschlossen, sogleich (7. October 1874) zur Publication brachte. Nicht von 
meinem Vorhaben specieller Cladoceren-Studien, sondern von der Thatsache, 
dass ich dieses Gebiet seit längerer Zeit bereits betreten und 
meine Publicationen bereits begonnen, habe ich Herrn Weismann brieflich 
sofort unterrichtet. Die Mittheilung aber über die Eibildung von Sida, aus 
der Herr Weismann den Leser Glauben machen will, es habe sich bei mir 
damals nur um eine vereinzelte Beobachtung an Daphniden gehandelt, war eine 
Nebenbemerkung, aus der Herr Weismann gar nichts weiter entnehmen konnte, 
als dass es mir seinerzeit mit P. E. Müller’s Arbeit ähnlich wie ihm ergangen 
war. Und Herr Weismann antwortete mir denn auch in seinem ersten 
Briefe (vom 20. October 1874), dass er „nach meinen ihm mitgetheilten Funden 
nunmehr die Frage der Schalendrüse für abgethan halte“. „Es ist mir leid,* 
heisst es, „dass ich Ihnen meine Leptodora nicht früher schicken 
konnte, Sie hätten dieselbe sonst auch noch mit in die morpho- 
logische Parallele hineinziehen können. Oder liesse sich das etwa 
noch nachträglich thun?* Herr Weismann war also durch mich 
rollkommen darüber orientirt, dass ich das Arbeitsfeld der Daph- 
niden von ihm unabhängig längst betreten, und dass ich meine 
Publicationen bereits begonnen hatte!! Und trotzdem versichert Herr 
Weisman n in seiner „Rechtfertigung“, auf p. 197, die Bemerkung über Sida, „das 
ist Alles, was mir Herr Claus von seiner Absicht über Daphnoiden 
su arbeiten mittheilte“. Wie aber stimmt dies zum feinen Gefühle des 
Herm Weismann für die Schwere des Vorwurfs der Unwahrheit? Dass ich 
Herm Weismann nichts Näheres von den Ergebnissen meiner Beobachtungen 
über Nervensystem, Herz und andere Organe schrieb, welche noch nicht so weit 
wie die über die Schalendrüse abgeschlossen waren, wird Jeder ganz natürlich 
and selbstverständlich finden. Und in der That gibt mir jetzt Herrn Weis- 
mann's Methode der „Rechtfertigung“ den besten Beweis, dass ich gerade ihm 
gegenüber daran sehr wohl gethan habe. Uebrigens hat mir Herr Weismann 
in den Paar (wörtlich von mir mitgetheilten) Stellen seiner Briefe, welche sich auf 
Daphniden beziehen, wie ich schon früher bemerkte, im Grunde nicht mehr und 
nicht weniger mitgetheilt, als dass er sich mit den Fortpflanzungserscheinungen 
dieser Gruppe eingehend beschäftige und noch länger zu beschäftigen gedenke. 
Um aber Herrn Weismann's ungewöhnliches Imaginationstalent nicht 
neuerdings in Versuchung zu führen, vielleicht auf noch unglaublichere Phantasie- 
gespinnste hin von Neuem Beschuldigungen zu erheben, so erlaube ich mir nach- 
folgenden Brief zum Abdruck zu bringen, als unanfechtbaren Beleg, wie 
es mit der Beweiskraft der Zurechtlegung des Herrn Weismann 
zu Gunsten seiner Prioritätsreclamation bestellt ist! 
p* 


12 Versammlung am 6. Februar 1878. 


Geehrter Herr College! 


Die gegen Sie von Herrn Weismann gerichtete Verdächtigung ist that- 
sächlich ganz unbegründet. 

Schon nach Ihrem Eintreffen in Wien im Herbste 1873 war ich von den 
eingehenden Untersuchungen unterrichtet, die Sie an Daphniden anstellten. — 
Im Winter 1873/74 habe ich Ihnen selbst aus meinen Zuchtbehältern lebendes 
Materiale von Daphnia magna und Atkinsoni allwöchentlich geliefert. Bei 


und genaue Zeichnungen, die Gesammt-Organisation der Daphniden betreffend. 
Die damals schon fast vollendeten Studien fallen also der Zeit nach lange vor 
die im Herbste 1874 erschienene Arbeit über Leptodora von Weismann. 


Mit freundlichem Gruss Ihr ergebenster 
Wien, den 24. December 1877. Brauner. 


Somit würde die Angelegenheit der alten, wiederholt vorgebrachten Ver- 
dächtigung abgethan sein, wenn es Herrn Weismann nicht beliebt hätte, in 
derselben noch einen anderen „kleinen mir untergelaufenen Irrthum“ 
zu verwerthen. 

Triumphirend habe ich ausgerufen, der Polyphemiden „wird, wie 
man sieht, in den Briefen überhaupt keiner Erwähnung gethan“. 
Und ich war solches zu sagen im Stande angesichts der Stelle seines Briefes: 
„Jetzt habe ich die Absicht mir in Neapel die Meeres-Daphniden 
anzusehen“. Triumphirend ruft jetzt Herr Weismann aus: „Jedermann weiss 
aber, dass es im Meere keine anderen Daphniden gibt, als Polyphemiden !“ 
Man überzeuge sich somit, wie ich „allzu sehr auf die Flüchtigkeit der 
Leser“ rechne, denn ich hätte doch wohl wissen können, dass mit Ausnahme 
der Südseeform Pendia im Meere die Polyphemiden-Gattungen Podon und Evadne 
leben. Herr Weismann vergisst. hierbei wohl nur wieder, dass die 
Polyphemiden-Gattungen Polyphemus und Bythotrephes Südwasserformen 
sind, und dass ich seiner Reclamation gegenüber (in dem Vorworte der Beiträge 
zur Naturg. der Daphnoiden 1877, p. 66) zunächst nur diese von ihm in seiner 
Arbeit ausschliesslich berücksichtigten Gattungen im Auge haben 
konnte. Herr Weismann hatte ja sein Vorhaben sich im Frühjahr 1875 die 
Meeres-Daphniden anzusehen, gar nicht zur Ausführung gebracht, ich konnte 
also im Ernste schlechterdings nicht daran denken, dass Herr Weismann 
jetzt noch, zwei Jahre nach jener Aeusserung, auch die Beschlagnahme der 
marinen Formen, als sein Arbeitsgebiet im Auge hatte. Nach meiner 
Logik konnte es sich bei seiner ersten Reclame im Ernste nur um diejenigen 





% Polyphemiden handeln, die er seit jener Zeit, also im Laufe von fast zwei, 


Jahren untersucht hatte. 
Uebrigens sieht man auch sofort ein, dass das von Herrn Weismann 
als kleiner Irrthum gegen mich benûtzte Wortspiel einen höchst nebensäch- 





dieser Gelegenheit zeigten Sie mir eine grosse Anzahl mikroskopischer Präparate ” 


BEE 


+ 1 


C. Claus. 13 


lichen Punkt berührt, denn Jeder begreift, wie ich bei meinen weit früher 
surückreichenden und von Herrn Weismann ganz unabhängig betriebenen 
Daphniden-Studien die Gelegenheit des Aufenthaltes an einem Landsee — die 
sich erst nach Jahresfrist bot — und später am Meere dazu benützen würde, 
die hier auftretenden Polyphemiden in den Kreis meiner Beobachtungen heran- 
zuziehen. Auch dem sensibelsten Gefühl für Loyalität und Wahrheitssinn 
muss es absolut gleichgiltig erscheinen, ob mir Herr Weismann anderthalb 
Jahre vor meinen Beobachtungen an Polyphemiden die briefliche Mittheilung 
gemacht hat oder nicht, dass er die Absicht habe sich jetzt die Meeres-Daph- 
niden und „vielleicht Einiges von Crustaceen anzusehen“. Auffallend, 
dass Herr Weismann das „Einiges über Crustaceen“ inseinem Citate ganz 
vergessen hat und auf die Kundgebung dieser Absicht nicht auch das ganze 
Crustaceen-Gebiet meinem Loyalitätsgefühle gegenüber mit Beschlag belegt! 


So bleibt denn noch der verdächtigende Ausfall auf meinen Wahrheits- 
ann, welchen sich Herr Weismann gegen mich herausgenommen hat, auf 
Methode und Werth der Begründung zu beleuchten übrig. Herr Weismann 
kann einen ihm gemachten Vorwurf, den der Unwahrheit nicht mit Still- 
schweigen übergehen und leitet den Versuch, sich von demselben frei zu machen, 
mit den Worten ein: „Herr Claus scheint für die Schwere desselben 
(Vorwurfs der Unwahrheit) wenig Gefühl zu haben, sonst würde er nicht 
so leichtsinnig damit umgehen“. Schlagen wir p. 69 der Beiträge des 
Herm Weismann zur Naturgeschichte der Daphnoiden auf, so finden wir, dass 
Herr Weismann mit seinen Worten „bewusstes Ignoriren“ einer „grund- 
legenden Arbeit“') eine schwere Beschuldigung gegen mich erhob. Die 
Schwere derselben lag nicht etwa in den Worten des Ignorirens, sondern des 
bewussten Ignorirens, und wenn schon aus den jenem Vorwurf vorausgeschickten 
Sätzen, „dass ich die Arbeit citirt, aber doch keine, oder doch nur eine ober- 
Sächliche Einsicht genommen habe, da ich einerseits Irrthümer vorbringe, welche 
Müller vermieden, anderseits Müller verbessere, aber ohne die entgegen- 
gesetzte Ansicht derselben und damit die Tragweite der eigenen Beobachtungen 
su kennen“ die Folgerung der bewussten Absicht der Ignorirung sich als ein 
höchst bedenklicher, logischer Lapsus des Herrn Weismann ergab, so war 
von ihm doch einmal die Verdächtigung der „mala fides* ausgesprochen und 
swar Angesichts seiner Aufforderung das dänisch Geschriebene zu ignoriren, 
einer Aufforderung, zu welcher ihm lediglich Müller's „Fortplantnings- 
historie* Anlass gegeben hatte. Meine Aeusserung konnte demgemäss 
selbstrerständlich keinen anderen Sinn haben, als den, dass Herr Weismann 
ruerst mich auffordert, die dänisch geschriebene Ausführung des Buches über- 
baupt nicht zu berücksichtigen, dann später bei unvollständiger Benützung des- 
selben Buches den Vorwurf des bewussten Ignorirens auszusprechen, sich 
berausnimmt. Ich habe daher mit vollem Recht, zumal mit Rücksicht auf jenen 





1) P. E. Müller, Fortplantninguhistorie, Kjobenhavn 1868. 


14 Versammlung am 6. Februar 1878. 


zwiefachen Widerspruch, diesen Vorwurf einen unwahren genannt, und jetzt 
zu allem Ueberfluss jedem zuvor nicht näher Orientirten die Unwahrheit 
desselben, von Neuem bewiesen. 

Wie verfährt nun aber Herr Weismann, um beim Leser den Schein des 
Rechtes für sich zu gewinnen? 

Seine erste Operation ist die Umwandlung des Vorwurfs des bewussten 
Ignorirens in den simplen Tadel, „dass ich von Müller’s Arbeit keine Einsicht 
genommen habe, obwohl ich sie doch citire“. Mit diesen Worten wird nun 
auch meine früher zugestandene, oberflächliche Kenntnissnahme des Buches 
zurückgenommen, welches ich jetzt auf einmal, in der durch Herrn Weismann's 
briefliche Aufforderung zur Ignorirung des Dänischen gewonnenen Meinung, es 
sei blos dänisch geschrieben, überhaupt nicht angesehen haben soll. Und was 
ist für Herrn Weismann der Beweis für die Wahrheit dieser neuen Behaup- 
tung? Der Inhalt meines oben erwähnten Triumphrufes, in welchem ich die 
Aufforderung des Herrn Weismann zur Ignorirung des Dänischen auf die 
Fortplantningshistorie habe anwenden können, die doch in lateinischer Sprache 
eine sehr ausführliche Repetitio brevis der dänischen Abhandlung anfüge. 

In der That eine neue Probe für die Qualität der Weismann'schen 
Combinationen, an dem man nicht weiss, was man im höheren Maasse bewundern 
soll, die Schlauheit der Zurechtlegung, oder die Geringschätzung des Urtheil- 
vermögens des unparteiischen Lesers! 

Herr Weismann vergisst doch wohl bloss wieder, dass, wenn in 
meinen Worten der Schein eines solchen Widerspruchs liegt, derselbe lediglich 
ihm selbst zur Last fällt, da ihm ja eben die Fortplantningshistorie Grund und 
Anlass zu der bekannten Auslassung über das Dänische gab. Für mich, der ich 
die Lateinische „Repetitio brevis“ dieses Buches seit Jahren kannte und in 
Wahrheit berücksichtigt hatte, konnte selbstverständlich nur die in dänischer 
Sprache gegebene Ausführung in Frage kommen. 

Vergisst denn nun Herr Weismann aber weiterhin vollständig, dass er 
selbst in seinen Daphniden-Beiträgen wenige Zeilen vor dem in Frage 
kommenden Vorwurf, des bewussten Ignorirens, p. 68, den Commentar zum 
richtigen Verständniss seiner früheren Auslassung liefert, in den Worten: 
„Die Beobachtungen dieses Forschers sind dänisch geschrieben und wenn auch 
von einer lateinischen Repetitio brevis begleitet, doch in einer Zeitschrift 
abgedruckt, welche wegen des dänischen Textes der meisten darin enthaltenen 
Abhandlungen eine nur sehr beschränkte Verbreitung besitzt. Uebersieht er 
ganz, dass ich demgemäss, falls ich wirklich zur Zeit der Daph- 
niden-Schrift die Repetitio brevis nicht gekannt hätte, ich doch 
beim Niederschreiben der Abwehr von dem Vorhandensein einer 
solchen Repetitio brevis durch ihn selbst unterrichtet war? Der 
Inhalt meines Triumphrufes konnte somit auch, wenn es Herr Weismann 
nicht selbst gewesen wäre, der zu jenem Scheine eines vorhandenen Widerspruches 
den Anlass gegeben, schlechterdings nicht zu dem gesuchten Schlusse verwerthet 
werden, ich hätte diese Arbeit für eine blos dänisch geschriebene gehalten. 


C. Claus, 15 


Nun aber kommt zu Allem dem noch hinzu, dass auch der Tadel des 
Ignorirens jener Arbeit bei Abfassung meiner Daphniden-Schrift, in dem von 
Herrn Weismann veränderten Sinne nicht im Entferntesten zutrifft. Ich habe 
dis drei Fundamentalsätze, welche den Hauptinhalt der nicht acht, sondern zwei 
Druckseiten langen Repetitio „de ovi genesi“ ausmachen, sogar ausdrücklich 
bervorgehoben, wie der Leser, welcher sich die Mühe nehmen will, p. 390 
meiner Daphniden - Schrift nachzuschlagen, sogleich findet. P. E. Müller’s 
Entdeckung wird hier in der bestimmten Form gedacht, und in die drei Sätze 
sergliedert, dass bei Leptodora und anderen Cladoceren erstens die Bildung 
der Eikammern mit je vier Zellen stattfinde, zweitens die dritte Zelle in jede 
derselben zum Ei, drittens die drei anderen Zellen, als Abortivzellen zu Grunde 
gingen. Es wird ferner sogar Herrn Weismann’s falsch verstandener Angabe 
gegenüber, nach welcher die zweite Eizelle zum Ei werde, auf die Richtigkeit 
von Müller’s Behauptung hingewiesen, in den Worten: „Ich finde bei Sida ist 
es stets die dritte Eizelle und sehe gleiches von Müller auch für Lepto- 
dora und andere Gattungen bemerkt. Weitere Fundamentalsätze!) aber 


1) Die übrigen Sätze der Repetitio brevis beziehen sich theils auf die Entstehungsweise 
der Eizellen im Ovarium, theils auf besondere, minder wesentliche Verhältnisse. Bezüglich der 
estoren habe ich aber schon in meinem Copepoden -Werk 1863, p. 72, dargelegt, dass die Eizellen 
such im Ovarium der Daphniden schon bei ihrer Anlage einen zarten Plasmahof in der Umgebung 
des Kernes besitzen und nicht etwa, wie dies später Müller behauptete und neuerdings wiederum 
voa Herrn Weismann vertreten wird, aus freien im gemeinsamen Protoplasma ein- 
gebetteten Koimbläschen ihren Ursprung nehmen. Auf diesen Gegensatz Müller gegen- 
über des Näheoren einzugehen, hielt ich nicht für nothwendig, da Müller nur mit schwachen 
Vergrösserungen gearbeitet hat. Herr Weismann scheint diese Stelle meines Copepoden -Werkes 
(1363), in welcher ich auch die Ansicht Leydig’s von der Existenz eines besonderen Keimstockes 
widerlegt habe, gar nicht konnen zu wollen, wenn er in seinen Beiträgen p. 68 Herrn H. Ludwig, 
der durch diese meine Angaben Leydig's Darstellung verbessert, vorhält, dass die Ansichten 
Leydig's über die Existenz von Dotter und Keimstock durch Müller längst berichtigt seien. 
Und doch fällt meine Berichtigung, die wiederum Müller unbekannt geblieben war, fünf Jahre 
we Publication der Fortplantningshistorie (1868)! Auf diese meine Angabe von dem primitiven Ei 
als fertige Eizelle, die ich vollkommen aufrecht erhalte, bezieht sich denn wohl auch Herrn Weis- 
mann's Behauptung, dass ich Irrthümer vorbringe, die Müller glücklich vermieden habe. Bezüg- 
lich der späteren Sätze der Repetitio brevis stützt sich Weismann auf den Satz 14, um zu 
beweisen, dass ich auch da nicht, wo es für mich von Vortheil gewesen wäre, Müller’s Augabe 
verwerthet habe. Es handelt sich hier lediglich um Moina, deren Eibildung ich vollkommen richtig, 
eme die Tragweite meiner eigenen Beobachtung zu kennen, als Paradigma für die Eibildung 
sénmilicher Daphnoiden behandelt habe, während doch Müllers Satz lautete: „in speciebus 
eis quibusdam (Polyphemidas, Moina) ova aestiva alio modo, nondum satis ezplorato finguatus, ez 
me modo cellula veri simile est ea ezorcii“. Uebersieht denn aber Herr Weismann wiederum das 
Wert seré simile ganz, durch welches die Bestimmtheit der Behauptung Müller's sofort auf- 
gegeben wurde ? Diese Unbestimmtheit wird in der That die Ursache gewesen sein, dass ich beim 
Durchlesen der Repetitio dem Satze einen nur geringen Werth beilegte, denselben daher beim Nieder- 
schreiben meines Aufsatzes nicht mehr im Gedächtniss bewahrte und nicht besonders berück- 
sichtigte. Die Bemerkung endlich, dass ich seine Schrift zur Naturgeschichte der Daphniden I in 
weisser Daphniden-Arbeit mit keiner Bilbe erwähnt habe, obwohl sie zwei Monate vor meiner 
Schrift im Buchhandel erschienen und von ihm selbst mir zugeschickt worden sei, würde Herr Weis- 
wenn wohl schwerlich gemacht haben, wenn er sich das Datum der Abfassung meiner Arbeit, 
Aufang März, angesehen hätte. Beine Schrift ist im Mai oder Juni, die meinige Ende Juli, 
Isichungsweise Anfang August versendet worden, 











16 Versammlung am 6. Februar 1878. 


vermag ich auch jetzt nicht in Müller’s Fortplantningshistorie zu entdecken, 
wenn auch namentlich in der dänischen Ausführung manches Detail enthalten 
ist, welches Herr Weismann bei seinen viel. eingehenderen Studien über die 
Fortpflanzung dieser Gruppe verwerthen musste, während ich mich selbst auf 
die Hauptpunkte beschränken konnte. 

Es dürfte das Vorangegangene ausreichen, um die sogenannte „Recht- 
fertigung“ des Herrn Weismann nach Werth und Methode der Zurecht- 
legung zu beurtheilen, zugleich aber auch zu entscheiden, auf wessen Seite das 
illoyale Verfahren, das geringe Gefühl für Wahrheit, endlich das leicht- 
sinnige Umgehen mit Verdächtigungen und Vorwürfen der Unwahrheit zu 
suchen ist. — Zum Schlusse aber bleibt mir nochmals zu constatiren übrig, 
dass ich zu obigen Erôrterungen in gieicher Weise wie zu der früheren 
„Berichtigung und Abwehr“ lediglich durch die rein vom Zaun ge- 
brochenen Provocationen des Herrn Weismann gezwungen wurde. 


Herr Professor Dr. F. Brauèr setzte seine Ansichten über 
Metamorphose der Insecten im Sinne der Descendenztheorie aus- 
einander. (Siehe Abhandlungen.) 





Herr Dr. Franz Löw gab eine Aufzählung und Beschreibung 
neuer Milbengallen. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Professor Dr. H. W. Reichardt referirte über zwei 
eingesendete Abhandlungen: Materalien zur Pilzflora Krains von 


W. Voss, und: 


Ueber ährenförmige Grasrispen von Ed. Hackel. (Siehe 
Abhandlungen.) 


Herr Professor Em. Urban bespricht das Vorkommen von 
Crocus vernus, Leucojum vernum und Carpinus betulus zwischen 
Gutau und Reichenstein — etwa vier Stunden südöstlich von 
Freistadt in Oberösterreich —; ferner bemerkt er, dass die 
Umgebung von Freistadt dem Entomologen manches Interessante 
biete — so von Lepidopten Macroglossa oenotherae, von Libelluliden 
Diplax pedemontana — insbesondere wird noch hervorgehoben, 
dass auch eine Singeicade: Cicada Megerlei Fieb. (Cicada mon- 
tana Scop. nach Hagen pro parte) dort vorkommt, und der un- 
gefleckte Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarium M’Lachlan und 


A. Pelikan vou Plauenwald. 17 


Brauer in der Jubiläums- Festschrift der k. k. zool.-bot. Ges.) 
um Freistadt häufig ist; seine Fangbaue seien meist an freien 
offenen Stellen, ohne überhängende Decke, zu finden. 


Herr J. von Bergenstamm legte einen zweiten Beitrag 
zur Naturgeschichte (Metamorphose) verschiedener Arten aus der 
Familie der Tipuliden von Th. Beling vor. (Siehe Abhandlungen.) 


Der Herr Vorsitzende übergab für die Gesellschafts-Samm- 
lung ein am 4. September 1877 zu Hart bei Gloggnitz in copula 
gefangenes Paar Carabus intricatus _in.,, wovon das © am linken 
vorderen Beine die nachfolgenu bezeichnete Abnormität zeigt: 


Der Schenkel (femur) am unteren Ende, bei der Einfügung der Schiene, 
kolbig verdickt; die Schiene (tibia) mehr als zur Hälfte der normalen Länge 
verkürzt; mit kaum sichtbaren Enddornen; halbrund gebogen; längs der 
anteren Kante des Schenkels, an diese anschliessend, zurückgezogen; unbeweg- 
lich; der Fuss (tarsus) normal, aber schwächer, als der normale des rechten 
Beines; das Bein (pes) in der Gelenkspfanne unbeweglich. 


Herr P. Emerich Ludw. Reuth, Hochw., theilt in einem 
Schreiben an die Gesellschaft unter Anderem mit: 

„Der Neusiedler See ist bereits mit Wasser gefüllt und die anliegenden 
Ortschaften, besonders Oggau und Illmicz treiben herrlichen Fischfang. Jeden 
Freitag wird ein unglaubliches Quantum von Fischen nach Oedenburg, Eisen- 
stadt, Bruck an der Leitha geliefert. An seinen Ufern hohes, majestätisches 
Schiff, in dessen Dickicht viele Sumpfvögel wohnen. ..... = 


Herr F. v. Feiller erstattet einen Bericht über seine Ver- 
suche, Myriapoden unter Wasser zu halten. Exemplare von Julus 
b st C. L. Koch lebten 9 Tage, von Julus foetidus C. L. Koch 
e .es 13, ein anderes über 23 Tage unter Wasser. Der Vortragende 
“rd den Gegenstand im Frühjahre, sobald die Möglichkeit der 
A quisition lebender Thiere gegeben sein wird, weiter verfolgen. 


Z. B. Ges. B. XXVIIL Sits.-Ber. C 


Ce 


A 
LER 
v.- 
CS 
2°, a £ 
x 


CM 


ARLES 


= 
3 


Te" 





Versammlung am 6. März 1878. 


Versammlung am 6. März 1878. 


Vorsitzender: Herr Julius Freiherr v. Schröckinger- 
Neudenberg. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Drasche-Wartinberg Dr. Richard, Ritt. v. Dr. E. v. Marenzeller, A. Rogen- 
Crépin F., Director des königl. botanischen hofer. 


Gartens in Brüssel . . . 
Marchal E., Conservator am königl. bolani- 

schen Gartan in Brüssel . . . F. Bartsch, A. Senoner. 
Roffiaen F., Vice- Präsident der malscolo- 

gischen Gesellschaft in Brüssel . 


Der Herr Vorsitzende machte die Mittheilung von dem 
Ableben der Mitglieder Herren Prof. Dr. Elias Fries in Upsala, 
Dr. Heinrich v. Zimmermann, E. Berroyer in Wien und 
F. J. Schmidt in Laibach. 


Herr Prof. Dr. H. W. Reichardt hielt einen warmen Nach- 
ruf an den am 8. Februar in einem Alter von 83 Jahren ver- 
storbenen, berühmten Mykologen Prof. Dr. Elias Fries. 


Herr Dr. J. E. Polak zeigte an, dass er von Salix Medemü 


 (zygostema Kotschy), deren Blüthen in Persien als Zusatz zu aroma- 


tischen Wässern und Scherbets verwendet werden, demnächst 
Ableger erhalten werde und bereit sei dieselben Mitgliedern zur 
Cultur abzulassen. 


v. Schrôokinger-Nendenberg. 19 

Herr Prof. Dr. J. Wiesner hielt einen Vortrag über neue 

Reactionen auf Holzsubstanz, in welchem namentlich die Ein- 

wirkung des Phloroglucin auf die verholzte Zellmembran erläutert 
und demonstrirt wurde. 


Herr Th. v. Weinzierl besprach eine neue Publication des 
| Herrn Prof. Friedr. Haberlandt: Die Sojabohne, Ergebnisse der 
Studien und Versuche über die Anbauwürdigkeit dieser neu ein- 
| suführenden Culturpflanze. Wien 1878. Carl Gerold. Preis 1fl.40 kr. 
| österr. Währ. 
| 
| 
| 


Herr Custos A. Rogenhofer legte folgende eingesandte 
Arbeiten von Mitgliedern vor: 

Enumeratio Ichneumonidum, exhibens species in alpibus 
Tiroliae captas von Aug. Emil Holmgren in Stockholm. (Siehe 
Abhandlungen.) 


Note sur un Mollusque nouveau (Cryptazeca n. g. monodonta) 
von M. de Folin in Bayonne. (Siehe Abhandlungen.) 


Jahres-Versammlung am 3. April 1878. 


Jul. v. Schröckinger-Neudenberg. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Prinsl August, Brauereibesitzer in Milk . P. V. Staufer, P. Mürle. 
Holmgren Aug. Emil, Prof. der Forstschule 


| 
| 
| 
Vorsitzender: Herr Präsident - Stellvertreter Freiherr 
| 
| 


in Stockholm . . . . . 2 2 2 . . Die Direction. 
Trail James W. H., Prof. der Botanik an 


| 
| 
der Universität in Aberdeen. . . . . Dr. G. Mayr, Dr. J. Wiesner. 


C* 





Jahres -Versammlung am 8. April 1878. 


+ 


Eingesendete Gegenstände : 


15 Centurien Coleopteren von Herrn J. Kaufmann. 
1 ; Lepidopteren von Herrn Vinc. Dorfmeister. 
250 Conchylien von Herrn J. Kolazy. 





Bericht des Präsidenten-Stellvertreters Freiherrn Julius v. Schröckinger- 
Neudenberg. 


Hochgeehrte Versammlung! 


Der Bericht, welchen ich für das abgelaufene Jahr über unsere Gesell- 
schaft zu erstatten habe, ist abermals ein erfreulicher, insoferne es sich um die 
Zahl unserer Mitglieder und unsere Leistungen handelt. Der Ersteren waren 
mit Jahresschluss im Auslande 510, im Inlande 713, worunter 65 Lehranstalten 
und die Zahl der wissenschaftlichen Vereine und Gesellschaften, mit welchen 
wir im Schriftentausche stehen, hat sich abermals um 5 vermehrt und betrug 
Ende 1877 die ansehnliche Zahl von 242. 

En Der Band unserer Verhandlungen für das abgelaufene Jahr, in der Reihen- 
TS folge der XXVII, ist 110 Bogen stark mit 16 illustrirenden Tafeln bereits 


= 
= vollständig erschienen und steht an Stärke und Gehalt seinen letzten Vorgängern 
Bi“ , gewiss nicht nach. Wie sehr unsere Publicationen in der Heimat sowohl als 


im Auslande der allgemeinen Anerkennung und lebhaften Nachfrage sich er- 
freuen, wird neuerlich durch den flotten Absatz unserer Jubelschrift vom Jahre 
1876 bewiesen, welche als Ganzes so wie auch in den Separatabdrücken nahezu 
vergriffen ist. 

Ueber unsere inneren Zustände und unsere Leistungen so wie über die 
finanziellen Verhältnisse werden sogleich die beiden Herren Secretäre und der 
Herr Cassier berichten und ich kann mich der beruhigenden Hoffnung hingeben, 
dass diese Referate allgemein befriedigen werden. 

Zum Schlusse liegt mir noch die traurige Pflicht ob der Verluste zu 
gedenken, welche unsere Gesellschaft im Jahre 1877 durch das Ableben geehrter 
Mitglieder erlitten hat und es sind diese Verluste diessmal leider sehr zahlreich. 


Vor Allem muss ich Se. Durchlaucht weiland Herrn Fürsten Richard 
Khevenhüller-Metsch nennen, welcher als erster Präsident an der Wiege 
unserer Gesellschaft gestanden ist, an ihren Interessen stets lebhafteste Theil- 
nahme genommen hat und diess durch das wahrhaft fürstliche Geschenk seiner 
grossen ornithologischen Sammlung bestätigte. Ihm zunächst erwähne ich Herrn 
Dr. Ludwig Ritter von Köchel, welcher als langjähriges Mitglied und mehr- 
maliger Vice-Präsident eine Zierde unserer Gesellschaft war und auch nach 





v. Schröckinger-Neudenborg. 21 


+ 
sinem Tode ihre Interessen durch ein sehr nahmhaftes Geldlegat zu fördern 
suchte. Weiter muss ich die Herrn Dr. Alex. Braun in Berlin, Dr. Joseph 
Giraud in Paris, Professor de Notaris in Rom, Dr. Ludwig Pfeiffer in Cassel, 
Philipp Parlatore in Florenz, Dr. Emil Schütz in Calw und Dr. Friedrich 
Schulz in Weissenburg nennen, deren Abgang nicht nur für unsere Gesellschaft, 
sondern für die Naturwissenschaften überhaupt ein sehr beklagenswerther ist. 
Und doch ist mit dieser Aufzählung die Liste der Verluste noch immer nicht 
geschlossen ; es starben noch Fräulein Armatage in Neunkirchen, A. Copanizza 
in Raguss, Dr. Focke in Bremen, Dr. Gelenzow in Moskau, Dr. P. Gomez 
in Lissabon, Dr. Jäger in Freiburg, Hr. Kalbrunner in Langenlois, Karl 
Lang, Joh. Seri und #. J. Strebizky in Wien, Alois Przivorsky in Krem- 
nitz, endlich unser Archivar Herr Letocha auf einer Reise in Bozen. Indem ich 
die geehrten Anwesenden ersuche ihre Theilnahme an diesen grossen Verlusten 
durch Erhebung von den Sitzen zu bezeugen, schliesse ich mit dem Wunsche, 
dass mein Nachfolger an dieser Stelle im nächsten Jahre nicht wieder so zahl- 
reiche Trauerandenken zu feiern haben möge. 


Berieht des Secretärs Custos A. Rogenhofer. 


Dass das verflossene Jahr in Bezug auf die literarische Thätigkeit minde- 
stens ebenbürtig seinen Vorgängern nahe kommt, davon gibt der vorliegende 
siebenundzwanzigste Band beredtes Zeugniss; derselbe enthält in 110 Druck- 
bogen 30 selbstständige Aufsätze mit 16 Tafeln. 


Die Betheiligung auswärtiger Mitglieder war ebenso rege wie ehedem 
und Arbeiten von Autoren wie: Arnold, Bergh, Keyserling, L. Koch und 
Möschler bürgen für den streng wissenschaftlichen Charakter und Werth des 
Behandelten. 

Laut Beschluss des Ausschusses betheiligt sich die Gesellschaft auch an 
der Weltausstellung in Paris, und zwar gelangen zur Exposition: alle seit dem 
siebenundswanzigjährigen Bestande herausgegebenen Druckschriften, dann eine 
kleine Mustersammlung zoologischer und botanischer Objecte, wie sie die Gesell- 
schaft unentgeltlich an Volksschulen vertheilt; endlich eine statistische Tabelle 
über den Stand und die Leistungen derselben. 


Trotzdem die Verkehrsanstalten in Bezug auf Erleichterung und Unter- 
stützung von naturhistorischen Reisen das geringste Mass nur zu gewähren in 
der Lage waren, so fühlen wir uns doch zu innigem Danke angeregt für die 
Ermöglichung derselben, wodurch den Sammlungen der Gesellschaft schätzens- 
#erthes Material zugeführt wurde. 


So gewährte die k. k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn dem Mitgliede Herrn 
J. Haberhauer, der noch in den fernen Bergen West-Sibiriens (Tarbatagai) 
weilt, ermässigte Fahrt von Wien bis Oderberg. 





22 Jahres-Versammlung am 8. April 1878. 


Die k. k. priv. Südbahn- Gesellschaft Herrn G. Spreitzenhofer Erleichte- 
rung auf der Strecke Wien-Triest und zurück; und demselben Herrn der österr.- 
ungar. Lloyd Fahrtermässigung von Triest nach Corfu, Ithaka und Cephalonia 


zur Hin- und Rückreise. : 


Bericht des Secretärs Dr. Emil v. Marenzeller. 


Sowohl die naturhistorischen Sammlungen als auch die Bibliothek erhielten 
durch Schenkungen beträchtlichen Zuwachs. Da jedoch die ersteren in Folge 
der unausgesetst einlaufenden Gesuche von Lehranstalten sehr stark in Anspruch 
genommen werden, so erlaube ich mir, wie im Vorjahre, abermals an dieser Stelle 
mit dem Danke der Gesellschaft die’Bitte zu vereinen, die Herren Mitglieder 
mögen auch fernerhin in Rücksicht auf so zahlreiche Lehranstalten, denen die 
Mittel zum Ankauf naturhistorischer Objecte gänzlich mangeln, zur Unterstützung 
des Unterrichtes von ihren Doubleten oder überhaupt entbehrlich 
gewordenen, einschlägigen Objecten uns nach Möglichkeit zu- 
wenden. Gerade die gewöhnlichsten, gemeinsten Dinge sind erwünscht. 


Es spendeten zoologische Objecte die Herren: A. Barbioux, Otto Bo- 
hatsch, Brunnerv. Wattenwyl, M. v. Eysank, Dr. F. v. Hauer, J. Kauf- 
mann, L. v. Kempelen, J. Kolazy, C. Lange, Dr. G. Mayr, J. Mik, C. Neu- 
fellner, Dr. F. Ressmann, A. Rogenhofer, C. Sajo, J. Schaitter, 
G. C. Spreitzenhofer, Dr. H. v. Zimmermann; botanische Objecte die 
Herren: F. Arnold, H. Braun, G. Fleischer, C. Lang, M Müllner, 
M. Piihoda, Dr. H. Rehm, Dr. F. Ressmann, v. Seckendorff, Schnyder, 
B. Tschernikl. 


Da die Gesellschafts-Leitung beschlossen hatte, in Paris bei Gelegenheit 
der Weltausstellung, auch ein Muster jener Sammlungen, wie sie unentgeltlich 
an niedere Lehranstalten vertheilt werden, auszustellen, so wurden solche von 
den Herren J. Kolazy, J. Kaufmann und dem Berichterstatter in zoologischer 
Beziehung, von Herrn H. Braun in botanischer zusammengestellt. Der letztere 
entnahm fast das ganze an 300 Arten zählende Herbar seinem eigenen und 
machte dasselbe mit dankenswerther Liberalität der Gesellschaft zum Geschenke. 


Bei der Instandhaltung des Gesellschafts-Museum unterstützten den Bericht- 
erstatter, sowie bei der Zusammenstellung von Schulsammlungen waren thätig 
die Herren: A. Barbieux, H. Braun, Dr. E. Halacsy, J. Kaufmann, 
J. Kolasy, M. Müllner, M. Pfihoda, A. Rogenhofer. Den wesentlichsten 
Theil der Arbeit leistete jedoch wieder in hingebenster Weise Herr J. Kolazy, 
der auch die folgende Uebersicht zu geben die Freundlichkeit hatte. 


v. Schrôckinger-Neudenberg. | 23 


AUSWEIS 
über die Betheilung der Lehranstalten mit Naturalien. 
Im Jahre 1877 wurden zwanzig Lehranstalten mit 564 Wirbelthieren, 
443 Insecten, 2983 Conchylien, 160 Krebse, Strahlthiere, Würmer und 


%38 Pflanzen, im Ganzen mit 11.198 zoologischen und botanischen Objecten 
betheilt. 


— _ ' a | | 








Conchylien 


= 
L 
E 4 


Postnumme 
A 
œ 
e 
> 
3 
Ë 
3 
er 
Ausgest. 
Wirbelthiers 





1 | crernovits : k k. Universität . ....... | _ 





2 tale a. d. Elbe: k. k. Bealgymnasium | — 47 | 411 | 210 | 18 
$ ! Kremsier: Landes-Oberrealschule . . . . .. _ — 846 _ _ 
4 | Hernals: k. k. Officiers-Tôchter-Institut .| — _— 510 290 _ 400 
5 | Pfibram: k. k Lehrerbildungs-Anstalt.. .| — _ — — 28 — 
6 | Mödling: Francisco-Josefinum, landwirth- 

schaftliche Lehranstalt . .. ... — _ 65 = _— — 
7 | Constantinopel: k. und k. Österr. -ungar. 

Consulatsschule ........... _ _ 837 _ _ _ 
8 | Gross-Siegharts: Bürgerschule. ....... _ 40 835 200 13 115 
9| Wien: Communsl-Volksschule für Knaben, 

Il., Sperlgasse 2,.,........ 6 48 888 179 8 — 
10 = Comm.-Volksch., II., Linné-Gasse 191 | 14 85 _ } 10 
11 5 ; f. Knab. VII, Zieglerg. 49 6 52 4 225 5 
12 e a f. Knab. VIL, Kaudig. 30 4 25 121 188 6 180 
13 M £ f. Knab. IX.,Gränethorg. 11| — 4 299 190 17 220 
14 mn ° X., Quellengasse 52 .... 5 89 850 200 11 —_ 
15 | Döbling: Volksschule f. Mädchen, Kirchen- 

GI ..:.::.: es. 2 25 _ 250 9 _ 
16 | Gmünd: Volksschule. ............. _ 89 288 160 8 115 
17 | Kottingbrunn: Volksschule .......... 7 83 281 248 9 200 
18 | Roketnitz: Volksschule . ........... 5 88 374 276 18 160 
19 | Wippach: Volksschule. ............ 8 41 401 195 8 220 
20 | Zlabings: Volksschnle... ,......... _ | 87 861 170 7 | 135 

EEE EEE 4 Ce SER BEIN CU CS CR | 
Summa . . | 52 | sis | 4848 | 2065 | 180 | 2638 


Ferner erhielten die genannten Lehranstalten 9 Bände Gesellschafts- 
schriften, 24 Separat-Abhandlungen und 100 Abbildungen zum Geschenke. 


Herr Ausschussrath Franz Bartsch waltete in vorzüglicher Weise seines 
Amtes als Bibliothekar. Seinem regen Eifer danken wir die musterhafte Ordnung 
| in unserer, sich theils durch Anschluss neuer Gesellschaften zum Schriftentausche, 
theils durch Schenkungen immer vergrössernden Bibliothek. Es spendete das 
k k Ackerbau-Ministerium, das botanische Museum in Athen, das Comité 
» cœntral permanent de Géographie à Lisbonne, die Herren C. Brunner von 








24 Jahres-Versammlung am 8. April 1878. 


Wattenwyl, F. Reiber, A. Rogenhofer, F. Ronniger, Ed. Tatou sowie 
zahlreiche Verfasser naturhistorischer Abhandlungen im Ganzen 119 Separat- 
Abdrücke und selbstständige Publicationen.!) Dem Schriftentausche schlossen 
sich an: 

Royal Society of New South-Wales. 


Redaction der naturhistorischen Hefte herausgegeben vom ungarischen 
National-Museum. 


Societé belge de Microscopie à Bruxelles. 

Verein für Landescultur im Herzogthume Bukowina. 
Botanisches Laboratorium der Universität Warschau. 
Accademia dei Lincei in Rom. 

Museo National in Rio Janeiro. 

Sociedad &spandla de historia natural in Madrid. 


Physikalisch und naturwissenschaftliche Facultät der Universität in 
Buenos- Aires. 


Davenport Academy of Natural Sciences in Davenport, Jowa U. St. 
Linnean Society of New South-Wales. 


x 


Bericht des Beehnungsführers J. Jurstaka. 


Einnahmen: 
Jahresbeiträge mit Einschluss der Eintrittstaxen 
von zusammen 820 A. 75 kr. . . . . : . fl. 3.270.382 
Subventionen . . nenn 2.143. — 
Verkauf von Druckschriften. und Druckersätze no » 1.258. 16 


Interessen für Werthpapiere und für die bei der Ersten bster- 
reichischen Sparkasse hinterlegten Beträge. . . . . . „224.53 


Porto- und sonstige Ersätzee . . . . 66.68 
Erlös für zwei gezogene Rudolfslose, Serie 3081 Nr. 46 und 
Serie 3920 Nr. 38. . 2. 2 2: . . . . eng 23.40 


zusammen . . fl. 6.986.09 
und mit Hinzurechnung des am Schlusse des Jahres 1876 ver- 


bliebenen Cassarestes von . . . . . . . . . . . . , 3869.94 
in Barem, und . . . . . . . . . . . . . fi. 1020.— 
in Werthpapieren, im Ganzen. . . . . . . . fl. 1020.— fl. 10.856.083 


1) Bind aufgeführt Bd. XXVII. p. 44 et sequ. der Bitzungsberichte. 


v. Schröckinger-Neudenberg. 


Ausgaben: 


Besoldungen und Remunerationen . 
Neujahrsgelder ne 
Beheizung, Beleuchtung Sa Instandhaltung der Gesellschafts- 
lokalitäten, dann der ie ri für den 
Sitzungssaal . . Se re, Mer 
Herausgabe der Druckechriften : 
a) für Druck des XXVII. Bd. zum Theile fl. 2.927.75 


b) „ Ilustrationen . . . . . . . . , 1300.42 
c) , Buchbinderarbeit. . . . . . . , 61.25 

Bücherankauf . . . 

Buchbinderarbeit für die Bibliothek . 

Erfordernisse für das Museum . 

Kanzlei-Erfordernisse 

Porto-Auslagen 

Stempelgebühren . . . 

Zwei gezogene Eudolfslose, Serie 3081 Nr. 46 and Serie 8920 

Nr. 38 im Nominalwerthe von . . . . . . fl 20.— 


Zusammen . . fl. 20.— 

Hiernach verblieb am Schlusse des abgelaufenen Jahres ein Cassa- 
rest, Mn in Werthpapieren und in Baarem 

Yon . . . . + fi 1.000.— und 


Verzeichniss 


„4.289. 


82. 
325. 
128. 
156. 

84. 

48. 


SNSNSNS 3 NM 


fl. 6.197. 


25 


4.658 . 60 
„ 
welch’ letzterer zum grössten "Theile bei der Ersten österreichischen Sparkasse 
hinterlegt ist, wovon der Theilbetrag von 2.460 fl. ein unangreifbares, aus den 
für Lebensdauer eingezahlten Beiträgen entstandenes Capital bildet. 


jener der Gesellschaft gewährten Subventionen, sowie der höheren Beiträge 
von fünf Gulden aufwärts, welche in der Zeit vom 4. April 1877 bis heute in 


Empfang gestellt wurden. 


a) Subventionen. 


Von Sr. k. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Josef 
„ Sr. k. k. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzoge und 


Kronprinzen Rudolf . 

» Ihren k. Hoheiten den durchlauchtigsten Herren Erzherzogen: 
Franz Carl. 
Carl Ludwig . 
Ludwig Victor . ; 
Albrecht Si zwei Jahre) 
Josef . . j 
Wilhelm . 
Rainer. 
Heinrich ; 

Z. B. Ges. B. XXVIIL. Sitz, „Ber. 


26 Jahres -Vereammlung am 3. April 1878. 


Von Sr. Majestät dem Kaiser von Deutschland 
„ Ihrer Majestät der Königin von England . 
„ Sr. Majestät dem König von Baiern (für zwei Jahre) 
Vom k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht ’ 
„ hohen nieder-üsterr. Landtage . . ; 
„ Jlöblichen Gemeinderath der Stadt Wien 


b) Höhere Beiträge von 5 A, aufwärts. 


Für das Jahr 1876. 


Von den P. T. Herren: 
Seoanne Lopez . . 
Schliephacke Dr. Karl . . . 
Hohenbruck Arth. Freih. v., Peyritsch] Dr. Johann, Weisbach 
Dr. August, je. + Le Li 


Für das Jahr 1877. 


Colloredo-Mannsfeld Fürst Jos. zu, Durchlaucht 

Liechtenstein Joh. regier. Fürst von und zu, Durchlaucht.. 

Schwarzenberg Fürst Joh. Adolf, Durchlaucht . . 

Fenzl Dr. Eduard, Förster Dr. Heinr., Hochw. Fürstbischof, Roth- 
schild Albert Freih. v., ae du je . à 

Drude Oskar . - : ö ; 

Miebes Ernst, Hochw. 

Seaonne Lopez . . . . . . 

Hedemann Wilh. v.. . 

Zickendraht Dr. Ernst PR 

Damianitsch Martin, Engel Heinrich, Hochw., Gall Eduard, 
Goldschmidt Moriz Ritt. v., Hoeme Alfons, Hoffmann 
Aug. Ritt. v., Kittel August, Kraatz Dr. G., Krempel- 
huber Dr. A, Künstler G. A., Lippert Christian, Majer 
Mauritius, Hochw., Marenzeller Dr. Emil, Mayer Dr. Anton, 
Müller Florian, Hochw., Peyritsch Dr. Johann, Reisinger 
Alexander, Schiedermayr Dr. Karl, je Ei 


Für das Jahr 1878. 


Felder Dr. Kajetan, Heidmann Alberik, Hochw., Kinsky Ferd. 
Fürst, Durchlaucht, Marschall Graf August, Pelikan von 
Plauenwald Anton, Schröckinger Jul Freih. v., je. 

Arnold Fr. . . . 

Barbieux August, Bartsch Franz, Bergh Dr. Rad, Erber Jon, 
Finger Julius, Förster J. B., Fuchs Theodor, Hanf Blasius, 
Hochw., Hartinger Aug. Heyden Dr. Luc. v., Hirner Jos. 


uNnu y 


N SS 3 3 





v. Sohröckinger-Neudenberg. 27 


Hoyos Graf Ludw., Kaufmann Josef, Kolaozy Jos., Lein- 
weber Konrad, Lindpointner Ant., Hochw., Lukätsy P. 
Thomas, Pelzein Aug. v., Poetsch Dr. J. 8., Reichard 
Dr. H. W., Ronniger Ferd.,, Rosenthal Ludwig Ritt. von, 
Ruppertsberger Math., Hochw., Schlosser Dr. J. Ritt. v., 
Schwab Adolf, Seoanne Lopez, Sohst C. G., Spreitzen- 
hofer G. C., Stadler Dr. Anton, Staufer Vinz. Hochw., 
Steindachner Dr. Fr., Strauss Josef, Tief Wilh, Tomek 
Dr. Jos, Tommasini Mut. Ritt. v., Türk Rudolf, Vogl Dr. 
Aug. Weisbach Dr. Aug, Weisflog Eugen, Zimmerman 
Dr. Heinr. EdL v. je . . . 2 . . . . . . . . . . . fl. 5.— 


Der Herr Vorsitzende brachte in Erinnerung wie durch das 
Dahinscheiden Sr. kaiserl. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn 
Erzherzoges Franz Karl die Gesellschaft abermals eines wohl- 
wollenden Gönners beraubt sei. Er gedachte ferner der dahin- 
geschiedenen Mitglieder Dr. P. Bleeker, Prof. A. Schenk in 
Weilburg, Prof. S. Kurz in Calcutta und fordert die Anwesenden 
auf, zum Zeichen des Beileides sich von ihren Sitzen zu erheben. 


Herr Dr. G. Mayr berichtete über die von ihm durch Zucht 
erhaltenen Eurytomen. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr OÖ. Stapf trug über den Einfluss geänderter Vegetations- 
bedingungen auf die Formbildung der Pflanzen vor. (Siehe Ab- 
handlungen.) 


Herr Custos A. Rogenhofer legte folgende eingesendete 
Arbeiten von Mitgliedern vor: 

Lichenologische Ausflüge in Tirol, XVIII. Windischmatrei, 
XIX. Taufers, von F. Arnold. (Siehe Abhandlungen.) 

Neue exotische Hesperiden von H. Möschler. (Siehe Ab- 
handlungen.) 

Coleopterologische Beiträge von Edm. Reitter. 1. Neue 
Cucujiden des königl. Museums in Berlin. 2. Beitrag zur Kennt- 
niss der Lyctidae. 3. Die Arten der Gattungen Sphindus und 
Aspidophorus. (Siehe Abhandlungen.) 


D* 


= TE Tamm ann a m en Een ef Gh a Se entire do 


28 Jahres- Versammlung am 8. April 1878. 


Herr A. Grunow sandte folgende Zuschrift: 


Clere und Möller’s Diatomeen. 


Diese schöne und instructive Sammlung, von welcher bis jetzt zwei Theile 
mit zusammen 108 Nummern erschienen sind, ist Freunden der Diatomeenkunde 
bestens zu empfehlen. Alle Nummern sind von Möller in seiner bekannten 
vollendeten Weise präparirt, und jeder Band bildet ein elegantes leicht trans- 
portables Buch, in welchem die Präparate auf praktische Weise vor dem Zer- 
brechen geschützt, gelagert sind. Sie enthalten theils seltene Formen in aus- 
gesuchten Exemplaren (z. B. Eupodiscus Jonesianus Grev, Campylodiscus angu- 
laris Greg, Polymyxus coronalis Bailey, Euodia Frauenfeldii Grun., Auliscus 
pruinosus Bail. var. Carpentariae Grun., etc.) theils fosile oder lebende Auf- 
sammlungen, welche eine Art entweder rein oder mit andern Formen gemischt 
enthalten, darunter manche Originalexemplare, einige neue Arten und besonders 
mehrere sehr interessante arktische Formen (z. B. Synedra Thalassiothrix Cleve, 
Thalassiosira Nordenskiöldii Cleve, Rhizoholenia [alata var.) gracillima Cleve, 
etc). Alle Präparate sind von mir durchgesehen und darin über 300 Arten, 
die sich auf 70 Gattungen vertheilen, bestimmt worden, so dass auch Anfängern 
Gelegenheit geboten wird, sich vielfach mit neuen, seltenen oder kritischen 
Formen bekannt zu machen. Jedem Bande ist ein gedruckter Katalog mit der 
genauen Analyse der einzelnen Nummern beigefügt, während die Präparate selbst 
nur mit den Namen der darin aussehliesslich oder verherrschend enthaltenen 
Arten bezeichnet sind. Die ganze Sammlung, welcher bald ein dritter Band 
folgen soll, ist vom Prof. P. T. Cleve in Upsala zum Preise von 80 schwedi- 
schen Rixdalern (excl. Transportkosten) zu beziehen. 

A. Grunow. 


Bitte. 


Im Interesse meiner ornithologischen Studien, speciell meiner ,Ornis 
Oesterreichs und Ungarns“ richte ich an die Leser dieser Zeitschrift die Bitte, 
mich von dem Vorhandensein grösserer oder kleinerer localer Vogel-Sammlungen, 
wie solche an Lehranstalten, in Klöstern, Schlössern und insbesondere bei Forst- 
beamten nicht selten zu finden sind, zu benachrichtigen, respective mir die 
genauen Adressen, an die man sich wegen Auskünften über die betreffenden 
Sammlungen zu wenden hätte, gütigst mittheilen zu wollen. 


Villa Tännenhof bei Hallein (Salzburg), März 1878. 


v. Tschusi zu Schmidhoffen. 


Zu Rechnungsrevisoren wurden ernannt die Herren Dr. Deml 
und J. Kaufmann. 


nn mn 


H. W. Reichardät. 29 


Versammlung am 1. Mai 1878. 





| 
| Vorsitzender: Herr Professor Dr. H. W. Reichardt. 
| 
| 
| 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Hatschek Dr. Berthold in Wien, LL, Stroh- 


gasse 4 . Professor Dr. Claus, Dr. Emil 


v. Marenseller. 
Homeyer Eugen Ferd. v., Stolp (Pommern). Die Direction. 


Anschluss zum Schriftentausche: 


Naturwissenschaftlicher Verein in Aussig an der Elbe. 
Natural History Society in Glasgow. 


Eingesendete Gegenstände: 


1/, Centurien (34 Species) Pflanzen von Herrn Dr. C. v. Marchesetti. 
6 Centurien Hemipteren von Herrn Dr. Deml. 

3 Centurien Käfer von Herrn J. Kaufmann. 

2 Centurien Hymenopteren von Herrn Dr. G. Mayr. 


Lepidoptera rhopalocera und heterocera (nordamerikanische Arten), 
wovon 14 Hefte mit hübsch colorirten Tafeln bereits zu Reading 
erschienen sind. 


Der Herr Vorsitzende setzte die Anwesenden von dem 
Ableben des bekannten Algologen Giovanni Zanardini in Venedig 
in Kenntniss. 


Die Herren Oscar Reinisch und Freiherr Carl Robert von 
Osten-Sacken haben den Betrag als Mitglieder auf Lebens- 


| 
Herr Custos A. Rogenhofer sprach über Herrn Strecker's 
dauer eingezahlt. 








30 





Versammlung am 1. Mai 1878. 


Die Direction der Gesellschaft übersandte dem Comité zur 
Errichtung eines Denkmales für Alexander Braun in Berlin den 
Betrag von 100 Mark, zum grössten Theil das Ergebniss einer 
unter den Mitgliedern eingeleiteten Sammlung. 


Herr Josef Knapp legte eine von ıhm revidirte und zum 
Druck fertig gemachte Arbeit der Frau Anna Maria Smith über 


die Flora von Fiume vor. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Professor J. Mik sprach über die systematische Stel- 
lung der Diptere Amphipogon spectrum. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Dr. F. Löw machte neue Mittheilungen über Gall- 
mücken. (Siehe Abhandlungen.) 


= I 
BERG UMA | fe, 
Digitized by XI VO Q le 
0 \ oO 





DS die EN ALES 


Versammlung am 5. Juni 1848. 


Vorsitzender: Herr Professor Dr. Julius Wiesner. 





Neu eingetretene Mitglieder. 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Klecak Blasius, k. k. Grenz-Commissär in A. Rogenhofer, Dr. Emil von 
Metcovic. . . Marenzeller. 
Holzhausen Adolf, Buchdruckereibesitzer i in A. Rogenhofer, Dr. Emil von 
Wien . . . Marenzeller. 
Stapf Otto, Cand. phil Wien, IL, Pisten Professor Dr. Julius Wiesner, 
strasse 38 . . . . 2 ; Professor Dr. Reichardt. 


Eingesendete Gegenstände: 
Eine Partie Insecten von Herrn Custos A. Rogenhofer. 


Der Herr Vorsitzende macht Mittheilung von den betrübenden 
Verlusten, welche die Gesellschaft in den letzten Wochen getroffen. 
Es schieden dahin die Herren: Friedrich Haberlandt, Professor 
an der Hochschule für Bodencultur in Wien, Dr. Robert von 
Visiani, Professor an der Universität Padua, deren Verdienste 
um die botanische Wissenschaft er mit warmen Worten gedenkt; 
ferner die Herren: Conrad Leinweber in Baden, Professor 
Dr. Ferdinand Schur in Brünn und Carl Stoitzner in Wien, 
die Versammlung erhebt sich zum Zeichen des Beileids von 
ihren Sitzen. 


Z. B. Ges. B. XXVIIL Sitz.-Ber. E 





Au 
4 


M ete 5 
2 un = u La 


E = 


van et Kr px 
re, 


UE 


re 
- 


TEN TE: 
{ = Dre PSN: 
… # 


32 Versammlung am 5. Juni 1878. 


Herr Professor Trail in Aberdeen hat den Betrag als Mit- 
glied auf Lebensdauer eingezahlt. 


. Herr Emanuel Hibsch übergibt eine Aufzählung der bis 
jetzt in Niederösterreich beobachteten Strauchflechten. (Siehe 
Abhandlungen.) 


Herr Professor Josef Mik berichtet über eine von Herrn 
Ferdinand Kowarz eingesandte Arbeit über die Dipteren- 
Gattungen Argyra Macq. und Leucostola Lw. (siehe Abhandlungen), 
wie folgt: 

„Ich nehme mir die Freiheit der geehrten Versammlung über ein von 
Herrn Kowarz in Asch in Böhmen eingereichtes Manuscript in Kürze zu 
referiren. Dasselbe enthält eine Monographie der Dipteren-Gattungen Argyra 
Macq. und Leucostola Lw. aus der Familie der Dolichopodiden, umfassend die 
europäischen Arten dieser beiden Gattungen. Die Arbeit reiht sich würdig an 
die von demselben Autor in den letzten Jahrgängen unserer Schriften ver- 
öffentlichten Monographien der Gattungen Chrysotus und Medeterus. Kowarz 
hat sich seit Beginn seiner dipterologischen Studien, das ist seit etwa fünfzehn 
Jahren mit grösster Vorliebe der Familie der Dolichopodiden zugewendet, und 
sind seine Arbeiten die Frucht vieljähriger Forschungen. Obgleich diese Familie 
in Haliday und später namentlich in Herm. Loew ihre tüchtigen Monographen 
gefunden hatte, so ist darin doch noch, selbst auf dem bereits vielfach cultivirten 
Felde der europäischen Fauna, vieles aufzuarbeiten. Man kann mit den heutigen 
Hilfsmitteln =. B. noch immer nicht leicht die Weibchen einer Menge von 
Dolichopodiden - Arten in die gehörige Gattung einreihen: die Tabellen zur 
Bestimmung der Arten sind zumeist nur auf die Merkmale der Männchen hin 
eingerichtet. Bis zur Zeit als die beiden vorzüglich gearbeiteten Monographien 
der Gattungen Medeterus und Chrysotus von Kowarz erschienen waren, gab 
es in Folge der schlechten Beschreibungen und Verkennung der Arten in diesen 
Gattungen eine grosse Verwirrung; die Sache ist jetzt vollständig geklärt, und 
wenn auch der Berichterstatter „über die wissenschaftlichen Leistungen im 
Gebiete der Entomologie während der Jahre 1873 und 1874* hervorheben zu 
müssen glaubt, dass Kowarz die Unterscheidung der Chrysotus-Arten zum 
Theile auf sehr feinen Merkmalen begründet hat, so gebe ich zu erwägen, dass 
alle Chrysotus-Arten eben zu den Minutien gehören; Kowarz hat Merkmale in 
Anwendung gebracht, welche sich durch eine fünf- bis sechsmalige Vergrösserung 
ganz gut erkennen lassen, und dort, wo etwa relative Gegensätze in der Auf- 
fassung Zweifel zulassen könnten, sind letztere durch gute Detailabbildungen 
im Vorhinein behoben. Uebrigens geht meine Meinung dahin, dass in gewissen 
Dipteren-Familien erst dann sozusagen aufgeräumt werden wird, wenn man das 
Mikroskop zur Unterscheidung der Arten mehr zu benützen sich gewöhnen 


Josef Mik. 33 


vird als es bisher geschehen. — Heute liegt uns die monographische Bearbeitung 
der Gattungen Argyra und Leucostola vor. Wenn die Dolichopodiden im 
Allgemeinen sich durch ihre metallische Färbung auszeichnen — Zetterstedt 
nennt sie eine „familiam splendidam“, bezüglich ihres Colorites könnte 
man sie auch die Buprestiden unter den Fliegen nennen — s0 sind es ganz 
besonders die Argyren, welche in dieser Hinsicht auffallen. Kowarz sagt von 
ihnen, dass sie den Beobachter durch ihr munteres Treiben und durch ihr 
prächtiges, meist silberschimmerndes Kleid erfreuen. Schiner äussert in 
seiner „Fauna“ über sie: „die prächtigen Arten sind sehr scheu und schnell, 
und fahren wie Silberfunken umher“ — ein treffender Vergleich. Der englische 
Dipterologe Verrall berichtet uns, dass Scott bei Beobachtung von Argyra 
leucocephala bemerkte, dass die Fliegen im Fluge Schneeflocken gleichen, welche 
am Boden angelangt schmelzen, da die Flügel den silberhellen Leib decken — 
ebenfalls ein wohlgezeichnetes Bild. — Nach einer Einleitung, welche die 
historische Entwickelung der Synonymie beider genannten Gattungen enthält, 
gibt Kowarz eine analytische Tabelle zur Bestimmung der Männchen und eine 
zweite zur Unterscheidung der nicht leicht zu erkennenden Weibchen. Des Weiteren 
werden 14 europäische Argyra-Arten kritisch beschrieben, von Leucostola eine 
Art Von den ersteren sind Kowarz leider die Weibchen von 4 Arten noch 
unbekannt geblieben. Von grösster Wichtigkeit ist die Herstellung einer 
‚ richtigen Synonymie, wobei Kowarz vielseitige eigene Erfahrung und reiches 
Typenmateriale unterstützten. Unter den 14 Argyren finden sich zwei nene, 
prononcirte Arten, nämlich A. Loewii, bei Eger und Kommotau in Böhmen, 
und A. spoliata, bei Marienbad in Böhmen, beide von Kowarz selbst 
entdeckt, und seines Wissens bisher noch nirgends anderswo aufgefunden. 
Alle in der Monographie enthaltenen Arten kommen auch in Oesterreich vor; 
Schiner kannte in seiner „Fauna austriaca® nur neun Österreichische Arten; 
seit dem Eirscheinen dieses Werkes hat sich somit nach dem Ergebniss der 
vorliegenden Monographie die Kenntniss der Österreichischen Argyra-Arten um 
sechs vermehrt, eine nicht zu unterschätzende Zahl, wenn man bedenkt, dass 
die Gattungen Argyra und Leucostola zu jenen gehören, welche überhaupt sehr 
wenige Arten umfassen. — Wie die erwähnten zwei früheren Monographien ist 
auch diese von einer Tafel begleitet.“ 


Herr Dr. Günther Beck gab den folgenden 


Beitrag zur Flora des Böhmerwaldes. 


Mit Folgendem lege ich eine kleine Aufzählung von selteneren Pflanzen 
vor, welche ich im Juli und August 1877 im Böhmerwalde und um Marienbad 
zu beobachten Gelegenheit hatte. Vorzüglich verglich ich deren Standorte mit 
jenen, welche in Celakovsky's „Prodromus der Flora von Böhmen“ enthalten 
sind, und wenn ich zufällig irgend einen bereits bekannten Standort wiederholte, 

E* 





ST 
+ 


& - 
- Be 
+ 


Fri ALTER 
ER 
- 


ï ne: 7 re 
DER 7 Ban 
+ Le Ne 





34 Versammlung am 5. Juni 1878. 


so geschah es nur aus Versehen und wird der Glaubwürdigkeit eines früheren 
Forschers nur Vorschub geleistet. Falls der eine oder der andere Standort 
zweifelhaft erschiene, bin ich gerne bereit, zur Einsicht mein Herbar Jedermann 
zu Verfügung zu stellen. 


Auch fühle ich mich verpflichtet, meinem hochgeehrten Lehrer, Professor 
Dr. H. W. Reichardt, welcher mir bereitwilligst bezüglich einiger, zweifel- 
hafter Arten Auskunft ertheilte, den tiefgefühltesten Dank auszusprechen. 


Asplenium septentrionale Hoffm. Bei der Ruine Karlsberg nächst Berg- 
Reichenstein. 

Blechnum Spicant Roth. In den Wäldern von Eisenstein über Hurkenthal bis 
Stubenbach sehr verbreitet. 


Lycopodium Selago ß. recurvum Neilr. Häufig in den Wäldern des Fallbaums 
gegen Hurkenthal, ferner im Walde zwischen dem Bistritzer und dem 
Teufelsee bei Eisenstein. 

L. annotinum L. Im Walde am Fallbaum bei Eisenstein vermengt mit 
L. clavatum L., dann am Kubany bei Winterberg. 


L. Chamaecyparissus A. Br. Für Böhmen neu! Von Celakovsky wird 
diese Art als L. complanatum L., b. chamaecyparissus für Böhmen als 
noch nicht sicher nachgewiesen, jedoch als sehr wahrscheinlich bezeichnet. 
Ich fand sie in der typischen Form und auch in Exemplaren, welche 
durch minder lang gestielte Aehren an L. alpinum erinnerten, auf der 
Nordseite des Fallbaums nicht weit von den Leturnerbütten, am gewöhn- 
lich betretenen Wege von Eisenstein nach Hurkenthal. 

Isoëtes lacustris L. Suchte ich vergebens in den Eisensteiner Seen. 

Milium effusum L. Am Kubany bei Winterberg. 

Phleum alpinum L. (Ph. pratense Schreb. b. alpinum Celak.).!) Auf der Kuppe 
des Mittagsberges bei Stubenbach. 


Lolium linicolum A. Br. (L. remotum Schrank.). In Leinfeldern bei Berg- 
Reichenstein. 

Carex stellulata Good. (C. echinata Murr.). Im Filze am Moldauursprunge 
bei Aussergefild. 

C. ampullacea Gooden. In den Torfwiesen beim Glatzer Jägerhause nächst 
Marienbad. 

Eriophorum vaginatum L. Ebendaselbst. 

Triglochin palustre L. In sumpfigen Wiesen bei Abaschin nächst Marienbad. 

Juncus supinus Mönch. In Durchschlägen am Mittagsberge bei Stubenbach- 
Um Marienbad an sumpfigen Stellen, besonders am Rande von Tümpeln 
bei Abaschin und auf der Dürrmauler Heide. 

J. squarrosus L. Häufig in den Torfwiesen beim Glatzer Jägerhause nächst 
Marienbad. 

Allium acutangulum Schrad. Auf Felsen an der Moldau bei Krumau. 


1) Der eingeklammerte Name gibt die Benennung der Species in Celakovskÿ's Flora an. 





Günther Beck. 3D 


Streptopus amplexifolius DC. Häufig im Walde am Fallbaum gegen Eisenstein 
mit Convallaria verticillata L. Letztere auch häufig auf den Vorbergen 
des Kubany bei Winterberg. 

Orchis maculata L. Zahlreich im Podhornwalde bei Marienbad, in Wäldern 
am Fallbaum bei Eisenstein und am Mittagsberge bei Stubenbach. 
Listera cordata KR. Br. Am Mittagsberge unterhalb des Stubenbachersees unter 

Trientalis. 

Corallorrhisa innata R. Br. Auf den Schillerbergen gegen Eleonorenhain und 
im Walde gegen das Moorlager bei Marienbad. 

Potamogeton praelongus Wulf. Häufig im Teplbache bei Abaschin und Royau 
nächst Marienbad. 

P. lucens L. Ebendaselbst. 

Callitriche stagnalis Scop. Um Marienbad ziemlich verbreitet. 

Tarus baccata L. Vereinzelt, wahrscheinlich wild, am Kubany bei Winterberg. 

Pinus Mughus Scop. (P. montana Mill. b. pumilio Cel.). Auf dem Felsgipfel 
des Rachel (Baiern). | 

P. uliginosa Neum. (P. montana Mill. a. uncinata Celak.). Am Teufelsee bei 
Eisenstein. 

P. Cembra L. Ein cultivirter, fructificirender Baum befindet sich in St. Thomas 
(Wittingshausen), von welchem ein hübsches Wäldchen auf der Spitze des 
Kubany bei Winterberg und mehrere jüngere Anpflanzungen um St. Thomas 
herstammen. 

Rumez aquaticus L. In der Teufelsmauer bei Hohenfurt. 

Polygonum Persicaria L. y. angustifolium Neilr. Im Parke von Königswart 
unter Gebüsch. 

Thesium praiense Ehrh. In den Sumpfwiesen beim Glatzer Jägerhause nächst 
Marienbad. 

Valerianella auricula DC. Bei Auschowitz nächst Marienbad. 

Achillea Ptarmica L. In der Teufelsmauer bei Hohenfurt und am Altbache 
unter dem. Rieselhofe nächst Marienbad. 

Doronicum austriacum Jacq. Häufig auf der baierischen Seite des Berges Rachel. 

Cirsium eriophorum Scop. Im Holzschlage oberhalb der Waldmühle bei Marienbad. 

Willemetia apargioides Less. (W. hieracioides Monn.). Sehr häufig auf Wald- 
wiesen am Berge Rachel. 

Mulgedium alpinum Less. An feuchten Waldstellen am Kubany und im Filz- 
hübelwalde bei Marienbad. 

Freracium praealtum Vill à. eflagelle Neilr. Am Mittagsberg bei Stubenbach ; 
6. flagellare Neilr. Am Moldauursprunge, bei Aussergefild. 

mpanula Cervicaria L. Auf lichten Waldstellen am Langenruckberge bei 
Schattawa. 
kaum rotundifolium L. An feuchten Waldstellen am Kreuzberge bei Marienbad. 
smbucus racemosa L. Häufig an buschigen Stellen um Marienbad. 
Ebulus L. Am Langenruckberge bei Schattawa. 


ET re 
ö à 


F : 
zT 


36 Versammlung am 5. Juni 1878. 


Nepeta Cataria L. Um den Josefsthurm am Schöninger bei Krumau zahlreich 
verwildert. 

Digitalis ambigua Murr. In und bei der Ruine Karlsberg bei Berg-Reichenstein 
und am Kubany. 

Veronica longifolia L. Sehr häufig in der Teufelsmauer bei Hohenfurt. 

Cuscuta epilinum Weihe Häufig in Leinfeldern am Hochrainberge nächst 
Marienbad. 

Limosella aquatica L. Auf der Heide bei Dürrmaul nächst Marienbad in aus- 
getrockneten Lacken. 

Pedicularis palustris L. In Moorwiesen bei Abaschin und beim Glatzer Jäger- 
hause nächst Marienbad. 

Pinguicula vulgaris L. In den Abzugsgräben der Moorwiesen beim Glatzer 
Jägerhause nächst Marienbad ziemlich häufig. 

Trientalis europaea L. Zahlreich an moosigen Stellen unterhalb des Stuben- 
bachersees. 

Centunculus minimus L. Auf der Heide bei Dürrmaul nächst Marienbad mit 
Limosella vermengt. 

Peucedanum Cervaria Cuss. und Pimpinella magna L. In der Teufelsmauer 
bei Hohenfurt. 

Sedum villosum L. Im Filze an der baierischen Grenze bei Neuthal und an 
sumpfigen Stellen im Podhornwalde bei Marienbad. 

Ranunculus aconitifolius L. Im Tussetwalde bei Böhmisch-Röhren. 

Aconitum variegatum L. In der Teufelsmauer bei Hohenfurt. 

Dentaria enneaphyllos L. Im Tussetwalde und auf den Schillerbergen. 

Nuphar luteum Smith. Häufig im Egerflusse bei Eger. 

Drosera rotundifolia L. Zahlreich in nassen Wiesen um den Schwemmkanal 
bei St. Thomas (Wittingshausen). 

Montia fontana L. a. rivularis Gmel. Häufig um Marienbad, wie an der 
Quelle unter dem Hammerhofe, bei Abaschin u. a. a. OC. 

Stellaria uliginosa Murr. Am Wege hinter der Waldmühle bei Marienbad. 

Hypericum humifusum L. An der Strasse im Rehknockwalde unweit des 
Hegerhauses bei Marienbad. 

H. tetrapterum Fries. Auf den Moorwiesen beim Glatzer Jägerhause nächst 
Marienbad. 

Circaea alpina L. Auf den Schillerbergen und um Marienbad häufig. 

Spiraea Ulmaria L. 8. concolor Neilr. (ß. denudata Celak.). Hinter der Wald- 
mühle bei Marienbad. 

Trifoliwm spadiceum L. Im Podhornwalde bei Marienbad und im Filze bei Neuthal. 


Herr Professor Dr. H. W. Reichardt referirt über eine 
von Herrn Stephan Schulzer von Müggenburg die Pilzflora 
von Vincovce in Slavonien betreffende Arbeit unter dem Titel: 
Mycologische Beiträge. III. (Siehe Abhandlungen.) 


M. F. Müliner. 31 


Herr Mich. Ferd. Müllner berichtet über die Auffindung 
eines für die Flora Niederôsterreichs neuen Pflanzenbürgers 


wie folgt: 
Carex strigosa Hudson 
(C. leptostachys Ehrh.), 


gefunden bei Wien. 


Ende Mai d. J. geleitete ich einen meiner Freunde an den, seiner Zeit 
durch Ortmann aufgefandenen Standort von Carex pulicaris, zwischen Hain- 
bach und Steinbach, wo ich diese Pflanze vor einiger Zeit schon gesammelt 
hatte. — Bei Vorder-Hainbach in den auf die Höhe des zwischen Hainbach und 
Steinbach befindlichen Berges führenden Weg einbiegend, fanden wir fast alle, 
den Sandsteinbergen des Wiener Waldes eigenthümlichen Carices wie: Carex 
longifolia Host., C. montana L., C. pendula Huds., C. püulifera L., C. remota L., 
C. muricata L., C. sylvatica Huds., C. divulsa Good. zu beiden Seiten dieses 
Waldweges in so üppiger Fülle, dass ich nicht umhin konnte denselben einige 
Aufmerksamkeit zu schenken. — Da fiel mir der reichstengelige Stock eines 
2-3 Fuss hohen Riedgrases auf, in dem ich bei genauerer Besichtigung und 
Bestimmung Carex strigosa erkannte. 

Die am nächsten Tage vorgenommene Vergleichung der gefundenen Pflanze 
mit den im Herbare der zoologisch-botanischen Gesellschaft befindlichen Exem- 
plaren von Carex strigosa, sowie mit den Abbildungen in den Werken von 
Reichenbach (Cent. 18 Fig. 602), Sturm H. 55, Schkuhr Caric. t. N. f. 58, 
Engl. Bot. v. 14. t. 394, bestärkten mich in meiner Ansicht, dass die von mir 
gefundene Carex, Carex strigosa Huds. sei. — Ferner zeigte ich meinen Fund 
Herrn Professor Reichardt, welcher mir mit bekannter Freundlichkeit und 
Bereitwilligkeit entgegen kam und die Richtigkeit meiner Bestimmung bestätigte. 

Carex strigosa hat einen Ausläufer treibenden Wurzelstock, sterile Blätter- 
büschel mit 3—5‘“ breiten grasgrünen Blättern. Männliche Aehre eine, weibliche 
vier bis sechs, entfernt stehend, lockerblüthig, auch bei der Fruchtreife sehr 
dünn, 1!/,—3" lang, die unteren in langen Scheiden eingeschlossen gestielt, 
anfangs aufrecht, später etwas nickend, jedoch nicht überhängend. Bälge weiss 
mit grüuen Rückenstreifen, Deckblätter blattartig, scheidig. Narben drei, Früchte 
klein, Jänglich, lanzettlich, nervig, dreiseitig, kahl, nach vorne verschmälert, an 
der Spitze schief abgeschnitten, leicht abfällig. 

Unter unseren heimischen Carices hat Carex strigosa, besonders im 
&£ dium der Blüthe, die meiste Aehnlichkeit mit Carex sylvatica H., doch sind 
t dieser die anfangs ebenfalls aufrechten, jedoch dickeren und gedrungenerep 
Y blichen Aehren später stark überhängend, an Stielen, deren Länge die der 
1 ıren oft weit übertrifft. 

Auch sind bei C. sylvatica, die nervenlosen, grösseren Früchte in einen 
| ıgen zweizähnigen Schnabel vorgezogen. 


Cu 
[a 


Versammlung am $, Juli 1878. 





C. strigosa wurde in der österreichisch-ungarischen Monarchie bisher nur 
an einigen Orten gefunden, und zwar in den cisleithanischen Ländern blos am 
Nicolaiberg bei Cilli (Tomaschek, Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. IX. Jahrg.). 

In den Ländern der ungarischen Krone: In Wäldern bei Pressburg (Verh. 
d. Vereines f. Naturkunde in Pressburg 1856). In feuchten Wäldern bei Bélincz 
Cottus Crassô im Banat (J. Heuffel, Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. VI. Jahrg.) 
und endlich in den Kerzesorer Gebirgen am Bullaflusse in Siebenbürgen (Schur, 
Enum. Plant. Transilvaniae). 

Ausserhalb Oesterreich-Ungarn wurde diese Pflanze beobachtet in: Deutsch- 
land (Thüringen, Westphalen, Hannover, Holstein, Mecklenburg, Baden), der 
nördlichen Schweiz, Holland, Dänemark, Grossbritannien, Frankreich, im nörd- 
lichen und mittleren Italien, Serbien. 

Da ich Carex strigosa an mehreren Stellen des zwischen Hainbach und 
Steinbach befindlichen bewaldeten Berges, und zwar in ziemlich umfangreichen, 
also schon seit Längerem existirenden Wurzelstöcken antraf, glaube ich schliessen 
zu können, dass das Vorkommen dieser Pflanze an dem angegebenen Orte kein 
vorübergehendes, nur durch irgend einen Zufall bedingtes ist und dass in der- 
selben ein bleibender, neuer Bürger der niederösterreichischen Flora begrüsst 
werden könne. NEE REN — 


Der Herr Vorsitzende hielt einen von Demonstrationen be- 
gleiteten Vortrag über die Ergebnisse seiner Untersuchungen, 
welche sich mit dem Einflusse des Lichtes auf das Wachsthum 
der Pflanzen beschäftigten. 


Herr Custos A. Rogenhofer theilt einen Bericht des Herrn 
J. Müller in Csepregh mit, nach welchem der Rüsselkäfer 
Cleonis sulcirostris im heurigen Frühjahre die Runkelrübenfelder 
im Oedenburger Comitate verwüstete. 


Versammlung am 3. Juli 1878. 


Vorsitzender: Herr Hofrath Brunner v. Wattenwyl 





Neu eingetretene Mitglieder : 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Brunner Franz, Südbahnbeamter . . . . Dr. F. Löw, Paul Löw. 


Baird Spencer Fullerton, Secretär der 
Smithsonian Institution in Washington. Die Direction. 


A. v. Pelzeln. 39 


Eingesendete Gegenstände: 


Mehrere Reptilien aus dem Nachlasse des Herrn Stabarztes Dr. Heinr. 
v. Zimmermann. 
600 Kryptogamen von Freiherrn Felix von Thümen. 


LÀ 


Der Herr Vorsitzende begrüsst die der Versammlung bei- 
wohnenden Herren Dr, L. v. Heyden aus Frankfurt a. M. und 
Max von Hopfgarten aus Mülverstedt. 


Er bringt ferner die Nachricht von dem Ableben der Mit- 
glieder Herrn Professor Josef Henry, Secretär der Smithsonian 
Institution in Washington, und Herrn Professor Dr. Carl Stäl in 
Stockholm zur Kenntniss und ersucht die Anwesenden sich zum 
Zeichen ihres Beileids von den Sitzen zu erheben. 


Der Secretär, Custos A. Rogenhofer, richtet die gegen- 
wärtige, von Herrn Custos August v. Pelzeln eingebrachte Auf- 
forderung an die Versammelten: 

Bekanntlich hat die British Association for the Advancement of Science 
bereits im Jahre 1842 nach eingehender Verhandlung eine Anzahl von Grund- 
sätzen über zoologische Nomenclatur aufgestellt und zur allgemeinen Annahme 
empfohlen. Im Jahre 1865 wurden von derselben weitere Reformen angenommen. 
Zu den letzteren hat Mr. Verrill werthvolle Bemerkungen geliefert. 

Da jedoch noch immer viele Fragen offen geblieben und manche Punkte 
streitig waren so hat kürzlich der bekannte Zoologe Mr. Dall im Auftrage der 
American Association eine Reihe von Fragen den amerikanischen Naturforschern 
vorgelegt und dieselben nebst den eingelangten Antworten und Abstimmungen 
n einer Broschüre veröffentlicht. Vorzüglich war er bestrebt die Normen der 
Nomenclatur in Zoologie und Botanik in Einklang zu bringen. 

Ganz neuerlich endlich hat Mr. Sclater die von der British Association 
in den erwähnten Jahren aufgestellten Grundsätze republicirt. Bei der ausser- 
ordentlichen Wichtigkeit, welche eine auf rationellen Grundsätzen beruhende und 
gleichmässig durchgeführte Nomenclatur für den Fortschritt der Wissenschaft 
hasitzt, hat Herr Graf Marschall die Ueberzeugung ausgesprochen, dass es in 

!hem Grade wünschenswerth wäre, wenn auch die Naturforscher Oesterreichs 
ıd Deutschlands über die bezüglichen Fragen ihr Urtheil abgeben würden, 
ıd dass dieser Zweck am geeignetsten durch die Naturforscherversammlungen 
‚alisirt werden könnte. 
Um die Aufgabe möglichst zu erleichtern, hat er die Normen der British 
ssociation, die Bemerkungen Verrill's und die in Mr. Dall's Schrift enthaltenen 
Z. B. Ges. B. XXVLII. Sits.-Ber. F 














40 Versamminng am 3, Juli 1878. 


Propositionen ins Deutsche übersetzt, und wäre mit Vergnügen bereit diese 
Materialien jenen Herren, welche geneigt wären den Gegenstand in der 
Naturforscherversammlung zu Cassel zur Sprache zu bringen, zur Verfügung 
zu stellen. 

Jenen Herren, welehe Lust hätten zur Realisirung dieses Vorschlages zu 
wirken, würde Custos Pelzeln im k. k. zoologischen Museum die erwähnten 
Materialien übergeben. 


Herr Dr. Franz Löw liest folgende, ihm von Herrn 
J. Liehtenstein in Montpellier eingesandte, die Biologie von 
Pemphiqus spirothecae Pass. und Vacuna Dryophila Schrk. betreffende 
Notiz vor: 
La Lironde, am 6. Mai 1878. 


„Ich kann den im siebenundzwanzigsten Bande der Verhandlungen 
der zoologisch-botanischen Gesellschaft, Sitzber. p. 40, enthaltenen Mittheilungen 
des Herrn Dr. Franz Löw über Pemphigus spirothecae Pass. noch Folgendes 
hinzufügen: diese (rallenlaus erscheint als geflügelte, pupifere Pseudogyne!) 
noch im December (bei Cannes in Südfrankreich). Sie bringt als solche einige 
wenige Puppen von zweierlei Dimensionen zur Welt, welche sich rasch entwickeln 
und die sexuirten Individuen (4 und ©) liefern. Diese sind in beiden Ge- 
schlechtern schnabellos. Das Männchen besitzt einen ziemlich langen, recht- 
winkelig geborenen Penis nnd kann mehrere Weibchen befruchten. Das Weibchen 
legt bald nach der Begattung ein einziges Ei, welches von einer weissen, baum- 
wollartigen Secretion umgeben ist. 

Aus einem Ei, welches im Jänner gelegt wurde, entwickelte sich (in 
Montpellier) gegen Ende April eine kleine Blattlaus, welche mit einem ziemlich 
langen Schnahel versehen war. Sie setzte sich alsbald an einem Blattstiele einer 
Pappel fest und veranlasste an demselben durch ihr Saugen die Bildung einer 
Galle, welche Anfangs Mai ungefähr die Grösse eines Hanfkorns erreicht hatte. 

Mit meinen Beobachtungen über Vacuna Dryophila Schrk. bin ich 
ungefähr ebensoweit gekommen. Die pupiferen Pseudogynen dieser Aphiden- 
Art habe ich im November, die sexuirten Individuen und deren Eier im 
December, die ersten (ungeflügelten) Pseudogynen im April und die zweiten 
(geflügelten) Psendogynen, Anfangs Mai gesehen. Diese verlassen aber den 
Baum, auf welchem sie bisher gelebt haben, und ich glaube es daher in diesem 
Falle mit einer wandernden Art zu thun zu haben. 


‘) Mit dem Ausdrucke „Pseudogyne“ bezeichnet J. Lichtenstein jene sowohl geflägelten 
als auch ungellügelten Individuen der Aphiden, welche auf parthenogenetischem Wege theils Eier 
legen, theile lebendige Junge zur Welt bringen und daber als weibliche Imagines aufgefasst 


werden, Diejenigen derselben, welche die sexuirten Imagines liefern, nennt er „pupifere Pseudo- 
gyuen“, weil die eifürmigen Gebilde, welche diese hervorbringen, nach seiner Meinung keine Eier, 
sondern Fuppen sind. Dr. Franz Löw. 


on. cs -—— 


A. Es. + nn En nn = À 


Æ ar 


amas La 


m ne ne ee M mm 


Hans Engelthaler. 41 


Bei Vacuna Dryophila Schrk. unterscheiden sich auch die beiden 
geflügelten Pseudogynen von einander durch ihre Färbung. Die erste derselben, 
d i diejenige, welche im Frühlinge erscheint, die migrirende, ist nämlich 
bellgelb gefärbt, während die zweite geflügelte Pseudogyne, d. i. diejenige, 
welche im Herbste auftritt, die pupifere, eine grüne Farbe hat. 

C. L. Koch, welcher diese beiden Formen bereits kannte und in seinem 
1854—1857 erschienenen Werko „Die Pflanzenläuse, Aphiden“ p. 256 — 259 
beschrieb und Fig. 331—334 abbildete, hielt sie ihrer verschiedenen Färbung 
wegen für Varietäten. 

Die sexuirten Individuen von Vacuna Dryophila Schrk. sind nicht, sowie 
die von Pemphigus spirothecae Pass. schnabellos, sondern mit einem Schnabel 
versehen.“ 


Herr Hans Engelthaler macht über neue Pflanzenstand- 
orte in Niederösterreich folgende Mittheilung: 

Bekanntlich ist die Angabe Kramer's über das Vorkommen der Cortusa 
Matthioli auf der Rax-Alpe bis in die neuere Zeit zweifelhaft geblieben, bis 
diese Pflanze von Dr. Th. Kotschy im Jahre 1858 im untern Scheibwalde 
gegen den Kloben zu auf dieser Alpe gefunden wurde. Ich war nun im ver- 
gangenen Jahre so glücklich einen zweiten Standort auf der Rax-Alpe auf- 
zufinden, und zwar in dem in das Nassthal mündenden Übelthale, einem wegen 
seiner mächtigen Schotterhalden wenig begangenen Thale. Auch fand ich in 
diesem Thale und zwar in der Nähe der Cortusa Matthioli die auf der Rax- 
Alpe sehr seltene Atragene alpina in üppigen Exemplaren. 

Eine andere für die Flora Niederösterreichs seltene Pflanze, welche bisher 
nur vom Saugraben des Schneeberges und von Hochkahr bei Güssling bekannt 
war, und von welcher ich mir einen neuen ausgiebigen Standort bekannt zu 
geben erlaube, ist die Saxifraga Burseriana. Ich fand dieselbe bereits Anfangs 
Mai des Jahres 1871 auf dem Kaltenberg im sogenannten Hollenstein nächst der 
Prein. In diesem Jahre fand ich diese Pflanze am 25. Mai wieder auf demselben 
Berge an einem höher gelegenen Orte in so grosser Menge, dass die steilen 
Felsen mit dieser Pflanze förmlich übersäet waren, aber leider schon in ver- 
blühtem Zustande; sie war in Gesellschaft einer sehr üppigen Form des Ranun- 
culus alpestris. 

Endlich erlaube ich mir noch einen für Wien nahe gelegenen Standort 
der Potentilla caulescens in Erwähnung zu bringen. Derselbe befindet sich in 
den felsigen Bergpartien südlich vom Sooser-Lindkogel zwischen Vôslau und 
“erkenstein, woselbst ich sie im Jahre 1874, übrigens nicht zahlreich beob- 
chtet habe. 


Prof. Dr. H. W. Reichardt zeigte mehrere, von Dr. Ed. 
retschneider mitgebrachte Agaricus-Arten vor, welche die 
hinesen geniessen und auf dem Markte zu Peking verkaufen. 

‚Fr 


m 


4% Versammlung am 2. October 1878. 


Herr Franz v. Feiller erstattete einen kurzen Bericht über 
einige von ihm in der Umgebung von Wien gesammelte Myriapoden: 

Was die Juliden betrifft hat er bisher nur je ein Exemplar von Julus 
fasciatus Koch und Julus luridus Koch aufgefunden. Zu den selteneren Geophi- 
liden wird Linotaenia rosulans Koch gehören, welche Art in einem Exemplare 
unter Steinen in schwarzer Walderde am Ufer eines Bächleins unweit der 
„Rohrerhütte“ gesammelt wurde. An Pflanzen wuchsen Circaea lutetiana und 
Eupatörium cannabinum an der Fundstelle. Massenhaft wurden bei „Hüttel- 
dorf“ im Bette des Wienflusses, und zwar ganz in der Nähe des Wasserlaufes 
im Frühjahre 1878 Pachymerium ferrugineum Koch, und häufig auf dem Hügel 
hinter dem Försterhause im Parke von „Neuwaldegg“ Glomeris concinna Koch 
angetroffen. Unter faulen Erlenblättern an der Wien nächst Penzing lebten 
viele Individuen von Blaniulus venustus Mein. in Gruppen zusammen. 


Secretär Rogenhofer besprach die lepidopterologische Aus- 
beute des Afrika-Reisenden Herrn E. Marno aus Zanzibar und 
dem gegenüberliegenden Festlande der Usagua. Besonders hervor- 
zuheben ist die Auffindung einer zweiten Art der Gattung Himan- 
topterus Wesm.; bisher nur aus Indien bekannt. 


Versammlung am 2. October 1878. 


Vorsitzender: Herr Präsident-Stellvertreter Julius 
Freiherr v. Schröckinger-Neudenberg. 





Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Trstenjak Davorin, Schuldirector in Karl- 
stadt, Croatien . . . Sp. Brusina, Dr. Pilar. 
Kreithner Eduard, Barmadanz; Fünf hau, 
Sperrgasse 16. . . . Dr. Friedrich, Dr. v. Marenzeller. 


Korlevi& Anton, w. Lehrer am k. eronk 
Ober-Gymnasium in Fiume . . . . . Prof. Reichardt, Dr. G. Beck. 


—— 


v. Schrôckinger-Neudenberg. 43 


Eingesendete Gegenstände: 


1), Centurie Pflanzen von Herrn G. Fleischer. 
8 Centurien „ n » H. Braun. 
5 = > » Franz Bartsch. 
2 er diverse Insecten von Herrn Neufellner. 
280 Wirbelthiere, Geschenk der Brüder Handlit. 
150 diverse Hemipteren von Herrn P. Löw. 
300 Orthopteren von Herrn Jos. Kolazy. 
20 Reptilien von Herrn Jos. Kaufmann. 
550 diverse Insecten von Herrn Kaufmann. 
1586 „ x S „ 93. Schaitter. 


Der Herr Vorsitzende macht Mittheilung von dem Dahin- 
scheiden mehrerer Mitglieder. Es starben der um die Flora 
Tirols hochverdiente Freiherr Franz Hausmann in Bozen, der 
Arachnologe Ludwig v. Kempelen in Wien, und Herr Bezirks- 
Schulrath Herrmann Geitler in Heiligenstadt bei Wien. 


Herr Hofrath Brunner von Wattenwyl erklärte eine neue 
Methode frische Insecten rasch zu trocknen und demonstrirte den 
Apparat sowie mit dessen Hilfe präparirte Orthopteren. (Siehe 
Abhandlungen.) See — 


Herr Prof. Dr. H. W. Reichardt zeigte Exemplare von 
Elodea canadensis Rich. et Mich. vor, welche Herr Dr. A. Reh- 
mann im September d. J. um Krakau in der Weichsel beobachtet 
und eingesendet hatte. Die genannte Pflanze kommt in den Um- 
gebungen Krakaus bis jetzt nur in der Weichsel, namentlich in 
Einbuchtungen des Ufers, aber an mehreren Stellen und in grosser 
Menge vor. In den benachbarten Sümpfen und Teichen fehlt sie 
noch. Sie dürfte erst in den letzten Jahren eingewandert sein. 


Derselbe legte ferner eine Beschreibung eines neuen Schaf- 

garben-Bastartes von Dr. Günther Beck vor: 

Gelegentlich einer von mir im August des Jahres 1878 unternommenen 
tanischen Excursion in das Oetschergebiet, fand ich einen noch unbekannten 
„start zwischen Achillea Clavennae L. und A. Clustana Tausch, welchen ich 
ı Ehren des um die heimische Flora so hoch verdienten Herrn Professor 
r.H.W. Reichardt benenne. 

Dessen kurze Beschreibung sei in Folgendem gegeben. 





À 4 Versammlung am 2. October 1878. 


Achillea Reichardtiana. 
A. Clavennae-Clusiana. 


Caule e basi repente erecto, folioso, uti tota sericeo-lanato; foliis cir- 
cumseriptione oblongis, basi cunealis, Wis caulium sterilium longe petiolatis, 
bipinnato-partitis; lacinulis pinnarum 2—7, acutis. 

Corymbo composito; squamis involucri carinatis, obtusis, sparse pilosis, 
wiridibus, margine late membranaceo, spadiceo; floribus radiantibus 8—11, 
involuero fere duplo longiortibus. 

Habitat in saxis praeruptis partis meridionalis montis Oetscher. 

Caulis 14 Cm. altus. Folia caulium sterilium 6°5 Cm. longa, 15 Mm. 
lata, petiolis lamina paulum longioribus, 3°5 Cm. longis. Lacinulae pinnarum 
1 Mm. latae inaequales, acutae. Folia caulina 7—9, erecto-patentia, inferioria 
3 Cm. longa, 1 Cm. lata, suppremum corymbo approximatum, vie 5 Mm. 
longum.  Squamae involucri 3 Mm. longae. Flores radiales 25 Mm. latae, 
obtusatae vir emarginatae. 

Dieser Bastart hält zwischen den beiden Stammeltern, unter welchen ich 
ihn auch auffand, genau die Mitte. Er erinnert an A. Clavennae durch den 
grauen Ueberzug, durch den stärkeren Bau sowie durch die im Umrisse keil- 
fürmigen Blätter, an A. Clusiana durch die doppelt fiedertheiligen Blätter und 
deren fein zugespitzten, bis 1 Mm. breiten Zipfel, ferner durch den Blüthenstand 
und durch die Gestalt der Blüthen. Von A. hybrida Gaud., der sie in der Tracht 
ähnlich sieht, ist A. Reichardtiana durch die mehrzipfeligen Fiedern, von 
A. atrata Tausch, welche am Oetscher nicht vorkömmt, durch stärkeren Bau 
und durch die graue Behaarung deutlich unterscheidbar. Auch weisen die unter- 
sten Blattfiedern, welche bei den Stengelblättern wie die bei A. Clusiana Tausch 
beschaffen sind, deutlich auf Betheiligung letzterer Art hin. 





Herr August Wimmer gab eine Auseinandersetzung über die 
Identität der Helix faciola Drap. und der H. pyrrhozona Philippi 
nach Originalen der Sammlung des k. k. zoolog. Hofcabinetes. 


Mabille veröffentlichte in: Revue et Magazin de Zoologie pure et appli- 
quée par Guérin-Méneville 2° serie Tom. XXIII. p. 48 einen Artikel: Sur quelques 
Mollusques rares ou peu connus, in dem er seine Ansicht dahin ausspricht, dass 
die von Philippi in: Abbild. und Beschreibung seltener Conch. II. Vol. 1845, 
p. 2. pl. IV. Fig. 6 beschriebene H. pyrrhozona identisch sei mit der von 
Draparnaud, Hist. Moll. Franc. 1805. p. 110. pl. VI. Fig. 22—24 aufgestellten 
Species H. bandelette, faciola. Letzteres Wort, wofür nun überall fasciola 
erscheint, steht auch im Complément de l'Hist. nat. des Moll. terr. et fluviat. 
de la France de J.-P.-R. Drap. par Andree-Louis-Gaspard Michaud, Verdun, 
1831. p. 36, Nr. 59. 

Mabille erwähnt, dass Draparnaud selbst nur mit Vorsicht sie in die 
Zahl der französischen Schnecken aufnahm; ich habe über diese Vorsicht zwar 











A. Wimmer. 45 


niehts im Draparnaud gefunden und ebensowenig gibt Ferussac!) etwas 
von Draparnand’s Vorsicht an; wohl aber steht im Draparnaud 1. c.: Reçue 
da la Rochelle, und es ist einfach ein Versehen ohne Bedeutung, wenn Mabille 
dafür Montpellier schreibt. 

Ich will eben hier erwähnen, dass die Sammlung des k. k. zoolog. Hof- 
museums in Wien Draparnaud's Original seiner faciola besitzt und dass ich 
deshalb im Stande bin, Mabille’s Ansicht, wofür er keinen rechten Beweis 
aufbringt, vollkommen zu bekräftigen. Seine Worte: „Pour ces auteurs 
(Martens et Pfeiffer), cependant, la question était facile à résoudre, puisqu'ils 
possédaient, depuis longtemps, l’espèce en question, espèce qui n’est autre que 
celle éditée en 1845, par Philippi, sous le nom d’Aelic pyrrhozona“, die 
rühmlichen Beweis für seinen Scharfsinn ablegen, liefern aber keinen factischen 
Beweis der Identität obbesagter Schnecken. 

Ferussac liefert in pr. 252. Hist. Taf. 69 A, Fig. 1 eine Abbildung, 
welche mit Draparnaud's Originale so vollkommen stimmt, dass letzteres, auf 
die Figuren rechts und links gelegt, selbe aufs genaneste deckt, nur die Mittel- 
figur in der Ferussac’schen Zeichnung ist etwas kleiner. 

Férussac stellte sie in die Nähe seiner similaris; er sagt davon: „Les 
naturalistes conservent toujours des doutes au sujet de I’ Helix fasciola de Dra- 
parnaud. Ces doutes se justifient, en effet, puisque cette espèce, que Draparnaud 
a considérée comme propre à la France, n’a jamais été retrouvée sur notre sol, 
malgré les recherches incessantes d’un grand nombre d’observaturs. Drapar- 
naud ayant reçu de la Rochelle les individus, qu’il a décrits et figurés, il est 
a présumer qu'ils proviennent de quelque région éloignée et cette croyance 
paraît d'autant mieux fondée, que cet Helix fasciola a la plus grande ressemblance 
avec l’'Helit similaris, qui provient de l’ile Bourbon“. Als unterscheidendes 
Merkmal gibt Férussac die Form der Apertura an. 

Auf diese Bemerkung von der Aehnlichkeit der similaris und der fasciola 
bin scheint es, dass auch Pfeiffer im I. Vol. Monogr. Hel. vivent. Leipzig, 
1848 sie auf p. 336. Nr. 883 unmittelbar vor die similaris stellt mit der Nota: 
Habitat? Accepit Draparnaud ex Rochelles, sed in Gallia indigena non 
est. Observat.: An forta varietas sequentis? — die folgende ist eben die simt- 
laris Férussac's Nr. 884. 

Da jedoch Pfeiffer diese Species mit + bezeichnet und das ist auch im 
I, IV., V. und VII. Vol. der Fall, so ist es klar, dass er sie nie gesehen, denn 
er selbst sagt in der Vorrede zu Vol. I.: „Illas species, quas sufficienter exacte 
examinare mihi non contigit, cum originaria auctoris descriptione eo, qui aptus 
mihi videbatur, loco inserui signoque f notavi“. Deshalb ist es auch erklärlich, 
lass sie hier bei den Hel. steht, von denen er als Charakteristik in der Dia- 

nose angibt: Peristomate expanso vel reflexo, umbilicatae, globoso-depressae, 
dentulae, intus non labiatae. — Der Irrthum dauerte nicht lange. Schon im 
D. Vol. 1853. p. 118. Nr. 567 zeigt uns Pfeiffer, dass er von seiner Ansicht 


1) Ich lasse die Stelle bald im Wortlante folgen. 


46 Versammlung am 2. October 1878. 


abgekommen, denn nun stellt er sie schon neben die pyrrhozona Phil., also zu 
jenen Hel., die er: „peristomate recto aut vix expansiusculo, intus labiato, 
mediocriter umbilicatae, corneae, simpliciter labiatae“ bezeichnet und schon 
früher 1550 in der Zeitschr. für Malakozool. p. 155 sagt er richtig bezeichnend: 
„Ich hatte früher geglaubt, diese Art, deren Typus verloren scheint,!) 
gehöre wohl auch zu den Arten der H. similaris Fer. und Herr Deshayes 
erklärt dies auch später p. 172 (M. Pfeiffer, dans sa Monographie des helices, a 
judicieusement rapproché et confondu en une seule deux des espèces de Férussac, 
les helix simslaris et addita. Il est probable, que sous une seule dénomination 
spécifique il faudra ajouter encore aux deux précédentes l'Helix fasciola de Drap.) 
für wahrscheinlich, ich bin jedoch jetzt anderer Meinung. Draparnaud’s 
Worte: Ouverture non arrondie, mais un peu triangulaire; péristome garni d'un 
bourrelet épais blanc et un peu sinueux, passen durchaus nicht auf H. simt- 
larıs Fer., wohl aber auf die der Draparnaud’schen Abbildung von oben und 
unten ganz gleiche, in der Profilansicht sehr ähnliche Z. pyrrhosona Phil., bei 
welcher der untere Mündungsrand nur um ein (Geringes weniger gestreckt 
ist, als bei der Draparnaud'schen Figur. Wenn ich auch nicht wage, die 
Vereinigung positiv auszusprechen, so stelle ich sie doch nun dicht neben 
H. pyrrhozona.“* 

Im Vol. IV seiner Monographie sagt Pfeiffer p. 125, Nr. 784: Nonne 
eadem ac praecedens? — 783 ist pyrrhozona. 

Im Vol. V p. 198, Nr. 1093 fasciola Drap. t Habitat? (Cl. Martens. Ostasiat. 
Zool. IL. p. 271 speciem omnino dubiam in synonymis H. similaris Fer. laudat.) 

Was nun Martens anlangt, so zieht er 1. c. die fasciola Drap. unter 
„A) Subdepressa: texta-globoso-depressa, diaphana, anfractibus subangulatis, 
peristomate breviter reflexo“ an. Citirt wird dazu: Chemn. ed. nov. taf. 60. 
fig. 19. 20. Die Chemnitz’schen Figuren weisen H. Cestus Benson auf, die 
Martens zu simtlaris Fer. als synonym zieht. H. Crosse, Journ. Conch. XIII. 
p. 317 sagt bei Aufstellung der H. Arcasiana als n. sp. aus der Debeaux- 
schen Sammlung in einer Note: Il est probable que cette espèce (H. Cestus Bens.) 
est répandue sur un grand nombre de points de la Chine et de I’Indochine, 
comme l'A. similaris Fer., avec lequel on la confondait dans le principe. 

Die Figur in Chemnitz anlangend gibt der Vergleich des Draparnaud- 
schen Originales vor Allem, dass letzterem das peristoma reflexum fehlt, und 
dass es um 1'5 Mm. niedriger ist als die Abbildung von Cestus Bens. Die 
zweite der im Martens citirten Figuren findet sich in Mousson Jav. Land- und 
Süsswasser-Mollusken, Taf. 2. Fig. 5. Auch diese stimmt nicht mit Drapar- 
naud’s Original, da letzteres mehr depress und grösser ist. 


Im VIL Vol. p. 555 steht in Pfeiffer's Monogr. bereits: bei H. pyrrho-: 


zona Phil, — pyrozsona Mart., fasciola „Drap.“ und der Hinweis auf Mabillel.c. 
Mabille gelangt zu dem Schlusse, dass bei fusciola wegen der depressen 
Form der Schale und des deutlichen Nabels ein Zusammenziehen mit simslaris 





1) Ich habe bereits die Existenz desselben im k. k. zoolog. Hofmuseum nachgewiesen. 


A. Wimmer. 47 


richt angehe, wohl aber mit pyrrhozona, und da die fasciola Drap. bereits 1805 
aufgezählt wird, pyrrhozona Phil. aber erst 1845 beschrieben erscheint, so 
bleibt Draparnaud die Priorität gewahrt und ist letztere als synonym zu 
ersterer zu stellen. 

Vergleicht man nun das Draparnaud’sche Original mit der Beschreibung 
der Hel. pyrrhosana Phil. Pfeiff. I. p. 350, so ergibt sich, dass zwei Merkmale 
als besonders bezeichnend für die Identität hervorgehoben werden müssen: 

1. superne confertim costulato-striata, basi tenuiter striata; 

2. peristoma vix expansiusculum, intus labio crasso, marginem non 
sttingente, ad basin tuberculum indistinctum formante, munitum. 

In der Draparnaud’schen Beschreibung ist wohl „der dicke Wulst“ 
(bourrelet épais) offenbar das tuberculum indistinctum; Reeves Nr. 455, Taf. 84 
hat freilich einen deutlichen Höcker, aber in der Beschreibung führt er als 
Characteristicum an: The rib-like striae which characterize this species are 
very strongly developed; und das passt vollkommen auf Draparnaud's Original ; 
die Beschreibung des letzteren 1. c. erwähnt: agréablement striée en dessus. 

Nach dem Voraufgesagten versteht sich von selbst, dass die im Journ. 
Conch. XV, p. 257 stehende Note, in der Mörch Folgendes sagt: „D’apres les 
exemplaires originaux de Müller, son ZH. striatula serait identique avec 1’ Helix 
pyrrhozona Phil., Draparnaud regarde l'espèce de Müller comme identique avec 
IH. fasciola Drap. p. 110, qui ressemble parfaitement aux exemplaires de 
Müller. — Gallia, Müller; la Rochelle, Draparnaud — nur als Bestätigung 
obiger Ansicht über Identität der fasciola und pyrrhozona zu fassen ist. 

Fundorte für pyrrhozona: China (Largilliert); Süd-China: Shang-Hai, 
Tienko, Tien-Tsien (0. Debeaux). 

Draparnaud’s Sammlung wurde im December 1819 (Acquisitionsbogen 
XXVI 58 vom Jahre 1820) von Herrn Professor Chierici sub nomine Bettini 
um 550 fl. gekauft. 


Herr Professor Dr. A. Burgerstein besprach den Band IV. 
1876 des Just’schen botanischen Jahresberichtes. 


Der Secretär Herr Custos A. Rogenhofer referirt über die 
folgenden eingesandten Arbeiten: 


Ueber Thysa pythonissaeformis Kemp. von Dr. Otto von 
Herman in Budapest (siehe Abhandlungen), und 


Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und 
Steiermark im Sommer 1878 von Ludwig Miller. (Siehe Ab- 
handlungen.) 


Z. B. Ges. B. XXVILI. Sitz.-Ber. G 





4s Versammlung am 6. November 1878. 


Versammlung am 6. November 1878. 


Vorsitzender: Herr A. Pelikan von Plauenwald. 





Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Paszlavszky Josef, Professor der Natur- 
geschichte an der Ober-Realschule inOfen. Dr. Karoli, Dr. E. v. Marenzeller 
Aristarchi Georg von, Adjutant Sr. Maj. 
des Sultans ete. Constantinopel . . . Die Direction. 
Gobert Dr. Emil, Naturalist in Mont de 
Marsan, Département des Landes . . . Prof. Mik, J. Kowarz. 


Eingesendete Gegenstände: 


200 Hymenopteren von Herrn Josef Kolazy. 

150 Hemipteren von Herrn Paul Löw. 

100 Pflanzen von Herrn Moriz Prihoda. 

320 Schmetterlinge von Herrn Michael Schieferer. 

100 Conchylien von Herrn Josef Kaufmann. 

100 Dipteren von Herrn Prof. J. Mik. 

Eine Partie Pflanzen und Insecten von Herrn Dr. Ressmann. 

Der Herr Vorsitzende ersucht die Herren J. Kolazy, 
M. Müllner und M. Prihoda das Scrutinium der zur Wahl 
von 22 Ausschussräthen abgegebenen Wahlzettel vorzunehmen. 


Herr Dr. Franz Löw lieferte Beiträge zur Systematik der 
Psylloden. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Prof. Dr. H. W. Reichardt referirte über eine einge- 
sandte Arbeit der Herren W. Voss und F. v. Thümen, betitelt: 


Neue Beiträge zur Pilz-Flora Wiens. (Siehe Abhandlungen.) 
Derselbe besprach ferner das folgende Werk: Clavis synoptica 


Hymenomycetum europaeorum von Cooke M. C. et Quelet L. 
London 1878. 











A. Pelikan von Plauenwald. 49 


Er zeigte endlich ein ihm von Herrn Reichsrathe Karl 
Deschmann übergebenes Exemplar von Clathrus cancellatus L. 
vor. Dieser schöne Pilz trat während des heurigen Herbstes zu 
Laibach im Garten des Herrn Handelsgärtners Julius Dürr an 
einer Stelle unter Haselnusssträuchern so häufig auf, dass von 
ihm über 50 Stück beobachtet wurden und dass auf dem Stand- 
orte das Erdreich vom Mycelium ganz durchzogen erschien. 


Herr Josef Mik sprach über die Artrechte von Trochobola 
caesarea O.-S. und Cyrtopogon Meyer-Diürit. (Siehe Abhandlungen: 
Dipterologische Beiträge.) 


- — ——— 


Herr F. v. Feiller berichtete über eine Arbeit des Herrn 
J. Paszlavszky, das massenhafte Auftreten von Tausendfüsslern 
in Ungarn betreffend. (Siehe Abhandlungen.) 


— 


Herr Custos A. Rogenhofer legte vor: 

Uebersicht der von Dr. Finsch in Westsibirien gesammelten 
Arachniden von Dr. L. Koch (siehe Abhandlungen), und 

Bibliographia ornithologica, Verzeichniss der gesammten 
ornithologischen Literatur der österreichisch-ungarischen Monarchie 
von Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen. (Siehe Ab- 
handlungen.) 


Zum Schlusse wird das Resultat des Scrutiniums bekannt 
gegeben. Es erscheinen als Ausschussräthe gewählt die Herren: 


Brauer Dr. Friedrich. | Kornhuber Dr. Andreas. 
Braun Heinrich. Löw Dr. Franz. 
Brunner von Wattenwyl. Löw Paul. 
Burgerstein Dr. Alfred. Mik Josef. 

Claus Dr. Karl. Pokorny Dr. Alois. 
Felder Dr. Cajetan. Schoenn Moriz. 
lenzl Dr. Eduard. Steinhauser Anton. 
Juchs Theodor. Stur Dionys. 
(‘assenbauer Michael. Türk Rudolf. 

] auer Franz Ritter von. Vogel Dr. August. 

] erner Dr. Anton Ritter von. Wiesner Dr. Julius. 


G* 





DO Versammlung am 4. December 1878. 


Nachtrag. 


Durch ein Versehen des Herrn Rechnungsführers wurde bei Gelegenheit 
der Jahresberichte pro 1876 und 1877 (Bd. XXVII. S. 17 und Bd. XXVIIL S. 24 
der Sitzungsberichte) in der Rubrik Einnahmen unter dem Posten Werthpapiere 
einzusetzen unterlassen: unter welchen sich zwei Rudolfs-Lose (zwei andere 
wurden gezogen) als Geschenk des Herrn General-Auditors M. Damianitsch 
zum Andenken an seinen verewigten Sohn Rudolf befinden. 


Versammlung am 4. December 1878. 


Vorsitzender: Herr Professor Dr. Julius Wiesner. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Urban Dr. J., erster Assistent am k. botan. 
Garten in Berlin. . . . . 2°... Prof. Reichardt, Dr. G. Beck. 
Jons Johann, P. Hochw., Pfarrer zu Eber- 


stein, Kärnten . . . “20.0.0... D. Pacher, Prof. Reichardt. 


Eingesendete Gegenstände: 


2 Centurien ee von Herrn Eduard Kreithner. 
I Centurie à „ Albert Bohatsch. 
l'a = Käfer on Herrn General-Auditor Martin Damianitsch. 


Der Herr Vorsitzende widmete dem dahingeschiedenen Mit- 
glicde und Rechnungsführer der Gesellschaft, Ober - Ingenieur 
Jacob Juratzka, folgenden Nachruf: 


Meine geehrten Herren! 

Indem ich die Sitzung eröffne habe ich zuerst ein traurige Pflicht zu 
erfüllen: unserem verdienten Mitgliede und Freunde Juratzka einige Worte 
der Erinnerung zu widmen. 

Die Botschaft seines Hinscheidens ist Ihnen keine neue; denn Sie alle 
haben sich am Sarge unseres Freundes eingefunden und haben ihm die letzte 
Ehre erwiesen. 

Juratzka gehörte unserer Gesellschaft seit ihrer Gründung an und ist 
seit dieser Zeit ununterbrochen eines der thätigsten Mitglieder des Ausschusses 





Julius Wiesner. 51 


gewesen; durch länger als zwanzig Jahre hat er das Ehrenamt eines Cassiers 
und Rechnungsführers unserer Gesellschaft mit der ihm eigenen Pünktlichkeit 
und Genauigkeit geführt. Er hat aber für die Gesellschaft noch mehr geleistet. 
Eine ihrer Hauptaufgaben besteht in der floristischen Durchforschung unseres 
Yaterlandes. Juratzka hat nun Niederösterreich mit grösster Gründlichkeit, 
wie wenige Andere, botanisch durchforscht und hat die Ergebnisse dieser seiner 
Studien in unseren Schriften niedergelegt; seine Aufsätze bilden eine Zierde 
unserer Verhandlungen. 

Wovon soll ich weiter sprechen, indem ich seiner gedenke? Von seinen 
persönlichen Eigenschaften? —: Sie haben ihn alle genau gekannt. Diese edle, 
einfache Natur, diesen schlichten, bescheidenen Charakter, an dem nicht der 
mindeste Mackel haftete. Von den Schicksalen seines Lebens? —: Ich müsste 
ein vielfach trübes Bild vor ihren Augen entroillen. Das Geschick hat diesen 
edlen und begabten Mann mit einer hartnäckigen Consequenz verfolgt, von 
seiner frühen Jugend bis zum Grabe; es war ihm nicht gegönnt in behaglichen 
Lebensverhältnissen seinem unermüdlichen Schaffungstrieb zu folgen. 

Ich will von den Bedrängnissen, die ihn verfolgten, nicht sprechen und 
will beber die Lichtseite des Bildes, welches sein Leben uns darbietet, Ihnen 
vorführen. Da habe ich zu sprechen von seiner Neigung zur Forschung, von seiner 
Begabung und von seinen Leistungen. 

Der Drang nach Forschung war bei ihm so gross, dass die Mühen und 
Leiden seines Lebens denselben nicht zurückzudrängen vermochten, dass er, 
obwohl in einem Berufe thätig, der mit der Wissenschaft nichts zu thun hat, 
and eher den Geist ermüdet als anregt, alle freie Zeit seinem Lieblingsstudium 
widmete. 

Seine Befähigung zur botanischen Forschung ist eine so auffallende und 
so ausgeprägte gewesen, dass es zu bedauern bleibt, dass er nicht in eine Bahn 
gelangte, in welcher er die ganze Kraft seines Talentes hätte entfalten können. 
Er hat nichtsdestoweniger so Bedeutendes geleistet, dass man kaum glauben 
möchte, er sei bloss ein sogenannter Dilettant gewesen. Für Männer, die, gleich 
Neilreich oder dem ihm der Leistung nach zunächststehenden Juratzka, sich 
um die Wissenschaft verdient gemacht haben, lässt sich das Wort Dilettant nicht 
mehr anwenden; auch nicht vollgiltig der Ausdruck Nichtberufsbotaniker, 
denn sie waren Botaniker dem Fache und dem inneren Berufe nach, und bloss 
ihre äussere Lebensstellung scheidet sie von den eigentlichen Berufs-Fachleuten. 

Juratzka war einer der gründlichsten Kenner und Erforscher der Flora 
Niederösterreichs. Besonders waren es die schwierigen Gattungen, wie Cirsium 
und Hieracium, zu welchen sein kritischer Geist ihn hinzog. Die grössten 
 erdienste erwarb er sich um das Studium der Moose, in deren Kenntniss er 
| zu grosser Meisterschaft brachte. Mehrere Arten wurden von ihm neu ent- 
| vekt, mehrere Species von W. P. Schimper, Milde u. A. nach ihm benannt; 
.. G. Lorenz hat ihm eine Moosgattung gewidmet. Er errang sich als Syste- 
: stiker der Moose einen europäischen Namen, und man hat ihn — ich glaube 
:icht mit Unrecht — den bedeutendsten Bryologen Oesterreichs genannt. 





Versammlung am 4. December 1858. 


Sa hat Juratzka sich um die Wissenschaft und um unseren Verein so 
grosse Verdienste erworben, dass die k. k. zoologisch-botanische Gesellschaft nur 
ihre Pflicht erfüllte, indem sie einen Kranz auf: den Sarg des Dahingeschiedenen 
legte. Es wird aber noch mehr geschehen. Gerade vor Beginn der Sitzung hörte 
ich mit wahrer Genugthuung, dass im Schoosse unseres Vereines der Gedanke 
auftauche, Juratzka's Grab mit einem würdigen Denkstein zu zieren, und in 
Ihrer Mitte, meine Herren, wird sich — so hoffe ich zuversichtlich — ein 
Berufenerer als ich finden, der sein Leben und Wirken eingehend in unseren 
Berichten schildern wird: damit der Nachwelt nicht nur seine wissenschaftlichen 
Arbeiten überliefert werden, sondern auch ein Bild des seltenen Mannes, der 
obgleich gezwungen, in einem der Wissenschaft fremden Gebiete zu wirken, 
ungebeugt durch die Widerwärtigkeiten des Lebens, zu einem bedeutenden 
Forscher sich emporgeschwungen hat. 

Und nun bitte ich dem Beileid um den Dahingeschiedenen in üblicher 
Weise Ausdruck zu geben. (Die Versammlung erhebt sich.) 


Der Herr Vorsitzende bringt ferner das Ableben des Herrn 
Dr. Josef Bianconi in Bologna zur Kenntniss. 


Er ersucht weiters die Herren A. Burgerstein, F. Wachtl 
und F. Solla das Scrutinium der zur Wahl von sechs Vice-Präsi- 
denten, der zwei Secretäre und des Rechnungsführers abgegebenen 
Wahlzettel vorzunehmen. 


Herr Dr. Franz Löw theilte folgendes Schreiben des Herrn 
Julius Lichtenstein aus Montpellier mit: 


„Meine Studien über die Entwicklung der Phylloxera haben mich, wie 
Sie aus den Arbeiten, die ich der zoologisch-botanischen Gesellschaft bereits 
zugesandt habe, werden ersehen haben, dahin geführt den Lebenslauf der 
Aphiden anders aufzufassen, als diess bisher geschehen ist. 

Ohne hier meine neuen Ideen vertheidigen zu wollen, will ich heute die 
Metamorphose einer Blattgallenlaus mittheilen. Ich werde dabei bloss Thatsachen 
anführen; die Conclusionen für oder gegen meine Theorie kann sich Jeder selbst 
daraus ziehen. 

Jeder, der sich mit Aphiden beschäftigt, weiss, dass Hartig unter den 
Namen, Pemphigus, Tetraneura und Schizoneura, die mit kurzen sechsgliedrigen 
Fühlern versehenen Blattläuse von den echten Aphiden trennte. 

Passerini bildete aus diesen drei Hartig’schen Gattungen seine Familie 
der Pemphiginae und fügte denselben noch die Gattung Aploneura hinzu. 





| 


"= m a m en en œ 


Franz Löw. 53 


Diese Gattung ist von den drei anderen dadurch scharf getrennt, dass 
bei ihr die Flügel in der Ruhe, wie bei Phylloxera, flach und horizontal über- 
einander gelegt und nicht, wie bei den übrigen Pemphiginen, dachförmig sind. 


Diese Gattung bestand bis jetzt bloss aus einer Species, nämlich aus der 
schon Reaumur, Linne und Fabricius bekannten Aploneura Lenthisci, 
einer Gallenlaus, welche die Blätter von Pistacia Lentiscus angreift. 


Zwei Formen waren bisher von dieser Blattlaus bekannt: Die Gallen- 
stiftorin (Stammmutter) und die geflügelte Laus, welche im Herbste die 
Galle verlässt, ohne dass man bis jetzt wusste, wohin sie wandert. Diese ge- 
fügelte Laus bringt, im Zwinger gehalten, Junge zur Welt, welche alle von 
derselben Grösse und mit einem Schnabel versehen sind. 


Als ich im verflossenen Monate Mai an Graswurzeln nach Insecten suchte, 
kam unter meine Loupe eine geflügelte Laus, welche ich allsogleich an ihren 
fach auf dem Rücken liegenden Flügeln als eine Aploneura erkannte. Ich 
theilte diese Entdeckung der französischen entomologischen Gesellschaft mit und 
nannte das Thierchen Api. radicum, doch hielt ich es zugleich nicht für un- 
wahrscheinlich, dass dasselbe nur die zweite geflügelte Form der Aploneura 
Lentisci sei. 

Ich wende hier meine Theorie von den zwei Formen (Migrantia und 
Pupifera) mit etwas grüsserem Vertrauen an, denn diese geflügelte Laus, welche 
der Gallenlaus durchaus ähnlich war, brachte im Zwinger Junge von zweierlei 
Grösse ohne Schnabel und mit den Generationsorganen versehen hervor, 
nämlich kleinere, mit einem Penis versehene Männchen und grössere Weibchen, 
welche ein einziges Ei im Leibe hatten, das beinahe das ganze Thier erfüllte. 


Es fehlte mir noch die Antwort auf die Frage: Wie kommt die aus den 
Gallen auswandernde Laus zu den Graswurzeln? Ich habe dieselbe gefunden. 
Ich füllte ein Glas mit Gartenerde, welche ich vorher, um alle fremden Keime 
zu zerstören, mit siedendem Wasser gut ausgewaschen hatte. In diese Erde 
säte ich einige Körner von Hordeum vulgare und brachte, nachdem die Gerste 
gekeimt hatte, die Aploneura Lentisci aus den Gallen auf die jungen Gras- 
pflänzchen. Diese Gallenlaus setzte ihre geschnabelte Proles auf dem Grase ab, 
welche sogleich die Wurzeln aufsuchte, sich daselbst festsog, schnell heranwuchs 
und schon nach vierzehn Tagen wieder ungeflügelte Junge hervorbrachte. 


Dieselben Thiere finde ich jetzt im Freien an den Wurzeln von Bromus 
steriis. Man kann also behaupten, dass, abgesehen von der Verschiedenheit 
der Grasart, in der Lebensweise dieser Thiere durch die Gefangenschaft keine 
Veränderung hervorgerufen wurde, und dass die Aploneura Lentisci von den 
. »mtiscus-Gallen nach den Gräsern auswandert um an denselben während des 
“ inters unterirdische Generationen zu erzeugen. 

Im Frühjahre erscheint dann die zweite geflügelte Form, welche die 
ı ruirten Puppen wieder auf den Lentiscus bringt. Es findet die Begattung 
ı ıtt und das Weibchen legt sein einziges Ei, aus welchem die Stammmutter 
ı ler Gallenstifterin hervorkommt. 


54 Versammlung am 4. December 1878. 


Es ist hier, glaube ich, das erste Mal, dass die complete Lebensgeschichte 
eines Pemphigiden beobachtet wurde. Zahlreiche Versuche aber ohne Resultat 
sind in dieser Richtung schon angestellt worden. Der längste war wohl jener 
des Freiherrn v. Gleichen, welcher acht Jahre hinter einander die Blattgallen- 
laus des Rüsters beobachtete, ohne ihren Winteraufenthalt zu entdecken. Es 
ist höchst wahrscheinlich, dass man bald den Zusammenhang der unterirdisch 
lebenden mit den Gallen bewohnenden Pemphigiden finden wird. Ich mache 
darauf aufmerksam, dass erstere gewöhnlich eine sexuirte Proles, letztere hin- 
gegen agame oder geschlechtslose Junge liefern.“ 


Herr Dr. F. Löw setzt seine Ansichten auseinander über 
den Gebrauch der Autorennamen. 


Es ist in der Zoologie und Botanik bisher meist Gebrauch gewesen, zu 
den Namen der Genera diejenigen Autoren zu setzen, welche diese Namen zuerst in 
Anwendung brachten, unbekümmert darum, ob die Genera heute noch in demselben 
Sinne aufgefasst werden, wie damals als die betreffenden Namen eipgeführt wurden. 
So weiss zum Beispiele Jedermann, dass die Gattungen, welche die Linnd'schen 
Namen, wie: Papilio, Bombyx, Scarabaeus, Gryllus, Phryganaea, Formica, 
Ichneumon, Tipula, Musca, Cimex, Aphis, Coccus etc. etc. führen, heute 
ganz andere, viel engere Grenzen haben, als diejenigen sind, welche 
Linné seinen Gattungen gleichen Namens gezogen hatte, und doch findet 
man noch immer den Namen Linné diesen Gattungen beigesetzt. 

Da mit dem Beisetzen eines Autornamens zum Namen eines Genus 
doch nicht blos die Absicht verbunden sein kann, den Leser mit dem 
Erfinder oder Einführer des Genusnamens bekannt zu machen, sondern um 
anzuzeigen, in welchem Sinne oder Umfange die betreffende Gattung 
aufgefasst wurde, so ist der oben erwähnte Gebrauch ein unlogischer Vorgang 
und daher nicht zu billigen. Denn es kann durchaus nicht gleichgiltig 
sein, ob ich zum Beispiele schreibe: Aphis Linné, oder Aphis Kalten- 
bach, oder Aphis Koch, weil in jedem dieser drei Fälle mit dem Genus- 
namen Aphis ein anderer Begriff verbunden ist. Das Genus Aphis Linné 
ist nämlich fast gleichbedeutend mit dem, was man heutzutage unter der 
Familie Aphidae versteht, denn es umfasst ohne Unterschied alle Blattläuse, 
die Linné kannte; das Genus Aphis Kaltenbach hingegen begreift in sich 
nur alle jene Blattläuse, welche siebengliederige Fühler haben, während wieder 
das Genus Aphis Koch nur ein kleiner Bruchtheil des Kaltenbach'schen ist. 

Aus dem oben Gesagten ist es einleuchtend, dass der bisherige Gebrauch, 
den Gattungsnamen die Namen derjenigen Autoren beizusetzen, welche sie zuerst 
in Anwendung brachten, zur richtigen Auffassung der betreffenden 
Gattungen nicht nur nichts beitrug, sondern im Gegentheile die- 
selbe beeinträchtigte. Ich halte es daher für zweckmässiger und zu- 
gleich für logischer, den Gattungsnamen nur die Namen derjenigen Autoren 





eg N, 


ee — 


Franz Löw. 55 


beizusetzen, in deren Sinne die Genera aufgefasst werden, damit der 
Leser gleich auf den ersten Blick ersieht, in welchem Umfange 
diese zu verstehen sind. Will zum Beispiele Jemand in einer Schrift 
über Blattläuse das Genus Aphis im Kaltenbach’schen oder Koch'schen 
Sinne aufgefasst wissen, so darf er, um keine Inconsequenz zu begehen, 
nicht Aphis Linné schreiben, sondern muss diesem Genusnamen Kaltenbach, 
respective Koch beisetzen. | 

Ist es durch neue Forschungsergebnisse und Erfahrungen geboten, ein 
altes Genus in zwei oder mehrere Genera zu zerlegen, so hat der Autor, welcher 
diese Zerlegung vornimmt, das unbestreitbare Recht, alle von ihm er- 
richteten, neuen Genera auch neu zu benennen und denselben seinen Autor- 
namen beizusetzen. Wenn nun dieser Autor es für praktisch hält, einem der 
neuen Genera, welches durch die Zerlegung eines alten Genus entstanden ist, im 
Sinne von Strickland’s Regeln für die soologische Nomenclatur') den Namen 
des serlegten, alten zu belassen, so wird er deshalb nicht des vorerwähnten 
Rechtes verlustig, sich als Autor dieses thatsächlich neuen Genus zu betrachten. 
Denn, da jedes Genus, welches durch die Zerlegung eines alten entsteht, es 
mag was immer für einen Namen erhalten haben, andere, viel engere Grenzen 
and daher auch eine andere Bedeutung hat als das alte, so ist es ein Postulat 
der Logik, auch demjenigen Genus, welchem der Name der alten, zerlegten 
Gattung belassen wurde, ebenso wie allen andern aus einer solchen Zerlegung 
bervorgegangenen Gattungen den Namen des Zerlegers (id est neuen Autors) 
beisusetzen. 

Das alte Linné’sche Genus Coccus zum Beispiele wurde nach und nach 
derart zerlegt, dass sich die Arten desselben, die Linné kannte, heute in neun 
Gattungen untergebracht finden. Das Genus Coccus Linné ist demnach = 
Chionaspis Sig. + Aonidia Targ. + Ceroplastes Gray + Pulvinaria Targ. 
+ Lecanium Targ. + Dactylopius Costa + Kermes Targ. + Coccus Targ. 
+ Porphyrophora Brandt, aber keines dieser neun Genera und selbstverständ- 
lich auch dasjenige nicht, dem der Name Coccus belassen wurde, ist für sich 
allein mit dem alten, Linné’schen Genus Coccus identisch, weil der Theil 
nicht gleich sein kann dem Ganzen und weil das Genus Coccus Linné die 
Summe aller Charaktere der genannten neun Geners in sich vereinigt, mithin 
einen viel weiteren Umfang hat als jedes einzelne der neun Genera und nahezu 
mit demjenigen gleichbedeutend ist, was man heutzutage unter der Familie 
Coccidae versteht. | 

‘Wenn im Gegensatze zu dem Vorstehenden zwei oder mehrere Gattungen 
aus irgend einer Ursache in eine Gattung zusammengezogen werden, so kann 
der Autor, welcher diese Vereinigung vollzieht, das hiedurch neu entstandene 
Genus vergrösserten Umfanges entweder neu benennen, oder für dasselbe den 


1) Rules for soological nomenclature, drawn up by the late H. E. Strickland, M. A. 
P. R. 8. assisted by many zoologist’s, british and foreign. London, Jobn Murray 1878. 
Strickland's Regels voor de zoölogische Nomenclatur. G. C. J. Vosmaer, Tijdschr. 
À nesderl. Dierkund. Vereenig. 1878. 4 Deel. 
Z B, Ges. B. XXVIII. Bits.-Ber. H 





L 2. 





IT D 
FOR = 


ec un 2 
£ à 


+": 








56 Versammlung am 4. December 1878. 


Namen einer der vereinigten Gattungen wieder verwenden. In beiden Fällen 
hat er aber das Recht dem Namen des durch eine solche Vereinigung neu ent- 
standenen Genus seinen Namen als Autor beizusetzen, was im letzteren Falle 
schon aus dem Grunde nöthig ist, damit der Leser sogleich sieht, in welchem 
Umfange das Genus zu verstehen ist. So hat zum Beispiele Schiner die 
beiden Cecidomyiden-Gattungen Epidosis H. Loew und Dirhiza H. Loew 
aus dem Grunde in eine Gattung vereinigt, weil zwischen ihnen keine scharfe 
Grenze besteht, und das aus dieser Verschmelzung hervorgegangene, erweiterte 
Genus wieder Epidosis genannt. Da diesem Namen sonach eine doppelte 
Bedeutung innewohnt, so muss zwischen den beiden Gattungsbegriffen Epi- 
dosis H. Loew und Epidosis Schiner wohl unterschieden werden, denn 
diese beiden Genera sind in ihrem Umfange nicht gleich, daher auch nicht 
identisch. 

Es kann auch noch der Fall eintreten, dass zwei oder mehrere Gattungen, 
welche aus der Zerlegung eines alten Genus hervorgegangen sind, 
wegen ihrer Unhaltbarkeit wieder vereinigt werden müssen. Durch eine 
solche Vereinigung wird einfach das alte Genus wieder hergestellt. Ein 
Beispiel hiefür liefert das Aphiden-Genus Pemphigus Hartig. Die hiezu- 
gehörigen Arten warden von Koch in den vier Gattungen: Pemphigus Koch, 
Prociphilus Koch, Amycla Koch und Thecabius Koch untergebracht. Da diese 
vier Gattungen aber nur unsicher und zweifelhaft begrenzt sind, so wurden sie 
in das alte Genus Pemphigus Hartig wieder vereinigt. 

Es könnte gegen das im Vorstehenden in Vorschlag gebrachte Verfahren 
der Vorwurf erhoben werden, dass durch seine allgemeine Einführung in die 
naturhistorische Nomenclatur das Andenken an die alten Autoren, wenn auch 
nicht ganz beseitigt, so doch erheblich geschmälert würde. Ein solcher Vor- 
wurf wäre aber ganz und gar ungerechtfertigt, denn, da zu den Namen aller 
Genera, welche durch die Zerlegung eines alten Genus entstanden sind, folg- 
lich auch zu demjenigen Genus, dem der Name des alten belassen 
wurde, der alte Gattungsname sammt seinem Autor als partielles Synonym 
gesetzt werden muss, so wird jenes Andenken nicht im Geringsten beeinträch- 
tigt. Ich will dies durch einige Beispiele darthun. Mit den Namen: Aphis Linné, 
Coccus Linné, Psylla Geoffroy, Psocus Latreille, Cecidomyia Meigen werden 
inconsequenter Weise noch immer moderne Genera bezeichnet, welche mit den 
alten gleichen Namens nichts als den Namen gemein haben. Diese Genera sind 
nach meiner Auffassung in folgender Weise auszudrücken: 

Aphis Koch (= Aphis Linné pro parte), 

Coceus Targioni (= Coccus Linné pro parte), 

Psylla F. Loew (= Psylla Geoffroy pro parte), 

Psocus Hagen (= Psocus Latreille pro parte), 

Cecidomyia H. Loew (= Cecidomyia Meigen pro parte), 
woraus ersichtlich ist, dass die Namen der alten Autoren bei der Annahme 
meines Verfahrens gerade so oft genannt werden, wie unter der alten Ge- 
pflogenheit. 





Julius Wiesner. 57 


Das im Vorstehenden über das Beisetzen der Autornamen zu den Namen 
der Genera Gesagte hätte selbstverständlich auch hinsichtlich jeder anderen 
systamatischen Einheit zu gelten. 








Herr J, Mik gab die Beschreibung einer neuen nordameri- 
kanischen Dolichopodiden-Gattung, die er Hypocharassus nennt. 
(Siebe Abhandlungen: Dipterologische Beiträge.) 


Herr Dr. G. Mayr lieferte Beiträge zur Ameisen - Fauna 
Asiens. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Dr. Emil von Marenzeller referirte über eine von 
Dr. R. Bergh in Kopenhagen eingesendete Arbeit mit dem Titel: 
Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. VI. (Siehe Abhandlungen.) 


| Er verlas sodann das Programm der von dem deutschen 

_ Fischerei-Vereine beabsichtigten, im April 1880 zu Berlin abzu- 
r bhaltenden internationalen Ausstellung von Producten und 
Geräthschaften der See- und Binnen-Fischerei. Das 
Programm enthält neun Classen von Ausstellungsobjecten, welche, 
kurz gefasst, folgende Gegenstände umfassen: 

L Wasserthiere (lebend oder conservirt, oder zum Genusse verarbeitet; 
ferner alle Producte von Wasserthieren). II. Fischerei (Fischereigeräth, Fahr- 
zeuge etc). III. Künstliche Zucht von Wasserthieren (Brutapparate in Thätig- 
keit, Modelle bewährter Zuchtanstalten, Aquarien etc.). IV. Vorrichtungen zur 
Versendung frischer Wasserthiere. V. Desgleichen zur Verarbeitung, Zubereitung 
oder Conservirung der Fischereiproducte. VI. Modelle von Fischhäusern und 
Fischercostüämen. VII. Untersuchung der Gewässer in Beziehung auf den Fisch- 
bestand. VIII. Geschichte der Fischerei. IX. Literatur, Statistik der Fischerei 
. und Uebersichten über die geographische Verbreitung der Fische. 

Mitglieder, welche gesonnen wären sich an dieser 
Ausstellung zu betheiligen, werden aufgefordert sich 
an das Secretariat der Gesellschaft zu wenden, das die 
' näheren Bedingungen und das ausführliche Programm 

anf Wunsch mittheilt. 


Derselbe erstattet endlich Bericht über die drei lebenden 
} panischen Riesensalamander des k. k. zoologischen Hofcabinetes. 
( iehe diese Schriften XXVI. Bd. 1876, Sitzungsber. S. 117 und 


eenda XXVII. Bd. 1877, Sitzungsber. S. 43). 
H* 


58 Versammlung am 4. December 1878. 


Sie nahmen im letzten Jahre an Länge jeder um 5 Cm. zu, so dass sie 
gegenwärtig 535, 46 und 41 Cm. messen. Während des Jahres 1877 hatten 
sie um 4 Cm. zugenommen. Das Wachsthum ist auch in allen anderen Dimen- 
sionen ein gleichmässiges. Die Art der Fütterung ist dieselbe geblieben. Die 
Thiere, welche bislang ein grosses 5 Fuss langes Aquarium gemeinschaftlich 
bewohnten, mussten getrennt werden, da es sich herausstellte, dass sie sich 
gegenseitig angriffen und böse Wunden beibrachten. Die Kämpfe fanden alle- 
mal nächtlicher Weile statt, wo sie überhaupt, wie sich aus dem aufgewühlten 
Sande, den auseinander geworfenen Steinen schliessen lässt, eine ganz ausser- 
ordentliche Lebhaftigkeit entwickeln, während sie den Tag über meist in einer 
dunklen Ecke übereinander geballt, träge und stumpfsinnig hinleben. Als ich 
die zwei verwundeten Thiere in Behandlung nahm — die Cur bestand in Ab- 
nahme der arg zerfetsten Extremitäten, einmaligem energischen Aetzen der 
unreinen Wundflächen mit Höllenstein und in einem durch mehrere Wochen 
fortgesetzten Zusatze von hypermangansaurem Kali zu dem Wasser, in dem sie 
gehalten wurden, Schimmelbildungen an den Wunden zu verhindern — trennte 
ich sie durch eine Scheidewand von etwa 15 Cm. Höhe, und jeden Morgen 
fand ich beide vereint in einem Fache, bis ich die Wand erhöhte. 


Herr Custos A. Rogenhofer besprach den Inhalt einer 
Mittheilung, welche das Mitglied Herr M. von Hutten-Klingen- 
stein über die Flora und Lepidopteren-Fauna des oberen Neutra- 
thales einsendete. 


Derselbe legte ferner mehrere eingesendete Arbeiten vor: 

Zweiter Nachtrag zur vergleichenden Flora Wisconsins von 
Th. A. Bruhin. (Siehe Abhandlungen.) 

Zur Entwickelungsgeschichte der Hirschzunge (Scolopendrium) 
von Dr. G. Beck. (Siehe Abhandlungen, Bd. XXIX. 1879), 
und die folgenden Beobachtungen über: 


Das Tödten der Insecten mittelst Schwefelkohlenstoff. 
Von 


Dr. Josef Maria Eder. 


Ich benütze den Schwefelkohlenstoff (oder Schwefelalkohol wie man ihn 
mitunter nennt) seit Jahren mit dem besten Erfolge zum Tödten von Insecten, 
namentlich von Käfern und finde in der Anwendung dieses Körpers so viele 
Vorzüge vor anderen derartigen Mitteln, dass ich ihn ausschliesslich verwende 
und allen Käfersammlern wärmstens anempfehle. 








a 


| 


Josef Maria Eder. 59 


Der Apparat, den ich zum Tödten der Käfer ete. verwende, ist ein höchst 
einfacher. Ein weithalsiges Glasfläschchen, in welches einige Schnitzeln von gutem 
Flesspapier gebracht wurden, wird mit einem gut schliessenden Kork ver- 
schlossen. Hat man ein Insect gefangen und in das Fläschchen gegeben, dann 
giesst man aus einem kleinen Vorrathsgefäss?) drei bis vier Tropfen Schwefel- 
koblenstoff auf das Papier und verkorkt die Flasche wieder. Das Thier sinkt 
in Folge der Wirkung der sich sofort bildenden Schwefelkohlenstoff- Dämpfe 
momentan, wie vom Blitze getroffen, zusammen; auch die grössten Käfer sind 
in wenigen Secunden todt. Der auf das Papier getröpfelte Schwefelkohlenstoff 
bat sich vermöge seiner Flüchtigkeit in kürzester Zeit in Dampf verwandelt; 
in dem gänzlich trockenen Gefäss wird das Insect in keinerlei Weise benetzt, 
oder sonst irgendwie alterirt. Auch wenn man häufig den Kork lüftet, um ein 
neues Exemplar hineinzuwerfen, reichen die wenigen Tropfen durch ein bis zwei 
Stunden aus; nur muss der Kork möglichst bald wieder aufgesetzt werden. 
Bemerkt man, dass die Käfer langsamer zu sterben beginnen, so fügt man 
wieder einige Tropfen Schwefelkohlenstoff zu. 

Die Anwendung des Schwefelkohlenstoffes bringt grosse Vortheile mit sich. 
Er wirkt rascher und sicherer als Essigäther, Benzin etc. Die Insecten leiden 
nicht im mindesten, weder die Farbe noch etwaige Behaarung etc. werden be- 
schädigt. Bekanntlich kann man viele Käfer gar nicht in Weingeist tödten ohne 
sie nahezu werthlos zu machen. Dies gilt namentlich von vielen Cerambyciden, 
Cureulioniden, Chrysomeliden etc. Die an dem in Weingeist getödteten Käfer 
angeklebten Haare kann man wohl wieder auflockern; die feinen Schüppchen der 
Rüsselkäfer (z. B. Chlorophanus, Phylobius) u. A. gehen gewöhnlich in den 
Flüssigkeiten ganz verloren. Am meisten aber leidet die zarte Farbe vieler 
Käfer, die in Weingeist getödtet wurden; aus ihren Flügeldecken ist der Farb- 
stoff durch den Alkohol extrahirt. Die mit Schwefelkohlenstoff getödteten Käfer 
bewahren ihre ganze Farbenpracht, Um einige Beispiele anzuführen, erwähne 
ich, dass die heikelsten Bockkäfer (etwa Rosalia alpina, Clytus Verbasci etc.), 
viele schwer zu conservirende Rüsselkäfer (etwa Apoderus Coryli, der meist 
gelblichbraun wird), die meisten Coccinelliden und Chrysomeliden, gewisse Elate- 
riden etc., deren vergängliche Farbe (vor allem das brillante Roth) an den in 
den Sammlungen befindlichen Exemplaren meistens vermisst wird, nach dem 
erwähnten Vorgang ganz schön erhalten bleiben. Namentlich bei den Cassida- 
Arten ist dies auffallend. — Der einigen dieser Arten eigenthümliche Metall- 
glanz, den sie im Leben so schön zeigen (z. B. C. austriaca, C. ferruginea) 
geht aber leider immer mit dem Tode verloren, mag der Käfer auf was immer 
für eine Weise getödtet worden sein. 

Auch dem die Insecten zwar sicher tödtenden Cyankalium gegenüber 
bewahrt der Schwefelkohlenstoff seine Vorzüge und ersetzt dasselbe vollkommen. 


ee 





’) Ein kleines Fläschchen, welches 10 bis 20 CCm. fasst und mit der gröusten Leichtigkeit 
in die Westentasche gesteckt werden kann, genügt für einen bis zwei Tage reichlich, auch wenn 
die Ausbeute sehr gross ist. 


60 Versammiung am 4. December 1878. 





Bekanntlich wird die Cyankaliumlösung auf Papierstreifen getröpfelt; die sich 
entwickelnde Blausäure führt den Tod herbei, ohne die Objecte zu lädiren. 
Das Papier bleibt aber von der wässerigen Flüssigkeit feucht und benetzt und 
verdirbt mitunter ein Exemplar, um so mehr als der anhaftende Cyankalium- 
tropfen die zarteren Theile (Fühler etc.) mit der Zeit zerfrisst. — Es bildet 
sich ja nach und nach kohlensaures Cali. Endlich tödtet das Cyankalium Käfer 
auffallend langsamer als Schwefelkohlenstoff. 

Die Wirkung des Schwefelkohlenstoffes ist so rapid, dass ich unbesorgt 
die bissigsten Raubkäfer in meine Flasche geben und höchstens vorsichtshalber 
sofort einige Tropfen Schwefelkohlenstoff dazufüge. Auf Wasserkäfer wirkt 
er am langsamsten ein, immer rascher aber als Weingeist. 

Mit grossem Vortheile kann man den Schwefelkohlenstoff auch zur 
Vertilgung von Ptinus fur und Anthrenus anwenden. Man stellt ein mit 
dieser Flüssigkeit gefülltes Schälchen in die inficirten Schachteln oder Kästen. 
Käfer und Larven sind in kurzer Zeit vernichtet. (Uebrigens ist hiezu auch 
Petroleum zu empfehlen.) 

Der Schwefelkoblenstoff ist gegenwärtig leicht und billig im Handel zu 
bekommen. Der billige Preis wird die Verbreitung des ungefährlichen und 
höchst wirksamen Mittels fördern. 


Zum Schlusse wird das Resultat des Scrutiniums bekannt 
gegeben. Es erscheinen als Vice-Präsidenten gewählt, die Herren: 


Brunner von Wattenwyl Carl. | Mayr Dr. Gustav. 
Hauer Franz Ritter von. | Pokorny Dr. Alois. 
Kerner Dr. Anton Ritter von. Reichardt Dr. H. W. 


Als Secretäre die Herren: 
Rogenhofer Alois, Marenzeller Dr. Emil v. 
Als Rechnungsführer Herr: | 


Kaufmann Josef. 


Erklärung. 


Herr Dr. M. Staub in Budapest verwahrt sich in einem an das Präsidium 
der Gesellschaft gerichteten Schreiben gegen die das erlaubte Maass literarischer 
Auseinandersetzungen überschreitenden Angriffe des Herrn J. Knapp auf 
Seite 341 und 342 dieser Abhandlungen und hebt den Mangel einer ausdrück- 
lichen Motivirang und die animose Darstellung der thatsächlichen Verhält- 
nisse hervor. 

Indem wir dem Ansuchen um Veröffentlichung dieses Protestes an dieser 
Stelle nachkommen, können wir nicht umhin, unser Bedauern auszudrücken im 


F 


Anhang. 61 


Vertrauen auf den Tact des Herrn Verfassers das Nachlesen der betreffenden 
Auhängebogen unterlassen zu haben und müssen denselben allein als solidarisch 
mit den zu beanständenden Stellen erklären. 
Für die Redaction der Verhandlungen der 
k. k. zool.-botan. Gesellschaft: 
A.Rogenhofer. Dr. E.v. Marenseller. 


ANHANG. 


Werke, 


weiche der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft im Jahre 1878 
geschenkt wurden. 


Geschenk der Gesellschaft „Natura artis magistra“ in Amsterdam. 


Linneans in Nederland aanwezig Tentoongesteld op 10. Januari 1878 in het 
k. zoölogisch Genootschap „Natura artis magistra“ te Amsterdam. Amster- 
dam 1878. 

Oudemans C. A. J. A. Dr. Rede ter herdenking van den sterfdag van Carolus 
Linnaeus eene ee uw na diens verschieden in felix meritis op den 
10. Januari 1878. Amsterdam 1878. 


Geschenk des Vereines für Naturkunde in Cassel. 


Eisenach H, Dr. Uebersicht der bisher in der Umgegend von Oassel be- 
obachteten Pilze. Cassel 1878. 


Gesehenk des englischen Ministeriums für Indien. 
Kurz S. Forest flora of British Burma. Calcutta 1877. 


Geschenk der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer. 


Das Gebiet des Schwechatflusses in Niederösterreich, topographisch-statistisch 
dargestellt von der Handels- und Gewerbekammer in Wien. 1878. 


Geschenk der k. norwegischen Universität in Christiana. 


Om Blaahvalen af G. O. Sars. 

Om Hummerens postemtryanale Udvikling af G. O. Sars. 

Bidrag til Kundskaben om de norske Nudibranchier af H. Friele og G. Ar- 
mauer Hansen. 

Bidrag til Vestlandets Molluskfauna af Herman Friele. 


Gesehenk des Herrn Seeretärs A. Rogenhofer. 


Machacka Carol, Dr. Conspectus geognostico-botanicus circuli Boleslaviensis 
in Bohemia. Vindobonae 1848. 


Le 
en 
NT 


HR 


D LOTIR SC CRT ER 
à u rase ce , Te 


' Li 
| & ’ “ 


DO AO TC CN ES 
a. 3 * 2 N Lt 
, 


CL LATE See 
x te 
Gar ee Ä 
à 
ef à 
+ 
à e 
ls 





| 62 Anhang. 


Bergh R, Dr. Untersuchungen über Chromodoris elegans und villafranca. 
Cassel 1878. 
— Notizen über Tethys leporina. 


Geschenke von den Herren Verfassern: 


Rostafinski J. und Woronin M. Ueber Botrydium granulatum. Leipzig 1877. 
Knapp J. A. Baron Ferdinand von Mueller, eine biographische Skizze. Wien 1877. 
Thümen F. v. Einige Bemerkungen über botanische Nomenclatur. 

— De fungis entrerianis observationes. 

Schnabl’Joanne, Dr. Insectorum que diptera appellantur ab Joanne Schnabl. 
Henr. Dziedzicki, Joanne Wankovicz, Lud. Anders diversis Polonise 
atque Minstiae Provinciae locis collectoram libellus conscriptus. Var- 
saviae 1877. | 

Dolichotis centralis Weyenbergh, una nueva especie de Subungulata de Sud 
America por el Dr. H. Weyenbergh. Cordoba 1877. 

Weyenbergh H. Alcunas nuevos pescados del museo nacional y alcunas noticias 
ichtyologicas. Buenos Aires 1877. 

Menyharth Läszlö. Kalocsa Vidékének Nôvénytenyészete. Budapest 1877. 

Dall W. H. Nomenclature in Zoology and Botany. Salem 1877. 

— Note on „Die Gasteropodenfauna des Baikalsees“. 

— On a provisional hypothesis of saltatory evolution. 

— Notes on a examination of four species of Chitons, with reference to 
posterior orificis. 

— Preliminary descriptions of new species of Mollusks from the Northwest 
Coast of America. 

— On the Californian species of Fusus. Report on the Brachiopoda of Alaska 
and the adjacent shores of Northwest America. 

Ambrosi Francesco. Cenni per una storia del progresso delle scienze naturali 
in Italia. Padova 1877. 

— La valle di Tesino, discorso letto agli alpinisti tridentini raccolti in Pieve; 
le 2 Settembre 1877. Borgo 1878. 

Kerner Ant. Monographia Pulmonariarum. Oeniponte 1878. 

Drude Oscar. Die geographische Verbreitung der Palmen. 

Ernst A. Dr. Vargas considerado como botanico. Cäracas 1877. 

Weinzierl Theodor v. Beiträge zur Lehre von der Festigkeit und Elssticität 
vegetabilischer Gewebe und Organe. Wien 1870. 

Haberland Friedr., Prof. Die Sojabohne. Ergebnisse der Studien und Ver- 
suche über die Anbauwürdigkeit dieser neu einzuführenden Culturpflanze. 
Wien 1878. 

Regel E. Tentamen Rosarum Monographine. Petersburg 1877. 

Ernst E. Estudios sobre las deformaciones, enfermeda des y. enemigos del 
arbol de cafe en Venezuela. Cäracas 1878. 

Fischer de Waldheim Alexandre. Les Ustilsgindes, esquisse monographique. 
Ir® et II® Partie. Varsovie 1877—1878. 


Anhang. 63 


Marchesetti Carlo de, Dr. Alcune mostruosità della flora illirica. 
— Di alcune piante usate medicalmente alle Indie orientali. 
— Diseorso tenuto in occasione dello scoprimente del busto di Bartolomeo 
Biasoletto il 18 Maggio 1878. Trieste 1878. 

Fairmaire Léon. Notice nécrologique sur le Dr. J. E. Giraud. 1877. 

Schuyder O. Contributions à la connaissance de la flore Argentine. Genève 1877. 

Roffiaen Fr. Note sur des Mollusques terrestres et fluviatiles recueillis a 
Waulsart. 1877. 

Tschusi zu Schmidhofen Vict. Ritter v. Die Vögel Salzburgs. Salzburg 1877. 

Rees M., Dr. Der botanische Garten zu Erlangen. Erlangen 1878. 

Judge C. R. List of the Mollusca existing in the neighborhood of Cincin- 
nati Ohio. 

Janka Vict. v. Centaurea Sadleriana Janka. 

Heldreich Th. de. La faune de Gröce. Premidre Partie. Animaux vertebres. 
Athènes 1878. 

Proudhomme de Borre. Notice sur les espèces des Tribus des Panagéides, 
des Loricerides, des Licinides, des Chlaeneides et des Broscèdes qui se 
rencontrent en Belgique. 

Rôzsay Emil. Catalogus Lepidopterorum Posoniensium. Pressburg 1878. 

Seoane Victor Lopez. Die Orthopteren der spanisch-portugiesischen Halbinsel. 
Stettin 1878. 

Valle Antonio. Sopra due specie di crostacei parassiti del’ Oxyrrhina Spall. 

Berg Carlos, Dr. Contribucion al estudio de la fauna entomologica de Pata- 
gonia. Buenos-Ayres 1877. 

— EI Genero Streblota y las Notodontinas de la republica argentina. 
Buenos-Ayres 1878. 

Ulivri P. Giotto. La nuova teoria di riproduzione. Firenze. 1878. 

Brotherus Ars. Hj. Om släglet Spongilla. Holsingfors 1876. 

Stalio Luigi, Prof. Catalogo metodico 8 deserittivo dei crostacei podottalmi 
ed edriottalmi dell’ Adriatico. Venezia 1877. 

Mik Josef. Dipterologische Untersuchungen. Wien 1878. 

Wachtl Fritz A. Entomologisch-biologische Studien I. Serie. Wien 1878. 

— Ein einfacher und zweckmässiger Apparat zum Präpariren von Larven 
und Puppen der Insecten, namentlich der Schmetterlingsraupen. Wien 1878. 
Forel August, Dr. Beitrag zur Kenntniss der Sinnesempfindungen der Insecten. 
— Études myrmécologiques en 1878 avec l'anatomie du gesier des fourmis. 

Paolucei Luigi. Il canto degli uccelli. Milano 1878. 

Spangberg Jacob. Species Gyponae generis Homopterorum. 1877. 

— Psocina Suecise et Fenniae. 1878. 
— Homoptera nova vel minus cognita. 1878. 
— Lepidopterologisks antenekningar. 1876. 

Baroch Josef. Der Borkenkäfer und seine Nützlichkeit im Walde. Pinka 
Mindszent 1878. 

Sauter Ant., Dr. Flora des Herzogthums Salzburg. Die Pilze. 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Sitz.-Ber. I 








Anhang. 





64 
\ 
Urban J. Conspectus specierum, varietatum, formarum generis M edicaginis L. 
quae in hortis botanicis europaeis colebantur vel adhuc coluntur earumque 


synonyma. 
— Ueber Keimung, Blüthen und Fruchtbildung bei der Gattung Medicago. 
— Ueber die Constanz der Arten und Formen bei der Gattung Medicago. 


— Ueber Bastarde von Medicago falcata L. und M. Sativa L. 
Braun A., Ascherson P., Bouché C. Urban J. Vatke W. Appendix 


observationum botanicarum ad indicem seminum in horto Berolinenei 


anno 1872 collectorum. Von J. Urban. 
Marion A. F. Traitement des vignes phylloxérées par le sulfure de carbone. 
Rapport sur les expériences et sur les applications en grande culture 


effectudes en 1877. Paris 1878. 


Digitized by Google 





Abhandlungen. 





Digitized by Google 


Beitrag zur Kenntniss der Mollusken - Fauna 
Galiziens. 


Von 


J. Krél, 


k. k. Gymnasisl-Professor in Krakau. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 2. Jänner 1878.) 


Auf meinen botanischen!) und coleopterologischen ?2) Ausflügen in Ost- 
galisien habe ich gelegentlich auch dieser interessanten Thierklasse meine rege 
Aufmerksamkeit zugewendet, insbesondere da von dem ersten Erscheinen eines 
Verzeichnisses der Conchylien Galiziens von Dr. J. Jachno im Jahre 1870°) 
bis auf unsere Zeit, wo beinahe ein Decennium zu Ende geht, keine Arbeit in 
dieser Hinsicht erschienen ist, welche die ersten Schritte unterstützen, oder die- 
selben theilweise berichtigen könnte. 

Als Anfänger in diesem Theile der galizischen Fauna bin ich weit ent- 
fernt das Wenige, was bisher erschienen, einer genauen Kritik unterziehen zu 
wollen; vielmehr war ich in meinem Streben darauf bedacht, möglichst Viel su 
sammeln und auf diese Art die Kenntniss der galizischen Mollusken zu fördern. 
Nichtsdestoweniger trachtete ich auch für diejenigen Gattungen von Clausilia, 
Helix etc., welche Dr. Jachno, in seiner Sammlung entbehrend, aus unbe- 
stimmten Standorten Galiziens und der Bukovina nur vermuthlich anführt, 
sichere Fundorte zu ermitteln. So habe ich beispielsweise die Patula pyg- 
maea Drap, von Dr. Jachno mit folgender Bemerkung versehen: „Wird sich 
wahrscheinlich in unserem Tatragebirge vorfinden“, an zwei entgegengesetsten 
Punkten Galiziens gefunden, bei Szklo in der Umgegend von Jan6w und bei 
Krakau in Skaly panieñskie. 

Mein sämmtliches Material galizischer Land- und Süsswasser-Mollusken, 
ausgenommen die Neritina-, Lithoglyphus- und Melanopsis-Arten, vertheilt 


3) Bericht über einen bot. Ausflug in die Umgegend von Janéw bei Lemberg 1874 von 
d.Kr61 (Physiogr. Comm. à. k. k. Akad. in Krakau, 1875. B. IX). Bericht über einen Ausflug an die 
(sllen des Weressycaflusses und ihren unteren Lauf bis in die Umgegend von Grödek 1875 
: 97, B. XI Phys. Commission). 

2) Coleopteren-Fauna von Janéw (1877. B. XI). 

s) Die Fluss- und Landconchylien Galisiens von Dr. Jachno (dieso Verhandlungen 
1 F0, p. 45). 

Z. B. Ges. B. IXVIIL Abh. 1 





u D Fa -S FO 
s Be Ro 5 
: Ce É ang" Ay 
ER. : DSP RTE N 
‚dr A 
Pr PT RE En nun . 
5 3 x 
" DORE # x 2 
A, LAS , 5 
an 
L x 4 
MC 1, 
ee + 
> ALES 
4 , 


J. Kréi. 





sich einerseits auf den westlichen Theil Galiziens, namentlich die Umgegenden 
von Rzeszöw und Krakau, anderseits auf dessen nordöstlichen Theil, wie die 
Umgegenden von Janéw, Jaworöw, Niemiröw, Lubaczow, Cieszanow und Zoïkiew. 

Seit meiner Ansiedelung in Krakau (1872) vermehrte sich meine Samm- 
lung durch ôftere Excursionen in die nächsten Umgegenden, die bekanntlich an 
Jurakalk überaus reich sind, schon so bedeutend, dass ich nun an eine Bearbei- 
tung derselben denken musste. 

Als Handbuch diente mir S. Clessin: Deutsche Excursions-Mollusken- 
Fauna 1877. Während der diesjährigen Sommerferien unternahm ich noch 
einen Ausflug in den nördlichen Theil Ostgaliziens, wo ich längs der Wasser- 
scheide zwischen dem Bug- und Sanfluss an dem angrenzenden Theile des nörd- 
lichen Tieflandes Gelegenheit hatte, meine Sammlung mit den interessantesten 
Funden von Wassermollusken zu bereichern. 

Ausserdem unterstützte mich mein Jugendfreund H. Josef Bakowski, 
welchem ich viele sehr wichtige Funde aus der Umgegend von Strzyiow bei 
Rzeszöw, wo derselbe ein volles Jahr hindurch fleissig sammelte, zu ver- 
danken habe. 

Neritina-, Lithoglyphus- und Melanopsis-Arten erhielt ich von meinem 
Freund Professor Dr. Anton Wierzejski, welcher selbe auf seinen öfteren 
Ausflügen in Podolien in den Flüssen Zbrucz, Sered und Dniestr sammelte. 

Die vorzüglichste Unterstützung verdanke ich Herrn Clessin, der mit 
voller Bereitwilligkeit erklärte, meine sämmtlichen Funde durchzusehen und 
bestimmen zu wollen, so dass nunmehr dieser Beitrag einen literarischen Werth 
beanspruchen darf. 


ah + 7-0 
Fr. B 
DE PEN A 


Dre et Fuge 

nn 

Eee 

DE 
ne 


SEC WEN : 
, [2 

SER, e 
Qi 


‘ y w... BE 
US$ té 
PE LES 
DR Lt 
en 
RT à a3 


Ei Aus der Zusammenstellung des nun bestimmten Materials mit jenem, von 
ee | Dr. Jachno veröffentlichten, erwies sich eine genug ansehnliche Zahl Arten 
und Varietäten als für Galizien theils neu, theils an bestimmten Fundorten 
dr sicher. Besonders ist für Galizien hervorzuheben, dass Anodonta cygnea L. 
ÊT viel seltener vorkommt, und beinahe in allen Gewässern des Landes die Varietät 
ee A. cellensis Schröt. als die häufigste und prächtigst entwickelte erscheint. Im 
pi. Gegentheil ist das Pisidium fontinale C. Pfeiff., welches Dr. J. Jachno nur 
= aus der Tatra angibt, überall in Galizien häufig anzutreffen. 
F. Als neu treten der Mollusken-Fauna Galiziens folgende Arten hinzu: 
à Arion subfuscus Drap, Limax cinereus List, L. tenellus Nils. und L. laevis 
Ei Müll., Daudebardia rufa Fèr., Daudebardia brevipes Fer., Hyalina pura Alder, 
F Patula solaria Menke, Acanthinula aculeata Müll, Petasia bidens Chem. var. 
PRE major Rossm., Fruticicola granulata Alder, Fr. transylvanica Bielz, Pupa anti- 
> vertigo Drap., P. angustior Jeffr., Clausilia ventricosa Drap., CI. cruciata Stud., 
CT. fallax Rossm., Valvata macrostoma Steenb., V. depressa C. Pfeiff., Bythinia 
= tentaculata L. var. producta Menke, Limnaea stagnalis L. var. arenaria Colb., 
Er L. ovata Drap. var. fontinalis Stud., L. palustris Müll. var. corvus Gmel., subvar. 
= curta Cless. var. fusca C. Pfeiff., L. peregra Müll. var. attenuata M., Amphipe- 
plea glutinosa Müll., Planorbis vortex L. var. compressa Mich., Pl. spirorbis L. 
à var. Dazuri Mörch., Pl. glaber Jeffr., Pl. Rossmaessleri Auersw., PI. crista L. 





Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna Galiziens. 3 


l. var. nautileus L. 2. var. cristatus Dr., Pl. nitidus Müll., Anodonta muta- 
bis Cless. var. cellensis Schrôt., Unio pictorum L. var. limosus Nils. Pisidium 
Scholtsii Cless. 

Zur leichteren Uebersicht des Terrains, auf welchem gesammelt wurde, 
lasse ich ein Verzeichniss der Oertlichkeiten (nach der Kammersberg'schen Mappe) 
mit Bemerkungen über ihre Natur und Lage folgen. 

Bielany. Dorf im Westen von Krakau auf stark bewaldeten Jurakalkfelsen. 

Bionia. Nasse Viehweiden längs dem Rudawa-Ufer, westlich von Krakau. 

Ciessan6w. Stadt nordwestlich von Lemberg, liegt am Nebenflusse des San, 
genannt Tanew schon im nördlichen Tieflande, wo öfters diluvialer 
Flugsand hie und da kleinere Strecken bedeckt. 

Czerna. Dorf und Kloster inmitten eines Buchenwaldes mit reissenden Bächen 
und tiefen, schattigen Schluchten nordwestlich von Krakau (Jachno). 

Debniki. Dorf am rechten Weichselufer südlich von Krakau. 

Gliisko. Dorf bei Zotkiew mit ergiebigen Töpferthongruben. 

Janöw. Marktflecken ungefähr 22 Kilometer nordwestlich von Lemberg; an der 
europäischen Wasserscheide zwischen den Zuflüssen des baltischen (Weichsel) 
und des schwarzen Meeres (Dniestr). Die Gegend besitzt im Allgemeinen 
einen ausgeprägten Gebirgscharakter, indem sich hier eben die letzten 
Ausläufer der podolischen Hochplatte gegen Nordwesten nach Zamogé als 
eine mächtige Gebirgswelle gleichsam keilförmig in das nördliche Tief- 
land verlaufen. 

Ausgedehnte Wälder!) erstrecken sich längs dieser Wasserscheide und 
steigen nur selten in strahlenförmigen Ausläufern hie und da in das Tief- 
land hinab. Ausserdem bieten zahlreiche stehende und fliessende Gewässer, 
schattige Waldschluchten, entblösste Kalkfelsen, feuchte und trockene 
Waldwiesen mit üppigen Pflanzenwuchs dem Naturforscher eine in jeder 
Hinsicht ergiebige Ausbeute, eine Mannigfaltigkeit der Thier- und Pflanzen- 
formen, die sich wohl schwer an irgend einem anderen Orte Galiziens 
zusammen finden dürfte. 

Jaworöw. Stadt westlich von Lemberg. 

Kamionka Strumitowa. Markt am Bugfluss im Norden von Lemberg. 

Keps. Sumpfthal am linken Weichselufer südwestlich von Krakau. 

Krzemionki. Eine Kalkfelsengruppe am rechten Weichselufer längs dem Dorfe 
Debniki im Süden von Krakan. 

Krzeszowice. Bahnstation auf der Strecke Krakau-Wien. 

Krsyszkowice. Dorf unweit Wieliczka mit einem Wäldchen im Nordwesten. 

Majdan. Dorf im Becken des Wereszyca-Zuflusses inmitten des Janöwer 
Gebirgszuges. 

Muiköw. Dorf im Westen von Krakau, in einer schönen Thalschlucht am Za- 
leskabache. Nordwestlich gegen Baozyn ziehen sich Wälder und Kalkfelsen. 


1) Biehe Herbich, Pflansengeogr. Bemerkungen über die Wälder Galisiens, in diesen Ver- 
handlungen, X. 1860, p. 359. 
1* 





À J. Krél 


Niemiröw. Markt nordwestlich von Lemberg an der Terasse. der Wasser- 
scheide beinahe am Rande des nördlichen Tieflandes. 

Olsza. Dorf nordöstlich von Krakau am Pradnikbach. 

Olszanica. Dorf an der Strasse von Szk!o nach Jaworöw mit einem weis 
offenen Teiche. 

Przegorzaly. Dorf westlich von Krakau gegen Bielany in einer Schlucht, 


Skaty panieäskie. Felsengruppe von weissem Jurakalk westlich von Krakau, 
reich bewaldet, durch viele Schluchten durchbrochen. 


Starzyska. Dorf im Nordosten von Szkto am Fusse der Wasserscheide mit 
vielen Quellen und weitausgedehnten Kieferwäldern. 


Szklo. Schwefelcurort westlich von Lemberg. Liegt ähnlich wie Niemir6w an 
der Terrasse der gegen Zamosé ziehenden Hochplatte von Podolien. Durch 
Ueberfluss an stehendem und fliessendem Wasser bietet diese Gegend die 
reichste Ausbeute an Limnaea-, Paludina-, Bythinia-, Planorbis- und 
Ancylus-Arten. 

Im Osten von Szkto entspringt am Fusse des Gebirgszuges eine 
mächtige Quelle unter einem Nulliporenkalkfelsen. Auf einer Strecke von 
nicht mehr als 700 Meter begegnet der Bach einer vielleicht noch mäch- 
tigeren Quelle, Paraszka genannt, welche zeitweise eine meterhohe Wasser- 
säule, mit einem äusserst feinen Sande untermischt, mit Gewalt ausstösst. 
Der Durchmesser dieser beinahe kreisförmigen Quelle beträgt ungefähr 
5 Meter. Interessant dürfte hier das Vorkommen der Bachforelle (‚Salmo 
fario) sein, welche in dem Paraszkabache ausgezeichnet gedeiht und 
sich reichlich vermehrt. Stücke von einem Kilo und darüber sind keine 
Seltenheit. 

Dieses sporadische Vorkommen der Bachforelle an der Grenzlinie des 
nördlichen Tieflandes überrascht jeden Naturforscher, und hat sogar in 
Schulbüchern bei uns zu einer Notiz Veranlassung gegeben, dass die 
Forella auch manchmal im Tieflande, wie bei Szklo vorkommt. 

Auf welch natürlichem Wege die Forelle als ein Gebirgsbewohner 
in das Tiefland gekommen ist, wäre freilich schwer zu erklären, denn 
wiewohl sie hier alle nöthigen Lebensbedingungen findet, so ist doch an 
keinen Zusammenhang der hiesigen Gewässer mit den ziemlich weit 
liegenden und eine andere Richtung einschlagenden der Karpathen zu 
denken. Die Erklärung dieser Thatsache habe ich einem Gutsbesitzer 
in der Umgegend von Ssklo zu verdanken. Es heisst nämlich, dass der 
genannte Ort Paraszkaquelle beim König von Polen Johann III. Sobieski 
überaus beliebt gewesen war, zumal derselbe einen Theil seiner könig- 
lichen Güter von Janöw ausmachte. Hier hätte nun Johann III. eine 
künstliche Forellenzucht einrichten lassen, und da alle Lebensbedingungen 
zusammentrafen, so hat sich die Forelle bis auf unsere Zeit erhalten. 
Erwähnung verdient noch der Umstand, dass die Forelle nirgends im 
unteren Lauf des Baches bei Szklo anzutreffen ist, und wenn zufällig, wie 


Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna Galisiens. 5 


man mir erzählt, im Frühjahre bei grossem Schneewasser einige bis in 
den Teich von Szklo verschwemmt werden, sterben sie dort alsbald. 

Strzy3öw. Markt am linken Ufer des Wistokflusses in einem weiten Becken 
des Wistokthales am Fusse der Karpathen. Ausser Kalkfelsen treten hier 
allgemein der Karpathensandstein, geschichteter Mergel und andere 
diluviale Gebilde auf. 

Ssczyglice. Dorf im Nordwesten von Krakau unweit der Bahnstation Zabie- 
rzöw mit einem schönen Durchbruchsthal des Rudawabaches und imposanter 
Kalkfelsengruppe „Skala Kmity“ genannt. 

Tencsynek. Dorf im Westen von Krakau unweit Krzeszowice mit schönen 
Waldungen und der Burgruine Tenczyn im Südwesten. 

Zakamycze. Dörflein hinter Wola justowska westlich von Krakau am Wege 
nach Budzyn und Smierdzaca. 

Zakaszewski-Garten. Ein vernachlässigter Garten unter dieser Bezeichnung 
in Krakau allgemein bekannt. 

Zalesie. Dorf südlich von Janöw bei Lemberg. 

Zaresyn. Markt am oberen Lauf des Wistokflusses westlich von Sanok. 

Létkiew. Stadt nördlich von Lemberg am Fusse der hier im Westen ver- 
laufenden Wasserscheide des San- und Bugflusses. 


Die systematische Reihenfolge ist nach dem Taschenbuche: Dentsche 

Excursions-Mollusken-Fauna von S. Clessin, Nürnberg 1877, geordnet. 

1. Arion empiricorum Fèr. In schattigen Buchenwäldern bei Niemiröw. 

à A subfuscus Drap. Bei Niemir6w und in einer Waldschlucht bei Czerna. 

8 A. hortensis Fer. Jauöw bei Lemberg, Strzy26w im Rzeszower- Kreise 
und Zabierzöw bei Krakan. 

4. Limax cinereo-niger Wolf. Sehr häufig in den Wäldern von Zalesie 
und Szkto bei Janöw, auch bei Niemiröw, Strzyiöw und Krakau. 

5. L. agrestis L. Bei Sskto, Janéw, Zöfkiew und Krakau. 

6. L. cinereus List. Auf Buchen in den Wäldern von Niemiröw. 

7. L. Schwabii Fraunf. In schattigen Waldschluchten bei Szklo unweit der 
Paraszkaquelle, in Krzeszowice bei Krakau und in den Wäldern von 

Ôw. 

8 L. tenellus Nils. und 

9. L. laevis Müll. Bei Kamionka Strumitowa am Bug. 

10. Daudebardia rufa Fer. Bei Strzyiöw. 

IL D. brevipes For. Ebendaselbst und im Walde bei Krzyszkowice. 

12 Vitrina pellucida Müll. Zalesie bei Jansw und die Umgegenden von 
Krakau und Strzy26w. 

13. Y. diaphana Drap. Streyiöw. 

M. Hyalina glabra Stud. Ebendaselbst. 

15. H Draparnaldii Beck. Bei Krakau. 

16. H. nitens Mich. Zakamycze bei Krakau und Strzyiöw. 








49. 
50. 





J. Krél. 


. Hyalina nitidula Drap. Mnikéw und Szczyglice bei Krakau; Streyiöw. 
. H. pura Ald. Sky paniehskie und Strzyiôw. 
. H. radiatula Gray. An feuchten Waldstellen in Mniköw; Ruda am Bug, 


Kamionka Strumilowa. 


. A. crystallina Müll. Strzyiow und die nächste Umgegend von Krakau. 
. H. diaphana Stud. Strzyiöw und Skaly panieñskie. 

. A. fulva Müll. Bisher nur aus Strzy2öw und Przegorzaty bei Krakau. 

. Zonitoides nitida Müll. Szklo, Strzy26w und Krakau. 

. Patula rotundata Müll. Olsza, Czerna und Skaly panienskie bei 


Krakau, Strzy2öw. 


. P. ruderata Stud. Ruda bei Kamionka Strumilowa; bisher nur aus 


der Tatra. 


. P. solaria Menke. Strzy26w und Krakau. 
. P. pygmaea Drap. In Wäldern bei Szklo, Skaly paniefskie bei Krakau; 


Ruda bei Kamionka Strumifowa. 


. P. rupestris Drap. Auf Jurakalk bei Krakau. (Sehr flache Exemplare.) 
. Acanthinula aculeata Müll. Bei Strzy2öw, Kamionka Strumilowa. 
. VYallonia pulchella Müll. Unweit der Quelle Paraszka bei SzkZo, Strzy26w, 


Umgegend von Krakau, namentlich Olsza, Bielany und Mniköw. 


. V. costata Müll. An denselben Fundorten. 

. Triodopsis personata Lamk. Zakamycze und Skaty panieriskie, Strzy2öw. 
. Petasia bidens Chem. Strzy26w; Zakaszewski-Garten und Kepa bei Krakau. 
. P. bidens var. major Rossm. Nur bei Strzy2öw und Szklo. 

. Fruticicola sericea Drap. Bei Strzy26w. 

. F. granulata Ald. Strzy2öw und im Westen von Krakau, bei Blonia. 

. F. hispida L. Przegorzaly südwestlich von Krakau und Ruda am Bug, 


bei Kamionka Strumitowa. 


. F. Pieiruskiana Parr. Strzy2öw und Kepa. 

. F.umbrosa Partsch. Häufig in Skaly panierñskie. 

. F. transylvanica Bielz. In Gebirgswäldern von Strsy26w. 

. F. strigella Drap. Tenczynek und Przegorzaly bei Krakau. 

. F. fruticum Müll. Praegorzaly und Strzyi6w. 

. F. incarnata Mall. Strzy2öw, Skaly panietskie, Kepa, Mniköw und Czerna. 
. F. carpatica Friv. Mniköw und Strzy26w. 

. F. Bielzi Schmidt. Ausgewachsene Exemplare besitze ich aus Strayiôw, 


mehrere junge aus der Tatra. 


. Campylaea faustina Ziegl. Strayiöw, Skaty panienskie und Czerna 


bei Krakan. 


. C. faustina var. citrinula Ziegl. Krakan. 
. Chilotrema lapicida L. Nur auf den Ruinen und Felsen von Tencxyn 


bei Krakau. 
Xerophila ericetorum Müll Krsessowice nordwestlich von Krakau. 
Xerophila candicans Ziegl. Bei Krakau. 


+ 


sl. 


52. 
58. 


4. 


u 


BEIERE BREEESS 


85. 


86. 
87. 
88. 


Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna Galiziens. 7 


Arionta arbustorum L. Auf Lycium barbarum der städtischen Garten- 
anlagen unweit des k. k. Oberlandesgerichtes in grosser Menge (Juni 1877). 

Tachea hortensis Müll. Czerna bei Krzeszowice und Kepa. 

T. austriaca Mühlf. Jandw und Majdan, Strzy2öw und Krakau. 

Helicogena pomatia L. Glifsko bei Zötkiew, Skaty paniefiskie und 
StrzyZöw. 


. I iutescens Ziegl. Ein Exemplar gefunden von H. J. Bgakowski am 


Bugfluss bei Kamionka Strumitowa. 


. Chondrula tridens Müll.e Unter Moos und Steinen auf dem Wasser- 


scheiderücken des San- und Bugflusses bei Szezerzec unweit Niemiröw; 
auch bei Krakau in Skaty panienñskie und Cszerna. 

Napaeus montanus Drap. Stray2öw und Skaly panienskie. 

N. obscurus Müll. Ebendaselbst. 

Cochlicopa lubrica Müll. Jansw, Bionia, Kepa, Mniköw, Strzy2öw. 

C. lubrica var. minima Siem. Janôw und Szklo, Bielany, Strzy26w. 

Pupa avenacea Brag. Krzemionki und Sky panieñskie bei Krakan. 

P. doliolum Brug. Strzyi6w und Mniköw. 

P. muscorum L. Przegorzaly, Bielany, Skmy panieñskie und Strsy2öw. 
Vom letzten Standorte auffallend grosse und verlängerte Exemplare. 

P. minutissima Hartm. Mniköw bei Krakau. 

P. antivertigo Drap. Bei Strzy26w und im Krzyszkowicer Wald. 

P. pygmaea Drap. Zalesie und Szklo bei Jansw; auch bei Krakau. 


. P. pusilla Müll. Strzy2öw und Skaly panieñskie. 


P. angustior Jeffr. Szkto. 


. Clausilia laminata Mont. Strzy2öw, Czerna und Skaly panieñskie. 
. CL orthostoma Menk. Skaty paniehskie und Strzy2öw. 
. CT. filograna Ziegl. Skaty panieñskie. 

. Cl. elata Ziegl. Nur aus Strzyiöw einige Exemplare. 

. Cl. ventricosa Dep. Strzy2öw und Tatra. 

. Cl. tumida Ziegl. Bei Krakau und Strzy2öw. 

. CT. plicatula Drap. Strsyiôw. 

. CT. dubia Drap. Skaly panioïskie und Strzy2öw. 

. Ch nigricans Pult. Strzyi6w. 

. Ci. cruciata Stud. Einige Exemplare aus der Tatra. 

. CT. parvula Stud. Czerna und Krzeszowice. 


CT. vetusta Ziegl. Strzyiôw. 

Cl. cana Held. Ebendaselbat. 

Cl. biplicata Mont. Skaty panieñskie und Strzy26w. 

CT plicata Drap. In Gesellschaft mit der vorigen. 

CL latestriata Bielz. Janöw; bei Strzy£6w eine sehr grosse Varietät. 
C1. fallax Rossm. Nur bei Strzy26w. 

Succinea putris L. Janôw, Szklo, Strzy26w und Olsza. 

8. Pfeifferi Rossm. Zalesie und Szklo, Strzy26w und Olssa bei Krakau. 
Succinea oblonga Drap. An vorangehenden Standorten. 








HER E ER EE 


J. Kr6l. 


. Carychium minimum Müll. Bei Szkio an der Parasskaquelle und 


bei Strey26w. 


. Acme polita Hartm. Krzemionki und Skaly paniefskie bei Krakau. 
. Valvata piscinalis Müll. Im Teiche bei Janôw, dann bei Niemiröw 


und Strey26w. 


« V. cristata Müll. Strsyi6w, Olsza bei Krakau, Zalesie und Szk2o. 

. VF. macrostoma Steenb. Kamionka Strumilowa am Bug. 

. V. depressa C. Pfeiff. Kamionka Strumitowa. 

. Vivipara vera Fraunf. Szklo und Olssanica bei Jansw, Niemiröw 


und Krakau. 


. V. f'asciata Müll.e Nur am Weichselufer in Krakau und im stehenden 


Wasser in Debniki. 


. Bythinia tentaculata L. Szkto, Strey26w und Krakau. 

. B. tentaculata var. producta Menke. Ssklo und Strsy?6w. 

. B. ventricosa Gray. Szklo bei Janôw. 

. Bythinella austriaca Fraunf. In Bächen bei Cserna. 

. Lithoglyphus naticoides Fèr. Einige Exemplare verdanke ich Prof. 


Dr. A. Wierzejski aus dem Zbruczflusse. 


. Neritina fluviatilis L. Im Dniestrflusse gesammelt von Professor 


Dr. A. Wierzejski. 


. Melanopsis Esperi För. In den Flüssen Sered und Dniestr. 
. Limnaea stagnalis L. In Lachen und fliessenden Gewässern bei Szkto, 


Olszanica, Niemiröw, Janöw und Krakau. 


. L. stagnalis var. arenaria Colb. Szklo, Olszanica und Janôw. 
6, L. auricularia L. Paraszkaquelle, Szkto, Olszanica, Janöw, Niemiréw 


und Krakau. 

. ovata Drap. Szklo, Niemiröw und Streyiöw. 

.ovata var. fontinalis Stud. Szkto, Olszanica und Strzyiôw. 
ovata var. n. Janowiensis Kröl. Janôw, Zalesie und Olszanica. 
. palustris Müll. Saklo, Niemiröw und Cieszandw. 

palustris var. corvus Gmel. Zalesie und Szkto bei Janéw. 
palustris var. turricula Held. Szkto, Starzyska und Jan6w. 

. palustris subvar. curta Cless. Szkto und Olssanica bei Jaworöw. 
palustris var. fusca C. Pfeiff. Olsza bei Krakau. 

. truncatula Müll. Szkto, Zalesie, Cieszanôw, Strsy2öw und Krakau. 
‚ peregra Müll. Szkio, Starzyska, Strzyiôw und Krakau. 





Beitrag sur Konntniss der Mollusken-Fauna Galiziens. 9 


. Limnaea peregra var. attenuata M. Olszanica bei Jaworöw, auch 


einige in Niemiröw. 


. Amphipeplea glutinosa Müll. Am Teichrande bei Jansw und Olszanica, 


Debniki bei Krakau. 


. Physa fontinalis L. Szkto, Strzy26w und Krakan. 

. Apleza hypnorum L. An oben erwähnten Fundorten. 

. Planorbis corneus L. Zalesie, Olszanica, Szkdo und Krakau. 

. P. marginatus Drap. Zalesie, Szkto, Niemiröw, Strsyiéw und 


Krakau. 
vortex L. Szkto, Strzy2öw, Olsza, und Kepa bei Krakan. 
vortez var. compressa Mich. Strzy26w. 
rotundatus Poir. Janôw, Szkto, Strzy26w und Kepa. 
spirorbis L. Strzy2öw, Ruda am Bug. 
spirorbis var. Dazuri Mörch. Nur bei Strzyi6w. 
Clessini Wstld..e Kamionka Strumilowa am Bug. 


albus Müll. Zalesie, Szkto und Strzy2ow. 
glaber Jeffr. Strzy26w. 

Bossmaessleri Auersw. Bei Krakau. 
crista L. Szkto bei Janôw. 

crista var. nautileus L. Ruda am Bug. 


P. 
P. 
P. 
P. 
P, 
P. 
. P. septemgyratus Ziegl Zalesie und Szkto bei Janöw. 
P. 
P. 
P. 
P. 
P. 


135. P. crista var. cristatus Drap. Ebendaselbst. 


136. 


187. 
138. 
139. 
140. 


141 
142 
148 


P. complanatus L. Sskto, Niemiröw und Strzy26w; im Zakaszewski- 
Garten. 

P. nitidus Müll. Szkto, Zalesie und StrzyZow. 

P. contortus L. Sskto, Niemiröw, Cieszanow und Krakan. 

Ancylus fluviatilis Müll. Paraszkaquelle bei Szk2o, bei Krakan. 

Acroloxus lacustris L. Szkto und Starzyska, bei Krakau. 

Anodonta mutabilis Cless. 

4. mutabslis var. cygnea L. Olszanica bei Jawor6w. 

À. mutabilis var. cellensis Schrôtt. Zalesie, Szklo, Niemiröw, Zarszyn, 
Strzy26w und Krakau. Die häufigste Varietät im ganzen Gebiet. !) 


144. Unio pictorum L. Olszanica, Jan6w und Krakau. 
145. U. pictorum var. limosus Nils. Janôw. 





1) Aus Strzyiöw besitze ich einige Exemplare, welche die Mitte halten zwischen cygnea 


Z.B. Ges. B. XX VII. Abh. 2 








84 J. Krél. Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna Galiziens. 
5 : ei . Unio tumidws Philip. Olszanica, Zalesie und Jan6w. Von den zwei 
: 3 L letzteren Standorten sehr grosse Exemplare. 
nt a . U. batavus Lam. Bei Strzy2öw, Niemiröw und am Weichselufer im Süd- 
EN. westen von Krakau. 
‘A . U. batavus var. ater Nils. Strzyz6w und Niemiréw. 
pe . Sphaerium rivicolum Leach. Bei Strzy26w, Niemiröw, Krakau. 
LR . S. corneum L. Zalesie, Szkio, Strayiôw und Krakau. 
. Calyculina lacustris Müll. Janôw, Szklo und Btonia. 
24 152. Pisidium amnicum Müll. Strzylöw und Krakau. 
en 158. P. fossarinum Cless. Bei Szklo und Strzy2öw; auch in der nächsten 
® Umgegend von Krakau, wie Kepa, Debniki. 
ira 154. P. Scholtzii Cless. Am Bug in Ruda, bei Kamionka Strumifowa. 
ME 


ma -T 
hé". 
m ds. e 
es R 
B f 
Te 


DES 


SLT; 

„Br: 

5 A ie, En | 
va 3 


4 
ae DS 
*. 


Los 
Vas. SE 
2“ M 


A; 
PAR 


vr. 


- 


FT RE: TR T 
fs cs So 
EN ? D 


s-+ 


SRE DT 
. 


Tr en 
D : : é 


gen ME D rep er ? 
ee 
.- a” - . 


Ornithologische Miscellen. 


Von 
P. Blasius Hanf 


in Mariahof. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 2. Jänner 1878.) 


Da heutzutage auch dem Leben und der Fortpflanzung gefangener ein- 
heimischer Körnerfresser besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, worüber 
Dr. Hermann Müller in Berlin im Ornith. Centralbl. Jahrg. 1877 sehr inter- 
essante Mittheilungen machte, und diese viel beitragen, die lieblichen Eigen- 
schaften unserer heimischen Körnerfresser näher kennen zu lernen, diese lieb zu 
gewinnen und zu schützen; so erlaube auch ich mir, meine hierüber gemachten 
Versuche und Erfahrungen mitzutheilen. 

In den Verhandlungen dieser Gesellschaft (Jahrg. 1878 und 1874) habe 
ich meine in der Gefangenschaft gelungenen Fortpflanzungsversuche mit dem 
Gimpel (Pyrrhula vulgaris) und dem Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) 
mitgetheilt. Es erübriget mir nun noch den neueren Versuch einer theilweise 
gelungenen Bastartirung des Erlenzeisig J" (Fringilla spinus) mit dem Lein- 
zeisige © (Fringilla linaria) bekannt zu geben. 

Um den Vogel in der Gefangenschaft zur Fortpflanzung zu bestimmen, 
ist, nebst einer guten Ernährung, eine Hauptaufgabe, ihm einen der freien 
Natar so viel möglich nachgeahmten, und seinen individuellen Eigenschaften 
zusagenden Brutplatz zu bereiten. Einen solchen errichtete ich in einer ziemlich 
geräumigen, gegen Mittag gelegenen Fensternische, welche von Aussen durch ein 
sogenanntes Fliegengitter und ausser diesem zum Schutze gegen die Sonnen- 
strahlen durch Jalousien geschlossen ist. Dahin gab ich ein ziemlich dicht ver- 
wachsenes Tannenbäumchen, da dieser nicht wie die Fichte ihre Nadeln in der 
Sommerhitze verliert. Sowohl Kreusschnabel als Zeisige fanden bald ein zusagen- 
des Plätzchen für ihr zu bauendes Nest auf diesem Bäumchen. Es war nun 
meine Aufgabe, ihnen zusagendes Baumaterial in hinlänglicher Menge zur 
beliebigen Auswahl zu geben; solches war: zartes und dürres Fichtenreisig zur 
Unterlage, dann Moos, Baumflechten, dürre Gräser, einige Vogelfedern und fein 
gezupfte Baumwolle, welche sie besonders lieben. 

2* 





4 
E 


12 Blasius Hanf. 


Weniger geschickt ist der Gimpel beim Nestbau in der Gefangenschaft, 
man muss ihm einen Nistplatz bereiten. Zu dem Ende stellte ich an ein ver- 
borgenes Plätzchen des dicht verwachsenen Brutbaumes ein altes Amselnest, 
dessen festes Mauerwerk er nicht zerstören konnte und endlich sein Nest in 
demselben anlegte. 

Im Frühjahre 1875 gab ich in die eben beschriebene, ziemlich primitive, 
Brutanstalt ein Pärchen Leinzeisige (Fringilla linariu). Erst am 15. Juli fing 
das Weibchen ein Nest zu bauen an, und zwar ohne Hilfe des Männchens, 
welches zwar Nistmateriale in den Schnabel nahm, und so das Weibchen zum 
Nestbau aufforderte. Dasselbe legte sein aus Baumflechten, Moos und dürren 
Gräsern, vorzüglich aber aus Baumwolle, gut verfilztes Nest in den Zweigen 
eines wenig bedeckten Astes an, und vollendete dasselbe in vier Tagen. Am 
19. Juli legte os wahrscheinlich das erste Ei, brütete allein, und wurde vom 
Männchen aın Neste gefüttert. Am 8. August, nachdem die Brutzeit schon lange 
vorbei war, und das Weibchen noch immer auf den Eiern sass, sah ich erst 
nach, und fand zwei bebrütete aber todte, und drei klare Eier im Neste. Leider 
entkam mir das Männchen bei dieser Störung in die Freiheit. Dessenungeachtet 
fing das treulos verlassene Weibchen wieder an Nest zu bauen, legte aber kein 
Ei mehr. 

Obschon ich am 10. August 1875 gelegentlich einer Excursion auf den 
Zirbitz-Kogl in der niederen Alpenregion zwei Leinzeisige (Fringüla linaria, 
rufescens?) noch im Nestkleide erlegte, beobachtete ich dieselben im nächsten 
Winter in meiner Umgebung nicht, und konnte dem verwitweten Weibchen 
kein Münnchen derselben Art geben; stellte daher im Frühjahre 1876 einen 
Zuchtversuch mit einem Erlenzeisig J' (Fringilla spinus) an. Auch in diesem 
Jahre fing das Weibchen (Fringilla linaria) erst am 15. Juli an Nest zu bauen. 
Es legte auch Eier, bebrütete dieselben fleissig, aber bei der Untersuchung fand 
ich alle Eier klar; also keine Paarung. Da ich auch im Jahre 1877 keinen männ- 
lichen Leinzeisig bekommen konnte, gab ich dasselbe Pärchen (Fringilla spinus 
et linaria) in die Brutanstalt Am 17. Juni fing das Weibchen an Nest zu 
bauen, legte am 21. Juni das erste Ei, brütete fleissig, ohne von dem Männchen, 
welches sein Weibchen am Neste fütterte, im Brüten unterstützt zu werden. 
Am 10. Juli nahm ich das Nest mit vier unbefruchteten Eiern. Also noch 
keine Paarung. 

Den 13. Juli fing das Weibchen schon wieder an Nest zu bauen und 
legte am 16. Juli das erste Ei und blieb am 19. Juli sitzen. Am 31. Juli 
beobachtete ich das brütende Weibchen, wie es sich mit seinem Gelege beschäf- 
tige, indem es wahrscheinlich seinen Jungen aus dem Ei half. Am 9. August, 
während das Weibchen das Nest verliess, sah ich nach, und fand zu meiner 
grossen Freude ein lebendes noch blindes Junge mit drei klaren Eiern im Neste; 
letztere entfernte ich, weil dieselben, wenn sie im Neste zerbrechen, durch Ver- 
klebung den noch zarten Jungen bisweilen den Tod bringen, wie ich solches bei 
einer Gimpelbrut, zu meinem grössten Leidwesen, erfahren habe. Am 10. August 
legte das Weibchen zum noch lebenden Jungen ein Ei ins Nest, und am 


doc 


Ornithologische Miscellen. 13 


11. August, Vormittags, fand ich wieder ein Ei am Rande des Nestes, das Junge 
aber, welches die Augen schon etwas üffnete, sehr nach Atzung verlangend, und 
Nachmittags, da die nachlässige Mutter es nicht mehr bebrütete, zu meiner 
allgemeinen Betrübniss todt im Neste. Der Kropf war leer, im Magen waren nur 
einige Samenkörnchen. Ob an der Vernachlässigung des Jungen der neu erwachte 
Fortpflanzungstrieb der Mutter Ursache war, oder ob Mangel an entsprechender 
Nahrung den Tod verursachte, getraue ich mich nicht zu bestimmen. Dies Er- 
gebniss constatirt wenigstens die Möglichkeit der Bastartirung des Erlen- 
zsisigs j' mit dem Leinzeisig © in der Gefangenschaft. 

Da dieses Pärchen noch lebt, so werde ich im Jahre 1878 einen Zucht- 
versuch, wie ich hoffe mit besserem Erfolge, wiederholen. 


Von meinen lieben Furtteiche kann ich im Jahre 1877 nicht viel Erfreu- 
liches mittheilen, da sich im Frühjahre wenige, und im Herbste sozusagen 
gar keine Gäste an demselben einfanden; so zwar, dass ich mich eines so 
schlechten Herbstzuges in meiner mehr als vierzigjährigen Beobachtungszeit 
nicht erinnere. Eine Ursache dieses Ereignisses mag wohl der ungewöhnlich 
frühe Schneefall gewesen sein (23. September). Nicht nur die höheren Regionen 
waren durch längere Zeit, sondern auch unsere Felder und Wiesen waren durch 
einige Tage von Schnee bedeckt; was die geflügelten Wanderer veranlasst haben 
dürfte, unserer schon sehr winterlich aussehenden Gegend auszuweichen, und 
für ihre Reise in bessere Regionen einen anderen Weg zu wählen. 

Auch unseren jungen, noch nicht reisekräftigen Schwalben (Hirundo 
rustica), bekam diese abnorme Witterung sehr übel; so dass manche vor Hunger 
und Kälte eingingen. Ich selbst fand im Vorhause meiner Wohnung drei junge 
Schwalben todt am Boden liegen. Obschon sich mehrere Bruten, jung und alt, 
in einem Neste desselben Ortes (wie die jungen Rebhühner) mit einwärts 
gekehrten Köpfen dicht zusammendrückten, um sich zu erwärmen. 

Selbst die so sehnlich erwartete Waldschnepfe (Scolopax rusticola) fand 
sich sparsamer ein. Ich erlegte nur vier, und zwar am 10. October die erste 
und am 30. October die letzte. Die erste war minder gut genährt, daher ver- 
kältnissmässig klein, dunkel gefärbt, die wenig gezeichneten mehr stumpfen 
Stenerfedern haben verhältnissmässig breite Fahnen, die Ständer sind grau. Die 
letzte war sehr gut genährt, daher verhältnissmässig grösser, im Ganzen heller 
gefärbt, die mehr gezeichneten spitzen Steuerfedern haben schmälere Fahnen, die 
Ständer waren gelblich grau. Ich hielt die erste für ein Männchen und die 
zweite für ein Weibchen. Und doch waren beide, wie mich die Section belehrte, 
Männchen, und zwar die erste ein altes, und die zweite ein junges Männchen; 
woron mich auch der Braten überzeugte. 

Das Alter glaube ich aus der Form und Zeichnung der Steuerfedern zu 
erkennen. Der alte Vogel hat weniger gezeichnete, aber mehr entwickelte breite 
Stenerfodern, während der junge Vogel, wenn schon bunter gefärbte, doch 
weniger entwickelte, schmälere und spitze Steuerfedern hat. Dieses Kennzeichen 


14 Blasius Hanf. Ornithologische Miscellen. 


ist bei der Waldschnepfe um so leichter zu beobachten, da die Jungen noch 
mit ihren ersten Schwung- und Steuerfedern im Herbste bei uns eintreffen. 

Aber auch bei vielen anderen Vögeln kann man das Alter aus den mehr 
oder weniger entwickelten Steuerfedern erkennen. Den alten Schildhahn (Tetrao 
tetrix) erkennt wohl Jedermann aus den sehr entwickelten Schwanzfedern; uud 
wäre beim Auerhahn nicht schon die Grösse und dunklere Gesammtfärbung ein 
Zeichen des Alters, so blieben dann dennoch das sicherste Merkmal des Alters 
die breiten wie abgeschnitten erscheinenden Fahnen des Schwanzes, während die 
beinahe um die Hälfte schmäleren und mehr abgerundeten Steuerfedern die 
Jugend desselben verrathen. Bei den meisten Entenarten kann man die Jungen 
aus den schmalen und spitzen Steuerfedern im Herbste erkennen. Und so gibt 
es für denjenigen, der gewohnt ist, sozusagen die Beschaffenheit jeder Feder 
des in seine Hände gelangten Vogels zu betrachten und zu vergleichen, noch 
so manches Uriterium für die Erkenntniss des Alters eines Vogels; aber eines 
der sichersten bleibt immer die Beschaffenheit der Steuerfedern; z. B. wie ver- 
schieden ist die Beschaffenheit der Steuerfedern bei den Würgern in Hinsicht 
ihres Alters! 

Doch nicht ganz ohne Freude war das Frühjahr (1877) für mich. Am 
2. und 3. April war ich so glücklich von Cyanecula ‘suecica zwei Männchen 
und ein Weibchen zu fangen, und besitze nun alle drei in den Nachträgen von 
Naumann's grossem Werke abgebildete Arten: nämlich Cyanecula leucocyana, 
mit weissem Stern in der schön blauen Brust; die gewöhnlichste Art in meiner 
Umgebung, (yanecula Wolfii ohne Stern, und Cyanecula suecica mit rôthlich- 
gelbem Stern. Letztere Art ist die seltenste meiner Umgebung und nen für 
meine Sammlung. Auch ist diese nördlichste Art in der Gefangenschaft leichter 
zu erhalten und fortzubringen als die Cyanecula leucocyana. 





Re ne ee ee eis: sus = u = 


Weitere Sendungen von Vögeln aus Ecuador.!) 


Von 


August von Pelzeln. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 2. Jänner 1878.) 


Durch die liebenswürdige Vermittlung des Herrn Professor P. Wiesbaur 
erhielt ich eine dritte und vierte Partie von Vogelbälgen zur Bestimmung, 
welche von Priestern der Gesellschaft Jesu in Ecuador gesammelt worden sind. 

Die erstere derselben enthält folgende Arten: 

Pharomacrus auriceps (Gould) m. Iris braun. 
Diglossa humeralis Lafr. Iris rothbraun. 
Oreotrochilus Pichincha (Bourc. et Muls.). 
Petasophora iolata (Gould). 
Amasilia Riefferi (Bourc.). 
Helianthea Lutetiae (Delattre et Bourc.). 
Pterophanes Temminckii (Boiss.). 
Bourcieria fulgidigula Gould. 
Hehangelus strophianus Gould. 
Clytolaema rubinea (Gmel.).?) 
Panoplites Mathewsi (Bourc.). 
Rhamphomicron microrhynchus (Boiss.). 
Metallura thyrianthina (Lodd.). 
Lesbia Amaryllis (Bourc. et Muls.). 
Hylocharis sapphirina (Gmel.). 

Bisher nicht aus Ecuador bekannt. 
Eriocnemis Luciani (Bourc.). 
Pyrocephalus rubineus (Bodd.). Iris braun. 
Anpelio arcuatus (Lafr.). Iris hellbraun. 
Heliochera rubrocristata (Lafr. et Orb.). Iris schwarz. 


1) Vgl. Verh. d. k. k. z001.-botan. Ges. Bd. XXIV. (1874) 171 und XXVI (1876) 765. 

3) Bei dieser Art und bei Aylocharis sapphirina wäre das Vorkommen in Ecuador über- 
tschend, obwohl letztere Species in Amazonien sich findet. Es wäre vielleicht möglich, dass 
diese beiden Vögel aus anderer Quelle stammen. 








16 August von Pelzeln. 


Rupioola sanguinolenta Gould. Iris feuerroth. 

Cyanocitta twreosa Bonap. Iris schwarz. 

Sturnella belicosa de Fil. (brevirostris Cab.). Iris schwarz. 
Molothrus sericeus (Licht.). 

Bisher Ecuador noch nicht als Fundort bekannt. 
Kamphocoelus icteronotus Bonap. Iris schwarz. 
Campsocoma sumptuosa (Less.). Iris rothbraun. 
Poecilothraupis lunulata (Du Bus). Iris rothbraun. 
Calliste gyroloides (Lafr. et Orb.). Iris braun. 

Calliste aurulenta (Lafr.). 

Der Grösse nach wohl mit C. pulchra Tsch. übereinstimmend, Flügel- 
länge 8" (während ein Exemplar der C. aurulenta aus Bogota von M. Scla- 
ter nur 2’ 10‘ Flügellänge zeigt), aber das Fehlen der schwarzen Farbe 
an Stirne und Kinn und der Mangel an Braun am Vorderhalse zeigen, 
dass die zwei vorliegenden Exemplare zu C. awrulenta gehören. Ein 
Individuum aus Venezuela (von H. Parreyss 1845) und eines aus Bolivien 
(von H. Parzudaki 1846) zeigen 3° 1‘ Flügellänge. 

Buarremon assimilis (Boiss.). Iris schwarz. 

Psittospisa Riefferi (Boiss.). Iris rothbraun. 

Chrysomitris icterica (Licht.). Iris schwarz. 

Aulacoramphus haematopygus Gould. Iris und Nackthaut rothbraun. 
Brotogerys pyrrhoptera (Lath.). Iris schwarzbraun. 


Die weit grössere vierte Sendung wurde vom Grafen Salis Seewis 98. J. 
zu Rom mir gütigst zur Bestimmung anvertraut. Diese Vögel wurden theils 
von P. Bozzi selbst gesammelt, theils von Indianern am Rio Napo gekauft. 
Eine Art (Chlorochrysa Sodiroi) hat sich als neu herausgästellt. Diese Sendung 
umfasst folgende Species: 

Ceryle amazona (Lath.). 
Daenis egregia Sclater. 
Chlorophanes. 
Pelzeln: Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. 1874. 171 ot 1876. 766. 
Diglossa aterrima Lafr. 
Conirostrum sitticolor Lafr. 
In Sclater und Salvin Nomenclator Avium Neotropicalium 5 nur 

Columbien als Heimat angegeben. Wohl kaum bisher aus Ecuador bekannt. 
Conirostrum Fraser: Sclater. | 

Eines der beiden Exemplare zeigt etwas mehr Weiss am Flügel, indem 
die grossen Flügeldecken einen breiten weissen Aussenrand tragen. 
Urochroa Bougueri (Bourc.). 
Oreotrochilus Pichincha (Bourc. et Muls.). 


Weitere Sendungen von Vögeln aus Ecuador. 17 


Eines der drei vorliegenden Individuen ist nicht ganz ausgefärbt, der 
Oberkopf ist noch olivengrfin, während im Nacken bereits das prachtvolle 
Violett auftritt. 

Lafresnaya Saulae (Bourc.). 
Trochilus Saul Bourc. Rev. Zool. 1846. 309. Ecuador, Quito. 
Ein Weibchen, dem L. Gayi sehr ähnlich, aber der Unterschnabel ganz 
schwärzlich, die Schwanzfedern mit sehr breitem, braunem Ende. Ein 
zweites Exemplar, offenbar ein Männchen, zeigt das Erscheinen der 
schwarzen Farbe an Kehle und Bauch. | 

Sclater und Salvin vereinigen L. Saulae mit L. Gayi. Mulsant 
(Hist. nat. Ois. Mouch. IL. 192) betrachtet diese Art als Localvarietät 
von Lafresnaya, oder nach ihm Euclosia, Gayi. 

Chalybura Buffonii (Less.) juv. 

Nach Sclater et Salvin Nomencl. Av. Neotr. S. 82 nur aus Venezuela 

und Columbia bekannt. 
Thalurania nigrofasciata (Gould.). 
Thalurania Eriphile (Less.) ? 

Ein Männchen, das sich von den übrigen Exemplaren unserer Sammlung 
durch prachtvolles Violett auf Schulterfedern und kleinen Oberflügeldecken 
und stahlblau, weiss gerandete Unterschwanzdecken unterscheidet. (An 
einem von Natterer zu Verissimo am 25. Juni 1823 erhaltenen Individuum 
ist eine Andeutung des letzten Charakters vorhanden.) 

Der Vogel stimmt sehr gut mit der Beschreibung von 7. Fanny: 
De Lattre et Bourcier Rev. Zool. 1846. 310 (aus Neu-Granada) überein, 
welcher von MM. Salvin und Elliot (Ibis 1873. 359) als Synonym zu 
Th. Eriphile gezogen wurde. Mulsant (Hist. nat. Ois. Mouch. III. 67) 
ist den genannten beiden Autoren gefolgt. 

Panoplites Mathewsii Gould. | 
Florisuga mellivora (L.). 

Myrtis Fannyi (Less.). 

Steganura Underwoodi Less.? 

Zwei junge Männchen. Wie bereits (in Verh. zool.-botan. Ges. 1876. 
768) bemerkt wurde, ist es leicht möglich, dass die damals und hier 
angeführten Vögel einer anderen nahe verwandten Art angehören. 

Lesbia Amaryllis (Bourc. et Muls.). 
Lesbia gracilis Gould. 

Junger Vogel. 

Pterophanes Temminckii (Temm.). 
Urostiete Benjamini (Bourc.). 
Urosticte ruficrissus Lawr. 

Ann. Lyc. N. H. VII. 1864. 44. — Sclater et Salvin Nomencl. 

Av. Neotr. 87. — Mulsant Hist. nat. Ois. Mouch. III. 108. t. 
Metallura thyrianthina (Lodd.). 
Aglaeactis aequatorialis Cab. et Heine. 


2 B. Ges. B. XXVIII. Abh. 3 


18 August von Pelzeln. 





Ihamphomicron Herrani (De Lattre et Bourc.). 
| . Weibchen. 

Helianthea Lutetiae (De Lattre et Bourc.). 

Heliangelus strophianus Gould. 

Petasophora tolata Gould. 

Patagona gigas (Vieill.). 

Boureieria insectivora (Tschudi). 

Von dieser Art, von welcher erst vor Kurzem (Ibis 1876. 6.) das 
Männchen, nach einem von Herrn Jelski in Peru erlegten Exemplare 
durch M. D. G. Elliot beschrieben worden ist, befindet sich ein mit von 
Tschudi’s Schilderung gut übereinstimmendes Weibchen in der vor- 
liegenden Sendung. 

Das Vorkommen dieser Art in Ecuador ist jedenfalls neu. Eine schöne 
Abbildung des Weibchens findet sich unter der Bezeichnung Homophania 
insectivora in Mulsant's Hist. nat. Ois. Mouch. 

Eriocnemis Luciani (Bourc.). 
Thaumatias viridiceps Gould. 

Bei einem, 1845 von Herrn Parreyss acquirirten, wahrscheinlich 

zu dieser Art gehörigen, Vogel ist Venezuela als Heimat angegeben. 
Anabazenops subalaris Sclater. 

Das Exemplar dieser Sendung unterscheidet sich von zwei von M. Scla- 
ter erhaltenen Individuen aus Pallatanga (also typischen Exemplaren) 
durch weit intensiveres Rostgelb an Kehle und Nackenstreifen. Uebrigens 
ist das Gelb auch an der Abbildung in Sclater's Catalog. Collect. Amer. 
Birds. t. 14 mehr entwickelt als den beiden oben erwähnten Vögeln. 

Maryarornis squamigera (Lafr. et Orb.). 
Margarornts stellata Sclater et Salvin. 

Nomencl. Av. Neotr. 67 et 160 (Ecuador). | 

Das einzige, leider nicht in gutem Erhaltungszustande befindliche 
Exemplar stimmt mit der von Slater und Salvin gegebenen Beschrei- 
bung gut überein. 

Cinnicertha unibrunnea ar), 

Acropternis orthonyx (Lafr.). 

Turdus atrosericeus Lafr. 

(inclus leuconotus Sclater. 

Grallaria squamigera Flor. Prev. 

nsere Sammlung besitzt von dieser Art ein Pärchen aus Bolivien von 

H. Parzudaki (1846) und ein Exemplar vom Rio Napo (Ecuador) von 
H. Verreaux (1864). 

An dem Individuum der gegenwärtigen Sendung ist die Unterseite bis 

zum Mittelbauch lichter, mehr weisslich als bei den anderen Exemplaren. 
Agriornis pollens Sclater. 
Agriornis andicola Sclater Proceed. Z. S. 1860. 78 et 92. — Idem Catal. 
Coll. Amer. Birds. 196. | 
Agriornis pollens Sclater Proc. Z..S. 1869. 153. — Sclater et Salvin 
Nomencl. Av. Neotr. 41. 
Ochthodiaeta fumigata (Boiss.). 
l'luvicola atripennis Sclater. 
Proc. Z. 8. 1860. 280 (Ecuador). 
Elainea caniceps (Swains.). 
Pyrocephalus mexicanus Sclater. 

Junges Männchen. Stimmt gänzlich mit einem jungen Exemplar aus 
Mexico von den Herren Deppe und Schiede überein; ein aus derselben 
(Juelle bezogenes ausgefärbtes Männchen hat dieselben Dimensionen und 
unterscheidet sich nur durch die Färbung. Im Nomencl. Av. sind nur 


„ Weitere Sendungen von Vögeln ans Ecuador. 19 


Mexico und Guatimala als Heimat angegeben, das vorliegende Exemplar 
zeigt jedoch, dass die Art viel weiter südlich herabgeht. 
Tityra cayana (L.). 
Pachyrhamphus versicolor (Hartl). 
Im Nomencl. Av. Neotr. 56 nur aus Columbien angeführt. 
Cotinga cayana (L.). 
Rupicola peruviana Dumont. 
: m Gefieder, besonders an Unterrücken und Bauch, stark in Roth 
ziehend. 

In Nomencl. Av. Neotr. 57 aus Ober-Amazonien, Columbien, Peru und 
Bolivien angeführt, scheint bisher aus Ecuador nicht bekannt gewesen 
zu sein. 

Cephalopterus penduliger Sclater. | 

Weibchen oder junger Vogel. Das Exemplar entspricht sehr dem Weib- 
chen von C. ornatus (Serra Carauman Natterer), unterscheidet sich 
aber durch kürzeren Schnabel, kürzere Flügel und Tarsen. Die Federn 
der Haube bilden oben keinen Wirbel, sondern sind ziemlich gerade auf- 
recht. An der Gurgel ist, wie beim Weibchen des C. ornatus, nur ein 
kurzer abgerundeter Federbüschel vorhanden, aber keine Spur des langen 
Federbusches, welcher das Mäunchen des C. penduliger auszeichnet. 

Vireo Josephae Sclater. 
Cyanocitta pulchra Lawrence. 

Longit. tot. 91/,”, alae 5”, caudae 41/.", rostri a fronte 11’, a rictu 
15“ tars. 19‘. 

Cyanocitta pulchra Lawrence. Ann. Lyn. N. Y. XI. 168 (Ecuador). 
Unser Vogel zeigt kleinere Dimensionen als die von M. Lawrence 
angegebenen, sonst stimmt er aber gut überein. 

Cyanocitta turcosa Bp.') 
Ostinops atro-castaneus Cabanis. 

Journ. f. Orn. 1873. 309. 

Cassicus leucorhamphus (Bonap.). 
Cassicus flavicrissus Sclater. 
Euphonia zanthogastra Sundev. 
Euphonta aureata (Vieill.) fem. 
Euphonia sp.? fem. 
Tanagrella callophrys Cab. 
Nomencl. Av. Neotr. 18 als aus Guiana und Ober - Amazonien 
aufgeführt. 
Chlorochrysa calliparaea (Tschudi). 
Chlorochrysa Sodiroi n. sp. 

Ch. phoenicoti (Bonap.) similis, sed colore olivaceo brunneo in tectri- 
cibus alarum, macula suboculari et altera praeoculari et maculis corallino 
rubris versus nucham deficientibus, tibiis olivascentibus. Rostri mandibula 
versus basin pallide cornea, pedibus pallidis. 

Ich benenne diese Art zu Ehren Sr. Hochwürden des P. Sodiro, Mit- 
gliedes der k. k. zool.-botan. Ges., dem wir die Uebersendung dieser Vögel 
nach Europa verdanken. 

Calliste Schrankti (Spix). 


—— u 





1) Unter mehreren mit dieser Sammlung zum Bestimmen erhaltenen Vögeln verschiedener 
Provenienz befand sich auch ein Exemplar von Oyanocoraz Heckelii Pelzeln, welches mit den typi- 
schen Exemplaren, die Natterer am Rio Boraxudo nächst Paranagua in Südost-Brasilien erhielt, 
vollkommen, übereinstimmt. Leider ist der Fundort des vorliegenden Individuums nicht bekannt. 
Ausser diesem ist die Art seit Natterer nicht wieder aufgefunden worden. 

C. nigrieeps Sclater und Salvin (Proc. Z. 8. 1876. 384) aus Bolivien unterscheidet sich 
durch die Körperfärbung. 


ar 
5r 





a) August von Pelzeln. Weitere Sendungen von Vögeln aus Ecuador. 


Calliste aurwdenta (Lafr.). 
Calliste pulchra (Tschudi). 
Calliste gyroloides (Lafr. et Orb.). 
Calliste vitriolina (Cab.). 
Calliste boliviana .). 
Calliste nigriviridis Re 
Calliste Pargudakit (Lafr.). 
Im Nomencl. Av. Neotr. 49 aus Columbien, nicht aus Ecuador, an- 
geführt. 
Calliste venusta Sclater. 
Buthraupis cucullata (Jard.). 
Compsocoma sumptuosa (Less.). 
Tanagra frugüega Tschudi. 
Fraglich ob bisher aus Ecuador bekannt. 
Ramphocoelus nigrogularis (Spix). 
Im Nomenci. Av. Neotr. 21 aus Ober- Amazonien angeführt, nicht 
speciell aus Ecuador. 
K hamphocoelus icteronotus Bp. 
Das in dieser Sendung befindliche Weibchen ist am Nacken und Rücken 
mehr grün, als ein von M. O. Salvin erhaltenes aus Panama. 
Arremon assimilis (Boiss.). 
Chlorospingus superciiaris (Lafr.). 
Cissopis minor Tschudi. 
Im Nomencl. Neotr. 25 ist Bolivien, Peru und Columbien, aber nicht 
Ecuador als Heimat angegeben. 
Pheucticus chrysogaster (Less.). 
Chrysomitris capitalis Caban. 
Journ. f. Orn. 1866. 160 (Ecuador). 
Das vorliegende Männchen zeig die als von Chr. icterica unterschei- 
dend angegebenen Merkmale sehr deutlich; an einem von M. R. B. Sharpe 
1571 in Tausch erhaltenen, von M. Whitely 1869 zu Tinta in Peru 
nen Männchen ist das Schwarz an der Kehle etwas tiefer herab- 
reichend. 
Volatinia jacarina (Linné). 
Tiaris (Volatinia) splendens Vieill. (ex Tobago, Bogota, Ecuador). Gray 
Handlist Birds. U. sp. 7434. 
Ein junges Männchen. 
Aulacoramphus haematopygus Gould. 
Chloronerpes Warsewiczit Reichenbach? 
Chloronerpes Warsewicgii Reichenbach. Picinae t. 680. f. 4491—4492. 
Chamaepelia passerina (L.) (granatina Bp.). 
Zwei Exemplare, von welchen an einem die Unterseite viel blasser ist 
als am anderen. + 
Aégialitis vocifera (Linnéi). 
Actiturus Bartramius (Wils.). 
Porphyrio martinicus (Linné). 


Zweiter Beitrag zur Naturgeschichte (Metamorphose) 
verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. 


Von 


Th. Beling, 


Forstmeister in Seesen am Harz. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Februar 1878.) 


Zur wesentlichen Vervollständigung meiner im Jahrgange 1873 Seite 575 
bis 592 der Verh. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. erschienenen Abhandlung über 
die Metamorphose einer Anzahl von Tipuliden-Species lasse ich nachstehend das 
Ergebniss meiner in den letzten Jahren, in Betreff dieses Gegenstandes, an- 
gestellten Forschungen folgen, indem ich zunächst bezüglich der früher von mir 
hingestellten allgemeinen Charaktere der Larven der Gattung Tipula Folgendes 
ergänzend anführe: 

Die sehr contractilen, stielrunden, wenn eingezogen walzenförmigen, wenn 
ganz ausgestreckt nach beiden Leibesenden, insbesondere nach dem Kopfende 
hin, etwas verdünnten Tipula-Larven sind mit Ausschluss der Kiefernkapsel 
zwölfgliederig, erscheinen aber, weil die ersten beiden Leibesglieder durch kein 
scharfes Merkmal getrennt sind, elfgliederig. Der schwarzbraune Kopf oder die 
Kiefernkapsel ist schmal und kurz, bald mehr bald weniger dunkel schwarzbraun, 
in der Mitte öfter mit breitem, hellem, an den Seitenrändern verwaschenem 
Längenbande. Die kurzen, stielrunden, dünnen Taster sind in der Regel heller 
als die Kiefernkapsel und rothbraun. Die auf dem hinteren Wulste eines jeden 
Leibesgliedes weitläuftig in Querreihe stehenden Härchen sind meist kurz und 
steif, schwarzbraun, wenig in die Augen fallend, so dass die Larven ein ziemlich 
kahles Ansehen haben. Von den das Stigmenfeld am Ende des Aftergliedes 
umgebenden, bald mehr bald weniger langen und spitzen sechs Hautzähnen oder 
Zapfen stehen vier grössere, von denen die beiden inneren etwas kürzer und 
schmäler als die beiden äusseren zu sein pflegen, auch mehrentheils etwas genähert 
sind, am oberen Rande des Stigmenfeldes in einer Querreihe. Die beiden, unter- 
halb der grossen kreisrunden Stigmen am unteren Rande des Stigmenfeldes 
befindlichen Hautzähne oder Zapfen sind in der Regel kurz und verhältniss- 
mässig dick und plump. Unter ihnen tritt bei der demnächst eine weibliche 


à 


Mücke liefernden Larve der After als ein dicker, zarthäutiger meist wasser- 
heller Wulst hervor, welcher der Länge nach fiach gefurcht oder auch bald in 
vier in einfacher bald, aber seltener, in acht in doppelter Querreihe stehende 
zahnförmige Zapfen erweitert ist. Der einer demnächstigen männlichen Mücke 
angehörigen T,arve fehlt ein solcher Wulst oder derselbe ist, wenn vorhanden, 
doch minder dick ausgebildet. Die Hautzapfen des Stigmenfeldes sind auf der 
Innenseite bald mehr bald weniger ausgedehnt, glänzend schwarzbraun gefärbt, 
respective gestrichelt oder an der Basis gefleckt, und wenn diese Färbung auch 
bei ein und derselben Species nicht immer ganz constant ist, so scheint sie 
doch im Verein mit anderen Merkmalen beachtenswerthe specifische Unter- 
scheidungscharaktere abgeben zu können. 

Die am häufigsten vorkommende Färbung der Tipula-Larven ist ein 
schmutziges, ins Aschgraue ziehendes Blassgelb, welches durch den bald mehr, 
bald weniger intensiv durchscheinenden Darminhalt mannigfach nüancirt wird. 

Die Tipuliden-Arten, deren Metamorphose ich neuerdings theils mehr, 
theils minder vollständig kennen zu lernen Gelegenheit fand, sind: 





22 Th. Beling. 


1. Tépula lutescens Fabr. 


Larve: 30 bis 32 Mm. lang, bis 8:55 Mm. dick, wenn ganz ausgestreckt 
bis 50 Mm. lang und wohl noch darüber, dann aber entsprechend dünner, wenig 
plattgedrückt, fast stielrund, lederhäutig, bräunlich gelb, bei durchscheinendem 
dunkelem Darminhalte auch schwärzlich braun, sehr fein borstenhaarig tomen- 
tos, namentlich auf der Oberseite des Aftergliedes, woselbst auch die gewöhn- 
lichen Borstenhaare länger und kräftiger sind als an den übrigen Gliedern. 
Kiefernkapsel schwarzbraun, die Stirnplatte zwischen den verhältnissmässig 
langen stielrunden braunen, an der Spitze gerade abgestulpten Fühlern breit, 
gelbbraun, in der Mitte mit seichter Längsrille. Die ersten fünf Leibesglieder 
mit einer Querreihe kleiner schwarzbrauner kurzer, zum Theil mit einem Haar 
besetzter, sehr weitläuftig stehender warzenförmiger Zäpfchen. Afterglied kurz 
und schmal, an der Oberseite tiefgrubig, an der Unterseite unregelmässig quer- 
faltig verunebnet, mit vier oberen und zwei unteren, ziemlich gleich grossen 
kurzen, dicken, stumpfen, an der Spitze bald mehr bald weniger mit kürzeren und 
einigen längeren hellen feinen Wimperhaaren besetzten Hautzapfen, welche zwei 
grosse, um etwa den andertbalb- bis zweifachen Durchmesser des einen von 
einander entfernte kreisrunde, schwarzbraune Stigmen mit dunklerer Scheibe 
und hellerem ringförmigem Rande umgeben. Die Innenseite der vier oberen 
Hautzapfen des Stigmenfeldes in der Regel an den Rändern dunkel verwaschen 
gesäumt. Die unteren zwei Hautzapfen des Stigmenfeldes an der Spitze der 
Innenseite mit einem rundlichen schwarzbraunen glänzenden Fleck und an der 
Basis der Innenseite in der Regel mit einem etwas helleren grösseren unregel- 
wässigen Wisch. Inmitten der beiden auf hellem glänzenden Felde stehenden 
Hinterstigmen zwei breite aschgraue parallele Verticallinien, oder zwei so gefärbte, 
neben einander stehende Punkte, oder auch in anderen Fällen ein aschgraues 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 23 


vierseitiges Verticalfeld. An der Unterseite des Aftergliedes zwei Paar gebogene 
honférmige runde, stark quer gerunzelte, meist schwärzlich gespitzte, seitwärts 
gespreizte Hautzapfon und von der Mitte des vorderen Paares dieser Zapfen aus- 
gehend zwei kürzere, im Uebrigen ganz gleich geformte, parallel stehende, nach 
hinterwärts gerichtete hörnchenförmige Hautzapfen. Diese sechs charakteristi- 
schen Hautzapfen, wodurch sich im Verein mit ihrer erheblichen Grösse die Larve 
segleich von anderen Tipula-Larven unterscheidet, sind länger und kräftiger 
bei der eine weibliche Mücke als bei der eine männliche Mücke liefernden Larve. 

Puppe: Bis 36 Mm. lang, 5 Mm. dick, stielrund, nach hinten hin etwas 
kogelig verdünnt, gelblichbraun, mit dunkleren schwärzlichen Säumen der Hinter- 
liibeglieder. Stirn mit zwei gelbbraunen, quer gerillten an der Spitze etwas 
spatelfürmig erweiterten, an der Basis geschwärzten, abwärts gebogenen kurzen 
Hörnchen. Thorax an der Oberseite hinter den ebengedachten Stirnhörnchen 
mit je zwei hinter einander stehenden warzenförmigen Höckern, von denen der 
hmtere am Beginn der Flügelscheiden steht. Hinterleib neungliederig, Flügel- 
scheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden bis Anfang des fünften Gliedes 
reichend. An der Bauchseite des fünften bis einschliesslich achten Hinterleibs- 
gliedes, in der Nähe des Hinterrandes eine Querreihe von acht bis zehn kurzen 
spitzen, an der Basis dicken Zähnen und in einiger Entfernung von dieser Quer- 
reihe zwei weit von einander stehende gleiche Zähne in Querreihe. Auf der Rücken- 
seite des dritten bis einschliesslich achten Hinterleibsgliedes eine Querreihe ungleich 
grosser ähnlicher aber kleinerer Zähne wie an der Bauchseite. An der Bauch- 
seite des vierten Hinterleibsgliedes neben den Fussscheiden je zwei ganz kleine 
Zähnchen in Querreihe. An den scharf zusammengedrückten Seitenkanten des 
Hinterleibes eine Längenreihe kleiner, mit der Spitze nach hinterwärts gerichteter 
Zähnehen, von denen ein grôsserer am vorderen Theile, ein kleinerer am hinteren 
Theile eines jeden Gliedes steht. Afterglied der männlichen Puppe an der 
Oberseite mit sechs, in einem nicht ganz regelmässigen Sechseck stehenden 
Zähnen, von denen die beiden vordersten kleiner sind und näher zusammen 
stehen, die beiden letzten an der Spitze zweitheilig, die relativ grössten und 
am weitesten von einander entfernt stehenden sind. Unterseite des Aftergliedes 
mit vier in einer Querreihe stehenden kräftigen spitzen Zähnen; an jeder Seiten- 
kante des Aftergliedes ein etwas nach weiter hinten gestellter gleicher Zahn. Am 
Ende des Gliedes zwei kurze dicke, kolbig gerundete verwachsene, am Grunde 
voa vier spitzen, in einem Viereck stehenden Dornen umgebene Genitalienscheiden. 

Das Afterglied der weiblichen Puppe endet mit zwei Paar ganz ver- 
wachsenen quer gerillten, kegelförmigen, stumpflichen Legerohrscheiden, von 
denen das untere Paar vom oberen Paar etwas überragt wird. 

Die einen feuchten Aufenthalt liebenden Larven finden sich in mit 
abgefsllenem Baumlaub bedeckter nasser Erde, auch am Rande von Quellen, 
kleinen Bächen und Wassertämpeln unter und zwischen Blättern und Geniste, 
sind in hiesiger Gegend ziemlich häufig und werden vielfach zusammen mit den 
an gleichen Aufenthaltsorten vorkommenden Larven der Pedicia rivosa (Nr. 19) 
sügetroffen. Die Puppenruhe dauert in der Regel sieben bis zehn Tage. Die 








= 


24 Th. Beling. 


Imagines zeigen sich vom Juni bis in den September, am häufigsten in den 
Monaten Juli und August. 


2. Tipula truncorum Meig. 


Larve: Bis 15 Mm. lang, 4 Mm. dick, ganz ausgestreckt bis 22 Mm. und 
darüber lang und dann aus der walzigen in eine nach vorne hin spindelig ver- 
dünnte Gestalt übergehend, lederhäutig, gelblich aschgrau, kurz tomentos. 
Kiefernkapsel schwarzbraun. Der sparsam und kurz schwarzbraun behaarte Leib 
an den Seiten kantig zusammengedrückt; auf den beiden Seitenkanten jeden 
Hinterleibsgliedes je ein kurzer abgestutzt kegeliger Fleisch- oder Hauthöcker 
mit einem aufgesetzten kurzen schwarzbraunen Haar. Die beiden schwarz- 
braunen, kreisrunden mässig grossen Hinterstigmen um etwa den Durchmesser 
des einen von einander entfernt. Unterhalb eines jeden jener Stigmen ein 
liegender, mit der Spitze nach aussen gerichteter schwarzbrauner keilförmiger 
Fleck, der mitunter zu einem Querstrich von gleichmässiger Breite wird. Ober- 
rand des Stigmenfeldes mit vier langen, dünnen pfriemenförmigen Hautzapfen, 
deren Spitzen meist bogenförmig nach hinten gerichtet und von denen die 
beiden mittleren kürzer als die äusseren sind. Die unteren beiden Hautzapfen 
des Stigmenfeldes, kurz, höckerartig, weit von einander stehend. After der 
eine weibliche Mücke liefernden Larve hell gefärbt, glänzend, dick wulstig 
vortretend. 

Puppe: Bis 21 Mm. lang, 25 Mm. dick, nach hinten hin kegelig ver- 
dünnt, schmutzig weisslich mit blass bräunlich gelbem Kopf und Thorax und 
ebenso gefärbten Flügel- und Fussscheiden. Stirn mit zwei kurzen, quer gerillten 
bräunlichen, an der Oberseite mit dunklerer Längenrille versehenen, an der Spitze 
etwas kolbig erweiterten Hörnchen. Thorax an der Oberseite mit vier kleinen 
Höckern in Querreihe, von denen je zwei und zwei genähert stehen. Hinterleib 
neungliederig, das erste Glied kurz, die folgenden acht in je zwei Abtheilungen 
zerfallend, von denen die hintere etwas länger als die vordere ist. An jeder 
Seite des Hinterleibes eine scharfe helle Längenkante mit je zwei kleinen dornen- 
artigen Zähnen am dritten bis einschliesslich achten Leibesgliede, von denen 
einer auf die vordere und der andere auf die hintere Abtheilung des Gliedes 
fällt. Längs dieser hellen Hinterleibskante oberhalb und unterhalb ein durch 
eingedrückte unregelmässige, theils grössere, theils kleinere schwarzbraune Punkte 
gebildetes, etwas dunkler erscheinendes Längenband. — Bei der älter werden- 
den Puppe geht die weissliche Leibesfarbe des Hinterleibes bis auf die hell 
bleibenden Seitenkanten in eine gelbbräunliche über und die Hinterleibsringe 
bekommen geschwärzte Hinterränder. — Flügelscheiden bis Ende des dritten, 
Fussscheiden bei der männlichen Puppe bis zur Mitte oder auch fast bis zum 
Ende des fünften Hinterleibsgliedes reichend. Oberseite des vierten bis ein- 
schliesslich achten Hinterleibsgliedes nahe am Hintersaume mit einer Querreihe 
von fünf bis acht kleinen, ungleich langen und starken, nicht selten durch Lücken 
getrennten Dornenzähnen. Auf der Oberseite des dritten Hinterleibsgliedes 


= nn nn a 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 25 


meist in der Mitte nur zwei ganz kleine Dornenzähnchen oder Höcker. Unter- 
seite des fünften Hinterleibsgliedes mit zwei Dornenzähnen, von denen je einer 
an jeder Seite der Fussscheiden steht. Unterseite des sechsten, siebenten und 
achten Gliedes zunächst des Hinterrandes mit vier kräftigen spitzen Dornen- 
zähnen, von denen je zwei und zwei etwas genähert stehen. Afterglied in der 
Mitte von acht Zähnen umgeben, von denen die auf die Unterseite fallenden 
vier kräftiger als die der Oberseite angehörigen vier sind. Die hintere Hälfte 
des Aftergliedes der männlichen Puppe etwas aufwärts gebogen und an der 
Oberseite in ein gewölbtes, mit vier Dornenzähnen im Quadrat besetztes Feld 
sich erhebend. Die hintere Hälfte des Aftergliedes der weiblichen Puppe eine 
aufwärts gebogene, aus vier verwachsenen Klappen bestehende hornförmige, 
stampfe Legeröhrenscheide, an deren Oberseite vor der Mitte zwei kräftige 
Zähne in einiger Entfernung neben einander stehen. 

Die Larven, welche sich in Körperform und Bedornung denen der 
Tıpula pabulina Meig. sehr nähern, fand ich vereinzelt an dürren, lichten Orten 
im Walde unterhalb der Grasnarbe, auch unter Moos in der Erde und einmal 
in einem Fichtenbestande unter der Nadeldecke des Bodens. 

Puppen wurden von der Mitte des Monats Mai an gefunden. Bei den 
aus Larven gezüchteten Mücken dauerte die Puppenruhe wie bei den meisten 
anderen Tipula-Arten eine bis zwei Wochen. 


3. Tipula hortulana Meig. 


Die nicht näher untersuchten Larven und Puppen sind denjenigen von 
Tipula hortensis Meig. im äusseren Ansehen sehr ähnlich. 

Einzelne Larven fand ich in einem geschlossenen jungen Laubholzbestande 
unter der Laubdecke des Bodens zugleich mit Larven von Tipula scripta Meig. 
Aus einer am 23. April 1876 im Walde aufgefandenen ganz frischen Puppe ging 
bei der Aufbewahrung in einem kühlen Zimmer am 12. Mai ein Männchen 
hervor und ein anderes Männchen züchtete ich um dieselbe Zeit aus einer früher 
gleichzeitig mit Larven von T. scripta aus dem Walde eingeholten Larve. 


4. Tipula vernalis Moig. 


Larve: Bis 15 Mm. lang, 45 Mm. dick, ganz ausgestreckt um die Hälfte 
länger, fast zarthäutig, namentlich an der Unterseite, graugrünlich, ins Wachs- 
gelbe, mit schwärzlich durchscheinendem Darminhalte. Der gewöhnliche spär- 
liche Haarbesatz ganz kurz und schwarzbraun. Kiefernkapsel schwarzbraun, 
"länzend, die etwas helleren Fühler kurz. Den Rücken entlang zwei stark durch- 
cheinende Tracheen, die beiden grossen, schwarzbraunen, kreisrunden Hinter- 
sügmen um etwas den anderthalbfachen Durchmesser des einen von einander 
entfernt und zwischen denselben respective nahe darunter ein kurzer liegender 
schwärzlicher Strich. Oberrand des Stigmenfeldes mit vier Hautzähnen, von denen 
lie beiden äusseren länger und namentlich im unteren Theile erheblich stärker 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 4 





26 Th. Beling. 






als die inneren beiden genähert stehenden sind; die äusseren beiden jener 
Zähne an der Innenseite mit einem schmalen, schwarzbraunen, glänzenden 
Längenstrich, die beiden mittleren Zähne oder Zapfen auf der ganzen Innen- 
seite schwarzbraun glänzend. Die beiden unteren Hautzapfen des Stigmenfeldes 
Mo breitbasig, kurz, mit aufwärts gebogener Spitze, an der ganzen Innenseite 
u schwärzlichbraun und nach oben hin dunkler, stark glänzend. Die Larve ähnelt 
in der Färbung der Innenseite der das Stigmenfeld umgebenden Hautzapfen 
sehr der Larve der Tipula pictipennis Staeg., von welcher sie sich im Uebrigen 
durch andere Leibesfarbe und den Aufenthalt unterscheidet. In der Leibes- 
färbung nähert sie sich mehr der Tipula signata Staeg. 

Puppe: 20 Mm. lang, am Thorax 4 Mm. dick, braungelb, später am 
Hinterleibe mit breiten schwärzlichen Querbinden, nach hinten hin kegelförmig 
verdünnt. Stirn mit zwei kurzen, wenig gebogenen, an der Spitze abgerundeten, 
gleichmässig dicken, quer gerillten und mit einer seichten Längenreihe ver- 
sehenen Hörnchen. Hinterleib neungliederig; Bauchseite des vierten und fünften 
Hinterleibsgliedes mit zwei kleinen spitzen Zähnen, von denen je einer zur 
Seite der Fussscheiden steht. Bauchseite des sechsten bis neunten Hinterleibs- 
gliedes zunächst des Hinterrandes eines jeden Gliedes mit einer Querreihe von 
sechs ungleich grossen, an der scharfen Spitze geschwärzten Dornenzähnen. 
Rückenseite des vierten bis achten Hinterleibsgliedes mit einer Querreihe von 
sechs bis zehn ähnlichen, jedoch weit kleineren und ungleich langen, mitunter 
unregelmässig stehenden Dornenzähnen, die von den vorderen zu den hinteren 
Gliedern an Länge und Stärke allmälig zunehmen. Afterglied der männlichen 
Puppe an der Oberseite mit vier starken, in Querreihe stehenden Dornenzähnen, 
von denen die mittleren beiden erheblich dünner und auch kürzer sind, als die 
zwei äusseren. Hinterende des Aftergliedes ganz flach kuppelförmig gerundet, 
mit vier im Quadrat stehenden Dornenzähnen, von denen die oberen dick und 
stark, mit der Spitze nach vorwärts gekrümmt, die unteren beiden klein und 
höckerförmig sind. Bei der männlichen Puppe die Flügelscheiden bis Ende 
des dritten, Fussscheiden bis nahe zur Mitte des fünften Hinterleibsgliedes 
reichend. 

Eine Larve dieser im Frühjahr in hiesiger Gegend nicht seltenen Mücken- 
art fand ich am 30. März 1877 in einem berasten Ackerrain an einem Hohlwege 
im Felde, worin ich im Frühjahr zuvor eine grössere Anzahl von Tipula vernalis 
theils sitzend, theils umherschwärmend angetroffen hatte, über zehn Centimeter 
tief in der Erde steckend. Dieselbe wurde mitgenommen, in einem Gefäss mit 
Erde von der Fundstelle unterhalten und hatte sich am 29. April verpuppt. 
Am 16. Mai erschien eine Imago mas. Während der Zeit der Puppenruhe 
hatte unverhältnissmässig kühle Witterung geherrscht. 


LÉ r 


TEEN IT ET EN, TES g 
ante an RAR e 
à > æ “ 


u 
- 


CRE . PT D 2 7 
DA EUR er 


- 


RETTET 


FPE ui TT RENTE 
« . ’ au 
RS 


“.-. 
L 


= ee Pr Je Zu RE à Lu 
„ar. Tg Te” 
€ # % > 


>. Tipula lateralis Meig. 

; Larve: 18 bis 20 Mm. lang, bis 5 Mm. dick, lederhäutig, wenn ganz 
i ausgestreckt um ein Dritttheil bis die Hälfte länger, gelblich aschgrau, auch 
schmutzig bräunlichgelb, öfter mit einer ganz dünnen erdigen Kruste überzogen 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 27 


und dann von ganz dunkelem Ansehen, im Uebrigen sehr ausgezeichnet durch 
drei den Rücken entlang laufende, an den Gliedereinschnitten unterbrochene 
schwärzliche Längenstreifen. Darminhalt meist sehr dunkel durchscheinend. 
Die sparsame Behaarung schwarzbraun, sehr kurz. Kiefernkapsel klein, schwarz- 
braun glänzend. Die beiden grossen kreisrunden schwarzbraunen Hinterstigmen 
mit dunkler Scheibe und hellerem Rande um etwa den anderthalbfachen Durch- 
messer des einen von einander entfernt. Obenrand des Stigmenfeldes mit vier kurzen 
dicken stumpfen, unter sich ziemlich gleichlangen Hautzapfen, von denen die 
beiden mittleren etwas genähert stehen und wenig schmäler sind als die beiden 
äusseren. Sämmtliche vier Hautzapfen an der Innenseite blass bräunlich gerandet 
und daselbst an der Spitze intensiv schwarzbraun glänzend. Die beiden unteren 
Hautzapfen des Stigmenfeldes kurz und stumpf, zuweilen stärker und merklich 
plumper als die Obenrandzapfen, an der Spitze der Innenseite mit glänzendem, 
schwarzbraunen Punkte. Unterseite des Aftergliedes mit vier bis sechs langen 
kegelfürmigen, spitzen, zuweilen unregelmässig gekrümmten Hautzapfen, von 
denen der vordere meist kürzer, stumpflich und nach hinterwärts gerichtet ist, 
die übrigen längeren seitwärts gespreizt sind. — Die Larve hat in Färbung, 
Gestalt und dem Hantzapfenbesatze des Aftergliedes grosse Aehnlichkeit mit der 
im Uebrigen merklich grösseren Larve der Tipula lutescens. 

Puppe: Bis 20 Mm. lang, 3'5 bis 4 Mm. am Thorax dick, nach hinten 
hin kegelig verdünnt, schmutzig weisslich, mit scharf zusammengedrückten 
hellen Seitenkanten des Hinterleibes, kurz vor dem Ausschlüpfen der Mäcke 
schwärzlichbraun, in Färbung und Gestalt der Puppe der Tipula pruinosa sehr 
ähnlich. Stirn mit zwei mässig langen, gebogenen gelbbraunen, tief unten an 
der Basis geschwänzten, an der Spitze etwas spatelförmig erweiterten und platt 
gedrückten Hörnchen. Flügelscheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden bei 
der männlichen Puppe bis Mitte des fünften, bei der weiblichen Puppe bis 
Ende des vierten Hinterleibsgliedes reichend. Auf der Oberseite der Hinter- 
leibsglieder, vom dritten oder vierten an, mit einer Querreihe ganz kleiner 
höckerartiger Zähne, die auf den späteren Gliedern allmälig an Grösse etwas 
zunehmen, im Uebrigen meist ungleich gross und mit ungleichen Zwischen- 
räumen vertheilt sind, und die Zahl von acht Stück in je einer Quer- 
reihe nicht zu überschreiten pflegen. Unterseite des fünften bis einschliesslich 
achten Hinterleibsgliedes zunächst des Hinterrandes mit einer Querreihe ungleich 
grosser und nicht ganz regelmässig vertheilter Dornenzähne, bis zu acht Stück 
in jeder Reihe, und merklich grösser als diejenigen in den correspondirenden 
Beihen der Oberseite der Hinterleibsglieder. Ausserdem auf der Unterseite 
des fünften oder sechsten bis einschliesslich achten Hinterleibsgliedes im vorderen 
Theile des Gliedes je zwei in Querreihe stehende, durch weiten Zwischenraum 
getrennte Dornenzähne. Neuntes oder letztes Hinterleibsglied von zehn sehr 
kräftigen Dornenzähnen umgeben, von denen vier auf die Obenseite, vier auf 
die Untenseite und zwei auf die beiden Seitenränder fallen. Männliche Puppe 
hinter dem eben beregten Dornzahnkranze an der Oberseite des Aftergliedes 
mit vier in einem Viereck stehenden, ein etwas polsterfürmig gewölbtes kleines 

4* 


28 Th Beling. 


Feld umgebenden Dornenzähnen, von denen die beiden hinteren länger und 
kräftiger als die beiden vorderen sind. Das Afterglied der weiblichen Puppe 
endet mit zwei Paar am Grunde verwachsenen, an den Spitzen bald mehr bald 
weniger klaffenden, die Legeröhre umschliessenden Scheiden, von denen das 
obere Paar erheblich länger als das untere ist und jederseits einen starken 
Dornenzahn neben sich stehen hat. Alle vorhin beregten Dornenzähne sind 
mit geschärfter, schwarzer Spitze versehen. 

Die Larven leben in feuchter, auch nasser, selbst schlammiger Erde. 
Eine am 25. Juni 1876 in lehmiger feuchter Erde eines steilen Bachufers auf- 
gefundene Larve verpuppte sich gleich hinterher und lieferte am 4. Juli eine 
Imago mas. Im August desselben Jahres fand ich in der schlammigen Erde 
eines bei anhaltender Dürre in Austrocknung begriffenen Bachbettes, in 
unmittelbarer Nähe meiner Wohnung, eine Anzahl leerer mit dem vorderen 
Theile aus dem Schlamme hervorragender Puppenhällen, und einige Tage später, 
am 15. August, nach längerem Suchen, noch eine männliche und eine weibliche 
Puppe, aus denen beiden schon am folgenden Tage die Imagines hervorgingen. 


6. Tipula nigra L. 


Larve: Bis 14 Mm. lang, 4 Mm. dick, ganz ausgestreckt bis 20 Mm. 
und darüber lang, lederhäutig, hellgelblich aschgrau, schwärzlich chagrinirt, nicht 
glänzend. Kiefernkapsel schwarzbraun glänzend. Fühler kastanienbraun. Hinter- 
stigmen gross, kreisrund, schwarzbraun mit dunkeler Scheibe und etwas hellerem 
Rande, um etwa den anderthalbfachen Durchmesser des einen von einander ent- 
fernt stehend. Unterhalb eines jeden dieser beiden Stigmen ein schwarzbrauner 
breiter Horizontalstrich, der mit einem ähnlichen Striche an der Basis der Innen- 
seite des entsprechenden Hautzapfens am Unterrande des Stigmenfeldes zusammen- 
hängt, und mit demselben eine winkelige Figur in der Weise bildet, dass die 
Oeffnung des Winkels nach innen gerichtet ist. Obenrand des Stigmenfeldes 
mit vier langen, spitzen gekrümmten Hautzapfen, von denen die beiden mittleren 
kürzer und dünner als die beiden äusseren sind und etwas genähert stehen. 
Innenseite der beiden mittleren Hautzapfen an der Basis mit einem schwarz- 
braunen Punkt. Die beiden Hautzapfen am unteren Rande des Stigmenfeldes 
kurz. Die demnächst eine weibliche Mücke liefernde Larve mit dickwulstig vor- 
tretendem After. — Der Hautzapfenbesatz des Aftergliedes hat Aehnlichkeit 
mit demjenigen der Larve von Tipula truncorum. 

Puppe: Bis 16 Mm. lang, 3 Mm. dick, schmutzig bräunlichgelb, mit 
dunkelen Säumen der Hinterleibssegmente, nach hinten hin kegelig ver- 
dünnt. Stirn mit zwei kurzen, bräunlichgelben, quer gerillten, auf der Oben- 
seite längsgefurchten, an der röthlichbraunen, glänzenden, glatten Spitze nicht 
erweiterten Hörnchen. Hinterleib neungliederig, Flügelscheiden bis Ende des 
dritten Hinterleibsgliedes, Fussscheiden bei der männlichen Puppe bis zur Mitte 
des fünften Hinterleibsgliedes, bei der weiblichen Puppe bis zum Ende des 
vierten Hinterleibsgliedes reichend. Die Obenseite des fünften bis einschliess- 








Zar Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. IL 29 


lich achten Hinterleibsgliedes zunächst des Hinterrandes eines jeden Gliedes 
i mit einer Querreihe kleiner Dornen in ungleicher, bis acht Stück betragender 
Anzahl. An der Obenseite des dritten und vierten Hinterleibsgliedes nur je 
eise unvollständige Querreihe ganz kleiner höckerartiger Dornen. Untenseite 
des Hinterleibes am fünften Gliede mit vier kleinen, je zwei und zwei durch 
einen weiten Mittenzwischenraum getrennten Dornen, am sechsten bis ein- 
schliesslich achten Gliede mit je fünf, um so weiter nach hinten, desto kräftigeren 
bräunlichgelben, an der scharfen Spitze geschwärzten Dornen. Afterglied von 
der Mitte mit einem Kranze von acht kräftigen Dornen umgeben, bei der 
männlichen Puppe mit abgestutztem, von vier in einem Quadrat stehenden 
Domenzähnen umgebenen Ende. Von diesen vier Dornenzähnen sind die beiden 
unteren klein und spitz, die beiden oberen aber länger, weit dicker, mit einer 
schwächeren inneren und einer kräftigeren äusseren Spitze versehen. Die 
Legeröhrenscheiden der weiblichen Puppe kurz, stumpflich, aus zwei verwachsenen 
Klappenpaaren bestehend, von denen das untere etwas länger als das obere ist. 
Auf der Obenseite des Aftergliedes, an der Basis der Legeröhre, zwei grosse 
doppelspitzige Zähne mit dicker Basis, und daselbst weiter nach vorn hin zwei 
einfache kräftige Dornenzähne, welche vier Zähne in einem Viereck stehen. 
Eine kleine Anzahl von Larven fand ich im Monat Juni 1876 in beraster Erde 
am Rande eines ganz kleinen Torfbruches. Aus einer Puppe vom 26. Juni 
ging am 6. Juli ein Männchen hervor, zwei Puppen vom 28. Juni lieferten am 
5. Juli ein Weibchen und am 7. Juli ein Männchen. 


7. Tipula pagana Moig. 


Larve: Bis 9 Mm. lang, 3°5 Mm. dick, ganz ausgestreckt um fast die 
Halfte länger, nach beiden Enden hin merklich verschmälert, schmutzig röthlich 
gelblich mit in der Regel sehr dunkel durchscheinendem Darminhalte, leder- 
häutig; die gewöhnliche Behaarung sehr kurz, schwarzbraun. Kiefernkapsel 
klein, schwarzbraun, glänzend, in der Mitte mit einem bräunlichgelben, nach 
hinterwärts verschmälerten Längenbande. Die ersten Leibesglieder etwas ge- 
schwärzt, das Afterglied klein, stark verdünnt. Das kleine Stigmenfeld mit 
zwei kreisrunden, schwerzbraunen, um etwa den Durchmesser des einen von 
eisander entfernten Hinterstigmen. Obenrand des Stigmenfeldes mit vier Haut- 
ıspfen, von denen die beiden äusseren lang und stumpflich an der Innenseite 
mit einem schwarzbraunen nach beiden Enden verschmälerten Längenstriche 
versehen, die beiden inneren ebenfalls stumpflich, ganz klein und plump sind. 
Die beiden Hautzapfen am Untenrande des Stigmenfeldes dick, stumpflich, an 
der Basis der Innenseite mit einem grossen, schwarzbraunen, glänzenden, meist 
dreieckigen Flecke. Der wulstig vortretende After der etwas grösseren weiblichen 
larre mit vier bis fünf ganz kurzen zapfenförmigen Erhöhungen in Querreihe. 

Die Larve hat in Färbung und Gestalt viel Aehnlichkeit mit der übrigens 
weit grösseren Larve der Tipula lutescens und liebt wie jene feuchte Wohnorte. 

Puppe: Bis 14 Mm. lang, 3°5 Min. am Thorax dick, hell bräunlichgelb. 
Die beiden Stirnhörnchen kurz, fein quer gerillt, an der etwas spatelförmig 





50 Th. Beling. 


erweiterten Spitze glänzend braun. Hinterleib neungliederig, Flügelscheiden bis 
Ende des dritten, Fussscheiden bei der männlichen Puppe bis zum Ende, bei 
der weiblichen Puppe bis zum Anfange des fünften Hinterleibsgliedes reichend. 
Rücken des dritten bis einschliesslich achten Hinterleibsgliedes nächst dem Hinter- 
saume mit einer Querreihe zahlreicher kurzer, spitzer, ungleich langer schwarz- 
brauner Dornenzähne, welche auf den folgenden Gliedern immer etwas kräftiger 
sind als auf den vorhergehenden. Untenseite des sechsten bis einschliesslich achten 
Hinterleibsgliedes mit je einer Querreihe ähnlicher aber etwas längerer und 
krüftigerer Zähnchen. Afterglied der 13°5 Mm. langen, 2°5 Mm. breiten, respec- 
tive am Thorax dicken männlichen Puppe an der Obenseite mit je drei in einer 


Längenreihe stehenden starken spitzen Dornenzähnen, von denen die letzten je 
der Reihe die grössten sind und in der Reihe etwas weiter nach aussen stehen; an 


der Untenseite mit vier dicken Dornenzähnen in Querreihe. Das Afterglied der 
männlichen Puppe erscheint hiernach vor seiner Mitte mit einem Kranze von acht 
kräftigen Dornenzähnen umgeben, von denen vier auf die Untenseite, zwei auf 
die beiden Seitenkanten und zwei auf die Obenseite fallen und dasselbe endet mit 
einer etwas gewölbten, nach oben gerichteten quadratischen Fläche, welche an 
jeder ihrer vier Ecken mit einem Dornenzahne besetzt ist. Das Afterglied der 
15 Mm. langen, 3 Mm. am Thorax dicken weiblichen Puppe endet mit zwei Paar 
verwachsenen, stumpfen, quer gerillten, gebräunten Legerohrscheiden von denen 
das untere Paar sehr kurz und zuweilen mit dem oberen Paar nur unten an 
der Basis etwas verwachsen ist und oben klaffend absteht. Zwischen dem 
längeren oberen Legeröhren-Klappenpaar und dem Vorderrande des Aftergliedes 
vier dicke mucronate Dornenzähne und zwar der Länge des Gliedes nach je 
zwei und zwei hinter einander. Inmitten der beiden vorderen dieser vier Dornen- 
“ähne zwei kleing dünne spitze Zähnchen in Querreihe. Untenseite des After- 
gliedes der weiblichen Puppe mit vier derben Dornenzähnen in Querreihe wie 
bei der männlichen Puppe und ebenso auf dem zusammengedrückten Seitenrande 
je ein kräftiger Dornenzabn. 

Im Herbst 1875 fand ich erst vereinzelte Larven und später auch Puppen 
in schmierig nasser Erde in der Nähe von kleinen Bächen und an sonstigen 
feuchten Stellen im und nahe am Walde. Von einer solchen Stelle in einem 
Buchenbestanda nahm ich am 14. September sechs Puppen und drei Larven 
mit zu Haus, welche in Gläsern mit feuchter Erde in einem ungeheizten Zimmer 
aufbewahrt wurden. Aus den Puppen gingen, nachdem das Glas, worin die- 
selben sich befanden, am 6. October in eine dem Sonnenschein zugängliche 
Fensterbank gestellt war, am 7. October ein Männchen, am 10. October ein 
Männchen, und am 11. October ein Weibchen hervor; die Puppenruhe hatte 
demnach der kühlen Temperatur der späteren Jahreszeit entsprechend, mindestens 
drei bis vier Wochen gedauert Von den am 14. September mit zu Haus 
genommenen Larven verpuppten sich zwei Stück, die Puppen gelangten aber 
nicht zu weiterer Entwickelung. Aus einer am 8. September von einer anderen 
Fundstelle mit za Haus genommenen und in einem Glase mit nassfeuchter Erde 
unterhaltenen Larve ging am 9. October ein Weibchen hervor. — Im Herbst 





| 
\ 
| 
| 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 31 


1877 fand ich vereinzelte Larven gleichzeitig mit Larven von Tipula signata 
in einem älteren Buchenbestande unter Moospolstern in der Erde und züchtete 
sus solchen im Monat October verschiedene Imagines. — Die Schwärmzeit der 
Mäcke fällt hier nach meinen bisherigen Beobachtungen in den Monat October, 
in dessen zweite Hälfte man dieser Mücke noch öfter begegnet und zwar in der 
Regel nur Männchen. Alle von mir gezüchteten Weibchen hatten verkrüppelte 
Flügel Im Freien habe ich bislang nur Männchen, diese aber zuweilen in 
reichlicher Zahl angetroffen. 


8. Tipula pruinosa Wiedem. 


Weibliche Puppe: 20 bis 21 Mm. lang, 3°5 Mm. am Thorax dick, frisch 
oder eben entstanden mit hellaschgrau gelblichem Hinterleibe und bräunlich- 
gelbem glänzendem Kopf und gleich gefärbten Scheiden. Thorax gerundet. 
Stirn mit zwei kurzen, an der Basis geschwärzten, im oberen Theile schmutzig 
bräunlichgelben, an der Spitze etwas kolbig erweiterten Hörnchen und ober- 
halb derselben eine grob quer geriefte, beiderseits an der Basis und an der 
Spitze mit einem etwas vortretenden rundlichen Höcker versehene, fast anliegende, 
wenig erhobene Platte. Hinterleib neungliederig, etwas zusammengedrückt, 
jederseits mit einer scharfen hellen Kante. Neben dieser Kaırte sowohl an der 
Obenseite wie an der Untenseite ein von eingedrückten, unregelmässigen, 
gebräunten oder geschwärzten Grübchen und Punkten gebildetes dunkleres 
Langenband. Die Hinterleibsglieder am Hinterrande schwarzbraun gesäumt, 
so dass die Hinterleibseinschnitte dunkel erscheinen. Flügelscheiden bis Ende 
des dritten, Fussscheiden bis Ende des vierten Hinterleibsgliedes reichend. 
Obenseite des dritten bis einschliesslich achten Hinterleibsgliedes mit einer 
Querreihe kurzer, dünner, ungleich grosser Zähne — bis zu 12 Stück in einer 
Reihe — zunächst des Hinterrandes, welche auf dem dritten Gliede sehr klein 
und fast höckerartig sind, auf den folgenden Gliedern aber allmälig etwas länger 
und stärker werden. Untenseite des vierten Hinterleibsgliedes neben den Fuss- 
scheiden mit je einem kleinen Zahn; Untenseite des fünften bis einschliesslich 
achten Hinterleibsgliedes zunächst des Hinterrandes mit einer, zuweilen in der 
Mitte durch grösseren Zwischenraum unterbrochenen. Querreihe von sechs 
schmalen spitzen, öfter ungleich langen oder ungleich starken Zähnen. Afterglied 
mit dicken, schwarzbraunen, quer gerillten, zweipaarigen verwachsenen Legerohr- 
scheiden, von denen das obere Paar etwas länger als das untere. Obenseite des 
Aftergliedes an der Basis der Legerohrscheiden mit zwei dicken, spitzen, nach 
hinterwärte gerichteten Dornenzähnen und weiter nach vorn hin mit sechs 
ähnlichen aber schwächeren Zähnen kranzförmig umgeben, von denen die 
mittelsten zwei in Vergleich mit den übrigen vier sehr dünn und unscheinbar 
sind, während die anderen vier bald mehr bald weniger scharf abgesetzte dünne 
schwärzliche Spitzen tragen. Kurz vor der Verwandelung, respective dem Aus- 
schlüpfen der Mücke färbt sich der Hinterleib der Puppe gelblichbraun und die 
Seheiden werden dunkeler, schwarzbraun. 








32 Th. Beling. 


Zwei weibliche Puppen fand ich am 2. Juni 1876 in der Erde an einer 
dürren, karg berasten Angerstelle am Rande eines Laubholzbestandes. Nach 
Fundort, Grösse, Gestalt und Färbung der Puppen glaubte ich auf Tipula 
truncorum schliessen zu dürfen, es erschien indessen am 7. Juni ein Weibchen 
von T. pruinosa. Die zweite Puppe gelangte nicht zu weiterer Entwickelung. 
Ausser dem gezüchteten Weibchen ist mir diese Mückenspecies bislang nur in 
einem männlichen Exemplare hier begegnet. 


9. Tipula signata Staeg. 


Larve: Bis 13 Mm. lang, 3°7 Mm. dick, stielrund, lederhäutig, grüngelb 
ins Grünliche, auch wohl schmutzig bräunlich gelblich und wenn der dunkele 
Darminhalt stärker durchscheint wie es in der Regel der Fall zu sein pflegt, 
gelblich aschgrau bis schwärzlich. Die gewöhnliche Behaarung sehr kurz und 
unscheinbar, mitunter fast oder ganz fehlend. Kiefernkapsel verhältnissmässig 
ziemlich gross, schwarzbraun, mit etwas hellerem, an den Seiten verwaschenen 
Längenbande in der Mitte. Hinterstigmen gross, kreisrund, schwarzbraun, um 
etwa den Durchmesser des einen von einander entfernt. Die vier Hautzapfen 
am Obonrande des Stigmenfeldes ganz kurz, breitbasig, die beiden äusseren 
meist spitz, die beiden mittleren, etwas genähert stehenden kürzer und stumpflich. 
Die beiden Zapfen am Untenrande des Stigmenfeldes dick und plump, in der 
Regel stärker als die Hautzapfen des Obenrandes, an der Innenseite schwarz- 
braun, glänzend, wodurch unterhalb eines jeden Stigma ein grosser dreieckiger, 
an der Basis mitunter winkelig ausgebuchteter Fleck entsteht. Zwischen diesem 
Fleck und dem darüber befindlichen Stigma ein kurzer schwarzbrauner Horizontal- 
strich, welcher zuweilen zu einem kleinen Punkt zusammenschrumpft. Die 
beiden äusseren Hautzapfen am Obenrande des Stigmenfeldes an der Innenseite 
mit einem breiten schwarzbraunen Längenstrich, welcher mit dem darunter 
liegenden Stigma zusammen zu hängen scheint. Die mittleren beiden Zähne 
am Obenrande des Stigmenfeldes an der Innenseite entweder mit der Aussen- 
seite ganz gleich gefärbt oder nur an der Basis mit einem schwarzbraunen, 
bald mehr bald weniger verwaschenen Fleck. After bei der demnächst eine 
weibliche Mücke liefernden Larve stark wulstig vortretend mit vier grossen 
spitzen Hautzähnen in Querreihe, von denen je zwei und zwei dergestalt etwas 
genähert stehen, dass von den drei Zwischenräumen zwischen diesen vier Zähnen 
der mittlere etwas grösser als die beiden anderen ist. Mitunter sind an dem 
Afterwulste auch zwei hinter einander stehende Querreihen von je vier Haut- 
zähnen vorhanden. Diese Afterwulstzähne sind sehr charakteristisch. | 

Puppe: Die männliche 18 Mm. lang, 2 Mm. am Thorax dick, die 
weibliche 15 Mm. lang, 2'5 Mm. dick, ziemlich schlank, rundlich, mit scharf 
zusammengedrückten Seitenkanten, gelblich grünlich mit quer gerillter Obenseite 
des Thorax und zwei dünnen braunen, an der Basis dunkler gefärbten, an der 
Spitze etwas spatelförmig erweiterten Stirnhörnchen. Hinterleib neungliederig, 
Flügelscheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden bei der männlichen Puppe 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. IL 33 


bis Ende des fünften oder Anfang des sechsten, bei der weiblichen Puppe bis 
Anfang oder Mitte des fünften Hinterleibsgliedes reichend. Die gewöhnliche 
Bedornung auf der Obenseite des dritten bis einschliesslich achten Hinterleibs- 
gliedes in der Nähe des Hinterrandes eines jeden Gliedes aus einer Querreihe 
von meist zehn bis zwölf kleinen spitzen Dornenzähnen bestehend. Untenseite 
des fünften bis einschliesslich achten Hinterleibsgliedes in der Nähe des Hinter- 
randes eines jeden Gliodes mit einer Querreihe ähnlicher Dornenzähne wie die 
Obenseite. — Afterglied der männlichen Puppe an der Untenseite jenseits der 
Mitte mit vier ziemlich starken Dornenzähnen in einer Querreihe, an der Oben- 
seite mit sechs in zwei Längenreihen zu je drei Stück stehenden Dornenzähnen, 
am Hinterrande gerundet, in der Mitte der Rundung mit einem grubigen Ein- 
dracke und von diesem Eindrucke aus nach verschiedenen Richtungen hin fein 
und seicht gerieft. Afterglied der weiblichen Puppe an der Untenseite gleich- 
falls mit vier kräftigen Dornenzähnen in einer Querreihe, an der Obenseite mit 
ver ähnlichen Dornenzähnen in einem ziemlich regelmässigen Viereck, vor 
welchem zwei weit schwächere Dornenzähne ziemlich nahe neben einander stehen. 
Legerohrscheiden aus zwei verwachsenen Klappenpaaren bestehend, von denen 
das untere Paar meist stumpfer und etwas kürzer als das obere ist. 

Zwei Larven fand ich am 29. Juni 1874 in einem Gartenbosquet unter dem 
Moosüberzuge eines starken in Vermoderung begriffenen Haselnussstockes. Die- 
selben wurden im Zimmer in einem mit jenem Haselnussstocke entnommener 
Holzerde gefüllten Glase unterhalten und es fanden sich in dem Glase am 
24. September 1874 zwei Puppen, deren älteste höchstens fünf Tage alt 
sein konnte, indem bei der Untersuchung des Glasinhaltes am 19. September 
asch keine Verpuppung stattgefunden hatte. Aus den beiden Puppen gingen 
am 29. September eine männliche und am 3. October eine weibliche 
Mücke hervor. 

Im Jahre 1877 fand ich Larven von Mitte des Monats Juni an und 
Puppen seit dem Beginne des Monats October ziemlich zahlreich, jedoch vereinzelt 
in älteren Buchenbeständen unter Moospolstern etwas in der Erde steckend. 
Yon drei Larven, die ich am 18. Juni aus dem Walde mit zu Haus nahm und 
in Erde von der Fundstelle unterhielt, hatte sich ein Stück bereits am 30. August 
in eine Puppe verwandelt, welche am 9. September eine Imago fem. ergab. 
Aus einer anderen, am 3. Juli aus dem Walde mitgenommenen Larve, die am 
15. September Puppe war, ging erst am 5. October eine Imago mas hervor. 
Die Erscheinungszeit der Mücke im Freien begann hier im Jahre 1877 mit 
dem Monat October. Am ersten Tage des ebengedachten Monats fand ich eine 
leere Puppenhüille und fing eine Imago mas. 


10. Tipula peliostigma Schummel. 


Larve: Bis 16 Mm. lang, 6 Mm. dick, walzenförmig, lederhäutig, schmutzig 
gr ugelblich, nicht glänzend, mit dunkel durchscheinendem Darminhalte. Kiefern- 
ka sel klein, schwarzbraun, Fühler kurz, kastanienbraun. Afterglied verhältniss- 

Z. B. Ges. B. XXVITI. Abh. 9 


34 Th. Beling. 





mässig dünn und platt. Die beiden Hinterstigmen gross, kreisrund, schwarzbraun, 
om etwa den anderthalbfachen Durchmesser des einen von einander entfernt. 
Die vier Hautzapfen am Obenrande des Stigmenfeldes ziemlich lang und spitz, 
die mittleren beiden einander etwas genähert und an der Innenseite ganz 
schwarzbraun, glänzend, während die äusseren beiden Zapfen oder Zähne nur 
mit einem schmalen, schwarzbraunen, glänzenden Längenstrich versehen sind. 
Die beiden Hautzapfen am Untenrande des Stigmenfeldes kurz und breitbasig, 
an der Spitze der Innenseite mit kleinen schwarzbraunen glänzenden Pünktchen. 
An der Basis der Innenseite eines jeden dieser beiden Hautzapfen ein schwarz- 
brauner, glänzender dreieckiger oder keilförmiger Fleck mit lang gezogenen 
spitzen Ecken. 

Puppe: Bis 22 Mm. lang, 4 Mm. am Thorax dick, mit scharfkantigen 
Seitenrändern, anfangs ziemlich gleichmässig bräunlichgelb, später mit breiten 
schwärzlichen Endsäumen der Hinterleibsglieder, im Uebrigen der Puppe der 
Tipula oclwacea Meig. (Nr. 8 meiner im Eingange gedachten Abhandlung) 
sehr ähnlich. 

Larven fanden sich im Sommer 1877 zahlreich in verschiedenen Laubhols- 
bestinden hiesiger Gegend unter der Moosdecke des Bodens. Aus den mit- 
genommenen Larven, respective Puppen entwickelten sich am 18. Juni die 
ersten Imagines, zwei Männchen. In der letzten Zeit des Monat Juni und in 
der ersten Hälfte des Juli liessen sich umherschwärmende Mücken sehr zahlreich 
im Walde antreffen. Die Puppenrube dauerte bei der Züchtung im Zimmer 
7 bis 12 Tage. 


1l. Tipula Selene Meig. 


Larve: Bis 15 Mm. lang, 5 Mm. dick, stielrund, ganz ausgestreckt bis 
25 Mm. lang und dann nach vorn hin etwas spindelförmig verdünnt, sehr 
zarthäutig, gelblich weiss, glänzend, mit stark braun oder auch schwärzlich 
durchscheinendem Darminhalte, die ersten drei bis vier Leibesglieder mehr, die 
übrigen weniger und zarter gelbbräunlich tomentos. Kiefernkapsel schwarz- 
braun, mit grossem ovalem hellem Wangenfleck an jeder Seite und einer hellen, 
nach hinten hin sich erweiternden Mittenlinie. Fühler kastanienbraun. Die an den 
Leibesgliedern sparsam vorhandenen Haare schwärzlich, dünn, steif, mässig 
lang, theils einzeln, theils zu dreien stehend. Afterglied kurz, an der Unten- 
seite wulstig verdickt, mit zwei grossen kreisrunden schwarzbraunen, um den 
drei- bis vierfachen Durchmesser des einen von einander entfernt stehenden 
Hinterstigma. Obenrand des Stigmenfeldes mit zwei langen schmalen hornigen 
undeutlich quer gerillten, an der Basis und an der Spitze geschwärzten, in 
der Mitte kastanienbraunen, mit der Spitze gemshornförmig nach vorn über- 
gekrümmten platten Dornenzähnen. Oberhalb eines jeden dieser beiden 
Zähne, ein länglicher, nicht scharf abgegrenzter kastanienbrauner glänzender 
Fleck, welcher nicht ganz bis an die Basis des Zahnes reicht. Untenrand des 
Stigmenfeldes mit zwei gleichen aber etwa doppelt so weit als die des 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 35 


Obenrandes von einander entfernt stehenden Dornenzähnen mit abwärts ge- 
krüämmter Spitze. 


Die durch zarte glänzende Haut, lichte Färbung und die langen dunkelen 
hornartigen vier Dornenzähne des Stigmenfeldes ausgezeichnete Larve hat ein 
eleganteres Ansehen als alle mir bislang bekannt gewordenen anderen Tipula- 
Larven. Rücksichtlich ihrer sarten und glänzenden Haut nähert sie sich am 
meisten der Larve der Tipula flavolineata Meig., von der sie sich jedoch durch 
andere Färbung und den ganz abweichenden Stigmenfeldbesatz in gleicher 
Weise wie von anderen Verwandten auf den ersten Blick unterscheidet. 


Puppe: Bis 215 Mm. lang, am Thorax 4 Mm. dick, frisch schmutzig 
bräunlichgelb mit schwarzbraunen Endsäumen der Hinterleibsglieder und einem 
breiten geschwärzten Längenbande oberhalb und unterhalb der scharfen Seiten- 
kanten des Hinterleibes. Flügelscheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden bei der 
männlichen Puppe bis Mitte des fünften, bei der weiblichen bis Ende des vierten 
der vorhandenen neun Hinterleibsglieder reichend. Stirn mit zwei bräunlich- 
gelben quer gerillten, an der Obenseite längs gefurchten, an der Spitze abge- 
stutzten und daselbst wenig kolbenföormig erweiterten, seitwärts gespreizten 
Hörnchen. Auf der Obenseite des Thorax zwei weit von einander entfernt in 
Querreihe stehende, niedrige, stumpf zweizähnige höckerartige Erhöhungen. 
Obenseite der Hinterleibsglieder vom dritten bis einschliesslich achten nahe am 
Hinterrande mit einer Querreihe von zwölf Dornenzähnen, welche nicht ganz 
gleich gross, auch nicht immer regelmässig gestellt sind, und von denen in 
vielen Fällen der eine oder andere fehlt. Auf den vorderen Hinterleibsgliedern 
sind diese Zähne klein und öfter höckerartig, auf den folgenden Gliedern 
werden sie allmälig grösser. Untenseite des fünften bis achten Hinterleibs- 
gliedes mit sechs bis acht kräftigen Dornenzähnen in Querreihe am Hintersaume, 
weiche gleichfalls nach dem Leibesende hier an Stärke zunehmen. Afterglied 
der männlichen Puppe auf der Untenseite mit einer Querreihe von sechs starken 
Dornenzähnen, hinter diesen in eine abgestutzte, wenig gewölbte mit vier 
Dornenzähnen im Quadrat besetzte, aufwärts gerichtete Kuppe endend. After- 
glied der weiblichen Puppe in eine kurze, quer gerillte schwarzbraune Legerohr- 
scheide endend, welche aus zwei verwachsenen Klappenpaaren besteht, deren 
unteres Paar etwas kürzer als das obere ist. 


In einem Buchenbestande auf der Muschelkalkformation fand ich am 
4. Mai 1876 in humoser schwarzer Holzerde an einem starken, schon weit in 
der Vermoderung vorgeschrittenen Buchenstocke auf einer ganz kleinen Fläche 
fünf Larven und bei weiterem Suchen am 17. Juni 1876 theils an derselben 
stelle, theils in deren Nähe in humoser Erde unter der Streulaubdecke noch 
sehn Larven und eine Puppe. Daraus züchtete ich im Ganzen zwölf Imagines 
beiderlei Geschlechts. Die Puppenruhe dauerte zehn bis dreizehn Tage. Im Früh- 
ishr 1877 konnten bei langem Suchen an der früheren Fundstelle nur zwei 
Arven aufgefunden werden, dagegen waren im December 1877 daselbst etwa 
ıalb verwachsene Larven nicht selten. 

5* 


36 Th. Beling. 


Pachyrhina. 


Die Larven und Puppen der mir bis jetzt bekannt gewordenen Arten der 
Gattung Pachyrhina sind den Larven und beziehungsweise Puppen der Tipula- 
Arten, namentlich der kleineren wie: T. signata T. pagana etc. sehr ähnlich. Die 
Larven sind im Allgemeinen derbhäutig oder lederhäutig, an den Seiten kantig 
zusammengedrückt und haben ein kurzes, plattes, hinter den übrigen Leibes- 
gliedern an Länge zurückstehendes Afterglied. Von den vier Hautzapfen am 
Obenrande des Stigmenfeldes am Ende des Aftergliedes sind die äusseren beiden 
in der Regel lang und spitz, die inneren beiden kürzer, etwas dünner, auch in 
der Regel einander etwas genähert. Die Farbe der Larven ist eine gelblich 
aschgraue, mitunter ziemlich intensiv wachsgelbliche, auch wohl ins Grünliche 
neigende, wird jedoch ähnlich wie bei den Tipula-Larven durch den dunkel 
durchscheinenden Darminhalt mannigfach nüancirt. Die eine weibliche Mücke 
vorgebildet umfassenden Larven haben einen stark vortretenden Afterwulst. — 
Bei den Puppen oder Nymphen sind die beiden Stirnhörnchen an der Spitze 
flach gedrückt und etwas spatelförmig erweitert. 


12. Pachyrhina maculosa Meig. 


Larve: Bis 15 Mm. lang, 4 Mm. dick, ausgestreckt bis 18 Mm. und 
darüber lang walzenförmig, wenn ganz ausgestreckt nach vorn und hinten hin 
etwas verdünnt, an jeder Seite mit etwas erhobener Längenkante, gelblichgrau, 
der Darminhalt auf der Rücken- wie auf der Bauchseite als ein breiter dunkeler 
Streifen durchscheinend. Leib zwölfgliederig, ein jedes der neun Glieder vom dritten 
bis einschliesslich elften auf der Obenseite und auf der Untenseite in der Nähe 
des Hinterrandes mit einer Querreihe von vier steifen borstenförmigen Haaren, 
von denen die inneren beiden einer jeden Reihe erheblich kürzer und dünner sind 
als die beiden in der Regel mit langen hellen Spitzen endenden beiden äusseren. 
Auf der Obenseite des ersten Leibesgliedes sind öfter nur die beiden äusseren 
Haare der Querreihe vorhanden und an der Obenseite des zweiten Leibesgliedes 
finden sich zahlreichere Haare als an den übrigen Gliedern, jedoch sind dieselben 
sämmtlich sehr kurz. Auf jeder Seitenkante des Leibes eine Längenreihe 
ganz kurzer steifer geschwärzter Borstenhaare, von denen auf das vierte bis 
einschliesslich elfte Glied je zwei Stück fallen. Stigmenfeld von oben nach 
unten hin abgeschrägt, mit zwei um etwa den Durchmesser des einen von 
einander entfernten kreisrunden schwarzbraunen Hinterstigmen mit scheiben- 
förmigem dunklerem Kerne und hellerem Rande. Obenrand des Stigmenfeldes 
mit vier langen spitzen in Querreihe stehenden Hautzapfen, von denen die 
beiden äusseren dick und lang, die beiden inneren erheblich kürzer, schmal und 
spitz sind und an der Innenbasis jeder einen kleinen, etwas mehr in die Breite 
als in die Linge gedehnten schwarzen Fleck haben. Am Untenrande des Stigmen- 
feldes zwei weit von einander entfernt stehende, dicke kurze, stumpfe, an der 
Spitze der Innenseite schwarzbraun glänzend getüpfelte Hautzapfen. Zwischen 





u 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipulideu. Il. 37 


jedem Stigma, und dem unteren Hautzapfen eine Querreihe von drei ganz 
kleinen schwarzbraunen Punkten. After der etwas grösseren, eine weibliche 
Mäcke vorgebildet enthaltenden Larve stark wulstig vortretend. 

Puppe: Bis 14 Mm lang, 3 Mm. am Thorax dick — die männliche 
etwas kürzer und nur 25 Mm. dick — gelbbräunlich, an jeder Leibesseite 
mit hellerer scharfer Längenkante, und oberhalb wie unterhalb dieser Kante 
mit schmalem, aus theils grösseren, theils kleineren schwarzbraunen Flecken 
gebildetem Längenbande. Stirn mit zwei kurzen, dünnen, geraden, an der 
Spitze etwas spatelförmig erweiterten Hörnchen und hinter jedem derselben 
ein kleiner hornartiger Höcker. Hinterleib neungliederig, Flügelscheiden bis 
Ende des dritten, Fussscheiden bis Mitte des fünften Hinterleibsgliedes reichend. 
Obenseite des vierten bis einschliesslich achten Hinterleibsgliedes mit einer Quer- 
reihe von acht oder weniger kleinen, ungleichen Zähnchen, von denen die an den 
Seiten und beziehungsweise auf den hinteren Gliedern stehenden etwas stärker 
als die übrigen sind. An der Untenseite des fünften Hinterleibsgliedes neben den 
Scheiden je ein Zahn und daselbst am sechsten, siebenten und achten Hinterleibs- 
gliede je sechs in einer Querreihe stehende, auf den letzten Gliedern grössere 
Zähne. Auf den scharfen Seitenkanten des Hinterleibes vom dritten bis ein- 
schliesslich achten Gliede je zwei kleine, hintereinander stehende, mit der Spitze 
nach hinterwärts gerichtete Zähnchen. Afterglied etwa in der Mitte von sechs 
Zähnen umgeben, von denen zwei auf die Seitenränder fallen, die zwei obersten 
die grössten und die beiden unteren durch einen grösseren Zwischenraum 
getrennt sind. Das Afterglied der männlichen Puppe endet in eine vierseitige, an 
jeder Ecke mit einem stumpfen Höcker besetzte flache Kuppe. Neben jedem der 
ebengedachten. unteren beiden Höcker an der Aussenseite ein kurzer spitzer 
Zahn. Innerhalb des Zwischenraumes der an der Obenseite des Aftergliedes 
stehenden beiden starken Zähne etwas weiter nach vorn hin zwei kleine spitze 
Zähnchen, die mit den beiden anderen ebengedachten starken Zähnen ein Viereck 
bilden. Afterglied der weiblichen Puppe in eine von zwei verwachsenen Klappen- 
paaren gebildete viertheilige Legerohrscheide endend, deren unteres Klappen- 
paar in der Regel erheblich kürzer als das obere ist und mit der Spitze klaffend 
absteht. 

Eine kleine Anzahl von Larven fand ich im Monat Mai vereinzelt in 
Ackererde und in einem auf einem Ackerstück frisch aufgeworfenen Maulwurfs- 
bügel, die aus diesen Larven hervorgegangenen Puppen ergeben nach einwöchiger 
Rahe die Imagines. 


13. Pachyrhina quadrifaria Meig. 


Larve: Bis 11 Mm. lang, nahe an 4 Mm. dick, ganz ausgestreckt bis 
16 Mm. und darüber lang, graugelb, lederhäutig, fast kahl, der Larve der 
Pachyrhina maculosa sehr ähnlich. Hinterstigmen gross, kreisrund, hellbraun, 
um etwa den anderthalbfachen Durchmesser des einen von einander entfernt. 
Obenrand des Stigmenfeldes mit vier schmalen, spitzen in einer Querreihe 


38 Th. Beling. 


stehenden Hautzapfen, von denen die zwei inneren weit kürzer als die beiden 
äusseren und an der Basis der Innenseite mit einem kleinen dreieckigen braunen 
oder schwarzbraunen Flecke besetzt sind. Die beiden Zähne oder Hautzapfen, 
an der Untenseite des Stigmenfeldes, kurz, an der ganzen Innenseite schwart- 
braun glänzend. Zwischen einem jeden Hinterstigma und dem unterhalb des- 
selben befindlichen Hautzapfen ein schwarzbrauner Horizontalstrich. 

Puppe: Bis 15 Mm. lang, 3 Mm. am Thorax dick, gerundet, mit scharfen 
Seitenkanten, bräunlichgelb, mit dunkeln Einschnitten der Hinterleibsglieder. 
Stirn mit zwei kurzen, dünnen, quer gerillten, an der Spitze etwas spatelförmig 
erweiterten Hörnchen. Hinterleib neungliederig. Oberseite des vierten bis ein- 
schliesslich achten Hinterleibsgliedes mit einer Querreihe kleiner, spitzer, nach 
vorwärts gerichteter Zähnchen. Die Anzahl der in einer solchen Querreihe 
stehenden Zähnchen beträgt entweder sieben oder sechs; in ersterem Falle ist 
der mittelste Zahn erheblich kleiner als die übrigen sechs unter sich gleich 
grossen; fehlt der siebente Zahn, so ist statt dessen eine grössere Lücke in der 
Zahnreihe bemerkbar. Unterseite des vierten und fünften Hinterleibsgliedes 
neben den bis Mitte des fünften Gliedes reichenden Fussscheiden mit je zwei 
kleinen Zähnen. Unterseite des sechsten bis einschliesslich achten Hinterleibs- 
gliedes mit je fünf grösseren Zähnen in einer Querreihe. Die scharfen Seiten- 
ränder des Hinterleibes wie bei der Puppe von P. maculosa. Afterglied der 
männlichen Puppe an der Unterseite etwa in der Mitte mit drei, in Querreihen 
stehenden, starken Zähnen, von denen die beiden äusseren lang und spitz, der 
mittlere kürzer, aber an der Basis merklich dicker ist; an jedem der beiden 
Seitenränder ein spitzer, etwas gebogener Zahn und an der Obenseite vier in 
einem Viereck stehende Zähne, von denen die vorderen breiter, gerade aufwärts 
gerichteten näher zusammenstehen und erheblich kleiner als die anderen beiden 
nach hinterwärts gerichteten sind. Hinter den beiden hinteren Zähnen dieses 
Vierecks zwei rundliche, dicke Höcker neben einander und am Ende des After- 
gliedes vier ähnliche Höcker, von denen die zwei hinteren kleiner und mit der 
stumpfen Spitze nach innen, die beiden vorderen erheblich grösseren mit der 
quer gerillten stumpfen Spitze nach auswärts gerichtet sind. Unterhalb eines 
jeden dieser beiden grösseren Höcker ein langer, dünner, spitzer Dornenzahn. 
Afterglied der weiblichen Puppe an der Obenseite mit vier in einem Viereck 
stehenden Zähnen, von denen die beiden vorderen klein und dünn, die beiden 
hinteren sehr kräftig sind; an jedem Seitenrande des Aftergliedes ein mässig 
starker, spitzer Zahn und an der Untenseite zwei in weiten Zwischenräumen von 
einander entfernte stärkere Zähne; die verwachsenen zwei Paar Legerohrscheiden 
am Ende des Aftergliedes quer gerillt, dunkler als der übrige Hinterleib gefärbt, 
das obere Klappenpaar an der Spitze stumpf, nach aufwärts gerichtet, das untere 
Klappenpaar erheblich schwächer und kürzer, an der Spitze stumpf zweizähnig 
und daselbst von dem oberen Klappenpaare weit abstehend. 

Die erste Imago mas züchtete ich am 23. Juni 1874 aus stark in Ver- 
moderung begriffenem Holze, welches dem noch in der Erde stehenden Stocke 
einer starken, mehrere Jahre zuvor in einer Parkanlage gefällten Esche ent- 





Zur: Naturgeschichta verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. 11. 39 


nommen war. Am 24. Juni fand ich au demselben Eschenstocke beim Nach- 
suchen eine Larve, die sich schon zwei Tage später verpuppt hatte, und am 
5. Juli, also nach sieben Tagen Puppenruhe, eine Imago femina lieferte. — Aus 
einer im Monat Mai 1877 in einem Gartenbeete an einer in Verwesung begriffe- 
nen Digstalis-Wurzel aufgefundenen Larve war am 29. Mai eine Puppe hervor- 
gegangen, welcher am 7. Juni eine Imago fem. entschlüpfte. 


14. Pachyrhina iridicolor Schummel. 


Larve: Bis 12 Mm. lang, 3:38 Mm. dick, ganz ausgestreckt bis 18 Mm. 
und darüber lang, graugelblich, zuweilen schmutzig bräunlichgrau, mit stark 
durchscheinendem dunkelm Darminhalte. Die gewöhnliche Behaarung ziemlich 
stark, die Haare schwarzbraun, mit langen, dünnen, weissen Spitzen. Kiefern- 
kapsel schwarzbraun. Hinterstigmen gross, kreisrund, schwarzbraun, mit hellerem 
Bande und dunkeler Scheibe, um etwa den ein und ein halbfachen Durchmesser 
des einen von einander entfernt. Von den vier Hautzapfen am Obenrande des 
Stigmenfeldes die beiden äusseren schmal, lang und spitz, die beiden inneren 
meist schmäler und kaum halb so lang, im Uebrigen gleichfalls spitz und mehren- 
theils etwas genähert stehend, an der inneren Basis eines jeden dieser beiden 
mittleren Hautzapfen ein kleiner schwarzbrauner Punkt. Die beiden Hautzapfen 
am Untenrande des Stigmenfeldes kurz, stumpflich, an der Spitze der Innen- 
seite mit einem schwarzbraunen Punkte. Unterhalb eines jeden Stigma ein 
siemlich langer, schwarzbrauner Querstrich. After der eine weibliche Mücke 
vorgebildet enthaltenden Larve wasserhell, stark wulstig vortretend, an jeder 
Seite des Wulstes ein stumpflicher, seitwärts gespreizter Hautzapfen. 

Puppe: Bis 15 Mm. lang, 3 Mm. am Thorax dick, bräunlichgelb, mit 
dunkeln Leibeseinschnitten. Vor der Stirn zwei kurze, abwärts gerichtete, fein 
quer gerillte, an der Obenseite mit einer Längsriefe versehene, an der Basis 
geschwärzte, im oberen Theile blass bräunlichgelbe, an der Spitze spatelförmig 
erweiterte Hörnchen. Hinter einem jeden dieser beiden Stirnhörnchen in einiger 
Entfernung und weiter nach der Obenmitte des Thorax hin eine dicke, höcker- 
artige Erhöhung. Flügelscheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden der weib- 
lichen Puppe bis Mitte des fünften Hinterleibsgliedes reichend. Obenseite des 
dritten bis einschliegslich achten Hinterleibsgliedes zunächst des Hinterrandes 
eines jeden Gliedes mit einer Querreihe von sechs mit scharfer, geschwärzter 
Spitze versehenen Dornenzähne, welche nach dem Leibesende hin immer kräf- 
tiger werden. Viertes Hinterleibsglied au der Untenseite mit zwei kleinen 
Dormenzähnen, von denen je einer an jeder Seite der Fussscheiden steht. Unten- 

site des fünften Hinterleibsgliedes mit zwei Paar durch weiten Zwischenraum 
etrennten Dornensähnen, von denen der innere eines jeden Paares gross und 
wäftig, der äussere spitz, klein und unscheinbar ist. Untenseite des sechsten 
sis einschliesslich achten Hinterleibsgliedes ähnlich mit Dornenzähnen wie das 
ünfte besetzt, jedoch mit dem Unterschiede, dass der äussere kleine Zahn eines 
sden Paares in zwei scharfe, dunkele Spitzen endet und dass inmitten der zwei 


40 Th. Beling. 


Zahnparre noch ein grosser kräftiger Zahn steht. Die gewöhnliche Bezahnung 
der scharfen Seitenkanten des Hinterleibes mit schwarzen Spitzen. Afterglied 
der weiblichen Puppe an der Obenseite mit vier Dornenzähnen in einer Quer- 
reihe, von denen die äusseren beiden dick und lang, mit abgesetzter, langer, 
schwarzbrauner Spitze versehen, die inneren beiden genähert stehenden weit 
dünner und kürzer sind. Untenseite des Aftergliedes in der Nähe des Vorder- 
randes mit vier starken, langgespitzten, an ihrer Spitze geschwärzten Dornen- 
zähnen. Die aus zwei verwachsenen Klappenpaaren bestehenden Legerohrscheiden 
braun, quer gerillt, stumpflich, das obere Klappenpaar dick und plump, das 
untere Paar erheblich schwächer und kürzer, mit dem oberen Paar in der Regel 
nur an der Basis verwachsen, an der Spitze mit Andeutung von zwei Zähnen. 

Eine am 4. Juli 1875 in humoser Erde unter einer Feldhecke aufgefundene 
Larve hatte sich am 10. Juli verpuppt und lieferte am 17. Juli eine Imago 
fem. Aus einer am 11. Juli 1875 in der Erde eines Gartenboskets aufgefun- 
denen Puppe erschien am 15. Juli eine Imago fem. und eine gleiche Mücke an 
demselben Tage aus einer am 12. Juli einem Composterdehaufen im Felde ent- 
nommenen Puppe. Im Sommer 1876 fand ich mehrere Larven in nicht beraster 
Erde eines zwei Jahre zuvor angelegten neuen Separationsweges im Felde und 
züchtete daraus am 28. und 24. Juni je eine fem. nach zehntägiger Puppen- 
ruhe. Ausserdem wurden noch mehrere Weibchen aus in Erde in Feldern und 
im Waldessaume aufgefundenen Larven, bislang aber kein einziges Männchen 


gezüchtet. 
15. Pachyrhina crocata L. 


Die Larve hat Forstrath Dr. Th. Hartig zu Braunschweig in Pfeil- 
Nördlinger's Kritischen Blättern für Forst- und Jagdwissenschaft, Band 43, 
Heft I, Seite 146 u. ff., in eigenthümlicher Anschauungsweise folgendermassen 
beschrieben: „Dieselbe ist bis 2°5 Cm. lang (jedenfalls ist der ganz gestreckte 
Zustand gemeint), walzenrund, fusslos, spitzköpfig, von grünlichgrauer Färbung 
und leicht erkennbar an der Teufelsfratze, die das Aftersegment, von hinten 
gesehen, dem Beschauer darbietet. Ueber zwei schwarzen, kreisrunden Augen 
(Stigmata) stehen am oberen Rande der abgestutzten Segmentfläche vier kegel- 
formig zugespitste Fleischzapfen, zwei grössere aussen, zwei kleinere zwischen 
den grösseren, die an Hörner und Ohren der Teufelsbilder erinnern. Vier 
schwarze Punkte und Strichflecke zwischen und über den grossen Augenkreisen 
erinnern noch einmal durch ihre Stellung an Augen, Mund und Nase eines 
kleineren Gesichtes im grösseren. Unter den grossen Augenkreisen erinnert ein 
rundlich umschriebenes, mit Fleischzapfen besetztes Feld an eine grosse Mund- 
öffnung des grossen Gesichts. Jedes Segment des Leibes ist auf der Rücken- 
fläche mit sechs bis acht Querrunzeln getheilt und trägt eine Querreihe schwarzer, 
steifer Borstenhaare, mit denen auch die Bauchfläche besetzt ist“. 

Puppe: 19 Mm. lang, 3 Mm. am Thorax dick, schmutzig gelblichweiss, 
mit breit schwärzlich gesäumten Hinterrändern der Hinterleibsringe, Kopf und 
Scheiden kurz vor dem Ausschlüpfen gelbbraun, glänzend. Stirn mit swei 








Zur Naturgeachichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. IL. 41 


missig langen, quer gerillten, an der Basis geschwärzten, im oberen Theile 
licht bräunlichen, an der Spitze etwas kolbig erweiterten Hörnchen. Flügel- 
scheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden bis zur Mitte des fünften Hinter- 
labegliedes reichend. Obenseite des fünften bis einschliesslich achten Hinter- 
lsiberinges in der Nähe des Hinterrandes mit einer Querreihe zahlreicher, dünner, 
ungleich langer, spitzer, geschwärzter Dornenzähnchen. Untenseite des vierten 
und fünften Hinterleiberinges neben den Scheiden jederseits mit zwei Dornen- 
zahnen, von denen der den Scheiden zunächst stehende lang und stark, nach 
hinten gebogen, der andere klein, dünn und unscheinbar ist. Untenseite des 
sschsten, siebenten und achten Hinterleibsgliedes zunächst des Hinterrandes mit 
je fünf Dornenzähnen in Querreihe, von denen die mittleren drei dick, lang 
and spitz, geschwärst, die äusseren beiden weit dünner und auch kürzer sind. 
Afterglied an der Obenseite mit vier langen, starken und spitzen Dornenzähnen 
in einem Viereck, von denen die vorderen zwei kurz und dünn, die hinteren 
beiden lang, stark und an der Spitze geschwärzt sind; an der Untenseite des 
Aftergliedes vier lange, unten dicke, oben spitze Dornen in Querreihe. Ende 
"des Aftergliedes abgeflacht kugelförmig, mit vier kleinen Dornenzähnchen im 
Quadrat, von denen die unteren beiden mit einer schief aufgesetrten Spitze 
- versehen sind. 

Die vorstehend beschriebene Puppe fand ich am 6. Juni 1876 am Rande 
eines ganz kleinen Torfbruches in beraster Erde, gleichzeitig mit Larven von 
Tipula nigra (s. vorstehend Nr. 6). Bereits am folgenden Tage ging daraus 
eme Imago mas hervor. — Nach Hartig’s Mittheilung benagten die Larven 
im Frühjahr junge, einjährige, im Saatbeete befindliche Tannen (Abies Fraseri) 
dergestalt, dass Rinde und Bast bis 13 Mm. über und 18 Mm. unter der Erde 
rein weggefressen wurden und die solchergestalt beschädigten Pflänzchen ab- 
starben. Mir ist die Larve noch unbekannt geblieben. 


16. Pachyrhina lunulicornis Schummel. 


Larve: 12 Mm. lang, 3 Mm. dick, ganz ausgestreckt bis 18 Mm. und 
darüber lang, gelblich aschgrau. Hinterstigmen gross, kreisrund, mit hellerem 
braanem Rande und schwarzbraunem Kerne, um etwa den Durchmesser des 
men von einander entfernt. Obenrand des Stigmenfeldes mit vier verhältniss- 
' mässig ziemlich dicken, langen, spitzen, gleich weit von einander entfernt 
stehenden Hautzapfen in Querreihe, von denen die beiden äusseren weit dicker 
ud länger als die beiden mittleren sind, alle an der Innenseite mit der Aussen- 
site gleich gefärbt. Untenrand des Stigmenfeldes mit zwei kurzen, breitbasigen 
Hautsapfen und unterhalb dieser beiden Hautzapfen jederseits ein grosser, zu- 
fupitster, seitwärts gespreizter Hautzapfen, ähnlich wie bei der weit grösseren 
larve von Tipula paludosa. Unterhalb eines jeden der beiden Hinterstigmen 
“in kurzer, brauner Horizontalstrich und zwischen diesem Querstrich und dem 
Stiema zwei kleine schwärzliche, uahe beisammen stehende Punkte. Die beiden 
Hautzapfen am Unterrande des Stigmenfeldes an der Spitze der Innenseite mit 

2.B. Ges. B. XXVIIL Abh. 6 


AA à 


42 Th. Beling. 


einem kleinen, schwarzbraunen Pünktchen oder, in anderen Fällen, diese beiden 
Hautzapfen an der Innenseite mit der Aussenseite gleich gefärbt. 

Puppe: Bis 18 Mm. lang, 3 Mm. am Thorax dick, frisch schmutsig 
weisslich, später bräunlichgelb mit breiten dunkelen Hintersäumen der Hinter- 
leibaglieder. Vor der Stirn zwei kurze, bogig abwärts gekrümmte, gleichmässig 
bräunlichgelbe, quer gerillte, an der Obenseite seicht längs gefurchte, an der 
Spitze etwas spatelförmig erweiterte Hörnchen. Flügelschsiden bis Ende des 
dritten, Fussscheiden bei der männlichen Puppe bis Ende des fünften, bei der 
weiblichen nur bis etwa zur Mitte des fünften Hinterleibsgliedes reichend. Oben- 
seite des vierten bis einschliesslich achten Hinterleibsgliedes mit einer Quer- 
reihe von sechs bis acht ungleich grossen, in eine abgesetzte, schwarzbraune 
Spitze endenden Dornenzähnen. Auf der Obenseite des zweiten und dritten 
Hinterleibsgliedes bis vier ganz kleine, höckerartige Zähne in Querreihe. Unten- 
seite des vierten und fünften Hinterleibsgliedes mit je zwei kleinen, schwarz 
gespitzten Dornenzähnen neben den Fussscheiden. Das sechste, siebente und 
achte Hinterleibsglied an der Untenseite mit vier oder fünf grösseren Dorneo- 
zähnen in Querreihe. Afterglied der männlichen Puppe an der Obenseite mit 
zwei starken Dornenzähnen in Querreihe, welche zwei weit kleinere, nahe bei- 
sammen stehende Dornenzähne zwischen sich haben. Untenseite des Aftergliedes 
mit vier sehr lang schwärzlich gespitzten Dornenzähnen in Querreihe. Am Ende 
des Aftergliedes zwei plumpe, entfernt stehende, runzelig verunebnete, bräun- 
liche, mit den Spitzen einander genäherte Dornenzähne in Querreihe und unter- 
halb eines jeden dieser beiden Zähne ein kleiner, dünner, abwärts gerichteter 
Dornenzahn mit aufwärts gebogener Spitze. Afterglied der weiblichen Puppe 
mit einer aufwärts gebogenen, aus zwei unten verwachsenen, an den Spitzen 
klaffenden Klappenpaaren gebildeten Legerohrscheide und von dieser mit sechs 
starken Dornenzähnen umgeben, von denen die zwei auf die Obenseite fallenden 
die längsten sind. 

Eine am 25. Juni 1876 unter einer Wiesenhecke in humoser Erde auf- 
gefundene Larve hatte sich am 2. Juli in die vorstehend beschriebene männliche 
Puppe verwandelt, welcher am 9. Juli die Imago entschlüpfte. Eine andere, am 
21. Juni 1877 in einem Laubholzbestande in feuchter Erde aufgefundene Larve 
lieferte am 13. Juli eine Imago fem. 


17. Pachyrhina histrio Fabr. 


Larve: Von gleicher Grösse mit der Larve von P. maculosa (Nr. 11), 
intensiv gelblich gefärbt, etwas platt gedrückt, mit kantig vortretenden Seiten- 
rändern. Die gewöhnliche Behaarung sehr kurz und unscheinbar. Hinterstigmen 
gross, kreisrund, schwarzbraun, um den ein- bis anderthalbfachen Durchmesser 
des einen von einander entfernt. Die vier Hautzapfen am Obenrande des Stigmen- 
feldes lang und spitz, die beiden äusseren erheblich länger und etwas stärker 
als die beiden etwas genähert stehenden inneren, an der Spitze bogig gekrümmt. 
Die beiden Hautzapfen am Untenrande des Stigmenfeldes kurz und stumpflich. 





An. 0 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. IL 43 


Alle sechs Hautzapfen des Stigmenfeldes an der Innenseite mit der Aussenseite 
gleich gefärbt, oder mitunter auch die Zapfen des Untenrandes an der Spitze 
der Innenseite mit einem kleinen schwarzbraunen Punkt. Unterhalb eines jeden 
Hinterstigma ein schwarzbrauner Horizontalstrich. After der eine weibliche 
Mücke vorgebildet enthaltenden Larve dick wulstig vortretend, der Afterwulst 
am Ende mit drei flachen Längenfurchen und demnach vier hügelförmige Er- 
höhungen zeigend. | 

Puppe: Bis 14 Mm. lang, 25 Mm. am Thorax dick, bräunlichgelb, mit 
scharfen Seitenkanten. Vor der Stirn zwei bräunlichgelbe, mässig lange, quer 
geriefte und an der Obenseite längs gerillte Hörnchen mit platt gedrückter, 
etwas spatelförmig erweiterter Spitze. Flügelscheiden bis Ende des dritten, 
Fussscheiden bei der männlichen Puppe bis Ende des fünften, bei der weib- 
lichen Puppe bis Mitte des fünften Hinterleibsgliedes reichend. Obenseite des 
buckelig hervortretenden Thorax mit zwei kurzen, dicken, basigen, spitzen, neben 
einander stehenden Dornenzähnen. Obenseite der ersten drei Hinterleibsglieder 
in der Nähe des Hinterrandes mit einer Querreihe ganz kleiner, spitzer Zähn- 
chen, in der Regel sechs Stück in einer Reihe. Obenseite des vierten bis ein- 
schliesslich achten Hinterleibsgliedes mit acht spitzen, an den späteren Gliedern 
im Vergleich mit den vorhergehenden immer kräftiger werdenden Dornenzähnen 
in Querreihe. Untenseite des vierten und fünften Hinterleibsgliedes neben den 
Scheiden mit je einem kleinen spitzen Zahn. Untenseite des vierten bis achten 
Hinterleibsgliedes mit je vier kräftigen, schwarzspitzigen Dornenzähnen in 
Querreihe. Afterglied etwa in der Mitte von sechs starken Dornenzähnen um- 
geben, bei der männlichen Puppe an der Spitze flach kuppelförmig gerundet, 
mit vier schwächeren Dornenzähnen im Quadrat besetzt, von denen die beiden 
oberen spitz, die beiden unteren ganz kurz und stumpflich sind. Afterglied der 
weiblichen Puppe mit zwei Paar verwachsenen, die Legerohrscheiden bildenden 
Klappenpasren, von denen das obere Paar gross und schnabelförmig aufwärts 
gerichtet, das untere Paar ganz kurz und stumpflich ist. 

Am 30. Mai 1877 wurden mehrere Larven an trockener, karg begraster 
Stelle einer Wiese unmittelbar am Saume eines Laubholzwaldes gefunden. Die 
eine dieser Larven war am 4. Juni Puppe und am 17. Juni Imago mas. Eine 
andere, am 20. Mai in einem berasten Ackerrain tief in der Erde aufgefundene 
Larre war am 21. Juni Puppe und am 28. Juni Imago fem. 


Sofern die farbigen Striche und Punkte des Stigmenfeldes, respective an der 
Innenseite der das Stigmenfeld umgebenden sechs Hautzapfen der Pachyrhina- 
Larven, bei fortgesetster Beobachtung an reichlicherem Materiale, als worüber 
ich bislang disponiren konnte, sich constant erweisen sollten, würden dieselben 
gute Merkmale zum Unterscheiden und Bestimmen der Larven abgeben können. 
Die Unterschiede, welche sich mir in dieser Beziehung an einer freilich noch 
sehr beschränkten Anzahl von Untersuchungsobjecten ergeben haben, sind: 

6* 


44 Th. Beling. 


1. Die vier Hautzapfen am Obenrande des Stigmenfeldes an der Innenseite ohne 
dunkele Striche oder Flecke mit der Aussenseite gleich gefärbt . . . 2 

Von den vier Hautzapfen am oberen Rande des Stigmenfeldes die 

beiden mittleren an der Basis der Innenseite jeder mit schwarzbraunem 


DEE nn el ee are Me a ee 3 
2, Unterhalb eines jeden der beiden Hinterstigmen ein schwarzbrauner Hori- 
RP à M ar SRG Pachyrhina histrio. 


Unterhalb eines jeden der beiden Hinterstigmen ein kurzer, schwarz- 
brauner Horizontalstrich und zwischen diesem Strich und dem Stigma 
zwei kleine schwärzliche, nahe neben einander stehende Punkte. 

Pachyrhina lunulscornis. 

3. Die beiden Hautzapfen am Untenrande des Stigmenfeldes an der Spitze der 
Innenseite mit schwarzbraunem Fleck. Unterhalb eines jeden Stigma ein 
schwarzbrauner Horizontalstrich . . . . . Pachyrhina iridicolor. 

Die beiden Hautzapfen des Untenrandes des Stigmenfeldes an der 
Innenseite ganz oder grösstentheils schwarzbraun, glänzend . . . . . 4 

4. Uuterhalb eines jeden Hinterstigma ein schwarzbrauner Horizontalstrich. Die 
Flecke an der Basis der Innenseite der beiden mittleren Hautzapfen des 
Obenrandes des Stigmenfeldes dreieckig . Pachyrhina quadrifaria. 

Unterhalb eines jeden der beiden Hinterstigmen eine Horizontalreihe 

von drei kleinen, schwarzbraunen Punkten . Pachyrhina maculosa. 


Von den vorstehend beregten Pachyrhina-Larven scheinen diejenigen 
der P. quadrifaria an in Vermoderung begriffenen Wurzelstöcken von Bäumen 
und holzigen Wurzeln, die sämmtlichen übrigen in Erde, vorzugsweise von solcher 
sich nährend, zu leben. 


18. Dolichopeza sylvicola Curtis. 


Puppe: 11 Mm. lang, 2 Mm. am Thorax dick, lebhaft hellgrün, Kopf, 
Flügel- und Fussscheiden und Leibesende bräunlichgelb, glänzend, die Hinter- 
säume der ersten acht Hinterleibsabschnitte bräunlichgelb, später schwärzlich. 
Vor der Stirn zwei dünne, quer gerillte, schwarze, verhältnissmässig lange, jen- 
seits der Mitte bajonetförmig gebogene, nach oben hin divergirende Hörnchen. 
Thorax mit zwei breiten, schwärzlichen, verwachsenen, durch weiten Zwischen- 
raum getrennten Längenstrichen. Hinterleib neungliederig, erster und zweiter 
Hinterleibsabschnitt kurz, der dritte bis einschliesslich achte in je zwei unter 
sich ziemlich gleich lange Abtheilungen zerfallend, deren jede mindestens ebenso 
lang wie der erste oder der zweite Leibesabschnitt. Flügelscheiden bis nahe 
zum Ende des dritten, Fussscheiden bis Ende des vierten Hinterleibsgliedes 
reichend. Jede Hinterleibsseite mit einer scharfen, mit kurzen, dickbasigen, 
spitzen, nach hinterwärts gerichteten Dornenzähnen versehenen Kante, von 
welchen Dornenzäühnen je zwei auf das vierte bis einschliesslich achte Hinter- 
leibsglied fallen. Obenseite des vierten bis achten Hinterleibsgliedes mit je 
einer Querreihe sehr kurzer, höckerartiger Dornenzähne etwa auf der Mitte der 





Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 45 


zweiten oder hinteren Abtheilung des Gliedes. Untenseite des sechsten bis ein- 
schliesslich achten Hinterleibsgliedes mit einer Querreihe kurzer, dünner, spitzer 
Dornenzähne, ebenfalls auf der Mitte der zweiten Abtheilung je eines Gliedes. 
An der Untenseite des fünften Hinterleibsgliedes die Dornenzahn-Querreihe nur 
durch einige an jeder Seite der Scheiden stehende, kurze, höckerartige Zähne 
angedeutet. Afterglied etwa in der Mitte von zehn ungleich langen und starken, 
zum Theil zweispitzigen Dornenzähnen umgeben. Ende des Aftergliedes an der 
Obenseite mit acht kurzen, dicken, höckerartigen Zähnen in drei Querreihen, 
und zwar in der ersten Querreihe zwei dergleichen kräftige Zähne mit nach 
vorn übergebogener Spitze, in der zweiten Querreihe zwei dicke, höckerförmige 
Zähne mit ganz stumpfer Spitze, in der dritten oder hinteren Querreihe aber 
die beiden äusseren Zähne lang und spitz, die beiden mittleren dick und höcker- 
förmig. | 
Die vorstehend beschriebene, durch die lebhaft grüne Färbung des Hinter- 
leibes und die eigenthümlich geknickten schwarzen Stirnhörnchen ausgezeichnete 
Puppe fand ich am 1. Juni 1876 in lehmiger, feuchter Erde unter Moos in einem 
etwa sechzigjährigen Fichtenbestande. Aus derselben ging am 9. Juni eine Imago 
mas hervor. — Als ich am 6. Juni des folgenden Jahres an derselben Waldes- 
stelle nach Larven, respective Puppen suchte, schwärmten nach einander vier 
Männchen ganz in meiner Nähe, von denen sich drei an meine Kleidung setzten 
und daselbst eingefangen wurden. 


19. Pedicia rivosa L. 


Larve: Sehr contractil, eingezogen 20 bis 25 Mm. lang, 6 Mm. dick, 
ganz ausgestreckt bis 40 Mm. und wohl noch darüber lang, rein weiss, zarthäutig, 
weich, mit dunkel durchscheinendem Darminhalte, kahl, glatt, glänzend, zwölf- 
gliederig, walzenförmig rund, der elfte Leibesring stark verdickt, der zwölfte 
oder letzte nach hinten hin kegelig verdünnt, mit stumpflichem Ende, an der 
Obenseite mit zwei schräg aufwärts nach hinten gerichteten, divergirenden, 
langen, schneckenfühlerförmigen, an der stumpflichen Spitze mit einigen braunen 
Wimperhaaren endenden Hautzapfen. Oberhalb dieser beiden Zapfen zwei mässig 
grosse, schwarzbraune, um den ein- bis anderthalbfachen Durchmesser des einen 
von einander entfernte Stigmen. Untenseite des achten bis einschliesslich elften 
Leibesgliedes mit je zwei dicken Fussstummeln, Untenseite des letzten Leibes- 
gliedes mit vier langen, spitzen, nahe beisammen stehenden, einziehbaren, zwei- 
gliederigen Hautzapfen, deren erstes Glied abgestumpft kegelig, mitunter fast 
walzenförmig, das zweite Glied bald länger, bald kürzer als das erste, dünn 
und fein gespitst ist. Diese vier Hautzapfen dienen der kriechenden Larve als 
Nachschieber. — Die langgedehnte, vierseitige, abgeplattete, schwarzbraune, 
glänzende Kiefernkapsel am Vorderrand mit einem schmalen, weissen, häutigen 
Fortsstze und unterhalb desselben mit sechs kräftigen, kammförmig gestellten, 
sehwarzbraunen Zähnen. Oberhalb dieses Zahnbesatzes jederseits ein dicker, 
runder, an der Basis und an der Spitze weisser, in der Mitte gelbbrauner, nach 


+ 





bé 


46 Th. Beling. 


oben hin etwas verdünnter und an der Spitze abgestumpfter Taster. Fühler 
sehr kurz und dünn, unscheinbar, cylindrisch, an der abgestutzten Spitze mit 
einem dünnen Haar besetzt. Kiefern lang, kräftig, schwarzbraun, an der Spitze 
sichelförmig nach innen gebogen und daselbst mit breiten, kurzen, stumpfen 
Zähnen besetzt, deren unterster der grösste ist. Untenseite der Kiefernkapsel 
in der Mitte mit einem häutigen, vorn spitzen, nach hintenwärts erweiterten, 
in der Mitte an beiden Seiten etwas ausgebuchteten Zwischenstücke. 

Puppe: Bis 34 Mm. lang, 45 Mm. am Thorax dick, schlank, rundlich, 
nach hinten hin verdünnt, ohne Bedornung und Behaarung. Stirn mit zwei 
ovalen, durch ziemlich weiten Zwischenraum getrennten, nach abwärts gerich- 
teten, dunkelbraunen, grob punktirten und zwischen den Punkten mit mehrfach 
schleifenförmig gewundenen, stark glänzenden, spiegelglatten Erhabenheiten ver- 
sehenen, knopfförmigen Auswüchsen. Thorax rundlich, stark gewölbt, kastanien- 
braun, wie die Flügelscheiden glänzend, fein und dicht quer gerillt. Flügel- und 
Fussscheiden gelbbraun, firnissartig glänzend, an den Rändern schmal dunkler 
gesäumt, Flügelscheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden bis Mitte des sechsten 
Hinterleibsgliedes reichend. Fühlerscheiden an der Untenseite des Kopfes seit- 
wärts anliegend, nach vorn hin gespitzt, quer gerillt. Obenseite des neunglie- 
derigen, etwas glänzenden Hinterleibes bräunlichgelb, Untenseite schmutzig 
weisslich, an jeder Seite mit einem breiten, glanzlosen, längsgerieften, sehr 
fein und nach hinten hin dicht anliegend tomentosen Längenbande. Afterglied 
der männlichen Puppe mit einem aus zwei verwächsenen, dicken, stumpfen 
Kolben bestehenden Ende. Afterglied der grösseren weiblichen Puppe mit zwei 
braunen, glänzenden, verwachsenen, eine etwas aufwärts gebogene, schnabel- 
förmige Spitze bildenden Klappenpaaren endend, von denen das obere Paar weit 
länger und kräftiger als das untere Paar ist. 

Die Larven leben in und an Bächen und Quellen, auch an quelligen, 
nassen oder feuchten Stellen in Schlamm und Erde, sowie zwischen zusammen- 
geballten, nassen Streulaubblättern und dergleichen. Ich fand sie in hiesiger 
Gegend weit verbreitet und nicht selten an Stellen der vorgedachten Art im 
Walde, namentlich in Laubholzbeständen und fast stets zusammen mit Larven 
der Tipula lutescens, die ganz gleiche Aufenthaltsorte lieben. Sie scheinen sich, 
nach ihren aussergewöhnlich starken Mandibeln zu urtheilen, vorzugsweise von 
thierischer Kost, namentlich von Wasserkäfer-Larven zu nähren. — Die Puppen 
stecken in einer röhrenförmigen, im Schlamme vertical aufrecht stehenden, mit 
der schleimigen Larvenhaut ausgekleideten, bis fingerlangen Hälle und können 
sich in dieser auf und nieder bewegen. Die Puppenrube dauert eine bis zwei 
Wochen. Die Hauptschwärmzeit der Mücke fällt hier in die zweite Hälfte des 
Monats August und in den Monat September, jedoch begegnet man einzelnen 
Individuen auch schon im Juni und Juli. 

Die nur an nassen Orten lebenden Larven sind an der rein weissen, 
zarten Färbung und an den Bauchfüssen, zusammengenommen mit ibrer Grösse 
im ausgewachsenen Zustande, leicht erkennbar und sind mit keiner mir bis 
jetzt bekannt gewordenen anderen Tipuliden-Larve zu verwechseln. 


k 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 47 


20. Amalopis Schineri Kolen. 


Larve: Bis 115 Mm. lang, 1'3 Mm. dick, der Larve der Tricyphona 
inmaculata (Nr. 21) sehr ähnlich und, weil bei oberflächlicher Betrachtung für 
diese gehalten, nicht näher untersucht. 


Puppe: 11 Mm. lang, 1'5 Mm. am Thorax dick, schmutzig weisslich, 
mit zwei kurzen, dicken und plump erscheinenden, zapfenförmigen, kastanien- 
braunen, etwas abwärts gerichteten Stirnhörnchen. Scheiden gebräunt, glänzend, 
die Fussscheiden bis Ende des siebenten Hinterleibsgliedes reichend. Afterglied 
ähnlich gebildet wie das Afterglied der Puppe von Pedicia rivosa. 


Am 19. August 1876 fand ich an einer quelligen Stelle im Buchenwalde 
zugleich mit Puppen von Pedicia rivosa drei Larven in schmierig nasser Erde 
unter Stroulaub. Dieselben wurden in einem Glase mit schlammiger Erde von der 
Fundstelle im Hause unterhalten und es erschienen am 6. und am 12. September 
je eine Imago fem. 


21. Tricyphona immaculata Meig. 


Larve: Bis 13 Mm. lang, 15 Mm. dick, stielrund, schmutzig bräunlich- 
gelb, seidenglänzend, mit schwarz durchscheinendem Darminhalte, zwölfgliederig, 
an der Bauchseite des achten bis einschliesslich zwölften Gliedes mit seichten 
Kriechschwielen. Kiefernkapseln klein, schwarzbraun, im vorderen Theile heller. 
Mandibeln braun, stark sichelförmig gebogen, an der Innenseite nahe oberhalb 
der Basis mit sehr feinem Zahne. Taster dick, braun, weiss oder wasserhell 
geringelt. Fühler kurz und dünn. Afterglied an der Basis stark verdickt, nach 
hinten hin erheblich dünner werdend, an der Obenseite nach hinten hin abge- 
flacht erscheinend, in zwei neben einander stehende, an der Basis dicke und 
daselbst mit einander verwachsene, weiterhin abwärts geneigte, verhältnissmässig 
lange, spitze Hautzapfen endend. Oberhalb dieser Hautzapfen an einer Abschrä- 
gung, respective in einer seichten Höhlung, zwei kleine, schwarzbraune, etwas 
orale, um etwa zwei Durchmesser des einen von einander entfernte Hinter- 
stigmen mit schwarzbraunem Kern und hellerem, gelbbraunem Rande. Das 
verdickte Afterglied erinnert in seiner Bildung an das Afterglied der vielfach 
grösseren Pedicia rivosa. 


Vereinzelte Larven fand ich in den Monaten Juli und August des Jahres 
1876 unter vermoderndem Streulaube in der in Austrocknung begriffenen Rinne 
eines ganz kleinen Baches in einem Laubholzwalde Aus den mitgenommenen 
Larven erzielte ich am 5. October zwei Imagines fem., ohne die Puppe kennen 
gelernt zu haben und ohne in dem Züchtungsglase von den Puppenhüllen etwas 
auffinden zu können. — Aus einer am 11. August 1877 in einem älteren Buchen- 
bestande in nicht mehr frischem, schon von Käfern etc. serwühlten Pferdedung 
aufgefandenen Larve ging am 26. September eine Imago fem. harvor. 








48 Th. Beling. 


22. Gnophomyia pilipes Fabr. 


Larve: 10 Mm. lang, 1'3 Mm. dick, stielruud, wenn ganz ausgestreckt 
um mindestens die Hälfte länger und nach beiden Leibesenden hin verdünnt, 
schmutzig gelblichgrau, überall bald mehr, bald minder stark schwärzlich cha- 
grinirt, zwôlfgliederig. Kiefernkapsel schmal, vorn schwarzbraun, hinten gelb- 
braun, glänzend. Mandibeln verhältnissmässig stark, sichelförmig gebogen, 
schmal und spitz, kastanienbraun. Taster ziemlich lang und hervorstehend, 
braun, hell geringelt. Die Leibesglieder nehmen nach hinten hin allmälig an 
Länge etwas zu, das elfte Glied ist aber kürzer und dünner als das zehnte und 
das zwölfte, ausgebaucht kegelförmige Glied noch kürzer und dünner, mit zwei 
über doppelt so langen, dünnen, an ihrem Ende mit einigen kurzen, steifen 
Haaren besetzten, nach hinterwärts gerichteten, parallel neben einander stehenden 
Fleisch- oder Hautspitzen. An der Basis der Obenseite dieser zapfenförmigen 
Spitzen zwei sehr kleine, schwarzbraune, zur Seite einer walzenförmigen Haut- 
verdickung stehende, durch eine seichte Längenrille getrennte Hinterstigmen. 
Untenseite des siebenten bis einschliesslich neunten Leibesgliedes mit je einem 
Paar starken, cylindrischen, an der abgestutzten Spitze mit kleinen braunen 
Zähnchen besetzten Fussstummeln. An der Untenseite des zehnten und elften 
Gliedes ähnliche, aber mitunter weit kleinere Fussstummeln, welche am elften 
Glied zuweilen nur als Warzen sich darstellen. — Die Larve ist sehr beweglich. 

Puppe: Bis 11 Mm. lang, 17 Mm. am Thorax dick, in Färbung und 
Gestalt der Trichosticha flavescens (Nr. 25) sehr ähnlich, schmutzig weiss, mit 
durchscheinenden kleinen, braunen Augenflecken. Vorderrand des Prothorar 
mit sehr feinen, ungleich langen, braunen Zähnchen und an jeder Seite mit 
zwei grösseren, spitzen, braunen Zähnchen besetzt. Stirn mit zwei breitgedräckten, 
blassbraunen, kurzen Hörnchen und innerhalb dieser beiden Hörnchen mit zwei 
neben einander stehenden, spitzen, braunen Zähnchen. Flügelscheiden bis Ende 
des dritten, Fussscheiden bis Mitte des fünften Hinterleibsgliedes reichend. After- 
glied oder neuntes Hinterleibsglied bei der männlichen Puppe abgerundet kolbig, 
bei der weiblichen Puppe mit spitzer, brauner, glänzender Legeröhrscheide endend. 

Vereinzelte Larven fand ich um die Mitte des Monats August 1876 in 
dem sandigen Schlamme eines in Folge längerer Dürre im Austrocknen begriffe- 
nen kleinen, meinen Garten durchziehenden Baches und im Laufe desselben 
Monats erzielte ich mittelst Züchtung mehrere männliche und weibliche Mücken, 
ohne über die muthmasslich nur eine Woche umfassende Dauer der Puppenruhe 
Gewissheit erlangt zu haben. 


23. Dusyptera haemorrhoidalis Zetterst. 


Puppe: 7 Mm. lang, 15 Mm. am Thorax dick, nach hinten hin etwas 
verdünnt, bräunlichgelb. Kopf und Flügelscheiden gelbbraun glänzend. Vor 
der Stirn zwei abwärts gebogene, kurze, dünne, bräunlichgelbe, an der Spitze 
nicht erweiterte Hörnchen und oberhalb dieser Hörnchen zwei weiter als die 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 49 


ebengedachten Stirnhörnchen von einander entfernt stehende, breite, schwarz- 
braune, an der Spitze zweizähnige, hornige, aufwärts gerichtete Plättchen. 
Hinterleib neungliederig. Flügelscheiden bis Ende des vierten, die schwarz ge- 
fleckten Fussscheiden bis Ende des achten Hinterleibsgliedes reichend. Drittes 
bis einschliesslich achtes Hinterleibsglied in der Nähe des Hintersaumes mit 
einer Querreihe sehr dicht gestellter, ganz kleiner, schwärzlicher Dornenzähn- 
then. Das gelbbraune, glänzende Afterglied an der Obenseite mit sechs verhält- 
nissmäseig kräftigen, geschwärzten, in zwei Längenreihen stehenden Dornen- 
sahnen, von denen der vordere in jeder Reihe mit der Spitze seitwärts gerichtet 
ist, während die Spitzen der übrigen Dornenzähne gerade aufwärts stehen. 


Zwei Puppen, wie vorstehend beschrieben, fand ich am 18. August 1877 
in feuchter Erde an einer seichten Stelle neben einem Fahrwege in einem 
Buchenbestande Es gingen daraus bei der Aufbewahrung im Hause am 
21. August ein Männchen und am 25. August ein zweites Männchen hervor. 


24. Trichosticha maculata Meig. 


Puppe: 6 Mm. lang, 1 Mm. am Thorax dick, stielrand, nach hinten hin 
etwas verdünnt, schmutzig weiss. Der Kopf mit den beiden, als grosse, läng- 
liche, braune Flecke durchscheinenden Augen durch eine tiefe Einschnürung 
vom Thorax getrennt, innerhalb des oberen Augenzwischenraumes mit zwei 
kleinen, braunen, neben einander stehenden, krummspitzigen Zähnchen; inner- 
halb der Einschnürung zwischen Kopf und Prothorax zwei lange, dünne, faden- 
förmige, geschwärzte, nach oben hin divergirende und an der Spitze bald mehr, 
bald weniger stark gemshornförmig gekrümmte Hörnchen. Hinterleib neungliede- 
rig. Die gebräunten, glänzenden Flügelscheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden 
bis Ende des fünften Hinterleibsgliedes reichend. Drittes bis einschliesslich sieben- 
tes Hinterleibsglied in der Nähe des Hinterrandes mit einer Querreihe ganz dicht 
gesteliter, sehr kleiner, schwärzlicher Dörnchen. Afterglied der männlichen Puppe 
am Ende stumpf, viereckig, mit zwei spitzen Zähnchen am oberen und einem aus 
zwei verwachsenen Längenhälften bestehenden stumpfen Zahne am unteren 
Bande. Afterglied der weiblichen Puppe kegelig, in ein Doppelpaar gleich langer, 
verwachsener, die Legeröhre umschliessender, brauner, glänzender, horniger 
Scheiden endend. 


Fünf Puppen fand ich bei längerem Suchen am 8. Juni 1874 in einem 
alten, innerhalb eines Buchenbestandes gelegenen, feuchten Hohlwege unter 
Laub, wenige Millimeter tief in Erde steckend.. Am 13. Juni erschien in dem 
Züchtungsglase eine Imago mas, die übrigen Puppen kamen nicht zu weiterer 
Entwickelung. — Im August der Jahre 1874 und 1876 züchtete ich je ein 
Männchen aus sandigem Schlamm, welchen ich kurz zuvor einem in Austrock- 
nung begriffenen kleinen Bachbette innerhalb meines Gartens entnommen und 
in einem Glase aufbewahrt hatte. 

Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 7 











SU ve 2 
27, 


Sn F7:3 
. 





Th. Beling. 


25. Trichosticha flavescens Meig. 


Larve: Bis 9 Mm. lang, 1 Mm. dick, stielrund, schmutzig gelblich, ins 
Bräunliche, die Thoraxglieder stark abgeschnürt, Meso- und Metathorax erheb- 
lich verdickt, die Hinterleibsglieder allmälig dünner, aber dafür etwas länger 
werdend. Vorletztes oder elftes Leibesglied am längsten, das Afterglied nur 
etwa halb so lang und weit schmaler oder dünner als jenes, stielrund, mit fünf 
etwas nach auswärts gespreizten, breitbasigen, stumpfen Hautzähnen oder Zapfen 
endend, deren jeder an der Innenseite zwei bald mehr, bald weniger intensiv 
schwarzbraune, parallele Längenstriche zeigt und an der Spitze bald mehr, bald 
weniger dicht mit kurzen Härchen besetzt ist. Die zwei kleinen, kreisrunden, 
schwarzbraunen Hinterstigmen stehen zwischen je zwei solchen Parallelstrichen 
an der Basis der betreffenden Hautzapfen. Kiefernkapsel klein, gelbbraun, in 
die Thoraxglieder weit zurückziehbar, hinter derselben sechs feine, schwarze 
Längslinien, durchscheinend, von denen die äusseren beiden isolirt, die inneren 
vier je zwei und zwei an der Basis vereinigt, nach hintenwärts aber gabelig 
getrennt und an der Spitze etwas kolbig erweitert sind. 

Puppe: Bis 7 Min. lang, am Thorax nahe 1 Mm. dick, stielrund, nach 
hinten hin etwas verdünnt, schmutzig weiss, an den Scheiden gelbbräunlich. 
Augen als grosse, braune, rundliche Punkte durchscheinend. Thorax buckelig oder 
polsterförmig erhöht, nach vorn hin plötzlich ziemlich steil abfallend, respective 
stark eingeschnürt, nahe vor der Einschnürung oberhalb der Augenflecke zwei 
bräunliche, etwas platt gedrückte, nach vorn hin gemshornförmig übergekrümmte 
Stirnhöruchen und zwischen diesen zwei kleine, stumpfliche, neben einander 
stehende Zähnchen. Flügelscheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden bis 
Mitte des fünften der neun Hinterleibsglieder reichend. Die Hinterleibsglieder 
in der Nähe des Hinterrandes mit einer Querreihe dicht gestellter, sehr kleiner 
Zähnchen auf einer leistenförmigen Erhöhung. Afterglied der männlichen Puppe 
stumpf endend, an der Obenseite nahe vor der Spitze mit zwei dickbasigen, 
spitzen, braunen, aufwärts gerichteten Zähnchen. Afterglied der weiblichen 
Puppe mit schnabelförmiger, aufwärts gebogener Spitze, welche von einem 
Doppelpaare verwachsener, die Legeröhren umgebender, brauner, glänzender 
Klappen gebildet wjrd, deren oberes Paar länger als das untere ist. 

Vereinzelte Larven fand ich im Monat August 1876 in sandiger, nasser 
Erde an gleicher Stelle wie die Larven von Gnophomyia pilipes (Nr. 22) und 
erzielte davon einige Imagines ohne nähere Erkundung der jedenfalls nur kurzen 
Puppenruhedauer. 


26. Symplecta punctipennis Meig. 


Larve: Bis 10 Mm. lang, 1 Mm. am Thorax dick, glatt stielrund, 
schmutzig gelblich aschgrau, ins schwärzliche, mit schwarzbraun durchschei- 
nendem Darminhalte und schwarzbrauner, glänzender Kiefernkapsel, hinter 
welcher mehrere schwarze, feine Längslinien durchscheinen, von denen die 


"À et Print Ein 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 51 


mittleren beiden sich nach hinten hin convergirend vereinigen. Afterglied dünner 
und erheblich kürzer als das vorhergehende Leibesglied, stielrund, am Ende mit 
fünf gleich grossen, gespreizten Hautzähnen oder Zapfen, von denen die beiden 
unteren an der Innenseite bräunlich gerandet sind, so dass daselbst eine dunkele 
Wimkelzeichnung sich markirt. Die übrigen drei Hautzähne an der Innenseite 
ganz gebräunt. Innerhalb der dunkelen Ränder der unteren beiden Afterglied- 
zähne ein ganz kleiner, brauner, punktförmiger Fleck in einem dreiseitigen oder 
eliptischen Wisch. Die von den fünf Hautzähnen des "Aftergliedes umgebenen 
beiden Hinterstigmen kreisrund, lichtbraun, sehr fein schwarzbraun umsäumt, 
um etwa den doppelten Durchmesser des einen von einander entfernt. 


Puppe: 7 Mm. lang, 1 Mm. am Thorax dick, schlank, stielrund, nach 
hinten hin etwas verdünnt, kahl, Hinterleib neungliederig, die einzelnen Glieder 
wenig markirt. Augen verhältnissmässig sehr gross, braun durchscheinend, 
oberhalb derselben zwei grosse, mit der Spitze abwärts gebogene, geschwärzte 
Hörnchen und hinter diesen in einiger Entfernung je ein kleiner, brauner, spitzer, 
nach hinterwärts gekrümmter Zahn. Thorax etwas buckelig verdickt, schmutzig 
bräunlichgelb, etwas dunkeler als der Hinterleib. Fussscheiden weit länger als 
die Flügelscheiden. Männliche Puppe am Afterrande stumpflich kolbenförmig, 
weibliche Puppe daselbst mit zwei Paar gebräunten, verwachsenen, die Lege- 
söhre umschliessenden Klappen, von denen das obere Paar erheblich länger 
als das untere ist und eine aufwärts gebogene Spitze hat. 


Einige Larven und Puppen fand ich zu Ende des Monats Juli 1876 in 
sandiger, nasser Erde am Rande eines kleinen Baches in einem Laubholzbestande 
und erzielte daraus am 27. Juli und am 6. August im Ganzen zwei Imagines. 


27. Poecilostola pictipennis Meig. 


Larve: Bis 15 Mm. lang, 2 Mm. dick, wenn ganz ausgestreckt bis zur 
Hälfte länger und nach beiden Leibesenden hin etwas verdünnt, stielrund, gelb- 
lich aschgrau. mitunter auch schmutzig bräunlich, mit schwarz durchscheinendem 
Darminhalte, zwölfgliederig. Kiefernkapsel schwarzbraun. Afterglied cylindrisch, 
kärzer und kaum halb so dick als das vorhergehende Glied, in fünf zapfenför- 
mige Haut- oder Fleischzähne endend, von denen drei auf die Oben- und zwei 
auf die Untenseite fallen. Von den drei Hautzapfen der Obenseite ist der mitt- 
lere erheblich kürzer als die beiden äusseren. Letztere von gleicher Länge mit 
den beiden Hautzapfen an dem Untenrande des Aftergliedes, vor der Spitze der 
Innenseite mit einem schwarzbraunen, glänzenden Fleck und an der abge- 
stumpften Spitze mit einem kleinen, pinselförmigen Büschel brauner, steifer, 
gespreizt stehender Haare, von denen sich eines an jedem Zapfen durch hervor- 
ragende Länge und grössere Dicke vor den übrigen auszuzeichnen pflegt und 
mitunter nur allein vorhanden ist, indem die sonstigen kürzeren Haare fehlen, 
Die von den fünf Hautzapfen des Aftergliedes umgebenen Hinterstigmen kreis- 
rund, schwarzbraun, um etwa deh anderthalbfachen Durchmesser des einen von 

7* 








52 Th. Beling. 


einander entfernt. Untenfläche des Aftergliedes an jeder Seite mit einem ab- 
wärts gerichteten, hellen, kegelförmigen Haut- oder Fleischzapfen. 

Puppe: Bis 16 Mm. lang, 23 Mm. am Thorax dick, schmutzig bräun- 
lich, stielrund, an jeder Leibesseite mit einer abgesetzten, schmalen, wulstigen 
und statt der bei Tipula- und Pachyrhina-Larven gewöhnlichen Dornenzähne 
mit kleinen, unregelmässigen Höckern versehenen Längenkante. Vor der Stimm 
zwei ganz kurze, gleichmässig breite, an der Spitze ganz wenig kolbig erweiterte 
und daselbst nach oben’ hin abgeschrägte, bräunlichgelbe, an der Aussen- oder 
Obenseite mit schwarzem Längenstrich versehene Hörnchen. Hinterleib neun- 
gliederig, Flügelscheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden bis Ende des vierten 
Hinterleibsgliedes reichend. Obenseite des vierten bis einschliesslich achten 
Hinterleibsgliedes mit je drei Querreihen kleiner, ungleicher, höckerartiger, an 
der Spitze abgestutzter Zähnchen, deren eine Reihe zunächst des Hinterrandes, 
die andere Reihe etwa in der Mitte und die dritte Reihe der zweiten Reihe ge- 
nähert vor der Mitte des Gliedes steht. Untenseite des fünften bis einschliess- 
lich achten Hinterleibsgliedes mit einer Querreihe ähnlicher, aber etwas grösserer, 
an der Spitze gerade abgestutzter Zähnchen und vor der Mitte des Gliedes je 
zwei durch weiten Zwischenraum getrennt stehende, doppelstumpfspitzige Zähn- 
chen in Querreihe. Afterglied der männlichen Puppe aufwärts gebogen, an der 
Obenseite mit zwei Längenreihen starker Dornenzähne und zwar drei Stück in 
jeder Längenreihe, von denen die hinteren die stärkeren sind und gespreizt 
stehen. Das untere Ende des Aftergliedes der männlichen Puppe mit zwei 
kurzen, dicken, stumpfen, neben einander stehenden, zahnförmigen Höckern. 
Afterglied der weiblichen Puppe an der Obenseite mit vier starken Dornen- 
zähnen in zwei Längenreihen, mit zwei Paar verwachsenen, etwas aufwärts ge- 
bogenen, an den Enden etwas von einander abstehenden und daselbst spitz 
zweizähnig erscheinenden Legerohrscheidenklappen. 

Um die Mitte des Monats August 1876 fand ich im sandigen Schlamme 
eines kleinen, in Folge anhaltender Dürre in Austrocknung begriffenen, meinen 
Garten durchziehenden Baches eine ziemlich reichliche Anzahl leerer, mit dem 
Obertheile aus dem Schlamme hervorragende Puppenhüllen und einige Tage 
später gelang es auch, noch einzelne Larven und Puppen aufzufinden und daraus 
Ende August und Anfang Septembers die Imagines ohne genaue Feststellung 
der nur kurzen Dauer der Puppenruhe zu züchten. 


28. Rhipidia maculata Meig. 


Larve: Bis 13 Mm. lang, 1'5 Mm. dick, stielrund, nach hinten hin 
etwas verdünnt, wurmförmig, sehr zarthäutig, gelblich, stark glänzend, mit in- 
tensiv schwarzbraun durchscheinendem Darminhalte Kiefernkapsel schwarz- 
braun, nach hinterwärts dreilappig durchscheinend, der mittlere Lappen am 
stumpflichen Ende schwärzlich gefranset, in der Mitte mit einem ovalen, bräun- 
lichgelben, verhältnissmässig breiten Längenwische. Unmittelbar hinter der 
Kiefernkapsel zwei durchscheinende, lang ovale, bräunlichgelbe Flecke. Leib 


Zur Naturgeschichte verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. II. 53 


swölfgliederig. Afterglied am Hinterende wulstig gerandet und innerhalb der 
wulstigen Umrandung mit zwei bräunlichen, elliptischen, nach oben hin gegen 
einander geneigten, nach unten hin divergirenden und daselbst um etwa den 
Durchmesser des einen von einander entfernt stehenden Hinterstigmen. Von 
diesen Stigmen ziehen zwei als helle, breite Linien durchscheinende Bahnen 
den Rücken entlang bis zum Hinterrande des zweiten Leibesabschnittes und 
seigen daselbst sehr zarte Verästelung. 

Larven der vorbeschriebenen Gestalt fand ich am 7. April 1874 zugleich 
mit Larven von Rhyphus punctatus in vorjährigem Kuhdung auf einer Vieh- 
rahe in einem älteren Fichtenbestande. Sie steckten meist in ganz dünn- 
häutigem, beide Leibesenden frei lassendem, aussen mit anhängenden Dungtheilen 
behaftetem Futterale. Aus den mitgenommenen und sammt ihrem Nahrungs- 
mittel in einem Glase untergebrachten, in einem nicht geheizten Zimmer 
aufbqwahrten Larven gingen am 27. April und den nächstfolgenden Tagen die 
Imagines hervor. Die Puppenruhe hatte demnach keinenfalls länger als zwanzig 
Tage gedauert. 

Die Puppe ist Jahrgang 1873, Seite 592, der „Verhandlungen der k. k. 
zoologisch-botanischen Gesellschaft“ von mir beschrieben. 


29. Rhipidia uniseriata Schiner. 


Larve: Bis 13 Mm. lang, 1‘3 Mm. dick, stielrund, wurmförmig, sehr 
zarthäutig, weiss, glänzend, mit schwarzbraun durchscheinendem Darminhalte. 
Kiefernkapsel schwarzbraun. Hinter derselben auf der Obenseite zwei schwarz- 
braune, etwas bogige, nach hinten hin sich ausspitzende, einen ovalen, bräun- 
lichen Längenwisch einschliessende, im Umrisse dreieckähnliche Flecke durch 
die ersten Leibesglieder scheinend; zu jeder Seite der hierdurch gebildeten Figur 
ein länglicher, breiter, nach hinten hin blasser gefärbter, an der unteren Seite von 
einer schwärzlichen Linie begrenzter, schwarzbrauner Wangenfleck. Leib zwölf- 
gliederig. Afterglied am oberen Hinterrande mit einem seichten Eindrucke und 
innerhalb dieses Eindruckes mit zwei schwarzbraunen, etwas heller gerandeten, 
länglich runden, etwas schräg gestellten, nach unten hin weiter aus einander 
tretenden und daselbst um etwa den Längendurchmesser des einen von einander 
entfernten Hinterstigmen. Unterhalb dieser beiden Stigmen zwei breite, gelb- 
bräunliche, blasse, nach unten hin etwas convergirende Längenstriche. After 
der eine weibliche Mücke vorgebildet enthaltenden Larve ein ziemlich stark vor- 
tretender Querwulst. 

Aus Larven, die ich am 6. Mai 1874 gleichzeitig mit Larven und Puppen 
von Xylota lenta und Xylota segnis auf dem Abhiebsende des Stockes einer 
im Frühjahr des vorangegangenen Jahres gefällten starken Buche, im Walde 
anter Hauspänen im schmierig nassen Holzmoder des theilweise in Verderbniss be- 
griffen gewesenen Baumes, mehrentheils in einem sehr zarthäutigen, Kopf und 
Afterende frei lassenden, aussen mit anhängenden Erdtheilen etc. bekleideten, sack- 
artigen Futterale steckend fand, ging vom 27. bis einschliesslich 29. Mai eine 





54 Th. Beling. 


kleine Anzahl Imagines hervor. Gegen Ende des Monats Mai 1877 züchteteich zwei 
Imagines aus faulem Buchenhelz. welches ich einige Zeit zuvor sammt einigen 
darin befindlichen Ctenophora-Larven aus dem Walde mit zu Hause genommen 
und in ein gleich hinterher mit Papier zugebundenes Glas gethan hatte. 


30. Limnophila lineola Meig. 


Puppe: 11 Mm. lang, 17 Mm. am Thorax dick, rundlich, nach hinten 
hin kegelig verdünnt und die weibliche Puppe daselbst scharf zugespitzt. Vor 
der Stirn zwei ganz kurze, breite, plumpe, am Ende gerundete, aufwärts ab- 
stehende, obrartige Auswüchse statt der sonst vorkommenden Hörnchen. Hinter- 
leib neungliederig, mit scharf schneidig zusammengedrückten Seitenrändern. 
Flügelscheiden bis Ende des dritten, Fussscheiden bis Ende des vierten Hinter- 
leibsgliedes reichend. Der scharfe Seitenrand des dritten bis einschliesslich 
achten Hinterleibsgliedes an jedem Gliede nach vorn hin mit einem kleineren 
und nach hinten hin mit einem grösseren, sehr spitzen, dünnen, dornartigen 
Zahn. Obenseite des vierten bis einschliesslich achten Hinterleibsgliedes zu- 
nächst des Hintersaumes mit einer Reihe ganz dicht gestellter, sehr kleiner, 
ungleicher Zähnchen, welche sich auch über die Untenseite der Glieder er- 
strecken. Afterglied der weiblichen Puppe kegelförmig, gespitzt, in zwei ver- 
wachsene Klappenpaare endend, von denen das obere Paar erheblich länger als 
das untere Paar und etwas aufwärts gebogen ist. An der Basis des Aftergliedes 
ein aus einem starken, spitzen oberen und einem weit kleineren, spitzen unteren 
Zahne bestehendes Zähnepaar und in dessen Zwischenraume an der Obenseite 
des Aftergliedes etwas weiter nach hinten hin vier in einem Viereck atehende, 
mucronate, mit den Spitzen nach hinterwärts gerichtete Dornenzähne. 

Ans feuchter Erde, die ich von einer quelligen Stelle eines Buchenbe- 
standes, weil darin einige grössere Tipula-Larven befindlich, am 20. Juni 1877 
mit zu Hause genommen und in einem Glase untergebracht hatte, ging- in den 
ersten Tagen des Monats Juli eine Imago fem. hervor, nach deren Puppen- 
Exuvie die vorstehende Beschreibung entworfen ist. 


31. Limnobta nigropunctata Schummel. 


Larve: Bis 15 Mm. lang, 1°5 Mm. dick, stielrund, wurmförmig, kahl, 
sehr zarthäutig, glänzend, weiss mit schwarzbraun durchscheinendem Darm- 
inhalte. Kiefernkapsel klein, schwarzbraun, in die ersten Leibesglieder tief zurück- 
ziehbar. Hinter der Kiefernkapsel auf der Obenseite der ersten Leibesglieder 
vorn zwei neben einander stehende, im Umrisse unregelmässig dreiseitig®, 
stumpfeckige, intensiv schwarzbraune Flecke, die nach hinterwärts in je eine 
ziemlich lange, schmale, feinspitzige Linie auslaufen und in einen breiteren, 
blassen Strich sich verlängern. Die solchergestalt vorhandenen zwei Striche 
treten nach hinterwärts nahe zusammen und bilden mit einem dazwischen- 
tretenden dritten Striche einen kammförmigen Dreizack, ähnlich wie bei der 


A en ——————  — 007 3 


Zur Naturgeschichté verschiedener Arten aus der Familie der Fipuliden. II. 55 


Larve von Limnobia tripunctata (cf. die im Eingange erwähnte Abhandlung 
Nr. 14). Von den vorgedachten Flecken und Strichen wird ein bräunliches, vorn 
schmaleres, nach hinten erweitertes Mittenfeld umschlossen. Wangen hellbräun- 
lich, am hinteren Ende von einer schmalen, schwärzlichen Linie rundlich ein- 
gerahmt. Afterglied an der Obenseite von vorn nach hinten hin abgeschrägt, 
und daselbst etwas flachgrubig verunebnet, mit zwei neben einander stehenden, 
um den doppelten Durchmesser des einen entfernten, kreisrunden, schwarz- 
braunen Hinterstigmen. After der eine weibliche Mücke vorgebildet enthaltenden 
Larve dickwulstig vortretend. 

Vereinselte Larven fand ich am 21. März 1874 in einem etwa swanzig- 
jährigen Mittelwaldbestande unter der Streulaubdecke des Bodens, wo sie von 
Leuberde sich zu ernähren schienen und erzielte davon in der Zeit vom 27. April 
bis 7. Mai bei der Aufbewahrung im Hause einige Imagines. 


32. Limnobia obscuricornis Bel. 


Larve: Bis 12 Mm. lang, 0‘8 Mm. dick, stielrund, wurmförmig, sehr 
ıarthäutig, gelblichweiss, mit stark durchscheinendem schwarzbraunem Darm- 
ishalte. Kiefernkapsel schwarzbraun, mit einem breiten, in der Mitte etwas 
erweiterten, hellen Längenwische, am Hinterende zart schwarzbraun gefranset. 
Die blassgelben Wangen an der unteren Seite von einer schwarzbraunen Längs- 
linie begrenst. An der Untenseite des Kopfendes die beiden eben beregten 
Längslinien ziemlich nahe zusammen tretend und eine in der Mitte bauchige, 
suweilen auch winkelig erweiterte, schmale, ziemlich langgedehnte Figur bildend. 
Unmittelbar hinter der Kiefernkapsel im Nacken zwei neben einander stehende, 
schwarzbraune, rundliche, unregelmässige Punkte. Afterglied am Hinterrande 
etwas wulstig abgestutzt und innerhalb des Wulstes mit zwei ovalen, schwarz- 
braunen, nach oben hin gegen einander geneigten, unten um etwa den doppelten 
Längendurchmesser des einen von einander entfernten Hinterstigmen, von 
denen zwei durchscheinende Tracheen den ganzen Rücken entlang nach den 
ganz unscheinbaren Vorderstigmen sich hinziehen und daselbst sehr zart sich 
vergweigen. 

Puppe: Bis 8 Mm. lang, 1 Mm. dick, stielrund, nach hinten bin etwas 
verdünnt, weiss, glänzend. Augen in Form eines halben, verhältnissmässig 
grossen Ovals braun durchscheinend. Stirn oberhalb der grossen Augenflecke 
mit zwei breitgedrückten, blassen, häutigen, nahe bei einander stehenden, mit 
der stumpflichen Spitze nach aufwärts gebogenen, am unteren Rande sehr weit- 
liuftig und klein stumpfhöckerig gezähnten Lamellen in Dreieckform. Hinterleib 
wungliederig, mit etwas wulstigen, späterhin schwärzlichen Gliedereinschnitten. 
Afterglied gebräunt, etwas dunkler als die bis Ende des dritten, respective Ende 
des fünften Hinterleibsgliedes reichenden bräunlichgelben Flügel- und Fuss- 
scheiden, bei der weiblichen Puppe in zwei kurze, dickliche und stumpfe, theil- 


weise oder ganz verwachsene Klappenpaare endend, deren oberes Paar kürzer 
als das untere ist. 





Ah Th. Beling. Zur Naturgesch. versch. Arten a. d. Familie d. Tipuliden. I. 


Die Larven fand ich zu Anfang des Monats Juni 1874 in einem in Ver- 
moderung begriffenen starken Eschenstocke einer schattigen Parkanlage, in 
welchem gleichzeitig Larven von Limnobia obscuricornis, Tipula flavolineuta 
und Epsiphragma picta gelebt hatten. Die Limnobia-Larven traten unter 
allen diesen zuletzt ihre Verwandelung an. Vom 19. Juni an erschien nach 
ein- bis zweiwöchiger Puppenruhe eine kleine Anzahl Imagines. 


Ausser den vorstehend aufgeführten Tipuliden züchtete ich noch, ohne 
vorläufig die Larven oder Puppen kennen gelernt zu haben: 

(onomyia tenella Meig. und Trichosticha sordida Zetterst. in je einem 
Exemplare im Monat August, sowie Ærioptera obscura Meig. in einem Exem- 
plare am 8. August 1876 aus schlammiger, sandiger Erde vom Rande eines in 
Folge längerer Dürre im Austrocknen begriffenen, kleinen, meinen Garten durch- 
ziehenden Baches, woraus auch in demselben Jahre die vorstehend unter Nr. 5, 
22, 24, 25 und 27 gedachten Tipuliden-Species hervorgingen. Ferner: 

Iimnobia dumetorum Meig. in drei Exemplaren Ende Mai und Anfang 
Juni aus faulem.Eichen- und respectivem Birken-Stockholz, welches aus dem 
Walde mitgenommen war. 

Timnobia nubeculosa Meig. am 15. April aus Lauberde, die am 24. März 
einem jungen Laubholzbestande entnommen war. 

Limnophila nubeculosa Meig. in zwei Exemplaren am 3. August aus 
Larven, die sich gegen Ende Juli an feuchter Waldesstelle in der Erde eines 
alten Fahrweges fanden und bei oberflächlicher Betrachtung für Trichosticha- 
Larven gehalten waren. 


Ueber ährenförmige Grasrispen. 


Von 


Prof. E. Hackel. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Februar 1878.) 


Der Bau der Grasrispen ist von einer bewunderungswürdigen Symmetrie, 
deren Gesetze zuerst durch eine Abhandlung von Wydler in Schleiden und 
Nägeli’s „Zeitschrift für wissenschaftliche Botanik“, 1846, näher bekannt ge- 
worden sind. Da im Folgenden die Kenntniss dieser Gesetze vorausgesetzt wird, 
so will ich für Leser, denen die citirte Abhandlung nicht zugänglich ist, einige 
Hauptpunkte derselben in freier Bearbeitung wiedergeben: 

Die von der Hauptaxe der Rispe entspringenden Primärzweige muss man 
sich aus den Achseln von Stützblättern hervorgehend denken, welche in den 
meisten Fällen nicht entwickelt sind und die, wie die Laubblätter des Halmes, 
in zwei um 180° des Umfanges entfernten Reihen steben. Verästelt sich ein 
Primärzweig weiter, so steht das supponirte Stützblatt, aus dessen Achsel der 
erste Secundärzweig entspringt, nicht, wie es das Gesetz erfordern würde, dem 
Stätzblatte des Primärzweiges gegehüber, sondern nur 90° des Zweigumfanges 
von demselben entfernt, fällt also rechts oder links vom Primärzweige. Der 
weite Secundärzweig liegt natürlich dem ersten gegenüber, der dritte wie der 
erste ete. Betrachtet man die Lage aller ersten Secundärzweige an den auf 
einander folgenden Primärzweigen, so findet man das Gesetz, dass dieselben 
abwechseln : fiel der erste Secundärzweig des ersten Primärzweiges rechts von 
demselben, so fällt der des zweiten Primärzweiges links von diesem, der des 
dritten wieder rechte etc. Darans folgt, dass alle ersten Secundärzweige einer 
Rispe auf einer Seite einer Ebene liegen müssen, welche wir durch die Haupt- 
axe und alle Primärzweige legen, denn diese wechseln ja ihrerseits in der 
Stellung gegen die Hauptaxe. Alle zweiten Secundärzweige fallen nach der 
anderen Seite jener gedachten Ebene, alle dritten wie die ersten etc. Man wird 
sich das vorher Gesagte sofort an einer Rispe von Poa annua klar machen 
können. Hiebei ist zu beachten, dass bei dieser, wie bei vielen anderen Gräsern, 
die ersten Secundärzweige gleich an der Basis des Primärzweiges entspringen, 


’ so dass sie mit ihm zugleich ans der Hauptaxe hervorzugehen scheinen 


Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 8 








58 E. Hackel. 


(„rami gemini“ der Beschreibungen), und dass zufolge des vorhin ausgesprochenen 
Gesetzes nun alle ersten Secundärzweige in eine Ebene über einander fallen 
müssen. Die Rispe wird dadurch einseitig. Entspringen auch die zweiten 
Secundärzweige (welche natürlich von den ersten um 180° abstehen), gleich 
oberhalb der Basis der Primärzweige, respective gleich oberhalb der ersten Secun- 
därzweige, so fallen sie alle über einander auf die andere Seite der Rispe und 
diese wird dadurch gleichseitig (z. B. Poa pratensis). Die Secundärzweige 
verästeln sich häufig wiederum, und die Tertiärzweige folgen demselben Gesetze 
wie die secundären; steht der erste Tertiärzweig gleich über der Basis des 
ersten Secundärzweiges und dieser ebenso am Primärzweige, so scheinen drei 
Zweige von verschiedener Länge aus demselben Punkte der Hauptaxe zu ent- 
springen („rami terni“), oder, wenn auch der zweite Secundärzweig nahe der 
Basis steht und einen ebensolchen Tertiärzweig erzeugt, häufen sich fünf 
Zweige (ein längster, zwei mittlere und zwei kürzeste) um denselben Punkt 
(„rami semiverticillati*) Da die Verzweigung aber oft noch weiter geht, an 
den Tertiärzweigen quarternäre, an diesen selbst zuweilen quinternäre Zweige 
entstehen, wovon die ersten häufig insgesammt der Basis ihrer Mutterzweige 
nahestehen, so häufen sich bei complicirteren Grasrispen, wie bei denen vieler 
Agrostis-Arten an den unteren Knoten der Hauptspindel oft sieben, neun, ja 
selbst elf (Agr. spica venti) Zweige, welche, da sie Platz brauchen, fast rings 
um den Umfang der Hauptspindel herumstehen („rami subverticillati“), bei 
aufmerksamer Verfolgung aber ihren Ursprung aus einander und schliesslich 
aus einem und demselben Primärzweige deutlich erkennen lassen. 

Hat man sich diese Gesetze an einigen Poa- oder Agrostis-Arten klar 
gemacht, so wird man sie bei der Mehrzahl der mit sogenannten „ähren- 
förmigen Rispen“ versehenen Gräser leicht wiederfinden, wenn auch hier 
die Verfolgung derselben wegen der Verkürzung der Internodien und der dichten 
Häufung der Aehrchen etwas mühsamer wird. Man versuche z. B. das Gewirr 
von Rispenverzweigungen bei Polypogon monspeliense zu sichten, wo am unter- 
sten Knoten der Hauptspindel scheinbar elf Aeste entspringen, die einen voll- 
kommenen Schein-Quirl zusammensetzen, und man wird finden, dass dieser 
Schein-Quirl aus einem Primärzweig, zwei Secundär-, vier Tertiär- und vier 
Quarternär-Zweigen zusammengesetzt ist. Jeder dieser Aeste verzweigt sich 
weiter, die Verzweiguugen steigen bis zu solchen sechster Ordnung hinauf und 
die Anzahl der Aehrchen an den Verzweigungen des ersten Primärzweiges be- 
trägt zusammen mehrere Hundert, an der ganzen Rispe also, wenn es eine 
kräftige ist, mehrere Tausend. Der Grad, welchen die Verzweigung erreicht, 
ist natürlich je nach dem kräftigeren oder schwächeren Wachsthum bei der- 
selben Art verschieden, hält sich jedoch innerhalb gewisser Grenzen. Am com- 
plicirtesten sind die Rispen von Polypogon gebaut, dann jene von Lagurus 
und vieler Phalaris-Arten ; weniger complicirt sind die der Anthoxanthum-, 
Gastridium-, Chaeturus-, Ammophila-, mancher Melica- und Cynosurus-Arten. 
Am einfachsten sind jene der Sesleria-Arten gebaut, und hier sind überdiess 
die Ursprungstellen der Primärzweige dadurch besonders deutlich gemacht, dass 


Ueber ährenförmige Grasrispen. 59 


wenigstens an den unteren derselben die sonst gewöhnlich fehlschlagenden Stütz- 
blätter in Form breiter, häutiger Schuppen entwickelt sind. Bei S. disticha 
und pedemontana verzweigen sich die Primäräste gar nicht, sondern tragen ein 
einziges Aehrchen, daher diese in zwei Zeilen stehen; bei allen übrigen Arten 
tragen die Primärzweige mehrere Aehrchen, theils auf basalen, theils auf weiter 
oben entspringenden Zweigen. S. flifolia und tenuifolia haben gewöhnlich 
zwei, S. microcephala und sphaerocephala drei, S. caerulèa, Heufleriana, rigida, 
nitida, caerulans, argentea, cylindrica, elongata gewöhnlich fünf bis sieben 
Aehrchen an den unteren Primärzweigen. Allein bei einigen dieser Arten, be- 
sonders bei 5. caerwlea und elongata tritt bereits eine Erscheinung auf, die 
uns in der Folge in weit ausgedehnterem Maasse entgegentreten wird: die 
Zweige wachsen nicht selten an die Hauptspindel etwas an und dadurch ent- 
steht der Schein, als entsprängen kurze Stiele, die nur je ein Aehrchen tragen, 
an mehreren Stellen des Umfanges der Hauptspindel. Hier muss man also die 
Verwachsungen trennen, um ins Klare zu kommen. 

Wenden wir uns jetzt zu den Alopecurus-, Crypsis- und einigen Phleum- 
Arten, so tritt uns hier eine scheinbare Ausnahme von unserem (Gesetze ent- 
gegen, und es ist der Hauptzweck dieser Zeilen, diese Ausnahme auf das Gesetz 
zuräckzuführen. 

Bei oberflächlicher Untersuchung einer Alopecurus-Rispe bekommt man 
den Eindruck, als entsprängen an vielen Stellen rings um die Hauptspindel 
kurze Zweige, welche wiederum auf kleinen Zweiglein die Aehrchen tragen. In 
der That ist dieser Eindruck so deutlich, dass ein so ausgezeichnet morpho- 
logisch gebildeter Beobachter wie Döll in seiner Flora von Baden den Alope- 
curus- und Phleum-Arten spiralig gestellte Rispenäste zuschreibt, im 
Gegensatz zu den abwechselnd zweizeiligen, „seltener spiraligen“ bei Sesleria 
und anderen Gattungen. Nebenbei bemerkt, gehen die übrigen Florenwerke 
nicht näher auf die Stellung der Rispenäste bei diesen Gattungen ein. Exa- 
miniren wir zunächst die europäischen Phleum-Arten. Hier fällt uns sofort 
auf, dass bei der Mehrzahl derselben von einer spiraligen Stellung der Rispen- 
äste gar nicht die Rede sein kann, da sich die Verzweigungen ganz ebenso 
leicht auf zweizeilig stehende Primärzweige zurückführen lassen, wie bei den 
Phalaris-, Anthoxanthum- oder Polypogon-Arten. Nehmen wir eine Rispe 
unseres gemeinen Phleum phalaroides Koel. (Phl. Boehmeri Aut. non Wib.) zur 
Hand, und biegen wir dieselbe nach einer bestimmten Richtung, so sehen wir 
dieselbe sofort in Lappen zerfallen, die von der Hauptspindel abstehen; biegen 
wir sie sodann nach der entgegengesetzten Richtung, so bekommen wir eine 
zweite Reihe von Lappen, welche mit der ersteren wechselt und 180° des Um- 
fanges von ihr absteht. Ein jeder solcher Lappen stellt ein System von Ver- 
zweigungen dar, welches sich auf einen Primärzweig zurückführen lässt, der 
gleich an seinem Grunde zwei Secundärzweige besitzt, die sich wiederum tertiär 
und quaternär verzweigen. An einem sehr kräftigen Exemplar, dessen Rispe 
15 Cm. mass, fand ich, dass der Primärzweig nebst den zwei grundständigen 
noch zehn weitere Secundärzweige trug, dass der unterste Secundärzweig acht 

8* 





60 E. Hackel. 


Tertiärzweige besass u. s. w. Die Summe aller Aehrchen an den Verzweigungen 
dieses ersten Rispenastes belief sich auf 220; bedenkt man nun, dass die Rispe 
24 Primärzweige zählte, die freilich, je weiter oben, desto weniger Aehrchen, 
im Durchschnitt aber gewiss deren je 100 trugen, so mag die ganze Rispe über 
2000 Aehrchen getragen haben, wogegen selbst die reichsten Agrostis-Rispen 
nicht aufkommen können ! Das erwähnte Exemplar gehörte der Var. „b. pans- 
cula elongata, ramosa“ Parlat. fl. it. 83 an, war aber bei St. Pölten gesammelt. 
Die gewöhnliche Form ist ärmer an Aehrchen. 

Ganz ebenso wie Phl. phalaroides verhalten sich folgende Arten, die ich 
in absteigender Ordnung nach dem Reichthum ihrer Vergweigungen folgen lasse: 
Phleum serrulatum B. und Hldr., Ph. Michelii All, Ph. graecum B. und H., 
Ph. asperum Jacq., Ph. tenue Schr., Ph. arenarium L. Man wird bemerken, 
dass diese Arten den beiden Sectionen Chilochloa und Achnodonton angehören. 
Wenden wir uns nun zur Section Zuphleum, und betrachten wir die Rispe von 
Phleum pratense, so sehen wir zunächst, dass bei dem Versuche der Biegung 
derselben die Rispenäste nicht in Form von Lappen abstehen, sondern dass die 
Rispe ihre Gestalt behält. Die Aehrchen scheinen alle fast stiellos rings um 
die Spindel zu sitzen. Aber untersuchen wir einmal die Rispe ganz an der 
Basis, so werden wir finden, dass die untersten Aehrchen nicht rings um die 
Spindel entspringen, sondern dass daselbst eine Seite derselben auf eine kurze 
Strecke nackt bleibt. An dieser freien Stelle führen wir eine Pincette ein, 
fassen damit die nächstliegende, unterste Gruppe von Aehrchen und ziehen sanft 
und stätig an derselben. Es zeigt sich sofort, dass dieselben unter einander 
durch zarte Zweige in Verbindung stehen, welche sich bei sanfter Behandlung 
ganz glatt von der Hauptspindel ablösen, an welche sie angewachsen waren, 
und wenn wir nun noch von der entgegengesetzten Seite der Rispenbasis her 
arbeiten, so gelingt es bald, ein ganzes, zusammengehöriges Zweigsystem los- 
zulösen. Um dieses weiter zu studiren, müssen wir seine einzelnen Zweiglein, 
welche wieder unter einander angewachsen sind, mit grosser Vorsicht von 
einander trennen, und so gelangen wir zur Erkenntniss eines läugeren, mittleren 
Astes, offenbar der Primärzweig, von dessen Grunde zwei Secundärzweige und 
weiter oben noch mehrere derselben entspringen, deren jeder wieder tertiäre 
und dieser quarternäre Zweiglein tragen. Die tertiären sind an die secundären, 
diese an den primären Ast, und dieser an die Hauptspindel angewachsen, so 
dass nur die allerletzten Verzweigungen, welche unmittelbar Aehrchen tragen 
und sehr kurz sind, frei bleiben. An einem schwachen Exemplar zählte ich an 
den Verzweigungen des ersten Primärzweiges 32 Aohrchen. Haben wir nun 
diese entfernt, so können wir ganz auf dieselbe Weise den zweiten Primärsweig 
mit seinen Verästelungen frei machen, dann den dritten u. s. f., kurz, wir 
können die Rispe von Phl. pratense auf diese Weise ebenso in Lappen zerlegen 
wie es bei Ph. phalaroides etc. durch einfaches Biegen geschieht. Bei Phl. pratense 
ist die Sache sehr mühsam, beim Trennen der Verwachsungen muss man sehr 
vorsichtig sein, dass man keine Verzweigungen des entgegenstehenden, nächst- 
folgenden Astes mit einbezieht, denn diese theilen sich mit in den Umfang der 





| 


l 


EEE le mms. Ont sent RS DS EEE St EEE 


Ueber ährenförmige Grasrispen. 61 


Spindel, da ja jedes Zweigsystem länger ist als das zwischen den auf einander 
folgenden Aesten liegende Internodium der Hauptspindel. Ebenso verhalten sich 
die Rispen von PRl. parnassicum B. und H., Ph. microstachyum Nym., Ph. 
apinum L, Ph. commutatum Gaud. Ph. echinatum Host; die Anwachsung _ 
der Rispenzweige unter einander und an die Hauptspindel ist also ein gemein- 
sames Kennzeichen der Section Euphleum und wird daher künftig als unter- 
scheidender Charakter derselben gegenüber den Sectionen Chülochloa und Achno- 
donton aufzuführen sein. Dieser Charakter ist unendlich viel leichter zu 
constatiren als das Vorhandensein oder Fehlen einer Achsenverlängerung ober- 
halb der einzigen Blüthe des Aehrchens, denn es genügt ein einfaches Biegen 
der Rispe, um darüber zu entscheiden. 


Wenden wir uns nun zu den Alopecurus-Arten, so finden wir bei sämmt- 
lichen europäischen Species die Rispenäste in ähnlicher Weise angewachsen, wie 
diess soeben bei den Euphleum-Arten beschrieben wurde; der Grad der An- 
wachsung und jener der Verzweigung sind jedoch verschieden. So z. B. sind die 
Primärzweige von A. pratensis reich verzweigt (an einem kräftigen Exemplar 
trug er sechs Secundärzweige, welche mit ihren Tertiär- und Quarternärzweigen 
zusammen 32 Aehrchen trugen), und die Anwachsung beschränkt sich auf etwa 
die Hälfte der Länge des Primärzweiges, bis dorthin nämlich, wo der dritte 
Secandärzweig sich abtrennt. Es treten also hier die Secundärzweige frei hervor, 
und da jeder derselben zwischen vier bis zehn Aehrchen trägt, so erklärt sich 
die Angabe in Döll’s Flora von Baden, „dass die Rispenäste vier bis zehn 
Achrchen tragen“ ; dieses Merkmal wird dort zur Unterscheidung benützt von 
A agrestis, von welchem angegeben wird, dass seine Rispenäste nur ein bis 
zwei Aehrchen tragen. Worauf berubt nun dieser Unterschied? Untersucht man 
eine Rispe von À. agrestis, so findet man, dass die Ablösung der angewachsenen 
Zweige weit schwieriger ist, als bei A. pratense'), weil die Anwachsung einen 
weit höheren Grad erreicht; es ist nämlich der Primärzweig seiner ganzen Länge 
nach angewachsen und ebenso alle Secundärzweige bis nahe unter die Aehrchen, 
so dass diese einzeln auf rings um die Spindel entspringenden Zweigen zu 
sitzen scheinen. Die Verzweigung ist bei A. agrestis viel ärmer als bei pratensis 
and geht nur an den grundständigen Zweigen bis ins dritte Glied. An einer 
kräftigen Rispe (von 10 Cm. Länge) konnte ich den untersten Primärzweig auf 
eine Strecke von 18 Mm. an der Hauptspindel hinauf verfolgen und er unter- 
schied sich überall leicht von derselben durch seine fast weisse Färbung, die 
sich vom Grün der Hauptspindel deutlich abhob. Er trug in Summa elf Aehr- 
chen. Alle Internodien der Zweige sind bei dieser Art verhältnissmässig lang 
gestreckt. Bei dem verwandten A. bulbosus sind diese Internodien hingegen 
viel kürzer; die Anwachsung ist nicht so weitgehend, so dass meist zwei bis 
drei Aehrchen auf einem gemeinsamen Stiele zu stehen scheinen. Oft kommt 


Em mn u 


1) Bei A. pratensis kommt die Natur bisweilen dadurch zu Hilfe, dass die Rispe am Grunde 
‚taterbrochen“ ist, d. b. dass der erste Primärzweig von den übrigen weggerückt und ganz selbst- 
ständig geworden ist. Diess erleichtert natürlich sehr seine Untersuchung. 


62 E. Hackel. 


hier wie bei anderen Arten bei der Aufsuchung der Ursprungstellen der Primär- 
zweige der Umstand zu Hilfe, dass die unentwickelten Stützblätter derselben 
wenigstens in Form schwieliger Vorragungen angedeutet sind. 

Bei A. fulvus ist die Anwachsung ebenfalls leicht zu constatiren, da sich 
an frischen Exemplaren die Zweige leicht ablösen lassen und überdiess wenig- 
stens an den untersten Aesten durch ihre weisse Farbe von dem Grün der | 
Hauptspindel deutlich abstechen. Die Verzweigung ist ziemlich reich; ich fand | 
den ersten Primärzweig durchschnittlich 11 Mm. lang, wovon die Hälfte an die 
Hauptspindel angewachsen war; er trug sieben Secundärzweige und in Summa 
vierzig Aehrchen. 

Von den übrigen Arten untersuchte ich noch A. castellanus B. und R., 
dessen Rispe sehr complicirt verzweigt ist und nur sehr kurze Internodien zeigt; 

im Gegensatze dazu ist die kurze Rispe von A. utriculatus mit ihren grossen 
Aehrchen sehr einfach gebaut; der Primärzweig hat zwei basale Secundärzweige, 





wovon jeder noch einen Tertiärzweig mit je einem Aehrchen trägt, darauf folgt 
noch ein weiter oben inserirter Secundärzweig mit einem Aehrchen und endlich 
das Gipfelährchen des Primärzweiges, zusammen sechs Aehrchen. Die Internodien 
sind dabei äusserst kurz, die Aehrchen fast sitzend. A. Gerardi hat eine über- 
aus dichte Rispe mit sehr kurzen Internodien und diese eng angewachsen, so 
dass die Entwirrung wenigstens an Herbarexemplaren sehr schwer möglich ist. 
Die europäischen Crypsts-Arten schliessen sich im Baue ihrer Rispen 
eng an die Alopecurus-Species an; bei Crypsis alopecuroides z. B. ist der Bau 
der Rispe jenem bei Alopecurus geniculatus ganz ähnlich und lässt sich ziem- 
lich leicht verfolgen; die Verwachsungen gehen so weit, dass nur die letzten, 
einzelnen Aehrchen tragenden Zweiglein frei bleiben. Die Verzweigung ist nicht 
sehr reich, am untersten Primärzweige zählte ich acht bis elf Aehrchen. Viel 
complicirter und schwieriger zu verfolgen ist die Rispe von C. schoenoides und 
am schwierigsten die von C. aculeata. Bei letzterer sind nämlich die Inter- 
nodien der Hauptspindel sehr kurz, wodurch die Rispe die Gestalt eines Köpf- | 
chens annimmt; die Primärzweige entspringen dicht über einander und sind 
reich verzweigt, so dass ein fast unentwirrbarer Knäuel von Aehrchen entsteht. | 
Anwachsungen scheinen hier nicht vorzukommen; es ist dazu auch bei der 
Kürze der Internodien der Hauptspindel kein Platz. Dass aber auch bei diese 
Art eine Rispe mit gegenständigen Primärzweigen vorliegt, das beweisen die | 
kleinen Rispenlappen, welche in den Winkeln der obersten, das eigentliche | 
Schein-Köpfchen umhüllenden Blätter auftreten, welche gegenständig sind, eine 
Stellung, die sich gewiss auch bei den Primärzweigen des eigentlichen Schein- | 
Köpfchens wiederfinden wird. | 
Ein Object von ähnlicher Schwierigkeit der Untersuchung wie die er | 
wähnte Crypsis aculeata ist das sogenannte Köpfchen von Echinaria capitata 
Dasselbe ist gleichfalls eine Rispe mit um 180° divergirenden Primärzweigen, | 
wovon jeder am Grunde zwei basale Secundärzweige trägt, welche mit einzelnen | 
Achrchen endigen, und überdiess noch, auf mikroskopischen Tertiärzweigen, | 
kleine, meist verkümmerte Aehrchen tragen. Von unten angesehen, zeigt daher ein | 
| 


Ueber ährenförmige Grasrispen. 63 


äbgeschnittenes Zichinaria-Köpfchen die Aehrchen nach sechs Richtungen aus 
einander tretend, zwei davon entsprechen den Primärzweigen, die übrigen den 
Seenndärzweigen. Die Verkürzung der Internodien sowohl der Haupt- als Neben- 
area erreicht hier den höchsten Grad: 

Ehe ich zu den wirklichen Ausnahmen im Baue der ährenförmigen Rispen 
übergehe, will ich noch einen Blick auf die Entwicklung jener scheinbar spiralig 
gebauten, in Wahrheit aber nach dem Stellungsgesetze halb angelegten Rispen 
der Alopecurus-, Phleum- und Crypsis-Arten werfen. Ich habe Rispen von 
Alopecurus fulvus in sehr jungen Zuständen untersucht, als dieselben erst 
4-5 Mm. lang waren. Die Ashrchen sind in diesem Zustande wenigstens im 
oberen Theile der Rispe bereits vollzählig angelegt, wenn auch natürlich noch 
sehr klein. Die Internodien zwischen den einzelnen Aehrchen sind noch ganz 
wmentwickelt und beschränken sich auf wenige Zellschichten. Wenn nun später 
bei dem raschen Wachsthum der Rispe die Internodien gestreckt werden, so 
geschieht diess für die Hauptaxe, die Primärzweige und Secundärzweige mehr 
oder weniger gemeinsam, so dass der von mir im Vorhergehenden gebrauchte 
Ausdruck „Anwachsung der Zweige“ nur figürlich zu nehmen ist: es erfolgt näm- 
ich nicht etwa später eine Verwachsung eines schon gestreckten Zweiges mit 
seiner Mutteraxe, sondern beide strecken sich gleichzeitig und so entsteht ein 
Internodium, welches beiden gemeinsam angehört. Dass dabei der Zweig gegen- 
über seiner Mutteraxe eine gewisse Selbstständigkeit beibehält, so dass er sich 
such später ziemlich leicht ablösen lässt, diess beruht darin, dass das beiden 
gemeinsame Zellgewebe nur einen meist beschränkten Theil des Zweigumfanges 
beträgt, wie man auf einem Querschnitte durch ein solches gemeinsames Inter- 
nedium bemerken kann. An der Berührungsfläche sieht man die beiderseitigen 
Gewebemassen vollständig in einander verfliessen; die peripherische Lage von 
Bastfaserzellen, welche die Halme der Gräser auszeichnet, zieht sich dann un- 
unterbrochen von der Mutteraxe auf den Zweig hinüber und kommt an der 
Berährungsfläche nicht zur Ausbildung. Daraus geht klar hervor, dass die Ver- 
wichsung eine Folge gleichzeitiger Streckung, nicht späterer Anwachsung sei. 

Es erübrigt mir noch, über die ährenförmigen Rispen von Setaria und 
Tragus zu sprechen. Hier haben wir es, wenn auch nicht mit einer vollstän- 
digen Ausnahme, so doch wenigstens mit einer Modification unseres Gesetzes 
zu tbun. Jedermann weiss, dass, wenn innerhalb des Stellungsgesetzes halbe 
Wirtelbildung eintritt, d. h. wenn zwei um 180° entfernte Blätter nur durch 
tin ganz unentwickeltes Internodium getrennt bleiben, die auf einander fol- 
genden zweigliederigen Wirtel zwischen einander fallen, oder, wie man 
sagt, decussirt sind. Dieser Fall findet sich nun in den Rispenverzweigungen 
Tieler Andropogoneen und Paniceen, unter letzteren auch bei den ährenförmigen 
Rispen von Setaria und Tragus. Ihre Primärzweige stehen in decussirten, 
weigliederigen Wirteln. Nicht immer ist dieses Gesetz klar und deutlich aus- 
gesprochen. Denn erstens kommt es vor, dass die zwei Glieder eines Wirtels 
wieder aus einander rücken, ja sogar, dass das eine Glied eines solchen nahezu 
bis in den nächstoberen hineinrückt, wodurch eine scheinbar dreigliederige 





(54 E. Hackel Ueber ährenförmige Grasrispen. 


Stellung zu Stande kommt; zweitens fehlt es bei der nachmaligen Streckung | 
der Hauptspindel nicht an kleinen Torsionen und dadurch wird wieder die 
kegelmässigkeit der Stellung undeutlicher gemacht. Immerhin aber wird man : 
überall, wo mag eine solche Rispe quer‘ durchschneidet und dann von unten . 
ansieht, die vierzeilige Stellung der Primärzweige gewahr werden, und kleine : 
Torsionen der Hauptspindel, welche sie hin und wieder verwischen, zu erkennen 
im Stande sein. 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 


Von 


Wilhelm Voss, 


k. k, Professor in Laibach. 


(Mit 1 Tafel.) 





(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Februar 1878.) 


Seit dem classischen Werke Scopoli’s: „Flora carniolica®!) wurden die 
mykologischen Kenntnisse über dieses Kronland, nur hin und wieder durch 
einen neuen Fund bereichert. 

Allein spärlich häufte sich das Materiale, so dass dieses Land, besonders 
in Bezug auf mikroskopische Arten, als eine Terra incognita zu betrachten ist. 
In den an Beiträgen zur Flora Oesterreichs so überaus reichen: Schriften der 
k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft zu Wien, findet sich nur eine kurze 
Notiz über Pilze, die Pokorny und Welwitsch in den Karsthöhlen gesammelt; 
im Ganzen 17, darunter 7 unentwickelte Arten.?) Der Vollständigkeit halber 
und in Berücksichtigung, dass die ersten Jahrgänge unserer Gesellschaft oft nur 
schwer zugänglich sind, mögen sie hier angeführt werden. Es sind dieses: 


a) Vollkommen entwickelte Arten. 

Coprinus petasiformis Corda, Agaricus (Mycaena) myurus Hoffm., 
?Polyporus abietinus Fr., Thelephora rubiginosa Schrad., Th. sanguino- 
lenta Hb. et Schw., Thyphula erythropus Fr., Hypoxylon vulgare Pers. 
Perichaena incarnata Fr. aus der Adelsberger Grotte und Diderma 
nigripes Fr. aus jener zu Luegg. 


b) Unentwickelte Arten. 


Ceratophora fribergensis A. Humb., ?Mycel von Polyporus Vail- 
lantis Fr, Mycel von Stemonitis fusca Pers, Rhizomorphu subterra- 
nea Pers., Ozonium stuposum Pers., Fibrillariu subterranea Pers. und 
Hypha argentea Pers. 

Sämmtliche aus der Adelsberger- und Luegger Grotte. 


me 





t) Flora carniolica. Editio secunda. Vindobonae 1772. 
7) Verh. der zool.-bot. Gew. in Wien. III. Band (1853) Sitzbr. p. 114—116. 
Z. B. Ges. B. XXVUI. Abh. 9 


Hr Wilhelm Voss. 


In den Schriften des krainischen Musealvereines, die leider Mangels an 
Theilnahme wegen, zu erscheinen aufgehört, führt der um die Landeskunde 
Krains hochverdiente Custos C. Deschmann fünf Arten auf, und in der üster- 
reichischen botanischen Zeitschrift berichtet von Hohenbühel-Heufler über 
eine vom Ersteren erhaltane Species. Diese sind: 

Geoglossum sphagnophilum Ehrb. als Parasit auf Sphagnum capillifo- 
lium Schrad., subsecundum Nees ab Esenb. und larifolium C, Miller. 
Sehr häufig an dem Seefenster des Bevker-Antheils (Primosevievo) des 
Laibacher Moores.!) 

Aecidium und Uredo auf Fritillaria Meleagris L.?) 

Isaria eleutheratorum Noes. Aus den Thorax- und Abdominal- 
segmenten des Leptoderus sericeus Schmidt hervorsprössend; in einer 
Gottscheer Grotte. ?) 

Lanosa nivalis Fr. Massenhaft erschienen auf dem Goloveberge und 
bei Rosenbach nächst Laibach. ®) 

Sarcosphaera macrocalyc Awd. Auf dem Laibacherfelde zwischen 
Kaltenbrunn und Hrastje im Mai.) 

Endlich fand ich noch bei der Durchsicht des Herbariums im k. k. 
botanischen Hofcabinete Nectria coccinea Fr. vom Jauernik, nebst einigen der 
genannten. 

Die Kenntniss einer weit grösseren Anzahl jedoch, vorzüglich aus der 
Abtheilnng der Basidiomwycetes, verdanken wir Scopoli. Sie stammen zumeist 
aus der Gegend von Idria, in welcher S. hauptsächlich herbarisirte. Die zweite 
Auflage der Flora carniolica enthält 48 Gattungen mit 195 Arten wie aus 
folgender Tabelle zu ersehen ist.®) 





Zahl | Zahl | 
Gattungen | me Gattungen | en 
Arten Arten 
Hymenomycetes. | Hygrophorus Fr. | 5 
Agaricus L. 34 Cantharellus Ads. | 1 
Coprinus Pers. | 4 Xerotus Fr. | 1 
Cortinarius Fr. 13 Schizophyllum Fr. 1 
Paxillus Fr. | 2 Lensites Fr. | 1 
Rhymovis Pers. | l Boletus Dill. | 3 
Gomphus Fr. | 1 Russula Pers. 3 
Gomphidius Fr. | 1 | 


Polyporus Fr. 11 





1) Zweites Jahresheft des krainischen Munealvereines 1858. p. 76. 
2, Ebonda p. 115. 

2) Ebenda p. 124. 

*) Mittheilungen des Mnsealvereines in Krain. 1866, p. 231. 

5) Össterr, botan. Zeitschrift 1871, Nr. 7. 

", Nach Streinz: Nomenclator fangorum. 





Materialien zur Pilzkunde Krains. 67 


hl 
Gattungen de Gattungen Gr 
Arten Arten 
| Daedalea Pers. | 1 Peziza L. 8 
| Merulius Hall. 2 Leotia Hill. 1 
| Thelephora Ehrh 3 Ditiola Fr. 1 
|  Hydnum L. 4 
Irpex Fr. 1 Tuberaceae. 
Craterellus Fr. 2 Tuber Mich. 1 
Clataria I. 5 
Tremelini. | Mucorini. 
Exidia Fr. 1 Pilobolus Tode. 1 
Mucor Mich. 2 
Gasteromycetes. Sporodina Lk. 1 
Lycoperdon Tourf. 2 
Tulostoma Pers. 1 Myxomrycetes. 
Geaster Mich. 8 Lycogala Fr. 1 
Cyathus Hall. : 3 Aethalium Lk. 1 
Phallus L. 1 Stemonitis Gled. 1 
Clathrus L. 1 Arcyria Hill. 1 
| Discomycetes. Tr ichia Hall. 2 
Morchella Dill. 1 NB. Dazu sieben zweifel- 
|  Hévella L. | 4 | hafte Agarici. 
Ih 


Diese Zusammenstellung zeigt, dass mehrere Gattungen ziemlich gut ver- 
treten siud, indirect aber auch die Monge jener, wo für Krain auch nicht ein- 
mal eine Species nachgewiesen ist. 

Mykologische Beobachtungen in Krain wären aber von nicht zu unter- 
schätsender Wichtigkeit, da gerade dieses Land vermöge seines topographischen 
Charakters vielleicht recht geeignet wäre, so manches Licht auf die Verbreitung 
der Pilze überhaupt, sowie auf deren Abhängigkeit von Temperatur, Luftdruck, 
Niederschlagsmenge, etc. zu werfen.') Auch in Folge seiner höchst interessanten 
pkanerogamen Vegetation dürfte manch’ Beachtenswerthe zu hoffen sein. 

Nachdem man auch im Nachbarlande Görz mit dem Studium der myko- 
logischen Verhältnisse begonnen hat,?) so würde durch diese beiden Länder eine 
grosse Lücke in der Kenntniss der mitteleuropäischen Pilzflora ausgefüllt werden. 

Da es jedoch für den Einzelnen kaum möglich ist, ein Gebiet von 
grösserem Umfange genau zu durchforschen, da nur langjährige Beobachtungen 
und zahlreiche, nach bestimmtem Plane unternommene Reisen zu einer befriedi- 


1) L. Fuckel: Ueber die Pilsverhältnisse der Alpen. Botan. Zeitung 1874, p. 721. 
3) G.Bolle e F. de Thümen: Contribuzioni allo Studio dei funghi del Litorale. Estratto 
äl Bollettino delle scienze naturali N. 2, Annata III. 1877. 


9* 


GS Wilhelm Voss, 


genden Kenntniss desselben führen können, so mögen nachfolgende Zeilen auch 
nur als Beiträge zur Pilzflora dieses Landes angesehen werden, denen bloss die 
hervorgehobenen Umstände einigen Werth verleihen können. 

Wohl bin ich mir bewusst, dass nur ein kleiner Theil der anzuhoffenden 
Arten darin vertreten erscheint und noch viele Arbeiten nöthig sind, um eine 
halbwegs genügende Uebersicht zu ermöglichen. Doch lebe ich in der frohen 
Hoffnung, dass sie der Mykologe nicht ohne jedes Interesse durchblättern wird; 
sollten sie vielleicht die Veranlassung sein, auch Andere anzuregen, diesem 
Gebiete ihre Aufmerksamkeit zu schenken, so hätten sie ihren Zweck hin- 
länglich erreicht. 

Zur Erklärung der öfter angeführten Fundorte und etwaigen Orientirung 
anderer hiesiger Botaniker möge eine kurze Skizze des Terrains gestattet sein. 


Das Terrain. 


Als Mittelpunkt desselben ist die Stadt Laibach anzusehen und jene 
rleichnamige Ebene, welche durch den Hügelzug der Rosenbacher Berge, den 
Schlossberg und Golove in zwei Haupttheile geschieden wird. Iın Süden der 
Stadt der Moorgrund und im Norden, das Laibacherfeld oder Savethal. Unmittel- 
bar am Südostrande Laibachs erhebt sich der Schlossberg, der durch das 
Bett der Laibach einerseits, durch den Gruber’schen Kanal anderseits, voll- 
kommen isolirt und vom Golovcberge, als dessen natürliche Fortsetzung er zu 
betrachten ist, geschieden wird. Derselbe erreicht 364°0 Mtr. abs. Höhe!) und 
fällt gegen die Stadt ziemlich steil ab. Dieser Abhang ist mit Wald bedeckt — 
vorherrschend Hainbuchen — der dem Kanale zugewendete hingegen, trägt 
Wiesen und Felder. 

Höher als der Schlossberg ist der langgestreckte Rücken des Golove. 
welcher bei Laibach 415°2 Mtr. misst, und im weiteren Verlaufe — in der Nähe 
des Dorfes Rudnik — bis 486°4 Mtr. ansteigt. 


Seine nordwestliche Lehne trägt gleichfalls Wiesen, hingegen sind die 
übrigen Hänge mehr oder weniger bewaldet. Auch hier bilden Hainbuchen in 
erster Linie die Bestände, seltener Rothbuchen und Föhren (Pinus sylvestris L.). 


Hin und wieder sind Eichen (Q. pedunculata Ehrh.), Edelkastanien und beide 
Tannenarten eingestreut. Büsche von Vaccinium Myrtillus L., da und dort 
jene von Erica carnea L. bedecken fast durchgehend den Waldboden. Die 
Rosenbacherberge im Nordwesten der Stadt und in etwa 10 Minuten zu 
erreichen, bilden eine Berggruppe zwischen Laibach und dem Dorfe Schischka, 
das sich an deren nordöstlichem Fusse hinzieht. Ihre grösste Erhebung erreichen 
sie im 3928 Mtr. hohen Schischkaberge; einen niederigen Gipfel ziert dis 
Kapelle St. Maria gewöhnlich „Oberrosenbach“ genannt. Da der petrographische 
Charakter dieser Hügel derselbe ist, wie jener der genannten Höhen — ein 


1) [ölenangaben sind nach C Deschmann's: „Zusammenstellung der bisber in Krain 
gemachten Höhsnmessungen.* Mittheilangen des Musealvereines für Krain. 1866. — Abe. Höhe 
von Laibach beträgt 286-9 Mtr. 





Nm ae 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 69 


dunkelgrauer Kohlensandstein, und rother, eisenschüssiger Thonschiefer mit 
darchsetzenden Quarzadern — so tragen sie auch eine ähnliche Pflanzendecke. 
Werden die an ihrem, der Stadt zugekehrton Fusse befindlichen Anlagen — 
Tivoli — ausser Acht gelassen, so bilden Edelkastanien, stattliche Rothtannen, 
Waldföhren, Hain- und Rothbuchen ihren Waldbestand. Zwischen diesen trifit 
man Quercus pedunculata Ehrh. und sessiliflora Sm. Sorbus aucuparia L, 
Lonicera Xylosteum L., Berberis vulgaris L., etc. Neben Calluna vulgaris Sal, 
Vaccinium Myrtillus L. und Rubus caesius L., bedecken den Boden schöne 
Exemplare von Pieris aquilina L. und Blechnum Spicant Rth. Sehr häufig 
ist im Herbste Molinia caerulea Mnch. Prächtige Moospolster von Polytrichum 
juniperinum Willd., Hypnum triquetrum L., splendens Hedw. und Crista 
castrensis L. finden sich an feuchten, schattigen Stellen, während kahle, sonnige 
Hänge Baeomyces roseus Pers. überzieht. In den Gräben dieser Berggruppe 
werden kleine Torfmoore mit ihrer eigenthümlichen Vegetation (hier findet man 
Heleocharis carniolica Kch. und Drosera rotundifolia L.) angetroffen, die aber 
oft durch die in deren Nähe sich massenhaft ansiedelnde Rudbeckia laciniata L. 
ein fremdes Gepräge erhält. 

Die grosse, im Süden Laibachs gelegene Ebene — die Moorfläche — 
ist in einer Entfernung von 1—2 Stunden fast ganz entwässert und der Cultur 
gewonnen worden. In den näher bei der Stadt liegenden Theilen führt sie 
den Namen Stadtwald. Dieser, ein Wiesencomplex, wird durch Baumreihen 
in Parzellen getheilt und von langen Strassenzügen durchschnitten. Die Gra- 
daschza und Schuiza, zwei in den Laibachfiuss mündende Gewässer, umschliessen 
denselben zum Theile. Salıx alba L., purpurea L., Caprea L., cinerea L., 
und nigricans Fr., ferner Populus alba I, tremula L., und nigra L., endlich 
kümmerliche Sommereichen, nehmen unter den baumartigen Gewächsen die 
erste Stelle ein. Hin und wieder mischen sich mit diesen Alnus incana DC. 
und glutinosa Gärtn., Betula alba 1.., Corylus Avellana L. und Tilia parvi- 
folia Ehr. Sehr üppig ist die, vorzüglich durch Seggen gebildete Vegetation 
der Wiesen; so Carex paludosa Gond., maxima Scop., dioica L., muricata L., 
atrata L., glauca Scop., und andere. Ferner Bromus arvensis L., sterilis L., 
mollis L. und besonders Avena flavescens L. Lohnend ist ein Ausflug im 
Frühjabre, wo zahllose Mengen der Fritillaria Meleagris L. dieselben schmücken. 
Leucojum vernum L. und aestivum L., Euphorbia verrucosa Lam., Lychnis 
Fios euculi I. folgen bald darauf, und im Herbste vor allen Cirsium olera- 
ceum Scop. Manch interessanten Hypodermier und den für die österreichische 
Flora neuen Farolus europaeus Fr. gelang es mir hier zu finden. 

Im Süden geht dieses Gebiet uumerklich in die eigentliche Moorfläche 
über. Vergleicht man jedoch die schönen Studien, die C. Deschmann‘) und 
Dr. A. Pokorny?) über den Laibacher Moor veröffentlichten, so erkennt man 


1) C. Deschmann: Die Naturgeschichte des Laibacher Morastes. Zweites Jahresheft 
(1858) des Vereines des krainischen Tandesmuseums, 

N Dr. A. Pokorny: Nachrichten über den Laibacher Morast und seine Vegetations -Ver- 
tältnisse, Verh. der k. k. zool.-bot. Ges. in Wien. 1859. Abh. p. 351. 





70 Wilhelm Voss. 


recht deutlich die grossen Veränderungen, die dieser Boden seit verhältniss- 
mässig kurzer Zeit erfahren. Bemerkte schon damals erstgenannter Forscher: 
„Ausgedehnte Riede, die nur der Jäger mit grosser Vorsicht zu betreten wagte, 
sind in üppige Kornfelder verwandelt worden“, so gilt dieses noch weit mehr, 
von dem gegenwärtigen Zustande des Moorgrundes. Die Entwässerungscanäle 
entzogen fast schon der ganzen Fläche jene Menge von Feuchtigkeit, welche 
die Bedingung seiner einst so charakteristischen Pflanzendecke gewesen. 

Nur die an der Gebirgslehne bei Brunndorf und Lauerza liegenden 
Theile, dürfen noch als Morast bezöichnet werden, und schwingender Boden 
lässt fortschreitende Torfbildung erkennen. Hier fand ich noch in Menge 
Rhynchospora alba Vahl. und fusca R. et P.; ferner Carex limosa L., Scheuch- 
zeria palustris L., Eriophorum vaginatum L., Vaccinium Oxycoccos L., 
Andromeda polifolia L.; dann jene eigenthämlichen, krüppelhaften Individuen 
von Betula alba L., B. pubescens L., Pinus sylvestris L., und Rhamnus 
Frangula 1.., welche Torflandschaften bezeichnen. 

Anders aber ist das Bild dort, wo der Torf gewonnen und der Rest durch 
Abbrennen zerstört wurde. In zahlreicher Menge finden sich Lychnis Flos cu- 
culs L., später Cirsium oleraceum Scop. und ÆEpdobium angustifolium L. ein, 
und früher fehlende Gewächse, wie Stenactis bellidiflora A. Br., Saponaria 
Vaccaria L., Rudbeckia laciniata L., verbreiten sich aus der Nähe der Ort- 
schaften über das entsumpfte Gebiet. 

Bezüglich des völlig abweichenden Vegetationsbildes einiger aus dem Moore 
sich erhebender Dolomithügel (Babna-Goriza, Germes etc.) sei auf Deschmann's 
citirte Arbeit verwiesen. 

Das Savethal. Bald nachdem die Save die Thalenge bei Zwischen- 
wässern verlassen, tritt sie in die Laibacher Ebene ein, und verlässt diese wieder 
etwas unter Laase. Sie spaltet sich während des Laufes in eine Reihe grösserer 
oder kleinerer Arme. Die Hauptwassermenge drängt gegen den nördlichen 
Steilrand des Thales, der durch das Herantreten zweier Bergmassen, der Gruppe 
des Grossgallenberges und jener des Uranschiza gebildet wird. Zwischen beiden 
fliesst der, in ihnen seine Quellen habende Gamlingbach der Save zu. 

Steil aus dem Thale der Save ansteigend, erhebt sich der die Wallfahrts- 
kirche tragende Gipfel des Gressgallenberges bis 662°6 Mtr.; der zweite 
nordwestlich gelegene überragt diesen noch um weitere 18 Mir. Weit sanfter 
fällt die Berggruppe gegen Nordwest in die Ebene von Flödnig und Seebach 
ab. Petrographisch genommen besteht diese Höhe aus Kalk, dem Horizonte 
der Werfnerschichten angehörend, die bei Laack beginnen, gegen das Savethal 
einfallen und am linken Ufer des Flusses, demselben eine Strecke weit folgen. 
Nur die Südwestseite des Berges zeigt diese Kalke offen zu Tage liegend, da 
ihnen vom Norden her eozene Schichten vorgelagert sind. Den Fuss desselben 
umkleiden Kohlensandsteine und Conglomerate. 

Der Saveabhang ist bloss in seinem ersten Drittel bewaldet; Pinus 
sylvestris L. Fagus sylvatica L. stehen in grösseren Beständen. Nach auf- 
wärts werden niedere Eichen, Birken, Juniperus Büsche, hin und wieder 


Materialien zur Pilzkunde Kraine. 71 


Ebersschen, Fraxinus Ornus L., Crataegus und Prunus spinosa L. gefunden. 
Den Aufstieg erschwert an vielen Stellen, Rubus caesius L. Zwischen diesem 
Niederholse ragen schroff die Kalkklippen empor, in deren Klüften Büsche von 
Erica carnea L. wuchern. 

Der Gipfel zeigt deutlich die Spuren eines einstigen Hochwaldes, wird 
aber jetzt von niederen Quercus pedunculata Ehr., Sorbus Aria Crantz. und 
Coloneaster vulgaris Lndl. bedeckt. Abweichend ist das Vegetationsbild an 
der Nordwestseite, wo ausgedehnte Forste von Pinus sylvestris L., Abies pecti- 
nata DC. und excelsa DC. nebst Fagus sylvatica L. sich ausdehnen. In ihnen 
findet man häufig Quercus pedunculata Ehr., sessilifora Sm. und Cerris L. 

Im Ganzen trägt die Vegetation den Charakter der Montanregion und 
ist im Frühjahre besonders üppig. Auch einzelne weniger häufigere Pflanzen, 
wie Lalium carmolicum Bruh., Anemone Pittoni Glov. (A. nemorosa L. Xtri- 
folia L.), Helleborus niger L. und viridis L., Hacquetia Epipactis DC. 
Narcissus poeticus L., Aquilegia Sternbergii Ehrb. Gentiana utriculosa L., 
Centaurea carniolica Host., Ornithogalum pyrenaicum L. und Cytisus alpi- 
nus Mill werden hier angetroffen. 

Der Uranschiza besitzt eine etwas geringere Erhebung (6386 Mtr.) 
jedoch ähnliche geognostische und Vegetationsverhältnisse wie der Grossgallen- 
berg. Während aber auf diesem Eichen nur eingestreut erscheinen, bilden sie 
auf jenem — namentlich Qu. sesstliflora Sm. — den Hauptbestandtheil der 
Waldangen. Auch Fagus sylvatica L., Betula alba L., Populus tremula L., 
Abies pectinata DC. und excelsa DC. sind häufig; seltener Juniperus commu- 
nis L., Castanea vesca Gärtn. Carpinus, Cornus sanguinea L., hin und wieder 
Lonicera Xylosteum L., L. Caprifolium und Ligustrum vulgare L. 

Die Bodendecke setzt sich auch hier aus einem Gestäude von Pteris 
equilina L., Blechnum Spicant Rth., Vaccinium Myrtillus L. und Caluna 
vulgaris zusammen, während noch als weiterer, charakteristischer Bestandtheil 
Lycopodium complanatum L. hinzutritt. 

Das südliche Ufer der Save bildet eine grosse, cultivirte Ebene, die von 
den Rosenbacher Bergen, dem Schlossberge und Golovc abgeschlossen wird. Wäh- 
rend des Sommers baut man hier verschiedene Halmfrüchte, vornehmlich Hafer, 
Roggen und Gerste, ferner Kartoffel und Hirse, im Herbste zumeist Haidekorn. 


Te 


End 


In erster Linie hatte ich während meines Studiums der mycologischen 
Verhältnisse Krains, die mikroskopischen Arten im Auge, da wie erwähnt über 
diese noch keinerlei Arbeiten vorliegen. Mit Berücksichtigung der neuesten 
literarischen Erscheinungen und an der Hand meines ziemlich reichen Herbars, 
suchte ich den Anforderungen, die man an eine solche Arbeit stellen kann, nach 
jeder Richtung hin, so viel als möglich gerecht zu worden. 

Schwierigkeit bot besonders das Autoritätsrecht der Arten, da hier auch 
in den besten Arbeiten oft keine Uebereinstimmung herrscht, und solche Fragen 





12 ; Wilhelm Voss. | | 


wohl nur bei Benützung reicher literarischer Hilfsmittel sicher zu lösen sind; 
ein Erlorderniss dessen Mangel ich eben nur bedauern kann. 

Alle angeführten Arten wurden von mir an Ort und Stelle gesammelt 
und auf das gewissenhafteste bestimmt. In zweifelhaften Fällen unterstützte 
mich auf das Bereitwilligste mein geehrter Correspondent Baron F. v. Thümen, 
und es drängt mich ihm hierfür meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. Voll- 
stündige Sammlungen dieser Arten — mit wenigen Ausnahmen solcher, wo 
es mir nicht gelang mehrere Exemplare zu erhalten — sind in das Herbar des 
k. k. botanischen Hofcabinets in Wien, und in jenes des Baron v. Thümen hinter- 
legt. Viele Species finden sich auch in den Händen der Herren Dr. P. Magnus 
in Berlin und Prof P. A. Saccardo in Padua. 

Unter diesen Arten ist ein neues Sclerotium auf Gentiana asclepiadea L., 
das S. Dasystephanae Thüm. Vier Pilze gaben Veranlassung zu genauen 
Untersuchungen, und es erwies sich: 


„Uredo Fritillariae Chail. als Uromyces Fritillariae (Chail.) Thüm.; 
dieser steht jedenfalls in Generationswechsel mit dem, auf der gleichen 
Nährpflanze vorkommenden Aecidium Meleagris Desm. Die regelmässige 
Aufeinanderfolge beider, habe ich anderen Ortes hervorgehoben. !) 

„Das Aecidium und der Uromyces auf Euphorbia verrucosa Lam., in 
welch’ letzterem Dr. P. Magnus Decandolle's Uredo excavatus erkannte, 
als ein schönes Beispiel für die Section Uromycopsis. 

„Der seit Fuckel zu Cronartium asclepiadeum Fr. gezogene Hypo- 
dermier auf Gentiana asclepiadeu L., als Cronatium gentianeum Thüm. 

„Endlich die auf Lonicera Caprifolium L. vorkommende Phyllosticta 
specifisch verschieden von jener auf L. Xylosteum L.“ 

Als neuer Bürger der Österreichischen Flora ist Favolus europaeus Fr. 
anzusehen, über dessen Vorkommen und Verbreitung gleichfalls genaue Mit- 
theilung gemacht wurde.?2) Ferner dürften sich als neu erweisen. 


Cueouma Art Rud. Phragmidium fusiforme Schröt. 
Calocladia Friesii Lev. Polyporus fraxineus Fr. 
C'ercuspora Majanthemi Fekl. Puccinia Convolvuli Cast. 
Cortilium coeruleum Fr. Uromyces Lupini Berk. et Curt. 
Pestullozzia conigena Lev. Septoria Citri Pass. 


Folgende Arten wurden auf neuen Nährpflanzen angetroffen: 
Aecidium Ranunculacearum DC. An Aquilegia Sternbergii Rchb. 
Cronartium Paeoniae Cast. An Pueonia tenuifolia L. 
Epichloë typhina Tul. An Brachypodium pinnatum und Antho- 
zanthum. 
Euryachora Stellaris Fekl. Fung. sperm. An Campanula Scheuch- 
zeri Vill. 





1) Siehe meinen Artikel: „Mycologisches aus Krain.“ Nr. 2. Oesterr. bot, Zeit. 1876, Nr. 9. 
ı, Mycol. aus Krain Nr. 4 Ebenda 1877. Nr. 7. 


Materialien sur Pilekunde Krains. 73 


Fusarium strobilinum Cda. An den Schuppen von Abies excelsa DC. 
Lepiostroma herbarum Fr. An den Stengeln von Rudbeckia laci- 
niata L. 
Peronospora Phyteumatis Fckl. An Phyteuma Michelis Brt. 
Phoma samararum DC. An den Früchten von Carpinus Betulus. L. 
Phyllactinia guitata Lev. An Fraxinus Ornus L. 
Phyllosticia Cytisi Westd. An Cytisus hirsutus L. 
Puccinia Liliacearum Duby. An Ornithogalum pyrenaicum L. 
Septoria Daphnes Desm. An Daphne Blagayana Freyer. 
Sphaerella Polypodii Rbh. An Blechnum Spicant Rth. 
—  Rusci Cooke. An Ruscus Hyppoglossum L. 
Synchytrium globosum Schrôt. An Calamintha alpina L. 
Uromyces Laliacearum Ung. An Lilium carniolicum Brnh. 
—  Valerianae Fckl. An Valeriana sambucifolia Mikan. 
— Viciae Fckl. An Vicia narbonensis L. (Als Uredo). 
Ustilago urceolorum Tul. An Carex pallescens L. 

Epidemisch tritt alljährlich Uromyces Erythronis (DC.) Niessl (Aecidium 
und Uromyces), Aecidium Meleagris DC. und Puccinia maculosa Kcke. (Spermo- 
gonien, Aecidien, Uredo und Puccinia) auf. Im Mai 1876 war Ustilago recepta- 
eslorum Fr. massenhaft erschienen und im Hochsommer 1877 konnte ich ein 
starkes Umsichgreifen der Peronospora infestans Casp. auf mehreren Feldern, 
verzeichnen. Ueber die Einwanderung von Puccinia Malvacearum Mntg. wurde 
schon an anderer Stelle berichtet. !) 

Mit Ausnahme der eben genannten und solcher Arten, die überall sehr 
häufig auftreten, möchte ich noch folgende Pilze bezeichnen, als im Gebiete 
sehr gewöhnliche Erscheinungen. 

Uromyces excavatus Magn., Puccinia Adoxa DC. und Chinopodis DC., 
Melampsora Carpini Fekl., Phragmidium fusiforme Schröt., Cronatium gen-' 
tianeum Thüm., Aecidium Ranunculacearum DC., forma Aquilegiae, A. Belli- 
diastri Fckl, Caeoma Galanthi Kirchn., Phacidium dentatum und quadra- 
iwm Kre. et Schm., Hysterium aquilinum Schm., Rhytisma Andromedae Fr., 
Cladosporium epiphyllum Nees ab E. forma Castanae, Microstoma palli- 
dum Niessl und Sclerofium Dasystephanae Thüm. 

Im Ganzen werden 125 Gattungen (mehrere der Disco- und Basidio- 
myceten im weiteren Sinne), mit 430 Arten und 10 Varietäten aufgeführt. Nach 
den Familien vertheilen sie sich in folgender Weise: 


Gatt. Art. Gatt. Art. 
Entomophthorese . . .... 1 1 Perisporiaceae. . ...... 9 17 
Jstilaginei. ......... 4 12 | Pyronomycetes . . . . ... 18 41 
Uredinei . .......... 13 110 Discomycetes . ....... 9 27 
Peronosporei . ....... 2 923 Tuberaceae ......... 1 1 
Jhrytidiaceae ........ 1 4 Gymnousci ......... 2 8 


1) Oesterreichische botanische Zeitschrift 1877, Nr. 9. 
Z. B Ges. B. XXVIIL Abh. | 10 








74 Wilhelm Voss. 


Gatt. Art. Gatt. Art. 
Protosporenfrüchte der As- Tremellini .......... 2 3 
oomyöosten ........ 33 94 | Myxomycetes ........ 5 6 
Gasteromycetes ....... 2 5 | Mycelia steril . ....... 3 Il 
Hymenomycetes....... 20 7 


Von diesen 125 Gattungen kennt Scopoli 22 mit 28 Arten; somit sind 
103 Gattungen mit 402 Arten und 10 Varietäten als neu für die Flora Krains 
zu betrachten. Bei 64 Arten werden etwa 240 Formen (Pilze auf verschiedenen 
Nährpflanzen) aufgefunden. 


I. Hypodermii De Bary. 


A. Entomophthoreae Bref. 


1. Empusa Cohn. 


l. E. muscae Cohn in Nova Acta Leopold. XXV. T. 1. Tab. 1—11. — Ento- 
mophthora muscae Fres. — Auf dem Körper der Stubenfliegen häufig, 
vom September bis October. 


B. Ustilagineae Tul. 


1. Ustilago Link. 


2. U, antherarum Fr. Syst myc.. IH. p. 518. — Uredo anth. DC. Uredo 
violacea Pers. — Ust. violacea Tul. Im Sommer in den Antheren von: 
Saponaria officinalis L. Auf dem Veldeser Schlossberge; im botan. 
Garten. 
3. U. Carbo Tub. Ann. sc. nat. 1847. VII. p. 78. — Uredo segetum Pers. — 
Während des Sommers in den Fruchtknoten von: 
Avena sativa L. Auf Feldern bei Laibach, St. Veit und Zwischenwässern. 
Hordeum vulgare L. Bei Laase und Unter-Iggdorf nicht selten. 
Triticum vulgare Vill. Ebenda und bei Sello gemein. 
4. U. longissima Tul. L. c. p. 76. — Uredo longissima Sow. — In den 
Blättern von: | 
Glyceria spectabilis M. et K. Wassergräben an der Strasse nach Sonnegg 
und im Stadtwalde; vom Mai bis Juli häufig. 
. U. maydis Tul. 1. c. p. 83. — Uredo maydis DC. — Häufig in den männ- 
lichen und weiblichen Blüthen, und in den Blattscheiden von: 
Zea Mays L. Auf Feldern zwischen Laibach und Kaltenbrunn; bei 
Dobrowa. 
6. TU. receptaculorum Fr. Syst. myc. III. p. 518. — Uredo receptaculorum DC. 
— von Thümen. Mycotheca univ. Nr. 723. — In den Blüther- 
boden von: 


rt 


ge Lo ——— © — 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 75 


Tragopogon pratensis L. Auf Wiesen bei Roseneck und im Stadtwalde; 
auf jenen bei Tivoli im Mai 1876 massenhaft erschienen. 
7. U. wrceolorum Tul. 1. c. — Ust. Caricis Fckl. — Uredo Caricis Pers. — 
Im Mai und Juni häufig in den Fruchtknoten von: 
Carex alba Scop. Auf dem Abhange des a EE ) 
Carex digitata L. Ebenda. 
—  pallescens L. An den Abhängen der Rosenbacherberge. 


2. Urocystis Rabenh. 


8. U. Colchici Babh. — Polycystis Colchici Strauss in Sturm’s Flora II. 34. 
p. 45. — In den Blättern von: 

Colchicum autumnale L. Auf Wiesen des Stadtwaldes und im Parke zu 
Lustthal im Mai und Juni nicht gemein. 

9. U. pompholygodes Rabh. in Klotsch. Herb. myc. Ser. I. Nr. 86. — Uredo 
Anemones Pers. — An der Unterseite der Blätter und an den Blatt- 
stielen von: 

Anemone hepatica L. Auf der Höhe des Grossgallenberges und im Save- 
thale bei Zwischenwässern. Im Mai und Juni häufig. 

A. nemorosa L. Ende April auf Wiesen des Stadtwaldes. 

Helleborus niger L. Auf dem Grossgallenberge und bei Zwischenwässern. 

Ranunculus repens L. Bei Roseneck im August. 

10. U. occulta Schlechtd. Bot. Zeitung 1852. p. 602. In den Halmen und 

Blattscheiden von: 

Secale Cereale L. Nicht häufig im Juni, auf Feldern bei Laibach. 


3. Protomyces De Bary. 


11. P. macrosporus Unger Exanth. p. 343. T. VI. F. 34. — Physoderma gibbo- 
sum Wallr. — An den Blättern und Blattstielen von: 
Aegopodium Podagraria L. Im Juli und September auf dem Schloss- 
berge und bei Veldes. 


4. Entyloma De Bary. 


12. E. Ungerianum De Bary. Botan. Zeitung 1874 p. 101. — Protomyces 
microsporus Unger. — An den Blättern von: 
Ranunculus repens L. Auf Wiesen bei Laibach im October häufig. 


_— 


2) Bezüglich des Vorkommen in den Früchten von C. alba finde ich bei Unger (Exantheme 
p. 347) folgende Notiz: „Scopoli beschreibt die Früchte von Curez alba im Herbute schwarz, 
ws nur von dem Brande herrühren kann. So häufig ich diese Pflanze in Oesterreich sah, fand 
ie : sie dennoch nie in dieser Weise erkrankt“. Es scheint somit diese Form schon lange in Krain 
vı zukommen, während sio sonst an nicht vielen Punkten aufgefunden wurde, 
10* 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 





Wilhelm Voss. 


C. Uredinei Tul. 


1. Uromyces Lerv. 


a) Euuromyces Schröt. 

U. Aviculariae Schröt. Brand- und Rostspitze Schlesiens p. 8. — U. Poly- 
goni Fckl. 

Fungus hymentiferus. — Aecidium Aviculare Kse. — Nicht beobachtet. 

Fung. styloporiferus. — Uredo Polygoni aviculariae Alb. et Schw. — Auf 
der unteren Blattfläche und an den Stengeln von: 

Polygonum aviculare L. Im Juni häufig auf dem Schlossberge und 
bei Tivoli. 

Fung. teleutosporiferus. — Capitularia Polygoni Rabh. — An den Stengeln 
im Herbste nicht selten. 

U. Orobi Fckl. Sym. myc. p. 62. — Uredo Orobi Schum. 

lung. hymentiiferus. — Aecidium Orebi DC. — An der Unterseite der 
Blätter von: 

Ürobus vernus L. Auf dem Veldeser Schlossberge im Juni. 

Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. In gemeinsamen Rasen, 
an der Unterseite der Blätter und an den Stengeln von: 

Orobus vernus L. An obigem Fundorte im Juli, mit ausgereiften Aecidien. 
— tuberosus L. An Waldrändern bei Dobrova und auf Wiesen bei 
Roseneck im Juni. 

U, Trifolii Fckl. Sym. myc. p. 63. — Uredo Trifolii DC. 

Fung. hymentiferus. — Aecidium Trifolii repentis Cast. — Nur auf einem 
Pflänzchen, an dem Abhange des Uranschiza im August. 

Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An den Blättern von: 

Trifolium agrarium L. Auf Wiesen bei Laibach im August. 
—  pratense L. Ebenda. 
— repens L. Von Mai bis Juni häufig auf dem Schlossberge, auf 
Wiesen bei Roseneck und bei Tschernutsch. 
U, Valerianae Fckl. Sym. myc. p. 63. 
Fung.hymentiferus. — Aecidium ValerianearumDuby. — An den Blättern von: 
Valeriana dioica L. Auf sumpfigen Abhängen des Schischkaberges im 
Mai, nicht häufig. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo Valerianae DC. — In gemeinsamen Rasen 
mit Fung. teleutosporiferus. An derselben Nährpflanze und an der 
gleichen Stelle Anfangs November, und an: 

Valeriana sambucifolia Mikan. Im October an Strassen des Stadtwaldes. 

U, Vieia Fckl. Sym. myc. p. 62. 

Fung. hymeniiferus. — Aecidium Viciae Op. — An der Unterseite der 
Blätter von: 

Vicia Sepium L. An Waldrändern bei Waitsch im Juni selten. 


© 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 77 


Fung. stylosporiferus. — Uredo Leguminosarum a. Viciarum Rabh. — 
mit dem Fung. teleutosporiferus. Au den Blättern und Stengeln von: 
Vicia Sepium L. Bei Weissenfels in Oberkrain im Juli (Uredo). 
— Cracca L. Auf Wiesen bei Roseneck im August (Uredo und 
Uromyces). 
— narbonensis L. Im botanischen Garten (Uredo). 
b) Uromycopsis Schröt. 
18. U. Erythronii Niessl. 
Fung. spermogonium und Fung. hymeniiferus. — Aecidium Erythronti DC. 
— und Fung. teleutosporiferus. — Uredo Erythronis DC. — An leben- 
den Blättern von: | 
Erythronium Deus canis L. Aecidien von April bis Mai, Uromyces von 
Mai bis Juni sehr häufig im Walde bei Tivoli und auf dem Golovc; 
oft beide Blattflächen bedeckend.. — Aecidium in de Thümen: 
Mycotheca univers. Nr. 825. 
19. U. excavatus Magnus. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender 
Freunde zu Berlin, vom 20. März 1877. De Thümen: Mycotheca 
univers. Nr. 840. 


’ 


Fung. spermogonium. — Aecidiolum examthematicum Unger. 

Fung. hymeniiferus. — Aecidium Euphorbiae Pers. p. p. und Fung. teleuto- 
sporiferus. — Uredo excavata DC. Fl. fr. II. p. 227. — An den 
Blättern von: 

Euphorbia verrucosa Lam. Im Stadtwalde, bei Lustthal und bei Veldes. 
Mitte April erscheinen die Spermogonien auf der Oberseite der gipfel- 
ständigen Blätter, bald darauf auf deren Unterseite die Aecidien. Im 
Mai die Räschen der Uromycesporen entweder auf Aecidium freien 
Stöcken oder ebenso häufig, an den von Aecidien befallenen und dann 
zwischen den Aecidienbechern.!) Die Stöcke kommen nicht zur 
Blüthe, doch werden ihre Blätter weniger degenerirt und weichen 
von der gewöhnlichen Grösse nicht sehr ab. Auch an anderen Orten 
scheint ähnliches vorzukommen; wenigstens lässt es die, in Poetsch 
und Schiedermayer’s Aufzählung der oberösterreichischen Krypto- 
gamen?) auf p. 79 vorkommende Notiz vermuthen. Die geschilderte 
Aufeinanderfolge dieser Fructificationsformen habe ich während drei 
Jahren in der gleichen Weise beobachtet. 


2. U. Ficariae Lév. Ann. sc. nat. VIIL 360. 


Fung. hymeniiferus. — Aecidium Ranunculacearum DC. b. Ficariae — 
und Fung. teleutosporiferus. — Uredo Ficariae Alb. et Schw. — An 
den Blättern von: 


*) Mycologisches aus Krain. a. a. O. p. 299. 
3) Dr. Poetsch und Dr. Schiedermayer, Systematische Aufzählung der im Erzherzog- 
th me Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen). Wien 1872. 








18 Wilhelm Voss, 


Ranunculus Ficaria L. Aecidien häufig im April an :Wegen des Stadt- 
waldes; Uromyces zur selben Zeit auf dem Schlossberge. 
21. U. Fritillarsae Thüm. in Voss: Mycolog. aus Krain. Oesterr. bot. Zeit. 1876. 

Mycotheca univers. Nr. 553 und Nr. 728, 

Fung. hymentiferus. — Aecidium Meleagris Duby. — Im Mai, und Fung. 
teleutosporiferus. von Ende Mai bis Juni, an den Stengeln und 

Blättern von: 

Fritillaria Meleagris L. Auf Wiesen des Stadtwaldes’sehr gemein. 

U. acervulis minutis, linearibus vel rotundatis, sparsis, varıae 
confertis, vix convexis, epidermide primo tectis, demum liberis, effuso- 
brunneis; sporidiis variis: subglobosis, rotundis, ovatis, ellipsoideis vel 
fere cuneatis, basi vix attenuatis, vertice non incrassato, episporio temus, 
laevi, punciulato vel obsoleto reticulato, stipite brevissimi, crasso, caduco, 
hyalino, 3—4 Mm. longo, subpellucidis, dilute fuscis, 23—28 Mm. crass., 
35—38 Mm. long. paraphysibus mellis. — Sporidia etiam occurrunt 
cum apicibus impositis, hyalinis, minutis. 

In Fritillaria Meleagris caulibus, foliisque vivis vel languescentibus. — 
Uredo Fritiülariue Chailet in litt. — Caeoma Fritilariae Schlechtd. in 
Linnaea I. (1826) p. 240. Nr. 5. 

22. U. scutellatus. Lév. Ann. sc. nat. III. 8. p. 371. 


Fung. spermogonium. — Aecidiolum exanthematicum Unger — und 
Fung. hymentiferus. — Aecidium Euphorbiae Pers. p. p. An den 
Blättern von: 


Euphorbia Cyparissias L. Im Juni gemein bei Roseneck, auf dem Gross- 
gallenberge in der Ischkaschlucht und bei Veldes. 
Fung. teleutosporiferus. — Uredo scutellata Pers. — An derselben Nähr- 
pflanze, doch an getrennten Individuen, etwas später erscheinend. 
Sehr oft traf ich Stöcke mit Aecidien neben solchen mit Uromyces- 
räschen; so auf dem Grossgallenberge, auf Wiesen bei Gamling und 
Mannsburg, bai Radmannsdorf, Veldes und Zwischenwässern. 
c) Hemiuromyces Schrôt. . 
23. U. ambiguus Fckl. Sym. myc. p. 64. 
Fung. stylosporiferus und F'ung. teleutosporiferus. In gemeinsamen Räschen 
au den Blättern und Blüthenschäften von: 
Allium Scorodoprasum L. An Wegen bei Veldes im Juni. 
24. U. Fabae De Bary Ann. sc. nat. Ser. IV. T. XX. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Fabae DC. — Im Sommer an den Blättern, 
und Fung. teleutosporiferus im Herbste an den Stengeln von: 
Vicia Faba L. Häufig auf Aeckern bei Laibach und Veldes. 
25. U. Laburni Fckl. Symb. myc. p. 62. 
Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. — Uredo "Laburni DC. 
Während des Sommers auf der Unterseite der Blätter von: 
Cytisus capitatus Grab. var. biflorus. Auf dein Uranschizaberge. 
— hirsutus L. Auf dem Schischkaberge gemein. 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 79 


Cytisus migricans L. An Waldrändern bei Roseneck. 
26. U. Lihacearum Ung. Einfluss des Bodens p. 216. Nr. 62. 
Fung. stylosporiforus und F'ung. teleutosporiferus. An den Blättern von: 
Lilsum bulbiferum L. Auf Wiesen bei Weissenfels im Juli. 
— carniolicum Brnh. Bei St. Jacob nächst Zwischenwässern im 
Juni nicht häufig. 
27. U. Lupini Berk et Curt. Fungi of the Pacific Exploration in Proceedings 
of the American Academy of Arts and Siences. IV. p. 126. Nr. 133. — 
Sacc. Hedwigia 1875. p. 191. — Uredo in de Thümen: Mycotheca 
univ. Nr. 842. 
Fung. stylosporiferus. Im August an der Unterseite der Blätter von: 
Lupinus albus L. Im hiesigen botanischen Garten. 
Fung. teleutosporiferus. Wurde nicht beobachtet. 


28. U. Pis De Bary. Ann. sc. nat. Ser. IV. T. XX. 
Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. — Uredo Piss DC. 
— Im August in getrennten Räschen, auf der Unterseite der 
Blätter von: 
Pisum sativum L. Auf Feldern bei Laibach; im botanischen Garten. 


29. U. Bumicum Fckl. Sym. myc. p. 64. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Rumicum DC. — In gemeinsamen Räschen 
mit Fung. teleutosporiferus. An den Blättern von: 
Rumez Acetosa L. Im Mai und Juni gemein auf Grasplätzen in Laibach, 
Wiesen bei Tivoli, Tersain etc. 


80. U. Scrophulariae Fckl. Sym. myc. p. 68. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Scrophulariae Lasch. — Nicht beobachtet. 
Fung.teleutosporiferus. Längs der Mittelrippe an der Unterseite der Blätter von: 
Scrophularıa aquatica L. An Sümpfen nächst des a ch im 
August. Hier eine seltene Art. 


31. U. striatus Schröt. Brand- und Rostpilze Schlesiens p. 11. 
Fwung. stylosporiferus und F'ung. teleutosporiferus. An den Blättern von: 
Medicago sativa L. Auf Feldern im August. 
d) Microuromyces Schröt. 
32. U. Ornithogali (Kze. et Schm.) Lév. Ann. sc. nat. III. 8. p. 371. An den 
Blättern von: 
Gagea arvensis Schult. Im April auf dem Schlossberge selten. 


2. Puccinia Pers. 
a) Eupuccinia Schröt. 
&. P. Centaureae DC. Fi. fr. VI p. 59. 
Fung. hymensiferus. — Aecidium Centaureae DC. — Nicht beobachtet. 
Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An den Blättern von: 
Centaurea Jacea L. Im October am Waldrande bei Roseneck. 
— Scabiosa L. Ebenda. 


“u Wilhelm Voss. 





34. P. Chaerophilli Part. brit. pL LL Nr. 1553. 
lung. hymensiferus. Nicht beobachtet. 
F ung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An den Blättern von: 

Chaerophyllum aureum L. Mitte August im botanischen Garten. 

85. P. Chondrillae Corda Icones IV. 15. 

lung. hymentiferus. — Aecidium Lactucae Op. — A. Tararaci Ke. 
et Schm. — Im April und Mai nicht selten an der unteren Blatt- 
fläche von: 
Lactuca muralis Don. Auf dem Schischkaberge nächst Rosenbach. 
Taraxacum officinale Wigg. Auf Wiesen des Schlossberges. 
lung. stylosporiferus. — Uredo Cichoriacearum DC. — Gemeinsam mit 
F ung. teleutosporiferus. Von Juni bis September an den Blättern von: 
Lactuca muralis Don. In den Waldungen des Krimmberges. 
Taraxacum officinale Wigg. Bei Gamling und Dobrova; im botanischen 
Garten. 

Cichoriwum Intybus L. Im botanischen Garten und bei Jeschza. 

36. P. Cirsii Lasch. in Rabh. Fung. europ. Nr. 89. 

lung. hymeniiferus. — Aecidium Cirsii DC. — Auf den grundständigen 
Blättern von: 

Cirsium oleraceum Scop. Im Mai und Juni häufig im Stadtwalde; bei 

Roseneck und Lustthal. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo Cüirsit Lasch. — und meist gleichzeitig 
Fung. teleutosporiferus. Im September und October an der Rück- 
seite der Blätter und an den Stengeln derselben Nährpflanze und an: 

Carduus acanthoides L. Auf dem Moore bei Lauerza. 

P. Convolvuli Cast. Cat. pl. Mass. 

Fung. spermogonium. — Aecidiolum Convolvuli Sacc. 

Fung. hymeniferus. — Aecidium Convolvulacearum Ces. 

F'ung. stylosporiferus. — Uredo Convolvuli Str. und Uromyces Calystegiae 
De Bary. 

Kung. teleutosporiferus. Auf: 

Convolvulus Sepium L. An Hecken bei Laibach häufig. 

Die Vegetation dieses Pilzes konnte ich in diesem Sommer und Herbste 
an einer Hecke in der Nähe des botanischen Gartens, Schritt für Schritt 
vorfolgen, und mir insbesondere ein Urtheil über Uromyces Calystegiae 
bilden. In der Mitte Julis erscheinen auf der Oberseite der Blätter 
Spermogonien, und am 2. August schon waren die Aecidienbecher hin 
and wieder zu sehen, die sich nach und nach immer reichlicher fanden. 
Bald darauf, etwa am 14. August sammelte ich den Uredo, in von der 
Oberhaut nicht bedeckten Räschen. Später entstehen neben den kugeligen 
Uredosporen auch einzellige, dickwandige, glatte und ovalgestaltete Sporen, 
in denen ich nur Uromyces Calystegiae erkennen kann. Die Bildung 
dieser dauert bis Ende September. Nachdem das Mycel die ganze Pilanse 
durchwuchert, entstehen die Puccinia-Räschen, die von der Oberhaut 


1 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 81 


bedeckt bleiben, sich an allen. Theilen — selbst den Kelchblättern -- 
finden, und bis spät in den October zu beobachten sind. Ich sehe hierin 
ein Analogon mit Puccinia Prunorum Fcekl., wo der Puccinia ebenfalls 
Uromyces ähnliche Sporen (Uromyces Prunorum Fckl.) vorangehen, und 
bin geneigt, diese in beiden Fällen als Mesosporen aufzufassen. Auch 
anderen Orts scheint P. Convolvuki unter ganz ähnlichen Verhältnissen 
zu vegetiren. So finde ich in v. Thümen’'s Mycotheca universalis, in 
der unter Nr. 334 ausgegebenen Probe von Uromyces Calystegiae De Bary 
(bei Mautern in Niederösterreich gesammelt) neben diesen Uromyces ähn- 
lichen Mesosporen, noch unzweifelhafte Pucciniu-Sporen, der P. Convol- 
vuli Cast. angehörend. 


8. P. Galiorum Link. Spec. II. p. 76. 

Fung. hymensiferus. — Aecidium Galii Pers. — gleichzeitig mit Fung. 
stylosporiferus. — Uredo Galii Rabh. -- und Fung. teleutosporiferus. 
Ersterer an der Unterseite der Blätter, letztere an Blätter und 
Stengeln von: 

Galium Mollugo L. Anfangs October am Fusse der Rosenbacherberge 
und auf dem Schlossberge häufig. 


39. P. Hieracii Mart. Flor. mosq. p. 226. 
Fung. hymeniiferus. — Aecidium Hieracii Schum. Auf den Blättern von: 
Crepis biennis L. Im Mai auf Wiesen bei Roseneck und des Stadtwaldes. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Cirsii Lasch. — und Fung. teleuto- 
sporiferus. An: 
Crepis biennis L. An den vorigen Fundorten im Juni. 
Hieracium murorum L. Auf dem Schischkaberge im Mai. 
— sabaudum L. Ebenda und bei Roseneck. Beide häufig. 


4). P. Menthae Pers. Syn. fung. p. 227. 
Fung. humenirferus. — Aecidium Menthae DC. — Nicht beobachtet. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Menthae Pers. — Im Sommer an den 
Blättern von: 
Mentha aquatica L. An Waldrändern bei Dobrova. 
— arvensis L. Auf Schutthalden der Laibachufer bei Sello. 
Mentha hirsuta L. Auf wüsten Plätzen in Zwischenwässern. 
— sylvestris L. Im Gadraschzathale und bei Weissenfels. 
Fung. teleutosporiferus. An allen Theilen von: 
Mentha aquatica L. Im September gemein auf dem Moorgrunde. 


41. P. maculosa Körnicke in Hedwigia 1876. p. 185. — P. Prenanthis Fekl. 

Fung. hymeniiferus. — Aecidium Prenanthis Pers. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo Prenanthis Schum. — gemeinsam mit 
Fung. teleutosporiferus. An der Unterseite der Blätter von: 

Prenanthis pupurea L. Im Walde bei Tivoli sehr gemein. Die Aeci- 

dien, denen Spermogonien vorangehen, im Mai, Uredo im Juni und 
Puceinia im Juli; nicht selten letztere drei gleichzeitig. 

Z. B. Ges. B. XXVIN. Abh. 11 





9 Wilhelm Voss. 


42 P. obtegens Tul. Ann. sc. nat. 1854. II. 
Fung. spermogonium. — Sphaeronema Cirssi Lasch. An den Blättern von: 
Cirsium arvense Scop. Im Mai auf Feldern bei Schischka und auf dem 
Abhange der Rosenbacherberge nicht selten. Mit diesen später, Fung. 
stylosporiferus. — Uredo suaveolens Pers. — an beiden Blattflächen 
und Fung. teleutosporiferus. In kleinen, zerstreuten Räschen, im 
September ebenda. 
43. P. obtusa Schrôt Brand und Rostpilze Schlesiens p. 13. 

lung. spermogonium und Fung. hymentiferus. Nicht beobachtet. 

Jung. stylosporiferus und F'ung. teleutosporiferus. — Unter P. Betonica Lk. 
Uredo im Juni, Puccinia im September an der unteren Blatt- 
fläche von: 

Salvia verticillata L. Auf dem Grossgallenberge. 
44. P. Pimpinellae Link. Spec. I. p. 77. 
Fung. hymeniiferus. — Aecidium Pimpinellae Kirchn. — An den Blättern von: 
Pimpinella Saxifraga L. Auf dem Schlossberge, im Walde bei Tivoli, 
auf dem Grossgallenberge; im April nicht selten. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo PimpineNae Str. gleichzeitig mit Fung. 

teleutosporiferus. An der Unterseite lebender Blätter von: 
Pimpinella magna L. Im Walde bei Tivoli, im Parke zu Sonnegg und 
und bei Veldes im Juni und Juli häufig. 
45. P. Violarum Link. Spec. IL p. 80. 
Fung. hymeniferus. — Aecidium Violae Schum. — An den Blättern von: 
Viola canina L. Im April im Walde bei Rosenbach gemein. 
— odorata L. Auf dem Abhange des Schloss- und Grossgallenberges. 

Fung. stulosporiferus. — Uredo Violarum DC. — In gemeinsamen Rasen 

mit Fung. teleutosporiferus. An der Unterseite der Blätter von: 
Viola canina L. 5. montana. Auf dem Schlossberge im Juni. 
— hirta L. In Wäldern bei Dobrova und bei Zwischenwässern. 
— Marti Döll. var. alba Auf dem Abhange des Krimmberges 
im Juni. 
—  persicifolia Roth. var. elatior. Im botanischen Garten, Mitte August. 
b) Heteropuccinia Schröt. 
46. P. Caricina DC. Fl. fr. VI. p. 60. 

Fung. hymeniiferus. — Aecidium Urticae Schum. — An der Unterseite 
der Blätter und an den Stengeln von: 

Urtica dioica L. Im April an Wegen des Stadtwaldes; bei Veldes. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo pseudocyperus Rabh. Meist geineinsam 
mit F'ung. teleutosporiferus. An den Blättern von: 

Carex acuta L. Auf Wiesen des Stadtwaldes und bei Lustthal im Mai. 
— dioicd L. Ebenda. (Nur Uredo). 
—  pilosa Scop. Auf der Höhe des Schlossberges im September. 
— praecox Jacq. An dem Abhange des: Grossgallenberges. 





Materialien zur Pilskunde Krains. 83 


#1. P. coronata Corda. Icones fung. I. 6. T. 2. Fig. 96. 


Fung. hymeniiferus. — Aecidium Rhami Pers. — An der Unterseite der 
Blätter von: 
Bhamnus alpina L. Im Juni in der Ischkaschlucht mit Spermogonien. 
— Frangula L. Am Fusse des Schischkaberges im Mai häufig. 
— sazxatiis Jacq. Auf dem Grossgallenberge im Juni. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo — und Fung. teleutosporiferus. An: 
Arrhenatherum elatius M. B. Auf dem Schlossberge im September. 
Holcus lanatus L. Auf Wiesen bei Lauerza und Tivoli häufig. 

Lolium perenne L. Auf Wiesen um Laibach nicht selten. 
Poa nemoralis L. (Puccinia) An Waldwegen der Rosenbacherberge. 
— trivialis L. (Puccinia). Ebenda. 


#. P. graminis Pers. Disp. fung. p. 39. T. III. 3. 


Fung. hymeniiferus. — Aecidium Berberidis Pers. — An den Blättern von: 
Berberis vulgaris L. Im Sommer sehr häufig; ich sammelte es bis jetzt 
im Tivoliwalde bei Laibach, auf dem Grossgallenberge und bei 
Gamling, bei Lustthal und Zwischenwässern, auf dem Jantschberge 
bei Laase, auf dem Uranschiza und bei den Weissenfelser Seen. Die 
Varietät fructicolum Lasch bei Mannsburg. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo linearis Pers. An den Blättern von: 
Anthoxanthum odoratum L. Auf Wiesen bei Lauerza.!) 
Dactylis glomerata L. Auf dem Schlossberge. 
Hordeum vulgare L. Felder bei Lustthal nächst Laase. 
Triticum repens. L. Im Sommer sehr häufig. 
Fung. teleutosporiferus. An: 
Atena sativa L. Im botanischen Garten. 
Dactylis glomerata L. Auf dem Schlossberge und bei Roseneck. 
Hordeum vulgare L. Am Fundorte des Uredo. 
Secale Cereale L. Auf Feldern bei Dobrova und Kaltenbrunn. 
Tritieum repens L. Allgemein sehr verbreitet. 


19. P. straminis Fckl. Enum. Fung. Nass. p. 41. 


Fung. hymeniiferus. — Aecidium Asperifolii Pers. — Nicht beobachtet. ?) 

Fung. stylosporiferus. — Uredo Rubigo vera DC. Meist schon mit F'ung. 
teleutosporiferus. An den Blättern und Halmen von: 

Arena flavescens L. Auf Wiesen bei Tivoli und im Stadtwalde gemein. 





1) Könnte vielleicht zu Puecinia Anthoxanthi Fckl. gehören. 
3) Es mag mir leicht als Flächtigkeit angerechnet werden, dieses sonst 30 häufige Aacidium 


acht anführen zu können. Ich habe oft und an den verschiedensten Orten darnach gesucht und 


“ 
» 
r 
L 
L 
| 
s 


theint hier selten za sein. Uebrigens ist Aecidium Berberidis nach Bagnis um Rom auch 
ı nicht gefunden worden, obwohl Uredo linearis daselbst häufig vorkommt. (C.Bagnis, Osser- 
eai sulls vits morfologis di alcuni funghi Uredinei. Atti della R. Accademia dei Lincei. Roma 
‚ Vergl. darüber das Referat in Just's botan. Jahresberichte Jahrg. 3. [1875] p. 206). Ferner muss 

Poetsch und Schiedermayr (Syst. Aufzählung der im Erzherzogthume Oberösterreich 
it beobachteten samenlosen Pflanzen. p. 75.) in Oberösterreich Puccina straminis wieder sehr 
sein, obwohl deren Ascidium und Uredo oft angetroffen werden. 


11* 


84 Wilhelm Voss. 


Bromus arvensis L. Auf Wiesen des Stadtwaldes, bei Schischka und Sello 
— mollis L. Ebenda. 

— secalinus L. a. vulg. Am Abhange der Rosenbacherberge un. 
bei Veldes. 
— sterdis L. Auf Feldern des Schlossberges. 

Hordeum vulgare L. Auf Aeckern bei Sello häufig. 

Secale Cereale L. Felder bei Laibach und Dobrova; bei Sello. 

Triticum vulgare L. Aecker bei Sello und im Stadtwalde. 

c) Pucciniopsis Schröt. 

50. P. Adoxae DC. FL fr. I. p. 225. 

Fung. hymentiferus. — Aecidium Albescens Grev. — und Fung. teleuto- 
sporiferus. An der Unterseite der Blätter und den Stengeln von: 

Adoxa Moschatellina L. Ersterer sehr selten, letzterer im April recht 
häufig auf dem Schlossberge. 

51. P. Anemones Pers. Obs. I. p. 6. T. 6. F. 5. 

Fung. hymeniiferus. — Aecidium leucospermum DC. — oft gleichzeitig 
mit Fung. teleutosporiferus. Häufig im April und Mai an den 
Blättern von: 

Anemone nemorosa L. In Gräben am Fusse der Rosenbacherberge und 
auf dem Jantschberge. Die Fruchtformen in der Regel an getrennten 
Individuen der Nährpflanze. 

52. P. Tragopogonis Corda. Icon. V. 50. T. 2. F. 11. 

Fung. spermogonium. Im April an beiden Flächen grundständiger Blätter. 

Fung. hymeniiferus. — Aecidium Cichoriacearum DC. An der unteren 
Blattfläche von: 

Tragopogon pratensis L. Auf Wiesen des Stadtwaldes; bei Tivoli und 
St. Veit im Mai. 

Fung. teleutosporiferus. An beiden Blattseiten grundständiger Blätter der 
gleichen Nährpflanze. Im Juni an denselben Orten. 

b) Hemipuccinia Schröt. 

53. P. Aethusae Lk. Spec. H. p. 77. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo Cynapii DC. — In gemeinsamen Rasen 
mit dem Fung. teleutosporiferus. Im April und Mai, an der Unter- 
seite der Blätter von: 

Aethusa Cynapium L. Auf dem Schlossberge nicht selten. 

— — var. elatior. Ebenda. 
54. P. Ali Rad. in Linn. IV. p. 392. 

Fung. stylosporiferus. In gemeinsamen Räschen mit Fung. feleutospc i- 
ferus. An den Stengeln und beiden Blattflächen von: 

Allium carinatum L. Im Juli im botanischen Garten. 

— oleraceum L. Ebenda. 
05. P. Artemisiarum Duby. Bot. gall IL. p. 888. — P. Discoidearum Lk. - 
P. Artemisiae Fekl. 








Materialien zur Pilzkunde Krains. 85 


Fung. stylosporiferus. — Uredo Artemisiae Rabh. — In gemeinsamen 
Rasen mit Fung. teleutosporiferus. An der Unterseite der Blätter 
und au den Stengeln von: 

Artemisia Absinthium L. Im September auf dem Schlossberge. 


#. P. Bardanae Corda Icones IV. 17. 
Fung. siylosporiferus — Uredo flosculosorum Alb. et Schn. — und F'ung. 
teleutosporiferus. Im September häufig an der Unterseite der Blätter von: 
Lappa major L. An Strassen bei Laibach. 


ST. P. Clinopodis DC. FL fr. VI. p. 57. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Clinopodii Rabh. — In gemeinsamen Räschen 
mit Fung. teleutosporiferus. An der Unterseite der Blätter von: 
Clinopodium vulgare L. Am Fusse des Schischkaberges bei Roseneck, in 
den Waldungen des Krimm, an den Ufern des Veldeser Sees von Juli 
bis November sehr häufig. 


58. P. Hordei Fckl. Sym. myc. Nachtrag II. p. 16. 
Fung. stylosporiferus und F'ung. teleutosporiferus. An den Blättern und 
Stengeln von: 
Hordeum murinum L. Auf Brachen bei Laibach, von Juli bis September. 


9. P. inearis Desm. Ann. sc. nat. IV. T. 4. p. 125. — P. Brachypodii Fekl. 
Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An den Blättern von: 
Brachypodium sylvaticum P. de B. Im Gradaschzathale bei St. Katha- 

rina und in den Waldungen der Rosenbacherberge im Sommer häufig. 


60. P. Luzulae Lib. Crypt. ard. exs. Nr. 94. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo oblonga Rabh. mit Fung. teleutospori- 
ferus. Gleichzeitig in getrennten Räschen an den Blättern von: 
Luzula pilosa W. Auf feuchten Wiesen am Fusse der Rosenbacher- 
berge im Mai. Die Pucciniaform allein, im Februar an überwinterten 
Pflanzen. 
61. P. Magnusiana Kcke. Hedwigia 1876. p. 179. 

Fung. stylosporiferus. — Lecythea Phragmitis Lev. — Gleichzeitig mit 
Fung. teleutosporiferus. (Unter P. arundinaca Hedw.) An den 
Blättern von: 

Phragmitis communis Trin. An Sümpfen des Moorgrundes, an dem 
Fusse des Krimmberges im August; häufig. 
2 P. Maydis Bereng. Atti d. Congr. di Milano 1844. — P. Maydis Poetsch. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo Zeae Desm. — Im August, und Fung. 
teleutosporiferus im September, an der Oberseite der Blätter von: 

Zea Mays L. Auf Feldern bei Stephansdorf sehr gemein. 
3. P. Moliniae Tul. Ured. Suppl. p. 141. 

Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An Blättern und 
Halmen von: : 

Molimia caerulea Mnch. Am Fusse des Schischkaberges bei Roseneck 
im October; nicht häufig. 





86 Wilhelm Voss. 


64. P. Polygonorum Schlechtd. FL berol. p. 132. — P. Polygoni Convolowis DC. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Polygonorum DC. und Fung. teleuto- 
sporiferus. Häufig an der Unterseite der Blätter von: 
Polygonum Oonvolvulus L. An Waldrändern bei Tivoli und Roseneck. 
Uredo im August und Puccinia im September. 


65. P. Prunorum Link in Linné, Spec. plant. cura Willdenow, VI. II. p. 82. 
Fung. stylosporiferus. — Uromyces Prunorum Fckl. — (In besonderen 
Räschen) und Fung. teleutosporiferus. Auf der Unterseite der 
Blätter von: 
Prunus domestica L. Mitte September in Stephansdorf nicht selten. 


66. P. Stachydis DC. Fi. fr. II. p. 595. 
Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An der unteren Blatt- 
fläche von: 
Stachys annua L. Auf Wiesen bei Stephansdorf im August, nicht gemein. 
e) Leptopuccinia Schrôt. 
67. P. Glechomae DC. Fl. fr. VI. p. 55. An der Unterseite lebender Blätter von: 
Glechoma hederacea L. Auf Wiesen bei Tivoli im Januar. 
68. P. Malvacearum Mntg. Fl. chil. VII. 48. An der unteren Blattfläche von: 
Althaea rosea L. Im Juli häufig in Gärten Laibachs. 
Malva sylvestris L. Auf Schutthalden des Dorfes Jeschza. 
69. P. Salviae Unger, Einfluss des Bodens p. 218. An beiden Blattflächen von: 
Salvia glutinosa L. Auf dem Grossgallenberge, in den Waldungen des 
Krimm, bei Topol, nicht selten von Juli bis September. 


70. P. Stellariae Duby. Bot. Gall. II. p. 887. An der Unterseite der Blätter von: 
Malachium aquaticum Fr. Anfangs October im Stadtwalde. 
Stellaria media Vill Auf Wiesen der Rosenbacherberge und in den 
Waldungen des Krimm, von April bis September häufig. 
71. P. Valantiae Pers. Obs. I. p. 25. T. 6. F. 4 An der Unterseite der 
Blätter von: 
Galium Cruciata Scop. Unter der Saat auf Feldern bei Lasse, und bei 
Unterrosenbach im Mai. 


72. P. Veronicarum DC. Fl. fr. II. p. 594. An der unteren Blattfläche von: 
Veronica urticaefolia Jacq. Unter Gebtisch auf dem Veldeser Schloss- 
berge im Juli; nicht häufig. 
f) Micropuccimia Schröt. 
73. P. Aegopodii Link. Spec. II. p. 77. Im Sommer gemein an der Unterseite 
der Blätter von: 
Aegopodium Podagraria L. An Wegen des Stadtwaldes; auf Wiesen bei 
Tivoli und Lustthal; auf dem Grossgallenberge. 
74. P. Asari Link. Spec. II. 68. An der Unterseite der Blätter von: 
Asarum europaeum L. Im ‘Juni in der Ischzaschlucht. 
75. P. Liliacearam Duby Bot. gall. IL p. 891. An den grandständigen 
Blättern von: 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 87 


rnithogalum pyrenaicum L. Unter Gebfisch auf dem Grossgallenberge 
im Juni. 


3. Gymnosporangium DC. 


16. G. clavariaeforme DC. Fl. fr U. p. 217. 
Fung. spermogonium. — Myxosporium coliculosum Berkl. — An den 
Blättern von: 
Crataegus Oxyacantha L. Im Mai bei Veldes und auf dem Grossgallenberge. 
Pyrus malus L. sylvestris. Im Juni bei Veldes und auf dem Schischkaberge. 
Sorbus Aria Crantz. Bei St. Jakob nächst Zwischenwässern im Juni. 
Fung. hymeniiferus. — Aecidium laceratum DC., A. penicillatum Pers. 
A. Mali Schum., A. cornutum Pers, Ceratitium p. Rabh. — An 
der Unterseite der Blätter von 
Crataegus Oxyacantha L. Bei Freudenthal, Veldes und Topol von Juni an. 
sd Malus L. Häufig im October, im botanischen Garten. 
— var. sylvestris. Im October auf dem Schischkaberge. 
| Sorbus Aria Crantz. Im September gemein, auf dem Grossgallenberge. 
Fung. teleutosporiferus. An Juniperus communis L. Nicht beobachtet. 


71. G. conicum DC. Fl. fr. II. p. 216. 
Fung. spermogonium. — Myxosporum colliculosum Berkl. — An: 
Aronia rotundifolia Pers. Auf dem Krimmberge und in der Ischzaschlucht. 
Sorbus aucuparia L. Auf dem Schischkaberge im Mai. 
Fung. hymentiferus. — Aecidium cornutum Pers. — Roestelia cornuta Fr. 
— An den gleichen Nährpfianzen meist noch mit Spermogonien von 
Juli bis September. Auf der ersteren, an den Ufern des Veldeser 
Sees und den Abhängen des Grossgallenberges; auf der letzteren, 
bei Veldes häufig. 
Fung. teleutosporiferus. — Gym. Juniperi Lk. — An den Aesten von: 
Juniperus communis L. Im Juni, am Fusse des Grossgallenberges. 
NB. Von Gymnosporangium fuscum DC. konnte ich nur die Spermogonien 
auf Pyrus communis L. im Juli bei Veldes finden. 


4. Phregmidium Link. 


78. Ph. asperum. Wallr. Fi. crypt. II. p. 188. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo Ruborum DC. — Im Sommer meist gleich- 
zeitig mit Fwng. feleutosporiferus. In getrennten Rasen, auf der 
Unterseite der Blätter von: 

Rubus fruticosus L. Auf dem Schlossberge und bei Tivoli. 


79 Ph. incrassatum Link. Spec. II. p. 85. 
Fung. spermogonium. Auf der Oberseite der Blätter von: 
Rubus fruticosus L. Ende September in den Waldungen des Krimm- 
berges. Um diese Häufchon die Uredosporen, von denen es mir 
zweifelhaft ist, ob sie nicht etwa der vorigen Art angehören. 


m m 1 m gm Dr m nn m — U —-.--0 + 





88 Wilhelm Voss. 


Fung. stylosporiferus. — Uredo Ruborum DC. — Im Sommer häufig, 
und Fung. teleutosporiferus. — Ph. bulbosum Schlechtd. — im Herbste 
an den Blättern von: | 

Rubus fruticosus L. var. discolor. In den Waldungen des Krimm und 
in jenen der Rosenbacherberge. 
—  saxatiis L. (Uredo). Im Juni in der Ischkaschlucht nicht häufig. 


80. Ph. brevipes Fekl. Symb. myc. p. 46. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo Potentillarum DC. — gleichzeitig mit 
Fung. teleutosporiferus. — Ph. Fragariae Rossm., Puccinia Fraga- 
riastri DC. — In gesonderten Rasen an der Unterseite der Blätter von: 

Potentilla Fragariastrum Ehrh. Anfangs Juli im botanischen Garten. 
81. Ph. fusiforme Schröt. Brand und Rostpilze Schlesiens p. 24. 

Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An der Unterseite der 
Blätter von: 

Rosa alpina L. Ende September, in den Waldungen der Krimm- 
berges häufig. 
82. Ph. obtusum Kze. et Schm. Crypt. exc. Nr. 312. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Potentillarum DC. — zur selben Zeit 
mit dem Fung. teleutosporiferus. An der unteren Blattfläche von: 
a Potentilla argentea L. Auf den Schlossberge im September nicht selten. 
Rp 83. Ph. Poterii Fckl. Sym. myc. p. 46. 
| Fung. stylosporiferus. — Uredo Poterii Rabh. — An der Unterseite der 
Blätter von: 
Poterum sanguisorba L. Auf dem Hügel Babna-Goriza bei Lauerza; auf 
dem Uranschizaberge. Von Mai bis Juni. 
| Fung. teleutosporiferus. — Ph. mucronatum Wallr. b. Sanguisorbae. Im 
E. Herbste ebenda. 
n 84. Ph. Rosarum Fckl. Sym. myc. p. 47. 
de Fung. hymentiferus. — Caeoma miniata Schlechtd. — An den Stengeln von: 
gr Rosa canina L. in Gesellschaft mit Ureda Rosae Pers. Im Juni an dem 
n Eingange der Ischkaschlucht nicht selten. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Rosae Pers. — Im Sommer häufig; und 
' Fung. teleutosporiferus. — Ph. incrassatum Lk. a. Rosarum. — 
Im Herbste, an der Unterseite der Blätter von: 
Rosa canina L. Im botanischen Garten, bei Dobrova und bei Zwischen- 
wässern. 
— centifolia L. In Gärten Laibachs gemein. 
. Ph. Tormentillae Fckl. Sym. myc. p. 46. 
Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. Gleichzeitig an den 
Blättern von: 

Potentilla Tormentüla L. In den Waldungen des Schischka und Uran- 

schizaberges gemein; von August bis October. 





e 
+. 
CR à 
Fe 
ge 

Fr à 

6 
r 

r! 

= 

2 
“ ht 
1.8 
ft . 

© 

ENT : 

Mir 
ENG 
4 
DR, 

HE 
À PRE 
Age. 
Le. 
= 2 
= Ad 
nen 
Sa 

5 
EN Ld 
Les 
CEE ©: : 
à “+ 
Le. 
“> 

et, s 
s 5! 


SF 
RU Ts 


x 
7 


- 


+, 
= É ls, We - ? 
= ES 4 RTE 
$ _ ’ 
- 


I | 
CRE PES 
K Fe ii +. a‘ 


ru SET 2 = 
ETAT: 
Ca a 

sé - 


SEIN 
A N 


Le en Ta 
‘. 


CO 
C4 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 89 


5. Triphragmium Link. 


&. T. Ulmariae Link. Spec. IL p. 84. 

Fung. spermogonium. Einmal im Mai im Stadtwalde beobachtet. 

Fung. stylosporiferus. — Uredo Ulmariae Mart. — Im Juni nicht selten, 
und Fung. teleutosporiferus im August. An der Unterseite der 
Blätter von: 

Spiraea Ulmaria L. An Bächen im Parke zu Lustthal und im Stadt- 
walde (noch mit Uredo). 





6. Coleosporium Ler.') 


81. C. Compositarum Lev. 
a) Tussilaginis. 

An: Tuesilago Farfara. — U. Tussidaginis Lev. — Am Fusse des 
Schischkaberges, in der Ischkaschlucht und bei Veldes gemein; 
häufig mit den Teleutosporen. 

» Petasites officinalis Mönch. In der Ischkaschlucht und in den 
Waldungen der Rosenbacherberge. 

» Adenostyles alpina Bluff. et Fingerh. — C. Cacaliae Fckl. — In 
den Alpenthälern bei Weissenfels in Oberkrain und selten in den 
Waldungen des Krimmberges. 


b) Senecionis. 


An: Senecio Fuchsii Gmel. Stylo- und Teleutosporen häufig im Septem- 
ber in den Waldungen des Krimmberges. 


c) Sonchi. 
An: Sonchus arvensis L. Auf Aeckern bei Oberrosenbach häufig im 
August. 
»  — asper Ville Auf Schutthalden im Stadtwalde und Wiesen 
bei Tivoli. 


8. C. Campanulacearum Fr. Summa veg. Scand. p. 512. 


a) Phyteumatis. 


An: Phyteuma Michelii Brt. In Gebüschen des Waldes bei Topol. 
— orbiculare L. Auf Wiesen an den Ufern des Veldeser Sees. 


b) Speculariae. 


An: Specularia Speculum DC. Im Mai sehr gemein auf Feldern bei 
Schischka, bei Tivoli und Tschernutsch. Oft auch Teleutosporen 
beobachtet. 

t) in der Anorduung der Ovleosporium-Arten folgte ich Schröter (Brand- und Rostpilse 

Bchlesiens). 
Z B. Ges. B. XXVIIL. Abh. 12 


iM) Wilhelm Voss. 





c) Campanulae. 


An: Campanula persicifolia L. Auf Wiesen bei Veldes im Juli. 


5 — yapunculoides L. Auf Feldern bei Sello und Zwischen- 
wässern gemein. 

e — Scheuchzeri Villl Am Seebache bei Weissenfels in Ober- 
krain; selten. 

a —  Trachelium L. Bei Lustthal und in der Ischkaschlucht; bei 


dem Rothweinerfall nächst Veldes. 
89. ©, Rhinanthacearum Fr. Summa veg. Scand. p. 512. 

An: Euphrasia officinalis L. Auf Wiesen des Stadtwaldes und des 
Uranschiza. 

PR —  Odontites L. Ebenda. 

„ Melampyrum nemorosum L. Auf dem Schischka- und Uranschizaberge. 

s — sylvaticum L. An den Ufern des Veldeser Sees. 

» Rhinanthus major Ehr. Auf Wiesen bei Lustthal und Zwischen- 
wässern. 

. — minor Ebr. Auf feuchten Wiesen bei Gamling. 


7. Melampsora Cast. 


00, M. betulina Tul. Ann. sc. nat. 1854. II. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Betulae Kl. — An der Unterseite der 
Blätter von: 
Betula pubescens Ehrh. Auf dem Moore zwischen Schwarzdorf und 
dem Krimm im August. (In Gesellschaft mit Calocladia Friesii Ler.) 
01. M Carpini Fckl. Enum. Fung. Nass. Nr. 26. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo longicapsularis form. Carpini Rabh. — 
An der Unterseite der Blätter von: 
Carpinus Betulus L. Im September häufig an dem Fusse des Schloss- 
berges; in den Waldungen des Krimm; an Hecken bei Roseneck. 
92. M. Eptlobii Fckl. Symb. myc. p. 44. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Epüobii DC. — An der unteren Blatt- 
fläche von: 
Epilobium angustifolium L. Auf dem Torfmoore bei Lauerza im September. 
95. M. Euphorbiae Cast. Cat. plant. Mass. p. 205. 
Fung. stylosporiferus. — Uredo Euphorbiae DC. — An den Blättern von: 
Euphorbiae amygdaloides L. Am Abhange des Krimm bei Ober-Iggdorf. 
— Cyparissias L. Auf Feldern bei Oberrosenbach im September. 
— dulcis L. Im Juli beim Rothweinerfall nächst Veldes. 
— helioscopia L. An wüsten Plätzen bei Laibach. 
— strieta L. Auf Aeckern bei Dobrova und beim Rothweinerfall 
im Juli. 
— verrucosa Lam. Im Mai auf Wiesen des Stadtwaldes. 


Materialien zur Pilskunde Krains, 91 


Fung. teleutosporiferus. — Rhytisma Euphorbiae Schubert. — Mit dem 
Uredo an: 
ÆEuphorbia helioscopia L. Auf Wiesen bei Roseneck im Juni; sehr gemein. 
M. guttata Schrôt. Brand- und Rostpilze Schlesiens. p. 26. 
Fung. siylosporiferus und F'ung. teleutosporiferus. An den Blättern von: 
Galtum Mollugo L. Auf Wiesen des Stadtwaldes im October. 


. M. Hypericorum Schröt. 1. c. p. 26. 


Fung. stylosporiferus. — Uredo Hypericorum DC. — An den Blättern 
und Stengeln von: 
Hypericum perfoliatum L. Ende September, in den Waldungen des 
Krimmberges. 


. M. Lini Desm. 


Fung. stylosporiferus. — Uredo Lini DC. — An den Blättern und 
Stengeln von: 
Linum catharticum L. Auf dem Hügel Babna-Goriza bei Lauerza, bei 
Unterrosenbach, im Stadtwalde und auf dem Uranschiza im Sommer. 
— usitatissimum L. Bei Weissenfels in Oberkrain im Juli. 
Fung. teleutosporiferus. Auf der ersten Nährpflanze häufig im Herbste. 


. M. populina Lev. Ann. sc. nat. 1846. p. 375. 


Fung. stylosporiferus. — Uredo longicapsula DC. — An der Unterseite 
der Blätter von: 
Populus nigra L. Gemein im Herbste bei Tivoli, auf dem Moorgrunde, 
im Stadtwalde und auf dem Uranschizaberge. 
F ung. teleutosporiferus. — Sclerotium populinum Pers. — An den ab- 
gefallenen Blättern im Winter gemein. 


. M. salicina Lév. Ann. sc. nat. 1846. VIII. p. 375. 


Fung. stylosporiferus. — Uredo Caprearum DC., U. Vitellinae DC, 
U. mixta Dub., U. epitea Kze. et Schm. — An der unteren Blatt- 
fläche von: 

Salix alba L. Im Stadtwalde gemein. 
— Caprea L. Im Walde bei Tivoli und an den Ufern des Veldeser Sees. 
— cineres L. Auf dem Moore bei Lauerza. 
— grandifolia Ser. Im botanischen Garten, Ende August. 
— ıncana Schrank. An den Ufern der Laibach bei Kaltenbrunn. 
— purpurea L. Im Walde bei Tivoli im September. 

Fung. teleutosporiferus. — Sclerotium salicinum Fr. — An: 
Salix alba L. Auf dem Moore im September; mit Uredo. 


. M. Tremulae Tul. II. mem. des ured. p. 95. 


Fung. stylosporiferus — Uredo ovata Str. — oft gleichzeitig mit dem 
Fung. teleutosporiferus. An der Unterseite der Blätter von: 
Populus tremula L. Allgemein verbreitet. 


. M. Vaccinii Westd. — Caeoma Vacciniorum Lk. Spec. II. p. 15. 


Fung. stylosporiferus. — Uredo Vacciniorum DC. — An der Unterseite 
der Blätter von: 
12* 





92 


101. 


105. 


104. 


105. 4. 


106. 


107, 


108. 


109. 





Wilhelm Voss. 


Vacceinium Myrtillus L. Auf dem Schischkaberge im April. 
—  Vitis Idaea L. An den Ufern des oberen Weissenfelser Sees 
im Juli. 
8. Cronartium Fr. 


C. gentianeum Thüm. nov. spec. (De Thümen: Mycotheca univ. Nr. 1150.) 
©. (Stylosporae) acervulis hypophyllis, prominulo-globosis, subindu- 
ratis, gregariis, pallide aurantiacis, in macula subexpallida, irregularıa, 
in pagina superiore vix visibilia; sporidiis globosis vel ellipticıs, hyalı- 
nis, simplicibus, episporio subcrasso, subechinulato, intus granulosis, 
14 Mm. diam., vel 20 Mm. long., 12—15 Mm. crass. — (Teleutosporae.) 
In capitulo erecto, firmo, fusco conjunctis, sporis globosis vel ovordess, 
laevibus, simplicibus, fuscis, 8—12 Mm. diam. — In Gentianae ascle- 
piadeae Lin. foliss vivis. Im Juli sehr häufig in den Waldungen der 
Kosenbacherberge, des Uranschiza und Krimm. 


2. C. Paeonia Cast. Catl. plant. Mass. p. 211. 


Fung. stylosporiferus — Uredo Paeoniae Cast. — gleichzeitig mit dem 
Fung. teleutosporiferus. Im August, an der Unterseite der Blätter von: 
Paeonia officinale L. Im botanischen Garten häufig. 
—  tenuifolia L. Ebenda. 


9. Aecidium Pers. 


A. Bellidiastri Fckl. Symb. myc. Nachtrag III. p. 36. An der Unterseite 
der Blätter von: 
Bellidiastrum Michelis Cass. In der Ischkaschlucht sehr häufig im Juni 


A Calthae Grev. Fl. edin. p. 446. ad Puccinia Calthae Lk. An den 


Blättern von: 
Caltha palustris L. Selten in den Waldungen der Rosenbacherberge 
im Mai. 
Clematidis Schwarz. Syn. p. 68. Nr. 447. An der Unterseite von: 
Clematis recta L. Auf dem Grossgallenberge nicht häufig. 
— Vitalba L. Bei Weissenfels in Oberkrain im Juli. 
A. Convallaria Schum. F1. saell. II. p. 224. An der unteren Blattfläche von: 
Convallarıa multiflora L. Ende Mai im Stadtwalde. Mit Spermogonien. 
A. Geranis DC. Fl. fr. VI. p. 90. An der Unterseite grundständiger 
Blätter von: 
Geranium dissectum L. Auf dem Grossgallenberge im Mai. 
A. Lapsanae Schulz. Fl. starg. p. 54. ad Puccinia Lapsanae Fckl. An 
den Blättern von: 
Lapsana communis L. Im April auf dem Schlossberge. 
A. Pedicularis Lib. in act. mosc. V. p. 76. T. 5. F. 1. An den Blättern 
und Stengeln von: 
Pedicularis palustris L. Auf feuchten Wiesen am Abhange der Rosen- 
bacherberge im Mai. 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 93 


10. A. Tusstlaginis Pers. Syn. fung. 209. An der Unterseite der Blätter von: 
Petasites albus Gärtn. In der Ischkaschlucht im Juni. 
Tussilago Farfara L. An sonnigen Stellen des Saye-Ufers, bei Roseneck 
und Veldes. 
11l. A. Banunculacearum DC. Fl. fr. VI. p. 90. An der Unterseite der 
Blätter von: 
Aquilegia Sternbergii Rchb. Auf dem Grossgallenberge und in der 
Ischkaschlucht im Juni häufig. 
Ranunculus bulbosus L. Im April auf dem Schlossberge häufig. 
— repens L. Ebenda. Beide zu Uromyces D.:ctylis Otth. gehörend. 


10. Endophylium Lerv. 


112. E. Euphorbiae De Bary. — Aecidium ÆEwphorbiae Pers. p. p. — An den 
Blättern von: 
ÆEuphorbia amygdaloides L. An dem Abhange des Grossgallenberges 
im Mai. 
11. Peridermium Link. 
113. P. elatinum Kze. et Schm. Crypt. exc. Nr. 141. Mit Spermogonien an 
den Nadeln von: 

Abies excelsa DC. Im September im St. Katharinathale bei Neumarktl 
in Oberkrain. (Ward mir vom Herrn Forstbeamten F. Micklitz in 
Radmannsdorf eingesandt.) Diese Form des Peridermiums scheint in 
den Alpenländern öfter aufzutreten. Ich besitze in meinem Herbare 
Exemplare von Dr. P. Magnus aus Südtirol und sammelte sie selbst 
am Dobratsch in Kärnten. Nach der Versicherung des Herrn Micklitz 
erscheint dieser Pilz oft sehr häufig in seinem Forstbezirke. 

114. P. oblongisporium Fekl. Enum. Fung. Nass. p. 23. — P. Pini Wallr., 
Aecidsum Pini Pers. — Im März und April an den Nadeln von: 

Pinus sylvestris L. Nicht selten in den Waldungen der Rosenbacher- 

berge und des Golove. 


12. Caeoma Tul. 


115. C. alliatum Lk. Spec. II. p. 43. Spermogonien oberseits, Caeoma an der 
unteren Seite der Blätter von: 
Allium ursinum L. Im botanischen Garten; im Walde bei Tivoli und 
beim Rothweinerfall nächst Veldes im Mai. 
116. C. Ari Rud. in Linn. IV. p. 512. An der Unterseite der Blätter von: 
Arum maculatum L. Auf Wiesen des Stadtwaldes, Ende April nicht häufig. 
11. C. Evonymi (Mart.) Schrôt. Brand- und Rostpilze Schlesiens p. 30. 
Sperinogonien an der oberen, Cweoma an der unteren Blattfläche von: 
Evonymus europaeus L. Mitte Mai im Stadtwalde nicht selten. 
113. C. Filicum Lk. Spec. II. p. 36. An der Unterseite der Wedeln von: 
Cystopteris fragilis Bernh. An den Abhängen des Veldeser Schlossberges, 
im Juni nicht selten. 


Wilhelm Voss, 


. C. Galanthi Kirchn. in Lotos 1856. p. 179. Mit Spermogonien an den 
Blättern von: 

Galanthus nivalis L. Auf feuchten Wiesen des Stadtwaldes häufig 
im April. 

. C. Sorbi Ouds. in Rabenh. Fung. europ. Nr. 1490. An der unteren Blatt- 
fläche von: 

Sorbus aucuparia L. Auf dem Schischkaberge im October. 


13. Uredo Pers. 


. U. Rhododendri DC. Fl. fr. VI p. 86. An der Unterseite der Blätter von: 

Rhododendron hirsutum L. Im Sommer häufig in der Ischkaschlucht; 
bei Weissenfels und Jauerburg in Oberkrain. Auch erhielt ich den 
Pilz von der Koschutta und den Steineralpen. 

. U. Symphyti DC. Fl. fr. VI. p. 87. An der unteren Blattfläche von: 

Symphytum officinale L. und diese oft ganz bedeckend. Auf Wiesen 
des Stadtwaldes im Juni, doch nicht häufig. 


II. Phycomycetes De Bary. 


A. Peronosporeae De Bary. 
1. Peronospora Corda. 





Ps. a) Zoosporiparae. 
TR 123. P. infestans Casp. in KI. herb. myc. Nr. 1879. An der Unterseite der 


a Blätter von: 
5 Solanum tuberosum L. Auf einem Acker bei Roseneck häufig im August. 
FE 124. P. nivea (Ung.) De Bary. Ann. sc. nat. Ser. IV. T. XX An den Blättern von: 


Aegopodium podagraria L. Im Sommer sehr gemein; bei Roseneck; 
auf dem Schlossberge und Grossgallenberge; am Saveufer und bei 
a | Weissenfels. 
a Pimpinella magna L. Auf Wiesen bei Laibach und Veldes. 
— Saxifraga L. Im Stadtwalde, und auf Wiesen bei Sello gemein. 
tr. b) Plasmatoparae. 
125. P. pigmaea Unger bot. Zeit. 1847. p. 315. An der Unterseite grundständiger 
Blätter von: 
Anemone nemorosa L. Auf Wiesen des Stadtwaldes im April nicht selten. 
126. P. densa Rabh. Im Herbste häufig an den Blättern von: 
Euphrasia officinalis L. Auf Wiesen des Stadtwaldes 
c) Acroblastae. 
127. P. gangliformis De Bary 1. c. Gemein an der Unterseite der Blätter vo: : 
Carduus Acanthoides L. var. spinosissimus. Auf Schutthalden : 
Weissenfels. 
Centaurea Jacea L. Auf Wiesen allgemein verbreitet im Mai. 
Cirsium arvense Scop. Auf Schutthalden im Stadtwalde; Mitte Juli. 








Materialien zur Pilzkunde Krains. 95 


Lactuca sativa L. In Gemüsegärten des Dorfes Schischka. 
Sonchus asper Vill Im Stadtwalde und an wüsten Plätzen im Juni. 
—  oleraceus L. Ebenda. 
d) Pleuroblastae. 

128. P. parasitica (Pers.) De Bary 1. c. An den Stengeln und Blättern von: 
Arabis Thalianum L. Auf dem Schlossberge im April; nicht häufig. 
Brassica Rapa Koch. Auf Wiesen bei Tivoli. 

Capsella Bursa Pastoris Mönch. Häufig bei Laibach, Zwischenwässern etc. 
Cardamine pratensis L. Auf feuchten Wiesen bei Roseneck. 
Raphanus Raphanistrum L. Mitte August im botanischen Garten. 
Sisymbrium officinale Scop. Auf Schutthalden bei Laibach im Mai. 

129. P. Myosotidis De Bary. l. c. An der unteren Blattfläche von: 

Myosotis intermedia Lk. Auf Feldern unter der Saat nicht häufig. 

130. P. Vieiae (Berk.) De Bary. An den Blättern von: 

Orobus tuberosus L. Auf feuchten Wiesen bei Roseneck im Mai. 
Pisum sativum L. In Gärten zu Weissenfels in Oberkrain im Juli. 
Vicia sativa L. An der Sonneggerstrasse auf Feldern; nicht häufig. 

131. P. Alsinearum Casp. in act. berol. 1855 p. 332. An den Blättern von: 
Cerastium triviale Lk. Im April häufig auf dem Schlossberge und 

bei Tivoli. 

132. P. effusa (Grev.) De Bary. 

var. major Fckl An: 

Chenopodium album L. Auf Feldern bei Lustthal im Juni nicht selten. 
var. Polygoni Thüm. An: 

Polygonum aviculare L. Auf Schutthalden im Stadtwalde selten. 
var. Violae Fckl. An: 

Viola tricolor L. arvensis. Selten auf Aeckern bei Rosensck im Juli. 

133. P. Ficariae Tul. Comptes rend. 1854. 26. Janv. An der Unterseite der 

Blätter von: 

Ranunculus acris L. Auf Wiesen des Stadtwaldes häufig. 
—  bulbosus L. Auf dem Schlossberge und bei Tivoli häufig. 
— repens L. Ebenda. 

134. P. Trifoliorum De Bary. An der Unterseite der Blätter von: 

Medicago lupulina L. Auf wüsten Plätzen im Frühjahre häufig. 
— sativa L. Auf Wiesen des Schlossberges gemein. 
Meldlotus officinalis L. Ebenda. 
Trifolium pratense L. Im Mai allgemein verbreitet. 
— repens L. Auf Wiesen bei Roseneck nicht selten. 

13. P. grisea Unger bot. Zeit. 1845. p. 315. An der Unterseite der Blätter von: 
Veronica verna L. Im Mai auf Feldern bei Laibach stellenweise. 

13: P. arborescens De Bary. Auf beiden Blattflächen und den Stengeln von: 
Papaver somniferum L. Im August im botanischen Garten: nicht gemein. 

13 . P. Valerianellae Fuckel Sym. myc. p. 69. An den Blättern und Stengeln von: 
Valerianella dentata Poll. Auf Brachen bei Kaltenbrunn im August. 








96 Wilhelm Voss. 


13%. P, alta Fuckel Symb. myc. p. 71. An der Unterseite der Blätter von: 
Plantago major L. Auf Wiesen und an Wegen bei Sonnegg; im Walde 
bei Tivoli; bei Mannsburg und Zwischenwässern ii August. 
e) Species incertae sedis. 
130. P. Phyteumatis Fuckel Symb. myc. p. 70. An der Unterseite der Blätter von: 
Phyteuma Michelii Bert. Auf Wiesen bei Tivoli im Juli, an einem 
Exemplare gefunden. j 
140, P. sordida (Berk.) De Bary. An der Unterseite der Blätter von: 
Scrophularia nodosa L. An Wassergräben bei Roseneck im August. 


2. Cystopus Lér. 


141. ©. candidus Lév. in Orbigni, Dictionnaire Tom. XII. p. 787. — Uredo 
candida Pers. — An allen Theilen von: 
Arabis hirsuta Scop. An Abhängen in Zwischenwässern Mitte Juni. 
Brassica Rapa L. Auf Wiesen bei Tivoli im Juni. 
Capsella Bursa Pastoris Mönch. Allgemein verbreitet, während des 
ganzen Jahres. 
Cardamine pratensis L. Häufig auf Wiesen bei Roseneek im April. 
Hesperis matronalis L. var. «. Auf Schutthalden bei Laibach bin 
und wieder. 
Nasturtium Armoracia Neilr. Mitte August im botanischen Garten. 
—  palustre DC. Bei Kaltenbrann im August. 
—  sYlvestre Br. An Bächen nächst Tivoli, häufig im Juni. 
Raphanus Raphanistrum L. Im botanischen Garten. (Meist an den 
Früchten.) 
—  sativus L. B. hortensis Ebenda. 
Sisymbrium officinale Scop. An Mauern und auf Schutthalden bei 
Laibach und Schischka; gemein. 
142. C. cubicus De Bary. — Uredo cubica Strauss. — An den Blättern und 
Stengeln von: 
Centaurea Scabiosa L. Auf Wiesen bei Gamling und Veldes im Juli. 
Tragopogon pratensis L. Während des Sommers auf Wiesen bei Tivoli. 
143. C. spinulosus De Bary. An der Unterseite der Blätter von: 
Cirsium arvense Scop. Auf Wiesen bei Schischka im Juli gemein. 
— oleraceum Scop. Auf Wiesen des Stadtwaldes im October. 
— rivulare Lk. Im Sommer auf Wiesen bei Tivoli. 
141. C. Bliti De Bary. — Uredo candida Pers. c. Portulacearum. — U. Bhi: 
Bernard. An der Unterseite der Blätter von: 
Amaranthus retroflexus L. An wüsten Plätzen im Sommer gemein. 


145, ©. Portulacae De Bary. An der Oberseite der Blätter von: 
Portulaca sativa Haw. Ende August im botanischen Garten. 


Materialion zur Pilzkunde Krains. 97 


B. Chytridiaceae De Bary. 


1. Synchytrium De Bary et Woron. 


146. S. Anemones Woron. Botan. Zeit. XXVI. An den Blättern und Stielen von: 

Anemone nemorosa L. Im März häufig auf Wiesen des Stadtwaldes und 
bei Roseneck. 

147. 8. globosum Schröt. in Cohn’s Beiträge zur Biologie der Pflanzen B. I. A. 
An den Blättern und Stengeln von: 

Calamintha alpina Lam. Auf dem Südabhange und im Sattel des Gross- 
gallenberges von Mai bis Juni. — Der Parasit findet sich an Pflanzen, 
die an sonnigen Stellen wachsen und wurde von mir zwei Jahre 
hindurch beobachtet. Entweder finden sich an den Blättchen nur 
einzelne Gallen, oder deren so viele, dass fast die ganze Blattfläche 
davon bedeckt ist. 

Die halbkugeligen, glänzenden, am Scheitel wenig vertieften Gallen 
werden von Zellen gebildet, deren Plasma blaugefärbt ist; dem 
freien Auge erscheinen sie schwarz, wodurch eine grosse Aehnlichkeit 
mit Synchytrium Anemones hervorgerufen wird. _ 

Die Höhlungen der Gallen enthalten meist eine Dauerspore; ôfter werden 
sie Jedoch, durch eine von oben nach abwärts ziehende Zellenlage in 
zwei Abtheilungen geschieden, deren jede eine Dauerspore umschliesst. 
Diese sind rundlich oder oval, ihre Membranen bräunlichgelb und 
glatt, der Inhalt weiss. Sori von Sommersporen herrührend, konnte 
ich nicht beobachten, obwohl ich die Nährpflanzen zu verschiedenen 
Zeiten sorgfältig untersuchte. Von S. globosum vermag ich diesen 
Parasiten nicht zu unterscheiden. 

148. S. Mecurialis Fckl. Symb. myc. p. 74. An den Blättern und Stengeln von: 

Mercurialis perennis L. An sonnigen Abhängen bei Weissenfels in 
Oberkrain; Ende Juli stellenweise. 

149. 8. Taraxacı De Bary et Woron. Bericht der naturf. Gesellschaft zu Frei- 
burg IIL Heft 11. An den Blättern von: 

Taraxacum officinale Wigg. Während des Sommer nicht selten; auf 
Wiesen des Stadtwaldes, bei Topol und Mannsburg. 


III. Ascomycetes De Bary. 


A. Perisporiaceae Fr. 


1. Erysiphe (Hedw.) Lév. 
150. E. communis Lev. Ann. sc. nat. Ser. III. 1851. T. XV. 
Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An der Unterseite der 
Blätter von: 
Polygonum aviculare L. Allgemein verbreitet im Herbste. 
Ranunculus repens L. Im August in den Waldungen der Rosenbacherberge, 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 13 





153. 


154. 


155. 


156. 








Wilhelm Voss. 


.E graminis Lév. 1. c. 


Fung. conidiophorus. — Oidium monilioides Lk. — und Fung. asco- 
phorus. — E. communis a. Graminearum Link. — An den Blättern 
und Halmen von: 

Poa pratensis L. Im Herbste auf Wiesen bei Roseneck nicht selten. 
Triticum repens L. . Auf Wiesen bei Dobrova und Laibach, im August. 


. E. lamprocarpa Lév. 1. c. i 


Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. Auf der Oberseite der 
Blätter von: 
Galeopsis pubescens L. Im Walde bei Tivoli häufig, im August. 
— versicolor Curt. Ebenda. 
Sonchus asper Vill Auf Schutthalden im Herbste allgemein. 
— oleraceus L. Im Stadtwalde häufig. 
E. Marttii Lév. 1. c. 
Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An den Blättern von: 
Trifolium rubens L. Ende September im botanischen Garten. 


2. Sphaerotheca Lev. 


Sph. Castagnei Lev L c. 
Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An den Blättern von: 

Bidens cernua L. (Krysiphe Circumfusa Lk.). In den Abzugsgräben des 
Moorgrundes im August sehr häufig. 

Curcumis sativus L. (Oidium erysiphoides Fr. und E. communis f. Cu- 
cwrbilacearum KRabh.). Auf Feldern bei Josefsthal und Laibach im 
Herbste häufig. 

Humulus lupulus L. (E. macularis a. Humuli Rabh}). An Wegen bei 
Unterrosenbach im Herbste gemein. 

S. panmosa Lév. L c. 

Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. Ersterer an der Oberseite 
der Blätter, letzterer an den Blatt- und Blüthenstielen verschiedener 
Varietäten von: 

Rosa centifolia L. Im botanischen Garten; oft häufig. 


3. Phyllactinia Lev. 
P. guitata Lev. 1. c. 
Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An der Unterseite der 
Blätter von: 
Corylus Avellana L. Häufig im Herbste bei Tivoli und in den Waldungen 
des Krimmberges. 
Fraxinus excelsior L. (E. lenticularis a. Fraxini Rabh.). In Alleen 
bei Laibach. 
— Ornus L. Ebenda, und an dem Abhange des Grosagallenberges; 
im September nicht selten. 


6 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 99 


4. Uncinula Lev. 
157. U. adunca Lév. L ce. | 
Fung. comidiophorus und Fung. uscophorus. An der Oberseite der 
Blätter von: 
Populus nigra L. An der Gadaschza im Stadtwalde, Anfangs October. 
Salix purpurea L. Ebenda. 
158, U. bicornis Lév. L c. 
Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An der Oberseite der 
Blätter von: 
Acer campestre L. Bei St. Veit und im Stadtwalde gemein. 
— pseudoplatanus L. (Fung. ascoph. auf der Unterseite der Blätter.) 
Bei Tivoli im October häufig. 


5. Calocladia Lev. 


159. C. comata Ler. 1. c. 
Fung. conidiophorus und F'ung. ascophorus. — Erysiphe comata Lk. — An: 
Eronymus europaeus L. Im Juli in den Anlagen bei Tivoli; bei 
Kaltenbrunn. 
160. C. Frisis Lév. 1. c. — Microsphaera Frisii Lev. 
Fung. conidiophorus und F'ung. ascophorus. An den Blättern von: 
Betula pubescens. Ehrh. Häufig im August, auf dem Moore zwischen 
Schwarzdorf und dem Krimmberge. 
161. C. holosericea Lev. 1. c. 
F ung. conidiophorus u. F'ung. ascophorus. — Erysiphe holosericea Lk. — An: 
Astragalus glycyphyllos L. Auf dem Veldeser Schlossberge im Juli. 


6. Apiosporium Kıe. 


162. À. pinophilum FckL Symb. myc. p. 87. 
Fung. conidiophorus. — Torula pinophila Chev. — Auf den Nadeln von: 
Abies pectinata DC. Im Frühjahre in den Waldungen der Rosenbacherberge. 
Fung. ascophorus. Im Herbste Ebenda, oft häufig. 


7. Hyposptla Str. 


163. H. populina Str. Flora 1850. p. 112. An den faulenden Blättern von: 
Populus tremula L. Im Walde bei Tivoli, Mitte April. 


8. Ascospora Fir. 


164. À. cruenta Fr. Summa veg. Scand. p. 426. — Phyllosticta cruenta Fr. 
An den lebenden Blättern von: 
Convallaria polygonatum L. Im Walde bei Sonnegg; im Gradaschza- 
thale bei Topol. Während des Sommers häufig. 
13* 





cl 


100 Wilhelm Voss. 


165. A. Solidaginis Fr. 1. c. p. 425. 
Fung. spermogonium. — Ascochyta Virgaureae Lib. — und Fung. 
ascophorus. An der oberen Seite lebender Blätter von: 
Solidago Virgaurea L. Bei Unterrosenbach; Spermogonien häufig im 
August, die Schlauchform nur einmal im October. 


9. Eurotium Link. 


166. E. herbariorum Link Obs. I. p. 29. 
Fung. conidiophorus. — Aspergillus glaucus Lk. — An faulenden Kräuter- 
stengeln nicht selten. Fung. ascophorus ebenso. 


B. Pyronomycetes Fr. 


1. Polystigma Tul. 


167. P. rubrum DC. F1. fr. U. 599. 
Fung. spermogonium. — Dothidea rubra Fr. — Auf der Oberseite der 
Blätter von: 
Prunus domestica L. In Gärten bei St. Veit, Stephansdorf und Veldes. 
—  spinosa L. Auf dem Abhange des Grossgallenberges und an den 
Ufern des Veldeser Sees. 


2. Euryachora Fcekl. 


168. E. stellaris Fckl. Symb. myc. p. 220. — Dothidea st. Fr. — An den 
Blättern von: : 
Phyteuma Michelis Brt. Auf Wiesen bei St. Jacob nächst Laibach, 
im Juni. 
Campanula Scheucheeri Vill. Im August bei den Weissenfelser Seen. 
Auf den grundständigen Blättern dieser Nährpflanze nur an einem 
Exemplare angetroffen, weshalb ich nicht sicher bin, ob dieser Pyrono- 
mycet, habituell ganz der EZ. stellaris gleichend, hierher gehört. 
169. E. sedi Fekl. 1. c. — Leptostroma sedi Lk. — Auf der Oberseite der 
Blätter von: 
Sedum maximum Sutt. Auf Wiesen in der Nähe des Krimmberges, 
Mitte Juni nur einmal angetroffen. 


3. Phyllachora Nitschke. 


170. P. Aegopodsi Fekl. 1. c. p. 218. — Dothidea podagrariae Fr. — An der 
Unterseite lebender und welkender Blätter von: 
Aegopodium podagraria L. Im Walde bei Unter-Iggdorf; am Fusse 
des Krimmberges und bei Veldes im August häufig. 
171. P. graminis Fckl. 1. c. p. 216. — Sphaeria g. Pers, Dothidea g. Fr. — 
An den Blättern von: 
_Triticum repens L. Auf Wiesen des Stadtwaldes im August. 


& 


Materialien sur Pilzkunde Krains. 101 


172. P. pteridis Fckl. 1. c. p. 218. An den Nerven der Unterseite des Wedels von: 
Pieris aquilina L. Im Walde nächst Tivoli nicht selten. 


4. Claviceps Tul. 


178. C. microcephala Tul. Ann. sc. nat. 1853. XX. T. IV. F. 1—11. 
Mycelium quiescens. — Sclerotium Clavus DC. — In den Rispen von: 
Molinia caerulea Mönch. Im October auf dem Schischkaberge stellenweise. 

174. C. purpurea Tul.L c. 

Mycelium quiescens. — Sclerotium Clavus DC. — In den Aebren von: 
Lolium perenne L. An dem Fusse des Schlossberges und bei Roseneck. 
Secale Cereale L. Im Herbste gemein auf Feldern bei Laibach. 
Fung. stylosporiferus. — Fusarium heterosporium Nees. — An den 
Aehren von: 
Lalium perenne L. Auf Wiesen bei Tivoli, stellenweise. 
Fung. ascophorus. — Sphaeria purpurea Fr. — Nicht beobachtet. 


5. Epichloë Tul. 


175. E. typhina Tul. — Sphaeria t. Pers., Polystigma t. DC. — Im Sommer 
und Herbste an den Halmen von: 
Anthoranthum odoratum L. Am Abhange der Rosenbacherberge selten. 
Brachypodium pinnatum P.B. In den Waldungen des Schischkaberges. 
Dactylis glomerata L. Auf Wiesen bei Tivoli häufig. 
Holcus lanatus L. In den Waldungen der Rosenbacherberge. 
Poa nemoralis L. und P. trivialis L. Ebenda. Auf ersterer häufiger. 


6. Nectria Fr. 


176. N. cinnabarina Fr. Summa veg. Scand. p. 388. 
Fung. conidiophorus. — Tubercularia vulgaris Tode. — In Gesellschaft 
mit Fung. ascophorus. — Sphaeria c. Tode. — An abgefallenen 
Aesten von: 
Castanea vesca Gärtn. Im Februar im Walde bei Tivoli. 
Fraxinus excelsior L. Mitte December in den Alleen bei Laibach. 
177. N. coccinea Fr. 1. c. In Begleitung mit Tubercularia vulgaris, an abge- 
fallenen Zweigen und an faulenden Strünken von: 
Carpinus Betulus L. Auf dem Schlossberge im März. 


7. Xylaria Hill. 


178. X. Aliformis Fr. Summa veg. Scand. p. 382. 
Truppweise auf dem Abhange des Schlossberges im Juni. 
179. X. Hypozylon Fr. 1. c. p. 381. — Sphaeria H. Pers, Hypoxylon vul- 
gare Lk. — An den Wurzeln von Prunus spinosa L. Bei Unter- 
rosenbach im April : 


102 Wilhelm Voss. 


180, X. polymorpha Fr. L c. var. spathulata Pers. Obs. myc. IL p. 64 — An 
faulenden Baumstrünken (Carpinus?) auf dem Abhange des Schloss- 
berges im August. 


8. Hyposyion Bull 


181. H. coccineum Fr. Summa veg. Scand. p. 384. — Sphaeria fragiformis Pers. 
An faulenden Aesten von: 
Fagus sylvatica L. Ende September in den Waldungen des Krimmberges. 
152. H. cohaerens Fr. 1. c. — Sphaeria c. Pers. — An der Rinde von: 
Fagus sylvatica L. Auf dem Jautschberge bei Laase im April. 
183. H. commutatum Nke. Pyr. germ. I. p. 33. An der Rinde von: 
Carpinus BetulusL. Im März in den Waldungen der Rosenbacherberge. 
184. H. fuscum Fr. 1. c. — Sphaeria fusca Pers. — An der Rinde von: 
Corylus Avellana L. Auf dem Grossgallenberge und in den Waldungen 
der Rosenbacherberge häufig. 


9. Daldinia Ces. et de Not. 


185. D. concentrica Ces. et de Not. Schema di classif. d. Sf. p. 198. — Hypo- 
aylon concentricum Fr., Sphaeria concentrica Pers. — An der Rinde 
abgestorbener Laubhölzer nicht selten. Auf dem Schlossberge (an 
Carpinus) im März, und im Stadtwalde (an Alnus) im November. 


10. Ustulina Tul. 


186, 77, edgaris Tul. S. F. C. U. p. 23. — Sphaeria deusta Hoffm., Hypo- 
xzylon ustulatum Bull. — An faulenden Wurzeln der Eichen im Walde 
bei Tivoli, Mitte Februar. 


11. Diatrype Fr. 


187. D, disciformis Fr. Summa veg. Scand. p. 385. An der Rinde abgestor- 
bener Zweige von: 
Fagus sylvatica L. In den Waldungen der Rosenbacherberge und in 
der Ischkaschlucht im April. 
188. D. Stigma Fr. 1. c. — Sphaeria St. Hoffm. — An der Rinde abgestorbener 
Aeste der gleichen Nährpflanze und an den nämlichen Orten. 


12. Diatrypella de Not. 


—: 
_ 


89, D. quercina Nitschke Pyr. germ. I. p. 71. — Sphaeria qu. Pers. — An 
faulenden Aesten von: 

Quercus pedunculata Ehr. Gemein in den Waldängen der Rosenbacher- 
berge, auf dem Schlossberge und Krimm. 





Materialien zur Pilzkunde Krains, 103 


13. Valsa Fr. 


19. V. ambieus Fr. Summa veg. Scand. p. 412. — Sphaeria a. Pers. 
Fung. spermogonium. — Cytispora leucosperma Fr. — Unter der Rinde von: 
Robinia pseudacacia L. Mitte Mai im Stadtwalde häufig. 
191. V. nivea Fr. 1. c. p. 41l. — Sphaeria n. Pers. — Im Frühjahre nicht 
selten an: 
Populus nigra L. Ebenda. 


14. Diaporthe Nitschke. 


192. D. Carpin: Fuckel. Sym. myc. p. 205. An dürren Zweigen von: 
Carpinus Betulus L. Im März häufig im Walde bei Tivoli. 


15. Cucurbitaria Fr. 


198. C. Berberidis Grev. Fl. edingb. p. 359. An den Aesten von: 
Berberis vulgaris L. Im Frühjahre bei Tivoli und Stein. 
1%. C. dongata Grev. Scot. Cr. Fl. T. 195. Unter der Rinde abgestorbener 
Zweige von: 
Robinia pseudacacia L. Im Stadtwalde nicht selten. 


16. Pleospora Tul. 


195. P. herbarum Rabh. herb. myc. II. Nr. 547. An den abgestorbenen Zweigen 
verschiedener Gartenpflanzen in den Anlagen bei Tivoli. 
196. P. leguminwm Rabh. in Kl. herb. myc. II. Nr. 548. An den dürren 
Hülsen von: 
Robwia pseudacacia L. Während des Frühjahres gemein bei Tivoli. 


17. Sphaerella Fr. 


197. 8. Berberidis Fckl. Sym. myc. p. 105. An den Aesten von: 
Berberis vulgaris L. Im Sommer in der Nähe von Stein. 
198. 8. ditricha Fckl. Symb. myc. p. 100. An welkenden Blättern von: 
Betula alba L. Im December gemein in den Alleen bei Laibach. 
199. 8. isariophora Fckl 1. c. p. 101. An den überwinterten Blättern von: 
Stellaria media Vill. Im Januar häufig auf Wiesen des Schlossberges. 
200. S. maculaeformis Fokl. 1. c. p. 107. — Sphaeria m. Pers. — An dürren 
Blättern von: 
Castanea vesca Gärtn. Im Frühjahre gemein im Walde bei Tivoli. 


91. S. myriadea Fckl. L c. p. 104. — Sphaeria m. DC. — An der Oberseite 


der Blätter von: 
Quercus sessiliflora Sm. Ebenda. 
202. Polypodis Fckl. 1. c. p. 102. An dürren, überwinterten Wedeln von: 
Blechnum Spicant Rth. Im April auf dem Golovcberge häufig. 








104 Wilhelm Voss. 


208. 


204. 


205. 


206 


207. 


208. 


209 


S. Rusci Cooke. Handbook of British Fungi p. 968. Nr. 2762. An den 
Blättchen von: 
Ruscus hypoglossum L. Im März; wurde mir, angeblich als auf dem 
Schlossberge gefunden, gebracht. 
S. Salicicola Fekl. 1. c. p. 106. — Sphaeria 5. Rabh. — An den 
Blättern von: 
Salix amygdalina L. Im Schlossparke zu Sonnegg. 


18. Gnomonia Rabh. 


G. Coryli Fckl. Symb. myc. p. 120. Nicht selten an der Oberseite der 
Blätter von: 
Corylus Avellana L. In den Anlagen bei Tivoli und den Waldungen 
der Rosenbacherberge im Herbste nicht selten. 
. G. errabunda Awd. Syn. Pyr. europ. p. 25. An der Unterseite der 
Blätter von: 
Carpinus Betulus L. Häufig im März, am Fusse des Schlossberges. 
G. fimbriata Fekl. 1. c. p. 119. — Sphaeria f. Pers. — An den Blättern von: 
Carpinus Betulus L. Gegen Ende des Sommers sehr verbreitet; ich 
beobachtete den Pilz bis jetzt auf dem Golovc-, Krimm- und Uran- 
schizaberge, im Thale der Gradaschza und bei Mannsburg. 


C. Discomycetes Fr. 


1. Stegia Fr. 


St. Ilicis Fr. Summa veg. Scand. p. 370. — Eustegia I. Chev., Pyrono- 
stegia I. Fr. — An der Oberseite der Blätter von: 
Ilex aquifolium L. In Hausgärten Laibachs und auf dem Krimmberge 
bei Oberiggdorf im Juni. 


| 2. Phacidium Fr. 
. P. Buxt Lasch. An den Blättern von: 
Buxus sempervirens L. In Bauerngärten an dem Fusse des Grossgallen- 
berges und bei Lauerza im Mai. 


210. P. dentatum Kze. et Schm. myc. Hefte L 41. An abgefallenen, dürren 


211 


212 


Blättern von: 
Castanea vesca Gärtn. Im Frühjahre gemein bei Tivoli. 
Quercus pedunculata Ehr. Ebenda. 
. P. minutissimum Awd. in Rabh. Fung. europ. 228. An der Oberseite 
dürrer Blätter von: 
Quercus pedunculata Ehr. In den Waldungen der Rosenbacherberge. 
. P. Pim Fr. Syst. myc. U. 573. An abgestorbenen, feuchtliegenden 
Zweigen von: 
Pinus sylvestris L. Ende Mai im Walde bei Roseneck. 


Materialien zur Pilekunde Krains. 105 


213 P. quadratum Kze. et Schm. myc. Hefte I. 32. An den vorjährigen 
Zweigen von: 
Vaccinium Myrtillus L. Auf dem Golovcberge sehr gemein. 


8. Colpoma Wallr. 


214. C. quercinum Wallr. Fl. crypt. II. 423. — Hysterium qu. Pers., Tribli- 
dium qu. Pers, Cenangium qu. Fr. Unter der Rinde dürrer Eichen- 
äste im Herbste häufig, in den Waldungen der Rosenbacherberge. 


4. Lophodermium Chor. 


215. L. juniperinum de Not. Mem. p. 40. Im Frühjahre an dürren Nadeln von: 
Juniperus communis L. An dem Fusse des Grossgallenberges. 
216. L. Pinastri Chev. Fl. paris. I. p. 430. — Hysterium P. Schrad. — An 
abgefallenen Nadeln von: 
Abies excelsa DC. Im Februar in den Waldungen des Schischkaberges. 


5. Hystertum Tode. 


217. H. aquilinum Schum. Fl. saell. II. p. 158. Nr. 1257. An den Wedeln von: 
Pteris aquilina L. Im Herbste sehr gemein, in den Wäldern bei Tivoli. 
218. H. conigenum Moug. et Nestl. crypt. exc. Nr. 75. Auf den Zapfen- 
schuppen von: 
Pinus sylvestris L. Im Frühjahre häufig auf dem Schischkaberge. 


6. Rhytisma Fr. 


219. R. Andromedae Fr. Syst. myc. II. p. 567. An der Oberseite der Blätter von: 
Andromeda polifolia L. Auf dem Torfmoore bei Lauerza im September 
sehr gemein. 
220. R. Onobrychidis DC. in mem. mus. III. p. 324. An Blättern und Sten- 
geln von: 
Lathyrus pratensis L. Im Juni an Waldrändern bei Dobrova. 
221. R. acerinum Fr. Syst. myc. II. p. 569. An lebenden und abgestorbenen 
Blättern von: 
Acer pseudoplatanus L. An Hecken bei Laibach, auf dem Abhange des 
Grossgallenberges und in den Waldungen des Krimm, im September. 
222. R. salicinum Fr. Syst. myc. II. 568 An der oberen Blattseite von: 
Salix caprea L. Auf dem Abhange des Grossgallenberges im Juni. 
223. R. (Melasmia) acerina Lév. Ann. sc. nat. 1846. V. 276. — Rhytisma puncta- 
tum Rabh. — An der Oberseite der Blätter von: 
Acer campestre L. In den Anlagen bei Tivoli, auf dem Grossgallenberge 
und an den Ufern des Veldeser Sees im Sommer häufig. 
&, B. Ges. B. XXVIIL Ath. 14 


106 


*224. 


*225. 


*226. 


*227. 


*228. 


*229. 


230. 


281. 


232. 


*233. 


234. 


235. 





Wilhelm Vose. 


7. Peztza L.') 


P. ueruginosa Pers. Syn. fung. 663. — Helotium ae. Fr. — An dem 
Holze einer faulendem Eiche, auf dem Golovcberge im April. 

P. citrina Pers. Syn. fung. 663. — Helotium c. Fr. — An feuchtliegenden 
Buchenästen im Herbste in den Waldungen des Krimm. 

P. cupularis L. Spec. IL 1651. — Pustularia c. Fckl. — An Brandstellen 
zwischen Moosen, an den Abhängen der Rosenbacherberge Mitte April. 

P. graminis Desm. Ann. sc. nat. 1841. XV. 133. — Mieroperiza g. Rehm. 
— An abgestorbenen Halmen und den Blattscheiden von Moliria 
caerulea Mönch. häufig Ende Februar, in den Waldungen der Rosen- 
bacherberge. 

P. nivea-Fr. Syst. myc. IL 90. — Trichopezisa n. FcklL — An der Rinde 
abgestorbener Aeste von Robinia pseudacacia L. im April, an Wegen 
des Stadtwaldes. 

P. salicina Pers. Syn. fung. p. 663. — Helotium salicinum Fekl. — An 
abgestorbenen, sehr feucht liegenden Weidenzweigen bei Tivoli im 
November. 

P. (Pseudopezisa) sp. An der Unterseite lebender Blätter von Astrantia 
major L., auf Wiesen bei Weisenfels in Oberkrain, Ende Juli. Neben 
zahlreichen Paraphysen, Asci, deren Inhalt noch keine Sporenbildung 
erkennen liess, weshalb eine genaue Bestimmung nicht möglich war. 
An der Oberseite der Blätter finden sich dunkelbraune, ausgebreitete, 
verlaufende Flecken, an deren Unterseite die kleinen, schwärzlichen 
Becher stehen. 

8. Heivella L. 


H. crispa Fr. Syst. myc. II. 14. 

In den Waldungen des Krimmberges im Frühjahre und Herbst; wird 
öfter hier zu Markte gebracht. 

H. esculenta Pers. Syn. fung. 618. 

Ebenda; gesammelt von Herrn F. Schmidt und mir als Verpa spe 
ciosa Vittad. mitgetheilt. 


9. Morchella Dill. 


M. conica Pers. Champ. comest. 257. Var. ceracea Krombh. Schwämme 
T. 16. Fig. 11-12. Im Walde bei Unterrosenbach; wird auch häufig 
auf dem hiesigen Markte gesehen. 

M. esculenta Pers. Syn. fung. 618. Var. rotunda Krombh. 1. c. T. 17. F. 4. 

Auf sandigen Stellen der Laubholzwälder des Golovcberges im Mai. 

M. esculenta Pers. Var. vulgaris Krombh. T. 17. Fig. 9—16. 

In dem Walde bei Unterrosenbach im Frübjabre nicht selten. Ein 
häufiger Schwamm der hiesigen Märkte. 


— 


1) Bei jenen Gattungen, die Scopoli in seiner Flora carniolica auch suffübrt, bedeatet 


ein * vor der Art, dass diese darin nicht enthalten ist. 


241. 


242. 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 107 


D. Tuberaceae Fr. 


1 Elaphomyces Nees ab Es. 


. E. granulatus Fr. Syst. myc. III. 58. 


In den Eichen- und Kastanienwäldern der Rosenbacherberge im April, 
stellenweise häufig. 


G. Gymnoasci Bref. 


l. Ascomyces in sensu Magnus. 


. À aureus Magn. — Taphrina aurea Tul. — Magnus in Hedwigia 1875. 


Nr. 1 und 7. An der Unterseite lebender Blätter von: 
Populus tremula L. Im August in den Waldungen der Rosenbacherberge. 


. À Tosquinetii Westd. Bull. Ac. Brux. 2. Ser. XI. p. 660. An der Unter- 


seite der Blätter von: 
Alnus glutinosa Gärtn. An Rainen bei Roseneck, häufig im August. 


2. Exoascus Fuckel. 


E. pruni Fckl. Enum. Fung. Nass. Nr. 189. An den Früchten von: 
Prunus domestica L. Im Herbste oft nicht selten in Gärten zu Stephansdorf. 
— spinosa L. Auf dem Abhange des Grossgallenberges stellenweise. 


ANHANG. 


Protosporenfrüchte der Ascomyceten. 
1. Vermicularta Fckl. 


. V. Dematium Fr. Syst. myc. III. 253. An dürren Stengeln von: 


Chaerophyllum aromaticum L. Im März häufig, im Walde bei Tivoli. 
V. Melicae Fckl. Symb. myc. Nachtrag IIl. p. 81. An den Blättern von: 
Melica nutans L. An sonnigen Hängen des Uranschizaberges im Juni. 


2. Cytispora Ehrenb. 


C. Pinastri Fr. Syst. myc. II. p. 544. An der Oberseite welker Nadeln von: 
Abies pectinata DC. Auf den Rosenbacherbergen im Frühjahre. 


3. Pestalozzia De Not. 


. P. conigena Lév. Ann. sc. nat. 1846. V. p. 285. An den Zapfenschuppen von: 


Pinus sylvestris L., welche länger im Feuchten gelegen. Auf dem 
Schischkaberge nicht selten im Februar. 
14* 


108 Wilhelm Voss. 


4. Macroplodia Westendrop. 


244. M. conigena Westd. Cryptog. belg. Sr 1230. — Diplodia c. Desm. An 
den Zapfenschuppen von: 
Pinus sylvestris L. Auf dem Schischkaberge im Februar nicht selten. 


5. Leptostroma Fr. 


245. L. herbarum Lk. Handb. III. p. 345. An den dürren Stengeln und 
Blättern von: | 
Rudbeckia laciniata L. Mitte Februar im Walde bei Unterrosenbach. 
246. L. nitidum Wallr. Fl. crypt. II. p. 186. An den Blättern von: 
Iris Pseudacorus L. In Wassergräben des Moores im Juni. 
247. L. Pteridis Chev. Flor. paris. p. 44. Sehr gemein an den abgestorbenen 
Stengeln von: 
Pteris aquilina L. Im Frühjahre auf dem Schischkaberge. 


6. Phoma Desm. 


248. P. herbarum Westd. in Bull. de Brux. 1852. III. p. 116. An den Sten- 
geln von: 
Chaerophyllum aromaticum L. Im November in den Waldungen der 
Rosenbacherberge. 
249. P, Leguminum Westd. VII. Note s. qu. crypt. p. 6. An den Hülsen von: 
Robinia pseudacacia L. Ende März im Walde bei Tivoli nicht selten. 
250. P. lineolatum Desm. Ann. sc. nat. 1851. XVI 298. An den Zapfen- 
schuppen von: 
Abies Larixc Lam. In den Waldungen der Rosenbacherberge im April 
251. P. Pinastri Lev. Ann. sc. nat. 1846. V. 282. Auf den abgefallenen 
Nadeln und an den Schuppen (P. Pinastri Lev. var. conorum Thüm.) 
der Zapfen von: 
Pinus sylvestris L. Ebenda, im Winter und Frühjahre gemein. 
252. P. samararum Desm. Crypt. d. fr. ed. II. 148. An den Flügelfrächten von: 
Carpinus Betulus L. In den Anlagen bei Tivoli, Ende März. 


7. Asteroma DC. 


258. A. Betulae Desm. Ann. sc. nat. 1848. XIX. p. 349. In Gesellschaft mit 
Sphaerella ditricha Fckl. an der Oberseite der Blätter von: 
Betula alba L. Im December häufig in den Alleen Laibachs. 
254. A. Corni Desm. 1. c. p. 348. An welkenden Blättern von: 
Cornus sanguinea L. Während des Octobers im Stadtwalde gemein. 


8. Actinonema Fr. 


255. A. Crataegi Fr. Summa veg. Scand. p. 424. — Asteroma C. Fr. — 
An welkenden Blättern von: 
Viburnum Opulus L. Im Herbste selten bei Tivoli. 
A. Rosae Fr. Syst. myc. II. 151. An der Oberseite welkender Blätter von: 
Rosa centifolia L. Im botanischen Garten häufig im August. 


Materialien zur Pilskunde Krains. 109 


9. Ascochyta Lib. 


257. A Armoraciae Fckl. Symb. myc. p. 388. An der Oberseite welkender 
Blätter von: 
Cochlearia Armoracia L. Im November häufig, in Küchengärten bei Laibach. 
258. A. Chaerophylli Lasch. in Kl. Herb. myc. Nr. 1257. An den Blättern von: 
Chaerophyllum aromaticum L. In den Waldungen der Rosenbacher- 
berge im October nicht selten. 
259. A. Chelidonit Lib. crypt. ard. exc. Nr. 57. An der Unterseite lebender 
Blätter von: 
Chelidonium majus L. Auf dem Laibacher Schlossberge hin und wieder. 
260. A. Polygoni Rabh. Herb. myc. Ed. UI. Nr. 990. An den Blättern von: 
Polygonum amphibium L. Im Herbste gemein auf Wiesen um Laibach. 
— Iapathifolium L. Ebenda. 
261. A. Scabiosae Rabh. in Kl. Herb. myc. Nr. 1253. An grundständigen 
Blättern von: 
Knautia arvensis Coult. Auf dem Grossgallenberge und Wiesen bei 
Tivoli im Sommer häufig. 


10. Discosia Lib. 


262. D. artocreas Fr. Summa veg. Scand. p. 428. 
var. quercina Desm. 
Im Herbste an welkenden Eichenblättern häufig, im Tivoliwalde. 


11. Septoria Fr. 


263. $. Astragali Desm. Ann sc. nat. 1848. XIX. 345. An den lebenden 
Blättern von: 
Astragalus glycyphyllos L. Anfangs Juni im Walde bei Sonnegg. 
264. 8. castanaecola Desm. Ann. sc. nat. 1847. An den welken Blättern von: 
Castanea vesca Gärtn. Im Herbste gemein in den Waldungen bei Tivoli. 
265. 8. Crataegi Pass. in de Thümen: Mycotheca univ. Nr. 88. Oberseits 
an den Blättern von: 
Crataegus Oxyacantha L. An Hecken bei Schischka im August. 
265. S. Citri Pass. Ebenda Nr. 495. An der Oberseite der Blätter von: 
Citrus medica L. Im Juli in einom Hausgarten bei Weissenfels. 
207. S. Cyclaminis Dur. et M. Fl. alger. I. 595. An den Blättern von: 
Cyclamen europaeum L. Auf dem Hügel Babna-Goriza im Mai. 
268. S. Daphnes Desm. 1. c. 1843. XIX. 339. An der Oberseite eines Blättchens von: 
Daphne Blagayana Freyer. Im botanischen Garten im Mai. 
269. S. graminis Desm. L c. An den Blättern und Blattscheiden von: 
Bromus arvensis L. Auf Brachen nicht selten im Juni. 
270. 8. Fagi Awd. in sched. et litt. p. expl. in herb. de Thümen An dürren, 
abgefallenen Blättern von: 
Fogus sylvatica L. Während des Frühjahres im Walde bei Tivoli. 








110 Wilhelm Voss, 


271 


272 


. 8. Hederae Desm. 1. c. An den lebenden Blättern von: 
Hedera helix L. In den Parkanlagen bei Tivoli nicht selten. 

. 8. Hellebori Thüm. Oesterr.-bot. Zeitschr. 1876. p. 23. An den Blättern von: 
Helleborus niger L. Im März auf dem Grossgallenberge und bei Veldes. 


273, 8. heterochroa Desm. 1. c. 1847. VII. An den grundständigen Blättern von: 


280. 


231. 


282. 


283. 


284, 


Alisma Plantago L. Nicht selten im August auf Wiesen bei Laibach. 
. 8. Petroselini Westd. Crypt. belg. 135. An den grundständigen Blättern von: 
Petroselinum sativum Hoffm. Im botanischen Garten im August. 
. 8. pyricola Desm. L c. 1850. XIV. p. 114. An den lebenden Blättern von: 
Pyrus communis L. Ebenda im September sehr häufig. 


3. 5. quercina Desm. 1. c. 1847. VIII. An dem dürren Laube von: 


. Quercus pedunculata Ehrb. In den Waldungen des Goloveberges. 
—  sessihflora Sm. Ebenda. 
. 8. Serophulariae Thur. An den Blättern von: 
Scrophularia nodosa L. Im August und September in den Waldungen 
der Rosenbacherberge nicht selten. 
. 8. Tussilaginis Westd. in Bull. de Brux. 1851. p. 395. An den Blättern von: 
Tussilago Farfara L. Im Herbste allenthalben gemein. 
. 8. Ulmui Fr. Novit. Fl. Suec. V. p. 78. An den lebenden Blättern von: 
Ulmus campestris L. Auf dem Grossgallenberge häufig im September. 


12. Phyllosticta Pers. 


P. cornicola Rabh. Herb. myc. Ed. U. Nr. 454. An der oberen Seite der 
Blätter von: 
Cornus sanguinea L. Im Walde häufig, in den Anlagen bei Tivoli. 
P. Cytisi Westd. Cryptog. belg. no. 424. An den Blättern von: 
Cytisus hirsutus L. Auf dem Abhange des Grossgallenberges im Juni. 
P. destructiva Desm. 1. c. p. 29. An den Blättern von: 
Althaea rosea L. In den Anlagen bei Tivoli im Herbste gemein. 
P. sambucina Desm. 1. c. p. 34. An der Oberseite lebender Blätter von: 
Sambucus nigra L. Im Stadtwalde sehr spärlich. 
P. Vossii Thüm. nov. spec. (Oesterr.-bot. Zeitschrift 1877. p. 85 und 148). 
Ph. peritheciis subgregariis, epiphyllis, disciformibus, orbiculatis, 
subelevatis, nitido-atris in macula distincte limitata, expallescensia, primo 
griseo-viride, demum lutescente-albida; sporidiis numerosis, lunulatis 
vel subcurratis, utrinque rotundatis, 1—3 guttalatis, non vel raro 
obscure uniseptatis, hyalinis, 12—16 Mm. long., 5—6 Mm. crass. Taf. I, 
Fig. 2, 3. 
Differta Ph. vulgaris Desm. peritheciis majoribus, epiphyllis sporiduis 
lunulatis et macula postremo non penetrans. 
Carniolia: Laibach in Lonicera Caprifolis Lin. folsis vivis Aest. 1876. 
Bei Oberrosenbach, auf der Höhe des Grossgallenberges und im 
Stadtwalde nicht selten. 





Materialien zur Pilrkunde Krains. 111 


13. Spilosphaeria Rabh. 


35. 8. Cannabis Rabh. in KL Herb. myc. IL Nr. 559. An den Blättern von: 
Cannabis sativa L. Auf Feldern bei Kaltenbrunn im Herbste nicht selten. 


14.. Depazea Fr. 


286. D. areolata Fckl. Enum. fung. Nass. p. 47. An den lebenden Blättern von: 
Rubus fruticosus L. Nicht selten im Herbste in den Waldungen bei Tivoli. 

281. D. aquilegiae Rabh. in Kl. Herb. myc. Nr. 1651. An der Oberseite der 

Blätter von: 

Aquilegia vulgaris L. Im Parke zu Lustthal bei Laibach im Juni. 

288. D. aesculicola Fr. Syst. myc. II. 530. An den welken Blättern von: 
Aesculus hippocastanum L. In den Alleen Laibachs häufig. 

289. D. Clematidis Opiz. seznam 120. An der Oberseite der Blätter von: 
Clematis recta L. Auf dem Grossgallenberge im Juni stellenweise. 


3%. D. Dianthi Fr. L c. 581. An Blättern und Stengeln von: 


Lychnis viscaria L. An den Abhängen des Savethales bei Jeschza. 
Silene nutans L. Ebenda. 
291. D. Lamsi Thüm. in Fungi austriaci Nr. 1192. An den Blättern von: 
Lamium maculatum L. Auf Schutthalden des Stadtwaldes Ende Mai. 
292. D. ricotianae Rabh. in Kl. Herb. myc. Nr. 1141. An der oberen Blatt- 
fläche von: 
Nicotiana tabacum L. Anfangs September im botanischen Garten. 
29. D. populina Fckl. Enum. fung. Nass. p. 46. An welken Blättern von: 
Populus pyramidalis Roz. Im Herbste sehr gemein. 
294. D. tremulaecola DC. F1. Fr. VI. 1847. An lebenden Blättern von: 
Populus tremula L. Im Sommer am Saveufer bei Gamling häufig. 


15. Fusisporium Link. 


25. F. aequivocum Ces. in Kl. Herb. myc. Nr. 597. An den Blättern von: 
Ranunculus repens L. Auf Wiesen des Moorgrundes im Juni. 


' 2%. F. Solanı Mart. Kartoffelepidemie sec. Rabh. D.C. FL Nr. 579. Im Winter 


häufig an von der Kartoffelfäule befallenen Knollen. 


16. Fusarium Link. 


297. F. strobilinum Cda. Icon. I, T. 3. — Mycotheca universalis Nr. 780. An 
den Schuppen von: 
Abies excelsa DC. Im Frühjahre gemein, im Walde bei Tivoli. 


17. Tubercularia Tode. 


288. T. confluens Pers. Syn. fung. p. 113. An den Zweigen von: 
Robinia Pseudacacia L. Im April häufig auf dem Schlossberge und 
bei Tivoli. 
Castanea vesca Gärtn. Im Tivoliwalde. 


112 


299. 


300. 


301. 


302. 


303. 


304. 


805. 


306. 


307. 





Wilhelm Voss. 


T. quercina Opiz seznam 149. An abgestorbenen Aesten von: 

Quercus pedunculata Ehrh. und auf den Gallen von Cynips Kollars Hartg. 
In den Waldungen der Rosenbacherberge im März. 

T. vulgaris Tode Fungi Mecklenburgenses I. p. 18. An der Rinde von: 
Aesculus Hippocastanum L. In Alleen Laibachs im Frühjahre häufig. 
Carpinus Betulus L. (Siehe unter Nectria p. 101). 

Corylus Avellana L. In den Anlagen bei Tivoli im December; häufig. 
Crataegus Oxyacantha L. An Hecken bei Waitsch im April. 
Prunus spinosa L. Auf dem Schischkaberge im April, nicht häufig. 


18. Stilbospora Pers. 


S. macrospora Link. Spec. Con. II. p. 95. An den Zweigen von: 
Carpinus Betulus L. Im April in den Waldungen der Rosenbacherberge. 


19. Melanconium Link. 


M. betulinum Schm. et Kze. Crypt. exc. Nr. 208. Unter der Rinde dürrer 
Aeste von: 
Betula alba L. Im Mai auf dem Moore nicht selten. 


20. Illosporium Mart. 


I. roseum Fr. Syst. myc. III. p. 258. Im Winter hin und wieder auf dem 
Thallus von Parmelia parietina Ach. (Hyphoderma effusum Fckl). 


21. Penecillium Link. 


P. glaucum Link. Obs. I. p. 15. Sehr gemein während des ganzen Jahres. 
auf Brod, Früchten, Tinte, Leim u. dgl. 


22. Sporotrichium Link. 


S. Fungorum Link. Jahrb. I. p. 170. An faulender Daldinia concentrica 
im Stadtwalde, Mitte November. 


23. Oidium Link. 


O. erysiphoides Fr. Syst. myc. III. 432. Im Sommer häufig an allen 
Theilen von: 
Pisum sativum L. Im botanischen Garten. 
Salvia glutinosa L. In den Waldungen des Krimmberges. 
O. Lamii Rabh. in Kl. Herb. myc. Nr 1777. An allen Theilen namentlich 
an der Oberseite der Blätter von: 
Lamium purpureum L. Auf Feldern bei Kaltenbrunn unter der Saat, 
im Herbste gemein. 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 113 


24. Cladosporium Link. 


308. C. aecidiicolum Thüm. Mycotheca univ. Nr. 373. An den Gipfelblättern 
der von Aecidium Euphorbiae befallenen: 
Euphorbia verrucosa Lam. Im Mai häufig auf Wiesen des Stadtwaldes. 

309. C. Asteroma Fckl. Symb. myc. p. 355. An der Oberseite lebender 

Blätter von: 
Populus tremula L. Nicht selten im Sommer, in den Waldungen 
bei Tivoli. 

310. C. epiphyllum Nees ab Es. Syst. II. 67. An faulenden Blättern von: 
Castanea vesca Gärtn. Im Januar sehr gemein im Tivoliwalde. 
Populus Tremula L. Ebenda. 

Fraxinus excelsior L. In den Alleen bei Laibach. 

311. C. Fumago Link. Obs. II. 37. An allen Theilen, besonders den Blättern von: 
Citrus medica L. In einem Hausgarten zu Weissenfels im Juli. 

Rubus caesius L. In den Waldungen der Rosenbacherberge gemein. 
Teucrium Scorodonia L. Im Februar auf dem Schischkaberge. 

312. C. gramineum Link. Spec. Coniom. I. 42. Auf dürren Blättern der: 
Molinia caerulea Mönch. In den Waldungen der Rosenbacherberge 

während des Frühjahres gemein. 

313. C. herbarum Link Obs. IL p. 37. An faulenden Blättern von: 

Betula alba L. In den Alleen bei Laibach im December. 
Catalpa Syringaefolia Sims. Ebenda. (Auch auf UE Früchten.) 
sessilifiora Sm. Ende December auf dem Schischkaberge gemein. 

314. C. Paeoniae Pass. in de Thümen: Mycotheca univ. Nr. 670. An den 

Blättern von: 

Paeonia officinalis L. Im botanischen Garten häufig, Ende September. 
— tenuifolia L. Ebenda. Beide Paeonien standen in Beeten neben 
einander und waren stark von Cronartium befallen. 


25. Helminthosporium Link. 


315. H. arundinaceum Cda. Icon. II. 10. T. 2 F. 25. An den Blättern von: 
Plwagmites communis Trin. Im Juli an den Ufern des Veldeser Sees. 


26. Polythrincium Kıe. 


316. P. Trifoli Kze. Myc. Hefte I. p. 14. An der Unterseite lebender 
Blätter von: 
Trifolium pratense L. Auf Wiesen bei Jernutsch im Juni 
— repens L. Auf Wiesen um Laibach allgemein verbreitet. 


27. Cercospora Fres. 


317. C. Majanthemi Fckl. Symb. myc. p. 353. An der Unterseite der Blätter von: 
Majanihemum bifolium DC. Mitte Mai in Hohlwegen des Schischka- 
berges nicht häufig. 
Z. B. Ges. B. XXVIII. Abb. 15 





Ed 


114 Wilhelm Voss. 


318. ©. Mercurialis Pass. in de Thümen: Mycotheca univ. Nr. 783. An den 
Blättern von: 
Mercurialis perennis L. Im Juli bei Weissenfels in Oberkrain. 


28. Ramularia Unger. 


319. R. Armoraceae Fckl. Symb. myc. p. 361. Auf lebenden Blättern von: 
Cochlearia Armoracia L. Mitte August im botanischen Garten. 
320. R. didyma Unger Exanth. p. 169 T. 2. F. 10. An den Blättern von: 
Ranunculus lanuginosus L. Auf dem Schlossberge im April. 
321. R. Geranit Fckl. 1. c. An der Unterseite lebender Blätter von: 
Geranium pusillum L. Auf Schutthalden um Laibach im Mai. 
322. R. obovata Fckl. 1. c. p. 103. Sehr gemein an den Blättern von: 
Rumex acetosa L. Auf dem Schlossberge und Wiesen bei Tivoli. 
828. R. ovata Fckl. I. c. p. 362. An der Unterseite grundständiger Blätter von: 
Salvia pratensis L. Auf dem Hügel Babna-Goritza bei Lauerza im August. 
824. R. Verbasci Fckl. An der Unterseite der Blätter von: 
Verbascum phlomoides L. Ende September im botanischen Garten. 
325. R. Violae Fckl. 1. c. p. 861. An den Blättern von: 
Viola canina L. Während des Sommers häufig im Walde bei Tivoli. 
326. R. Virgaurea Thüm. Oesterr.-botan. Zeitschrift. 1876. Nr. 1. An den 
Blättern von: 
Solidago Virgaurea L. In den Waldungen der Rosenbacherberge im 
Juli, nicht häufig. 


29. Fusicladium Bon. 


327. F. dendriticum Rabh. Fungi europ. Nr. 1168. An der Oberseite der 
Blätter von: 
Pyrus malus L. Anfangs September im botanischen Garten häufig. 
328. F. pyrinum Fckl. Symb. myc. p. 357. An der oberen Blattfläche von: 
Pyrus communis L. In Obstgärten Dobrovas im Juli. 


30. Fusidium Link. 
829. F. cylindricum Cda. Icon. I. T. 1. F. 52. An der Unterseite der Blätter von: 
Lapsana communis L. Im Sommer bei Laibach und Zwischenwässern häufig. 
31. Microstoma Niessl. 


330. M. pallidum Niessl Vorarbeiten z. e. Krypt.-Fl. von Mähren p. 28. An 
den Blättern von: 
Juglans regia L. Im Sommer häufig in Alleen Laibachs, in Gärten bei 
St. Veit und Veldes. 


331 


8 


340. 


Materialien sur Pilskunde Krains. 115 


32. Torula Pers. 


T. ffuctigena Pers. Obs. L p. 26. T. 1. F. 7. Auf faulenden Früchten 
(Aepfel, Birnen) häufig im Herbste. 


. T. herbarum Link. Obs. L p. 19. An den Früchten von: 


Brassica oleracea L. Auf Schutthalden bei Sello im Juni. 


. T. sp. An feuchtliegenden Rosskastanienzweigen im Februar, in einem 


Garten Laibachs. 


33. Cylindrospora Grev. 


. C. concentrica Grev. Crypt. scot. I. T. 27. An der Unterseite der Blätter von: 


Pulmonarsa officinalis L. Im Sommer auf Wiesen bei Gamling und 
Tivoli nicht selten. 

Symphytum tuberosum L. Auf Wiesen bei Gamling nächst Laibach 
im Juni. 


IV. Basidiomycetes De Bary. 
A. Gasteromycetes Fr. . 


1. Geaster Mich. 


. @. hygrometricus Pers. Syn. p. 135. 


Während des Herbstes in den Waldungen der Rosenbacherberge stellenweise. 


. G. fornicatus Fr. Syst. myc. II. 12. 


Ein Exemplar in einem Tannenwalde bei Salloch im August. 


2. Lycoperdon Tournf. 


. L. areolatum Rostk. in Sturm F1 II. 5. p. 18. 


Im Sommer häufig in den Waldungen des Schischkaberges und des Krimm. 


. L. Bovista Fr. Syst. myc. III. p. 29. 


Im Herbste auf Wiesen bei Roseneck und in einem Obstgarten zu 
Lauerza nicht selten. 


. L. gemmatum Batsch. El. 14. B. perlatum. 


Truppweise auf Wiesen des Schischkaberges im November. 


B. Hymenomycetes Fr. 


1. Agaricus I. 


A. (Marasmius) androsaceus L. Spec. pl. II. p. 1644. Nr. 28. 
Auf faulenden Fichtennadeln im November in den Waldungen der Rosen- 
bacherberge. 
Mit dem deutlichen Rhisomorpha artigem Mycele. 
15* 





A ER k 
wa. 

Fu 
N | 

So 116 * Wilhelm Voss. 

ti 

: *341. A. (Clitocybe) amarus Fr. Zwischen Moosen am Grunde alter Stämme, 

4 in den Waldungen des Schischkaberges im November häufig. 

€. 342. À. (Mycena) corticala Pers. Syn. fung. 394. Im Spätherbste an der 
ae Rinde der Rosskastanien in den Alleen Laibachs, besonders nach 
Dar Regen häufig. 

A . *348. À (Coprinus) fimetarius L. Spec. pl. II. p. 1643, var. cinereus. Im Mulm 

ue alter Pyramidenpappeln im October gemein, an den Strassen des 

5 Laibacher Moores. 

= 344. A. (Mycena) galericulatus Scop. Flora cam. II. p. 455. An den Eichen 

ir des Schischkaberges im Januar. 

2 345. A. laccatus Scop. Fl. carn. II. p. 448. Nr. 1530. An sonnigen, sandigen 

% Abhängen des Schischkaberges nicht selten, im Januar. 

er. *346. A. (Hypholoma) lateritius Schäff. Fung. 22. T. 49. F. 6. Auf dem 
Waldboden der Rosenbacherberge im Winter und Frühjahre gemein. 

1: *347. A. (Marasmius) perforans Hoffm. Nomencl. p. 245. T. 4. F. 2. Auf 

Mn faulenden Fichtennadeln in den Waldungen der Rosenbacherberge, 

in während des ganzen Jahres nicht selten. 

*348. A. (Pholiota) praecox Pers. Syn. fung. 420, var. pusillus. Auf Torf- 
ei ziegeln bei Lauerza im Mai. | 
e *349. A. (Collybia) stolonifer Jungh. in Linnaea 1880. p. 396. Zwischen | 
: Moosen, auf abgefallenen Zweigen truppweise, in den Wäldern bei | 
© Tivoli im October. 

. 2. Cantharellus Adans. 

ns 350. C. cibarius Fr. Syst. myc. I. 318. Im August truppweise und häufig, in 

Ge den Waldungen der Rosenbacherberge. | 
” *351. C. muscorum Fr. Syst. myc. 1.325. Auf alten Eichenstämmen zwischen 

: Moosen, auf dem Schischkaberge nicht selten. 

.- 8. Panus Fr. 

B *352. P. conchatus Fr. Epicr. p. 398. — Agaricus c. Bull. — Heerdenweise an 


® der Rinde von Populus tremula L. im November. (Hut lichtbraun, 

; | gegen den umgebogenen Rand zu dunkelbraun.) 

S 853. P. stipticus Fr. 1. c. p. 399. — Agaricus st. Bull. — Mitte Februar an 
Baumstrünken auf dem Schischkaberge. 


4. Schizophyllum Fr. 


354. Sch. commune Fr. Syst. myc. I. p. 308. An abgefallenen, fouchtliegenden 

Baumästen in den Waldungen der Rosenbacherberge, an Baumstrünk ı 

auf Babna-Goritza bei Lauerza, in der Ischkaschlucht, an dem oberi ı 

Weissenfelser See. Zu jeder Jahreszeit, besonders im Frühjahre häufi . 

var. incisum Thüm. Oesterr.-botan. Zeitschrift 1876. p. 19. Nr. . 

Mit der Normart in den Waldungen der Rosenbacherberge und üıı 
Stadtwalde, jedoch seltener. 





Materialien zur Pilskunde Krains. 1 17 


5. Lenzites Fr. 


*355. L. abietina Fr. Epicr. p. 407. An alten Zäunen, mitunter lange Schnüre 
bildend, im Herbste häufig und allgemein verbreitet. 
356. L. betulina Fr. 1. c. An der Rinde von Carpinus, Fagus, Betula etc. 
Im Frühjahre häufig auf dem Schlossberge und im Stadtwalde. 
*357. L. trabea Fr. 1. c. An feuchtem Brückenholze heerdenweise, im Walde 
bei Tivoli, während des ganzen Jahres gemein. 


6. Trametes Fr. 


358. T. rubescens Fr. Epicr. 492. An Stämmen und Aesten von Salix 
caprea, in dem Ortenegger Forste bei Reifnitz. 

359. T. suaveolens Fr. 1. c. p. 491. Vereinzelt an alten Weiden im Laibacher 
Stadtwalde; an Erlen im Walde bei Unterrosenbach. Vom Frühjabre 
bis zum Herbste. 


7. Daedalea Pers. 


360. D. quercina Pers. Syn. fung. 500. An alten Stämmen der Eichen, an 
Brückenholz u. dgl. auf dem Schischkaberge, bei Gamling, Kalten- 
brunn, bei Tivoli und im Stadtwalde sehr gemein. 

var. resupinata Thüm. Oester.-botan Zeitschrift 1876. p. 19. 
An alten Zäunen auf dem Schlossberge und bei Kaltenbrunn hin 
und wieder. 
*361. D. unicolor Fr. Syst. myc. L 336. An Stämmen der Hainbuchen im 
Walde bei Tivoli nicht selten. 


8. Favolus Fr. 


362. F’. europaeus Fr. Elench. fung. p. 44. Hym. europ. p. 590. — Merulius 
alveolaris DC. — An Brückenholz im Stadtwalde, an gefällten 
Pyramidenpappeln an der Sonneggerstrasse und in Schwarzdorf; von 
April bis Mai stellenweise. Nach v. Thümen’s brieflicher Mittheilung 
bis nun der nördlichste Punkt, wo das Genus sicher nachgewiesen ist. 


9. Polyporus Fr. 


”::63. P. abietinus Fr. Syst. I. p. 370. — Elench. I. p. 97. 
var. coriaceus Batsch. 
An morschem Bretterholze im Dorfe Waitsch, Mitte April. 
*1 64. P. albidus Trog. in Fries. Epicr. 475. 
Im Frühjahre an faulendem Nadelholze auf dem Schlossberge. 


| | in 


"300. 





Wilhelm Voss. 


P. applanatus Fr. Epicr. 465. 

An alten Baumstämmen auf dem Schlossberge; in den Waldungen von 
Ortenegg bei Reifnitz; ein grosses, fast 0°3 Meter breites, lichtgrau 
gefärbtes Exemplar auf einem Birnbaume eines Gartens in Sello. ©) 


6, P. betulinus Fr. Syst. I. 358. 


Auf Birkenstämmen in den Ortenegger Forsten bei Reifnitz. © 


. P. fomentarius Fr. Syst. L 374. 


An der Rinde alter Rothbuchen in einem Walde bei Krainburg. 


. P. fraxineus Fr. I c. 


Am Stamme von Fraxinus excelsior, im Parke zu Lustthal bei Laase 
im August. 


309. P. fulous Fr. Syst. I. 375. 


u 


An alten Baumstrünken bei Rosenbach; an der Rinde von Fagus in 
dem Ortenegger Forste. © 


110, P. hirsutus Fr. Syst. I. 367. 


=. 7 
De 


= 
À 
—— 


In den Waldungen bei Ortenegg nächst Reifnitz häufig. © 
var. fusco-marginatus Kalch. 
An dem Stamme einer alten Buche auf dem Grossgallenberge und an 
Zäunen im Dorfe Waitsch. 


. P. igniarius Fr. Syst. I. 375. 


Auf dem Stamme von Salix alba im Stadtwalde nicht selten; an Fagus 
sylvatica in sehr grossen Exemplaren in dem Ortenegger Forste. O 
var. leoninus. Erhielt ich gleichfalls aus dem genannten Forste. © 


. P. marginatus Fr. Syst. I. 372. 


An alten Buchenstämmen in den Forsten des Ortenegger Reviers. © 


3. P. nigricans Fr. Syst. I. 375. 


Auf dem Stamme einer Weide bei Kaltenbrunn, ein fast 0'3 Meter breites 
Exemplar. 


‘14. P. perennis Fr. Syst. I. 350. 


"+10, 


Auf dem Schischkaberge unter Tannen im Januar, stellenweise. 


15, P. pinicola Fr. Syst. I. 372. 


An der Rinde alter Bäume, in dem Ortenegger Forste nicht selten. © 
P. resinosus Fr. Syst. I. 361. 
Dachziegelförmig an der Rinde verschiedener Laubbäume; ebenda. ©) 


11. P. radiatus Fr. Syst. L 369. 


Vom gleichen Fundorte auf Buchenrinde erhalten. © 


. P. salicinus Fr. Syst. L 376. 


An den Stämmen von Salix fragilis sehr häufig bei Kaltenbrunn. 


. P. serialis Fr. Syst. I. 370. 


Reihenweise auf altem Holze nächst Lauerza. 


a ms 


1) Jene Polyporeen, bei denen sich das Zeichen O vorfindet, wurden an das mykologische 


\Inısaum der physiologisch-chemischen Versuchsstation in Klosterneuburg abgegs ben. 








380. 


*381. 


382. 


"383. 


384. 


*385. 


°386. 


387. 


388. 


389. 


30. 


39. 


392. 


Materialien zur Pilzkunde Krains. 119 


P. squamosus Fr. Syst. I. 343. 

Im Frühjahre einzeln an faulenden Baumstrünken auf dem Schlossberge 
und an einem Apfelbaume in einem Garten Laibachs. 

P. suberosus Fr. Syst. I. 505. 

An alten, faulenden Stämmen der Eichen auf der Höhe des Schischka- 
berges nicht häufig. 

P. sulphureus Fr. Syst. I. 357. 

Am Grunde alter Laubhôlser bei Kaltenbrunn; in dem Ortenegger Forste; 
in einem Garten Laibachs. (-) 

P. velutinus Fr. Syst. I. 368. 

Im Sommer nicht selten an alten Bäumen in Dobrova. 

P. versicolor Fr. |. c. 

Im Frühjahre und Sommer gemein an modernden Baumstrünken auf 
dem Schischkaberge; an morschen Hainbuchen bei Unterrosenbach; 
in dem Ortenegger Forste. © Die Varietät pallida bei Kaltenbrunn. 


10. Merulius Hall. 


M. lacrymans Schum. Flor. Saell. U. p. 371. Nr. 1920. An faulenden 
Fassbestandtheilen im November. 


11. Irpex Fr. 


I. obliquus Fr. Elench. fung. I. p. 147. — Hydnum o. Schrdr. — An 
der Rinde von Robinia pseudacacia L. Vom November bis April 
nicht selten im Stadtwalde und bei Tivoli. 


12. Hydnum Fr. 


H. (Pleuropus) Auriscalpium L. Spec. pl. H. p. 1648. Auf feucht- 
liegenden, faulenden Föhrenzapfen im Frühjahre. Nicht häufig in 
Hohlwegen des Schischkaberges. 

H. gelatinosum L. Syst. veg. p. 978. Nr. 5. Im Winter an faulenden 
Tannen und Fichtenstämmen nicht selten, in den Waldungen der 
Rosenbacherberge. 

H. repandum L. Spec. pl. Il. 1647. Truppweise auf Moosboden des 
Schischkaberges im October häufig. 

H. violascens Alb. et Schw. Consp. 265. Nr. 784. Ebenda häufig im 
Herbste. 


18. Craterellus Fr. 


C. cornucopioides Pers. myc. europ. U. 5. — Cantherellus c. Fr. — 
Merulius c. Pers. — Auf der Erde und am Grunde alter Stämme, in 
den Waldungen der Rosenbacherberge im October häufig. 

C. lutescens Fr. Epicr. p. 532. Mit der vorigen gleichfalls gemein. 





120 | Wilhelm Voss. 


14. Thelephora Pers. 


*393. Th. laciniata Pers. Syn. fung. 567. Im Sommer selten, im Innern 
ausfaulender Baumstämme, im Walde bei Tivoli. 


15. Stereum Fr. 


394. St. hirsutum Fr. Epicr. p. 549. — Thelephora hirsuta Willd. — Rasen- 
weise an der Rinde alter Stämme der Hainbuchen, am Fusse des 
Schlossberges im März; häufig im Ortenegger Forste bei Beifnitz. 
hirsutum Fr. var. rameale. An abgefallenen Aesten der Edelkastanie 
auf dem Golovcberge; auf jenen verschiedener Eichen im Walde 
bei Tivoli. 

Pins Fr. Epicr. p. 553. — Thelephora p. Fr. — An abgefallenen 
Aesten von Pinus sylvestris L. während des Frühjahres im Walde 
bei Tivoli, gemein. 

397. St. purpwreum Fr. 1. c. p. 548. — Thelephora ». Pers. — Ende De- 
comber an Stämmen von Curpinus Betulus L. ebenda. 
sanguinolentum Fr. 1. c. p. 548. — T'helephora s. Alb. et Schw. — 
In der Adelsberger Grotte. (Verh. des zool.-botan. Vereines in Wien 
1853. Sitzber. p. 115.) 


395. St. 


+ 


396. St. 


Fun 


398. St. 


Es 


16. Auricularia Fr. 


399. A. mesenterica Fr. Epicr. p. 555. — T'helephora m. Pers. — An abge- 
storbenen Eichen heerdenweise, auf dem westlichen Gipfel des Gross- 
gallenberges vom März bis Juli. 


17. Corticium Fr. 


400. C. acerinum Pers. Obs. II. 37. An alten Stämmen der Ahorne und 
Pappeln, während des ganzen Jahres gemein im Walde bei Tivoli. 

401. C. coeruleum Fr. Epicr. 562. An abgestorbenen Hainbuchenzweigen im 
Walde bei Unterrosenbach, im Februar nicht selten. 

402. C. giganteum Fr. 1. c. 559. — Thelephora g. Fr. Im März an der Rinde 
von Pinus sylvestris L. im Walde bei Tivoli; nicht häufig. 

403. C. incarnatum Fr. 1. c. 564. — T'helephora 1. Pers. An feuchtliegenden, 
abgestorbenen Laubholzzweigen (Fagus?) auf dem Golovcberge im März. 

404. C. lacteum Fr. 1. c. 560. An und unter der Borke von Aesculus Hippo- 
castanum L. Mitte Januar in Alleen bei Laibach, an Brücken bei 
Kaltenbrunn. 

405. C. quercinum Fr. 1. c. 5698. — Thelephora qu. Pers. — An faulenden 
Aesten von Quercus pedunculata Ehrh. häufig in den Waldungen 
der Rosenbacherberge. 


407. 


408, 


409. 


*410. 


411. 


412. 


413. 


414. 


Materialien zur Pilzkunde Krains, 121 


18. Exobasidium Woron. 


. E. Vacemis Wor. Abh. der naturf. Gesellschaft zu Freiburg. IV. 4. 


An der Unterseite lebender Blätter von: 
Vaccinium Vitis Idaea L. An dem oberen Weissenfelser See im Juli, 
nicht häufig. 
. 19. Calocera Fries. 


C. furcata Fr. Syst. I. p. 486. Zwischen Moosen, an den abgestorbenen 
Strünken der Fichten im November; stellenweise in den Waldungen 
der Rosenbacherberge. 


20. Clavaria L. 


C. Botrytis Pers. Comment. p. 41. — Syn. p. 587. 

Im September in den Waldungen des Krimmberges, stellenweise. 

C. flava Pers. Comment. p. 42. Syn. p. 586. 

Im Herbste häufig, in den Laubholzwäldern der Rosenbacherberge und 
des Golovec. 

C. formosa Pors. Icon. et deser. I. p. 11. T. 3. F. 5. 

Im September in den Waldungen des Krimmberges nicht selten. 


C. Tremellini Fr. 


1. Tremella Fr. 


T. repanda Spr. Syst. IV. 536. An Zitterpappeln und an den Pflöcken 
woran diese befestiget waren, in den Alleen bei Tivoli. Nach längerem 
Regen im Mai häufig. 

T. mesenterica Retz. in Act. holm. 1769. p. 249. 

An abgestorbenem Holze, nächst des Dorfes Waitsch im April; selten. 


2. Guepinia Fr. 


G. helvelloides Fr. Epicr. p. 566. — Tremella h. DC. 
Auf der Erde und zwischen Moos, in den Waldungen des Krimmberges ; 
stellenweise im September. 


V. Myxomycetes Wallr. 


1. Lycogala Fr. 


L. epidendron Fr. Syst. myc. III. 80. — Lycoperdon globosum Mich. — 
L. pisiforme L. — An alten Baumstämmen am Fusse des Schloss- 
berges und auf dem Schischkaberge. Anfangs April nicht selten, 


. B. Ges. B. XXVIL. Abh. 16 


415. 


“16. 


417. 


418. 


419. 


420. 
421. 


422. 


423, 


Wilhelm Voss. 


2. Reticularia Bull. 


R. mazima Fr. 1. c. 87. Auf dem Schischkaberge an den Wurzeln der 
Edelkastanien im April; selten. 


8. Stemonitis Gled. 


St. fusca Roth. Flor. germ. I. 448. Im Sommer an Geländern in Do- 
brova und im Stadtwalde häufig. Davon traf ich auch einmal das 
Plasmodium, und konnte die Bildung der Fruchtträger beobachten. 


4. Arcyria Hill. 


A. punicea Pers. Syn. fung. 185. An den Stämmen alter Buchen, zwi- 
schen Moosen und an den Lamellen faulender Blätterschwämme im 
Januar. In den Waldungen der Rosenbacherberge. 


5. Trichia Hall. 


T. clavata Pers. Obs. II. 34. An faulendem Holze von Fagus, bei Tivoli 
im Spätsommer nicht selten. 

T. serpula Fr. Syst. myc. III. 188, var. reticulata Pers. 

Auf dem Schlossberge an sehr feuchter Baumrinde im April. 


VI. Sterile Mycelien. 
1. Scierotium Tode. 


S, Brassicae Pers. Syn. fung. 122. Auf Kohlblättern im Januar häufig. 

5, Clavus DC. FL fr. VI. p. 115. Ausser den unter Claviceps ange 
gebenen Pflanzen, noch an folgenden: 

Bromus giganteus L. Anfangs August im botanischen Garten. 

Triticum repens L. Auf Wiesen bei Roseneck im Herbste häufig. 

S. Dasystephanae Thüm. in Voss: Mykologisches aus Krain. Oesterr.- 
botan. Zeitschrift 1877. p. 298. — De Thümen: Mycotheca uni- 
versalis Nr. 799. Taf. I, Fig. 1. 

S. pseudoperitheciis subsemiglobosis vel sublineariformibus, elevatis, er- 
rumpentibus, nitido-atris, sparsis vel solitariis, primo (in caule) epi- 
dermide tectis, dein liberis, intus albidis, duris, contextu homogeni. 

Carnioha: Laibach in caulibus, foliis pericarpiisque aridis Gentiarat 
(Dasystephanae Borkh.) asclepiadeae Linn. Vere 1877. 

Im März sehr gemein in den Waldungen der Rosenbacherberge. 

S. durum Pers. Syn. fung. p. 121. An den faulenden Stengeln ver- 
schiedener Gartenpflanzen in den Anlagen bei Tivoli gemein. 


424, S. nervale Fr. Syst. myc. II. 260. An den Blattstielen von: 


Robinia pseudacacia L. Im März häufig, in den Anlagen bei Tivoli. 
Castanea vesca Gärtn. Ebenda. (An der Mittelrippe.) 











Materialien zur Pilskunde Krains. 123 


435. 5. pustula DC. FL fr. VL 118. An der Unterseite dürrer Blätter von: 
Quercus sessiliflora Sm. Im Januar in den Waldungen der Rosenbacher- 
berge, zerstreut. 

126. 5. Semen Tode. Fung. Meckl. II. 4. T. 4. F. 6. An der Unterseite fau- 

lender Blätter von: 
Acer platanoides L. In den Waldungen der Rosenbacherberge im Januar. 


2. Rhizomorpha Roth. 


427. R. setiformis Roth. catal. I. 225. An den faulenden Fichtennadeln, auf 
welchen Agaricus androsaceus L. wuchs. In den Waldungen bei 
Tivoli im November. 

428. B. subcorticalis Pers. Syn. fung. 704. Unter der Rinde von Carpinus 
Betulus L. auf dem Schlossberge, unter jener alter Eichenstrünke bei 
Roseneck. 


8. Hypha Pers. 


429. H. Aluta Rabh. D. C. Fl. Nr. 577. Im hohlen Stamme einer abgestockten 
Fichte im Ortenegger Forste, nächst Reifnitz im August. 

430. H. papyracea Rabh. 1. c. Nr. 578. Im faulenden Rothbuchenholze in den 
Waldungen des Golovcberges; im Holze alter Geländer auf dem 
Schlossberge. 


16* 


124 Wilhelm Voss. 


INDEX. 
Seite 

Actinonema 108 | Daedalea 
Aecidium. 92 | Daldinia 
Acthalium 67 | Depasea 
Agaricus . . . 66, 115 | Diaporthe 
Apiosporium . 99 | Driatrypa 
Arcyria . . . 67, 122 | Diatrypella 
Ascochyta 109 | Diderma 
Ascomyces 107 | Discosia 
Ascospora 99 | Ditiola 
Asteroma . 108 | Elaphomyces 
Auricularia 120 | Empusa . 
Boletus 66 | Endophyllum 
Caeoma 93 | Entyloma 
Calocera 121 | Epichloë . 
Calocladıa 99 | Erysiphe . 
Cantharellus 66, 116 | Eurotium 
Ceratophora . 65 | Euryachora 
Cercospora . 113 | Exidia 
Cladosporium 113 | Exoascus 
Clathrus . . . . . + «+ + 67 | Exobasidium 
Clavaria . . . . . . . . 67, 121 | Favolus A 
Claviceps 101 | Fibrillaria 
Chiocybe. . 116 | Fusarium 
Coleosporium 89 | Fusicladium 
Colybia . . 116 | Fusidium 
Colpoma . . .'. . . . . . 105 | Fusisporium 
Coprinus. . . . . . 65, 66, 116 | Geaster . 
Corticium . : £ 120 | Geoglossum 
Cortinarius . 66 | Gnomonia 
Craterellus . 67, 119 | Gomphidius 
Cronartium . 92 | Gomphus. 
Cucurbitaria 103 | Guepinia. 
Cyathus . . 67 | Gymnosporangium 
Cylindrospora 115 | Helminthosporium 
Cystopus. . . 96 : Helotium. . 





Cytispora . . . . . . . . 107 Hal. . . . . 





Materialien zur Pilzkunde Krains. 


Hydnum . . . 2 . . . . 67, 
Boa . . - . . . . . 65, 
Hypozylon . . . . . . . 65, 
Frpez. . . . . . . . . 67, 
Lenzites . . . . . . . . 66, 
Lycogala . . . . . . . . 67, 

. . . . + 67, 115, 
Merulius. . . . . . . . 67, 
Morchela . . . . . . . 67, 


Mycaena . . . . . . . . 06», 
Nectria . . . . . . . . 66, 


Pesisa. . . . . . . . . 67, 


Seite 
119 
66 


Phragmidium . 


Phyllachora 
Phyllactinia 
Phyllosticta 
Pilobolus . 
Pleospora 
Pleuropus 
Polyporus 
Polystigma . 


Polythrincium . 


Protomyces . 


Pseudopeziza . 


Puccinia . 
Pustularia . 
Ramularia . 
Reticularia . 
Rhizsomorpha 
Bhymovis 
Rhytisma 
Russula . 
Sarcosphaera 


Schizophyllum . 


Sclerotium . 
Septoria . 

Sphaerella . 
Sphaerotheca 


Spilosphaeria . 


Sporodina . 


Sporotrichium . 


Stegia . 
Stemonitis . 
Stereum . 
Stilbospora . 
Synchytrium 
Taphrina . 
Thelephora . 
Torula 
Trametes. 
Tremella . 
Trichia 
Trichopeziza 


Triphragmium . . 
108 | br. . . .… . 





126 


Wilhaïlm Voss. Materialien sur Pilzkunds Krains. 


Seite | Seite 
Tubercularia .» . , , . . . 111 | Ustilago . » en . . . 7 
Tulostoma . . . : . . . . 67 | Ustulinn.,. . . . . . . . . 1® 
vbs 5.5 5 40 - . . 65 | Valsa ı m sata 0e 2 41 n1 40 
Uneinula. . . 2 2 2 02 . . 99 | Vermicularia . . 2 . . . . 107 


Uredo . 


94 | Xerotus . > 2 2 2 0 - . . 6 


Uroeyatis. » 0 u «4 . . . 75 | Xylari@ ; à, 5 . « - à « . Ml 
Dom 4 2. « En... 76 


Fig. 


Fig. 


gg 4 à we u 





Figuren - Erklärung. 
Taf. I. 
1, 2 in natürl. Grösse. Vergrösserung bei Fig. 3a = 100, 3b = 360, 
bei Fig. 4, 5, 6 = 360. 
Seite 
l. Selerotium Dasystephanae Thüm. auf Gentiana asclepiadea L. . 122 
2. Phyllosticta Vossii Thüm. auf Lonicera Caprifolium L. . - . 110 
3. a die Obige im Längsschnitt, b Spermatien . . . . . . . . Il 
4. Uromyces Fritillariae Thüm. Teleutosporen . . . 0 
5. Cronartium gentianeum Thüm. a Stylosporen, b Teleutosporen MM 
6. Uromyces excavatus Magn. Teleutosporen. , . . . . Sn 


Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen 
(Phytoptoceeidien). 
Von 
Dr. Franz Löw in Wien. 
(Mit Tafel IL.) 


(Vorgelegt in der Versammlung sm 6. Februar 1878.) 


Die Milbengallen (Phytoptocecidien), welche in den folgenden Zeilen ab- 
gehandelt sind, habe ich theils selbst in Nieder-Oesterreich aufgefunden, theils 
warden sie von den Herren Felix Freiherr von Thümen, Dr. Peyritsch und 
Dr. G. Mayr gesammelt und mir in der zuvorkommendsten Weise zur Unter- 
sachung und Beschreibung überlassen, wofür ich diesen Herren meinen verbind- 
lichsten Dank hier auszusprechen mich verpflichtet füble. Unter diesen Gallen 
befinden sich: a) einige neue, d. i. solche, welche noch nirgends beschrieben 
erscheinen; b) solche, welche zwar schon beschrieben wurden, aber bisher nur 
ungenügend bekannt waren, und c) solche, die blos in Hinsicht auf ihr Vor- 
kommen hier Erwähnung finden. Bevor ich jedoch zu ihrer Beschreibung schreite, 
will ich den Eintheilungen der Pflanzengallen einige Worte widmen. 

Es wurde schon wiederholt der Versuch gemacht, die Pflansengallen in 
Gruppen zu ordnen, d. h. in ein System zu bringen. Allein alle bisher propo- 
nirten Eintheilungen der Gallen erwiesen sich als unzureichend, weil in den 
Prineipien, von welchen sich die Autoren derselben leiten liessen, nicht das 
Wesen dieser Gebilde, sondern nur deren Aeusserlichkeit Berücksichtigung fand, 
und diese Systeme daher nichts als mehr oder minder künstliche Gruppirungen 
sind, welche in vielen Fällen dem Ermessen des Einzelnen sehr freien Spielraum 
gewähren. 

Selbst die einfache, von Dr. Thomas angewendete, scheinbar ganz natür- 
liche Eintheilung der Cecidien je nach der Stellung, welche sie an der Pflanze 
einnebmen, in Acrocecidien (das sind „diejenigen, welche durch einen Eingriff 
des Parasiten am Vegetationskegel eines Sprosses oder in dessen nächster Nähe 
hervorgebracht werden“) und in Pleurececidien (das sind solche, welche an einem 
Seitenorgan der Pflanze auftreten) ist nicht in allen Fällen durchführbar, weil 
_ es Cecidien gibt, welche den Uebergang zwischen den beiden Gruppen ver- 

mitteln. Wenn man sich streng an die Definition hält, welche Dr. Thomas von 


128 Franz Löw. 


dem Begriffe „Cecidium“ gibt, !) so findet man, dass es unter den Milbengallen 
nur wenige echte Acrocecidien, d. h. solche gibt, bei welchen die Spitze einer 
Vegetationsachse selbstthätigen Antheil an der Deformation nimmt, dass 
vielmehr in vielen Fällen diese Spitze sich passiv verhält, indem sie infolge 
einer unter ihr und um sie herum statthabenden vermehrten Pleurocecidien- 
Bildung verkümmert oder ganz eingeht, also nicht thätigen Antheil an 
der Bildung des Cecidiums nimmt. Gebilde dieser letzteren Art sind nichts 
anderes als eine an den Triebenden gehäufte Succession von Pleurocecidien, 
welche blos durch ihre Stellung und als Ganzes betrachtet als Acroceeidium 
erscheint. Hierher gehören zweifelsohne auch die deformirten Knospen, denn der 
Umstand, dass sowohl bei Milben-, als auch bei Mücken-Gallen dieser Art schon 
öfter ein späteres, normales Auswachsen der Triebspitze über die deformirte 
Knospe hinaus beobachtet wurde, beweist die Theilnahmslosigkeit des eigentlichen 
Vegetationspunktes an der Cecidium-Bildung. Dagegen sind die sogenannten 
Blûthenvergrünungen echte Acrocecidien, weil bei ihnen die Vegetationsspitze, 
welche im normalen Zustande mit der Frucht abschliesst, in abnormer Weise 
weiterwächst und somit an der Bildung der Vergrünung aktiv theilnimmt. 

Welchen Täuschungen man sich aussetzt, wenn man die Cecidien blos 
nach ihrem Sitze eintheilt, wird besonders bei einigen Cecidomyiden-Gallen er- 
sichtlich. So präsentirt sich z. B. die Galle von Asphondylia ononidis F. Lw. 
als ein eiförmiges, die Spitze eines Triebes von Ononis spinosa L. abschliessendes 
Gehäuse, trägt daher die äusseren Merkmale eines Acrocecidiums an sich, ist 
aber in der That nichts als eine aus den beiden Nebenblättern eines Blattes 
entstandene Galle, ein echtes Pleurocecidium. Eine eigentliche Triebspitse 
existirt an solchen Trieben nicht, weil sie von der die Galle bewohnenden 
Mückenlarve vernichtet wird und sonach an der Gallenbildung gar nicht theil- 
nehmen kann. Ein ähnliches Bewandtniss hat es mit den bekannten, an Wastur- 
tium silvestre R. Br. vorkommenden Gallen der Cecidomyia sisymbris Schrk, 
welche fast immer das Aussehen von Acrocecidien haben. Die Blüthen werden 
hiebei, obwohl sie grösstentheils deformirt erscheinen, doch nicht direkt von 
den Mückenlarven angegriffen, sondern die Deformation nimmt von den Blüthen- 
stielen aus ihren Anfang. Die ausserordentlich reichliche Zellenwucherung, 
welche durch den Reiz der Larven an den Blüthenstielen auftritt, ergreift auch 
nach und nach die Blüthen und verschlingt dieselben gleichsam, so dass sie in 
der unter ihnen stattfindenden Deformation sozusagen untergehen und daher 
nicht zur Entwicklung gelangen können. Da sich die Blüthen hiebei rein passiv 
verhalten, so hat man es auch in diesem Falle blos mit einem Schein-Acre- 
cecidium zu thun. 


‘1) Dr. Thomas gibt (Giebel's Zeitschr. f. d. ges. Naturwiea., Bd 42, 1874, p. 513) von 
dem Begriffe „Ceeidium“ folgende Definition: „Ein Cecidium nenne ich jede durch einen Parasiten 
veranlasste Bildungsabweichung der Pflanze. Das Wort Bildung ist in dieser Erklärung zugleich 
im Sinne des Prozesses (also aktiv), nicht nur seines Resultstes zu nehmen . . .. Zur Natur 
der Cecidien gehört die aktive Theilnahme der Pflanze, die Reaktion derselben gegen des 
erfahrenen Reiz.“ 





Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen (Phytoptocecidien). 129 


Man sieht schon aus diesen wenigen Angaben, dass eine den Anforde- 
rungen der Wissenschaft entsprechende Eintheilung der Pflanzengallen nur vom 
teratologisch-anatomischen Standpunkte aus möglich ist. Hiezu bedarf 
es jedoch vor Allem einer gründlichen Kenntniss der Entstehungs- und Fort- 
bildungs-Geschichte, sowie des anatomischen Baues jedes einzelnen Cecidiums, 
von der wir aber noch sehr weit entfernt sind. Man wird es mir daher nicht übel- 
nehmen, wenn ich vorläufig von einer Eintheilung der Gallen gänzlich abstrahire 
und die im Folgenden aufgeführten Phytoptocecidien, wie in meinen früheren 
Arbeiten über diesen Gegenstand,!) nach den Pflanzen, auf denen sie vorkommen, 
in alphabetischer Reihe ordne; wenigstens gewährt diese Art von Aufzählung 
den Vortheil leichterer Auffindbarkeit und Uebersichtlichkeit. 

Alle jene Phytoptocecidien, welche neu sind und daher in dieser Abhand- 
lung zum ersten Male aufgeführt werden, sind durch ein (*) kenntlich gemacht. 
Es wurden beobachtet: 


Auf Acer campesire L. 


*1. Abnorme Haarschöpfchen in den Nervenwinkeln der Blätter (Taf. II, 
Fig. 8). — Ich habe in den Verh. d. zool.-bot. Ges., 1874, p. 495, Nr. 35 das 
Vorkommen solcher Haarschôpfchen auf Acer platanotdes L. erwähnt, sie damals 
aber aus Mangel an genügendem Materiale nicht hinlänglich genau beschrieben. 
Seither fand ich sie auch auf Acer campestre L. im Wienerwalde bei Pressbaum 
in weit umfangreicherer Entwicklung, so dass ich dadurch in die Lage gesetzt 
bin, die Beschreibung derselben zu vervollständigen und etwaigen Zweifeln über 
die Natur dieser Gebilde oder einer Verwechslung derselben mit anderen Cecidien 
von Acer zu begegnen. 

Auf der unteren Blattfläche bilden sich kleine, runde, 1—2 Mm. breite, 
sabnorme Haarschöpfchen oder Büschel, welche vorwiegend in den Winkeln der 
primären Blattnerven stehen, nicht selten aber auch in denen der secundären 
Nerven auftreten und manchmal sogar, bei hochgradiger Infection, am Blatt- 
rande am Grunde der Einbuchtungen zwischen den Blattlappen einzeln vor- 
kommen. Ihre Anordnung ist nicht an allen Blättern die gleiche. Am häufigsten 
sind blos die um den Blattstiel herum liegenden Nervenwinkel mit solchen 
Schöpfchen besetzt, jedoch nicht immer alle, zuweilen nur einer oder zwei der- 
selben. Die Haare, aus denen dieses Cecidium besteht, sind etwas unregelmässig 
wurmförmig, zuweilen am Ende schwach keulig oder knotig verdickt. Ihre Farbe 
ist anfangs weisslich-hyalin, später gelb und schliesslich braun. Sie entspringen 
nicht aus den Blattnerven, sondern stets aus der Lamina, die an den Stellen, 
wo sie mit Schöpfchen solcher Haare besetzt ist, also vorwiegend in den Winkeln 
der Hauptnerven, ohne verdickt zu sein, oberseits sehr flache Höckerchen zeigt, 
welche gewöhnlich gelbgrün oder auch gelb gefärbt sind und in ihrem Aussehen 


_— —— 





1) Beiträge sur Naturgeschichte der Gallmilben (Phytoptus Duj.) Verb. d. zool.-bot. Ges. 
Wiso, 1874, p. 3—16. 
Ueber Milbengallen (Acarocecidien) der Wiener Gegend. Ebend., 495508. 
Nachträge zu meinen Arbeiten über Milbengallon. Ebend., 1875, p. 621—632. 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 17 











130 Franz Löw. 


mit den durch das Erineum axillare Opiz in den Nervenwinkeln der Blätter 
von Aesculus verursachten, kleinen, flachen Ausstülpungen verglichen werden 
können. Die Nerven behalten durchaus und auch in den Winkeln ihre normale 
Behaarung, von der jedes der obgenannten, abnormen Haarschöpfchen umgeben 
wird, Ich habe diese Schöpfchen am 16. Juli untersucht und darin sehr kleine, 
weisslich-Iyaline Phytoptus in Menge angetroffen. Die meisten derselben enthielten 
acht bis zehn, einige jedoch bis zwanzig dieser Milben. 

Bei der Aehnlichkeit, welche dieses Phytoptocecidium hinsichtlich seiner 
Stellung mit dem ebenfalls auf den Blättern von Acer campestre L., vorkom- 
menden Cephaloneon solitarium Br. hat, wäre es keineswegs befremdlich, wenn 
es nicht als selbstständige Cecidienform angesehen, sondern nur für ein Ent- 
wicklungsstadium des genannten Cephaloneons gehalten würde. Einer solchen 
Annalıme widersprechen indess die Beobachtungen, dass das Cephaloneon suli- 
tarium an den jungen, noch ganz zarten Blättern schon sehr bedeutend vorge- 
wölbt ist, während das oben beschriebene Cecidium selbst an den völlig aus- 
gewachsenen Blättern eine nur bei sehr genauer Betrachtung wahrnehmbare, 
oberseitige Convexität zeigt, ferner, dass die zur Bildung des Cephaloneons er- 
torderliche Partie der Lamina sich verdickt, während bei den Haarschöpfchen 
in den Nervenwinkeln keine Verdickung der Blattsubstanz stattfindet und endlich, 
dass sich (dieses Cecidium weder im Laufe des Sommers, noch im Herbste zu 
einem grösseren Höcker, geschweige denn zu dem Cephaloneon entwickelt, was 
doch eintreten müsste,. wenn es blos ein Entwicklungsstadium desselben wäre. 

Die Beobachtung dieses Phytoptocecidiums wurde mir durch den Umstand 
wesentlich erleichtert, dass ich einen isolirt zwischen jungen Fichten wachsenden 
Feldahornbusch traf, welcher mit keinem andern, sondern ausschliesslich nur 
mit dem vorstehend beschriebenen Cecidium und zwar in solcher Menge behaftet 
war, dass fast kein einziges Blatt von demselben verschont blieb. 


Auf Achillea Millefolium L. 


*2. Verkürzung der Stengel und Blätter und vermehrte, abnorme Haar- 
bildung auf denselben. — Anfangs Juli des verflossenen Jahres bemerkte ich 
bei Pressbaum im Wienerwalde an einem ziemlich üppigen Exemplare von 
Achillea Millefolium L., dass die meisten seiner aufsprossenden Triebe von ferne 
einen weisslichen Schimmer zeigten, was bei anderen, benachbarten Pflanzen 
dieser Art nicht der Fall war. Ich untersuchte die Triebe und fand als Ursache 
dieses Schimmers eine vermehrte, abnorme Behaarung, welche aus sehr feinen, 
langen, seidenartigen, weissen Haaren bestand, sowohl die Stengel als auch die 
Blätter überzog und bei einigen Trieben sogar an den damals noch sehr kleinen 
Blüthenknospen vorkam. Dabei waren diese Triebe von auffallend gedrungenen: 
Wuchse und auch die Rachis ihrer Blätter war mehr oder minder stark ver- 
kürzt, wodurch ihre gleichzeitig etwas verdickten Fiederchen auf- oder wenig- 
stens sehr nahe an einander zu liegen kamen. Alle Zwischenräume zwischen 
den Blattfiedern, die Blattachseln, die feinen Stengelriefen und selbst die Zwischen- 
räume zwischen den jungen Blüthenknospen, welche derzeit erst in der Entwick- 





Beiträge sur Kenntniss der Milbangallen (Phytoptocecidien). 131 


lang begriffen waren, dienten zahlreichen, weissen, ziemlich grossen Phytoptus 
als Behausung. Sei es, dass diese Phytoptus-Art überhaupt keine nachhaltigen 
Deformationen zu bewirken vermag, oder dass die ergriffene Pflanze kräftig 
genug war, den Angriffen dieser Thiere die Waage zu halten; im September 
fand ich alle die erwähnten, deformirten Triebe in ihrem oberen Theile normal 
ausgsewachsen, die Blüthenstände vollständig entwickelt und keine einzige der 
Bitthen missbildet. Die unteren Stengelpartien und die Blätter zeigten jedoch 
noch immer die obbeschriebene Deformität, nur hatten die darin hausenden 
Gallmilben an Zahl ziemlich abgenommen. 

Wie ich aus einigen von Baron Thümen im Juli auf dem Kahlenberge 
bei Wien gesammelten Exemplaren von Achilles Millefolium L. ersehen habe, 
tritt an dieser Pflanze die Erineum-Bildung auch für sich allein auf, ohne eine 
Verkürzung oder sonstige Deformation irgendwelcher Pflanzentheile im Gefolge 
zu haben. Diese Exemplare zeigen nämlich weder Blatt- noch Stengelverkürzung, 
dagegen aber einen überaus üppigen Erineum-Wuchs an den Stengeln und nament- 
lich an den jugendlichen Blüthenständen. Ob auch in solchem Falle die Blüthen 
sich später normal entwickeln, vermag ich nicht anzugeben, weil darauf bezüg- 
liche Beobachtungen nicht gemacht wurden. Das von Baron Thümen heraus- 
gegebene Herbarium mycolog. oeconomicum enthält im Supplement I, unter 
Nr. 60, das vorstehend beschriebene Phytoptocecidium. 


Auf Achillea moschata Wulf. 


3. Vergrünung der ganzen Blüthenstände oder blos eines Theiles der- 
selben. — Die mit diesem Phytoptocecidium behafteten Pflanzen verdanke ich 
der Freundlichkeit des Dr. Peyritsch, welcher sie in Tirol im Suldenthale 
auf dem Wege zur Scharbachhütte in 2300 M. Seehöhe, zugleich mit den weiter 
unten beschriebenen Cecidien von Saxifraga aizoides L. und S. oppositifolia L. 
an einer Stelle sammelte. Diese Deformität stimmt in allen Merkmalen mit 
demjenigen Phytoptocecidium überein, welches von Dr. Thomas in der Schweiz 
an derselben Pflanze beobachtet und in Giebel’s Zeitschr. f. d. ges. Naturw., 
Ba. 39, 1872, p. 464, beschrieben wurde. Die Blüthenstände sind nämlich ent- 
weder ganz oder nur zum Theile in knopfförmige Schöpfe umgewandelt, welche 
aus weisshaarigen, dicht zusammengedrängten Knospen und Blättchen von ver- 
schiedener Grösse und Gestalt gebildet werden, aus denen nur hie und da eine 
ausgebildete Blüthe herausragt. ! 


Auf Alnus incana DC. 


4. Die auf den Blättern von Alnus glutinosa Gacrt. so häufig vorkom- 
mende, beutelförmige Galle, das Cephaloneon pustulatum Br. beobachtete ich in 
den Auen der Donau nächst Wien auch auf Alnus incana DC. Auf dieser Erlen- 
art ist sie jedoch weit seltener als auf der erstgenannten. Ueber das Vorkommen 
dieses Phytoptocecidinms auf Alnus incana DC. findet sich in der Literatur 
bisher nur eine einzige Mittheilung. Dr. Thomas beschreibt nämlich in 
Giebel's Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., Bd. 33, 1869, p. 333, Nr. 6a, Exemplare 

17* 


132 Franz Löw. 





desselben, welche von Prof. Al. Braun im Juli 1847 am Titisee im Schwarz- 
walde gesammelt wurden. 


Auf Artemisia vulgaris L. 


*5. Kleine, beutelförmige Gallen auf der Oberseite der Blätter (Taf. II. 
Fig. 5). — Diese kommen sowohl auf den Stengelblättern, als auch auf den 
Deckblättern der Blüthenstände, selbst auf den kleinsten und hôchststehenden 
derselben vor. Sie sind 1—2 Mm. hoch, 0°5 —1 Mm. an ihrer dicksten Stelle 
breit, beutelförmig, oben rundlich, nach der Basis hin allmälig verengt und da- 
selbst schwach faltig, auf ihrer Oberfläche kleinkörnig-höckerig, meist dunkel- 
purpurn gefärbt und haben eine aus dicklichen, zuweilen am Ende geknôpften. 
hyalinen Haaren bestehende, mehr oder weniger dichte Behaarung, welche sie 
im Alter zum grössten Theile wieder verlieren. Ihre innere Wandung ist beinahe 
kahl, nur der sehr schmale Galleneingang, welcher von dem normalen Filze 
der Blattunterseite fast ganz verdeckt und daher der Wahrnehmung entzogen 
wird, ist immer mit einer feinen, langen, der normalen ähnlichen Behaarung 
ausgekleidet. Diese Gallen werden von zahlreichen, gelblichen Phytoptus be- 
wohnt und finden sich zuweilen in grosser Anzahl zerstreut oder gruppenweise 
zusammengedrängt auf der Oberseite der Blätter. Ich verdanke dieses Phytopto- 
cecidinm dem Dr. G. Mayr, welcher es bei Baden nächst Wien auffand. 


Obgleich es kaum möglich scheint, dieses Cecidium mit demjenigen zu 
verwechseln, welches durch Aphis gallarum Kltb. ebenfalls auf den Blättern von 
Artemisia vulgaris L. hervorgebracht wird, so glaube ich dennoch darauf auf- 
merksam machen zu sollen, dass diese Aphis-Galle nie in so vollkommener 
Cephaloneonform wie das Phytoptocecidium auftritt, sondern stets eine mehr 
oder minder grosse, beulenartige, gelb und roth gefärbte Auftreibung der Blatt- 
fläche ist, welche eine auffällige Verkrümmung oder Verrunzelung des Blattes 
zur Folge hat nnd den durch Aphis oxyacanthae Koch auf den Blättern von 
Crataegus oxyacantha L. hervorgerufenen, rothen Beulen oder Blasen an die 
Seite gestellt werden kann. 


Auf Betula alba L. 

6. Die von Dr. Thomas sorgfältig beobachteten, in den Nova Acta 
Leop.-Carol. Acad., Dresden, 1876, p. 257—259, ausführlich beschriebenen und 
auf Taf. IX, Fig. 1—8, in allen ihren Formen abgebildeten, durch Phytoptus 
verursachten Knospendeformationen fand ich auch im Wienerwalde bei Mödling 
auf manchen Birken äusserst zahlreich. Als Fundorte dieses Phytoptocecidiums 
sind bis jetzt bekannt: Thüringen, Oberbaiern, Oberlausitz, die Gegend bei 
Stolpe, die Insel Seeland, die Grafschaft Surrey in England und Nieder- 
Oesterreich. 


Auf Centaurea Jacea L. 


*7. Pocken oder Pusteln im Parenchyme der Blätter. — Auf einem son- 
nigen, mit magerer Grasdecke bewachsenen Bergabhange fand ich im Wiener- 
walde in der Pfalzau an den unteren Blättern dürftiger Exemplare von Centaurea 


Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen (Phytoptocecidien). 133 


Jacea L. Cecidien, welche in ihrem Baue mit den auf den Pyrus- und Sorbus- 
Arten allenthalben vorkommenden Blattpocken oder Pusteln übereinstimmen. 
Sie rühren wie diese von Gallmilben her und finden sich schon auf dem ersten 
Blatte des Triebes. 

Dr. Thomas fand auf den Blättern von Centaurea Scabiosa L. eine 
ganz gleiche Milbengalle und gibt von dieser in den Nova Acta Leop.-Carol. 
Acad., Dresden, 1876, p. 265—266, eine Beschreibung, welche auch auf die 
von mir auf Centaurea Jacea L. beobachtete vollkommen passt. 


Auf Daucus Carota L. 


*8. Vergrünung der Blüthen (Taf. II, Fig. 6). — An dieser Deformation 
kann man hinsichtlich ihres Grades alle jene Abstufungen wahrnehmen, welche 
Dr. Thomas (Giebel’s Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., Bd. 49, 1877, p. 382—884) 
in der Beschreibung der Blüthenvergrünung von Orlaya grandiflora Hoffm. 
hervorhebt. Als geringsten Grad derselben beobachtete ich das bei normal ent- 
wickelten Blumenblättern und Staubgefässen auftretende Auswachsen der Frucht- 
knoten sammt den Stempelpolstern und Griffeln nach oben in lange, lineale 
Blättchen, welche sehr oft in gleicher Weise wie die Blättchen der normalen 
Hülle getheilt sind (siehe cc an Fig. 6). Durch dieses Auswachsen der Frucht- 
knoten nach oben werden die betreffenden Blüthen in unterständige verwandelt. 
Bei stärker deformirten Bläthen sind auch die Staubgefässe und Blumenblätter 
vergrünt, und bei dem höchsten Grade der Vergrünung wächst zwischen den 
beiden blattartigen Carpellen noch ein Stielchen hervor, welches sich mehr oder 
weniger stark verzweigt und an seinen Zweigenden Blüthenknöspchen trägt, die 
das Bestreben haben, sich in gleicher Weise zu missbilden (siehe Fig. 6). Da 
alle diese Vergrünungen in der Regel purpurn überlaufen sind, so haben die 
daron befallenen Dolden meist ein mehr düsteres als grünes Aussehen und 
fallen daher schon von weitem auf. Ich fand dieses Phytoptocecidium bei Edlach 
nächst Reichenau in Nieder-Oesterreich in mehreren Exemplaren. 

Die von mir in den Verhandl. d. zool.-bot. Gesell., 1874, p. 506, Nr. 68, 
beschriebene Vergrünung der Dolden von Torilis Anthriscus Gml. trägt den- 
selben Charakter wie die obige und es ist höchst wahrscheinlich, dass auch die 
von G. von Frauenfeld in den Verhandl. d. zool.-bot. Gesell., 1872, p. 397, 
ganz ungenügend beschriebene Deformation der Dolden von Trinia vulgaris DC. 
dieselben Formen aufweist. Es wären sonach bis jetzt vier Umbelliferen bekannt, 
an denen ein gleichgeartetes Phytoptocecidium auftritt. 


Auf Euphorbia Cyparissias L. 


*9. Bollung und Verkrämmung der Blätter. — Die Blätter dieser Wolfs- 
milchart werden auf ihrer Oberseite von zahlreichen, weissen Gallmilben be- 
wohnt und rollen sich infolge dessen verschiedenartig nach oben ein. Die Rollung 
erstreckt sich oft auf das ganze Blatt, welches dann von seinen Rändern gegen die 
Mittelrippe hin eingerollt erscheint und dadurch ein fädliches Aussehen erhjjt, 
oder sie ist nur eine partielle. Die Blätter werden dabei mehr oder Minder 





134 Franz Löw. 


stark sichel-, schrauben- oder wellenférmig gekrümmt, wodurch die solcher- 
gestalt deformirte Pflanze ein ganz eigenthümliches Aussehen bekömmt. Diese 
Deformation, welche von keinerlei Verfärbung begleitet ist, tritt meist nur au 
den Stengelblättern auf; nur in einem Falle fand ich auch an den breiten 
Blättern der Bläthenhüllen Einrollungen des Randes. Sie lässt sich am besten 
mit der von mir in den Verhandl. d. zool.-bot. Gesell, 1874, p. 507-508, Nr. 61 
beschriebenen Rollung der Fiederblättchen von Vicia Cracca L. und mit den 
Blattrandrollungen der Galium -Arten vergleichen. 


Ich fand dieses Phytoptocecidium an zwei wesentlich verschiedenen Orten. 
Am 12. Mai 1876 in den feuchten Auen der Donau bei Wien und am 6. Juni 
im Wienerwalde bei Mödling auf einer steinigen, trockenen und sehr sonnigen 
Anhöhe. 


Auf Fraxinus Ornus L. 


*10. Deformation der ganzen Blüthenstände zu mehr oder minder com- 
pacten Massen, zu sogenannten Klunkern (Taf. I, Fig. 25). — Was den Bau 
und die Entstehungsursache dieser Gebilde betrifft, so beziehe ich mich auf 
meine in den Verhandl. d. zool.-bot. Gesell., 1874, p. 499, Nr. 45 über gleiche 
Vorkommnisse auf Fraxinus excelsior L. gemachten Mittheilungen. Bezüglich 
ihrer äusseren Erscheinung weichen aber die Klunkern der beiden Eschenarten 
von einander ab, was vorwiegend darin seinen Grund hat, dass die Blüthen 
von Fraxinus Ornus L. Kelch- und Blumenblätter besitzen, während dies 
beiden an denen von Frax. excelsior L. fehlen (vergl. Taf. II, Fig. 2a mit 3). 
Da nun die Kelch- und Blumeublätter in die Deformation mit einbezogen 
werden und sich in der verschiedensten Weise verändern, krümmen, schlitzen, ver- 
längern, oder, was am häufigsten ist, in lange, borstliche oder fädliche Gebilde 
verwandeln, so erhält das Phytoptocecidium von Frax. Ornus L. ein mehr 
schopfiges Aussehen, und da noch überdies sehr viele der missbildeten Blumen- 
blätter nicht auch zugleich eine Vergrünung erleiden, sondern ihre weisse Farbe 
beibehalten, so erscheint es in der Regel auch heller gefärbt als die Klunkern 
der gemeinen Esche. 


Alle an diesem Cecidium theilnehmenden Blüthentheile sind mit hyalinen 
oder röthlichen, verkürzten und verdickten Drüsenhaaren mehr oder minder 
dicht besetzt und behalten denselben angenehmen Geruch, welcher den nor- 
malen Blüthen der Manna-Esche eigen ist. Je nach dem Grade der Deforma- 
tion sind die Zweige des Blüthenstandes mehr oder weniger stark verkürzt und 
fasciirt, oder sie verwachsen sämmtlich zu einem dicken, breiten, stark gerisften 
Strunk, welcher an seinem Ende eine ganze Schopfhaube von deformirten 
Blüthen trägt. In manchen Fällen finden sich auch noch überdies in der Blatt- 
achsel des den Blüthenstand stützenden Laubblattes und selbst auf der Rachis 
desselben kleine Schôpfchen (siehe Fig. 25), welche aber nicht aus Haaren 
sondern aus verhältnissmässig dicken, wurmförmigen oder auch mitunter flachen 
Fäden bestehen, die denen des deformirten Blüthenstandes gleichen. 


Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen (Phytoptocecidien). 135 


Ich entdeckte dieses Cecidium, welches in allen seinen Zwischenräumen 
von beinfarbigen, kleinen Phytoptus bewohnt wird, am 24. Mai 1876 im bota- 
nisehen Garten in Wien, zu welcher Zeit es noch grün und an der der Sonne 
ausgesetzten Seite schön röthlich gefärbt war. Als ich es im August wieder- 
fand, war es aber schon ganz dunkelbraun und theilweise verdorrt. 


Auf Galium Mollugo L. 


11. Blattrollungen. — Dieses Phytoptocecidium, welches Dr. Thomas in 
Giebel’s Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., Bd. 33, 1869, p. 344 ff, Taf. IV, Fig. 2 
ausführlich beschrieben und abgebildet hat, und welches er an sehr vielen 
Orten Deutschlands und der Schweiz an mehreren Galium-Arten beobachtete 
(siehe 1. c., Bd. 49, 1877, p. 361—362), fand ich nunmehr auch im Wienerwalde 
bei Pressbaum in sehr hochgradiger Entwicklung. 


Auf Galium verum L. 


12. Zu der von mir in den Verhandl. d. zool.-bot. Gesell., 1875, p. 625, 
Nr. 76 mitgetheilten Beschreibung der Blattquirl-Galle des gelben Labkrautes 
gebe ich auf der dieser Abhandlung beigefügten Tafel die zur besseren Er- 
kennung dieses Phytoptocecidiums nöthigen Abbildungen. Fig. 44 zeigt das Auf- 
treten desselben im Blüthenstande, während Fig. 4b einen unteren Lateraltrieb 
des Stengels darstellt, dessen Spitze mit einer solchen Galle abschliesst. In 
beiden Fällen ist es ein Blätterquirl, welcher zur Galle umgewandelt wurde, 
wie ein Querschnitt derselben deutlich zeigt. Diejenigen Theile der Pflanze, 
welche sich über diesem Quirl noch entwickelt hätten, sind zu fleischigen Zotteu 
verkämmert und werden von der Galle eingeschlossen. | 


Dr. Thomas hat in den Nova Acta Leop.-Carol. Acad., Dresden, 1876, 
p. 259, Nr. 2, Taf. IX, Fig. 9 eine Milbengalle von Galiwm Mollugo L. be- 
schrieben und abgebildet, welche nur sehr geringe, kaum nennenswerthe Ab- 
weichungen von obiger zeigt und daher mit derselben identisch zu sein scheint. 
Sind aber diese beiden Gallen wirklich gleichartige Gebilde, dann muss die von 
Galium Mollugo L. ebenso wie jene von Gal. verum L. durch Verwachsen und 
Fleischigwerden der Blätter eines Quirls und nicht, wie Dr. Thomas anzu- 
nebmen geneigt ist, aus der Misebildung einer Blüthenknospe hervorgegangen sein. 


Auf Geranium palustre L. 

13. Erineam-Basenbildung auf der Unterseite der Blätter, verbunden mit 
mebr oder minder bedeutenden Ausstülpungen der Blattspreite nach oben. — 
Dieses Phytoptocecidium, welches grosse Aehnlichkeit mit den auf den Blättern 
von Salvia pratensis L. vorkommenden, höckerigen Buckeln oder Beulen hat, 
erhielt ich durch die Freundlichkeit des Baron Thümen, welcher es in der 
Nähe von Bayreuth sammelte. 

Auf der Oberseite der Blätter zeigen sich entweder ganz flache, oder 
halbkugelige, oder auch hohe, stumpf-konische, oft auch vielhöckerige Erhaben-- 
heiten von meist schöner, rother Färbung, welche unterseits, d. h. im Innery, 


: 





2 — ar 








136 Franz Löw. 


mit einem weissen, ziemlich langen Erineum ausgekleidet sind. Dr. Thomas 
beschrieb schon 1869 in Giebel's Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., Bd. 33, p. 338, 
Nr. 15 dasselbe Erineum nach Exemplaren, welche zwischen Gottenheim und 
Oberschaffhausen gesammelt wurden, erwähnte aber nichts von damit verbun- 
denen, oberseitigen Blattausstülpungen, was um so auffallender ist, als die ihm 
damals vorgelegenen Blätter eine sehr üppige Erineum-Bildung zeigten. Es 
tritt demnach an dieser Pflanze wahrscheinlich dieselbe Erscheinung wie an der 
Erle auf, an deren Blättern man ebenfalls Erineum-Rasen, sowohl mit als auch 
ohne gleichzeitige Auftreibung der Blattfläche findet. 


Baron Thümen's Herbarium mycolog. oeconomicum, Supplement I, ent- 
hält dieses Phytoptocecidium unter Nr. 26. 


Auf Populus tremula L. 


14. Missbildung der Knospen (Taf. IL Fig. la und 1b). — An dieser 
Pflanze tritt eine ganz eigenthämliche, durch Phytoptus verursachte Missbildung 
der Knospen auf, bei welcher die Charaktere der Knospen in der Regel fast 
gänzlich verloren gehen, weshalb sich dieselbe auch auffällig von den bekannten, 
aus gleicher Ursache auf Corylus und Betula entstehenden Knospen-Deformationen 
unterscheidet, bei denen jene Charaktere stets mehr oder minder deutlich er- 
halten bleiben. 

Sämmtliche Theile der mit Phytoptus besetzten Espenknospen, mit Aus- 
nahme der äussersten, in der Regel abfallenden Knospenschuppen, verwandeln 
sich nach und nach in fleischige, höckerige, meist rothgefärbte Gebilde, welche 
‘an vielen Stellen mit einander verwachsen und sozusagen fleischige, höckerige 
oder warzige Klümpchen bilden, die entweder kleinen Bruchstücken des Blumen- 
kohles gleichen oder zuweilen auch einige Aehnlichkeit mit Himbeeren im 
Kleinen haben. Diese Klümpchen sind aussen mit kurzen, dünnen, hyalinen 
Haaren ziemlich dicht bekleidet, wodurch ihre Farbe sehr verdüstert wird, und 
innen von vielen, kleinen, unregelmässigen Hohlräumen (den nur theilweise 
verschwundenen, ursprünglich vorhandenen Zwischenräumen zwischen den ein- 
zelnen Knospentheilen) durchzogen, deren Wandungen ebenfalls eine feine, kurze 
Behaarung zeigen. Es ist dies der höchste Grad der Deformation, der über- 
haupt an einer einzelnen Knospe auftritt und welcher sich vorwiegend an jeneu 
Knospen zeigt, die entweder den Gallmilben schon als Winterquartiere gedient 
haben, oder von einer grösseren Anzahl derselben bewohnt werden. Später ent- 
standene, blattachselständige und auch endständige Knospen neuer Triebe zeigen 
nicht selten einen viel geringeren Grad von Missbildung, bei welchem die 
Knospentheile blos in etwas dickliche, mehr lappige, schuppige und fädliche 
Gebilde umgeformt sind und kleine Büschel oder Schöpfe bilden, aus denen 
hie und da ein rudimentäres oder halbentwickeltes Blatt, das den Angriffen der 
Gallmilben nicht völlig erlegen ist, herausragt. Zwischen diesen beiden Defor- 
mationsgraden finden sich an derselben Pflanze, ja selbst an demselben Zweige 
meist viele Uebergänge und Abstufungen. 


Beiträge zur Kenntnisse der Milbengallen (Phytoptocecidieu). 137 


Alle diese Angaben beziehen sich, wie gesagt, nur auf die einzelne 
Knospe. Das in Rede stehende Cecidium der Espe, wie es sich dem Beschauer 
darstellt, ist aber nur selten das Resultat der Missbildung einer einzelnen 
Knospe, sondern in der Regel aus einer mehr oder minder grossen Anhäufung 
missbildeter Knospen hervorgegangen. Da nämlich die Espe oder Zitterpappel 
wie viele andere Bäume und Sträucher die Fähigkeit besitzt, an den verschie- 
densten Stellen ihrer Zweige und Aeste, ja selbst aus dem Stamme Adventiv- 
knospen in verschiedener Zahl zu treiben, so entstehen neben einer deformirten 
Knospe fast immer neue, welche aber in der Regel dasselbe Schicksal wie ihre Vor- 
gängerin haben, d. h. von Gallmilben befallen und in derselben Weise deformirt 
werden. Je nachdem nun die neu entstehenden Knospen gross oder klein, zahl- 
reich oder von geringer Anzahl sind, je nachdem die Neubildung derselben ent- 
weder rings um eine schon deformirte Knospe, oder, was seltener der Fall ist, 
in einer Längsreihe stattfindet, und je nachdem diese Missbildung auf älteren 
oder jungen Zweigen und Stämmchen auftritt, erhält das hieraus resultirende 
Cecidium ein sehr verschiedenes Aussehen. 

Wird eine aus dem Stämmchen einer jungen, etwa zwei- bis sechsjährigen 
Espe ausbrechende, kräftige Knospe von der Deformation ergriffen, so hat dies 
gewöhnlich eine förmliche Knospenwucherung an Ort und Stelle zur Folge, 
woraus durch fortgesetzte Deformation jene umfangreichen Cecidien entstehen, 
über die bereits von Kirchner (Lotos, 1863, p. 44), A. Müller (Gardener's 
Chronicle, 1871, p. 1226) und Dr. Thomas (Verh. d. bot. Vereins f. d. Mark 
Brandenburg, 1874, p. 42—45) Mittheilungen vorliegen. Mit jeder solchen 
Knospenwucherung ist gewöhnlich auch die Bildung einer mehr oder minder 
grossen Holzbeule oder eines Knorrens verbunden, welcher dem Cecidium als 
Unterlage dient, von diesem meist ganz eingehüllt, daher verdeckt ist und erst 
dann sichtbar wird, wenn man die deformirten Knospen rings von demselben 
wegbricht oder das Ganze in der Längsrichtung des Stämmchens mitten durch- 
schneidet. 

Kirchner fand solche Cecidien in Böhmen an jungen Schösslingen von 
Populus tremula L. in der Nähe der Wurzeln, halb in die Erde eingesenkt, von 
der Grösse einer Haselnuss bis zu der einer Mannsfaust (?) und sagt, dass ihr 
Aussehen dem von Kondylom -Wucherungen ähnlich ist. Er sah in den Zwischen- 
räumen derselben oder den Kammern, wie er sie nennt, Gallmilben, welche er 
jedoch wie immer für die Larven achtbeiniger Milben ausah. A. Müller be- 
schreibt (1 c.) solche Cecidien nach Exemplaren, die in Schottland an den Ufern 
des Findhorn gefunden wurden. Er sagt, dass sie dort in ungeheurer Menge 
auf Populus tremula L., aber nicht in der Näbe der Wurzeln, wie Kirchner 
von ihnen angibt, sondern an den Zweigen auftreten, und hält sie für defor- 
mirte Knospen. In seiner Beschreibung heisst es unter anderm, dass die Aussen- 
schicht eine lockere, körnige Textur hat und sich mit der Hand leicht wegbrechen 
lässt, das Innere dagegen faserig, holzig und hart ist. Aus dieser Angabe 
ist zu ersehen, dass Müller die holzige Beule oder den Holzknorren, auf dem 
das Cecidium gewöhnlich sitzt, irrthümlich als zu diesem gehörig ansah. cb 

Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 18 


138 | Frauz Löw. 


sage irrthümlich, weil sich an Populus ebenso wie an Tilia und noch anderen Holz- 
gewächsen bei jeder Knospenwucherung, sie mag aus was immer für Ursachen 
auftreten, holzige Beulen oder Knorren (an alten Stämmen oft von bedeutendem 
Umfange) bilden, ohne dass gleichzeitig eine Deformation der aus denselben 
wuchernden Knospen stattfindet, und somit die Knorrenbildung nicht ein Resultat 
der Knospen-Deformation, sondern der Knospenwucherung ist. Dr. Thomas 
macht (l. c.) auf die Unterschiede aufmerksam, welche zwischen dem von ihm 
daselbst neu beschriebenen Mycocecidtum, dem sogenannten „Holzkropf der 
Aspe“, dann der Galle von Saperda populnea L. und dem in Rede stehenden 
Phytoptocecidium bestehen. Als Fundorte des letzteren nennt er Waltershausen 
in Thüringen und Gotha. 

Die vorangeführten drei Autoren beobachteten, wie eben erwähnt, blos 
die umfangreicheren, an den Stämmen und dickeren Aesten junger Zitterpappeln 
auftretenden Cecidien dieser Art. Die kleineren, an den dünnen Zweigen und 
jüngsten Trieben vorkommenden haben bisher weder in der botanischen, noch 
zoologischen Literatur irgendwelche Erwähnung gefunden. Die Ursache hievon 
liegt vielleicht in der Unansehnlichkeit derselben, denn obgleich die Deformation 
der Knospen an den dünnen Zweigen in derselben Weise wie an den Stämmen 
und Aesten vorsichgeht, so sind die daraus resultirenden Gebilde doch stets 
viel kleiner, weil nicht nur die Knospen hier schon an und für sich geringere 
Dimensionen haben, sondern auch der Nachtrieb von Adventivknospen in der 
Regel kein so üppiger ist als an den unteren Partien der Pflanze. Man findet 
daher an den Zweigen meist nur Cecidien von der Grösse eines Hanfkornes 
oder einer Erbse, selten grössere. Ihr Auftreten an den jungen und jüngsten 
Trieben erklärt sich aus dem Umstande, dass die Gallmilben aus den Cecidien 
der Zweige, sobald diese zu vertrocknen beginnen, auswandern, um frische 
Knospen aufzusuchen. Das Ziel ihrer Wanderung sind vorwiegend die neuen 
Endknospen der Kurztriebe, aber auch die Spitzen der Langtriebe entgehen bei 
stärkerer Infektion nur selten den Angriffen der Gallmilben und werden eben- 
falls, in der Regel aber mehr schopf- oder büschelförmig deformirt. Durch die 
Missbildung der Triebspitze wird das Längenwachstham gehemmt; es findet 
jedoch dafür eine reichlichere Knospenbildung in den Blattachseln statt. Je 
nach dem Grade der Infektion wird auch von diesen achselständigen Knospen 
eine grössere oder geringere Anzahl von Gallmilben besetzt und infolge dessen 
missbildet. Findet an irgend einer Stelle eines Langtriebes vermehrte Bildung 
von Adventivknospen und gleichzeitige Deformation derselben statt, d. h. ent- 
steht daselbst ein grösseres Cecidium, so tritt gewöhnlich auch eine einseitige 
Schwellung der betreffenden Stelle des Triebes ein; geschieht aber die Knospen- 
respective Cecidien-Bildung in der Längsrichtung an einer Seite des Triebes, 
so erleidet dieser eine meist mit Krümmung verbundene Fasciation. Sowohl 
die Anschwellung als auch die Fasciation verholzen mit dem Triebe und bleiben 
dadurch für lange Zeit erhalten. Auch die vertrockneten Cecidien fallen nicht 
sogleich von der Pflanze weg, sondern verschwinden nur allmälig durch Ver- 
witterung. 





x 


Beiträge sur Kenntniss der Milbengallen (Phytoptocecidien). 139 


Es kommt nur äusserst selten vor, dass alle sich an einem Zweige bil- 
denden Knospen der Deformation verfallen; gewöhnlich findet man selbst bei 
sehr hochgradiger Infektion neben den deformirten hie und da noch immer 
einzelne normale Knospen, welche oft mitten aus den Cecidien herausragen und 
von deren grösserer oder geringerer Zahl und Stärke der Grad der Weiterent- 
wicklung der Pflanze abhängig ist. Im Ganzen haben die mit diesen Cecidien 
behafteten, jungen Espen ein kümmerliches, krüppelhaftes Aussehen, und sie 
sterben auch gewöhnlich frühzeitig ab, indem sie nach und nach durch Ver- 
dorrang Zweig um Zweig verlieren, bis endlich auch ihr Stamm, durch um- 
fangreiche Cecidien-Bildung ausgesaugt, zu Grunde geht. Sehr lehrreich in 
dieser Hinsicht war für mich ein junges, kaum meterhohes Exemplar von 
Populus tremula L., das ich im Wienerwalde bei Pressbaum auffand und längere 
Zeit beobachten konnte. Nachdem sein oberer Theil infolge beständiger Knospen- 
Deformation abgestorben war, trieb das fingerdicke Stämmchen ungefähr eine 
Spanne über dem Boden mehrere kräftige Knospen. Von diesen entwickelte 
sich aber nur eine zu einem Triebe von ungefähr 40 Cm. Länge, an welchem 
keine Cecidien auftraten, die übrigen wurden von den Gallmilben befallen, und 
es entstanden an ihrer Statt durch Knospenwucherung und fortgesetzte Defor- 
mation drei wallnussgrosse Cecidien, die das Absterben der ganzen, ohnehin 
kümmerlichen Pflanze zur Folge hatten.!) Ich fand dieses Phytoptocecidium, 
wie eben erwähnt, bei Pressbaum im Wienerwalde, ferner bei Mödling in der 
Nähe des Schlosses Lichtenstein, am Bisamberge nächst Wien, bei Aspang am 
Wechsel und in der Nähe der Station Klamm an der Semmeringbahn. 

Sehr oft, aber nicht immer, kommt mit dem vorstehend beschriebenen 
Cecidium die von mir (Verh. d. zool.-bot. Ges., 1875, p. 627, Nr. 78) und von 
Dr. Thomas (Nova Acta Leop. - Carol. Acad. Dresden, 1872, p. 270, Nr. 12) 
gleichzeitig beschriebene Blattdrüsengalle vor. Ich habe diese daher auch 
auf der Abbildung (Taf. I, Fig. 1b), welche die Knospen-Deformation an 
jangen Trieben von Populus tremula L. darstellt, an zwei Blättern ersichtlich 
gemacht. | 





— —— 


1) Von den verschiedenen Phytoptus-Arten sind bisher nur diejenigen als schädlich auf- 
getreten, weiche Knospen-Deformationen erzeugen; denn, während von jenen Arten, die auf 
Blättern Cecidien verursachen, noch kein Fall einer auffälligen Störung oder Hemmung des Wachs- 
thams einer Pflauze beobachtet wurde, finden sich über Schäden, weiche Bäume und Sträuche 
durch die Missbildung von Knospen erlitten haben, bereits einige Mittheilungen in der Literatur 
8e berichtet Kirchner (Lotos, 1888, p. 44), dass ein in der Gegend von Kaplitz in Böhmen 
befindiicher, aus 800 — 1000 Bäumen und Sträuchern bestehender Haselbsstand, infolge der durch 
ausserordentliche Vermehrung der Gallmilben hervorgerufenen, massenhaften Zerstörung der 
Esespon, nicht eine einzige Frucht hervorbrachte, während er in früheren Jahren 10—20 Strich 
Nüsse lieferte. 

Vox einem andern Falle macht A. Murray in Gardener's Chronicle, 1875, p. 659 Mitthei- 
lang, wornach Prof. Thiselton Dyer als Ursache des bedeutenden Schadens (considerable 
damage), welchen die Taxus-Hecken des Gartens der Royal Horticultural Society in South Ken- 
siagton genommen haben, die massenhafte, durch Gallmilben bewirkte Deformation der Knospen 
erkannte, deren Beschreibung in der vorliegenden Abhandlung weiter unten, bei Tazus baccata L., 
oathelten ist. 

18* 


140 Frans Löw. 


Auf Prunus Padus L. 


15. Erineum-Rasen anf den Blättern. — Infolge des Einflusses, welchen 
eine sehr kleine Art von Phytoptus auf die Blätter dieser Pflanze ausübt, ent- 
steht auf der Unterseite derselben und nur manchmal auf deren Oberseite eine 
abnorme Haarbildung, welche rundliche oder längliche Rasen von geringer Aus- 
dehnung formirt, die anfangs graulichweiss sind, später eine rostrothe Färbung. 
annehmen und ohne regelmässige Anordnung zerstreut auf den Blättern vor- 
kommen. Diese Rasen bestehen aus äusserst kurzen, dicken, plumpen, vielgestal- 
tigen, höckerigen Haaren, welche an ihrer Basis stielartig verschmälert sind. 
Die Blattstellen, auf welchen sie sich bilden, nehmen in der Regel eine gelbe 
oder bräunliche Färbung an und senken sich zuweilen auch etwas ein, in wel- 
chem Falle sie dann auf der entgegengesetzten Blattseite eine geringe Erhebung 
über die normale Fläche zeigen. Ich erhielt dieses Phytoptocecidium von Baron 
Thümen, welcher es in der Nähe von Bayreuth in Baiern sammelte und dem 
Supplemente I seines Herbarium mycolog. oeconomicum unter Nr. 7 ein- 
verleibte. 


In den Werken der älteren Botaniker, wie: Rebentisch, Kunze, 
Albertini et Schweinitz, Fries, Martius, Schlechtendal, Fee, 
Corda etc. findet man es wiederholt unter den Pilzen als Erineum padı Beb., 
E. padineum Fr, E. padinum Duv. oder Rubigo padi Mart. aufgeführt; 
hübsche, detaillirte Abbildungen desselben gibt Corda in seinen Icon. fung.,! 
T. V, P. IX, 1842, Taf. I, Nr. 4.!) Es ist somit keine neue Erscheinung, nur 
wurde seine Entstehung durch Phytoptus meines Wissens bisher noch nirgends 
konstatirt, wenn man nicht etwa den von Dr. Amerling in seinem Auf- 
satze: „Die Phylleriaceen, ihre Ursache, die Acariden“ (Lotos, 1859, p. 161) ge- 
machten, ganz allgemein gehaltenen Ausspruch, dass alle Phylleriacsen durch 
Milben erzeugt werden, auch hierher beziehen will, welcher aber ganz gewiss 
nicht auf alle jene Gebilde angewendet werden kann, die von den Botanikern 
unter die Phylleriaceen vereinigt worden sind. Obgleich sich schon so viele 
Autoren mit dem in Rede stehenden Phytoptocecidium beschäftigt haben, so 
ist über seine Verbreitung doch so viel wie nichts bekannt, weil es fast alle 
unterliessen, Fundorte anzuführen. In den österreichischen Staaten wurde es 
von Prof. Dr. H. W. Reichardt bei Iglau aufgefunden (siehe Nachtrag zur 
Flora von Iglau. Verh. d. zool.-bot. Ges., 1855, p. 490). 





1) Das von A. C. J. Corda, Custos am böhmischen Museum zu Prag, edirte Foliowerk: 
„Icones fangorum hucusque cognitoram“ enthält Tom. IV (1840), p. 1—6, und Tom. V, Pars Il 
(1842), p. 47 — 49 auch Erinsen. Corda stellt diese zur Familie „Byssini“ und theilt sie in die 
zwei Gattungen: Zrineum Pers. (aus einzelligen Haaren bestehend) und Septotrichum Cords (aus 
mehrselligen Haaren bestehend). Von ersterer beschreibt er zehn europkische und acht exotische 
Arten; von letzterer nur eine europäische und neun exotische, welche er alle durch schöne, de- 
tsillirte Abbildungen veranschaulicht. Corda hält diese Gebilde für oryptogamische Parasites 
und bestreitet contra Fée ihren zootischen Ursprung besonders hartnäckig. 


Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen (Phytoptocecidien). 141 


Auf Prunus spinosa L. 


16. Die von Dr. Thomas in Giebel's Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss. 
Bd. 33. 1869. p. 330, Nr. 2. ausführlich beschriebenen, kleinen, kugeligen bis 
keulenförmigen, behaarten Gallen der Zwetschkenbaumblätter, welche von Bremi 
als Cephaloneon molle bezeichnet wurden, fand ich in der Gegend von Kloster- 
neuburg nächst Wien ‘zahlreich auch auf den Blättern von Prunus spinosa L. 
Sie sitzen an diesen vorwiegend längs der Mittelrippe, sind aber meist auf die 
Basalhälfte der Blätter beschränkt. 


Auf Pyrus paradisiaca Borkh. 


17. Erineum-Rasen auf den Blättern. — Ausser den Blattpocken oder — 
Pusteiln und den Blattrandrollungen kommt auf den Blättern des Birnbaumes 
nech ein drittes Phytoptocecidium vor, welches den älteren Botanikern unter 
dem Namen Erineum pyrinum Pers. (= Phyllerium pyrinum Fr.) bekannt 
war.!) Es bildet Rasen von verschiedener Grösse und Form, welche in der 
Regel an der Unterseite der Blätter, seltener oberseits vorkommen und aus 
langen, dicklichen, am Ende stumpfen, wurmförmig gekrümmten Haaren bestehen, 
die anfangs gelblich sind, später aber rostfarbig werden. Diese Haarrasen, welche 
das Produkt kleiner, gelblicher Phytoptus sind, haben keine Ausbauchung 
and nur zuweilen eine geringe Verfärbung der Blattstelle, auf der sie sitzen, 
sur Folge. 

Ich verdanke dieses Phytoptocecidium Baron Thümen, welcher es bei 
Bayreuth in Baiern auf Pyrus paradisiaca Borkh. sammelte und dem Supple- 
ment I seines Herbarium mycolog. oeconomicum unter Nr. 29 einverleibte. 


Auf Pyrus Malus L. 


18. Erineum-Rasen auf den Blättern. — Diese durch Phytoptus erzeugten, 
auf der Unterseite der Blätter des Apfelbaumes vorkommenden, abnormen Haar- 
wucherungen wurden zuerst von De Candolle entdeckt, welcher sie (Encycl. 
meth. botan. VII, p. 217) beschrieb und Zrineum malinum nannte. Ich habe 
die mir vorliegenden Exemplare dieses Phytoptocecidiums, welche von Baron 
Thümen bei Bayreuth in Baiern auf Pyrus Malus L. var. silvestris Mönch. 
gesammelt wurden, sorgfältig untersucht und in jeder Hinsicht mit dem vorher 
beschriebenen Erineum des Birnbaumes übereinstimmend gefunden. Baron 
Thümen’s Herbarium mycolog. oeconomicum enthält dasselbe im Supplement I 1 
unter Nr. 51. 

Dr. Amerling führt in einer „Die Bedeutsamkeit der Milben in der Land-, 

Garten- und Forstwirthschaft“ betitelten Abhandlung (Centralblatt für die ges. 
Landescultur, Prag 1862) auf Seite 69 ein Erineum mali auf, in dem er Milben 
fand, die er, ohne sich näher über sie auszusprechen, mit dem Namen Erineus 
mali belegte. Er sagt, dass dieses Erineum sehr selten ist, gibt jedoch keinen 





3) Ich habe in einer früheren Arbeit fiber Milbengallen (Verh. der sool.-bot Ges. 18714, 
P. 498) den Namen Brineum pyrinum Pers. irrigerweise auf die Blattpusteln bezogen, wan ich a 
kiermit berichtige. 


142 Franz Löw. 


Fundort an; da er aber hauptsächlich die Umgebungen von Prag für seine 
Forschungen wählte, so dürfte es von ihm daselbst auch aufgefunden worden 
sein. Ob es aber mit dem ÆErineum malinum DC. identisch ist, lässt sich aus 
Amerling's dürftigen Angaben nicht entnehmen. 


Auf Quercus coccifera L. 


19. Erineum-Rasen auf den Blättern. — Diese bestehen aus langen, dicken, 
wurmförmigen, sehr dünnwandigen Haaren, kommen eben so häufig ober- als 
unterseits vor und haben eine ausserordentlich starke Ausstülpung der Stelle 
der Blattlamina auf der sie sitzen, zur Folge. Sie sind an den jungen Blättern 
weiss oder schön rosenroth, werden aber später, sobald die Blätter mehr und 
mehr erhärten, braun und beherbergen wie alle Erineen sehr kleine Phytoptus. 
Dr. G. Mayr, welcher dieses Phytoptocecidium von J. Lichtenstein aus 
Montpellier erhielt, theilte es mir zur Untersuchung mit. 

Corda beschreibt dasselbe 1840 im 4. Bande seiner Icones fungorum. 
p. 3 unter dem Namen Erineum impressum. Er bildet es daselbst auf Taf. I 
Nr. 8 ab und bemerkt, dass es dem Zrin. suberinum Fée ähnlich sei. 


Auf Salix alba L. 


20. Randwülste an den Blättern. —' Auf dieser Weidenart fand ich in 
der Umgebung von Wien bisher dreierlei Blattrand-Deformationen, welche durch 
Gallmilben verursacht werden, nämlich: a) Schmale, nicht verfärbte Einrollungen 
des Blattrandes nach oben, die in der Regel nur kurze Strecken desselben ein- 
nehmen, und den auf den Blättern von Kvonymus europaeus L. vorkommenden 
völlig gleichen. 5) Taschenförmige Deformation kleiner Partien des Blatt- 
randes, welche wie Protuberanzen vom Blatte abstehen. c) Randwülste, welche 
entweder blos an einzelnen Stellen oder in der ganzen Länge des Randes 
einer oder auch beider Blatthälften auftreten. Die ersteren zwei Arten habe 
ich in den Verh. der z00l.-botan. Ges. 1874, p. 503—504, Nr. 55 und 56 bereits 
besprochen. Die dritte!) besteht in röhrenförmiger Umstülpung (nicht Einrollung) 
des Blattrandes nach oben und gleichzeitiger Verdickung desselben; es bildet 
sich nämlich durch Umbiegung des Blattrandes eine Art Schlauch, dessen Wände 
schwielig verdickt, knorpelig und aussen so wie innen kleinkörnig-höckerig 
sind Entsteht dieses Phytoptocecidium, welches in der Regel gelb oder roth 
gefärbt und blos mit den gewöhnlichen Blatthaaren besetzt ist, aus kurzen 
Partien des Blattrandes, so hat es eine spindel- oder halbmondförmige Gestalt, 
tritt es aber in längeren Strecken oder im ganzen Umfange eines Blattes auf, 
dann erscheint es meist als kontinuirlicher Randwulst. Uebrigens trifft man 
nicht selten kleine, spindel- oder halbmondförmige Cecidien dieser Art in 


ı) Bremi gibt in seinen „Beiträgen zur Monographie der Gallmücken" (Neue Denkschr. d. 
allg. Schweiz. Ges. f. d. ges. Natarwiss. Neuenburg, Bd. 9, 1847) p. 28, Nr. 32, Taf. II, Fig. 38 die Be- 
schreibung und Abbildung dieser Blattrand-Deformation. Er hielt wie aber irrthümlich für das 
Produkt einer Gallmücke, was such schon von J. v. Bergenstamm und P, Löw in der Synopsis 
Cecidomyidaram 1876, p. 85, Nr. 475 berichtigt wnrde. 


Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen (Phytoptocecidien). 143 


grösserer oder geringerer Zahl am Rande eines Blattes knapp aneinander 
gereiht. 
Auf den Donau-Inseln bei Wien, welche vorwiegend mit niederem Weiden- 
gebüsch bedeckt sind, machte ich zwei Jahre nacheinander die Beobachtung, 
dass an solchen Sträuchern von Salix alba L., welche während der Frühlings- 
Hochwässer oft wochenlang unter Wasser stehen, die oberwähnten dreierlei 
Phytoptocecidien ebenso häufig auftreten, als an den der Inundation nicht aus- 
gesetzten Weidenbüschen dieser Art. Es müssen sonach die Knospenschuppen 
das Eindringen des Wassers in die Knospen, die Winterquartiere der Gallmilben, 
nicht gestatten, oder die Gallmilben vermögen während des Zustandes der 
Erstarrung diesem Elemente Widerstand zu leisten. Die Unzugänglichkeit dieser 
Gebiete selbst noch lange nach Ablauf des Hochwassers hat mich bis jetzt ver- 
hindert, die Sache näher untersuchen zu können. 


Auf Sambucus Ebulus L. 


*21 Blattrand-Rollung. — Eben solche Blatt-Deformationen, wie sie auf 
Sambucus nigra L. so häufig durch Phytoptus erzeugt werden, kommen zuweilen 
auch auf Sambucus Ebulus I. vor. Sie haben bei stärkerer Infektion wie dort 
löffel- oder kahnförmige Krümmung der Fiederblätter zur Folge, bei geringerer 
tritt dagegen blos schwache Einrollung der Blaattränder oder gar nur ein 
Umsttlpen derselben ein. Ich fand dies Phytoptocecidium im Wienerwalde 
nächst Mödling an schattiger Stelle auf sehr üppigen, fast mannshohen Exemplaren 
von Sambucus Ebulus L., deren Blüthen durch Diplosis lonicerearum F. Lw. 
sehr auffällig deformirt waren. An den untern Blättern der wurzelständigen 
Haupttriebe konnte ich von dem Cecidium nichts auffinden; blos die obersten 
blattachselständigen Triebe waren von den Gallmilben angegriffen. 


Auf Sazifraga aizoides L. 


22. Triebspitzen-Deformation. — Durch die Angriffe zahlreicher Phytoptus 
werden die Triebe dieser Pflanze in ihrem Wachsthume aufgehalten und in 
eine dichtgedrängte Masse von Blättchen und Knospen verwandelt. Sie zeigen 
dann abnorm kurze Internodien und produziren in den Achseln ihrer löffelförmig 
missbildeten Blätter eine Menge Triebe, welche fast gar nicht zur Entwicklung 
gelangen, sondern stets ein knospenähnliches Aussehen behalten und, unter den 
löffelförmigen Blättern versteckt, selbst aus lauter schuppenartig übereinander- 
liegenden Blättchen bestehen. Die mir vorliegenden Exemplare, welche von 
Dr. Peyritsch mit den hier unter Nr. 3 und 23 beschriebenen Cecidien von 
Achillea moschata Wulf. und Saxifraga oppositifolia L. in Tirol im Sulden- 
thale auf dem Wege zur Scharbachhütte in 2300 Meter Seehöhe gleichzeitig an 
einer und derselben Stelle gesammelt wurden, sind von lebhaft gelbgrüner Farbe, 
an einer Seite mit schwachem röthlichem Anfluge und fast ganz kahl. 

Dr. Thomas führt dieses Phytoptocecidium in seinem Aufsatze „Schweize- 


rische Milbengallen“ (Giebel's Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss. Bd. 39, 1872) quf 
Seite 468 an und sagt, dass die von ihm in der Schweiz aufgefundenen Exam 


plare vermehrte Behaarung zeigten. 





at - ” 


144 Franz Löw. 





Auf Saxifraga oypositifolia L. | 

*23. Vergrünung der Blüthen. — Diese besteht darin, dass durch den 
Einfluss von Gallmilben alle Blüthentheile (Kelch, Blumenkrone, Staubgefässe 
und Pistill) in Blätter umgewandelt oder eigentlich rückgebildet werden, welche 
von den normalen Blättern dieser Pflanze in der Form etwas abweichen, eine 
viel stärkere Bewimperung am Rande haben und gewöhnlich auch auf der Blatt- 
fläche ober- und unterseits mit einigen den Wimpern ähnlichen Haaren besetzt 
sind. Diese Blätter, welche eine lebhaft gelbgrüne Farbe haben, sitzen nahe 
aneinandergedrängt auf einer sehr kurzen Achse und bilden, da sie von unten 
nach oben an Grösse abnehmen, kleine, rosettenförmige Büschelchen, welche 
au den Enden der Triebe die Stelle der Blüthen einnehmen. 

Dass diese Rosettchen wirklich deformirte Blüthen sind, wird am deutlich- 
sten aus dem Umstande erkennbar, dass unter den sie zusammensetzenden 
Blättern sich sehr häufig einzelne oder auch mehrere, normale, violettgefärbte 
oder blos halbvergrünte Blumenblätter vorfinden, unterhalb welchen stets 
mehrere, noch zur Rosette gehörige, abnorme Blätter und zwar mindestens die 
fünf, aus der Deformation des Kelches hervorgegangenen sitzen. In der Regel 
sind auch einige den deformirten Blüthen vorhergehende Stengelbätter nicht 
ganz normal gebildet, aber sie unterscheiden sich von den Blättern der genannten 
Rosettchen hauptsächlich dadurch, dass sie den für diese Saxifraga-Art charakte- 
ristischen, eingestochenen Punkt an ihrer Spitze ziemlich deutlich erkennen lassen. 

Dr. Peyritsch sammelte dieses Phytoptocecidium mit dem vorhergehenden 
zugleich an einer Stelle. Er überliess mir einen ganzen Rasen von Sazifraga 
oppositifolia L., an dem sich nur sehr wenige normale Triebe, hingegen eine 
grosse Menge vergrünter Blüthen vorfanden. 


Auf Taxus baccata L. 


24. Knospen-Deformation. — Sowohl die Blatt- als auch die männlichen 
und weiblichen Blûüthenknospen dieser Pflanze werden von Gallmilben angegriffen 
und missbildet. Sie vergrössern sich dann zuweilen bis zu 5 Mm. Durchmesser, 
bleiben ganz oder halb geschlossen und nehmen gewöhnlich eine lichtere, meist 
gelbe oder auch rothe Färbung an. Ihre inneren Theile werden fleischig ver- 
dickt, verwachsen theilweise miteinander, erhalten kleine Höcker und Wärzchen 
und erscheinen, durch eine scharfe Loupe besehen, wie mit hyalinen Körnchen 
bestreut. Solche Knospen, deren jede hunderte von weissen Phytoptus beher- 
bergt, zeigen in der Art ihrer Deformation viele Aehnlichkeit mit den ebenfalls 
durch Gallmilben missbildeten Knospen von Corylus Avellana L., nur werden 
sie nicht so bald dürr als diese. Eine mehr oder minder grosse Zahl der sich 
im Laufe des Sommers an Taxus bildenden Blatt- und Blüthen-Knospen wird 
von den aus älteren, deformirten Knospen auswandernden Gallmilben noch vor 
dem Beginne des Wintes besetzt und erleidet in Folge dessen die obenbeschriebene 
Verbildung, Die so missbildeten Knospen bleiben über Winter an der Pflanze 
und dienen den Gallmilben als Winterquartiere. Sie werden meist erst im 
folgenden Sommer, wenn die Pflanze bereits neue Knospen zu bilden beginnt, 


Beiträge sur Kenntniss der Milbengallen (Phytoptocecidien). 145 


von diesen Milben verlassen und gehen überhaupt nur sehr langsam zu Grunde. 
Stark infizirte Taxus-Sträucher leiden sichtlich unter der fortwährenden Hem- 
mung, welche ihr Wachsthum durch die Deformation fast aller sich bildenden 
Knospen erfährt. Es geschieht aber auch zuweilen, dass aus einer deformirten 
Knospe sich ein normal gebildeter Trieb entwickelt, an dessen Basis die miss- 
bildeten Knospentheile oft noch lange haften bleiben. 


Ich fand dieses Phytoptocecidium bisher nur in einigen der alten Wiener- 
Gärten an Taxus-Hecken, daselbst aber sehr zahlreich; aus einer Mittheilung 
von Dr. Vallot, welche sich in den Mém. de l’Acad. sc. de Dijon, 1828—1829 
(Comt. rend. p. 111) vorfindet, geht hervor, dass Vallot dieses Cecidium zwar 
schon beobachtet, aber dessen Erzeuger nicht gesehen hat. Er sagt: Les galles 
arillaires de l’if (Taxus baccata L.) sont très visibles au mois de mai; en juin 
de très petits Cynips noirs à pattes jaunätres sortent d'elles. Ces galles formées 
d'écailles embriquées, occupent l'emplacement des boutons à fleurs, et même des 
boutons à branches, dont le développement est alors empêché.“ !) 


Auch in England wurde es schon beobachtet. Andrew Murray berichtet 
in Gardener's Chronicle 1875, p.-659 und 691 unter dem Titel: „Tetranychus 
taxi?“, dass Prof. Thiselton Dyer an den Taxus-Hecken des Gartens der Royal 
Horticultaral Society in South Kensington deformirte Knospen entdeckte, in 
denen sich zahlreiche, kleine Milben vorfanden, welche mit den vom Prof. 
Westwood in Gardener's Chronicle 1869 p. 841 abgebildeten und beschriebenen, 
vierbeinigen Milben übereinstimmen, die in deformirten Knospen des Johannis- 
beer-Strauches vorkommen. Prof. Thiselton Dyer zeigte in der Sitzung der 
Royal Horticultural Society vom 21. April 1875 weibliche Blüthenknospen 
von Taxus baccata L. vor, die durch Milben deformirt waren und sprach sich 
in der Sitzung vom 2. Juni 1875 dahin aus, dass diese Milbengallen stets 
weibliche Blüthenknospen seien, und die Milben von den Eichen und den inneren 
Knospenschuppen leben, während die äusseren braun und welk werden. Vallot's 
Angaben sowie meine Beobachtungen über diese Gallen widersprechen dem voll- 
ständig. Die in Rede stehende Missbildung tritt nicht blos an weiblichen 
Bläthenknospen auf, sondern kommt, wie schon bemerkt, an den Taxus-Büschen 
beiderlei Geschlechts sowohl an Blatt- als auch Blüthenknospen in gleicher 
Hänfigkeit vor. 


Auf Tarus baccata L. findet sich in manchen Gegenden noch ein anderes 
Ceeidium, welches zwar einige Aehnlichkeit mit deformirten Knospen besitzt, 
mit dem oben beschriebenen Phytoptoceeidium aber nicht leicht verwechselt 
werden kann. Es ist dies die durch Cecidomyia taxi Inchb. verursachte, arti- 
schokenförmige Triebspitzen-Deformation, ein den Blätterschöpfen der Weiden 


7) Die kleinen parssitischen Hymenopteren, welche Vallot aus diesen Gailen erhielt, 
zährten sich wahrrcheinlich von Insectenlarven, die sich zufällig darin einquartierten. Dass Gail- 
mückenlarven in Milbengallen vorkommen, ist ja bekanntlich nichts seltenes; J. v. Bergen tan 
zog sogar einmal aus den durch Phytoptus auf Bromus erectus Hds. erzeugten Blöthengallen :9® 
Chlorops-Art in mehreren Exemplaren. s 

2. B, Ges, B, IXVIII Abh. 19 





ED 





146 Franz Löw. 


und des Färbeginsters verwandtes Produkt, von welchem Andrew Murray 
seiner vorerwähnten Mittheilung, behufs Vergleichung mit der Milbengalle, eine 
Abbildung beifügt. 


Auf Tilia argentea Desf. 


*25. Abnorme Haarrasen auf den Blättern sowohl ober- als unterseite, 
das sogenannte Erineum tiliaceum Pers. (= Phyllerium tiliaceum Fr). — 
Dieses Phytoptocecidium hat auf der Silberlinde ein ganz anderes Aussehen als 
auf den übrigen Lindenarten. Der Unterschied liegt jedoch nicht in den 
Haaren, aus denen es besteht, sondern vielmehr in der Form und Grösse der 
Rasen. Während nämlich auf den Blättern von Tilia grandifolia und parvi- 
folia Ehrh. meist grosse, unregelmässig gestaltete Erineum-Rasen auftreten, sind 
die auf Tilia argentea Desf. vorkommenden verhältnissmässig klein, von 1 bis 
höchstens 5 Mm. Durchmesser, stets scharf begrenzt, kreisrund oder oval und 
haben eine sehr auffällige Ausstülpung der Blattstelle, auf der sie sitzen zur 
Folge, so dass die kleineren Cecidien dieser Art von I—2 Mm. Durchmesser 
fast wie Cephalonea aussehen. Dies gilt namentlich von den nach oben ge- 
richteten Ausstülpungen, welche stets dunkler gefärbt sind als das Blatt. Sie 
erscheinen anfangs dunkelgrün, werden später braun und sind von einer blass- 
grünen oder hellgelben, mehr oder weniger breiten, transparenten Zone ein- 
gefasst. Bei den oberseits liegenden Erineum-Rasen dieser Lindenart, weiche 
weitaus seltener vorkommen als die vorigen, findet zwar auch eine erhebliche 
Ausstülpung nach unten statt, von einer Verfärbung der betreffenden Stelle ist 
jedoch nichts zu bemerken. 

Ich traf dieses Phytoptocecidium in der Umgebung von Wien, in Maxing 
und Mauer, an alten Bäumen von Tilia argentea Desf. in so ausserordentlich 
grosser Monge, dass fast jedes Blatt damit besetzt war; auf vielen Blättern 
konnte ich 90 und sogar über 100 solcher Cecidien zählen. 


Auf Tilia grandifolia Ehrh. 


26. Blattausstülpungen nach oben. — Im Garten des kaiserl. Lustschlosses 
Schönbrunn bei Wien entdeckte ich ein strauchiges Exemplar der grossblätterigen 
Linde, dessen Blätter fast ohne Ausnahme alljährlich auf ihrer Oberseite viele sehr 
anffällige, grüne oder purpurn überlaufene, unregelmässige Erhabenheiten zeigen, 
welche die Form von Warzen oder grösseren, sehr unebenen vielhöckerigen Buckeln 
haben. Diese Erhabenheiten, deren unterseitige Cavität mit einer ziemlich 
dichten schmutzigweissen oder grauen Behaarung ausgekleidet ist, sind entweder 
regellos über die Blattfläche zerstreut oder in Längsreihen zwischen den Blatt- 
nerven geordnet, oder, was noch häufiger vorkommt, am Blattrande situirt, wo 
sie durch Zusammenfliessen einen kontinuirlichen Wulst auf kürzere oder längere 
Strecken, oder um das ganze Blatt herum bilden und eine Einbiegung, man 
könnte fast sagen Einrolluug, des Blattrandes nach unten verursachen. 

Dr. Thomas beschreibt in Giebel’s Zeitsch. f. d. ges. Naturwiss. Bd. 38, 
1569, p. 338, Nr. 14 dieselben Blattausstülpungen nach Exemplaren von Zi 


Beiträge zur Kenntniss der Milbeugallen (Phytoptocecidien). 147 : 


corallina Host aus Slavonien, erwähnt aber auffälligerweise nichts von dem 
Vorkommen derselben am Blattrande, welches Vorkommen auf der von mir 
aufgefundenen Linde doch fast als Regel angesehen werden kann, indem viele 
Blätter derselben blos Randdeformation zeigen. Dieser Umstand veranlasste 
mich der Sache grössere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Ich beobachtete vor 
allem das Vorkommen dieses Cecidiums und fand, dass an allen stark infizirten 
Trieben sich beide Formen desselben, das heisst die Ausstülpungen inmitten 
der Bilattfläche und die randständigen entwickeln, an schwächer infizirten 
dagegen vorwiegend die letzteren auftreten und an sehr schwach infizirten 
Trieben sich nur vereinzelte, kleinere Randdeformationen vorfinden. 


Man sieht hieraus, dass die dieses Cecidium erzeugenden Gallmilben in 
erster Linie den Blattrand zu ihrem Aufenthaltsorte wählen, weshalb auch die 
Randdeformationen viel häufiger, ja an manchen Lindentrieben sogar aus- 
schliesslich anzutreffen sind, während die Ausstülpungen inmitten der Blatt- 
fläche für sich allein nur selten vorkommen. Wenn man nun diese beiden 
Cecidien-Formen in Hinsicht auf ihren Bau miteinander vergleicht, so findet 
man zwischen ihnen keinen Unterschied, im Gegentheile zeigen Querschnitte 
derselben, dass bei beiden übereinstimmend das Blattparenchym unregelmässig 
verdickt ist und zuweilen kleine, sehr flache Hohlräume enthält, !) und dass 
ihre innere Behaarung aus langen, älchenförmigen Haaren besteht, welche in 
der Regel büschelweise aus kleinen, warzenförmigen Erhabenheiten entspringen, 
aber dazwischen auch vereinzelt oder paarweise vorkommen. 


Es ist nach allen dem unzweifelhaft, dass die oben beschriebenen Aus- 
stülpungen der Blattfläche und des Blattrandes von einer und derselben Gall- 
milbenart erzeugt werden und ihre äusserlich etwas verschiedene Form blos 
von ihrer verschiedenen Stellung am Blatte herrührt. Ist ein randständiges 
Cecidium dieser Art so stark nach unten eingebogen, dass es beinahe als 
Randrollung angesehen werden kann, dann repräsentirt es dasjenige, was 
Dr. Thomas (l. c. p. 340. Nr. 17a) als Legnon crispum Br. von Tilia grandi- 
folia Ehrh. beschrieben hat, und was auch von mir in den Verh. d. zool.- 
botan. Ges. 1874, 506, Nr. 61 aufgeführt wurde. Das Legnon crispum der 
grossblätterigen Linde ist sonach nichts anderes als eine am Blattrande selbst 
stattfindende, schwielig-höckerige Ausbauchung des Blattkörpers, wodurch sich 
der Rand nach unten einbiegt. Alle im Vorstehenden besprochenen Ausstülpungen 
oder Ausbauchungen diverser Blattstellen finden in der Regel nach oben statt; 
nur zweimal beobachtete ich randständige Cecidien dieser Art, bei denen das 
Entgegengesetzte der Fall war. 


*27. Beutelförmige Blattgallen, Taf. IL Fig. 3. — Diese Gallen finden 
sich eben so häufig auf der Ober- als auch auf der Unterseite der Blätter von Tilia 


‘) Nicht alle Querschnitte dieser Cecidien zeigen fische Hohlräume in ihrer W, guns- 
Dies hat seinen Grund darin, dass bei der Anfertigung derselben nicht immer solche Hohn, & 9° 
T 


getroffen werden. 
19* 


148 Franz Löw. 





grandifolia Ehrh., gewöhnlich auf jedem von ihnen besetzten Blatte beiderseits, _ 
und treten an manchen Trieben in so grosser Anzahl auf, dass die Blätter von 
ihnen förmlich bedeckt sind. An mehreren solchen Blättern von b—7 Cm. 
Länge und gleicher Breite konnte ich ober- und unterseits je 200, also im Ganzen 
400 Gallen auf einem Blatte zählen. Sie sind in der Form dem Cephaloneon 
pustulatum der Erle etwas ähnlich, am Ende dicker als an der Basis, 1—3 Mm. 
hoch und an ihrer dicksten Stelle 3/,—11/, Mm. breit, in der Jugand durchaus 
fein und mehr oder minder dicht weisslich behaart, im Alter an ihrem oberen 
Theile kahl und blos an der Basis etwas haarig, dunkelgrün oder auch manch- 
mal mit röthlichem Anfluge. Ihre Wandung ist an der Basis meist etwas 
dicker als weiter oben, ungefähr von der doppelten Dicke der normalen Blatt- 
lamina, und enthält zuweilen einige kleine, sehr flache Hohlräume. Im Innern 
dieser Gallen finden sich nur einzelne, zerstreut stehende, kleine Büschelchen 
von dünnen Haaren, dagegen ist die nicht selten schlitz- oder spaltförmige 
Gallenmündung mit einem dichten, anfangs weissen, später bräunlichen und 
spärlicheren Haarwuchse ausgekleidet und umgeben, welcher aus büschelig von 
vielen einzelnen Wärzchen entspringenden Haaren besteht. Diese Gallen, welche 
sich schon durch ihre äussere Erscheinung sowohl von den Nervenwinkel- als auch 
den Nagel-Gallen der Linde auffällig unterscheiden, werden von zahlreichen, 
gelblichen Phytoptus bewohnt. Ich fand sie im Wienerwalde nächst der Ruine 
Lichtenstein bei Mödling und im Garten des kaiserl. Lustschlosses Schönbrunn 
bei Wien, an beiden Orten sehr zahlreich, aber nur an den untersten Aesten 
junger Linden und an Wurzelschossen. An einem einzigen Zweige traf ich in 
ihrer Gesellschaft auch einige Nagel-Gallen ; von anderen Phytoptocecidien konnte 
ich an denselben Pflanzen aber nichts entdecken. 

Dr. Amerling beschreibt (Gesamm. Aufsätze etc. 1868, p. 172) die Galle 
seines imaginären Vulvulifex tiliae mit folgenden Worten: „Diese Milbe veran- 
lasst auf der Oberseite der Lindenblätter eine rothbraune, behaarte Vulrula 
mit einem hanfkorngrossen Beutelchen an der Unterseite des Blattes, wo man 
eine merkwürdige Einstülpung sieht. Die Beutelchen sind innen mit gelben 
Haaren ausgekleidet“. Wenn man nun diese Beschreibung mit der obigen ver- 
gleicht, so findet man, dass beide wenigstens der Hauptsache nach miteinander 
übereinstimmen. Amerling spricht zwar nur von einem Vorkommen der 
Beutelchen an der Unterseite der Blätter. Diese Angabe ist aber bei Gallen, 
welche eben so häufig ober- als unterseits auftreten, keinesfalls von Belang, und 
ich glaube daher nicht zu fehlen, wenn ich Amerling's Galle für identisch 
mit der oben_beschriebenen halte. 


Beiträge sur Kenntnisse der Milbengallen (Phytoptocecidien). 149 


Auf Veronica Chamaedrys I. 


28. Erineum-Rasen auf den Blättern. — Dieses Phytoptocecidium, von 
welchem Dr. Thomas in Giebel's Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss. Bd. 49, 1877, 
p. 855 — 857 eine ausführliche Beschreibung gibt, habe ich im verflossenen Sommer 
auch im Wienerwalde bei Pressbaum aufgefunden. 


Auf Viola silvestris L. 


29. Die durch Phytoptus an dieser Pflanze verursachten, sehr auffälligen 
Blattrandrollungen, welche Dr. Thomas in den Nova Acta Leop.-Carol. Acad. 
Dresden 1876, p. 282 nach Examplaren von Berchtesgaden und dem Heuscheuer- 
gebirge ausführlich beschrieb, kommen auch im Wienerwalde in den Waldungen 
bei Pressbaum vor. 


Erklärung der abgebildeten Milbengallen. 


Tafel II. 


Fig. 1a. Ein dreijähriger Zweig von Populus tremula L., an welchem alle 
Knospen bis auf zwei zu kondylomartigen Massen deformirt sind 
(nat. Grösse). 

1 b. Ein junger Langtrieb von Populus tremula L., dessen Terminal- und 
Axillar-Knospen missbildet sind. Von letzteren zeigt die unterste 
bereits die Anfänge der Deformation von Fig. la. — Zwei der 
Blätter dieses Triebes tragen an der Basis der Blattfläche die 
Drüsengallen (nat. Grösse.) 

2 a. Blüthen-Deformation von Fraxinus excelaior L., die sogenannten 
Klunkern der Esche. Die abgebildeten Blüthenstände zeigen einige 
normal entwickelte, aber sterile Früchte und auch solche, welche 
in der Entwicklung sehr zurückgeblieben sind (nat. Grösse). 

„ 2b. Blüthen-Deformation von Fraxinus Ornus L. — Das Stützblatt trägt 

| in seiner Achsel und auf der Rachis kleine Büschel von Fäden, 
welche denen der Blüthen-Deformation gleichen (nat. Grösse). 

8. Ein Stück eines Blattes von Tilia grandifolia Ehrh. mit zwei beutel- 
förmigen Gallen, von welchen die eine der Länge nach durch- 
schnitten ist (vergrössert). 

„ %a. Ein Theil des Blüthenstandes von Galium verum L. mit zwei aus 

Blattquirlen entstandenen Gallen (nat. Grösse). 


150 Franz Löw. Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen (Phytoptocecidien). 


Fig. 4b. Dieselbe Galle an der Spitze eines unteren Seitentriebes des Stengels 
(nat. Grösse). | 

»„ 5. Ein Blatt von Artemisia vulgaris L. mit beutelförmigen Gallen 
(nat. Grösse). 

» 6. Eine deformirte Blüthe von Daucus Carota L. — cc die beiden blatt- 
artigen Carpelle, zwischen denen sich ein Stielchen mit dra 
Blüthenknospen entwickelt hat, aus welchen die Frachtblätter auch 
schon auszuwachsen beginnen (vergrössert). 

» 7. Ein Zweig von Taxus baccata L. mit zwei deformirten Blattknospen 
am Ende und einer missbildeten Blüthenknospe in der Mitt 
(nat. Grösse). 

» 8 Ein Blatt von Acer campestre L., von unten gesehen, mit kleinen 
Haarschöpfchen in den Nervenwinkeln und an der Basis des Ein- 
schnittes zwischen dem Mittel- und dem rechtseitigen Lappen 
(nat. Grösse). 


ee m m © ne ur le 


+ 


Betrachtungen über die Verwandlung der Insecten 
im Sinne der Descendenz-Theorie. 


IL. !) 


Von Dr. Fr. Brauer. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Februar 1878.) 


Mit Freude sehe ich, dass meine hier ausgesprochenen Ansichten über die 
Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theorie (diese Verh. 1869, 
p. 299 sqq.) mit Hilfe der inzwischen gemachten neuen Untersuchungen weiter 
verfolgt wurden. Ich beabsichtige heute hauptsächlich Thatsachen hervorzuheben, 
die in dieser Frage wenig oder nicht verwerthet wurden, und einige Punkte 
zu berichtigen, in denen ich missverstanden wurde. 

Wenn mir Paul Meyer das Lob ertheilt (Jenaische Zeitschrift f. Medic. 
und Naturwissch. Bd. 10. n. F. Bd. 3. p. 125, 217) „dass nur die zu all- 
gemeine Form meiner Betrachtungen und eine nicht genaue Fragestellung mich 
daran verhindert hat, die Phylogenie der Insecten richtig darzustellen“, so setzt 
derselbe voraus, dass seine Phylogenie der Insecten die richtige sein müsse, 
weil ja sonst meine nicht als unrichtig hätte erkannt werden können. — Ich glaube, 
dass wir une vorläufig beide damit begnügen können, einen Weg zur Erkenntniss 
derselben angebahnt zu haben, der eben nicht so weit vom Ziele abzugehen 
scheint, da bei genauer Betrachtung die von uns erreichten Ziele nicht weit 
von einander getrennt sind. — Wenn es behauptet wird, ich hätte die Campodea 
als noch übergebliebenen Rest der Urkerfe hingestellt, so ist das einfach nicht 
riehtig; denn ich habe nur von einer Campodea-Form oder von einem Campodea- 
Stadium gesprochen. — Ebenso habe ich erwähnt, dass die Insecten aus der 
Verwandtschaft der Campodea den Anforderungen entsprechen, welche Häckel 
an die Urkerfe stellt. Dem entsprechend sagt auch Meyer (p. 215): „So ist es 
wohl kaum fraglich, dass eine der Machilis nahestehende Form in Beziehung 
zu dem Protentomon steht.“ — Ich habe nur, in Uebereinstimmung mit Müller's 
Ansicht über die erworbene Verwandlung der Insecten, die Form im Auge 
gehabt, und eine solche kann auch von einem viel jüngeren Thiere durch Rück- 
bildung (Proteus, Siredon) eben so genau repräsentirt werden, wie von dem 


1) Siehe Jahrg. 1869, p. 29. 





152 Fr. Brauer. 


wirklichen Stammvater. Da nun Meyer überdies die Poduren nicht so weit von 
den Stammältern der Insecten entfernt glaubt, so sind unsere Resultate durch- 
aus nicht so verschieden. Man vergleiche überdies Meyer's hypothetische Charakte- 





ristik seiner Urkerfe. Der Unterschied liegt nun wohl besonders darin, dass ich 


eine thatsächlich vorhandene Form zum Vergleiche wählte, während Meyer 


ein Urkerf im Geiste construirte. Ob nun Campodea wirklich keine Malpighi- : 


schen Gefässe besitzt, will ich vorläufig nicht weiter berücksichtigen, da ich 
ja dieselbe nur mit der Stammform der Insecten verglichen und nicht dafür . 


erklärt habe. Ihre Verwandtschaft mit den übrigen Poduriden ist wohl aus- 
gemacht und diese haben nach anderen Untersuchungen vier Harngefässe. — Es 
könnten diese Gefässe auch wohl übersehen sein. Jeder, der meine Arbeit genau 
durchliest, wird sehen, dass das Wesentliche derselben der Vergleich der 
Larvenformen aus ganz verschiedenen Ordnungen der Insecten war, der zu dem, 
gewiss nicht so leicht zu beseitigenden, Resultate führte, dass die ganz ab- 
weichenden Formen der vollkommenen Thiere oft ganz ähnlichen Larven ent- 
stammen; mit einem Worte in ihrer Jugend etwa einander fast so nahe stehen 
wie die Nauplius-Formen der verschiedenen Crustaceen- Gruppen. — Diese 
gemeinsame Jugendform wurde mit der Campodea verglichen und 
Campodea-Stadium genannt. — Da nach neueren Untersuchungen von 
Oulianini, welche mir leider nur im deutschen Auszuge des Verfassers ıu- 
gänglich sind, die Poduriden von den Insecten getrennt werden müssen und 
in ibrer Entwicklung sich mehr den Crustaceen und Myriopoden nähern, so 
haben wir es bei Campodea wohl nur mit einer Analogie zu thun, obschon immer 
zu bedenken bleibt, ob diese nicht doch aus der nahen Verwandtschaft der Anfangs- 
formen der Insecten und Myriopoden herzuleiten wäre. — Campodea und Japyz 
haben Gliedmassen am Abdomen, bei letzterer Gattung sind die Rudimente 
von mir vor Jahren nachgewiesen worden (Japyx gigas in diesen Verhandlungen 
1869, p. 557). 

Meyer ist in Bezug der Vorfahren der Insecten weiter gegangen, oder 
hat denselben überhaupt erst nachgeforscht, während ich mit vorhandenen 
Thatsachen rechnete und nicht auf deren Vorfahren zurück blickte. Mein Aus- 
gaugspunkt way das bereits fertige Stamm-Insect und musste es auch sein, 
da ich die Eientwicklung ganz unberücksichtigt liess, die mir damals eine noch 
zu unsichere Basis abgab. Dass das letztere gerechtfertigt war, geht schon aus 
dem Factum hervor, nach welchem die so merkwürdige Entwicklung von Platy- 
gaster heute wieder ganz anders aufzufassen ist, wie nach ihrer ersten von 
Ganin und der von Meyer gegebenen Darstellung, und mit wenigen Modi- 
ficationen, die sich auch bei der nachembryonalen Entwicklung anderer Insecten 
zeigen, mit der Entwicklung der übrigen Hymenopteren übereinstimmt. 

In Betreff des Protentomon nun, wieMeyer das erste Landinsect nennt, 
gehen unsere Ansichten beträchtlich auseinander, indem dieses nach Meyer's 
Restauration schon zwei Paar Flügel und Netzaugen besass. Diese Divergens ist 
meines Erachtens nur eine scheinbare, wenn wir Meyer's (p. 213) Entwicklungs- 
stufen des Protentomon betrachten. Man muss zurückgehend von Punkt 6, bei 


Verwandlung der Insecten im Sinne der Descondenz-Theorie. 11. 153 


Punkt 4 Halt machen, und zwar bei Protracheas, den Meyer als „Wurm mit 
Tracheen und mit heteronomen Segmenten (Anhänge im Schwinden begriffen), 
als Sumpfbewohner“ darstellt. Diesen Wurm würde ich, wenn man mir noch die 
Lage der Kiefer sagen könnte, bis auf die Familie als die Larve eines Dipteron er- 
kennen. Die tiefstehenden Larvenformen der Tipuliden, Limnobiden (mit schwin- 
denden, aber oft noch theilweise gut erhaltenen Gliedmassen) wären wahrhafte 
Nachklänge des Protracheas. An einer anderen Stelle beweist Meyer aber im 
Emklange mit F. Müller und mir, dass solche Larven erworben und keine 
ursprünglichen sind. — Gehen wir zam nächsten Stadium über, Punkt 5. Archento- 
mon: Der Protracheas erhält drei Beinpaare, Kopf, Brust und Hinterleib werden 
deutlich abgegrenzt, er ist Sumpfbewohner. — Die ersten Jugendzustände der 
Ephemeren, Dyticiden, Perliden, alle jene derselben, welchen Tracheenkiemen 
fehlen, würden offenbar an diese Form erinnern und dass wir hier wieder bei 
meiner Anschauung stehen, ist ebenso einleuchtend, nur besteht keine so ent- 
schiedene Differenz bei meinen Campodea-Formen und einem anderen Stadium, 
weiches Meyer als Protracheas vorausgehen lässt, da ich wesentlich anderer 
Ansicht war und die kopflosen Maden, sowie die fusslosen Formen, ferner die 
viele Gliedmassen zeigenden, theilweise als secundäre Anpassungsformen erklärte 
und deren Entstehung aus Thatsachen bewies (Meloë). — Ich will hiermit nicht 
sagen, dass die Ansichten Meyer’s etwa falsch sein könnten; denn wie schon 
oben erwähnt, können durch Anpassung entstandene Formen oder durch Rück- 
bildung bedingte — und das ist ja bei jenen Larven der Fall — die Vorfahren 
der Classe nachahmen, ohne dass die nächsten Stammältern der Art so niedrig 
organisirt waren. 

Was die zusammengesetzten Augen betrifft, die Meyer für sein Protento- 
mon in Anspruch nimmt, so sehe ich den Grund hiefür nicht ein, da dieselben 
doch in andern Classen erst bei den höheren Formen auftreten. Gerade die 
Urgeschichte der Crustaceen beweist, dass die Anfänge derselben, speciell die 
Nauplius-Formen, keins solche Entwicklung zeigten, und es doch zu bedenken 
ist, wieso gerade die Larven der Insecten, die gewiss recht oft ursprüngliche 
Formen sind, keine Netzaugen zeigen. 

Die Netsaugen werden aber von den Crustaceen, unabhängig von den 
Insecten, ebenso ausgebildet. Entschieden ist man zu weit gegangen, wenn 
man dem Stammvater der Classe schon Netzaugen zuschreibt, und Meyer war 
wohl hiezu nur bemfssigt, weil er demselben auch die Flügel gab. Es gibt aber 
noch heute Insecten mit Flügeln obne Netzaugen und das sind die Strepsipteren- 
Männchen und wahrscheinlich die der Cocciden, die nur gehäufte Punktaugen 
haben. — Da ich indess das Archentomon und nicht das Protentomon mit 
meinem Campodea-Stadium parallelisire, fällt dieser Einwand einfach fort. 

Wenn wir die Formen betrachten, welche Meyer den Insecten voraus- 
gehen lässt, so scheint es, dass zwischen Punkt 3 und 4 eine Lücke ist, da 
gerade die Ausgangspunkte der Myriopoden und Poduriden fehlen und die 
Beziehungen derselben zu den Crustaceen durch die Zwischenglieder gegtort 
werden. — Ks fehlen oben alle Anhaltspunkte, um so verschiedene Gray D: 

£. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 20 ? 


E | 


154 Fr. Brauer. 














deren Ausgangspunkte so ferne liegen, in ihrer Entstehung zu verfolgen. — 
Thatsachen, welche zur Deutung vorliegen, sind bei Crustaceen als Ausgangspu 
der Nauplius, bei Insecten eine ebenso mehr weniger allen gemeinsame Jugen 
form. '!) Weitere Beziehungen dieser zu den Würmern lasse ich als nicht zu mein 
Aufgabe gehörend ausser Acht. — Wenn wir bei den Thatsachen bleiben, 
existirten für die Cruster und für die Insecten solche allgemeine Jugendform 
Nun ist es aber bei beiden gerade umgekehrt; während bei ersteren ein w 
gegliedertes, mit nur drei Gliedmassenpaaren versehenes Thier als Stammfo 
erklärt ist, das sich nun durch Vermehrung der Segmente und Gliedmassen sowi 
Differenzirung weiter entwickelt, zeigen die Insecten meist Jugendsustände mi 
vielen Segmenten und Gliedmassen, auch wenn sie nicht gerade eine besonde 
Anpassungsform haben (z. B. Sialis). Ja sogar im Ei wird gewöhnlich n 
ein viertes Gliedmassenpaar angelegt (Kowalewsky). — Ferner ist bei de 
Crustaceen?) jede Häutung mit einer Annäherung an das zu erreichende Ziel ver- 
bunden, während bei den Insecten im allgemeinen durch eine Häutung nur wieder 
die frühere Form in grösserem Maassstabe reproducirt wird und sich das mehr- 
fach wiederholt, ohne dass von einer Weiterentwicklung etwas äusserlich zu be- 
merken wäre. Ich sehe von jenen Insecten ab, die keine Verwandlung besitzen; 
denn diese verhalten sich wie die ihrer Verwandlung vorlustigen Crustaceen. 

Es läuft bei Insecten das Wachsthum der Entwicklung voraus und 
mehrere Wachsthumsstadien entsprechen erst einem Entwicklungsstadium. Da- 
mit ist aber bei Insecten gerade der Anfang zu der ihnen eigenthümlichen 
Verwandlung gegeben. — Die Jugendform hat entschieden eine lange Dauer 
und hat vielfach Gelegenheit sich bestimmten Verhältnissen anzupassen und 
diese Anpassung unterstützen die Häutungen wesentlich zur Entstehung von 
neuen Formen. Im Gegensatz zu dem fast passiven Verhalten eines Nauplius 
sind die Jugendformen der ältesten Insecten wesentlich active. Eine Auslese 
der durch bessere Entwicklung der Kiefer, Augen, Fühler und Gliedmassen 
bevorzugten Individuen ist leichter und rascher möglich, wo eine Form 
durch mehrere Häutungen hindurch sich ausbilden kann. Deshalb erscheinen 
die Jugendformen der Insecten auch wohl in so mannigfacher Verschiedenheit, 
hiezu kommt die grössere Zahl der Bedingungen bei dem Luft- und Süsswasser- 
leben der Insecten gegenüber dem einfachen Wasserleben der Cruster. 


Nach Meyer würde die Verwandlung der Insecten eine viel weiter zurück- 
gehende sein, als die der Cruster, da kein einziges in der Form des Protentomon 
aus dem Ei kommt, sondern in der des Protracheas, der ja noch kein Insect 
im Sinne Meyer’s war, während der Nauplius doch als einfachster und ältester 
Krebs aufgefasst wird. — Soweit wir die Thatsachen berücksichtigen können, 
finden wir etwas sehr Bemerkenswerthes in dem Umstande, dass wir nur wenige 
Jugendformen der Insecten kennen, bei denen sich nicht ein Merkmal fände, 





mn — 


1) Diese Jugendform, welche nach Meyer nur mit dem Archentomon verglichen werden 
kan, würde also schon über den Kreis der Insecten hinaus- d. i weiter zurückreichen. 
2) Mit Ausnahme jener, die eine rückschreitende Metamorphose besitzen, | 


Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theorie. II. 155 


aus welchem die Ordnung, der sie angehörten, oder selbst die Familie und mehr 
aich nachweisen liesse. Es ist dies ein Umstand, den Meyer ganz bei Seite ge- 
schoben und geradezu als nicht vorhanden erklärt hat. Das p. 178 hierüber 
Bemerkte beweist, dass Meyer die Charaktere der Larven nicht für sehr bedeutend 
gehalten hat und dass er seinem Grundsatze entgegen — nach dem nur 
unbedeutende und an unwesentlichen Gebilden liegende Merkmale gerade die 
für ein natürliches System maassgebenden sind — die Hauptgestalt und Er- 
scheinung der Larven in den Vordergrund gestellt hat. Wenn wir feinere 
Merkmale berücksichtigen, so können wir wohl gute Schlüsse machen von den 
Larven auf die vollkommenen Insecten und umgekehrt und solche haben wieder- 
holt den Sieg davon getragen. Als Beispiele bemerke ich, dass keine einzige 
Dipteren-Larve Lippentaster besitzt und dass die verschiedensten Familien hierin 
übereinstimmen, gerade so wie die vollkommenen Thiere. — Es ist ferner über- 
raschend, dass die in systematischer Hinsicht bald näher an die Acalypteren (also 
eine Gruppe der Cyclorhaphen) bald näher an die Asiliden (eine Familie der 
Orthorhaphen) gestellten Dolichopoden, die ihrer Verpuppung und Anatomie 
wegen zu den Orthorhaphen gehören, Larven besitzen, welche in allen Häutungs- 
stadien die Mundtheile so gebildet haben, wie die Larven vieler Cyclorhaphen 
nur im ersten Häutungsstadium zeigen, bei denen erst in den folgenden Stadien 
die charakteristischen Haken ohne andere Gebilde sich finden. (Man vergleiche 
Leuckart's Arbeit über die jungen Musciden-Larven und meine Untersuchungen 
über die Rückbildung der Mundtheile der Hypodermen-Larven mit der Charakte- 
ristik der Dolichopoden - Larven [Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. T. 12, 1862, 
p. 505, et Troschel Archiv f. N. Jahrg. 1861 und 1862; Verh. d. k. k. 200l.- 
botan. Ges. 1869, p. 850.]) 

Jeder Hemerobide wird als Larve die charakteristischen Saugzangen, 
die aus Ober- und Unterkiefer bestehen, aufweisen und ebenso den Mangel 
der Kiefortaster. Die Larve der Mantispa zeigt diese Merkmale durch alle 
Stadien, obschon ihr Körper zuletzt madenartig ist und nur Stummelbeine 
trägt. Die Raupen der Käfer (Curculionen-Larven auf Blättern), Neuropteren, 
(Panorpiden) Hymenopteren und Lepidopteren sind alle genau zu erkennen. — 
Wenn wir eine Larve nicht bestimmen können, so liegt das vielleicht in der 
Unkenntniss dieser Kennzeichen, nicht aber in dem Fehlen derselben. 

Bei Crustaceen scheinen mir die Jugendformen weit weniger verschieden 
und die Bestimmung der Familie dürfte weniger leicht, vielleicht unmöglich sein. 

Es gibt nun Insecten Ordnungen deren Larven weit mehr isolirt stehen 
als die der andern untereinander, und unter letzteren wohl solche, wo man 
vorläufig kein Merkmal der Ordnung nennen könnte. Die so verschiedenen 
Neuropteren (Rhaphidia, Sialis, Corydalis) und Coleopteren (Staphylinus, 
Cardiophorus, Hydrophilus, Dytiscus) haben oft Larven, die viele Analogien 
zeigen und wo die Unterschiede schon sehr verdeckt sind, ebenso die Orthoptera 
ampkibiotica und Coleopteren (Potamanthus, Cloe, Nemura mit Gyrinus, 
Cyphon) die jungen Blatten unter den echten Orthopteren mit Lampyris ypd 
. Sylphen-Larven. Vorzugsweise sind aber gerade diese auf die a schwax zu 








156 Fr. Brauer. 


bestimmenden Larven die sogenannten Campodea-fürmigen, also gerade jene, 
welche das Archentomon wiederholen, und also nach meiner Ansicht nur theilweise 
veränderte Ursprungsformen der Insecten. — Solche Larven wiederholen die 
Insecten aus einer Zeit, in welcher eine Trennung der Ordnungen noch nicht 
oder noch nicht in dem Grade stattgefunden hatte. 

Die scharfen Grenzen, welche zwischen den einzelnen Insecten-Ordnungen 
heute bestehen, — wenn auch einzelne Formen Uebergänge darzustellen scheinen, 
hielten sie als solche doch keine strengen Prüfungen aus — beweisen, glaube 
ich, dass sie nicht subordinirt in ihrer Entstehung sind, sondern sich ziemlich 
gleichzeitig aus früher vorhandenen, allgemeineren Formen entwickelten. Höch- 
stens könnten die heutigen Orthopteren solche Formen enthalten, die als 
transitorische erhalten blieben. Und da kommen wir gerade wieder zu den 
Termiten, deren ich in meinen Betrachtungen hinreichend gedacht habe, ferner 
zu den Blatten. 

Vielleicht würde die Verpuppung der Insecten einen Anhalt goben gewisse 
Gruppen von Einem Stammvater abzuleiten, insofern gewisse Gleichheiten bei 
allen Insecten bestehen, die eine ruhende Puppe zeigen, z. B. in der Zahl ihrer 
Häutungsstadien vor der Verpuppung, also eins gleiche Abkürzung der Ent- 
wicklung, die bei einer differenten Abstammung nicht erklärbar erscheint uhd 
die selbst dann noch fortbestehen bleibt, wenn auch die Larve sich ganz anderen 
Verhältnissen angepasst hat, wo die zur Ernährung und zum Wachsthum noth- 
wendige Existenz einer gewissen Zahl Häutangsstadion nicht mehr vorhanden 
ist und dieselben (oder eines derselben) ganz unterdrückt werden in Betreff 
ihrer Function, da in denselben die Nahrungsaufnahme sistirt ist und sie 
nur als ererbt ablaufen (Meloiden). — Die Insecten ohne ruhende Puppen 
haben eine ungleiche Zahl Häutungen und zuweilen sehr viele (Blatta, Gryl- 
loden u. a.). Die vielen Stadien der mit Flügelscheiden versehenen Jugend- 
zustände der Insecten ohne Verpuppung, sind bei den früheren in ein einziges 
zusammengezogen (Termes, Staphylinus). Die Verwandlungssteadien sind in 
die Wachsthumsstadien eingeschoben und verdeckt, so dass sie erst im Momente 
der Verpuppung fertig zu Tage treten. Es ist ferner zu beachten, dass bei 
Insecten ohne ruhende Nymphe, wenn sie nebstdem in der Jugend provisorische 
Organe zeigen, eine ungleiche Differenz zwischen der Larve und der Imago in 
Betreff der Segmentcomplexe besteht und dass diese Differenz nicht in gleicher 
Weise während des Wachsens und der Häutungsstadien ausgeglichen wird. So 
zeigt Ephemera vulyata und ihre nächsten Verwandten den engverbundenen 
Thorax, der zum Fluge sehr vortheilhaft ist, erst mit dem Eintritt des Sub- 
imago-Stadiums, während die Flügelscheiden schon viel früher auftreten. Cloë 
diptera, Potamanthus und Baëtis (Pict. non Eaten) kommen schon in einer 
Form aus dem Ei, in welcher der Thorax verdickt ist, und haben vor dem 
Subimagostadium schon einen Thorax, der dem des vollendeten Insectes 
gleicht. Andere Insecten, wie Perliden, kommen gar nicht zur Vereinigung der 
Thoraxringe und gleichen sich im Körperbau in allen Stadien. Es rückt also 
die höhere Ausbildung mit ihrem Anfang in immer frühere Lebensstadien vor 


Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theorie. II. 157 


and fallt schliesslich mit der Embryonalzeit zusammen. Das Resultat davon 
sind dann jene in Bezug auf Segmeutcomplexe hoch entwickelten Formen, die 
aber keine Verwandlung mehr zeigen, z. B. die Orthoptera saltatoria. Fritz 
Müller hat dieses Moment ebenfalls hervorgehoben. 

Ein Staphylinus unterscheidet sich nun von einer Forficula oder Perlide 
hauptsächlich dadurch, dass seine Larve nur wenige (vier) Häutungsstadien durch- 
macht und es in denselben nicht zum Erscheinen der Flügelscheiden bringt, 
dann tritt die Verpuppung ein und nun erscheinen die Flügelscheiden und aus 
diesem Stadium tritt die Imago hervor, so dass von einem wiederholten Vor- 
kommen und Wachsen der Flügel, denn das sind doch die ersten Anfäuge der- 
selben, nicht die Rede sein kann. Dieselben werden nur zweimal angelegt in 
Betreff ihrer Cuticula, für die Nymphe und für die Imago. 

Nur bei einer einzigen Familie, bei den Ephemeren, besteht ein Stadium, 
in welchem die Flügel beinahe so gross auftreten, wie bei der Imago und als 
Flügel funetioniren, nämlich bei der Subimago, und dieses ist fast einer beweg- 
lichen Puppe homolog, da ebenfalls die Nahrungsaufnahme sistirt ist. 

Die ungleiche Entwicklung der Imaginaltheile, von welchen ich vorher 
den Thorax und die Flügel genannt habe, ist aber auch den Insecten eigen, 
welche eine sogenannte vollkommene Verwandlung haben. Schon die schöneu 
Untersuchungen Weismann’s haben gezeigt, dass sowohl die Zahl als auch 
die Entwicklungszeit für die Imaginaltheile eine verschiedene ist. — Bei Dipteren 
(Musciden) bleibt die Entwicklung derselben so zurück, dass dieselben am Ende 
des letzten Larvenstadiums noch von einander getrennt liegen, während man 
bei Lepidopteren schon die Theile des Schmetterlings zu derselben Zeit findet. 
Die Entwicklung ist da am meisten vorgeschritten, wo die Form der Larve 
sich mehr der Stammform nähert und rückt da zurück, wo sich die Larve durch 
Anpassung von dieser entfernt. Mit anderen Worten hat die Ueberiragung 
späterer Erwerbungen in frühere Lebensstadien, wie Müller sagt, hier noch 
nicht Zeit gehabt so weit vorzuschreiten und der Anpassung gleichen Schritt 
zu halten. Bei Hymenopteren scheint der Process weiter vorgerückt zu sein, 
indem die sogenannte Pseudonymphe Siebold’s ihre Erklärung darin findet. 
Demzufolge müsste die erworbene Verwandlung der Insecten mit der Zeit ihr 
Ende erreichen. 

Ist die Definition einer Larve schon misslich, so kann ein Nymphen- 
stadiam thatsächlich nicht mehr definirt werden und existirt eben nur als 
erkenntlich, wenn man es auf besondere Gruppen künstlich beschränkt. Bei 
allen Lepidopteren, Dipteren, Hymenopteren ist die ursprüngliche Form des 
Stammthieres verwischt, die Verwandlung ist gefälscht und stellt nicht die 
Urgeschichte dar. Erst mit dem Eintritte der Verpuppung erlischt die gefälschte 
Verwandlung und mit der Puppe haben wir ein Stadium des Wachsthums- 
processes, welches in dem ursprünglichen Vorgange am Ende sich vorfand, 
jedoch verändert durch die damals geringere Differenzirung von Segment“ 


complexen und durch die selbstständigere Ausbildung der inneren Organe vie 
Nymphe hat in alleu Fällen die wesentlichen Organe und die Awbiltun | zer 


158 Fr. Brauer. 





Imago in Betreff der Gliedmassen und ist um so ausschliesslicher die Imago 
selbst, je mehr die Entwicklung der Imaginaltheile vordem vorgeschritten war. 
— Der noch nicht geschlechtsreife Krebs, der aber die definitive Körperform 
erlangt hat, sich zur Reife aber noch häuten muss, würde einer solchen Nymphe 
gleichzustellen sein. 

Wir fassen die Nymphe daher als erstes Imaginalstadium auf, das bei In- 
secten mit vollkommener Verwandlung nur äusserlich zum Ausdruck kommt, aber 
innerlich selten fixirt erscheint, da die Vorgänge, die im Larvenkörper begonnen 
haben, in unmittelbarem Zusammenhange mit dem Endstadium oder zweitem der 
Imago selbst sind. Hatten wir daher bei Perliden mehrere mit Flügelscheiden ver- 
sehene Stadien, die ihre Selbstständigkeit in Bezug ihrer Tracheen, Muskel, Glied- 
massen, Verdauungsorgane etc. besassen, so erreicht in obigem Falle die Nymphe 
nur eine eigene Cuticula, eigene Tracheen und oft eigene Mundtheile, alle anderen 
Theile des Larvenleibes — oder ein Theil derselben — werden nicht mehr für 
dieses Stadium verwerthet, sondern gleich für das nächste vorbereitet. Es ist ebenso 
möglich, dass auch dieses Stadium verwischt wird und direct aus der Larve das 
vollendete Thier hervorgeht. Den Aufang hiezu machen thatsächlich die Diptera 
eyclorhapha, wo die Larvenhaut bereits nicht mehr abgeworfen wird, ebenso ein 
Theil der Orthorhaphen und die Canthariden, sowie theilweise die Coccinellen und 
Chrysomelinen. — Die Zähigkeit, mit der das Nymphenstadium auftritt, scheint 
zu beweisen, dass es weit älter ist als die vorhergehenden erworbenen Larven- 
stadien als: Raupen, Maden etc., die oft nur zwischen zwei der ursprünglichen 
Verwandlung angehörenden Stadien eingeschoben sind und eben da am besten 
ihre Entstehung erkennen lassen, z. B. bei Melue, Mantispa, Stylops, Platygaster. 

Ich habe vorbin nur drei Ordnungen genunnt, bei denen die Larvenform 
als rein erworbene anzusehen ist und nichts mit dem Stammkerfe zu thun hat. 
Bei den Coleopteren und Neuropteren finden wir ursprüngliche und gefälschte Ver- 
wandlungen und demzufolge sehr verschiedene Larvenformen. Man vergleiche die 
Larven der Carabiden, Dyticiden etc. mit denen der Curculionen, Lamellicornier, 
Longicornier, ebenso die der Hemerobiden, Sisliden, Phryganiden, Panorpiden. 

Ich möchte hier noch speciell den Uebergang der Mundtheile von beissen- 
den in saugende oder stechende oder umgekehrt erläutern und speciell die 
Beziehungen der Mundtheile der Larven zu denen der vollendeten Thiere, die 
selbst in den Fällen bestehen, wo die ganzen Kopftheile der Imago nach 
Weismann einer Neubildung angehören sollen. — Bei den cyclorhaphen 
Dipteren (Musciden) sind die Mundtheile stets sehr verkümmert und theilweise 
umgebildet. Es finden sich statt der Kiefer nur meist sehr kurze, spitze, borsten- 
artige Gebilde unter einer ebenso gestalteten unpaaren Lippe, die verwachsenen 
Oberkiefer nach Weismann, von den Unterkiefern sind noch kurze Spitzen 
und Taster vorhanden und die Kiefer selbst mit den zweiten Maxillen, zu dem 
sogenannten Schöpfrüssel, verwachsen. Alle diese Theile sind mit einem 
Chitingerüst verbunden, das den Munddarm enthält und das in einer ausstülp- 
baren Falte des Hautschlauches, an der Unterseite des Kopfes gelegen, die Basis 
des Fliegenrüssels abgibt. Der Kopf selbst trägt die grossen Augen, die fast 


Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theorie. II. 159 


die ganze Ober- und Vorderseite einnehmen, die Ocellen und Antennen. Der 
Raum, der von den Augen frei bleibt, ist oft auf eine schmale Leiste oder ein 
Paar Dreiecke beschränkt. Bei den Larven fehlen nun die Augen gänzlich und 
die Mundtheile sind auf ein oder zwei Paar Haken beschränkt, die Kiefertaster 
sind nur als Papillen gekennzeichnet und ebenso die Antennen. Die Mund- 
theile liegen genau so in einer Falte am Vorderende und sind aus- und ein- 
ziehbar mit derselben in das folgende Segment. Die zwei Segmente, der Rüssel 
und das dahinterliegende, müssten nach Meyer so aufgefasst werden, dass 
das erstere aus den vier Kopfsegmenten entstanden wäre, während das zweite, 
hinter welchem das erste Bruststigma liegt, dem Prothorax angehöre. Nach 
der früheren Anschauung wurden beide als Kopfsegmente betrachtet, weil dem 
Prothorax das Stigma zugerechnet wurde. Meyers Ansicht scheint dadurch 
aach als richtig, weil mit Ausbildung eines Kopfes aus der Kieferkapsel dieser 
anfangs noch innerhalb der Falte des Rüssels liegt, das Stigma jedoch am Ring 
hinter der Falte (Tabanus), und wenn derselbe zu einem nicht mehr zurückzieh- 
baren Complex geworden ist (Stratiomys), das Stigma am ersten Ring hinter dem 
Kopfe liegt. — Bei Cecidomyiden-Larven ist das Stigma noch nicht zwischen 
den zweiten und dritten Ring, d. h. gegen den Prothorax, vorgerückt und liegt 
am dritten Segment hinter der Kieferkapsel. — Bei Musciden, bei welchen die 
Mundtheile einer bedeutenden Reduction unterliegen und theilweise oder ganz 
rudimentär werden (Musca, Hypoderma), findet die Rückbildung nicht plötz- 
lich statt, sondern bedarf zu ihrer Entstehung mehrere Häutungsstadien. — 
Wie erwähnt, zeigen Musca vomitoria-Larven, wenn sie das Ei verlassen, zwi- 
schen den Haken noch eine Spitze, die an die ebenda gelegene Spitze der 
Dolichopiden erinnert, und ganz gleiche Theile am vorderen Ende des Kiefer- 
gerüstes hat auch, wie ich gezeigt habe, die neugeborene Hypoderma-Larve. 
Sie verliert ihre Mundtheile erst dann, wenn sie durch die parasitische Lebens- 
weise eine Rückbildung erleidet und diese retrograde Metamorphose der Mund- 
theile wird auch auf die Imago übertragen. Die Orthorhaphen-Dipteren, deren 
Imagines ganz gut unterscheidbare Ober- und Unterkiefer (Culex, Tabanus) 
besitzen, haben solche auch als Larven. — Da mit dem geschlechtsreifen 
Stadium häufig die Nahrungsaufnahme aufhört, oder die Art der Nahrung ver- 
äudert wird und die ganze Thätigkeit desselben auf die Verbreitung und Ver- 
mehrung der Art hinzielt, so fällt das Verkümmern oder die Veränderung der 
Mundtheile sehr häufig in die späteren Entwicklungsstadien (Nymphe) oder erst 
in das der Imago (Phryganiden). Ich sehe nun das Verkümmern der Mund- 
tbeile der Imago als das Primäre, und die Ausbildung oder Umbildung der- 
artig zu Borsten oder Knötchen eingegangener Kiefer, zu einem Saugrüssel 
nach Art der Musciden oder Schmetterlinge, überhaupt wieder zu einem neuen 
Ernährungsorgan, das die Lebensdauer des Individuums verlängert, als das 
Secundäre an. 

Hiemit stimmt auch überein, dass diejenigen Schmetterlinge, Bienen und 
Fliegen, bei denen die Umwandlung am vollkommensten stattgefunden ei 
denen die Mundtheile von den ursprünglichen Kaukiefern am meisten RER, a 











160 Pr. Brauer. 





sind, und bei welchen sie in ihrer Art am vollkommensten ausgebildet erscheinen, : 
auch die typischen ihrer Ordnung, die am meisten differenzirten und wohl die 
zuletzt entstandenen, also jüngsten Formen sind. Musciden, Apiden, Rhopalocera, . 
Sphingiden. Die saugenden Mundtheile wären also durch Zuchtwahl im Kampf 
ums Dasein erst in den letzten oder im letzten Stadium allein ausgebildet und . 
vererbt worden. — Auch hier kann es wieder zu einer Rückbildung und zum 
alten Zustand kommen, was ich namentlich für die parasitischon Musciden 
(Oestriden) glauben möchte, und wir müssten, wie bei den provisorischen Organen 
der Larven nach Meyer, auch hier ein primäres und secundäres Abortivwerden 
der Mundtheile festhalten. Bei Ephemeren ist dasselbe wohl als primär auf- 
zufassen, ebenso bei Phryganiden und Strepsipteren. 

Wir kommen hiedurch zu dem Punkte, den sich Lubbock nicht erklären 
konnte, nämlich die Umwandlung der Raupenmundtheile in die des Schmetterlings. 
Aus dem Gesagten geht hervor, dass bei den ältesten Formen der Schmetterlinge 
wohl einfach mit Eintritt des geschlechtsreifen Stadiums oder der ersten Imaginal- 
form (Nymphe) die Mundtheile in rudimentäre Gebilde umgewandelt wurden, da 
der Schmetterling während seines kurzen Lebens keinen Gebrauch von seinen Er- 
nährungsorganen machte, oder weil diese den damals vorhandenen Pflanzen zur 
Nahrungsaufnahme angepasst waren. Er hatte primär verkümmerte Mundtheile, 
wie die Ephemere. Es gibt noch heute eine Insecten-Gruppe (Trichoptera), weiche 
mit Eintritt des ersten Imaginalstadiums (Nymphe) alle drei Kieferpaare und 
Taster zeigt und namentlich grosse Oberkiefer besitzt. Die Mehrzahl derselben 
wirft bei der Häutung zur geschlechtsreifen Imago die Oberkiefer, die es noch 
zum Aufbeissen des Cocons verwendet, ab, und es bleiben ihr nur kleine Knöt- 
chen als Rudimente derselben, die zwei Maxillen verwachsen zu einem kleinen 
Rüssel, an dem beide Taster hängen. Eine Minderzahl derselben (Oestropsiden) 
macht Anfangs denselben Process durch und verliert auch die beiden Taster, 
so dass gar keine Mundtheile mehr vorhanden sind. Einige derselben behalten 
zwar die Taster, aber dieselben sind ganz unscheinbar und im Vergleich mit 
den übrigen ganz zurückgesunken und leicht abfällig. Diese, den Tropen an- 
gehörenden Formen leben nur ganz kurze Zeit im reifen Zustande und haben 
entschieden primär-rudimentäre oder abortive Mundtheile, deren Zustand viel- 
leicht eine Ausbildung zu einem Rüssel nicht mehr gestatten würde. 

In Betreff der Dipteren hat Meyer ziemlich verworrene Ansichten ent- 
wickelt und die vorhandene Literatur der Larven sehr mangelhaft benützt. Die 
Gruppe Tipulariae, F'ungicolae und Gallicolae enthält eben zwei so verschiedene 
Formen, dass die eine und die andere gar keinen Vergleich zulassen, denn die 
Gallicolae sind keine Tipularien und weichen von allen Dipteren-Larven ab 
und die Fungicolae sind durch ihre kopftragenden Larven Culiciden und auch 
keine Tipularien. Ferner sind die Diptera orthorhapha nicht allein durch ihre 
Art der Häutung und Verpuppung von den Cyclorhaphen, sondern durch viele 
andere Momente verschieden.) Auch die Gleichwerthigkeit der Familien der 


— 





1) Siehe weiter unten. 


Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theorie. II. 161 


Cyclorhaphen ist eine mindere als die der Orthorhaphen; sie sind ein ganz 
getrennter Zweig aus einer Gruppe der letzteren, wahrscheinlich der Dolichopi- 
den und Empiden, und die Pupiparen gehören als Ast zu den Muscarien. 

Es heisst die Thatsachen entstellen, wenn die Larven als so weit secundäre 
Bildungen aufgefasst werden, dass sie auf die Verwandtschaftsbestimmung der 
Imagines keinen Einfluss hätten. Alle Tabaniden, alle Dolichopiden, Leptiden, 
alle Tipuliden s. str., alle Culiciden, Cecidomyiden etc. haben ganz bestimmte 
Larvenformen, die sich verwandtschaftlich gruppiren lassen und das Verwerfen 
dieser Thatsachen von Meyer beruht einfach darauf, weil derselbe die Larven 
nicht in natura untersucht hat. Dass die Larven erworbene secundäre sind, 
habe auch ich behauptet, das hindert aber nicht deren Vererbung. Ein Insect, 
dessen Larven sich an bestimmte Verhältnisse accommodirt, und als Folge davon 
gewisse angepasste Larvenformen erworben hat, vererbt diese letzteren ebenfalls, 
and so ist die erworbene Verwandlung zur Ergründung der. Abstammung und 
verwandtschaftlichen Beziehungen gerade so maassgebend, wie die ursprüngliche. 
Ich zweifle keinen Augenblick, dass deshalb alle Tabaniden ihre ähnlichen 
Jarven besitzen, weil ihr Vorfahre diese Form sich erworben hat und dass die 
zunächst verwandten Stratiomyiden eine etwas Weniges davon verschiedene 
Larve haben, weil ihr Stammvater mit dem ersteren einer Linie entstammt, 
und ebenso bei den andern Familien.!) — Die ähnliche Verpuppung gewisser 
Cecidomyien und Musciden ist eben nur ähnlich, aber sonst ganz verschieden. 
Den Cecidomyien-Larven fehlt die Bogennaht, die ich an der Larve von Hypo- 
derma zuerst genau erkannte, die allen cyclorhaphen Dipteren eigen ist und 
die Leuckart auch an Melophagus nachwies. Dass es Cecidomyien mit Tonnen- 
puppen gibt, beweist nur, dass diese Tonnen sehr verschiedener Art sein können. 
Ebenso häuten sich die cyclorhaphen Larven in allen Stadien anders als alle 
übrigen Dypteren-Larven. Siehe Hypoderma und Melophagus. Die erworbene 
Verwandlung erweist sich in diesem Falle sogar besser zur Bestimmung der 
Verwandtschaft als die Embryonalentwicklung, durch die wir z. B. bei gewissen 
Ordnungen und Familien, deren Larven kopflos und in Bezug der Mundtheile 
mangelhaft entwickelt sind, erfahren, dass in denselben die Kieferpaare so wie 
bei andern Insecten angelegt werden, deren Reduction in der mannigfaltigsten 
Weise bei dem fertig gebildeten Larvenembryo eintritt, also bei der erworbenen 
Form, die hier schon im Ei beginnt. Wir erfahren dadurch, dass der Floh sich 
trotz der Unterlippe nicht von den Dipteren entfernt, aber weit weniger durch 
die Embryonalentwicklung als an der Larve, die mit denen der Culiciden ganz 
nahe verwandt ist. Wahrscheinlich ist die Gruppe der Culiciden dem Proto- 
dipteron zunächst stehend und neben ihr die der Aphanipteren abgezweigt. 
Die so tiefstehenden Cecidomyien scheinen mir als rückgebildete Tipuliden auf- 
zufassen zu sein, denn bei beiden ist kein Kopf, sondern nur eine Kieforkapsel 
vorbanden. und haben beide noch ein Tracheensystem ohne besondere Modifics- 


u [nn [no 


2) Ich könnte mir mit einem Worte keine Muscide denken, die nicht eine Larve von der 
dieser Gruppe eigenen Bildung hatte. 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 21 





162 Fr. Brauer. 


tionen. Die Cecidomyiden sind peripneustisch, aber die seitlichen Stigmen sehr 
klein, die Tipuliden zeigen noch Rudimente derselben und sind amphipneustisch 
oder metapneustisch. — Schon die Entwicklung der Kiefer bei den Culiciden zeigt 
mit dem gut entwickelten Kopf, dass hier die Abweichungen der Larven von 
der ursprünglichen Form nicht bedeutend sind; auch zeigen viele Culiciden noch 
thorakale Fussstummel und manche kriechen damit wie Raupen (Ceratopogon). 
— Auf welche Weise aber Raupenformen entstehen, sehen wir bei den Coleopteren 
an Meloë, bei der der Parasitismus die Ursache des Nichtgebrauches der Beine 
ist, und bei Lepidopteren, bei denen sie die mehr stationäre Lebensweise bedingt. 
Auch bieten viele und kürzere Gliedmassen hier mehr Halt und Schutz vor 
dem Herabfallen, und so werden die langen Beine der ursprünglichen Form 
kürzeren Platz machen. Ich kenne nur die Raupen einiger Notodonten mit 
langen Thoraxbeinen (N. fagi). — Wenn Meyer die Larven des Protodipteron 
fusslos beschrieb, so wäre hierüber manches Bedenken. 


Ein anderer Umstand, der zu beweisen scheint, dass die Culiciden die 
ältesten Formen sind, läge in der Stellung der Larvenkiefer, die meist normal 
gegen einander ist, die jedoch bei wenigen schon sehr veränderten Formen eine 
andere wird und sich den parallelen Haken nähert. Hier wäre wie bei Limno- 
biden ein Ausgangspunkt für die anderen Formen gegeben. 


Ich bin der Ansicht, dass eine so specielle Durchführung der Verwandt- 
schaften der Insectenfamilien, wie es Meyer gethan hat, noch lange verfrüht 
ist und dass hiezu eine von den jetzigen Methoden ganz verschiedene Be- 
trachtung den Larven gehört. Wenn ich vor fast zehn Jahren über die Ver- 
wandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theorie sprach, so lag es mir 
ferne eine Phylogenie der Insecten zu schreiben, sondern ich wollte die Larven 
nach den von F. Müller gegebenen Andeutungen prüfen und meine Thesen 
wichen in dieser Hinsicht gar nicht von jenen Meyer's ab. 


Dieses bemerke ich mit Rücksicht auf die Eingangs gegebenen Erläute- 
rungen über die Stammkerfe. Viele der von Meyer auf p. 147, 148 an- 
gegebenen Thesen habe ich in meiner Arbeit berücksichtigt. Jedenfalls wird 
die Phylogenie sich anders darstellen, wenn wir uns an mehr Thatsachen anlehnen 
können, als wenn wir die heute noch ziemlich lückenhafte Ontogenie zu Grande 
legen. — Die sogenannte Campodea-Theorie wird durch P. Meyer's Arbeit 
durchaus nicht widerlegt, was durch die Zusammenfassung meiner Darstellung 
in folgende Punkten zu ersehen ist. — Ganz im Einklange mit meinen früheren 
Ansichten, halte ich auch heute daran fest, dass die Insecten zweierlei Jugend- 


Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theorie. II. 163 


formen besitzen; die eine wiederholt die Form -der Urkerfe, die andere ist eine 
erworbene. Erstere kann als einfaches Wachsthumsstadium ohne provisorische 
Organe auftreten oder als sogenannte Larve mit solchen, letztere ist stets Larve. 


Die Insecten ohne ruhende Puppe können beide Formen zeigen, gerade so 
wie diejenigen mit einen Puppenstadium. 

Das Nymphenstadium ist durch Zusammenziehung mehrerer Wachsthums- 
und Verwandlungsstadien entstanden. Es gibt unter den ruhenden Nymphen 
solche, welche den vorletzten Wachsthumsstadien der Insecten ohne Verwandlung 
entsprechen, die also schon die falsche und auch die ursprüngliche Verwandlung 
aufgegeben haben (Lepidopteren, Neuropteren pp., Coleopteren pp., Hymenopteren, 
Diptera Cyclorhapha-pp.); ferner solche welche den der Imago vorhergehenden 
Stadien der Insecten mit ursprünglicher Verwandlung (mit geringen Modifica- 
tionen) entsprechen (Diptera orthorhapha pr. p. Eucephala) insoferne die 
Nymphe hier noch provisorische Organe (Tracheenkiemen, Schwimmorgan etc.) 
besitzt, dort hingegen mit Ausnahme der Cuticula und der Tracheen, die den 
Wachsthumsstadien angehören, nur Imaginaltheile aufweist. Bei Meloë gleichen 
die junge Larve und die Nymphe viel mehr der Imago als die zwischen beiden 
liegenden Stadien. Hier kehrt mit der Nymphe die ursprüngliche Form der 
einstmaligen Wachsthumsstadien zurück. Es ist anzunehmen, dass bei den Vor- 
fahren der Meloidea das Jugendstadium mit dem Nymphen- und Imago- 
stadium durch allmälig sich annähernde Formen verbunden war, die mit 
Eintritt der merkwürdigen Lebensweise durch die temporäre, retrograde Meta- 
morphose getrennt wurden. — Bei Hydrachna unter den Milben ist den andern 
Milben gegenüber ein gleiches Verhältniss. 

Bei den Tenthrediniden, Lepidopteren und Panorpen ist ein ursprüngliches 
Jugendstadium bereits auch verloren, da sie nur das erworbene (Raupenform) 
zeugen. Mit der Puppe kehrt die ursprüngliche Verwandlung oder der Wachs- 
thamprocess von einst zurück, ebenso bei den Dipteren. 


Bei den Neuropteren haben wir alle Uebergänge. 

Die Sialiden scheinen noch ganz die ursprüngliche Verwandlung zu 
besitzen, wogegen die Hemerobiden eine in Betreff der Mundtheile sehr ver- 
änderte und Mantispa sogar eine raupenförmige Larve zeigt. 


Die Phryganiden-Larven sind durch ihre langen Beine und die Kopfbildung 
ein Mittelding von der ursprünglichen und veränderten Form, einerseits der gja- 
liden und anderseits der Panorpiden-Larve, obschon letztere in Bezug des Kopfes 


eine ursprüngliche Form repräsentirt. 
21* 





| 


164 Fr. Brauer. 


Alle diese erworbenen Formen lassen sich schliesslich auf eine allgemeine 
Form zurückführen, welche ich eben in meiner früheren Arbeit Campodea-Form 
genannt habe, und die im Körperbau dem Archentomon Meyer’s entspricht. 

Schliesslich muss ich noch erwähnen, wie Graber') meine Ansichten 
zu widerlegen sucht. p. 66 1. c. zeigt derselbe, dass er weder eine Lepisma 
noch eine Campodea gesehen hat, da er denselben, gleich den übrigen Podu- 
riden eine Springgabel zuerkennt, und deren Beziehungen zu den Urkerfen in 
einer ganz verfehlten Art angreift. Auch er verfällt in den Irrthum, ich hätte 
die Campodea für einen Urkerf erklärt,?) worüber ich mich schon Eingangs aus- 
gesprochen habe. Zuerst widerlegt er die Ansicht ganz leichtfertig damit, dass 
nicht alle Insecten eine Campodea-förmige Larve hätten, was ich bereits selbst 
gesagt habe und was nichts widerlegt, da ja auch nicht alle Crustaceen ein 
Nauplius-Stadium haben. — Zweitens soll nach Graber Campodea nicht: 
weiter als „eine blinde sechsbeinige Larve sein“ und er sagt dazu: „und 
wo finden wir die letztere nicht überall?“ — Letzterer Satz bestärkt wieder 
das was ich behauptet habe, wird aber durch den ersteren vollends unver- 
ständlich, weil Campodea keine Larve ist, wie wir zu unserer Verwunderung 
durch Graber oben erfahren haben. Derselbe hat sich nicht einmal die Mühe 
genommen nachzusehen, ob Campodea eine Larve und von welchem Insecte, 
oder ob sie eine vollkommene geschlechtsreife Form sei. Derselbe Irrthum ver- 
folgt ihn dann bei den rudimentären, abdominalen Gliedmassen von Japyz, die 
von mir als Beleg für die Verwandtschaft mit den Myriopoden erwähnt wurden, 
und die Graber wieder mit den Beinen der Raupen vergleicht. An der Richtig- 
keit dessen zweifeln wir auch nicht, aber hier handelt es sich wieder um keine 
Larve, sondern um ein vollkommenes Thier. An einer andern Stelle (p. 88) finden 
wir den Necrophilus arenarius Roux als Larve des Necrophilus arenartius ab- 
gebildet. Dieser ist aber eine Megalopteren-Larve und wie Schaum schon vor 
vielen Jahren nachgewiesen hat, von Nemoptera. Roux hat denselben fälschlich 
als vollkommenes Insect beschrieben. 

Eine solche Unkenntniss (Sir John Lubbock's Origin of Insects, 
2. Auflage, deutsch von W. Schlösser, Jena 1876, scheint der Verfasser gar 
nicht zu kennen) berührt in diesem sonst sehr lehrreichen Buche sehr un- 
heimlich. Da ich die Entstehung jener Formen, die wir Raupen und Maden 
nennen, hinreichend durch Thatsachen erörtert habe, so muss ich die sehr 





1) Die Insecten, I. Theil: der Organismus, in: Die Naturkräfte, eine naturwissensch. Volks- 
bibliothek Bd. XXI. 1877. 
2) Lubbock nennt p. 97 die Campodsa Urform. 


Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theoris. II. 165 


unwürdig klingenden Bemerkungen über die „verkappten Campodeen* als Sinn- 
entstellungen meiner Ansichten zurückweisen, ebenso die über die Heranziehung 
des jungen Julus, die ich ganz anders verstanden haben möchte und die jeder 
so gut begreifen wird, wie das Bild des Scorpions auf Graber's Schrift. Die 
Beunruhigung, welche in Graber die Verwandtschaft der Cumpodea (p. 68) 
hervorruft, können wir dadurch etwas mildern, dass nach Untersuchungen von 
Oulianimi die Poduriden in ihrer Entwicklung mit den Myriopoden viel ver- 
wandter sind, als mit den Insecten, und wir nicht zweifeln, dass Japyx und 
Campodea vielleicht ganz gute Myriopoden werden müssen. — Dass bei Litho- 
biss Brustbeine zur Mundarmatur gezogen sind, darf doch Graber zum Wenigsten 
beirren, er kennt ja doch die Mantis religiosa, die Gerris- und Hydrometra-, 
sowie Halobates-Arten, Ochthera mantis und die Mantispa-Arten ete, bei 
denen das erste Beinpaar ganz als Kieferfuss functionirt. 

Es scheint überhaupt, als hätte Graber mich nur dort citirt, wo er 
meine Ansichten widerlegen wollte; denn, wo er dieselben annimmt, meint man 
es seien seine eigenen. So heisst es p. 66: „stützt sich diese zuerst von Maclay 
(sic!) klar ausgesprochene und dann von dem Wiener Entomologen Brauer 
modernisirte (!) Hypothese vornehmlich auf die nachembryonale Entwicklung der 
höheren Kerfe, welche bisweilen, so z. B. bei Meloe, mit einer Campodea-ähnlichen 
Larve den Anfang macht“. Die Wahrheit ist aber die, dass ich am Schlusse 
meiner Arbeit p. 318 selbst auf Mac'Leay aufmerksam machte, welche durch die 
Darwin’sche Anschauung ein neues Interesse erhält. Dass Graber nur 
dieses Citat gelesen und abgeschrieben hat und die Arbeit selbst gar nicht 
kennt, beweist der Umstand, weil er sie bei Campodea erwähnt, von der in der 
Arbeit keine Rede sein kann und ebenso, weil er sie in Verbindung mit der 
Verwandlung von Meloc bringt, die Mac’Leay ganz unbekaunt war. — Es war 
also meine Ansicht, dass Mac'Leay's Eiutheilung der Insectenlarven mit 
meiner eigenen Vieles gemein hat, nicht aber die Graber's. 

k P. 70 sagt derselbe bei Zoëa: „Brauer erinnert an die Mückenpuppen. 
Macht aber der aufgeblasene Vorderleib und der bewegliche Schwanz der 
letzteren schon die Zoëa aus? ctc‘. Da ich gerade das Gegentheil von 
F. Müller aufgestellt habe und die Zoea nicht als Stamınvater der Insecten 
gelten liess, ja gerade die Mückenpuppen als eine zufällige Aehnlichkeit erkjärt 
habe, so unterlasse ich es, solche Sinnverdrehungen des genannten Verfagser® 

weiter zu bezeichnen, mag jeder sich hierüber sein eigenes Urtheil bilden. 

Auch ist nicht, wie es nach p. 5 und 6 Fig. scheinen müsste, G ER ét 
der Entdecker von dem vierten embryonalen Gliedmassenpaare am Grumn Fe a 
a 














166 Fr. Brauer. Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theoris. I. 


Abdomens, sondern Kowalewski, Bütschli u. a. haben dasselbe früher bei 
verschiedenen Insectenembryonen nachgewiesen. Da Graber’s Arbeit für einen 
grösseren Leserkreis bestimmt ist, so sind derlei Entstellungen nicht genug 
zu tadeln, ebenso wie die, mit dem Ernste unserer Bestrebungen im Wider- 
spruch stehende Sprache, mit der Graber seine Collegen anruft. Wenn derselbe 
die Descendenz der Insecten ganz aus dem Spiele gelassen hätte, wäre es weit 
besser gewesen, als dass er derselben gedenkt, ohne ältere Arbeiten zu kennen 
und ohne die jüngsten Ansichten P. Meyer's zu erwähnen, obschon sie seiner | 
Arbeit zwei Jahre vorausgingen. 


Se ERRREER® 


PP PE nn Te u Se en 


Enumeratio Ichneumonidum, 
exhibens species in alpibus Tiroliae captas. 
I. Fam. Ichneumonides et Alomyides. 


Ab 


Aug. Emil Holmgren. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 6. März 1878.) 


Fam. Ichneumonides. 


1. Ichneumon lineator Lin. 


Grav. Ichn. Europ. I. 120. 9. — Wesm. Tent. 21. 1. — Hoi. Ichn. 
Suec. 28. 11. 


2. Ichneumon inquilinus Holmgr. 
Holmgr. Ichn. Suec. 35. 18. G. 


3. Ichneumon Helleri Holmgr. n. sp. 


Nitidulus, punciatus, niger; orbilis oculorum, punctis vel lineis ad 
alarum radicem, costis basalibus et interdum margine summo laterali scutelli 
annuloque antennarum in 9, albis; abdomine fere toto (©) vel ex parte (J') 
tastaneo-rufo; alis fumedine tinctis, stigmate migricante; pedibus maximam 
partem nigris; articulo 3. flagelli latitudine longiori; area superomedia meta- 
Moracis apice emarginata; areola alarum costam versus occlusa; pedibus 
mehocribus, coxis subtus confertim punctatis, perparum nitidis, posticis in 8 
sopuliferis. — JS (Long. circit. 10 mm.). 


Ichn. rufinus Wesm.? Mantis. 18. var. 2. 


Ichn. rufino affinis et primo intuitu simillimus, sed vere diversus. 
Femina ab illo sequentibus notis facile est dignoscenda; 1. articulo 3. flagelli 
ktitudine longiori, nec quadrato; 2. areola alaram costam versus occlusa; 
8. coxis posterioribus subtus perparum nitidis, confertim punctatis, nec (ut in 
Ichn. rufino) laevibus, sat nitidis et punctis paucis majoribus instructis. 
Mas praeter alias notas ab Ichn. rufino differt statura corporis graciliori, 
areola alarum occlusa, colore pedum etc. 





168 Aug. Emil Holmgren. 


Caput minus buccatum quam in Ichn. rufino, pone oculos nonnihil ° 
angustatum; temporibus et genis punctatis; spatio infraoculare latitudinem - 
mandibularum aequante (S') vel paullo superante (Q). Clypeus planiusculus, 
a facie imperfecte discretus, punctatus, apice truncato. Antennae maris porrectae, : 
apicem versus attenuatae, feminae post mortem incurvatae, subfiliformes, ante : 
apicem compressae, articulis flagelli 1—-4—5 latitudine longioribus. Thorax fere . 
sicut in Ichn. rufino conformatus. Abdomen etiam vel in illo. Alae areola : 
in utroque sexu costam versus occlusa, nervum recurrentem ordinarium in 
medio recipiente; nervo dividente praesente, licet interdum puncti instar tantum 
indicato, Pedes mediocres, femoribus in © multo minus incrassatis quam in 
Ichn. rufint ©; coxis omnibus subtus confertim punctatis, posticis © 
SCOP uliferis. 

Mas. Caput nigrum; ore ex parte, macula utrimque clypei, lateribus 
faciei orbitisque frontalibus et externis tenuibus, albidis. Antennae nigrae, 
scapo subtus macula albida. Thorax niger, margine supero colli, linea suturali 
ante alas, lineola 1. puncto infra alas, interdum maculis pleuralibus, costis ba- 
salibus et nonnunquam limbo laterali scutelli, albidis. Abdomen segmento 1. 
nigro; sequentibus aut obscure castaneo-rufis macula magna dorsali fusco-nigra. 
vel fusco-nigris marginibus limboque laterali plus minusve rufo-castaneis. Alae 
fumedine leviter tinctae, stigmate, radice et tegula nigricantibus. Pedes nigri; 
antici femoribus subtus sordide fulvescentibus, tibiis latere antico substrami- 
neis; medii femoribus apice subtus sordide fulvo, tibiis saepe latere antico fusco. 

Femina. Caput nigrum; ore ex parte orbitisque frontalibus et externis 
tenuibus, albidis. Antennae nigrae, articulis flagelli 8—12—13 superne albis. 
Thorax niger, puncto ante et altero infra alas lineolaque in costis basalibus 
sentelli, albidis. Abdomen castaneo-rufum, segmento 1. et ima basi 2. nigris. 
Alae et pedes fere sicut in J’ colorato. 


4. Ichneumon scutellator Grav. 
Grav. Ichn. Europ. I. 175. 40. — Wesm. Tent. 35. 25. 


5. Ichneumon terminatorius Grav. 


Grav. Ichn. Europ. I. 282. 94 ©. — Wesm. Mantis. 27. 5lter d'Q (cer- 
tissime!). — Holmgr. Ichn. Suec. 70. 39. © (excluso d'). — 
Tischb. Stett. Ent. Zeit. XXXIV. 423. 71. J Q. 


6. Ichneumon stramentarius Grav. 


Grav. Ichn. Europ. I. 281. 93 ©. — Tischb. Stett. Ent. Zeit. XXXIV. 
420. 61 9. 


Femina. Caput pone oculos paullo angustatum, punctatum; temporibus 
et genis latiusculis, his nitidis, remotius punctatis, margine infra basin mandi- 
bularum leviter reflexo. Spatium infraoculare lato. Ciypeus nitidus, parce 


Enumeratio Ichneumonidum. 169 


punctatus, apice truncato. Antennae validiusculae, filiformes, post mortem in- 
volatas, articulato €. quadrato. Mesonotum crebre punctatum. Metanotum fortiter 
rugosum, areis superioribus 5, quarum superomedia subquadrata, apice emargi- 
nata; posteromedia plus minusve distincte tridivisa; pleurali transversim 
rugoso-striata. Metapleura inferne transversim s«triata. Abdomen oblongo- 
oratum; segmento 1. postpetiolo area media fortiter aciculata, areis lateralibus 
ruguloso-punctatis; 2. gastrocaelis profunde exsculptis, triangularibus, spatio 
interjacente area media postpetioli vix latiore, haud aciculato. Alae areola costam 
versus breviter aperta. Pedes validi; coxis intermediis subtus nitidulis, totis 
subremote punctatis, posticis subopacis, confertim punctatis, scopula praesente 
sed minus distincta. — Ichn. confusorio (nostro) magnitudine et statura 
simillimo, sed ab illo differt colore flavo segmentorum 2 et 3 abdominis et 
pictura ultimorum, colore pedum et structura antennarum. Similis quoque 
Ichn. suspicioso, sed punctura totius corporis crassiori, capite minus buccato 
et pone oculos magis angustato, structura coxarum posticarum etc. ab illo satis 
superque dignotns.!) 
Quaeritur nonne huc referendus sit. 
d': palpis, clypeo, facie, orbitis frontalibus abbreviatis, scapo antenna- 
' rum sublus, maculis ad alarum radicem scutelloque, albicantibus; segmentis 
2 et 3 abdominis flavo-croceis; alarum stigmate et radice fulvis; pedibus 
anterioribus stramineo-fulvis, coxis, trochanteribus et bası femorum nıgris; 
posticis nigris, basi tibiarum et tarsorum fulvo-straminea. — (Long. circit. 
14 mm.). 

Specimen tantum unicum Prof. Heller mecum communicavit, in alpibus 
Tiroliae cum femina descripta inventum. — Sculptura capitis et thoracis fere 
sicut in femina. Caput pone oculos paullo angustatum; genis leviter impressis, 
haud buccatis; spatio infraoculare mandibulis angustiore; facie infra antennas 
haud emarginata. Clypeus apice toto depresso. Meso- et metapleura vix 
transversim strigosa. Segmentum 1. abdominis postpetiolo minus fortiter aci- 
culato quam in ©; 2. latitudine paullo longius, gastrocaelis triangularibus, 
profunde exsculptis, spatio interjacente area media postpetioli subaequali, ruguloso- 

‚ punctato, basin versus subdistincte striato; 3. latitudine paullo brevius, alutaceo- 

' punctatum, subopacum; sequentia parum nitida. Areola alarum costam versus 
breviter tantum aperta nervum recurrentem ordinarium fere in medio recipiens; 
nervus dividens distinctus. Pedes mediocres, femoribus validiusculis. 

Mas. Caput nigrum; palpis albidis basi obscuris; clypeo et facie albidis, 
illo margine summo apicali nigricante: mandibulis nigris macula prope apicem 
rufo; fronte orbitis abbreviatis albidis. Antennae nigrae, scapo subtus albido. 
Thorax niger, macula subcuneata ante alas lineolaque infra alas albidis; gcu- 
tello albido. Abdomen segmento 1. nigro; 2 et 3 stramineo-croceis; 4 nigro 


1) Femina, quam Sichel e Gallia communicavit, ad Ichn. stramentarium ver est 


referenda. — Confr. obs. in Ichn. Suecica p. 63. — Coxae posticue subtus vestigium 8e gr 
exhibent. S$ 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 22 





170 Aug. Emil Holmgren. 





incisura et angulis basalibus croceis; sequentibus nigris. Alae fuscedine leviter | 
tinctae, stigmate et radice fulvis, tegula nigra rufo-marginata. Pedes coxis et : 
trochanteribus omnibus nigris; femoribus anticis rufo-fulvis macula basali in 
latere convexo nigro, mediis nigris apice plus minusve fulvis, posticis nigris; 
tibiis fulvo-stramineis, posticis apice late nigris; tarsis fulvis, posticis articulo- 
rum apicibus fuscis. 
Obs. Tischbein (Stett. Ent. Zeit. XXXIV. 421) credit Ichn. croceipe- 
dem Wesm. (Mantis. 28. 53), quem nunquam vidi, hujus speciei marem esse. 


7. Ichneumon paegniarius Holmgr. n. sp. 


Parum nitidus, punctatus, niger; JS‘: ore ex parte testaceo; clypes, 
lateribus faciei, scutello segmentisque 2 et 3 abdominis, stramineo-flavis; alis 
fuscedine tinctis, stigmate et radice fulvis; pedibus fulvo-stramineoque varsis, 
coxis, trochanteribus, femoribus anterioribus bass, posticis tolis tibiarumque 
posticorum apice, nigris; 9: ore ex parte fusco; orbitis frontalibus subobso- 
lete rufis; scutello flavo; segmentis 2 et 3 abdominis sordide flavis, 3 fascia 
abbreviata baseos nigra, 6 et 7 macula straminea; alis fuscedine tinctis, 
stigmate et radice fulvis; pedibus fulvo-stramineoque variis, coxis, trochantert- 
bus, femoribus anterioribus basi late, posticis totis tibiarumque posticorum 
apice, nigris. — S © (Long. circit. 10 mm.) 

Quod ad staturam, sculpturam et picturam attinet, haec species medium 
quasi tenet inter Ichn. stramentarium et Ichn. terminatorium. — 
Femina differt ab illo: defectu scopularum sub coxis posticis et maculae albae 
in segmento 5. abdominis, ut et pictura segmenti 3.; ab hoc: praeter picturam 
segmentorum apicalium abdominis antennis brevioribus et apicem versus nullo 
modo angustatis; et ab ambobus: magnitudine minore et sculptura in totum 
subtiliori. Mas ab Ichn. confusorii d', cui valde similis et affinis est, 
clypeo toto fortiter punctato, facie medio nigra, scapo antennarum subtus imma- 
culato, tarsis posticis, apice summo excepto, fulvo-stramineis etc. ut mihi videtur 
diversus. 

Caput in utroque sexu pone oculos distincte angustatum. Clypeus in GO 
totus fortiter punctatus; in © nitidior, punctura parciori. Metathorax rugu- 
losus, sed sculptura nonnihil subtiliori quam in specie praecedente; area postero- 
media simplici, h. e. costis longitudinalibus omnino evanescentibus. Caetera 
fere sicut in Ichn. stramentario. 

Mas. Caput nigrum; palpis fuscis, apice pallidioribus; mandibulis ma- 
. eula rufescente. Clypeus flavus macula apicali media nigra. Facies lateribus 
flavis. Antennae totae nigrae. Thorax niger, scutello flavido. Abdomen nigrum, 
segmentis 2 et 3 stramineo-flavis incisuris fulvis; 4 nigro, lateribus basin versus 
et signatura medio irreguleri fulvescentibus. Alae et pedes sicut in diagnosi. 
Articulus ultimus tarsorum posticorum fuscus. 

Femina. Caput nigrum, orbitis oculorum frontalibus subobsoleto casta- 
neis. Antennae nigrae articulis 8—14 1. 9—14 supra albidis. Thorax niger, 


Enumeratio Ichneumonidum. 1 7 1 


scutello flavicante. Abdomen nigrum, segmentis 2 et 3 flavo-stramineis circa 
gastrocoelos et incisuras plus minusve fulvescentibus; 3 fascia medio basali 
nigra fere sicut in © Ichn. terminatorit conformata; 4 et 5 nigris; Gi et 
7 nigris macula dorsali albida. Alae et pedes fere ut in G' colorata. Articulus 
ulümus tarsorum posticorum fuscus. 


8. Ichneumon albiger Wesm. 
Wesm. Tent. 56. 50. — Holmgr. Ichn. Suec. 78. 44. 


9. Ichneumon proletarius Wesm. 
Wesm. Mantis. 23. 48 bis. — Ichn. Otia 26. 24. 


10. Ichneumon bucculentus Wesm. 
Wesm. Tent. 61. 56. — Holmgr. Ichu. Suec. 60. 34. 


11. Ichneumon gravipes Wesm. 
Wesm. Miscel. 21. 15. ©. 


Post diagnosin specificam feminae addendum: 

d': nitidulus, punclatus, niger; femoribus, tibis et tarsis rufis, his 
posticis nigris; stigmate alarum nigricante vel fuscescente; pedibus validis. — 
(Long. circi. 15 mm.). 

Mas. Caput pone oculos vix angustatum; fronte et temporibus nitidulis, 
panctatis; facie magis opaca, punctura fortiori. Clypeus apice truncato, foveola 
utrinque oridinaria majuscula. Spatium infraoculare latitudinem mandibularum 
fere aequans. Thorax robustus, nitidulus, crebrius punctulatus quam in 9; 
metanoto punctato-ruguloso, areis superioribus 5, quarum superomedia trans- 
versa, apice subtruncata; area posteromedia costis duabus superne abbreviatis 
tridivisa. Abdomen subtiliter punctatum vel punctato-alutaceum; segmento 1. 
posticorum pedum coxis cum trochanteribus vix breviore, postpetiolo bicarinato, 
area media aciculata apice punctato -scabriculo, areis lateralibus scabriculis, 
angulis apicalibus obtuse rotundatis; 2. latitudine paullo longiore, gastrocoelis 
mediocribus, profunde exsculptis, spatio interjacente fortiter aciculato aream 
mediam postpetioli latitudine aequante; 8. transverso. Alae areola costam versus 
anguste tantum aperta nervum recurrentem ordinarium inter medium et apicem 
recipiente. Femora subincrassata. 


Obs. Haec species, quae in alpibus Sueciae et Lapponiae quoque occurrit, ad 
genus Ichneumonis genuinum est referenda, nec — ut voluit Cel. Wes. 
mael — in gen. Chasmodio locanda (Confr. Wesm. 1. c. et Tisch- 
bein Stett. Ent. Zeit. XXXIV. 442. 171). — Ad subdiv. 1. sectionis 3. 
nostrae (Ichn. Suec. p. 49) sine dubio referri debet, propter struct,zam 
antennarum in femina et conformationem theracis in utroque Sexy. 
Wesm. L c. p. 23 dixit: „Il n'est pas impossible que I’I. mer 


- = Q . 2,080 
miss soit le male de P I. gravipes, quoique la grosseur des pi ; 
22* 


„ob 
Ns u 


172 Aug. Emil Holmgren. 


très-différente, et que le bord du chaperon soit droit chez l’un, un peu 
cintré chez l’autre“. Mas tamen I. melanosomi verus, quem in alpi- 
bus Sueciae detexi et in Ichn. Suec. p. 124 descripsi, a mare Ichn. 
gravipedis satis superque differt thorace antice altiore, carinulis post- 
petioli evanescentibus nec non colore abdominis caeruleo-nigro. Ab aliis 
maribus affinibus et similiter coloratis Ichn. gravipedis «' uitore 
capitis, metanoti et scutelli, ut mihi videtur, facile dignoscitur. 


12. Ichneumon indiscretus Wesm. 


Wesm. Ichn. Miscel. 15. 9. — ?Ichn. luteipes Wesm. 2. 4. 20. 14. 
Addendum : 
Var. 2. 2: minor, orbitis frontalibus scutelloque nigris. 


13. Ichneumon conjugalis Holmgr. n. sp. 


Parum nitidus, hirtus, niger; ore ex parte rufo-testaceo; macula utrim- 
que clypei lateribusque faciei stramineis; alis fumedine tinctis, stigmate et 
radice fulvis; pedibus rufo-fulvis, coxis, trochanteribus, femoribus anterioribus 
(intermediis saltem) plaga basali et posticis praeter basin apicemque, nigris. 
— dd (Long. circit. 15 mm.). 

Hacc species in alpibus Norvegiae quoque occurrit. Magnitudo et cor- 
poris statura Ichn. luctatorii. Caput pone oculos nonnihil angustatum, 
punctatum, hirtum. Spatium infraoculare latitudinem mandibularum aequans. 
Clypeus laeviusculus, parce punctatus. Antennae porrectae, dimidio corpore 
parum longiores, apicem versus attenuatae. Mesonotum confertim punctatum, 
subopacum et scutellum nitidulum metanoto paullo altiora. Hoc rugulosum et 
ex parte rude punctatum; area superomedia transversa apice medio emarginata; 
areis lateralibus utrimque duabus, sacpo confluentibus; spiraculis linearibus, 
appendiculatis; area posteromedia modice concava; juxta-coxali completa. Seg- 
mentum 1. abdominis posticorum pedum coxis cum trochanteribus parım 
longius, area media postpetioli fortiter aciculata, areis lateralibus rugoso- 
punctatis, angulis apicalibus late rotundatis; 2. latitudine paullo longius, 
gastrocaelis mediocribus, subprofunde exsculptis, spatio interjacente area media 
postpetioli latitudine subaequali; aciculato-ruguloso; 3. transversum, confer- 
tissime alutaceo-punctatum, subopacum; sequentia sensim laeviora, sed parum 
nitida. Alae areola costam versus anguste aperta, nervum recurrentem ordi- 
narium fere in medio recipiente. Pedes mediocres. 

Mas. Caput nigrum et nigro-hirtum; palpis apice testaceis; mandibulis 
ex parte rufis; clypeo macula laterali plus minusve dilatata orbitisque facialibus 
late, stramineis. Antennae totae nigrae. Thorax niger, pictura nulla. Abdomen 
nigrum, incisuris mediis obsolete castaneis. Alae fumedine tinctae, stigmate et 
rımlice fulvis vel stramiueo-fulvis, tegula nigra. Pedes anteriores fulvi vel rufo- 
fulvi, coxis et trochanteribus nigris, femoribus (saltem intermediis) plaga basali 
nigra; postici rufo-fulvi, coxis, trochanteribus et femoribus nigris, his ima basi 
summoque apice rufis, tibiis macula apicali nigricante.’ 


Enumeratio Ichneumonidum. 173 


14. Ichneumon barbifrons Holmgr. n. sp. 


Parum nitidus, hirtus, ater; segmentis 2 et 3 abdominis castaneu-rufis ; 
hbiis anticis latere anteriori pallidis. — G' (Long. circit. 9 mm.). 


Caput totum fortiter punctatum, subopacum, hirtum, pone oculos vix 
angustatum; genis haud buccatis, margine inferiori leviter reflexo; spatio infra- 
oculare mandibularum basi paullo latiori. Clypeus nonnihil deplanatus, apice 
truncato, foveola utrimque ordinaria minore. Antennae porrectae, dimidio 
corpore parum longiores, extrorsum attenuatae; scapo hirto; flagello nudo, 
articulis 1—20 simplicibus, sequentibus levissime serratis. Thorax modice 
robustus, hirtus, antice subelevatus, incisura postscutellari profunda; meso- 
noto punctato, nitidulo; scutello punctura fortiori planiusculo; metanoto 
scabriculo, area superomedia subquadrata, basi rotundata, apice leviter emargi- 
nata, superoexterna et dentipara utrimque confluentibus, posteromedia haud 
divisa, pleurali fortiter confertim punctata, juxtacoxali completa, spiraculis 
mediocribus, elliptico-linearibus. Abdomen elongatum, subaequilatum; segmento 1. 
robusto, postpetiolo bicarinato, area medio aciculata, areis lateralibus ruguloso- 
punctatis angulis rotundatis; 2. latitudine longiore, confertissime alutaceo- 
punctato, subopaco, gastrocaelis profunde triangulariter exsculptis, margine 
inferiori obliquo, spatio interjacente area medio postpetioli fere dimidia parte 
angustiore; 3. subquadrato, sicut in 2. punctato; sequentibus sensim brevioribus 
et sculptura subtiliori instructis. Alae areola costam versus anguste tantum 
aperta. Pedes mediocres ; coxis posticis subtus confertissime punctulatis, subopacis. 


Mas. Caput cum antennis et thorax tota atra, longius nigro-hirta. 
Abdomen nigrum, segmentis 2 et 3 castaneo-rufis, subtus (ventre) fulvis. Alae 
fumedine leniter tinctae, stigmate, radice et tegula nigris. Pedes nigri; tibiis 
anticis latere antico stramineo-fulvis, intermediis striga longitudinali eju:dem 
coloris. 

15. Ichneumon quaesitorius Lin. 


Grav. Ichu. Europ. I. 253. 84. — Wesm. Reın. crit. 19. — Holmgr. Ichn. 
Suec. 121. 72. 


16. Ichneumon emancipatus Wesm. 
Wesm. Tent. 46. 38. — Holmgr. Ichn. Suec. 98. 58. 


17. Ichneumon redimitus Tischb. 
Tischb. Stett. Ent. Zeit. XXXV. 107. 223. 


Var. 1. £: minor; ore ex parte, macula media clypei, lateribus faciei; 
orbitss frontalibus, margine supero colli, linca ante alas, lineola infr., „las 


culellique apice toto, albicantibus. — 1 . 








174 Aug. Emil Holmgren. 


18. Ichneumon rivalis Tischb. 
Tischb. Stett. Ent. Zeit. XXXV. 110. 241. — 1. d‘. 


Var. 1. G': femoribus tibiisque rufis. — Ichn. propinque Tischb.: 
affints esse videtur. An species distincta? — Meanotum areis lateralibus 
confluentibus. Lineola albida ante alas. Pictura capitis thoracisque praeterea 
fere omnino ut in specie genuina. — 1. J". 





19. Ichneumon intricator Wesm. (?). 


Wesm. Miscel. 14. 8. 9. — ?Ichn. caedator Grav. Ichn Europ. L. 
285. 96. ©. 


Post diagnosin feminae addendum: 

d': linea in orbitis facialibus scutelloque albidis; segmentis 2 et 3 ab- 
dominis rufo-croceis, 5—7 albo-maculatis; stigmate alarum fulvo; pedibus : 
anterioribus rufo-fulvis, coxis, trochanteribus et basi femorum nigris; posticss: 
nigris, basi tibiarum et tarsorum rufa. — (Long. circit. 7 mm.). 

De mare nunc descripto adhuc dubius sum, num verus Ichn. intri- 
catoris d' sit, propter picturam paullulum differentem abdominis et pedum. 
— Sculptura et proportio corporis partium fere sicut in femina. Statura elon- 
gata, subcylindrica. Caput pone oculos paullo angustatum, fortiter punctatum. 
Clypeus punctatus, apice depresso, truncato. Spatium infraoculare basi mandi- 
bularum brevius. Thorax antice parum elevatus, nitidulus, punctatus; mesonoto 
area superomedia rectangulari, apice emarginata; areis lateralibus confluentibus. 
Abdomen angustum, subaequilatum; postpetiolo subtilissime aciculato; seg- 
mento 2. gastrocaelis mediocribus, parum impressis, spatio interjacente area 
media postpetioli latiore. Arcola alarum costam versus aperta; nervus dividens 
distinctus. Pedes femoribus validiusculis. 

Mas. Caput nigrum; palpis apicem versus pallidis; orbitis facialibus 
striga albida. Antennae nigrae. Thorax niger, scutello albido. Abdomen seg- 
mento 1. nigro, margine apicali summo rufo; 2. et 3. rufo-croceis; 4. nigro: 
d. nigro fascia apicali albida; 6. et 7. nigris ınacula majuscula albida. Alae 
fulvescenti-hyalinae, stigmate fulvo, radice testaceo, tegula fusca vel picea mar- 
gine dilutiore. Pedes anteriores rufo-fulvi, coxis, trochanteribus nigris, femori- 
bus anticis macula baseos, intermediis maxima ex parte nigris; postici nigri, 
apophysibus, basi tibiarum et tarsorum rufis 1. rufo-fulvis. 


ı 20. Ichneumon nyssaeus Holmgr. n. sp. 


Subnitidus, punclatus, niger; segmentis 2 et 3 abdominis fulvo-rufis, 
nigro-notalis; alis fuscedine tinctis, stigmate fulvo; pedibus anterioribus rufo- 
fulvis, cox1s, trochanteribus et basi femorum nigris; poslicis nigris, tibus e 
tarsis rufo-fulvis, apice nigro-fuscis. — d' (Long. circit. 9 mm.). 


Enumeratio Ichneumonidum. 175 


Magnitudo et statura Ichn. barbifrontis. Caput et thorax hirsuta. 
Ilud pone oculos levissime tantum angustatum, totum fortiter punctatum. 
Ciypeus aliquantulum depressus, apice truncato. Spatium infraoculare mandi- 
bulis paullo latius. Thorax antice parum elevatus; mesonoto parapsidis vix 
ullis, fortiter punctato, interstitiis laeviusculis; scutello parum convexo, niti- 
dulo, punctato; metanoto ruguloso-punctato, nitore exiguo, area superomedia 
transversa, areis superoexternis et dentiparis utrimque confluentibus, area postero- 
media integra, juxtacoxali completa. Segmentum 1. abdominis petiolo aciculato, 
| areis lateralibus rude punctatis, angulis obtuse rotundatis; 2. latitudine nonni- 
‚, hil longius, gastrocaelis subprofunde exsculptis, spatio interjacente area media 
__ postpetioli vix angustiore; 3. transversum, coriaceo - punctatum; sequentia 
, sculptura sensim subtiliore. Alae areola costam versus aperta. Pedes subgraciles. 


| Mas. Caput cum antennis totum nigrum et nigro-hirtum. Thorax niger, 

;  immaculatus. Abdomen segmento 1. nigro; 2. fulvo-rufo macula media apicali 
nigra; 3. fulvo-rufo, fascia basali utrimque abbreviata cum fascia integra api- 
cali in medio dorsi confluente, signaturam caliciformem exhibente; sequentibus 
nigris. Alae fuscedine leniter tinctis, stigmate fulvo, radice concolore, tegula 
nigro-fusca. Pedes coxis et trochanteribus nigris; femoribus anticis fulvis ma- 
cula basali in latere convexo nigra, mediis basi latius nigra, posticis totis 
nigris; tibiis fulvis, posticis summo apice nigricante; tarsis fulvis, anterioribus 
articulo ultimo, posticis articulis 3—5 apice, fuscis. 





21. Ichneumon facetus Holmgr. n. sp. 


Parum nitidus, punctatus, niger; S': clypeo et facie stramineis; seg- 
mentis 2 et 3 abdommis rufis; stigmate alaram fusco; pedibus anterioribus 
rufo-fulois, coxis, trochanteribus et femoribus ex parte, nigris; posticis nigris, 
basi tibiarum et tarsorum rufo; © : annulo antennarum albido; segmentis 1—3 
abdominis rufis, 6 et 7 macula albida; stigmate alarum fusco; pedibus nigris, 
geniculis anterioribus, tibiis tarsisque rufis, posticis apice nigricantibus. — 
d' 9% (Long. 7-10 mm.). 


Var. 1. d': scapo antennarum sublus macula straminea. 


Ichn. vulneratorio nostro (Ichn. Suec. 118. 70) proximus. Dignoscitur 
praecipue: capite pone oculos in utroque sexu valde angustato; pictura clypei 
et faciei apud marem; antennis feminae validiusculis, extrorsum attenuatis; 
thorace cum scutello toto nigro; stigmate alarum obscuro; metanoto areis 
superioribus 5; postpetiolo area media aciculata 1. irregulariter subruguloso- 
aciculata. 

Caput breve, pone oculos, ut jam monui, sat angustatum, lateribus fere 
rectis; temporibus punctato-aciculatis vel subtiliter striatis. Clypeus apice 
truncato. Spatium infraoculare basi mandibularum latitudine aequali (g'y aut 
nonnihil latiore (9). Antennae maris porrectae, apicem versus modice attopus” 
tse et subserraiae ; feminae post mortem incurvatae, apice attonuatae apte 

_ spicem vix paullulum compressae, articulo 7. flagelli subquadrato. Wu 








176 Aug. Emil Holmgren. 


robustus, punctatus, antice paullo altior; mesonoto confertim punctato, inter- 
stitiis parum nitidis, parapsidis obsoletis; scutello fortiter punctato; metanoto | 
areis superioribus 5, completis, costis validis circumdatis, area superomedia in 
© subquadrata, in G' latitudine breviore, antice rotundata, apice leviter emargi- 
nato, areis dentiparis apice, tuberculi instar, breviter productis, costa interna 
sat valida, area posteromedia costis 2, apud marem distinctioribus, tridivisa, 
area spiraculifera transversim rugosa, area juxtacoxali completa. Segmentum 1. 
abdominis, posticorum pedum coxis cum trochanteribus perparum brevius, post- 
petiolo bicarinato, carinulis in Z’ altioribus et magis determinatis quam in ©, 
area media ut plurimum irregulariter aciculata rugis aliquot immixtis (cf). 
interdum oblique rugulosa L striata; 2. maris latitudine paullo longius, gastro- 
caelis majusculis, modice profundis, spatio interjacente ruguloso-punctato area 
media postpetioli latitudine subaequale, feminae latitudine paullo brevius, gastro- 
caelis majusculis, transversalibus, spatio interjacente alutaceo-punctato, area 
media postpetioli latitudine subaequali; incisura 2. utriusque sexus subprofunde ; 
terebra © ultra apicem abdominis nonnihil exserta, valvulis haud incrassatis. 
Alae areola costam versus aperta; nervo radiali externo recto vel apice summo 
leniter tantum incurvato. Pedes mediocres 1. subgraciles; coxis posticis subtus 
confertissime punctulatis, subopacis; intermediis nonnihil remotius punctulatis 
et magis nitidis. 

Mas. Caput nigrum; palpis apice saepius pallidis; clypeo et facie stra- 
mineis. Antennae nigrae, scapo subtus interdum macula straminea notato. 
Thorax cum scutello totus niger. Abdomen nigrum, segmentis 2 et 3 rufis, 
4 basin versus vel angulis basalibus rufis. Alae fumedine leviter tinctae, stig- 
mate fusco, radice et tegula nigris. Pedes coxis et trochanteribus nigris; 
femoribus anterioribus nigris, apice et latere antico plus minusve rufis, posticis 
nigris apophysis rufis; tibiis rufis posticis 1. posterioribus apice nigris; tarsis 
rufis, posticis articulis tribus ultimis apice infuscatis. 

Femina. Caput nigrum, immaculatum. Antennae nigrae, articulis 7—12 
superne albis. Abdomen segmento 1. rufo basi nigra; 2 et 3 rufis; 6 et 7 
macula dorsali alba. Alae sicut in Sf. Pedes etiam ut in illo, sed femoribus 
anterioribus, praeter apicem summum, fere totis nigris, tibiis intermediis apice 
obscuro. 


22. Ichneumon vartolosus Holmgr. n. sp. 


Nitidulus, punctulatus, niger; clypeo et facie stramineis; antennarum 
flagello subtus ferrugineo, scapo stramineo; segmentis 2 et 3 abdominis rufis, 
hoc nigro-notato, sequentibus margine summo apicali rufescente; alis fuscedine 
leviter tinctis, stigmate fusco, radice flavida; pedibus anterioribus femoribus 
apice et latere antico; tarsis et tibiis rufescentibus, his striga apicali nigra, 
tibiis posticis rufis apice nigris. — S (Long. 5—7 mm.). 

Similis priori, sed abunde differt punctura totius corporis subtiliore, 
spatio infraoculare breviore, antennis brevioribus et validioribus, thorace antice 
magis depresso, area superomedia metathoracis subquadrata, abdomine aliter 


Enumeratio Ichneumonidum. 1 71 


colorato ete. Similis quoque Ichn. simulanti Tischb. (Stett. Ent. Zeit. XXXIV. 
228. 9), sed pedibus aliter coloratis ab eo discrepat. Ichn. latratori et 
incompto proximus. Antennae feminae adhuc incognitae eam ob rem plane 
filiformes esse debeant. Locus interea hujus speciei in serie systematica dubius 
quidem est quum mas modo innotuerit. Sed structura thoracis suadet ut potius 
im Ichn. latratoris subdivisionem adscribatur. 

Caput pone oculos sat angustatum, nitidum, subtiliter punctatum. Spatium 
infraoculare latitudinem mandibularum vix aequans. Clypeus parce punctatus, 
apice truncato, foveola ordinaria utrimque minuta. Antennae porrectae, ex- 
trorsum serrulatae. Mesonotum nitidulum, concinne punctatum, parapsidis, 
striolae instar, antice indicatis. Scutellum punctatum, interstitiis nitidulis. 
Metanotum areis superioribus 5, quarum superomedia subquadrata ; area postero- 
media tridivisa, lateribus rugulosa. Segmentum 1. abdominis area media irre- 
gulariter aciculata apice summo laevissimo; 2. fortiter punctatum, latitudine 
parum longius, gastrocaelis majusculis, spatio interjacente ruguloso-punctato 
area media postpetioli latitudine subaequali; 3. transversum, punctatum; 
sequentia sensim laeviora. Alae areola costam versus aperta, Nervum recurren- 
tem ordinarium fere in medio recipiente; nervo radiali externo apice summo 
leniter incurvato. Pedes mediocres, coxis posticis confertim punctatis, nitidulis. 

Mas. Caput nigrum; palpis et mandibulis ex parte pallidis; labro, 

F clypeo et facie stramineis, Antennae nigrae; scopo subtus stramineo; flagello 
subtus ferrugineo basin versus obscuriore. Thorax cum scutello totus niger. 
Abdomen nigrum, segmentis 2 et 3 rufis, hoc macula dorsali plus minusve 
dilatata nigra; sequentibus margine summo apicali 1. incisuris rufescentibus. 
Alse fuscedine leviter tinctae; stigmate fusco; radice straminea, squamula 
nigro-fusca margine dilutiore. Pedes coxis et trochanteribus nigris, illis anticis 
margine summo apicali testaceo; femoribus anterioribus nigris, apice et latere 
antico rufis, posticis nigris apophysis rufis; tibiis anticis rufo-fulvis, inter- 
mediis concoloribus interne prope apicem striga vel linea longitudinali notatis, 
posticis rufis apice toto nigro; tarsis anterioribus sordide rufo-fulvis, posticis 
fuscis ima basi articulorum rufa. 


23. Ichneumon ridibundus Grav. 


Grav. Ichn. Europ. I. 329. 123. — Wesm. Tent. 99. 105. — Holmgr. Ichn. 
Suec. 201. 120. 


24. Ichneumon bilunulatus Grav. 
Grav. Ichn. Europ. I. 331. 125. — Wesm. Tent. 98. 103. — Holmgr. Ichn. 
Suec, 187. 112. 
25. Ichneumon callicerus Grav. 


Grav. Ichn. Europ. I. 343. 130. — Wesm. Tent. 96. 101. — Holmgr. Lbn. 
Suec. 134. 110. 
Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh, 23 


mm Me. 


‘| 
l 








178 Aug. Emil Holmgren. 


26. Ichneumon haematomerus Holmgr. n. sp. 


Subnitidus, punctulatus, niger ; orbitis facialibus punctisque ad radicem 
alarum albidis; sncisuris mediis abdominis subcastaneis; alıs fumedine leviter 
indutis, stigmate, radice et tegula nigricantibus; pedibus anterioribus ex parte 
stramineo-fulvis; posticis femoribus sanguineo-rufis. — 0" (Long. 8—10 mm.). 

Caput breve, pone oculos sat angustatum, punctatum, a fronte visum 
subrotundatum; temporibus et genis haud buccatis his margine exteriore levis- 
sime dilatato et reflexo. Clypeus lines tenui a facie discretus, apice late rotun- 
dato, foveola utrimque ordinaria mediocri. Spatium infraorbitale latitudinem 
mandibularum subaequans. Antennae dimidio corpore paullo longiores, vali- 
diuscalae, apicem versus attenuatae et subserratae. Thorax antice altior; meso- 
noto confertissime punctatus, interstitiis parum nitidis, parapsidis antice 
tantum indicatis; scutello punctato, nitidulo; metanoto ex parte rugoso, com- 
plete areolato, areis costis validis circumdatis, area superomedia reniformi, 
posteromedia tridivisa, spatio medio lato, concavo; spiraculis linearibus, brevi- 
bus. Segmentum 1. abdominis posticorum pedum coxis cum trochanteribus 
paullo brevius, postpetiolo parum elevato, area media irregulariter, interdum 
subobsolete aciculata, plerumque subaciculato-alutacea, angulis apicalibus obtuse 
rotundatis; 2. latitudine longius basin versus ruguloso-punctatum, gastrocaelis 
distinctis sed non profunde exsculptis, thyridiis linearibus, spatio interjacente 
area media postpetioli aliquantulum latiore; 3. quadratum, confertissime alutaceo- 
punctatum; sequentia longitudine sensim decrescentia. Alae areola costam 
versus subocclusa vel breviter tantum aperta; nervo radiali externo rectiusculo; 
transverso ordinario (in speciminibus mecum communicatis) interstitiali. Pedes 
mediocres, postici validiores; coxis posticis subtus confertissime punctatis, nitore 
haud exiguo. 

Mas. Caput nigrum; palpis interdum apice pallidis; facie orbitis albi- 
dis. Thorax niger totus vel rarius lineolis ad alarum radicem albidis ornatus. 
Abdomen nigrum, incisuris mediis ut plurimum castaneis. Alae leviter infu- 
matae, stigmate, radice et tegula nigris. Pedes coxis et trochanteribus nigris; 
femoribus anticis latere antico, mediis apice testaceo-rufis, posticis totis sanguineo- 
rufis, apice summo interdum nigricante; tibiis anterioribus sordide rufo-ferrugineis, 
anticis latere unico substramineis, posticis nigris, basin versus nonnunquam 
sordide rufis; tarsis anterioribus obscure fuscis, posticis nigris. 


27. Hoplismenus terrificus Wesm. 
Wesm. Mant. 55. — Holmgr. Ichn. Suec. 207. 1. var. 1. 


28. Ambiyteles notatorius Fabr. 


Grav. Ichn. Europ. L 429. 169. — Wesm. Tent. 114. 3. — Holmgr. Ichn. 
Suec. 245. 20. var. 4. 


Enumerstio Ichneumonidum. 179 


29. Ambiyteles glaucatorius Fabr. 


Grav. Ichn. Europ. I. 433. 170. — Wesm. Tent. 122. 15. — Holmgr. Ichn. 
Suec. 227. 9. 
30. Amblyteles homocerus Wesm. 
Wesm. Ichn. Amblyp. 47. 38. 
Var. «j': dente metathoracis breviore. 


31. Amblyteles sputator Grav. 
Gray. Ichn. Europ. I. 542. 226. — Wesm. Tent. 128. 27. 


32. Amblyteles fusorius Linne. 


Holmgr. Ichn. Suec. 256. 27. — Ambl. fuscipennis Wesm. Tent. 138. 37. 
Var. 9: alis fuliginosis. 


33. Amblyteles divisorius Gray. 


Grav. Ichn. Europ. I. 470. 190. — Wesm. Tent. 133. 30. — Holmgr. Ichn. 
Suec. 258. 29. 
Var. JS: segmentis 2 et 3 abdominis rufis marginibus apicalibus macu- 
hsque duabus basalibus 2. nigricantibus. 


34. Amblyteles melanocastanus Gray. 


Grav. Ichn. Europ. I. 553. 231. — Wesm. Tent. 135. 33. — Holmgr. Ichn. 
Suec. 267. 35. 


35. Amblyteles Johansoni Holmgr. 
Holmgr. Ichn. Suec. 236. 14. 


Var. ©: flagello antennarum basin versus nigro-fusco. 

Obs. Apud feminam unam cum aliis ceterum omni puncto congruentem, area 
media postpetioli non aciculata sed laevissima et parce punctata, quod 
mere fortuitum esse puto. 


36. Ambiyteles nigrifrons Holmgr. n. sp. 


Nitidulus, punctulatus, niger; d': scutello albo; segmentis 2 et 3 ab- 
dominis flavo-croceis; alis fulvescenti-hyalinis, stigmate fulvo; femoribus 
anterioribus apice, tarsis el tibiis fulvo-stramineis, his posticis apice nigris; 
D: antennis medio fulvis; scutello albo; segmentis 2 et 3 abdominis croceis, 
lo fascia basali utrimque abbreviata, hoc margine summo apicali Rigris, 
6 et 7 macula dorsali alba; alis fuscescenti-hyalinis, stigmate fulvo; femoribus 
anterioribus apice, tarsis tibiisque rufo-fulvis, his posticis apice iris _ 
cd 9 (Long. 14-17 mm.). ° 

23* 





180 Aug. Emil Holmgren. 





Caput pone oculos haud buccatum, in © magis tumidum quam in J' 
temporibus buccatis, fortiter punctatis; margine genarum infra basin mandi- 
bularum leviter dilatato; spatio infraoculare latitudine mandibularum vel 
nonnihil latiore (2). Clypeus apice medio in utroque sexu transversim im- 
presso. Antennae maris porrectae, flagello apicem versus sat attenuato, arti- 
culis 1—16 nullo modo serratis; feminae validae, post mortem involutae, apice 
attenuatae, ante apicem leviter compressae, flagello articulo 3. jam quadrato. 
Thorax robustus, punctatus; mesonoto ruguloso, areis superioribus 5, quarum 
superomedia longitudine nonnihil latiore, apice leniter emarginats, areis denti- 
paris in tuberculum minorem desinentibus, area posteromedia integra (Ç) vel 
costis duabus inchoatis tridivisa, area pleurali fortiter punctata ot ex parte 
transversim striata, area juxtacoxali cum pleurali confluente, h. e. costa ejus 
superiore deficiente.!) Segmentum 1. abdominis area media aciculata, in «j 
fortius quam in ©, angulis apicalibus obtuse, rotundatis; 2. latidudine non- 
nihil longius (') vel paullo brevius (©), gastrocaelis maris subtrapeziformibus, 
profunde exsculptis, fominae minoribus, magis triangularibus, minus profundis, 
spatio interjacente utriusque sexus area media postpetioli latitudine aequali aut 
paullo latiore; 8. maris subquadratum, feminae transversum. Alae areola costam 
versus aporta, nervum recurrentem ordinarium nonnihil ante medium recipiente. 
Pedes mediocres; coxis posterioribus punctatis, nitidis. | 

Mas. Caput cum antennis totum nigrum. Thorax niger, scutello albo. 
Abdomen segmento 1. nigro apice medio summo macula rufa; 2 et 3 flavo- 
croceis, 3 vestigio lineae marginalis nigro; sequentibus nigris, incisura quarta 
rufescente; ventre segmentis 2—4 flavo-croceis. Alae fulvedine 1. fuscedine 
tinctae, stigmate fulvo, radice et tegula nigris. Pedibus, coxis et trochanteribus 
nigris; femoribus anterioribus nigris, apice et latere antico plus minusve fulvis, 
posticis nigris; tibiis fulvo-stramineis, posticis apice nigro; tarsis stramineo- 
fulvis, apice summo infuscato. 

Femina. Caput totum nigrum. Mandibulas apicem versus rufae. An- 
tennae nigrae, articulis flagelli 3—12 subtus sordide fulvis, 7—12 supra dilu- 
tioribus, sequentibus subtus fuscis. Thorax sicut in J‘ coloratus. Abdomen 
segmento 1. nigro, summo apice medio rufo; 2. croceo; 3. croceo-fusco basali 
utrimque abbreviata (omnino ut in Ichn. terminatorio) et margine apicali 
nigris; 4 et 5 nigris; 6 et 7 nigris macula dorsali alba. Alae sicut in (!. 
Pedes, coxis, trochanteribus et femoribus nigris, his anterioribus apice rufo; 
tibiis fulvo-rufis, posticis apice nigro; tarsis fulvo-rufis articulo ultimo in- 
fuscato. 


37. Amblyteles excultus Holmgr. n. sp. 
Parum nitidus, punctatus, niger; ore, clypeo, facie, orbitis frontalibus, 
puncto genarum, scopo antennarum sublus, margine colli, lineohs ad radicem 
alarum scutelloque, stramineis; segmentis 2—3 abdominis flavis; alis fuscescenti- 





1) Bic etiam in Ambi. litigioso et in aliis hujus genoris speciobus. Hanc metathorscis 
structuram in Ichn. genuinis nung uam observavimus. 


Enumeratio Ichneumonidum. 181 





hyalimis, stigmate, radice et tegula fulvis; pedibus fulvis, coxis flavo-nigroque 
variis, femoribus anterioribus latere convexo, posticis totis tibiarumque posti- 
carum summO apice, nigris. — j (Long. 15 mm.). 

Ichneumon inquinatus Wesm. Mantis. 21. var. 2. G'. — Obs. Sub 
Ichn. inquinato Wesm. et Ichn. salicatore 2 Grav. plures species pro- 
miscue descriptas esse suspicor, et mares (saltem var. 2) ad nostrum Ambl. 
exculium esse referendos. De femina Ichn. salicatoris Grav. confr. 
Wesm. Rem. crit. 28. 79. 

Caput pone oculos nonnihil angustatum; temporibus parum buccatis, 
fortiter punctatis. Spatium infraorbitale latitudine fere mandibularum. Clypeus 
punctatus, apice truncato. Antennae porrectae, apice sat attenuato. Thorax 
robustus, antice perparum elevatus; mesonoto confertim punctato; scutello 
convexo, toto punctato; metanoto ex parte ruguloso, areis superioribus tantum 3, 
quaram superomedia longitudine paullo latiore, basi rotundata, apice truncata, 
area posteromedia tridivisa, area juxtacoxali cum pleurali fortiter punctata con- 
fluente, h. e. costa superiore (sicut in Amblyt. nigrifronte) deleta. Seg- 
mentum 1. abdominis postpetiolo fortiter aciculato, angulis apicalibus obtuse 
rotundatis; 2. gastrocaelis mediocribus, subprofunde exsculptis, spatio inter- 
jacente area medio postpetioli paullo latiore, longitudinaliter striato; 3. sub- 
quadratum. Areola alarum costam versus aperata. Pedes mediocres, femoribus 
validiusculis; coxis posterioribus subtus confertim fortiter punctatis, inter- 
sitiis nitidulis. 

Mas. Caput, antennae et thorax sicut in diagnosi colorata. Orbitae 
frontales lineas flavas curvatas exhibent. Abdomen segmento 1. nigro; 2 et 
3 flavis; 4 nigro, basi et lateribus fulvis; 5 nigro macula laterali fulva; se- 
quentibus nigris totis. Alae ut in diagnosi. Pedes anteriores fulvi, coxis flavis, 
subtus magna ex parte et ima basi nigris, trochanteribus flavo-fulvis macula 
nigra, femoribus macula majuscula in latere convexo nigra; pedes postici coxis 
et trochanteribus nigris, illis macula prope apicem flava, femoribus nigris, apo- 
physis rufis, tibiis et tarsis fulvis, illis apice sumo nigro. 


37. Platymischus bassicus Tischb. 


Tischb. Stett. Ent. Zeit. XXIX. 257. 13. ©. 

Post diagnosin feminae addendum: 

d': antennis annulo albo deficiente. 

Marem, hucusque ignotum, in unico specimine mecum communicavit 
Prof Heller. — Caput pone oculos et os versus valde angustatum; vertice 
pone ocellos foveolatim impresso. Oculi prominuli. Thorax antice sat elevatus; 
mesonoto parapsidis distinctissimis, ad medium dorsi extensis. 


38. Apaeleticus detritus Holmgr. n. sp. 


Nitidulus, fortiter punctatus, niger; orbitis faciei, lineolis ad alarum 
radicem apiceque scutelli, albidis: abdomine rufo, basi apiceque nigris; stigmate 


182 Aug. Emil Holmgren. Enumeratio Ichneumonidum. 


alarum piceo-nigro; femoribus et tibiis rufis, posticis apice nigro. — d 
(Long. circuit. 6 mm.). 

Apael. bellicoso similis et affinis, sed capite pedibusque aliter colo- 
ratis, denticulis metathoracis validioribus, gastrocaelis segmenti 2. abdominis 
transversis, planioribus, ex parte subevanescentibus ut mibi videtur ab illo di- 
versus. Caput pone oculos modice angustatum. Mesonotum convezum con- 
fertim fortiter punctatum. Postpetiolus crebre punctatus. Caetera fere sicut 
in Apael. bellicoso. 

Mas. Caput nigrum; palpis fuscis; orbitis facislibus albidis; maculis 
duabus in margine superi faciei pallidis. Antennae totae nigrae. Thorax niger, 
lineola vel puncto ante alas et altera infra earum radicem albidis. Abdomen 
segmento 1. nigra apice medio rufo; 2—5 rufis; sequentibus nigris. Alae 
fuscedine leviter tinctae, stigmate, radice et tegula piceo-nigris. Pedes coxis 
et trochanteribus nigris; femoribus rufis, posticis apice nigro; tibiis rufis, 
ima basi et apice toto nigricantibus; tarsis anticis fuscis, posticis nigris, om- 
nibus basi ipsa rufa. 


39. Dicaelotus pumilus Grav. 


Gray. Ichn. Europ. L 152. 26 (Ichneumon). — Wesm. Tent. 175. 1. 
Var. d: capite cum antennis, femoribus maxima ex parte apiceque 
abdominis, nigris. 
40. Colpognathus celerator Grav. 


Grav. Ichu. Europ. 566. 239. — Wesm. Tent. 174. 1. 


Fam. Alomyides. 


41. Alomyia ovator Punz. 
Gray. Ichn. Europ. I. 398. 1. — Wesm. Tent. 217. 1. 


(Continuatur.) 






Note sur un Mollusque nouveau. 


Par 


M. Marquis de Folin, 


à Bayonne. 





(Présentée à la séance du 6 Mars 1878.) 


Dans le courant du mois d'Octobre 1876, le hasard nous fit ramasser une 
petite coquille morte, que nous primes d'abord pour un sujet de Zua lubrica, 
remarquable seulement par sa petite taille. C’est sous cette impression que 
nous le laissämes pendant quelque temps sans l’examiner. Cependant, le jour où 
le retrouvant parmi d'autres tests, nous le considérions sous la loupe, nous 
reconnümes immédiatement, que nous avions rencontré une espèce inédite, et 
l'examen attentif de cette coquille nous fit penser, qu’elle se rapprochait 
beaucoup plus des Asecas que des Zuas. 

Ce ne fut que pendant l'été de l’année 1877, que nous réussimes à trouver 
le mollusque vivant. En étudiant l’animal, nous vimes de suite, qu’il présentait 
des particularités qui lui étaient propres, bien qu'elles se rapprochaient de celles 
qui caractérisent certains genres qui ne comptent encore, que peu d’especes. 

La partie postérieure de l’animal est, en effet, fortement tronquée et sur le 
plan de la troncature, on découvre une place subcirculaire plus vivement teintee 
que les alentours et sur laquelle on apperçoit une cavité qui s’ouvre et se 
referme, comme soumise à l’action d'un sphincter. Ce fait nous fit supposer 
que le mollusque était pourvu d'un pore muqueux, et l'anatomie de l'animal 
vint nous montrer que nous ne nous trompions pas. Seulement, au lieu d'une 
glande spéciale, notre espèce possède une série de glandes unicellulaires volu- 
mineuses, assemblées en un paquet qui cause vers la partie caudale une sorte 
de saillie, dont la troncature est la conséquence. Elles sont situées entre les 
couches épidermiques et musculaires, toutes viennent déboucher isolément à la 
surface de la peau par des orifices situés entre les cellules de l’épiderme. 

Notre mollusque pouvait donc être rapproché, puisqu’il possédait }ien 
l’appareil considéré comme pore muqueux des Zonites, chez lesquels cette Parti- 
cularité de l’organisation existe, des Moreletia du Mexique, Stenopus den An 
"tilles, qui sont dans le même cas, mais plus encore des Lowea de Madère, Got 
% ces derniers il y a aussi analogie dans les coquilles. Cependant, a 


\er 
a) 


ir 


BE 


184 M. Marquis de Folin. Note sur un Mollusque nouveau. 


Lowea l’animal recouvre de son manteau une grande partie au dernier tour de 
spire, tandis que le nôtre ne l'étend presque pas. 

Cette découverte est surtout importante, par ce qu'elle met au jour une 
particularité nouvelle de la faune malacologique du continent Européen, e 
même temps qu’elle établit un lieu entre la faune occidentale de ce continent 
et celle des îles du Nordest de l'Afrique. 

Nous avons dit que par les caractères du test nous considérions le nouveau 
mollusque comme se rapprochant des Agecas. Nous avons donc cherché si sur 
ceux-ci il y avait un pore muqueux qui aurait bien pu ne pas avoir été apperçu, 
mais nous avons constaté qu'il n’existait pas. 

Nous nous sommes cru autorisé, par suite de ces particularités qui sont 
propres à l'animal et à la coquille, à établir le sousgenre Cryptazeca et à 
donner à l'espèce le nom de monodonta. 

Coquille presqu’elliptique, petite, plus large vers le dernier tour de spire, 
obtuse au sommet, régulièrement et finement striée dans le sens longitudinal, 
de couleur fauve, très brillante. Cinq à six tours de-spire croissant lentement, 
presque droits, à peine concaves, le dernier beaucoup plus grand que les autres, 
égalant les deux tiers de la longueur totale. Ouverture allongée subpyriforme, 
étroite dans le haut, son bord externe est recourbé dans le sens du plan d'ac- 
croissement et se réfléchit légèrement en dedans, il est aussi légèrement épaissi 
et coloré en brun rouge. Le bord columellaire se trifurque, la ligne intérieure 
fait suite à une dent proéminente qui paraît contourner la columelle à l'in- 
térieur, une ligne intermédiaire suit la direction de la columelle et va rejoindre 
la ligne externe du bord basal qui, elle-même, fait suite au bord légèrement 
épaissi d'une callosité qui, en recouvrant largement la parroi aperturale, unit le 
bord columellaire au bord externe et rend le péristome continu. 

Nous avons trouvé deux variétés de cette espèce, l’une crystalline et bien 
transparente, c'est 

Cryptazeca monodonta, var. hyalina; 


l'autre beaucoup plus allongée et plus étroite que le type: 
Cryptazeca monodonta, var. subcylindrica. 





L Neue Cucujidae des königl. Museums in Berlin. 


Beschrieben von 


Edmund Reitter 
in Paskan (Mähren). 





(Vorgelegt in der Versammlung am 3. April 1878.) 


Ein strenge gehandhabtes Verfahren, dass die Schätze des Berliner 
Universitäts - Museums den Monographen ausserhalb des Museallocales nicht 
mitgetheilt wurden, hatte zur Folge, dass seit Ableben des Professors Erichson 
die zugekommenen Thiere zum grossen Theile namenlos oder mit veralteten, 
nun völlig verschollenen Nomen in litteris eingereiht wurden und die Samm- 
lung in diesem Zustande nur einen sehr zweifelhaften Werth besass. Herr 
Baron von Harold, der seit Abgang des Herrn Professors Gerstäcker die 
Coleopteren in seine Obhut übernahm, hat einen glücklicheren Weg einge- 
schlagen, die Sammlungen auf den gegenwärtigen Standpunkt der Wissenschaft 
su bringen, indem er in liberaler Weise den Specialisten einzelner Familien 
die Repräsentanten derselben aus der Museums-Sammlung zur monographischen 
Benützung zeitweise überlässt,. und dadurch auch in der einzig richtigen Weise 
für die Verwerthung der Sammlung sorgt. 

Einen Theil der Cucujiden aus der erwähnten Sammlung habe ich bereits 
in mehreren Artikeln im Vorjahre bearbeitet; den Schluss der neuen Arten 
bringe ich im nachstehenden Aufsatze. Dass mir denselben zu liefern möglich 
geworden, sei Herrn Baron von Harold bestens gedankt. 


1. Catogenus acutangulus n. sp. 


Elongatulus, depressus, nitidus, totus piceus; capite punctato, haud 
eamaliculato, sulcis duobus brevibus frontalibus obsolete insculptis; antennarum 
artieulis cylindricis, latitudine vix longioribus, articulo ultimo praecedente 
fere duplo longiore, subcylindrico; prothorace subtransverso, postice cordatim 
angustato, sat fortiter punctato, angulis posticis rectis, anticis acutis, antror- 
sum productis; dorso postice longitudinaliter biimpresso; elytris disco septem” 
striatis, interstitio 5° levissime, 7° parum elevato. Long. 55 Mm. 

Patria: Aragua. 

Klein, länglich, niedergedrückt, schwarzbraun, etwas glänzend. ie 
von halber Körperlänge, die einzelnen Glieder etwa so lang als br Q Re (à 

Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. a, 





186 Edmund Reitter. 





gleichbreit, das letzte doppelt so lang als das vorhergehende. Kopf etwas 
schmäler als das Halsschild, kräftig punktirt, die Stirnfurchen sehr seicht und 
verschwommen, die quere Hinterhauptfurche besser markirt. Halsschild fast 
etwas breiter als lang, gleichbreit, vom unteren Drittel nach abwärts zu stark 
herzförmig verengt, mit rechtwinkeligen Hinter- und spitzigen, nach vorne stark 
vortretenden Vorderwinkeln. Die Scheibe stark und nicht sehr dicht punktirt, 
vor der Basis in der Mitte mit zwei Längseindrücken, die über der Mitte ver- 
schwinden und am Grunde stärker punktirt sind. Flügeldecken fast dreimal 
so lang als das Halsschild, gleichbreit, jede mit sieben Streifen, die Zwischen- 
räume gleichmässig, der fünfte sehr schwach gewölbt, der siebente schwach 
linienförmig erhaben und unter der Mitte wieder abgeflacht. Der Raum zwi- 
schen der Randlinie und dem siebenten Dorsalstreifen sehr breit und eben. 
Vorder- und Mittelbrust stark punktirt, der übrige Theil der Unterseite spär- 
lich und fein punktirt. 

Unterscheidet sich von den bekannten Arten durch die nach vorne vor- 
tretenden, spitzen Vorderwinkel des Halsschildes. 


9. Hectarthrum bilineatum n. sp. 


Elongatum, sat angustum, subcylindricum, nigrum, vir perspicue punctu- 
latum; prothorace elongato, basin versus minus angustato, utrinque stria pone 
medium abbreviata instructo, elytris stria suturali integra, humerali ante apicem 
abbreviata. Long. 14, lat. 3 Mm. 

Pairia: Madagascar. 

Langgestreckt, gleichbreit, gewölbt, schwarz, sehr glänzend, kaum sicht- 
bar punktirt. Die Fühlerglieder breiter als lang, nach innen stumpf zahnförmig 
erweitert, von der Mitte zur Spitze gleichbreit, das letzte Glied breit eiformig. 
Kopf wie gewöhnlich sculptirt, nur sind die Furchen tiefer, die Grube in der 
Mitte des Vorderrandes tief. Halsschild fast anderthalb Mal so lang als breit, 
nach hinten sehr wenig verengt, die Seiten fast gerade, gleichmässig gerandet, 
die Sublaterallinie parallel mit den Seiten verlaufend, unter der Mitte verkürzt; 
die Hinterwinkel rechteckig, die vorderen spitz, nach vorne sehr wenig, aber 
deutlich vortretend. Die Basaleindrücke tief, wie gewöhnlich geformt. Flügel- 
decken mehr als doppelt so lang wie das Halsschild, mit einem tiefen Streifen 
an der Naht, welcher sich mit der Randlinie an der Spitze verbindet und einen 
weniger starken Streifen auf der Scheibe von den Schultern bis kurz vor die 
Spitze reichend. Mit bistriatum Cast. verwandt, aber schmalcylindrisch, mit 
sehr langem Halsschilde etc. 


Passandrina nov. gen. 


‘ 

Tarsorum articulus primus brevissimus. Processus capitis jugulares 
obtuse rotundati. Labrum vix conspicuum. Mandibulae ut in genere Pas- 
sandra et Hectarthrum. Oculi laterales, subrotundati. Antennae 11 articu- 
latae, articulo primo incrassaio, ovali, secundo minore, transverse quadrato, 


I. Neue Cucujidse des kônigl. Museums in Berlin. 187 


tertio oblongo, apice incrassuto, 4—10 valde transversis, incrassatis, inter- 
|, mediis latissimis, subtus excavatis et dense flavo tomentosis, ultimo haud ma- 
E _ jore, subtriangulare. 

Diese Gattung ist zunächst mit Hectarthrum verwandt, neben welche sie 
zu stellen ist, entfernt sich aber hauptsächlich durch die merkwürdig gebildeten 
Fühler. Diese sind elfgliederig, den Hinterrand des Halsschildes wenig über- 
ragend, das erste Glied oval, stark verdickt, das zweite am kleinsten, quer- 
viereckig, das dritte länglich, an der Basis von der Breite des zweiten, gegen 
die Spitze keulenförmig verdickt, die folgenden Glieder sind stark quer und 
nach aussen verbreitert, allmälig bis zum siebenten Gliede breiter, dann gegen 
die Spitze wieder leicht schmäler werdend, nach beiden Seiten hin fast stumpf 
gesägt erscheinend, jedes oben am Grunde, an der Einlenkungsstelle mit einem 
queren Eindrucke, auf der Unterseite ausgehöhlt und mit einem dichten und 
langen, goldgelben Haarfilz besetzt. Das letzte Glied ist etwas schmäler als 
das vorhergehende, schiefdreieckig. Kopf etwas länger als bei Hectarthrum, 
die quere Hinterhauptfurche fehlt, dagegen ist auf dem Mittelwulste der Stirne 
eine Mittelfurche, welche schwächer ausgeprägt ist, als die seitlichen, vorhanden. 
Das Halsschild ist länglich, vor der Basis eingezogen, an den Seiten nur sehr 
schwach linienförmig gerandet. Eine Sublateralfurche ist nicht vorhanden. Die 
Scheibe ist der ganzen Länge nach breit eingedrückt, und die vertiefte Stelle 
kräftig punktirt. Schildchen, Flügeldecken, Unterseite wie bei Hectarthrum, 
nur sind die Schenkel stärker verdickt. 


3. Passandrina egregia n. sp. 


Elongata, nitida, nigra, fronte trisulcata, canalicula intermedia sensim 
obsoleta; prothorace oblongo, prope basin angustato, subtilissime punctato, dorso 
in medio longitudinaliter late impresso, impressione crebre fortissime punctata; 
elytris quinquestrialis, opacis, sulura et interstitio quarto subelevatis, nitidis, 
costula dorsali parte anteriore et macula oblonga ante apicem flavis, nitidis; 
pedibus obscure ferrugineis, coxıs supra flavo-maculatis. Long. 12°5, lat. 2:7 Mm. 

Patria: Madagascar. 

P. egregia Klug. in lit. (Mus. Berol.). 

Langgestreckt, fast gleichbreit, schwarz. Die Fühler von oben be- 
schriebener Bildung, schwarz glänzend, auf der Unterseite vom vierten bis zum 
vorletzten Gliede dicht und lang filzig goldgelb behaart. Ebenso befindet sich 
ein solches Haarbüschel an der verdickten Spitze des dritten Gliedes. Kopf 
von der Breite des Halsschildes, länger als breit, sehr fein und dicht, am Hinter- 
rande deutlicher aber weitläufiger punktirt. Die. Seiten gerandet, mit ejner 
schwachen Mittelfurche am vorderen Theile der Stirn, welche vor den Mangjbeln 
stärker vertieft und am Hinterhaupte ganz abgekürzt ist; jederseits dergglbe 





noch mit einer tiefen Furche. Die Seitenrandlinie ist am Hinterry de 
Augen abgekürzt. Halsschild anderthalb Mal so lang als breit, fast glei en 
oben mässig gewölbt, sehr fein punktirt, in der Mitte mit einem tier wS 


24% Le? 





188 Edmund Reitter. 





breiten Längseindrucke, der am Grunde äusserst dicht und stark punktirt ist 
und knapp am Vorder- und Hinterrande erlischt. Der Seitenrand, nur durch 
eine sehr feine Linie markirt, ist nahezu gleichbreit, knapp vor den Hinter- 
winkeln aber stark eingezogen; die letzteren sind sehr klein, nur als eine un- 
merkliche rechteckige Spitze vortretend. Schildchen quer oval, glänzend. Flügel- 
decken dreimal so lang wie das Halsschild, fast gleichbreit, an der Spitze 
gemeinschaftlich abgerundet, jede einzelne Scheibe mit fünf feinen Streifen, der 
Zwischenraum an der Naht und der vierte von diesem sind schwach erhaben 
und glänzend, während die anderen matt sind und ein sammtartiges Aussehen 
besitzen; die obere kleinere Hälfte des vierten erhabenen Zwischenraumes ist, 
sowie eine längliche Makel vor der Spitze hell gelb gefärbt. Der erste Streifen 
verbindet sich an der Spitze mit der Seitenrandlinie, die anderen sind vor der- 
selben abgekürzt. Beine dunkelbraun, glänzend, die Schenkel verdickt, die 
Spitze derselben oben mit einem gelben Flecken geziert. Prosternum ziemlich 
stark und weitläufig, die untere Fläche des Mesosternums dichter und stärker 
panktirt, der obere Theil des letzteren gegen die Mittelhüften ist glatt. Meta- . 
sternum sehr fein punktirt, mit einer Mittelfurche, welche vor den Mittelhüften 
in eine Grube einmündet. Alle Bauchringe, mit Ausnahme des letzten, welcher 
glatt und halbkreisförmig gestaltet ist, gegen den Hinterrand zu mit einer 
glatten Mittelfurche, welche zu beiden Seiten mit einer Gruppe dicht gedrängter 
starker Punkte geziert ist; sonst sind die Bauchringe fein und weitläufig punktirt. 


4. Platisus integricollis n. Sp. 


Elongatus, planus, subparallelus, fusco-brunneus, vix nitidus, prothorace 
leviter transverso, coleopteris haud angustiore, lateribus ante medium leviter 
rotundaltis; elytris costa suturali humeralique fortiter elevatis. Long. 7—8 Mn. 

Patria: Nova Hollandıa. 


Schmutzig braun, kaum glänzend, fast gleichbreit; der Kopf nur wenig 
breiter als das Halsschild, dicht und deutlich punktirt, zwischen den Fühlern 
mit zwei Eindrücken; der schmale Hals feiner und undeutlicher punktirt. Hals- 
schild nicht schmäler als die Flügeldecken, etwas breiter. als lang, sehr ge- 
drängt und ziemlich stark punktirt, mit einem schwachen Eindrucke jederseits 
an der Basis, die Seiten ungezähnt, vor der Mitte deutlich gerundet, die Vorder- 
winkel fast rechteckig, die hinteren scharf vortretend. Die Flügeldecken reich- 
lich dreimal so lang als das Halsschild, in Reihen undeutlich and ranzelig 
punktirt, die abwechselnden Zwischenräume sehr schwach erhaben, obsolete 
Streifen bildend, der erste Zwischenraum neben der Naht und der Schulter- 
streifen kielförmig erhaben. Der letztere läuft mit dem Seitenrande vollkommen 
parallel. 

Von P. obscurus durch die einfachen Seiten des Halsschildes, geringere 
Grösse und hellere Färbung, von P. angusticollis durch die Bildung des Hals- 
schildes vorzüglich abweichend. 

In meiner Sammlung. 


I. Nene Cucujidse des kônigl Museums in Berlin, 189 


5. Platisus angusticollis n. sp. 


Elongatus, planus, subparallelus, fusco-testaceus, vix nitidus ; prothorace 
transversim quadrato, coleopteris evidenter angustiore, lateribus subrectis 
aéqualiter levissime rotundaiis; elytris costa suturali humerahque leviter elevata. 
Long. 7 Mm. 

Patria: Nova Hollandia. 

Platisus obscurus Lacordaire. 

Dem P. integricollis sehr ähnlich, gewöhnlich kleiner, heller gefärbt, die 
Kiele auf den Flügeldecken sind weniger stark erhaben, das Halsschild ist 
weniger quer, an den Seiten weniger gerundet, die grösste Breite desselben 
fällt nicht oben, sondern in die Mitte und vorzüglich und leicht dadurch 
unterschieden, dass dieses viel schmäler ist als der Kopf und die Flügeldecken. 

Dieses Thier hat Lacordaire auf Platisus obscurus Er. bezogen und 
auch auf Taf. 21, Fig. 1 der Gen. Coléoptères abgebildet. Ich konnte die 
Erichson’sche Type am Museum in Berlin vergleichen. Der echte P. obscu- 
rus Er. ist viel grösser und dunkler gefärbt und die Seiten des Halsschildes 
sind ziemlich kräftig gezähnt. 


6. Platamus Richterti n. sp. 


Ferrugineus, depressus, dense pubescens, minus nitidus, antennis basi 
rufis, dein sensim nigris, articulo ultimo apice fulvo; capite thorace angustiore, 
subidissime punctato, profunde biimpresso; thorace leviter transverso confertim 
punciaio, basin versus fortiter angustato, lateribus subrectis denticulato, an- 
qulis anticis rotundatis; dorso ante scutellum subsemicirculariter impresso; 
dytris striato-punctatis, strüs apicem versus obsoletis, interstitiis dense 
punctulatis, nigro-fuscis, plaga lata humerali lateribus tenuiter ferrugineis. 
Long. 5 Mm. 

Patria: Nova Valentia. 

Gestreckt, ziemlich gleichbreit, braunroth, wenig glänzend, dicht und 
fein gelbgrau behaart. Fühler an der Basis (circa fünf Glieder) rothgelb, an 
der Spitze dunkel gefärbt, das letzte Glied an der Spitze hell. Kopf schmäler 
als das Halsschild, dicht und fein punktirt, jederseits mit einem gut markirten, 
länglichen Eindrucke. Halsschild breiter als lang, gegen die Basis stark ver- 
engt, die Seiten dicht gezähnelt, die Vorderecken verrundet, die Scheibe sehr 
gedrängt punktirt, vor dem Schildchen mit einem halbmondförmigen Eindrucke. 
Flügeldecken braunschwarz, der feine Seitenrand und ein grosser, unbegrenzter, 
fast die ganze Basis occupirender Längsflecken, wie der übrige Theil des Körpers, 
braunroth; die Scheibe in Reihen punktirt, die letzteren an der Spitze undeut- 
lich, die Zwischenräume dicht punktirt. Unterseite und Beine heller ragtroth- 
Vorderbrust querrunzelig. 

Mit humeralis Rttr. sehr nahe verwandt, aber grösser, das H„ 
ist breiter und gegen die Basis stärker verengt, die Fühler sind anders A 
und die Schenkel nicht angedunkelt. Rd? 











190 Edmund Reitter. 





Ich nenne diese Art zu Ehren des eben verstorbenen Oberlandesgerichts- 
rathes, Dr. Carl Richter in Troppau, der mich als Student schon in das 
Studium der Entomologie einführte und mich dabei in jeder Weise liebreich 
unterstützte. 


7. Telephanus pulchellus n. sp. 


Fusco-castaneus, antennarum articulo secundo et duabus ultimis flavis, 
capite prothoraceque aequilatis, subtiliter punctatis, hoc oblongo, basin versus 
angustato, lateribus inaequaliter crenato; elytris flavis, thorace duplo latiri- 
bus et fere quadruplo longioribus, dense fortiter striato-punctatis, fascia lata 
paulo ante medium et altera angusta, omnis integris, castanco-fuscis; sublus 
fusco-ferrugineus, abdomine pedibusque flavis. Long. 35 Mm. 

Patria: Nova Valentia. 

Kopf und Halsschild schmal, gleichbreit, fein punktirt dunkelbraun, der 
erstere gleichmässig leicht gewölbt, ohne Eindrücke, das letztere etwas länger 
als breit, nach der Basis zu mässig verschmälert, die Seiten unregelmässig 
gekerbt, Schildchen braun. Flügeldecken doppelt so breit und viermal so lang 
als das Halsschild, sehr stark in dichten Reihen punktirt, die Streifen an der 
Spitze feiner werdend, fein spärlich behaart, gelb, eine breite Querbinde knapp 
vor der Mitte, welche sich an der Naht etwas verengt und eine zweite, schmälere 
gleichbreite hinter der Mitte rostbraun, gut abgegrenzt. Beine und Bauch gelb; 
der übrige Theil der Unterseite schmutzig rostgelb. 


8. Ino elongatula n. Sp. 


Ferruginea, nitida, elytris dilute flavis, dimidio antice castaneis, abdo- 
minis melasternoque nigro-piceis. Long. fere 3 Mm. 
Patria: Ceylon. 


Sehr gestreckt, nach abwärts kaum sichtbar verbreitert, Fühler und 
Beine rostgelb. Kopf rostroth, kräftig punktirt. Halsschild von der Breite des 
Kopfes, etwas breiter als lang, stark herzförmig, aber fein und spärlich punktirt 
hell rostroth, die Seiten mit circa drei undeutlichen Zähnchen. Schildchen 
glatt, klein, dunkelbraun. Flügeldecken etwas breiter als das Halsschild, nach 
abwärts etwas erweitert, fast doppelt so lang als das Halsschild, glatt, die 
vordere Hälfte kastanienbraun, die untere hell gelb gefärbt. Vier Rücken- 
segmente sind von denselben unbedeckt. Diese sind dunkel schwarzbraun, kaum 
sichtbar punktirt, die Spitzenränder schmal weisslich gesäumt, fast gleichbreit. 
Das Meso- und Metasternum, dann die Bauchringe schwarzbraun. 


9. Ino flavidorsis n. Sp. 


Piceo-castanea, nitida, antennis pedibusque paulo dilutioribus, elytris 
in medio muculu oblonga indeterminata diute flavis, abdominis segmenta qua- 
tuor ultima haud obtegentibus. Long. 43 Mm. 

Patria: Columbia. 


I. Neue Cucujidae des königl. Museums in Berlin. 191 


Ziemlich langgestreckt, dunkel kastanienbraun, die Fühler und Beine, 
das Metasternum und die Bauchringe weniger deutlich heller gefürbt. Kopf 
etwas breiter als das Halsschild, schwach quer, dicht und kräftig punktirt, die 
Stirn in der Mitte mit einem flachen Grübchen. Halsschild quer-herzförmig, 
die Seiten schwach doppelbuchtig, Hinterecken stumpf, oben deutlich aber weit- 
läufiger als der Kopf punktirt. Schildchen klein, halbkreisförmig, glatt. Flügel- 
decken 2°/,mal so lang als das Halsschild, nach abwärts allmälig erweitert, 
verloschen und weitläufig punktirt, in der Mitte mit einem hellgelben länglichen, 
nicht gut abgesetzten Flecken. Die oberen Rückensegmente allmälig gegen das 
letzte zu deutlicher und dichter punktirt. Metasternum mit einer grossen 
flachen Grube. Unterseite des Kopfes in der Mitte mit einigen Längsrunzeln. 


10. Ino immunda n. sp. 


Piceo-ferruginea, nitida, capite antennis tibiisque dilutioribus; pro- 
thorace transverse-cordato, capite angustiore, elytris abdominis segmenta tria 
ultima haud obtegentibus. Long. 35 Mm. 

Patria: Tennesee. 


Einfarbig schmutzig rostbraun, der Kopf, die oberen Hinterleibsringe, 
die Fühler und Schienen etwas heller, die Augen schwarz. Die Fühlerglieder 
länger als breit. Kopf breiter als das Halsschild, dicht und kräftig punktirt, 
mit einer eingedrückten Mittellinie, welche den Hinterrand nicht erreicht. Hals- 
schild quer-herzförmig, feiner und weniger dicht als der Kopf punktirt. Schild- 
chen klein, quer, glatt. Flügeldecken 23/,mal so lang als das Halsschild, gegen 
die Spitze etwas verbreitert, äusserst weitläufig und fein, schwer sichtbar 
punktirt, drei obere Hinterleibsringe unbedeckt lassend. Auf der Scheibe be- 
findet sich unter der Basis ein gemeinschaftlicher halbmondförmiger Eindruck. 
Hinterleibsringe fein und spärlich punktirt. Die Unterseite des Kopfes und der 
Vorderbrust quer gerunzelt. 

Von praeusta durch die Färbung und die fast glatten Flügeldecken ab- 
weichend. 


11. Laemophloeus albipennis n. sp. 


Elongatus, depressus, nitidus, subglaber, nigro-piceus, antennarum arti- 
culo primo, ore, mandibularum basi, tibiis tarsisque ferrugineis; capite thorace- 
que aequilatis, distincte, prope lateribus sensim dense punctatis; fronte in 
longitudine haud striata, margine antico trisinuato, inter antennas transver- 
sim subimpressa; prothorace quadrato (in 9) basın versus leviter cordatim 
angustalo, angulis posticis fere obtusis, dorso utrinque profunde unistriato; 
edytris thorace latioribus et triplo longioribus, testaceo-albidis, tristriatis, inter- 
stitiis seriatim punctulatis, lateribus leviter carinatis, basi suturaque tenter 
infuscatis, puncto subnebuloso paulo pone medium prope suturam sito, sub” 
ornatis. Long. 3 Mm. 

Patria: Columbia. 


5 





PE AE, à ‘ml 


Ȉ 


y 


192 Edmund Reitter. 


















Ziemlich gestreckt, niedergedrückt, glänzend, kaum sichtbar behaart 
schwarzbraun, das erste Fühlerglied etwas heller; der Mund, die Basis de: 
Mandibeln, die Schienen und Füsse, sowie die Mitte der Unterseite der ganzef 
Länge nach rostroth oder rostbraun. Die Flügeldecken sind gelblich weise 
breiter als Kopf und Halsschild, dreimal so lang als das letztere, an der Basi 
im Dreieck schwach angedunkelt, ebenso ist die schmale Naht, dann ein Punl 
nahe an derselben etwas unter der Mitte gebräunt. Die Fühler ziemlich kurz 
wenig die halbe Körperlänge überragend, die Glieder nur wenig länger 
breit, die Keule dreigliederig, gut abgesetzt. 


12. Laemophloeus concavus n. sp. 


Dilute ferrugineus, depressus , nitidulus, tenuissime puberulus, capita 
prothorace dense subislissime punctatis; antennis elongatis; fronte antica 
truncata, stria longitudinali valde obsoleta; prothorace (capite latiore 9) trans 
verso, lateribus rectis antice posticeque vix angustato, angulis anticis obiusie, 
posticis rectiusculis, dorso utrinque tenwiter unistriato; scutello triangulare; 
transverso; elytris quadristriatis, lateribus fortissime acute carinatis, carındı 
integra. Long. 2 Mm. 
Patria: Cuba. 


Dem L. pusillus ähnlich, das Halsschild ist querviereckig, weder nacl 
vorne noch abwärts verengt und hauptsächlich durch die Flügeldecken unte 
schieden, welche die obere Randrippe so scharf und stark emporgehoben haber 
dass dadurch die Scheibe der Flügeldecken fast ausgehöhlt erscheint. Die Seiten 
rippen, welche, mit dem Seitenrande parallel verlaufen, treffen knapp vor def 
Spitze der Naht zusammen. 


13. Laemophloeus carinatus n. Sp. 


Sat latus, ovalis, depressus, minus nitidus, subpubescens, dilute ferru- 
gineus, oculis nigris; capite thoraceque confertim subtilissime punctatis, an- 
tennis subelongatis, articulis 3 ultimis sat abruptis, crassioribus; fronte long- 
tudinaliter impressa, margine antico truncato; prothorace capite latiore, 
transverso, lateribus obtuse bidenticulatis, in medio latissimis, angulis omnibus. 
fere acutis, productis, dorso utrinque profunde unistriato et carinato, disco 
bifoveolato; scutello transverso; elytris breviter ovalibus, quadricarinulatis. 
Long. 18 Mn. 


Patria: Aragua. 


Dem L. repandus und costatus sehr ähnlich und nahe verwandt, aber 
viel kürzer und gedrungener gebaut; die Fühler sind ebenfalls kürzer mit 
deutlich abgesetzter Keule und die Rippen der Flügeldecken sind noch deut- 
licher als bei den ersteren. Die Sublateralrippe ist nicht höher als die ferneren 
drei der Scheibe. Alle Rippen erreichen den Hinterrand der Decken. 


eq © ri 


I. Neue Cucujidae des königl. Museums in Berlin. 193 


14. Narthecius Haroldi n. sp. 


Parvulus, apicem versus attenuatus, ferrugineus, nitidus, convexus, sub- 
pubescens; capite thorace aequilongo et paululum latiore, punctato, linea 
frontali vix impressa, margine antice late sinuato, supra oculos subtiliter 
carinulalo; thorace oblongo-quadrato, postice sensim angustato, subtiliter 
punctato, linea laterali parum distincte notato; elytris thorace plus quam 
duplo longioribus, subtiliter quadristriatis, interstitiis latis, planis, biseriatim 
punctulatis et subtilissime pubescentibus, apice conjunctim obtuse rotundatis. 
Long. 16 Mm. 

Patria: Madagascar. 

Klein, gegen die Spitze verengt, glänzend rostroth, sehr fein behaart, 
gewölbt. Fühler halb so lang als der Körper, die einzelnen Glieder so lang 
als breit, die Keule ziemlich deutlich abgesetzt. Kopf von der Länge des 
Halsschildes und sammt den Augen etwas breiter als dieses, ziemlich weitläufig 
punktirt, ohne Längslinie auf der Mitte, der Vorderrand ist im flachen Bogen 
ausgebuchtet. Halsschild etwas länger als breit, nach abwärts leicht verengt, 
dicht punktirt, jederseits mit einer feinen Längslinie, wie bei Laemophloeus, 
Schildchen quer dreieckig. Flügeldecken am Grunde so breit als das Hals- 
schild am Vorderrande, allmälig gegen die stumpf abgerundete Spitze verengt, 
reichlich doppelt so lang als das Halsschild, jede mit vier Streifen, die Zwischen- 
räume breit und eben, mit zwei Reihen feiner Punkte besetzt. Eine erhabene 
Humeralrippe ist nicht vorhanden. 

Unterscheidet sich von grandiceps und clariceps Rttr. durch geringe 
Grösse, kürzeren Kopf, längere Flügeldecken, stärkeren Glanz, nicht längsrissige 
Sculptur etc. 


15. Narthecius truncatipennis n. sp. 


Parvulus, apicem versus attenuatus, supra sat depressus, dilute rufus, 
nitidus, subglaber; capite thorace parum longiore et latiore, punctato, linea 
frontali vir impressa, margine antico truncato, supra oculos subtiliter carinu- 
lato, mandibulis apice bi-, intus acute unidentatis, extus angulatis et subtus 
oculos retrorsum in lobo valde productis; thorace quadrato, postice fortiter 
anguslaio, subtiliter punctato, linea sublaterali parum distincte notato; dorso 
longitudinaliter biimpresso, impressionibus confluentibus, antice upiceque ab- 
breviatis; elytris thorace plus quam duplo longioribus, dilute testaceis, apice 
subproductis et oblique truncatis, dorso quadristriatis, interstitiis latis, planis, 
distincte biserialim punctatis. Long. 18 Mm. 

Patria: Ceylon. 

Klein, gegen die Spitze verengt, glänzend, gelbroth, kaum behaart, oben 

niedergedrückt. Fühler die halbe Körperlänge beim J' fast überragend _ die 

Glieder kugelig, die Keule schwach abgesetzt. Kopf etwas länger und 5 ant 

den Augen auch breiter als das Halsschild, deutlich punktirt, jederaeig, gar 

einem obsoleten und in der Mitte mit einem kaum wahrnehmbaren g” \ 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abb. 25 LEN 





194 Edmnnäd Reitter. 


eindrucke, der Vorderrand gerade abgestutzt, Mandibeln gross und scharf, an 
der Spitze zweizähnig; ebenso befindet sich ein Zahn am Innenrande. An der 
Aussenseite der Mandibeln befindet sich eine scharfe Ecke vor dem Fühler- 
wurzeln und die Seiten sind unter den Augen in einen langen hornigen Lappen 
ausgezogen. Halsschild so lang als breit, nach abwärts stark verengt, die 
Seiten mit einer feinen Längslinie, die Scheibe in der Mitte mit zwei ver- 
schwommenen Längseindrücken, welche kurz vor dem Vorderrande und dem 
Schildchen verkürzt sind. Schildchen quer, sehr stumpf dreieckig. Flügeldecken 
heller, reichlich doppelt so lang als das Halsschild, von der Wurzel nach ab- 
wärts verengt, an der Spitze verbreitert ausgezogen und schief abgestutzt, etwa 
wie bei Loemophloeus fractipennis Motsch. Die Scheibe mit vier Längsstreifen, 
ein fünfter ist noch vor dem Seitenrande vorhanden, die Zwischenräume mit 
einer Doppelreihe ziemlich grosser aber sehr flacher Punkte besetzt. 

Durch die niedergedrückte Körperform und die an der Spitze einzeln 
schief abgestutzten Flügeldecken von sämmtlichen bekannten Arten abweichend. 


16. Silvanus lateritius n. sp. 


Linearis, depressus, ferrugineus, puberulus, capite thorace aequilato, 
utrinque pone oculos vix evidenter denticulato, thorace oblongo, obsolete bisul- 
cato, lateribus bisinuato, basin versus angustato, angulis anticis acutiuseulis, 
extus parum prominulis; elytris punctato-striatis, planis, costa sublateralh 
distincte elevata. Long. 35 Mm. 

Patria: Ceylon. 


Dem 5. untdentatus sehr ähnlich, aber grösser, die Flügeldecken sind 
vollkommen flach und jederseits in der Nähe des Seitenrandes mit einer erhabenen 
Rippe versehen, welche erst gegen die Spitze zu verschwindet. 


17. Cathartus angulicollis n. sp. 


Oblongus, leviter convezus, nitidulus, subtiliter puberulus, rufo-ferru- 
gineus, antennarum arliculis 3 ullimis separatis, sensim majoribus; capite 
thorace wir latiore, punctato, utrinque pone oculos denticulo acute armalo; 
prothorace transverso, basın versus fortiter angustato, punctato, lateribus recto 
suberenato; angulis anticis fere rectis, posticis acutis; scutello transverso; 
elytris converiusculis, thorace paululum latioribus, parum pone medium latissi- 
mis, striato-punctatis, fascia transversa pone medio subinfuscata. Long.2 Mn. 

Patria: Columbia. 


Vom Typus des C. advena, der Kopf ist aber genau so breit als das 
Halsschild, unter den Augen mit einem starken Zähnchen; das Halsschild viel 
breiter als lang, gegen die Basis in gerader Linie stark verengt, die Vorder- 
winkel treten nicht als spitzes Zähnchen vor; die Flügeldecken sind etwas 
breiter, unter der Mitte am breitesten, ziemlich deutlich gewölbt, mit dichten 
Reihen deutlicher Punkte und hinter der Mitte mit einem angedunkelten Quer- 





er ne a 


U. Beitrag sur Kenntniss der Lyctidae. 195 


flecken. Der Vorderrand des Halsschildes ist in der Mitte schwach bogen- 
|  formig erweitert und gerundet. 

Bei dem Männchen ist der Körper stark gewölbt, glänzender, die 
Punktirung überall stärker, der Kopf breiter als das Halsschild, das letztere 
kissenförmig gewölbt, der Vorderrand, von den Vorderecken an, stärker im 

} Bogen erweitert, und die grösste Breite der Flügeldecken fällt knapp ober 
| die Mitte. 
18. Cathartus cryptophagoides n. sp. 

Oblongus, convexus, nitidus, ferrugineus, subtiliter pubescens; capite 
| thorace minus angustiore, antennarum articulis 2 ultimis aequilatis et bene 
"  separatis, articulo nono decimo paulo angustiore; thorace transversim quadrato, 
'  convexiusculo, sat dense fortiter punctato, lateribus subintegro, basin versus 
| parum angustato, angulis omnibus acute productis; elytris thorace latioribus, 
;  elongato-oblongis, nitidis, sat fortiter seriatim punctatis. Long. 2 Mm. 
| Patria: Columbia. 

Mit C. fascipennis nahe verwandt aber gewölbter, glänzender, spärlicher 
| behaart, einfarbig rostroth, das Halsschild etwas breiter als lang, die Seiten 
nicht gezähnelt, die Winkel besser vortretend und die Punktirung der Flügel- 
decken stärker und weniger enge. 


Il. Beitrag zur Kenntniss der Lyctidae. 


Uebersicht der Gattungen. 


Fühlerkeule einfach, die Glieder nicht cylindrisch verlängert. 

Seitenrand des Kopfes nur mit einer erhabenen Beule ober den Fühler- 
wurzeln, und mit einem kleinen Zahne vor dieser. Halsschild mit abgestumpften 
Vorderecken. Flügeldecken mit Punktreiben, und in Reihen behaart. Vorder- 
schienen an der Spitze aussen zahnförmig erweitert, mit kleinem, ziemlich 
geraden Enddorne, Tarsen ziemlich schlank, Klauenglied einfach. _ 

Genus Lyctus Fabricius. 

Seitenrand des Kopfes jederseits ınit drei grossen Höckerzähnen; einem 
ober den Augen, den zweiten über den Fühlerwurzeln und den dritten vor 
demselben. Halsschild oben ziemlich flach, quadratisch, alle Winkel scharf- 
eckig. Flügeldecken ohne Punkt- oder Haarreihen, sondern irregulär punktirt 
und behaart. Vorderschienen an der Spitze aussen zahnförmig erweitert,1) mit 
sehr feinen, kleinen Enddornen. Tarsen schlank, Klauenglied einfach. 

Genus Trogoxylon Le Conte. 





; ı) Le Conte, der Gründer dieser Gattung, nennt die Schienen an der Spitze sch, AT 
stutzt, nicht aussen zahnfürmig, wie bei Lyctus, erweitert. Ich finde aber in dieser RSS york 
selbst bei den nordamerikanischen Arten, keinen wesentlichen Unterschied. 8 


“ 





25* 





196 Edmund Reitter. 





Beide Glieder . der Fühlerkeule sehr stark verlängert, cylindrisch, die 
Glieder viel länger als breit, das letzte sehr wenig schmäler als das vorher- 
gehende. Seitenrand des Kopfes jederseits mit drei Hôckerzähnen. Halsschild 
wie bei Lyctus, die Seiten aber mit Borsten bewimpert. Flügeldecken in nicht 
sehr regelmässigen Reihen punktirt, aber kaum in Reihen behaart. Vorder- 
schienen aussen jederseits stark zahnförmig erweitert, mit einem grossen, an 
der Basis geraden, an der Spitze hakenförmig gebogenen Enddorne. Tarsen 
ziemlich schlank, Klauenglied einfach. Körperform wie bei Trogoxylon. 

Lyctoxylon nov. gen. 


Das zweite Glied der Fühlerkeule verlängert. Seitenrand der Stirn jeder- 
seits schwach dreizähnig. Seitenrand des Halsschildes gezähnelt und wie der 
Seitenrand des Körpers mit Börstchen bewimpert. Flügeldecken in Streifen 
oder Reihen punktirt, mit emporstehenden Borstenreihen. Schienen an der 
Aussenkante ungleichmässig gekerbt, die vordersten an der Spitze zahnförmig 
erweitert, mit einem ziemlich grossen, gebogenen Enddorne. Fussglieder kurz, 
Klauenglied stark keulenförmig verdickt, Klauen einfach, ziemlich klein. Hals- 
schild und Körperform wie bei Lyctus . . . . . . Lyctopholis nor. gen. 


Anmerkung. Die Fühler sind stets elfgliederig mit zweigliedriger 
Keule. Die Körperform weicht bei den einzelnen Gattungen nicht zu auf- 


fällig ab. 
Genus Lyctus Fabr. 


Ueber die europäischen Arten dieser Gattung lieferte Tournier in den 
Petit. nouv. ent. 1. Juli 1874, p. 411 eine Bestimmungstabelle, woselbst gleich- 
zeitig zwei neue Arten: L. Deyrollei und Caucasicus, beide aus dem Kaukasus, 
beschrieben werden. Den L. suturalis Falderm. lässt er ungedeutet. Er sagt, 
derselbe müsse sich durch seine irreguläre Punktirung auf den Flügeldecken 
leicht von den anderen erkennen lassen. Nun sagt aber Faldermann in 
seiner Diagnose: , Elytris dense punctulatis, confertim piloso-striatis“. Das 
„Ploso-striatis“, deutet aber sicher darauf hin, dass auch wenigstens schwache 
Punktreihen vorhanden sind. Nachdem die Beschreibung auf seinen L. Dey- 
rolle: in allen Punkten übereinstimmt, habe ich ihn mit demselben vereinigt. 
Leder sammelte ihn zahlreich im Kaukasus. 


Der L. Caucasicus Tourn., der sich von pubescens Panzer — non 
Duftsch. (bicolor Comolli) — nur dadurch unterscheiden soll, dass am Grunde der 
Längslinie des Halsschildes, ein sehr subtiles Längskielchen vorhanden sein 
soll, scheint mir von dem zweiten schon deshalb nicht specifisch verschieden, 
als die Spuren eines solchen bei vielen Stücken des pubescens Panz. vorhanden 
sind, was Tournier selbst erwähnt. Leder's Stücke aus dem Kaukasus sind 
von dem letzteren nicht zu trennen. 


Eine Uebersicht der europäischen Arten werde ich an anderer Stelle 
bringen. 


I. Beitrag zur Kenntniss der Lyctidae. 197 


Neue Arten: 


1 Femora omnia subaequaliter parum incrassata. Thorax apice ante 
| scuiellum haud transversim depressus. 
2 Thorax disco longitudinaliter, plus minusve late profundeque foveolatus. 
3 Thorax sat nitidus, dense punciatus, punctis sat separatis, foveola in 
medio oblongo ovali, profunda. 
Obscure brunneo-piceus, tenuiter fulvo-pubescens, antennarum articulis 
6—9 oblongo-quadratis, articulo 10° transverse quadrato, ultimo praecedente 
vie angustiore, latitudine minus longiore, pedibusque ferrugineis; prothorace, 
latitudine haud longiore, basin versus angustato, antice coleopteris parum an- 
gustato; elytra extus subtiliter subseriatim, prope suturam subirregulariter 
obsolete punclata, punctis minus impressis, interstitiis utrinque obsolete costu- 
latis et tenuiter seriatim fulvo pubescentibus, exterioribus subtilissime rugu- 
Ü losis. Long. 4-5 Mm. . . . . . . . . . . nitidicollis n. sp. 
| Chili, Bogota. (Dom. Dr. Haag et Reitter.) 

Die Punktirung und Behaarung der Flügeldecken ist gerade so wie bei 
unipunctatus Hrbst., dem diese Art täuschend ähnlich ist, die erstere ebenfalls 
sehr seicht markirt, am Grunde glänzend, fast pupillirt; sie ist aber dichter 
und feiner, die Streifen auch weniger regelmässig. Sie entfernt sich aber 
hauptsächlich von dieser Art, durch das etwas glänzende, breitere, nach hinten 
stärker verschmälerte Halsschild, dessen Punktirung ziemlich gut separirt — 
also nicht völlig in einander durch Runzeln verflossen ist. 

Von bruneus, mit dem sie die Form des Halsschildes gemein hat, durch 
die Färbung, den am Halsschilde nicht niedergedrückten Hinterrand in der 
Mitte und die Art der Punktirung auf den Flügeldecken abweichend. 

Bei einem Stücke aus Bogota ist die Punktirung des Halsschildes an den 
Seiten und in der Mitte runzelig verschwommen und nur am vorderen Theile 
separirt. Da es aber sonst in Allem mit den Stücken aus Chili übereinstimmt, 
so ist es wohl nur eine Varietät dieser Art. 

3 Thorax vix nttidus, confertim fortiter rugoso-punctatis, punclis con- 

: Nuentibus, fovea in medio oblonga, parum impressa. 
| Brunneo-ferrugineus, tenuiter, elytris fulvo-seriatim pubescentibus, an- 
tennis elongatis, thoracis basın superantes, articulis omnibus elongatis, arti- 
culo 10° transverse quadrato, ultimo praecedente haud angustiore, latitudine 
parum longiore, pedibusque dilutioribus ; prothorace longitudine parum breviore, 
elytra ut ın L. unipunctato sculpturata. Long. fere 4 Mm. 
longicornis n. sp. 

Bogota. (Col. Reitter.) 

Von L. wnipunctatus Hrbst. durch viel längere Fühler und kü,,ores, 
gleichmässiger runzelig punktirtes Halsschild mit flacherer, nach aussen Zu geht 
verschwommener Längsgrube, abweichend. 

2 Thorax disco vix foveolatus planus, aut linea longitudinali 


subimpressa. Sup” 





198 Edmund Reitter. 


4 Thorax disco linea longitudinali minus distincte impressus. 


Brunneo-ferrugineus, dense fulvo-pubescens, antennis elongatis thoracts : 


basin parum superantibus, articulis oblongis, sensim paululum brevibus, clara 
acquilata, his articulo primo leviter transverso, subtriangulare, ultimo ovato, 
praccedente parum longiore; prothorace longitudine paululum breviore, basin 
versus parum angustato, confertim fortiter rugose punctalo, punctis vix sepa- 
ratis, haud profunde impressis; elytra thorace latiore, toto ut in L. unr 
punctato sculpturata, interstitiis distincte seriatim fulvo-pubescentibus, pube 
depressa in seriebus alternis magis dense tecta. Long. 4—5 Hm. 

simplez n. sp. 

Columbia: La Luzera. (Dom. Steinheil, Haag.) 

In die Gruppe des L. pubescens Panzer (bicolor Comolli) gehörend, aber 
einfarbig rostbraun, die Fühler viel länger, die Flügeldecken mit einer seichten 
Punktirung wie bei unipunctatus Hrbst. und die Zwischenräume der Punkt- 
reihen sind kaum gewölbt; die abwechselnden mit einer viel stärkeren Haar- 
reihe versehen. 

4 Thorax dorso aequali, in medio haud impresso. 

Fusco-subniger, opacus, pube minus breve depressa fulvo-cinerea, in 
elytris subsertatim densissime tectus; antennis brevibus, articulis 6-9 trans 
versis, clava abrupta, articulo primo valde transverso, uliimo breviter ovato, 
pedibusque ferrugineis; capite prothoraceque confertim punctato-rugosis, hoc latı- 
tudine haud longiore, supra aequali; elytra subiilissime sed profunde rugulosa 
et subtilissime striato-punctata, interstitiis haud convexis, subaequalsbus, plants, 
pube in seriebus aequalibus ob en fere obtegentibus, disposita. 
Long. 3 Mm.. . . ; . + . tomentosus n. Sp. 

Mexico. (Col. Reiter. ) 


Dunkel, Fühler und Beine rostroth, die ersteren sehr kurz, Oberseite mit 
einer langen, niederliegenden, rauhen gelblichgrauen Behaarung so dicht be- 
kleidet, dass dadurch der Körper fast ganz verdeckt wird. Halsschild eben, 
äusserst gedrüngt runzelig punktirt; ebenso sind die Flügeldecken am Grunde 
von sehr feinen aber tiefen Runzeln gleichmässig durchzogen, dazwischen mit 
feinen und regelmässigen Punktstreifen, welche auch an der Naht deutlich sind. 

Von Bilimek in Mexico recht zahlreich gesammelt. 


Genus Trogoxylon Leconte. 


1 Thorax quadratus, latitudine haud longior, lateribus margine antico 
basique bisinuatis, dorso tenuiter canaliculatus, puncto singulo majore ante 
scutellum sat distincte impresso. 

Hieher Lyctus impressus Comolli aus Süd-Europa, wozu laevipennis 
Falderm. als Synonym kommt. 

2 Thorax quadratus, latitudine parum longior, lateribus margine antico 
basique rectis, dorso obsolete canaliculatus, linea media longitudinal: laevı, 
bas: distincte marginata, linea marginali extus abbreviata. 





IT. Beitrag zur Kenntniss der Lyctidae. 199 











Ferrugineum, nitidulum, breviter sat distincte fulvo-pubescens, capite 
dense punctulatis, punctis dorsalibus separatis; elytra subtilissime 
#uaplice, vir perspicue punctulata. Long. 32 Mm. . . recticolle n. sp. 
La Plata (Col. Reitter.) 


Genus Lyctoxyton Rttr. 


Subdepressum, ferrugineum, nitidulum, setulis brevissimis subsquamosis 
pat dense obsitum, antennis articulis 1—4 subelongatis, 5—9 subtransversis, clava 
ralde elongata, cylindrica, articulis latitudine fere triplo longioribus, ultimo prae- 
cedente paululum angustiore; capite thoraceque confertim confluente punctatis, 
punctis subpupillatis, hoc longitudine parum latiore, basin versus minus an- 
gustato, angulis anticis obtusis, posticis rectis, lateribus setuloso-ciliatis, dorso 
ia medio obsolete longitudinaliter foveolatim impresso et ante scutellum lineola 
brevi fortiter insculpta; elytra hoc paululum latiore, parallela, latitudine plus 
quam duplo longiore, utrinque seriatim, prope suturam irregulariter punctulaia, 
breviter, vix evidentius seriatim, dense squamoso-subsetulosa. Long. 15—2 Mm. 

Japonum n. Sp. 
India or. (Dom. Dr. Dohrn), Japonia (Dom. Hiller.) 


Genus Lyctopholis Rttr. 


1 Thorax in medio dorsi foveola oblongo-ovali profunde impressus. 

Subcylindrica, ferruginea, nitidula, setis errectis albidis apice crassiors- 
bus subsquamosis sat dense obsita, antennarum clavis articulo primo sub- 
quadratim transverso, ultimo hoc sesqui-longiore, elongato-ovali; thorace sat 
dense punctato, punctis fere separatis, minus profunde impressis: elytra hoc 
paulo latiore, parallela, seriatim subtilius punctata, punctis obsoletissime im- 
Prens, interstitiis vix evidenter ist subnitidis, alternis errecte seriatim 
setosee. Long. fere 2 Mm. . . . + + + + . . . foveicollis n. sp. 

St. Domingo. (Col. Beitter.) 

2 Thorax dorso haud foveolato, sed linea longitudinali obsoletissima, 
salice apiceque abbreviata, in medio instructus. 

Subcylindrica, ferruginea, setis errectis albis longioribus, apice incrassa- 
lis sat dense obsita, antennarum clavae articulo primo transverso, ultimo hoc 
inplo longiore, subcylindrico; capite thoraceque confertim ruguloso-punctatis, 
opacis, hoc lateribus evidentius denticulato ciliatoque; elytra seriatim Punctala, 
interstitiis dense sat fortiter ae - ee alternis errecte seriatim 


seiosis. Long. 27 Mm... . . Be 2020... 8tichothrix n. sp. 
Bogota. (Col. Reitter.) 





200 Edmund Reitter. 


IT. Die Arten der Gattungen Sphindus und 
Aspidophorus analytisch dargestellt. 


Die Gattung Sphindus bildet nach Crotch eine besondere Familie 
unter den Coleopteren, in der Nähe der Tritomidae, Cioidae und Cryptopha- 
gidae; ebenso hat sie J. Duval mit Aspidophorus zu viner rigenen Familie 
erhoben. Seidlitz stellt in seiner „Fauna Baltica“ beide Gattungen zu den 
Cryptophagen; von Kiesenwetter lässt erstere bei den Bostrichinen, sagt 
aber darüber, dass sie ebensogut eine besondere Familie bilden könne, wünscht 
aber, dass Aspidophorus, wegen der Unterflügel und Mundtheiïle davon weit 
weggestellt und zu den Silphalen gebracht werden möge. 

Meiner Ansicht nach kann aber Aspidophorus nicht aus der Sphindus- 
Gruppe gebracht werden; die Bildung der Fühler, der Lippe und besonders des 
Clypeus, der Beine etc., in Gemeinschaft mit der Sculptur der ÜÖberseite sind 
so charakteristisch ausgezeichnet und bieten so merkwürdige und überein- 
stimmende Zeichen der nahen Verwandtschaft, welche ich bei keiner andere 
Familie annähernd wieder getroffen habe. Die Charaktere der Cryptophagiden 
in Erichson’s Nat. d. Ins. Deutschl. III. p. 41 passen auch ganz gut auf die 
Sphindidae im Duval’schen Sinne und ist die Stellung derselben unter dieser 
Familie, wie bei Seidlitz, nicht verfehlt. Die ganz eigenthümliche schnabel- 
artige Form des Clypeus, die anders gebauten Fühler etc. lassen es aber ge- 
rechtfertigt erscheinen eine besondere Familie für diese beiden Gattungen gelten 
zu lassen, welche bei den Cioiden und Cryptophagen, die von Crotch, bereits 
in nahe Stellung gebracht wurden, unterzubringen sei. 


Genus Sphindus Chevrl. 


I. Elytra striata, striis punctatis. 

2 Antennae 11 articulatae,!) clava biarticulata. Corpus fere glaber. 

3 Antennarum articulis transversis 4—9 sensim brewioribus, clava alrupte 
biarticulata, aequali articulo primo transverso, ultimo breviter orala. Üblongus, 
brunneus, antennis pedibusque ferrugineis, prothorace irunsverso, elytris viz 
angustiore, dense fortiter punctato, lateribus et angulis omnibus rotundatıs, 
dorso pone medium utrinque obsolete foveolato: elytra elongata, basi dilutiore, 
profunde striata, striis fortiter punctatis, interstitiis sat convexis, Long.3 Mm 

grandis Hampe. 

Croatia. 

3 Antennarum articulis transversis 4—9 sensim bremoribus, clara ab 
rupte biarticulata, aequali, articulo primo fere quadrato, ultimo elongatim ovato. 


1) Dass die Fühler bei S. grandis elfgliederig sind und die Füblerkeule bei den einzelnen 
Arten verschieden gebildet, ist Herrn von Kiesenwetter bei der Bearbeitung dieser Gattunz 
entgangen. 





If. Die Arten der Gattungen Sphindus nnd Aspidophorus. 201 


Oblongus, brunneus, antennis pedibusque ferrugineis, prothorace valde 
transverso, elytris parum angustiore, dense fortiter punctato, lateribus 
et angulis posticis rotundatis, angulis anticis rectiusculis, dorso pone 
medium utrinque obsolete foveolato; elytra picea, humeris brunneis, dilutiori- 
bus, elongata, profunde striata, striis fortiter punctatis, interstitiis sat con- 
veris. Long. 35 Mm.. . . . . . . . . major n. SP. 

Mendoza. (Col. Dr. Dohrn, Reitter.) 

Dem Sph. grandis täuschend ähnlich, die Fühler aber haben eine längere 
Keule, die Färbung der Flügeldecken ist bis auf die Schultern dunkler und die 
Vorderwinkel des Halsschildes sind nicht abgerundet. 

2 Antennae 10 articulatae. Corpus pubescens. 

4 Antennarum clava biarticulata. 

Breviusculus, latus, nigro- fuscus, longius errecte, elytris seriatim 
fulvo-pilosis, pedibus antennisque ferrugineis, his articulis 3 et 4 oblongis, 
5—9 transversis, sensim brevioribus et paululum latioribus, clava biarticulata, 
valde abrupta, subaequalı, his articulo primo transverso, ultimo elongato, apice 
subacuminato; prothorace transverso, elytris fere paululum angustiore, convexo, 
aequali, punclato, lateribus parum rotundato, angulis omnibus obtusis; elytra 
brevia, striata, striis fortiter punctatis, ante apicem subevanescentibus, inter- 
stitiis convexiusculis, distincte seriatim punctulatis et pilosis; calo humerali 
derato, rufescente. Long. 22 Mm. . . . . . . Kiesenwetteri n. sp. 

Mendoza (Col. Reitter.) 

4 Antennarum clava abrupte triarticulata. 

Breviusculus, latus, subtiliter pubescens, nigrofuscus, elytris castaneis, 
pedibus antennisque ferrugineis, his articulo 3° oblongo, 4° quadrato, articu- 
lis 5—7 transversis, sensim latioribus, clava abrupte triarticulata, aequalı, 
nonnumquam subinfuscata, arliculis duabus primis quadrato-transversis, ultimo 
mazimo, elongato; thorace transverso, antrorsum angustato, confertim sed 
minus profunde punctato, lateribus et angulis posticis sat rotundatis, his 
anlicıs valde obtusis; elytra brevia, striata, striis fortiter punctatis, ante 
apicem subevanescentibus, interstitiis converiusculis, vix evidenter punctulatis, 
calo humerali minus elevato. Long. 22 Mm. . . castaneipennis nu. sp. 

Japonia. (Dom. Hiller.) 

L Elytra simplice seriatim punctata, haud striata. Antennae 10 articulatae. 
Corpus evidenter pubescens. 

5 Antennarum clava abrupte triarticulata, articulis aequilatis, duabus 
primis aequalibus, subtransversis, ultimo praecedente longiore. 

Breviusculus, latus, subtiliter pubescens, fusco-niger, pedibus antennis- 
que ferrugineis, his clava fusca; prothorace transverso, latissimo, elytris haud 
angustiore, antrorsum angustato, lateribus et angulis postice sat rotundatis, 
his anticis valde obtusis, dorso convexo, aequali dense punctato et punctis 


minoribus distincte intermixtis, carinula longitudinal tenuissima valde obg0” 


leta ante scutellum perspicua; elytra breves, seriatim fortiter sed Min 


0° 
funde punctata, seriebus pone medium subevanescentibus, interstitiis ug pt 


Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 26 ar 


k. 


- 


RTS 





209 Edmund Reitter. Die Arten der Gattungen Sphindus und Aspidophorur. 


planis, subtilissime seriatim punctulatis, calo humerali minus producto scutello- 
que obscure brunneis. Long. 2 Mm. . . . . . + …. . brevis n, Sp. 

Japonia. (Dom. Hiller.) 

5 Anlennarum clava inaequali, subbiarticulata: untennis articulo 5 
septimo duplo latiore sed nono duplo angustiore, articulis duabus wltimis 
aequilatis, articulo 9° subtransverso, ultimo oblongo. 

6 Antennarum articulo 3° elongato, at articulis 4—5 subquadratis. 

7 Thorax latissimus, in medio elytrorum fere latior. Toto ferrugines- 
rufus, tenuiter pubescens, prothorace convexo, aequali, dense punctulato, laterı- 
bus amplis angulisque omnibus aequaliter valde rotundatis, in medio latis- 
simo; elytra latitudine haud duplo longiore, subparallela, sat subtiliter seriatım 
punctata, seriehus pone medium evanescentibus, interstitiis seriatim punctulatis 
Long. 18 Mm. . een... amplithoraz n sp. 

Texas. (Col. Reitter.) 

7 Thorax in medio elytrorum latitudine aut paululum  angustior. 
Oblongus, nigro-piceus, subtiliter pubescens, antennis pedibusque testacris, 
(clava rarius paululum infuscata), prothorace valde transverso, sat dense 
punctato, lateribus angulisque rotundatis, his anticis valde obtusis; elytra 
seriatim punctata, interstitiis sersatim punctulatis, nigra aut brunneo- - fuscn, 
humeris aut basi dilutiore. 

S Thorax lateribus valde rotundatus. elytra latitudine sesqui-longiore, 
fortiter alutacea, striis pone medium swbevanescentibus, inlerstiliis distincte 
transversim rugosis. Long. fere 2 Mm.. . . . . Americanus Leconte. 

America borealis. 

8 Thorax lateribus parum rotundatus, elytra latitudine fere duplo lon- 
giore, suhtilissime alutacea, striis apice obsoletioribus sed fere inlegris, inter- 


stitiis indistincle transtersim rugulosis. Long. 2 Mm. . . . dubius Gyll. 
Europa. 
5 Antennarum articulo 3° latstudine parum longiore, articulis d—t 
quadratis. 


Corpus, color et sculptura fere ut in S. dubio, sed elyira latstudine 
sesqwi-longiore et striis pone medium subevanescentibus. Long. 17—2 Mn. 
Cuba. (Col. Reitter.) Cubensis n. SP. 


Genus Aspidophorus Latr. 


1 Caput fronte linea longitudinali, ante thoracis marginem abbreviata, 
utrinque prope lateribus impressa. Long. 11—1'2 Mm. 

Beim ,ÿ' sind auf den ee ee keine ae ee a 
bemerkbar . . . . . orbiculatus Gyll. 

Europa. 

1 Caput fronte linea utrinque haud impressa. 

Niger, nitidus, tenuissime pubescens, antennis, clava fusca, pedibusque 
ferrugineis; elytra fortiter regulariter seriatim punctata. Long. 15—18 Mm. 

Mas segmento secundo ventrali a dns in medio tuberculo 
magno transversim elevato instructo . . . . . Lareyniei Duval 

(rallia. 

Castaneo-fuscus, nitidulus, sat dense pubescens, antennis, clava fusca, 
pedibusque ferrugineis; elytra obsolete striata, striis subirregulariter fortiter- 
que punctatis. Long. 15 Mn. 

Mas segmento ventrali ultimo longitudinaliter cristato. Japonicus nm. sp. 

Japonia. (Dom. Hiller.) 

Bei der letzten Art sind die Punktreihen ziemlich unordentlich, da die 
Punkte nicht einzeln nach einander gereiht, sondern zu zwei und drei sich 
ungleichmässig hinabziehen. 








ni Li 


| 


Neue exotische Hesperidae. 


Beschrieben von 


HH B. Möschler. 


(Kron-Förstchen bei Bautzen.) 





(Vorgelegt in der Versammlung am 3. April 1878.) 


Die nachfolgend beschriebenen Arten glaube ich für neu halten zu dürfen, 
wenigstens sind dieselben, soweit mir bekannt, in keinem der bis jetzt er- 
schienenen Kupferwerke abgebildet, ob eine oder die andere dieser Arten schon 
beschrieben ist, oder nicht, war mir allerdings nicht möglich, mit absoluter 
Gewissheit festzustellen. 

Eine Anzahl der Arten hatte ich Herrn C. Plötz in Greifswald zum 
Abbilden für sein Werk zugesendet, sie sind von diesem gründlichen Kenner 
der exotischen Hesperiden auch für neu anerkannt worden und ich habe mit 
einzelnen Ausnahmen die von demselben vorgeschlagenen Namen beibehalten. 
Mehrere bisher noch nicht publicirte und von mir hier beschriebene Arten, 
stecken unter den von dem verewigten Hopffer ertheilten Namen im Berliner 
Museam, ich habe auch diese Namen angenommen. 

Mehrere jedenfalls neue Arten von Surinam, welche ich in der neuesten 
Zeit erhielt, werde ich in den Nachträgen zu meiner Arbeit über die dortige 
Lepidopteren-Fauna beschreiben. 


1. Thymele Trebia n. sp. 


In nächster Verwandtschaft mit Carmelita H. Sch. stehend, unterscheidet 
sich aber durch folgende Merkmale von dieser Art: 

Fühler an der Wurzel der Kolbe oben mit weisslichem Ring, welcher 
Carmelita fehlt, unten ist die Wurzel der Kolbe wie bei jener Art breit weisslich. 

Hinterflügel ganz kurz, etwa halb so lang wie bei Carmelita geschwänzt, 
Fransen der Hinterflügel oben und unten, bei Carmelita nur unten, weiss, oben 
auf den Rippen mit braunen Wurzelflecken, unten einfarbig, der Saum unten 
bis auf Rippe 2, schmal weiss, aber kaum, durch die weuig duukle Saumlinie 
von den Fransen getrennt. 

206” 


904 H. B. Môschler. 


Auf den Vorderflügeln stehen 5 Spitzenfleckchen in schräger Reihe von 
Zelle 5—9, in Zelle 4 stösst noch ein schmales gerade gestelltes Glasfleckchen 
an diese Flecken, wodurch die Fleckenreihe winklich gebrochen erscheint. Carme 
lita zeigt in den von mir verglichenen Exemplaren nur 4 Spitzenflecken und 
auch das anhängende Fleckchen fehlt. 

In Betreff der dunklen Querbinden der Hinterflügelunterseite finde ich 
bei Trebia nur den Unterschied von Carmelita, dass bei ersterer Art die 
innere Binde ganz zusammenhängt, während dieselbe bei Curmelita mehr in 
Flecken aufgelöst erscheint, doch kann diese Verschiedenheit ebenso wie die 
Differenz in der Zahl der Spitzenflecken möglicherweise nur individuell sein, 
die Hauptunterschiede von Carmelita ergeben die viel kürzeren Schwänze und 
die oben weissen Hinterflügelfransen. 41:14 Mm. 

Ein © von Venezuela. 


2. Thymele Ganna n. sp. 


Nahe bei Coelus Cr. stehend. Unterscheidet sich durch geringere Grösse, 
noch einmal so lange und viel schmälere Schwänze der Hinterflügel, durch die 
verschieden geformten und gestellten Glasflecken der Vorderflügelbinde. 

Bei Coelus sind dieselben ziemlich so breit wie hoch und der Fleck in 
Zelle 2 berührt wenigstens den Fleck der Mittelzelle, wenn er nicht, wie bei 
vielen Exemplaren vorkommt, bis zur Hälfte unter demselben steht. 

Bei Ganna sind diese beiden Flecken sehr schmal und erscheinen dadurch 
mehrmals so hoch als breit, der Fleck in Zelle 2 stösst nicht an den Mittel- 
zellenfleck, sondern steht nach auswärts gerückt und reicht mit seiner oberen 
Hinterecke nur bis an die Wurzel von Zelle 3. 

Die Spitzenflecken variiren auch bei Coelus in der Zahl von 3 bis 6, 
mein Exemplar von Ganna zählt deren 4, welche in gleicher Stellung wie bei 
Coelus stehen. 

Die Unterseite der Hinterflügel zeigt an der Wurzel keinen grünen 
Schimmer, ihre Grundfarbe ist weniger veilbraun wie bei Coelus, sondern ein- 
fach licht braungrau, die weisse Binde ist viel schmäler, schwächer gebogen 
nach aussen von Zelle 4—6 stark gezackt. 

Herr Plötz hat unter seinen schönen Hesperienbildern eine Art als 
Cholus Kad. in litt. abgebildet, welche vielleicht mit meiner Art identisch ist, 
das Bild zeigt aber viel dunklere Unterseite der Hinterflügel und die weisse 
Binde derselben ist nach auswärts in den betreffenden Zellen nicht gezähnt. 
32:10 Mm. 

Ein © von Venezuela. 


3. Telegonus Granadensis n. sp. aut. Aulestes Cr. var. 


Ich besitze von dieser Aulestes Cr. sehr nahe stehenden Art nur ein 
Exemplar und bin nicht sicher, ob dieselbe, wie Herr Plötz annimmt, eigne 
Art, oder nur Varietät von Aulestes ist, ihre Unterschiede von dieser Art gebe 





| 
| 


Neue exotische Hesperidae. 905 


ich hier. Saum der Vorderfiügel gegen die Spitze kaum geschweift, alle Flügel 
an der Wurzel nur ganz schwach grünlich behaart; Aulestes zeigt die Flügel- 
wurzeln breit und lebhaft metallisch blaugrün glänzend und sein Vorderflügel- 
sam ist unter der Spitze stärker geschweift. Hinterflügelfransen bei Grana- 
densis schwächer braun gescheckt. 

Unten zeigen alle Flügel vor dem Saum breite, veilgraue Bestäubung, 
welche auf den Hinterflügel bindenartig erscheint und am Afterwinkel ein Drittel 
des Innenrandes einnimmt. Im Mittelfeld der Hinterflügel zeigt sich ockergelbe 
bindenartige Bestäubung, der gelbe Mittelfleck, sowie die beiden gelben Fleckchen 
in Zelle 15 gegen den Saum, welche Aulestes zeigt, fehlen. 50'165 Mm. 

Ein Q von Venezuela. 


4. Telegonus Zohra n. sp. 


Gehört in die Verwandtschaft von Pausias Hew. und Vulpecula Hpf. in 
hitt. (Mus. Berol.) ist aber von Beiden durch viel spitzere Vorderflügel und von 
Pausias auch durch viel bedeutendere Grösse verschieden. 

Saum aller Flügel ziemlich stark ausgeschwungen, Hinterflüägel mit spitzem 
Afterwinkel. Oberseite einfach lohbraun, die Wurzelhälfte der Vorderflügel, der 
Hinterflügel bis gegen den Saum lebhaft ockergelb (Goldocker) behaart. Fransen 
einfarbig graubraun. 

Unterseite einfarbig schmutzig lohbraun. 

Körper den Flügeln gleich gefärbt, oben goldockergelb behaart, unten 
dunkelbraun, Palpen graubraun, unter den Augen schmale weissgraue Be- 
schuppung. Fühler braungelb und schwarz geringelt, die Kolbe ockergelb, an 
der Wurzel breit schwarz geringt, mit schwarzer Spitze. 

Beine ockergelb, Schenkel und Schienen braun behaart, Tarsen breit 
bräunlich gefleckt. 49:19 Mm. 

Ein G' von Venezuela. 


9. Telegonus Cous n. sp. 


Nahe mit Caepio Hb. und Phocus Cr. verwandt, von beiden aber ver- 
schieden. Die Grundfarbe der Oberseite ist ein dunkleres Braun, wie bei jenen 
Arten, die Bestäubung und Behaarung der Flügelwurzeln ist reiner olivengrün, 
wie bei Caepio, bei Phocus ist dieselbe goldockergelb. Von Phocus unterscheidet 
sich Cous in Betreff der Glasflecken der Vorderflügel dadurch, dass der grosse 
Fleck in Zelle 2 genau unter dem der Mittelzelle steht, während bei Cous der 
untere Fleck mit seinem Hinterrand gegenüber dem oberen etwas vorgerückt 
ist, ausserdem fehlt Cous der kleinere Glasfleck in Zelle 1b, welchen Phocus 
führt und die fünf Spitzenflecken bilden eine regelmässige Binde fast gleich 
grosser länglicher Flecken, während bei Phocus der dem Vorderrand zunächst 
stebende Fleck nach innen ausserhalb der Reihe steht und nur mit seiner Spitze 
die hintere Ecke des zweiten Fleckes berührt, ausserdem sind diese Flecken bei 
Cous in der Grösse sehr verschieden. 








206 H. B. Möschler. 





Von Caepio unterscheidet sich Cous dadurch, dass der mittlere Fleck der 
Mittelbinde dreieckiger ist und mit seiner Spitze weiter zwischen die beiden 
andern Flecken hineinreicht, der Fleck der Mittelzelle ist zudem im Verhältniss 
der viel bedeutenderen Grösse des Thieres gegenüber Caepio bedeutend kleiner 
und der vierte Glasfleck, welchen Caepio zwischen Vorderrand und vorderer 
_ Mittelrippe über dem Fleck der Mittelzelle führt, fehlt gänzlich. 

Die Spitzenflecke, welche bei Caepio zwischen 4 und 5 variiren, bilden 
bei Cous eine viel stärker gebogene Binde. 

Auf der Oberseite der Hinterflügel zeigt Cous analog Caepio nur un- 
deutliche Andeutungen zweier brauner Querstreifen, während dieselben bei 
Phocus sehr deutlich hervortreten. 

Unten ist die Wurzelhälfte der Hinterflügel bei Cous grüngelb, bei Phocus 
mehr ockor- oder braungelb, bei Caepio j' grünlichgelb, beim © herrscht 
das Gelb mehr vor. Bei Cous besteht der innere braune Streif nur aus zwei 
Flecken, von denen einer in Zelle 6, der andere in der Mittelzelle steht, der 
äussere Streif reicht von Zelle 5 bis in Zelle 15, ist schmal und scharf begrenzt. 
Bei meinem Exemplare von Phocus reicht der untere Fleck der inneren Binde 
durch die ganze Breite der Mittelzelle, der äussere Streif ist breiter und weniger 
scharf begrenzt. 

Bei Caepio d' sind die beiden Streifen nur ganz verloschen angedeutet, 
beim © fehlt der innere ganz, der äussere ist kürzer und saumwärts schwächer 
begrenzt. 

Die Unterseite der Palpen ist bei Cous nicht so rein weiss wie bei Phocus, 
dagegen aber die Spitze des Mittelgliedes viel lichter, mehr grünlich behaart, 
mein von Caepio zeigt dieselbe lebhaft ockergelb gefärbt, das © dagegen 
weiss, die Spitze des Mittelgliedes gelblich behaart. 5617 Mm. 

Zwei J' von Venezuela. 


6. Telegonus coenosa (H. Sch. in litt.) n. sp. 


Mit keiner der mir bekannten Arten zu verwechseln. 

d' gelbbraun, © mehr olivenbraun. Vorderflügel mit einem saumwärts 
stark concaven Glasfleck in der Mittelzelle, welcher nach beiden Seiten von 
einem schwärzlichen Wisch begrenzt wird, zwei kleinere solche Flecken in 
Zelle 2 und 3, der in Zelle 3 weiter saumwärts gestellt, während der in Zelle 2 
nur wenig vor dem Fleck der Mittelzelle gerückt ist, der Fleck in Zelle 3 wenig 
concav, der in Zelle 2 fast bis an seinen Hinterrand eingebogen. 

Drei ziemlich gleich grosse, viereckige, schräg unter einander stehende 
Spitzenflecke in Zelle 6—8; zwei kleinere Flecken in Zelle 4 und 5 verbinden 
jene in einer Bogenlinie mit den grösseren Flecken in Zelle 3 und 2. In 
Zelle 15 steht in gleicher Linie mit dem Glasfleck in Zelle 3 ein kurzer 
W-förmiger Streif, in welchem beim © meistens ein kleiner Glasfleck steht. 

Hinterflügel mit einem schwarzen Längsfleck in der Mittelzelle und einer 
Bogeureihe von 4—5 schwarzen stumpfen Pfeilflecken hinter der Mitte. 





Nena exotische Hesperidae 907 


Unterseite lichter, die Flecken der Hinterflügel gelblichweiss, dunkel- 


braun gerandet, ausser den Flecken der Oberseite noch ein Fleck in der 
Bogenreihe in Zelle 6 und ein zweiter der Wurzel naher Fleck in derselben 
Zelle, sowie 1 oder 2 solcher Flecken in Zelle 15 in der Flügelmitte. Fransen 
der Vorderflügel nur in Zelle 1b, der Hinterflügel durchziehend weisslich ge- 
scheckt, mit brauner Theilungslinie. \ 

Körper wie die Flügel gefärbt; Palpen an den Seiten ockergelb gemischt, 
Fähler dunkelbraun, vor der unten bräunlichgelb gefärbten Kolbe ein gelb- 
licher Ring. 

In der Grösse stimmt diese Art mit Porcius Feld. ziemlich überein, 
manche Weiber übertreffen jene Art noch. 54°17—60 215 Mm. Die Weiber sind 
breitlüglicher und haben abgerundetere Vorderflügelspitze als die Mänfer. 

Mehrere Exemplare beider Geschlechter von Venezuela. 


7. Telegonus GHizala n. sp. 


Aus der Verwandtschaft von Broteas Cr. und Annulicornis Môschl. aber 
bedeutend kleiner als beide Arten. Olivenbraun, die Hinterfiügel ins Olivengrüne 
seihend. Vorderflügel mit einer aus vier Glasflecken bestehenden durch den ganzen 
Flügel, vom Vorderrand bis nahe vor den Innenwinkel ziehenden Schrägbinde. 
Der oberste Fleck ist bedeutend kleiner als die übrigen, fast gleich grossen 
Flecken, der zweite und dritte nach aussen und innen concav, der letzte nach 
innen gebogen. In Zelle 3 steht ausserhalb der Binde noch ein Glaspunkt, am 
Vorderrand 4 in gebogener Linie stehende kleine Glasflecken, deren letzter 
etwas grüsser als die übrigen ist. Hinterflügel in der Mitte mit einem sehr 
undeutlichen dunkelbraunen Bogenstreif. 

Unten die Vorderflügel an der Wurzel, die Hinterflügel bis über die 
Mitte hell olivengrän, der Querstreif der Hinterflügel sehr undeutlich. Fransen 
von der Grundfarbe der Flügel, auf den Vorderfiügeln gegen den Innenwinkel, 
auf den Hinterflügeln vom Vorderrand bis gegen die Mitte weisslich. Fühler 
braun, vor der Kolbe, sowie deren Wurzel und Spitze beingelb. Palpen, Brust 
und Beine ockergelb, ebenso die Unterseite des Hinterleibes, der übrige Körper 
olivenbraun. 4514 Mm. 

Ein © von Columbien. 

Von Annulicornis unterscheidet sich Gizala ausserdem durch die jener 
Art eigenen dunkeln Flecken der Hinterflügel, von Broteas durch die verschieden 
gestaltete Mittelbinde der Vorderflügel. 


8. Telegonus Mardonius n. sp. 


Sehr nahe mit Lavochrea Butl. Exot. 40, 4 von Costa Rica verwandt, 
welche Art mir nur nach der von der Unterseite gegebenen Abbildung bekannt ist. 
Fühler schwarzbraun, die Kolbe unten ockergelb. Palpen oben dunkel- 
braun, unten das Wurzelglied ockergelblich, das Mittelglied, metallischgrün, 
braun und weisslich gemischt. Körper dunkelbraun, unten der Rand des End- 
gliedes des Hinterleibes ockergelb. Kopf, Halskragen und Vorderrand des 





208 H. B. Möschler. 


Thorax, sowie die Brust stark erzgrün, der übrige Theil des Thorar und die 
Wurzel des Hinterleibes lasurblau schimmernd. 

Oberseite der Hinterflägel einfarbig dunkelbraun, die Wurzel aller Flügel 
lasurblau glänzend. Unten die Flügel lohbraun, die Vorderflügel von Rippe 4 
bis zum Innenwinkel schwefelgelb bestäubt, auf den Hinterflügeln der ganze 
Saum, von Zelle 5 bis an den Innenrand, breit schwefelgelb gefärbt, von den 
braunen Rippen durchschnitten. Fransen gelb, auf den Vorderflügeln gegen 
die Spitze braun. 4414 Mm. 

Ein .' aus Central-Amerika. 

Lavochrea Butl. zeigt nach der Abbildung auf der Unterseite der Vorder- 
Hügel ywei schwarzbraune gebogene Querstreifen und einen solchen geraden 
Streif vor dem Saum, vor welchen sich bei Mardonius keine Spur findet, die 
gelbe Bestäubung von dem Saum fehlt jener Art. Auf den Hinterflügeln reicht 
bei Lavochrea die gelbe Färbung nach innen nicht so weit aın Innenrand 
hinauf wie bei Mardonius. Die Palpen sind bei Zavochrea ganz braun. 


9. Telegonus Nicomedes n. sp. 


Fühler oben schwarzbraun, unten mehr oder weniger gelb bestäubt. 
Palpen dunkelbraun, ockergelb gemischt, Endglied dunkelbraun. Körper dunkel- 
braun, die Vorderbrust und der Thorax mit eingemengter gelber und grünlicher 
Behaarung. 


Oberseite der Flügel dunkellohbraun, beim © im Wurzelfeld schwach 
grünlichgelb behaart. Vorderflügel mit zwei dunkelbraunen Querstreifen, welche 
beim 5’ viel deutlicher und breiter als beim © sind. Der innere Querstreif in 
der Flügelmitte ist in der untern Hälfte der Mittelzelle und in Zelle 2 etwas breiter 
und saumwärts gebogen, als gegen Vorder- und Innenrand. Der äussere, hinter 
der Flügelmitte ziehende Streif tritt in Zelle 4 und 5 in einem scharfen Bogen 
weit saumwärts, ein dunkelbrauner, undeutlicher Querstreif zieht wurzelwärts 
von ihm aus dem Vorderrand bis auf Rippe 4. Die drei Costalpunkte in 
Zelle 6—8, deren mittlerer wurzelwärts gerückt ist, stehen in, oder dicht an 
dem äusseren Querstreif. Auf den Hinterflügeln fehlt der innere Querstreif 
beim © ganz, beim ' zieht er vom Vorderrand bis in die Mittelzelle. Der 
äussere Querstreif, beim Weibchen sehr undeutlich, zieht gebogen, von Rippe 7—1b. 
Unteu die Grundfarbe lichter braun mit einzelner ockergelber Bestäubung auf 
den Hinterflügeln, beim G' die Querstreifen wie auf der Oberseite, beim © fehlt 
der innere Querstreif allen Flügeln. Fransen dunkelbraun, ihre Spitzenhälfte 
lichter graubraun. 32—39, 11—13 Mm. 

Ein cf von Columbien, ein © von Brasilien. 


10. Ismene Nestor n. sp. 


Fühler braun, Spitze der Kolbe rothgelb. Palpen feblen meinem Erem- 
plar, Körper dunkelbraun unten in der Mitte gelblich. 





Neue exotische Hesperidae. 209 


Oberseite der Flügel braun, die Vorderflügel im Wurzelfeld und Mitte mit 
kursen ockergelben, auf den Hinterflügeln mit längeren rothgelben Haaren bedeckt. 
Vorderfiügel in der Mitte mit einem abgebrochenen weissgelben Quer- 
streif, welcher von Zelle 2 bis auf die Innenrandsrippe reicht. 
| Hinterflügel unbezeichnet. Fransen der Vorderflügel braun mit gelben 
| Spitzen, die der Hinterflügel hochrothgelb. 
Unten die Vorderflügel am Innenrand bis in Zelle 2 weissgelb, übrigens 
: braun, veilgrau angehaucht, in der Mitte mit weiss violetter Querbinde hinter 
' derselben ein dunkler Schattenstreif, der lichte Querstreif der Oberseite in dem 
hellen Grunde kaum erkennbar. Hinterflügel veilgrau, mit schmaler weisser 
Querbinde dicht hinter der Mitte. 43; 18 Mm. 

Ein © von Java. 

Mein einziges, aber noch gut erhaltenes Exemplar ist schon sehr alt, 
| es wurde von dem verstorbenen Grafen von Hoffmannsegg nebst anderen 
| ostindischen Schmetterlingen einem Herrn in Bautzen geschenkt, durch welchen 
ich es erhielt. 


11. Pyrrhopyga Styx n. sp. 


Schwarzgrün, mit rother Hinterflügelspitze und weissen Fransen, Palpen 
Kopf und Hinterleibspitze roth. 44; 13 Mm. 

Zwei Exemplare von Columbien, das eine Exemplar befindet sich in Herrn 
Pogge's Sammlung. 

Diese Art ist am nächsten mit Passova Hew. verwandt, von welcher sie 
sich auf der Oberseite nur durch etwas grösseren rothen Fleck der Hinterflügel- 
spitze unterscheidet, auf der Unterseite dagegen ist Styx wie oben einfarbig 
dunkel, während Passova eine breite weisse, grünlich gerandete Wurzelbinde 
der Hinterflügel und auch etwas Weiss an der Wurzel der Vorderflägel führt. 


12. Erycides Licinus n. sp. 


Sehr nahe mit Distans H. S. verwandt, und von dieser Art, welche ich 
nicht in Natur, sondern nur aus den schönen von Herrn Plötz gemalten Bildern 
kenne, nur dadurch verschieden, dass die blauen Streifen der Flügel nicht 
ins Grüne ziehen und der kurze Querstreifen im Mittelfeld der Hinterflügel 
auf der Oberseite den Vorderrand bei weitem nicht erreicht, sondern nur wenig 
über die vordere Mittelrippe tritt. 

Fühler schwarz, Palpen schwarz, aussen weiss, Kopf und Halskragen 
schwarz mit weissblauen Punkten und Flecken, Körper schwarz, Thorax mit 
vier weissblauen Längsstreifen, Hinterleib oben mit zwei Reihen weissblauer, 
beim © mehr weisser und grösserer Flecken, Unterseite mit zwei weissblauen 
Querstreifen. Brust mit blauen Längsstreifen, Schenkel und Schienen innen 
weissblau behaart. 

Flügel schwarz, die Wurzel der Vorderfiügel blau, welche Färbung durch 
die dunkeln Rippen in fünf Längsstrahlen getheilt wird. Durch die Flügelmitte 
zieht eine vom Vorderrand bis in Zelle 15 reichende, aus vier Glasfiecken bestehende 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 27 


210 H. B. Möschler. 





Querbinde, vor derselben auf dem Innenrand aufsitzend, von der Innenrandsrippe 
in zwei Flecken getheilt, ein blauer Querstreif; zwischen der Mittelbinde und 
den vier Spitzenflecken zwei durch Rippe 4 getrennte grössere Glasflecken in 
Zelle 3 und 4. Vor dem Saum zieht ein blauer ni Querstreif durch 
den ganzen Flügel. 

Hinterflügel mit drei weissblauen Streifen aus der Flügelwurzel, ein kurzer 
solcher Streif in der Mitte, welcher den Vorderrand bei weitem nicht erreicht. 
Vor dem Saum ein blauer Querstreif von der Vorderrandsrippe bis nahe dem 
Afterwinkel reichend. 

Auf der Unterseite ist die Wurzel der Vorderfägel nicht blau, sondern 
aus dem Vorderrand zieht ein blauer Streif bis in die Hälfte des Flügels und 
dicht an der Wurzel steht ein blaues Fleckchen. Der blaue Streif am Innen- 
rand in der Flügelmitte fehlt, dafür findet sich einige blaue Bestäubung gegen 
den Vorderrand, der Streif vor dem Saum ist in breitere Flecken aufgelöst. 

Auf den Hinterflügeln ist der Innenrand schmal streifartig weissblau an- 
gelegt, aus der Wurzel zieht nur ein Streif, der Mittelstreif reicht bis an den 
Vorderrand, der Streif vor dem Saum ist zusammenhängend, Fransen schwarz, 
auf den Hinterflügeln gegen die Afterspitze weiss gescheckt. 44—45 ; 16—18 Mm. 

Columbien, mehrere Exemplare, ich besitze diese Art auch von Chiriqui. 


13. Cyclopides Lynx n. sp. 


Mit C. Bernteri Bdv. und C. Rhadama Bdv. von Madagaskar verwandt. 

Fühler braun und gelb geringelt, Kolbe oben dunkelbraun, unten gelblich. 
Thorax und Hinterleib braun, letzterer unten gelb, Brust weissgrau und gelblich 
behaart. Schenkel und Schienen weisslichgrau behaart, Tarsen gelb. 

Oberseite dunkelbraun, Vorderflügel mit einem goldgelben Fleckchen in 
der Mittelzelle und einer aus sieben gleich gefärbten Fleckchen bestehenden 
Fleckenreihe hinter der Flügelmitte. 

Von diesen Flecken stehen drei nach dem Vorderrande (die gewöhnlichen 
Spitzenflecke) in Zelle 6—8, die nächsten beiden Flecken in Zelle 4 und 5 sind 
aus der Reihe, weit saumwärts, gerückt, die beiden letzten Flecken in Zelle 2 
und 3 sind kleiner und stehen in gleicher Richtung mit den Spitzenflecken. 
Auf den Hinterflügeln steht, dem Saum genähert, ein solcher Fleck in Zelle 4—5. 

Fransen der Vorderflügel bräunlich, gegen den Innenwinkel goldgelb, die 
der Hinterflügel goldgelb mit brauner Wurzel. 

Unten die Vorderflügel längs des Saumes und am Vorderrand von der 
Spitze bis in Zelle 2 goldgelb bestäubt, die Flecken wie oben, der letzte Fleck 
in Zelle 2 kaum angedeutet. 

Hinterflügel so dicht goldgelb bestäubt, dass nur einzelne Fleckchen der 
Grundfarbe durchscheinen. Ein hellerer gelber Fleck nahe der Wurzel in 
Zelle 7, ein gleicher in der Mittelzelle, eine Bogenreihe von 6 gelben Flecken 
hinter der Flügelmitte, der auf der Oberseite sichtbare Fleck ist unten aus der 
Beihe saumwärts gerückt. Zelle la nur schwach gelb bestäubt. 22; 6 Mm. 


Neue exotische Hesperidae. 211 


Ich erhielt zwei © vor mehreren Jahren von Deyrolle in einer Sendung, 
in welcher hauptsächlich Arten von Silhet, doch auch einzelne afrikanische Arten 
enthalten waren. Die Verwandtschaft in welcher meine Art zu einer Anzahl 
afrikanischer Arten steht, lässt mich vermuthen, dass auch sie von dort ist. 


14. Pythonides Cobarus n. sp. 


Mit Cerialis verwandt, doch von demselben sogleich durch die vollständig 
fehlende blaue Färbung der Hinterflügel auf beiden Seiten unterschieden, ausser- 
dem differiren beide Arten in der Stellung der Spitzenflecken; bei Cerialis 
steht der mittelste wurzelwärts aus der Reihe gerückt, bei Cobarus ist derselbe 
ssumwärts, doch nur zur Hälfte aus der Reihe gestellt, ein vierter kleinerer 
Punkt in Zelle 6 findet sich auch zuweilen bei Cerialis. Ferner zeigt Cobarus 
den Vorderflügelsaum viel stärker in Zelle 2 eingezogen wie Certalis, dasselbe 
ist bei dem Hinterflügelsaum gegen den Afterwinkel hin, der Fall. 

Fähler dunkelbraun. Palpen oben dunkelbraun, Wurzel und Mittelglied 
unten weiss, Spitzenglied gelblich grau behaart. Thorax und Oberseite des 
Hinterleibes dunkelgraubraun, letzterer vor der Mitte mit einem schmalen weiss- 
grauen Querband, bei Cerialis ist es bläulich. 

Brust weissgrau, Hinterleibsunterseite schmutzig weiss. 

Beine weisslich gelb, Schenkel weissgrau behaart. 

Oberseite hell graubraun, die Glasflecken der Vorderflügelmitte wie bei 
Cerialis gestellt und geformt, nur ist der Fleck in Zelle 2 mindestens noch 
einmal so gross, wie bei jener Art. Der mittlere Spitzenfleck saumwärts gerückt. 
Der [-förmige Glasfleck in der Mitte steht in einem tiefbraunen Fleck, ein eben 
solcher Fleck befindet sich unterhalb der Spitzenflecken und eine tiefbraune, in 
Zelle 2 unterbrochene Querbinde zieht vor dem Saum durch den ganzen Flügel. 

Hinterflügel mit tiefbrauner, saumwärts gerade abgeschnittener Wurzel- 
binde und ebensolcher, an der Spitze sehr verbreiteter Binde vor dem Saum, 
in dem lichteren Mittelfeld steht ein verloschener brauner Fleck und hinter 
demselben eine Bogenreihe brauner Fleckchen, welche mit Ausnahme des vorder- 
sten in Zelle 6, wenig scharf ausgedrückt sind. Fransen der Vorderflügel grau- 
braun, in Zelle 2 lichter, die der Hinterflügel dunkler braun. Unten die Grund- 
farbe etwas lichter, die Saumbinde der Vorderflügel breiter unterbrochen; die 
Wurzel der Hinterflügel wenig dunkel gefärbt, hinter ihr zwei braune Flecken, 
der obere in Zelle 7, der untere in der Mittelzelle, die Fleckenbinde deutlich, 
ihr letzter Fleck viel grösser, als die übrigen, die Saumbinde in Zelle 2 und 5 
fast unterbrochen. Fransen der Vorderflügel mit zwei lichten Theilungslinien. 
Saumlinie der Hinterflügel gelblich, Fransen mit zwei undeutlichen lichten 
Theilangslinien. 29; 10 Mm. 

Ein © von Columbien. 


15. Carystus erebina (Hopf. in litt.) n. sp. 
Diese Art steht Sameda H. Sch. Prodr. (Cobalus Nr. 57) sehr nahe und 


unterscheidet sich nur durch die Grundfarbe der Hinterflügel und dem allerdings 
27* 





212 H. B. Môschler. 





sehr schwachen Unterschied dass die Hinterflügel unten statt 3, nur 2 weisse 
Punkte führen. 

Fühler schwarzbraun, Kolbe unten hellockergelb. Palpen oben braun, 
ockergelb gemischt, unten weiss, ockergelb und braun gemischt. 

Brust ockergelb, Kopf dunkelbraun, Stirn mit ockergelber, Scheitel mit 
grüner Behaarıng. Thorax und Hinterleib dunkelbraun, letzterer unten weiss- 
gelb, mit dunkelbraunem Mittelstreif. Beine braun, Tarsen innen gelb. 

Oberseite dunkelbraun, Vorderflügel mit einem länglichen Glasfleck in 
Zelle 2, einem weiter saumwärts stehenden, kleinern viereckigen Glasfleck in 
Zelle 3, und zwei Spitzenflecken in Zelle 6 und 7 (nach H. Schäffer hat Sameda 
nur einen solchen Fleck in Zelle 6). Hinterflügel unbezeichnet. Unten die 
Grundfarbe lichter, die Hinterflügel von der Wurzel an oberhalb von Rippe 15 
dunkel violett glänzend, in Zelle 2 und 3 je ein feiner weisser Punkt schräg 
untereinander stehend. Saumlinie unten weisslich, Fransen an der Wurzel braun, 
übrigens weisslich. 30; 85 Mm. 

Ein « von Columbien. 


16. Carystus Argus n. BP. 


Mit keiner mir bekannten Art, bezüglich der Zeichnung der Unterseite 
der Hinterflügel zu verwechseln. 

Fühler dunkelbraun, unten die Kolbe bräunlichgelb. Palpen oben braun, 
unten braungrau, mit spärlicher weisser Einmischung. 

Kopf, Thorax und Oberseite des Hinterleibes dunkelbraun, Brust und 
Unterseite des Hinterleibes weisslichgrau. Beine braun, Schienen innen gelblich. 

Oberseite braun, an der Wurzel der Flügel schwach olivengrün behaart. 
Vorderflügel mit zwei übereinanderstehenden Glasflecken in der Mittelzelle, 
deren oberer bedeutend kleiner, als der untere ist. Etwas saumwärts gerückt, 
so dass er mit seinem Hinterrand in gleicher Linie mit der Spitze des zweiten 
Fleckes kommt, steht ein grösserer unregelmässig viereckiger Glasfleck, und in 
Zelle 15 dicht über der Innenrandsrippe, in gleicher Linie mit dem untern 
Fleck der Mittelzelle ein kleinerer ovaler Glasfleck. Der Glasfleck in Zelle 3 
ist unregelmässig viereckig und so gestellt, dass er mit dem Fleck in Zelle 2 
und dem in Zelle 15 eine schräge Reihe nach der Flügelspitze hin bildet. Costal- 
punkte fehlen. Hinterflügel unbezeichnet. 

Auf der Unterseite ist die Spitze und der Saum der Vorderflügel bis in 
Zelle 1b veilgrau gefärbt. Der Fleck in Zelle 1b ist saumwärts zu einem 
gelblichweissen Wisch verlängert, ein solcher Fleck steht zwischen ihm und dem 
Fleck in Zelle 2. 

Drei kleine gelblichweisse, dunkelbraun gerandete Fleckchen stehen als 
Costalpunkte in gebogener Reihe in Zelle 4—6. 

Hinterflägel veilgrau, in der Mittelzelle steht ein unregelmässig vier- 
eckiger tief schwarzer, weiss gerandeter Fleck, hinter der Mitte sieht eine, aus 
4 solchen Flecken gebildete wenig schräge Querbinde von Zelle 2—5. Der Fleck 


La a en: 2 PTE 


Neue exotische Hesperidae. 213 


in Zelle 4 ist viel grösser als die übrigen, dreieckig, die andern Flecken sind 

länglich viereckig, der in Zelle 3 ist scharf weiss gekernt. Saumlinie aller 

Flügel braun, Fransen an der Wurzel gelblich, die Spitzen bräunlich. 37; 10 Mm. 
Ein Z' von Columbien. 


17. Carystus Kasus n. Sp. 


Mit Dama H. S. Prodr. verwandt, aber grösser und durch die Costal- 
puakte, sowie die Punkte der Hinterflügelunterseite, dunklere Oberseite und Unter- 
“site unterschieden. | 

Fühler schwarz, vor der Kolbe mit undeutlichem weisslichen Ring. 
Spitzenglied und Oberseite der Palpen schwarzbraun, Unterseite und Aussenseite 
derselben weissgelb, mit eingemengter schwarzbrauner Beschuppung. 

Brustmitte weissgelb, Hinterleib unten mit zwei schmalen weissgelben 
Längsstreifen, die Wurzelsegmente fein weissgelb gerandet, der übrige Körper 
dunkelbraun, Kopf stark metallisch grün glänzend. Beine braun, Schenkel und 
Schienen innen weissgelb, Tarsen innen ockergelblich. 

Oberseite dunkelbraun, Vorderflügel mit einem schmalen Glasfleckchen 
in der Mittelzelle, dicht unter der Subcostalrippe am Ursprung von Rippe 11 
einem grösseren Glasfleck in Zelle 2 und einem etwas kleineren solchen Fleck 
in Zelle 3, letzterer ist etwas saumwärts gestellt, ausserdem drei Costalpunkte 
in Zelle 6—8, welche saumwärts einen Bogen bilden und von denen der Punkt 
in Zelle 6 der grösste und am weitesten saumwärts stehende ist. Hinterflügel 
unbezeichnet. | 

Unten sind die Vorderflügel an der Wurzel dunkel-, fast schwarzbraun, 
übrigens olivenbraun, am Vorderrand aus der Wurzel ein feiner gelblicher Streif, 
die Glasflecken wie oben, in Zelle 1b von der Flügelmitte bis nahe dem Saum 
an grosser weissgelber Fleck. = 

Hinterflügel dunkel olivenbraun, in ihrer vorderen Hälfte mehr dunkelveil- 
ırsun. In der Mitte der Mittelzelle ein feiner weisslicher Punkt, hinter der 
\itte in Zelle 2—4 stehen drei schräg saumwärts gestellte weisse Punkte. 

Fransen mit dunkelbrauner Wurzel- und graugelber Spitzenhälfte. 36 ; 10 Mm. 

Ein Ç' von Columbien. 


18. Carystus tersa n. sp. 


Ebenfalls nahe mit Dama verwandt, unterschieden durch breitere Flügel, 
und den weissen Punkt in der Mittelzelle auf der Hinterflügelunterseite. 

Fühler schwarz, unten der Theil vor der Kolbe, sowie diese selbst weiss- 
gelb. Palpen schmutzig weiss mit eingemengter gelbgrüner und brauner Be- 
schuppung. Brust in der Mitte weissgelb, Unterseite des Hinterleibes weiss, 
mit braunem Länpsstreif. 

Der übrige Körper dunkelbraun. Beine braun, Schenkel und Schienen 
innen weisslich. 


214 H. B. Môschler. 





Oberseite dunkelbraun, ein weisser Glasfleck in der Mitte der Zelle 1b, 
dicht auf der Innenrandsrippe aufsitzend, in gerader Linie über demselben ein 
solcher grösserer Fleck in Zelle 2, weiter saumwärts gerückt ein sehr kleiner, 
fast punktartiger Fleck in Zelle 3. Der Innenrand bis über die Mitte mit oliven- 
gelber Behaarung. 

In der Mittelzelle, dicht unter der Subcostalrippe ein sehr kleiner, nur 
matt durchsichtiger weisser Fleck. 

Hinterflügel unbezeichnet. 

Unten sind die Vorderflügel an der Wurzel dunkelbraun, übrigens mehr 
olivenbraun, die Flecken wie oben, in Zelle 1b gegen den Saum steht ein 
grosser weissgelber Wisch. 

Hinterflügel dunkelbraun, in der Mittelzelle steht ein weisser Punkt, 
hinter der Mitte in Zelle 2 und 3 zwei schräggestellte weisse Punkte. Saum- 
linie fein gelblich, Fransen mit dunkelbrauner Wurzelhälfte, undeutlicher gelb- 
licher Theilungslinie und graubrauner Spitzenhälfte, auf den Vorderflügeln von 
Rippe 1b bis zum Innenwinkel lichter graugelb. 81; 10 Mm. 

Ein © von Columbien.. 


19. Pamphila Ancus n. sp. 


Aus der Verwandtschaft von P. Orope Capr. und Pertinax Cr. 354f G. 
nec Stoll. nec Sepp. und eine von den kleineren, deren Fühlerlänge es zweifelhaft 
lässt, ob die Art zu Pamphila oder Carystus gehört. 

Fühler schwarz, unten gelblich geringelt, Kolbe unten gelb mit rost- 
gelber Spitze, oben schwarz. Palpen weiss, gelblich und graubraun gemischt, 
ihr Endglied braun. Kopf braun, Stirn mit eingemengter gelber Behasrung, 
ebenso die Ränder um die Augen. 

Brustmitte und Unterseite des Hinterleibes weisslich, Oberseite und Thorax 
olivenbraun. 

Flügel braun, die Vorderflügel an der Wurzel, die Hinterflügel bis gegen 
den Saum olivenfarben schimmernd. 

Vorderflügel mit drei schräggestellten weissen, zum Theil gelblich an- 
gehauchten Glasflecken in Zelle 1b, 2 und 3 und drei nach aussen schräg- 
gestellten Costalpunkten in Zelle 6-8. Zuweilen ein Glasfleckchen in der 
Mittelzelle angedeutet. 

Hinterflügel unbezeichnet. 

Unten die Vorderflügel im Diskus dunkelbraun, ihr Vorderrand bis über 
die Flügelmitte breit olivenfarben, dann sowie die Spitze und ein Theil des 
Saumes veilgrau gefärbt. 

Die Glasflecken wie oben, nur der Fleck in Zelle 1a zu einem Längs- 
wisch verlängert, gelblich, undurchsichtig, zwischen ihm und dem Fleck in 
Zelle 2 steht zuweilen noch ein kleines gelbes Fleckchen. 

Hinterflügel veilgrau, gegen den Innenrand in Zelle la und 15 oliven- 
gelb bestäubt, die Rippen gelblich, in der Mittelzelle ein, zuweilen fehlender, 


Neue exotische Hesperidae. "215 


weisser Punkt, hinter der Flügelmitte in Zelle 2—5 eine Bogenreihe weisser 
Punkte. 

Fransen oben mit brauner Wurzel, übrigens gelblich, unten eine dunkel- 
braune Saumlinie, hinter der noch eine feine gelbe Linie zieht, die Fransen 
gelbgrau mit lichteren Spitzen. 

Beim d' ist die Unterseite aller Flügel, mit Ausnahme des dunkel- 
braunen Diskus der Vorderflügel mehr olivenfarben als veilgrau, die Punkte 
der Hinterflügel sind grösser, mehr viereckige Fleckchen und mehr gelblich, so . 
dass sie weniger scharf hervortreten. 28—31, 7—8 Mm. | 

Beide Geschlechter in mehreren Exemplaren ven Columbien. 

Von Orope Capr., welche ich auch in einem g' von Columbien besitze, 
unterscheidet sich Ancus durch viel schwächeren Körper und weniger spitze 
Vorderflügel, mehr convexen: Saum derselben und ebenso durch bauchigere Hinter- 
flügel, in Färbung und Zeichnung kann ich, da mir von Orope nur ein Exemplar 
zur Vergleichung vorliegt und ich das © dieser Art nicht in Natur kenne, keine 
standhaften Unterschiede finden. Mein Z' von Orope misst 27'8 Mm. Von 
Pertinax Cr. trennt Ancus der hellangelegte Vorderrand der Vorderflügel auf 


der Unterseite, ausserdem zeigt jene Art auf der Oberseite der Hinterflügel 
drei gelbe Punkte, welche Ancus fehlen. 


20. Pamphila obsoleta n. sp. 


Eine eigenthümliche Art, zu welcher ich keine nahestehenden Ver- 
wandten kenne. 

Fühler ziemlich lang und dünn mit hakenförmiger ziemlich dünner Kolbe, 
schwarz, unten die Kolbe weisslich. Palpen dunkelbraun, unten mit eingemengter 
gelblicher Behaarung. Brustmitte und Unterseite des Hinterleibes schmutzig- 
weiss, letztere mit feinem schwarzbraunen Mittelstreif. Thorax und Oberseite 
des Hinterleibes dunkelbraun. 


Flügel dunkelbraun, die vorderen mit mattem violetten Schimmer, die 
hinteren mehr olivenfarben schimmernd. 

Die Vorderflügel führen eine kaum erkennbare Bogenreihe lichterer Flecken, 
weiche aus den drei Costalpunkten in Zelle 6—8 und drei schräggestellten Flecken 
in Zelle 2—4 gebildet wird. Bei manchen scharf gezeichneten Stücken erscheinen 
diese Flecken schmutzig graugelb, bei anderen sind sie kaum, oder gar nicht 
sichtbar. Hinterflügel unbezeichnet. Unten die Vorderflügel im Diskus dunkel- 
braun, der Saum, Vorder- und Innenrand lichter, mehr olivenbraun angelegt, 
die Flecken etwas deutlicher wie auf der Oberseite. 

Die Hinterfiügel gelblichgrau, mit Ausnahme der Zelle 1a und 1b be- 
sonders am Vorderrand und Saum veilgrau bestäubt. Hinter der Flügelmitte 
sieht eine aus fünf dunkelbraunen Flecken gebildete, von den gelblichen Rippen 
durchschnittene, nach aussen von schmutzig lehmgelben undeutlich begrenzten 
Flecken eingefasste Binde, welche von Zelle 1a bis 5 reicht. Der Fleck in 

ele 4 ist viel grösser wie die übrigen, er reicht zuweilen etwas in die Mit. yo 
hinein und wird in diesem Fall von der Schlussrippe derselben darchsch y. ue" 


















216 H. B. Möschler. 





Saumlinis oben braun, unten feingelb, nach innen durch einen schmalen 
braunen Streif begrenzt, Fransen gelblichgrau, unten mit brauner Theilungs- 
linie. 31—38, 7—9 Mm. 

Beide Geschlechter in Mehrzahl von Columbien erhalten. 


21. Pamphila Irma n sp. 


In Gestalt, Grösse und Färbung an Sandarac H. Sch., Palaea Hev. 
‘ erinnernd, aber von Beiden ausser durch geringere Grösse auch durch ver- 
schiedene Zeichnung abweichend. 

Fühler ziemlich lang, schwarz, die Kolbe unten gelblich. 

Endglied der Palpen schwarzbraun, Mittelglied oben dunkelbraun, mit 
eingemengten gelben Haaren, unten gelbgrau mit weissen, schwarz gestrichelten 
Haaren gemengt. Wurzelglied weissgelb, fein schwarz gestrichelt, Augenränder 
weissgelb. Brustmitte und Unterseite des Hinterleibes weissgelb, letztere mit 
dunkelbraunem Längsstreif. Kopf, Thorax und Oberseite des Hinterleibes dunkel- 
braun, Stirnränder mit eingestreuten gelben Haaren. Beine braun, innen gelblich. 

Oberseite dunkelbraun ohne alle Zeichnung, Unterseite ebenfalls zeich- 
nungslos, die Vorderflügel bis zur Mitte dunkelbraun, von da an lichter, gegen 
Spitze und den vorderen Theil des Saumes veilroth glänzend, der Innenwinkel 
breit bräunlichgelb gefärbt 

Hinterflügel vom Saum bis über die Subdorsalrippe und Rippe 2 veil- 
roth, in der Mitte dieser Färbung ein dieselbe über die Hälfte deckender un- 
regelmässiger viel dunklerer violettschwarzer Fleck, der übrige Theil des 
Flügels bis zum Innenrand olivenbraun, der Innenrand selbst schmal veilroth. 
Fransen braun, an dem Innenwinkel der Vorderflägel heller, gelbbraun. 41; 11 Mm. 

Ein 5‘ von Columbien. 


22. Pamphila Geisa n. sp. 


Mit P. Pertinax und Ancus n. sp. verwandt, von beiden aber durch das 
Stigma der Vorderflügel beim G' und etwas abweichende Zeichnung verschieden. 

Fühler schwarz, unten gelb geringelt, Kolbe unten vor und an der Wurzel, 
sowie vor dem Haken gelblich gefärbt. 

Palpen oben braun und gelb, unten weissgrau, seitlich stark gelb ge- 
‘ mischt, Endglied dunkelbraun. Brust weissgrau, Unterseite des Hinterleibes 
schmutzigweiss, mit schmalem braunen Mittelstreif. Kopf und Halskragen dunkel- 
braun, stark mit gelben Haaren gemischt, Thorax und Oberseite des Hinterleibes 
dunkelbraun, Beine aussen braun, innen gelblich. Oberseite dunkelbraun, auf den 
Vorderflügeln ein undentliches weisses Fleckchen hinter der Mitte von Zelle 1b, 
ein kleiner Glasfleck in Zelle 2, ein saumwärts gerückter noch kleinerer Glasfleck 
in Zelle 3 und drei schräg nach aussen untereinander stehende Costalpunkte 
in Zelle 6—8. Der Mann führt ein doppeltes schwarzes wenig hervortretendes 
Stigma in 2 und 1b, dessen oberer Ast in Zelle 2 bedeutend länger ist als der 
untere in Zelle 15, und bis an den Glasfleck reicht. Hinterflügel unbezeichnet, 
an der Wurzel und im Mittelfelde schwach olivengrün behaart. 


Neue exotische Hesporidae. 217 


Unten sind die Vorderflügel, sowie die hinteren, mit Ausnahme der lichter 
braunen Zellen 1a und 1b, etwas weniger dunkel wie auf der Oberseite, die 
Rippen aller Flügel sind lehmgelb, am Innenwinkel der Vorderflügel steht ein 
mehr oder weniger deutlicher heller bräunlichgelber Fleck. Glasflecken wie oben. 

Auf den Hinterfiügeln am Ende der Mittelzelle ein rundes violettweisses 
Fleckchen, eine Bogenreihe von sechs gleichgefärbten, länglichen Flecken zieht 
hinter der Flügelmitte von Zelle 15 bis in Zelle 6, in Zelle 7 steht ein läng- 
licher gleichgefärbter Wisch. Fransen oben graugelb, unten eine dunkelbraune 
scharfe Saumlinie, auf den Vorderflügeln die Fransen mit gelblicher Wurzel- 
und braungrauer Spitzenhälfte, auf den Hinterflügeln die ganzen Fransen gelb- 
grau, mit verloschener dunkler Theilungslinie und verloschenen dunkeln Flecken 
auf den Rippen. 80—31; 8—9 Mm. 

Zwei Sg von Columbien. 


23. Pamphila Lumida 2. sp. 


Meine beiden Weibchen dieser Art, den Mann kenne ich nicht, ähneln am 
meisten den Weibern von Cernes Bdv. (Ahaton Bdv.) aus Nordamerika. 

Fühler dunkelbraun, unten weissgelb, seitlich dunkel und hell geringelt. 
Kolbe oben schwarz, unten bis zur Mitte weissgelb, dann restbraun. 

Wurzelglied der Palpen weisslich, Mittelglied unten und an den Seiten 


gelblich, schwarz gesprenkelt, oben braun mit gelber Einmischung. Endglied | 


eben so gefärbt. Brust in der Mitte weisslich, an den Seiten gelbgrau. Hinterleib 
unten weisslich, Kopf dunkelbraun, der Vorderrand der Stirne und der Hals- 
kragen stark gelb gemischt. 

Thorax und Hinterleib dunkelbraun, mit olivengrüner Behaarung. 

Beine gelbgrau, die Schenkel und Schienen innen weisslich. 

Oberseite braun, die Vorderflügel an der Wurzel, die Hinterflügel bis 
gegen den Saum und längs des Innenrandes olivengelb bestäubt. 

Auf den Vorderflügeln hinter der Mitte von Zelle 1b ein dreieckiges goldgelbes 
Fleckchen, in Zelle 2 ein am Aussenrand goldgelb angehauchter Glasfleck, unter 
ihm, in Zelle 15 dicht an Rippe 2 noch einige goldgelbe Stäubchen. In Zelle 3 
ssumwärts gerückt, ein kleinerer, am Aussenrand ebenfalls fein goldgelb ge- 
sâamter Glasfleck. Noch weiter saumwärts stehen in Zelle 4 und 5 schräg 
übereinander zwei kleine goldgelbe Flecken und an diese schliessen sich, wieder 
wurzelwärts gerückt, die drei wenig schräggestellten Costalpunkte in Zelle 6—8, 
deren beide oberen schwach gelb angeflogen sind. Hinterflügel zeichnungslos. 

Unten sind die Vorderflügel am Vorderrand, an der Spitze und dem vor- 
deren Theil des Saumes röthlich oder graulichgelb, übrigens schwärzlichbraun- 
Der Fleck in Zelle 15 erscheint als grösserer schmutziggelber Wisch, die Glas- 
fiecken und die Costalpunkte sind wie oben, die gelben Flecken in Zelle 4 und 5 
sind nur bei einem Exemplar deutlich, bei dem zweiten ganz verloschen. 

Hinterflügel olivengrün, hinter der Mitte zieht eine undeutlich begrenzte, 
breite, lichtere, schmutzig gelblichgrüne zusamınenhängende Binde, von Rippe 7 

Z. B. Ges. B. XXVII. Abh. 28 








218 H. B. Möschler. 


bis Rippe 1b, in Zelle 15 tritt diese Binde bis an den Saum. Zelle la und 

der Innenrand bräunlich bestäubt. Saumlinie braun, Fransen oben an der 

Wurzel braun, übrigens graulich, mit dunkler Theilungslinie, gegen den Innen- 

winkel der Vorderflügel weissgrau, unten lichter, gelbgrau. 29—30; 8 Mm. 
Zwei © von Columbien. 


24. Pamphila Golenia n. sp. 


Mit Phylaeus Dr. nahe verwandt; die Männer beider Arten — das 9 von 
Golenia kenne ich noch nicht — unterscheiden sich in folgenden Stücken: 

Die Vorderflügel sind bei Golenia auf der Oberseite mehr hell grünlich- 
gelb, als rothgelb gefärbt, der schwarze Wisch hinter der Flügelmitte gegen 
die Spitze in Zelle 4—5 hängt mit dem Stigma zusammen und ist in der Regel 
breiter wie bei Phylaeus, bei welchem er stets vom Stigma getrennt ist. Die 
gezackte dunkelbraune Saumbinde ist bei Golenia viel weniger tief durch Zacken 
der Grundfarbe eingeschnitten wie bei Phylaeus, während bei diesem diese 
Zacken fast bis an den Saum reichen, treten sie bei Golenta nur bis in die 
Mitte der Saumbinde und deren dunkle Zacken sind weniger spitz wie bei 
jener Art. 

Auf den Hinterfügeln ist der Vorderrand, der auch dunkelbraun, aber 
gleichbreit, während bei Phylaeus die dunkle Färbung in der Fiügelmitte etwas 
gezackt, breiter in die lichte Grundfarbe tritt. Der dunkle Saum ist bei Golenia 
nicht wie bei Phylaeus in Zacken vortretend, wenigstens erscheinen diese, wenn 
sie angedeutet sind, nur stumpf und zusammenhängender wie bei Phylaeus. 

Unten sind alle Flügel, besonders die Hinterflügel, mehr grünlichgelb 
gefärbt, was bei Phylaeus nie der Fall ist, das Stigma der Vorderflägel, bei 
letzterer Art stets scharf ausgedrückt, ist nur als undeutlicher feiner Strich 
angedeutet, oder fehlt gänzlich, in Betreff der schwärzlichen Flecken vor dem 
Saum der Flügel, sowie in der Mitte der Hinterflügel und der schwärzlichen 
Bestäubung der Zelle 15 der Hinterflügel variiren beide Arten, bei den meisten 
Exemplaren von Golenia fehlt die letztere, und so stark wie gewöhnlich Phylaeus 
diese Bestäubung zeigt, finde ich sie bei keinem Exemplar von Golenta ausge- 
drückt. 38; 75—9 Mm. 

Eine grössere Anzahl Männer von Columbien. 


25. Pamphila Pericles n. sp. 


Durch die langen, dünnen Fühler von den verwandten rothgelben Arten 
ausgezeichnet. 

Fühler oben schwarzbraun, unten gelblich, braun geringelt, Kolbe unten 
gelb, braun bestäubt. 

Palpen unten ockergelb, mit schwarzer brauner Einmischung, oben, sowie 
das Endglied schwarzbraun. Brust und Unterseite des Hinterleibes weisslichgelb. 
Kopf, Thorax und Oberseite des Hinterleibes schwarzbraun, olivengelb behaart. 
Beine bräunlichgelb, Schenkel und Schienen innen weissgelb. 





u N en de et a À 


Neue exotische Hesperidae. 219 


Oberseite der Flügel trüb rothgelb, Vorderflügel mit seinem schwarzen 
Vorderrand, breiter schwarzbrauner Saumbinde und langem, breiten von der 
Wurzel bis nahe an das Ende der Mittelzelle reichendem schwarzbraunen Längs- 
streif, an welchen sich ein grosser bis fast an die Saumbinde reichender solcher 


schief viereckiger Fleck anschliesst. Derselbe bildet die Fortsetzung des Wurzel- 


streifes und über der Subdorsalrippe steht innerhalb der Mittelzelle nur ein 
kleines Fleckchen der Grundfarbe. Kein Stigma. 


Hinterflügel am Vorderrand breitschwarz, Saum schmäler schwarzbraun : 


angelegt. 

Unten die Vorderflügel, nur matter gefärbt und gezeichnet wie oben, die 
Hinterflügel einfarbig trüb rothgelb, mehr oder weniger durch braune Bestäubung 
verdüstert. 

Fransen oben mit brauner Wurzel- und gelblicher Spitzenhälfte, an der 
Vorderflügelspitze weiss, unten auf den Vorderflügeln bräunlich mit gelber 
Theilungslinie, an der Spitze weiss, am Innenwinkel gelblich, auf den Hinter- 
flägeln trübgelblich, mit bräunlicher Wurzel. 30—33, 8—9 Mm. 

Mehrere Männer von Columbien. 


26. Pamphila Fettingi n. sp. 


Mit Marnas Feld. nahe verwandt, aber durch viel geringere Grôsse und 
das Fehlen des Vorderfiügelstigma beim Ç' verschieden. 

Fühler schwarz, oben schwach, unten scharf rothgelb geringelt, Kolbe 
oben schwarz, unten bis vor die Spitze rothgelb. 

Palpen rothgelb, an den Seiten braun gemischt, Endglied braun. 

Brust goldgelb behaart, ebenso die Basis der Unterseite des Hinterleibes. 
Dieser selbst schwarz, mehr oder weniger rothgelb behaart. In den Seiten 
rothgelbe Flecken, Afterspitze rothgelb. Beine rothgelb. Oberseite der Flügel 
schwarzbraun. Der Raum vom Vorderrand mit Einschluss der Mittelzelle roth- 
gelb, in ihm ein schwarzbrauner Längsstrich aus der Wurzel bis in die Mitte 
der Mittelzelle. Hinter der Flügelmitte zieht eine von den dunkeln Rippen 
durchschnittene rothgelbe Schrägbinde von dem bis zur Wurzel schmal rothgelb 
angelegten Innenrand bis in Zelle 5, an diese Binde schliessen sich, nach innen 
gerückt drei rothgelbe Costalfiecken in Zelle 6—8. 

Hinterflügel mit einem rothgelben Längsfleck in der Mittelzelle, hinter 
der Mitte eine solche Querbinde, welche von Zelle 1b zusammenhängend und nur 
von den dunkeln Rippen durchschnitten, bis an Rippe 5 zieht, saumwärts ist 
diese Binde in Zelle 1b etwas eingezogen, der Fleck in Zelle 4 tritt zuweilen 
gegen den Saum vor. In Zelle 6 zuweilen ein sehr kleiner rothgelber Fleck, ein 
grösserer wurselwärts gerückt, am Vorderrand. Auf der Unterseite ist Zelle 5 
zwischen der Mittelzelle und der Fleckenbinde, sowie der Saum von der Flügel- 
spitze bis auf Rippe 2 rothgelb bestäubt. Die Hinterflügel sind, besonders gegen 
den Saum hin, rothgelb bestäubt, der Fleck in Zelle 5 hängt mit der Flecken- 
binde zusammen, am Vorderrand vor der Wurzel noch ein zweiter rothgelber 


Fleck, der Fleck der Mittelzelle rund. 
28* 





200 H. B. Möschler. 





Fransen rothgelb, auf den Vorderflügeln mit schwarzbraunen Flecken auf 
den Rippen, auf den Hinterflügeln oben ungefleckt, unten zuweilen mit einigen 
Flecken auf den Kippen. 

Alle Flügel unten mit scharfer schwarzer, auf den Hinterflügeln bis 
Rippe 1b reichender Saumlinie. 23—24; 7 Mm. 

Drei Männer von Sumatra. 

Diese Art benonne ich zu Ehren des als Coleopterologen bekannten Herrn 
W. Fetting aus Halle a./S., welcher mir sie nebst anderen Lepidopteren von 
Sumatra sandte, auf welcher Insel er im vorigen Jahre nach nur kurzem, dem 
Sammeln gewidmeten Aufenthalt, zu früh für die Wissenschaft, dem Klima erlag. 


27. Pamphila Philino n. sp. 


Mit Thrax Led. (nec L.) und guttatus Men. von China sehr nahe ver- 
wandt. Von ersterem unterscheidet Phuino schon genugsam das Fehlen des 
Stigmas auf den Vorderflügeln des Mannes, von gutiatus wird Philino durch 
die Stellung der Glasflecken (falls solche Ménetrie's Bild richtig wiedergibt) 
unterschieden. 

Fühler oben schwarz, die Kolbenspitze rostroth, unten der Schaft gelblich 
und schwarz geringelt, die Kolbe gelblich mit rostrother Spitze. 

Palpen oben grünlich, mit gelber und brauner Einmischung, unten gelb- 
lich, mit brauner Einmischung, das Endglied schwarzbraun. Brust gelblich, 
in den Seiten grünlich gemischt. 

Kopf oben braungelb gemischt, innerhalb der Fühler grün, hinter den 
Fühlern an jeder Seite ein gelblicher Fleck. Halskragen braun, gelb und grün 
gemischt. Hinterleib und Thorax dunkelbraun, mit grünlicher und braungelber 
Behaarung, ersterer unten mit weissgelb gerandeten Segmenten. Schenkel und | 
Schienen graubraun, grünlich behaart, Tarsen graugelb. | 

Oberseite dunkelbraun, die Wurzel der Flügel mit olivengrüner Behaarung. : 
Vorderflügel in der Mittelzelle mit zwei kaum sichtbaren kleinen Glasflecken, 
deren oberer an der Subcostale, der untere an der Subdorsale steht. Bei guttatus 
Mén. stehen beide Flecken dicht nebeneinander in der Mitte der Zelle. 

Hinter der Flügelmitte stehen drei weisse Glasflecken in schräger Richtung, 
der Fleck in Zelle 2 ist unregelmässig viereckig und bedeutend grösser als die 
übrigen, der zweite kleinere, länglich viereckige Fleck in Zelle 3 ist soweit von 
dem vorigen Fleck nach aussen gerückt, dass ein geringer Zwischenraum zwischen 
beiden entsteht. Bei guttatus ist dieser Fleck spitz dreieckig und steht nur 
mit seiner vorderen Hälfte über den unteren Fleck saumwärts vor. Der dritte 
noch kleinere, mehr dreieckige Fleck in Zelle 4 stösst mit seiner Basis fast an 
den mittleren Fleck. Drei rundliche kaum schräg übereinandergestellte Costal- 
fleckchen stehen in Zelle 6—8. 

Die Hinterflügel führen hinter der Mitte in sehr schräger Richtung vom | 
Innenrand nach dem Saum vier weisse Glasflockchen in Zelle 2—5, von denen 
der in Zelle 3 etwas saumwärts vortritt. Das Bild von guttatus zeigt nur drei, : 
etwas grössere Flecken, von denen keiner vortritt. | 


Neue exotische Hesperidae. 221 


Auf der Unterseite der Discus der Vorderfiügel dunkelbraun, der übrige 
Theil der Flügel, sowie die Hinterflügel graubraun, olivengelb bestäubt, die 
Flecken wie oben. 

Saumlinie dunkelbraun, Fransen der Vorderfügel oben mit brauner, unten 
mit gelbgrauer Wurzel- und weisser Saumhälfte, die der Hinterflügel weiss, an 
der Wurzel lichter graugelb. 35; 9 Mm. 

Ein J' vom Hymalaja. 


28. Pamphila perfida n. sp. 


Am nächsten mit der westindischen Art, welche Hübner als Vitellius 
abbildet, die aber nach den Abbildungen XVII bei Abbot mit dessen Vitellius 
sicher nicht identisch ist und für welche Plötz den Namen Hübner: vorschlägt, 
verwandt, aber durch lichtere, mehr ins Strohgelbe als Rothgelbe ziehende 
Grundfarbe, weniger tief in den Flügel tretenden schwarzbraunen Saum der 
Hinterfiägel in Zelle 1b und breiten schwarzen Innenrand der Vorderfiügel- 
unterseite, sowie schwarz angelegten Saum derselben vom Innenwinkel bis in 
Zelle 2 von jener Art verschieden. 

Fühler oben schwärzlich, unten rothgelb, undeutlich braun geringelt, Kolbe 
unten ganz, oben nur ihre Spitze rostroth. Palpen gelb, das Endglied braun, 
Körper grünlichgelb behaart, Untereite des Hinterleibes weisslichgelb. Beine 
rothgelb. 

Oberseite der Flügel lichtrothgelb, Wurzelfeld der Vorderflügel mit grün- 
lichem Anflug. Saum der Vorderflügel breit dunkelbraun, nach innen gezackt. 
Bippen schwarzbraun, dicht hinter dem Schluss der Mittelzelle steht ein stumpf 
kegelförmiger schwarzbrauner Längsfleck. 

Hinterflügel mit breitem dunkelbraunem Vorderrand, der Saum von 
Rippe 6 bis Rippe 2 schmal, dann breit dunkelbraun. Der Innenrand dunkel- 
braun, Rippen schwarzbraun. Vorderflügelfransen dunkelbraun, am Innenwinkel 
gelb, Hinterflügelfransen ganz rothgelb. Auf der Unterseite das Wurzelfeld in 
seiner hinteren Hälfte schwarz, diese Färbung zieht breit am Innenrand hin, 
tritt am Saum breit bis an Rippe 2, und in Zelle 2 schliesst sich ein gleicher, 
den Saum aber nicht berührender Fleck an. Hinterflügel in Zelle 1a und 1b 
rothgelb, übrigens gummiguttgelb. Fransen graugelb. 32; 10 Mm. 

Ein G' von Columbien. 


29. Apaustus Sulla n. sp. 


Gehört zu den braunen Arten, deren Vorderflügel Glasflecken führen. 
Hinterleib länger als die Hinterflügel. 

Mit venosa Prittw. verwandt, aber durch bedeutendere Grösse, längeren 
Hinterleib, verschiedene Zeichnung und Färbung der Hinterflügelunterseite ab- 
weichend. 

Fühler dunkelbraun, unten weissgelb geringelt, Kolbe mit rothgelber 
Spitze, unten weissgelb. Palpen oben dunkelbraun, gelblich gemischt, unten 








229 H. B. Möschler. 





weissgelb, schwarzbraun gemischt. Brust und Unterseite des Hinterleibes weiss- 
lich. Kopf dunkelbraun, an den Rändern lehmgelb gemischt. Thorax und Hinter- 
leib dunkelbraun, die Schulterdecken innen fein weiss gerandet. Beine braun, 
innen weisslich. 

Oberseite der Flügel dunkelbraun, an der Wurzel der Flügel schwach 
olivengelb behaart, Vorderflügel mit drei, gelblich angehauchten Glasflecken, 
deren erster in Zelle 15, der zweite in Zelle 2, der dritte etwas saumwärts 
gerückt, in Zelle 3 steht. Drei saumwärts schräggestellte Costalpunkte in 
Zelle 6—8. Hinterflügel unbezeichnet. Venosa führt auf den Vorderflügeln in 
der Mittelzelle noch einen Glasfleck und auf den Hinterflügeln hinter der Mitte 
drei gelbliche Längsfleckchen in Zelle 2—4. 

Auf der Unterseite ist der Diskus der Vorderflügel dunkelbraun, der 
übrige Theil der Flügel,. sowie die Hinterflügel sind schmutziggraulich lehm- 
gelb, ohne bestimmte Zeichnung, nur hinter der Mitte sind Andeutungen einer 
ganz verloschenen lichteren Fleckenbinde zu erkennen, hinter welcher einige, eben- 
falls undeutliche braune Fleckchen stehen. Saumlinie braun. Fransen weisslich. 

Venosa zeigt alle Flügel unten dunkelbraun, die Rippen der Vorderflügel 
vor dem Saum, die der Hinterflügel ganz weisslich, hinter der Mitte der Hinter- 
fügel in Zelle 15 bis 6 weissliche, eine Bogenreihe bildende Fleckchen. 33; 8 Mm. 

Ein 5‘ von Columbien, woher ich venosa Pttw. besitze. 


30. Apaustus Tanaquilus n. sp. 


Ebenfalls mit Venosa Pttw. nahe verwandt, von demselben durch gelbe 
Flecken der Vorderflügel, lichtere Grundfarbe der Unterseite und gelbe Flecken 
und Rippen derselben verschieden. Hinterleib länger, die Hinterflügel überragend. 

Fühler schwarzbraun, unten undeutlich gelb geringelt, Kolbe unten bis 
über die Mitte goldgelb. Palpen oben dunkelbraun mit gelber Einmischung, 
unten gelb, mit schwarzer Einmischung, Endglied gelb mit schwarzbrauner 
Spitze. Brust grau und gelb behaart, Unterseite des Hinterleibes weissgelb, bei 
einem Exemplar ein ganz lichter und sehr feiner rostgelber Mittelstreif. Stirn 
und Scheitel gelbgrün gesäumt. Thorax und Hinterleib dunkelbraun, oliven- 
grün behaart, Afterspitze gelblich gerandet. Beine braun, gelbgrün behaart, 
innen gelblich. 

Oberseite der Flügel dunkelbraun, an der Wurzel mit olivengelber Be- 
haarung. Vorderrand der Vorderflügel bis über die Flügelmitte, aber nicht 
zusammen hängend, gelb bestäubt, ebensolche Behasrung in der Mitte des 
Innenrandes und solche Beschuppung in der Mitte von Zelle 1b. Drei gold- 
gelbe, schwach durchsichtige Flecken stehen in sehr schräger Richtung in 
Zelle 1b, 2 und 3. Der Fleck in Zelle 1b ist im Verhältniss zu den übrigen 
etwas nach vorn gerückt, so dass die Flecken in schwach gebogener Reihe stehen. 
Zwei längliche goldgelbe Costalfleckchen in Zelle 6 und 7. Vor den Flecken, 
auf der Subdorsalrippe führen meine beiden männlichen Exemplare einen filzig 
beschuppten breiten Fleck, also eine Art Stigma, welcher diese Art vielleicht 
von Apaustus weg und zu Pamphtila stellen dürfte. 


Neue exotische Hesperidae. 223 


Hinterflügel hinter der Mitte mit zwei sehr kleinen gelben Fleckchen in 
Zelle 2 und 3. Unterseite matter dunkelbraun, Rippen der Vorderflügel vor 
dem Saum, der Hinterflügel gauz gelb, Vorderrand der Vorderflügel schmal gelb 
bestäubt, Hinterflügel mit einer kurzen Bogenreihe hellgelber Flecken in Zelle 2—4. 
Flecken der Vorderfiügel gelb. Saum der Hinterflügel von der Spitze bis auf 
Rippe 2 fein gelb gerandet, Saumlinie braun, Fransen an der Wurzel braun, an 
der Spitze licht graulichweiss. 31; 7 Mm. 

Zwei Männer von Columbien. 


3l. Apaustus Valerius n. sp. 


Fübler oben schwarz, unten gelblich geringelt, vor der Kolbe ein unten 
breiter, oben schmälerer und nur undeutlich sichtbarer gelber Ring. Haken 
unten fein gelb. Palpen schwarzbraun und gelb gemischt, mit schwarzbraunem 
Endglied. Kopf dunkelbraun, mit gelb gemischten Rändern, Thorax und Hinter- 
leib dunkelbraun, letzterer unten weisslich mit braunem Mittelstreif, Brust 
weissgrau. Beine braun, gelb beschuppt, innen lehmgelb. 

Oberseite der Flügel dunkelbraun, zwei schräg übereinanderstehende 
kleine viereckige weisse Glasflecken in Zelle 2 und 3, deren oberer ziemlich 
saumwärts gerückt ist. Drei schräg saumwärts gestellte Costalpunkte in 
Zelle 6—8. Hinterflügel einfarbig. 

Unten die Vorderflügel dunkelbraun, gegen den Saum rostroth schimmernd, 
die Rippen vor dem Saum weisslich, die Flecken wie oben, hinter der Mitte 
in Zelle 15 ein weissgelber Wisch. 

Hinterflügel dunkelbraun, ausser in Zelle 1a und b über die ganze Fläche 
violett schimmernd, Rippen gelblich, hinter der Mitte eine Bogenlinie weiss- 
licher, violett angehauchter Punkte in Zelle 2—5. Fransen braungrau, Saumlinie 
unten weissgelb, nach innen fein dunkelbraun angelegt. 27; 8 Mm. Hinterleib 
die Flügel nicht überragend. 

Ein 2 von Columbien. 


32. Nisoniades perforata n. Sp. 


Eine, durch den in Zelle 1b der Vorderflügel schwach, in Zelle 4 und 5 
der Hinterflügel stark eingezogenen Saum ausgezeichnete Art, in deren naher 
Verwandtschaft zwei noch unbeschriebene, von Herrn Plötz abgebildete Arten 
(Novica und Oeta von Brasilien) stehen. 

Fühler oben schwarz, unten der Schaft gelb geringelt, die Kolbe gelb. 

Palpen dunkelbraun, unten mit eingemengten gelblichen und weissen 
Haaren. Brust und Unterseite des Hinterleibes gelbgrau, beim ' zuweilen 
kaum lichter braun. Kopf, Thorax und Oberseite des Hinterleibes dunkelbraun. 
Beine dunkelbraun, Schenkel und Schienen mit eingemengten ockergelben Haaren, 
Tarsen innen ockergelb, aussen braun geringelt und beschuppt. 

Flügel breit, der Mann mit starkem Costalumschlag der Vorderflügel. 
Saum der Vorderfitgel und der Hinterflügel in Zelle 15 schwach, in Zelle 4 und 5 
der letzteren stark buchtig eingezogen. 


224 H. B. Môschler. 





cd oben dunkelsammtbraun, hinter der Flügelmitte zieht durch alle Flügel 
eine sehr undeutliche, nicht scharf begrenzte, bei manchen Exemplaren kaum 
angedeutete lichter braune Binde, eine etwas deutlichere, in Flecken aufgelöst 
zweite lichter braune Binde zieht dem Saum parallel vor demselben durch alle 
Flügel. Vorderfitgel mit zwei sehr feinen, zuweilen ganz fehlenden weissen 
 Costalpunkten in Zelle 7 und 8. Unterseite lichter oder dunkler braun, auf allen 
Flügeln zieht vor dem Saum eine Reihe gelbgrauer undeutlich begrenzter Fleck- 
chen, ein’ gleicher Fleck steht in der Mittelzelle der Hinterflügel, gegen die 
Wurzel und den Innenrand sind dieselben dicht mit gelblichen, theilweise ge- 
häuften Stäubchen bedeckt. 

Fransen oben dunkelbraun mit gelbgrauen Spitzen auf den Hinterflügeln, 
auf den Rippen derselben undeutlich dunkler gefleckt, auf den Vorderfiügeln 
mit lichter Wurzellinie. Unten einfarbig graubraun, an der Wurzel und in der 
Mitte mit einer lichten Theilungslinie. Saumlinie braun. 

Q Oberseite dunkelveilgrau, mit drei dunkelbraunen Querbinden durch 
alle Flügel, die innere vor der Flügelmitte, die zweite hinter derselben, die 
dritte, schmälere und in Flecken aufgelöste vor dem Saum. In der Mittelzelle, 
am äusseren Rand der inneren Querbinde steht ein Glaspunkt, zwei weitere, 
saumwärts schräggestellte Glaspunkte stehen in Zelle 2 und 3, zuweilen findet 
sich in Zelle 6 noch ein dritter, saumwärts geräckter Costalpunkt. 

Auf allen Flügeln sind, gegen den Saum gehäufter, gelbe Schüppchen 
eingestrent, welche sich beim G' nur sehr einzeln finden. 

Unten die Vorderflügel bis gegen den Saum dunkelbraun, in der Mittel- 
zelle ein veilgraues Längsfleckchen, der Saum lichter mehr graunbraun gefärbt, 
die lichte Fleckenbinde der Oberseite sehr verloschen. | 

Hinterflügel dunkelbraun, an der Wurzel, dem Innenrand und dem After- 
winkel dicht gelblich bestäubt. Nahe der Wurzel in der Mittelzelle ein gelb- 
licher rundlicher Fleck, ein zweiter solcher Längsfleck in der Mitte des Flügels. 
Diese beiden Flecken sind nur aus gehäuften gelben Schüppchen gebildet. Vor 
dem Saum eine Reihe gelblicher Flecken. Die Glasflecken der Vorderflügel wie 
oben. Saumlinie dunkelbraun, Fransen gelbgrau und dunkelbraun gescheckt 
278 Mm. (5), 25°7 Mm. (©). 

Zwei Weiber und mehrere Männer von Columbien, einen J' besitze ich 
auch von Chiriqui. 


83. Achlyodes vulgata n. sp. 


Eine der kleinsten Arten dieser Gattung, von gleicher Grösse wie Frre- 
dericus Hb. 

Fühler oben schwarzbraun, unten ockergelb, bis zur Mitte dunkelbraun 
angeflogen. Palpen oben schwarzbraun, mit einzelnen gelben Haaren, an den 
Seiten dunkelbraun, unten weisslich, hellgelb gemischt. Brust in der Mitte 
weissgelb, Unterseite des Hinterleibes gelbgrau oder graubraun, braun bestäubt, 
Beine dunkelbraun, innen gelblich beschuppt. Kopf, Thorax und Oberseite des 
Hinterleibes dunkelbraun. 


Neue exotische Hesperidae. 225 


Oberseite dunkelbraun mit eingemengten gelben Schüppchen, Vorder- 
flügel beim Z' ohne, beim © mit drei weissen, durchsichtigen, feinen Costal- 
punkten in Zelle 6—8, deren mittlerer wurzelwärts gerückt ist. Die Zeichnung 
besteht in zwei undeutlichen Fleckenbinden, deren eine durch die Flügelmitte, 
die andere vor dem Saum aller Flügel zieht, und deren einzelne Flecken nur 
aus gehäuften gelben Schüppchen gebildet sind. 

Auf der Unterseite ist die Mittelbinde entweder gar nicht, oder kaum 
sichtbar, die Saumbinde wenigstens auf den Hinterflügeln deutlicher sichtbar 
und der Raum zwischen ihr und dem Saum etwas lichter gefärbt. Auf den 
Hinterfiügeln steht in der Mittelzelle ein gelbliches Längsfleckchen, und der 
Innenrand und die hintere Saumhälfte ist beim © dichter gelblich bestäubt. 

Fransen braun, ihre Spitzenhälfte etwas lichter, in Zelle 1b der Vorder- 
flügel beim © weisslich. 27—28, 8—85 Mm. 

Ein ©, ein © von Columbien. 


3. Achiyodes Mithrax (H. S. in litt.) n. sp. 


Fühler schwarzbraun, unten weisslich geringelt, Kolbe unten rostbraun, 
oben schwarz mit rostbrauner Spitze. Palpen oben dunkelbraun, unten brau- 
grau, weisslich gemischt. Der übrige Körper dunkelblau mit violettem Schimmer, 
Beine dunkelbraun. 

Vorderflügel bis vor dem Saum schwarzbraun, violett glänzend, hinter 
der Wurzel eine nach aussen stumpf gezackte schmale braungelbe Querbinde, 
in welcher in der Aussenhälfte schwarze Flecken stehen. 

Vor dem Ende des schwarzbraunen Feldes zieht eine gegen den Vorder- 
rand breitere und lichtere, stark winklich gebogene rothbraune, nach aussen 
stumpf gezackte Querbinde, welche innerhalb des dunkeln Feldes in einzelne 
Flecken aufgelöst ist und in welcher schwarzbraune Flecken (in Zelle 4—7 meist 
zwei kleinere Flecken vor einander) stehen. Vor dem Saum ein schmaler roth- 
brauner Streif. 

Hinterflügel rothbraun, mit drei dunkelveilbraunen Querstreifen vor und 
hinter der Mitte und vor dem Saum. 

Unten die Vorderflügel im Discus dunkelveilbraun, übrigens braungelb, vor 
dem Saum zieht eine dunkler braune Fleckenbinde. Hinterflügel wie oben. Saum- 
linie schwarzbraun, Fransen braun, mit gelblicher Wurzellinie. 33—34°5 ; 10 Mm. 

Drei Z von Columbien. 

Mir ist keine Art dieser Gattung bekannt, mit welcher Mithrax zu ver- 
wechseln wäre. 


35. Achiyodes Athymnios n. sp. 


Eine ausgezeichnete mit keiner der bekannten, zu verwechselnde Art. 
Grösse von Busirus Cr. aber mit breiteren, ganz glattrandigen Flügeln. 
Fühler schwarzbraun. Palpen und der ganze Körper, sowie die Beine 
dunkelbraun, Oberseite aller Flügel dunkelsammtbraun, auf den Vorderflügeln 
ziebt durch die Mitte eine von Rippe 5 bis zum Innenrand reichende lichter 
2. B. Ges. B. XXVIII. Abh. | 29 








226 H. B. Möschler. 





braune, undeutlich begrenzte, durch die dunkeln Rippen in Flecken getheilte 
Querbinde. Hinter der Mitte zieht eine in Zelle 5 stumpfwinklich gebrochene 
dunkelveilgraue, glänzende Fleckenbinde durch den ganzen Flügel. Die Hinter 
flügel zeigen dieselben Binden wie die Vorderflügel, im Wurzelfeld noch um ® 
deutliche heller braune Färbung, den Vorderrand bis über die Mitte schmal 
gelbbraun angelegt, den Innenrand hell veilroth gefärbt. .Vorderflägelfransen 
dunkelbraun, mit einzelnen weisslichen Schüppchen auf der Saumlinie, Hinter- 
flügelfransen goldgelb, ihre Wurzel braun. 

Unten sind die Vorderflügel bis über die Mitte dunkelbraun, in der Mitte 
ist die lichte Querbinde der Oberseite sichtbar, das Saumfeld dunkel zimmt- 
braun, die graue Querbinde der Oberseite kaum angedeutet. 

Innenrand bräunlichgelb. Hinterflügel dunkelbraun, auf der Querrippe 
ein verloschener gelblicher Querstrich. Saum von Rippe 7 bis auf 5 ganz schmal, 
von da bis in Zelle 4 allmälig breiter werdend und in derselben plötzlich recht- 
winklich weit nach innen tretend und ungleich stumpf gezackt bis auf Rippe 15 
breit ziehend, dann bis an den Innenrand etwas verschmälert goldgelb gefärbt, 
in Zelle 1b, 2 und 3, stehen zerrissene braune Flecken. Hinter der Flügelmitte 
zieht vom Vorderrand bis in Zelle 4 ein ganz verloschener, lichter brauner 
Querstreif, Fransen wie oben. 53; 19 Mm. 

Ein © aus Central-Amerika. 


36. Achlyodes Jamaicensts n. sp. 


In der Färbung Arcas Dr. am nächsten nächsten, aber grösser, mit 
spitzen Vorderflügeln, deren Saum gerade, nicht bauchig ist und im Verhältniss 
zu den Vorderflügeln ausserordentlich grossen und breiten Hinterflügeln. 

Fühler schwarz, unten weiss geringelt, der ganze übrige Körper dunkelbraun. 

Oberseite der Flügel dunkel-, fast schwarzbraun, die Vorderflügel nahe dem 
Saum in Zelle 4 und 6 mit je einem weissen, unten deutlicheren Glaspunkt 
und zwei weiter, wurzelwärts schräg übereinander stehenden feinen Costalpunkten 
in Zelle 7 und 8. 

Unterseite etwas lichter, Innenrand der Vorderflügel lichter graubraun 
gefärbt. Hinterflügel dunkler braun, hinter der Mitte ein dunklerer ganz ver- 
loschener Querstreif. Fransen dunkelbraun, Saumlinie unten auf den Hinter- 
flügeln fein graugelb. 42—43; 14 Mm. 

Vier Männer von Jamaica. 


37. Achlyodes Neaeris n. sp. 


Am nächsten mit A. Corbulo Cr. und Petius Mschl. verwandt, von beiden 
aber durch die weisse Innenhälfte der Hinterflügelunterseite verschieden. 

Fühler schwarz, unten weiss geringelt, Kolbe unten rostbraun angehaucht. 
Palpen oben schwarz, unten bläulichweiss, schwarz gemischt. Kopf, Thorax und 
Oberseite des Hinterleibes oben schwarzblau, die Hinterhälfte des letzteren, blau- 
lich schimmernd Œ' oder dunkelbraun ©. Brust unten grau behaart, Unterseite 
des Hinterleibes beim G' auf den drei letzten Segmenten, beim © ganz weiss. 


Neue exotische Hesperidae. 227 


Oberseite der Vorderflügel beim G' schwarzbraun, längs des Vorderrandes 
bis nahe der Spitze zieht ein breiter stahlblauer Streif, von diesem längs des 
Baumes, demselben von Zelle 2 bis zum Innenwinkel sehr genähert ein solcher 
Querstreif. 

Hinterflügel im Wurzel- und Mittelfeld schwarzbraun, das Saumfold 
stahlblau, grün schillernd, welcher Schiller sich auch über das Mittelfeld 
ausbreitet. 

© oben sammtbraun, die Vorderfitigel führen hinter der Mitte des Vorder- 
randes einen breiten, bis gegen die Spitze reichenden violetten Fleck, von 
welchem sich längs des Saumes, von diesem gleich weit entfernt, ein schmaler 
violetter Querstreif, in lichter braunem Grunde durch den Flügel zieht. 

In dem violetten Vorderrandsfleck stehen 5 braune längliche Fleckchen 
in gebogener Reihe. Auf den Hinterfiügeln ist nur das Saumfeld, nach aussen 
schräg abgeschnitten, dunkler braun, der übrige Theil der Flügel lichtbraun, 
im Mittelfeld eine breite hellveilgraue Querbinde, welche mit einzelnen oder 
gehäuften weissen Schüppchen bestreut ist, in der Mitte dieser Binde und dicht 
hinter derselben eine Reihe undeutlich begrenzter brauner Fleckchen. 

Saumlinie schwarz ' oder dunkelbraun ©, Fransen mit dunkelbrauner 
Warsel und lichter brauner oder graubrauner Spitzenhälfte. 

Unterseite der Vorderflügel duukelbraun g’ oder röthlichbraun ©, vor 
dem Saum zwei ganz verloschene gelbliche Fleckenbinden, beim © am Innen- 
winkel ein weisses Fleckchen. 

Hinterflügel vom Vorderrand bis in die Hälfte der Mittelzelle dunkel- 
oder röthlichbraun, übrigens weiss, am Vorderrand tritt weisse Bestäubung fleck- 
artig in die dunkle Grundfarbe, in der Flügelmitte stehen bräunliche Fleckchen 
bis in Zelle 15 in dem weissen Grunde. Fransen braun. 36—42, 11—12 Mm. 

Ein d, zwei © von Columbien. 


38. Achlyodes Auxo (H. S. in litt.) n. sp. 


In der Zeichnungsanlage sowie in der Form des stark bauchigen Vorder- 
fiügelsaumes hat diese Art Aehnlichkeit mit Helias Thrasibulus Fb. 

Fühler schwarz, unten weiss geringelt, die Unterseite der Kolbe gegen 
die Spitze rostgelb. 

Palpen oben dunkelbraun, unten weissgrau, schwärzlich gemischt. Körper 
schwarzbraun, die Unterseite des Hinterleibes graubraun. Oberseite der Flügel 
dunkelbraun, bis über die Mitte stark violett übergossen. Vorderflügel mit vier 
dunkler braunen Fleckenbinden, die erste vor, die zweite und dritte Binde hinter 
der Flügelmitte, die vierte sehr undeutliche dicht hinter der violetten Färbung. 

Hinterflügel mit einem dunkler braunen Fleck in der Mittelzelle, einer 
Fleckenbinde vor, einer hinter der Flügelmitte, einer sehr verloschenen hinter 
der violetten Färbung. Fransen einfarbig dunkelbraun. 

Vorderflügel unten mit Ausnahme des braungelben Saumes und Innen- 
randes, dunkelbraun mit violettem Glanze, nur die beiden letzten Fleckenbinden 
deutlich. 

29* 


228 H. B. Möschler. 





Hinterflügel braungelb, am Vorderrand dunkler braun, violett glänzend, 
die dunkeln Fleckenbinden deutlich. Fransen braun. 35; 10 Mm. 
Zwei Z von Columbien. 


89. Achlyodes Lemur n. sp. 


Fühler oben dunkelbraun, unten gelblich, bräunlich geringelt, Unterseite 
der Kolbe dunkelrostbraun. Palpen oben dunkelbraun, unten das Wurzel- und 
Mittelglied weissgrau. 

Körper dunkelbraun, die Ränder der Segmente unten und in den Seiten 
weisslich. 

Oberseite der Flügel oben dunkelbraun, vor dem Saum zieht ein braun- 
gelber Querstreif, welcher eine Fleckenreihe der dunkeln Grundfarbe dicht am 
Saum abtrennt. Bei dem J” ist dieser Streif auf den Hinterflügeln gar nicht, 
oder nur ganz schmal und verloschen angedeutet. Vorderflügel für gewöhnlich 
mit drei kleinen, schräg untereinander stehenden Glasflecken in der Mitte der 
Flügel, der obere Fleck steht in Zelle 11 dicht unter der Costale, die beiden 
andern am Schluss der Mittelzelle. Hinter der Flügelmitte zieht eine stark 
gebogene Reihe kleiner und schmaler Glasfleckchen, den Anfang derselben bilden 
drei Costalflecken, dann folgen, weit saumwärts gestellt in Zelle 5 und 4 zwei 
Punkte, in Zelle 3 steht in gleicher Richtung mit den Costalflecken, ein Glas- 
fleck, in Zelle 2 ein gleicher etwas wurzelwärts gerückter Fleck, in Zelle 1b 
und la wieder etwas saumwärts gestellt, noch zwei solcher Flecken deren letzter 
zuweilen fehlt. 

Eine Varietät des © zeigt von allen diesen Flecken nur den in Zelle 11 
als Punkt, die drei Costalfiecken und den Punkt in Zelle 5. 

Hinterflügel am Vorderrand und der Spitze undeatlich braungelb angelegt, 
beim Weib, dicht hinter und vor der Mitte, sowie vor dem Saum mit braun- 
gelben, undeutlich begrenzten Querbinden, dicht am Saum ein solcher, sehr 
schmaler Streif. 

Unten die Vorderflügel dunkelbraun, in der Spitze vor dem Saum, vom 
Vorderrand bis in Zelle 4 reichend, ein veilgrauer oder gelblicher (9) Fleck, in 
welchem der Glaspunkt von Zelle 5 steht. Innenwinkel und Innenrand gelblich. 

Grundfarbe der Hinterflügel veilgrau, und bräunlich gemischt, fast parallel 
mit dem Vorderrand, diesen vor der Spitze berührend, zieht ein breiter in der 
Mittelzelle schmal veilgrau unterbrochener goldbrauner Längsstreif von der 
Wurzel bis dicht vor den Saum, unterhalb dieses Streifes ist die Grundfarbe 
breit braun bestäubt, in Zelle 2, 15 und 1a stehen, gegen den Innenrand ge- 
stellt, drei rundliche schwarzbraune Flecken, dicht vor dem Saum, und hinter 
der Mitte ziehen zwei undeutlich begrenzte bräunliche Querbinden. 

Selten ist die Zeichnung der Hinterflügel so scharf ausgeprägt, wie hier 
beschrieben, meist mehr in einander verwaschen. Fransen braun, mit gelblichen 
Spitzen auf den Rippen der Hinterflügel undeutlich dunkelbraun gefleckt. Der Saum 
der Vorderflügel ist gerade, unter der Spitze etwas eingezogen. 34—37; 9'5 Mm. 

Mehrere Exemplare von Columbien, ich erhielt diese Art auch von Chiriqui. 


CL LEE RSR RE PE 


Neue exotische Hesperidse. 229 


40. Arteurotia Bufonia (Hpf. in litt.) n. Sp. 


Diese Gattung wird von Butler und Druce (Cist. Ent. V. 1872) auf 
tractipennis Btl. und Dr. errichtet, welche Art dieselbe ist, die Staudinger 
Verh. d. zool.-botan. Ges. in Wien XXV. p. 117 (1876) als Helias? Ribbei Stdgr. 
beschreibt. 

Fühler oben schwarzbraun, unten hellgelb geringelt, mit schwarzbrauner 
Spitze der Kolbe. 

Palpen oben und an den Seiten dunkelbraun, Mittel- und Wurzelglied 
unten weissgelb. Brust in der Mitte weissgelb behaart. Kopf, Thorax und 
Hinterleib dunkelbraun, letzterer unten an der Wurzel weissgrau behaart, in 
der Mitte gelblich. Beine dunkelbraun, die Tarsen gelblich, dunkel geringelt. 

Oberseite der Flügel bis über die Mitte matt dunkelveilgrau, dann dunkel- 
braun. Vorderflügel in der Mittelzelle mit einem grossen unregelmässig vier- 
eckigen schwarzbraunen Fleck, von welchem ein verloschener dunkelbrauner 
Querstreif zum Innenrand zieht. Vor der Mitte ein gegen den Vorderrand ge- 
bogener solcher Querstreif. In Zelle 8 ein Costalpunkt. Auf den Hinterflügeln 
eine dunkle, den grossen Mittelfleck einschliessende, Querbinde durch die Mitte, 
eine zweite dicht hinter der grauen Färbung. 

Unterseite etwas lichter braun, von dem Mittelfleck der Vorderflügel und 
den dunkeln Querbinden ist nichts zu sehen, dagegen steht vor dem Innen- 
winkel der Vorderflügel ein gelber Fleck, die Hinterflügel führen in der Mittel- 
zelle einen gelben Punkt und am Schluss derselben eine Querreihe solcher 
Fleckchen von Zelle 5--1b, hinter der Mitte zieht noch eine solche abgebrochene 
Fleckenreihe von Zelle 3—19, dicht vor dem Saum stehen in Zelle 2 und 15 
zwei grössere gelbe Flecken. Fransen dunkelbraun, mit graugelben Spitzen. 
27; 8 Mm. 

Ein G' von Columbien. 

Herr Plötz bildet in seinem Werk als Bufonia Hopff in litt. eine im 
Berliner Museum befindliche Art von Bahia ab, welche allerdings etwas grösser 
als mein Exemplar ist, den dunkeln Saum der Flügel oben schmäler zeigt, über- 
haupt schärfer gezeichnet erscheint; ich bin aber überzeugt, dass dieses Bild 
meine Art vorstellt und habe daher den von Hopffer gegebenen Namen bei- 
behalten. 


41. Cecropterus Zeutus n. sp. 


Mit keiner mir bekannten Art zu verwechseln, durch ihre Grösse (wie 
Talus Cr.) ausgezeichnet. Vorderflügel ziemlich spitz, ihr Saum in Zelle 15 
kaum merklich eingezogen. Der Afterwinkel der Hinterflügel kaum lappig 
vorgezogen. 

Fühler dunkelbraun, unten die Kolbe weisslich. 

Palpen oben braun, gelb gemischt, unten weisslichgelb, Spitzenglied 
braun mit gelblicher Spitze. Kopf, Thorax und Hinterleib braun, grünlich be- 
haart, ersterer ziemlich stark erzgrün schimmernd, Brust und Unterseite des 














230 H. B. Möschler. Neue exotische Hoesperidae, 


Hinterleibes gelblich, mit eingemengten grünlichen Haaren. Beine aussen bräun- 
lich, innen gelblich. 
Oberseite braun, die Wurzel aller Flügel olivengrün behaart. 
Vorderflügel mit einer von der Mitte des Vorderrandes bis zum Saum 
in Zelle 1b ziehenden, ziemlich schmalen glashellen Schrägbinde, deren erster 
Fleck am Vorderrand gelblich angeflogen ist. Hinterflügel nan 
Unten die Flügel kaum lichter, die Vorderflügel an der Wurzel des 
Vorderrandes gelblich bestäubt, an der Wurzel der Mittelzelle gelblich behaart, 
Innenrand weisslichgelb, die Rippen in der Glasbinde gelblich (auf der Oberseite 
braun), einzelne gelbe Pünktchen über den ganzen Flügel zerstreut. 
'Hinterflägel an der Wurzel grünlich behaart, in der Mitte mit zwei ab- 
ebrochenen dunkler braunen Querstreifen, welche nach innen, gegen den 
nenrand und die äussere auch saumwärts, an ihrem Ende durch gelbliche 
Bestäubung licht begrenzt erscheinen. Fransen der Vorderflügel braun, an der 
Spitze und in Zelle 1b, weisslich, die der Hinterflügel weisslich, am Afterwinkel 
braun. Saumlinie auf der Unterseite der Vorderflügel scharf schwarzbraun. 
46—47; 14 Mm. 
Einige Männer von Columbien, das Weib kenne ich nicht. 


42. Tagiades litigiosa (H. Sch.) n. sp. 


Fühler schwarzbraun. Palpen schwarzbraun, unten das Wurzelglied und 
die Wurzelhälfte des Mittelgliedes schwarzbraun. Stirn weiss, in der Mitte mit 
kurzer, brauner, aufgerichteter, unten weisslicher Behaarung. Scheitel braun. 
Thorax braun, Hinterleib oben auf den ersten drei Segmenten braun, die übrigen 
dicht weiss beschuppt, unten der ganze Hinterleib weiss. Brust weiss. Beine 
weiss, Hintertarsen gegen das Ende bräunlich. 

Oberseite der Vorderflügel dunkelbraun, in ihrer Mitte drei Glaspunkte 
in schräger Richtung untereinanderstehend, der vorderste in Zelle 11, die beiden 
anderen in der Mittelzelle. 

Hinter der Mitte eine stark geschwungene Reihe von sieben Glaspunkten, 
deren drei ersten die Costalpunkte sind, welche in Zelle 6—8 stehen und deren 
mittlerer wurzelwärts gerückt ist, am weitesten saumwärts stehen die beiden 
Punkte in Zelle 5 und 4. Dicht hinter der Mitte zeigen sich in Zelle 1 a, 1 b und 2 
undeutlich dunkelbraune, eine abgebrochene Binde bildende Flecken. 

Hinterflügel weiss, mit dunkelbraunem Wurzelfeld und vom Vorderrand 
in der Flügelmitte bis auf Rippe 7, am Saum bis in Zelle 5 ebenfalls braun. 
Eine Bogenreihe grosser schwarzbrauner Flecken zieht von Zelle 6 bis in Zelle 1a. 
Die oberen beiden Flecken stehen vom Saum entfernt, hinter der Flügelmitte, 
die übrigen dicht vor demselben. 

Auf der Unterseite zieht auf den Vorderflügeln hinter der Mitte eine 
undeutliche gelbbraune Fleckenbinde durch den Flügel, welche nur beim © 
sichtbar ist. Auf den Hinterflügeln ist der Vorderrand bis zur Flügelmitte 
schmal, von da bis zum Saum breiter, bis an Rippe 7 reichend und der Saum 
bis in Zelle 5 breit braun, alles übrige weiss, ausser der Bogenreihe brauner 
Flecken, stehen noch drei solche Flecken vor und in der Flügelmitte, zwei 
nebeneinander in Zelle 7, der dritte unter dem äusseren in der Mittelzelle. 
Fransen der Vorderflügel ganz braun, nur am Innenwinkel mit weisslichen Spitzen, 
die der Hinterflügel bis in Zelle 5 braun, übrigens weiss. 34—40; 10—1 

d' 2 von Silhet. 





BE te en en 





Beiträge 


zur Kenntniss des Einflusses geänderter Vegetations- 
bedingungen auf die Formbildung der Pflanzenorgane, 


nebst einem Anhange: 
Ueber eine merkwürdige Form von Lenticellen. 
Von 
Otto Stapf. 
(Vorgelegt in der aa am 3, April 1878.) 
(Mit Tafel II.) 


In einem der Zimmer des pflanzenphysiologischen Institutes waren 
behufs eines Versuches Kartoffeln zum Austreiben angesetzt worden, und zwar 
unter einer Glasglocke im feuchten Raume, im diffusen Lichte. Nachdem 
die Triebe eine gewisse Grösse erreicht hatten, zeigte sich eine auffallende 
Erscheinung an ihnen. Es bedeckte sich nämlich die untere Hälfte der Stengel 
wie mit einer feinen, weissen, pulverigen Masse, welche, wie sich später heraus- 
stellte, aus frei gewordenen Füllzellen von Lenticellen bestand. Dieses Phänomen 
lenkte alsbald die Aufmerksamkeit auf_die eigenthümlichen Verhältnisse, unter 
welchen die Pflanzen gestanden waren, und es drängte sich die Frage auf, wie 
weit der Einfluss reiche, den eine Aenderung der Vegetationsbedingungen nach 
verschiedener Richtung auf die Formbildung der Pflanzen ausübt, und welcher 
Art er sei. Dazu gewann dieser Gegenstand noch dadurch an Interesse, dass 
gerade in den letzten Jahren von verschiedenen Seiten Untersuchungen ähn- 
licher Art angestellt worden waren. Ich will nur an die Arbeiten von Kraus') 
und Rauwenhoff?) über Etiolement, von Askenasy?°) und Hildebrand {) 
tiber die Einwirkung umgebender Medien auf amphibische Pflanzen erinnern, 
und an jene von Lewakoffski®) die den Einfluss der Immersion auf terrestrische 





5 Kraus, Ueber die Ursachen der Formänderungen etiol. Pflanzen. Pringsh. Jahrb. f, 
wiss. Bot. Bd. VIL 8. 207 f 

?) Rauwenhoff, Over de vorzaken der abnormale vormen van in het donker groeinde 
Plats, Amsterdam. 1877. 

5) Askonasy, Bot. Zeitg. 1870, Nr. 1. 

‘) Hildebrand, Bot. Zeitg. 1870, p. 193 ff. 

ı) Lowakoffski, Ueber den Einfluss des Wassers auf das Wachsthum der Stengel und 
Wurzeln einiger Pflanzen. — Zur Frage über den Einfluss des Mediums auf die Form der Pflanzen. 
(Gelehrte Schriften der k. Univ. Kasan. 1873, Nr. 5 und 6.) 


232 Otto Stapf. 





Pflanzen zum Gegenstand hat. So werthvoll aber auch die Resultate dieser 
Forscher sind, den Zusammenhang zwischen der Aenderung der Vegetationsbedin- 
gungen und der Formveränderung der Pflanzen vermögen sie nicht zu erklären, 
und es hat den Anschein, als wäre überhaupt noch zu wenig Materiale da, um 
mit Aussicht auf Erfolg an die Lösung dieses Räthsels zu gehen. Darum habe ich 
mir in der vorliegenden Arbeit die Aufgabe gestellt, einen kleinen Beitrag zu 
den Kenntnissen über den Einfluss geänderter Vegetationsbedingungen auf die 
Formbildung der Pflanzen zu geben, mich aber andererseits auch eines jeden 
Versuches, dafür eine Erklärung zu liefern, enthalten. 

Die Versuche wurden sämmtlich im pflanzenphysiologischen Institute der 
Universität unter der Leitung des Herrn Professor Wiesner ausgeführt, für 
dessen zurorkommende Unterstützung mir erlaubt sein möge, hier meinen 
Dank auszusprechen. 

Es wurde eine Anzahl von Kartoffeln im Beginne des Monates März (1877) 
in verschiedenen Localitäten und unter verschiedenen Bedingungen zum Aus- 
treiben angesetzt und zwar: 

. In einem Zimmer des Institutes im diffusen Licht (Zimmerform). 

. In derselben Localität im Dunstraum (Dunstform). 

. In derselben Localität unter Wasser. 

. In einem constant verdunkelten Raume des Institutes (Gaslichtform). 
. In derselben Localität im Dunstraum. 

. Im Dunkelkasten, der das Licht soweit ausschloss, dass wenigstens 
keine makroskopisch sichtbaren Spuren von Chlorophyll gebildet wurden 
(Kastenform). 

7. Ebenfalls hier im dunstgesättigten Raum. 

8. Im Keller des Institutes, wo das Licht ganz ausgeschlossen war 
(Kellerform). 

9. Im Keller im Dunstraum. 

Ven diesen Versuchen waren die unter 1., 2, 4., 6. und 8. genannten 
nach sieben Wochen gelungen, während in den übrigen die Kartoffel in Fäulnis 
übergingen. Ende April wurden die Versuche wiederholt unter genauer Beob- 
achtung der Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse. Nach sechs Wochen 
wurden sie abgebrochen. Die Resultate dieser Beobachtungen waren : 


N u À C9 DD 


Localität 


RS 
Extreme der | Mitti. | Extreme der | Mittl, Extreme des Mittl. 
Temperatur Tem- | relat. Feuch- | relat. Denstärnckes Dunat- 
(Cels. Gr.) peratur tigkeit Feucht. druck 


— mn. 
De nit 


= 12:4—26 183 91-59 745} 80-157 | 121 




















Gaskammer | 15°6—25°4 | 19:7 88—47 66 82-207 | 119 
Kasten 14 6—24 177 98—57 79-5 | 9:4-14 1 | 1153 
Keller 8—13°6 9-1 98—61 8i 6:1— 9:6 | 69 





Beiträge zur Kenntniss des Einflusses geänderter Vegetationsbedingangen. 233 


Die Entwicklung, welche die Kartoffeltriebe der zweiten Versuchsreihe 
zeigten, stimmte mit derjenigen der ersten Versuchsreihe überein, so dass ich 
mich in der Darlegung der auftretenden Differenzen auf diese beschränken kann. 

Ich will zunächst jenen Theil besprechen, welcher sich auf die äusseren 
morphologischen Verhältnisse bezieht, um dann in das anatomische Detail ein- 
zugehen. Voran sei jedesmal des Vergleiches halber eine Schilderung der Ver- 
hältnisse gestellt, wie sie an der normalen Pflanze auftreten. !) 


I. Aeussere morphologische Unterschiede. 


Normale Form: 

Länge der bestentwickelten Triebe 59—60 Cm. Anzahl der Internodien 
23-30; davon subterran 11—12. Länge der Internodien eines 59 Cm. langen 
Triebes (in der Reihenfolge von der Basis zum Scheitel): —, —, —, —,?) 
175, 2, 6, 8, 9, 185, 18, 35, 2, 1, 46, 86, 48, 50, 59, 44, 50, 48, 32, 30, 26, 
14, 10, 5, 2, 1, —, — Mm.; Länge der Internodien eines 596 Cm. langen 
Tribe: —, —, —, —, —, —, 25, 11, 18, 36, 12, 16, 35, 44, 42, 52, 40, 38, 
35, 43, 33, 30, 22, 12, 8, 7, 9, — Mm. Es tritt also dreimal ein Minimum der 
Internodienlänge auf: eines an der Basis, ein zweites in jenem Internodium, 
welches das erste über der Erde ist, und ein drittes am Scheitel des Stengels. 
Ebenso zeigen sich zwei Maxima, wovon das erste unmittelbar unter dem 
zweiten Minimum liegt. Es findet also hier der von Münter?) aufgestellte 
Satz, „dass nicht blos das einzelne Internodium während seines Wachsens die 
Periode der Zunahme, der Höhe und der Abnahme an Intensität zeigt, sondern 
dass dieses auch für die isochronisch im Wachsthum begriffenen Internodien 
und auch für die ganzen einjährigen Pflanzen und den letztjährigen Trieb 
unserer Waldbäume seine volle Giltigkeit hat“, hier nur insoferne seine Bestä- 
tigung, als wir von den subterranen Internodien absehen. 

Blätter an den subterranen Internodien klein und schuppenförmig, an 
den ersten über dem Boden befindlichen in Folge der Bodenfeuchtigkeit zu 
Grunde gegangen, darüber normal, von der bekannten Form. Axillarsprosse 
des unterirdischen Theiles kurz und mit schuppenförmigen Blättchen besetzt 
oder länger und an den Enden mehr weniger kugelig angeschwollen; an den 
ersten über die Erde tretenden Internodien gleich den Blättern zu Grunde ge- 
gangen, darüber zu beblätterten und häufig verästeten Zweigen ausgebildet. 
Wurzeln an der Basis des Stengels dicht gedrängt in grösserer Zahl, bis 
168 Cm. lang. An den nächsten Internodien zu 3 oder 4, selten zu 5, kurz 


ee re m ne 


1) Diese normalen Pflanzen waren von demselben Alter, wie die abnormal gezogenen, nur 
zu verschiedener Zeit und an verschiedenen Orten gewachsen. Das hindert aber nicht, die Ergeb- 
nisse in den Vergleich einzubeziehen, da es sich überhaupt nur darum handelt, die Formbildung 
ganz normaler Pflauzen von demselben Alter zu bestimmen. Diese Bedingungen rind aber hier erfüllt. 

3 Ein Strich (—) bedeutet, dass das betreffende Internodium nicht mehr genau zu 
messen war. 

») J. Münter, Botan. Zeitg. 1849, p. 73, 74. 

Z. B. Ges. B. XXVIIS. Abh. 80 


234 Otto Stapf. 


oder nur papillenförmig. Je eine steht neben dem Blättchen des betreffenden 
Internodiums, die 8., oder die 3. und 4. darüber. Chlorophylibildung an des 
ersten über die Erde tretenden Internodien schwächer, als an den nachfol- 
genden; hier reichlich. Anthocyan fehlt. Behaarung gegen den Scheitel zu- 
nehmend, nicht stark. 

Ich wende mich zu den abnormalen Formen. Sie lassen sich in zwei 
Gruppen theilen, wovon die eine die Zimmer-, Dunst- und Gaslichtform als 
Lichtformen umfasst, während die andere die Kasten- und Kellerform als 
Dunkelformen in sich begreift. Was nun die Lichtformen, und zwar die 
Zimmer- und Gaslichtform anlangt, so sind ihre Triebe sehr kurz und ge- 
drungen und haben eine relativ grosse Zahl von Internodien, besonders die 
der Gaslichtform. Doch ist die Zu- und Abnahme derselben, so weit sie sich 
wegen der Kürze derselben verfolgen lässt, eine sehr ungleichmässige, so dass 
jene Gesetzmässigkeit im Verlaufe der Curve der Internodienlänge ganz ver- 
wischt erscheint. Die Blätter sind klein, schuppenförmig. Die Axillarknospen 
sind überall angelegt, überragen aber nirgends die Stätzblättchen an Länge. ') 
Die Wurzeln treten zahlreich auf, ohne aber über die Form von mehr weniger 
stark hervorragenden Papillen hinauszugehen. Sie finden sich bis zum zweiten 
Drittel des Stengels hinauf, fast durchgehends in der Dreizahl, und derart an- 
geordnet, dass je eine neben dem Blättchen des betreffenden Internodiums, die 
dritte aber darüber steht. 

Chlorophyll! in der Form von Chlorophylikörnern ist in beiden Fällen 
vorhanden, nur dass es in der Zimmerform reichlicher als in der Gaslichtform 
auftritt. Anthocyan kommt in beiden Formen in den Blättchen, besonders 
gegen den Scheitel hin, vor, so dass sie manchmal ganz dunkelviolett gefärbt 
erscheinen. Nur in je einem Falle trat Anthocyan über den ganzen unteren 
Theil des Stengels (in den subepidermalen Grundgewebszellen) verbreitet auf, 
und zwar bei jenen Exemplaren, die sich gleichzeitig durch eine sehr starke 
Behaarung auszeichneten, während diese bei den übrigen Trieben nur sehr 
spärlich war oder makroskopisch gar nicht wahrgenommen werden konnte. 
Endlich tritt noch bei beiden Formen in gleicher Weise die Erscheinung der 
Ausbildung zahlreicher, heller gefärbter Papillen auf, die besonders an den 
tieferen Internodien deutlich sind. Diese Papillen, auf die ich noch zu sprechen 
kommen werde, sind durch Wucherung des die Spaltôffnungen umgebenden 
Parenchyms entstandene Erhebungen. | 

In manchen Punkten verschieden von der Zimmer- und Gaslichtform 
verhalten sich die im Dunstraum gezogenen Pflanzen. War dort die Gedrungen- 
heit der Triebe, die relativ grosse Zahl von Internodien, die Menge kleiner, 
papillenförmiger Wurzeln, die grüne und violette Färbung charakteristisch, 50 
erscheinen die Triebe dieser Form etwas schlanker, die Zahl der Internodien 


1) Mehrere Wochen später entwickelten sich indessen kräftige Seitensprosse, die in ein- 
zelnen Fällen so lang waren, dass die Pflanze breiter als hoch erschien. Sie hatten gans den 
Charakter des Hauptstammos. 





Beiträge zur Kenntniss des Einflusses geänderter Vegetationsbedingungen. 235 


ist im Verhältniss zur Länge des Stengels viel geringer, diese nimmt gleich- 
mässiger zu und ab, die Wurzeln entwickeln sich an den untersten Internodien 
kräftiger, sind reich mit Wurzelhaaren versehen, werden bis 15 Cm. lang und 
können auch an dem dritten oder vierten Internodium noch 1 Cm. erreichen. 
Während aber die Wurzelbildung mehr als bei den beiden ersten Formen ge- 
fördert erscheint, tritt die Blattbildung noch mehr zurück, indem die Blättchen 
viel kleiner sind, und so wie die in ihren Achseln gelegenen Axillarknospen 
in kurzer Zeit absterben. Die Behaarung ist auch hier, wie in den meisten 
Fällen bei den früher besprochenen Formen eine sehr mässige, oft makroskopisch 
kaum wahrnehmbare. Der grösste Unterschied aber zwischen der Zimmer- und 
der Gaslichtform einerseits und der Dunstform andererseits, und zugleich der 
bezeichnendste liegt in dem im FEingange erwähnten Auftreten von Lenticellen, 
deren austretende Füllzellen die unteren Stengeltheile wie mit einem weissen, 
sehr feinen Pulver überdecken. 

Im Allgemeinen zeigt sich also, dass die Dunstform eine Ausnahmsstellung 
gegenüber den beiden anderen Lichtformen einnimmt, die sie in manchem Punkte 
der einen der Dunkelformen, der Kellerform, nämlich nahe rückt. 

Noch viel grösser aber, als die Differenzen zwischen den Lichtformen, 
sind diejenigen, welche uns an den beiden Dunkelformen entgegentreten. Es 
sind dies Differenzen, die so weit gehen, dass die Keller- und die Kastenform 
in mehr als einer Hinsicht geradezu die Extreme der hier ins Spiel kommenden 
Erscheinungen zeigen, eine Thatsache, die noch mehr bei der mikroskopischen 
Untersuchung ins Auge fällt. 

Die meiste Aehnlichkeit hat die Kastenform mit der Gasform, nur er- 
scheint die erstere etwas kräftiger, sie besitzt längere Triebe, eine grössere Zahl 
ron Internodien (die grösste, die überhaupt vorkommt); die Zu- und Abnahme 
der Internodienlänge ist dagegen, wie dort schwankend und die Blätter und 
Axillarknospen sind gleich schwach entwickelt. Die Wurzeln treten in einzelnen 
Fällen bis zum siebenten, ja achten Internodium auf, ohne aber die Länge eines 
Millimeters viel zu überschreiten, und halten dieselbe Anordnung ein, wie z. B. 
jene der Zimmerform. Das Chlorophyll fehlt natürlich und die Triebe sind 
farblos oder in den Blättchen, besonders gegen den Scheitel mit Anthocyan 
gefärbt. Die Behaarung fehlt oder ist sehr schwach; die Papillen endlich sind 
ebenfalls in grosser Zahl und in derselben Weise, wie bei der Gaslichtform, 
ausgebildet. Es schliesst sich also in der That die Kastenform der Gaslichtform 
ziemlich nahe an. Desto greller sticht sie von der zweiten etiolirten Form, der 
Kellerform ab. Diese zeigt nämlich jene Entwicklung, die man an vergailten 
Kartoffeltrieben zu finden gewohnt ist. 

Es sind schlanke Triebe mit sehr langen und relativ sehr wenigen Inter- 
nodien, die meist schon im zweiten Internodium das Maximum ihrer Länge 
erreichen. Die Blätter sind besser, als bei den übrigen abnormalen Formen 
entwickelt; manchmal ist ganz deutlich ein kurzer Blattstiel und eine Spreite 
ın unterscheiden. Die Axillarsprossen sind aber noch unentwickelt, wie bei den 
anderen Formen. Die Wurzeln sind auf die zwei ältesten Internodien beschränkt, 

30* 





236 Otto Stapf. 


treten aber im ersten kräftig entwickelt auf, indem sie eine bedeutende Länge 
bis zu 19 Cm. erreichen und zahlreiche Wurzelhaare besitzen. Nur bezüglich 
der Chlorophyll- und Anthocyanbildung stimmen beide Dunkelformen überein. 
Die Behaarung fehlt in manchen Fällen für das unbewañffnete Auge ganz, in 
anderen Fällen ist der Trieb mit senkrecht abstehenden Haaren reich bedeckt. 
Papillenartige Erhebungen fehlen ganz; statt derselben treten aber zahlreiche, 
parallel gestellte, weisse Strichelchen auf, als Ausdruck der lufthaltenden Inter- 
cellulargänge in dem um die Spaltöffnungen liegenden Gewebe. 

Um das über die Internodien Gesagte an concreten Beispielen zu zeigen, 
sei eine Tabelle mit den Resultaten einiger diesbezüglichen Messungen beigegeben. 





Länge Zahl 





Er : Ir ; der Länge der Internodien in der Reihenfolge von unten 
E nr nodien | lInter- nach oben (in Mm.) 
om (in Mm.) | nodien 
= 10 | 7 8, 075, 0:75, 1, Bu ur 
Zimmer- 9 7 BR EEE SEEN 
form 9 8 —_,—,—,—, —,—, —, —, (die längsten: 1'5) 
Gaslicht- 2 + Die Länge der Internodien ziemlich gleich- 
form 7 7 mässig, höchstens: 1'5; Mittel: 1 
D 30°5 6 8, 6, 45, 7, 75,25 
fi 29 6 | 4,5, 4,4, 8,4 
Mes 26 6 85,55, 6, 3, 1, 2 
22 12 — y 3, 2, 3, 35, 4, 3, 2:5, 1, URSS 
en 18 9 Ts Ts 9 9 d, L'5, 1, Be SE 
SE 11:5 11 Ty l'5, l'5, Ts 2, 1, 2, 2, 15, NE ou 
Kell 62 4 27, 27, 5°5, 3 
2 ni 53 5 7, 30, 85, 6, 2 
Se 58 4 18, 36, 4, —, — 


Bevor ich zur Darlegung der Differenzen im Baue der einzelnen Gewebe 
übergehe, mag es am Platze sein, zweier Beobachtungen zu erwähnen, die sich 
ebenfalls nur auf die äusseren, morphologischen Eigenthümlichkeiten der bezüg- 
lichen Pflanzen beziehen und zugleich zeigen, wie rasch sich die Wirkung des 
Einflusses geänderter Vegetationsbedingungen auf die Formbildung der Kartoffel- 
triebe äussert. 

Durch Zufall war eine Kartoffel der Kellerform in einer Lade liegen 
geblieben, in der ungefähr dieselben Verhältnisse, wie in dem Dunkelkasten 
herrschten. Als ich sie einige Wochen später wieder zu Gesicht bekam, hatten 
sich neben den alten Trieben, die im Keller gewachsen waren, neue entwickelt, 
die alle Charaktere der Kastenform zeigten, ja an den langen, schlanken Sprossen 
waren Seitensprossen entstanden, die mit ihrem gedrungenen Bau und den vielen, 





Beiträge zur Konntniss des Einflusses geänderter Vegetationsbedingungen. 237 


deutlich hervortretenden Papillen grell von der Hauptaxe abstachen. Sie stimmten 
ebenfalls ganz mit der Kastenform überein. 

Ein anderer Fall war folgender: in einem Keller unter einem Acker 
waren Kartoffeln in grosser Menge auf einem Haufen zusammengeworfen und 
den Winter, Frühling und Vorsommer über liegen gelassen worden. Als man 
sie im Juli wegräumte, kam ich zufällig dazu und fand die Augen der Kartoffeln 
ausgewachsen, und zwar zu Sprossen, die selbst Kartoffeln darstellten, die un- 
mittelbar auf den Mutterknollen aufsassen. Ich nahm einige mit mir, gab sie 
in ein Kistchen, und als ich sie einige Wochen später ansah, waren zahlreiche, 
neue Sprosse entstanden, die wiederum ganz der Kastenform glichen. Nur 
wenige waren an den Enden kugelig angeschwollen, wie, um eine junge Kartoffel 
zu bilden, und noch wenigere hatten sich unmittelbar zu Kartofteln ausgebildet, 
darunter ein Spross, der aus der Mitte einer Kartoffel, die durch einen Hieb 
mit einer Hause über die Hälfte gespalten war, hervorbrach. 


II. Anatomische Unterschiede. 


A. Epidermis. 

Normale Form: 

Die Zellen !) sind langgestreckt, polyedrisch. Die absoluten und relativen 
Werthe der Dimensionen siehe Tabelle. Cuticula über den Zellen deutlich ent- 
wickelt, mit stark körnig erscheinendem Relief. Cuticularisirung fehlt, die 
Cellulosereaction reicht von dem Inneren der Wand bis an die Cuticula. Spalt- 
öffnungen zerstreut, in der Richtung der Längsaxe des Stengels gestreckt von 
länglich elliptischer Form. Die absoluten und relativen Werthe der Dimensionen 
der Stomata siehe Tabelle. Die Schliesszellen sind schwach halbmondförmig 
gekrümmt, reich mit Stärke gefüllt und chlorophyllhältig. Athemhöhle klein, 
Intercellularräume führendes Parenchym wenig mächtig und nach innen begrenzt 
von einem mehrreihigen Mantel collenchymatischer Zellen. Behaarung an den 
jüngeren Internodien stark, nach unten bis zum Verschwinden abnehmend. Es 
treten drei verschiedene Haarformen auf, nämlich: 1. Gliederhaare mit 5—6 
oder mehr übereinanderstehenden, cylindrischen Zellen und einer oder zwei 
Basalzellen; 2. Köpfchenhaare mit Chlorophyll; 3. Köpfchenhaare mit Krystal- 
loiden. Beide Formen der Köpfchenhaare haben in ihren äusseren Umrissen 
viele Aehnlichkeit, allein ihr innerer Bau und der Inhalt der Zellen sind sehr 
verschieden. Die Köpfchenhaare der ersten Form besitzen eine Basalzelle, einen 
dreizelligen Stiel und ein Köpfchen. Der Eindruck, den der Bau desselben macht, 
ist derart, als würden zwei einen Kegel bildende Zellen von der Basis in das 
Lumen des Köpfchens hineinragen; bei scharfer Einstellung aber zeigt sich, 
dass ausserdem noch zwei aufeinander senkrecht stehende und in der Längsaxe 
des Haares zusammenstossende Querwände die Mutterzelle theilen. In den 
dadurch gebildeten vier Zellen finden sich in dem wandständigen Protoplasma 


1) Es sind die Epidermiszellen des Stengels gemeint; denn anf diesen allein kommt es an. 





238 Otto Stapf. 





eingebettet Chlorophylikörner, während die Centralzelle von Chlorophyll gleich- 
mässig tingirt erscheint. 

Auffallender als das Auftreten von chlorophyllhältigen Haaren, die ja 
Weiss!) an nicht wenigen grünen, Professor Wiesner?) sogar bei scheinbar 
ganz chlorophyllfreien Pflanzen nachgewiesen hat, war die Erscheinung der 
Krystalloide führenden Köpfchenhaare. Diese bestehen aus einer Basalzelle, 
einer Stielzelle und einem länglich runden Köpfchen, das gewöhnlich 4—6 bald 
ganz lose, bald theilweise oder ganz zusammenhängende Zellen enthält. Im 
Inneren dieser Zellen finden sich, zwar nicht immer, aber doch meist, würfel- 
förmige Körper, die nach Form und Lichtbrechungsvermôgen und nach den 
Reactienen, die sie geben, sich als Krystalloide erweisen. Diese Haare kommen 
in grosser Zahl an den jungen Internodien und an den Blättern, sowohl auf 
beiden Seiten der Blattspreite, als auch an den Blattstielen, vor. Näher darauf 
einzugehen würde mich zu weit von dem gesteckten Ziele abführen. 


Abnormale Formen: 















































| | ; Epldemmisselien | Spaltöffnungen 

Nains |. Länge | Breite à Tiefe | u iM Länge Breite es 

der te = |= a la = 2 le a a, 
2:8 [Sel 8 (Bal 8 38185] LE 
EEE EHE IE a8 
_.. sta SSIa #8 El a 

Norm. F. |? 100 | 25 | 21 28 [asc 41 |100 28 | 68| 754) 46. 

| Zimmerf.s) | 571100128149 129 | 51 62000! 45 |100|38 | 85) 381) 163; 
| Gaslichtf. . 41100! 32 | 78 | 29 | 71176000; 43 | 100 41 | 95 | 373 204 | 
| Dunstf. .. | 561100! 35 | 63 31] 56 50000! 48 10 | 47 97 1008| 50; 


‚ Kastenf.. . | 35|100|33 | 93 | 35 


se al 47 100 ! 51 | 108 | 671| 129 | 
| Kellerf. . . | 217 | 100 | 28 | 18 28 | 


13 116000145 00| 29 | 64 | 160 108 | 





Ich wende mich zunächst zu den a Be ihrem 
gediungenen Habitus sind auch die Epidermiszellen kürzer, gewissermassen 
gedrungen, doch herrscht noch immer eine Streckung parallel der Längsare des 
Stengels vor. Diese Form wird vorzugsweise auf Kosten der Längenausdehnung 
erreicht, doch nimmt auch andererseits die Verbreiterung der Zellen Einfluss 
darauf, ohne dass sie aber im Stande wäre, den Verlust in der Länge aus- 
zugleichen. Daher ändert sich mit der Form auch die Grösse. Sie werden 
kleiner, so dass sie bei der Gaslichtform, die die grösste, absolute Verkürzung der 


1) Weiss, die Pfanzenhaare, Botan. Untersuch. heraurg. von Karsten, Berlin 1867. 

2) Wiesner, Pringsheim, Jahrb. f. wiss. Bot. VIII. p. 575. 

3) Da die im Monate März angesetzten Kartoffeln während der mikroskopischen Untersuchung 
zu Grunde gingen, wurden an ihrer Stelle Triebe von grösserem Alter untersucht, die reich an 
Haaren und an Anthoryan waren. 


Beiträge zur Kenntniss des Einflusses geäuderter Vegetatiousbedingungen. 239 


Zeilen (65 Procent) erleidet, mehr als doppelt so viel auf die Flächeneinheit 
kommen, als bei der normalen Form. Dagegen steht die Dunstform diesen am 
nächsten, wie sie denn auch am stärksten an absoluter Breite der Zellen zu- 
nimmt (40 Procent). Schliesslich mag noch hervorgehoben werden, dass die 
Tiefe der Zellen ganz constant bleibt. Ihre relativen Werthe ändern sich natür- 
lich bei den verschiedenen Formen bedeutend. 

Bezüglich der Verdickung der Zellwände tritt bei der Zimmerform eine 
Abweichung von der normalen Form insoferne ein, als sowohl Aussen- als Innen- 
wände stark, manchmal sehr stark verdickt erscheinen, während dies bei den 
Aussenwänden der Zellen der Gaslichtform nur in geringem Maasse eintritt und 
die Dunstform gar keinen Unterschied gegenüber der normalen Form zeigt. 
Sie weist auch bezüglich der Cellulosereaction keine Differenz auf und ebenso 
verhält es sich mit der Zimmerform. Nur die Zellwände der Gaslichtform 
erfahren, wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben, eine Cuticularisirung, die 
zuletzt ihre sämmtlichen Schichten ergreift. 

So wenig die Spaltöffuungen bei der normalen Pflanze eine regelmässige 
Anordnung zeigen, so wenig ist das bei einer der normalen Formen der Fall, 
nur hie und da, besonders bei der Dunstform treten sie in Gruppen von zwei 
oder drei zusammen. Wie sich die Gestalt der Epidermiszellen geändert hat, 
so ändert sich auch die der Spaltöffnungen. Sie sind bei allen drei Lichtformen 
breiter, und erscheinen daher gewöhnlich mehr weniger kreisrund. Dabei nehmen 
bei der Dunstform die Schliesszellen zuletzt eine ganz eigenthümliche Gestalt 
an, indem die Enden jeder Schliesszelle sich gegeneinander krümmen, bis sie 
zusammentreffen, und das eine Stoma zwei getrennte Oeffaungen besitzt. Die 
Zunahme der Breite aber geschieht nicht, wie man erwarten sollte, auf Kosten 
der Länge; diese nimmt vielmehr auch zu, d. h. es werden die Spaltöffnungen 
überhaupt grösser, besonders bei der Dunstform. Die Schliesszellen führen in 
allen Fällen Stärke und mehr weniger Chlorophyll. Von grösserem Interesse ist 
aber die Menge der Spaltöffnungen, die auf 1 []Cm. entfallen und ihr Verhältniss 
zu den Epidermiszellen. Die Zimmer- und Gaslichtformen entwickeln kaum 
halb so viel Spaltöffnungen (absolut genommen), als die normale Form, während 
die Dunstform ganz im Gegensatze dazu eine bedeutend grössere Zahl entwickelt. 
Vergleicht man aber die Zahl der Stomata mit der der Epidermiszellen, so ergibt 
sich, dass die Zimmer- und Gaslichtform beiläufig drei- bis viermal weniger 
Epidermiszellen zu Spaltöffnungen ausbilden, als die normale Form, während 
die Dunstform der normalen sehr nahe steht. 

Die auffallendste Erscheinung aber tritt hervor, wenn man das weitere 
Verhalten der Spaltöffnungen und der darunter liegenden Gewebe bei der Dunst- 
form betrachtet. Bei den übrigen Formen findet sich eine kleine Athemhöhle 
and ein ziemlich dichtes Parenchym in der Umgebung. das nach innen durch 
eine collenchymatische Schicht begrenzt ist. Anders ist es bei der Dunstform. 
Hier ist die Athemhöhle gross und das Parenchym darunter reich an Inter- 
cellalargänge. Erreicht nun die Spaltöffnung ein gewisses Alter, so wandelt sie 
sich zu einer Lenticelle um, die eine ganz ungewöhnlich grosse Menge von 


240 Otto Stapf. 





Füllzellen erzeugt. Diese treten, wenn die Epidermis über ihnen gerissen ist, 
heraus und überstreuen den Stengel, wie mit einer feinen, weissen, pulverigen 
Masse. Doch treten diese Lenticellen nie zu einer Peridermbildung in Beziehung 
und ermangeln auch einer ausgesprochenen Verjüngungsschicht. 

Um schliesslich auch noch die Behaarung zu berühren, so sei nur er- 
wähnt, dass nur Gliederhaare, meist von der einfacheren Form mit einer Basal- 
zelle, beobachtet wurden. 

Wie die Dunkelformen gegen einander gehalten, schon in ihrem Habitus 
die schärfsten Gegensätze zeigen, so auch in dem Bau der einzelnen Gewebe, 
besonders der Epidermis. Die Zellen der Kastenform sind kurz, fast isodiametrisch, 
die der Kellerform langgestreckt, die Breite an Länge um das Achtfache über- 
treffend; nur die absolute Tiefe bleibt auch hier ziemlich constant; die Kasten- 
form zählt 87,000 Zellen auf 1 []Cm., die Kellerform nicht ganz den fünften 
Theil; dort schreitet die Cuticularisirung der Zellenwand schliesslich bis zur 
Innenwand vor, hier tritt niemals eine solche ein. Nur in dem Punkte der Ver- 
dickang ist der Unterschied kein grosser, da sie bei beiden Formen eine ziem- 
lich starke ist, stärker als bei der normalen Form. Entsprechend der Kürze der 
Epidermiszellen sind auch die Spaltöffnungen der Kastenform kreisrund bis 
quergestreckt, jene der Kellerform dagegen sind länglich-elliptisch, etwas mehr 
gestreckt als die der normalen Pflanze. Die Länge bleibt aber bei beiden Formen 
gleich, nur die Breite nimmt bei der Kastenform zu. Bei der letzteren werden 
671 Spaltöffnungen auf 1 []Cm. ausgebildet, bei der Kellerform nur der vierte 
Theil. Da aber bei der ersteren die Zahl der Epidermiszellen fünf Mal grösser 
ist, so nähern sich die Werthe, welche angeben, wie viel Epidermiszellen auf 
eine Spaltöffnung kommen, ziemlich. Aus dem Gesagten ergibt sich also, dass 
in beiden Fällen ungefähr gleich viel Epidermiszellen zu Stomata werden, dass 
aber der Effect bei der Kastenform ein viel grösserer sein muss. Dazu kommt 
noch, dass bei der Kellerform nicht selten functionslose Spaltöffnungen auftreten. 
Bezüglich der Athemhöhle und der Intercellulargänge in dem umgebenden 
Parenchym ist kaum ein Unterschied nachzuweisen. Zwar bildet die Kastenform 
darch Wucherung des Parenchyms Lufträume führende Höcker, allein die Keller- 
form entwickelt dieses Parenchym auch, nur dehnt es sich hier vorzugsweise 
parallel der Längenaxe des Stengels aus, und ruft so die Erscheinung jener 
weissen Strichelchen hervor. 

Auf die Inconstanz der Behaarung wurde bereits hingewiesen. Es wäre 
nur hinzuzufügen, dass es grösstentheils Gliederhaare sind, die man hier findet: 
nur die Kellerform zeigt auch Köpfchenhaare mit Krystalloiden. Diese waren 
indess, wie ich mich nachträglich überzeugte, schon von Vogl im Jahre 1869 
an etiolirten Trieben beobachtet worden. Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. 
1869, p. 462 ff. 





B. Grundgewebe. 


Normale Form: 
a) Hypoderm und Rindenparenchym. Unter der Epidermis zieht 
sich ringsum ein Mantel zartwandiger, Chlorophyll führender Zellen hin. Er ist 








a 
| 


Beiträge zur Kenntniss des Einflusses geänderter Vegetationsbedingungen. 241 


in radialer Richtung nur eine Zelle mächtig, mit Ausnahme jener Stellen, wo 
die Blattspuren herablaufen. Die durch dieselben gebildeten Vorsprünge sind 
von den Chlorophyli führenden Zellen, die ausserdem hier weitlumiger sind 
und Intercellularräume zwischen sich lassen, ausgefüllt. An diesen Mantel 
schliesst sich ein zweiter an, der gewöhnlich aus vier Reihen collenchymatischer, 
langgestreckter Zellen gebildet ist. Unter den Blattspuren ist das Collenchym 
entweder ganz unterbrochen, oder es ist die Verbindung nur durch eine Reihe 
schwach in den Ecken verdickter Zellen hergestellt. Auf das Collenchym folgt 
ein weitmaschiges Rindenparenchym mit wässerigem oder protoplasmatischem 
Inhalte und wenigen, ganz kleinen Stärkekörnchen. Zerstreut treten im Rinden- 
parenchym Zellen auf, welche oft vollständig von Krystallsand erfüllt sind. 
Lässt man Salzsäure darauf einwirken, so löst sich der Krystallsand ohne Gas- 
entwicklung; Schwefelsäure ruft die Bildung langer, feiner Gypsnadeln hervor. 
Allem Anschein nach hat man es mit oxalsaurem Kalke zu thun. 

b) Markgewebe. Die Zellen sind weitlumig, zartwandig und ohne be- 
sonderen Inhalt; nur dass auch hier mitunter Zellen mit reichlichem Krystall- 
sand vorkommen. 

In vielen Punkten abweichend gestalten sich die Verhältnisse der ab- 
normalen Formen. Bei keiner der Lichtformen tritt ein Mantel Chlorophyll 
führender Zellen auf, sondern es kommt das Chlorophyll bei der Zimmerform 
reichlich, bei den beiden anderen Formen spärlich im Rindenparenchym vor. 
So wie sich aber die Chlorophyll führenden Zellen der ersteren zu verdicken 
beginnen, um collenchymatischen Charakter anzunehmen, verschwindet allmählich 
das Chlorophyll und nur einige Zellen an der Peripherie, bald einzeln, bald in 
tangentiale Reihen gestellt, bleiben unverdickt und führen nun Anthocyan. Da- 
gegen kommt es bei den zwei anderen Lichtformen überhaupt zu keiner Collen- 
chymbildung. 

Das Rindenparenchym aber weicht der Form nach von dem normalen 
nicht ab, höchstens dass die Dimensionen der einzelnen Zellen etwas kleiner 
werden. Dagegen charakterisirt es sich bei allen drei Lichtformen durch einen 
grossen Reichthum an Stärke. Die einzelnen Stärkekörner sind denen der 
Knollen in der Form ganz ähnlich, aber kleiner, Zellen mit Krystallsand treten 
jedoch nirgends auf. Das Mark zeigt auch nur insoferne eine Verschiedenheit 
der normalen Form gegenüber, als es stärkereich und frei von Krystallsand ist. 

Anschliessend daran sei die Peridermbildung erwähnt, wie sie bei der 
Gaslichtform auftritt. Sie geht von dem Rindenparenchym aus, indem dessen 
äussere Zellen in Phellogen umgewandelt werden, und zwar geschieht dies in 
der Regel zuerst an jenen Stellen, wo die Würzelchen durchbrechen. Von da 
aus rückt die Phellogen- und mit ihr die Peridermbildung tangential und 
centripetal weiter, bis schliesslich ein ununterbrochener Mantel von Periderm 
gebildet ist, der auch die Spaltöffnungen von dem inneren Gewebe abschliesst. 

Die etiolirten Formen stimmen auch hier nicht überein. Der Chlorophyll- 
mantel wird zwar bei beiden Formen nicht entwickelt, allein der Kastenform 
fehlt auch das Collenchym, welches, wenngleich schwächer ausgebildet, die 

Z. B. Ge«. B. XXVIII. Abh. 81 





242 Otto Stapf. 


Kellerform besitzt. Die erstere führt ferner reichlich Stärke in ihrem Grund- 
gewebe, die letztere ist dagegen arm daran, besonders im Rindenparenchym. 
Die Kastenform entwickelt ein Periderm, welches bald von der Epidermis, bald 
von dem Rindenparenchym seinen Ausgang nimmt und in einem Falle sogar 
den Basttheil ergriff; bei der Kellerform kommt nichts Aehnliches vor. Krystall- 
sand fehlt bei beiden. 


C. Gefässbündelgewebe. 


Normale Form: 

Das Gefässbündel der Kartoffel besteht, wie schon Unger!) gezeigt hat, 
aus einem doppelten Basttheil und einem Holztheil. Der Basttheil besteht aus 
wenigen, schwach verdickten Bastfasern, die beim Aussenbast gegen die Peri- 
pherie, beim Innenbast gegen das Centrum hin liegen. Der Weichbast besteht 
aus parenchymatischem Gewebe, dem Bündel von Siebröhren eingelagert sind. 
Der Holztheil weist Gefässe in grosser Zahl, Holzzellen und Parenchym auf. 
Die nach innen liegenden Gefässe mit engem Lumen, besitzen einfache, spiralige 
Verdickung, darauf folgen nach aussen behöft getüpfelte Gefässe und weite 
Netz- und Treppengefässe. Die Holzzellen sind mässig verdickt und zeigen keine 
Verdickungsleisten, und ebenso fehlen auch in der Regel Tüpfel. Die aneinander 
stossenden Parenchymzellen zeichnen sich durch Porenkanäle aus. 

Die Vergleichung der abnormalen Formen wird sehr erschwert dadurch, 
dass besonders bei der Gaslicht- und Zimmerform eine Verzerrung einzelner 
Theile der Gefässbündel eintritt, so dass namentlich der Weichbast arg verdrückt 
erscheint. Dabei werden die Bastfasern kürzer, verdicken die Zellwände mehr 
und nehmen unregelmässige Formen an. Die Gefässe des Holstheiles werden 
ebenfalls kurz, englumig und dickwandig. Doch sind sie zahlreicher im Ver- 
gleiche zu den mehr zurücktretenden Parenchym- und Holzzellen. Die Dunst- 
form dagegen erfährt jene Verzerrungen nicht oder nur im sehr geringen Grade 
Ihre Gefässbündel sind bis auf das engere Lumen der Gefässe und die Ver- 
kürzung der einzelnen Zellen ziemlich normal. 

Wie bei der Zimmer- und Gaslichtform ist auch in ganz ähnlicher Weise 
bei der Kastenform eine Deformation der Gefässbündel bemerkbar, während die 
andere etiolirte Form sich sehr nahe an die normale Form anschliesst, nur 
dass die Bastfasern stärker verdickt und die Gefässe englumiger sind. 

Ich will nun im Folgenden versuchen, die Resultate der geschilderten 
Beobachtungen in Kurzem zusammenzufassen ; ich bemerke aber nochmals, dass 
jede Erklärung aus dem Spiele bleiben soll, dass also keine der zu nennenden 
Beziehungen von mir als eine causale hingestellt wird. 

1. Die Längenentwicklung der Kartoffeltriebe ist dort am grössten, wo 
das Licht ausgeschlossen ist und die äusseren Transpirationsbedingungen sehr 
ungünstige sind (Kellerform), dagegen am geringsten dort, wo Tageslicht oder 
continuirliches Gaslicht herrscht und die Transpiration durch die äusseren 


1) Unger, Grundlinien d. Anat. u. Phys. d. Pflanzen. 1866. p. 53. 








Beiträge zur Kenntniss des Einflusses geänderter Vegetationsbedingungen. 243 


Factoren begünstigt ist (Zimmerform, Gaslichtform); herrscht aber Tageslicht 
und sind die äusseren Transpirationsbedingungen so gut wie aufgehoben, oder ist 
das Licht ausgeschlossen, dagegen die Transpiration von aussen begünstigter, so 
bleibt das Längenwachsthum auf einer Mittelstufe stehen (Dunstform, Kastenform). 

2. Was von der Längenentwicklung der ganzen Triebe gilt, gilt auch 
von dem Längenwachsthum der einzelnen Internodien, nur in höherem Grade. 

3. Die Zahl der Internodien ist am grössten bei continuirlichem Gaslicht 
und sehr günstigen äusseren Transpirationsbedingungen, aber auch bei Ausschluss 
von Licht, wenn dabei die Transpiration begünstigt ist, am geringsten ist sie 
im Dunkeln und bei für die Transpiration ungünstigen äusseren Verhältnissen. 

4. Die an der normalen Pflanze auftretende Gesetzmässigkeit in der Zu- 
und Abnahme der Länge der einzelnen Internodien ist bei allen abnormalen 
Formen mehr minder verwischt. 

5. Wo die äusseren Bedingungen für die Transpiration am vortheilbaf- 
testen sind, finden sich die meisten Internodien mit Wurzelanlagen; zur vollen 
Entwicklung gelangen diese aber nur dort, wo die genannten Bedingungen die 
ungünstigsten sind (Kellerform, Dunstform). 

6. Die Blattbildung ist im Dunklen begünstigter, als im Lichte. 

7. Mit dem Kleinerwerden der Triebe ist ein Kleinerwerden der Epidermis- 
zellen verbunden, aber in verschiedenen Verhältnissen. 

8. Die Spaltöffnungen bleiben in allen Fällen gleich gross oder werden 
grösser. 
9. Bei vollständig gehemmter Transpiration wird die grösste Zahl von 
Spaltöffnungen (auf die Flächeneinheit bezogen) gebildet; bei sehr begünstigter 
Transpiration eine bedeutend geringere; die geringste dort, wo die grösste 
Streckung vorkommt. 

10. Je mehr die Transpiration gehindert ist, desto mehr Dermatogenzellen 
erscheinen zu Spaltöffnungen umgebildet. 

11. Ist die Transpiration aufgehoben, so entwickeln sich die Spaltöffnungen 
zu Lenticellen. 

12. Die Behaarung ist sebr inconstant; unter gleichen Verhältnissen 
kommen stark behaarte Exemplare neben kahlen vor. 

13. Das Grundgewebe ist bei sämmtlichen abnormalen Formen einfacher 
gebaut; indem der Mantel chlorophylihaltender Zellen verschwindet, das Collen- 
chym aber nur schwach (Kellerform), oder sehr unregelmässig (Zimmerform) 
entwickelt ist oder gar fehlt, so dass in letzterem Falle das ganze Grund- 
gewebe zwischen Epidermis und Gefässbündelscheide gleichartig ist. 

14. Wo eine bedeutendere Hemmung des Längenwachsthums eintritt, 
erscheinen die Zellen des Grundgewebes reich mit grosskörniger, transitorischer 
Stärke gefüllt; erfährt der Stengel aber eine lebhafte Streckung, so sind die 
Grandgewebszellen sehr arm daran. | 

15. Mit der Hemmung des Längenwachsthums der Triebe tritt zugleich 
eine Degenerirung der Gefässbündel ein. 


31* 


244 Otto Stapf. 


ANHANG. 


— 


Ueber eine merkwürdige Form von Lenticellen. 


In der voranstehenden Abhandlung habe ich das Auftreten von Lenticellen 
an den Stengeln derjenigen Kartoffeln, die im Dunstraume im diffusen Tages- 
licht gezogen wurden, erwähnt, Es schien mir jedoch, als würde mich dort 
eine ausführliche, namentlich entwicklungsgeschichtliche Darstellung dieser 
Gebilde zu weit von meiner Aufgabe abführen. Da die beobachteten Lenticellen 
aber gewiss einiges Interesse beanspruchen dürfen, will ich hiermit das, was 
ich damals absichtlich unterliess, nachholen. 

Betrachtet man einen Trieb einer Kartoffel, der im Dunstraume im diffusen 
Tageslicht gezogen wurde, mit freiem Auge, so sieht man an den obersten 
Internodien eine glatte bleichgrüne Epidermis, die bereits in ihren unteren 
Theilen lichte, weissliche Flecken aufweist, die um so deutlicher und zahlreicher 
werden, je weiter sie vom Scheitel entfernt liegen. Schon in dem nächst tiefer 
gelegenen Internodium treten diese lichten Flecken über die Oberfläche des 
Stengels hervor und repräsentiren sich als kleine, dicht gedrängt stehende 
Höcker. Weiter abwärts sind diese noch grösser, bis sie unter einer reichlichen, 
rein weissen, pulverigen Masse, die die untersten Internodien überstreut, ver- 
schwinden. 

Zieht man ein Stückchen Epidermis ab und macht man einige Quer- 
schnitte, so ist man mit Hilfe des Mikroskopes bald im Stande, jene Flecken 
und Höcker und die weisse, pulverige Masse zu deuten. Die Epidermis des 
Stengels besitzt zahlreiche, nicht selten zu zweien oder dreien gruppirte Spalt- 
öffnungen, deren erste Entwicklungsstufen nichts besonders Bemerkenswerthes 
bieten. Sobald sie aber diese durchgemacht haben, erfahren sie mehrfache Modi- 
ficationen. Die bis dahin ziemlich halbkreisförmigen Schliesszellen wachsen rasch 
und krümmen sich, so dass ihr äusserer Bogen bedeutend mehr convex wird; 
ebenso wird auch die concave Krümmung viel schärfer. Häufig bleibt es nun 
nicht bei diesen quergezogenen Formen, sondern es wachsen die Schliesszellen 
weiter, indem sich die Enden jeder derselben nähern, bis sie sich endlich be- 
rühren und die Spaltöffnung nun zwei getrennte Oeffnungen hat. Diese Ver- 
änderungen der Schliesszellen, die oft zu ganz sonderbaren Formen führen, 
stehen aber in innigem Zusammenhange mit den Umgestaltungen, die das dar- 
unter liegende Parenchym erfährt. Dieses ist unter den jungen Spaltöffnungen 
noch ziemlich dicht gefügt; bald treten aber mehr und mehr Intercellularräume 
auf, deren Luft die früher genannten, lichten Flecken veranlasst. Zugleich ver- 
mehren sich auch die Parenchymzellen reichlich und veranlassen jene höcker- 
artigen Auftreibungen. Da jedoch nicht selten zwei, auch drei Spaltöffnungen 
einander sehr nahe liegen, so geschieht es auch, dass eine ganze Gruppe von 
einem Höcker getragen wird. Damit ist die Einleitung zur Lenticellenbildung 





Beiträge sur Kenntniss des Einflusses geänderter Vegetationsbedingungen. 245 


abgeschlossen. Ein Querschnitt gibt uns folgendes Bild: aussen die schwach 
verdickte Epidermis, den Höcker überziehend; auf dessen Spitze die querge- 
zogenen Schliesszellen, darunter eine geräumige Athemhöhle, nach innen begrenzt 
von lückenreichem Parenchym, dessen Zellen neben dem Protoplasma noch kleine 
Stärkekörnchen als Inhalt führen, letztere um so mehr, je weiter die Zellen 
nach innen liegen, bis endlich ein an grosskörniger Stärke reiches Parenchym 
kommt. In den an die Athemhöhle stossenden Zellen ist auch wohl da oder 
dort eine neugebildete Theilungswand zu sehen, der der Zellkern anliegt. Reac- 
tionen zeigen, dass nirgend noch eine Cuticularisirung begonnen hat. Nun fangen 
die neugebildeten Zellen an der Athemhöhle an ihre Zellwände zu verdünnen 
und sich loszulösen, während ihr Inhalt schwindet und in den nunmehr freien 
Füllzellen nur ein krammiger Ueberrest bleibt. Jetzt erfahren auch, aber nur 
sehr allmählich, die Zellwände ihre Metamorphose, d. h. sie verkorken. Wie sich 
nan die Füllzellen in der Athemhöhle anhäufen, hält die Epidermis dem Drucke 
nieht mehr Stand und zerreisst. Die Füllzellen treten aus und überstreuen den 
Stengel. Neue werden gebildet und folgen ihnen nach. Doch geht diese Neu- 
bildung durchaus nicht von einer scharf abgegrenzten Schicht, etwa einer 
„Verjüngungsschicht“* aus, sondern immer die äussersten, an die Oeffnung 
stossenden Zellen erfahren die Umwandlung in Füllzellen. Jetzt findet man diese 
in allen Stadien der Verkorkung, aber oft sind selbst die ausgestossenen noch 
nicht vollständig cuticularisirt. Sind mehrere Spaltöffnungen zu kleinen Gruppen 
gestellt, so vereinigen sie sich schliesslich zu einer einzigen Lenticelle. 

Dass die bereits wiederholt gebrauchte Bezeichnung dieser Gebilde als 
Lenticellen gerechtfertigt ist, ergibt sich aus der Form und Entwicklung dieser 
Bildungen, die von den bisher bekannten Lenticellen sich nur durch ungewöhn- 
lichen Beichthum an Füllzellen, durch den Mangel einer ausgesprochenen Ver- 
jängungsschicht und dadurch auszeichnen, dass sich an sie niemals eine Periderm- 
bildung anschliesst. 

G. Haberlandt!) hat für die normalen im Verbande mit dem Periderm 
stehenden und mit ihm zur Entwicklung kommenden Lenticellen die Ansicht 
ausgesprochen, dass dieselben Anfangs als Schutzmittel gegen zu grosse Tran- 
spiration, später als Beförderungsmittel fungirten. Von dieser doppelten Function 
kann zwar hier nicht die Rede sein, denn die Lenticellen können hier nur dazu 
dienen, die Transpiration, wenn von einer solchen gesprochen werden darf, zu 
befördern, oder die inneren Gewebepartien mit dem umgebenden Medium in 
unmittelbare Berührung zu bringen. Aber dennoch scheinen die hier be- 
sprochenen Lenticellen mit den gewöhnlichen, den „Rindenporen“ Stahl’s, 2) in 
sehr naher Beziehung zu stehen, nur dass hier ihre Function als Schutzmittel 
gegen übermässige Transpiration wegfällt und sie von vorneherein die Rolle 
von Beförderern derselben spielen. 

1) G. Haberlandt, Beiträge zur Kenntniss der Lenticellen. Sitzber. d. k. Akad. d. 
Wiss. LXXIL 

?) Stahl, Entwicklungsgeschichte uud Anatumie der Lenticellen. Bot. Zig. 1873. p. 561 ff 


246 Otto Btapf. Beitr. z. Kenntn. d. Einflusses geänderter Vegotationsbedingangen. 


Figurenerklärung zu Tafel IIL 


. Spaltöffnung der Dunstform von oben gesehen (450). Die Richtung der 


Längsaze des Stengels geht von oben nach unten. 


. Beginnende Lenticellenbildung bei der Dunstform. sch. Schliesszellen; 


fs. Füllzellen (450). 


. Lenticelle der Dunstform. fe. Füllzellen; p. Parenchym (450). 
. und 5. Köpfchenhaare von der Krystalloide führenden Form in jugend- 


lichen Stadien. Das Protoplasma ist durch Weingeist zur Contraction 
gebracht (450). 


. Köpfchenhaare mit sich lösenden Zellen, die Krystalloide führen (1000). 
. Köpfchenhaare mit losen Zellen ohne Krystalloide (1000). 
. Durch Druck zum Austreten aus der Mutterzelle gebrachte Tochterzelles 


mit Krystalloiden (1000). 


. Köpfchenhaare mit kegelförmiger Zelle im Innern (1000). 





Lichenologische Ausflüge in Tirol. 


F. Arnold. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 8. April 1878.) 





XVIIL Windischmatrei. 


A. Lienz: 686 Meter. Während an der Westseite von Tirol die Umgebung 
des Ortler durch die theilweise innerhalb der Tiroler Grenzen unternommenen 
Forschungen von Anzi der Lichenologie erschlossen wurde, so sind aus dem 
Glocknergebiete an der Ostseite des Landes nur wenige, bis auf die Zeiten von 
Laurer (vgl. Sturm, Deutschlands Flora) und Hoppe zurückzudatirende Er- 
gebnisse bekannt geworden, welche überdiess mehr der Landschaft von Heiligen- 
blut bis zur Pasterze als den noch in Tirol gelegenen Höhen von Kals bis zum 
Glockner angehören. So hat Laurer die seltene Bombyliospora gemella Anzi 
cat. 69, exs. 141 auf dem Heiligenbluter Tauern unweit der Kaserecker Kapelle 
gefunden. Bis zur Gegenwart völlig unbekannt ist die vielversprechende 
Schobergruppe südlich von Kals. In den Jahren 1875 und 1876 machte ich 
nun den Versuch, an der Ostseite von Tirol einige Punkte bei Lienz im Puster- 
thale und um Windischmatrei, dort die 2952 Meter hohe Schleiniz, hier die 
laubmoosreiche Messerlingwand einigermassen kennen zu lernen. 

Derartige, auf wenige Tage beschränkte Excursionen, welche in einer 
dem Besucher selbst noch fremden Gegend ausgeführt werden, sind in der 
Regel von einem nur geringen Erfolge begleitet und führen leicht zu dem 
Yorurtheile, die Flora jener Alpenberge zu unterschätzen. — Der Besuch der 
Schleinis warde mir durch die Witterung vereitelt und ich kann blos wenige, 
auf dem Wege von Lienz zur Feldwaibelalpe beobachtete, ziemlich indifferente 
Arten namhaft machen. In der nächsten Umgebung von Lienz hat Laurer 
die hübsche Solorinella asteriscus Anzi cat. 87; vide XI. Serlosgr. p. 497 best- 
entwickelt auf Erde einer alten Gartenmauer im Jahre 1861 gefunden. Mallo- 
tum saturninum (Sm.), Hild. vgl. IV. Schlern p. 629 kommt nicht selten an den 
älteren Eschen (Fraxinus excels.) im Bereiche der Thalschle vor. Physcia 
parietina (L.), L. subfusca (L.), f. allophana Ach., Th. Fries Scand. 238 und 
ähnliche Baumbewohner überziehen die Rinde dieser Bäume. Auf den Glimmer- 


u 





248 F. Arnold. 


steinen der Mauern, welche dem Bache entlang thalaufwärts errichtet sind, ist 
in Gesellschaft gewöhnlicher Arten Lecan. sordida (Pors.) die häufigste Flechte. 
Eine Stunde Zeitaufwand wird kaum hinreichen, um auf dem Wege zur Feld- 
waibelalpe zu einem langgedehnten, sanftansteigenden und breiten Anger zu 
kommen, der auf beiden Seiten vom Fichtenwalde eingefasst ist. Zerstreute 
'Glimmerblöcke liegen umher, einzelne Bäume und mageres Gebüsch sind da- 
zwischen aufgewachsen: am sonnigen Waldsaume blüht Sempervivum arenarsum. 
Hier im Bereiche des Glimmer sammelte ich am 7. August 1875 einige Erd- 
und Steinlichenen, welche als ein kleiner Beitrag zur Flora der Alpenthäler von 
Tirol Platz finden mögen: 

1. Clad. macilenta (Ehr.): substerilis auf bemoosten Blöcken. 

2. C. fimbriata (L.) f. tubaeformis (Hoff.): steril wie die vorige. 

3. Die gewöhnlichen Formen von C. deformis crenulata Ach., pyxidata, 
gracilis, degenerans auf steinigem Boden. 

4. Baeomyces roseus Pers. 

5. Nephr. laevig. (Ach.) var. parile Ach.: über bemoosten Blöcken. 

6. Peltig. horisontalis (Hoff.) auf Waldboden. 

7. P. canina (Hoff.). 

8. P. malacea Fr.: auf Erde am Waldsaume. 

9. I. conspersa (Ehr.). 

10. I. sorediata (Ach.): vgl. Th. Fries Scand. 123: steril. 

11. I. olivacea (L.): mit den beiden vorigen auf Blöcken. 

12. Parm. caesia (Hoff.). 

13. P. obscura (Ehr.) lithotea Ach. 

14. Placod. saxicol. (Poll.) atque var. diffract. Mass. 

15. Callop. aurantiac. (Lghtf.): planta minus evoluta. 

16. L. atra (Hds.). 

17. L. badıa (Pers.). 

18. L. cenisea (Ach.): nicht selten. 

19. L. sordida (Pers.). 

20. L. polytropa (Ehr.). 

21. Aspic. cinerea (L.): die gewöhnliche Form. 

22. A. gibbosa (Ach.) Th. Fries: K—. 

23. A. cinereo-rufesc. (Ach.) var. diamarta (Wbg.): ziemlich selten. 

24. A. melanophaea (Fr.). 

25. A. ceracea Arn. exs. 9a.b.; vide VI. Waldrast p. 1107: an grösseren 
Steinen längs des Weges am Waldsaume und von hier in Arn. exe. 9 b. 
niedergelegt. 

26. Lecid. latypea (Ach.): Th. Fries Scand. 548: die gewöhnliche Form: 
thallus C—, K flavesc. 

27. L. crustulata (Ach.). 

28. L. albocaerulescens (Ach.) forma ad var. flavocaerulesc. spectans: hie 
und da: thallus ochraceus, apoth. pruinosa, sporae oblongae, utroque apice 
levissime attenuatae, 0'015—-0°016 Mm. Ig., 0'006 Mm. lat. 


Lichenologische Ausfläge in Tirol 249 


29. L. platycarpa (Ach.) et var. oxydata Körb. 

80. Catoc. polycarpus (Hepp). 

81. C. badioater (FL) vide Th. Fries Scand. 614: nicht häufig: prototh. 
ater, thalli areolae cinerascentes, K—, C—, med. jodo fulvesc., apoth. atra, 
nuda, epith. sordide olivac., K. purp. violasc., hyp. fusc., sp. fuscae, 1. sept., 
0030 - 0039 Mm. Ig., 0015-0018 Mm. lai. 

32. Rhieoc. geograph. (L.). 

83. Rh. subconcentricum Körb. 

34. Rh. obscuratum (Ach.). | 

35. Verruc. papillosa (F1) Körb. par. 379; vide III. Rosskogel p. 959: 
forma: auf grösseren Steinen am Waldwege: thallus tenuis, gelatin., effusus, 
siceus sordide fuscoviridulus, apoth. parva, paullo emersa, perith. dimidiat., 
sp. oblongae, 0'018 Mm. Ig., 0'006 Mm. lat., 8 in ascis oblongis. 

Durch den Wald, worin sterile Ramalina thrausta (Ach.) häufig von 
Fichtenzweigen herabhängt, gelangt man allmälig zur Feldwaibelalpe (1876 Meter) 
kinauf, bei welcher mit dem Aufhören des Waldes die alpine Landschaft be- 
ginnt. Auf steiniger Erde einer Waldblôsse unter der Alpe bemerkte ich 
Peltigera rufescens (Hoff.) var. spuria (Ach.) Nyl. Scand. p. 89 reich fructi- 
ficirend: planta compacta, habitu rigido, thallus pollicaris, adscendens, supra 
digitatolobatus, lobi apice fructiferi, minores quam apud typum, laeves, nec 
. scabridi nec tomentosuli, pagina inferiore albidi, sporae 3 sept., 0'90 Mm. Ig., 
0004 Mm. lat. — Die Pflanze wurde von Nyl. in lit. selbst bestimmt. 

Am Aussenrande des hölzernen Brunnentroges der Alpe ist Placod. 
saxicolum (Poll.) verbreitet. Auf den Blöcken der weit den Berg hinauf- 
reichenden Gerölle tritt insbesondere Aspic. cinerea (L.) var. glacialis m. auf 
und über dem asteinigen Boden zwischen den Blöcken vegetiren Cladonien 
(C. squamosa H. f. cucullata (Del): teste Nyl. in lit; — C. furcata H. 
f. corymbosa Ach.; C. ecmocyna Ach., Nyl.). Nicht minder sind hier vereinzelte 
und magere Sträucher von Rhodod. ferrug. mit etlichen Flechten bewachsen: 
. Parm. ambigua (W.). 

P. aleurites (Ach.) = hyperopta Körb. 

. L saxatilis (L.). 

. I. encausta (Sm.): wie die vorigen steril. 
. Lecan. pumilionts Rehm. 

. L. subfusca (L.) var. chlarona Ach. 

. Varicell. rhodocarpa (Körb.). 

. Lecid. enteroleuca Körb. 

Als ich nun aber soweit gekommen war, trat mehrtägiges Regenwetter 
ein, die Besteigung der Schleiniz unterblieb und ich hatte seitdem keine Ge- 
legenheit mehr, die Umgebung von Lienz lichenologisch zu betrachten. 

B. — Erst im darauf folgenden Jahre (3.—14. August 1876) konnte ich 
die Untersuchung jenes östlichen Theiles von Tirol von Windischmatrei aus 
fortsetzen. Es wurden einige Stellen der dortigen Thalsohle einer kurzen Be- 
sichtigung unterzogen, der nahe Rottenkogel bestiegen und von dem etliche 

Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 82 


O0 10 O7 Mn C0 N ms 


250 F. Arnold. 





Stunden entfernten Tauernhause erfolgten vereinzelte Streifzüge in das Gschlön- 
thal, zur Messerlingwand und auf die Passhöhe des Velbertauern. 


I. Species cortic. et lignicolae. 

Die Bergabhänge um Windischmatrei (987 Moter) sind weit hinauf mit 
Nadelwald bestockt. Dort kann man noch an einzelnen im Walde zerstreuten 
Lärchen erkennen, wie gewaltig einst der mit Riesenbäumen erfüllte Hochwald 
der Alpenthäler gewesen sein muss, denn noch jetzt haben diese alternden 
Stämme 2—8 Fuss im Durchmesser. Der Fichtennachwuchs, in dem sie stehen, 
trägt dafür umsomehr das Gepräge der Gegenwart, in der auch ausserhalb der 
Alpen kein alter Baum mehr geduldet wird, an sich. Auf morschen Lariz- 
Strünken im Walde oberhalb Windischmatrei vegetiren verschiedene Lichenen, 
von welchen zu erwähnen sein dürften: 

1. Platysma nivale (L.): vide Flora 1862 p. 388: steril. 

2. Plat. complicatum (Laur.): zwischen anderen Laubflechten, besonders 
L physodes. 

8. Lecan. subintricata Nyl.: videtur: vom Holze eines alten Strunkes 
am Wege zum Kalser Thörl in Arn. exs. 666 b. ausgegeben. | 

4. Psora ostreata (Hoff.): steril. 

5. Bilimbia melaena (Nyl.): an faulem Holze eines Larix-Strunkes und 
von hier in Arn. exs. 332 b. aufgenommen. 

6. Calic. trabinellum (Ach.). 

In den Fichtenbeständen um Windischmatrei suchte ich vergeblich nach 
jenen kleinen Biatoreen, welche anderwärts diese Baumart zu bevorzugen 
scheinen ; der Gebirgscharakter kommt erst gegen den oberen Rand der Wald- 
zone deutlicher zum Vorscheine und Baumbärte: Usnea barb. dasypoga (Ach.) 
und longissima (Ach.) steril, Alect. jubata (L.) und häufiger ihre blasse var. 
cana (West.) K flavesc., ferner Ramal. thrausta, Evernia divaricata hängen 
von den Fichtenzweigen herab. An den wenigen Zierben, welche ich oben, 
wo der Wald abschliesst, noch sah, konnte ich nur einige gewöhnliche Arten, 
etwa wie im Taschachthale (XVII. p. 546), erblicken. 

Längs des Waldes auf der Thalsohle gegenüber Windischmatrei wächst 
ober dem Bache viel Alnus incana. Es sind mittelmässig entwickelte Bäume, 
deren glatte Rinde, sowohl am Stamme als wie an den Zweigen, ziemlich 
reichlich mit jenen bekannten Lichenen bewachsen ist, welche ausserhalb des 
Waldschattens Rindenbewohner sind; ich fand an diesen Erlen nachstehende 
Flechten: 

I. saxatilis (L.). 

I. fuliginosa (Fr. Nyl.): steril, med. C. purpurasc. 
Parm. stellaris (L.) ambig. 

P. pulverud. (Schrb.) allochroa (Ehr.). 

P. obscura (Ehr.). 

Physcia parietina (L.). 

Candelaria vulgaris Mass., Körb. 


u DE 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 251 


8. C. vitell. zanthostigma (Pers.). 

9. Callop. luteoalbum a. Persoonian. Mass., Körb. 

10. C. cerinum (Ehr.), cyanolepra Fr. 

11. Blast. ferruginea (Hds.): planta corticola, minus evoluta, apoth. 
dispersis. | 
12. L. subfusca (L.). 

13. Rinod. metabolica Anzi exs. 378 b., Arn. exs. 663 a. b. et Flora 1876 
p. 565: nicht selten und von hier in Arn. exs. 663 b. ausgegeben. 

14. Rinod. exigua (Ach.) Anzi: seltener als die vorige. | 

15. Pertus. commums DC. 

16. Biatorina nigroclavata (Nyl. Flora 1855 p. 247): vide XVIL Mittel- 
berg p. 560, B. lentic. cortic. Th. Fries Scand. 568: nicht häufig: hyp. leviter 
fuscescens. 

17. Bilimbia Nuegelii (Hepp), Arn. 600 b.: hie und da. 

18. Scoliciosp. corticolum Anzi (vide XIV. Finsterthal p. 493): nicht 
häufig: epith. olivac., K—, sporae indistincte pluries sept., vermiformes, 
0027-0030 Mm. 1g., 0003 Mm. lat. Lecid. pelidna Ach. var. pelidnisa Nyl., 
Norrlin Lich. Fenn. exs. 183 (sp. circa 9 septatae, 0027-0033 Mm. U., 
0003 Mm. lat.) vix diversa est. 

19. Lecid. enterol. vulg. Körb. 

20. Buellia parasema (Ach.). 

21. Arthonia astroidea (Ach.). 

22. Arthopyrenia punctiformis (Ach.); vide XVIL Mittelberg p. 561 nr. 15. 


II. Eine Viertelstunde von Windischmatrei entfernt liegt auf einem etwas 
vorspringenden Hügel das alte Schloss Weissenstein (1039 Meter), von welchem 
aus einst das ganze Thal beherrscht wurde. An einigen, dem Sonnenscheine 
reichlich ausgesetzten Felsen unterhalb des Schlosses beobachtete ich: 

1. Physcia elegans (Lk.). 

2. Ph. fallax (Hepp 633) Arn. Flora 1858 p. 307, Kplhbr. Lich. Bay. 
p. 143: planta sterilis. 

8. Toninia imbricata (Mtg.) Arn. exs. 671: ziemlich sparsam. 

4. Endoc. miniatum (L.). 

5. Leciographa pulvinata Rehm; vide Flora 1874 p. 107: parasitisch 
auf Endoc. min. 


II. Proseck: 1060 Meter. — Am nördlichen Ende des Thalkessels von 
Windischmatrei bricht der rauschende Bach des Tauernthales aus einer tiefen 
Felsenklamm hervor. Dort ober den letzten, von Getreidefeldern umgebenen, 
zwischen Obstbäumen zerstreuten Häusern von Proseck befindet sich noch ein 
wärmerer, mit Felsblöcken bedeckter Abhang, hinter welchem alsbald das be- 
waldete Tauernthal sich öffnet. Diese Blöcke bestehen aus einem feldspathreichen 
Chloritschiefer und sind mit Flechten, denen ein fast südlicher Charakter auf- 
geprägt ist, mehr oder weniger überzogen. Es kann daher diese Lichenengruppe 
allenfalls mit der Porphyrflora von Bozen, aber nicht wohl mit derjenigen der 

32* 


252 F. Arnold. 


oberen alpinen Höhen um Windischmatrei verglichen werden. Ich erinnere hier 
auch daran, dass Barbula membranifolia und Fabronia octoblepharis von 
Lorentz und Molendo (vgl. Moosstudien 1864 p. 90, 104) gleichsam als 
Repräsentanten einer bis in die Tauernthäler vordringenden südlichen Vegetation 
um Windischmatrei aufgefunden wurden. 
1. I. conspersa (Ehr.): c. ap. 
2. I. olivacea (L.): c. ap.; thallus intus C—. 
| 3. I. sorediata (Ach., Th. Fries): steril; c. ap. von mir in Tirol noch 
nicht angetroffen. 

Parm. caesia (Hoff.). 
P. obscura (Ehr.) lithotea (Ach.): hie und da c. ap. 
Physcia elegans (Lk.). 
Placod. saxic. (Poll.) et var. diffractum Mass. 
Pl. chrysoleucum (Sm.). 
PI. alphoplacum (Wbg.): Th. Fries Scand. 230, vide IV. Schlern 
p- 609: nicht häufig: thallus K rubesc. 

10. Pl. circinatum (Pors.): IV. Schlern p. 609, Nyl. Flora 1873 p. 18: 
nicht besonders häufig: thallus K—. 

11. Dimelaena oreina (Ach.): nicht häufig, doch c. ap. 

12. Fiulgensia' vulg. Masse., Placod. fulgens (Sw.): selten und sparsam 
fructificirend. 

13. Candel. vitelina (Ehr.). 

14. Callop. vitellinellum Mudd.: hie und da, ziemlich dürftig entwickelt. 

15. C. aurantiac. (Lghtf.): nicht häufig; thallus parum evolutus, apoth. 
dispersa. 

16. C. flavovirescens (Hoff.): vide X. Rettenstein p. 111 nr. 3: plania 
normalis, nicht häufig. 


17. C. conversum Kplhbr., Arn. exs. 187, X. Rettenst. p. 111 nr. 4: selten 
in kleinen Exemplaren: planta omnino cum exemplis franconicis congrui, 
obscure colorata, thallus areolato-rimulosus, apoth. plana, nigricantia, epith. K 
roseoviolac., hyp. incolor, sporae ovales, polaridybl., incol., 0‘009— 07011 Mm. lg, 
0005 Mm. lat., 8 in asco. 


18. Blast. ferruginea (Hds.): planta saxicola, minus bene evoluta: 
nicht häufig. | 

19. Lecan. frustulosa (Dcks.); IV. Schlern p. 610 f. thiodes (Spr.) 
Kôrb. par. 86: nicht selten: spermatia acicularia, curvata, 0022 Mm. WU, 
0‘0005 Mm. lat. 

20. L. atra (Hds.). 

21. L. badıa (Pers.). 

22. L. sordida (Pers.). 

23. L. subradiosa Nyl. Flora 1872 p. 549, 1873 p. 69: der sterile Thallus 

nicht häufig (teste Nyl. in lit.): thallus rimulosus, effusus, pallide lutescens. 

24. L. polytropa (Ehr.). 


en nn m 


SEES es RES 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 253 


25. Rinod. confragosa Arn. exs. 68, Flora 1872 p. 39; compar. etiam 
Lec. subconfragosa Nyl. Flora 1872 p. 549: ziemlich selten: thallus rimulosus, 
cinerascens, K—, C—, med. jodo fulvesc., apoth. lecanorina, atra, margine 
einerasc, epith. fuscum, K—, sporae virides, fuscae, oblusae, cum 2. guttulis 
masoribus, 0018—0°023 Mm. lg., 0010-0012 Mm. lat., 8 in asco; spermog. 
atra, punctif., spermatia recta, 0004-0005 Mm. lg, 00005 Mm. lat. — Die 
Flechte unterscheidet sich durch ihren helleren Thallus von R. milvina (Wbg.) 
und durch dessen nicht körnige Beschaffenheit von R. caesiella calcarea Arn. 

26. Aspic. cinerea (L.). 

27. A. gibbosa (Ach.). 

28. Urceol. scruposa (L.): planta normalis nicht selten. 

var. cretacea Ach., Anzi exs. 333, Arn. 95: nicht häufig. 

29. Acarospora fuscata (Wbg.). 

30. Toninia imbricata (Mtg.): vide VIII. Bozen p. 290, Arn. exs. 671: 
an einigen grösseren Blöcken und von hier in Arn. exs. 671 veröffentlicht. 

31. Lecid. latypea (Ach.): die gewöhnliche Form: thallus granulatus, 
K flavesc., C—, med. jodo fulvesc., hyp. lutesc. 

var. elaeochromoides Nyl. Flora 1873 p. 201 valde accedit; compar. 

etiam Lec. latypea Weddell Laves d'Agde 1874 p. 18: nicht häufig an den 
grösseren Blöcken: thallus albidus, tartareo granulatus, K flavesc., C. ochraceo- 
rubesc., med. jodo fulvesc., apoth. ab illis L. latypeae non diversa, ep. viride, 
hym. incolor, paraph. laxiusc., hyp. lutescens, sporae ovales, 0'012 Mm. lg. 
0006 Mm. lat., 8 in asco. à 

Die Exemplare sehen äusserlich der Nylander’schen Flechte aus den 
Pyrenäen (cwjus thallus C ochrac. rubesc.) sehr ähnlich; — var. prasinula 
Wedd. 1. c. p. 19, a qua f. pulverulenta Th. Fries Scand. p. 543 vix diversa 
sit, propter 'thalli structuram leprosam et colorem aeruginosum separanda est. 

32. Lecid. spilota Körb. par. 237: planta typica, pulchre evoluta. 

83. Lecid. lactea Fl.: ziemlich selten: forma thallo tenui, pallide ochra- 
ceo, K—, apoth. dispersis, valde convexis. 

34. L. platycarpa (Ach.). 

35. Buellia badia (Fr.) f. Bayrhofferi (Schär.): vide VIII. Bozen p. 299, 
Th. Fries Scand. 589: die Apothecien hie und da auf dem Thallus der I. oli- 
vacea (L.): apoth. atra, nuda, marginata, intus nec K nec ac. nitr. colorata; 
ep. obscurius fuscum quam hypoth., hym. jodo caerul., sporae generis, 
0010--0.012 Mm. lg., 0:007 Mm. lat. 

36. B. saxatilis (Sch.) Körb., vide XIV. Finsterthal p. 495 nr. 16, 
Th. Fries Scand. 601: nicht gar selten: thallus albus, crassiusculus, tenuiter 
rimulosus, plus minys effusus K—, C—, med. jodo fulvesc., apoth. intus K—, 
ep. hyp. fusc., hym. jodo caerul., paraph. apice articulai., sporae generis, 
0010-0012 Mm. lg, 0005—0006 Mm. lat. 

37. Diplot. epipolium (Ach.) Mass., Körb.: selten. 

38. Riuzoc. geograph. (L.). 

39. Rhizoc. Montagnei (Fw.): nicht selten. 


254 F. Arnold. 





40, Rluieoc. — — (n. sp. videtur): selten: thallus rimuloso-areolatus, 
sordide albidus, K—, C—, med. jodo fulvesc., apoth. atra, nuda, plus minus 
conveza, epith. obscurum, subviolaceofuligin., K nonnihil coloratum, hym. ı#- 
color, jodo caerul., hyn. fuscum, sporae obtusae, virides, fuscae, 3—5 sept., 
septis iterum divisis, quare submuriformes, medio levissime constrictae, 
0'024—0'027 Mm. lg, 0015 Mm. lat. 8 in asco. — Habituell gleicht die 
Flechte einer robusten Lecid. spilota. 

41. Endoc. miniatum (L.). 

42. Dermatoc. pusillum (Hedw.): vide XII. Sonnwendjoch p. 528 ur. 11, 
Arn. exs. 169: ziemlich selten über Grimmia an einzelnen Blöcken: thallus cervi- 
nus, squamaceofohaceus, gonidia hym.oblonga, sporae binae, 0°036— 0'045 Mm.ig., 
0015 Mm. lat, 

43. Stigmat. cataleptum (Ach.) Körb.; vide VIII. Bozen p. 291 nr. 34: 
nicht häufig: tRallus luridofuscus. 

44. Lithoicea fuscella (Turn.) Körb. par. 370, Arn. exs. 388: nicht häufig. 

var. glaucina (Ach.): gleichfalls ziemlich selten. 

45. Lethagrium Mülleri Hepp, vide VIII. Bozen p. 292, C. multiparti- 
tum Sm. sec. specimina anglica a cel. Joshua communicata non differt, etiam E. Bot. 
tab. 2582 bene quadrat: ziemlich selten: sporae 3. sept., 0'045—0°048 Mm. ig, 
0006 Mm. lat. 


46. Contda subvarians (Nyl.) var. videtwr: parasitisch auf der Frucht- 
scheibe der Lecan. frustulosa (Dcks.) ziemlich selten: apoth. sat parva, atra, 
leviter convexrwla, singula vel confluentia, intus K—, ep. sordide fuscesc., hym. 
incolor, jodo vinosum, hyp. pallidum, paraph. conglut., sp. incolores, elongato- 
oblongae, 1—3 rarius 3 septat., 0'015—0°016 Mm. lg. 0005 Mm. lat. 8 in 
ascis obtusatis. 

47. Tichoth. gemmiferum (Tayl.): parasitisch auf dem Thallus von Rh&. 
Mont. nicht häufig: sporae subfusiformi-oblongae, 0'012 Mm. Ig., 0005 Mm. lat., 
8 in asco. 

Nur ein Theil dieser Lichenen ist auch am östlichen Abhange oberhalb 
Windischmatrei auf den Blöcken unweit der obersten Häuser anzutreffen: 
Placod. alphoplacum (Wbg.) und Lecan. frustulosa (Deks.); häufiger ist 
Rhizoc. Montagnei (Fw.), welches ich dort von einem grossen Felsblocke 
hinweggenemmen und in Arn. exs. 683 ausgegeben habe. Celidium varians (Dav.) 
wächst auf den Apothecien der L. sordida (Pers.). 


IV. Der Rottenkogel: 2745 Meter. — Da der Besuch des Matrei-Kalser 
Thörls sich als lichenologisch bedeutungslos herausgestellt hatte, so, beschloss 
ich, den felsigen und beträchtlich höheren Gipfel des Rottenkogel zu ersteigen, 
der heutzutage (nebenbei bemerkt) als Aussichtspunkt ersten Ranges nicht mit 
Unrecht gepriesen wird. Nach Ueberschreitung der Waldregion steht man bald 
vor den breiten und ziemlich steilen Gehängen dieses Berges und arbeitet sich 
auf nothdürftigem Pfade bis zum Gipfel empor. Glimmerschiefer ist das 
herrschende Gestein. Schutt- und Geröllmassen, die zwischen festgeschlossenen 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 255 


Felsgrappen sich herabziehen, kleinere Strecken von zusammenhängendem Erd- 
reich, das mit alpinen Phanerogamen, wie Ranunc. pygmaeus, häufigem Geum 
montanum bewachsen ist, weiter oben einzelne Schneeflecke und schliesslich 
ein felsiger, in eine hügelartige Erhöhung auslaufender Kamm, von welchem 
aus dann gegen Süden noch rauhere und unfruchtbarere Felsenmasseu sich in 
die Tiefe senken: so ungefähr stellt sich der Berg beim ersten Anblicke dar. 
Ans dem Steinsignale des Gipfels ragt eine starke Stange aus Lärchenholz 
hervor, die etwa im Jahre 1855 dort befestigt wurde, sie war auf der einen 
Längsseite mit Odontotrema minus NyL Scand. 249, Rehm Ascomyc. exs. 368 
(ron der Stange in dieser Sammlung ausgegeben) überzogen: thallus macula 
albida indicatus, apoth. sparsa, atra, e ligno erumpentia, semiglobosa, apice 
truncata et demum urceolata, hym. j0do caerulesc., deinde vinose rubens, 
paraph. capillares, sporae incolores, oblongae, indistincte 3 septat., cum 4 guttulis 
tenworibus, 0010-0014 Mm. Ig., 0004 Mm. lat., 8 in ascis cylindr. — Ob 
dieses Pflänzchen einst mit der Stange hinaufgetragen wurde oder sich erst 
dort oben angesiedelt hat, wird wohl nicht mehr zu ermitteln sein. Das nordische 
Odont. minus Nyl., Norrlin Lich. Fenn. exs. 147 sieht übrigens den Tiroler 
Exemplaren nicht nur äusserlich völlig gleich, sondern stimmt auch in den 
mikroskopischen Merkmalen, insbesondere der Gestalt und Grösse der Sporen 
überein. 

A. Species terrestr. et muscicolae. — Diese wurden längs des schmalen 
Steiges an den oberen Gehängen bis gegen den Gipfel des Berges hin ge- 
sammelt. 

1. Alect. ochroleuca (Ehr.). 

2. A. nigricans (Ach.); Crombie exs. 19: sterilis. 

3. A. jubata chalybeiformis (L.). 

4. Stereoc. alpinum Lr.). 

5. Sphaeroph. fragilis (Pers.): steril. 

6. Clad. coccifera (L.) f. phyllophora Ansi. 

7. C. deformis (L.): podetia sterilia. 

8. C. pyxid. (L.). 

9. C. gracikis (L.) f. macroceras F1. 

10. C. cervicornis (Ach.): wie gewöhnlich in den Hochalpen so auch hier 
süubeterilis. 

11. C. degenerans (FL) aplotea Ach. 

12. C. furcata (Hds.) f. subulata (L.): nur steril. 

18. C. stellata (Sch.) uncialis (L.): steril. 

14. C. amaurocraea F1: steril. 

15. C. rangif. sylvatica (L.). 

16. Thamn. vermic.: beachtenswerth ist, dass diese Flechte ausserhalb 
der Alpen in Gebirgsgegenden, wie am Mont d’Ore leg. Lamy und auf der 
Milseburg in der Rhön leg. Dannenberg, zu finden ist. 

17. Cetr. islandica (L.). 

18. Cornic. aculeata (Schreb.) f. alpina Sch.: die sterile Hochalpenform. 


256 F. Arnold, 


19. Dufourea ramulosa (Hook.). 

20. Plat. nivale (L.). 

21. P. cucullatum (Bell). 

22. P. fahlunense (L.): in terra rarius. 

23. Peltig. aphthosa (1..). 

24. P. venosa (L.): nicht häufig. 

25. Solorina bispora Nyl.: einige Exemplare sind von hier in Ar. 
exs. 486 b. enthalten. 


26. S. octospora m.: hie und da. 

27. 8. crocea (L.). 

28. I. omphalodes (L.) var. caesia Nyl.: ziemlich selten. 

29. I. vittata (Ach.): nicht häufig. 

30. Pannaria brunnea (Sw.). 

81. P. hypnorum (Vahl) et var. deaurata (Ach.). 

32. Callop. cerinum (Ehr.) stillicid. Oed.: über abgedorrter Silene acaw- 
lis, Saxifr. bryoides und Moospolstern. 

var. flavum Anzi: weniger häufig. 


38. C. luteoalb. microcarpon Anzi. 

34. Gyalolechia aurella Mass., Körb. par. 51: hie und da über veralteter 
Sazifraga. 

35. Blast. ferrug. f. muscicola Schr. 

86. Rinod. mniaraea (Ach.). 

37. Ochrol. upsaliensis (L.). 

38. O. tartarea (L.) var. leprosa Nyl.; = XIV. Finsterthal p. 450: 
selten, doch c. ap.; thallus et apoth. C. rubesc. 


39. L. subfusca (L.) epibrya Ach. 
40. L. Hagens (Ach.) var. saxifragae Anzi: vide XIII. Brenner p. 358: 
über veralteter Saxifraga und Silene acaulis. 


41. Pertus. glomerata (Ach.). 

42. P. bryontha (Ach.) Nyl., Th. Fries Scand. 304. 

43. Pert. oculata (Dcks.): steril. 

44. Varic. rhodocarpa Kb. 

45. Asp. verrucosa (Ach.). 

46. Secoliga peziza (Mtg.): Arn. exs. 709. 

47. Psora atrorufa (Deks.). 

48. Biatora Berengeriana Mass. 

49. B. atrofusca (Fw.); Th. Fries Scand. 436. 

50. Bilimbia Regeliana Hepp. 

5l. Lecid. limosa (Ach.); Crombie exs. 90: planta normalis. 
var. assimilata XV. Gurgl p. 374: nicht gar salten. 

52. Lecid. Wulfeni: Körb. par. 216. 

53. Lec. neglecta Nyl., Crombie exs. 181: thallus sterslis. 

54. Rhaph. flavovirescens (Borr.). 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 257 


85. Lopadium sociale (Hepp): vide X. Rettenstein p. 104, L. fecundum 
Th. Fries Scand. 391, Leight. Lich. Brit. p. 348: nicht häufig: apoth. regu- 
larıter applanata, margine integro, epith. obscurum, caerulescente-nigricans, 
K—, hym. incolor, jodo caerul., hyp. pallide fuscescens, sporae muriformi- 
polyblastae, oblongae, obtusue, medio hic inde levissime constrictae, incolores, 
demum fuscidulae, 0033-0036 Mm. lg., 0'015 Mm. lat., 8 in asco. 

96. Buellia insignis (Naeg.) var. muscorum Hepp, Schweiz. Crypt. 364: 
nicht häufig. 

57. Placidium daedaleum Kpih. 

58. Sagedia declivum Bagl.; — XV. Gurgl p. 375 forma magis obscurata: 
über veralteten Moosen ziemlich selten: tola planta nigricans, chrysogonidia 
thallı concatenata, halone circumdata, 0'027—0°030 Mm. lat.; ap. valde sub- 
conico emersa, apice pertusa, perith. K—, sub microscopio obscure olivaceo- 
fuscum, paraph. capillares, sporae elongatae, ulroque apice nonnihil cuspidatae, 
5—7 sept., 0036—0°045 Mm. lg., 0'006 Mm. lat., 8 in ascis cylindr. 

59. Biatorina Stereocaulorum Th. Fries: auf dem Thallus von Stereo- 
caulum alpin. 

60. Dactylosp. urceolata (Th. Fries) parasitisch auf dem Thallus ‘der 
Lecid. limosa (Ach.). 

61. Endococcus bryonthae Arn. exs. 615, XIV. Finsterthal p. 484: para- 
sitisch auf der Fruchtscheibe der Pertus. bryonth. nicht häufig: apoth. atra, 
ninuta, regulariter totum discum obtegentia, sporae incolores, 1 sept. cum 
4 guttulis vel distincte 3 septat., rectae, elongato-oblongae, 0'015 Mm. lg. 
0003-0004 Mm. lat., 8 in ascis oblongis, medio paullo inflatis. 


B. Species saxicolue. — Ich nenne hier nur diejenigen Arten, welche 
ich auf dem obersten Gipfel des Berges bei 2745 Meter angetroffen habe. Die 
meisten dieser Flechten sind auch weiter abwärts bis zum Beginne der Wald- 
region als die überall in den Centralalpen im Wesentlichen sich gleichbleibende 
alpine Glimmerflora verbreitet. 


. Plat. fahlunense (L.): steril. 

. I. encausta (Sm.). 

. I. alpicola (Th. Fries); — Crombie exs. 32. 
. I. lanata (L.). 

. Gyroph. cylindr. (L.). 

. Placod. disperso-areolatum (Sch.). 

. P. concolor (Ram.). var. angustum m. 

. Haematomma ventosum (L.). 

. L. atra (Hds.). 

10. L. badia (Pers.). 

11. L. polytropa (Ehr.). 

12. L. Bockii Fr. var. pseudoradiata m.; Aru. exs. 662: der sterile 
Thallus nicht selten und von hier in Arn. exs. 662 niedergelegt: thallus regu- 
lariter orbicularis 1—2 Centim., ambitu radiatus et pseudolobalus, centro 

Z. B. Ge+. B. XXVIII. Abh. 33 


© O0 =] Où Te C0 NO 1 


258 F. Arnold. 


verrucoso -papillutus, subviolaceocinerascens, K—, C—, med. jodo fulvesc.; 
apoth. ignota. — Dieser in der Hochalpenregion nicht seltene Thallus gleicht 
beim ersten Anblicke einem blasser gefärbten Stigmat. catalept.; ich bringe 
die Flechte nur provisorisch zu L. Bockis: sie ist einstweilen nicht einmal der 
Gattung nach genau zu bestimmen. 

13. Pyrenod. diphyes Nyl.? — vide XV. Gurgl p. 356, XVIL Mittelberg 
p. 537 nr. 15: ziemlich selten: thallus tenuis, arcolato rimulosus, saepe parum 
evolutus, albidus, in herbario demum levissime subrioluceo-afflatus, K—, wurd 
jodo caerulesc., apoth. nigra, plana, lecideina; epith. fuligin., olivaceonigrac., 
K sanguineum, hym. hyp. incolor., jodo caerul., sporae oblongae, polarsdy- 
blastae, 0'012 - 0'015 Mm. lg., 0°005—-0'006 Mm. lat., 8 in asco. — Nyl in lit. 
bemerkte zu dieser Flechte: est valde affinis L. diphyi. — Meines Erachtens 
sind die hier einschlägigen vier Arten Th. Fries Scand. p. 394—396 in den 
Alpen genauer als es bisher möglich war, aufzusuchen; sobald die Spermatien 
gefunden sein werden, wird die endgültige Bestimmung der Exemplare von 
Gurgl, Mittelberg und dem Rottenkogel keiner Schwierigkeit mehr unterliegen. 

14. Asp. alpina (Smft.). 

15. A. flavida (Hepp): vide XV. Gurgl p. 366: selten und ziemlich dürftig. 

16. À. melanophaea (Fr.). 

17. Psora conglomerata (Ach.): Arn. exs. 673. 

18. P. aenea (Duf.). 

19. Lecid. armeniaca (DC.) var. aglaeoides Nyl. 

20. Lec. elata (Sch.) Körb.: nicht häufig. 

21. L. hthophila Nyl., Th. Fries, L. pruinosa Körb. atque var. ochra- 
cea Ach. (ochromela m. olim.). 

22. Lec. Pilati Hepp, Th. Fries Scand. 498, Stizenb. Lich. hyperbor. 
p. 45, L. proludens Nyl. 

23. Lec. obscurissima Nyl. Flora 1872 p. 553, L. Mosigit (Hepp) XV. Gurgl 
p. 359, Arn. exs. 552. 

24. L. lapicida (Ach.): Th. Fries Scand. 493: planta normalıs, extus 
Lec. lacteae simiüllima, sed thallo K-— diversa. 

var. ochromela Ach.: ziemlich häufig. 

25. L. lactea F1.: a) die gewöhnliche Alpenform; b) thallo parum evo- 
luto, planta formis ecrustaceis affinium specierum analoga. 

26. L. confluens Fr.: häufig. 

27. Lec. decolor Arn. exs. 679, XVII. Mittelberg p. 552: ziemlich selten. 

28. L. speirea (Ach.) planta normalis, a qua Norrlin Lich. Fenn. exs. 146 
vix differt. 

29. L. albocaerulescens (Ach.) var. flavocuerulesc. Ach.: nicht häufig; 
eine Form mit etwas dunklerem Thallus: th. effusus, ochraceoferrug., med. 
jodo fulvesc., apoth. epruinosa, convexa, sporae oblongae, utroque apice hic 
inde leviter attenuatae, 0'018 Mm. lg., 0'007 Mm. lat.; spermog. supra thallum 
dispersa, emergentia, spermatia recta, 0012-0014 Mm. lg, 0°0005 Mm. lat. 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 259 


30. L. plutycarpa (Ach.): a) planta vulgaris; b) forma thallo tenuiore 
et apothecus minoribus. 

81. L. crustulata (Ach.). 

32. L. vorticosa Körb. 

33. Buellia vilis Th. Fries Scand. 599; vide XVII. Mittelberg p. 553:” 
siomlich selten: thallus parum evolutus, tenuis, sordidulus, med. jodo caeru- 
lescens, apoth. lecideina, dispersa, atra, regulariter plana, ep. obscwrum, sordide 
olivaceoviride, K—, ac. nitr. roseoviol., hym. hyp. incol., jodo caerul., sporae 
fuscae, 1 septatae, obtusue, 0'015 — 0018 Mm. lg, 0'005 —0'009 Mm. lat., 
8 ın asco. | 

34. Siegertia calcarea (Weis.). 

35. Catoc. polycarpus (Hepp). 

36. Rhizuc. alpicolum (Sch.). 

37. Rhizoc. geogr. (L.). 

38. Rhizoc. obscuratum (Ach.). 

39. Sporast. morio Ram. et var. coracina (Hoff.). 

40. S. cinerea (Sch.). 

41. Thelidium Borreri (Hepp) galbanum Körb.: ziemlich selten: forma 
apotheciis minoribus; thullus albidus, K—, med. jodo fulvescens, apoth. 
emersa, atra, amphithec. crassum, dimidiat., sporae oblongae, obtusae, 1 sept., 
0024—0027 Mm. lg., 0009-0010 Mm. lat., 8 in asco. 

42. Tichoth. calcaricolum Mudd: videtur: parasitisch auf dem dünnen 
Thallus der Lecid. crustulata nicht häufig: apoth. atra, punctiformia, hym. jodo 
vinos., sporae latae, ellipsoideae, obtusae, fuscue, 1 sept., 0012—0'015 Mm. Ig., 
0008-0009 Mm. lat., 8 in asco. 

48. T. pygm. Körb. parasitisch auf dem Thallus von Rhizoc. geogr. 

Es wurden demnach an den oberen Höhen des Rottenkogel (2600—2745 Meter) 
etwas über 100 Lichenen beobachtet; eine Zahl, welche durch wiederholte 
Besuche leicht vermehrt werden kann. Vorläufig dürfte dieses Verzeichniss 
genügen, um die Uebereinstimmung der dortigen Flora mit derjenigen der 
übrigen Hauptgebirgsgruppen der Centralalpen darzuthun. 


V. Das Tauernthal. — Der Weg von Proseck bis zum Tauernhause 
(1060—1510 Meter) bietet da und dort dem Lichenologen Gelegenheit, einen 
Block oder eine Felsgruppe zu betrachten oder auch nicht ohne Resignation 
bei einzelnen alten Lärchen der Pracht des längst verschwundenen Alpenhoch- 
waldes zu gedenken. Glimmer, Thonglimmerschiefer und krystallinischer Kalk 
treten bald im Freien und bald im Waldschatten auf: hier sah ich auch Saxi- 
fraga cuneifolia. Unter den Arten, die mir während des Hin- und Rück- 
marsches zu Gesichte kamen, hebe ich folgende hervor: 

1. Stictina fuliginosa (Deks.) Nyl. Scand. 93, Crombie exs. 133: steril 
über Phyllitblöeken am Waldwege. 

2. Physcia murorum (Hoff.) var. lobulata (Smft.): an Steinen der Mauern 


längs des Weges, doch weniger häufig als Ph. elegans. 
33* 


260 F. Aruold. 


3. Ph. cirrhochroa (Ach.) an einer Phyllitwand unter einem überhängen- 
den Felsen am Waldwege: thallus late effusus, rupem obducens, minute granu- 
latus, granulis non raro leproso-dissolutis, ambitu hic inde paullo lobatus, 
apoth. rara, sp. elongato-oblongae, indistincte polaridybl., 0012—0'014 Mm. Ig., 
0005 Mm. lat. 

4. Pannaria microphylla (Sw.): vide VIII. Bozen p. 295; Erb. erit. 
it. I. 666: steril auf Phyllitblöcken am Waldwege. 

5. Placynth. nigrum (Ach.) Mass., Körb. exs. 384 (sporae 1 sept. 
0012—0'014 Mm. lg., 0005 Mm. lat.): auf Kalkblöcken am Waldwege. 

6. Lecania proteiformis (Mass. sched. 92, Körb. par. 193): Th. Fries 
Scand. 295: nicht häufig auf Phyllitblöcken am Waldwege: tota planta habitu 
sordido; thallus rimulosus, apoth. dispersa, sordide rufescentia, epith. fuscesc., 
nec K nee ac. nitr. colorat., paraph. laxiusc., supra articulat., gonidia sub 
hypoth. incol., kym. Jodo caerul., sporae elongato-oblongae, 1 sept., 0015 Mm. lg. 
0'004—0'005 Min. Tat., 8 in asco. 

7. Aspic. calcarea (L.) var. contorta (Hoff.): auf Kalk- und Phylit- 
blöcken. 

à, Urceol. seruposa (L.). 

9. Pertus. lactea (Sch.): VII. Umhausen p. 283, VIII. Bozen p. 297: 
häufig anf Phyllitfelsen am Waldwege. 

10. Psora decipiens (Ehr.): auf Erde von Kalkblöcken. 

Il. Thalloid, vesiculare (Hoff.); Crombie exs. 179: mit der vorigen. 

12. Bialora rupestris (Ach.) f. rufescens (H.): an Kalkblöcken. 

15. Lee. goniophila Körb., pilularis Th. Fries Scand. 543: die gewöhn- 
liche Form. 

Id. L. latypea (Ach.) var. elaeochromoides Nyl. Flora 1373 p. 201? — an 
einem grossen Phyllitfelsen am Wege: thallus sordide albesc., C ochraceo- 
rubese., K flarese., apoth. specier. 

15. Lee. speirea (Ach.): an Phyllitblöcken: planta bene evoluta, spermog. 
supra thallum dispersa, punctif., spermatia recta, 0009-0010 Mm. Hg, 
O'O01 Min. lat. 

16, Catoc. atroalbus (Fw.): XVII. Mittelberg p. 563: auf Phylhitblôcken 
am Waldwege. 

17. Rhizoe. excentricum (Nyl.): auf Phyllitblöcken am Waldwege: planta 
Lec. speireae extus sat similis, thallus albus, non raro orbicularis, K—, C-, 
med. jodo fulvese., sporae generis, incol., 0°036—0'039 Mm. 1g., 0015 Mm. lat. 

IS. Lecanactis Düleniana (Ach.) Körb. par. 247, Th. Fries arct. 286, 
Arn. Flora 1871 p. 196, Lecid. Dill. Nyl. Scand. 240, Leight. Lich. Brit. 332, 
Grevillea II. p. 171—173: an der Unterfläche einer Phyllitwand am Waldwege: 
thallus albocinerascens, minute granulosofarinosus, K—, C—, chrysogonidia 
concatenata, circa 0'025 Mm. lat., halone. circumdata fovens, med. jodo fulvese., 
apoth. nigra, pruina alba plus minus tecta, plana intus nec -K nec ac. nitr. 
colorata, epith. hyp. fusca, hym. subincolor, jodo caerulesc., deinde mox 
vinose ruhens, sporae elongat., fusiformes, 3 septat., 0°024—0030 Mm. lg: 


és mt sa 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 261 


0003-0004 Mm. lat.; spermog. atra puncliformia, sperm. recta, cylindr., 
0006-0007 Mm. Ig., 0001 Mm. lat. 

19. Endoc. miniatum (L.) auf Kalk- und Phyllitblöcken. 

20. Lithoic. fuscella (Turn.): nicht häufig an Kalkblöcken: thallus cinerasc. 
vel obscurior fuscocinerasc., apoth. ex areolis thalli emergentia, planiuscula 
sel leviter convexa, sporae oblongae, 0015 Mm. Ig., 0005 Mm. lat. 

21. Thelidium absconditum (Hepp 698): vide XIII. Brenner p. 267, 271: 
thallus cum lapide confusus, macula pallescente indicatus, apoth. parva, im- 
mersa, apice prominentia, sporae dybl., 0030 Mm. lg., 0015 Mm. lat. 

22. Thelid. Auruntii Mass.: forma quaedam parum evoluta: selten auf 
Phyllitblöcken am Waldwege: thallus sat tenuis, sordide fuscesc., apoth. medio- 
cria, emersa, sporae late oblongae, 1 septat., 0°030 — 0034 Mm. 1g., 0012 Mm. lat. 


23. Polybl. verrucosa (Ach.) f. Hegetschweilleri (Naeg. apud Hepp 446): 
ride XVII. Mittelberg p. 569; Pol. verrucosa (Ach.) sec. Lönnroth, Flora 1858 
p. 631 et Th. Fries Polybl. Scand. p. 6; compar. Nyl. Pyrenoc. p. 26 nr. 20, 
p. 28; exs. Arn. 689a—c: auf einem grösseren Kalkfelsen dicht am Wege zwi- 
schen Windischmatrei und dem Tauernhause, von hier in Arn. exs. 689 a. ver- 
öffentlicht: planta a typo Hepp 446 nullo modo diversa, sporae incolores, 
Juniores simplices vel dybl., maturae 5 sept., septis regulariter semel divisis, 
demum plus minus polyblastae, 0042—0046 Mm. lg., 0015-0020 Mm. lat., 
8 in ascis latis. 

24. Polybl. hyperboreu Th. Fries Polybl. Scand. 20, arct. 266; vide 
XVII. Mittelberg p. 565: selten auf Phyllitblöcken am Waldwege: planta 
eremplis scandinavicis simülima: thallus crassiusculus, tenuissime rimulosus, 
albescens, K—, med. jodo fulvesc., apoth. numerosa, mediocria, semigloboso- 
emersa, amphithec. crassum, dimidiat., perithec. tenue, integrum, hym. absque 
gonidiis hymen., sporae late oblongae, incolores, muralipolyblastae, circa 7 sept., 
0030-0032 Mm. Ig., 0°015—0'017 Mm. lat., 8 in asco. 

25. Collema multifidum (Scop.): auf Kalkplatten längs des Weges ober 
der Prosecker Klamm steril. 

26. C. granosum (Wulf.) Schaer.; vide XIII. Brenner p. 268: auf feuchten 
Kalkplatten gemeinschaftlich mit Barbula alpina mit der vorigen: c. ap. 

27. Lethagrium flaccidum (Ach.); IV. Schlern p. 629, X. Rettenstein 
p. 109; nicht häufig über bemoosten Phyllitblöcken: sporae late fusiformi- 
oblongae, 5 septat., 0'045 Mm. Ig., 0°008 Mm. lat. 

28. Phaeosp. rimosicola (Leight.); Flora 1874 p. 150. (Thelid. parasit. 
Lönnr. Flora 1858 p. 632 secund. descript. non diversum videtur): parasitisch 
auf dem Thallus von Rhizoc. excentr. 


VI. Vom Tauernhause (1510 Meter) können nach verschiedenen Richtungen 
Ausflüge unternommen werden. Die Besteigung des Venedigers (3575 Meter) 
dürfte jedoch von hier aus den Lichenologen insoferne weniger befriedigen, 
weil stundenlanges Gehen über die ununterbrochenen Schneefelder des Berges 
nur touristische Reize bietet und die weit von der Wegrichtung abgelegenen 


202 F. Arnold. 


Felsen keineswegs mühelos zugänglich sind. Der Gipfel ist bekanntlich völlig 
vereist. Ich beschränkte mich somit auf eine kurze Untersuchung des Gschlöss- 
thales, der Messerlingwand und des Velbertauern. 


I. Das Gschlössthal liegt westlich vom Tauernhause und bloss einige 
hundert Fuss höher. Die steilen Gehänge linker Hand sind weit hinauf mit 
Alnus viridis überzogen, welcher Strauch hier eben so arm an Flechten, wie 
an anderen Orten der Alpen auftritt. An Fichten, Lärchen und vereinzelten 
Zierben fand ich nichts Bemerkenswerthes. Modernde Baumleichen, mit 
Dieranum- und Hypnum-Polstern überwuchert, gibt es dort schon längst nicht 
mehr. Nur die Alpenrosen (Rhod. ferr.) am Ende des Thales nicht weit vom 
Beginne des Schlattenkeeses beherbergen einige erwähnenswürdige Arten: 


l. Clad. coccifera (L.): thallus parum evolutus. 
2. Parm. ambigua (W.), diffusa Körb.: steril. 
3. P. aleur. = hyperopta Kürb. 
4. Nephrom. laevigat f. parie Ach. 
5. L. subfusca (1) var. chlarona Ach., Arn. exs. 586. 
;. L. polytropa (Ehr.): c. apoth. 
T, Biatora vernalis (L.) f. minor Nyl. 
3. B. leprosula Arn. exs. 545: observ. Th. Friesii Scand. 463 re vera 
ommi attentione digna est. 
9, B. fuscescens (Smft.). 
10. Bacidia atrosanguinea (Sch.) var. uffinis Zw. 
Il. Lecid. enterol. vulg. Körb. 
12. Catoc. polycarpus (Hepp), atroalbicans Nyl.; Arn. exs. 559. 


13. Rhiz. geogr. 


I 


II. An den Steinen des das Gschlössthal durcheilenden Gletscherbaches 
und seiner Seitenbäche gedeihen nur wenige Wasserflechten. Beachtenswerth 
ist, dass Fontinalis antipyretica im kalten Quellbache unweit Innergschlöss 
steril vorkommt; denn gewöhnlich dringt dieses Moos nicht bis in alpine 
Bäche hinauf. 

l. Verruc. chlorotica (Ach.?) vide III. Rosskogel p. 959, XVII. Mittelberg 
pv. 568, Arn. exs. 686a: auf kleinen Glimmersteinen eines Quellbaches nicht 
weit vom Schlattenkees; von hier in Arn. exs. 686a. enthalten: planta in rivu- 
lis aterrima, gelatinosa; thallus siccus sordide obscure olivaceus, apoth. a thallo 
plus minus obtecta, sporae oblongae vel elongato-oblongae, 0°027—0'030 Mm. lg. 
W010—0012 Mm. lat. 

var. aenea m. XIII. Brenner p. 250; XIV. Finsterthal p. 449: auf 
Glimmersteinen und Blöcken im Gletscherbache bei Innergschlöss: thallus siccus 
aeneo-fuscesc., effusus, humectutus nigricans et yelalinosus, apoth. einersa, 
thallo obtectu, sporae oblongae, 0:027—0°030 Mm. lg., 0010-0012 Mn. lat. 

var. pachyderma Arn. exs. 638, XVII. Mittelberg p. 556: an Glimmer- 
blücken mit der vorigen: thallus siccus utroviridis, eflusus, apoth. juniora 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 263 


obtegens, apoth. demum emersa, sporae oblongae, 0'018 -- 0022 Min. lg. 
0'008 Mm. lat. 

2. Verruc. hydrela (Ach.): XIV. Finsterthal p. 449: gesellig mit Verruc. 
chlorot. Arn. 686a. im Bache beim Schlattenkees und von ihr habituell 
nicht verschieden, sporae autem amplae, obtusae, 0'030 —0034 Mm. lg. 
0015—0016 Mm. lat. 


II. Von untergeordneter lichenologischer Bedeutung scheinen die den 
Gletscherzungen vorgelagerten Kiesflächen zu sein. Während einige Moose 
(Angstroemia longipes, Bryum Blindii) auf feinem Glimmersande vorzugsweise 
gedeihen, tritt hier die Lichenen -Vegetation entschieden zurück. Auf der breiten 
Fläche vor dem Schlattenkees fand ich zwischen Gräsern, Achilles moschata 
und einigen anderen Phanerogamen dem häufigen Racomitr. canescens nur 
folgende ganz gewöhnliche Flechten beigesellt: 


Stereoc. alpinum (Lr.): hie und da c. ap. 
Cetraria islandica (L.) steril. 

. Cornicul. aculeata (Schreb.). 

Clad. pyxid. (L.) pocillum Ach. 

C. cervicornis (Ach.): thallus sterilis. 

C. furcata (Hds.) f. subulata L. 

. C. stellata Schr.: steril. 

. C. rangif. sylvat.: steril. 

. Peltigera rufescens (Hoff.). 


son»uvm 


© oo 


IV. Zu beiden Seiten des schmalen Gschlössthales dehnen sich gewaltige 
Höhen aus, die nur in Begleitung eines eingebornen Hirten als Pfadfinders zu 
erklimmen sind. Die Abhänge linker Hand ober der Alnus-Region zeigen ein 
trockenes und steriles Aeussere; am Abhange zur Rechten erregt eine der oberen 
Thalmulden mit Wasserfall lichenologische Hoffnungen: ich war genöthigt, 
diese Halden unbesucht zu lassen. Nur an den mitunter recht massiven 
Glimmerblöcken, zum Theile auch auf Phyllit zwischen Ausser- und Inner- 
gschlöss sammelte ich verschiedene Lichenen, von welchen ich die wichtigeren 
hier hervorhebe: 


1. Cornicularia tristis (W.). 
2. I. conspersa (Ehr.): c. ap. 


3. Gyrophora. Die alpinen Formen dieser Gattung sind verhältniss- 
mässig noch nicht genau bekannt. Acharius und Schaerer, in neuerer 
Zeit Nylander und Th. Fries haben dargelegt, dass auch bei dieser Gattung 
der Formenreichthum sehr erheblich entwickelt ist. Ueber die Tiroler Gyroph. 
hat Perktold in der Zeitschrift des Ferdinandeums 1841 (Kplhbr. Geschichte I. 
p. 193) eine besondere Monographie geschrieben, worauf ich hinweisen möchte. 
Etwas Neues vermag ich schon deshalb nicht zu sagen, weil meine Beobachtungen 


204 F. Arnold. 


in den Tiroler Alpen sich auf wenige Standorte beschränkt haben. Es sei mir 
daher gestattet, nur einige kleine Bemerkungen über die mir bekaunten Er- 
siccata etlicher Arten, welche für die Flora von Tirol ausgemittelt wurden, 
einzuschalten. 


I. (r. spodochroa (Ehr.). 


l. Thallus pagina inferiore niger, rhizinis verrucosis exasperalus, non 
vel parce nigrohirsutus. 
a. normalis Th. Fries Scand. 151; Umb. spod. Nyl. Flora 1869 p. 389. 
exs. Stenh. 25, Norrlin Lich. Fenn. exs. 89, Rabh. 861. 


Die nordische Form habe ich aus den Alpen noch nicht gesehen. Schaer. 
exs, 139 (speciminulum meae collect.) non bene quadrat. 
b. mammulata Ach.: vide Th. Fries Scand. p. 153, 154, Nyl. Flora 
1869 p. 389 (thallus subtus nigropapillatus). 
a) thallus simplicior, monophylius. 
exs. Schaer. 142 sin. (mea col.). 
ß) thallus polyphyllus. 
exs. Schaer. 142 dextr. (mea coll.), Hepp 307. 


Ob diese Pflanze zu G. spodochroa oder nicht etwa besser zu vellea 
gehört, lasse ich dahin gestellt. Jedenfalls besitzt G. vellea gleichfalls ihre 
f. mammulata (Ach.). — G. tylorhisa Nyl. secund. Nyl. in lit. a G. spodochroa 
specifice differt; vide Stizenb. Hyperbor. p. 23. — In den Centralalpen kommen 
die Exemplare thallo polyphyllo (analog dem Endoc. miniat. complicatum) 
ziemlich häufig vor. 

2. crustulosa (Ach.) Nyl. Flora 1877 p. 232: videtur. 

Thallus subtus plus minus fuscohirsutus. 

a. hirsuta Schaer. Enum. p. 23. 
exs. Moug. Nest. 344, Zw. 208. 


Diese Vogesenflechte besitzt nicht nur die grösseren Sporen der G. spo- 
dochroa, sondern der dickere Thallus, der äussere Habitus, die zahlreicheren 
Apothecien und deren Oberfläche (discus papillatus nec gyrosoplicatus) schliessen 
ihre Vereinigung mit @. hirsuta Ach., Nyl., Scand. 115, Th. Fries. Scand. 155 aus. 

b. Als Mittelform zwischen ihr und der folgenden möchte ich diejenigen 
alpinen Exemplare bezeichnen, welche nicht selten f. depressa genannt werden; 
hieher : 

exs. Schaer. 138 dextr., 139 (mea col.); Anzi m. r. 82, Erb. crit. it. I. 839. 


Die Apothecien sind mehr erhaben und weniger thallo impressa als bei 
der folgenden Form. G. crustulosa Nyl. dürfte zum grössten Theile zu dieser 
Mittelform gehören. 

c. depressa Th. Fries Scand. 152 et autt. plurim., Ach. p. mar. p. — 
Schaer, in Ser. Mus. I. tab. 10. Fig. 5, 6. 

oxs. Schaer. 137, Hepp 117, Anzim.r. 83, Erb. er. it. 946, Rabh. 358, 7%; 
Schweiz. Crypt. 459; Breutel FL germ. 115, Crypt. Bad. 674. 


Lichenologische Ausfläge in Tirol. 265 


Eine an der blassen Farbe des Thallus und den eingedrückten Apothecien 
leicht kenntliche Form, die in der ganzen Central-Alpenkette häufig und auch 
schon ausserhalb der Alpen beobachtet worden ist. 

f. leprosa Schaer. Enum. 25. 
exs. Anzi m. r. 84. 


IL @. depressa (Ach.): Nyl. Flora 1877 p. 232; Th. Fries Scand. 153 
obs. 2: „sporae elongato-oblongae, 0‘016—0°022 Mm. Ig., 0005—0'006 Mm. crass.“ 
— Habituell ist diese Flechte von der letzterwähnten c. depressa Autt. nicht 
zu unterscheiden; sie scheint jedoch weit seltener zu sein. 


UI. @. vellea (L.): Nyl. Flora 1869 p. 389, Th. Fries Scand. 153. 

a) planta fructifera: exs. Hepp 306, Anzi 61. 

b) thallus sterilis: exs. Schaer. 138, 141; M. N. 540, Zw. 207, 
Körb. 304, Rabh. 482, Schweiz. Crypt. 356. 

Diese Art ist mannigfachen habituellen Abänderungen unterworfen. Bald 
findet man kleine, kaum zollbreite Exemplare, bald erreichen sie eine Grösse 
von mehreren Centimeter Durchmesser: „thallus usque ad 25 Cm. latus.“ 
Th. Fries Scand. 154. Das grösste von mir in Tirol angetroffene Exemplar 
bei der Messerlingwand hatte eine Breite von 14 Cm. 

c) An sonnigen Felsen ist die f. cinereorufescens Schaer. Enum. 25, 
Seringe Mus. helv. L tab. 11, fig. 7, 8 vorherrschend: thallus ex glauco cinereo- 
rufescens. — An mehr beschatteten Orten bleibt der Thallus blassgrau: hieher 
Anzi 61 (expl. sterile). 

d) cirrhosa Hoff. Pl. lich. tab. 2, fig. 3, 4 (optime): Schaer. Enum. p. 25 
ist eine blasse Form an sonnigen Orten der Alpen: thallus supra pallidus, 
alboglaucescens, subtus nigrohirsutissimus. — In den Exsiccatis habe ich sie 
nicht gesehen; aber bei den Finsterthaler Seen ober Kühthei fand ich Exem- 
plare, welche zu Hoffm. 1. c. vollständig passen. 

e) rupta Schaer. Enum. 25, exs. 141, Ser. Mus. 1. c. tab. 11, fig. 7 ist 
keine für sich bestehende Varietät, sondern ein Alterszustand, der bei jedem 
grösseren Exemplare im Laufe der Zeit sich einstellen kann und auch in der 
That sich oft einstellt. 

f) prolifera Schaer. Enum. 25, 1. c. tab. 10, fig. 20, 21: ebenso wird 
es sich mit dieser Form verhalten, indem hier an den Fibrillen der Unterfläche 
Thallusanfänge sich entwickeln. Es kann dieser Zustand bei @. cellea so gut 
wie bei hirsuta eintreten. 

g) abortiva Schaer. Enum. 24, 25, 1. c. tab. 10, fig. 19, exs. 139 ist 
lediglich der mit Spermogonien versehene Gyroph.-Thallus. 

h) aenea Schaer. Enum. p. 25, L c. tab. 11, fig. 11, 14 dürfte wohl 
sa G. polyrrhisa (L.) Nyl. Flora 1869 p. 389, Th. Fries Scand. 158, 

icon. Hoff. PL lich. tab. 26, fig. 3, E. Bot. 931 (Grevillea I. p. 160), 

Schaer. in Seringe Mus. ]. c. tab. 11, fig. 12, 13, 15. 
exs. M. N. 343, Stenh. 27, Mudd 89, Körb. 96, Rabh. 811, Malbr. 372 
Z. B. Ges. B. XXVIIL. Abb. 34 


200 F. Arnold. 


gehören und vielleicht der f. luxwrians Ach., Nyl., Th. Fries I, c. p- 159, 
Norrlin Lich. Fenn. exs. 94 entsprechen. 

ij) mammulata Ach. syn. 67 ist eigentlich eine amerikanische Flechte; 
auf die Autorität von Nyl. Flora 1869 p. 389 und Th. Fries Scand. p. 154 hin, 
welche das Herbarium von Acharius eingesehen haben, ist die Flechte als 
auch in Europa einheimisch zu erachten und zeichnet sich ans: rhizinis pro 
marima parte in tubercula nigra mutatis. — Schaerer Enum. p. 23 ff. schweigt 
über (r. mammulata Ach., da er sie nicht als eine europäische Art betrachtet, 
bemerkt jedoch über den Thallus seiner (spodochr., vellea und hirsuta um- 
fassenden) vellea: subtus papsllosus vel hirsutus. — In den mir bekannten 
Exsiccatis finde ich @. vellea (L.) f. mammulata Ach. noch nicht vertreten. 


IV, G. hirsuta (Ach.) Nyl. Flora 1869 p. 339, Th. Fries Scand. 155. — 
Hoff. Pl. lich. tab. 2, fig. 1, 2, Schaer. in Ser. Mus. I. tab. 10, fig. 1, 2, 3. 

exs. Schaer. 140, Stenh. 26a, Rabh. 813, Malbr. 122, Anzi 62. 

Eine durch den dünnhäutigen Thallus ausgezeichnete Art; die seltenen, 
in der Regel sehr zerstreut stehenden Apothecien sind wie bei @. vellea rillen- 
artig gefaltet, gyrosoplicata. 

a) Die der f. mammulata der beiden vorigen Arten entsprechende 
var. grises (Sw.) Th. Fries Scand. 155 ist bekanntlich in die drei Unterformen 
zu theilen: 

1. scabrida Th. Fries 1. c.; exs. Stenh. 26 b. 
2. papyria Ach.: exs. M. N. 1144, Schaer. 606, Anzi 69. 
8. murina Ach.: exs. M. N. 736, Malbr. 121, Stenh. 26 *. 


b) Eine f. thallo minore, ut videtur polyphyllo ist in Rabhst. exs. 679 
enthalten. 

In Tirol habe ich bisher nur die typische Pflanze dieser hirsuta, aber 
keine der genannten Varietäten beobachtet. 

An den Glimmerwänden im Gschlössthale fand ich nun hauptsächlich 
folgende Formen: 

3. @. spodochroa (Ehr.) f. mammulata (Ach.) forma thallo polyphyllo = 
Hepp 307: nicht selten: thallus glaucocinerascens, subtus nigroverrucosus, 
pol yphyllus, sterilis. 

var. depressa Th. Fries: nicht selten c. ap.: thallus subtus fuscofibrillosus, 
apoth. papillata, sporae species 0024 Mm. Ig., 0010 Mim. lat. 

4. @. depressa Ach. sec. Nyl. in Flora 1877 p. 232: habituell von der 
vorigen depressa in keiner Beziehung zu unterscheiden: sporae autem elongato- 
oblongae, 0018— 0'023 Mm. lg., 0005 Mm. lat.; thallus subtus fuscesc. hirsutus. 

Die Flechte wurde von Nylander eingesehen und bestimmt. 

3. G. vellea (L.): sterile und kleinere Exemplare iu der durchschnitt- 
lichen Breite von 4—6 Cm. 

b. G. reticulata (Schaer.): steril an den Felsen und Wänden. Diese 
Flechte gehört in den Formenkreis der G. anthracina, von welcher sie sich 
durch Kleinheit, dichtes Anliegen am Gesteine, den netzig-faltigen Thallus und 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 267 


die C.-Reaction (stratus corticalis C. paullo rubescens) unterscheidet. Schaerer 
in Seringe Mus. helv. tab. 14, fig. 5—9 hat die Flechte gut abgebildet. Es ist 
jedoch zu beachten, dass die verschiedenen, hier einschlägigen Formen der 
Alpen noch lange nicht genug bekannt sind; ich erinnere hier an @. discolor 
Th. Fries Scand. 167, Erb. cr. it. L 125, Anzi m. r. 80, welche Flechte nicht 
nur doppelt grösser als G. reticulata Sch., sondern auch, wie Th. Fries hervor- 
hob, durch die C.-Reaction verschieden ist. 

7. G.anthracina (Wulf.):an grossen Glimmerfelsen bei Innergschlöss, steril. 


Hiemit ist G. cinerascens (Ach.) Nyl. Flora 1869 p. 388 ; compar. XIV. Finster- 
thal p. 438 nicht zu verwechseln: Exsiccata: Anzi 59, Erb. cr. it. I. 424 propter 
stratum corticalem C. rubescentem huc pertineant. Ich möchte annehmen, dass 
die Abbildung bei Schaerer in Seringe Mus. helv. I. tab. 13, fig. 1 mehr dieser 
G. cinerascens als der G. anthracina entspricht. 


8. G. cylindrica (L.) f. microphylla Anzi exs. 251, manip. 138: an Fels- 
wänden; es ist die nämliche Flechte, welche ich als f. juventlis XVII. Mittel- 
berg p. 534 erwähnt habe. 

9. G. polyphylla (L.) a. glabra Westr.: steril an Glimmerwänden. 


10. Lecan. complanata Körb. par. 84: ziemlich sparsam : planta extus 
Rinodinae sat similis, thallus K—, ep. fusc., gonidia hym. incolori subjac., 
sporae oblongae, simplices, 0012—0015 Mm. lg., 0'005 Mm. lat. 

11. Urceol. scruposa (L.). 

12. Acarospora sinopica (Wbg.): nicht häufig. 

13. Ac. discreta (Ach.) Th. Fries Scand. p. 217: forsan huc pertinet ; 
comparanda quoque sit Ac. bullata Anzi exs. 532: nicht häufig auf Blöcken 
am Wege nicht weit von Aussergschlöss: thallus verrucosus, areolis discretis, 
turgidis, apothecia verrucis fere conice imposita, mimora, impressa. — Ein von 
Hellbom erhaltenes Exemplar der Ac. discreta aus Schweden passt habituell 
volständig zu dieser Tiroler Flechte; Ac. bullata ist dagegen durch den 
zusaımmenhängenden Thallus und die breiteren, flachen Apothecien verschieden. 


14. Secoliga leucaspis (Kplh.) Mass. (var.): selten auf niedrigen Phyllit- 
blöcken nahe am Boden zwischen Inner- und Aussergschlöss: thallus parum 
evolutus. gramulatus, chrysogonidia 0°022—0°024 Mm. lat. fovens, apoth. speciet, 
discus albopruinosus, paraph. robustiores, discretae, sporae elongato fusiformes, 
9—11—13 septat., 0045—0°048 Mm. lg., 0‘004—0005 Mm. lat., 8 in asco. 

15. Thalloidima intermedium Mass.: vide XVI. Ampezzo p. 404: ziemlich 
selten an Phyllitfelsen bei Innergschlöss: planta Th. candido valde similis; 
thalli glebulae minutissime leprosoverruculosae, apoth. caesio - pruinosa, ep. 
fuligin., hyp. luteolum, sporae 1, regulariter autem 3 sept., 0'033—0°039 Mm. lg., 
0003-0004 Mm. lat. — Die Flechte stimmt mit den von Rehm in den 
Allgäuer Alpen gefundenen und von Massalongo: Th. intermedium genannten 
Exemplaren in allen Stücken überein. 

Th. verrucosum Mass., vide XVI. Ampezzo p. 403 gehört habituell neben 
Th. rosulatum Anti; ein von Anzi erhaltenes Massalongo'sches Original- 
34* 


268 F. Arnold. 


Exemplar zeigte folgende Merkmale: thalli glebulae vel verrucae saepius orbi- 
culares, albidae, areolato rimulosae, apoth. atra, vix pruinosa, dispersa, epith. 
sordide purpurasc. = fuligin., hyp. incolor, sporae 1—3 septat., utroque apice 
ahtusiusculae, rarius fusiformes, 0024-0027 Mm. lg, 0'003—0'004 Mm. lat. 

16, Lecid. spilota Kôrb. par. 237? — var. quacdam ochracea? — selten 
an Glimmerblöcken unweit Aussergschlôss; thalus ochraceo-ferrugineus, effusus, 
areolatorimulosus, med. jodo caerulesc., apoth. atra, nuda, epith. obscure viride, 
K—, ac. mir. roseoviol., hym. hyp. incol., jodo caerulescens, sporae ovales, 
Q012—0014 Mm. lg., 0005—0006 Mm. lat.; spermog. punctiformia, supra 
thallum dispersa, spermatia recta vel subrecta, cylindrica, 0'015 Mm. Ig., 
00005 Mm. lat. — Vorläufig können einige Alpenformen mit farblosem Hypo- 
thecium theils zu Z. spilota und theils zu L. plana gezogen werden; aus 
künftigen Beobachtungen wird sich erst feststellen lassen, ob nicht etwa selbst- 
ständige Arten anzunehmen sind. 


17. Lecid. plana Lahm, var. perconvexa Nyl. in lit. 19. Mai 1877: an 
der senkrechten Seite einer Glimmerwand seitwärts vom Wege zwischen Inner- 
und Anussergschlöss: thallus subnullus, apoth. dispersa, atra, valde conveza, 
simplicia vel 3—4 aggregata, adultiora impressoplicata, intus K—, ep. obscure 
viride, ac. nitr. roseoviolasc., hym. hyp. incolor., jodo caerul., sp. elongato- 
oblongae, tenues, 0'012 Mm. lg., 0'003 Mm. lat. 

18, Lecidea microspora Nyl. Flora 1872 p. 358: an Glimmerwänden bei 
Innergschlöss: planta Lec. speireae thallo minus evoluto valde similis, sed 
diversa; thallus albidus, subcretaceus, parum evolutus, K—, C—, med. jodo 
fulvese., apoth. atra, nuda, margine integro, saepe aggregata et seriata, intus 
K—, exeip. et epith. obscure viride, ac. nitr. roseoviolasc., hym. incolor, 3od0 
saturate caerul., hyp. fuscescens, sporae parvae, ovales, 0°006—0'008 Mm. lg. 
0.005 Mm. lat., 8 in asco. — Die Flechte wurde von Nyl. in lit. 19. Mai 1877, 
wie angegeben, bestimmt; sie gehört zur Gruppe der acrustaceae und unter- 
scheidet sich durch ihre kleineren eiförmigen Sporen von den verwandten Arten. 


19, Rmieoc. leptolepis Anzi exs. 361, Nyl. Flora 1876 p. 239: auf Glimmer- 
blöcken zwischen Ausser- und Innergschlöss: leicht kenntlich am Habitus, ins- 
besondere den getrennten, röthlichbräunlichen, meist etwas flachen Thallus- 
areolen: med. jodo fulvesc., excip. K coloratum, eptth. fuligineofusc., hyp. 
Fuscum, sporae juniores incolores, 3 sept., adultiores fuscae, 5—7 sept. et muri- 
formidivisae, 0034—0°036 Mm. Ig., 0015-0020 Mm. lat., 8 in asco. 

20. Stereopeltis macrocarpa Fz., vide XIV. Finsterthal p. 484: an Glimmer- 
wänden: thallus subdeficiens, apoth. gregaria, ad laterem saxorum quası decur- 
rentia, difformia, margine crasso, crenato, ep. fuscum, hym. incolor, jodo 
saturate caeruleum, hyp. tenue, fuscescens, paraph. robustae, sporae oblongae, 
non raro cum 2. guttulis, 0°004 Mm. lg., 0'002 Mm. lat.; asci oblongt, polyspor:. 

21. Lithoicea nigrescens (Pers): ziemlich selten auf Phyllitblöcken bei 
Innergschlöss: forma thallo tenuiore, apoth. minoribus, sporis latioribus ovalibus, 
0,0183—0'020 Mm. lg., 0010 Mm lat. 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 269 


22. Thelidium — — quasi Borreri (Hepp) acrustaceum: selten an Glimmer- 
wänden: thallus subnullus, apoth. non raro seriata, dispersa vel aggregata, 
semigloboso-emersa, maiora, apice umbilicata et depressa, pertusa, amphithec. 
crassum, dimidiat., hym. jodo vinosum, absque gonidiis hymenial., sporae 
incolores, obtusae, oblongae, 1 sept., 0'027 Mm. lg. 0'009-0'010 Mm. lat. 
8 in asco. 

23. Thelid. Auruntis Mass. var. cum f. fuscidula Arn. exs. 476, XIII. Brenner 
p. 267 comparanda: an einem Phyllitblocke am Wege nach Innergschlöss: 
thallus subnullus, apoth. mediocria, emersa, dispersa, perithec. integrum, sp. 
incol., ovales, obtusae, 1 sept., 0024—0'027 Mm. lg., 0‘014—0°015 Mm. lat. 


24. Polybl. scotinospora (Nyl.) Hellb., Th. Fries Pol. Scand. p. 12, Arn. 
Flora 1870 p. 10, Verruc. scot. Nyl. Scand. 270, Leight. Lich. Brit. 453, 
Sphaeromph. scot. Mudd man. p. 282: plantam typicam thallo evoluto in Tiroli 
non vidi. 

f. monstrum (Körb. exs. 412): vide Th. Fries Polybl. Scand. p. 18: selten 
auf einem Phyllitblocke nahe am Boden neben dem Wege: thallus subnullus, 
apoth. dispersa, atra, emersa, perithec. crassum, K—, hym. absque gonidiis 
hymensal., sporae juniores incolores, 1—3 sept., demum 7 rarius 9 septat., 
muriformi-polybl., fuscae, non raro fere fusconigricantes, 0'036—0°045 raro 
0048 Mm. lg., 0015—0°018—0°020 Mm. lat., 8 in asco. 


VII. Die Messerlingwand. — Vom Tauernhause führen gegen Norden 
zwei Wege über die Tauern in das Pinzgau hinüber. Gegenwärtig wird der 
Steig linker Hand über den Velbertauern vorgezogen; in früherer Zeit aber 
ging man auch rechts längs der Messerlingwand, die zur Linken blieb und 
oberhalb der drei Seen zur Passhöhe hinan. Diese alte Wegrichtung führt nun 
an jenem moosreichen, einst von Hornschuch and Funck entdeckten Berg- 
abhange vorüber, welcher von Lorentz und Molendo wieder aufgesucht und 
wie jeder Kenner der Laubmoose weiss, monographisch eingehend geschildert 
wurde. In ziemlich gerader Richtung, etwa ein paar tausend Fuss ober dem 
Tauernhause, tritt als der oberste Absatz des Gebirges eine steile und felsige 
Wand hervor, die eigentliche Messerlingwand, und ihre Fortsetzung zieht sich 
gegen Norden als ein mit kurzen, streifenartigen Felspartien besetzter Abhang 
bis zur sterilen Passhöhe fort. Längs dieses Abhanges erstrecken sich kleinere, 
fast terassenähnliche Absätze, die bald in senkrechte, manchmal nicht un- 
beträchtliche Wände übergehen. Nicht weit unterhalb derselben liegen sodann 
die genannten drei kleinen Seen. Jene kurzen Terassen und ihre niedrigen Wände 
bilden nun den Hauptstandort der Moose und Erdflechten. Warum gerade hier 
eine solche Fülle seltener Moose vereinigt ist, wird nicht leicht zu ergründen 
sein: die Lage des Berges zwischen Venediger und Glockner oder eine grössere, 
durch die drei Seen erzeugte Feuchtigkeit sind keine erschöpfende Erklärung. 
Vielleicht ist an dieser Stelle eine uralte Moosvegetation übrig geblieben, während 
die schon längst hergebrachte Ausnützung der Alpenhöhen und tiefer unten 
Entwaldung so manche andere, gleich günstig gelegene Standorte ihres Moos- 





270 | F. Arnold. 


schmuckes beraubt haben. Es dürfte ferner zu berücksichtigen sein, dass die 
Alpenkette und insbesondere die Zillerthalergruppe noch keineswegs so genau 
bekannt sind, dass eben nur die Messerlingwand als bevorzugtes Moosasyl zu 
rühmen wäre. Mag sich die Sache wie immer verhalten, so kann ich doch zur 
Zeit keine Stelle in den Tiroler Alpen nennen, welche an Flechten verhältniss- 
mässig so reich wäre als es die Messerlingwand an Moosen ist. Ich habe von 
hier in Rabenhorst’s Bryotheka: 

Tetraplodon urceolatus (nr. 1330), 

Oreas Martiana (nr. 1328), 

Mielichhoferia nitida (nr. 1331) 
niedergelegt und unterlasse es mit Bezugnahme auf die erwähnte Schilderung 
in den Moosstudien noch länger bei diesen Laubmoosen zu verweilen. 

Was die Flechten betrifft, so stimmt die Flora der Messerlingwand der 
Hauptsache nach mit derjenigen des Rottenkogel überein. Die geringen Ab- 
weichungen erklären sich aus der mangelhaften Untersuchung der beiden Locali- 
täten und ich halte es somit für völlig genügend, blos die am Rottenkogel 
nicht bemerkten, oder für eine besondere Erwähnung geeigneten Formen her- 
vorzuheben. 


A. Species terrestr. et muscic. — Im Grossen und Ganzen die gleiche 
Gruppe wie auf dem Rottenkogel; ausserdem sind noch zu nennen: 


1. Clad. pyridata (L.) f. lutescens m. XVII. Mittelberg p. 566: diese 
Alpenform ist auf hartem Boden der Centralalpen ziemlich verbreitet: thalli 
squamulae pallide sordide lutescentes, compactae; podetia non vidi. 

2. Parm. pulverulenta (Schreb.) var. muscigena Ach.: steril über ver- 
alteten Moosen ziemlich selten. | 

3. Lecan. rhypariza Nyl.: nicht häufig, aber in vollendeter Ausbildung 
auf felsigem Boden. 

4, Rinod. turfacea (Wbg.): hie und da. 

var. roscida (Smft.) über compacten alternden Dieranum- und Distich. 
capillac.-Polstern, über abgedorrter Silene acaulis gesellig mit Callop. cerinum, 
Lecan. Hag. saxifragae, Varicell. rhodocarpa. 

5. Pertus. bryontha (Ach.): in schönen Exemplaren. 

6. Rinod. exigua Anzi (comp. VI. Waldrast p. 1119 nr. 27): selten über 
compacten Moospolstern: thallus parum evolutus, apoth. margo sordidus, sporae 
speciei, incol. vel virides, fuscae, oblongae, guttulis duobus orbicul. vel subcor- 
datis, 0022—0°023 Mm. lg., 0009-0011 Mm. lat., 8 in asco. 

7. Tonvma caulescens Anzi: vide XV. Gurgl p. 373, Arn. exs. 672: an 
einer niedrigen Glimmerwand und von hier in Arn. exs. 672 ausgegeben. 

8. Bilimbia Regeliana (Hepp) var. thallo effuso, continuo, albicante, R—, 
C—; apoth. species: auf felsigem Boden. 

9. Buellia triphragmia (Nyl. Scand. 286): vide IV. Schlern p. 687, Th. Fries 
Scand. 590: selten über veralteten Moosen: differt a B. insign: (Naeg.) var. 
muscorum Hepp extus simillima sporis non raro 3 septatis cum 2—4 gutiulis 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 271 


oleosis, 0027 —07036 Mm. lg. 0.009—0'011 Mm. lat.; K vix vel leviter flavesc., 
med. jodo fulvesc. 

10. Leptogium minutissimum (FL): planta comparanda cum var. mirifica 
XL Serlosgruppe p. 502: gesellig mit Rinod. roscida, Gyalol. aurella, Callop. 
luteoalb. microcarp., Lecan. Hag. saxifr. über veralteter Saxifraga bryoides 
siemlich selten: habituell wie die Stammform; differt autem sporis latioribus, 
obtusioribus, ovalibus vel late ellipsordeis, regulariter 3 sept., pluribus qutiulis 
impletis, 0020--0°024—0.027 Mm. lg. 0015-0017 Mm. lat. 

11. Dactylospora rhyparisae m.: vide XIII. Brenner p. 281, Flora 1874 
p. 108: parasitisch auf dem Thallus der Lecan. rhyp. selten: apoth. paullo 
maiora quam apud D. urceolatam, planiuscula, ep. hyp. fusca, sporae fuscae, 
1—3 septat., 0012—0.015 Mm. lg., 0005 Mm. lat. 

12. ? Leptosphaeria Peltigerarum m. (n. sp.): parasitisch auf dem Thallus 
der Peltigera aphthosa f. complicata Th. Fries auf felsigem Boden: apotheciorum 
glomeruli parvi, e thallo Peltig. erumpentia, atri, dispersi, hym. jodo fulvesc., 
paraph. capillares, sporae longae aciculares, rectae vel paullo curvatae, gquitulas 
nonnullas seriatas continentes, 0090-0100 Mm. lg., 0003 Mm. lat., circa 
12—16 in ascis longis, cylindricis. — Plantula potius sit fungillus. 


B. Die steinbewohnenden Flechten der Messerlingwand geben nur zu 
wenigen Bemerkungen Anlass: 


1. Cornicul. tristis (Web.): diese Flechte ist zwar in den Centralalpen 
nirgends selten, doch habe ich sie bisher in Tirol ziemlich zerstreut angetroffen. 
2. Gyroph. spodochroa (Ehr.) f. mammulata Ach.; exs. Schaerer. 142 
dertr. (mea coll), Hepp 307: der sterile Thallus an sonnigen Glimmerwänden: 
thallus cinereus, polyphyllus, subtus rhisinis verrucosis atris papillatus. 
var. crustulosa (Ach.): vide Nyl. Flora 1875 p. 448, 1877 p. 232: 
nicht häufig an Glimmerfelsen: thallus monophyllus, glaucocinerascens, pallidus, 
subtus fuscohirsutus, apoth. plus minus elevata nec impressa, papillata, papillula 
centrali praedita, sporae latae, obtusae, 0°024—0027 Mm. lg., 0012—0°015 Mm. 
ist. — Diese Flechte wurde von Nyl. in lit. selbst als G. crusiulosa Ach. 
bestimmt. 
var. depressa (Ach. p. max. p.) Th. Fries 1. c. nicht selten. 

3. G. vellea (L.) Th. Fries Scand. 153, planta normalis: cinereorufescens 
Schaer. Enum. p. 25: an einer sonnigen Glimmerwand fand ich einige Erem- 
plare bis zu 12—14 Cm. Durchmesser: thallus sterilis, ex glauco cinereo- 
rufescens, crassus, subtus nigrohirsutissimus. 

4. G. hirsuta (Ach.) planta normalis: vestita Th. Fries Scand. 155: in 
‘ keineswegs grossen Exemplaren nicht häufig und nur steril. 

5. @. cyl. f. tornata Ach., Anzi m. r. 75, 76: an sonnigen Felsen mit 
der Stammform nicht selten. 

6. G. hyperborea Ach, Hoff. PL Lich. tab. 71, fig. 1—5: hie und da c. ap. 

7. @. flocculosa Körb.: nur steril. 

8. G. anthracina (Wulf.): steril an sonnigen Felsen. 





272 F. Arnold. 


Die in Tirol noch nicht aufgefundene, der f. tornata Ach. analoge var. 
complicata Hepp adnotat. ad 479 dürfte wegen der C.-Renction des Thallus bei 
G. mierophylla (Lr.) und nicht bei G. anthracina unterzubringen sein. 

9. @. reticulata (Sch.): vide XVII. Mittelberg p. 549, Anzi m. r. Su, 
Nyl. Flora 1869 p. 389: an einer Glimmerwand und von hier in Arn. exs. 657 
ausgegeben; auch sonst nicht selten an den dortigen Felsen: thallus sterilis, 
stratus corticalis C leviter rubesc. 

10. Dimelaena oreina (Ach.): an niedrigen Glimmerwänden. 

11. Pleopsid. chlorophanum (Wbg.) f. inflatum Laur.; vide XIII. Brenner 
p. 234, Rabh. exs. 924: an der Unterfläche der Felsen, doch nirgends in 
grösserer Menge. 

12, Psora conglomerata (Ach.): vide XVII. Mittelberg p. 535: nicht gar 
selten längs der Felsklippen; die von hier in Arn. exs. 673 ausgegebenen 
Exemplare stammen sämmtlich von einer einzigen Glimmerwand. 

13. Lecid. promiscens Nyl.: zahlreich auf kleinen und grossen Glimmer- 
steinen am Fusse der Messerlingwand gegen die Tauernhöhe: von hier in Arn. 
exs, 681 b aufgenommen. 


VIIL Der Velbertauern: 2445 Meter. — Vom Tauernhause steigt man 
auf gewundenem Pfade eine steile, mit Nadelwald bedeckte Höhe hinan und 
sieht dann gegen Westen auf die weitgedehnten Schneeflächen des Venedigers 
hinüber, deren Gesammthöhe, mit Einschluss der Gletscherzunge des Schlatten- 
keeses, nicht weniger als 1890 Meter umfasst: es ist ein Anblick von vollendeter 
Schönheit. Dann aber Öffnet sich nach Norden ein einförmiges und kahles, 
langgedehntes Hochthal, nach dessen Ueberschreitung man sich steileren, wohl 
in keinem Sommer ganz schneefreien Abhängen nähert, die endlich oben auf 
der Jochhöhe eine Einsattlung: den schneebedeckten, 2445 Meter hoch gelegenen 
Uebergang über den Velbertauern bilden. Hier an der Grenze von Tirol, gleich 
ober den letzten Schneefeldern, sind alle Gneisssteine, gross und klein, von der 
in den Centralalpen überaus häufigen Lecid. promiscens Nyl. bewachsen. Zu 
beiden Seiten des Joches ziehen sich noch weite Höhen hin, mit denen das 
Gebirge abschliesst: wer allein und omnia sua secum portans dort oben weilt, 
bringt an einem einzigen Tage lichenologisch nicht viel zuwege. Ich stieg von 
der Einsattlung noch den felsigen Abhang rechter Hand hinauf, fand jedoch 
oben zwischen den Schneeflecken nur die gewöhnliche alpine Gneissflora. Ver- 
geblich suchte ich nach Verrucarien, Lecideen bildeten den Hauptbestandtheil 
der Vegetation; von Imbric. waren nur encausta und alpicola, von Gyropb. 
blos cylindr, und flocculosa, seltener reiiculata zu erblicken. Die Erdflechten 


waren auf wenige und gewöhnliche Repräsentanten, wie sterile Lecid. neglecta NyL : 


beschränkt. — Auf den Blöcken, welche das Bett des Baches vom Tauern bis 
auf die Thalsohle hinab ausfüllen, sind diejenigen Wasserfiechten verbreitet, 
welche ich bisher von den Gurgler Höhen bis zum Brenner gleichmässig antraf: 
der rosenrothe Thallus der Jonasp. suaveolens, das gelbe Rhizoc. geogr., Lecid. 
platycarpa, deren schwarze Apothecien über die weisse Thalluskruste zerstreut 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 273 





sind, Catoc. rivularis, die schwarzgrünen, gelatinösen Verrucarien fehlen im 
Bache des Velbertauern so wenig als in jedem anderen Gletscherbache der 
Centralalpen. — Es wird zur Vermeidung ermüdender Wiederholung genügen, 
nur drei Flechten von der Passhöhe namhaft zu machen: 

a) Psora aenea (Duf.): an den Felsen rechts ober der Jochhöhe und 
von hier in Arn. exs. 674 ausgegeben. 

b) Lecid. promiscens Nyl.: in Menge auf umherliegenden Steinen auf 
der Passhöhe ober den letzten Schneefeldern links vom Wege und von hier in 
Arn. exs. 681 a niedergelegt. 

c) Tichoth. gemmif. (Tayl.): a) parasitisch auf dem Thallus der Psora 
aenea (Duf.) ober der Passhöhe; b) dessgleichen daselbst auf dem Thallus von 
Catoc. polycarpus: apoth. punctiformia, semiemersa, sporae latefusiformes, 
0015 Mm. lg., 0005 Mm. lat., 8 in asco. 


XIX. Taufers. 


L Als ich am 22. August 1877 Morgens 5 Uhr mit der Maulthierpost 
von Sölden im Oesthale fortfuhr, war über die Verwendung der wenigen, noch 
zu Gebote stehenden Urlaubstage eine bestimmte Entscheidung zu treffen. Ich 
wählte als letztes Reiseziel das nördlich von Bruneck gelegene Taufers, da 
bier Glimmer, Granit und Phyllit susammenstossen und die aus dem letzteren 
Gesteine aufgebaute Nockgruppe ähnliche lichenologische Verhältnisse wie am 
kleinen Rettensteine hoffen liess. Am folgenden Vormittage in Taufers ange- 
langt, richtete ich zuerst einen Blick auf die Strassenmauern am Eingange in 
das Dorf Sand und auf die links am Wege unter einer hohen Felswand auf- 
gehäuften Glimmerblöcke. Einige hier auf der Thalsohle bei 861 Meter vor- 
kommende Flechten verdienen nun meines Erachtens desshalb eine Erwähnung, 
weil ihre Verbreitung in Tirol, sowie die unteren und oberen Grenzen ihres 
Vorkommens noch keineswegs genügend festgestellt sind. 


1. Umbilic. pustulata (L.); Crombie exs. 52: steril auf Blöcken des 
Felsengerölles unter den Felswänden neben der Strasse. Diese Art scheint in 
Tirol nicht über die Waldregion hinaufzugehen. 

2. Gyroph. vellea (L.): forma: der sterile Thallus häufig an der Fels- 
wand links von der Strasse. 

8. Imbric. conspersa (Ehr.): häufig längs der Strassenmauer. 

4. L oliwacea (L.): c. ap. wie die vorige. 

5. Physcia murorum (Hoff.) var. lobulata Smft.: häufig an Blöcken der 
Strassenmauern. 

6. Dimelaena oreina (Ach.): c. ap. zahlreich an den Strassenmauern 
und im Gerölle seitwärts der Strasse. 

7. Lecan. sordida (Pers.): planta normalis. 

8. Aspic. cinerea (L.). 

9. Lecid. spilota Körb.: an den Blöcken der Strassenmauer. 

Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 35 


L', à 
Tu 
Re f 
vr. 
Ku 


Li 

; 

5 à 
A 
% 
4 
"4 
tu 
ï 


ee 


pr 
on 


ARTE" 
v ER 


.w 
. 


r RTL. 


Fe =. 
= 


no want. 
| 
nm D. 


= .. ne ME 





274 F. Arnold. 


10. Bhisoc. viridiatrum (FL) Körb. par. 233, Th. Fries Scand. 623, Nyl. 
Scand. 248; vide IV. Schlern p. 615: auf der entgegengesetzten, östlichen Seite 
des Dorfes Sand an Glimmerblöcken ober der Strassenböschung. 


I. Der steile, waldbedeckte Berg östlich ober Taufers besteht aus Granit. 
Längs des aus dem Rainthale herabfliessenden Baches führt ein stellenweise 
mit Granitplatten treppenartig bedeckter Waldweg nach Rain (St. Wolfgang) 
hinauf und als ich an jenem Tage noch bis Rain ging, hatte ich in Tirol zum 
ersten Male Gelegenheit, auf Waldboden und bemoosten Blöcken einige Granit- 
flechten zu sammeln. Charakteristische Formen befanden sich allerdings nicht 
darunter und sind hier im Waldschatten und an der moosfreien, senkrechten 
Seite der Blöcke auch nicht wohl zu erwarten. Wer die Granitflora in Tirol 
kennen lernen möchte, wird überhaupt besser den Iffinger bei Meran oder die 
hohe Cima d’Asta (siehe Molendo in Flora 1864 p. 582) aufsuchen. Immerhin 
können gleichsam als erste Anfänge einer Tiroler Granitflechtenflora einige 
Strauch- und Laubflechten hier genannt werden, welche ich auf dem Wege nach 
Rain und einige Tage später auf der Rückkehr nach Taufers längs jenes mit 


_ Saxifraga cunetfolia gezierten Waldwoges theils an und über bemoosten Blöcken 


und theils auf der ihnen aufliegenden Erde bemerkte. 

1. Usnea barbata (L.) var. hirta (L.): steril und selten über bemoosten 
Blöcken. 

2. Alect. ochroleuca (Ehr.): in grossen, lockeren und sterilen Exemplaren 
über bemoosten Felsen. 

3. Alect. bicolor (Ehr.): steril und nicht häufig. 

4. Stereoc. coralloides Fr.: c. ap. über bemoosten Blöcken. 

5. Sphaeroph. coralloides (Pers.): nur steril. 

6. Ramal. pollinaria (Wstr.): planta saxicola steril und selten. 

7. Cornicul. aculeata (Schrb.): planta sterilis. 

8. Clad. deformis (L.) crenul. Ach.: substerilis. 

9. Clad. bellidiflora (Ach.): c. ap. nicht häufig. 

10. Clad. pyxid. (L.): fructificirende Formen auf bemoosten Blöcken. 

11. Clad. squamosa (Hoff.): die typische fructificirende Pflanze. 

12. Clad. degenerans F1. f. aplotea Ach.: planta fructifera. 

13. Clad. gracilis (L.) f. chordalis Fl. 

14. Clad. furcata (Hds.) f. subulata (L.): substerilis. 

15. Clad. crispata (Ach.): vgl. XVI. Ampezzo p. 412: forma: c. ap. 
nicht häufig. 

16. Clad. amaurocraea FL: nicht selten c. ap.: die in Arn. exs. 704 ent- 
haltenen fructificirenden Exemplare sind sämmtlich von der bemoosten Ober- 
fläche eines Blockes am Wege zwischen Taufers und Rain entnommen. 

17. Clad. rangifer. sylvat. 

18. Thamnolia vermic.: in lockeren, fast handlangen Exemplaren hie und 
da über bemoosten Blöcken. 

19. Platysma glaucum (L.): steril über bemoosten Blöcken im Walde. 


Lichenologische Ausfifige in Tirol. 275 


20. Stictina fuliginosa (Deks.) Nyl. Scand. p. 98, Erb. cr. it. L 929: 
steril nicht häufig. 

21. Peltig. aphthosa (Hoff.). 

22. Peltig. malacea (Fr.): auf Erde über bemoosten Blöcken. 

23. Peltig. horisontalis Hoff.: auf Waldboden und tiber bemoosten Blöcken. 

24. Peltig. canina Hoff. 

25. I. perlata (L.): vide VIIL Bozen p. 294. 

26. I. saxatilis (L.). 

27. I. physodes (L.) atque vittata (Ach.). 

28. I. caperata (L.): steril. 

29. IL conspersa (Ehr). 

30. Parmelia aquila (Ach.) var. stippaea Ach., vide XV. Gurgl p. 371: 
steril über Moosen, besonders Racomitrium-Polstern an der senkrechten Seite 
eines grösseren Felsens am Bachufer neben der Brücke eine Strecke unterhalb 
Rain: von hier in Arn. exs. 705 ausgegeben. 

31. Catocarpus — — (polycarpo Hepp sat similis; forsan autem n. sp.): 
nicht häufig an der senkrechten Seite eines grossen Blockes seitwärts im Walde 
unterhalb Rain: protothallus ater, K—, thallus minute verrucoso-areolatus, 
cuesius, K—, C—, med. jodo caerulesc., apoth. atra, dispersa, non raro oblonga, 
epith. fuligin., K purp. violasc., hym. incolor, jodo caerul., hyp. fuscum, parte 
superiore olivaceofuscum, sporae virides fuscae, 1 sept., 0°022—0°024 Mm. 1g., 
0012—0°014 Mm. lat. — Die Pflanze besitzt einen aschblauen Thallus und ist 
mit einem bei Gurgl bemerkten sehr ähnlichen Cafoc. zu vergleichen. Fort- 
gesetzte Untersuchungeu über diese aschblauen Formen werden allmälig zu 
grösserer Klarheit führen. 

82. — ? Calic. chlorinum (Stenh.) Körb. par. 292: in Menge an den 
Granitwänden zwischen Taufers und Rain als Lepra chlor. Körb. |. c. 


IL In Rain (1590 Meter) verweilte ich drei Tage. Es fehlte mir die Zeit, 
um die Lichenen der Waldbäume beobachten zu können; doch möchte ich nach 
den bisherigen, in den Tiroler Alpenwäldern gemachten Erfahrungen annehmen, 
dass die Fichten, Lärchen und sparsamen Zierben der dortigen Landschaft die 
entsprechende Flora des Brenner oder der Waldrast an Qualität wohl kaum 
übertreffen. Nur in Kürze will ich erwähnen, dass ich: 

a) auf dem morschen Holze von Sorbus aucuparia am Waldsaume 
unterhalb Rain Mallotium myochroum (Ehr.) tomentos. Hoff., Körb. und Cyphe- 
kum trichiale (Ach.), 

b) an den Stämmchen von Rhodod. ferrugin. im Knuttenthale: Imbr. 
sarat. (L.), Parm. ambigua (W.) und aleur. Ach. = hyperopta Körb.; Lecan. 
polytropa (Ehr.), Lecid. enteroleuca Körb., Rhizoc. geogr. und auf entblösstem 
Holze der Zweige Xylogr. parall. antraf. 

Bedeutsamer ist eine Gruppe von Flechten, welche mehr oder weniger 
selten auf den alten, die Kirchhofmaner bedeckenden Bretterstücken sich ange- 
siedelt hatten. Die bemalten Kreuze der mit Hemerocallis fulva und Aconitum 

35* 









+7. DR « 


7 7 Ve 
| 
| 
| 


276 F. Arnold. 
: bepflansten Gräber standen erst seit mehreren Jahren und entbehrten desshalb 
ee jeder Vegetation. Während ich sonst an alten Brettern der Häuser und Städel 
f. sowohl in Rain als in mehreren Alpendörfern in Tirol gewöhnlich nur Parmelia 
. obscura (steril und zur Soredienbildung geneigt), wenig entwickelte, compacte 


Thallusformen der Physcia parietina (L.), hie und da nıch Parm. caesia 
bemerkte, so fand ich auf den der Sonnenseite zugekehrten Brettstücken jener 
Kirchhofmauer doch folgende 25 Arten: 


1. Usnea barbata (L.) var. hirta (L.): selten und dürftig. 
2. Evernia prunastri (L.): spärlich und steril. 
8. Ev. vulpina (L.): wie die vorige. 
4. Ev. furfuracea (L.): steril. 
5. Ramal. pollinaria (W.): selten und dürftig. 
6. Clad. macilenta (Ehr.): substerilis, sparsam. 
7. Clad. pyxidata (L.): steril und selten. 
. Clad. fimbriata (L.) var. radiata Sch.: sparsam: scyphis margine 
breviter radiatis. 
9. Platysma pinastri (Scop.): dürftig. 
10. Parm. ambigua (W.), diffusa Körb. 
11. I. saxatilis (L.): gleich den folgenden Imbr. steril. 
12. I. physodes (L.). 
18. I. encausta (Sm.): selten. 
14. I. conspersa (Ehr.). 
15. I. olivacea (L.). 
16. I. stygia (L.): selten. 
17. IL. lanata (L.): klein und selten. 
18. Parm. obscura (Ehr.) cycloselis (Ach.): steril. 
19. Gyroph. cylindrica (L.): hie und da ein kleines Exemplar. 
20. Gyroph. flocculosa Körb.: steril und klein. 
21. Candel. vitellina (Ehr.). 
22. Lecan. varia (Ehr.) vulgaris Körb. 
23. Lecan. subfusca (L.). 
24. Aspic. gibbosa (Ach.) vulg. Th. Fries Scand. 276. 
25. Lecid. enteroleuca K. f. euphorea F1, Körb. par. 217. 


O0 


IV. In der nächsten Umgebung von Rain sind Glimmer und Phyllit die 
vorherrschenden Gesteine. 


A. Längs der sonnigen Feldmauern und an niedrigen Felswänden sind 
einige Arten verbreitet, welche den Eindruck gewähren, als ob sie von de: 
wärmeren Thalregion bis hieher vorgedrungen wären. Wiederholt ist es mi: 
aufgefallen, dass Placod. saxicolum (Poll.), welches ober 6000 Fuss mir nu 
selten zu Gesicht kam, besonders gerne vor den alpinen Häusern an vor 
springenden Felsen wächst. Unter den Flechten zunächst bei Rain möchte icl 
hervorheben: 


Lichenologiache Ausfiige in Tirol. 277 


1. Solorina saccata (L.): auf Erde an felsigen Stellen. 

2. Physcia elegans (Lk.). 

3. Ph. murorum (Hoff.) var. lobulata (Smft.): an Feldmauern. 

4. Placod. sazicolum (Poll.): häufig an sonnigen Feldmauern. 

5. Thalloid. candidum (Web.); vide XVI. Ampezzo p. 404: die typische 
Pflanze auf Blöcken an sonnigen Stellen: ep. viride, K violac., hym. incolor, 
hyp. lutesc., sp. fusiforms-aciculares, 1 sept., 0024 Mm. lg., 0003—0°004 Mm. lat. 

6. Rhisoc. Montagnei (Fw.): auf Blöcken. 


B. Kaum eine Viertelstunde unterhalb Rain treten am Waldsaume jen- 
seits des Baches Phyllitwände zu Tage, an welchen, wie im Gschlössthale, 
Dicran. gracilescens, Anoectangium compactum, Racomitria, Philonotis fon- 
tana, Grimmia torquata, Andreaea petrophila und ähnliche Moose gedeihen. 
An einer solchen Wand, die von Sorbus aucun., Alnus und Fichten beschattet 
war, bemerkte ich: 

1. Alect. bicolor (Ehr.): steril zwischen Moosen und von hier in Arn. 
exe. 400 b enthalten. 

2. Clad. pyzidata (L.): c. ap. zwischen Laubmoosen. — Kleine Thallus- 
blättchen siedeln auf die rauhe Unterfläche der Gyroph. vellea (L.) über. 

3. Plat. complicatum (Laur.): steril, sparsam zwischen Moosen. 

4. I. saxatilis (L.): a) nicht selten; b) sterile Thalluslappen parasitisch 
anf der vom Felsen abstehenden rauhen Unterfläche der @yroph. vellea (L.): 
nur einmal beobachtet. 

5. I. vittata (Ach., Nyl.): steril. 

6. Gyroph. hirsuta (Ach.) Fw., Th. Fries Scand. 155, Nyl. Flora 1869 
p. 389: einzelne Exemplare erreichen einen Durchmesser von 8—10 Cm.; steril. 

7. Gyroph. vellea (L.) Ach., Th. Fries Scand. 153, Nyl. Flora 1869 p. 889: 
steril, bis zu 10—12 Cm. im Durchmesser: thallus monophyllus, cinerascens, 
subtus nigrolursutissimus. 

8. Ephebe pubescens Fr., Nyl. Scand. 24: planta sterilis, ni fallor: nicht 
häufig am Felsen. 


V. Der grosse Mostnock: 3058 Meter. — Rain liegt an der Südseite 
dieses in ein stumpfes Horn endenden, steilen und sterilen Berges. Am 
4. August 1877 stieg ich bis zu dessen Gipfel hinauf, vermochte jedoch weder 
während des Hinaufsteigens noch bei dem mehr in östlicher Richtung bewerk- 
stelligten Rückwege etwas Anderes als die gewöhnlichen Flechtengruppen der 
alpinen Schieferberge zu erblicken. Es genügt, an die bisherigen GAneiss-, 
Glimmer- und Phyllit-Flechtenverzeichnisse zu erinnern. Clad. pyridata (L.) 
£ lutescens m. ist stellenweise auf trockenem, steinigem Boden an den oberen 
Gehängen verbreitet. Ganz auffallend arm an selteneren Lichenen fand ich die 
Gipfelpiatte des Berges, worauf noch einige Phanerogamen, wie Banunc. gla- 
aalıs, Gentiana bavarıca blühen. Obgleich ich von allen Arten, soweit ich sie 
mit blossem Auge unterscheiden konnte, Proben mitnahm, so belief sich die 
Gesammtausbeute schliesslich nur auf 28 Species. Au der etwas feuchteren 


= 


278 F. Arnold. 


Nordseite hatten sich in Begleitung von Racomitr. lanuginos. nur wenige und 
noch dazu sterile Erdflechten eingestellt. Vom Gipfel sieht man gegen Norden 
nicht direct in das Ahrenthal, sondern in eine weite, kahle und steinbedeckte 
Mulde hinab, welche an Einförmigkeit die Gehänge des Kraxentrag am Brenner 
übertrifft. Wenn ich gleichwohl das gewissermassen negative Ergebniss jener 
Besteigung hier nenne, so geschieht es bloss mit Rücksicht auf die nicht gans 
unbedeutende Höhe des Standortes. Lichenen auf der Gipfelplatte des Most- 
nock: 3058 Meter: 


1. Alect. ochroleuca (Ehr.): minus evoluta. | 

2. Alect. bicolor (Ehr.): zwischen dichten Dicranum-Polstern. | 

3. Alect. nigricans (Ach.): vide Norman, Flora 1875 p. 496: steril | 

4. Stereoc. alpinum (Lr.): der sterile, compacte Thallus. 

5. Sphaeroph. fragilis (Pers.): steril in compacten Polstern. 

6. Clad. coccifera (L.) phyllophora Anzi: die sterile, compacte Hoch- 
alpenpflanze. 

7. Clad. pyxidata (L.) pocillum Ach.: steril, der compacte Hochalpenthallus. 

8. Clad. gracilis (L.) f. macroceras Fl. 

9. Clad. amaurocraea FL: steril. 

10. Thamn. vermic. 

11. Cetraria islandica (L.): steril. 

12. Plat. nivale (L.). 

13. Plat. cucullat. (Bell.). 

14. Plat. fahlunense (L.). 

15. I. encausta (Sm.). 

16. I. lanata (L.): steril. 

17. Gyr. cylindrica (L.): c. ap. 

18. Ochrol. leprothelia (Nyl.): über Moospolstern. 

19. L. polytropa (Ehr.): vorwiegend die Pflanze mit wenig entwickeltem 
Thallus (dlusoria Ach.). 

20. L. rhypariza Nyl.: sterilis. 

21. Lecid. lapicida (Ach.) et var. ochromela Ach. 

22. L. lactea Fi. 

23. L. confluens Fr. 

24. L. promiscens Nyl. 

25. L. vorticosa Körb.: nicht selten und von einigen Blöcken in Ara. 
exs. 719 b niedergelegt. 

26. Rhizoc. geogr. 

27. Sporast. morio (Ram.) und var. coracina Hoff. 

28. S. cinerea (Sch.). 


ei 


VI. Den letzten Tag meines kurzen Aufenthaltes in Rain bestimmte ich 
einer allgemeinen Recognoscirung des östlich verlaufenden Knuttenthales, des ! 
Physiognomie aus Waldarmuth und Kahlheit besteht. Zu den auffallende 
Arten der Thalsohle zwischen Rain und der Knuttenthalalpe dürften gehöre 


Lichenologische Ausflüge in Tirol, 279 


1. Rinod. milvina (Wbg.): vide XIII. Brenner p. 284: hie und da; ich 
fand den grösseren Theil der platten Oberfläche eines Glimmerblockes mit dieser 
Art überzogen. 

2. Asp. sanguinea Kplh. var. ochracea Arn. exs. 455, Anzi exs. 74B, 
vide XL Serlosgruppe p. 487: nicht häufig an Glimmerblöcken. 

3. Lecid. polycarpa Anzi exs. 478, Arn. Flora 1871 p. 152, Leight. Lich. 
Brit. p. 288, compar. Th. Fries Scand. p. 492; Nyl. Flora 1872 p. 358, 360, 552; 
1874 p. 318, 1875 p. 448: auf einem Blocke am Wege in das Knuttenthal: 
thallus lacteus, laevior quam apud L. lacteam, habitu amylaceo, protothalli 
lineis pyaruım decussatus, C—, K rubesc., med. jodo caerulesc., hyp. tenue, 
fuscescens; praeterea apothecia ab Wis L. lact. extus et inius non diversa, 
sporae ovales vel oblongae, 0012-0014 Mm. lg., 0'005 - 0006 Mm. lat. 

4. Lecid. insularis Nyl.; vide VI. Waldrast p. 1109, X. Rettenstein p. 97; 
parasitisch auf Lecan. sordida (Pers.) auf Glimmer am Wege in das Knuttenthal. 

Die nördliche, rechte Seite der Gehänge wird von den steinigen Massen 
des Stuttenock (Glimmerschiefer) gebildet; zur linken Hand dagegen ziehen 
sich die Phyllitberge der Nockgruppe hin und hier erregt die weisse Wand, 
nämlich ein am obersten Kamme aufsteigendes Felsenriff krystallinischen Kalkes 
vielleicht mit Recht die Aufmerksamkeit des Lichenologen. Ueber ziemlich 
steile, grasbewachsene Halden, an Sempervivum arachnoid., arenarium und 
dem stattlichen Wulfeni vorüber steigt man zu dieser Wand hinan. Da ich 
versäumt hatte, Stock und Steigeisen oder auch nur einen Begleiter mitzunehmen, 
so gelang es mir nicht, bis an jene weissen Felsen behufs näherer Besichtigung 
vorsudringen. Die Südseite dürfte zwar, wie es bei glatten und senkrechten 
Kalkwänden so oft der Fall ist, sehr arm an Flechten sein, aber der Kamm 
des Riffes und die nördlichen Abstürze möchten schon eine genauere Prüfung 
verdienen. Ich nenne hier nur etliche Arten, die ich längs einer vom Regen 
ausgewaschenen, steilen Rinne des Bodens zwischen der weissen Wand und dem 
links von ihr aufstarrenden, zerrissenen Phyllitmassive an Kalkblöcken bemerkte: 

1. Placod. disperso areolatum (Sch.). 

2. Callop. cerinum (Ehr.): planta saxicola; forma thallo parum evoluto, 
sordide albescente, K—, apoth. illis C. lividi Hepp 403 concoloria, non raro 
seriata; epith. lutesc., granulat., K sanguin., sporae speciei, oblongae, polari- 
dyblastae, 0012—0°015 Mm. lg., 0006 Mn. lat., 8 in asco. 

8. Lecan. polytropa (Ehr.) f. illusoria Ach. 

4. Amphorid. Hochstetters (Fr.) planta alpina Anzi 409, Am. 640. 

5. Thelid. Borreri (Hepp) galbanum Körb. (forma). 

6. Polybl. cupularis (Mass?) Arn. exs. 425. 

7. Tich. pygm. Körb.: auf dem Thallus und der Fruchtscheibe von Plac. 
dép. areol. 

Auf dem erwähnten Phyllitmassive, so weit es nämlich zugänglich ist, 
dürfte so manche schätzenswerthe Art vorkommen. Ausser der gewöhnlichen 
Lecid. speirea Ach., Arn. exs. 677 fand ich eine ihr habituell völlig gleiche 
Form der Lecidella exornans m.: (thallus crassus, albescens, tenuiter rimulosus, 


DEN 


- 
rec Co Mo 


280 F. Arnold. 


K—, C—, med. jodo caerul., apoth. atra, hic inde acervata, disco subplano, 
medio non umbonato, ep. obscure sordide viride, K—, ac. nitr. roseoviolasc., 
hym. hyp. incoloria, jodo caerul., sporae ovales, 0'012 Mm. 1g., 0'006 Mm. lat.) 
‚welche weder zu L. wmbonata Hepp 257 gehört, noch wegen des farblosen 
Hypotheciums mit Lec. homotropa oder subumbonata Nyl. Flora 1872 p.358 ver- 
einigt werden kann. Auf dem Thallus dieser Lec. exornans waren zerstreute 
Apothecien von Tichoth. pygm. Kb. wahrzunehmen. 

Auf den Halden am Aufstiege zur weissen Wand findet man kleinere 
und grössere Stücke von dunkelgrünem Serpentin, woran nicht eine Spur von 
Vegetation zu erblicken ist. Auch in der Ferne weit hinter der Knuttenthalalpe 
sind einzelne grünangehauchte Geröllstreifen, die an den Schutthalden hoher 
Berge herablaufen, zu erblicken: sollte der Serpentin so pflanzenarm sein, dass 
er nicht einmal Flechten zu ernähren vermag? 


Berichtigungen und Nachträge. 





IV. Schlern. 


p. 633 nr. 14: Peltig. rufescens Hoff. planta calcarea minor Arn. exs. 
620b: auf dem Schlernplateau ober dem Heubade. 

p. 633: Solor. bispora Nyl.: auf dem Schlernplateau in der Umgebung 
des Heubades. 

p. 633: Callop. cerinum (Ehr.) f. flavum Anzi: über abgedorrten Gräsern 
im Damers. 

p. 614: Lecidea subgrisella Nyl. Flora 1877 p. 564: an Augitporphyr- 
blöcken längs der Feldmauern bei Seiss: „thallus albidus vel isabellino-albidus, 
„subopacus, planiusculus, continuus, rimosus, mediocris crassitiei (crassit. 
„eirciter 05 Mm.); ap. nigra (saepe caesio suffusa), innata, plana, marginaia 
„(latit. circiter 1 Mm.), intus pallida; sp. 8 nae, ellipsoideae, lg. 0011— 0.016 Mm,, 
„erass. 0'005—0°006 Mm., epith. fuscum, paraph. gracilescentes, hypoth. sub- 
„incolor vel dilute sordide lutescens. Jodo gelatina hymenialis intensive 
ncaerulescens, thecae dein violascentes. Est affinis L. lacteae, quacum reactio- 
„nibus thalli convenit, sed thallus et apothecia differumt. Accedit versus 
„L. subkochianam, haec vero thallum crassiorem habet.“ Nyl. 1. c. — Ich möchte 
die Flechte in die unmittelbare Nachbarschaft der Lec. polycarpa Anzi stellen, 
mit welcher sie das dünne, blassbräunliche Hypothecium gemein hat. Auch in 
der Beschaffenheit und Farbe des Thallus stimmen beide auffallend überein. 


XIII. Brenner. 


1. Cetraria (island. var.) crispa Ach. f. subnigricans Nyl. Flora 1877 
p. 562: steril in compacten Exemplaren auf dem kleinen Plateau nicht weit 
vom Gipfel des Kraxentrag: „thallo spadiceo-nigricante Mumili, subdecumbente; 
„a. C. nigricante mox differt rhizinis marginalibus nullis;“ Nyl. L c. 





Lichenologische Ausflüge in Tirol. 281 


2. Platysma agnatum Nyl. Flora 1877 p. 562: auf kleinen Gneisssteinen 
unter einem massiven mannshohen Felsblocke linker Hand nicht weit vom 
wilden See: „subsimile Pl. commixto, thallo spadiceo vel spadiceo fusco, niti- 
„diusculo, leviuscule laciniato, lacintis breviuscule divisis, latit. cire. 1 Mm., 
„imbricatocongestis, vulgo concaviusculis, subtus laevibus; apoth. non visa. 
„Species videtur distincta, spermog., spermatiis sicut in Pl. Fahlunensi (longit. 
„0005—0°006 Mm., crassit. circiter 0'001 Mm.), sed thallo intus K non 
„flavoreagente nec tincto caeteroquin thallus firmior, crassit. circiter 0'001 Mm. 
„(in Fahlunensi thalli crasities parum 0°05 Mm. excedit).“ Nyl. 1. c. — Ich 
möchte die Brenner-Flechte desshalb mit Pl. Fahlun. vereinigen, weil sie an 
einer abnormen Stelle wächst und nur hiedurch die geringen Abweichungen 
von PT. Fahl. hervorgerufen sein werden. 
3. Lec. lithophila (Ach.) var. ochromela XIII. Brenner p. 239, XV. Gurgl 
p. 358: die unter diesem Namen bisher von mir angeführte, in den Centralalpen 
sehr häufige Form mit mehr oder weniger oxydirtem Thallus ist var. ochracea Ach., 
Nyl. Scand. 227, wie aus Nyl. in lit. 28. Februar 1878 hervorgeht. 
4. Lecidea periphaea Nyl. Flora 1872 p. 365: hiezu gehört die XIII. Brenner 
p. 242 nr. 60 erwähnte Form vom Kraxentrag; sie stimmt mit den von mir 
eingesehenen Original-Exemplaren, welche Weddell in den Pyrenäen sammelte, 
in allen Stücken überein. 
5. Lecidea promiscua Nyl. Flora 1872 p. 357: hieher gehört sec. Nyl. in 
lit. 28. Februar 1878 diejenige Flechte, welche ich XIII. Brenner p. 240 nr. 54 
kurz beschrieben habe. Die Sporen gab ich hier etwas zu breit an; sie sind nur 
0"003—0-004 Mm. lat. 


XIV. Finsterthal. 
L Species corticolae et lignicolae. 
A. Rhodod. ferrugin. — Ausser den XIV. p. 461 genannten Arten fand 
ich auf Alpenrosen im Längenthale bei Kühthei: 
1. Parm. aleurites (Ach.) Nyl.; hyperopta Körb., Th. Fries Scand. 120: 


ein fruchttragendes Exemplar. 
2. Pannaria brunnea (Sw.): c. ap. auf einem bereits morschen Stämmchen. 


B. Pinus Cembra. — Nur der Anfang des Längenthales ist mit Zierben, 
deren junger Nachwuchs zwischen den Gebüschen der Alpenrosen trefflich gedeiht, 
bewachsen; weiter innen im Thale hören sowohl Bäume als Sträucher auf. 

a) Clad. macrophylla Schaer.: auf dem morschen Holze eines alten 
Zierbenstrunkes am Eingange des Längenthales und von hier in Arn. exs. 579 d 
niedergelegt. 

b) Lecan. mughicola Nyl.: auf dem Holze dünner abgedorrter Zierben- 
äste am linken Abhange des Längenthales gesellig mit Lecan. varıa, Buellia 


paras., Acolium tigillare. 
Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 36 


NI 
ws 
EI 


F. Arnold, 


II. Als ich vom 4. bis 8. August 1877 die Landschaft von Kühthei aber- 
mals durchstreifte, berührte ich hauptsächlich zwei früher nicht betretene 
Stellen, nämlich die Schneide ober dem mittleren Finsterthaler Gletscher (etwa 
2700 Meter) und die Einsattlung östlich ober den Plendele Seen (circa 2650 Meter). 
Am ersteren Standorte fand ich nur gewöhnliche Alpenflechten, deren Aufzählung 
kein Interesse bietet. Das Gebirge macht dort lichenologisch betrachtet einen 
sehr einförmigen Eindruck: vom zweiten Finsterthaler See bis zum dachförmigen 
Schneefelde des Gletschers bemerkte ich weder im Bette des Baches noch an 
den Felswänden, noch auf dem steinigen Boden auch nur eine Art, welche ich 
nicht schon früher genannt hätte und die mit Erde und losen Blöcken bedeckten 
Abhänge unter dem Gletscher entbehren mit Ausnahme einiger weniger Geröll- 
Plıanerogamen so ziemlich jeder Vegetation. Auf der Südseite der Schneide 
(2700 Meter) wächst Lecidea promiscens Nyl. auf Steinen häufig und ich habe 
sie von dort in Arn. exs. 718 niedergelegt; sämmtliche Exemplare wurden von 
einer nur drei Schritte breiten Stelle mitgenommen. 


Dafür trägt jene vom oberen Plendele See aus nicht zu verfehlende Ein- 
sattlung den hochalpinen Charakter deutlicher an sich. Die Felsgruppen, an 
welchen man beim Hinaufsteigen über das Steingerölle vorübergeht, die Schneide 
und die feuchte links derselben ansteigende felsige Höhe beherbergen Arten, 
die ich an anderen Orten um Kühthei früher nicht bemerkt hatte und welche 
an die Flora der Bergschneiden des Brenner und der hohen Mut bei Gurgl 


erinnern. 


1. Alect. bicolor (Ehr.): steril zwischen Moosen östlich ober den Plen- 
dele Seen. 

2. Alect. nigricans (Ach.): mit der vorigen seitwärts der Schneide bei 
2655 Meter und von dort in Arn. exs. 702b enthalten. 

3. Clad. macrophyllodes Nyl. Flora 1875 p. 447: der sterile Thallus auf 
Erde über Glimmerblöcken im Gerölle links am Wege zu den Finsterthaler 
Seen: ,thallus basi macrophyllus, lacınsis lobiformibus glaucis firmis, epithallo 
„ubtiliter areolatim insculpto; podetia scyphosa, granulalocortieata (e lacinis 
„enata). Affinis C. soboliferae, sed forte propria species multo insignior.“ Nyl. 
|. ©. Die Flechte von Kühthei sieht der C. cerricornis sehr äbnlich, doch 
sind die Thallusblättchen breiter und bläulichgrau gefärbt. 

4. Dufourea ramulosa (Hook.). 

5. Solorina bispora Nyl. 

6. J. omphalodes (L.) var. caesia Nyl.: steril mit den beiden vorigen 
östlich ober den Plendele Seen. 

7. Gyroph. spodochroa (Ehr.) f. mammulata Ach., Nyl.: thallo polyphyllo: 
Hepp 307, Schaer. exs. 142. dextr.: an Glimmerfelsen bei den Finsterthaler 
Seen steril. 

8, Gyroph. vellea (L.) f. cirrhosa Hoff., Schaer. Enum. p. 25.: der sterile 
Thallus an einer sonnigen Felswand beim vorderen Finsterthaler See. 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. ” 283 


9. Placod. gelidum (L.) vide VII. Umhausen p. 283, XIV. p. 486: der ° 
sterile Thallus nicht häufig an feuchten Felsen am Aufstiege zur Einsattlung 
östlich ober den Plendele Seen. 

10. Callop. cerin. (Ehr.) var. flavum Anzi: über veralteter Silene acaulis 
ober der Einsattlung östlich ober den Plendele Seen. 

11. Lecan. Bockii (Fr.) var. pseudoradiata m., Arn. exs. 662: der sterile 
Thallus auf Steinen längs der Einsattlung Östlich ober den Plendele Seen. 

12. Aspic. ceracea m.; vide VI. Waldrast p. 1107; planta sit varıetas 
À. lacustris (With.) Th. Fries Scand. 287: sparsam an feuchten Felsen am Auf- 
stiege zur Einsattlung: planta pallida, lutescens, hym. jodo caerulesc., deinde 
tinos., sporae ovales, 0'015—0'016 Mm. lg, 0009 Mm. lat. 

13. Secoliga carneonivea Anzi; vide XVII. Mittelberg p. 541, 559; Arn. 
exs. 736: über veralteten Moosen, besonders Polytrichum der kleinen Rhodod.- 
Hügel am Wege zu den Finsterthaler Seen und am Eingange des Längenthales: 
von hier in Arn. exs. 736 ausgegeben. 

14. Lecid. lacticolor Arn. exs. 715; Lee. — — XIV. Finsterthal p. 442 
ar. 56 sit eadem planta: an der Unterfläche der Felsen längs der Bergschneiden, 
auch ober dem mittleren Finsterthaler Gletscher. 

15. Lecidella nivaria m. (n. sp.); Lec. — — XV. Gurgl p. 359 nr. 60 
omnino est eadem planta: auf Glimmersteinen längs der Einsattlung östlich 
ober den Plendele Seen: thallus albidus, areolato rimulosus, K—, C—, med. 
jodo fulvesc., apoth. parva, atra, opaca, plana vel leviter convexa, epith. latum, 
saturate smaragdulum, ac. nitr. roseoviolasc., hym. hyp. incolor., jodo caerul., 
paraph. conglut., sporae ellipsoideae, obtusae, 0‘006—0°008 Mm. Ig., 0005 Mm. 
lat. 8 in asco. 

16. Lecid. fuscoatrata Nyl. Flora 1875 p. 301: diese Flechte wächst an 
Glimmerblöcken zwischen Kühthei und den Finsterthaler Seen. Nachdem ich das 
Nylander’sche Original- Exemplar nochmals geprüft habe, glaube ich mit 
Bestimmtheit annehmen zu können, dass die Flechte mit Psora atrobr. var. 
subfumosa Arn. exs. 551, XIV. Finsterthal p. 486, XV. Gurgl p. 358 identisch ist. 

17. Lecid. declinans f. ecrustacea Nyl. in lit. 28. Februar 1878, Arn. 
ers. 716: auf einem grösseren Gneissblocke ober dem oberen Plendele See und 
von hier in Arn. exs. 716 ausgegeben. 

Lecid. lapicida Ach., Th. Fries, Arn. gehört gleich der Lec. lactea F1. 
su den Arten, welche sich, je nachdem man habituelle Abänderungen gelten 
lässt oder nicht, als sehr schwierig oder sehr leicht begrenzbar darstellen. Hält 
man mit Th. Fries daran fest, dass die typische L. lapicida äusserlich der 
gewöhnlichen L. lactea thallo albido, effuso gleicht und wesentlich nur durch 
die K-Reaction von ihr verschieden ist, so können von ihr zwei Hauptformen 
abgetrennt werden: a) declinascens Nyl.: habitu rigidiore, thallo multo minus 
eroluto, b) decolor Arn.: habitu laeviore, quasi subcaerulescente, thallo sat tenui, 
apoth. gregariis, minoribus, planioribus. Sowohl L. lapicida = declinans Nyl. 
als L. declinascens variiren thallo ochraceo, stimmen aber mit Z. decolor in 
der braunen Farbe des Hypotheciums überein. Gleichwie aber innerhalb der 

36* 


E 


284 F. Arnold. 


Stirps der L. lactea Arten oder Subspecies mit blasserem Hypothecium vor- 
kommen (L. alboflava Körb., polycarpa Anzi), so ist dieses auch bei L. lapicida 
der Fall: vgl. L. ochromela Arn. exs. 468. — Ferner findet Jeder, der die Hoch- 
alpen betritt, theils über den oft massenhaft über die Halden zerstreuten Blöcken 
und theils an den senkrechten Wänden und grösseren Felsen längs der Berg- 
schneiden Formen, die noch nirgends beschrieben, in keiner Sammlung aus- 
gegeben worden sind und welche, trotzdem dass sie zu keiner anderen Species 
als zu L. lapicida sensw Th. Fries passen, doch keiner der genannten Unter- 
formen entsprechen. Eine Literatur ist über diese letzteren meines Wissens nicht 
vorhanden: es bleibt demnach nichts übrig, als derartige Formen zunächst in 
den Exsiccatis niederzulegen, worauf durch gegenseitige Vergleichung künftig 
stichhaltige Unterschiede zu ermitteln sein werden. 

18. Buellia verruculosa (Borr.) Th. Fries Scand. 600 var. jugorum (Arn. 
exs. 720); B. ocellata var. tenella Müll. Flora 1875 p. 62 forsan non differt: 
an Glimmersteinen längs der Einsattlung östlich ober den Plendele Seen bei 
2650 Meter und von hier in Arn. exs. 720 niedergelegt: thallus lutescente 
albidus, areolato-rimulosus, K—, C. ochraceorubesc., med. jodo fulvesc., apoth. 
atra, nuda, planiuscula, intus nec K nec ac. nitr. mutata, ep. hyp. fusca, 
hym. incolor, jodo caerul., sporae dyblast., obtusae, fuscae, 0 012—0°015 Mm. lg. 
0'006 Mm. lat., 8 in asco. Die Pflanze weicht von der Stammform habituell 
etwas ab; wesentliche Unterschiede konnte ich jedoch bei näherer Untersuchung 
nicht finden. 

19. Catoc. atratus (Sm.): vide XVII. Mittelberg p. 536, Crombie exs. 92: 
ziemlich selten an Felsen zwischen den Finsterthaler Seen. 

20. Catoc. Copelandi Körb. Zweite deutsche Nordpol-Expedition p. 79, 
Th. Fries Scand. 615: ab hac specie forma illa, quam XIV. Finsterthal p. 445 
ar. 74, XVII. Mittelberg p. 536 nr. 58 memoravi, vice diversa est: thallus K 
demum rubesc. 

21. Rhisoc. rubescens Th. Fries Scand. p. 631?: forsan non differt: an 
einer feuchten Felswand am Aufstiege zur erwähnten Einsattlung: extus Aus. 
subconcentrico omnino simile; thallus autem K flavesc., demum sordide 
rubescens; epith. K sordide lutesc., sporae ab illis Rh. subcone. non diversae, 
incolores. Die Flechte ist an Ort und Stelle noch weiter zu beobachten. 

22. Sphaeromphale clopimoides (Anzi): von dem XIV. Finsterthal p. 449 
erwähnten Quellbache am See in Arn. exs. 723 ausgegeben. 

23. Polybl. scotinospora (Nyl.) f. monstrum Körb. exs. 411, Th. Fries 


© Polybl. Scand. p. 13: an der senkrechten Seite eines feuchten Felsens am Auf- 


stiege zur erwähnten Einsattlung: thallus subnullus, apoth. atra, dispersa, 
maiora, semigloboso-emersa, apice umbilicato pertusa, amphithec. crassum, sub- 
hemisphaeric., perithec. integrum, hym. absque gonid. hymenial., sporae fuscue, 
nigric. fuscae, oblongae, utroque apice non raro paullo altenuatae, submurali- 
divisae, 0'036—0'043 Mm. Ig., 0.022—00% Mm. lat., 3 in asco. 

24. Biatorina Stereocaulorum Th. Fries: parasitisch auf dem Thallus 
von Stereoc. alpin. seitwärts der Einsattlung. 


Lichenologische Ausfiüge in Tirol. 285 


25. Conida subvarians (Nyl.): vide XIII. Brenner p. 280: auf der Frucht- 
scheibe von Lecan. polytropa längs der Einsattlung: epith. olivac., hym. jodo 
vinos., hyp. pallidum, sporae uno apice attenuatae, 1 septat., 0012—0°015 Mm. lg. 
0004 Mm. lat. 

26. Tichoth. calcaricolum (Mudd) videtur: auf dem weissen, kleinkörnigen 
Thallus einer Lecidea längs der Einsattlung: sporae fuscae, latae, utroque 
apice obtusae, 0012 Mm. lg., 0006 Mm. lat. 


XV. Gurgl. 


I. In der Zeit vom 11. bis 18. August 1877 war ich bei einem zweiten 
Besuche in Gurgl bestrebt, einige der wichtigeren Standorte der dortigen Land- 
schaft nochmals zu untersuchen. Die flechtenreichste Stelle in der nächsten 
Umgebung dürfte das westlich einige hundert Schritte von Gurgl entfernte 
Gerölle grosser Glimmerblöcke sein, woran ausser mehreren Imbr. und Gyro- 
phoris hauptsächlich eine Lecideengruppe vorkommt, welche von derjenigen ober 
dem Weissbache am Rosskogel (XVII. p. 548), trotz der im Wesentlichen nicht 
verschiedenen Meereshöhe (ungefähr 1900 Meter), doch erheblich abweicht. — 
Auch die Westseite der hohen Mut bietet in ihren Glimmergeröllen so manche 
schätzenswerthe Art. Die zum Theile zugänglichen, nach Norden gerichteten 
Felswände der hohen Mut sind gleichfalls noch genauer als es mir bisher 
möglich war, ihrer Lecideae athallinae halber zu prüfen. 


A. Species saxicolae. 

1. Platysmu pinastri (Sc.): der sterile Thallus von den Alpenrosen auf 
die darunter liegenden Glimmerstoine übersiedelnd im Gerölle gegenüber Gurgl. 

2. I. conspersa (Ehr.): die typische Form reichlich fruchtend an sonnigen 
Blöcken gegenüber Gurgl. 

8. I. sorediata (Ach., Th. Fries Scand. 123) Arn. exs. 530 b: der sterile 
Thallus häufig gegenüber Gurgl an grösseren und kleineren Steinen unter 
Rhodod.-Gebüschen: von hier in Arn. exs. 530 b ausgegeben. T’hallus paullo 
tenuior quam apud plantam scandinav. et franconicam. 

4. G. cylindr. f. microphylla Anzi manip. 138, exs. 251: an Felswänden: 
huc pertinet planta illa juvenilis, quam XV. Gurgl p. 356, XVII. Mittelberg 
p. 534 memoravi. 

5. Gyroph. spodochroa (Ehr.) f. mammulata Ach., Nyl.: forma thallo 
polyphyllo Hepp 307: steril an Glimmerfelsen gegenüber Gurgl und an einer 
Felswand am Wege zur hohen Mut: thallus sublus verrucosus, aterrimus. 

6. G. vellea (L.): steril; die f. rupta Schaer. an grösseren Felsen: thallus 
sublus nigrohirsutus, hic inde superficie paullo deluscens (f. rupta Schaer.). 

7. @. proboscidea (L.) Ach, Th. Fries Scand. 162: steril selten an 
Blöcken gegenüber Gurgl. 

8. G. microphylla (Laur.) Erb. crit. it. I. 383, Schaer. exs. 466, Rabh. 355, 
Ara. 706; G. anthrac. micr. Laur. in Sturm D. Flora IL 24. p. 6, tab. 13, 





286 F. Arnold. 


Nyl. Flora 1869 p. 388, Schaer. Enum. 28, Umb. micr. Mass. ric. p. 62 (1852); 
Ansi exs. 66 (pro parte G. cylindr. f. tornata Ach. apotheciis gyrosis): nicht 
häufig an der senkrechten Seite der grossen Blöcke im Gerölle gegenüber Gurgl 
c. ap.: thalli stratus corticalis C. rubesc., apoth. simplicia, epith. fuligin., kwp. 
leviter fuscescens, sporae elongato-oblongae, 0'015 Min. lg., 0'005 Mm, lat. 

= Die Flechte Hepp 479, ist var. complicata Hepp Abbildung. adnotat: 
thalls stratus corticalis C paullo rubesc.; habituell gleicht diese Form der 
Gyr. cyl. tornata Ach. 

9. Pleopsid. chloroph. (Wbg.) f. oxytona Ach., Schaer. Enum. p. 65, 
Laurer in Sturm D. Flora II. 24, tab. 7, fig. a. — P. flavum (Bell) Körb. 
par. 51; exs. Schaer. 335, Rabh. 326 (non 426); Erb. crit. it. I. 369, IL 166: 
Anzi m. r. 214: ziemlich selten an der senkrechten Schattenseite der Blöcke 
im Gerölle gegenüber Gurgl. 

10. Callop. cerinum (Ehr.): planta saxicola: forma thallo subnullo, apoth. 
minoribus, dispersis: sparsam an der feuchten Unterfläche einzelner Blöcke im 
Gerölle auf der Westseite der hohen Mut. 

11. Blast. ferruginea (Hds.): »lanta saxicola: forma thallo subnullo, 
apoth. dispersis: gemeinschaftlich mit der vorigen Art. Beide Flechten scheinen 
als plantae saxicolae ober der Waldzone rasch zu verkümmern, während ihre 
moosbewohnenden Formen um 80 reichlicher sich einstellen und zahlreiche, 
dicht gedrängte Apothecien entwickeln. 

12. Urceol. scruposa (L.): die typische Pflanze im Gerölle gegenüber Gurgl. 

13. Lecidella Brunneri (Schaer.) Arn. exs. 713, Lecid. Brunn. Schaer. 
Enum. 124: an einigen grossen Blöcken im Gerölle gegenüber Gurgl und von 
zweien derselben in Arn. exs. 713 veröffentlicht: thallus crassus, tartareo- 
granulatus, albidus vel pallide sublutescentealbidus, Ü—, K flavesc., med. 
jodo fulvesc., apoth. atra, nuda, plus minus convexa, epith. obscure viride, 
K—, ac. nitr. roseoviol,, hym. hyp. incolor., jodo caerul., sporae ovales, 
001? —0015 Mm. lg., 0'006 Mm. lat., 8 in asco; spermog. nigricantia, 
punctiformia, thalli glebulis immersa, ac. nitr. colorata, spermatia recta, 
0'006—0'007 Mm. lg, 0°0015 Mm. lat. — Die Gurgler Flechte gehört in die 
Nähe der Lec. aglaea, ist aber, wie die Vergleichung mit Arn. exs. 554 zeigt, 
doch verschieden. — Nyl. in lit. 8. October 1877 bemerkt zu Arn. exs. 713: 
est Lec. Brunneri, a qua L. Crombiei Jones, Nyl. Flora 1868 p. 345, 1870 p. 38 
non differt. Demgemäss könnte L. Brunner: in drei Formen zerlegt werden: 
a) Anzi exs. 150 planta optime evöluta; b) Arn. exs. 718: c) L. Urombiei Jon. 

14. Lecid. inserena Nyl. var. subplumbea Anzi, Arn. exs. 714, Lec. obnu- 
bia Th. Fries Scand. 459: an Blöcken im Gerölle gegenüber Gurgl und von 
hier in Arn. exs. 714 veröffentlicht. 

15. Lecid. spilota Körb. par. 237, L. cyanea (Ach.) Th. Fries Scand. 459: 
nicht häufig, doch in gut ausgebildeten Exemplaren im Gerölle gegenüber Gurgl. 

16. Lecid. lacticolor Arn. exs. 715; Lec. spilota XIV. Finsterthal p. 442 
nr. 56, Lec. formosa Bagl. var. XV. Gurgl p. 358 nr. 53 huc pertinent: im 
Glimmergerölle an der Westseite der hohen Mut, theils an der Unterfläche der 


LI m 
ii 
7 








Lichenologische Ausflüge in Tirol. 287 


Blöcke und theils an den grösseren unter den Felsblöcken liegenden Steinen, 
die dem Schatten und der Feuchtigkeit mehr ausgesetzt sind: von dieser Stelle 
in Arn. exs. 715 aufgenommen. Die Flechte hat einige Aehnlichkeit mit Lec. 
cyanea var. polaris Th. Fries, unterscheidet sich aber durch die Kali- und Jod- 
Reaction des Thallus. 

17. Lec. plana Lahm, vide Nyl. Flora 1872 p. 552, 1875 p. 448, Th. Fries 
Scand. 497, XV. Gurgl p. 358: auch auf Glimmerblöcken an der Westseite der 
hohen Mut. 

var. ecrustacea Nyl. in lit. 13. October 1877: an der senkrechten 
Seite der Felsen im Gerölle gegenüber Gurgl: thallus subnullus, apoth. atra, 
nuda, gregaria, singula vel conferta et mutua pressione angulosa, intus K—, 
excip. et epith. atroviridia, epith. sub maicroscop. obscure viride, ac. nitr. 
roseoviol., hym. hyp. incolor., jodo caerul., sporae elongato-oblongae, tenues, 
0009-0011 Mm. Ig., 0003-0004 Mm. lai. 

18. Lecid. — — XIV. Finsterthal p. 442 nr. 57: eadem plantula an der 
Unterfläche der Felsen auf der Nordseite der hohen Mut gesellig mit Placod. 
angustum m., doch nicht häufig. 

19. Lecid. lactea FI.? var..... thallo pallide citrino, caetera ut apud 
typum: an einem Glimmerfelsen im Gerölle gegenüber Gurgl: planta com- 
paranda est cum L. theiode Smft., Nyl. Scand. 228, Th. Fries Scand. 495 et 
ultersus indaganda. 

20. Lecid. decolor Arn. exs. 679, XVII. Mittelberg p. 552: im Gerölle 
gegenüber Gurgl an Glimmerblöcken. 

21. Lecidea (polycarpa FL? var.) ecrustacea Nyl.: ad inierius: auf 
einigen Gmeissblöcken oben auf der Nordseite der hohen Mut und von hier in 
Arn. exs. 717 ausgegeben: planta exteriore habitu L. ecrustacese (Anzi) Arn. 
eıs. 680 a, b simillima; differt solum hypothecio obscurius colorato, fusco et 
sporis paullo minoribus, non raro fere ellipsoideis, 0009-0012 Mm. lg. 
0005 Mm. lat. — Von Lec. polycarpa Fl., die ich oben bei Taufers erwähnte, 
thallo K-+- rubesc. halte ich diese Flechte von der hohen Mut für wesentlich 
abweichend. 

22. Lecid. albocaerulescens (Ach.) var. flavocaerulescens (Ach.): forma 
quaedam: ziemlich selten auf Blöcken an der Westseite der hohen Mut: thallus 
pallide ochraceus, med. jodo fulvesc., apoth. caesiopruinosa, sporae ovales, 
0016 Mm. 1g., 0'006—0007 Mm. lat. 

28. Lecid. paraphana Nyl. Flora 1868 p. 477, Th. Fries Scand. 561: 
ziemlich sparsam an der feuchten Unterfläche der Glimmerblöcke auf der West- 
seite der hohen Mut: thallus sat minute granulatus, sordidulus, parum evo- 
lutus K—, med. jodo fulvesc., apoth. nigricantia, dispersa, juniora plana, 
adultiora convexula, epith. sordide viride, sub microscopio pallidius, hym. 
incolor, 30odo caerul., paraph. conglut., apice viridulae nec capitatae, hyp. sor- 
dide olivac., K paullo colorat., ep. hyp. ac. nitr. roseoviolasc., sporae elongato- 
oblongae, utroque apice hic inde paullo attenuatae, 0'012 Mn. 1g., 0‘004 Mm. 
lat., 8 in asco; spermog. non rara, punctiformia, spermalia recta, subbacillaria, 


288 F. Arnold. 


crassiuscula, 0'006 —0'007 Mm. lg., 00015 Mm. lat. — Die Gargler Flechte 
wurde von Nyl. in lit. 18. October 1877 als seine paraphana bezeichnet; sie 
bildet mit L. conferenda Nyl. und L. rhododendrina Nyl. eine kleine, unter 
sich enge zusammenhängende Gruppe. 

Bei dieser Gelegenheit möchte ich berichtigend einschalten, dass a) Lecid. 
vorticosa Körb. auf Rhododendron diejenige Pflanze ist, welche ich XV. Gurgl 
p. 379 nr. 45 irrig als Lec. rhododendrina bezeichnete; b) und dass als Zecid. 
rhododendrina Nyl. diejenige Flechte zu erachten ist, welche sich XV. Gurgl 
p. 378 nr. 44 irrig als Lec. conferenda Nyl. erwähnt findet. Demgemäss ist 
l. c, nr. 44 L. rhododendrina; und nr. 45 ist L. vorticosa. 

24. Buellia contermina m. XV. Gurgl p. 360: an Glimmerblöcken im 
Gerölle gegenüber Gurgl. 

25. B. Mougeotii (Hepp 311); XIII. Brenner p. 242: nicht häufig an der 
senkrechten Seite der grösseren Felsen im Gerölle gegenüber Gurgl. Die Flechte 
wurde von Nyl. in lit. 13. October 1877 als Lecid. leptocline Fw. erklärt; vide 
etiam Th. Fries Scand. 598. — Der Thallus der Gurgler Flechte ist sehr dürftig: 
minute granulatus, hyphae amyloideae. 

26. Catoc. Copelandi Körb.; vide Th. Fries Scand. 615: selten an Blöcken 
des Gerölles gegenüber Gurgl: planta Rhizoc. grandi non dissimilis, thallus 
areolato-verrucosus, verrucis vel glebulis leviter convexis, C—, K demum sordide 
rubesc., med. Jodo fulvesc., apoth. dispersa, elevata, atra, nuda, epith. obscure 
olivae., K—, ac. nitr. paullo colorat., hym. subincolor, hyp. fuscum, sp. virides, 
fuscae, 1 septat., 0020—0024 Mm. lg., 0:009—0:012 Mm. lat., 8 in asco. — 
Nachdem Nylander unter den ihm von der Kreuzspitze bei Vent überschickten 
Flechten diese bis jetzt seltene Art bemerkt hatte, so überzeugte ich mich, dass 
die schon früher bei Kühthei und Mittelberg angetroffene Form des Cat. badio- 
ater gleichfalls zu C. Cop. gehören müsse, wesshalb ich annehmen möchte, dass 
diese Art in den Centralalpen ziemlich verbreitet ist. 

27. Catocarpus — —: ziemlich selten an Blöcken im Gerölle gegenüber 
Gurgl: protothallus ater, tenuis, thallus verruculosus, verrucis saepe discretis, 
caesio pruinosis, K—, C leviter sed distincte rubesc., med. jodo caerulescens; 
apoth. rariora, atra, nuda, epith. fuligin., K purpurasc., hym. incolor, jodo 
caerul., hyp. sub lente nigricans, sub microsc. fuscum; sporae incolores, virides, 
fuscae, 1 sept., 0‘018—0°020 Mm. Ig., 0°009—0°010 Mm. lat., 8 in asco; spermog. 
supra protothallum dispersa vel thalli glebulis adfixa, K—, spermatia recta 
vel subrecta, 0009—0°010 Mm. lg., 0'001 Mm. lat. — Diese Flechte ist viel- 
leicht nur eine Varietät von C. polycarpus (Hepp) und ist mit der zwischen 
Taufers und Rain (vgl. XIX. nr. 31) angetroffenen Form zu vergleichen. Von 
beiden unterscheidet sie sich durch die C.-Reaction des Thallus. 

28. Rhisoc. grande (Fl.): vide XV. Gurgl p. 379, Arn. exs. 721, Th. Fries 
Scand. 624: nicht selten an der Breitseite einiger grosser Blöcke im Gerölle 
gegenüber Gurgl und von hier in Arn. exs. 721 niedergelegt. 

29. Rhizoc. leptolepis Anzi manip. 138, exs. 361, Hepp 38, Arn. Flors 
1871 p. 149, Nyl. Flora 1876 p. 289: an einer Glimmerwand am Abhange links 





Lichenologische Ausflüge in Tirol, 289 


ober Gurgl am Wege zur hohen Mut: protothallus ater, K non mutatus, thalli 
glebulae discretae, planae vel paullo convexae, rufescentes, K—, C—, med. jodo 
fulvese., apoth. atra, nuda, inter thalli glebulas disposita, epith. obscure olwac., 
K leviter purpurasc., hym. subincolor, hyp. sub lente nigricans, sub hyp. 
fuscum, sp. virides, fuscae, 7—9 sept. et muralidivisae, 0036—0°042 Mm. lg. 
0018 —0022 Mm. lat. 8 in asco. — Diese an Rhisoc. grande sich annähernde 
Art unterscheidet sich durch die regelmässig getrennt stehenden, meist platten, 
röthlichbräunlichen Thallusareolen, welche keine zusammenhängende Kruste 
bilden. Einen ähnlichen Thallus besitzt Catoc. Rittokensis (Hellb.). 

30. Endococcus complanatae m. var. tlla, quam XV. Gurgl p. 387 et 
XVII. Mittelberg p. 568 memoravi: parasitisch auf dem Thallus der Lecid. 
inserena var. subplumbea Anzi: das Pflänzchen dürfte auf einzelnen Exemplaren 
von Arn. exs. 714 anzutreffen sein. 

31. Tichoth. pygm. var. grandiusculum m.: auf dem Thallus der Lecid. 
syilota Körb. im Gerölle gegenüber Gurgl. 


B. Species muscic. et terrestres; supra ossa vetusta (Gurgl p. 367). 


1. Clad. pyxid. (L.) var. lutescens m. XVII. Mittelberg p. 566: der sterile 
Thallus nicht häufig auf felsigem Boden am Aufstiege zur hohen Mut. 

2. Peltig. rufescens (Hoff.): forma thallo margine plus minus crispata: 
XVI. Mittelberg p. 541: steril zwischen Moosen auf der hohen Mut. 

3. Secoliga pesisa (Mtg.): XV. Gurgl p. 373: von der Westseite der 
hohen Mut bis zu den Gehängen ober dem Geisberggletscher und von hier in 
Arn. exs. 709 aufgenommen. 

4. Leeid. goniopkila Körb. var. granulosa m. VI. Waldrast p. 1129: an 
einem alten Schafknochen im Glimmergerölle an der Westseite der hohen Mut 
mit Candel. vitellina und Lecan. Flotowiana Spr., XV. Gurgl p. 368. 

5. Buellia punctata (Smft.) var. muscicola Hepp 318, XVII. Mittelberg 
p. 542: selten über veralteten Moosen und Stlene acaulis auf der hohen Mut. 

6. Microglaena leucothelia Nyl.: auf Erde zwischen veralteten Moosen 
an der senkrechten Seite der kleinen Rhodod.-Hügel an der Westseite der hohen 
Mut gemeinschaftlich mit Clad. deformis, pyxid., macrophylla, Pannaria 
brunnea, Pertus. oculata, Icmadoph., Biat. decolorans, Lecid. limosa, Lopa- 
dium pesisoideum, Microgl. sphinctrinoides. 


IL Granaten: vgl. XV. Gurgl p. 363. — Oestlich oberhalb Gurgl im 
Hintergrunde des Hochthales von Verwall dehnt sich ein Gletscher aus, auf 
welchen sich die steile und vereiste Schneewand des Granatkogels herabsenkt. 
Man überschreitet den oberen Theil des Schneefeldes dieses Verwallgletschers, 
steigt rechts ober ihm zur Schneide hinauf und gelangt nun hier zu einer 
Gruppe von Glimmerfelsen, welche mit Tausenden von Granaten von 1—3 Cm. 
im Durchmesser bedeckt sind. Die glatten Schliffflächen derselben sind mit 
Flechten bewachsen: auf der Nordseite der Schneide überwiegt Lecanora poly- 
tropa (Ehr.) in der Form illusoria Ach., Nyl. Scand. 164, Th. Fries Scand. 261; 

Z. B. Ges. B. XXVIU. Abh. 97 


zit) F. Arnold. 


Hepp 67 (mea opinione omnino): auf der Südseite dagegen siedelt eine Mehr- 
»ahl von Arten von den Felsen auf die Granaten oft so reichlich über, dass 
diese ganz davon überdeckt sind. Am 17. August 1877 betrat ich jane Granaten- 
schneide, deren Höhe mit 2844 Meter nicht überschätzt sein wird und fand 
ausser dan schon früher auf der hohen Mut angetroffenen insbesondere noch 
folgende auf die Granaten übergehende Arten: 


l. I. encausta (Sm.). 
Gyroph. cylindr. var. tornata Ach., Nyl. 
Gyroph. reticulata (Sch.): thallo obscuro, sulmigricante. 

4. ion. dispersoareolatum (Schaer.): vide XV. Gurgl p. 364. 

Lecan. polytropa (Ehr.): theils auf die Granaten übergehend und 
theils bis in ihre Nähe wachsend: von hier in Arn. exs. 587 c ausgegeben. 

5. Aspic. alpina (Smft.): thallus K rubesc. 

7. Psora conglomerata (Ach.). 

8. Lecid. armeniaca (DC.) f. aglacoides NyL 
). Lecid. spilota Körb. var. videtur: selten: thallus cinerascens, K—, 
med. jodo cuerulesc., apoth. atra nuda, epith. obscure viride, K—, ac. mitr. 
roseomal,, hm. hyp. incol., Jodo caerul., sporae oblongae, 0012—0:014 Mm. Ig., 
005 Mm. lat. 

10. Leeid. promiscens Nyl.: selten: thallus tenwis, med. jodo caerulesc., 
apoth. speciei, hyp. fuscum, sporae tenues, 0‘009—0'012 Mm. Ig., 0003 Mm. 
lai, Dis Flechte wurde von Nylander eingesehen und bestimmt. 

Il. Ahizoc. alpicolum (Sch.), chionophilum Th. Fries Scand. 612: selten; 
gesellig mit der folgenden Art. 

12. Rhizoc. geograph. (L.): von dieser Bergschneide und von der hohen 
Mut in Arn. exs. 512 c niedergelegt. 

13. Sporast. morio (Ram.) var. coracina (Hoff.): von dieser Schneide in 
Arn. exs. 604 b enthalten. 


IIT. Kalkflora: vgl. Gurgl p. 365. — Gleich oberhalb der erwähnten 
Granatenschneide im Verwall tritt der krystallinische Kalk zu Tage und bildet 
einen sterilen, felsigen Hügel, dessen Kalkgestein mit nur wenigen Arten, wie 
Physcia elegans, Lecid. gonioph. f. atrosanguinea Hepp, Amphorid. Hoch 
stetteri, Thelid. decipiens bewachsen ist. Zur Ergänzung der Kalkflora von 
Gurgl möchte ich aber diejenigen Erde und veraltete Pflanzen bewohnenden 
Arten, welche dort oben bei 2880 Meter meist in ziemlich dürftigen Exemplaren 
und nichts weniger als zahlreich beisammen wachsen, hier etwa zum Vergleiche 
mit den Waldraster Bergen kurz erwähnen: 

|. (lad. pyxidata (L.): sterilis. 

2. Thamnolia vermic. 

3. Cetraria island. (L.): hier wie überhaupt in der Hochalpenregion steril 

4, Cornicul. aculeata (Ehr.) var. alpina Schaer. 

5. Dufourea ramulosa (Hook.). 

6. Platysma nivale (L.). 


es 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 291 


7. Peltig. rufescens (Hoff.): die Hochalpenform mit vorwiegend sterilem, 
compactem, an den Rändern etwas gekräuseltem Thallus: von dieser Stelle in 
Arn. exs. 620 à enthalten. 

8. Solorina bispora Nyl. 

9. Placodium bracteatum (Hoff.) var. alpinum Th. Fries Scand. p. 223; 
vide XV. Gurgl p. 372: spärlich fruchtend: sporae oblongae, simplices. 

10. Callop. cerinum (Ehr.) var. stillicid. Oed. gesellig mit: 

11. C. luteoalb. microcarpon Anzi: über Sarifraga oppositif. und bryoides. 

12. Gyalol. aurella Mass., Körb.: gemeinschaftlich mit den beiden vorigen. 

13. Lecan. Hageni (Ach.) var. Saxifragae Anzi exs. 802, vide XIII. Brenner 
p. 88: ziemlich sparsam über veralteter Saxifraga: apoth. caesiopruinosa, 
margine pallidiore, non raro crenato, epith. olivac., ac. nitr. roseoviol., sporae 
ovales vel oblongae, 0012 Mm. lg., 0'005 Mm. lat., 8 in asco. 


14. L. subfusca (L.) var. epibrya Ach. 

15. Aspic. verrucosa (Ach.). 

16. Psora decipiens (Ehr.). 

17. Thalloidima vesiculare (Hoff.): thallus sterilis, non satis evolutus. 
18. Buellia papillata (Smft.): vide XI. Serlosgruppe p. 500. 

19. Dacampia Hookeri (Borr.). 

20. Placidium hepaticum (Ach.). 

21. P. daedaleum Kplh. f. terrestre m. 

22. Polybl. Sendtneri Kplh.: selten. 


28. Leptogium minutissimum (Fl.) var. intermedium m., vgl. XI. Serlos- 
gruppe p. 502: selten. 

24. Leptosphaeria Stereocaulorum m. (var. vel forsan species propria): 
auf dem Thallus der Aspic. verrucosa selten: sporae saepe solum 1 septat.; 
planta ulterius est investiganda. 

25. Pharcidia Schaereri (Mass.): parasitisch auf Dac. ‚Hook. 


IV. Sölden im Oesthale: 1858 Meter. — Es handelt sich hier nicht 
darum, die, wie mir scheint, keineswegs ein erhebliches Interesse bietende Thal- 
flora von Sölden zu schildern. Ich benützte einen kurzen Aufenthalt, um mit 
Rücksicht auf eine Bemerkung Nylander’s, dass das Alter der Flechten nach 
dem Datum der Grabdenkmäler, worauf sie sich eingefunden haben, annähernd 
bestimmt werden könne, den dortigen Kirchhof zu besuchen. Die Grabkreuze 
waren sämmtlich jüngeren Datums und bemalt, folglich ohne Spur von Vege- 
tation. Seitwärts an der Mauer unter einer Nische lagen 66 Schädel, die aber 
wegen ihrer gegen Regen geschützten Lage gleichfalls völlig vegetationslos 
waren. Dagegen zeigten sich die alten, aus Lärchen- oder Fichtenholz bestehenden 
Brettstücke auf der Kirchhofmaner reichlich mit Lichenen bewachsen. Wie in 
Rain, so fand ich auch in Sölden verschiedene sonst nur auf Gestein vor- 
kommende Arten auf diesem alten, verwitterten, der Sonnenseite zugewendeten 
Holse, nämlich: 

37* 


292 F. Arnold. 


. Evernia thamnodes (Fw.) = mesomorpha Nyl.: selten und dürftig. 
. I. saxatilis (L.): steril. 

. I. conspersa (Ehr.): steril. 

. I. fuliginosa (Fr., Nyl.): dürftig und steril. 

. Parmelia caesia (Hofi.): steril. 

. P. pulverulenta (Schreb.) allochroa (E.). 

P. obscura (Ehr.): steril. 

. Peltigera rufescens (Hoff.): kleine und sterile Exemplare. 

. Physcia elegans (Lk.): c. ap. 

10. Placodium saxicolum (Poll.): c. ap. 

11. Placod. chrysoleucum (Sm.), Schaer. Enum. p. XXL linea 1: nicht 
selten und in vollkommener Ausbildung. 

12. Candel. vitellina (Ehr.): asci polyspori. 

13. Callop. luteoalbum Mass. Körb. 

14. Lecan. varia (Ehr.) vulgaris Körb. 

15. L. Hageni (Ach.): selten. 

16. L. subfusca (L.). 

17. Acarosp. fuscata (Wbg.): planta lignicola Hepp 769: ziemlich selten. 

18. Aspic. calcarea (L.): planta minus evoluta. 

19. Aspie. cinerea (L.) vulg. Schaer., Anzi exs. 306; vide IV. Schlern p. 610: 
ziemlich selten. 

20. Aspic. gibbosa (Ach.) lignicola Anzi exs. 130: vide IV. Schlern p. 611: 
c. ap. nicht häufig: thallus K—, sporae 0'018—0'022 Mm. lg., 0010—0°'012 Mn. lat. 

21. Lecid. enteroleuca Körb. f. euphorea Fl., Körb.: ziemlich häufig. 

22. Catopyrenium sphaerosporum (Anzi): Verruc. sph. Anzi cat. 110, 
exs. 240, Körb. par. 877: nicht selten auf den alten Brettern bei der Ausgangs- 
thüre: planta exteriore habitw omnino cum C. lecideoidi var. minuto Mass. 
Kôrb. par. 377 congruit; differt auiem sporis ellipsoideis vel ovalibus, 
0008-0012 Mm. lg., 0‘006—0008 Mm. lat.; — apud C. lecid. minut. sporae 
sunt oblongae, tenuiores, 0'015 Mm. lg., 0005 Mm. lat., vide Hepp exs. 688, 
Arn. exs. 266. | 

Bei dieser Gelegenheit (vgl. XIV. Finsterthal p. 473) sei erwähnt, dass 
auch an den eisernen alten Nägeln dieses Bretterdaches der Kirchhofmauer 
einige Lichenen sich eingefunden haben: 

a) Parmelia obscura (Ehr.). 

b) Physcia elegans (Lk.). 

c) Callop. luteoalb. Mass., Körb. 
d) Aspicilia gibbosa (Ach.). 

e) Rhisoc. geogr. (L.). 


O0 =] Où O1 ù C0 D ms 


© 


V. Die Kreuzspitze bei Vent: 3454 Meter (11.100'): siehe Amthor Tiroler 
Führer 1872 p. 161. — Es gibt in Tirol nur wenige Aussichtspunkte, von 
welchen aus man nach allen Richtungen des Horizonte so viel Eis und Schne« 
erblickt, als wie von dem Gipfel der Kreuzspitze. Derselbe ist von zwei Seiten: 


— = — nn Amalie 


Lichenologische Ausflüge in Tirol. 293 


vom Hochjochhospize oder vom Niederjochthale aus zu besteigen; ich wählte 
den letzteren Weg. Die Thalflora von Sölden nach Vent stimmt im Wesent- 
lichen mit derjenigen bis Gurgl überein: an Felswänden der Klamm zwischen 
Sölden und Zwieselstein ist Pleopsidium chlorophanum (Wbg.) Körb. var. in- 
flatum Laur. stellenweise häufig. Zwischen Heiligkreuz und Vent bemerkte 
ich Placodium alphoplacum (Wbg.) und Endoc. miniat. var. complicatum (Sw.) 
Kôrb., auch manche Gyrophora. Der Zierbenwald ober Vent ist zwar schon 
etwas gelichtet, aber doch noch als ein den weiten Bergabhang bedeckender 
Wald, den noch kein Lichenologe betreten hat, zu bezeichnen. Von geringerer 
lichenologischer Bedeutung scheint das Niederjochthal bis zur Sanmoarhütte zu 
sein; das steile Gehänge von hier bis zur Brizzihütte hinauf dürfte sogar den 
qualitativ sterilsten, höchstens durch Stiene acaulis belebten Partieen des dorti- 
gen Hochgebirges zugezählt werden. Bei dieser letzten, mindestens 2961 Meter 
hoch auf einem abgeplatteten Streifen des Berges errichteten Brizzihütte ist 
dagegen der hochalpine Charakter der Flechten, und zwar schon in der äusseren 
Erscheinung unverkennbar. In Folge des Ueberwiegens von Gestein und Fels 
nehmen die Phanerogamen, denen hier gegen Süden die Meereshöhe allein das 
‘ Fortkommen nicht erschweren würde, sichtlich ab. Gyroph. reticulata (Schr.) 
' beginnt; Gyroph. microphylla (Laur.) Mass. ric. 62 sub Umbilic. war auf einem 
Glimmerblocke so häufig, dass ich sie für Arn. exs. 706 abnehmen konnte 
(plania thallo obscuriore, subnigricante). Gegen Nordwesten ist der Berg fast 
bis zur obersten Spitze vereist, während die Südseite im Sommer grösstentheils 
schneefrei ist. Phanerogamen sah ich auf der obersten Spitze nicht mehr; 
wegen Mangels an Erde könnten sie auch nicht Wurzel fassen. Die Moose 
fand ich auf Gymnomitrium und eine sterile Grimmia beschränkt; unter den 
Liehenen waren I. lanata, Gyroph. reticulata und einige Lecideen verhält- 
nissmässig häufig. Meines Erachtens umfasst die Lichenenflora der höchsten 
Alpengipfel, von 3400 Meter aufwärts, mindestens noch 100 Arten; denn wenn 
auf dem Glimmer der obersten fünf von mir abgesuchten Meter der Kreuz- 
spitze allein schon 35 Lichenen vereinigt sind, so darf auf den übrigen Hoch- 
gipfeln, besonders wenn sie, wie am Ortler, aus anderem Gesteine zusammen- 
gesetzt sind, noch eine erhebliche Zahl von Arten erwartet werden. 
1. Alect. ochroleuca (Ehr.): spärlich auf felsigem Boden. 
2. Alect. nigricans (Ach.): wie die vorige. 
8. Stereoc. alpinum (Lr.): selten und steril mit niedrigem und compactem 
Thallus. 
4. Plat. fahlunense (L.): steril über Blöcken. 
5. IL lanata (L.): planta normalis, sterilis: nicht selten. 
var. minuscula Nyl Lapp. Or. 120, Stizenb. Hyperbor. p. 18, Arn. 
XV. Gurgl p. 361: eine, wie es scheint, sehr constante Hochalpenform: planta 
regulariter orbicularis, thallus dichotome ramoso-intricatus, nitidulus, ramuli 
plus minus digitato-incisi, breviores, leviter arcuati, non setaceo-filiformes. — 
Die Pflanze wächst zwar gemeinschaftlich mit der Stammform, aber Uebergänge 
habe ich nicht beobachtet. 


; 





204 F. Arnold. 


6. Gyroph. cylindrica (L.): die gewöhnliche Form c. ap. 
var. tornata Ach.: die in Anzi m. r. 76 enthaltene compacte Hoch- 
alpenform kommt auch hier auf der Kreuzspitze vor. 

7. @. reticulata (Sch.): die sterilen kleinen, dem Gesteine dicht ange- 
wachsenen Exemplare sind schwärzlichgrau, 1—2 Cm. breit, am äusseren Rande 
nicht selten abgestorben und desshalb scheinbar weiss berandet: thallus regu- 
lariter intus C—. 

8. @. flocculosa Körb.: kleine und sterile Exemplare: med. C. rubesc. 

9. Placod. concolor (Ram.) var. angustum m. 

10, Candel. vitellina (Ehr.): sporae circa 16 in asco. 

Il, Lecan. polytropa (Ehr.) f. lusoria Ach. = Hepp 67. 

12. Lecan. atrosulphurea (Wbg.) Ach., Th. Fries Scand. p. 257: forma 
quaedam videtwr: nicht häufig: thallus parum evolutus, pallide stramineus, 
K paullo [luvese., apoth. lecanorina, saepe acervulata, obscure livida et hic 
inde subnigricantia, margine pallido; epith. sordide olivac., nec K nec ac. nitr. 
colorat., gonidia hyp. incolori subjac., sporae oblongae, 0'012—0014 Mm. Lg. 
0004-0005 Mm. lat., 8 in asco. — Vielleicht ist diese Tiroler Flechte nur 
eine dunkelfrächtige Form der L. polytropa. 

13. Lecan. Bocktii Fr. var. pseudoradiata m.; Arn. exs. 662: ziemlich selten. 

14. Acarospora fuscata (Wbg.): zerstreut zwischen anderen Flechten. 

15. Aspie. alpina (Smft.). 

16. Aspie. melanophaea (Fr.) Körb. 

17. Gyalecta cupularıs (Ehr.)?, vide Stizenb. Hyperber. p. 36: sola 
vestigia vidi: apoth. jwvenilia, dispersa, non satis evoluta. Die Pflanze ist an 
Ort und Stelle nochmals aufzusuchen, worauf ihre Bestimmung keiner Schwierig- 
keit unterliegen wird. 

18. Psora conglomerata (Ach.): vide XVII. Mittelberg p. 535: vorwiegend 
der compacte sterile Thallus; doch fehlen Apothecien nicht. 

19. Psora atrobrunnea (Ram.) var. subfumosa Arn. exs. 551: nicht häufig. 

20. Lecid, Pilati Hepp, L. proludens Nyl.: nicht häufig. 

21. Lecid. spilota Körb., cyanea Th. Fries var. ecrustacea Nyl. in ht. 
22. Jannar 1878: sparsam: thallus albidus, parum evolutus, K—, med. jodo 
caerulesc,, apoth. seriata, atra, nuda, intus K-, ep. obscure viride, ac. wir. 
roseoutol., hym. hyp. incol., jodo caerul., sporae ovales, non tenues, 0'012 Mm. lg., 
0005—0'006 Mm. lat. 


Lichenologische Ausfiüge in Tirol. 295 


22. Lecid. lapicida (Ach.), Th. Fries Scand. 493: planta normalis, thallo 

coniinuo, albido, rimuloso. 
var. ochromela (Ach.): forma thallo pallidiore, minus laete ochraceo: 
sparsam. 

23. L. lactea (Fl.): thallus K rubesc. 

24. L. promiscens Nyl., inops Th. Fries: eine der häufigsten Flechten 
dieses Berggipfels. 

25. L. vorticosa Körb., Arn. exs. 719: nicht gar selten: forma thallo 
subnullo. 

26. Lecid. vitellinaria Nyl.: parasitisch auf dem Thallus der Candel. 

27. Buellia verruculosa (Borr.), ocellata (F1) vide VIIL Bozen p. 299 
var. jzugorum (Arn. exs. 720): nicht häufig: thallus K—, C. ochraceo rubesc., 
med. j0do fulvesc. 

28. Buellia contermina m.: forma: nicht selten: thallus non raro minute 
orbicularis, cinerascens, areolatorimulosus, protothallo atro impositus, K—, 
C—, med. jodo caerulesc., apoth. parva, atra, regulariter plana, intus K—, 
epith. fuligin., ac. nitr. roseoviol., hym. incolor, jodo caerul., hyp. luteolum, 
sp. 1. sept., obtusae, virides, fuscae, 0012 Mm. lg., 0'005—0°006 Mm. lat. 
8 in asco. 

29. Catocarpus Copelandı Körb., Th. Fries Scand. 616, Stizenb. Hyperbor. 
p. 47, Fellman Lich. arct. exs. 191 (sec. Nyl.): ziemlich selten: crusta effusa, 
verrucosa, pallide cinerascens, C—, K lutesc., deinde rubesc., med. 30do fulvesc., 
apoth. atra, nuda, singula vel 2—3 aggregata, non raro oblonga, epith. obscure 
sordide olivac., K magis lutesc., oliv., ac. nitr. roseoviol., hym. incolor, jodo 
Caerul., hyp. fuscum, sporae jumiores incolores, demum virides, fuscidulae, 
fuscae, 1 septat., 0020—0°025 Mm. Ig., 0'010—0012 Mm. lat., 8 in asco. — 
Die Flechte wurde von Nylander in lit. 22. Januar 1878 bestimmt: ich habe 
nordische Exemplare noch nicht gesehen. 

30. Catoc. effiguratus (Anzi): selten und ziemlich dürftig: sporae 
dyblastae. 

81. Rhus. geograph. (L.): planta normalis, sporae muralidiv., 0030 Mm. Ig., 
0015 Mm. lat. 

À 1 RER (compar. var. medians Müll. Flora 1874 p. 348): nicht 
häufig: differt a typo sporis minoribus, minus divisis, 1—3 septat., septis hic 
inde semel divisis, 0020-0022 Mm. Ig., 0‘010—0012 Mm. lat. 


296 F. Arnold. Lichenologische Ausfläge in Tirol. 


82. Sarcogyne simplex (Dav.): nicht häufig. 
33. Sporast. morio (Ram.): planta typica. 
var. coracına (Hoff.): nicht gar selten. | 
34. Sp. cinerea (Schaer.): hie und da. | 
85. Tichoth. pygmaeum Körb.: a) auf den Apothecien der Lecan. poly- 
tropa; b) auf dem Thallos einer Zecidea. 


Arten der Chalcidier-Gattung ÆEurytoma 


durch Zucht erhalten. 


Von 


Dr. Gustav Mayr. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 3. April 1878.) 


Die Chalcidier erweisen sich, wie bei den Torymiden, so auch bei der 
Gattung Eurytoma als solche, welche in vielen Fällen des Systematikers spotten, 
der sie in Species oder Racen abzugrenzen sich bemüht, und nur der Züchter 
hat Gelegenheit, die Abkömmlinge derselben Mutter näher ins Auge zu fassen 
und da oft die Erfahrung zu machen, dass die unentwickelten kleineren Indivi- 
duen zweier Arten kaum oder nicht merkbare Unterschiede zeigen, während die 
entwickelten in beiden Geschlechtern oder wenigstens in einem Geschlechte 
ganz ausgezeichnet differiren und sich auch in biologischer Hinsicht unterscheiden. 

Es dürfte wohl wenige Insectengruppen geben, wie die Eurytomiden, von 
welchen fast alle von den Autoren aufgestellten Arten der Mit- und Nachwelt 
unbekannt geblieben sind. Walker hat eine grosse Anzahl von Arten ohne 
Vergleichung beschrieben, ohne nur daran zu denken, ob es denn einem späteren 
Determinator möglich sein würde, sich in seinen Beschreibungen zurecht zu 
finden; aber Walker kannte auch die von ihm selbst aufgestellten Arten in 
den meisten Fällen nicht, wie dies viele Arten beweisen, die mir Walker sandte, 
und die in vielen Fällen mit den betreffenden Beschreibungen nicht überein- 
stimmen oder mit einander vermengt waren. Nicht viel besser ist es mit den 
von Nees, Boheman und Dr. Förster aufgestellten Arten, und auch Ratze- 
burg, welcher nur erzogene Eurytomen beschrieb, kannte die Merkmale nicht, 
wodurch sich die Arten unterscheiden. In dieser Hinsicht hat Dr. Thomson 
den richtigen Weg gezeigt, indem er mehrere Merkmale zur Unterscheidung der 
Arten auffand. Aber trotzdem war es mir nur möglich, einige wenige der von 
ihm beschriebenen Arten zu erkennen, obschon die von ihm aufgestellten Ab- 
theilungen bei der ersten Durchsicht des Buches durch scharfe Merkmale, welche 
sich auf beide Geschlechter beziehen, abgegrenzt zu sein scheinen. Zur Auf- 


klärung dieser auffallenden Erscheinung sei bemerkt, dass Dr. Thomson fast 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 38 


298 Gustav Mayr. 


nur gefangene Stücke zur Untersuchung hatte, bei den Beschreibungen fast aller 

Arten keine Variationen angibt und bei den meisten Arten (obschon ihm fast 

nur gefangene Stücke vorgelegen waren) Weibchen und Männchen beschreibt. 

Dagegen erwähne ich, dass ich grösstentheils erzogene Eurytomen untersuchte 

und nur nach vorangegangenen, sehr sorgfältigen und mebrmaligen Unter- 

suchungen im Stande war, eine Anzahl von Arten zu fixiren, von welchen einige 
nur schwierig und nicht in allen Exemplaren vollkommen sicher zu erkennen 
sind, da besonders die kleineren Individuen die charakteristischen Merkmale 
der grossen Individuen einer Art nicht oder weniger ausgebildet haben. Bei 
der Untersuchung erzogener Exemplare lassen sich die Variationen, in so weit 
sie bei aus derselben Galle oder Gallenart erzogenen Individuen vorkommen, 
sowie auch die Zusammengehörigkeit der beiden Geschlechter mit grosser Sicher- 
heit (besonders bei grösserer Individuenanzahl) eruiren, wobei sich zeigt, dass 

z. B. bei den grösseren, ausgebildeteren Individuen einer Art eine deutliche, 

scharfe und tiefe Längsfurche am Metanotum vorkommt, welche bei den kleineren 

Exemplaren oft ganz verwischt ist, dass bei den ersteren die Färbung oft eine 

viel hellere ist als bei den letzteren, dass die Länge der Glieder des Fühler- 

fadens, die Zähnchen am Hinterrande des Mesosternum und die relative Länge 
des Ramus marginalis zum R. stigmaticus wechselt, auch die Haare der Faden- 
glieder bei den kleineren Männchen nicht in demselben Maasse an Länge ab- 
nehmen wie die Knoten der Fadenglieder der Fühler und dass die Skulptur des 

Thorax bei kleineren Individuen oft unverhältnissmässig seichter und auch öfters 

unregelmässiger wird. Liest man nun Dr. Thomson’s Beschreibungen bei Be- 

rücksichtigung des eben über die Variationen Gesagten, so liegt mindestens die 

Vermuthung nahe, dass manche Eurytomen-Arten Thomson’s nur Variationen 

derselben Art, oder besser: auf verschieden entwickelte und ernährte Individuen 

derselben Art basirt seien und dass vielleicht manchmal Weibchen und Männ- 
chen zu einer Species gestellt wurden, welche nicht zusammengehören. 

Nach meinen Beobachtungen dürften die hier beschriebenen Eurytomen 
Parasiten pflanzenfressender Larven (und deren Puppen) von Hymen- 
optern, Coleoptern und Diptern sein, nur ÆEwrytoma appendigaster, 
welche sich von Microgaster-Puppen nährt und theilweise E. nodularis, welche 
ausser Grabwespen nach Giraud auch einen Cryptus verzehrt, machen eine 
Ausnahme, indem sie Schmarotzer-Schmarotzer sind. 

Die hier beschriebenen Eurytomen leben in folgenden Gallen und 
Wirten: 

Bienen. Prosopis confusa, in trocknen Stengeln von Rubus fruticosus: 
Eurytoma nodularis. 

Grabwespen. In trocknen Stengeln von Rubus fruticosus und in Gallen von 
Cynips Kollari, in welchen Grabwespen sich eingemiethet haben: Eur. 
nodularts. 

Schlupfwespen. Cryptus bimaculatus, nach Giraud's Angabe: Eur. nodw- 
larıs. | 

Microgaster-Puppen: Eur. appendigaster. 


mp TS 


Arten der Chalcidier-Gattung Æuryfoma. 299 


Gaftwespen. In Eichengallen: Eur. Rosae und setigera. 

In Gallen von Diastrophus Rubi auf Rubus: Eur. Diastrophi. 

In Gallen von Diastrophus Mayr: auf Potentilla argentea: Eur. 
Diastrophi. 

In Rosengallen: Eur. Rosae. 

In Gallen von Xestophanes Potentillae auf Potentilla reptans: Eur. 
rufipes. 

In Gallen von Bathyaspis Aceris auf Acer pseudoplatanus und plata- 
noides: Eur. Rosae. 

In Gallen von Aulax Hieracii auf Hieracium: Eur. curta, Rosae und 
cynipsea. 

In Gallen von Aulax Rhoeadis: Eur. robusta und tristis. 

Aus Aulazx jaceae: Eur. jaceae. 

In Gallen von Hychochaeris radicata: Eur. cynipsea. 


Bisttwespen. In Gallen der Weiden: Eur. aciculata, und speciell von Crypto- 
campus medullarius: Eur. Salicis. 

Rässeikäfer. Aus Apionen, in Papilionaceen lebend: Eur. gibba, aus Apion 
Ononidis in Hülsen von Ononis spinosa: Eur. Ononis. 

In Stengeln von Althaea: Eur. Curculionum. 

Magdalis rufa und Pissodes validirostris in Aesten von Pinus 
mgricans: Eur. Wachtk. 

Cleopus Campanulae: Eur. Curculionum. 

Gymnetron asellus: Eur. Curculionum. 

Borkenkäfer. Hylurgus minor und Tomicus sexdentatus in Pinus 
nigricans: Eur. auricoma. 

Hylesinus Fraxini in Fraxinus excelsior: Eur. auricoma und ischio- 
zanthus. 

Trypeten. In Blüthenköpfen von Centaurea und Carduus: Eur. robusta, von 
diesen beiden Pflanzengattungen und auch von Cirsium: Eur. curta, aus 
Urophora congrua: Eur. tristis und E. curta. 

In Gallen von Urophora Cardui auf Cirsium: Eur. robusta und tristis. 


Musciden. In Gallen von Agromyza Schineri: Eur. aciculata. 


Gallmlcken. In Gallen von Cecidomyia Salicis: Eur. aciculata. 
Aus Cecidomyia saliciperda: Eur. Nobbei und saliciperdae. 
Aus Weidenknospen: Eur. aciculata und Salicis. 
In Gallen aus Laserpitium latifolium: Eur. Laserpitii. 
In Hülsen von Papilionaceen: Eur. dentata. 
In Gallen von Asphondylia Sarothamni auf Sarothamnus: Eur. dentata. 
In Gallen von Asphondylia Verbasci auf Verbascum: Eur. dentata. 


Ich gebe im Nachfolgenden nur die Beschreibungen erzogener von mir 
in beiden Geschlechtern untersuchter Eurytomen und ich habe nicht : nur. fast 
alle gefangenen Stücke, sondern auch alle durch Zucht erhaltenen Arten, welche 
mir nur ia einem Geschlechte bekanut wurden, bei Seite gelassen. U:n ; Miss- 

58* 


300 Gustav Mayr. 


verständnisse hintansuhalten, bemerke ich, dass ich bei den Beschreibungen 
die Färbung des Gelenkskopfes des Fühlerschaftes, sowie die gelben runden 
Flecken an der vorderen Fläche des Pronotum nicht berücksichtigt und den 
Petiolus als eigenes Organ betrachtet, daher bei dan Abdominalsegmenten nicht 
mitgezählt habe. Wenn kein Vaterland angegeben ist, so habe ich die Gallen 
etc, in Nieder-Oesterreich gesammelt. 


Zur Erleichterung der Bestimmung stelle ich den Beschreibungen eine 
kurze analytische Uebersicht voran, welche aber die ersteren nichts weniger als 
überflüssig macht. 


Männchen. 


1. Hintertibien an der Basalhälfte mit 2—3 sehr langen Borsten. Körperlänge: 
1’1—2 Mm. 21. E. ee IL Sp. 

— ohne solche Borsten . . 2 

2. Vorderhüften in der Mitte des äusseren n Vorderrandes mit einer starken sahn- 
artigen Auftreibung, welche sich vorne in eine schief verlaufende Kante 
DRM: LL LL LE er, ee ee 
__——— — — — ohne Zahn . . . . . SGA Marie 


Die Netzaugen am Innenrande von einer grob CARRE bunklirke Furche be- 
grenzt; der Hinterrand der Hüftgruben des winkelig geknickten Meso- 
sternum etwas weiter von den Mittelhüften entfernt als diese lang sind; 
Petiolus länger als die Hinterhüften; die Mittelhüften aussen unten mit 
einem häkchenförmigen Plättchen. Länge: 2°6—4 Mm. 

l. E. nodularss Boh. 

— — am Innenrande von einer weniger deutlichen grubig punctirten Furche 
begrenzt; der Hinterrand der scharf abgegrenzten Hüftgruben des von 
vorne nach hinten bogigen Mesosternum weiter von den Mittelhüften ent- 
fernt als diese lang sind; Petiolus länger als die Hinterhüften; die 
Mittelhüften ohne häkchenförmiges Plättchen. Länge: 27—3 Mm. 

2. E. Wachtli n. sp 

— — am Innenrande ohne grubig punktirte Furche; der Hinterrand der 
Mesosternum- Gruben näher der Basis der Mittelhüften, als diese lang 
sind; Petiolus etwas kürzer als die a die Mittelhüften ohne 
Plättchen . . 4 

4. Mediane Längsleiste am | Mesosternum in einen nach unten gerichteten, 

spitzigen, platten Zahn verbreitert. Läuge: 1'3—3 Mm. 
8. E. dentaia n. sp. 
— — — — in keinen oder nur in einen sehr stumpfen Zahn erweitert. 
Länge: 18-2 Mm. 4. E. Laserpitii n. sp. 

5. Mesosternum etwas hinter der Mitte stark winkelig geknickt, dessen Gruben 

reichen nur bis zu dieser Knickung und sind mit ihrem Hinterrande von 

der Basis der Mittelhüften so weit entfernt als diese letzteren lang sind. 

Länge 2—35 Mm. 5. E. robusta n. sp. 


3 


El FEN, © Fi Eden Be = 


Arten der Chalcidier-Gattung Eurytoma. 301 


Mesosternum ohne Knickung in der Nähe der Mitte, dessen Gruben reichen 


bis in die Nähe der Mittelhüften oder enden hinten N . 6 
6. Pronotum ganz schwarz . . . . et UT 
— jederseits mit einem grossen oder kleinen gelben Flecke . + « + 20 


7. Zwischen dem fünften Fadengliede und der Keule ist ein deutliches Stielchen 
oder mindestens ist die Einschnürung so tief wie zwischen den Faden- 


gliedern . . . 8 
Das fünfte Fadenglied mit der Keule ohne Stielchen und “ohne: sehr tiefe 
Einschnürung verbunden . . . . . 18 


8. Gesicht goldgelb behaart; alle Schenkelringe und Kreises die Schenkel und 
Tibien der Vorderbeine und die Mittelschenkel ganz oder grösstentheils 
gelb; Petiolus 1!/,—1!/, so lang als die Hinterhüften; Ramus marginalis 
hell gefärbt, nicht verdickt, R. stigmaticus mässig lang. Länge: 1°7—8 Mm. 

18. E. auricoma n. sp. 

— weiss behaart; Petiolus länger als die Hinterhüften; Ramus marginalis 
deutlich verdickt und dunkel gefärbt, R. stigmaticus ziemlich kurz; die 
Fadenglieder gestreckt und schwach gesägt, deren Haare nicht oder 
sehr wenig länger als die Knoten der Fadenglieder, die Keule in der 
Mitte nur schwach abgeschnürt; der Hinterrand des Mesosternum nicht 
abstehend ; drittes Abdominalsegment oben glatt; Mittelhüften ohne haken- 
förmiges Plättchen. Länge: 2—23 Mm. 14. E. sschioxanthus Ratz. 

— weiss oder gelblich-weiss behaart; im Uebrigen anders beschaffen . 9 

9. Vorder- und Mittelschenkel gelb, oder die Basalhälfte, besonders bei kleinen 
Männchen, mehr oder weniger dunkel, die Basis des Schaftes wenigstens 
etwas gelb; die Haare der Fadenglieder so lang oder kürzer als die 
Knoten der mittleren Glieder; Petiolus höchstens so lang als die Hinter- 
büften . . . . 10 

Alle Schenkel shit, nur die Knie gelb, bei heller gefärbten ‘Schenkeln 
sind die Fadenhaare deutlich länger als die Knoten der mittleren Glieder 
und der Petiolus ist länger als die Hinterhüften . . . . a | 

10. Faden schwach gesägt mit sehr kurzen Stielchen; Schenkel und Tibien 
der Vorder- und Mittelbeine bei grossen und mittelgrossen Männchen 
ganz gelb. Länge: 1°7—2°2 Mm. 6. E. rufipes Walk. 

— mässig gesägt mit mässig kurzen Stielchen; Vorder- und Mittelschenkel 
an der Basalhälfte und die Mitteltibien meistens mehr oder weniger braun. 


Länge: 15-28 Mm. 7. E. Diastrophi n. sp. 

11. Mittelhüften an der Aussenseite mit einem deutlichen hakenförmigen 
Läppchen . . RE re 

— ohne solches Läppchen E ir 48 


12. Ramus marginalis etwas oder kaum länger als der Ramus stigmaticus; die 
Haare der Fadenglieder so lang als die Knoten der mittleren Glieder, bei 
kleinen Männchen manchmal etwas länger; die Stielchen zwischen dem 
dritten und fünften Knoten etwas länger als dick. Länge: 2—2°9 Mm. 

10. E. Curculionum n. sp. 





302 * Gustav Mayr. 


Ramus marginalis deutlich länger als der Ramus stigmaticus; die Haare 
der Fadenglieder 11/,—2mal so lang als die Knoten der mittleren Glieder; 
die Stielchen zwischen den Knoten der Fadenglieder 1'/,—2mal so lang 
als dick. Länge: 12—2°8 Mm. 11. E. Rosae Nees. 

18. Fadenhaare meistens kürzer als die Knoten der mittleren Glieder, bei 
kleinen Männchen länger als diese; die Stielchen des Fadens zwischen 
dem dritten und fünften Knoten höchstens so lang als dick; Ramus margi- 
nalis kürzer oder höchstens wenig länger als der Ramus stigmatieus 14 

— mindestens 1!/, so lang als die Knoten der mittleren Glieder; Petiolus 
stets länger als die Hinterhüften; Ramus marginalis deutlich länger als 
Ramus stigmaticus; Metanotum mit einer Längsfurche . . . . . 15 

14, Petiolus etwas kürzer als die Hinterhüften. Länge: 3—8°2 Mm. 

* 8 E. tristis n. sp. 

— länger als die Hinterhüften. Länge: 25-31 Mm. 9. E. curta Walk 

15. Fühlerkeule durch ein dünnes Stielchen in zwei Theile getheilt; die braun- 
gelben Stielchen der Fadenglieder doppelt so lang als dick oder noch 
länger. Länge: 2—2°5 Mm. 12. E. appendigaster Boh. 

— nicht durch ein Stielchen in zwei Theile getheilt. . . Ser er 0 

16. Drittes Abdominalsegment oben sehr fein und seicht schuppig gerunzelt; 
Fadenstielchen lang; Mesosternum mit einem abstehenden, mit zwei 
Zähnchen versehenen Hinterrande ; alle Schenkel ausser den Knien 


schwarz. Länge: 1'2—2'8 Mm. 11. E. Rosae Nees. 
— — oben glatt; Mesosternum-Hinterrand nicht oder m. abstehend, ohne 
oder mit zwei kleinen Zähnchen . . . wur, M 


17. Schwarz, die Endhälfte der Vorderschenkel, meistens: ausser einem breiten, 
schwarzen Streifen aussen, die Vordertibien ausser ein bis zwei schwarzen 
Längsstreifen, die Gelenke der Beine und die vier hinteren Tarsen gelb, 
Vordertarsen an der Streckseite meistens braun; Fühlerfaden ziemlich 
stark gesägt, zweiter und dritter Knoten wenig länger als dick, die 
Stielchen meistens deutlich länger als dick, die Fadenhaare 1'/,-1?,, 
der Länge der mittleren Knoten. Länge: 1°2—2-2 Mm. 

15. E. aciculata Rats. 

— die Vorderbeine röthlichgelb, deren Hüften an der Basis oder auch 
der grösste Theil derselben und öfters die Basalhälfte der Vorder- 
schenkel schwarz oder schwärzlich, Mittel- und Hinterbeine schwarz, 
deren Gelenke und die Tarsen gelb; der Faden schwach gesägt, zweiter 
und dritter Knoten fast doppelt so lang als dick, die Stielchen nicht 
oder wenig länger als dick, die Fadenhaare 1!/,—1!/, der Länge der 
mittleren Knoten. Länge: 1:6—25 Mm. 16. E. Nobbei n. sp. 

18. Der zweite bis vierte Knoten des Fühlerfadens quadratisch; Pronotum scharf 
und dicht, obwohl nicht tief, grubig punktirt. Länge: 1'9—2'1 Mm. 

28. E. jaceae n. sp. 
— Knoten des zweiten Fadengliodes deutlich länger als dick; Pronotum 
weniger dicht und weniger scharf grubig punktirt. . . . . . . 19 








Arten der Chalcidier-Gattung Æuryfoma. 303 


19. Drittes und viertes Fadenglied oben dreireihig oder ziemlich unregelmässig 
behaart, die Haare etwas kürzer als die Glieder, die Stielchen sehr kurz. 
Länge: 24 Mm. 22. E. Ononis n. sp. 

— — — — — deutlich in zwei Reihen behaart, die Haare etwas länger 
als die Fadenglieder, die Stielchen etwas länger als bei E. Ononis. 
Länge: 12—2 Mm. 24. E. gibba. Boh. 

#0. Zwischen dem fünften Fadengliede und der Keule ein deutliches Stielchen ; 

Gesicht schwarz . . nn AL 
Fünftes Fadenglied mit der Keule ohne Stielchen verbunden; ; Gesicht mit 
gelben Flecken. . . 22 

21. Fühlerschaft und Mittelschenkel schwars; Gesicht sehr deutlich divergirend 
längsgestreift; der Faden ziemlich schwach gesägt, zweiter und dritter 
Knoten kaum 1'/, so lang als dick; Petiolus etwas länger als die Hinter- 
hüften, selten nur so lang als diese. Länge: 2—2°3 Mm. 

17. E. Salicis Thoms. 

—, Vorder- und Mittelschenkel gelb; Gesicht runzlig gestreift; Faden dünn, 
kaum gesägt, die ersteren Knoten doppelt so lang als dick und an den 
Enden schief abfallend; Petiolus um die halbe Länge der Hinterhüften 


länger als diese. Länge: 2—2°5 Mm. 18. E. saliciperdae n. sp. 
22. Wangen und Flügelschüppchen gelb; der Hinterleib oben glatt. Länge: 
13—22 Mm. 19. E. Phanacidis n. sp. 


—, ausser dem oft gelben unteren Rande, und die Flügelschüppchen schwarz; 
die mittleren Abdominalsegmente oben mit einer sehr feinen, schuppigen 


Runzelung. Länge: 1'2—2 Mm. 20. E. cynipsea Boh. 
Weibchen. 

1. Hintertibien an der Basalhälfte mit zwei sehr langen Borsten. Länge des 

Körpers: 1'6—8 Mm. 21. E. en n. sp. 

— ohne solche Borsten . . . 2 


2. Vorderhüften in der Mitte des äusseren Vorderrandes mit einer starken 
sahnartigen Auftreibung, welche sich vorne in eine schief verlaufende 
scharfe Kante fortsetzt. . - . . . . . . 2 2 2 . . . . . 3 

————— — — ohne Zahn . . 5 

8. Die Netzaugen von einer grob grubig- panktirten Furche bogrenst; der 
Hinterrand der Gruben des winkelig geknickten Mesosternum etwas weiter 
von den Mittelhüften entfernt als diese lang sind; Mittelhüften aussen 
unten mit einem häkchenförmigen Plättchen. Länge: 3-2-—-4°8 Mm. 

1. E. nodularis Boh. 

— — von einer weniger deutlichen solchen Furche begrenzt; der Hinter- 

rand der scharf abgegrenzten Gruben des von vorne nach hinten bogigen 

Mesosternum weiter von den Mittelhüften entfernt als diese lang sind; 
Mittelhüften ohne häkchenförmiges Plättchen. Länge: 25—43 Mm. 

2. E. Wachtli n. sp. 


304 Gustav Mayr. 


Die Netzaugen am Innenrande ohne grubig-punktirte Furche; Hinterrand der 
Mesosternumgruben näher der Basis der Mittelhüften als diese lang sind; 





Petiolus kürzer als breit; Mittelhüften ohne häkchenförmiges Plättchen 4 : 


4. Mediane Längsleisten am Mesosternum in einen nach unten gerichteten, 
spitzigen, platten Zahn verbreitert. Länge: 18—3°1 Mm. 

8. E. dentata n. sp. 

— — — — in keinen oder nur in einen sehr stumpfen Zahn erweitert. 

Länge: 2'1—2'9 Mm. 4. E. Laserpitii n. sp. 

>». Mesosternum etwas hinter der Mitte stark winkelig geknickt, dessen Gruben 

reichen nur bis zu dieser Knickung und sind mit ihrem Hinterrande 

von der Basis der Mittelhüften so weit entfernt als diese letzteren lang 

sind. Länge: 29—5'3 Mm. 5. E. robusta n. sp. 

Das Mesosternum verläuft von vorne nach hinten gerade oder ziemlich ge 

rade und hat keine Knickung, die Mesosternumgruben reichen bis zu den 


Mittelhüften oder enden hinten unbegrenzt . . . . . . . . . 6 
6, Pronotum ganz schwarz . . . M Re 
— jederseits mit einem grossen oder kleinen. gelben Flecke te 18 


7. Drittes und viertes Fadenglied nicht dicker als lang (nur bei E. auricoma 
manchmal etwas dicker als lang, das Gesicht dann aber mehr oder weniger 
goldgelb behaart); Metanotum hinten stets mit einem Eindrucke oder 
mit einer Längsfurche . . . 8 

— — — — 50 lang als dick, das Metanotum hinten ohne Eindruck und ohne 
Furche; Wendeglied deutlich länger als dick; viertes Abdominalsegment 
oben kürzer als das dritte Segment; Afterdecke sehr kurz. Länge: 3 Mm. 

22. E. Ononis n. sp. 

Viertes und meist auch das dritte ... dicker als lang; Metanotum 

ohne Längefurche . . . . er her 


8. Mittelschenkel ganz rothgelb ie mit einem sise Streifen an dem 
Streckrande; Gesicht deutlich divergirend längsgerunzelt oder längs- 
gestreift; Wendeglied länger als dick; viertes Ra er 
und oben glatt. 

— schwarz, an den Knien mehr oder Fanlger gelb en ea es ï 

9. Gesicht goldgelb-, mitunter blassgoldgelb behaart; Metanotum hinten mit 
einer grossen länglichen Grube (bei kleinen Weibchen öfters undeutlich). 
die unten oft eine undeutliche Längsfurche hat. Länge: 2—35 Mm. 

13. E. auricoma n. sp. 
— weiss behaart ; Metanotum mit breiter Längsfurche; Afterdecke sehr kurz 10 


10. Beine rothgelb mit schwarzen Hüften und solchen breiten Längsstreifen an 
der Aussenseite der Hinterschenkel. Länge: 2°5—8 Mm. 

6. E. rufipes Walk. 

— schwarz, deren Gelenke, Endhälfte der Vorderschenkel, die Mittelschenkel, 

ausser einem dunkeln Längsstreifen, die vier vorderen Tibien und alle 

Tarsen rothgelb. Länge: 1'6—3'1 Mm. 7. E. Diastrophi n. sp. 


Arten der Chalcidier-Gattung Eurytoma. 305 


11. Drittes und viertes Abdominalsegment oben ganz oder an der Basalhälfte 
reichlich punktirt; (nur bei kleinen Weibchen von E. curta ist das vierte 
Segment oben Öfters glatt), Ramus marginalis kürzer oder nur etwas 
länger als der Ramus stigmaticus. . . anche AZ 

Viertes Abdominalsegment oben glatt oder (bei Erosnen. Weibchen von 
E. Rosae) an der Basis punktirt, im letzteren Falle aber der Ramus margi- 
nalis deutlich länger als der Ramus stigmaticus . . .. 18 

12. Afterdecke sehr kurz und nach hinten gerichtet; viertes Abdominalsegment 
so lang oder wenig länger als das dritte und oben reichlich punktirt. 
Länge: 25-4 Mm. 8. E. tristis n. sp. 

— lang, schief nach hinten und oben gerichtet ; viertes Abdominalsegment 
an der Basalhälfte meistens punktirt und länger als das dritte Segment, 
aber hinten oben gewöhnlich stark ausgerandet. Länge: 3—4°7 Mm. 

9. E. curta Walk. 

18. Vorderschenkel gelb; der Schaft am unteren Rande, die Vorderbeine, ausser 
den theilweise schwarzen Hüften, die Gelenke und Tarsen der Mittel- 
und Hinterbeine gelb; Wendeglied birnförmig; Faden ziemlich dünn. 
Länge: 25—3'1 Mm. 16. E. Nobbei n. sp. 

— wenigstens an der Basalhälfte schwarz. . . a CLÉ 

14. Ramus marginalis deutlich verdickt, oft dunkel, R stigmaticas siemlich 
kurz; Metanotum mit einer sehr deutlichen Längsgrube, die fast doppelt 
so lang als breit ist; Hinterrand des Mesosternum nicht abstehend und 
ohne Zähnchen; Mittelhüften aussen ohne ein hakenförmiges Plättchen. 
Schwarz, der Schaft unten, die Gelenke der Beine und die Vordertibien, 
ausser einem schwarzen Längsstreifen, rothgelb, die Tarsen gebräunt, an 
der Basis mehr oder weniger gelb. Länge: 3'2—8'4 Mm. 

14. E. ischioxanthus Ratı. 

— — nicht oder sehr wenig verdickt, blass gefärbt: Metanotum hinten 
flachgrubig eingedrückt, manchmal mit einer seichten Längsfurche; Hinter- 
rand des Mesosternum wenig abstehend oft mit zwei undeutlichen Zähn- 
chen; Mittelhüften aussen ohne ein hakenförmiges Plättchen. Schwarz, 
der Schaft an der Unterseite, die Gelenke der Beine und die Tarsen gelb, 
die Mitteltibien gelb, in der Mitte mehr oder weniger bräunlich. Länge: 
28—3 Mm. 12. E. appendigaster Boh. 

— — nicht oder sehr wenig verdickt; Metanotum mit einer Längsfurche, 
bei kleinen Individuen öfters mit einer seichten Längsgrube, im letzteren 
Falle die Mittelhüften aussen meistens mit einem häkchenförmigen 
Plättchen . . .. 15 

15. Wendeglied ziemlich kugelig; Hinterrand des Mesosternum deutlich abstehend 
und mit zwei deutlichen Zähnchen; Mittelhüften aussen sehr oft mit 
einem hakenförmigen Plättchen . . . . 16 

Wendeglied deutlich birnförmig; Hinterrand de Mesosternum nicht oder 
sebr wenig abstehend, mit oder ohne Zähnchen; Mittelhüften ohne Plätt- 
chen. Länge: 1'5—2'8 Mm. 15. E. aciculata Ratz. 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 39 


306 Gustav Mayr. 


16. Ramus marginalis so lang oder wenig länger als der Ramus stigmaticus; 
Afterdecke kurz; Mittelhüften aussen stets mit einem häkchenförmigen 
Läppchen. Länge 27—4 Mm. 10. E. Curculionum D. sp. 

Ramus marginalis meistens 1!/,mal so lang als der Ramus stigmaticus; 
Afterdecke kurz oder lang; Mittelhüften aussen mit oder ohne einem 
hakenförmigen Läppchen. Länge: 18-53 Mm. 11. E. Rosae Nees. 

17. Viertes Abdominalsegment oben reichlich punktirt und doppelt so lang als 
das dritte Segment; Thorax oben mässig tief, dicht und scharf grubig- 
punktirt. Länge: 2:6—2°7 Mm. 23. E. jaceae n. #9. 

— — — glatt, daselbst nicht oder kaum länger als das dritte Segment; 
Pronotum und Mesonotum sehr seicht und theilweise entfernt grubig- 


punktirt. Länge: 1'3—2°2 Mm. 24. E. gibba Boh 
18. Gesicht schwars - . . - > 2 2 2 2 2 . 2 2 . . . . . . 1 
— mit gelben Flecken . . . . . 20 


19. Schaft schwarz, Vorderbeine gelb; deren Hüften schwarz und meistens die 
Basalhälfte der Schenkel schwarz oder schwärzlich, Mittel und Hinterbeine 
schwarz, deren Gelenke, die Tarsen und mehr oder weniger die Mittel- 
tibien gelb. Länge: 1'7—2'8 Mm. 17. E. Salicis Thoms 

— gelb, Beine rôthlichgelb, Vorder- und Mittelhüften öfters, die Hinter- 
hüften immer schwarz, die Mitte der Hinterschenkel und die Hintertibien 
bei kleinen Männchen braun. Länge: 2'5—2'8 Mm. 

18. E. saliciperdae n. sp. 

20, Die dunkelsten Weibchen haben die untere Hälfte des Kopfes und fast den 
ganzen Augenrand, sowie die Flügelschüppchen gelb. Länge: 2—8 Mm. 

19. E. Phanacidis n. sp. 

Wangen an der oberen Hälfte schwarz, Flügelschüppchen braun; viel weniger 
hell gefärbt als die vorige Art. Länge: 1’8—-3 Mm. 

20. E. cynipsea Bob. 


Eurytoma ll. 


l. Gruppe. Die Mitte des äussern Vorderrandes der Vorder- 
hüften mit einer spitzigen oder nier zahnartigen Auftrei- 
bung, welche sich an der vorderen Fläche der Hüfte in eine scharfe, schief nach 
innen und unten verlaufende Kante fortsetzt; dadurch von allen anderen Gruppen 
unterschieden, nur E. setigera der IV. Gruppe hat ebenfalls einen Zahn, ist 
aber durch zwei lange Borsten an der Basalhälfte. der Hintertibien von allen 
Eurytomen ausgezeichnet. Kopf und Thorax ganz schwarz, letzterer oben scharf 
und tief grubig punktirt, das Gesicht grob runzlig punktirt. Die auch hinten 
scharf begrenzten Mesosternumgruben zur Aufnahme der Vorderhüften reichen 
bis in die Nähe der Mittelhüften oder sie sind kurz und enden vor der Knickung 
des Mesosternum. Beim Männchen ist das Wendeglied der Fühler kugelig, der 
Faden ziemlich stark gesägt, das fünfte Fadenglied mittelst eines Stielchens 
mit der Keule verbunden, die Haare der Fadenglieder beiläufig 1!/, so lang als 
die Knoten der mittleren Glieder oder länger, das vierte Abdominalsegment (der 
Petiolus nicht mitgerechnet) ist oben glatt. Beim Weibchen ist der Fuhlerschaft 
ziemlich dünn, das fünfte Fadenglied länger oder kürzer als dick, die Afterdecke 
ist nach hinten gerichtet. 


Re DE a nn 


Arten der Chalcidier-Gattung Zurytoma. 307 


1. Eurytoma nodularis Boh. 


E. nodularis Boh. Skand. Pter. 1835, p. 230; Thomson Skand. Hym. IV. 
1875, p. 42. 
E. rubicola Giraud Ann. Soc. ent. Fr. 1866, p. 490. 


Männchen. Länge: 26—4 Mm. Schwarz, die Knie sehr wenig —, die 
Enden der Tibien und die Tarsen rothgelb. Der Fühlerschaft ist wenig ver- 
breitert, die mittleren Knoten der Fadenglieder sind deutlich aber nicht viel 
länger als dick, in der Mitte zwischen den zwei Haarreihen deutlich eingedrückt, 
die Haare sind doppelt so lang als die Knoten der Glieder, die Keule ist in der 
Mitte sehr stark eingeschnürt, so dass dem kleinen Ringel des Fühlers (drittes 
Fühlerglied) sieben dentlich getrennte Glieder folgen. Die Netzaugen sind am 
Aussen- und am Innenrande von einer sehr deutlichen grob grubig-punktirten 
Furche begrenzt. Das Metanotum mit einer Längsfurche. Das Mesosternum 
ist, von der Seite gesehen, etwas hinter der Mitte stark winkelig geknickt, die 
hinten scharf begrenzten Mesosternum-Gruben zur Aufnahme der Vorderhäften 
liegen nur am vorderen Theile des Mesosternum vor der Knickung, der hintere 
Theil ist wohl kürzer als der vordere, aber doch etwas länger als die Mittel- 
hüften lang sind. Der Petiolus ist länger als die Hinterhüften, der Hinterleib ist 
compress. Der Ramus marginalis der Vorderflügel ist deutlich länger als der 
Bamus stigmaticus. Die Mittelhüften haben aussen nahe dem Schenkelringe ein 
hakenförmiges, mit der abgerundeten Spitze nach hinten gerichtetes Plättchen. 

Weibchen. Länge: 32—48 Mm. Die Färbung, die Furche um die 
Augen, das Mesosternum, die Flügel und das Plättchen an den Mittelhüften 
wie beim Männchen. Das Wendeglied ist kugelig, das erste Fadenglied 11/; bis 
fast doppelt so lang als dick, die folgenden nehmen allmälig an Länge ab. 
Das Metanotum hat an der hinteren Fläche eine breite, grob genetzte Längs- 
furche und ist seitwärts derselben mässig convex. Der Petiolus quadratisch, so 
lang als breit oder etwas länger. Das vierte Abdominalsegment ist an der oberen 
Hälfte glatt; die Afterdecke ist mässig lang. 

Boheman gibt an, dass er diese Art aus den Gallen von Rhodites 
Rosae L. erzogen habe und auch ich erhielt vier Stücke aus einer Zucht dieser 
Gallen, sowie ein Exemplar im Mai des zweiten Jahres aus einer Zucht von 
Gallen der Cynips Kollari. Dr. Giraud erzog sie aus trocknen Stengeln 
von Rubus fruticosus und swar als Parasiten von Prosopis confusa 
Schenck, Cemonus unicolor Pz., Trypozylon figulus L., Crabro 
(Ectemnius) rubicola Duf. et Perr., sowie auch als Parasiten von Cryptus 
bimaculatus Gr., welcher wieder der Parasit von Osmia leucomelaena K. war. 
Herr J. Lichtenstein in Montpellier theilte mir freundlichst Exemplare dieser 
Eurytoma mit, welche er im Mai aus Cemonus unicolor in Rubusstengeln 
erhielt. Custos Rogenhofer erzog sie aus Cemonus in Cirsiumstengeln im 
Mai des zweiten Jahres. Ich selbst erzog im Juni ein Weibchen von E. nodu- 
laris aus Trypozylon figulus L. aus einem Stengel von Ribes rubrum- 
Da ich aus Gallen von Cynips Kollari häufig Cemonus unicolor, einmal 

89* 





308 Gustav Mayr. 


Trypoxylon figulus und eine Prosopis erzogen habe, so dürfte es nicht gewagt 
sein, dass auch das von mir aus Kollari-Gallen erzogene Stück der Parasit einer 
dieser Arten war. Wessen Parasit die Eurytoma in dem Rosenbedeguar sei, ist 
mir noch unbekannt. 

Die typischen Stücke von E. rubicola Gir. im Pariser Museum, mit einem 
Zettel mit Giraud’s Handschrift, gehören zu E. Diastrophi. Die Verwechslung 
erklärt sich dadurch, dass die Schrift Giraud’s sichtlich mit zitternder Hand 
geschrieben war, also zur Zeit, als Giraud’s Leiden schon sehr vorgeschritten 
war. Von Walker besitze ich drei Stücke, von demselben als E. nodularis 
bestimmt, doch erwies sich nur ein Weibchen als diese Art, während die andern 
zu E. Rosae gehören. Ein Weibchen fing ich Anfangs Juli in der Rakosebene 
bei Pest. 


2. Eurytoma Wachtli n. sp. 

Länge des Männchens: 27—3, des Weibchens: 2:5—48 Mm. Der 
vorigen Art sehr ähnlich und nur durch folgende Merkmale unterschieden: die 
Furche am inneren und äusseren Augenrande ist weniger deutlich, das Meso- 
sternum ist von vorne nach hinten bogig gekrümmt, die Gruben sind seitlich 
und hinten scharf gerandet, die Mittelhüften haben kein häkchenförmiges Plätt- 
chen, die Knie und die Enden der Tibien sind noch weniger gelb gefärbt; 
beim Männchen ist die Fühlerkeule nicht tief in zwei Glieder abgeschnürt. 

Oberfürster Wachtl erzog im Frühlinge drei Weibchen und ein Männchen 
aus einer Zucht von Magdalis rufa Germ. in Aesten von Pinus nigricans 
aus der Brühl bei Wien, und ein Männchen im Februar aus einer Zucht von 
Pissodes validirostris Schönh. in Aesten derselben Baumart und eben daher. 

Es wäre möglich, dass Ratzeburg diese Art als E. Eccoptogastri 
beschrieben hat, doch ist die Beschreibung zu unvollständig, um sich darüber 
Klarheit zu verschaffen. 


3. Eurytoma dentata n. sp. 

Männchen. Länge: 1'3—3 Mm. Schwarz die Knie, die Vordertibien, 
ausser ein bis zwei schwarzen Längsstreifen, die Enden der vier hinteren Tibien 
und die vier hinteren Tarsen gelb, die Vordertarsen mehr oder weniger gebräunt. 
Der Fühlerschaft ist wenig verbreitert, die Knoten der mittleren Fadenglieder 
(von der Seite gesehen) quadratisch oder wenig länger als dick, in der Mitte 
nicht zusammengezogen, die Keule ist in der Mitte äusserst schwach abgeschnürt. 
Die Netzaugen sind am Innenrande von kleinen grob grubig punktirten Furchen 
begrenzt. Metanotum mit einer Längsfurche. Der Hinterrand der Mesosternum- 
gruben näher der Basis der Mittelhüften, als diese lang sind; zwischen beiden 
Gruben befindet sich ein nach abwärts gerichteter platter Zahn. Der Petiolus 
ist etwas kürzer als die Hinterhüften. Das dritte Abdominalsegment ist oben 
glatt. Der Ramus marginalis ist nicht oder wenig länger als der Ramus stig- 
maticus. Die Mittelhüften ohne häkchenförmiges Plättchen. 

Weibchen. Länge: 18-31 Mm. Färbung, Skulptur, Mesosternum, 
Flügel und Mittelhüften wie beim Männchen. Das Wendeglied kugelig birnförmig, 


Arten der Chalcidier-Gattung Euryfoma. 309 


das erste Fadenglied ist höchstens 1'/, so lang als dick. Die hintere Fläche 
des Metanotum ist concav mit einer gerandeten breiten Längsfurche. Der Petiolus 
ist kurz. Das vierte Abdominalsegment ist gross, oben glatt und bei grösseren 
Weibchen hinten oben bogig ausgerandet; die Afterdecke ist ziemlich kurz. 

Im August und September des ersten Jahres erzog ich diese Art aus 
wreaifen, stellenweise geschwollenen Hülsen von Lotus corniculatus und 
Medicago falcata, erzeugt von Diplosis Loti Deg., sowie aus Hülsen von 
Cytisus capitatus und Genista tinctoria, sämmtlich gesammelt in der 
Wiener Gegend. Kollar erzog sie aus unreifen Hülsen von Coronilla varia 
(Zoolog. Hofkab.). Brischke erhielt sie aus den Gallen von Asphondylia 
Sarothamni H. Löw; aus in der Wiener Gegend und in Tirol gesammelten 
Gallen von Asphondylia Verbasci Vall. erhielt ich diesen Parasiten im 
August und September des ersten Jahres. 


4. Eurytoma Laserpitit n. sp. 


Länge des Männchens: l'8—2, des Weibchens: 2:1—29 Mm. Diese 
Art unterscheidet sich von E. dentata wesentlich nur dadurch, dass die mediane 
Längsleiste am Mesosternum in keinen oder nur in einen sehr stumpfen Zahn 
erweitert ist, während bei E. dentata, selbst bei den kleinen Individuen, dieser 
Zahn stark vortritt und spitzig ist. Hätte ich Uebergänge in Betreff dieser 
Zsahnbildung gefunden, so würde ich diese Form als Varietät zu E. dentata 
gestellt haben, da diess aber nicht der Fall ist, so muss ich sie als eigene Art 
betrachten. 

Ich erzog nur eilf Exemplare aus höchst wahrscheinlich von ZLastoptera 
earophila F. Löw erzeugten Cecidomyiden-Gallen an Laserpitium latifolium, 
welche sich jährlich im Kienthale bei Mödling nächst Wien im Sommer finden 
und aus hanfkorn- bis erbsengrossen kugeligen Anschwellungen der Basis der 
Döldchen, sowie aus noch grösseren solchen Anschwellungen der Basis der 
Dolden bestehen. 


IL Gruppe. Mesosternum, von der Seite gesehen, etwas hinter der 
Mitte stark winkelig, dessen kurze Gruben reichen nur bis zu dieser Knickung 
und sind mit ihrem scharf begrenzten Hinterrande von der Basis der Mittel- 
hüften eben so weit entfernt als diese lang sind. Kopf und Thorax ganz 
schwarz; das fünfte Fadenglied des Männchens mittelst eines Stielchens mit 
der Keule verbunden.') 


5. Eurytoma robusta n. sp. 


Männchen. Länge: 2-35 Mm. Schwarz, die Knie, das Tarsalende 
der Tibien, die Vordertibien ausser zwei schwarzen Längsstreifen, und die Tarsen 
gelb, die Vordertarsen oft braun. Das Gesicht ist vom Munde aus divergirend 
längsgestreift und gelblichweiss behaart. Der Fühlerschaft ist etwas ober der 
Mitte stark verbreitert; das Wendeglied ist kugelig; der Faden ist oben stark 
gesägt, die Knoten der mittleren Glieder sind, von der Seite gesehen, ziemlich 


1) Diese Gruppe dürfte wohl mit Thomsou‘'s Gruppe B. übsreinstimmen. 


310 Gustav Mayr. 5 


quadratisch, aber doch etwas länger als dick, die vorderen Enden der Knoten 
der vier ersten Glieder sind senkrecht abgestutzt und in der Mitte nicht ab- 
geschnürt, die Stielchen der Fadenglieder sind mindestens so lang als dick, die 
Haare der Fadenglieder sind kaum so lang als die Knoten; die Keule ist nahe 
der Mitte schwach abgeschnürt. Der Scheitel und der Thorax oben sind scharf | 
und tief grubig punktirt. Das Metanotum hat hinten eine tiefe, sehr breite 
Längsfurche oder eine längliche Grube. Der Petiolus ist länger als die Hinter- 
hüften. Das zweite und dritte Abdominalsegment oben fast glatt. Der Ramns 
marginalis der Vorderflügel ist so lang als der Ramus stigmaticus, aber auch 
öfters etwas länger oder etwas kürzer. 

Weibchen. Länge: 29—53 Mm. Die Färbung und Skulptur ist so‘ 
wie beim Männchen. Der Schaft ist dünn, in der Mitte nur sehr wenig ver- 
breitert, das Wendeglied ist ziemlich kugelig, alle Fadenglieder sind länger als 
dick, bei kleinen Individuen ist das fünfte Fadenglied oft nur so lang als dick. 
Das Motanotum hat die hintere Fläche flachgrubig vertieft und wurmartig ge 
wunden gerunzelt. Der Petiolus ist kurz. Das compresse Abdomen ist, von der 
Seite gesehen, eiförmig, dessen viertes Segment gross, oben glatt, der hintere 
Rand oben bei grösseren Weibchen gewöhnlich ausgerandet, die Afterdecke ist 
lang, schief nach hinten und oben gerichtet und oben in der Längsrichtung 
gerade. Die Flügel erreichen nicht die Hinterleibsspitze, ihre Rami sind so 
wie beim Männchen. 

Diese sehr charakteristische Art lebt mit Eurytoma curta als Parasit der 
Fliege in den Gallen von Urophora (Trypeta) Cardui L. und fliegt im Juni 
des zweiten Jahres aus, während der Gallenerzeuger die Galle Ende März und 
Anfangs April verlässt (Mayr, Wachtl); ich erzog sie ferner aus den Blüthenköpfen 
von Centaurea scabiosa und paniculata, welche mit Trypeten besetzt sind, 
aus welchen die Eurytomen vom April bis Juni erscheinen, sowie von Carduus 
mit Eurytoma curta im September des ersten Jahres. Unter den von Tachek 
aus Blüthenköpfen von Carduus acanthoides im Mai erzogenen Stücken von 
Eurytoma curta fand sich auch ein Weibchen von Eur. robusta. Dr. Rudow 
erzog sie im Herbste des ersten Jahres aus den Gallen von Aulazx Rhoea- 
dis Hart.; Herr von Heyden besitzt Stücke, welche dessen Vater aus Centauren 
Jacea erzog und Dr. Förster als Eurytoma Jaceae Först. i. 1. bestimmte. 


II. Gruppe. Mesosternum mit zwei Gruben, welche bis zu den Mittel- 
hüften reichen, oder nach hinten unbegrenzt verlaufen. Kopf und Thorax gant 
schwarz oder bei zwei Arten das Pronotum jederseits mit einem gelben Flecke. 
Metanotum hinten mit einer Längsfurche oder mit einem Eindrucke. Das fünfte 
Fadenglied beim Männchen mittelst eines Stielchens mit der Keule verbunden. 
Drittes und viertes Fadenglied beim Weibchen fast nie dicker als lang. 


6. Eurytoma ruñfipes Walk. 
Walk. Ent. Mag. I, p. 25. Thom. Skand. Hym. IV, p. 37. 


Männchen. Länge: 1'7.—2'2 Mm. Schwarz, der Schaft nur an der 
Basis gelb, die Beine gelb mit schwarzen Hüften, die Hinterschenkel nur aussen 








Arten der Chaloidier-Gattung Kuryloma, 311 


oder auch innen schwarz, die Hintertibien meistens mehr oder weniger iu der 
Mitte gebräunt; kleine Männchen haben die Schenkel und Tibien der vier 
vorderen Beine gebräunt, aber die Knie sind breit gelb. Das Gesicht ist grob 
divergirend längsgerunzelt. Der Schaft ist mässig verbreitert, das Wendeglied 
etwas länger als dick, die Knoten der Fadenglieder sind gestreckt, wenig ver- 
diekt, etwa doppelt so lang als dick, die Stielchen zwischen den Knoten sind 
sehr kurz, die Haare der Fadenglieder so lang oder etwas kürzer als diese. 
Kopf und Thorax haben kurze weisse Härchen, der letztere ist ziemlich seicht 
grabig punktirt. Das Metanotum hat hinten eine breite, verworren gerunzelte 
Längsfurche. Die Zähnchen des Mesosternum unmittelbar vor den Mittelhüften 
sind ziemlich stark und spitzig. Der Petiolus ist so lang oder etwas küzer als 
die Hinterhüften. Das dritte Abdominalsegment ist oben glatt. Der Ramus 
marginalis ist beiläufig so lang als der Ramus stigmaticus. 

Weibchen. Länge: 25—3 Mm. Schwarz, gewöhnlich mehr als die 
Basalhälfte des Schaftes rothgelb, die Beine rothgelb mit schwarzen Hüften und 
solchem breiten Längsstreifen an der Aussenseite der Hinterschenkel. Das 
Gesicht deutlich divergirend längsgerunzelt und weiss behaart. Der Fühler- 
schaft ist nicht verdickt, das Wendeglied etwas länger als dick, das erste 
Fadenglied etwas mehr wie 1!/, so lang als dick, das fünfte Fadenglied so lang 
oder kürzer als dick, die Keule ist fast dreimal so lang als das fünfte Faden- 
glied. Die Skulptur des Thorax, das Metanotum, Mososternum und die Flügel 
wie beim Männchen. Der Petiolus ist wenig kürzer als dick, der Hinterleib 
eiförmig, wenig compress, das vierte Segment gross und oben glatt, die After- 
decke sehr kurz, die Bohrerklappen sind gelb. 

Häufig in den Gallen von Xestophanes Potentillae Vill. auf Poten- 
tılla reptans, an welchen dieser Parasit mit dem Gallenerzeuger zugleich im 
Mai und Juni des zweiten Jahres erscheint (Brischke, Dr. Reinhard, Mayr, 
Wacht). Von Walker besitze ich typische Stücke. 


7. Eurytoma Diastrophi n. sp. 


Männchen. Länge: 1'5—28 Mm. Schwarz, die Basis des Schaftes und 
die vier vorderen Beine rothgelb, deren Hüften und meistens auch mehr oder 
weniger die Basalhälfte der vier vorderen Schenkel und die Mitteltibien braun, 
die Hinterbeine schwarz mit braunen oder schwarzen Tibien und rothgelben 
Gelenken und Tarsen. Das Gesicht weissbehaart und punktirt, nahe dem Munde 
divergirend längsgerunzelt. Der Fühlerschaft ist über der Mitte mässig oder 
ziemlich stark verbreitert, das Wendeglied kugelig, die Fadenglieder, besonders 
die ersteren, sind mehr verdickt als bei E. rufipes, weniger wie doppelt so lang 
als dick, mit etwas längeren Stielchen zwischen den Knoten, der erste Knoten 
ist gross, die folgenden nehmen allmälig an Länge ab, besonders die zwei ersten 
Knoten sind an ihrem Ende gestutzt, so dass daselbst, von der Seite gesehen, 
eine rechtwinklige Ecke vorhanden ist, während bei E. rufipes der Knoten am 
Ende schief abfällt; die Haare der Fadenglieder sind so lang als die Knoten 








312 Gustav Mayr. 


oder etwas kürzer. Der Thorax ist ebenso seicht oder tiefer grubig-punktirt 
wie bei E, rufipes, Das Metanotum hat an der hinteren Fläche eine breite, 
verworren gerunzelte Längsfurche. Die Zähnchen am hinteren Ende des Meso- 
sternum, unmittelbar vor den Mittelhüften, sind ziemlich stark und spitsig. 
Der Petiolus ist so lang oder etwas kürzer als die Hinterhüften. Das dritte | 
Hinterleibssegment ist oben glatt. Der Ramus marginalis ist etwas länger als 
der Ramus stigmaticus. 


| 
Weibehen. Länge: 1‘6—8-1 Mm. Schwarz, die Basis des Schaftes, die | 
Gelenke der Beine, die Endhälfte der Vorderschenkel, die Mittelschenkel, ausser 
einem dunkeln Längsstreifen oben an der Streckseite, die vier vorderen Tibien 
und die Tarsen röthlichgelb. Das Gesicht ist weiss behaart und viel deutlicher : 
divergirend längsgerunzelt wie das Männchen. Der Fühlerschaft ist nicht ver. | 
dickt, das Wendeglied etwas länger als dick, das erste Fadenglied ist etwas ; 
mehr wie 1!/, so lang als dick, das fünfte so lang als dick, bei sehr kleinen | 
Weibchen kürzer als dick, die Keule ist fast dreimal so lang als das fünft 
Fadenglied. Der Thorax ist wie beim Männchen. Der Petiolus ist wenig kürzer 
als breit; der Hinterleib ist eiförmig, das vierte Segment ist gross und oben 
glatt, die Afterdecke sehr kurz, die Bohrerklappen sind gelb. Die Flügel wie 
beim Männchen. 
Ich erzog diese Art vom Ende April bis zum Juni aus vorjährigen, bi _ 
Wien gesammelten, (allen von Diastrophus Rubi Hart. auf Rubus caesius 
und frutieosus, sowie im Mai aus vorjährigen Gallen von Diastrophus 





Mayri Reinh., welche ich frisch von Herrn Dr. Reinhard aus Sachsen 
erhalten hatte. 


3. Eurytoma tristis n. sp. 


Männchen. Länge: 3—3'2 Mm. Schwarz, die Knie, die Vordertibien, 
ausser zwei schwarzen Längsstreifen und die Tarsen rothgelb, letztere auch oft 
mehr oder weniger braun. Das Gesicht ist grob punktirt, nur nahe dem Munde 
fein divergirend längsgestreift. Der Fühlerschaft ist mässig oder stark über 
die Mitte verbreitert, das Wendeglied kugelig, der Faden ist stark gesägt, die 
ersteren Fadenglieder sind ziemlich stark verdickt, aber doch noch länger als 
dick, am Ende sind sie gestutzt, die braungelben Haare sind kürzer als die 
Knoten der mittleren Glieder, die Stielchen zwischen dem dritten bis fünften 
Fadengliede sind höchstens so lang als dick. Der Thorax ist oben scharf- und 
tief grubig-punktirt, das Metanotum hat eine breite Längsfurche oder eine 
Grube. Die Mesosternum-Gruben sind sehr deutlich, haben zwischen sich eine 
Längskante und jede endet unmittelbar vor den Mittelhüften mit einem Zähn- 
chen. Petiolus etwas kürzer als die Hinterhüften. Das dritte Abdominalsegment 
ist oben sehr fein schuppig gerunzelt. Der Ramus marginalis ist kürzer oder 
eben so lang als der Ramus stigmaticus. 


Weibchen. Länge: 25-4 Mm. Färbung, Skulptur, Mesosternum und 
Flügel wie beim Männchen. Das Gesicht ist divergirend streifig gerunselt 





Arten der Chalcidier-Gattung Euryloma. 313 


Der Fühlerschaft ist nicht verdickt, das Wendeglied nicht länger als dick, das 
erste Fadenglied ist mehr wie 1’/, so lang als dick, das fünfte etwas länger 
als dick oder nur so lang als dick. Das Metanotum hat hinten eine fast 
rhombische oder ovale Grube, oft mit einem Mittellängskiele. Der Hinterleib 
ist eiförmig, auch oben reichlich punktirt, das vierte Segment ist oben so lang 
oder wenig länger als das dritte Segment; die Afterdecke ist sehr kurz und 
nach hinten gerichtet. 


Mit Eurytoma robusta aus den Gallen von Urophora (Trypeta) 
Cardui L. auf Cirsium arvense im Juni des zweiten Jahres (bei Zimmer- 
rachten oft schon im Mai ausfliegend), mit EZ. curta aus Urophora congrua Löw. 
in den Blätenköpfen von Cirsium erisithales (Rogenhofer), so wie aus den 
Gallen von Aulax Rhoeadis Hart. auf Papaver Rhoeas vom September 
bis November des ersten Jahres (Dr. Rudow). 


Ein Exemplar fand ich am 24. Mai 1874 noch als Larve in der Tonnen- 
pappe der Urophora Cardui und Ende Juni flog es als vollkommene Ewrytoma 
aus. Eine Galle von Urophora Cardui lieferte mir im Juni eine Urophora, 
zwei E. robusta und drei E. tristis. 


Cynips serratulae Fabr. (Syst. Piez. p. 147) kann auf diese Art, 
sber eben so auch auf E. robusta bezogen werden. 


9. Eurytoma curta Walk. 


E. curta Walk. Ent. Mag. L 1833, p. 24. 
E. tibialis Boheman Skand. Pter. 1835, p. 232, Thomson Skand. Hym. IV. 
1875, p. 34. 


Männchen. Länge: 25—31 Mm. Schwarz, die Knie, die Vorder- 
tibien, ausser zwei schwarzen Längsstreifen, rothgelb, die Tarsen braun oder 
rothgelb. Das Gesicht ist grob punktirt, nur nahe dem Munde divergirend 
runzlig längsgestreift. Der Fühlerschaft ist stark verbreitert, vor dem Ende 
am breitesten, dann plötzlich verschmälert, oder unmittelbar vor der Ver- 
schmälerung eben so breit wie in der Mitte; der Faden ist stark gesägt, die 
Knoten der Glieder sind am Ende quer gestutzt, die Stielchen zwischen den 
Knoten des dritten bis fünften Gliedes höchstens so lang als dick, die Haare 
der Knoten meistens kürzer als die mittleren Knoten, bei sehr kleinen Männchen 
länger als diese Knoten. Die obere Seite des Kopfes und des Thorax scharf 
und tief grubig-punktirt, mit einer bräunlichweissen Behaarung. Das Meta- 
notum ist grob unregelmässig gerunzelt und ist hinten grubig eingedrückt oder 
hat eine breite Längsfurche. Das Mesosternum ist wie bei der vorigen Art. 
Der Petiolus ist etwas länger als die Hinterhüften. Das dritte Abdominal- 
segment ist oben an der vorderen Hälfte sehr fein schuppig gerunzelt, bei den 
kleinen Männchen aber fast ganz glatt. Die Flügel sind wasserhell oder sehr 
schwach gelbbraun getrübt, der Ramus marginalis ist wenig länger als der 
Bamus stigmaticus oder eben so lang. 

£. B. Ges. B. XXVIIT. Abh, 40 


314 Gustav Mayr. 


Weibchen. Länge: 3—4'7 Mm. Farbe, Skulptur, Behaarung des Thorax, 


das Metanotum und Mesosternum wie beim Männchen. Der Fühlerschaft ist | 


etwas über der Mitte kaum, mässig, selten ziemlich stark verbreitert, das Wende- 
glied ist kugelig, das erste Fadenglied ist 1'/, bis 1°/, so lang als dick, das 
zweite bis fünfte länger als dick oder die letzteren Glieder nur so lang als dick, 
bei den kleinsten Weibchen ist das erste Fadenglied wohl noch länger als dick, 
die folgenden so lang als dick, das fünfte etwas dicker als lang. Der Hinterleib 
ist linsenförmig, das dritte und vierte Segment oben an der vorderen Hälfte 
punktirt, das vierte ganz, oben Öfters fast ganz glatt, bei den kleinsten Weib- 
chen glatt, dessen Hinterrand oben gewöhnlich stark ausgerandet, so dass dieses 
vierte Segment oben beiläufig nur so lang wie das dritte Segment ist; die 
Afterdecke ist lang, schief nach oben und hinten gerichtet. Die Flügel sind 
wasserhell oder etwas gebräunt, die Rami wie beim Männchen. 

Diese Art lebt als Parasit in mit Trypeten besetzten Blüthenköpfen 
von Carduuwus und Cirsium, aus denen ich sie im September des ersten 
Jahres und im Mai des zweiten Jahres erzog, ferner von Centaurea scabiosa 
und paniculata, im Mai und Juni des zweiten Jahres erzogen. Herr v. Bergen- 
stamm erzog sie aus Blüthenköpfen von Cirsium eriophorum, in denen 
Urophora (Trypeta) eriolepidis H. Löw lebte. Ich erzog sie auch aus den 
Gallen von Aulax Hieracii Bouché im Früblinge des zweiten Jahres. Von 
Walker besitze ich typische Stücke. Zwei Weibchen fing ich im August bei 
Belgrad. 

Beim Vergleiche der Beschreibungen der von Dr. Thomson in die 
Gruppe A gestellten Arten mit den mir vorliegenden erzogenen Stücken von 
E. curta scheint es mir wenig zweifelhaft, dass alle diese von Thomson 
beschriebenen Arten zu E. curta gehören, da einzelne Individuen ganz gut mit 
der Beschreibung der einen oder anderen der vier Thomson'schen Arten über- 
einstimmen, diese Individuen aber mit anderen Exemplaren derselben Zucht 
durch die allmäligsten Uebergänge verbunden sind. Die zwei mir vorliegenden 
Weibchen, die Bergenstamm aus den Blüthenköpfen von Cirsium eriophorum 
erzog, weichen von den anderen am meisten ab, indem der Schaft über der 
Mitte fast winkelig verbreitert ist, wie dies Thomson bei E. angulata angibt, 
doch finde ich, dass sich das Männchen gar nicht von den Männchen aus 
anderen Zuchten unterscheidet und auch Thomson gibt für dasselbe kein 
Merkmal an, denn dass bei demselben das fünfte Fadenglied mittelst eines 
Stielchens mit der Keule zusammenhängt, kann nicht als charakteristisch gelten, 
da dieses Merkmal ja wohl auch bei den anderen Arten vorkommt. 

In von Heyden's Sammlung finden sich zwei Pärchen mit bräunlichen 
Flügeln, von Dr. Förster Eurytoma praepotens i. litt. benannt, welche voll- 
kommen mit der Beschreibung von E. tibialis Thoms. übereinstimmen. 


10. Eurytoma Curculionum n. sp. 


Männchen. Länge: 2—2°9 Mm. Schwarz, die Knie, besonders die vor- 
deren, die Vordertibien, ausser ein bis zwei schwarzen Längsstreifen und die 








sn 


Arten der Chalcidier-Gattung Eurytoma. 315 


Tarsen gelb. Das Gesicht ist grob grubig-punktirt. Der Fühlerschaft ist mässig 
stark verbreitert, das Wendeglied kugelig, der Faden stark gesägt, die Faden- 
glieder am Ende quer gestutzt, die Stielchen zwischen dem dritten und fünften 
Knoten etwas länger als dick, die gelbbraunen Fadenhaare sind so lang als die 
Knoten der mittleren Glieder, bei kleinen Individuen länger, die Keule ist in 
der Mitte schwach abgeschnürt. Der Thorax ist oben scharf und tief grubig- 
punktirt. Das Metanotum hat hinten eine breite, tiefe Längsfurche. Das Meso- 
sternum ist wie bei den zwei vorhergehenden Arten. Der Petiolus ist etwas 
länger als die Hinterhüften. Das dritte Abdominalsegment ist oben meistens 
deutlich sehr fein schuppig gerunzelt. Die Flügel sind wasserhell, der Ramus 
marginalis ist etwas oder kaum länger als der Ramus stigmaticus. Die Mittel- 
hüften haben aussen nahe dem Schenkelringgelenke ein horizontales, nach aussen 
gerichtetes häkchenförmiges Plättchen, welches bei allen Individuen 
vorkommt, während dasselbe bei der nächstfolgenden Art oft fehlt. Dieses 
Plättchen ist mir nur bei diesen beiden Arten und bei E. nodularis bekannt. 


Weibchen. Länge: 27—4 Mm. Färbung, Skulptur, Mesosternum, Flügel 
und das Plättchen an der Mittelhüfte wie beim Männchen, nur ist die Basis 
des Schaftes bei den grösseren Weibchen oft rothgelb. Der Schaft ist nicht 
verbreitert, das Wendeglied ziemlich kugelig, der Faden wie bei E. curta. Das 
Metanotum hat eine breite Längsfurche, bei kleinen Exemplaren öfters eine 
Längsgrube. Der Hinterleib ist, von der Seite gesehen und die Afterdecke nicht 
inbegriffen, eiförmig, das dritte und vierte Segment oben glatt, das letztere 
gross, hinten oben wenig oder nicht ausgerandet, oben meist mehr wie doppelt 
so lang als das dritte Segment; die Afterdecke ist ziemlich kurz und gerade 
nach hinten gerichtet. 

Ich erzog 73 Exemplare im August und September des ersten Jahres 
aus Früchten von Campanula rapunculoides, in welchen Cleopus Cam- 
panulae L. lebte, ferner 10 Exemplare im September des ersten Jahres und 
im Mai des folgenden Jahres aus Stengeln von Althaea rosea. Oberfôrster 
Wacht] erhielt drei Stücke aus Gymnetron asellus Grav. 


11. Eurytoma Rosae Nees. 


E. Rosae Nees Hym. Ichn. aff. M. 1834, II. p. 415. 

E. Abrotani Fonsc. Ann. Sc. nat. 26, 1832, p. 281. 

E. squamea Walk. Ent. Mag. II. 1835, p. 154. 

E. pubicornis Boh. Skand. Pter. 1835, p. 247; Thoms. Skand. Hym. 
IV. p. 43. 

E. brunmiventris Ratz. Ichn. d. Forstins. III. p. 221. 


Männchen. Länge: 12—2°8 Mm. Schwarz, die Knie, besonders die 
vorderen, die Vordertibien, ausser ein bis zwei schwarzen Längsstreifen und die 
Enden der vier hinteren Tibien gelb, die Vordertarsen gelb oder braun, die 
vier hinteren Tarsen gelb oder blassgelb, unten mehr weniger gebräunt. Das 

40* 


316 Gustav Mayr. 


Gesicht ist grob grubig-punktirt und weiss behaart. Der Fühlerschaft ist 
mässig oder ziemlich stark verbreitert, das Wendeglied ist kugelig, der Faden 
ist mässig stark gesägt, die Stielchen zwischen den Knoten der Fadenglieder 
sind 1'/, bis doppelt so lang als dick, bei den kleinen Männchen Öfters nur so 
lang als dick, die Haare der Fadenglieder sind 1'/),—2mal so lang als die 
Knoten der Glieder, das Stielchen zwischen dem fünften Fadengliede und der 
Keule ist oft etwas länger als dick, selten nur so lang als dick oder kürzer, 
die Keule ist in der Mitte stark oder schwach abgeschnürt, doch nie so stark, 
dass die Abschnürung nicht dicker wäre als die Stielchen der Fadenglieder. 
Der obere Theil des Kopfes und des Thorax scharf und tief grubig-punktirt. 
Das Metanotum hat eine meistens tiefe Längsfurche, bei kleinen Männchen 
geht sie öfters in eine ovale Grube über. Die Mesosternum-Gruben sind so wie 
bei den vorhergehenden Arten dieser Gruppe von vorne bis zum hinteren Ende 
des Mesosternum in der Längsrichtung schwach concav und vor den Mittel- 
hüften sind zwei deutliche, abstehende Zähnchen. Der Petiolus ist länger als 
die Hinterhüften. Das dritte Abdominalsegment ist sehr fein und seicht schuppig 
gerunzelt, Der Ramus marginalis ist deutlich länger als der Ramus stigmaticus. 
Die Mittelhüften haben an der Aussenseite nahe dem Schenkelringgelenke oft 
ein fast kreisförmiges oder hakenförmiges nach aussen gerichtetes Plättchen 
(wie bei .E. nodularis und Curculionidum), oft aber fehlt es oder es ist nur 
ein kleiner Kegel vorhanden. 


Weibchen. Länge: 1'8—5°3 Mm. Färbung, Skulptur, Metanotum, Meso- 
sternum, Flügel und Mittelhüften wie beim Männchen, nur bei den grossen 
(aus Eichengallen erzogenen) Weibchen ist die Unterseite des Schaftes, besonders 
nahe der Basis, mehr oder weniger rothgelb. Der Schaft ist nicht verdickt, das 
Wendeglied ziemlich kugelig, die Fadenglieder sind sämmtlich länger als dick, 
nur bei kleinen Individuen ist das fünfte oder auch das vierte Fadenglied s0 
lang als dick; die Keule ist ziemlich lang und so dick als die letzteren Faden- 
glieder. Das dritte oder vierte Abdominalsegment ist oben glatt oder (bei 
grösseren aus Eichengallen erzogenen Weibchen) in der Nähe der Basis punktirt, 
das letztere ist gross und am Hinterrande oben bei kleinen Weibchen gewöhn- 
lich nicht, bei grossen meist deutlich ausgerandet. Die Afterdecke ist ziemlich 
kurz, mittellang oder bei den grössten Exemplaren lang und nach hinten und 
etwas nach oben gerichtet. 


Diese häufige und variable Art lebt in den Cynipiden-Gallen auf 
Rosa, Acer, Quercus und Hieracium, und zwar in den Gallen von: 


Rhodites Rosae, im April und besonders im Mai des zweiten Jahres aus- 
fliegend, also etwa einen Monat nach dem Ausfliegen der Rhodites 
(Mayr, Wachtl). 

Rhodites spinosissimae, Ende Juli und August des ersten Jahres, dann 
auch vom April bis Juni des zweiten Jahres (Mayr, Wacht). 

Rhodites rosarum, im Mai des zweiten Jahres von mir und auch von 
Dr. Reinhard in Dresden erzogen. 


Arten der Chalcidier-Gattung Eurytoma. 317 





Rhodites centifoliae, sehr wahrscheinlich von Nees aus dieser Gallenart 
erzogen. 

Rhodites eglanteriae, im Winter, sowie im Frühlinge des zweiten Jahres 
(Mayr, Reinhard, Tischbein, Wacht!). 

Bathyaspis Aceris, in Deutschland von Brischke, Tischbein und Dr. Rein- 
hard erzogen, ich erhielt im Juli des ersten Jahres drei Männchen aus 
Gallen, welche mir Dr. Kriechbaumer aus München zu senden so 
freundlich war. 

Biorhiza synaspis, im October des ersten Jahres und im folgenden Winter, 
die Gallen von mir bei Bozen gesammelt. 

Cynips cerricola, vom März bis Juni des zweiten Jahres (bei Zimmerzuchten 
oft schon im Jänner), sehr kleine bis mittelgrosse Exemplare, welche 
gewöhnlich später als die Einmiethler, deren Parasiten sie sind, erscheinen. 
Aus einer Galle erhielt ich im Mai: neunzehn Stücke Synergus thaumacera, 
zwei S. variabilis und zwei Eurytoma Rosae, aus einer anderen eilf Stücke 

! Synergus variabilis und sieben Stücke Eurytoma Rosae. 

Cynips Hartigi, keine Exemplare, aber auch ein mittelgrosses Weibchen, 
welches ich aus einer Galle erzog, deren Innengalle zwei Synergus- 
Kammern enthielt, in deren einer die Ewrytoma lebte. 

Cynips conifica, zwei grosse Weibchen mit langer Afterdecke, welche höchst- 
wahrscheinlich Parasiten des Gallerzeugers selbst waren (Kollar, Mayr). 

Cynips argentea, aus dem Banate im Winter und darauffolgenden April, 
kleinere Individuen, die Parasiten der Einmiether waren, wohl keinesfalls 
der Gallerzeuger in Anbetracht der Grösse der Galle zur Länge des 
Bohrers. 

Cynips hungarica, im Mai und Juni des zweiten Jahres aus Gallen, die ich 
in den Ofner Bergen gesammelt und aus dem Banate erhalten hatte. 
Cynips tinctoria, kleine und mittelgrosse Stücke vom März bis Juni des 

zweiten Jahres. 

Cynips Kollari, vom April bis Juni des zweiten Jahres, selten schon im 
August und November des ersten Jahres; sehr grosse und auch sehr 
kleine Exemplare. 

Cynips lignicola, im April und Mai des zweiten Jahres, seltener schon im 
März. Ein Stück erzog ich aus einer Galle, aus welcher ich noch vier 
Synergus melanopus und die Cynips erhielt, aus einer anderen Galle 
erzog ich drei Synergus melanopus mit einer Eurytoma Rosae, aus einer 
dritten die Cynips, sieben Synergus melanopus und ein Eurytoma 
Rosae, aus einer vierten zwei Synergus melanopus und drei E. Rosae. 

Cynips conglomerata, vom April bis Juni des zweiten Jahres (Mayr, Wacht!). 
Aus einer Galle erzog ich (bei Zimmerzucht im Jänner) zwei Synergus 
melanopus, drei Megastigmus dorsalis und zwei Eurytoma Rosae, aus 
einer anderen sechs Synergus melanopus, zwei Syn. pallicornis und ein 
Eurytoma Rosae, aus einer dritten mehrere Synergus melanopus und 
ein E. Rosae. 


318 Gustav Mayr. 


Cynips glutinosa, vom April bis Juni des zweiten Jahres, bei Zimmerzucht 

oft früher; als Parasit der Cynips sowie von Synergen. 
Var. coronata, aus Ungarn (Mayr, Wacht!). 

Cynips coriaria, aus Oesterreich im Mai des zweiten Jahres, aus Frankreich 
(Lichtenstein). 

Cynips polycera, vom März bis Mai, als Parasit von Synergen. 

Var. subterranea, im Frühlinge des zweiten Jahres (Wachtl). 

Cynips caliciformis, als Parasit der Cynips, noch im September des ersten 
Jahres, sowie im Mai des zweiten Jahres. Einmal fand ich in der Galle 
Reste der Imago der Cynips neben der Eurytoma. 

Cynips galeata, vom April bis Juni des zweiten Jahres meist grosse Weib- 
chen (Mayr), von H. Wacht] im August des ersten Jahres erzogen, dar- 
unter ein grosses Weibchen, dessen vier vordere Beine rothgelb sind und 
nur die Hüften und die Basalhälfte der Schenkel schwarz oder theilweise 
schwärzlich sind. 

Cynips aries, vom April bis Juni des zweiten Jahres. 

Cynips caput medusae, im März und Mai des zweiten Jahres. 

Cynips calicis, vom October des ersten Jahres bis zum Mai des zweiten 
Jahres. 

? Cynips superfetationis, im September des ersten Jahres, sowie im April 
und Mai des zweiten Jahres. 

Aphilothrix radicis, nur zwei grosse Weibchen im Juli des zweiten Jahres. 

Aphilothrix Sieboldi, als Parasit des Gallerzeugers, seltener der Einmiethler, 
im Sommer des ersten Jahres und vom April bis Juni des zweiten Jahres 
(Mayr, Wacht. Herr Lichtenstein erzog sie aus in Frankreich 
gesammelten Gallen. Sonderbarer Weise sind alle neunundvierzig mir 
vorliegenden Exemplare Weibchen. 

Aphilothrix lucida, im April des zweiten Jahres, auch aus Ungarn. 

Aphilothrix gemmae, im Juni des zweiten Jahres. 

Aphilothrix solitaria, im April und Mai des zweiten Jahres, auch aus 
Deutschland (Dr. Ottm. Hofman). 

Aphilothrix globuli, im Mai und Juli des zweiten Jahres, auch aus Sachsen 
(Dr. Reinhard). 

Aphilothrix callidoma, vom Februar bis Mai des zweiten Jahres (Mayr, 
Wachtl). | 

Aphilothrix gemmea (Kirchsbergi Wachtl), ein Exemplar im December des 
ersten Jahres (bei Zimmerzucht) eines im April des zweiten Jahres (Mayr), 
eines im Jänner (Wacht!). 

Aphilothrix seminationis, von Herrn Forstmeister Tischbein erzogen. 

Dryophanta macroptera, im Juni des zweiten Jahres. 

Dryophanta scutellaris, nur vier Stücke im Mai und Juni des zweiten 
Jahres, trotz zahlreicher Zuchten. 

Dryophanta folii, vom November des ersten Jahres bis zum Juni des 
zweiten Jahres. 





Arten der Chalcidier-Gattung ÆEurytoma. 319 


Dryophanta longiventris, nur ein Stück im Mai aus einer bei Wien und 
eines aus einer am Neusiedlersee gesammelten Galle. 


Dryophanta divisa, aus Nieder- und Oberösterreich vom Juli des ersten 
Jahres bis zum nächsten Frühlinge. Die im Sommer des ersten Jahres 
erzogenen Exemplare dürften die Parasiten von Synergus albipes sein, 
während jene, die im Frühlinge erscheinen, die Parasiten des Gall- 
erzeugers so wie von Synergus pallicornis und Tscheki sein dürften. Ich 
ssh ein Weibchen von Eurytoma Rosae eine solche Galle am 1. Juli 
anstechen, also kurze Zeit nach dem Erscheinen der Galle. 


Dryophanta agama, vom August bis December des ersten Jahres. 
Dryophanta disticha, aus Nieder-Oesterreich und Südtirol vom October 
des ersten Jahres bis zum nächsten Frühlinge. 


Dryophanta cornifex, im Herbste des ersten Jahres bis zum nächsten Juni. 
Andricus terminalis, im Juli des ersten Jahres (Mayr, Dr. Reinhard). 
Andricus urnaeformis, im Herbste und folgenden Frühlinge. 

Andricus curvator, aus Nieder-Oesterreich und Kärnthen im Juni des ersten 
Jahres (Mayr), aus Würtemberg (Dr. Nördlinger) und Sachsen (Dr. Rein- 
hard). 

Andricus testaceipes, (oder möglicherweise A. nodıli), aus Nieder- und 
Ober-Oesterreich, im September des ersten Jahres. 


Andricus multiplicatus, aus Oesterreich. 

Andricus grossulariae, nur zweimal trotz zahlreicher Zuchten je fünf 
Exemplare im Sommer als ersten Jahres erhalten. 

Neuroterus lanuginosus, im Winter bei Zimmerzucht. 

Neuroterus ostreus, kleine Exemplare im Mai des zweiten Jahres. 

Neuroterus saliens, vom September des ersten Jahres bis zum Mai des 
zweiten Jahres, kleine Individuen. 


Spathegaster baccarum, in der Endhälfte Mai und im Juni des ersten 
Jahres, also zugleich oder bald nach dem Erscheinen des Gallerzeugers. 

Spathegaster tricolor, im Juli des ersten Jahres, bald nach dem Erscheinen 
des Gallerzeugers (Mayr, Reinhard). 


Spathegaster nervosa, es liegen mir nur zwei von Dr. Giraud erzogene 
Exemplare vor, welche Herr Lichtenstein mir zu senden so freund- 
lich war. 


Dryocosmus cerriphilus, nur zwei Weibchen im Mai und drei im Juni 
des zweiten Jahres (Mayr, Wacht!). 

Endlich aus einer noch unbeschriebenen Blattgalle auf Quercus cerris, 

welche der Galle von Neuroterus ostreus täuschend ähnlich sieht, deren 

Erzeuger aber noch unbekannt ist, erhielt ich zwei Männchen von 


Eurytoma Bosae. 


Aulax Hseracii aus Deutschland und Oesterreich, wenige Exemplare (Brischke, 
Giraud, ©. Hofmann, Reinhard, Rudow). 


320 Gustav Mayr. 


Die Männchen von E. Rosae unterscheiden sich von denen von E. Cureu- 
lionum durch die längeren Stielchen und längeren Haare der Fadenglieder 
sowie durch den Ramus marginalis, welcher kaum oder nur wenig länger ist 
als der Ramus stigmaticus, während die Weibchen öfters nicht sicher zu unter- 
scheiden sind. Ist bei den Weibchen der Ramus marginalis nur sehr wenig 
länger als der Ramus stigmaticus, die Afterdecke kurz und das hakenförmige 
Plättchen an den Mittelhüften sehr deutlich entwickelt, so gehören sie zu 
E. Curculionum, ist aber der Ramus marginalis 1'/, so lang als der Ramus 
stigmaticus und die Afterdecke lang, so gehören sie zu E. Rosae. Ist das 
Plättchen an den Mittelhüften nicht vorhanden, so gehört ein solches Männchen 
oder Weibchen (nach meinen Untersuchungen) nicht zu Æ. Curculionum, son- 
dern, wenn die anderen Merkmale passen, zu E. Rosae, ebenso wenn die After- 
decke lang ist. 

Von Walker besitze ich drei Stücke unter dem Namen EZ. squamea Walk. 


12. Eurytoma appendigaster Boh. 


Bohem. Scand. Pter. 1835, p. 231. 
Thoms. Skand. Hymenopt. IV 1875, p. 48. 


Männchen. Länge: 2-25 Mm. Schwarz, die Gelenke der Beine, 
besonders die Knie, die Vordertibien, ausser einem braunen Längsstreifen, und 
die Tarsen gelb, die Stielchen der Fadenglieder der Fühler braungelb. Das 
Gesicht ist grob grubig-punktirt und spärlich weiss behaart. Der Fühlerschaft 
ist mässig verbreitert, das Wendeglied kugelig, etwas dicker als lang; die 
Glieder des stark gesägten Fühlerfadens mit Stielchen, welche doppelt so lang 
als dick oder noch etwas länger sind, ebenso ist das Stielchen zwischen dem 
fünften Fadengliede und der Keule fast doppelt so lang als dick; die Faden- 
haare sind 1!/, so lang als die Knoten der mittleren Glieder; die Keule ist 
durch eine sehr starke Einschnürung in zwei Theile getheilt, zwischen welchen 
ein dünnes, sehr kurzes Stielchen ist. Der Thorax ist oben scharf und tief 
grubig-punktirt und hat eine weisse Behaarung. Das Metanotum hat hinten 
eine breite Längsfurche. Das Mesosternum hat zwei sehr schwach concave bis 
zum hinteren Ende des Mesosternum reichende Gruben, sein hinterer Rand ist 
wenig abstehend und hat oft zwei undeutliche Zähnchen. Der Petiolus ist 
länger als die Hinterhüften. Das dritte Abdominalsegment ist oben glatt. Der 
Ramus marginalis ist länger als der R. stigmaticus. Die Mittelhüften haben 
kein hakenförmiges Plättchen. 

Weibchen. Länge: 2:8—8 Mm. Schwarz, der Fühlerschaft an der 
Unterseite, das Ende des Wendeglieds, der Hinterleib unten an der Basis, die 
Gelenke der Beine, die Vordertibien und die Tarsen gelb, die Mitteltibien gelb 
mit einem verwaschenen bräunlichen Ringe oder grösstentheils braun. Skulptur, 
Behaarung, Mesosternum und Flügel wie beim Männchen. Der Fühlerschaft 
ist nicht verbreitert, das Wendeglied kugelig, alle Fadenglieder sind länger als 
dick. Das Metanotum ist flachgrubig eingedrückt, manchmal hat es eine seichte 


Arten der Chalcidier-Gattung Zurytoma. 321 


Längsfarche. Der Hinterleib ist ziemlich gestreckt, oben ganz glatt, das vierte 
Segment ist doppelt so gross als das dritte; die Afterdecke ist von mittlerer 
Länge und nach hinten gerichtet. 


Nur einmal habe ich sechs Weibchen und zwei Männchen aus Micro- 
gaster-Puppen, welche als Larven in einer Raupe von Ocneria dispar 
lebten, erzogen. Sieben Weibchen von Reissig in der von Heyden’'schen 
Sammlung gehören zu dieser Art, sie tragen sämmtlich dieselbe Nummer, aber 
auf einem Zettel steht: Microgaster, Bombyx Pint, auf einem anderen: Hemi- 
teles brunnipes und H. flavipes (es soll jedenfalls heissen: fulvipes), welche 
letzte Angabe mit dem in Ratz. Ichn. d. Forstins. III, p. 220 bei E. Abrotani 
Angeführten übereinstimmt. 


Von Herrn Brischke erhielt ich ein Pärchen, welches derselbe aus 
Microgaster-Puppen aus Bombyx (Gastropacha) Pini erzog. 

Ob Eurytoma costata Ratz. eine eigene Art sei, lässt sich aus der 
höchst mangelhaften Beschreibung nicht beurtheilen. Die Beschreibung des 
Pteromalus appendigaster von Swederus, deren Abschrift ich Herrn Dr. StAl 
verdanke, ist zu allgemein gehalten, um Swederus als ersten Autor von 
E. appendigaster bezeichnen zu können. 


a nn 


13. Eurytoma auricoma n. Sp. 


Männchen. Länge: 17—3 Mm. Schwarz, die Basis des ‚Schaftes bei 
den grösseren Männchen und alle Schenkelringe gelb, die Vorder- und Mittel- 
schenkel sind gelb mit einem meistens schmalen schwarzen Streifen am Streck- 
rande, oder sie sind bei kleinen Männchen öfters schwarz und in der Nähe der 
Knie breit gelb, die Vordertibien sind ganz gelb oder haben einen schwarzen 
Längsstreifen, die Mitteltibien sind gelb und in der Mitte mehr oder weniger 
gebräunt, die Schenkel und Tibien der Hinterbeine sind schwarz, mit rothgelben 
Gelenken, die Tarsen sind gelb oder mehr weniger gebräunt. Das Gesicht mit 
hochgoldgelben oder blassgoldgelben Haaren besetzt und divergirend 
gestreift; bei den kleinsten Männchen ist die Behaarung manchmal sehr blass 
und die Streifang undeutlicher. Der Fühlerschaft ist in der Mitte wenig oder 
mässig verbreitert und vor dem Ende plötzlich verschmälert; das Wendeglied 
ist ziemlich kugelig; die Knoten der Fadenglieder sind nicht dick, die Stielchen 
nicht lang, die Haare der Fadenglieder nicht oder wenig länger als die Knoten 
der Glieder, bei den kleinsten Männchen 1'/, so lang als die Knoten der Glieder; 
die Keule ist in der Mitte schwach abgeschnürt. Der Thorax ist oben scharf-, 
aber nicht tief grubig-punktirt und blassgelb behaart. Das Metanotum hat an 
der hinteren Fläche eine Längsgrube, welche bei kleinen Individuen seicht ist. 
Der Hinterrand des Mesosternum ist nicht oder wenig abstehend und hat öfters 
swei kleine Zähne. Der Petiolus ist 1!/;—1!/, so lang als die Hinterhüften. 
Das dritte Abdominalsegment ist oben glatt. Der Ramus marginalis ist nicht 
verdickt und deutlich länger als der mässig lange Ramus stigmaticus. 

Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 41 


Gustav Mayr. 





RTL, 
“u. 
+ 
rem 
PR 
FR 
ep 
ue. 
DA 
.. 
. Ei 
wib- °: 
€ 
Pr: 
- 
1.0 
wi. 
Te 
. 


Weibchen. Länge: 2—35 Mm. Die Färbung ist wie beim Männchen, 
aber der Schaft ist gelb und nur an dessen Spitze etwas schwarz, oder (bei 
den aus Hylesinus Fraxini erzogenen Stücken) schwarz und nur an der Basis 
mehr oder weniger gelb. Die Skulptur, die Behaarung des Gesichtes und des 
Thorax, das Mesosternum und die Flügel so wie beim Männchen. Der Fühler- 
schaft ist nicht verdickt, das Wendeglied deutlich länger als dick, alle Faden- 
glieder sind bei den aus Hylurgus minor erzogenen Weibchen, selbst bei den 
kleinsten Exemplaren, länger als dick, bei den aus Hylesinus Fraxins erzogenen 
Stücken sind sie weniger gestreckt, manchmal sind die zwei letzten Fadenglieder 
sogar etwas dicker als lang. Das Metanotum hat hinten eine längliche Grube, 
welche bei den kleinsten Weibchen undeutlich ist. Der Petiolus ist, wie bei 
den meisten Arten, breiter als lang. Das vierte Segment des länglich-eiförmigen 
BR Hinterleibes ist gross und oben glatt; die Afterdecke ist lang, oder bei manchen 
ue Stücken aus Hylesinus Fraxini, kurz. Die Bohrerklappen sind schwars und 
LE nur an der Spitze selbst oft etwas gelblich. 


m Oberförster Wachtl erzog diese durch das meistens schön goldgelb 
0 behaarte Gesicht ausgezeichnete Art als Parasiten des Hylurgus minor Hart 

aus Pinus nigricans, bei Zimmersucht im Jänner und Februar d. J., ferner 
ein Männchen aus Tomicus (Bostrychus) sexdentatus Börn. ebenfalls aus 
. Pinus nigricans im Februar, und aus Hylesinus Fraxini Fabr. bei Zimmer- 
= zucht im Februar und April d. J. 

Im zoologischen Hofcabinete in Wien ist ein Pärchen, von Dr. Förster 
unter dem in litt. Namen Zurytoma Fraxini eingesendet, welches auch zu 
E. auricoma gehört, aber in der Färbung von den anderen mir vorliegenden 
Stücken abweicht. Das Männchen hat die Basalhälfte des Schaftes und die 
Vorder- und Mittelbeine, ausser den schwarzen Hüften, gelb; der gelbe Fleck 
an jeder Seite der vorderen Fläche des Pronotum zieht sich über die Ecke an 
die Seiten des Pronotum, so dass diese noch einen schmalen, senkrechten, gelben 
Streifen zeigen und daher dieses Männchen den Uebergang zu den Arten bildet, 
welche die Pronotumseiten gelb gefleckt haben. Beim Weibchen sind der Schaft, 
ausser der bräunlichen Spitze, und die vier vorderen Beine, ausser den Hüften, 
röthlichgelb; die Seiten des Pronotum sind ganz schwarz. 


Es wäre möglich, dass schon Ratzeburg diese Art als Æ. abieticola 
beschrieben habe, da aber dessen Beschreibung zu dürftig ist, die Zucht nicht 
ganz übereinstimmt, auch Ratzeburg der goldigen Behaarung des Gesichtes 
keine Erwähnung macht, so halte ich es für richtiger, eine neue Art auf- 
zustellen. 

Ein Weibchen, von Herrn Wachtl im Februar d. J. aus bei Baden nächst 
Wien gesammeiten, mit einer Magdalis besetzten Zweigen von Pinus nigricans 
erzogen, hat die grösste Aehnlichkeit mit Æ auricoma, doch ist das Gesicht 
weiss und dichter behaart, die Vorderhäfton, sowie auch die Mittelhüften sind 
»öthlichgelb und das Metanotum hat eine oben breite, unten schmälere, xiem- 
lich tiefe Längsgrube. 


Fur page 


er 
LEE 
ou 





RIT ES 

FRE 
CEE 
% 


Lt 
-, Sr Le 


LETTRE 
le : cc? er = 


‘ 
DT TRE 
rat it, 
5; ; 


1. mer 
. . 


Arten der Chalcidier-Gattung Æurytoma. 323 


14. Eurytoma ischioxanthus Rta. 
Ratzeb. Ichn. d. Forstins. I. 1844, p. 174. 


Männchen. Länge: 2—2'3 Mm. Schwarz, bei den dnnkleren Exemplaren 
sind die Gelenke der Beine, die Vordertibien, ausser ein bis zwei schwarsen 
Längsstreifen, röthlichgelb, die Tarsen braun, an der Baais mehr oder weniger 
gelb, bei den helleren Stücken sind noch die Vorder- und Mittelhüften grössten- 
theils, die Endhälfte der Vorderschenkel an der Beugeseite und die Mittelschenkel 
an der Beugeseite, sowie auch die vier hinteren Tarsen, ausser dem braunen 
Endgliede, gelb. Das Gesicht ist reichlich weiss behaart. Der Fühlerschaft ist 
etwas über der Mitte ziemlich stark verbreitert und dann plötzlich verachmälert ; 
das Wendeglied ist kugelig oder mehr eiförmig; die Knoten der Fadenglieder 
sind nicht dick, etwa 1’/, so lang als dick, das fünfte Fadenglied ist wenig 
länger als dick, die Stielchen sind nicht lang, die Haare der Fadenglieder sind 
nicht oder sehr wenig länger als die Glieder; die in der Mitte sehr schwach 
eingeschnürte Keule ist von dem fünften Fadengliede durch ein sehr kurzes 
Stielchen getrennt. Der Thorax ist oben mässig seicht grubig-punktirt. Das 
Metanotum hat an der hinteren Fläche eine breite, nicht tiefe Längsfurche. 
Die Mesosternumgruben sind hinten sehr undeutlich, der Hinterrand des 
Mesosternum legt sich an die Mittelhüften an und hat keine Zähnchen. Der 
Petiolus ist 11/,—1!/; so lang als die Hinterhüften. Das dritte Abdominal- 
segment ist oben glatt. Der Ramus marginalis ist mässig verdickt, dunkelbraun 
und mehr als 1'/, so lang als der etwas kurze Ramus stigmaticus. Die Mittel- 
hüften haben kein hakenförmiges Läppchen. 


Weibchen. Länge: 3’2—3'4 Mm. Schwarz, der Fühlerschaft an der 
Unterseite oder wenigstens an der Basis, die Gelenke der Beine und die Vorder- 
tibien, ausser einem schwarzen Längsstreifen, röthlichgelb, die Tarsen gebräunt, 
an der Basis mehr oder weniger gelb. Das Gesicht, das Mesosternum und die 
Mittelhüften sind wie beim Männchen. Das Wendeglied ist birnförmig, sehr 
deutlich länger als dick; alle Fadenglieder sind länger als dick, das fünfte 
manchmal nur so lang als dick, Das Metanotum hat hinten eine sehr deut- 
liche, längliche Grube. Der Petiolus ist kurz. Der Hinterleib ist ziemlich 
gestreckt und compress, sein viertes Segment ist oben glatt und etwa doppelt 
so lang als das dritte. Segment; die Afterdecke ist mittellang. Die Flügel sind 
wie beim Männchen. Der Ramus marginalis ist meistens dunkelbraun. 

Oberförster Wacht] erzog diese Art, so wie Ratzeburg angibt, aus 
Hylesinus Fraxini in Gemeinschaft mit E. auricoma, bei Zimmerzucht 
im Februar und April d. J. 

Von X. auricoma unterscheidet sich diese Art ausser der Färbung des 
Körpers besonders durch das weiss behaarte Gericht, den dunkleren, viel dickeren 
Ramus marginalis und durch den deutlich kürzeren Ramus stigmaticus. 

41° 


324 Gustav Mayr. 


15. Eurytoma aciculata Rtı. 
Ratzeb. Ichn. d. Forstins. II. p. 177. 


* Männchen. Länge: 12—22 Mm. Schwarz, die Endhälfte der Vorder- 
schenkel, meistens ausser einem breiten, dunkeln Streifen an der Aussenseite, 
die Vordertibien, mit Ausnahme eines oder zweier schwarzer Längsstreifen, die 
Gelenke der Beine und die vier hinteren Tarsen gelb oder theilweise rothgelb, 
die Vordertarsen an der Streckseite gewöhnlich gebräunt. Das Gesicht ist grob 
gerunzelt und punktirt. Der Fühlerschaft ist ziemlich stark verbreitert, das 
Wendeglied kugelig-birnförmig, die Knoten der Fadenglieder sind mässig dick, 
die des ersten und zweiten Gliedes wenig länger als dick, die Stielchen meistens 
länger als dick, die Fadenhaare etwa 1l'/—13%/, so lang als die Knoten der 
mittleren Glieder, die Keule ist nahe der Mitte schwach abgeschnürt. Der 
Thorax ist oben ziemlich scharf aber nicht tief grubig-punktirt. Das Metanotum 
hat an der hinteren Fläche eine Längsfurche. Die hintere Kante des Meso- 
sternum legt sich an die Mittelhüften an, bildet zwei oft sehr undeutliche, aber 
öfters deutliche Zähnchen und ist zwischen diesen ausgerandet. Der Petiolus 
ist länger als die Hinterhüften. Das dritte Abdominalsegment ist oben glatt. 
Der Ramus marginalis ist länger als der Ramus stigmaticus. 


Weibchen. Länge: 1'5—2'8 Mm. Färbung, Skulptur, Metanotum, Meso- 
sternum und Flügel wie beim Männchen. Der Fühlerschaft ist nur in der Mitte 
schwach verdickt, das Wendeglied deutlich birnförmig, der Faden ist nicht dick, 
das zweite bis fünfte Fadenglied ziemlich gleich lang, die Glieder sind länger 
als dick, das fünfte ist oft nur so lang als dick. Der Hinterleib ist gestreckt 
und sein viertes Segment ist gross und oben glatt; die Afterdecke ist mittel- 
lang und nach hinten gerichtet. 


Diese häufige Art lebt in Weidengallen und zwar in denen von: 
Nematus pedunculi Hart., aus Oesterreich, im October des ersten Jahres. 
Nematus viminalis L. (gallarum Hart.), aus Oesterreich, im Sommer und 

Herbste des ersten Jahres (Mayr, Wachtl), aus Norddeutschland (Brischke). 
Nematus vesicator Bremj, aus Oesterreich, im September des ersten Jahres. 
Nematus saliceti Dahlb. (N. Vallisnieri Hart. N. lugdunensis Voll), aus 

Sachsen (Dr. Reinhard). 

Cryptocampus an Salix aurita aus Norddeutschland (Brischke). 
Cecidomyia Salicis, aus Oesterreich, im Mai des zweiten Jahres (Mayr, 

Wachtl), ans Sachsen (v. Schlechtendal), aus Westdeutschland (Dr. Nôrd- 

linger). 

Ferner aus einer Zucht von Agromyza Schineri im Mai und Juni 
des zweiten Jahres, doch bin ich nicht sicher, ob die Zurytoma der Parasit 
der Agromyza sei; auch aus nicht entwickelten, dunkelbraunen Knospen von 
Salix caprea (Senator v. Heyden). 

E. salicicola Först. i. 1. gehört zu dieser Art. 


Arten der Chalcidier-Gattung Euryéoma. 325 


16. Eurytoma Nobbei n. sp. 


Männchen. Länge: 16—2°5 Mm. Schwarz, die ganzen Vorderbeine röth- 
lichgelb und nur die Basis der Hüften schwarz oder es ist die Basalhälfte der 
Vorderhüften oder der grösste Theil derselben und die Basalhälfte der Vorder- 
schenkel schwarz oder schwärzlich, die vier hinteren Beine schwarz, deren Knie, 
die Enden der Tibien und die Tarsen gelb. Das Gesicht ist reichlich weiss 
behaart, so dass die Skulptur nur undeutlich zu sehen ist. Der Fühlerschaft ist 
ziemlich stark verbreitert, das Wendeglied kugelig, der Faden ist, so wie bei 
E.rufipes, sehr schwach gesägt, die Knoten sind gestreckt, fast doppelt so lang 
als dick, der erste Knoten fällt an seinem Ende schief zum Stielchen ab, die 
Stielchen nicht oder wenig länger als dick, die Fadenhaare sind etwa 11/,—11/, 
so lang als die mittleren Knoten, zwischen dem fünften Fadengliede und der 
Keule ist ein nur sehr kurzes Stielchen, die Keule ist in der Nähe der Mitte 
schwach abgeschnürt. Der Thorax ist oben seicht grubig-punktirt. Das Metanotum 
hat hinten eine tiefe Längsfurche. Das Mesosternum ist so wie bei EZ. aciculata. 
Der Petiolus ist länger als die Hinterhüften. Das dritte Hinterleibssegment 
ist oben glatt. Der Ramus marginalis ist deutlich länger als der Ramus 
stigmaticus. 

Weibchen. Länge: 25—3'l Mm. Schwarz, der Schaft am unteren Rande, 
die Vorderbeine, mit Ausnahme der theilweise schwarzen Hüften, die Gelenke 
und Tarsen der Mittel- und Hinterbeine gelb; manchmal hat das Basaldrittel 
des Streckrandes der Vorderschenkel einen schwarzen Längsstreifen, bei einem 
Stücke ist das Basaldrittel der Vorderschenkel schwarz. Das Gesicht ist un- 
deutlich gestreift und reichlich weiss behaart. Der Schaft ist nicht verbreitert, 
das Wendeglied birnförmig, der Faden ziemlich dünn, dessen Glieder länger 
ala dick. Skulptur, Metanotum und Mesosternum sind so wie beim Männchen. 
Der Hinterleib ist gestreckt, dessen viertes Segment ist gross und oben glatt, 
die Afterdecke ist mittellang und gerade nach hinten gerichtet. 

Ich erzog im Juni vierzehn Exemplare dieser Art aus mit Cecidomyia 
saliciperda Duf. besetzten Weidenästen, welche mir Professor Nobbe aus 
Tharand zu senden so freundlich war. Zwei Männchen erhielt ich im Mai 1874 
aus eben solchen mit Cecidomyia saliciperda-Larven besetzten Weidenzweigen, 
die ich bei Wien gesammelt hatte, mit Eurytoma saliciperdae. 


17. Eurytoma Salicis Thoms. 


Skand. Hym. IV. 1875, p. 47. 


Männchen. Länge: 2—2°3 Mm. Schwarz, die Fühler schwarzbraun, ein 
kleiner Fleck oder Streifen an den Seiten des Pronotum -Vorderrandes gelb, 
die Vorderbeine gelb, deren Hüften und ein Theil der Schenkel schwarz, die 
Mittel- und Hinterbeine schwarz, deren Gelenke und mehr oder weniger die 
Mitteltibien, sowie die Tarsen gelb. Das ganze Gesicht ist sehr deutlich diver- 
girend längsgestreift und ziemlich spärlich weiss behaart. Der Fühlerschaft ist 
wenig oder mässig verbreitert, das Wendeglied kugelig-birnförmig, die Faden- 





= 


KA 


ir 


> 5 “ 


ware 
DE u ee 
LI 
ee 


326 Gustav Mayr. 


glieder haben nicht stark verdickte Knoten, welche stets länger als dick sind, 
und ziemlich lange Stielchen, die Fadenhaare sind 1'/, so lang als die Knoten 
der mittleren Glieder, zwischen dem fünften Fadengliede und der ziemlich 
dünnen Keule ist ein kurzes Stielchen. Der Thorax ist oben seicht grubig- 
punktirt. Das Metanotum ist grob netzartig gerunzelt mit einer Längsfurche 
oder mit einer länglichen Grube. Das Mesosternum hat keine Gruben, der 
Hinterrand ist nicht abstehend und hat keine oder kleine Zähnchen. Der 
Petiolus ist etwas länger als die Hinterhüften. Das dritte Abdominalsegment 
ist oben glatt. Der nicht verdickte Ramus marginalis ist deutlich länger als 


der Ramus stigmaticus. 


Weibchen. Länge: 17—28 Mm. Färbung, Skulptur, Metanotum, Meso- 
sternum und die Flügel wie beim Männchen, aber die Fühler sind mehr oder 
weniger gelbbraun, mit dunkelbraunem Schafte. Die Fühler sind ziemlich dünn, 
der Schaft ist nicht verdickt, das Wendeglied deutlich länger als dick, die 
drei ersten Fadenglieder sind deutlich länger als dick, das vierte und fünfte so 
lang als dick oder etwas kürzer. Der Petiolus ist so lang als breit. Das vierte 
Abdominalsegment ist sehr gross und oben glatt, die Afterdecke ist kurz. 

Diese Art wurde in grosser Menge aus den Weidengallen von Crypto- 
campus (Nematus) medullarius Hart. aus Galizien im Mai von Oberförster 
Wachtl und aus Nord-Deutschland von Dr. Rudow erzogen. Dr. Reinhard 
erhielt sie in Sachsen aus Weidenknospen. Ein Weibchen erhielt ich von 
Herrn Walker aus England als E. collaris Walk. 


18. Eurytoma saliciperdae n. Sp. 


Männchen. Länge: 2—25 Mm. Schwarz, der Fühlerschaft und ein drei- 
eckiger Fleck an den Seiten des Pronotum gelb, die Beine gelb oder röthlich- 
gelb mit oft mehr oder weniger schwarzen Vorder- und Mittelhüften, die 
Hinterhüften schwarz, die Hinterschenkel rothgelb bis braunschwarz, die Hinter- 
tibien bei kleinen Individuen ôfters in der Mitte dunkel gefärbt. Das Gesicht 
ist weiss behaart und streifig gerunzelt; die Wangen haben eine feine Runselung. 
Der Fühlerschaft ist verbreitert. Das Wendeglied ist birnförmig, der Faden ist 
dünn und lang, sehr schwach gesägt, die Knoten der Glieder sind im Vergleiche 
mit anderen Arten sehr wenig verdickt, doppelt so lang als dick oder länger 
und am Ende schief abfallend, die Stielchen der Fadenglieder sind lang, die 
Haare länger als die Knoten der mittleren Glieder, das fünfte Fadenglied ist 
durch ein sehr kurzes Stielchen mit der Keule verbunden. Der Thorax ist oben 
nicht tief runzlich-punktirt, stellenweise unregelmässig gerunselt. Das Meso- 
sternum hat zwei sehr flache Längsgruben, welche bis zu den Mittelhüften 
reichen und keine Zähnchen vor den Mittelhüften. Der Petiolus ist um die 
halbe Länge der Hinterhüften länger als diese. Der Hinterleib .ist oben glatt. 
Der Ramus marginalis ist nicht verdickt und fast doppelt se lang oder doppelt 
so lang als der Ramus stigmaticus. 

Weibchen. Länge: 25—2'8 Mm. Schwarz, der Fühlerschaft, das Wende- 
glied ganz oder dessen Endhälfte und ein dreieckiger Fleck an den Seiten des 





Arten der Chalcidier-Gattung Euryloma. 327 


Pronotum gelb, die Beine rôthlichgelb, die Vorder- und Mittelhüften ôfters 
schwarz, die Hinterhüften schwarz, die Mitte der Hinterschenkel und der Hinter- 
tibien bei kleinen Individuen braun. Die Skulptur, Behaarung des Gesichtes, das 
Metanotum, Mesosternum und die Flügel wie beim Männchen. Der Fühlerschaft 
ist nicht verdickt, das Wendeglied 11/, so lang als dick, der Faden dünn, dessen 
erstes Glied doppelt so lang als dick, die folgenden nehmen allmälig an Länge 
ab, bis das fünfte nur mehr sehr wenig länger als dick ist. Der Petiolus ist so 
lang als breit. Der Hinterleib ist gestreckt, dessen viertes Segment sehr gross 
und oben glatt, die Afterdecke mässig kurz und nach hinten gerichtet. 

Im Mai 1874 habe ich eilf Exemplare und im Mai 1875 neunzehn Exem- 
plare aus Weidenästen, welche mit Cecidomyia saliciperda Duf. besetzt 
waren, und die ich in den Donau-Auen bei Wien gesammelt hatte, erzogen. 

Auch Dr. Nobbe erzog sie aus dieser Gallmücke. 

Ein Weibchen, welches wohl 8-9 Mm. lang ist, dessen Wendeglied fast 
ganz dunkel und dessen Afterdecke gestreckt ist, aber doch zu dieser Art 
gehören dürfte, habe ich im Sommer im Nasswald in Nieder-Oesterreich gefangen. 


IV. Gruppe. Mesosternum wie bei der III Gruppe. Die Männchen sind 
dadurch ausgezeichnet, dass das fünfte Fadenglied mit der Keule ohne Stielchen 
verbunden ist. Die Weibchen zeigen kein gemeinsames Gruppenmerkmal zur Unter- 
scheidung von der vorhergehenden Gruppe; sie haben den Kopf und das Pro- 
notum gelb gefleckt (Phanacidis und cynipsea) oder ganz schwarz. Im letzteren 
Falle ist E. setigera ausgezeichnet durch zwei lange Borsten an der Basalhälfte der 
Hintertibien, die anderen Arten dadurch, dass das vierte und meist auch das 
dritte Fadenglied dicker als lang ist, was wohl bei Æ. Ononis nicht der Fall ist, 
welche Art aber ein Metanotum hat, welches hinten keinen Eindruck und keine 


-——m- . 


nr gg re 


19. Eurytoma Phanacidis n. sp. 


Männchen. Länge: 1°3—2-2 Mm. Die kleinsten und dunkelsten Männchen 
sind schwarz, das (Gesicht, die Wangen, die Basis des Schaftes, ein Fleck an 
den Pronotumseiten, die Flügelschüppchen, die Vorderhüften, alle Schenkelringe, 
die Endhälfte der Vorderschenkel, alle Knie breit —-, die Enden der Tibien und 
die Tarsen gelb. Die grössten Männchen haben die gelbe Farbe noch viel mehr 
ausgebreitet, denn es sind auch folgende Theile gelb: die ganze Umgebung 
der Augen mit Ausnahme des hinteren Theiles, die Basalhälfte des Schaftes, 
die äusseren Dritttheile des Pronotum, ausser einem braunen Punkte, Flocken 
der Mesopleurse und die ganzen Beine, ausser einem breiten, schwarzen Streifen 
an dem Streckrande der Basalhälfte der vier vorderen Schenkel und der ‚Mitte 
der vier hinteren Tibien; die Unterseite des Hinterleibes ist an der Basis roth- 
gelb. Das Gesicht ist ziemlich fein runzelig punktirt und mehr oder weniger 
deutlich divergirend gestreift. Der Fühlerschaft ist in der Mitte ziemlich ver- 
breitert, das Wendeglied kaum länger als dick, der Faden ist schwach gesägt. 
die Knoten der Fadenglieder sind gestreckt, nicht dick, etwa doppelt so lang 
als dick (bei kleinen Männchen ist der zweite bis fünfte Knoten kaum 1!/, 80 
lang als dick) und an beiden Enden schief gerundet gestutst, die Stielehen 
zwischen den Knoten sind sehr kurz, die Haare der Knoten nicht länger als 


328 Gustav Mayr. 


diese, nur bei kleinen Individuen länger als die Knoten. Die Wangen haben 
eine sehr seichte und feine Skulptur. Der Thorax ist oben seicht grubig punktirt. 
Das Metanotum hat hinten eine deutliche, breite oder keine Längsfurche. Der 
Hinterrand des Mesosternum ist anliegend, mit oder ohne den zwei Zähnchen. 
Der Petiolus ist wenig länger als die Hinterhüften. Der Hinterleib ist oben 
glatt. Der Ramus marginalis ist dick, braun, kaum oder eben so lang als der 
braungelbe Ramus stigmaticus. 

Weibchen. Länge: 2—3 Mm. Die Färbung ist ähnlich wie bei den hell- 
gefärbten Männchen. Der Schaft ist an der Unterseite gelb, der Kopf schwarz, 
die untere Hälfte des Kopfes und fast der ganze Augenrand gelb, oder der Kopf 
ist gelb und nur der Scheitel schwarz, der Thorax ist bei den kleinen Weibchen 
schwarz, nur die Pronotumseiten mit einem vorderen Streifen und die Flügel- 
schüppchen gelb, bei den grossen Weibchen ist das Pronotum gelb, ein grosser 
viereckiger Fleck in der Mitte und der Hals des Pronotum schwarz, das Meso- 
notum hat an den Seiten grosse rothgelbe Flecken, die Mesopleuras sind fast 
ganz rothgelb, das Metanotum grösstentheils bräunlich rothgelb, der Hinterleib 
ist bei den kleinen Individuen schwarz und nur unten an der Basis gelbroth. 
bei grossen Exemplaren ist er nur oben mehr oder weniger schwarz; die Beine 
sind bei kleinen Weibchen gelb, die Basalhälfte der Vorderhüften, die Mittel- 
und Hinterschenkel, ausser den Enden, und die Basalhälfte der Hinterhüften 
schwarz, bei grossen Weibchen ist ein Streifen am Streckrande der Vorder- 
schenkel, die Basalhälfte der Mittelschenkel, die Mitte der Mittel- und Hinter- 
tibien schwarz. Der Fühlerschaft ist nicht verbreitert, das Wendeglied ist 
länglich-birnförmig, der Faden am Ende dicker als an der Basis, dessen erstes 
Glied länger als dick, das fünfte so lang als dick oder etwas dicker als lang. 
Der Thorax ist wie beim Männchen, das Metanotum hat eine breite Längsfurche. 
Der Petiolus ist breiter als lang. Der Hinterleib ist länglich-eiförmig, das vierte 
Segment ist gross und oben glatt, die Afterdecke ist mittelgross. Die Flügel 
sind wie beim Männchen. 

Diese Art habe ich in grosser Anzahl mit einer mir neu scheinenden 
Decatoma-Art aus mit Phanacis Centaureae Först. besetzten Stengeln 
von C'entaurea scabiosa im Juni des zweiten Jahres erzogen. Tschek erhielt 
sie im Mai sus den Stengeln von Centaurea paniculata. Dr. Förster hat 
diese Art unter dem Namen E. histrionica versendet, aber nicht beschrieben. 
E. Jaceae Först., in Kaltenbach's Pflanzenfeinden p. 386 citirt, gehört wohl 
ebenfalls zu dieser Art, ist aber auch nicht beschrieben. Dieselbe ist von allen 
mir bekannten Arten durch die gelben Wangen unterschieden. 


20. Eurytoma cynipsea Boh. 


Boh. Skand. Pter. 1885, p. 229. 
Thom. Skand. Hymenopt. IV, p. 40. 


Männchen. Länge: 12—2 Mm. Schwarz, die Umgebung des Klypeus 
und oft dieser selbst, der untere Rand der Basalhälfte des Schaftes, oder bei 






- mr 


Arten der Chalcidier-Gattung Æurytoma. | 329 


grossen Männchen Öfters die ganze Basis des Schaftes, ein Fleck an den Seiten 
des Pronotum, die Gelenke der Beine, besonders die Knie, und die Vordertibien 
gelb, letstere Öfters mit zwei dunkeln schmalen Längsstreifen, die Tarsen mehr 
oder weniger bräunlich. Das Gesicht ist runzelig-punktirt. Der Fühlerschaft 
ist wenig verbreitert, das Wendeglied kugelig-birnförmig, der Faden ist schwach 
gesägt, die Stielchen sind sehr kurz, die braunen Haare nicht länger als die 
Glieder. Die Wangen haben eine sehr seichte und feine Skulptur. Der Thorax 
ist oben seicht grubig-punktirt, bei kleinen Individuen runzelig-punktirt. Das 
Metanotum hat keine oder eine seichte Längsfurche. Das Mesosternum ist wie 
bei E. aciculata, Salicis etc. Der Petiolus ist so lang als die Hinterhüften 

| oder unbedeutend länger. Die mittleren Segmente des Hinterleibes haben oben 
eine sehr feine zerstreute, schuppige Runzelung. Der Ramus marginalis ist 
ziemlich dick und beiläufig so lang als der Ramus stigmaticus. 


Weibchen. Länge: 18—3 Mm. Im Allgemeinen so gefärbt wie die 
Männchen, doch ist die gelbe Farbe mehr verbreitet, indem die untere Hälfte 
der Vorderhüften, die Endhälfte der Vorderschenkel und das Ende der Hinter- 
hüften gelb sind; die Unterseite des Hinterleibes ist mehr oder weniger röthlich 
oder gelbroth. Die hellsten Weibchen haben den Schaft ganz gelb, einen 
schiefen Streifen nahe dem Innenrande der Augen, einen Längsstreifen am 
Hinterrande der Augen und die untere Hälfte der Hinterhüften gelb; die gelben 
Flecken an den Seiten des Pronotum sind bei den kleinsten Weibchen dreieckig 
mit einem nach einwärts ziehenden, vorderen Fortsatze, bei den grössten zieht 
sch dieser Fortsatz noch weiter, indem er sich rechtwinklig umbiegend auf 
der Scheibe des Pronotum nach hinten zieht und allmälig verschwindet. Der 
Schaft ist nicht verdickt, das Wendeglied ist länglich-birnförmig, die Faden- 
glioder nehmen vom ersten bis zum fünften an Dicke zu, aber an Länge ab, 
das fünfte ist kürzer als dick. Die Skulptur des Kopfes und des Thorax, das 
Metanotum und das Mesosternum sind wie beim Männchen. Der Petiolus ist 
breiter als lang, bei grossen Weibchen wenig breiter als lang. Der Hinterleib 
ist änglich-eiförmig, dessen viertes Segment gross und oben glatt; die Afterdecke 
ist ziemlich lang. Die Flügel sind wie beim Männchen. 


Diese Art lebt in den Gallen von Aulax Hieracii Bouché (und der 
Varietät Sabauds Hart.) und verlässt die vorjährigen Gallen bei Zimmerzucht 
vom Jänner bis zum März (Brischke, Mayr, Wachtl) Zwei Weibchen erzog 
Dr. Franz Löw aus von einer kleinen Cynipide erzeugten spindelförmigen 
Stengelanschwellungen von Hypochaeris radicata L., welche Professor 
Licopoli bei Neapel gesammelt hatte. 


Dr. Thomson gibt an, dass diese Art in Eichengallen lebe. Da ich 
mehr als 1000 Eurytomen aus den meisten Eichengallen-Arten erzogen, aber 
niemals diese Art erhalten habe, erscheint es mir doch nicht vollkommen sicher, 
dass diese Art in Eichengallen lebe. Vielleicht hat Dr. Thomson eine Hieracium- 
Galle unter Eichen auf der Erde liegend gefunden und dieselbe für eine Eichen- 
galle gehalten. 

£. B. Ges. B. XXVIIL Abb. 42 


330 Gustav Mayr. 


21. Eurytoma setigera n. sp. 


Männchen. Länge: 1°1—2 Mm. Schwarz, die Knie, die Vordertibien, 


ausser ein bis zwei meistens vorkommenden dunkelbraunen Längsstreifen, gelb, 
die Vordertarsen gelb oder braungelb, die Mittel- und Hintertarsen, ausser dem 
zewöhnlich bräunlichen Krallengliede, gelblichweiss. Das Gesicht ist mässig 
fein gerunzelt. Der Fühlerschaft ist in der Mitte stark verbreitert, das Wends- 
glied ist kugelig, der Faden stark gesägt, die Knoten viereckig, nicht viel länger 
als dick, der zweite und dritte Knoten öfters nur so lang als dick, die Haare 
sind länger als die Knoten, die Stielchen deutlich länger als dick. Der Thorax 
ist oben mässig tief oder seicht grubig-punktirt. Der Mesosternum-Hinterrand 
ist meistens deutlich vorstehend und hat zwei Zähnchen. Das Metanotum ist 
dicht punktirt mit einer breiten Längsfurche. Der Petiolus ist doppelt so lang als 
dick oder kürzer, er ist etwas kürzer als die Hinterhüften. Der Hinterleib ist 
oben glatt. Der Ramus marginalis ist nicht verdickt und ebenso lang oder 
etwas länger als der Ramus stigmaticus. Die Vorderhüften haben, wie bei den 
Arten der ersten Gruppe, in der Mitte des äusseren Vorderrandes einen Zahn, 
an der Basalhälfte der Hintertibien sind zwei bis drei sehr lange, steife, stachel- 
artige, wenig abstehende Borsten. 


Weibchen. Länge: 16-3 Mm. Färbung, Skulptur, Mesosternum, 
Flügel und Vorderhüften wie beim Männchen, die Basis des Schaftes ist unten 
oft etwas gelb. Der Schaft ist in der Mitte nicht stark, aber deutlich, ver- 
breitert; das Wendeglied ist ziemlich kugelig, das erste Fadenglied ist etwas 
länger als dick, das zweite etwas länger als dick oder so lang als dick, die 
übrigen sind so lang als dick oder etwas dicker, bei den kleinsten Weibchen 
ist das erste Fadenglied nur so lang als dick, und die übrigen sind etwas 
dicker als lang. Das Metanotum ist ziemlich fein und sehr dicht punktirt, mit 
einer seichten, breiten Längsfurche. Der Hinterleib ist länglich-eiförmig, dessen 
viertes Segment etwa doppelt so lang als das dritte und oben glatt, die After- 
decke ist mittellang oder kurz. Die Hintertibien haben zwei ebensolche Borsten 
wie die Männchen. 

Von dieser relativ seltenen Art, welche durch die langen Borsten der 
Hintertibien von allen anderen Arten auffallend unterschieden ist, habe ich 
76 Exemplare aus Cynipidengallen an Eichen erzogen, und zwar aus den 
folgenden in Nieder-Oesterreich gesammelten Gallen von: 


Cynips cerricola, im April und Mai des zweiten Jahres. 

Cynips Hartigi var. truncicola, nur ein Weibchen Ende April des zweiten 
Jahres. 

Cynips Kollari, im April und Mai des zweiten Jahres. 

Cynips lignicola, nur ein Weibchen. 

Cynips conglomerata, im Mai des zweiten Jahres. 

Uynips polycera, im April des zweiten Jahres. 

Cynips amblycera, ein Weibchen im Mai des zweiten Jahres. 

Cynips caput medusae, nur ein Männchen. 





Arten der Chaleidier-Gattung Euryfoma, 331 


Aphilothrix solitaria, im August des ersten und im Mai des zweiten 
Jahres. Dr. Ottmar Hofmann erzog ein grosses Weibchen aus einer 
in Westdeutschland gesammelten Galle dieser Art. 

Dryophanta folii. Herr Berroyer erzog ein Männchen im Jänner aus bei 
Wien im December gesammelten Gallen. 

Dryophanta divisa, im Juli und August des ersten Jahres. 

Dryophanta disticha, im Jänner und Mai des zweiten Jahres. 

Andricus terminalis, im Juni des ersten Jahres, sowie im März und April 
des zweiten Jahres. Dr. Forel sandte mir Gallen vom Genfer See, aus 
denen ich zwei Stücke der E. setigera erhielt. Dr. OÖ. Hofmann erzog 
sie ebenfalls. 

Andricus curvator, ein Männchen im Juli des ersten Jahres. 

Andricus muliiplicatus, im April des zweiten Jahres. 

Andricus grossulariae, im Sommer des ersten Jahres. 

Spathegaster baccarum, ein Weibchen Ende Mai des ersten Jahres. 


22. Eurytoma Ononis n. sp. 


Männchen. Länge: 24 Mm. Schwarz, die Vordertibien, die Gelenke 
der Beine, die Tarsen und oft die Basis des Fühlerschaftes gelb. Das Gesicht 
ist divergirend runzlig-gestreift. Der Fühlerschaft ist mässig verbreitert, das 
Wendeglied ziemlich kugelig, der Faden nicht stark gesägt, der erste Knoten 
gut l'}, so lang als dick, die folgenden nehmen an Länge ab, bis der vierte 
etwa nur so lang als dick ist, die Stielchen sind sehr kurz, die Fadenhaare 
etwas kürzer als die Fadenglieder, die Haare des dritten und vierten Knotens 
dreireihig oder ziemlich unregelmässig gestellt. Der Thorax ist oben deutlich, 
obwohl seicht, grubig-punktirt. Das Mesosternum hat am Hinterrande zwei 
sehr kleine Zähnchen. Das Metanotum ist hinten gerunzelt und hat keine 
Furche und keinen Eindruck. Der Petiolus ist breit, fast 11/, so lang als breit, 
deutlich kürzer als die Hinterhüften. Das dritte Hinterleibssegment ist oben 
mikroskopisch fein schuppig gerunzelt. Der Ramus marginalis ist mässig ver- 
diekt und nicht länger als der Ramus stigmaticus. 


Weibchen. Länge: 3 Mm. Die Färbung wie beim Männchen, der 
Schaft an der Basis gelb, der Faden und die Keule braun. Die Skulptur, das 
Mesosternum, das Metanotum und die Flügel wie beim Männchen. Der Schaft 
ist kaum verbreitert, das Wendeglied ist deutlich länger als dick, das erste 
Fadenglied ist 1'/, so lang als dick, das zweite noch deutlich länger als dick, 
das vierte und fünfte so lang als dick. Der Hinterleib ist ziemlich kurz, das 
vierte Segment desselben kurz, kürzer als das dritte Segment, oben glatt, das 
dritte an der Basis fein punktirt. Die Bohrerklappen sind gelb. 

Ich habe im September des ersten Jahres drei Exemplare aus Hülsen von 
Ononis spinosa erzogen, in denen Larven von Apion Ononidis Gyll lebten.!) 


1) Herr Ludwig Miller war so freundlich, die erzogenen Käfer zu bestimmen. 


42* 





332 Gustav Mayr. 


„re a pe 


28. Eurytoma jaceae n. sp. 
Männchen. Länge: 19-21 Mm. Schwarz, die Vordertibien mehr oder 


fer 

$ 
a 
5% 
&: 
& 

’ 


7: 


a. weniger, die Gelenke der Beine und die Tarsen gelb. Das Gesicht ist punktirt- 
a gerunzelt. Der Schaft ist mässig verbreitert, das Wendeglied ist ziemlich kugelig, 
Br der Faden ist sehr stark gesägt, die Knoten sind dick, der erste ist etwas 
SR länger als dick, der zweite bis vierte so lang als dick (quadratisch), die Stiel- 
7, chen sind sehr kurz, die Fadenhaare sind reichlich und etwa so lang als die 
N Glieder. Der Thorax ist oben deutlich und mässig tief grubig-punktirt. Das 
= Metanotum hat einen ziemlich grossen, ovalen oder länglichen, gerandeten Ein- 
ou druck. Das Mesosternum hat einen nicht abstehenden Hinterrand und keine 
N a Zähnchen. Der Petiolus ist breit, fast 1!/, so lang als breit und etwas kürzer 
a als die Hinterhüften. Das dritte Abdominalsegment ist oben mikroskopisch fein 
ni | schuppig-gerunzelt. Der Ramus marginalis ist etwas kürzer als der Ramus 


stigmaticus. Der Körper ist ziemlich dick. 


Weibchen. Länge: 2°6—2”7 Mm. Schwarz, die Fühler braun, die Basis 

des Schaftes unten, die Vordertibien mehr oder weniger, die Gelenke der Beine 

ne und die Tarsen gelb. Die Skulptur, das Metanotum, das Mesosternum und die 

ue Flügel wie beim Männchen. Der Fühlerschaft ist nicht verbreitert, das Wende- 

nr glied kugelig-birnförmig, das erste Fadenglied so lang als dick, das dritte bis 

fünfte deutlich dicker als lang. Das Metanotum fällt fast senkrecht ab. Die 

. | mittleren Abdominalsegmente sind oben fein schuppig gerunzelt; die Afterdecks 

DE ist sehr kurz. Die Bohrerklappen sind dunkelbraun, an der Spitze etwas lichter, 

# der Körper ist ziemlich dick. 

| Dr. Reinhard hat diese Art in Sachsen aus Blüthenköpfen von Cer- 

le taurea jacea, in welchen Aulax jaceae Schenk lebte, erzogen. 


24. Eurytoma gibba Boh. 


Bob. Skand. Pter. 1835, p. 244. 

Thoms. Skand. Hym. IV. 1875, p. 39. 

Eurytoma brachycera Boh. Skand. Pter. 1835, p. 234. 

Eurytoma Mucianus Walk. List Spec. Hym. Ins. Br. Mus. IL Chalc. 
1848, p. 152. 


Männchen. Länge: 1'2—2 Mm. Schwarz, die Vordertibien, ausser 
einem mehr oder weniger deutlichen braunen Längsstreifen am Streckrande, 
die Knie und das Ende der Tibien gelb, die Tarsen mehr oder weniger gelb 
oder braun. Das Gesicht ist mehr oder weniger streifig gerunzelt. Der Fühler- 
schaft ist mässig verbreitert, das Wendeglied ziemlich kugelig, der Faden oben 
mässig gesägt, die Knoten sind etwas länger als dick, die Stielchen kurs, die 
Haare etwas länger als die mittleren Glieder und die Haare am zweiten und 
dritten Knoten in- zwei Reihen gestellt. Das Pronotum und Mesonotum sind 
sehr seicht und theilweise entfernt grubig-punktirt, das Scutellum ist enger 
und weniger seicht grubig-punktirt. Das Metanotum hat hinten einen meist 
sehr undeutlichen Eindruck oder eine breite Längsfurche. Das Mesosternum bat 


Arten der Chaleidier-Gattung Zuryloma. 333 


einen nicht abstehenden Hinterrand und keine Zähnchen. Der Petiolus ist 

nicht länger als die Hinterhüften, er ist bei den grössten Individuen oft doppelt 

so lang als breit, bei den kleinsten oft nur so lang als breit. Das dritte Ab- 

dominalsegment ist oben glatt oder fast glatt. Der Ramus marginalis ist etwas 
, kürzer als der Ramus stigmaticus und ziemlich dick. 


| Weibchen. Länge: 18—22 Mm. Färbung, Skulptur, Mesosternum und 

| Flügel wie beim Männchen. Die Fühler sind ziemlich kurz, der Schaft ist dünn 
oder etwas verbreitert, das Wendeglied deutlich länger als dick, das erste Glied 
des Fadens ist meistens länger als dick, die übrigen, oder wenigstens das dritte 

' bis fünfte dicker als lang. Das Metanotum hat hinten einen sehr grossen rundlich- 

ı quadratischen seltener mehr rundlichen, meist ziemlich seichten, fein punktirten 

ı Eindruck und ist fast senkrecht abfallend. Der Hinterleib ist eiförmig, dessen 

' viertes Segment ist oben nicht punktirt und daselbst nicht oder kaum länger 
als das dritte Segment; die Afterdecke ist sehr kurz. 

Ich habe diese Art häufig aus abgeblüthen Köpfen von Trifolium pra- 
tense, in welchen Apion Trifolii L. und Fagi L. (nach der Bestimmung 
des Herrn Ludwig Miller) lebte, sowie auch aus solchen Köpfen von Trifolium 
medium und rubens, im August des ersten Jahres erzogen. Dr. Reinhard 

: erhielt sie aus in Sachsen gesammelten Kleeköpfen, in denen Apion Fagi L. 

ı  (apricans Germ.) lebte. Ein Männchen erhielt ich aus einer Hülse von Astra- 

: galus glyeiphyllos, in welcher wahrscheinlich die Larve von Apion Astragali 

' Pk. gelebt hatte. Nicht selten findet sich diese Art auch als Parasit von Apion 

Loti K. in den Hülsen von Lotus corniculatus, aus denen sie im August des 
ersten Jahres erscheint. 

Von Walker erhielt ich ein Pärchen dieser Art unter dem Namen 
F. Mucianus Walk., welches auch ziemlich gut mit der von Walker gegebenen 
Beschreibung übereinstimmt. Viele Exemplare fing ich in Nasswald in Nieder- 
Oesterreich. 


334 Gustav Mayr. 


abieticola Ratz. 
Abrotani Fonsc. . 
aciculata Ratz. 


appendigaster Boh.. 


auricoma Mayr. 
brachycera Boh. 
brunniventris Ratz. . 
collaris Walk. . 
costata Ratz. 


Curculionwm Mayr. . 


curta Walk. 
eynipsea Boh. . 
dentata Mayr. 
Diastrophi Mayr.. 
Eccoptogastri Ratz. . 
gibba Boh. 


ischioranthus Rats. . 


jaceae Mayr. . . . 
Laserpitii Mayr. . 


Arten der Chaleidier-Gnttung Eurytoma. 


INDEX. 


mucianus Walk. . 
Nobbei Mayr. 
nodularis Boh.. 
Ononis Mayr. 


Phanacidis Mayr.. 


pubicornis Boh. 
robusta Mayr. 
Rosae Noes. 


rubicola Giraud 


rufipes Walk. 


saliciperdae Mayr. . 


Salicis Thoma. . 
Serratulae Fabr. . 
setigera Mayr. . 
squamea Walk. 

tibialis Bohem. 

tristis Mayr... . 
Wachtls Mayr. . 


Flora von Fiume. 
Von 


Anna Maria Smith. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 1. Mai 1878.) 


Ein Theil der vorliegenden Arbeit lief bereits vor einem Jahre bei der 
k. k. soologisch-botanischen Gesellschaft ein und haben sich die über freund- 
liche Vermittlung des Herrn Hofrathes Mutius Ritter von Tommasini mit 
der nunmehr in Bristol wohnhaften Frau Verfasserin wegen Nachlieferung des 
rückständigen Manuscriptes und dessen eventueller Drucklegung geführten Ver- 
bandlungen derart in die Länge gezogen, dass unterdessen nicht weniger als 
zwei Publicationen von Dr. Moritz Staub !) und Paolo Matkovich 2) über die 
Flora von Fiume erschienen sind, während eine dritte von Ludwig Rossi) im 
Anruge begriffen ist. Man wäre demnach versucht die vorliegende Arbeit der 
Madame Smith für ziemlich überflüssig zu halten. Ein Blick in die bisherige 
Durchforschung des fraglichen Gebietes und auf die im abgelaufenen Jahre 
erschienenen Publicationen dürfte gerade das Entgegengesetzte zeigen. Die 
ersten Anfänge der Botanik in unserem Gebiete sind noch ziemlich dunkel und 
werden es so lange bleiben bis sich nicht Jemand findet, der dieselben zum 
eingehenden Studium macht. Da Wien niemals ein Brennpunkt für italienische 
Literatur gewesen, so muss ich von einer derartigen Arbeit abstehen und werde 
daher die Geschichte der Botanik allhier nur in flächtigen Umrissen geben. 

Wenn wir von den älteren allgemein gehaltenen Angaben „in Istria“, „in 
Carso“, oder in „Illyria® absehen, so verdanken wir die ersten positiven Johann 
Hieronym Zannichelli (geboren 1662, gestorben 11. Januar 1729). Derselbe 


1) Fiume és legkôzelebbi kôrnyékének floristikus viszonyai (Die floristischen Verhältnisse 
Fiumes und dessen nächster Umgebung): Mathematikai és termöszettudomänyi közlemönyek vonat- 
kozölag a hazai viszonyokra (Mathem. und naturw. Mitth. bezüglich der vaterländischen Verhält- 
nisse, beransgegeben von der ungar. Akademie der Wissenschaften) XIV. (1876-1877) 199-- 364 
(366) m. 1 Taf. 8°. 

2) Cenni generali sulla Flora di Fiume. Fiume, E. Mohovich, 1877, 50 p. 8°. 

‘) Hrvatsko primorje z bilinskog glediäte. A. Povjestnitki priegled (Das kroatische Lito- 
rale vom botanischen Gesichtspunkte. A. Historischer Ueberblick). Vienac. IX. (Agram 1877) 
700-704, 717— 720, 147-753. 4°, 


336 Anna Marisa Smith. 


bestieg gelegentlich seiner Reise durch Istrien auch den Monte Maggiore und 
erschienen dessen Aufzeichnungen, die ich mehrfach bezweifeln muss, als post- 
humes Werk, herausgegeben von seinem Sohne Johann Jakob!) Von da ab 
tritt eine Stagnation ein, die erst zu Anfang der zweiten Hälfte des achtzehnten 
Jahrhundertes ihr Ende erreicht. Der gelehrte Jesuit Conte Joseph Agosti 
(geboren 1710, gestorben 1789) botanisirte um diese Zeit (1751) hier, doch sind 
dessen Pflanzensammlungen gelegentlich eines Transportes verloren gegangen 
(1757) und gedenkt er in einem späteren Werke ?) nur nebenbei einiger Fiumaner 
Pflanzen. Bald darauf (1758) kam hieher Franz von Mygind?), ein Freund 
Joseph Nicolaus Jacquin's, und finden sich in einem Werke des Letsteren *) 
einzelne von ihm herrührende Angaben. Balthazar Hacquet (geboren 1739, 
gestorben 1810) berücksichtigte auf seinen Reisen durch unser Gebiet nur 
nebenbei die Pfianzenwelt®) und wurden dessen Andeutungen mit Ausnahme 
der Blaeria (I. 58), die Tommasini (Flora 1841, p. 345—349, Oesterr. bot. 
Zeit. XX. 229—230) mit Euphrasia lutea identificirt, bestätigt oder beziehungs- 
weise aufgeklärt. Auch Franz Xaver Freiherr von Wulfen (geboren 1728, 
gestorben 1805) führt eine Reihe von Pflanzen aus Fiume an ©) und ist es frag- 
lich ob er daselbst gewesen oder dieselben dem Triester Arzte Dr. Johann 
Vordoni verdankt.') Ebenso erschien dessen „Flora norica“ erst im Jahre 
1858.) Im Jahre 1792 kam nach Fiume Paul Kitaibel (geboren 1757, ge- 
storben 1817) und sind dessen Reisenotizen ganz ohne Belang.?) Mehr als alle 
Genannten leisteten die Gebrüder Joseph (gestorben 1831) und Nicolaus Thomas 
Host (geboren 1761, gestorben 1834) und fanden deren Beobachtungen in den 


1) Opuscula botanica posthuma a Joanne Jacobo filio in lucem edita Veuetiis, typ. 
Dom. Lovisa. 1730. 4°, 87 p., praef. (Non vidi.) Mein Urtheil stützt sich auf die in Reichen- 
bach's Flora germanica excursoria (1830—1832) übergegangenen Angaben. 

3) De re botanica tractatus in quo praeter generslem metbodum et historiam plantarum 
eae stirpes peculiariter recensentur, quae in agro Bellunensi et Fidentino vel sponte crescunt vel 
‘arte excolantur. Additis adnotationibus quibus plurimarum plantarum vires indicantur. Bellani 
1770. 8 max. 400 p. (Non vidi). 


*) Ludwig Freiherr von Hohenbühel-Heufler: Franz von Mygind, der Freund 
Jaquin's: Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. XX. (1870) 879-924. 


+) Enumeratio stirpium plerarumque quae sponte crescunt in agro Vindobonensi montibus- 
que confinibus. Vindobonae 1762. 8°. 850 p., ind., 9 tab. 

5) Plantae slpinse carniolicae. Viennae, Kraus 1788. 4°. 81 p., 5 tab. — Idem Jiber: 
Viennae, 1782, Wappler. 4°, 16 p., 5 tab. 

Physikalisch-politische Reise aus den dinarischen durch die julischen, carnischen, rbäti- 
schen in die norischen Alpen im Jahre 1781 und 1788. Leipzig 1785, 2 Theile 8°. XVILI, 156 und 
200 p. 8°. 

6) Jacquin's Miscellanes I. (1778) 147—168, II. (1781) 25—188 und Collectanea I. (1786) 
186—8564, II. (1788) 112—284, II. (1789) 8—166, IV. (1790) 237-848, 

Roemer's Archiv f. Bot. III. 1 (1803) 1-64, IIl. 2 (1805) 311-426. 

7) Frans Paula v. Schrank: Flora 1897. I. 49—64. (Ueber einige Gewächse Friauls.) 

s) Flora norica phanerogams. Herausgegeben von Dr. E. Fensl und P. Rainer Graf. 
Wien 1858. 8°. XIV. und 816 p. 

NL. Rossi L co. 701. 


De a al Ne a 


Flora von Finme. 337 


Werken ') des Letzteren mehrfache Beachtung. Dr. Hugo v. Klinggräff, der 
J. Host's Herbar in Agram einzusehen Gelegenheit hatte, fand dasselbe in 
einem sehr wenig befriedigenden Zustande (Linn. XXXI. 8). Gleich zu Anfang 
dieses Jahrhundertes (1802) kam Kitaibel wieder hieher um diessmal aus- 
führlichere Aufzeichnungen zu machen, die aber erst fünfzig Jahre nach dessen 
Tode in ihrer Gesammtheit durch Neilreich erschlossen worden sind. Schon 
im nächsten Jahre (1808) berührte Joseph Freiherr von Seenus?) gelegentlich 
seiner Reise nach Dalmatien auch Fiume, die Inseln Arbe und Veglia. Bald 
kamen hieher Johann Jakob Bernhardi (vor 1805), der mehrere Novitäten aus 
dieser Gegend beschrieb und Georg Jan (1812--1826), der überdiess auch den 
Monte Maggiore bestieg. Das Jahr 1818 brachte Friedrich Gottlieb Bartling 
(geboren 1798, gestorben 1875), einen modernen Botaniker nach Fiume. Der- 
selbe verblieb hier mehr denn vier Wochen und lenkte durch seine Arbeiten ?) 
die Aufmerksamkeit der auswärtigen Botaniker auf dieses Gebiet. Roberto de 
Visiani (geboren 1800, gestorben am 4. Mai 1878), der in den Jahren 1819 
bis 1822 Süd-Istrien bereiste, scheint gleichfalls in Fiume gewesen zu sein, 
wenigstens existirt eine diessbezügliche Angabe *) von ihm. Im Jahre 1825 und 
später noch zweimal (Flora 1838, I. 516-517) kam Joseph Sadler hieher. 
Derselbe publicirte selbst Einzelnes,’) lieferte Beiträge zur Flora germanica 
excursoria von Reichenbach, überliess die Materialien seinen Schülern für 
etwaige Inaugural- Dissertationen,®) gab in seinen Exsiccaten auch Fiumaner 
Pflanzen aus und schrieb dazu einen erklärenden Text,’) während seine Auf- 
zeichnungen erst durch Neilreich erschlossen worden sind. Der Monte Maggiore 
wurde wieder durch den Grafen Caspar von Sternberg (1825) ®) und Dr. Barto- 


1) Synopsis plantaram in Austria provinciisque adjacentibus sponte crescontium. Vindo- 
bonae, 1797, Ch. Fr. Wappler, 8°. (14) 667 p. 

Icones et descriptiones graminum austriscoram. Vindobonae 1801—1809, IV. vol. Fol. 

Flora Austriaca. Viennae 1827—1881. 8°. I. (1827) 577, Il. (1831) 768 p. 

2) Beschreibung einer Reise nach Istrien und Dalmatien vorzüglich in botanischer Hin- 
sicht. Nürnberg und Altdorf, Monath und Kussler. 1805. 8%. 77. 

s) Flora 1819, I. 53—59. 

De litoribus ac insulis maris liburnici. Diss. geogr.-bot. Hanoverae 1820, 8°. V. und 48 p. 

Beiträge sur Flora der österr. Küstenländer (im zweiten Hefte der in Gemeinschaft mit 
H.L. Wendland herausgegebenen „Beiträge zur Botanik“ [1825, p. 85—132]). Letztere unvollendet. 

*) Stirpiam dalmaticarum specimen. Patavii 1827, 4°. XXIII. und 57 p., VIII. tab. 

s) De Filicibus veris Huugarise, Transylvanise, Croatiae et litoralis hungarici. Budae 
1830, 8°. 70 p. 

) Joannes Czompo Diss. inaug. med. bot. de Euphorbiaceis Hungariae, Croatise, Tran- 
sylvaniae, Dalmatiae et Litoralis hungarici. Pestini 1837, 8°, 16 p. 

Carolus Feueregger Diss. etc. de Valeriaueis etc. Pestini 1887, VIII, 30 p. 8°. 

Franciscus Kramer Diss. etc. enumerans species hungaricas Ranunculi etc. Pestini 


1844. 8°, 16 p. 


Johann Grész Diss. etc. De Potentillis etc. Pest 1837, 8°. VIII. und 80 p. 
T) Magyarésat a magyar plânték széritott gyüjteményéhez. Il. vol. (1824—1886). Nicht 
gesehen. 
*) Bruchstücke aus dem Tagebuche einer Reise von Prag nach Istrien: Flora IX. 1 (1826), 
Beil. L 1—88. 
Z. B. Ges. B. XXVUI, Abh. 43 








338 Anns Maria Smith. 


lomeo Biasoletto (gestorben 1858)!) sowie Sadler (1829) besucht Der 
württembergische naturhistorische Reiseverein schickte F. A. Müller unter 
Andern auch nach Fiume, doch scheint dessen Ausbeute, wenigstens nach 
Christian Friedrich Hochstetter’s (geboren 1787, gestorben 1860) Bericht 
(Flora 1827, I. 65-74, 81-92), keine besonders glänzende gewesen zu sein. 
Die botanische Kenntniss unseres Gebietes hatte sich bisher aus den Leistungen 
flüchtiger Reisender aufgebaut und dass ein Botaniker endlich seinen bleibenden 
Wohnsitz hier aufschlage, war ein sehnlicher Wunsch Vieler. Im Jahre 1831 
kam aus Berlin nach Fiume behufs Uebernahme der Leitung der Apotheke 
seines Schwagers Dr. Friedrich Wilhelm No&. Derselbe entfaltete in der That 
eine vielseitige Thätigkeit Er lieferte Beiträge su Reichenbach’s Flora 
germanica exsiccata, schrieb Einiges über die Flora von Fiume?) und stand 
mit Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach (geboren 1793) und Wilhelm 
Daniel Joseph Koch (geboren 1771, gestorben 1849) in lebhafter Correspondents. 
Letzterer hatte schon zu jener Zeit, als er in Verbindung mit Franz Karl 
Mertens (geboren 1764, gestorben 1881) das epochemachende Werk „Deutsch- 
lands Flora* schrieb, auch unser Gebiet in den Kreis seiner Beachtung gezogen 
und Noë’s Mitwirkung konnte ihm nur willkommen sein. Doch bald lief sein 
ganzes Streben auf einen ziemlich profanen Pflanzenhandel hinaus und gab er 
käufliche Collectiouen aus der Fiumaner Flora heraus, von welchen Hopp® 
erklärte, dass sie fast ohne Ausnahme falsch bestimmt,?) dass die vorgeblichen 
neuen oder selteneren sich als bekannt ergeben und nicht einmal zu den 
Gattungen, mit deren Namen sie überschrieben, gehörig sind (Flora 1832, II. 647). 
Dabei erlaubte er sich Pflanzen- und Etiquetten-Verwechslungen, Standorts- 
Fälschungen und hatte überdiess einen sehr laren geographischen Begriff von 
Fiume. Als seine Absatzquellen zu versiegen begannen, entschloss er sich 
den Schauplatz seiner Thätigkeit nach dem Orient, wo er auch den Tod 
fand, zu versetzen. Bevor er jedoch Fiume verliess (1844) übergab er dem 
Dr. Fabris ein Manuscript über die Flora der dortigen Gegend, das gleichsam 
als posthumes Werk erst im Jahre 1859 erschienen ist.) Noë’s Thätigkeit 
hatte das einzige Resultat zur Folge, dass eine Reihe auswärtiger Botaniker, 
wie Sir Georg Bentham (1837),5) Heinrich Freyer,6) Dr. Sigmund Graf 
(gestorben 1838),7) Dr. August Papperitz, Dr. Otto Sendtner (geboren 1814, 


N) Flora XII. 1. (1829) 154—156 (Correspondenz), Bericht aber eine Reise durch Istrien: 
Ebendas. XII. 2. (1829) 513-—525, 529541. 

2) Ebendas, XV. 1. (1882) 245-251 (Correspondens). Ebendas. XVI. 1. (1888) 129—144 
(Seltenheiten aus der Flora der Umgebung von Fiume in Istrien). 

#) Ebendas. XXL. 2. (1888) 6983--8% (Bemerkungen über einige Pflanzen in Noè's plantae 
Istrianae exsiccatae). 

*) Almanaco Fiumano per l'anno 1858. Fiume 1859. 8°. 161. (61—80: Flora di Fiame e del 
suo Litorale). 

6) Nach Joseph Freyn Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. u (1877) 867. 

5) Flora XII. 2. (1889) 588—591. 

7) Ebendas. XVI. 1. (1885) 289898 (Nähere Bezeichnung DR seltener Gewächse aus 
der Flora von Krain). 





Flora von Fiume. 339 


gestorben 1859) und Mutius Ritter von Tommasini!) rasch nach einander 
hieher kamen, sowie selbst der dortige Apotheker Domenico Morovich sich 
an die Durchforschung der Fiumaner Flora machte.?) Unter Allen jedoch hat 
sich Hofrath Tommasini die tiefste Einsicht in die Vegetationsverhältnisse 
unseres (Gebietes erworben. Diess ermöglichten ihm mehrfache Reisen hieher, 
die Verbindungen mit den genannten Männern, worunter manche wie Sendtner 
ihm ihre Materialien oder doch die Listen der von ihnen gefundenen Pfianzen 
überliessen. Diese Periode zu schildern wäre in .erster Reihe Tommasini oder 
Jemand, der in dessen Aufzeichnungen Einsicht nehmen könnte, berufen. 
Visianis in den Jahren 1842-1852 erschienene Flora dalmatica hat die 
Botaniker von unserem Gebiete abwendig gemacht und so trat eine nahezu ein 
Decennium währende Stagnation in der Durchforschung desselben ein, der 
Dr. Joseph Calasanz Schlosser Ritter von Klekovski°) und Ludwig von 
Farkas-Vukotinovi6‘) ein Ende setzten. Sie veröffentlichten die Resultate 
ihrer Forschungen theils einzeln theils vereint.) Im Jahre 1860 lieferte C. Radl- 
kofor einen Beitrag zur Algen-Flora von Fiume (Verh. d. k. k. zool.-botan. 
Ges. X. Sitzber. 60-62) und drei Jahre später erschien Dr. Joseph Romuald 
Lorenz’s für den quarnerischen Golf bedeutsames Werk°), während die in Aus- 
sicht gestellten (Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. VIII. 14—15, 102, IX. 65) pflanzen- 
geographischen Arbeiten über das Festland unausgeführt blieben. Im Jahre 1864 
besuchte auch Dr. Anton Kerner Ritter von Marilaun Fiume und finden sich 
in dessen Arbeiten 7) einzelne hieher gehörige höchst werthvolle Angaben. Im 
Jahre 1868 erschienen Dr. August Neilreich’s epochemachenden Vegetations- 
verhältnisse Croatiens ®) und fand Fiume, weil damals noch croatisches Territo- 





1) Linn. XI. (1837) 483-482 c. tab. VIIL IX: Streifzug von Triest nach Istrien im Früh- 
ling 1833 (mit Biasoletto). 

Flora XXI. 2. (1888) 450-456 (Ueber einige Arten von Orobus) XXIII. I. (1810) 288286 
(Ueber einige von T. eingesendete Pflanzen). 

Oesterr. bot. Zeit. XX. (1870) 325-981 (Streifblicke auf die Flora der Küsten Liburniens). 

Verh. d. k.k.zool.-botan. Ges. XI. (1861) 330 336 (Ueber zwei zweifelhafte Pflanzen W ulfen's). 

3) Ueber eine Excursion nach Veglia. Flora XVII. 1. (1834) 77—80. 

s) Oesterr. Bot. Wochenbl. II. (1853) 325, 329-333, 856. 

+) Hieracia crontica in seriem naturalem disposita. Zagrabiae, Ludov. Gaj, 1858, 4°. 21 p. 

Linn. XXVI. (1853) 295-344 (Ueber die Formen der Blätter und die Anwendung der natur- 
historischen Methode auf die Phylographie). 

s) Syllabus florae croaticae. Zagrabiae 1857. 12°. V. 192 und XVI p. Erschien zuerst im 
„Gospodarski list“ V. (Agram 1857) 6 u. ff. 

5) Physikalische Verhältnisse und Vertheilung der Organismen im Quarnerischen Golfe. Wien 
1863, 8°. XII. und 379 p. 

*) Oesterr. bot. Zeit. XVII—XXVIII. (1867—1878). 

Monographia Pulmonariarum. Oeniponte 1878. 4°. III. und 582 p. c. XIII. tab. 

Ber. d. naturw.-medic. Ver. in Innsbruck. II. (1871) 182. 

s) Die Vegetationsverhältnisse von Croatien. Wien 1868, 8°. XLI. und 288 p. 

Nachträge zu den Vegstationsverhältnissen von Croutien. (Verh. d. k. k. s00l.-botan. Ges. 
XIX. [1869] 765-827). 

Kritische Zusammenstellung der in Oesterreich-Uugarn bisher beobachteten Arten, Formen 
und Bastarte der Gattang Hierscium. Sitzungsber. d. mathom.-naturw. Cl. d. k Akad. d, Wissensch. 
LXUL 1. (Wien 1871) 424-500. Auch separat, 77 p. 8°. 

43* 


340 Anna Maria Smith. 


rium, in denselben die entsprechende Würdigung. Da Neilreich in den letzten 
Lebensjahren kränklich und an das Zimmer gefesselt war, so konnte er von den 
literarischen Behelfen und Exsiccaten, wie solche die Wiener Bibliotheken und 
Herbarien boten, nur insoferne Gebrauch machen, als dieselben ihm angehörten 
oder von Freundes Händen zugeführt worden sind. Neilreich’s Werk ist 
somit, trotz der ihm innewohnenden Vorzüge, mangelhaft ausgefallen, die Her- 
barien des k. bot. Hofcabinets, Reichenbach's Flora germanica exsiccata 
wurden von ihm nicht benützt, sowie ihm eine Reihe von Arbeiten entgangen 
sind. So benützte er nicht Mertens’ und Koch's Deutschlands Flora offenbar, 
weil er glaubte, die später erschienene Synopsis enthalte dasselbe und überdiess 
verbessert. De Candolle’s Prodromus und einzelne Monographien wurden 
gleichfalls übergangen. Im Jahre 1867 berührte Dr. August Leopold von Reuss 
auch unser Gebiet.!) Als im darauf folgenden Jahre die vierzehnte Versammlung 
der ungarischen Aerzte und Naturforscher zu Fiume tagte, entschloss sich 
Madame Anna Maria Smith über mehrfache Aufforderung für die in Aussicht 
genommene „Topographie“, die auch im Jahre 1869 erschienen ist, ein Ver- 
zeichniss der dort vorkommenden Pflanzen zu liefern.?) Wiewohl dasselbe nicht 
frei von Mängeln war, so lenkte sie dennoch dadurch die Aufmerksamkeit eines 
Tommasini, Anton Kerner, John Ball, Dr. Alexander Feichtinger in 
Gran, Filippo Parlatore (geboren 1815, gestorben 1877) und Joseph Claudius 
Pittoni Ritter von Dannenfeld (gestorben am 2. April 1878) auf sich, die 
ihr aber auch hilfreich an die Hand gingen. Der am 25. Mai 1870 verstorbene 
Dr. Emanuel Weiss besuchte im Jahre 1868 in Gesellschaft des Dr. Arthur 
Schultz aus Storkow *) den Monte Maggiore (Tommasini, Verh. d. k. k. zooL- 
botan. Ges. XX. 623). Das Jahr 1869 brachte die längst erwartete Flora croatica 
von Schlosser und Vukotinovi6‘), die Neilreich’s Erwartungen nicht ent- 
sprach und ihn zur Abfassung eines Nachtrages zu seinen Vegetationsverhältnissen 
bestimmte, während Vukotinovié hiedurch unbeirrt an der weiteren Erforschung 
Croatiens arbeitete, um neues Licht über dasselbe zu verbreiten.) Im Mai 1871 
bereiste das Fiumaner Gebiet in Gesellschaft Tommasini's und Eduard Ritter 
von Josch's (geboren 1799, gestorben 1874) P. Gabriel Strobl.°) Im Jahre 


1) Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Juhre 1867. 
Verh. d. k. k. sool.-botan. Ges. XVIII. (1868) 125-—146. 


1) Topografis storica - naturale, statistica e sanitaria della città del circondario di Fiume. 
Vienna 1869, 182 (53—64) p. 8°. 

Topographie von Fiume und Umgebung vom naturwissenschaftlichen, historisch-statistischen 
und sunitären Standpunkte. Wien 1869. 173. (p. 49—60.) 8°. 

Fiume 65 kôrnyékének téjrajza. Pest 1869. ...(..—. .) 8°. 


1) Ueber dessen Flora istrica exsiccata, die ich leider nicht einsehen konnte, vgl. Dr. Paul 
Ascherson’ Referat (Verh. d. brandenb. bot. Ver. 1869, p. 135—189, und Oesterr. bot, Zeit 
1869, p. 70-71). 

+) Flora croatica. Zagrabise 1869, 8 max. CXLI. und 1862 p. 

*, Rad jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti XXXIV. (1876) 191—122. 

*) Aus der Frûblings-Flora und Fauna 1llyriens: Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. XXL. 
(1872) 577—616. Eine Frühlingsreise nach Süden. Gras 1872. 16°. 256 p. 


RE 


Flora von Fiume. 341 


1873 kam hieher Ferdinand Graf (gestorben 1877) aus Graz und scheint seine 
Ausbeute keine besondere gewesen zu sein, da er keinen Bericht hierüber schrieb. 
Im Jahre 1875 und 1877 berührte unser Gebiet Michael Stossich, doch lieferte 
er nur einige Angaben.!) Ihm folgte hieher Dr. Vincenz von Borbäs, der in 
seinen Arbeiten eine Reihe ganz interessanter Details?) zu Tage förderte und 
dürfte dessen zu gewärtigender Bericht über seine Reise nach Croatien noch 
eine Fülle solcher bringen. — Ich komme nunmehr zu der bereits erwähnten 
Arbeit Staub’s. Dieselbe ist das Ergebniss zweier aus Buda-Pest nach Fiume 
gemachten Excursionen (1875 und 1876) und bis zum Jahre 1869 eine blosse 
Uebersetzung von Neilreich’s Arbeiten. Da, wo ihn diese in Stich lassen, 
zeigt er sich in seiner totalen Unfähigkeit. Er kennt nicht die Literatur über 
die Nachbargebiete, ja nicht einmal die über das fragliche Gebiet seit 1869 
hinzugekommene, und nimmt die Angaben wo er sie eben findet, ohne dieselben 
auf ihre Glaubwürdigkeit zu prüfen. Eine so unlautere Quelle ist unter Andern 
das Manuscript „A magyar Korona tartomänyaiban az 1851—1870 éki években 
tett phaenologiai észleletek a nôüvény-és ällatorszag b6l (Die in den ungarischen 
Kronländern in den Jahren 1851 — 1870 gemachten phaenologischen Beobachtungen 
aus der Pflanzen- und Thierwelt). Eine ziemliche Anzahl ihm selbst zweifel- 
hafter Angaben wird in demselben angeführt und von ihm dennoch mit fort- 
laufenden Nummern versehen.?) Gegen die übrigen Autoren, deren Glaubwürdig- 
keit in sehr vielen Fällen fraglich ist, übt er die möglichst grösste Nachsicht, 
während die isolirten Angaben der Madame Smith, fast möchte ich sagen 
ostentativ, in Frage gestellt werden. Die Citate und Synonymik sind möglichst 
breit geschlagen und verbindet er dabei das Angenehme mit dem Nützlichen. 
Er trägt einen hohen Grad von Gelehrsamkeit zur Schau, die aber auch die 
ungarische Akademie horrend theuer bezahlen muss. Dabei steht er nicht auf 
der Höhe seiner Aufgabe, er nimmt das Neilreich’sche Werk blindwegs als 


1) Eine Excursion in das kroatische Littorale. Oesterr. bot. Zeit. XXVI. (1876) 336-339. 

Excursione botanica sul monte Risniak in Croazia. Boll. dell. soc. di sc. nat. in Trieste. 
III. (1878) 506—518. 

2) Adatok a särgu virägu szegfüvek és rokonaik systematicai ismeretöhez (Mathem. es 
tormészettud. közl. vonstkozölag a hazai biszonyokra. Kiadja a magyar tud. Akademia. XIII. 
(Budapest 1876) 187—216. 

Beiträge zur systematischen Keuntniss der gelbblüthigen Dianthus-Arten und einiger ihrer 
nächsten Verwandten. Verh. d. bot. Ver. d. Prov. Brandenbnrg. XIX. (Berlin 1877) 1—29. 

Az orszégos közöptanodai tanéregylet közlönye (Organ des ungarischen Mittelschullehrer- 
Vereines) X. (1876-1877) 528, XI. (1877—1878) 508. 

Természet (Die Natur) IX. (1877) . . . — ...: A magyar korona területén s hatéréhoz 
közel éeslelt bogâcsfélék (Cynarocephalae) hybridjai (Die Hybriden C. Ungarns und der Grenzgebiete). 

Adatok Arbe es Veglia szigetek nyéri floréja kôzelebbi ismeretéhes (Beitr. zur näheren 
Kenntniss d. Sommerfiora der Inseln Arbe und Veglia (Separat-Abdruck ans Bd. XIV. der Mathem. 
és termeszötindomänyi közl. vonatk. a haz, visz.) 8°. 72 p. (Budapest 1877). 

Oesterr. bot. Zeit. XXV. (1875) 805, XXVI. (1876) 280, 848, XVII. (1877) 139, XXVIII. 
(1878) 135. 


s) Vgl. auch Dr. C. Marchesetti, Alcune monstruosità della Flors Illirica: Boll. dell. soc. 
di sc. nat. in Trieste. III. (1878) 514—587. 


342 Anna Maria Smith. 


Basis an, übersetzt dasselbe ohne sich um die unberücksichtigten Angaben 
weiter zu kümmern und kritisirt dort, wo er nur einen zweimaligen flüchtigen 
Aufenthalt für sich hat. Nimmt man hinzu, dass Staub noch vor kurzer Zeit, 
selbst in seinem engeren Vaterlande im Rufe eines eminent schlechten Pflanzen- 
kenners stand und gerade desshalb in den dortigen öffentlichen Blättern mehr- 
fach bekämpft worden, so kann man sich leicht denken, dass der Weg von der 
Phyto-Phaenologie zur Floristik nicht so leicht zurückzulegen ist als Herr 
Staub wähnte. Staub schrieb noch eine Berichtigung zur genannten Arbeit, ') 
eine phyto-phaenologische Studie über Fiume ?) und einen grösseren Aufsatz 
über den Monte Maggiore,?) ohne J. R. Lorenz’s Arbeit über dasselbe Thema 
(Peterm. geogr. Mitth. 1861, p. 230—232) zu kennen. 

Die zweite Arbeit, die ich zu besprechen habe, rührt von Paul Matko- 
vich her und ist bereits unter dem Eindrucke der früheren geschrieben. Mit 
der Synonymik nimmt der Verfasser es nicht genau. So ist nach ihm Hetero- 
pogon — Andropogon Ischaemum L., Carex praecox Jacq. = C. umbrosa Host, 
Luzula lutea DC. und L. campestris DC. = Juncus campestris L., Orchis 
fusca Jacq. eine Varietät von O. militaris L., O. palustris Jacq. hingegen von 
À. maculata L., Carlina lanata L. von C. vulgaris L., Orobanche nana Noe 
von ©. pruinosa Lap. und Alsine media L. = Lepigonum marginatum Koch. 
Ueberdiess sind seine Angaben sehr vag und die Kenntniss der einschlägigen 
Literatur äusserst gering, so dass Vieles veraltet oder unrichtig ist. 

Die dritte Arbeit hat Ludwig Rossi zum Verfasser. Derselbe schildert die 
Geschichte der botanischen Durchforschung des croatischen Litorales in grossen 
und schwungvollen Zügen ohne dabei etwas besonders Neues zu bringen und 
verflacht sich seine Darstellung in dem Augenblicke, wo er auf die Leistungen 
der Madame Smith zu sprechen kommt und ihr das Auffinden von Pflanzen, 
wie Iris n. sp., Scorzonera latifolia und Orobanche n. sp., die in deren vor- 
liegender Arbeit fehlen, zuschreibt, während seine Ausbeute bloss aus Aegilops 
uniaristata Vis. und Anthyllis atropurpurea Schloss. et Vukot. besteht, somit, 
weil aus Missverständnissen hervorgegangen, eine nichtssagende ist, während 
die im Anhange (p. 748-753) versuchte pflanzengraphische Schilderung des 
genannten Litorales fast gar keine neuen Gesichtspunkte erschliesst und die 
statistischen Angaben, falls der systematische Theil nicht bald folgen dürfte, 
für immer werthlos bleiben ! 

Durch Versendung von getrockneten Pflanzen suchten unser Gebiet 
bekannt zu machen: Georg Jan, Dr. Friedrich Wilhelm Noë, Joseph Sadler, 


1} Nôvénytani lapok II. (1878) 2—5. 

1) À vegetatio fejlôdése Fiume kôrnyékén (Die Entwicklung der Vegetation in der Um- 
gebung von Fiume): Mathematikai és természettudoményi kôzlemények vonat kozélag 3 hassi 
viszonyokra (Mathem.-naturw. Mittheil. bezüglich der vaterl. Verhältnisse) Bd. X1V. 1876/77. Nr. 1. 
Kudapsst (1876). 8°. 16 p., 5 tab. 

1) A vegetatio elterjedése Monte Maggiore-n és kôrnyékén Istriäban (Die Verbreitung der 
Vegetation am Monte Maggiore und in dessen Umgebung): Természetrajzi füzetek. I. (Budapest 
1877) 105—109, 171—175. 


| nn — 


Flora von Fiume. 343 


Anna Maria Smith und Dr. Moritz Staub, während Dr. Paul Ascherson!), 
Antonio Bertoloni (geboren 1775, gestorben 1869) 2), Dr. Gottlieb Wilhelm 
Bischoff (geboren 1797, gestorben 1854)°), Edmond Boissiert), Carl Bouche?°), 
Alphonse De Candolle®), Dr. Adolph Engler”), Joseph Freyn®), Elias Fries 
(geboren 1794, gestorben 1878) °), Charles Grenier und Dominique Alexander 
Godron'°), August Griesebach!!), Johann Heuffel (geboren 1800, gestorben 
1857) 12), Ludwig Freiherr v. Hohenbühel-Heufler'?), Joseph Nicolaus von 
Jacquin), Carl Koch'!®), Wilhelm Daniel Joseph Koch'%), Philippo Parla- 
tore!?), Dr. Alois Pokorny'®), Heinrich Gottlieb Ludwig und Heinrich Gustav 
Reichenbach'®, Guillaume Reuter (geboren 1815, gestorben 1877) 20%), Joseph 
August Schultess (geboren 1773, gestorben 1831) 21), FriedrichWilhelm Schultz 
(geboren 1804, gestorben 1876) 22) und Roberto de Visiani?) sich um die 
Aufklärung mehrerer Arten besondere Verdienste erworben haben. 


1} Oesterr. bot. Zeit. XIX. (1869) 70—71. 
3) Flora italica (phanerogama) [.—X. (1833 — 1854) 8, Flora italica (cryptogama) I. 
(1858) 8°. 
3) Beiträge zur Flora Deutschlands und der Schweiz. Heidelberg 1851, XX. und 842 p. 8°. 
+) Flora orientalis. 1.—IV. 1. (1867-1875) gr. 8°. 
#) Betrachtungen über einige europäische Gladiolus-Arten: Linnaea XII. (1838) 477-485 
(482-4183). 
*) Monographie des Campanulacées. Paris 1890. VIII. und 884 p. 4 c. 30 tab. 
7) Monographie der Gattung Sazifraga. Breslau 1872. 8%. 291 p. und 1 Karte. 
#) Die Flora von Süd-Istrien: Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. XXVII. (1877) 211—4190. 
Auch separat. 
*) Epicris Hieraciorum. Upsaliae 1862, 159 p. 8°. 
#) Flore de France. III. vol. (Paris 1848-1856) 8°. 
11) Commentatio de distributione Hieracii generis. Gottingae 1852, 80 p. 4°. (4, 53, 73). 
#2) Fragments monographiae Caricum in regno Hungariae, Croatiae etc. sponte nascentium : 
Linnaes XXI. (1861-1862) 659-728. 
ı) Asplenii species europaeae: Verh. d. zool.-botan. Ver. VI. (1856) 235—254. 
Die angeblichen Fundorte des Hymenophyllum tunbridgense im Gebiete des adriatischen 
Meeres: Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. XX. (1870) 571-588 (584-587). 
14) Collect. III. (1789) 265—278. 
18) Linnaea XXII. (1849) 627-6329. 
19) Synopsis florae germanicae et helveticae ed. I. (1838) 8., ed. IL (1843-1845) 8°. 
17} Flora italiana. 1.—V. 1. (1848-1878) 80. und in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 361-521. 
4) Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges, IX. (1859) Sitzungsber. 185—126. 
19) Flora germanica excursoria (1830—1882) 12°. 
Iconographia botanica I.—X. (1823—1883) 4°. 
Icones fiorae germanicae et helveticae. I.—XXII. (1834—1878). 
%) Catalogues des graines recueillies en 1865 et offertes en échange par le jardin bot. de 
Genève 1865 (p. 4) 4 p. 4°. 
In DC. Prodr. XI. (1847) 1—45. 
#1) Oesterreichs Flora. Wien 1794. II vol. 8°. (Anonym), 2. Aufl. Wien 1814 II vol. 8°. 
Systems vegetabilium. VII vol. (1817—1880) 8°. Mit Johann Jakob Roemer (geboren 
1763, gestorben 1819) und Julius Hermann Schultess (geboren 1804, gestorben 1840). 
2) Andeutungen zur Kenntuiss einiger Orobanchen Griechenlands: Flora XXVI. 1. (1848) 
125-133 (p. 180). 
%) Flora dalmatica. III vol. (1842—1859) 4°. 
Dass. Suppl. I. (1872) 4°. 
Dass. Suppl. II. 1. (1877) 42. (Der Schluss ist im Drucke.) 


344 Anna Maria Smith. 


Ich komme nun schliesslich zur Arbeit der Madame Anna Maria Smith. 
Dieselbe ist das Resultat mehrjähriger Beobachtungen und bestand ursprünglich 
aus drei Abschnitten, einer Einleitung, einer Aufzählung der um Fiume vor- 
kommenden Pflanzen und einem nach Standorten und Monaten geordneten 
Excursionsplane In der Einleitung, die mit Rücksicht auf die unterdessen 
erschienenen Arbeiten entsprechend modificirt werden musste, nennt die Ver- 
fasserin eine Reihe von Pflanzen, deren Vorkommen in dem fraglichen Gebiete 
ihr zweifelhaft oder irrig erscheint. Es sind. dies: Arabis verna R. Br., Carda- 
mine (Pteroneuron DC.) graeca L., Malcolmia maritima KR. Br., Vesicaria 
sinuata Poir., Clypeola Jonthlaspi L., Helianthemum guttatum Mill, Cappans 
spinosa L, Holosteum umbellatum L., Spartium juncedm L., Ononis rech- 
nata L., Pisum maritimum L., Lathyrus angulatus L., Pyrus amygdalı- 
formis Vill, Pastinaca Fleischmanni Hladn., Cephalaria transsilvanica Schrad., 
Carlina acanthifoha All. und C. lanata L., Centaurea Karschtiana Scop., 
Hyoseris scabra L., Campanula Erinus L., Erythraea lineariaefolia Pers. 
Cortusa Matthioli L., Euphorbia saxatilis Jacq., Arisarum vulgare Targ., Arum 
Dracuneulus L., Orchis Hostii Tratt., Bulbocodium vernum L., Erianthus Raven- 
nae P. B., Panieum undulatifolium Ard., Imperata cylindrica P. B., Crupsis 
aculeata Ait., Polypogon monspeliensis Desf., Stipa Aristella L., Lamarckis 
aurea Much., Melica Bauhini All, Gaudinia fragilis P. B., Elymus crimi- 
tus Schreb. und Hymenophyllum tunbridgense Sm.!) Das in Schlossers 
und Vukotinovié’s Flora croatica oft genannte Kukuljani ist ein Dörfchen in 
der unmittelbaren Nähe der ersten Station an der Karlstädter Bahn und nicht 
zu verwechseln mit dem gleichnamigen Orte im Recinathale, der im nächsten 
Abschnitte oft genannt wird. Bei der Enumeratio befleissigte ich mich der 
möglichsten Kürze ohne mir hiebei irgend welche erheblichere Abänderungen 
zu gestatten, ich füllte die lückenhaften Citate aus, wies auf die primären 
Quellen hin und suchte die Nomenclatur entsprechend richtig zu stellen. Wo 
mir diess unmöglich geworden, fügte ich Anmerkungen bei. Einige Neilreich 
und dessen Nachschreibern entgangene Angaben wurden, soweit sich dieselben 
auf die nächste Umgebung von Fiume beziehen, hier berücksichtigt, während 
dieses hinsichtlich des Monte Maggiore und der Insel Veglia aus Opportunitäts- 
und räumlichen Rücksichten nicht geschehen konnte, da Tommasini vor nicht 
langer Zeit eine grössere Studie über die letztere Localität veröffentlichte?), 
während eine solche über den Monte Maggiore von ihm gleichfalls zu gewärtigen 
ist. So viel jedoch glaube ich schon heute bemerken zu müssen, dass es zwei 
Monte Maggiore gibt, worunter der eine in Istrien, der andere im Venetianischen 
sich befindet. Da über beide Angaben existiren, so muss man bei der Benützung 
derselben höchst vorsichtig sein, was um so schwieriger wird, da es an einem 
ausführlicheren bibliographisch-biographischen Werke über die Botaniker Italiens 
gänzlich mangelt. Ich hätte auch sämmtliche Herbarien Wiens benützen sollen, 


1) Vgl, Note 18. 
1) Sulla vegetazione dell‘ isola di Veglia etc. Trieste 1875, 88 p. 8°. 


ee 5 


Flora von Fiume. 345 


doch musste ich von diesem Vorhaben, bei dem Fehlen der entsprechenden 
Standorts-Kataloge, abstehen, während das Resultat unter solchen Umständen 
in keinem Verhältnisse zu den Opfern an Zeit und Arbeit gestanden, sowie die 
Publication der Madame Smith viel von ihrer Originalität eingebüsst hätte. 
Die nicht von Madame Smith, Tommasini und Sendtner herrührenden 
Angaben wurden mit einem * bezeichnet. Indem ich die auf unser Gebiet 
bezüglichen Angaben genauer erwäge, kann ich mich der Ueberzeugung nicht 
verschliessen, dass ein nicht unerheblicher Theil derselben unrichtig oder doch 
zweifelhaft ist, während das Studium der kritischen Arten, Varietäten und 
Bastarten ziemlich vernachlässigt worden. Die vorliegende Arbeit ist somit 
berufen ein Ausgangpunkt für weitere Forschungen zu werden und gewiss konnte 
Madame Smith ihren Aufenthalt in Fiume nicht besser verewigen als durch 
die Abfassung dieser Schrift, die an Zuverlässigkeit und Vollständigkeit alle 
vorangegangenen Publicationen überragt. 
Wien, am 1. Juni 1878. 
Joseph Armin Knapp. 


L Dicotyledoneae. 


BRanunculaceae. 


Clematis Flammula L. An steinigen buschigen Stellen fast überall in 
der Küstengegend. Bei Fiume sehr häufig. VL VIL. — CT. Vitalba L. Mit der 
vorigen, geht höher hinauf bis zur Grenze der Eichenregion. VI VII. — 
CT. Viticella L. Selten an buschigen Stellen unweit von der Küste. In Wein- 
gärten zwischen der Torpedo- und der chemischen Fabrik. Bei Abbazia jen- 
seits des Dorfes an der Slatina. An felsigen Stellen am Meere jenseits Kantrida 
(L. Rossi). VU. VID. 

Thalictrum aquielegifolium L. Auf Bergwiesen des Monte Maggiore, 
Mte. Berlosnik und bei Veprinac gegen 816.081—379.297 Meter Höhe. V. VI — 
Th. minus L. An buschigen Stellen auf der Wiese zwischen Vos und Peschiera 
auf der Insel Veglia. IV. V. — Th. elatum Jacq. An buschigen Stellen zwischen 
Fiume und Voloska, im Draga- und Reëinathale, am Friedhofe und ia dessen 
Umgebung u. s. w. ziemlich häufig. 

Anemone montana Hoppe. Auf Wiesen des Monte Maggiore. V. — 
A. hortensis L. (4. stellata Lam.). Auf sonnigen grasigen Abhängen meistens 
auf Hügeln hinter der Stadt, z. B. zwischen Belvedere und dem Skurinjathale, 
in und um den Friedhof u. s. w. LIL IV. (zuweilen sogar im XII). — A. nemo- 
rosa L. In Hainen und Wäldern der Eichenregion. Bei Kastva, im Retina- 
thale und auf grasigen schattigen Stellen im Dragathale. III. IV. — A. ranun- 
culoides L. Selten auf schattigen Abhängen im Dragathale und in einem 
schattigen Thälchen links an der Strasse nach Drenova jenseits des Pulver- 
magazins. UI. IV. 

Adonis aestivalis L. Selten auf cultivirtem Boden. V. VI. 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 44 


346 Auns Maris Smith. 


Ranunculus aquatilis L. In Wassertümpeln hie und da. VI. — R. aconıtı- 
folius L. In höheren Bergwäldern des Monte Maggiore. V. VL — R. Ficaria L. 
An grasigen Orten zwischen Felsen in Wäldchen, auf Wiesen häufig. V. VL — 
R. ülyricus L. Auf einem sonnigen, niedrigen, steinigen Hügelrücken bei 
Peschiera. V. VI. — R. acris L. Auf feuchten Wiesen. V. VL — R. nemoro- 
sus DC. Auf trockenen Waldwiesen. V. VI. — R. Vülarsii DC. Häufig auf 
Bergwiesen des Monte Maggiore und Mte. Berlosnik. V. VI. — R. lanuginosus L. 
Auf Bergwiesen und an schattigen Stellen des Monte Maggiore. V. VL — 
R. bulbosus L. Auf Wiesen und Aeckern. IV.— VII — R. Philonotis Ehrh. 
An cultivirten Orten. V.—VIO. — R. avensis L. Auf Aeckern, an Wegrändern. 
V.—VIL — R. parviflorus L. (R. chius DC., R. Schraderianus F. et M.) Auf 
gebautem Boden, zwischen schattigen, halbfeuchten Felsen, Hecken u. s. w. 
IV. V1) — R. muricatus L. Ebendaselbst. IV. V. 

Helleborus odorus W. K. Auf steinigen, trockenen Weideplätzen der 
Hügel und unter Gebüsch häufig. XII. III. 

Nigella damascena L. Auf Aeckern, in Weingärten, nicht sehr häufig. 
VI —VIIT 

Delphinium Consolida L. Auf Aeckern unter dem Getreide häufig. VIL VIIL 

Actaea spicata L. In Wäldern des Monte Maggiore. V. VL 

Paeonia corallina Retz. In Wäldern bei Kastva. V. — P. peregrina Mill. 
In Wäldern und auf Hügeln des Monte Maggiore und Mte. Berlosnik 1106°28 bis 
126432 Meter. V. VI. Im Skurinjathale (No& Flora 1833, I. 143) kaum. 


Berberidaceae. 


Berberis vulgaris L. An Waldrändern und buschigen Orten. Bei Kastra 
und im Re£inathale selten. 

Epimedium alpinum L. Sehr selten in Wäldern bei Kastva, bei Abbazis 
an der ,Slatina® an der Landseite der Strasse. Auch in der Schlucht zwischen 
dem Monte Plavnik und Mte. Sissol nicht weit vom Mte. Maggiore (Sendtner). 
Im Kastvaner Walde, bei Bergudi (Tommasini). 


Papaveraceae. 


Papaver Rhoeas L. An Wegrändern, auf Aeckern, Felsen gemein. IV.—VIL 
— P. Argemone L. Auf Aeckern. V.— VII. 

Glaucium flavum Crantz. (G. luteum Scop.) Auf Felsen und wüstem 
Boden am Meeresstrande. Bei Martinsöica in der Nähe der Torpedo-Fabrik 
u. s. w. VI. VII. 

Chelidonium majus L. An Zäunen und wüsten Orten bei Dörfern. V.—VIIL 

Corydalis cava Schweigg. et Kôrte. In Wäldern bei Kastva. In Wein- 
gärten bei Fiume hie und da. Im Thälchen links an der Strasse nach Drenova 


1) Nach Ascherson, Oesterr. bot. Zeit. XIX. (1869) 70—71, sind R. pareiflorus L. und 
R. chius DC. (R. Schraderianus F. et M.) zwei verschiedene Pflanzen und wurde letzterer von 
Ludwig Parreys bei Fiume gesammelt (s. Boiss. Fl. or. I. 54 ,Istria“). 





Flora von Fiume, 347 


II. IV. — C. solida Lw. Auf dem Monte Maggiore (Tommasini). V. — 
C. ochroleuca Koch. Auf Felsen bei Zakalj, Tersatto, im Reëtinathale. Beson- 
ders bei Kastva häufig. III. — VIII. 

F'umaria officinalis L. AufMauern, Felsen und bebautem Lande. III. — VIII. 
— F. Vaillantii Lois. Mit der vorigen, jedoch seltener. 


Cruciferae. 


Barbarea vulgaris R. Br. An feuchten Orten hie und da. IH. IV. — 
B. arcuata Rchb. An grasigen Stellen. IV. V. — B. praecox RB. Br. Auf Wiesen 
bei Zakalj. III. IV. 

Arabis alpina L. Auf Felsen des Monte Maggiore. V. VI. — A. hir- 
suta Scop. Auf Wiesen und grasigen Stellen häufig. IV. — A. Turrita L. An 
schattigen felsigen Orten. Bei Zakalj u. s. w. V. VI. — A. Scopoliana Boiss. 
(Draba ciliata Scop.) Am Monte Maggiore in der Einsattelung oberhalb Mala 
Ucka (Tommasini, Bentham, Biasoletto). 

Cardamine hirsuta L. Ueberall als Unkraut in Gärten, an Wegen u. s. w. 
XII —IV. 

Dentaria enneaphyllos L. An schattigen steinigen Stellen im Retina- 
thale und im Kastvaner Walde selten. IV. — D. bulbifera L. Mit der vorigen. IV. 

Hesperis laciniata All. Auf der Spitze des Scoglio di San Marco zwischen 
den alten Ruinen, viel häufiger auf der Insel Veglia zwischen Mal Tempo und 
Peschiero. IV. V. 

Sisymbrium offieinale Scop. Gemein auf Schutt, an Wegen, wüsten 
Orten. V.—VII. — S. Sophia L. An ähnlichen Orten, doch minder gemein. 

Alliaria officinalis Andrz. In Hainen an Zäunen. III. IV. 

Erysimum repandum L. In Weingärten im Reëinathale neben Zakalj. IV. 
— E. carniolicum Doll. (E. odoratum Ehrh. ß. dentatum Koch). Auf einem 
steinigen Abhange unter der Spitze des Monte Maggiore an der westlichen 
Seite. V. VI. — E. orientale R. Br. An Ackerrändern des Monte Maggiore. V. VI. 

Sinapis arvensis L. An Wegen und auf Aeckern. IV.—VII. 

Diplotaxis muralis DC. Gemein auf Mauern und an wüsten Stellen. 
IX. X — D. tenuifolia DC. An ähnlichen Orten in der Nähe des Meeres. 
V.—VIL. 

Eruca sativa Lam. Gebaut und an wüsten Orten verwildert. III. IV. 

Alyssum montanum L. Auf sterilem Boden des Grobniker Feldes links 
an der Luisenstrasse. IV.—VI. — A. calycinum L. Auf steinigen Grasplätzen, 
wie Belvedere u. s. w. IV.—VL 

Peltaria alliacea L. Auf Felsen. Häufig bei Zakalj, Tersatto, Grohovo, 
im Reëinathale u. s. w. IV. V. 

Kernera saxatilis Rchb. Auf dem Monte Maggiore (Sendtner). 

Draba verna L. Auf steinigen Grasplätzen zwischen Felsen. XIL.—IV. 

Roripa sylvestris Bess. In Lachen und an Wegrändern. V. — R. lippi- 
sensis Rchb. Stellenweise auf Wiesen bei Zakalj An der Seite der Strasse 
nach Voloska nächst der sogenannten „Seconda Rotonda“. IV. V. 

44* 


348 Anna Maria Smith 


Ihlaspi arvense L. Auf Aeckern am Fusse des Monte Maggiore. V. VL 


— Th. perfoliatum L. Auf Aeckern, Grasplätzen, in Weingärten. II. IV. — 


Th. praecox Wulf. An grasigen Hügeln der Karstregion bis hinunter nahe an 
der Stadt, z. B. am Friedhofe u. s. w. häufig. III. IV. 

Biscutella laevigata L. Auf Wiesen am Ufer der Lusica, zwischen (Chaoli) 
Ösolje und Lopata. Auf einer Wiese rechts an der Luisenstrasse, wo sie vom 
Grobniker Felde nach Kamenjak hinaufsteigt. V. VI — B. hispida DC. An 
steinigen Orten zwischen Mal Tempo und Peschiera. IV. V. 

Lepidium Draba L. An Wegen, auf Schutt, Mauern ziemlich häufig um 
die Stadt. An der Strasse zur Papierfabrik. IV. V. — L. campestre R. Br. 
Auf Wiesen und Aeckern. IV. V. — L. graminifolium L. (L. Iberis Poll. 
non L). Sehr gemein an Wegen, auf wüstem Boden. VIL.—X. 

(apsella Bursa pastoris Mnch. Sehr gemein an Wegen und cultivirten Orten. 

Aethionema saxatle KR. Br. Auf Felsen und sterilen Hügeln nicht 
selten. IV, V. 

Senebiera Coronopus Poir. In einem ausgetrockneten Strombette dicht 
au der chemischen Productenfabrik V. VI. 

Myagrum perfoliatum L. Bei Vos in der Nähe des Landungsplätz- 
chens. VI. 

*Puntas Erucago L. Unter dem Getreide bei Fiume (No& Alm. 6, 
Schloss. et Vukot. Syll. 151). VII. VIII. *var. B. macroptera Rchb. Germ. 654, 
Ic. XII. f 4161. Unter Saaten bei Martinstica Schloss. et Vukot. Fl. cr. 270). 

* Rapistrum rugosum All. var. R. glabrum Host. Auf Aeckern bei Buccari 
(Schloss. et Vukot. Syll 152). 

(alle maritima Scop. Am Meeresstrande bei der ,Campagna Bergudi“ 
an der Strasse nach Voloska. Bei Sisek (Rossi). VIII. —X. 

Raphanus Raphanistrum L. Auf bebautem Boden. VI. VOL. 


Cistaceae. 


Hehianthemum vulgare Gärtn. Auf Wiesen, Hügeln häufig. IV.—VI. — 
H. Fumana Mill. An trockenen felsigen Orten nicht selten. Bei Santa Caterina, 
auf dem Grobniker Felde, bei Lovrana u. s. w. V.—VIL 


Violaceae. 


Viola hirta L. Auf trockenen Wiesen. III —IV. — V. odorata L. Auf 
Wiesen, zwischen Steinen und an Wegen sehr häufig. XII. —IV. Die weisse Varietät 


bei Zakalj und im Dragathale ist viel seltener und blüht um einen Monat später. 


F. sylvestris Lam. An Hecken und schattigen Orten. IV. V. — VW: canina L. 
Auf Bergwiesen und höheren Hügeln. V. VI. — V. mirabilis L. In den Karst- 
waldungen in der Höhe von 316°08—632'16 Meter überall. — V. tricolor L. 
Auf Asckern. IV.—VL 

Resedaceae. 
Reseda Phyteuma L. An wüsten Orten. An der Triester Strasse bei 
Ponsal. V.—VO. — R. lutea L. An Wegen, in Weingärten. VI.—IX. 


Flora von Fiume. 349 


Polygalaceae. 
Polygala vulgaris L. Fast überall an grasigen Orten. IV.—VIII. 


Caryophyllaceae. 


Tunica Saxifraga Scop. Sehr gemein. Sommer-Herbst, sogar während 
des milden Winters hindurch bis ins Frühjahr. 

Dianthus prolifer L. Auf sterilem und wüstem Boden bei Zakalj. VI. VII. 
— D. Armeria L. Im Reëinathale bei Jelenje. VII. — *D. barbatus L. In 
Wäldern und an buschigen Stellen bei Fiume (Sadler nach Neilr. Veg. Cr. 203). 
— D. atrorubens All. (D. sanguineus Vis). Auf waldigen Hügeln und Berg- 
wiesen stellenweise. Ziemlich häufig bei Veprinac auf schattigen Wiesen. V. VI. 
— D. liburnicus Bartl. Auf buschigen steinigen Plätzen und bewaldeten 
Wiesen an der Strasse nach Voloska, bei Abbazia, Kastva, im Draga- und 
Reëtinathale häufig. VOL. VIII — D. sylvestris Wulf. Auf trockenen Wiesen, 
Felsen, an sterilen Orten. Auf Felsen an der Brücke bei Zakalj, auf dem 
Grobniker Felde, wo die Strasse hinüber führt, auch auf Wiesen daselbst. V. VI. 
— D. caryophylloides Rchb. var. litoralis No& (richtiger D. sylvestris y. litoralis). 
Auf Felsen und trockenen Hügeln nicht selten. Viel häufiger als der vorige. 
V. VL!) — D. ciiatus Guss. (D. litoralis Host). Im Spätsommer auf Felsen 
der quarnerischen Inseln am Meere. Ob auch am Scoglio di San Marco, bei 
Mal Tempo und Peschiera? — D. monspessulanus L. In Wäldern bei Kastva, 
Abbazia, Lopaëa, im Dragathale. VII. VIII. 

Saponaria Vaccaria L. In Weingärten des Retinathales selten. — 
S. officinalis L. An Wegen und Gräben hie und da. Am Fahrwege nach der 
Papierfabrik. VII. VIT. 

Silene gallica L. Auf Feldern selten. Im Reëtinathale bei Lopaëa und 
Jelenje. VI. VII. — S. dichotoma Ehrh. Auf schattigen Anhöhen hinter der 
Getreidemübhle bei Zakalj. Offenbar eingeschleppt. V. — S. italica Pers. Auf 
Felsen, steinigen Hügeln, trockenen Wiesen häufig. Bei Zakalj, Kastva, Abbazia, 
im Reëina- und Dragathale. IV.V. — $. nutans L. y. livida Neilr. An felsigen, 
schattigen Orten, auf waldigen Wiesen. Im Dragathale, bei Abbazia u. s. w. 
V. VL S. inflata Sm. Fast überall. IV.—VIIL — S. petraea W.K. (S. Saxi- 
fraga L.). Auf dem Monte Maggiore (Tommasini).?) 

Lychnis F'los cuculi L. Auf feuchten Wiesen. Bei Lopata, Abbazia. V. VI. 

Melandryum album Garcke (Lychnis vespertina Sibth.). Auf Grasplätzen, 
Felsen und an Wegrändern. IV.—IX. 

Agrostemma Githago L. Unter dem Getreide. VI. VO. 

Drypis spinosa L. In losem Kalkgerölle meistens am Meeresstrande, 
ziemlich häufig bei Buccari, Martinsöica Bergudi und auf einem steinigen wüsten 
Platze nächst Praputnik. V.—XI. 


— mn —— — 


1) D. earyophylloides Bchb. Auf Felsen des Monte Tersatto (Noë Exs.). Das stark 
beschädigte Exemplar stimmt ganz gut mit der Reichenbach'schen Abbildung überein. 
2) Die bier vorkommende Pflanze ist S. petrasa W. K. 





390 Anna Maria Smith. 


Sagina procumbens L. Auf dem Monte Maggiore (Tommasini). VIL 
— 9. apetala L. Auf trockenen Stellen, in Steinspalten, an Fussstegen. VL VIL 

Alsine laricifolia Whlbrg. Sehr selten auf dem Grobniker Felde an der 
Luisenstrasse nach Jelenje in der Nähe der Suäica. VIL VIIL — A. verna Bartl. 
An felsigen Orten auf dem Monte Maggiore. V. VI. 

Lepigonum medium Whlbrg. (Spergularia rubra Fenzl). Am Meeres- 
strande bei Vos. VI. VIL!) 

Moehringia muscosa L. Auf schattigen Kalkfelsen hie und da Im 
Retinathale gegen Grohovo. In Wäldern bei Kastva. IV.—VI. — M. triner- 
via Clairv. In Wäldern. Bei Lopata, auf dem Monte Maggiore u. s. w. VL VIL 

Arenaria serpyllifolia L. Auf Wiesen, Mauern, bebautem Boden gemein, 
VL—VIL 

Stellaria media Cyr. Sehr gemein an cultivirten Orten. IL—XIL — 
5. Holostea L. In Gebüschen bei Kastva. IV. — 5. graminea L. In Gebüschen 
des Reëinathales. VI. 

Malachium aquaticum Fries. An nassen Orten hie und da. VL—IX. 

Cerastium semidecandrum L. Auf sonnigen trockenen Wiesen und 
Hügeln gemein. IIL—IV. — C. viscosum Fenzl (richtiger L. = C. glomera- 
tum Thuill). Wie das vorige. — C. brachypetalum Desp. Auf Wiesen in Wein- 
gärten. V. — C. vulgatum L. spec. ed. II. 1627 non L. herb. (C. triviale Lk.). 
Gemein an ähnlichen Orten wie die vorigen. V.—VIL — C. arvense L. An 
Wegen und auf Felsen des Monte Maggiore. V. VI. B. strictum Koch. Auf 
dem Monte Maggiore (Tommasini). — C. sylvaticum W. K. In Laub- und 
Bergwäldern häufig. Auf dem Monte Maggiore, bei Lopaëa. VI. 


Linaceae. 


Linum gallicum L. Auf bewaldeten Wiesen gegen Preluka sehr reichlich, 
auch in der Nähe der Quelle des Giessbaches, der an der „Slatina“ bei Abbazis 
ins Meer fliesst. Bei Kantrida. VI —VIIL — L. corymbulosum Rchb. (L. stric- 
tum L.). Auf halbbewaldeten grasigen Abhängen seltener als das vorige. Bei 
Kantrida. VI.—VIIL — L. tenuifolium L. Auf trockenen grasigen Hügeln bei 
Fiume nicht selten. VIL—IX. — L. angustifolium Huds. Auf Mähwiesen gegen 
Santa Caterina. V. VI. — L. narbonense L. Auf Bergwiesen des Monte Maggiore 
und Mte. Berlosnik. V. VI. — L. catharticum L. Auf feuchten Wiesen bei 
Lopata. V.—IX. 


Malvaceae. 


Malva sylvestris L. Gemein auf Wiesen und an wüsten Stellen. VL—VIL 
— M. rotundifolia L. (M. vulgaris Fries). An Wegen und wüsten Stellen 
gemein. VL—IX. — M. Alcea L. Stellenweise an Rainen, buschigen Stellen, 
Waldrändern, doch sehr zerstreut. Bei Zakalj, gegen Preluka. VII. VIII 


m OA — mr 


ı, Das Synonym ist unrichtig und soll heissen 8. media Fenzl. 





Flora von Piume. 351 


Althaea cannabinia L. An Gräben, auf Wiesen, an Hecken. Im Draga- 
und Reëinathale, auf Felsen am Meere gegen Preluka. VI.— VII. — A. hirsuta L. 
Zerstreut an wüsten Stellen und steinigen Abhängen, sowie an Wegen. Im 
Friedhofe, an der Triester Strasse. VI. VII. 

Lavatera thuringiaca L. Auf einer Wiese bei Zakalj. (Ob eingeführt?) 
vo.—R. 

Hibiscus Trionum L. An Wegrändern selten. Bei Ponsal. An der Strasse 
nach dem Friedhofe. VII VIII. 


Tüliaceae. 
Tia parvifolia Ehrh. Gepflanzt. — T. grandifolia Ehrh. Ebenso. 


Hypericaceae. 


Hypericum perforatum L. Auf Wiesen, in Wäldern sehr häufig. V.— VI. 
— H. veronense Schrank. Mit dem vorigen. — H. hirsutum L. Auf buschigem 
Kalkboden höherer Gegenden. V.—VIL — H. montanum L. An buschigen 
Stellen höherer Gegenden. Bei Kastva, in einem Thälchen an der Strasse nach 
Drenova. VI.—-VII. 
Aceraceae. 


Acer campestre L. In Wäldern an Wegen. III. IV. — A. monspessula- 
num L. Häufig in Wäldern auf steinigen Hügeln. III. IV. 


Geraniaceae. 


Geranium sanguineum L. Zwischen Gebüschen nicht selten. IV. V. — 
G. pusilum L. An Wegen hie und da. VII. — G. dissectum L. An Fusswegen 
im Friedhofe und an der Strasse nach Voloska hie und da. VI—VIIE — 
G. columbinum L. An Wegen, wüsten und cultivirten Orten gemein. VI.— VIII. 
— G. rotundifolium L. An ähnlichen Orten doch minder häufig. UL—VI — 
G. molle L. An Zäunen, Wegen ganz gemein. II.—X. *var. grandiflorum Borbäs 
Oesterr. bot. Zeit. XXVIIL. (1878) 176 (G. villosum Rchb. Icon. V. t. 191 non 
Ten.). Im Roëtinathale (Borbäs L c.). — @. lucidum L. Auf Felsen und an 
schattigen steinigen Orten nicht selten. In Weingärten um Fiume, in Wäldern 
bei Abbazia, Kastva u. s. w. IV.—XI. — G. robertianum L. In Wäldern, an 
Rändern der Weingärten häufig. IV.—XI. 

Erodium circutaruium L’Her. An wüsten und cultivirten Orten. IIL.—.V. 


Oxalidaceae. 


Oxalis Acetosella L. In Wäldern bei Kastva und im Retinathale zwischen 
Grohovo und Lopata. IV. — O. corniculata L. Auf Felsen, Mauern, in Gärten 
hier ein Unkraut. IV.—VIL 


Rutaceae. 


Ruta divaricata Ten. Auf steinigen sonnigen Hügeln und Abhängen 
sehr häufig. V. VI. — R. bracteosa DC. Auf Mauern und an Zäunen stellen- 


352 Anna Maria Smith. 


weise. Sehr selten. V. VI. — *R. patavina L. Auf Grasplätzen bei Porte R2 
(Herb. d. Wiener Apotheker-Gremiums). | 
Dictamnus albus L. (D. Fraxinella Pers). Auf steinigen und buschigen 
ziemlich gemein. V. VI. *ß. obtusiflorus Rchb. (D. obtusiflorus Koch. Syn. ed. 1, 
p. 146. Bei Fiume (No2d in Koch 1. c.) im Gebüsch. (Noë in Rchb. fl. germ. 
exs. nr. 1398) VI. 
Zygophylaceae. 


Tribulus terrestris L. An Wegen, Gräben. An der „Braida“ unter der 
Mauer der Campagna Ponsal, an der Strasse nach Belvedere. Selten. VIIL.—X. 


Staphyleaceae. 
Staphylea pinnata L. Sehr häufig im Kastvaner Walde. IV. V. 


Celastraceae. 


Evonymus europaeus L. An Waldrändern, auf schattigen Hügeln, in 
Hecken. V. — E. verrucosus Scop. Zwischen lockeren Steinblöcken im Reëina- 
thale am Wege nach Grohovo. V. 


BRhamnaceae. 


Paliurus aculeatus Lam. Ueberall auf mehr oder minder sterilem steinigem 
Boden, besonders an der Küste des Meeres gemein. 

Rhamus intermedia Steud. et Hochst. (Rh. adriatica Jordan, Rh. infectoria 
Koch non L.). Auf dem Scoglio di San Marco, bei Mal Tempo. V. VI. — 
Rh. cathartica L. In Wäldern gegen Preluka. V. VL — Rh. alpina L. Auf 
dem Monte Maggiore. V. VI. — Rh. Frangula L. In feuchten Wäldern. Am 
Ufer der Retina bei Lopata. V. — Rh. rupestris Scop. An felsigen sonnigen 
Stellen. Bei Orehovica, an der Strasse nach Voloska. IV.—VL 


Anacardiaceae. 


Pistacia Terebinthus L. Gemein in Gebüschen und auf waldigen Hügeln. V. 
— *P. Lentiscus L. Bei Fiume (N od in Rchb. Fl. germ. exs. n. 1043). 
Rhus Cotinus L. An steinigen Abhängen sehr gemein. V. 


Leguminosae. 


Genista pilosa L. Auf Schiefer oder Sandstein im Reëinathale. Hinter 
Lopata. — @. diffusa W. An steinigen sonnigen Stellen des Kalkbodens. Am 
Monte Tersatto, auf dem Scoglio di San Marco. IV. V. — G. sericea Wulf. 
Auf Felsen und: an steinigen wüsten Orten. Auf dem Scoglio di San Marco, 
an der Strasse zwischen Svilno und Cavlje. V. VI. — G. tinctoria L. Auf 
Wiesen, in Wäldern des Dragathales. V. VI. — @. elatior Koch. Auf feuchten 
Wiesen bei Lopaës im Re£inathale. VI. — @. ovata W. K. In Wäldern, auf 
Wiesen, auf grasigen Hügeln des Kalkbodens. An der Strasse nach Voloska, im 
Skurinja- und Roëinathale, an der Triester Strasse, bei Abbasia V. VL — 
G. germanica L. B. inermis Koch. Auf Wiesen und in Wäldern bei Lopala 


Flora von Fiume, 353 


und Jelenje. VI. — @. sylvestris Scop. Auf steinigen sonnigen Grasplätzen, 
trockenen Hügeln bloss stellenweise. An der Triester Strasse jenseits Ponsal, 
im Reëtinathale jenseits Zakalj, im Skurinjathale. V. VL 

Spartium junceum L. Gemein bei Fiume (Nod Flora 1833, I. p. 141). 
Von mir vergebens gesucht. 

Cytisus alpinus Mill. In Wäldern bei Lopaëa, auf dem Monte Maggiore. 
V. VI — C. sagittalis Koch. Auf Wiesen und Felsen des Monte Maggiore und 
Mte. Berlosnik. V. VI. — C. nigricans L. Auf Wiesen, bewaldeten Abhängen 
und in Wäldern. VI. — CO. hirsutus L. An buschigen Stellen und auf bewaldeten 
Hügeln häufig. IV. V. — C. capitatus Jacq. In Wäldern an schattigen Orten, 
seltener als der vorige. Im Retinathale, bei Pobri über Voloska, bei Carvlje. 
VL-VII. — C. argenteus L. An felsigen, spärlich bewaldeten Orten hie und 
da. Auf einem Abhange an der Triester Strasse bei Ponsal und weiter gegen 
Kastva zu. V. 

Ononis spinosa L. Gemein auf Hügeln, Wiesen, Mahden u. s. w. VL.— VIII. 


— 0. Columnae All. Auf trockenen sonnigen Abhängen hie und da. Auf dem 


Monte Tersatto, bei Santa Caterina, auf dem Calvarienberge, bei Kantrida. 
VL— VIN. 

Anthyllis Vulneraria L. Auf trockenen Wiesen, an grasigen Stellen. 
IV. V. — A. polyphylia Kit. An gleichen Orten etwas häufiger als die vorige. 
V. VL — * À tricolor Vukot. Rad. XXXIV. (1876) 121. Am Tersatto (Rossi 
nach Vukot. 1. c.). Die Angabe, dass À. atropurpurea Schloss. et Vukot. eben- 
dort vorkomme (Rossi Vienac IX. 748), beruht auf einem Missverständnisse. — 
A. rubra Dill. (s. h. A. Dillenii Schult.). Auf Felsen und wüsten Boden meistens 
am Meeresufer, z. B. auf dem Scoglio di San Marco. IV. V. — A. Jacquini Kern. 
(A. montana Auctor. non L.). Sehr selten auf trockenem sterilen Boden in 
höheren Lagen. Auf dem Grobniker Felde. VI. 

Medicago sativa L. Auf Wiesen, an Wegen. V.—VIL — M. prostrata Jacq. 
Sehr häufig auf trockenen sonnigen Hügeln, 2. B. bei Santa Caterina, auf dem 
Monte Tersatto u. s. w. VI. VII. — M. lupulina L. Auf Wiesen und be- 
bautem Boden gemein. V.—IX. — M. orbicularis All. Gemein an cultivirten 
und uncultivirten Orten. V. VL — M. denticulata W. Auf Wiesen. V. VI. — 
M. apiculata W. Auf bebautem Boden. V. VI. — * M. tribuloides Lam. An sandigen 
Stellen am Meere bei Fiume (No& in Koch Syn. ed. 1. p. 162, ed. 2. p. 178). — 
M. Gerardi W.K. An sonnigen kräuterreichen Orten, an Wegen in Weingärten. 
In einem Weingarten an der Strasse nach Drenova vis-à-vis der militärischen 
Schiessstätte. V. VI. — M. cordata Desr. (M. maculata W.). Auf Wiesen und 
an cultivirten Orten. V. VL — M. minima Bartal. Sehr gemein auf wüstem 
und bebautem Boden, sowie an Wegen. V. VI. *y. longiseta DC. Im Reëinathale 
(Borbäs Az orsz. kôzept. tanéregyl. közl. XI. 503). 

Trigonella corniculata L. An Wegen, auf Wiesen häufig. V. VI. 

Melilotus alba Desr. An Wegen und auf Aeckern. VIL.-IX. — M. off- 
cinalis Desr. An grasigen Orten und Wegen. VIL—IX. — M. indica All. 
(M. parviflora Desf.). An Wegen, auf Wiesen, Schutt, wüstem Boden. V. VI. 

Z. B. Ges. B. XXVIU. Abh 45 


354 Anua Maria Smith. 


— *M. Tommasinii Jord. Fiume im neuen Lazareth (No& in Rehb. Ic. XXIL 
58. und Exe. als M. parviflora). IV. 

Trifolium pallidum W. K. An einem kleinen ausgetrockneten Sumpfe 
in der Nähe von Mal Tempo. VI. Zwischen Fiume und Voloska, desgleichen 
oberhalb Voloska längs der Strasse, die auf den Monte Maggiore fährt (N o& in 
Rchb. Fl. germ. exsicc. nr. 1362). — T. pratense L. Gemein auf Wiesen, 
Feldern u. s. w. V.-VIIL — T. alpestre L. In Bergwäldern und Gebüschen. 
Bei Veprinac, am Rande des Grobniker Feldes. V. VL — T. rubens L. Auf 
Waldwiesen sehr häufig. V. VL — T. ochroleucum Huds. An waldigen Orten 
nicht häufig. Bei Zakalj. V. VI. — T. stellatum L. An trockenen Orten. V. — 
T. incarnatum L. Gebaut und häufig verwildert als T. Noëanum Rehb. F1 
germ. exsicc. nr. 1866 bei Fiume, auf Wiesen. V. (Ned in Echb. 1. c.) Ist die 
Spielart mit lichtgelben Blüthen und 7. Molinieri Balb. auf Wiesen zwischen 
Fiume und Voloska (Noè in Rchb. 1. c. nr. 760) die weissblüthige. — T. angustr 
folétwm L. Auf bewaldeten Wiesen stellenweise in Menge. An der Strasse und 
in Wäldchen gegen Preluka. VI. VIL — T. lappaceum L. Auf sonnigen Abhängen. 
Bei Kantrida in der Nähe des Meeresstrandes. VL—VIIE — T. arvense L. Auf 
Wiesen und Asckern. V.—VIL *ß. strictius M. K. Deutschl. FL V. (1839) 270 
excl. syn. Weitenw., T. gracile Rchb. FL germ. exsice. nr. 1363 non Thuill 
Bei Fiume (Noë in Echb. 1. c.) auf Wiesen in der Nähe des Meeres (Flora 
1838 p. 694). — T. striatum L. An sonnigen Orten. V. VE — T. scabrum L. 
An Wegen, auf sonnigen Hügeln, auf trockenen steinigen Abhängen an der 
Küste recht häufig. V.—VII. — T. subterraneum L. An grasigen Orten. V. VL 
— T. fragiferum L. Auf feuchten Wiesen bei Peschiera auf der Insel Veglis, 
in grosser Menge. VI. VIL — T. Aybridum L. Auf feuchten Grasplätzen. VI 
— T.repens L. Gemein auf Wiesen. V.— VIII. — T. nigrescens Vir. Au 
grasigen Orten. V. VI — T. montanum L. Auf Wiesen zwischen Wäldern sehr 
häufig. V.—VIL — T. procumbens L. und var. T. campestre Schreb. Auf Wiesen, 
Aeckern u. s. w. gemein. VI.—VIH. 

Dorycnium suffruticosum Vill Auf Felsen, bewaldeten Wiesen gemein. 
Iv.—VL 

Lotus corniculatus L. ß. ctliatus Koch. In Wäldern auf Wiesen fast 
überall. V.—VIIL — L. orntthopodioides L. An Zäunen der Küstengegend 
nicht häufig. — L. cytisoides L. Auf Felsen am Meere. 

Colutea arborescens L. Zwischen Gesträuchen nicht selten. 

Astragalus Müller Hochst. et Steud. (A. argenteus Bertol.). An sonnigen 
steinigen Orten auf dem Scoglio di San Marco, bei Vos und Peschiera. V. — 
A. ülyricus Bernh. (A. Wulfeni Koch). Häufig auf ähnlichen Standorten. Auch 
bei Mal Tempo. IV. V. — A. giycyphyllos L. An waldigen und buschigen 
Orten hie und da. Im Retinathale, bei Santa Caterina. V. VL 

Scorpiurus subvillosa L. Auf bebautem Grunde bei Fiume. 

Coronilla Emerus L. Gemein in Felsenspalten, in Gebüschen und Wäldern. 
IV. V. — C. coronata L. (C. montana Scop.). An steinigen waldigen Orten. 


Flora von Fiume. 355 


Bei Zakalj, gegen Preluka. V. VI. — C. scorpioides Koch. Auf trockenen Wiesen, 
an grasigen Stellen, zwischen Steinen und Felsen. V. VI. — C. cretica L. Sehr 
selten. Einmal auf einem sehr beschränkten Standorte bei Belvedere. Jetzt 
unter Steinhaufen begraben. VI. — C. varia L. Auf Wiesen, an Wegrändern. V. VL 

Hippocrepis comosa L. Auf Wiesen, grasigen Hügeln häufig. V.—VIII. 

Onobrychis Tommasinii Jord. (O. arenaria Koch non DC.). Auf Wiesen 
und Hügeln gemein. VIL.—VIIL 

Vicia tenuifolia Roth. An Hecken, in Geblischen u. s. w. — V. Cracca L. 
In Gebüschen, an Hecken, auf Aeckern. V.—VII. — V. varia Host. An Hecken 
und buschigen Stellen häufig. V.—VIL — V. bithymica L. Auf Wiesen hie und 
da häufig. Im Draga- und Relinathale, sowie am Friedhofe. V.—VL — V. oro- 
boides Wulf. In Bergwäldern des Monte Berlosnik nicht häufig. V. VL — 
V. sepium L. Unter Gesträuchen und in Wäldern im Reëinathale ziemlich 
selten. Am Monte Maggiore (Tommasini). — V. pannonica Crantz. mit der 
var. ß. purpurascens Ser. Auf Aeckern selten. Auf einem wüsten Abhange 
an der Retina bei der Zakaljbrücke. V. VL — VF. hybrida L. An cultivirten 
Orten hie und da. V. VI. — V. lutea L. B. hirta M. K. Wie die vorige. Auf 
der Wiese bei Vos. V. — V. grandiflora Scop. In Wäldern, Gebüschen gemein. 
V. VL — V. sativa L. Auf Wiesen und Grasplätzen. V. VI. — V. angusti- 
folia Roth. Zwischen Gebüsch, an Rainen und mit der vorigen. IV. V. — 
V. peregrina L. Sehr selten. An der Triester Strasse jenseits des rauhen 
Fahrweges der bergab zur Torpedo-Fabrik führt. V. VI. 


Ervum tetraspermum L. Auf sandigen grasigen Stellen. VI VIL — 
E. hirsutum L. Auf bebautem Boden. IV. V. — E. Ervilia L. Auf Aockern 
bei Fiume (Schloss. et Vukot. Syll. 127). — E. nigricans M. B. An sterilen 
Stellen bei Fiume selten (Müll. Flora 1827. L 71 mit ?). 

Lathyrus Aphaca L. Auf Aeckern, Hügel, an Rainen. VI. VIL — 
L. Nissolia L. Unter der Saat. Bei Tersatto. V. VI. — L. stans Vis. In 
Weingärten bei Tersatto. IV. V. — L. Cicera L. An Wegen, in Weingärten. 
V.—VII — L. setifolius L. In Weingärten und an steinigen Orten. V. VI. — 
L. pratensis L. Auf Wiesen, in Gebüschen. V.—IX. — L. annuus L. An 
kräuterreichen und cultivirten Orten. Sehr selten. V. VI. - L. latifolius L. 
Auf bewaldeten Wiesen und in Gebüschen gemein. VI. —X. 

Orobus vernus L. In Wäldern, auf Wiesen. III. IV. — O0. variegatus Ten. 
In Wäldern im Re£inathale bei Zakalj, auch bei Kastva. IV. — O. pannoni- 
cus Jacq. var. O. versicolor Gmel. An trockenen grasigen Orten, aber nicht 
sehr häufig. An der Strasse nach Voloska bei Kantrida, bei Abbazia, an der 
Triester Strasse. V.—VII. — O. lutens L. Auf dem Monte Maggiore, oben in den 
Buchenwäldern (Sendtner). — ©. niger L. Ueberall in Wäldern gemein. V. VI. 


Amygdalaceae. 


Prunus spinosa L. In Hecken, Vorhölzern. II. — P. Mahaleb L. Auf 
felsigen Hügeln, an Wegen und buschigen Orten, häufig. IV. 
45* 





356 Anna Maris Smith 


Bosaceae. 


Spiraea Aruncus L. In Bergwäldern. Im Re£inathale bei Lopaëa und 
Jelenje. VI — S. Filipendula L. Auf Wiesen und grasigen Hügeln gemein. 


V.—VIL 
Geum urbanum L. An feuchten schattigen Orten im Retinathale. V. VL 


Rubus idaeus L. Auf dem Monte Maggiore. V. VI. — R. discolor Weihe 
(R. amoenus Portenschl.) Gemein überall im Gebiete. V. VL!) — R. tomen- 
tosss Borkh. Seltener als der vorige, doch auch bei Fiume. — R. caesius L. 
Am Reëtinaufer gegen Kukuljani, im Dragathale und sonst hie und da. V.—VIIL 
— R. glandulosus Bell. In Wäldern des Reëinathales bei Lopata und Jelenje 
selten. VL VIL 

Fragaria vesca L. In Wäldern. II. IV. 

Felatior Ehrh. In höhern Wäldern. IV. V. 

Potentilla anserina L. Auf feuchtem Boden, an Wegen und Gräben. 
V.—VIIIL — P. hirta L. An grasigen steinigen Stellen, auf sonnigen Hügeln 
an Wegen, seltener in lichten Wäldern hie und da. Bei Kantrida gegen Pre- 
luka, bei Svilno. V. VL — P. reptans L. In Gräben, an wüsten feuchten 
Orten. VI.-VIIL — P. sylvestris Nock. (P. Tormentilla erecta Scop.). Auf 
trockenen Hügeln in Wäldern. VL—VIIL — P. verna L. Auf dem Gipfel des 
Monte Maggiore. V. — P. cinerea Chaix. (P. subacaulis Wulf). Auf sonnigen 
sterilen Weiden, Bergabhängen sehr häufig. LIL. IV. — P. opaca L. An felsigen 
Orten nicht häufig. Auf dem Scoglio di San Marco. IV. — P. alba L. Im 
Reëinathale jenseits Zakalj am Rande schattiger Wiesen sehr selten. IV. — 
P. Fragariastrum Ehrh. In Wäldern und Gebüschen gemein. IIL IV? 

Agrimoma Eupatoria L. Auf Hügeln, an Waldrändern. VI.—IX. 

Aremonia agrimonioides DC. In steinigen Bergwäldern des Monte Ber- 
losnik. V. VI. 

Poterium Sanguisorba L. Auf Hügeln und Wiesen. IV. V. 

Rosa pimpinellifolia DC. Auf Berglehnen des Monte Maggiore und Mte. 
Berlosnik. V. VI. — R. reversa W. K. (R. gentilis Sternb.). Mit der vorigen. 
— R. alpina L. Auf dem Monte Maggiore. — R. rubrifolia Vill. In Berg- 
wäldern des Monte Maggiore. — R.canina L. In Wäldern, Hecken, an Wegen. V. 
— R. arvensis Huds. Stellenweise auf waldigen trockenen Felsplätzen. Auf 
Abhängen im Dragathale. VI. — R. rubiginosa L. Auf steinigem Karstboden. 
V. VL Auf dem schmalen, rauhen Wege zwischen Santa Caterina uud dem 
Reëinathale eine noch weiter zu beobachtende Varietät — R. sempervirens L. 
An rauben Orten in der Nähe der Küste. V. VI. — R. gallica L. An Wald- 
rändern, Rainen, auf trockenen Aeckern. Im Reëina- und Dragathale, bei 
Abbazia und stellenweise häufig im Kastvaner Walde. V. VI. 


1) Ist eher X rusticanus Morc., der auch bei Fiume vorkommt (siehe Kerner: Ber. des 
med.-naturw. Ver. II. 132). Nach Focke (Syn. Rub. Germ.) wäre R. ulmifolius Schott. fl der 
Alteste für unsere Pflanze. 

*) Ist offenbar Kerner’ P. carniolica, die im Reëinathale vorkommt (vergl. Kerner, 
Oesterr. bat. Zeit XX. 44). 


Flora von Fiame, 357 


Pomaceae. 


Orataegus Oxyacantha L. An Hecken, Wegen. IV. V. — C. mono- 
gina Jacq. Mit der vorigen. 

Mespilus germanica L. In Wäldern des Retinatbales. V. 

Aronia rotundifolia Pers. Stellenweise auf Felsen. An der Luisenstrasse 
ober der Papierfabrik. IV. 

Sorbus domestica L. In Wäldern des Reëtinathales, bei Kastva. V. VL 
— S. torminalis Crantz. In Wäldern. V. VI. 


Onagraceae. 

Epilobium angustifolium L. (E. spicatum Lam... Auf dem Monte Ma- 
ggiore (Tommasini). — E. hirsutum L. An Wassergräben und nassen Orten 
hie und da. Bei Jelenje im Reëinathale. V. VI — E. montanum L. An buschigen 
Stellen bei Lopata. VI. 

Callitrichaceae. - 

*Callitriche verna L. In stehenden und fliessenden Wässern (Schloss. 
et Vukot. Syll. 175) namentlich bei Fiume (No2 Alm. 65). Von mir vergebens 
gesucht. 

Lythraceae,. 

Lythrum Salicaria L. Auf feuchten Wiesen, an Bächen. VI.—VII — 
L. Thymifolia L. An einem ausgetrockneten Sumpfe bei Mal Tempo mit 
Trifolium pallidum. VI. 

Cucurbitaceae. 
Bryonia dioica Jacq. An Hecken und in Gebüschen. V. VI. 


Portulacaceae. 


Potulaca oleracea L. Auf bebautem und wüstem Lande, an Wegen, 
besonders an der Küste sehr gemein. IX. X. 


Paronychieae. 


Herniaria glabra L. Auf trockenen unfruchtbaren Stellen in der Nähe 
des Meeres. Auf dem Scoglio di San Marco und bei Mal Tempo. IV.-VI — 
H. incana Lam. In der Nähe der vorigen und auf Wiesen bei Peschiera. IV.—VI. 

Paronychia Kapela Kern. (Illecebrum Kapela Hacquet Pl. alp. carn. [8—9] 
12—13, t. 2, f. 1). An sonnigen sterilen Orten stellenweise. Auf dem Grob- 
niker Felde links an der Luisenstrasse massenhaft, bei Santa Caterina und 
Mal Tempo sehr spärlich. V. VI. 

Polycarpon tetraphyllum L. Auf Mauern und an Wegen in der Nähe 
der Stadt. VIIL. IX. 

Crassulaceae. 

Sedum maximum Sut. An felsigen Orten in Weingärten und Wäldern 
häufig. VIL—IX. — 8. album L. Auf Felsen und Mauern sehr gemein. VII. VII. 
— 8. acre L. An Wegen, auf Felsen gemein. VI. VII. — S$. sexangulare L. 





| 


358 Anva Maria Smith. 


Wie das vorige. VI. VII. — S. glaucum W. K. (S. hispanicum Auct.). In | 


höheren Bergwäldern des Monte Maggiore. — S. dasyphyllum L. Auf Felsen 
bei Martinséica (Tommasini). VIIL. 

Sempervivum tectorum L. Auf Dächern, Mauern, Felsen in Weingärten. 
vu. VIE i 


Saxtfragaceae. 


Saxıfraga tridactylites L. Auf Felsen. Im Draga- und Retinathale, an der 
Luisenstrasse gegen Orehovica und im Skurinjathale. III. IV. — S. lasiophylla 
Schott. In felsigen Bergwäldern am Monte Maggiore. VI. — $. Aisoon Jacq. 
Auf dem Gipfel des Monte Maggiore. 


Umbelliferaceae. 


Sanicula europaea L. In Wäldern. IV. V. 

Hacquetia Epipactis DC. An schattigen, steinigen, buschigen Stellen. 
Im Retinathale, links an der kleinen Strasse durch das Thal nach Grohovo. IV. V. 

Eryngium amethystinum L. Sehr gemein auf trockenen sterilen Berg- 
abhängen, an Wegen. VIII. IX. 

Apium graveolens L. In Gräben an Bächen. VII. VIIL 

Petrovelinum sativum Hoffm. Ursprünglich aus südlichen Regionen ein- 
geführt und nunmehr eingebürgert. 

Trinia vulgaris DC. Zwischen Mal Tempo und Peschiera. IV. V. 

Bunium montanum Koch. Auf dem Monte Maggiore. V. VI 

Carum Carvi L. Auf Bergwiesen des Monte Berlosnik. V. VI. 

Pimpinella magna L. An steinigen buschigen Stellen. VI—X. — 
P. Saxifraga L. Auf trockenen Wiesen und grasigen Hügeln. VII. VIIL 

Bupleurum junceum L. In Gebüschen, an Hecken sehr gemein. VI —IX. 
— B. baldense Turr. (B. aristatum Bartl.) Auf sonnigen grasigen steinigen 
Abhängen und Hügeln ziemlich häufig. Zwischen Kantrida und Voloska, gegen 
Drenova. VII. VOIL — B. protractum Lk. et Hffmsgg. Auf Aeckern und an 
Wegen sehr zerstreut. VI. VIL — B. rotundifolium L. Auf Aeckern und 
trockenen Wiesen selten. VI. VII. 

Oenanthe silaifolia M. B. Auf feuchten Wiesen zwischen Peschiera und 
Vos. V. VL — Oe. pimpinelloides L. Auf bewaldeten Wiesen häufig. Im 
Draga- und Retinathale, bei Abbazia u. s. w. VI. VIT 

Foeniculum officinale All. Gemein auf Felsen, an Wegen, in Gärten. 
VIL VII. 

Seseli Gouani Koch. Auf Felsen. An der Luisenstrasse zwischen Fiame 
und Orehovica. VIII. IX. — S. Tommasinii Rchb. fil. Auf steinigem Boden 
unterhalb der Luisenstrasse, in der Nähe der Reëina. VIII. IX. 

Libanotis montana Crantz. Auf Bergwiesen des Monte Maggiore. VI. VIL 

Athamanta Matthioli Wulf. Auf Felsen des Monte Maggiore und des 
Mte. Plavnik (Tommasini). 

Ligusticum Seguieri Koch. Wie die vorige (Tommasini). 


1 
| 


Flora von Fiame. 359 


Cnidium apioides Spr. An sonnigen grasigen Stellen, zuweilen auch 
zwischen Steinen. Im Recinathale, bei Orehovica, Mal Tempo, hier ziemlich 
häufig. VI. VD. 

Crithmum maritimum L. Auf Felsen am Meere in Menge. VII. —X. 

Angelica sylvestris L. Auf feuchten Wiesen, an Waldrändern. Bei Lopaca. 
Vi. VID. 

Ferulago galbanifera Koch. An grasigen Stellen häufig, besonders an 
der Voloskaer Strasse. VL IL 

Peucedanum Schottii Bess. ß. petreum Noè. (Schlosseria glauca Vukot.) 
Auf Felsen und steinigen Hügeln nicht selten. Zwischen der Drenovastrasse 
and dem Skurinjathale auf kahlen steinigen Hügeln häufig. VII VII. — 
P. Oreoselinum Mnch. Auf Hügeln, Wiesen, an schattigen Stellen. VII. VIIL. 
— P. venetum Koch. Stellenweise häufig durch das Gebiet. VIIL—X. — 
P. Cervaria Lap. An waldigen Orten. VII. IX. 

Pastinaca sativa L. Auf Wiesen, in Weingärten. VL— VIII. 

Anethum graveolens L. Unter dem Getreide. 

Heracleum Sphondylium L. Auf Wiesen hie und da. Bei Zakalj, im 
Dragathale bei Orehovica. VI. VI. 

Tordylium apulum L. Auf bebautem Boden. IV. V. — T. maximum L. 
In Weingärten. VI. VII. 

Laserpitium marginatum W.K. Auf Felsen und Grasplätzen des Monte 
Maggiore (Tommasini). — L. Sier L. Auf Bergwiesen des Monte Berlosnik 
und Mte. Maggiore. V. VI. — L. pruthenicum L. Auf waldigen Wiesen bei 
Lopaëa. VOL IX. 

Orlaya grandiflora Hofim. Auf Wiesen u. s. w. höchst gemein. V. VL 

Daucus Carota L. Auf Wiesen an grasigen Orten. V.—IX. 

Caucalis daucoides L. An Wegrändern, auf Hügeln und Wiesen hie 
und da. An der Strasse zwischen Kantrida und Volosks. V. VI. 

Turgenia latifolia Hoffm. An Zäunen, wüsten Orten sehr selten. Bei 
Zakalj. V. VI. 

Torilis Anthriscus Gmel. An Zäunen und Waldrändern. VI—IX — 
T. helvetica Gmel. An Hecken, Wiesenrändern. V. VL — T. nodosa Gaertn. 
Auf sterilem Boden und an Wegrändern. V. 

Scandix Pecten Veneris L. Auf Aeckern, Wiesen und an Wegen häufig. 
OI. —V. 

Anthriscus sylvestris Hoffm. Auf dem Monte Maggiore. — A. fumari- 
osdes Spr. In schattigen Bergwäldern am Monte Maggiore. VII. 

Chaerophyllum aureum L. Auf dem Monte Maggiore (Dr. Emanuel 
Weiss 1868). — Ch. temulum L. Auf schattigen Hügeln und Wiesen. V. VL 

Alschingera verticillata Vis. (Physospermum acteaefolium Presl). Auf 
Bergwiesen des Monte Maggiore und Mte. Berlosnik häufig. VI. 

Comum maculatum L. An Zäunen. Y. 

Smyrnium perfoliatum Mill. An waldigen gebirgigen Stellen sehr zer- 
streut. Auf dem Monte Tersatto, bei Draga gornja gegen San Cosmo zu, 


360 Anna Maria Smith. 


in einem Thälchen links an der Drenovastrasse jenseits des Pulvermagazins. 
IV.—VL 

Physocaulus nodosus Tausch. In Gebüschen. Bei Bergudi in der Nähe 
von Kastva. (Nicht in der Nähe der Stadt Fiume.) 


Araliacear. 


Hedera Helix L. Auf Mauern, Felsen, Bäumen, in Wäldern. VIIL 
Adoxa Moschatellina L. Auf dem Monte Maggiore. IIL IV. 


Corneae. 


Cornus sanguinea L. In Gebüschen und Wäldern. V. VL — C. mas L. 
In Wäldern, an buschigen Orten. IIL IV. 


Loranthaceae. 


Viscum album L. Parasitisch auf Obst-, namentlich Aepfelbäumen und 
Sorbus domestica stellenweise (Tommasini briefl. Mitth.). — * V. Oxycedri DC. 
Bei Fiume (No& Alm. 75). Häufig auf Juniperus Oxycedrus bei Bukarica 
(Schloss. et Vukot. Fl. cr. 1338). 


Caprifoliaceae. 

Sambucus Ebulus L. An Wegen, wüsten Orten, auf Schutt. VIL VIII. 
— 8. nigra L. An Hecken, Gartenrändern. VI. 

Viburnum Lantana L. An buschigen Orten. V. VL — V. Opulus L. 
In feuchten Waldgegenden. V. VI. 

Lonicera etrusca Santi. An buschigen steinigen Stellen häufig. Im 
Reëinathale, bei Kastva und Abbazia. Stellenweise auf Abhängen zwischen 
Kantrida und Voloska. V. VL — L. Xylosteum L. In Bergwäldern zerstreut. 
Auf dem Monte Maggiore und Mte. Berlosnik. Im Reëtinathale gegen Grohovo. 
V. VL — L. alpigena L. In Bergwäldern gegen die Kuppe des Monte Ma- 
ggiore. VI. 

Rubiaceae. 

Sherardia arvensis L. Auf Wiesen, Aeckern, Grasplätzen und in Wein- 
gärten gemein. IV.—VL 

Asperula arvensis L. Auf trockenen sonnigen Wiesen sehr zerstreut. 
Auf Wiesen an der Triesterstrasse V. VI. — A. cynanchica L. Gemein an 
rauhen sonnigen Stellen. VIL—X — A. odorata L. In Wäldern bei Kastva. V. 

Galium Cruciata Scop. An Waldrändern, Hecken. IV. V. — G. ver- 
num Scop. Auf dem Monte Maggiore. V. — G. Aparine L. An Zäunen und 
Hecken. V. VI. — G. tricorne With. Auf trockenen wüsten Feldern. V.-VIL 
— G. parisiense L. y. divaricatum Koch. Auf kräuterreichen Grasplätzen. 
Gegen Preluka. VI. — G. verum L. Auf Wiesen und grasigen Hügeln, V. VL 
— @. purpureum L. Auf dem Monte Maggiore. — G. Mollugo L. An Hecken, 
Bächen und in Hainen. V.—VIIL — G. Iucidum All. Auf felsigen Grasplätzen. 
Besonders üppig an der Voloskaer Strasse gegen Preluka zu. V. VL — @. aris- 


Flora von Fiume. 361 


tatum Schult (s. h. L. = @. laevigatum L.). Häufig in Wäldern. Bei Lopata 
und sonst im Retinathale. Bei Abbazia. VIL.—IX. 

Vaillantia muralis DC. Auf Felsen im Meere bei Porto Rè und Mal 
Tempo. Auf dem Scoglio di San Marco. IV. V. 


Valerianaceae. 


Valeriana officinalis L. Auf Wiesen, in Auen. VI. VII — V. exaltata 
Mikan. Bei Zakalj. VI—VIL — V. tripteris L. Auf Wiesen, Felsen und an 
Waldrändern des Monte Maggiore V. VI. 

Centranthus ruber DC. An steinigen Orten hie und da. V.—VII. Wahr- 
scheinlich verwildert. 

Valerianella olitoria Poll. Auf Mähwiesen gegen Santa Caterina u. 8. w. 
IV. V. — V. dentata Poll. Unter den Saaten. IV. V. — V. Auricula DC. Auf 
feingrasigen Wiesen gegen Preluka. V. — V. carinata Lois. An grasigen 
Orten. V. VL 

Dipsaceae. 

Dipsacus sylvestris Huds. An Hecken und auf Wiesen stellenweise. 
VIL.- IX. 

Cephalaria leucantha Schrad. Auf grasigen steinigen Hügeln und Felsen. 
gemein. VIL—IX. 

Knautia arvensis Coult. Auf Wiesen und grasigen Anhöhen. V. VL — 
K. sylvatica Duby. In Wäldern. 

Scabiosa Succisa L. Auf Wiesen und in Auen. VIIL.—IX. — $. gramun- 
tia L. Auf steinigen sonnigen Bergabhängen, an Wegrändern und wüsten Stellen 
häufig. VIIL—X. 

Compositae. 

Eupatorsum cannabinum L. An Bächen, Gräben und in Gebüschen. 
VIL—IX. 

Adenostyles alpina Bluff et Fingerh. Auf dem Monte Maggiore (Tom- 
masini). 

Tussilago Farfara L. An feuchten Stellen auf Lehmboden. XII. II. 

Petasites officinalis Mnch. Am Reëinaufer zwischen grobem Strom- 
kiese. IH. IV. 

Linosyris vulgaris Cass. Auf trockenen kurzgrasigen Abhängen und an 
sonnigen steinigen Plätzen sehr zerstreut. Bei Grohovo. VIL.—IX. 

Aster Amellus L. Auf Felsen und buschigen steinigen Stellen. VIIL —X. 

Bellis perennis L. Auf Wiesen nicht häufig. IIL IV. — B. silvestris Cyr. 
Auf Hügeln und hügeligen halbbewaldeten Grasplätzen viel häufiger als die 
vorige. X.—XU. 

Erigeron canadensis L. An Wegen und Rainen. VIIL.—X. — E,. acris L. 
Auf Hügeln sehr zerstreut. Bei Drenova. VIII. IX. 

Solidago Virgaurea L. In Wäldern und zwischen Gesträuchen. VIII. IX. 

Micropus erectus L. An Wegen, auf sonnigen sterilen Wiesen und 
Aeckern gemein. V. VI. 

Z. B. Ges. B. XXVIU. Abh. 46 


362 Anna Maris Smith, 


Buphthalmum salicifolium L. Sehr häufig in Wäldern, auf Wiesen und 
an Wegen. IV.—VIII. 

* Asteriscus aquaticus Much. (Buphthalmum aquaticum L.) An sumpfigen 
Stellen des Seestrandes bei Porto Rè (Schloss. et Vukot. Syll. 51). VIL VIIL 
Dürfte, wiewohl von mir nicht beobachtet, hier vorkommen. 

Pallenis spinosa Cass. An Ackerrändern bei Fiume (No2 in Koch Syn. 
ed. IL 392). 

Inula ensifolia L. Auf Felsen und an steinigen Orten sehr selten. Bei 
Zakalj auf Felsen an der Brücke. VII. VIII. — I. salicina L. Auf feuchten 
Wiesen im Dragathale häufig. VIL VII. — I. squarrosa L. Auf sonnigen 
dünnbuschigen Hügeln. An der Strasse nach Voloska stellenweise häufig und 
auf wüstem Boden im Friedhofe. VIL VIII. Als „Astre montane“ ein Volksheil- 
mittel gegen Schlangengift und diverse Wunden. — I. hirta L. Auf trockenen 
grasigen Hügeln und Grasplätzen zwischen Gebüschen. VI. VII. — I. Conyza DC. 
Auf wüsten Plätzen. VIL—X. — I. crithmoides L. Auf Felsen am Seestrande. 
Jenseits Kantrida, zwischen der Torpedo-Fabrik und Bergudi. VII. VIIL 

Pulicaria dysenterica Gaertn. Auf feuchten Wiesen an Bächen und in 
Gräben. VIf. VII. 

Cupularia viscosa Gren. et Godr. (Pulicaria viscosa Cass.) Auf Felsen 
und an steinigen Orten am Meere stellenweise sehr häufig, z. B. bei Martinätica 
an der Strasse gegen Kantrida, zwischen Abbazia und Iciëi, sowie bei Peschiera. 
VOII. — C. graveolens Gr. et Godr. (Inula graveolens Desf.) An steinigen 
Wegränden bei Porto Rè. IX. 

Bidens cernua L. An sumpfigen Stellen bei Jelenje und gegen Kukuljani 
im Reëinathale. VII. 

Filago germanica L. An Wegen und auf steinigen Hügeln. V. VL 

Gnaphalium sylvaticum L. In Wäldern bei Lopata. VIII — @. ulig- 
nosum L. Auf sumpfigen Wiesen bei Lopaëa. VIII. — G. dioicum L. Auf 
sonnigen Waldblössen bei Lopata selten und häufig auf Bergwiesen des Monte 


Maggiore. V. VL 

Helichrysum angustifolium DC. Auf allen Hügeln und Bergen bei Fiume 
höchst gemein. VII. VII. 

Artemisia Absinthium L. Auf steinigen Hügeln häufig. VII. VII — 
À. camphorata Vill. Auf steinigen Bergen und Hügeln stellenweise sehr hänfig. 
Vom Monte Tersatto bis an die Reëina und Fiumara, bei Santa Caterina und 
oberhalb Zakalj. VII. IX. — A. maritima L. ß. gallica Koch. Auf Felsen 
an der Küste. Auf dem Scoglio di San Marco, bei Mal Tempo. VIIL IX) 
— À. vulgaris L. Auf buschigen Abhängen und in steinigen Weingärten. 
vo. VUL. 

Achillea nobilis L. (A. odorata Aut.) Auf grasigen Hügeln nicht selten. 
VL--VUIL — A. Millefolium L. An Wegen und auf Wiesen. VL—VIH. 


1) Ist offenbar A. vallesiaca All., die auch dort vorkommt (vergl. Borbäs, Oesterr. bot 
Zeit. XVIL 286). 


Flora von Fiame. 363 


Anthemis brachycentros Gay (A. Pseudo-Cota Vis.). Auf Felsen an der 
Brücke bei Zakalj. VI — À. Cota L. (= A. altissima L.) Auf bebautem 
Boden. VI. VII. — A. arvensis L. Auf Aeckern. VI. VII. — À. Cotula L. An 
Wegrändern. auf Schutt, wüstem Boden u. s. w. V. VL 

Matricaria Chamomilla L. Auf wüstem und bebautem Boden. V.—VIE 

Leucanthemum vulgare L. Gemein auf Wiesen und in Wäldern. V.—VIL. 
— L. montanum DC. An sonnigen und felsigen Orten. Auf dem Scoglio di 
San Marco und bei Mal Tempo. VL VII. 

Pyreihrum corymbosum W. In Wäldern auf schattigen Wiesen und 
Abhängen. V. VI. — P. Parthenium Sm. An wüsten Orten hie und da ver- 
wildert. VI. VII. 

Arnica montana L. Auf Bergwiesen des Monte Maggiore und Mte. 
Berlosnik. 

Senecio nebrodensis L. (S. rupestris W. K.) Am Monte Maggiore. VII. VII. 
— S. abrotanifolius L. Wie der vorige. — S. vulgaris L. Sehr gemein an 
cultivirten und uncultivirten Orten, an Wegen u. 8. w. L—XI. — S. eruci- 
folius L. An Waldrändern hie und da. Bei Abbazia. VIIL IX. — S$. Jacobaea L. 
Auf Wiesen. VI. VIL — S. nemorensis L. In Wäldern bei Kastva. VII. VIIL 
Auf dem Monte Maggiore (nach Tommasini fraglich. — 8. Doronicum L. 
Auf dem Monte Maggiore. VI. VI. — 5. lanatus Scop. (S. Scopolit Hoppe). 
Auf dem Monte Maggiore. V. VI. 

Calendula arvensis L. In Weingärten und an grasigen Stellen zerstreut. 
IL —V. und im Herbst. *B. rugosa Vis. (C. sublanata Rchb. in herb. Noë, 
C. arvensis var. sublanata Rchb. Fl. germ. exsicc. n. 829). In Weingärten bei 
Fiume (No2 in Rchb. L c. et exs.) 

Echinops Ritro L. (E. elegans Bert.) Auf Felsen meistens am Meeres- 
strande zwischen Fiume und Voloska selten. VIL.— IX. 


Cirsium eriophorum Scop. Auf dem Monte Maggiore. VIIL (Nach Tom- 
masini fraglich und vielleicht C. decussatum Janka). — C. lanceolatum Scop. 
An Wegen und wüsten Stellen. VIL—IX. — *C. noli tangere Borbäs (C. erio- 
phorum X lanceolatum v. nemorale). Neben Vela Ucka an Waldrändern unter- 
halb des Monte Maggiore (Borbäs Természet IX. ...). — C. acaule All. 
An trockenen kurzgrasigen Stellen, auf sterilen Hügeln und Abhängen stellen- 
weise. Auf dem Grobniker Felde und im Skurinjathale. VIII. IX. — C. Erisi- 
thales Scop. Auf höhern Bergwiesen des Monte Maggiore und am oberen Rande 
des Grobniker Feldes gegen Kamenjak. VIII. — C. pannonicum Gaud. Auf 
dem Monte Maggiore. — *C. Erisithaloides Huter (C. super-Erisithales X pan- 
nonicum). Bei Vela Ucka an Waldrändern (Borbäs Természet IX. . . .. } — 
*C. Linkianum Löhr (C. sub-Erisithales X pannonicum). Bei Vela Ucka an 
Waldrändern (Borbäs Természet IX... .). — C. palustre Scop. Auf dem 
Monte Maggiore. — *C. Ausserdorferi Hausm. (C. sub-Erisithales X palustre). 
Bei Vela Ucka an Waldrändern des Monte Maggiore (Borbäs Termeszet IX... .). 
— *C. palustre X pannonicum Borbäs. Bei Vela Ucka (Borbäs Oesterr. botan. 

46* 





364 Anna Maria Smith, 


Zeit. XXVII. 181). — C. hemipterum Borbäs (C. pannonicum X palustre). Bei 
Vela Ucka an Waldrändern unterhalb des Monte Maggiore (Borbäs Ter- 
meszet IX. . . ). — C. arvense Scop. An Rainen, wüsten Stellen und auf 
Aeckern. VL— VIIL 


Carduus collinus W.K. Auf sonnigen Hügeln häufig. VI. VIL (Ist eher 
C. candicans W. K.). — C. nutans L. Auf Hügeln und an Wegen häufig. VI —IX. 
— *C. litoralis Borbés (C. candicans X nutans). Um Cavlje an felsigen Orten 
zwischen den Weingärten (Borbas Természet IX. . . . ). 


Onopordon lyricum L. Auf sterilem sonnigem steinigem Boden bei 
Peschiera. VI. VO. — O. Acanthium L. An Wegen und an wüsten Stellen. 
VIL VIII. 

Lappa officinalis All. (L. major Gaertn.). Auf wüstem Boden bei Zakalj. 
Vo. VOL — L. minor DC. Auf unbebautem Boden hie und da. VII. VII. 


Carlina aggregata W.K. (C. simplex Koch. W.K. part.). An sonnigen und 
gebirgigen Stellen kaum unter 252.865 316.081 Meter zerstreut. Bei Drenova, 
Kastva, am Monte Maggiore. Sehr häufig auf trockenen Bergabhängen nahe an 
der Quelle der Retina. VII. IX. — C. acanthifolia All. Auf Thonschiefer am 
nördlichen Fusse des Monte Maggiore (Tommasini). — C. corymbosa L. 
Auf Bergen, Hügeln und an Wegen sehr gemein. “y. graeca Boiss. FI. or. IIL 
(1875) 449. Bei Fiume (Boiss. 1. c.),. — CO. vulgaris L. An grasigen Stellen 
und auf schattigen Felsen. VIL—IX. 

Serratula tinctoria L. In Wäldern und auf bewaldeten Wiesen häufig. 
VIII. IX. 

Kentrophyllum lanatum DC. Auf steinigen Hügeln, an Wegen und 
trockenen Stellen häufig. VI. VD. 


Centaurea alba L. Auf Felsen und Hügeln häufig. VI.—IX. — C! amaraL. 
Auf trockenen Wiesen, an Wegen und Waldrändern gemein. VL—X. — 
C. Jacea L. Auf feuchten üppigen Wiesen. VIL VIII. — *C. diversifolia Borbäs 
(C. alba X Jacea). Oberhalb Fiume an felsigen Orten (Borbés, Oesterr. 
Botan. Zeit. XVI. 348, Természet X....). — C. axüllaris W. An felsigen 
schattigen Stellen nicht selten. V.— VII. — C. Cyanus L. Unter dem Getreide. 
VI. VII. — C. Scabiosa L. Auf Grasplätsen an der Luisenstrasse jenseits 
Orehovica nicht häufig. VI—VOL — C. rupestris L. Auf Felsen, steinigen 
Hügeln und trockenen Wiesen gemein. VI.—VIII. — C. sordida Willd. An 
rauhen buschigen Stellen bei Zakalj sehr selten. VI.— VIII. — C. cristata Bartl. 
und deren Varietäten. Auf Felsen und sterilem Boden besonders am Seestrande 
VII—X. — C. solstitialis L. An Wegen und wüsten Stellen selten. Bei 
Drenova und Tersatto unweit vom Abhange des alten Schlosses. VIL VII. — 
C. Caleitrapa L. An Wegen und auf trockenen staubigen Grasplätsen gemein. 
VII. —X. 

Scolymus hispanicus L. An Wegen, Rainen und wüsten Stellen fast 

überall. VIL—X. 

Lapsana communis L. An buschigen Stellen. VI. VII. 


| 


Flora von BER 365 


Aposeris foetida Less. In Wäldern bei Zakalj und sonst im Relina- 
thale. IV. V. 

Rhagadiolus stellatus Gaertn. An Wegen und Ackerrändern stellenweise 
häufig. An der Strasse nach Voloska und gegen Santa Caterina. V. VL 

Cichorsum Intybus L. An Wegen und auf Wiesen. VII.—X. 

Thrincia hirta Roth. An grasigen Stellen bei Cavlje in der Nähe der 
Luisenstrasse. VII. 


Leontodon autumnalis L. Auf Wiesen und Hügeln. VIII. IV. — L. hasti- 
lis Koch. Auf Wiesen, Ufern und an Rainen VI. VO. — L. crispus Vill 
(L. saxatilis Rchb.). Auf steinigen Grasplätzen zwischen Gebüsch stellenweise 
häufig. Gegen Preluka, bei Abbazia und auf dem Monte Tersatto. V. 


Picris hieracioides L. An Wegen auf fast jedwedem Boden sehr gemein. 
VUL—XI — P. laciniata Schk. (P. hispidissima Koch). An felsigen sonnigen 
Stellen auf Veglia, bei Mal Tempo. 

Urospermum picroides Desf. Auf trockenen Wiesen. VII. 

Tragopogon pratensis L. Auf Wiesen. V. VI. — T. Tommasinii Schultz 
Bip. Auf steinigen Wiesen zwischen Gebüschen an der Strasse nach Voloska, 
besonders häufig gegen Preluka zu. V. VI. 

Scorzonera austriaca Willd. Auf sonnigen steinigen Hügeln selten. Auf 
dem Soglio di San Marco. IV. V. | 

Gelasia villosa Cass. Auf trockenen Wiesen und Abhängen sehr häufig. 
vi. VD. 

Hypochoeris maculata L. Auf Wiesen gegen Preluka nicht häufig. VI. VII. 


Taraxacum officinale G. H. Web. Gemein an Rainen, Wegen und auf 
Wiesen. HI.—X. — T. tenuifolium Hoppe. Auf feuchten Wiesen gebirgiger 
Gegenden. Auf dem Monte Maggiore. III. IV. — T. lividum W.K. (als Leonto- 
don). Auf feuchten Wiesen des Monte Maggiore. IV. V. — T. taraxacoides 
Hoppe. Auf sonnigen steinigen Wiesen gegen Drenova. IV. V. 

Chondrilla juncea L. An Wegen und auf Aeckern. VIIL.—X. 

Prenanthes purpurea L. In Wäldern und an Waldrändern bei Lopata. 
vo. VII. 

Lactuca saligna L. An Gräben, Wegen in Weingärten u. s. w. VII. VIII. 
— L. viminea Presl. Auf Hügeln und an wüsten Stellen häufig. VI. VII. — 
*L. Scariola L. Bei Fiume (No& Alm. 69). — L. mwralis Gaertn. Auf schattigen 
Felsen hie und da. VII. VIII. — L. perennis L. Auf Felsen sehr selten. Auf 
einem grossen freistehenden Steinblocke jenseits der Brücke bei Zakalj und auf 
Felsen an der Luisenstrasse jenseits Cavlje. V. 

Sonchus oleraceus L. Auf Aeckern und in Gärten ein Unkraut. IV.—X. 
— S. asper Vill. Auf kräuterreichen Abhängen gegen Preluka VI. VII. 

Picridium vulgare Desf. Auf rauhen Felsen am Meere. Auf dem Scoglio 
di San Marco, bei Buccari und Bukarica. V.—IX. 

Zacyntha verrucosa Gaertn. An Aeckerrändern längs der Strasse nach 
Voloska gegen Preluka zu selten. V. VI. 





u 


366 Anna Maris Smith. 


Pterotheca nemausensis Cass. Auf Aeckern. IV. V. 


Crepis foetida L. An trockenen wüsten Stellen und Wegrändern bei 
Kantrida. VI. — C. vesicaria L. Auf Wiesen, zwischen Gesträuchern stellen- 
weise häufig. An der Strasse nach Voloska. V. VI. — C. setosa Hall fil Auf 
halb feuchten Wiesen sehr zerstreut. Bei Zakalj, auf einer Wiese rechts an der 
Luisenstrasse vom Grobniker Felde nach Kamenjak hinaufsteigend. V. VL — 
C. chondrilloides Jacq. Auf hohen Wiesen hie und da. Auf der oben genannten 
Wiese rechts an der Luisenstrasse und sonst in derselben Gegend. Auf Wiesen 
des Monte Maggiore in mittlerer Höhe (Tommasini). — C. pulchra L. In 
Hecken und Gebüschen bei Vos. VI. VIL — C. neglecta L. (C. cernua Ten.). 
An Wegen und Rainen, auf Wiesen und Aeckern gemein. V.—X. 


Hieracium Pilosella L. Auf trockenen Wiesen, Grasplätzen, Hügeln und 
an Wegen gemein. IV. V. — *H. Hoppeanum Schult. Auf Wiesen bei Fiume 
(Noë Exs. als H. Peleterianum). VI. — H. praealtum Koch. Auf Wiesen häufig. 
V.—VII. «. florentinum Koch. Ebendaselbst. y. fallax Koch. An felsigen Stellen 
bei Mal Tempo, auf der Insel Veglia. IX. — *H. florentinum All. var. cuneense 
Naeg. in litt. Auf Wiesen bei Fiume (Noe Exs. als H. obscurum). — H. sabi- 
num Seb. et Maur. Auf bewaldeten, ziemlich hoch liegenden Wiesen. Im Roëina- 
thale hinter Zakalj oben. IV. V. Auf dem Monte Maggiore (Noë Exsicc.). — 
H. murorum L. In Laubwäldern um Fiume nicht so gemein als in vielen 
anderen Gegenden. Im Reëinathale an schattigen bewaldeten Abhängen hie 
und da. VII. — H. fluminense A. Kern. Oesterr. bot. Zeit. XXIV. (1874) 171. 
Diese mit H. murorum nahe verwandte Form kommt in den Ritzen und auf 
Platten der Kalkfelsen an der Luisenstrasse zwischen der „Ports hungarica“, 
wo die beiden Kamine der Papierfabrik stehen und der Stelle, wo sich die 
Fahrstrasse nach Zakalj bergab wendet, vor. V. VL — H. ülyricum Fries 
(Form des H. glaucum). Auf Felsen und steinigen Abhängen an der Brücke 
bei Zakalj und Grohovo selten. VIL—IX. — *H. glaucum All. Bei Fiume. VII. 
(No& Exs. als À. glaucum). — H. Tommasinit Rchb. fil In einem einzigen 
Exemplar auf Felsen im Reëinathale gegen Grohovo (vgl. A. Kern. Oesterr. 
bot. Zeit. XXIV. 171). — H. amplexicaule L. Auf Felsen des Monte Maggiore. 
— *H. petraeum Hoppe. Auf schattigen Felsen des Monte Maggiore bei Vels 
Ucka (Borbäs Oesterr. bot. Zeit. XXVIIL 135). — ZH. umbellatum L. Auf 
buschigen Hügeln und Wiesen im Re£inathale. VII. IX. — H. sabaudum L. 
Wie das vorige. Auch an schattigen Plätzen um die Stadt, bei Preluka, Abba- 
sia u. 8. w. VIIL-X. — A. brevifolium Tausch. Auf grasigen bewaldeten 
Hügeln im Retinathale. VIII. — AH. latifolium Tausch. (s. h. Spr.). Wie das 
vorige. VII. IX. — H. barbatum Tausch. Im Reëtinathale mit den vorigen. 
VII —X. 

Ambrosiaceae. 


Xanthium spinosum L. An Wegen und wüsten Stellen sehr gemein. 
VOL. VOL — X. strumarium L. Auf wüstem und bebautem Boden, sowie an 
Wegen sehr zerstreut. VIIL—IX. 


< Flora son Fiume. 367 


Campanulaceae. 


Phyteuma orbiculare L. Auf Bergwiesen des Monte Maggiore und Mte. 
Berlosnik. V. VL — Ph. Michelii All « betonicaefolium Koch. Auf schattigen 
Abhängen im Re£inathale bei Jelenje und Lopaëa. V. VI. 

Campanula Tommasiniana Reut. Auf dem Monte Maggiore auf Felsen, 
besonders auf der Südseite (Tommasini). VIII — C. Scheuchzers All. Auf 
Wiesen des Monte Maggiore (Tommasini). — C. bononiensis L. An Hecken 
und Waldrändern stellenweise. Am Friedhofe und an der Strasse nach Voloska. 
VIIL IX. — C. rapunculoides L. An Waldrändern und auf Steinhaufen hie 
und da. VI. VII. — C. Trachelium L. In Wäldern, Gebüschen und an schattigen 
Stellen. VIL—IX. — C. pyramidalis L., C. Staubii Uechtritz in Staub’s Fiume 
és legközelebbi kôrnyékenek floristikus viszonyai (1877) 270-281 eine Herbst- 
form (Tommasini et Marchesetti L c). Auf Felsen und Mauern gemein. 
VIL—X. — C. Rapunculus L. Auf Wiesen und Hügeln sehr gemein. V.—VIIL 
— C. persiaifolia L. In Wäldern, auf schattigen Wiesen und an Abhängen. 
IV. —-VIL — C. glomerata L. Auf Wiesen und an buschigen Stellen hie und 
da. VL—R. 

Edraianthus tenuifolius A. DC. An steinigen, sonst pflanzenarmen Orten 
stellenweise häufig. An mehreren Punkten nächst Santa Caterina, bei Drenova, 
an der Luisenstrasse zwischen Svilno und Cavlje, sowie bei Porto Re. Auf der 
Grobniker Ebene (Tommasini) und auf dem Scoglio di San Marco. V. VL 

Specularia Speculum A. DC. Auf Wiesen und Asckern, sowie an Wegen 
häufig. V. VI. — S$. hybrida A. DC. An Wegen in Weingärten, Rainen und 
auf niedrigen Steinmauern. V. VL 


Ericaceae. 


Vacciniwm Myrtillus L. In Wäldern und an schattigen moosigen Stellen. 
Bei Lopaëa und im Dragathale. IV. 

Calluna vulgaris Salisb. Auf waldigen Hügeln im Reëinathale. VII.—X. 

Erica carnea L. An steinigen Wald- und Wegrändern bei Lopaëa. XII. III 


Pirolaceae. 
Pirola rotundifolia L. Auf dem Monte Maggiore. 


Ilicineae. 


Ilex Aquifolium L. Auf felsigen Bergabhängen und in Gebüschen bei 
Grohovo und gegen Lopaëa zu. V. VI. 


Oleaceae. 


Philliyrea latifolia L. An buschigen Stellen auf dem Scoglio di San 
Marco. XII.— IH. 

Ligustrum vulgare L. In Wäldern, Hecken und Gebüschen. VL VIL 

Frazinus excelsior L. In Wäldern, Auen, auf grasigen, schattigen Hügeln. 
UL IV. — F. Ornus L. In Gebüschen des steinigen Hügellandes. IV. V. 








368 Anna Maria Smith. 


Apocynaceae. 
Vinca minor L. In Wäldern, an schattigen Bächen hie und da. UL IV. 


Asclepiadaceae. 


Cynanchum Vincetoxicum R. Br. An steinigen buschigen Stellen häufig. 
IV. V. 


Gentianaceae. 


Chlora perfoliata L. Auf schattigen Wiesen hie und da. Gegen Proluka. 
VD.--IX. — *Ch. serotina Koch. Auf feuchten Wiesen bei Fiume (Mert. et 
Koch. Deutschl. FL UL 32). VIILL—X. 

Gentiana lutea L. Auf dem Monte Maggiore. — G. cruciata L. Auf 
grasigen Stellen selten. Im Kastvaner Walde und auf dem Monte Maggiore. 
VIL-R. — G. asclepiadea L. In Wäldern bei Lopaëa. VIIL — G. aestiva 
R. et Sch. Auf Bergwiesen des Monte Maggiore. V. VI. — G. utriculosa L. 
Auf Bergwiesen bei Veprinac. V. VL 

Erythraea Centaurium Pers. Auf Wiesen, Hügeln. VI. VII. — E. pw- 
chella Fries. Auf dem Scoglio di San Marco (mit weissen Blüthen) selten. V. VL 


Convolvulaceae. 


Convolvulus sepium L. An Hecken in Gebüschen. VIL.—IX. — C. arver 
sis L. Auf bebautem und wüstem Boden, sowie an Wegen fast überall sehr 
gemein. V.—VIL — C. Cantabrica L. Auf Felsen und steinigen Hügel häufig. 
V.—VII. 

Cuscuta Epithymum L. Parasitisch auf Satureia und anderen Labiaten. 
An der Strasse nach Voloska, bei Santa Caterina und Kastva. VI. VIL 


Borraginaceae. 


Heliotropium europaeum L. Auf Aeckern, an wüsten Orten und Weg- 
rändern stellenweise. VIII. IX. 

Echinospermum Lappula Lehm. An wüsten Orten. VI. VII. 

Cynoglossum pictum Ait. An Wegen, rauhen steinigen Orten hie und 
da. Bei Kantrida, auf dem Monte Tersatto und Scoglio di San Marco. IV.—VI 
— C. Columnae Ten. Wie das vorige, aber viel häufiger und verbreiteter. IV. V. 
C. officinale No& Alm. 66 non L. ist dasselbe (A. Kerner Oesterr. bot. Zeit. 
XXIII. 7). Wurde früher oft mit C. cheirifolium L. verwechselt (vgl. A. Kern.l. c.). 

Borrago officinalis L. An Wegen und wüsten Orten zerstreut. VIL.— VII 

Anchusa italica Betz. An Waldrändern und Rainen hie und da. VI VII. 
— A. leptophylla R. et Sch. Auf einem buschigen Abhange bei Zakalj, wabr- 
scheinlich eingeschleppt. V. VI 

Symphytum tuberosum L. Auf Waldwieson im Draga- und Reëéinathale, 
bei Kastva und Abbazia. IV. V. 


Flora von Finme. 369 


Onosma echioides Jacq. An sonnigen steinigen Stellen bei Grobnik und 
Mal Tempo. V. VL!) — O. stellatum W. K. Auf sonnigen sterilen Hügeln und 
auf Felsen nicht selten. Bei Santa Caterina, Tersatto und auf dem Grobniker 
Felde V.—VII. 

Cerinthe minor L. An Wegrändern stellenweise. V. VI. — C. Smithiae 
A. Kern. Oesterr. bot. Zeit. XXIII. (1873) 6-7. Bloss auf dem Scoglio di San 
Marco vis-à-vis von Porto Rè. IV. V. (vgl. auch Tommasini Sulla veg. dell’ is. 
di Veglia 50, 79). 

Echium vulgare L. An wüsten steinigen Orten und Wegen. V.—VIL — 
E. pustulatum Sibth. et Sm. Auf trockenem Boden bei Peschiera und Vos. 
VL VIL — E. stalicum L. Bei Vos und Peschiera, meistens auf der dortigen 
Wiese. VL VII. 

Pulmonaria officinalis L. An feuchten und schattigen Orten, sowie an 
Bächen. Im Re£inathale, bei Zakalj, Orehovica und Kastva. IV. V. — P. an- 
gustifolia L. Auf hohen Wiesen des Monte Maggiore. 

Lithospermum arvense L. An Wegen und auf Aeckern. IV.—VI. — 
L. officinale L. An Wegen u. s. w. gebirgiger Gegenden. V. VI. — L. purpureo- 
caeruleum L. In Gebüschen und Wäldchen. IV. V. 

Myosotis palustris With. In Sümpfen und an Bächen selten. V. VI. — 
M. alpestris Schm. (M. odorata Poir.). In Bergwäldern auf dem Monte Ma- 
ggiore. V. VL — JM. intermedia Lk. Auf Aeckern. IV. V. — M. stricta Lk 
Auf Wiesen und grasigen Hügeln. IV.—VI. 


Solanaceae. 


Solanum nigrum L. Auf Schutt, an Wegen, wüsten und bebauten Orten 
gemein. VL—XI — S. miniatum Bernh. Wie das vorige. VL—XI. — $. humile 
Bernh. An ähnlichen Orten. VIL—XI — S. Dulcamara L. In Hecken und 
Gebüschen. VII — XI. 

Phisalis Alkekengi L. An Wegen, Gräben und wüsten Orten. V, VI. 

Hyoscyamus niger L. Auf Schutt hie und da. VL VIL — *H. albus L. 
Bei Fiume (Koch Syn. ed. 1 p. 509) am Tersatto (Schloss. Oesterr. bot. Zeit. I. 
80, Schloss. et Vukot. Fl. cr. 689), bei Porto Rè (Schloss. et Vukot. 1. c.). 

Datura Stramomum L. An wüsten Orten sehr zerstreut. Bei Belvedere 
und Jelenje. VII. VIIL 


Scrophulariaceae. 


*Verbascum sinuatum L. Bei Porto Rd (Borbäs, Oesterr. bot. Zeit. 
XVIIL 280). — *V. Freynianum Borbäs (V. Chaixit X Thapsus). Zwischen 
Veprinac und Vela Ucka (Borbäs, Oesterr. bot. Zeit. XXVI 88-100, 805). — 
V. floccosum W.K. Auf Hügeln und niedrigen Anhöhen. An der Strasse nach 
der Papierfabrik häufig. VL VII. — V. Lychnitis L. An trockenen Orten 
und unter Felsen. VIL — VW. austriacum Schott. (V. orientale Koch non 


1) Die hier gemeinte Pflanze dürfte entweder zu O. alellulatum oder O. arenarium W. K. 
gehören (vgl. Borbés Adatok 42--53, Kerner ebenda). 
Z. B. Ges. B. XXVIU. Abh. 47 





Te 
vn 


370 Anss Maria Smith. 


M. B.). Auf Wiesen zwischen Wäldern bei Preluka. VI. — VF. lanaium Schrad. 
(V. thyrsoideum Host). In der bewaldeten Region des Monte Maggiore. — 
V. phoeniceum L. Auf buschigen schattigen Abhängen bei Zakalj. IV. V. — 
V. Blattaria L. An Wegen, Ackerrändern u. s. w. V.—VIL !) 

Scrophularia peregrina L. Auf feuchten Stellen im Reëinathale bei 
Jelenje selten. VI. — S. laciniata W. K. Auf Felsen und Mauern an der Luisen- 
strasse zwischen der „Porta hungarica® und Orehovica V. VI — 9. canina L. 
Auf Felsen und Hügeln sehr gemein. IV.—VL 

Gratiola officinalis L. In feuchten Gräben, Sümpfen und auf nassen 
Wiesen. Im Draga- und Re£inathale V.—-VI. 

Digitalis ambigua Murr. In Wäldern und auf buschigen Hügeln nicht 
häufig. Bei Abbazia und im Reëinathale bei Jelenje. VI. VIL — D. laerigata W.K. 
An felsigen halbbuschigen Orten hie und da viel häufiger als die vorige. An 
der Strasse nach Voloska, an der Triester Strasse, bei Voloska und Abbazia. 
VL VIL 

Antirrhinum majus L. Auf Gartenmauern. V.—IX. — A. Orontium L. 
Auf Asckern und in Weingärten. VI. —IX. 

Linaria Cymbalaria Mill. Auf Mauern stellenweise häufig. IIT.—IX. — 
L. Elatine Mill. In Weingärten und auf Aeckern. VIL.-IX. —_L. spuwria Mill. 
Zuweilen mit der vorigen, doch seltener. VIL—IX. — L. minor Desf. Auf 
wüstem trockenem Boden, Schutt u. s. w. VII. VII. — L. littoralis W. An 
ähnlichen Orten vorzüglich in der Nähe der Küste. Bei Martinäcica und Kantrida. 
VII. IX. — IL. vulgaris Mill An Rainen, Wegen und auf mageren Wiesen 
gemein. VIL.—IX. | 

Veronica Anagallis L. In nassen Gräben und Sümpfen. V. VI. — 
V. Beccabunga L. An Bächen und feuchten Orten. V.-VIIL — V. latifolsa L. 
(V. urticaefolia Jacq.). In Wäldern bei Lopaëa selten. VI. — V. Chamaedrys L. 
In Wäldern und Gebüschen. IN.—V. — V. officinalis L. In Wäldern hie und 
da. Auf dem Monte Maggiore (Tommasini). V. VL — V. multifida L. 
(V. austriaca Auct. non L.). Auf sonnigen Wiesen selten. Bei Zakalj, hinter 
der Torpedo-Fabrik und bei Veprinac. V. VL — V. smicata L. An Waldrändern, 
auf trockenen Grasplätzen, Hügeln und Wiesen nicht selten. VIL—IX. — 
V. serpyllifolia L. Auf schattigen Wiesen, an feuchten Orten und Wegen. 
IV.— VIII. — V. arvensis L. Auf Aeckern und an Weingartenrändern. IV. V. 
— V. agrestis L. Auf Aeckern, Mauern, an Weingartenrändern und Wegen. 
XU.—V. — V. Tourmefortii Gmel. (V. Buxbaumsi Ten.). In Weingärten. III. IV. 
— V. hederifolia L. Mit der vorigen. IH. IV. — V. Cymbalaria Bod. Auf 
Mauern und Felsen häufig. XII.—IV. *ß. glabriuscula Freyn Oesterr. bot. Zeit. 
1876 p. 371. Bei Fiume (Rossi. t. Freyn L. c.). 

Melampyrum cristatum L. In Wäldern und Gebüschen. V. VI. — 
M. barbatum W. K. Auf grasigen bewaldeten Hügeln häufig. V. VL — 








1) Ist eher V. repandum W., das auf Veglia vorkommt (Borbés Adatok 60). 


Flora von Fiume. à 371 


JM. nemorosum L. In Wäldern bei Lopaëa und Jelenje stellenweise. VII. IR 
— M. pratense L. In Wäldern und Gebüschen. VII. VIIL 

Pedicularis acaulis Scop. In Wäldern hie und da. Auf dem Monte 
Maggiore, im Kastvaner Walde stellenweise. Im KRetinathale selten, so auf 
Grasplätzchen unweit von Hacquetia Epipactis und in einer Vertiefung (Dolina) 
nächst dem Posthause von Bermani, wo jetzt die Eisenbahn-Station besteht 
(Tommasini). IV. V. — P. Hacquetii Graf. Auf Bergwiesen des Monte 
Maggiore und Mte. Berlosnik. V. VI. 

Rhinanthus major Ehrh. Auf Wiesen in ziemlich hohen Regionen. Auf 
dem Monte Maggiore und bei Cavlje. — Rh. minor Ehrh. An ähnlichen Orten. 
Auf dem Monte Maggiore. VI. 

Euphrasia officinalis L. et var. Auf Wiesen, Hügeln und in Wäldern. 
VIL VII. — E. serotina Lam. Selten an feuchten Orten bei Iciti. VIH. — 
E. lutea L. Auf buschigen Hügeln. An der Triester Strasse, im Reëinathale 
und an der Strasse nach Voloska gegen Preluka. VII. IX. 


Orobanchaceae. 


Orobanche cruenta Bert. Auf Leguminosen wie O. criniota. An schattigen 
Orten häufig. IV. V. — *O. condensata Moris. Bei Fiume auf Genista und 
Spartium junceum (No® in Rchb. Ic. XIX. 93 et Exs.). — O. crinita Viv. Auf 
Leguminosen bei Mal Tempo. V. — O. speciosa DC. (O. pruinosa Lap.). Auf 
Rosaceen u. s. w. selten. Im Roëinathale. Auf einem Rosenstock im Garten bei 
Dolaczy mitten in der Stadt (J. R. Lorenz). V. — O. rubens Wallr. Auf 
Leguminosen hie und da. Häufig auf Klee im Dragathale. V. — O. minor Sutt. 
Auf Helychrysum angustifolium. V. VL *ß. flavescens Rent. in DC. Prodr. XI 
(1847) 29, O. pumila Graf (sic.!) t. Reut. 1. c. Koch et Noë t. Rchb. f. Ic. 
XXIX (1860) 94 et Exs. Bei Fiume auf Gnaphalium angustifolium (Graf, Noë 
L ce.) — *O. Mutelii F. Schultz, O. nana Koch et Noè in Rchb. FL germ. exsice. 
n. 1352 et Exs. Phelipaea ramosa ß. simplex Vis. F1 dalm. II. 180, Ph. Mutelii 
B. nana Reut. 1. c. 8—9. Bei Fiume auf Trifolium scabrum (N o è L. c. et exsice.). 

Lathraea Squamaria L. An schattigen Orten hie und da. Im Reëina- 
thale gegen Grohovo. IV. V. 

Labiatae. 


Mentha sylvestris L. In Gräben und an Wegen stellenweise. An der 
Luisenstrasse hie und da. VII. VIII. — M. aquatica L. In Sümpfen und an 
Bächen. VII. VIII. - M. arvensis L. Auf Feldern und sterilen Aockern. VIII. 

Pulegium vulgare Mill. An feuchten Orten und in Hecken selten. Bei 
Vos auf der feuchten Wiese und Jelenje im Reëtinathale. VL 

Lycopus europaeus L. In Gräben und an nassen Orten. Bei Lopaëa 
und Jelenje. VO. VII. 

Rosmarinus officinalis L. Auf trockenem felsigem Boden in der Nähe 
von Gärten und Häusern eingebürgert. IV.—VI. und wieder im Herbst. 

Salvia officinalis L. Von den trockenen Bergen und Hügeln bis hinunter 
zu den sonnigen Gebüschen sehr gemein. IV. V.— S. glutinosa L. In Wäldern 

47* 








312 | Anna Maria Smith. 


und an schattigen Weingartenrändern sehr zerstreut. VII. VIIL — *S. Sclarea L. 
Bei Moscenica besonders zur Seite des von der Kirche zur Küste führenden 
Weges (Host Syn. pl. 18). — S. Bertolonti Vis. (S. scabrida Bert.) In einem 
Wäldchen bei Fiume an der Strasse nach Kastva (Reuss Verh. zool. bot. Ges. 
XVII. 142—8, Kerner Oesterr. bot. Zeit. XXVIL. 279). — S. pratensis L. 
Auf Wiesen und Hügeln sehr häufig. IV.—VI. — 5. sylvestris L. An schattigen 
Orten bei Zakalj selten. V. VI. — S$. verticillata L. Auf Aeckern, an Rainen 
und Wegen. VIL.—IX. 

Origanum vulgare L. Auf trockenen Hügeln. VII. VIH. 

Thymus Serpyllum L. Auf Wiesen, Hügeln und Grasplätsen zwischen 
Gebüsch. IV.—VIIL — Th. angustifolius Pers. Auf trockenem und magerem 
Boden. IV.V. — Th. citriodorus Link (Th. montanus Alior.). In Wäldern bei 
Lopaëa. VOL. VIH. Ist eher Th. montanus W. K. (Tomm. briefl. Mitth.) 

Satureia montana L. ($S. variegata Host). Auf Bergen, Hügeln an 
steinigen Orten höchst gemein. VII.—X. — 8. pygmaea Sieb. (8. illyrica Host). 
An steinigen gebirgigen Stellen schwerlich unter 272°473—316-081 Meter. Häufig 
auf dem Grobniker Felde bei Cavlje, wo die Seitenstrasse nach Jelenje und 
Lopaëa führt. Bei Drenova. VUIL—IX. 

Calamintha Acinos Claiv. An Wegen und auf sonnigen Hügeln. 
VL-VIOH. — C. alpina Lam. Auf dem Monte Maggiore. — OC. grandi- 
flora Mnch. In Wäldern hie und da, aber selten. Bei Kastva, Lopaëéa und 
Jelenje im Reëinathale. VI. VII. — C. officinalis Mnch. In Wäldern bei Abbazia, 
Kastva, im Reëinathale. VII. VII. — C. Nepeta Clairy. Auf sonnigen und 
rauhen Hügeln, an sterilen Orten und Wegrändern gemein. VIL—X. — C. thymi- 
folia Rchb. Auf Felsen bei Zakalj selten. Nod’s Angabe (Flora 1833, L 136) 
„bei Fiume gemein“ ist offenbar übertrieben. VIU. IX. 

Clinopodium vulgare L. An buschigen Stellen und Waldrändern. VIL—R. 

Hyssopus officinalis L. Auf trockenen und sterilen Stellen selten. Bei Santa 
Caterina auf der Kapelle, Skarljevo und Praputnik, sowie zwischen Gesträuchern 
bei Dubno jenseits Porto Rè. Auf Felsen des Hügels von Hreljin (Tommasini). 

Nepeta Cataria L. An Wegen, in Zäunen und auf Schütt. VIL VIIL 
— N. nuda L. An schattigen und buschigen Orten bei Zakalj selten. V. VL 

Glechoma hederacea L. In Wäldern und auf schattigen Felsen. IV. V. 

Mellitis Melissophyllum L. In Wäldern und auf Wiesen. IV. V. 

Lamium Orvala L. Zwischen lockerem Gestein an Waldrändern stellen- 
weise häufig. Bei Abbazia an der Strasse, Kastva und Zakalj im Roëinathale. 
IV. V. — L. purpureum L. An Wegen und cultivirten Arten. IV. V. — 
L. amplexicaule L. Auf Asckern. IV. V. — L. maculatum L. In Gebüschen, 
Wäldern, an Wegen, Rainen, auf Schutt, Steinhaufen, Wiesen, Hügeln und 
Felsen überall. L.—XIL — L. album L. In Hecken und zwischen Gebüschen nicht 
sehr häufig. HL.—V. 

Galeobdolon luteum Huds. In Wäldern und Auen. IV. V. 

Galeopsis Ladanum L. An trockenen sonnigen Stellen, Wegen und auf 
Steinhaufen. VIL VII. — @. Tetrahit L. In Weingärten und Gebüschen. 


Flora von Fiume. 313 


VII. VII. — @. pubescens Bess. In Wäldern und an Waldrändern bei Lopaia. 
VIL IX. 

Stachys germanica L. In trockenen Gebüschen hie und da. Bei Zakalj 
und an der Strasse nach dem Monte Maggiore gegen Veprinac zu. VI.-IX. — 
St. sylvatica L. In Wäldern bei Lopata zerstreut. VI — St. palustris L. Auf 
halbfeuchten Grasplätzen. Im Friedhofe und Dragathale. VI. VII. — St. annua L. 
An Wegen, wüsten Orten und auf Aeckern. VIL—X. — Sit. recta L. Auf 
sonnigen grasigen Hügeln, z. B. bei Kantrida und sonst an der Strasse nach 
Voloska. V. VI. — St. suberenata Vis. a. genuina Rchb. f. An ähnlichen: 
Orten aber später blühend und vielleicht etwas häufiger. An Luisenstrasse 
jenseits Orehovica. VII. VIIL *B. fragilis Vis. Bei Fiume auf Felsen im Reëina- 
thale und gegen Carlje (Borbés Adatok 38). 

Betonica officinalis L. Auf Wiesen und Hügeln häufig. VIL—IX — 
B. serotina Host. Auf trockenem sonnigen Boden an der Meeresküste bei 
Kantrida. VII. VIH. 

Sideritis romana L. Auf der Insel Veglia bei Peschiera. V. 


Marrubium vulgare L. An wüsten Orten. VI. VII. — M. candidissimum L. 
An Wegen, auf Felsen und trockenem Boden. VI.—VIIL 


Ballota nigra L. Auf Schutt und an Wegen neben Wohnungen. VIL.—IX. 

Brunella vulgaris Mnch. Auf Wiesen und an Wegen. VII. VIIL — 
B. laciniata Much. Auf bewaldeten Wiesen hie und da. Im Dragathale und 
gegen Preluka zu. V. VI. —B. grandiflora Mnch. Auf Bergwiesen am Monte 
Maggiore und bei Veprinac. VL—VII. 

Ajuga reptans L. Auf Wiesen und in Wäldern. III. IV. — A. gene- 
vensis L. Auf sonnigen Hügeln und trockenen Wiesen häufig. IV. V. — 
A. Chamaepitys Schreb. Auf Aeckern und in Weingärten. III. —VI. 


Teucrium Botrys L. Auf Aeckern und an Wegrändern sehr zerstreut. 
Auf wüstem Boden rechts an der Strasse nach Voloska gegen Preluka. VI. VII. 
— T. Chamaedrys L. An Rainen, steinigen Orten u. s. w. hie und da. V. VI. 
— T. fliavum L. Auf Felsen an der Strasse nach Zakalj. VL—VIH. — T. Po- 
liuwm L. Auf Felsen, steinigen Hügeln und Abhängen. An der Strasse gegen 
Preluka zu spärlich, zwischen Preluka und Voloska häufig, sowie auf trockenem 
sterilen Boden zwischen Kastva und Pobri. VII. VIII. — T. montanum L. Auf 
Felsen häufig. V.—VU. 


Verbenaceae. 


‚Vitex Agnus castus L. Auf Felsen und im Gerölle am Meere. VII. VIL 
Verbena officinalis L. An wüsten Orten, Wegen. V.—VIIL 


Acanthaceae. 


Acanthus longifolius Host. Auf bewaldeten Wiesen an der Strasse gegen 
Prelaka zu. VL VL. 


314 Anna Maria Smith. 


Primulaceae. 


Lysimachia vulgaris L. An Bächen und nassen Orten im Dragathale. 
VIL VII — IL. punctata L. An Gräben hie und da. Im Dragathale und bei 
Zakalj. VI. VIL — L. Nummularia L. Auf feuchten Wiesen. VI. VIL 

Anagallis arvensis L. Auf Aeckern, an Wegen. IIL.—IX. — A. coerulea 
Schreb. Auf Aeckern und in Weingärten. IV.—IX. 

Primula acaulis Jacq. (P. sylvestris Scop.). Auf schattigen Waldwiesen. 
XIL—IV. — P. officinalis Scop. Auf Bergwiesen, aber nicht häufig. Auf dem 
Monte Maggiore. V. — P. Columnae Ten. (P. Tommasinis Gr. et Godr.). Auf 
Bergwiesen des Monte Maggiore sehr häufig. V. 

Cyclamen europaeum L. An schattigen felsigen Stellen und auf buschigen 
Anhöhen sehr häufig. VOL.—IX. — C. repandum Sibth. et Sm. An schattigen 
felsigen Orten selten. An der Voloskaer Strasse neben einer Vertiefung bei der 
„Seconda Rotonda“. Auf schattigen Felsen an einer ähnlichen Vertiefung weiter 
gegen Preluka zu. IV. — *C. hederifolium Ait. Bei Fiume (L. Rossi). Näherer 
Standort unbekannt. 

Samolus Valerandi L. An feuchten Orten. VID. 


Globulariaceae. 


Globularia vulgaris L. Auf grasigen Hügeln. IL IV. — G. cordifolia L. 
Auf sonnigen steinigen Hügeln hie und da. Bei Santa Caterina, Drenova u. 8. w. 
V.— VID. 
Plumbaginaceae. 


Statice Limonium L. Auf Felsen am Meeresstrande. Bei Mal Tempo 
und Peschiera auf der Insel Veglia. VIIL IX. — St. cancellata Bernh. An 
ähnlichen Orten häufig, besonders bei Porto Rè, Mal Tempo und auf dem 
Scoglio di San Marco. Auch zwischen Kantrida und Voloska stellenweise. 
V.—VIIL. 

Plumbago europaea L. Auf steinigen Abhängen und Hügeln stellen- 
weise. Auf dem Monte Tersatto, dicht am Eingange in die Papierfabrik, an 
der Strasse nach Drenova, bei Vos und Peschiera. VII. VII. 


Plantaginaceae. 


Plantago major L. An Wegen und Rainen. VIL—X. — P. media L. 
Auf Wiesen und Hügeln. V.—IX. — P. lanceolata L. An Wegen, auf Wiesen 
und Aeckern. VIL—IX. — P. argentea Chaix. (P. Victorialis Poir.). Auf 
hügeligen Wiesen nicht selten. V. VI — P. serpentina Lam. Auf steinigen 
sterilen Hügeln, Felsen am Meere u. s. w. häufig. V.-VIL — P. Lagopus L. 
Am Meeresstrande und in der Nähe des Meeres auf trockenem Boden bei Finme 
(Tommasini). V. VI. — P. pilosa Pourr. (P. Bellardi All). Auf trockenen 
mit dünnem Grase bewachsenen Wiesen der Küstengegenden (Tommasini). 
Bei Cavlje an der ;Luisenstrasse (Schloss. et Vukot. Fl. er. 714). Letzterer 


Flora von Fiume, 375 


Standort schon sehr entfernt von der Küste. — *P. Coronopus L. Bei Fiume 
an grasigen und sumpfigen Orten (Host Syn. pl. 77—78). P 


Amarantaceae. 


Amarantus Blitum L. (A. sylvestris Desf.). Auf wüstem und bebautem 
Boden. VIL—IX. — À. deflexus L. (A. prostratus Balb),. An Wegen und 
wüsten Orten in der Nähe der Stadt. VIIL IX. — A. retroflexus L. Wie A. Bir- 
tum L. Sehr häufig. VO. IX. 

Polycnemum arvense L. Auf sandigen Plätzen an Wegen hie und da. 
Gegen Santa Caterina zu. VII. VIII. 


Chenopodiaceae. 


Schoberia maritima C. A. Mey. Am Seestrande bei Porto Rè. VIL VIIL 

Salicornia herbacea L. Am Seestrande. VII. VIII. — S$. fruticosa L. 
Wie die vorige. VIL VII. 

Salsola Kali L. und ß. Tragus Moq. Am Seestrande hie und da. Bei 
Kantrida. VIIL — 8. Soda L. Häufig an ähnlichen Orten. VIL VIII. 

Chenopodium murale L. Auf cultivirtem und wüstem Boden. VIII. IX. 
— Ch. viride L. Wie das vorige. VIH. IX. — Ch. album L. An wüsten Orten, 
Wegen nächst Mauern und auf Felsen. VII. VIII. — Ch. Vulvaria L. (Ch. oli- 
dum Curt). An ähnlichen Orten. VII. VII. — Ch. polyspermum L. An 
wüsten Stellen und auf bebautem Lande. VII. VII. 

Blitum rubrum Rchb. Mit den vorigen. VII. VIII. und den Winter 
hindurch. 

Beta vulgaris L. Auf bebautem Lande und an Wegen. VII. VIIL — 
B. maritima L. Am Seestrande zwischen Fiume und Buccari. VII. VIIL 

Camphorosma monspeliaca L. Auf Felsen am Meere bei Mal Tempo. 
VI. VIL 

Halimus portulacoides Wallr. (richtiger Dumort.) (Obione portulacoides 
Moq.). Auf Felsen am Seestrande nächst der Schiffswerfte bei Ponsal. Doch 
dieser Standort, durch den Bau der letzteren und die Abänderung der Fahr- 
strasse ist fast gänzlich zerstört. VII. VIIL 

Atriplexr patula L. (A. angustifolia Sm.). An wüsten Stellen gemein. 
VIL-R. — À hortensis L. Auf Aeckern und in Gärten. VIII. IX. — 
A. hastata L. Am Seestrande stellenweise häufig. Bei Ponsal und Bergudi, 
sowie gegen die en zu. VII. VIII. (Dürfte eher A. h. e. oppositi- 
foha Moq. sein.) 

Polygonaceae. 


Rumex pulcher L. An Wegen, Ackerrändern, in Hecken u. s. w. V. VI. 
— R. conglomeratus Murr. Wie der vorige. VI. VO. — ZX. crispus L. Auf 
Asckern und Wiesen. VL VII. — R. scutatus L. An steinigen Stellen, besonders 
am Meere. Bei Martinäéica und Mal Tempo. V.—VIL — RB. Acetosella L. Auf 
trockenen sonnigen Wiesen. V. VI. — B. Acetosa L. Auf Wiesen. V. VI. 









4.4 tz; -& 
AUS U .. 

5 Nb 

ë . 


376 Anna Maria Smith. 


Polygonum Hydropiper L. In Sümpfen bei Lopats und anderswo. 
VIL-IX — P. Persicaria L. Auf Schutt, wüsten Stellen und in Gräben. 
V.—VIIL — P. lapathifolium L. An Gräben. VO. VOL — P. aviculare L. 
An Wegen und wüsten Orten. VIL-IX. — P. Bellardi AlL Auf Aeckern 
VIL VOL — P. Convolvulus L. Auf Aeckern und an Wegen. VII. VII. — 
P. dumetorum L. In Hecken und Gebüschen. VIII. 


Daphnaceae. 
Passerina annua Wickstr. Auf vernachlässigten Aeckern hie und da. 
VIL VOL 
Daphne Laureola L. In Wäldern hie und da. Bei Kastva stellenweise 
ziemlich häufig und im Roëinathale selten. IV. V. — D. Mesereum L. In Berg- 
wäldern am Monte Berlosnik. IV. V. — D. alpina L. Auf Steinblöcken im 
Retinathale gegen Grohovo zu. V. und XI 


Lauraceae. 


Laurus nobilis L. Auf steinigen Hügeln und Abhängen ursprünglich 
eingeführt, jetzt eingebürgert. Besonders häufig bei Abbazia. IV. V. 


Santalaceae. 


Thesium divarıcatum Jan. Auf trockenen grasigen Plätzen zwischen 
Steinen und Gebüsch sehr häufig. V.—VIL — Th. montanum Ehrh. In Ge- 
büschen auf Bergwiesen des Monte Maggiore und Mte. Berlosnik. V. VL 

Osyris alba L. An felsigen sonnigen Orten stellenweise häufig. In der 
Nähe des Meeres hie und da zwischen Kantrida und Voloska, bei Grohovo und 
Orehovica. V. VI. 

Aristolochiaceae. 

Aristolochia rotunda L. Auf feuchten Wiesen im Dragathale nächst dem 
Eisenbahndamme, bei Martinééica und auf der Wiese bei Peschiera. IV. V. — 
A. pallida W. Auf waldigen buschigen Wiesen, z. B. an der Strasse nach 
Voloska. IIL IV. — A. Clematitis L. Auf Aeckern und an Wegen gemein. 
IV.— VI. 

Asarum europaeum L. An schattigen steinigen Plätzen in Wäldern stellen- 
weise. Bei Kastva und im Reëinathale gegen Grohovo zu. IV. V. 


Euphorbiaceae. 


* Euphorbia Chamaesyce L. et ß. canescens Boiss. Am Meeresstrande 
zwischen Fiume und Buccari (Schloss. et Vukot. Fl. cr. 1009-1010). — 
E. Peplis L. Am Seestrande bei Mal Tempo und Bergudi. VI. VIL — E. Aelio- 
scopia L. Auf bebautem und wüstem Lande. XIL—IV. — E. platyphylios L. 
Auf sonnigen Stellen hie und da. Bei Vos. VI. VII. — E. dulcis Jacq. und 
B. purpurata Neilr. In Wäldern des Retinathales und am Monte Maggiore. 
IV.—VIL — E. angulata Jacq. In höheren Waldgegenden. V. VI. — E. verru- 
cosa Jacq. Häufig auf Wiesen, besonders im Dragathale und bei Zakalj. IV. V. 


Flora von Fiume. 311 


— E. epithymoides L. (E. fragifera. Jan). Auf Felsen, an steinigen und 
buschigen Orten häufig. IV. V. — E. amygdaloides L. In Wäldern und Ge- 
büschen. UI. IV. — E. Wulfenii Hoppe. Auf Felsen und an steinigen Orten 
zerstreut. Auf einem rauhen Abhange bei Zakalj, am Seestrande bei Medvea 
gegen Moëtenica und auf Felsen am Meere zwischen Abbazia und lcei£i 
zerstreut. III. IV. — E. Cyparissias L. Auf Wiesen, an Wegen und wüsten 
Stellen sehr gemein. IV. V. — E. Esula L. Zwischen Gebüsch hie und da. 
Bei Zakalj. IV. V. — E. Paralias L. Am Seestrande stellenweise häufig. Bei 
Martinééica, Bergudi und in der Nähe von Peschiera. VI.—VIII. — E. Peplus L. 
Auf bebautem Lande und an Wegen. VII—IX. — E. falcata L. An Wegen 
und auf Aeckern. V. VI. E. exigua L. Auf trockenen Hügeln, Aeckern und 
sterilen Wiesen. V. VI. — Mercurialis perennis L. In Bergwäldern. IV. — 
M. ovata Sternb. et Hoppe. In höher gelegenen Laubwäldern auf Kalkboden. 
Am Monte Maggiore. V. VI. — M. annua L. An wüsten Stellen, Wegen, in 
Gärten als Unkraut. V. VI. 


Urticaceae. 
Urtica diosca L. An Hecken, Wegen, Zäunen und wüsten Stellen. VI.—IX. 


— U. urens L. An wüsten Stellen der Dörfer und Häuser. VI. VII. 
Parietaria diffusa M. K. Auf Felsen und Mauern gemein. VIII. IX. 


Cannabaceae. 
Humulus Lupulus L. Zwischen Gebüschen auf dem Monte Tersatto 
selten. VIII. 
Ulmaceae. 
Ulmus campestris L. In Hecken und an Wegen. III. IV. 
Celtis australis L. Auf Bergen und Hügeln. Besonders auf dem Monte 
Tersatto. III. IV. 
Juglandaceae. 
Juglans regia L. Durch Cultur eingeführt. VI. VII. 


Betulaceae. 


Betula alba L. In Wäldern auf Schiefer und Sandstein. IV. Nicht 
auf Kalk. 
Alnus glutinosa Gaertn. In Auen und an Ufern. Bei Lopaëa. III. IV. 


Cupuliferae. 

Castanea sativa Mill. Auf Hügeln und Abhängen, besonders bei Abbazia, 
Lovrana und Veprinac. V. VI. 

Fagus sylvatica L. In höheren Wäldern grosse und dichte Bestände 
bildend. IV. V. 

Quercus Ilex L. In der Küstenregion hie und da. IV. — Q. Cerris L. 
(9. austriaca W.). In Bergwäldern zerstreut. Bei Kastva, Rukavac u. 8. w. — 
Q. pubescens W. Auf Hügeln und in Wäldern sehr häufig. V. 

Z. B. Ges. B. XXVIO. Abh. 48 





378 Anna Maria Smith. 


Corylus Avellana L. In Wäldern und Gebüschen. XII. II. 

Carpinus duinensis Scop. Auf Hügeln und Abhängen bis 252-865 Meter. 
Bei Buccari, im Draga- und Reëinathale. IV. — C. Betulus L. In höheren 
Waldgegenden von 316'081 Meter Höhe an. Auf dem Monte Maggiore, bei 
Kastva u. s. w. IV. 

Ostrya carpinifolia Scop. Auf Hügeln bis 379'297 Meter Höhe. Bei 
Zakalj, Orehovica und Dubno. IV. 


Salicaceae. 


Salix purpurea L. Auf feuchten Wiesen bei Zakalj. III. IV. — S. sn- 
cana Schrk. In Hecken an der Retina bei Lopaia und Zakalj. IH. IV. — 
5. amygdakna L. Auf feuchten Wiesen an der Reina. IV. V. — 8. alba L. 
An feuchten Stellen. IV. — $. cinerea L. An ähnlichen Standorten wie die 
vorigen. IV. V. — $. Caprea L. An Bächen und in Hecken. III. IV. 

Populus pyramidalis Roz. Gepflanzt hie und da. IV. — P. nigra L. 
An feuchten Stellen. IH. IV. — P. tremula L. An Wegen u. s. w. in höher 
gelegenen Wäldern. IH. IV. 


Il. Gymnospermae. 


= Coniferae. 


Juniperus communis L. Zwischen Wäldern, auf sonnigen Bergen und 
Hügeln hie und da. Bei Drenova, zwischen Grohovo und Lopaëa. IIL IV. — 
J. Oxycedrus L. Vielleicht der gemeinste Strauch in der Küstengegend des 
Gebietes. IV. V. 

*Pinus Laricio Poir. ß. nigricans Parl. Auf der Grobniker Ebene (No? 
Exs. als P. Pinaster). : 


III. Monocotyledoneae. 


Alismaceae. 


Alisema Plantago L. In Bächen und nassen Gräben. V. VI. 

Potamogeton natans L. In Sümpfen und Teichen. Bei Lopa£la u. s. w. 
IV, V. — P. crispus L. Wie der vorige. IV. V. 

Zannichellia palustris L. In Sümpfen und Teichen häufig. V. VL 

Ruppia maritima L. In Gräben und salzigen Sümpfen am Moere. 
VII. VIIL 

Posidonia oceanica Del. (P. Caulini Koen.). In seichten Moeresgränden 
bei Fiume, Porto Rè u. s. w. am Meeresgestade ausgeworfen. 

Zostera marina L. Wie die vorige. V. — Z. nana Roth. Wie die vorige. V. 

Cymodocea aequorea Koen. Wie die vorige. 


Lemnaceae. 


Lemna minor L. In Sümpfen und Teichen. V. VI. — L. gibba L. Mit 
der vorigen. V. VI. 


= n.nr 


Flors von Fiume. 379 
Araceae. 
Arum italicum Mill. An Hecken, Wegen und waldigen Orten gemein. IV.V. 
Typhaceae. 


Sparganium ramosum Huds. In seichten Stümpfen zwischen Lopata und 
Kukuljani im Reöinathale. VI. VII. 


- Orchidaceae. 

Orchis militaris L. Auf schattigen Abhängen bei Zakalj im Reëina- 
thale. V. — O. fusca Jacq. In Wäldern, auf schattigen Wiesen. Im Roëina- 
thale bei und jenseits Zakalj. Auf Wiesen des Monte Tersatto. IV. — O. tri- 
dentata Scop. (O. variegata All). Auf Wiesen, am Rande lichter Wäldchen 
gemein. — O. ustulata L. Auf Bergwiesen bei Veprinac und auf dem Monte 
Maggiore. — O. coriophora L. ß. fragans Vis. Auf waldigen Wiesen zerstreut. 
Bei Veprinac und im Reëinathale. V. VI. — O. globosa L. Auf Bergwiesen des 
Monte Maggiore und Mte. Berlosnik. V. VI. — O. Morio L. Häufig auf Wiesen. 
IV. V. — O. pallens L. In Wäldern selten. Bei Kastva und im Reëinathale 
gegen Grohovo zu. IV. — O. mascula L. und y. speciosa Koch. In Wäldern. 
IV. V. — O. laxiflora Lam. Auf feuchten und sumpfigen Wiesen. Im Draga- 
thale, zwischen Peschiera und Vos. V. — O. maculata L. In schattigen halb- 
feuchten Laubwäldern. V. VI. — O. latifolia L. Auf Bergwiesen des Monte. 
Berlosnik. V. VL 

Anacamptis pyramidalis Rich. Auf grasigen Hügeln hie und da. V. 

Gymnadenia conopsea B.Br. Wie die vorige. V. — G. odoratissima Rich. 
Auf Bergwiesen des Monte Maggiore und Mte. Berlosnik. V. VI. 

Coeloglossum viride Hartm. Wie die vorige. V. VI. 

Platanthera bifolia Rcehb. In schattigen Gebüschen und Wäldern. IV. V. 

Ophrys aranifera Huds. Auf Wiesen, niedrigen grasigen Hügeln und 
busehigen Grasplätzen. IV. V. — O. arachnites Murr. An ähnlichen Orten. 
V. VI. — O. apifera Huds. Auf sonnigen Grasplätzen viel seltener als die 
beiden vorigen. Im Retinathale, an der Voloska’er Strasse hie und da. V. VI. 

Serapias pseudocordigera Moric. (8. longipetala Pollini). Auf waldigen 
bei Abbazia, Iciëi, V. VL 

Limodorum abortivum Sw. Auf waldigen Wiesen sehr zerstreut. Im 
Retinathale, zwischen Kantrida und Yoloska, sowie bei Abbazia. V. 

Cephalanthera ensifolia Rich. In Wäldern des Reëinathales, bei Lopata 
und sonst. V. VL 

Epipactis rubiginosa Gaut. Auf dem Monte Maggiore. 

Spiranthes autumnalis Rich. Auf Wiesen hie und da. Bei Preluka auf 
einem Grasplätzchen und bei Iciti. VIIL IX. 


Iridaceae. 


Crocus vernus Wulf. (C. banaticus Staub. Fiume és legköz. körny. 
florist. visz. 240 nach eigener Berichtigung in Növdnyt. lap. II (1878) 3 -5 non 
Heuff). Stellenweise häufig in Wäldern bei Kastva. IIL 

48* 





380 Anna Maria Smith. 


Trichonema Bulbocodium Ker. An grasigen Orten und auf Hügeln 
häufig. XUI.—IH. 

Gladiolus segetum Gawl. Auf Aeckern, bebautem Boden und in wüsten 
Weingärten stellenweise häufig. Im Reëinathale an der Triester Strasse und 
regen Preluka. V. VI. — @. dlyricus Koch. Auf feuchten Wiesen des Monte 
Maggiore. 

Iris ıllyrica Tausch. Auf felsigen Hügeln, in Felsenspalten, am Meeres- 
ufer, Sehr häufig zwischen Mal Tempo und Peschiera. IV. V.') — I. gramines L. 
Auf Hügeln, Bergwiesen selten und zerstreut. Auf dem Monte Berlosnik, auf 
Wiesen an der Strasse nach Voloska hie und da vereinzelt. V. VI. — I. Pseu- 
dacorus L. An feuchten Orten und Bächen, V. VI. 

Narcissus biflorus Curt. Im Dragathale am Bächlein sehr selten. V. — 
N. radüiflorus Salisb. Auf Bergwiesen des Monte Berlosnik und Mte. Maggiore 
in grosser Menge. V. 

Amaryllidaceae. 


Galanthus nivalis L. Auf Felsen an Weingärtenrändern, feuchten Wiesen 
und in Auen sehr häufig. I.—III. 


Smilacaceae. 


Asparagus scaber Brign. An grasigen und steinigen Stellen unweit vom 
Meere. In der Nähe von Kantrida auf dem Scoglio di San Marco und bei Vos. 
IV. V. — A. tenuifolius Lam. An buschigen und in schattigen Wäldern nicht 
häufig. Bei Tersatto, Kastva, Abbazia und im Reëinathale. IV. V. — A. acuti- 
folius L. In Gebüschen und sonnigen Wäldchen rauher und steiniger Gegenden 
gemein. VIL VIII 

Paris quadrifolia L. In Wäldern hie und da. V. VI. 

Convallaria Polygonatum L. Auf buschigen Steinhaufen und Felsen. V. 
— Ü. multiflora L. Auf Bergwiesen. V. — C. majalis L. Auf Bergwiesen und 
in Wäldern. Auf dem Monte Berlosnik, bei Kastva u. s. w. V. VI. 

Majanthemum bifolium DC. In Bergwäldern und auf Bergwiesen. Auf 
dem Monte Maggiore und Mte. Berlosnik. V. VI. 

Ruscus aculeatus L. In steinigen Wäldern und auf buschigen Abhängen. 
XII. — IV. 

Smilax aspera L. In Hecken an Wegen in Wäldern gemein. IX. X. 


Dioscoreaceae. 
Tammus communis L. An Hecken, Waldrändern, in Gebüschen nicht 
selten, LIT, IV. 
Lüliaceae. 
Fritillaria montana Hoppe. An kräuterreichen sonnigen steinigen Stellen 
bie und da. Zwischen Mal Tempo und Peschiera ziemlich reichlich. Auf dem 


== ——————— 


1) Vergl. Kerner Oesterr. bot, Zeit. XXI (1871) 285, Tommasini Salla veg. dell' is. 
Veglia #1. 





Flora von Fiume. 381 


Scoglio di San Marco spärlich. IV. — F. messanensis Rafin. Auf einem steinigen 
kahlen Bergabhange auf dem Monte Maggiore nahe an der Kuppe. V. VI. 

Lilium bulbiferum L. In Wäldern und Gebüschen hie und da. V. VI. 
— L. carniolicum Bernh. Auf Bergwiesen des Monte Maggiore und Mte. Ber- 
losnik. V. VI. — L. Martagon L. Am buschigen Rande einer Wiese im Re£ina- 
thale zwischen Jelenje und Kukuljani. VI. | 

Erythronium Deus canis L. Auf waldigen schattigen Wiesen und Hügeln 
stellenweise häufig. Im Retinathale, bei Zakalj und Kastva. III. IV. 

Asphodelus ramosus L. Auf rauhen grasigen Hügeln und Wiesen. An 
der Strasse nach Voloska und auf Wiesen am Meere gegen Preluka zu. IV. V. — 
A. albus Mill. Auf Bergwiesen des Monte Maggiore und Mte. Berlosnik. V. VI. 
— A. luteus L. Auf Felsen am Meere bei Buccari an der Strasse nach Bukarica. 
IV. V. — À. liburnicus Scop. Auf Hügeln und hügeligen Wiesen. Auf dem Monte 
Tersatto an der Luisenstrasse und sehr häufig zu beiden Seiten der Strasse zwischen 
Kantrida und Preluka. An der Triester Strasse zwischen Rude und Kastva. VE. VII. 

Anthericum Liliago L. An steinigen sonnigen Stellen zwischen Mal 
Tempo und Peschiera ungemein häufig. Auf dem Scoglio di San Marco. IV. V. 
— A. ramosum L. Auf buschigen Hügeln. VI.—X. 

Ornithogalum stachyoides Ait. An buschigen Orten hie und da. Bei 
Zakalj. Auf verlassenen Aeckern und Weingärten an der Triester Strasse. V. 
— 0. pyrenaicum L. (O. sulphureum R. et Sch.). In Wäldern, Gebüschen und 
auf Wiesen. V. — O. comosum L. Auf grasigen Hügeln hie und da. Bei Ter- 
satto und im Re£inathale hinter Zakalj. V. VI. — O. umbellatum L. Auf 
Wiesen, Aeckern und in Weingärten. III. IV. — O. exscapum Ten. (0. refrac- 
tum Koch non W. K.). In Weingärten auf bebautem Boden. III. IV, 

Gagea arvensis Schult. In Weingärten auf Aeckern. XII. III. 

Scilla bifolia L. In Gebüschen und Wäldern. III. IV. — S. autumnalis L. 
Auf trockenen grasigen Abhängen der Küstengegend. An der Triester Strasse 
häufig und gegen Drenova. IX. X. 

Allium ursinum L. In Wäldern z. B. bei Kastva. IV. V. — A. roseum L. 
Auf buschigen steinigen Abhängen bei Peschiera. IV. V. — A. fallax Don. 
Auf Felsen nicht selten. Bei Orehovica an der Luisenstrasse und am Kalvarien- 
berge gegen Drenova. VIII. — A. moschatum L. An trockenen sonnigen Orten 
selten. Auf Veglia zwischen Mal Tempo und Peschiera und auf dem Grobniker 
Felde jenseits Cavlje an dem Standorte der Paronychia Kapela VII. VIN. — 
A. Porrum L. Auf bebautem Lande, Aeckern und in Weingärten. VI. VII. — 
A. sphaerocephalum L. Auf Aeckern und an Wegen in Weingärten. VI. VII — 
A. Scorodoprasum L. An grasigen Stellen bei Zakalj selten. V. VI. — A. olera- 
ceum L. In Gebüschen steiniger Gegenden. VI. VII. — A. carinatum (L.) Sm. 
An steinigen Stellen, in Gebüschen und auf Steinhaufen. VI.— VIII. — A. pani- 
culatum L. An steinigen Orten bei Peschiera. VI. — A. pallens L. An sonnigen 
steinigen Stellen. VI. VII. 

Muscari comosum Tausch. Auf halb wüstem Boden und waldigen Ab- 
hängen bei Zakalj und gegen Drenova zu. IV. V. — M. racemosum Mill. Auf 


382 Anns Maris Smith. 


Aeckern, grasigen Hügeln und in Weingärten. II. IV. — M. botryoides Mill. 
An schattigen Stellen und auf halbfeuchten Wiesen. IV. 


Melanthiaceae. 


Veratrum album L. ß. virescens Gaud. Auf feuchten waldigen Wiesen 
= stellenweise. Im Retinathale bei Jelenje und im Kastvaner Walde. VI. VII — 
Ss V. nigrum L. Zwischen Gebüsch höherer gebirgiger Gegenden, auf Wiesen- 
eu rändern u. s. w. des Monte Maggiore und Mte. Berlosnik. VI. VII 
| Colchicum autumnale L. Auf Wiesen und Grasplätzen. IX. X. 





Juncaceae,. 


Se Juncus maritimus L. An feuchten grasigen Orten längs der Küste. Bei 
“ Martinscica. V.—VIO. — J. acutus L. An ähnlichen Standorten. Bei Vos. — 
2 J. compressus Jacq. An feuchten Stellen. Auf der Wiese zwischen Vos und 
Peschiera. VI. VIL — J. effusus L. Auf feuchtem Boden und in Gräben. 
VI VII. — J. glaucus Ehrh. Wie der vorige. VI VO. — J. obtusiflorus Ehrh. 
Ebenso. VI. VII. — J. articulatus L. (J. lamprocarpus Ehrh.). An sumpfigen 
Orten im Reëinathale bei Jelenje, Lopaëa und Kukuljani. — J. bufonius L. 
Wie der vorige. VIL VIII. 
Lusula Forster DC. Auf waldigen Hügeln im Re£inathale IV. — 
L. campestris DC. Auf Wiesen und grasigen Hügeln. LIT. IV. — L. albida DC. 
+ In Bergwäldern des Monte Maggiore und bei Lopaëa. VI. 


Cyperaceae. 


} Cyperus flavescens L. An nassen Orten im Retinathale bei Kukuljani 
| und gegen die Quelle zu. VL. VIH. — C. fuscus L. Wie der vorige. VIII. IX. 
— C. longus, L. In Gräben und Sümpfen. VIL VIII. 
Scirpus lacustris L. In Teichen und Wassergräben. V. VI. — S. mari- 
timus L. In Gräben und an feuchten Orten am Meere. Bei Mal Tempo. 


Holoschoenus australis Rchb. Auf Wiesen bei Crkvenica. VI. VII. 


Heleocharis palustris R. Br. An feuchten Stellen und in Gräben. Im 
Reëinathale bei Zakalj. V. VL — H. uniglumis Lk. An nassen Orten der 
sumpfigen Wiese zwischen Vos und Peschiera häufig. V. VI. 


Carex vulpina L. In feuchten Gräben. Im Dragathale. V. VL — 

C. divulsa Good. An trockenen Stellen, Wegen und in Weingärten. IV. — 

C. muricata L. In Gebüschen auf schattigen und grasigen Plätzen. Im Draga- 

thale. V. VI. — C. verna Vill. (C. praecox Jacq.) Auf Hügeln und trockenen 

Wiesen. IH. IV. — C. humdis Leys. Auf sonnigen Hügeln. IH. IV. — 

C. Halleriana Asso (C. gynobasis Vill) Auf buschigen trockenen Hügeln. 

4 IL IV. — C. digitata L. Auf waldigen Wiesen hie und da. IV. V. — 
Su C. flacca Schreb. (C. glauca Scop.) Auf trockenen sandigen Abhängen und 
sonnigen Wiesen gemein. IV. V. C. glauca var. c. cuspidata Host (C. acumi- 





Flora von Fiume. 383 


nata W.) An Bachufern im Dragathale. V.!) — C. tomentosa L. In schattigen 
Wäldern bei Kastva. V. — C. distans L. Auf sumpfigen Wiesen. Im Draga- 
thale. Bei Vos und Peschiera. V. VI. — *C. extensa Good. An sumpfigen Stellen 
des Sesstrandes bei Fiume (Heuff. Linn. XXXI. 691—693), Martinséica und 
Porto Rè (Schloss. et Vukot. F1. croat. 1195). C. extensa Noè auf sumpfigen 
Stellen al Popi, Ponsal rara ist nach Original-Exemplaren C. distans L. (Vergl. 
such Flora 1838, p. 695). — C. sylvatica Huds. In Wäldern. III. IV. 


Gramineae. 


Andropogon Ischaemum L. Auf Wiesen und an Wegen. — A. Gryllus L. 
Auf Hügeln, Wiesen, an trockenen und steinigen Stellen sehr häufig. V. VI. 

Sorghum halepense Pers. In Weingärten und auf Aeckern ziemlich 
gemein. VIIL.—X. 

Tragus racemosus Desf. An Wegen, sandigen und wüsten Orten am 
Meere. VIL— X. 

Panicum sanguinale L. An Wegen und bebauten Stellen. VII. VIIL — 
P. Crus galli L. In ausgetrockneten Lachen, an feuchten und wüsten Orten 
bie und da. Bei Lopaës. VII. VIII. 

Setaria viridis P. B. Auf Aeckern und in Weingärten. VII.—IX. — 
8. glauca P. B. An ähnlichen Orten. VIII. IX. 

Phalaris brachystachys Lk. (Ph. quadrivalvis Lag., Ph. canariensis Host). 
Auf bebautem Boden hie und da bei Kantrida. V. VI. — Ph. paradoxa L. 
Auf Aeckern nicht häufig. 

Anthoxanthum odoratum L. Auf Wiesen gemein. IV. V. 

Alopecurus pratensis L. Auf Wiesen. V. VII. — A. agrestis L. Auf 
bebantem Boden und Aeckern. V. 

Phleum tenue Schrad. Auf dem sonnigen Steinfelde zwischen Mal Tempo 
und Peschiera. VL. — Ph. pratense L. Auf Wiesen. VI. — Ph. Michelis All. 
(Phalaris alpina Haenke). Auf dem Monte Maggiore. 

Cynodon Dactylon Pers. An Wegen und sandigen Stellen. VIL—IX. 

Agrostis vulgaris With. Auf Wiesen und Hügeln. VI. — A. stolonifera L. 
An grasigen Orten. V. VI. — 4. Spica venti L. Auf Grasplätzen stellenweise VII. 

Calamagrostis sylvatica DC. In Wäldern. Bei Lopata u. s. w. VII. VIII. 

Gastridium lendigerum Gaud. Auf Wiesen, an Wegrändern hie und da. 
An der Strasse nach Voloska und auf waldigen Wiesen gegen Preluka zu. VI. 

Stipa pennata L. Auf steinigen sonnigen Hügeln. Auf dem Kalvarien- 
berge und bei Mal Tempo. V. VI. 

* Piptatherum paradozum P. B. In Wäldern des Reëinathales, bei Grohovo 
und Lopaia (Host Syn. pl. 40). — *P. multiflorum P. B. Bei Porto Rè (Schloss. 
et Vukot. FL croat. 1283—34), 


1) Dürfte C. erythrostachys Hoppe, eine von C. flacca wenig verschiedene Pflanze sein, die 
such bei Finme vorkommt (Nod in Echb. Ic. VIII. 29 et Exs.). Parlatore (Fl. it. II. 182—183) zieht 
dieselbe fraglich zu der mir unbekannten C. praetufiana Parl. 





384 Anns Maria Smitb. 


Arundo Donax L. An Weingartengräben gebaut. X. XI. 


Sesleria elongata Host. Auf Felsen, steinigen Wiesen und an Wegrändern 
sehr häufig. VIII. IX. — $. tenuifolia Schrad. Auf Felsen an der Luisenstrasse 
zwischen der „Porta hungarica“ und Orehovica. Nächst der Papierfabrik. IV. 


Koeleria cristata Pers. Auf trockenen Wiesen und Hügeln gemein. V. VI 
— K. phleuides Pers. An Wegen und wüsten Stellen. V.—VL. 


Holcus lanatus L. Auf sonnigen und trockenen Wiesen. V. VL — 
H. mollis L. Auf bewaldeten Wiesen bei Lopata. VI. 


Arrhenatherum elatius Presl. In Weingärten, Gebüschen und auf 
Wiesen. V. VL 

Avena hirsuta Roth. An Wegen und auf Grasplätzen gemein. IV. V. — 
A. sterilis L. An ähnlichen Orten. IV. V. 

Danthonia provincialis DC. Auf trockenen bewaldeten Wiesen. Bei 
Ponsal. V. VI. 

Aira caespitosa L. In Wäldern bei Lopata. VI. VIL — À. flexuosa Huds. 
In Wäldern und anf waldigen Wiesen. Bei Lopaëa und Jelenje. VI. — A. capi- 
luris Host, Auf Grasplätzchen zwischen Wäldern und Gebüschen stellenweise 
häufig. Gegen Preluka zu, bei Abbazia und im Retinathale bei Kukuljani. VI. 


Melica ciliata L. Auf steinigen Wiesen und Hügeln häufig. VI. — 
M. uniflora Retz. In Wäldern zerstreut. IV. V. 


Brisa maxima L. An grasigen waldigen Stellen zwischen Kantrida und 
Preluka, sowie bei Abbazia. VI. — B. media L. Auf Wiesen. VI. 


Eragrostis megastachya Link. An Wegen und auf wüsten Grasplätschen 
häufig. VL—VIO. — *E. pilosa P. B. Bei Fiume „ai Popi* (Noë Herb. 61), 
doch befinden sich auf dem so oft erwähnten Standorte nunmehr Gebäude der 
Torpedo-Fabrik. 

Poa annua L. Auf wüstem und bebautem Boden sehr gemein. Blüht 
fast das ganze Jahr hindurch. — P. bulbosa L. Auf Wiesen, grasigen Plätzen 
und zwischen Felsen. V. VI. ß. vivipara Koch. An ähnlichen Orten. V. VL — 
P, pratensis L. Auf Wiesen und bebautem Lande. IV.—VI, — P. trivialis L. 
Auf Wiesen. IV. V. — P. compressa L. An Wegen und trockenen Stellen. VL 
— P. nemoralis L. In Wäldern des Monte Maggiore. VII. VIII. — P. alpina L. 
x, collina Neilr. Auf dem Gipfel des Monte Maggiore. VII. VIII. 

Sclerochloa rigida Lk. An trockenen grasigen Stellen. VII. — * Sc. dura 
P. B. Auf trockenem Boden und an Wegrändern bei Fiume (N oë). 

Molinia coerulea Mnch. An Ufern und in schattigen Wäldern. VII. VII. 

M. serotina M. K. Auf trockenen buschigen Abhängen. VII. VIIL 

Dactylis glomerata L. und $. hispanica Koch. Auf Wiesen und in 
Wäldern. VI. VIL 

Cynosurus cristatus L. Auf bewaldeten Wiesen. VI. — C. echinatus L. 
Auf Wiesen and an Waldrändern. An der Strasse nach Voloska, dem Stand- 
orte von Acanthus longifolius. VI. 


Flora von Fiume. 389 


Festuca pseudo-myurus Soy. -Willem. Auf Grasplätzen bei Abbazia. VI. 
— F. ovina L. Auf Weiden, Wiesen u. s. w. V. VI. — F. duriuscula L. Auf 
Wiesen und Hügeln. V. VI. — F‘. glauca Lam. An wüsten Stellen hie und da. 
Bei Zakalj. Vielleicht eingeschleppt. V. VI. — F. heterophylla Lam. An der 
Retina bei Zakalj. VL — F. elatior L. Auf Wiesen und Grasplätzen. V. VI. 
— Brachypodium distachyon R. et Sch. An wüsten und bebauten Stellen. 
V. VI. — B. pinmatum P. B. An buschigen Orten. Im Dragathale und bei 
Preluka. V. y. caespitosum Koch. Bei Fiume ohne nähere Angabe (Tommasini). 
— B. gracile P. B. (B. sylvaticum R. et Sch.). In Wäldern. V. VL 


Bromus secalinus L. B. velutinus Koch. An Wegen und auf Aeckern. 
VL — B. üruensis L. An Wegen und auf wästen Boden. V.—-VO. — 
mollis L. Auf Grasplätzen selten. Auf dem Scoglio di San Marco. V. VI. 
B. squarrosus L. An wüsten grasigen Stellen hie und da. V. VI. — 
erectus Huds. In Gebüschen, Hecken und auf Hügeln gemein. VI. 

. sterslis L. An trockenen wüsten Stellen sehr gemein. IV. V. — B. rigides 
Roth. Mit dem vorigen. IV. V. — B. madritensis L. Auf Grasplätzen in 
sonnigen Gegenden. IV. V. — B. maximus Desf. Mit dem vorigen. IV. V. 


Triticum villosum M.B. An rauhen Orten zerstreut. An der Strasse bei 
Kantrida und weiter gegen Preluka zu. VI. — T. repens L. Auf Feldern u. s. w. 
gemein. V. VII — T. pungens Pers. An sandigen Stellen. V.—VIL — 
T. glaucum Desf. An felsigen Orten mehr oder minder in der Nähe des 
Meeres. V.—-VI.!) — T. junceum L. Wie das vorige. VI. VO. 


Hordeum murinum L. An Wegen und überhaupt an grasigen Stellen 
sehr gemein. — H. maritimum With. Am Seestrande. V. VI. — H. bulbosum L. 
(H. srictum Desf.). An Wegen und in Weingärten. — H. secalinum Schreb. 
(H. pratense Huds.). Auf feuchten Wiesen. V. IV. 


Lolium perenne L.. Auf Wiesen sehr gemein. V. — L. rigidum Gaud. 
Auf trockenem Boden am Meere. VIL VIII. — L. arvense With. Auf Aeckern. 
V:-VL — L. temulentum L. Auf Aeckern an der Triester Strasse und gegen 
Kastva zu. VI. VIL 


Aegilops ovata L. An kräuterreichen Stellen hie und da. Zwischen 
der chemischen Fabrik und Kantrida. V. VI. — A. triaristata W. An ähn- 
lichen Stellen. Auf grasigen Plätzen hinter der Marine-Akademie im Garten. 
(Dr. W. Loebisch.) V. VI. — A. triuncialis L. Auf sonnigen Grasplätzen 
dürrer Gegenden. Gegen Santa Caterina zu (Rossi). VI — A. uniaristata 
Rossi L c. bei Fiume gehört offenbar hieher und nicht zur gleichnamigeñ Pflanze 
Visiani’s. 

Lepturus incurvatus Trin. Auf trockenem Boden am Meere. VII. VIII. 


Psiurus nardoides Trin. An trockenen wüsten Stellen sehr selten. An 
der Triester Strasse. V. VI. 


Wu | I < 


1) Ist eher T. eampestre Gr. et Godr., das bei Martinééica vorkommt (Borbäs Oesterr. 
bot. Zeit, XXVII. 189). 
Z, B. Ges. B. XXVIII. Abh, 49 





386 Anna Maris Smith. Flora von Fiume. 


IV. Filicoideae. 


Equisetaceae. 
Equisetum arvense L. Auf sandigen Wiesen und Aeckern. II. — E. Tel- 
mateia Ehrh. An Ufern, Bächen und feuchten Stellen. IIL 


Polypodiaceae. 

Blechnum Spicant Roth. An dem Kreuzwege zwischen Jelenje und 
Kukuljani im oberen Retinathale. V. VL 

Adiantum Capillus Veneris L. In kleinen Felsengrotten auf der Insel 
Veglia im sogenannten „Valle di Peschiera*, weit entfernt (bis jetzt) von jed- 
weder menschlichen Ansiedelung. VIL VIII. 

Pteris aquilina L. Auf waldigen Weiden, Bergtriften und Wiesen häufig. 
V.—VIIL 

Athyrium Filix foemina Both. An waldigen und steinigen Stellen 
höherer Gegenden. VI. VII. 

Asplenium Trichomanes Huds. Auf Felsen und Mauern im Schatten. 
V.—VIIIL. — A. viride Huds. Auf schattigen Felsen des Monte Maggiore und 
Mte. Berlosnik. V.—VILL — A. Ruta muraria L. Auf sonnigen trockenen 
Felsen und Mauern. V.—VIIL — A. Adiantum nigrum Pollini Auf Felsen 
an Weingartenrändern um die Stadt sehr zerstreut. In Lorbeerwäldern bei 
Abbazia sehr häufig. V.—VIIL. 

Scolopendrium vulgare Sm. (S. officinarum Sw.). An steinigen trockenen 
Flussbetten in Wäldern bei Abbazia. V.—VIIL. 

Grammitis Ceterach Sw. Auf Mauern, Felsen und an steinigen Orten 
sehr häufig. VI. VI. 

Polypodium vulgare L. In Wäldern, auf Steinplätzen und Baumstämmen. 
VI. VIL — P. robertianum Hoffm. Auf Kalkfelsen des Monte Maggiore und 
Mte. Berlosnik. V.—VI. ” 

Aspidium Füix mas Sw. An waldigen steinigen Stellen hie und da. 
vu. VIL 

Oystopteris fragilis Bernh. An Quellen auf dem Monte Maggiore. V.—VIIL 


Ophioglossaceae. 
Botrychium Lunaria Sw. Auf Bergwiesen des Monte Berlosnik. V. VI. 








Mittheilungen über Gallmücken. 


Von 


Dr. Franz Löw in Wien. 
(Mit Tafel IV.) 





(Vorgelegt in der Versammlung am 1. Mai 1878.) 


I. Neue Arten. 


(Nach lebenden Exemplaren beschrieben.) 


1. Hormomyia Reaumuriana n. sp. 
| (Taf. IV, Fig. 1a—e.) 


Männchen. — Kopf verhältnissmässig klein, fast kugelrund; Hinterhaupt 
gelblichgrau, spärlich behaart, Haare über den Scheitel nach vorn gekrümmt; 
Stirn honigbraun, sehr klein, von den grossen, schwarzen Augen, welche oben 
sehr breit zusammenstossen, fast ganz verdrängt; Untergesicht honiggelb, unter 
den Fühlern mit einem schwärzlichen Quereindruck, sehr wenig unter die Augen 
hinabreichend; Mundöffnung oval, schwärzlich berandet, Rüssel gelb, wenig vor- 
stehend; Taster gelb, mässig lang; Fühler 11 Mm. lang, fahlbraun, fünfzehn- 
gliederig, die Basalglieder wenig dicker als die Geisselglieder, diese cylindrisch, 
an beiden Enden abgerundet, sehr kurz gestielt, das Endglied knospenförmig, 
Stiele kaum so lang als die halbe Dicke der Glieder, von denen jedes mit zwei 
gleichen, kurzen, bleichen Haarwirteln geziert ist. 

Thorax kurz, seitlich zusammengedrückt, hoch gewölbt, fahlbraun, unten 
schwärzlich; Pronotum nicht stärker entwickelt als bei den Arten der Gattung 
Cecidomyia H. Lw., Rückenschild vorn mit drei kurzen, matten, schwärzlichen 
Längsstriemen, an jeder Schulterecke ein glänzend schwarzer, erhabener Punkt, 
die Haarleisten des Rückens bestehen ans bleichen Haaren; Metathorax grau 
oder schwarz; Hinterrücken und Schildchen fahlbraun, letzteres an der Basis 
jederseits mit einem schwarzen Fleckchen; Hüften und Beine fahlbraun, die 
Tarsen etwas dunkler, der Metatarsus schwach gebräunt; Schwinger blassgelb 
mit weisslichem Stiele. 

Flügel (Fig. le) 32 Mm. lang, an der breitesten Stelle 1'3 Mm. breit, 
blassgelblichweiss getrübt, nicht irisirend, nur bleigrau glänzend, mit kurzer 
und spärlicher, blassgraugelber Behaarung und Befransung; Flügelwurzel und 

49* 


388 Frans Löw. 


Adern blassgelb; Flügellappen gross, fast rechtwinkelig vorspringend; erste 
Längsader ziemlich nahe dem Vorderrande, mündet in halber Flügellänge in den- 
selben ; zweite Längsader an der Basis kaum gebogen, in ihrem weiteren Ver- 
laufe fast parallel mit dem Vorderrande, geht in die Flügelspitze; die dritte 
Längsader reicht etwas weiter als die erste in den Flügel hinein, ihre erste 
(innere) Zinke ist deutlich und fast rechtwinkelig abgebogen, die zweite (äussere) 
Zinke fast gänzlich verwischt; die Querader fehlt; die Flügelfalte wenig auffällig. 

Abdomen fahlbraun, an der Basis grau und an jeder Seite mit einer 
grauen Längsstrieme; die Segmentränder sind mit kurzen, bleichen Haaren 
besetzt; die Zange des ' ist gross und fahlbraun. 

Körperlänge des Männchens 27 Mm. 

Weibchen. — Dieses ist im Ganzen dunkler als das J', indem seine 
allgemeine Färbung nicht wie die des Z' eine fahlbraune ist, sondern mehr 
ins Honigfarbige oder Röthliche zieht, und auch die Körpertheile, welche beim 
d‘ grau gefärbt sind, beim © fast schwarz erscheinen. Die Stirn desselben 
ist grösser und in der Mitte kielartig erhaben. Die Fühler sind nur 1 Mm. 
lang, ebenfalls fünfzehngliederig und haben kurze, fast cylindrische, kaum merk- 
lich gestielte Geisselglieder, welche nach der Fühlerspitze hin nur unbedeutend 
an Länge abnehmen und von denen jedes mit zwei sehr kurzen, bleichen Haar- 
wirteln geziert ist; das Endglied ist klein und kugelig. Das Abdomen des © 
ist im Vergleiche zum Thorax auffallend lang, denn es hat die dreifache Länge 
von Kopf und Thorax. Es ist fleischroth, mit ein wenig lichteren Einschnitten 
und hat an jeder Seite eine durchlaufonde, blassschwärzliche Längsstrieme; das 
letzte Segment desselben und die kurze, konisch verschmälerte, an der Basis 
etwas verdickte Legeröhre sind bräunlichgrau. 

Körperlänge des Weibchens 37 Mm. 

Larve und Galle. — Die Larven dieser Gallmücke erzeugen auf den 
Blättern von Tia grandifolia Ehrh. Gallen, welche hinsichtlich ihres Baues 
und ihrer Entwicklung zu den interessantesten Gebilden dieser Art gehören 
(Fig. 1a). 

Die den Eiern entschlüpfenden, winzigen, hyalinen Lärvchen dringen in 
die jungen, zarten Lindenblätter ein, und verursachen durch den ausgeübten 
Reiz Anschwellungen der Blattsubstanz, welche anfangs flach linsenförmig sind, 
sich jedoch später bei zunehmender Grösse immer mehr über die Blattfläche 
und zwar auf beiden Blattseiten erheben. Diese Anschwellungen erreichen 
zuweilen bis 9 Mm. Durchmesser, haben eine ziemliche Konsistenz und grossen 
Saftreichthum und finden sich in verschieden grosser Zahl zerstreut auf der 
Lamina der Blätter. Sie sind an der einen Seite stumpf kegelförmig, an der 
andern unregelmässig halbkugelig und in der Regel mit ihrem kegelförmigen 
Theile nach oben, viel seltener nach unten gerichtet. 

So lange eine solche Anschwellung einfärbig lichtgrün ist, besteht ihr 
Inneres aus einem gleichförmigen Zellgewebe, in welchem die Larve eingebettet 
liegt. Ist aber einmal die Spitze ihres kegelförmigen Theiles gelblich oder 
bräunlich gefärbt und soweit diese Färbung reicht von einer feinen Furche 





RATE Se Si _ ern af 


Mitthellungen fiber Gallmücken. 389 


umsäumt, dann hat sich in ihrem Innern bereits eine eigenthümliche Differen- 
zirung vollzogen, welche darin besteht, dass sich in der Mitte der Anschwellung 
von der kegelförmigen Spitze derselben nach innen ein zapfenförmiges Stück 
von 2'/,—2!/, Mm. Durchmesser von der Gbrigen Gallensubstanz abgrenzt. 
Dieses zapfenförmige Stück (Fig. 1b—1d), welches nicht durch die ganze 
Anschwellung hindurch reicht, sondern nur eine Länge von ?/,—/, des Dicken- 
durchmessers derselben hat, enthält die Larvenkammer und ist somit die 
eigentliche oder Innengalle, welche in der fleischigen Anschwellung wie ein 
Stöpsel im Flaschenhalse steckt und nur mit ihrer gelb oder braun gefärbten 
Spitze aus dieser herausragt. 

Von Mitte Juni bis Anfangs Juli werden diese Zapfen von der Pflanze 
ausgestossen und fallen zu Boden, wo sie durch den Einfluss der Luft in kurzer 
Zeit ihre lichte Färbung verlieren und schliesslich braun wie der Boden werden, 
auf dem sie liegen. Ich sage „ausgestossen“, weil die Pflanze in der That 
Gewalt gebraucht, um sie loszuwerden. Es wird nämlich das Ausfallen eines 
jeden solchen Zapfens dadurch bewirkt, dass das ihm zunächst befindliche 
Zellgewebe im Innern der Galle stark aufquillt und den Zapfen gewaltsam 
hinausdrängt. Wie bedeutend dieses Anschwellen der Gallensubstanz ist, wird 
aus dem Umstande ersichtlich, dass man einen soeben ausgefallenen Zapfen 
nicht wieder und selbst nicht mit Gewalt in den von ihm bisher eingenommenen 
Hohlraum zu stecken vermag, weil dieser von dem aufgequollenen Zellgewebe 
beinahe ganz erfüllt ist. Das geschilderte Aufquellen des inneren Zellgewebes 
der Galle ist aber blos ein vorübergehendes, denn es tritt nur zum Behufe der 
Ausstossung des erwähnten Zapfens ein. Sobald dieser ausgestossen ist, verliert 
der im Blatte zurückbleibende Theil der Galle seinen Saftreichthum und das 
innere Zellgewebe desselben zieht sich nach und nach nicht nur in seine 
früheren Grenzen, sondern sogar noch über dieselben zurück, so dass der 
kraterförmige Raum, welchen die zapfenförmige Innengalle vor ihrem Ausfallen 
einnahm, sich schliesslich zu einer fast cylindrischen Höhlung erweitert, welche 
durch die ganze Blattverdickung hindurchgeht. Diese als durchbohrte, stellen- 
weise Verdickungen der Blätter zurückbleibenden Gallenreste vertrocknen jedoch 
nie vollständig, sondern behalten im Gegentheile ihre grüne Farbe bis zum 
Abfallen der Blätter, selbst wenn diese bereits die herbstliche Färbung ange- 
nommen haben. 

Die erwähnten Zapfen oder Innengallen sind an ihrem oberen Theile, 
mit dem sie schon ursprünglich aus der Galle herausragten, glatt, an ihrem 
unteren Theile, welcher in der Galle verborgen war, schwach gerieft, an ihrer 
Basis mehr oder weniger deutlich klein und kurz gezähnelt und haben einige 
Aehnlichkeit mit den Achenen mancher Compositen. Jede dieser zapfenförmigen 
Innengallen wird nur von einer einzigen Gallmückenlarve bewohnt, welche zur 
Zeit des Ausfallens jener Gallen noch nicht völlig erwachsen ist und nach der 
Rückenseite zusammengekrümmt in ibrer Kammer liegt (Fig. 1c). Um diese 
Zeit ist die Larvenkammer noch klein und nimmt kaum mehr als die Basal- 
hälfte der Galle ein, deren übriger Innenraum mit einem lockeren Zellgewebe 


390 Franz Löw. 


ausgefüllt ist, welches von der Larve, während die Galle auf dem Boden liegt, 
zum Behufe ihrer Weiterentwicklung nach und nach aufgezebrt wird Wenn 
die Larve ihre volle Grösse erlangt hat, was noch vor dem Eintritte des Winters 
geschieht, dann liegt sie gerade ausgestreckt in ihrer Kammer, welche nunmehr 
die ganze Länge der Galle einnimmt. Im erwachsenen Zustande ist die Larve 
gelb, glatt, glänzend und hat ein schmales, kastanienbraunes Brustbein. Sie 
überwintert in der Galle und verpuppt sich erst im Frühlinge in derselben ein 
psar Wochen vor ihrer Verwandlung zur Imago. Vor ihrer Verpuppung prä- 
formirt sie um die kegelförmige Gallenspitze herum eine ringförmige Furche, 
welche den Zweck hat, der Puppe das Ausschlüpfen zu ermöglichen. Es wird 
nämlich hiedurch eine Art Deckel an der Gallenspitze gebildet, welchen die 
Puppe blos emporzudrücken braucht, um sich aus der Galle herausschieben zu 
können (Fig. 1d). 

Um die Mücken zu erhalten, ist es nöthig, die Gallen gerade zur Zeit, 
wenn sie aus den Blättern ausfallen, einzusammeln. Versäumt man diese Zeit, 
so sind sie nicht leicht aufzufinden, weil sie sich sowohl durch ihre Kleinheit 
als auch durch ihre graubraune, dem Erdboden ähnliche Farbe der Wahrnehmung 
entziehen. Ganz erfolglos wäre es aber, sie vor ihrem Ausfallen einsammeln 
zu wollen, denn mit der Trennung von der Pflanze hört auch ihre Weiter- 
entwicklung auf, indem sie selbst 'dann verschrumpfen, wenn man die Blätter, 
auf denen sie sich befinden, auch noch so gut conservirt. 

Die gesammelten Gallen müssen frei auf Erde gelegt werden, welche 
keine faulenden, schimmelbildenden Substanzen entbält; am besten wird hiezu 
gesiebte Ackererde verwendet, welche man in einen gewöhnlichen, unglasirten 
Blumentopf gibt. Diese muss stets mässig feucht gehalten werden und darf 
nie der Sonne ausgesetzt sein. Im Winter wird der Blumentopf mit den Gallen 
zwischen die Fenster gestellt, weil die Zimmerwärme die Zucht leicht verdirbt; 
nur wenn die äussere Temperatur unter — 4° KR, sinkt, sind die Gallen an einen 
anderen kühlen Ort zu bringen. Erst im März oder April, wenn man an den 
Spitzen der aufbewahrten Gallen die Präformation des oberwähnten Deckelchens 
bemerkt, sind dieselben in ein mit Papier verschlossenes Glas auf Erde zu 
legen, damit die Mücken nach ihrem Ausschlüpfen nicht entweichen können. 
Die Zucht dieser Gallmückenart ist, wie man sieht, eine ziemlich mühsame, 
umsomehr als ihre Gallen beinabe durch zehn Monate aufbewahrt und gepflegt 
werden müssen, ehe sie die Imagines liefern. 

Die Hormomyia Reaumuriana m. tritt im weiblichen Geschlechte bei 
weitem häufiger auf als im männlichen und ist auch den Angriffen der Parasiten 
sehr unterworfen, wie aus den im Folgenden angeführten Resultaten meiner 
zweijährigen Zuchten derselben ersichtlich wird. Im Jahre 1876 sammelte ich 
132 solche Gallen und erhielt gegen Ende März 1877 aus 53 derselben weibliche 
Gallmücken, die übrigen waren von parasitischen Hymenopteren besetzt. Im 
Juni 1877 sammelte ich 151 Gallen, aus denen sich im April 1878 ausser einer 
grossen Anzahl von Parasiten blos zwei männliche und zehn weibliche Gall- 
mücken entwickelten. 


Mittheilungen über Gallmücken. 391 


Ich fand die Gallen dieser Mückenart bisher nur auf niederen, strauchigen 
Linden und an den untersten Aesten höherer Lindenbäume der grossblätterigen 
Art, welche einen mehr schattigen Standort hatten, und zwar in Niederösterreich 
im Garten des kaiserl. Lustschlosses Schönbrunn und im Wienerwalde bei 
Mödling. Herr Oberfôrster Friedr. Wachtl theilte mir mit, dass er diese 
Gallen auch auf dem Kahlenberge bei Wien beobachtete. 

Ihre Verbreitung scheint in Europa eine ziemlich grosse zu sein, denn 
sie wurden auch schon in Frankreich, in der Schweiz und in Norddeutschland 
aufgefunden. 

Réaumur, der Altmeister der Insekten-Biologie, dem zu Ehren ich diese 
* Gallmückenart benannte, hat die Gallen derselben schon gekannt und in seinen 
„Memoires pour servir à l'histoire des Insectes“ T. III, Paris 1737, p. 432—434, 
pl. 38, Fig. 4-6 zuerst beschrieben und abgebildet. Er beobachtete bereits, 
dass zu einer gewissen Zeit aus jeder Galle ein Theil herausfällt, dass dieser 
die Larve des Gallenerzeugers enthält, und dass der im Blatte zurückbleibende 
Rest der Galle an der Stelle, wo der ausgefallene Theil sass, später vollständig 
durchbohrt erscheint. Ueber den Gallenerzeuger und seine Entwicklung war 
ihm jedoch nichts bekannt. 

Erst einhundertundzehn Jahre später fanden diese Gallen zum zweiten Mal 
eine Erwähnung, und zwar durch den Schweizer-Entomologen Bremi. (Siehe 
dessen „Beiträge zu einer Monographie der Gallmücken“ [Neue Denkschr. d. allg. 
Schweiz. Ges. f. d. ges. Naturwiss. Neuenburg 1847 Bd. IX]). Dieser kannte 
auch nur die Gallen, welche nach seiner Angabe in der Umgebung von Zürich 
häufig sind, aber nicht deren Erzeugerin. Die Beschreibung und Abbildung, 
welche er (L c. p. 12, Nr. 1, Taf. I, Fig. 12) von ihnen gibt, entsprechen jedoch 
nicht völlig der Wirklichkeit, indem erstere auf mangelhafte Beobachtung basirt, 
und letztere der Naturtreue entbehrt. Trotzdem Bremi die diese Gallen er- 
zeugende Mücke nicht kannte, belegte er sie doch schon mit dem Namen Cecid. 
tiliacea. Dieser Name hat daher nach den in der Wissenschaft rücksichtlich 
der Nomenclatur geltenden Prinzipien, deren konsequente Befolgung ich in 
meiner letzten Publikation über Gallmücken (Verh. d. zool.-botan. Ges. Wien 
1877 p. 1) als unerlässlich hingestellt habe, keine Berechtigung, weshalb ich 
ihn auch nicht beibehalten habe. 

Nach Bremi beschrieb G. v. Frauenfeld in der V. Serie seiner zoolo- 
gischen Miscellen abermals die Galle der Hormomyia Reaumuriana m. unter 
dem Titel: „Eine Galle auf den Blättern von Tilia grandifolia Ehrh.“ (Siehe 
Verh. d. z0ol.-botan. Ges. Wien 1865, p. 535—536). Seine Angaben über dieselbe 
sind aber kaum ausführlicher als die der beiden vorstehend angeführten Autoren, 
weil sie sich ebenfalls nur auf lückenhafte Beobachtungen stützen. Auch ihm 
blieb der Gallenerzeuger unbekannt, ja es scheint sogar, dass er über die 
Insekten-Ordnung, zu welcher dieser gehört, im Zweifel war. Sehr auffallend 
ist es ferner, dass v. Frauenfeld, welcher dem Studium der Insektengallen 
mit besonderer Vorliebe oblag, von den oben citirten Beschreibungen, welche 
Résumur und Bremi von dieser Galle gegeben haben, keine Kenntniss hatte. 


392 Franz Löw. 


Schliesslich ist noch Dr. F. Rudow zu erwähnen, welcher in einer von 
Irrthüämern und Unrichtigkeiten strotzenden Schrift, die unter dem Titel: 
„Uebersicht der Gallenbildungen, welche an Tikia, Salir, Populus, Artemisia 
vorkommen, nebst Bemerkungen zu einigen anderen Gallen,* in Giebel’s 
Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss. Bd. 46, 1875 Aufnabme fand, von dieser Linden- 
blattgalle (L c. p. 241) eine so mangelhafte und unrichtige Beschreibung gibt, 
dass man ohne die beigefügten Citate Réaumur’s und Bremi's sehr im Zweifel 
wäre, ob er die in Rede stehende Galle auch wirklich darunter gemeint hat. 
Er hielt eine Sciara, welche in dem Behältnisse, worin er diese Gallen auf- 
bewahrte, zufälligerweise zum Vorscheine gekommen war, für die Gallen- 
exzeugerin und beschrieb sie (1. c. p. 241), ungeachtet er „nicht mit Bestimmtheit 
behaupten kann, ob diese Sctara wirklich der Gallenerzeuger sei” dennoch als 
diesen und zugleich als neue Art unter dem Namen Sciara foliorum. Man 
sieht am deutlichsten hieraus, mit welcher Oberflächlichkeit Rudow bei der 
Beobachtung und Untersuchung dieser Galle vorging. 


2. Cecidomyia Lichtensteinii n. sp. 
(Taf. IV, Fig. 2a—c.) 


Männchen. — Hinterhaupt gelblichgrau, mit bleichen Haaren besetzt; 
Augen oben mässig breit zusammenstossend, schwarz; Stirn graubraun, mit 
einer schwarzen Mittellinie; Untergesicht fahlbraun, in der Mitte geschwärzt; 
Rüssel und Taster fahlbraun, Fühler 15 Mm. lang, sechzehn- bis siebzehn- 
gliederig, weisslich, die Geisselglieder oval, gestielt, jedes mit zwei bleichen 
Haarwirteln, von denen der vordere kurz, der hintere lang ist, Stiele zwei 
Drittel so lang als die Glieder. 


Thorax fahlbraun mit gelblichem Anfluge, unten mit einigen dunkleren 
Flecken, oben auf dem Rückenschilde mit drei meist zusammengeflossenen, 
schwarzen, graulich schimmernden Striemen, zwischen denen vier Längsreihen 
bleicher Haare in der gewöhnlichen Anordnung stehen; Hinterrücken schwarz; 
Schildchen schwärzlich, bleich behaart; Beine schlank, weisslich, . aussen mit 
schwärzlichem Schimmer; Schwinger sehr bleich, fast weiss. 

Flügel 2 Mm. lang, hyalin, nicht irisirend, nur bleigrau glänzend, licht- 
grau behaart und befranst, der Vorderrand etwas dunkler, die ganze Flügel- 
behaarung mit schwärzlichem Schimmer; die erste Längsader sehr nahe am 
Vorderrande, mündet in der halben Flügellänge in denselben; die zweite Längs- 
ader ganz gerade, läuft fast: in die Flügelspitze; die dritte Längsader gabelt 
sich in der halben Flügellänge, beide Zinken deutlich, schief in den Hinterrand 
mündend; die Querader sehr zart, in der Mitte der ersten Längsader liegend ; 
Flügelfalte deutlich. 

Abdomen fahlbraun, oben mit breiten, schwärzlichen Segmentbinden, 
durchaus bleich behaart; Zange des J' klein, etwas geschwärzt. 

Körperlänge des Männchens 25 Mm. 


Mittheilungen über Gallmücken. 393 


Weibchen. — Dieses ist ebenso gefärbt wie das J’, nur ist sein Abdomen 
roth. Die Fühler sind nur 1 Mm. lang, auch sechzehn- bis siebzehngliederig, 
die Geisselglieder sitzend, mit etwas kürzeren Haarwirteln. Die Legeröhre 
des © ist lang vorstreckbar, gelb. 

Körperlänge des Weibchens 2°8 Mm. 

Larve und Galle. — Die Larven dieser Gallmückenart erzeugen auf 
den Blättern von Quercus Ilex L. var. Ballota Gallen, worin sie einzeln wohnen 
und ihre ganze Metamorphose durchmachen. Diese Gallen, welche sich in der 
Regel an der Unterseite der Blätter, sehr selten oberseits, erheben, sind eiförmig, 
8—3°5 Mm. lang, 2 Mm. breit und 2°5 Mm. hoch, breit aufsitzend, ziemlich hart 
und aussen 80 wie die Blattunterseite mit einem kurzen, weisslichgrauen Haar- 
filze bekleidet (Fig, 2a). An der Stelle, wo sie sitzen, zeigt die Oberseite des 
Blattes eins flache Vertiefung, auf deren Grund sich ein sehr feiner Schlitz 
befindet, welcher an dem einen Ende zu einer kleinen, runden Oeffnung er- 
weitert ist, die den Gallenausgang bildet (Fig 2b). Spaltet man eine solche 
Galle in der Richtung dieses Schlitzes so wird die Larvenkammer ihrer Länge 
nach in zwei gleiche Theile getheilt (Fig. 2c). Die Larvenkammer ist cylindrisch, 
fast halbkreisförmig gebogen, hat glatte Wände und mündet mittelst des erwähn- 
ten, kleinen Loches nach aussen. 

Die Larve spinnt sich vor ihrer Verpuppung keinen Cocon, sondern 
schliesst blos den Gallenausgang mit einem zarten, weissen Gespinnste, welches 
später von der Puppe, die sich vor der Verwandlung zur Imago aus der Galle 
schiebt, durchbrochen wird. Die Müoken erscheinen im Frühlinge. In Hinsicht 
auf Lebensweise und Entwicklung stimmt somit diese Gallmückenart mit der 
auf Quercus Cerris L. ebenfalls in Blattgallen lebenden Cecid. circinans Gir. 
auffallend überein. Sie unterscheidet sich aber von ihr nicht nur in vielen 
körperlichen Merkmalen, sondern auch durch die verschiedene Form ihrer Gallen. 

Herr J. Lichtenstein entdeckte die Gallen dieser Art bei Montpellier 
in Südfrankreich und hatte die Freundlichkeit, mir eine Partie derselben zur 
Untersuchung und Beobachtung zu übersenden. Ich habe daher ihm zu Ehren 
die daraus erzogene Gallmücke Cecid. Lichtensteiniz genannt. Sie kommt 
jedoch nicht blos in Südfrankreich vor, sondern scheint im südlichen Europa 
überhaupt eine grössere Verbreitung zu haben, denn ich erhielt vom Prof. 
Gaetano Licopoli Gallen derselben, welche sich ebenfalls auf Blättern von 
Quercus Ilex L. var. Ballota befanden, aus Neapel, und Prof. Dr. Gust. Mayr 
besitzt solche aus Florenz. 


3. Cecidomyia laricis n. sp. 


\ 


Männchen. — Kopf hinten braun, schwärzlich behaart; Augen schwarz, 
oben ziemlich breit zusammenstossend; Stirn und Untergesicht bräunlich oder 
röthlich, letzteres in der Mitte etwas erhaben und daselbst mit einigen schwärz- 
lichen Härchen besetzt; Rüssel und Taster bräunlich; Fühler 15 Mm. lang, 
braun, fünfzehngliederig, die Geisselglieder oval, gestielt, das erste ungestielt, 

Z. B. Ges. B. XXVITI. Abh. 50 


394 Frans Löw. 


das letzte spindelförmig, jedes mit zwei bräunlichen Haarwirteln, von denen 
der vordere kurz, der hintere lang ist; Stiele in der Basalhälfte der Geissel 
kürzer als in deren Endhälfte, wo sie fast so lang als die Glieder sind. 

Thorax fieischroth, unten zwischen den Hüften der Vorder- und Mittel- 
beine schwärzlich, an den Seiten mit einigen dunklen Flecken; Rückenschild 
schwarzbraun, mit vier graulich schimmernden Längsstreifen und vier Reihen 
schwarzer Haare in der gewöhnlichen Anordnung; Hinterrücken schwarz; Schild- 
chen braun oder röthlichbraun mit grauem Schimmer und spärlicher, schwarzer 
Behaarung; Hüften röthlich; Beine braun, aussen schwarzbraun, mit gelben 
Tarsenspitzen; Schwinger roth oder honigbraun, ihr Stiel an der Basis röthlichgelb. 

Flügel 22 Mm. lang, lichtgrau, fast weissgrau tingirt, nicht irisirend, 
lichtgrau behaart und befranst; Adern braun; Vorderrand durch die Behaarung 
nicht auffallend verdickt; die erste Längsader sehr nahe am Vorderrande, mündet 
in halber Flügellänge in denselben: die zweite Längsader fast gerade, nur an 
der Basis unbedeutend nach vorn ausgebogen trifft die Randader ein wenig vor 
der Flügelspitze; die dritte Längsader gabelt sich in halber Flügellänge, von 
den beiden Zinken, welche schief zum Hinterrande gehen, ist gewöhnlich nur 
die hintere (innere) deutlich; die Querader fehlt: die Flügelfalte sehr deutlich 
fast aderartig. 


Abdomen fleischroth mit sehr blassen, schwärzlichen Binden auf der 
Oberseite der Segmente; die Segmentränder etwas schwielig und mit schwärz- 
lichen Haaren besetzt; Zange des ' klein, schwärzlich. 

Körperlänge des Männchens 2 Mm. 


Weibchen. — Dieses ist ebenso gefärbt wie das g'. Seine Fühler 
sind nur 0‘6 Mm. lang, fünfzehngliederig; die Geisselglieder oval, ungestielt, 
das Endglied spindelförmig; jedes Geisselglied hat zwei bräunliche Haarwirtel, 
von denen der vordere kurz, der hintere länger ist. Die Legeröhre ist lang 
vorstreckbar, bräunlichgelb. 

Körperlänge des Weibchens 22 Mm. 


Larve und Galle. — Die Larve dieser Gallmücke lebt einzeln in den 
Blattknospen von Pinus Larix L., welche dadurch missbildet werden und nicht 
zur Entwicklung gelangen. Sie ist anfangs fast hyalin, mit röthlichem, durch- 
scheinendem Körperinhalt, erwachsen durchaus mennigroth. Ihre Entwicklung 
geht nur sehr langsam von Statten, denn obgleich sie in der Regel schon im 
Mai aus dem Ei schlüpft, ist sie Anfangs August meist kaum halb erwachsen 
und erreicht erst im Spätherbste ihre volle Grösse. Sobald sie ausgewachsen 
ist, spinnt sie sich in einen zarten Cocon ein. In diesem Zustande überwintert 
sie in der Galle und verwandelt sich erst im Frühlinge, gewöhnlich im April 
zur Puppe, welche sich vor dem Ausschlüpfen der Imago durch die Spitze der 
sie bergenden, deformirten Knospe herausbohrt. 

Die augenfälligste Veränderung, welche die mit diesen Gallmückenlarren 
besetzten Lärchbaumknospen erleiden, ist ihre Vergrösserung oft bis zu 5 Mm. 
Durchmesser. Diese ist bedingt durch die Missbildung der inneren Knospentheile. 





Mittheilungen über Gellmücken. 399 


Es schwellen nämlich die von den braunen Knospenschuppen eingeschlossenen, 
grünen Nadelanfänge an ihrer Basis stark an, verbreitern sich schuppenartig 
und legen sich fest übereinander, so dass die deformirte Knospe wie mit einer 
kompakten, fleischigen, grünen Masse ausgefüllt erscheint. In der Mitte dieser 
Gallenbildung, das ist an der Spitze des Vogetationskegels, lebt die Larve und 
verhindert durch ihren Einfluss die Weiterentwicklung desselben. Alle derart 
missbildeten Knospen sind an ihrer Spitze mit einer dünnen Schichte glashellen 
Harzes überzogen und unterscheiden sich auch noch dadurch wesentlich von 
den normalen. Diese Harzschichte verändert sich während des Winters durch 
den Frost; sie wird undurchsichtig, weiss und bröckelich. 


Die Mücken erscheinen im Frühlinge gerade zu der Zeit, wenn der Lärch- 
baum zu treiben beginnt. Die Weibchen legen kurze Zeit nach dem Aus- 
schlüpfen mittelst ihrer langen Legeröhre die Eier einzeln auf den Grund der 
hervorbrechenden Nadelbüschel, und die ausschlüpfenden Larven gelangen dann 
in die sich im Centrum dieser Nadelbüschel bildenden Knospen. Da aber im 
Frühlinge blos die Kurztriebe an ihrem Ende eine Knospe bilden, die Lang- 
triebe hingegen dies erst gegen den Herbst zu, nach Vollendung ihres Längen- 
wachsthums thun, so können nur die Kurztriebe von dieser Mücke befallen 
werden, wie dies thatsächlich auch der Fall ist. 


Forstmeister Henschel hat diese Mücke zuerst aufgefunden und auf 
ihre Schädlichkeit aufmerksam gemacht. Er bespricht im Centralblatt für das 
gesammte Forstwesen von R. Micklitz I. 1875, p. 183—185, Fig. I—IV und 
in seinem „Leitfaden zur Bestimmung der schädlichen Forst- und Obstbaum- 
Insekten“ 2. Auflage 1876, p. 121—122 ihre Lebensweise und nennt sie, ohne 
eine Beschreibung von ihr zu geben, Cecid. Kellneri. Da ein blosser Name 
ohne die dazugehörige Beschreibung keinen wissenschaftlichen Werth hat, so 
habe ich denselben, getreu den Prinzipien, auf welche ich schon bei der eingangs 
beschriebenen Horm. Reaumuriana m. (p. 391) zu verweisen Gelegenheit hatte, 
nicht weiter berücksichtigt, sondern diese Mücke nach der Pflanze benannt, 
auf der sie lebt. 


In Henschels Mittheilungen, welche durch meine Beobachtungen 
grösstentheils bestätigt werden, findet sich unter anderem auch die Angabe, 
dass die Larve „den ganzen Sommer und Winter über“ in einem äusserst 
zarten Gewebe ruht. Ich muss diese Angabe als eine unrichtige bezeichnen, denn 
nach meinen Beobachtungen spinnt sich die Larve erst zu Beginn des Winters, 
wenn sie völlig erwachsen ist, in den erwähnten, zarten Cocon ein. Wie 
könnte sie auch Nahrung zu sich nehmen und wachsen, wenn sie schon im 
Sommer in ein Gespinnst eingeschlossen wäre? 


Henschel beobachtete diese Gallmücke im Salzathale in Ober-Steiermark. 
Ich fand sie im Jahre 1876 auf dem Semmering, besonders häufig im Adlitz- 
graben. ‚Es scheint, dass sie überhaupt nur im höheren Gebirge vorkommt, 
denn in den Lärchbaumpflanzungen des Wienerwaldes habe ich bis a noch 
keine Spur von ihr aufgefunden. 
50* 


396 Frans Löw. 


4. Diplosis corylina n. sp. 
(Taf. IV, Fig. 5.) 


Männchen. — Durchaus fahlbraun, nur das Hinterhaupt, der Rücken- 
schild, der Hinterrücken und das Schildchen schwach bräunlich und das 
Abdomen oben mit blassen, graubraunen Segmentbinden. Fühler 2 Mm. lang, 
dunkelbraun, mit fahlbraunen Basalgliedern; die Geisselglieder gleich gebildet, 
kugelig, jedes mit einem braunen Haarwirtel, das letzte am Ende noch ein 
kleines Stielchen tragend; die Gliederstiele so lang als die Glieder. Beine 
schlank, goldgelb; Schenkel aussen mit schwärzlichem Schimmer; Motatarsus 
schwarzbraun. Schwinger fahlbraun. Flügel 22 Mm. lang, graulich getrübt, 
mit lichteren Flecken, welche folgende Anordnung haben: ein kleines Fleckchen 
an der Flügelspitze, welches durch die zweite Längsader in zwei fast gleiche 
Theile getheilt wird; ein länglicher Fleck ausserhalb dem Ende der ersten 
Längsader zwischen dem Vorderrande und der zweiten Längsader, hinter diesem 
und zwischen den beiden Zinken der dritten Längsader je ein dreieckiger Fleck 
und an der Flügelbasis ein grosser Fleck, welcher vom Vorder- bis zum Hinter- 
rande reicht; die Behaarung und Befransung der Flügel ist an den lichten 
Stellen bleich, an den übrigen schwärzlich; die erste Längsader mündet in 
ein Drittel der Flügellänge in den Vorderrand; die zweite ist fast gerade und 
geht in die Flügelspitze; die dritte gabelt sich in der halben Flügellänge, beide 
Zinken deutlich, die hintere (innere) beinahe rechtwinkelig abgebogen; die Quer- 
ader liegt in der Mitte der ersten Längsader; die Flügelfalte ist deutlich; alle 
Adern braun, die erste Längsader an ihrer Spitze viel dunkler. 

Abdomen ziemlich dicht mit bleichen Haaren besetzt; Zange des J' klein. 

Körperlänge des Männchens 2 Mm. 


Weibchen. — Dieses ist ebenso gefärbt wie das g’. Seine Fühler sind 
nur 12 Mm. lang und haben fast cylindrische Geisselglieder, von denen jedes 
mit zwei Haarwirteln ausgestattet ist; das erste Geisselglied ist so lang als das 
zweite und dritte sammt ihren Stielen zusammen; die Gliederstiele sind so lang 
als die Breite der Glieder. Die Legeröhre des © ist lang vorstreckbar, bleich. 

Körperlänge des Weibchens 22 Mm. 


Larve und Galle. — Die Larven dieser Diplosisart sind weiss, besitzen 
die Fähigkeit zu springen und leben im Sommer in den männlichen Blüthen- 
kätzchen von Corylus Avellana L. gesellig am Grunde der Kätzchenschuppen. 
Sie gehen im Herbste in die Erde und verwandeln sich im Mai des folgenden 
Jahres zur Mücke. Die Kätzchenschuppen, an deren Basis sie sich aufhalten, 
erleiden durch ihren Einfluss eine bedeutende Vergrösserung, welche die Ursache 
ist, dass die Kätzchen an den Stellen, wo sie mit Larven besetzt sind, mehr 
oder minder ansebnlich verdickt erscheinen (Fig. 5). Die solchergestalt defor- 
mirten Kätzchentheile werden, nachdem die Larven aus ihnen ausgewandert sind, 
braun und haben je nach ihrer Lage das gänsliche oder theilweise Absterben 
der Kätzchen zur Folge. Ich fand die von Diplosis corylina m. deformirten 


Mittheilungen über Gallmücken. 397 


Haselkätzchen in einem Garten zu Inzersdorf bei Wien und im Wienerwalde 
bei Rodaun. 

Kaltenbach hat die in Rede stehende Missbildung der Haselkätzchen 
zuerst beobachtet und in seinem Werke „die Pflanzenfeinde aus der Klasse 
der Insekten“ 1874, p. 637 aufgeführt. Obgleich er nur die Larven kannte, 
welche diese Missbildung hervorrufen, die aus diesen sich entwickelnde Mücke 
aber nicht zu Gesichte bekam, so erhielt diese von ihm dennoch schon den 
Namen „Cecid. coryli,“ welchen ich aber aus den oben wiederholt (p. 891 und 395) 
angegebenen Gründen nicht beibehalten kann. 


oO. Neue Cecidomyiden-Gallen, deren Erzeuger noch 
unbekannt sind. 


Auf Thymus Serpyllum L. fand ich im Wienerwalde bei Pressbaum 
ausser den bekannten, weissfilzigen, durch Gallmilben (Phytoptus) erzeugten 
Blätterknöpfen zweierlei durch Cecidomyiden verursachte Gallen. 

1. Die eine ist eine hypertrophirte Blüthe. Die Blumenkrone derselben 
bleibt wie in der Knospenlage geschlossen, verdickt sich besonders an ihrer 
Basis und wird etwas aufgetrieben, so dass sie ein eiförmiges Gehäuse bildet. 
Sie ragt selten über die Zipfel des gleichfalls etwas aufgedunsenen Kelches 
hinaus und hat stets eine grünliche oder grünlich-violette Färbung. Erzeugerin 
dieser Galle ist eine rothe, 22 Mm. lange Gallmückenlarve, welche sich in der- 
selben frei, ohne einen Cocon zu spinnen, verpuppt. Die Puppe bohrt sich 
behufs der Entwicklung zur Imago durch den oberen Theil der deformirten 
Blumenkrone und schiebt sich halbenleibs aus der Galle. Ein dem obbeschrie- 
benen gleiches Cecidium beobachtete ich im botanischen Garten zu Wien auch 
an Nepeta nuda L. 

2. Die andere Cecidomyiden-Galle von Thymus (Taf. IV, Fig. 3a—b), 
welche ich mit der vorstehenden zugleich an demselben Orte entdeckte, entsteht 
in der Regel an den Spitzen sowohl blühender als auch nichtblühender Triebe 
aus zwei bis vier der gegenständigen Blätter, welche in dem einen Falle Laub- 
im andern Blüthendeckblätter sind. Diese werden schalenförmig, beinahe 
halbkugelig ausgebaucht, verdicken sich ein wenig und schliessen zu einem 
21/,—83 Mm. grossen, fast kugeligen, knospenartigen Gehäuse zusammen, welches 
meist nur von einer einzigen, 2 Mm. langen, mennigrothen Gallmückenlarve 
bewohnt ist. Entsteht dieses Cecidium aus Blüthendeckblättern, so bleiben die in 
den Achseln derselben vorhandenen Blüthenanlagen entweder ganz unentwickelt, 
oder sie verkümmern zu fleischigen Klümpchen und Läppchen. 

Ein paarmal fand ich Gallen dieser Art, welche aus der Deformation 
eines einzigen Blüthendeckblattes, das ziemlich weit unter der Triebspitze 
stand, hervorgegaugen waren. Alle an diesen Cecidien theilnehmenden Pflanzen- 
theile behalten die normale Färbung und Behaarung. 

Das gleichzeitige Vorkommen dieser Deformität mit der vorherbeschrie- 
benen Thymusblüthen-Galle an dem nämlichen Orte, ja sogar an einer und 


398 Franz Löw. 


derselben Pflanze, sowie die nahezu gleiche Färbung, welche die in beiden 
Gallen wohnenden Larven zeigen, könnten der Vermuthung Raum geben, dass 
beide Cecidien blos einer Gallmückenart ihre Entstehung verdanken. Der Um- 
stand jedoch, dass die Larve, welche die aus den Blättern gebildete Galle erzeugt, 
diese vor ihrer Verwandlung zur Puppe gewöhnlich in der zweiten Hälfte des 
Monates Juli verlässt, um sich in die Erde zu begeben, während die Erzeugerin 
der Blüthengalle ihre ganze Metamorphose an Ort und Stelle, und zwar schon 
um ein paar Wochen früher vollendet, lässt die Verschiedenartigkeit der Er- 
zeuger dieser beiden Cecidien kaum bezweifeln. 

8. Auf Vaccinium Vitis idaea L. kommt eine Triebspitzen-Defor- 
mation vor, welche durch Gallmückenlarven erzeugt wird und einige Aehnlichkeit 
mit den aus gleicher Ursache auf Hynericum perforatum L. entstehenden, end- 
ständigen Blätterknöpfen hat. Mehrere der endständigen Blätter eines Triebes 
werden becken- oder kahnförmig ausgebaucht, etwas dicklich, grobkörnig- 
uneben und durch Verkürzung der Internodien so nahe aneinander geräckt, 
dass sie sich wie die Schuppen einer Knospe gegenseitig decken. Hiedurch 
entstehen an den Triebspitzen Blätterknöpfe von 5—8 Mm. Länge und 3—5 Mm. 
Breite, welche in der Regel eine sehr schöne, rothe Färbung haben und von 
einer mehr oder minder grossen Anzahl milchweisser, 2 Mm. langer Gallmücken- 
larven in allen ihren Zwischenräumen bewohnt werden. Diese Larven begeben 
sich zum Behufe der Verpuppung in die Erde. 

Ich verdanke die Kenntniss dieses Cecidiums dem Herrn Peter Cameron, 
welcher es in Schottland in der Gegend von Glasgow sammelte und mir 
freundlichst zur Untersuchung und Beschreibung zusandte. 

4. Auf Epilobium angustifolium L. kommen zweierlei durch Gall- 
mücken verursachte Cecidien vor, nämlich: missbildete Bläthen, welche schon 
von Kaltenbach (Pflanz. Feinde 1874, p. 249) beschrieben und von mir nun- 
mehr auch im Wienerwalde aufgefunden wurden, und eine Blattrand-Deformation, 
welche meines Wissens bis jetzt noch nirgends erwähnt wurde. Diese letztere, 
welche ich ebenfalls im Wienerwalde bei Dürrwien auffand, hat mit der durch 
Cecid. marginemtorquens Wtz. verursachten Randrollung der Weidenblätter grosse 
Aehnlichkeit und ist eine gewöhnlich aus anderthalb Umgängen bestehende, 
12—80 Mm. lange, gelb oder blassroth gefärbte, lockere Einrollung des Blait- 
randes, welche von 1—2 milchweissen, 2'/, Mm. langen Gallmückenlarven be- 
wohnt wird, die um die Mitte des Monats Juli sich zur Verpuppung in die Erde 
begeben. Der eingerollte Theil des Blattes erleidet eine fast unmerkliche Ver- 
dickung, erhält dadurch, dass sich die zwischen den Verzweigungen der feinen 
Seitenrippen liegenden, kleinen Partien der Lamina ein wenig ausbauchen, eine 
runzelig-höckerige Aussenseite und wird nach der Auswanderung der Larven 
braun und dürr. Dieses Cecidium kommt sowohl an den unteren, als auch an 
den obersten, unmittelbar unter der Blüthentraube sitzenden Blättern vor und 
ist an manchen Pflanzen sehr zahlreich. 

5. Auf der Unterseite der Blätter von Quercus Ilex L. werden von 
den kleinen gelben Larven einer noch unbekannten Gallmücke kegelförmige 


Be ND UT = rom (0 er Erte RU 


Mittheilungen über Gallmücken. 399 


Gallen erzeugt (Taf. IV, Fig. 6a—b), welche eine Höhe von 1'7—2 Mm. und 
an ihrer Basis einen Durchmesser von 1—1'3 Mm. haben. Diese Gallen sind 
regellos über die Blattfläche zerstreut, stroh- oder fahlgelb, mit Ausnahme 
ihrer Spitze ebenso behaart wie die Unterseite des Blattes und haben eine 
dünne, sehr spröde, innen glatte Wandung, welche an der Gallenspitze nicht 
vollständig zusammenschliesst, so dass daselbst eine kleine Oeffnung bleibt, 
welche einen unregelmässig gezackten Rand hat. Auf der Oberseite des Blattes 
entsteht an allen jenen Stellen, wo unterseits eine solche Galle sitzt, eine runde, 
flache, gelbe oder fahlbraune Narbe. Ueber die Metamorphose der Larven, von 
denen stets nur eine in jeder Galle lebt, ist bis jetzt noch nichst bekannt. 

Ich erhielt einige mit solchen Gallen besetzte Blätter von Herrn J. Lichten- 
stein, welcher sie im südlichen Frankreich bei Montpellier sammelte. 

6. Auf den Blättern von Quercus Cerris L. kommt in den Umgebungen 
von Wien ausser den bereits bekannten fünf Arten von Cecidomyiden-Gallen 
noch eine sechste vor, welche bis jetzt in der Literatur noch keine Erwähnung 
fand.!) Diese Galle erhebt sich auf beiden Seiten des Blattes über die Blatt- 
fläche. Oberseits ist sie halbkugelig oder stumpf konisch, 1—1!/, Mm. hoch, 
1!/—2 Mm. breit, glatt, kahl und entweder lichtgrün oder gebräunt; unter- 
seite verschmälert sie sich zu einem dünnen, 2—2!/, Mm. langen, feingerieften 
und zart behaarten Schlauch, welcher gewöhnlich ein wenig gekrümmt oder an 
die Blattfläche angedrückt ist (Taf. IV, Fig 7a—b). An der Spitze dieses 
Schlauches befindet sich eine blos durch Haare verschlossene Oeffnung, durch 
welche die diese Galle erzeugende, gelb gefärbte Gallmückenlarve auswandert, 
um sich in die Erde zu begeben. Die Wandung der Galle ist ziemlich hart 
und ungefähr zweimal so dick als die normale Lamina des Blattes. Der innere 
Hohlraum entspricht der äusseren Gallenform. Diese Gallen entspringen nie 
aus den Blattrippen, sondern stets aus der Blattlamina und sind entweder regel- 
los über die Blattfläche zerstreut, oder zu beiden Seiten der Mittelrippe in Reihen 
geordnet und dann oft so dicht aneinander gedrängt, dass sie förmlich zusammen- 
fliessen. Ich fand sie stets nur auf niederem Zerreichengebüsch. 


III. Beiträge zur Naturgeschichte einiger schon 
bekannter Arten. 


1. Cecidomyia betulae Wtz. 
(Taf. IV, Fig. 4a—d.) 


Ebenso wie von vielen anderen Gallmückenarten ist auch von Cecid. betu- 
lae Wtz. nur wenig Biologisches bekannt, aber selbst das Wenige bedarf für 
diese Art schon einer Berichtigung. Da Winnertz sie nicht selbst gezogen 


1) Von den Cecidomyiden-Gallen der Zerreiche wurden bis jetzt beschrieben: 1. die der 
Cecid. cerris Koll., 2. die der Cecid. cireinans Gir., 3. die der Cecid. homocera F. Lw., 4. hörnchen- 
fôrmige, auf der Oberseite der Blätter sitzende, und 5. blasenartige Parenchymgallen. Von den 
beiden letzteren sind die Erzeuger noch nicht bekannt. 


400 Franz Löw. 


hatte, sondern (Lin. ent. VIII. 1853, p. 234) blos nach todten, trockenen Mücken 
beschrieb, welche ihm von Kaltenbach zugesendet wurden, so konnte er auch 
der Beschreibung keine eigenen Beobachtungen über die Lebensweise der Larven, 
sondern nur die ihm von Kaltenbach hierüber brieflich mitgetheilte, kurze 
Notiz beifügen, dass die Larven dieser Mückenart in den vorjäbrigen, weiblichen 
Kätzchen von Betula alba L. leben und sich darin auch verpuppen. Diese 
dürftigen Angaben hat Kaltenbach später (Pflanz. Feinde 1874, p. 609) nur 
sehr wenig ergänzt, indem er (l. c.) blos sagt: „die röthliche Larve dieser Mücke 
lebt in den am Baume überwinternden, weiblichen Samenkätzchen, verpuppt sich 
zwischen den Schuppen derselben und liefert im April und Mai die Mücke.“ 

Nach den Ergebnissen meiner Untersuchungen über die Lebensweise der 
in Rede stehenden Gallmücke muss ich Kaltenbach’s diesbezügliche Beob- 
achtungen als äusserst oberflächlich, wie auch seine obeitirten Angaben als 
theilweise unrichtig bezeichnen. Wenn man nämlich von einem weiblichen 
Birkenkätzchen auch Schuppe um Schuppe ablöst und alle Zwischenräume noch 
so sorgfältig durchsucht, so wird man weder die Larven noch die Puppen der 
Cecid. betulae Wtz. entdecken, und doch können viele derselben in dem unter- 
suchten Kätzchen anwesend sein. Die Ursache, weshalb sie auf diese Weise 
nicht aufgefunden werden, liegt darin, dass sie eben nicht, wie Kaltenbach 
angibt, zwischen den Kätzchenschuppen leben, sondern in Gallen eingeschlossen 
und daher der Wahrnehmung entzogen sind. Hat nun Kaltenbach die Larve 
wirklich gesehen, so konnte ihm auch die Galle nicht entgangen sein, weil er 
sie ja geöffnet haben musste. Warum erwähnt er aber dann nichts von der 
Galle, und wie kommt er überhaupt dazu die obigen Angaben zu machen? Die 
Beantwortung dieser Frage dünkt mich nicht so schwierig. Kaltenbach hat 
wahrscheinlich Puppen gesehen, welche sich zum Behufe der Verwandlung zur 
Imago zwischen den Kätzchenschuppen herausgeschoben hatten und, ohne die 
Sache näher zu untersuchen, aus diesem Vorgange allein schon den Schluss ge- 
zogen, dass die Larven sich zwischen den Kätzchenschuppen verpuppen, sowie aus 
der Färbung der Puppen vermuthet, dass die Larven dem entsprechend auch roth 
gefärbt sein müssen. 

Die von den Larven der Cecid. betulae Wtz. erzeugten Gallen sind miss- 
bildete Früchte, welche sich von den normalen sowohl in der Form als auch 
in der Färbung ziemlich auffällig unterscheiden. Während nämlich die normalen 
Früchte von Betula alba L. nicht ganz 2 Mm. lang und kaum halb so breit, 
elliptisch, an beiden Enden zugespitzt, sehr flach, einfärbig gelbbraun und 
beiderseits mit einem breiten, von der Spitze bis zur Basis reichenden Flügel 
ausgestattet sind (Fig. 4c—d), ist die zur Galle missbildete Frucht 2 Mm. und 
darüber lang 1'/,—1?/, Mm. breit, eiförmig, an beiden Enden stumpf, fast so 
dick als breit, blos in der Endhälfte gelbbraun, an der Basis hingegen mehr 
oder weniger ausgebreitet weiss und mit viel kleineren, zuweilen fast rudimen- 
tären Flügeln versehen (Fig. 4a). Jede solche Fruchtgalle enthält nur eine 
Larvenkammer, welche aber nicht genau in der Mitte, sondern näher der Basis 
derselben liegt, wodurch die Wand an der Gallenspitze viel dicker als an ihren 


Mittheilungen über Gallmücken. 401 


übrigen Stellen ist (Fig. 45.) Man trifft jedoch zuweilen Gallen dieser Art, in 
denen sich zwei, der Länge nach nebeneinander liegende nur durch eine dünne 
Scheidewand getrennte Larvenkammern befinden. Am oberen Ende einer jeden 
Larvenkammer und zwar stets an der Oberseite der Galle gewahrt man eine 
kreisrunde Ställe, an welcher die Gallenwand bis auf ein fast durchsichtiges 
Häutchen verdünnt ist, eine Art Fensterchen, welches schon im Herbste von 
der Larve präformirt und im Frühlinge von der sich vor ihrer Verwandlung 
zur Mücke aus der Galle windenden Puppe durchbrochen wird (Fig. 4a—b). 
Aus der Anzahl dieser Fensterchen erkennt man daher sogleich, ob die Galle 
blos eine Larvenkammer, oder ob sie deren zwei enthält. Die Larven dieser 
Gallmückenart, von denen stets nur eine in jeder solchen Kammer lebt, sind 
nicht, wie Kaltenbach angibt, blos röthlich, sondern intensiv roth gefärbt. 

Die vorstehend beschriebenen Fruchtgallen sind in der Regel mit der 
Kätzchenschse nicht fester verbunden als die normalen Früchte, aber man 
findet fast in jedem Kätzchen einige, welche entweder blos mit der Achse oder 
auch noch überdies mit einer Schuppe innig und manchmal so fest verwachsen 
sind, dass sie von diesen Kätzchentheilen nicht getrennt werden können, ohne 
Schaden zu leiden. Die Anwesenheit dieser Gallen in einem Kätzchen verursacht 
an diesem selbst keine äusserlich sichtbare Veränderung; man kann daher von 
aussen nicht erkennen, ob ein Birkenkätzchen Gallen enthält oder nicht. 

Die Angaben, welche Winnertz (l. c.) hinsichtlich der Zahl der Fühler- 
glieder von Cecid. betulae Witz. macht, und wornach das J' zwölf- bis dreizehn- 
gliederige und das © blos zwölfgliederige Fühler haben sollte, scheinen auf 
Täuschung zu beruhen, denn unter den zahlreichen, aus meinen Zuchten hervor- 
gegangenen Exemplaren dieser Mücke hatte nicht eines die von Winnertz 
angegebene Fühlergliederzahl, sondern alle J' besassen vierzehn und alle 9 
fünfzehn Fühlerglieder. 


2. Cecidomyia salicina Schrk. 


Es fiel mir schon zu wiederholtenmalen auf, dass an den Zweigen junger, 
noch strauchiger Exemplare von Populus alba L, viele Knospen von ganz nor- 
malem Aussehen gar nicht zur Entfaltung gelangen. Ich untersuchte daher 
mehrere derselben und fand jede von einer rothen Gallmückenlarve besetzt, durch 
deren Anwesenheit zwar das Wachsthum der inneren Knospentheile gehemmt 
wird, aber keine äusserlich sichtbare Missbildung der Knospe oder der Zweig- 
stelle, auf der diese sitzt, entsteht. Um sowohl die aus diesen Larven hervor- 
gehende Mückenart als auch die ganze Entwicklungsgeschichte derselben kennen 
zu lernen, setzte ich die Beobachtung dieser Vorkommnisse, welche in den 
Donau-Auen bei Wien keine Seltenheit sind, zwei Jahre nacheinander fort und 
bin nun in der Lage das Folgende hierüber mitzutheilen. 

Nachdem die Larven in den erwähnten Knospen überwintert haben, ver- 
puppen sie sich auch in denselben aber erst gegen Eıfle April, wenn die Silber- 
pappel bereits im neuen Blätterschmucke prangt. Die Puppe ruht iu keinem 


Cocon, sondern liegt frei in der Knospe und verwandelt sich je nach der 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. sl 


402 Frans Löw. 


herrschenden Witterung entweder im Anfange oder in der Mitte des Monats 
Mai zur Mücke, welche nichts anderes als Cecid. salicina Schrk. ist, wovon ich 
mich durch Vergleichung von Exemplaren überzeugte, welche ich gleichzeitig aus 
Weidengallen gezogen hatte. Vor der Verwandlung schiebt sich die Pappe 
zwischen den Knospenschuppen hindurch ein wenig über ihre halbe Länge aus 
der Knospenspitze, in welcher die leere Puppenhaut nach dem Ausschlüpfen der 
Mücke stecken bleibt. 

Die weiblichen Mücken begeben sich bald nach ihrem Erscheinen auf die 
an den Zweigenden mittlererweile entstandenen, neuen Langtriebe und legen 
auf jede der in den Blattachseln sich eben bildenden Knospen ein Ei. Die 
aus diesem hervorgehende Larve dringt in die neue Knospe ein und bleibt bis 
zum nächsten Frühlinge, wo sie sich erst zur Imago verwandelt, in derselben. 
Da das Absetzen der Eier nur kurze Zeit und höchstens bis Ende Mai oder 
Anfangs Juni dauert, so können die erst nach dieser Zeit entstehenden Knospen 
von den Gallmücken nicht mehr besetzt werden, und man findet daher an den 
besetzten Langtrieben stets die Endknospe, welche sich bekanntlich erst im 
Herbste bildet, und gewöhnlich auch noch einige der dieser unmittelbar vorher- 
gehenden Seitenknospen intakt. 

Ich habe die Beobachtung gemacht, dass die Larven von Cecid. sals- 
cina Schrk. auch auf Salix purpurea L. nicht immer jene Blattpolster- 
Anschwellungen hervorrufen, welche von Dr. Giraud in den Verh. d. zool.- 
botan. Ges. Wien 1861, p. 477, Taf. 17, Fig. 3 beschrieben und abgebildet 
wurden, sondern nicht selten in völlig normal aussehenden Blatt- und selbst 
Blüthenknospen dieser Weidenart vorkommen, und dass eine Blattpolster- 
Anschwellung überhaupt nur dann eintritt, wenn die Larve bis in die Basis der 
Kuospe eindringt. 

3. Diplosis aphidimyza Rdn. 

Cecidomyia aphidimyza Rondani, Nuovi ann. d. sc. nat. di Bologna. 
ser. 2, T. 8, 1847, p. 443. Fig. 1—4. 

Diplosis cerasi H. Loew, Dipt. Beitr. IV. 1850. p. 27 u. 30. — Winnertz, 
Linn. entom. VIII. 1853, p. 279, Taf. I, Fig. 21. — Walker, Ins. 
brit. Dipt. IL 1856, p. 116. — Schiner, Faun. aust. Dipt. IL 
1864, p, 390. 

Bremia aphidimyza Rondani, ati soc. ital. sc. nat. di Milano, II. 
1860, p. 289. 


Die Angaben, welche C. Rondani in seinen ,Osservazioni sopra parecchie 
specie di esapodi afidicidi e sui loro nemici“ (1. c. 1847) über die Lebensweise der 
Larven dieser Gallmückenart machte, und nach welchen diese zoophag sind, ') 


1)Rondani traf unter den auf Persica, Prunus, Rosa, Sonckus und anderen Pflanzen 
lebenden Blattläusen ausser den Larven schon bekannter Dipteren öfters auch kleinere, zartere, 
rothgefärbte, deren weitere Egtwicklungsstadien er noch nicht kannte. Um sowohl die Nahrung 
dieser Larven als auch das aus ihnen entstehende vollkommene Insekt kennen zu lernen, brachte 
er eine Anzahl derselben auf ein mit Blattläusen besetztes Exemplar von Sonchus asper Vill, 
weiches an einem für die Beobachtung geeigueten Orte stand. 


Mittheilungen über Gallmücken. 403 


erschienen mir bei dem Umstande, dass sich alle übrigen bis jetzt bekannten 
Cecidomyiden-Larven entweder von lebenden Pflanzentheilen oder von solchen, 
welche bereits in Zersetzung begriffen sind, nähren, so unglaublich, dass ich 
beschloss, mich durch die Zucht und Beobachtung dieser interessanten Diplosis- 
Art von der Richtigkeit jener Angaben zu überzeugen. 

Ich suchte deshalb nach solchen Larven und fand sie auch mehrmals in 
Blattlaus-Colonien auf Plantago, Nepeta und Sonchus, dann unter den Blatt- 
läusen, welche an den Triebspitzen von Prunus Cerasus L., P. avium L. und 
Ribes rubrum L. die bekannten, krausen Blattdeformationen erzeugen, ja selbst 
in den verschiedenen Aphidengallen der Ulme. Aber am häufigsten, ich könnte 
wohl sagen zu hunderten, traf ich sie am 14. August vorigen Jahres in einem 
Küchengarten an den Zweigen der Blüthenstände von Lactuca sativa L., welche 
mit Blattläusen dicht besetzt waren. Durch diesen Fund wurde mir die Beob- 
achtung ihrer Entwicklung und Lebensweise sehr erleichtert. 

Die Larve ist zum grössten Theile hellfleischroth, der Kopf, die zwei 
ersten und das letzte Segment sowie der ganze Seitenrand des Leibes sind fast 
hyalin. Jedes Körpersegment trägt beiderseits eine kurze, auf einem Wärzchen 
sitzende Borste, und das letzte hat ausserdem hinten zwei kurze, gezähnte Fort- 
sätze, welche beim Kriechen als Nachschieber zu dienen scheinen. Sie sondert 
aus ihrem Körper eine schleimige Flüssigkeit aus, wodurch sie an den Gegen- 
ständen, über welche sie hinkriecht, gleichsam haftet, kann jedoch diese Aus- 
scheidung willkürlich eistiren, was sie gewöhnlich im Zustande der Ruhe und 
immer auch dann thut, wenn sie sich anschickt, Sprünge zu machen, wozu sie 
gleich vielen anderen Diplosis-Larven befähigt ist. 

Die Larven, welche sich gleichzeitig in einer Blattlaus-Colonie aufhalten, 
stehen meistens auf sehr verschiedenen Entwicklungsstufen, so dass sich neben 
erwachsenen, 2 Mm. langen gewöhnlich auch Larven von geringerer Grösse in 
Abstufungen bis zu 08 Mm. herab vorfinden. Ist eine Larve erwachsen und 
zur Verpuppung reif, so schnellt sie sich von der Pflanze, auf der sie bisher ihre 
Nahrung fand, weg, fällt zu Boden und verkriecht sich in denselben. Aus den 
eingezwingerten Larven erhielt ich 16—20 Tage nach ihrem Eindringen in die 
Erde jene schöne, durch ihren Fühlerschmuck ausgezeichnete Mücke, welche von 
C. Bondani zuerst als Cecid. aphidimysa und später von H. Loew und 
Winnertz als Diplosis cerasi beschrieben wurde. 

Die Beobachtungen, welche ich hinsichtlich der Lebensweise dieser Larven 
sammelte, bestätigen die Richtigkeit der von C. Rondani darüber gemachten 
Angaben. Diese Larven nähren sich thatsächlich von nichts anderem als von 
den lebenden Blattläusen, indem sie sich an irgend einem Körpertheile derselben, 


Er konnte nun sehen, dass diese Larven die Blattläuse anfallen und aussaugen, machte 
aber zugleich die Beobachtung, dass sie nicht wie andere aphidivore Dipterenlarven alle inneren 
Theile ihrer Beute verzehren und blos deren Haut übrig lassen, sondern sich mit den Säften 
derselben begnügen, und dass die von ihnen angegriffenen Blattläuse zwur getödtet aber nicht 
völlig vernichtet werden, sondern bei anscheinender Unverletztheit blos ein runzeliges, welken 
Aussehen erhalten. 


51* 





404 Frans Löw. 


man könnte fast sagen, wie Blutegel ansaugen und ihnen die Säfte entziehen. 
Hiedurch werden die Blattläuse zwar getödtet, aber die im Innern ihres Leibes 
vorhandenen festen Theile bleiben unversehrt, weshalb auch alle durch diese 
Diplosis-Larven getödteten Aphiden blos etwas welk und faltig aussehen, aber 
keine sichtbaren Verletzungen zeigen. Betrachtet man eine solche Larve, während 
sie an einer Blattlaus saugt, mit einer guten Loupe bei durchfallendem Lichte, 
so kann man die Saugbewegungen ihres Schlundes sehr deutlich wahrnehmen. 
Diese Bewegungen erfolgen mit einer ausserordentlichen Gleichmässigkeit, bei-  : 
nahe taktmässig, was auch mit als ein Beweis angesehen werden kann, dass 
nur Flüssigkeiten die Speiseröhre passiren. Der Angriff dieser Larven auf die 
Blattläuse geschieht so sachte, dass ihn diese gar nicht zu verspüren scheinen, 
denn sie thun absolut nichts zu seiner Abwehr. So lang eine Larve noch jung 
und klein ist, vermag sie die ergriffene Blattlaus nicht auf einmal vollständig 
zu tödten, sie bleibt daher oft mehrere Tage auf derselben und saugt nur zeit- 
weilig nach Bedarf an verschiedenen Kôrperstellen. Die erwachsenen Larven hin- 
gegen tödten die von ihnen ergriffenen Blattläuse in verhältnissmässig kurser Zeit. 

Nach dem vorstehenden ist es selbstverständlich, dass die Larven der 
Diplosis aphidimyza Rdn. su den Pflanzen, auf welchen sie gefunden werden, 
in keiner direkten Beziehung steben, sondern dass sie vielmehr auf jeder Pflanze, 
weleher Art diese auch angehören mag, vorkommen können, wenu nur die au 
ihrem Lebensunterhalte nöthigen Blattläuse sich darauf vorfinden. Der Name 
„Diplosis cerasi,“ welcher dieser Mücke drei Jahre nach der Publikation ihrer 
ersten, durch Rondani verfassten Beschreibung von H. Loew gegeben wurde, 
beweist daher, dass diesem letztern Autor über die Lebensweise derselben nichts 
bekannt war. Auch Winnertz, welcher diese Art aus Larven erhielt, die 
theils von ihm selbst in den durch Cectd. crataegi Witz. an den Triebspitzen 
von Crataegus oxyacantha L. verursachten, abnormen Blätterschöpfen, theils 
von A. Foerster in Aachen auf Chenopodium unter Blattläusen angetroffen 
wurden, hat über die Ernährungsweise derselben, keine Beobachtungen gemacht, 
sondern nur die Vermuthung ausgesprochen, „dass Cecid. cerasi nicht auf be- 
stimmte Pflanzen angewiesen sei, sondern zu denjenigen Diplosis-Arten gehöre, 
deren Larven nur in Gesellschaft anderer Larven u. s. w. angetroffen werden.“ 
Kaltenbach führt (Pflans. Feinde 1874, p. 34 Nr. 48) eine Cecidomyide auf, 
von der er nur anzugeben weise, dass ihre Larven sich in den Colonien der 
Aphis brassicae L. auf der Unterseite der Blätter des Weisskohls aufhielten. 
Nichtsdestoweniger erhält sie von ihm schon im Vorhinein den Namen „Üecid. 
napi.“ Ich glaube jedoch nicht zu irren, wenn ich diese Mücke für identisch - 
mit Diplosis aphidimyza Rdn. halte. 


4. Diplosis centaureae F. Lw. 

Die Gallen dieser Art, welche ich bisher blos auf Centaurea Scabiosa L. 
angetroffen hatte, fand ich im verflossenen Sommer im Wienerwalde in der Nähe 
des Buhnhofes zu Pressbaum auch auf den Blättern von Centawrea Jacea L. 
in grosser Menge. 








Fig. la. 


2 


1b. 


lc. 


1 d. 


le. 


2 a. 


2b. 


2 c. 
8 a. 


8b. 
da. 


4b. 


4 c. 


4 d. 


5. 


Mittbeilungen fiber Gallmücken. 405 


Erklärung der Abbildungen. 


DS 


Tafel IV. 


Ein Blatt von Tikka grandifolia Ehrh., von oben gesehen, mit Gallen 
der Hormomyia Réaumuriana n. sp., von denen vier die zapfen- 
förmige Innengalle noch gänzlich eingeschlossen enthalten, drei 
dieselbe eben ausstossen, und drei sie schon ausgestossen haben 
(nat. Gr.). 


Durchschnitt einer Galle der Horm. Reaumuriana n. sp. unmittelbar 
vor dem Ausfallen der zapfenförmigen Innengalle (vergrössert). 


Durchschnitt der zapfenförmigen Innengalle derselben zur Zeit ihres 
Ausfallens (sehr vergrössert). 


Die zapfenförmige Innengalle nach dem Auskriechen der Imago mit 
deckelförmig aufgehobener Spitze (sehr vergrössert). 


Ein Flügel der Hormomyia Réaumuriana n. sp. (sehr vergrössert). 


Ein Blatt von Quercus Iler L. var. Ballota mit Gallen der Cecidomyia 
Lichtensteinit n. sp. von unten gesehen (nat. Gr.). 


Ein Stück der Oberseite eines solchen Blattes mit den schlitzförmigen 
Galleneingängen (nat. Gr.). 


Längendurchschnitt einer solchen Galle (vergrössert). 

Blüthenstand von Thymus Serpyllum L. mit einer durch eine noch 
unbekannte Gallmücke erzeugten, knospenförmigen Galle an der 
Spitze (nat. Gr.). 

Eine solche Galle (vergrössert). 

Eine durch Cecidomyia betulae Witz. deformirte Frucht von Betula 
alba L. (vergrössert). 

Durchschnitt derselben (vergrössert). 

Eine normale Frucht von Betula alba L. (vergrössert). 

Durchschnitt derselben (vörgrössert). 


Männliche Blüthenkätschen von Corylus Avellana L., von denen zwei 
durch die Larven von Diplosis corylina n. sp. deformirt sind 
(nat. Gr.). 


a Sms EREE, rente, ME ES 


406 Franz Löw. Mittheilungen über Gallmücken. 


Fig. 6a. Ein Blatt von Quercus Ilex L., von unten gesehen, mit kegelförmigen 
Gallen einer noch unbekannten Gallmücke (nat. Gr.). 
„ 65. Durchschnitt einer solchen Galle (vergrössert). 
7a. Ein Blatt von Quercus Cerris L. mit Gallen einer noch unbekannten 
Gallmücke (nat. Gr.). 
„ 7b. Durchschnitt einer solchen Galle (vergrössert). 





Die Strauchflechten Niederösterreichs. 


Eine Aufzählung der bis jetzt in diesem Kronlande 
beobachteten Formen. 


Von 


J. Eman. Hibsch 


em. Assistent an der k. k. technischen Hochschule in Wien. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 5. Juni 1878.) 


I. Einleitung. 


Eine auffallende Erscheinung ist es, dass die Flora von Niederösterreich 
so ungleich gekannt und bearbeitet ist. Während die Phanerogamen-Flora des 
Kronlandes in vorzüglicher Weise durchforscht und beschrieben ist, schlummert 
die Kryptogamenkunde noch im Keime. Wohl hat Professor Dr. A. Pokorny[1] 
im Jahre 1854 mit seinen „Vorarbeiten zu einer Kryptogamen-Flora von Nieder- 
österreich“ den ersten Schritt gemacht zu einer besseren Erkenntniss der 
Kryptogamen des Landes, und seither sind zwar einige weitere Arbeiten über 
einzelne Gruppen der Sporenpflanzen veröffentlicht worden; aber noch immer 
ist das Bild von diesem Theile der Flora nur ein Stückwerk. In besonderem 
Grade gilt dies für die Lichenen. Die sehr spärliche Literatur, welche über 
diese Classe bis zum Jahre 1854 erschienen war, hat Pokorny zusammen- 
gestellt in der erwähnten Arbeit. Seit dieser Zeit sind für die Flechtenkunde 
Niederôsterreichs nur wenige Beiträge [2] erschienen. 

Basirend auf diesen Arbeiten soll mit Folgendem der Anfang zu einer 
vollständigen Kenntniss der Flechten des Gebietes gemacht werden. Vorläufig 
trete ich mit einer Aufzählung der bisher beobachteten Strauchflechten an die 
Oeffentlichkeit. Gleichzeitig wurde besonders Rücksicht genommen auf die 
horizontale und verticale Ausbreitung der Formen im Gebiete. Hinsichtlich der 
Abgrenzung der Formenkreise und der Reihenfolge derselben schliesse ich mich 
eng an Kôrber's Systema Lichenum [3] und Parerga [4] hiezu an. 

Das Bild von der Verbreitung der Strauchflechten in Niederösterreich, 
welches hier entworfen wird, erhebt keineswegs den Anspruch auf Vollständig- 
keit. Aber es ist so vollständig, als es eben herzustellen möglich war. Der 

Z. B. Ges. B. XXVILI. Abh. 52 


408 J. Eman. Hibsch. 


gänzliche Mangel einer umfassenden Literatur über die Flechten des Gebietes 
veranlasst mich, wenigstens diese Aufzählung zu veröffentlichen. Vergleicht 
man aber die Flechtenflora von ganz Deutschland, wie sie eben durch Körber's 
Werke repräsentirt wird, mit den Resultaten, welche sich für Niederösterreich 
ergeben, so erscheint doch das Gebiet schon so ziemlich lichenologisch erforscht. 
(Ganz Deutschland birgt, die Alpen in ihrer Gesammtausdehnung und die Sudetten 
mitgerechnet, an einzelnen Strauchflechtenspecies 86, welche in 15 Gattungen 
untergebracht sind. Hievon finden sich in Niederösterreich 62 Species in 
12 Gattungen. 

Das Material für diese Arbeit habe ich zum grössten Theile selbst auf 
vielen Excursionen in die flechtenreichen Gegenden des Gebietes zusammen- 
getragen. Ferner wurde die grosse und reiche Flechtensammlung im k k 
botanischen Museum verwerthet. Ich erfülle nur eine angenehme Pflicht, an 
diesem Orte Herrn Hofrath Prof. Dr. E. Fenzl, der mir die Erlaubniss zu 
deren Benützung in der zuvorkommendsten Weise ertheilte, meinen wärmsten 
Dank auszusprechen. Ebenso fühle ich mich Herrn Prof. Dr. H. W. Reichardt 
und Herrn J. Juratzka, welche Herren mir mit Rath und That bei der Samm- 
lung des Materials beistanden, zu wärmstem Danke verpflichtet. Besonderen 
Dank jedoch spreche ich an dieser Stelle meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. 
Dr. A. Kornhuber aus; denn er war es, der mich in die Flechtenkunde ein- 
führte, und meine Arbeit wesentlich unterstützte. 


II. Das Gebiet.‘) 


Es ist der von den politischen Grenzen des Erzherzogthums Nieder- 
österreich eingerahmte Theil der Erdoberfläche für die Entwicklung und horizon- 
tale Ausbreitung der Flechten im Allgemeinen günstig. 


Der südöstliche Theil des Gebietes ist erfüllt mit den letzten Ausläufern 
der centralen Urgebirgszone der Alpen, dem Wechselgebirge. Dasselbe bildet 
breitgelagerte niedere (bis 1738 Meter hohe) Rücken mit sanftgebogenen Umrissen. 
Dieselben, an der Basis und den weiten Seitenlehnen bewaldet, sind in ihrem 
obersten Theile vom Walde entblösst und ragen bis in die alpine Region hinein. 
Ausgedehnte Grasmatten, unterbrochen durch einzelne hervorragende Gneiss- 
lelsen und zerstreut umherliegende Quarzblöcke, bedecken die langen Rücken. 


Westwärts vom Wechselgebirge zieht sich entlang der streirischen Grenze 
eine mannigfaltig gegliederte, der nördlichen Kalkalpenzone angehörige Bergkette. 
reich an feuchten Thalgründen und schattigen Schluchten, sowie an luftigen. 
bis über die Baumgrenze sich erhebenden Berghöhen. 


— = — 


1) Hier soll über die Bodenbeschaffeuheit des Gebietes nur eine Uebersicht in der all- 
geweinsten Fassung gegeben werden, weil ich für meine Zwecke os ganz überflüssig hielt, 
eine ausführliche Beschreibung des Gebietes zu geben. Eingehend ist das Land Niederösterreich 
beschrieben in dem um Schlusse (5) citirten Werke. 


FT 


Die Strauchflechten Niederösterreichs. 409 


Von Osten gegen Westen reihen sich die Höhen, welche die Baumgrenze 
überschreiten, in folgender Ordnung an einander: Schneeberg 2075 Meter, das 
Plateau der Raxalpe 1740 Meter im Durchschuitte, Gippl 1667 Meter, Göller 
1761 Meter, Oetscher 1892 Meter, Dürnstein, 1877 Meter, Hochkar 1802 Meter, 
und Voralpe 1769 Meter. Es sind diess grösstentheils zusammengeschobene 
Kalkplateaus mit schroffon Felswänden und scharf gezeichneten Conturen. 
Diese genannten Höhen erheben sich fast alle bis über die Baumgrenze, deren 
Höhe im Durchschnitt für die niederösterreichischen Alpen mit „1650 Meter 
angenommen wird. [47] 


Nördlich von den genannten Höhen erstreckt sich ein waldiges Bergland 
bis zum grossen Wasserlaufe der Donau, welcher das gesammte Gebiet in der 
Richtung von Westen nach Osten durchschneidet. Im Norden der Donau 
breitet sich, aus dem Nordwesten her die Grenzmarken des Kronlandes über- 
schreitend, das böhmische Massiv aus. Langgestreckte, sanftgekrümmte Berg- 
rücken, reichbewaldet, in verticaler Erhebung 1140 Meter nicht überschreitend, 
charakterisiren diesen Landestheil, das Waldviertel genannt. 


Im Osten des Kronlandes erstreckt sich süd- und nordwärts der Donau 
das Wiener Becken, am Fusse der höchsten Erhebungen des Landes beginnend 
und in nördlicher Richtung bis nach Mähren reichend. Im Osten ist das 
Wiener Becken begrenzt vom Rosalien- und Leithagebirge südlich der Donau, 
und von den kleinen Karpaten nördlich dieses Stromes. Ganz im Westen reicht 
aus Oberösterreich herein auch das obere Donaubecken, an Ausdehnung jedoch 
weit hinter dem Wiener Becken zurückstehend. 


Die Höhen im Südosten des Alpenzuges bestehen aus krystallinischen 
Schiefern, weiter im Westen bauen sie sich vorherrschend aus Kalk auf. Die 
Waldberge, die sich nördlich an den Alpenzug anlegen, setzen sich nur theil- 
weise aus Kalk, theilweise aber auch aus Sandstein zusammen. Der Landestheil 
zwischen der Donau, der oberösterreichischen, böhmischen und mährischen 
Grenze und zwischen dem Manhardsberge besteht aus Urgebirge. Die Ränder 
der Ebenen und die letztere durchziehenden Hügelketten sind tertiären Ursprunges. 


III. Vertheilung der Strauchflechten über das Gebiet im 
Allgemeinen, : 


In dem bezeichneten Gebiete verbreiten sich die Strauchflechten in ver- 
schiedener Weise. Die Auen in den Niederungen der Donau und die Ebenen 
sind frei von denselben. Wo aber aus. der Ebene Hügel mit sterilen Gras- 
plätzen sich erheben, wie die Türkenschanze oder das Leesdorfer Wäldchen bei 
Baden, dort theilen sich erdbewohnende Cladonien (Cladonia furcata, Cl. rangi- 
ferina, CI. pyxidata, CI. endiviaefolia, Cl. papillaria) mit Gräsern und anderen 
Pflanzen in die karge Nahrung, die ihnen der Boden liefert. Allein hier bilden 
diese Flechten immer nur kleine zerstreute Polster an vom Graswuchse befreiten 

52* 


Stellen. Reichlicher teten sie auf in der waldigen Bergregion südlich und 
nördlich der Donau. Zwischen Moos und auf Grasplätzen in den Lichtungen 
der Wälder findet man allenthalb dieselben erdbewohnenden Cladonien. Die 
vielgestaltige Cladonia furcata, ferner CI. fimbriata, CI. gracilis, Cl. pyzidala, 
C1. aleicornis, Cl. decorticata, Cl. rangiferina; dann Cetraria islandica sind 
an genannten Orten allenthalben zu finden. An einigen Punkten des Wald- 
viertels kommen hiezu noch Stereocaulon condensatum, St. paschale und St. 
tomentosum, Die in Südeuropa sehr verbreitete Cladonia endiviaefolia findet 
sich zwischen (Gras an manchen günstig gelegenen Stellen der Kalkberge im 
Süden der Donau. 

In den Wäldern, wo der dichte Baumwuchs jede andere Vegetation unter- 
drückt, bieten noch die faulenden Strünke der abgeschlagenen Bäume eine sehr 
saftige und nahrungsreiche Unterlage für unterschiedliche Flechtenformen. Alle 
Cladonien, dann Cetraria juniperina, C. pinastri, C. Oakesiana sind an solcher 
Stelle zu finden. Auch das feuchte Moos, welches verschiedene Felsblöcke und 
Felswände überzieht, bietet vielen der genannten Flechtenformen Unterlage und 
gesuchte Ansiedelungsplätze. 

Innerhalb der Montanregion sind es nicht blos passende Stellen an der 
Erde, welche von Strauchflechten aufgesucht werden, auch die Stämme und die 
mit rissiger Borke bekleideten Aeste der Wald- und Obstbäume sind oft sehr 
reich mit denselben beladen. Anaptychia ciliuris, die verschiedenen Ramalinen, 
die Evernien, viele Cetrarien und endlich in besonders prächtiger Weise die 
Usneen schmücken die verschiedensten Bäume. Die meisten dieser baum- 
bewohnenden Flechten haften ihrer Unterlage nur in einem Punkte an und 
erheben sich von derselben mehr oder weniger in Gestalt eines Zopfes. Anapty- 
chia, die Ramalinen und Evernien wählen besonders die Stämme der Laub- 
bäume als Ansatzstellen aus, während Ævernia divaricata und die Usneen 
Nadelbäumen den Vorzug geben. Die letzteren treten an manchen Orten in so 
grosser Menge auf, dass sie der Gegend einen eigenthümlichen Charakter geben. 
Solche an Usneen reiche Wälder, Usneenforste, finden sich z. B. am Wechsel, 
dann am Harter Kogel, am Preiner Gschaid, auf dem Gahns, südlich vom 
Oetscher, im Gutenbrunner und Weinsberger Walde etc. Die verschiedenen 
Waldbäume sind jedoch nicht in gleicher Weise von Bartflechten bewohnt, 
Nadelbäume werden von denselben bei weitem reichlicher aufgesucht, als die 
Laubbäume. Besonders aber sind es Lärchen, die oft vom Grunde des Stammes 
bis hoch hinauf in die Krone in einen einzigen dichten Bart gehüllt sind. Hin- 
gegen scheint Ævernia prunastri vorzugsweise gern auf Prunus sp. sich 
anzusiedeln. 

Ueber der Baumgrenze, wo ausgedehnte Grasmatten sich an den unten 
bleibenden Wald anschliessen, dort gedeihen in luftigen Höhen neben dem 
kümmerlichen Graswuchse Rasen bildende Strauchflechten in üppiger Entfaltung. 
Es finden sich allda sowohl auf Urgebirge als auch auf kalkiger Unterlage 
Cornicularia aculeata, Alectoria ochroleuca, Cetraria nivalis, C. cucullata, 
0. islandica, Cladonia rangiferina, Thamnolia vermicularis. Nur zwei dieser 


410 J. Eman. Hibsch 





Die Strauchflechten Nisderôsterreichs. 411 


genannten Formen steigen auch in die Bergregion, ja bis in die Ebene hinab, 
Cladonia rangiferina und Cetraria islandica, während die übrigen fünf aus- 
schliesslich auf die Höhen über der Baumgrenze angewiesen sind. Sie bilden 
hier mehr oder weniger dichte Polster theils zwischen dem spärlichen Gras- 
wuchs, theilweise auf den höheren Pflanzen, theils aber auch auf den vom 
Graswuchse befreiten Stellen. Ausser diesen sieben Formen, die an keine 
bestimmte geognostische Unterlage gebunden sind, kommt in diesen Höhen 
ausschliesslich auf Urgebirge vor Sphuerophorus fragilis; eine Form, die dem 
Kalke in der alpinen Region allein zukäme, ist nicht bekannt. 

Es scheinen überhaupt die Strauchflechten weniger an eine bestimmte 
geognostische Unterlage gebunden zu sein als die niederen Flechten, z. B. viele 
Krustenflechten. Die meisten der Rasen bildenden Formen kommen auf sehr 
verschiedener Unterlage vor, wie ich soeben erwähnte. Aber auch die nach 
dem Typus des Zopfes gestalteten Strauchflechten, die Usneen sind in ihrer 
Unterlage nicht wählerisch. Usnea hirta kann man auf den unterschiedlichsten 
Bäumen, aber auch an Granitfelsen finden. Bryopogon jubatum kommt auf 
Bäumen ebenso wie an der Erde vor. Endlich gedeihen Strauchflechten vom 
Ramalinen-Typus auf Bäumen ebensogut wie auf Gneiss- und Granitfelsen. 
Dagegen ist im Gebiete als nur auf Kalkunterlage vorkommend, Cladgnia 
endiviaefolia beobachtet. 

Das Auftreten von Bart- und anderen Strauch-Flechten an den Stämmen 
und Aesten von Bäumen ist aber abhängig von der Richtung und Energie der 
Luftströmungen. An derjenigen Seite der Baumstämme, welche den bei uns 
herrschenden Nordwestwinden ausgesetzt ist, an der Windseite, siedeln sich 
Flechten zuerst und auch in grösserer Menge an als an anderen Seiten der 
Stämme. Ferner findet man vorzugsweise in jenen Wäldern und an jenen 
einzeln stehenden Bäumen viele Flechten, welche auf hohen Plateaus sich 
befinden, wo die Luft ununterbrochen in Bewegung ist. Auch an den Bäumen 
der Waldränder, an Allee- und ganz einzeln stehenden Bäumen wird man 
Strauchflechten immer in reichlicherer Menge sammeln können. Die Strauch- 
flechten sind eben Luftpflanzen und als solche Gewächse, deren Leben ganz 
an den Wassergehalt der Luft und an die Niederschlagsmenge gebunden ist. 
Das Wasser wird ihnen aber in reichlichster Menge an Localitäten zugeführt, 
welche in der beschriebenen Weise situirt sind. Schliesslich mag es der Wind 
auch manchesmal sein, welcher die Sporen und die dazu gehörigen Gonidien 
herbeiführt und dieselben an den Stellen absetzt, die ihm zunächst entgegen- 
treten. Dies scheinen mir die Ursachen der oft so eigenthümlichen Verbreitung 
der Strauchflechten zu sein. : 


412 J. Eman Hibsch. 


Lichenes thamnoblasti Krbr. 
A. discocarpi. 


Familie 1. Usneaceae (Eschw.) Krbr. 


Il. Usnea [8] (Dill. Hist. musc. [7] 1741.) Ach. Meth. [9] 1803. 


1. U. barbata (L. [281) Krb. P. L. [4] p. 1, Nyl. S. [6] p. 267. 
a) florida L. *hirta L. Durch das ganze Gebiet an Waldbäumen 
häufig, auf den Hochplateaus über 1418 Meter durch U. plicata vertreten. 
B) pendula Krbr. * dasypoga Ach. An allen Orten mit a, nur häufiger. 

* dasypoga seltener unter pendula. 

2. U. plicata (L.) Hoffm. Fl. Germ. [10] p. 132; Krbr. S. L. [3] p. 3, 
P. L. p. 1; Nyl. 8. p. 268. An Waldbäumen durch die ganze Alpenkette gemein, 
minder häufig im Waldviertel; findet sich am ganzen Wechsel, auf dem ganzen 
Plateau der Raxalpe an: halberfrorenen Fichten (vertritt hier die tiefer vor- 
kommende I. pendula) Preiner Gschaid, bei Gamming (Pötsch), Oetscher etc.; 
ferner in den Wäldern bei Gutenbrunn und bei Karlstift. 

3. U. ceratina Ach. L. U. [11] p. 619; Krbr. S. L. p. 4, P. L. p. 2; 
Nyl. 8. p. 268. An Stämmen und Aesten von Nadelbäumen am Zürner (Pötsch), 
in der Kolmklause bei Karlstift (Juratzka). 

4, U, longissima Ach. L. U. [11] p. 626; Krbr. S. L. p. 4, P. L. p. 3; 
Nyl. S. p. 270. In unseren Alpen sehr selten. Bis jetzt nur im Thale der 
stillen Mürz auf einer alten Buche, hier aber in riesigen Zöpfen, aus denen ich 
Fäden von 14' 2" Länge entknäulte, und auf der Voralpe. Häufiger im Wald- 
viertel, schon von Welwitsch bei Gmünd gesammelt, in den Wäldern bei 
Karlstift, Langschlag und Gutenbrunn auf Fichten. 





II. Bryopogon (Link [12]) Krbr. P. L. p. 4. 
1. B. jubatum (L.) Link Handb. [12] III. 1883. p. 163; Krbr. S. L. p. 5, 
P. p. 4; Alectoria jubata Nyl. S. p. 280. 

a) prolixum Ach. In der ganzen Alpenkette an Waldbäumen und 
alten Brettern gemein, manchesmal auch an der Erde oder an Felsen; ebenso 
im Waldviertel. Apothecien selten (mögen oft übersehen werden), auf der 
Frauenalpe des Wechsels, der Schneealpe und auf dem Oetscher. 

ß) bicolor Ehrh. An der Erde auf dem Oetscher (Kalk), auf der 
Frauenalpe (Kalk), auf dem Hochwechsel (Urgebirge), an Granitfelsen auf dem 
Aichlberge bei Karlstift. 

y) chalybaforme L. An der Erde auf dem Hochwechsel. 


III. Alectoria (Ach.) De Notaris [13]; Krbr. P. L. p. 4. 


1. A. ochroleuca (Ehrh. [14]) Nyl. Prodr. [15] p. 47 (1857). Krbr. P.L. p. 5; 
Nyl. S. p. 281; Bryopogon ochroleucum Krb. S. L. p. 6. An der Erde Rasen 


Die Strauchflechten Niederösterreichs. 413 


bildand. In den Alpen nicht unter 1395 Meter, häufig auf den Rücken des Wechsels 
(Urgebirge), auf dem Schneeberg, auf dem Plateau der Rax und auf dem Dürn- 
stein (Kalk), An Gneissfelsen auf dem Peilsteine (1057 Meter). 

2. A. sarmentosa Ach. L. U. p. 595; Krbr. P. L. p. 5, Bryopogon sarmen- 
tosum Krbr. S. L. p. 7; A. ochroleuca var. sarmentosa Nyl. S. p. 282. Selten, 
auf alten Nadelbäumen am Zärner (Pötsch); an der Erde auf dem Hochwechsel, 
auf dem Schneeberge. 


IV. Cornicularia Schreber. Genera plant. [16] 1791. 
C. divergens Ach. Meth. p. 305 [9]; Krbr. P. L. p. 6; Alectoria divergens 
Nyl. 8. p.278. Bis jetzt in Niederösterreich noch nicht gefunden, wohl aber findet 
sie sich auf dem hohen Ring (2263 Meter) bei Seckau in Steiermark (Welw.). 
1. ©. tristis (Web. [17]) Ach. Lich. univ. p. 610 [11]; Körb. S. L. p. 7, 
P. L. 6; Platysma triste Nyl. S. p. 307. „An Felsen des Wechsels in Nieder- 
österreich“ (Welw. nach Pötsch). 
2. ©. aculeata (Schreb. [18]) Ach. Lich. univ. [11] p. 612; Krbr. S. L. p. 8, 
P. L. p. 6; NyL S. p. 300. 
a) stuppea Fw. An der Erde auf dem Gipfel des Dürnstein (Kalk, 
1877 Meter), auf dem Göstritz und auf demWechsel (Urgebirge, 1575 Meter), häufig. 
8) coelocaulis Fw. Mit « auf dem Dürnstein. 


Familie 2. Cladoniaceae Zenk. 


V. Stereocaulon Schreb. G. pl. 1668 (1791) [16]. 


1. St. tomentosum Fr. Sched. crit. [19] IH. p. 20; Th. Fr. de Stereoc. [20] 
p. 29; Körb. Syst. p. 11, P. L. p. 7; Nyl. S. p. 243. An der Erde im Wald- 
viertel: Aichelberg bei Karlstift, Wälder bei Perlenschlag und Langschlag. 

2. St. paschale (L.) Ach. Prodrom. Lichen. [21] 1798. p. 208, L. univ. 
p. 581; El. Fries Lich. Europ. ref. [22] p. 202; Th. Fr. de Stereoc. p. 32; 
Körb. S. L. p. 12, P. L. p 8; Nyl. S. p. 242. Zwischen Moos an der Erde auf 
der Hirschenwiese am Nebelstein und bei Karlstift. 

3. St. condensatum Hoffm. Fl. Germ. p. 130; Krbr. S. L. p. 18, P. L. p. 8; 
Nyl. S. p. 249; Th. Fr. de Stereoc. p. 34. An der Erde zwischen Moos bei 
Griesbach und am Aichlberg (Unterlage Granit). 

4. St. nanum Ach. Meth. Lich. p. 315, Syn. [23] p. 285; Krbr. S. L. p. 14, 
P. L. p. 8; Nyl. S. p. 253; Th. Fr. de Stereoc. p. 36. Am Grunde alter Baum- 
strünke im Thale der stillen Mürz. 


VI Cladonia Hoff. Flor. Germ. p. 114. 
1. Cl. endiviaefolia (Dicks [24]) Fr. L. E. [22] p. 212; Krbr. P. L. p. 9; 
Nyl. Syn. p. 189. Diese auf den Kalkbergen Süd-Europas allgemein verbreitete 
Flechtenform wurde bis jetzt nur an drei OrtenTim Gebiete beobachtet: auf 
den sterilen Graslehnen der Türkenschanze, auf dem Maaberge bei Mödling und 
in der Putschandellucke bei Baden. 


414 J. Eman. Hibsch. 


2. Cl. foliacea (Huds. [25] 1762) Hoffm. D. FL 1795. p. 123; CT aleı- 
cornis (Lghtf. [27]) 1777; Fik. Clad. [26] p. 23 (1828); Fr. L. E. p. 213 (1881); 
Krbr. S. L. p. 17, P. L. p. 9; Nyl. Syn. p. 190. An der Erde durch die ganze 
Alpenkette (auf Kalk und auf Urgebirge), ebenso im Waldviertel verbreitet. 


3. Cl. turgida (Ehrh.) Hoffm. Fl. Germ. IL p. 124; Krbr. 8. L. p. 17, 
P. L. p.9; Nyl. S. p. 205. Selten auf dem Hochkar bei Lassing (Pötsch) und 
dem Oetscher. 

4. Cl. pyxidata (L. [281) Fr. L. E. p. 216; Krbr. S. L. p. 17; Nyl 
S. p. 192. Durch das ganze Gebiet an der Erde, auf Stroh- und Schindel- 
dächern und an faulenden Baumstrünken häufig. 

«) neglecta Flik. Vom Kahlengebirge an bis zur Alpenkette und 
in derselben bis zum Austritte aus dem Gebiete, ebenso im Waldviertel. 
**lophura Ach. Auf dem Schneeberg, im Seebachthal bei Lunz und im 
Aggsbachgraben; *** cpiphylla Ach. Vereinzelt im Aggsbachgraben. 

B) symphicarpea Fhrh. Auf dem Schneeberge und am Dürnstein. 

5. Cl. gracilis (L.) Schaerer. Lich. helvet. Spicileg. [29] 1823. p. 33; 
Krbr. S. L. p. 18, P. L. p. 9: Nyl. S. p. 196. 

a) vulgaris (Cl. gracilis Hoffm. Flor. Germ. p. 119). 

1. ceratostelis Wallr. 2. proboscidea Fw. 3. chordalis Flik. 

ß) Aybrida Ach. (Cl. hybrida Hoffm. 1. c.). 

a) ceratostelis Wallr. b) tubaeformis Wallr. 

y) macroceras Fk. 

An der Erde, zwischen Moos, auf sonnigen Granitblöcken, an faulenden 
Baumstrünken im ganzen Gebiete häufig; die Varietäten « und ß besonders im 
Waldviertel, Varietät y bis jetzt blos in den Alpen auf Kalk und Urgebirge, in 
Höhen über 1260 Meter, aber häufig. 


6. C1. cervicornis (Ach.) Schaer. Enum. crit. Lich. europ. [30] 1850. p. 195; 
Krbr. S. p. 19, P. L. p. 10; Cl. gracilis Hoffm. * verticillata Flik. et ** cervi- 
cornis Schaer. in Nyl. S. p. 197. 
Zerstreut im Gebiete: Oetscher, Jauerling, Aggsbachgraben. 
a) megaphyllina Fw. Auf dem Dürnstein. 
ß) verticillata Hoffm. Am Oetscher, bei Meissling im Kremsthale und 
auf sonnigen Granitblöcken bei Karlstift. 


7. Cl. degenerans (FIk.) Sprengel. Linn. Syst. vegetab. [31] vol. IV. 1827. 
p. 273; Flik. de Clad. 1828. p. 41; Krbr. P. L. p. 10; Nyl. S. p. 199. Im ganzen 
Gebiete verbreitet, tritt jedoch im Waldviertel häufiger auf als in den Alpen. 


8. Cl. cariosa (Ach.) Spreng. L. Syst. veget. vol. IV. PI. I. p. 273 (1827); 
Fik. de Clad. p. 11 (1828); Krbr. P. L. p. 10; Nyl. S. p. 194. An der Erde 
bei Randegg (Pötsch). 

9. Cl. fimbriata (L.) Hoffm. Fi. Germ. p. 121; Krbr. S. L. p. 22, 
P. L. p. 10; Nyl. S. p. 194. 

Durch das ganze Gebiet, besonders im Waldviertel in grosser Menge 
überall verbreitet. 


« Die Strauchfischten Niederösterreichs. 415 


a) vulgaris Krbr. 
1. ceratostelis Wallr. *cornuta Fik. ** dendroides Flik. *** fasti- 
giata FIk. 
2. proboscidea Wallr. 
3. tubaeformis Flik. *macra Fik. ** denticulata Flik. *** carpo- 
phora Flik. 


4. radiata Schrb. *heterodactyla Wallr. ** komodactyla Wallr. 
*** centralis Fw. ' 
5. phyllophora Wallr. 

Form « 1: am Schneeberg; «a 1*: am Hochkar und auf der Gföller Alpe 
bei Gamming (Pötsch); « 1 **: auf Schiefern bei Edlach, im Wielander Wald, bei 
Perlenschlag und am Lagerberg bei Naglitz; « 3: bei Aggsbach, a 3**: am 
Hochkar (Pötsch), Wielander Wald, Lagerberg bei Naglitz; a 3***: im Wielander 
Walde, am Lagerberge bei Naglitz; a 4*: in der Prein; «4**: am Aichelberg. 

B) brevipes Schaer. Auf Waldboden bei Meissling im Kremsthale. 

y) costata Flik. Im Gutenbrunner Walde. 

6) chlorophaea Flik. Bei Randegg (Pötsch), am Jauerling, im Krems- 
thale bei Meissling, Gutenbrunner Wald, Lagerberg bei Naglitz. 

e) expansa Flk. 

&) cariosa Fw. Auf Waldboden am Aichlberg und am Ostrong. 

10. Cl. ochrochlora Fik. de Clad. p. 75; Krbr. S. L. p. 24; Cl. cornuta 
var. 1 ochrochlora Nyl. S. p. 198. Zerstreut im Gebiete: Aspanger Klause, 
Rax, Schneeberg; Lageyberg bei Naglitz, Nordabhang des Jauerling und 
Aggsbachgraben. 

11. Cl. cornuta (L.) Hoffm. Deutsch. Flora p. 119 (1795); Fries. Lich. 
eur. p. 225; Krbr. S. L. p. 25; Nyl. 8. p. 198. Bis jetzt nur am Hochkar, am 
Steinelsberg (Pötsch) und im Weinsberger Walde. 

12. CT. decorticata (Flk.) Sprengel. Linn. Syst. veget. vol. IV. p. 271; 
Flik. de Cladon. p. 10 (1828); Krbr. S. L. p. 25; Nyl. Syn. p. 199. Ueberall 
auf Walderde am Kalenderberg, in der Regel nur der Protothallus, seltener 
Podetien (Holzinger), und an der Erde am Steinelsberg-Kogel bei Randegg (Pötsch). 

13. Cl. carneola Fr. L. E. p. 233; Krbr. S.L. p. 25, P. L. p. 11; Nyl. 8. p. 201. 

Die Form ß cyanipes Sommerf. am Hochkar (Pötsch). 

14. Cl. Botrytes (Hagen [32]) Hoffm. Deutsche Flora p. 128; Krbr. 8. 
L. p. 27; Nyl. S. p. 202. Ueber das ganze Gebiet zerstreut, an Baumstrünken 
im Thale der stillen Mürz und auf der Frauenalpe des Wechsels nicht selten, 
minder häufig bei Reichenau (Röll), im Aggsbachgraben und am Lagerberg 
bei Naglitz. 

15. Cl, cornucopiordes (L.) Fries L. E. p. 236; Krbr. S. L. p. 28; Nyl. 
S. p. 220. 

a) coccifera Flik. In Torfwäldern bei Gmünd (Welwitsch), an der 
Erde auf dem Lagerberge bei Naglitz, bei Alt-Mellon. 
B) mixta Fw. Bei Karlstift, am Göstritz, im Thale der stillen Mürz 
und am Dürnstein. 
Z. B, Ges. B. XVII. Abh. 58 


. 


16. Cl. bellidiflora (Ach.) Schaerer, Lich. helv. Spicilig. 1823. p. 21; 
FIk. de Clad. 1829. p. 95; Krbr. S. L. p. 29; Nyl. S. p. 221. 

l. proboscidea Wallr. Im Gebiete noch nicht beobachtet. 

2. tubaeformis Wallr. Im Waldviertel nicht selten. 

17. CI. Floerkeana Fr. L. E. p. 238; Krbr. 8. L. p. 29; Nyl.S.p. 225. 
Bis jetzt nur auf Granitunterlage auf dem Aichlberge bei Karlstift. 

18. Cl. crenulata Flik. de Clad. 105; Kôrb. S. L. p. 30, P. L. p. 12; 
Cl. deformis in Nyl. S. p. 222. 

a) tubaeformis Krbr. =: Cl. deformis Fr. An der Erde und an 
faulenden Baumstrünken auf dem Göstritz, Schneeberg, auf der Raxalpe und 
auf dem Oetscher. Ferner im Wielander Walde und am Mandelstein. 

5) pleurota Flik. Bei Karlstift (Köchel), am Mandelstein, am Hoch- 
wechsel, am Schneeberg und am Dürnstein. 

y) deformis L. Vorzugsweise in den Alpen und hier stellenweise 
häufig: Aspanger Klause, Schneeberg, Raxalpe, Preiner Gschaid, Oetscher, 
Dürnstein und Hochkar. 

19. CT, digitata (L.) Hoffm. Deutsch. Flora p. 124; Krbr. S. L. p. 30, 
P.L. p. 12; Nyl. 8. p.222. An feuchtem faulendem Holze, oder an bemoosten 
und feuchten Felsen, so bei Karlstift, im Wielander und im Weinsberger Walde, 
in der Aspanger Klause, auf den Werfner Schiefern in der Prein, im Thale der 
stillen Mürz, in der Thalhofriese des Schneeberges, am Hochkar (Pötsch) und 
am Öetscher. 

20. Cl. macilenta (Ehrh.) Hoffm. Deutsch. Flore p. 126; Krbr. S. p. 3l, 
P. L. p. 12; NyL S. p. 228. 

a) polydactyla Fik. 

B) Aliformis Relh. * clavata Ach. ** syncephala Wallr. **’ poly- 
cephala Fw. Die Form ß im ganzen Waldviertel häufig, weniger verbreitet in 
den Alpen: Bei Randegg und auf Schindeldächern bei Gresten (Pötsch), auf 
dem Wechsel, Oetscher und Dürnstein. 

21. Cl, uneinata Hoffm. Deutsch. Flora p. 116 (1795); CT. cenotea (Ach. 
Meth. [1803]) Flik. Comm. Cl. p. 125 (1828); Krbr. S. p. 32, P. L. p. 13; 
CT. cenotea Nyl. Syn. p. 208. 

a) brachiata Fr. An der Erde auf sterilen Plätzen und auf faulendem 
Holz durch die ganze Alpenkette, auch im Waldviertel, im Weinsberger und 
Wielander Walde, am Aichlberg. 

5) viminalis Flik. Im Thale der stillen Mürz. 

22. CT. squamosa Hoffm. Deutsch. Flora p. 125; Krbr. S. p. 32, P.L. p. 13; 
Nyl. Syn. p. 209. 

An der Erde und an morschen Baumstrünken in Wäldern oder an sterilen 
Plätzen besonders im Waldviertel sehr verbreitet, minder häufig südlich der 
Donau und in den Alpen. 

x) ventricosa Fr. 

5) asperela Fik. An der Erde in den Wäldern bei Karlstift, auf dem 
Lagerberge bei Naglitz, bei Arbesbach, am Zürner und am Hochkar (Pötsch). 


416 J. Eman. Hibsch. . 


Die Strauchflechten Niederôsterreichs. 417 


y) lactea Flik. Auf dem Peilsteine, an faulenden Baumstrünken am 
Dürnstein, am Kirchstein bei Gaming (Pôtsch). 

à) polychonia Flik. An Baumstrünken im stillen Mürzthale. 

e) delicata Ehrh. Auf Granit am Mandelstein, auf modernden Eichen- 
stöcken bei Randegg (Pötsch). 

) epiphylla Ach. 

23. CT. furcata (Hudson [25]) Hoffm. Deutsch. Flora 1795. p. 115; 
Krbr. P. L. p. 13; Nyl. Syn. p. 205. 

An der Erde, zwischen Moos, an faulendem Holz durch das ganze Gebiet 
überall sehr häufig. 

a) crispata Ach. An der Erde (auf Granit) bei Arbesbach und (auf 
Kalk) am Oetscher. 

B) racemosa Wahlb. Am Nasskar (Juratzka), im Kalkgraben am Sooser 
Lindkogel und zwischen Moos auf der Türkenschanze. 

l. erecta Fw. *regalis Fw. Am Oetscher, am Hochkar (Pötsch) 
und im Thale der stillen März; ** polyphylla Fik. Am Oetscher, am Hochkar 
und am Steinelsbergkogel bei Randegg (Pötsch). 

2. recurva Hoffm. In der Meiselberger Leiten und am Steinels- 
bergkogel bei Randegg (Pötsch), auf der Türkenschanze (Pokorny). 

y) subulata L. Auf dem hohen Lindkogel bei Baden, im Wielander 
Walde und bei Meissling im Kremsthale; * craticia Wallr. In der Prein (alte 
Schiefer) und bei Meissling im Kremsthale. 

24. Cl. pungens (Ach. Prodr. Lichenog. [33] 1798. p. 202) Flk. de Clad. 
p. 156; Krbr. S. p. 85, Cl. furcata var. 4. pungens Fr. in Nyl. S. p. 207. 
Findet sich an der Erde zerstreut durch das ganze Gebiet auf verschiedener 
Unterlage: auf dem Hochwechsel und auf dem Peilsteine, sowie im Aggsbach- 
graben, auf dem Kalenderberge (Holzinger), in Wäldern bei Wien (Welw.), in 
der Meiselberger Leiten bei Randegg (Pötsch) und auf dem Dürnstein. 

25. Cl. Arbuscula (Wallr. [34]) Krbr. S. p. 36, P. L. p. 13; Cl. rangi- 
ferina var. 2. portentosa Schaer. Nyl. Syn. p. 212. An der Erde mit der 
folgenden Art zerstreut in den Alpen, auch im Waldviertel. 

26. Cl. rangiferina (L.) Hoffm. Deutsch. Flora p. 114; Krbr. S. L. p. 36, 
P. L. p. 13; Nyl. Syn. p. 211. 

An der Erde auf verschiedener Unterlage durch das ganze Gebiet bis auf 
die höchsten Alpengipfel. 

a) vulgaris Schaer. 

B) sylvatica Hoffm. An der Erde auf dem Hochkar (Pötsch), Dürn- 
stein, Göstritz, Hochwechsel und Jauerling. 

y) alpestris Ach. Bis jetzt nur auf der Raxalpe und auf Gneissfelsen 
im Gföhler Amte bei Krems». 

27. Cl. stellata Schaer. Spicil. p. 42; Krbr. P. L. p. 13; Flik. de Clad. 
p. 171; Cl. uncinalis (L.) Hoffm. Deutsch. Flora p. 117; Nyl. S. p. 215. 

An der Erde zerstreut im Gebiete: Hochwechsel, Peilstein (Gneiss), 
Wielander Wald (Granit), bei Gloggnitz (Heufl.). 

53* 


418 J. Eman. Hibsch. 


a) forma normalis. 
B) adunca Ach. 
y) turgescens Schaer. Auf dem Hochwechsel (Juratzka). 
28.. Cl. papillaria (Ehrh.) Hoffm. Fl. Germ. 2, p. 117; Krbr. S. L. p. 37, 
P. L. p. 14; Nyl. Syn. p. 188. Bis jetzt sehr zerstreut im Gebiete beobachtet: 
an der Erde auf der Türkenschanze bei Wien, auf faulendem Holze am Oetscher, 
im oberen Ybbsthale, am Göstritz und in der Aspanger Klause. 


VO. Thamnolia Ach. in litt. anni 1819 [35]. 


“1. Th. vermicularis (Swartz, Meth. musc. [36] 1781. p. 37) Ach. 1819; 
Krbr. P. L. p. 14; Nyl. S. p. 264; Minks [35] in Flora 1874. p. 337. 
An der Erde auf Kalk und Urgebirge, auf den höchsten Erhebungen 
unserer Alpen häufig, nicht unter 1395 Meter. 
B) taurica Wulff. Mit der Stammform auf dem Schneeberg, auf dem 
Plateau der Raxalpe und auf dem Oetscher. 


Familie 3. Ramalinese (Fée) Krbr. 


VOI. Evernia Ach. Lichen. univ. p. 84 und 441. 


1. E. divaricata (L.) Ach. Lichen. univ.; Krbr. S. L. p. 41, P. L. p. 16; 
Nyl. Syn. p. 285. An Nadelbäumen durch die ganze Alpenkette in subalpinen 
und alpinen Gegenden häufig, ebenso in den Wäldern des Waldviertels. Am 
Oetscher wurde sie auch an der Erde und auf dem Peilsteine an Gneissfelsen 
beobachtet. In der Regel steril; sehr selten mit Apothecien. 

2. E. prunastri (L.) Ach. Lichen. univ.; Krbr. S. L. p. 42, P. L. p. 16: 
Nyl. Syn. p. 285. An Obst- und Waldbäumen, an alten Brettern oder an der 
Erde (Eishüttenalpe auf der Rax) durch das ganze Gebiet. _ 

3. E. furfuracea (L.) Mann. Lich. Boh. [37] p. 105 (1825); Krbr. S. L. 
p. 43, P. L. p. 17; Nyl. Syn. p. 284. Im ganzen Gebiete südlich und nördlich 
der Donau eine der gemeinsten Flechten. Sie findet sich an Föhren und anderen 
Bäumen schon in der Bergregion, dann sehr häufig an Obstbäumen in allen 
subalpinen Thälern und steigt bis auf die Höhen der Alpen, wo sie häufig an 
Krummholz oder auch an der Erde sich findet; auf dem Mandelstein im Wald- 
viertel tritt sie auch zwischen Moos an Granitblöcken auf. — Apothecien finden 
sich wie bei der vorigen selten. 


IX. Ramalina Ach. Lichen. univ. p. 122 und 598. 

1. R. fraxinea (L.) Ach. L. U. p. 602; Fr. L. E. p. 30; Krbr. S. L. p. 38: 

P. L. p. 17; R. calicaris Fr. F. 1. fraxinea Fr. in Nyl. Syn. p. 294. 
B) fastigiata Ach. 

In der Bergregion und stellenweise auch in der Ebene im ganzen Gebiete 
an Baumstämmen, besonders an einzeln stehenden und Alleebäumen. 

2. R. calycaris (L.) Krbr. S. L. p. 39, P. L. p. 17; Nyl. Syn. p. 298. 
R. calycaris, b) fastigiata, c) canaliculata et d) thrausta Fr. L. E. (1831) p. 30. 


Die Strauchflechten Niederôsterreichs. 419 


Im Gebiete bis jetzt wie auch die folgende merkwürdigerweise nur selten 
beobachtet. Weitere Forschungen werden jedoch die allgemeine Verbreitung 
dieser zwei Flechtenarten in Niederösterreich feststellen. 


3. R. farinacea (L.) Ach. L. U. p. 606; Krbr. S.L. p. 40, P. L. p. 17. 
R. calicaris Fr. F. 3. farinacea Fr. in Nyl. Syn. p. 294. An Baumstämmen 
und Aesten in der Alpenkette, aber ungleich seltener als die folgende. 


4. R. pollinaria Ach. L. U. p. 608; Krbr. S. L. p. 40, P. L. p. 17; 
Nyl. Syn. p. 296. Durch das ganze Gebiet an Baumstämmen und Aesten, auch 
an Granitfelsen im Waldviertel und an Gneiss auf dem Wechsel. 


5. R. tinctoria (Web.) Schaer. Enum. [30] p. 8; Krbr. S. L. p. 40, 
P. L. p. 17; R. polymorpha Ach. L. U. p. 600; Nyl. Syn. p. 293. Nur im 
Waldviertel, und hier selten an Granitfelsen des Mandelsteines und des Aichl- 
berges, ferner an Gneissfelsen im Aggsbachgraben. 


X. Cetraria Ach. Lichen. univ. p. 96 und 506. 


1. C. islandica (L.) Ach. Meth. p. 293; Krbr. S. L. p. 44, P. L. p. 17; 
Nyl. Syn. p. 298. 
Eine der verbreitetsten Flechten im Gebiete. Sie findet sich schon in der 
Bergregion auf luftigen Plätzen und steigt bis auf die höchsten Alpenkuppen. 
a) vulgaris. 
b) platyna Ach. In der Prein, am Schneeberg, auf der Rax, am 
Dürnstein und am Wechsel. 
c) erispa Ach. Am Schneeberg, auf der Rax und auf dem Oetscher. 
d) subtubulosa Fr. Am Hochwechsel und am Oetscher (Pötsch). 


2. C. cucullata (Bellardi [38]) Ach. Meth. p. 293; Krbr. S. L. p. 45, 
P. L. p. 18; Platysma cucullatum Hotfm. Nyl. Syn. p. 302. Auf den baum- 
losen Gipfeln unserer Alpenkette an der Erde häufig, steigt auoh in die Thäler 
stellenweise herab (Höllenthal, Heufl.). Findet sich auf Urgebirge wie auf Kalk: 
Wechsel, Schneeberg (hier auch mit Apothecien!), Göstritz, Rax, Schneealpe, 
Oetscher, Dürnstein; aber auch auf dem Peilsteine. 


3. C. nivalis (L.) Ach. Meth. p. 294; Krbr. S.L. p. 45, P. L. p. 18; 
Platysma nivale Nyl. Syn. p. 302. An der Erde auf den hohen Kuppen in der 
Alpenkette, auf Kalk sowohl als auf Urgebirge, in einer Höhe von 1240 bis 
1550 Meter häufig: Hochwechsel, Schneeberg, Rax, Oetscher und Dürnstein. 

4. C. juniperina (L.) Ach. Meth. p. 298; Krbr. S. L. p. 47, P. L. p. 18; 
Platysma juniperinum Nyl. Syn. p. 312. Im Gebiete nur an wenigen Orten 
und hier nur selten: Schneeberg (Heufler, Welw., Juratzka), Wechsel (Juratzka), 
Gôstritz, Oetscher und am Aichlberge bei Karlstift; gewöhnlich am Grunde 
von Nadelbäumen, seltener auf Gras, Moos oder an der Erde, immer aber 
bloss steril. 

5. C. pinastri (Scop.) E. Fries Lich. europ. p. 40 (1831); Krbr. S.L. p. 48, 
P. L. p. 18; Platysma juniperinum var. pinastri (Ach.) Nyl. Syn. p. 312, In 


420 J. Eman. Hibsch. 


Wäldern an Baumstämmen durch die ganze Alpenkette gar nicht selten, ebenso 
im Waldviertel. Ihr Vorkommen ist ganz unabhängig von der Meereshöhe des 
Standortes. Sie findet sich nämlich in subalpinen Thälern ebenso wie auf den 
höchsten Alpenkuppen. Beobachtet wurde sie am ganzen Schneeberg, auf der 
Rax, in der Prein, im stillen Mürzthale, am Oetscher, Dürnstein und am Hochkar 
(Pötsch); ferner bei Arbesbach, auf dem Jauerling, im Kremsthale, auf dem 
Ostrong, im Wielander Walde und auf dem Lagerberg bei Naglitz — Im 
Gebiete bis jetzt nur steril gefunden. 


6. ©. Oakesiana Tuck. Bost. Jour. of nat. hist. [39] vol. IH. p. 445; 
Krbr. Syst. L. p. 48, P. L. p. 19; Platysma Oakesianum in Nyl. Syn. p. 304. 
Zerstreut an vielen Orten im Gebiete: an Föhren auf dem hohen Lindkogel 
bei Baden, auf dem Schneeberge, im Thale der stillen Mürz, am kleinen und 
grossen Oetscher; auf moosiger Unterlage an Granitfelsen auf dem Mandelsteine, 
im Wielander Walde, in den Wäldern am Jauerling. 


7. ©. eomplicata Laurer [45]; C. Laureri Kremplhb. [40] in Flora 1851. 
p. 673; Krbr. S. L. p. 49, P. L. p. 19; Platysma complicatum in Nyl. Syn. p. 303. 
Zerstreut an wenigen Punkten des Gebietes: an Felsen im Hasbachgraben bei 
Gloggnitz (v. Heufler), an sandigen Felsstellen bei Gföhl (Welwitsch) und an 
(rneissfelsen im Aggsbachgraben. 


8, C. fallax (Web.) Ach. Meth. p. 296; Krbr. S. L. p. 47, P. L. p. 19; 
unter Platysma glaucum Nyl. Syn. p. 313. An verschiedenen Baumstämmen 
am Oetscher häufig, auch auf der Kar und am Gôstritz. Findet sich gewiss 
noch an vielen anderen Orten der Alpenkette, scheint aber seltener zu sein als 
die folgende. 

9. ©. glauca (L.) Ach. Meth. p. 296, L. U. p. 509; Krbr. S. L. p. 46, 
P. L. p. 19; Platysma glaucum Nyl. Syn. p. 313. 

Durch die ganze Alpenkette an alten Bäumen, besonders an Nadelbäumen, 
an Felsblöcken oder an der Erde, in subalpinen Thälern bis auf die höchsten 
Alpenkuppen; aber nur stellenweise häufiger auftretend. Auf derselben Unter- 
lage findet sie sich auch in ähnlicher Verbreitung im Waldviertel. 

* fusca Fw. Auf dem Kuhschneeberg und am Mandelstein. 

** ulophylla Wallr. Auf sonnigen Granitblöcken bei Karlstift und an 
alten Fichten auf dem Dürnstein. 

"+ caralloidea Wallr. Wurde bis jetzt in Niederösterreich noch nicht 
gefunden. 
| **** bullata Schaer. An Fichten und Granitfelsen bei Karlstift und an 
Nadelbäumen auf dem Kuhschneeberg. 

10. C. sepincola (Ehrh.) Ach. Meth. p. 297, L. U. p. 507; Krbr. Syst. 
L. p. 47, P. p. 19; Platysma sepincola Hoffm. in Nyl. Syn. p. 308. An wenigen 
Stellen unseres (rebietes und da nur vereinzelt; an Gneissfelsen auf dem Peil- 
steine, an dürren Fichten- und Lärchenzweigen auf dem Grünschacher und an 
alten Fichten im Thale der stillen Mürz. 


Familie 4. Anaptychieae Mass. 


XI Anaptychia Krbr. S. L. p. 19. 


1. A. ciliaris (L.) Krbr. Syst. p. 50, Par. p. 19; Physcia ciliaris DC. 
FI. fr. [46] IL p. 396; Nyl. Syn. 414. 
a) vulgaris Krbr. In der Berg- und Voralpenregion, sowie auch in 
der Ebene an Baumstämmen sehr verbreitet. 
R) crinalis Schl. 
y) humilis Krbr. 


Die Strauchflechten Niederösterreichs. 421 


B. pyrenocarpi. 
Familie 5. Sphaerophoreae Fr. 


XI. Sphaerophorus Pers. Ust. Annal. 7. Stück. 1794. p. 23. 


1. Sph. fragilis (L.) Pers. in Ust. Annal. p. 23; Krbr. Syst. p. 51, Par. p. 21; 
Nyl. Syn. p. 172. Bisher nur auf Urgebirge; auf dem Peilstein in Felsritzen 
(Gneiss) und auf dem Hochwechsel. 


‚ IV. Quellenschriften und Belege. 


[1] A. Pokorny, Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Niederösterreich. 
Verh. d. zool.-botan. Ges. Wien. 1854. p. 35—168. 
[2] a) J. S. Poetsch, Beitrag zur Flechtenkunde Niederösterreichs. Verh. d. 

zool.-botan. Ges. Wien. 1857. p. 27—84. 

b) Idem, Beitrag zur Kenntniss der Laubmoose und Flechten von Randegg 

in Niederösterreich. ibid. p. 214—216. 

c) Idem, Dritter Beitrag zur Kryptogamenkunde Niederôsterreichs. 1. c. 

1858. p. 277—233. 

d) Idem, ue Beiträge zur Kryptogamenkunde Niederösterreichs. 1. c. 1859. 
127—133 

na Idem, in „Der Oetscher und sein Gebiet“ von M. A. Becker. Wien. 1859. 

f) Idem, Lichenes Welwitschiani. Verh. d. zool.-botan. Ges. Wien. 1863. 

g) L. von Heufler, Catolog. Lichen., collegit Wawra. Verh. d. zool.-botan. 

Ges. Wien. 1852. 

h) A. Pokorny, Ueber die Kryptogamenflora der Türkenschanze. Verh. d. 

zool.-botan. Ges. Wien. 1852. 

4) Idem, Nachtrag hiezu. 1. c. 1855. 
k) J.B. Holzinger, os zur Lichenenflora Niederösterreichs. Verh. d. 

zool.-botan. Ges. Wien. 1863. 

1) H. W. Reichardt, Lichenologische Notiz. Verh. d. zool.-botan. Ges. 

Wien. 1866. 

m) H. Lojka, Kleine Beiträge zur Lichenenflora Niederösterreichs. Verh. d. 

zool.-botan. Ges. Wien. 1868. 

3] G. W. Körber, Systema Lichenum Germaniae. Breslau. 1855. 
Idem, Parerga lichenologica. Breslau. 1865. 
Topographie von Niederôsterreich. Herausgegeben vom Vereine für Landes- 
kunde von Niederösterreich. Wien. 1871—1877. 
6] W. Nylander, Synopsis methodica lichenum. Paris. 1858. 
7} J. Jac. Dillenius, Historia muscorum. Oxoniae. 1741. 

Der Name „Usnea“ als Bezeichnung für eine Flechte wurde meines Wissens 
An ersten ae angewendet von C. Bauhin in Pinax Theatri botanici. 
1 

E. Achasios, Methodus Lichenum. Stockholmiae. 1803. 

10} G. F. Hoffmann, Deutschlands Flora. II. Theil. Erlangen. 1795. 

E. Acharius, Lichenographia universalis. Göttingae. 1810. 

12} H. F. Link, Handbuch zur Erkennung der Gewächse. (Grundriss der 
Kräuterkunde von Willdenow.) III. Theil. 1833. Berlin. 

[13] Nach Körber, P. L. p. 4, Anmerkung zu Bryopogon jub. hat De Notaris 
die Gattung Alectoria restaurirt. 

[14] F. Ehrhart, ARR zur Naturkunde etc. Hannover und Osnabrück. 
III. Band. 1788. p. 8 


499 J. Eman. Hibsch. Die Strauchflechten Niederösterreichs. 


5] W. Nylander, Prodromus Lichenog. Galliae etc. 1857. 

6| J. Ch. Schreber in Linne’s Genera plantarum. Edit. octav. Francofart 
ad Moen. 1791. Vol. II. 

G. H. Weber, Spicilegium florae Göttingensis etc. Gotha. 1778. 

J. Ch. D. Schreber, Spicileg. flor. Lipsicae. Lipsiae. 1771. 

E. Fries, Schedulae criticae de Lichenibus etc. Lundae. 1824—1827. 

Th. Fries, Monographia Stereocaulorum et Pilophorum. Upsaliae. 1858. 

E. Acharius, Lichenographiae Sueciae Prodromus. Lincopiae. 1798. 

E. Fries, Lichenographia Europaea reformata. Lundae. 1831. 

. Acharius, Synopsis methodica lichenum. Lundae. 1814. 

Dickson, Fasciculi plantarum cryptog. Britaniae. Londini. 1785—1801. 

. Hudson, Flor. anglica etc. London. 1762. 

. G. Floerke, de Cladoniis. Rostock. 1828. 

Lightforth, Flora scotica. London. 1777. 

Linné, Species plantarum. Holmiae. 1753. 

E. Schaerer, Lichenum Helveticorum Spicilegium. Bern. 1823. 

— Enumerstio critic. Lichenum europ. Bern. 1850. 

Curt. Sprengel, Linn. Systema vegetab. edit. XVI. 1827. 

| C. G. Hagen, Tentamen historiae lichenum etc. Regiomont. 1782. 

ir. Acharius, Lichenographiae Sueciae Prodromus. Lincopiae. 1798. 

Fr. W. Wallroth, Naturgeschichte der Säulchenflechten. Naumburg. 1829. 

35| 8. Mink's Monographie von Thamnolia in Flora, 1874. 

36| Ol. Swartz, Methodus muscorum illustrata etc. Upsaliae. 1781. 

W. Mann, Lichenum in Bohemia observator. etc. Prag. 1825. 


a 
[2 


u — — ——— 


note 





us 9 C0 FO ES F9 N9 


ON ue 20 DE ei © 10 00 =J On EI RO et © CO C 


me ae 
a 4 


a 
—] 


m Er eme m | 
ei = 


139| Edw. Tuckermann, Further Notices of some New England Lichenes in 

Boston Journal of nat. history. 1841. 

[40] A. v. Krempelhuber in Flora 1851. 

[41] C. H. Persoon in Uster's Annalen der Botanik. 7. Stück. Zürich. 179. 

[42] Aug. v. Krempelhuber, Geschichte und Literatur der Lichenologie. 
4 Bde. München. 1867— 1872. 

[43] Th. M. Fries, Lichenographia scandinavica. I. Bd. Upsala. 1871. 

[44] L. Rabenhorst, Kryptogamen-Flora von Sachsen, der Oberlausitz etc. 
Il. Abth. Flechten. Leipzig 1870. 

145] F. Laurer in Steudel und Hochstetter, Enumeratio plantarum Ger- 
maniae Helvetiaeque etc. Stuttgardtiae et Tübingae. 1826. 

[46] D ; Lamark et Decandolle, Flore française. Troisième édit. Tome IL 

aris. 1805. 

147] Nach A. Kerner liegt die obere Fichtengrenze in den niederösterreichischen 
Alpen bei 5245 Wiener Fuss, das wären demnach 1657 M.; Vegetation 
der Donauländer p. 84. 


Mycologische Beiträge. I. 


Von 
Stephan Schulzer von Müggenburg. 


(Fortsetzung vom Band XXVI, Seite 415, und Band XXVII, Éeite 97).1) 





(Vorgelegt in der Versammlung am 5. Juni 1878.) 


69. Agaricus (Psalliota) edulis P. var. nova cylindriformis. 
Weicht nur darin von der Normart ab, dass der Hut anfänglich eine auffällige 
Cylinderform hat und erst später durch das Halbkugelige zur ausgebreitet- 


convexen Gestalt sich entwickelt. Ein gruppenweise vorkommender Wald- 
bewohner. 


70. A. (Psall.) praecoxP. var. nova macrospermus. Horticolus, in 
vicinitate vitis, initio mensis Julii, Jove sicco et calidissimo, sociatim provenit ; 
pileo toto carnoso, e subgloboso expanso, frequens subumbonato, 35—12 Cm. 
lato, albido-luteo, laevi, glabro, subnitido. Lamellae demum nec valde confertae, 
postice lato- sed laxe-adnatae, lineares, 5—8 Mm. latae, ex albido-griseo obscure- 
brunneae subpurascentes. Stipes cylindraceus, rectus aut adscendens-curvus, 
10—16 Mm. cr., 4—11 Cm. 1, mox cavus sed non perfecte fistulosus, albus, 
sub lente non laevis, basin valde radıculosus; mycelio ramosissimo et fibroso 
plura individua procreans, sicut Fibrillaria Agarici »latyphylli. Velum 
partiule floccoso-membranaceum, album, mox evanescens. Caro ex albo lutescente, 
subfirma, odore grato, sapore dulciculo bono. Sporae obscuro-fuscopurpureae, 
subirregulare - ellipsoideae, humectatae, translucidae, 0‘011—0014 Mm. L, 
0:005—0:007 Mm. er. | 

Ich erachte diesen Schwamm für eine Form des À. praecox, an welchem 
ich indessen bisher noch nie beobachtete, dass seine Myceliumfäden eine Mehr- 
zahl von Individuen erzeugen, wie es hier der Fall ist. Im Entstehen gleichen 
die Pilze zwei einander aufgesetzten Kugeln, wovon die bei weitem grössere 
untere sich zum Stiele, die kleinere obere zum Hute ausbildet. 


1) Alle Arten fand ich in der Umgegend von Vinkovce in Slavonien. Die Abbildungen 
derselben befinden sich in meinem zweiten, bereits über 800 Pilzformen enthaltenden Manuscripte 
noch in meinen Händen. 


Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 54 





424 Stephan Schulzer von Müggenburg. 


71. À. (Psall.) campestris Linn. var. nova Pometorum. Septembre 
et Octobre post pluvias gregatim in pomariis caespitosis crescens. Individua 
aut discreta aut dua basin conjuncta, aut plura e corpori deformi tuberoso 
orta; pileo e subgloboso, aut semiovato, margine involuto, convexo-expanso, 
8-15 Cm. lato, aut (latente inter gramina) albo, aut (liber) fumoso, et dein, 
cuticula lacerata, in areolas adpresso- et innato-squamoso; lamellis confertis, 
subventricosis, 8—15 Mm. |. ex albido tardim sordide-carneis, demum atro- 
purpureis; stipite albido, sericeo-nitenti laevi, farcto, cylindrico, saepe basın 
bulboso, bulbo interdum marginato, 5—23 Cm. I, 7—23 Mm. cr.; sporis atro- 
purpureis; in ceteris caroque, odor, saporque respondit specier typicae. 

An dieser Form sieht man es überaus deutlich, welcher morphologischen 
Verschiedenheit A. campestris fähig ist. Die namhaften Differenzen in Form, 
Färbung und Grösse der Hüte und die noch auffallenderen Dimensionen der . 
Stiele, sowie ihrer Beschaffenheit am Fusse, kann man häufig in derselben 
Gruppe sehen, wenn ein Theil davon in kurzem Grase, fast frei, der andere in 
hohem versteckt ist. Die längsten Stiele sah ich an einer Stelle, wo auf dem 
Grase noch Reisig lag. Ich glaube diese Form auch mit A. (Chitonia) mancus 
nahe verwandt. Verh. Bd. XXVII, Seite 99. 

Nicht unerwähnt darf ich lassen, dass ich die charakteristische Form, 
deren Stiele einem gemeinsamen Körper entspringen, oder am Fusse knollig, 
selbst gerandet-knollig sind, immer nur unter veredelten Apfelbäumen antraf, 
während manchmal wenige Schritte davon unter Zwetschken grosse Gruppen 
der Normart vegetirten. 

Mir kommt es sehr wahrscheinlich vor, dass alle Spielarten des A. cam- 
pestris ihr Dasein denselben Sporen, ja sogar demselben Mycelium verdanken, 
und nur Standort, Jahreszeit und Witterung die Abweichungen bedingen. 
Wenigstens habe ich mich hievon bei der durch rein ockergelbe Färbung so 
ausgezeichneten Spielart fulvaster Viv. vollkommen überzeugt. Ich sarımelte 
diese einmal im October in Menge, besuchte begreiflicher Weise sowohl in 
wissenschaftlichem als auch in culinarischem Interesse später den genau be- 
zeichneten Platz fleissig, wo mich eines Tages im November desselben Jahres 
eine grosse Gruppe der gewöhnlichen Normart überraschte. Kein einziges 
Individuum hatte auch nur die leiseste Spur gelber Färbung an sich! 

72. A. (Tubaria) furfuraceus P. var. nova sporis luteis. Jove 
pluvio, Augusto, juxta quercus subgregatim occurrit; hygrophanus, helvelo- 
cinnamomeus, lamellae demum amoeno-cinnamomeae; pileo e semiglobato plano 
demumque umbilicato, 9—15 Mm. et parum ultra lato, sub lente hyphis innatis 
quasi subtomentoso (superficies pulverulenta aut furfuracea non vidi) lamellis 
utrimque cuspidatıs, adnato-decurrentibus, integrae medio 2—4 Mm. et parum 
ultra latis, breviores angustioribus, subdistantibus; stipite cum hymenophoro 
contiguo, elastico, plerumque vix ultra 1 Mm. crasso, basin parum incrassato, 
26—37 Cm. longo, interdum curvato, fistuloso, nec squarroso, sed simile pileo 
sul lente quasi pruinato; sporis pure-luteis, obovatis, circa 0007 Mm. longis. 
(dor subacris. 








Mycologische Beiträge. III. 425 


Obschon ich keine kleiige oder pulverige Bedeckung fand, so sind die 
sonstigen Wahrnehmungen mit den Beschreibungen des A. furfuraceus P. zu 
übereinstimmend, als dass ich aus diesem Schwämmchen eine neue Species zu 
machen mich bewogen finden dürfte. Indessen stellt Fries in seiner zweiten 
Ausgabe der Epicrisis den A. furfuraceus zu den Genuini der Sippschaft Tubaria, 
welche rostbraune Sporen haben sollen. 

Die Autoren geben A. pulverulentus Schffr. mit einem Fragezeichen zur 
eben genannten Art. In der That ist dessen Abbildung ganz unser Schwamm, 
nur sind die Lamellen hinten, anstatt spitzig herabzulaufen, mit abgerundeter 
Spitze dargestellt, somit eigentlich blos angeheftet. Möglich dass die herab- 
laufende Spitze manchmal verschwindet. Ich halte vor der Hand beide Schwämme 
für identisch. 

In seinem letzten Werke stellte Fries auch A. squarrosus Bull. T. 535, 
Fig. 3 hieher und sagt: A. fragilis Batsch Fig. 215 gleiche zur Genüge. Bei 
ersterem gibt es mitunter fast 3 Cm. breite Hüte und die meisten Stiele sind 
auffallend flockig. Wenn der letztere wirklich hieher gehört, so ist bei dieser 
Art die Länge des Stieles sehr variabel, denn sie beträgt dort bei völlig 
entwickelten Individuen nur 1'5—2 Cm.; auch ist der Hut ziemlich fleischig, 
der Habitus nach meiner Ansicht ein ganz anderer. 

73. A. (Tubaria) pellucidus Bull. var. nova perdebilis. Mense 
Octobri jove sereno in silvis, locis muscosis. Solitarius et gregarius, pueo, 
excepto medio, membranaceo, e semiglobato explanato, subumbonato, 5—6 Mm. 
lato, primitus albido vertice obscuriori, dein dilute cinnamomeo, marcescens 
paraboloideo rugoso et umbrino, mec vero striato, sed margine pellucido 
lamellae translucentes: lamellis distantibus, adnatis, dente decurrentibus, sub- 
triangulis, 1—15 Mm. latis, aquoso-cinnamomeis aut alutaceis; stipite albo, 
05—075 Mm. cr., basin parum incrassato et radiculoso, 16—2'4 Cm. longo, 
e farcto valde subtile fistuloso, succoso; sporis ferrugineis, humectatae sub- 
translucidis' ellipsoideo- obovatis, plerumque 0'008 Mm. longis. Valde debilis, 
mox flaccescit. 

Die meinerseits für die Normart angesehene Form ist im Ganzen grösser 
und etwas fester. 

714. A. (Naucoria) semiglobosus n. sp. Mense Octobri et Novembri 
in süvis gregatim ad caulos Zeae Maidis putrescentes. Totus cinnamomeus, 
subhygrophanus, pileo submembranaceo, semigloboso, 14—17 Mm. lato, laevi 
in marcescentia ruguloso et valde depalente; lamellis saturatis, confertis 
25—3 Mm. latis, denticuloque adficibus, triquetris; stipite apice 2—3 Mm. 
crasso, deorsum leniter incrassato, basi parce dilatato-adfixo, nec exacte-contiguo, 
fistuloso, 35—44 Cm. longo, deorsum paulo obscuriori, cartilagineo, leviter 
albopruinoso mox glabro; sporis luteo-ferrugineis, ellipsoideis, 0°005—0°006 Mm. 
longis. Caro dilute-cinnamomea, sine odore et sapore. 

Vom A. segestris Fr. in Folgendem abweichend: den Hut sah ich mie 
eingedrückt und auch keine Spur eines Umbo; die Lamellen laufen mit einem 
Zahne am Stiele herab und sind dreieckig wie bei mehreren Tubarien, können 

54* 


426 Stephan Schulzer von Müggenburg. 


nicht wohl als schmal bezeichnet werden und scheinen gesättigter gefärbt zu 
sein; der Stiel ist nur durch den sehr flüchtigen Ueberzug weisslich, nach dessen 
Verschwinden, besonders abwärts, dunkler als der Hut; endlich sind die Sporen 
gelb- und nicht braun-rostfarbig (Elenchus). In Betreff des letzten Umstandes 
fällt auf, dass Dr. Fries neuestens die Art nicht zu den Phaeoti mit braun- 
rostfarbigen, sondern zu den Lepidoti mit rostbraunen Sporen stellt. Ich 
schliesse hieraus, dass auch er meine mehrfältige Beobachtung machte, nach 
welcher dieselbe Schwammart nicht überall völlig gleichgefärbte Sporen hat. 

75. A. (Inocybe) angulososporus n. sp. Exeunte Octobri in silois 
ad terram gregarius; interdum dua individua basin connata, nec hygrophanus, 
pileo carnoso, e subconico-campanulato irregulariter-expanso, wmbonato, demum 
repando .et saepius sine umbone, ad marginem sinuato, 85—10 Cm. lato, sub 
lente innato-fibrilloso virgato, sericeo dilute sordide-ochraceo; lamellis, sub- 
concoloribus, linearibus, subdistantibus, subemarginato-liberis; stipite valido, 
contiguo, 16—3 Cm. crasso, 6—9 Cm. |., cylindrico aut basin bulbosulo, farcto 
sed incremento luxuriante irregulariter cavo, albo, sericeo-nitentt, intus Abrilloso, 
glabro; sporis sordide-luteis, quinqueangulosis, unus angulus pedicelliforme 
elongatus, 0°0045—0°0065 Mm. latis. Caro alba, solida; odor farinae recentis, 
sapor bonus. 

Die Lamellen sind 4—6 Mm. breit. 

Von diesem Schwamme, den ich anfänglich wegen der Sporenform zu 
Entoloma stellte, konnte ich durch mehrere Tage keine spontan abgefallenen 
Sporen gewinnen, um ihre Farbe zu constatiren. Als endlich bei allen Indivi- 
duen Fäulniss einzutreten begann, griff ich zu folgendem Mittel: Ich löste 
sämmtliche Lamellen vom Hutfleische ab, zerquetschte sie unter Zusatz von 
Wasser, seihete die Flüssigkeit dieses Breies durch einen Leinwandlappen ab 
und liess sie eintrocknen. Das erhaltene Product bestand wohl grösstentheils 
aus Sporen, doch waren diesen auch hin und wieder Hyphenstückchen bei- 
gemengt. Die Farbe der Kruste war am dünnen Rande ockergolb, in der 
Mitte, wo sie über 2 Mm. dick war, mehr braun. 

‘ Da Dr. Fries beim A. phaeocephalus Bull., ungeachtet seiner eckigen 
Sporen, sich für die Eintheilung nach der Thonfarbe derselben zum Derminus 
entschied, so folge auch ich in diesem analogen Falle seinem Beispiele, zweifle 
indessen nicht daran, dass der Schwamm, seiner Verwandtschaft nach, bei Ento- 
loma stehen sollte. Die gegenwärtig geltende Regel muss nach meiner Ansicht 
so lange zur unabweichlichen Richtschnur dienen, bis man nicht eine bessere 
findet, weshalb ich mich auch damit nicht befreunden kann, wenn man schwarz- 
sporige Arten wie A. pyrotrichus Holmskj., A. velutinus P., A. thraustus Schler. 
und andere von den Melanospori trennt. 

76. A. (Inoc.) peracutus n. sp. Imitio mensis Octobris tempore 
valde pluvioso in silvis ad terram gregatim. Intus et extus sordide cinna- 
momeus, exceptis lamellis quarum color purus est, pilet verlex obscurissimus, 
fere badius, stipes in siccitate pallescens, apice subalbidus; pileo in medio 
carnoso, ad marginem submembranaceo, conico, eximie cuspidato, 1—2 Cm. 


Mycelogische Beiträge. III. 427 


et parum ulira lato, 8—12 Mm. alto, demum ad marginem inaequalı striatulo, 
sub lente, innato-fibrelloso, jove pluvio lubriculo ; lamellis adnatis, subemargina- 
tis, subventricosis, 2—3 Mm. latis, subdistantibus; stipite farcto, cylindrico aut 
basin subincrassato. 2—3 Mm. crasso, 3—4 Cm. et parum ultra longo, cortice 
fibrilloso praedito; sporis sordide-ferrugineis, ellipsoideis, 0‘008—001 Mm. 1. 
Velum partriale, fibrilis inter pilei marginem ct stipiiem, mox evanescens. 
Odor nullus, sapor subacris. 

Habitus des A. geophilus P., A. argyllaceus P. und A. candidus Batsch, 
nur ist der Scheitel spitziger ausgezogen wie etwa Fig. I des A. diopodius Bull. 
Tab. 578. Vom A. trechisporus Fr. in der Färbung des Hutes und des nicht 
bestäubten Stieles unterschieden; auch sind bei diesem die Lamellen anders 
geformt, die Sporen endlich fast nierenförmig und körnig-rauh. 


77. A. (Pholiota) adiposoides n. sp. Solitarius aut subcaespitosus; 
habitat mense Novembri ad quercus vivos, truncos quercinos, aut provenit in 
terra ad basim quercuum vetustarum, pileo pulvinato, carnoso, 5—8 Cm. et 
ultra L, luteo-cinnamomeo, normaliter squamiforme maculato interdum vere 
adpresso fibroso-squamuloso, nec glutinoso ; lamellis emarginato-adnatis, denti- 
culo decurrentibus, praesertim ad marginem pilei confertis, 7-9 Mm. |., e 
dilute-flavo luteo-cinnamomeis. Stipes secundo loco natali aut rectus, aut 
adscendendo - curvatus, apice 7—22 Mm. crassus, deorsum normaliter leve- 
ventricosus, basın cuspidatus aut radicosus, diute-luteus, supra annulum 
flocculosus, deorsum primitus adpresso - fibrillosus, demum exacte fibroso- 
squamosus, squamis magnis luteo-cinnamomeis, farctus, 5—7 Cm. longus. 
Velum partiale membranaceum, extus fibroso-floccosum, luteum, demum sistit 
ad stipitem annulum magnum sed non persistentem. Pars superior annuli a 
sporis caducis cinnamomea. Caro lutea; odor peculiaris, ingratus, sapor ama- 
rus. Syporae croceo-cinnamomeue, ellipsoideae, inaequilaterales, 0008—0'01 Mm. 
longae. 

Seiner Natur nach gewiss mit A. spectabilis Fr. nahe verwandt, mit 
welchem ich ihn auch anfänglich vereinigte. Mit Krombholz’ Abbildung 
des A. adiposus zur Genüge stimmend, jedoch nicht schleimig. Indessen 
weicht einiges von der neuesten Fries’schen Diagnose dieses Schwammes ab: 
Er bezeichnet die Lamellen als „latae“, was sie bei meinem Funde eben nicht 
auffallend sind, den Hut als „amplissimus, spithameus usque“, was mir nicht vor- 
kam, endlich — was das Wesentlichste ist — gibt er weisses Fleisch an, 
während ich es gelb fand, sowie man es beim Krombholz sieht. Auch 
erwähnt er weder eines Geruches noch Geschmackes, die bei unserer Form 
allerdings auffallen. 


Die Abbildung des nach Krombholz nur an Wasserröhren erscheinenden 
A. rhabarbarinus Krmbh. (nec Persoon) stimmt im Habitus frappant zu unserm 
Schwamme, auch ist das Fleisch ebenfalls lichtgelb, aber die Hutfarbe ist eine 
andere, der Stiel nicht schuppig sondern gestreift, die Lamellen endlich hinten 
abgerundet. Neuestens citirt Fries diese Abbildung zu seinem A. spectabilie, 


428 Stephan Schulzer von Müggenburg. 


wornach es beinahe scheint, dass ich nicht gross irrte, als ich anfänglich diesen 
Schwamm ebendahin stellte. 


18. A. (Entoloma) fumoso-albus n. sp. Post plurias mense 
Octobri in silvis subgregatim proveniens, interdum 2—3 individua basin 
connala ; pileo hemisphaerico, ad marginem involuto, explanato interdum 
depresso, irregulari sed margine constanter deflexo, carnosulo, 45—6 Cm. lato; 
laevi, sub lente innato- et adpresso-fibrilloso, sericeo-nitido, albido-fumoso, sicco, 
nec hygrophano; lamellis subdistantibus, e dilute-luteo fuscescente-luteis, 
4—6 Mm. latis, emarginato-liberis; stipite recto aut adscendente-curvato, non- 
nunquam subeæcentrico, valido contiguo, deorsum subbulboso, basin cuspidato, 
in medio 1:2—17 Cm. cr., 53—9 Cm. L., fibrilloso, albo, basin-saepe sporis 
deciduis errubescenti; sporis sordide-carneis, anguloso-globosis, interdum sub- 
ellipsoideis, semper unus angulus petitioliforme exsertus, 0°006—0'01 Mm. lalis. 
Caro alba, recens valde fragans, demum odor suavis farinae ; sapor bonus. 

Da ich diesen, bei uns äusserst seltenen, Schwamm bisher nur einmal 
fand, so ist es leicht möglich, dass er auch grössere oder kleinere Dimensionen 
hat, als die angegebenen. 


19. A. (Mycena) pseudo-clypeatus Bolt. var. nova radicans. 
Mense Novembri in silvis inter folia decidua. Gregarius, bibulus sed non vere 
hygrophanus. Forma magnitudoque pilei in ipso grege valde variabilis; pileo 
primitus albo, subhemisphaerico, non evidenter striato, deinde sublutescente- 
griseo, verlice aut parum elevato, aut acuto exacte-conotdeo, margine demum 
sursum, reflexo, ad medium lineato-plicato, 1—4 Cm. lato, submembranaceo, 
sub lente innato-flocculoso; lamellis distantibus, utrinque rotundatis, sublineari- 
bus parum ventricosis, attingo-liberis, 2—5 Hm. latis, sordide-albidis; stipite 
cartilagineo, excepta basi laevi, glabro, fistuloso, cylindrico, inter folia 
radiciforme-prolongato et laterale-curvato, sursum albido, deorsum dilute um- 
brino, ad basin radicesque fibrilloso, fibrillae aut vix conspicuae, aut ultra 


3 Mm. longae; pars extra folia erecta, 1—3 Mm. crassa, 35—6 Cm. alta; 


radix interdum longior. Sporae crassiusculo-subellipsoideae, 0'006—0°008 Min. 
longae. Odor debile-raphani; sapor nec malus. 

Die stärker entwickelten Exemplare dieses mit A. galericulatus Scop. 
nahe verwandten Schwammes, entsprechen wohl zur Genüge der Form auf der 
Bolton’schen Tafel 154, bis auf den Umstand, dass letztere, auf Holz wachsend, 
mitunter Räschen bildet und der Stiel sich zu keiner Wurzel verlängert, was 
einzig nur dem Standorte zuzuschreiben kommt. Ganz dasselbe beobachtet man 
auch anderwärts, z. B. am A. galericulatus, A. velutipes u. 8. w. 

Im Syst. myc. stellte Dr. Fries den Bolton'schen Schwamm gewiss 
passender zum À. -galericulatus, als zu seinem A. dissiliens in der letzten 
Ausgabe der Epicrisis. Insbesondere lässt sich von demselben nicht sagen, der 
Hutscheitel wäre stumpf. 


80, A. (Mycena) diaphanus n. sp. Mense Septembri et Octobri 
soeialiter ad radices muscosas Carpini Betuli tempore valde pluvioso. Totus 


Mycologische Beiträge. III, 429 


albus, diaphanus, pileo done plus minusve cernuo, extra apicem membra- 
naceo, margine striato, 1—1°5 Cm. lato, 7—12 Mn. alto ; lamellis nec confertis, 
liberis, postice ventricosis fere emarginatis, antice cuspidatis, 25 Mm. latis; 
stipite utrimque curvato, ubique 1—1'5 Mm. crasso, 45—5 Cm. longo, glabro, 
basi fibrilloso, farcto, jove pluvio succuloso; sporis globoso-ellipsoideis, 
0°004—0:006 Mm. longis. Sapor et odor nullus 

Durch die in allen Theilen rein-weisse Farbe, den, die Basis ausgenommen, 
völlig kahlen längern Stiel und grössere Hüte vom A. epiphloeus Fr. unter- 
schieden. Letzteren reihet der Autor zu den F'ilipedes ein, während der Stiel 
des unsrigen im Anbruche saftig ist, somit zu den Lactipedes gehören dürfte. 


81. A. (Collybia) Oreades Bolt. var. nova albidus. Post multas 
pluvias, mense Septembri et Octobri in pratis gregariter provenit et interdum 
segmentum circuli format; intus et extus totus albus, tempore pluvioso diapha- 
nus, demum stipes ad basin et tempore sicco vertex piler pallide cinnamomei. 
Marcescens nec putrescens, irrigatus reviviscens. Pieus e pulvinato-semigloboso 
convexe- et subumbonato-expansus, 23—35 Cm. latus, in medio carnosus, ad 
marginem tenuis. Margo secundum dorsum lamellarum sinuatus, nec stria- 
tus; lamellis liberis, postice ventricosis, plerumque 6 Mm. latis, antice cuspi- 
datis, distantibus; stipite farcto, tenaci, glabro, contiguo, ubique 2—3'5 Mm. 
crasso, aut deorsum attenuato, basin radiculoso, radiculis 2 Cm. et ultra 
longis; mycelio byssino, diute cinereo; sporis ellipsoideis inaequilateralibus 
0-009—0°012 Mm. 1., 0'004—0°006 Mm. crassis. Odor et sapor bonus, fungorum 

An vielen noch ganz jungen Individuen überzeugte ich mich, dass die 
Farblosigkeit kein Abblassen ist. 

Weit seltener als die Normart. Ich fand ihn auf den moorigen Wiesen 
nordwestlich von Neudorf, welche zur Zeit der Römer den Grund des Sees 
Hiulca bildeten und auf dem gegen Jarmina dieselben begrenzenden Höhenzuge, 
einer zur Zeit sehr magern Trift. 


82. A. (Collybia) electus Schlzr. var. nova autumnalis. In süvis 
frondosis, mensibus Octobri et Novembri sparsim; pileo subcarnoso, regulari, 
umbonalo, demum margine sursum reflexo, plerumque 45 Cm. lato, laevi, 
glabro, dilute fuscescente-fulvo; lamellis sat distantibus, albidis, adnatis dente 
decurrentibus, demum liberis et rotundatis; stipite plus minus curvo, contiguo, 
4—5 Mm. crasso, deorsum sensim incrassato, extra terram 7—9 Om. longo, in 
radicem fusiformem usque 6 Om. longam elongato, laevi, glabro, apicc albido, 
deorsum laete croceo-ferrugineo, e farcto fistuloso, cujus etiam superior pars 
radicis particeps est; sporis obtuse-ellipsoideis, non appendiculatis, plasma- 
farctis, 001 —0015 Mm. 1., 0006—0:009 Mm. cr. Curo alba sine odore 
et sapore. | 

Die Normart nebst einer Spielart gab ich im abgewichenen Jahre unter 
Nr. 60 und 61. | 

Durch lebhaftere Färbung und insbesondere durch die Sporenform vou 
beiden abweichend. 


430 Stephan Schulzer von Müggenburg. 


8. A. (Tricholoma) tumidoideus n. sp. ÆExeunte mense Octobri 
in silva, dua ad basim connata individua in terra observavı. Nec hygropha- 
nus; pileo, vertice excepto, membranaceo, irregulari, EROREIINLIENNEO, margine 
inacquali sinuate-plicato, glabro, dilute-fumoso, circa 5 Cm. lato; toto explanato 
non vidi, ceterum inventa exemplaria jam penitus matura esse videbantur ; 
lamellis subemarginato-adfixis, nec confertis, flexuosis, pileo concoloribus, 
6—9 Mm. latis; stipite ubique 5—7 Mm. crasso, circa 5 Cm. l., adscendenie- 
curvo, farcto, contiguo, glabro, laevi, nec nitido; sporis globosis, in diam. 
0'003—0:004 Mm., in parte inferiora appendiculatis, appendiculo globoso. 
Caro compacta, alba, odore fungorum, sapore bono. 

In den Dimensionen, besonders des Stieles, etwas schwächer als A. tumi- 
dus P., dessen Stiel übrigens nach Fries, Elenchus I, Seite 7, keineswegs 
immer geschwollen ist. Nach Krombholz' Abbildung ist der Hut dieser 
Art wenigstens eben so unregelmässig wie bei unserm Schwamme, ungeachtet 
Fries am angeführten Orte sagt: er sei regulärer und schöner als bei den 
vorangehenden Arten. Es scheint somit eine veränderliche, überdieses nach 
sämmtlichen Autoren eine seltene Art zu sein. Da aber alle darin überein- 
stimmen, dass der Stiel gestreift ist, was bei unserer Art nicht der Fall ist, wo 
auch der Stiel nicht wurzelt, überdieses noch andere Differenzen vorhanden sind, 
so glaube ich um so mehr die vorliegende Form nicht unbedingt zum A fumi- 
dus P. stellen zu dürfen, weil ich diese Art vor vielen Jahren wirklich fand, 
und sie in meinem ersten, bei der ungarischen Akademie der Wissenschaften 
befindlichen Werke abbildete und beschrieb. 

84. Coprinus Strossmayeri n. Sp. Mense Majo et Junio jove 
sereno et valde calido in pomartüs juxta arbores pyri-mali. Subcaespitosus; 
mycelio compacto, fusco-nigro, valde simili Rhizomorphae subcorticalis P., sed 
ramosiori; pileo submembranaceo, e digitaliforme conico-campanulato, demum 
expanso margine fisso et sursum reflexo, nec striato, 5—8 Cm. lato, primitus 
albido, deinde dilute-fumoso vertice obscuri, tandem pallide-ochraceo, ab velo 
universali squamulis squarrosis secedentibus vestito; Lamellis e griseo demum 
nigris, confertis, liberis, postice rotundatis, 2—3 Mm. latis, antice cuspidatis, 
tempore sicco nec diffluentibus sed tabescentibus; stipite secundum locum 
natalem recto aut adscendente-curvato, albo, primitus lenui-pruinato, mox 
glabro, apice 5—7 Mm. cr., deorsum subtiliter usque 9—13 Mm. incrassato, 
interdum subbulbuloso, 4—16 Cm. L., fistuloso ; sporis atris, ellipsoideis, 
0:007—-0°009 Mm. longis. Odor et sapor communis fungorum, non malus. 

Dieser vom Copr. soboliferus Hoffm. gründlich verschiedene Schwamm 
ist eine höchst überraschende Erscheinung im Pilzreiche. Ein seinem Wesen 
nach zartes Gebilde entsprosst einem völlig heterogenen derben und harten 
Mycelium. 

Die Entdeckung vom Fries, welche ich, nach wiederholter Wahrnehmung, 
als völlig richtig bestätigen kann, dass nämlich Xylaria digitata aus einer 
Rhizomorpha erwächst, konnte nicht so sehr frappiren, weil die Farbe beider 
gleich und die Consistenz nicht besonders auffallend verschieden ist. 


Mycologische Beiträge. Ill. 431 


Palisot de Beauvois fand, dass ein Polyporus aus einem rhizomorpha- 
ähnlichen Myceliumtheile entstehe. Dasselbe sah ich bei meinen Pol. Huefleri; 
zwar wechselt hier die Farbe vom Mycelium und dem Stiele des Fruchtkörpers 
plötzlich, aber das sehr zähe Fleisch des letztern ist in seiner Beschaffenheit 
immerhin jenem der Rhisomorpha ähnlich. 

Wie ganz anders ist es bei unserm Coprinus! 

Analoges Uebergehen aus dem Derben ins Zarte beobachtete ich wohl 
schon bei Schimmelformen (Verh. d. zool.-botan. Ges. Band XXII, p. 424, 
Acremontum Oucurbitae und Botryosporium Cucurbitae). Umgekehrt werden 
grosse, sehr harte Sclerotien durch kleine überaus zarte Schimmel gebildet, 
wie ich es beim Sci. varıum P. beobachtete. Siehe I. c. Seite 413. Bei Pilzen 
niederer Stufe mag das Entstehen zarter Gebilde aus derben Mycelien häufiger 
vorkommen, ja bei mancher Gattung, wie z. B. Riessia, Regel sein, denn bei 
beiden mir bisher bekannt gewordenen Formen: BR. semiophora Fresen und 
R. Fresenit mihi, besteht das Mycelium aus derben dunkeln Fasern (Vergleiche 
Verb. 1874, p. 289). An zartfleischigen Agaricinen ist meines Wissens Aehnliches 
noch nicht beobachtet worden. 

85. Coprinus subcoeruleo-griseus n. sp. Post pluvias densas 
occurrit exeunte Octobri gregariter in fimo equino in silvis locis apertis grami- 
nosis; tenellus, valde fragilis, vix 24 horas vivit; pileo membranuceo, margine 
subtiliter striato, ex acuteconico plano, margine lacerato sursum revoluto, in 
forma conici subtus 132—2 Cm. et parum ultra laio et alto, explanato 
15—36 Cm. lato, vertice diute luteo-carneo, pars reliqua valde dilute 
coerulescente-cinerea ; velo universali perfugaci in squamulis minutis discretis 
mox evanescentibus discendente; lamellis atingentibus, pestice 2—25 Mm. 
latis, antice angustatis, confertis, semper coloratis, colore lapidis schisti, acie 
nigris; stipite plerumque, praecipui basin, curvo, fistuloso, valde fragui, albo, 
primitus pruinoso-floccoso, deinde glabro et sericeo-nitenti, basin albo tomen- 
Loso, apice circiter 15 Mm., basin usque 3 Mm. crasso, 3—4 Cm. et parum ultra 
longo; sporis atris, crassiusculo-ellipsoideis, 001— 0013 Mm. l., 0°006—0'008 Mn. 
Sine odore. | 

86. Cortinarius (Phlegmacium) Cibaliensis n. sp. Initio Octo- 
bris tempore pluvioso frigido in silva frondosa; saepe dua individua basi con- 
nata; pileo pulvinato-expanso, curnoso, subregulari, 45—7 Cm. L., albido, 
quasi dilutissime nigrello, jove pluvio viscoso, superficies sub lente innato- 
fibrillosa, nec nilida; lamellis vix atiingentibus, utrinque cuspidatis ergo ventri- 
cosis, 3—5 Mm. l., confertis, ex albido ferrugineis, pulverulentibus; stipite 
contiguo, conico, apice 9—18 Mm. cr. basin bulboso, bulbus eximie marginato- 
turbinatus, 3:4—6 Um. longo, solido, fibriloso, albo, sericeo-mitenti ; sporis 


‘amoene-croceoferrugineis, amygdaliformibus, 0'01 Mm. L., circa 0'005 Mm. 


er.; velo araneoso, griseo, mox sine vestigio evanescenti. Caro compacta, ulba, 
odore normali fungorum, sapore nec malo. 
Die Hutfarbe ist jener reinen Wassers ähnlich, welchem man ein wenig 
Tinte beimischst, weiss mit einem Stiche ins Schieferbläuliche. 
2. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 55 





nn 


432 Stephan Schulzer vou Müggenburg. 


87. Cortinarius (Hydrocybe) Interamniensis n. sp. Autumn 
nalis; in silvis ad terram gregatim, bibulus sed non vere hygrophanus; pileo 
carnoso, pulvinato, subumbonato, margine saepe irregulari plus minusve 
deflexo, interdum repando, cinnamomeo, glabro, laevi, subnitido, 4—7 Cm. 1. 
lamellis subemarginato-affixis, dente decurrentibus, distantibus, subventricosis, 
6— 12 Min. latis, laete croceo-ferrugineis ; stipite albo, glabro, contiguo, cylindra- 
ceo, suepe compresso, basin, plerumque subbulboso, sed semper obconico-cuspidato, 
5—20 Mm. cr. aut lato, 4—75 Cm. longo, e farcto in vetustate subcavo sed 
numquam fistuloso; velo araneoso, ex albido ferrugineo, mox evanescente, 
rarissime ad stipitem maculas ferrugineas, relinquenie; sporis croceo-ferrugr- 
neis, inaequilateri-ellipsoideis, pars infera cuspidata et laterali incurvata, 
00085—0'01 Mm. longis. Caro sordide albida, odore demum debole subacn, 
quasi Cochleariae officinalis, gapore bono. 

88, Paxillus (Lepista) laetipes var. nova coprophilus. Recedit 
ab forma typica loco natali, scrlicet in fimo putrescente ad marginem silvae, 
et hic non provenit seriatim aut circinatim, sed catervatim. Pileus etiam nec 
hygrophanus, sed valde bibulus et perfragilis, ad marginem primitus viola- 
ceus. Lamellae violaceo - fuscae. Stipes basi plerumque curvata attenuatus, 
rapide nascente cavernosus, usque medio immersus. Mycelium hic non est 
membranaceum, sed byssinum et radiculiforme in fimo extensum. 

Am Ende sieht man den Hutrand noch kaum merkbar violett angehaucht. 
Die auch hier licht trübgelblichen Sporen haben einen Stich ins Fleischfarbige, 
keinen kugeligen Kern und sind mitunter bis 0'007 Mm. lang. 

Nachdem die erste gegen Ende October beobachtete Generation abgestorben 
und spurlos verschwunden war, erzeugte dasselbe Mycelium nach Mitte November 
eine zweite, welche bis Ende November, wo sie der erste Schnee bedeckte, üppig 
vegetirte. 

Mir dünkt es wahrscheinlich, dass der in den Verhandlungen des 25. Bandes 
Seite 52 gegebenen Normart gegenüber vorhandene Unterschied einzig nur dem 
so sehr abweichenden Standorte zuzuschreiben sei. 

50, Lactarius badio-albus n. sp. Mense Augusto, tempore pluvioso, 
in quercelis in terra. Gregarıus, pileo subirrequlari, margine defleca convexo- 
erplanato, carnoso, 35—8 Cm. l., nec zonato, nec depresso, badio-umbrino, 
nec nitido, subtomentoso; lamellis subconfertis, utrinque attenuatis, nec decur- 
rentibus, 3—45 Mm. L, ex albido dilute ochraceis, demum alutaceis; stipite 
cylindrico, interdum bast aut parum incrassato, aut subcuspidato, 6—15 Mm. 
er., 33-67 Um. et -parum ultra longo, farcto, albo, glabro; sporis dilute-luteis, 
echinulato-ylobosts, 0'004 --0'006 Mm. crassis. Caro solida, alba, contactu aëris 
erubescens, Lac copiosum, ex albo carneum, primitus dulce, demum valde acre. 

Odor nullus, sapor conus. 

Einmal sah ich zwei Hüte verwachsen, während ihre Stiele getrennt waren, 
was bei Hymenomyceten eben nicht sclten vorkommt. 

10. Lactarius candiculus n. sp. In frondosis ab initio Majs 
usqué inilio Septembris, gregarius aut sparsus; pileo mox explanato, ad 


Mycologiæue Beiträge. III. 433 


marginem diu deflexo, nonnunquam infundibuliformi, carnoso, nec nitido, nec 
notabili modo tomentoso, ex albido subfuscescenli, non viscido, nec zonato 
aut maculato, interdum subirregulari, 26—79 Cm. lato; lamellis linearibus 
aut utrimque cuspidatis, attingentibus, nec decurrentibus, primitus valde dilute 
rubescentibus, fere albidis, demum alutaceis, subconfertis 2—8'8 Mm. latis; 
stipite farcto, intus spongioso, cylindrico, saepe inaequali, noduloso, albido, 
demum nonnunquam subfuscescens, contiguo, 2°6—53 Cm. l., 55—13 Mm. cr.; 
sporis albidis sublutescentibus, in strato denso dilute-alutaceis, echinato-globosis, 
0006 - 0008 Mm. I. Caro firma, lacteque ex albido rubente; lamellis etiam 
ad tactu rubescentibus. Odor suavis; sapor mitis, demum plus minusve acer. 


Ich ass davon, so viele ich fand ohne irgend schlimme Folgen. 


91. Russula rugosa n. sp. Mense Junio- Oct. sparsim in terra 
nuda et graminosa; pileo subcarnoso, e globoso et viscido mox expanso sub- 
infundibuliformi et sicco, sordide-fusco in medio obscuro, ad marginem diluto, 
et in vetustate tuberculoso-sulcato, 3—5 rarior 105 Cm. l., demum lacerato; 
lamellis nec confertis, ex albo lutesceutibus, antice demum rotundatis 3 - 4 Mm. 
et parum ulira latis, postice angustatis, interdum venoso-connexis, saepe 
immiztis paucis brevioribus; stipite subcylindrico, nonnunquam basin atte- 
nuato, farcto mox corroso, albo, 65—20 Mm. cr., 25-53 Cm. L; sporis 
lutescente-albidis, subglobosis, minute echinatis, 0006 - 0'007 Mm. longis. Caro 
alba, odor peculiaris, in juvenih saporque nec fastidiosus. 

Kommt von der Save bis zu den nördlichen Karpathen vor, und zwar 
gar nicht selten. Vom Roth ist am ganzen Schwamme nie etwas zu sehen; 
die Hutfarbe ist immer ein trübes, man möchte sagen schmutziges Braun. Wald- 
und Parkbewohner. 


92. Russula lactea P. var. nova macella. Copiose in silvis fron- 
dosis gregariter in mense Julio, si pluit post siccitatem exorbitantem. Color 
generatim albus, sed solus stipes constans purus, pileus subsordidus in centro 
fuscescens; lamellae in velustate sublutescentes; pileo carnosulo, mox expanso 
et sursum reflexo, irreguları, glabro, demum margine subsulcalo, irrigato sub- 
viscoso; lamellis subdistantibus. postice angustato-affixis, antice rotundatis et 
5—9 Mm. latis, immixtis parcs brevioribus; stivite farclo, demum eroso, 
recto aut curvalo, contiguo, cylindrico aut basin subventricoso, 9—19 Mm. cr., 
3-—-65 Cm. l.; sporis albis, in strato denso sublutescentibus, subglobosis 
valde minute verrucosis, 0'004—0°006 Min. longis. Caro alba; odor nullus 
sapor miits. 

Die unter Roth- und Weissbuchen beobachtete Normart ist bedeutend 
fleischiger, der Hut mehr reinweiss, die Sporen etwas kleiner, endlich der Stiel 
abwärts, wenn er nämlich von der Cylinderform abweicht, nicht bauchig sondern 
eher zugespitzt, und da sie nach Fries’ letzter Eintheilung mit Recht zur 
dritten Abtheilung: Rigidae gestellt wurde, der vorliegende unter Eichen ge- 
fundene Schwamm jedoch zur fünften: Fragiles, in die zweite Unterabtheilung 
gehört, so hätte ich vielleicht besser gethan, ihn als eigene Art zu behandeln. 

55* 


434 Stephan Schulzer vos Müggenburg. 


93. Hygrophorus (Camarophyllus) niveus Schffr. var. nova 
fumidus. Mense Octobri et Novembri in ripa caespitosa fluvii Bosut. Gre- 
garius, pileo membranaceo, irregulari e campanulato expanso, margine lacero, 
nec umbonato, 9—13 Mm. !., albido-fumoso, subudo; lamellis latissime adnatıs, 
arcuatis, acute-decurrentibus, 2 Mm. et parum ulira latis, antice angustalis, 
saepe furcatis, nonnunquam ob pilei dilatationem rapide medio transversaliter 
rumpentibus; stipite albo, farcto, contiguo, ubique 1—1'6 Mm. cr., interdum 
deorsum subincrassato, aut sursum dilatato compresso et sulcato, 1—3 Cm. 
longo, ad crassiores radices graminis adhuc vivis affızo; sporis globato-ovalıs, 
0:00 Mm. longis. Odor nullus, sapor amarescente-dulcis, bonus. 

Kleiner als die rein-alabasterweisse Normart. 


94. Hygrophorus (Camarophyllus) subcartilagineus n. sp. 
In silvis inter folia decidua gregatim, medio mense Novembri. Intus et extus 
totus albus, nec viscosus sed udus et quasi cartilagineus, praesertim pileus; 
pileo carnoso, margine inflexi tenui, semigloboso, umbilicato, 2—26 Cm. et 
parum ultra lato; lamellis distantibus, arcuato-decurrentibus, utrimque cusps- 
datis, 3—45 Mm. |., saepe anastomosantibus; stipite aut recto, aut curvato. 
cylindrico, contiguo, farcto, passim sursum subcavo 3—4°5 Mm. cr. 55 -7'5 Cm. 
L, basi breviter strigosi; sporis globoso-ellipsoideis, 0'006—0°009 Mm. longis ; 
odore insuavis rapaceo, sapor eltiam rapae, sed bonus. 

Kann als eine Subspecies des Hygrophorus niveus angesehen werden, 
obschon er sich durch die fast knorpelige Substanz, weniger herablaufende 
Lamellen und anders geformte Sporen davon unterscheidet, auch nicht rein- 
alabasterweiss ist. 


95. Lentinus digener var. nova tomentosus. Gregatim, mense 
Majo ad Populus tremula jam emorta; mycelio perenni; pileo saepe irregulari, 
carnoso, primitus pulvinato margine deflero, demum convexo-plano, interdum 
medio depresso, margine repando, 35—8 Cm. et ultra 1., dilute alutaceo aut 
ochraceo, demum parum in rubro vergenti, ad tactum molli mitique, interdum 
demum minute-squamuloso, praecipue versus centrum ; lamellis confertis, demum 
laxıs, plus minusve decurrentibus, uirimque acuminatis, 35—7 Mm. |. acie 
serratis, passim ruptis, ex albo lutescentibus, deinde obscurioribus; stipite 
excentrico, plerumque adscendenti, interdum diviso contiguo, 6—13 Mm. et 
ultra crasso, 2—4 Cm. 1, in locis putridis arborum radiciforme prolongato 
usque 2°5 Um., solidu, sursum pallido, deorsum nigro-badio,; sporis cretaceis, 
subeylindraceis, purte infera subcurvalis, 0'016—0°022 Mm. longis, irrigato 
hyalinis. Caro primitus alba, demum lutescens, fere suberosa. Odor in jure- 
nili bonus; sapor dulciculus. | 

Sieht man die Abbildungen an, welche in den Icon. sel. Hymenom. 
Hung. Tab. 29 gegeben sind, und vergleicht sie mit spätern in mein zweites 
Werk aufgenommenen, dann mit oben beschriebener Spielart und mit der 
nächsten Form, so kommt man in Versuchung mehrere neue Arten aufzustellen. 
Das Mycelium perennirt, denn ich fand im folgenden Jahre an derselben Stelle 
Mitte Mai dieselbe Schwammform, zum Theil in Räschen aus wenigen, 8-11 Cm. 
breiten Hüten bestehend, gleichzeitig aber auch als mächtige, über 48 Cm. 
breite, wegen der gedrängten Hüte unförmliche Rasen an der beschädigten 
Stelle eines lebenden Pappelbaumes. Die verhältnissmässig sehr kurzen, 
wohl auch kaum vorhandenen, am Grunde verwachsenen und zu einer unregel- 
mässigen gemeinschaftlichen Wurzel vereinigt in den Standort eindringenden 
Stiole waren 1°7—5'4 Cm. dick und abwärts weniger auffallend dunkel; die 
Hüte zum Theil verwachsen, bis 30 Cm. breit, gegen die Mitte anliegend-schuppig 
zersprungen; das Fleisch bleibend rein-weiss, an der Hutbasis bis 5'3 Cm. dick, 
während auch bei diesen Riesen-Exemplaren die meist sehr tief herablaufenden 
Lamellen in der Mitte keine grössere Breite hatten, als 7 Mm. 


Mycologische Beiträge, III. 435 


96. Lentinus digener var. nova elatıus. Initio mensis Septembris 
ad truncos putridos Populi. Solitarius, valde regularis, pileo carnoso, forni- 
cato, 7 Cm. l., subeinnamomeo, tomentoso, nec nitido, minutissime flocculoso- 
squamuloso; lamellis luteolo-albidis, subconfertis, usque medio stipitis decur- 
rentibus, saepe bifidibus, utrimque fliformibus in medio vie 1 Mm. latis, acie 
crassa inaequali, nec rupta nec vero serrata; stipite subcentrali, contiguo, 
basin obtuse-cuspidato sursum sensim incrassato, in medio 13 Mm. cr., parum 
ultra 10 Cm. 1., solido, apice lamellis concolor, deorsum obscuriori usque 
cinnamomeo, basin in ligno immersa decolorato undique, etiam in plaga 
lamellarum, minute flocculoso-squamuloso; sporis albis, oblongo-ellipsordeis, 
pleurotropitis i. e. basin ad latera curvatis, 0'008—0°012 Mm. 1., humectate 
hyalinis. Caro alba suberoso-coriacea, recente fragrans, demum odor suavis 
aut nullus; sapor dulciculus nec malus. 


Da die Beschreibung vor der Hand nur nach dem einzigen gefundenen 
ap verfasst ist, so mögen die Angaben, besonders der Dimensionen, auch 
nur als beiläufige Anhaltspunkte betrachtet werden. Wegen des Standortes und 
einiger Uebereinstimmung, besonders in Anbetracht der grossen Veränderlichkeit 
meines Lentinus digener, stelle ich ihn als Spielart zu diesem, obschon Form 
und Grösse der Sporen keineswegs dafür sprechen. Diese fand ich bei der 
Normart oblong, beinahe cylindrisch, 0°01—0°013 Mm. lang und ungefähr 
0°005 Mm. dick, was übrigens auch mit jenen der frühern Spielart nicht stimmt. 


97. Lentinus leontopodius var. nova silvaticus. Mense Augusto. 
et Septembri ad truncos putridos Quercus, Ulmi et Populi nigrae. Solitarius 
et subcaespitosus, scilicet 2-3 individua ex uno stipite crassiori ramiforme 
nascentia; pileo carnoso, margine inaequali sinuoso et plus minusve deflexo, 
demum in centro plano aut subdepresso rarius infundibuliformi, 12—27 Cm. 
l., eircum stipitis insertium 05—3 Cm. et ultra crasso, dilute — aut saturate- 
ochraceo — passim ad murginem obscuriori ut in medio, aut vice versa, vetusto 
expallenti, fuscescenti, nec nitido, sub lente minute floculloso-squamuloso; 
lamellis subconfertis, valde decurrentibus praesertim ad stipitis obliqus partem 
inferiorem et ibi reticulato perplexis, in medio 2—10 Mm. et ultra latis, ad latus 
interdum verticaliter plicatis aut notatis, acie albo-pruinata inaequaliter lacero- 
dentatis, dilute aut saturatiore luteolo-fuscescentibus; stipite excentrico, varius 
subcentralh, radicato, subeylindrico, 1:5—4 Cm. et ultra crasso, contiguo, 
circa 45—12 Cm. 1., farcto, exlusive loco ob lamellae tectum tomentoso, totus 
aut albido-lutescentt, aut badio, interdum apice colori isti et deorsum badio. 
Radix in ligno putrido inmersa, 8-24 Mm. cr., badia, longitudine variabili, 
Sporae albae, irrigato hyalinae, oblongue fere cylindraceae, »pleurotropae 
0'014 Mm. |., circa 0'004 Mm. crassae. Caro alba, valde lenta subsuberosa. 
odor carni valde penetrans, sapor dulciculus. 


Die angenehm riechende Normart fand ich an Weiden; publicirt in den, 
Icones selectae Hym. Hung. Tab. 28. Unangebrochen hat die Spielart einen 
eben nicht unangenehmen Parfumgeruch, der an manche Wachspomade erinnert, 
aber frischaufgeschnitten ist der Geruch sehr penetrant, mir unangenehm. 
Alle Theile werden gierig durch nackte Schnecken verzehrt, übrigens sah ich 
ihn auch verfaulen, bei anhaltend trocknem Wetter aber welken und dürr werden. 


98. Lentinus leontopodius var. nova énsociabilis ist wohl nur 
eine kleinere etwas früher erscheinende Form des vorigen. Ich traf diesen 
noch immerhin ansehnlichen Schwamm in der ersten Dekade des Juli vereinzelt 
auf einem bereits bis zur Unbestimmbarkeit vermorschten Baumstocke im Walde 
Kunjevce an. Der mehr regelmässig runde Hut war kaum 11 Cm. breit; die 
straffen Lamellen waren beinahe farblos; der Stiel endete ohne wurzelförmige 
Verlängerung, gleichsam abgebissen, war dagegen fast ganz in Holzmoder ein- 


436 Stephau Schulzer von Müggenburg. Mycologische Beiträge. III. 


gesenkt, an der Oberfläche uneben und zimmtbraun. Andere nur einigermassen 
wesentliche Abweichungen gab es nicht, selbst die Sporen glichen sich völlig. 


99. Lentinus divisus u. sp. Julio et Augusto post longam sicci- 
tatem et parcam pluviam in pomario ad truncos vetustos prorsus putridos 
Pyri Mali. Gregarius aut subcaespitosus, pileo carnosulo, margine subabrupto 
tenui, e subhemisphaerico mox irregulari, infundibuliformi, valde profunde- 
sinuato, repundo, 5—13 Cm. alto, 12—30 Cm. lato, glabro, laevi, dilute fumoso- 
fuscescenti; lamellis distantibus, remissis, utrinque atlenuatis, 5-11 Mm. 
latis, spurie decurrentibus, ex aquose-albido concoloribus, acie, nec serrala sed 
incisa, obscurioribus; stipite farcto, valdi tenaci, tuberculoso-inaequali, adscen- 
denti, obconico, basin 7—9, insupru 18—27 Mm. crasso, circa 6'6 Cm. longo, 
subexcentrico, fuscescente-albido, subradicato; sporis in strato tenui albidis, in 
denso dilute violascente-nigrellis, subcylindraceis, pleurotropis, 0008—0°01 Mm. 
nn alba, in stipite valde in pileo minor lenta; odore ingrato, sapore 
nec mali. 


100. Panus Cibaliensis n. sp. Initio mensis Novembris gregariter 
et in caespis minutis, ad arbores diu prostratas el jam decorticatas Populi 
tremulae. Extus intusque albus, demum püeus dilutissime fuscescens et la- 
mellae luteole exsiccando satwrate-luteue; prileo horizontaliter extenso 27—8 Cm. 
longo, 4—6°7 Cm. lato, sub lente innato-flocculoso, nec nitido, margine sinuato, 
inaequali, deflexo, subumbonato, carnoso, margine acuto; lamellis simul alteris 
confertis, alteris subdistantibus, subliberis, postice rotundatis, 45.5 Mm. I., 
antice angustiatis, demum laxis, acie integra; stipite radicato, radix solida 
fusca, plerumque 4 Mm. crassa, 26 Um. longa et immersa, 6°5—13 Mm. crasso, 
adscendenti, circa 27 Cm. longo, cylindrico aut basin subincrassato, contiguo, 
farcto, valde excentrico varius laterali, flocculoso, subtus annulo in vetustate 
nudo aut subcanaliculato. Annulus interdum valde nolatus exstat e flocculis 
dense cumulatis. Caro, praesertim stipitis, tenax sed non arida; odore gravis 
farinae recentis, sapor valde bonus. Totus fungus flaccescit, irrigato reviviscens. 

Ist das Vorkommen buschförmig, so entwickelt sich nur ein Individuum 
üppig, während die übrigen Kümmerlingen gleichsehen, was übrigens bei ähn- 
lichen Schwämmen gewöhnliche Regel ist. 


101. Panus stipticoides n. sp. Nec imbricatus sed socialis ad 
latus trunci quercini adusti, mense Novembri. Pileo integro, interdum sub- 
reniformi, horizontali, parum depresso margine deflexo explanato, carnosulo 
coriaceo-tenaci, ochraceo-cinnamomeo, seloso-villoso, praesertim ad marginem 
setulis 1 Mm. et ultra longis; lamellis hinc inde furcatis, indeterminato, 
decurrenlibus, acie integra crassiusculis, utrinque cuspidatis, subconfertis, 2 Mm. 
l., lutescentibus; stipite valde excentrico, sed non laterali, 3-6 Mm. longo 
adscendenti, contiguo, farcto, lento apice 4- 6 Mm. crasso, deorsum bulbiforme 
ampliato, luteolo-albo, setulis albis, basin longioribus, vestito, sporis albidis- 
irrigate hyalinis, oblongo-ellipsoideis, 0'007 Mm. longis. Caro luteolo-albida, 
odore nullo, sapore substiptico. Pileus 15-25 Cm. latus. 

Kann, flüchtig angesehen, wohl leicht für den sehr verschiedenen Panws 
stipticus gehalten werden. Stiel nicht breitgedrückt, ganz nahe dem Hutrande, 
also sehr exceutrisch, doch nie völlig seitlich eingefügt. 





Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und 
Leucostola Lw. 


Von 


Ferdinand Kowarz. 
k. k. Telegraphen-Beamter in Asch. 


(Mit Tafel V.) 





(Vorgelegt in der Versammlung am 5. Juni 1878.) 


Diejenigen Porphyrops - Arten, welche Meigen im IV. Bande seiner 
„Systematischen Beschreibung der bekannten europäischen zweiflügeligen In- 
secten“ 1824. 46 unter der Abtheilung A „Fühlerborste vor der Spitze einge- 
fügt“ von seinen übrigen Porphyrops-Arten mit apicaler und dorsaler Fühler- 
borste abgesondert hatte, erhob Marquart in den „Suites à Buffon“ 1834. 456 
zu einer selbstständigen Gattung unter dem Namen Argyra (von äpyvpos — 
silbern). Zur Bildung dieses Gattungsnamens hat Macquart den Meigen- 
schen Artnamen von Porph. argyrius verwendet und diese Art Arg. argentata 
genannt. Meigen billigte diesen Vorgang, weil er — nach Ausscheidung des 
Porph. crassipes Mg. aus der Gattung Argyra — nicht nur den von Macquart 
verwendeten Gattungsnamen, sondern auch den von Letzterem substituirten 
Artuamen im VII. Bande seines oben citirten Werkes 1838, 153 und 154, bei- 
behalten hat. — Zetterstedt vereinigte zwar im II. Bande der „Diptera 
Skandinaviae“ 1848. 498 und 587 die Gattung Argyra mit der Gattung Dolicho- 
pus Latr., trennte aber schon die Arten, welche zur Gattung Argyra im Sinne 
der späteren Systematik gehörten, in einer eigenen Phalanx von Meigen's 
Arg. uulica und quadrifasciata.!) — Walker führte im I. Bande der , Insecta 
Britannica. Diptera“ 1851. 207 den Gattungsnamen Argyra für die in Gross- 
britannien einheimischen Arten der erwähnten Zetterstedt’schen Phalanx 
wieder ein. — Die aus den noch übrigen Meigen‘schen und aus den von 
Macquartund von Zetterstedt beschriebenen neuen Arten bestehende Gattung 
Argyra zerlegte H. Loew in den „Neuen Beiträgen“ V. 1857. 38 in drei Gattungen 
und zwar zählte er diejenigen Arten, deren „erstes Fühlerglied auf der Oberseite 
behaart“ ist, zur Gattung Argyra, und jene, deren „erstes Fühlerglied auf der 
Oberseite nackt“ ist, zur Gattung Leucostola, wenn „die äusseren Analanhänge 


1) Porph. aturalis Fil. erscheint bei Meigen im VII. Bande nicht mehr unter den Arten 
der Gattung Argyra, obgleich er die Art im Vi. Bande als zur „Abtheilung A“ gehörend bezeichnet. 


438 Ferdinand Kowarz. 


des Hypopygiums nicht lang und nicht fadenförmig“ sind und zur Gattung Nema- 
toproctus, wenn diese Anhänge „lang und fadenförmig“ sind.!) — M.J. Bigot 
hat in den ,Annales de la Société entomol. de France“ VII. 218. 1859 
die Gattungen Leucostola und Nematoproctus eingezogen und mit Argyra im 
Sinne Macquart's wieder vereinigt. -- In der Begrenzung von Argyra und 
Leucostola entschied ich mich für die Anschauungen Loew’s und bespreche 
hier die europäischen Arten dieser beiden Gattungen. 


I. Argyra. 


Stirn breit, beim Männchen zum Scheitel hin allmälig erweitert, beim 
Weibchen fast gleichbreit; die gewöhnlichen vier Scheitelborsten vorhanden, 
doch die am Augenrande stehenden bei dem Männchen auffallend kürzer, als 
die zwischen den Ocellen; Gesicht die untere Augenecke nicht erreichend, bei 
dem Männchen schmäler, als bei dem Weibchen, dessen Gesicht so wie die 
Stirn weiss bestäubt ist; die Augen behaart, im Leben purpurroth; Fühler kurz 
oder verlängert, schwarz, das dritte Glied beim Männchen oft braun; das erste 
Glied auf der Oberseite behaart, das zweite transvers, am Vorderrande beborstet; 
das dritte dreieckig zugespitzt und äusserst kurz behaart; die Fühlerborste nahe 
vor der Spitze des dritten Fühlergliedes eingefügt, zweigliedrig und pubescent 
oder nackt; Taster schwarz, am Rande behaart, die des Männchen ziemlich 
schmal und sammt dem Rüssel nur wenig aus der Mundöffnung vorragend, 
die des Weibchens breit, weiss oder grau schimmernd und den dicken Rüssel 
von oben her bedeckend; Cilien am hinteren Augenrande dicht, bei dem Weib- 
chen stets weiss. — Thorax und Schildchen metallisch grün oder blaugrün, bei 
den Männchen mehrerer Arten silberschimmernd; Thoraxrücken ohne Eindruck 
vor dem Schildchen, auf der Mitte mit einer weit vor dem Schildchen auf- 
hörenden, doppelten Längsreihe aufgerichteter Haare und mit je einer einfachen 
Reihe langer, aufgerichteter Borsten zwischen der Mitte und dem Seitenrande; 
Schildchen mit zwei längeren und zwei kürzeren Randborsten, auf der Oberseite 
entweder nackt oder behaart; in letzterem Falle pflegt auch der Raum zwischen 
je einer der genannten einfachen Borstenreihen und den Borsten am Seiten- 
rande des Thoraxrückens deutlich behaart zu sein; Brustseiten grau oder silber- 
schimmernd, der Prothorax über den Vorderhüften meistens mit zwei oder 
mehreren nach abwärts gerichteten Borsten. — Flügel im Umrisse elliptisch 
oder länglich eiförmig, mit ziemlich breiter Basis; die Randader reicht bis zur 
Mündungsstelle der einfachen vierten Längsader, deren letzter Abschnitt auf 
oder in der Nähe seiner Mitte nach vorn geschwungen ist und dann mit der 
dritten Längsader parallel verläuft; erste Längsader meistens nahe vor der 
Mitte des Vorderrandes in diesen mündend; sechste Längsader nahe vor dem 
Flügelrande verblassend. Deckschüppchen mässig klein, mit langen Wimper- 


1) Das von der Form der äusseren Analanhänge hergenommene Merkmal der Gattungen 
Nemaloproctus genügt seit dem Bekanntwerden des Nem. praesectus Lw. (Beschr. europ. Dipt. 1869. 
292. 172) nicht mehr; ich verweise hier auf das zur Unterscheïlung der Gattungen Leucustola 
und Nematoprucius Gesagte. 


Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Leucostola Lw. . 439 


haaren versehen und entweder ganz schwarz, oder gelb mit schwarzem Rande; 
Schwinger gelb. — Die vorderen Hüften auf der Vorderseite borstenartig 
behaart, die Hinterhüften auf der Aussenseite mit zwei!) oder mehreren, über- 
einander gereihten, abstehenden Haarborsten, von denen die tieferstehenden 
zarter und kürzer, als die höherstehenden sind. — Beine einfach, ziemlich 
schlank; Schenkel mit einer Präapicalborste, welche jedoch bei den Männchen 
unter der nach abwärts gerichteten Behaarung auf der Hinterseite der Vorder- 
schenkel und auf der Vorderseite der hinteren Schenkel verschwindet, wenn 
diese Behaarung lang und dicht ist; alle Schienen auf der Oberseite mehr oder 
weniger reich beborstet, die Mittelschienen überdiess auf der Unterseite mit 
zwei oder mehreren einzelnen oder paarigen Borsten, der Metatarsus der Vorder- 
beine auf der Unterseite mehr oder weniger deutlich beborstet; der Metatarsus 
der Hinterbeine auf der Oberseite nicht beborstet;?) Pulvillen klein. — Hinter- 
leib länglich, kegelförmig, metallisch gefärbt, häufig mit gelben, durchscheinenden 
Flecken an den Seiten der vorderen Ringe?) und bei der Mehrzahl der Arten 
im männlichen Geschlechte mit silberweissem Schimmer bedeckt; das Hypo- 
pygium ist verhältnissmässig klein, rundlich und sitzend, glänzend schwarz, 
theilweise grau schimmernd und entweder nur mit kurzen, steifen Härchen, 
oder ausser diesen noch mit zwei bis vier längeren, abstehenden Borsten besetzt ; 
die äusseren Analanhänge sind ziemlich klein, gewöhnlich schmal, selten breit, 
dreieckig zugespitzt und stets behaart; die inneren Anhänge, kaum länger als 
die äusseren, sind in der Regel länglich ovale oder zugespitzte, schuppenartige, 
stets unbehaarte, glatte Lamellen, ‚welche die tiefer liegenden, nur wenig vor- 
tretenden und mannigfaltig gebildeten Copulationsorgane einschliessen. Lege- 
röhre des Weibchens zurückgezogen oder nur kurz vorstehend. 

Die Gattung Argyra unterscheidet sich durch die Behaarung auf der 
Oberseite des ersten Fühlergliedes, durch die subapicale Stellung der Fühler- 
borste und durch das Vorhandensein von wenigstens zwei abstehenden Haar- 
borsten auf der Aussenseite der Hinterhüften hinreichend von allen übrigen, 
europäischen Dolichopoden-Gattungen, von der ihr nächst verwandten Gattung 
Nematoproctus Lw. ausser durch obige Merkmale noch durch die schwarzen 
oder doch schwarz gerandeten Deckschüppchen und von Leucostola Lw. nur 
durch die Behaarung auf der Oberseite des ersten Fühlergliedes und durch 
die Beborstung auf der Unterseite der Mittelschienen. 

Die Argyren, deren erste Entwicklungsstadien noch unbekannt sind, 
halten sich vom Mai bis September an warmen, sonnigen Tagen mit Vorliebe 
in der Nähe von Gewässern buschreicher Auen oft in Mehrzahl auf; sie 
schwärmen an solchen Stellen im Kreisfluge, oder ruben auf den Blättern 


3) Bei Arg. gräta Lw. ist die untere, zweite Borste auf der Aussenseite der Hinterhüften 
bisweilen so zart, dass aie leicht übersehen werden kann. 
?) Der Metataraus der Hinterbeine des Männchens von Arg. confinis Ztt. ist auf der Hinter- 
seite beborstet, auf der Vorder- und Unterseite mit je einer Reihe längerer Haare bekleidet. 
3) Wenn von gelben Flecken an den Seiten des Hinterleibes die Rede ist, so wird darunter 
die fahlgelbe Farbe der Bindehaut zwischen der Ober- und Bauchseite der Ringe nicht gemeint. 
Z. B. Ges. B. XXVIIl. Abh. 56 


440 , Ferdinand Kowarz. 


niederer Büsche und Sumpfpflanzen. wohl auch am Boden, auf Schlamm und 
auf Steinen aus und erfreuen den Beobachter durch ihr munteres Treiben und 
durch ihr prächtiges, meist silberschimmerndes Kleid. 


I. Tabelle zam Bestimmen der männlichen Argyra. 


1. Schildchen auf der Oberseite behaart 2 
Schildchen auf der Oberseite nicht behaart ee ce ee a 0 
2, Fühlerborste so lang oder länger als die Fühler . . . . 3 
Fühlerborste kürzer als die Fühler. . . . . sp.l. agneondn Ztt. 
3. Thoraxrücken mit Silberschimmer . . . . . . sp. 2. setimana Lw. 
Thoraxrücken ohne Silberschimmer . . . ee 
4. Hinterleib an den Seiten des zweiten Ringes mit Salben. durchscheinenden 
Flecken .. - . . ... . . 8p. 3. diaphana FE. 
Hinterleib an den Seiten ‘des zweiten Ringes ohne gelbe durchscheinende 
PO nue D a A ee ED 
5. Schenkel schwarz . . . . 2 . . . . . . sp. 4 Hoffmeisteri Lw. 
Schenkel theilweise geb . . . . . . + . Sp. 5. Loewit n. sp. 
6. Thoraxrücken mit deutlichem Bilherschimmer: RE re 
Thoraxrücken ohne deutlichen Silberschimmer . . . . . . . . . 9 
7. Fühler kürzer als der Kopf!). . . . . . . sp. 6. leucocephala Ma. 
Fühler so lang oder länger als der Kopf . . . . . 2 . . . . . 8 
8, Fühlerborste so lang oder länger als die Fühler . . sp. 7. argyria Mg. 
Fühlerborste kürzer als die Fühler?) ! . . . . sp. 8 argentina Mg. 


9. Metatarsus der Hinterbeine länger als das folgende Tarsenglied . . . 10 
Metatarsus der Hinterbeine so lang oder kürzer als das folgende Tarsen- 


glied’). . . er a ra ME he 
10. Hinterleib mit auffallendem Silberschmmer); eh Ahern 
Hinterleib ohne auffallenden Silberschimmer . . . ee en ten ED 


11. Metatarsus der Hinterbeine mit verhältnissmässig Tanker ‚Bihsarung: 
sp. 9. confinis Ztt. 


Metatarsus der Hinterbeine ohne lange Behaarung. . . ae 2 
sp. 10. aurscolias Mg. 

12, Gesicht schwarz . . . 2 2 2 . . . . . . . sp. 11. atriceps Lw. 
Gesicht weiss , . . . 2 . . . . . . . . sp. 12. spoliata n. sp. 


1) Um das Verhältniss zwischen der Länge der Fühler und der des Kopfes richtig zu 
beurtheilen, denke man sich die Längsachse der Fühler als gerade Linie senkrecht durch den 
Kopf der zu unterenchenden Art fortgesetzt; diesea Längenverhältniss zwischen den Fühlern und 
dem Kopfe, sowie das der einzelnen Fühlerglieder untereinander ist bei den Argyra-Arten kein 
streng constantes nnd kann daher nur schätzungsweise angegeben werden. 

1) Im zweifelliaften Falle entscheidet die Länge der Fühler: bei Arg. argentina sind die 
Fühler anffallend länger als der Kopf, bei Arg. argyria dagegen nur so lang, oder doch nar 
wenig länger ala dar Kopf, 

*) Kommt man hier auf eine Art mit silberschimmerndem Hinterleib, so vergleiche man 
sia mit Leweostola vestita Wied. 

*) Man betrachte den Hinterleib von vorn. 





Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Leucostola Lw. 441 


18. Hinterschienen auf der Oberseite der ganzen Länge nach auffallend beborstet. 
sp. 13. elongata Ztt. 


Hinterschienen auf der Oberseite nicht auffallend beborstet. 
sp. 14. grata Lw. 


II. Tabelle zum Bestimmen der weiblichen Argyra. 


1. Schildchen auf der Oberseite behaart . . . . . . 2 2 . . . . © 
Schildchen auf der Oberseite nicht behaart . . . . . . . . . . 4 
2. Vorderhüften ganz schwarz . . . . . 2 . . . . . . . . . . 8 
Vorderhüften an der Spitze gelb . . . . . sp. 1. magnicornis Ztt. 
8. Hinterschenkel schwarz . . . . . . . . sp. 4 Hoffmeisteri Lw. 
Hinterschenkel theilweise gelb . . . . . . . . sp. 3. diaphana F. 
4. Fühler länger als der Kopf . . . . ds. BD 18 ern Ztt. 
Fühler so lang oder kürzer als der Kopf +. 2% 49 


6. Metatarsus der Hinterbeine länger als das folgende Tarsenglied ... 6 
Metatarsus der Hinterbeine so lang oder kürzer als das folgende Tarsen- 


gliod . . . ee er re NE A a A 
6. Hinterhüften ARE schwarz ee . . . 8p. 10. auricollis Mg. 
Hinterhüften ganz oder theilweise gelb . . + . . Sp. 9. confinis Ztt. 
7. Die vier vorderen mu an den Seiten und am Bauche mit gelben 
Flecken . . ’ . «+ . sp. 14. grata Lw. 
Hinterleib ohne, oder blos an den Seiten und am Bauche des zweiten und 
dritten Ringes mit gelben Flecken . . . . . 8 

8. Hinterhüften an der Spitze gelb . . . . . . ‘ep 8. argentina Mg. 
Hinterhüften ganz schwarz . . . .. 9 


9. Hinterleib an den Seiten des zweiten Ringes mit gelbem Flecke. 
sp. 6. leucocephala Mg. 
Hintcrleib an den Seiten des zweiten Ringes ohne gelben Fleck.') 
sp. 7. argyria Mg. 


Beschreibung der Arten. 
I. Scutellum supra pilosum. 


1. Arg. magnicornis Lit. 3’9. Coxis anticis in apice flavis. 
d. Seta antennis breviore. 
Long. corp. 55 mm. (Fig. 15—1S). 

Syn. Dulichopus magnicornis Ztt. Ins. Lapp. 712. 19. 1840. . 

_ 5 » Dipt. Scand. II. 593. 81. 1843. J'9. 

_ Aroute aristata Gerst. Stett. entom. Zeitschr. 31. 4. 1864. O0. 


1) Hat man eine Art vor sich, deren erstes Fühlerglied auf der Oberseite unbehaart ist, 
so vergleiche man sie mit Leucostola vestilu Wied. Die Weibchen von Arg. leucorephala, argyria 
und argentina sind sehr schwer von einander zu unterscheiden, um möglichst sicher zu urtheilen, 
berücksichtige man die Aumerkungen bei den Beschreibungen der genaunten Arten. 

56* 


449 Ferdinand Kowarz. 


d. Stirn und Gesicht weiss; Fühler reichlich ein- und einhalbmal so 
lang als der Kopf, das erste Glied so lang als die Hälfte der beiden Endglieder 
zusammengenommen, Fühlerborste kürzer als die Fühler und mässig dick; 
Cilien am hinteren Augenrande weiss. Thoraxrücken und Schildchen metallisch 
grün, ersterer längs der gewöhnlichen beiden Borstenreihen striemenartig grau 
bereift, an den Schultern weissschimmernd, die Behaarung auf der Oberseite 
des Schildchens kurz, die Borsten am Prothorax schwarz und lang. Flügel 
blassbräunlichgrau gefärbt, die erste Längsader vor der Mitte der Randader 
mündend; Deckschüppchen gelb, mit schwarzem Oberrande und braunen fahl- 
gelb schimmernden Wimpern. Vorderhüften an der Spitze und Hinterseite gelb, 
soust so wie die hinteren Hüften schwarz, grau schimmernd. Beine gelb, nur 
die Spitze der Hinterschenkel und Hinterschienen, die vorderen Tarsen von 
der Spitze des ersten Gliedes an und die Hintertarsen schwarz oder schwarz- 
braun; die Behanrung der vorderen Schenkel mässig lang und ziemlich schütter, 
die der Hinterschenkel zwar kürzer aber etwas dichter; die Präapicalborste 
an den hinteren Schenkeln deutlich; die vorderen Schienen auf der Oberseite 
mit drei oder vier, die Hinterschienen ebenda mit fünf oder sieben Borsten- 
paaren, die Mittelschienen überdiess auf der Unterseite mit drei bis vier, die 
Hinterschienen daselbst mit fünf oder sechs Borstenpaaren; die Vorderschienen 
und der Metatarsus der Vorderbeine auf der Unterseite der gauzen Länge nach 
mit zarten Börstchen bekleidet; der Metatarsus der Hinterbeine kaum länger 
als das folgende Tarsenglied. Hinterleib dunkel metallisch grün, am Bauche 
und an den Seiten des zweiten, oder des zweiten und dritten Ringes durch- 
scheinend gelb; die äusseren Analanhänge des Hypopygiums schwarzbraun, 
klein und schmal. 


@. Fühler reichlich so lang als der Kopf, das erste Glied fast so lang 
als die beiden Endglieder zusammengenommen, Fühlerborste länger als die 
Fühler; Hinterleib metallisch blaugrün, an den Seiten der einzelnen Ringe mit 
dreieckigen, weisslich schimmernden Vorderrandsflecken, welche sich am letzten 
Ringe bindenartig vereinigen. 

Vaterland: Herr OÖ. Scherfling fing diese noch seltene Art im Juli 
bei Ebensee und Hallstadt, Herr Dr. A. Gerstäcker Ende Mai in der Umgebung 
von Berlin. Dänemark, Scandinavien (Zetterstedt). 


Anmerkung. Der Kopf des Mänuchens von Arg. magnicornis ist im 
Vergleiche zu dem Kopfe anderer Argyra-Arten verhältnissmässig kleiner und 
das Gesichtsprofil weniger gewölbt. — Um die obige Synonymie zu rechtfertigen, 
sei erwähnt, dass die dunkle oder helle Farbe der Wimpern an den Deckschüpp- 
chen bei obiger Art eine sehr variable ist und entweder von der Betrachtungs- 
weise im reflectirten Lichte oder von der grösseren oder geringeren Ausdehnung 
des schwarzen Randes am Deckschüppchen abhängt, dass die dunkelgrüne 
Grundfarbe des Hinterleibes bei den von mir untersuchten Männchen auf der 
Mitte der vorderen Ringe einen broncegelben, auf der Mitte der hinteren Ringe 
einen bronzebraunen, fast violetten Ton zeigt und dass Zetterstedt das 


Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Leucostola Lw. 443 


Abdomen des Männchens 1. c. „obscure aeneum, postice certo situ violaceo- 
micans“ beschreibt. 


2. Arg. setimana Lw. dj. Thoracis dorso argenteo-induto. 
Long. corp. 7. mm. 

Syn. Argyra setimana Lw. Neue Beitr. VI. 20. 1. 1859. «4. 

—_ Schin. Fauna austr. I. 190. 1862. 


» n 

d. Gesicht und Stirn weiss; Fühler etwas länger als der Kopf, das 
erste Glied etwas länger als die Hälfte der beiden Endglieder zusammen- 
genommen, Fühlerborste ein wenig länger als die Fühler; Cilien am hinteren 
Augenrande weiss. Thoraxrücken und Schildchen metallisch grün oder blau- 
grün, silberschimmernd, ersterer zwischen der Mittellinie und den gewöhnlichen 
Borstenreihen mit den Anfängen je einer dunklen Längsstrieme; die Behaarung 
zwischen den erwähnten Borstenreihen und dem Seitenrande, so wie die des 
Schildchens deutlich; die Borsten am Prothorax schwarz und lang. Flügel 
blassbräunlich gefärbt, die erste Längsader nahe vor der Mitte der Randader 
mündend; Deckschüppchen gelb, mit breit schwarzem Oberrande und braunen 
oder schwarzen Wimpern. Hüften schwarz, grau schimmernd; Beine vor- 
herrschend gelb, doch die Vorderschenkel von der Basis bis fast zur Spitze 
hin, oder wie die Mittelschenkel nur auf der Ober- und Hinterseite, die Spitze 
der Hinterschenkel und der Hinterschienen, die vorderen Tarsen von der Spitze 
des ersten Gliedes an und die Hintertarsen schwarz oder braun; die Behaarung 
der Vorderschenkel mässig lang und mässig dicht, die der Mittelschenkel lang 
aber schütter, die der Hinterschenkel ziemlich kurz; Vorderschienen und der 
Metatarsus der Vorderbeine auf der Unterseite der ganzen Länge nach zart 
aber deutlich beborstet; die Mittelschienen ausser den Borsten auf der Ober- 
seite noch mit zwei bis vier kürzeren Börstchen auf der Unterseite; die Hinter- 
schienen auf der Oberseite zerstreut beborstet, auf der Hinterseite der ganzen 
Länge nach gewimpert, Metatarsus der Hinterbeine etwas länger als das folgende 
Tarsenglied. Hinterleib silberschimmernd, an den Seiten des zweiten und 
dritten, bisweilen auch des vierten Ringes durchscheinend gelb; die äusseren 
Analanhänge des Hypopygiums schwarzbraun, schmal und ziemlich kurz, die 
inneren gelb, zugespitzt und breiter als die äusseren. 


Vaterland: Herr Dr. H. Loew entdeckte die Art im Juli in der Nähe 
von Neuwaldegg bei Wien, Herr Dr. Grzegorzek sammelte sie bei Alt-Sandec 
in Galizien, ich selbst im Mai bei Mährisch-Schönberg auf einer Waldwiese, 
Herr Dr. Kriechbaumer bei Rosenheim in Baiern. 


Anmerkung. Ich habe die obige Art mit dem typischen Exemplare 
in der Sammlung des Herrn Dr. H. Loew verglichen. 


3. Arg. diaphana F. G'Q. Seta antennis longiore, coxis nigris. 

d'. Thoracis dorso aeneo-viridi, abdomine in lateribus segmenti secundi 
macula flava notato. 

Q. Femoribus posticis flavis, in apice nigris. 

Long. corp. 5°5--7'5 mm. (Fig. 1—12). 


444 Ferdinand Kowarz. 


Syn. Musca diaphana F. Spec. ins. II. 448. 70. 1781. 
— = „ Ent. Syst. suppl. 564. 126. 1798. 
— Doiionte diaphanus F. Syst. Antl. 270. 18. 1805. 
— n vellucens FIL. Dol. 17. 20. 1823. J'P9. 
— Porplyrops diaphanus Mg. Syst. Beschr. IV. 46. 1. 1824. J'. 
- b versicolor Mg. Syst. Beschr. IV. 50. 9. 1824. ©. 
— é diaphanus Macq. Dipt. du Nord de Fr. 29. 1. 1827. «ÿ. 
— à versicolor Macq. Dipt. du Nord de Fr. 31. 5. 1827. ©. 
— Argyra diaphana Macq. Suit. à Buff. I. 456. 1. 1834. G'Q. 
— .Dolichopus diaphanus Ztt. Dipt. Scand. IT. 587. 76. 1843. J'Q. 
— Argyra diaphana WIk. Ins. Br. Dipt. I. 208. 2. 1851. G'Q. 
— Porphyrops hirtipes Curtis. Brit. Entom. 541. la. 1862. J'. 
— Argyra diaphana Schin. Fauna austr. I. 190. 1863. S'Ç. 

co‘. Gesicht und Stirn schwarz, bräunlichgrau schimmernd; Fühler etwas 
länger als der Kopf, das erste Glied etwa halb so lang als die beiden End- 
glieder zusammengenommen; Fühlerborste länger als die Fühler; Cilien am 
hinteren Angenrande schwarz, bisweilen fahlgelb oder weisslich schimmernd. 
Thoraxräcken und Schildchen dunkel metallisch grün oder blaugrün; ersterer 
an den Schultern weiss schimmernd, zwischen der Mittellinie und den gewöhn- 
lichen Borstenreihen mit den Anfängen je einer dunklen Längsstrieme; zwischen 
je einer dieser beiden gewöhnlichen Borstenreihen und dem Seitenrande, so 
wie die Oberseite des Schildchens auffallend behaart; die Borsten am Prothorax 
schwarz und lang. Flügel glashell oder blassbräunlich gefärbt, erste Längs- 
uder kurz vor oder auf der Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen 
gelb, mit breit schwarzem Rande und schwarzen Wimpern. Hüften schwarz, 
grau schimmernd; Schenkel schwarz, die Spitze der vorderen Schenkel, bis- 
weilen auch die Basis der Hinterschenkel, die Schienen und die Metatarsen der 
vorderen Beine rostgelb, die Basis und Spitze der Hinterschienen, die Tarsen 
der vorderen Beine von der Spitze des ersten Gliedes an und die Tarsen der 
Hinterbeine schwarz oder braun; die Behaarung der Schenkel lang und dicht; 
die Schienen auf der Oberseite mit vier bis sechs stärkeren, die Mittelschienen 
überdiess auf der Unterseite mit drei bis vier schwächeren Borstenpaaren; die 
Wimperung der vorderon Schienen auf der Unterseite und der Hinterschienen 
auf der Vorder- und Hinterseite ziemlich deutlich; der Metatarsus der Vorder- 
beine anf der Unterseite der ganzen Länge nach beborstet; der Metatarsus der 
Hinterbeine etwas länger als das folgende Tarsenglied. Hinterleib dunkel 
metallischerün, vom Hinterrande des ersten Ringes an silberschimmernd, an 
den Seiten des zweiten, oder des zweiten und dritten Ringes mit gelben, 
durchscheinenden Flecken; die äusseren Analanhänge des Hypopygiums schwarz- 
braun, mässig laug und schmal, die inneren braun oder gelb, länglich oval. 

©. Fühler kürzer als der Kopf, das erste (Glied fast so lang, als die 
beiden Endglieder zusammengenommen. Der vordere Theil des Thoraxrückens 
an den Seiten grau bereift, auf der Mitte striemenartig metallisch glänzend; 
die Behaarung neben den gewöhnlichen Borstenreihen und dem Seitenrande, 


Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. nnd Zeurostola Im. 445 


so wie die auf der Oberseite des Schildchens ziemlich kurz, aber deutlich. 
Beine gelb, nur die Vorderschenkel auf der Oberseite von der Basis her oft 
bis in die Nähe der Spitze und die Hinterschenkel an der Spitze schwarz; 
häufig sind auch die Mittelschenkel an der Basis verdunkelt. Hinterleib am 
Vorderrande der Ringe mit weisslichem Schimmer, welcher an den Seiten des 
zweiten bis vierten und am fünften Ringe deutlicher erscheint; der zweite Ring 
an den Seiten ohne gelbe Flecken. 

Vaterland: Ganz Europa vom Mai bis August häufig. 

4. Arg. Hoffmeisteri Lw. d'Q. Seta antennis parum longiore, 
coxis femoribusque nigris. 

d'. Thoracis dorso aeneo-viridi, abdomine in lateribus segmenti secundi 
immaculato. 

Long. corp. 6—8 mm. (Fig. 13). 

Syn. Rhaphium Hoffmeisteri Lw. Stett. entom. Zeitschr. 92. 1. 1850. «!. 
— Argyra Hoffmeisteri Lw. Neue Beitr. V. 38. 1857. ©. 
— 5 Schin. Fauna austr. I. 189. 1862. J'P. 

d. Gesicht und Stirn schwarz, bräunlichgrau schimmernd ; Fühler etwas 
länger als der Kopf, das erste Glied etwas länger als die Hälfte der beiden 
Endglieder zusammengenommen, Fühlerborste etwas länger oder nur so lang 
als die Fühler; Cilien am hinteren Augenrande schwarz, braun schimmernd. 
Thoraxrücken und Schildchen dunkel metallisch grün, blaugrän oder blau; 
ersterer an den Schultern weiss schimmernd, zwischen der Mittellinie und den 
beiden gewöhnlichen Borstenreihen mit den Anfängen je einer dunklen Längs- 
strieme; zwischen je einer dieser beiden gewöhnlichen Borstenreihen und dem 
Seitenrande so wie die Oberseite des Schildchens auffallend behaart; die Borsten 
am Prothorax schwarz und lang. Flügel blassbräunlich gefärbt; erste Längs- 
ader auf oder nahe vor der Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen 
gelb, breit schwarz gerandet und schwarz gewimpert. Hüften schwarz, grau 
schimmernd; Schenkel schwarz, die Spitze der vorderen Schenkel, die Schienen 
und die Metatarsen der vor.leren Beine gelb, die Basis und Spitze der hinteren 
Schienen, die Tarsen der vorderen Beine von der Spitze des ersten Gliedes an 
und die Tarsen der Hinterbeine schwarz oder braun; bisweilen sind auch die 
Mittelschienen und Tarsen ganz schwarzbraun, die Behaarung der Schenkel 
lang und dicht; ausser der Beborstung der Schienen auf der Oberseite sind auch 
die Vorderschienen so wie der Metatarsus der Vorderbeine auf der Unterseite 
der ganzen Länge nach wimperartig beborstet, die Mittelschienen ebenda mit 
drei oder vier schwachen Borstenpaaren versehen und die Hinterschienen längs 
der Vorder- und Hinterseite gewimpert; Metatarsus der Hinterbeine etwas 
länger als das folgende Tarsenglied. Hinterleib dunkel metallischgrün oder 
blau, vom Hinterrande des ersten Ringes an silberschimmernd; die äusseren 
Analanhänge des Hypopygiums schwarz und länglich, die inneren schwarz oder 
braun und zugespitzt. 

©. Fühler kürzer als der Kopf, das erste Glied fast so lang, als die 
beiden Endglieder zusammengenommen. Der vordere Theil des Thoraxrückens 


Le 


446 Ferdinand Kowarz. 


weisslich bestäubt, auf der Mitte und längs den beiden gewöhnlichen Borste n- 
reihen striemenartig metallisch glänzend; die Behaarung zwischen den gewöhn- 
lichen Borstenreihen und dem Seitenrande, so wie die des Schildchens kurz 
aber deutlich. Hinterleib metallisch grün oder bronzegelb, am Vorderrande der 
Ringe mit weisslichem Schimmer, der an den Seiten der vorderen und am 
letzten Ringe deutlicher erscheint. 

Vaterland: Dornbach bei Wien (Schiner); Alt-Sandec (Grzegorzek) 
und das südöstliche Galizien (Nowicki), Görz im österr. Küstenlande im Mai 
(Mik). Ich sammelte die Art bei Losoncz und Herkulesbad in Ungarn, bei Bad 
Liebenstein in Thüringen und bei Hoym im Herzogthum Anhalt im Mai und 
Juni häufig. Cassel (Loew). 

Anmerkung. Arg. Hoffmeisteri gleicht der Arg. diaphana sehr, unter- 
scheidet sich aber von dieser im männlichen Geschlechte durch die wimperartige 
Beborstung auf der Unterseite der Vorderschienen, durch das Fehlen der gelben 
Flecke an den Seiten des zweiten Hinterleibsringes und durch die Gestalt der 
inneren Analauhänge; ich habe sie mit dem typischen Exemplare verglichen. 

5. Arg. Loewii n. sp. d. seta antennis longiore, thoracis dorso 
aeneo-mridi, femoribus posticis flavis in apice nigris, abdomine in laieribus 
segmenti secundi immaculato. 

Long. corp. 6°5—7 mm. (Fig. 14). 

cf. Stirn und das verhältnissmässig breite Gesicht weisslichgrau; Fühler 
fast so lang als der Kopf, das erste Glied etwas länger als die Hälfte der beiden 
Endglieder zusammengenommen, Fühlerborste länger als die Fühler. Taster 
verhältnissmässig gross, grau schimmernd; Cilien am hinteren Augenrande weiss- 
lich. Thoraxrücken und Schildchen metallischgrün, ersterer an den Schultern 
weiss schimmernd, am vorderen Theile zwischen der Mittellinie und den beiden 
gewöhnlichen Borstenreihen mit den Anfängen je einer dunklen Längsstrieme, 
zwischen je einer dieser Borstenreihen und dem Seitenrande mit kurzer, die 
Oberseite des Schildchens mit etwas längerer Behaarung; Borsten am Prothorax 
schwarz und lang. Flügel blassbräunlich gefärbt; erste Längsader auf oder 
nahe vor der Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen gelb, breit schwarz 
gerandet und schwarz gewimpert. Hüften schwarz, weisslichgrau schimmernd; 
Beine gelb, nur die Vorderschenkel mit Ausnahme der Spitze, die Mittelschenkel 
besonders auf der Oberseite von der Basis her oft bis in die Nähe der Spitze 
die Hinterschenkel an der Spitze und die Tarsen der Hinterbeine schwarz, die 
Hinterschienen an der Basis und Spitze und die Tarsen der vorderen Beine 
von der Spitze des ersten Gliedes an braun; die Behaarung der Schenkel ver- 
hältnissmässig kurz; ausser der Beborstung auf der Oberseite sind die Vorder- 
schienen auf der Unterseite mit wimperartigen kurzen Börstchen, die Mittel- 
schienen ebenda mit drei oder vier ziemlich kurzen Borstenpaaren versehen, 
und die Hinterschienen auf der Vorder- und Hinterseite der ganzen Länge 
nach kurz gewimpert; der Metatarsus der Vorderbeine längs der Unterseite 
wimperartig beborstet, Metatarsus der Hinterbeine wenig länger als das folgende 
Tarsenglied. Hinterleib metallischgrün, bronzegelb oder bronzebraun; die ersten 


Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Leucostola Lw. 447 


vier Ringe weisslich bereift, der fünfte und sechste Ring silberschimmernd; die 
äusseren Analanhänge des Hypopygiums schwarz und schmal, die inneren gelb- 
braun und länglich oval. 

Vaterland: Die Art kommt im Juni und Juli bei Eger und Komotau 
in Böhmen vor, wo ich sie nicht selten traf. 

Anmerkung. Arg. Loewii sieht in der allgemeinen Körperfärbung 
dem Weibchen von Arg. diaphana F. nicht unähnlich, woran sie auch der 
breiten, grau schimmernden Taster wegen gemahnt; sie bildet mit Arg. seti- 
mana Lw., diaphana F. und Hoffmeisteri Lw. eine eigene Verwandtschaftsgruppe, 
zu welcher man auch Arg. magnicornis Ztt. bringen kann, wenn man auf die 
Behaarung des Schildchens und auf die langen schwarzen Borsten am Prothorax 
Rücksicht nimmt. — Ich widme diese sehr interessante neue Art meinem 
Meister und Gönner Herrn Professor Dr. H. Loew als ein Zeichen meiner 
Achtung und Dankbarkeit. 


IL Scutellum supra non pilosum. 


6. Arg. Leucocephala Mg. JPY. Antennis capite brevioribus, coxis 
posticis nigris, metatarso postico quam articulus secundus plerumque breviore. 

d. Thoracis dorso argenteo induto. 

©. Abdomine in lateribus segment: secundi flavo maculato. 

Long. corp. 45—8°5 mm. 

Syn. Dolichopus diaphanus FIl Dol. 16. 19. 1823. &. p. 

—  Porphyrops diaphanus Mg. Syst. Beschr. IV. 46. 1. 1824. ©. 

— 5 leucocephalus Mg. Syst. Beschr. IV. 49. 8. 1824. ©. 
— 2 diaphanus Macq. Dipt. dw Nord de Fr. 29. 1. 1827. ©. 
— 5 fulgens Hal. Zool. Journ. V. 354. 9. 1835. J'. 

—  Dolichopus pellucens Ztt. Ins. Lapp. 712. 18. 1840. 

— > leucocephalus Ztt. Dipt. Scand. I. 589. 77. 1848. J2. 
— Argyra leucocephala WIk. Ins. Br. Dipt. I. 208. 3. 1851. JPY. 

— 2 Schin. Fauna austr. I. 191. 1862. G'Q. 

d. Gesicht und Stirn schwarz, weisslich schimmernd; Fühler kürzer als 
der Kopf, das erste Glied kürzer als die beiden Endglieder zusammengenommen, 
Fühlerborste wenigstens doppelt so lang als die Fühler; Cilien am hinteren 
Augenrande weisslich. Thoraxrücken und Schildchen metallischgrün, ersterer 
am vorderen Theile bis über die Mitte hinaus silberschimmernd, zwischen der 
Mittellinie und den beiden gewöhnlichen Borstenreihen mit den Anfängen je 
einer mehr oder weniger deutlichen Längsstrieme; die Behaarung der Mittel- 
linie lang, die Oberseite des Schildchens unbehaart; die Börstchen am Prothorax 
haarartig, ziemlich lang und weisslich. Flügel blass bräunlichgelb gefärbt, erste 
Längsader fast auf der Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen gelb, 
schwarz gerandet, und schwarz gewimpert. Hüften entweder ganz schwarz, oder 
nur die Vorderhüften an der Spitze und Hinterseite mehr oder weniger aus- 


gebreitet gelb und so wie die hinteren Hüften weisslichgrau schimmernd; Beine 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh 57 


448 Ferdinand Kowars. 


entweder vorherrschend gelb und nur die vorderen Schenkel an der Basis, die 
Hinterschenkel und Hinterschienen an der Spitze, die Tarsen der vorderen Beine 
von der Spitze des ersten Gliedes an und die Hintertarsen schwarz oder auch 
die Schenkel schwarz und nur die vorderen an der Spitze gelb; die Behaarung 
der Schenkel ziemlich lang und mässig dicht; ausser der Beborstung auf der 
Oberseite der Schienen sind die Mittelschienen auf der Unterseite mit drei oder 
vier Borstenpaaren versehen und die Hinterschienen auf der Ober- und Unter- 
seite ziemlich deutlich gewimpert; die Börstchen längs der Unterseite des Meta- 
tarsus der Vorderbeine äusserst kurz, der Metatarsus der Hinterbeine nur 
wenig kürzer als das folgende Tarsenglied. Hinterleib vom Hinterrande des 
ersten Ringes an silberschimmernd, die Seiten des zweiten, dritten und oft 
auch des vierten Ringes durchscheinend gelb, die äusseren Analanhänge des 
Hypopygiums sehr klein, braun oder schwärzlich, die inneren gelblich, länglich 
und am Ende zugerundet. 

Q. Fühler fast nur halb so lang. als der Kopf, das erste Glied nur 
wenig kürzer als die beiden Endglieder zusammengenommen. Der vordere 
Theil des Theraxrückens mit Ausnahme der Mitte dünn weisslich bereift; 
Wimpern der Deckschüppchen schwarz, braun schimmernd. Vorderhüften und 
Schenkel in der Regel ganz gelb, nur bisweilen die Spitze der Hinterschenkel 
schwarz oder braun. Hinterleib metallischgrün oder bronzebraun, weisslichgrau 
schimmernd, an den Seiten des zweiten, bisweilen auch des dritten Ringes mit 
je einem mehr oder weniger deutlichen gelben Flecke, der auch die Bauchseite 
dieser Ringe einzunehmen pflegt. 

Vaterland: Ganz Europa vom Mai bis September häufig. 

Anmerkung. Um das Weibchen der Arg. leucocephala von dem ihm 
sehr ähnlichen Weibchen der Arg. argyria Mg. zu unterscheiden, lese man das 
in der Anmerkung der folgenden Art Gesagte. — Das typische Weibchen von 
Arg. leucocephala in der Winthem’schen Sammlung (auch mit Porph. eximius 
bezeichnet) entspricht der hier gegebenen Beschreibung ; die unter demselben 
Namen vorkommenden Weibchen in der Wiedemann’schen Sammlung dagegen 
gehören wahrscheinlich zu Arg. argyria. 

7. Arg, argyria Mg. SP. Coxis posticis nigris, metalarso postico 
quam articulus secundus breviore. 

. Antennis saltem longitudine capitis, seta antennis plerumque longiore, 
lhoracis dorso argenteo induto. 

Q. Antennis capite brevioribus, abdomine in lateribus segment: secundi 
plerumque immaculaio. 

Long. corp. 45 —6 mm. 

Ki Dolichopus diaphanus FIL. Dol. 16. 19. 1823. J’. p. 
Porphyrops argyrius Mg. Syst. Beschr. IV. 46. 2. 1824. O7. 
? Dolichopus vividus Mg. Syst. Beschr. IV. 100. 48. 1824. © 
— Porphyrops argyrius Macq. Dipt. du Nord de Fr. 29. 2. 1827. g'. 
— Argyra argentata Macq. Suit. a Buff. I. 457. 2. 1834. O. 
— Dolichopus argentatus Ztt. Dipt. Scand. I. 590. 78. 1843. GS. 


Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Zeucostola Lw. 449 


Syn. Dolichopus argentellus Ztt. Dipt. Scand. II. 592. 80. 1843. d.. 
— Argyra argentata Wlk. Ins. Br. Dipt. I. 209. 4. 1851. g'. 

— Dolichopus argentatus Ztt. Dipt. Scand. XI. 4297. 78. 1852. ©. 
— Argyra argentata Lw. Neue Beitr. VI. 20. 2. 1859. 

— si £ Schin. Fauna austr. I. 191. 1862. 

d'. Gesicht und Stirn weiss; Fühler so lang oder nur wenig länger als 
der Kopf, das erste Glied etwa halb so lang als die beiden Endglieder zusammen- 
genommen, Fühlerborste so lang, meistens aber länger als die Fühler; Cilien am 
hinteren Augenrande weisslich. Thoraxrücken und Schildchen metallischgrün, 
ersterer mit Ausnahme des Raumes unmittelbar vor dem Schildchen silber- 
schimmernd, zwischen der Mittellinie und den beiden gewöhnlichen Borstenreihen 
mit den Anfängen je einer mehr oder weniger deutlichen dunklen Längsstrieme; 
die Behaarung der Mittellinie lang; Schildchen auf der Oberseite unbehaart; 
die Börstchen am Prothorax weisslich, ziemlich kurz und haarartig. Flügel 
blass gelbbräunlich gefärbt, die erste Längsader auf oder ganz nahe vor der 
Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen gelb, schwarz gerandet und mit 
schwarzen oder braunen, bisweilen fahlgelb schimmernden Wimpern. Hüften 
schwarz, grau schimmernd, die Vorderhüften an der Spitze und Hinterseite oft 
gelb; Beine gelb und entweder nur die Spitze der Hinterschenkel und der 
Hinterschienen, die Tarsen der vorderen Beine von der Spitze des ersten oder 
zweiten Gliedes an und die Tarsen der Hinterbeine schwarz oder braun, oder 
es sind auch die vorderen Schenkel besonders auf der Oberseite von der Basis 
her bis in die Nähe der Spitze und die Hinterschenkel von dieser dunkeln 
Farbe; die Behaarung der vorderen Schenkel mässig dicht aber ziemlich lang, die 
der Hinterschenkel verbältnissmässig kurz; ausser der Beborstung auf der Ober- 
seite der Schienen sind die Mittelschienen auf der Unterseite mit zwei oder drei 
einfachen oder paarigen Borsten versehen; die Wimperung der Hinterschienen 
nicht auffallend, die Bôrstchen auf der Unterseite des Metatarsus der Vorder- 
beine äusserst kurz; Metatarsus der Hinterbeine fast so lang als das folgende 
Tarsenglied. Hinterleib vom Hinterrande des ersten Ringes an silberschimmernd, 
an den Seiten des zweiten und dritten, oft auch des vierten Ringes mit gelben 
durchscheinenden Flecken; Hypopygium und die Analanhänge sehr klein, die 
äusseren braun, die inneren meist verborgen, gelb oder braun und stumpf. 

©. Fühler kürzer als der Kopf, das erste Glied wenig kürzer als die 
beiden Endglieder zusammengenommen. Der vordere Theil des Thoraxrückens 
längs den beiden gewöhnlichen Borstenreihen weisslich bereift. Wimpern der 
Deckschüppchen braun oder fahlgelb. Vorderhüften entweder gelb und nur an 
der Basis schwarz oder fast ganz schwarz; Beine gelb, nur die Spitze der 
Hinterschenkel meistens schwarz oder braun. Hinterleib metallischgrün oder 
bronzebraun, weisslichgrau schimmernd, an den Seiten und am Bauche des 
zweiten Ringes meistens ohne gelben Fleck. 

Vaterland: Ganz Europa, vom Mai bis August: die Art ist häufig. 

Anmerkung. Arg. argyria unterscheidet sich von der vorigen Art im 
männlichen Geschlechte leicht durch die Fühler, welche mindestens so lang 

57* 3 


450 Ferdinand Kowarz. 


als der Kopf sind, und durch das lebhaft weisse Gesicht; schwieriger steht es 
mit der Unterscheidung der Weibchen beider Arten, die sich ausserordentlich 
ähnlich sehen; das Weibchen der ersteren erkennt man hauptsächlich an den 
in der Regel hellen Wimpern der Deckschüppchen, ferner auch an der meist 
schwarzen Spitze der Hinterschenkel und an dem häufigen Mangel der gelben 
Flecke an den Seiten des zweiten Hinterleibsringes; auch pflegt bei ihm die 
Bereifung des Thoraxrückens eine dichtere zu sein, als diess bei Arg. leuco- 
cephala der Fall ist; bei denjenigen Weibchen der Arg. argyria mit ganz 
gelben Hinterschenkeln ist ausser der hellen Farbe der Wimpern an den Deck- 
schüppchen die nur geringe Ausdehnung der meist undeutlichen gelben Flecke 
an den Seiten des zweiten Hinterleibsringes das noch am sichersten zutreffende 
Unterscheidungsmerkmal. — Ich halte die Wiedereinführung des älteren Meigen- 
schen Namens anstatt des neueren Macqart'schen für berechtigt. — Die Be- 
schreibung, welche Meigen 1. c. von Dol. vividus gibt, passt zwar vollständig 
auf das Weibchen von Arg. argyria, ob jedoch die hieraus gefolgerte Synonymie 
richtig ist, muss erst die Type Meigen’s beweisen. — Schiner hat meines 
Erachtens Arg. argentella Ztt. irrthümlich als ‘Synonym zu Arg. argentina Mg. 
gestellt, denn Zetterstedt sagt 1. c. in der Diagnose bei Dol. argentellus: 
„antennis longitudine capitis transversi (J'), seta antenna nonnihil longiore® 
und bei Dol argentinus: „Antennis capite transverso dimidio longioribus (J')“. 
Ich war in meinem Entschlusse, die Artrechte von Arg. argentella Ztt. anzu- 
erkennen, lange schwankend gewesen, zumal die Mehrzahl der Exemplare, die 
ich besitze, sich durch verhältnissmässig kürzere Fühler und längere Fühler- 
borste (argentella Ztt.) ziemlich auffallend von jenen mit längeren Fühlern und 
kürzerer Fühlerborste (argentata ap. Ztt.) unterscheidet; da ich jedoch in die 
Lage kam, auch die Uebergänge von der einen Form zur anderen constatiren 
zu können, so nehme ich keinen Anstand mehr, die erstere Form nur als eine 
Varietät der letzteren anzusehen. — Das Weibchen, welches Macquart als 
Porph. argyrius beschreibt, gehört sehr wahrscheinlich nicht zu dieser Art. 
8. Arg. argentina Mg. d'©. Metatarso postico quam articulus 
secundus plerumque breviore. 
d'. Antennis capite longioribus, seta antennis breviore, thoracis dorso 
argenteo-induto. 
©. Antennis capite brevioribus, coxis posticis sallem in apice flavis, 
abdomine in lateribus segmenti secundi semper flavo-maculato. 
Long. corp. 4—5 mm. 
Syn. ? Musca semiargentata!) Don. Nat. history of Brit. Ins. IV. 92. 1794. SG. 
pl. 142. f. 2. und 8. 
— Dolichopus diaphanus Fi. Dol. 16. 19. 1828. Z'. p. 
— Porphyrops argentinus Mg. Syst. Beschr. IV. 47. 3. 1824. O7. 
— ? , geniculatus Schumm. Arb. und Veränd. d. schles. Ges. 86. 4. 
1836. J. 


i) Musca semiargentella im Linn. Index. 


Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Leucostola Lw. 451 


Syn. Dolichopus argentinus Ztt. Dipt. Scand. II. 591. 79. 1843. J'O. 
— Argyra argentina Wik. Ins. Br. Dipt. I. 209. 5. 1851. CG 
— . Schin. Fauna austr. I. 190. 1862. 'Q. 

A Gesicht und Stirn weiss; Fühler auffallend länger als der Kopf, das 
erste Glied etwa halb so lang als die beiden Endglieder zusammengenommen, 
Fühlerborste kürzer als die Fühler; Cilien am hinteren Augenrande weiss. 
Thoraxrücken silberschimmernd, nur der Raum unmittelbar vor dem Schildchen 
und dieses selbst metallischgrün; die Behaarung der Mittellinie mässig lang; 
Oberseite des Schildchens unbehaart; die Börstchen am Prothorax weisslich, 
ziemlich kurz und haarartig. Flügel blassbräunlich gefärbt, die erste Längsader 
nahe vor der Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen gelb, mit schmalem 
schwarzem Rande und meist fahlgelben Wimpern. Vorderhüften gelb, an der 
Basis bisweilen schwärzlich, die hinteren Hüften schwarz, doch an der Spitze 
in grösserer oder geringerer Ausdehnung gelb; Beine gelb, höchstens die Spitze 
der Hinterschenkel und der Hinterschienen, die Tarsen der vorderen Beine von 
der Spitze des ersten oder zweiten Gliedes an und die Tarsen der Hinterbeine 
braun oder schwarz; die Behaarung der vorderen Schenkel mässig lang und 
schütter, die der Hinterschenkel kürzer und etwas dichter; ausser der Beborstung 
auf der Oberseite der Schienen sind die Mittelschienen auf der Unterseite meist 
mit drei längeren und zwei kürzeren, einzelnen oder paarigen Borsten versehen, 
die Wimperung der Hinterschienen nicht auffallend; die Börstchen auf der 
Unterseite des Metatarsus der Vorderbeine äusserst kurz, der Metatarsus der 
Hinterbeine so lang oder nur wenig kürzer als das folgende Tarsenglied. 
Hinterleib vom Hinterrande des ersten Ringes an silberschimmernd, an den 
Seiten des zweiten und dritten, oft auch des vierten Ringes mit gelben, durch- 
scheinenden Flecken; die äusseren Analanhänge des Hypopygiums klein, schwarz 
oder braun, die inneren bräunlichgelb und stumpf. 

d'. Fühler fast so lang als der Kopf, das erste Glied etwas kürzer als 
die beiden Endglieder zusammengenommen, Borste länger als die Fühler. Der 
vordere Theil des Thoraxrückens längs den beiden gewöhnlichen Borstenreihen 
weisslich bereift. Hinterleib metallischgrün, weisslich schimmernd, an den 
Seiten und am Bauche des zweiten, bisweilen auch des dritten Ringes gelb. 

Vaterland: Oesterreich- Ungarn, Deutschland, Niederlande (Van der 
Wulp), Dänemark, Scandinavien und England. 

Anmerkung: Arg. argentina ist constant kleiner als jede der beiden 
vorhergehenden Arten und unterscheidet sich von diesen im männlichen 
Geschlechte durch die erheblich längeren Fühler und durch die kürzere Fühler- 
borste; das Weibchen unterscheidet sich von dem Weibchen der Arg. leuco- 
cephala durch helle Wimpern an den Deckschüppchen und durch mindest an 
der Spitze gelbe Hinterhüften und von dem Weibchen der Arg. argyria ausser 
durch das letztgenannte Merkmal noch durch die wenigstens an den Seiten 
des zweiten Hinterleibsringes befindlichen gelben Flecken und durch die in der 
Regel ganz gelben Hinterschenkel. — Ich habe Walker folgend Musca semi- 
argentata Don. als synonym zu Arg. argentina gestellt, ob mit Recht lässt 


452 Ferdinand Kowarz. 


sich aus der Donovan’schen Beschreibung allein nicht nachweisen; diese 
Beschreibung, welche ich der Gefälligkeit des Herrn Dr. Alb. Günther, Director 
am britischen Museum in London, verdanke, lautet: „Musca semiargentata. 
Eyes brown. Thorax green; changeable to silver. Abdomen silvery, with 
shades of bright yellow, and grey, and some transverse streaks of black, very 
changeable. 
9, Arg. confinis Ztt. J'Q. Thorace aeneo-viridi, metatarso postico 
quam articulus secundus longiore. 
©. Metatarso postico pilis longis instructo, abdomine argenteo induto. 
©. Antennis capite brevioribus, coxis posticis sallem in apice flavis. 
Long. corp. 4—6°5 mm. (Fig. 19). 
Syn. ? Porphyrops flaviventris Macq. Dipt du Nord de Fr. 32. 7. 1527. ©. 
— ? Argyra flaviventris Macq. Suit. a Buff. I 458. 6. 1834. ©. 
— Dolichopus confinis Ztt. Dipt. Scand. VIII. 3090. 77—78. 1849. J'P. 
— Argyra confinis Wik. Ins. Br. Dipt. I. 208. 1. 1851. G'Q. 
- ä L Schin. Fauna austr. I. 190. 1862. JO. 
cf. Gesicht und Stirn schwarz, in schiefer Richtung besehen weiss 
schimmernd; Fühler etwas länger als der Kopf, das erste Glied etwa halb so 
lang als die beiden Endglieder zusammengenommen; Fühlerborste länger als 
die Fühler; Cilien am hinteren Augenrande braun; fahlgelb oder weiss. Thorax- 
rücken and Schildchen metallischgrün oder blaugrün, Schultern und Seitenrand 
des ersteren weiss schimmernd; die Behaarung der Mittellinie mässig lang, die 
Oberseite des Schildchens unbehaart; die Börstchen am Prothorax undeutlich. 
Flügel blass bräunlichgelb gefärbt, die erste Längsader auf der Mitte der Rand- 
ader mündend; Deckschüppchen gelb, mit schmalem schwarzem Rande und mit 
schwarzen oder braunen, fahlgelb schimmernden Wimpern. Hüften schwarz, 
an der Spitze gelb, grau schimmernd; Beine gelb, die Hinterschenkel und 
Hinterschienen an der Spitze, die vorderen Schenkel bisweilen unten an der 
Basis schwarz oder braun; die Tarsen der vorderen Beine gelb und nur das 
Endglied schwarz, oder schon von der Spitze des zweiten Gliedes an allmälig 
verdunkelt; die Tarsen der Hinterbeine entweder ganz schwarz oder braun und 
an der Basis in grösserer oder geringerer Ausdehnung gelb; die Behaarung 
der Schenkel ziemlich lang und ziemlich dicht, gegen die Spitze der Hinter- 
schenkel hin fast borstenartig; ausser der Beborstung der Schienen auf der 
Oberseite sind die Vorderschienen auf der Unterseite äusserst kurz gewimpert, 
die Mittelschienen ebenda mit drei bis vier bisweilen paarigen Borsten und die 
Hinterschienen der ganzen Länge nach mit auffallender Wimperung versehen, 
welche auf der Überseite aus einer kurzen und steifen, auf der Unterseite aber 
aus einer etwas längeren, weicheren und mehr geordneten Behaarung besteht; 
Metatarsus der Vorderbeine längs der Unterseite deutlich beborstet, der Meta- 
tarsus der Hinterbeine fast doppelt so lang als das folgende Tarsenglied, auf 
der Vorder- und Unterseite mit verhältnissmässig langen, auf der Hinterseite 
mit kürzeren aber mehr borstenartigen Haaren der Länge nach bekleidet und 
überdiess unterseits an der Basis mit einer auffailend langen aufgerichteten 


Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Leucostola Lw. 453 


Haarborste versehen; die übrigen Tarsenglieder der Hinterbeine sind längs der 
Vorderseite, das zweite Glied auch noch längs der Hinterseite kurz gewimpert. 
Hinterleib vom Hinterrande des ersten Ringes an silberschimmernd, an den 
Seiten des zweiten, oft auch des ersten und dritten Ringes durchscheinend 
gelb; die äusseren Analanhänge des Hypopygiums bräunlichgelb, von mässiger 
Länge und schmal. 

©. Fühler etwas kürzer als der Kopf, das erste Glied so lang als die 
beiden Endglieder zusammengenommen. Der Metathorax von der Basis der 
Hinterhüften bis zur Basis des Hinterleibes, die Vorder- und Hinterhüften und 
die Beine gelb, Metatarsus der Hinterbeine ohne auffallende Behaarung. Hinter- 
leib metallischgrün, weisslichgrau schimmernd, an den Seiten und am Bauche 
des ersten, zweiten und bisweilen auch des dritten Ringes gelb. 

Vaterland: Arg. confinis ist in Oesterreich-Ungarn, Deutschland, Däne- 
mark, England, Italien und der Schweiz zwar sehr verbreitet, aber bisher nicht 
häufig angetroffen worden; sie fliegt während der Zeit vom Juni bis August. 

Anmerkung. Zetterstedtund Walker bezeichnen die Deckschüppchen 
„ganz gelb“, was bei den von mir untersuchten Exemplaren nicht der Fall ist. 

10. Arg. auricollis Mg. SQ. Thoracis dorso aeneo-viridi, coxis 
posticis nigris, metatarso postico quam articulus secundus longiore et piis 
longis destituto. 

d'. Abdomine argenteo induto. 

Q. Antenmis capite fere brevioribus. 

Long. corp. 5—5°5 mm. 

Syn. Porphyrops auricollis Mg. Syst. Beschr. IV. 47. 4. 1824. G. 
— Dolichopus auricollis Ztt. Dipt. Scand. II. 596. 84. 1843. J'P. 
— Argyra auricollis Schin. Fauna austr. I. 191. 1862. Ç. 

d'. Gesicht und Stirn schwarz, in schiefer Richtung besehen weiss 
schimmernd; Fühler fast ein und einhalbmal so lang als der Kopf, das erste 
Glied etwas länger als die Hälfte der beiden Endglieder zusammengenommen, 
Fühlerborste kürzer als die Fühler; Cilien am hinteren Augenrande schwarz. 
Thoraxrücken und Schildchen metallischgrün oder blaugrün, die Schultern und 
der Seitenrand des ersteren weisslich schimmernd; die Behaarung der Mittellinie 
lang, die Oberseite des Schildchens unbehaart; die Börstchen am Prothorax 
undeutlich. Flügel braun, die Randzelle intensiver gefärbt, die erste Längsader 
nahe vor der Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen ganz schwarz oder 
gelb mit breitem schwarzem Rande und schwarzen Wimpern. Hüften schwarz, 
grau schimmernd; Beine schwarz, die Spitze der vorderen Schenkel, die vorderen 
Schienen und die Basis der vorderen Metatarsen gelb; die Behaarung der 
Schenkel lang und ziemlich dicht; ausser der Beborstung der Schienen auf der 
Oberseite sind die Mittelschienen auch auf der Unterseite mit drei bis vier 
einzelnen oder pdarigen Borsten versehen und die Hinterschienen der ganzen 
Länge nach gewimpert; diese Wimperung besteht auf der Oberseite aus mässig 
langer, ziemlich schütterer, fast borstenartiger, auf der Unterseite aus kürzerer, 
zarterer und ziemlich dicht gereihter Behaarung; der Metatarsus der Vorderbeine 


N 


454 Ferdinand Kowarz. 


längs der Unterseite fein aber deutlich beborstet, der Metatarsus der Hinter- 
beine auffallend länger als das folgende Tarsenglied und längs seiner Hinterseite 
mit kurzer Wimperung bekleidet. Hinterleib dunkel metallischgrün oder blau- 
grün, vom Hinterrande des ersten Ringes an silberschimmernd; die Analanhänge 
des Hypopygiums schwarz, die äusseren schmal, die inneren am Ende abgerundet. 

Q. Fühler kürzer als der Kopf, das erste Glied so lang als die beiden 
Endglieder zusammengenommen, Fühlerborste länger als die Fühler. Die Spitze 
der Vorderhüften zuweilen gelb; auch die Beine gelb, nur die Spitze der Hinter- 
schenkel und Hinterschienen schwarz, nicht selten auf der Oberseite der vorderen 
Schenkel nahe vor der Spitze ein brauner verwaschener Fleck. Hinterleib dugkel 
erzgrün, besonders an den Seiten weisslichgrau schimmernd. 

Vaterland: Oesterreich, Deutschland, Scandinavien und Italien im Juli 
und August stellenweise häufig. 

11. Arg. atriceps Lw. G'. Facie nigra, thoracis dorso et abdomine 
aeneo-viridibus, hoc parum exalbido micante, metatarso postico quam articulus 
secundus longiore. 

Long. eorp. 5 mm. 

“a Argyra atriceps Lw. Neue Beitr. V. 38. 1857. 4 
- ,  incompta Gerst. Stett. entom. Zeitschr. 145. 1. 1864. G. 

cl. Gesicht und Stirn schwarz, in schräger Richtung besehen grau 
schimmernd; Fühler etwas länger als der Kopf, das erste Glied etwa so lang 
als die Hälfte der beiden Endglieder zusammengenommen, Fühlerborste nur 
wenig länger als die Fühler; Cilien am hinteren Augenrande weisslich oder 
braun, in der Nähe des Mundrandes meistens schwarz. Thoraxrücken und 
Schildehen metallischgrün oder dunkelblaugräün, wohl auch bronzebraun, ersterer 
an den Schultern und am Seitenrande weiss schimmernd; die Behaarung der 
Mittellinie lang, die Bôrstchen am Prothorax undeutlich, die Oberseite des 
Schildchens unbehaart. Flügel sehr blass bräunlichgrau gefärbt; die erste Längs- 
ader nahe vor der Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen gelb, mit 
schmalem schwarzem Rande und braunen oder schwarzen Wimpern. Hüften 
schwarz, grau schimmernd, die vorderen an der Spitze bisweilen gelb; Beine 
gelb, die vorderen Schenkel jedoch von der Basis her bis in die Nähe der 
Spitze, die Hinterschenkel und Hinterschienen an der Spitze schwarz; die Tarsen 
der vorderen Beine gelb und nur das Endglied schwarz, oder von der Spitze 
des ersten Gliedes an braun, die Hintertarsen ganz schwarz; die Behaarung der 
Schenkel verhältnissmässig lang und an den vorderen Schenkeln ziemlich dicht; 
ausser der Beborstung der Schienen auf der Oberseite sind die Mittelschienen 
auf der Unterseite mit zwei oder drei einzelnen oder paarigen Borsten versehen 
und die Hinterschienen auf der Ober- und Unterseite der ganzen Länge nach 
auffallend gewimpert, der Metatarsus der Vorderbeine längs der Unterseite zart 
aber deutlich beborstet, der Metatarsus der Hinterbeine länger als das folgende 
Tarsenglied und sammt den folgenden Tarsengliedern längs der Vorder- und 
Hinterseite mit kurzer Wimperang bekleidet, welche jedoch auf der Hinterseite 
von der Spitze des zweiten Gliedes an undeutlich erscheint. Hinterleib dunkel 


Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Leucostola Lw. 455 


metallischgrün, ohne eigentlichen Silberschimmer, aber mit einem dünnen 
weisslichen Reife überzogen, der die Grundfarbe auf der Mitte des Hinterleibes 
nur als eine schmale Längsstrieme freilässt und bei sehr schräger Betrachtungs- 
weise einen weisslichgrauen Schimmer zeigt, Hypopygium ausser der gewöhn- 
lichen Behaarung mit zwei längeren Börstchen versehen ; die äusseren Analanhänge 
braun, kurz und schmal. 

Vaterland: Die Art ist bisher nur selten gefunden worden; Herr 
Dr. Grzegorzek fing sie in der Gegend von Alt-Sandec in Galizien, Professor 
Mik bei Linz in Oberösterreich, ich selbst bei Bozen in Tirol, bei Losoncz in 
Ungarn und im Harze; Herr Dr. A. Gerstäcker bei Reuth in Baiern; sie fliegt 
vom Mai bis August. 

Amerkung. Ich habe Arg. atriceps mit dem typischen Exemplare in 
der Sammlung des Herrn Dr. H. Loew verglichen. 

12. Arg. spoliata n. sp. ©. Facie alba, thoracis dorso et abdomine 
aeneo-viridibus, metatarso postico quam articulus secundus longiore. 

Long. corp. 5 mm. 

d'. Gesicht und Stirn weiss; Fühler kaum so lang als der Kopf, das 
erste Glied etwa halb so lang als die beiden Endglieder zusammengenommen, 
Fühlerborste nahezu doppelt so lang als die Fühler; Cilien am hinteren Augen- 
rande weiss. Thoraxrücken und Schildchen metallischgrün, ersterer zwischen 
je einer der gewöhnlichen Borstenreihen und dem Seitenrande ein wenig grau - 
bereift, an den Schultern weisslich schimmernd; die Behaarung der Mittellinie 
mässig lang, die Börstchen am Prothorax undeutlich, die Oberseite des Schild- 
chens unbehaart. Flügel blass bräunlichgelb gefärbt, die erste Längsader vor 
der Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen gelb, mit schwarzem Rande 
und braunen, fahlgelb schimmernden Wimpern. Die Vorderhüften gelb, die 
hinteren schwarz, an der Spitze gelb, alle grau schimmernd; Beine gelb, nur 
die Tarsen von der Spitze des ersten Gliedes an braun; die Behaarung der 
vorderen Schenkel mässig lang und ziemlich schütter, die der Hinterschenkel 
kurz und nur gegen die Schenkelspitze hin allmälig etwas länger; die Schienen 
auf der Oberseite mit drei bis vier Borstenpaaren, die Mittelschienen überdiess 
auf der Unterseite mit drei einzelnen Börstchen; die Vorderschienen und der 
Metatarsus der Vorderbeine auf der Unterseite, die Hinterschienen auf der 
Ober- und Hinterseite der ganzen Länge nach, jedoch keineswegs auffallend 
gewimpert; der Metatarsus der Hinterbeine deutlich länger als das folgende 
Tarsenglied und sammt diesem längs der Hinterseite kurz gewimpert. Hinter- 
leib dunkel metallischgrün, sehr dünn weisslichgrau bereift und an den Seiten 
des zweiten und dritten Ringes mit gelben Flecken; die äusseren Analanbänge 
des Hypopygiums klein und schmal, an der Basis gelb, gegen die Spitze 
hin schwarz; der noch vorstehende Thefl der inneren Anhänge gelb und 
rundlich. 

Vaterland: Ich entdeckte diese sehr seltene Art am 28. Juni 1869 bei 
Marienbad in Böhmen in der sogenannten Waldschlucht. 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abb. 58 





456 Ferdinand Kowarz. 


Anmerkung. Arg. spoliata bildet mit Arg. confinis, auricollis und 
atriceps eine eigene Verwandtschaftsgruppe, die sich einerseits wegen des Mangels 
einer Behaarung auf der Oberseite des Schildchens und andererseits wegen der 
Länge des Metatarsus der Hinterbeine gut begrenzen liesse; von Arg. atriceps, 
der die obige Art am nächsten steht, unterscheidet sie sich durch die Kürze 
der Fühler, welche fast so wie bei dem Männchen von Arg. leucocephala 
gestaltet sind, durch das weisse Gesicht und durch die beinahe ganz gelben 
Beine; ein weiterer Unterschied liegt auch in der Form der Vorderrandzelle, 
welche bei Arg. spoliata von der Randader gerade, bei Arg. tariceps dagegen 
bogig abgeschlossen erscheint. 

13. Arg. elongata Ltt. G'Q. Antennis capite longioribus, thoracis 
dorso et abdomine aeneo-viridibus, metatarso postico quam articulus secundus 
breviore. 

d'. Tibtis posticis distincte setosis. 

Long. corp. 4—4'5 mm. (Fig. 20, 21). 

Syn. Dolichopus elongatus Ztt. Dipt. Scand. IL 594. 82. 1848. d' Q. 
—  Argyra elongata WIk. Ins. Br. Dipt. I. 209. 7. 1851. G'Q. 

d'. Gesicht und Stirn weiss, letztere metallisch schimmernd; Fühler fast 
doppelt so lang als der Kopf, das erste Glied so lang als die beiden Endglieder 
zusammengenommen, Fübhlerborste kürzer als die Fühler; Cilien am hinteren 
Augenrande weiss. Thoraxrücken und Schildchen metallischgrün, blaugrün oder 
bronzebraun, ersterer an den Schultern weisslich schimmernd, die Behaarung 
der Mittellinie mässig lang; die Börstchen am Prothorax zart, die Oberseite des 
Schildchens unbehaart. Flügel blassbräunlich gefärbt, die erste Längsader weit 
vor der Mitte der Randader mündend, der letzte Abschnitt der vierten Längs- 
ader sehr wenig geschwungen; Deckschüppchen gelb, mit schmalem schwarzem 
Rande und schwarzen Wimpern. Hüften und Beine gelb, die Mittel- und oft auch 
die Hinterhüften an der Basis mehr oder weniger ausgebreitet grau, die Hinter- 
schienen an der Spitze schwarz, bisweilen auch die Spitze der Hinterschenkel 
obenauf in nur geringer Ausdehnung, dann die Tarsen der vorderen Beine von 
der Spitze des ersten Gliedes an und die Tarsen der Hinterbeine schwarz oder 
braun; die Behaarung der Schenkel weder besonders lang noch dicht und 
höchstens an den Mittelschenkeln und in der Nähe der Spitze der Hinterschenkel 
auffallend, die Präapicalborste der hinteren Schenkel deutlich; ausser der 
Beborstung auf der Oberseite der vorderen Schienen befinden sich auf der 
Unterseite der Vorderschienen ein bis zwei einfache, auf der der Mittelschienen 
zwei bis drei einfache oder paarige, auf der der Hinterschienen vier bis sechs 
einzelne Börstchen; die Beborstung auf der Oberseite der Hinterschienen besteht 
in der Regel aus fünf verhältnissmässig kräftigen Borstenpaaren; der Metatarsus 
der Vorderbeine längs der Unterseite mit kurzen, zarten Börstchen versehen; 
der Metatarsus der Hinterbeine etwas kürzer als das folgende Tarsenglied und 
sammt diesen wie die Hinterschienen längs der Hinterseite kurz gewimpert. 
Hinterleib dunkel metallischgrün, äusserst dünn bereift und nur am Vorderrande 
der Ringe sehr schmal weisslich schimmernd, an den Seiten und am Bauche 


Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und ZLeueostola Lw. 457 


des zweiten oder des zweiten und dritten Ringes mit gelben, durchscheinenden, 
in ihrer Ausdehnung sehr verschiedenen Vorderrandsflecken oder Binden; Hypo- 
pygium mit vier ziemlich langen Borsten, die äusseren Analanbänge schwarz- 
braun, klein und schmal, die inneren kürzer und breiter. 

©. Fühler ein wenig länger als der Kopf, das erste Glied nahezu so lang 
als die beiden Endglieder zusammengenommen, Fühlerborste kaum länger als 
die Fühler. Hinterleib an den Seiten und am Bauche des zweiten Ringes mit 
oder ohne gelbe Flecke. 

Vaterland: Ich traf die Art bei Asch und Komotau in Böhmen vom 
Mai bis Juli auf Buschwerk häufig; Scandinavien (Zetterstett) und England 
(Walker). 

Anmerkung. de elongata steht einigermassen fremdartig in der 
Gattung Argyra und hat in mancher Beziehung eine gewisse Aehnlichkeit mit 
Arg. magnicornis Ztt., insbesonders in der Form der Fühler, unterscheidet sich 
aber von dieser durch geringere Grösse, durch einen verhältnissmässig noch 
kleineren Kopf, durch das auf seiner Oberseite unbehaarte Schildchen, durch 
die Kürze der ersten und geringe Schwingung der vierten Längsader und 
durch die auffallende Beborstung der Schienen und des Hypopygiums. 

14. Arg. grata d'Q. Thoracis dorso et abdomine aeneo-viridibus 
metatarso postico quam articulus secundus breviore. 

d'. Tibiis posticis confertim ciliatis. 

Q. Antennis capite brevioribus, abdomine in lateribus et in ventre 
segmentorum quatuor anticorum flavo. 

Long. corp. 5—5°5 mm. (Fig. 22—25). 

Syn. ? Medeterus fulviventris Macq. Dipt. du Nord de Fr. 48. 11. 1827. ©. 
— „ Suit. à Buff. I. 454. 12. 1884. ©. 

— Aa grata Lw. Neue Beitr. V. 39. 1857. Jg‘. 

— # »  Schin. Fauna austr. I. 189. 1862. J'P. 

d. Gesicht und Stirn weiss; Fühler so lang als der Kopf, das erste Glied 
auf der Oberseite zart behaart, verhältnissmässig dünn, und etwas länger als 
die Hälfte der beiden Endglieder zusammengenommen, Fühlerborste wenig 
länger als die Fühler, diese meistens braun, das dritte Glied gelbbraun; Cilien 
am hinteren Augenrande weiss. Thoraxrücken und Schildchen metallischgrün, 
ersterer ein wenig grau bereift, an den Schultern weiss schimmernd ; die Be- 
haarung der Mittellinie mässig lang, die Börstchen am Prothorax zart, die 
Oberseite des Schildchens unbehaart. Flügel blass bräunlichgelb gefärbt, die 
erste Längsader vor der Mitte der Randader mündend, vierte Längsader wenig 
geschwungen ; Deckschüppchen gelb, mit schwarzem Rande und schwarzen oder 
braunen, fahlgelb schimmernden Wimpern, Hüften und Beine gelb, die Tarsen 
von der Spitze des ersten oder zweiten Gliedes an braun, die Behaarung der 
vorderen Schenkel weder besonders lang noch dicht, dagegen befindet sich auf 
der Vorderseite der Hinterschenkel eine schüttere Reihe von borstenartigen 
Haaren, worunter einige durch ihre Länge ganz besonders auffallend sind; 
die Börstchen auf der Oberseite der Vorder- und Hinterschienen und auf der 

58* 


454 Ferdinand Kowars. 


Unterseite der Mittelschienen zart, die Hinterschienen auf der Aussen-, Hinter- 
und Unterseite der ganzen Länge nach dicht gewimpert; von diesen Wimper- 
reihen ist die der Aussenseite die auffallendere: der Metatarsus der Vorderbeine 
auf der Unterseite kurz und zart beborstet, der Metatarsus der Hinterbeine und 
das nächste Tarsenglied nahezu von gleicher Länge. Hinterleib dunkel metallisch- 
grün, mit dünnem weisslichem Reife überzogen, an den Seiten des zweiten, 
dritten und sehr oft auch noch des ersten und vierten Ringes mit gelben, durch- 
scheinenden Vorderrandsflecken, welche auch die Bauchseite dieser Ringe ein- 
nehmen; Hypopygium mit zwei mässig langen Borsten; die äusseren Analanhänge 
breit, dreieckig, gelblich, die inneren schwärzlich EIURIMNE, gegen das Ende 
hin ein wenig erweitert. 

Q, Fühler meist schwarz, kürzer als der Kopf, das erste Glied so lang 
als die beiden Endglieder zusammengenommen, die Fühlerborste viel länger als 
die Fühler. Hinterleib ohne deutlichen weissen Schimmer, an den Seiten des 
ersten bis vierten Ringes mit gelben Vorderrandsflecken, der Bauch mit Aus- 
nahme des letzten Ringes gelb. 

Vaterland: Oesterreich-Ungarn, Deutschland und, wenn obige Syno- 
nymie richtig ist, auch Frankreich vom Mai bis August im Allgemeinen ziem- 
lich selten. 

Anmerkung. Arg. grata habe ich mit dem typischen Exemplare ver- 
glichen. — Von Arg. elongata Ztt. unterscheidet sich Arg. grata in beiden 
Geschlechtern durch die kürzeren Fühler; im männlichen Geschlechte durch die 
langen Borstenhaare an den Hinterschenkeln, durch die viel zartere Beborstung 
der Schienen, durch die Wimperung der Hinterschienen und durch die Form 
der äusseren Analanhänge; das Weibchen unterscheidet sich von allen Arten 
leicht durch den gelben und nur am letzten Hinterleibsringe schwarzen Bauch. 


ll. Leucostola. 


Die Merkmale der Gattung Leucostola Lw. stimmen im Allgemeinen mit 
denjenigen der Gattung Argyra überein; sie unterscheidet sich von dieser durch 
das auf seiner Oberseite unbehaarte erste Fühlerglied und durch das Vorhanden- 
sein von nur einer einzelnen oder höchstens einem Borstenpaare auf der Unter- 
seite in der Nähe der Spitze der Mittelschienen. Die Beschreibung der einzigen 
bis jetzt bekannten europäischen Art lautet: 

l. L. vestita Wied. G'Q. Antennarum articulo primo superne nudo, 
thoracis dorso aeneo-viridi, metatarso postico quam articulus secundus breviore. 

cd. Abdomine argenteo-induto. 

Q. Antennis capite brevioribus, coxis posticis nigris, abdomine obscure 
aeneo, immaculato. 

Long. corp. 4—45 mm. (Fig. 26). 

Syn. Dolichopus vestitus Wied. Zool. Mag. I. 75. 24. 1818. GS. 

- : FI. Dol. 17. 21. 1823. g'. 

— Pornuiröps vestitus Mg. Syst. Beschr. IV. 48. 5. 1824. O7. 

— Meq. Dipt. du Nord de Fr. 30. 3. 1827. J'. 


# n 


Die Dipteren-Gattangen Argyra Macq. und Zeucostola Iw. 459 


Syn. Argyra vestita Macq. Suit. à Buff. I. 457. 3. 1834. «1. 

— Dolichopus vestitus Ztt. Ins. Lapp. 718. 20. 1840. SP. 

— „ Dipt. Scand. II. 595. 83. 1843. 'Q. 
— Älter vestita "Wk. Ins. Br. Dipt. 209. 6. 1851. J'Q. 

—  Leucostola vestita Lw. Neue Beitr. V. 39. 1857. G'Q. 

— Argyra vestita Schin. Fauna austr. I. 189. 1862. ©. 

d. Gesicht und Stirn weiss; Fühler nahezu ein- und einhalbmal so 
lang als der Kopf, das erste Glied fast dreimal kürzer als die beiden Endglieder 
zusammengenommen, das dritte Glied verhältnissmässig gross; die Fühlerborste 
kürzer als die Fühler; Cilien am hinteren Augenrande weiss. Thoraxrücken 
und Schildchen metallischgrün; Schultern und Brustseiten weiss schimmernd; 
die Behaarung der Mittellinie mässig lang, die Börstchen am Prothorax zart, 
die Oberseite des Schildchens unbehaart. Flügel glashell, die erste Längsader 
nahe vor oder auf der Mitte der Randader mündend; Deckschüppchen gelb, 
mit schwarzem Rande und schwarzen oder braunen, hellschimmernden Wimpern. 
Hüften schwarz, grau schimmernd, die Vorderhüften an der Spitze bisweilen 
gelb; Beine entweder ganz gelb oder — was meistens der Fall ist — die 
Vorderschenkel von der Basis her gegen die Spitze hin in grösserer, die Mittel- 
schienen ebenda in geringerer Ausdehnung, die Hinterschenkel und Hinterschienen 
an der Spitze, die vorderen Tarsen von der Spitze des ersten Gliedes an und 
die Hintertarsen meist ganz schwarz oder braun; bisweilen sind auch die Vorder- 
schienen an der Spitze und die Hinterschienen fast ganz braun; die Behaarung 
der Schenkel mässig dicht, die der hinteren Schenkel in der Nähe der Spitze 
ziemlich lang und borstenartig die Vorderschienen auf der Oberseite in der 
Regel nur mit je’einem Börstchen in der Nähe der Basis und der Spitze, die 
Mittelschienen ausser den Borsten auf der Oberseite nur mit einem einzelnen 
Börstchen oder einem Borstenpaar auf der Unterseite in der Nähe der Spitze, 
die Hinterschienen ausser den Borsten auf der Oberseite längs der Vorderseite 
deutlich, längs der Hinterseite minder deutlich gewimpert; die Börstchen auf 
der Unterseite des Metatarsus der Vorderbeine äusserst kurz, der Metatarsus der 
Hinterbeine kürzer als das folgende Tarsenglied. Hinterleib ziemlich flach, am 
ersten Ringe dunkel metallischgrün, am zweiten bis fünften Ringe silber- 
schimmernd, der letzte Ring schwarz; Hypopygium meist mit vier längeren 
Börstchen, die äusseren Analanhänge schwarz, kurz und rundlich, die inneren 
etwas länger, bräunlich und griffelartig erscheinend; häufig treten auch die 
tiefer gelegenen Copulatiensorgane hervor. 

©. Gesicht und Stirn weiss, letztere gegen den Scheitel hin bisweilen 
metallischgräün schimmernd; Fühler kürzer als der Kopf, das erste Glied kürzer 
als die beiden Endglieder zusammengenommen, Fühlerborste viel länger als die 
Fühler. Die Vorderhüften an der Spitze, die vorderen Schenkel und Hinter- 
schienen meistens ganz gelb. Hinterleib dunkel metallischgrün oder bronzebraun, 
ohne deutlichen weisslichen Schimmer. 

Vaterland: Oesterreich-Ungarn, Deutschland, Dänemark, Scandinavien, 
England und Frankreich vom Juli bis August stellenweise häufig. 


460 Ferdinand Kowarz. 


Anmerkung. Porph. vestitus der Wiedemann'schen und der Winthem- 
schen, desgleichen eine Meigen’sche Type der Sturm’'schen Sammlung, welche 
sich gegenwärtig im Besitze des Herrn von Röder in Hoym befindet, stimmen 
mit obiger Beschreibung überein. 


Anhang. 


l. Porph. fulvipes ©. Macq. Dipt. du Nord de Fr. 31. 6. 1827. — 
Macquart beschreibt die Art wie folgt: „Femelle: d’un vert doré. Trompe 
et palpes noirs. Partie inférieure de l’6pistome grise, convexe; partie supérieure 
bronzee. Front d'un bleu d'acier. Antennes noires; style biarticulé. Pieds 
fauves; derniers articles des tarses obscurs, Balanciers fauves. Ailes obscures, 
surtout au bord extérieur. Long. 2 1“ Die Angabe, dass die Stirn stahlblau 
sei, lässt mich unter Porph. fulvipes keine Argyra vermuthen. 

2. Porph, spinipes ©. Mg. Syst. Beschr. VI. 363. 31. 1830. — Nach 
der Beschreibung Meigen’s hat diese Art eine glänzend schwarze Stirn; dieses 
Merkmal macht es zweifelhaft, ob Porph. spinipes zu Argyra gehört; die 
Meigen’sche Beschreibung lautet: „Dunkel metallischgrün; Schildchen gleich- 
farbig; Stirne und Beine schwarz. Weibchen: Fühler schwarz, so lang als der 
Kopf; Borste dicht vor der Spitze eingesetzt; Taster schwarz; Untergesicht 
breit, weiss; Stirne glänzend schwarz. Brustseiten blaulichgrau; Hinterleib mit 
weissschillernden Seiten. Schwinger weiss; Flügel graulich. Beine schwarz, 
die Schienen schimmern ins Röthliche und sind mit langen Seitenborsten 
besetzt. — 2!/, Linien“. 

3. Porph. scutellatus ©. Mg. Syst. Beschr. VI. 364. 33. 1830. — Ich 
halte diese Art für das Weibchen von Meigen's Raphium longicorne. 

4. Arg. festiva g'. Mg. Syst. Beschr. VII. :154. 7. 1838. — Meigen 
beschreibt die Art folgenderweise: „Männchen: Untergesicht und Stirne schwarz. 
Rückenschild und Schildchen glänzend metallischschwarz. Die vier vorderen 
Ringe des Hinterleibes silberblau, ohne durchscheinende Flecken, von der Seite 
gesehen blaulichgrau, am Vorderrande des dritten und vierten Ringes ein weisses 
Bändchen; die übrigen Ringe schwärzlich. Beine gelb; Flügel glashell. — 
Baiern. — 2 Linien“. In der Diagnose bezeichnet Meigen den „Hinterleib silber- 
elänzend mit schwarzem After“. Mir ist keine Art bekannt, auf welche diese 
Beschreibung bezogen werden könnte; unter den Arten mit schwarzem Gesicht, 
mit metallisch glänzendem Thoraxrücken, mit vorherrschend gelb gefärbten 
Beinen und ungefleckten Hinterleib wäre nur Arg. atriceps Lw. diejenige, welche 
Meigen gemeint haben könnte; dieser Annahme widerspricht aber die metallisch- 
erüne Färbung des Thoraxrückens, die schwarze Spitze der Hinterschenkel und 
der durchaus nicht „silberglänzende“ oder ,silberblaue“ sondern metallischgrüne 
und nur weisslichgrau bereifte Hinterleib von Arg. atriceps. Arg. festiva ist 
meines Wissens nicht wieder aufgefunden worden. 





Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Zeucostula Lw. 


Arten- und Synonymen-Register. 


1. Argyra magnicornis Ztt.. 


aristata Gerst. 

2. —  setimana Lw. Schin.. . . 

3. —  diaphana F. Mg. Macq. Ztt. Wik. Schin. 
pellucens Fl. 


versicolor Mg. Macq. 
hirtipes Curtis. 


4. — Hoffmeisteri Lw. Schin. . 

5. —  Loewii n. sp. . 

6. —  leucocephala Mg. (tt. Wik. Schin. 
diaphana FIL p. Mg. Macq. 
fulgens Hal. 
pellucens Ztt. 

7. — argyria Mg. Macq. 
diaphana FIL p. 
vivida Mg. ? 
argentata Macq. Ztt. Wik. Lw. Schin. 
argentella Ztt. 

8. —  argentina Mg. Ztt. Wik. Schin.. 
semiargentata (semiargentella) Don. ? 
diaphana Fl. p. 
geniculata Schumm. ? | 

9. — _ confinis Ztt. WIk. Schin. . 
flaviventris Macq. ? 

10. — auricollis Mg. Ztt. Schin. . 

11. —  atriceps Lw.. wer 
incompta Gerst. 

12. — spoliatan.sp.. . 

18. * —  elongata Ztt. Wik. 

14. —  grata Lw. Schin. 


fulviventris Macq. ? 


1. Leucostola vestita Wied. FIL Mg. Macq. Ztt. WIk. Lw. Schin.. 


Anhang 
1. Porphyrops fulvipes Macq. . 
2. — spinipes Mg... 


8. — scutellatus Mg. 
4. Argyra festiva Mg. Bi 


461 


448 


450 


462 


Ferdinand Kowarz. Die Dipteren-Gattungen Argyra Macq. und Leucostola Lw. 


Erklärung der Tafel. 


1. Argyra diaphana F. '. sammt Grôsse. 

2. = 5 » » Kopf von vorn. 

3. z N » n» Kopf von der Seite. 

4. m 5 » » Fühler. 

5. é 5 » » Flügel. 

6. ; ” » » Hypopygium. 

7. = = » » Hinterhüfte von vorn. 

8. ‘ ; » » Hinterhüfte von der Beite. 
9. a : n ©. Kopf von vorn. 

10. r 5 » » Kopf von der Seite. 

11, r à » +» Fühler. 

12. = " » » Hinterleibsende mit vorstehender Lege- 


röhre von der Seite. 
13. z Hoffmeisteri Lw. d. Hypopygium. 


14. r Loewii m. . Kopf von vorn. 

15- = magnicornis Ztt. d'. Kopf von der Seite. 

16. m a » » Fühler. 

17. 5 3 » © Kopf von der Seite. 

18, » » » Fühler. 

19. = afin Ztt. d'. Hinterschiene sammt Tarsen. 
20. à elongata Ztt. J'. Flügel. 

21. 2 » » Hinterschiene sammt Tarsen. 
22. s gr ai Lw. d'. Hinterhüfte von vorn. 

23. N a > » Hinterhüfte von der Seite. 

24. ÿ » * » » Hinterschiene sammt Tarsen. 

29. » » Hypopygium. 


26. Ladeoitota vestita Wied. Jg‘. Fühler. 


Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten 
und Steiermark im Sommer 1878. 


Von 


Ludwig Miller. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 2. October 1878.) 


Da ich viele Jahre Krain nicht besucht hatte, insbesondere mir die 
Coleopteren-Fauna Unterkrains noch wenig bekannt war, entschloss ich mich 
heuer eine Reise dahin zu unternehmen, als vorzüglichstes Reiseziel den Krainer 
Schneeberg wählend. Um die günstigste Zeit zum Sammeln auf Alpen zu 
benützen, trat sch Anfangs Juni meine Reise an, und machte den ersten Ver- 
such bei St. Peter am Karst. Hier fand sich auf Gras Meligethes assimilis Sturm, 
. maurus Sturm, Malachius dilaticornis Grm., geniculatus Grm., Plochus bisigna- 
tus Grm. (häufig), Foucartia squamulata Hbst., Smicronyx cicur Gylih., Tychius 
Schneider: Hbst., Sibinia femoralis Grm., Apion punctigerum Pk., frumenta- 
rium L.; unter Steinen Feronia Koyi Grm., Cymindis miiaris F., Diachromus 
germanus L., Harpalus sulphuripes Grm., rubripes Dft. und die Varietät sobri- 
nus Dej., anzius Dft., Stenolophus exiguus Dej., ein einzelnes Stück des sehr 
seltenen Calathus glabricollis Dej., Cleonus ophthalmicus Rossi, alternans Oliv., 
grammicus Pnz., Chrysomela mixta Suffr. (cerealis L. var.) sehr häufig. 1 


Die Fiumaner Bahn brachte mich nach Sapiane, von da gelangte ich 
nach Clana, welche Ortschaft mir zum Ausgangspunkt für die Besteigung des 
Schneebergs als die am günstigsten gelegene bezeichnet wurde. In der That 
ist diess der Fall, denn von jeder andern Seite ist der Aufstieg weiter und 
beschwerlicher. Namentlich ist die Besteigung von St. Peter aus über Grafen- 
brunn, welche von Freiherrn v. Czörnig (Triester Zeitung 1871) geschildert 
wurde, nicht zu empfehlen. Derselbe erreichte nach fünfstündigem Marsche von 
Grafenbrunn eine Schäferhütte, in der keine Lebensmittel zu erhalten waren, 
als Milch und Topfen, die vor Schmutz starrte, kein Heu enthielt, und als Nacht- 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 59 





464 Ludwig Miller. 


lager den blossen Boden bot. Auf jenem Wege boten alle Schäferhütten den- 
selben Comfort, Unterkunftshaus war keines zu treffen. 

Von Clana aus führt der Weg eine kurze Strecke auf Karstboden in einen 
Buchenwald, in welchem Carabus catenatus Pnz., emarginatus Dft., Feronia 
striolata F., Cottelii Dft., Meloë brevicollis Pnz. vorkamen; ein Versuch mit dem 
Sieb lieferte nichts als Trechus palpalis Dej., Quedius suturalis Kiesw., Domene 
scabricollis Er, Omias forticornis Boh., Arten, welche auch die Wiener Buchen- 
wälder enthalten. 

Von diesem Walde aus zieht sich eine Strasse ziemlich steil den 
unbewaldeten Berg hinan, längs welcher Dorcadion arenarium Scop., Asida 
sabulosa Goeze, Anisorrhynchus monachus Grm., Cleonus trisulcatus Hbst., 
Calosoma inquisitor L. mit dunkelblauer Oberseite, Meleus Gerli Boh., Otior- 
rhynchus alutaceus Grm., infernalis Grm., auf Gebüsch Goerzensis Hbst. vor- 
kommen. Auf Wiesen nichts Bemerkenswerthes. Am Rücken dieses Berges ist 
häufig auf Wegen Feronia (Poecilus) versicolor, eine Art, welche zwar schon 
von Sturm (Deutschlands Ins.) aufgestellt, jedoch nicht genügend charakterisirt, 
von den spätern Autoren zu Fer. cuprea L. gezogen, in neuerer Zeit von 
Thomson richtig unterschieden wurde. An dem, an den Seiten mehr gerundet 
erweiterten Halsschilde (bei F. cuprea ist der Seitenrand fast geradlinig) ist 
der Käfer sogleich zu erkennen; übrigens ist er fast immer kleiner, der Kopf 
oben unpunktirt oder nur mit ganz schwacher Punktirung, die Hinterschienen 
haben an der Innenseite weniger Borsten; auch varürt er in der Färbung der 
Oberseite viel mehr, und kommt nie mit rothen Schenkeln vor; er ist häufig an 
trockenen Stellen auf Wegen, besonders in Gebirgsgegenden, während FF. cuprea 
mehr an feuchten Stellen, z. B. auf nassen Wiesen, in Auen, zu finden ist. 


Wenn man den Weg rechts einschlägt kommt man durch einen Wald zu 
einem Forsthause, welches auf ebenem, von Wald umgebenen Wiesengrunde 
liegt; Morimus funereus Muls. ist hier häufig, auch zeigen sich die ersten 
subalpinen Otiorrhynchen, jedoch in spärlicher Anzahl, auf Nadelhols. 


Die Wanderung durch den subalpinen Wald bot wenig Bemerkens- 
werthes, derselbe besteht aus Buchen mit wenigen Tannen gemischt, auf denen 
Otiorrhynchus-Arten sehr spärlich vorkamen; unter Laub und Steinen Notio- 
philus rufipes Curt., Carabus croaticus Dej., Leistus nitidus Dft., Feronia 
Welensii Drap. var. variolata Dej., unctulata Dft., striolata F., Cottelii Dft., 
Quedius dubius Heer, Staphylinus olens Müll., megacephalus Nordm., Chryso- 
mela rufa Dft. Bären gibt es hier noch genug, ich selbst fand die noch ganz 
frischen Excremente eines solchen, in denen Aphodius atramentarius Er. in 
Menge hauste, 

Da die Waldungen am Schneeberg, wie bemerkt aus Buchen mit wenigen 
eingemischten Tannen bestehen, und die Buche bekanntlich ein an Käfern armer 
Baum ist, ist auch das Schütteln in denselben gar nicht ergiebig, nur eine einzige 
Gebirgspartie, nämlich die ärarische Waldung Padeschnitza, in der höhern sub- 
alpinen Region gelegen, besteht aus reinen Tannen, hier ist auch ein ergiebiges 


Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und Steiermark im Sommer 1878. 465 


Feld für Rüsselkäfer, die Arten, welche an andern Stellen in einzelnen Stücken 
vorkamen, fanden sich hier sehr zahlreich. In grösster Menge Otiorrhynchus 
sensitivus Scop. (planatus Hbst.) und plumipes Grm. Häufig ist hier auch 
Ot. cribrosus Grm. in verschiedenen Varietäten, mit rothen oder schwarzen Füssen, 
die Oberseite entweder ganz schwarz, oder fleckig beschuppt, in diesem Falle 
oft mit einem weisslichen Schuppenfleck auf den Schultern, oder, besonders 
Weibchen, ganz dicht mit weissgrauen Schuppen bedeckt. Of. truncatus Stierl. 
nicht häufig; Ot. geniculatus Grm., etwas kleiner als die österreichischen Stücke, 
in ziemlicher Anzahl; Of. chlorophanus Boh. (gemmati var.) sehr häufig. Die 
Vaterlandsangabe im Cat. Coleopt. Eur. ed. sec. 1877, bei diesem Käfer, Hu (soll 
richtig abgekürzt heissen Hung. — Hungaria) ist unrichtig, in Ungarn kommt 
diese Varietät nicht vor, sondern in Krain. Of. inflatus Gyllh. nur wenige 
Stücke, Ot. Duinensis Grm. nicht sehr zahlreich. Hylobius piceus Dg., Poly- 
drosus lateralis Gyllh., eine seltene Art, die ich hier zum ersten Mal in 
mehreren Stücken fand, Magdalis violacea L., phlegmatica Hbst. 

An feuchten Waldwiesen auf Blättern Orina Anderschii Dft., pretiosa Suffr., 
speciosissima Scop. 

In der höhern Waldregion befindet sich in der nur aus ein paar Häusern 
bestehenden Ortschaft Ober-Police ein Gasthaus, wo man sehr gute Unterkunft 
findet. Von da aus führt der Weg noch eine längere Strecke durch den Wald 
bis zum Beginn des Krummholzes, durch dasselbe weiter über sehr steiles 
Geröll aufwärts; hat man dieses sehr beschwerliche Geröll überwunden, so 
erreicht man ohne alle Schwierigkeit, die höhere Krummholzregion durch- 
schreitend, die höchste Kuppe. 

Freiherr von Czörnig fand sowohl in den Schluchten der Waldungen 
als auch auf der Kuppe am 3. Juli noch Schnee, ich fand schon am 5. Juni 
nirgends mehr Schnee, da er, wahrscheinlich in Folge des warmen Frühlings, 
in diesem Jahre sehr zeitlich abschmolz. 


Auf Krummholz finden sich überall Otiorrhynchen, vorherrschend cribro- 
sus Grm., häufig fand er sich auch auf den Steinen kriechend, welche die 
Triangulirungs-Pyramide auf der Kuppe bilden. 

Die hochalpine Fauna des Schneebergs entspricht ganz der, der übrigen 
Hochgebirge Krains, ist aber eine äusserst beschränkte, da der hochalpine Theil 
des Gebirges keinen gedehnten Rücken bildet, sondern sich zu einer sehr steilen 
und schmalen Spitze erhebt. Feronia Beckenhaupti Dft., placida Rosh., Amara 
spectabilis Schaum, Otiorrhynchus aterrimus Boh., obsoletus Stierl. fanden sich 
hier, jedoch in sehr spärlicher Anzahl. 

Ich muss bemerken, dass mir Otiorrh. aterrimus Boh. vom alpicola Boh. 
nicht specifisch verschieden zu sein scheint; unter meinen Krainer Stücken des 
aterrimus finden sich deutliche Uebergänge zu dem von mir auf den ober- 
steirischen Alpen gesammelten alpicola. 

Die Gegend von Clana südwärts ist durchaus verkarstot, es kommen hier 
dieselben Arten vor, wie bei St. Peter, besonders häufig Plochus bisignatus Grm. 

59* 


466 Ludwig Miller. 


Malachius dilaticornis Grm., Phyllobius Betulae F. An einer feuchten Stelle 
Parnus striatopunctatus Heer. 

Von Clana wanderte ich in die Wochein, und nahm mein Standquartier 
in W. Feistriz, wo das Gasthaus zur Post comfortable Unterkunft bietet. Die 
Ortschaft hat, am Fusse der schönen Alpe Czerna prst, eine für entomologische 
Excursionen und für Touristen sehr günstige Lage, nur ist zu bedauern, dass 
der einzige Weg (nur ein Fussweg) auf die Alpe sehr steil und sehr schlecht, 
und für nicht geübte Bergsteiger kaum passirbar ist; auch gibt es am Gebirge 
nirgends eine Unterkunft. Diese Uebelstände herrschen auf allen Krainer Alpen 
vor; dieselben würden sich eines grösseren Besuches zu erfreuen haben, wenn 
nur für einigermassen gangbare Wege gesorgt würde. 

Die Käfer-Fauna der Czerna prst ist sehr reichhaltig, ich konnte mich 
jedoch, der anhaltend ungünstigen Witterung wegen, nicht so eingehend mit 
Sammeln befassen, um grosse Ausbeute zu machen, und kann nur wenige Arten 
aufführen, welche in regenfreien Stunden zu sammeln mir möglich waren. 

Wenn man den Weg zur Alpe nimmt, kommt man durch dichte Erlen- 
bestände, nahe der subalpinen Region auf ausgedehnte Wiesengründe, welche 
mit Haselstauden bewachsen sind. Hier fanden sich folgende Arten: Adelocera 
fasciata L., Elater nigerrimus Lac., nigrinus Pk., Limonius aeneoniger Dg., 
Agriotes sobrinus Kiesw., Eros rubens Gylih., Homalisus suturalis Vill, Tele- 
phorus alpinus Pk., abdominalis F., albomarginatus Märk., fibulatus Märk., 
discoideus Ahr., rufescens Letz., fugax Mnnh., ater L., Allecula aterrima Küst., 
Oedemera (Stenaxis) annulata Grm., Otiorrhynchus obsitus Gylih., auf Hasel- 
stauden ziemlich häufig. Dieses Thier halte ich nur für Varietät des scabri- 
pennis Gyllh., indem es sich in Wirklichkeit durch nichts als durch rothe 
Schenkel unterscheidet; in der Wochein habe ich zwar nur rothschenklige in 
grösserer Anzahl, in der Satnitz bei Klagenfurt stets nur schwarzschenklige 
gefunden, am Loibl kommen aber beide gesellschaftlich vor, aus Südtirol habe 
ich den Of. scabripennis in grösserer Anzahl gemischt mit roth und braun- 
schenkligen Stücken erhalten, Ot. Fraxint Grm. mit dem Vorigen. Phyllobius 
glaucus Scop., nur die Form calcaratus F., die var. alneti F. kommt hier nicht 
vor. Balaninus nucum L., Orchestes stigma Grm., Magdalis duplicata Grm., 
Saphanus piceus Laich., Menesia bipunctata Zoubk. auf Rhamnus, Phytoecia 
rubropunctata (Goeze, Zeugophora flavicollis Mrsh., Clythra sexpunctata Scop., 
flavicollis Charp., salicina Scop., musciformis Goeze, Cryptocephalus Coryli L., 
violaceus Laich., sericeus L., aureolus Suffr., Hypochaeridis L., nitidus L., 
ochrostoma Harold, flavipes F., 4-pustulatus Gylih., labiatus L., Lamprosoma 
concolor Sturm, Galeruca sanguinea F., Scymnus frontalis F., Platynaspis 
luteorubra Goeze, Hyperaspis Reppensis Hbst. Auf Haselstauden habe ich in 
Menge einen Luperus gesammelt, den ich für betulinus Fourcroy, Fauna Paris. 
(Joannis L'Abeille T, LIL) halte; er ist etwas kleiner als rufipes F., ganz 
schwarz, die ersten drei Fühlerglieder und Füsse gelb, das erste Fühlerglied auf 
der Oberseite und die Wurzel der Schenkel sind schwarz, Flügeldecken dicht 
punktirt. Bei Luperus rufipes F. sind die erstern Fühlerglieder und die Füsse 


Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und Steiermark im Sommer 1878. 467 


ganz einfärbig gelb; die Punktirung der Flügeldecken wie erloschen. Nach 
Joannis’ Angabe soll der Käfer fast in ganz Europa vorkommen und in Frank- 
reich gemein sein, ich habe ihn hier zum ersten Mal aufgefunden. 


In den subalpinen Waldungen unter Steinen, Holzstücken u. 8. w. Carabus 
Creutzeri F., Nebria Dahlis Dft., Leistus nitidus Dft., Licinus Hoffmann- 
seggit Pnz., Feronia Mühlfeldi Dft., carinata Dft., striolata F., elata F. 
Cottelii Dft., unctulata Dft., von der auf den steirischen Alpen vorkommenden 
F, subsinuata durchaus nicht sicher zu unterscheiden. Harpalus laevicollis Dft., 
Philonthus cyanipennis F., Byrrhus signatus Pnz., luniger Grm., Otiorrhynchus 
glabratus Stierl., Liosoma cyanopterum Rdtb., Phaedon Carniolicum Grm., 
pyritosum Rossi. Von Bäumen Corymbytes affinis Pkl., Cistela semiflava Küst., 
Pyrochroa pectinicornis L., Oedemera tristis Schmidt, Otiorrhynchus Istrien- 
sis Grm., Duinensis Grm., nobilis Grm., septentrionis Hbst., Austriacus F., 
auf Rumex-Blättern Meleus Megerlei Pnz., Orina pretiosa Suffr., liturata Scop. 

In der Krummholzregion auf Rhamnus alpina fand sich häufig Otior- 
rhynchus pulverulentus Grm., sulphurifer Oliv. 


Hochalpin habe ich auf der Czerna prst folgende Arten gesammelt: 
Cychrus angustatus Hop., Schmidtii Chand., Carabus Creutzeri F., die hoch- 
alpinen Stücke sind etwas purpurglänzend, die aus niedern Waldungen grösser 
und mehr blau, C. alpestris Sturm, dieses. Thier darf mit C. Hoppei Grm. 
nicht vereinigt werden, es ist constant schmäler und länglicher und hat eine 
ganz andere Verbreitung, Nebria castanea Bon., grosse dunkelbraune Stücke, 
Feronia Zieglers Dft., placida Rosh., Beckenhauptii Dft., Amara specta- 
bilis Schaum, Trechus alpicola Sturm, Staphylinus alpestris Er., Philonthus 
montivagus Heer, Byrrhus gigas F., Otiorrhynchus chalceus Stierl., forami- 
nosus Boh., auricapillus Grm., aterrimus Boh. 


Nachdem ich die Wochein verliess, beabsichtigte ich den Stou bei Rad- 
mannsdorf zu besteigen, anhaltende Regengüsse bewogen mich jedoch, dieses 
Vorhaben aufzugeben, und meine Reise fortzusetzen. In Weissenfels verweilte 
ich mehrere Tage, und besuchte die nahe gelegene subalpine Gegend des über 
2700 Meter hohen Mangert; die Spitze dieses Hochgebirges zu erreichen, war 
mir bei der fortwährend ungünstigen Witterung nicht möglich. Sehr schön 
gelegen und ein beliebter Besuchspunkt für Touristen sind die dortigen zwei 
Seen, in deren zweiten am Ausgange Agabus Solieri Aube vorkommt. Auf 
Tannen Otiorrh. obsitus Gylih., auf Blumen Anthobium puberulum Kaw., auf 
Weiden längs des Baches Oberea oculata L., auf gefälltem Holz Monochammus 
sutor L. u. s. w. Unter den Felsen des Mangert ziemlich häufig Feronia 
Beckenhaupti Dft., auffallender Weise durchaus mit schwarzen Füssen, auf einer 
Weidenart Phytodecta flavicornis Suffr, eine seltene, nur in Hochgebirgs- 
gegenden vorkommende Art. In deren Gesellschaft und auf Tannen häufig 
Phytodecta 5-punctata F. 


Die ungünstige Witterung veranlasste mich bald in einer entferntern 
Gegend meine Nachsuchungen fortzusetzen; ich begab mich nach Heiligenblut, 


468 Ludwig Miller. 


und besuchte die Pasterze und das Hochthor. Obwohl mir auch hier das Wetter 
nichts weniger als günstig war, konnte ich doch auf beiden Alpen ein paar 
Stunden sammeln, um einen beiläufigen Ueberblick zu gewinnen. 

Um Heiligenblut auf Tannen Ofiorrhynchus fuscipes Hbst., scabri- 
pennis Gylih., singularis L., hie und da Of. Helvetius Boh., am Ufer der Möll 
Chlaenius tibialis Dej., Hoplia floralis Ol., auf Wegen überall häufig Feronia 
versicolor Sturm. 

Die Hochgebirge in der Gegend des Grossglockners sind durchaus nicht 
reich an Insecten, und Sammlern gar nicht zu empfehlen; für Touristen eignen 
sie sich jedoch ganz gut, da überall leidentlich gute Wege gebahnt sind, der 
Aufstieg nirgends sehr beschwerlich ist, und auf der Pasterze ein comfortables 
Gast- und Unterkunftshaus besteht. Auf der Pasterze fand ich unter Steinen 
Carabus Neesii Hop., Nebria Hellwigis Pnz., brunnea Dft., Amara erratica Dft., 
praetermissa Sahlb., Otiorrhynchus niger F. sehr kleine Stücke, porcatus Hbst., 
maurus Gylih., auricaptllus Grm., alpicola Boh., Aphodius alpinus Scop., 
ohscurus F., Orina œiridis Dft., monticola Dft., auf der Franz Josefs- Höhe 
Carabus depressus Bon. nicht selten. 

Die Alpe Hochthor liegt zunächst bei Heiligenblut, der Weg führt bei 
der ober der Ortschaft gelegenen verfallenen Kapelle vorbei, und ist in drei 
Stunden leicht die hochalpine Region zu erreichen, daher in einem Tage bequem 
die Tour hin und zurück gemacht werden kann, wobei noch Zeit genug zum 
Sammeln erübrigt. Diese Alpe schien mir an Insecten reichhaltiger als die 
Pasterze zu sein, es kommt da nicht selten vor Carabus Hoppei Grm., Cymindis 
vaporariorum L., Notiophilus aquaticus L. (in unsern Gegenden nur auf Hoch- 
alpen), Amara erratica Dft., Quenselii Schh., Quedius dubius Heer, Byrrhus 
scabripennis Stefl., Cryptohypnus frigidus Kiesw., Corymbites rugosus Grm., 
quitatus Grm., Telephorus albomarginatus Märk., Meleus Sturmii Grm., nicht 
selten unter Steinen, auch im Freien und auf Schnee kriechend Phytodecta 
nivosa Suffr. 

Schliesslich besuchte ich die obersteirischen Alpen. Die Glein-Alpe im 
Murthal, nahe der Eisenbahnstation S. Lorenzen, gegen 2000 Meter hoch, ist 
sehr bequem zu besteigen, da ein guter Fahrweg über dieselbe führt; am höchsten 
Punkt des Weges, in einer Einsattlung des Gebirges, befindet sich ein Gasthaus, 
von dem aus man in einer kleinen Stunde leicht den Hochgebirgsrücken 
erreichen kann, Es kommt hier eine Varietät des von mir auf den Karpathen 
gesammelten Carabus glacialis Mill. (von Thomson als C. Miller beschrieben) 
in schwarzen oder dunkel bronzefarbenen Exemplaren jedoch nicht sehr zahlreich 





Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und Steiermark im Sommer 1878. 469 


vor, die ich nur hier und auf der Kor-Alpe gefunden habe. Thomson unter- 
scheidet den Käfer vom C. Hoppei nach der Gestalt des Penis, dieser ist bei 
glacialis breit und an der Spitze abgerundet, bei Hoppei schmal und scharf 
zugespitzt. Ziemlich häufig ist auf der Kuppe die alpine Varietät des Carabus 
arvensis F., Trechus ovatus Putz. häufig, Byrrhus inaequalis Er., eine im Ganzen 
sehr seltene Art, nur in zwei Stücken aufgefunden. Auf Banunculus, Geum 
u. s. w. Meligethes subrugosus Gylih., auf Tannen sehr häufig Otiorrhynchus 
chrysocomus Grm., squamosus Mill. auf blühender Alnus viridis in grosser 
Menge Amphichroum canaliculatum Er. | 


Jenseits der Mur, gegenüber der Glein-Alpe liegt die Hochalpe. Man 
gelangt von S. Lorenzen in zwei Stunden nach Seckau, und muss hier Quartier 
nehmen, Unterkunft ist sehr gut in M. Stradner's Gasthaus, wo man einen 
Führer aufnehmen kann; von da aus erreicht man in drei Stunden den Hoch- 
gebirgsrücken. Auf demselben ist überall Carabus Hoppei Grm. sehr häufig, 
sowohl unter Steinen als auch unter trockenem Kuhkoth, in den gestellten 
Fallen hat sich der Käfer aber nicht eingefunden, ziemlich häufig ist auch 
Corymbites rugosus Grm. und Chrysomela Islandica Grm., an feuchten Stellen 
Bembidium glaciale Heer, bipunctatum L., spärlich kommt vor Amara cuni- 
culina Dej., alpicola Dej., Cryptohypnus frigidus Kiesw., Aphodius picimanus Er. 


Wenn man den Weg über die Kuppe der Hochalpe verfolgt, kann man 
auf den Zinken kommen, dessen Spitze durch eine Felsenkante mit der Hoch- 
alpe verbunden ist. Dieses Gebirg habe ich arın an Insecten gefunden, es hat 
nicht die grünen Matten anderer steirischer Alpen, und einen durchaus felsigen 
und steinigen Boden. Carabus Fabricii Pnz. und der echte Car. sylvestris 
kommen hier, jedoch sparsam, vor. Nebria brunnea Dft., Feronia Illigeri Pnz., 
Phlonthus frigidus Kiesw. häufig bei Schnee. G. Dejean hat hier die Nebria 
atrata in Menge aufgefunden, denn unter dem von ihm angegebenen Fundorte 
„Zingenberg dans le cercle de Judenbourg en Styrie“ kann nur der Zinken 
verstanden werden; mir ist der Käfer nicht vorgekommen, trotzdem ich das 
ganze Gebirg gründlich absuchte. 


Mein letzter Besuch galt der Alpe Grübl bei Vordernberg. Diese Alpe ist 
sehr leicht zu erreichen, wenn man die Strasse über den Prebichl verfolgt (Unter- 
kunft beim Alpenwirth) und am höchsten Punkt derselben, ungefähr eine und eine 
halbe Stunde von Vordernberg rechts abbiegt. Im Walde unter dem Grübl kommt 
eine eigenthümliche Varietät der Nebria Hellwigis Panz., nämlich mit dunkel- 
braunen Schenkeln, vor die ich noch in keiner andern Gegend gefunden habe. 


7 TT E 


470 Ludwig Miller. Eine coleopt. Reise d. Krain, Kärnten u. Steierm. im Sommer 1878. 


Sericosomus subaeneus Redtb., Telephorus Erichsonii Bach, fibulatus Märk. 
In der Krummholzregion auf niedern Blumen Anthobium anale Er., monta- 
num Er. Unter Steinen Carabus Fabricit Pnz., Feronia Panzeri Pnz., Supha 
atrata L. sehr kleine Stücke, nigrita Crtz. Im Dünger Aphodius mirtus Villa, 
montivagus Er., picimanus Er., und ein einzelnes Stück des seltenen Aphod. 
pollicatus Er. In einer Lache Hydroporus pubescens Gylih., nigrita F., moa- 
lis Heer, Laccobius maculiceps Gerh., Helophorus glacialis Villa, nivalis Gir., 
im Cat, Coleopt. Eur, ed. sec. 1877 ist der Letztere als Varietät zu Ersterem 
gezogen, es sind diess jedoch ganz bestimmt und deutlich verschiedene Arten. 


Ueber Thysa pythonissaeformis Kempelen. 


Von 
Otto Herman. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 2. October 1878.) 


Im siebzehnten Bande der Verhandlungen unserer Gesellschaft hat der 
erst kürzlich verstorbene Herr Ludwig v. Kempelen auf Seite 607 —610, 
Tafel XIVB, Fig. 1—7 unter dem Namen „7Thysa“ ein neues Spinnen-Genus 
und beziehungsweise unter dem Namen „T’hysa pythonissaeformis“ eine neue 
Species aufgestellt. 

Dieses neue Spinnen-Genus wurde hauptsächlich auf die Sechsäugigkeit 
der Form begründet, jedoch vermochte sich schon v. Kempelen selbst dem 
Eindrucke nicht zu entziehen, dass das Thier in naher Beziehung zu , Pythonissa“ 
stehe; welcher Species? darüber hat er sich nicht ausgesprochen, er konnte aber 
wohl nur an lucifuga (Walck.) gedacht haben. 

Seit der Zeit schleppt sich dieses, auf ein einziges Exemplar hin ge- 
gründete Genus, aus einem systematischen Werk in das andere, wird jedoch 
von den betreffenden Autoren stets mit Vorbehalt eingereiht. Dieses that 
Thorell in seinem Werke „On European Spiders* 1869—1870 p. 151, der 
die Form dem Genus Gnaphosa (Latr.) = Pythonissa auctorum folgen liess; 
so neuestens Bertkau in seinem System u. 

eder v. Kempelen’s langathmige Beschreibung, noch die beigefügten 
Abbildungen waren geeignet positive Anhaltspunkte zu liefern; die Beschreibung 
erfolgte eben nach alter Art, wahrscheinlich aus dem Grunde, weil v. Kempelen 
das damals schon herausgegebene erste Heft von Dr. L. Koch's Werk „Die 
Arachniden-Familie der Drassiden“ Nürnberg, 1866, nicht gekannt hat, welches 
geeignet gewesen wäre, ihn eines Besseren zu belehren. . 

Bis zum Jahre 1873 blieb das Thier noch immer ein „Unicum“, und da 
ich in diesem Jahre im Interesse einer Arachniden-Fauna le eine grössere 
Forschungsreise unternahm, für mich das Thier, als aus Ungarn stammend, 
doppelt interessant war, so entschloss ich mich, den Fundort desselben, Erlau, 
A LH um eine möglichst genaue Nachforschung durchzuführen. 

Von Verwandten des verstorbenen v. Kempelen erfuhr ich, dass der 
Sammler des Thieres Rudolf v. Kempelen im sogenannten Skopetz’schen 
Hause gewohnt hat; der Name „Thysa“ (von ®6oaı) liess vermuthen, dass der 
eigentliche Ort des Vorkommens wohl ein Keller gewesen sein mochte. Ich 
habe nun alle Kellerräume des Hauses durchsucht, jedoch ausser Amaurobius 
feror (Walck.) und Nesticus cellulanus (Cl.) nichts finden können. 

Eine ganze Menge der, zum Theil riesigen Weinkeller, welche ich der 
Reihe nach durchstöberte, Steinhaufen u. dgl. ergaben durchaus ein negatives 
Resultat. Ich entschloss mich daher zu einer Reise nach Wien, um — wo- 
möglich — das Thier einer genaueren Untersuchung zu unterziehen. Freund 
Rogenhofer's Empfehlung an v. Kempelen hatte aber leider nicht den 
erwünschten ganzen Erfolg, denn ich durfte das Thier, welches in einem 

eräumigen Fläschchen in Spiritus aufbewahrt war, nur durch das Glas hin- 
urch betrachten und musste ausserdem den Tact haben, diese Betrachtung so 
Z. B. Ges. B. XXVIIT. Abh. 60 


472 Otto Herman. Ueber T'Aysa pythonissaeformis Kompelen. 


kurz als nur immer möglich zu machen. Es war eben ein „Unicum“ und unsere 
alten Herren bewachten solche Dinge mit Argusaugen und obendrein als eine 
Art von Geheimniss. 

Die Spinne war schon damals aller Behaarung und Bestachelung baar, 
der Hinterleib blasig, an einigen Beinen fehlten die Tarsen. 

Der Habitus war vollständig der von Gnaphosa lucifuga (Walck.); das 
unterste Spinnwarzenpaar das us und dickste, der Metatarsus IV länger 
als die Tibia; Cephalothorax mit deutlichem Randumschlag, nach Augenmaass 
länger als Patella und Tibia des vierten Beines zusammen; die Epigyne zeigte 
zwei braune, nach dem Stielchen hin etwas divergirende Strichelchen. Es wollte 
mir aber nicht gelingen den hinteren Falzrand der Mandibeln zu erhaschen, 
um entscheiden zu können: ob gezähnte Platte oder Zahn? Die Augen, die 
ich nicht genau in den Focus meiner sehr scharfen Lupe zu kriegen vermochte, 
machten den Eindruck als seien sie sehr flach. 

Ich war so ziemlich überzeugt, dass ich eine Monstruosität der Gnaphosa 
lucifuga (Walck.) vor mir hatte, doch fand ich es aus Opportunitätsgründen 
nicht passend, mich zu äussern, bevor ich mich von der Beschaffenheit des 
Falzrandes, der Augen überhaupt und der Gruppirung derselben nicht über- 
zeugt habe. 

Herr v. Kempelen übergab das Thier kurz vor seinem Ableben dem 
k. zoologischen Hofmuseum, für welches er dasselbe schon ursprünglich be- 
stimmte, und damit hatte es mit einer eingehenderen Untersuchung weiter keine 
Schwierigkeiten. Ich besass nicht den Muth mir die Zusendung des Thieres 
zu erbitten, weil der schlechte Zustand desselben gegen jeden Transport sprach, 
und so erübrigte nurmehr eine dritte Thysa-Reise, die ich auch vollführte. 

Herr Assistent Karl Koelbl war so gütig mir das Thier sofort zur Ver- 
fügung zu stellen und setzte mich dadurch in Stand das folgende Resultat zu 
veröffentlichen: „Cephalothorax merklich länger als Patella und Tibia des 
vierten Beinpaares zusammen, in den Seiten mit merklichem Randumschlage. 
Die Mittelritze in einem Eindrucke. Kopftheil deutlich abgegrenzt. Die hintere 
Augenreihe durch das Tieferstehen der Mittelaugen stark angebogen, die Seiten- 
augen dieser Reihe ungefähr in derselben Entfernung von den Mittelaugen, wie 
diese von den vorderen Seitenaugen. Mandibeln so lang als die Patellen 
des ersten Beinpaares, an der Basis so dick als die Vorderschenkel, stark knie- 
fürmig hervorgewölbt, die Klaue sehr kurz im ersten Drittheil verdickt; der 
hintere Falzrand stellt eine breite Platte vor, deren Rand eine 
Reihe kurzer Zähnchen trägt, während die beiden Winkel in zahn- 
artige Ecken vorgezogen sind“. Das stimmt alles mit Koch's vortreff- 
licher Beschreibung der Gnaphosa (Pythonissa) lucifuga (Walck.) L c. p. 11—12 
überein. Alles Uebrige genau wie bei Gnaphosa lucifuga (Walck.) Epigyne, 
nach einiger Abtrocknung, ganz der von Koch I. c. Tafel I, Fig. 5, dargestellten 
Form entsprechend. Auf Grund aller bisher angeführten Moine ist das 
Thier Gnaphosa lucifuga (Walck.) ©. 

Was die Augen anbelangt so erscheinen diese flach, augenscheinlich 
weniger entwickelt als bei normalen Thieren; die Mittelaugen der vorderen 
Reihe fehlen; es ist dies also eine Monstruosität, wie ich eine ganz analoge 
auch schon bei einer Prosthesima beobachtet habe.') 

Zu Dr. Koch's Beschreibung der Gnaphosa lucifuga habe ich zu be- 
merken, dass er alle Augen „fast von gleicher Grösse“ angibt, ich dagegen 
habe bei einer Menge von untersuchten Exemplaren stets gefunden, dass die 
Seitenaugen der vorderen Reihe ganz bedeutend grösser als die Mittelaugen 
dieser Reihe sind. 





1) Ungarns Spinnen-Fauna 1876. I. p. 59. 


Ueber Amphipogon spectrum Whlb., 
insbesondere über die systematische Stellung desselben, 


Von 


Josef Mik, 


Professor am k. k. academischen Gyınnasium in Wien, 





(Vorgelegt in der Versammlung am 1. Mai 1878.) ') 


Die Dipteren-Gattung Amphipogon ist von Wahlberg im Jahre 1844 
in den Verhandlungen der Stockholmer Academie — Oefversigt af kongl. Vet. 
Akad. Förhandl. X. p. 217. 7. Tfl. 4. A. — auf eine höchst auffallende Fliege 
errichtet worden, welche er auf seiner Reise in Luleñ Lappmark im Jahre 1843 
gesammelt hatte; am angeführten Orte hat er dieselbe unter dem Namen 
Amphipogon spectrum beschrieben und abgebildet. Zetterstedt fing 
schon während seiner ersten Reise nach Lappland im Jahre 1821 mehrere 
Weibchen derselben Art, hielt sie aber irriger Weise für das andere Geschlecht 
seiner Macrochira flava, der heutigen Clusia flava, mit welcher er sie 
auch in den „Insectis lapponicis* 1838 p. 784. 1. zusammenwarf: also findet 
sich unsere Art als Weibchen von Macrochira flava von Zetterstedt im 
Jahre 1838 zuerst beschrieben. Im VII. Theile seiner „Diptera Scandinaviae“ 
— 1848 erschienen — gibt Zetterstedt p. 2685 eine ausführliche und treffende 
Beschreibung von Amphipogon spectrum Wahlb., berichtigt seinen Irrthum 
bezüglich Macrochira flava und stellt Amphipogon als eigene Gattung 
neben Macrochira zu den Agromyziden. Ausser in Scandinavien wurde 
bis auf die neueste Zeit Amphipogon spectrum meines Wissens nirgends 
weiter in Europa aufgefunden; wenigstens findet sich in keiner der Schriften 
der europäischen Dipterologen eine Erwähnung dieses merkwürdigen Thieres. 
Auch dem Verfasser der „Fauna austriaca“, dem Vater der österreichischen 
Dipterologie, Dr. Schiner, ist dasselbe unbekannt geblieben. 

Gegen Ende Juli 1872 war ich so glücklich, mehrere Exemplare von 
Amphipogon spectrum in Oberösterreich im Mühlviertel bei der Ortschaft 
Hammern zu entdecken, nachdem fast zur selben Zeit, wie ich nachträglich 
erfahren, mein Freund Kowarz in Asch im nordwestlichen Böhmen einige 
Stücke aus einem Agartcus durch Zucht erhalten hatte. Somit war constatirt, 
dass dieses bis jetzt so wenig bekannte Thier auch der Fauna von Oesterreich 
angehöre, und, wenn wir das früher Gesagte mit diesem Ergebnisse zusammen- 
stellen, einen bedeutenden Verbreitungsbezirk habe. Seit 1872 sammelte ich 
alle Jahre während meines Ferienaufenthaltes in Oberösterreich am angeführten 





1) Nachdem der vorliegende Aufsatz erst im October zur Drucklegung übergeben wurde, 
war es möglich, Beobachtungen über Am A welche ich noch im henrigen Sommer zu 
machen Gelegenheit hatte, aufzunehmen. J. M. 

60* 





474 Josef Mik. 


Orte Amphipogon in beiden Geschlechtern, so dass ich bereits in den Besitz 
einer stattlichen Zahl dieser wie gesagt äusserst interessanten Art gelangt bin 
und mich in der angenehmen Lage befinde, meinen Fachgenossen und den 
Museen auf Wunsch und nach Bedarf hiervon mittheilen zu können. Noch nie 
war es mir gelungen, Amphipogon zu ziehen, während es Kowarz nicht 
glückte, das entwickelte Thier im Freien zu beobachten, trotz vielen Suchens 
und trotz meiner Angaben über den Aufenthaltsort desselben. Leider kann 
Kowarz auch über die ersten Zustände von Amphipogon keine weitere 
Auskunft geben, als jene, welche ich oben angeführt habe. 

Ueber die Lebensweise von Amphipogon bin ich nach meinen Beob- 
achtungen Folgendes zu berichten im Stande: ich finde ihn alljährlich in einem 
Nwdelholzbestande bei Hammern — nahe 633 Meter absoluter Höhe — doch 
stets nur bei trockenem Wetter. Die Männchen sind häufiger als die Weibchen: 
jene besuchen am liebsten trockene, kahle Granitblöcke, auf welchen sie nach 
Weise der Lispen und Tachytrechus-Arten in geraden Linien laufen und 
einander verfolgen, seltener sah ich sie auf Laubflechten, welche am Boden 
leben, ruhig sitzen. Sie sind wenig scheu, und man kann sie mit dem Netze 
leicht decken, nur muss man sich hüten, dasselbe zu frühe aufzuheben, indem 
das Thier nicht sogleich auffliegt. Ist die Oberfläche des Steines uneben, dann 
ist diese Fangmethode nicht recht anzuwenden, indem die Fliegen diesen Um- 
stand benützen, um unter dem Netzreife hervorzukriechen und dann desto 
schneller zu entfliehen. An ein Erbaschen ist dann nicht mehr zu denken, da 
sie sich mit grosser Behendigkeit hoch zwischen die Bäume hinauf begeben und 
jeder Beobachtung entziehen. An unebenen Steinen wird man die Fliege sicher 
fangen, wenn man das Netz etwas schief vor dieselbe hinhält und sie dann mit 
der andern Hand aufscheucht: sie fliegt nach vorn und aufwärts ab und geräth 
so unwillkürlich in das Netz. Man wird mir in Berücksichtigung des seltenen 
Vorkommens von Amphipogon nicht für übel halten, dass ich bei der Aus- 
einandersetzung der Art und Weise, welche man beim Fange desselbeu zu 
beobachten habe, länger verweilte. 

Vieles und langes Suchen belehrte mich, dass Amphipogon ein 
Dümmerungsthier sei. In den Vormittagsstunden zeigte sich in dem genannten 
Bestande, welcher seinen Abfall gegen Osten hat, nicht eine Spur des Thieres; 
Nachmittags, sobald die Sonnenstrahlen den Wald nicht mehr erreichen, beginnt 
sein Treiben und dauert bis es dunkel wird. Es ist nicht unwahrscheinlich, 
dass man in düstern Wäldern auch in den Morgenstunden Amphipogon 
antreffen werde. 

Die Männchen suchen sich gerne ihre constanten Tummelplätze aus, und 
ich finde es erwähnenswerth, dass ich seit sechs Jahren alljährlich die meisten 
Stücke auf einem und demselben Steine, welcher plattenartig an einem Fahr- 
wege im Walde blossgelegt ist, erbeute. In der ersten Hälfte des Monates 
Juli treten die Männchen am häufigsten auf, spärlicher werden sie schon zu 
Anfang des nächsten Monates, um welche Zeit die Weibchen zahlreicher zu 
treffen sind. Bei trockenem Wetter fällt das Geschäft des Eierlegens in die 
ersten Tage des August: die letzten Weibchen fand ich da am 11. August. 
Regnerische Zeit kann aber die Weibchen zwingen, bis länger hinaus schöne 
Tage abzuwarten: so sah ich während der heurigen Ferien, welche wenige 
regenfreie Tage hatten, noch am 23. August eierlegende Weibchen. Copulirte 
Pärchen traf ich nie. 

Die Weibehen sind zur Zeit des Eierablegens noch weniger scheu als die 
Männchen und können während dieses Geschäftes leicht mit dem Deckgläschen 
gefangen werden. Sie besuchen manche Agaricus-Arten, insbesondere aber 
beobachtete ich sie häufig auf Polyporus ovinus Fries (teste Prof. Dr. Reichardt) 
und in dessen nächster Umgebung, wo sie auf abgefallenen Zweigen und Nadeln 
ähnlich wie Mycetaulus bipunctatus Meig. auf- und ablaufen und auch 


Ueber Amphipogon spectrum Whlb. 479 


mit den Flügeln vibriren, was aber nicht so rhythmisch geschieht wie bei Myce- 
taulus, sondern nach längeren Zwischenräumen, und da gleicht die Flügel- 
bewegung mehr einem Zittern als einem Schwingen, äbnlich jener Bewegung, 
wie man sie bei gewissen Ephydrinen, wenn sie sich sonnen, beobachten 
kann. Ich sah Weibchen, wie sie mit ihrem letzten, spitzen, hornartigen Gliede 
der Legeröhre in die Hüte des oben erwähnten Polyporus eindrangen, um 
da ihre Eier abzulegen. Für die Nachkommenschaft ist hinlänglich gesorgt: 
in dem Leibe eines einzigen Weibchens zählte ich bei hundert kier. Vielleicht 
gelingt es mir, aus den eingetragenen Pilzen Amphipogon zu ziehen und 
über die ersten Stände später nähere Nachricht zu geben. 

Die Bodenverhältnisse des Mühlviertels liessen die Annahme zu, dass 
Amphipogon noch an andern Orten desselben vorkommen werde; in der 
That habe ich heuer in einem Forste bei dem Schlosse Rosenhof — 1261 Meter 
über dem Meere — gegen Ende Juli unter ähnlichen Verhältnissen wie bei 
Hammern ein Männchen getroffen. 

Bevor ich zur Erörterung der systematischen Stellung von Amphipogon 
schreite, gebe ich noch die Abbildung eines nach dem Leben aufgenommenen 
Männchens: es bewog mich hierzu erstens 


die Seltenheit des Thieres, dann aber auch PL) 
die Seltenheit der Schriften, in welchen sich TK 
eine Abbildung desselben vorfindet, und die BL. 


hie a dieser Abbildungen: ausser 
in den Stockholmer Acten ist Amphipogon 
nur noch in Hornschuch's Archiv scan- 
dinavischer Beiträge zur Naturgeschichte 
(Greifswald 1845) Tom. I. tab. IV. A. bildlich se 
dargestellt. Ich konnte nur in die letzteitirte A | 
Schrift Einsicht nehmen: in dieser findet Ê ( a 
sich auf p. 446 die Publication Wahlberg’s ‘ N 

aus den Stockholmer Acten reproduzirt und | 

wie erwähnt auch die Abbildung der Fliege. 
Da vorauszusetzen ist, dass auch die beiden 
Zeichnungen übereinstimmen, so gilt das, 
was ich an der in Hornschuch's Archiv 
befindlichen auszustellen habe, wohl auch von 
der Wahlberg’schen Darstellung in den 
Stockholmer Acten, obgleich diese von Zetterstedt eine ,figura fidelis“ 
genannt wird. Die Details sind im Allgemeinen wohl richtig, doch der Total- 
habitus ist ein verfehlter: insbesondere wirken die „spitzen“ Flügel störend. 
Zu meiner Abbildung muss ich nochmals bemerken, dass ich sie nach einem 
frischen Stücke ausgeführt habe; an eingetrockneten Exemplaren verkürzt sich 
in der Regel der Hinterleib so, dass sein Ende von der Spitze der Hinterschenkel 
nahezu erreicht wird. 

Amphipogon gehört zu den acalyptraten Musciden. Wie erwähnt 
stellte Zetterstedt diese Gattung zu den Agromyziden. Nach der 
heutigen Auffassung dieser Gruppe gehört sie jedoch keineswegs hierher. 
Aber auch Schiner, welcher sie freilich nicht gekannt hatte, theilt ihr in 
seiner Fauna, II. p. 36. 337. Gatt. einen unrichtigen Platz im Systeme zu, er 
erkennt überhaupt ihre Gattungsrechte nicht an, sondern hält sie synonym mit 
Clusia, welche er zu den Heteroneuriden stellt. Amphipogon hat als 
Gattung volle Berechtigung. Von Clusia unterscheidet sie sich durch so viele 
wesentliche Merkmale, dass an eine Vereinigung beider Gattungen gar nicht 
gedacht werden kann, ebensowenig als man Amphipogon bei den Hetero- 
neuriden belassen könnte. Der Vorgang Schiner's lässt sich wohl nur aus 
dem Umstande erklären, dass er sich, indem er das Thier nicht kannte, an die 











476 Josef Mik. Ueber Amphipogon spectrum Whlb. 


Angaben Zetterstedt’s in Dipt. Scand. VII. ps hielt, wo es von Ampki- 
pogon heisst: „genus priori proximum et affine“ nämlich mit Bezug auf die 
Gattung Macrochira, das ist Clusta. 

Die wesentlichen Merkmale von Amphipogon, welche ihn von Clusia 
trennen und ihm zugleich einen ganz verschiedenen Platz im Systeme anweisen, 
‘sind: die nicht bis vorn beborstete Stirn, die Anwesenheit von zwei langen 
Borsten am Scheitel über dem Ocellendreieck, welche bei Clusia fehlen, das 
Vorhandensein von zwei Borsten an den Epimeren über den Mittelhüften, 
während Clusia daselbst nur eine Borste trägt, die weit gegen den Flügel- 
hinterrand gerückte hintere Querader, so dass diese länger erscheint als der 
letzte Abschnitt der fünften Längsader, während dieser bei Clusia entschieden 
länger ist als die hintere Querader, endlich die Beschaffenheit der Analader, 
welche bei Amphipogon geschwungen ist und immer dünner werdend sich 
fast ganz bis zum Hinterrande des Flügels erstreckt, während sie bei Clusia 
gerade, gleich dick und stark verkürzt ist. 

Alle diese angeführten Merkmale finden wir bei Mycetaulus wieder. 
Die habitnelle Aehnlichkeit der Weibchen von Amphipogon und Myce- 
taulus, sowie deren ähnliche Lebensweise trifft hier auch mit der natürlichen 
Verwandtschaft zusammen, es ist kein Zweifel, dass Amphipogon in dieselbe 
Gruppe der Acalyptraten, in welcher Mycetaulus untergebracht ist, stehen 
muss, und zwar in unmittelbarer Nähe der letzteren Gattung. Mycetaulus 
wird von Schiner zu den Sepsinen gestellt, mit welchen er die Piophi- 
linen vereint, da die Gattung Saltella einen Uebergang zwischen beiden 
Gruppen herstelle. Ich möchte nach dem Beispiele Loew's beide Gruppen 
getrennt halten. Sie sind hinlänglich charakterisirt, nur müsste Saltella aus- 
geschieden werden, welche meiner Ansicht nach einen ganz guten Platz in der 
Gruppe der Diopsinen finden könnte. Durch die mehr oder weniger vor- 
handene Verwachsung der beiden Aeste der ersten Längsader, durch die 
geschwungene, gegen das Ende stark verdünnte und fast bis zum Flügelrande 
fortgesetzte sechste Längsader, durch das Vorhandensein einer deutlichen Knebel- 
borste jederseits und durch die Beborstung der mittleren Epimeren unter- 
scheiden sich die Piophilinen von den Sepsinen hinlänglich. Ich bemerke 
hier, dass man aber die Gattung Madiza Fall. von den Piophilinen wird 
ausscheiden müssen. Die Weibchen der echten Piophilinen-Gattungen Amphi- 
pogon, Mycetaulus und Piophila stimmen im Baue der Legeröhre über- 
ein: sie ist weit vorstreckbar, dreigliederig, das letzte Glied spitz, hornartig 
und erinnert an jene der Lonchaeinen. 





Methode zum Trocknen frisch gesammelter. Insecten. 
. Von 


Brunner von Wattenwyl. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. October 1878.) 


Die Schwierigkeit, die Insecten zur Conservirung zu präpariren ist un- 
zweifelhaft der wesentlichste Grund, warum immer noch die exotischen Species, 
namentlich aus den Ordnungen der Orthopteren und Neuropteren, so schwer 
zu bekommen sind. 

Ich war daher schon lange bemüht, für meine Sammler möglichst ein- 
fache Methoden aufzustellen und es ist mir in der neuesten Zeit gelungen, die- 
selbe so zu vervollkommnen, dass nunmehr die grössten Quantitäten rasch und 
in möglichst kleinem Raume verpackt werden können. 

Da die Methode, welche ich speciell für die Orthopteren aufstellte, sich 
auf alle Abtheilungen anwenden lässt, so dürfte deren Publication ein all- 
gemeines Interesse haben. 

In erster Linie muss das Anspiessen ganz vermieden werden, weil, 
abgesehen von den Nadeln und den eigens hierfür präparirten Schachteln, die 
Verpackung viel zu voluminös und zu subtil ist. 

Man tödtet die Thiere am zweckmässigsten, indem man sie in eine 
Flasche wirft, in welcher ein in Papier gewickeltes Stück Cyankalium sich 
befindet. Kleine oder besonders zarte Insecten werden vorher in eine kleine 
Hülse aus starkem Papier gesteckt, damit sie nicht beschädigt oder verloren 
werden. 

Das Umhüllungspapier des Cyankaliums muss erneuert werden, sobald es 
nass wird, indem die Insecten durch Berührung mit dem kohlensauern Kali, 
welches als Zersetzungsproduct des Cyankalium die Feuchtigkeit erzeugt, 
zerstört werden. 

Schmetterlinge werden dadurch getödtet, dass man einige Tropfen 
Cyankalium-Lösung in den Leib bringt. Wollte man hiezu eine gewöhnliche 
Nadel verwenden, an deren Spitze ein Tropfen hängt, so wird der letztere beim 
Einstechen abgestreift, statt in den Leib zu dringen. Um dieses zu vermeiden, 
wird eine Acupunctur-Nadel dadurch hergestellt, dass man drei gewöhnliche 
Nähnadeln durch einen gemeinschaftlichen Knopf aus Siegellack mit einander 


478 Brunner von Wattenwyl. 


verbindet. Taucht man diese combinirte Nadel in die Flüssigkeit, so zieht sich 
die letztere in die Zwischenräume und dringt beim Einstecken in den Körper 
des Insects. 

Die dickleibigsten Schmetterlinge werden durch zwei bis drei Stiche, 
welche in den Brustkasten geführt werden, sofort getödtet. 

Die auf eine oder andere Weise getödteten Insecten werden nach Be- 
endigung der Excursion im weichen Zustande eingehülst. 


Man verfertigt die Hülsen, indem man ein Stück ziemlich starken Zeitungs- 
oder Schreibpapiers um ein cylindrisches Stäbchen von entsprechendem Durch- 
messer rollt, dann das untere Ende einbiegt und das Stäbchen herauszieht. 
Das Insect wird mit dem Kopf voran eingeschoben, so dass Fühler und Füsse 
sich an den Körper anlegen, worauf man das obere Ende der Hülse ebenfalls 
umbiegt. 

Der ganze Apparat zu dieser Operation beseht sonach in einigen Holz- 
stäbchen von 15 Centimeter Länge und verschiedenem Durchmesser, indem der 
letztere so gewählt werden muss, dass einerseits das Insect nicht susammen- 
gedrückt, anderseits nicht in der Hülse herumgeworfen, sondern durch die Füsse 
und Flügel federnd festgehalten wird. 

Schmetterlinge werden bekanntlich, statt in runden Hülsen, in dreieckig 
zusammengelegten Tüten verpackt. 

Alles dieses ist überaus einfach. Allein nun folgt die schwierigste und 
wesentlichste Operation, welche in dem Trocknen der eingehülsten Thiere 
besteht. Erfolgt dieses nicht mit der grössten Sorgfalt, so sind die gesammelten 
Thiere in Folge der Fäulniss unbrauchbar. 


Für die Mehrzahl der Insecten, namentlich wenn dieselben sich schon in 
einem vorgerücktern Lebensalter befinden und alle Theile vollständig ausgebildet 
und gehärtet sind, genügt es die eingehülsten Thiere etwa vierzehn Tage an 
der Luft ausgebreitet zu lassen. Allein wenn das Insect auch nicht verfault, 
se verlieren, namentlich die zarten grünen Orthopteren, ihre Farbe und ihre 
Form.!) Um dieses zu vermeiden, haben die gewissenhaften Sammler bisher 
die Insecten vor dem Einhülsen durch einen seitlichen Schnitt am Abdomen 
ausgeweidet und mit Baumwolle ausgestopft. Allein, abgesehen von der 
unendlichen Arbeit, ist diese Methode durch die Verletzung wichtiger Theile 
und durch die Veränderung der Form sehr bedenklich. 


1) Für die gleich gespiessten Insecten gilt die nämliche Bemerkung in Bezug auf die 
Veränderung der Farbe und Form. 


Methode zum Trocknen frisch gesammelter Insecten 479 


Ich bewerkstellige das rasche Trocknen durch Verwendung des luft- 
verdünnten Raumes nach folgender Methode: das Gefäss zur Aufnahme der ein- 
gehülsten Thiere besteht in einem 20 Centimeter hohen und 14 Centimeter 
weiten Becher aus Weissblech a, welcher oben mit einem Messingrand versehen 
ist und unten ein mit einem Hahn verschliessbares Messingröhrchen b trägt. 
Das letztere wird durch ein Kautschukrohr c mit einem Gestell d in Verbindung 
gesetzt, das an den Tisch festgeschraubt wird und woran eine kleine Hand- 
luftpumpe e angeschraubt wird. 

Auf den Boden des Gefässes a wird ein höchstens 2 Centimeter hohes 
Gefäss aus Kupferblech f gestellt, dessen weiter Hals mit einem Kork ver- 





1}, der natürlichen Grösse. 


schlossen werden kann und welches trockenes Chlorcalcium enthält. Statt des 
Korkes wird während der Operation ein Deckel aus Drahtgitter darauf gelegt. 

Die eingehülsten Thiere werden nun in das Gefäss a geworfen und die 
geschliffene Glasplatte g aufgelegt, indem man durch etwas aufgeschmierten 
Talg den luftdichten Verschluss bewerkstelligt. 

Man verdünnt nun die Luft und beschleunigt dadurch das Trocknen, 
indem der sich entwickelnde Wasserdampf sofort durch das Chlorcalcium 
absorbirt wird. 

Es genügt, die Insecten während drei Tagen diesem Verdunstungsprocesse 
zu unterwerfen, wobei man täglich zwei- bis dreimal die eingedrungene Luft 
herauspumpt. 

Nach der angeführten Zeit sind die Insecten zumeist noch weich, allein 


sie können nun anstandslos vollends an der Luft getrocknet werden. 
Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 61 


480 Brunner von Wattenw yl. Methode z. Trocknen frisch gesammelter Insecten. 


Das durch die Anfnahme der Feuchtigkeit flüssig gewordene Chlorcalcium 
wird in seinem Gefäss auf der Spirituslampe getrocknet und durch den Ver- 
schluss mit einem Kork zur nächsten Operation aufbewahrt. 

Der Apparat kann leicht zerlegt und in einem passenden Kistchen ver- 
packt werden. Mein Kistchen hat die Dimensionen 18, 18 und 31 Centimeter 
und wiegt mit den sämmtlichen darin befindlichen Utensilien 4 Kilogramm. 

Die eingehülsten Thiere werden in beliebigen Schachteln wie Cigaretten 
verpackt und können in einem relativ kleinen Raume untergebracht werden. 

Die Verpackung in Hülsen hat den Vortheil, dass, wenn auch einzelne 
Körpertheile sich lösen, dieselben bei dem Thiere verbleiben. 

Zur Präparation für die Sammlung werden die Hülsen in den mit 
feuchten Sand versehenen Kasten gelegt, und hiebei ist die Vorsicht zu beob- 
achten, die Thiere erst nach dem Aufweichen aus den Hülsen zu nehmen, da 
sie meistens durch ihren Saft an dem Papier festkleben und erst im Weich- 
kasten wieder frei werden. 

Nachdem ich die vorstehend beschriebene Methode auf meinen eigenen 
Reisen als vollkommen zweckmässig erprobt habe, empfehle ich sie meinen 
Herren Collegen und verspreche mir davon eine reiche Ernte und namentlich 
den günstigsten Erfolg in Betreff der Conservirung der Sammlung in den 
tropischen Gegenden. 


Uebersicht der von Dr. Finsch in Westsibirien 
gesammelten Arachniden. 


Von 


Dr. L. Koch in Nürnberg. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 6. November 1878.) 


Durch die im Jahre 1876 unter Führung des Herrn Dr. O. Finsch 
unternommene westsibirische Forschungsreise erhielt auch die Arachnologie einige 
wichtige Beiträge zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Spinnen 
und wurde durch die Entdeckung mehrerer neuer Arten bereichert. — Unter 
den 16 Arten, welche von der Expedition mitgebracht wurden, fanden sich 
11 Species, welche auch in Deutschland überall verbreitet sind, vor. Von den 
neuen Arten scheint Phalangium Nordenskiöldi (in dem Catalog der Aus- 
stellung ethnographischer und naturwissenschaftlicher Sammlungen der geogra- 
phischen Gesellschaft in Bremen als ,Opilio funestus“ aufgeführt) in Sibirien 
eine sehr gewöhnliche und weit verbreitete Art zu sein; in den Sammlungen 
des Herrn Professor Nordenskiöld befindet sich eine grosse Anzahl dieser 
schönen Phalangide von Krasnojarsk und anderen Gegenden Sibiriens. 


VERZEICHNISS 


der durch die westsibirische Forschungsreise mitgebrachten Arten. 


Araneen. 


I. Orbitelarien. 


Epeiroiden. 
Epeirinen. 


Epeira Walck. 

1. Epeira patagtata C1. 

Felisarowskaja (24. September, entwickeltes Männchen). Ob, unterhalb 
Berezow (ein entwickeltes Weibchen, 10. Juli). Ob, Kiochat (17. Juli, 
entwickeltes Weibchen). 

61* 


482 L. Koch. 


2. 


or 


10. 


Epeira cornuta CI. 

Ob, unterhalb Berezow (10. Juli, entwickeltes Weibchen); Ob, Obdorsk 
(entwickeltes Weibchen, 16. Juli); Ob, unterhalb Obdorsk (entwickeltes 
Weibchen, 16. August); Ob, oberbalb Obdorsk (5. September, drei ent- 
wickelte Männchen; diese Exemplare von auffallend dunkler Färbung); 
Ob, Novija (15. September, entwickeltes Weibchen). Felisarowskoja 
(24. September, entwickeltes Weibchen). 

Tetragnatha Latr. 


. Tetragnatha obtusa C. Kch. 


Ob, oberhalb Obdorsk (5. September, junges Männchen); Ob, oberhalb 
Berezow (14. September, unentwickeltes Weibchen). 


. Tetragnatha Solandri Scop. 


Ob, Tachty (12. Juli, entwickeltes Männchen). 


II. Tubitelarien. 


Drassiden. 
Gnaphosa Latr. 


. Gnaphosa muscorun I. Kch. 


Ob, Janburri (17. Juli, entwickeltes Weibchen). 
Drassus Walck. 


. Drassus lapidicola Walck. 


Ala Kul, Turkestan; junges Männchen. 


. Drassus troglodytes C. Kch. 


Hochaltai, Burchatpass, circa 2000 Meter, unentwickeltes Weibchen. 


III. Laterigraden. 


Thomisiden. 
Philodrominen. 


Philodromus Walck. 


. Philodromus molarius nov. spec. 


Saissan, Turkestan, entwickeltes Weibchen. 
Thomisinen. 


Misumena Latr. | 


. Misumena tricuspidata Fabr. 


Saissan, Turkestan, entwickeltes Weibchen. 
Xysticus C. Kch. 
Xysticus ulmi Hahn. 
Ob, unterhalb Berezow (10. Juli, entwickeltes Weibchen). 


IV. Citigraden. 


Lyeosiden. 
Lycosa Latr. 


. Lycosa fabrilis CI. 


Steppe an den Arcadbergen, entwickeltes Männchen. 


Uebersicht der von Dr. Finsch in Westsibirien gesammelten Arachniden. 483 


12. Lycosa cursor Hahn. 
Steppe an den Arcadbergen, zwei entwickelte Weibchen. 
13. Lycosa leucocephala noy. spec. 
Altai, Maiteran, circa 1700 Meter, entwickeltes Weibchen. 
14. Lycosa insolita nov. Spee. 
Tundra der Poderata (10. August, entwickeltes Weibchen); Schtschutschja 
(22. Mai, junges Männchen). 


V. Saltigraden. 


Attiden. 
Attus Walck. 


15. Attus Finschii nov. spec. 
Ob, Obdorsk (17. Juli, entwickeltes Männchen). 


Phalangiden. 
Phalangium Linn. 


16. Phalangium Nordenskiöldi L. Kch. — „Opilio funestus“ Koch in 
Catalog der Ausstellung ethnogr. und naturw. Sammlungen der west- 
sibir. Forschungsreise. 

Ob, Nisamskja Jurti, 18. September. 


Neue Arten. 
1. Phüodromus molarius nov. spec. 

: (Fig. 1. Epigyne.) 

Femina. 

Der Cephalothorax von Grundfarbe schmutzig bräunlichgelb, schwarz 
marmorirt, weiss behaart; um die Hinterrandsrundung ein gelblichweisser 
Streifen und von gleicher Farbe ein Mittellängsband; dieses ist an dem Brust- 
theile breit und verläuft, an dem Kopftheile bedeutend verschmälert, bis zu den 
vorderen MA.!) — Die Mandibeln bräunlichgelb, weiss behaart; die Lippe 
schmutzig bräunlichgelb, schwärzlich angelaufen mit gelblichweissem Vorder- 
randssaume. Maxillen und Sternum gelblichweiss, weiss behaart; das Sternum 
schwarz getüpfelt. Palpen und Beine hell bräunlichgelb, schwarz getüpfelt, 
weiss behaart; an den Schenkeln der Beine zwei schwärzliche Ringe, einer in 
der Mitte, der andere am Ende; ein schwärzlicher Ring am Ende der Patellen, 
zwei an den Tibien, von diesen der eine an der Basis, der andere am Ende. 
Das Abdomen oben und unten schmutzigweiss behaart; oben an der hinteren 
Hälfte beiderseits zwei schwarze Fleckchen, zwischen dem hinteren Paare der- 
selben ein schwarzes Winkelfleckchen, hinter diesem beginnt ein schwarzer 
Längsstreifen, welcher durch weisse Querlinien durchbrochen ist und sich bis 
zu den Spinnwarzen herabzieht; letztere schwärzlichgrau. 


1) MA. — Mittelaugon. SA. — Seitenaugen. 


484 L. Koch. 


Der Cephalothorax kürzer als die Tibia eines Beines des vierten Paares, 
so lang als breit, in den Seiten stark gerundet, vom Hinterrande kurz steil 
ansteigend, an der seitlichen Abdachung gewölbt, am Kopftheile vorn stark 
verschmälert, glanzlos, mit langen, anliegenden gefiederten Haaren bedeckt. 
Der Clypeus nach Vorn geneigt, beträchtlich höher als die Entfernung der 
vorderen und hinteren MA. beträgt. — Beide Augenreihen nach Vorn 
gebogen, jedoch nur unbedeutend; die Augen der vorderen Reihe von gleicher 
Grösse; die MA. von einander circa anderthalb Mal so weit als ihr Durch- 
messer beträgt, von den SA. nur wenig weiter als in ihrem Radius entfernt; 
die hintere Reihe breiter; die Augen von gleicher Grösse, etwas kleiner als 
jene der vorderen; die MA. von einander und den vorderen MA. gleich weit und 
beträchtlich weiter als von den SA. entfernt; diese von den vorderen SA. nicht 
ganz so weit als die vorderen und hinteren MA. abstehend. — Die Mandibeln 
fast senkrecht abfallend, nicht divergirend, etwas mehr als halb so lang als die 
vordersten Patellen, nicht gewölbt, unten verschmälert mit abstehenden, kürzeren 
und längeren Borsten reichlich bewachsen. Das Sternum herzförmig, flach, 
auf der Scheibe mit kürzeren, meist gegen die Mitte gerichteten, am Rande 
mit längeren borstenähnlichen Haaren besetzt. — Das Abdomen länglich, vorn 
rundlich abgestumpft, bis zu seiner gerundeten Mitte an Breite zunehmend 
und von da nach den Spinnwarzen wieder verschmälert, glanzlos, oben und 
unten dicht mit anliegenden, kurzen Härchen bedeckt; die Härchen an der 
Oberseite gefiedert. — Die Beine dünn, glänzend; die Schenkel oben leicht 
gewölbt und wie die übrigen Glieder mit anliegenden gefiederten Haaren bedeckt. 
Am Ende der Metatarsen und an den Tarsen eine Scopula. 

Länge des Cephalothorax: 0‘00225 M., das Abdomen: 0'0035 M. eines 
Beines des ersten Paares: 00115 M., des zweiten: 00135 M., des dritten; 
0'0105 M., des vierten: 0‘0105 M. 

Von Saissan (Turkestan). 





2. Lycosa leucocephala nov. spec. 
(Fig. 2. Epigyne.) 
Femina. 

Der Cophalothorax dunkel gelbbraun, zwischen den Augen schwarz; 
braungelb mit weiss gemischt behaart; am Seitenrande ein breites, reinweiss 
behaartes, durch einen braungelben Haarstreifen am Brusttheile der Länge nach 
getheiltes und nach den Seiten des Kopftheiles herauf erweitertes Längsband; 


Vebersicht der von Dr. Finsch in Westsibirien gesammelten Arachniden. 485 


von der hinteren Abdachung zieht ein weiss behaarter Mittellängsstreifen 
herauf; dieser endet vorn in einen grösseren weissen Haarflecken, welcher die 
Oberseite des Kopftheiles einnimmt und am hinteren Kopfende spitz zuläuft; 
beiderseits der Mittellinie in diesem Flecke ein braungelber schmaler Haar- 
streifen, beide in ein zwischen den Augen der zweiten Reihe befindliches braun- 
gelbes Haarfleckchen mündend; die vordere Wand des Kopftheiles beiderseits 
der Augen weiss behaart. Die Mandibeln dunkel gelbbraun, an der oberen 
Hälfte und aussen weiter herab gelblichweiss behaart. Maxillen und Lippe 
gelbbraun, erstere vorn an der Innenseite, letztere am Vorderrande schmutzig 
gelblichweiss. Das Sternum schwarz, graugelb behaart. Das Abdomen oben 
braungelb behaart ; an der Basis ein weiss behaarter, hinten in ein Querband 
mündender Längsstreifen, beiderseits desselben ein weisses Haarfleckchen; an 
der hinteren Hälfte eine Doppelreihe von weissen Haarfleckchen durch weisse 
Querbinden verbunden; die Seiten weiss behaart mit braungelben Fleckchen; 
die Unterseite an der vorderen Hälfte schwarz, an der hinteren weiss behaart. 
Die Palpen und Beine bräunlichgelb, weiss behaart; an den Schenkeln der 
Beine oben drei braungelbe Haarflecken, die Spinnwarzen bräunlichgelb, schwarz 
behaart. Im Weingeist erscheinen die Schenkel oben ihrer ganzen Länge nach 
schwärzlich. 

Der Cephalothorax so lang als Patella und Tibia eines Beines des vierten 
Paares, um 0'002 M. länger, als zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare 
breit, in den Seiten leicht gerundet, vorn mässig verschmälert, vom Hinter- 
rande bis zu den Augen der dritten Reihe allmälig ansteigend, am Kopftheile 
seitlich gewölbt, glänzend, mit anliegenden, kurzen Haaren dünn bedeckt, die 
Abgrenzung zwischen Kopf und Brusttheil kaum bemerkbar angedeutet. Die 
Mittelritze mässig lang an der hinteren Abdachung sich herabziehend. — Die 
vordere Augenreihe dem Kopfrande sehr genähert, nach hinten gebogen 
(procurva), beträchtlich schmäler als die zweite; die Augen in gleicher Ent- 
fernung von einander und kaum im Halbmesser der merklich grösseren MA. 
abstehend; die MA. von den Augen der zweiten Reihe nur in ihrem Radius 
entfernt. Die Augen der zweiten Reihe sehr gross, in ihrem Halbmesser von 
einander und in ihrem Durchmesser von jenen der dritten Reihe entfernt; 
letztere nur wenig kleiner als die Augen der zweiten Reihe. — Die Mandibeln 
nur wenig kürzer als die Tibia eines Beines des ersten Paares, an der Basis 
dicker als die Vorderschenkel, nach Unten verschmälert, unter dem Kopfrande 
knieförmig hervorgewölbt, glänzend, an der oberen Hälfte und aussen noch 
weiter herab mit kurzen, dicken Härchen ziemlich dicht, an der unteren 
Hälfte lichter mit kurzen Börstchen bewachsen. — Die Klaue kräftig, stark 
gekrümmt. — Das Sternum schmal herzförmig, sehr glänzend, ganz wenig 
gewölbt, mit kurzen Haaren und langen abstehenden Borsten bewachsen. Das 
Abdomen an der Basis sehr verschmälert und rundlich abgestumpft, nach 
Hinten allmälig an Breite zunehmend, jenseits der Mitte am breitesten und von 
da gegen die Spinnwarzen etwas spitz zulaufend, glanzlos, dicht mit anliegenden, 
schwach seidenartig glänzenden Haaren bedeckt und mit langen, abstehenden 


486: L. Koch. 


Borsten reichlich bewachsen. — Das Femoralglied der Palpen gebugen, seitlich 
zusammengedrückt, gegen das Ende verdickt; das Tibialglied beträchtlich länger, 
als der Patellartheil; das Tarsalglied leicht gebogen, gegen das Ende unten 
dichter und länger behaart; die Klaue deutlich vorstehend. Die Beine glänzend, 
mit anliegenden, seidenartig glänzenden Haaren bedeckt, die Schenkel unten 
lang behaart; am Ende der Patellen oben eine lange, aufrechte Borste. Die 
Tibien lang behaart, oben einzelne, aufrechte längere Haare. An sämmtlichen 
Tarsen und den Metatarsen der beiden Vorderpaare eine Scopula. Die Stacheln 
braun; sämmtliche Patellen bestachelt; an Tibia II und IV oben 1. 1 Stacheln. 

Länge des Cephalothorax: 0'007 M., des Abdomen: 0'008 M., eines Beines 
des ersten oder zweiten Paares: 00185 M, des dritten: 0'0175 M., des vierten: 
00235 M. 

Vom Altai (Maitereck circa 1700 Meter). 


Fig. 2. 





3. Lycosa insolita nov. spec. 
(Fig. 3. Epigyne.) 
Femina. 

Der Cephalothorax dunkel gelbbraun, braungelb behaart; über dem 
Seitenrande eine Längsreihe von weissen Haarfiecken; vom Hinterrande zieht 
ein weiss behaartes Längsband herauf, dasselbe nimmt nach Vorn an Breite zu 
und ist durch die Mittelritze der Länge nach getheilt; es endet am hinteren 
Winkel des Kopftheile; an letzterem hinter den Augen ein weiss behaarter, 
rautenförmiger, grösserer Flecken. Die Grenze zwischen Kopf- und Brusttheil 
durch einen schmalen, schwarzen Streifen bezeichnet; beide Streifen vereinigen 
sich unter spitzem Winkel am hinteren Kopfende Die Mandibeln dunkel 
rothbraun, an der Basalhälfte mit weissen Härchen bedeckt; Maxillen röthlich- 
braun; die Lippe dunkelrothbraun, am Vorderrande lichter gefärbt. Das Sternum 
schwarzbraun, schwarz behaart. Das Abdomen oben schwarz-, unten bronze- 
ähnlich behaart. Oben ein an der Basis beginnender, hinten plötzlich ver- 
schmälerter, schwarzer, weissgesäumter, beiderseits zwei Zacken bildender Längs- 
flecken; hinter diesem in einem bronzegelben Längsstreifen eine Reihe schwarzer 
Winkelflecken; diese sind hinten weiss gesäumt, an ihren seitlichen Spitzen je 
ein weisses Haarfleckchen. Die Spinnwarzen pechbraun. Die Palpen rôthlich- 
braun, mit dunkler gefärbtem Tibial- und Tarsalgliede, an ersterem an der 
Aussenseite ein hellerer Längsstreifen. Die Behaarung, mit Ausnahme des braun 
behaarten Tarsalgliedes, bräunlichgelb. Die Beine röthlichbraun; die anliegende 


Uebersicht der von Dr. Finsch in Westsibirien gesammelten Arachniden. 487 


Behaarung derselben gelblich an den lichtern Stellen und braun an den dunkler 
gefärbten. Die Schenkel unten mit einem dunkelbraunen Längstreifen, oben 
mit einem durchlaufenden, braunen Längsstrich, beiderseits von diesem braune 
Fleckchen. Die Tibien oben mit einem braunen Längsstreifen und gelblichen 
Haarringen. 

Der Cephalothorax so lang als Patella und Tibia eines Beines des vierten 
Paares, um 0‘0015 M. länger als zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare 
breit, hier breiter als Tibia IV lang, vorn fast halb so breit vom Hinter- 
rande bis an die Linie zwischen dem dritten Beinpaare steil ansteigend, oben 
nur ganz unbedeutend gewölbt, matt glänzend, mit anliegenden Haaren dünn 
bedeckt und oben der ganzen Länge nach mit abstebenden sehr langen, feinen 
Borsten besetzt. Der Raum zwischen den Augen und die Seiten des Kopftheiles, 
so wie der Clypeus dicht mit abstehenden Borsten besetzt; Kopf- und Brusttheil 
durch eine Furche beiderseits von einander begrenzt; an der seitlichen Ab- 
dachung des Thorax beiderseits zwei kahle Strahlenfurchen. Die Mittelritze 
lang, sich noch an der hinteren Abdachung herabziehend. 

Die vordere Augenreihe gerade so breit als die zweite; die Augen in 
gleicher Entfernung von einander und fast in ihrem Durchmesser abstehend, 
die MA. noch einmal so weit als von einander von den Augen der zweiten Reihe 
entfernt; letztere im Vergleich zu anderen Arten klein, weiter als in ihrem 
Durchmesser von einander und circa anderthalb Mal so weit von den Augen der 
dritten Reihe entfernt; letztere nur wenig kleiner, als jene der zweiten Reihe. 

Die Mandibeln länger als die vordersten Patellen, unter dem Kopfrande 
knieförmig hervorgewölbt und hier mit anliegenden kurzen Härchen bedeckt, 
dann etwas nach hinten zurückweichend, an der unteren Hälfte divergirend, 
etwas glänzend, mit kürzern und längern abstehenden Borsten besetzt. Am 
vorderen Klauenfalzrande drei Zähne, der mittlere derselben grösser, am hinteren 
zwei gleich grosse, kräftige Zähne. — Die Maxillen stark gewölbt, glänzend, 
mit langen Borsten besetzt, vorn an der Aussenseite gerundet und innen 
schräg abgestutzt und hier befranset, innen längs der Lippe ausgehöhlt. Die 
Lippe gewölbt, mehr als halb so lang als die Maxillen, vorn gerade abgestutzt- 

Das Sternum herz-eiförmig, flach, glänzend, mit sehr langen abstehenden 
Haaren reichlich bewachsen. 

Das Abdomen vorn rundlich abgestumpft, nach Hinten allmälig an 
Breite zunehmend, mit anliegenden Härchen dicht bedeckt und reichlich mit 
sehr langen abstehenden Borsten bewachsen. 

Die Palpen so lang als der Cephalothorax; das Femoralglied seitlich 
zusammengedrückt, gegen das Ende verdickt, leicht gebogen; dag Tibialglied 
länger als der Patellartheil, mit langen Haaren rings besetzt. Der Tarsaltheil 
gleichmässig dichter behaart. 

Die Beine glänzend; die Schenkel unten und oben lang behaart, an 
jenen des ersten Paares vorn am Ende ein Stachel. Die Patellen ebenfalls 
oben und unten lang behaart, jene der beiden Vorderpaare ohne Stacheln. — 
Die Tibien oben wie unten reichlich mit noch längeren Haaren besetzt: jene 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 62 


488 L. Koch. 


der beiden Vorderpaare oben ohne Stacheln; an jenen des dritten und vierten 
Paares oben 1. 1 Stacheln. An den Metatarsen der drei Vorderpaare und den 
sämmtlichen Tarsen eine Scopula. 

Der Cocon grünlich, schwärzlich angelaufen, im Durchmesser 0°007 M., 
die Form wahrscheinlich kugelig. 

Länge des Cephalothorax: 0'006 M., des Abdomen: 0°0055 M., eines 
Beines des ersten, zweiten oder dritten Paares: 0'015 M., des vierten: 0'019 M. 

Tundra der Poderata. — Gesammelt am 10. August. 


Fig. 3. 





Mas. (unentwickelt). 

Der Cephalothorax schwarz, braun behaart; vom Hinterrande zieht 
ein bräunlichgelb und weiss gemischt behaartes, am Brusttheile oben gezacktes 
Längsband herauf, welches sich über den Kopftheil fortsetzt, hier jedoch 
zwischen den Augen lebhaft braungelb gefärbt ist; über dem Seitenrande gelbe 
Haarfleckchen. Die Mandibeln an der obern Hälfte gelb behaart und bier 
lichter-, an der unteren dunkler rothbraun. Die Maxillen rothbraun; die Lippe 
und das Sternum schwarz, letzteres graugelb behaart. — Das Abdomen oben 
schwarz mit einem schwarzen, weiss gesäumten Spiessflecken an der Basis; 
hinter diesem eine Reihe von schmutzigweissen Winkelflecken, an den Enden 
derselben je ein weisses Haarfleckchen. Die Unterseite in der Mitte graugelb, 
beiderseits bräunlichgelb behaart. Die Palpen und Beine röthlichbraun, bräunlich- 
gelb behaart; an den Schenkeln oben drei schwarze Halbringe; die Tibien mit 
zwei undeutlichen dunkleren Ringen; die abstehende Behaarung der Palpen und 
Beine schwarz. 

Der Cephalothorax länger als Patella und Tibia eines Beines des vierten 
Paares, breiter als Tibia IV lang, hinten und seitlich steil abgedacht, in den 
Seiten des Brusttheiles gerundet, vor den Hüften des ersten Beinpaares abgesetzt 
verschmälert, vorn nicht ganz halb so breit als in der Mitte, oben nicht 
gewölbt, mit anliegenden, kurzen Haaren bedeckt und oben der ganzen Länge 
nach so wie vorn mit abstehenden, langen, schwarzen Borsten reichlich bewachsen. 
Die Mittelritze lang, an der hinteren Abdachung sich herabziehend. — Die 
vordere Augenreihe gerade so breit als die mittlere; die Augen von gleicher 
Grösse; die MA. von einander in ihrem Durchmesser, von den Augen der 
zweiten Reihe mindestens noch einmal so weit, von den SA. nicht ganz so 
weit als von einander entfernt. — Die Augen der zweiten Reihe nur von 
mässiger Grösse, von einander weiter als in ihrem Durchmesser von den SA. 





Uebersicht der von Dr. Finsch in Westeibirien gesammelten Arachniden. 489 


circa anderthalb Mal so weit als von einander entfernt. — Die Mandibeln länger 
als die vordersten Patellen, nach Hinten gedrückt, vorn herab leicht gewölbt, 
innen gegen das untere Ende divergirend, glänzend, an der oberen Hälfte mit 
kurzanliegenden Härchen bedeckt, ganz herab mit kürzeren und längeren, ab- 
stehenden, schwarzen Borsten reichlich bewachsen; am vorderen und hinteren 
Klauenfalzrande je zwei Zähne. — Das Sternum breit oval, flach, glänzend, 
mit angedrückten, feinen Haaren dünn bedeckt, und mit abstehenden, langen 
Borsten licht bewachsen. — Das Abdomen vorn und hinten abgerundet, in den 
Seiten leicht gewölbt, um ein Drittel länger als breit, glanzlos, mit anliegenden, 
kurzen Haaren bedeckt und oben so wie in den Seiten reichlich mit langen, 
abstehenden Borsten bewachsen. — Die Beine mit anliegenden, kurzen Härchen 
bedeckt; die abstehende Behaarung an allen Gliedern sehr lang und reichlich. 
An den Schenkeln des ersten Paares von nur 1 Stachel nahe am Ende; nur 
die Patellen der beiden Hinterpaare bestachelt; an Tibia HI und IV oben 
1. 1 Stacheln. An allen Tarsen und den Metatarsen der beiden Vorderpaare 
eine Scopula. 

Länge des Cephalothorax : 0°005 M., des Abdomen: 0'006 M., eines Beines des 
ersten Paares: 0°013 M., des zweiten oder dritten: 0°012 M., des vierten: 0°0155 M. 

Von Schtschutschja. 

Lycosa insolita hat grosse Aehnlichkeit mit Lycosa (Tarentula) exaspe- 
rans Cambr. (On some new and little known Spiders from the Arctic Regions 
in „the Annals and Magazin of natural history“ for October 1877 p. 283 PL VIII. 
F. 7); sie unterscheidet sich jedoch von dieser dadurch, dass die vorderste 
Augenreihe ebenso breit als die mittlere ist; bei Lycosa exasperans ist diese 
Augenreihe kürzer als die mittlere. 


4. Attus Finschit nov. spee. 
(Fig. 4. Tibialglied der männlichen Palpen und Copulationsorgane.) 
Mas. 

Der Cephalothorax schwarz, schwarz behaart, an der seitlichen Ab- 
senkung ist die Behaarung mit dunkel orangegelben, in dem Raume zwischen 
den Augen mit weissen und orangegelben Haaren gemischt. Am Seitenrande 
ein durchlaufender, breiter Saum von weissen Haaren. Von der hinteren 
Abdachung zieht sich ein Längsstreifen von weissen Haaren herauf, derselbe 
nimmt vorn etwas an Breite zu und endet zwischen den Augen der dritten 
Beihe. Die Augen der ersten Reihe oben mit orangegelben und weissen, unten 
mit weissen Schüppchen eingefasst. Der Clypeus schwefelgelb behaart. — Die 
Mandibeln dunkel gelbbraun, um die Basis mit schwefelgelben Haaren bedeckt, 
sonst schwarz behaart. Maxillen und Lippe dunkel gelbbraun. — Das Sternum 
schwarz, gelblichweiss behaart. Das Abdomen oben tief schwarz behaart, in 
der Mittellinie ein Längsband von reinweissen Haaren, dasselbe beginnt an der 
Basis und erstreckt sich bis zu den Spinnwarzen, beiläufig in der Mitte ist 
es zu einem schrägen weissen Fleckchen beiderseits erweitert und von da nach 
Hinten beiderseits mit einer Reihe kleiner weisser Schieffleckchen verbunden. 

62* 


490 1. Koch. Uebersicht der von Dr. Finsch in Westsibirien gesammelten Arachniden. 


Die Seiten weiss mit gelb gemischt, die Unterseite reinweiss behaart. Die 
Palpen bräunlichgelb, das Femoralglied unten mit einem schwarzen Längs- 
flecken; oben, wie auch der Patellar- und Tibialtheil reinweiss behaart. Die 
Copulationsorgane schwarz; die Decke derselben an der Basalhälfte weiss, in 
der Mitte gelb, vorn schwärzlich behaart. Die Beine hell bräunlichgelb, weiss 
behaart; an den Patellen in der Mitte, an den Tibien an der Basis, in der Mitte 
und am Ende, an den Metatarsen zunächst der Basis und am Ende ein schwarzer 
Ring ; die Spitze aller Tarsen schwarz. 

Der Cephalothorax um 0°00075 M. länger als breit, von der Mitte an 
nach Vorn und Hinten etwas verschmälert, vom Hinterrande bis an die Linie 
zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare schräg ansteigend, zwischen den 
Augen der dritten und ersten Reihe oben sanft abgedacht, nach dem Seiten- 
rande senkrecht abfallend, etwas glänzend, mit schuppenähnlichen Haaren 
dünn bedeckt, und oben, besonders zwischen den Augen mit aufrechten, schwarzen, 
feinen Borsten bewachsen. 

Die Augen der vordersten Beihe dicht beisammen; die SA. so weit als 
die Augen der dritten Reihe von einander entfernt, so hoch stehend, dass eine 
durch ihre Mitte gezogene Linie in den höchsten Punkt des Umkreises der 
MA. fällt. Die Augen der zweiten Reihe sehr klein, in der Mitte zwischen den 
SA. der ersten und den Augen der dritten Reihe. Letztere kleiner als die SA. 
der ersten Reihe, von einander und dem Seitenrande ziemlich gleichweit entfernt. 
Das Augenviereck breiter als lang. 

Die Mandibeln kurz, senkrecht abfallend, etwas glänzend, nur zunächst 
der Basis gewölbt und hier mit anliegenden langen Haaren bedeckt, sonst 
reichlich mit herabhangenden, langen Haaren bewachsen, aneinander schliessend, 
der Quere nach gerunzelt. — Die Maxillen nur wenig gewölbt, vorn breit und 
gerundet. Die Lippe kaum halb so lang als die Maxillen, vorn verschmälert 
zulaufend und gerundet. — Das Sternum schmal oval, leicht gewölbt, mit langen 
abstehenden Haaren licht bewachsen, glänzend. 

Das Abdomen vorn rundlich abgestumpft, in den Seiten hervorgewölbt, 
gegen die Spinnwarzen etwas spitz zulaufend, dicht anliogend behaart und mit 
mässig langen, abstehenden Borsten weitschichtig bewachsen. 

Das Femoralglied der Palpen gebogen, oben, wie auch der Patellar- und 
Tibialtheil dicht anliegend behaart; das Tibialglied sehr kurz, nicht so lang 
als breit, unten und aussen sehr lang behaart, diese Haare an der Unterseite 
schwarz, jene an der Aussenseite gelblichweiss; am vorderen Ende aussen geht 
vom Tibialgliede ein vorwärts gerichteter langer, schmaler Fortsatz ab, welcher 
anfänglich gerade ist, von der Mitte an jedoch sich etwas abwärts biegt und 
in eine scharfe Spitze endet. Die Decke der Copulationsorgane nieder gewölbt, 
mehr an die Aussenseits gerückt, oben (respective innen) stark gerundet, unten 
(aussen) ausgehöhlt, das stumpf abgerundete Ende abwärts gebogen. 

Die Beine mit anliegenden ee bedeckt; die Tibien, Metatarsen und 
ae oben lang behaart und mit einzelnen aufrechten, sehr langen Haaren 

esetzt. 





Bibliographia ornithologica. 


Verzeichniss der gesammten ornithologischen Literatur 
der österreichisch-ungarischen Monarchie. 


Von 


Viet. Ritter v. Tschusi zu Schmidhoffen. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 6. November 1878.) 


Vorwort, 


Jedem, der sich mit der Fauna eines Landes oder einer Gegend speciell 
beschäftigt, ist die genaue Kenntniss der einschlägigen Literatur unerlässlich; 
sie bildet die Grundlage, auf der die weiteren Forschungen basiren. Ist es 
auch unsere Pflicht, dass wir die Forschungen unserer Vorgänger nach Verdienst 
würdigen, so ist es doch in den meisten Fällen äusserst schwierig, alles Material 
aufzufinden, das in in- und ausländischen Schriften niedergelegt wurde. Wir 
besitzen zwar wichtige Nachschlagebücher wie Carus und Engelmann „Biblio- 
thoca historico-naturalis® und Giebel's erst kürzlich vollendeten „Thesaurus 
ornithologiae“, deren jedes in seiner Art höchst brauchbar ist und uns manch 
lästigen und langwierigen Suchens überhebt. Da aber diese Werke die gesammte 
ornithologische Literatur umfassen, so ist es kein Wunder, wenn den genannten 
Autoren so manche Arbeit oder Notiz entgangen ist, die für den reisenden 
Forscher, sowie für den Faunisten bedeutenden Werth hat. Solche Ausfälle — 
Fehler kann man sie nicht nennen — sind bei Werken vom Umfange der 
obengenannten unvermeidlich. 

Als ich vor ungefähr vierzehn Jahren den Entschluss fasste, die Be- 
arbeitung der Ornis der „Österreichisch -ungarischen Monarchie“ zu unter- 
nehmen, war es meine erste Aufgabe, die einschlägige Literatur kennen zu 
lernen, zu welchem Zwecke ich die meisten in- und ausländischen Journale einer 
genzuen Durchsicht unterwarf und das so gewonnene ornithologische Material 
durch jährlich neu hinzukommendes bereicherte. Wie verschieden die Quellen 
sind, aus denen ich geschöpft habe, wird ein flüchtiger Blick in das Ver- 
zeichniss selbst am besten beweisen. 

War dieser Catalog auch anfangs nur für meinen Gebrauch bestimmt, 
so glaube ich doch Manchem durch Veröffentlichung desselben einen Dienst 
erwiesen und des lästigen und zeitraubenden Suchens enthoben zu haben. 


492 vr. Tschusi. x 


Der Catalog enthält circa 500, die Ornis Oesterreichs und Ungarns 
betreffende Artikel. Der leichteren Uebersicht wegen ist das gesammte Material 
in zwei Theile gesondert. Der erste Theil enthält das Autoren-Register, mit 
einer genauen Aufzählung aller ihrer Schriften; der zweite Theil das Orts- und 
Sach-Register, in welchem sich das ornithologische Material nach den einzelnen 
Ländern und dem Inhalte geordnet findet. Sollte mir, wie es vorauszusehen 
ist, eine oder die andere Arbeit entgangen sein, so wird die Bekanntgabe der- 
selben dankbarst angenommen. 

Allen, die mich bei vorliegender Zusammenstellung durch Beiträge 
erfreuten, worunter ich hauptsächlich die Herren August v. Pelzeln und 
Graf Marschall in Wien, O. Herman in Pest, P. V. Gredler in Bozen. 
Dr. A. Fritsch in Prag, Fr. Cermak in Brünn und Prof. Encz in Klausen- 
burg erwähne, statte ich hier meinen Dank ab. 

Obschon unsere ornithologische Literatur eine reiche genannt zu werden 
verdient, so sind bisher doch nur wenige Länder so erschöpfend durchforscht, 
wie dies z. B. mit Böhmen der Fall ist, über dessen Ornis Dr. Anton Fritsch 
in Prag eine mustergiltige Arbeit: „Die Vögel Böhmens“ (Arch. d. naturw. 
Landesdurchforsch. v. Böhmen. I. Band. IV. Abth.) veröffentlicht hat, welche 
höchst genane Nachweise über jede Species enthält. Faunen in dieser Art 
besitzen wir nur wenige, und gerade die interessantesten Länder wie Dalmatien, 
das Litorale und die Bukowina sind uns in ornithologischer Beziehung bisher 
fast unbekannt geblieben, was um so mehr zu bedauern ist, als die Ornis dieser 
Länder bereits ein südliches, respective ôstliches Gepräge hat. Ihre Erforschung 
wäre eine höchst dankenswerthe Aufgabe und würde ohne Zweifel viel des Inter- 
essanten zu Tage fördern. Möge daher das Interesse für die heimatliche Ornis 
niemals erkalten ; möge das Studium derselben auch in Zukunft zahlreiche Freunde 
und Förderer finden, dem Vaterlande zur Ehre, der Wissenschaft zum Nutzen. 


Villa Tännenhof bei Hallein, im März 1878. 


I. Autoren-Register. 


Althammer, Luigi. Catalogo degli uccelli finora osservati nel Tirolo. -- Padova, 
1856. 8°. 77 p. 

— — Verzeichniss der bis jetzt in Tirol beobachteten Vögel. — Naum. VII. 
1857. p. 392—404. (Aus dem Italienischen v. Baldamus.) 

— — Ornithologische Beobachtungen aus Tirol. — Ibid. VIII. 1858. p. 167169. 

Ambrosi, Fr. Prospetto delle specie zoologiche conosciute nel Trentino. — 
Trento, 1851. (Vögel: p. 269 —290.) 

Ammerling. Fauna Öili zvefina Ceska. — Praze, 1852. 

Aschner, Th. Ueber eine weisse Schwalbe. — Sitzungsber. d. z00l.-botan. 
Ver. in Wien. VI. 1856. p. 75—76. 

Auersperg, Alex. Graf. Beobachtungen über den Zug der Vögel in der 
Umgebung Laibachs vom Juli 1863 bis April 1864. — Mittheil. d. Mus.- 
Ver. f. Krain. I. 1866. p. 210—213. 


Bibliographia ornithologica. 493 


Bacciocco, F. A. Der einsame Spatz. — Gefied. Welt. VI. 1877. p. 368—371. 

Balbini, Bohusl. Miscellanea historica regni Bohemiae. — Prag, 1679. 
p. 148—181. 

Baldamus, Ed. Beiträge zur Naturgeschichte einiger dem Südosten Europas 
angehörender Vögel. — Naum. I. 1849. p. 28—48, I. 1850. p. 70—88, 
I. 1851. p. 39—47, IT. 1852. p. 81—87. 

Bartsch, Sam. Korcsceörü seregély, Sturnus vulgaris, L. (Sturnus vulgaris, L. 
mit difformem Schnabel). — Természetrajzi Füzetek, kiadja a M. N. 
Muzeum I. 1877. p. 76—77. Deutsch: Ibid. p. 118, 1 Abbild. 

Bayer, J. Notiz über Störche. — Sitzungsber. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. 
in Wien. IX. 1859. p. 94—95. 

Becker, M. A. Der Oetscher und sein Gebiet, vergl.: Schleicher. 

Benk5, Jos. Transsylvania sive magni Transsylvanise principatus olim Dacia 
mediterranea dictus orbi nondum satis cognitus nunc multifariam ac 
strictim illustratus. — Vindobonae, 1777. 8°. (Wirbelthiere: I. p. 126—134. 
8. 75—83.) ; 

Bielz, E. Alb. Fauna der Wirbelthiere Siebenbürgens, eine systematische Auf- 
zählung und Beschreibung der in Siebenbürgen vorkommenden Säuge- 
thiere, Vögel, Amphibien und Fische. — Hermannstadt, 1856. 80. 200 p. 

— — Beitrag zur Unterscheidung der rabenartigen Vögel. — Verhandl. und Mit- 
theil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturwissensch. zu Hermannstadt. IV. 1853. 
p. 54. 1 Taf. 

— — Ueber Charadrius morinellus L. für Siebenbürgen neu. — Ibid. XV. 
1864. p. 56—58. 

— — Handbuch der Landeskunde Siebenbürgen. — Hermannstadt, 1857. 
p. 101—114 Aufzählung der Vögel. 

— — A madarak vändorläsänak ideje Erdélyben. (Die Zeit des Vogelzuges 
in Siebenbürgen.) — Természet, 1872. 5 az. \ 

Brassai, Sam. v. Kritische Anmerkungen zu Graf Läzär’s Abhandlungen 
über Syrrhaptes paradoxus. — Az Erdélyi Muz. Egyl. Evkönyvei. II. 
1864—1865. p. 73—76. 

Brehm, Chr. L. Etwas über die Naturgeschichte der Vögel Galizions. — 
Oken’s Isis. 1840. p. 272. 

— — Bemerkungen zu Stetter’s Beschreibung der Schneesporner. — Ver- 
handl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. 
XU. 1861. p. 166—168. 

Brittinger, Chr. Die Brutvögel Oberösterreichs nebst Angabe ihres Nestbaues 
und Beschreibung ihrer Eier. — Linz, 1866. 8. 127 p. (XXVI. Ber. üb. 
d. Mus. Francisco-Carolinum in Linz.) 

Brown, Harvie, A. J. vergl.: Danford. 

Bruhin, P. M. Th. Schnabelmissbildungen. — Zool. Gart. VIL 1866. p. 150—152. 

— — Originelles Mittel gegen Raubvögel. — Ibid. VIII. 1867. p. 238—239. 
— — Zur Wirbelthierfauna Vorarlbergs. — Ibid. VIII. 1867. p. 434-437. 


494 v. Tschusi. 


Bruhin, P. M. Th. Periodische Erscheinungen in der Thierwelt von St. Gerold. 
— Ibid. IX. 1868. p. 104—106. 

— — Ungewôhnlich zahlreiches Erscheinen des Fichtenkreuzschnabels in Vorarl- 
berg. — Ibid. IX. 1868 p. 118, 225. 

— — Einfluss des Winters auf die Thierwelt. — Ibid. IX. 1868. p. 155—156. 

— — Nachträge zu früheren Mittheilungen. — Ibid. IX. 1868. p. 190-191. 

— — Zur Naturgeschichte des Uhu. — Ibid. IX. 1868. p. 192. 

— — Thierpreise in Vorarlberg. — Ibid. IX. 1868. p. 286 —287. 

— — Diagnostik der Vögel aus dem Gesange. — Ibid. IX. 1868. p. 414—417. 

— — Die Iris der Vögel, insbesondere der Raub-, Sumpf- und Schwimmvögel 

der deutschen Fauna als unterscheidendes Merkmal der Arten, des Alters 

und Geschlechtes. — Ibid. XI. 1870. p. 290—295. 

— Schädlichkeit des Gimpels. — Zeitschr. f. d. gesammt. Naturw. XXX. 

1867. p. 545. 

— — Ornis des „hängenden Steines“ bei Bludenz. — Ibid. XXX. 1868. p. 302. 

— — Die Wirbelthiere Vorarlbergs. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. 
in Wien. XVIII. 1868. p. 235 —256. 

— — Nachträge zur Wirbelthierfauna Vorarlbergs, des Rheinthales und des 
Bodensees. — Ibid. XVIII. 1868. p. 877—879. 

Csatö, Joh. v. Ein für Siebenbürgen neuer Vogel Phalaropus cinereus. — 
Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. 
XH. 1861. p. 1. 

— — Alauda leucoptera und Sterna leucopareja und deren Vorkommen in 
Siebenbürgen. — Ibid. XIH. 1862. p. 173. 

— — Beschreibung des Nachtigallen-Rohrsängers, Sylvia Luscinioides, Savi, 
einer neuen siebenbürgischen Vogelart. — Ibid. XIV. 1863. p. 145. 

— — A Retyezät helyviszonyi és természetrajzi tekintetben. (Die localen und 
nsturhistorischen Verhältnisse des Retyezätgebirges.) — Erd. Muz. Erköny- 
vei. IV. 1866-1867. p. 72—89. Vögel: p. 76—78. 

— — A Strigy mentének s mellékvôlgyeinek termeszetrajzi leiräsa. (Beschrei- 
bung der naturhistorischen Verhältnisse des Strelllaufes und seiner Neben- 
thäler.) — Ibid. VI. 1873. p. 104. Vögel: p. 130—139. 

— — A Szekäsvölgy. Flöräja és Madärfaundja. (Die Fauna und Flora des 
Székésthales.) — Magy. orv. és term. vizsg. Munkälatai. XIII. 1869. p. 252. 

— — Gypaëtus barbatus Erdélyben. (Gypaëtus barbatus in. Siebenbürgen.) — 
Természetrajzi füzetek. I. 1877. p. 10, deutsch: p. 51. 

Dalberg, Friedr. Frhr. v. Die Wachholderdrossel als Standvogel in Mähren. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XXIV. 1874. p. 449 - 450. 

— — Beiträge zur ornithologischen Fauna Mährens. — Ibid. Abhandl. XXV. 
1875. p. 423 —428. 

— — Eine Kormoran-Scharbe unter zahmem Wassergeflügel. — Mittheil d. 
ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 62—63. 

Danford C. G. and J. A. Harvie Brown. The Birds of Transylvania. — Ibis. 
1875. p. 188—199, 291—312, 412—434. 


Bibliographia ornithologica. 495 


Deschmann, C. v. Das Fausthuhn (Syrrhaptes paradoæus) in Krain erlegt. — 
Mittheil d. Mus.-Ver. f. Krain. 1866. p. 220—228. 

Dittrich. Jagd in Godôüllé (Steinadler). — Wien. Jagdzeit. XX. 1877. p. 572. 

Ebenhöh, Fr. Die Vögel des Weichbildes von Koronczé. — Verhandl. d. Ver. 
f. Naturk. in Pressburg. VII. 1863. p. 91. 

Eggenhöffer. Vögel um Triest. — Oken’s Isis. 1842. p. 296. 

Eiselt, J. Fauna des Riesengebirges. — Lotos. I. 1851. p. 5—9. 

Enderes, A. v. Alpendohlen (Pyrrhocorax alpinus, Vieill.) (Vorkommen der- 
selben am Ortler.) — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 62. 

Enderes, C. v. Vertikale Verbreitung des Hausrothschwänzchens. — Ibid. I. 
1877. p. 63 und Ornith. Centralbl. II. 1877. p. 74. 

Ens, Faust. Das Oppaland. — Wien, 1835. (Die Vögel und Reptilien: p. 175—188.) 

E. J. H. Ausflug nach Dalmatien auf lebende Vögel. — Zool. Gart. I. 1860. 
p. 211— 213. ; 

— — Vogelfang in Dalmatien. — Ibid. II. 1861. p. 80-81. 

Ettinger, Jos. Der syrmische Sumpf Obedska Barra und seine Vogelwelt. — 
Abhandl. d. zool.-botan. Ver. in Wien. VII. 1857. p. 71—78. — Wien. 
Jagdzeit. IV. 1861. p. 343. 

— — Srimsko-Slavonsko-Hevatske divje Zivotnje, zwieri i ptice. Sa dodo- 
datkom majlagljek i toënog naëina nadjevanja i nagatenja istih. (Syrmisch- 
slavonisch-kroatische wild lebende Thiere und Vögel. Mit einer Anleitung 
dieselben aufzusuchen, zu fangen und zu zähmen. Semlin.) — U Zemunu, 
Sopprona. 1857. 8. 263 p. 

Feldmann, vergl.: Haller. 

Finger, Jul. Ueber Albinos unter den Vögeln. — Sitzungsber. d. zool.-botan. 
Ver. in Wien. III. 1853. p. 6—9. 

— — Das Jahr 1853 in ornithologischer Beziehung. — Ibid. Sitzungsber. IV. 
1854. p. 32—34. 

— — Varietät von Syrnium aluco. — Ibid. Sitzungsber. IV. 1854. p. 108. 

— — Ueber Circaëtus gallicus, Boje. — Ibid. Abhandl. IV. 1854. p. 597—600. 

— — Ueber Strix uralensis. — Ibid. Sitzungsber. V. 1855. p. 54—55. 

— — Ueber eine weisse Dohle. — Ibid. Sitzungsber. V. 1855. p. 118—119. 

— — Zwei für Oesterreich neue Vogelarten (Buteo leucurus und Hoplopterus 
spinosus). — Ibid. Sitzungsber. VIL 1857. p. 137. 

— — Ornis Austriaca. — Ibid. Abhandl. VII 1857. p. 555 —566. 

— — Ueber den Singschwan. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in 

Wien. XI. 1861. p. 229—234. 

— — Schwalbenplaudereien. — Ibid. Abhandl. XI. 1861. p. 215—222. 
— — Einige Bemerkungen über das Vorkommen von Albinos unter den 
Vögeln. — Naum. III. 1853. p. 154—158. 
— — Der Entenfang bei Holitsch. — Ibid. VI. 1856. p. 262—267. 
— — Vom Neusiedler See. — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 7. 


Fohn, Jos. Ornithologisches. — Mittheil. d. naturw. Ver. f. Steierm. 1865. p. 126. 
Z. B. Ges. B. XXVIl. Abh. 63 





496 v. Tschusi 


Fournes. Der Flussrohrsänger (Salicaria fluviatilis), dessen Nest und Eier. — 
Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. L 1877. p. 51—54. 
Frauenfeld, G. Ritt. v. Naturgeschichte des Kukuks. — Haidingers naturw. 
Ber. 1848. p. 257. 
— — Ueber Falco pallidus. — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. II. 
1852. p. 41. 
— — Ueber Vögel aus Dalmatien und eine neue Sylvia (S. Preglii) — Ibid. 
Sitzungsber. II. 1852. p. 50. 
— — Ueber Farbenveränderungen bei Vögeln. — Ibid. Sitzungsber. LIL 1853. 
p. 36—45. 
— — Ueber den Auerhahn und dessen Balz. — Ibid. Sitzungsber. LIL 1853. p. 58. 
— — Falco brachydactylus in Kammerburg (Böhmen) erlegt. — Ibid. Sitzungs- 
ber. LL 1858. p. 145. 
— — Reise nach Dalmatien. — Ibid. Abhandl. IV. 1854. Vögel: 456. 459. 
— — Ausflug nach Sign. — Ibid. Sitzungsber. IV. 1854. Vögel: p. 81. 
— — Zum Nestbau der Hirundo urbica. — Sitzungsber. d. k. k. zool-botan. 
Gesellsch. in Wien. XI. 1861. p. 107—110. 
— — UÜeber eine merkwürdige Verfärbung eines Gimpels. — Ibid. Abhandl. 
' XI. 1863. p. 1131—1132. 
— — Ueber Wanderung der Vögel. — Ibid. Abhandl. XIV. 1864. p. 156—157. 
— — Verfärbung eines schwarzen Gimpels. — Ibid. Sitzungsber. XVL 1866. p. 55. 
— — Varietät einer Blaumeise. — Ibid. Sitzungsber. XVL 1866. p. 93. 
— — Ein Besuch im Böhmerwalde. — Ibid. Abhandl. XVI 1866. Vögel: 231 —232. 
— — Ueber Farbenabänderungen von Vögeln in der Sammlung des Herrn 
Jul. Finger. — Ibid. Abhandl. XVI. 1866. p. 417—420. 
— — Blasse Varietät eines Bergfinken. — Ibid. Sitzungsber. XVIIL 1808. p. 99. 
— — Notiz über zwei Vogelvarietäten aus Siebenbürgen. — Ibid. Abhandl. 
XXIII. 1873. p. 15—16. 
— — Zur Frage über Sinnesverwirrung. — Cab. Journ. f. Ornith. X. 1863. 
p. 223-225. 
— — Ueber Wanderung und Flug der Vögel. — Ibid. XL 1864. p. 101—108. 
Freyer, Heinr. Fauna der in Krain bekannten Säugethiere, Vögel, Reptilien 
und Fische. — Laibach, 1842. 8. 90 p. 
Fritsch, Ant. Ceské ptactvo. (Verzeichniss der böhmischen, deutschen und 
lateinischen Namen der Vögel Böhmens.) — Musejnik I. 1851. p. 147. 
— — Ptactvo mesta Prahy. (Die Vögel Prags.) — Ibid. 1866. 
— — Cesta do Banatu. (Die Reise nach dem Banat.) — Ziva, 1853. 
— — Cesta do Chorvatska, Dalmacie a na Cernou horu. (Reise durch Croatien, 
Dalmatien und Montenegro.) — Ibid. 1864. p. 288. 
— — Ueber Cyanistes cyaneus in Böhmen. — Vesmir, 1874. 
— — Einige seltenere Vögel Böhmens. — Cab. Journ. f. Ornith. I. 1853. p. 370. 
— — Notizen über einige seltenere Vögel Böhmens. — Ibid. II. 1854. p. 280. 
— — Eine Reise nach dem Banat, 1852. — Ibid. U. 18.4. Erinnerungsschr. 
p. 33—38. 


Bibliographia ornithologica. 497 


Fritsch, Ant. Bemerkungen über einige Falkenarten. — Ibid. III. 1855. p. 266 —269. 
— — Einige ornithologische Notizen, gesammelt auf einer Reise durch Croatien, 
Dalmatien und Montenegro. — Ibid. VI. 1858. p. 411—415. 
— — Picus leuconotus in Böhmen. — Ibid. VIII. 1860. p. 369. 
— — Notiz über Syrrhaptes paradoxus in Böhmen. — Ibid. XI. 1868. 
p. 295 — 297. 
— — Ornithologische Notizen aus Böhmen. — Ibid. XVIL 1869. p. 4547. 
— — Ueber die Verbreitung des Ortolan, Emberiza hortulana, in Böhmen. — 
Ibid. XVIIL 1870. p. 31—82. 
— — Die Vögel Böhmens. — Ibid. XIX. 1871. p. 161—205, 305813, 378 —892, 
XX. 1872. p. 366—884. 
— — Ornithologische Notizen aus Lesina. — Ibid. XXIV. 1876. p. 66. 
— — Ornithologische Notizen aus Böhmen. — Ibid. XXIV. 1876. p. 76-79. 
— — Wachholderdrossel und Girlitz. — Zool. Gart. IX. 1868. p. 218. 
— — Die Wirbelthiere Böhmens. — Arch. d. naturw. Landesdurchforsch. v. 
Böhmen. Prag, 1872. II. Bd. IV. Abth. (Vögel: p. 27—100). 
— — Catalog der Säugethiere und Vögel des böhmischen Museums. — Prag, 
1854. 8. 44 p. 

Fritsch, Carl. Zoophänologische Notizen. (Frühzeit. Erscheinen von Ciconia 
alba, Vorkommen von Vultur monachus.) — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. 
Gesellsch. in Wien. XII. 1862. p. 119—122. 

— — Normale Zeiten für den Zug der Vögel. — Denkschr. d. mathem.-naturw. 
Classe d. kais. Akad. d. Wissensch. in Wien XXXIIL 1874. p. 191—258. 

Frivaldszky, Emer. v. Jellemzö adatok Magyarorszäg Faunäjähoz. (Charakte- 
ristische Daten zur Fauna Ungarns.) — Magyar tud. Akadem. evkönyvei. 
XIV. Kôt. IV. darab. p. 10—12. 

Frivaldszky, Joh. v. Adatok Märamaros värmegye Faundjähoz. (Beiträge zur 
Fauna des Comitates Marmaros.) — Ibid. IIL oszt. Közlemenyei. ZIM. 
Köt. V. Szäm. p. 201-208. 

— — Adatok Temes ds Krassö megyék Faundjähoz. (Beiträge zur Fauna der 
Comitate Krassö und Temes.) — Ibid. III. oszt. Közlemenyei. XIII. Köt. 
X. Szäm. p. 301—302. 

Fronius, Friedr. Beobachtungen während des Jahres 1855 über periodische 
Erscheinungen im Thier- und Pflanzenreiche aus der Umgebung von 
Schässburg. — Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. in 
Hermannstadt. VII. 1856. p. 10—14. 

Germar, E. F. Reise nach Dalmatien und in das Gebiet von Ragusa. — 
Leipzig, 1817. 8. 

Geyer, Dom. Die Auerhahnbalz. — 1. Aufl. Wien, 1856. 8, 2. Aufl. Gras, 1875. 8. 

Geyer, Jul. Adalékok Rozsnyô vidékének faunéj4hoz és flördjähoz. (Beiträge 
zur Fauna und Flora Rosenaus.) — Magy. orvosok és term. vizag. Munkä- 
latai, XIII. 1869. p. 239. 

Gistl. Joh. Verzeichniss der Sucke und Vögel des Salskammergutes. — Faun. 
II. 1835. p. 180—191. 

63* 





498 v. Tschusi. 


Gloger, Const. Ueber die auf dem Hochgebirge der Sudeten lebenden Säuge- 
thiere und die während des Sommers daselbst vorkommenden Vögel. — 
Oken's Isis. 1827. p. 566609. 

— — Schlesiens Wirbelthier-Fauna. — Breslau, 1883. 8. 78 p. 
— — Der Alpenregenpfeifer, Charadrius morinellus, auf dem Riesengebirge 
wieder vorhanden. — Cab. Journ. f. Ornith. VIIL. 1860. p. 159. 

Gourey-Droitaumont, Felix Grf. v. Beobachtungen über einige lebende 
seltene Vögel. — Oken’s Isis. 1829. p. 724— 786. 

— — Bemerkungen über Alauda calandra, A. brachydactyla, Merops apiaster, 
Fringilla nivalis, Accentor alpinus etc. im Käfige. — Ibid 1830- 
p. 785—792. 

— — Ueber das verschiedene Farbenkleid der Motacilla melanocephala Licht. 
— Ibid. 1831. p. 701—705. 

— — Eine neue Gattung Nussknacker (Nucifraga minor). — Ibid. 1888. p. 970. 

— — und Brehm, Chr. Ludw. Ueber Fang und Behandlung der Vögel. — 
Ibid. 1848. p. 484—527. 

— — Zusätze und Nachträge zu den Stubenvögeln. — Ibid. 1845. p. 805—815, 
885—895. 

— — Ueber mehrere deutsche Vögel. — Ibid. 1848. p. 81—98. 

— — Beobachtungen über die Stubenvögel. — Ibid. 1848. p. 490-518. 

Graf, R. Der Steinrabe (Pyrrhocorax alpinus). — Jahrb. d. Kärnt. Landesmus. 
III. 1854. p. 179. 

Gredler, P. Vinc. Topographie der Stadt Bozen von Dr. A. J. Bergmeister. 
— Bozen, 1854. Vögel: p. 27—33. 

— — Vierzehn Tage in Bad Ratzes. (Eine naturg. Localskizze mit näherer 
Berücksichtigung der Fauna.) — XIII. Gymnas.-Programm von Bozen. 1868. 

— — Ueber Farbenabänderungen bei Vögeln. — Zool. Gart. XIV. 1873. 
p. 74—75. 

— — Der Wendehals (Schädlichkeit desselben). — Ibid. XIV. 1873. p. 270 — 272. 

— — Ein moderner Spottvogel (S. hypolais). — Ibid. XIV. 1873. p. 280. 

Grineus, Joh. N. A Zölyom megyében G. J. és Rokosz Istvän ältal vizegält 
emlös ällatok és madarak sorjegyzéke. (Die im Sohler Comitate durch 
J. G. und Steph. Rokosz untersuchten Säugethiere und Vögel.) — Magy- 
orv. és term. vizg. Munkälatai, III. 1843. p. 107—108. 

Grossbauer, Fr. Seltener Muth einer Waldschnepfe. — Wien. Jagdzeit. XVII. 
1874. p. 677. 

Guist, M. Zur Naturgeschichte des grauen Geiers. — Verhandl. und Mittheil. 
d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. XIII. 1862. p. 49. 

Günther Friedr. vergl.: Scopoli. 

Haller und Feldmann. Schneeweisser Falco buteo geschossen. — Sitzungsber. 
d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XVII. 1868. p. 94. 

Hambôck, Ornithologich# pazaroväni sakoli éerného kostelece. — Vesmir, 1873. 

-— — Jospäk bojovnÿ Machetes pugnax. — Ibid. 1873. 


Bibliograpbis ornithologica. 499 


Hanf P. Bl. Ornithologische Mittheilungen. — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. 
in Wien. IV 1854. p. 18, 120-122. 

— — Notizen über einige in der Umgebung von Mariahof in Obersteiermark 
vorkommende seltenere Vögel und über den Federwechsel des Schnee- 
huhns, Tetrao lagopus, L. — Ibid. Abhandl. IV, 1854. p. 617—628. 

— — Ueber den Zug der Vögel im Frühjahr 1856. — Ibid. Sitzungsber. VI. 
1856. p. 91—92. 

— — Verzeichniss der in der Umgebung des Furtteiches bei Mariahof in 
Obersteiermark vorkommenden Vögel. — Abhandl. d. zool.-botan. Ver. in 
Wien. VI. 1856. p. 671—700, Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in 
Wien. VIII. 1858. p. 529—548. 

— — Ornithologische Beobachtungen am Furtteiche zu Mariahof. — Ibid. 
Abhandl. XVIII. 1868. p. 961—970. 

— — Ornithologische Miscellen. — Ibid. Abhandl. XXI. 1871. p. 87—98. 

— — Ornithologische Beobachtungen. — Ibid. Abhandl. XXII. 1872. p. 399 — 404. 

— — Notizen über die Fortpflanzung der Sylvia Nattererii, Schinz in der 
Umgebung von Mariahof im Jahre 1872. — Ibid. Abhandl. XXIII. 1873. 
p. 469474. 

— — Beobachtungen der Fortpflanzung des Fichtenkreuzschnabels im Winter 
1871/72 und 1872/73. — Ibid. Abhandl. XXIV. 1874. p. 211—216. 

— — Ornithologische Notizen. Der Vogelzug am Furtteiche bei Mariahof in 
Obersteiermark im Jahre 1876. -— Ibid. Abhandl. XXVII. 1877. p. 235—240. 

— — Bericht über den Vögelzug während des Herbstes 1863 in der Umgebung 
von Mariahof. — Mittheil. d. naturw. Ver. f. Steierm. 1864. p. 32—38. 

— — Beobachtungen im Gebiete der Ornithologie im Jahre 1864. — Ibid. 
1865. p. 32—88. 

— — Beiträge zur Fortpflanzungs-Geschichte des Kukuks. — Ibid. 1875. 
p. 159—166. 

Hartmann, Wilh. Schwarzspecht (P. martius), Bienenfresser (M. apiaster), 
weisshalsiger Fliegenschnäpper (M. albicollis), Halsbandhuhn (G. torgquata) 
in Gefangenschaft. — Zool. Gart. VI. 1865. p. 149-151. 

— — Ueber Perdix montana. — Ibid. VII. 1866. 332-885. 

— — Ueber den Bezug und die Haltung einiger einheimischer Vögel (Trappen). 
— Ibid. VIIL 1867. p. 57—60. 

Hausmann, Wilh. Der Nucifraga caryocatactes. Beiträge zu seiner Natur- 
geschichte. — Verhandi. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu 
Hermannstadt. XII. 1861. p. 24—33. 

— — Die Sumpfohreule, Strixz brachyotus, ihre Aufenthaltsorte und ihre 
Natargeschichte. — Ibid. XVI. 1865. p. 108—111. 

— — Ueber Turdus saæatilis. — Ibid. XVI. 1865. p. 107—110, 118—121. 

— — Vogel-Varietäten in Siebenbürgen. — Ibid. XX. 1869. p. 3—7. 

— — Ueber den Mauerläufer (Tichodroma muraria). — Ule und Müller 
„Die Natur“ 1867. Nr. 10. 

— — Der Seidenschwanz (Bombycilla garrula). — Ibid. 1869. Nr. 49. 





500 v. Tschusi. 


Hausmann, Wilh. Der Oriol (Oriolus galbula). — Ibid. 1869. Nr. 14. 

— — Der Rothfussfalke (Falco rufipes). — Ibid. 1869. Nr. 17. 

Heinrich, Alb. Beschreibung des Franzensmuseums in Brünn. — Brinn, 
1853. Vögel: p. 22. 

— — Mährens und k. k. Schlesiens Fische, Reptilien und Vögel. — Brünn, 
1856. 8. 200 p. 

— — Beitrag zur Vogelfauna Mährens. — Lotos. VI. 1856. p. 234—235. 

Heinzel, P. Vict. Monströse Schnabelbildung bei Corvus corone. — Verhandl. 
d. naturf. Ver. in Brünn. I. 1862. p. 19. 

— — Ueber Perdix cinerea Q mit hufeisenförmiger Zeichnung auf der Brust. — 
Ibid. I. 1862. p. 25. 

— — Ueber das Vorkommen von Syrrhaptes paradoxus in Mähren. — Ibid. IL 
1863. p. 32—32. 

Heckel, Jak. Ueber Verbreitung, Nest und Eier der Salicaria fluviatilis, Meyer. — 
Abhandl. d. zool.-botan. Ver. in Wien. II. 1852. p. 127—130. 1 Taf. — 
Naum. III. 1853. p. 47—53. 1 Taf. 

— — Ueber verirrte wilde Schwäne. — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in 
Wien. V. 1855. p. 14—15. 

Herklotz, Osk. v. Eigene Weise des Vogelfangs. — Sitzungsber. d. k. k. zool.- 
botan. Gesellsch. in Wien. XIV. 1864. p. 38—39. 

— — Nestbau von Sylvia turdoides. — Ibid. Sitzungsber. XIV. 1864. p. 56. 

— — Ueber Aquila imperialis. — Ibid. Sitzungsber. XVII. 1867. p. 59—60. 

— — Ueber einen gefangenen Falco rufipes. — Ibid. Sitzungsber. XVII. 
1867. p. 65 - 66. 

— — Oedicnemus crepitans. — Ibid. Abhandl. XVIL 1867. p. 619—622. 

Herman, Otto. Falco subbuteo L. — Erd. Muz. Egyl. Évkônyv. III. 1864— 1865. 
III. Kôtet. IL Füzet. p. 84—86. 

— — Allattani Közlesek. (Zoolog. Miscellen). — Ibid. 1866. III. Kötet. II. 
Füzet. p. 87—91, 1867. IV. Kötet. I. Füzet. p. 48—58, 1869. V. Kôtet. 
L Füzet. p. 80—31, 1870. V. Kötet. IL Füzet. p. 92—96. 

— — À Meozöseg. I. A Hödos vagy Szarvasté és Kôrnyéke. (Die Mezöndg. 
I. Die Umgebung der Hödos- oder Szarvasteiche und Seen besonders in 
zoologischer Beziehung.) — Ibid. 1868—1870. V. Kôtet. I. Füzet p. 8—29. 
1. Karte. (Deutsch. Ausz. a. Schl. d. Heft. p. IHI—VII.) 

— — À Mezöseg. IL A Mezö-Zäh-Töhäti, toväbbä Méhesi, Bäldi és Mezö- 
Sälyi tösorozat. (Die Mesôség. II. Die Seereihe von Mezö -Zih- Töhät. 
ferner jene von Mehes, Bäld, Mezô-Sély. 1 Karte nebst meteor. Tabelle 
mit Daten tiber den Zug der Vögel.) — Ibid. 1878. VI. Kötet. L Füzet. 
p. 42—67. (Deutsch. Ausz. p. I’—VI.) 

— — Erismatura leucocephala, L. (Anas leucocerhala) a magyar Ornisban. 
(E. leucocephala in der Ornis von Ungarn.) — Magy. tud. Akad. Math. 
és Term. tud. Közlemenyei. X. Köt. 1872. p. 151—161. 2 Taf. 

— — À kânya, a varjü és a mezei egér. (Der Bussard, die Krähe und dis 
Feldmaus.) — Term. tud. közlöny. VIII. 1876. p. 457—461. 


Bibliographia ornithologica. 501 


Herman, Otto. À saskeselyü és keselyü. (Der Bartgeier und Geier). Ibid. IX. 
1877. p. 177—183. 
— — Éles hatärok a madarak elterjedésében. (Verbreitungsgrenzen der Vögel.) 
— Természetrajzi Füzetek. L 1877. p. 8, deutsch: p. 49. 
— — Korcscsörü madarak. (Vögel mit difformem Schnabel.) — Ibid I. 1877. 
p. 74. deutsch: p. 116, 1 Taf. 
— — Vergl.: Petényi, Reliquia Petenyiana. 
Houfler zu Rasen (Hohenbühel, Ludw. Frh. v.) Aus dem Leben einer 
Nachtigall. — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. V. 1855. p. 44. 
Hinterberger, Jos. Die Vögel von Oesterreich ob der Enns. — XIV. Ber. 
d. Mus. Frano.-Carol. in Linz. 1854. p. 1—112. 
— — Beiträge zur Charakteristik der oberösterreichischen Hochgebirge. — 
Ibid. XVIUI. 1858. p. 23—27. 
Hodek, Ed. Ueber Verbreitung und Verhalten der Gattung Pelecanus. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XXIII. 1873. p. 73—88. 
— — Die Pelikane im europäischen Osten. — Wien. Jagdzeit. XVIL 1814. 
p. 601—607, 630—637. 
— — Reisebericht (v. d. unt. Donau). — Orn. Ver. in Wien. Mittheil. d. 
Aussch. a. d. Mitgl. 1876. Nr. 4. 
— — Thatsächliches über die Verminderung der Vögel — Ibid. 1876. Nr. 4. 
Nr. 5. p. 8—12. 
— — Die „Obedskä bara“. Ein ornithologisches Bild. — Mittheil. d. ornith. 
Ver. in Wien. I. 1877. p. 18—16. 23—25. 
— — Ornithologischer Reisebericht von der unteren Donau. — Ibid. I. 1877. 
p. 44—46, 6971, 73—76, 83—87. 
— — Schwalbengeschichten (vom Wandern). — Ibid. IL 1873. p. 24—25. 
— — Wüstenbussard (Buteo desertorum) bei Wien gefangen. — Ibid II. 
1878. p. 26. 
— — Europäische Raubvögel. — Ibid. II. 1878. p. 36—88. 
Hohenberg, M. v. Schnepfenstrich und brütende Schnepfe. — Waidm. VII. 
1876. p. 149. 
Holle. Kalender der Vögel-Wanderungen, als 1. Theil eines naturhistorischen 
Kalenders für unseren Himmelsstrich. — Jurendes Wanderer. 1821. 
p- 130—132, 
— — Ornithologischer Kalender. — Ibid. 1848. p. 71—78. 
Homeyer, Alex. v. Streifereien über die ‚böhmisch-schlesischen Grenzgebirge. — 
Cab. Journ. f. Ornith. XIII. 1865. p. 3855 —367. 
— — Briefe vom Kriegsschauplatze. — Ibid. XV. 1867. p. 46—55. 
— — Aus den böhmisch-schlesischen Grenzgebirgen. — Zool. Gart. VI. 1865. 
p. 321—327, 361—367, 465— 469. 
— — Zur Wanderung über das Riesengebirge. — Ibid. VIIL 1867. p. 457—459. 
— Cab. Journ. f. Ornith. XV. 1867. p. 420—422. 
Horväth, Geyza. Neue Beiträge zur Kenntniss der Wirbelthiere Oberungarns. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XVII. 1867. p. 553—559. 


502 v. Tschusi. 


Hoser, Jos. Das Riesengebirge und seine Bewohner. — Prag, 1841. 8. Vögel: 
p. 73—74, 148—149. 

Hübner, P. Beda. Allerneust angelegtes Vögelkabinet oder sorgfältigst ver- 
anstaltete Sammlung aller einheimischen Wald- und Wildvögel Salzburgs. 
— Salzburg, 1807. Fol. (Manuser. in der k. k. Studienbiblioth. zu Salzburg.) 

Hueber, Leop. v. Verzeichniss der Vögel Kärntens. — Jahrb. d. Kärnt. Landes- 
mus. IV. 1859. p. 1—82. Index dazu vergl.: Tomaschek, J. 

Hussty v. Rassynya, Z. G. Der ungrische Trappe (Otis tarda). — Ungr. 
Magaz. I. 1781. p. 466. 

Jacksch, Chr. Fang einer Plectrophanes lapponica. — Sitzungsber. d. naturf. 
Ver. in Brünn. VI. 1867. p. 5. 

— — Mittheilungen aus der Gaea und Fauna von Iglau. — Ibid. Sitzungsber. 

VL. 1867. p. 36—37. 

Jäger, Gust. Ueber die Lebensweise von Recurvirostra avocetta. — Sitzungsber. 


. nez 
a: . 
En 


î > ; BEE Er 


u 


d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. IX. 1859. p. 98—101. 
Jahn. Accentor alpinus im Riesengebirge. — Zool. Gart. VI. 1865. p. 473—474. 
x Jeitteles, Ludw. Zoologische Notizen aus Oberungarn. — Verhandl. d. Ver. 
# f. Naturk. in Pressburg. V. 1860. p. XLIIL LXXXVI. 
2 — — Ueber zwei für die Fauna Ungarns neue Vögel, Falco cenchris und 
Larus argentatus. — Abhandl. d. k. k. sool.-botan. Gesellsch. in Wien 
XI. 1861. p. 327—329. 
— — Prodromus faunae vertebratorum Hungariae superioris. — Ibid. Abhandl. 
XII. 1862. p. 267—278. 
— — Ueber Sylvia (Hypolais) polyglotta Vieill. bei Olmütz. — Ibid. Abhandl. 
XVL 1866. p. 311—312. 
— — Verschlagener Sturmvogel (Thalassidroma pelagica und Syrrhaptes 
| paradoæus in Mähren). — Zool. Gart. V. 1864. p. 88—89. 
S — — Syrrhaptes paradoxus in Oesterreich. — Ibid. V. 1864. p. 386. 
" — — Ornithologische Mittheilungen aus dem Jahre 1864. — Ibid. VL. 1865. 
p. 156—158. 
— — Ornithologische Mittheilungen aus dem Jahre 1865. — Ibid VI. 1865. 
p. 275—276. 
— — Der Karmin-Gimpel in Niederösterreich. — Gefied. Welt. IL 1873. 
p. 199—200. 


Jickeli, C. Phalaropus hyperboreus in Siebenbürgen erlegt. — Verhandl. und 
Mittheil. d. naturw. Ver. in Hermannstadt. XXIIL 1873. p. 15. 
Jukowits, P. Ant. Ornithologische Notizen vom Neusiedler-See. — Sitzungsber. 
d. Ver. f. Naturk. in Pressburg. II. 1857. 2. p. 26. 
— — Verzeichniss der am Neusiedler-See häufiger vorkommenden Vogelarten. 
— Ibid. Abhandl. IL 1857. 2. p. 32. 
— — Notiz über die Erbeutung von Buteo leucurus. — Ibid. Sitzungsber. 
III. 1858. 1. p. 93. 
— — Ueber das Vorkommen von Vögeln am Hansdg. — Ibid. Sitzungsber. 


II. 1858. 1. p. 66. 


Bibliographia ornithologica. 503 


Jukowits, P. Ant. Verzeichniss der am Neusiedler-See vorkommenden Vögel. — 
Ibid. Abhandl. VIIL 1864—1865. p. 49—54. 

Kaluza, Aug. Ornithologia silesiaca. — Breslau, 1815. 8. 133 p. 

Kaspar, P. Rud. Ueber Farbenvarietäten bei Vögeln. — Sitzungsber. d. k. k. 
zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XVIIL 1868. p. 84. 

— — Bericht über zwei in Mähren selten vorkommende Vögel (Ibis falcinellus, 
Haematopus ostralegus). — Ibid. Sitzungsber. XVIII 1868. p. 88. 
Kasper. Adlerjagd in Hinterriss. — Mittheil d. Jagd- und Vogelschutz-Ver. 

in Innsbruck. 1877. p. 142—143. 

Keil, Fr. Ueber die Pflanzen- und Thierwelt der Kreuzkofl-Gruppe nächst Lienz 
in Tirol. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. IX. 1859. 
p. 165—166. 

Kempelen, R. Heves és Külsô Szolnok vérmegyék ällattani leiräsa. (Zoologische 
Beschreibung der Komitate Heves und Szolnok.) — 1868. 

Khevenhüller-Metsch, Rich. Fürst zu. Dunkle Varietät von Strix aluco. 
— Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. IV. 1854. p. 58, 108. 

— — Zwei merkwürdige Fälle aus der Vogelwelt. — Ibid. Sitzungsber. V. 
1855. p. 16. 

Kohlmayer, P. Der Reisskofel und seine östlichen Abhänge in naturhistorischer 
Beziehung. — Jahrb. d. Kärntn. Landesmus, IV. 1859. p. 64. 

Kolazy, Jos. Die Vogelfauna unseres einstigen Praters. — Mittheil d. ornith. 
Ver. in Wien. I. 1877. p. 16—17. 

Kolenati, Friedr. Fauna des Altvaters (hohen Gesenkes der Sudeten). — 
Jahresh. d. naturw. Sect. d. k. k. mähr.-schles. Gesellsch.. 2. Beförd. d. 
Ackerb. etc. 1858. — Brünn, 1859. 8. 88 p. 

— — Die Verhältnisse der Thierwelt in: Koïistka, Mähren und Schlesien. — 
Wien und Olmütz, 1860. p. 204—215. 

Kollar, Vinc. Seltenes Vorkommen der Sammtente; Stein- und Goldadler um 
Wien. — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. VII. 1857. p. 140—141. 

Kornhuber, Andr. Die Vögel Ungarns in systematischer Uebersicht, nebst kurzer 
Angabe ihrer unterscheidenden Charaktere. — Jahresprogr. d. Oberrealsch. 
zu Pressburg. 1856. p. 37—72. — Pressburg, 1856. 4. 36 p. 

— — Notiz über die Erbeutung dreier Seeadler (Haliaëtos albicilla). — 
Sitzungsber. d. Ver. f. Naturk. in Pressburg. I. 1856. p. 52—58. 

— — Notiz über den Flussadler (Pandion haliaëtos). — Ibid. Sitzungsber. 
IL. 1857. 2. p. 27. 

— — Erbeutung von Vultur fulvus. — Ibid. Sitzungsber. V. 1860. p. XLII. 

Kramer, G. H. Elenchus vegetabilium et animalium per Austriam inferiorem 
observatorum, sistens ea in classes et ordines genera et species redacta. — 
Viennae, Pragae et Tergesti, MDCCLVI. 3. Vögel: p. 323—381. 

Küster, H. Reisebericht aus Dalmatien und Montenegro. — Oken’s Isis. 1842. 
p. 2335-8300, 609-616, 743—753, 847—850, 1848. p. 654—665. 

Landbeck, Chr. L. Die Reiherinsel bei Adony in Ungarn. — Oken's Isis. 
1842. p. 267—283. 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh, 64 


504 v. Tschusi. 


Landbeck, Chr. L. Die Vögel Sirmiens. — Ibid. 1848. p. 2—41, 88—118. 


Läzär, Colom. Grf. Kurze Beiträge zur Ornithologie Siebenbürgens. — Verhandl. 
und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. in Hermannstadt. X 1859. 
p. 244—248, XIIL 1862. p. 59—61. 

— — A madarakröl, külünôs tekintettel az Erdelyben honos fajokra. (Von den 
Vögeln, mit besonderer Berücksichtigung der in Siebenbürgen heimischen 
Arten.) — Erd. Muz. Evkönyv. I. 1859—1861. p. 69—74. 

— — Aquila pennata és Aquila minuta. — Ibid. I. 1859—1861. p. 153—155. 

— — Erdély madarainak jegyzéke. (Verzeichniss der Vögel Siebenbürgens.) — 
Ibid. IL. 1861—1863. p. 50—58. 

— — Kétes tävoztyli (Syrrhaptes paradoxus IIL). — Ibid. IIL 1864—1865. 
p. 68—72. 10 Abbild. 

— — Az euröpai törpe-sasokröl. (Ueber die Zwergadler Europas.) — Magy. 
orv. és term. vizeg. Munkélatai. IX. 1864. p. 308. 

— — À madarak véndorlésainak okair6l. (Ueber die Ursachen des Vogelzuges.) 
— Magy. Term. tud. Tärs. közlöny. VI. 1866. p. 58. 

— — Madarainkrél. (Unsere Vögel.) — Vadész és Versenylap. 1862. Nr. 10, 13, 14. 

— — À keselytk. (Die Geier.) Ibid 1863. Nr. 38. 

— — Kalandéez és tüzok. (Steppenhuhn und Trappe.) — Ibid. 1866. Nr. 1. 

— — Az orvmadarak a légben. (Die Raubvögel in den Lüften.) — Ibid. 
1872. Nr. 25. 

— — Die Wanderung der Vögel. — Waidm. IV. 1872. p. 1—3, 9—12. 

— — Madärviläg. A jeges kertészgazda. (Die Vogelwelt. Der Eisvogel.) — 
Kertészgazda, 1865. Nr. 11. | 

— — Szärnyas Gtonällök: A känyäk. (Geflügelte Räuber), — Természet, 
1871. Nr. 18. 

— — A pompäzök (rözsaszin csacskär, koräcs, gyurgyalag, selyemfark, jeges). 
(Prachtvögel: Rosenstaar, Mandelkrähe, Bienenfresser, Seidenschwanz, 
Eisvogel.) — Ibid. 1871. Nr. 17. 

— — À lég urai. (Die Herren der Lüfte.) — Budapest, 1868. 8. 814. p. 14 Taf. 

Lazarus, Jos. Beobachtungen über einige der besten einheimischen Sänger. — 
Gefied. Welt. III. 1874. p. 383—884, 415-417, IV. 1875. p. 28—80 
444—445, 456457, V. 1876. p. 51—58. 

— — Sprosserfang am Pruthflusse. — Ibid. IV. 1875. p. 285—286, 295—296. 

— — Ueber den Gesangswerth des Sprossers. — Ibid. IV. 1875. p. 222—228, 231. 

— — Die sibirische Berg- oder Alpenlerche (A. alpestris) in der Bukowina. — 
Ibid. VI. 1877. p. 217—218. 

— — Der Sprosser oder die Aunachtigall (Sylvia philomela) mit besonderer 
Berücksichtigung seines Gefangenlebens. — Berlin, 1876. 

Leitgeb, P. Ludw. Ornithologische Beobachtungen (an Jynx forquilla). — 
Sitzungsber. d. k. k. z00l.-botan. Gesellsch. in Wien. XXII. 1872. p. 51—58. 

Lenk, Fr. Ueber Larus capistratus. — Sitzungsber. d. sool.-botan. Ver. in 
Wien. IL 1853. p. 195—197. 


Bibliographia oraithologica. 909 


Lenk, Fr. Seltene Vögel in Böhmen (Syrrhaptes paradoxus und Platalea leuco- 
rodia). — Sitzungsber. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XIII. 
1863. p. 63—64. 

Leonhard, Jos. Systematica mammalium ac avium transsylvanicarım enume- 
ratio. — Cibinii, 1812. 

— — Lehrbuch zur Beförderung der Kenntniss von Siebenbürgen. (Beschreib. 
d. sämmtl. Wirbelth. Siebenb.) — Hermannstadt, 1818. 

Löbenstein, Bar. v. Ormithologische Notizen, gesammelt auf einer Reise nach 
Ungarn im Jahre 1840. — Naum. I. 1850. 3. p. 12—22. 

Lovassy, Alex. jun. A magyarorszägi keselyük feszkeleseröl. (Ueber das Brüten 
der Geier Ungarns.) — Termeszettudomänyi közlöny. VII. 1876.p. 437 —439. 

 — A magyarorszdgi sölyomfelek feszkelesi môdjärél. (Ueber die Art des 
Brütens der ung. falkenart. Vögel.) — Ibid. VIII 1876. p. 103—116. 

Löw, Fr. Farbenveränderungen bei Vögeln. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. 
Gesellsch. in Wien. XVII. 1867. p. 752. 

Marsigli, L. F. Grf. v. Description du Danube depuis la montagne de Kalen- 
berg en Autriche jusqu’au confluent de la rivière Jantra dans la Bul- 
garie. Traduit du Latin. — La Haye, 1744 Fol. Oiseaux et leurs nids. 
Vol. V. 74 PI. 

Martin, Leop. Aus dem Leben der Sumpf- und Wasservôgel des östlichen 
Europas. — Ornith. Centralbl. IL. 1877. p. 161—163, 169—171, 177—179. 

Mayer, Jos. Beschreibung des Mäusehabichts (Buteo vulgaris), so von den 
Böhmen Myssylaute genannt wird. — Prager gelehrte Nachrichten. VL 
1784. p. 313—316. 

Menzel, O. Ein Birkhahn-Zwitter? (Bastard zw. Birkhahn und Fasan). — 
Waidm. VI. 1875. p. 272. 

Mérey, Etel. Györmegye ällatviläga. Györmegye és väros egyetemes leirésa. 
(Die Thierwelt des Raaber Comitstes. Beschreibung des Comitates und 
der Stadt Raab.) — 1874. 

Michahelles, C. W. Ueber das Winterkleid von Larus atricilla, Temm., nebst 
einigen Bemerkungen über die im Hafen von Triest bemerkten Möven- 
arten. — Oken’s Isis. 1829. p. 1269—1270. 

— — Ueber einige dalmatinische Vertebraten. — Ibid. 1830. p. 812—815 

— — Ueber Motacilla Feldegg. — Ibid. 1831. p. 403. 

— — Beiträge zur Naturgeschichte seltener südeuropäischer Vögel. — Ibid. 
1833. p. 868—876. 

Mohr, Heinr. Die Singvögel der Umgebung von Brixen. Ornithologische 
Skizze. — Brixen, 1855. 8. 86 p. 

Moser. Zur Vögelwanderung im Jahre 1871 (Falco rufipes). — Waidm. II. 
1871. p. 137. 

Müller, Ant. Verzeichniss der in Mähren vorkommenden Vögel, für Natur- 
forscher, Forstmänner, Naturaliensammler und Liebhaber der Natur- 
geschichte. — Brünn, 1830. 8. 54 p. 

64* 





506 v. Tschusi. 


Müllern, Jul. Wegzug der Dohlen und Krähen während der Cholerazeit. — 
Zool. Gart. XIV. 1873. p. 32. 

Nagy, Jos. Die Vögel der Unter-Neutraer Gespanschaft. — Abhandl. d. Ver. 
f. Naturk. in Pressburg. IV. 1859. p. 45—66. 

Naumann, Joh. Friedr. Ornithologische Reise nach und durch Ungarn. — 
Wiegm. Arch. IIL 1837. 1. p. 69—100. 

Newald, Joh. Seltene Vögel in der Umgebung Wiens. — Mittheil. d. ornith. 
Ver. in Wien. IL 1878. p. 1—4, 18-22. | 

— — Seltene Gäste (Melk). — Ibid. IL 1878. p. 26. 

Neweklowsky, H. Ueber die Vogelfauna von Lilienfeld. — Ibid. L 1877. 

p. 58—62, 65—68, 76—79, 87—90. 

— — Absonderliche Färbung einer .Hirundo rustica. — Ibid. II. 1878. p. 25. 

Nowicki, M Przegtad prac dotychezasowych o kregowcach galicyjskich. — 

Osobne odbicie z T. XXXIH. Roczn. c. k. Tow. nauk. krak. Vögel: 
p..26—71. 

Ormändy, Nicol. Értekezés a madarakröl. (Abhandlung über Vögel.) — Vesz- 
premi fögymnasium Ertesitöje. 1874/75. 

Palliardi, Ant. Systematische Uebersicht der Vögel Böhmens, mit Angabe 
ihres Vorkommens, Strichzeit, Brütens und einer lateinischen, deutschen 
und böhmischen Synonymie. — Leitmeritz, 1852. 8. 95 p. 

Pelikan, Ant. v. Notiz über die Farbeänderung bei Petrocossypus saxatuis. 
— Sitzungsber. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien XVII, 1867. 
p. 117—118. 

Pelzeln, Aug. v. Ueber das Vorkommen zweier Colymbus (arcticus und glacialis). 
— Ibid. Sitzungsber. VIII. 1858. p. 85. 

— — Ueber Gold- und Steinadler. — Ibid. Abhandi. VIII. 1858. p. 3—8. 1 Taf. 

— — Uebersicht der Geier und Falken der k. k. Sammlung in Wien. — 
Ibid. XII. 1862. p. 123—192, XIIL 1863. p. 585—636. 

— — Ueber Farbenabänderungen bei Vögeln. — Ibid. Abhandl. XV. 1865. 
p. 911—946. 

— — Ein Beitrag zur ornithologischen Fauna der ôsterr.-ungar. Monarchie. 
— Ibid. Abhandl. XXI. 1871. p. 689 —730. 

— — IL Beitrag zur ornithologischen Fauna der ôsterr.-ungar. Monarchie. — 
Ibid. Abhandl. XXIV. 1874. p. 559—568. 

— — Verzeichniss der vom Herrn Jul. Finger dem kaiserl. Museum als 
Geschenk übergebenen Sammlung einheimischer Vögel. Mit Angabe der 
Localitäten und Beobachtungen nach Mittheilungen des Herrn Jul. Finger. 
(Als III. Beitrag zur ornithologischen Fauna d. ôsterr.-ungar. Monarchie.) 
— Ibid. Abhandl. XXVI. 1876. p. 153 — 162. 

— — TV. Beitrag zur ornithologischen Fauna der ôsterr.-ungar. Monarchie. — 
Ibid. Abhandl. XXVI. 1876. p. 163—166. 

— — Ueber die ornithologische Ausbeute von Zelebor’s Reisen in das Banat, 
die Militärgrenze und die Dobrudscha. — Cab. Journ. f. Ornith. XII. 
1864. p. 69—74. 


Bibliographia ornithologica. 507 


Petényi, Joh. Salom. Kurze Bekanntmachungen über Falco rufipes, Glareola 
torquata. — Oken's Isis. 1830. p. 796—798. 

— — Zur Ornithologie. — Gemeinnütz. Blätt. 1838. Nr. 19, 20, 22. 

— — Beszterczebénya, bölcsöje a honi madärtannak. (Neusohl, als Wiege der 
ungarischen Ornithologie.) — Magyar orvosok és term. vizsg. munkälatai, 
1843. p. 57—68. 

— — Àzaprô legyészrôl. (Ueber Muscicapa parva.) — Ibid. VII. 1847. p. 51—56. 

— — Rôvid ütmutatés a czelszerü madärtojäs-gyüjtesre. (Kurze Anleitung 
zur zweckmässigen Sammlung von Vogeleiern.) — Ibid. VIII. 1863. 
p. 235— 236. 

— — A honi madértan gyarepodäsdröl. (Ueber den Fortschritt der einheimischen 
Ornithologie.) — Magyar term. tud. Tärsulat évkônyvei. 1844—1845. p. 188. 

— — A kakukröl, mint a természetnek csodélatos különczeröl. (Ueber den 
Kukuk als Sonderling der Natur.) — Magyar tud. Akadémia értesitôje. 
1850. p. 173—188. 

— — À pirökokröl ältaläban, különdsen egy a budai Istenhegyen fogott , Rôzsés 
pirökr6l“. — (Ueber die Gimpel im Allgemeinen, insbesondere von dem 
auf dem Istenberge bei Ofen gefangenen Rosengimpel.) — Ibid. 1850. 
p. 399—413. 1 Taf. 

— — Petényi, Salom. bihari természettudoményi ütjänuk väzlata. (S. Petényi's 
naturhistorische Reise nach Bihar.) — Ibid 1854. V. Füzet. p. 1—11. 

— — Kurze Skizze einer im Biharer Comitat im Juni 1854 von J. S. Petényi 
und Joh. Koväcs unternommenen naturhistorischen Reise. — Zeitschr. 
f. Nat. und Heilk. in Ungarn 1855. Nr. 51. 

— — „Reliquia Petenyiana“. Oriolus galbula. Aus dem handschriftlichen 
Nachlasse Petényis, geordnet von O. Herman und Jul. Petheô. — 
Természetrajzi Füzetek I. 1877. p. 217 ung. und 249 deutsch. 

Petheö, Jul. vergl.: Petényi ,Reliquia Petényiana“. 

Rausch, Jul. Vultur fulvus in Oberösterreich geschossen. — Wien. Jagdzeit. 
XVII. 1874. p. 375. 

Rindfleisch, Alb. Sonderbarer Fang eines Gypaëtos barbatus. — Naum. III. 
1853. p. 454—455. 

— — Ein Brutplatz der Hirundo rupestris in Deutschland. — Ibid. IV. 1854. 
p. 191—192. 

Bohnert. Nistkolonie von Hirundo rupestris, Pyrrhocoraxz alpınus, Flug von 
Cypselus melba, Tichodroma muraria, Cinclus aquaticus, Familie von 
Nucifraga caryocatactes. — Ibid. VII. 1857. p. 78—80. 

Romer, FL Notiz zur Naturgeschichte des Kukuks. — Sitzungsber. d. Ver. 
f. Naturk. in Pressburg. I. 1856. p. 95. 

Schaitter, Ign. Erscheinen des Seidenschwanzes im November 1877 in 
Galizien. — Ornith. Centralbl. III. 1878. p. 7. 

Schauer, E. Tagebuchnotizen während eines ornithologischen Ausfluges auf 
der hohen Tatra. — Cab. Journ. f. Ornith. X. 1862. p. 224—240, 
392—899, 463—473. — Krakau, 1865. 8. 32 p. 


508 v. Tschusi. 


Schauer, E. Die drei Schwirrvögel, Sylvia (Threnetria) locustella, fluviatilis 
et luscinioides. — Cab. Journ. f. Ornith. XXI. 1873. p. 161—183. 

— — Columba malaccensis bei Krakau erlegt. — Sitzungsber. d. k. k. zool.- 
boten. Gesellsch. in Wien. XVII. 1867. p. 40. 

Schlagintweit, Ad. Bemerkungen über die höchsten Grenzen der Thiere in 
den Alpen. — Arch. f. Naturg. XVII. 1851. 1. p. 175—180. 

Schleicher, W.in Becker. DerOetscher und sein Gebiet. 1859. Vögel p. 217—222. 

Schneider, Ferd. Ein Birkhahn mit einem Gewächs. — Illustr. Jagdzeit. V. 
1878. p. 121. 1 Abbild. 

Schönbauer, Jos. Ant. v. Conspectus ornithologiae hungaricae. — Pest, 1797. 
4. 32 p. 

Schwab, Ad. Fauna der Vögel von einem Theile Mährens und Schlesiens, 
nebst Angabe der Ankunft-, Brut- und Zugzeit derselben in unserer 
Gegend. — Mittheil. d. k. k. mähr.-schles. Gesellsch. zur Beförd. d. 
Ackerb. etc. in Brünn, 1854. p. 260—263, 268—269. 

— — Ornithologische Notizen (Falco brachydactylus; Farbenvarietäten). — 
Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. IV. 1854. p. 11—12. 

— — Vogelfauna eines Theiles von Mähren und Schlesien. — Ibid. Abhandl. 
IV. 1854. p. 487—534. 

— — Notizen über das Vorkommen seltener Vögel in Mähren. — Ibid. 
Sitzungsber. V. 1855. p. 92—98. 

— — Vogelfauna von Mistek uud dessen weiterer Umgebung. — Abhandl. d. 
naturf. Ver. in Brünn. VII. 1868. p. 1—160. 

Schwarzenberg, A. E. Fürst zu. Der Rackelhahn des Kronprinzen. — Wien. 
Jagdzeit. XX. 1877. p. 193—194. 

Scopoli, J. A. Annus I—V. historico-naturalis. — Lipsiae, 1769. 8 — 
Deutsch: Annus I. von Dr. Chr. Günther. — Leipzig, 1770. 8. Annus 
IT et III von C. Frh. v. Heydinger. — Wien, 1781. 

Seidensacher, Ed. Die Vögel der Steiermark (Landvôgel). — Naum. VII 
1858. p. 466—490. 

— — Erscheinungen in der Vogelwelt bei Neustadtl in Krain, vom November 
1858 bis Sommer 1859. — Cab. Journ. f. Ornith. VIH. 1860. p. 811—319. 

— — Ueber das Brüten mehrerer Vögel der Steiermark. — Abhandl d. 
k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XII. 1862. p. 787—794. 

— — Beobachtungen in der Vogelwelt, gemacht in der Umgebung von Cilli. 
Ibid. Abhandl. XIII. 1863. p. 85—92. 

— — Einige ornithologische Beobachtungen in Croatien. — Ibid. Abhandi. 
XIIL 1868. p. 1137—1148. 

— — Die Vögel von Cilli. — Mittheil. d. naturw. Ver. f. Steierm. in Graz. 
II. 1864. p. 57—90. 

Senoner, Ad. Seltene Gäste aus der Vogelwelt. (Wildgänse, Cygnus musicus, 
Zug von Alcedo ispida.) — Zool. Gart. X. 1869. p. 253. 

Siemuszowa-Pietruski, Stan. Const. v. Nutzen der Spechtmeise durch 
Vertilgung des Borkenkäfers. — Wiegm. Arch. I. 1888. p. 48. 


 Bibliographia ornithologica. 509 


Siemuszowa-Pietruski, Stan. Const. v. Verzeichniss der Vögel Galiziens. — 
Ibid. 1840. p. 869—375. 

— — Briefliche Nachrichten über einige sehr seltene Vögel, welche nach 
Herausgabe meines Verzeichnisses der Vögel Galiziens entdeckt worden 
sind, als Beitrag zu demselben. — Ibid. 1841. p. 335—889. 

Skrebensky, Bar. v. Falco rufipes (colonienweises Nisten in Ungarn). — Zool. 
Gart. VL 1865. p. 109—111. 

Spalowsky, Joach. Joh. Beytrag zur Naturgeschichte der Vögel. — Wien. 
1790—1795. 4. 

Spatzier, Joh. Verzeichniss, nebst einigen naturhistorischen Bemerkungen 
über unsere vaterländischen Vögel. -- Mittheil. d. k. k. mähr.-schles. 
Gesellsch. z. Beförd. d. Ackerb. etc. in Brünn, 1831. p. 361—866, 385—887, 
410-414, 1832. p. 12—14, 35—38. 

Spätny, W. Der Zwergkautz oder die Sperlingseule (Surnia passerina, L.) in 
Böhmen. — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 10. 

— — Zur Verbreitung der Uraleule. — Ibid. I. 1877. p. 47—48. 

Spreitzenhofer, G. C. Ueber eine isabellfarbige Schopflerche. — Sitzungsber. 
d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. VIII. 1858. p. 72—73. 

— — Ueber Aquila pennata und Platalea leucorodia in Niederösterreich. — 
Ibid. Sitzungsber. X. 1860. p. 7—8. 

— — Beobachtungen über den Frühjahrszug mehrerer Vögel in den Donau- 
Auen Wiens. — Ibid. Abhandl. X. 1860. p. 78—76. 

Stejneger, Leonh. Ornithologische Notizen aus Meran, Süd-Tirol, während 
des Winters 1869/70 und 1870/71. — Cab. Journ. f. Ornith. XIX. 1871. 
p. 122—124. 

— — Nachtrag zu den ornithologischen N otizen aus Moran, Süd-Tirol. — 
Ibid. XIX 1871. p. 462-463. 

Stetter, Wilh. Adatok Erdély ornithologiäjähoz. (Beiträge zur Ornithologie 

Siebenbürgens.) Magy. orv. és Term. Munkélatai V. 1845. p. 189—161. 

— — Notizen aus der Thierwelt. (I. Schneespornammer, Plectrophanes niva- 
lis, Meyer, mit seinen Abänderungen: Æmberiza nivails, montana und 
mustelina, Br. im Winterkleide. IL Vergleichung zwischen Agutla naevia, L. 
clanga, Pall. und Bonellii, Temm. III. Ueber den Tanz der Vogel. — 
Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. 
XIL 1861. p. 55—69. 

— — Erinnerungen, Beobachtungen und Betrachtungen über das Leben, den 
Zug und das Streichen der Vögel mit einigen Nebenumständen. — Ibid. 
XV. 1864. p. 213—222, 235—248. 

— — Ueber unsere Pelikane. — Ibid. XVL 1865. p. 8. 

Stillfried, Bar. Rud. v. Ein seltener grauer Geier. — Mittheil. d. k. k. mähr.- 
schles. Gesellsch. z. Beförd. d. Ackerb. etc. in Brünn. 1874. 

— — Ein Schlangenbussard. — Wien. Jagdzeit. XIX 1876. p. 523—524. 

Stôlker, C. Versuch einer Vogelfauna der Kantone St. Gallen und Appenzell. 
Ber. d. St. Gall. naturw. Gesellsch. 1865/66. p. 170. 


510 v. Tschusi. 


Stölker, C. Nachtrag und Fortsetzung. — Ibid. 1866/67 p. 60. 1870/71. p. 250. 
— — Ornithologische Beobachtungen. (II. Reihenfolge.) — Ibid. 1871/72. 
p. 211—244. (IV. Reihenfolge.) — Ibid. 1875/76. p. 140— 164. 
— — Eine Varietät des Haselhuhns, (Tetrao bonasia, L.) m. Abbild. — Illustr. 
Jagdzeit. IV. 1877. p. 179. 
Storch, Fr. Conspectus avium salisburgensium. (Dissert. inaug.) — Patavii. 
1839. 8. 24 p. 292—296. 

— — Catalogus Faunae Salisburgensis. — Mittheil. d. Ver. f. salzb. Landesk. 
in Salzburg. VII. 1867. Sep. p. 6—10. 

Talsky, Jos. Der Heuschreckenvogel (Pastor roseus) und sein Vorkommen in 
Mittel-Europa. — Mittheil. d. Neutitsch. Landwirth. Ver. XIIL 1875. 
p. 50-51. 

— — Näheres über den Rosenstaar im mittleren Europa. — Gefied. Welt. IV. 
1875. p. 297—298, 305 —306. 

— — Syrnium uralense in Mähren. — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. 1. 
1877. p. 8-9. 

— — Zur Verbreitung der Uraleule. — Ibid. L 1877. p. 47—48. 

Tobias, Rob. Der Sumpf Obeda bei Kubinova im Syrmischen Militair-Grenzlande. 
— Abhandl. d. naturforsch. Gesellsch. in. Görlitz III. 1846. 1. 

— — Excursionen auf dem rechten Donauufer im Jahre 1840. — Ibid. IV. 
1847. 2. p. 25—82. 

— — Ornithologische Ausflüge im Banater Grenzlande. — Ibid. IV. 1847. 2. 
p. 32—41. | 

— — Ornithologische Excursionen nach der Tafelfichte, dem hohen Iser- und 
Riesenkamm im Juni 1846. — Ibid. IV. 1847. 2. p. 41—46. 

Tomaschek, Ign. Index zu dem Verzeichniss der Vögel Kärntens von 
L. v. Hueber. — Jahrb. d. Kärnt. Landesmus. IV. 1859. p. 33—86. 

Trentinaglia-Telvenburg, Jos. Ritt. v. Das Gebiet der Rosanna und 
Trisanna (Sannengebiet in W. Tirol). — Wien. 1875. 8. Vögel: p. 154—161. 

Tschudi, Joh. Jak. v. Schiessliste aus der Umgebung von Wien. — Cab. Journ. 
f. Ornith. III. 1855. p. 427—428. 

Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Ein Hausrotbschwänzchen im 
Winter. — Zool. Gart. VI. 1865. p. 315. 

— — Ueber Merops apiaster und Syrrhaptes paradoxus. — Ibid. VII. 1866. 
p. 389—3%. 

— — Ueber den Thurm- und Röthelfalken, einmaliges Brüten des Seiden- 
schwanzes und weibliche Gartenröthlinge mit männlichem Gefleder. — 
Ibid. XV. 1874. p. 468. 

— — Sonderbares Benehmen eines Kukuks. — Ibid. XVI. 1875. p. 111—112. 

— — Die Vögel Salzburgs.. Ein Verzeichniss aller in diesem Lande bisher 
beobachteten Arten, mit Bemerkungen und Nachweisen ihres Vorkommens. 
— Ibid. XVI, 1875. p. 228—286, 309-312, 345— 349, 385—390, 421 —430, 
457—461. 

— — Nachträge und Berichtigungen. — Ibid. XVII. 1876. p. 333—884. 


Bibliographia ornithologics. 511 


Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Beiträge zur Farbenabänderung 
der Vögel in Weiss und Schwarz. — Abhandi. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. 
in Wien. XVI. 1866. p. 223— 224. 
— — Aufzählung der Farbenvarietäten im ornithologischen Cabinet der Uni- 
versität zu Krakau. — Ibid. Sitzungsber. XVI. 1866. p. 88—89. 
— — Notizen über Farbenvarietäten bei Vögeln. — Ibid. Abhandi. XVII. 1867. 
p. 687—692. 

— — Nucifraga caryocatactes, L. Aufzählung der mir bekannt gewordenen 
Fälle von der Auffindung des Nestes und der Eier des Tannenhehers, — 
Ibid. Abhandl. XXI. 1871. p. 83—86. 

— Die ornithologische Sammlung der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. 

— Ibid. Abhandl. XXI. 1871. p. 791—792. 

— — Der Zug des Rosenstaars (Pastor roseus, Temm.) durch Oesterreich und 
Ungarn und die angrenzenden Länder im Jahre 1875. — Ibid. Abhandl. 
XXVII. 1877. p. 196—204. 

— — Lanius collurio als Mäusefänger. — Cab. Journ. f. Ornith. XIV. 1866. 
p. 212—218. 

— — Aus meinem Tagebuche. (I. Nachahmungsgabe mancher Vögel. II. Züge 
aus dem Vogelleben. III. Späte Brut.) — Ibid. XV. 1867. p. 141—148. 

— — Langes Zögern im Herbste und Ueberwintern einiger Zugvögel in Nieder- 
österreich. — Ibid. XV. 1867. p. 215—216. 

— — Einiges vom Wiener Wild- und Vogelmarkte. — Ibid. XV. 1867. p. 250—252. 

— — Ornithologische Mittheilungen. (I. Emberiza pithyornus bei Wien gefangen. 
U. Gefangenleben der Nachtschwalbe. III. Ueber einige Vögel des Riesen- 
gebirges. IV. Bemerkungen über einige Vögel Niederösterreichs.) — Ibid. 
XVIL 1869. p. 217—241. 

— — Ornithologische Mittheilungen. (I. Bemerkungen über verschiedene Vögel 
Oesterreichs. 1I. Ein Zug aus dem Vogelleben. III. Ueber ein bemerkens- 
werthes Nest der Bachamsel. IV. Beobachtungen über den eigenthümlichen 
Nestbautrieb des Zaunschlüpfers.) — Ibid. XVIIL 1870. p. 257—278. 

— — Wanderungen im Böhmerwalde. — Ibid. XIX. 1871. p. 62—73, 110—116. 

— — Pfarrer Blasius Hanf's ornithologische Sammlung. — Ibid. XIX. 1871. 
p. 119—121. 

— — Ornithologische Mittheilungen aus Oesterreich. 1870, 1871, 1872, 1873, 
1874, 1875. — Ibid. XIX. 1871. p. 116—119, XX. 1872. p. 131—137, XXI. 
1873. p. 148—150, XXII. 1874. p. 840—343, XXIIL 1875. p. 408—413. 
XXIV. 1876. p. 330-832. 

— — Ein zweites wahrscheinlich gleichfalls hermaphroditisches Exemplar, von 
Pyrrhula vulgaris. — Ibid. XXIU. 1875. p. 418. 

— — Eine Waldschnepfe (Scolopax rusticula), die ihre Jungen davonträgt. — 
Ibid. XXIH. 1875. p. 413—414. 

— — Ornithologische Mittheilungen aus Oesterreich und Ungarn 1876. — 
Ibid. XXV. 1877. p. 56—59. 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abb. 65 


RE Be ae a Me A De Fr na 


er. 
Li 


512 v. Tschusi 


Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Die Eule im Dienste der Wissen- 
schaft. — Ornith. Centralbl. 11. 1877. p. 94. 

— — Die Ornis meines uen — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. 
p. 31—34. 

— — Der erste Lanius major, Pall. in Oesterreich und Ungarn. Sein bisheriges 
Vorkommen in Europa und eine neue von Dr. Cabanis beschriebene 
europäische Würgerart (L. Homeyeri). — Ibid. IL 1878. p. 30—31. 

— — Der Seidenschwanz. — Monatschr. d. Sächs.-Thüring. Ver. £. Vogelk. 
und Vogelsch. in Halle a. d. S. II. 1877. p. 164—167. 

— — Ein Kukuksei im Neste des Berglaubvogels. — Waidm. IV. 1873. p. 62. 

— — Das Steinhuhn (Perdix saxatilis, M. et W.) — Ibid. VI. 1875 p. 109—111. 
121—122. 

— — Der Herbstzug der Waldschnepfe zu Mariahof in Ober-Steiermark. -— 
Ibid. VL. 1875. p. 169—170. 

— — Monstrôser Fuss einer Rabenkrähe. — Ibid. VII. 1876. p. 26. m. Abbild. 

— — Die Waldschnepfe trägt zuweilen, wenn ihren Jungen Gefahr droht, 
dieselben davon. — Ibid. VII. 1876. p. 58—59. 

— — Mannweiblichkeit oder Hahnenfedrigkeit beim Federwilde. — Ibid. VII. 
1876. p. 79-80. 

— — Krähen als Räuber. — Ibid. VIII. 1876. p. 6—7. 

— — Der Uhu (Bubo maximus). — Ibid. IX. 1878. p. 57—58. — Wien. 
Jagdzeit. XX. 1877. p. 676—679. 

— — Der Bartgeier (Gypaëtus barbatus). Sein Vorkommen in Oesterreich 
einst und jetzt. — Dlustr. Jagdzeit I. 1874. p. 111—112. 

— — Der Schnepfenzug bei Cilli 1860— 1867. — Ibid. I. 1874. p. 129. 

— — Bastardirungen bei Wildhühnern. — Ibid. IIL 1876. p. 91—92. 

— — Der Steinadler (A. fulva) im Salzburg’schen Gebirge. — Ibid. V. 
1877. p. 56. 

— — Irreguläre Wanderer: 

I. Syrrhaptes paradoxus. — Wien. Jagdzeit. XVII. 1874. 
p. 329—333. 
II. Otis tetrax. — Ibid. XVII 1874. p. 409-411. 
II. Turdus pilaris. — Ibid. XVIIL 1875. p. 236—237. 
IV. Nyctea nivea. — Ibid. XIX. 1876. p. 491—493. 

— — Die europäischen Schneehühner: 

IL Das Alpenschneehuhn (Lagopus alpinus, Nilss.). — Ibid. XIX. 
1876. p. 97—101. 

— — Die Schneehühner Europas. — v. Thüngen, Biblioth. f. Jäg. und 
Jagdfr. I. 1877. p. 221—253. 

— — Der Tannenheher (Nucifraga caryocatactes). Ein monographischer Ver- 
such. — Dresden, 1873. 4. 31 p. 2 Taf. (Fortsetz. d. Nov. Act. Nat. Cur.) 

— — Aufzeichnungen über den Frühjahrs- und Herbstzug der Vögel in der 
Gegend von Hallein während der Jahre 1872—1876. — Jahrb. d. k. k. 
Central.-Anst. f. Met. XXIII. 1875. 


Bibliographia ornithologica. 513 


TschusizuSchmidhofffen, Vict. Ritt. v. Der rothrückige Würger (L. collurio). 
— Oesterr. landwirthsch. Wochenbl. II. 1876. Nr. 17. — Mittheil. d. tirol. 
Jagd- und Vogelsch.-Ver. in Innsbruck. I. 1877. p. 138—140. 

Wachsmann, Fr. Vorkommen von Limosa rufa in Ungarn. — Sitzungsber. 
d. Ver. f. Naturk. in Pressburg. — IV. 1859. p. 8. 

Wagner, Jos. v. Zur Ornis Ungarns. — Ibid. Sitzungsber. II. 1857. p. 26—28. 

— — M. Jagdbilder aus Siebenbürgen. II. Die Geier in Siebenbürgen. — 
Dlustr. Jagdzeit. V. 1877. p. 23—26. 


Walchner, H. Beiträge zur Ornithologie des Bodenseebeckens. — Karlsruhe, 
1835. 8. 2 Taf. 

Weitenweber, W. R. Die Vögel Ober-Oesterreichs. — Lotos. V. 1855. 
p. 103— 109. 


Wenzig, J. und Krej£i, Joh. Der Böhmerwald. Natur und Mensch. — Prag, 
1866. Vögel: p. 137—140. 


Wiedemann. Der Tannenheher, Corvus caryocatactes. — Homeyer, E. F. v. 
Erinnerungsschr. a. d. Versamml. d. deutsch. Ornith. in Görlitz im Mai 
1870 (Stolp. 1871) p. 49—53. 


Wobotil, Joh. W.v. Beitrag zur Naturgeschichte des Raroh, Falco lanarius, Pall. 
Rhea. I. 1846. p. 39—43. 2 Taf. 


Wodzicki, Casim. Grf. v. Systematyczny spis ptak6w uwaZanych w dawnej 
ziemi Krakowskiéj. — Bibliot. Warszawska. I. 1850. p. 351—376. 
— — Wycieczka ornitologiezna w Tatry i Karpaty galicyjskie na poczatku 
Czerwca 1850. — Leszno, 1851. 
— — Ueber Muscicapa parva, Calamoherpe arundinacea und palustris, Brüten 
von Syrnium wralense, Ardea stellaris. — Naum. II. 1852. 2. p. 43—50. 
— — Ueber einige noch wenig bekannte Vögel-Arten in Ostgalizien. (Aguila 
minuta, Alauda sibirica, Parus borealis.) — Ibid. II. 1852. 2. p. 63—71. 
— — Aquila minuta, Br. ist Jugendkleid der Aquila pennata. (Brief a. d. 
Herausg.) — Ibid. IIL 1853. p. 9. . 
— — Einige Worte gewissenhafter Beobachtungen über die Fortpflanzung des 
Rallus aquaticus. — Ibid. III. 1853. p. 267—276. 
— — Ornithologische Notizen. — Ibid. IV. 1854. p. 82—86. 
— — Noch ein Wort über Aquila pennata. — Ibid. IV. 1854. p. 166—173. 
— — Ueber Aqua pennata. — Ibid. V. 1855. p. 65—69. 
— — Noch ein Wort über die Eier von Aquila pennata. — Ibid. V. 1855. 
p. 327—328. 
— — Ornithologische Notizen. — Ibid. V. 1855. p. 405. 
— — Einige Beobachtungen über die drei schwirrenden Rohrsänger: Salicaria 


locustella, fluviatilis und Calamoherpe luscinioides. — Erinnerungsschr. 
a. d. VO. Jahresversamml. d. deutsch. Ornith.-Gesellsch. (Cassel, 1854.) 
p. 41—50. 


— — Zur Fortpflanzungsgeschichte des Kukuks. — Ibid. p. 50—54. 


— — Das Abändern der Muscicapa parva, Bechst. — Ibid. p. 65—68. 
65* 





514 v. Tschusi. 


Wodzicki, Casim. Grf. v. Ornithologischer Ausflug in das Tatra-Gebirge und 


die galizischen Karpathen, unternommen zu Anfang Junis 1850. — Cab. 
Journ. f. Ornith. I. 1853. p. 421—446. 

— Ornithologische Notizen. — Ibid. II. 1854. p. 85—88. 

— Ueber die Identität von Sylvia suecica vel coerulecula, leucocyana, 
Wolfii etc. — Ibid. II. 1854. (Erinnerungschr. an d. VIII. Jahresversamml. 
d. deutsch. Ornith. Gesellsch. p. LXXXIX —XCIII) 

— Der Vögelzug im Frühjahr 1855. — Ibid. III. 1855. p. 346-347. 

— Ornithologische Miscellen (Falco lanarius, Aquila albicilla, Corvus 
corax, Ardea cinerea. — Ibid. IV. 1856. p. 75—84. 

— Ueber Aquila chrysaëtus und Strix bubo. — Ibid. V. 1857. p. 292—293. 


Zawadzki, Alex. Fauna der galizisch-bukowinischen Wirbelthiere. — Stuttgart, 


1840. 8. 195 p. 


Ziwsa, F. Zum Sprosser- und Steinrôthelfang. — Gefied. Welt. VL 1877. 


NO 1 


p. 387—389. 
Anhang. 


(Ohne Autorenangabe erschienene Notizen.) 


. Vultur fulvus in Böhmen. — Wien. Jagdzeit. XVIIL 1875. p. 411. 
. — — in Niederösterreich. — Ibid. XVIII 1875. p. 434—435. 
. — — und cinereus in Tirol. — Ibid. XVII. 1874. p. 717. 


»  » — Waidm. V. 1874. p. 204. 


; Aguila fulva in Kärnten. — Wien. Jagdzeit. XVIII 1875. p. 641. 
. — — und Haliaëtos albicilla in Mähren erlegt. — Centralbl. f. d. gesammte 


Forstw. I. 1875. p. 660. 


. Haliaëtos albicilla in Niederösterreich. — Wien. Jagdzeit. XVIIL 


1875. p. 641. 


. Seeadler und isländischer Falke bei Marchegg im Februar 1864 erlegt. 


— Zool. Gart. VI. 1865. p. 75. 


. Ein Zwergadler bei Mariabrunn erlegt. — Wien. Jagdzeit. XIV. 1871. p. 498. 


— Ibid. XIX. 1876. p. 292. 


. Pastor roseus im südlichen Böhmen. — Ibid. XVIII 1875. p. 468. 

. — — in Kärnten. — Ibid. XVII. 1875. p. 484. 

. Rosenstaare in Oberösterreich. — Ibid. XVIIL 1875. p. 434. 

. Der Rosenstaar in Krain. — Zool. Gart. XII. 1871. p. 255. 

. Bombycilla garrula in grosser Menge in Krain. — Ibid. XIV. 1878. p. 317. 
. — — häufiges Erscheinen in Niederösterreich. — Ibid. VIII. 1867. p. 197—198. 
. Syrrhaptes paradoxus in Dobfisch erlegt. — Leipz. Olustr. Zeit. 1868. 
. Otis tarda in Böhmen. — Waidm. IL 1871. p. 94. — Illustr. Jagdzeit. II. 


1875. p. 197. 


. Pelecanus spec.? in Galizien. — Gistl, Faun. II. 1835. p. 89. 
. Cygnus musicus in Krain. — Dlustr. Jagdzeit. I. 1874. p. 89. 


Bibliographia ornithologica. 515 


IL, Orts- und Sach-Register. 


Fauna. 
Oesterreichisch-ungarische Monarchie. 


Finger, Jul. Ornis austriaca. — Abhandl. d. zool.-botan. Ver. in Wien. VII. 
1857. p. 555—566. 


Finger, Jul. zwei für Oesterreich neue Vogelarten (Buteo leucurus und 
Hoplopterus spinosus). — Ibid. Sitzungsber. VIL 1857. p. 157. 


Jeitteles, Ludw. Syrrhaptes paradoxus in Oesterreich. — Zool. Gart. V. 
1864. p. 386. 


Pelzeln, Aug. v. Ein Beitrag zur ornithologischen Fauna der ôsterr.-ungar. 
Monarchie. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XXI. 
1871. p. 689—730. 

— — Zweiter Beitrag zur ornithologischen Fauna der ôsterr.-ungar. Monarchie. 
— Ibid. Abhandl. XXIV. 1874. p. 559—668. 

— — Verzeichniss der von Herrn Jul. Finger dem kaiserlichen Museum als 
Geschenk übergebenen Sammlung einheimischer Vögel. Mit Angabe der 
Localitäten und Beobachtungen nach Mittheilungen des Herrn Jul. Finger. 
(Alsdritter Beitrag zur ornithologischen Fauna der ôsterr.-ungar. Monarchie.) 
— Ibid. Abhandl. XXVIL 1876. p. 153—162. 

— — Vierter Beitrag zur ornithologischen Fauna der österr.-ungar. Monarchie. 
— Ibid. Abhandl. XXVI. 1876. p. 163—166. 


Spalowsky, Joach. J. Beitrag zur Naturgeschichte der Vögel. — Wien. 
1790—179. 4. 

Tschusi zu Schmidhoffen, V. Ritt. v. Ornithologische Mittheilungen 
(I. Bemerkungen über verschiedene Vögel Oesterreichs). — Cab. Journ. 
f. Ornith. XVIII. 1870. p. 257—274. 

— — Ornithologische Mittheilungen aus Oesterreich. 1870, 1871, 1872, 1873, 
1874, 1875. — Ibid. XIX. 1871. p. 116—119, XX. 1872. p. 131—137, XXI. 
1873. p. 148—150, XXI. 1874. p. 340—343, XXIH. 1875. p. 408—413, 
XXIV. 1876. p. 880—332. 

— — Ornithologische Mittheilungen aus Oesterreich und Ungarn. 1876. — 
Ibid XXV. 1877. p. 56—59. 

— — Der Zug des Rosenstaars (Pastor roseus Temm.) durch Oesterreich und 
Ungarn und die angrenzenden Länder im Jahre 1875. — Abhandl. d. 
k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XXVII. 1877. p. 196—204. 

— — Der Bartgeier (Gypaëtus barbatus, Storr.). Sein Vorkommen in Oester- 
reich einst und jetzt. — Dlustr. Jagdzeit. I. 1873 p. 111—112. 


516 v. Tschusi. 


Oesterreich. 
Böhmen. 


Ammerling. Fauna ëili zverina éeska. — Praze, 1852. 

Fritsch, Ant. Die Wirbelfhiere Böhmens. — Arch. d. naturw. Landesdurchforsch. 
v. Böhmen. II. Bd. IV. Abth. Vögel: p. 27—100. 

— — Die Vögel Böhmens. — Cab. Journ. f. Ornith. XIX. 1871. p. 161—205, 
305-313, 378—392, XX. 1872. p. 366—384. 

Eiselt, J. Fauna des Riesengebirges. — Lotos. I. 1851. p. 5—9. 

Palliardi, Ant. Systematische Uebersicht der Vögel Böhmens, mit Angabe 
ihres Vorkommens, Strichzeit, Brütens und einer lateinischen, deutschen 
und böhmischen Synonymie. — Leitmeritz, 1852. 8. 95 p. 


Balbini, Bohusl. Miscellanes historica regni Bohemiae. — Prag, 1679. 
p. 148—181. 
Frauenfeld Georg. Ritt. v. Falco brachydactylus in Kammerburg erlegt. — 
Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. III. 1853. p. 145. 
— — Ein Besuch im Böhmerwalde. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. 
in Wien. XVI 1866. p. 231—233. 
Fritsch, Ant. Einige seltenere Vögel Böhmens. — Cab. Journ. f. Ornith. I. 
1853. p. 370. 
— — Notizen über einige seltenere Vögel Böhmens. — Ibid. I. 1854. p. 280. 
— — Picus leuconotus in Böhmen. — Ibid. VIII. 1860. p. 369. 
— — Notiz über Syrrhaptes in Böhmen. — Ibid. XI. 1863. p. 295—297. 
— — Ornithologische Notizen aus Böhmen. — Ibid. XVII. 1869. p. 45-47, 
XXIV. 1876. p. 76-79. 
— — Ueber die Verbreitung des Ortolan, Zimberisa hortulana, in Böhmen. 
— Ibid. XVIII 1870. p. 31—33. 
— — Wachholderdrossel und Girlitz. — Zool. Gart. IX. 1868, p. 218. 
Gloger, Const. Ueber die auf dem Hochgebirge der Sudeten lebenden Säuge- 
thiere und die während des Sommers daselbst vorkommenden Vögel. — 
Oken's Isis. 1827. p. 566609. 
— — Schlesiens Wirbelthierfauna. — Breslau, 1833. 8°. 78 p. 
— — Der Alpenregenpfeifer, Charadrius morinellus, auf dem Riesengebirge 
wieder vorhanden. — Cab. Journ. f. Ornith. VIII. 1860. p. 159. 
Homeyer, Alex. v. Streifereien über die böhmisch-schlesischen Grenzgebirge. 
— Ibid. XIIL 1865. p. 355 —367. 
— — Briefe vom Kriegsschauplatze. — Ibid. XV. 1867. p. 46—55. 
— — Zur Wanderung über das Riesengebirge. — Ibid. XV, 1867. p. 420—422. 
— Zool. Gart. VII. 1867. p. 457 —459. 
— — Aus den bôhmisch-schlesischen Grenzgebirgen. — Ibid VL 1865. 
p. 321—327, 361—367, 465—469. 


Bibliographia ornithologica. 517 


Hoser, Jos. Das Riesengebirge und seine Bewohner. — Prag, 1841. 8. Vögel: 
p. 73—74, 148—149. 

Jahn, Accentor alpinus im Riesengebirge. — Zool. Gart. VI. 1865. p. 473—474. 

Lenk, Fr. Ueber Larus capistratus. — Sitzungsber. d. zool-botan. Ver. in 
Wien. IH, 1853. p. 195—197. 

— — Seltene Vögel in Böhmen (Syrrhaptes paradoxus und Platalea leuco- 
rodia). — Sitzungsber. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XII. 
1863. p. 63—64. 

Mayer. Jos. Beschreibung des Mäusehabichts, Buteo vulgaris, so von den 
Böhmen Myssylaude genannt wird. — Abhandl. einer Privatgesellsch. in 
Böhmen. 1784. p. 313—316. 

Menzel, Ein Birkhahn-Zwitter? (Bastard zwischen Birkhahn und Fasan?) — 
Waidm. VI. 1875. p. 272. 

Schwarzenberg, A. E. Fürst zu. Der Rackelhahn des Kronprinzen. — Wien. 
Jagdzeit. XX. 1877. p. 193—194. 

Senoner, Ad. Seltene Gäste aus der Vogelwelt. — Zool. Gart. X. 1869. p. 258. 

Spätny W. Der Zwergkautz oder die Sperlingseule (Surnia passerina, L.) in 
Böhmen. — Mitth. d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 10. 

— — Zur Verbreitung der Uraleule. — Ibid. L 1877. p. 47—48. 

Tobias, Rob. Ornithologische Excursion nach der Tafelfichte, dem hohen 
Iser- und Riesenkamm im Juni 1846. — Abhandl. d. naturf. Gesellsch. 
zu Görlitz. IV. 1847. 2. p. 41—46. 

Tschusi zu Schmidhoffen, V. Ritt. v. Ornithologische Mittheilungen 
(IH. Ueber einige Vögel des Riesengebirges). — Cab. Journ. f. Ornith. 
XVIX 1869. p. 224—234. 

— — Wanderungen im Böhmerwalde. — Ibid. XIX. 1871. p. 62—73, 110— 116. 

Wenzig, J. und Krejëi, Joh. Der Böhmerwald. Natur und Mensch. — Prag, 
1866. Vögel: p. 137—140. 

Woboril, Joh. Wilh. Ed. v. Beitrag zur Naturgeschichte des -Raroh, Falco 
lanarius, Pall. — Rhea. I. 1846. p. 39-43, 2 Taf. 


Vultur fulous in Böhmen. — Wiener Jagdzeit. XVIIL 1875. p. 411. 

Pastor roseus im südlichen Böhmen. — Ibid. XVIII. 1875. p. 468. 

Syrrhaptes paradozxus in Dobfisch erlegt. — Leipz. Illustr. Zeit. 
6. VL 1868. 

Otis tarda in Böhmen. — Waidm. DO. 1871. p. 94. — IJllustr. 
Jagdzeit. II. 1875. p. 197. 


Bukowina. 


Zawadzki, Alex. Fauna der galizisch-bukowinischen Wirbelthiere. — Stuttgart, 
1840. 8. 195 p. 


518 v. Tschusi 


Jeitteles, Ludw. Syrrhaptes paradoxus in Oesterreich. — Zool. Gart. V. 
1864. p. 386. 
Lazarus. Beobachtungen über einige der besten einheimischen Sänger. (Sprosser, 
Hänfling, Feldlerche, rothrückiger Würger.) — Gefied. Welt. III. 1874. 
p. 383—384, 415-417, IV. 1875. p. 28—80, 444445, 456-457, V. 
1876. p. 51— 58. 
— — Sprosserfang am Prutflusse. — Ibid. IV. 1875. p. 285—286, 295—2%. 
— — Die sibirische Berg- oder Alpenlerche (Alauda alpestris) in der Bukowina. 
— Ibid. VI. 1877. p. 217—218. 


Dalmatien. 
Ornithologia dalmata. — Giornale dalmazia. 1846. Nr. 28. p. 32—37. 


Bacciocco, F. A. Der einsame Spatz. — Gefied. Welt. VI. 1877. p. 368—371. 
Finger, Jul. Zwei für Oesterreich neue Vogelarten (Buteo leucurus und 
Hoplopterus spinosus). — Sitzungsber. d. zool-botan. Ver. in Wien. VIL 
1857. p. 157. 
Frauenfeld, G. Ritt. v. Ueber Vögel aus Dalmatien und eine neue Sylvia, 
(S. Pregli). — Ibid. Sitzungsber. II. 1852. p. 50. 
— — Reise nach Dalmatien. — Ibid. Abhandl. IV. 1854. p. 456. 459. 
— — Ausflug nach Sign. — Ibid. IV. 1854. p. 81. 
Fritsch, Ant. Einige ornithologische Notizen, gesammelt auf einer Reise durch 
Croatien, Dalmatien und Montenegro. — Cab. Journ. f. Ornith. VL 1858. 
p. 411—415. 
— — Ornithologische Notizen aus Lesina. — Ibid. XXIV. 1876. p. 66. 
H. J. E. Ausflug nach Dalmatien auf lebende Vögel. — Zool. Gart. L 1860. 
p. 211—213. 
— — Vogelfang in Dalmatien. — Ibid. I. 1861. p. 80—81. 
Germar, E. F. Reise nach Dalmatien und in das Gebiet von Ragusa. — Leipzig, 
1817. 8. 
Küster, H. Reisebericht aus Dalmatien und Montenegro. — Oken’s Isis. 1842. 
p. 283—300, 609—616, 743—753, 847—850. 1848. p. 654—665. 
Michahelles, C. W. Ueber einige dalmatinische Vertebraten. — Ibid. 1830. 
p. 812—815. 
— — Ueber Motacilla Feldegg. — Ibid. 1881 p. 408. 
— — Beiträge zur Naturgeschichte seltener südeuropäischer Vögel. — Ibid. 
1833. p. 868—876. 
Galizien. 
Nowicki, M. Przegtad prac dotychezasowych o Kregowcach galicyjskich. — 
Osobne odbicie z T. XXXIU. Roczn. c. k. Tow. nauc. Krak. 
Siemuszowa-Pietruski, Const. v. Verzeichniss der Vögel Galisiens. — 
Wiegm. Arch. VI. 1840. L p. 369375. 
Zawadzki, Alex. Fauna der galizisch-bukowinischen Wirbelthiere. — Stuttgart, 
1840. 8. 195 p. 


Bibliographia ornithologica, 519 


Brehm, Chr. L. Etwas über die Naturgeschichte der Vögel Galiziens. — Oken’s 
Isis. 1840. p. 272. 

Martin, Leop. Aus dem Leben der Sumpf- und Wasservôgel des östlichen 
Europas. — Ornith. Centralbl. II. 1877. p. 161—163, 169-171, 177—179. 

Schaitter, Ign. Erscheinen des Seidenschwanzes im November 1877 in Galizien. 
— Ibid. DI. 1878. p. 7. 

Schauer, Ernst. Tagebuchnotizen während eines ornithologischen Ausfluges 
auf der hohen Tatra in den Monaten Juli und August 1861. — Cab. 
Journ. f. Ornith. X. 1862. p. 224—240, 892—399, 463—473. — Separ.-Abdr. 
Krakau, 1865. 8. 32 p. 

— — die drei Schwirrvögel. Sylvia (Threnetria) locustella, fluviatilis et 
luscinioides. — Cab. Journ. f. Ornith. XXI. 1873. p. 161—183. 

— — Columba malaccensis bei Krakau erlegt. — Sitzungsber. d k. k. zool.- 
botan. Gesellsch. in Wien. XVII. 1867. p. 40. 

Siemuszowa-Pietruski, Stan. Const. v. Briefliche Nachrichten über einige 
sehr seltene Vögel, welche nach Herausgabe meines Verzeichnisses der 
Vögel Galiziens entdeckt worden sind, als Beitrag zu demselben. -- 
Wiegm. Arch. VII. 1841. I. p. 8335—339. 

Wodzicki, Casim. Grf. v. Wycieczka ornitologiezna w Tatry i Karpaty 
galicyjski na poczatku Czerwca 1850. — Leszuo, 1851. 8. 100 p. 

— — Ueber Muscicapa parva, Calamoherpe arundinacea und palustris, Brüten 
von Syrnium uralense, Ardea stellaris. — Naum. II. 2. 1852. p. 48—50. 

— — Ueber einige noch wenig bekannte Vögelarten in Ost-Galizien. (Aguila 
minuta, Alauda sibirica, Parus borealis). — Ibid. IL. 2. 1852. p. 63—71. 

— — Einige Worte gewissenhafter Beobachtungen über die Fortpflanzung des 
Rallus aquaticus. — Ibid. IH. 1853. p. 267—276. 

— — Ornithologische Notizen. — Ibid. IV. 1854. p. 82—86. 

— — Ueber Aquila pennata. — Ibid. V. 1855. p. 65—69. 

— — Ornithologische Notizen. — Ibid. V. 1855. p. 405. 

— — Einige Beobachtungen über die drei schwirrenden Rohrsänger: Salicaria 
locustella, fluviatilis und Calamoherpe luscinioides. — Erinnerungschr. 
an die VII. Jahresversamml. d. deutsch. Ornith.-Gesellsch. (Cassel, 1854) 
p. 41—50. 

— — Ornithologischer Ausflug in das Tatra-Gebirge und die galizischen 
Karpathen, unternommen zu Anfang Junis 1850. — Cab. Journ. f. Ornith. 
L 1853. p. 421—446. 

— — Ornithologische Notizen. — Ibid. II. 1854. p. 85—88. 

— — Vögelzug im Frühjahr 1855. — Ibid. IL 1855. p. 346-347. 

— — Ornithologische Miscellen (Falco lanarıus, Aquila albicila, Corvus 
corax, Ardea cinerea). — Ibid. IV. 1856. p. 75—84. 

— — Ueber Aguila chrysaëtus und Strix bubo in Galizien. — Ibid. V. 1857. 
p. 292—298. 


Pelecanus spec.? in Galizien. — Gistl. Faun. II. 1835. p. 89. 
Z. B. Ges. B. XXVIIL. Abh. 66 


5930 v. Tschusi. 


Kärnten. 


Hueber, Leop. v. Verzeichniss der Vögel Kärntens. — Jahrb. d. kärntn. 
Landesmus. IV. 1859. p. 1—32. 

Tomaschek, Ign. Index zu dem Verzeichnisse der Vögel Kärntens v. Leop. 
v. Hueber. — Ibid. IV. 1859. p. 33—86. 


Graf, R. Der Steinrabe (Pyrrhocorax alpina). — Jahrb. d. kärntn. Landesmua. 
II. 1854. p. 179. 

Kohlmayer, P. Der Reisskofel und seine östlichen Abhänge in naturhistorischer 
Beziehung. — Ibid. IV. 1859. p. 64. 


Aqguila fulva in Kärnten. — Wien. Jagdzeit. XVIIL 1875. p. 641. 
Pastor roseus in Kärnten. — Ibid. XVIII. 1875. p. 434. 


Krain. 
Freyer, Heinr. Fauna der in Krain bekannten Säugethiere, Vögel, Reptilien 
und Fische. — Laibach, 1842. 8. 90 p. 


Auersperg, Alex. Grf. Beobachtungen über den Zug der Vögel in der Um- 
gebung Laibachs vom Juli 1863 bis April 1864. — Mittheil. d. Mus.-Ver. 
f. Krain. I. 1866. p. 210—213. 

Deschmann, C. v. Das Fausthuhn (Syrrhaptes paradoxus, Pall.) in Krain 
erlegt. — Ibid. I, 1866. p. 220-223. 

Scopoli, J. A. Annus historico naturalis. — Lipsiae, 1769. Ann. I. p. 18—168. 

Seidensacher, Ed. Erscheinungen in der Vogelwelt bei Neustadtl in Krain, 
vom November 1858 bis Sommer 1859. — Cab. Journ. f. Ornith. VIII. 
1860. p. 311—319. 


Bombycilla garrula in grosser Menge in Krain. — Zool. Gart. 
XIV. 1873. p. 317. 

Der Rosenstaar (Pastor roseus) in Krain. Ibid XII. 1871. p. 258. 

Cygnus musicus in Krain. — Dlustr. Jagdzeit. I. 1874. p. 89. 


Litorale. 


Eggenhöffer. Vögel um Triest. — Oken’s Isis. 1842. p. 296. 

Michahelles, C. W. Ueber das Winterkleid von Larus atricilla, Temm., nebst 
einigen Bemerkungen über die im Hafen von Triest bemerkten Möven- 
arten. — Ibid. 1829. p. 1269—1270. 

Jeitteles, Ludw. H. Syrrhaptes paradoxus in Oesterreich. — Zool. Gart. V. 
1864. p. 386. 


Bibliographia ornithologica. 521 


Mäbren. 


Heinrich, Alb. Mährens und k. k. Schlesiens Fische, Reptilien und Vögel. — 
Brünn, 1856. 8. 200 p. 


Kolenati, Friedr. Die Verhältnisse der Thierwelt, in: Koristka, Mähren und 
Schlesien. — Wien und Olmütz. 1860. p. 204 —215. 

— — Fauna des Altvaters (hohen Gesenkes der Sudeten). — Jahresn. d. naturw. 
Sect. d. k. k. mähr.-schles. Gesellsch. z. Beförd. d. Ackerb. etc. 1858. — 
Brünn, 1859. 8. 83 p. 


Schwab, Ad. Fauna der Vögel von einem Theile Mährens und Schlesiens, 
nebst Angabe der Ankunft-, Brut- und Zugzeit derselben in unserer 
Gegend. — Ibid. 1854. p. 260—263, 268—269. 

— — Vogelfauns eines Theiles von Mähren und Schlesien. — Abhandl. d. 
zool.-botan. Ver. in Wien. IV. 1854. p. 487—534. 

— — Vogelfauna von Mistek und und dessen weiterer Umgebung. — Abhandl. 
d. naturf. Ver. in Brünn. VII. 1868. p. 1— 160. 


Müller, Ant. Verzeichniss der in Mähren vorkommenden Vögel. — Brünn, 1830. 
8. 54 p. 

Spatzier, Joh. Verzeichniss, nebst einigen naturhistorischen Bemerkungen 
über unsere vaterländischen Vögel. — Mittheil. d. k. k. mähr.-schles. 
. Gesellsch. s. Beförd. d. Ackerb. etc. in Brünn 1831. p. 361—366, 385—387. 
410-414, 1832. p. 12—14, 35—38. 


Dalberg, Friedr. Frhr. v. Die Wachholderdrossel als Standvogel in Mähren. 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XXIV. 1874. p. 449-450. 
— — Beiträge zur ornithologischen Fauna Mährens. — Ibid. Abhandl. XXV. 
1875. p. 423—428. 
— — Eine Kormoran-Scharbe unter zahmem Wassergeflügel. — Mittheil. d. 
ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 62—68. 
Hartmann, Wilh. Ueber Perdit montana. — Zool. Gart. VIL 1866. p. 332—336. 
Heinrich, Alb. Beitrag zur Vogelfauna Mährens. — Lotos. VI. 1856. p. 234—235. 
Heinzel, P. Vict. Ueber das Vorkommen von Syrrhaptes paradoxus in Mähren. 
— Verhandl. d. naturf. Ver. in Brünn. II. 1863. p. 32—38. 


Jacksch, Chr. Plectrophanes lapponica bei Iglau gefangen. — Ibid. Sitzungsber. 
VI. 1867. p. 5. 

— — Mittheilungen aus der Gea und Fauna von Iglau. — Ibid. Sitzungsber. 
VIL 1868. p. 36. 


Jeitteles, Ludw. H. Verschlagener Sturmvogel (T'halassidroma pellagica) und 
Syrrhaptes paradoxus in Mähren. — Zool. Gart. V. 1864. p. 88-89. 
— — Ornithologische Mittheilungen aus dem Jahre 1864. — Ibid. VI. 1865, 
p. 156—158. 
— — Ornithologische Mittheilungen aus dem Jahre 1865. — Ibid. VL 1865. 
p. 275— 276. 
66* 


522 v. Tschusi. 


Jeitteles, Ludw. H. Ueber Sylvia (Hypolais) polyglotta, Vieill. bei Olmütz. 
— Abhandl. d.k.k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XVI. 1866. p. 811—312. 
Kaspar, Rud. Bericht über zwei in Mähren selten vorkommende Vögel (Ibis 
falcinellus, Haematopus ostralegus). — Ibid. Sitzungsber. XVIIL 1868. p. 88. 
Makowsky, Alex. Colymbus glacialis bei Mähr.-Schönberg erlegt. — Sitzungsber. 
d. naturf. Ver. in Brünn. IX. 1870. p. 48. 
Rentél, Jos. Ueber Colymbus glacialis in Mähren erlegt. — Ibid. Sitzungsber. 
XII. 1869. p. 59. 
— — Surnia ulula, Bp. bei Rossitz. — Ibid. Sitzungsber. XIV. 1875. p. 65. 
Stillfried, Rud. Bar. v. Ein seltener grauer Geier. — Mittheil. d. k. k mähr.- 
schles. Gesellsch. z. Beförd. d. Ackerb. etc. 1874. — Wien. Jagdzeit. XVIL 
1874. p. 404. 
— — Ein Schlangenbussard. — Wien. Jagdzeit. XIX. 1876. p. 523—524. 
Talsky, Jos. Der Heuschreckenvogel (Pastor roseus) und sein Vorkommen 
im mittleren Europa. — Mittheil. d. Neutitschein. landwirth. Ver. XIIL 
1875. p. 50—51. 
— — Näheres über den Rosenstaar im mittleren Europa. — Gefied. Welt. IV. 
1875. p. 297— 298, 305—306. 
— — Syrnium wralense in Mähren. — Mittheil. d. ornith Ver. in Wien. L 
1877. p. 8—9. 
— — Zur Verbreitung der Uraleule. — Ibid L 1877. p. 47 —48. 
Tschusi zu Schmidhoffen, V. Ritt. v. Brüten des Seidenschwanzes (in 
Kremsier). — Zool. Gart. XV. 1874. p. 468. 


Aquila fuloa und Haliaëtos albicilla in Mähren erlegt. — 
Centralbl. f. d. gesammte Forstw. I. 1875. p. 660. 


Niederësterreich. 


Neweklowsky, H. Ueber die Vogelfauna von Lilienfeld. — Mittheil. d. ornith. 
Ver. in Wien. I. 1877. p. 58—62, 65 —68, 76—79, 87—90. 
Kolazy, Jos. Die Vogelfauna unseres einstigen Praters. — Ibid. I. 1877. p. 16—17. 


Finger, Jul. Das Jahr 1853 in ornithologischer Beziehung. — Sitzungsber. 
d. zool.-botan. Ver. in Wien. IV. 1854. p. 32-34. | 

Fournes, Herm. Der Flussrohrsänger (Salicaria fluviatilis), dessen Nest und 
Eier. — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 51—54. 

Hartmann, Wilh. Schwarzspecht (Picus martius), Bienenfresser (Merops 
apiaster), weisshalsiger Fliegenschnäpper (Muscicapa albicollis), Halsband- 
huhn (Glareola torquata) in Gefangenschaft. — Zool. Gart. VI. 1865. 
p. 149-151. 

Hekel, Jak. Ueber Verbreitung, Nest und Eier der Salicaria fluviatilis, Meyer. 
— Abhandl. d. zool.-botan. Ver. in Wien. IL 1852. p. 127—180. 1 Taf. 
— Naum. DI. 1853. p. 47—53. 1 Taf. 


Bibliographia ornithologica. 523 


Hekel, Jak. Ueber verirrte wilde Schwäne — Sitzungsber. d. zool.-botan. 
Ver. in Wien. V. 1855. p. 14—15. 
Hodek, Ed. Ein Wüstenbussard (Buteo desertorum) bei Wien gefangen. — 
Mittheil. d. ornith Ver. in Wien. II. 1878. p. 26. 
Jeitteles, Ludw. H. Der Karmingimpel in Niederösterreich. — Gefied. Welt. 
IL. 1873. p. 199—200. 
Kollar, Vinc. Seltenes Vorkommen der Sammtente; Stein- und Goldadler 
um Wien. — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. VII. 1857. p. 140—141. 
Newald, Joh. Seltene Vögel in der Umgebung Wiens. — Mittheil. d. ornith. 
Ver. in Wien. H. 1878. p. 1—4, 18-22. 
— — Seltene Gäste (in Melk). — Ibid. I. 1878. p. 26. 
Pelzeln, Aug. v. Ueber das Vorkommen zweier Colymbus (arcticus et gla- 
cialis). — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. VII. 1857. p. 85. 
Schleicher. Die Vögel in: M. A. Becker, der Oetscher und sein Gebiet. 
— Wien, 1859. p. 217—222. 
Spreitzenhofer, G. C. Ueber Aquia pennata und Platalea leucorodia in 
Niederösterreich. — Sitzungsber. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. 
X. 1860. p. 7—8. 
Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Syrrhaptes paradoxus bei Wien. 
— Zool. Gart. VII. 1866. p. 389-390. 
— — Langes Zögern im Herbste und Ueberwintern einiger Zugvögel in 
Niederösterreich. — Cab. Journ. f. Ornith. XV. 1867. p. 215— 216. 
— — Einiges vom Wiener Wild- und Vogelmarkte. — Ibid. XV. 1867. p.250—252. 
— — Ornithologische Mittheilungen. IV. Bemerkungen über einige Vögel 
Niederösterreichs. — Ibid. XVII. 1869. p. 234— 241. 


— 


Vultur fulvus in Niederösterreich. — Wien. Jagdzeit. XVIII. 1875. 
p. 434—435. 

Haliaëtos albicilla in Niederösterreich. — Ibid. XVII. 1875. p. 641. 

Ein Zwergadler. — Ibid. XIX. 1876. p. 292. 

Ein Zwergadler bei Mariabrunn erlegt. — Ibid. XIV. 1871. p. 498. 

Isländischer Falke und Seeadler bei Marchegg im Februar 
1864 erlegt. — Zool. Gart. VI. 1865. p. 75. 

Bombycilla garrula, häufiges Erscheinen in Niederösterreich. — 
Ibid. VIII. 1867. p. 197—198. 





Oberösterreich. 


Brittinger, Chr. Die Brutvögel Oberösterreichs nebst Angabe ihres Nestbaues 
und Beschreibung ihrer Eier. — XXVI. Ber. über d. Mus. Franc.-Carol. 
in Linz. — Linz, 1866. 8. 127 p. 

Hinterberger, Jos. Die Vögel von Oesterreich ob der Enns. — XIV. Ber. 
Ibid. — Linz, 1854. 8. 112 p. 

Weitenweber, W.R. Die Vögel Oberösterreichs. — Lotos. V. 1855. p. 103—109. 


524 v. Tschusi. 


Finger, Jul. Ueber Strix uralensis. — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in 
Wien. V. 1855. p. 54—55. 

Rausch, Jul. Yultur fulous in Oberösterreich geschossen. — Wien. Jagdzeit. 
XVII. 1874. p. 375. | 


Rosenstaare in Oberôsterreich. — Ibid. XVIII. 1875. p. 484. 


Salsburg. 


Gistl, J. Uebersicht der Vögel des österreichischen Salskammergutes oder des 
Salzburgischen Gebietes. — Faunus. II. 1835. p. 180-191. 

Hübner, P. Beda. Allerneuest angelegtes Vögelkabinet oder sorgfältigst ver- 
austaltete Sammlung aller einheimischen Wald- und Wildvögel Salzburgs. 
— Salzburg, 1807. Manuscr. in d. k. k. Studienbiblioth. zu Salzburg. 

Storch, Fr. Conspectus avium salisburgensium. — Dissert. inaug. Patavii, 
1839. 8. 24 p. 

— — Catalogus Faunae Salisburgensis. — Mittheil. d. Ver. f. Salzb. Landesk. 
in Salzburg. VII. 1867. p. 292—2%. 

Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Die Vögel Salzburg. — Zool. 
Gart. XVI 1875. p. 228—286, 309-312, 345—349, 335—390, 421—430, 
457— 461. 

— — Nachträge und Berichtigungen. — Ibid. XVII. 1876. p. 333 — 334. 

— — Die Vögel Salzburgs. Ein Verzeichniss aller in diesem Lande bisher 
beobachteten Arten, mit Bemerkungen und Nachweisen ihres Vorkommens. 
— Salzburg, 1878. 8. 90 p. (Herausgegeb. v. Ver. f. Vogelk. und Vogelsch. 
in Salzburg.) 


Gourcy-Droitaumont, Grf. Fel. v. Eine neue Gattung Nussknacker (Nuct- 
fraga minor, Br.) — Oken's Isis. 1833. p. 970. 

Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Tannenheherzug. — Ilustr. 
Jagdzeit. I. 1873. p. 47. 

— — Der Steinadler im Salzburg'schen Gebirge. — Ibid. V. 1877. p. 56. 

— — Vorkommen von weiblichen Gartenröthlingen mit männlichem Gefieder. — 
Zool. Gart. XV. 1874. p. 468. 

— — Die Wildhühner Salzburgs. — Waidm. VIII. 1877. p. 158 —154. 

— — Die Ornis meines Gartens (in Hallein). — Mittheil. d. ornith. Ver. in 
Wien. I. 1877. 31—34. 

— — Der erste Lanius major, Pall. in Oesterreich und Ungarn. Sein bisheriges 
Vorkommen in Europa und eine neue von Dr. Cabanis beschriebene 
europäische Würgerart. — Ibid. II. 1878. p. 30-31. 

Senoner, Ad. Seltene Gäste aus der Vogelwelt. — Zool. Gart. X. 1869. p. 253. 


Schlesien. 


Ens, Faust. Das Oppaland. — Wien. 1835. Vögel: p. 175—183. 
Gloger, Const. Schlesiens Wirbelthier-Fauna. — Breslau, 1833. 8. 78 p. 


Bibliographia ornithologica. 525 


Heinrich, Alb. Mährens und k. k. Schlesiens Fische, Reptilien und Vögel. 
— Brünn, 1856. 8. 200 p. 

Kaluza, Aug. Ornithologia silesiaca. — Breslau, 1815. 8. 138 p. 

Kolenati, Friedr. Die Verhältnisse der Thierwelt, in: Koïistka, Mähren und 
Schlesien. — Wien und Olmütz, 1860. p. 204—215. 

Schwab, Ad. Fauna der Vögel eines Theiles von Mähren und Schlesien, nebst 
Angabe der Ankunft-, Brut- und Zugzeit. derselben in unserer Gegend. 
— Mittheil. d. k. k. mähr.-schles. Gesellsch. z. Beförd. d. Ackerb. etc. 
in Brünn, 1854. p. 260—268, 268—269. 

— — Vogelfauna eines Theiles von Mähren und Schlesien. — Abhandl. d. 
zool.-botan. Ver. in Wien. IV. 1854. p. 487-584. 

— — Vogelfauna von Mistek und dessen weiterer Umgebung. — Abhandl. d. 
naturf. Ver. in Brünn. VII. 1868. p. 1- 160. 

Spatzier, Joh. Verzeichniss, nebst einigen naturhistorischen Bemerkungen 
über unsere vaterländischen Vögel. — Mittheil. d. k. k. mähr.-schles. 
Gesellsch. z. Beförd. d. Ackerb. etc. in Brünn, 1831. p. 361—366, 385—387, 
410-414, 1832. p. 12—14, 385—38. 


Steiermark. 


Hanf, P. BL Verzeichniss der in der Umgebung des Furtteiches bei Mariahof 
in Obersteiermark vorkommenden Vögel. — Abhandl. d. zool.-botan. Ver. 
in Wien. VI. 1856. p. 671—700, Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. 
in Wien. VIII. 1858. p. 466—490. 

Seidensacher, Ed. Die Vögel der Steiermark (Landvögel). — Naum. VIII. 
1858. p. 466-490. 

— — Die Vögel von Cilli. — Mittheil. d. naturw. Ver. f. Steierm. in Graz, II. 
1864. p. 57 —90. 


Fohn, Jos. Ornithologisches. — Ibid. 1865. p. 126. 
Hanf, P. Bl. Ornithologische Mittheilungen. — Sitzungsber. d. zool-botan. Ver. 
in Wien. IV. 1854. p. 18, 120—122. 

— — Notizen über einige in der Umgebung von Mariahof in Obersteiermark 
vorkommende seltenere Vögel und über den Federwechsel des Schnee- 
huhus, Tetrao lagopus, L. — Ibid. Abhandl. IV. 1854. p. 617—628. 

— — Ueber den Zug der Vögel im Frühjahr 1856. — Ibid. Sitzungsber. VL 
1856. p. 91—92. 

— — Ornithologische Beobachtungen am Furtteiche zu Mariahof. — Abhandl. 
d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XVIII. 1868. p. 961-970. 

— — Ornithologische Miscellen. — Ibid. Abhandl. XXI. 1871. p. 87—98. 

— — Ornithologische Beobachtungen. — Ibid. Abhandl. XXII. 1872. p. 399 —404. 

— — Notizen über die Fortpflanzung der Sylvia Nattereri, Schinz. (Phyl- 
lopneuste montana, Br.) in der Umgebung von Mariahof im Jahre 1872. 
— Ibid. AbhandL XXII. 1873. p. 469—474. 


526 v. Tschusi. 


Hanf, P. BL Beobachtungen der Fortpflanzung des Fichtenkreuzschnabels im 
Winter 1871/72 und 1872/73. — Ibid. Abhandl. XXIV. 1874. p. 211—216. 

— — Ornithologische Notizen. Der Vögelzug am Furtteiche bei Mariahof 
in Obersteiermark im Jahre 1876. — Ibid. Abhandl. XXVIL 1877. 
p. 235—240. 

— — Bericht über den Vögelzug während des Herbstes 1863 in der Umgebung 
von Mariahof. — Mittheil. d. naturw. Ver. f. Steierm. 1864. p. 32—38. 

— — Beobachtungen im Gebiete der Ornithologie im Jahre 1864. — Ibid. 
1865. p. 67—75. , 

— — Beiträge zur Fortpflanzungsgeschichte des Kukuks. — Ibid. 1875. 
p. 159—166. 

Seidensacher, Ed. Ueber das Brüten mehrerer Vögel der Steiermark. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XII. 1862. p. 787—794. 

— — Beobachtungen in der Vogelwelt, gemacht in der Umgebung von Cilli. 
— Ibid. Abhandl. XIII. 1863. p. 85—92. 


Tirol und Vorarlberg. 


Althammer, Luigi. Catalogo degli uccelli finora osservati nel Tirolo. — Padova, 
1856. 8. 77 p. 

— — Verzeichniss der bis jetzt in Tirol beobachteten Vögel. (Aus d. Ital. 
v. Baldamus.) — Naum. VII. 1857. p. 392—404, 

Ambrosi, Fr. Prospetto delle specie zoologiche conosciute nel Trentino. — 
Trento, 1851. Vögel: p. 269—290. 

Bergmeister, vergl. Gredler. 

Bruhin, P. M. Th. Die Wirbelthiere Vorarlbergs. — Abhandl. d. k k. zool.- 
botan. Gesellsch. in Wien. XVII. 1868. p. 235 —256. 

— — Nachträge zur Wirbelthierfauna Vorarlbergs. — Ibid. Abhandl. XVIIL 
1868. p. 877—879. 

— — Ornis des „hängenden Steines“ bei Bludenz. — Zeitschr. f. d. gesammt. 
Naturw. XXX. 1868. p. 302. 

Gredler, P. Vinc. Topographie der Stadt Bozen von Dr. A. J. Bergmeister. 
Bozen, 1854. Vögel: p. 27—33. 

Keil, Fr. Ueber die Pflanzen- und Thierwelt der Kreuzkofl-Gruppe nächst Lienz 
in Tirol. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. IX. 1859. 
Vögel: p. 165—166. 

Trentinaglia-Telvenburg, Jos. Ritt. v. Das Gebiet der Rosanna und 
Trisanna (Sannengebiet in W.-Tirol). — Wien, 1875. 8. Vögel: p. 154 —161. 

Mohr, P. Heinr. Die Singvôgel der Umgebung von Brixen. Ornithologische 
Skizze. — Brixen, 1855. 8. 36 p. 


Althammer, L. Ornithologische Beobachtungen aus Tirol. — Naum. VIIL 
1858. p. 167—169. 

Brubin, P. M. Th. Zur Wirbelthierfauna Vorarlberg. — Zool. Gart. VIII. 
1867. Vögel: p. 434—487. 


Bibliographis ornithologica. 527 


Bruhin, P. M. Th. Ungewöhnlich zahlreiches Erscheinen des Fichtenkreuz- 
schnabels in Vorarlberg. — Ibid. IX. 1868. p. 118, 225. 
— — Periodische Erscheinungen in der Thierwelt von St. Gerold. — Ibid. IX. 
1868. p. 104—106. 
— — Nachträge zu früheren Mittheilungen. — Ibid. IX. 1868. p. 190—191. 
— — Zur Naturgeschichte des Uhu. — Ibid. IX. 1868. p. 192. 
Enderes, A. v. Alpendohlen (Pyrrhocorax alpinus, Vieill). — Mittheil d. 
ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 62. 
Gredler, P. Vinc. Vierzehn Tage in Bad Ratzes. (Eine naturgesch. Localskizze, 


mit näherer Berücksichtigung der Fauna) — XII. Gymn.-Progr. v. 
Bozen, 1868. 


Kasper. Adlerjagd in Hinterriss. — Mittheil. d. Jagd- und Vogelsch.-Ver. in 
Innsbruck. 1877. p. 142—143. 


Moser. Zur Vögelwanderung im Jahre 1871 (Falco rufipes). — Waidm. Il. 
1871. p. 137. 


Rindfleisch, Alb. Ein Brutplatz der Hirundo rupestris in Deutschland. — 
Naum. IV. 1854. p. 191—192. 

— — Sonderbarer Fang eines Gypaëtos barbatus. — Ibid. IH. 1858. p. 454 — 455. 

Rohnert. Nistcolonie von Hirundo rupestris, Pyrrhocorax alpinus, Flug 
von Cypselus melba, Tichodroma muraria, Cinclus aquaticus, Familie 
von Nucifraga caryocatactes. — Ibid. VII. 1857. p. 78—80. 

Scopoli, J. A. Annus historico naturalis. (Iter Tirolense.) — Lipsiae, 1769. 
Ann. II. p. 87. 


Stejneger, Leonh. Ornithologische Notizen aus Meran, Süd-Tirol, während 
des Winters 1869/70 und 1870/71. =. Cab. Journ. f. Ornith. XIX. 1871. 
p. 122—124. 


— — Nachtrag su den ornithologischen Notizen aus Meran. — Ibid. XIX. 1871. 
p. 462—463. 


Stölker, C. Versuch einer Vogelfauna der Kantone St. Gallen und Appenzell. 
— Ber. d. St. Gallisch. naturw. Gesellsch. 1865/66 p. 170. 

— — Nachtrag und Fortsetzung. — Ibid. 1866/67, p. 60. 1870/71, p. 250—267. 

— — Ornithologische Beobachtungen (IL Reihenfolge). — Ibid. 1871/72. 
p. 211—244. (IV. Reihenfolge.) 1875/76. p. 140—149. 

Walchner, H. Beiträge zur Ornithologie des Bodenseebeckens. — Karls- 
ruhe, 1835. 

Wiedemann. Der Tannenheher, Corvus caryocatactes. — Homeyer, E. F. v. 
Erinnerungsschr. a. d. Versamml. d. deutsch. Ornith. in Görlitz im Mai 
1870. (Stolp. 1871.) p. 49-53. 


Ein weissköpfiger Geier (Vultur fulvus und cinereus). — 
Waidm. V. 1874. p. 204. 
Vultur fulvus et cinereus. — Wien. Jagdzeit. XVII. 1874. p. 717. 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 67 


528 v. Tschusi 


Ungarn. 
Croatien, Slavonien und Militärgrenze. 


Ettinger, Jos. Der syrmische Sumpf Obedské Barra und seine Vogelwelt. — 
Abhandl. d. zool.-botan. Ver. in Wien. VII. 1857. p. 71-78. — Wien. 
Jagdzeit. IV. 1861. p. 343. 

— — Srimsko-Slavonsko-Hevatske divje Zivotnje, zwieri i ptice. Sa dodo- 
datkom majlagljek i toënog naëina nadjevanja i nagaëenja istih. (Syrmisch- 
slavonisch-croatische wild lebende Thiere und Vögel. Mit einer Anleitung 
dieselben aufzusuchen, zu fangen und zu zähmen.) — U Zemunu, Sopprona 
(Semlin), 1857. 8. 263 p. 

Hodek, Ed. Die ,Obedsk4 bara“. Ein ornithologisches Bild. — Mittheil. d. 
ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 13--16, 23— 25. 

Landbeck, Chr. Die Vögel Sirmiens. — Oken's Isis. 1848. p. 2—41. 

Tobias, Rob. Der Sumpf Obeda bei Kubinova im syrmischen Militär-Grenzlande. 
— Abhandl. d. naturf. Gesellsch. zu Görlitz. II. 1846. 1 p. 





Fritsch, Ant. Einige ornithologische Notizen, gesammelt auf einer Reise durch 
Croatien, Dalmatien und Montenegro. — Cab. Journ. f. Ornith. VI. 1858. 
p. 411—415. — Costa do Chorvatska, Dalmacie a na Cernou horu. —. 
Ziva, 1864 p. 288. 

Pelzeln, Aug. v. Ueber die ornithologische Ausbeute von Zelebor's Reisen 
in das Banat, die Militärgrenze und die Dobrudscha. — Cab. Journ. £. 
Ornith. XII. 1864. p. 64—74. 

Seidensacher, Ed. Einige ornf#hologische Beobachtungen in Croatien. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XIII. 1863. p. 1137—1148. 


Siebenbürgen. 


Benkö, Jos. Transsylvania sive magni Transsylvaniae principatus olim Dacia 
mediterranea dietus orbi nondum satis cognitus nunc multifariam ac 
strictim illustratus. — Vindobonae, 1777. Wirbelth.: I p. 126—134. 
$. 70—43, 

Bielz, A. Fauna der Wirbelthiere Siebenbürgens. — Hermannstadt, 1856. 8. 200 p. 

— — Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens. — Hermannstadt, 1857. 
Vögel: p. 101—114. 

Brown, J. A. Harvie, vergl.: Danford. 

Csatö, Joh. v. A Retyezät helyviszonyi és termeszetrajzi tekintetben (Die localen 
und naturhistorischen Verhältnisse des Retyezätgebirges). — Erd. Mur. 
Erkönyvei. IV. 1866—1867. p. 72—89. Vögel: p. 76 —78. 

— — À Strigy mentének s mellékvülgyeinek természetrajzi leirdsa. (Beschreibung 
der naturhistorischen Verhältnisse des Strelllaufes und seiner Neben- 
thäler.) — Ibid. VI. 1873. p. 104. Vögel: 130 —189. 


Bibliographis ornithologica. 529 


Csatö, Joh. v. A Szekäsvölgy Fléräja és Madärfaundja. (Die Fauna und 
Flora des Székästhales.) — Magy. orv. és term. vizsg. Munkälatai. XIII. 
1869. p. 252. 

Danford, C. G. and Harvie. Brown, A. E. The Birds of Transylvania. 

— Ibis. 1875. p. 188—199, 291—312, 412—434. 

Herman, Otto. A Mezösdg. I. A Hôdos vagy Szarvastô és kôrnyéke. (Die Mezöseg. 
L Die Umgebung der Hödes oder Szarvasteiche und Seen besonders in 
zoolog. Beziehung.) — Erd. Muz. Egyl. Evkönyv. 1868—1870. V. Kötet. 
I. Füzet. p. 8—29. — Deutsch. Ausz. ibid. p. IU— VII. 

— — A Mezöseg. II. A Mezö-Zäh-Töhäti, toväbbä Méhesi, Bäldi és Mezö- 
Sälyi tôsorozat. (Die Mezôség. II. Die Seereihe von Mez6- Zah - Töhät, 
ferner jene von Méhes, Bäld, Mezö-Säly.) — Ibid. 1873. VI. Kötet. I. Füzet. 
p. 42—67. 1. Karte. — Deutsch. Ausz. ibid. p. IV—VI. 

Lézär, Colom. Grf. Erdely madarainak jegyzeke (Verzeichniss der Vögel Sieben- 
bürgens). — Ibid. U. 1861—1863. p. 50-583. 

Leonhard, Jos. Systematica mammalium ac avium transsylvanicarum enume- 
ratio. — Cibinii, 1812. 

— — Lehrbuch zur Beförderung der Keuntniss von Siebenbürgen. — Hermann- 
stadt, 1818. 


Bielz, E. Alb. Ueber Charadrius morinellus, L. für Siebenbürgen neu. — 
Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. 
XV. 1864. p. 56—58. 
Brehm, Chr. Ludw. Bemerkungen zu Stetters Beschreibung der Schneesporner. 
— Ibid. XII. 1861. p. 166— 168. 
Caatö, Joh. v. Ein für Siebenbürgen neuer Vogel, Phalaropus cinereus. — 
Ibid. XII. 1861. p. 1. 
— — Alauda leucoptera und Sterna leucopareja und deren Vorkommen in 
Siebenbürgen. — Ibid. XIII. 1862. p. 173. 
— — Beschreibung des Nachtigallen-Rohrsängers, Sylvia luscinioides, Savi, 
einer neuen siebenbürgischen Vogelart. — Ibid. XIV. 1863. p. 145. 
— — Gypaëtus barbatus Erdelyben. (Gyp. barb. in Siebenbürg.) Termeszetrajzi 
füzetek. I. 1877. p. 10; deutsch: p. 51. 

Guist, M. Zur Naturgeschichte des grauen Geiers. — Verhandl. und Mittheil. 
d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. XIII. 1862. p. 49. 
Hausmann, Wilh. Der Nucifraga caryocatactes. Beiträge zu seiner Natur- 

geschichte. — Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu 
Hermannstadt. XII. 1861. p. 24—38. 
— — Die Sumpfohreule, Strix brachyotus, ihre Aufenthaltsorte und ihre 
Naturgeschichte. — Ibid. XVI. 1865. p. 103—111. 
— — Deber Turdus saxatilis. — Ibid. XVI 1865. p. 107—110, 118—121. 
— — Ueber den Mauerläufer (Tichodroma muraria). — Ule und Müller, 
„Die Natur“. 1867. Nr. 10. 
— — Der Seidenschwanz (Bombycilla garrula). — Ibid. 1869. Nr. 49. 
67* 


530 v. Tschusi. 


Hausmann. Wilh. Der Oriol (Oriolus galbula). — Ibid 1869. Nr. 14. 

— — Der Rothfussfalke (Falco rufipes). — Ibid. 1869. Nr. 17. 

Herman, O. Falco subbuteo, L. — Erd. Muz. Egyl. Evkönyv. III. 1864—1865. 
IH. Kötet. II. Füzet. p. 84—86. 

— — Allattani közlesek (Zoolog. Miscell.). — Ibid. 1866. LIL Kötet. IL Füzet. 
p. 87—91, 1867. IV. Kötet. I. Füzet. p. 48-53, 1869. V. Kôtet. I. Füzet. 
p. 30-81, 1870. V. Kötet. II. Füzet. p. 92—96. 

— — Erismatura leucocephala, L. (Anas leucocephala) a magyar Ornisban. 
(E. leucocephala in der Ornis von Ungarn). — Magy. tud. Akad. Math. 
es Term. tud. közlemenyei. X. Kötet. 1872. p. 151—161. 2 Taf. 

— — A saskeselyü és keselyü. (Der Bartgeier und Geier.) — Term. tud. 
közlöny IX. 1877. p. 177—183. 


Hodek, Ed. Ornithologischer Reisebericht von der unteren Donau. — Mittheil. 
d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 86-87. 


Hohenberg, M. v. Schepfenstrich und brütende Schnepfe. — Waidm. VII. 
1876. p. 149. 


Jickeli. C. Phalaropus hyperboreus in Siebenbürgen erlegt. — Verhandl und 
Mittheil. d. naturw. Ver. in Hermannstadt. XXIII. 1873. p. 15. 

Lézér, Colom. Grf. Kurze Beiträge zur Ornithologie Siebenbürgens. — Ibid. 
X. 1859. p. 244—248, XIII. 1862. p. 59—61. 

— — À madarakröl, külônôs tekintettel az Erdélyben honos fajokra. (Von den 
Vögeln, mit besonderer Berücksichtigung der in Siebenbürgen heimischen 
Arten.) — Erd. Muz. Evkönyv. I. 1859—1861. p. 69—74. 

— — Aquia pennata és Aquila minuta. — Ibid. I. 1859—1861. p. 153—155. 

— — Kétes tävoztyii (Syrrhaptes paradoxus, Ill). — Ibid. III. 1864—1865. 
p. 68—72. 10 Abbild. 

— — Az Euröpai törpe-sasokröl (Ueber die Zwergadler Europas). — Magy. 
orv. és term. vizsg. Munkälatai. IX. 1864. p. 303. 

Stetter, Wilh. Adatok Erdély ornithologiéjéhoz. (Beiträge zur Ornithologie 
Siebenbürgens.) — Ibid. V. 1845. p. 139—161. 


— — Notizen aus der Thierwelt. I. Der Schneespornammer, Plectrophanes 
nivalis, Meyer, mit seinen Abänderungen: ÆEmberira nivalis, montana 
und mustelina, Br. im Winterkleide. II. Vergleichung zwischen Agusla 
naevia, L., clanga Pall. und Bonellii, Temm. — Verhandl. und Mittheil. 
d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. XII. 1861. p. 55 —69. 

— — Erinnerungen, Beobachtungen und Betrachtungen über das Leben, den 
Zug und das Streichen der Vögel mit einigen Nebenumständen. — Ibid. 
XV. 1864. p. 213—222, 235—243. 

— — Ueber unsere Pelikane. — Ibid. XVI. 1865. p. 3. 


Ungarn. 
Jeitteles, Ludw. H. Prodromus faunae vertebratorum Hungariae superioris. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XII. 1862. p. 237—278. 


Bibliographin ornithologica. 531 


Kempelen, R. Heves és Küls6 Szolnok vérmegyék ällattani leirésa. (Zoologische 
Beschreibung der Komitate Heves und Szolnok.) — 1868. 

Ebenhöh, Fr. Die Vögel des Weichbildes von Koronczs. — Verhandl. d. Ver. 
f. Naturk. in Pressburg. VII. 1863. p. 91. 

Grineus, Job. N. A Zölyom megyében G. J. és Rokosz Istvän ältal vizsgält 
emlös ällatok és madarak sorjegyzeke. (Die im Sohler Comitate durch 
J. G. und St. Rokosz untersuchten Säugethiere und Vögel.) — Magy. 
orv. és term. Munksälatai. III. 1843. p. 107—108. 

Kornhuber, Andr. Die Vögel Ungarns in systematischer Uebersicht, nebst 
kurzer Angabe ihrer unterscheidenden Charaktere. — Jahresprogr. d. 
Oberrealsch. z. Pressburg. 1856. 4. p. 87—72. — Pressburg, 1856. 4. 36 p. 

Marsigli, L. F. Grf v. Description du Danube depuis la montagne de Kalen- 
berg en Autriche jusqu’au confluent de la rivière Jantra dans la Bul- 
garie. — La Haye, 1744. Fol. Oiseaux et leurs nids. Vol. V. 74 Pl. 

Mérey, Etel. Györmegye ällatviläga. Györmegye és véros egyetemes leiräsa. 
(Die Thierwelt des Raaber Comitates. Beschreibung des Comitates und 
der Stadt Raab.) — 1874. 

Nagy, Jos. Die Vögel der Unter-Neutraer Gespanschaft. — Abhandl. d. Ver. 
f. Naturk. in Pressburg. IV. 1859. p. 45—66. 

Schönbauer, Jos. Ant. v. Conspectus ornithologiae hungaricae. — Pest, 1797. 
4. 32 p. te 

Baldamus, Ed. Beiträge zur Naturgeschichte einiger dem Süd-Osten Europas 
angehörender Vögel. — Naum. I. 1849. p. 28—43, 1850. p. 70—88, 1851. 
p. 39—47, II. 1852. p. 81—87. 

Finger, Jul. Vom Neusiedler-See. — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 7. 

— — Der Entenfang bei Holitsch. — Naum. VL 1856. p. 262—267. 

Fritsch, Ant. Eine Reise nach dem Banat. — Cab. Journ. f. Ornith. II. 1854. 
Erinnerungsschr. p. 38—38. — Costa do Banatu. Ziva, 1858. 

Frivaldszky, Em. v. Jellemzö adatok Magyarorszäg Faunéjéhoz. (Charakte- 
ristische Daten zur Fauna Ungarns.) — Magyar tud. Akadem. evkönyvei. 
XIV. Köt. IV. darab. p. 10—12. 

— — Joh. v. Adatok Märmaros vérmegye Faundjähoz. (Beiträge zur Fauna 
des Comitates Marmaros.) — Ibid. III. oszt. Közlemönyei. XIII. Köt. V. 
Szäm. p. 201—208. 

— — Adatok Temes és Krassö mogyék Faundjähoz. (Beiträge zur Fauna der 
Comitate Krassô und Temes). — Ibid. IH. Kôzleményei. XIII. Kôt. 
X. Szäm. p. 301—302. 

Geyer Jul. Adalékok Rozssnyé vidékének faungjähoz és fléréjéhoz. (Beiträge zur 
Fauna und Flora Rosenaus.) — Magy. orvosok és term. vizsg. Munké- 
latai, XIII. 1869. p. 239. 

Hermann, ©. vergl.: Petenyi, Joh. 8. 

Hodek, Ed. Ueber Verbreitung und Verhalten der Gattung Pelecanus. — 
Abhandl. d.k.k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XXIII. 1878. p. 73—83. 


zn: zu 


532 v. Tschusi. 


Hodek, Ed. Die Pelicane im europäischen Osten. — Wien. Jagdzeit. XVII. 
1874. p. 601—607, 680—637. 

— — Reisebericht (von der unteren Donau). — Mittheil. d. Aussch. d. ornith. 
Ver. in Wien. a. d. Mitgl. 1876. Nr. 4. 

— — Ornithologischer Reisebericht von der unteren Donau. — Mittheil. d. 
ornith. Ver in Wien. I. 1877. p. 44—46, 69-71, 73—76, 83—88. 

— — Schwalbengeschichten (Vom Wandern). — Ibid. U. 1878. p. 24—25. 

Horväth, Geyz. Neue Beiträge zur Kenntniss der Wirbelthiere Oberungarns. 
— Abhandl.d.k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XVII. 1867. p. 553—559. 

Hussty v. Rassynya, Z. G. Der ungrische Trappe. (Otis tarda). — Ungr. 
Magaz. I. 1781. p. 466. 

Jeitteles, Ludw. H. Zoologische Notizen aus Oberungarn. — Verhandl. d. Ver. 
f. Naturk. in Pressburg. V. 1860. p. XLIH, LXXXVI. 

— — Ueber zwei für die Fauna Ungarns neue Vögel, Falco cenchris und 
Larus argentatus. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. 
XI. 1861. p. 327—329. 

— — Prodromus faunae vertebratorum Hungariae superioris. — Ibid. Abhandl 
XIL 1862. p. 267— 278. 

Jukowits, P. Ant. Ornithologische Notizen vom Neusiedler-See. — Sitzungsber. 
d. Ver. f. Naturk. in Pressburg. II. 1857. 2. p. 56. 

— — Verzeichniss der am Neusiedler-See häufiger vorkommenden Vogelarten. 
Ibid. Abhandl. II. 1857. 2. p. 32. 

— — Notiz über die Erbeutung von Buteo leucurus. — Ibid. Sitzungsber. IL 
1858. 1. p. 3. 

— — Ueber das Vorkommen von Vögeln am Hanség. — Ibid. Sitzungsber. 
II. 1858. 1. p. 66. 

— — Verzeichniss der am Neusiedler-See vorkommenden Vögel. — Ibid. 
Abhandl. VIIL 1864—1865. p. 49—54. 

Kornhuber, Andr. Notiz über die Erbeutung dreier Sesadler (Haliaëtos albi- 
cilla). — Ibid. Sitzungsber. I. 1856. p. 52—58. 

— — Notiz über den Flussadler (Pandion haliaëtos). — Ibid. Sitzungsber. 
II. 1857. 2. p. 27. 
— — Erbeutung von Vultur fulvus. — Ibid. Sitzungsber. V. 1860. p. XLII. 

Landbeck, Chr. L. Die Reiherinsel bei Adony in Ungarn. — Oken's Isis. 
1842. p. 267— 283. 

Löbenstein, Bar. v. Ornithologische Notizen, gesammelt auf einer Reise nach 
Ungarn im Jahre 1840. — Naum. I. 1850. 3. p. 12-22. 

Naumann, Joh. Friedr. Ornithologische Reise nach und durch Ungarn. — 
Wiegm. Arch. III. 1837. 1. p. 69—100. 

Pelzeln, Aug. v. Ueber die ornithologische Ausbeute von Zelebor's Reisen 
in das Banat, die Militärgrenze und die Dobrudscha. — Cab. Journ. f. 
Ornith. XI. 1864. p. 69-74. 

Petényi, Joh. Salom. Kurze Bekanntmachungen über Falco rufipes. Glareola 
torquata. — Oken's Isis. 1830. p. 796—798. 


Bibliographia ornithologica. 533 


Petényi, Joh. Salom. Zur Ornithologie — Gemeinnütz. Blätt. 1833, Nr. 19, 20, 22. 

— — Az apré legydaröl. (Ueber Muscicapa parva.) — Magy. orv. és term. 
vizsg. munkälatai VII. 1847. p. 51—56. 

— — À kakukrél, mint 4 természetnek csodälatos külônczérôl. (Ueber den 
Kukuk als Sonderling der Natur.) — Magyar. tud Akadémia értesitôje 
1850. p. 173—188. 

—- — À pirôkokrél éltaléban, külônôsen egy a budai Istenhegyen fogott 
„Rözsäs Pirökr6l“. (Ueber die Gimpel im Allgemeinen, insbesondere von 
dem anf dem Istenberge bei Ofen gefangenen Rosengimpel). — Ibid. 
1850. p. 399—413. 1 Tat. 

— — Petényi, Salom. bibari termeszettudomänyi ütjänak vazlata. (S. Petenyi’s 
naturhistorische Reise nach Bihar). — Ibid. 1854. V. Füzet. p. 1—11. 

— — Kurze Skizze einer im Biharer Comitate im Juni 1854. von J. S. Petenyi 
und Joh. Kovécs unternommenen naturhistorischen Reise. — Zeitschr. 
f. Nat. und Heilk. in Ung. 1855. Nr. 51. 

— — „Reliquia Petenyiana*. Oriolus galbula. Aus dem handschriftlichen 
Nachlasse Petényis, geordnet von O. Herman und Jul. Petheô. — 
Természetrajzi Füzetek. I. 1877. p. 217 ung. und 249 deutsch. 

Petheö, Jul. vergl. Petényi. 

Romer, Fl. Notiz zur Naturgeschichte des Kukuks. — Sitzungsber. d. Ver. 
f. Naturk. in Pressburg. I. 1856. p. 95. 

Skrebensky, Bar. v. Falco rufipes (colonienweises Nisten). — Zool. Gart. 
VI 1865. p. 109-111. 

Tobias, Rob. Excursionen auf dem rechten Donauufer im Jahre 1840. — 
Abhandl. d. naturf. Gesellsch. in Görlitz. IV. 1847. 2. p. 25 —32. 

— — Ornithologische Ausflüge im Banater Grenzlande. — Ibid. IV. 1847. 
2. p. 32—41. 

Wachsmann, Fr. Vorkommen von Limosa rufa in Ungarn. — Sitzungsber. 
d. Ver. f. Naturk. in Pressburg. IV. 1859. p. 3. 
Wagner, Jos. v. Zur Ornis Ungarns. — Ibid. Sitzangsber. II. 1857. p. 26—28. 


Varia. 
Wanderung und Verbreitung. 


Bayer, J. Notiz über Störche. — Sitzungsber. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. 
in Wien. IX. 1859. p. 94—95. 

Bielz, E. Alb. A madarak vändorläsänak ideje Erdélyben (Die Zeit des Vogel- 
zuges in Siebenbürgen. — Termeszet. 1872. 5 sz. 

Bruhin, P. M. Th. Periodische Erscheinungen in der Thierwelt von St. Gerold. 
— Zool. Gart. IX. 1868. p. 104—106. 

— — Ungewôhnlich zahlreiches Erscheinen des Fichtenkreuzschnabels in Vorarl- 
berg. — Ibid. IX. 1868. p. 118, 225. 


534 v. Tschusi. 


Frauenfeld, G. Ritt. v. Ueber Wanderung der Vögel. — Sitzungsber. d. 
k. k. zool-botan. Gesellsch. in Wien. XIV. 1864. 156—157. 

— — Ueber Wanderung und Flug der Vögel. — Cab. Journ. f. Ornith. XI. 
1864. p. 101—108. 


Fritsch, C. Zoophänologische Notizen. (Frühzeitiges Erscheinen von Ciconia 
alba.) — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XII. 1862 
p. 119-122. 

— — Normale Zeiten für den Zug der Vögel. — Denkschr. d. math.-naturw. 
Classe d. kais. Akad. d. Wissensch. in Wien. XXXIH. p. 191—258. 


Fronius, Friedr. Beobachtungen während des Jahres 1855 über periodische 
Erscheinungen im Thier- und Pflanzenreiche aus der Umgebung von 
Schässburg. — Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. 
in Hermannstadt. VII. 1856. p. 10—14. 


Geyer, Jul. Adalékok Rozsny6 vidékének faunéjéhoz és flöräjähoz. (Beiträge 
zur Fauna und Flora Rosenaus.) — Magy. orvosok és term. vizsg. Munkä- 
latai. XIII. 1869. p. 289. 

Hanf, P. Bl. Ueber den Zug der Vögel im Frühjahr 1856. — Sitzungsber. d. 
zool.-botan. Ver. in Wien. VI. 1856. p. 91—92. 

— — Ornithologische Notizen. Der Vogelzug am Furtteiche bei Mariahof in 
Obersteiermark im Jahre 1876. — Abhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. 
in Wien. XXVII. 1877. p. 235—240. 

— — Bericht über den Vögelzug während des Herbstes 1863 in der Umgebung 
von Mariahof. — Mittheil. d. naturw. Ver. f. Steierm, 1864. p. 32—38. 

Heckel, Jak. Ueber Verbreitung, Nest und Eier der Salicaria fluviatilis, Meyer. 
— Abhandl. d. zool.-botan. Ver. in Wien. II. 1852. p. 127—180. 1 Taf. 
— Naum. UI. 1853. p. 47—53. 1 Taf. 


Herman, O. A Mezöseg. II. A Mezö-Zäh-Töhäti, tovébbé Méhesi, Bäldi és 
Mezö-Sälyi tösorozat. (Die Mezôség. Die Seereihe von Mez6-Zéh-Tôhat, 
ferner jene von Méhes, Bäld, Mezö-Säly. 1 Karte nebst meteor. Tabelle 
mit Daten über den Zug der Vögel.) — Erd. Muz. Egyl. Évkônyv. 1873. 
VI. Kötet. I. Füzet. p. 42—67. (Deutsch. Ausz. p. IV.—VI). 

— — Eles hatérok madarak elterjedésében. (Verbreitungsgrenzen der Vögel.) 
Természetrajzi Füsetek. I. 1877. p. 8. (Deutsch. p. 49). 


Hodek, Ed. Ueber Verbreitung und Verhalten der Gattung Pelecanus. — 
Abhandl. d. k. k. sool.-botan. Gesellsch. in Wien. XXIII. 1873. p. 73—88. 

— — Schwalbengeschichten (vom Wandern). — Mittheil. d. ornith. Ver. in 
Wien. II. 1878. p. 24—25. 

Hohenberg, M. v. Schnepfenstrich und brütende Waldschnepfe. — Waidm. VII. 
1876. p. 149. 

Holle. Kalender der Vögelwanderungen, als I. Theil eines naturhistorischen 
Kalenders für unseren Himmelsstrich. — Jurende's Wanderer. 1821. 
p. 180—132. 

— — Ornithologischer Kalender. — Ibid. 1848. p. 71—78. 








Bibliographis ornitbologica. 535 


L&zär, Colom. Grf. A madarak vändorläsainak okairél. (Ueber die Ursachen 
des Vogelzuges). — Magy. Term. tud. Tärs. közlöny VI. 1866. p. 58. 
— — Die Wanderung der Vögel. — Waidm. IV. 1872. p. 1-3, 9—12. 
Moser. Zur Vögelwanderung im Jahre 1871. — Ibid. I. 1871. p. 187. 


Newald, Joh. Seltene Gäste. — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. I. 
1878. p. 26. 

Schaitter, Ign. Erscheinen des Seidenschwanzes im November 1877 in Galizien. 
— Ornith. Centralbl. III. 1878. p. 7. 


Schlagintweit, Ad. Bemerkungen über die höchsten Grenzen der Thiere in 
den Alpen. — Arch. f. Naturg. XVII. 1851. 1. p. 175—180. 

Schwab, Ad. Fauna der Vögel von einem Theile von Mähren und Schlesien, 
nebst Angabe der Ankunft-, Brut- und Zugzeit derselben in unserer 
Gegend. — Mittheil. d. k. k. mähr.-schles. Gesellsch. z. Beförd. d. 
Ackerb. etc. in Brünn. 1854. p. 260-263, 268—269. 


Senoner. Ad. Seltene Gäste aus der Vogelwelt. — Zool. Gart. X. 1869. p. 253. 


Spreitzenhofer, G. C. Beobachtungen über den Frühjahrszug mehrerer 
Vögel in den Donau-Auen Wiens. — Abhandl d. k k. sool-botan. 
Gesellsch. in Wien. X. 1860. p. 73—76. 

Stetter, Wilh. Erinnerungen, Beobachtungen und Betrachtungen über das 
Leben, den Zug und das Streichen der Vögel mit einigen Nebenumständen. 
— Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. in Hermann- 
stadt. XV. 1864. p. 218—222, 235 — 248. 


Talsky, Jos. Zur Verbreitung der Uraleule. — Mittheil. d. ornith. Ver. in 
Wien. 1. 1877. p. 8—9. 

Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Der Zug des Rosenstaars (Pastor 
roseus, Temm.) durch Oesterreich und Ungarn und die angrenzenden 
Länder im Jahre 1875. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in 
Wien. XXVII. 1877. p. 196 —204. 

— — Der Herbstzug der Waldschnepfe zu Mariahof in Obersteiermark. — 
Waidm. VI. 1875. p. 169—170. 

— — Der Schnepfenzug bei Cilli 1860-1867. — Illustr. Jagdzeit. I. 1874. p. 129. 

— — Irreguläre Wanderer. Syrrhaptes paradoxus, Otis tetrax, Turdus pilaris, 
Nyctea nivea. — Wien. Jagdzeit. XVII. 1874. p. 329-883, XVII 1874. 
p. 409-411. XVIIL 1875. p. 236—237, XIX. 1876. p. 491—498. 

— — Aufzeichnungen über den Frühjahrs- und den Herbstzug der Vögel in 
der Gegend von Hallein während der Jahre 1872—1876. — Jahrb. d, 
k. k. Central-Anst. f. Meteor. XXIII. 1875. 

Wodzicki, Cas. Grf. v. Der Vögelzug im Frühjahr 1855. — Cab. Journ. f. 

Ornith. III. 1855. p. 346—347. 


Z. B. Ges. B. XXVIll. Abh. 68 


536 v. Tschusi. 


Varietäten und Abnormitäten. 


Aschner, Th. Ueber eine weisse Schwalbe — Sitzungsber. d. zool.-botan. 
Ver. in Wien. VL 1856. p. 75—76. 

Bartsch, Sam. Korcscsörü seregély, Sturnus vulgaris, L. (Sturnus vulgaris, L. 
mit difformem Schnabel. — Természetrajzi Füzetek, kiadja a M. N. 
Museum I. 1877. p. 76—77. Deutsch: Ibid. p. 118, 1 Taf. 

Bruhin, P. M. Th. Schnabelmissbildungen. — Zool. Gart. VII. 1866. p. 150—152. 

Feldmann, vergl.: Haller. 

Finger, Jul. Ueber Albinos unter den Vögeln. — Sitzungsber. d. zool.-botan. 
Ver. in Wien. II. 1853. p. 6—9. 

— — Variotät von Syrnium aluco. — Ibid. Sitzungsber. IV. 1854. p. 103. 

— — Ueber eine weisse Dohle. — Ibid. Sitzungsber. V. 1855. p. 118—119. 

— — Einige Bemerkungen über das Vorkommen von Albinos unter den 
Vögeln. — Naum. III. 1853. p. 154—158. 

Frauenfeld, G. Ritt. v. Ueber Farbenveränderungen bei Vögeln. — Sitzungsber. 
d. zool.-botan. Ver. in Wien. III. 1853. p. 36—45. 

— — Ueber eine merkwürdige Verfärbung eines Gimpels. — Abhandl. d. 
k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XIII. 1863. p. 1131—1132. 

— — Verfärbung eines schwarzen Gimpels. — Ibid. Sitzungsber. XVI. 1866. p. 55. 

— — Varietät einer Blaumeise. — Ibid. Sitzungsber. XVI. 1866. p. 98. 

— — Ein Besuch im Böhmerwalde. (Die vorzüglichsten Varietäten des zoolo- 
gischen Cabinets im hochfürstlichen Schwarzenberg’schen Jagdschlosse 
Wohrad nächst Frauenberg). — Ibid. Abhandl. XVL 1866. 231—236. 

— — Ueber Farbenabänderungen von Vögeln in der Sammlung des Herrn 
Jul. Finger. — Ibid. Abhandl. XVI. 1866. p. 417—420. 

— — Blasse Varietät eines Bergfinken. — Ibid. Sitzungsber. XVIII. 1868. p. 99. 

— — Notiz über zwei Vogelvarietäten aus Siebenbürgen. — Ibid. Abhandl. 
XXIII. 1873. p. 15—16. 

Gredler, P. Vinc. Ueber Farbenabänderungen bei Vögeln. — Zool. Gart. XIV. 
1873. p. 74—75. 

Haller und Feldmann. Schneeweisser Falco buteo geschossen. — Sitzungsber. 
d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XVIII. 1868. p. 94. 

Hanf, P. Bl. Ornithologische Beobachtungen am Furtteiche zu Mariahof. 
(Verzeichn. d. Var.) — Ibid. Abhandl. XVIII. 1868. p. 67—70. 

Hartmann, Wilh. Ueber Perdix montana. — Zool. Gart. VII. 1866. p. 332—835. 

Hausmann, Wilh. Vogel-Varietäten aus Siebenbürgen. — Verhandl. und 
Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. in Hermannstadt. XX. 1869. p. 3—7. 

Heinzel, P. Vict. Monströse Schnabelbildung bei Corvus corone. — Verhandl. 
d. naturf. Ver. in Brünn. L 1862. p. 19. 

— — Ueber Perdix cinerea © mit hufeisenförmiger Zeichnung. — Ibid. I. 
1862. p. 25. 

Herman, O. Korcscsörü madarak. (Vögel mit difformem Schnabel.) — Ter- 
mészetrajzi Füzetek. I. 1877. p. 74. 1 Taf. — deutsch: p. 116. 


Bibliographia ornithologica. 537 


Kaspar, P. Rud. Ueber Farbenvarietäten bei Vögeln. — Sitzungsber. d. k. k. 
zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XVIII. 1868. p. 84. 
Khevenbüller-Metsch, Rich. Fürst zu. Dunkle Varietät von Strix aluco. 
— Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. IV. 1854. p. 58, 108. 
Löw, Fr. Farbenveränderungen bei Vögeln. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. 
Gesellsch. in Wien. XVII. 1867. p. 752. 
Menzel, O. Ein Birkhahn-Zwitter. — Waidm. VI. 1875. p. 272. 
Neweklowsky, H. Absonderliche Färbung einer Hirundo rustica. — Mittheil. 
d. ornith. Ver. in Wien. LI. 1878. p. 25. 
Pelikan, Ant. v. Notiz über die Farbeabänderung bei Petrocossyphus saxatilis. — 
Sitzungsber. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien XVII, 1867. p. 117—118. 
Pelzeln. Aug. v. Ueber Farbenabänderungen bei Vögeln. — Ibid. Abhandl. 
XV. 1865. p. 911—946. 
Schneider, Ferd. Ein Birkhahn mit einem Gewächs. — Illustr. Jagdzeit. V. 
1878. p. 121. 1 Abbild. 
Schwab, Ad. Farbenvarietäten. — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. 
IV. 1854. p. 11—12. 
Schwarzenberg, A. E. Fürst zu. Der Rackelhahn des Kronprinzen. — Wien. 
Jagdzeit. XX. 1877. p. 193—194. 
Spreitzenhofer, G. C. Ueber eine isabellfarbige Schopflerche. — Sitzungsber. 
d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. VIII. 1858. p. 72—73. 
Stölker, C. Eine Varietät des Haselhuhns (Tetrao bonasia, L.) m. Abbild. 
— Illustr. Jagdzeit. IV. 1877. p. 179. 
Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Weibliche Garteurôthlinge mit 
männlichem Gefieder. — Zool. Gart. XV. 1874. p. 468. 
— — Beiträge zur Farbenabänderung der Vögel in Weiss und Schwarz. — 
Abhandl. d. k. k. zool-botan. Gesellsch. in Wien XVI 1866. p. 223-224. 
— — Aufzählung der Farbenvarietäten im ornithologischen Cabinet der Uni- 
versität zu Krakau. — Ibid. Sitzungsber. XVI. 1866. p. 88-89. 
— — Notizen über Farbenvarietäten bei Vögeln. — Ibid. Abhandl. XVII. 1867. 
687—692. 
— — Ein zweites wahrscheinlich gleichfalls hermaphroditisches Exemplar von 
Pyrrhula vulgaris. — Cab. Journ. f. Ornith. XXIH. 1875. p. 413. 
— — Monströser Fuss einer Rabenkrähe. — Waidm. VII. 1876. p. 26. mit Abbild. 
— — Mannweiblichkeit oder Hahnenfedrigkeit beim Federwilde. — Ibid. VII. 
1876. p. 79—80. 
— — Bastardirungen beim Federwilde. — Ilustr. Jagdzeit. III. 1876. p. 91—92. 


Federwechsel. 


Gourcy-Droitaumont, Fel. Grf. v. Ueber das verschiedene Farbenkleid der 
Motacilla melanocephala, Licht. — Oken’s Isis. 1831. p. 701 —705. 
Hanf, P. Blas. Ueber den Federwechsel des Schneehuhns, Tetrao lagopus, L. 
— SBitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. IV. 1854. p. 617—628. 
68* 


en 


538 v. Tschasi. 


Michahelles, C. W. Ueber das Winterkleid von Larus atricilla, Temm. — 
()ken’s Isis. 1829. p. 1269. 
Wodzicki,' Casim. Grf. v. Aquila minuta, Br. ist Jugendkleid der Aquila 
pennata. — Naum. III. 1858. p. 98. 
- Ueber das Abändern der Muscicapa parva, Bechst. — Erinnerungsschr. 
a. d. VII. Jahresversammil. d. deutsch. Ornith.-Gesellsch. (Cassel 1854) 
p. 65-68. 

- Ueber die Identität von Sylvia suecica vel coerulecula, leucocyana, 
Wolfis ete. — Cab. Journ. f. Ornith. I. 1854, (Erinnerungsschr. a. d. 

VIII. Jahresversamml. d. deutsch. Ornith.-Gesellsch. p. LXXXIX—XCH. 


Beschreibungen und Kennzeichen einzelner Familien, Gattungen und Arten. 


Bivlz, D. Alb. Beitrag zur Unterscheidung der rabenartigen Vögel. — Verhandl. 
und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. IV. 1858. 
p. 54. 1 Taf. 

Brassai, Sam. v. Kritische Anmerkungen zu Graf Läzär’s Abhandlungen 
über Syrrhaptes paradoxus. — Az Erdélyi Muz.-Egyl. Évkônyvei. II. 
1564—1865. p. 73—76. 

Brehm, Chr. L. Bemerkungen zu Stetter's Beschreibung der Schneesporner. 
— Verh. u. Mitth. d. siebenb. Ver. f. Naturw. z. Hermannstadt. XII. 1861. 
p. 166—168. 

Hruhin, P. M. Th. Die Iris der Vögel, insbesondere der Raub-, Sumpf- und 
>chwimmvögel der deutschen Fauna, als unterscheidendes Merkmal der 
Arten, des Alters und Geschlechtes. — Zool. Gart. XI. 1870. p. 290-295. 

Csato, Joh. v. Beschreibung des Nachtigallen-Rohrsängers, Sylvia lusci- 
nioides, Savi, einer neuen siebenbürgischen Vogelart. — Verhandl. und 
Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. XIV. 1868. p. 145. 

Fonrnes. Der Flussrohrsänger (Salicaria fluviatilis), dessen Nest und Eier. — 
Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 51—54. 

Frauenfeld, G. Ritt. v. Ueber Vögel aus Dalmatien und eine neue Sylvia 
(8. Preglii, Frfl) — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in Wien. II. 
I"52. p. 50. 

Fritsch, Ant. Bemerkungen über einige Falkenarten. — Cab. Journ. f. Ornith. 
III. 1855. p. 266—269. | 

Gourcy-Droitaumont, F. Grf. v. Eine neue Gattung Nussknacker (Nucifraga 
minor). — Oken’s Isis. 1833. p. 970. 

Hartmann, Wilh. Ueber Perdix montana. — Zool. Gart. VII. 1866. p. 332 — 335. 

Tansmann, Wilh. Der Nucifraga caryocatactes. Beiträge zu seiner Natur- 
geschichte. — Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu 
Hermannstadt. XII. 1861. p. 24—33. 

— Die Sumpfobreule, Strix brachyotus, ihre Aufenthaltsorte und ihre 
Naturgeschichte. — Ibid. XVL 1865. p. 103—111. 
- Unber Turdus saxatilis. — Ibid. XVI 1865. p. 107—110, 118—121. 


Bibliographis ornithologica. 539 


Herman, O. Erismatura leucocephala, L. (Anas leucocephala) a magyar Ornis- 
ban. (E. leucocephala in der Ornis Ungarns.) — Magy. tud. Akad. Math. 
és Term. tud. Kôzleményei. X. Köt. 1872. p. 151—161. 2 Taf. 

— — Vergl.: Petényi, Reliquia Petenyiana. 

Hussty v. Rassynya, Z. G. Der ungrische Trappe (Otis tarda). — Ungr. 
Magaz. I. 1781. p. 466. : 

Jeitteles, L. H. Ueber Sylvia (Hypolais) polyglotta, Vieill. bei Olmütz. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XVI. 1866. p. 311—312. 

Läzär, Colom. Grf. Az euröpai törpe-sasokröl. (Ueber die Zwergadler Europas.) 
— Magy. orv. és term. vizsg. Munkälatai. IX. 1864. p. 803. 


Lazarus, Jos. Der Sprosser oder die Aunachtigall (Sylvia philomela) mit 
besonderer Berücksichtigung seines Gefangenlebens. — Berlin, 1876. 


Lenk, Fr. Ueber Larus capistratus. — Sitzungsber. d. zool.-botan. Ver. in 
Wien. III. 1853. p. 195 — 197. 

Mayer, Jos. Beschreibung des Mäusehabichts (Buteo vulgaris), so von den 
Böhmen ,Myssylauée“ genannt wird. — Prag. gelehrt. Nachricht. VL 
1784. p. 313—816. 

Michahelles, C. W. Ueber einige dalmatinische Vertebraten, — Oken’s Isis. 
1830. p. 812—815. 

— — Ueber Motacilla Feldegg. — Ibid. 1831. p. 408. 

Pelzeln, Aug. v. Ueber Gold- und Steinadler. — Abhandl. d. k. k. zool.- 
botan. Gesellsch. in Wien. VIII. 1858. p. 3—8. 1 Taf. 

— — Uebersicht der Geier und Falken der k. k. Sammlung in Wien. — 
Ibid. Abhandi. XII. 1862. p. 123—192, XIII. 1863. p. 585—636. 
Petényi, Joh. Salom. Az apr6 legyeszröl. (Ueber Muscicapa parva.) — Magy. 

orv. és term. vizsg. munkälatai. VII. 1847. p. 51—56. 

— — À pirökokröl dltaläban, különösen egy a budai Istenhegyen fogott „Rözsäs 
pirékr6l®. — (Ueber die Gimpel im Allgemeinen, insbesondere von dem 
auf. dem Istenberge bei Ofen gefangenen Rosengimpel.) — Magy. tud. 
Akad. ertesitöje. 1850. p. 399-413. 1 Taf. 

— — „Reliquia Petényiana“. Oriolus galbula. Aus dem handschriftlichen 
Nachlasse Petdnyi’s, geordnet von O. Herman und Jul. Pethed. — 
Termeszetrajzi Füzetek I. 1877. p. 217 ung. und 249-256 deutsch. 

Petbeö, Jul. vergl.: Petényi ,Reliquia Petényiana“. 


Stetter, Wilh. Notizen aus der Thierwelt. (I. Schneespornammer, mit seinen 
Adänderungen. II. Vergleichung zwischen Aqua naevia, L., clanga, Pall. 
und Bonellii, Temm.) — Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. 
Naturw. in Hermannstadt. XII. 1861. p. 55—69. 

Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Der erste Lanius major, Pall. 
in Oesterreich und Ungarn. — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. II. 
1878. p. 30—31. | 

— — Der Seidenschwanz. — Monatschr. d. Sächs.-Thüring. Ver. f. Vogelk. 
und Vogelsch. in Halle a. d. S. IL 1877. p. 164—167. 


540 v. Tschusi. 


Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Das Steinhuhn (Perdix saxatilis, 
M. et. W.). — Waidm. VI. 1875. p. 109—111, 121—122. 
— — Der Uhu (Bubo maximus). — Ibid. IX. 1878. p. 57—58. — Wien. 
Jagdzeit. XX. 1877. 676—679. 
— — Das Alpenschneehuhn (Lagopus alpinus, Niles) — Ibid. XIX. 1876. 
p. 97—101. | 
— Die Schneehühner Europa’s. — v. Thüngen’s Biblioth. f. Jäg. und 
Jagdfr. I. 1877. p. 221—253. 
— — Der Tannenheher, (Nucifraga caryocatactes). Ein monographischer 
Versuch. — Dresden, 1873. 4. 31. p. 2 Taf. (Fortsetz. d. Nov. Act. 
Nat. Cur.). 
Wodzicki, Casim. Grf. Ueber Muscicapa parva und einige Calamoherpen. — 
Naum. II. 1852. p. 43. 
— — Aquila minuta, Br. ist Jugendkleid der Aquila pennata. — Ibid. IH. 
1853. p. 9. 
— — Noch ein Wort über Aquila pennata. — Ibid. IV. 1854. p. 166. 
— — Ueber die Identität von Sylvia suecica s. coerulecula, leucocyana, 
Wolfii etc. — Cab. Journ. f. Ornith. 1854. Extrah. p. LXXXIX. 


| 


Lebensweise. 


Bacciocco, F. A. Der einsame Spatz. — Gefied. Welt. VI. 1877. p. 368—371. 

Graf, R. Der Steinrabe (Pyrrhocorax alpinus). — Jahrb. d. Kärnt. Landesmus. 
IN. 1854. p. 179. 

Grossbauer, Fr. Seltener Muth einer Waldschnepfe. — Wien. Jagdzeit. XVII. 
1874. p. 677. 
Guist, M. Zur Naturgeschichte des grauen Geiers. — Verhandl. und Mittheil. 
d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt. XIII. 1862. p. 49. 
Hausmann, Wilh. Der Nucifraga caryocatactes. Beiträge zu seiner Natur- 
geschichte. — Ibid. XII. 1861. p. 24—33. 

— — Die Sumpfohreule, Strie brachyotus, ihre Aufenthaltsorte und ihre 
Naturgeschichte. — Ibid. XVI. 1865. p. 103—111. 

— — Uober Turdus saxatilis. — Ibid. XVI. 1865. p. 107—110, 118—121. 

Herman, O. A kénya, a varjü és a mezei egér. (Der Bussard, die Krähe und die 
Feldmaus.) — Term. tud. közlöny. VID. 1876. p. 457—461. 

— — A saskeselyü és keselyü. (Der Bartgeier und Geier). Ibid. IX. 1877. 
p. 177—188. 

Jäger, Gust. Ueber die Lebensweise von Recurvirostra avocetta. — Sitzungsber. 
d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. IX. 1859. p. 98—101. 

Läzär, Col. Grf. A keselyük. (Die Geier.) Vadész és Versenylap. 1868. Nr. 33. 

— — Kalandécz és täzok. (Steppenhuhn und Trappe.) — Ibid. 1866. Nr. 1. 

— — Az orvmadarak a legben. (Die Raubvögel in den Lüften.) — Ibid. 
1872. Nr. 25. 


Bibliographis ornithologica. hdi 


Läzär, Col. Grf. Madärviläg. A jegér. Kertészgazda. (Die Vogelwelt. Der 
Eisvogel). — Kertészgazda, 1865. Nr. 11. 

— — Ssärnyas ätonéllék: A kanyak. (Geflügelte Räuber). — Természot, 
(Eisvogel.) — 1871. Nr. 18. 

— — A pompäzök (rözsasain csacskér, kordcs, gyurgyalag, selyemfark, jegér). 
(Prachtvôgel: Rosenstaar, Mandelkrähe, Bienenfresser, Seidenschwanz, 
Eisvogel.) — Ibid. 1871. Nr. 17. 

Martin, Leop. Aus dem Leben der Sumpf- und Wasservögel des östlichen 
Europa’s. — Ornith. Centralbl. IT. 1877. p. 161-1683, 169—171, 177—179. 
Schauer, E. Die drei Schwirrvôgel, Sylvia (Threnetria) locustella, fluviatilis 
et luscinioides. — Cab. Journ. f. Ornith. XXI. 1873. p. 161—188. 
Stetter, Wilh. Erinnerungen, Beobachtungen und Betrachtungen über das 
Leben, den Zug und das Streichen der Vögel mit einigen Nebenumständen. 
— Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. naturw. Ver. in Hermannstadt. 
XV. 1864. p. 55—69. 
Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Sonderbares Benehmen eines 
Kukuks. — Zool. Gart. XVI. 1875. p. 111—112. 

— — Züge aus dem Vogelleben. — Cab. Journ. f. Ornith. XV. 1867. p. 142—148, 
XVIIL 1870. p. 274—275. 

— — Eine Waldschnepfe, die ihre Jungen davonträgt. — Ibid. XXIII. 1875. 
p. 413—414. — Waidm. VII. 1876. p. 58—59. 

Wiedmann. Der Tannenheher, Corvus caryocatactes. — Homeyer, E. F. v. 
Erinnerungsschr. a. d. Versamml. d. deutsch. Ornith. in Görlitz im Mai 
1870. (Stolp, 1871) p. 49-58. 


Fortpflansung, Nest und Eier. 


Baldamus, Ed. Beiträge zur Naturgeschichte einiger dem Südosten Europa’s 
angehörender Vögel. — Naum. I. 1849. p. 28—48, I. 1850. p. 70—88, 
I. 1851. p. 39—47, I. 1852. p. 81—87. 

Bielz, E. Alb. Ueber Charadrius morinellus, L. für Siebenbürgen neu. — 
Verhandl. und Mittheil. d. siebenbürg. Ver. f. Naturw. in Hermannstadt. 
XV. 1864. p. 56—58. 

Dalberg, Friedr. Frhr. v. Die Wachholderdrossel als Standvogel in Mähren. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XXIV. 1874. p. 449 —450. 

Fournes, Herm. Der Flussrohrsänger (Sulicaria fluviatilis), dessen Nest und 
Eier. — Mittheil. d. ornith. Ver. in Wien. I. 1877. p. 51—54. 

Frauenfeld, G. Ritt. v. Naturgeschichte des Kukuks. — Haidinger's naturw. 
Ber. 1848. p. 257. 

— — Zum Nestbau der Hirundo urbica. — Sitzungsber. d. k. k. zool.-botan. 

Gesellsch. in Wien. XI. 1861. p. 107—110. 

Fritsch, Ant. Wachholderdrossel und Girlitz. — Zool. Gart. IX. 1868. p. 218. 














542 v. Tschusi. 


Hanf, P. BL Notizen über die Fortpflanzung der Sylvia Nattereri, Schinz, 
in der Umgebung von Mariahof im Jahre 1872. — Abhandl. d. k. k. 200l.- 
botan. Gesellsch. in Wien. XXIII. 1873. p. 469—474. 

— — Beobachtungen der Fortpflanzung des Fichtenkreuzschnabels im Winter 

1871/72 und 1872/73. — Ibid. Abhandl. XXIV. 1874. p. 211—216. 
— — Beiträge zur Fortpflanzungs-Geschichte des Kukuks. — Mittheil. d. 
naturw. Ver. f. Steiermark. 1875. p. 159—166. 

Heckel, Jak. Ueber Verbreitung, Nest und Eier der Salicaria fluviatilis, Meyer. — 
Abhandl. d. zool.-botan. Ver. in Wien. II. 1852. p. 127—130. 1 Taf. — 
Naum. III. 1853. p. 47—53. 1 Taf. 

Herklotz, Osk. v. Nestbau von Sylvia turdoides. — Sitzungsber. d. k. k. zool.- 
botan. Gesellsch. in Wien XIV. 1864. p. 56. 

Hodek, Ed. Ueber Verbreitung und Verhalten der Gattung Pelecanus. — 
Ibid. Abhandl. XXIIL 1873. p. 73—88. 

— — Die Pelikane im europäischen Osten. — Wien. Jagdzeit. XVII. 1874. 
p. 601—607, 680—637. 

Hobenberg, M. v. Schnepfenstrich und brütende Schnepfe. — Waidm. VIL 
1876. p. 149. 

Jeitteles, L. H. Der Karmin-Gimpel in Niederösterreich. — Gefied. Welt. 
IL ‘1873. p. 199—200. | 

Lovassy, Alex. jun. A magyarorszägi sélyomfélék fészkelési mödjäröl. (Ueber die 
Art des Brütens der ung. falkenart. Vögel.) — Ibid. VIIL 1876. p. 103—116. 

— — A magyarorszägi keselyük feszkeleseröl. (Ueber das Brüten der Geier 
Ungarns.) — Termeszettudomänyi közlöny. VIII. 1876. p. 437--439. 

Petenyi, Joh. Salom. Kurze Bekanntmachung über Falco rufipes, Glareola 
torquata. — Oken's Isis. 1830. p. 796—798. 

— — A kakukröl, mint a természetnek csodälatos különczeröl. (Ueber den 
Kukuk als Sonderling der Natur.) — Mag. tud. Akad. ertesitöje. 1850. 
p. 173—188. 

Seidensacher, Ed. Ueber das Brüten mehrerer Vögel der Steiermark. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XII. 1862. p. 787— 794. 

Skrebensky, Bar. v. Falco rufipes (colonienweises Nisten in Ungarn). — Zool. 
Gart. VI. 1865. p. 109-111. 

Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Brüten des Seidenschwanzes. — 
Ibid. XV. 1874. p. 468. | 
Nucifraga caryocatactes, L. Aufzählung der mir bekannt gewordenen 
Fälle von der Auffindung des Nestes und der Eier des Tannenhehers. — 
Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XXI. 1871. p. 83—86. 

— — Aus meinem Tagebuche. IH. Späte Brut. — Cab. Journ. f. Ornith. XV. 
1867. p. 143. 

- — Ornithologische Mittheilungen. III. Beobachtungen über den eigen- 
thümlichen Nestbautrieb des Zaunschlüpfers. IV. Ueber ein bemerkens- 
werthes Nest der Bachamsel. — Ibid. XVIII. 1870. p. 275—278. 

— — Ein Kukuksei im Neste des Berglaubvogels. — Waidm. IV. 1873. p. 62. 


TE A 
+ u 4 
À 


= à. 


Bibliographia ornithologica. 543 


Wodzicki, Cas. Grf. Ueber Muscicapa parva, Calamoherpe arundinacea und 
palustris, Brüten von Syrnium uralense, Ardea stellaris. — Naum. II. 
1852. p. 43 -50. 

— — Einige Worte gewissenhafter Beobachtung über die Fortpflanzung des 
Rallus aquaticus — Ibid. III. 1853. p. 267— 276. 

— — Noch ein Wort über die Eier der Aguila pennata. — Ibid. V. 1855. 
p. 327—328. 

— — Zur Fortpflansungageschichte des Kukuks. — Erinnerungsschr. a. d. 
VID. Jahresversamml. d. deutsch. Ornith.- Gesellsch. (Cassel, 1854.) 
p. 50—54. 


— nn ——— nn 


Gesang. 


Bruhin, P. M. Th. Diagnostik der Vögel aus dem Gesange. — Zool. Gart. IX. 
1868. p. 414—417. 


Gourcy-Droitaumont, Felix Grf. v. Beobachtungen über einige lebende 
seltene Vögel. — Oken's Isis. 1829. p. 724-736. 

— — Bemerkungen über Alauda calandra, A. brachydactyla, Merops apiaster, 
Fringilla nivalis, Accentor alpinus etc. im Käfige. — Ibid. 1830 
p. 785—792. 

Gredler, P. Vince. Ein moderner Spottvogel (S. hypolais). — Zool. Gart. 
XIV. 1873. p. 280. 


Lazarus, Jos. Beobachtungen über einige der besten einheimischen Sänger. — 
Gefied. Welt. IH. 1874. p. 388—884, 415-417, IV. 1875. p. 28—30, 
444—445, 456457, V. 1876. p. 51—58. 

— — Ueber den Gesangswerth des Sprossers. — Ibid. IV. 1875. p. 221— 228, 231. 


Tschusi zu Schmidhoffen. Vict. Ritt. v. Aus meinem Tagebuche. I, Nach- 
ahmungsgabe mancher Vögel. — Cab. Journ. f. Ornith. XV. 1867. 
p. 141—148. 


Sammlungen. 


Catalog der zoologischen Sammlung im Jagdschlosse Ohrad nächst Frauen- 
berg. Mit Ende 1875. — Budweis. 10 p. 


Führer durch das k. k. zool. Kabinet in Wien. Zusammengestellt von den 
Custoden dieses Instituts. — Wien, 1878. 12. 


Fritsch, Ant. Catalog der Säugethiere und Vögel des böhmischen Museums. 
— Prag, 1854. 8. 44 p. 

Heinrich, Alb. Beschreibung des Fransensmuseums in Brünn. — Brünn, 
1853. Vögel: p. 22. 

Pelzeln, Aug. v. Uebersicht der Geier und Falken d. k. k. Sammlung in 
Wien. — Abhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. XII. 1862. 
p. 128192, XI. 1863. p. 585636. 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 69 


544 v. Tschusi. Bibliographia ornithologica. 


Pelzeln, Aug. v. Verzeichniss der vom Herrn Jul. Finger dem kaiserl. Museum 
. als Geschenk übergebenen Sammlung einheimischer Vögel. - Ibid. Abhandl. 
XXVI 1876. p. 153 —162. 

Tschusi zu Schmidhoffen, Vict. Ritt. v. Die ornithologische Saınmlung 
der k. k zool.-botan. Gesellschaft in Wien. — Abhandi. d. k. k zool.- 
botan. Gesellsch. in Wien. XXI. 1871. p. 791—792. 

— — Pfarrer Blasius Hanfs ornithologische Sammlung einheimischer Vögel 
Cab. Journ. f. Ornith. XIX. 1871. p. 119—121. 


Ornithologische Zeitschriften. 


Mittheilungen des Ausschusses (des ornith. Ver. in Wien) an die Mit- 
glieder. — Wien, 1876-1877, Nr. 1—6. 4. 

Als Fortsetzung: Mittheilungen des ornith Ver. in Wien. Blätter für Vogel- 
kunde und Vogel-Schutz und Pflege. — Wien. 1877, 1878. 12 Nr., 4. 


Bücherkunde. 


Bericht über die österreichische Literatur der Zoologie, Botanik und Palse- 
ontologie aus den Jahren 1850, 1851, 1852, 1853. Herausgegeb. v. d. zool- 
boten. Ver. in Wien. — Wien. 1855. 8. 376 p. 


Massenhaftes Erscheinen von Tausendfüsslern. 


Von 


Josef Paszlavszky. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 6. November 1878.) 


Die Myriapoden sind als Thiere bekannt, die in Schlupfwinkeln, unter 
Steinen und Baumrinden einzeln leben, und welche man, um sie zu sammeln, 
tüchtig suchen muss. Um so überraschender war es daher, als die Direction 
der Theiss-Eisenbahn-Gesellschaft in Begleitung eines vom 28. Mai d. J. datirten 
Berichtes vom Heizhauschef zu Szolnok, Herrn Mathäus Rösch, einige — an- 
geblich — „Insecten“-Bruchstücke der königl. ungar. naturwissenschaftlichen Ge- 
sellschaft zuschickte, von welchen es im Berichte hiess, ,dass sie zwischen den 
Eisenbahnstationen Szajol, Török-Szent-Miklöse und Fegyvernek, 
vom vierunddreissigsten bis zum dreiundvierzigsten Wächter- 
hause, in fabelhafter Menge die Schienen vollständig bédeckten, 
so dass die Locomotivräder, deren Radkrans von den zerquetschten 
Thieren reichlich eingeölt wurde, trotz des fortwährenden Sand- 
streuens schleiften und der Zug kaum vorwärts kam“. Aus den 
eingesandten Bruchstücken war es nicht schwer, die Beste von zur Gattung 
Julus gehörigen Myriapoden zu erkennen. 

Ein derartig massenhaftes Auftreten dieser Thiere war mir unbekannt, 
auch fand ich in der mir augenblicklich zur Verfügung stehenden Literatur 
nichts Aehnliches aufgezeichnet. — Die Erscheinung war also ungewöhnlich 
und interessirte mich in hohem Grade. — Welche mochten wohl die günstigen 
Umstände gewesen sein, welche die so grosse Verbreitung dieser Thiere beför- 
derten, und was mochte die Ursache ihres so massenhaften Erscheinens — viel- 
leicht Wanderns — eben an jener Stelle sein? Das waren die Fragen, welche 
auftauchten, und deren Beantwortung mir als zu lösende Aufgabe vorschwebte. 
Dass durch blosse Folgerung in diesem Falle höchstens zweifelhafte Conjecturen 
erreicht werden können, darüber war ich alsogleich im Reinen. 

Die Antwort auf die aufgeworfenen Fragen konnte nur das genaue Studium 
der Erscheinung an Ort und Stelle, sowie die Inachtnahme der unscheinbarsten 
Nebenumstände geben. Die Erscheinung hatte jedoch, wie dies der erwähnte 
Bericht mittheilte, von Mitte März bis Mitte April statt; von dieser Zeit an 

69* 


546 Josef Paszlavssky. 


nahm die Zahl der Thiere ab, so dass also auf ein unmittelbares Studium der 
Erscheinung verzichtet werden musste. Ich glaubte dennoch, dass die Unter- 
suchung des Schauplatzes und der Umgebung, sowie mündliche Umfrage für 
eine — wenigstens wahrscheinliche — Erklärung einige Stützpunkte gewähren 
dürften; ich setzte ferner voraus, dass dort, wo noch vor ein paar Wochen so 
viele Millionen dieser Thiere vorkamen, sicherlich noch einige lebende Exemplare 
sich finden dürften, welche das Material zur Bestimmung der Art geben würden, 
damit man bei der Erwähnung des Phänomens wenigstens auch die Art nennen 
könne, auf welche sich dieses bezog. Diese Gründe bewogen mich, die Pfingst- 
ferien zu einem Ausfluge nach dem Schauplatze der Erscheinung zu verwenden. 

Der Schauplatz war „die unendliche Ebene des schönen Alföld, des un- 
garischen Tieflandes“, wo das Auge überall auf das wogende Meer „der goldenen 
Aehren“ trifft Längs der Eisenbahn prangt Reps, Waizen und Tabak auf un- 
übersehbaren Tafeln. In der Ferne, an einzelnen Stellen, ein kleines Weiden- 
gebüsch oder ein Obstgärtchen, ein paar Pappelbäume und einige Bachweiden 
unterbrechen die Menotonie der Gegend. Der Geologe findet auf der Oberfläche 
meilenweit nichts anders als Sand und Humus; kaum sieht man einen Stein. 

Fast unwillkürlich drängte sich da die Frage auf, wo jene Thiere, die 
besonders unter Steinen und Baumrinden sich aufzuhalten pflegen, hier passende 
Schlupfwinkel finden mochten. — Als ich vermuthete, dass sich in dieser Be- 
ziehung die Eisenbahnschwellen in hohem Maasse eignen dürften, war dies eine 
sehr gerechtfertigte Voraussetzung. Als ich diesseits Török - Szent- Miklos die 
ersten Schwellen untersuchte und die Kiesel hervorscharrte, stiess ich allsogleich 
auf die gesuchten Thiere, und die bei uns befindlichen Arbeiter sammelten 
innerhalb ‘einiger Minuten deren mehr als fünfzig Exemplare. Uebrigens fanden 
sie sich nicht blos dort, sondern auch in den durch Trockenheit verursachten Erd- 
rissen eines nahen Friedhofes, sowie neben der Mauer des Wächterhauses, und 
zwar in solchem Maasse, dass fast jeder Griff erfolgreich war. Die Thiere waren 
daher auch jetzt nicht selten. Die Eisenbahnwächter und Arbeiter hingegen 
behaupteten, dass sie jetzt nur mehr verstreute, einzelne Thiere wahrnehmen, 
die auf dem Wege oder auf Mauern kriechen. 

Die ungewöhnliche Anzahl der Thiere in dem erwähnten Zeitraume 
suchten mehrere Bahnwächter durch verschiedene Ausdrücke und Gleichnisse 
anschaulich zu machen. „Ihrer waren so viele“, sagte ein alter Wächter, 
„dass ich meinte, sie würden nicht blos unsere Felder gänzlich abfressen, 
sondern uns selbst noch dazu“. „Es wimmelte von ihnen, wie in einem Ameisen- 
haufen“, „die Erde war schwarz“ sagten andere. Herr Rösch und der Locomotir- 
führer sprachen von Milliarden, welche sich 1—2 Zoll übereinander häuften. 
Die Locomotivräder zerquetschten Tausende und aber Tausende, die an den 
Rädern haftend an die Dampfcylinder und an die anderen Theile des Locomo- 
tive geschleudert wurden, wodurch die Maschine ein so verstörtes Aussehen 
erhielt, als kehrte sie aus einer blutigen Locomotivschlacht zurück, so dass 
man im Bahnhofe staunend fragte, was eigentlich dieser Locomotive zugestossen 
sei. Der Locomotivführer fuhr in fortwährender Angst, vor einem Unfalle 


Massenhaftes Erscheinen von Tausendfüsslern. 547 


zitternd, über die überfallene Strecke. — Die serquetschten Thiere verbreiteten 
nach Herrn Rösch’s Erzählung den Geruch modernder Blätter über die ganze 
Gegend. 

Die Thiere erschienen des Nachts. — Woher sie kamen, in welcher 
Richtung und wohin sie zogen, das konnten die Wächter nicht bestimmt be- 
antworten. Hauptsächlich zogen sie am Steg der Schiene dahin, doch gab es 
auch an deren Kopfe, sowie zwischen beiden Schienen ihrer genug, wie dies 
allgemein behauptet wird. 

Die gesammelten Myriapoden waren dem Volke nicht ganz unbekannt. 
Ein alter Bahnwächter sagte, dass er ja diese abscheulichen Würmer kenne, da 
sie die ausgesäeten Melonenkerne bis auf die Hüllen ausfrässen. 

Die an Ort und Stelle gesammelten Exemplare entsprechen der „Julus 
unilineatus Koch“ genannten Art. In der Sammlung des zoologischen Institutes 
fand ich ebenfalls einige aus Czinkota stammende Exemplare, demnach ist die 
Art in Ungarn nicht unbekannt. Koch erwähnt diese Thiere als in der Um- 
gebung von Regensburg und im Kaukasus häufig vorkommend. 

Dass diese Myriapoden irgendwo und irgendwann in solcher Menge er- 
schienen wären, darüber fand sich such in den grösseren von mir durchgesehenen 
Fachwerken nichts erwäbnt!), und so ist es sehr wahrscheinlich, dass dies der 
erste Fall ist, von dem wir detaillirte Kenntnisse haben. Koch erwähnt zwar, 
dass die Julus gutulatus Fabr. in der Umgebung Regensburgs in Mistbeeten 
häufig sehr zahlreich sind?). Dasselbe sagt auch Brehm von derselben Art°). 
Jedoch von einer aussergewöhnlich grossen Anzahl ist nirgends die Rede. 

Kehren wir jedoch zur Erscheinung selbst zurück und versuchen wir, 
auf die oben aufgeworfenen Fragen zu antworten. Zwischen dem Gedeihen der 
Thiere, ihrer Vermehrung und der Gegend, welche die Mittel zu ihrer Ernährung 
liefert, besteht eih gewisses Verhältniss. Je mehr und je bessere Nahrung eine 
Gegend irgend welcher Thiergattung liefert, um so mächtiger wird sich diese 
dort entwickeln und vermehren; und wenn die Gegend noch zum Ueberfluss 
genug Schlupfwinkel bietet, so ist die Existenz und der Fortbestand der Thier- 
gattung vollständig gesichert, wenn zu allen diesem noch irgend welche hervor- 
ragende, nützliche Eigenschaft des Thieres kommt, wodurch es sich vor seinen 
Feinden schützen kann, dann sind auch die Bedingungen der Vermehrung, ja 
der überwuchernden Vermehrung gegeben. 

Die Gegend, in welcher der Julus unilineatus in solcher Ueberzahl auf- 
trat, bietet dieser Thiergattung auf fruchtbaren Feldern, in reichen Saaten eine 
wohlgedeckte Tafel; auch an Schlupfwinkeln fehlt es nicht, unter jeder Scholle, 
in jeder Spalte findet sie Schutz; dass aber hiezu die — vielleicht eben zu 


1) Koch, System der Myriapoden. Regensburg 1847. — Die Myrispoden. Halle 1863. — 
Walckenaer, Hist. nat. des insectes aptèros. IV. p. 1847. — Gorvais, Études pour servir 
à l'hist, des Myriapodes (Ann. sc. nat. 2. sér. t. VII. 1887, et ser. 3 &. Il. 1844). Grössere Hand- 
bücher der Zoologie. 

2) Koch, Myriap. II. p. 89. 

#) Brehm, Ill. Thierieben. 2. Aufl, 1877. IX. Bd, p. 627. 


=} 


LEUR 


LAPS FT 


2 


2! N ee É 


€; AC 
Be) 


Zain 


ad à 


} 


de 
4 


a 2 





Pro) 

"rar 
De 
RE 
En rt,” 

x 

ia, ir . 

4471 à 

BE 
Pr 

ur 

Le 

+ ET 

” 

1 dl 
De - 
NL 

» 

Panzer. 

1 

te 

Br: 
CN 

ce 

$ ges 

5 

-2 G 

SLR 
37 
> 
3 

es 

RP: 
te 

2 
ne 
+ PES 
Fan 
Ar 

de 

h . 
i + 

Ier 4 
so 
Ir 

AC 

TRS 

0 

M fe 

Un. 
> 
+ 
ss 
A 
DER 

Art EEE 

ci R 

RE ix 


he 


Bar 


548 Josef Peszlavseky. 


faulen beginnenden — Eisenbahnschwellen sich in vorzüglichem Maasse eignen ' 


mussten, ist wohl über jeden Zweifel erhaben. Dass die Julus-Arten des 
Nachts ihrer Nahrung nachgehen, ist ebenfalls eine für dieselben vortheilhafte 
Eigenschaft. Alles dieses zusammengehalten, sehen wir, dass die Bedingungen 
der Vermehrung in reichlichem Maasse vorhanden wären. 

Zum Erscheinen einer Thiergattung in so unendlicher Menge, wie in 
unserem Falle, wirken die Generationen vieler Jahre zusammen. Wer weiss, 
seit wie lange sich in jener Gegend die Art Julus unilineatus ungestört ver- 
mehrt! — Eine andere Frage wäre es allerdings, warum sie sich eben in dieser 
Gegend derartig vermehre, da ja die Existenzbedingungen vielleicht auch in 
einer anderen Gegend vorhanden sind. Die Erklärung dieser Thatsache kann 
nur beiläufig versucht werden. 

Vielleicht ist es nicht gefehlt, wenn ich mich zur beiläufigen Erklärung 
des besprochenen Phänomens auf die geographische Lage des Ortes stütze. — 
Die Orte Szajol, Török-Szent-Miklös und Fegyvernek, in deren Rayon 
die Myriapoden in grösster Anzahl vorkamen, liegen in der Mitte eines von 
drei Flüssen eingeschlossenen Territoriums von einigen Quadratmeilen Flächen- 
inhalt, Westlich und einigermassen auch nördlich finden wir die Theiss als 
Grenze, östlich den Hortohägy, südlich die Körös. Das Gebiet jener Flüsse ist 
häufig inundirt und im Allgemeinen mehr weniger sumpfig. Dieser Umstand 
ist für unsere Thiere, besonders für deren embryonale Entwicklung, nicht günstig. 
Sie suchen zum Ablegen der Eier seichte, aber nicht nasse, oder sogar 
wasserreiche Orte auf!). 

Nichts scheint daher natürlicher, als dass die durch Ueberschwemmungen 
unaufhörlich geplagten Thiere sich langsam nach der Mitte des Territoriums 
zurückzogen, und dort unter günstigen Verhältnissen sich stark vermehrten. Es 
fehlen mir zwar die Daten darüber, in welchem Maasse die vorerwähnten Flüsse 
in den Vorjahren ihr Gebiet überachwemmten, jedoch glaube ich, dass die ver- 
heerenden Ueberschwemmungen in jüngstvergangener Zeit viel dazu beitrugen, 
dass die Thiere auf ein kleines Gebiet zusammengedrängt wurden. Dies glaube 
ich um so eher voraussetzen zu dürfen, da mir ein beiläufig analoger Fall zur 
Kenntniss gelangte. Bei Gelegenheit des vorjährigen Hochwassers nämlich wurden 
Millionen von Grillen und Heuschrecken auf diesem Gebiete zusammengedrängt 
und bedeckten zu Tausenden den Eisenbahndamm. 

Uebrigens wird meine Ansicht auch von den Höhenverhältnissen dieser 
Gegenden einigermaassen unterstützt. Ich kenne zwar nicht die gesammten 
Höhenverhältnisse, aber die Höhenverhältnisse der Strecken Szolnok-Kis, Ujhallss 
hatte ich Gelegenheit zu studiren. Aus den geodätischen Aufnahmen dieser 
Linie ist zu ersehen, dass der Raum, auf dem die Myriapoden in grösster An- 
zahl vorkamen, wenigsten längs der Bahn am höchsten gelegen sei. Diese 
Daten machen es zum mindesten wahrscheinlich, dass die Thiere, wenn sie vom 





'; Siehe L. Newport's weiter unten angeführtes Werk. Metschnikoff B., Embryol. 
d. doppelfüssigen Myriap. Zeitschr. f. w. Zool. XXIV. 1874. 


2 . 


Massenhaftes Erscheinen von Tausendfüsalern. 549 


Wasser gedrängt wurden, sich von der Theiss gegen die Orte Szajol und Török- 
Szent-Miklös zogen. 

Die Erklärung des massenhaften Erscheinens glaube ich überdies noch 
im Folgenden zu finden. Im Sommer gewährt jede Scholle, jede Spalte dem 
sich bergenden Thiere Schutz. Anders im Winter! Nur der an wohlgeschützten 
Stellen vollbrachte Winterschlaf gewährt glückliches Erwachen. Im Winter 
erstarren die Myriapoden und sinken in Schlaf. Wenn auch die Thiere während 
des Sommers auf tippigen Feldern Nahrung und Asyl fanden, und in Folge 
dessen auf weitem Flächenraum zerstreut waren, so suchen sie für den Winter 
instinctiv einen sicheren Schlupfwinkel auf. In jener Gegend konnten sie aber 
keinen entsprechenderen und geschützteren Ort finden, als unter den Eisenbahn- 
schwellen. Ich fasse daher die Sache in der Weise auf, dass diese Myriapoden 
durch die localen Verhältnisse gedrängt auch während des Sommers auf einem 
relativ kleinen Bezirk angewiesen waren, im Herbste hingegen sich in Folge 
der Seltenheit geeigneter Schutzplätze sich noch mehr an einem Orte häuften, als 
sie die zu diesem Zwecke fast einzig und allein tauglichen Schwellen aufsuchten. 

Dies müsste freilich durch directe Beobachtungen bewiesen werden. Dass 
jedoch die Julus-Arten ihren Winterschlaf in Gesellschaft vollbringen, das 
kann man einigermaassen aus Newport’s Versuchen schliessen. Dieser Ge- 
lehrte that Anfangs October 30-40 Julus-Exemplare sammt der Erde, in 
welcher er sie gefunden hatte, in eine Schachtel und deckte noch einige Blätter 
über sie. Ende December, als die Temperatur 30—40° Fahrenheit (— 11° bis 
+ 44° Cels.) betrug, fand er sie sämmtlich in einer Gruppe zusammengerollt 
im Winterschlaf liegend, aus dem sie selbst das Oeffnen der Schachtel nicht 
weckte!). Meiner Ansicht nach schliefen diese Thiere ihren Winterschlaf unter 
den Bahnschwellen, im Frühlinge hingegen, als die sich steigernde Temperatur 
sie allmälig erweckte, erschienen sie schaarenweise, um ihrer Nahrung nach- 
zugehen, besonders jedoch um dem mächtigen Triebe der Erhaltung der Art 
folgend, sich um geeignete Plätze zum Eierlegen umzusehen. So viele Millionen 
Individuen, wie vielmal mehr Millionen Nachkommen werden diese erzeugen! 
Es lässt sich leicht absehen, dass so viele sorgsame Mütter ihre Eier nicht an 
einen Platz legen werden, der für den Ausgang des Kampfes um das Dasein für 
die junge Brut nicht die genügende Garantie bietet, selbst dann nicht, wenn 
der Ort übrigens dazu tauglich wäre. 

Dass diese Myriapoden neben den allgemeinen Lebensbedingungen haupt- 
sächlich das Eierlegen zum Wandern trieb, das folgt vielleicht schon daraus, 
dass das Eierlegen factisch in jene Zeit fällt. Hierauf bezüglich können wir 
uns auf die Versuche von Waga und Newport stützen. Mit den erwähnten 


. 30—40 Julus-Exemplaren fortgesetzte Versuche zeigten, dass diese am 18. Januar 


bei 41° Fahrenheit (+ 5° Cels.) noch tiefer schliefen, als im December; ja 
sogar am 24. April schliefen sie noch. Einige Tage später, als die Temperatur 


1) Newport, On the organs of reproduction and the development of the Myriapode. 
(Phil. Transact 1841. II. p. 107 un. f.) 





550 Josef Paszlavszky. 


sich plötzlich hob, erwachten sie aus ihrem Schlafe; am 6. März waren sie 
schon gänzlich munter und damals fand Newport das erste Klümpchen Eier, 
welche seiner Aussage nach so aussahen, als seien sie eben gelegt worden. So 
fand er Eier am 25. März, ferner im April, ja selbst noch im Mai. Aehnliche 
Erfahrungen machte auch Waga'). Aus diesen Daten lernen wir zweierlei: 
erstens, dass der Anfang des Eierlegens in der That auf den Monat März fallt, 
das heisst auf jene Zeit, als sie bei uns in grosser Menge erschienen; zweitens, 
dass die Zeit des Eierlegens nicht zwischen enge Grenzen fällt, sondern — wahr- 
scheinlich in Folge verschiedener Umstände — sich auf beiläufig drei Monate 
erstreckt. Dies wirft einiges Licht auf die Thatsache, dass das massenhafte 
Erscheinen der Thiere sich beiläufig anderthalb Monate lang — laut Bericht 
von Mitte März bis Ende April — täglich wiederholte. Und dies konnte bei 
der ausserordentlich grossen Anzahl der Thiere auch nicht anders sein. Ausser- 
dem ist es möglich, ja sogar wahrscheinlich, dass jene, welche nach ihrem Er- 
wachen Abends das Asyl unter den Schwellen verliessen und ihre Nahrung auf 
den unmittelbar längs der Bahnstrecke liegenden Feldern fanden, des Morgens 
wieder dem erpropten Schlupfwinkel zustrebten, wodurch sich die Erscheinung 
so lange wiederholen konnte, bis die Thiere sich langsam auf der grossen Fläche 
zerstreuten. Damit scheint die Aeusserung eines Bahnwächters übereinzu- 
stimmen, nach welcher es hauptsächlich Abends und in der Morgendämmerung, 
wenn die ersten Strahlen der Sonne die Gegend trafen, auf den Schienen von 
diesen Thieren wimmelte. So viel ist sicher, dass sie zu dieser Zeit sich nicht 
entfernten, sondern dass sie — sozusagen — heimkehrten. 

Diese phänologische Erscheinung ist an und für sich genug interessant, 
um auf den Blättern, welche die Lebensgeschichte der Thiere enthält, angemerkt 
zu werden, sie wird jedoch noch interessanter, wenn wir neben der trockenen 
Registrirung der Thatsache dieselbe mit Hilfe der aus den Verhältnissen des 
Schauplatzes der Erscheinung, sowie aus den biologischen Verhältnissen der 
Thiere geschöpften Erklärung zu beleuchten suchen. 

Herr Ödön Tömösväry theilt mit2), dass er im Jahre 1876 bei Vajda- 
Szent-Iväny im Tordaer Comitat (Siebenbürgen) Augenzeuge einer förmlichen 
Wanderung der Myriapoden war. 

Das genannte Dorf liegt in einer grossen, westlich von einem Eichen- 
walde bedeckten, Östlich von der Maros begrenzten Ebene. In der Mitte der 
Ebene schlängelt sich ein Bach, Namens Lucz. 

In den Monaten März und April erwähnten Jahres herrschte in dieser 
Gegend eine ungewöhnliche Hitze, wodurch der Boden und das Blattlager des 


3) Newport a. a. O. 
2) Tormöszettudomänyi Közlöny X. 865 p. 


Massenhaftes Erscheinen von Tausendfüsslern. DOI 


Waldes ganz und gar ausgetrocknet ward. Am Waldsaume entlang, auf einer 
Strasse, sah Herr Tömösväry das aus mehreren Arten bestehende Volk der 
Myriapoden im Wandern, und zwar in einer solchen Menge, dass von Fuhr- 
werken und Fussgehern bei jedem Schritt Tausende zerdrückt wurden. 


In grösster Anzahl war Julus terrestris L., J. fasciatus Koch und J. trili- 
neatus Koch vertreten; jedoch die beiden letzteren und J. unilineatus waren 
viel spärlicher als die erstgenannten. Ausserdem war noch eine bis jetzt nicht 
bestimmte Julus- oder Allajulus-Art, dann Zathobius, einige Geophilus und 
Limnotaenia 

Was die Ursachen der Wanderung in diesem Falle betrifft, meint Herr 
Tömösväry, dass die Myriapoden das 35—40 Cm. tief ausgetrocknete Blatt- 
lager verliessen, weil es für ihr Leben, besonders aber für ihre Brut, nicht mehr 
geeignet war, und so suchten sie die mit Weidengebüsch gesäumten und gehörig 
nassen Ufer des Baches Lucz auf. 


Diese Ansicht motivirt Herr Tömösväry mit Metschnikoff’s Mit- 
theilung'), mit eigenen Versuchen, welche er mit Myriapoden im zoologischen 
Institut zu Klausenburg unternahm, laut welchen die Myriapoden zu ihrer 
Entwicklung eine gewisse Feuchtigkeit benöthigen, und schliesslich damit, dass 
er unter den wandernden Myriapeden nur ein einziges Männchen fand, obzwar 
er mehrere untersuchte. Demzufolge meint Herr Tömösväry, dass die Myria- 
poden im von mir mitgetheilten Falle nicht von den Eisenbabnschwellen, 
sondern eher zu denselben wanderten, um die Zukunft ihrer Brut zu sichern. 


Bis wir keine directen Beweise besitzen, ist das richtige Urtheil aller- 
dings schwer. Ob die Art Julus unilineatus schädlich sei, darüber ist man 
bisher nicht ganz im Reinen. 


Im Allgemeinen hält man die Myriapoden für unschädliche Thiere, da 
sie ihre Nahrung hauptsächlich in faulenden thierischen und pflanzlichen Stoffen 
finden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass jener Bahnwächter, der sie beschul- 
digte, seine Melonenkerne ausgenagt zu haben, sich keiner Ungerechtigkeit schuldig 
macht. Taschenberg erwähnt, dass das massenhafte Erscheinen von Julus 
guttulatus Fabr., einer der Verwandten unseres Thieres, fühlbaren Schaden an 
dem keimenden Samen, besonders Bohnen-, Kürbis-, Gurken- und Rübensamen 
verursache; diese Thiere nagen ferner die in Gemüsegärten gepflansten fleischigen 
Pfianzenwurzeln, sowie das abgefallene Obst an, besonders unangenehm werden 
sie jedoch dadurch, dass sie sich in den grösseren Erdbeeren vergraben ?). Von 
derselben Gattung erwähnt C. Koch, dass dieselbe auch in den Mistbeeten 


1) Zeitschr. f. w. Zool. XXIV, 1874 
3) Brehm, lllustr. Thierleben. 2. Aufl. 1877. IX. Bd. p. 627. 
Z. B. Ges. B. XXVILI. Abb. 70 











552 Josef Paszliavszky. Massenhaftes Erscheinen von Tausendfüselern. 


Schaden anrichte!). Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass Julus unilineatus 
vermöge seiner viel bedeutenderen Grösse, besonders wenn sie in solcher Menge 
auftritt, als dies oben geschildert wurde, an Melonen-, Rüben- und anderen 
Pflanzensamen fühlbaren Schaden zu verursachen im Stande sei. Hierauf besüg- 
liche Daten fehlen uns jedoch bisher gänzlich. (Termeszettudomänyi köslöny 
X. Bd. Nr. 108.) 


— u nn 


1) C. Koch, Die Myriapoden. Halle 1865, II. Bd. p. 89. 


nn 0 mme nn 


Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. 
VL') 


Von Dr. Rudolph Bergh. 
(Kopenhagen) 
Mit Tafel VI—VIII. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 4. December 1878) 


Lomanotus Verany. 


Lomanotus Ver. (Congresso di Milano; Revue Cuviér. 1844). Catal. 
degli an. invert. mar. del Golfo di Genova e Nizza. 1846. p. 22. 
Tav. IL Fig. 6. 

— — Gray, list. Proc. zool. soc. 1847. p. 166. 

— — E. Gray, fig. of moll. anim. IV. 1850. p. 106. 

— — Gray, guide. I. 1857. p. 220. 

Eumenis Ald. et Hanc. Ann. mgs. n. hist. XVI. 1845. p. 811. 

Lomanotus Ver. Alder and Hanc., Monogr. part IV. 1848. fam. 2. pl. V. 
Fig. 8-18 und Text. 


Velum frontale parvum. Rhinophoria vagina simplici vel lobata vel 
tuberculata retractilia, perfoliata. Dorsum margine palliali plus minusve 
prominulo, papilligero. Anus lateralis. Podarium sat angustum, antice angulis 
productis. 

Mandibulae sat applanatae, margine masticatorio quasi minutissime 
tessellato. — Radula rhachide nuda, »leuris multidentatis; dente hamat:, 
utrinque dentati. 


Diese Gattung soll schon 1844 bei der Naturforscherversammlung in 
Milano durch Verany charakterisirt worden sein; etwas genauer bekannt wurden 
die hieher gehörenden Formen erst ein paar Jahr später (1846) durch denselben 
Verfasser. Ohne Kenntniss des „Lomanoius“ hatten Alder und Hancock 
einstweilen (1845) ihre Eumenis aufgestellt, welche mit dem Lomanotus ganz 


1) Biche diese Verhandi. Bd. XXVII. 1877. p. 807-840. Taf. XI-XIIT. 
70° 


554 Rudolph Bergb. 


zusammenfällt !) und welche, wie auch von den englischen Verfassern ein- 
geräumt (Monogr. part VIL 1855, p. VID), schon deshalb diesem die Priorität 
abtreten muss. Die in ihren Formverhältnissen sehr ausgeprägte Gattung ist 
allgemein adoptirt worden. Seit den kurzen Notizen Alder und Hancock’s 
(Monogr. part IV. 1848) ist über die anatomischen Verhältnisse dieser Thiere 
Nichts bekannt geworden. 

Die Lomanoten sind durch ihr eigenthümliches papillentragendes 
Mantelgebräme vor den Dendronoten und verwandten Formen ausgeprägt 
und vermitteln in dieser Beziehung einen Uebergang zu den Aeolidiaden. Das 
Stirnsegelist klein; die perfolürte Keule der Rhinophorien in einfache, 
knotige, oder lappige Scheiden zurückziehbar. Der Anus an der Seite 
liegend. Der Fuss ziemlich schmal, mit hervortretenden Fussocken. — Die 
Mandibel ziemlich abgeplattet, mit kleiner Schlosspartie; der Kaurand 
wie ganz fein getäfelt. Die Rhachispartie der breiten Raspel nackt; die 
Pleurae mit ziemlich zahlreichen hakenförmigen, an beiden Rändern gezähnelten 
Platten. — Der Penis ist unbewaffnet. 


Die Lomanoten sind bisher wenig bekannt; sie scheinen in einer gewissen 
Moerestiefe vorzukommen ;?) auch über ihre Lebensweise und Entwicklung fehlen 
nähere Angaben. 

Nur ganz wenige Arten sind bisber beschrieben worden, und zwar nur 
aus dem Mittelmeere und dem nördlicheren Theile des atlantischen Oceans. 


1. L. Genei Ver. Catalogo p. 22. Tav. II. Fig. 6. 
M. mediterr. 
2. L. marmoratus (A. et H.). 
Eumenis marmorata A. et H. Ann. mgs. n. h. XVL 1845. p. 311. 
— — A. et H. Mon. part III. 1846. fam. 3. pl. 1a. 
Oc. atlant. 
8. L. flavidus (A. et H.). | 
Eumenis flavida A. et H. Ann. mgz. n. h. XVIII. 1846. p. 293. 
Lomanotus flavidus A. et H. Monogr. part VI. 1854. fam. 3. pl. 41. 
Fig. 6, 7. 
Oc. atlant. 
4. L. portlandicus Thomps. Ann. mgz. n. h. 3 $S. V. 1860. p. 49. 
Oc. atlant. septentr. 
5. L. Hancocki Norman. Ann. mgs. n. hist. 4 S. XX. 1877. p. 518. 
Oc. atlant. septentr. (Torbay). 


1) Die Benennung Zumenis war übrigens schon längst (1816) von Häbner an ein Lepi- 
dopteron vergeben worden. 

s, Vorany (l. c. p. 28) sah sie selten und nur aus einer Tiefe von 200—250 Meter und 
immer todt oder in beschädigtem Zustande, „weil sie sehr schlaf (flascio) sind“. Die Erfahrungen 
von Alder und Hancock stimmen so ziemlich hiermit überein (vgl. auch J. Gw. Jeffreys, Brit. 
Conchology. V. 1869. p. 65). 


Beiträge sur Kenntniss der Aeolidiaden. 555 


1. Lom. Genei Ver. 1. c. 
Color fundamentahs nigrescente-ruber, punctis albis ubique sparsıs. 
Hab. M. mediterran. ’ 


Taf. VI. Fig. 1—6; Taf. VIL Fig. 1—17. 


Nur ein einziges Individuum dieser Art habe ich untersucht, mir im 
Sommer 1877 in Neapel von Prof. A. Costa freundlich gegeben und von dem- 
selben im Golfe von Neapel „mehrere Jahre vorher“ gefischt. 

Das in Alkohol ziemlich mittelmässig bewahrte Individuum hatte eine 
Länge von 3 Cm. bei einer Breite des Körpers bis 6 Mm. und einer Höhe 
bis 8 Mm.; die Breite der Fusssohle bis 4°5 Mm., die Fussecken noch jederseits 
25 Mm. hervortretend; die Breite des Mantelgebrämes etwa 225 Mm.; die 
Höhe der (schlaffen) Rhinophorien etwa 4°5 Mm. betragend. — Die Farbe war 
durchgehend gelblichweiss, mit Ausnahme der Fusssohle überall mit einer Menge 
von kleinen und kleinsten, weissen, runden und unregelmässigen Punkten über- 
säet; die Rhinophorien so wie das Rückengebräme gelblich, die Papillen dieses 
letzteren rötblich; der Rand des Rückengebrämes und des Fusses schien weiss. 

Die Form des Thieres die gewöhnliche, etwas zusammengedrückt, oben 
breiter als unten (am Fusse). Das Stirnsegel nicht gross oder stark hervor- 
tretend, jederseits mit einer') tentakelartigen Papille von etwa 2 Mm. Länge. 
Die Rhinophorscheiden hoch, gestreckt-becherförmig, oben mit 3—4 kurzen, 
zugespitzten Lappen; die Rhinophorien selbst mit kurzem Stiel, längerer Keule 
mit, wie es schien, etwa 25—30 Blättern. Mit dem Grunde der Rhinophor- 
scheiden schien das dünne Rückengebräme verbunden, welches sich fast bis 
an das Hinterende des Thieres erstreckte, durch 4—6 Einschnitte wie in 5—7 
gerundete Lappen getheilt; der Rand des Gebrämes überall mit einer nicht 
sehr grossen Anzahl von sessilen, nicht abfallenden, kegelförmigen oder etwas 
abgeplatteten in einzelner Reihe gestellten Papillen ausgesteuert, welche eine 
Höhe bis 25 Mm. erreichten?) (Taf. VII. Fig. 1). Das Rückengebräme fasst 
den scharf abgegrenzten Rücken ein, welcher ziemlich plan und ganz eben war, 
in den etwa zwei ersten Dritteln ziemlich horizontal und fast von derselben 
Breite, dann gegen hinten stark abfallend und allmälig sich verschmälernd. 
Die Seiten ziemlich hoch, im letzten Drittel allmälig niedriger. Vorne an der 
rechten Seite, hinter der Fussecke, die zusammengezogene Genitalöffnung; 
weiter gegen hinten, am Uebergange zwischen dem zweiten und letzten Drittel, 
die ziemlich klaffende, runde, etwas eingesenkte Analöffnung oberhalb der 
Mitte der Höhe der Seite; von derselben etwas gegen vorne und gegen das 
Rückengebräme hin abgerückt die deutliche Nierenpore. Die Mundröhre war 
halb ausgestülpt und am Vorderende des Kopfes die ziemlich starke Lippen- 
scheibe mit der senkrechten Mundspalte und den in derselben entblössten 
Kieferrändern. Der Fuss fast durchgehend von derselben Breite, nur etwa im 


1) Verany gibt deren zwei an und bildet zwei ab. 
?) Die Darstellung der Papillen ist bei Verany sehr schlecht. 


556 Rudolph Bergh. 


letzten Drittel stark verschmälert, über die Seiten nur ganz wenig hervortretend; 
der Vorderrand mit tiefer Randfurche, welche sich fast bis an die Spitze der 
stark vortretenden Fussecken fortsetzt. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 

Das Centralnervensystem !) zeigte die cerebro-visceralon Ganglien 
ziemlich dick, nicht ausgeprägt nierenfötmig, ihre zwei Abtheilungen von fast 
entsprechender Grösse; die pedalen an der Unterseite der vorigen senkrecht 
stehend, kurz-birnförmig, etwa drei Viertel der Grösse der vorigen betragend, 
die Commissur zwischen denselben ungewöhnlich kurz. Die Riechknoten fast 
kugelförmig, am Grunde der Keule der Rhinophorien. — Die buccalen Ganglien 
(Taf, VI. Fig. 1; Taf. VII. Fig. 2a) kaum kleiner als die Riechknoten, rundlich, 
durch eine kurze Commissur verbunden; die gastro-oesophagalen (Fig. 2bb) ziem- 
lich kurzstielig, von ovalem Umrisse, zwei Nerven abgebend. 

Die Augen von ovaler Form, von etwa 0'l4 Mm. grösstem Diam., mit 
(röthlich) braungelber Linse; mit nicht reichem bräunlichem Pigmente. Der 
N. optieus lang. — Ohrblasen konnten nicht gefunden werden. — In den 
schmalen Blättern der Rhinophorien keine Spicula und ebenso kaum in der Haut. 

Die Mundröhre schien kurz. — Der Schlundkopf (Taf. VI. Fig. 1) 
etwa 7 Mm. lang bei einer Breite von 6°2 und einer Höhe von 5 Mm.; ziemlich 
breit und niedergedrückt; das Vorderende gerundet, das Hinterende quer abge- 
stutzt; die obere Seite (Fig. 1) gewölbt mit einem flachen Eindrucke längs des 
Kieferrandes; die Raspelscheide gar nicht an der Aussenseite des Schlundkopfes 
sichtbar. Die Lippenscheibe stark und dick, gewölbt (Fig. la); in ihrer Mitte 
die senkrechte Mundspalte, in der Tiefe derselben die schmalen gelben Kau- 
ränder der Mandibel, von einer schmalen weisslichen Cuticula gegen aussen 
eingefasst. Die Nebenmundhöhle sehr schmal.?) Die Mandibel (Taf. VI. 
Fig. 2) horngelb; die dem Kaurande nächstliegende Partie dunkler; die Länge 
der (in situ) verbundenen Mandibel 6 Mm. bei einer Breite bis 62 und 
einer Höhe bis 225 Mm.; die fast geraden Kauränder einander fast be- 
rührend. Die Mandibel etwas abgeplattet, nicht recht hart oder ein wenig 
weicher als gewöhnlich von Substanz, ziemlich dick; die Aussen-, besonders 
aber die Innenseite etwas sehnenglänzend, die letztere mit mehreren starken 
von der Schlosspartie ausstrahlenden Streifen.?) Die Schlosspartie klein, durch 
einen einfachen kleinen Kamm mit schräger dreieckiger Facette mit der der 
anderen Mandibel verbunden; an der Aussenseite setzt sich die Schlosspartie 
(Fig. 2a) in einen kurzen bogenförmigen Kamm fort, welcher sich dem dicken 
Unterrande des Körpers der Mandibel fast anschliesst. Dieser Unterrand ist 
gegen aussen von einer Furche begleitet; gegen innen fällt er gegen den 
ziemlich breiten und flachen Kaufortsatz ab, der an der Innenseite starke 
Längsstreifen zeigt, welche an der Aussenseite durchschimmern; die binten 


", Dasselbe ist schon von Alder und Hancock (l. c. Fig. 18) dargestellt. 

*) Dis Darstellung des Schlundkopfes (von Lom. marmoratus) bei Alder und Hancock 
(L ©. Fig. 9) ist kaum richtig. 

*) Die Darstellung der Mandibel ist bei den engliechen Verfassern ziemlich roh. 


Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. 557 


hervorragende Spitze nur ganz kurz (Fig. 2b). Der Kaurand seiner ganzen 
Länge nach mit wie unregelmässig in Quincunx gestellten ziemlich flachen 
Höckern von einer Länge bis etwa 0'026 Mm. bedeckt (Taf. VII. Fig. 3, 4), 
welche hinten schmäler und im Rande gezähnelt waren (Fig. 5, 6). — Die 
Zunge ziemlich zusammengedrückt, aber kräftig, hoch; der Vorderrand allmälig 
gerundet, die zwei Fünftel eines Zirkels bildend; oben mit sehr tiefer Kluft. 
Die Raspel!) bräunlichgelb schillernd, nur den Vorderrand der Zunge bekleidend, 
sonst in der Kluft begraben, mit 25 (nicht gedrängten) Zahnplattenreihen; 
weiter gegen hinten unter dem Raspeldache und in der stark gegen unten 
hinabgebogenen Scheide fanden sich noch 5 entwickelte und 2 nicht ganz ent- 
wickelte Reihen; die Gesammtzahl derselben betrug somit 32. Die vordersten 
8—9 Reihen der Raspel waren sehr incomplet und zeigten oft die Zahnplatten 
in ganz ungewöhnlichem Grade beschädigt; hinten an der Zunge kamen in den 
Reihen bis 40 Platten vor, und die Zahl stieg kaum höher weiter gegen hinten. 
Die Rhachispartie?) der Raspel war ziemlich breit, mit mehreren Längsfalten 
der Cuticula, nackt. Die Platten waren horngelb, die inneren heller, die 
äusseren etwas mehr bräunlich; die Höhe der innersten betrug (hinten an der 
Zunge) 0'02—0'035—0'08—0°08 Mm.; die grösste Länge der Platten stieg im 
Ganzen bis zu 0'22 Mm.; die der äussersten betrug 0°08—0°'14—0'15 Mm. Die 
innersten Zahnplatten waren ziemlich klein, besonders die 4 ersten und ziemlich 
weit von einander stehend (Taf. VII. Fig. 7—7a); mit kürzerem Haken, welcher 
in einer scharfen Spitze endigt, und an beiden Rändern gezähnelt ist (Fig. 7, 8, 16). 
Diese Form (Taf. VI. Fig. 4a db) erhielt sich durch etwas mehr als das erste 
Drittel, ging dann allmälig in die gewöhnliche Form der Zahnplatten über. 
Diese (Fig. 9—11, 17) zeigten eine ziemlich starke, längliche Grundplatte, von 
dem sich der Haken schräge (Fig. 11, 17) erhob; dieser Haken ist löffelförmig 
in der Unterseite ausgehöhlt, am Ende gerundet, an beiden Seitenrändern 
gezähnelt (mit bis etwa 35 Zähnchen) (Fig. 3, 17). Die Zahnplatten bewahrten 
diese Form durch die übrige Breite der Raspel, nahmen aber gegen aussen in 
Grösse und in Anzahl der Zähnchen der Ränder etwas ab (Fig. 12), so wie die 
Zähnelung auch oft, besonders am Aussenrande, abgerieben war (Fig. 12). 
Unregelmässige Zahnplatten (Fig. 18, 14) fehlten nicht, ebensowenig Doppel- 
zahnplatten (Fig. 15). 

Die Natur der Speicheldrüsen konnte nicht bestimmt werden; die 
Ausführungsgänge ziemlich lang (Taf. VII. Fig. 2c). 

Die Speiseröhre?) kurz, mit schwachen Längsfalten. — Der Magen 
rundlich, in jeder Seite, wie es schien, zwei Gallengänge aufnehmend, und im 


1) Die Raspel dieser Art ist schon von Alder und Hancock (Mon. part VII. 1855. pl, 47 
supplem. Fig. 1) untersucht, welche 28 Reihen angeben mit je 28—32 Seitenzahnplatten. Bei dem 
L. marmoratus und L. flavidus haben die englischen Verfasser die Anzahl der Reihen und der 
Platten in den Reihen nicht bestimmen können. 

3) Die Rhachispartie der Baspel war an dem von mir untersuchten Individuum weniger 
gut conservirt und eine Nachuntersuchung wäre deshalb erwünscht. 

3) Die Speiseröhre scheint von Hancock (1. c. Fig. 8b) su lang gezeichnet. 








558 Rudolph Bergh. 


Hinterende den Hauptgallengang; rechts geht vom Magen der ziemlich kurze 
Darm ab. Die Verdauungshöhle schien leer; in der Mundhöhle überall Massen 
von Nesselkapseln. 

Die gelbliche Lebermasse fast ganz wie bei dem Dendronotus unter- 
halb der Zwitterdrüse liegend und von derselben, mit Ausnahme am vordersten 
und hintersten Theile, bedeckt; vorne bis volle 4 Mm. breit, gegen hinten ver- 
schmälert und sich nicht ganz an das Körperende erstreckend. Die Masse zeigt 
sich an der Aussenseite sehr grobknotig und gibt (wie von Hancock L c. Fig. 809g 
dargestellt) von jeder Seite, wieder wie bei Dendronotus, mehrere Aeste ab, die 
die Zwitterdrüse einschnürend in das Mantelgebräme hineintreten und sich für 
die Rückenpapillen verästeln. Die Leberlappen dieser letzten (Taf. VIL Fig. 1) 
sind ziemlich dickwandig, mit ziemlich glatter Oberfläche. — Nesselsäckchen 
fehlten. !) 

Das Herz ziemlich weit vorwärts, vor der Zwitterdrüse liegend. 

Die Zwitterdrüse gelblich, nur ein wenig heller als die Leber, ein 
wenig schmäler und ziemlich kürzer. Die dicht gedrängten Läppchen derselben 
zeigten den centrälen Theil fast vollständig von den peripherischen mehr oder 
weniger abgeplatteten Kugeln gedeckt; in jenem reifer Samen, in diesen auch 
grössere oogene Zellen. Der weissliche Zwitterdrüsengang zwischen der Zwitter- 
drüse und der Leber hinkriechend. — Die vordere Genitalmasse etwa 
5 Mm. lang bei einer Breite bis 2°5 und einer Höhe bis 4 Mm,, biconvez, 
stärker an der rechten (äusseren) als an der linken Seite gewölbt. Die Ampulle 
des Zwitterdrüsenganges gelblich, einen grossen Bogen bildend, ausgestreckt 
etwa 8 Mm. lang bei einem Durchmesser von beinahe 1 Mm. Der Samenleiter 
im etwa ersten Zehntel dünner, durch die übrige Strecke dicker; in seiner 
ganzen Länge bis an den Penis etwa 15 Mm. messend. Der an dem Vorder- 
ende der ganzen Genitalmasse ruhende (zurückgezogene) Penis etwa 9 Mm. 
lang bei einem Durchmesser bis etwa 0°75 Mm. (Fig. 5), langgestreckt konisch; 
durch seine ganze Länge verläuft mehr oder weniger gewunden der Samen- 
gang (Fig. 5bc), welcher dicht hinter der Spitze des Penis ausmändet (Fig. 5 d, 6). 
Die Vagina ziemlich lang; die Spermatotheke klein, kurzstielig; beide 
mit reifem Samen gefüllt. Die Schleim- und Eiweissdrüse den grössten Theil 
der vorderen Genitalmasse bildend, weisslich und gelblich. 


Durch Eröffnen der Leibeshöhle traten an der rechten Seite zwischen 
Zwitterdrüse und Leber (d. h. wohl aus der Urinkammer hervorgetreten?) zwei 
verhältnissmässig grosse Parasiten hervor, die sich bei genauerer Betrachtung 
als der von mir früher (an dem Weibchen) aufgestellten Gattung Ismailas?) 
wahrscheinlich angehörig erwiesen. Diese weiblichen Individuen, die wenig 
gut bewahrt waren, hatten eine Länge bis etwa 4 Mm.; von den drei Paar 


1) Der Conservationszustand der Eingeweide war übrigens zu mittelmässig um zu gestatten 
die Verhältnisse der Verdauungsorgane mit Sicherheit zu verfolgen. 

2) R. Bergh, Phidiana Iynceus og Ismaila monstrosa. Naturh. Foren. vidsk. Moëdel. fer 
1866. 1867. p. 116—126. Tab. IVB (Fig. 1-8). 


Beiträge zur Kenntuiss der Acolidiaden. 559 


Armen waren die vorderen die längsten, die Länge jedes Armes grösser als die 
Körperlänge; die Farbe war gelblich. Neben den Weibchen fanden sich fünf 


Männchen!) von der bei verwandten Copepoden allgemeinen Körperform, fast 
1 Mm. lang. 


Phidiana (Gray) Bgh. 


Phidiana Gray. Fig. of moll. anim. IV. 1850. p. 108. Guide. I. 1857. p. 224. 
Alder and Hancock, Monogr. part VII. 1855. p. XXIL 
R. Bergh, Naturh. Foren. vidsk. Meddel. for 1866. 1867. 
p. 97—116. Tab. III—IV. 
— Beitr. sur Kenntn. der Aeolidiaden. I. 1. c. XXIH. 1873. 
- p. 613—618. Taf. IX. Fig. 3—12; Taf. X. Fig. 1—8. 

Corpus gracilius, elongatum. Rhinophoria perfoliata ; tentacula elongata. 
Papillae (dorsales) in series valde obliquas confertas dispositae. Podarium 
antice rotundatum vel subtruncatum. 

Margo masticatorius mandibulae singula serie denticulorum praeditus. 
Radula paucidentata, dentibus uniseriatis. — Penis hamo armatus. 

Bezüglich der allgemeinen Verhältnisse dieser Thiere muss auf die oben 
erwähnte Arbeit in einem der früheren Bände (1873) dieser Verhandlungen hin- 
gewiesen werden. 

Der an angegebener Stelle gelieferten Liste der hieher gehörenden Arten 
wird noch ein Paar von solchen hinzuzufügen zu sein, unter denen die unten 
näher beschriebene neu ist. Die Arten der Gattung Phidiana wären somit 
folgende: 

1. Ph. inca (d’Orb.). 

M. pacific. or. 
2. — patagonica (d'Orb.). 


M. pacific. or. 

8. — lynceus Bgh. 
M. Antill. 

4. — untlineata (Ald. et Hanc.). 
M. indic. 


5. — Selencae Bgh. n. sp. 
M. atlant. occ. (Brasilia) ?) 
. — attenuata (Couth.). 
4e. attenuata C. Gould, explor. exp. Moll. 1856. p. 305. pl. 25. f. 401. 
M. pacific or. (Chili). 


er) 


1) Hancock und Norman, die bei der einen Art ihrer Splanchnotrophen (Spl. gracilis) 
auch das Männchen entdeckten, fanden aber auch mehrere (bis 12) Männchen, theils an das Weib- 
chen geheftet, theils an den Eingeweiden Mes Wirthes. 

ı) Die von mir früher (1. c. p. 615) su den Phidianen gesogene „Aeolis (Phidiana?) iodinea“ 
von Cooper gehört nach meiner Untersuchung der Original-Exemplare Cooper's zu den Flabel- 
linen. Vgl. weine nächstens erscheinende „Nudibr. gastr. of the North-Pacific* (Dall, Explor. 
of Alaska). 


Z. B. Ges. B. XXVIIL. Abh. 71 


560 Rudolph Bergh. 


Phid. Selencae Bgh. n. sp. 
Color albescens, papillis (dorsalibus) saturate-brunneis. Hamus penis 


suberectus. 
Hab. M. atlant. occ. (Brasilia). 
Taf. VI. Fig. 10—18. 


Von Prof. E. Selenka wurde im Herbste 1877 ein einziges Individuum 
dieser Art in der Nachbarschaft von Praya grande, Rio Janeiro gegenüber, 
gefischt. 

Das lebende Thier ist, Selenka zufolge, „auf der Unterseite weiss, 
am Rücken hell fuchsbraun mit intensiv braunen Papillen“ gewesen. — Das in 
Alkohol ganz gut bewahrte, nur etwas zusammengezogene Individuum war 
am Körper (auch an dem von den Papillen fast verdeckten Rücken) von weiss- 
licher Farbe; die Papillen zeigten die Leberlappen grau durchschimmernd 
Die ganze Länge betrug etwa 22 Mm. bei einer Höhe des Körpers bis 6 und 
einer Breite bis 4 Mm.; die Länge des Schwanzes fast 5 Mm.; die Länge der 
Tentakel war etwa 5, die der Rhinophorien 2°5. die der (Bücken-) Papillen bis 
45—6 Mm.; die Länge des ausgestülpten Penis 4 Mm.; die Breite der Fuss- 
sohle 3 Mm. 

Die Körperform die gewöhnliche. — Der Kopf ziemlich klein; die starken 
Tentakel hornartig emporragend; die viel kleineren Rhinophorien stark perfolirt, 
die Zahl der Blätter wenigstens 25; hinten am Grunde der Rhinophorien 
schimmerten die Augen undeutlich (schwarz) hindurch. — Der nackte Theil des 
Rückens kaum breiter als die mit Papillen besetzten. An gewöhnlicher Stelle 
im selbigen Rückenrande, etwa 3°5 Mm. vom Hinterende des Rückens, hinter 
der zweiten (rechten) Papillengruppe die hervorstehende Analpapille und 
weiter vorwärts, an dem oberen Theile der Seite und etwa an der Mitte der 
Körperlänge fand sich die feine Nierenpore. Die Papillen in gewöhnlicher Art 
in sehr schrägen Reihen angebracht. Sie waren an der rechten Seite in 
vier Gruppen vertheilt. Die erste war die grösste, zählte 6 (8) Reihen, von 
denen aber die zwei ersten in der äusseren Hälfte noch doppelt waren; die 
zwei hintersten, und zwar besonders die hinterste, standen an einem erhabenen 
zusammengedrückten Grundstücke; in der hintersten Reihe kamen etwa 15 Papillen 
vor. Die zweite lange Gruppe war nicht sehr scharf von der ersten geschieden, 
nur aus 8 kürzeren Reihen mit bis 8 oder 9 (kleineren) Papillen bestehend. 
Ebensowenig scharf war diese von der dritten Gruppe geschieden mit ihren 
6—8 kurzen Reihen, und diese wieder von der vierten mit ihren 6—8 Reihen 
mit wenigen und meistens kleineren Papillen. Im Ganzen kamen an dieser 
rechten Seite etwa 150 Papillen vor. An der linken Seite schienen die 
Papillen auch in vier Gruppen zusammengerückt, von denen die zwei ersten, 
wie es schien, mit einer etwas grösseren Anzahl von Reihen als an der rechten 
Seite versehen waren. In den Reihen der hintersten Gruppe fanden sich nur 
je 3—6 Papillen. In der zweiten Gruppe trat auch die Insertionsfläche der 








I 


Beiträge zur Kenntniss der Aeclidiaden. 561 


bintersten Reihen kissenartig hervor. Die Länge der Papillen wächst in jeder 
Grappe in gewöhnlicher Weise so ziemlich deutlich von vorn nach hinten so 
wie in den Reihen von aussen nach innen. Die Papillen von gewöhnlicher 
langgestreckt-konischer Form (Fig. 10—11). — Die Seiten des Körpers hoch. 
Etwa unterhalb des Anfanges des letzten Viertels der ersten Papillengruppe 
der gerade gegen oben stehende, kräftige Penis (Fig. 15), der am Grunde 
etwas erweitert war; die hornige Spitze des Penis ist schon unter der Loupe 
sichtbar (Fig. 15a). Die andere Genitalöffnung unterhalb der Peniswurzel 
sichtbar, zusammengezogen (Fig. 155), — Der Fuss ganz wie gewöhnlich; 
längs des gerundeten Vorderrandes eine ganz feine Linie. 


Die Eingeweide schimmerten, wie bei verwandten Formen, hindurch. 


Das Centralnervensystem zeigte die cerebro-visceralen Ganglien 
niedergedrückt, von Nierenform; die pedalen nur wenig kleiner als die vorigen, 
wie senkrecht gegen unten hinab am Aussenrande der visceralen Ganglien 
stehend. Die Commissura subcerebro-pediaea ziemlich lang, kräftig; !) die dünne 
Comm. visceralis mit dem N. genitalis wie früher von mir (an der Ph. lynceus) 
angegeben; ?) von der früher von mir gesehenen Comm. sympathica *) wurde Nichts 
bemerkt. Die Riechknoten am Grunde der Rhinophorien, kugelig. Die buccalen 
Ganglien von kurz-ovaler Form; die Commissur zwischen denselben etwas länger 
als der längste Diameter der Ganglien, aus derselben gehen 4 Nerven, zwei dickere 
äussere und zwei dünnere hintere, aus; die gastro-oesophagalen kurz-stielig, von 
ovaler Form, etwa ein Sechstel der Grösse der buccalen betragend, mehrere 
Zellen enthaltend. — Im Neurileme der cerebralen Ganglien kein schwarzes 
Pigment. | 

Die Augen gross, von etwa 0'2 Mm. Diam., mit grosser Linse, mit 
ziemlich sparsamem schwarzem Pigmente; der N. opticus nur etwa so lang wie 
das Auge, stark schwarz pigmentirt. — Die Ohrblasen etwas kleiner als die 
Augen, wie gewöhnlich. 


Die Mundröhre kurz. — Der Schlundkopf 3'25 Mm. lang bei einer 
Breite bis 22 und einer Höhe bis 2 Mm.; die Form die gewöhnliche Die 
Mandibel hell horngelb; die Schlosspartie wie gewöhnlich; der Kaurand mit 
etwa 25—30 Zähnchen, die etwas unregelmässig gestellt und von etwas un- 
regelmäsaiger Form waren und eine Höhe bis 0°03 Mm. erreichten. Die Zunge 
von gewöhnlicher Form; in der Raspel 7 Zahnplatten und hinten am unteren 
Grunde der Zunge fand sich noch eine losliegende; unter dem Raspeldache und 
in der Scheide fanden sich noch 9 entwickelte und 2 unentwickelte, und die 
Gesammtzahl der Platten betrug somit 18 (19). Die Zahnplatten hell horn- 
gelb, die Höhe der vordersten etwa 0'15 Mm. betragend; an dem Schneiderande 
der vordersten Platten (Fig. 13) fanden sich jederseits 4, und an der hervor- 


1) Vgl. 1. c. 1867. Tab. IV. Fig. 10, 
2) Vgl. 1. e, 1867. Tab. IV. Fig. 18. 
3) Vgl. 1. c. 1867. Tab. IV. Fig. 1 à, 


71* 











562 Rudolph Bergh. 


tretenden Spitze noch jederseits 3—4 kleinere Zähnchen; an .den fibrigen Platten 
kamen an dem Schneiderande jederseits 4—5 und an der Spitze 4—5 Dentikel 
vor (Fig. 14). 

Die Speicheldrüsen wurden nicht gesehen. — Die Speiseröhre gekrümmt, 
ziemlich kurz. Der Magen wie bei der früher von mir untersuchten Art; an 
der Innenseite mit den gewöhnlichen, zum grossen Theile in Reihen geordneten 
Spitzen und Kegelchen; in dem hintersten Theile mit gegen den Pylorus con- 
vergirenden F'alten; neben dem Magenblindsacke schien sich auch ein Loculament 
zu finden. Der Magen nahm von jeder Seite, einander sehr schräge gegenüber, 
einen Gallengang auf, in seinem Hinterende den starken Hauptgallengang, der 
von jeder Seite (wenigstens) 8—4 dünnere Gallengänge aufnahm. Der Darm 
etwa wie bei der anderen Art, theilweise durch tiefe Furchen der Zwitterdrüse 
verlaufend, im Ganzen etwa 9 Mm. lang. — Die Verdauungshöhle mit unbe- 
stimmbarer thierischer Masse gefüllt, mit zahlreichen Diatomaceen (Gomphonemen) 
gemischt. 

Die Leberlappen (Fig. 10, 11) wie bei der anderen Art, grob-höckerig. 
— Die Nesselsäcke (Fig. 10) und die Nesselelemente (Fig. 12) wie bei der 
vorigen Art. 

Das Herz wie gewöhnlich. Die Nierenspritze von kurz-ovaler Form, 
mit starken Längsfalten, von etwa 0'3 Mm. Diam.; der Gang derselben stark. 

Die Zwitterdrüse von etwa 7°5 Mm. Länge bei einem Durchmesser von 
25 Mm.; aus einer ziemlich geringen Anzahl (7) von hinter einander liegenden, 
grösseren Lappen gebildet, welche wieder aus kleineren zusammengesetzt waren. 
In den Läppchen grössere oogene Zellen und Zoospermen. — Die vordere 
Genitalmasse (bei hervorgestülptem Penis) etwa 4 Mm. lang bei einer Breite 
bis 2 und einer Höhe von etwa 2°7 Mm. Der dünne weissliche Zwitterdrüsen- 
gang sich durch den unteren Theil der Zwitterdrüse erstreckend, an die Mitte 
der linken Seite der vorderen Genitalmasse hinübertretend und in die opak 
gelblichweisse, wenigstens viermal so dicke, stark zusammengebogene (ausgestreckt 
etwa 4 Mm. messende), in einer Vertiefung liegende, von Samen strotzende 
Ampulle anschwellend. Der freie Theil des Samenleiters war (bei hervor- 
gestülptem Penis) ziemlich kurz; der übrige schlängelte sich durch den Penis 
bis an die Oeffnung am Ende seines Hakens. Der starke Penis (Fig. 15) von 
oben erwähnter Form; dicht an der Spitze der kleine, fast aufrechtstehende, 
nur sehr wenig gebogene Haken mit einer ovalen Oeffnung an der Spitze, von 
einer einseitigen Verlängerung des Hakens überragt; ') die Höhe des braungelben 
Hakens betrug 0'06 Mm. (Fig. 16, 17). Die Samenblase (welche ich bei den 
anderen untersuchten Phidianen /Ph. inca, lynceus] nicht gefunden hatte) war 
kräftig, von etwa 1'6 Mm. grösstem Diam., von opak weisslicher Farbe, fast 
nierenförmig (Fig. 18), mit Samen gefüllt; ihr Gang länger als die Blase. Die 
Schleim- und Eiweissdrüse durchschimmernd oder opak weisslich. 


1) In der Phid. lynceus habe ich (L c. p. 618. Taf. IX. Fig. 13) die Oeffnung des Samen- 
leiters als hinter dem Haken liegend angegeben, was vielleicht unrichtig ist (Artefact). 


Beiträge sur Kenntniss der Aeolidiaden. 563 


Die hier beschriebene Form steht jedenfalls der Ph. lynceus sehr nahe, 
scheint aber doch von derselben verschieden. Die eigenthümliche Pigmentirung 
des Neurilems der cerebro-visceralen Ganglien fehlte hier, und 
die Form des Penishakens war eine ganz andere, 


Coryphella Gray. 


Gray, Figures of moll. anim. IV. 1850. p. 109. 
R. Borgh, Beitr. zur Kenntn. der Aeolidiaden. III. Verh. d. k. k. zool.- 
botan. Ges. in Wien. XXV. 1875. p. 635—640. 


Diese erst von Gray (1850) aufgestellte Gruppe wurde vor ein paar 
Jahren (1875) von mir in einem der früheren Bände dieser Verhandlungen 
einer Revision unterzogen und mit der genauern Untersuchung einer neuen Art 
(C. athadona B.) bereichert. Aus der daselbst gegebenen Liste von 19 Arten, 
welche der Gruppe angehörten oder mit anscheinender Wahrscheinlichkeit dorthin 
gebracht werden konnten, muss jetzt die C. peregrina (Gm., Cav.) gestrichen 
werden, weil sie von 8. Trinchese zum Typus einer neuen Gattung, Rizzolva, 
erhoben wurde, !) welche im Aeusseren Coryphellen mit hervorstehenden Fuss- 
stücken für die Papillenreihen gleichen, während sie im inneren Baue, wenigstens 
in Beziehung auf Mandibeln und Zungenbau,?) mit den Facelinen wesentlich 
übereinstimmen. Auf der anderen Seite ist die „Cor. verrucosa Sars“ der 
Liste hinzuzufügen.?) 

Unten folgt eine Untersuchung einer wenig bekannten Art aus dem 
Polarmeer. 

Cor. bostontensis (Couth.) var. ? 
? Eolis bostoniensis Couthouy (Descr. of new sp. of moll. and shells). 
Bost. Journ. II. (1889) p. 67. pl. 1. f. 1. 
Coryphella bostoniensis (Couth.). KR. Bergh, Bidr. 1864. p. 240-243. 
Tab. VB. 
Hab. Oc. borealem (Spitzbergen, Grônland). 


Taf. VI. Fig. 7—9; Taf. VII. Fig. 23—24. 
Ein Individuum dieser Form wurde von Rev. A. E. Eaton am 12. Juni 
1873 in „Fair Haven, West-Spitzbergen“ in einer Tiefe von 4—5 Faden an 


1) 8. Trinchese, Note zoologiche (Rendic. dell’ istituto di Bologna. 17 Maggio 1877). p. 3—6. 

3) Es ist doch wohl kaum, eben in Beziehung auf die Form der Zahnplatten, über allen 
Zweifel erhoben, dass meine ,Facelinaf Veranyana“ mit der Rixolia peregrina von Trinchese 
identisch sei. 

3) Bars hat (Bidr. til Södyrenes Naturh. 1829. p. 9—12. Tab. 2. Fig. 1) eine Zolidia 
verrucosa beschrieben, welche den Abbildungen nach kaum zu den Coryphellen gehören konnte. 
Als dieser Form von Bars angehörend haben Friele und Arm. Hansen (Bidr. til Kundsk. om 
de norske Nudibr. — Christiania Vidsk. Seisk. Forh. for 1875. 1876. p. 75. Tab. I. Fig. VII, VIII) 
dann eine deutliche Coryphella beschrieben. G. 0. Sars hat endlich in seiner neuesten Arbeit 
(Moll. reg. arct. Norv. 1878. p. 320. Tab. 28. Fig. 5a—b) die Confusion noch vergrôssert, indem 
er erst das von seinem Vater beschriebene Thier als ,Coryph. verrucosa M. Bars“ anführt und 
später die von ihm selbst untersuchten Thiere als nur einer Varietät der C. rufibranch. (J.) ge- 
hörend und von der E. verrucosa verschieden betrachtet. 


564 Rudolph Bergh. 


Alaria esculenta gefischt.') Das Individuum wurde dem verstorbenen Dr. O0. Môrch 
von Gwyn Jeffreys zur Bestimmung geschickt, welcher mir dieselbe übertrug. 

Das lebende Thier war, dem beigelegten Zettel zufolge, „weiss mit 
gelblich braunen Kiemen“ (Rückenpapillen) gewesen. — Das in Alkohol bewahrte 
Individuum war durchgehend von schmutziggelber Farbe. Die Länge betrug 
etwa 5 Mm. bei einer Breite des Körpers bis 1‘3 und einer Höhe bis 15 Mm.; 
die Höhe der (Rücken-)Papillen bis etwa 1'4 Mm., die der Rhinophorien kaum 
grösser, die der Tentakel ein wenig geringer; die Breite der Fusssohle etwa 1°5 Mm. 

Die Formverhältnisse die gewöhnlichen. Das Vorderende des Kopfes 
rundlich-dreieckig mit der senkrechten Spalte des Aussenmundes; die Tentakel 
kräftig, kürzer als die Rhinophorien, die ziemlich zahlreiche Ringsfalten 
zeigten; hinter denselben konnten die Augen nicht entdeckt werden. Der nackte 
Theil des Rückens kaum breiter als der mit Papillen besetzte. Die Papillen 
vielleicht in drei lange Gruppen geschieden, die in Grösse gegen hinten ab- 
nahmen; im Ganzen schienen etwa 20 quere oder schräge Reihen von Papillen 
vorzukommen; in jeder 3—4, seltener 5 oder hinten 2 Papillen. Die Papillen 
gestreckt-kegelförmig oder fast cylindrisch, am Grunde etwas eingeschnürt. — 
Die Seiten des Körpers nicht niedrig, gegen hinten allmälig an Höhe 
abnehmend; vorne (an der rechten), etwa hinter dem ersten Drittel der Körper- 
länge und ziemlich oben die Analöffnung; weiter vorwärts die zusammen- 
gezogene Genitalöffnung. — Der Fuss vorne breiter, mit seichter Rand- 
furche, mit kurzen (zusammengezogenen) Fussecken; die Länge des Schwanzes 
etwa ein Sechstel der Körperlänge betragend. 

Das Centralnervensystem etwa wie bei der Cor. salmonacea;?) nur 
die cerebro-visceralen Ganglien mehr rundlich-dreieckig; die pedalen ein wenig 
kleiner als die vorigen. Die (distalen) Riechknoten etwas grösser als die buccalen 
Ganglien, welche ziemlich abgeplattet und von kurz-ovaler Form waren, die 
Commissur zwischen denselben etwa so lang wie der grösste Durchmesser der 
Ganglien; die gastro-oesophagalen Ganglien kurzstielig, etwa ein Achtel der 
Grösse der vorigen betragend, mit einer grossen, einer mittelgrossen und mehreren 
kleineren Zellen. . 

Die Augen wie bei der Cor. salmonacea (vgl. 1. c. p. 232. Fig. 42), mit 
gelber Linse, schwarzbraunem Pigmente. Die Ohrblasen ein wenig kleiner 
als die Augen, mit vielen, wenig erhärteten Otokonien. 

Der Schlundkopf von Form etwa wie bei der typischen Cor. bosto- 
niensis (vgl. 1. c. p. 242. Tab. V. Fig. 2, 3), etwa 1'5 Mm. lang bei einer Breite 
bis 1 und einer Höhe bis 0'8 Mm.; die Raspelscheide hervorstehend, hinunter 
gekrümmt; die Nebeninundhöhle gross. Die Mandibel hell horngelb, nur in der 
Schlosspartie von bräunlicher Farbe; von gewöhnlicher Form; der Kaurand mit 
den gewöhnlichen (5—7) Reihen von feinen Zacken (Fig. 7, 8), die eine Höhe 


1) Vgl. „Zolis sp.?“ in Gwyn Jeffreys, list of moll. oolleosted by the Rev. A. E. Katen 
at Spitzbergen during the third Voy. of B. Leigh Smith in the Greenland. — Ann. mgs. n. h. 
4 8. XVIII. 1876. p. 498. 

2) Vgl. meine Anat. Bidr. til Kundsk. om Aoolidierne. 1. c. 1864 p. 281. Tab. IV. Fig. ai. 


u 


Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. 565 : 


bis etwa 0013 Mm. erreichten. — Die Zunge mit 12 Zahnplattenreihen (von 
denen die 8 an der Unterseite), weiter gegen hinten noch 13 entwickelte und 
2 unentwickeite Reihen; die Gesammtzahl derselben somit 27 betragend; die 
5 ersten Reihen incomplet, indem dig Seitenzahnplatten fehlten. Die medianen 
Platten von gewöhnlicher (Fig. 28) Form; die Höhe der Platte der Zungenspitze 
etwa 0'075 Mm. betragend, die der jüngsten etwa 0‘11 Mm.; die Farbe der 
medianen Platten horngelb; am Schneiderande fanden sich 5—6 starke Dentikel. 
Die lateralen Platten sehr hell horngelb, von gewöhnlicher Form, etwa 
0:08—0°09 Mm. lang, mit etwa 12—13 Dentikeln des Innenrandes (Fig. 24). 


Die Speicheldrüsengänge nicht kurz; die Drüsen gelblichweiss, 





> 
. 
+ 
EU 
- “ 
. 
A 
= 
+ 
Du) 
+5." 
A ET 
8: 
1 1 
{3 


an der hinteren oberen Seite des Schlundkopfes ruhend; kürzer als der ee 
Schlundkopf. Br 
In der Verdauungshöhle unbestimmbare thierische Masse, mit einer Menge = 

ie 


von verschiedenartigen Diatomaceen vermischt. — Die Leberlappen die Papillen 
fast ausfüllend mit ziemlich glatter Oberfläche. Die Nosselsäckchen von 
kurzer Flaschenform, von Nesselelementen strotzend, die von sehr wechselnder 
Form und Grösse, eine Länge bis 0'025 Mm. erreichend, waren (Fig. 9). 


In den Läppchen der Zwitterdrüse kleine oogene Zellen und Zoo- 
spermien. Die vordere Genitalmasse etwa 1'5 Mm. lang, subquadratisch; | 
die Schleimdrüse und Eiweissdrüse gelblich und weiss. Die Samenblase kugel- = 


förmi | : 
rnig. > à 
és 


++ 


R : 
. 5 . 
Be 
2 a 
. Le RE 


Obgleich in der Beschaffenheit des Kaurandes der Mandibel und in der 
Form der medianon Zahnplatten von der typischen Cor. bostoniensis (oder 
wenigstens von der Form, welche ich fl. c.] untersucht habe) etwas abweichend, 
wird das oben untersuchte Thier wahrscheinlich doch bei dieser Art unter- 
zubringen sein. 


Favorinus Gray. 


Vgl. meine Beiträge zur Kenntn. der Aeolidiaden. III. Verh. d. k. k. 
z00l.-botan. Ges. in Wien. XXV. 1875. p. 640-648. — V. L c. 
XXVII. 1877. p. 18—19. 


Die Favorinen sind in den letzten Jahren durch die oben erwähnten 
Beiträge etwas besser bekannt worden, doch finden sich noch immer Lücken 
in der Kenntniss vom inneren Baue dieser Thiere, besonders in Beziehung auf die 
Generationsorgane. Diese Lücken werden leider durch die Untersuchung der 
untenstehenden Art, die eine der ältest bekannten Nudibranchien ist, nicht aus- 
gefüllt. Die an oben angeführter Stelle gegebene kurze Liste der bisher 
bekannten Favorinen wird aber mit einer neuen Art vermehrt. Denn zu dieser 
Gattung wird die folgende Art doch wohl hinzuführen sein, obgleich die 
eigenthümliche Anschwellung oben an den Rhinophorien (welche aber an in 
Alkohol bewahrten Individuen nicht immer sichtbar ist) hier zu fehlen schien. 


566 Rudolph Bergh. 


F. branchialis (Müller). 


Doris branchialis O. F. Müller. Zool. Dan. IV. 1806. p. 33 pl. CXLIX. 
Fig. 5—7. 

Cratena branchialis (M.) H. Friele og G. Arm. Hansen, Bidr. til Kundsk. 
om de norske Nudibr. — Christ. Vidensk. Selsk. Forh. for 1875. 
1877. p. 76. Tab. I. Fig. X—X.') 


Color corporis albescens vel albus, interdum punctis flavidis conspereus; 
papillae (dorsales) brunneue vel e brunmeo rubescentes, apice albidae; rhino- 
phoria brunnea vel nigrescentia, apice albida. 


Hab. Oc. atlant. or. bor. 
Taf. VIIL Fig. 1—9. 


Von dieser Art habe ich drei Individuen von fast derselben Grösse zur 
Untersuchung gehabt, mir von Herrn Friele in Bergen (1877) freundlichst 
geschickt und unweit dieser Stadt gefischt, in deren Nachbarschaft sie, Sars 
zufolge, sehr häufig vorkommen soll. 


Wenn die norwegischen Verfasser (Friele und Arm. Hansen) aber die 
hier untersuchte Art, die nunmehr in der Zukunft vielleicht den von ihnen 
gegebenen Namen tragen wird, als Ae. branchialis M. bezeichnen, dann ist 
Solches ein Postulat. Aus der Beschreibung?) von O. Fr. Müller, die mit der 
von Friele und Hansen nicht einmal übereinstimmt, und durch seine Abbil- 
dung lässt sie sich nicht bestimmen. Vielleicht ist die Ae. branchialis von 
O. Fr. Müller, wie von Lovén (ind. p. 8) gedeutet, die Cor. rufibranchialis 
von Johnston gewesen, oder sie ist die Facelina Drummondi von Thomp- 
son, wie von Meyer und Moebius (Fauna der Kieler Bucht. I. p. 27) ange 
nommen, gewesen. 


Friele und Arm. Hansen zufolge ist das Thier „durchscheinend weiss, 
mit opaken weissen Pigmentflecken übersäet, zuweilen so dicht, dass das ganze 
Thier kreideweiss wird; mitunter, im Ganzen aber seltener, kommen auch gelbe 
Flecken vor; die Rückententakeln (Rhinophorien) dicht braun punktirt, mitunter 
fast schwarz, mit weisser Spitze; längs der Mittellinie des Rückens schimmert 
die Leber als ein heller gelbrother Streifen hindurch, Aeste in die Papillen 
abgebend“. Sars gibt die Papillen als blutroth oder braunroth mit weisser 


1) Die Aeolis branchialis von M. Sars (Reine i Lofoten og Finmarken. 1852. p. 73) 
und wahrscheinlich von Asbjörnsen (Bidr. til Christianiafjordens Litoralfaune. 1853. p. 93) 
ist G. O0. Sars zufolge (moll. reg. arct. Norv. 1878. p. 319) die Coryphella rufibranchialis 
von Johnston. 


2) „Susco-Iutea, dorso utrinque pedicellis 5 foscieulatis, subtus margine albo“, 0. F. Müller. 


Die Rhinophorien werden als „fusca, apice flava“ angegeben; die Papillen anguinaat: in der 
ersten Gruppe kämen 6, in der zweiten 5, in der dritten 3 und in den zwei Abrigen 2 Papillen vor. 


Beiträge zur Kenntnisse der Acolidiaden. 567 


Spitze an; ausserdem erwähnt er einer Varietät mit leberbraunen Papillen mit 
opaker kreideweisser Spitze. — Die Länge des Thieres wird von Friele und 
Arm. Hansen nicht angegeben; Asbjörnsen dagegen will Individuen von 
der kolossalen Länge von 1—1!/,'' gesehen haben. 


Die in Alkohol bewahrten Individuen waren von weisslicher Farbe, 
am Rücken weiss punktirt; die Körperseiten und die Fusssohle äusserst fein 
schwarz punktirt. — Die Länge des Körpers betrug etwa 3°5 Mm. bei einer 
Breite bis 1 und einer Höhe bis beiläufig 0'8 Mm.; die Höhe der Papillen bis 
etwa 1, die Breite der Fusssohle bis 0°5, die Länge des Schwanzes bis etwa 
0°8 Mm. betragend. 


Die Form im Ganzen die gewöhnliche, nur etwas schlanker. Der Kopf 
nicht klein; der Aussenmund halbmondförmig, die obere Lippe concav, die 
untere in der Mittellinie gespalten; am Boden der Mundspalte waren die Kiefer- 
ränder sichtbar. Die Tentakel kräftig, wenigstens 1 Mm. lang, stark. Die 
Rhinophorien weniger schlank, stark geringelt, aber keine starke Anschwel- 
lung oben; wenig kürzer als die Tentakel. Hinten und aussen an ihrem Grunde 
die Augen. — Der Rücken allmälig gerundet, zwischen den Papillen- 
gruppen in die Seiten des Körpers allmälig übergehend. Von jenen kamen 
5—6 vor; die erste hinter den Rhinophorien, aus 2 Reihen bestehend, welche 
jede 3 Papillen enthielten, oben am Knotenpunkte noch eine Papille; die zweite 
Gruppe der vorigen ganz ähnlich oder mit einer Papille weniger; die dritte 
mit einer Reihe von 3, die vierte von 2 Papillen, und die fünfte mit einer 
Papille, so wie auch die mitunter vorkommende sechste. Die Papillen leicht 
abfallend, in Grösse zwischen den Tentakeln und den Rhinophorien stehend, 
kegelförmig, unten etwas eingeschnürt, mitunter oben etwas gebogen; die inneren 
in gewöhnlicher Weise die grössten. — Die Seiten des Körpers ziemlich 
niedrig; vorne an der rechten die Genitalpapille mit doppelter Oeffnung. Der 
Fuss kräftig, gegen hinten stark verschmälert; der Vorderrand mit tiefer 
Randfurche, welche sich längs der stark ausgezogenen Fussecken, die wenigstens 
so lang wie die Fussbreite waren, fortsetzt. 


Am Rücken schimmerte das Herz, so wie vorne am Körper der Schlund- 
kopf hindurch. 


Das Centralnervensystem (Fig. 1) zeigte die cerebro - visceralen 
Ganglien gerundet-dreieckig, fast doppelt so gross wie die ovalen pedalen; die 
sehr kurze cerebro-pedale und viscero-pedale Commissur sehr deutlich; die 
unteren Commissuren ziemlich kurz. Die Riechknoten ungewöhnlich gross, kugel- 
förmig (Fig. 1a); die buccalen Ganglien kleiner, durch eine kurze Commissur 
verbunden (Fig. 1b). 


Die Augen (Fig. 1) ziemlich gross, kurzstielig; mit reichlichem schwarzem 
Pigmente, bernsteingelber Linse. Die Ohrblasen konnten nicht gefunden werden. 
Die Rhinophorien zeigten an ihrer Oberfläche überall zahlreich zerstreute 
Borstenhaare, die eine Höhe bis etwa 0:'02—0°025 Mm. erreichten, und welche 

Z. B. Ges. B. XXVILI. Abh. 72 


568 Rudolph Bergh. 


anch an den Tentakeln, so wie an den Papillen und dem Schwanze vorkamen 
(an den ausgezogenen Fussecken dagegen zu fehlen schienen). 


Die Mundröhre kurz und weit. — Der (Fig. 2) Schlundkopf von 
gewöhnlicher Form, etwa 0'7 Mm. lang bei einer Höhe bis etwa 0°5 und einer 
breite von beiläufig 04 Mm. Der Schlundkopf war oben kaum breiter als 
unten; die vordere Hälfte der oberen Seite etwas kürzer und weniger abschüssig 
als die hintere; die Raspelscheide ein wenig hinten und unten hervorragend 
(Fig. 2e); die Lippenscheibe oval. Die Nebenmundhöhle (Fig. 2) ziemlich weit. 
Die Mandibel von hell gelblicher Farbe, von gewöhnlicher Form; die Schloss- 
partie (Fig. 3a) ziemlich klein; der Kaufortsatz (Fig. 8b) ziemlich lang, dünn; 
der Kaurand lang, mit 4—5 Reihen von Dentikeln, welche sich im Vorderrande 
zu einer Höhe von etwa 0‘02 Mm. erhoben (Fig. 4—6). Die Zunge (Fig. 2) 
mit 9—10 Zahnplatten der Unterseite und des Vorderrandes; weiter gegen 
hinten fanden sich noch 10—12—13 entwickelte und zwei unentwickelte 
Platten; die Gesammtzahl der Platten 22—24 1) betragend. Dieselben waren 
von sehr hellgelber Farbe, eine Höhe bis 0‘04 und eine Breite bis 0:06 Mm. 
erreichend; die Spitze lang, an ihrem Grunde jederseits 10—12 feine Dentikel 
(Fig. 8, 9). 


Die Speicheldrüsen weisslich, ziemlich lang, vorne dicker, hinten 
ılünner. — Die starken Falten des Magens hauptsächlich gegen den Pylorus 
convergirend und sich eine weite Strecke durch den Darm fortsetzend. Die 
Papillen von den grosshöckerigen Leberlappen fast erfüllt. Die Nessel- 
säckchen oval, klein; die Nesselelemente klein, rundlich, wie es schien. 


In den Läppchen der Zwitterdrüse unreife Eierzellen. Es war noch 
ılazu bei dem sparsamen Materiale nicht möglich die Verhältnisse des Genital- 
apparats näher zu bestimmen. 


Bei dem einen, schon aussen an der Rückenseite wie etwas buckeligen 
Individuum waren die Eingeweide sehr gedrückt durch das verhältnissmässig 
crosse Weibchen eines Splanchnotrophus, das eine Länge von etwa 0'8 Mm., 
und dessen Körper (ohne die armartigen Verlängerungen) fast dieselbe Breite 
hatte; Männchen konnten nicht gefunden werden. Das Individuum war nicht 
ganz unbeschädigt und wurde deshalb nicht genauer untersucht. 


Ich habe früher?) bei einer Galvina der Nordsee (G. viridula Bgh.) den 
Splanchnotrophus brevipes von Hancock und Norman gefunden, und 
hınbe sonst bei verschiedenen Nudibranchien mehrere Schmarotzer den, wie es 
scheint, generisch verwandten Gattungen der Zemaila*) und der Briarellat) 
angehörend, nachgewiesen. 


= m 


1) Ganz no wird auch die Anzahl der Platten von Friele und Arm. Hansen (l. c.) 
angegeben, 

1) Vgl. Naturb. Foren. vdsk. Meddel. for 1866. 1867. p. 124. 

1) R, Bargh, Phidiana lynceus og Ismaila monstrosa. 1. c. p. 116-124. Tab. IVB. 

' BR. Bereh, malacolog. Unters. (Semper, Philipp. IT, TI) p. 408, 409, 473. 


Beiträge zur Kenntnisse der Asolidiaden. 569 


Tergipes (Cuv.) Alder et Hanc. 


Tergipes Cuv. ? et p. p. R. an. U. 1817. p. 394. — 2 éd. 1830. LIL. p. 56. 

— — Lovén, ind. moll. 1846. p. 7. 

— — Alder et Hancock, Monogr. br. nudibr. moll. part VII. 1855. 
p. 52, XXIH. 


Bhinophoria simplicia, longiora. Tentacula sat brevia. Papillae dorsales 
utrinque uniseriatae, paucae, fusiformes, subinflatae. Podarium sat angustum, 
angulis rotundatis. | 

Margo masticatorius mandibulae serie denticulorum simplici armatus. 
Radula uniseriata. 

Penis inermis? 


Die Gattung wurde von Cuvier (1812) für eine kleine Gruppe von 
Nudibranchien aufgestellt, deren Typus der Limax tergipes von Forskäl war. 
Die Gattung wurde, Forskäl gemäss, durch das Dasein von nur 2 Ten- 
takeln und nur einer Reihe von Papillen jederseits charakterisirt.!) Obgleich 
Blainville?) die unrichtige Angabe von nur 2 Fühlern corrigirt hatte, ging 
die Gattung doch mit ungeänderten Charakteren und mit ungeändertem Inhalte 
in die zweite Ausgabe des R. animal über; sie wurde aber als solche weder 
von Lamarck noch Deshayes adoptirt, wohl aber von späteren Verfassern, 
die derselben aber einen mit den ursprünglichen Charakteren ganz unverträg- 
lichen Inhalt gegeben haben. D’Orbigny?°) hat in dieser Weise unter den 
Tergipeden Formen mit retractilen, von Scheide umgebenen Rhinophorien, eine 
Doto so wie den Typus der verwandten Gattung Gellina. Hierdurch wurde 
Menke) verleitet und stellte daher die Gattung Pstloceros5) auf, welche auf 
die citirte Bomme’sche Art (het geknodste Zee-Slakje met vier hoornen, B.; 





1) Unter deu Charakteren hatte Cuvier auch das Dasein von Saugnäpfen an der Spitze der 
„Kiemen“ (Papillen) stehen und er nahm an, dass das von Forskäl (descr. anim. p. 100) erwähnte 
Kriechen an den Papillen (woher er den Namen nahm) durch sie geschah; erst Rang (manuel. 1829. 
p. 128) bezweifelte das Dasein von Saugnäpfen. — Die Gattung enthält bei Cuvier ausser der norli- 
schen Art von Forskäl noch eine andere (unrichtig Doris pennata Bomme [A. Vliss. III. p. 296. 
t. IL f. 3] genannt) und eine ganz heterogeue Form, D. maculata Mig. (die eine Doto scheint). 

2) Blainville, man. de malac. 1825. p. 485. 

3) D'Orbigny, mém. sur— Nudibranches. Mgz. de 2001. Moll. 1837. p. 3—-5. pl. 103- 104. 

#) Ztschr. f. Malakol. I. 1844. p. 149. 

5) À. und H. Adams (Gen. of recent moll. II. p. 61) fassen Psiloceros als mit Triopa 
Johast. (Cladophora Gr.) identisch auf. Dieses rührt nur daher, dass der von Menke gegebene 
Artoame (Ps. clavigera) mit dem von Müller dem Typus der Gattung Triopa (D. clavigera M.) 
(mit welcher Gmelin die Art von Bomme zusammengeworfen hatte) geliehenen Namen zusammen- 
fallt. Die englischen Verfasser werden die Gattungsdiagnose von Meuke nicht durchgelesen haben, 
weil Menke ausdrücklich bemorkt, dnss die Art von der Müller'schen „sehr“ verschieden sei. 
Gray (Figgs. of moll. anim. IV. p. 107) und Woodward (a man. of the moll. II. 1854. p. 195) machen 
die Peiloceros zum Synonymon der echten typischen Aeolidien (Ae. papillosa). 


72* 





D10 Rudolph Bergh. 


Ps. clavigera Mke.) fussend, eben als nicht vaginirte Rhinophorien tragend 
angegeben wird und dann mit den Cuvier’schen Tergipeden zusammenfällt, wenn 
die Charaktere dieser Gattung erst rectificirt worden sind, wie solches durch 
Blainville, Rang und Lovén geschehen ist. Es wurde nämlich durch Lovén 
bekannt, das der „Forskä&l-Cuvier’sche“ Tergipes (T. lacinulatus [Gm.]) nach 
Alter und Individualität bald mit einer, bald mit 2—3 Papillenreihen vorkommt; 
ferner dass der T! fustifer von Lovén auch Papillengruppen trägt, so wie schon 
Nordmann bei seinem T. adspersus eine wenigstens theilweise doppelte Papillen- 
reihe gefunden hatte. Als Gattungsmerkmal von Tergipes stellte Loven!) (statt 
der unbrauchbaren Charaktere von Cuvier) hauptsächlich nur die Beschaffenheit 
des Vorderendes des Fusses (den ausgezogenen Fussecken fehlten sie). IndemLoven 
aber als Synonym seines Tergipes lacinulatus noch die „Aeolis neglecta Johnst., 
Ald. et Hanc.“ (soll heissen Ae. despecta) aufnahm, liess er noch in der Gattung 
zwei ganz heterogene Typen zusammen. Was nun der Limax tergipes von 
Forskäl gewesen sei, eine Galvina (exigua) oder ein Tergipes (despectus) 
müss wohl auf immer dahingestellt bleiben. Und es war somit vollständig richtig, 
dass Alder und Hancock aus der Gattung von Cuvier zwei Genera bildeten, 
die Galvinen ?) mit ihren mehrreihigen Papillen und 3 Zahnplattenreihen und 
die Tergipeden (mit der Ae. despecta J. als Typus) mit einer einzelnen Reihe 
von Papillen (jederseits) und einer einzelnen Reihe von Zahnplatten.?) So 
geändert ist die Gattung Tergipes auch von Gray (Figgs. IV. p. 109; Guide L 
p. 226), von H. u. A. Adams (l. c. p. 76) so wie von mir‘) adoptirt worden. 


Die Tergipeden zeichnen sich ausser durch die einzelne Reihe von 
wenigen, aber kräftigen Papillen, durch einfache, ziemlich lange Rhin o- 
phorien und kurze Tentakel aus; der Fuss ist ziemlich schmal, die Fuss- 
ecken gerundet. Der Kaurand der ziemlich starken Mandibel mit einer ein- 
zelnen Reihe von niedrigen und starken Dentikeln. Die Raspel enthält nur 
eine einzelne Reihe von starken, stark denticulirten Zahnplatten. Der 
Penis scheint unbewaffnet, 


Von der Gattung ist bisher nur eine kleine Reihe von Arten) bekannt 
worden, alle aus den nördlichen Meeresgegenden. Der Laich der typischen Art 
ist durch Alder und Hancock bekannt. Es muss dahin gestellt bleiben, ob 
der „Tergipes“, dessen erste Entwicklungsstadien Ray Lankester®) verfolgt hat, 
lueher gehört. 


1) Lovén, index moll. 1846. p. 7. 

3) Alder and Hancock, Monogr. part VII. 1855. pl. 46 suppl. Text, p. XXII. 

%) Aldar and Huncock, Monogr. part I. 1845. fam. 8. pl. 36; part VII. 1855. p. 52, XXIII. 

*) K. Eergh, Bidr. til Kundsk. om. Aoolidierne. 1864. p. 220. 

5) Was der „Tergipes Dicquemari“ und „T. Brochi“ von Risso (sur quelques Gastérop. nouv., 
Nudibranches et Tectibranches observés dans la mer de Nice. Journ. de phys. LXXXVII. 1818. 
p. 373) gewesen sein mögen, wird wohl auf immer dunkel bleiben. 

#) Ray Lankester, contrib, to the developm. history of the mollusca. Philos. Trans. 1875. 
p. 38, pl. IX. Fig. 1—12. 


Beiträge zur Kenutniss der Aeolidiaden. 571 


1. T. despectus (Johnst.). 
M. atlant. 

2. — claviger (Mke.). 
M. atlant. 

3. — Edwardsii Nordm. 
M. euxinum. 

4. — ? bullifer Loven. 
M. atlant. 

5. — ? Lamarckii Desh. 
M. mediterran. 

6. — ? Tilesit Blv. 
M. pacific. bor. 


T. despectus (Johnst.). 


Eolidia despecta Johnst. Ann. mg. n. h. VIEL. 1842. p. 378. f. 35e. — 
S. I. 1848. p. 123. 

Eolis despecta J. A. et H., Monogr. br. nudibr. moll. part I. 1845. fam. 3. 
pl. 36; part IH. 1846. fam. 3. pl. 8. f. 8; part VII. 1855. fam. 3. pl. 47. 
supplem. f. 28.: | 

Tergipes despecta (Johnst.) H. Friele og G. Arm. Hansen, 1. c. p. 78. 


Color corporis albescens, apparatu digestivo viridescente pellucente; 
papiülae (dorsales) apice rubescenti, axi (hepatica) viridescente pellucente; 
dorsum utroque latere sicut rhinophoria stria rubescente notata. 

Hab. Oc. atlant. septentr. or. 


Taf. VOL. Fig. 11—16. 


Diese Art wurde vor längerer Zeit von Johnston aufgestellt und später 
durch die mehr eingehende Untersuchung von Alder und Hancock genauer 
bekannt. Friele und Arm. Hansen fanden dieselbe Form ziemlich häufig 
bei Bergen und von ihnen stammt das unten genauer untersuchte Individuum. 

Das in Alkohol etwas zusammengezogene, sonst aber ganz gut bewahrte 
Individuum hatte eine Länge von etwa 2-25, .bei einer Höhe von 1 und einer 
Breite bis fast 1 Mm.; die Papillen erreichten eine Höhe bis etwa 0'8 Mm., die 
Fusssohle eine Breite bis fast 0°5 Mm. Die Farbe war durchgehend weisslich, 
keine Spur der früheren Farben übrig. 

Die Formverhältnisse wie gewöhnlich. Der Kopf ziemlich klein; der 
Aussenmund zusammengezogen, eine Längsspalte bildend; die Tentakel ziem- 
lich klein, kaum halb so lang wie die stärkeren kegelförmigen Rhinophorien, 
die kürzer als die Papillen waren. Der Rücken allmälig gerundet, zwischen den 
Papillen in die Seiten allmälig übergehend. Von Papillen kamen bei diesem 
Individuum jederseits 4 vor, die vorderste in einer Querlinie mit der der anderen 
Seite, die übrigen dagegen schräge einander gegenüber stehend, die hinterste 
war kleiner als die anderen. Die Papillen waren kurz keulen- oder kegelförmig, 
unten ziemlich stark zusammengeschnürt, oben meistens gerundet; die vorderste 


572 Rudolpb Bergh. 


die grösste, die folgenden übrigens fast von derselben Grösse; alle ziemlich 
leicht abfallend. Die Analöffnung latero-dorsal, innerhalb der zweiten Papille 
liegend. Die Seiten des Körpers ziemlich niedrig; die Geschlechts- 
öffnungen neben einander an gewöhnlicher Stelle. Der Fuss ziemlich schmal, 
vorne gerundet, hinten verschmälert; der Schwanz stark zusammengezogen. 

Am Rücken schimmerte das Herz hindurch, daselbst ferner, so wie an den 
Seiten des Körpers die Zwitterdrüse. 

Das Centralnervensystem zeigte die cerebro - visceralen Ganglien 
gerundet-dreieckig, grösser als die mehr rundlichen pedalen; die Commissuren 
ziemlich kurz. Die Riech-Ganglien am Grunde der Rhinophorien, kaum so 
gross wie die buccalen, welche von ovaler Form waren, durch eine ziemlich 
kurze Commissur verbunden. 

Die Augen kurzstielig, mit reichlichem schwarzem Pigmente, gelblicher 
Linse. Die Ohrblasen kaum grösser als die Augen, dicht hinter diesen letzten 
situirt; der Otolith nicht deutlich sichtbar.‘) Die Rhinophorien so wie die 
Tentakel von dem allgemeinen grosszelligen meistens bis 0'035—0'04 Mm. 
hohen Epithele (Fig. 16) überzogen. 

Die Mundröhre kurz, weit, unten von einem starken Drdscnlages umgeben. 
Der Schlundkopf (Fig. 11) etwa 0'6 Mm. lang, bei einer Höhe von etwa 
0‘4 und einer Breite von beiläufig 0°35 Mm.; die Lippenscheibe oval (Fig. 11 a); 
die obere Seite des Schlundkopfes breiter als die untere, von der Gegend vor der 
Mitte der Länge weniger schräge gegen vorne, stärker gegen hinten abfallend; 
die Raspelscheide nur wenig hervortretend (Fig. 11). Die Mandibeln hell gelb- 
lich, die Schlosspartie nicht schwach, besonders nicht der Kamm der Aussenseite; 
der Kaufortsatz nicht lang ; der Kaurand mit einer einzelnen Reihe von gerundeten 
Dentikeln (Fig. 12), die sich zu einer Höhe von 0'004 Mm. erhoben. Die Zunge 
schmal, mit 11 Zahnplatten längs des vorderen und unteren Randes; weiter 
gegen hinten 9 entwickelte und 2 unentwickelte Platten; die Zahl derselben 
betrug somit 22.?) Die Platten waren von sehr hellgelber Farbe, die Höhe betrug 
bis etwa 0025, die Breite bis beiläufig 0°05 Mm.; sie waren ziemlich breit mit 
starker und eigenthümlich gebogener Spitze, an deren Grunde jederseits 6 spitze 
Dentikel (Fig. 13, 14). 

Die Speicheldrüsen nicht lang, ziemlich dick, weisslich. 

Die die Papillen fast ausfüllenden Leberlappen mit feinknotiger Oberfläche. 
Die Nesselsäckchen ziemlich klein, birnförmig, mit Nesselelementen gefüllt, 
die von ovaler Form und ganz klein, nur bis 0'004 Mm. lang (Fig. 15) waren. 

In den Läppchen der grossen weissen Zwitterdrüse grosse reife Eier- 
zellen und Massen von Zoospermen. Die vordere Genitalmasse liess sich bei dem 
dürftigen Material nicht untersuchen. Der kurze Penis schien unbewaffnet. ?) 


1) Alder und Hancock zufolge (part VII. p. 19) haben die Tergipeden einen Otolithen. 
”), Unterhalb dor Zunge fanden sich noch 5 lose liegende Zahuplatten, — Auch Alder 
und Hancock geben 22 Platten an und auch jede mit 6 Dentikeln. 

3) Als auch dem Tergipes angehörend — so leicht werden die Thiere, in Alkohol bewahrt, 


mit einander verwechselt — erhielt ich noch von Friele ein anderes Thierchen, welches sich 
Mi 


Beiträge zur Kenntniss der Aeolidinden. 573 


Hermissenda Bgh. n. gen. N 


Corpus gracilius, elongatum. Rhinophoria perfoliata, tentacula elongata. 
Papillae (dorsales) in series obliquas et transversas, areis compluribus collatas 
dispositae. Podarium antice angulis elongatis. 

Margo masticatorius mandibulae singula serie denticulorum praeditus. 
Radula dentibus uniseriatis denticulis elongatis praeditis et cuspide infra 
serrulato. Penis inermis. 


In vielen Beziehungen steht diese neue Gattung den Phidianen nahe, 
wie diese jetzt!) bekannt sind. Die allgemeine Körperform, die Rhinophorien 
und die Tentakel sind wie bei diesen letzteren, so vielleicht auch die An- 
ordnungsart der Rückenpapillen. Die Hermissenden unterscheiden sich 
aber durch die stark ausgezogenen Fussecken, so wie in der Form der 
Zahnplatten, besonders aber durch das Fehlen des Hakens an dem Penis. 

Der Körper ist gestreckt, schlank. Die Rhinophorien sind perfoliirt, die 
Tentakel lang. Die Papillen des Rückens sind in schräge und querstehende 
Reihen geordnet, die in mehrere grössere Gruppen zusammengedrängt sind. 
Die Fussecken sind ziemlich stark ausgezogen. 

Der Kaurand der Mandibel zeigt eine einzelne Reihe von starken, spitzen 
Dentikeln. An der Zunge nur eine einzelne Reihe von Zahnplatten; die Platten 
mit ziemlich langer Spitze, welche an dem Unterrande gezähnelt ist, an dem 
Grunde der Spitze und gegen aussen zeigt der Schneiderand eine Reihe von 
langen Dentikeln. Der Penis ist unbewaffnet. 

Nur eine Art ist bisher bekannt, welche aus dem stillen Meere stammt: 


H. opalescens (Cooper). 
Aeolis (Flabelina?) opalescens Cooper. Proc. of the Calif. ac. of n. 
hist. IL 1862. p. 205. — III. 1863. p. 60. 


Color corporis e coerulescente albescens, pellucidus; rhinophoria opalina, 
nucha stria longitudinali aurantiaca ; papillae lutescentes apice purpurascenti. 


Hab. M. pacif. (San-Diego bay, Sitka). 


aber als ein kloines Exemplar der Galv. ezigua herausstellte, welche nach Alder und Han- 
cock (1. c. part VII. app. p. X1I) immer mit Tergipes vargesellschaftet vorkommt. Dieses letzte 
Individaum hatte auch eine Länge von 2:25 Mm.; an der rechten Seite fanden sich 6, au der linken 
5 grössere Papillen hinter einander, die erste hatte aber an ihrer Aussenseite 2 andere kleinere, die 
zweite auch eine und viel kleinere, und die vierte der rechten Seite eine fast ebenso grosse. Der 
weissliche Penis ragte mit einer Länge von etwa 075 Mm. aus der vorderen Genitalöffnung hervor. 
— In der Raspel fanden sich 18 Zahnplattenreihen, weiter gegen hinten kamen noch 15 entwickelte 
und 2 unentwickelte Reihen vor, und die Gesammtzahl derselben war somit 35. Die Platten ganz 
wie gewöhnlich (Taf, VII. Fig. 18, 19). An der Oeffnung am Penisonde (Taf, VII. Fig. 22; Taf. VIII. 
Fig. 10) fanden sich 3—4 nicht harte Höckerchen. Das appendiculäre Orgau des Penis (vgl. Taf. VII. 
Fig. 205) wurde hier nicht nachgewiesen. 
1) Vgl. diese Beitr. I. Verh. d. k. k. sool.-botan. Ges. in Wien. XXIII. 1873. p. 613-618. 


D14 Rudolph Bergh. 


Diese Art wurde erst von Cooper beschrieben. Später fand sie Dall 1865 
an Sitka während ihrer Laichzeit wieder. Eine ausführliche Untersuchung wird in 
der nächstens erscheinenden ersten Hälfte meiner „Nudibranch. Gastrasopoda 
of the North Pacific* (pl. I. Fig. 9—12, pl. U. Fig. 1—6), die zu den wissen- 
schaftlichen Publicationen der Alaska-Expedition von Dall gehört, erscheinen. 

Die Länge der in Alkohol bewahrten Individuen betrug 12°5—13 Mm. 
In der Keule der Rhinophorien 20—25 Blätter. Die erste Gruppe von Papillen- 
reihen von Pferdehufform, mit 5—7 schrägen Reihen vorne und 4—5 dahinter. 
Die zweite Gruppe mit 6-7 Reihen; die dritte mit ihren 3—7 Reihen von der 
vierten mit ihren 10—14 Reihen nicht sehr deutlich geschieden. Die Anal- 
papille oben im Zwischenraume zwischen der zweiten und dritten Gruppe. Die 
Fussecken lang; der Schwanz gegen ein Drittel der ganzen Fusslänge betragend. 

Der Schlundkopf bis 45 Mm. lang. Die Mandibel wie bei den 
Phidianen; der Kaurand mit einer Reihe von starken, spitzen Dentikeln. Die 
Zunge mit 12—15 Platten; weiter gegen hinten noch 11-8 entwickelte und 
2 unentwickelte; die Gesammtzahl somit 25 betragend. Die Platten denen der 
Coryphellen im Ganzen ähnlich, die Dentikel aber länger und der Unterrand 
des Hakens gezähnelt (wie es sonst kaum bei irgend einer Aeolidiade ge- 
sehen ist). 

Die Nesselelemente theils von ovaler Form, theils stabformig. — Der 
Penis ist unbewaffnet. 


mme ane mt 


Dotonidae. 


Forma corporis ut in Aeolidiadabus. Rhinophoria vaginata, clavo sim- 
plici. Papillae dorsales uniseriatae, inflatae, tuberculatae, caducae. Anus latero- 
dorsalis. 

Margo masticatorius laevis. Radula serie denticulorum unica vel denti- 
bus medianis et lateralibus. — Penis inermis. 


Die Doto-Gruppe zeigt etwa dieselben Körperverhältnisse wie die Aeoli- 
diaden; die Rhinophorien aber mit hoher Scheide und einfacher Keule; die 
Rückenpapillen jederseits in eine einzelne Reihe gestellt, gleichsam etwas auf- 
geblasen, in der Oberfläche knotig. Die Analpapille seitlich an dem Rücken 
zwischen den Papillen gelegen. — Die Mandibel wie bei den Aeolidiaden. 
der Kaurand glatt. Die Zunge mit einer einzelnen Reihe von Platten oder 
mit einer kurzen Reihe von Seitenzahnplatten zu jeder Seite der medianen. Der 
Penis unbewaffnet. 


Die Abtheilung scheint zwei generische Gruppen zu umfassen. 


l. Doto Ok. 
Radula uniseriata. 
2. Dotilla Bgh. 
Radula dentibus medianıs et serie dentium lateralium. 


Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. 575 


1. D. pygmaea Bgh. 
Beitr. zur Kenntn. der Moll. des Sargassomeeres. Verh. d. 
k. k. zool.-botan. Ges. in Wien. XXI. 1871. p. 1277—1280. 
Taf. XI. Fig. 1—10. 


Doto Oken. 


Doto Ok. Lehrb. d. Zool. I. 1815. p. 278. 

— — Gray, Alder et Hancock. 

Idulia Leach. Synopsis moll. Brit. 1852. p. 23, 25. 

Tergipes d’Orb. Voy. de la Bonite. II. 1852. p. 443. 
“ Melibaea Forbes et autt. 


Velum frontale angulis tentaculiformibus productis. Rhinophoria magna, 
vaginata, clavo cylindrico laevi. Papillae singula serie dispositae, inflatae, 
(annulatim) tuberculatae. Podarium angulis rotundatis. 

Mandibula margine masticatorio laevi. Radula multidentata et uni- 
seriata, dentibus sat latis margine grosse denticulatis. 


Die Gattung Doto wurde von Oken (1815) auf der D. coronata (Bomme) 
von Gmelin aufgestellt.') Viele Jahre nachher (1829) schuf Rang (Man. 1829. 
p. 129. pl. 3. Fig. 3) die Gattung Melibe für einen Nudibranchiaten, den er am 
Moeresgrase in der Nähe von Cap fischte. Die Gattung von Rang, die ge- 
wöhnlich als Melibaea angeführt wird, wurde von den Malakologen oft mit 
der Doto von Oken identificirt, in der Art, dass die früher, bis auf eine 
Arbeit?) von mir (1871), beschriebenen Melibasen in der That alle der Doto- 
Gruppe gehören. Die Idulien von Leach sind auf der Doto maculata (Mtg.) 
aufgestellt, welche aber Alder und Hancock (Mon. part. I. fam. 3. pl. 6 Text) 
zufolge nur eine junge D. coronata oder eine solche mit reproducirten Papillen 
darstellt, welche letztere Annahme besonders nicht unwahrscheinlich sein 
möchte, weil die englischen Verfasser Individuen der D. coronata gesehen haben, 
bei denen einzelne Papillen von der von Montagu erwähnten Art waren. In 
der neuesten Zeit ist durch Gray und Alder-Hancock die Benennung Doto 
für diese Gruppe eingebürgert. 


- Die Dotoen zeichnen sich durch ihrezapfenähnlichen, leicht abfallenden, 
in einer einzelnen Reihe angebrachten Papillen schon auffallend aus; ferner 
durch die hohen Rhinophorien mit ihrer glatten cylindrischen Keule und 
ihrer weiten Scheide mit breitem zurückgeschlagenem Rande, und durch das 
Stirnsegel mit seinen gerundeten Ecken. Der nicht schmale Fuss zeigt 
gerundete Ecken. — Der Kaurand der Mandibel ist glatt. Die Zunge zeigt 


1) Die Benennung Doto ist viel später (1836) wieder von de Haan und Guérin (und 
fast gleichzeitig) für verschiedene Crustacson als generische Bezeichnung benutzt. 
3) Vgl. meine Beitr. sur Kenntn. des Sargassomeeree. 1. c. p. 1975. 
Vgl. meine Malacolog. Untersuch. (Semper, Philipp. II, 11). Heft IX. 1875. p. 862. 
Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 73 


576 Rudolph Bergh. 


sehr viele Zahnplatten, hat aber nur eine einzelne Reihe von solchen, welche 
grob denticulirt sind.) Keine Nesselsäckchen. Der Penis ist unbewaffnet. 


Der schnurartige Laich von D. coronata und D. fragilis ist durch 
Alder und Hancock so wie Costa bekannt, und ein kleines Stück der Ent- 
wicklungsgeschichte durch Alder und Hancock.) 


Eine kleine Reihe von einander nahestehenden und meistens als solche 
zweifelhaften Arten, besonders aus dem nördlichen atlantischen, so wie aus dem 
Mittelmeere sind verzeichnet: 


1. D. coronata (Gm.). 
M. atlant., mediterr. 
2. D. cuspidata A. et H. Ann. mgz. n. h. 3. S. X. 1862. p. 264. 


M. atlant. 

3. D. fragilis (Forbes) A. et H. 
M. atlant. 

4. D. pinnatifida (Mig.) A. et H. 
M. atlant. 

5. D. uucinata Hesse. Journ. de conchyliol. 3. S. XIII, 4. 1873. p. 347. 
M. atlant. or. 

6. D. pumigera Hesse. 1. c. p. 347. 
M. atlant. 

7. D. armoricana Hesse. 1. c. p. 347. 
M. atlant. 

8. D. aurita Hesse. 1. c. p. 348. 
M. atlant. 

9. D. styligera Hesse. 1. c. p. 348. - 
M. atlant. 

10. D. confluens Hesse. 1. c. p. 348. 
M. atlant. 


1) Souleyet hatte (Voy. de la Bonite. 1852. II. p. 445-445. pl. 24 bis. f. 20-90) eine 
anntomische Untersuchung der D. coronata geliefert, Alder und Hancock (Mon. part IL 1846. 
fam. 3. pl. 4; part VII. 1855. pl. 47 supplem. Text) eine der D. fragilis so wie der Mundtheile 
der typischen Art. Beide Untersucher hatten die Mandibel übersehen, richtig aber nur eine Reihe 
von Zahnplatten angegeben. Ich habe dann (Campaspe pusilla, en ny Slägtsform af Dendroneti- 
dernes Gruppe samt Bemärkninger om Dotidernes Familie. Naturhistor. Tidsskr. 3 R. I. 1863 
p. 480-482. Tab. XII. Fig. 18—27) (1863), eine Form von Dendronotiden untersuchend, diese Form 
mit den Dotiden vergleichen wollen, habe für solche Vergleichung ein einzelnes incompletes Indi- 
vidaum zur Untersuchung gehabt, welches sich im Kopenhagener Museum unrichtig bestimmt vor- 
fand, und das ein ganz kleines Individuum des Dendronotus arborescens gewesen ist. Ich babe 
somit den Schlundkopf der Doto mit sammt den Mandibeln und den Zahnplatten der Zunge als 
mit dem des Dendronotus übereinstimmend angegeben. Der von mir früher untersuchte 
„Schlundkopf einer Doto“ hat einem jungen Dendronotus gehört, und die von mir 
gegebene Darstellung der Mandibel von Dofo und von Seitenzahnplatten aa der 
Zunge ist also vollständig falsch. Nichtsdestoweniger kommen Mandibel wirklich bei der 
Doto vor, aber die Zahnplatten sind von Hancock treu dargestellt und nur einreihig. 

”) Alder and Hancock, Mon. part II. 1845. fam. 3. pl. 1. f. 1—2. 


\ 
{ 


| 





Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. 577 


11. D. ornata Hesse. 1. c. p. 348. 
M. atlant.') 
12. D. Forbesit Desh. Traité élém. de conchyl. 1839—1853. expl. des 
pl. p. 57. 
Hab. ? 
13. D. crassicornis Sars.?2) Bidr. til Kundsk. om Christiania Fj. fauna. Nyt 
Mgz. f. Naturvdsk. XVII. 1870. p. 191—193. pl. 12. f. 1—6. 


M. atlant. 

14. D.? australis (Angas). Journ. de conchyl. 3 8. IV. 1864. p. 62. pl. VL. f. 2. °) 
M. pacific. 

15. D.?? arbuscula (Agassiz). Proc. Boston soc. III. 1851. p. 191.4) 
M. atlant. 


D. coronata (Gm.). 


D. coronata Gm. Costa, Annuario del mus. zool. di Napoli. IV (1864). 
1867. p. 15, 26, 30-31. Tav. IL Fig. 2. 

— — Verany, catal. des moll. — des environs de Nice. Journ. de conchyl. 
IV. 1853. p. 385. 


Hab. M. atlant., mediterr. 


Taf. VII. Fig. 17-27. 


Von dieser Form des Mittelmeeres erhielt ich während eines Aufenthaltes 
(im Mai 1875) in Neapel von Prof. Costa 2 Individuen, die von ihm vor Jahren 
im Golfe von Neapel gefischt waren, und nach welchen die oben citirte Beschrei- 
bung Costa’s gemacht worden ist. Dass diese Form mit der typischen des 
atlantischen Meeres specifisch identisch sei, kann jetzt kaum bezweifelt werden. 

Die in Alkohol gut bewahrten Individuen waren 6—65 Mm. lang?) bei 
einer Höhe des Körpers bis 16 und einer Breite desselben bis 1'5—1'7 Mm.; 
die Höhe der Rhinophorscheiden bis 1'5, die der Papillen bis 3°25, die Breite 
des Fusses bis 1-25, die Länge des Schwanzes etwa 125 Mm. betragend. Die 
Farbe®) war durchgehend gelblichweiss; die Eingeweide schimmerten sehr 
deutlich, mehr gelblich oder röthlichgelb hindurch. 


1) So wie eine solche Fülle von neuen Arten im Ganzen und besonders den Umständen 
nach Verdacht erregen musste, so sind diese „Arten* von Hesse den Diagnosen nach noch meistens 
wenigstens ziemlich zweifelhaft. 

1) Sars zufolge wäre die Keule dieser Art „quergefurcht oder undeutlich geringelt, doch 
sind diese Furchen nicht zahlreich oder dichtstehend* (Fig. 4c, 5c). Wahrscheinlich haben die 
wenigen unteruachten Individuen der Art die Keule zusammengezogen und deshalb geringelt ge- 
zeigt; läge ein capitaler Unterschied, wie von Sars vermuthet, von anderen Arten vor, würde 
die Art wohl den Typus einer besonderen Gattung bilden. 

3) Angas zufolge hat diese Form am Rücken eine mediane Linie von „flaments blancs, 
ramiflös et d'une apparence cotonneuse“. Die Angaben von Angas und die Bemerkungen von 
Crosse sind von fast ebenbürtigem Werthe. 

#) „Meliboea arbuscula“ Ag. , Tentacles like those of Doris and gills like those of Annelids !* 

3) Costa gibt die Länge des lebenden Thieres zu 20 Mm. un. 

*) Die Farbenangaben im Texte von Costa stimmen, wie Öfter bei diesem Verfasser, nicht 
mit seinen Figuren. 


73* 


u 


578 Rudolph Bergb. 


Die Form verhältnisse im Ganzen wie bei der typischen Form. Der 
Aussenmund eine zusammengezogene kleine Querspalte. Das (Fig. 17 a) Stirn- 
segel ein wenig breiter als der Fuss, mit tentakelartig hervortretenden, 
gerundeten Ecken. Die (Fig. 175) Rhinophorien durch einen kleinen Zwischen- 
raum geschieden. Die Scheide hoch, eylindrisch, mitunter mit 1—2 kleinen 
Hückerchen oben; oben war sie schalenartig ausgebreitet; die vordere Hälfte der 
Schale stärker ausgezogen, die hintere mitunter zweilappig, die Ränder glatt. 
Die Keule cylindrisch, hoch, glatt, oben abgestutzt, war entweder ganz in die 
Tiefe der Scheide (fast bis an den Grund des Rhinophors) zurückgezogen (Fig. 19) 
oder hing etwas schlaff halb ausgestreckt hervor (Fig. 17b); Costa zufolge soll 
die Keule sehr weit ausgestreckt werden können und dann selbst doppelt so lang 
als die Scheide sein können. — Der Rücken nicht breit, gerundet, ohne alle 
Grenze zwischen den Papillen in die Seiten übergehend; hinten sich allmälig in 
den (Fig. 18) nicht langen Schwanz fortsetzend. Von den mächtigen Papillen 
kamen in fast regelmässig gleichen Abständen jederseits bei dem einen Indi- 
vidaum 5 (rechts) und 6, bei dem anderen 7 vor;') bei dem einen fand sich hinter 
der letzten fast median noch ein Sprössling (Fig. 18a); die demselben Papillenpaare 
gehörenden Organe standen meistens einander etwas schräge gegenüber. Die 
Papillen waren alle fast von derselben Grösse, die zwei hintersten ein wenig 
(Fig. 17, 18) kleiner, was mit der vordersten mitunter auch der Fall war; wenn 
sich 7 fanden, war die hinterste schmächtiger als die anderen. Die Papillen 
sind ganz kurzstielig, ziemlich leicht abfallend oder ablösbar, mit schief gestellter, 
meistens kurz eiförmiger Insertionsfacette, welche sich am Rücken (Fig. 17, 21, 26) 
auch gerundet-dreieckig, aussen breiter (mit centralem Leberstamm und zwei 
Gefässöffnungen) (Fig. 21) präsentiren. Die Form der (Fig. 17, 18) Papillen ist 
der eines länglichen Pinienzapfen nicht unähnlich; mit 4—6 schrägen, mehr 
oder weniger completen Kreisen von mehr oder weniger hervortretenden, oft 
wieder (besonders an der Innenseite) dichotomirten Zäpfchen, von denen in den 
Kreisen etwa 4—10 vorkamen, oben die kleinere, unten die grössere Anzahl; 
oben endet die Papille mit einem grösseren Zapfen (Fig. 20). Mitten im Zwischen- 
raum zwischen der ersten und zweiten Papille rechter Seite, oder jener mehr 
genähert, fand sich die volle 0°5 Mm. schräge oder aufrecht hervortretende, 
cylindrische, abgestutzte (Fig. 174) Analpapille; aussen (und etwas gegen 
hinten) an ihrem Grunde die feine Nierenpore. — Die Seiten des Körpers ziem- 
lich niedrig; vorne an der rechten, in der Gegend unterhalb der Analpapille, 
die Genitalöffnung, von einer halbmendförmigen gegen oben (Fig. 17) 
offenen Wulst eingefasst. — Der Fuss kaum schmäler als der Rücken; vorne 
abgestutzt-gerundet (Fig. 17) und mit schwacher Andeutung einer Randfurche; 
durch seine ganze Länge fast von derselben Breite, nur hinten etwas ver- 
schmälert; von den Seiten nur wenig hervortretend (Fig. 18). 


1) Auch Costa gibt 6—7 Papillen an; bei den alten Individuen sollen, ihm zufolge, noch 
1—2 ganz kleine oft vorkommen; es ist aber unrichtig, dass in denselben, wie Costa behauptet, 
gar keine Spur von Leberlappen vorkommen sollen (vgl. unten). 


Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. 579 


Das Centralnervensystem zeigte die cerebro-visceralen Ganglien rund- 
lich-dreieckig, ein wenig grösser wie die mehr ovalen pedalen (die kurze doppelte 
Commissur zwischen diesen und jenen sehr deutlich); die unteren Commissuren 
kurz. Die (distalen) Ganglia olfactoria (Fig. 19a) am Grunde der Stiele der 
Rhinophorien gross, fast kugelig. Die buccalen Ganglien viel kleiner, durch eine 
sehr kurze Commissur verbunden. 

Die Augen ziemlich langstielig; mit reichlichem schwarzem Pigmente 
(das durch Lqv. amm. caust. rothbraun wurde) und gelber Linse Die Ohr- 
blasen standen halbkugelförmig hinter den Augen, etwas kleiner als diese 
letzteren, von der Oberfläche der Ganglien hervor, eine Menge von Otokonien 
enthaltend, die einen Durchmesser bis fast 0'003 Mm. erreichen. Die Keule der 
Rhinopherien (Fig. 19) meistens sehr stark zusammengezogen und so stark 
geringelt, dass sie nach Perfoliation aussah; durch die Axe der Keule sehr 
starke Muskelbänder (Fig. 19). In der Scheide eine noch grössere Masse, wie 
es schien, von schlauch-, flaschen- und blasenförmigen Drüsenzellen wie in der 
übrigen Haut; der Inhalt stark lichtbrechend, oft tropfenartig aus den Drüsen- 
öffnungen hervortretend. 

Der Aussenmund von einem starken Drüsenlager umgeben; die 
Mundröhre kurz und weit. — Der Schlundkopf fast 0'5 Mm. lang, von ovaler 
Form, die Seiten ziemlich gewölbt, die obere und untere Seite etwas abgeplattet ; 
die Raspelscheide hinten gar nicht hervortretend. Die Mandibel hellgelb; der 
Kaufortsatz nicht kurz, wenig hervortretend, der Kaurand glatt. Die Zunge 
lang und schmal; in der Raspel 62—67 Platten, aber dazu fanden sich, in Gruppen 
von 3—4 an einander gekettet, noch 16 und 12 Platten lose unter der Zunge 
liegend; weiter gegen hinten kamen noch 25 und 26 entwickelte und 2 unent- 
wickelte Platten vor; die Gesammtzahl derselben war somit (ausser den 12 und 
16) 89 und 95.') Die Platten (Fig. 23—25) waren von hellgelber Farbe; die 
vordersten massen in Breite 0'022, die hintersten 0025 Mm.; sie zeigten eine 
kurze, breite Spitze und eine unregelmässige Denticulation mit 3—4 kurzen, wenig 
hervorspringenden Zähnchen.?) 

Eine grosse, weissliche, hinten so wie oben, auf und an der (rechten) Seite 
des Schlundkopfes liegende und sich etwas weiter gegen hinten erstreckende 
Drüsenmasse schien sich in der That, wie von Alder und Hancock ange- 
geben, in die Mundröhre zu öffnen. 

Die Speiseröhre nicht kurz, ganz vorne etwas verengert. Der Magen 
klein, Gallengänge von dem vordersten Papillenpaare aufnehmend. Der Haupt- 
gallengang (Magenblindsack) am Vorderende der Zwitterdrüse zwischen dieser 
und der vorderen Genitalmasse herabsteigend und längs der vertieften Mitte 
der Unterseite der Zwitterdrüse verlaufend, von jeder Seite einen schrägen, nicht 
ganz kurzen Ast von je einer Papille aufnehmend (Fig. 26), sich dann eine 


!) Alder und Hancock geben (l.c.) sowohl bei der Doto coronata als bei der D. fragilis 
„above 100 rows“ an. 

2) 0. G. Sars (Moll. reg. arct. Norv. 1878. Tab. XV. Fig. 6c) scheint mehrere Dentikel an 
dem Schneiderande anzugeben. 











580 Rudolph Bergh. 


kurze Strecke weiter gegen hinten fortsetzend, jederseits einen Ast von der 
hintersten Papille aufnehmend. Der Darm ziemlich kurz, in kurzem Bogen 
an die Analpapille verlaufend. 

Die Leberlappen gross, die Papillen mit sammt ihren Zapfen fast 
vollständig ausfüllend; die Höhle der Lappen ziemlich eng, kurze Verlängerungen 
in die Zäpfchen hereinsendend. 

Das Herz wie gewöhnlich. Die Niere sehr stark; hinten, am Schwanz- 
grunde mit ihren Kolben von der Mittellinie des Rückens stark frei gegen unten 
hervortretend, der Bau der gewôhnliche;') die Urinkammer (Fig. 28) ziem- 
lich weit. j 

Die Zwitterdrüse gross, etwa 3—3°5 Mm. lang, bei einer Dicke von 
meistens etwa 075 und einer Breite von fast l'5 Mm., gegen hinten etwas 
verschmälert; das Vorderende abgeplattet, das Hinterende gerundet; gelblich; 
die obere Seite ist stark convex, die Ränder tief eingeschnitten und gegen unten 
gebogen, in der Weise, dass die untere Seite einen von dem Hauptgallengange 
ausgefüllten Halbeanal darstellt, und die Seitenäste desselben treten dann durch 
die Einschnitte des Randes. Die Drüse besteht aus einer nicht grossen Anzahl 
(kaum 10) von grösseren Lappen, die wieder aus kleineren zusammengesetzt sind; in 
den letzteren ziemlich grosse unreife Eierzellen und Massen von Zoospermien. — 
Die vordere Genitalmasse von schiefer Birnform oder fast kugelrund, gegen 
vorne etwas ausgezogen, etwa 1'75—2'8 Mm. lang, bei einer Breite von 1'3—1'5 
und einer Höhe von 15—1'7 Mm.; gelblich und weisslich. Der dünne weissliche 
Zwitterdrüsengang an der Unterseite des Vorderendes der Zwitterdrüse 
frei hervortretend und an das Hinterende der vorderen Genitalmasse übergehend, 
dann in die kurze, wurstförmige, gelblichweisss Ampulle schwellend. Der 
Samenleiter stark gewunden, 3—4mal so lang wie der (etwa 0°6 Mnı. lange) 
gestreckt-kegelförmige, an der Spitze unbewaffnete Penis (Fig. 22), bis an 
dessen Spitze sich der Samengang (Fig. 22b) verfolgen lässt. Die Samenblase 
von ovalem Umrisse, von etwa 0‘8 Mm. Länge, von Samen strotzend; der Gang 
fast doppelt ı so lang wie die Blase. | 


1) Vgl. die Abbildung der Nieren-Follikel der Spurilla neapolilana in dem IV. dieser 
Beitr. (Verh. XXVI. 1876. Taf, XI. Fig. 9). 





2m A ME nn mern: ni men. > mer _ - 


ER 


Fig. 


Fig. 


7. 


Beiträge zur Kenntnies der Aeolidiaden. 581 


Tafolerklärung. 





Tafel VI 
‚ Lomanotus Genei Ver. 


. Schlundkopf von oben, a Lippenscheïbe. An der Mitte Pharynx- 


Oeffnung, Ganglia buccalia und gastro-oesophag. 


. Mandibel, von der Vorderseite, mit Cam. luc. gezeichnet; «a Schloss- 


partien, 5 Kaufortsätze. 


. Hakentheil einer der grössten Zahnplatten, etwas schief. 
. a sechste, b siobente Zahnplatte. 


Fig. 3—4 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


. Oberer und unterer Theil des Penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55); 


aa hohler eingestülpter Theil; b Samenleiter, c Eintrittsstelle desselben 
in die Glans, d Spitze der Glans mit Oeffnung (des Samenleiters). 


. Spitze der Glans, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Coryphella bostoniensis (Couth.), var. 


Hinterende der Kaufortsätze der Mandibel, mit Cam. luc. gezeichnet 
(Vergr. 750). 


. Stück des Kaurandes, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
. Nesselelemente, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Phidiana Selencae Bgh. 


. Spitze einer (Rücken-) Papille mit Nesselsack und seinem Verbindungs- 


strang mit dem Leberlappen. 


. Grundtheil derselben mit « Insertionsfacette der Papille. 


Fig. 10—11 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 


. Nesselelemente. 
. Zwei jüngere Mittelzahnplatten. 


Fig. 12—13 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


. Zahnplatte von der Seite, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
. Penis mit a seinem Haken, b Oeffnung des Schleimdrüsenganges. 
. Haken des Penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 

. Aehnlicher, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

. Spermatotheke, a ihr Gang. 


582 


Fig. 1. 


— 6. 





Rudolph Bergh. 


Tafel VII. 


Lomanotus Genei Ver. 


Spitze einer Rückenpapille (mit Leberlappen), mit Cam. lac. gezeichnet 
(Vergr. 350). 


. a Ganglia buccalia, bb G. gastro-oesophagalia, c Speicheldrüsengang ; 


mit Cam. luc. gezeichnet. 


. Stück des vorderen Theils des Kaurandes der Mandibel, von der Fläche. 
. Aehnliches, vom Rande. 
— 5. 


Vom hinteren Theile des Kaurandes. 
Fig. 3—5 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
Vom hinteren Theile des Kaurandes, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 


— 7-7. Vier innerste Zahnplatten zweier Reihen, aa innerste. 


— 8. 
20 
— 10. 


— 11. 


— 12. 
— 13, 
— 14. 
— 15. 


— 16. 


— 17. 


Fig. 18. 
. Aehnliches, von der Seite; a, b wie oben. 


Drei der inneren Zahnplatten einer Reihe. 
Zwei der folgenden, schräge von der Hinterseite. 
Aehnliche, von der Seite. 
Zwei etwas grössere einer Reihe. 
Fünf äusserste Platten einer Reihe; a die äusserste. 
Unregelmässige (innere) Platte. 
Eine ähnliche. 
Doppelzahnplatte (innere). 
Fig. 7—15 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
Eine der inneren Zahnplatten. 
Zahnplatte aus etwa der Mitte einer Reihe, etwas schräge. 
Fig. 16—17 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Galvina exigua A. et H. 
(Vgl. diese Verh. XXVII. 1877. p. 833—836.) 


Stück der Baspel, von oben; a mediane, bb laterale Platten. 


Fig. 18—19 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


. Mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100); d Glans penis, c eingestülpter 


Theil desselben, b appendiculäres Organ des Penis, a fast stielloser Sack. 


. Spermatotheke, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100); a Gang (Vagina). 
. Penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350); a Oeffnung an der Spitze. 


Coryphella bostoniensis (Couth.), var. 


. Mediane Platte, von der Seite. 
. Seitenzahnplatten, von oben. 


Fig. 23 —24 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Fig. 1. 


Fig. 10. 


Fig. 17. 


Io À 


© 00 


18. 


Beiträge zur Kenntnies der Acolidiaden. 583 


Tafel VIIL 
Favorinus branchialis (M.). 


Das Centralnervensystem, von oben; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100); 
a Ganglia olfactoria proximalia, b Ganglia buccalia und G. gastro- 
oesophagalia. | 


. Der Schlundkopf der Länge nach durchschnitten, mit Cam. luc. gezeichnet 


(Vergr. 55); a Schlosspartie, b Ende des Kaufertsatzes, c Raspelscheide, 
vor der letzteren die Zunge, die Wange (Kiefermuskelmasse) und Neben- 
mundhöhle. 


. Vorderende der Mandibel, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350); a Schloss- 


partie, b Kaufortsatz. 


. Stück des Innenrandes des Kaufortsatzes, von seiner Mitte. 

. Aehnliches. 

. Vom vorderen Theile des Kaurandes. 

. Vom unteren Theile des Schlundkopfes, mit Cam. luc. gezeichnet 


(Vergr. 350); a Unterseite des Schlundkopfes, b Hinterende der Kaufortsätze. 


. Zahnplatte, von oben. 
. Zwei Zahnplatten, von der Seite. 


Fig. 4—6, 8—9 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Galvina exigua A. et H. 


: (Vgl. 1. c. p. 836) 
Ende des Penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Tergipes despectus (Johnst.). 


. Schlundkopf, von oben; a Lippenscheibe; hinter derselben schimmert 


die Nebenmundhöhle hindurch; in der Mittellinie der M. transversus 
sup., die Pharynx und die Raspelscheide. 


. Stück des Kaurandes der Kiefer, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 
. Stück der Raspel mit drei Zahnplatten, von der Seite. 

. Eine Zahnplatte, von oben. 

. Nesselelemente. 

. Epithel des Körpers. 


Fig. 12—16 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Doto coronata (Gm.). 


Vorderende des Thieres mit a Stirnsegel, b Rhinophor, dahinter erste 
Papille, d Analpapille, dahinter Facette für die zweite Papille, mehr 
gegen unten Genitalpapille und Vorderende des Fusses. 

Hinterende des Thieres mit a Anlage einer Papille und mit der 
hintersten entwickelten Papille. 


Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 74 


ZT mm V7: r a IT | | Does 


LA | 4 


it 584 Rudolph Bergh. Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. 


Fig. 19. Der Höhe nach durchschnittene Rhinophorscheide mit zurückgezogener 
Keule mit «a Riechknoten an ihrem Grunde. Mit Cam. luc. gezeichnet 
(Vergr. 55). 

— 20. Spitze einer Rückenpapille, von oben. 

— 21. Facette am Rücken für eine Papille; in der Mitte übergerissener Leber- 

W stamm, oberhalb und unterhalb desselben Gefässöffnung (Arteria und 

Vene). Mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

1 — 22, Zurückgezogener Penis, der Länge nach durchschnitten, mit der langen 
Glans, # äussere Oeffaung in das Vestibulum, b Samenleiter. Mit Cam. 
Inc. gezeichnet (Vergr. 100). 

}. Stück der Raspel mit 5 Platten, von oben. 

{. Einzelne Zahnplatte, von oben. 

— 25. Stück der Raspel mit 3 Platten, von der Unterseite. 

Fig. 23—25 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 

— 26. Stück des & Hauptgallenganges, von der Unterseite, mit Cam. Inc. 
gezeichnet (Vergr. 55); bbb Rückenfacetten für die Papillen mit Gallen- 
gängen von diesen letzten herkommend. 

27. Hinterende des Gallenganges (a) mit Zweigen in die Papillenanlage | 
(Fig. 18a). Mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). | 

— 28. a Nierensubstanz, b Urinkammer mit Nierenkolben. Mit Cam. luc. 

rezeichnet (Vergr. 55). 


Zur Systematik der Psylloden. 


Von 


Dr. Franz Löw in Wien. 
(Mit Tafel IX.) 





(Vorgelegt in der Versammlung am 6. November 1878.) 


Ein Jeder, der sich eingehender mit dem Studium der Psylloden be- 
schäftigt hat, wird gewiss ebenso wie ich längst die Wahrnehmung gemacht 
haben, dass die Gattung Psylla in ihrer gegenwärtigen Zusammensetzung 
mehrere Arten enthält, welche sowohl in Hinsicht auf die Flügelform und den 
Nervenverlauf als auch im Körperbau wesentlich von einander abweichen, dem- 
nach untereinander nach moderner Auffassung generisch verschieden sind. Die 
Möglichkeit, dass so sehr verschiedene Arten in eine Gattung vereinigt werden 
konnten, beweist, dass die Grenzen, welche Förster seinem Genus Psylla 
gezogen hat, obgleich sie schon einen bedeutend engeren Formenkreis umschliessen 
als die der Gattung Psylla im Sinne Geoffroy’s, noch immer viel zu weite 
sind, weil sie die Vereinigung von wesentlich verschieden gestalteten Arten 
zulassen. 

Um die Aufmerksamkeit der Hemipterologen auf die wichtigen Unter- 
schiede zu lenken, welche unter den hierher gehörenden Arten bestehen, und 
um überhaupt eine strengere Gruppirung derselben anzubahnen, zerlege ich 
das Genus Psylla Frst. in mehrere Genera, für deren eines ich zwar den alten 
Namen ,Psylla® beibehalte, ihm aber durch eine neue Gattungscharakteristik 
einen andern Sinn, eine andere Bedeutung gebe. 

In erster Linie sind es die Arten: Ps. fraxinicola Frst., fraæini L. und 
discrepans Fl., welche sich durch ihren gedrungenen Körperbau sowie durch 
die Eigenthümlichkeiten ihres äusseren Genitalapparates, besonders aber dadurch, 
dass bei ihnen der Stiel des Cubitus ebensolang oder länger als das Discoidal- 
stück der Subcosta ist, von allen Arten, mit denen sie bisher vereinigt waren, 
nicht nur auffallend unterscheiden, sondern durch diese Merkmale der Gattung 
Aphalara Frst. entschieden näher stehen. Ich vereinige sie daher in eine 
eigene Gattung, für die ich den Namen „Psyllopsis“ wähle. Desgleichen 
stelle ich die Arten: Ps. spectabilis Fl., vittipennella Reut., pyrenaea Mink und 
spartiisuga Put. in ein Genus zusammen, welches ich dem verdienstvollen 

74* 





586 Frans Löw. 


Hemipterologen und ausgezeichneten Kenner der Psylloden Dr. Gust. Flor zu 
Ehren ,F'loria“ nenne. Diese vier Arten zeichnen sich nicht nur durch ihre langen, 
gleichbreiten Flügel und den Verlauf der vierten Gabelzinke in die Flügel- 
spitze, sondern auch noch besonders dadurch aus, dass bei ihnen die Oberseite 
der Stirnkegel, der Scheitel und der Thoraxrücken in einer beinahe horizontalen 
Linie liegen. Auch die beiden Arten: Ps. torifrons F1. und rhois F. Lw. zeigen 
an Leib und Flügeln Merkmale, durch die sie unter den übrigen Arten, mit 
denen sie bisher vereint waren, isolirt stehen und welche es nöthig erscheinen 
lassen, für jede ein eigenes Genus zu gründen. Ps. torifrons Fl. unterscheidet 
sich hauptsächlich, durch den flachrückigen, punktirten Leib und durch die 
mehr lederigen, kurzen und breiten Flügel, welche an der Basis am breitesten 
sind. Ich wähle. für sie den Genusnamen „Amblyrhina“. Ps. rhois F. Lw. 
zeichnet sich dagegen durch ihr abweichendes Flügelgeäder und durch besondere 
Kopfbildung vor Allem aus, weshalb ich sie in ein eigenes Genus bringe, das 
den Namen „Calophya“ führen soll. 

Die von der Förster’schen Gattung Psylla nach Ausscheidung der 
vorangeführten noch übrigbleibenden Arten stimmen in ihren wichtigsten, all- 
gemeinen Merkmalen so weit überein, dass mir ein weiteres Abtheilen derselben 
vorläufig nicht mehr zulässig erscheint. Ich lasse sie daher in einer Gattung 
vereinigt, für die ich den Namen „Psyila“ beibehalte. Das Genus Psylla mihi 
ist aber ganz verschieden und daher wohl zu unterscheiden von dem Förster- 
schen und Geoffroy’schen Genus gleichen Namens, weil es, wie aus seiner in 
den folgenden Zeilen enthaltenen Charakteristik zu ersehen ist, andere und 
viel engere Grenzen erhält, daher mit den beiden genannten Gattungen (Psylla 
Förster und Psylla Geoffroy) keinesfalls identificirt werden kann.!) 

Förster hat in seiner bekannten Publication: „Uebersicht der Gattungen 
und Arten in der Familie der Psylloden“?) p. 67 und 68 ein Genus Namens 
Arytaina aufgestellt, zu dessen Charakterisirung er weiter nichts anführt, als 
dass die dazu gehörenden Arten von dem typischen Charakter der Familie, 
welcher in der Gattung Psylla am deutlichsten ausgeprägt ist, nur sehr wenig 
abweichen, und dass ihnen das Pterostigma mangelt. Zu diesem Genus stellte 
er die zwei Arten A. radıata Frst. und spartis Hart., welche zwar das Fehlen 
des Flügelmales miteinander gemein haben, sonst jedoch so sehr voneinander 
abweichen, dass ihre Trennung geboten erscheint. Da die Merkmale, welche 
jede derselben auszeichnen, ihre Einreihung in irgend eines der oben genannten 
Genera nicht zulassen, so muss jede in einem separaten Genus untergebracht 
werden. Mit A. spartii Hrt. (= Ps. genistae Latr. — Ps. ulicis Curt.) ist 
dies bereits durch John Scott geschehen, welcher diese Art in seinem 
„Monograph of the British species belonging to the Hemiptera- Homoptera 
family Psyllidae® *) unter dem Genusnamen „Arytaena“ aufführt, dem er eine 


1) Ich verweise hier auf meine in diesem Bande weiter unten folgende Abhandlung über 
das Beisetzen der Autornamen zu den Namen der Genera und sonstigen systematischen Einheiten. 

3) Verh. d. naturh. Ver. d. preuss. Rheïnlaude 1848, Rd. V, p. 65—98. 

3) Transact. Entom. Soc. London 1876, p. 525-559, pl. VIII and IX, 


Zur Systematik der Psylloden. 587 


die meisten Merkmale berücksichtigende Diagnose beifügt. Für A. radiata Frst., 
welche im Nervenverlauf der Vorderflügel blos mit Homotoma ficus L. einige 
Aehnlichkeit hat, von allen übrigen bekannten Psylloden hierin aber abweicht, 
errichte ich ein neues Genus, welches ich mit Rücksicht auf die erwähnte ab- 
weichende Nervation „Alloeoneura“ nenne. 

Der bekannten Freundlichkeit und Zuvorkommenheit des Dr. Puton ver- 
danke ich eine neue, von ihm bei Avignon aufgefundene Psyllodenspecies, welche 
durch ihre besondere Kopf- und Flägelbildung keiner der bekannten Arten nahe- 
steht, mithin in keinem der bestehenden oder im Vorhergehenden neu aufge- 
stellten Genera untergebracht werden kann. Diese Art, welche ich zur bleibenden 
Erinnerung an ihren Entdecker mit dessen Namen belege, ist unstreitig der 
Repräsentant eines neuen Genus, dem ich den Namen ,Diaphora“ gebe. 

Ich lasse die Diagnosen der oben aufgestellten neuen Genera hier folgen 
und setze denselben gleich die Beschreibungen der dazu gehörenden Arten bei: 


Psyllopsis mihi. 
(Taf. IX, Fig. 1—5.) 


(Chermes auct., Zett., Thoms. pro parte. — Psylla Geoff., Latr, Serv., Curt., Först., Flox., Scott 
pro parte.) 


Die Arten dieser Gattung haben dadurch, dass der Kopf schief nach 
abwärts geneigt, das Pronotum oben vertikal aufgerichtet und der Mittelrücken 
hoch gewölbt ist, ein gedrungenes Aussehen. — Körper glatt und kahl. 
Kopf sammt den Augen etwas schmäler als der Thorax. Augen über den 
Seitenrand des Kopfes halbkugelig vorspringend. Scheitel stark geneigt, in 
der Mittte länger als seine halbe Breite, hinten zwischen den Augen mulden- 
förmig eingedrückt, an den Augenrändern etwas erhaben, vorn nicht scharf- 
kantig, sondern in der Richtung gegen die Stirnkegel gewölbt, nicht behaart. 
Stirnkegel vorhanden, spärlich behaart, vom Scheitel stufenförmig abgesetzt, 
ein wenig nach unten geneigt, kürzer als der Scheitel, aus breiter Basis zu- 
gespitzt. Fühler fadenförmig, so lang als Kopf und Thorax zusammen; das 
dritte Glied zweimal so lang als das vierte, die Endglieder schwarz, nicht ver- 
dick. Pronotum circa halb so lang als der Scheitel, vertikal aufgerichtet. 
Dorsulum‘) kaum länger als der Scheitel, hoch gewölbt, nach vorne beinahe 
ebenso stark ausgebogen als nach hinten. Vorderflügel (Fig. 1) häutig, flach, 
in der Endhälfte am breitesten, am Ende breit abgerundet, mit deutlichem 
Stigma; Flügelspitze zwischen dem Radius und der vierten Zinke; Basalstück 
der Subcosta so lang als deren Discoidalstück und dieses so lang oder kürzer 
als der Stiel des Cabitus; vorderer Ast des Cubitus fast gerade, läuft sammt 
der vierten Zinke mit dem Radius nahezu parallel; erste Zinke bedeutend 
kürzer als die dritte, liegt in der Flügelmitte, während die Basis des Stigma 


*) Uebereinstimmend mit Fieber (Les Cicadines d'Europe, traduit de l'allemand par 
F. Beiber 1876, p. 13) nenne ich den vorderen Theil des Mesonotum, welcher bei den Psylloden 
sehr deutlich durch tiofe Furchen abgegrenzt ist, das Dorsulum (siehe Taf. IX, Fig. 169). 


* 


nn: 


588 Frauz Löw. 


sich innerhalb derselben befindet; Radialzelle über viermal so lang als breit; 
die beiden Randzellen in der Grösse nicht auffallend verschieden, beinahe von 
gleichem Flüicheninhalte. Genitalsegment der J’ so lang oder fast so lang 
als die übrigen Abdominalsegmente zusammengenommen; die letzte dem Genital- 
segmente vorhergehende Bauchplatte bei Z’ und © länger als die übrigen 
(bei trockenen Exemplaren, von der Seite besehen, gewöhnlich spitzwinkelig vor- 
stehend). Genitalplatte der Z' (Fig. 2-3) viel höher als die Zange, in 
oder unter der Mitte schwach bauchig und jederseits nach hinten lappig 
erweitert. Zange von verschiedener Gestalt (beil-, hammer- oder spatelförmig). 
Genitalplatten der © höchstens so lang als die Bauchplatten der zwei 
vorhergehenden Abdominalsegmente zusammen, beide Genitalplatten in der 
Basalhälfte breit und dann plötzlich zu einer schmalen Spitze verengt; die 
untere an ihrem Ende, so weit sie schmal ist, gespalten (Fig. 4—5). 


Species: 

1. Durchaus einfärbig hellgelb oder hellgrün, im Herbste am Rücken mit etwas 
dunkler gelben Flecken. Vorderflügel im ersteren Falle glashell mit 
weisslichen Nerven, im letzteren schwach gelbtingirt mit gelblichen, 
zuweilen etwas gebräunten Nerven. — Fühler gelb; die zwei Endglieder | 
und die Spitze des achten Gliedes schwarz; die Glieder 4—7 an ihren | 
Enden mehr oder weniger deutlich gebräunt. Zange des G' beilförmig, an | 
der Spitze schmal geschwärzt. — Körperlänge der J’ und © 2—2'/, Mm. | 
— Psylla fraxinicola Förster. Uebers. 1848. p. 73. — F. Löw, Verh. | 
d. zool.-botan. Ges. 1876, Taf. II, Fig. 41—44; 1877, p. 138. — Scott, 
Monogr. 1876, p. 544, pl. VIII, Fig. 4 — Psylla viridula Förster, 
Uebers. 1848, p. 74. — Psylla unicolor Flor, Rhyn. Liv. II, 1861, 

p. 479. — Psylla chlorogenes Meyer-Dür, Mitth. Schwz. ent Ges. 
Schaffh. 1871, p. 399. — Chermes fraxinicola Frst., Thomson, Opus 
ent. VIII. 1877, p. 829. — Die Larven haben eine grünlich-weisse Farbe 
und keine Behaarung, leben an der Unterseite der Blätter von Fraxinus 
excelsior L. in kleinen Colonien oder auch einzeln und sind in ein 
zartes, weisses, lockeres, wolliges Secret gehüllt. Sie haben nahezu die- 
selbe Körperform wie die Larven der Psylla-Arten, sind aber in ihren 
Bewegungen flinker und laufen, wenn sie gestört werden, ebenso behende 
umher wie die Imagines, welche sich mit Vorliebe an den Zweigen und 
selbst an den Stämmen der Eschen aufhalten und erst nach der Ueber- 
winterang ihre Eier absetzen. — Ist durch ganz Europa verbreitet und 
kommt sowohl in der Ebene als auch im Gebirge vor. 

Ps. fraxinicola Frst. 

— Hellgelb oder hellgrün (zuweilen stellenweise mit röthlichem Anfluge) mit 
schwarzen Flecken und Striemen, welche auf der Oberseite von Kopf 
und Thorax nicht selten und besonders bei den Ç” eine solche Ausdehnung 
haben, dass die Grundfarbe beinahe verdrängt wird. Das Pronotum, die 
Schulterkugeln, die beiden Schildchen und die Flügelbasis sind aber 


Zur Systematik der Psylloden. 589 


stets einfärbig hellgelb. — Fühler an der Basis gelb, zuweilen schwach 
geröthet, vom vierten oder fünften Gliede an, entweder bis zur schwarzen 
Spitze allmälig dunkler werdend, oder an den Gliederenden schwarz oder 
braun geringelt. Beine entweder ganz hellgelb mit bräunlichen Tarsen, 
oder blos die Schienen gelb, die Schenkel hingegen mit braunen oder 
schwärzlichen Wischen, die hinteren mehr oder weniger ausgedehnt 
braun oder schwarz Re Ale En he ie 

2. Zange des Z' spatelförmig, an der Basis schmal, am Ende breit, vorn 
gerade, hinten ausgeschnitten, ihre obere Kante fällt von vorn nach 
hinten steil ab (Fig. 2). — Vorderflügel glashell, in der Regel am Ende 
mit einem schwarzen oder schwarzbraunen, breiten, nach innen zu scharf 
begrenzten Saume, welcher von der Spitze des Flügelmales bis in die 
Mitte der ersten Randzelle reicht und sich da mit einer ebenso breiten 
Halbbinde vereinigt, die vom Hinterrande bis über die Basis der zweiten 
Randzelle läuft. Der hintere Theil des Clavus, ein grosser Fleck auf 
der ersten Zinke und der Anhang der Hinterflügel sind ebenfalls schwarz 
oder schwarzbraun. — Körperläuge der J' und © 21/, Mm. — Chermes 
fraxini Linne, Fn. suec. 1761, Nr. 1013; S. N. 1767, T. I, P. 2. p. 739. 
— Scopoli, Ent. carn. 1763, p. 140. — Fabricius, 8. Ent. 1775, p. 742; 
Sp. J. I, 1781, p. 392; E. Syst. IV, 1794, p. 223; Syst. Rhyn. 1803, 
p. 305. — Gmelin, 8.N. 13. edit. I. Vol. IV, 1788, p. 2213. — Berken- 
hout, Syn. N. H. I, 1795, p. 122. — Schrank, Fn. boica II. 1801, 
p. 140. — Stewart. Elem. N. H. U. 1802, p. 112. — Turton, Gen. 
Hist. N. II. 1806. p. 711. — Thomson, Opus. ent. VIIL 1877, p. 829. 
— Psylla fraxini L., Geoffroy, Hist. abr. ins. I, 1800. p. 486. — 
Latreille, Hist. nat. Crust. et Ins. XII: 1804, p. 381. — Serville, 
Encycl. méth. X. 1825, p. 228. — Curtis, Guide 1829, gen. 1050. 15; 
Brit. Ent. XII. 1835, tab. 565. — Förster, Uebers. 1848, p. 80. — 
Flor, Rhyn. Liv. II. 1861, p. 481. — Scott, Monogr. 1876, p. 545. — 
Varürt: «. Vorderflügel mit blassbrauner oder gelbbrauner Zeichnung, 
welche nur am Flügelrande schmal schwärzlich gesäumt und an den 
Stellen, wo sie von den Nervenenden durchzogen wird, mehr oder weniger 
deutlich schwärzlich gefleckt ist. ß. Vorderflügel ganz ohne Makeln, 
höchstens der hintere Theil des Clavus geschwärzt. — Chermes sorbi 
Thomson, Opus. ent. VIIL 1877, p. 829. 4 scheint die Varietät B zu 
sein.d) — Die gelblichen, blassbraun gefleckten, nackten Larven leben 


s) Themson beschreibt in seinem Aufsatze: „Öfversigt af Skandinaviens Chermes- 
arter* (Opuscula entomol. Fasc. VIII, 1877) p. 829 in der Gruppe B seiner Gattung Chermes ein 
Psylloden-Weibchen in folgender Weise: „Pallida, mesonoto vittis 4 brunneis maculis 3 aœnticis 
coneoloribus Q. Praecedenti (i. e. Ch. fraxinicola Frst.) magnitudine, valvula dorsali foramine 
unali magno, elytris ramulo Io obliquo, abscissa 8a costae parva affinis sed fhorace strigis brunneis 
notato, a Ch. fraxini elgtris immaculatir tantum discedens". 

Wenn diese Psyllode wirklich alle jene Merkmale an sich trägt, welche Thomson als 
Kennzeichen seiner Gruppe B angibt, so gehört sie höchst wahrscheinlich zur oben aufgeführten 


590 Franz Löw. 


unter dem blasig aufgetriebenen, nach unten umgeschlagenen, bleichgrün, 
gelb oder röthlich gefärbten Rande der Blätter von Fraxinus excelsior L. 
und sind in weisses, wolliges Secret gehüllt. Sonstige Lebensgewohnheiten 
wie bei der vorhergehenden Art. — Ist durch ganz Europa verbreitet 
und kommt sowohl in der Ebene als auch im Gebirge, selbst in den 
Alpen vor. Ps. fraxini L. 
— Zange des ' hammerförmig. Die untere Hälfte derselben ist schmal und 
.bildet den Stiel, die obere ist“ein Rechteck mit stumpfen Ecken, welches 
quer auf dem Stiele sitzt und nach vorn über denselben weiter hinaus- 
ragt als nach hinten. Der untere Rand dieses Rechteckes bildet mit dem 
Vorderrande des Stieles einen rechten Winkel, in den Hinterrand desselben 
geht es bogig über. Die oberste Kante der Zange ist horizontal, in der 
Mitte schwach ausgeschnitten (Fig. 3). — Die dunkle Bänderung und 
Zeichnung der Vorderflägel stimmt in der Form und Anordnung mit der 
der vorhergehenden Art genau überein, sie ist aber nach innen nie so scharf 
begrenzt als bei dieser, sondern geht verlöschend in die Flügelfläche über. 
— Körperlänge der J’ und © 21/; Mm. — Psylla discrepans Flor, Bull 
Soc. Imp. d. Nat. Moscou 1861. p. 376. — Lebensweise noch unbekannt. 
. Flor fing sie in Gemenos bei Marseille, Ende Mai. — Abgesehen von 
den ganz unbedeutend kürzeren Fühlern und schmäleren Vorderflügeln 
ist diese Art der Ps. fraxini L. zum Verwechseln ähnlich und unter- 

scheidet sich von dieser nur durch die oben angegebenen Merkmale. 
Ps. discrepans F1. 

Floria mihi. 
(Taf. IX. Fig. 6—8) 
(Psylla Förster, Flor pro parte.) 


Die Arten dieser Gattung zeichnen sich vor allem durch ihren flachen 
Rücken, die horizontal vorgestreckten Stirnkegel, die verhältnissmässig schmalen 
Vorderflügel und die langen, sehr dünnen Fühler aus. — Körper glatt, fast 
kahl, hie und da zerstreut behaart. Kopf horizontal, sammt den Augen 
höchstens so breit als der Thorax. Augen über den Seitenrand des Kopfes 
halbkugelig vorspringend. Scheitel horizontal, flach, blos mit zwei ein- 
gestochenen Punkten und einer feinen Längsfurche in der Mitte, in der Regel 








Var. ß von Pryllopsis fraxini L. Thomson will aber in ihr die Ch. sorbi L. erkennen, von welcher 
Linné folgende äusserst kurze Beschreibung gibt: ,C'hermes sorbi aucupariae. — Habitat ir Sorbo 
aucuparia. — Corpus supra lituris lineisque variis nigris; sublus virens. Thorax flavescens anlire 
punctis 2, postice lineis 4 nigris“. (Syst. Nat. 12. edit. 1767, Tom. I, Para 2, p. 738, Nr. 5.) Da, 
wie ich schon früher einmal (Verh. d. zool.-botan. Ges. 1877, p. 129) nachgewiesen habe, bei der 
grossen Farbenvariabilität der Psylloden die Uebereinstimmung in der Färbung ebenzowenig ein 
Beweis für die Identität zweier Individuen ist, als deren Nichtübereinstimmung in diesar Hin- 
sicht ihre specifische Verschiedenheit beweist, so ist bei dem Umstande, dass Linns von seiner 
Ch. sorbi nur die Färbung und diese noch dazu ganz oberflächlich beschreibt, die Aunskme 
Thomson's durch gar nichts gerechtfertigt, und ebenso wie die von ihm (l. c.) vorgenommene 
Identificirung der Lin né'schen Arten: Ch. calthae, graminis und quercus mit anderen bekanuten 
Arten ein rein willkürlicher Vorgang. 


Zur Systematik der Psylloden. 591 


halb so lang als breit, hinten schwach ausgeschnitten, vorn breit gerundet. 
Stirnkegel vorhanden, so lang oder länger als der Scheitel, von diesem nicht 
staffelförmig abgesetzt, sondern in der Ebene desselben horizontal vorgestreckt, 
zuweilen oben sogar ein wenig abgeplattet. Sie sind gegen ihr Ende hin sehr 
wenig verschmälert, daselbst meist stumpf abgerundet, vom Scheitel blos durch 
eine Furche getrennt und haben eine lange, dichte Behaarung, welche sich auf 
den Scheitel und manchmal auch auf das Pronotum fortsetzt. Durch die hohe 
Lage der Stirnkegel ist das vordere Punktauge von oben deutlich sichtbar. 
Fühler fadenförmig, verhältnissmässig dünn und mindestens so lang als Kopf 
und Thorax zusammen. Das dritte Glied nicht zweimal so lang als das vierte, 
die Endglieder schwarz, aber nicht verdickt. Pronotum etwas länger als der 
halbe Scheitel, durchaus gleichlang, in der Mitte sehr wenig nach vorn aus- 
gebogen, horizontal. Dorsulum‘) höchstens so lang als der Scheitel, am Vorder- 
rande nur unbedeutend nach vorn ausgebogen. (Eine durch die beiden Seiten- 
ecken des Dorsulum gezogene gerade Linie fällt nicht in die Mitte desselben, 
sondern viel weiter nach vorn.) Stirnkegel, Scheitel, Pronotum und 
Dorsulum liegen beinahe in einer Ebene (Fig. 7). Vorderflügel (Fig. 8) 
häutig, flach, länglich elliptisch, an der Basis und Spitze schmal abgerundet, 
durchaus gleichbreit, dreimal so lang als breit oder auch länger, verschieden 
gefleckt oder gebändert; Basalstück der Subcosta so lang oder unbedeutend 
länger als deren Discoidalstück und dieses länger als der Stiel des Cubitus; 
Radius mit dem Vorderrande nahezu parallel, am Ende nach vorn gebogen; 
vorderer Ast des Cubitus schwach gebogen, mit dem Radius nicht parallel, 
erste Zinke viel kürzer als die dritte, fast genau in der Flügelmitte; die vierte 
Zinke läuft in die Flügelspitze; Stigma vorhanden, lang, aber meist so schmal, 
dass es zu fehlen scheint, seine Basis ein wenig innerhalb der Flügelmitte; 
Radialzelle über viermal so lang als breit; die beiden Randzellen in der Grösse 
nicht auffallend verschieden, beinahe von gleichem Flächeninhalte. Genital- 
segment der J' so lang oder unbedeutend länger als die Bauchplatte des 
vorhergehenden Abdominalsegmentes. Genitalplatte der Jg’ höher als das 
Genitalsegment lang ist, gerade, ohne seitliche Fortsätze oder Erweiterungen. 
Zange gerade, verhältnissmässig schmal und hoch. Genitalplatten der © 
mindestens so lang als die zwei vorhergehenden Abdominalsegmente zusammen, 
nach dem Ende hin allmälig in eine Spitze verschmälert. — Die Imagines der 
hierher gehörenden Arten finden sich meist auf monadelphischen Papilionaceen 
wie Spartium, Cytisus, Genista etc. Die Jugendstadien derselben sind noch 
nicht bekannt. 


Species: 
1. Die gefärbten Partien der Vorderflügel sind mit zahlreichen, braunen Punkten 
mehr oder minder dicht bestreut . . . . 2 


— Die gefärbten Partien der Vorderflügel haben keine brain Punktirung . 8 
2. Vorderflügel mit Ausnahme der fast glashellen Radial- und vorderen Basal- 
zelle braun punktirt und innerhalb der Grenzen dieser Punktirung 
schwach bräunlichgelb tingirt. — Die Punktirung wird von der Basis 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 75 


592 Franz Löw 


nach der Spitze des Flügels hin allmälig dichter, ist im Clavus und am 
ganzen Hinterrande viel spärlicher, erstreckt sich aber dagegen oft bis 
in die hintere Hälfte der Radialzelle. In der Mitte der Randabschnitte 
zwischen der zweiten, dritten und vierten Zinke und dem Radius kleine, 
runde, helle Flecke, in der ersten Randzelle am Rande ein etwas grösserer, 
welcher der zweiten Zinke etwas näher liegt als der ersten. — Kopf und 
Thorax lehmgelb oder gelbbraun, an den Stirnkegeln, dem Scheitel und 
dem Pronotum manchmal grün, am Rücken oft mit röthlichem Anfluge. 
Bückenstriemen wenig deutlich, röthlich, braungelb oder braun; Mittel- 
brust braun bis schwarsbraun; Metathorax an den Seiten braun bis 
schwarzbraun gefleckt; die beiden Zäpfchen am Hinterrande des Meta- 
sternum weissgrün. Augen gelb oder braun. Fühler länger als Kopf 
und Thorax zusammmengenommen, reichen bis auf die Mitte des Abdomens, 
gelb; die Glieder 3—6 an den Enden braun geringelt, 7 und 8 braun- 
gelb, an den Enden breit geschwärst, 9 und 10 ganz sehwarz. Beine 
lehmgelb, fein, anliegend, weisslich behaart; die Schenkel an der 
Basis mehr oder minder ausgebreitet, besonders die hintern, und die 
Enden beider Tarsalglieder braun oder schwarzbraun. Abdomen an den 
lichteren Individuen grän, an den älteren und daher stärker ausgefärbten 
braun bis schwarzbraun, unten meist schwach weisslich bereift; die 
Seiten- und Hinterränder der Segmente gelb oder bräunlich, manchmal 
mit röthlichem Anfluge; die Genitalien beider Geschlechter an lichteren 
Individuen gränlich oder lehmgelb, sonst das Genitalsegment der J' 
braun bis schwarzbraun mit gelbem Rande, die Genitalplatte braun bis 
schwarzbraun mit lichterem Ende, die Zange gelb oder bräunlich mit 
schwarzer Spitze, die obere Genitalplatte der © in der Basalhälfte glänzend 
schwarzbraun oder schwarz, an der Spitze gelbbraun, die untere an der 
Basis trübgrün, nach der Spitze hin allmälig gelbbraun, an der äussersten 
Spitze schwarz; letztere ist so lang oder ein wenig länger als die zwei 
vorhergehenden Bauchplatten. — Körperlänge der g’ 2, der Q 21/, Mm. 
— Psylla pyrenaea Mink, Stett. ent. Ztg. 1859, p. 430. — In den 
Pyrenäen (Bagneres de Luchon) auf Ginster gefangen (Mink); eben- 
daselbst (Mas d’Azil) auf Cytfisus (Calicotome) spinosus Link. und bei 
Avignon gesammelt (Puton). Ft. pyrenaea Mk. 
— Vorderflügel blass bräunlichgelb tingirt, in der Basalhälfte sehr spärlich, in 
der Endhälfte, besonders gegen die Spitze hin ziemlich dicht braun 
punktirt; die hintere Hälfte der Discoidalzelle ihrer ganzen Länge nach 
glashell, erscheint bei geschlossenen Flügeln als weisslicher Längsstreif. 
— Die Färbung des Kopfes und Thorax, der Fühler und Beine ist mit 
der der vorhergehenden Art nahezu übereinstimmend, nur sind die Stim- 
kegel unten und der Clypeus gebräunt, der Hinterrücken schwarzbraun 
mit gelbem Mittelstreif und gelbem Schildchen, das Abdomen schwars- 
braun mit gelben Seiten, aber ohne lichte Segmentränder; an der Unter- 
seite des letzteren zieht sich über die Mitte der Segmente ein mehr oder 


Zur Systematik der Psylloden. 593 


minder breiter, gelber, manchmal unterbrochener oder etwas verdunkelter 
Längsstreifen hin, welcher sich bei den © auf die untere Genitalplatte 
fortsetst. Genitalien der G' wie bei der vorhergehenden Art gefärbt, 
die der © schwarzbraun, unten mit dem erwähnten, gelben Streifen. 
Untere Genitalplatte der © so lang als die zwei vorhergehenden Bauch- 
platten. — Körperlänge der JS’ 21/4, der © 21}; Mm. — Psylla spartii- 
suga Puton, Ann. soc. ent. Fr. ser. 5, T. VI, 1876, p. 283. — Bei 
Bona in Algerien auf einer Spartium-Art gefangen. 


F1. spartitsuga Put. 


8. Vorderflügel weisslich, fast milchweiss getrübt, mit zwei braunen Längsstreifen, 


von welchen der vordere, kürzere, genau dem Laufe des Radius folgt 
und von diesem der Länge nach mitten durchschnitten wird, der hintere, 
längere’ dagegen von der Flügelbasis längs und knapp an dem Basalstück 
der Subcosta, dem Stiel und dem vordern Ast des Cubitus und der vierten 
Zinke gerade in die Flügelspitze läuft. Diese beiden Streifen sind gleich- 
breit und von einander fast ebenso weit als von den Flügelrändern entfernt. 
— Pronotum und Dorsulum gleich lang, etwas kürzer als der Scheitel. 
Untere Genitalplatte der © beinahe so lang als alle vorhergehenden 
Abdominalsegmente zusammen. Die Körperfärbung stimmt mit der von 
Floria spartiisuga Put. fast genau überein. — Körperlänge der © 
21/s Mm. — Psylla vittipennella Reuter, Notiser ur Sällskapets pro 
flora et fauna fennica Förbandlingar 1875, p. 333. — Auf dem Terglou 
in Krain gesammelt (Palmen). Ft. vittipennella Reut. 


— Vorderflügel (Fig. 8) über dreimal so lang als breit, blassgelb tingirt, neben 


den Nerven dunkler, am Ende mit einem vorn schmalen, nach hinten 
breiter werdenden, braunen oder schwarzbraunen Saume, welcher von 
der Endhälfte der Radialzelle bis über die zweite Zinke reicht und längs 
dieser Zinke durch einen schmalen Streifen mit einem gleichgefärbten, 
dreieckigen Fleck verbunden ist, der von der ersten Zinke in zwei nahezu 
gleiche Theile getheilt wird. In der ersten Randzelle befindet sich ein 
grosser, heller Kernfleck, welcher der Zellenform entspricht; in der Mitte 
der zwei Randabschnitte, zwischen der zweiten, dritten und vierten Zinke 
liegt am Rande je ein kleiner, runder, heller Fleck und ein ebensolcher 
am Ende der Radialzelle. — Stirnkegel 1'/, Mal so lang als der Scheitel, 
dieser so lang als das Dorsulum; das Pronotum ein wenig kürzer als 
letzteres. Fühler von der Länge des ganzen Körpers, schmutzig hellgelb, 
das vierte Glied am Ende gebräunt, das fünfte und die folgenden an der 
Basis dunkelbraun und nach der Spitze hin schwarz. Untere Genital- 
platte der © circa so lang als die drei vorhergehenden Bauchplatten 
zusammen, gelb oder grünlich; die obere braun oder schwarz. Körper- 
färbung mit Fl. spartiisuga Put. und FT. pyrenaea Mk. so ziemlich 
übereinstimmend; die Rückenstreifen meist deutlicher, röthlichgelb bis 
braun; die Stirnkegel unten zuweilen ganz braun bis schwarz; die Mittel- 
75* 


194 Franz Löw. 


brust glänzend schwarzbraun; das Abdomen häufig unten ganz gelb; 
die Grundfarbe gewöhnlich etwas heller als bei den zwei genannten Arten. 
— Körperlänge der J' 3'/,—3,, der © 4 Mm. — Psylla spectabilis Flor, 
Bull. Soc. Imp. d. Nat. Moscou 1861, p. 362. — Bei Marseille gefangen 
(Flor), in Südfrankreich und bei Neapel auf Spartium junceum L. 
(Puton), in Dalmatien auf derselben Pflanze gefangen (Erber). 


FT. spectabilis F1 
Alloeoneura mihi. 


(Taf. IX, Fig. 6, 7, 10.) 


(Arytaina Förster pro parte.) 


Dieses Genus stimmt hinsichtlich der Kopf- und Thorax-Bildung (Fig. 6) 
mit dem vorbergehenden (Floria) vollkommen überein, unterscheidet sich aber 
durch den Nervenverlauf und die Form der Vorderflügel sehr auffällig von 
demselben. — Der ganze Körper glatt, fein und kurz behaart. Vorderflügel 
(Fig. 10) häutig, flach, kaum zweimal so lang als an der breitesten Stelle breit, 
eiförmig, in der Basalhälfte viel schmäler als in der Endhälfte, am Ende sehr breit 
abgerundet; die Flügelspitze liegt zwischen der dritten und vierten Zinke, 
letztere ist nach vorn gerichtet und läuft in den Vorderrand; das Flügelmal 
fehlt gänzlich; das Basalstück der Subcosta unbedeutend länger als deren 
Discoidalstück und dieses viel länger als der Stiel des Cubitus; der Radius 
gerade, am Ende im Viertelkreis nach vorn gebogen; der vordere Ast des 
Cobitus ziemlich stark nach vorn ausgebogen, bildet mit der schräg nach vorn 
gerichteten, vierten Zinke ein gestrecktes, liegendes en, ähnlich wie bei Homo- 
toma (Fig. 9); die erste Zinke liegt in der Flügelmitte; die Radialzelle sehr 
breit, kaum dreimal so lang als breit; die beiden Randzellen in der Grösse 
nicht auffallend verschieden, beinahe von gleichem Flächeninhalte. Alles Uebrige 
wie bei Floria. 

Species: 


Kopf und Thorax lehmgelb oder weisslich lehmgelb; Scheitel kurz behaart, 
flach, halb so lang als breit, hinten sehr schwach stumpfwinkelig aus- 
geschnitten, vorn breit gerundet, in der Mitte mit zwei eingestochenen 
Punkten. Stirnkegel 1, Mal so lang als der Scheitel, horizontal vor- 
gestreckt, oben mit dem Scheitel in einer Ebene liegend und nur durch 
eine seichte Furche von ihm getrennt, ziemlich dicht behaart, lehmgelb 
oder weisslich, unten und innen zuweilen gebräunt. Fühler fadenförmig, 
dünn, beinahe so lang als der ganze Körper, weiss oder gelblich, die 
Enden des vierten und fünften Gliedes schmal, die der folgenden Glieder 
breit braun oder schwarz geringelt, die beiden letzten Glieder ganz 
schwarz, aber nicht verdickt; das dritte Glied 11,—1?/, Mal so lang als 
das vierte. Das Dorsulum*) ein wenig kürzer als der Scheitel und 
etwas länger als das Pronotum; Stirnkegel, Scheitel, Pronotum und 
Dorsulum liegen in einer fast horizontalen Linie (Fig. 7) Rücken 





Zur Systematik der Psylloden. 595 


auch der Breite nach flach gewôlbt, mit mehr oder minder deutlichen, 
gelbröthlichen oder braunen Striemen in der gewöhnlichen Anorduung. 
Die Mittelbrust und einige Flecken an den Hüften bräunlich bis schwarz- 
braun. Beine lehmgelb oder weissgelb; die hintere Seite aller Schenkel, 
die Schienenenden und die Tarsen bräunlich bis schwarzbraun. Vorder- 
flügel (Fig 10) weisslich getrübt mit weissen Nerven und braunen bis 
schwarzbraunen Flecken, welche folgende Anordnung haben: Ueber jede 
der vier Zinken zieht sich ein streifenfürmiger breiter Fleck; der über 
der zweiten Zinke liegende reicht nur vom Rande bis zur Mitte derselben, 
biegt sich daselbst rechtwinkelig nach vorn, vereinigt sich mit dem 
über der vierten Zinke liegenden Streifen und bildet mit ihm die Figur 
eines L; ein etwas breiterer, nach hinten ein wenig verschmälerter 
Streifen zieht sich über das Ende des Radius fast bis zum vordern Aste 
des Cubitus; an der Einmündungsstelle der Subcosta in den Vorderrand 
befindet sich ein kleines, dreieckiges und an der Ursprungstelle des 
Cabitusstieles ein längliches, queres Fleckchen. Radialstück der Subcosta 
nur wenig kürzer als das Discoidalstück derselben, die Radialzelle daher 
sehr breit und beinahe zweimal so breit als die Discoidalzelle an ihrer 
schmalsten Stelle. Radius kurz, sein Ende genau in der Mitte zwischen 
dem Ende der Subcosta und der Flägelspitze. Eine von der Spitze des 
Radius durch die Basis der zweiten Randzelle gezogene, gerade Linie 
trifft fast genau das Ende der zweiten Zinke; die erste Ziuke steht 
vertikal auf dem Hinterrande und ist nur wenig kürzer als die dritte; 
die zweite bildet nahezu einen Viertelkreisbogen. Hinterflü gel weisslich 
getrübt mit sehr zarten, weissen Nerven; in der Mitte ihres Vorderrandes ein 
kleines, braunes, verwaschenes Fleckchen. Abdomen braun oder schwarz- 
braun; die Seiten- und Hinterränder der Segmente gelb, zuweilen mit 
röthlichem Anfluge, die letzteren in der Mitte breiter als an den Seiten 
des Abdomen. Genitalsegment der Z' kaum länger als die Bauch- 
platte des vorhergehenden Abdominalsegmentes, gelb oder bräunlich, 
zuweilen an der Basis schwarzbraun. Genitalplatte der G' braun 
oder schwarzbraun, höher als das Genitalsegment lang ist, gerade, ohne 
Fortsätze oder Erweiterungen. Zange gelb mit schwarzer Spitze, um 
1/, niederer als die Genitalplatte, circa dreimal so hoch als an der Basis 
breit, gerade, nach der Spitze hin allmälig verschmälert. Untere Genital- 
platte der © wenig länger als die Bauchplatte des vorhergehenden 
Abdominalsegmentes, ebenso wie die obere aus breiter Basis allmälig 
zugespitzt, gelb, an der Spitze und Basis manchmal gebräunt; obere 
braun bis schwarzbraun oder bräunlichgelb mit einem schwarzbraunen Fleck 
in der Mitte. — Körperlänge der Jg’ 21. -2%/,, dr © 3—31/, Mm. — 
Arytaina radiata Förster, Uebers. 1848, p. 70. — F. Löw, Verh. d. 
3001.-botan. Ges. 1862, p. 109, Taf. X. A. Fig. 2. — Psylla lactea A. Costa, 
Nuovi studii s. Ent. d. Calab. ult. 1863, p. 47, pl. IV, Fig. 9. — Psyllodes 
cytis Becker, Bull. Soc. Imp. d. Nat. Moscou 1867, p. 113. — Psylla 


596 Franz Löw. 


radiata Frst., F. Löw, Verh. d. z00l.-botan. Ges. 1877, p. 125. — Jugend- 
stadien noch unbekannt. — Wurde bisher gefunden: bei Wien auf 
Cytisus nigricans L. (Schiner), in den Thälern des Aspromonte in 
Calabrien auf Cytisus sp.? (A. Costa), bei Sarepta in Südrussland auf 
Cytisus biflorus (Becker), bei Mehadia im südlichen Ungarn (Erber). 

AU. radiata Frst. 


Arytaena Scott. 
(Taf. IX, Fig. 11-12.) 
(Psylla Latr., Guér., Curt., Hart, Flor pro parte. — Arytaina Förster pro parte.) 


Hinsichtlich der Bildung des Thorax, des flachen Rückens und der feinen, 
langen Fühler stimmt dieses Genus mit den beiden vorhergehenden Gattungen 
(Alloeoneura und Floria) beinahe ganz überein, weicht aber in vielen anderen 
Merkmalen und besonders in der Bildung des Kopfes von ihnen ab. — Körper 
glatt und kahl. Kopf sammt den Augen ein wenig breiter als die breiteste 
Stelle des Thorax. Augen über den Seitenrand des Kopfes halbkugelig vor- 
springend. Scheitel kaum länger als ein Drittel seiner Breite, nicht behaart, 
flach, mit zwei eingestochenen Punkten in der Mitte, hinten sehr seicht, stumpf- 
winkelig ausgeschnitten, vorn beiderseits der feinen Mittelfurche breit gerundet. 
Stirnkegel kürzer als der Scheitel, dick, stumpf, zart behaart, mit einer 
längeren Borste am Ende, vom Scheitel staffelförmig abgesetzt und gerade vor- 
gestreckt; ihre Oberseite liegt daher nicht in der Scheitelebene (Fig. 11). 
Fühler mindestens so lang als Kopf und Thorax zusammen; das dritte Glied 
nicht zweimal so lang als das vierte; die Fühlerspitze schwarz, nicht verdickt. 
Pronotum und Dorsulum*) mit dem Scheitel in einer fast horizontalen 
Ebene liegend. Ersteres hinten gerade, vorn in den seichten, stumpfwinkeligen 
Ausschnitt des Scheitels eingepasst, in der Mitte so lang als das Dorsulum und 
nur unbedeutend kürzer als der Scheitel. Dorsulum am Vorderrande fast gerade. 
Vorderflügel (Fig. 12) häutig flach, beinahe dreimal so lang als breit, in der 
Basalhälfte durch eine stärkere Ausbiegung des Basalstückes der Costa sehr 
wenig, fast unmerklich breiter als an den übrigen Stellen, am Ende schmal 
abgerundet; Vorderrand von der Mitte der Basalzelle bis in die Nähe der Flügel- 
spitze fast gerade; das Pterostigma fehlt gänzlich. Verlauf der Nervation und 
alles Uebrige wie bei der Gattung Floria. 


Species: 

Kopf und Thorax lichtgrün, manchmal mit bläulichem Anfluge, grünlichgelb, 
gelb oder schmutziggelb, am Rücken mit gelbröthlichen, bräunlichen oder 
braunen Flecken und Striemen in der gewöhnlichen Anordnung. Scheitel 
bei den dunkleren Exemplaren meist mit vier braunen bis schwarzbraunen 
Punkten, zwei davon vorn in der Mitte nebeneinander, die andern zwei 
hinten, neben jedem Punktauge einer. Stirnkegel mit dem Kopfe 
gleichfarbig, oben manchmal an der Basis mit einem schwarzbraunen 








Zur Systematik der Psyiloden. 597 


Fleckchen. Fühler schwarz, die drei ersten Glieder und zuweilen auch 
die Basis des vierten Gliedes gelb oder schmutziggelb, an lichteren 
Individuen manchmal auch noch die Basis des fünften sechsten und 
siebenten Gliedes bräunlich oder braun. Beine grün, gelb oder bräunlich- 
gelb, die Schienenenden und Tarsen zuweilen bläulichgrün, das letzte Tarsen- 
glied ganz und die Schenkel von der Basis an mehr oder weniger aus- 
gebreitet braun bis schwarzbraun. Vorderflügel glashell mit gelben 
Nerven und braunen bis schwarzbraunen Flecken und Streifen in folgender 
Anordnung: in der Discoidalzelle ein langer, streifenförmiger Kernfleck, 
welcher vom Rande bis zur Ursprungsstelle des Radius reicht und sich 
an die vierte Zinke anschliesst; zwischen den vier Zinken drei trianguläre 
Flecke, welche mit der einen, dunkleren Ecke an den Flügelrand stossen 
und innen durch verwaschene, bräunliche Bögen mit einander verbunden 
sind; von der ersten Zinke und so breit als diese lang ist, zieht sich ein 
länglich-dreieckiger Fleck längs der Naht des Clavus bis in die Nähe 
der Theilungsstelle des Cubitus (nicht selten ist dieser Fleck viel kürzer 
oder verblasst). Die Spitzen der vier Zinken und des Radius schwarz. 
Abdomen entweder ganz schwarz oder schwarzbraun mit schmal gelb- 
gesäumten Seiten- und Hinterrändern der Segmente, oder die Unter- 
seite grün oder gelb, oder das ganze Abdomen einfärbig grün oder gelb. 
Die Genitalien beider Geschlechter dem Abdomen entsprechend gefärbt. 
Genitalplatte der Z' gerade, ohne seitliche Fortsätze oder Erweiterungen, 
höher als die Zange; diese kaum dreimal so hoch als an ihrem gerade 
abgestutzten Ende breit, von der Basis an allmälig aber sehr wenig ver- 
breitert, mit ihrem Ende ein wenig nach hinten gebogen, wodurch ihr 
Vorderrand schwach convex erscheint. Untere Genitalplatte der Q 
ein wenig länger als die Bauchplatten der zwei vorhergehenden Abdominal- 
segmente, von der Seite besehen allmälig verschmälert und zugespitzt, 
von unten besehen bis nahe zum Ende gleichbreit, am Ende stumpf 
abgerundet. — Körperlänge der Z 21/,—21/,, der © 3 Mm. — Psylla 
genistae Latreille, Hist. nat. gén. et part. Crust. et Ins. XII. 1804, 
p. 382. — Guérin et Percheron, Genera Ins. Hemipt. Liv. IV, N. 8, 
1835, pl. 4. — Guérin, Iconogr. Part. VII, 1843, p. 375. — Burmeister, 
Zool. Handatlas 1843, tab. 29, Fig. 28. — F. Löw, Verh. d. zool.-botan. 
Ges. 1877, p. 125. — Psylla ulicis Curtis, Brit. Ent. XII. 1835, tab. 565. 
22a. — Psylla spartii Hartig, Germ. Zeitschr. f. d. Ent. III. 1841, 
p. 375. — Flor, Bull. Soc. Imp. d. Nat, Moscou, 1861, p. 358. — 
Arylaina spartii Hrt., Förster, Uebers. 1848, p. 69. — Arytaena 
ulicis Crt., Scott, Monogr. 1876, p. 529, pl. VII, Fig. 1a—f. — 
Chermes genistae Latr. Thomson, Opus. ent. VIII, 1877, p. 828. — 
Die Jugendstadien sind noch unbekannt. — Die Imagines wurden auf 
Sarothamnus scoparius L. und Ulex europaeus L. in Frankreich, Deutsch- 
land, Oesterreich, England und Schweden gefunden. 

Ar. genistae Latr. 





598 Franz Lôw. 


Calophya mihi. 
(Taf. IX, Fig. 13—14.) 
(Psylla Förster pro parte.) 


Diese Gattung ist ausgezeichnet durch den stark geneigten Kopf, den 
besonderen Bau der Stirnkegel, den gewölbten Rücken und durch die ausser- 
gewöhnlich grosse erste Randzelle. — Körper glatt und kahl, glänzend. Kopf 
stark geneigt, sammt den Augen so breit als der Thorax. Augen über den 
Seitenrand des Kopfes halbkugelig vorspringend. Scheitel nicht behaart, halb 
so lang als breit, nahe dem fast geraden Hinterrande mit zwei kleinen, seichten 
Eindrücken, welche durch eine flache Rinne miteinander verbunden sind, in 
seiner vorderen Hälfte deutlich von hinten nach vorn gewölbt und am Vorderrande 
beiderseits der feinen Mittelfurche breit gerundet. Stirnkegel (Fig. 13) viel 
kürzer als der Scheitel, weit nach unten und hinten gerückt, daher bei verti- 
kaler Ansicht des Scheitels von oben kaum sichtbar, sehr stark divergirend, 
kahl. Fühler sehr kurz, nicht so lang als die Breite des Kopfes, an der 
Spitze nicht schwarz gefärbt; die beiden Basalglieder verhältnissmässig dick; die 
Geissel fadenförmig; die drei letzten Glieder undeutlich von einander geschieden, 
bilden zusammen eine schwache Keule; das dritte Glied über zweimal so lang 
als das vierte. Thorax, Abdomen und Beine wie bei der Gattung Psylla. 
Vorderflügel (Fig. 14) häutig, flach, ungefähr 2!/, Mal so lang als breit, in 
der Endhälfte am breitesten, am Ende breit abgerundet; die Subcosta sehr kurz, 
mündet ungefähr in ein Drittel der Flügellänge in den Vorderrand, die vordere 
Basalzelle ist daher kleiner als bei den übrigen Gattungen; das Basalstück der 
Subcosta länger als deren Discoidalstück und dieses länger als der Stiel des 
Cubitus; Radius lang, mit dem vordern Aste des Cubitus nicht parallel; die 
Radialzelle über viermal so lang als an der breitesten Stelle breit; die dritte 
und vierte Zinke viel kürzer als die erste; diese mündet innerhalb der halben 
Flügellänge in den Hinterrand; die vierte Zinke geht beinahe in die Flügelspitze; 
die erste Randzelle bedeutend und daher auffällig grösser als die zweite und 
auch grösser als die vordere Basalzelle, überhaupt grösser als bei allen bis 
jetzt bekannten Gattungen der europäischen Psylloden; ein Pterostigma vor- 
handen, lang, aber sehr schmal. Genitalplatte uud Zange der J' einfach, 
gerade, ohne seitliche Fortsätze oder Erweiterungen. 


Species: 

Die einzige, bis jetzt bekannte Art dieser Gattung habe ich in denVerh. d. 
2001.-botan. Ges. Wien 1877, p. 148, Taf. VI, Fig. 13 a—d unter dem Namen 
Psylla rhois m. beschrieben und abgebildet. Zur Vervollständigung 
der daselbst gegebenen Beschreibung füge ich hier noch Folgendes bei: 

Die Imagines dieser Art überwintern und erscheinen im Früb- 
linge auf ihrer Nahrungspflanze (Rhus cotinus L.) wieder, um sich 
zu begatten und Eier zu legen. Sie sind alsdann viel dunkler ge- 
färbt als im Herbste des Vorjahres. Ihr Abdomen ist roth mit sehr 





Zur Systematik der Psylloden. 599 


breiten schwarzbraunen Binden, welche blos die Seiten und sehr schmale 
Linien in den Segmenteinschnitten freilassen; die beiden ersten Segmente 
haben jedoch an ihrer Oberseite keine solchen Binden, sondern sind 
daselbst einfärbig roth. Die Genitalien beider Geschlechter sind schwarz 
oder schwärzlich, nur die Genitalplatte der g' ist gelb. Der Clypeus 
ganz schwarz. Die Fühler einfärbig gelb, ohne schwarze Spitze. Die 
übrige Körperfärbung ist ein wenig dunkler als in Sommer und auch 
die Flügel sind ein wenig mehr gelb tingirt. 

Die Larven dieser Art unterscheiden sich in manchen Merkmalen von 
denen der Gattung Psylla. Sie sind nämlich flacher, breiter und kürzer, 
so dass ihr äusserer Leibesumfang um Kopf, Flügelscheiden und Abdomen 
nahezu eine Kreislinie ist, und auch ihre Fühler entspringen nicht wie 
bei den Psylla-Larven am vorderen Kopfrande, sondern an der Unterseite 
des Kopfes, knapp neben der Vorderhälfte des inneren Augenrandes. 
Durch diese beiden Merkmale, sowie durch die Kürze des Kopfes und 
die stark vorgezogene Basis der Flügelscheiden stehen sie den Larven 
von Homotoma ficus L. viel näher. 

Sie sind hellgelbgrün, durchaus kahl und glatt, nur am Hinterrande des 
Abdomens mit hyalinen Haaren besetzt, welche nach hinten an Länge 
zunehmen, und haben etwas transparente Flügelscheiden, Fühler und 
Beine. Auf ihrer Oberseite zieht sich zuweilen von jedem Auge eine 
mehr oder minder deutliche, gelbe oder bräunliche Strieme fast bis zur 
Abdominalspitze. Der Kopf ist in der Mitte und an den Seiten nur 80 
lang als die Augen; die Fühler stehen nach der Seite gerade ab und 
sind kaum so lang als der Scheitel breit ist; die Beine sind kahl, der 
Tarsus am Ende oben mit einer langen, gebogenen Borste versehen. 

Diese Larven, welche sich im Laufe des Monats Juni zu vollkommenen 
Insekten verwandeln, leben an der Unterseite der Blätter von Rhus 
cotinus L., welche dadurch nach unten eingerollt und verrunzelt werden, 
so dass sie manchmal beinahe blasig aufgetrieben erscheinen. Haupt- 
sächlich sind es die Blätter der untersten, auf dem Boden aufliegenden 
Zweige, welche sie zu ihrem Aufenthalte wählen. 


Amblyrhina mihi. 
(Taf. IX, Fig. 15.) 
(Psylla Flor pro parte.) 


Die Merkmale, welche diese Gattung vorwiegend auszeichnen, sind der 
eingestochen punktirte, oben flache Leib und die derberen, kurzen Vorderflügel, 
welche an der Basis am breitesten sind. — Kopf und Thorax kahl, fein ein- 
gestochen punktirt; ersterer horizontal, sammt den Augen so breit als letzterer. 
Augen über den Seitenrand des Kopfes halbkugelig vorspringend. Scheitel 
etwas länger als seine halbe Breite, von hinten nach vorn schwach gewölbt, 
am Hinterrande fast gerade, vorn beiderseits der feinen Mittelfurche breit gerundet. 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 76 


600 Franz Löw. 


Stirnkegel stumpf, kürzer als der Scheitel, gerade vorgestreckt, vom Scheitel 
staffeförmig abgesetzt, ungefähr wie in Fig. 11 der beigegebenen Tafel. Pro- 
notum ungefähr von halber Scheitellänge, durchaus gleichlang, horizontal. 
Dorsulum {) kurz, nach vorn weniger ausgebogen als nach hinten. Scheitel 
Pronotum und Dorsulum bilden zusammen eine sehr schwach gewölbte Fläche. 
Fühler fadenformig, mit schwarzer, nicht verdickter Spitze, so lang als Kopf 
und Thorax zusammen; das dritte Glied nicht zweimal so lang als das vierte. 
Vorderflügel derber, mehr lederig, ein wenig gewölbt, eiförmig, höchstens 
zweimal so lang als breit, in der Basalhälfte am breitesten. Basalstück der 
Subcosta so lang als deren Discoidalstück und dieses viel länger als der Stiel 
des Cubitus; der Radius läuft mit dem vorderen Aste des Cubitus und mit der 
vierten Zinke nicht parallel; das Ende der Subcosta und die erste Zinke liegen 
ungefähr in der halben Flügellänge; die erste Zinke ist so lang als die dritte; 
die vierte geht in oder fast in die Flügelspitze; Radialzelle über dreimal so 
lang als breit; die beiden Randzellen nahezu von gleicher Grösse, in ihrem 
Flächeninhalte nicht auffallend verschieden; das Pterostigma fehlt gänzlich. 
Genitalplatte und Zange der Z’ ohne seitliche Fortsätze oder Erweiterungen. 


Species: 


Hellgrün, manchmal mit gelblichem Anfluge. Fihler gelb, die Glieder vom 
dritten angefangen an den Enden gebräunt, die drei oder vier letzten 
Glieder ganz braun oder schwarz; das dritte Glied 1'/; Mal so lang 
als das vierte, Stirnkegel nur halb so lang als der Scheitel, beinahe halb- 
kugelig, in der Mitte dicht aneinanderstossend, punktirt, sehr fein und 
kurz behaart, am Ende mit einer langen, weissen Borste. Beine gelb oder 
gelbgrün, fein und kurz behaart. Vorderflügel hell bräunlichgelb tingirt, 
gegen das Ende hin etwas dunkler, schwach quergerunzelt, mit dicken 
stark vortretenden Nerven. Genitalplatte der G' wenig höher als die 
Zange; diese gerade, etwa dreimal so hoch als breit, an der Spitze ein 
wenig breiter als vorher und daselbst mit einer scharfen Vorder- und 
Hinterecke, Untere Genitalplatte der © so lang oder ein wenig kürzer 
als die Bauchplatten der drei vorhergehonden Abdominalsegmente zusammen, 
allmälig zugespitzt. — Körperlänge der G' fast 2, der © etwas über 2 Min. 
— Psylla torifrons Flor, Bull. Soc. Imp. d. Nat. Moscou 1861, p. 360. 
— Lebensweise und Jugendstadien noch unbekannt. — Bei Marseille im 
Juni zahlreich gefangen (Flor). Am. torifrons F1. 


Psylla mihi.!) 
(Taf. IX, Fig. 16—20.) 
(Chermes auct., Zett., Thoms, pro parte. — Psylla Geoff., Latr., Hart., Först., Flor, Scott pro parte.) 
Diese Gattung ist durch den nach vorn mehr zugespitzten, geneigten 
Scheitel, den mehr oder weniger hochgewölbten Rücken, das stärker entwickelte 
Dorsulum und durch die Lage der Flügelspitze zwischen dem Radius und der 


Zur Systematik der Peylloden. 601 


vierten Zinke ausgezeichnet. — Körper glatt, kahl oder fein behaart. Kopf 
geneigt, sammt den Augen höchstens so breit als der Thorax. Augen über 
den Seitenrand des Kopfes halbkugelig vorspringend. Scheitel (Fig. 16c) von 
verschiedener Länge, am Hinterrande mehr oder weniger tief ausgeschnitten, 
hinten zwischen den Augen mit zwei grubigen Eindrücken, vorn eben und 
beiderseits der feinen Mittelfurche mehr oder minder schnal abgerundet oder 
zugespitzt, an den Augenrändern etwas erhöht, meist kahl. Stirnkegel ver- 
schieden lang, vom Scheitel staffelförmig abgesetzt, entweder gerade vorgestreckt 
oder mehr weniger geneigt, behaart, am Ende mit einer längeren Borste. 
(Fig. 19—20.) Rücken der Länge und Breite nach mehr oder minder hoch 
gewölbt. (Bei todten Exemplaren, an denen der Kopf meist sehr stark, zuweilen 
vertikal nach abwärts geneigt ist, erscheint der Rücken noch viel höher als bei 
lebenden.) Pronotum kurz, in der Mitte schief nach hinten, zuweilen fast 
vertikal aufgerichtet. Dorsulum (Fig. 16g) meist stark entwickelt, länger als 
seine halbe Breite, nach vorn ebenso weit oder noch mehr ausgebogen als nach 
hinten. (Eine durch die beiden Seitenecken des Dorsulum gezogene, gerade 
Linie fällt in oder ein wenig hinter die Mitte desselben). Fühler von ver- 
schiedener Länge, fadenförmig, dünn, am Ende schwarz, aber nicht verdickt; 
das. dritte Glied höchstens zweimal so lang als das vierte. Vorderflügel 
(Fig. 17—18) häutig, flach, eiförmig, gewöhnlich in der Endhälfte, selten in der 
Mitte am breitesten, am Ende mehr oder minder breit abgerundet, mit einem 
mehr oder minder deutlichen Stigma; Subcosta nicht bis in die halbe Flügel- 
länge reichend, ihr Basalstück ungefähr so lang als deren Discoidalstück. und 
dieses länger als der Stiel des Cubitus; Radius mit dem vordern Aste des 
Cubitus und der vierten Zinke nicht parallel; vorderer Ast des Cubitus mehr 
oder weniger stark gebogen; Flügelspitze zwischen dem Radius und der vierten 
Zinke; Radialzelle über viermal so lang als an der breitesten Stelle breit; 
die beiden Randzellen nahezu von gleicher Grösse, ihr Flächeninhalt nicht auf- 
fallend verschieden. Genitalplatte der « einfach, ohne seitliche Fort- 
sätze oder Erweiterungen. Zange der G' verschieden geformt. Genitalien 
der © von verschiedener Länge und Form. — Die Jugendstadien und deren 
Nährpflanzen sind von einigen Arten schon bekannt, von der Mehrzahl der- 
selben aber noch nicht entdeckt worden. 


Species: 


Es ist mir noch nicht möglich, eine analytische Tabelle zur Bestimmung der 
vielen, in diese Gattung gehörenden Arten hier folgen zu lassen, weil 
die hiezu nöthigen Untersuchungen noch längere Zeit in Anspruch nehmen 
werden. Ich beschränke mich darauf, vorläufig blos die Namen derselben 
sammt ihren Synonymis nachstehend anzuführen. 


Psylla m. Psylla n. 
breviantennata FI. pruni Scop. 
terminalis M. D. | fumipennis Frst. 


76* 


602 


Frans Löw. 


Psylla mm. Psylla m. 


pyrisuga Fret. 
pyri Schdbg. (nec L.). 
aurantiäcs Gour. 
austriaca Fl. 
rutila M. D. 
rufitarsis M. D. 
costatopunctata Fret. 


crataegi Schrk. (nec Scop., Frst.). 


ferruginea Frst. 
annulicornis Bohm. 
triozoides Leth. 
quereus Thoms. (nec. L.).) 
puncticosta Thoms. 
albipes Fl. 
costalis FL 
nobilis M. D. 
rpicta Frst. 
pyri L. 
rubra Geoff. Fourc. 
F'lorii Put. 
insignis Fl. (nec Frst.). 
sumulans Frst. 
pyrastri F. Lw. 
amoplula Frat. 
notata Fl. 
pyricola Frat. 
abdominalis M. D. 
rhododendri Put. 
myrti Put. 
peregrina Frst. 
? carpini Frst. 
crataegicola FL (nec. Frst.). 
melina Fl. 
mali Schdbg., Frst, 
ulmi Frst. (nec L.). 
aeruginosa Fret. 
crataegicola Frst. (nec F1.). 
rubida M. D. 
claripennis M. D. 
viridissima Scott. 
viburni F. Lw. 
visei Curt., Frst. 
ixophila F. Lw. 


crataegi Frst. 
pityophila Fi. 
oxyscanthae M. D. 
similis M. D. pro parte. 
pineti Fl. 
? occulta Frst. 
similis M. D. pro parte. 
?ornata M. D. 
pulchella F. Lw. 
rhamnicola Scott. 
saliceti Frst. (nec. FI.). 
salscicola Fret. 
rufula Frst. 
tteophila F. Lw. 
stenolabis F. Lw. 
parvipennis F. Lw. 
saliceti F1. (nec Frst.). 
? microptera Thoms. 


alaterni Fret. 
flavopunctata Fl. 


ledi F1. 
Hartigi Fl. 
sylvicola Leth. 
Loewii Scott. 
hippophaës Frst. 
nigrita Ztt. 
pulchra Ztt. 
' betulae L. j 
? elegantula Ztt. 
ambigua Frst. 
ulpina Frst. 
perspicillata Fl. 
Foersterii FL 
alni Frst. Serv. (nec L.). 
alni L. 
fuscinervis Frst. 
Heydenii Frst. 
buxi L. 
Delarbrei Put. 
spartit Guér. 
spartiophila Fret, 
cytiss Put. 


Zur Systematik der Psylloden. 603 


Die hier noch folgenden Arten habe ich nicht gesehen und kann daher nicht 
beurtheilen, ob sie in die Gattung Psylla in meinem Siune gehören, deun die 
Beschreibungen, welche von ihnen existiren, sind so dürftig und ungenügend, 
dass diese Arten darnach allein, ohne Typen zum Vergleiche zu haben, gar 
nicht wieder erkannt werden können. 


Ps. fuscives Hrtg. Ps. geniculata Rud. 

» viridis Hrtg. „ nigricornis Bud. 

» argyrostigma Fret. „ olivacea Rud. 

„ dubta Frst. » sulphurea Bud. 

» insigms Frst. (nec F1). Ch. fusca Ztt. 

„» Mmelanoneura Frst. „ annellata Thoms. 

» subgranulbta Frst. » fuscula Thoms. 

„ bicolor M. D. » lutea Thoms. : 

„ limbata M. D. „ obliqua Thoms. 

» frontalis Rud. » Zeiterstedtii Thoms. 


Die Begründung der von mir in der vorstehenden Liste zum ersten Male 
aufgeführten Synonyma werde ich in einer späteren Arbeit über diesen Gegen- 
stand bringen, 


Diaphora mihi. 
(Taf. IX, Fig. 22—25.) 


Diese Gattung zeichnet sich vorwiegend durch den gekörnelten Leib, die 
sehr kurzen Fühler und das ganz eigenthümliche Flügelgeäder aus. — Körper 
fein und kurz behaart. Der ganze Kopf und Thorax fein gekörnelt; ersterer 
sammt den Augen etwas schmäler als der Thorax. Augen über den Seiten- 
rand des Kopfes halbkugelig vorspringend. Scheitel ungefähr halb so lang 
als breit, sehr flach gewölbt, beinahe eben, hinten mit zwei Rachen Grübchen, 
vorn beiderseits der feinen Mittelfurche sehr breit gerundet. Stirnkegel 
kürser als der Scheitel, von diesem ein wenig abgesetzt, fast horizontal vor- 
gestreckt. Fühler kürzer als die Breite des Kopfes, fadenförmig; die beiden 
Basalglieder verhältnissmässig dick; die Fühlerspitze schwarz, etwas verdickt; 
das dritte Glied kaum länger als das vierte. Pronotum horizontal, mit dem 
Scheitel und dem Dorsulum eine schwach gewölbte Fläche bildend, kürzer als 
der Scheitel. Dorsulum‘) flach gewölbt, kaum so lang als der Scheitel, nach 
hinten stärker ausgebogen als nach vorn. Vorderflügel (Fig. 23) häutig, 
flach, in der Basalhälfte viel schmäler als in der Endhälfte, am Ende mäsaig 
breit abgerundet, mit einem langen, aber sehr schmalen Stigma; Flügelspitze 
zwischen dem Radius und der vierten Zinke; sowohl das Basalstück der Sub- 
costa als auch der Stiel des Cubitus viel kürzer als das Discoidalstück der 
Subcosta; die Subcosta reicht bis in die Mitte des Vorderrandes, die vordere 
Basalzelle ist daher viel länger und schmäler als bei allen übrigen bis jetzt 
bekannten Gattungen; die Radialzelle über viermal so lang als breit; die zweite 
Randzelle auffallend grösser als die erste. 


G04 


Franz Löw. 


Species: 


Roth oder gelbroth. Der Kopf stets etwas lichter als der Thorax. Scheitel 


otwas weniger lang als die Hälfte seiner Breite, hinten schwach aus- 
eeschnitten, etwas dichter behaart als der Leib, seine beiden Eindrücke 
mehr oder weniger ausgebreitet braun. Stirnkegel von zwei Drittel 
der Scheitellänge, fein und kurz behaart, ebenso wie der Leib fein ge- 
körnelt, etwas depress, von oben gesehen fast kugelig, von der Seite kegel- 
förmig (Fig. 22), nicht divergirend, unterseits meist gebräunt. Clypeus 
schwarzbraun oder schwarz. Fühler kaum so lang als der Scheitel 
breit ist, weissgelb, die beiden Grundglieder mit braunem Anfluge; die 
(reisselglieder mit Ausnahme der zwei Endglieder nahezy von gleicher 
Länge; das vierte, sechste und achte an ihren Enden schmal schwarz- 
braun geringelt; die beiden letzten Glieder ganz schwarz und etwas 
dieker als die vorhergehenden. Pronotum zwei Drittel der Scheitel- 
länge lang, durchaus gleichlang, mit dem Kopfe gleichfärbig, ungefleckt. 
Auf dem Dorsulum vorn zwei länglich-dreieckige Flecke, an jeder 
Seite des Mesonotum zwei mehr oder minder breite Längsstriemen, 
schwarz. Diese Zeichnung ist aber zuweilen so ausgebreitet, dass sie 
die Grundfarbe fast verdrängt; in diesem Falle ist auch der Scheitel, 
das Pronotum und die Oberseite der Stirnkegel mehr oder minder stark 
reschwärzt. Das Mesosternum meist schwarzbraun. Beine fein und 
dicht behaart; die Schenkel und das letzte Tarsenglied schwarzbraun 
oder schwarz ; die Schienen und das erste Tarsenglied weissgelb. Vorder- 
flügel (Fig 23) hyalin mit braunen oder, schwarzbraunen Flecken und 
Punkten, 2!/, Mal so lang als an der breitesten Stelle breit, an der 
Basis viel schmäler als in der Endhälfte, am Ende mässig breit gerundet; 
ihr Vorderrand von der Basis bis zur Spitze der Subcosta fast gerade, 
nur sehr schwach gebogen. Radius am Ende stark wellenförmig gebogen, 
mit dem geraden vordern Ast des Cubitus und mit der vierten Zinke 
nahezu parallel; die erste Zinke kaum halb so lang als die dritte, 
mündet in zwei Drittel der Flügellänge in den Hinterrand; Radial- und 
Discoidal-Zelle nahezu gleichbreit; die zweite Randzelle ungefähr zwai- 
ınal so gross als die erste. Das Stigma braun oder schwarzbraun, über 
drei Viertel des Radialstückes der Costa lang, sehr schmal; Nerven gelb; 
der Radius, der Stiel und der vordere Ast des Cubitus an der Basis mit 
einem schwarzen Strichel; die Subcosta an der Ursprungsstelle des Radius 
aine kurze Strecke schwarz; in der Mitte des Clavus auf dem Nerven 
ein kleiner, schwarzer Fleck; in allen Zellen mit Ausnahme der vordern 
Basalzelle, welche sammt dem sie begrenzenden Theile der Costa voll- 
ständig glashell ist, sind braune Punkte und Fleckchen zerstreut, welche 
am Rande der Endhälfte des Flügels viel dichter stehen und daselbst zu 
einem dunklen Saume zusammenfliessen, in dem zwei grössere und drei 
kleinere helle, runde Randflecke liegen, und zwar am Ende der Radial- 


Zur Systematik der Peylloden. 605 


zelle und in der zweiten Randzelle die zwei grösseren, in den andern 
Zellen die drei kleineren ; zwischen diesen hellen Randflecken ist die Costa 
schwarzbraun, auch am Ende des Clavus ist der Flügelrand eine Strecke 
braun oder schwarzbraun. Abdomen oben schwarzbraun, unten roth 
oder gelb mit zwei seitlichen Reihen schwarzer Längsstriche. Genital- 
segment der G' (Fig. 25) schwarz oder braun, so lang als die Bauch- 
platte des vorhergehenden Abdominalsegmentes; Genitalplatte der J' 
schwarzbraun, 1'/, Mal so lang als das Genitalsegment, etwas höher 
als die Zange, an der Basis beiderseits breitlappig erweitert, die Er- 
weiterung reicht bis auf die halbe Zange; diese ist dreimal so hoch 
als breit, gerade, nach dem Ende hin nur sehr wenig verschmälert und 
daselbst stumpf abgerundet, schwarzbraun, an der Basis gelb oder roth. 
Untere Genitalplatte der © (Fig. 24) so lang als die zwei vorher- 
gehenden Bauchplatten, gelb oder bräunlichgelb mit brauner Spitze, oder 
schwarzbraun, in der Basalhälfte fast gleichbreit, dann rasch zugespitst, 
so dass ihr unterer Rand in der Mitte stumpfwinkelig gebogen erscheint; 
die obere braun oder schwarzbraun, ragt über die untere unbedeutend 
vor. — Körperlänge der J' 2, der © 2'/, Mm. — Dr. Puton fing diese 
Art bei Avignon und in den Vogesen. Ein paar Exemplare, welche von 
Küper auf dem Parnass in Griechenland gesammelt wurden, befinden 
sich im kaiserl. zoolog. Museum in Wien. D. Putonii n. sp. 


Tabelle zur Bestimmung der Subfamilien und Genera der 
Psylloden. 


Ich habe die Genera der Psylloden hinsichtlich ihrer näheren Verwandt- 
schaft unter einander einer aufmerksamen Untersuchung unterzogen und dabei 
die Wahrnehmung gemacht, dass diejenigen Genera, welche einen gleichen 
Habitus oder gleiche biologische Eigenthümlichkeiten zeigen, auch stets in den 
Hauptcharakteren des Flügelgeäders übereinstimmen, wodurch sich von selbst 
natürliche Gruppen ergeben, die als Subfamilien angesehen werden können. Die 
ganze Familie lässt sich hiernach ganz ungezwungen in vier solche Subfamilien 
zerlegen, nämlich in: ZLaivtinae, Aphalarinae, Psyllinae und Triozinae, zu deren 
Determinirung die folgende Tabelle dieht: 


1. Petiolus cubiti in den Vorderflügeln vorhanden . . . . . EN. 
— Petiolus cubiti fehlend . . u Triozinae. 


2. Petiolus cubiti so lang oder länger als ‘die pars discoidalis subcostae. . 3 

— Petiolus cubiti deutlich kürzer als die pars discoidalis subcostae. Poyllinae. 

8. Augen über den Seitenrand des Kopfes halbkugelig erhaben; Scheitel kürzer 

als breit; Körperbau gedrnngen . . . . . . . . Aphalarinae. 

— Augen in den Kopf eingesenkt, über den Seitenrand desselben nicht vor- 
springend; Scheitel länger als breit; Körperbau mehr gestreckt. 

Liviinae, 





606 Franz LAw. 


I. Subfamilie Liviinae. 


Die Charaktere dieser Subfamilie fallen mit den Charakteren der einzigen 
dazugehörigen Gattung zusammen. 

Kopf gestreckt; Augen in den Kopf eingesenkt, über den Seiten- 
rand desselben nicht vorspringend; Scheitel länger als breit, vorn in zwei 
kurze, stumpfe Lappen ausgezogen. Stirnkegel fehlen. Vorderes Punktauge nur 
von unten sichtbar. Fühler kaum länger als der Kopf, das zweite Glied am 
stärksten entwickelt. Pronotum horizontal, viel länger als das Dorsulum, 
vorn und hinten gerade, ohne seitliche Eindrücke. Dorsulumi) sehr 
klein. Scheitel, Pronotum und der Rücken sind der Länge nach beinahe 
horizontal. Vorderflügel derb, fast lederig, flach oder etwas gewölbt; Stiel des 
Cubitus vorhanden, viel länger als das Discoidalstück der Subcosta. 

1. Gen. Livia Ltr. (= Diraphia Dlig.) 


II. Subfamilie Aphalarinae. 


Kopf kurz, sammt den Augen so breit oder etwas breiter als der Thorax; 
Augen über den Seitenrand des Kopfes halbkugelig oder fasthalbkugelig 
vorspringend; Scheitel kürzer als breit, vorn kantig, oder gerundet ohne 
deutliche Grenze in die Stirn übergehend; Stirn entweder breitlappig vorge- 
zogen, oder walstig, oder in zwei kegelförmige Fortsätze verlängert; vorderes 
Punktauge entweder von oben, oder von vorn und unten sichtbar; Fühler von 
verschiedener Länge, das dritte Glied derselben gewöhnlich am längsten, 
Pronotum höchstens so lang als der Scheitel mehr oder minder schief, manch- 
mal vertikal aufgerichtet, an den Seiten mit vertieften Punkten und 
Quereindrücken. Rücken mehr oder weniger gewölbt. Dorsulum‘) kaum 
länger als die Hälfte seiner Breite, meist halb so lang als breit oder kürzer. 
Körperbau verhältnissmässig gedrungen. Vorderflügel lederig bis häutig, flach 
oder schwach gewölbt, rhombisch oder breit eiförmig; Stiel des Cubitus vor- 
handen, so lang oder länger als das Discoidalstück der Subcosta.®) 

1. Stirn mit zwei kegelförmigen Fortsätzen (Stirnkegel). Fühler so lang als 
Kopf und Thorax zusammen. (Genitalplatte der Z’ in der Mitte beider- 
seits nach hinten lappig erweitert. Untere Genitalplatte der © an der 
Spitze gespalten. Vorderflügel himtig . . . . 5. Gen. Psyllopsis m. 

— Stirn ohne kegelförmige Fortsätze. Fühler nicht so lang als Kopf und Thorax 
RON ne a ya a er rc. 2 

2. Kopf nach vorn in zwei breite Lappen ausgezogen, welche in der Mitte dicht 
aneinander stossen und in der Ebene des Scheitels liegen. Vorderes 


#) Bei manchen Individuen der Gattung Aphalara kommt es vor, dass der Stiel des Cubitus 
um ein Geringes kürzer als das Discoidalstück der Subcosta int. Dies kann jedoch niemals su 
einer nnrichtigen Bestimmung derselben Anlass geben; denn einestheils ist in allen solchen 
Fällen der Stiel des Cubitus doch noch immer verhältnissmäseig länger als bei den Psyllinen und 
anderntheils lassen die übrigen charakteristischen Merkmale der Gattung Aphalara eine Verwecha- 
lung nicht rn. 


Zur Systematik der Psylloden. 607 


Punktauge auf der Oberseite des Kopfes, nur von oben sichtbar. Vorder- 
fiügel rhombisch, sehr der . . . . . 2. Gen. Euphyllura Frst. 
— Kopf vorn kantig oder abgerundet. Vorderes Punktauge auf der Grenze 
zwischen Scheitel und Stirn, nur von vorn oder unten deutlich sichtbar. 
Vorderfitigel schwach lederig oder häutig . . 8 
8. Vorderfiigel mit deutlichem, langem Stigma. Genitalplatte der SJ ohne 
seitliche Fortsätze oder Erweiterungen 8. Gen. Rhinocola Frst. 
— Vorderfiügel ohne deutliches Stigma, dieses zuweilen blos angedeutet. Genital- 
platte der (' in der Mitte beiderseits mit einem langen, schmalen 
Fortsatze . . . . . 2 . . . . . . 4. Gen. Aphalara First. 


II. Subfamilie Psyllinae. 


Kopf kurz, sammt den Augen so breit oder breiter als der Thorax, 
selten unbedeutend schmäler; Augen tiber den Seitenrand des Kopfes halb- 
kugelig vorspringend; Scheitel kürzer als breit, von der Stirn deutlich 
geschieden. Stirn entweder in zwei kegelförmige Fortsätze verlängert oder 
nach unten dickwulstig erhaben. Vorderes Punktauge entweder von vorn oder 
von vorn und oben deutlich sichtbar. Fühler von verschiedener Länge und 
Gestalt. Pronotum nicht so lang als der Scheitel, horizontal oder mehr weniger 
schief aufgerichtet, an den Seiten mit vertieften Punkten oder Quereindrücken. 
Rücken flach oder gewölbt. Dorsulum‘) höchstens zwei Drittel so lang als 
breit. Vorderflügel lederig oder häutig, von sehr verschiedener Form; Stiel 
des Cubitus kürzer, gewöhnlich viel kürzer als das Discoidalstück der 
Subcoste. 

1. Die Fühlergeissel, dünn, fadenförmig, spärlich behaart. Vorderfiigel am 
Ende schmal oder breit abgerundet; Flügelnerven oben nicht behaart 2 

— Die Fühlergeissel breit gedrückt, dicht behaart. Vorderfiügel (Fig. 9) am 
Ende eckig zugespitzt, wie bei den Triozinen; Flügelnerven auf der 
Oberseite mit langen Haaren besetzt . . 15. Gen. Homotoma Guér. 

| (= Anisostropha Frst.) 

2. Fühler höchstens so lang als die Breite des Kopfes. Die beiden Randzellen 
im Vorderflügel sehr ungleich gross, im Flächeninhalte auffallend 
verschieden . . De en ar ae 6 

— Fühler länger als die Breite des Kopfes. Die beiden Randzellen im Vorder- 
fiigel nahezu De im Flächeninhalte nicht auffallend 
verschieden . . . D D LES rar Che SNS Ne 

8. Fühler an der Spitze schwarz, "Erste Randzelle kaum halb so gross als die 
zweite. Vordere Basalzelle sehr lang, so dass ihr Rand die Hälfte des 
Fiügelvorderrandes einnimmt. Stirnkegel gerade vorgestreckt, von oben 
ganz deutlich sichtbar. Körper fein gekörnelt . 10. Gen. Diaphora m. 

— Fühler an der Spitze nicht schwarz. Erste Randzelle auffallend gross, 
mehrmals (3—4 Mal) grösser als die zweite. Vordere Basalzelle kurz, 
ihr Rand nimmt kaum ein Drittel des Flügelvorderrandes ein. Stirn- 

Z. B. Ges. B. XXVIIE. Abh. 77 


608 Franz Löw. 


kegel sehr weit nach unten und hinten gerückt, von oben kaum bemerkbar. 
Körper glatt. . . . . . . . | . 6. Gen. Calophya m. 
4, Vorderflügel häutig, flach, its zweimal so lang als breit, entweder 
durchaus gleichbreit oder in der Endhälfte (selten in der Mitte) am 
breitesten. Kopf und Thorax glatt . . 5 
— Vorderflügel (Fig. 15) etwas derber, ein wenig gewölbt, Aurrerniselt, etwas 
kürzer als ihre doppelte Breite, in der Basalhälfte deutlich breiter als 
in der Endhälfte. Kopf und Thorax fein eingestochen punktirt. Stim- 
kegel kürzer als der Scheitel. . . . . 9. Gen. Amblyrhina n. 
— Vorderflügel (Fig. 21) sehr derb, lederig, stark gewölbt, stark querrunzelig, 
etwas länger als ihre doppelte Breite, in der Mitte am breitesten. Kopf 
und Thorax glatt. Stirnkegel länger als der Scheitel. 11. Gen. Liviöia Curt. 
ö. Die vierte Zinke (Fig. 10) mündet in den Vorderrand des Flügels. Die 
Flügelspitze liegt zwischen der dritten und vierten Zinke. Pterostigma 

fehlt gänzlich. Radialzelle kaum dreimal so lang als breit. 
14. Gen. Alloeoneura n. 
— Die vierte Zinke mündet in oder hinter der Flügelspitze; die Flügelspitze 
liegt daher njcht zwischen der dritten und vierten Zinke. Pterostigma 
vorhanden oder fehlend. Radialzelle mehr als dreimal so lang als breit 6 


6. Vorderfiügel (Fig. 26) am Ende in eine schmale, gerundete Spitze verengt. 


Der Radius geht in die Flügelspitze. 8. Gen. Spanioreura Fret. 
— Vorderfiigel am Ende mehr oder weniger breit eu Der Radius 
mündet nicht in die Flügelspitze . . . RE 


7. Rücken mehr oder weniger hoch gewölbt. Scheitel BE hinten mit zwei 
flachen, grubigen Eindrücken, an den Augenrändern schwach erhaben. 
Pronotum mehr oder minder schief nach hinten aufgerichtet. Dorsulum 
meist stark entwickelt, so lang oder länger als der Scheitel, nach vorn 
so weit oder noch weiter ausgebogen als nach hinten. Vorderflügel ge- 
wöhnlich in der Endhälfte, selten in der Mitte am breitesten. Flügel- 
spitze zwischen dem Radius und der vierten Zinke. Stirnkegel gerade 
vorgestreckt oder mehr weniger geneigt, deutlich vom Scheitel abgesetzt. 

7. Gen. Psylla m. 

— Rücken sehr flach gewölbt. Scheitel flach, mit zwei eingestochenen Punkten 
in der Mitte. Scheitel, Pronotum und Dorsulum liegen beinahe in einer 
Ebene; letzteres höchstens so lang als der Scheitel, vorn gerade oder nur 
sehr wenig ausgebogen. Vorderflügel durchaus gleichbreit, am Ende ziem- 
lich schmal abgerundet; die vierte Zinke läuft in die me Stirn- 
kegel horizontal vorgestreckt . : 8 


8. Kopf sammt den Augen höchstens so breit als de Thorax. Scheitel behaart. 
Stirnkegel mindestens so lang als der Scheitel, dicht behaart; ihre Ober- 
seite manchmal etwas abgeplattet, mit dem Scheitel in einer Ebene 
liegend und von ihm nur durch eine Furche getrennt. Pterostigma vor- 
handen, aber sehr schmal und kurz. 13. Gen. Floria m. 


Zur Systematik der Paylloden. 609 


— Kopf sammt den Augen etwas breiter als der Thorax. Scheitel kahl. Stirn- 
kegel spärlich behaart, kürzer als der Scheitel, und von diesem staffelförmig 
abgesetzt. Das Pterostigma fehlt gänzlich. 12. Gen. Arytaena Scott. 


IV. Subfamilie Triozinae, 


Kopf sammt den Augen so breit als der Thorax. Augen über den Seiten- 
rand des Kopfes halbkugelig vorspringend. Scheitel länger als die 
Hälfte seiner Breite, vorn kantig gegen die Stirn abgesetzt. Stirn wulstig, 
oder in zwei kegelförmige Fortsätze verlängert. Vorderes Punktauge von vorn 
oder von vorn und oben sichtbar. Fühler von verschiedener Länge und Gestalt; 
das dritte Glied derselben das längste. Pronotum kürzer als der Scheitel, mehr 
oder weniger schief aufgerichtet, an den Seiten mit vertieften Punkten. Dorsu- 
lum‘) so lang oder fast so lang als breit, von einer Seite zur andern 
stark gewölbt, der Länge nach beinahe gerade, nach vorn viel stärker aus- 
gebogen als nach hinten, mit seinem schmal gerundeten Vordertheile ein wenig 
über das Pronotum erhaben. Körperbau verhältnissmässig schlank. Vorder- 
flügel häutig, flach; die Flügelspitze mehr oder minder deutlich winkelig, 
liegt in der zweiten Randzelle. Das Pterostigma und der Stiel des Cubitus 
fehlen gänzlich. 

Stirn mit zwei kegelförmigen Fortsätzen (Stirnkegel). Alle Glieder der 

Fühblergeissel gleich dünn . . . . . . . . 16. Gen. Trioza Frst. 

Stirn ohne kegelfürmige Fortsätze. Erstes Glied der Fühlergeissel dicker 
als die folgenden, kaum schwächer als die beidbn Basalglieder. 
17. Gen. Bactericera Put. 


77° 








610 


SS au N 8 


$ S Y SN BD 


US SSL NS % NH 


. Genitalien des G', Seitenansicht . . 


” ? 7 7 2 
. Profil des Kopfes und Rückens. .. 
. Form und Geäder des Vorderflügels 
. Profil des Kopfes und Rückens . .. 
. Form und Geäder des Vorderfiñgels J 


2 » » 2 2 
. Profil des Kopfes und Rückens . ... 


RSBBESER" 


Franz Löw. Zur Systematik der Psylloden. 


Erklärung der Abbildungen.’) 





(Tafel IX) 


Form und Geäder des Vorderflügels von Peyllopeis frazini 1. 


von Psyllopsis discrepans FL 


„ 7 d p 
. Genitalien des ©, Seitenansicht . ........ von Psyllopsis 
. Untere Genitalplatte des ©, von unten gesehen f fraximicola Frst. 
. Kopf, Pro- und Mesonotum der Genera Floria und Alloeoneura Im. 


von oben gesehen. (Die Benennungen der einzelnen Theile sind die 
selben wie bei Fig. 16.) 


. Profil des Kopfes und Rückens derselben Genera. 
. Form und Geäder des Vorderflügels von Floria spectabilis Fl. 


n n » . 5 „ Homotoma ficus L. 
Alloeoneura radiaita Frst. 


h von Arytaena genistae Latr. 


U yon Calophya rhois F. Lw. 
à von Ambiyrhina torifrons FL 


À Kopf, Pro- and Mesonotum des Genus Psylla m., von oben gesehen. 


a Stirnkegel, b Ansatzstelle der Fühler, c Scheitel, d Netzaugen, 
e Punktaugen, f Pronotum, g Dorsulum (d. i. der vordere Theil 
des Mesonotum), A Schulterkugel, © Mesonotum (hinterer Theil 
k Schildchen des Mesonotums. 


. Form und Geäder eines Vorderflügels 


vom Genus Psylla m. 


” » » » ? 
. Form und Geäder des Vorderflügels von Livilia ulicis Curt. 
. Profil des Kopfes und Rückens . ...... 
. Form und Geäder des Vorderflügels . . .. 
. Genitalien des © 


von Diaphora Putonsi mm. 
h von der Seite gesehen 


„ 2 
. Form und Geäder des Vorderflügels von Spanioneura Fonscolombei Frit. 


7) Alle Figuren sind sehr vergrôssert. 


Neue Beiträge zur Pilz-Flora Wiens. 


Felix v. Thümen und Wilhelm Voss. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 6. November 1878.) 


Nachfolgende Mittheilung erweitert und vervollständiget die in diesen 
Abhandlungen ‘) niedergelegten Beobachtungen über das Vorkommen der Brand-, 
Rost- und Mehlthaupilze in der Umgebung Wiens. 

Baron von Thtmen war so freundlich eine nicht geringe Zahl von « 
Arten, die zum grössten Theile aus der Umgebung von Klosterneuburg sowie 
vom Semmering stammen, zu diesem Zwecke zur Verfügung zu stellen.?2) Neu 
für die Flora Wiens sind die Genera Aecidiolum, Melampsorella und Microsphaera, 
sodann jene Species vor denen sich das Zeichen * befindet. 

In den übrigen Fällen wurden andere, von bekannten Arten befallene, 
Nährpflanzen aufgezählt, oder früher nicht beobachtete Fructificationsformen. 
Zum Schlusse die Fundorte einiger Pilze, welche im Gebiete nur selten zur 
Beobachtung kamen. Voss. 


I. Brandpilze: Ustilaginei Tul. 


1. Ustilago Link. 
U. Carbo Tul. In den Blüthen von Arrhenatherum us M. K. bei Weidling 
(Anna v. Thümen). 
*U. destruens Schlechtd. In den Rispen von Panticum miliaceum L. Mitte 
August im botanischen Garten und bei Klosterneuburg. 


2. Urocystis Rabenh. 


U. pompholygodes Rabenh. An der Unterseite der Blätter und den Blattstielen 
von Ranunculus repens L. Häufig im August an schattigen Waldstellen 
der Sophienalpe bei Dornbach. 


1) Diese Verhandlungen 1876, 1877. 
2) Bei den um Klosterneuburg gesammelten Arten, steht im Texte nur K. 


” ? en 
' 


612 Felix v. Thümen und Wilhelm Voss. di 


3. Entyloma De Bary. 
*E. Calendulae De Bary. An den Blättern von Calendula officinalis L. — K. 


IH. Rostpilse: Uredinei Tul. 


1. Peridermium Link. 


P. oblongisporrum Fckl. An den Nadeln von Pinus Laricio Poir. beim 
Hermannskogel nächst Weidling. 
P. Pini Wallr. An der Rinde der gleichen Nährpflanze. Ebenda. 


2. Coleosporium Lér. 


C. miniatum Bon. Auf Rosa spinosissima (nur auf 1—1'5 Cm. dicken Aesten) 
bei Kritzendorf. An den sogenannten, durch Rhodites Rosae verursachten, 
Rosenäpfeln auf Rosa canina L. — K. 

U, Campanulacearum Fr. Auf der unteren Blattfläche von: 

Campanula bononiensis L. Im botanischen Garten. 
1 rotundifolia L. var. mulliflora. An grasigen Abhängen 
des Halterthales häufig. 

C. Senecionis Fr. An der Unterseite der Blätter von Senecio viscosus L. 
Häufig an sonnigen Stellen des Halterthales. 

C, Inulae Fekl. Fung. stylosporiferus und F'ung. teleutosporiferus. Reichlich 
an der Unterseite der Blätter von Inula Helenium L. Ende August im 
botanischen Garten. 


3. Melampsora Cast. 


*M. pallida Rostr. in Tidskrift f. Skorbrug II. p. 153. Kjoebenhavn 1877. 


De Thümen: Mycotheca universalis Nr. 1050. 
Fung. stylosporiferus (Caeoma Sorbi Ouds. in Mycotheca univ. Nr. 149) und 
Fung. teleutosporiferus. An der unteren Blattfläche von: 
Sorbus torminalis Crantz. An Waldrändern der Rohrerwiese bei 
Dornbach nicht selten im August. | 
NB. Etwas verschieden von der auf Sorbus Aucuparia Crantz vor- 
kommenden Form. Die Sporen messen nur 22 Mm. (dort 28 Mm.) 
und sind niemals elliptisch, sondern immer „clavato-cuneati“. 
M. salicina Tul. 
Salicis viminalts. 
F'ung.stylosporiferus. An der Unterseite der Blätter von Salix viminalis L. — K 
Salicis Capreae. 
Fung. teleutosporiferus. An der Oberseite der Blätter von Salix Caprea L. 
Ende August in der Brühl. (An Uredo-freien Pflanzen.) 


Neue Beiträge zur Pilz-Flora Wiens. 613 


*4. Melampsorella Schröt. 


M. Caryophillacearum Schröt. An der unteren Blattfläche von Cerastium 
arvense L. Bei Kierling. 


5. Phragmidium Link. 


*Phr. apiculatum Rabenh. 
Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An der unteren Blatt- 
fläche, dem Stengel und den Kelchen von: 
Potentilla recta L. Im August reichlich am Fusse des Kahlenberges 
bei Grinzing. 
*Phr. effusum Awd. 
Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. Sehr reichlich an der 

Unterseite der Blätter von Rubus Idaeus L. — K. 

NB. Die in den Brand-, Rost- und Mehlthaupilzen der Wiener Gegend 
(Verh. der k. k. zool.-botan. Ges. in Wien. 1876) p. 113 angegebenen 
Uredosporen auf der Oberseite der Blätter von Rubus Idaeus gehören 
kaum zu Phr. effusum und sind wohl als Uredo Vepris Desm. zu 
bezeichnen. Die Stylosporenform zu Phr. effusum findet sich, so wie 
jene der Teleutosporen, auf der unteren Blattfläche. 


6. Puccinia Pers. 
*P. Aethusae Fckl. 


Fung. stylosporiferus und F'ung. teleutosporiferus. An den Blättern von 

Aethusa cynapioides M. B. Häufig in Gebtischen des botanischen Gartens. 
*P. Asperulae Fckl. 

Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An den Blättern und 
Stongeln von Asperula Cynanchica L. An sonnigen Abhängen bei 
Grinzing im August. 

P. graminis Pers. 

Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. An den Blättern und 
Blattscheiden von Phalaris arundinacea L. Auf Wiesen bei Weidlingau 
im August. (Non P. sessilis Schneider.) — — Auf Hordeum murinum L. — K. 

P. linearis Desm. 

Fung. teleutosporiferus. An den Blättern von Brachypodium pinnatum Bv. 

Im August häufig an lichten Waldstellen der Vorderbrähl. 
P. Centaureae DC. 

Fung. stylosporiferus und Fung. teleutosporiferus. Auf der Unterseite der 

Blätter von Centaurea Scabiosa L. var. coriacea. Ebenda. 
P. Epilobii DC. 

Fung. teleutosporiferus. An der unteren Blattfläche von Zpilobium 

roseum Schrb. — K. 
P. mixta Fckl. 
Fung. teleutosporiferus. An Allium carinatum L., bei Weidlingbach. 





LA 
vo 


+ 
ms 


RE 


RENTE 
SITE, 
Bo ° % r 

. 





ur NT APTE “ T 2 4 | N a, & CE EE , , : 5 ù 
ri + n iq Fe Cal > r = > \ À, \ 
Lite s É Sr Le LP * Urn er a ; Re DE en . ’ 
Sen à Et. Fer h 2 nu ul er, mg os ent u . Le 4 3 
2 PR ig reg t m; : In 4 24 fl ER « a ; : 
. + Ber . Zur wm 6. a LED ele ' t br, “u RE Wr \ te + Ni À 
< PO OR à Re ur, OST à u? ! BEL Er D des tee ZH sr « Ë rare F ge" +" RER a mi - : 
. nt VL A er 4 en. 2 x + TS or: IT DR HE ST, sa Sy 
= 2 . Pe. Bi : H 
. @ ù - . a de à 


AGE TAN EE 

ME VA 
; kei a 
Ba SER er 


4% 


614 | Felix v. Thümen und Wilhelm Voss. 


7. Uromyces Lér. 
*U. Genistae Fckl 

F'ung. teleutosporiferus. An den Blättern und Stengeln von Genista pilosa L. 

Bei Gumpoldskirchen im September. 

*U. Scrophulariae Fckl. 

Fung. teleutosporiferus. An der Unterseite der Blätter von Scrophularia 
aquatica L. An sumpfigen Stellen an dem Fusse der Sophienalpe bei 
Dornbach; spärlich. 


8. Gymnosporangitum DC. 
G. clavariaeforme DC. 
Fung. teleutosporiferus. An den Aesten von Juniperus communis L. Bei 
Kritzendorf. 
G. conicum DC. 
Fung. teleutosporiferus. An den Aesten von Juniperus communis L. Ebenda. 


9. Cronartium Fr. 


*C. gentianeum Thüm. in Voss: Materialien zur Pilzkunde Krains. Verh. der 
k. k. zool.-botan. Ges. in Wien. 1878, p. 92. — Oesterreichische botan. 
‘ Zeitschrift 1878, p. 193. — Fungi austriaci Nr. 1030. — Mycotheca uni- 
versalis Nr. 1150. 
'Fung. teleutosporiferus. An der unteren Blattfläche von Gentiana ascle- 
piadea L. Bei Schottwien (Leg. Wallner). 


10. Aecidium Pers. 
*A. Bupleuri Op. An den Blättern von Buplewrum falcatum L. — K. 

A. Euphorbiae Pers. An den Blättern von Æuphorbia dulcis Jacq. Auf dem 
Semmering. 

*A. Lithospermi Thüm. An Lithospermum arvense L. — K. 

A. Ranunculacearum DC. An den Blättern von Aquilegia atrata Koch und 
Ranunculus aconitifolius L. Auf dem Semmering. An Banunculus 
repens L. — K. 

A. Thesii Desv. An den Blättern von Thesium pratense Ehr. Auf dem 
Bisamberge bei Langenzersdorf. 


11. Ceratitium Babenh. 
C. laceratum Rabenh. An den Blättern von Crataegus monogyna Jacq. — K. 


*12 Aecidiolum Unger. 


A. Tussilaginis Sacc. An der oberen Blattfläche von Tussilago Farfara L. 
Auf dem Semmering. 
13. _Uredo Pers. 


*U. Vepris Desm. An der Oberseite der Blätter von Rubus Idaeus L. — K. 





Neue Beiträge zur Pilz-Flora Wiene. 615 


IH. Mehlthaupilze: Erysiphei Tul. 


1. Sphaerotheca Lév. 
S. Castagnei Lev. 


Fung. conidiophorus und F'ung. ascophorus. An den Blättern von Erigeron 
canadensis L. Sehr häufig. — K. 


2. Phyllactinia Lev. 
P. guitata Lev. 


Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An den Blättern von Alnus 
glutinosa Gärtn. und Corylus laciniata Host. — K. 


8. Uncinula Le. 
U. adunca Lev. 


Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An den Blättern von Sakx 
fragilis L. — K. 


C. penicillata Lév. 
Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An den Blättern von Alnus 
glutinosa Gärtn. — K. 


4. Culocladia Le. 


*5. Microsphaera Lerv. 
M. Dubyi Lev. 


Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An den Blättern von Lonicera 
Caprifolium L. Bei Sievring sehr häufig. 


6. Erysiphe Le. 
E. communis Lev. 
Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An den Blättern von Calen- 
dula officinalis L. — K. 
E. lamprocarpa Lev. 
Fung. conidiophorus ugd Fung. ascophorus. An den Blättern von Galeopsis 
versicolor Curt. Im August an den Abhängen der Sophienalpe. 
E. Marti Lev. 
Fung. conidiophorus und Fung. ascophorus. An Medicago falcata L., 
M. sativa L. und Angelica sylvestris L. — K. — An Alliaria officina- 
lis Andrz. in der Vorderbrähl. 


IV. Peronosporei De Bary. 


1. Phythophthora De Bary. 


P. infestans De Bary in Journ. of the Royal Agricult. Soc. H. Vol. XII. 1. 
Nr. 23. 1876. 
Peronospora infestans Casp. — An den Blättern von Lycopersicum escu- 
lentum Mill. — K. 
Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 78 


DO Felix v, Thämen und Wilhelm Voss. Neue Beiträge zur Pilz-Flora Wiens. 


2. Peronospora Corda. 


*P. Alsinearum Casp. An den Blättern von Stellaria media Vill Bei Kierling. 
P. calotheca De Bary. An Galium Mollugo L. — K. 
P. nivea De Bary. An der Unterseite der Blätter von Petroselinum sats- 
vum Hoffm. — K. 
P. parasitica De Bary. Bei Klosterneuburg an den Stengeln und Blättern von: 
Alliaria officinalis Andrz. | Lepidium Draba L. 
Barbarea vulgaris R. Br. Neslia panicuata Desv. 
Conringia orientalis Reichenb. | Sisymbrium Sophia L. 
Farsetia incana R. Br. Thlaspi perfoliatum L. 
P. pusilla De Bary. Auf Geranium pratense L. im Kierlingthale. 
*P. Vieiae De Bary. Auf Astragulus Cicer L. — K. 
*P. grisea Ung. Auf den Blättern von Veronica hederifolia L. — K. 
*P. Corydalis De Bary. Auf dem Semmering au Corydalis fabacea Pers. 
*P. affinis De Bary. Au Fumaria Vaillantii Lois. bei Kierling. 


2. Cystopus Lev. 


C. Bliti De Bary. An den Blättern von Amaranthus Blitum L. — K. 
C. candidus Lév. Ward bei Klosterneuburg noch au folgenden Pflanzen 


gefunden : 
Conringia orientalis Reichenb. Neslia paniculata Desv. 
Nasturtium austriacum Crntz. Sisymbrium Sophia L. 


Einige Fundorte wenig häufiger Arten. 


Aecidium Mugelhaenicum Berk. Bei Weidling nicht selten. 
Calocladia comata Lév. Auf dem Kahlenberge. 

Ceratitium Ariae Rabenh. Bei Kierling; auf dem Kahlenberge. 
Uhrysomyza Abietis Ung. Auf dem Semmering. 

Cronartium asclepiadeum Fr. Auf dem Kahlenberge. 

Cystopus candidus Lév. Forma: Berteroae. Bei Klosterneuburg. 
Puceinia Conii Fckl. Uredo und Puccinia bei Weidling. 

P. Virgaureae Lib. Auf dem Semmering und Leopoldsberge. 
Urocystis occulta Schlecht. Bei Klosterneuburg. 

Ustilago longissima Lév. Forma: Glyceriae fluitantis. Bei Klosterneuburg. 
U. violacea Tul. Forma: Saponariae. Ebenda. 


Dipterologische Beiträge. 


Von 


Josef Mik, 


k. k. Professor am akademischen Gymnasium in Wien. 
(Mit Tafel X.) 


1. Veber die Artrechte von Trochobola caesarea 0.-S. und Cyrtopogon 
Meyer-Dürii Mik. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 2. October 1878.) 


Baron R. Osten-Sacken hat in seiner vortrefflichen Monographie der 
nordamerikanischen Limnobinen!) die Ansicht ausgesprochen, dass Trochobola 
caesarea O.-8. wahrscheinlich nur eine Varietät von Trochobola annulata L. 
sei; bei einer im vorigen Jahre erfolgten Durchsicht meiner Tipuliden-Sammlung, 
welche beide genannten Arten enthält, fand er sich veranlasst, mir auch münd- 
lich mitzutheilen, dass er an seiner vorerwähnten Ansicht noch festhalte. Osten- 
Sacken hat beide Arten bei St. Petersburg zur selben Zeit und an demselben 
Standorte gesammelt. Nach mehreren Decennien habe auch ich sie wieder mit- 
einander, aber weit entfernt von dem vorigen Standorte, nämlich in Ober- 
österreich angetroffen. Dieser Umstand, und weil sich die beiden Arten dem 
Anscheine nach nur durch eine etwas verschiedene Flügelzeichnung unterscheiden, 
und diese überdies namentlich bei Trochobola caesarea variabel ist, lässt leicht 
zu dem Schlusse gelangen, dass beide Formen nur als Varietäten derselben Art 
aufzufassen seien. 

Nachdem ich Trochobola anmulata und caesarea als eigene Arten in meiner 
Sammlung auseinander gehalten hatte, nahm ich mir vor,.in den nächsten Ferien 
diesen Arten nochmals nachzugehen, um sie im Leben beobachten und da end- 
giltig über die Rechte ihres Bestandes eine Entscheidung herbeiführen zu 
können. 


1) In den Monographs of the Diptera of North America, Part IV. Washing- 
ton (1869) heisst es p. 97. Z. 3. v. u. von Trochobola caesarea O.-3.: „perhaps only a variety of 
the former“ (i. e. Trochobola annulata L.). Aber auch schon im Jahre 1865 in den Proceedings 
Philad. Entom. Soc. p. 2%, wo Osten-Sacken zum ersten Male die Arten, welche man heute 
zu Trochobola zählt, abscheidet, lässt er Limnobia caesarea O.-S. fallen, indem er ihrer gar nicht 
erwähnt. 


78* 


618 Josef Mik. 


Es ist mir auch gelungen, die beiden seltenen Arten neuerdings auf- 
zufinden und mein Vorhaben ausführen zu können. Wie sich Trochobola caesarea 
als selbstständige Art behauptet, werde ich in Folgendem zeigen; nur sei mir 
früher erlaubt, da weder Schiner in seiner „Fauna austriaca“, noch sonst ein 
Dipterologe die Gattung Trochobola als in dem österreichischen Faunengebiete 
vertreten aufführt, über diese Gattung einige Worte zu sagen. 

Der Name Trochobola wurde von Osten-Sacken in den Monogr. of 
the Dipt. of N. Amer. part IV. p. 97 im Jahre 1868 für jene wenigen Arten 
zum ersten Male verwendet, für welche er früher in den Proceedings of 
the Entomological Society of Philadelphia 1865. p. 226 die Gattung 
Discobola*) errichtet hatte. Die schon früher von Cuvier für eine Familie der 
Fische verwendete Bezeichnung Discoboli mag den Autor bestimmt haben, diese 
Umtaufe der in Rede stehenden Dipteren-Gattung vorzunehmen. 

Die Charakteristik von Trochobola wäre leicht in wenigen Worten gegeben, 
indem bei den Arten, welche zu dieser Gattung gerechnet werden, die Anal- 
und Axillarader (sechste und siebente Längsader) durch eine überzählige Querader 
verbunden sind: ein Merkmal, welches diese Arten nicht allein von allen Limno- 
binen, sondern von sämmtlichen bis jetzt bekannt gewordenen Dipteren-Arten. 
aller Erdtheile unterscheidet, da meines Wissens sich bei keiner anderen Art 
eine solche Querader noch zwischen der sechsten und siebenten Längsader 
vorfindet. 

Doch will ich eine eingehendere Charakteristik von Trochobola hier geben, 
und halte mich hierin genau an die Beschreibung Osten-Sacken’s, wie sie 
sich in den Monograpbs 1. c. findet, und welche ich hier wörtlich übersetze. 

Charakter: „Eine Submarginalzelle; vier Hinterrandszellen; 
Discoidalzelle vorhanden; die Hülfsader (Mediastinalader) mündet 
weit hinter dem Ursprunge der zweiten Längsader; die Querader, 
welche die erste und zweite Längsader verbindet (the marginal 
cross-vein) befindet sich ziemlich weit vor der Spitze der ersten 
Längsader; eine überzählige Querader verbindet die sechste und 
siebente Längsader. Fühler vierzehngliederig. Beine dünn; Schie- 
nen ohne Sporen an der Spitze; Empodium undeutlich; Klauen an 
der Unterseite gezähnt“. : 

„Trochobola ist sehr nahe verwandt mit jenen Limnobien, deren 
Marginal-Querader von der Spitze der ersten Längsader entfernt ist; sie hat, 
ähnlich wie diese Arten, gefleckte Flügel, braune Ringe an den Schenkeln, eins 
lange Hülfsader, ete.; doch ist sie von ihnen leicht durch die Anwesenheit der 
überzähligen Querader zu unterscheiden. Die Fühler haben weniger verlängerte 
Glieder und sehen fast perlenschnurartig aus; die Beine sind dünner als bei 
den meisten Limnobien-Arten; die Bildung der männlichen Haltzange hält 
ziemlich die Mitte zwischen jener von Limnobia und Dicranomyia; die fleischigen 





1) In Marschall's „Nomenolator zoologicus“ findet sich p. 328 irrthümlich Discobola 
Ost.-Buck. Proc. Acad. Nat. Sc. Philad. 1859 citirt. 


Dipterologische Beiträge. 619 


Lappen der letzteren sind hier in ihrem Umfange etwas kleiner und die schuabel- 
förmigen Fortsätze sind verhältnissmässig breiter.“ !) 

Bezüglich der geographischen Verbreitung der Zrochobola-Arten sagt 
Osten-Sacken: 

„Die Zahl der zu dieser Gattung gehörigen Arten ist gering; bemerkens- 
werth ist aber ihre Verbreitung über die ganze Welt, und alle, soweit sie bis 
jetzt bekannt geworden sind, besitzen dieselben augenförmigen Flecken an den 
Flügeln.?2) Ich habe im British Museum zahlreiche Exemplare von Trochobola 
von Neu-Holland, Van Diemensland und Neu-Seeland gesehen, so dass es scheint, 
dass die Gattung in diesen Ländern ganz gemein ist; das Exemplar derselben, 
welches ich untersucht habe, zeigte genau dieselbe Vertheilung der Flügelflecken 
wie Trochobola annulata L. oder wie Trochobola argus Say.“ 

Bis jetzt kennt man drei Arten von Tipuliden, welche zur Gattung 
Trochobola gehören: Tipula annulata Lin., Limnobia argus Say und Limnobia 
caesarea O.-S. 

Trochobola annulata L. ist eine in ganz Europa verbreitete, doch 
wegen ihres localen Vorkommens seltene Art, welche, wie ich zeigen werde, von 
den meisten Autoren nach Linne, ja von diesem selbst in seinen späteren 
Werken, verkannt wurde. 

Die richtige Deutung dieser Art verdanken wir Osten-Sacken, dem 
besten Tipulidenkenner der Jetztzeit. In einem Aufsatze über Tipula annulata L. 
berichtet er in der Stettiner entom. Zeitung, Jahrg. XVIII (1857), p. 90, dass 
er ein Original-Exemplar der genannten Art in Linnd’'s Sammlung in der 
Linnean Society zu London zu sehen Gelegenheit hatte, welches Linn é’s Haud- 
schrift trug und genau mit der Beschreibung übereinstimmte, welche Linné 
in der Fauna suecica Ed. II. von Tipula unnulata gegeben; dass aber auch 
Limnobia imperialis Lw. Linnaea entomologica V. (1851), p. 403 nichts anders 
sei als Tipula annulata L. — Zetterstedt hat in seinen Dipteris Scandi- 
naviae XIV. (1860), p. 6534 Zweifel über diese Deutung Osten-Sacken's 
erhoben: „... Ex pluribus vero rationibus hoc mihi paullo dubitanter videtur. 
Testante enim Haliday tantum modo pars thoracis Tipulae annulatae in 
Museo Linnaeano occurrit, character tamen hujus speciei praesertim ex alis 
desumitur ....“ Der Zweifel Zetterstedt's in die Glaubwürdigkeit der Be- 
hauptung Osten-Sacken’s beruht auf einem Missverständnisse von Seiten 
Zetterstedt's, indem dieser Haliday’s Bemerkung in der Stett. entom. 
Zeit. XII. (1851), p. 135 „ein Bruchstück“ für Bruststück las, wie aus seiner 
Uebersetzung ,pars thoracis“ erhellt; demselben Fehler begegnen wir schon 
im XI. Bande (1852) der Diptera Scandinaviae Zetterstedt's, wo es p. 4356, 
Nr. 86 heisst: ,Annotante Haliday occurrit Limnobia nubeculosa Meig. in 
museo Linnaei nomine: Tipula annulata (pars thoracis)“. — Eine gefällige brief- 
liche Mittheilung Osten-Sacken’s besagt mir, dass er im Sommer 1877 


1) Bei T’rochobola caesarea fehlen diese. 
2) Daher auch der Name Trochobola: tpoyog Rad, BaAcıv werfen. 


620 Josef Mix. 


jenes typische Stück der Tipula annulata noch ein Mal in London gesehen 
und sich von der Richtigkeit seiner früheren Anschauung nochmals überzeugt 
babe, Das Stück ist zwar ein Fragment, aber keineswegs nur „das Bruststück 
ohne Flügel“: an den vorhandenen Flügeln ist die überzählige Querader deut- 
lich sichtbar. Durch diese Mittheilung ist der Zetterstedt'ache Zweifel ganz 
und gar widerlegt. 

Zur weiteren Herstellung der Synonymie von Trochobola annulata möge 
Folgendes dienen: 

Soweit mir die Werke Linne’s zu Gebote standen !), fand ich den Namen 
Tipula annulata mit einer vollständigen Beschreibung zuerst in seiner „Fauna 
suecica“ Ed. IL (1761) p. 433. Nr. 1752. Ich reproducire hier die Angabe 
wörtlich: „T. annulata, alis fusco-variegatis, femoribus annulo albo. Fn. 1122. 
— Habitat passim. — Descriptio: Mediae magnitudinis est; corpus totum 
cinereo fuscum. Alae subcinereae, versus marginem anteriorem fasciis 4 vel 
5 fuscis; versus marginem posteriorem circulis 3 fuscis, cum puncto in medio 
fusco. Pedes grisei. Femora versus apices annulo nigro cincta Antennae 
14 artienlis, quorum, 1. rectus, oblongus, niger, 2. globoso gibbus; 8.—13. sub- 
rotundi; 14. acuminatus®. — Das Citat Fn. 1122 bezieht sich auf die erste 
Ausgabe der „Fauna suecica“ (1746), in welcher die wissenschaftliche Nomen- 
clatar noch nicht platzgegriffen; hier ist p. 330, Nr. 1122 eine , Tipwla als 
fusco variegatis® beschrieben. Die ,Descriptio“ ist wörtlich dieselbe, wie in 
der II. Ausgabe, nur fehlt die Angabe über das Vorkommen. 


Von Linné's „Systema naturae* sind mir leider nur zwei Ausgaben 
zuhanden gewesen, nämlich die XII. (Vindobonae 1767—1770) und die XIII 
(von Gmelin besorgte). 


In der XII. Ausgabe wird p. 973, Nr. 16?) der Tipula annulata nur mit 
folgenden Worten gedacht: „T. alis fusco variegatis, femoribus annulo albo. 
Habitat in Europa“ mit Beigabe der Citate: „Fin. suec. 1752; Scop. carn. 849; 
Reaum. ins. 5. t. 4. fig. 1. 2“. — In der XIII. Ausgabe, welche übrigens nicht 
massgebend ist, wird p. 2816, Nr. 16 genau dieselbe Beschreibung wiederholt 
wie in der vorigen, nur findet sich unter den Citaten noch: „Fabr. sp. ins. 2. 
p. 404, Nr. 21 und mant. ins. 2. p. 323, Nr. 23“. 


Die Citate der XII. editio zeigen deutlich, dass Linne seiner Tipula 
annulata der Fn. suec. später wenig Aufmerksamkeit mehr zuwandte; denn 
anders liessen sich die Hinweise auf Reaumur und Scopoli nicht erklären. 


1) Die Benützung der hier angeführten älteren dipterologischen Werke verdanke ich sum 
grüseten Theile meinem Frounde von Bergenstamm, weicher mir seine reichhaltige Bibliothek 
zur Verfügung stellte; eben so muss ich hier dankbarst erwähnen, dass mir die Custoden des zoo). 
Hofmuseums, die Herren A. Rogenhofer und Prof. Dr. Brauer mit der grössten Bereitwillig- 
keit in seltenere dipterologische Werke Einsicht gewährten. 

1) In der ed. XII. findet sich unter Nr. 28 nochmals eine Tipula annulata, also ein nomen 
bis iectum ; diese Wiederholung ist einem Druckfehler zuzuschreiben, welchen Linné selbst in 
seinem durchschossenen Handexemplare in annotata verbessert hatte, wie uns Haliday in der 
Steltin. entom, Zeit. XII. (1851), p. 135 mittheilt. 


Dipterologische Beiträge. 621 

Wer Reaumur's Mémoire pour servir à l’histoire des insectes“ 
(Paris) T. V. (1740) liest, wo im I. Memoire p. 18 der Text zu der Abbildung 
Tab. IV. Fig. 1. 2 gegeben ist, kann unmöglich die hier geschilderte Art für 
identisch mit Tipula annulata L. Fn. suec. halten: die wenigen Worte Reaumur's 
a... 06% dont les mâles ont de jolies antennes à barbe de plume“ lassen eine 
solche Verwechslung nimmer zu. Ein Blick auf die ganz gute Abbildung belehrt 
uns, dass Reaumur beide Geschlechter von Ctenophora bimaculata Linn. vor 
sich gehabt habe. 

Die Art, welche Scopoli in seiner „Entomologia carniolica“ 1768. 
p. 319, Nr. 849 unter dem Namen Tipula annulata beschrieben hat, ist eine 
von der Linné'schen Art der Fn. suec. ebenfalls verschiedene. Die Beschreibung 
der Flügelzeichnung „alae maculis fuscis prope costam collocatis, alibi fusco- 
punctatse: punctis plerisque subrotundis“ stimmt nicht mit der Beschreibung 
von Linné überein und passt daher auch nicht auf dessen Tipula annulata. 
Ebenso weist die Angabe bezüglich des Vorkommens: „circa fontes® auf eine 
andere Art hin. — Scopoli citirt zu seiner Art: „Syst. nat. p. 586“; dieses 
Citat bezieht sich auf die Ed. X von Linné's „Systema naturae“ (T. I. 1758). 
Doch sagt Scopoli am Ende seiner Beschreibung: „Descriptio Linnaeans non 
eadem quae data“ und deutet daher selbst an, dass er von der Identität beider 
Arten nicht völlig überzeugt sei. Dass an der Verschiedenheit der beiden 
genannten Arten nicht zu zweifeln sei, spricht auch Haliday in der schon 
vorher erwähnten Arbeit „über die Dipteren der in London befindlichen Linne- 
schen Sammlung“ in der Stettin. entom. Zeit. XII. 1851. p. 135 aus, sowie 
Schiner in den Verh. d. zool.-botan. Vereines, Wien, 1856. T. VI. p. 408 
erklärt, dass Scopolis Art bestimmt verschieden sei von Linné's Tipula 
annulata. — Welche Art aber die von Scopoli beschriebene wäre, hat bisher 
noch kein Autor mit Sicherheit gedeutet. 

Wenn auch hier nachgewiesen wurde, dass Linné später seiner Tipula 
annulata verschiedene Arten einverleibt hatte, spricht doch die erste treffende 
Beschreibung in der Fauna suecica und der Umstand, dass durch Autopsie eines 
Gewährsmannes wie Osten-Sacken die typische Art mit dieser Beschreibung 
verglichen werden konnte, dafür, dass der von Linné zuerst ertheilte Name in 
Ehren gehalten werde, wie es denn auch Gründe der Billigkeit und Pietät 
verlangen. Zugleich ist es aber angezeigt, spätere Linné’sche Beschreibungen 
von Tipula annulata bei der Synonymie gänzlich fallen zu lassen. Desgleichen 
auch die jener Autoren nach Linné, welche zwar Tipula annulata in ihren 
Schriften aufgenommen haben, aber nur als Copisten Linné's erscheinen, indem 
sie die unrichtigen Hinweise auf Scopoli und Reaumur immer wieder weiter 
schleppten. 

So Fabricius, welcher im Systema Entomologiae 1775. p. 751, 
Nr. 18, in den Species insectorum 1781. p. 404, Nr. 21, in der Mantissa 
insectorum 1787. T.I. p. 751, Nr. 18, in der Entomologia systematica 
T. IV. 1794. p. 240, Nr. 29 und im Systema Antliatorum 1805. p. 29, 
Nr. 26 zu Tipula annulata ausser Linnd auch Reaum. Ins. 5. tab. 4. f. 1.2 


v- 


622 Josef Mik. 


citirt und nur die unzureichende Diagnose , Tipula alis fusco variegatis femoribus 
annulo albo“ gibt, In der Entom. system. und im Syst. Antl. führt er als 
Fundort „Habitat in Europae pratis“ an, was für Trochobola annulata durchaus 
nicht zutrifft. Das Citat im Syst. Antl.: Tipula annulata Meig. Dipt. L 75.c. 
bezieht sich auf Meigen's „Classification und Beschreibung der zweifl. Insecten“ 
1304, und hat weiter keine Bedeutung, indem Meigen die Art nur bei den 
Zusätzen p. 75, Nr. c mit der kurzen, aus Fabricius entnommenen Diagnose 
ohne Angabe irgend eines Fundortes anführt. Es sei hier gleich erwähnt, dass 
Meigen in seinem grossen Werke (System. Beschreib.) dieser Art nicht mehr 
gedenkt, und dass auch der Name bei keiner anderen Art in diesem Werke als 
Syuonym angeführt erscheint. 

Villers reproducirt zwar in „Caroli Linnaei entomologia“ 1789. T. IH. 
p. 361, Nr. 16 die Beschreibung Linne’s aus Fn. suec. für Tipula annulata, 
citirt aber sowohl Scopoli als Reaumur, wie es Linné gethan. Neu ist nur 
das Citat Faun. Frid, n. 676 und die Bemerkung „Habitat in Gallia Austr.“. 
Das erstere bezieht sich auf Müller’s Fauna Fridrichsdalina 1764. p. 77, 
Nr. 676. Müller hat hier ausser der so oft wiederholten Diagnose „alis fusco- 
variegatis, fomoribus albo annulo. Passim“ aber auch nichts weiteres erwähnt; 
ebenso in seinem Zoologiae Danicae prodromus 1776. p. 168, Nr. 1959 
eine Tipula annulata L. mittelst dieser kurzen Diagnose charakterisirt, ohne 
näheres Citat und ohne eine Angabe über das Vorkommen, und es bleibt daher 
unentziffert, welche Art er bei dieser Wiedergabe der kurzen Linné'schen 
Diagnose verstanden babe? Es ist rathsamer solche ungenügend charakterisirte 
Arten gänzlich preiszugeben, als auf das Ungewisse hin dieselben restituiren 
zu wollen.!}) 

Erwähnenswerth scheint mir noch, dass Haliday in der Stettin. entom. 
Zeit. XII. 1851. p. 135 Tipula annulata L. als Limnmobia nubeculosa Meig. 
deutet, und nach ihm Zetterstedt in Dipt. Scand. XI. 1852. p. 4356 und 
XIV. 1860. p. 6534 sie auch als Synonym zu Limnobia nubeculosa Meig. bringt. 
Schiner glaubt in den Verhandl. d. zool.-botan. Vereines in Wien VI. 1856. 
p. 30, Tipula annulata L. ohne Bedenken als fragliches Synonym zu Limnobia 
(Epiphragma) picta F. stellen zu dürfen; gegen diese Annahme spricht allein 
schon die von Linné genau angegebene Gliederzahl der Fühler. In seiner 
Fauna austriaca UI. 1864. p. 572 schliesst sich Schiner der allein richtigen 
Deutung Osten-Sacken's an und führt Tipula annulata L. unter Limnobia auf. 

Die Synonymie von Trochobola annulata L. würde sich nach den vor- 
stehenden Erörterungen in folgender Weise ergeben: Tipula annulata L. Fa. 
suec. ad. IL (1761), p. 433, Nr. 17522) — Limnobia imperialis Lw. Linnaes 





1) Dasselbe gilt von Tipula annulata Poda, „Insecta Musei Graeconsis 1761. p. 113. Nr. 7. 

1) Sollte sich in Linn. syst. nat, od. X. T. I. 1758. p. 586, welches Werk mir nicht zur 
Hand war, jane auaführliche Beschreibung von Tipula annulata der f. suec. finden, so müsste 
dieses Citat vor allan anderen bei der Synonymie von Trochobola annulala verwendet werden; 
jedoch weist Linn relbst bei Tipula annulata im s. nat. ed. XII. nur auf f. suec. ed. T1 hin und 
hat s. n. ed. X. gar nicht berücksichtiget. 


ws oa, 07 


Dipterologische Beiträge. 623 


entomol V. (1851), p. 403. Taf. II. Fig. 13—15. — Limnobia imperialis O.-S. 
Stettin. entom. Zeit. XV. (1854), p. 212. Taf. I. Fig. 1. 2. 

Ueber die geographische Verbreitung dieser Art liessen sich folgende 
zuverlässige Daten sammeln: nach Linné kömmt sie in Schweden vor; die 
Exemplare, nach welchen Loew und Osten-Sacken ihre Beschreibungen 
anfertigten, sammelte letzterer in der Umgebung von Petersburg und zwar im 
August bis Mitte September; in Ruthe's Sammlung fand Osten-Sacken ein 
bei Berlin erbeutetes Stück. Ich habe zwei Fundorte dieser Art für Oesterreich 
constatirt, nachdem sie fräher in der österreichischen Fauna noch nicht beob- 
achtet worden ist: bei Gastein im Salzburgischen sammelte ich am 7. August 
ein Z' und bei Hammern in Oberösterreich mehrere Stücke beiderlei Geschlechtes 
in der zweiten Hälfte des August: an dunkeln, trockenen Stellen von Nadelholz- 
beständen; daselbst schwebten sie im Fluge ruhig dahin, doch liessen sie sich 
bald an den Stämmen nieder, um hier längere Zeit auszuruhen. In derWinthem- 
schen Sammlung befindet sich, wie schon Osten-Sacken in der Stettin. entom. 
Zeit. XV. 1854. p. 212 erwähnt, ein Exemplar dieser Art, welches mit „Lyon“ 
bezettelt ist. Ich habe dieses selbe Exemplar vor kurzem in dem Wiener Hof- 
museum, wo die Winthem'sche Sammlung aufbewahrt wird, gesehen, und 
es ist kein Zweifel, dass es aus der Umgebung von Lyon stamme. Trocho- 
bola annulata ist also im Norden so wie im Süden Europa's zu Hause, und sollte 
Trochobola argus Say mit ihr zusammenfallen, was durchaus nicht ausgeschlossen 
ist, so würde ihr Verbreitungsbezirk sich auch über Nordamerika erstrecken. 


Trochobola argus Say ist eine veränderliche Art, welche in Nord- 
amerika vorkömmt. Osten-Sacken zweifelt, ob sie eine von der europäischen 
Trochobola annulata L. verschiedene Art sei: er sagt in den bereits erwähnten 
Monogr. IV. p. 99, dass letztere sich von Trochobola argus kaum mehr unter- 
scheide, als die Varietäten dieser von einander; auch im Jahrgange 1857 der 
Stettiner ent. Zeit. p. 90 ff. wird von demselben Autor erwähnt, dass im 
britischen Museum sich eine Limnobia argus Say aus Nordamerika befinde, 
welche mit Limn. annulata L. vollkommen identisch zu sein scheint. Die 
Abbildung des Flügels, welche Osten-Sacken in den Monogr. IV. pl. L 
Fig. 4 gibt, stimmt in der That im Geäder und in der Zeichnung völlig mit 
dem Flügel von Trochobola annulata überein. Nur die Bildung der männlichen 
Genitalien wird über die Beständigkeit der Art Aufschluss geben können; leider 
ist in den Beschreibungen hierüber keine nähere Angabe zu finden.') 

Die Synonymie dieser Art ist folgende: Limnobia argus Say, Long’s 
Exped. Append. p. 858 (1824).?2) — Wiedemann, Aussereurop. zweifl. Ins. I. p. 33, 


+‘ 

1) Dasselbe gilt auch von jenen Exemplaren, von weichen früher erwähnt wurde, dass sie 
aus Australien stammen und sich im British Museum befinden. Es ist wohl anzuuehmen, dass die- 
selben, wenn sie auch in der Fiügelzeichnung mit Trochobola annulata und argus übereinstimmen, 
dennoch mit diesen Arten nicht identisch seien. 

2) Der vollständige Titel des Werkes lautet : Keating's narrative of an expedition to the 
source of St. Peter's River, Lake Winnepeck, Lake of the Woods under the command of Mayor 
Long 1823. Philudelphia 1821 (Appendix). 

2. B. Ges. B. XXVILI. Abh. 79 


624 Josef Mik ” 


Nr. 17 (1828). — Ost.-Sack. Proceedings Acad. Nat. Scieuces Philad. p. 217 
(1859). — Trochobola argus Ost.-Sack. Monogr. of the Dipt. of N. Amer. IV. 
p. 98, Nr. 1 (1868). 

Trochobola caesarea O.-S. ist nach meinen gemachten Erfahrungen 
sicher eine selbstständige, von Trochobola annulata L. verschiedene Art. Osten- 
Sacken hat sie bei Petersburg entdeckt und in der Stettin. entom. Zeitung XV. 
1854. p. 212 als Limnobia caesarea beschrieben; er traf sie, wie bereits erwähnt, 
in Gemeinschaft mit Zrochobola annulata. Seither wurde sie nicht wieder 
aufgefunden, bis ich sie im Jahre 1875 an Strünken und Stämmen von Fichten 
bei Hammern in Oberösterreich gleichfalls in Gesellschaft von Trochobola annu- 
lata beobachtet und somit ihr Vorkommen auch in dem Österreichischen Faunen- 
gebiete nachgewiesen habe; sie gehört bei uns dem Gebirge an. 

Die Diagnosen, durch welche Osten-Sacken die beiden europäischen 
Arten bei Gelegenheit der Publicirung von Trochobola caesarea unterschieden 
hatte, lauten für Tr. annulata L.: „alis flavescentibus, bruneo-ocellatis, inter- 
stitiis ocellorum immaculatis* und für Tr. caesarea O.-S.: ,alis albicantibus, 
bruneo-ocellatis, interstitiis ocellorum plus minusve bruneo-maculatis“. Wenn 
man beide Arten vor sich hat, so sind sie nach diesen Diagnosen sehr leicht 
zu unterscheiden; schwieriger gestaltet sich die Sache, wenn nur eine Art 
vorliegt. Ich habe daher Taf. X die Flügel beider Arten abgebildet. Die 
Flügelzeichnung derselben variirt, mehr noch bei Trochobola caesarea als bei 
annulata; bei letzterer (Fig. 7) ist namentlich jener Ringflecken, welcher 
sich um die Spitze der Discoidalzelle herumzieht, bei verschiedenen Exemplaren 
mehr oder weniger unterbrochen: eine der wesentlichsten Modificationen in der 
Flügelzeichnung. Bei Trochobola caesarea (Fig. 8) sind die Fleckchen zwischen 
den ringförmigen Zeichnungen am meisten der Veränderung unterworfen; sie ver- 
leihen dem Flügel ein mehr oder weniger marmorirtes Aussehen, je nachdem 
sie zahlreicher oder minder zahlreich auftreten: immer aber ist die hintere Basal- 
zelle am dichtesten mit solchen besetzt, und ist dies ein Merkmal, welches in 
die Diagnose aufgenommen zu werden verdient. 

Der Unterschied, welcher beiden Arten ohne jeden Zweifel ihre eigenen 
Rechte vindieirt, liegt aber in der Bildung des äusseren männlichen Genital- 
apparates, Derselbe ist nach dem Typus von Dicranomyia Steph. (cnf. Ost.- 
Sack. Monogr. IV. p. 53. gen. I.) gebaut: diese Bauart charakterisirt sich in 
folgender Weise: auf den gegen ihren Grund zu mehr oder weniger voneinander 
getrennten Basalgliedern der Haltzange ist je ein länglichrundes, fleischiges 
Organ (fleshy lobe O.-S.) so eingefügt, dass sich eines gegen das andere 
bewegen kann; an der Innenseite dieser fleischigen Terminalglieder der Halt- 
zange findet sich Öfters ein kurzes, hakiges, horniges Zähnchen (rostriform 
appendage O.-8.) und an der Oberseite der Zange je ein horniger, langer, 
dünner, sichelförmig gekrümmter, beweglicher Anhang (falciform appen- 
dage O.-S.), welcher sich an das fleischige Terminalglied anlegt und wie dieses 
dem Basalgliede der Zange eingefügt ist. Am Ende des Hinterleibes an der 
Unterseite ragt zwischen den Zangenarmen ein unpaariges, horniges, griffel- 


Dipterologische Beiträge. 625 


förmiges Glied (style O.-S.) hervor. Ich habe die äusseren Genitalien der 
Männchen beider Arten nach frischen Exemplaren auf Taf. X sowohl von der 
Ober- als Unterseite dargestellt, und bemerke hierzu, dass ich in dieser Dar- 
stellung insofern dem Beispiele Osten-Sacken’'s!) gefolgt bin, als das Ende 
des Hinterleibes nach aufwärts gekehrt erscheint; in der That treten bei der 
Untersuchung der Genitalien in dieser Lage die Details viel besser hervor als 
wenn das Hinterleibsende nach abwärts gerichtet wäre. 

Bei Trochobola annulata nun trägt das ellipsoidische, weiche Terminal- 
glied der Zange an der Innenseite etwa auf seiner Mitte ein hakiges Zähnchen 
mit brandiger Spitze (d. i. der schnabelförmige Anhang); das Basalglied besitzt 
an der Unterseite (Fig. 10) am Innenrande einen abgerundeten Fortsatz, welcher 
wie der übrige Theil des Gliedes weich und von bleicher Färbung ist. An der 
Oberseite (Fig. 9) ragt von der Basis der Zange her in der Mitte ein unpaariger, 
weicher, länglicher Fortsatz so weit hervor, dass er den darunter liegenden 
hornigen, unpaarigen Griffel völlig bedeckt; beim Eintrocknen verkürzt sich 
dieser weiche Fortsatz. 

Bei Trochobola caesarea ist das gleichfalls ellipsoidische Terminalglied 
der Zange an der Innenseite unbewehrt, es fehlt also der schnabelförmige An- 
hang; der innere Fortsatz des Basalgliedes an dessen Unterseite (Fig. 12) ist 
kegelförfnig, spitz und an der Spitze brandig und hart. Innerhalb der Zange 
stellen sich, wenn man sie von oben her betrachtet (Fig. 11) und wenn sie 
geöffnet ist, diese kegelförmigen Fortsätze als zäpfchenartige Hervorragungen 
dar, auch tritt der hornige Griffel bei dieser Ansicht hervor, indem das fleischige 
Mittelstück, welches bei Zrochobola ansulata von der Basis der Zange her vor- 
ragt, hier gänzlich fehlt. 

Da man auch bei getrockneten Exemplaren unterscheiden kann, ob an 
den Terminalgliedern der Zange der schnabelförmige Fortsatz vorhanden ist 
oder nicht, so wird dieses Merkmal mit Erfolg in die Diagnose aufgenommen 
werden können und man wird die beiden europäischen Trochobola-Arten sicher 
in folgender Weise unterscheiden : 

Trochobola unnulata L. Cellula basalis posterior praeter segmenta 
macularum annuliformium absque ulla pictura; lobi carnosi forcipis maris 
in latere interiore appendice rostriformi armati (Tab. X. Fig. 7. 9. 10). 

Hintere Basalzelle ausser den Segmenten der ringförmigen Flecken keine 
weitere Zeichnung enthaltend; die fleischigen Terminalglieder der männlichen 
Haltzange an der Innenseite mit dem schnabelförmigen Anhange. 

Trochobola caesarea O.-S. Cellula basalis posterior inter segmenia 
macularum annuliformium marmorata; lobi carnosi forcipis maris in latere 
interiore appendice rostriformi destituti (Tab. X. Fig. 8. 11. 12). 

Hintere Basalzelle zwischen den Segmenten der ringförmigen Flecken 
marmorirt; die fleischigen Terminsiglieder der männlichen Haltzange an ihrer 
Innenseite ohne den schnabelförmigen Anhang. 


——— 


1) Cnf. Monogr. IV. Tab. III et IV. 
79% 


nu 


626 Josef Mix. 


In den Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in 
Wien 1864. p. 794 habe ich Cyrtopogon Meyer- Dürit als neue Art 
beschrieben. Director Loew fand sich bewogen, hierzu in der Zeitschrift für 
die gesammten Naturwissenschaften Bd. XXXV. (1870), p. 13 folgende Bemerkung 
zu machen: „... Ich muss darauf Gewicht legen, da die übrigen Figuren, 
durch welche Herr Mik seine Arbeit illustrirt hat, das Lob getreuer Darstellungen 
vollständig verdienen; so dass man zum Beispiel in der Abbildung seines Cyrto- 
pogon Meyer-Dürii auf den ersten Blick den Cyrtopogon quadrizonatus (ohne 
Autor) wieder erkennt“. — Es wird also mein Cyrtopogon eingezogen und un- 
zweifelhaft als Synonym zu Cyrtopogon quadrizonatus gezogen. Niemand wusste 
aber, wo dieser publicirt wurde. Noch einmal figurirt dieser Name in Loew's 
Beschreibungen europ. Dipteren 1871. II. Band. p. 101, wo von Cyrtopogon 
filiformis Lw. gesagt wird, dass dessen Thorar etwa von der Form jenes des 
Cyrtopogon quadrizonatus Lw. sei. Aber'auch schon in Schiner's Catalogus 
Dipter. Europae 1864. p. 33 findet man Cyrtopogon quadrizonatus Lw. auf- 
geführt. Durch diesen Umstand hoffte ich auf das richtige Citat dieser Art geleitet 
zu werden, da Nachfragen beim Autor selbst erfolglos blieben. Prof. Dr. Brauer 
stellte mir mit bekannter Liberalität Schiner's Zettelkatalog, welcher sich im 
Besitze des zoologischen Hofmuseums befindet, zu Gebote: auf dem betreffenden 
Zettel fand ich aber bei Cyrtopogon quadrizonatus Lw. keine weitere Bemerkung 
als „Germania“. Indem Schiner in seinem Zettelkataloge vorzugsweise auf 
die Citate bei den einzelnen Arten Gewicht legte, so ist mit Bestimmtheit 
anzunehmen, dass ihm gleichfalls unbekannt war, wo Cyrtopogon quadrisonatus 
publicirt wurde. — Ich habe nun endlich aus sicherer Quelle entnehmen können, 
dass Cyrtopogon quadrizonatus nur ein Name in literis sei und es wohl einem 
lapsus memoriae von Seiten Loew's zuzuschreiben sei, dass er die Art für 
publicirt hielt. Freilich weiss ich nichts Bestimmtes hierüber zu sagen, wie 
Schiner schon im Jahre 1864 Cyrtopogon quadrizonatus in seinen Katalog 
aufnehmen konnte: wahrscheinlich kam ihm einmal ein Exemplar, von Loew 
als Cyrtopogon quadrisonatus bezettelt, zu Gesicht. Ich habe mich nur aus 
dem Grunde zur Veröffentlichung dieser Notiz bewegen lassen, da ich von 
mehreren Seiten befragt wurde, wo sich denn Cyrtopogon quadrisonatus Lw- 
beschrieben finde? Diese Notiz möge als Antwort dienen: Cyrtopogon Meyer- 
Dürii Mik ist daher in seine alten Rechte einzusetzen, und will man CUyrto- 
pogon quadrizonatus weiter beibehalten, so setze man ihn als Synonym zu 
jenem, mit der Bemerkung „Lw. in literis“. 


Dipterologische Beiträge. 627 


il. Hypocharassus gladiator, eine neue Dolichopodiden-Art aus 
Nordamerika. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 6. November 1878.) 


Unter einer Partie von nordamerikanischen Dipteren, welche das k. k. 
zoologische Museum von Herrn Morrison acquirirte, fand ich eine neue 
Dolichopodiden-Art, welche mir mein verehrter Freund, Custos Prof. Dr. Brauer 
zur Untersuchung überliess, welchem Umstande ich es danke, dass ich die 
Beschreibung und Abbildung dieser Art zu veröffentlichen in den Stand gesetzt 
bin. Dieselbe ist um so interessanter, da sie als Typus für ein neues Genus 
angesehen werden kann. Ich charakterisire dieses Genus wie folgt unter 
dem Namen: 


Hypocharassus nov. gen. 
(8x0 unterhalb, xapzoosıv kerben.) 
Tab. X, Fig. 1—6. 


d' Hypostoma latum, sub oculos descendens absque taenia transversali 
elata, in parte inferiore convexum. FPalpi exserti latiusculi, obtusi, proboscidi 
crassae, obesae incumbenies. Antennae elongaiae; articulo primo superne 
setoso, secundo transverso, tertio lanceolato, subtus exciso: seta apicali crassa, 
styliformi, biarticulata, articulo primo brevi, secundo longiore ante apicem 
subincrassato. F'rons latissima, hypostomate brevior. Oculi velutini. Thoracis 
dorsum setulis dense obsitum, setis dorsalibus interioribus nullis,!) ante 
scutellum non impressum. Scutellum setis quatuor marginalibus validioribus. 
Abdomen segmentis sex, subdepressum, postice oblusum; ante incisuras setis 
nullis. Hypopygium inclusum, appendicibus lamellatis, prominulis. Pedes 
validi: femoribus posticis setis praeapicalibus nullis,') metatarsis posticis setis 
nullis, elongatis; pulvillis anticis reliquis paullulum majoribus. Coxae posticae 
seta porrecta nulla. Alarum costa usque ad apicem nervi longitudinalis 
quarti ducta; nervus longitudinalis tertius et quartus arcuati, apicem versus 
convergentes; nervus longitudinalis sextus abbreviatus; nervus transversalis 
posterior segmento ultimo nervi longitudinalis quinis longior. 

Das Gesicht ist breit und geht unter die Augen herab, ein erhabenes 
Querbändcheh fehlt, der untere Theil ist gewölbt. Taster hervorragend, 
ziemlich breit, abgerundet, dem plumpen, dicken Rüssel aufliegend. Fühler 
verlängert, das erste Glied oberwärts beborstet, das zweite quer, das dritte 
lanzettförmig, unten ausgeschnitten: die Borste endständig, dick, griffelförmig, 
zweigliederig, erstes Glied kurz, zweites Glied länger, vor der Spitze noch mehr 
verdickt. Stirn sehr breit, kürzer als das Gesicht. Augen dicht behaart. 








1) Cnf: „Dipterologische Untersuchungen“ von J. Mik. Wien. 1878, p. 3 adnot, 





628 Josef Mik. 


Thoraxrücken mit dichten Börstchen besetzt, ohne innere Dorsalborsten, vor 
dem Schildchen nicht eingedrückt. Dieses am Rande mit vier stärkeren 
Borsten. Hinterleib sechsringelig, etwas von oben her zusammengedräckt, am 
Ende stumpf, vor den Einschnitten ohne Borsten. Hypopygium eingesenkt. 
Anhänge lamellenförmig, etwas vorragend. Beine stark, Hinterschenkel ohne 
Präapicalborsten, Metatarsus der Hinterbeine ohne Borsten, verlängert; die 
Pulvillen der Vorderbeine sind etwas wenig grösser als die der übrigen, 
Beine; Hinterhüften ohne eine abstehende Borste. Die Costa der Flägel reicht 
bis zur Mündung der vierten Längsader; die dritte und die vierte Lingsader 
gebogen, gegen ihr Ende zu convergirend; sechste Längsader abgekürzt; hintere 
Querader länger als der letzte Abschnitt der fünften Längsader. 

Die Art, auf welche ich die vorstehende Gattung errichtete, sieht auf 
den ersten Blick in Folge der eigenthümlichen Bildung des dritten Fühler- 
gliedes einem Machaerium Hal. (= Smiliotus Lw.) ähnlich, und könnte deshalb 
such nur mit dieser einsigen Gattung verwechselt werden. Eine genauere 
Untersuchung zeigt aber, dass Hypocharassus wohl mit Machaerium in gewisser 
Verwandtschaft stehe, doch aber mit letzterer Gattung nicht zu vereinen sei. 
Bei Machaerium ist das erste Fühlerglied oberseits nackt oder wie ich mich 
überzeugt habe, nur mit einer oder der andern Borste versehen, das zweite 
Glied der Fühlerborste ist dünn und zwar namentlich gegen die Spitze zu, die 
inneren Dorsalborsten am Thoraxrücken sind inmer vorhanden, das Schildchen 
hat nur zwei stärkere Borsten am Rande, die nebenstehenden sind schwächer, 
die Hinterhüften besitzen die abstehende Borste, der Hinterleib besteht aus 
fünf Segmenten und vor den Einschnitten zeigt sich deutlich eine Borstenreihe, 
die bintere Querader ist nicht länger als der letzte Abschnitt der fünften 
Längsader. Hält man diese Merkmale den diesbezüglichen von Hypocharassus 
entgegen, so ist der Unterschied zwischen beiden Gattungen Jedermann klar. 
Schon die dichte Beborstung des ersten Fühlergliedes gäbe nach Lo e w's Eintheilang 
in seinen bekannten Dolichopodiden-Monographien den Ausschlag für den Werth 
der Gattung Hypocharassus: es käme dieselbe in eine ganz verschiedene Gruppe 
von Machaerium. Unterdessen ist dieses eine Merkmal doch von keinem so 
grossen Belange, da, wie ich oben erwähnte, nach meiner Untersuchung auch 
bei Machaerium manchmal einzelne Borsten an der Oberseite des ersten Fühler- 
gliedes anzutreffen sind. Hypocharassus würde nach Loew’s Eintheilang eine 
ebenso unnatürliche Stellung in seiner ersten Hauptgruppe einnehmen als die 
nordamerikanische Gattung Diostracus Lw., während nach der natürlichen Ver- 
wandtschaft Hypocharassus sich ganz wohl zwischen Machaeriurs und T'heno- 
plus einreihen lässt. 

Anmerkung 1. Obgleich ich das Weibchen dieser Gattung nicht kenne, 50 
ist sicher anzunehmen, dass die Fühlerbildung analog mit jener des Männchens 
sein wird, ebenso werden auch alle andern Merkmale, welche die Gattung im 
männlichen Geschlechte charakterisiren, auch für das weibliche Geschlecht’ 
Geltung haben, mit Ausnahme der Pulvillenbildung und selbstverständlich des 
Genitalapparates, und es wird daher auch das Weibchen durch die oben gegebene 


: Dipterologische Beiträge. 629 


Gattungsdiagnose von den übrigen bekannten Gattungen hinreichend zu unter- 
scheiden sein. 

Anmerkung ?. Bezüglich der Lebensweise dieser Gattung sind keine 
Angaben vorhanden: ich kann aber meine Ansicht hierüber in Berücksichtigung 
gewisser Analogien wohl dahin aussprechen, dass Hypocharassus sich entweder 
am Schlamme oder am Sande in der Nähe von Gewässern herumtreibe und 
hier seine Räubereien ausführe.. — Bemerkenswerth erscheint es mir, dass 
bisher weder ein Machaerium, noch ein Thinophilus aus Nordamerika bekannt 
geworden ist. 


Hypocharassus gladiator nov. spec. 


dd Aeneo-viridis, albido-mollinosus, parum nitens, dorso thoracis 
aenescenti-olivaceo, antice lineis duabus fuscescentibus; antennis nigris, palpis 
ochraceis; hypostomate subopaco; coxis femoribusque obscure aeneo-viridibus, 
his apice flavis, anticis ıncrassatis, tibiis anticis et mediis flavis, posticis 
fuscis in medio ferrugineis; metatarsis flavis, apice nigris; tarsorum anti- 
corum articulis secundo ad quintum abbreviatis dilatatis, nigris, ad apicem 
albido micantibus. Long. corp. 7 mm. 

Patria: America borealis: Georgia. 

Metallischgrün, weisslich bestäubt, wenig glänzend, Thoraxrücken erzfarben 
ins Olivenbraune, vorn mit zwei dunkelbraunen Linien; Fühler schwarz, Taster 
ockergelb, Gesicht fast matt; Hüften und Schenkel dunkel metallischgrün, 
diese an der Spitze gelb, die Vorderschenkel verdickt, Vorder- und Mittel- 
schienen gelb, Hinterschienen schwarzbraun, auf der Mitte röthlichbraun; Meta- 
tarsen gelb, an der Spitze schwarz, die Vordertarsen vom zweiten Gliede an 
verkürzt und breitgedräckt, schwarz, an der Spitze weisslich schimmernd. 

d' Kopf metallischgrüän mit weisslichgrauer Bestäubung, welche die 
Farbe und den Glanz des Grundes nur wenig durchschimmern lässt; Stirn sehr 
breit, mehr als den dritten Theil der Kopfbreite einnehmend, matt; Fühler 
schwarz, das erste Glied lang, obenauf mit längeren Borsten dicht besetzt, das 
zweite Glied kurz, quer, das dritte verlängert; etwas länger als die beiden vorher- 
gehenden zusammengenommen, lanzettförmig, am ersten Dritttheil breit, dann 
unterseits plötzlich rechtwinkelig ausgeschnitten und hierauf bis zur Spitze 
hin allmälig schmäler werdend, an der Spitze selbst etwas schief abgeschnitten ; 
in Folge des Ausschnittes entsteht an der Unterseite ein zahnartiger Vorsprung; 
Borste vollkommen apical, so lang als das dritte Fühlerglied von dem Aus- 
schnitte angefangen, sehr dick, fast griffelförmig, zweigliederig, erstes Glied 
kurz, zweites Glied fast viermal so lang als das erste, im letzten Dritttheil 
etwas verdickt, daselbst von fast spindelförmiger Gestalt und an der Spitze in 
Folge der feinen Behaarung weisslich schimmernd. Untergesicht länger als die 
Stirn, ein wenig unter die untern Angenecken herabgehend, unter den Fühlern 
bis nicht ganz zur Mitte herab ziemlich eingedrückt, weiter hin bis zu dem 
scharfen, in der Mitte etwas vorgezogenen Mundrande stark gewölbt; auf dem 
gewölbten Theil geht die Bestäubung leichter verloren und es zeigt sich aus 





aP sn 7 


630 Josef Mik. 


diesem Grunde darauf auch mehr Glanz als an dem eingedrückten Theile; die 
Grenze zwischen beiden Theilen wird jederseits am Augenrande durch einen 
feinen, gegen die Fühlerbasis aufsteigenden, linienförmigen Eindruck kaum 
markirt. Rüssel schwarz mit weisslicher Bestäubung und weisslichen, schütteren 
Härchen, sehr dick, im Profile so dick als der Kopf, sackartig, etwas nach vom 
gerichtet, mehr als um den halben Längendurchmesser der Augen unter die- 
selben vorragend. Taster etwas verbreitert, lappenartig, an der Spitze abgerundet, 
weit vorragend, dem Rüssel aufliegend, doch seine Länge nicht erreichend, 
ockergelb mit weissem Schimmer und mit schwarzen Börstchen unregelmässig 
und ziemlich dicht besetzt. Augen dicht behaart, die Haare weissschimmernd 
und verhältnissmässig lang. Hinterkopf grün mit dichter graulicher Bestäubung, 
nach unten zu sehr verkürzt, daselbst braun und mit fahlen dünnen Haaren 
schütter besetzt. Die Wimpern am hintern Augenrande und die Borsten auf 
dem Scheitel schwarz. 

Thorax am Rücken metallischgrün, mit dunkelbronzefarbigem Schimmer, 
und in Folge dessen namentlich auf der Mitte fast olivenbraun erscheinend, 
an den Schultern und den Seiten mit graulichweisser Bestäubung, vorn mit 
zwei genäherten, dunkelbraunen, schmalen Längsstriemen, welche noch vor der 
(Juernaht verschwinden, zwischen diesen Längsstriemen stehen die schwarzen 
Acrostichalbôrstchen ziemlich regelmässig in zwei Reihen geordnet; sonst ist 
der Thoraxrücken durchaus dicht mit Börstchen von Beschaffenheit der Acrostichal- 
börstehen besetzt, die inneren Reihen der gewöhnlichen längeren Dorsalborsten 
fehlen gänzlich, nur an dem Seitenrande und am Hinterrande finden sich einzelne, 
lange, schwarze Borsten. Die metallischgrüne Farbe der Brustseiten und des 
Hinterrückens ist fast ganz von der Bestäubung bedeckt und erscheinen daher 
diese Theile schiefergrau. Vorderbrust mit fahlen, abstehenden Härchen besetzt, 
über den Vorderhüften fällt eine lange, gerade, nach vorn abstehende, fablgelbe 
Borste auf. Schildchen metallischgrün, mit graulichweisser Bestäubung, am 
Rande jederseits mit zwei starken, langen, schwarzen Borsten und jederseits 
ausserhalb derselben zuweilen noch mit einem schwächeren Börstchen, sonst kahl. 

Hüften von der Färbung der Brustseiten, die vordersten an der Vorder- 
seite mit abstehenden gelblichweissen Härchen dicht besetzt, die Mittelhüften 
oberwärts mit schwarzen Borsten, welchen einige fahle beigemengt sind, gegen 
die Spitze zu mit gelblichen Haaren, Hinterhüften fast kahl, an der Aussenseite 
ohne abstehende Borste. Beine stark, die vordersten kürzer als die übrigen; 
Schenkel metallischgrün, mit graulicher Bestüubung, an der Spitze in geringer 
Ausdehnung braungelb, die Grenze zwischen beiden Farben scharf; Vorder- 
schenkel deutlich verdickt; die gewöhnliche Behaarung an allen Schenkeln lang 
und fast borstenartig, schwarz, an den Mittelschenkeln finden sich auch fahlgelbe 
Haare beigemischt; Präapicalborsten fehlen. Vorder- und Mittelschienen braun- 
zelb, gegen die äusserste Spitze namentlich an der Vorderseite schwarzbraun, 
die Hinterschienen von der Wurzel her dunkelbraun mit grünlichem Schimmer, 
auf der Mitte röthlichbraun, an der Spitze in grösserer Ausdehnung schwars- 
braun. Vorderschienen kurz und etwas verdickt, mit recht deutlichem, weissen 


Dipterologische Beiträge. 631 


Schimmer, gegen die Spitze an der Vorderseite mit dichten, kurzen, schwarzen 
Borsten besetzt, wodurch sie an diesem Theile noch etwas dicker und fast wie 
gefledert erscheinen, an der Hinterseite auf deu ersten zwei Dritttheilen mit 
langen wimperartigen Borsten, vor der Spitze mit einer langen abstehenden 
Borste; die gewöhnliche Behaarung der Mittelschienen ist fast wimperartig, so 
dass die längeren Borsten nur wenig auffallen: an der Oberseite sind deren 
drei in gleichen Abständen vorhanden, vor der Spitze ist ein Kranz von Borsten, 
deren stärkste an der Unterseite der Schiene steht. Hinterschienen gegen die 
Spitze zu deutlich keulig verdickt, die gewöhnliche Behaarung nicht so lang 
als an den Mittelschienen; an der Oberseite fallen, ausser den starken Borsten 
vor der Spitze, noch zwei abstehende stärkere Börstchen in gleichen Abständen 
auf. Die Behaarung der Schienen ist grösstentheils schwarz. Metatarsus der 
Vorderbeine braungelb, an der Spitze schwarz, walzenförmig, länger als die drei 
folgenden Glieder zusammengenommen; die übrigen Glieder sind nur an der 
äussersten Basis braungelb, etwas erweitert und breitgedrückt, das vierte und 
fünfte Glied ist fast herzförmig; der Spitzenrand aller Glieder zeigt in gewisser 
Richtung einen intensiven weisslichen Schimmer, so dass die Tarsen wie gescheckt 
erscheinen. An den Mitteltarsen finden sich ähnliche Farbenverhältnisse, nur ist 
das zweite und dritte Glied an der Wurzel in grösserer Ausdehnung braungelb; 
das zweite bis fünfte Glied ist länger als an den Vorderfüssen, und nur das 
vierte und fünfte Glied ist etwas breitgedrückt. An den Hinterfüssen ist der 
unbewehrte Metatarsus so lang als die drei folgenden Glieder zusammengenommen, 
in Folge der dichteren schwarzen Behaarung dunkler und gegen die Spitze hin 
in grösserer Ausdehnung schwarz als an den anderen Füssen; die übrigen Glieder 
sind wie jene an den Mittelfüssen gefärbt und von ähnlicher Bildung. Die 
Pulvillen, welche gut entwickelt, bräunlichweiss und an den Vorderfüssen etwas 
grösser als an den übrigen sind, werden von oben her von schwarzen, längeren 
Borsten des letzten Tarsengliedes überragt. Die Empodien sind von gewöhnlicher 
Bildung. 

Hinterleib fast walzenförmig, an der Basis etwas breiter, von oben her 
ein wenig zusammengedrückt, am Ende stumpf, sechsringelig, metallisch grün, 
etwas glänzend, weisslich bestäubt, die Ränder des fünften und sechsten Ringes 
bräunlichweiss; der vierte Ring ist an seinen Hinterecken nach abwärts lappen- 
artig ausgezogen und verdeckt von der Seite her das ganze vierte Bauchsegment. 
Die Behasrung des Hinterleibes besteht aus gleichmässigen, schwarzen, am 
ersten Ringe in gewisser Richtung fahlgelb schimmernden Börstchen; vor den 
Einschnitten sind keine grösseren geordneten Borsten vorhanden. Das Hypo- 
pygium ist eingesenkt, an der linken Seite des Körpers desselben legt sich eine 
Lamelle an, welche unter dem sechsten Ringe hervorragt und eigentlich die 
unsymmetrisch entwickelte Hälfte eines siebenten Hinterleibssegmentes darstellt; 
es ist mässig gross, doppelt so lang als der sechste Hinterleibsring, schwarz, 
mit schwacher graulicher Bestäubung und fast nackt; die Analanhänge sind 
lamellenförmig, kurz, nach abwärts etwas vorragend, schwarzbraun mit grau- 
braunem Schimmer namentlich an den Bändern; die äusseren sind am Ende 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 80 


L 


etwas erweitert, abgerundet und mit fahlen Wimperhaaren besetzt; die inneren 
sind kürzer, messerartig, kahl. Bei einem Exemplar ragte vom sechsten Bauch- 
segmente ein langes, starkes, hornartiges, rostbraunes, griffelförmiges Organ 
nach abwärts hervor (Taf. X. Fig. 5), welches ich für die Penisscheide halte. 
— Schwinger gelb, Schüppchen gross, an der Basis braun, weiterhin schmutzig 
weiss, mit weisslichen, sehr zarten Wimpern. 

Flügel länger als der Hinterleib, mit stark horvortretendem Lappen, etwas 
graulich tingirt, die Adern schwarzbraun, die Hauptäste derselben an der Wurzel 
gelbbraun; die Costa bis zur Mündung der vierten Längsader reichend ; dritte 
Längsader geschwungen, gegen ihr Ende zu nach abwärts geneigt, der letzte 
Abschnitt der vierten Längsader sanft nach aufwärts gebogen, so dass er gegen 
die dritte Längsader zu allmälig convergirt, nur gegen sein Ende zu verläuft 
er eine ganz kurze Strecke mit derselben parallel: dadurch erscheint die erste 
Hinterrandszelle gegen ihr Ende hin stark verschmälert, während sie ihre grösste 
Breite über der hintern Querader erreicht; diese ist so sehr dem Flügelrande 
genähert, dass der letzte Abschnitt der fünften Längsader mit ihr verglichen 
kürzer ist. Die Flügelbeule, über welche der letzte Abschnitt der vierten Längs- 
ader geht, ist gross, aber so flach, dass man sie schwer bemerkt. Die sechste 
Längsader ist vorhanden, erreicht aber den Flügelhinterrand nicht. 


532 Josef Mik. Dipterologische Beiträge. 


== 


Erklärung der Tafel X. 


Fig. I, Das Männchen, 


„ 2. Flügel, 
„ +. Kopf, von vorn, von Hypocharassus 
I. Fühler, gladiator n. sp. 


5. Hinterleibsende, von der linken Seite, 

„ 6. Analanhänge, von unten, 

„ 7. Flügel von Trochobola annulata L. 

A x, » Trochobola caesarea O.-S. 

„ ‘. Männliche Haltzange von Trochobola annulata L., von oben, 

„ lÙ. von unten. 

‚ 11. Männliche Haltzange von Trochobola caesarea O.-S., von oben, 
„ 12. von unten. 


Zweiter Nachtrag 


zur 


„vergleichenden Flora Wisconsins“.') 


Th. A. Bruhin 


in Potosi, Grant County. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 4, December 1878.) 


Seit Anfang October 1877 in Potosi, Grant County, Wisconsin, am 
Mississippi wohnhaft, hatte ich Gelegenheit, die noch wenig bekaunte Flora 
des südwestlichen Theiles von Wisconsin aus eigener Anschauung kennen zu 
lernen, die sowohl nach der Bodenbeschaffenheit, als auch nach ihrer geogra- 
phischen Lage, vom östlichen Wisconsin bedeutend abweicht. Der ganze süd- 
westliche Theil Wisconsins liegt in dem sogenannten Minendistriet (Lead region), 
wo noch immer viel Blei gegraben wird. Die Gebirgsart ist vorherrschend Kalk 
“(limestone), welcher oft in grotesken, badeschwammartig durchlöcherten Felsen 
zu Tage tritt, an welchen Pellaea atropurpurea und Cheilanthes lanuginosa 
üppig gedeihen ; letztere seltener und mehr an den Bergeshöhen, erstere häufig 
bis in die Thalsohle hernieder steigend. Die Bergreihen ziehen sich dem 
Mississippi entlang von Nordwest nach Südost und dieselben durchkreusend 
von Südwest nach Nordost — und zwischen zwei eolchen Hügelreihen liegt 
Potosi (ungefähr 200 engl. Meilen südwestlich von Milwaukee), mein dermaliger 
Wohnort. Durch das Entgegenkommen englischer Forscher dieses Staates bin 
ich überdies in den Stand gesetzt, das Verzeichnisses der Pflanzen Wisconsins 
soweit zu vervollständigen, dass die „Vergleichende Flora Wisconsins“ mit den 
zwei Nachträgen ein ziemlich vollständiges Bild der bis jetzt bekannten Gefäss- 
pflanzen des „Badger“-Staates ?) bietet. 

Es ist wohl einleuchtend, dass eine solche Zusammenstellung (welche 
übrigens auch Mr. Swezey M. A. in Beloit, welchem ich auf sein Ersuchen alle 
neuen Entdeckungen für den nächsten Report des Staatsgeologen Chamberlin 


1) Siehe Verh. der k. k. sooL-botan. Ges. vom Jahre 1876, p. 299, und 1877, p. 859. 
2) Wisconsin führt einen Dachs (badger) im Wappen. 
80* 


634 Th. À. Brubin. 


mitgetheilt habe, versuchen wird), einigen historischen Werth hat, da in einem 
neuen Culturlande, wie Wisconsin ist, die Vegetation in einigen Jahrzehnten 
durch Ausrodung der Wälder, Trockenlegung von Sümpfen, Einführung von 
Samen u. s. w. bedeutenden Veränderungen unterworfen ist. 

In zweifelhaften Fällen erholte ich mir immer Raths bei Asa Gray, 
welchem ich hiermit für sein freundliches Entgegenkommen öffentlich meinen 
Dank abstatte. 


Die Pflanzen-Regionen des Grant County, wenn man das mehr oder 
weniger häufige Vorkommen typischer Pflanzen so benennen will, lassen sich 
auf folgende fünf zurückführen: 


1. Ufer des Mississippi und seiner Zuflüsse; 
2. die Felsengegenden; 

3. die Weideplätze (pastures) ; 

4. die Waldgegenden; 

5. die Prairie. 


Die ersten vier folgen mehr oder weniger dem Lauf des Mississippi, 
während sich die fünfte, Hochplateaux bildend, zwischen den Zuflüssen des 
Mississippi vorzugsweise Östlich findet. 

Die Prairieflora herrscht im Allgemeinen vor. 

Die Uferpflanzen zeichnen sich aus durch Ueppigkeit, wie der Pflanzen- 
wuchs im Südwesten Wisconsins überhaupt viel üppiger ist, als im Osten; so 
fand ich hier 10 Fuss hohe Exemplare der Lactuca Canadensis (mit gans- 
randigen Blättern), Panscugn sanguinale erreicht eine Höhe von 3 Fuss. Das 
Ufer ist meistens felsig, hat aber eine von den Felsen, welche die Bergeshöhen 
krönen, verschiedene Vegetation; an letztern vorzüglich gedeihen die immer- 
grünen Farne. Zwischen Ufer und Bergeshöhe liegt meistens Weideland, 
wenn es nicht zur Cultur des Weinstocks oder des Hopfens- verwendet wird. 
Von den Höhen dehnt sich das Land in mehr oder weniger mit Wald be- 
standene Ebenen aus und geht endlich zur baumlosen Prairie über. Ich habe 
seinerzeit im „Milwaukee Seebote“ die Grundzüge einer Pflanzengeographie für 
den Staat Wisconsin zu geben versucht. | 

Es lässt sich, nach den bisherigen Beobachtungen, jetzt schon vorläufig 
eine Parallele zwischen der Flora des östlichen und südwestlichen Wis- 
eonsin ziehen. Von Schachtelhalmen fand ich im County Grant bis jetzt nur 
Equisetum arvense und hyemale, während diese Gattung im östlichen Wisconsin, 
besonders im County Manitowoc sehr zahlreich und in vielen Arten vertreten 
ist, woselbst auch die grösseren einheimischen Farnarten, wie: 

Aspidium cristatum und Goldianum, Osmunda. regalis, Struthiopteris, 
nebst Phegopteris und den kleineren Arten von Botrychium (B. lunarioides 
und simpler), welche im Südwesten ganz zu fehlen scheinen, mehr oder weniger 
häufig sind. Dagegen finden sich im County Grant, vorzüglich in der Gegend 
von Potosi häufig Pellaea gracilis, welche sich zu der noch häufigeren P. atro- 


„Vergleichende Flora Wisconsins“. 635 


purpurea verhält, wie Asplenium viride zu A. Trichomanes, oder wie À. germa- 
nicumn zu A. septentrionale in der deutschen Flora. Pellaea gracilis hat fast 
immer eine grüne Spindel und einen sehr zarten hinfälligen Wedel, während 
P. atropurpurea eine schwarzpurpurne, hornartige Spindel und lederartigen 
ausdauernden Wedel hat. Um Potosi findet sich ferner häufig Cystopteris 
bulhsfera, eine sonst nördliche Farnart und Camptosorus rhizophyllus in Ge- 
sellschaft von Polypodiwm vulgare. Von zapfentragenden Bäumen tritt hier 
an die Stelle der im nordöstlichen Wisconsin häufigen T’huja occidentalis 
(„White cedar“) die charakteristische „Red cedar“ oder J'uniperus Virginiana, 
welche am Mississippe eine bedeutende Höhe erreicht und die schroffen Felsen 
sänmt. Unter dem Laubholz beobachtete ich hier in den Flussthälern häufig 
Negundo aceroides, welche ich im Osten vergebens suchte. Ich gebe nach- 
stehend eine Tabelle von einigen krautartigen (nebst einer strauchartigen: Spiraea) 
Pflanzen, welche entweder ausschliesslich oder vorzugsweise in dem einen oder 
andern Theil Wisconsins gefunden werden: 


Im östlichen Wisconsin | Im südwestlichen Wisconsin 
(County Milwaukee — 56.) (County Grant = sw.) 
(County Manitowoc = nd.) 

Sinapis arvensis . . . . . . 6. | S. nigra... SW. 
Lysimachia ciliata. . . . . . 80. | L. lanceolata L. var. brise 5 
Euphorbia polygonifolia. . . . „ | E. humistrata . ; 
Cerastium viscosum . . . . . 6. | C. nutans 5 
Viola blanda . . . . . . . . , | V. pedata . . a 
Spiraea salicifolia . . . . . . , | Sp. opulifolia . " 
Actaeae, 2 spec.. . . . . . . , | Cimicifuga . - = 
Mitela nuda. . . . . . . . nô. | Tiarella cordifolia “ 
Lepidium Virginicum. . . . . 5. | L. intermedium . ” 
Hydrophyllum Canadense . . . „ | H. appendiculatum . = 
Sanioula Canadensis . . . . . , | S. Marylandica . . . = 
Malva moschata. . . . . . . sô. | M. (Callirrhoë) Iriangulata a 
Asclepias- incarnata + + + » | A. tuberosa . A 
Chelone glabra . . . . . . . 6. | Gerardia andifiors 5 
Süphmum therebint. . . . . . sd. | S. perfoliatum. 5 
Lycopi, 2 spec. . . . . . .s6.-n6. | Isanthus coeruleus 5 
Portulaca oleracea . . . . . . 6. | P. sativa. ; 
Melilotus alba . . . . . . . 86. | Petalostemon iliceus : 
Datura Stramonium . . . . . nô. | D. Tatula e 
Coreopsis aristosa . . . . . . 80. | C. palmata . a 
Lobelia cardinalis . . . . . . d. | L. inflata 5 
Cirsium arvense. . . . . . . , | C. altissimum . é 


Thalictrum anemonoides Michx. Hänfig im County Grant. 
Aqwilegia Canadensis L. Au Felsen des Mississippi - Ufer häufig, fand ich 
einmal mit ganz gelben Blüthen. 


636 Th. A. Brabhin. 


tCimicifuga racemosa Ell!) Selten in Dutch Hollow bei Potosi (Von 
Gray für Wisconsin angegeben, von Swezey aber in sein Verzeichniss 
nicht aufgenommen.) 

Dicentra Cucullaria DC. Sehr häufig am Mississippi, eine der schönsten 
Frühlingsblumen. 

OD. eximia DC. Diese prachtvolle Pflanze, welche der aus China eingeführten 
D. spectabilis der Gärten (dem „bleeding heart“ der Amerikaner) in 
nichts an Schönheit nachsteht, kommt wirklich freiwachsend im County 
Grant (und auch bei Dubuque Iowa) vor, wird aber immer seltener, da 
sie ausgegraben und in die Gärten verpflanzt wird. 

Dentaria diphylla L. Am Mississippi. 
Arabis lyrata L. Ungemein häufig am felsigen Mississippi-Ufer. 

OThelypodium hesperidoides (Gray in litt.) (Arabis hesperidoides Gray „Manunl“ 
5. ed. p. 68). Häufig auf der Halbinsel, zwischen dem Städtchen Cass- 
ville in Wisconsin und der gegenüber liegenden Station Turkey River, 
Iowa, im Mississippi. 

tBarbarea vulgaris R. Br. Am Platte River. (Von Swezey nicht angegeben.) 

t.Brassica (Sinapis) nigra Gray. Unkrautartig in und um Potosi (in vielen 
Formen). 

fLepidium intermedium Gray tritt hier an die Stelle von Lepidium Virgixi- 
cum L. des östlichen Wisconsin. 

Viola Canadensis L. Ausser dem Gebiete am jenseitigen Ufer des Mississippi 
häufig bei Specht’s Ferry, Jowa. 

TV. pedata L. Am Grant River. 

tStilene antirrhina L. An Felsen in Potosi. 

tCerastium nutans Raf. Gemein, vertritt hier das C. viscoswm des Osten. 

OPortulaca satıva L. In Gärten u. s. w. unkrautartig. 

Claytonia Virginica L. Einmal mit wirteligen Blättern. 
tCallirhoe triangulata Gray. Bei Potosi. 
Abutilon Avicennae Gaertn. Häufig an Wegen und unkrautartig in Gärten. 
Impatiens pallida Nutt. (mit I. fulva) zwischen Potesi und dem Platte River. 
TOxalis violacea I. An Felsen u. 8. w. 
Vitis Labrusca L. „Concord“. Im Grossen cultivirt. 
V. aestivalis Michx. Sehr üppig, besonders an Eichen emporrankend und ein 
undurchdringliches Laubdach bildend. | 
Staphylea trifolia L. In der Nähe des Platte River. 

t1Negundo aceroides Moench. Fiussthäler. 

tPetalostemon violaceus Michx. Dutch Hollow. 

tAmorpha canescens Nutt. Prairie. 

Astragalus Canadensis L. Daselbst. 
+Desmodium nudiflorum DC. (?) 


1) Zeichenerklärung. + vor dem betreffenden Pflanzennamen bedeutet, dass ich die 
Pflanze bisher noch nicht gefunden hatte. — (°) ‚bedeutet für Wisconsin neu. 


ke. 


„Vergleichende Flora Wisconsins“. 637 


OD. paniculatum DC. Yankee Hollow etc. 
Amyphicarpaea monoica Nutt. Einmal weissblühend. 
Baptisia leucantha Torr. et Gray. Nicht selten. 

TCassia Chamaecrista L. Prairie du chien. 

TSpiraea opulifolia L. Potosi u. s. w. 

tPotentilla arguta Pursh. Nicht selten. 

Rubus villosus Ait. Die Normalform. 

TCrataegus tomentosa L. var. mollis Gray. Potosi. 

Heuchera hispida Pursh. Häufig an Felsen in Potosi. 
tTiarella cordifolia L. Am Platte River. 
Thaspium barbinode Nutt. Dutch Hollow. 

tZisia integerrima DC. Daselbst. 

Cornus circinnata L’Her. und C. stolonsfera Michx. in Potoai. 
Sambucus pubens Michx. Hier wie im Norden. 

-TValeriana sylvatica Rich. Im County Grant. (Von Swezey übersehen.) 
Liatris scariosa Willd. Prairie. Auch im Osten. 
Eupatorium ageratoides L. Häufig an Flussnfern. 

Solidago rigida L. Prairie etc. 
TStlphium perfoliatum L. Potosi — Platte River. 


TParthenium integrifolium L. Daselbst, zerstreut. Die Blüthendolden haben 
das Aussehen von Blumenkohl. 


Ambrosia trifida L. Das häufigste Unkraut, auch mit ungetheilten Blättern. 
tCoreopsis palmata Nutt. Prairie. 
TCirsium altissımum Spreng. Dutch Hollow. 

Lactuca Canadensis L. Forma elongata. Mit ganzen Blättern. Dutch Hollow. 
tMulgedii spec. (?) Dutch Hollow. 

Lobelia inflata L. Häufig. 

Campanula rotundifolia L. Ebenso, an Felsen. 

Plantago major L. Häufig mit 3—5 und mehr Aehren an der Spitze. 
Dodecatheon Meadi L. Häufig am Mississippi. 
tLysimachia lanceolata L. var. hybrida Gray. Am Grant River u. s. w. 
Veronica arvensis L. Potosi. (Auch im Osten.) 


t@erardia tenuifolia Vahl. Potosi. (Auch bei Franklin im Milwaukee County, 
wenn ich nicht irre.) 


TG. grandiflora Benth. Dutch Hollow. 


© Verbena xzutha Lehm. forma viridior (fide Gray in litt.). Bisher nur aus 
Louisiana, Texas und California bekannt, aber nicht selten in Dutch 
Hollow, wo ich klein- und grossblüthige Exemplare sammelte und ebenso 
mit dunkelgrünen und gelblichgrünen Blättern. Die grossblüthigen 
haben weisse Blumen. Das Deckblättchen ist nach dem Verblühen 
meist bedeutend länger als der Kelch, weshalb diese Pflanze nicht ganz 
gut zu der Beschreibung Gray’s in seiner „Synoptical Flora of North 
America“, New York 1878, p. 385 passt. Ich habe sie für eine steif- 


638 | Th. A. Bruhin. 


haarige Abart der V. officinalis L. gehalten, der sie im Uebrigen täuschend 
äbnlich sieht. 
TV. bracteosa Michx. Häufig an Wegen. 
tIsanthus coeruleus Mich. Häufig in British Hollow. 
Mentha arvensis et piperita L. Nicht selten. 
+TPycnanthemum lanceolatum Pursh. Dutch Hollow. 
+tNepeta glechoma Benth. (Glechoma hederacea L.). Häufig in Potosi und auch 
in Dubuque, westlich vom Mississippi. 
tScutellaria versicolor Nutt. Um Potosi. 
tMarrubium vulgare L. „Horehound“. Cultivirt und verwildert in Potosi, 
Cassville u. s. w. 
Lithospermum hirtum Lehm. 
+L. canescens Lehm. Am Grant River u. s. w. 
fHydrophyllum appendiculatum Michx. Am Grant River. 
tPolemonium reptans L. Am Platte River. 
Batatas edulis Wd. „Sweet Potato“. Um Potosi cultivirt. 
1Phlox pilosa L. Prairie. 
Calystegia sepium R. Br. (Convolvulus L.). Weissblühend in Potosi. 
TC. spithamaea Pursh. Mennommonee, Jamestown. 
OGentiana quinqueflora Lam. var. occidentalis Gray. Um Potosi Tausend- 
guldenkraut genannt; G. amarella ähnlich, der Schlund aber unbärtig. 
Solanum Melongena 
Capsicum longum 2 
C. baccatum Cultivirt. 
Lycopersicum esculentum 
tDatura Tatula L. Häufig an Wegen. 
Asclepias Cornuti Decaisne, häufig und mehr Früchte tragend als im Osten. 
+4. tuberosa L. (Blüthen orangegelb.) Selten {n Dutch Hollow. 
Asarum Canadense L. Flussufer. 
tChenopodium Botrys L. Prairie du chien. 
Euphorbia hypericifolia L. Forma procumb. et erecta. Dutch Hollow. 
TE. humistrata Engelm. Prairie du chien. (Vielleicht nur eine Form von 
E. maculata.) 
tMorus rubra L. Am Grant River. (Fehlt bei Swezey.) 
t.Parieiaria Pennsylranica Muhl. Häufig in und um Potosi. 
Humulus Lupulus L. Im Grossen gebaut. | 
tJuniperus Virginiana L. Am Mississippi. 
+Taxus baccata L. var. Canadensis Gray. Yankee Hollow, zwischen Potosi und 
dem Platte River. 
Acorus Calamus L. Am Mississippi. 
OSisyrinchium albidum Engelm. (Species nova. Gray in litt. Von Swesey als 
Varietät angezeigt.) Am Platte River. 
Lilium Philadelphicum L. Um Potosi. 
Tradescantia Virginica L. Am Grant River. 


„Vergleichende Flora Wisconsins“. 639 


Cyperus strigosus L. Gemein. 
Setaria viridis Beauv. Dichotom. 
tTCenchrus tribuloides L. „Bur-Grass“. Folgt meistens dem Lauf der grösseren 
Flüsse, Prairie du chien; die reifen Früchte stechen .empfndlicher, als 
irgend eine andere mit Widerhaken versehene Frucht. Auch fern von 
Flüssen auf der Höhe bei der St. Andreaskirche, unter dem Namen 
»Sandbeerengras* mir von La Crosse zugesandt. 
Andropogon furcatus Muhl. Häufig in Dutch Hollow. 
Sorghum vulgare Pers. „Broom Corn“; 
S. saccharatum Pers. und eine andere 
S. sp. werden cultivirt; die erstere zur Bereitung von Besen, die zwei anderen 
zur Gewinnung von Zucker. 
tPolypodium vulgare L. Zwischen Dutch Hollow und dem Platte River häufig. 
tTCheilanthes lanuginosa Nutt. Von Potosi bis zum Platte River nicht selten. 
tPellaea gracilis Hook. und 
tP. re Link open 
TCamptosorus rhizophyllus ss In Gesellschaft von Polypodium vulgare 
häufig. 
Phegopteris polypodioides und Dryopteris Fée, soll auch in Tomah, County 
Monroe vorkommen. 
Cystopteris bulbifera Bernh. Hier an Felsen häufiger als in den nördlichen 
Sümpfen. 


Nachträge zur Literatur. 
(Siehe Verh. d. k. k. zool.-boten. Ges. vom Jahre 1876, S. 230.) 

1. P. R. Hoy. Notes on the woods of Wisconsin (Trans. Wisconsin State 
Agricul. Soc. Vol. 2. 1852., p. p. 419, et seq.) 

2. J. A. Lapham. The Forest Trees of Wisconsin. (Ibid. Vol. 4. p. p. 195, 
et seq.) 

3. Additions to the Flora of Wisconsin. (Ibid. Vol. 5. 1858, p. 417 et 
Vol. 6. 1860, p. 258.) 

4. J. W. Hoyt. Map of Wisconsin, Illustrating distribution of Tunber, etc. 
(Ibid. 1860.) 

5. Th. A. Bruliin. Die Gefässkryptogamen Wisconsins, als Probe eines 
„Taschenbuchs der Flora Wisconsins“. Milwaukee, 1877. 8. 21 p. 

6. Catalogue of the Exogenous, Endogenous and Acrogenous Plants of 
Wisconsin. Compiled from the papers of Dr. J. A. Lapham and T. J. Hale, 
and the Field Notes of Dr. Lewis Sherman, Geo. R. Kleeberger, F.H.King, 
Mr. McMurpbey, Dr. P. R. Hoy, W. F. Bundy, Dr. D. S. Jordan, 
G. M. Bowen, the Author and others, by G. D. Swezey, A. M, Instructor in 
Natural History, Beloit College. Published under the direction of T. C. Cham- 
berlin, Chief Geologist, as a list preliminary to the report of the Wisconsin 
Geological Survey. Beloit, Wis. April, 1877. 16 Blätter in hoch 8° ohne 
Seitenzahl. 

Z. B. Ges, B. XXVIII. Abh. 81 


| 
j 


640 Th. A. Bruhin. 


Dieser „Catalogue“, welcher blos die Pflanzennamen gibt, wie wir sie in 
Asa Gray’s „Manual of the Botany“ finden, enthält viele Pflanzen, welche 
mir, da mir die einschlägige Literatur nicht zu Gebote stand, entgangen waren. 
Dagegen fehlen auch bei Swezey viele (über 100) zuverlässig wisconsinische 
Pflanzen, welche in meiner „vergleichenden Flora“ und in den „Nachträgen® 
aufgeführt werden; einige, von denen ich am Schlusse ein Verzeichniss geben 
werde, sind bis jetzt noch zweifelhafte Bürger von Wisconsin. Im Folgenden 
gebe ich ein Verzeichniss aller derjenigen Pflanzen, welche in meinen Schriften 


fehlen — nach Swezey: 


Anemone nemorosa L. var. 5 folia | Hibiscus aculeatus Walt. 


Gray (Add.)!) 
Thalictum pupurascens L. 
Ranunculus multifidus Pursh. var. 
terrestris Gray. 
— alortivusL. var. micranthus Gray. 
— acris L. 
Isopyrum biternatum Torr. et Gray. 
Aconitum reclinatum Gray. (Add.) 
Nelumbium luteum Willd. 
Nuphar advena Ait. var. variegata 
Engelm. 
Argemone Mexicana L. 
Nasturtium palustre DC. var. hispidum 
Gray. 
—  lacustre Gray. 
Arabis petraea Lam. 
—  dentata Torr. et Gray. 
— ver oliata Lam. 
Sisymbrium Thaliana Gaud. (Add.) 
Brassica (Sinapis) alba Gray. 
Cleome pungens Willd. 
Viola lanceolata L. 
—  cucullata Ait. var. palmata Gray. 
sagittata Ait. 
delphinifoha Nutt. 
Hypericum prolificum L. 
ÆElodes peliolata Pursh. 
Silene nivea DC. 
Arenaria serpyllifolia L. 
Cerastium vulgatum L. 
Mollugo vertieillata L. 
Napaea dioiea L. 


Linum sulcatum Riddel. 

—  rigidum L. 
Erodium cicutarium L’Her. (Add.) 
Rhus aromatica Ait. 
Rhamnus lanceolatus Pursh. 
Polygala polygama Walt. 
Trifolium arvense L. 

—  stolontferum Muhl. 

—  procumbens L. 


Dalea laxiflora Pursh. (Add.) 
Petalostemon candidus Michx. 
Tephrosia Virginiana Pers. 
Glycyrrhiza lepidota Nutt. 
Desmodium rigidum DC. (Add.) 
—  Illinoense Gray. (quid? forsan est 
Marilandicum intelligendum.) 


Lespedeza procumbens Michx. 

— violacea Pers. varr. divergens 
Gray, sessiliflora Gray und 
angustifolia Gray. 

—  capttata Michx. var. angustifolia 
Gray. (Add.) 

Vıcia Cracca L. 
Lathyrus palustris L. var. myrtifolius 
Gray. 
Phaseolus pauciflorus Berth. 
Baptisia australis R. Br. 
— alba R. Br. 
Cassia Marilandica I. 
Gymnocladus Canadensis Lam. 
Spiraea tomentosa L. 


1) Bexieht sich auf die „Addenda“ am Schlasse von Swezey's „Catalogue“. 


Min m... 


„Vergleichende Flora Wisconsins“. 


Waldsteinia fragarioides Tratt. 
Potentilla argentea L. 

— recta L. 
Rosa rubiginosa L. 

—  pimpinellifolia L. 
Crataegus cordata Ait. 

— ozyacantha L. Von mir im 
Centreville gefunden und im 
ersten Nachtrage vergessen.) 

Amelanchier canadensis Torr. et Gray. 
var. rotundifolia Gray. 

Hippuris vulgaris L. 

Oenothera pumila L. 

Nesaea verticillata H. B. et K. 

Opuntia fragilis Nutt. (Add.) 

— vulgaris Mill. 

Sicyos angulatus L. 

Archemora rigida DC. 

Bupleurum rotundifolium L. 

Sium angustifolium L. 

Aralia spinosa L. (Add.) 

Symphoricarpus vulgaris Michx. 

Lonicera sempervirens Ait. 

Viburnum prunifolium L. (Add.) Auch 
um Potosi? 

Galium concinnum Torr. et Gray. 

— trifidum L. var. latifolium Gray. 
Houstonia coerulea L. 

Dipsacus sylvestris Mill. 
Liatris pycnostachya Michx. 

—  punctata Hook. (Add.) 
Eupatorium altissimum L. 

—  sessiifolium L. 

—  serotinum Michx. 

Nardosmia palmata Hook. 
Aster concolor L. 

—  Novi-Belgi L. 

—  longifolius Lam. 

— vatens Ait. (Add.) 
Diplopappus amygdalinus Torr.et Gray. 
Boltonia glastifolia L'Her. 

—  diffusa L'Her 
Solidago bicolor L. var. concolor Gray. 

(Add). 


641 


| Solidago tenuifolia Pursh. (Add.) 


—  puberula Nutt. 
Helianthus lactiflorus Pursh. 

—  grosse-serratus Martens. 

— doronicoides Lam. 

— tuberosus L. (Auch Potosi?) 

— microcephalus Torr. et Gray. 
(Add.) 

— trachelisfolius Willd. (Add.) 
Coreopsis trichosperma Michx. 

—  discoidea Torr. et Gray. 
Dysodia chrysanthemoides Lag. 
Artemisia caudata Michx. 
Graphalium decurrens Ives. 

Cacalia reniformis Muhl. 
Senecio aureus L. var. Balsamitae 
(Gray). 
Cirsium Virginianum Michz. 
—  pumilum Spreng. 
Cynthia Virginica Don. 
Nabalus asper Torr. et Gray. 
Mulgedium Floridanum DC. 

— leucophaeum DC. 

Vaccinium caespitosum Michz. 

Chiogenes hispidula Torr. et Gray. 

Epigaea repens L. 

Andromeda polifolia L. 

Kalmia glauca Ait. (cujus loco babeo 
E. angustifolia.) 

Pyrola rotundifolia L. var. asarifolia 
Gray. 

Moneris uniflora Gray. (= Pyrola.) 

Plantago lanceolata L. (Add.) 

Lysimachia lanceolata Walt. var. an- 
gustifolia Gray. 

Utricularia purpurea Walt. 

—  cornuta Michx. 
Verbascum Blattaria L. 
Pentstemon Digitalis Nutt. 

Potosi? 
Veronica officinalis L. (Add.) 
Seymeria macrophylla Nutt. 
Gerardia auriculata Michx. 
— flava L. (Add.) 


(Add.) 


81* 


642 


Ruellia eiliosa Pursh. 

Verhena officinalis L. (Forsan V. zutha 
Lehm.) 

Sippia lanceolata Michx. 

Mentha aquatica L. (Auch von mir 
gefunden.) 

Origanum vulgare L. 

Hedeoma hispida Pursh. 

Monarda punctata L. 

Dracocephalum Moldavicum L. 

Synandra grandiflora Nutt. 

Scutellaria integrifolia L. (Add.) 

Lamium amplexicaule L. 

Önosmodium Virginianum DC. 

Lithospermum arvense L. 

— offieinale L. 
—  arigushfolia Michx. (Add.) 

Myosotis palustris Wittr. 

— verna Nutt. (Add.) 

Cynoglossum Virginicum L. 

Ellisia Nyctelea L. 

Convoloulus arvensis L. (Add.) 

Cuscuta tenuiflora Engelm. 

— inflexa Engelm. 

Physalis PennsylvanicaL. (Auch Grant 
County?) 

Apoeynum cannabinum L. var. glaber- 
rimum DC. und hyperici- 
folium Gray. 

Asclepias Sulivantii Engelm. 

—  purpurascens L. 
— rubra L. 

Ligustrum vulgare L. 

Ovybaphus hirsutus Hook. 

angustifolius Torr. 

Chenopodium wrbicum L. 

— ambrosioides Lam. 

Salsola Kalt L. 

Amaranthus hypochondriacus L. 

—  retroflexus L.var. hybridus Gray. 


Th. A. Bruhin. 


Acnida cannabina L. 

Froelichia Floridana Maquin. 
Polygonum ramosissimum Michx 
Rumex Brittanica L. 

— maritimus L. 

Euphorbia heterophylla L. 
Croton glandulosus L. (Add.) 
Urtica chamaedryoides Pursh. 
Betula nigra L. 
—  pumtla L. 
Salix petiolaris Smith. 
— cordata Muhl. var. myricoides 
Gray. 

—  amygdaloides Anderson. 
Populus monilifera Ait. (Add.) 
Spargarium simplex Huds. var. an- 

gustifolia Gray. 
Zanichellia palustris L. 
Potamogeton lucens L. 

—  pustllus Pursh. 

Sagittariavariabilis Engelm.var. obtusa 
Gray., hastata Gray und gra- 
ctlis Pursh. (Letztere zwei 
fand ich im County Mani- 
towoc.) 

Spiranthes gramineaLindl. var. Walten 
Gray. 

— latifolia Torr. (Add.) 

Pogonia pendula Lindi. (Add.) 
Microstylis ophioglossoides Nutt. 
Alpectrum hyemale Nutt. 

Aletris farinosa L. 

Paularia perfoliata L. 

Convallaria majalis L. 

Lilium Canadense L. 

Juncus marginatus Rostk. 

— acuminatus Michx. var. debilis 

Gray und legitimus Gray. 

—  scirpoides Lam. 

Cyperus flavescens L. 


„Vergleichende Flora Wisconsinn“. 643 


Vilfa aspera Beauv. 

— vaginaeflora Torr. 
Hemicarpha subsquarrosa Nees. Muhlenbergia sobolifera Trin. 
Eleocharis compressa Sullivant. Aristida purpurascens Poir. 


Cyperus diandrus Torr. var. castanea | 
Scirpus Torreyi Olney. Glyceria Canadensis Trin. 


Mahl. 


— debilis Pursh. Eragrostis paneoides Beauv. var. me- 

Eriophorum polystach. L. var. angusti- gastachya Gray. 
folium Gray. — Frankis Meyer. 

Rhynchospora alba Vahl. —  pectinacea Gray c. var. specta- 
Carex conjuncta Boott. bilis Gray. 

— alopecordes Tuckerm. F'estuca tenella Willd. 

—  cephalophora Muhl. Bromus ciliatus L. var. purgans Gray. 

—  sychmocephala Carey. Uniola latifolia Micbx. 

— straminea Schk.var.teneraGray., | Elymus Canadensis L. var. glauci- 


„  festucacea Gray. folius Gray. 
— rigida Good. Panicum autumnale Bosc. 
—  aperta Boott. — virgatum L. 


— Crus galliL. var. hispidum Gray. 
Setaria Italica Kunth. 
Sorghum nulans Gray. 
Equisetum laevigatum Braun. 
Polypodium incanum Sw. 
Phegopteris hexagonoptera Fée. (Viel- 
leicht mit Ph. polypodioides 


—  strieta Lam. var. strictior Gray. 

—  tetanica Schk. 

— flaccosperma Dew. 

-- platyphylla Carey. 

— laxiflora Lam. var. intermedia 
Boott., blanda Gray. 

—  oligocarpa Schk. 


—  Hitchcockiana Dew. verwechselt.) 

—  Grayii Carey. Aspidium aculeatum Sw. var. Braunii 

—  squarrosa Schw. Koch. 

— bullata Schk. Lycopodium dendroideum Michx. var. 
Leersia lenticularis Michx. obscurum Gray. 
Alopecurus pratensis L. Selaginella apus Spring. 


Die Gesammtzahl der Gefässpflanzen Wisconsins beträgt demnach, ohne 
die Culturpflanzen und die Varietäten 1500. Rechnet man dazu noch etwa 
100 cultivirte und 100 Abarten, so repräsentirt die Flora von Wisconsin schon 
die ansehnliche Summe von 1700 wildwachsenden und häufiger gebauten Arten 
und Abarten, Phanerogamen und Gefässkryptogamen. 


m m nn on 


Tb. A. Bruhin. „Vergleichende Flora Wisconsins“. 


Zweifelhafte Bürger, welche oben nicht mitgezählt wurden, sind: 
Anemone parvifiora Michx., Lespedeza hirtu Ell., Baptisia tinctoria BR. Br. 
Pirus sambucifolia Cham. et Schl, Saxifraga aizoides L. und tricuspidata Retz, 
Sedum Rhodiola DC., Cornus asperifolia Michx., Lonicera involucrata Banks. 
Sericocarpus, Artemisia borealis Banks., Hieracium paniculatum L., Samolus 
A Valerandi L., Anagallis arvensis L., Collinsonia Canadensis L., Rumex con- 
N: glomeratus Murray und sanguineus L., Podostemon ceratophyllus Michx., 
Be Peltandra Virginica Raf., Potamogeton Claytonii Tuckerm., Spirilus Tuckerm., 
En hybridus Michx. und obtusifolius Mert. et Koch, Sagittaria graminea Michr. 





Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 


Von 


Dr. Gustav Mayr. 





(Vorgelegt in der Versammlung am 4. December 1878.) 


Die von Herrn Rothney bei Calcutta gesammelten und von Herrn 
Frederick Smith mir zur Bestimmung und Beschreibung freundlichst über- 
lassenen Ameisen geben den Anlass zur Publication dieser Beiträge. Herr 
Smith war auch so gefällig, mir manche der von ihm aufgestellten Arten 
zur Ansicht mitzutheilen, wodurch es mir möglich wurde, Einiges zur Richtig- 
stellung dieser Arten beizutragen. Hiedurch bin ich in der Lage, die Kenntniss 
der Ameisen Asiens, welche gegen die der anderen Erdtheile, trotz der vielen 
beschriebenen Arten, weit zurücksteht, etwas zu erweitern. 


Camponotus ligniperdus Latr. 


Diese Art findet sich in Sibirien und in Nordamerika in derselben Aus- 
bildung wie in Europa, nur in Japan weicht sie nicht unerheblich ab, so dass 
ich zur Feststellung der Form eine Varietät obscuripes aufzustellen für zweck- 
mässig halte. 

Die Arbeiter haben immer dunkelbraune Beine und das erste Abdominal- 
segment ist bis auf einen schmalen oder mässig breiten dunkeln Querstreifen 
am Hinterrande immer, auch bei den kleinen Arbeitern, hell gelbroth oder 
mehr rothgelb gefärbt. Die geflügelten Geschlechter sind mir unbekannt. 

Ich erhielt eine grössere Anzahl Stücke von Herrn J. Erber und ein 
Stäck von Herrn F. Smith. 


Camponotus marginatus Latr. (nec Oliv.) 
Camp. vitiosus Smith, Transact. Ent. Soc. London 1874, p. 403. 


Herr Fred. Smith sandte mir im Jahre 1873 einige Exemplare aus 
Japan zur Bestimmung, welche ich, da es nur kleine Arbeiter waren, die ich 
nicht sicher bestimmen konnte, undeterminirt liess. Ein Jahr später beschrieb 
sie Herr Smith als Camp. vitiosus. Seither erhielt ich viele Exemplare von 


646 Gustav Mayr. 


Camp. marginatus aus Nordamerika, worunter sich auch sehr kleine und ver- 
schieden färbiga Arbeiter vorfanden, so dass ich nun die Identität derselben 
mit den japanesischen Stücken unzweifelhaft erkennen kann. 


Camponotus mitis Smith. 


Formica mitis Sm. Cat. H. I. Brit. Mus. p. 20. 
Formica bacchus Sm. Cat. H. I. Brit. Mus. p. 21. 


Ein typischer Arbeiter zeigt, dass Formica mitis der kleine Arbeiter von 
Camp. bacchus ist. F. ventralis Sm. ist wohl ohne Zweifel das Weibchen zu 
dieser Art. 

Camponotus irritans Smith. 


Formica irritans Sm. Cat. Br. M. p. 22. 
Camponotus inconspicuus Mayr, Form. born. (Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. 
Genov. 1872) p. 5 (135). 


Zwei typische Arbeiter von F'. irritans Smith aus Indien und Malacca 
zeigen, dass mein Camp. inconspicuus zu dieser Art gehört. Nach Smith’s 
sehr lückenhafter Beschreibung war es unmöglich, diese Art zu erkennen. 


Camponotus oblongus Smith. 
Formica oblonga Sm. Cat. Br. Mus. p. 21. 


Femina: Long. 11 Mm. Nitida, fusca, capite obscuriore, mandıbulis, 
area frontali atque fronte sordide castaneis, thorace ad latera et pedibus 
testaceo-fuscis: dispersissime abstante pilosa, antennis pedibusque absque piis 
abstantibus; dispersissime, brevissime et microscopice adpresse pubescens; 
dispersissime punctulata et microscopice coriacea (sublaevis), abdomine eodem 
modo transverse striolkto; mandibulae subtiliter coriaceae punctis dispersis, 
septemdentatae; caput longius quam latius, antice paulo angustius quam postice; 
clypeus haud carinatus, margine antico transverso, utrinque emarginato; meta- 
notum planitie declivi verticali, duplo longiore planitie basali; petiolus cum 
squama ovala, supra compressa. 

Ein Weibchen aus Siam von Herrn Smith zur Ansicht. 

Hervorzuheben sind noch die zerstreuten, eingedrückten Punkte, in deren 
jedem ein nur bei starker Vergrösserung sichtbares, sehr kleines, angedrücktes 
Härchen liegt. Die Basalfläche des Metanotum ist ziemlich horizontal und geht 
im starken Bogen in die senkrecht gestellte abschüssige Fläche über. 


Camponotus gilviceps Rog. 
Formica ruficeps Smith, Cat. Br. M. p. 24. 
Camp. güviceps Rog., Berl. ent. Z. 1863. Verz. p. 3. 


Ein typischer Arbeiter von Herrn Smith weicht von den von mir unter- 
suchten und in Adn. in Mon. Form. neerl. p. 5 (Tijdschr. voor Ent. 1867) 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 647 


beschriebenen Stücken nur dadurch ab, dass das ganze Pronotum roth gefärbt 
und der übrige Thorax rothbraun ist. Die Schuppe des Petiolus ist höher als 
breit und hat einen queren oberen Rand. Es sei auch bemerkt, dass in meiner 
oben citirten Beschreibung ein Druckfehler zu verbessern ist, indem es statt: 
mandibulae — basi subtilissime cinereo-rugulosae, heissen soll: coriaceo-rugulosae. 


Camponotus micans Nyl. 


Formica micans Nyl. Form. Fr. p. 55. 
Formica pubescens var. Brulle, Hist. nat. Il. Canar. II. p. 84. 
Camp. flavomarginatus Mayr, Myrm. Stud. p. 16. 


Von Dr. Nylander zuerst nach Stücken aus Algier beschrieben, wurde 
diese Art auch in Sicilien und in Andalusien aufgefunden; ich besitze sie auch 
von den canarischen Inseln und von der Goldküste (Camp. flavomarginatus Mayr); 
Herr Rothney fing bei Calcutta Exemplare, welche mit meinen südeuropäischen 
und afrikanischen Arbeitern von Camp. micans vollkommen übereinstimmen. 
Einen kleinen Arbeiter erhielt ich in Sandarak eingeschlossen, also aus Nord- 
afrika stammend. 


Camponotus coxalis Smith. 
Proc. Linn. Soc. III. 1859, p. 136. 


Operaria minor: Long. 11 Mm. Fusca, nitida, capite obscuriore, 
antennarum funiculo rufo, trochanteribus coxisque quatuor »posterioribus 
testaceis ; dispersissime adpresse pubescens; caput et abdomen modice — thorax 
sparsissime abstante pilosa, tibiae prlis brevissimis oblique abstantibus; microsco- 
pice coriacea, mandibulis insuper punctis rudibus dispersis, abdomine sub- 
tilissime et densissime transverse striolato; caput angustum, antice latius quam 
postice, pone oculos ad capitis articulationem sensim angustatum et ibidem 
thorace angustius; clypeus carinatus margine antico arcuato; thorax elongatus, 
supra longitrorsum modice arcuatus absque strictura (capitis et thoracis forma 
ut in oper. min. Camponoti subnitidi Mayr, Austral. Form.); petioli squama 
modice incrassata, supra subacuminala. 


. Ein Exemplar von den Aru-Inseln von Herrn Smith zur Ansicht erhalten. 
Von der Insel Waigiou besitze ich einen kleinen Arbeiter, welcher voll- 
kommen mit obigem Stücke übereinstimmt, aber 18 Mm. lang ist und die 
Tibien nicht nur mit kurzen, schief abstehenden Haaren, sondern auch mit 
ebenso langen und ebenso schief abstehenden Stachelchen besetzt hat, während 
bei dem typischen Stücke von Camp. coxalis nur zunächst dem Beugerande der 
Tibien einige wenige solche Stachelchen vorkommen. Dieses Stück aus Waigiou 
hat auch die Unterseite des Hinterleibes bräunlichgelb, wie es Smith für den 
grossen Arbeiter angibt, so dass ich glaube, dieses Stück gehöre zu Camp. coxalis, 
in welchem Falle die grossen Arbeiter auch solche Stachelchen an den Tibien 
haben müssten. 
Z. B. Ges. B. XXVIIL Abh. 82 


64 Gustav Mayr. 


Camponotus irritabilis Smith. 


Formica vrritabilis Sm. Cat. Br. M. p. 25, Nr. 85. 
Formica sedula Sm. Cat. Br. M. p. 25, Nr. 86. 


Zwei von Herrn Smith zur Ansicht erhaltene und F“ irritabilis be- 
nannte Arbeiter aus Borneo erweisen die Identität mit Camp. sedulus. Es sind 
kleinköpfige Arbeiter mit rothem Kopfe, einer derselben hat auch den ganzen 
Thorax und den Petiolus roth, der andere hat nur die vordere Hälfte des Thorax 
rotlı, die Hinterhälfte desselben und den Petiolus schwärzlich rothbraun; der 
Hinterleib ist bei beiden schwarz. 


Camponotus opaciventris n. sp. 


Operaria: Camponoto sericeo Fahr. simillima differt solummodo pubes- 
vonlia metanoti et abdominis flavescenti-albida, brevissima et minus copiosa, 
melanots plantitie basali ad basim haud longitrorsum arcuala. 

Calcutta, von Herrn Rothney gesammelt. 

Diese Art stimmt mit Camp. sericeus Fabr. in der Grösse, Farbe, ab- 
atehenden Behaarung und in der Körperform vollkommen überein, doch ist die 
auliegende Pubescenz am Hinterleibe und auch am Metanotum von der bei 
Camp. sericeus auffallend verschieden. Während bei dieser Art der Hinterleib 
von einer gelben, seidenartigen, sehr dichten Pubescenz in der Weise bedeckt 
ist, dass man die Sculptur und Farbe des Hinterleibes nicht ohne Entfernung 
der Haare sehen kann, ist bei der neuen Art die Pubescenz des Hinterleibes 
kurz, spärlich und viel heller gefärbt, so dass die äusserst dichte, sehr, feine, 
fingerhutartige Punktirung sehr gut ohne Entfernung der Haare zu sehen ist. 
Die Basalfläche des Metanotum ist von der Meso-Metanotalnaht bis zum hinteren 
Rande fach, bei Camp. sericeus jedoch ist sie vorne in der Längsrichtung sehr 
deutlich gewölbt, auch ist bei der neuen Art der hintere Theil derselben Basal- 
fläche nicht, wie bei Camp. sericeus, etwas herabgebogen. 


Polyrhachis. 


Die von mir im Jahre 1867 in den Adn. in Monogr. Form. Indo-neerl. 
(Tijdschr. vor Entomol. X) gegebene Gruppirung der Polyrhachis-Arten erfährt 
durch die Untersuchung einer reichlicheren Anzahl von Arten einige Ver- 
besserungen. Ich theile die mir bekannten Arten in folgender Weise ein: 


I. Gruppe: Rastellata. 


39. Stark glänzend, fast ganz glatt oder deutlich lederartig gerunzelt, 
ohne anliegende Pubescenz. Durch diese Merkmale von allen andern Gruppen 
ausgezeichnet, ausser einer Art in der Gruppe: Abrupta. Die Stirn (zwischen 
den Stirnleisten) schmal. Der Scheitel von vorne nach hinten zum Hinterhaupt- 
loche stark gewölbt. Die Augen ziemlich seitlich gestellt. Die Unterseite des 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 649 


Kopfes mit zwei scharfen durchlaufenden Längskielen versehen. Der Thorax 
kurz, beim Arbeiter oben in der Längs- und Querrichtung stark gewölbt, ohne 
seitliche Längskanten, das Pronotum unbewehrt oder zweizähnig, das Meso- 
notum unbewehrt, die Meso-Metanotalnaht beim Arbeiter nicht oder kaum 
sichtbar, das Metanotum unbewehrt oder bewehrt. Die Schuppe des Stielchens 
oben vierzähnig oder die inneren Zähne (bei P. laevissima) mehr oder weniger 
stumpf oder es sind (bei mucronata) zwei äussere, lange, gekrümmte Dornen 
und zwei innere, sehr kleine Zähnchen vorhanden. Hieher gehören: P. rastel- 
lata Ltr, laevissima Smith Cat. p. 64 (globularia Mayr), laevior Rog. 
(laevissima Smith Journ. Proc. Linn. Soc. 1859 Vol. IH. p. 141), mwcro- 
nata Bmith. 
II. Gruppe: Bihamata. 


Die Arbeiter sind von allen andern Gruppen dadurch ausgezeichnet, dass 
das Mesonotum zwei gebogene Dornen hat. Die Weibchen und Männchen sind 
noch unbekannt. 

Hieher: P. bihamata Drury, bellicosa Smith, lamellidens Smith. 


III. Gruppe: Armata. 


Beim Arbeiter ist der Kopf meistens nicht dick und meist ohne durch- 
laufende, scharfe Längskiele an der Unterseite, Pronotum und Mesonotum beim 
Arbeiter oben seitlich gerundet, ohne seitliche Längskanten und mässig gestreckt, 
das Pronotum mit zwei Zähnen oder Dornen, das Metanotum zweidornig. Der 
Petiolus knbisch oder schuppenförmig, oben jederseits mit einem Dorne, bis- 
weilen noch mit zwei Zähnen dazwischen. 

Beim Weibchen sind Kopf und Petiolus wie beim Arbeiter geformt. 
Das Pronotum hat jederseits einen Zahn oder Dorn, hinter diesem aber keine 
Längskante wie bei der IV. und V. Gruppe. Das Metanotum mit zwei Dornen. 

Hieher: P. sexspinosa Ltr, bubastes Smith, rugifrons Smith, 
spinosa Mayr, cleophanes Smith, exasperata Smith, armata Guill., 
phyllophila Smith, tristis Mayr, pressa Mayr, chalybaea Smith, ama- 
nus Smith, bicolor Smith, dives Smith (acantha Sm., nach einem typischen 
Stücke), argentea Mayr, spiniger n. sp., simplex Mayr. Jedenfalls dürften 
zu dieser Gruppe auch gehören: P. rubiginosa Guill. (nach Roger's Be- 
merkungen der P. phyllophila sehr nahe stehend), mutata Smith, abdomi- 
nalis Smith, tibialis Smith, rupicapra Rog., vicina Rog., furcata Smith. 
P. acasta Smith scheint von P. argentes nur durch die „slightly“ divergiren- 
den Metanotumdornen verschieden zu sein, 


IV. Gruppe: Ammon. 


99. Der Scheitel in der Längsrichtung gewölbt. Die Augen seitlich 
gestellt. Die Unterseite des Kopfes meistens ohne durchlaufende, scharfe Längs- 
kanten. Der Thorax ist beim Arbeiter vierseitig, das Pronotum unbewehrt, zwei- 
zähnig oder zweidornig, welche Dornen kürzer sind als die des Metanotum, das 

82* 


650 Gustav Mayr. 


Mosonotum ist meistens mehr wie halb so lang als breit. Die Weibchen haben 
hinter jedem Pronotumzahne eine Längskante, wodurch sie sich von denen der 
vorhergehenden Gruppe unterscheiden, nur bei P. Frauenfeldi und thrinax ist 
diese Kante undeutlich. Doch sind diese durch drei Dornen an der Schuppe 
des Petiolus ausgezeichnet. Von der nachfolgenden Gruppe unterscheiden sich 
die mir vorliegenden Weibchen durch den Kopfbau und wohl auch dadurch, 
dass die Dornen oder Zähne des Metanotum stets länger sind als die des Pro- 
notum, nur P. Frauenfeldi macht auch hier eine Ausnahme, indem die Meta- 
notumzähne wohl stärker, aber kaum länger als die Pronotumzähne sind. 


1. Schuppe des Petiolus mit zwei nach hinten und aussen gebogenen Dornen. 


a) Stirn (zwischen den Stirnleisten) mehr oder weniger quadratisch, 
hinten so breit oder fast so breit als lang; Pronotum convex, zwei- 
zähnig, Mesonotum breiter als lang, die Meso-Metanotalnaht meistens 
sehr undeutlich. Hieher: P. Guerini Rog., contemta Mayr, 
Hookeri Lowne, marginata Smith, punctiventris Mayr, hosti- 
lis Smith, latifrons Rog., hexacantha Er. (fuscipes Mayr), jack- 
soniana Rog. 


b) Stirn ziemlich schmal, doppelt so lang als hinten breit, Pronotum 
nicht gezähnt, mit blattförmigen Seitenrande, Mesonotum ziemlich 
quadratisch. Hieher: P. ammon Fahr., trapezoidea Mayr, am 
monoeides Rog., semiaurata Mayr. 


c) Stirn ziemlich schmal, doppelt so lang als hinten breit, Pronotum 
mit zwei Dornen oder Zähnen, Meso- Metanotalnaht sehr undenutlich 
oder (bei P. valerus) eine feine, aber deutliche Furche. Hieher: 
P. Daemeli Mayr, ornata Mayr, valerus Smith. 


3. Schuppe mit zwei fast ganz aufrechten, oder mit drei bis vier Dornen oder 
Zähnen, Stirn ziemlich schmal. Hieher: P. charaxcus Smith, Frauen- 
felds Mayr, ihrinaxz Rog., indica Mayr, sidnica Mayr, femo- 
rata Smith, micans Mayr, clypeata Mayr. 


V. Gruppe: Relucens. 


SO. Der Scheitel in der Längsrichtung nicht oder sehr wenig gewölbt. 
Die Augen, ausser bei den afrikanischen Arten P. gagates Smith und mili- 
tarıs Fabr., nach vorne gerichtet. Der Kopf ist, von der Seite gesehen, dick, 
rhomboidisch, dessen Unterseite geknickt, so dass der. vordere Theil der Unter- 
seite des Kopfes mit dem hinteren Theile einen stumpfen Winkel bildet, es 
legt sich auch bei nach unten zurückgezogenem Kopfe der vordere Theil der 
Unterseite des Kopfes an die Vorderhüften und der hintere Theil an das Pro- 
sternum knapp an; die Kiele an der Unterseite des Kopfes sind durchlaufend, 
meistens scharf und schneidig; der Kopf ist, von vorne oben gesehen, von den 
Mandibeln bis zu den Augen mehr oder weniger parallelrandig. Beim Arbeiter 
ist der Thorax vierseitig, oben mit zwei seitlichen, scharfen Rändern, welche 
zwischen den Thoraxsegmenten mehr oder weniger eingeschnitten sind, das 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 651 


Pronotum hat zwei Dornen (bei P. punctillata zwei Zähne), das Mesonotum 

ist mindestens doppelt so breit als lang, das Metanotum ist unbewehrt, oder 

hat zwei Zähne oder Dornen, welche aber kürzer sind als die des Pronotum oder 
höchstens (bei P. punctillata) ebenso lang. Die Weibchen haben am Pronotum 
hinter jedem Dorne eine Längskante und das Metanotum hat nur zwei Zähne. 

Die Schuppe des Petiolus hat beim Arbeiter und Weibchen vier ziemlich gleich 

lange Zähne oder Dornen, oder sie hat zwei obere Dornen und zwei äussere 

(untere) Zähne oder sie hat einen oberen gekrümmten Rand und jederseits 

einen Zahn. 

1. Die Schuppe mit vier gleich langen oder fast gleich langen Dornen oder 
Zähnen, manchmal (bei P. sumatrensis) in der Mitte noch ein kleines 
Zähnchen. Hieher gehören: P. punctillata Rog, convexa Rog. 
sumatrensis Smith, cubaensis Mayr. 

2. Die Schuppe mit zwei oberen Dornen und zwei seitlichen Zähnen: P. relu- 
cens Latr., decipiens Rog., sericata Guer., Mayri Rog., proxima 
Rog., olenus Smith, villipes Smith, compressicornis Smith, striata 
Mayr, lycidas Smith, sculpturata Smith, striato-rugosa Mayr, 
rufo-femorata Smith, gagates Smith, militaris Fabr., schi- 
stacea Gerst., Beccarii Mayr, cyaniventris Smith, pruinosa Mayr, 
nigropilosa Mayr, hastata Latr., rugulosa Mayr. 

3. Schuppe deutlich oder undeutlich zweizähnig: P. orsyllus Smith, merops 
Smith, aurichalcea Mayr, nigra Mayr. 


VI. Gruppe: Abrupta. (Hemioptica Rog.) 


Die Arbeiter dieser Gruppe sind von allen vorhergehenden dadurch aus- 
gezeichnet, dass jedes Auge aussen von einem fast halbkreisförmigen Lappen 
so gestützt ist, dass die Augen nur direct nach vorne gerichtet sind. Im 
Uebrigen stimmt diese Gruppe im Kopf- und Thoraxbaue mit der vorhergehenden 
überein. Hieher gehören: P. abrupta Mayr, aculeatan.sp., pubescensn.sp., 
scissa (Hemioptica) Rog. 


Polyrhachis laevissima Smith. 


Cat. Hym. Ins. Brit. Mus. VI. 1858, p. 64. 
Pol. globularia Mayr Form. indo-neerl. p. 9. 


Mehrere typische Stücke dieser Art erweisen die Identität mit P. globu- 
laria Mayr. Herr Smith hat wohl zwei verschiedene Arten mit diesem Namen 
belegt, doch gebührt der im Cat. p. 64 im Jahre 1858 beschriebenen Art der 
von Smith gegebene Name, während die von Smith in den Proc. Linn. Soc. 
Zool. 1859 p. 141 beschriebene Art von Roger in P. laevior umgetauft wurde. 

Es ist bisher nur der Arbeiter beschrieben. 

Femina: Long. 8-10 Mm. Nigra, pedibus ferrugineis, tibiis basi 
tarsisque nigris; subnuda; tenuissime coriaceo-rugulosa et insuper punctulis 
valde superficialibus, dispersissime pilos microscopicos et brevissimos gerentibus; 





652 Gustav Mayr. 


nilidıssıma, mandibulis disperse punclatis et insuper, bası excepta, delicatule 
striolatıs; clypeus absque carına mediana, margine antico in medio emarginato 
et bidentato; thorax inermis ; petioli squama modice incrassata, obtrapezoidalis, 
margine superiore curvalo, in medio modice emarginato, angulis acutis; alae 
infuscatae. 

Von dieser Art liegen mir Exemplare vor aus Calcutta (gesammelt von 
Herrn Rothney), und aus Java (Museum Halle a. d. S. und Mus. Leyden); 
alle Exemplare haben rothe Beine mit schwarzen Tarsen und mit schwärslicher 
Basis der Tibien. 

Polyrhachis mucronata Smith. 


Proc. Linn. Soc. III. 1859, p. 140. 


Diese Art ist von den anderen Arten der Gruppe: Rastellata durch 
folgende Merkmale unterschieden: der Arbeiter hat eine Körperlänge von 
52 Mm. Kopf und Thorax sind schärfer und deutlicher lederartig gerunzelt, 
das Pronotum hat vorne jederseits ein dreieckiges Zähnchen, das Metanotum 
hat zwei fast ganz gerade, parallele, schief nach hinten und oben gerichtete 
Dornen, welche länger sind, als das Metanotum an der schwach ausgeprägten 
Meso - Metanotalnaht breit ist. Die Schuppe des Petiolus ist so wie bei 
P. dives geformt‘, sie hat zwei die Hinterleibsbasis umfassende Dornen und 
zwischen diesen am oberen Rande zwei kleine, sehr spitzige nach oben gerichtete 
Zähnchen. 

Nach einem von Herrn Smith zur Ansicht erhaltenen Stücke. 


Polyrhachis lamellidens Smith. 
Trans. Ent. Soc. Lond. 1874, p. 403. 


Operaria: Long. 73—8 Mm. Nigra, thorace ferrugineo, absque pilss 
abstantibus, pilis brevissimis perpaucis, adpressis; caput et thorax opaca, 
subtiliter et dense reticulato-coriacea, abdomen subtilissime et valde superficia- 
liter coriaceum et mitidum; mandibulae dense striatae; clypeus carina obtusa 
mediana, margine antico arcuato et integro thorax quadrüaterus, sexspinosus, 
pronoto spinis duabus horizontalibus, paulo curvatis, oblique antrorsum et 
extrorsum directis, mesonoto spinis duabus brevioribus, extrorsum curvatis, 
metanoto parte basali quadrata in medio sulco longitudinali, lateraliter carinis 
duabus parallelis in spinas depressas, lamelliformes horisontales, parallelas 
rectro directas et obtusas terminantibus, parte declivi fortiter excavata; petiolus 
altus spinis duabus longis, divergentibus et hamalıs. 

Aus Hiogo in Japan, von Herrn Fred. Smith erhalten. Nach Smith 
sind im britischen Museum auch Exemplare aus Hongkong. 

Zur Gruppe: Bihamata gehörig unterscheidet sich diese neue Art von 
den andern Arten P. bihamata und bellicosa sehr leicht durch die horizontalen 
Dornen des Pronotum, durch die nach aussen gebogenen Mesonotaldornen, 
durch die Gegenwart von Dornen am Metanotum, sowie durch die an der Basis 
divergirenden, hakenförmigen Dornen des Petiolus. 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 653 


Polyrhachis spiniger n. sp. 

Operaria: Long. 65—75 Mm. Nigra, opaca, fere absque pilis 
abstantıbus, capite supra, abdomine postice et infra pilis nonnullis abstantıbus; 
dispersissime et microscopice adpresse pubescens; mandibulae micantes et subti- 
liter dense striatae, caput, thorax et petiolus densissime et subtiliter reticulato- 
punciata et insuper, clypeo excepto, rugulis subtilibus reticulatim anastomo- 
santibus, abdomen pruinosum, subtilissune et densissime reticulato-punctulatum ; 
clypeus carina obtusa mediana, margine antico arcuato, in medio emarginato 
et emarginatura utrimque denticulo armata; frons et laminae frontales modice 
elevatae; thorax quadrispinosus, transverse convexus, spinis pronotalibus hori- 
zontahbus, haud longis, rectis, extus et paulo antrorsum directis, spinis 
metanotalibus modice longis, erectis, fortiter divergentibus et ante apicem 
distincte curvatis; petiolus spinis duabus longis arcuatim curvatis, abdominis 
basim amplexandis. 

Mas.: Long. 7 Min. Niger, mandibulis fuscis, subopacus, abdomine 
micante, fere absque pilis abstantibus, capite et thorace supra, abdomine apice 
et infra piis nonnullis abstantibus; dispersissime et microscopice adpresse 
pubescens ; mandibulae subtiliter coriaceae margine masticatorio brevi bidentato ; 
corpus subtilissime et densissime reticulato-punctatum, scutello magis coriaceo ; 
clypeus obtuse carinatus, margine antico in medio vix et angustissime emargi- 
nato; thorax muticus, metanoti parte basali impressione levi longitudinali; 
petiolus supra nodo transverso inermi; alae subhyalinae costis testaceis et 
pterostigmate fusco. 

Aus Ostindien, gesammelt von Herrn Rothney, erhalten von Herrn 
F. Smith. 

Diese Art steht der P. dives Sm. zunächst, von welcher sich der Arbeiter 
durch den etwas stärkeren Körperbau, durch die äusserst spärliche Pubescenz, 
durch die nach oben und aussen (nicht wie bei P. dives nach hinten und oben) 
gerichteten Metanotumdornen unterscheidet. Das Männchen unterscheidet sich 
von dem der P. dives durch die äusserst spärliche Pubescenz und die schärfere 
Sculptur. 

Polyrhachis marginata Smith. 


Proc. Linn. Soc. III. 1859, p. 139. 


Der Arbeiter hat grosse Verwandtschaft mit P. Hookeri Lowne. Der 
Kopf ist ebenso geformt wie bei P. Hookeri, auch die Stirnleisten sind ebenso 
weit von einander entfernt. Der Thorax hat im allgemeinen dieselbe Form 
wie bei der Lowne’schen Art, nur ist er am Pronotum viel breiter und das 
Metanotum hat sehr stark divergirende Dornen. Die Schuppe des Stielchens 
weicht von der neuholländischen Art dadurch ab, dass die zwei Dornen kürzer 
und nur sehr wenig nach rückwärts gekrümmt und insbesondere nach aussen 
gerichtet sind, auch ist der obere Rand der Schuppe scharf schneidig, während 
er bei P. Hookeri abgerundet ist. Die Oberkiefer sind scharf längsgestreift, 
der Kopf ist wellig längsgerunzelt; das Pronotum ist halbkreisförmig-, das 


654 Gustav Mayr. 


Mesonotum längs-wellig gerunzelt, das Metanotum ist, abweichend vom übrigen 
nur mässig reichlich behaarten Körper, dicht gelb abstehend behaart; der Hinter- 
leib ist sehr dicht, fein und sehr regelmässig längsgestreift, glanzlos und samnt- 
schwarz; die Mandibeln, Fühler und Beine sind gelbroth. 

Nach einem von Herrn Smith zur Ansicht erhaltenen Exemplare; auf 
dem Zettel ist notirt: Aru, Batchian und Waygiou. 


Polyrhachis hostilis Smith. 
Pr. Linn. Soc, III. 1859, p. 139. 


Diese Art, von welcher mir von Herrn Smith ein Arbeiter von den 
Aru-Inseln vorliegt, gehört zur Gruppe: Ammon und man gelangt bei der 
Bestimmung nach der analytischen Uebersicht der australischen Polyrhachis- 
Arten in meinen ,Australischen Formiciden“ 1876 zu P. Daemeli, von welcher 
sich aber P. hostilis besonders durch den auffallend verbreiterten Thorax und 
durch die eigenthümlich geformten Stirnleisten unterscheidet. Der Körper ist 
6°5 Mm. lang und hat eine spärliche abstehende Behaarung, der Schaft aber, 
sowie besonders die Tibien sind reichlich abstehend behaart. Die Pubescenz 
ist sehr spärlich, theilweise fehlend. Die Stirnleisten sind breit, aufgebogen 
und enden hinten in einen erhöhten, abgerundeten, platten Fortsatz, welche 
Bildung mir bei keiner Polyrhachis-Art bekannt ist. Die Stirn zwischen den 
Stirnleisten ist trapezförmig, vorne viel schmäler als hinten. Der Kopf hat 
an der Unterseite zwei Längskanten. Das Pronotum ist doppelt so breit als 
lang, mässig convex, mit stark blattartig verbreiterten Seitenränden, welche 
vorne in einen nach vorne gerichteten Zahn enden. Das Mesonotum ist etwa 
dreimal so breit als lang, schwach convex, mit blattartig verbreiterten bogigen 
Seitenränden. Das Metanotum hat zwei deutlich, aber nicht stark gebogene, 
ziemlich horizontale, nach hinten gerichtete, lange Dornen, welche aber doch 
kürzer sind als das breite Metanotum an der fein ausgeprägten Meso-Metanotal- 
naht breit ist. Die Schuppe des Stielchens hat zwei lange, die Hinterleibs- 
basis umfassende Dornen. Kopf, Thorax und Hinterleib sind längsgestreift, 
die abschüssige Fläche des Metanotum und die Schnppe sind quergestreift. 


Polyrhachis valerus Smith. 
Pr. Linn. Soc. VI. 1861, p. 40. 


Die Art gehört zur Gruppe Ammon und steht den Arten P. Daemeli 
und ornata am nächsten. Der Smith’schen Beschreibung des Arbeiters ist 
hinzuzufügen: Die abstehende Behaarung ist sehr spärlich, die Fühler und 
Tibien haben keine abstehenden Haare; die anliegende Pubescenz ist ziemlich 
spärlich.” Der Kopf und der Hinterleib sind fein und dicht runzlich-punktirt, 
die Stirnleisten sind einander ziemlich genähert, so dass die Stirn etwa doppelt 
so lang als breit ist. Das Pronotum des vierseitigen Thorax ist oben grob 
längsgestreift und hat jederseits einen kurzen, schief nach vorne, aussen und 


À 





Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 655 


oben gerichteten Dorn, welcher etwa halb so lang ist als die Breite des Pro- 
notum zwischen diesen beiden Dornen. Das Mesonotum ist oben ziemlich glatt 
und glänzend, es ist flach, breiter als lang, mit gerundeten Seitenrändern. Das 
Metanotum hat zwei nach hinten gerichtete, parallele Dornen, welche an ihrer 
dicken Basis schief nach hinten und oben gerichtet, in ihrer Mitte aber so 
gebogen sind, dass die Endhälfte der Dornen horizontal nach hinten gerichtet 
ist. Das Stielchen ist ebenso wie bei P. Daemeli und ornata geformt. 
Ein Stück aus Neu-Guinea von Herrn Smith zur Ansicht erhalten. 


Polyrhachis sumatrensis Smith. 
Cat. Hym. Ins. Brit. M. VI. p. 65. Pl. IV, Fig. 45. 


Femina: Long. 9 Mm. Nigra pedibus fulvis, dense nitido-aurichalceo- 
pubescens, sparse — scutello et abdominis apice copiose — longe et erecie 
pilosa, pedibus absque pilis abstantibus ; sculptura rugulosa propter pubescentiam 
indistincta ; mandibulae superficialiter striolatae; clypeus vix carinatus margine 
antico arcuato; laminae frontales approximatae; pronotum spinis duabus 
acutis porrectis, paulo divergentibus; metanotum dentibus duobus obtusis et 
minutis, parte basali horizontali transverso-quadrangulari, parte declivi, sepa- 
rata a parte basali carina obtusa et obliqua, supra magis, infra minus verti- 
cali; petioli squama infra crassa, antice convexa, postice plana, sexangularıs 
(subseptem-angularis) quinquedentata, scilicet angulis quatuor superioribus 
in dentem triangularem, haud acutum, productis, et margine superiore in 
medio dente obtuso. 

Von den Aru-Inseln (Mus. Leyden). 

Ich habe eine eigene Beschreibung hier gegeben, weil ich nicht voll- 
kommen sicher bin, dass das von mir beschriebene Stück mit der Smith’schen 
Art übereinstimme, da Smith die Beine schwarz angibt und die reiche Pubescenz 
nicht hervorhebt, doch variirt die Farbe der Beine bei Polyrhachis oft sehr 
bedeutend und in Bezug der Pubescenz dürfte Smith ein in schlechten Alkohol 
gelegenes Exemplar beschrieben haben. Die Schuppe des Petiolus ist wie in 
Smith’s Abbildung (Pl. IV. Fig. 43), aber unten schmäler und die Zähne sind 
nicht so spitzig. 

Polyrhachis relucens Latr. 


Die in den Proc. Linn. Soc. III. 1859, p. 142 von Smith beschriebene 
Art P. hector von den Aru-Inseln, im Gegensatze zu der ebenso benannten 
Art aus Singapore, welche Smith im Cat. Hym. Ins. Brit. Mus. VI. p. 61 
beschrieb, erweist sich in Folge der Ansicht eines typischen Exemplars von 
P. relucens Latr. nicht verschieden. 

P.ithonus Smith (Proc. Linn. Soc. V. Suppl. 1860, p. 99. PL I, Fig. 18) 
unterscheidet sich nach einem typischen Exemplare von P. relucens Latr. nur 
durch die weissliche Pubescenz und kann daher, da die Farbe der Pubescenz 
bei mehreren Polyrhachis-Arten variirt, nur als Varietät von P. relucens ange- 
sehen werden. 

Z. B. Ges. B. XXVIIT. Abh. 83 





656 | Gustav Mayr. 


Polyrhachis proxima Rog. 
Berl. ent. Z. 1863, p. 155. 


Im Leydener Museum findet sich ein Weibchen dieser Art vor. Es ist 
10 Mm. lang, wenig grösser als der Arbeiter und weicht, ausser den das 
Weibchen vom Arbeiter unterscheidenden Merkmalen, durch die etwas kürzeren 
Pronotumdornen, durch den fast doppelt so breiten als langen Basaltheil des 
Metanotum und die kürzeren Dornen des Stielchens ab. 


Polyrhachis compressicornis Smith. 
Proc. Linn. Soc. V. Suppl. 1860, p. 69. 


Der Arbeiter ist jenem von P. villipes im Körperbaue, sowie in der 
abstehenden Behaarung sehr ähnlich, doch ist diese bei P. compressicornis gelb, 
bei P. villipes dunkelbraun, die blassgelbe Pubescenz ist am Hinterleibe ebenso 
reichlich wie am Kopfe und Thorax. Der Körper ist fein runzlig-punktirt, aus 
den Pünktchen entspringen die anliegenden Härchen. Die Pronotumdornen 
sind etwas kürzer aber stärker als bei P. villines, das Metanotum ist ebenso 
geformt wie bei P. villipes. Die Schuppe des Stielchens ist oben am breitesten 
und hat oben zwei schwach, aber deutlich, gebogene, nach oben und etwas nach 
hinten gerichtete, mässig divergirende Dornen, welche etwas kürzer sind als der 
obere Rand der Schuppe; unter der Basis der Dornen, am Aussenrande der 
Schuppe, findet sich ein leicht zu übersehendes, sehr schwaches Höckerchen, 
anstatt des bei dem nächsten Verwandten vorkommenden Zähnchens. Die 
Schenkel und Tibien sind rothgelb. Das auffallendste Merkmal ist aber der 
vom Anfange bis zum Ende stark compresse Fühlerschaft, wodurch sich 
diese Art von allen mir bekannten Arten unterscheidet. 

Ein Exemplar aus Celebes von Herrn Smith zur Ansicht erhalten. 


Polyrhachis sculpturata Smith. 
Proc. Linn. Soc. V. Suppl. 1860, p. 70. 


Von Herrn Smith erhielt ich einen von ihm determinirten Arbeiter 
dieser Art zur Ansicht, welcher der P. nigropilosa Mayr sehr nahe steht, aber 
durch folgende Merkmale abweicht: Die Pronotumscheibe ist viel feiner gestreift 
und es fängt die Streifung weiter rückwärts an, am Metanotum fehlt die Quer- 
kante zwischen der Basal- und abschüssigen Fläche, die Schuppe des Stielchens 
hat oben in der Mitte des Randes keine Spur einer zahnartigen Erhebung, der 
Hinterleib ist schimmernd, die zwei vorderen Drittheile des ersten Abdominal- 
segmentes sind dicht längsgerunzelt, hinten ist es runzelig, die übrigen Seg- 
mente sind dicht und scharf lederartig gerunzelt. 

In der Tijdschrift voor Entomologie X. 1867 (Adnotationes in monogrs- 
sphiam Formic. neerland.) beschrieb ich P. sculpturata, ohne damals ein Smith- 
sches Original-Exemplar gesehen zu haben; mir war damals ein Stück aus dem 





| 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 657 


zoologischen Museum in Halle a. d. S. nur zur Bestimmung vorgelegen, so dass 
ich jetzt das Smith’sche Stück nur mit meiner damals gegebenen Beschreibung 
vergleichen kann. Diese stimmt nun mit dem Smith’'schen Exemplare ganz 
gut überein, nur folgende Angaben passen nicht oder nicht vollkommen: Thorax 
marginibus lateralibus haud elevatis; metanotum indistincte bidentatum; ab- 
domen dense uniformiter reticulato- punctatum. Beim Smith’schen Stücke 
sind aber die Seitenränder des Mesonotum etwas aufgebogen, das Metanotum 
hat zwei sehr deutliche, nach oben gerichtete Zähne und die Skulptur des 
Hinterleibes ist so wie ich bereits angab. Ob nun Smith's und meine 
P. sculpturata von einander specifisch unterschieden seien, vermag ich nicht 
zu entscheiden, obschon dies nicht der Fall zu sein scheint, weshalb es zweck- 
mässig ist, die von mir beschriebene Form als P. sculpturata var. siamensis 
zu fixiren. 
Polyrhachis aculeata n. Sp. 


Operaria: Long. 6 Mm. Nigra, mandibulis apice, femoribus tibiisque 
ferrugineis, geniculis nigris; vie pilosa (clypeo, fronte atque abdomine postice 
pilis nonnullis abstantibus), scapo infra serie pilorum abstantium; nitidissima, 
subpolita (microscopice coriacea); caput lateribus ante oculos parallelis; clypeus 
carınatus margine antico arcuato; laminae frontales approximatae et elevatae ; 
oculi extus processui semicirculari insidentes, antrorsum directi, margine externo 
acuto; thorax quadrilaterus, supra longitrorsum fortiter arcuatus et utrimque 
acute carinatus ac biincisus; pronotum duplo latius quam longius spinis dua- 
bus longis, acutis, rectis, antrorsum directis et divergentibus; sutura meso- 
metanotalis vix visibilis; metanotum inerme parte basali transverse obtrape- 
zotdali a parte declivi paulo concava separata carinula arcuata transversa; 
petioli squama transverse obtrapezoidalis angulis duobus superioribus in spinas 
rectas, acutas, divergentes, sursum et paulo retro directas productis, margini- 
bus lateralibus supra ad spinarum basim dente minuto acuto, sursum et paulo 
extus directo; abdomen globosum. 


Ich besitze nur ein Exemplar aus Ostindien, welches ich Herrn Professor 
Schmidt-Göbel verdanke. Diese Art gehört zur Gruppe: Abrupta, nähert 
sich aber in mancher Beziehung der Gruppe: Rastellata. 


Polyrhachis pubescens n. sp. 


Operaria: Long. 52 Mm. Nigra, pedibus partim fuscescentibus; tote 
pilosa et copiose subtiliter flavescente pubescens; micans; mandibulae dense 
et regulariter striatae; caput antice coriaceum, in medio et postice subtiliter 
ruguloso-striatum, lateribus ante oculos parallelis; clypeus in medio carinatus 
et margine antico arcuato; luminae frontales approximatae et elevatae; oculi 
extus processui semicirculari insidentes, antrorsum directi, margine externo 
acuto; thorax quadrilaterus, supra longitrorsum modice arcuatus et haud rude 
longitudinaliter ruguloso-striatus, utrinque acute carinatus et biincisus, suturis 
superioribus haud profundis, sed distinctis; pronotum modice latius quam 

83* 


- wu 
EEE ver s 
. ap x 4: Le 
- 2 % 
= CR Pre 
r ES 
. 
Bi 
3 
a 


658 Gustav Mayr. 





longius, spinis duabus longis, acutis, rectis, antrorsum directis et modice diver- 
‘4 300 gentibus; metanotum parte basali obtrapezoidali, latiore quam longiore, a parte | 
EE, : declivi sublaevigata et pubescente separata carina transversa recta utrinque 
denticulo definita; petioli squama transversé obtrapesoidalis margine superiore 
transverso et recto, bispinosa et bidentata, scudicet angulis duobus superioribus 
in spinas subrecias, acutas, modice divergentes, oblique retro et paulo sursum 
directas productis, marginibus lateralibus supra ad spinarum basim dente extus 
directo, apice truncato; abdomen globosum, dense -coriaceo-punctatum. 

Das hier beschriebene Exemplar, welches ich von Herrn Prof. Schmidt- 
Göbel erhielt, stammt aus Ostindien. 


Acropyga moluccana n. Sp. 
Operaria: Long. 3 Mm. Nitida, flava, mandibulis margine mast- 
catorio fusco et oculis nigris; vix pilosa antenndrum scapo pedibusque abstante 
pilosis; pubescens; subtilissime et valde superficialiter coriacea mandibulis 
striolatis et disperse punctatis; caput magnum, thorace duplo latius, rotundato- 


Ki: quadratum margine postico modice emarginato; clypeus convexus, haud cari- 
> natus, margine antico subtilissime sed late emarginato; antennarum funsculus 
ie. articulis circiter quam longis tam crassis, articulis primo, secundo et ultimo 
R à longioribus; laminae frontales brevissimae, sulcus frontalis nullus, sulcus ver- 
Se ticis indistinctus ; oculi subcirculares, minuti, ante capitis laterum medietatem; 
a E thorax inter mesonotum et metanotum constrictus; petiolus cum squama ovata, 
LA parum antrorsum inclinata; abdomen rotundatum. 

— Von der Insel Ceram, von Herrn Smith erhalten. 

K: Diese Art unterscheidet sich von A. acutiventris Rog. und flava Mayr 
Eu / durch die geringere Grösse, die fast fehlende abstehende Behaarung am Kopfe, 
am Thorax und am Hinterleibe, durch die Einschnürung am hinteren Ende des 


À 
on 
Pr. 

x; 


Mesonotum, indem daselbst eine breite, kurze Fläche die tiefste Stelle der 
oberen Seite des Thorax bildet, während bei den zwei anderen Arten nur die 
linienförmige Naht zwischen dem Mesonotum und Metanotum liegt und das 
Mesonotum sogleich von dieser Naht nach vorne aufsteigt. 


Hypoclinea gractlipes u. sp. 


Operaria: Long. 28 Mm. Testaceo-ferruginea, funiculo pedibusque 
flavo-testaceis; pilosa, tibiis pilis paucis, haud longis, abstantibus; mandibulae 
sublaeves (subtilissime coriaceae), et nitidae; caput subtilissime coriaceum; 
clypeus margine antico depresso; pronotum reticulato-punctatum; mesonotum 
modice elevatum, scabriusculum, rugulis nonnullis longitudinalibus; metanotum 
subcuboideum, longius quam latius, parte basali irregulariter reticulata, postice 
horizontali, parte declivi sublaevi, nitida, supra perpendiculari, infra obliqua; 
petioli squama modice incrassata, rotundato-quadrata, paulo antrorsum inch- 
nata, antice et postice paulo convexa; abdomen sublaeve, pubescentia adpressa, 
haud comosa. 

Bei Calcutta von Herrn Rothney gesammelt. 





re 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 659 


Nach der von mir in meinen „Neuen Formiciden* (Verh. d. zool.-botan. 
Ges. 1870) gegebenen Uebersicht der Hypoclinea-Arten gelangt man bei der 
Bestimmung dieser Art zu Nr. 12, wo es heisst: „Schienen reichlich und lang 
abstehend behaart“ — und als Gegensatz: „Schienen ohne abstehende Be- 
haarung“. Bei der neuen Art sind die Schienen spärlich und nicht lang 
abstehend behaart. In Betreff des Körperbaues steht sie der HZ. quadripunctata 
sehr nahe.!) 


Hypoclinea cordata Smith. 
Formica cordata Smith. Proc. Linn. Soc. HT. 1859. p. 137. 


Operaria minor: Long. 28 Mm. Nitida, rufo-flava, antennis pe- 
dibusque pallidioribus, abdomine fusco-nigro; dispersissime abstante pilosa 
scapis tibiisque pilis nonnullis oblique abstantibus; sublaevis, mandibulis 
punctis dispersis; mandibulae ad marginem masticatorium latae; caput cum 
mandibulis cordiforme, thorace latius, clypeo transverse fornicato, margine 
antico arcuato, subtiliter biemarginato, oculis in superiore capitis parte et 
paulo ante capitis medietatem sitis; thorax inermis mesonoto antice elevato et 
convexo, postice supra spiraculis duobus approximatis, mesothorace toto a 
metathorace separato strictura distinctissima, metanoto toriformi spiraculis 
paulo prominentibus; petioli squama inermis, ovata, humthis et oblique antror- 
sum inclinata. 

Mir liegen aus der Smith’schen Sammlung zwei von den Aru-Inseln 
stammende Stücke vor, welche jedenfalls die in Smith'’s Beschreibung erwähnten 
kleinen Arbeiter sind. 


Nach meiner Uebersicht der Hypoclineu-Arten in meinem Aufsatze: 
„Neue Formiciden“, gelangt man bei der Bestimmung dieser Art bis zu Nr. 21, 
sieht man aber von der abstehenden Behaarung der Tibien ab, so gelangt man 
zu Nr. 24 und zwar hat A. cordata im Körperbaue mit Z. itineruns die grösste 
Aehnlichkeit, nur ist bei ZZ. cordata das Mesonotum, besonders hinten, weniger 
erhöht und das Metanotum ist viel weniger convex, sondern bildet oben eine 
wenig convexe, glatte Scheibe (ein Kissen), welche nach allen Seiten ge- 
krümmt abfällt. 


Anochetus punctiventris n. sp. 


Operaria: Long. 34—3°6 Mm. Ferrugineo-rufa aut fusco-ferruginea, 
capite ferrugineo-rufo, mandibulis antennisque rufis, abdomine fusco aut fusco- 
nigro, pedibus rufo-testaceis; sparsissime abstante pilosa, abdomine disperse 
abstante piloso; caput atque abdomen disperse adpresse pubescentia, pedes puis 
brevibus subadpressis; mundibulae margine interno inferiore subserrato, apice 
dentibus duobus magnis et uno minore; clypei pars media concava antice dentibus 
duobus porrectis et rotundatis, inter hos semicirculatim excisa; frons inter 





3) Da ich mir über die Zertheilung der Gattung Hyporlinea in Dr. Forel's neuesten Ab- 
handlung: Etudes myrm. en 1878 (Bull. Soc. Vaud. d. sc. nat.) noch kein Urtheil gebildet habe, 
so stelle ich diese und die nächste Art noch zur Gattung Hypoclinea. 


at TEn 


660 Gustav Mayr. 


laminas frontales dense striata; capitis dimidium posticum punctatum ; thorax 
rugoso-punctatus, antice insuper rugis longitudinalibus, metanoto parte declivi 
transversim striata, lateraliter distincte marginata; petioli squama erecta, 
ovalis, inermis; abdomen laeve et nitidum, inter segmentum primum et secun- 
dum modice constrictum, segmento primo antice rude et haud dense punctato. 

Bei Calcutta und im Districte Nuddea, nördlich von Calcutta, von Herrn 
Rothney gesammelt. 

Diese Art steht dem A. Graeffei Mayr (Neue Form. in Verh. d. zool.- 
botan. Ges. 1870. p. 961) sehr nahe und unterscheidet sich von dieser Art 
durch die deutlich concave Clypeusscheibe, durch den, ausser in der Mitte, 
reichlich punktirten Scheitel, den ziemlich scharf gekielten Seitenrand der ab- 
schüssigen Fläche des Metanotum und durch das besonders vorne viel reichlicher 
grob punktirte erste Abdominalsegment. 

Bei dieser Gelegenheit sei auch bemerkt, dass bei Anochetus der Innen- 
rand der Mandibeln zwei durch eine Längsfurche getrennte, parallele Längs- 
leisten hat, deren obere schneidig, die untere fein gezähnelt ist. Auch bei 
anderen Odontomachiden finde ich diesen doppelten Innenrand, obschon er bei 
einigen nur theilweise doppelt, bei anderen nur einfach ist. 


Diacamma compressum n. Sp. 
Ponera australis Rog. Berl. ent. Z. 1860. p. 303. 


/wei Arbeiter aus Sind in Ostindien im k. k. zoologischen Hofcabinete 
in Wien stimmen so vollständig mit Roger’s Beschreibung von P. australis 
überein, dass an der Identität nicht zu zweifeln ist, und es muss daher, da 
Roger's P. australis nicht mit der Fabricius'schen Art übereinstimmt, 
erstere einen neuen Namen erhalten; auch ist Roger’s Vaterlandsangabe als 
unrichtig zu betrachten. 

Die drei einander sehr nahe stehenden Diacamma-Arten, deren erstes 
Abdominalsegment nicht grob gestreift, sondern fein gerunzelt ist, unterscheiden 
sich durch die Arbeiter in folgender Weise: 


D. australe Fabr. Der Scheitel hat bis zum Hinterrande des Kopfes 
nur grobe kielartige Längsstreifen, welche glanzlos und ziemlich reichlich 
mit feinen runzligen Punkten besetzt sind, aus denen sehr feine anliegende 
und kurze Härchen entspringen; das Pronotum ist kreisförmig gestreift, in der 
Mitte mit einigen queren Streifen ; der obere quergestreifte Knoten des Petiolus 
ist nicht länger als hinten breit, hinten oben mit zwei Dornen, welche 0°5 Mm. 
lang und beiläufig um ebenso viel von einander entfernt sind. Der ganze Körper 
hat eine reichliche abstehende Behaarung und eine solche anliegende Pubescenz, 
während beide bei den zwei folgenden Arten viel spärlicher sind. 

D. holosericeum Rog. Der Scheitel hat hinten halbkreisförmige 
Streifen, welche nach vorne zu den Kopfseiten ziehen, die Streifen selbst sind 
glatt und glänzend, ohne oder mit sehr zerstreuten, anliegenden Härchen; die 
obere Fläche des Pronotum ist quergestreift, die Seiten sind längs- oder bogig 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 661 


längsgestreift; der oben divergirend längsgostreifte Kuoten des Petiolus ist 
deutlich länger als hinten breit, die zwei 0'7—1 Mm. langen Dornen sind länger 
als die Entfernung derselben von einander. 


D. compressum n. sp. Die Längsstreifen des Scheitels ziehen bis zum 
Hinterrande des Kopfes, sie sind glanzlos und ziemlich reichlich mit runzligen 
Pünktchen besetzt, aus denen anliegende, sehr feine und kurze Härchen ent- 
springen; die obere Fläche des Pronotum ist quergestreift, die Seiten bogig 
längsgestreift; der Knoten des Petiolus ist deutlich länger als hinten breit, seine 
zwei ziemlich kurzen, 0°5 Mm. langen Dornen, sind einander so stark genähert, 
dass sie, trotz ihrer geringeren Länge, von einander weniger entfernt als sie 
lang sind. 

In meinen „Australischen Formiciden“ (Journ. d. Mus. Godeffroy, Heft XII, 
Hamburg 1876), p. 87 ist bei D. australe Fabr. alles zu streichen, mit Aus- 
nahme des Titels, des Citates von Fabricius und des Fundortes. 


Ponera. 


Die Arbeiter und Weibchen jener Arten, die in meiner Sammlung 

sind, lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 
1. Keines der fünf ersten Geisselglieder kürzer als dick . . 2 
Mindestens das dritte bis fünfte Geisselglied deutlich kürzer Ar dick ul 
2. Die abschüssige Fläche des Metanotum ist stark quergestreift; der Thorax 
ist zwischen dem Mesonotum und Metanotum nicht eingeschnürt; die 
Augen bestehen aus vielen Facetten. Länge: 6 Mm. Arbeiter. Samoa- 


Inseln. Mayr, Austral. Form. 1876. p. 32. P. insulana Mayr. 
_— —— — sehr fein punktirt und gerunzelt, auch pubescent . . . 3 
___—— — — wenigstens in der Mitte ganz glatt und kahl . . . . 6 


3. Die sehr dicke Schuppe ist, von oben gesehen, nicht doppelt so breit als dick. 4 
— Schuppe ist, von oben gesehen, mehr wie doppelt so breit als dick . 5 
4. Körperlänge: 73—75 Mm. Die Schuppe (oder der Knoten) des Stielchens 
ist ziemlich würfelförmig; die abschüssige Fläche des Metanotum ist oben 

und seitlich deutlich abgegrenzt; die abstehende Behaarung des Schaftes 

und der Tibien ist spärlich. Arbeiter. Calcutta. Emery, Ann. Mus. Civ. 
Genov. IX. 1877. p. 368. P. tesserinoda Emery. 

—: 8—12 Mm. Die Schuppe ist, von oben gesehen, deutlich breiter als lang; 
die abschüssige Fläche des Metanotum ist oben und seitlich sehr undeut- 

lich abgegrenzt ; der Fühlerschaft und die Tibien sind reichlich abstehend 
behaart. Arbeiter. Vaterland unbekannt. Mayr, Zvol.-botan. Ges. 1867. 

p. 441. P. sulcata Mayr.!) 

J 

1) Ritter v. Frauenfeld übergab mir im Jahre 1867 mehrere Ameisen, welche er während 

der Erdumseglung der österr. Fregatte Novara an Bord derselben gesammelt hatte, zur Bestimmung 
und etwaigen Beschreibung. Bald darauf gab ich ihm die Thiere determinirt zurück, nebst den 


Beschreibungen der neuen Arten, welche er zu publiciren versprach. Nach einiger Zeit erschienen 
in den Verh. d. zool,-botan. Ges. 1367 in seinen Miscellen XI die drei ihm gegebenen Beschreibungen, 


662 Gustav Mayr. 


b. Die Mandibeln sind sehr dicht und sehr fein längsgestreift, grob und sehr 
zerstreut punktirt. Schwarzbraun, Mandibeln, Fühler und Beine gelblich- 
roth; der Augendurchmesser ist grösser als die Entfernung der Augen 
vom Mandibelgelenke; die hintere Fläche der Schuppe ist oben nach vorne 
gekrümmt und der obere Rand fast schneidig. Länge: 5°7 Mm. Arbeiter. 
Abyssinien und Sennaar in Afrika. Mayr, Myrm. Stud. 1862. p. 73. 

P. sennaarensis Mayr. 


— — glatt mit zerstreuten groben Punkten. Ganz rôthlichgelb bis schwars- 
braun mit rothgelben Mandibeln, Fühlern und Beinen; der Augen- 
durchmesser ist beim Arbeiter kleiner als die Entfernung der Augen 
vom Mandibelgelenke; die hintere Fläche der Schuppe ist gleichmässig 
sehr schwach convex, oben nicht nach vorne gekrümmt und der obere 
Rand dick. Länge des Arbeiters: 4°5—5 Mm., des Weibchens: 9—10 Mm. 
Neuholland. Mayr, Myrm. Stud. 1862. p. 73. P. lutea Mayr. 





jedoch in einem so veränderten Zustande, dass ich es nicht für unnôthig erachte, bei dieser Gelegen- 
heit die ungeänderten Urtexte zu publiciren: 


Camponotus nutans. Operaria: Long. 4 Mm. Nitidissima, rubro-tesiacea, oculia nigris, 
segmentorum alılominis marginibus posficis late fuscescentibus; longe et copiose pilosa ; sine pubescentia 
adpressa ; mandibulae haud lulae dentibus 4—5 nigricantibus, sublaeves punctis dispersis ; caput micro- 
scopice coriaceo-rugulosum punctulis dispersis piligeris, quadrato-rotundatum, thorace paulo latins, 
postice vix cmarginatum ,; clypeus sublaevis curina mediana sublili, antice in lobulum arcuatum, paule 
depressum produrlus, margine antico arcualo, margine postico in medio exciso; area fronlalis laeris 
rhomboiden, lutior quam longior et postice indistincle impressa; sulcus frontalis vix visibilis; lamina 
jronlales late distantes : thorax subtilissime coriaceo-rugulosus, inter mesonotum et melanotum 
fortiter comslrictus; melanoti pars basalis conrera, pars declivis obliqua et, a latere visa, 
distincte eoncava; petiolus supra cum squama fortiter oblique antrorsum inclinata, subovata, supra 
paulo truneata ; abdomen subtilissime iransversim coriaceo-striato-rugulosum ; pedes pilis copiosis longis 
abstantibus. Diese Art stimmt am meisten mit der Beschreibung von Formica strenua Haliday übereir, 
doch hat sie durchaus keine fast keulenförmigen Fühler. 


Unnponotus venustus. Opcraria minor: Long. 6 Mm. Micans, rufa, oculis abdominequ 
nigro-fuseis, pedibus obscure ferrugineis, vertice infuscatu, pronoto macula fusca, segmentorum ab- 
dominis marginilus postieis distinetissime sordide albis; sparse pilusa, copiose, akdomine dense flacido- 
pubeseens : mandibulae disperse punctatae et ad hasim alque in medio sublilissime coriaceo-rugulosat, 
apicem versun laerigatae; caput subtilissime ruguloso-punctulatum, oblongum, thorace vix latius, mar 
ginibus luterulibus subparallelis ; clypeus carina mediana, margine antico urcuato; laminae frontales 
approrimalae ; thorax subtilissime ruguloso-punctatus, supra longitrorsum arcualus, sinc incisura, postice 
compressus : pelioli squama suberecta (paulo antrursum inelinata), paulo latior quam altior, incrassalo, 
antice fortiter convera, postice plana, margine arcuato ; abdomen sericcum sculptura indistincta ; pedes 
abaque pilis abstantibus, solummodo femora autica infra pilis perpaucis abstantibus. Diese Art stimmt 
im Habitus nm meisten mit C. micans Nyl. überein, nur ist die Schuppe anders geformt und die 
Pubescenz ist visl feiner und dichter. 


Ponera sulcata. Operaria: Long. 8-12 Mm. Nigra aut fusco-nigra, mandibulis, funi- 
eulis, seapis ad basim et ad apicem, ano, articulationibus pedum tursisque ferrugincis; copiose pilosa 
et puhescens ; densissime el subtiliter punctala et insuper punctis dispersis majoribus, abdomine nrinns 
dense el rudius punctatum; mandibulac nitidae, laevigatae punctie dispersis, sulco obliquo ab articu- 
lationis parte interna ad mandibulac marginem externum extenso ; palpi mazillares ed lahiales quatuor. 
artieulati : weulé mediocres paulo ante capitis laterum medietatem sili; petioli squama crassa, ocali, 
alla, margine rofundato, a supero visa latior quam longior, planitie anlica verticali subplana, planitie 
postica verticali plana; abdomen inter segmentum primum et secundum distincte constriclum. 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 663 


6. Die Mandibeln gestreift; das Mesonotum und der Basaltheil des Metanotum, 
von der Seite gesehen, beim Arbeiter ganz gerade und horizontal, zwischen 
beiden liegt die schmale Furche der Meso- Metanotalnaht; die Schuppe 
ist ziemlich dick. Die Augen sind beim Arbeiter sehr klein. Länge 
des Arbeiters 53 Mm., des Weibchens 6°3 Mm. Columbien und Mexico. 
Mayr, Myrm. Stud. 1862. p. 74. P. americana Mayr. 

— — nicht gestreift; das Mesonotum liegt höher als das Metanotum, zwischen 
beiden ist eine ziemlich starke Einschnürung; die Schuppe ist ziemlich 
dünn. Die Augen sind viel grösser als bei der vorigen Art. Arbeiter. 
Länge: 32—4 Mm. Nikobaren-Inseln und Ostindien. Mayr, Myrm. 
Stud. 1862. p. 74. P. luteipes Mayr. 

%. Schuppe dünn (von vorne nach hinten inch compress) mit oberem schmalen 
Rande. Weibchen. Länge: 4—42 Mm. Celebes und Borneo. Smith, Proc. 
Linn. Soc. V. Suppl. p. 72. P. truncata Sınith. 

— dick; die Augen beim Arbeiter punktförmig, sehr klein . . . . . 8 

8. Der Kaurand der Oberkiefer vorne mit grösseren, hinten mit kleineren aber 
deutlichen Zähnen; der Körper gelb oder ockergelb. Arbeiter 3—3°5 Mm., 
das Weibchen 4°3 Mm. lang. Italien. Mayr, Form. austr. p. 118. 

P. ochracea Mayr. 

— — — — vorne deutlich gezähnt, an der hinteren Hälfte ganz ungezähnt 
oder undeutlich gezähnelt. Arbeiter2°7—8 Mm., Weibchen 3—4 Mm. lang 9 

9. Die Maxillartaster zweigliedrig; der Kopf ist sehr dicht und scharf einge- 
stochen punktirt. Europa, Madeira, Nordamerika. Latr., Hist. Fourm. 


p. 195. P. contracta Latr. 
— — eingliedrig; der Kopf ist viel feiner punktirt. Italien. Roger, Berl. 
ent. Zeit. 1859. p. 246. P. punctatissima Rog. 


Ponera tesserinoda Emery. 
Ann. Mus. Civ. di Genova IX. 1876—1877, p. 368. 


Operaria: Long. 73—75 Mm. Nigra, scapo pedibusque nigrofuscis, 
mandibulis, funiculo, clypeo, tarsis et abdominis apice castaneis; breviter 
modice, abdomine copiose abstante pilosa, modice adpresse pubescens; mandi- 
bulae nitidae, subtilissime et superficialiter coriaceae punctis magnis dispersis, 
ad basim sulco forti obliquo distinctissimo, margine masticatorio septemdentato ; 
oculi ante capitis laterum medietatem ; corpus totum dense punctatum, insuper 
punctis valde superficialibus et dispersis; thoracis dorsum haud impressum, 
a pronoti antice fortiter convexi medio ad metanoti partis basalis apicem 
recto; sutura pro-mesonotalis distincta, mesonotum transversum dimidia longi- 
tudine pronoti aut metanoti partis basalis, sutura meso-metanotalis indistincia ; 
petioli nodus rotundato-tesseriformis, paulo latior quam longior; tibiae pilis 
paucis longis abstantibus; abdomen inter segmentum primum et secundum 
modice constrietum. 


Calcutta, gesammelt von Herrn Rothney. 
2. B. Gen. B. XXVIII. Abh. 84 


664 Gustav Mayr. 


Nach Dr. Emery’s Angabe ist seine Ponera crassa aus Abyssinien 
dieser Art sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch die gestreiften Mandibeln 
(bei P. tesserinoda ist nur die Basis der Oberkiefer an der Aussenseite gestreift), 
durch das ziemlich lange Mesonotum, welches nicht kürzer als das halbe Prono- 
tum und (nach Emery’s Abbildung) so lang ist wie der Basaltheil des Metano- 
tum, ferner durch den in der Längsrichtung schwach gekrümmten Thorax, 
welcher bei P. tesserinoda vom Vorderrande des Mesonotum bis zum hinteren 
Ende des Basaltheilee des Metanotum fast ganz gerade verläuft, und durch 
den stumpferen Winkel, welchen der Basaltheil des Metanotum mit der ab- 
schüssigen Fläche bildet. 

Das Pronotum von P. tesserinoda ist von Dr. Emery zu stark gestreckt und 
vorne zu wenig herabgebogen gezeichnet; ob dies auch bei P. crassa der Fall 
ist, kann ich nicht beurtheilen, weil ich die Art nicht gesehen habe. 


Lobopelta. 


Die Arbeiter der mir bekannten Arten lassen sich in folgender Weise 
unterscheiden : 
1. Zweites Geisselglied höchstens so lang als das erste Glied . . . . . 2 
— — dentlich länger als das erste . . . . . . . TS A rn, 
2, Der Petiolus oben mit einem Knoten, welcher eben so hr als hinten breit 


ist; der Clypeus mit einem sehr scharfen Mittellängskiele. Länge: 4 Mm. 
Kap der guten .Hoffnung. Mayr, Myrm. Stud. p. 86 und Novara Form. 


p. 72, Fig. 20. L. castanea Mayr. 
— — — — einer queren ; der a mit einem a Kiele. 
Länge: 6-8 Mm... . . . Be ee 


8. Die Mandibeln dicht gestreift; ae NT ere gleich der Entfernung 
der Augen vom Mandibelgelenke; die vier ersten Geisselglieder deutlich 
länger als dick; die Schuppe des Petiolus ziemlich breit. Ostindien 
(Rothney), Borneo, Celebes. Smith, Proc. Linn. Soc. VI. p. 45, Mayr, 
Myrm, Stud. p. 34. L. mutabilis Smith. 

— — glatt, nur zerstreut grob punktirt, die Augen klein, ihr Durchmesser 
viel kleiner als die Entfernung der Augen vom Mandibelgelenke; das 
dritte Geisselglied nur wenig kürzer als dick, das vierte bis zum vorletzten 
deutlich dicker als lang; die Schuppe des Petiolus deutlich schmäler als 
bei der vorigen Art. Neuholland. Mayr, die austral. Form. p. 33 (Journ. 
Mus, Godeffr. XII. 1876). L. fallax Mayr. 


4. Der Knoten des Petiolus oben hinten mit zwei stumpfen kegelförmigen 
Zähnen. Länge: 95—10'5 Mm. Neuholland. Mayr, Austral. Form. p. 34. 

L. excisa Mayr. 

— — — — ohne Zähne. . . 5 
5, Der Clypeus ohne Mittelkiel, fein und dicht längsgentreift ? Kopf und Thorax 
dicht und fein gestreift oder (Var. laevis) die Hiuterhälfte des Kopfes 


Beiträge sur Ameisen-Fauna Asiens. 665 


und der Thorax glatt. Länge: 85 Mm. Himalaja, Var. laevts: Java. 
Mayr, Neue Form. 1870. p. 28. L. Kitteli Mayr. 

Der Clypeus mit einem deutlich Fe oft sehr scharfen Mittel- 
längskiele . . . 6 
6. Der Knoten des Petiolus, von oben gesehen. nur so > lang als hinten breit. 7 
— — — — deutlich länger als hinten breit . . . 8 
7 Dunkelblau, Geissel und Tarsen kastanienbraun, ie Knoten gerunsak, 

Länge: 11’5—12 Mm. Borneo, Smith, Cat. Brit. Mus. p. 88. 

L. iridescens Smith. 
Schwarz, Mandibeln, Fühler und Beine braun, der Knoten glatt. Länge: 
6-2—73 Mm. Calcutta (Rothney), Pondicherry und Malacca (Coll. Mayr) 
Borneo, Celebes, Batchian, Waigiou. Smith, Cat. Br. M. p. 89 (P. laevi- 
ceps Smith, Cat. Br. M. p. 90; P. simillima Smith, Pr. Linn. Soc. V. 


Suppl. p. 104). L. diminuta Smith. 
8. Der Kopf dicht punktirt . . RE 
— — glatt, nur mit wenigen sehr zerstreuten Punkten . gr se 2044210 


9. Die Oberkiefor am Kaurande sehr breit, dieser bildet mit dem Hinterrande 
einen rechten Winkel; erstes Abdominalsegment sehr fein punktirt. 
Länge: 7 Mm. Mexiko. Mayr, Neue Form. 1870, p. 28. 

L. mexicana Mayr. 
— — durchaus sehr schmal, der Kaurand bildet mit dem Hinterrande einen 
sehr stumpfen Winkel, das erste Abdominalsegment, sowie der Knoten, 
nicht dicht aber sehr grob punktirt, das zweite Segment weitläufiger 
grob punktirt. Länge: 5°5 Mm. Calcutta. L. punctiventris n. sp. 
10. Die Mandibeln am Kaurande breiter als in der Mitte, sie schliessen sich, 
aneinander gelegt, scharf an den Clypeusrand an; der Knoten des Petiolus 
ist vorne sehr schmal, nicht breiter als das Thorax- Stielchengelenk, 

Länge: 10—12 Mm. Nenholland. Mayr, Austral. Form. p. 34. 
L. conigera Mayr. 
— — durchaus gehr schmal, sie laßsen, aneinander gelegt, einen grossen 
Zwischenraum zwischen sich und dem Clypeus: der Knoten des Petiolus 
vorne deutlich breiter als das Thorax-Stielchengelenk. Länge: 9°5—10 Mm. 

Calcutta (Rothney). China. Mayr, Neue Form. p. 27. 
L. chinensis Mayr. 
Lobopelta mutabtlis Smith. 


Ponera ocellifera Rog. (Berl. ent. Z. 1861, p. 13) scheint nur ein sehr 
entwickelter, mit Ocellen versehener Arbeiter von L. mutabilis zu sein. Dass 
Roger seine Art mit P. iridescens Sm. vergleicht, dürfte wohl nur ein Schreib- 
fehler sein, jedenfalls meint er P. mutabilis. 


Lobopelta Kitteli Mayr. : 


Ponera ferox Sm. (Proc. Linn. Soc. 1865. p. 70) scheint eine Mittelform 


zu bilden zwischen L. Kitteli und der Varietät laevts. 
84* 


666 Gustav Mayr. 


Lobopelta punctiventris n. Sp. 


Operaria: Long. 55 Mm. Nigra, scapo pedibusque fuscis, mandibulis, 
füniculo tarsisque ferrugineis, abdominis apice testaceo; pilosa; mandibulae 
angustae, subrectae, nitidissimae punctis dispersis elongatis margine mastr- 
catorio brevi, acuto; clypeus longitudinaliter striatus, carina media acuta, 
antice triangulatim productus, margine antico membranaceo; caput elongatum, 
densissime irregulariter punctatum; scapus dense subtiliter punctatus, funiculi 
articulus secundus primo longior; thorax muticus, longitrorsum arcuatus, 
punctis magnis densis interstitiis subtiliter coriaceo-punctatis, metanoti parte 
declivi in medio et infra transverse striata; petioli nodus punctis magnis, 
paulo longior quam postice latior, antice angustior quam postice; abdominis 
segmenta primum el secundum punctis magnis, ad abdominis basim densiori- 
bus, postice dispersioribus, interstitiis laevibus et nitidis; pedes nitidi puis 
abstantibus, unguiculis breviter pectinatis. 

Calcutta (Rothney). 


Lioponera n. g. 


Operaria et Femina: Mandibulae triangulares margine masticatorie 
indistincte dentato. Caput rotundato-rectangulare, longius quam latius. 
Clypeus haud distinctus. Laminae frontales ad capitis marginem anticum 
promotae, elevatae, breves. Antennae 12 articulatae, ad capitis marginem 
anticum insertae, scapo brevi, crassissimo et solummodo ad capitis medium 
extenso, funiculo crassiusculo, dimidio apicali fortiter incrassato, articulis 
2.—7. minutis, crassioribus quam longioribus, articulis octovo et nono majori- 
bus, etiam crassioribus quam longioribus, articulo penultimo crasso, quam longo 
tam crasso, articulo apicali penultimo aequicrasso et duplo longiore. Area 
frontalis et sulcus frontalis nulli. Oculi magni, ante capitis laterum medie- 
tatem siti. Ab oculi margine interno carina brevis ad oris marginem extensa. 
Ocelli in oper. nulli. Thorax muticus, rotundato-tetragonus, dorso ipso duplo 
longiore quam latiore, in oper. absque ulla sutura aut impressione, lateraliter 
in medio impressione magna, haud forti, in oper. et fem. postice oblique 
truncatus. Petiolus supra nodo magno subtessellato, thoracis latitudine, 
latiore quam longiore, angulis anticis rectangularibus, posticis rotundatis, 
articulatione haud magna inferiore segmento abdominis primo coalitus. Ab- 
domen inter segmentum primum et secundum fortiter constrictum. Tibiae 
calcaribus pectinatis; unguiculi simplices. (Feminae alae ignotae.) 

Diese interessante Gattung steht durch die Bildung der Stirnleisten, durch 
den unentwickelten Clypeus, die an den Mundrand gerückten Fühler und durch 
einen die Fühlergrube aussen begrenzenden Längskiel in nächster Verwandt- 
schaft mit der Gattung Typhatta sowie mit Eciton und zwar insbesondere mit 
E. Sumichrasti Norton, nitens Mayr, ptlosum Smith und californicum Mayr, 
bei welchen Arten die Stirnleisten keinen Zahn haben, während diese neue 
Gattung den eingliedrigen Petiolus und die Einschnürung zwischen dem ersten 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens, 667 


und zweiten Segmente mit den Poneriden gemeinsam hat. Es ist diese Gattung 
jedenfalls zu den Poneriden zu stellen, verbindet aber durch die Bildung des 
Kopfes diese Subfamilie ähnlich so mit den Myrmiciden, wie Cheliomyrmex 
die Poneriden mit den Doryliden. 


Lioponera longitarsus n. sp. 


Operaria et Femina: Long. $ 29—45 Mm. Q 4 Mm. Castanea 
aut ferruginea, capite et abdomine fuscis aut fusco-nigris, abdominis segmento 
primo aut ferrugineo aut fusco, capitis margine antico, mandibulis, antennts 
pedibusque rufis, femoribus fuscis; corpus totum abstante pilosum; nitidum, 
disperse eubtiliter punciatum, abdomine densius subtiliter punctatum etiam 
plis brevibus adpressis; thorax postice inter metanoti partem horisontalem et 
declivem carina transversa subtili; metatarsus posticus tibiae aequilongus. 

Zwei Arbeiter und ein Weibchen aus Calcutta (Rothney), in Smith's 
und in meiner Sammlung. 


Amblyopone reclinata n. sp. 


Operaria: Long. 9 Mm. Fusco-nigra, abdomine fusco, mandibulis, 
antennis pedibusque ferrugineis ; abstante pilosa ; sparse — abdomine copiosius — 
adpresse pubescens, pedibus pilis haud longis subadpressis aut parum abstanti- 
bus; mandibulae fortiter dense et oblique striatae, subrectae, apice acuto modice 
curvato, margine interno seriebus duabus dentium acutorum reclinatorum; 
caput rotundalo-quadratum, thorace latius, rude et dense reticulato-punctatum 
et opacum: clypeus planus, longitrorsum striatus postice inter antennarum 
articulationes intersertus margine antico transverso, recto, utrinque dente 
armato margine postico semicirculari; laminae frontales breves, parallelae, 
postice ante apicem divergentes; antennae 12 articulatae scapo capitis marginem 
posticum haud attingente, funiculo dimidio apicali modice incrassato, articulis 
basalıbus longioribus quam crassioribus, ceteris circiter quam longis tam crassis, 
articulo apicali longiore; sulcus frontalis carinae longitudinali incubatus; area 
frontalis profunda a carina, supra notata permeata; ocelli nulli; oculi minimi 
composits, pone capitis laterum medietatem siti; thorax rugoso-punctulatus, 
opacus, muticus, in medio modice compressus, pronoto antice rotundato, meso- 
noto brevissimo, metanoto parte declivi obliqua, densissime et subtilissime acute 
transverse striata; peliolus rotundato-subcubicus, a supra visus quadrato- 
rotundatus, dense punctatus, insuper punctis magnis dispersis, antice breviter 
petiolatus; abdomen disperse punctatum et nitidum, segmento primo densius 
punctato et insuper punctis dispersis majoribus, strictura inter segmentum 
primum et secundum dense striolata. 

Java, von Herrn Snellen van Vollenhoven erhalten. 

Obgleich mir keine der bisher beschriebenen Arten dieser Gattung bekannt 


ist, so bleibt es nicht zweifelhaft, dass diese Art zu dieser Gattung gehöre, 
wodurch sich aber erweist, dass sich die Gattung Stigmatomma nur durch 





668 Gustav Mayr. 


untergeordnete Merkmale von Amblyopone unterscheidet, indem bei Stigma- 
tomma der Vorderrand des Clypeus vielzähnig, bei Ambiyopone zweizähnig und 
in der Mitte unbewehrt ist, indem ferner bei Stigmatomma die Vorderecken 
des Kopfes mit einem Zahne bewehrt sind, welcher bei Amblyopone rudimentär 
vorkommt. Ich halte es daher mit Bezug auf die Gruppirung der übrigen 
Gattungen für richtiger, die Gattung Stigmatomma als Synonym zu Ambiyo- 
pone zu stellen, welche Gattung mit Mystrium und Myrmecia zunächst ver- 
wandt ist und den Gattungen Prionopelta und Myopopone ferner steht. 


Typhlatta. 


Die Arbeiter der zu dieser Gattung gehörenden Arten sind in folgender 
Weise zu unterscheiden: 


1. Der Kopf mit einer feinen, aber deutlichen Stirnrinne, welche bis gegen die 
Mitte des Kopfes zieht; die Kiele, welche die Fühlergruben aussen be- 
grenzen, reichen fast so weit nach hinten wie die Stirnrinne; Kopf und 
Thorax sind fein lederartig- mehr oder weniger genetzt-gerunzelt, die 
Mitte des Kopfes und des Thorax ziemlich glatt; das Metanotum oben ohne 
Längsrunzeln. Länge: 3°5 Mm. Calcutta. T. bengalensis n. Sp. 


— — ohne Stirnrinne und glatt . . . . . 2 Les ae 


2. Die sehr kleine sehr abschüssige Fläche des Messen ist vom übrigen Meta- 
notum durch eine scharfe halbkreisförnige Kante oder Leiste getrennt. 3 

— kleine abschüssige Fläche des Metanotum ist vom übrigen Metanotum 
höchstens seitlich durch scharfe Kiele getrennt . . . . . . . . 4 


8. Die mittleren Geisselglieder kürzer oder höchstens so lang als dick, die 
Oberkiefer glatt mit einzelnen groben Punkten, die Seiten des Mesothorax 
und der Metathorax längsgerunzelt und fein runzelig oder mehr fingerhut- 
artig punktirt. Rothgelb, der Thorax mehr rostroth, der Hinterleib und 
die Beine rothgelb oder gelb. Länge: 26 Mm. Ceylon. Mayr, Myrm. 
Beitr. 1866, p. 22. T. ceylonica Mayr. 

Alle Geisselglieder wenigstens etwas länger als dick; die Oberkiefer breiter 
wie bei der vorigen Art, längsgestreift, nabe dem Kaurande glatt; die Seiten 
des Mesothorax und der Metathorax längsgerunzelt. Rostroth, Fühler, 
Hinterleib und Beine gelb. Länge: 33 Mm. Im Uebrigen mit der 
vorigen Art ganz übereinstimmend. Aus Ost-Afrika, von Herrn F. Smith 
erhalten. T. decolor n. sp. 


4. Körper röthlichgelb, theilweise gelb; drittes und viertes Geisselglied kürzer 
als dick, die Mandibeln nicht breit mit dreizähnigem Kaurande. Länge: 
2:6—3 Mm. Calcutta. T. brevicornis n. Sp. 


— braun: drittes und viertes Geisselglied etwn doppelt so lang als dick; 
die Mandibeln mässig breit mit schwach gekerbtem, vorne zweizähnigen 
Kaurande. Länge: 4 Mm. Borneo. Smith, Proc. Linn. Soc. IL. p. 79. 

T. laeviceps Smith. 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 669 


Typhlatta bengalensis n. sp. 


Operaria: Long. 35 Mm. Ferruginea, modice pilosa, antennis pedi- 
busque copiosius pilosis; mandibulae subtilissime striolatae, partim opacae 
margine masticatorio indistincte denticulato; caput subtiliter reticulato- 
coriaceum, in medio sublaeve et nitidum, extra antennarum articulationes carına 
longa longitudinali; suleus frontalis fere ad capitis medium extensus; funi- 
culi articulus secundus subbrevior, articuli duo sequentes quam longi tam 
crassi; thorax subtiliter et densissime reticulato-coriaceus et opacus, anlice 
supra macula magna oblonga laevi et nitida, inter mesonotum et metanotum 
(a latere visus) impressione levissima, metanoti parte declivi carina acuta 
semicirculari; petiolus nodis compressis subtiliter et densissime reticulato- 
coriaceis et opacis; abdomen laeve et nitidum; pedes subtilissime coriacei 
et nitidi. 

Calcutta, von Herrn Rothney gesammelt. 


Typhlatta brevicornis n. sp. 


Operaria: Long. 26—3 Mm. Rufa, abdomine pedibusque testaceis; 
modice abstante pilosa, nitida, laevis, antennarum fossis subtilissime coriaceis, 
mesothoracis lateribus, metathorace et partim petioli segmento primo subtiliter 
et dense reticulato-punctatis et subopacis; mandibulae striatae, margine ma- 
sticatorio tridentato; funiculi articulus primus secundo distincte longior, articuli 
tertius et quartus paulo breviores quam crassiores; sulcus frontalis nullus ; 
thorax supra absque sutura aut impressione, metanoto parte declhiwi distincta 
absque carına transversa; petioli nodi compressi. 

Calcutta, von Herrn Rothney gesammelt. 


Es wäre möglich, dass 7. bengalensis der Krieger und T. brevicornis der 
dazu gehörige Arbeiter sei; sollte sich diese Vermuthung bewahrheiten, s0 wäre 
T. ceylonica der Krieger und T. laeviceps der Arbeiter, aber jedenfalls von 
zwei verschiedenen Arten. 


Aphaenogaster famelica Smith. 
Ischnomyrmex famelicus Smith Tr. Ent. Soc. Lond. 1874. p. 405. 


Operaria: Long. 65—7 Mm. Fusca, partim castaneo-fusca, mandibulis 
atque antennis obscure ferrugineis, pedibus ferrugineo-rufis; modice pilosa 
antennis pedibusque pilis subadpressis; mandibulae dense striatae et opacae; 
caput ovatum, thorace latius, subopacum, subtiliter rugulosum et rugis longi- 
tudinalibus anastomosantibus, genis longitudinaliter rugoso-striatis, clypeo 
convexo, scabro rugulis nonnullis subtilibus, irregularibus, saepe transversis, 
margine antico arcuato in medio modice emarginato, scapo capitis marginem 
posticum superante; thorax modice elongatus, inter mesonotum et metanotum 
constrictus, pronoto coriaceo, ad latera fortius ruguloso, mesonoto ruguloso et 
ad lateru partim reticuluto-coriaceo, metanoto irregulariter ruguloso, antice 





Gustav Mayr. 


:.. transverse rugoso, postice spinulis duabus acutis, brevibus, suberectis et diver- 


gentibus, planitie declivi verticali; petiolus coriaceus et subopacus; abdomen 
laeve et nitidum. 
Aus Japan, von Herrn J. Erber und Herrn F. Smith erhalten. 


Diese Art ist der Aph. fulva Rog. und striola Rog. sehr ähnlich, ist aber 
grösser und hat einen hinten viel schmäleren Kopf. Die Metanotumdornen sind 


- bei der neuen Art kürzer als bei Aph. fulva und mehr aufrecht stehend als 


bei Aph. striola, auch ist besonders der Hinterleib weniger reichlich behaart 
als bei Aph. striola. 


Aphaenogaster aciculata Smith (Transact. Ent. Soc. Lond. 1874. 
p. 405) aus Japan erhielt ich im Jahre 1873 von Herrn Smith zur Bestimmung. 
Der einzige Arbeiter hatte eine sehr grosse Aehnlichkeit mit Aph. obsidiana Mayr, 
doch wollte ich in Anbetracht, dass die Gattung Aphaenogaster an Arten reich 
ist und diese in der Farbe und Sculptur variabel sind, nach einem einzelnen 
Exemplare keine sichere Bestimmung geben, so dass es zweifelhaft bleibt, ob 
Aph. aciculata Sm. als eine eigene Art zu betrachten oder mit Aph. obst- 
diana Mayr synonym sei, obschon ich letzteres für sehr wahrscheinlich halte. 


Vollenhovia pedestris Smith. 
Myrmica pedesiris Sm. Proc. Linn. Soc. VI. p. 46, ©. 


Die von mir in den Adn. in Mon. Form. indo-neerl. 1867. p. 62 gegebene 
Beschreibung des Weibchens stimmt mit einem Arbeiter aus Morty-Island in 
der Smith’schen Sammlung so überein, dass beide unzweifelhafs zur selben 
Art gehören. Der Arbeiter weicht in Folgendem ab: Länge: 3°7 Mm. Zerstreut 
abstehend behaart (vielleicht sind die Haare nur abgewetzt), Pro- und Meso- 
notum jederseits viel zerstreuter punktirt, längs der Mitte relativ breiter, glatt, 
die Knoten des Stielchens nur mit einzelnen groben Punkten, der Hinterleib 
glatt mit wenigen, sehr zerstreuten Punkten. 


Der Diagnose des Weibchens beizufügen und auch für den Arbeiter giltig 
ist, dass die Stirn und der Scheitel in der Mitte gestreift sind. 


Vom Arbeiter von V. samoensis Mayr (Austral. Form. p. 44) ist der 
Arbeiter dieser Art durch den zweikieligen Clypeus und durch die Sculptur des 
Kopfes leicht zu unterscheiden. 


Monomorium orientale n. sp. 


Operaria: Long. 14 Mm. Rufo-testacea, dispersissime pulosa pedibus 
plis oblique abstantibus; haud adpresse pubescens; nitidissima et laevissima; 
clypeus carinulis duabus longitudinalibus, subtilibus, antrorsum divergentibus, 
antice vix in dentem terminantibus, disco inter carinas antice deplanato; 
antennae llarticulatae, funiculi articulis 2.—7. minutis, brevioribus quam 
crassioribus; thorax inermis inter mesonotum et metanotum constricius; petioli 


| ee 2 vw" 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 671 


nodus anticus nodo postico paulo altior, nodus posticus subglobosus, paulo 
latior quam longior, nodo antico paulo latior. 

Calcutta (Rothney). 

Diese Art unterscheidet sich mit M. laeve Mayr (Austral. Form. p. 46) 
von den anderen Arten durch die nur eilfgliedrigen Fühler. JW. laeve ist der 
neuen Art ungemein ähnlich, doch ist das zweite Geisselglied so lang als dick 
und die folgenden fünf Glieder sind nur etwas kürzer ale dick, während bei 
der neuen Art das zweite bis siebente Geisselglied, besonders das dritte bis 
siebente, viel dicker als lang ist. 


Monomorium speculare Mayr. 
Myrm. Beitr. 1866. p. 26. 


Diese Art scheint in allen 'Tropenländern verbreitet zu sein, aber wegen 
ihrer Kleinheit leicht übersehen zu werden. Sie ist mir bekannt aus Calcutta 
(Rothney), aus Borneo, von den Tonga- und Samoa-Inseln und in neuerer Zeit 
erhielt ich sie von Dr. Forel aus Cayenne. 

Atta floricola Jerdon dürfte mit dieser Art synonym sein, sowie Atta 
minuta Jerdon zu Mon. vastator Sm. zu gehören scheint. 


Holcomyrmex n. g. 


Operaria: Mandibulae modice latae margine masticatorio in oper. 
majore obtuse et indistincte dentatae, in op. min. dentibus tribus distinctis. 
Caput rectangulare angulis rotundatis, in op. maj. magnum, paulo longius 
quam latius. Clypeus inter antennarum articulationes profunde intersertus, 
postice rotundatus, in medio et antice planitie magna triangulari transverse 
concava, utrinque a carina antice in dentem obtusum terminante definita. 
Laminae frontales breves. Antennae 12articulatae; funiculi articuli tres ultimi 
parum incrassati et ad unum breviores quam reliqui articuli. Area frontalis in- 
distincta. Sulcus frontalis tenuis ad foramen occipitale extensus. Oculi minuti, 
paulo ante capitis laterum medietatem sit. Thorax inermis sutura meso-metano- 
tali in pdrtem anticum majorem, crassiorem et supra rotundatum, atque in 
parlem posticum minorem et angustiorem divisus; sutura pro-mesonotalis indi- 
stincta; metanotum longius quam latius, supra carinulis duabus lateralibus 
longitudinalibus, antice indistinctioribus, postice in tuberculum plus minusve 
distinetum terminantibus. Petioli inermis segmentum anticum supra postice 
nodo minuto, segmentum posticum globosum, segmento antico paulo latius. 
Abdomen antice truncatum segmento primo magno, plus quam abdominis 
dimidium obtegente. Pedes graciles tibiis posterioribus calcaribus simplicibus. 


Diese Gattung zeigt wieder deutlich, dass die Kenntniss der Verwandt- 
schaftsverhältnisse bei der Subfamilie Myrmicidae noch sehr im Argen liegt, 
während diese Verhältnisse bei der Subfamilie Formicidae viel genauer bekannt 
sind, wozu wohl auch meine Bearbeitung der Bernsteinameisen beigetragen 

Z. B. Ges. B. XXVill. Abh. 85 


672 | Gustav Mayr. 


haben dürfte. Dass die Gruppirung der Gattungen, wie ich sie in der Synopsis 
generum im Novara-Werke gab, nicht den Anspruch erheben konnte, die Ver- 
wandtschaftsverhältnisse durchaus in ein klares Licht zu stellen, sondern besonders 
die Möglichkeit einer leichteren Determination anstrebte, ist leicht einzusehen. 


Nach dieser Synopsis generum wäre wohl diese neue Gattung in die 
Gruppe b « zu stellen, weil die Fühler zwölfgliedrig sind und die drei letzten 
Glieder zusammen kürzer sind als die übrigen Geisselglieder zusammen, doch 
ist die neue Gattung besonders wegen des Clypeus den Gattungen Monomorium 
und Solenopsis näher stehend, wenn auch eine gewisse Aehnlichkeit, den Clypeus 
abgerechnet, mit Aphaenogaster nicht abzusprechen ist. 


Holcomyrmex scabriceps n. sp. 

Operaria: Long. oper. maj. 5'2, op. min. 3:2—38 Mm. Ferruginea, 
abdomine fusco-nigro, petiolo fuscescenti, antennis fuscis, funiculi dimidio 
apicali plus minusve pallido, pedibus testaceo-fuscis, articulationibus et tarsis 
testaceis, fronte et vertice in op. min. saepe fuscescentibus; corpus totum 
copiose abstante pilosum; mandibulae rude striatae; caput supra dense sub- 
tiliter longitrorsum striatum, in op. min. distincte longius quam latius; clypeus 
mazimam ad partem laevis et nitidus; funiculi articulus octavus nono distincte 
brevior; thorax supra longitudinaliter et reticulato-rugulosus, metanoti parte 
basals postice et parte declivi transverse striato-rugosis; petioli nodi rugulosi; 
abdomen laeve et nitidum; pedes sublaeves et nitidi. 

Calcutta (Rothney). 


Holcomyrmex criniceps n. sp. 


Operaria: Long. 44 Mm. Ferruginea, abdomine nigro; corpus totum 
copiose subtiliter abstante pilosum, modice nitidum; mandibulae rude striatae, 
tridentatae; caput haud dense — ad latera densius — punctatum, clypeo laevi 
et nitidissimo, fronte subtiliter longitrorsum striata, genis striolatis; funiculi 
articulus octavus nono vix brevior; pronotum transverse ad latera curvatim 
et longitudinaliter striatum; mesonotum subtilissime et densissime reticulato- 
punctatum; metanotum siriatum planitiis basali et declivi transverse striatis, 
postice supra tuberculis duobus subrectangularibus; petiolus subtiliter rugulosus 
nodo postico supra sublaevigato; abdomen laeve.* 

Tranquebar in Vorderindien; ein Stück vor vielen Jahren von Herrn 
Drewsen erhalten. 


Tetramorium scabrum n. Sp. 


Operaria: Long. 41 Mm. Obscure fusca, mandibulis atque funiculis 
ferrugineis, pedibus fuscis, tibiis tarsisque pallidioribus; copiose abstante pilosa 
antennis pedibusque pilis oblique abstantibus; mandibulae sublaeves, nitidae, 
punctis nonnullis, margine masticatorio antice dentato, postice denticulato; 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 613 


clypeus carinis tribus longitudinalibus margine antico indistincte emarginato ; 
antennae 12articulatae; laminae frontales elongatae scapi longitudine; frons 
rude reticulato-carinata, vertex, capitis latera et thorax rude reticulata; meta- 
notum spinis duabus longis, rectis, paulo divergentibus, oblique sursum et retro 
directis; petioli rude reticulati nodus anticus paulo longior quam crasstor, 
nodus posticus antico paulo crassior; abdomen laeve et nitidum, antice fortiter 
longitrorsum striatum; pedes nitidi. 

Borneo, ein Stück im ungarischen National-Museum in Pest. 

Diese Art ist mit T. guineense Fabr. und T. pacificum Mayr zunächst 
verwandt, von beiden unterscheidet sie sich durch die bedeutendere Grösse, 
durch die mehr nach aufwärts gerichteten Metanotumdornen und durch die 
scharf gestreifte Basis des Hinterleibes, von T. guineense überdiess durch die 
dunkle Färbung und den Knoten des ersten Stielchengliedes, welcher deutlich 
länger als breit ist; von 7. pacificum durch die reichlichere Behaarung, die 
gröbere Sculptur, die längeren Metanotumdornen und durch den nicht com- 
pressen Knoten des ersten Stielchengliedes. T°! pacificum ist an der Basis des 
Abdomen wohl auch gestreift, doch viel feiner und weniger dicht wie bei der 
neuen Art. 

In der Uebersicht der Arten von Tetramorium (Neue Form. 1870. p. 34) 
ist 7. scabrum unmittelbar nach 7. guineense zu stellen und durch die oben 
angegebenen Merkmale von dieser Art zu unterscheiden. 


Tetramorium Smithi n. sp. 


Operaria: Long. 25—28 Mm. Ferruginea, mandibulis, antennis 
pedibusque rufo-testaceis, abdomine nigro; pilosa; mandibulae laeves, nitidae, 
punctis nonnullis; caput et thorax rude, haud dense et longitudinaliter striata ; 
clypeus margine antico integro; laminae frontales longae, oculos superantes; 
fossae antennarum in sulcum longum pro scapi receptione continuatae; 
antennae 11articulatae; pronotum antice utrimque subrectangulare; me- 
tanotum spinulis duabus triangularıbus, parte declivi laevi; petioli nodus anticus 
subcubicus, supra in medio laevis, nitidus, lateraliter punctis nonnullis, nodus 
posticus antico distincte latior, transversus, laevis et nitidus; abdomen laeve 
et nitidum. 


Calcutta, von Herrn Rothney gesammelt, von Herrn Fred. Smith mir 
zur Bestimmung gesendet. 


Durch diese Art ist nun sicher festgestellt, dass die Arbeiter von Tetra- 
morium, sowie die von Leptothoraz, eilf- oder zwölfgliedrige Fühler haben, denn 
die neue Art weicht durch kein anderes wesentliches Merkmal von den anderen 
sicheren Tetramorium-Arten ab. Dadurch wird es auch sehr wahrscheinlich, 
dass die von Roger aufgestellten Arten 7. tortuosum und T. ? auropunctatum 


zu dieser Gattung gehören. 
85* 


674 Gustav Mayr. 


Leptothorax nudus Mayr. 
Myrm. Beitr. p. 25 (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. 1866). 


Durch Exemplare, welche ich seit der Publication dieser Art vom Museum 
Godeffroy von den Tonga- und Samoa-Inseln, sowie von Herrn Smith aus 
Vorderindien erhielt, stellt sich die Diagnose einigermassen anders als ich sie 
im Jahre 1866 gab. Zu verbessern ist: Long. 18--22 Mm. Rufa aut fusca, 
capite fuscescente aut nigro, abdomine saepissime fusco aut nigro, mandibulis, 
antennis pedibusque rufo-testaceis, fumiculi clava saepe nigricante; — petiolus 
nodo postico magno, globoso, duplo latiore nodo antico. 


Pheidole. 


Die Soldaten und Arbeiter der von mir untersuchten Arten Asiens sind 
in folgender Weise zu unterscheiden: 


Soldaten: 


1. Die hintere Hälfte des Kopfes glatt; die Basalfläche des Metanotum fein 
genetzt. Länge: 4—4°5 Mm. Turkestan, Ceilon; auch in Südeuropa, Afrika 
und Amerika. Heer, die Hausameise Madeira's. P. pusilla Heer. 


— — — — — mit grober Sculptur . . . . Sr A 


2. Nur 31—3°2 Mm. lang, gelb, Pronotum auffallend breit, nämlich hinten 
jederseits mit einem starken, gerundeten, nach aussen gerichteten Höcker ; 
der Basaltheil des Metanotum fein genetzt; die Fühlerfurche kurz und 
ziemlich undeutlich. Ceilon. Mayr, om Korn p. 98. 

P. parva Mayr. 
Körperlänge: 3'5—5°5 Mm.; die Basalfläche des Metanotum mehr oder weniger 
deutlich quer gerunzelt oder quer gestreift . . eg 

8. Mesonotum in der Mitte mit einem -deutlichen Quereindrucke ae a ee A 

— convex, ohne Quereindruck und hinten ohne Querwulst; der Scheitel mit 
stark divergirenden Längsstreifen; das Pronotum ohne seitliche Höcker; 
die Tibien nicht abstehend behaart. Länge: 45—49 Mm. Celebes, Mysol. 
Myrm. ruficeps Smith. Proc. Linn. Soc. VI 1861. p. 46 ©, Ph. mor- 
dax Smith. Proc. Linn. Soc. 1868. p. 22 3. (Nach Typen.) 

P. ruficeps Smith. 

4. Mandibeln wenigstens bis über die Mitte en Basalfläche des Meta- 


notum mit einer Längsfurche . . . EEE 
— glatt, mit wenigen zerstreuten Punkten, höchstens nahe dei Gelenke 
mit sohr kurzen Streifen . . . ILE, Ne 


9. Alle Geisselglieder länger als dick, nur die zweite so an a dick; Pronotum 
glatt, vorne nur mit einigen schwachen, undeutlichen Querrunzeln; 
Mesonotumscheibe vor dem Quereindrucke glatt, ebenso der quere Wulst 
hinter dem Quereindrucke; die Basalfläche des Metanotum fein fingerhut- 
artig punktirt; die beiden Knoten des Petiolus oben glatt und glänzend, 


Beiträge sur Ameisen-Fauna Arñiens. . 675 


der zweite Knoten fast kugelig; der Hinterleib ganz glatt. Länge 4 Mm. 
Sinaitische Halbinsel. Mayr, Myrm. Stud. 1862. p. 97. 

P. sinattica Mayr. 

Zweites bis siebentes Geisselglied nur so lang als dick; das Pronotum stark 

quergerunzelt, das Mesonotum durchaus gerunzelt, nur der Querwulst ist 

an einer sehr kleinen Stelle geglättet; die Basalfläche des Metanotum 

sehr fein runslich quergestreift; die beiden Knoten des Petiolus rauh und 

glanzlos, der zweite Knoten jederseits kegelig verlängert, doppelt so breit 

als lang; der Hinterleib an dem vorderen Dritttheile des ersten Seg- 

mentes fein längsgestreift und lederartig gerunzelt; Schaft und Tibien 

nicht abstehend behaart. Länge: 43 Mm. Calcutta. 

P. striativentris n. Sp, 

6. Alle Geisselglieder länger als dick, der Fühlerschaft reicht etwas über den 

seichten Quereindruck des Scheitels, die Fühlerfurche ist kürzer als der 

Schaft; der Scheitel ist divergirend längsgestreift, an den Hinterecken 

des Kopfes sind diese Streifen quer und setzen sich als Längsstreifen an 

der Unterseite des Kopfes in der Richtung nach vorne fort. Rostroth 

oder röthlichgelb, der Hinterleib an der Endhälfte schwärzlich. Länge: 

5—53 Mm. Batchian. (Nach Type.) P. plagiaria Smith. Proc. Linn. 

Soc. V. Suppl. 1860. p. 112. P. divergens Mayr. Adn. M. Form. indo-neerl. 

1867. p. 65. P. plagiaria Smith. 

Wenigstens das dritte und vierte Geisselglied nicht länger als dick . . 7 

4. Das zweite Segment des Potiolus auffallend gross, mindestens dreimal so 

breit wie das erste Segment und auch etwas länger wie dieses (sammt 

dem Stielchen); der Scheitel nahe den Hinterecken des Kopfes grob 

genetzt; Basalfläche des Metanotum (vor den Dornen) nicht quer concav. 8 

- —_— oo wie gewöhnlich, etwa doppelt so breit wie das erste Segment 

und etwas kürzer als dieses; Basalfläche des Metanotum quer concav. 9 

8. Schaft und Tibien reichlich abstehend behaart; das zweite Stieichensegment 

seitlich stark abgerundet, oben in der Mitte glatt. Länge 5 Mm. Ceilon. 

Rog. Berl. ent. Zeit. 1868. p. 195. P. latinoda Rog. 

— ohne abstehende Behaarung, Tibien mit einzelnen abstehenden Haaren; 

zweites Stielchenglied jederseits deutlich in einen am Ende abgerundeten 

Kegel verlängert, oben in der Mitte ebenso gerunzelt wie seitlich. Länge: 

45 Mm. Calcutta. P. rhombinoda n. sp. 

9. Der kurze Schaft ist, zurückgelegt, mit seinem Ende den Augen viel näher 

als den Hinterecken des Kopfes, er erreicht auch nicht den seichten 

Quereindruck des Scheitels; der Kopf (ohne Mandibeln) ist deutlich länger 

als breit. Länge 4°5 Mm., der Kopf mit den Mandibeln 2 Mm. Ceilon. 

Rog. Berl. ent. Zeit. 1863. p. 195. P. sulcaticeps Rog. 

— längere, kaum abstehend behaarte Schaft ist, zurückgelegt, mit seinem 


Ende von den Augen sowie von den Hinterecken des Kopfes ziemlich 
gleichweit entfernt; der Kopf ist nicht oder kaum länger als breit; der 


676 Gustav Mayr. 


Scheitel hat keinen Quereindruck und ist hinten in der Mitte parallel 
längsgestreift, sogar sehr wenig nach hinten convergirend gestreift. 
Länge: 45—5°5 Mm., der Kopf mit den Mandibeln 2 Mm. lang. Calcutta. 
P. indica n. sp. 
Der ziemlich lange, reichlich abstehend behaarte Schaft ist, in die Fühler- 
farche gelegt, mit seinem Ende den Hinterecken des Kopfes deutlich 
näher als den Augen; der Kopf ist etwas länger als breit, der Scheitel 
hat keinen oder kaum einen Quereindruck und ist hinten in der Mitte 
etwas divergirend und runzlich längsgestreift. Länge: 3:5—4 Mm. Java 

und Borneo. Mayr. Adn. M. Form. indo-neerl. 1867. p. 66. 
P. javana Mayr. 

Arbeiter. 


1. Pronotum jederseits mit einem horizontalen, schief nach vorne und aussen 
gerichteten Zahne; Mesonotum mit zwei sehr kleinen aufrechten Zähnchen ; 
Metanotum mit zwei langen Dornen; Fühler eilfgliedrig. Länge: 2:5 Mm. 
Vorderindien. Oecodoma quadrispinosa Jerdon Ann. Mag. N. H. Ser. H. 
Vol. XIII. p. 52. P. quadrispinosa Jerd. 

— unbewehrt, ebenso das Mesonotum; Fühler zwölfgliedrig . . . . . 2 

2. Der Kopf ist hinten breit gerundet-gestutzt, daselbst so breit wie in der 
Mitte, er ist ziemlich glanzlos und längsgestreift; der Fühlerschaft reicht 
nicht bis zum Hinterrande des Kopfes, das zweite bis achte Geisselglied 
ist dicker als lang; das Mesonotum hat keinen Quereindruck. Länge: 


16—1'8 Mm. P. parva Mayr. 
— — — von den Augen bis zum Kopf-Thorargelenke allmälig verschmälert ; 
der Schaft überragt den Hinterrand des Kopfes . . . . . . . . 8 


8. Die hintere Hälfte des Kopfes ist längsgerunzelt. Länge: 25—3'2 Mm. 
pP. a Rog. 
_————— ganz glatt. . . . . RE ar 
4. Die Mandibeln glatt; das Mesonotum in ir Mitte mit einem sehr seichten, 
oft undeutlichen Quereindrucke; die Basalfläche des Metanotum ist finger- 

hutartig puuktirt, ohne Querrunzeln. Länge: 2'4—2'7 Mm. 
P. pusilla Heer. 
— — mindestens bis zur Mitte längsgestreift; das Mesonotum in der Mitte 
mit einem starken Quereindrucke . . . FT 
5. Die Basalfläche des fingerhutartig punktirten Melänokein jederseite mit einer 
deutlichen Längskante, welche sich von der Basis des Motanotum bis 
zu den Dörnchen erstreckt. Länge: 2°4 Mm. P. javana iu 
— — — Metanotum nicht mit Längskanten . . . . 6 
6. Die Basalfläche des Metanotum von der Basis bis zur abschiissigen Fläche 
mit einer deutlichen Längsfurche Länge: 3°5 Mm. 

P. plagiaria Smith. 
— — — — ohne Längsfurche RE 





Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 677 


7. Zweites Stielchenglied birnförmig-kugelig, so lang als breit, dreimal so breit 
als das erste Glied; die Basalfläche des Metanotum ist quer cenvex, un- 
deutlich und seicht lederig gerunzelt. Länge: 3 Mm. 

P. latinoda Rog. 

— — queroval, sehr deutlich breiter als lang, doppelt so breit als der 

Knoten des ersten Stielchengliedes; die Basalfläche des Metanotum flach 
und scharf fingerhutartig punktirt. Länge: 29—3 Mm. 

P. indica n. sp. 


Pheidole quadrispinosa Jerdon. 


Oecodoma quadrispinosa Jerd. Ann. Mag. Nat. Hist. 2. Ser, Vol. XIII. 
p. 52. 


Öperaria: Nitida, rufa, rare castanea, antenntis pedibusque testaceis; 
disperse abstante pilosa absque pubescentia adpressa; mandibulae striatae et 
insuper disperse rude punctatae, ante apicem sublaeves, margine masticatorio 
denticulato antice dentibus majoribus; caput laeve punctulis dispersissimis 
piligeris, cum mandibulis subcordiforme, thorace latius, postice parum emargi- 
natum; clypeus convexus margine antico integro; laminae frontales breves, 
gubtaliter striolatae; area frontalis distincta, triangularis, paulo longior quam 
latior; sulcus frontalis nullus; antennae 11articulatae, scapo modice 
longo, funiculo articulo primo elongato, articulis 2.—6. minutis, paulo cras- 
sioribus quam longioribus, articulo septimo quam longo tam crasso; oculi in 
capitis laterum medietate; yronotum valde superficialiter coriaceum, in longi- 
tudinem fortiter convexum, dentibus duobus lateralibus robustis, antrorsum ei 
paulo extus directis; mesonotum subtiliter reticulato-punctatum, in medio toro 
transverso bidenticulato; sutura meso- metanotalis angusta, modice profunda; 
metanotum subtiliter reticulato-punctatum spinis duabus planitie metanoti 
basali longioribus, acutis, gracilibus, divergentibus, oblique retro et sursum 
directis, metanoti parte declivi laevi; petiolus subtiliter reticulato-punctulatus, 
nodo antico vixz emarginalo, nodo postico globoso; abdomen laeve; pedes gra- 
ciles, oblique abstante pilosi. 

Calcutta (Rothney). 

Die mir vorliegenden Stücke stimmen so gut mit Jerdon's Beschreibung 
überein, dass ich keinen Grund habe, sie nicht zu dieser Art zu stellen. Selbst 
Jerdon's Angabe, dass die Metanotumdornen gekrümmt seien, stimmt so ziem- 
lich überein, indem bei den meisten mir vorliegenden Exemplaren dieselben, 
wohl nur sehr wenig, gekrümmt sind, während eines deutlich gekrümmte 
Dornen hat. 

Pheidolacanthinus armatus Smith (Proc. Linn. Soc. VIII. 1865. 
p. 75) ist entweder der Soldat zur Jerdon’schen Art oder derselben nahe ver- 
wandt. Myrmica quadrispinosa Smith (Proc. Linn. Soc. VIIL. 1865. p. 72) 
gehört höchstwahrscheinlich ebenfalls zu Pheidole und könnte etwa für den 
Arbeiter von Pheidolacanthinus armatus gehalten werden, wenn Smith nicht 
angegeben hätte, dass die Fühler zwölfgliedrig seien. 


678 Gustav Mayr. 


Pheidole striativentris n. sp. 


Miles: Long. 43 Mm. Ferrugineus, abdomine fusco- nigro bası castanea, 
pedibus testaceo-fuscis, tarsis testaceis; disperse pilosus antennarum scapo 
tibiisque haud abstante pilosis; mandibulae rugoso-striatae punciis rudibus 
dispersis, ad marginem externum laevigatae, margine masticatorio acuto antice 
bidentalo; caput parum longius quam latius, longitrorsum striatum, clypeo in 
medio laevigato; sulcus antennalis longus et distinctus; funiculus articulis 
2.—7. quam longis tam crassis; pronotum vix tuberculatum, fortiter transverse 
rugoso-striatum; mesonotum rugulosum, in medio sulco transverso ; metanotum 
spinulis duabus erectis, modice divergentibus et rectis, planitie basali sulco 
lato longitudinali, subiilissime ruguloso-transverse-striata; petiolus subtiliter 
rugulosus, nodo postico utrinque coniforme producto, duplo latiore nodo antico; 
abdomen laeve et nitidum segmento primo tertia parte basali subopaca, sub- 
tiliter longitrorsum strivlata et coriacea. 

Calcutta (Rothney). 


Pheidole rhombinoda n. sp. 


Miles: Long. 45 Mm. Castaneus, antennarum funiculo pedibusque 
pallidioribus, capite obscuriore; modice pilosus tibiss ptlis nonnullis oblique 
abstantibus, scapo haud abstante piloso; mandibulae laevigatae punctis non- 
nullis, ad basim extus striatae, margine masticatorio acuto, antice bidentato; 
caput vix longius quam latius, fortiter longitudinaliter striatum, pone oculos 
et ad capitis angulos posticos rude reticulatum, clyneo in medio laevigato, 
margine antico in medio exciso; sulcus antennalis longus et distinctus; funi- 
culus articulis 2.—8. quam longis tam crassis; pronotum uirimque tuberculo 
minuto, tansverse et paulo reticulato-rugosum; mesonotum irregulariter rugu- 
losum, paulo pone medium sulco transverso profundo; metanotum spinulis 
duabus rubrectis, fortiter divergentibus et rectis, planitie basalı plana, trans- 
verse sugulosa, planitie declivi laevigata; thoracis latera rugulosa, postice 
magis subtiliter et dense punctulata; petioli nodus anticus subtiliter coriaceus, 
nodus posticus coriaceus et supra insuper transverse rugulosus, permagnus, 
petioli segmento antico toto paulo longior et triplo crassior, utrimque in conu- 
lum productus et ita rhomboides, angulis antico et postico rotundato-obtusissimis 
angulis lateralibus acutis; abdomen laeve et nitidum segmento primo quarla 
parte basals longitudinaliter striolata et subopaca. 

Calcutta (Rothney). 

Der folgenden Art (P. indica) sehr ähnlich, aber besonders durch das 
grosse zweite Stielchenglied und den an der Basis gestroiften Hinterleib leicht 
zu unterscheiden. Dem hier beschriebenen Soldaten waren auch Arbeiter bei- 
gegeben, die aber des zweiten Stielchengliedes wegen wohl nicht zu dieser Art 
gehören dürften; sie unterscheiden sich von den Arbeitern von P. sndica 
nur dadurch, dass die Basalfläche des Metanotum nebst der fingerhutartigen 
Punktirung auch Querrunzeln hat. 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 679 


Pheidole indica n. sp. 


Milis: Long. 45—55 Mm. Castaneo-fuscus, thorace postice magis 
ferrugineo, antennis pedibusque fusco-testaceis, partim testaceo-fuscis; pilosus 
scapo pedibusque pilis oblique abstantibus; mandibulae laevigatae punctis non- 
nullis, ad basim extus striatae, margine masticatorio acuto antice bidentato; 
caput vix longius quam latius, fortiter longitrorsum striatum, ad latera strits 
paulo anastomosantibus et interstitiis subtiliter coriaceis, clypeo in medio laevi- 
gato, margine antico in medio exciso; sulcus antennalis longus et distinctus; 
funiculus articulis secundo et tertio quam longis tam crassis; pronotum rugoso- 
striatum, supra rugulis transversis plus minusve dispersis, utrimque tuberculo 
obtusissimo, paulo elevato; mesonotum rugulosum, partim sublaevigatum, paulo 
pone medium sulco transverso; metanotum spinulis duabus subrectis, parum 
divergentibus, planitie basali et inter spinas sublaevigatum et transverse rugu- 
losum; petioli subtiliter rugulosi et coriacei nodus posticus transversus, utrin- 
que coniformis, rhomboides, angulis antico et postico rotundato-obtusissimis, 
angulis lateralibus acutis, plus duplo latior quam longior, segmento petioli an- 
tico toto paulo brevior; abdomen laeve. 


Operaria: Long. 29—3 Mm. Rufo-testacea, capite abdomineque 
fuscis; nitida, pilosa, scapo tibiisque pilis oblique abstantibus; mandibulae 
longitudinaliter striatae, prope marginem masticatorium denticulatum laevi- 
gatae; caput laeve pone oculos sensim arcuatim angustatum, spatio inter oculum 
et fossam antennalem striolis nonnullis ; antennarum scapus longus, capitis mar- 
ginem posticum superans; pronotum cum mesonoti parte antica ante sulcum 
transversum ad unum subsemiglobosum et laeve ; mesonotum parte postica coriacea, 
lateribus acute reticulato-punctatis; metanotum acute reticulato-punctatum 
spinulis duabus erectis, subparallelis, planitie basali plana, longiore quam 
latiore; petioli laevigati nodus posticus transverse ovatus, nodo antico duplo 
latior; abdomen laeve. 


Femina: Long. 85 Mm. Nitida, fusca, mandibulis, antennis, capitis 
dimidio antico, thoracis lateribus et metanoto, tibiis et tarsis plus minusve 
ferrugineis; pilosa scapo tibiisque piis abstantibus; mandibulae ut in milite; 
caput trapezoideum, postice latius, angulis posticis rotundatis, paulo latius 
quam longius, sculptura ut in milite; sulcus antennalis fere ad capitis marginem 
posticum extensus: funiculi articuli 2.— circiter 4. breviores quam crassiores, 
articuli 5.—8. circiter quam longi tam crassi; thorax fortiter depressus, pronoto 
ad latera rugulis obliquis, mesonoto longitudinaliter striato, partim laevigato, 
scutello laevi, metanoto spinis duabus retro et paulo sursum directis, parallelis, 
inter spinas laevigato, lateraliter rugoso-striato ; petioli nodus posticus subtiliter 
transverse rugulosus, transversus, nodo antico duplo latior, utrimque in conulum 
productus; abdomen laeve (indistincte subtilissime coriaceum); alae hyalinae 
costis et pterostigmate testacets. 

Calcutta (Rothney). 

Z. B. Ges. B. XXVIII. Abh. 86 


680 Gustav Mayr. 


Cremastogaster. 


Die Arbeiter der von mir untersuchten asiatischen Arten lassen 
sich in folgender Weise unterscheiden: 

1. Metanotum geschwollen, mit zwei gerundeten Höckern statt der Dornen, 
erstes re deutlich als breit, zweites Glied oben ohne 
Längsfurche . . . : j re Br ber D 

— nicht geschwollen . . . 8 

2. Braun, das sehr stark aufgsblssene Metenotum gelb; der Clypeus, der grösste 
Theil der Wangen, das Pronotum und Metanotum glatt. Birma, Singapore, 
Borneo. Smith, Cat. Brit. Mus. p. 136, PI. IX Fig. 1. C. inflata Smith. 

—, das mässig geschwollene Metanotum so wie der übrige Körper gefärbt, 
der Clypeus und die Wangen längsgestreift, das Pronotum und Mesonotum 
längsgerunzelt. Singapore, Borneo, Celebes. Smith, Cat. Br. M. p. 187. 

C. tee Smith. 


8. Metanotum mit zwei spitzigen Dornen . . . 4 
— nicht mit zwei spitzigen Dornen; der Thorax oben glatt; das zweit 
Stielchenglied oben mit einer tiefen Längsfurche. . . . . . . . 15 

4. Zweites Stielchenglied oben mit einer ganz durchlaufenden, tiefen Längs- 
furche . . . . . + 

— — ohne oder kaum mit einer "Spur einer : Längsfurche, rückwärts öfters 
mit einem Eindrucke . . . . à 19 


5. Der grösste Theil des Körpers ist ‚piögelgiatt; das ce Stielchenglied ist 
rhombisch oder nahezu quadratisch, wenn man das vordere und hintere 
Ende des Gliedes als Ecken annimmt. Ceilon. Mayr, zool-botan. Ges. 
1868, p. 287. ©. Ransonneti Mayr. 
Der Thorax ist nicht glatt . . . . 6 
6. Die Vorderhälfte des ersten Stielchengliedes ist halbkreisförmig, der halbkreis- 
förmige Rand endet jederseits in eine deutliche, stumpfwinklige Ecke, 
welche ziemlich in der Mitte der Seiten des ersten Gliedes des Petiolus 
liegt. . . fi 
Das erste Stielchenglied ist verkehrt-trapezförmig en hat. entweder sehr 
stark abgerundete Vorderecken, oder diese liegen weniger gerundet ganz 
vorne; die Metanotumdornen sind kürzer, als ihre Entfernung von ein- 
ander an ihrer Basis beträgt . . 2A 
7. Die hintere Hälfte‘ des Kopfes ist glatt; die Tibien sind nicht abstehend 
behaart; der Körper ist braun mit braunschwarzem Hinterleibe oder er 
ist pechschwarz, das 2.—4. Glied der Tarsen ist mehr oder weniger 
deutlich blass gefärbt . . . ee ee act 
Der ganze Kopf ist längsgerunzelt der längsgestreift N 9 
8. Die Metanotumdornen sind gerade, mässig divergirend; der Körper ist 
kastanienbraun, die Fühlergeissel blasser, die Mandibeln gelbroth und 

der Hinterleib braunschwarz. Länge: 3'83—3°5 Mm. Calcutta. 
C. subnuda n. sp. 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. 681 


Die Metanotumdornen sind sehr deutlich gekrümmt, an der Basalhälfte dick, 
die Apicalenden derselben sind einander nahezu parallel; der Körper ist 
pechschwarz. Länge: 3°8 Mm. Singapore, Ceilon. Smith, Cat. Br. Mus. 
p. 136. C. anthracina Smith. 

9. Dunkel rostroth, der Hinterleib braun: Schaft und Tibien abstehend behaart; 
die hintere Hälfte des Kopfes ist runzelig-längsgestreift, das Pronotum 
grob unregelmässig und genetzt gerunzelt. Ceilon. C. Dohrnin. sp. 

Rotbgelb, der Hinterleib braun oder schwarz, oft mit gelber Basis; die 
Tibien nicht abstehend behaart; der ganze Kopf gestreift, das Pronotum 
längsgerunzelt. Birma, Calcutta, Ceilon. C. Rogenhoferi n. sp. 

10. Der ganze Kopf mit deutlicher Sculptur; die Metanotumdornen kürzer als 
die Entfernung derselben von einander an ihrer Bass. . . . . .1 

Die hintere Hälfte des Kopfes glatt; die Tibien nicht abstehend behaart. 12 
11. Der ganze Kopf längsgestreift, das Pronotum grob genetzt, die Basalfläche 
des Metanotum längsgestreift; der Körper rothgelb mit braunem Hinter- 

leibe. Länge: 32-52 Mm. Siam, Singapore. C. artifex n. sp. 

Der Kopf und der Thorax oben sehr deutlich fein genetzt; der Körper ist 
gelblichroth, die obere Fläche des Kopfes und des Thorax bräunlich, der 
Hinterleib schwarzbraun. Länge: 33-35 Mm. Calcutta. 

C. Rothneyi n. sp. 

12. Die Metanotumdornen viel kürzer als der Seitenrand der Basalfläche des 
Metanotum; der Körper ist bräunlichgelb; Scheitel mit drei Ocellen (ob 
immer?). Manilla. Mayr, Myrm. Stud. p. 118. C. ochracea Mayr.') 

— — etwas länger als der Seitenrand der Basalfläche des Metanotum ; 
Kopf und Hinterleib braun; Scheitel ohne Ocellen (ob immer ?). Calcutta. 

C. contemta n. Sp. 
18. Erstes Stielchenglied verkehrt-trapezförmig oder nahezu kreisrund; der 
Thorax oben nicht glatt . . . . .. 14 

— — gleichbreit, mit stark abgerundeten Vordereckon: der "Thorax oben 
glatt, nur die Basis des Metanotum ist sehr fein gestreift, das Pro- 
notum und Mesonotum gehen fast ohne Grenze in einander über. Austral- 
asiatische Inseln. Smith, Proc. Linn. Soc. V. 1860. p. 109; Mayr, Adn. 
Mon. F. indo-neerl. p. 71. C. bicolor Smith. 

14. Metanotumdornen länger als die Entfernung derselben an ihrer Basis; 
erstes Stielchenglied ziemlich verkehrt-trapezfôrmig. Borneo. Mayr, 


Form. born. p. 24. C. coriaria Mayr. 
— viel kürzer als die Entfernung derselben an ihrer Basis; erstes Glied 
des Petiolus nahezu kreisrund. Borneo. C. subcircularis n. sp. 


15. Das Metanotum, von der Seite gesehen, winkelig, es hat zwei kleine Hôcker 
anstatt der Dornen; das erste Stielchenglied ist ziemlich breit, an der 
vorderen Hälfte mit halbkreisförmigem Rande; die Tibien sebr deutlich 


1) In meinen Myrm. Stud. p. 118 (766) vorletzte Zeile soll ee statt „Knoten“ heissen: 
„Kanten*®. 


86* 


682 Gustav Mayr. 


abstehend behaart. Turkestan. Mayr, Fedtschenko’s Reise nach 
Turkestan, Form. p. 19. C. subdentata Mayr. 


Das Metanotum, von der Seite gesehen, schief abfallend, ohne deutliche 
Basalfläche, ohne Dornen und ohne Höcker; das erste Stielchenglied ist 
verkehrt-trapezförmig, mit abgerundeten Vorderecken und ziemlich geradem 
Vorderrande; die Tibien ziemlich anliegend behaart. Sinai. Mayr, Myrm. 
Stud. p. 118. C. inermis Mayr. 


Cremastogaster subnuda n. Sp. 


Operaria: Long. 33—3°5 Mm. Nitida, castaneo-fusca, antennarum 
funiculo pallidiore, abdomine nigro-fusco, mandibulis testaceo-ferrugineis, tar- 
sorum articulis 2.—4. rufo-testaceis; haud aut vix abstante pilosa et disper- 
sissime adpresse pubescens; mandibulae punctis dispersissimis, dimidio basalı 
striolato, dimidio apicali laevigato; caput laeve, clypeo, genis et fronte prope 
laminas frontales longitrorsum-, fossis antennalibus curvatim striatis, vertice 
solummodo prope oculos subtiliter longitudinaliter ruguloso-striato; funiculi 
clava triarticulata; pronotum et mesonotum supra partim longitrorsum rugosa 
partim coriacea, tlle supra deplanatum utrinque angulo obtuso, hoc supra 
utrinque carinula longitudinali; metanotum spinis duabus modice divergentibus, 
rectis, haud longis, planitie basali longitrorsum rugulosa, planitie declini 
laevissima; petioli segmentum anticum supra paWlo transverse concaviusculum 
et subtiliter coriaceum, antice semicirculare angulis lateralibus obtusis distinctis 
in laterum segmenti medio sitis, segmentum posticum subtiliter longitrorsum 
rugulosum, supra sulco mediano longitudinali profundo; abdomen subtilissime 
coriaceum, segmento primo laevi. 

Calcutta (Rothney). 

Ich hatte nur zwei Stücke zur Untersuchung. 


Cremastogaster anthracina Smith. 
Cat. Br. Mus. p. 136 (nec Mayr, Form. born. p. 24). 


Von dieser Art besitze und kenne ich nur einen Arbeiter (ohne Fühler) 
aus Ceilon, den ich von Dr. Roger unter obigem Namen erhielt. 


Cremastogaster Dohrni n. Sp. 


Operarta: Long. 35—5 Mm. Obscure ferruginea, antennarum clava 
atque tarsis pallidioribus, abdomine fusco antice pallidiore; abstante pilosa, 
antennarum scapo atque tibiis pilis oblique ubstantibus; mandibulae dense 
striatae punctis dispersis; caput totum subopacum, subtuiter longitrorsum — 
postice divergenter rugoso-striatum; funiculi clava triarticulata; pronotum 
subopacum, rude reticulato-rugosum interstitiis subitliter coriaceis, supra parum 
convexum, lateraliter arcuatum; mesonotum aut solummodo coriaceum aut etiam 
irrequlariter rugulosum, inter carinas longitudinales laterales rectangulare, 


Beiträge zur Ameisen-Fauna Agiene. 683 


paulo longius quam latius, margine antico arcuato, transverse distincte con- 
cavum; metanotum spinis duabus modice longis, retro et paulo sursum directis, 
aequilongis vel subaequilongis quam inter se distantibus, metanoti pars basalis 
longitudinaliter rugosa, pars declivis infra laevis et nitida; petioli segmentum 
anticum margine antico fere complete semicirculari, angulis lateralibus obtusis, 
disiinctis, in laterum segmenti medio sitis, marginibus lateralibus posticis 
retrorsum convergentibus et paulo arcuatim emarginatis, segmentum posticum 
supra sulco profundo longitudinali; abdomen nitidum et subtilissime coriaceum. 

Aus Ceilon, von Herrn Dr. C. A. Dohrn erhalten. 

Ich habe bis jetzt diese sowie die zwei folgenden Arten für Crem. Kirbyi 
Sykes gehalten. Letztere Art dürfte in Anbetracht, dass mehrere Arten ähnlich 
wie diese gefärbt sind, auch sehr ähnliche Nester auf Bäumen oder Sträuchern 
bauen, und dass Sykes’s Beschreibung gar keinen wesentlichen Artcharakter 
anführt, eine unentzifferbare Art bleiben, wenn nicht die vielleicht noch vor- 
handenen typischen Exemplare untersucht werden. 


Cremastogaster Rogenhoferi n. sp. 

Operaria: Long. 38—44 Mm. Rufa aut rufo-ferruginea, abdomine 
fusco aut nigro basi plus minusve pallidiore; modice abstante pilosa tibiis 
solummodo pilis haud longis adpressis aut subadpressis; caput totum sub- 
opacum et subtiliter longitrorsum postice divergenter striatum; funiculus clava 
triarticulata; pronotum longitrorsum rarissime partim transverse rugosum 
interstitiis coriaceis, supra parum convezum, lateraliter arcuatum; mesonotum 
coriaceum, partim longitudinaliter rugulosum, inter carinas longitudinales 
Iaterales subquadratum, margine antico arcuato et transverse distincte concavo; 
metanotum spinis duabus aequilongis aut solummodo paulo brevioribus quam 
inter se distantibus, planitie basali longitrorsum parum convexa et longitudi- 
naliter striata, planttie declivi laevi et nitida; petioli segmentum anticum 
margine antico fere complete semicircuları, angulis lateralibus obtusis sed 
distinctis, in laterum segmenti medio sitis, marginibus lateralibus posticis 
retrorsum convergentibus et arcuatim emarginatis, segmentum posticum supra 
sulco longitudinali profundo; abdomen nitidum et subtilissime coriaceum. 

Im zoologischen Hofcabinete in Wien findet sich ein von Herrn Baron 
Ransonnet aus Molmein in Britisch-Birma mitgebrachter Nestbau dieser 
Art; die Beschreibung derselben ist auf jene Thiere basirt, welche ich diesem 
Neste entnommen habe. Einen Arbeiter besitze ich aus Ceilon von Dr. Roger 
und zwei aus Calcutta von Herrn Rothney. 

Dieses Nest ist ziemlich eiförmig, 23 Cm. lang, etwa 20 Cm. breit, von 
brauner Farbe und von sich gabelnden Aesten und Zweigen durchsetzt. Es 
besteht aus nicht elastischen Platten von der Dicke starken Kartenpapieres, die bei 
mikroskopischer Untersuchung aus pflanzlichen Faserzellen und aus Bündeln der- 
selben sich zusammengesetzt erweisen, welche filzartig mitsammen verbunden und 
durch einen Kitt oder Leim zu einer starren Masse geworden sind. Diese Platten 
oder Krusten, welche das Aussehen von graubraunem dicken, steifen Löschpapier 





684 Gustav Mayr. 


haben, bilden Wände und Scheidewände in verschiedener Art verbunden und 
gebogen, und haben verschieden grosse Löcher und Spalten, die in das Innere, 
welches wohl ebenso gebaut sein dürfte, führen. Auffallend sind besonders an 
der oberen Hälfte des Baues, welche dem Regen am meisten ausgesetzt ist, 
etwa 3 Cm. breite, leistenartige, ziemlich horizontal, aber doch wellig verlaufende, 
nach unten und aussen gerichtete vordachartige Platten, welche den aussen am 
Baue sitzenden Thieren sowie dem ganzen Neste Schutz gegen Regen bieten. 


Cremastogaster artifex n. sp. 

Operaria: Long. 32-52 Mm. Rufa aut rufo-flava abdomine fusco 
aut nigro, basi saepe pallidiore; longe abstante pilosa tibiis oblique abstante 
pilosis; mandibulae dense striatae punctis dispersis; caput totum subopacum, 
subtiliter longitrorsum — postice divergenter striatum; funiculus clava triarti- 
eulata; yronotum subopacum, rude irregulariter partim reticulatim rugosum 
interstittis subtiliter coriaceis, supra parum convexum, lateraliter arcuatum ; 
mesonotum subtiliter coriaceum, nonnunquam paulo longitrorsum striolatum, 
inter carinas longitudinales laterales subquadratum, margine antico arcuato et 
transverse paulo concavum; metanotum spinis duabus mediocribus, retro et 
paulo sursum directis, brevioribus quam inter se distantibus, metanots planities 
basalis longitudinaliter striata, pars declivis laevis et nitida; petioli segmentum 
anticum latius quam longius, antice latius quam postice, angulis anticis nullis, 
marginibus lateralibus dimidio antico fortiter arcuatis, dimidio postico rectis 
et retrorsum convergentibus, segmentum posticum supra sulco profundo longitu- 
dinali; abdomen nitidum et subtilissime coriaceum. 

Mas.: Long. 35 Mm. Testaceus, capite fusco aut nigro-fusco, clypeo 
pallidiore, abdomine fusco-testaceo aut fusco; corpus totum abstante pilosum, 
laeve et nitidum; mandibulae parum curvatae a basi ad apicem sensim 
angustatae, apice acuto; antennae 12 articulatae, breves, incrassatae, filiformes 
scapo vie 11/, longiore quam crassiore, funiculo articulo primo globoso, ceteris 
cylindricis, densissime et brevissime abstante pilosis, articulo secundo et tertio 
coalitis, ad unum fere duplo longioribus quam crassioribus, articulis quarto 
et quinto haud vel parum longioribus quam crassioribus, articulis ceteris circiter 
duplo longioribus quam crassioribus; metanotum inerme; petioli segmentum 
anticum, a'supero visum, quadratum angulis rotundatıs, segmentum poslicum 
transverse ovatum, supra absque sulco logitudinali; alae hyalinae costis 
testäceis, 

Das zoologische Hofcabinet in Wien besitzt zwei von Herrn Baron 
Ransonnet bei Bankok in Siam und bei Changi auf Singapore gesammelte 
Nestbauten dieser Art. 

Das grössere Nest aus Bankok ist regelmässig eifürmig, 18 Cm. lang und 
13 Cm. dick, es besteht aus einer braungrauen papierfilzartigen Masse, welche 
viele kleine 3—4 Mm. weite, mehr oder weniger runde Oeffnungen, die einiger- 
massen gleichförmig vertheilt sind, enthält. Am oberen Theile des Nestes liegt 
noch eine mehr braun gefärbte Papierfilzkruste ziemlich lose auf und es ist 


Beiträge sur Ameisen-Fauna Asiéns. 685 


wohl wahrscheinlich, dass der ganze Bau mit einer solchen Kruste bedeckt war. 
Die zerstreuten Oeffnungen sind etwas grösser und gegen Regen durch sehr wenig 
vorspringende Plättchen geschützt. Das ganze Nest ist über einen 3 Cm. dicken 
Ast oder Stamm an der Stelle gebaut, wo mehrore Zweige abgehen, so dass 
in den unteren Theil des Baues der Ast oder Stamm eindringt und an der 
oberen Hälfte die Zweige aus demselben hervortreten. 

Das andere Nest aus Singapore, ist ebenfalls eiförmig, 11 Cm. lang und 
etwa 8 Cm. dick und umgibt ebenfalls einen ziemlich dünnen Ast (einer andern 
Pflanzengruppe angehôrig) an der Stelle, wo er sich in mehrere Zweige theilt. 

Der grösste mir vorliegende Arbeiter hat drei deutlich entwickelte Ocellen. 


Cremastogaster Rothneyi n. sp. 


Operaria: Long. 33-35 Mm. Rufo-ferruginea, capitis et thoracis 
parte superiore pedibusque fuscescentibus, abdomine nigro-fusco, antennarum 
funiculo tarsisque testaceis; sparse pilosa tibiis pilis abstantibus; mandibulae 
striatae : caput et thorax subopaca, subtiliter hda profunde reticulato-punctulata 
et insuper rugulis subtilibus longitudinalibus, aut solummodo capite antice; 
clypeus solummodo striis longitudinalibus; funiculi clava elongata et distinctis- 
sime triarticulata; metanotum spinis duabus subparallelis, acutis, modice longis, 
retro directis; petioli segmentum anticum subtiliter reticulato-coriaceum, nitidum, 
obtrapezoideum, segmentum posticum densissime reticulato-punctulatum, supra 
sulco profundo longitudinali; abdomen sublaeve et nitidum. 

Calcutta (Rothney). 


Cremastogaster contemta n. sp. 


Operaria: Long. 31 Mm. Crem. subnudae simillima differt colore 
fuscescenti-rufo, capite et abdomine fusco-castaneis, pronoto et mesonoto sub- 
tiliter coriaceis striis nonnullis longitudinalibus, mesonoto postice minus distincte 
impresso, petioli segmento antico obtrapezoidali, angulis anticis rotundatts. 

Calcutta (Rothney). 

Das erste Stielchensegment ist so geformt wie bei Crem. scutellaris, 
also genau verkehrt trapezförmig mit abgerundeten vorderen Ecken. 

Crem. brunnea Smith aus Borneo scheint dieser Art nahe zu stehen. 


Cremastogaster subcircularis n. sp. 


Operaria: Long. 3—3'2 Mm. Fusco-castanea, abdomine postice obscu- 
riore; disperssissime abstante pilosa, antennis praecipue funiculo copiose pilosis, 
tibiis piis brevibus parum abstantıbus; mandibulae dense striatae; caput 
dimidio antico subtiliter et longitrorsum striatum, dimidio postico sublaeve 
(indistincte et microscopice coriaceum), aut cum aut absque ocello mediano; 
fumiculi clava triarticulata; pronotum et mesonotum coriacea et plus minusve 
longitudinaliter rugulosa, deplanata, le lateraliter rotundatum, hoc sub- 
quadratum margine antico arcuato, utrinque carina longitudinali, postice 


686 Gustav Mayr. Beiträge zur Ameisen-Pauna Asiens. 


utrinque tuberculo minuto; metanotum spinis duabus brevibus subhorizontalibus 
retro et parum sursum directis, parum divergentibus, parte basali fortiter 
longitrorsum rugoso-striata, parte dechwi laevi; petioh laevigati segmentum 
anticum deplanatum, subcirculare, antice paulo latius quam postice, segmentum 
posticum nodiforme, latius quam longius, supra in medio absque sulco, sed 
postice impressione minuta distincta; abdomen laeve. 

Borneo (Museo civico in Genua). 

Ich habe diese Art bei Bearbeitung der Form. born. 1872 für C. anthra- 


cina gehalten, doch sehe ich jetzt bei reichlicherem Materiale, dass diese 
Ansicht irrig war. 


Die Aufzucht des Badeschwammes aus Theilstücken. 


Von 


Dr. Emil v. Marenzeller. 


Das hohe k. k. Ackerbauministerium in Wien hat der Gesellschaft einen 
Schlussbericht des Herrn Telegraphenbeamten Gregor Buccich auf der Insel 
Lesins in Dalmatien aus dem Jahre 1876 über die dort unter seiner Leitung 
gestandenen, nunmehr aufgelassenen, subventionirten Anlagen zur sogenannten 
künstlichen Zucht des Badeschwammes nach Professor 0. Schmidt’s Methode 
zur Verfügung gestellt. Dieser Bericht enthielt, neben einer Art Chronik, die 
Erfahrungen gesammelt niedergelegt, welche sich während einer sechsjährigen 
Praxis ergaben. Die Direction der Gesellschaft theilte mit dem hohen k. k. Acker- 
bauministerium die Ansicht, dass es zweckmässig sei dieselben in Druck zu 
legen und so die leitenden Grundsätze der Zukunft aufzubewahren, weil es zu 
Genüge dargethan war, dass zwar die an das Unternehmen geknüpfte Hoffnung, 
der verarmten Küstenbevölkerung Dalmations und seiner Inseln eine Einnahms- 
quelle zu schaffen, Schiffbruch gelitten, das Princip jedoch, Badeschwämme zu 
zertheilen und die Theilstücke unter zweckentsprechenden Veranstaltungen an- 
wachsen und sich vergrössern zu lassen, vollkommen durchführbar sei. Das 
hohe k. k. Ackerbauministerium willfahrte auch bereitwilligst dem Ansuchen 
der Gresellschaftsleitung um Einsichtsnahme in die übrigen den Gegenstand be- 
treffenden Acten, grösstentheils Originalberichte Professor OÖ. Schmidt's, welche 
auch zum Theile bereits in der mittlerweile eingegangenen Zeitschrift , Austria“ 
abgedruckt waren. Auf Grund dieser Quellen entwarf ich die nachfolgende 
Schilderung des Verfahrens, allen Jenen, die etwa bei uns oder anderwärts an 
eine Wiederaufnahme der Schwamm-Culturen denken sollten, eine kurze Richt- 
schnur an die Hand zu geben. 


Ueber die Geschichte der künstlichen Schwammzucht in unserer Adria 
will ich nur Weniges bemerken. Nachdem Professor O0. Schmidt in einem 
Artikel in der Wiener Zeitung und in seinem Werke über die adriatischen 

Z. B. Ges. B. XXVIU. Abh. 87 


688 Emil v. Marenzeller. 


Spongien ’) die Ueberzeugung ausgesprochen, „dass, wenn man einen ganz frischen 
Schwamm in passende Stückchen theilt und diese geschützt wieder ins Meer senkt, 
dass diese anwachsen ?) und sich wieder zu ganzen Individuen entwickeln werden“, 
wurden während der Jahre 1863—1872 mit Unterstützung der Regierung und 
der Börsendeputation in Triest die Versuche begonnen und die Anlagen in der 
Socolizza - Bucht an der Nordostspitze der Insel Lesina eingerichtet, deren 
Leitung eben Herr Buccich vom Mai 1867 an übernahm. Im November 1872 
wurden dieselben aufgelassen. Es stellte sich nämlich die Fortführung als 
unmöglich heraus, da trotz allen mündlichen und schriftlichen Vorstellungen 
Herr Buccich's die unablässigen Störungen der Anlagen durch das Fischen 
mit Netzen oder offenkundige Beraubung ungeahndet blieben. Der Pfahlwurm, 
welcher an dem Zerstörungswerke theilnahm, indem er das Holzwerk ver- 
nichtete, erscheint harmlos gegenüber dem feindlichen Wirken der dortigen 
Bevölkerung, das nicht so sehr auf mangeinde Rechtsbegriffe als auf eine, 
tiefste Rohheit der Cultur verkündende, Voreingenommenheit gegen alles Neue, 
das ein Aufraffen der Denkthätigkeit verlangt, sodann auf die Furcht mit 
uralten, nur mechanisch verrichteten Gepflogenheiten brechen zu müssen, 
zurückzuführen ist. 


m — 


Die günstigste Jahreszeit, die Aufzucht von Schwämmen aus Theilstücken 
einzuleiten, ist der Winter. Zwar geht das Wachsthum des Schwammes über- 
haupt und somit auch die Neubildung an den Schnittflächen im Winter viel 
langsamer vor sich als im Sommer, allein eine hohe Temperatur der Luft ge- 
fährdet bei der grossen Neigung der Schwämme rasch in Fäulniss überzugehen 


1) Die Spongien des adriatischen Meeres. Leipzig 1862, S, 22. Siehe ferner über den Ver- 
lauf: 0. Schmidt, Supplement der Spongien des adriatischen Meeres. Leipzig 1864, 8. 24, und 
besonders Brehm's Thierleben, 2. Auflage, Bd. 10. Niedere Thiere bearbeitet von 0. Schmidt. 
1878, S. 534. 


2) Die Erscheinung, dass von ihrer Basis losgelöste Schwämme auf andere Gegenstände 
übertragen, und leicht befestigt, dort haften, dass verletzte den Substanzverlust wieder zu ersetzen 
im Stande sind, war bereits, wie ich finde, Cavolini bekannt; es gerieth jedoch diese interessante 
Thatsacbe in Vergessenheit. Filippo Cavolini berichtet auf Seite 266271 der Memorie per ser- 
vire alla storia de polipi marini. Napoli 1785, wo er den Nachweis zu führen sich bemüht, die 
Spongien seien Thiere und nicht Pflanzen, über diese Versuche. Er nahm zwei Arten Hornschwämme 
die „Spugna officinale del Linnaeo“, also wahrscheinlich eine Euspongia, dann eine „Spugna car- 
nosa“ (poco atta agli usi economici, perchd difflcilmente quella carne colla macerazione si scioglie, 
somit wohl ein Sarcotragus) und eine dritte Art „Spugna detta alcionio foraminoss dall’ Imperato®, 
zog durch jedes Stück einen Faden durch und befestigte sie damit auf dem Boden von gewöhnlichen 
Thongefäusen, welche mit zwei Löchern versehen waren. Die Thongefässe senkte er in der Grotte 
„che tuona“ bei Neapel ins Meer und holte sie nach zwölf Tagen wieder heraus. Wiewohl, wie 
Cavolini hervorhebt, die Schwämme beim Sammeln schwer verletzt waren, sassen sie mit einer 
ausgebreiteten neugebildeten Basis, welche Cavolini trefflich schildert, vollkommen fest, die 
Wünden waren in Heilung begriffen und begrenzt. Zwei Individuen der dritten Schwammart wurden 
in ein für sie etwas zu enges Gefäss hineingezwängt — sie waren nicht nur mit dem Gefässe, 
sondern auch unter sich fest verbunden. 


Die Aufzucht des Badeschwammes aus Theilstücken. 689 


die ganze erste Anlage. Im Winter kann ein Schwamm mehrere Stunden im 
Trockenen bleiben, im Sommer geht er wenige Minuten, nachdem er aus dem 
Wasser genommen, besonders wenn er verletzt war und nicht beständig mit 
frischem Wasser benetzt wurde, zu Grunde. So wurden von Herrn Buccich 
im Februar Theilstücke bei einer Lufttemperatur von 7° R. acht Stunden 
an einem schattigen Orte der Luft ausgesetzt, und trotzdem setzten sich 
alle fest. 

Als Localitäten wähle man Buchten fern von starkem Wellenschlage, 
aber nicht vollkommen ruhig, mit felsigem Boden, bedeckt von grünenden 
Algen, ausgesetzt einer mässigen Bewegung durch Meeresströmungen. Man 
muss grundsätzlich die Nachbarschaft von Mündungen von Bächen oder Flüssen 
oder unterirdischen Quellen meiden. Die Frische und Lebhaftigkeit der Farbe 
der Meeresalgen sind sichere Anzeichen einer guten Wahl. Der böseste Feind 
der Schwammcultur ist der Schlamm. Unter Umständen wäre das Absperren 
der Bucht mittelst einer Kette zu empfehlen. 

Die Schwämme, welche zum Zertheilen bestimmt sind, müssen mit 
möglichster Schonung von geübten Händen gesammelt werden. Man gewinnt 
sie entweder mit der Zange oder dem Schleppnetze. Der eine Arm der Zange 
ist fix an einer langen Stange befestigt, der andere ist beweglich und kann 
mittelst eines Strickes, den der Sammler nebst der Stange in den Händen 
hält, gegen den ersteren angedrückt werden. Gegenstände, welche zwischen 
den eingekerbten Enden der beiden Zangenarme kommen, werden auf diese 
Weise festgehalten und können emporgehoben werden, natürlich immer nur 
aus geringer Tiefe, soweit eben Auge und Stange reichen. Die Schwämme 
werden entweder, und das ist der günstigste Fall, mit ihrer Unterlage herauf- 
gebracht oder sie müssen von derselben losgerissen werden, wobei es eben sehr 
leicht zu nachtheiligem Drucke oder schwerer Verletzung kommt. Mir scheint 
darum, wenn nur der Meeresboden geeignet ist, das Schleppnetz viel mehr zu 
empfehlen zu sein. Ich war an Lussin und Lesina oft gegenwärtig, wenn meine 
Leute mit dem sogenannten ©. F. Müller'schen oder dem Ball’schen Schlepp- 
netze oder endlich mit einem dem „trawl“ der englischen und amerikanischen 
Tiefseefischerei ähnlichen Apparate arbeiteten und fand die reichlichst mit herauf- 
gebrachten Schwämme immer in einem guten Zustande Es ist auch ganz 
überflüssig, wenn man Schwämme zum Zertheilen sammeln will, früher eine Aus- 
wahl bestimmter Stücke mit dem Auge treffen zu können; denn gerade unförmliche, 
im Handel werthlose Stücke finden ebensogut hiebei ihre Verwendung, als 
schön gerundete Formen. Letztere sollte man sogar intact lassen und sofort 
für den Markt herrichten. Das Heraufholen der Schwämme mit der Zange 
hat auch den Nachtheil, dass diese Operation eigentlich mit Erfolg nur bei 
glattem Meeresspiegel möglich ist. Da das Besprengen einer leicht gekräuselten 
Meeresoberfläche mit Oel doch nur ein schwacher Nothbeholf ist, construirte 
Herr Buccich einen einfachen Apparat. Es ist ein Blechkasten von 32 Cm. 
im Quadrate, in dessen Boden eine Glastafel eingesetzt wird. Der Kasten wird 
auf die Wasserfläche gesetzt und durch den Glasboden der Grund des Meeres 

87” 


RS de 


690 Emil v. Marenzeller. 


untersucht.') Herr Buccich fand, dass es nicht zweckmässig sei die nach und 
nach heraufbeförderten Schwämme ohne weiters in ein Behältniss zusammen- 
zuwerfen, um sie bis zum Augenblicke des Zertheilens aufzubewahren, weil sie 
sich leicht gegenseitig durch Druck beschädigen oder vom Durcheinanderrütteln 
leiden. Er befestigt sie daher provisorisch mit Holznägeln an die innere Wand 
eines Art Fischkastens, welcher von der Barke, die die Fischerei besorgt, ins 
Schlepptau genommen wird. Waren die Schwämme etwa verletzt so müssen 
die verdächtigen Stellen sofort abgetrennt werden; der Rest wird entweder als 
solcher oder in grobe Stücke zertbeilt, gleichfalls angeheftet. 


Bei niederer Lufttemperatur, in der kalten Jahreszeit kann man, mit den 
frisch gefischten Schwämmen an Ort und Stelle angelangt, sogleich an die 
Zurichtung derselben zur Aufzucht schreiten; während der wärmeren Jahreszeit 
jedoch ist es vortheilhaft abzuwarten, ob sich nicht Spuren von Zersetzung 
zeigen. Diese erscheint immer unter den Zeichen der Trübung und Erweichung 
der betreffenden Partien. Ist dies der Fall so muss nach Entfernung der kranken 
Theile noch weiter beobachtet werden, welche Ausdehnung der Zersetzungs- 
process nimmt. Kleine Schwämme fallen demselben wohl immer gauz zum 
Opfer, bei grossen kann eine Begrenzung eintreten. 


Das Zerschneiden geschieht im raschen Zuge entweder mit einem ge- 
wöhnlichen Messer oder, wie Herr Buccich fand, besser mit einer fen- 
sägeartigen Klinge, welche von den so häufig in Schwämmen eingeschlossenen 
fremden Körpern weniger leicht beleidigt wird. Der Schwamm wird hiebei auf 
ein glattes mit Meerwasser befeuchtetes Holzbrettchen gelegt. Die Grösse der 
Theilstücke betrug beiläufig 26 Cubikmillimeter. Es ist gut wenn jedes Stück 
eine möglichst grosse Fläche unverletzter Oberhaut besitzt. Die Theilstücke 
müssen sogleich an jenen Vorrichtungen dauernd befestigt werden wo sie weiter 
wachsen sollen. 


Ein gesundes Stück Schwamm setzt sich auf jeder Unterlage, mit der 
nur ein inniger Contact stattfindet, in kurzer Zeit fest. Zerschnittene Schwämme 
wachsen wieder zusammen. Am raschesten geschieht das erstere, wenn die 
Stücke eine einzige Schnittfläche haben und sie mit dieser auf dem Träger: 
Stein, Holz etc, aufgelegt werden. Bei vollkominener Windstille während 
wenigstens 24 Stunden könnte man nach Herrn Buccich's Ansicht Theilstücke 
einfach auf felsigen Meeresgrund säen, und sie würden haften. Er sah an 
schwach geneigten Felsenflächen blos aufgelegte Stücke bei ruhiger See an- 
wachsen. Dadurch angespornt und auch geleitet von dem natürlichen Vor- 
kommen des Schwammes, versuchte Herr Buccich Steinplatten von 53 Mm. 
Dicke als Basis. Er bohrte sie an und befestigte die Theilstücke mit Holz- 
nägeln, welche in das Bohrloch eingetrieben wurden; allein es zeigte sich, dass 
Schlamm und Sand des Meeresbodens, vielleicht auch das Uebermaass an Licht 


1) Die griechischen Schwammfischer haben dieselbe Vorrichtung in Gestalt eines 37 Cm. 
weiten und 50 Cm. hohen Cylinders aus Zinkblech, dessen Boden eine Giastafel bildet und der bis 
zur Hälfte ins Meer versenkt wird. Siehe G. v. Eckhel, Der Badeschwamm. Triest 1873. S. 12. 


Die Aufzucht des Badeschwammes aus Theilstücken. 691 


dem ferneren Wachsthum nachtheilig waren, zwei feindliche Factoren, auf 
deren Vermeidung oder Beschränkung in erster Linie auszugehen alle Erfahrungen 
lehrten. Geschieht das, so wären Steine immerhin zu berücksichtigen, da sie 
die natürliche Unterlage bilden, billig sind und vom Teredo unangefochten 
bleiben. Ursprünglich verwendete Professor O0. Schmidt ringsum geschlossene 
aber durchlöcherte Holzkisten, an deren inneren Wandflächen die Theilstücke mit 
Metall- oder Holzstiften angeheftet wurden. Diese allerdings sehr einfache Vor- 
richtung erwies sich nicht als zweckmässig, weil die in die Tiefe versenkten Kisten 
sich mit Sand füllten und die Löcher vollkommen verstopft wurden, wodurch jeg- 
licher Lichtzutritt aufhôrte. Die Schwämme bekamen ein bleiches krankhaftes 
Aussehen. Auch das Anpflocken der Stücke mit Metallnägeln ist nachtheilig. 
Alle derartig befestigten Stücke blieben im Wachsthum hinter den mit Holz 
angepflockten zurück. Der Rost, welcher sich bald an den Metallnägeln bildet, 
ist Ursache, dass die Stücke nicht fest haften können, dass das umgebende 
Schwammgewebe eder selbst das ganze Stück zu Grunde geht. Schief gestellte 
Latten, auf deren Oberseite, schwimmende Gestelle in Form von Tischen, auf deren 
Unterseite die Schwämme angeheftet wurden, kamen gleichfalls zur Anwendung.') 
Bei den ersten schadete der Mangel einer Bedeckung, bei den zweiten die 
Einwirkung der Sonne, vielleicht auch feiner auf der Oberfläche des Meeres 
treibender Stoffe, welche unter dem Namen Schmutz zusammengefasst werden. 
Herr Buccich construirte zuerst eine Vorrichtung, welche aus zwei im rechten 
Winkel sich durchkreuzenden Brettern bestand mit einem dritten Brette als 
Deckel und dann ging er auf die sofort zu schildernde Form über, der er deswegen 
vor allen anderen den Vorzug gab, weil die Theilstücke dort von allen Seiten 
dem bewegten Meereswasser ausgesetzt waren und die beliebte rundliche Form 
annahmen. Die Vorrichtung bestand aus zwei Brettern von 63 Cm. Länge und 
40 Cm. Breite; das eine bildete den Boden, das andere den Deckel; beide 
wurden parallel übereinander in einer Entfernung von 42 Cm. durch zwei 
Stützen gehalten, welche etwa 11 Cm. voneinander entfernt waren. In den 
Zwischenraum dieser beiden Stützen können Steine als Ballast eingezwängt 
werden; auf dem Deckel befand sich aussen eine Handhabe. In beiden Brettern 
wurden in Abständen von 12 Cm. Löcher gebohrt, somit 24 Löcher in jedem. 
Herr Buccich befestigte jedoch die Theilstäcke nicht einzeln an dem Apparate, 
sondern er fasste zunächst mehrere auf Stäbe und erst diese Stäbe wurden in 
die Löcher der beiden Bretter gesteckt. Als Material für die Stäbe verwendete 
und empfiehlt er das überall käufliche spanische Rohr, da dessen kieselharte 
glatte Rinde allen Angriffen des Pfahlwurmes spottet. Die Stäbe waren 42 Cm. 
lang, in Abständen von 12 Cm. quer durchbohrt, das untere Ende wurde ge- 
spalten. Auf jeden Stab wurden drei Schwammstücke so hinaufgeschoben, dass 
sie über den Bohrlöchern zu stehen kamen; durch diese ward sodann ein 
Holzstift gesteckt und damit jedes Theilstück fixirt. 


2) Professor 0. Schmidt warf auch den Gedanken auf, der übrigens nicht zur Aus- 
führung kam, Theilstücke blos auf zweckmässig angebrachte Schnüre zu reihen. 


692 Emil v. Marenzeller. 


Wenn es sich um ein blosses Anpflocken der Schwammstücke mit Holz- 
nägeln handelt, so genügt zum Anbohren der Schwämme ein dreikantiges Stilet. 
Bei der Methode des Aufreihens auf Stäben ist aber dieses oder ein ähnliches 
Instrument aus dem Grunde ungenügend, weil ein viel zu grosser Druck aus- 
geübt werden müsste, um eine hinreichend weite Oeffaung zum Durchpassiren 
des Stäbchens zu erzielen. Druck und Quetschung bringen aber Verlust der 
Sarkode mit sich, und dies möglichst zu beschränken ist bei allen Manipuls- 
tionen die erste Regel. Herr Buccich bohrte die Stücke mittelst eines Trepan- 
bohrers (Hohlbohrer mit gezähnter Schneide) von 6 Mm. Weite an, der auf 
einer verticalen Drehscheibe, welche durch ein kleines Schwungrad in rasche 
Bewegung versetzt wird, befestigt ist. Die eine Hand drückt das Schwamm- 
stück leicht gegen den Bohrer, die andere dreht das Rad. In wenigen Secunden 
ist die Procedur vollendet. Das Bohrloch ist rein, die Fasern sind nicht ge- 
zerrt, die Sarkode rinnt nicht aus. Ist ein Stäbchen mit Schwammstücken 
versehen, so wird es mit dem gespaltenen Ende in eines der Löcher des Trag- 
 Apparates gesteckt, und sodann durch den Spalt ein Keil getrieben. Indem 
Boden und Deckel je 24 Stäbe mit je drei Schwammstücken aufnehmen, kann 
eine derartige Vorrichtung 144 Schwämme tragen. Während der ganzen Mani- 
pulation, bis die Besetzung vollendet ist, müssen die Schwämme wiederholt 
sanft mit Meerwasser begossen werden, namentlich im Sommer. Ist ein Apparat 
eingerichtet, so soll er bei höherer Temperatur sofort versenkt werden; im 
Winter schadet, wie erwähnt, ein Verzug nicht. Das Hinablassen und Herauf- 
holen der Gestelle geschieht am besten mittelst eines kleinen Ankers. Die 
Tiefe kann 5-7 Meter ausmachen. Das Aufhängen der Vorrichtungen an 
einem Gestänge hält Herr Buccich nicht für nôthig. Alles Holzwerk soll 
gut getheert sein. Es ist dies zwar kein ausreichendes aber doch das einzige 
temporisirende Schutzmittel gegen den Pfahlwurm. In der Bucht von Socolizza 
zeigte sich, dass die getheerten Gestelle zuletzt doch ebenfalls zum Opfer 
fielen. Der Teredo vermehrt nicht nur das Anlagecapital in Folge nöthig 
werdender Neuanschaffung von Gestellen, sondern er verringert auch den 
Stand der Zuchtstücke, indem die angepflockten Schwämme oder die Stäbe 
allmälig lose werden, abfallen und zu Grunde gehen. Um rationell vorzugehen, 
müsste man demnach Holz ganz vermeiden und entweder die Versuche mit 
Steinen unter den entsprechenden Cautelen gegen Schlamm und directes Licht 
wiederholen oder die sich im Uebrigen als sehr zweckmässig erwiesenen Gestelle 
des Herrn Buccich in Eisen ausführen. 

Sitzen die Theilstücke nach drei bis vier Wochen vollkommen fest so ist 
die Zucht gesichert. Charakteristisch ist die Tendenz der Stücke sich abzurunden. 
Dass dies nach allen Seiten möglich werde, dafür wurde eben von Herrn 
Buccich durch das Aufreihen auf Stäben vorgesorgt. Ueber die Grössen- 
zunahme der Stücke innerhalb gewisser Zeitperioden liegen nur dürftige Nach- 
richten vor, da zusammenhängende, ungestörte Beobachtungen nicht gemacht 
werden konnten. Herr Buccich bemerkt, dass die Stücke im ersten Jahre zwei- 
bis dreimal so gross werden als sie ursprünglich waren. Er führt weiters an, 


Die Aufzucht den Badeschwammes aus Theilstücken. 693 


dass die Stücke im ersten und vierten (?) Jahre besser wuchsen als im zweiten 
und dritten und ist der. Ansicht, dass wenn auch einige Exemplare schon im 
fünften Jahre der Anpflanzung eine ansehnliche Grösse erreichten, doch ein 
Turnus von sieben Jahren nöthig sei, um eine marktfähige und einträgliche 
Waare zu erzeugen. Ich will auch die Thatsache nicht unerwähnt lassen, 
dass neben vortrefflich sich entwickelnden und zunehmenden Schwämmen auch 
solche waren, welche, wiewohl vollkommen umrindet und äusserlich gesund, 
in der Grösse unverändert blieben. 

Zum Schlusse erörtert Herr Buccich die Frage, ob das Unternehmen 
überhaupt ertragsfähig sei, und kommt zu dem Schlusse dies zu bejahen. Er 
meint, dass bei genauer Berücksichtigung der gemachten Erfahrungen die Theil- 
stücke durchwegs aufkommen und dass der Verlust mit höchstens zehn Procent 
anzunehmen sei, wobei unerwartete Zufälle und das Stationärbleiben einzelner 
Exemplare in Rechnung gebracht würden. Nimmt man die Kosten einer Ein- 
richtung für 5000 Stücke mit beiläufig 300 Gulden, den Verlust mit zehn 
Procent an, so würde nach sieben Jahren die Losung für 4500 Stücke ergeben, 
mit welchem Gewinne man gearbeitet. Herr Buccich berechnet den Werth 
von 4500 Stücken mit 900 Gulden. Diese Summe ist meiner Ansicht nach 
viel zu hoch gegriffen, wenn man weiss, dass der Grosshändler sich in Triest 
im Mittel 8, im Maximum 10 Gulden für das Kilo Dalmatiner Schwämme zahlen 
lässt. Die Schwämme müssten eine ganz beträchtliche Grösse haben, und doch 
gestattet das constatirte langsame Wachsthum die Annahme, dass sie eine 
solche auch nach sieben Jahren nicht werden erreicht haben. Endlich ist 
namentlich hinsichtlich der auf Stäben gereihten Schwämme der von mercan- 
tiler Seite gemachte Einwand zu berücksichtigen, dass der Werth derselben 
als Waare, des centralen Loches wegen, um ein Drittel niedriger zu veran- 
schlagen sei als der natürlich aufgewachsener. Die Rentabilität würde mehr 
in die Augen springen, wenn nicht ein so grosser Zeitraum zwischen Säen 
. and Ernten läge, mit anderen Worten, wenn die Theilstücke rascher wachsen 
würden. Daran waren auch die ursprünglichen Hoffnungen geknüpft. Ein 
siebenjähriges Zuwarten wirkt abschreckend. Dazu kommt noch, dass um 
continuirliche Ernten halten zu können, während der sieben Jahre des Anfanges 
in jedem Jahre dieselbe Capitalsauslage nöthig ist wie im vorhergehenden, 
endlich dass die Vorrichtungen nicht so einfach sind, um von jedem Küsten- 
bewohner selbst hergestellt werden zu können; lehrte ja doch die Erfahrung, 
dass Holz als Unterlage des Pfahlwurmes wegen unverwendbar sei. Die Auf- 
zucht des Badeschwammes aus Theilstücken wird sich nach unserem jetzigen 
Wissen für den Mittellosen nicht empfehlen, besser für einen über Capitalien 
verfügenden Einzelnen oder eine Genossenschaft und dann für den Betrieb im 
grossen Maassstabe. Wesentlich aufmunternd wäre es, wenn wir Kenntniss be- 
sässen von der progressiven Grössenzunahme des Badeschwammes unter natür- 
lichen Verhältnissen und diese eben so langsam vor sich ginge als bei den 
Theilstücken. Professor O0. Schmidt neigte sich dieser Ansicht hin. Sollte 
dies jedoch ein Trugschluss sein, dann allerdings wäre es mehr als fraglich, ob 


694 Emil v. Marenzeller. Die Aufzucht des Badeschwammes aue Thaeilstücken. 


es zweckmässig sei, einen Schwamm in Stücke zu theilen, der ungetheilt früher 
dasselbe Volam und Gewicht erreicht hätte als jene zusammengenommen in 
sieben Jahren, und das Verfahren müsste sich beschränken, aus ganz formlosen 
flachen, im Handel werthlosen Formen, brauchbare abgerundete, wenn auch 
kleine zu ‘erzeugen. Vielleicht wäre auch das Zusammenwachsenlassen mehrerer 
Stücke zu einem grösseren, besser geformten, was, wie wir an dem Versuche 
Cavolini’s gesehen und wie auch Herr Buccich erwähnt, keine Schwierigkeiten 
macht, auszuführen. 


Wien, im December 1878. 


Verhandl.d.k.k. xool.bot.6es. W.Voss Mat x. Pilxkunde Krains. 
Band IUT. 19. Taf. 1. 





WVoss ad nat del Th.Russer lith. X x Eof-Chromolitk:v'Ant Fartinder &okir Wien. 


Pa 
‘ 


> 
For : 
et 


nn, 


al,“ 


Dr. Fr. Low, Mübengallen. 


Verhandl.d k.k.xool. bot. Ges. 
Band XXVAL. 1878. 


Taf.I. 





as TRIEASHER tr E k Hof-Cbromouth.v. An: Hart'ager & Sohn, Wien 


M + de à 


x 


Verhand! d. k.k.xool. bot. Ges. Taf Il Otto Stapf, Üb.d.Einfl, 
Band XX. 1878. Zn geänd. Vegetatsbdg. 





Th. Russer litt. K r.Ho‘- Chramalith v Art Hartıncer & Sohn, Wıen. 


Frx. Lôre.Gallmücken. 


2 
kb 


I 


Verhandl.d.k.k. zool. bot. Ges. 
Bard DIVE 1878. 


Ir 1d 


d 











Digitized by Google 
P.Low del. Th.Russer Iıth. R x Hof Cbroclin v Ant Hartırgers Sr Wie. 


4 


Verhandl. d. kc k: zool. bot. Ces. Taf V F. Kowarz, Die Dipteren-Gattungen 
a Argyra u. Leucustola 


Band XXVH 1878. 








dé 2 4 9 m 
TSX j DE. a PS TA 
| és. \ / 
= NA Ars Se dr 
3. 
13 2 
d 25 | 
E = Pal Se NE 
ne “ en 5 PR Ds | : à 
(4 ra P Gr : pP SE 
=, AE FA 
+ a 
“ 
= 
5 21 24 19 
7 8 | | N 
; | j 
. . TT fn ] 3 4 N 
| 
| Ik 
20 k 
2 1% 
4 | 
ne 
2% / 


fKowarz ad nat. del M. Streicher Iıth. K x Hof Chromalith v.Ant. Hartınger & Sohn Wien. 


TT 
OU 

Cr 
\#r- Sr 








Gas. 


bark d kA zool. bot. 


AXIZT. 


1878. 





RSS re 





| F 


HA, 
; É 








sr he any 


Zovendal 


Druck vF Kargı Wien. 


ER Bergk: 


Ges. 


Jorz. dh £ wol bot 


IIVIT. 1878. 


SRE LA art 





Druck v.F Kargl Wien 


X Bergk: 
Aeolrdiaden.. 


Verk d.Ä.%. zool. bot. Ger. 
XVII. 1878. 4 





N) 


22 Drurk WE. Kari Wer. 


Verhandl.d. k.k. ro! bot Ces. 
Band XV. 1878. 








Bene Son 
cr FD 
= ni 2 
14 
13 
se es 11 


a“ ' = 
fi se TT à, he 2 \ \ 

= BE \ ai Se 2 
== TT DS ne } v : c 

L- MN ST / Joe "4 À 4 
x u = En \ I e 
ee aa, 
an z 7 u | 9 

7 I 4 

Le < 4 


TT \ 
De re  —— x no de 
DR 2 0 0 UE Se x 
® TT 1 
x eg! 2 % 
Sa s ng) u 


VA 
#7 = er 
s‘_ mc" 
À ) EN. 





\ 
er N - z 
az . . Ÿ “ 
VA D 
CE A RE € 


F.Low del 


DT F'. Lôr, Psylloden. 


orig 
ee 
ee F4 

& 7 7 

—— 

LS 
23 
ne 

„7 _ —— >. FRE BI 
4 ER à 
mm 


A 
Bi (FI _/ 
KO 


KO K hote Ihrsmolithi v Ant Harmger & Ya Ser 





. 


.. rhandl. dk k.x0ol. bot.6es. Taf X J. Mik, Die Dypteren-battungen 
Band XVI. 1878. BB 


Hypocharassus n gen und Trochobola 0.3. 





10 ff 12 
a 3 « 4 
a f-g ue À 
12 À A \ J 
1 > 
a “ 1 





J.Mik,ad nat. del M. Streicher lith. Kk Hof Ehromc'th.v Ant Hertinger & 390 Wien.