Skip to main content

Full text of "Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien"

See other formats


ee en ee rer re 
SEITEN NR 


Eaesec atmet 


REIZE DEI HL I 
BL Fe a 
INES FLTERTE ET 


daaaıt 


tn 


‘ 


IFITFITen 


iR 


f hr 4 2 / / \ e ia > Art! EL) Var N 
U Ei RS Kr ae 


SEM N u 
rt ?y x pe N huaya 
Ö 


EORTHEPBEFOPELE 


FOR /EDYCHTIONN 
FORSSCIENGE 


LIBRARY 


OF 


THE AMERICAN MUSEUM 
. OF 


NATURAL HISTORY 


nn ER 


‚oundat 
A,M,N.H, 
1910 


RETURN TO 


LIBRARY OF MARINE BIOLOGICAL LABORATORY 


WOODS HOLE, MASS. 


LOANED BY AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY 


ET TATEN. 


Verhandlungen 


der kaiserlich-königlichen 


P. T. 


Im Laufe des Frühjahres erscheint das Personen-, Orts- 
und Sach-Register der dritten zehnjährigen Reihe (1871—80) 
der Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft, 
zusammengestellt von A. Wimmer. 

Die P. T. Mitglieder, die es wünschen und welche das- 
selbe zum Kostenpreise erhalten, sind gebeten, das Seceretariat 


baldigst davon in Kenntniss zu setzen. 


mJgrorrvua zuuV Iald LOOSE, 


Wien, 1884. 
Im Inlande besorgt durch A. Hölder, k. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. 
Für das Ausland in Commission bei F. A. Brockhaus in Leipzig. 


Druck von Adolf Holzhausen, 
&. k. Hof- und Universitäts-Buchdrucker in Wien, 


! GRARN 


IE TU 


Verhandlungen 


der kaiserlich-königlichen 


zoologisch-botanıschen Gesellschaft 


ba Ö £ [ 4 f ff & 
x nr 3 24 R; 
. ® j f £ 
in Wien. f- 


Herausgegeben von der Gesellschaft. 


Jahrgang 18983. 


XXXIIL Band. 


(Mit 21 Tafeln.) 


Ausgegeben Ende März 1884. 


Wien, 1884. 
Im Inlande besorgt durch A. Hölder, k. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. 
Für das Ansland in Commission bei F. A. Brockhaus in Leipzig. 


B Druck von Adolf Holzhausen, 
= &. k. Hof- und Universitäts-Buchdrucker in Wien, 


ERRLHTNSH 
’ 
DRIN: 


Tahiartt, 


Seite 
Stand der Gesellschaft. . . . . N: vi 


 Lehranstalten und Bibliotheken, welche die Gesellschaftsschriften beziehen XXXIX 


Bde * Fun, al a ae Wi 
7 2 


x; 


Wissenschaftliche Anstalten, mit welchen, Schriftentausch stattfindt . XLI 
Periodische Schriften, welche von der Gesellschaft angekauft werden . XLVIII 


Sitzungsberichte. 


Versammlung am 3. Jänner . UT ER Ah ET ENT 3 
x TEE OBEN A SE En RL 4 

„ 9. März BERN RA TE RR U GEL N Er BE En e Da 5 

Jahres- sutnidnk BED ASSATIEER ; Se N ale EEE EN a de Se 2 
EsRagramge Map N a a ae a Nee 
= ENGE RERERI Be DE ENTE ae ER Da a ER 

= N A EIER LE EN ET HER 

$ WERBSNERONERA NS A eh AR 

5 Lg HEN CH 

ji „ 9. December. . . BB 
Anhang: Werke, im Jahre 1833 der Gesslechett chen ER DE Fr 


'Wissenschaftliche Abhandlungen. 
Zoologischen Inhaltes: 


 Bergh Dr. Rud.: Beiträge zu einer N der Polyceraden III. (Mit 


Tafel VI-X) . . 2 DL AB 


 Blasius Wilh.: Vögel von Hoznbe im "Südosten der Ines ae von 


Herrn F. J. Grabowsky . . R ea Te ga ANNE 1 
Brauer F. Z.: Entwicklungsgeschichte Ne ER obscura Sitzb. 19 
a? 


IV Inhalt. 


Brunner v. Wattenwyl C.: Ueber ee Nachahmungen bei den 


Orthopteren. (Mit Tafel XV.). . . -u.2,59,4 Al: 
Drasche Dr. Rich. Freiherr y.: en aus Testudo graeca. (Mit 
Tafel XIX)... 2 7 AD 


Drasche Dr. Rich. she, y.- en 1 in der ee -Sammlane 


des k.k. zoologischen Hofcabinetes befindlichen Original-Exemplare 


Diesing’s und Molin’s. (Mit Tafel IH—V.). . . . . .Abh. 
— — Portsetzung II. (Mit Tafel XI-XIV.) . . . . . Abh. 
— Ueber eine neue Re (Polyelinoides diaphanum) aus Ma 
(Mit Tafel: V.)..... 2. 1 


DybowskiB.: Uebersiedlung von Be De de Beringsinsel Sitzb. 
Ganglbauer Ludwig: Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleo- 
pteren VIII. Cerambycidae (Schluss). (Mit 2 Holzschnitten.) . Abh. 
Handlirsch Adam: Beiträge zur a der Dipteren. (Mit 4 Holz- 
schnitten.) . . . Abh. 
Keyserling Eugen Graf: Ks ee aus Knarıkay (Mit Tafel XXI. ) Abh. 
Kohl Franz Friedrich: Neue Hymenoßteren in den Sammlungen des k.k. 
zoologischen Hofcabinetes zu Wien. (Mit Tafel XVIIa und XVII.) Abh. 
Kraus Fr.: Beobachtung über das Zirpen der Höhlenheuschrecke Troglo- 
philus cavicola Kollar . . . u N 
Krauss Dr. Herm.: Neuer Beitrag zur ee Fe Tirols mit Be- 
schreibung zweier neuer Pezotettix-Arten. (Mit 2 Holzschnitten.) Abh. 


Latzel Prof. Dr. R.: Die Pauropoden Oesterreichs . . . . Abh. 
Löw Dr. Fr.: Ein Beitrag zur Kenntniss der Milbengallen (Phytopto- 

Ceeidien) . . . a el BT N A VE 
Mik Josef: are Fein erkiiigen ER a . 


— Fünf neue österreichische Dipteren. (Mit 4 a , . Abh. 
Miller Ludwig: Neue ee aus Griechenland, gesammelt von E. v. 


Oertzen . . . EN a 
Möschler H. B.: Beiträge zur Sue Farin Be Kalle 
(Mit Tafel XVL) . . . ee... 
Nörner Dr. C.: Beitrag zur Keks der Milbenfamilie der ae 
leichiden. (Mit Tafel Iund DM). . . 2 5,5 CODE 

— Einiges über Cheyletiden. (Mit 2 EN ei a 
Reitter Edmund: Beitrag zur Pselaphiden- und EN ug von 
Java und Borneo. (Mit Tafel XX.). . . . . Abh. 


Rogenhofer A.: Beschreibung einer neuen a RR einer neuen 
Lepidopteren-Gattung: Doratopteryx. (Mit 2 Holzschnitten.) Sitzb. 
Viertl Adalb.: Bastardzuchtversuche an den Kane Spilosoma luc- 
tuosa, lubricipeda und mendica . . - - BR - 
Wajgel Prof. Leopold: Die Zusammenziehung RS zwei Arten von Petro- 
myzon (P. Planeri und P. kutavgeg in Eine. a 3 Holzschnitten 
aud- Tafel ZVIL) Ne 6 2; - a 1a: PR 


331 


219 
123 


129 
181 


251 


263 


267 


645 


387 


23 


16 


311 


Inhalt. V 


Seite 


Botanischen Inhaltes: 


Arnhart Ludw.: Beobachtung über die Entdeckung des Aecidiums von 

\ Uromyces Genistae tinctoriae (Pers) . » » » » - . . Sitzb. 6 
Beck Dr. Günth.: Neue Pflanzen Oesterreichs . . - . » . . . Abh. 225 

— Zur Pilzflora Niederösterreichs  -. -. . - - . 2.20... Abh. 229 
 Fehlner C.: Bryum Elwendicum n. sp... - - EEE ABER, As 

 Krasan Franz: Ueber die chen Verhältnisse des Bodens und * 
% deren Einfluss auf die geographische Verbreitung der Pflanzen . Abh. 587 
t Müllner M. F.: Drei für Nieder-Oesterreich neue Bastarde . . Sitzb. 27 

"Reichardt Prof. Dr. H. W.: Vier neue Pflanzenarten aus Brasilien Abh. 321 
E Solla Dr. Rüdiger Felix: Der Testaccio in Rom, eine botanische Skizze Abh. 429 


ne 


4 Berichtigungen. 

{ Seite 377, Zeile 15#. von unten setze: 

B Paläarktische Region 37 Arten (16 europäische) statt 23 (18 europäische) 
> Orientalische „ a n„ 30 

“ Australische = r4is rt 

r Nearktische s BIrWE ee 

Y Neotropische = 17 =20 


im Ganzen mit den 16 Arten E äthiopischen Region 133 Arten. Rechnet man hiezu die 
6 in diesem Aufsatze beschriebenen, ferner die 3 äthiopischen Arten von Parapsammophila, 
einer Gattung, die ebenfalls mit Ammophila zu vereinigen ist, und endlich die S jüngst von 
Mocsäry (Hym. noy. eur. et exot. in Magy. Akad. Term. Ertek. vol. XIII, p. 11, 1883) 
beschriebenen paläarktischen Arten, so ist die Gesammtzahl der bekannten Ammophila- 
Arten 150. 

Seite 377, Zeile S von unten setze „bewegen sich nicht in“ statt „bewegen sich in“. 

_ Seite 377, Zeile 6 von unten setze „dolichodera“ statt „macrocola*. 


VI 


Tafel 


” 


” 


Inhalt. 


Verzeichniss der Tafeln. 


I—II. Nörner Dr. C.: Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie 
der Dermaleichiden . . . 5 A A 
III—V. Drasche Dr. Richard v.: Horton Hört in ln Nematoden- 
Sammlung des k. k. zoologischen Hofcabinetes befindlichen 


Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s . . . 116— 


V. Drasche Dr. Richard v.: Ueber eine neue Synascidie (Poly- 
clinoides diaphanum) aus Mauritius 

VI—X. Bergh Dr. Rudolph: Beiträge zu einer Monographie de 
Polyceraden III... .".... RL lc 

XI—XIV. DrascheDr. Richard v.: Bon dr in der Nematoden- 
Sammlung des k. k. zoologischen Hofcabinetes befindlichen 


Seite 


106 


18 
199 


180 


Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s . . . 215—218 


XV. Brunner v. Wattenwyl C.: Ueber hypertelische Nach- 
ahmungen bei den Orthopteren . 
XVI. Möschler H. B.: Beiträge zur Schmelteriiekne Fauna der 
Kaffernlandes 


XVII. Wajgel Prof. Leopold: Die en. der) zwei Anke 


von Petromyzon (P. Planeri und P. fluviatilis) in Eine . 


„ XVHa—XVIl. Kohl Franz Friedrich: Neue Hymenopteren in den 


” 


” 


” 


Sammlungen des k. k. zoologischen Hofcabinetes in Wien 
XIX. Drasche Dr. Richard v.: Nematoden aus Testudo graeca 
XX. Reitter Edmund: Beitrag zur Pselaphiden- und Br 

Fauna von Java und Borneo . - 
XXI. Keyserling Graf Eugen: Neue ne aus Amar [R 


250 


310 


320 


386 
330 


428 
684 


4 4 
n i 5 2 f ’ 


‘ ö . 


Stand der Gesellschaft 


x 


Se Ende des 


Protector: 
' Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog 


Rainer. 


Leitung der Gesellschaft. 
Im Jahre 1884. 


Präsident: (Gewählt bis Ende 1885.) 
Seine Durchlaucht Fürst Josef Colloredo-Mannsfeld. 


Vicepräsidenten: (Gewählt bis Ende 1884.) 
P. T. Herr Pelikan v. Plauenwald Anton, Freiherr (Präsid.- Stellvertreter). 


5 »„ Brauer Dr. Friedrich. 
2 „ Löw Dr. Franz. 
Fe »„  Mik Josef. 

= „ Pelzeln August v. 

A »„ Wiesner Dr. Julius. 

Secretäre: 

i P. T. Herr Rogenhofer Alois Friedr. (Gewählt bis Ende 1888.) 
| e „ Beck Dr. Günther. eN a Ä 


Rechnungsführer: (Gewählt bis Ende 1888.) 
 -P. T. Herr Kaufmann Josef. 


H Ausschussräthe: 
- P.T. Herr Braun Heinrich. (Gewählt bis Ende 1884.) 
Br 7,%V „ Brauer Dr. Friedrich. n n 
h “ »„ Brunner v. Wattenwyl Karl. 4 r 
Bei, »  Burgerstein Dr. Alfred. “ » 
Be, ,„.,Claus Dr. ‘Karl. x R 
Bi, :Csokor.Dr. Johann. 2 5 
Mi ” » Drasche Dr. Richard Freiherr v. ” » 

Z.B. Ges. B. XXXII. b \ 


X Mitglieder. 


P. T. Herr Hauer Franz Ritter v. 
& „» Kerner Dr. Anton Ritter v. 


“ » Kornhuber Dr. Andreas v. 

% „  Latzel Dr. Robert. 

” „ Löw Dr. Franz. 

= „ Löw Paul. » n 

B »„  Mik Josef. » „ 

A „  Pokorny Dr. Alois. M ” 

N „  $tur Dionys. » ” 

r » Türk Rudolf. \ r 

K » Vogl Dr. August. n » h 

& „ Wiesner Dr. Julius. x a 

4 „  Bergenstamm Julius Edler v. (Gewählt bis Ende 1885.) 

ß „  Haimhoffen Gustav Ritter v. “ R 

R „ Mayr Dr. Gustav. bi 

5 „  Ostermeyer Dr. Franz. H 

R „  Pelzeln August v. = " 

5 »„ Reichardt Dr. Heinrich. > on 

2 „..Reuss Dr. A. Ritter v. n ” 

“ »„  Thümen Felix Freiherr v. » ” 

a „ Bartsch Franz. (Gewählt bis Ende 1886). 
„ Fuchs Theodor. „ n 

r „ Kolazy Josef. n n 

3 „ Künstler Gustav. 2 A 

NY „ Müllner Michael F. 2. N 

’ „ Pelikan v. Plauenwald Anton Freiherr n & 

h; »„ Steindachner Dr. Franz. 2 5 

Y »„ Wacht] Friedrich. r e 


Mitglieder, welche die Sammlungen der Gesellschaft ordnen: 


Die zoologischen Sammlungen ordnen die Herren: Kaufmann Josef, Kolazy 
Josef, Kreithner Eduard. 

Die Pflanzensammlung ordnen die Herren: Braun Heinrich, Müllner Michael, 
Östermayer Dr. Franz, Zukal Hugo. 

Die Betheilung von Lehranstalten mit Naturalien besorgt Herr Josef Kolazy. 

Die Bibliothek ordnet Herr Franz Bartsch. 

Das Archiv hält Herr Paul Löw im Stande. 


Amtsdiener: 
Herr Frank Cornelius, VIIL, Florianigasse 31. III. 


Mitglieder. xI 


Die Druckschriften der Gesellschaft werden überreicht: 


Im Inlande. 


Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Joseph. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Kronprinzen und Erzherzoge Rudolf. 


Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Karl Ludwig. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Ludwig Victor. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Albrecht. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Josef Karl. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Wilhelm. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Rainer. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Heinrich. 


Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Ludwig Salvator. 


Im Auslande. 


Seiner Majestät dem Kaiser von Deutschland. 10 Exemplare. 
Ihrer Majestät der Königin von England. 

Seiner Majestät dem Könige von Baiern. 4 Exemplare. 
Seiner königl. Hoheit dem Prinzen zu Sachsen-Coburg. 


Dem souverainen Johanniter-Orden. 


Subventionen für 1884. 


\ 
Von dem hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. 
Von dem hohen niederösterreichischen Landtage. 


Von dem löbl. Gemeinderathe der Stadt Wien. 


hb* 


10 


20 


30 


Die P. T. Mitglieder, deren Name mit fetter Schrift gedruckt ist, haben 
den Betrag für Lebenszeit eingezahlt und erhalten die periodischen Schriften 


Mitglieder. 


Mitglieder im Auslande. 


ohne ferner zu erlegenden Jahresbeitrag. 


P. T. Herr Adams Arthur 


TE RE 


SR: Fo a DE N en | 


en. Map. Tomsk - Dana: Daes : Te Diss | 


“aM 


Kan babar“ Ken Yaalaa\ Di: 1725 N nö - Kg. el 


Adams Henri, Hann. Villas, "Notting Hin (w. ji 
Agassiz Dr. Alexander, Director d. Museums N. A. 
Albini Dr. Josef, Caval., Universitätsprofessor . 
Allman Dr. George James, Prof., 21 Manor Pl. 
Alvarez Dr. Louis, Prof. u. Director d. Mus. 
Andre Ed., Ingen., 21 Boul. Bretonier, Cöte d’or 
Angas Georg Fr. RE DENE 
Angelrodt Ernst v., Msn A 
Ardissone Fr., Prof. d. Bot. d. höh. Kanes -Bohle 
Arnold Dr. Ferd., k. Appellationsr., Sonnenstr. 7 
Artzt A., k. Vermess.-Ingenieur, Voigtland . 
Asbjörnsen P. Christian, k. Forstmeister 
Ascherson Dr. Paul, Prof. d. Bot. a. d. Univ. 
Baden Dr. Ferdinand, Zahnarzt > 

Bail Dr. Th., Prof. u. Director der Heilaeheie 
Baillon Ernst, Prof. an d. k. Forst- Akademie 
Baillon H., Prof. d. Naturg. a. d. med. Fac. 
Bain Dr. Mac., Marine -Arzt e 

Baird Spencer, Prof., Secr. der Smitsh. Ansbik. 
Balfour Dr. Hutton, Prof., 27, Moorleith Row. 
Ball Valentin, Geolog, Trinity College 
Bamberger Georg, Apotheker, Schweiz 
Barbey William, Canton Vaud, Schweiz . 
Barboza J. Rodriguez 

Barboza du Bocage Jos., Dirspf. =* ne Mus. 
Barker Dr. John, Mus. Coll. of Surgeon . 
Bary Dr. A. de, Prof. d. Bot. a. d. Universität 
Bates H. W.. Esq., 11. Carleton-Road (N.) . 
Beling Theodor, Forstmeister am Harz 
Bellardi Dr. Luigi, Professor 

Beneden Eduard v., Univ.-Prof., Rue Nyaken 26 


London. 
London. 
Cambridge. 
Neapel. 
Edinburgh. 
Bahia. 
Beaume. 
London. 

St. Louis. 
Mailand. 
München. 
Plauen. 
Christiania. 
Berlin (SW.). 
Altona. 
Danzig. 


St. Petersburg. 


Paris. 
Edinburgh. 
Washington. 
Edinburgh. 
Dublin. 
Zug. 
Vallegres. 
Rio-Janeiro. 
Lissabon. 


. Dublin. 


Strassburg. 
London. 
Seesen. 
Turin. 
Lüttich. 


wer 


PB; 
. 
a 
E 


Mitglieder. 


Fr P. T. Herr Bennet Dr. G., Esq. 


> 


f A rt Ka u ., 
a de a ht REINE: m - 
ie ee 

(ei 


EEE EA A rt 


BES EEE RE A EB SE ST EN RB SR RE ELTERN et Re 


BER RE TEE EI FRE SE RG u TREUE 8 A A TE NG 


SEE BEE E SE RE EEE ERS ET EEE N ig DEE 


“ 


BE SEE 


Berchon Dr. Ernest, Director (Gironde) . 
Berdau Felix, Prof. am Polytech. G. Lublin 
Berg Dr. Carl, Universitäts-Professor . 


Berggren Sven, Professor an der Universität . 


Bergh Dr. Rudolf, Oberarzt, Storegade 19 
Betta Edoardo, Nobile de 

Beuthin Dr. Hein., Steindamm 144 I. St. 
Bignone Felix, Apotheker . Re ae 
Bigot Jacques, Rue Cambon 27. 

Blanchard Dr. Emil, Professor, Mus. eenae 
Blanchet Ch. 

Blasius Dr. Wilhelm, Direeie am Ken: ERAE 
Blasius Dr. Rud., Stabsarzt a.D., Petrithor-Pr.25 
Boek Christ., Prof. an der Universität . : 
Bolivar Don Urrutia Ignazio, C. de Atocha 22 
Bommer Dr. J. E., Prof. d. Bot. u. Custos 
Bonizzi Dr. Paul, Prof. an der Univers. ; 
Bonorden Dr. H. F., Rgts.-Arzt, R.-B. Minden 
Bonvouloir Comte Henri, Rue de l’Universite 15 
BoutelouD. Esteb., Berg-Ingen., Pl.d.S. Anna 17 
Bowring John j., Esq. 3 - 
Brandt Dr. Eduard, Prof. d. med „char. Eee 
Branzda Dr. D., Prof. d. Botanik a. d.Universität 
Brehm Dr. Alfred . a ee FR Tr ne 
Brendegani Vinc., Rect. d. Kirche St. Rochus 
Boschniak Nik., Viear d. serb. Klosters in 
Bretschneider Dr. Ed., Arzt d. k. russ. Ges. 
Brot Dr. A., Professor, Mallsnon 6. ; 
Bruce Dr. eh 43, Kensington Gard. Sg. 
Bruhin P. Th., Rev. Ohio, U.-St. 

Bruyn Arie Johannes de, Regimentsthierarzt 
Buchenau Dr. Fr., Director u. Prof. d. Realsch. 
Buchinger Dr. F., Director des Waisenhauses 
Burmeister Heinrich, Einsbüttel, Eichenstr. 22 
Burmeister Dr. Herm., Dir. d. naturh. Mus. 
Buse L. H., bei Arnheim, Niederlande. 

Busk Dr. George, Burlington-house > 
CabanisDr. Joh. Lud., erster Custos amk. en 
Canestrini Dr. Johann, Prof. an d. Universität 
CarpenterDr. Will., 8, Queens-Rd., Primrose hill. 
Cartier Robert, Hochw., Pfarrer, Cant. Solothurn 
Carte Dr. Alex., Dir. of the Mus. R. Society 
Caruel Theodor, Professor der Botanik 


Sidney. 
Pouillac. 
Putawy. 
Buenos-Ayres. 
Upsala. 
Kopenhagen. 
Verona. 
Hamburg. 
Genua. 

Paris. 

Paris. 
Lausanne. 
Braunschweig. 
Braunschweig. 
Christiania. 
Madrid. 
Brüssel. 
Modena. 
Herford. 
Paris. 

Madrid. 
London. 

St. Petersburg. 
Bukarest. 
Berlin. 
Verona. 
Grabovaez. 
Peking. 

Genf. 

London. 
Columbus. 
Zütphen. 
Bremen. 
Strassburg. 
Hamburg. 
Buenos-Ayres. 
Renkom. 
London. 
Berlin. 

Padua. 
London. 
Oberbuchsiten. 
Dublin. 
Florenz. 


80 


90 


100 


110 


120 


XIV 


Mitglieder 


P. T. Herr Carus Dr. Victor v., Professor a. d. Universität 


Castracane degli Antelminelli, Frang. Conte . 
Chiari Gerhard Ritter v., k. u. k. General-Consul 
Cohn Dr. Ferdinand, Prof. d. Bot. a. d. Univ. . 
Cogniaux Dr. A., Prof. b. Brüssel . ; 
Coldham James 6. Dir. of Christch. Aal; 
Collet Robert, Dr. phil., bei Christiania . 
Colosanti Dr. Josef, Assist. d. Pathologie . 
Conrad Paul, Schiffscapitän a. D. } 
Conwentz Dr. H., Dir. d. westpreuss. Prov. Mus. 
Cox C. James, Dir. d. naturhist. Museums 
Crepin Francois, Director des botan. Gartens 
Crosse H., Rue Tronchet 25 . 

Cunha da Dr. Gerson, Director of asiat. soc. 
Dana James, Connecticut, N.-Am. 

Davidson Dr. George, W., 13. Union- Adea) 
Davidson Thomas 

De Candolle Alphons, e. Prosa a Botanzk 
Degenkolb Herm., Rittergutsbesitzer bei Pirna 
Deshayes Dr. G. Paul, Prof., Place royale 18 
Desnoyers Johann, Bibliothecaire du Musee 
Deyl Johann, Apotheker, Bosnien 

Dingler Dr. Herm., Custos d. k. erh 
Doderlein Dr. Pietro, Prof. an der Universität 
Doenitz Dr. Wilh., Assist. am naturhist. Mus. 
Dohrn Dr. Anton, Prof., Vorstand d. zool. Station 
Dohrn Dr. Heinrich, Stadtrath 

Dohrn Dr. Carl A., Präs. des entom. Verainas 
Douglas J. W., Esq., 8 Beaufort gard., Lewisham 
Douille August, Marine-Wundarzt, Martinique 
DrudeDr. Oscar, Prof. u. Director d. bot. Gartens 
Du Rieu W. N., Conserv. an d. Bibliothek . 
Eden F. W. van 

Edwards Harry Wm., West- RER. { ; 
Eichler Dr. A. W., Prof. d. Bot. a. d. Umessis, 
Eidam Dr. Eduard, Assist. a. d. Lehrkanzel f. Bot. 
Eliot Karl W., Prof. i 

Ellenrieder Dr. C. v., Oft. d. acbndbein Fan 
Elliot Walter, Hawik N. B., Schottland 
Ellis J. B., Esq., New Jersey, U.-St. 

Emery Med. Dr. Carl, Univ.-Professor 
Engelmann Dr. Georg, Prof., Nordamerika. 
Engler Dr. Adolf, Prof. der Bot. an der Univ. . 
Erschoff Nikol., Wassili Ostroff 12. Lin. 15. Haus 


Leipzig. 
Rom. 
Trapezunt, 
Breslau. 
Jodoigne. 
Cawnpore. 
Homansby. 
Rom. 
Bremen. 
Danzig. 
Sidney. 
Brüssel. 
Paris. 
Bombay. 
New-Harven. 
Edinburgh. 
London. 
Genf. 
Rottwegendorf. 
Paris. 
Paris. 
Travnik. 
München. 
Palermo. 
Berlin. 
Neapel. 
Stettin. 
Stettin. 
London (SE.) 
St. Pierre. 
Dresden. 
Leyden. 
Harlem. 
Coalburgh. 
Berlin. 
Breslau. 
Boston. 
Buitenzorg. 
Wolfelee. 
Newfield. 
Bologna. 
St. Louis. 
Kiel. 

St. Petersburg. 


130 


Mitglieder. 


- P. T. Herr Esmark Lauritz, Vorstand d. naturh. Museums 


BEE FTSE NS TESTEN TIBEIEN 


S 


Eulenstein Dr. Theodor 

Fahrer Dr. Johann, k. Stabsarzt 0% 
Fairmaire Leon, Directeur de I’höpital St. En 
Falk Dr. Alfred, Professor an der Universität 
Famintzin Dr. A., Professor 

Fanzago Filipp, Prof. d. Zool. a. d. Di 
Farie James, Secr. geol. Soc. Andersonian Univ. 
Fatio Dr. Victor, Rue Massot 4 (N.) 

Fauvel Albert, Seer. Soc. frang. d’Entom. 


FerreiraMan.Lag., Vice-Präses d.bist.-geog.Inst. 


Finsch Dr. Otto, Director am naturh. Museum 
Fischer v. Waldheim Dr. Alex., Prof. d. Botan. 
Fischer Dr. Karl, pr. Arzt 

Flügel Dr. Felix 

Förster Dr. Arnold, Prof. a. . höh, Beten, 
Folin F. Marquis de, Praes. soc. d. scienc. et artes 
Fontaine Cesar, Naturalist, Prov. Hainaut 
Fontaine Julius de la, Cons. du Musee belg. Univ. 
Forel Dr. August, Dir. d. Irrenanst. Dr Pkt b. 
Forst Gr., Kaufmann . 

Fournier Dr. Eug., Gen. Sec. N s0C. ht. 
Frass Dr. Oskar Fr., Professor, Urbanstr. 13 
Frey Dr. Heinrich, Prof. a. d. Universität 
Frey-Gessner Emil, Mus.- Cust.,RueDecandolle 
Fries Th. M., Professor a. d. Universität 
Friestadt R. F., Adjunct an der Universität 
Frietze R., Apotheker, Reg.-Bez. Oppeln 
Garcke Dr. Aug., Prof. u. Cust. am k. Herbar 
Gemminger Dr. Max, Adjunct am zool. Mus. 
Gerard W. K. Esq., 4 Waverley Place U.-8. 
Gernet Karl, R.v.,k.r. Geheimrath, Haus Lissitzin 
Gerstäcker Dr. Adolf, Prof. d. zool. Universität 
Goebel Dr. Carl { 

Göppert Dr. Heinr. Rob., En Med. -Rath u. . Prof, 
Gobert Dr. Emil, Naturalist, Dep. Landes 
Gonzenbach J. Guido, Professor RG! 
Graells, D. Mariano de la Paz, Dir. d. z. Mus. 
Grathwohl Wilhelm Fidelis, Grosshändler 
Gray Asa, Prof. a. Haward College, N.-Am. 
Grönland Dr. J., b. Jüterbog, landw. Akademie 
Grote Radcliffe A., Curat. of nat. sc., N.-Am. 
Günther Dr. Albert, Direct. am brit. Museum 
Guillaud Dr. A., Prof. agrege ä& la fac. de med. 


XV 


Christiania. 
Dresden. 
München. 
Paris. 

Lund. 

St. Petersburg. 
Sassari. 
Glasgow. 
Genf. 
Caön. 

Rio Janeiro. 
Bremen. 
Warschau. 
Sidney. 
Leipzig. 
Aachen. 
Bayonne. 
Papignies. 
Gent. 
Zürich. 
Halberstadt. 
Paris. 
Stuttgart. 
Zürich. 
Genf. 
Upsala. 
Upsala. 
Rybnik. 
Berlin. 
München. 
New-York. 
St. Petersburg. 
Greifswald. 
Strassburg. 
Breslau. 
Mont-de-Marsan. 
Smyrna. 
Madrid. 
München. 
Cambridge. 
Dahme. 
Buffalo. 
London. 
Montpellier. 


XVI Mitglieder. 


P. T. Herr G@uiraoD. Angel. y Navarro, Prof., C. del Prado 24 Madrid. 
® „  Haast Dr. Julius, Direetor des Canterbury Mus. Christ Church. 
& „  Haberhauer Josef, Naturalitt . . . . Taschkend. 
5 „  Haeckel Dr. Ernst, Prof. d’Zool. a. d. ne . Jena. 
x“ „ Hagen Dr. Hermann, Prof. am Mus. zu Boston Cambridge. 


A „ Halfern Friedrich v., bei Aachen . . . . .. Burtscheid. 

x „ Hance Dr. M. H. F., Esq., Vice-Consull . . . Whampoa. 

. „ Hanley Syl., Hanley-Road 1. Hoarseway Rise . London. 

x „.. Hans Wilhelm, ‚Lausitz. 00% ....'.» Herrenhnat. 

B „ Harold Edgar Freiherr v., Br . .. . München. 

1 „ Hartmann Karl, Schweden . . Oerebro. 

5 „ Harz Dr. Carl, Prof. d. Centr. Shierrneehule München. 

„  Haskins Dr. Alfred L., 98, Boylston Street . Boston. 

% „ Hasskarl Dr. J. K., Rheinpreussen . . Cleve. 

5 „ Hauser F.,k.Lieut. i. we Fuss-Artill.-Reg. Roter Ingolstadt. 
180 » „  Haussknecht Dr. Karl, Prof. der Botanik . . Weimar. 

5 »  Heaphy Ch. D., Ingenieur . . . Auckland. 

a „ Hedemann Wilhelm v., Galernaja 46, Kwoit 17 St. Petersburg. 

# „ Hedenus Th, Apotheker bei:Leipzig .. ...". Neuraudnitz. 


> „ Heldreich Dr. Theodor v., Dir. d. bot. Gartens Athen. 

N „ Heller v. Hellwald Friede“ Red. d. „Ausland“ Stuttgart. 

2 „ Herder Dr. F. v., Bibliothekar a. k. bot. Garten Petersburg. 

A „  Heurck Henri v., Professor. . . Antwerpen. 

ix „  Heuser Dr. P., Diakonissenhaus- a Westphal. Bielefeld. 

= »„  HeydenDr. Luc. v., Schlossstr. 54, Bockenheim b. Frankfurt a. M. 
190... „ HeynemannF. . Frankfurt a. M. 

A „ Hiendlmayr Ant, Kan Sohnwahehalepekt 10/3 München. 

2 „ Hieronymus Georg E., Prof. der Univers. Arg._ Cordova. 

h „ Hildebrand Dr. F., Prof. d. Botanik, Breisgau Freiburg. 


” „ Hille Dr. Louis, Hessen . . . . .„ Marburg. 

% „  Hoeme Alfons, Villa Elisabeth, ker Dresden .. Ob.-Blasewitz. 
n „ Hoffmann Dr. Hermann, Prof. d. Botanik . . Giessen. 

hi „  Holmgren Aug. Emil, Prof. der Forstschlle . Stockholm. 

& „  Holzner Dr. Georg, k. Prof., b. Freising. . . Weihenstephan. 
a »„  Homeyer Ferd. Eugen v., Pommem . . Stolp. 


200. :% „  Hopffgarten Georg Max Bar v.,b. Lane dnakn Mülverstedt. 
5 »„ Humbert Alois v., 11 rue de l’Hötel de Ville . Genf. 
4 „ Huxley Dr. Thom. Henry, Prof., Royal Institut London. 


® „  Irigoya Don Simon, Director des Museums . Lima. 

“ „. Jablonski Max, Gutsbesitzer‘. 2... %2.. "... Berlin. 

2 „  Jäckel Johann, Pfarrer, Baiern . . . . Windsheim. 

sn „  Janisch Karl, Hüttendirect., bei Seesen, Harz . Wilhelmshütte. 
2 „  Janni Josef, k. u. k. Consular-Agent . . . . Bombay. 


Rx „ Jeffreys J. Gwyn, 25 Devonsh. Portl. Place . London. 


Mitglieder, 


-P. T. Herr Jessen Dr. Karl, Prof. d. Bot. an der Universität 


\ 
N‘ » 
I: 
\ » 
» 
» 
x » 
» 
» 
» 
MR 
Yu 
ö » 
„ 
” 
» 
» 
» 
” 
» 
“ ” 
fi 
30 
» 
Y » 
» 
” 
a » 
\ 
} 
& ” 
N 
"2 n» 
: 
Ü D) 
IE 
Le n- 
240 
“1 
de 2 
Be » 
e 
u /, 
AIR 2 


1ER ” 
er 

Bi» 
250 » 
R 4 ö 2 


» 


Jonsson Joh., a. d. Universität . 

Joseph Dr. Gustav, Docent, Neue Aanknienait‘ 6 
Just Dr. Leopold, Prof. a. Polytechnicum 
Kahil Constantin, k. u. k. österr. Vice-Consul . 
Keferstein Adolf, p. k. Gerichtsrath . 
Keyserling Graf Eugen 

Kinberg Joh. Gustav, Prof. R 
KirchenpauerDr., Senats-Präsident u. Bürgern 
Kirchner Dr. Oskar F 

Kirsch Th., entom. Custos d. SAT, EN 
Koch Dr. Ludwig, prakt. Arzt 

Koch Dr. Ludwig, Professor d. Tntrerseit 
Kock J. v., k. Major, Gelderland bei Nymwegen 
Koepert Otto, stud. rer. nat., grosse Wallstr. 9 
Koerber Dr. G. W., Prof. a. d. Universität 
Kölliker Dr. Albert v., Prof. au der Universität 
Körnicke D. Friedr., Prof., bei Bonn . 
Kraatz Dr. G., Vorst. d. ent. V., Linkstr. 28 (W) 
Krauss Dr. Ferd., Prof., Director d. k. z. Museums 
Krauss Dr. Hermann, prakt. Arzt, Hafnerg. 3 . 
Kraus Dr. M. C., Baiern, b. Ansbach 


Kriechbaumer Dr. Josef, Adj. a. k. zool. Mus. 


Krüper Dr. Theobald, Custos am Museum . 
Kubary Johann C.. a 

Kühn Dr. Julius, Dir.d. nn. Instant) Geh. Rath 
Kuhn Dr. Max, Louisenstrasse 67 (NW.) » 
Kuntze Dr. Otto, Eutritsch 197 bei 
Laboulb£ne Alexander, Prof., Rue de Lille 11 
Landerer Fr. X., Apotheker . 

Lange v., Hofr., Chef der Telegraphen- elaton. 
Lanzi Dr. Matteo, Primararzt . L 
Layard E., Secretär, Südamerika. R 

Lea Isaac, Präsid. d. Acad. of nat. scienc. 

Le Comte Theophil, Belgien . 

Leder Hans, Naturalist, Elisabethpol, Couch 
Lefevre Theodor, Ingenieur, Rue de Pont neuf 10 
Leibold Dr. Friedrich, Apotheker 

Leidy Dr. Josef, Professor d. Universität . 

Le Jolis Auguste, Präs. d. nat.-hist. Vereines . 
Letzner K., Hauptlehrer, Nicolaistrasse 
Leuckart Dr. Rudolf, Hofr., Prof. d. Universität 
Leuthner Dr. Franz, Lehrer d. Naturwissenschft. 
Lichtenstein J., Boulv. jeu de Paume 243 . 


2. B. ae B. XXXII. 


XVII 


Berlin. 


'  Upsala. 


Breslau. 
Karlsruhe. 
Damiette. 
Erfurt. 
Gross-Glogau. 
Stockholm. 
Hamburg. 
Hohenheim. 
Dresden. 
Nürnberg. 
Heidelberg. 
Hess. 
Halle a/S. 
Breslau. 
Würzburg. 
Popelsdorf. 
Berlin. 
Stuttgart. 
Tübingen. 
Triesdorf. 
München. 
Athen. 
Hamburg. 
Halle a/S. 
Berlin. 
Leipzig. 
Paris. 
Athen. 
Odessa. 
Rom. 
Para. 
Philadelphia. 
Lesines. 
Helenendorf. 
Brüssel. 
Santiago. 
Philadelphia. 
Cherbourg. 
Breslau. 
Leipzig. 
Basel. 
Montpellier. 
c 


+ 


260 


270 


280 


290 


XVII 


Mitglieder. 


P. T. Herr Lilljeborg Dr. Wilh., Professor d. Universität 


SIE ISIS INS 


Lindberg Dr. S. O., Prof, Finnland . 
Lindeman Dr. Eincd R. v., Hofrath, Profenage 
Linhart Dr. Wenzel, Professor eG 
Lischke Dr. C. E., geh. Ob.-Regier. Rath - 
Lobscheid Dr. W. S., b. Bunzlau, Pr.-Schlesien 
Logan M. Thomas, Esq., Californien ? 
Loscos y Bernal, Senor Don, Spanien . 
Loven Dr. $., Professor 
Löw Dr. Ernst, Dessauerstr. 5. R 
Lütken Dr. Chr. Friedr., Insp. d. zool. Ye 
Mac Lachlan Rob.,, Westview Clarendon K., 
Lewisham 
Magnus Dr. Paul, real Ballen 8. 
Malinovsky v., kais. türk. General 
Malzine F. de, Bas de Moulin 11 . 
Manderstjerna Alex. v., k. General, b. Werkdira 
Manzoni Dr. Angelo, bei Bologna . 
Marchal E., Conservator am botanischen Garten 
Marcusen Dr. Prof., k. Staatsrath, Lüttichaust. 10 
MarionA.F., Prof. d. Zool., Allee des Capucines 4 
Marsson Dr. Th. RUFT, 
Martens Dr. Ed. v., Or 2. k. rl Professor 
Martins Charles, Prof. und Dir. d. bot. Gartens 
Mayer Heinrich, Grosshändler . er 
Mayet Valery, Professor . : 
Maximowiez Carl, Collegien- Rath i 
Mazarredo D. Carlo de, Bergingenieur . 
Medem Nikl,, Freih., k. r. Gen. d. Artillerie 
Meneghini Dr. Jos. Corn., Professor d. Botanik 
Mengelbier Wilhelm, Kaufmann er 
Merk Carl . > ) 
Meves W., am königl. en 
Meyer Dr. Adolf Bernh., Direct. d. k. Kst wi 
Meyer Dr. Carl, Assistent am eidgen. Polyt. 
Milne-Edwards Alph., Prof. a. naturh. Mus. . 
Möbius Dr. Karl, Prof. an der Universität 
Moeschler Heinr. B., Bes. d. Kronförstchen b. 
Moesta Dr. Friedr., an d. Sternwarte, Chile 
Möhl Dr. H. a. Verein f. Naturkunde . 
Mohnike Dr. O. G., Gesundheitsoffie., Java 
Möller J. D., bei Hamburg 
More A. G. Esq., royal Dublin N (Stdch.) 
Moore Thom. J., F.L. Ph. $. Cur. a. Derby Mus. 


Upsala. 
Helsingfors. 
Odessa. 
Würzburg. 
Elberfeld. 
Gnadenberg. 
Sacramento. 
Castel Serao. 
Stockholm. 
Berlin. 
Kopenhagen. 


London (SE.). 
Berlin. 
Constantinopel. 
Brüssel. 
Radom. 

Lugo. 
Brüssel. 
Dresden. 
Marseille. 
Greifswalde. 
Berlin. 
Montpellier. 
Trondhjem. 
Montpellier. 
St. Petersburg. 
Manila. 

St. Petersburg. 
Pisa. 

Aachen. 
München. 
Stockholm. 
Dresden. 
Zürich. 

Paris. 

Kiel. 
Bautzen. 
Santiago. 
Cassel. 
Surabaja. 
Wedel. 
Dublin. 
Liverpool. 


300 


10 


20 


Mitglieder. 


p. T. Herr Moquin-TandonDr. G., Prof. a. d. faculte d. sc. 


Morawitz Aug., Cust. d. ent. Abth. d. zool. Mus. 
Morawitz Dr. Ferd., Wosnessensky-Prosp. 33 . 


XIX 


Besangon. 
St. Petersburg. 
St. Petersburg. 


Morren Ed., Prof. und Director d. belg. hort. . Lüttich. 
Mosling Svend, Adjunct an der Realschule . Trondhjem. 
Motta Dr. Maia, Prof. der med. Facultät . Rio Janeiro. 
Mousson Alb., Professor, Zeltweg . Zürich. 
Müller Ernst, Pr.-Schlesien, bei Namslau Mittel -Wilkau, 
Müller Baron Dr. Ferdinand, Direct. d. bot. Gart. Melbourne. 
Müller Dr. Karl, Barfüsserstr. 8 . Halle a/S. 
Müller Karl, Rector a. d. lat. Schule . Trondhjem. 
Müller Dr. N. J., Prof. d. Forst-Akademie . Minden. 
Naegeli Dr. Heinrich, prakt. Arzt . ; Rio Janeiro. 
Nägeli Dr. Karl, Prof. d. Bot. a. d. Universität München. 
Naumann Alexander, Sachsen : . Zittau. 
Neubauer Joh., S. J. Nordwood, Australien? Adelaide. 
Noerdlinger D.H., p. Ob.-Forstrath, Professor Hohenheim. 
Nolceken Baron J. H. W., Halwichshof, Curld. b. Friedrichstadt. 
Nylander Dr. Wilhelm U DARIE. 
Oehl E., Dr. d. Med., am Oollegium ehinien Pavia. 
Ohgen v. Eberhard . \ Athen. 
ÖOrnstein Dr. ‘Bernard, Chefarzt d. gr. Hlahede, . Athen. 
Osten-Sacken Karl Robert, Freih. v., Wredeplatz Heidelberg. 
Oulianini B., Soc. des amis d. nat. (p. H.L.Kittler) Moskau. 
Owen Richard, Esq., Professor . . London. 
Packard Dr. A. S., Prof., Rhode id. N.-Am. Providence. 
Palmen Dr. Johaun Axel, Prof. a. d. Univ... Helsingfors. 
Pan£lid Dr. Josef, Prof. d. Naturg. d. Hochschule Belgrad. 
Pardozy Saströn, Senor Don . } .. ..  Castellote. 
Pasquale Josef, Prof., Strada anticilia 13 Neapel. 
Passerini Dr. Giov., Prof. d. Bot. a. d. Univ. Parma. 
Patze C. A., Stadtrath und Apotheker . Königsberg. 
Paulsen Don Ferd., Chile . Santiago. 
Pavesi Dr. Peter, k. Professor an der Universität Pavia. 
Peck Ch.H., Esq., State Botanist, New-York, U.-St. Albany. 
Pereira Dr. Jose, Secretär d. k. med. Akademie Rio Janeiro. 
Perez Arcas, Don Laur., Prof. der Zoologie Madrid. 
Perty Dr. Max, Professor i Bern. 
Peters Wilhelm, b. A. Hirschwald, Buchh. Berlin. 
Pfeffer Dr. W., Prof. d. Botanik Tübingen. 
Pfitzer Dr. Ernst, Prof. d. Botanik f Heidelberg. 
Philippi Dr. R. A., Prof. und Direct. a. Museum Santiago. 
Pirazzoli Eduard, k. Major a. D. \ Imola. 
Prantl Dr. Karl, Prof. d. Bot. a. d. Korstichrund, Aschaffenburg. 
er 


en) 
\ er E 2.” 


XX 


Mitglieder. 


340 P. T. Herr Prendhomme de Borre Alfred, Seer. soc. ent. 


350 


360 


370 


380 


” 


” 


Pringsheim Dr. N., Prof., Bendlestr. 13 a 
Pullich Dr. Georg, oh BR 3 
Purchas Arth., G. Rever. 

Puton Dr. A., Departement Wesen 

Puxty W.C,, Leer a. Erdington haha 
Radde Dr. Gustav, Staatsrath, Direct. des k. Mus. 
Radlkofer D. Ludw., Prof. d. Bot. a. d. Univ. 
Ramsay Eduard Prirson, Esq., Curator of Mus. 
Ransonnet Eug. Freih,, k. k. Leg.-Secr. a. D. 
Raskovich Michael, Prof. an der Hochschule . 
Ravenel H. W., Esq., Süd-Carolina 3 
Reess Dr. Max, Prof. d. Botanik a. d. Antreh 
Regel Dr. Eduard, Direct. d. k. botan. Gartens 
Rehm Dr. H., k. Gerichtsarzt . . . 
ReinhardDr.H., g.Ob.-Med.-Rath ae 14 
Reinhardt Dr. Otto, Ob.-Lehr., Oranienstrasse 45 
Reinseh Dr. Paul Friedrich, Univ.-Docent . 
RenardDr. Carl v., Vicepräsidentd. nat. Gesellsch. 
Reuter Dr. Otto Moranal, Univ.-Prof., Finnland. 
Rey Dr. E., Naturalist, Flossplatz 9. 

Ribbe Heinrich, Naturalist, bei Dresden . 
Richiardi Dr. Sebast., Prof. d. Naturg. d. Univ. 
Roberts Dr. Alfred, Esq. Et, 
Robertson David, 4, Regent Park bekenee 
Roffiaen Francois, Vicepräs. d. malac. Gesellsch. 
Röder Victor von, Oekonom, Herzogth. Anhalt 
Römer Dr. Ferd., Prof. an der Universität 
Rösler Dr. Carl Friedr. Herm. 

Ross D. Milton, Al. Esq., Canada 
Rüppel Dr. M. Ed. EN 
Rütimeyer-Frankhausen Karl 1% Profedäor 
Rutot A., p. Staatsbahn-Ingenieur - 
Sabatier Dr. Med. Armand, Prof. Zoolog. 
Saccardo Pierre Andrea, Prof. d. Botanik 
Sachs] Leopold, k. u. k. Vice-Consul . 
Sadebeck Dr. Rich., Prof., Ober-Bergfelde 16a 
Sandberger Dr. Fridolin, Prof. d. Mineralogie 
Sander Dr. Julius, Arzt an der Charite 

Sars Dr. G. Ossian, Professor . 

Saunders Sidney Smith Sir, Gattändt. 
Saussure Henri de, City 24, Tertasse 
Schäffer Ignaz Ritter v., k. u. k. Gesandter . 
Schenk Dr. A., p. Hofrath und Prof. d. Botanik 


Brüssel. 
Berlin. 
Rom. 
Auckland. 
Remiremont. 
Birmingham. 
Tiflis. 
München, 
Sidney. 
München. 
Belgrad. 
Aiken. 
Erlangen. 
Petersburg. 
Regensburg. 
Dresden. 
Berlin. 
Erlangen. 
Moskau. 
Helsingfors. 
Leipzig. 
Blasewitz. 
Bologna. 
Sidney. 
Glasgow. 
Brüssel. 
Hoym. 
Breslau. 
Japan. 
Toronto. 


Frankfurt a/M. 


Basel. 
Brüssel. 
Montpellier. 
Padua. 
Philippopel. 
Hamburg. 
Würzburg. 
Berlin. 
Christiania. 
London (SE.). 
Genf. 
Washington. 
Leipzig. 


Mitglieder. 


- P. T. Herr Schieferdecker, Dr. der Med., Sanitätsrath 


90 


100 


3 E} 63 3 


» Sehierbrand Curt Wolf v., 2. I. Johannisplatz 

„ Schiff Dr. Moriz, Prof. a. d. Hochschule 

„ Schilling Hugo, Naturalist 

»„  Schiödte J. C., Prof. u. Custos am ie Massın 

»„  Schliephake Dr.K., Fab.-Dir., Thür. b. Osterfeld 

„  Schmeltz J. D. E., Conservator am ethn. Mus. 

» Schmid Anton, Privat lan 

„ Schmid Dr. J. F. Julius, Dir. d. "en ware 

»  Sehmitz Dr. Friedrich, Docent d. Botanik, Univ. 

„  Schnabl Dr. Johann, Krakauer Vorstadt 63. 

„ Schneider W. G., Dr. phil. 

„ Schnitzer Dr., Sanitätsarzt, Albanien . 

„  Schroeter Dr. J., k. Oberstabsarzt . 

„  Scehübler Dr. Christ. Fried., Dir. d. bot. Bu 

„ Schüch Dr. G. de Capanema, Brofeanor geh. Rath 

„ Schwager Conrad, k. Geolog, Marsstrasse 37 . 

„ Schweinfurt Dr. Georg, Professor . & 

» Scelater Ph. Luttley, Secr. zool. Soc. Hannov. sa. 

» Scott John, 37, Manor Grove Lee ; 

»„ Scott Robert Henry v., Ser. R. geol. S. of nl 
-„. Seudder Salomon, Harvard College, U.-St. 

„ Seebold Th., Ingenieur b. Krupp 

» Segeth Carl Dr., Arzt, Chile 

» Seidel C. F., Seminarstrasse 6 ü 

»„  $Seidlitz Dr. Georg, Docent d. Anat. a. der Unis 

„  Selys Longehamps Bar. de, Sen., Mitgl. d. Akad. 

» . Semper Dr. Carl, Prof. an der k. Universität 

»  Semper Georg, van der Schmissen-Allee 5 

»„  Seoane de Lopez Dr. Vict., Advocat, Span. Galiz. 

„ Sharpey Will., 33 Woburn Pl., Russel Sq. 80 

»  Siebold Dr. Theod. v., k. Hofr., Prof., Karlstr. 1 

„  $Signoret Dr. Victor, Rue de Rennes 46 

»„ Simonsen Carl Ludw., Adj. an der Realsch. 

»  Skinner Maj., Grosvenor Place England . 

„ Smirnoff Michael, Schulrath, Hahnstr. 24 . 
Frau Smith Anna Maria, Road Clifton ? ; 
Herr Sodiro P. Alois S. J., Prof. d. Bot., Beuador 

»„ Sohst C. G., Fabriksbes., grüner Deich 77 

„ . Solla Dr. Rüdiger Felix, d. Z. Assist. a. bot. Gart. 

»„  Solms-Laubach Dr. Her. Graf, Prof. d. Bot. 

„  SorauerDr. Paul, Dirig.d.pflanz.-phys.Versuchsst. 

Sousa Jose Augusto de, am Museum zu . 
Kela Soutzo Marie Fürstin, Durchl., Moldau 


XXI 


Königsberg. 
Dresden. 
Florenz. 
Hamburg. 
Kopenhagen. 
Waldau. 
Leyden. 
Regensburg. „ 
Athen. 
Halle a/S. 
Warschau. 
Breslau. 
Antivari. 
Rastatt. 
Christiania. 
Rio Janeiro. 
München. 
Cairo. 
London. 
London (SE.). 
Dublin. 
Cambridge. 
Bilbao. 
Santiago. 
Dresden. 
Königsberg. 
Liege. 
Würzburg. 
Altona. 
Coruna. 
London. 
München. 
Paris. 
Trondhjem. 
Bath. 
Tiflis. 
Bristol. 
Quito. 
Hamburg. 
Messina. 
Göttingen. 
Proskau. 
Lissabon. 
Henzeschti. 


AT TEN, 
en 


430 


440 


450 


460 


470 


XXU 


Mitglieder. 


P. T. Herr Spängberg Dr. Ja&ob, Lehrer am Gymnasium 


”„ 


” 


” 


Spegazzini Dr. Carlo, Assist. a. bot. Garten . 
Speyer Dr. Adolf, Hofrath, Fürstenth. Waldeck 
Speyer August, Fürstenthum Waldeck 

Staes Cölestin D., Rue des deux eglises, 28 
Stainton Henry, Mountsfield Lewisham bei. 
Stangenwald Dr. Hugo, Sandwichs-Ins. 
Staudinger Dr. Otto, Villa Diana bei Dresden 
Stearns Robert RE. C. ‘ 

Steenstrup Dr. J. Japetus Sm., Museal- Dirketor 
Steiner Leon v., Dr. d. Med. 

Stierlin Gustav, Dr. d. Med. Ä 
Strassburger Dr., Prof. d. Bot. a.d. One 
Strobel Pelegrino v., Univers.-Professor . 
Studer Dr. Bernhard, Professor, Inselg. 132 
Sullivant William S., Ohio, Nordamerika 
Suringar Dr. W. F. R., Rector . I 
Taczanowsky L., Conservator am Museum 
Targioni-Tozzetti Cav. Adolf, Univ.-Prof. 
Teixeira Dr. Carlos, pr. Arzt. S 
Terracciano Dr. Nicolo, Dir. d. k. Gart. zu 
Thomas Dr. Friedr., herzogl. Professor, b. Gotha 
Thomas Richard, Fabr.-Dir., Haus Maluschin 
Thomsen Allen, Prof., 3 College Court., High-Str. 
Thorell Dr. Tamerlan, Prof. a. d. Universität . 
Todaro Agostino, Prof., Dir. d. bot. Gartens 
Trail Dr. Jam. H.W., Univ.-Prof. d. Bot., Schottld. 
Turner Wil., M. B., Univ.-Prof. d. Anat.. 
Tyermann John S., England . 

Uechtritz R. v., Klostergasse le ; 
Ungern- Shernbete Dr. Franz Freih. v., "Prof. 
Urban Dr. J., 1. Assist. a.bot. Garten, Potsdstr. 750 
Uricoöchea D. Ezech., Präs. d. naturw. Ges. . 
Verrall @. H., Sussex Lodge, England 

Veth Moriz, Fabriksbesitzer, Fürstenth. Reuss 
Vincent G., Conservator a. naturhist. Museum 
Vitorchiano P. Angelico da, apost. Missionär . 
Vogt Karl, Professor . 
Volger Dr. Otto, Professor . ; 
Vullers Dr. D., Univ.-Prof. u. geh. dank 
Wallace Alfr., Russel Esq.. Frith Hill ae 
Walt] Dr., Professor i 
Warming Dr. Eugen, Universiteie-Pähteleer! 
Weddel Hektor A. 


Sundsvall. 
Buenos-Aires. 
Rhoden. 
Arolsen. 
Brüssel. 
London (SE.). 
Honolulu. 
Blasewitz. 

S. Francisco. 
Kopenhagen. 
Bukarest. 
Schaffhausen. 
Bonn. 
Parma. 
Bern. 
Columbus. 
Leyden. 
Warschau. 
Florenz. 

Rio Janeiro. 
Caserta. 
OÖhrdruft. 
Moskau. 
Glasgow. 
Upsala. 
Palermo. 
Aberdeen. 
Edinburgh. 
Falmouth. 
Breslau. 
Dorpat. 
Berlin (W.). 
St. Fe de Bogota. 
Newmarket. 
Gera. 
Brüssel. 
Tinos. 

Genf. 


Frankfurt a. M. 


Giessen. 
London. 
Passau. 
Kopenhagen. 
Poitiers. 


u RR 
R . ER AN en 
EN AR. \ 


.P. T. Herr Weinland Dr. Fr., 
Weisbach Dr. August, k. k. Be ee ande 


n n 
n n 
n n 
n » 
” ” 
” n 
n n 
Din 
” 
n n 
n » 
n n 
n ” 
n n 
n » 
n n 
a ” ” 
1 ER = 
n n 
n n 
En hs 


Mitglieder. 
Württemberg 


Director des österr.-ungar. National-Spitals 

Weissflog Eugen, Strehlener-Strasse 7 - 
Wenzel Hugo, k. Schulinspect., Kröben, Posen . 
West Tufen . ? 
Westerlund Dr. Karl Keurdh, Schweden, 
Westwood John Obadiah, Prof. a. d. Universität 
Weyers Josef Leopold, Rue Laeken 51. 
White Buchnan, Esq., Annat Lodge 
Wilde Sir Will., Vice-Präs. of the Irish Acad 
Winkler Moriz, bei Neisse . 
Winnertz Johann . Se 
Wocke Dr. M. T., Klosterstrngnk 87. EUNINE 
Wood-Mason a Esq., Curätor Ind. Museum . 
Woronin Dr. M., Professor . EB ERRRALN 
Wright Dr. Percival, Prof. d. Bot., Trinity Coll. 
Wulp F. M. van der, Princes Marie straat 14 . 
Zabeo Alfons Graf 


Zickendrath Dr. Ernst, Haus en Bukicki Y 


Zimmermann Dr. Her., Bürgerschul-Lehrer 
Zirigovich Jakob, k. u. k. Vice-Consul . 
Zwiedinek-Südenhorst Jul., Freiherr von, 


XXI 


Esslingen. 


Constantinopel. 
Dresden. 
Rawitsch. 
London. 
Ronneby. 
Oxford. > 
Brüssel. 

Perth. 

Dublin. 
Giesmannsdorf. 
Crefeld. 
Breslau. 
Caleutta. 

St. Petersburg. 
Dublin. 

Haag. 

Italien. 
Moskau. 
Limburg a/L. 
Adrianopel. 
Constantinopel. 


10 


20 


30 


XXIV 


Mitglieder. 


Mitglieder im Inlande. 


P. T. Herr Aberle Dr. Carl, k. k. Reg.-Rath, Bäckerstr. 8 


Adamovid Vincenz, Bürgerschul-Director x 
Alscher Alois, städt. Lehrer, II.,'Holzhauserg. 7 
Altenberg Felic., Apoth., V., Margarethenstr. 75 
Ambrosi Franz, Bibliothekar . 

Anker Rudolf, bei Buda-Pest . 

Apfelbeck Victor, Slavonien . : 
Arenstein Dr. Josef, Gutsbesitzer . 

Arneth Alfr.v., k.k. Dir. d. geh. Staatsarch., Exe. 
Arnhart Ludwig, Volksschul-Lehrer, Steiermark 
Ausserer Dr. Anton, Prof. a. I. k. k. Staatsgymn. 
Ausserer Carl, e. Professor, Steiermark . 

Aust Carl, k. k. Bezirksgerichts-Adjunct . 
Bachinger Aug., Prof. Land.-Real-Gymn., N.-Oe. 
Bachinger Isid., Prof., IX., Währingerstr. 66 
Bachofen Adolf von Echt, Bürgermeister, Nr. 68 
Badini Graf Frz. Jos., k. k. Telegraphenbmt. 
Bäumler Johann A., Dürrmauththor 96, . ; 
Banowsky Raim., Cand. prof., IV., Louiseng. 14/11 


Wien. 
Ragusa. 
Wien. 

Wien. 
Trient. 
Mönor. 
Pakrac. 
Gloggnitz. 
Wien. 
Mürzsteg. 
Graz. 
Lichtenwald. 
Zell am See, 
Horn. 

Wien. 
Nussdorf. 
Triest. 
Pressburg. 
Wien. 


Bannwarth Theod., Lithogr.,VIL., Schottenfeldg.73 Wien. 


Barbieux August, Fabriksbes., VI., Stumperg. 51 
Bartsch Franz, k.k.Fin.-Ob.-Comm., II. Salmg. 14 
Bartscht Ambros, k. k. Revid., Hauptstr. 40. I. 
Beer Berthold, Stud. med., VIIL, Lenaug. 2 
BeckDr. Günther, Assist. a.bot. Hofcab., Herreng. 14 
Benda Franz, Hochw., P. Provinecial, VIIL. 
Bergenstamm Julius, Edl. von, IL, Tempelg. 8 
Bermann Josef, Kunsthändl., Gartenbauges.-Geb. 
Betzwar Dr. Anton, IV., Favoritenstrasse 17. II. 
Biesok Dr. Georg, k.k. Gymnas.-Prof., Mähren 
Bilimek Dominik, Custos des k. k. Museum 
Biro Ludwig, Eutomolog, k. Phylloxera-Institut 
BischingDr. Ant., Com.-Ob.-Realschul-Prof., IV. 
Bittner Dr. Alex., III, Ob. Weissgärberstr. 14. II. 
Blasig Josef, Professor, III, Radetzkystr. 
Boehm Dr. Josef, k. k. Prof., VIIL, Skodag. 17 
Bohatsch Albert, IL, Schreigasse 6 KERNE 


Wien. 
Wien. 
Hernals. 
Wien. 
Währing. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Strassnitz. 
Miramare. 
Tasnäd. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 


40 


50 


60 


0 


Mitglieder. 


‚P. T. Herr Bohatsch Otto, V., Ziegelofengasse 3 . 


» 


3.38 


3 3 


2 


2 


Bonetta Be suppl. Prof., St. Barbarag. 259 

Brauer Dr. Friedrich, Custos am k. k. zool. Hof- 
cab. u. Prof. d. Zool. an d. Univ., L., Wollzeile 23 

Braun Heinrich, III., Hauptstrasse 8 

Breidler J., Architekt, Hubergasse 12. alt 

BreitenlohnerDr. J., Prof. d. Hochsch. f. Baeltr. 

Brosche Eduard, Sparcassebeamter . 

Bruck Otto, Freih. v., b. österr.-ungar. Tloyar 
Brunner v. Watt el Carl, k. k. Minist.-Rath 
im Handelsminist., IV., Theresianumg. 25 . 

Brunner Franz, Südbahn-Beamter . 
Brusina Spiridion, Prof. u. Dir. d. zool. Museums 
Bubela Johann, Mähren (Lasky) . ur 
Buchmüller Ferdinand, Privat, VII, Burge. 108 
Bunz Franz, Hochw., k. k. Feldeapl., p. Nabresina 
BurgersteinDr.Alfred, Gymn.-Prof.,IX.,Hörle.15 
Car Dr. Lazar, Adjunet am zoolog. Museum 
Cassian Joh. Ritt. v., Dir. d. Dampfschiff-Ges. 
Celerin Dominik, Mag. Pharm., IV., Hauptstr. 
Chimani Dr. Ernst v., k. k. Stabsarzt, III, 
'Metternichg. 9 A, 
Chimani Carl, Exped.-Dir. k. E Obersthof, N, 
Christen Severin, P.Hochw., Gym.-Prof., Kärnt. 
Chyzer Dr. Cornel, k. Physikus, Zempliner Com. 
Cidlinsky Carl, k. k. Postofficial, II., Valeriestr. 4 
Claus Dr. Carl, k. k. Prof. d. Zool., Hofrath . 
Colloredo-Mansfeld, Fürst Josef zu, Durchl. 
Conrad Sigmund, Hochw., IV, Technikerstrasse 9 
Csatö Joh. v., Gutsbes. u. Vicegespann, Siebenb. 
Cserey Lucas Adolf, Gymn.-Professor . } 
Cserni Adalb., Prof. a. kath. Ob.-Gymn., Sebenb, 
Csokor Dr. Johann, Prof.a. k. k. Thierarznei-Inst. 
Cypers Victor Landrecv von, bei Hohenelbe 
Czech Theod. v., Dr. d.M., Ungarn, Cm. Szolnok 
Czermak Johann, Hochw., Gymn.-Director, VII. 
CzermakWenzel,techn.Offic. a. k.k.mil.-geog. Inst. 
Czoernig Carl, Freih. v., k. k. Ober-Finanz-Rath 
Daday Dr. Eugen v., Doc. f. Zoologie a. d. Univ. 
Dalla Torre Dr. Carl v., Prof, Meinhardtstr. 12 
Damianitsch Martin, p. k. k. Gen.-Auditor, 
I., Elisabethstr. 9 I.. ER 
Dautwitz Friedrich, k. k. Hofkan evaler 


: Dedeöek Josef, Prof. d. Realschule, Karolinenthal 
Z. B. Ges. B. XXXII. 


XXV 


Wien. 
Fiume. 


Wien. 

Wien. 
Ottakring. 
Wien. 

Prag. „ 
Triest. 


Wien. 
Wien. 
Agram. 
Wsetin. 
Wien. 
Comen. 
Wien. 
Agram. 
Wien. 
Wien. 


Wien. 

Wien. 

St. Paul. 

S. a. Ujhely. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 
Nagy-Enyed. 
Stuhlweissen burg 
Karlsburg. 
Wien. 
Böhm.-Harta. 
Tasnad Szanto. 
Wien. 

Wien. 

Triest. 
Klausenburg. 
Innsbruck. 


Wien. 
Schönbrunn. 
Prag. 

d 


XXVI Mitglieder. 
P. T. Herr Deml Arnold, Dr. med., Hauptstrasse 3 Hietzing. 
u „  Deschmann Carl v., Custos am Landes-Museum Laibach. 
te 1 DE „ Deschmann Dr. Georg, Gymn.-Prof., Böhmen Prachatitz. 
n »„  Dewoletzky Rudolf, Stud. phil., IX., Wasag. 26 Wien. 
» „  Döll Eduard, Realschul-Direct., I., Ballgasse 6 . Wien. 
x „ Dörfler Ignaz, k. k. Revid. d. F.- u. Dom.-Direct. Gmunden. 
„ „  Dorfinger Johann, bei Wien Nr. 28 . Salmannsdorf. 
3 „ Dorfmeister Vincenz, IX., Nussdorferstr. 25 . Wien. 
- „  DrascheDr.Rich.Freih.v.Wartinberg, Giselastr. 13 Wien. 
= » Dürr Julius, Handelsgärtner 5 Laibach. 
5 „  Dzieduszycki Graf Wladimir, HrlnziskanorpL 45 Lemberg. 
» „ Eberstaller Josef, g. Kaufmann Kremsmünster. 
He „  Eckhel Georg v., Grosshändler, Via di Vrenuk 2 Triest. 
si »„  Effenberger Dr. Josef, prakt. Arzt : Hietzing. 
" „ Egger Ed., k. k. Finanzcomm., III., Jacquing. 5 Wien. 
e „ Egger Graf Franz, Kärnten, am Längsee. Treibach. 
= „ Egger Graf Gustav, Kärnten, P. Launsdorf . St. Georgen. 
3 „  Eggerth Carl, Badeinhaber, Gumpendorferstr. . Wien. 
h „ Eggerth Carl j., Stud. med., VI, Dürerg. 14 . Wien.. 
3 „ Ehrenberg Herm., Buchh., III., Apostelgasse 12 Wien. 
3 „»  EichenfeldDr. Mich.R.v., VIIL, Josefstädterstr.11 Wien. 
n „ Eichler Wilh. Ritter v. Eichkron, k. k. Hofrath Wien. 
100.5 »„  Emich Gust.Rit.v.Emöke,k.Truchs., Sebastianipl.”? Buda-Pest. 
= „ Engerth Wilh. Freiherr v., k. k. Hofrath . Wien. 
ja „ Entz Dr. Geza, Prof. d. Zool. a. d. Univers. Klausenburg. 
5 „ Erdinger Carl, Hochw., Domherr und Canonicus St. Pölten. 
x „ Ettingshausen Dr. Const., Freih., k. k. Prof. Graz. 
h „ Eysankv., MarienfelsM., Apoth., Rothenthurmstr. Wien. 
5 „ Farmady P. Martinian, Hochw., Provincial . Pressburg. 
3 „ Fehlner Carl, IIL, Schützeng. 7—II . . Wien. 
n „ Feichtinger Alex., Dr. d. Med., Stadt-Physik.. Gran. 
E » Feiller Franz v., Privat, VII, Sigmundsg. 13III Wien. 
1106, n„  Fekete Fidelis v., Kapuziner-Ordens-Quardian . ‘Totis. 
E „ Felder Dr. Cajetan Freih. v., I., Schottengasse 1 Wien. 
> »„ Feuer Dr. David, Warznebckranse Ba: . Buda-Pest. 
” „ Figdor Gustav, Grosshändler, I., Pr nes: 8 Wien. 
a » Fiedler Leo, Cand. phil. i Wien. 
” »„ Finger Dr. Josef, e. Professor, VIIL., Teane: 31 Wien. 
n » Finger Julius, Sparcassebeamter, Hptstr. Nr. 68 Unter-Meidling. 
5 »  Fischbacher Alois, Cooperator, III.,Weissgärber Wien. 
" „ Fitzner, fürstl. Reuss’scher Obergärtner, N.-Oe. Ernstbrunn. 
n » Forster Dr. Leop., Prof. a. k. k. Thierarz.-Institute Wien. 
120.".,,; » Förster J. B., Chemiker, X., Laaerstrasse 20 Wien. 
= » Frank Dr. Johann, Advocat, IL, Operngasse 8 . Wien. 


Mitglieder. 


-P. T. Herr Franz Carl, Dr. d. Med., Mähr., Post Zastawka 


[30 


140 


RE En EL RT a 


er 
> 


1 Da De DEREN | 


Frey.n Josef, Civil-Ingenieur, III., Karmeliterg. 21 
Friedrich Dr. Adolf, Apoth.; Schönbrunnerstr. 
FriesachDr.Carlvon,k.k.Prof., Strassoldostr.900 
Fritsch Dr. Anton, Prof. u. Cust. a. naturh. Mus. 
Fritsch Josef, Privatier, Eichwaldthorstr. 16. . 
Frivaldszky Johann v., 1. Custos am Nat.-Mus. 
Fruwirth August, Gutsbesitzer, P. Lilienfeld 
Fruwirth Carl, IV., Technikerst. 9. 

Fruwirth Eduard, Eisenb.-Ingenieur . k 
Fuchs Franz, Lehrer, N.-Oe., an d. March . 
Fuchs Josef, k. Rath, III., Hauptstrasse 67 . 
Fuchs Theodor, 1. Cust. a. k. k. Hofmin.-Cab. 
Fugger Eberh., Professor d. Ob.-Realschule . 
Fürstenberg Friedr., Landgraf zu, Cardinal, Em. 
Gall Eduard v., erzherzogl. Secr., Favoritenstr. 18 
GanderHieronym., Hchw., Pfarrer, P. Sillian, Tirol 
Ganglbauer Ludwig, Assist. a. k. k. zool. Hofe. 
Gaunersdorfer Johann, Prof. d. Franc.-Joseph. 
Gebauer Jul., k. k. Kriegscomm.i.P., Kircheng. 30 
Gerlach Benjamin, Hochw., Dir. d. Gymn. 
Glowacki Julius, Prof. a. Land.-Real-Gymnasium 
Gobanz Alois, k. k. Forstverwalt., Fleimthal, Tirol 
Godeffroy Dr. Richard, Chem. des Apoth.-Ver. 
Goldschmidt Moriz, Ritt. v., L, Opernring 6 . 
Görliech Cajetan, Ober-Lehrer d. Volksschule 
Göth Friedrich, Mag. Pharmac., L, Am Hof 5 
Grabacher Dr. Anton, k. k. Bezirksarzt . 
Grave Heinr., Civil-Ingen., Fünfhaus, Blütheng. 7 
Gräffe Dr. Eduard, Inspector d. k. k. zool. Station 
Gredler Vincenz, Hochw., Gymn.-Prof. u. Direct. 
6remblich Julius, Hochw., Gymn.-Prof., Tirol 
Grimus Carl R. v. Grimburg, k. k. Real-Prof. 
Grobben Dr. Carl, Doc. d.Zool., VIIL., Laudong. 10 
Grunow Albert, Chemik. d. Metallwfab., N.-Oe. 
Grzegorzek Dr. Adalb., Hochw., Probst . 
Gsangler Ant., Hochw., Rect. d. Piaristen-Colleg. 
Gugler Josef, k. k. Gymn.-Prof., VII, Ledererg. 8 
Haberler F'rz. Ritter v., Dr.jur., I., Bauernmarktl 
Habich Otto, Fabrikant, Stiftsgasse 64 
Hackel Eduard, Gymnasial-Professor - 
Hacker P. Leopold, Hchw., Pfarrer, Post Molke 
Hackspiel Dr. Jos., k. k. Gym.-Dir., Altstadt . 
Hagenauer Franz, I., Bäckerstr. 4 . 


XXVo 


Rossitz. 

Prag. 
Fünfhaus. 
Graz. 

Prag. 

Teplitz. 
Buda-Pest. 
Freiland. ö 
Wien. 

Linz. 
Zwerndorf. 
Wien. 

Wien. 
Salzburg. 
Olmütz. 

Wien. 
Inner-Vielgraten. 
Wien. 
Mödling. 
Breitensee. 


. Stuhlweissenburg. 


Pettau. 
Cavalese. 
Wien. 
Wien. 
Hainburg a/D. 
Wien. 
Krems. 
Wien. 
Triest. 
Bozen. 
Hall. 
Bozen. 
Wien. 
Berndorf. 
Bochnia. 
Krems. 
Wien. 
Wien. 
Hernals. 
St. Pölten. 
Purk, N.-Oe. 
Prag. 
Wien. 

d* 


170 


190 


200 


XxVII 


Mitglieder. 


P. T. Herr Haider Dr. Joh., k. k. Stabs-Arzt a.D. 


” 


3 S = Ss S 3 3 S 3 3 Sa = 3 


” 


BERSEHIEFSE SUN Ba 3:8 338 


er 
e} 


£ > 


” 


Haimhoffen Gustav Ritt. v. Haim, k.k. Reg. Rath 
u. Dir. d. Minist.-Zahlamtes, VII, Breiteg. 4 
Haläcsy Eugen von, Dr. med., VII, Spindlerg. 1 

Haller Carl, Dr. med., k. k. Regierungsrath 
Hampe Dr. Clemens, I, Herrengasse 6 
Handlirsch Adam, III., Heugasse 1 BEZ 
Handtke Robert, Prof. des Landes-Proseminars 
Hanel Alois, Dechant, Böhmen 

Hanf Blasius, Hchw., Pfarrer, P. Ne markt; Ob. st, 


Hantken Max Ritt. v. Prudnik, k. Prof., Univ. 


Hardegg Carl, p. k. k. Militär-Arzt, Neug. 169 
Harner Dr. Ie., k. k. Stabsarzt i. P., Hildegardg. 5 
Hartinger Aug., Hof-Lithogr., Mariahilferstr. 49 
Haszlinski Friedr., Prof. d. Naturgeschichte . 
Hatschek Dr. Berthold, Docent a. d. Universität 
Hauer Franz R. v., k. k. Minist.-Rath, Dir. d. 
geolog. Reichsanstalt, III, Canovagasse 7 . 
Hauck Dr. Ferdinand, k. k. Telegraphenbmt., 
Via Rosetti 229 . 
Hayek Gustav v., Gym.-Prof., IIT,, Marolkanere. 3 
Haynald Dr. Ludwig, Cardinal-Erzbischof, Excell. 
Heeg Moriz, Bankbeamter, II., Circusg. 35a . 
Heger Rudolf, Apotheker, Galizien, P. Przeworsk 
Heiden Leopold, Armenrath, VII, Kandelg. 50 . 
Heidmann Alberik, Hochw., Abt des Stiftes 
Heider Dr. Arthur Ritter v., Docent f. Zoologie 
&. d. Univ., Maiffredyg. 4 . / ; 
Heider Dr. Karl, Assistent a. d. Enten) 
Heimerl Anton, Assistent a. d. techn. Hochschule 
HeinDr.Isid.,k.k.Prim.-Arzt, IX., Nussdorferstr.39 
Heinze Hermann, k. k. Corvetten-Capitän 
Heinzel Ludwig, Dr. d. Med., VII., Kircheng. 3 
Heiser Josef, Eisenwaaren-Fabriksbesitzer, N.-Oe. 
Helfert Dr. Josef Alex. Freih. v., geh. Rath, Exec. 
Heller Dr. Camill, k. k. Prof. d. Zool., Universität 
Helm Dr. Jos. R.v., k. k.Hofrath, I., Schottenhof 13 
Helm Dr. Vincenz, Ritter v., k. k. Ministerialrath 
Hepperger Dr. Carl v. h 
Herman Otto v., Reichstags- Aheeoeetee 
Hetschko Alfred, Prof. d. Lehrerbildungsanstalt 


Hibsch Josef E., Prof. d. h. landw. Lehranstalt Tetschen-Liebwerda. 


Hinterwaldner J. M., k. k. Bez.-Schul-Insp. 
Hirc Carl, Volksschullehrer, Croatien 


Znaim. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 

St. Pölten. 
Saaz. 
Mariahof. 
Buda-Pest. 
Graz. 
Baden. 
Wien. 
Eperies. 
Wien. 


Wien. 


Triest. 
Wien. 
Kalocsa. 
Wien. 
Kanczuga. 
Wien. 
Lilienfeld. 


Graz. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Pola. 
Wien. 
Gaming. 
Wien. 
Innsbruck. 
Wien. 
Wien. 
Bozen. 
Buda-Pest. 
Bielitz. 


Hernals. 
Buccari. 


Mitglieder. 


P. T. Herr Hirner Josef, Kaufmann, VI., Nelkengasse 1 


= 


e 3 


» 
0, 
”» 
BD) 
” 
” 
n 
”„ 
” 
”» 
» 
0 ” 
» 
» 
” 
” 
”„ 
” 
” 
” 
” 
0, 
) 
N» 
n 
”» 
”» 
”» 
» 
» 
N) 
0» 
» 
n 
” 
N n 


Hitschmann Hugo, Redact., Dominik.-Bastei 4 
Hizdeu B. v., Realitäten-Besitzer b. Wien 
Hoefer Franz, Oberlehrer d. Bürgerschule 
Hoernes Dr. Rudolf, Prof. d. Geologie, Univers. 


XXIX 


Wien. 
"Wien. 
Hacking. 
Bruck a/L. 
Graz. 


Hoffmann A.v.Vestenhof, k.k. Hauptm. 14.1.-Reg. Mähr.- Weisskirch. 


Hoffmann Julius, Prof., IL, Schottenbastei 7 
Hohenbühel Lud. Frh.; p. k. k. Sect.-Chef, Tirol 
Holuby Jos. Ludw., ev. Pfarr., Post Väg-Ujhely 
Holzhausen Adolf, Buchdr.-Bes., VIL., Breiteg. 8 
Holzinger Dr. jur. Josef B., Advocat, Realschlg. 6 
Hormuzaki Constantin v., Untere Herrengasse 
Hornung Carl, Apotheker, Siebenbürgen, Marktpl. 
Horväth Dr. Geyza v., Sövesz-ucza 18 
Huber Eduard, Dr. Med. . . 
Huemer Dr. Ignaz, k. k. Reg.-Arzt, 10. ee Bat. 
Huss Armin, Professor am evang. Lyceum 
Huter Rupert, Hochw., Cooperator, Tirol 
Hutten-Klingenstein, Moriz v., k. k. Ritt- 
meister a. D., P. Lassing b. Göstling } 
Hyrtl Dr. Josef, k. k. Hofr., Prof. i. P., Kircheng. 2 
Jablonsky Vincenz, Gymnas.-Professor . 
Jermy Gust., Prof. (Maurerhof) . ! 
Junovicz Rudolf, k. k. Gymnasial- edler, 
Juränyi Dr. Ludwig, Univ.-Professor d. Botanik 
Jurinad Adolf E., Prof. a. Gymn., Croatien 
Just Benedict, L.-Gymn.-Professor 
Kalchbrenner Carl, Pastor, i. d. Zips ! 
Karny Hugo, k. k. Official, Josefstädterstr. 27. 
Kaspar Rudolf, Hochw. Dechant, b. Hullein, Mähr. 
Kaufmann Josef, IV., Neumanngasse 5 
Keller Al., Bürgerschullehrer, V., Pilgramg. 15 
Kempny Peter, Cand. d. Med., VII, Burgg. 54 
Kerry Richard, Dr. phil. I, Wallfischgasse 12 . 
Kerner Dr. Ant., Ritter v. Marilaun, Prof. der Bot. 
Kerner Josef, k. k. Kreisgerichts-Präsident . 
Kimakowicz Mauritius von, Siebenbürgen . 
Kinsky Ferdinand Fürst, Durchlaucht . h 
Kissling P. Benediet, Hochw., Coop., N.-Oe. 
Kittel August, pr. Arzt, N.-Oe., Post Atzenbruck. 
Kittel Dr. med. Franz, Königl. Weinberge 68 
Klein Julius, Prof. d. Botanik, Josefs-Polytechn. 
Klemensiewicz Dr. Stanislaus, Prof. a. Gymn. 
Knapp Josef Arm., Custos d. Apotihekervereines 


Wien. 

Hall. je 
Nemes-Podhragy. 
Wien. 

Graz. 
Czernowitz. 
Kronstadt. 
Buda-Pest. 
Wien. 

Hainburg a/D. 
Eperies. 

Sterzing. 


Glatzhof. 
Perchtoldsdorf. 
Krakau. 
Kaschau. 
Czernowitz. 
Buda-Pest. 
Warasdin. 
Baden. 
Wallendorf. 
Wien. 
Holeschau. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wiener-Neustadt. 
Hermannstadt. 
Wien. 
Kottes. 
Michelhausen. 
Prag. 
Buda-Pest. 
St. Anna, Krakau. 
Wien. 


250 


260 


270 


280 


290 


XXX 


Mitglieder. 


P. T. Herr KnauerDr. Blasius, k. k. Gymn.-Prof., Albertg. 23 


” 


” 


König Dr. Heinrich, k. Gerichtsarzt, Mühlgasse 
Koch Dr. Ad., Gym.-Prof., I., Johannesgasse 18 
Kodermann Cölestin, Hochw., St.-Hofmeister . 
Koelbel Carl, Assist. a. zool. Hofe., IX., Wasag.28 
Kolazy Josef, k. k. Min.-Official, VI., Kaunitzg. 6/b 
Kolbe Carl, k. k. Auscult., IV., Margarethenstr. 31 
KollarA.J., Lehrera.d. Acker- u.Weinbauschulein 
Kolombatovic Georg, k.k.Prof.d. Ob.-Realschule 
Komers Carl, Kastner, Ungv. Com., P. Csap 
Königswarter Moriz, Freiherr von - 
Kopecky Josef, k. k. Gymnas.-Professor . 
Korlewiö Anton, Professor am eroat. Ober-Gymn. 
Kornhuber Dr. Andr. v., k.k. Prof. d. Technik 
Kotschy Dr. Eduard, Advocat, Gemeindeg. 6 
Kowäcs Adalbert, Prof. d. Naturw. a. Gymnasium 
Kowacs Friedrich, Stud. med., VIIL, Laudong. 41 
Kowarz Ferd., k. k. Telegraphenbeamter, Böhmen 
Krahulec Dr. Samuel, Sec., Kleingasse 7. 
KrafftDr.Guido, k.k.Prof.d.Techn., III, Seidelg.12 
Krasan Fr., k. k. Prof. I. Gymn., Kroisbachg. 12 
Kraus-Elislago Rudolf v., Josefstädterstr. 21 
Kreithner Eduard, Apoth., Sperrg. 16, b. Wien 
Kremer Hermann Ritter von Auenrode, Beamter 
am orientalischen Museum, I., Börsegasse 3 . 
Kriesch Johann, Prof. am Josefs-Polytechnicum 
Krist Dr. Josef, k. k. Cust. d. phys. Cab., Lagerg. 1 
Krone Wilh., k. k. Prof. d. St.-Realsch., b. Wien 
Krueg Julius, Doct. d. Med., b. Wien 3 
Kundrat Jos., Leibkammerdiener Sr. Maj.d. Kalk. 
Künstler Gh A., Realitätenbes., Sobieskig. 25 
Lajer Ferdinand, Prof. der Naturw. am Obergymn. 
Langer Dr. Carl, k. k. Hofrath, Prof. a. d. Univ. 
Latzel Dr. Robert, k. k. Gym.-Prof., Hegelg. 3 
Lazar Matthäus, k. k. Gymn.-Professor ir 
Leinkauf Dr. Johann, k. k. Prof., IV., Alleeg. 30 
Leisser Johann, Lehrer, IV., Neumanng. 5 . 
Leitenberger Heinr., k. k. Realschul-Professor 
Leitgeb Ludwig, P., Capitular des Stiftes 
Leithner Dr. Fan, Advocat . 
Lenhossek Dr. Josef v., Universitäts- ProRador 
Lenk Dr. Joh., Arzt des österr.-ungar. Lloyd, Via 
carinthia 5 . 3 
Leonhardi Adolf Heike ‚Cutchek. si Wibtinean 


Wien. 
Hermannstadt. 
Wien. 

St. Lambrecht. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 

Znaim. 
Spalato. 
Salamon. 
Wien. 

Pisek. 

Fiume. 

Wien. 
Fünfhans. 
Marmaros Sziget. 
Wien. 
Franzensbad. 
Wien. 

Wien. 

Graz. 

Wien. 
Fünfhaus. 


Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Fünfhaus. 
Döbling. 
Wien. 
Wien. 
Fünfkirchen. 
Wien. 
Wien. 
Görz. 
Wien. 
Wien. 
Trautenau. 
Göttweih. 
Krems. 
Buda-Pest. 


Triest. 
Platz. 


Mitglieder. 


P. T. Herr Lewandowsky Dr. Rudolf, e. k. k. Oberarzt u. 


0» 
n 
” 
” 
n 
” 
” 
” 
” 
” 
0,» 
n 
” 
n 
n 
” 
” 
» 
” 
n 
0» 
” 
n 
| 
” 
”„ 
” 
” 
n 
” 
0, 


Prof. am Milit.-Mädch.-Pensionat, Karlsg. 40 
Liechtenstein Joh., reg. Fürst von und zu 
Liechtenstern Franz Frh., k.k. Hptm.a.D., Istr. 
Lihotzky Moriz, Magistratsbeamter, Martiustr. 60 
Lindpointner Anton, Hochw., regul. Chorherr 
Lippert Christ., Minist.-Rath i. k. k. Ackerb.-Min. 
Löw Franz, Dr. d. Med., 43 bei Wien . 

Löw Franz, Dr. d. Med., IV., Hauptstr. 47 II. 
Löw Paul, IV., Hauptstr. 47°... 

Lorenz Dr.Lud.v.Liburnau,lll., TinkeBahile 7. 
Lostorfer Adolf, Dr. med., I., Spiegelg. 4 
Ludwig Dr. Ernst, Professor a. d. Universität 
Lukätsy P. Thomas, Hochw., Franc.-Ord.-Pr. . 
Lutz Josef, k. k. Beamter, IV., Schleifmühlg. 1 
Madaräsz Dr. Julius v., Adjunct a. Nat.-Mus. 
Majer Mauritius, Hochw., C. O. Capit., Veszp. Cm. 
Maly Franz, k. k. Hof-Gärtner, Belvedere 
Mandl Dr. Ferdinand, I., Asperngasse 1. ; 
Mann Jos., a. k. k. zool. Hofcab., IIL., am Canal 17 
Marchesetti Dr. Carl v., Dir. d. städt. Museums 
Marenzeller Dr. Emil v., Custos am k. k. zoolog. 

Hofcabinete, I., Donnergasse 1 . 

Margo Dr. Theodor, Prof. d. Zoologie a. ia A 
Marschall Gf. Aug., Schönbrunner Hauptstr. 152 
Maschek Adalbert, fstl. Rohan. Gartendirector 
MassapustHugo, Prof. a. d. Hand. u. naut. Akad. 
Matz Maximilian, Hochw., Pfarrer, N.-Oesterr. 
Maupas Peter Doimus, Erzbischof, Excellenz 
Mayerhofer Carl, k.k. Hof-Operns., Friedrichstr.4 
Mayr Dr. Gustav, Professor, III., Hauptstr. 75 . 
Menghin Alois, städt. Volksschullehrer 
Metzger Ant., Spare.-Beamt., III., Geusaug. 9/11 
Mich Dr. Josef, Dir. d. k. k. Lehrerbildungsanst. 
Michl Anton, Realsch.-Prof., III, Rasumofskyg. 
Miebes Ernest, Hochw., Rector am Piar.-Colleg. 
Mihailovic Vict., Hochw., Professor am k. Gymn. 
Mik Jos., Prof.a.akad.Gymn., Marokkanerg. 3, II. 50 
MikoschDr. Carl, Real-Prof., IX., Währingerstr. 66 
Miller Ludwig, Adjunct im k. k. Ackerbau-Minist. 
Mitis Heinr. v., k. k. Mil.-Offic., Poststrasse 94 
Mojsisovies Dr. August v. Mojsvar, k. k. Prof. 

d. Zool. a. d. techn. Hochschule, Alberstr. 25 . 
Möller Dr. M. Jos., Adjunct a. d. forstl. Vers.-Stat. 


XXXI 


Hernals. 
Wien. 

Pirano. 
Währing. 

St. Florian. 
Wien. 
Heiligenstadt. 
Wien. % 
Wien. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 
Eisenstadt. 
Wien. 
Buda-Pest. 
Zire. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Triest. 


Wien. 
Buda-Pest. 
Ob.-Meidling. 
Sichrow. 
Triest. 
Stammersdorf. 
Zara. 

Wien. 

Wien. 

Meran. 

Wien. 
Troppau. 
Wien. 

Prag. 

Zengg. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 
Penzing. 


Graz. 
Mariabrunn. 


340 


360 


370 


AXXU 


Mitglieder. 


P. T. Herr Moser Dr. Carl, k. k. Professor d. Staats-Gymn. 


Much Dr. Matthäus, VIH., Josefsgasse 6 . r 
Müller Florian, Hochw., Pfarrer, b. Marchegg . 
Müller Hugo, Grünangergasse 1. Aa 
Müller Jos., Smichov, Inselgasse 434 
Müller Dr. Arnold Julius, prakt. Arzt. 
Müllner Michael F., Neugasse 39 
Nader Dr. Josef, emer. Primararzt, Göthestr. 42 
Nedwed Carl, Ingenieur. 
NemethyL.v., Hochw., Caplan, IV. late? 
Netuschill Frz., k. k. Hauptm., mil.-geogr. Inst. 
Neufellner Carl, k. k. Res.-Lieut., V., Rüdigerg. 6 
Neugebauer Leo, Prof. d. k. k. Mar.-Realsch. 
Neumann Dr. Philipp, prakt. Arzt . 
Neumayr Dr. Melch., Univ.-Prof. d. Poläontalogie 
Nickerl Ottokar, Dr. d. M., Wenzelsplatz 16 
Noerner Dr. Carl, II., Hetzgasse 6 I. 5 
NoestelbergerF'rz., Hochw., Pfarrer, Nied.-Oest. 
Novak Giam Battista auf Lesina . 
N ovotny Dr. Steph., Herrschafts-Arzt, Nah Com. 
Nowicki Dr. Max., Prof. d. Zool. a. d. Universität 
Nürnberger Clemens, Heil. Geistgasse 12 . 
Nycklicek Expeditus P., Gymnasial-Professor . 
Oberleitner Frz., Pfarrer, Ob.-Oe., P. Dirnbach 
OÖbermann Dr. Johann, Prof., I., Taborstr. 24 
Ofenheim Victor Ritter v. Ponteuxin . R 
Ofenheimer Anton, Slavonien 
ÖstermeyerDr.Frz.,Hof-u.Ger.-Adv. Baer 11 
Pacher David, Hochw., Dechant, Kärnten 
Palm Josef, Prof. am Gymnas., Ob.-Oe., Innkreis 
Palmai Emil, Stud. agr., I., Roberthof . 
PantoczekDr.Jos., P. Gr.-Tapolesan, Neutr. Com. 
Papi-Balogh Peter v., Com. Csanad . 
Paulin Alfons, Supplent a. k. k. Obergymn. 
Paulinyi Paulin, Hochw., Seelsorger, Siebenb. 
Paszitzky Eduard, Dr. d. Med., Stadtarzt 
Paszlavszky Jos., Real-Prof., II. Bez., Hauptg.4 
Peitler Anton Josef v., Hochw., Bischof, Exec. . 
Pelikan v.Plauenwald Anton Freiherr von, k.k. 
Vice-Präs. u. Fin.-Land.-Dir. i. P., Seilerstätte12 
Pelzeln Aug. v., 1. Custos a. k. k. zool. Hofcab. 
Pesta Aug., k. k. Finanz-Minist.-Vice-Secretär 
Petrino Otto, Freib. v., Gutsbesitzer . 
Petter Dr. Alexander, Custos d. städt. ee 


Triest. 
Wien. 
Groissenbrunn. 
Wien. 

Prag. 
Bregenz. 
Rudolfsheim. 
Graz. 

Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 

Wien. 

Pola. 

Lugos. 
Wien. 

Prag. 

Wien. 
Ober-Absdorf. 
Verbagne. 
Komjath. 
Krakau. 
Troppau. 
Trautenau. 
St. Pankraz. 
Wien. 

Wien. 
Nasice. 
Wien. 
Obervellach. 
Ried. 

Wien. 
Tawornak. 
Mezöhegyes. 
Laibach. 
Maros-Väsärhely. 
Fünfkirchen. 
Budapest. 
Waitzen. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Czernowitz. 
Salzburg. 


Mitglieder. 


-P. T. Herr Peyritsch Dr. Joh., Prof. d. Botanik a. d. Univ. 


En vn 


390 ” ” 


400 n ” 


n ” 


Pfeiffer Anselm, Hochw., Prof. am Gymnasium 
Pfurtscheller Paul, Dr. phil., II, Hetzg. 26 
Pichler Johann, Realschul-Professor, Mähren 
Pilaf Dr. Georg, Prof. u.Dir. a. miner.-geolog. Mus. 
Pipitz Dr. F. E., Humboldtshof, Göthestrasse 7 
Plason Dr. Adolf Nu kok Seunun u 
Platz Josef, Graf \ 
Plenker GeorgFrh.v., k.k. Min. „Rath, r, Selereh, 1 
Poetsch Dr. Ignaz Sig., b. Gresten, N.-Oest. 
PokornyDr. Alois, k. k. Reg.-Rath, kl. Sperlg. 2 
Pokorny Eman., Präfeet a. k. k. Theresianum 
Polak Dr. J. E., I, Teinfaltstr. 6 i 
Polifka Simon, Suppl., VIL, Burggasse 44. 
Porm Dr. Adolf, Bürgerschuldirector, k. Rath . 
Pospischill Joh., Hochw. Domh., Kleinseiterg. 29 
Poszvek Gustav, Gymnasial-Professor . f 
Prandtstetter Franz v., Apotheker, N.-Oe. 
Preissmann Ernest, k.k. Aich-Insp., Burgring 16 
Prinz] August, Oekonomiebesitzer 
PrihodaMor.,k.k.Mil.-Beamt.i.P., Schikanederg.2 
ProchaskaLleop., 
Raimann Leopold, n.-ö. Ld.-Beamt., Johanng. 29 
Rakovac Dr. Ladislav, Secretär d. k. Landes-Reg. 
Rath Paul, Hochw., IIL., Rennweg 27 { 
Rathay Emerich, Prof. d. ön.-pom. Lehranst. 
Rauscher Dr. Robert, p. k. k. Finanzrath 
Rebel Hans, Drd. jur., I., Helferstorferstrasse 9 
Redtenbacher Josef, VI., Caserngasse 11 . . 
ReichardtDr.Heinr. Wilh., Custos u. Leiterd.k.k. 
bot. Hofcab., Univ.-Professor, III, Traung. 4 . 
Reinisch Oscar, Fabrikant, Böhmen 3 
Reisinger Alexand., p. Director, Ottakringstr. 82 
Reiss Franz, prakt. Arzt . : 
Reitter Edmund, Naturalist, ohren 12° 
Ressmann Dr. juris F., Kärnten : 
Reuss Dr. Aug. Leop. Ritt. v., L, Wallfischg. 4 
Reuth P. Emerich L., Hochw., Eisenburg. Com. 
Rheindt Albert, Professor . 
Richter Ludw. (Adr. L. Thiering), Mar. Yelchas 1 
Richter Dr. Vincenz, Gutsbesitz., Taborstr. 17 
Richter Carl, Dr. phil., IL, Taborstrasse 17 
Rimmer Franz, Wienerstrasse 40 
Rinnböck Josef, Privat, Hauptstrasse 14 


Z. B. Ges. B, XXXIIL, 


grfl.Zichy. Schlossgtner., N.-Oe. 


XXXII 


Innsbruck. 
Kremsmünster. 
Wien. 
Prossnitz. 
Agram. 

Graz. 

Wien. 

Wien. „ 
Wien. 
Randegg. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Zwittau. 

Prag. 
Oedenburg. 
Pöchlarn. 
Graz. 


. Ottenschlag,N.-Oe. 


Wien. 

Hainburg a/D. 
Währing. 
Agram. 

Wien. 
Klosterneuburg. 
Linz. 

Wien. 

Wien. 


Wien. 
Warnsdorf. 
Hernals. 
Kierling. 
Mödling. 
Malborgeth. 
Wien. 
Nemet-Ujvär. 
Kronstadt. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Wien. 
Währing. 
Simmering. 
e 


XXXIV 


EÜRLA RT Te ER u a HIER Kirk De BR NI REST NEST 
MR TAN RS FRI S NS REN N ö GN, 


> 


Mitglieder. 


P. T. Herr Robert Franz v., L, Zedlitzgasse 4. . 


” 


” 


” 


7 


Robic Sim., Hchw., Administr., Krain, P. Zirklach 
»„. Rock Dr. Wilhelm, III, Geologengasse 3. : 
„ Rösler Dr. L., Prof. d.k. k. chem.-phys. Vers.-Stat. 
„ Rogalski Dr. Anton Ritter von . 


”» 


zool. Hofcabinete, VIIL., Josefstädterstrasse 19 
»„  Rollet Emil, Dr. d. Med., I, Opernring 7 . 
„ Römer Julius, Professor, Siebenbürgen 
Ronniger Ferd., Buchhändler, Rothethurmstr. 17 
»„ Boretz Dr. Albert v., e. Director, Neugasse 14 
„ Rosenthal Ludwig Ritter v., L, Bäckerstr. 14 . 
Rossi Ludwig, k. k. Landw. Te 
»„  RossmanitDr. Theod. Ritt. v., k. k. Gen.-Seer. i 
Börsekammer, I., Börseplatz 3 . 
„ Rothschild Albert, Freiherr v. 
RottensteinerFranz,Wirtschfts.-Dir.,P. ‚Weitersf. 
RupertsbergerMth.,Hw., Pf.,P. Micheld., N.-Oe. 
„. Saga Dr. Carl, Graben I. Nr. 13 . i 

»  8aj6 Carl, Gymnasial-Professor, Ungarn 

„ Saxinger Eduard, k. Rath . 

»„ Schaarschmidt Dr. Julius, 

»„  Schaitter Ignaz, Kaufmann { 

» Schaub Robert Ritt. v., I., Kleko humane 6 

»„ Schauer Ernst, Kr. on) Post Brody 

Scheffler Carl, Sparcasse-Ob.-Beamter 

»  $cherfel Aurel, Apotheker, Post Poprad . 

» Scheuch Ed., Beamter der österr.-ung. Bank 

„ Schiedermayr Dr. Carl, k. k. Statth.-Rath 

„  Schieferer Michael, Heinrichsg. 6. . 

»  Schiffner Rudolf, Gutsbes., II., Torainahdaie 29 

» Schleicher Wilhelm, Ran N.-Oe. 

»„ . Sehlereth Max, Freih. v., ak. Maler, Kircheng. 39 
Frau Schloss Nathalie, IX., Peregringasse 1/3 ; 
Herr Schlotter @., k. k. Hauptm. i.4. Mob. Bat. Dalm. 

»„ Schmerling Anton Ritter v., geh. Ratlı, Excell. 

Fräul. Schmid v. Schmidsfelden Caroline, Hagenau 
Herr Schinölz Leopold, k. k. Forstmeister 

»  Dechneider Josef, Cand. prof... 

» Schreiber Dr. Egid, Director d. Se Beklch 

” Schroff Dr. D. Carl Ritt. v., Carl-Ludwigs-Rg. 8, II 

Schuler Karl, Fabrikant, Mähren 
Schuöcker Ed., k. k. Tüset 
städterstr. 26 DRRR Ed RE Na 


„ 


> 


Rogenhofer Alois Friedrich, Custos am et k. 


am botan. Garten 


Wien. 
Ulrichsberg. 
Wien. 
Klosterneuburg. 
Wien. 


Wien. 

Wien. 
Kronstadt. 
Wien. 
Hietzing. 
Wien. - 
Agram. 


Wien. 

Wien. 
Fronsburg. 
Nied.-Ranna. 
Prag. 
Unghvar. 
Linz. 
Klausenburg. 
Rzeszow. 
Wien. 
Pieniakı. 
Wien. 

Felka. 

Wien. 

Linz. 

Graz. 

Wien. 
Gresten. 
Hernals. 
Wien. 
Sutomore. 
Wien. 
Braunau Ob.-Oe. 
Mürzzuschlag. 


Wien. 


Görz. 
Graz. 
Weisskirchen. 


Wien. 


n 


Mitglieder. 


Br P. T. Herr Schulze Dr. Franz Eilh., Prof. d. Zool. Univers. 
Schulzer v. Müggenburg Stef., p. k. k. Hptm. Vinkovce. 


Schuster Carl, Naturalist, VI., Gumpendorfstr. 62 
Schütz Dr. Jak., Privat-Doc. an der Universität 
Schwab Adolf, g. Apotheker, Mähren . 
Schwaighofer Ant., Doct.d. Phil., IIL., Hetzg. 20 
Schwarz Gust. E.v. Mohrenstern, Praterstr. 23 
Schwarz-Senborn Wilh. Freih. v., Excellenz 
Schwarzel Felix, Oek. b. Böhm.-Deutschbrod . 
Schwarzenberg Fürst Joh. Adolf, Durchlaucht 
Schwöder Adolf, Bürgerschuldirector, Mähren . 
Sebisanovic Georg, Dir. d. k. Oberrealschule . 
Sedlitzky Dr. Wenzel, Apothek., Westbahnstr. 19 
Seckendorf Arthur, Frh.v., k. k. Reg.-Rath, Prof. 
u.Vorst.d.k.k.forstl.Versuchsl., VIII, Florianig.l 
Senoner Adolf, III, Marxergasse 14 
Setari Franz, Dr. d. Med. } 
Siegel Moriz, Civil-Ingen., V., Eündlehurmsh 68 
Siegmund Wilhelm j., Böhmen } e 
Sigl Udiskalk, P. Hochw., Gymnas. ihireetiye 
Simkovics Dr. Ludwig, Professor 
Simony Dr. Friedr., k. k. Prof., Salesianerg. 13 
SimonyDr. Oscar, a.Prof.d. Hochschule f. Bodene. 
Sincich Joh., Hochw., Domh. a. d. Kathedrale 
Skofitz Dr. Alexander, V., Mühlg. 1 
StacheDr. Guido, k.k. Bergr. d. geol. Reichsanst. 
Staufer Vince, Hochw., Bibliothekar im Stifte 
Stänzl Vincenz, k. k. Bez.-Schulinspector, Mähren 
Steindachner Dr. Fr., Dir. d. k. k. zool. Hofcab. 
Steiner Dr. Julius, Prof. am Staats-Gymnas. 
Stellwag Dr. Carl v. Carion, k. k. Univ.-Prof. 
Stenzl Anton, Dr. Med., IX., Alsbachstr. 4 
Sternbach Otto, Freiherr v., k. k. Obristlieut. 
Stieglitz Franz, Hochw., Dechant, Innkreis 
Stöger Wilh., erzh. Forstmeister bei Berndorf . 
Stöger Franz, Lehrer, b. Wien 4 
Stöhr Dr. Adolf, phil., IX., Marianneng. 12. 
Stohl Dr. Lukas, fürstl. Schwarzenbg. Leibarzt 
Stoitzner Johann N., Oberlehrer, N.-Oe. 
Storch Dr. Franz, k. k. Bezirksarzt, Pongau 
Stränsky P. Franz, Hochw., Post Polna, Böhmen 
Strauss Josef, städt. Marktcommiss., Waagg. 1 
Streinsberg Christ. Edler v., niederöst. Landes- 
Revident, VIIL, Laudongasse 12 


510 


520 


540 


XXXVI 


Mitglieder. 


P. T. Herr Strobl Gabriel, P., Hochw., Gymnasial-Professor 


Ströbitzer Martin, Hochw., Pfarrer, N.-Oe. . 
StudnizkaCarl, k.k.Art.-Hptm. 2.-Dep:, Kleinseite 
Stummer Jos. R. v., Präs. d. pr. K. Fd.-Ndbahn. 
Stur Dionys, k.k.Ob.-Bergrath d. geol. Reichsanst. 
Stussiner Josef, k.k. Postofficial, Neugasse 5 . 
Suess Dr. Eduard, k. k. Univ.-Prof., Novarag. 49 
Svanda Stefan, Punzg.-Beamt., Gumpendstr. 63 
Szyszylowicz Ignaz Ritt. v., Assist. a. bot. Inst. 
Tempsky Friedrich, Buchhändler 
Then Franz, Präfect a. d. k. k. Theres. Akadenie 
Thümen Felix, Freiherr von, k. k. Adjunct der 
forstlichen Versuchs-Station, Schulgasse 1 . 
Tief Wilhelm, Gymnasial-Professor . 
Tobisch J.O., Stud. med., VIIL, Dosen. 53 
Tomek Dr. Josef, fürstl. Leibarzt, b. Frohnsburg 
Torri Bruno, Opaticka ulice 16 Den) 
ToulaDr.Frz.,k.k. Prof.d.techn.Hochsch. ee 19 
Traxler Rudolf, Böhmen 
Treuinfels Leo, Hochw., Gyinnas. nn B. 0. P. 
Tromba Johann, Apotheker RR. 
Troyer Dr. Alois, Advocat, Stadt 
Trstenjak Davorin, Schul-Direcetor, Croatien 
Tschernikl Carl, k. k. Hofgärtner . 
Tschörch Franz, k. k. militär.-techn. Official 
Tsehusi Vict. R. zuSchmidhoffen, b. Hallein 
Türk Rudolf, k. k. Sect.-Rath i. P., Lagerg. 1. 
Uhl Dr. Eduard, Hof- u. Gerichts-Advocat, VL, 
Mariahilferstr. 1b ; 
Unterhuber Dr. Alois, Prof. am Real. a 
Urban Em., e. k. k. Prof., Beckergasse 23 
Valenta Dr. Alois, k. k. Prof. u. Spitalsdirector 
Valle Antonio, Via d’Acquedotto 25. 
Viehaus Claudius, Hochw., Stiftscapitular 
Vielguth Dr. Ferdinand, Apotheker, Ob.-Oestr. 
Viert]l Adalb, k. k. Hauptm. i. P., Frauziskg. 18 
Vodopic Mathias, Bischof Eminenz, Dalmatien . 
Vogel Franz A., k. k. Hofgärtner i 
VoglDr. Aug., k. k. Univ.-Prof., IX., he 1 
Vojtek Rich., Apotheker, VL, Eszterhazyg. 18B 
Voss Wilh., ji k. Professor d. Staats-Ob.-Realsch. 
WagnerF.R.v.Kremsthal, C. phil., Karmeliterpl. 4 
WachtlFriedr.,k. k. Oberförster, VIIL., Tulpeng. 3 
Wajgel Leop., Prof. am k. k. Ober-Gymnasium 


Mölk. 
Frankenfels. 
Prag. 
Wien. 
Wien. 
Laibach. 
Wien. 
Wien. 
Krakau. 
Prag. 
Wien. 


Währing. 
Villach. 
Wien. 
Riegersburg. 
Agram. 
Wien. 
Josefstadt. 
Meran. 
Rovigno. 
Steyr. 


Karlsstadt. 


Innsbruck. 
Wien. 
Tännenhof. 
Wien. 


Wien. 
Leoben 
Troppau. 
Laibach. 
Triest. 
Kremsmünster. 
Wels. 
Fünfkirchen. 
Ragusa. 
Laxenburg. 
Wien. 

Wien. 
Laibach. 
Graz. 

Wien. 
Kolomea. 


90 


60 


Mitglieder. 


P. T. Herr Wallner Dr. Ignaz, k. Professor 


Walter Julian, Hchw. P.O.P., Gym.-Prof., 892 Mi 
Walz Dr. Rudolf, IV., Carolineng. 19 . . . . 
Watzel Dr. Cajetan, Director d. Ober-Realsch. . 
WawraDr.Hein.R.v. Fernsee, e.k.k. Mar.-Stabsarzt 
Weiglsperger Fr., Hchw., Pfarr., P. Atzenbruck 
Weinke Franz Carl, Dr. d. Med., Tuchlauben 7 
Weinzierl Dr. Theodor Ritt. v., I., Singerstr. 2 
Weiser Franz, k. k. Raths-Secret.b. Handelsger. 
Weiss Dr. Adolf, Regier.-Rath, k. k. Univ.-Prof. 
Weszelovzky Dr. C., k. Sanitätsr., Arvaer Com. 
Wettstein E. v., St. ph., I., Helferstorfersg. 18 
Wierer Lud. v.Wierersberg, Bz.-Ger.-Adjunct 
Wierzejski Dr. Ant., Prof. d. k. k. Ob.-Realsch. 
Wiesbaur Joh., Hchw. S. J., Prof. a. Seminar 
Wiesner Dr. Jul., k. k. Univ.-Professor d. Bot. 
Wilezek Hans Graf, Excellenz, geh. Rath 
Wilbelm Dr. Gustav, Prof. a. d. tech. Hochschule 
Witting Eduard, VI, Zieglerg. 27. ER 
Woloszcezak Dr. Bustach, Ass. d. Lehrk. f. Bot. 
Wyplel Martin, Cand. prof. IV., Trappelg. 2 
Zahlbruckner Dr. Alexander, VII., Skodag. 5 
Zapalowicz Dr. Hugo v., IV., Schikanederg. 6 
Zareczny Dr. Stan., Prof. a. St. Hyacinth-Gymn. 
Zebrawsky Theophil, Ingenieur, Grodgasse . 
Zelebor Josef, k. k. Beamter, Johannesg. 18 
Zivotsky Josef, ev. Katechet, I., Weihburggasse 9 
ZukalH., Fachschullehrer, II., Lichtenauerg. 7II 
Zwiflhofer Frz., Buchhalter d. böhm. Sparcasse 


XXXVU 


Oedenburg. 
Prag. 

Wien. 
Böhm.-Leipa. 
Wien. 
Michelhausen. 
Wien. 

Wien. * 
Wien. 

Prag. 

Arva Värallja. 

Wien. 
Altensteig,N.-Oe. 
Krakau. 
Böh.-Mariaschein. 
Wien. 

Wien. 

Graz. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Krakau. 

Krakau. 
Meidling. 

Wien. 

Wien. 

Prag. 


- Irrthümer im Verzeichniss und Adressänderungen wollen dem Secretariate 
zur Berücksichtigung gütigst bekannt gegeben werden. 


10 


XXXVIM 


Mitglieder. 


Ausgeschiedene Mitglieder, 


1. Durch den Tod: 


P.T. Herr Breindl Alfred. 


” 


” 


” 


Cesati Baron Vincenz. 


Frau Enderes Aglaja v. 
Herr Flor Dr. Gustav. 


Fuss Michael. 

Heer Dr. Oswald. 

Kapeller Ludwig. 

Knöpfler Dr. Wilhelm. 

Krenberger Jos., Hochw. 

Kröl Ignaz. 

Lancia Friedrich, Duca di 
Brölo. 

Lange J. Carl. 

Le Conte Dr. John. 

Lencesch Johann. 


Marno Ernst. | 


Mendel Gregor, Hochw. 


2. Durch Austritt: 


Antoine Franz. 
Barisani Alfred v | 
Berger Dr. Emil. | 
Biasioli Dr. Carl. 

Erb Leop. 


P.T. Herr Merian-Thurneisen Dr. 


» n 
” 2 
> ” 
» ” 
> „ 
» 2] 
” ” 
» » 
” ” 
>] n 
» ” 
” » 
» 7 
b] b2] 


P. T. Herr 
» $7] 
» $>] 
2 » 
» b7] 


Peter v. 
Müller Dr. Hermann. 
Mürle Carl v. 
Nietschke Dr. Theod. 
Peters Dr. Carl W. 
Rasch Halvor H. 
Schwab Michael, Hochw. 
Schlegel Dr. Hermann. 
Schlesinger Dr. Ed. 
Siguera Dr. M. de. 
Spreitzenhofer G. C. 
Tischbein @. 
Tomaschek Dr. Ignaz. 
Wüllersdorf -Urbair 

Bernh. Freih. v., Exec. 
Zeller P. C., Prof. 


Hodek Eduard. 
Hofmeister Wenz. 
Holl Dr. Moriz. 
Kempf Heinrich. 
Stapf Dr. Otto. 


. Wegen Zurückweisung der Einhebung des Jahresbeitrages 


durch Postnachnahme: 
P. T. Herr Zinnern Joh. Edler v. 


P.T. Herr Buri@ Friedr., Curat. 


2 


b,] 


Lomnicki Marian. 


Burgthal. 


Lehranstalten und Bibliotheken. 


Lehranstalten und Bibliotheken, 


welche die Gesellschaftsschriften beziehen. 


Gegen Jahresbeitrag. 
Bozen: K. k. Staats-Gymnasium. 
Brixen: Fürstb. Gymnasium Vincentinum. 
Brünn: K. k. 1. deutsches Ober-Gymnasium. (Nchn.) 


XXXIX 


Burghausen (Baiern) : Unterrichts- u. Erziehungs-Austalt der englischen Fräulein, 


Dornbirn (Vorarlberg): Communal-Unter-Realschule. 
Görz: Landesmuseum. 
K. k. Ober-Realschule. 
». .K. k. Ober-Gymnasium. (Q.) 
Graz: K. k. 1. Staats-Gymnasium. 
10 ,„ . K.k. Universitäts-Bibliothek. 
Güns: K. kath. Gymnasium. (P. £.) 
Kalksburg: Conviet der P. P. Jesuiten. 
Klagenfurt: K. k. Ober-Gymnasium. 
Klausenburg: Landwirthschaftliche Lehranstalt (Monostor). 
Königgrätz (Böhmen): K. k. Staats-Gymnasium. (P. f) 
Laibach: K. k. Lehrerbildungsanstalt. 
5 k. k. Staats-Ober-Realschule. 
Lemberg: Zoolog. Museum der k. k. Universität. (Nchn.) 
Leoben: Landes-Mittelschule. 
20 Linz: Oeffentl. Bibliothek. 
„ Bischöfliches Knaben-Seminar am Freinberge. 
Marburg: K. k. Gymnasium. 
Mariaschein bei Teplitz: Bischöfliches Knaben-Seminar. 


” 


Martinsberg bei Raab: Bibliothek d. e. Benedictiner-Erzstiftes. (Nchn.) 


Nassod: Griech.-kath. Ober-Gymnasium. 
Ober- Hollabrunn: Landes-Realgymnasium. 
Oedenburg: Evang. Lyceum. 
„ K. kath. Ober-Gymnasium. 

Olmütz: K. k. Studien-Bibliothek. 

30 n K. k. Ober-Realschule. 
Pettau: Landes-Realgymnasium. 
Pilsen: K. k. deutsche Staats-Realschule. 


Prag: K. k. deutsches Gymnasium der Altstadt, Franzensquai 8. (Nchn.) 


»  K.k. deutsche Lehrerbildungsanstalt. 
»  K. k. deutsches Neustädter Gymnasium, Graben 20. 


» K.k. deutsches Ober-Gymnasium der Kleinseite. (Nchn.) 


40 


50 


60 


70 


RL / Lehranstalten und Bibliotheken. 


Przibram: K. k. Lehrerbildungsanstalt. 
Reichenberg (Böhmen): K. k. Ober-Realgymnasium. 
Ried (Ob.-Oesterr.): K. k. Staats-Ober-Gymnasium. 
Roveredo: Städt. Museal-Bibliothek. (M. eittadino.) (P.) 
Rzeszow: K. k. Ober-Gymnasium. 
Salzburg: K. k. Gymnasium. 

er K. k. Ober-Realschule. 
Schässburg: Evang. Gymnasium. 
Stockerau: Landes-Realgymnasium. 
Szepes-Iglo: K. Ober-Gymnasium. 
Tabor: Höh. landwirthsch.-industrielle Landes-Anstalt. (p. t.) 
Temesvar: K. Ober-Gymnasium. 
Teschen: K. k. Staats-Realschule. 
Troppau: Landes-Museum. (Nchn.) 

5 K. k. Staats-Gymnasium. (Buchh. Gollmann.) 

R K. k. Ober-Realschule. 
Villach: K. k. Real-Obergymnasium. 
Wien: K. k. Akademisches Gymnasium, I., Christinengasse 1. 
Oesterr. Apotheker-Verein. 
Bibliothek der k. k. techn. Hochschule. 
Kaiser Franz Josefs-Gymnasium der innern Stadt, Hegelgasse. 
Leopoldstädter k. k. Staats-Ober-Realschule, II, Vereinsgasse 21. 
Museum botan. der k. k. Universität, III, Rennweg 14. 

„ Staats-Unter-Realschule, V., Rampersdorferg. 20. 
Zool.-bot. Bibl. d. k. k. Hacke Hochschule. 
Wiener Newstndt: Landes-Lehrer-Pro-Seminar. 
= K. k. Staats-Gymnasium. 


Unentgeltlich. 


Ozernowitz: K. k. Universitäts-Bibliothek. 
Graz: Akademischer Leseverein. 
Prag: Akademischer Leseverein. 

» Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. 
Waidhofen a. d. Thaya: Landes-Realgymnasium. 
Wien: K. k. Hofbibliothek. 


»„  Communal-Gymnasium Gumpendorf. 

» » » Leopoldstadt. 

n = Ober-Realschule Gumpendorf, VI., Marchettigasse. 
» » > A I., Schottenbastei 7. 

» » E 5 Wieden. 


„  Universitäts-Bibliothek. 
„»  Landesausschuss-Bibliothek. 


Wissenschaftliche Anstalten. XLI 


Wissenschaftliche Anstalten, 
mit welchen Schriftentausch stattfindet. 


Oesterreich - Ungarn. 
Aussig a/Elbe: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Bregenz: Landes-Museums-Verein. 
Brünn: Naturforschender Verein. 
3 Mährisch-schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues. 
Buda-Pest: K. ungar. Akademie der Wissenschaften. 
® » » . geologische Anstalt. 


3 2» » . geologische Gesellschaft. 
3 Ungar. naturwissenschaftlicher Verein. 
Ri Redaction der naturhistorischen Hefte des Nat.-Museums. 


10 Ozernowitz: Verein für Landescultur im Herzogthum Bukowina. 
Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. 
»„ K.k. steiermärkischer Gartenbau -Verein. 
Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. 
< Verein für siebenbürgische Landeskunde. 
Innsbruck: Naturwissenschaftlich-medieinischer Verein. 
$ Ferdinandeum. 
= Akademischer Verein der Naturhistoriker. 
Kesmark: Ungarischer Karpathen -Verein. 
Klagenfurt: Naturhistorisches Landes-Museum. 
20 5 K.k. Gesellschaft z. Beförderung d. Ackerb. und.d. Industrie in Kärnten. 
Linz: Museum Francisco-Carolinum. 
„ Verein für Naturkunde. 
Prag: K. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. 
% Naturhistorischer Verein „Lotos“. 
Pressburg: Verein für Naturkunde. 
Reichenberg: Verein der Naturfreunde. 
Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 
= Deutscher und österreichischer Alpenverein. 
Trentschin: Naturwissenschaftlicher Verein des Trentschiner Comitats. 
30 Triest: Societa adriatica di scienze naturali. 
4 Societa d’orticultura del Littorale. 
Wien: Kais. Akademie der Wissenschaften. 
„  Naturwissenschaftlicher Verein an der Universität. 
» K. k. Gartenbau-Gesellschaft. 
K. k. geographische Gesellschaft. 
K. k. geologische Reichsanstalt. 
K. k. Gesellschaft der Aerzte. 
Oest. Reichs-Forstverein. 
Z. B. Ges. B. XXXIII. f 


PN ; 


50 


60 


70 


80 


XLII Wissenschaftliche Anstalten. 


Wien: Redaction der österr. bot. Zeitschrift. 
„ Verein für Landeskunde von Niederösterreich. 
» Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. 
»  Naturw. Verein an der k. k. technischen Hochschule. 


Deutschland. 


Altenburg: Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. 

Annaberg-Buchholz: Verein für Naturkunde. 

Augsburg: Naturhistorischer Verein. 

Bamberg: Naturforschender Verein. 

Berlin: Königl. preussische Akademie der Wissenschaften. 

Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. 

Berliner entomologischer Verein. 

» Deutsche entomologische Gesellschaft. 

Jahrbücher des k. botan. Gartens und Museums. 
Naturwissenschaftlicher Verein von Neu-Vorpommern und Rügen. 
Redaction des Archives f. Naturgeschichte. (Nicolai’sche Buchhandlung.) 
Redaction des Naturforscher. i 

Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den k. preuss. Staaten. 
Bonn: Naturhistorischer Verein d. preuss. Rheinlande und Westphalens. s 
Braunschweig: Verein für Naturwissenschaft. 

Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. 


Breslau: Verein für schlesische Insectenkunde. 


M Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. 
Cassel: Verein für Naturkunde. 
Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Colmar i. Elsass: Societe d’histoire naturelle. 
Dunzig: Naturforschende Gesellschaft. 
Darmstadt: Verein für Erdkunde. 
Donau-Eschingen: Verein für Geschichte und Naturgeschichte. 
Dresden: Gesellschaft Isis. 

5 Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Dürkheim: Pollichia (Naturw. Verein d. bairischen Pfalz). 
Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein von Elberfeld und Barmen. 
Emden: Naturforschende Gesellschaft. 
Erlangen: Biologisches Centralblatt. 


a Physikalisch-medicinische Societät. 
Frankfurt a. M.: Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 
5 Redaction des Zoologischen Gartens. 


Freiburg i. B.: Naturforschende Gesellschaft. 
Fulda: Verein für Naturkunde. 
Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde. (Buchh. Richter.) 
Görlitz: Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 
a Naturforschende Gesellschaft. 


Wissenschaftliche Anstalten. XLIH 


Göttingen: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. 
Halle a. d. $S.: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. 


ji Naturforschende Gesellschaft. 
„ Redaction der Natur. 
e Kaiserl. Leopold. Carolin. deutsch. Akad. d. Naturforscher. 
Hamburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 
% Verein für naturwissenschaftliche Balchalung. 
Hanau: Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. a 


Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. 


90 Heidelberg: Naturhistorisch-medicinischer Verein. 


100 


110 


120 


Jena: Medieinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft. 

Kiel: Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. 
Königsberg: Königl. physikalisch-ökonomische Gesellschaft. 
Landshut: Botanischer Verein. 

Leipzig: Redaction der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. 

% Königl. sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. 

Ss Redaction d. Botan. Zeitung (Verlagsbuchh. Arth. Felix, Königsstr. 18, b). 

y Redaction d. zoologischen Anzeigers (W. Engelmann). 

n Mittheilungen der zoologischen Station in Neapel (Dr. Dohrn). 
Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum Lüneburg. 
Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Mannheim: Verein für Naturkunde. 

München: Königl. bairische Akademie der Wissenschaften. 
Münster: Westfälischer Provinz.-Verein für Wissenschaft und Kunst. 
Neisse: Philomathie. 

Neu-Brandenburg: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 
Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. 

Offenbach: Verein für Naturkunde. 

Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Passau: Naturhistorischer Verein. 

Putbus: Redaction der entomologischen Nachrichten von Dr. Katter. 
Regensburg: Zoologisch-mineralogischer Verein. 

“ Königl. bairische botanische Gesellschaft. 

Sondershausen: Irmischia. 

Stettin: Entomologischer Verein. 

Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde in Würtemberg. 
Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde. 

Zwickau: Verein für Naturkunde. 


Schweiz. 
Aigle: Societe botanique Murithienne. 
Basel: Naturforschende Gesellschaft. 
Bern: Allgem. schweiz. naturforschende Gesellschaft. 
» Naturforschende Gesellschaft. 
ft 


130 


140 


150 


XLIV Wissenschaftliche Anstalten, 


Bern: Schweizerische entomologische Gesellschaft. 
Chur: Naturforschende Gesellschaft. 
Genf: Societe de physique et d’histoire naturelle. 
Lausanne: Societe vaudoise des sciences naturelles. 
Neuchätel: Societe des sciences naturelles. 

ä Societe murithienne de Valais. 
St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Zürich: Naturforschende Gesellschaft. 


Skandinavien. 


Bergen: Bibliothek des Museums. 
Christiania: Vedenskabs Sällskapet. 

pa Universitäts-Bibliothek. 
Gothenburg: K. Vetenskabs Sällskapet. 
Kopenhagen: Naturhistoriske forening. 

> K. danske videnskabernes Selskab. 
Lund: K. Universität. 


Stockholm: K. Vetenskaps Akademie. (Buchh. M. W. Samson & Wollern 


d. R. Hartmann in Leipzig.) 
© Entomologiske Tijdskrift. 
Tromsö: Museum. 
Trondhjem: K. Norske videnskabers Selskabs. 
Upsala: Vetenskaps Societät. 
> K. Universität. 
Holland. 


Amsterdam: Koninklijke Akademie van Wetenschappen. 
Gent: Natura, Mandschrift voor Naturwetenschappen. 
Haag: Nederlandsche Entomologische Vereeniging. 
Harlem: Musee Teyler. 

e Hollandsche Maatschappij de Wetenschappen. 
Rotterdam: Nederlandsche Dierkundige Vereeniging. 


Utrecht: Provincial Utrechtsche Genootschap van Kunsten en Wetenschappen. 


Belgien. 


Brüssel: Academie Royale des sciences, des lettres et des beaux arts de Belgique. 


(Commission des echanges internationeaux.) 
e, Societe Royale de Botanique de Belgique. 
i 8 entomologique de Belgique. 
“ 5 malacologique de Belgique. 
el Belge de Microscopie. 


Tage! Redaction de la Belgique Horticole. (Morren, a la Boverie 1.) 


r Societe Royale des Sciences. 


Wissenschaftliche Anstalten. XLV 


Luxembourg: Societe des Sciences naturelles du Grand-Duche de Luxembourg. 
de Botanique du Grand-Duche de Luxembourg. 


» » 
Grossbritannien. 


160 Belfast: Natural History philosophical Society. 
Dublin: Royal Irish Academy. 
“ Geological Society. (Trinity College.) 
2 Royal Society. + 
Edinburgh: Royal Physical Society. 
Royal Society. 
„ Geological Society. 
Glasgow: Natural history society. 
London: Entomological Society. 
The Entomologist. 
ON n Entomologist’s Monthly Magazine. 
Geological Society. 
x Linnean Society. 
Record of zoological Literature. 
R Royal Society. 
® Royal microscopical society. (Kings College.) 
Zoological Society. 
Mkehedter: Literary and philosophical Society. 
Newcastle upon Tyne: Tyneside Naturalist's Field club. 
Perth: Scottish naturalist (Buchanan White, M. D. Annat Lodge). 


” 


Russland. 


180 Charkow: Gesellschaft der Naturforscher an der kaiserl. Universität. 
Dorpat: Naturforscher-Gesellschaft. 
Ekatherinenburg: Societe ouralienne d’amateurs des sciences naturelles. 
Helsingfors: Finska Vetenskaps-Societeten. 
y Societas pro Fauna et Flora fennica (Brockhaus). 
Moskau: Societe Imperiale des Naturalistes. 
Odessa: Neurussische Gesellschaft der Naturforscher. 
Petersburg: Academie Imperiale des sciences. 
> Kaiserlicher botanischer Garten. 
R Societas entomologica rossica. 
190 Riga: Naturforschender Verein. 


Italien. 


Bologna: Accademia delle scienze. 
Florenz: Societa entomologica italiana. 
Genua: Museo civico di storia naturale. 
% Societa di letture e conversazioni scientifiche. 
Lucca: Accademia lucchese di scienze, lettere ed arti. 


200 


210 


220 


230 


XLVI Wissenschaftliche Anstalten. 


Mailand: Societäa italiana di scienze naturali. 


x Istituto lombardo di scienze, lettere ed arti. 
n Societa crittogamologica italiana. 
Modena: Societä dei naturalisti. 
in Accademia di scienze, lettere ed arti. 
Neapel: Accademia delle scienze. j 
Padua: Societa veneto-trentina di scienze naturali. 
Palermo: Real’ Accademia palermitana delle scienze, lettere etc. (via Ruggiero). 
# Giornale e Atti di Societä di Acclimazione. 
Pisa: Societa toscana di scienze natural. 
„ Societa malacologica italiana. 
„ Redazione del nuovo Giornale botanico. 
Rom: Real’Accademia dei Lincei. 
„ Societa italiana delle scienze (Piazza S. Pietro in Vincoli 5). 
Venedig: Istituto veneto di scienze, lettere ed arti. 
Verona: Accademia di Agricoltura, commercio ed arti. 


Frankreich. 


Amiens: Societe Linneenne du Nord de la France. 
Bordeaux: Societe Linneenne (2 rue Jean Jacques bel.). 
Caen: Societe Linneenne de Normandie. 
„ Annuaire du Musee d’histoire naturelle. 
Cherbourg: Societe des sciences naturelles. 
Dijon: Academie des sciences, arts et belles-lettres. 
Lille: Societe des sciences de l’agriculture et des arts. 
Lyon: Academie des sciences, belles-lettres et arts. - 
„ Bociete d’agriculture. 
„ Societe botanique de Lyon (palais des arts, place des terreaux). 
» Soeiete Linneenne de Lyon. 
Nancy: Societe des sciences. 
a Academie de Stanislas. 
Paris: Journal de Conchiliologie. 
5 Nouvelles archives du Musee d’histoire naturelle. 
a Societe botanique de France. 
A Societe entomologique de France. 
" Societe zoologique de France (7 rue des grands Augustin). 
Rouen: Societe des amis des sciences naturelles. 


Portugal. 


Lissabon: Academia real das sciencias. 


Spanien. 


Madrid: Sociedad ®spanöla de historia natural. 


Wissenschaftliche Anstalten. XLVII 


Asien. 


Batavia: Bataviaasch Genotschap van Kunsten en Wettenschappen. 
N Natuurkundige Vereeniging in Nederlandisch-Indie. 

Caleutta: Asiatic Society of Bengal. 

Shanghai: Asiatie Society, north China branch. 


Afrika. 
Alexandrien: L’Institut Egyptien. a 


Amerika. 
a) Nordamerika. 


Boston: Society of Natural History. 
r American Academy. 
240 Buffalo: Society of Natural Sciences. 
Cambridge: American Association for the advancement of science. 
Er Museum of comparative Zoology. 
5 Entomologieal Club Psyche, Organ of the (p. G. Dimok in Paris). 
Columbus: Geological Survey of Ohio. 
” Ohio State Board of Agriculture. 
St. Francisco: Californian Academy of Natural Sciences. 
New-Haven: American Journal of Science and Arts. 
N Connecticut Academy. 
St. Louis: Academy of science. 
250 Madison: Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters. 
Montreal: Maps to accompany report of progress. 
New-Örleans: Academy of Sciences. 
Newport: Orleans’ County Society of Natural Sciences. 
New-York: Society of Natural History (olim Lyceum). 
h Bulletin of the Torrey Botanical Club. 
Philadelphia: Academy of Natural Sciences. 
R American Entomological Society. 
3 American Philosophical Society. 
n Zoological Society of Philadelphia. 
60 Quebec b. London: Canadian Entomologist by W. M. Saunders (Ontario). 
Salem: American Naturalist. 
x Essex Institute. 
Toronto: Canadian Institute. 
Washington: Departement of Agriculture of the Unit. Stat. of N. America. 
Be Smithsonian Institution. 
” United States Geological Survey. 


b) Südamerika. 
Buenos-Ayres: Museo publico. 
R Sociedad cientifica argentina. 


4 
\ 
\ 


ST EN ni ’ 
Be; EORNE KN 


XLVIl Von der Gesellschaft angekaufte Schriften. 


Cordova: Academia nacional di ciencias exactas a la Universidad. 
270 Mexico: Sociedad mexicana de historia natural. 
Rio Janeiro: Museo nacional. 
I = Archivio de Museo nacional de (E. Mellier, rue Seguier 17, Paris). 


Australien. 


Adelaide: Philosophical society. (South austral. institute.) 
Sidney: Linnean society of New South Wales. 
n Royal society of New South Wales. 


Periodische Schriften, 
welche von der Gesellschaft angekauft werden: 


Bibliotheca della Zoologia e Anatomia comparata da Italia per L. Came- 
rano e M. Lessona. 

Claus C. Arbeiten aus dem zoologischen Institute der k. k. Universität Wien 
und der zoologischen Station in Triest. 

Flora und Fauna des Golfes von Neapel. 

Zoologischer Jahresbericht. Herausgegeben von der zoologischen Station 
in Neapel. 


Wiener entomologische Zeitung. 

Botanischer Jahresbericht. Herausgegeben von Dr. L. Just. 
Botanisches Centralblatt. Herausgegeben von Dr. Oscar Uhlworm. 
Botanische Jahrbücher für Systematik ete. Herausgegeben von A. Engler. 


Sitzungsberichte. 


‘ 


Versammlung am 3. Jänner 1883. 


Vorsitzender: Herr Custos August v. Pelzeln. 


Neu eingetretene Mitglieder: 
Als Mitglied bezeichnet durch 


P. T. Herr P. T. Herren 
Gerard W. R. Esqr. New-Yorık. . . . . Den Ausschuss. 
Kerry Richard, Drd. phil. Wien . . . . Dr. C. Grobben, C. Rimmer 


RavenelH. W.Esqr. Aiken, Süd-Carolina . Den Ausschuss. 
Schuler Carl, Fabrikant in Mährisch-Weiss- 

kischen an nee N re NO berlt. Netusch ill: R@Tscharch: 
Wettstein E. v., stud. phil. Wien . . . C. Eggerth, C. Rimmer. 


Eingesendete Gegenstände: 


Eine Partie Dipteren von Herrn L. Prochaska in Hainburg. 


Prof. Dr. H. W. Reichardt theilte mit, dass Tuber aestivum 
Vitt. in Niederösterreich um Stixenstein in lichten Laubwäldern 
vorkomme und von dort manchmal durch Hausirer auf den Markt 
von Baden gebracht werde. 

Ferner sprach derselbe über die Bildung von secundären, 
verkehrten Hüten bei Hymenomyceten und schilderte namentlich 
einen von ihm an Agaricus (Tricholoma) personatus Fr. beob- 
achteten Fall, wo aus dem secundären, umgekehrten Hut noch ein 
dritter, kleiner Fruchtkörper mit Strunk und Hut hervorsprosste, 
welcher aufrecht stand und die Lamellen des Hymeniums ganz 
normal an der Unterseite des Hutes trug. 


A*® 


4 Versammlung am 7. Februar 1883. 


Herr Dr. C. Nörner besprach seinen „Beitrag zur Kennt- 
niss der Milbenfamilie der Dermaleichiden“. (Siehe Abhandlungen, 
Seite 91.) 


Versammlung am 7. Februar 1889. 


Vorsitzender: Präsident Se. Durchlaucht Fürst Josef 
Colloredo - Mannsfeld. 
Neu eingetretene Mitglieder: 


Peer Als Mitglied bezeichnet durch 


P. T. Herren 
Egger Eduard, k.k. Finanz-Commissär. Wien J. Breidler, J. B. Förster. 
Handlirsch Adam. Wien . . . 2.2... A. Rogenhofer, J. Kaufmann. 


Lutz Josef, k. k. Beamter ae ar]. Kaufmann. .KKolne, 
Reinsch Paul Friedr., Algolog. Erlangen. A. Rogenhofer, Dr. G. Beck. 
Schneider Josef. Win . . . . 2.2... R. Wettstein, K. Eggerth. 


Prof. ©. Claus sprach über die Stellung von Monophyes zu 
den Diphyiden, einer Gruppe der Hydroidpolypen. 


Custos E. v. Marenzeller besprach unter gleichzeitiger 
Vorlage eine weitere Arbeit des Herrn Ritter v. Drasche über 
die Nematoden-Sammlung Diesing’s und Molin’s in dem k. k. 
zoologischen Hofcabinete (siehe Abhandlungen, Seite 107) und 
„Ueber eine neue Synascydie aus Mauritius“. (Siehe Abhandlungen, 


S. 119.) 


Custos A. v. Pelzeln erläuterte den ersten Theil seiner unter 
Grundlage der Sammlungen Natterer’s ausgearbeiteten Säuge- 
thierfauna Brasiliens. (Siehe Beiheft.) 


Brunner v. Wattenwyl. 5 


Zum Schlusse besprach Herr Custos A. Rogenhofer den 
Inhalt von „L. Walsingham’s Pterophoridae of California and 
Oregon“ im Vergleiche za den in dem paläarktischen Faunen- 
gebiete vorkommenden Arten aus der Gruppe der Federmotten. 


Versammlung am 5. März 1883. 


Vorsitzender: Herr Präsident-Stellvertreter Brunner v. 
Wattenwyl. 


Neu eingetretene Mitglieder: 
Als Mitglied bezeichnet durch 
u. P. T. Herren 
Banowsky Raimund, cand. prof. Wien. . NH. Braun, A. Heimerl. 


Heider Dr. Carl, Assistent am zoolog. vergl. 
anatom. Institute der k. k. Universität . Prof. Claus, Dr. C. Grobben. 


Koepert O., stud. phil. Berlin. . . . . Prof. C. Claus, Dr. C. Grobben. 
Tobisch, Julius O., stud. med. Wien . . R.v. Wettstein, ©. Eggerth. 
Uhl Dr. Eduard, k. k. Hof- und Gerichts- 

advocat. Wien » . 2 2. 2.02.20... Dr. Ostermeyer, E. Witting. 


Eingesendete Gegenstände: 


50 Stück Lepidopteren von Herrn W. Czermak. 
110 „ Fische von Herrn Director F. Steindachner. 
10 Centurien Käfer von Herrn J. Lutz. 


Herr Prof. Csokor sprach über parasitische Gregarinen 
und erläuterte deren Bau in zahlreichen Abbildungen. 


Herr Dr. Latzel übergab seine Arbeit über „Die Pauro- 
poden Oesterreichs“. (Siehe Abhandlungen, Seite 123). 


6 Versammlung am 5. März 1883. 


Herr Dr. F. Löw legte einen Beitrag zur Kenntniss der 


Milbengallen vor. (Siehe Abhandlungen, Seite 129.) 


Dr. Marenzeller überreichte und erläuterte den von Dr. 
Rudolf Bergh verfassten dritten Beitrag zu einer Monographie 
der Polyceraden. (Siehe Abhandlungen, Seite 135.) 


Herr Ludwig Arnhart übersendet seine Beobachtung über 
die Entdeckung des Aecidiums von Uromyces Genistae tinc- 
toriae (Pers.): 


Die Eintheilung der Uromyces-Arten in Leptwromyces, Micrwromyces, 
Hemiuromyces u. s. w. ist, wie auch Dr. G. Winter, inL. Rabenhorst’s Krypto- 
gamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Bd. I, p. 140 hervor- 
hebt, nur eine provisorische. „So wird die Mehrzahl der Arten, die wir unter 
Hemiuromyces vereinigt haben, vermuthlich Aecidien besitzen“ (ibid.) und des- 
halb zu Zuuromyces gestellt werden müssen. Der Werth dieser Eintheilung 
ist offenbar nicht sehr hoch anzuschlagen, da sie auch praktisch, beim Bestimmen, 
keinerlei sichere Anhaltspunkte gibt, oder nur in Fällen, wo der Pilz autoecisch 
ist und die Pleomorphen gleichzeitig vorkommen. 


Dr. G. Winter fand das Aecidium von Uromyces Genistae tinctoriae 
(Pers.) gleichzeitig mit Uredo- und Teleutosporen auf Oxytropis campestris 
und will die auf dieser Nährpflanze vorkommende Form zu Euuromyces stellen 
(ibid. p. 147). 

Ich fand nun am 22. October 1882 das Aecidium des genannten Pilzes 
in einem Eichenwalde des Stadtberges bei Pettau auf Cytisus mit wenigen (wahr- 
scheinlich der vorgeschrittenen Jahreszeit wegen) Teleutosporen. 


Da nun Dr. Winter sein auf Oxytropis aufgefundenes Aecidium (wegen 
der noch schlechten Entwicklung desselben) nicht beschreiben konnte, geben 
wir in Folgendem eine Beschreibung des auf Cytisus gefundenen, wodurch dieser 
Pilz zu Euuromyces gestellt wird: 


Klein, mit unbewaffnetem Auge kaum und nur an der kreisförmigen Ge- 
stalt als diese pleomorphische Form erkennbar; bis 0'2 mm. im Durchmesser; 
in Häufchen bis zu zwölf dicht aneinander stehend; tief schalenförmig; sowohl 
auf der Ober- als auch Unterseite der Blätter. Scheibe mennigroth. Rand sehr 
licht, fast weiss, zerschlitzt. Sporen rundlich bis länglich, 00184 mm. im Durch- 
messer, bis 0'0276 mm. lang, orange. 


Brunner v. Wattenwyl. 7 


Jahres-Versammlung am 4. April 1883. 


Vorsitzender: Se. Durchlaucht der Präsident Fürst Josef 
Colloredo-Mannsfeld. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


Als Mitglied bezeichnet durch 
PuR Herr 


P. T. Herren 
Daday Dr. Eugen v., Docent für Zoologie an 
der k. Universität Klausenburg . . . A. Rogenhofer, Dr. G. Beck. 
Redtenbacher Josef, cand. prof. Wien . L. Ganglbauer, Dr. G. Beck. 
Schlotter Gustav, k. k. Hauptmann im Stabsart Dr. Chimani, A. Rogen- 
71. Inft.-Reg. Kruselyani a hofer. 
Wulp F.M. van der, Haag . . . . . Prof. F. Brauer, A. Rogenhofer. 


Eingesendete Gegenstände: 


3 Packete Laubmoose von Herrn P. Reinsch in Erlangen. 
6 Centurien Pflanzen von Herrn Dr. F. Östermeyer. 
1 Centurie Lepidopteren von Herrn Ed. Kreithner. 


Bericht des Präsidenten - Stellvertreters Brunner v. Watienwyl. 


Hochgeehrte Herren! 


Nach alter Uebung habe ich die Ehre, Ihnen in der heutigen Jahres- 
Versammlung unserer Gesellschaft den Bericht über deren Fnatieneit im Jahre 
1882 vorzulegen. 

Der in dem Berichtsjahre herausgegebene XXXII. Band unserer Gesell- 
schaftsschriften enthält 37 selbstständige Abhandlungen auf 630 Seiten mit 
23 Tafeln. 

Ausserdem publieirte die Gesellschaft das von unserem verdienstvollen 
Collegen Juratzka im Manuscripte nachgelassene Werk: Die Laubmoosflora 
von ÖOesterreich-Ungarn. 

Ferner erschienen auf Kosten der Gesellschaft die Nachträge zu Neil- 
reich’s Flora von Niederösterreich von Halacsy und Braun. 

In Folge des Beschlusses der Versammlung wurde eine Revision unserer 
Statuten vom Jahre 1861 vorgenommen, durch welche die Aufgabe des Aus- 
schusses, das Verhältniss der auswärtigen Mitglieder und die Entscheidung. über 


8 Jahres-Versammlung am 4. April 1883. 


den Jahresbeitrag den Bedürfnissen entsprechend geregelt wurden. Die neuen 
Statuten erhielten die hohe Genehmigung im Monate Mai des abgelaufenen 
Jahres. 


Die Gesellschaft bedauert das Hinscheiden von 27 ihrer Mitglieder, unter 
welchen ich hervorhebe den Freiherrn Julius Schröckinger von Neuden- 
berg, welcher seit dem Jahre 1861 abwechselnd die Stelle eines Präsidenten- 
Stellvertreters bekleidete und in Folge seiner Hingebung für die Interessen unserer 
Gesellschaft eine grosse Lücke in unserer Mitte und das aufrichtige Gefühl des 
Dankes und der Verehrung hinterlässt. Ferner habe ich zu nennen die Herren: 
Cornalia Dr. Emil in Mailand, Zoolog, Darwin Carl in Farnborough Hants, 
Erber Josef in Wien, Javet Carl in Paris, Entomolog, Krefft Gerard in 
Sidney, Zoolog, Krempelhuber Dr. A. v. in München, Flechtenkenner, Malm 
Dr. A. W. in Götheborg, Zoolog, Reinhardt Joh. in Kopenhagen, Zoolog, 
Schlosser Dr. J. Ritter v. in Agram (Croatien), Botaniker, Schmidt-Göbel 
Dr. H. in Wien, Zoolog, Troschel Dr. F. W. in Bonn, Zoolog, langjähriger 
Redacteur des Archivs für Naturgeschichte. 


Wir wollen unseren verstorbenen Collegen dadurch die ehrende An- 
erkennung ausdrücken, dass wir uns von unseren Sitzen erheben. 


Trotz des bedeutenden Verlustes hat sich die Zahl der Mitglieder nicht 
vermindert. Dieselbe beträgt im Inlande 594, im Auslande 500, somit im Ganzen 
1094, wozu noch 61 Schulen kommen. 

Ueber die Einzelnheiten der Verwaltung und Abrechnung werden Ihnen 
die Herren Functionäre abgesonderte Berichte erstatten, und ich erlaube mir 
denselben nur insoferne vorzugreifen, als ich das erfreuliche Gedeihen unserer 
Gesellschaft hiemit constatire. 

Sie werden mit mir in der Ueberzeugung übereinstimmen, dass wir das- 
selbe zum grossen Theile der eifrigen Hingebung unserer Functionäre und aller 
jener Collegen verdanken, welche für unsere Bibliothek und Sammlungen ihre 
Zeit und ihre Kenntnisse widmen. Ich erlaube mir denselben im Namen der 
Gesellschaft den wärmsten Dank auszusprechen und hoffe, dass die Erforschung 
der Thier- und Pflanzenwelt, welche das gemeinschaftliche Band unserer Ver- 
einigung bildet, auch in diesem Jahre reiche Früchte tragen werde. 


Bericht des Seeretärs Herrn Alois Rogenhofer: 


Auch auf das verflossene Jahr kann in literarischer wie administrativer 
Beziehung mit allseitiger Befriedigung geblickt werden, und wie Sie, verehrte 
Anwesende, aus dem vorher Erwähnten entnommen haben, sind es namentlich ° 
zwei für die Flora unseres Vaterlandes wichtige Werke, die, mit bedeutendem 
Kostenaufwande herausgegeben, an Umfang den Jahresband übertreffen und das 
Gleichgewicht in den beiden Disciplinen herstellen. 


Günther Beck. 9 


Der vorliegende XXXI. Band, mit 23 Tafeln geziert, enthält auf 40 Druck- 
bogen 37 selbstständige Abhandlungen von 27 Verfassern. Unter den Mit- 
arbeitern des Auslandes sind hervorzuheben die Herren F. Arnold, Rud. Bergh, 
Th. Beling, W. Blasius, A. Keferstein, E. Graf Keyserling, H. B. 
Möschler, A. Nehrkorn, R. Baron Osten-Sacken und H. Weyenbergh. 

Es erübrigt mir nur noch, allen jenen Herren Mitgliedern herzlichen Dank 
zu sagen, die unsere Publicationen auch materiell unterstützten, und da ist in 
erster Linie unser Ausschussrath Herr R. Ritter v. Drasche hervorzuheben, 
der die sämmtlichen Tafeln (sechs) zu seinen Aufsätzen auf eigene Kosten "an- 
fertigen liess. Ferner ist noch der freundlichen Unterstützung der Reisen 
unserer Mitglieder von Seite der Verkehrsanstalten dankend zu gedenken. Die 
k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft gewährte den Herren Dr. v. L. Lorenz, Dr. E. v. 
Marenzeller und @. Spreitzenhofer Ermässigung auf der Strecke Wien— 
Triest und zurück, sowie der österr.-ungar. Lloyd dem letztgenannten Herrn 
Begünstigung zur Fahrt von Triest nach den griechischen Inseln und retour. 


Bericht des Seceretärs Herrn Dr. Günther Beck: 


Indem ich zur Berichterstattung über den Stand unserer Sammlungen 
schreite, muss ich mit Freuden erwähnen, dass unserer Gesellschaft von einer 
sich stetig mehrenden Anzahl von Mitgliedern und Gönnern zum Theile sehr 
bemerkenswerthe Beiträge an naturhistorischen Objecten theils mit der Bestim- 
mung für unsere Sammlungen, theils zur Vertheilung an Schulen zugekommen 
sind. In der angenehmen Lage, im Namen der Gesellschaft allen Spendern den 
innigsten Dank hiefür zu entrichten, sei es mir erlaubt, die Bitte an dieselben 
zu stellen, auch weiterhin in der gütigen Fürsorge und Unterstützung unserer 
Gesellschaftszwecke thätig einzugreifen. Namentlich angeführt, sind es die P. T. 
Herren: v. Bergenstamm, V. Dorfmeister, C. Fruhwirth, Handlir, 
J. Kolazy, C. Kolbe, Dr. Lenk, J. Mann, A. Metzger, Fr. v. Pelikan, 
L. Prochaska, Dr. Ressmann, A. Rogenhofer, J. Stussiner, G. Spreitzen- 
hofer und meine Wenigkeit, welche zoologische Objecte, die P. T. Herren 
Dr. Arnold in München, H. Braun, Glatz, M. Müllner, Dr. Ostermeyer, 
M. Prihoda, R. Rauscher, Dr. Ressmann, A. Scherfel, Fr. v. Thümen, 
E. Witting und das k. k. botanische Hofcabinet (Leiter Prof. Reichardt), 
welche der Gesellschaft botanische Objecte freundlichst zukommen liessen. 

So wie im Vorjahre erfülle ich auch heuer die angenehme Pflicht, jenen 
Herren, die mit aufopfernder Mühe die Instandhaltung und Ordnung der Samm- 
lungen besorgten, den besten Dank der Gesellschaft auszusprechen, insbesondere 
aber denselben dem Herrn Ausschussrathe Kolazy zuzuwenden, der die Be- 
theil@ng der Schulen mit naturhistorischen Objeeten mit seltenem Fleisse und 
in vorzüglichster Weise besorgte. Ich schliesse den mir von seiner Hand zu- 
sammengestellten Ausweis bei und kann mir nicht verhehlen, dass die Gesell- 
schaft mit besonderer Freude auf die in dieser Hinsicht entwickelte rührige 
Thätigkeit blicken kann. 

Z. B. Ges. B. XXXII. Sitz.-Ber. B 


10 Jahres-Versammlung am 4. April 1883. 


Ausweis 
über die Betheilung der Lehranstalten mit Naturalien. 


Im Jahre 1882 wurden zwanzig Lehranstalten mit 395 Wirbelthieren, 
4872 Insecten, 2966 Conchylien, 203 Krebsen, Strahlthieren und Würmern, 
3226 Pflanzen, im Ganzen mit 11.662 zoologischen und botanischen Objecten 
betheilt. 


5 IE re 
E salssla 2 sale 
E Name der Lehranstalt 2 = e3| 2 = [8253| 5 
- “eleal" .e 
1 | Kuttenberg: k. k. Staats-Mittelschule ... m — 494 583 _ == 
2 | Nikolsburg: k.k. Gymasium......... _ _ 500 == E En 
3 | Wien: k. k. Lehrer-Bildungs-Anstalt .... _ —_ — _ _ 290 
4 |Gurkfeld: Bürgerschule ..... 2.2... _ 28 353 230 19 200 
5 | Wien: Communal-Bürgerschule für Mädchen, 

II., Czerningasse 11a ....... 4 25 158 124 23 — 
6 ” Communal-Bürgerschule für Mädchen, 

II. Leopoldgasse 3% leise ade 11 23 313 340 10 276 
7 | Gratzen: Volks- und Bürgerschule ..... _ _ 5 1 1 30 
8 | Wien: Communal-Volksschule für Knaben, 

VI., Stumpergasse 10....... 15 24 210 150 18 150 
9 " Communal-Volksschule für Mädchen, 

VI., Magdalenenstrasse 1... .. 10 21 237 129 11 200 
10 5 Communal-Volksschule für Mädchen, 

VIII, Schmidgasse 18....... 9 11 259 170 11 110 
11 a Communal-Volksschule für Knaben, 

X., Uhlandgasse 1......... 11 16 263 170 14 200 
12 | Allenkowitz b. Napagedl: Volksschule .. . u 23 229 89 20 200 
13 | Angern a. d. March: Volksschule ..... _ 15 153 100 11 110 
14 | Burghausen: Lehr- und Erziehungs-Institut 

der engl. Fräuleins ........ 20 — 5 = = = 
15 | Pfafistetten b. Ravelsbach, Niederösterreich : 

Volksschule 2. us se Ba > 10 E— 301 150 5 150 
16 | Puchberg am Schneeberge: Volksschule .. _ 24 263 150 18 400 
17 | Rudolfsheim b. Wien, Neubergerstrasse 4: 

Volksschule) un er neue 7 23 270 124 20 240 
18 | Unter-St. Veit: Local-Direction des Knaben- . 

Rettungshauses ..........» 11 1 315 225 4 150 
19 | Währing: Volksschule für Knaben, Kletten- 

hofergasse 3....... lo la hehe 15 21 265 129 11 250 
20 “ Volksschule für Mädchen, Schul- 

ESEL EHER SB NOS cha 11 6 237 07 7 170 


Summe . | 134 | 261 | 4872 | 2966 | 203 | 3226 


Ausserdem erhielten die genannten Lehranstalten 64 Bände Gesellschafts- 
schriften, 69 Separat-Abhandlungen und 336 Abbildungen zum Geschenke. 

Dieselbe vollste und dankbarste Anerkennung gebührt auch unserem geehrten 
Herrn Bibliothekar Franz Bartsch für die mustergiltige Instandhaltung der 


N EEE EEE 


Josef Kaufmann. tal 


Bibliothek, sowie jenen P. T. Herren und Verfassern, die die Vervollständigung 
der letzteren durch gütige Spenden an Werken und Separatabdrücken sehr 
beförderten. Die Anzahl der Geschenke erreicht mehr als 100, die der wohl- 
wollenden Spender 50 und 4 Anstalten. (Das Verzeichniss derselben befindet 
sich auf Seite 45 der Sitzungsberichte des XXXII. Bandes.) 

Die Anzahl der im Schriftentausche befindlichen Redactionen und Gesell- 
schaften vermehrte sich um zwei auf 272; neu sind das Bulletin of the Torrey 
botanical club, New-York, und Branden’s Revue coleopterologique, Brüssel. 

Acht periodische Zeitschriften (s. Seite XLVIII) werden von der Gesell- 
schaft angekauft. 


Bericht des Rechnungsführers Herrn Josef Kaufmann. 
Einnahmen: 


Jahresbeiträge mit Einschluss der Eintrittstaxen und Mehrzah- 


lungen von zusammen fl. 286.64 . . . 2.2 2.2.2.2... 2.846.64 
Subventionen . ER RE TED 
Verkauf von Drückachniften aid Diner NEE RL 633.831 
Ersatz des Herrn Dr. Ritter v. Drasche für Tafeln N 394.55 
Interessen von Werthpapieren und für die bei der Ersten öster- 

reichischen Sparcasse hinterlegten Beträge . . . . » . „316.83 
Porto-Ersätze . 5 EAN ER Br ER Dale, 87.08 
Beiträge auf ehönsdausr or & 60..— 
Legat von Herrn Paul v. Macher in a Endaheet: 1 Nolan ärte 

vom 1. August 1868, Nr. 273.832, pr. . . f. 100.— 


Summa fl. 100.— A. 6.078.41 
und mit Hinzurechnungdesam Schlusse des Jahres1881 
verbliebenen Cassarestes sammt fl. 3.260. — 


unantastbaren Vermögens von . . . 2. 2 ee... 0 g .9.989..,.L9 
I SRATCHTNDE an nn u ale Lee TER SOON I 
in Werthpapieren, im Ganzen . . . . 2.2.2... 1.600.— fl. 11.413.56 


Die Werthpapiere bestehen aus: 

2 siebenbürg. Grundentlastungs-Obligationen & 100 fl., und 

1 Silberrente zu 50 fl. als Geschenk von Sr. Excellenz Herrn Cardinal- 
Erzbischof Dr. Ld. v. Haynald. 

1 Silberrente zu 100 fl., Geschenk von Herrn Dr. Ludwig Ritter von Köchel. 

1 Silberrente zu 100 fl., Geschenk von Herrn Brandmayer. 

1 Notenrente zu 100 fl. von Herrn A. Rogenhofer. 

4 Notenrenten a 100 fl., Geschenk von Herrn Baron von Königswarter. 

1 Rudolfslos zu 10 fl., Geschenk von Herrn Martin v. Damianitsch zum 
Andenken an seinen verstorbenen Sohn Rudolf (3 sind bereits gezogen). 

1 Clarylos zu 40 fl. 

5 Silberrenten a 100 fl., Legat nach Herrn Dr. Ludwig Ritter v. Köchel, und 

1 Notenrente zu 100 fl., Legat nach Herrn Paul v. Wagner. 

B* 


12 Jahres-Versammlung am 4. April 1883. 


Ausgaben: 


Besoldungen und Remunerationen . .. ... . >»... Et 3.2 
Neujahrsgelder . ; „..80.— 
Beheizung, Beleuchtung ee Tnstandhsktung der Gesplischaftslonsnl 

täten, dann der diesbezügliche Beitrag für den Sitzungssaal „ 217.40 
Herausgabe von Druckschriften: 


a) für den Druck des XXXI. Bandes den Rest 


VOR u: N Bar 1 Pet) 
b) für den Druck He XXXII. 
Bandes . ge „1.880. — 
c) Illustrationen hiezu. „.1.022.75. fl. 2.902 .75 
d) für den Druck der Moosflora von Juratzka „ 971.— 
e) für den Druck der Nachträge zur Flora 
Niederösterreichs von Dr. Halacsy und 3 
Braun. NN et N En BO N a 
Bücherankauf . . . N ee NE 
Buchbinderarbeit für di Bibliothek a N N EDER Dr KR EN EEE 
Erfordernisse für das Museum ’ ; 5 ee 
Kanzlei-Erfordernisse, Diplome und Tnaekeen 3 2 a 
Porto- und Stempelauslagen . . . . Pr PN 1. 
Für Kränze bei den ce der rärstocheiien Herren 
Erbersund Baron'y. Schröckinger. / ... 22 a9 Pr 
Zusammen . . fl. 6.832.46 


Hiernach verblieb am Schlusse des abgelaufenen Jahres ein Cassarest von 
fl. 1.600. — in Werthpapieren und fl.4.581.10 in Baarem, welch’ letzterer zum 
grössten Theil bei der Ersten österreichischen Sparcasse hinterlegt ist, und 
wovon der Theilbetrag von fl. 3.320. — ein unantastbares, aus den für Lebens- 
dauer eingezahlten Beiträgen entstandenes Capital bildet. 


Verzeichniss 


jener der Gesellschaft gewährten Subventionen, sowie der höheren Beiträge von 
fünf Gulden aufwärts, welche von der Zeit vom 5. April 1882 bis heute in 
Empfang gestellt wurden. 


a) Subventionen: 


Von Sr. k. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Josef fl. 200.— 
„ Sr.k.u.k. Hoheit dem I Herrn ee und 
Kronprinzen Rudolf . . . . AL REHAU N RR N 


Josef Kaufmann. 


Von Ihren k.u.k.Hoheiten den durchlauchtigsten Herren Erzherzogen: 
Carl Ludwig EN Or RN a NE 
Ludwig Victor 
Albrecht . 

Josef 

Wilhelm . 

Rainer. 

Heinrich . LERNEN, 

Von Sr. Majestät dem Kaiser von Deukahlind. 

„ Sr. Majestät dem König von Baiern . 4 

Vom hohen k. k. Ministerium für Cultus und Untärstcht £ 

5 „  niederösterreichischen Landtage . 
„ Jöblichen Gemeinderathe der Stadt Wien . 


b) Höhere Beiträge von 5 fl. aufwärts. 
Für das Jahr 1882: 
Von den P. T. Herren: 


Colloredo-Mannsfeld Fürst Josef zu, Durchlaucht . 

Marschall Graf August i 

Peyritsch Dr. Johann, Peoiekebn 

Kittel August . RER 

Schnabel Dr. Johann . 

Barbieux Aug., Bergh Dr. nd, Benanen v. Warkehuyi c., 
Damianitsch Mart., Drasche Dr. Rich. v., Drude Dr. Ose., 
Erdinger Carl, Felder Dr. Caj. Freiherr v., Frivaldszky 
Joh. v., Krahule& Samuel, Leder Hans, Madarasz Jul., 
Majer Maur,, Marenzeller Dr. E. v., Meyer Dr. A. B., 
Miebes Ernst, Mik Jos., Müller Flor., Rebel Hans, Schaub 
Rob. R. v., Stöger Franz, Stur Dionys., Tief Wilh., Wachtl 
Friedr., Wiesner Dr. Jul, Zieckendrath Dr. Hermann, je 


Für das Jahr 1883: 


Liechtenstein Johann, reg. Fürst von und zu, Durchlaucht 
Schwarzenberg Johann Adolf Fürst zu, Durchlaucht . 
Heidmann Alberik. : An a 
Kinsky Ferdinand Fürst, Pürehlanehtn, 

Pelikan Freiherr v. Plauenwald Anton 

Röder Victor von 

Berg Dr. Carl 

Ströbitzer Martin . B 

Lehr- und Erziehungs-Anstalt dei Saehen eanleing ı in Burafiknsen 
Arnold Fr. AN 

Zickendrath Dr.H.. 


30. 
20. 
50. 
50. 
50. 
50. 
50. 
60. 
40. 
300. 
400. 
200. 


100. 


Tr NH No 


13 


14 Jahres-Versammlung am 4. April 1883. 


Bachinger Aug., Bartsch Franz, Beck Dr. Günth,, Breidler 
Heinr, Brunner v. Wattenwyl C. Drasche Dr. Rich. 
Ritt. v., Egger Ed., Eggerth Carl jun., Fekete Fidel. v., 
Felder Dr. Caj. Freiherr v., Förster J. B, Gall J., 
Gsangler A., Halacsy Dr. Eugen, Haller Dr. Carl, Hanf 
Blasius, Hedemann Wilh., Hirner Josef, Hopffgarten Max 
Baron v., Kaufmann Jos., Kolazy Josef, Künstler G. A,, 
Lindpointner Ant., Matz Max, Meyer Dr. A. B., More 
A. G., Müllner M. F., Pelzeln Aug. v., Pokorny Dr. Al., 
Reichardt Dr. H. W., Rosenthal Ludw. Ritt. v., Ruperts- 
berger Math., Schiedermayer Dr. C., Schleicher Wilh., 
Schnabel Dr. Joh., Seoane Lopez Dr. Vict., Sohst C. G,., 
Schwab Adolf, Stauffer Vinc., Steindachner Dr. Franz, 
Tomek Dr. Jos., Türk Rud., Weissbach Dr. Aug., Weiss- 
flog Eugen, k. k. Gymnasium Königgrätz, je . : » 2... 8 5.— 


Für das Jahr 188%: : 
Hedemann W., Meyer.Dr.+A."B,, je. u... 200%. na su ee 


Für die Jahre 1885 und 1886: 
Meyer;Dr. A. B..jar.. at a ra 


Herr Präsident-Stellvertreter Brunner v. Wattenwyl be- 
sprach die bei Orthopteren vorkommenden Nachahmungen anderer 
Insecten und Blattformen und demonstrirte diese interessanten 


Thiere. (Siehe Abhandlungen, Seite 247.) 


Herr Dr. Paul Pfurtscheller erläuterte seine Untersuchungen 
über das Bestehen und die Gestalt offener, mit Plasma erfüllter 
Communicationen zwischen den Pflanzenzellen. 


Herr Prof. Mik liess einige dipterologische Bemerkungen 
folgen. (Siehe Abhandlungen, Seite 181.) 


Herr Secretär Rogenhofer übergab die Fortsetzung der von 
Dr. Rich. v. Drasche durchgeführten Revision der Nematoden 
Diesing’s und Molin’s. (Siehe Abhandlungen, Seite 193.) 

Weiters legte derselbe die Beschreibungen zweier neuer 
Heuschrecken aus Süd-Tirol von Dr. H. Krauss in Tübingen 


Dr. Franz Kraus. 15 


vor (siehe Abhandlungen, Seite 219), sowie die von Herrn Franz 
Kraus in Wien übermittelte Beobachtung über das Zirpen der 
Höhlenheuschrecke: 


Troglophilus cavicola Kollar. 


Gelegentlich einer Durchforschung der nach mir benannten Krausgrotte 
bei Gams (nächst der Bahnstation Landl der Rudolfsbahn) in Steiermark gelang 
es mir, eine grössere Anzahl von Höhlenheuschrecken und anderen Dunkelthier&n 
zu fangen, nachdem die frühe Zeit (in der Woche nach Ostern) hierfür aus- 
nehmend günstig war, denn später werden durch die dort stattfindenden Grotten- 
feste diese Thiere in unzugängliche Klüfte verjagt. Die Heuschrecken befanden 
sich eben in der Begattungszeit und waren ausnehmend gut genährt. Als eine 
neue Beobachtnng dürfte es gelten, dass es mir bei vorsichtiger Annäherung 
an den Standort, wo sich diese Thiere vorzugsweise aufhalten, gelungen ist, 
ein von denselben ausgehendes leises Zirpen zu vernehmen, welches in zwei 
rasch aufeinander folgenden Tönen bestand, welches mir durch ruckweise Be- 
wegungen erzeugt zu werden schien. Auch waren die gefangenen Exemplare 
durchaus nicht scheu und konnten mit der Hand an den Sprungbeinen leicht 
gefasst werden. Massenhafte zerrissene Leiber des sogenannten Weberknechtes, 
der in loco „Siebenschink* genannt wird, weil man meint, derselbe habe nur 
sieben Füsse, berechtigen zur Vermuthung, dass dieses wehrlose Thier die Haupt- 
nahrung der Höhlenheuschrecke bilde. Nachdem die Grotte seit Kurzem in mein 
Eigenthum übergegangen ist und unter der Obhut eines eigenen Grottencomites 
in Gams steht, so dürfte es erspriesslich sein, wenn jene Fachmänner, die sich 
dahin begeben wollen, sich brieflich an mich wenden würden, damit denselben 
kein Anstand gemacht werde, wenn sie etwa eine entomologische Ausbeute in 
grösserem Masse dort zu machen wünschen. 


Zur Prüfung der Jahresrechnung werden die Herren Pfihoda 
und Witting erwählt. 


Versammlung am 2. Mai 1883. 
Vorsitzender: Herr Prof. Dr. H. W. Reichardt. 


Neu eingetretene Mitglieder: 

Als Mitglied bezeichnet durch 
ae P. T. Herren 

Schuöcker Eduard, k. k. Rechnungs-Official J. Zelebor, Dr. v. Lorenz. 

Simkovics Dr. Ludwig, Professur in Arad . Eggerth Carl, Dr. Ostermeyer. 

Walz Dr. Rudolf. Wien: \.. 2,2. ..%. 0 Prof: Reichardt, Prof. C. Claus. 


16 Versammlung am 2. Mai 1883. 


Eingesendete Gegenstände: 


12 Centurien Käfer für Schulen von Herrn Oertzen. 
2 5 Pflanzen von Herrn Braun. 
6 e Käfer von Herrn Pelikan Freiherrn v. Plauenwald. 


Herr Prof. Mik‘ übergab einen von Herrn A. Handlirsch 
ausgeführten Beitrag zur Biologie der Dipteren. (Siehe Abhand- 
lungen, Seite 243.) 


Herr A. Heimerl besprach das Vorkommen von Draba 
lasiocarpa Rochel in der Mödlinger Klause und legte zwei Ar- 
beiten von Dr. G. Beck vor, betitelt: Neue Pflanzen Oesterreichs 
(Fortstezung) (siehe Abhandlungen, Seite 225), und: Zur Pilzflora 
Niederösterreichs II. (Siehe Abhandlungen, Seite 229.) 


Herr Custos Rogenhofer legte die Beobachtungen von Herrn 
Adalb. Viertl in Fünfkirchen vor, die derselbe mit Bastard- 
zuchtversuchen an den Spinnerarten Spilosoma luctuosa, lubrieipeda 
und mendica gemacht hat. 


Er konnte, leider durch Krankheit verhindert, nicht die Thatsache con- 
statiren, zwischen welchen Arten die Paarung stattfand, da zu gleicher Zeit die 
Falter der drei oben genannten Arten auskrochen und die todten Thiere später 
im Zuchtbehältniss gefunden wurden. 

Die ausgeschlüpften Raupen hatten eine schmutziggrüne Färbung ohne 
röthlichen Seitenstreif auf den vorderen Ringen, ähnelten daher mehr jenen 
von mendica,; luctuosa ist schwarz, mit röthlichem Seitenstreif. Die erzogenen 
Falter zeigen im männlichen Geschlechte wenig Verschiedenheit, ausser einem 
schwachen rostgelben Anfluge, namentlich am Vorderrande der Vorderflügel, 
die Weibchen sind etwas lebhafter rostgelblich überflogen, sonst stimmen sie 
im Habitus mit Zuetuosa Q überein und dürften diese Bastarde wohl aus einer 
Copula zwischen S. luctuosa @ und mendica Z' hervorgegangen sein und 
gleichen vorwiegend der Mutter. Herr A. Viertl wird weitere Beobachtungen 
zu machen bestrebt sein. 


Herr Prof. Reichardt sprach über Desmodium triquetrum, 
in dessen Blatthaaren sich eine Fliege, Chloria demandata, fängt. 


gas: n ” 


Bin 


Versammlung am 6. Juni 1883. 


Vorsitzender: Herr Ausschussrath Dr. Franz Löw. 


Neu eingetretene Mitglieder: 
Als Mitglied bezeichnet durch 


P. T. Herr P. T. Herren 
Palmen Dr. Joh. Axel, Professor an der Uni- 
versität Helsingfors. . . ... A. v. Pelzeln, ©. M. Reuter. 
Scudder Samuel, Cambridge, rd: Ooblesn, 
EISE, ..... Prof. F. Brauer, A. Rogenhofer. 


K. k. Staats- Nanastnn, Wiener Noristadh. 


Eingesendete Gegenstände: 


12 Centurien Käfer von den Herren F. Rupertsberger und L. Hacker. 
North-American Fungi Cent. X. von Herrn J. B. Ellis in Newfield. 


Herr Dr. P. Pfurtscheller erläuterte seine Beobachtungen 
über Plasmaverbindungen in den Poren mancher Pflanzenzellen. 


Herr Prof. J. Mik sprach über neue österreichische Dipteren. 


‘(Siehe Abhandlungen, Seite 251). 


Seeretär Custos Rogenhofer überreichte eine Arbeit von 
L. Miller: „Ueber sechs neue durch Herrn v. Oertzen in 
Griechenland gesammelte Käfer“ (siehe Abhandlungen, Seite 263) 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Sitz.-Ber. C 


18 Versammlung am 6. Juni 1883. 


und einen von Herrn H. B. Möschler eingesendeten „Beitrag zur 
Schmetterlings- Fauna des Kaffernlandes“ (siehe Abhandlungen, 
Seite 267). 

Secretär Dr. Beck demonstrirte einige von P. Wiesbaur 
in Kalksburg eingesendete Samen und Keimlinge von Viscum 
album L. und V. austriacum Wiesbaur (im Gener.-Doubl.-Verzeichn. 
des schles.-botan. Tauschver. 1882/83) und knüpfte hieran die Be- 
merkung, dass die von dem Einsender hervorgehobenen Ver- 
schiedenheiten in der Form der Beeren und des Samens der ‚ge- 
nannten Pflanzen nicht das Merkmal eines Artunterschiedes an 
sich tragen, da die Gestalt des Samens von Viscum wesentlich 
von der Anzahl der entwickelten Embryonen beeinflusst werde 
und die im Umrisse mehr eiförmige Gestalt des Samens von 
V. austriacum auch bei V. album, wenn auch minder häufig, an- 
getroffen werde. Dr. Beck führte weiters aus, dass die auf der 
niederösterreichischen Schwarzföhre stellenweise ziemlich häufig 
auftretende Mistel von P. Wiesbaur anfangs fälschlich für 
V. lawum Boiss. et Reut. gehalten wurde und unter diesen Namen 
im Jahre 1881/82 an die Mitglieder des schlesisch-botanischen 
Tauschvereines versendet wurde; aber V. laxzum habe gelbe 
Beeren, die Mistel der Schwarzföhre besitze aber nach eigener 
Ueberzeugung dieselbe weisse Beerenfarbe wie V. album L. In 
der Blattgestalt weise V. austriacum, welches durch seine Merk- 
male die Abtrennung als neue Art nicht rechtfertige, einen gleichen 
Formenwechsel wie Viscum album auf. 


Versammlung am 4. Juli 1883. 


Vorsitzender: Herr Ausschussrath Dr. Franz Löw. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


Als Mitglied bezeichnet durch 

P. T. Herr P. T. Herren 
Menghin Alois, Volksschullehrer in Meran Prof. V. Gredler, L. Treuinfels. 
K. k. Universitäts-Bibliothek in Graz. 


Dr. F. Brauer. 19 


Herr Prof. Dr. F. Brauer erläuterte in ausführlicher Weise 
die Entwicklungsgeschichte der Fliege Hirmoneura obscura. 


Es wird bewiesen, dass die Larve derselben eine parasitische Lebensweise 
führt und hiemit die vom Entdecker derselben offen gelassene Frage, ob dieselbe 
ein Raubthier oder Parasit sei, erledigt. Da man bereits 11 mm. lange Larven 
in der Nymphe des Rhizotrogus solstitialis, u. z. in den ersten Tagen nach der 
Verpuppung findet, ohne eine äussere Verletzung der Käferpuppe entdecken zu 
können, so muss sich die noch sehr kleine Larve entweder, u. z. walr- 
scheinlich in die Käferlarve oder in die Nymphe einbohren. Die ll mm. lange 
Larve ist an der Wachsthumgrenze des zweiten Stadiums angelangt und sieht 
der erwachsenen ähnlich, es fehlen die Pseudopodien der jungen Larve; die Mund- 
haken und Stigmen sind aber kleiner als bei der erwachsenen. Es muss daher 
eine Häutung stattfinden, um diese neu zu bilden. In zehn Tagen wächst die 
Larve von 11—22 mm. und bohrt sich nun durch Auseinanderdrängen der 
Metasternaltheile der Käfernymphe aus der leeren Nymphenhaut heraus, um 
sich neben derselben, wie bekannt, zu verpuppen. Die Hirmoneura-Larve lebt 
daher ganz so wie die Bombyliiden- und wie die Acroceriden-Larven. — Ebenso 
ist erwiesen, dass ein einziges Rhizotrogus-Individuum für die Fliege 
zur Entwicklung ausreicht, und dass die Larve an Grösse erst rasch in 
der Nymphe des Käfers zunimmt und die meisten Stoffe aus dieser entnimmt. 
Trotzdem geht die Entwicklung des Käfers so weit, dass die Imago vollständig 
angelegt wird und eine eigene Cuticula zeigt. Alle diese Theile werden mit 
Ausnahme der Gliedmassen wieder gelöst und vom Parasiten aufgesogen. — Zu 
lösen bleibt die Frage, wann und unter welchen Umständen die junge Larve ihren 
Parasitismus beginnt, und wie lange das Stillstandsstadium des Wachsthums 
dauert. 


Herr J. Kolazy besprach den Inhalt eines Briefes !) von 
Dr. Benedict Dybowski, Bezirksarztes in Petropawlowsk auf 
Kamtschatka, dem im Vereine mit Herrn Schiffscapitän Niebaum 
das besondere Verdienst gebührt, nach dreijährigen Bemühungen 
Renthiere von obgenannter Halbinsel auf die Beringsinsel mit 
Erfolg verpflanzt zu haben. Nachdem sich nämlich Dr. Dybowski 
überzeugt hatte, dass die Commandeur- oder Beringsinseln sämmt- 
liche Bedingungen für die Existenz grösserer Rennthierheerden dar- 
bieten, beschloss er eine Heerde von 15 Renthieren (10 Weibchen 


1) Ein Auszug aus diesem hier nur dem Inhalte nach wiedergegebenen Briefe des Herrn 
Dr. B. Dybowski, gerichtet an Herrn Lad. Taczanowski, Director des zoologischen Museums 
in Warschau, wurde in der Warschauer naturwissenschaftlichen Zeitschrift „Wszechswial“ 1882, 
Nr. 36, veröffentlicht. Eine deutsche Uebersetzung dieses Auszuges wurde der Gesellschaft durch 
Herrn Mich. Wierzbowski freundlichst übermittelt, 


[055 


20 i Versammlung am 3. October 1883. 
\ 


und 5 Männchen) auf die grössere der Inseln zu übersetzen. Be- 
sondere Schwierigkeiten, wie die Sonderung der Thiere von dem 
grösseren Schwarme, Heilung von Beschädigungen an Geweihen, 
die bei dem Rennthiere im Frühjahre und Sommer weich und 
mit Haut überzogen, verletzt aber zu Blutungen mit oft tödtlichem 
Ausgange für das Thier Anlass geben, weiters die Pflege und 
Fütterung der Thiere an Bord während der zweitägigen Ueber- 
fuhr, wurden glücklich überwunden und die Thiere auf der Insel 
ausgesetzt, auf welcher sie sich bald zerstreuten. 


Herr Knapp gab Nachricht über die Arbeiten botanischen 
und zoologischen Inhaltes, welche in den zwei ersten Bänden des 
Warschauer physiographischen Jahrbuches enthalten sind. 


Versammlung am 3. October 1883. 


Vorsitzender: Herr Professor Dr. Gustav Mayr. 


Neu eingetretene Mitglieder: 
Als Mitglied bezeichnet durch 


P. T. Herr P. T. Herren 
Apfelbeck Victor. Pakrac, Slavonien . . Otto und Alb. Bohatsch. 
König Dr. Heinrich. Hermannstadt . . . F. Göth, M. v. Kimakowiez. 


Novak Giam Battista, Lehrer. Verbagne . C. Schuster, Baron v. Schlereth. 

Pierson Eduard Esqu., Curator of Sydney Dir. F. Steindachner, A. Rogen- 
Museum. Sydney . . k hofer. 

Thomas Richard, Hehskanraken Moskan . A. Knapp, Dr. E. Ziekendraht. 


Anschluss zum Schriftentausche: 


Societa italiana delle scienze, Roma. 


Eingesendete Gegenstände: 


100 Seidenspinner, 200 Cocons von Herrn Heinrich v. Mitis. 
3000 Insecten von Herrn J. Kolazy. 


EEE FEST RE N 


A. Rogenhofer. 21 


Der Herr Vorsitzende gab dem Schmerze Ausdruck über den 
Verlust der Gesellschaftsmitglieder Frau A. Enderes, der Herren 
L. Kapeller, E. Marno, Dr. Schlesinger und G. Spreitzen- 
hofer, welch’ Letzterer seinen naturhistorischen Nachlass der 
Gesellschaft testirte. 

Custos v. Pelzeln überreichte den zweiten Theil seiner 
Arbeit über die „Säugethiere Brasiliens“ (siehe Beiheft) und be- 
sprach A. B. Meyer’s Abbildungen der Vogelskelete. 


Custos v. Marenzeller besprach unter gleichzeitiger Vor- 
lage eine Arbeit des Herrn Dr. R. Freih. v. Drasche: „Ueber 
die Nematoden der Testudo graeca“. (Siehe Abhandlungen, Seite 325.) 


Prof. H. Reichardt besprach den Pflanzenatlas der Reise 
des Prinzen Coburg und legte die Beschreibung von vier neuen 
Pflanzenarten aus Brasilien vor (siehe Abhandlungen, Seite 321). 


Secretär A. Rogenhofer legte folgende Arbeiten vor: 

Ueber „Petromyzon fluviatilis und Planeri“ von Prof. L. Wajgel. 
(Siehe Abhandlungen, Seite 311.) 

„Neue Hymenopteren in den Sammlungen des k. k. zoo- 
logischen Hofcabinetes“, beschrieben von F. F. Kohl. (Siehe 
Abhandlungen, Seite 331.) 

„Beiträge zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von 
Java und Borneo“, II. Theil, von E. Reitter (siehe Abhand- 
lungen, Seite 357) und sprach über E. Marno’s entomologische 
Thätigkeit. 

Schliesslich machte er Mittheilungen über die naturwissenschaftliche 
Thätigkeit des zu Chartum am 31. August d. J. mit Tod!) abgegangenen 
Mitgliedes 

Ernest Marno, 


welcher seit zwanzig Jahren unserer Gesellschaft angehörte und stets ein reges 
und lebhaftes Interesse für dieselbe bekundete, in unseren Schriften auch seine 


1) Eine ausführliche Nachricht darüber vem Consul Hansal brachte das „Fremdenblatt“ 
vom 12. October 1883. 


2393 Versammlung am 3. October 1883. 


Erstlingsarbeiten über Dipteren, !) namentlich durch Prof. Brauer angeregt und 
unterstützt, niederlegte. 

Im Jahre 1866 ging er nach Central-Afrika, ein zweites Mal, 1869, abermals 
dahin, von wo aus 1871 die erste Sendung, eirca 300 Stücke enthaltend, meist aus 
Famaka und Beni-Shangol, nach Wien ans k. k. zoologische Hofcabinet gelangte. 

Briefliche Nachrichten über seine Reise im Sudan sind in unseren Ver- 
handlungen, Bd. XX, Sitzungsber. p. 30, und Bd. XXI, p.5, aus Chartum, und 
ebenda p. 62 aus Launi mitgetheilt. 

Eine zweite Sendung mit 2'/, Centurien kam im Mai 1873 von Bahr-el-Seraf, 
viele Odonaten enthaltend, eine dritte kleine Sendung, die viele interessante Vogel- 
Parasiten (Mallophagen) enthielt, stammte vom weissen Nil, bei Lado 1875 gesammelt. 

Inzwischen kehrte Marno nach Wien zurück und veröffentlichte seine „Reise 
in der ägyptischen Aequatorialprovinz und in Kordofan in den Jahren 1874— 1876. 
Im Jahre 1878 begab er sich nach der Ostküste Afrikas, um von Zanzibar aus ins 
Innere zu dringen. Auf der Reise von Saadani nach Koakiora sammelte Marno 
fleissig Insecten, die er sorgfältig behandelte und einen grossen Werth durch die 
genaue Angabe der Zeit des Fanges und Ortes erhielten; die Ausbeute betrug 
trotz der ungünstigen Umstände über 300 Exemplare. Das interessanteste Stück 
darunter ist ein neuer Himantopteride, der weiter unten beschrieben wird. 

Die fünfte und letzte Sendung gelangte im März 1882 nach Wien und 
enthielt ausser Wasserkäfern von Bahr-el-Ghazal eine Anzahl der interessanten 
Hydrocoriden (Limnogeton), die dort zuerst Kotschy entdeckte und von Dr. Mayr 
im II. Bande dieser Verhandlungen beschrieben wurden. 


Im Ganzen schickte Marno ausser einer ziemlichen Anzahl Fische und 


Vögel über 1000 Insecten, die eine werthvolle Bereicherung der kaiserlichen 
Sammlung bilden. | 

F. Brauer widmete ihm eine Libellulide, Trithemis «Marnois. Eine 
interessante von ihm entdeckte Pieridenform erlaube ich mir nach Marno zu 
benennen und hier zu beschreiben: 


Colias Marnoana m. 


Spannweite Z’ 40 mm., @ 44mm. Gestalt und Färbung CO. Hyale zu- 
nächst, Körpertheile zarter und schmächtiger. 

d. Fühler rosenröthlich, Kolbe schwärzlich mit gelber Spitze, Behaarung 
des Kopfes und Leibes reiner gelblich, weniger roth gemischt als bei Hyale. 
Beine gelb, nach aussen schwach röthlich angeflogen. 

Oberseite: Vorderflügel hell eitronengelb (fast wie bei C. Erate), an der 
Wurzel und längs der Hälfte der schwach rosenröthlichen Costa schwärzlich be- 
stäubt, Mittelpunkt mehr länglich, nur halb so gross wie bei Hyale, die gelben 
Flecken in der Randbinde ebenso. Saum deutlich gelb und rosa gescheckt. 
Hinterflügel gefärbt wie die vorderen, ohne alle Spur eines Mittelfleckens. 
Randflecken schwärzlich, getrennt, rundlich, Fransen in der vorderen Hälfte gelb- 
lich, gegen den Innenwinkel rosig. 


1) Bd. XVIII, p. 274, „Ueber Hexatoma-Larven“ ; Bd. XIX, p. 319, „Typen der Dipteren-Larven“, 


A. Rogenhofer. 23 


Unterseite: Vorderflügel gleichmässig gefärbt wie oben, Spitze etwas 
ockerfärbig überflogen, Innenrand wenig heller, Punktreihe schwach, schwärzlich. 
Hinterflügel etwas mehr ockergelb, mit röthlichem schmalen Vorderrandsfleck 
und kleinem, meist verdoppelten silbernen Discusfleck, röthlich umrandet, Rand- 
punkte klein, röthlich. 

9, Zeichnung oben wie beim Z', Färbung einfärbig blässer, mehr grünlich- 
weiss als bei Hyale, Behaarung am Prothorax rosenröthlich, Thorax und Leib 
grünlichweiss, letzterer wie beim g’ mehlig bestäubt. 

Unten: Oberflügel wie oben, Spitze gelblich. Hinterflügel eintönig gelblich- 
weiss. Punktreihe auf Vorder- und Hinterflügeln sehr schwach. Fransen einfärbig 
rosenröthlich. 

3 Pärchen im kaiserlichen Museum. Sudan, Marno leg. 

Trotzdem die Gattung Colias in neuerer Zeit eine mehrfache Bearbeitung 
zu erleiden hatte, so ist die Kenntniss der Arten und Formen nicht wesentlich 
gefördert worden, und ich glaube, dass eine so ausgeprägte Form wie die vor- 
liegende, wenn auch Hyale sehr nahestehend (ob nun mit Artberechtigung oder 
nicht, gilt mir gleich) doch fixirt werden muss, um den Kreis der Verwandt- 
schaften kennen zu lernen. Ob nicht nunmehr Angaben!) über das Vorkommen 
von ©. Hyale in Afrika auf die vorliegende zu beziehen sind, lässt sich nicht 
sicherstellen. ZHyale weicht in der asiatischen Form aus dem Himalaya, Ost- 
China und Japan viel weniger von der europäischen ab als obige. 

Eine zweite höchst interessante Entdeckung Marno’s ist: 


Doratopteryx noY. gen. 
Himantopteridarum m. 
Fühler schwach gesägt, etwas kürzer als der halbe Vorderrand, die drei 
Wurzelglieder breiter als lang. 
Kopf klein, Ocellen nicht sichtbar. Mundtheile verkümmert, keine Spiral- 
zunge. Beine dünn behaart, ohne Sporne. Aftersegment mit Wollquaste. Flügel 


behaart. Vorderflügel mit gegabelter Mediana. Mittelzelle mit kurzer Falte (vena 
spuria). Submediana mit vier gesonderten Aesten. Eine freie Innenrandsrippe 


1) Speier, Geograph. Verbreit. d. Schmett. I, 265. Cramer’s Angabe (Cap) bezieht sich 
auf ©, Electra QO und nach ihm auch die Trimen's. ) 


24 Versammlung am 3. October 1883. 


(analis). Hinterflügel schmal, fadenförmig, mit zwei knapp neben einander her- 
laufenden Längsadern. 


Dor«atoptery& afra n. Sp» 


Spannweite 17mm. Hinterflügellänge 17 mm. Breite nahe der Wurzel 5mm. 
Leib 7 mm. 

Kopf rundlich, Augen ziemlich gross, stark sgenetzt; Ocellen nicht 
sichtbar; Gesicht glänzend pechbraun, sparsam braun behaart, Scheitel mit 
goldgelben Haaren (zum Theile abgerieben) besetzt. Mundtheile verkümmert, 
keine Rollzunge. 

Clypeus gelbbraun, unten glänzend schwarz gerandet, Fühler einund- 
zwanziggliederig, Schaft und die drei Wurzelglieder gelb, breiter als lang, rundlich, 
borstig behaart, die übrigen Glieder länger als breit, schwach glänzend, gelb- 
braun, schwach gesägt, an der Wurzel jedes Glied schwarz geringelt und be- 
wimpert; Thorax glänzend braun, die (zum Theile abgeriebene) Behaarung 
goldgelb. 

Beine zart, braun, ziemlich dicht gelbbraun behaart, ohne Sporne, 
mit einfach gebogenen Endklauen. Hinterleib oben und unten dicht goldgelb 
behaart, letztes Segment mit graubrauner, wolliger Quaste; äussere Genitalien 
gequetscht und nicht gut erkennbar. 

Vorderflügel mit wenig geschwungenem Vorder- und Aussenrand, sehr 
kurzem Innenrand, durchscheinend rauchbraun, nur mit wirr aufliegenden, schwärz- 
lichen Haaren !) bedeckt. Wurzel goldgelb behaart bis zum ersten Ast der Discoidal- 
ader. Fransen rauchbraun. 

Hinterflügel lang, fadenförmig, rauchbraun, nahe der gelblichen Wurzel 
auf circa 4 mm. gegen den Vorderrand ausgebaucht, dann schmäler werdend, 
erst im letzten Viertel wieder etwas verbreitert und in eine ziemlich scharfe 
Spitze endigend, Saum haarig. Keine Haftborste. Auf der Unterseite der 
Vorderflügel sind, namentlich längs der Mediana, die Haare goldgelb gefärbt. 

l Stück, das ich für ein Männchen halte, im Mus. caes. Im Jänner 1878 
von E.Marno auf dem Wege von Sadani nach Koakiora (Ost-Afrika, Zanzibar 
gegenüber) entdeckt. 


Himantopterus, vonWesmael 1836 errichtet, wurde von Hagen (Stettiner 
Zeitung 1866, p. 422) zu den Nemopteriden?) gestellt, von Walker (List of 
spec. lep. Ins. brit. Mus. II, p. 383, und XXXI, p. 277) mit der zweiten Gattung 
Thymara Doubld. 1843 zur Familie T’hymaridae, angeblich zunächst den Psy- 
chiden verwandt, erhoben, sie muss aber richtig Aimantopteridae heissen. 
Westwood (Trans. ent. society, London 1877, p. 437) stellt die Gattung zu den 
Arctiiden, nach ihm Mac Lachlan (Ann. soc. entomolog. de Belgique XX, 1877; 


1) Ebenso wie bei Psychotoe, Heterogynis, Aglaope und manchen Gruppen der Glaucopiden 
und Psychiden. 

2) Nemoptera hat auf den Vorderflügeln zahlreiche Queradern, auf den Hinterflügeln drei 
Längsadern und in den Rand auslaufende Queradern. 


A. Rogenhofer, 25 


Comptes rendus LXI) auch zu den Lepidopteren;J. Moore beschreibt in den Proceed. 
of zoolog. soc., London 1879, p. 395 (Taf. XXXL, Fig. 3) eine neue T’hymara 
caudata aus Birma und stellt selbe zu den Chalcosiden! 

Ich halte diese Gruppe zunächst verwandt mit den Syntomiden und Pro- 
criden, das Geäder zeigt auch mit diesen die meiste Aehnlichkeit. 

Das Geäder unserer Art weicht von den beiden bisher bekannten Gat- 
tungen ab; bei Himantopterus geht die subcosta nie weiter in den Flügelrand, 
die untere Discoidalquerader steht schief, weit entfernt von der Gabelung der 
subdorsalis. 

Die Zinke in der Mittelzelle ist kurz und verläuft in eine schwach 
sichtbare concavs Falte (vena spuria), die zwei oberen Aeste der subdorsalis 
(3 und 4 H. Sch.) entspringen gesondert aus dem unteren Zellenschluss und 
nicht auf gemeinschaftlichem Stiele. 

Thymara zeigt andere Abweichungen von beiden Gattungen, nach West- 
wood’s Figur in Trans. ent. soc. 1877, pl. X, f. 3, keine Zinke in der Mittel- 
zelle, die nach innen in eine scharfe Spitze vorspringt, vier Subdorsalrippen, 
drei und vier beinahe aus einem Punkte, und keine Analader. 

Himantopterus wurde bisher nur in Indien, Thymara (Th. Zaida Dbl. 
und 7h. caudata Moore) in Indien und nach Walker (Th. papilionaria) in 
Ost-Afrika gefunden. 

Die Aehnlichkeit von Himantopterus bezieht sich mehr auf die Neuropteren- 
Gattung Halter (bacilaris Burm.) vom Cap als auf Nemoptera. 


Versammlung am 7. November 1883. 


Vorsitzender: Herr Professor Dr. H. W. Reichardt. 


Neu eingetretene Mitglieder: 
Als Mitglied bezeichnet durch 


P. T. Herr P. T. Herren 
Heider Dr. Arthur Ritter v., Docent für Zoo- Dr. E. v. Marenzeller, Dr. L. Ritt. 
logie an der Universität in Graz . . . v. Lorenz. 


White Buchanan Esq. Perth, Schottland . A. Rogenhofer, Paul Löw. 


Das Mitglied Herr Sam. Scudder hat für Lebenszeit den 
Beitrag erlegt. 


Z. B. Ges. B. XXXII. Sitz.-Ber. D 


96 versammlung am 7. November 1883. 


Eingesendete Gegenstände: 


5 Centurien Insecten von Herrn R. Türk. 

h) > Dipteren von Herrn Prof. J. Mik. 
12 Fascikel Pilze von Herrn Freih. v. Thümen. 
10 ausgestopfte Vögel von Herrn Dr. Franz Löw. 
Eine Partie Coleopteren von Herrn Jos. Lutz. 


Secretär Rogenhofer legte vor die „Bestimmungs-Tabellen 
der europäischen Coleopteren VIII, Cerambycidae“ (Schluss), von 
L. Ganglbauer. (Siehe Abhandlungen, Seite 437.) 


Herr C. Fehlner sprach über ein neues Moos aus Persien, 
Bryum Elwendicum. (Siehe Abhandlungen, Seite 435.) 


Herr Dr. E. Witlaczil erläuterte seine Beobachtungen über 
die Entwicklungsgeschichte der Aphiden. 


Herr Dr. €. Nörner machte den Bau der Milbengruppe 
der Cheyletiden zum Gegenstande seiner Auseinandersetzungen. 


(Siehe Abhandlungen, Seite 645.) 


Secretär Dr. G. Beck überreichte unter gleichzeitiger Be- 
sprechung zwei Arbeiten botanischen Inhaltes, betitelt: „Ueber die 
geothermischen Verhältnisse des Bodens und deren Einfluss auf 
die geographische Verbreitung der Pflanzen“ von Prof. F. Kra$an 
(siehe Abhandlungen, Seite 587), und die Flora des Testaccio in 
Rom von Dr. Rüd. Solla. (Siehe Abhandlungen, Seite 429.) 


Das Scrutinium der Wahl von acht Ausschussräthen ergab 
für die nächsten drei Jahre die Herren: 


Bartsch F. Müllner M. 

Fuchs Th. Pelikan A. Freih.v. Plauen wald. 
Kolazy Jos. Steindachner Fr. 

Künstler Gust. Is, Wachtl FE. 


h 
| 


Mich. Ferd. Müllner. 27 


In Folge Beschlusses der für den 21. September d. J. ein- 
berufenen ausserordentlichen Ausschusssitzung wurde die Annahme 
des letztwilligen Vermächtnisses des am 22. Juli d. J. verstor- 
benen Mitgliedes G. Spreitzenhofer entschieden. 


Versammlung am 5. December 1883. - 
Vorsitzender: Herr Professor Dr. H. W. Reichardt. 


Neu eingetretene Mitglieder: 
Als Mitglied bezeichnet durch 


P. T. Herr P. T. Herren 
Fauvel Albert, Advocat. Caen . . . . » L. Ganglbauer, A. Rogenhofer. 


Zahlbruckner Dr. Alexander. Wien . . R. v. Wettstein, J. ©. Tobisch. 
Eingesendete Gegenstände: 


1 Centurie Phanerogamen für Schulen von Herrn M. Prihoda. 
1 Partie Lepidopteren von Herrn J. Mann. 


Prof. Reichardt sprach über die wissenschaftlichen Be- 
ziehungen des berühmten Naturforschers Alexander Braun zu 
Wien. Ferner legte er vor: Voss, Materialien zur Pilzkunde 


Krains IV. (Siehe Abhandlungen 1884, Seite 1.) 


Herr Mich. Ferd. Müllner legt drei für die niederöster- 
reichische Flora neue Bastarde sammt den gleichzeitig am Fund- 
orte gesammelten Stammeltern vor und knüpft hieran nachstehende 
Bemerkungen: 

Bei Lunz, wo auf Wiesen sehr häufig Carduus erispus L. und an Wald- 
rändern allenthalben Carduus defloratus L. vorkommt, fand ich heuer gegen 


Ende August, an zwei verschiedenen Stellen, den deutlich ausgesprochenen Bastard 
dieser beiden Distelarten: 


Carduus erispus X defloratus Holler 
—= (. Moritzii Brügger. 


Die von mir daselbst gesammelten Exemplare stehen alle habituell dem 
C. defloratus näher, wegen der durchwegs einzeln, an langen, weit herab nackten 
D* 


28 Versammlung am 5. December 1883. 


Stielen befindlichen Köpfchen, doch sind selbe kleiner, deren Stiele kürzer als 
bei C. defloratus, ferner ist der Stengel mehr verzweigt, die Blätter sind auf 
der Unterseite mehr oder minder deutlich graufilzig und die obersten Blätter 
breiter. 

Diese Hybride finde ich bisher nur als in der Schweiz bei Chur (Brügger) 
und ferner am Meringer Lechfelde bei Bergen (Holler) vorkommend angegeben. 


Ein weiterer für unsere Flora neuer Distelblendling ist: 


Carduus defloratus X Personata Michalet, 
©. Personata X defloratus Gvenier, 
C. Naegeliü Brügger, 


den ich heuer in zwei Formen fand. Am oberen Lunzer See sammelte ich unter 
den daselbst nicht selten gemischt vorkommenden Stammeltern die in der Tracht 
dem C. defloratus näher stehende Form, welche sich jedoch von demselben haupt- 
sächlich durch die etwas kleineren Köpfchen, die mehr verzweigten Stengel und 
die breiteren und in grösserer Anzahl vorhandenen obersten Blätter unterscheidet. 

Bei Mürzsteg und bei Wegscheid (unweit Mariazell) fand ich dagegen 
Exemplare, die dem (©. Personata näher stehen, aber von selbem durch die breitere 
Flügelung des Stengels, die verlängerten, oben 3 bis 5cm. herab ganz nackten, 
theils ein-, theils zwei- bis dreiköpfigen Pedunkeln und die viel schmäleren und 
kleineren obersten Stengelblätter abweichen. Es ist sonach nicht schwer, diese 
beiden Formen des Bastardes von den normalen Formen der Stammeltern zu 
unterscheiden. Schwieriger jedoch ist oft die Unterscheidung desselben von 
C. Personata forma putata, welche ich heuer auf Wiesen bei Wegscheid (und 
zwar, nebenbei bemerkt, auch rein weissblühend) antraf, und die, durch ihre 
kleineren, meist einzeln, oder zu zwei bis drei an der Spitze der Verzweigungen 
stehenden Köpfchen, der vorerwähnten zweiten Form des O. Naegelii sehr ähnlich 
sieht, doch sind bei C. Personata forma putata die obersten Blätter breiter und 
grösser und reichen, so wie die schwachdornige Flügelung, stets bis unmittelbar 
an die Köpfchen hinan. 

Da bei ©. Moritzii und C. Naegelii einer der erzeugenden Factoren 
(©. defloratus) der gleiche ist und die beiden zweiten (©. crispus und (©. Per- 
sonata) nur wenig von einander verschieden sind, ist es wohl erklärlich, dass 
diese beiden Bastarde sich sehr ähnlich sehen, doch ist letzterer von ersterem 
hauptsächlich durch die viel breiteren unteren Blätter und die auf der Unter- 
seite nicht graufilzigen oberen Stengelblätter zu unterscheiden. 

Der in Tirol vorkommende Carduus Bambergeri Hausm. (C. Personata L. 
X CO. rhaeticus D. C.) ist durch seine tiefgezähnt-Jappigen, mit langen, stechenden 
Dornen versehenen Blätter und Stengelflügel leicht von ©. Naegeliv zu trennen. 

Nach Focke Pfl. Mischl. kommt (©. Personata X defloratus: „zerstreut 
im Jura und in den Alpen vor, nach Michalet in zwei Formen. Angeblich 
auch in Thüringen“. 


Mich, Ferd. Müllner. 29 


C. Moritzii und ©. Naegelii dürften nicht nur für Nieder - Oesterreich, 
sondern überhaupt für die Flora von Oesterreich-Ungarn neu sein. — Die Zahl 
der bisher aus Nieder-Oesterreich bekannten Carduus-Bastarde (siehe Sitzungs- 
berichte d. k. k. zool.-botan. Gesellschaft vom 7. December 1881, Bd. XXXI) erhöht 
sich somit von sechs auf acht. 


Gegen Ende Juli vorigen Jahres fand ich, vom Wechsel über Mariensge 
herabsteigend, am Ausgange der Klause gegen Aspang, unter den Stammeltern : 


Verbascum Thapsus X nigrum 
—= V. collinum Schrader. 


Die Blätter desselben sind lanzettlich, der grösste Querdurchmesser 
des Blattes schneidet nämlich dessen Längenachse ungefähr in der Mitte und 
nicht wie bei V. Thapsus, oberhalb und bei V. nigrum, unterhalb derselben. 
Die oberen Blätter sind kurz herablaufend, die folgenden sitzend, die unteren 
in den nackten Blattstiel zugeschweift. Die Staubfäden sind ungleich lang, die 
zwei längeren schwach, die drei kürzeren stärker, wollig behaart, diese Haare 
lichtviolett, gegen die Spitze weisslich. 

An V. Thapsus L. erinnert die nur wenig schwächere, filzige Behaarung 
der Blätter und Kelche, die kurzen Blüthenstiele (meist sind selbe nur so lang 
als die Kelche) und die ungleiche Länge der Staubfäden. 

An V. nigrum L. dagegen gemahnt die violette Färbung der Staubfäden- 
wolle und die ziemlich zahlreichen, in Büscheln zu 5 bis 10 vereinigten Blüthen. 

Verbascum collinum Schrader wurde bisher noch nicht in Nieder-Oester- 
reich, jedoch schon in den angrenzenden Kronländern Steiermark, Böhmen und 
Mähren, sowie an vielen Orten des übrigen Mittel-Europas beobachtet. 


Secretär A. Rogenhofer brachte zur Vorlage ein ein- 
gesendetes Manuscript von Graf E. Keyserling, „Neue Spinnen 
aus Amerika V“. (Siehe Abhandlungen, Seite 649.) 

Ferner besprach derselbe den Inhalt von drei kürzlich er- 
schienenen lepidopterologischen Werken, die sämmtlich über Indien 
handeln, und zwar: W. L. Distant, Rhopalocera Malagana,; Mar- 
schall und Niceville, Butterflies of India, und Moore F., Lepi- 
doptera of Ceylon; letzterer Autor gefällt sich in einer geradezu 
masslosen Zersplitterung althergebrachter Gattungen und vieler 
neu sein sollenden, die er mit den albernsten Namen belegt. 
(Naranisa, Chanapa)! 


30 


Versammlung am 5. December 1883. 


Schliesslich gibt der Vorsitzende das Resultat des Serutiniums 


bekannt. Es erscheinen als Vicepräsidenten für das Jahr 1884 
gewählt: 


” 


„ Löw Dr. Franz. 
„  Mik Josef. 


»„ »  Pelzeln August v. 
5.50. W loser. Dr. snlius: 


P. T. Herr Brauer Dr. Friedrich. | P. T. Herr Pelikan A.Fr.v.Plauenwald. 
| 


Als Secretäre mit fünfjähriger Functionsdauer: 


P. T. Herr Rogenhofer Alois. | P. T. Herr Beck Dr. Günther. 


Als Rechnungsführer: 


P. T. Herr Kaufmann Josef. 


Anhang. 


Werke, 


welche der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft im Jahre 1883 


1897 


geschenkt wurden. 


. Report on the scientific results of voyage of H. M. S. Challenger during the 


years 1873—1876. Zoology vol. I—V. Narrative vol. Il. London 1830 —82. 
Von H. Dr. Ritter v. Drasche. 


. Berg Carlos. Analecta lepidopterologica. (Contribuciones al Estudio de la 


Fauna de la Republica Argentina.) Buenos-Ayres 1882. Vom Verfasser. 


. Andre Ed. Species des Hymenopteres d’Europe et d’Algerie. Beaune 


Cöte d’or) 1883. Vom Verfasser. 
( 


. Marchesetti C. Florula del Campo Marzio. Triest 1882. Vom Verfasser. 
. Intorno alle opere scientifiche di Bonaventura Corti, discorso del prof. Paolo 


Bonizzi. Modena 1883. Vom Verfasser. 


. Kolombatovid Giorgio. Mammiferi anfibi e rettili della Dalmazia e pesci 


rari e nuovi per l’adriatico che furono gatturati nelle acque di Spalato. 
Spalato 1882. 8°. Vom Verfasser. 


. Die Flora des Bernsteins und ihre Beziehungen zur Flora der Tertiärfor- 


mation und der Gegenwart von H. R. Goeppert und A. Menge. 
Danzig 1883. Geschenk der naturforschenden Gesellschaft in Danzig. 


10. 


ig 


12. 


13. 


14. 
15. 


16. 


1.0, 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


25. 


26. 


27. 


Yiaez) 


Anhang. 31 


. Deseriptions of New Indian Lepidopterous Insects from the collection of 


the late Mr. W. S. Atkinson. Heterocera (continued) (Cymato- 
phoridae—Herminidae). By Fr. Moore. Calcutta 1882. 
Geschenk von der Asiatie Society of Bengal 1882. 


. Stearns Rob. E. C. On the bistory and distribution of the Fresh Water 


Mussels and the identity of certain allegred species. 1882 (Berkeley, 


Californien). 
— Verification of the habitat of Conrad’s Mytılus bifurcatus. Phila- 
delphia 1882. Vom Verfasser. 


Wachtl Fritz A. Kritische Bemerkungen zu Prof. Dr. Friedr. Brauer’s 
Artikel über Hirmoneura obscura Meig. (im 2. Jahrgange der Wiener 
entomolog. Zeitung). Wien 1883. Vom Verfasser. 

Klemensiewicz Stanisl. Lepidopteren von Neu-Sandez. Krakau 1883. 

Vom Verfasser. 

Blasius Wilh. Ueber neue und zweifelhafte Vögel von Celebes. Braun- 

schweig 1883. Vom Verfasser. 
Pan£i£ J. Orthopteren in Serbien. Belgrad 1883 (serbisch). Vom Verfasser. 

Ernst A. Resümen del curso de Zoologia leido en la J. universidad central. 
Caracas 1882. Vom Verfasser. 

Barbosa Rodrigues. Passifloreacae Meisner. — Tetrastylis nov. gen. 1882. 

Vom Verfasser. 

Dalla Torre Dr. K. W. v. Atlas der Alpenflora. Wien 1882. 

Geschenk von Dr. G. Beck. 

Barbosa Rodrigues J. Genera et species Orchidearum novarum. Seba- 
stopol 1882. Vom Verfasser. 

RegelE. Descriptiones plantarum novarum et minus cognitarum, Fasc. VIII. 
Petropolis 1883. Vom Verfasser. 

Cobelli Ruggero. - Gli ortotteri genuini del Trentino, notizie preliminari 
del —. Rovereto 1883. Vom Verfasser. 

Barbosa Rodrigues J. Les Palmiers. Observations sur la monographie de 
cette famille dans la flora brasiliensis. Rio de Janeiro 1882. 

Vom Verfasser. 

Fitzinger Leop. Jos. Die Arten und Racen der Hühner. Wien 1878. 

Geschenk von Herrn General-Auditor Damianitsch. 

VI. Jahresbericht (1881) des Ausschusses für Beobachtungsstationen der Vögel 
Deutschlands. Naumburg a/S. 1883. Geschenk von Herrn R. Blasius. 

Lanzi Matteo. Le diatomee rinvenute nelle fonti urbane dell’acqua Pia- 


marcia. Rom 18831. Vom Verfasser. 
Berg Carlos. Doce Heteromeros nuevos de la Fauna argentina. Buenos- 
Ayres. 80%. 1883. Vom Verfasser. 


Jäger Gustav. Zoologische Briefe. Wien 1864. 
Geschenk von Herrn General-Auditor Damianitsch. 
Brusina Spiridion. Anomalien der Ornis croatica. Wien 1883. 
Vom Verfasser. 


51. 


52. 


Anhang. 


. Räthay E. und Haas B. Ueber Phallus impudicus und einige Coprinus- | 


Arten. Wien 1883. Vom Verfasser. 


. Räthay E. Untersuchungen über die Spermogonien der Rostpilze. Wien 1882. 


Vom Verfasser. 


30. Stevenson W. C. Ellis, North-American Fungi, alphabetical Index. Cen- 


turies I, vol. X. 


. Martin. Some new species of Sphaeriaceous Fungi. 


— New species of North-American Fungi. Diplodia Pyri E. and M. 
— Id. Lophiostoma minus. 
— Id. Mitrula Tuteola. 


. Blasius Wilhelm. On a collection of Birds from the Isle of Ceram made 


by Dr. Piaten in Novemb. and Decemb. 1881. London 1882, 
Vom Verfasser. 


. Palmen Joh. Axel. Om Foglarnes flyttningsväger. Helsingfors 1874. 


— Ueber die Zugstrassen der Vögel. Leipzig. 1876. 8°. 

— Finlands Foglar. Helsingfors 1873. 

— Zur Morphologie des Tracheensystems. Helsingfors 1877. 

— Antwort an E. F. v. Homeyer bezüglich der „Zugstrassen der Vögel“. 
Helsingfors 1882. Vom Verfasser. 


. Preudhomme de Borre A. Liste des Mantides du musee royal d’hist. 


nat. de Belgique. Brüssel 1383. Vom Verfasser. 


. Prossliner K. Das Bad Ratzes in Süd-Tirol. Bilin (Böhmen) 1833. 


Vom Verfasser. 


. Drude Oscar. Bericht über die Fortschritte in der Geographie der Pflanzen 


(1880—1881). Dresden. Vom Verfasser. 


. Tsechusi zu Schmidhoffen Victor R. v. Nachruf an Ludw. Heinr. 


Jeitteles. Wien 1883. Vom Verfasser. 


. Berg Carlos. Miscellanea Lepidopterologica. Buenos-Ayres 1883. 


Vom Verfasser. 


. Voss Wilh. Zwei unbeschriebene Pilze der Flora Krains aus den Gattungen 


Phyllosticta und Ramularia. Laibach 1883. Vom Verfasser. 


. Farsky Franz. Bericht der landwirthschaftl. chemischen Versuchsstation 


in Tabor. Tabor 1883. Vom Verfasser. 


. Bir6 Lajos. Contributiones ad faunam comitatus Zempleniensis in Hungaria 


superiore. Budapest 1885. Vom Verfasser. 


. Palmen J. A. Finnische Vogeleier (mit Abbildungen von G. Sundman). 


Helsingfors 1881. Vom Verfasser. 


. Panic Josef. Elementa ad floram prineipatus Bulgariae. Belgrad 1883. 


Vom Verfasser. 
Ignatius K. E. F. Le grand-duche de Finlande. Notice statistique. Hel- 
singfors 1878. Vom Verfasser. 


Lichtenstein J. De l’evolution biologique des pucerons en general et du 
Phylloxera en particulier. Paris-Bordeaux 1883. Vom Verfasser. 


8. 


54. 


99. 


6. 
57. 


58. 
9. 
60. 


61. 


62. 


68. 


64. 
69. 


66. 


67. 
68. 


69. 


70. 
71. 


12. 


73. 


74. 


75. 


76. 


AR, 


Anhang. 33 


Nyman €. F. Synopsis plantarum bicornium europaearum. 1851. 
Vom Verfasser. 
Saint-Lager. Quel est l’inventeur de la nomenclature binaire (remarques 
historiques). Paris 1883. Vom Verfasser. 
Räthay Emerich. Ueber die in Nieder-Oesterreich als „Gabler“ oder „Zwie- 
„wipfler“ bekannten Reben. Klosterneuburg 1383. Vom Verfasser. 
Pokorny Al. Zur Flora subterranea der Karsthöhlen. Vom Verfasser. 
Braithwaite R. The british Moss-Flora. Part. VII. Juli 1883. London. 
Vom Verfasser. 
Rütimeyer L. Rathsherr Peter Merian. Basel 1883. Vom Verfasser. 
Lanzi Matteo. I funghi della Provincia di Roma. Roma 1883. 
— Le diatomee raccolte nel Lago di Braceiano. Roma 1883. 
Vom Verfasser. 
Me&tral J. Amelioration de la vegetation des arbres d’alignement en general 
et prineipalement des marronvniers de la place Bellecour & Lyon. 
Lyon 1883. Vom Verfasser. 
Palacky Joh. Ueber die geologische Entwicklung der Coniferen. Prag 1883. 
\ Vom Verfasser. 
Hofmann J. Flora des Isargebietes von Wolfratshausen bis Deggendorf. 
Landshut 1883. Vom Verfasser. 
Blasius Wilh. Ueber eine kleine Sendung von Vögeln aus Java. 
— Ueber Spermophilus rufescens Keys., den Orenburger Ziesel, und dessen 
fossile Vorkommnisse. Vom Verfasser. 
Bretschneider E. Botanicon sinicum. Notes on chinese botany from 
native and western sources. London 1832. 
—  Earli european researches into the flora of China. London 1881. 
Vukotinovit L. Neue Pflanzen und andere Addenda zur Flora Croatiens. 
Agram 1876. 
— Novae formae quercuum croaticarum et alia addenda ad floram croa- 
ticam. Agram 1880. 
Trautvetter E. R. Ueber den Krzemieniecer botanischen Garten. 
Weddell H. A. Notes sur les Quinquinas. Paris 1870. 
Nr. 66—71 Geschenke von Herrn Knapp. 
Müller Baron Ferd. v. Select extra-tropical plants readily eligible for 
industrial cultur or naturalisation. Sydney 1881. 
Geschenk von Dr. Steindachner. 
Dimmock G. The writings of Samuel Hubbard Scudder. Cambridge 1879. 
— The anatomy of the mouthparts and of the sucking apparatus of 


some diptera. Boston 1831. Vom Verfasser. 
White Buchanan. Report of the Pelagic hemiptera of the voyage of 
H. M. S. Challenger. Geschenk von Herın Rogenhofer. 


Palacky Joh. Ueber die Flora von Neu-Caledonien. — Ueber die Fauna 
von Madagascar. — Ueber die Flora von Oregon. Prag 1882. 
— Ueber die Flora und Fauna der Oase Kufra. Prag 1882. 
Z. B. Ges. B. XXXIN. Sitz.-Ber. E 


34 


Anhang, 


78. Palacky Joh. Ueber die Fische Indiens und Nord-Amerikas in geologischer 


29. 


80. 
8l. 
82. 


88. 
84. 


Hinsicht. Prag 1833. 

Ueber die Remanenzen früherer geologischer Perioden in der Jetztzeit. 
Prag 1875. 

Ueber die Gesetze des Endemismus. Prag 1881. 

Ueber die Entstehung der australischen Flora. Prag 1882, 
Ueber die Wechselseitigkeit der fossilen Flora Amerikas und Europas. 
Prag 1882. 

Zur Fauna Palästinas. Prag 1881. 

Neue Beiträge zur Flora von Australien. Prag 1883. 


85. Blasius Wilh. Ueber die letzten Vorkommnisse des Riesen-Alks (Alca 


impennis) und die in Braunschweig und an anderen Orten befindlichen 
Exemplare dieser Art. Braunschweig 1831—83. 


86. Drasche Rich. v. Beiträge zur Entwicklung der Polychäten. I. Heft. 


Wien 1884. 


87. Müller Baron Ferd. v. The plants indigenous around sharks bay and its 


vieinity. Perth 1883. 
Nr. 76—87 sämmtlich von den Verfassern geschenkt. 


y 1 


_ Abhandlungen. \ 


BRENNEN OHR LEN IR, 
Mu x air, 1% } 


Vögel von Borneo, . 


im Südosten der Insel gesammelt von Herrn F. J. Grabowsky. 


Verzeichnet und mit Bezugnahme auf die gesammte Vogelfauna 
der Insel besprochen 


von 


Wilhelm Blasius in Braunschweig. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 6. December 1882.) 


Dem Ornithologen, welcher sich mit der Bestimmung, Untersuchung und 
wissenschaftlichen Beurtheilung von Borneo -Vögeln beschäftigen will, dient seit 
dem Jahre 1874 bis jetzt und vermuthlich noch auf längere Zeit als haupt- 
sächlichste Quelle der Belehrung das in jenem Jahre in den „Annali del Museo 
Civico di Storia Naturale di Genova“ als Vol. V. dieser Annalen herausgegebene 
umfangreiche, gründliche und nach den damaligen Kenntnissen erschöpfende 
Werk: Catalogo sist. degli Uecelli di Borneo di Tommaso Salvadori con note 
ed osservazioni di G. Doriaed O. Beccari intorno alle specie da essi raccolte 
nel Ragiato di Sarawak. 

Die nächste Veranlassung zu diesem Werke waren die zahlreichen Samm- 
lungen, welche G. Doria und OÖ. Beccari im Jahre 1865 in Nordwest-Borneo, 
und zwar im Regentschaftsbezirk Sarawak und hauptsächlich in der Umgegend 
der Hauptstadt Kutchin, und später O. Beccari allein bis Ende Januar 1868 
an derselben Stelle und auf näheren und ferneren von dort aus unternommenen 
Excursionen in dem nach Nordwesten gerichteten Küstengebiete der Insel zu- 
sammengebracht hatten. Dieselben umfassten in etwa 800 Individuen 226 Arten, 
von denen 42 (darunter 19 noch unbeschriebene und von Salvadori zuerst in die 
Wissenschaft eingeführte) Species bis dahin auf Borneo noch nicht gefunden waren. 
Nicht nur dieses bedeutende, im Museum zu Genua aufbewahrte Material, sondern 
auch die gründlichen, zusammenfassenden Studien über die bisherige ornitho- 
logische Erforschung von Borneo, hauptsächlich über die Sammlungen, welche 
Croockewit, Hombron, Jacquinot, Mottley, Müller, Schierbrand, 
Schwaner, Semmelink und Andere in Süd-Borneo, besonders in der Gegend 
von Banjermassing und im Gebiete des Baritostromes, Diard, v. Kessel und 
Schwaner in West-Borneo bei Pontianak, Brooks, Everett, v. Kessel, Low, 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 1 


2 Wilhelm Blasius. 


Wallace und Andere in Nordwest-Borneo, in Sambas und dem Regentschafts- 
bezirke Sarawak, und endlich Dillwyn und Mottley auf der Insel Labuan und 
an der benachbarten Küste von Borneo zusammengebracht hatten, und über die 
jene Sammlungen betreffenden Veröffentlichungen von de la Berge, Blyth, 
Bonaparte, Dillwyn, Dresser, Elliot, Gould, Gray, Gurney, Hartlaub, 
Hombron, Jacquinot, Lesson, Low, Malherbe, Marshall, Mottley, 
Müller, v. Pelzeln, Reichenbach, Schlegel, Sclater, Strickland, 
Swinhoe, Temminck, Walden, Wallace und anderen Forschern machen 
das genannte Werk Salvadori’s zu einem grundlegenden. 

Seit dem Erscheinen dieser Arbeit hat nun übrigens die ornithologische 
Erforschung von Borneo nicht geruht. Vielleicht sogar in Folge der dadurch 
gegebenen Anregung ist seitdem kein Jahr vergangen, in welchem nicht Arbeiten 
über die Vogelfauna von Borneo oder faunistische Reisewerke erschienen wären, 
welche bei einer weiteren ornithologischen Erforschung dieser Insel nicht ver- 
nachlässigt werden dürfen. — Bevor ich daher zu einer Besprechung der von 
Grabowsky eingesandten Sammlungen übergehe, dürfte es mir wohl gestattet 
sein, zur Ergänzung der genauen Angaben Salvadori’s über die frühere Literatur 
die spätere Literatur seit 1874 an dieser Stelle in chronologischer Reihenfolge 
sorgfältig zu verzeichnen und dabei auf die wichtigsten Ergebnisse der ein- 
zelnen Publicationen in Bezug auf die Vergrösserung unserer Kenntnisse von 
der Vogelfauna von Borneo und der geographisch und faunistisch zu Borneo 
gehörenden Insel Labuan, besonders auf die Entdeckung neuer Vogelarten im 
dortigen Gebiete hinzuweisen. Es sind in chronologischer Reihenfolge erschienen: 

1. 1874. Catalogue of the Birds in the British Museum. Vol. I.: Catalogue 
of the Accipitres or Diurnal Birds- of Prey, in the Collection of the British 
Museum. ByR.Bowdler Sharpe. London 1874. 8° (June 1, 1874). — Ausser 
zahlreichen wichtigen kritischen Bemerkungen, besonders über die Spizaötus- 
Arten, ist erwähnenswerth der Nachweis des schon von Salvadori vermutheten 
Vorkommens von Butastur indicus (Gm.) in Borneo durch ein gestopftes junges 
Exemplar des Britischen Museums. Abbildungen sind gegeben von Astur soloensis 
(Taf. 4), Spilornis pallidus (= bacha Salvad.) (Taf. 9) und verschiedenen Baza- 
Arten (Taf. 10 und 11). 

2. 1875. On a Collection of Birds from Labuan. By R. Bowdler Sharpe. 
[Received February 2, 1875.] (Plate XXII.) Proc. Zool. Soc. 1875, p. 99—111. — 
Von 62 Vogelarten hat der durch sein 1848 erschienenes Werk „Sarawak, its 
inhabitants and productions“ bekannte englische Colonialsecretär Hugh Low 
von der Insel Labuan Exemplare übersandt. Genauere Angaben über den Fundort 
fehlen dabei leider. So ist es gekommen, dass mehrere Arten, die, wie sich 
nachher herausgestellt hat, von der Labuan gegenüberliegenden Küste Borneos 
selbst stammten, fälschlich für Labuan angegeben sind, und dass Sharpe in 
seiner späteren, 1879 erschienenen Arbeit über Labuan etc. eine wesentliche 
Reduction der Liste vornehmen musste. Die bei dieser Gelegenheit für Labuan 


widerrufenen Arten gehören übrigens auf alle Fälle der Gesammtfauna von 


Borneo an, und deshalb bleibt das faunistische Resultat im Allgemeinen und 


| 
j 
2 
F 
A 


DT, 


Vögel von Borneo. 3 


: besonders die Entdeckung einiger für Borneo neuen Arten richtig. Da die eine 


der beiden neubeschriebenen Species (Caprimulgus Salwadorii) später als mit 
einer schon bekannten verwandten Art (Caprimulgus macrurus Horsf.) identisch 
erkannt worden ist, hat Sharpe durch seine Arbeit Caprimulgus macrurus Horsf., 
Batrachostomus auritus (Temm.) und Caloenas nicobarica zuerst in die Gesammt- 
fauna von Borneo eingeführt. Erstere, deren Vorkommen Salvadori schon 
vermuthete, und die zweite Art stammten, wie sich später herausgestellt hat, 
von der Nordküste von Borneo und nicht von Labuan, ja sie fehlen sogar nach 
den bisherigen Forschungen auf Labuan; die letzte stammte von Labuan selbst 
und ist bisher auf Borneo nicht beobachtet. Unter den anderen später nicht 
widerrufenen Arten, die alle auf Borneo selbst schon beobachtet waren, sind 
mehrere neu für die Insel Labuan. Die bis dahin als Megapodius Cumingii Dillw. 
bezeichnete Species Labuans hat Sharpe als neu mit dem Namen Lowi be- 
schrieben. Die Artberechtigung ist später vom Autor selbst bezweifelt, neuerdings 
von Schlegel aber wieder für möglich gehalten worden. — Ueber einzelne Arten, 
besonders Carpophaga bicolor (Scop.), fügt Sharpe wichtige kritische Notizen 
hinzu. — Die Tafel gibt Abbildungen von Caprimulgus Salvadorii und concretus. 

3. 1875. Catalogue of the Birds in the British Museum. Vol. II.: Catalogue 
of the Strigides or Nocturnal Birds of Prey in the Collection of the British 
Museum. By R. Bowdler Sharpe. London 1875. 8%. (Dec. 1875.) — Wichtig 
die Bemerkungen zu Scops und Ninox, nebst Abbildungen zahlreicher Arten 
dieser Gattungen. 

4. 1876. Contributions to the Ornithology of Borneo. Part I. By 
R.Bowdler Sharpe. (Plate II.) Ibis 1876 (January), p. 29—52. — Der Arbeit 
liegt eine Sendung zu Grunde, welche A. Everett, der bereits von Sarawak 
aus Material für die 1372 erschienene Arbeit Lord Walden’s geliefert und früher 
die von Gould beschriebene Pitta arcuata entdeckt hatte, zum Theile aus der- 
selben Gegend, zum Theile von der Insel Sibu und dem Matuflusse, welcher 
weiter nordöstlich unweit des Rejang-Delta fliesst, gesandt hatte. Die Exemplare 
tragen genaue Etiquetten. Es sind 72 zum Theile zahlreich vertretene Arten, 
die Sharpe aufzählt. Zwei der von dem Autor als neu beschriebenen Arten 
(Copsychus problematicus und Brachypodius immaculatus) haben sich später 
als identisch mit schon bekannten und bereits von Salvadori für Borneo an- 
geführten Arten: Copsychus musicus (Raffl.) = mindanensis Salv. und Brachy- 
podius melanocephalus (Gm.) herausgestellt. Als wirklich neue Art gilt bis jetzt 
die von Sharpe beschriebene Species Herpornis brumnescens (p. 41), die erste 
bekannt gewordene Vertreterin dieser Gattung auf Borneo. Ausserdem führt 
Sharpe neu in die Fauna von Borneo ein: Circus spilonotus Kaup. und Heni- 
curus ruficapillus Temm., sowie endlich Lanius lucionensis L., zu welcher Art 
Sharpe Salvadori’s fraglichen Zanius Schwaneri Bp. zu ziehen geneigt ist. 
— Die Tafel gibt die Bilder von zwei durch Salvadori beschriebenen neuen 
Arten: Orthotomus borneensis und Calamodyta Doriae, von denen die erstere 
Art Sharpe später mit Orthotomus cineraceus Blyth. und die letztere Seebohm 


mit Locustella certhiola (Pall.) identifieirt hat. — Sharpe gibt eine Beschreibung 
1* 


4 Wilhelm Blasius. 


des g' juv. und @ von Dicaeum trigonostigma und werthvolle kritische Bemer- 
kungen über mehrere Arten, besonders über Irena cyanea Begbie., die der Autor 
später als crinigera unterscheidet, Calornis chalybea (Horsf.) und C’ymbirhynchus 
macrorhynchus (Gm.). 


5. 1876. Beiträge zur Ornithologie von Celebes und Sangir. Von Dr. Fried- 
rich Brüggemann. (Mit Taf. III und IV.) Abhandl. des naturwissenschaftl. 
Vereines zu Bremen, Bd. V, Februar— März 1876, p. 35—120. — Beiläufig wird 
erwähnt, dass sich in dem Museum zu Darmstadt ein dunenjunges Individuum 
von Porphyrio indicus Horsf. befindet, welches von Semmelink auf Borneo 
gesammelt ist, wodurch diese von Salvadori schon als wahrscheinlich vor- 
kommend angegebene Art nun in die Fauna von Borneo eingeführt ist, ohne aller- 
dings nachher von irgend einem Forscher wieder aufgefunden zu sein. Ausserdem 
begründet Brüggemann die Ansicht, dass die von Sclater als „Porzana sp.(?)* 
angeführte Art (Proc. Zool. Soc. 1863, p. 223) wahrscheinlich Gallinula phoe- 
nicura (Forst.) var. leucomelaena Müll. sei, bildet für die auf Borneo vorkom- 
mende Baza-Art, die von Salvadori als Jerdoni Blyth aufgeführt wird und 
für welche Schlegel erst den Namen Reinwardti und später magnirostris 
gebrauchte, einen neuen Namen, „borneensis“, und unterscheidet endlich von 
Oentrococcyx javanensis (Dum.) die Borneo-Form als var. pusillus. 


6. 1877. Contributions to the Ornithology of Borneo. Part II. By 
R. Bowdler Sharpe. Ibis 1877 (January), p. 1—25. — Bei seiner Rückkehr 
nach England hat A. Everett eine grosse Anzahl von Vogelbälgen mitgebracht, 
welche zum geringen Theile wieder an den früheren Stellen (in dem Gebiete 
von Sarawak), zum grössten Theile aber an einer ganz neuen Stelle, bei Bintulu 
(etwa in der Mitte der langen, nach Nordwesten sehenden Küste Borneos), mit gleich 
sorgfältiger Etiquettirung wie früher, gesammelt worden sind. Es werden von 
Sharpe 111 Arten aufgezählt, darunter zwei neue Arten, nämlich Prionochilus 
Everetti, ähnlich obsoletus von Timor, und Phyllornis viridinucha, ähnlich und 
vielleicht nur eine Varietät von scierocephala, unter welchem Namen Salvadori 
die Borneo-Vögel schon eingeführt hatte. Von Caprimulgus macrurus Horst. 
(noch als Salvadorii Sharpe bezeichnet, aber schon mit Betonung der grossen 
Aehnlichkeit mit macrurus) wird das erste sichere Vorkommen auf Borneo selbst 
festgestellt. Als weitere Bereicherungen der Fauna von Borneo werden Cun- 
cuma leucogaster (Gm.), schon von Salvadori als wahrscheinlich vorkommend 
angegeben, Pericrocotus cinereus Lafr., Monticola (pandoo =) solitarius S. Müll., 
Porzana pygmaea (Naum.), Mareca penelope (L.) und Dafila acuta (L.) genannt. 
— Zahlreiche interessante biologische Notizen sind von A. Everett den ein- 
zelnen Arten hinzugefügt. 


7. 1877. Description of a New Species of Lobiophasis and a New Species 
of Pitta from the Lawas River, N. W. Borneo. By R. Bowdler Sharpe. [Received 
February 6, 1877.] Proc. Zool. Soc. 1877, p. 93. 94. — Beschreibung von zwei 
neuen’Arten: Lobiophasis castaneicaudatus, später, 1879, vom Autor selbst als 
das Jugendkleid von L. Bulweri Sharpe (Ann. Nat. Hist. 1874, XIV, p. 73) erkannt, 


Vögel von Borneo. 5 


und Pitta Ussheri, aus einer grösseren Sammlung, welche der damalige Gou- 
verneur von Labuan, Ussher, am Lawasflusse hatte machen lassen (s. u.). 


8. 1877. Notiz über Polyplectron Schleiermacheri nov. sp. Von Dr. F. 
Brüggemann, d. d. 12. März 1877. Zoolog. Garten 1877 (März), p. 213. — 
Erste Notiz über diese P. bicalcaratum verwandte neue Art aus Borneo, auf- 
gefunden von Dr. G. Fischer bei Moeara Teweh in Central-Borneo am Baritoflusse. 


9. 1877. Ueber eine Vogelsammlung aus Südost-Borneo. VonDr.F.Brügge- 
mann. (Hierzu Taf. IX.) Abhandl. des naturwissenschaftl. Vereines in Brem&n, 
Bd. V, Mai 1877, p. 453—464. — Dr. G. Fischer, von dem vorher gleichfalls 
durch Brüggemann bearbeitete Sammlungen auf Celebes zusammengebracht 
waren, hat, nach Borneo übergesiedelt, bei Moeara Teweh, einem Orte am Oberlaufe 
des Baritoflusses, ziemlich genau unter dem Aequator und auf dem 115. Grade ö.L. 
von Greenwich, zugleich an dem in den Barito mündenden Tewehflusse gelegen, 
also etwa im Centrum von Borneo und nicht, wie die Ueberschrift fälschlich 
sagt, in Südost-Borneo, zahlreiche Vogelbälge gesammelt, die Brüggemann 
auf 93 Arten vertheilt. Die Exemplare sind alle von Dr. Fischer selbst erlegt, 
präparirt und meist sexuell bestimmt, viele auch mit Angaben über die Farbe 
der Iris versehen. Durch diese Arbeit werden als neue Arten in die Wissen- 
schaft eingeführt: Cyornis turcosa, verwandt mit Beccariana, Hemilophus 
Fischeri (vielleicht ist hierauf Salvadori’s „pulverulentus“ zu beziehen) und 
eine Batrachostomus-Art, die anfangs als stellatus aufgeführt und später als neue 
Form, adspersus, vom Autor beschrieben wurde (s. u.). Ausser diesen drei Arten 
kommt als neu für die Fauna von Borneo hinzu: Hypotriorchis severus (Horsf.), 
eine Art, welche schon Salvadori als wahrscheinlich vorkommend in seine Liste 
aufgenommen hatte. Für Spizaetus Kienerii (Gery.), eine Art, die auf Gurney’s 
und Wallace’s Autorität zur Fauna Borneos gerechnet wurde, wird die erste 
specielle Fundstelle in Central-Borneo und überhaupt auf Borneo in der Literatur 
nachgewiesen. — Brüggemann’s Material war geeignet, bei mehreren Arten 
die Kenntniss der Geschlechtsunterschiede wesentlich zu fördern, wie z. B. bei 
Rhinortha chlorophaea (Raffl.).. Von mehreren Arten, z. B. Rhamphococeyx 
erythrognathus (Hartl.) und Oyornis elegans (Temm.) werden die Nestkleider 
beschrieben und über viele Species wichtige kritische Bemerkungen gemacht (z. B. 
über Ixus simplex und den später von Sharpe zu Pinarocichla euptilosa J. et S. 
gezogenen Oriniger tristis Blyth.). Auf der Tafel wird die im „Zoologischen 
Garten“ schon vorläufig und jetzt wieder ausführlich beschriebene neue Art: 
Polypleetron Schleiermacheri abgebildet. — Von Seiten des Sammlers Dr. G. 
Fischer sind werthvolle biologische Notizen und Angaben über die von den 
Eingebornen gebrauchten Localnamen bei vielen Arten beigefügt. (Die Ortho- 
graphie der Namen ist später mehrfach corrigirt.) 


10. 1877. Notes on the Species of the Genus Batrachostomus inhabiting 
the Indian Region. By Arthur Marquis of Tweeddale. [Received Mai 15, 1877.] 
(Plates XLV—XLIX.) Proc. Zool. Soc. 1877, p. 420—445. — Genaue Beschreibung 
der für Borneo angegebenen Arten. Da Tweeddale den nach Schlegel auf 


6 Wilhelm Blasins. 


Borneo vorkommenden B. parvulus Schleg. als Synonym zu affinis Biyth. 
zieht, wird das Vorkommen auch dieser Art auf Borneo wahrscheinlich. Die 
Tafeln 45, 46 und 47 geben Bilder von B. affinis, cornutus und stellatus. 


11. 1877. Description ofa new Species of Batrachostomus from Central Borneo. 
ByDr.F. Brüggemann. Ann. Nat. Hist., 4ser., XX (September 1877), p. 178—179. 
— Batrachostomus adspersus n. sp. — Zugleich wird Batrachostomus stellatus Salv. 
für stietopterus Cab. et Hein. erklärt. 


12. 1877. On a Collection of Birds made by Mr. E. C. Buxton in the 
District of Lampong, S. E. Sumatra. By Arthur Marquis of Tweeddale. 
(Plate V et VI.) Ibis 1877 (July), p. 283 ff. — Wichtig für viele Borneo-Vögel. 
Tafel V gibt Abbildungen von Aegithina viridissima (Bp.) J' und „Q“. Letztere 
Abbildung halte ich jedoch nicht für das @ von viridissima. — Corone tenuirostris 
Moore wird von Corone enca unterschieden und (vielleicht richtiger validus [Bp.] 
zu nennen) als neue Art neben enca für Borneo eingeführt. 


13. 1877. Catalogue of the Birds in the British Museum. Vol. III.: Catalogue of 
the Passeriformes or Perching Birds in the Collection ofthe British Museum. Colio- 
morphae, containing the families Corvidae, Paradiseidae, Oriolidae, Dieruridae 
and Prionopidae. By R. Bowdler Sharpe. London 1877. 8%. (June 1377.) 
— Oriolus maculatus Vieill. nach einem von Hugh Low aus Borneo gesandten 
Balge als neu für Borneo eingeführt. Wichtige Bemerkungen über die Gattungen 
Oriolus, Irena und Dissemurus. 


14. 1878. Weitere Mittheilungen über die Ornithologie von Central-Borneo. 
Von Dr. F. Brüggemann. Abhandl. des naturwissenschaftl. Vereines zu Bremen, 
Ba. V, p. 525—537. 1878, Januar. — Der Arbeit liegt eine neue, die letzte Borneo- 
Sendung des Dr. G. Fischer zu Grunde. Die Vögel sind an derselben Stelle 
wie die anderen gesammelt, die jetzt als fast vollständig im Centrum Borneos 
liegend (s. oben) festgestellt wird. Zunächst werden über 45 der schon früher 
erwähnten 93 Arten verbessernde und ergänzende Bemerkungen gemacht, be- 
sonders in Betreff der Localnamen. Ausserdem sind 60 neue Arten vertreten. 
Für alle 153 Arten ist durch diese und die vorigen Arbeiten des Autors zuerst 
das Vorkommen in Central-Borneo an einem bis dahin noch unerforschten Platze 
nachgewiesen. Neu für die Gesammtfauna von Borneo ist ausser den schon 
oben erwähnten keine Art. Der Sammler hat interessante biologische Notizen 
und Bemerkungen über die Localnamen hinzugefügt. — Bei einigen Arten finden 
sich wichtige kritische Bemerkungen, wie z. B. bei Ceyx Dillwyni Sharpe (unter 
welchem Namen die vier Arten C. innominata, Sharpei, Dillwyni und „sp.“ Sal- 
vadori’s vereinigt werden) und Erythra leucomelaena (Schleg.) (= phoenicura 
[Temm.] var. leucomelaena). — 11 Arten sind etwas nördlicher als Teweh bei 
Lahei, also noch mehr im Centrum von Borneo gesammelt. 

15. 1878. Contributions to the Ornithology of Borneo. By R. Bowdler 
Sharpe. Part III. On two Collections of Birds from Sarawak. Ibis 1878 (October), 
p. 414—419. — Die erste 24 kurz erwähnte Arten umfassende Sammlung ist 
während eines dreitägigen, durch die Flucht vor den Dajaks unterbrochenen 


N REEL EN AR 


Vögel von Borneo. 7 


Aufenthaltes durch den von dem Gouverneur Ussher aus Labuan nach Sarawak 
gesandten Jäger Buak gemacht. Zwei Arten (Dierurus annectens Hodgs. und 
Anous leucocapillus Gould.) werden dadurch als neu für die Fauna von Borneo 
nachgewiesen; Halcyon concreta (Temm.); die bisher nur bei Pontianak, in Süd- 
und Central-Borneo gefunden war, zuerst für Sarawak. Ausserdem wird eine 
noch unbestimmt gebliebene Criniger-Art erwähnt, die übrigens vernachlässigt 
werden darf, da der Autor dieselbe später bei seiner monographischen Bearbeitung 
der Gattung Criniger im Cat. B., Vol. VI, p. 74 ff. nicht weiter speciell berück- 
sichtigt. — Die zweite Sammlung ist in Sarawak von Henry Everett, dem 
Bruder A. Everett’s, gemacht. Aus der grossen Zahl erwähnt Sharpe nur 
die 16 interessantesten Arten: eine ganz neue Art (Ixidia paroticalis n. sp., 
ähnlich eyaniventris) und zwei andere Arten, Timelia leucotis Strickl. und 
Aethopyga Temmincki Müll., werden zuerst für Borneo nachgewiesen; ebenso 
die schon von Salvadori als wahrscheinlich vorkommend angeführte Zimosa 
Baueri Naum. Für Oyornis cyanopolia Boie (= unicolor Blyth) wird der erste 
specielle Fundplatz auf Borneo bekannt. Mehrere Arten: Chrysococcey& basalis 
(Horsf.), Carpococeyx radiatus (Temm.) und Excalfactoria chinensis (L.) waren 
vorher in Sarawak noch nicht gefunden. — Bei mehreren Arten finden sich 
wichtige kritische Bemerkungen, wie z. B. bei „Oyornis rufifrons Wall.“, die hier 
fälschlich Beccariana Salvad. genannt wird, während sich später die Identität 
von rufifrons Wall. mit Schwaneria coerulata (Temm.) herausgestellt hat. 

16. 1879. Pseudogerygone rubra. By R. Bowdler Sharpe. (Notes from 
the Leyden Museum, Vol. I, 1879. Note X, p. 29. 6. November 1878.) — Sharpe 
führt, ohne eine Erklärung darüber zu geben, dass er die von Finsch für 
Gerygone sulfurea Wall. gehaltenen Exemplare des Leydener Museums als 
flaveola Cab. erkannt hat, letztere Art als in Borneo vorkommend zum ersten 
Male an, während er sulfurea als auf Solor beschränkt verzeichnet, obgleich 
Finsch auf Grund der Leydener Exemplare auch Borneo angegeben hatte. 

17. 1879. On collections of Birds from Kina Balu Mountain, in North- 
western Borneo. By R. Bowdler Sharpe. [Received February 14, 1879.] 
(Plate XXIII.) Proc. Zool. Soc. 1879, p. 245—249. — Der Botaniker F. W. Bur- 
bidge und einige Jäger des Gouverneurs Treacher haben zu verschiedenen 
Zeiten den im äussersten Norden (oder Nordosten, nicht Nordwesten, wie die 
Ueberschrift fälschlich sagt) von Borneo gelegenen höchsten Berg der Insel 
bestiegen, der sich 13680 Fuss über das Niveau des Meeres erhebt, und haben 
dabei einige wenige Vögel erbeutet, die von grossem Interesse sind, da manche 
derselben grosse Aehnlichkeit mit den Vögeln, welche die höchsten Gebirge 
Javas und Sumatras bewohnen, ja selbst mit den Himalaya-Vögeln bieten. Da 
der Berg bis dahin noch nicht erforscht war, so ist für alle angeführten 17 Arten 
die Fundstelle neu. Durch Burbidge’s kleine Sammlung ist zuerst Butastur 
indicus (Gm.), schon von Salvadori als wahrscheinlich vorkommend angegeben 
und nach einem Exemplare des Britischen Museums bereits 1874 als Borneo- 
Vogel nachgewiesen, mit einem sicheren Fundorte versehen; noch im selben 
Jahre, 1879, ist die Art übrigens von verschiedenen Seiten in Brunei, Lumbidan 


8 Wilhelm Blasius. 


und Labuan beobachtet worden. Die von Treacher's Jägern gemachten Samm- 
lungen enthielten nicht weniger als fünf vollständig neue vom Autor beschriebene 
Arten: COhibia borneensis, ähnlich pectoralis, Buchanga stigmatops, ähnlich 
leucophaea, Rubigula (später Otocompsa) montis, ähnlich flaviventris, Criniger 
ruficrissus, ähnlich gutturalis, und Janthocincla Treacheri, ähnlich mitrata. 
Auch ist durch die Sammlungen Turdus pallens Pall. = Merula obscura |Gm.], 
bisher nur auf Labuan beobachtet, aber noch im selben Jahre, 1879, auch am 
Lawasflusse und auf der Insel Moara nachgewiesen, zuerst auf dem Festlande 
von Borneo constatirt. 

18. 1879. A List of the Birds of Labuan Island and its Dependencies. 
By R. Bowdler Sharpe. [Received March 28, 1879.] (Plate XXX.) Proc. Zool. 
Soc. p. 317—354. — Die Liste, in welcher die schon oben erwähnten Correc- 
turen des im Jahre 1875 publieirten Verzeichnisses gegeben werden, gründet 
sich auf eine kritische Benützung des Werkes von Mottley und Dillwyn über 
die Vogelfauna von Labuan aus dem Jahre 1855 und ausserdem auf folgende 
Sammlungen: 1. Zwei grosse Vogelsammlungen, welche ohne genaue Fundort- 
angabe neuerdings der Colonialsecretär Hugh Low, der schon die 1875 benützte 
Sammlung geschickt hatte, nach London gesandt und bei seiner Anwesenheit 
in London aus der Erinnerung einigermassen nach dem Vorkommen auf Labuan 
und der gegenüberliegenden Küste von Borneo sortirt hatte. (Es wird dabei 
erwähnt, dass die früher von Low gesendeten Vogelbälge zahlreich in die ver- 
schiedensten Museen durch ein Versehen mit der arglosen Bezeichnung „Labuan“ 
gelangt sind, obgleich sie, wie sich nachher herausgestellt hat, von Lum- 
bidan und den angrenzenden Theilen der Nordwestküste von Borneo herstammen, 
so dass also derartige Bezeichnungen in Zukunft stets nur mit der sorgfältigsten 
Kritik zu benützen sind.) 2. Genau etiquettirte Sammlungen, welche der damalige 
Gouverneur Ussher von Labuan und den benachbarten kleinen Inseln an das 
Britische Museum gesandt hat und welche zuerst eine ganz correcte Beurtheilung 
der speciellen Fundstellen der einzelnen Arten in diesen Gebieten von Borneo 
zulassen. 3. Eine grosse und werthvolle Sammlung von Vogelbälgen, welche 
der jetzige Gouverneur von Labuan, Treacher, dem Oxford-Museum geschenkt 
hat. 4. Wenige Bälge und Beobachtungen, die von dem genannten Botaniker Bur- 
bidge herrühren. — Durch diese Arbeit werden nicht weniger als 18 Arten 
der Gesammtfauna von Borneo hinzugefügt, darunter eine neubeschriebene Art: 
Cypselus Lowi, ähnlich infumatus, welche bis heute nur auf Labuan, und zwar 
durch Ussher’s Sammlungen constatirt ist. Von den übrigen 17 Arten sind 
6 schon von Salvadori als wahrscheinlich der Borneo-Fauna angehörend in 
seinen Katalog mit aufgenommen. Dies sind die bis heute nur auf Labuan con- 
statirten Arten: Cypselus subfurcatus Blyth., Hirundinapus giganteus (Hasselt), 
Gallinago megala Swinh. (ich nehme an, dass in dem Text ein Druckfehler 
stattgefunden hat und dass neben stenura |Kuhl] als zweite von Salvadori 
schon angeführte Art diese gemeint ist), Frregata Agua (L.), Frregata minor (Gm.) 
und Sula piscatrix (L.), erstere drei Arten von Ussher, letztere drei von 
Treacher eingesandt. (In einer anderen Abhandlung hat Sharpe die am 


Ey 


Vögel von Borneo. 9 


Lawasflusse und in Sandakan erbeuteten, anfangs als Sula piscatrix [L.] auf- 
geführten jungen Vögel später corrigirend zu Sula fiber [L.] gezogen; es bleibt 
noch zweifelhaft, ob Sharpe auch die Sula piscatrix [L.] von Labuan später 
für Sula fiber angesehen hat, in welchem Falle jene Art wieder zu streichen 
sein würde.) Durch Ussher und Low gleichzeitig von Labuan eingesandt und 
zur selben Zeit auch in Lumbidan beobachtet ist Xanthopygia cyanomelaena 
(Temm.). Von Treacher stammen Phylloscopus zanthodryas (Swinh.), eine Art, 
die später auch in Nordwest-Borneo als Wintervogel gefunden ist, und der gleieh- 
zeitig auch in Lumbidan zur Beobachtung gelangte Anthus Gustavi Swinh., 
sowie die bisher wie alle folgenden nur in Labuan und nicht auch auf dem 
Festlande von Borneo gefundenen Arten: Hierococey® strenuus Gould, Upupa 
Epops L., Cissa minor Cab. und Anous melanogenys Gray. Treacher und 
Ussher zugleich sandten von Labuan ein: Cerchneis tinnunculus (L.), Ussher: 
Ouculus himalayanus Vig., Low: Locustella ochotensis (Middend.), und endlich 
ist auch noch eine neue Form: Ninox japonica (T. et S.) von Sharpe erwähnt, 
welche der oben genannte Botaniker Burbidge auf Lumbidan erbeutet und 
damit der Gesammtfauna von Borneo hinzugefügt hat. Sharpe lässt es unent- 
schieden, ob man die Form als Art oder nur als grössere Rasse von scutulata 
bezeichnen will. — Eine grosse Anzahl anderer Arten, die zwar der Fauna von 
Borneo schon seit längerer oder kürzerer Zeit zugerechnet wurden, sind durch 
die Bemühungen der Sammler zuerst für Labuan constatirt, so dass die Liste 
der Vögel von Labuan trotz der zahlreichen Streichungen in der früheren Liste 
jetzt auf 137 angewachsen ist. Bei vielen Arten werden wichtige kritische und 
oologische Bemerkungen von Sharpe, biologische Notizen, besonders von 
Treacher, Burbidge, Ussher etc, und endlich Angaben über Localnamen, 
hauptsächlich von Treacher, hinzugefügt. Auf Tafel XXX findet sich eine 
Abbildung des 1877 neubeschriebenen Prionochilus Everetti neben dem nahe 
verwandten P. obsoletus. 

19. 1879. Contributions to the Ornithology of Borneo. By R. Bowdler 
Sharpe. Part IV. On the Birds of the Province of Lumbidan, North-western 
Borneo. Plates VII—VII. Ibis 1879 (July), p. 233—272. — Die Arbeit stützt 
sich auf zahlreiche Sammlungen, welche aus denselben Quellen herrühren wie die 
in der letzterwähnten Arbeit besprochenen Labuan-Vögel: 1. Hugh Low, jetzt 
englischer Resident in Perak, sandte viele Bälge und viele Eier, begleitet von 
den am Neste erlegten alten ©. 2. Gouverneur Ussher übermittelte zahlreiche, 
schnell aufeinander folgende, meist im Mai 1876 und im März 1877 gemachte 
Colleetionen von Vogelbälgen; die grosse Mehrzahl derselben stammt von dem 
Kadyan Settlement von Lumbidan und aus der Umgebung der Provinzialhaupt- 
stadt Brunei, einige auch vom Lawasflusse, wenige von Sandakan im äussersten 
Nordosten von Borneo, von der Moara-Insel und der Mündung des Bruneiflusses, 
eine einzelne Art auch von Sarawak. 3. Gouverneur W. H. Treacher (von 
Labuan) schenkte dem Oxford University Museum eine sehr grosse Anzahl von 
genau etiquettirten Vogelbälgen, die vom Lawasflusse, von Lumbidan und Brunei 
stammten und Sharpe zur Disposition gestellt wurden. 4. Burbidge hatte einige 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 2 


10 Wilhelm Blasins. 


Vögel am Lawasflusse gesammelt. Auf diese Weise sind nicht weniger als 203 Arten 
. vereinigt worden, welche Sharpe, meist unter Angabe der wichtigsten Synonyme 
und einzelner hauptsächlich von Treacher gesammelter Localnamen aufzählt. 
Darunter befinden sich vier oder fünf neubeschriebene Arten: Dendrocitta cine- 
. rascens, ähnlich oceipitalis, und Bambusicola hyperythra, ähnlich sonorwox, für 
welche beiden Arten seitens des Autors leider weder ein besonderer Fundplatz, 
noch der specielle Sammler angeführt wird, ferner Haematortyx sangwiniceps n. Sp. 
et gen., ähnlich Rollulus, und Microhierax latifrons, ähnlich fringillarius (auch 
Henicurus rufidorsalis, ähnlich ruficapillus, nach Salvadori aber wahrscheinlich 
mit dieser Art identisch), letztere Arten sämmtlich durch Treacher vom Lawas- 
flusse, die neue Mierohierax-Art zugleich auch, von Ussher sowohl als auch 
von Treacher. aus Lumbidan gesandt. Ausser diesen fünf Arten treten zum 
“ ersten Male in der Fauna von Borneo auf: Ardetta eurhythma Swinh., Anthreptes 
rhodolaema Shelley und Megalaema Henrici (Boie), alle drei Arten durch 
Treacher am Lawasflusse erbeutet, ferner Macropygia tenwirostris Walden, 
von demselben bei Brunei gesammelt, und Rhytidoceros subruficollis (Blyth.), 
meiner auch von A. Müller getheilten Meinung nach vielleicht mit undulatus 
(Shaw.) zu identifieiren, vom Lawasflusse gleichzeitig durch Treacher und 
Ussher geschickt. Ein von Low aus Lumbidan eingesandtes Exemplar einer 
Sasia-Art wird beschrieben, ohne dass entschieden werden kann, ob eine neue 
Art oder nur ein unvollendetes Kleid von Sasia abnormis vorliegt. Ausser diesen 
für die Fauna von Borneo ganz neuen und unerwarteten Funden wird das Vor- 
kommen von fünf Arten constatirt, deren Vorkommen schon Salvadori ver- 
muthet hatte: Sturnia daurica (Pall.) und Gorsachius melanolophus (Raffl.) 
beide von Treacher bei Brunei, letztere von demselben auch am Lawasflusse 
gesammelt. Ebenfalls durch Treacher vom Lawasflusse, zugleich aber auch durch 
Ussher aus Sandakan eingesandt, wird eine Sula-Art erwähnt, die anfangs als 
piscatrix angeführt und erst in einer späteren Arbeit von Sharpe für fiber (L.) 
erklärt ist. Ussher sandte aus Lumbidan: Numenius australis Gould und 
Ardea sumatrana Raffl. — Ferner ist für drei Arten, deren Vorkommen auf 
der Insel Labuan bereits feststand, das Vorkommen in Lumbidan, also zuerst 
auf dem Festlande von Borneo, bewiesen: für Phylloscopus zanthodryas (Swinh.) 
durch Low, für Anthus Gustavve Swinh. durch Treacher, und für Xantho- 
pygia eyanomelaena (Temm.) durch denselben und zugleich auch durch Ussher. 
Für Alcedo euryzona Temm., deren Vorkommen in Borneo sich allein auf ein 
im Museum zu Philadelphia aufbewahrtes Exemplar stützte und in der letzten 
Zeit stark, auch von Salvadori, angezweifelt war, da kein neuer Sammler die 
Art wieder aufgefunden hatte, ist durch Treacher am Lawasflusse eine spe- 
cielle Fundstelle nachgewiesen. — Endlich ist zu bemerken, dass die Sammler 
werthvolle biologische Notizen (besonders Low und Burbidge) und Angaben 
über Localnamen (besonders Treacher) einzelnen Arten hinzufügen, und dass 
wichtige kritische Bemerkungen vom Autor, besonders in Betreff der Gattung 
Hemicercus, gemacht werden. — Taf. VII gibt das Bild von Microhierax latifrons, 
Taf. VIII das von Dendrocitta cinerascens. 


Vögel von Borneo. 11 


20. 1879. Catalogue of the Birds in the British Museum. Vol. IV: Cata- 
logue of the Passeriformes or Perching Birds in the Collection of the British 
Museum. Cichlomorphae: Part I. Containing the families Campophagidae and 
Museicapidae. By R. Bowdler Sharpe. London 1879. 8°. (March 1879.) — Neu 
für Borneo ist nach einem Exemplare aus der Elwes’schen Sammlung Rhipidura 
phoenicura Müll. et Schleg. angeführt. Für Muscicapa (Erythromyvas) Müllerv 
Temm. und Leucocerca (Neomyias) euryura (Müll.), zwei Arten, die Salvadori 
als etwas zweifelhaft angeführt hatte, werden neue Beweise des Vorkommens in 
Borneo gebracht. Wichtig die Bemerkungen zu den zum Theil neuen Gattungen 
Siphia (Oyornis), Rhipidura, Terpsiphone, Pericrocotus, Lalage, Rhinomyias etc. 
Abbildungen sind gegeben von Kdolisoma timoriense (Taf. 1), Erythromyvas 
Mülleri (Taf. 4) und Gerygone flaveola (Taf. 5). 

21. 1879. Ueber eine von Herrn Dr. Breitenstein gemachte Sammlung 
von Säugethieren und Vögeln aus Borneo. Von Augustvon Pelzeln. (Vorgelegt 
in der Versammlung am 5. November 1879.) Verhandl. der kaiserl.-königl. zoolog.- 
botan. Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1379. XXIX. Bd., p. 527—532. — Die 
Sammelstelle ist, wie bei Gelegenheit einer späteren Mittheilung ausführlich 
vom Autor erörtert wird, Teweh in Central-Borneo, derselbe Punkt, wo Dr. @. 
Fischer sammelte. Es werden 42 Arten aufgeführt, die meist Fischer dort 
bereits aufgefunden hatte. Neu für Central-Borneo sind: Oramorrhinus cor- 
rugatus (Temm.), Buceros rhinoceroides Temm., Hydrocissa malayana Rafltl. 
(da Brüggemann’s anfängliche Bestimmung von ihm später widerrufen ist), 
Graucalus (Artamides) sumatrensis (S. Müll.), Orthotomus borneensis Salvad., 
Corvus macrorhynchus Temm., Ortygometra cinerea (Vieill.), Butorides ma- 
erorhyncha (Gould) und Sternula minuta (L.). Collocalia fueiphaga (Thunb.), 
die v. Pelzeln nach einem eingesandten Neste in die Liste aufnimmt, war bis 
dahin auch noch nicht mit Sicherheit in Central-Borneo nachgewiesen. Sollte 
sich die Bestimmung der mit einem Fragezeichen angeführten Art: Hemicercus 
concretus (Reinw.) bestätigt haben, so würde damit von den neueren Sammlern 
der letzten zwanzig Jahre der erste specielle Fundplatz dieser von Malherbe 
und Sundevall als Einwohner Borneos angegebenen und im Mus. Hein. (durch 
zwei ©), sowie im Mus. Brit. nach H. R. Gray aus Borneo vertretenen Art 
festgestellt sein. Vollständig neu für die Fauna von Borneo ist keine einzige 
der angeführten Arten. Wichtig sind die Bemerkungen des Autors zu den Gat- 
tungen Terpsiphone, Platysmurus und Euplocomus, die sich allerdings zumeist 
auf ausserhalb Borneo vorkommende, zum Theile neubeschriebene Arten beziehen. 

22. 1879. Description of a new Oriole from Borneo. By R. G. Wardlay 
Ramsay. [Received October 30, 1879.] Proc. Zool. Soe., p. 709. — Oriolus con- 
sobrinus n. sp., ähnlich xanthonotus, allein nach einem weiblichen Exemplare 
beschrieben, das mit anderen Bälgen von dem verstorbenen Lord Tweeddale 
aus Sandakan erworben war (möglicherweise nur eine Varietät von xanthonotus). 

23. 1830. The Gardens of the Sun; a Naturalists Journey on the Moun- 
tains and in the Forests and Swamps of Borneo and the Sulu Archipel. By 
F. W. Burbidge. London 1880. 8%. — Naturschilderungen des Botanikers, 

I* 


12 j Wilhelm Blasius. 


welcher zu wiederholten Malen vom Kina Balu, von Labuan und Lumbidan 
einzelne interessante Vogelbälge für die Arbeiten Sharpe’s geliefert hatte. 


24. 1880. Notes on a Catalogue of Aceipitres in the British Museum pp. 
By J. H. Gurney. Ibis 1830 (October), p. 462—474. — In einer Bemerkung 
auf p. 465 wird erwähnt, dass sich im Norwich Museum zwei vom Maison Ver- 
reaux gekaufte Exemplare von Baza Reinwardti mit der Heimatsbezeichnung 
„Borneo“* befinden. Gurney zweifelt selbst die Richtigkeit dieser Bezeichnung 
an; doch ist es wohl zweckmässig, die Art vorläufig als fraglich in die Liste 
aufzunehmen. 


25. 1880. Herr Custos A. v. Pelzeln berichtet über Dr. Breitenstein’s 
zweite Sendung von Säugethieren und Vögeln aus Borneo am 7. April 1880 in 
diesen Verhandlungen, XXX. Bd., Sitzungsber., p. 26—28, ausführlich über 
Polyplectron Schleiermacheri Brüggem., von welchem das © beschrieben wird. 


26. 1881. Catalogue of the Birds in the British Museum. Vol. V: Catalogue 
of the Passeriformes or Perching Birds in the British Museum. Cichlomorphae: 
Part II. Containing the family Turdidae (Warblers and Thrushes.) By Henry 
Seebohm. London 1881. 8°. (14. Januar 1881.) — Wichtig für die Borneo-Fauna 
sind die Bemerkungen über die Gattungen Phylloscopus und Merula (Turdus). 


27. 1881. Beiträge zur Kenntniss der Vogelfauna von Borneo (nach den 
Sammlungen des Herrn Dr. Platen) von W. Blasius und A. Nehrkorn. 
Jahresber. des Vereines f. Naturwissenschaft zu Braunschweig für 1880/81. 
Altenburg 1881, p. 107—166. (Sonderdruck, Braunschweig, Herzogl. Naturhist. 
Museum, 1881, p. 1—60.) — Dr. Platen hat etwa 300 sehr genau und aus- 
führlich etiquettirte Vogelbälge, die 83 verschiedenen Arten angehören, und 
eine Anzahl von Eiern unter Beifügung der am Neste erlegten alten ®@ ein- 
gesandt, die im Regentschaftsbezirke Sarawak (bei Paku und Jambusan) im 
Sommer und Herbste 1880 gesammelt sind. — Unter’den von A. Nehrkorn 
beschriebenen Eiern befanden sich einige noch unbekannte. — Für die Fauna 
von Borneo vollständig neu werden Berenicornis comatus Raffl. (vielleicht 
wegen der Grössendifferenzen als eine von comatus abweichende neue Art an- 
zusehen) und Spiornis rufipectus Gould erwähnt. (Letztere Art ist nur als 
fraglich angegeben, da vielleicht eine Färbungsvariation von Sp. pallidus Wald. 
vorliegt.) Salvadori hat, wie hier mitgetheilt wird, nach den Platen’schen 
Bälgen die Verschiedenheit von Malacopteron rostratum Blyth und Setaria 
affınis Blyth. die er vorher zusammengezogen hatte, erkannt und damit Mala- 
copteron rostratum Blyth wieder in die Fauna eingeführt. Es wird auf die 
Möglichkeit hingewiesen, dass Pyrotrogon orrophaeus Cab. et Hein. und Cho- 
torea Humei Marsh. sich doch vielleicht noch als gute, auch in Borneo vertretene 
Arten erweisen. Die Artselbstständigkeit von Hydrocissa nigrirostris (Blyth.) 
neben malayana wird von Neuem wahrscheinlicher gemacht. Für Turdinus 
atrigularis (Bp.), eine Art, die in neuerer Zeit von keinem Sammler wieder- 
gefunden und für welche somit ein specieller Fundplatz auf Borneo nicht 
bekannt war, ist durch Platen ein solcher nachgewiesen. Bei Pyrotrogon 


Vögel von Borneo. 13 


Diardi (Temm.) und Rhamphococey& erythrognathus (Hartl.) konnte auf con- 
stante und für Borneo charakteristische Varietäten hingewiesen werden. Die 
absolute Uebereinstimmung eines gepaarten ®@ von Jora viridissima Bp. mit 
dem © von „Jora scapularis“ in der Grösse und Färbung des Gefieders wurde 
festgestellt. Bei mehreren Arten (z. B. Pyrotrogon Duvaucelii, Terpsiphone 
affınis, Calyptomena viridis, Anorrhinus galeritus) konnten Bemerkungen über 
das Jugendkleid, bei anderen über die Geschlechtsunterschiede gemacht werden. 
Endlich ergab sich bei Bearbeitung des Platen’schen Materials mit Wahr- 
scheinlichkeit die zum Theile schon von Anderen constatirte Identität von Nyec- 
tiornis malaccensis Cab. et Hein. mit amicta (Temm.), Buceros lunatus mit 
rhinoceroides, Rhytidoceros subruficollis mit undulatus, Kittacincla suavis mit 
macroura, Platylophus coronatus mit histrionicus, Excalfactoria chinensis mit 
minima, und auf Grund von Salvadori’s Autorität diejenige von Henicurus 
rufidorsalis Sharpe mit ruficapillus Temm. — Oriniger ruficrissus Sharpe und 
Caprimulgus concretus waren bis dahin in Sarawak noch nicht constatirt. Bei 
Vergleichung der Exemplare des Museum Heineanum konnte festgestellt werden, 
dass Micropternus badiosus Temm., den man für einen ausschliesslichen Borneo- 
vogel hielt, auch auf Sumatra angetroffen ist. 


28. 1881. Lanius Schalowi n. sp. Sharpe (Nature, 7. Juli, Nr. 610, p. 232 
ex Sandakan, North-Eastern Borneo) ist später von Schalow (teste H. Gadow) 
für cephalomelas Bp. erklärt, was auch Sharpe anzuerkennen scheint. 


29. 1881. On some Flycatchers lately added to the Collection of the 
British Museum. By R. Bowdler Sharpe. [Received June 17, 1881.] Proc. Zool. 
Soc. 1881, p. 788—790. — Siphia obscura n. sp. von Borneo aus der Gould’schen 
Sammlung. 


30. 1881. On the Birds of Sandakan, North-Eastern Borneo. ByR.Bowdler 
Sharpe. [Received June 21, 1881.] Proc. Zool. Soc. 1881, p. 790—800. — 
W. B. Pryer hat vor längerer Zeit drei grosse Sendungen von Vogelbälgen aus 
dem bis dahin noch wenig erforschten, im äussersten Nordosten von Borneo 
gelegenen Sandakan geschickt. Es waren 134 Arten, für welche damit zumeist 
das Vorkommen in diesem nordöstlichsten Theile von Borneo zuerst nachgewiesen 
wird, da bis dahin wenig Vögel von dort in die Hände der Ornithologen ge- 
kommen und diese wenigen nur zum kleinsten Theile in der Literatur ver- 
zeichnet waren. Eine ganz neue Art: Dicaeum Pryeri, ähnlich nigrimentum, wird 
beschrieben. Ausserdem werden Pitta caerulea (Rafll.), Lanius cephalomelas Bp. 
(s. oben Nr. 28) und Puffinus leucomelas T. et S. neu in die Fauna von Borneo 
eingeführt. Dass Sula Fiber (L.) in Borneo vorkommt, wie Salvadori schon 
vermuthete, wird in dieser Arbeit zuerst richtig angegeben, da die in einer 
früheren Arbeit aufgeführten Exemplare von „Sula piscatrix (L.)“ erst jetzt 
als $. Fiber erkannt worden sind. Das schon von Bonaparte im Conspectus 
erwähnte und später von Salvadori bezweifelte Vorkommen von Turtur Dussu- 
mieri (Temm.) wird wiederum bestätigt. Für Gerygone sulphurea Wall., deren 
Vorkommen ohne Kenntniss specieller Vorkommnisse bisher nur nach Exemplaren 


14 Wilhelm Blasius. 


des Museum Lugd. auf Autorität von Finsch (Neu-Guinea, p. 166) angenommen 
wurde, hat Pryer die erste Fundstelle nachgewiesen. Sharpe fügt die Be- 
merkung hinzu, dass die 1873 von Cabanis aus Celebes beschriebene Art 
flaveola auch in Borneo vorkommen soll; ich habe jedoch mit Ausnahme der 
eigenen Angaben Sharpe’s in den Notes from the Leyden Museum und im 
Catalogue Birds Brit. Museum nirgends eine diesbezügliche beweisende Angabe 
in der Literatur auffinden können. Es wäre übrigens möglich, dass die Exem- 
plare des Leydener Museums inzwischen wirklich als flaveola Cab. erkannt sind. 
— Pitta Baudiü ist durch Pryer zuerst im Norden der Insel constatirt. — Von 
einigen Arten werden interessante Jugendkleider beschrieben. 


31. 1881. On three apparently New Species of Jyngipicus. By Edward 
Hargitt. Ibis 1881 (October), p. 598—599. — Jyngipicus Ramsayi n. sp. von 
Nordost-Borneo aus dem Museum R. G. Wardlaw Ramsay. 


32. 1881. The Head-Hunters of Borneo, by Carl Bock. London 1881. 4°. 
— Reiseschilderungen von Borneo (hauptsächlich Ostseite) und Sumatra. Ueber 
Borneo ist wenig Ornithologisches zu finden, während eine grössere Liste von 
Sumatra-Vögeln gegeben wird. 


33. 1881. Animal Life in Borneo. By W.B. Pryer. The Zoologist. Vol. V, 
Octobre 1881, p. 393—398. — Biologische Schilderungen, welche der Einsender 
des in der letzten Arbeit von Sharpe verwertheten Materials auf Grund eigener 
Beobachtungen liefert. 


34. 1881. Catalogue of the Birds in the British Museum. Vol. VI: Cata- 
logue of the Passeriformes or Perching Birds in the Collection of the British 
Museum. Cichlomorphae: Part III. Containing the first portion of the family 
Timeliidae (Babbling-Thrushes). By R. Bowdler Sharpe. London 1881. 80. — 
Der Band enthält viele für die Vogelfauna von Borneo wichtige Auseinander- 
setzungen. Aus der Gattung Jora (Aegithina) nimmt der Autor als auf Borneo 
vorkommend nur viridissima Bp. und viridis Bp. an, erstere als gute Art, 
letztere als Varietät von tiphia (L.), zu welcher er auch zeilonica in zwei Rassen 
(einer dunklen und einer hellen) und scapularis als einfache Varietäten (erstere 
in Indien etec., letztere in Java vorkommend) rechnet. In der Gattung Pycnonotus 
werden ausser dem mit gourdinü G. R. Gray zu vereinigenden analis (Horsf.) 
noch drei Arten aus der Gruppe simplex für Borneo unterschieden, während 
Salvadori nur zwei Arten: plumosus Blyth und pusillus Salvad. annahm. 
Sharpe führt für die letztere Art den Namen Salwadorii ein und unterscheidet 
ausserdem als dritte Art: simplex Less., womit denn eine neue Art für Borneo 
gewonnen ist. — Wichtig sind ausserdem die Bemerkungen zu den Gattungen 
Criniger, Chloropsis (Phyllornis), Rubigula (Ixidia), Otocompsa und Pinaro- 
cichla (eine neue Gattung für euptilosa J. et 8. = Oriniger Susanii [Müll.] = 
Criniger tristis Blyth = Pyenonotus euptilotis ete.). — Mehrere auf Borneo 
vorkommende Arten werden abgebildet: Ohloropsis viridinucha (Taf. 1), Oriniger 
Finschi (Taf. 6), Pycnonotus simplex (Taf. 9) und Pycnonotus pusillus Salvad. 
— Salvadoriüi Sharpe (Taf. 10). 


‘ Vögel von Borneo. 15 


35. 1882. Notes on Woodpeckers. Nr. II. The Genus Jyngipicus. By Edward 
Hargitt. Ibis 1882 (Januar), p. 19—51. — Jyngipieus picatus n. sp. von 
Nordwest-Borneo aus den durch Hugh Low gesandten Sammlungen des British 
Museum. 


36. 1882. Notes on a „Catalogue of the Acecipitres in the British Museum“. 
By J. H. Gurney (Contin.). Ibis 1882 (April), p. 290 ff. — Neu Falco communis 
und melanogenys von Borneo. (Die Artberechtigung der letzteren Form dürfte 
jedoch noch zweifelhaft bleiben.) R 


37. 1882. Neuer Beitrag zur Kenntniss der Vogelfauna von Borneo (nach 
den Sammlungen des Herrn Dr. Platen von Wilh. Blasius. Cab.-Journ. für 
Ornithologie, XXX. Jahrgang, (Juli) 1882, p. 241—255. (Sonderdruck, Braun- 
schweig 1882. Herzogl. Naturhist. Museum.) D. d. 29. März. — Dr. Platen hat 
wiederum in Sarawak (bei Gunong Gillyund Jambusan) gesammelte, sehr sorgfältig 
etiquettirte Vogelbälge eingesandt, von denen 57 zu 30 verschiedenen Arten 
gehörende Bälge dem Autor vorgelegen haben. Bei mehreren Arten konnte auf 
constante Geschlechtsunterschiede, bei Centrococey& eurycercus auf eine den 
Borneo-Exemplaren eigene Färbung hingewiesen werden. Mehrere Arten waren 
in Sarawak vorher noch nicht gefunden, z. B. Herodias nigripes (Temm.), bisher 
nur von Süd-Borneo und Labuan bekannt, Melanopelargus Episcopus (Bodd.), 
bisher vor einigen Jahren nur ganz im Allgemeinen durch ein im Leydener Museum 
befindliches, 1863 angekauftes Exemplar unbekannter Herkunft als Einwohner 
Borneos bekannt und erst kürzlich 1879 von Treacher am Lawasflusse con- 
statirt, ete. — Kritische Bemerkungen bei Jora viridissima Bp., bez. scapularis 
Horsf. und einigen anderen Arten. 


38. 1882. Unter den Kannibalen auf Borneo. Eine Reise auf dieser Insel 
und auf Sumatra. Von Carl Bock. Aus dem Englischen von Robert Springer. 
Mit einleitendem Vorwort von Alfred Kirchhoff. Mit 30 Tafeln in Farbendruck, 
7 Holzschnitt-Illustrationen und einer Karte von Borneo. — Jena, Hermann 
Costenoble, 1882. — Dies ist die deutsche Uebersetzung des unter Nr. 32 
aufgeführten Werkes. 


39. 1882. Ueber eine Sendung von Vögeln aus Borneo. Von August v. 
Pelzeln. (Vorgelegt in der Versammlung am 3. Mai 1832.) Verhandl. der kaiserl.- 
königl. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1882. XXXII. Bd. Sitzungs- 
berichte, p. 265—270. — Aufzählung eines Theiles der von dem Verfasser 
(W. Blasius) im Journ. f. Ornith. 1882, p. 241 (s. oben Nr. 37), und in der 
vorliegenden Abhandlung besprochenen Vögel, nämlich derjenigen, welche in 
das Wiener Museum gelangt sind. 


40. 1882. Die Ornis der Insel Salanga, sowie Beiträge zur Ornithologie 
der Halbinsel Malakka. Inaugural-Dissertation, Erlangen. Von August Müller. 
1882. 3°, (Cabanis, Journ. f. Ornith. 1882, Octoberheft p. 353—448.) — Berührt sehr 
viel die Vogelfauna von Borneo und ist als ein werthvoller Beitrag zur Kenntniss 
der malayischen Ornis zu betrachten. 


16 Wilhelm Blasius. 


Dies sind die mir bekannt gewordenen, seit Salvadori’s grundlegendem 
Werke erschienenen einzelnen Abhandlungen und Publicationen, welche die 
Vogelfauna von Borneo specieller berühren und zur Bereicherung der Fauna 
beigetragen haben. Es ist möglich, dass mir Publicationen entgangen sind,!) die 
sich gleichfalls mit demselben Thema beschäftigen. Selbstverständlich ist es, 
dass auch aus zahlreichen anderen ornithologischen Publicationen systematischen 
oder faunistischen Inhaltes, und besonders aus den gedruckten Katalogen be- 
deutender Vogelsammlungen (ich habe in dieser Beziehung nur den Katalog 
B. Brit. Mus. berücksichtigt) sich eine wesentliche Ergänzung unserer bisherigen 
Kenntnisse über die Vogelfauna von Borneo ergibt. Es würde zu weit führen, 
diese Schriften, welche durch die gelegentliche Erwähnung und Besprechung 
der einen oder anderen auf Borneo vorkommenden Art für das vorliegende 
Untersuchungsgebiet wichtig geworden sind, hier einzeln zu citiren. Bei der 
von mir beabsichtigten Zusammenstellung einer dem heutigen Stande unserer 
Kenntnisse entsprechenden Liste der Vögel von Borneo werde ich natürlich auch 
diese Publicationen nach Möglichkeit zu verwerthen suchen. — Zur Beurtheilung 
meiner obigen Literatur-Zusammenstellung muss ich noch hervorheben, dass ich 
vorzugsweise die positiven Ergebnisse der faunistischen Arbeiten, d. h. den Zu- 
wachs an Arten und die Vervollständigung des Verbreitungsgebietes der ein- 
zelnen Arten erwähnt habe, dass ich aber absichtlich die oft noch viel wichtigeren 
negativen Resultate, d. h. die Streichung einzelner Arten, die sich als nicht 
genügend begründet herausgestellt haben, sowie die Namensänderung früher falsch 
bestimmter Arten nur ausnahmsweise erwähnt habe, da die Berücksichtigung der 
hierauf Bezug habenden Erörterungen hier zu weit geführt haben würde und sich 
am besten bei der Aufstellung einer Gesammtliste der Vögel von Borneo bewerk- 
stelligen lässt. Ein ungefähres Bild von den Fortschritten in unserer Kenntniss 
von der Vogelfauna von Borneo im Laufe der letzten acht Jahre und von dem, 
was die einzelnen Sammler und Autoren dazu beigetragen haben, dürfte auch 
bei dieser lückenhaften Darstellung die obige Erörterung geben. Ich gehe nun 
zur neuesten ornithologischen Erforschung Borneos über. 

F. J. Grabowsky, dessen kürzlich begonnene und noch fortdauernde 
Sammelthätigkeit auf Borneo mir die Veranlassung zu der vorliegenden Ab- 
handlung gegeben hat, war im Mai 1881, nach einem kurzen Aufenthalte auf 


1) Noch vor dem Drucke bin ich auf die folgenden Aufsätze aufmerksam geworden: 

(14.b.) 1878. On the Young of Pityriasis. By Dr. F. Brüggemann. Ann. Nat. Hist. 5. Ser. 
I, p. 37. (1878.) 

(26.b.) 1881. Die Papageien von Sarawak. Von Frau Dr. Platen. „Gefied. Welt“, 1831, 
p- 148 und 160. (7. und 14. April.) 

(26.c.) 1881. Ueber das Vorkommen der lauchgrünen Papagei-Amandine auf Borneo. Von 
Dr. Platen. „Gefied. Welt“, 1881, p. 162. (14. April.) — Vorstehende drei kleine Aufsätze haben 
der Vogelfauna von Borneo keine neuen Arten hinzugefügt. 

(41.) 1883. On a Collection of Birds from Borneo. By Franeis Nicholson. Ibis 1883 (January), 
p. 85—90. — Die in dieser Abhandlung niedergelegten interessanten Ergebnisse der Sammlungen, 
welche E. G. Lempriere 1. auf Labuan, 2. am Segilindflusse (Nordost-Borneo) und 3. bei Silam 
(Nordost-Küste von Borneo) gemacht hat, konnten hier (während des Druckes) nicht mehr berück- 
sichtigt werden, 


rer 


Vögel von Borneo. IT, 


Java, nach Banjermassing im Südosten von Borneo gekommen und hatte damit 
speciell dasjenige Gebiet betreten, das vorher schon durch Schwaner’s, 
Croockewit’s, S. Müller’'s, Semmelink’s, Mottley’s u. A. Bemühungen 
und durch Schierbrand’s Ankäufe bei Gelegenheit der Novara-Expedition im 
Ganzen gut durchforscht war. Am 1. Juni 1881 trat derselbe seine Reise ins 
Innere von Borneo an, und zwar zu Schiff, stromaufwärts, anfangs den Barito- 
fluss hinauf, der bei Banjermassing wohl eine Viertelmeile breit ist. Nach einer 
Fahrt von einigen Stunden wurde das Schiff in den Anjir hineingelenkt, einen 
Canal, welcher den westlich vom Baritostrome fliessenden und in den Kapuas 
mündenden Poeloepetakfluss mit jenem Flusse verbindet. An der Einflussstelle 
des Poeloepetak in den Kapuas, nordnordwestlich von Banjermassing, liegt Kwala 
Kapuas, die erste Station unseres Reisenden, welche er durch den Anjircanal am 
Morgen des zweiten Tages erreichte. In seinen brieflichen und Tagebuchschil- 
derungen ddo. 2. Juni 1881, denen ich hier folge, erzählt der Reisende den 
Anfang seiner Arbeit: „Um 9 Uhr begann ich meine Sammelthätigkeit und habe 
gute Ausbeute an Schmetterlingen, Wespen, Vogelnestern und Eiern gehabt.“ 
3. Juni: „Vormittags Regen, trotzdem gute Jagdbeute an Vögeln. Nachmittags 
Insecten gefangen; ein Dajake brachte mir 14 lebende, colossale, schwarze Scor- 
pione.* 4. Juni: Auf einem Jagdausfluge am Vormittage bis 11 Uhr habe ich 
10 verschiedene Vögel geschossen, sowie eine Marderart. Von Insecten habe ich 
heute ausser vielen schönen Schmetterlingen eine Cicade von 10cm. Länge und 
4 cm. Breite bekommen u. s. w.“ So wird Tag für Tag eifrig gesammelt. Eine 
Jagdexcursion flussabwärts auf dem Kapuas schildert Grabowsky ddo. 8. Juni 1881 
folgendermassen : „Der Morgen begann heute eben zu dämmern, als ich mit zwei 
getauften Dajaken, Josua und Jacob, und meinem Burschen Gandja abfuhr, und zwar 
flussabwärts. Am linken Ufer entlang kamen wir nach zwei Stunden zum Soengei 
Pontai, wo ich den ersten Affen eigenhändig schoss, und zwar mit der Kugel 
von einem hohen Baume herab; die Dajaken nennen ihn Bakai, die Malayen 
Monjet; es ist Cercocebus cynomolgus, ein ausgewachsenes Männehen; dann 
fuhren wir noch bis zum Soengei Kopang, vor dem zwei Inseln, Poeloe Kopong, 
liegen, wo ich mehrere Vögel schoss, unter anderen einen sehr kleinen Falken, kleiner 
wie eine Drossel, wie ich vermuthe der sehr seltene Micronisus soloensis, von 
den Dajaken Alang kalap genannt. Die Art des Jagens ist folgende: man fährt 
langsam dem Ufer entlang, und sowie man den Schrei von einem Affen oder 
anderen Thiere hört, lässt man die Hunde, die mit nach vorne gerichteten Ohren 
vorne im Boote, die Vorderfüsse auf den Rand gesetzt, stehen, an das Land, und 
sowie sie den Baum gefunden, auf dem das Thier sitzt, blaffen sie; man springt 
in den Sumpf, bahnt sich mit dem Messer einen Weg dorthin, während man 
selbst von den unerträglichen Mosquitos gestochen wird. Dass man nicht länger 
wie nöthig am Platze verweilt, ist selbstverständlich-. Als ich Mittags 11 Uhr 
nach Kwala Kapuas zurückkehrte, war die Hitze so arg, dass selbst die Hunde 
vor Wärme winselten; meine Hände, namentlich die rechte, die den Kolben hält, 
waren roth aufgebrannt; das Gesicht schütze ich durch einen grossen, sehr leichten 
Hut aus Pandanusblättern. Nachmittags habe ich die Sachen präparirt u. s. w.* — 
Z. B. Ges. B. XXXII. Abh. 3 


18 Wilhelm Blasius. 


Diese Proben aus den ersten Briefen des Reisenden werden genügen, um einen 
Begriff von der Art und Weise des Sammelns in jener Gegend zu geben. — 
Leider ist die erste Sendung von Borneo, welche Grabowsky etwa Mitte Juli 
abgesandt haben muss, mit dem holländischen Dampfer „Koning der Nederlanden“ 
bei Ceylon untergegangen, darunter natürlich alle die Stücke, welche in den 
obigen Briefauszügen genannt sind. Diejenigen Vogelbälge, welche Grabowsky 
in einer zweiten und dritten Sendung nach Königsberg geschickt hat und welche 
dort im Winter 1881/82 und im Sommer 1882 angelangt sind und durch die Güte 
des Herrn E. F. von Homeyer in Stolp, dem ich dafür hiermit auch öffentlich 
meinen verbindlichsten Dank ausspreche, mir zur Bearbeitung übermittelt wurden, 
zeigen als frühestes Datum den 15. Juli 1881. Zu dieser Zeit war noch das oben 
geschilderte Kwala Kapuas das Standquartier des Reisenden. Zu Ende Juli und 
in der ersten und letzten Woche August, sowie später bis zum 11. September 
ist Tumbang Hiang, sechs Tagereisen weiter aufwärts am Kapuas, die Sammel- 
station gewesen. Zwischendurch sind am 2. August einige Vögel am Soengei 
Hiang, einem von der linken Seite bei Tumbang Hiang in den Kapuas sich 
ergiessenden Nebenflusse, und am 2. August bei Kotta Baru am Kapuas, etwa 
13 Stunden oberhalb Tumbang Hiang, erlegt. 

Von etwa Mitte September bis zur zweiten Woche October hat sich Gra- 


bowsky auf der Rückreise von dem oberen Laufe des Kapuas') noch einmal in, 


Kwala Kapuas aufgehalten und seine zweite, die erste wirklich angelangte, Sendung 
von dort nach Europa expedirt. Die letzten bei Kwala Kapuas erlegten Vögel 
(zwei Oalornis chalybaea vom 30. September und ein Microhierax fringillarius 
vom 8. October) sind erst mit der dritten Sendung expedirt worden, die haupt- 
sächlich Stücke aus einem anderen, mehr nordöstlich und central am Barito- 
strome gelegenen Sammelgebiete enthalten hat. Auf dem Wege in dieses neue 
Gebiet sind am 11. October in Mengkatip eine Hydrochelidon nigra L. und am 
folgenden Tage bei Sungei Kramas (im Distriete Sihong) eine Ardea purpurea 
erlegt. Am 13. October kam der Sammler im Kampong Telang am Baritoflusse 
(im Distriete Sihong, später brieflich vielleicht richtiger als im Distriete Duson 
'Timor gelegen bezeichnet) an und sammelte dort nach Ausweis der Etiquetten 
bis zum 25. October und später wieder, nachdem er-in den ersten November- 
tagen eine Excursion nach Tameanglajang (im Districte Patai) unternommen, auf 
welcher Platysmurus aterrimus und Rhinortha chlorophaea erlegt wurden, min- 
destens vom 22. November 1881 bis zum 7. Januar 1882. Die Exeursionen wurden 
nach den brieflichen Mittheilungen des Sammlers von Telang aus nördlich bis 
Buntok am Barito, östlich bis in die Nähe des Menatus-Gebirges bei Bentut aus- 
gedehnt. Am 22. December ist z. B. Tampa (District Duson Timor) als Beute- 
stelle für Xantholaema Duvaucelii bezeichnet. Eine sehr interessante Sammel- 
stelle war, nachdem vom Sammler am 10. Januar oberhalb Kampong Mengkatip 
am Baritoflusse zwei Merops philippinus erlegt waren, das östlich vom genannten 


!) Eine ausführliche Schilderung dieses Aufenthaltes und dieser Reise am Kapuasflusse 
wird dem Vernehmen nach Herr F. J. Grabowsky demnächst selbst publieiren. 


Vögel von Borneo. 19 


Flusse etwa unter 1920‘ südlicher Breite gelegene hügelige Terrain, vom Sammler 
„Busch“, von den Eingebornen „Lihong Bahaja“ genannt, wo gleich am ersten 
Jagdtage, am 13. Januar, Carpococcyx radiatus, am 15. Zanclostomus javanicus, 
am 19. Thriponax javensis, am 20. Xylolepes validus, am 22. Irena cyanea und 
Lyncornis Temminckii pull., am 24. drei Exemplare des schönen Euplocomus pyro- 
notus, am 25. zwei Melanoperdix nigra und ein zweites Exemplar von T’hriponax, 
am 26. Pityriasis gymnocephala und am 27. noch ein Euplocomus pyronotus, 
also im Laufe von 14 Tagen eine ganze Reihe zum Theile seltener und inter- 
essanter Arten, von denen nur Irena, Thriponax und X'ylolepes von Grabowsky 
bereits im ersten Sammelgebiete am Kapuas und letztere auch schon bei Telang 
angetroffen waren. Es ist anzunehmen, dass Grabowsky, der nach Ausweis der 
brieflichen Nachrichten noch über den 27. Januar hinaus bis in die erste Woche 
des Februar seinen Aufenthalt in jenem Busche Lihong Bahaja ausgedehnt hat 
und erst in der zweiten Hälfte des Februar von Telang aus wieder in Banjer- 
massing angelangt ist, noch weitere Ausbeute aus jener Gegend übersenden wird. 
— Da Grabowsky bei seinen Sammelreisen stets mit gleicher Sorgfalt die ver- 
schiedensten naturgeschichtlichen Gebiete cultivirt und z. B. von seinem Auf- 
enthalte am Baritostrome auch 53 Säugethiere, zum Theile als Balg, zum Theile 
als Skelet präparirt, 12 Schachteln getrockneter Insecten und eine Masse Spiritus- 
insecten, etwa 100 Schmetterlinge in Papierdüten, Schlangen, Eidechsen, Schild- 
kröten u. s. w., sowie eine nicht unansehnliche Sammlung botanischen Materials 
zusammengebracht hat, welches Alles er Anfangs März d. J. in fünf Kisten ver- 
packt aus Banjermassing nach Königsberg abzusenden vermochte, so kann es 
nicht Wunder nehmen, dass die ornithologische Ausbeute nicht so reichlich aus- 
gefallen ist, wie dies bei einem Sammler der Fall gewesen wäre, welcher ganz 
allein sich nur der Erlegung und Präparirung von Vögeln gewidmet hätte. — 
Die bisher nach Europa gelangte Ausbeute Grabowsky’s an Vogelbälgen, die 
zwischen dem 15. Juli 1881 und dem 27. Januar 1882 erlegt und präparirt worden 
sind, beziffert sich auf 115 Exemplare, die 69 verschiedenen Arten angehören. 
Darunter befindet sich ein nicht etiquettirter Balg von Jyngipicus auritus, den 
der Sammler zusammen mit einer Reihe von Spiritusvögeln, die er in Java 
gesammelt hatte, gleich nach der Landung auf Borneo von Banjermassing aus 
nach Europa gesandt hatte. Es muss vorläufig noch zweifelhaft bleiben, ob 
dieser Balg von Banjermassing (Borneo) oder von Java stammt. Ich habe ihn 
in die Liste mit aufgenommen, weil Herr E. F. v. Homeyer, welcher mir gütigst 
die Bälge zur Bestimmung und Bearbeitung übermittelte, die Herkunft von Ban- 
jermassing für wahrscheinlich hielt. 

Obgleich die von Grabowsky in Südost-Borneo besuchten Punkte grössten- 
theils früher bereits durch andere Sammler durchforscht worden sind, hat sich 
doch auch wieder einiges Neue für die Fauna von Borneo gefunden, und besonders 
mehrere Arten, welche, obgleich in Nord- und Central-Borneo bereits bekannt, 
für Süd-Borneo noch neu sind. Die wichtigsten dieser Resultate will ich am 
Schlusse dieser Abhandlung recapitulirend zusammenfassen. Wichtiger als diese 
im Ganzen doch nur wenigen Bereicherungen der Fauna von Süd-Borneo erscheinen 

3* 


20 Wilhelm Blasius. 


mir die genauen Notizen, welche der Sammler den von ihm gesammelten Stücken 
hinzugefügt hat. Grabowsky hat nicht nur meistens die Farbe der Iris und 
der nackten Theile verzeichnet, sondern auch sehr häufig den Mageninhalt notirt 
und die Grösse der Augen im frischen Zustande, sowie die Breite der Iris ge- 
messen. Die Entfernung zwischen Flügel und Schwanzspitze in der Ruhelage 
ist fast überall bestimmt; ich habe die Notiz im Folgenden regelmässig abgekürzt 
mit den Zeichen < und > für „kleiner“ und „grösser“ wiedergegeben, so dass 
z. B. Fl. 2cm. < Schw. bedeutet: „Der Flügel ragt 2 cm. weniger weit nach 
hinten als der Schwanz“ u. s. f. Bei sehr vielen Individuen hat der Sammler die 
Maasse des abgebalgten Cadavers genommen. Diese Maasse, obgleich weniger für 
die ornithologische Wissenschaft als für die spätere Präparation von Wichtigkeit, 
glaubte ich im Folgenden doch nicht unerwähnt lassen zu sollen: es ist dabei 
K. = Körper oder Cadaver ohne Kopf und Extremitäten, L. = Länge, B. = Breite, 
H. = Höhe und Hals = Halslänge zu lesen. Eine sehr grosse Aufmerksamkeit 
hat der Sammler den Localnamen geschenkt und Benennungen der Eingebornen 
bei manchen Arten verzeichnet, von denen bisher noch keine oder doch nicht 
die notirten Vulgärnamen in der Literatur erwähnt waren. Ich bemerke noch, 
dass ich, um die ganzen bisherigen ornithologischen Resultate Grabowsky’s 
hier zu vereinigen, auch diejenigen Notizen des Sammlers hier wieder anführen 
zu sollen glaube, welche v. Pelzeln (l. c. s. oben p. 15, Nr. 39) bereits gegeben 
hat, zumal in jener Liste manche Druckfehler untergelaufen sind. 

Nach diesen Vorbemerkungen lasse ich das Verzeichniss der von Gra- 
bowsky aus Südost-Borneo eingesandten Vögel folgen und füge da, wo es mir 
nützlich erscheint, einige Bemerkungen hinzu. Die Arten, welche nur an der 
ersten Sammelstelle (am Kapuas) gefunden sind, erhalten eine einfache Nummer, 
während ich den an der späteren Sammelstelle (am Barito, besonders bei Telang) 
allein erlegten einen Stern (*) und den an beiden Stellen gesammelten ein 
Kreuz (7) hinzufüge; von den am Baritoflusse gesammelten stammen die meisten 
von Telang, die an anderen Punkten erlegten Arten sind oben (p. 18) bereits 
namentlich angeführt: 


1. Microhieraxfringillarius (Drap.) =Hierax coerulescens Salvad.p.3. 


„Nr. 194. Z. Name: ‚Antang Kalap‘. Augen 6 mm. Iris braun. Beine dunkel- 
grau. Fl. 25cm. < Schw. K.L. 55cm. B. 3cm. H. 25 cm., Hals 2 cm. 
Kwala Kapuas, Borneo. 8. October 1881.“ 


Der Vogel ähnelt besonders in Bezug auf Färbung von Kopf und Nacken 
vollständig drei Exemplaren des Braunschweiger Museums, von denen zwei Bälge 
nach der Art der Präparation höchst wahrscheinlich aus Malakka stammen. 
Jedenfalls entspricht der Vogel durchaus der Diagnose von M. fringillarius (Drap.) 
und ist von M. latifrons Sharpe durch die nur etwa 2 mm. breite weissliche 
Stirnbinde ebenso scharf getrennt wie von coerulescens L. durch den Mangel 
eines weissen Nackenbandes. Schon Sharpe macht bei Gelegenheit der Be- 
schreibung von M. latifrons (Ibis 1879, p. 237) ausdrücklich darauf aufmerksam, 
dass ihm neben Fxemplaren von dieser neuen Art ohne allen Zweifel echte Bälge 


Mus, Dana n WER, EBENE BER TOREN 
WEERERG ‚ 


Vögel von Borneo. = 


von M. fringiülarius aus Borneo vorlägen. Es ist deshalb die Angabe Aug. 
Müller’s („Die Ornis der Insel Salanga“, sp. 124, p. 77, Journ. f. Ornith. p. 429), 
dass M. fringillarius auf Borneo durch M. latifrons vertreten würde, zu cor- 
rigiren. Beide Arten kommen neben einander auf Borneo vor, ein analoges Ver- 
halten wie bei Prionochilus percussus und xanthopygius (s. U. Sp... - . ). 

Das Exemplar trägt zum Theile noch die Spuren der Jugend. Der Schnabel 
ist zwar mit Ausnahme des hinteren Theiles des unteren Randes des Ober- 
schnabels schon dunkel gefärbt, doch tragen die Rücken- und Flügeldeckfedern 
ganz zarte, die oberen Schwanzdecken breitere helle Ränder und die Schwanz- 
federn Y/, bis Imm. breite weisse Spitzenflecken. Auch ist die Färbung an der 
Stirne gelblichweiss. 

Als Lecalname für diese Art hatte Mottley (Proc. Zool. Soc. 1863, p. 206) 
„Alang lulalang“ notirt. 

Der Balg bleibt in der Collection Homeyer (Stolp). 

*2. Spilornis pallidus Wald. = bacha Salvad. p. 7. 

„Nr. 227. d. Name: ‚Mangamet urera‘. Augen 12mm. Iris gelb. Beine 
gelb. Fl. 7 cm. < Schw. Wachshaut gelb. K. L. 145 cm., B. 9:6 cm.,H. 7:5 cm., 
Hals 7cm. Telang, Borneo. 29. December 1831.“ 

Das Individuum ist noch jung und entspricht in der Färbung und Zeich- 
nung fast vollständig Sharpe’s Beschreibung und Abbildung von einem jungen 9 
(Cat. Birds Brit. Mus. I.: Accipitres, p. 290, Plate IX, fig. sinistra). Nur sind 
die Kopf- und Nackenfedern jenseits der schwarzen Endflecken noch hell um- 
randet, etwa 2—3 mm. breit. — Das früher von mir erwähnte, im Museum 
Heineanum aufbewahrte fragliche Exemplar von Spilornis rufipectus Gould von 
Sarawak (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 2) kann ich nicht direct mit 
dem vorliegenden Balge vergleichen. Soweit ich den Vogel noch in der Er- 
innerung habe, werde ich in der damaligen Annahme, dass wirklich die Celebes-Art 
rufipectus bei Sarawak vorgekommen ist, bestärkt. — Die Maasse des jungen 
Spüornis pallidus g' (Flügel 31:5—32 cm., Schwanz 21'’5 cm.) sind zwar kleiner 
als die (l. ce.) für den fraglichen rufipectus angegebenen. 

Als Localname hatte Mottley bei Banjermassing für die Spilornis-Art 
„Rajah wali-laut“ verzeichnet. 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 

*3. Astur trivirgatus (Temm.). — Salvad. p. 17. 

„Nr. 199. ©. Name: ‚Mangamet‘. Augen 12 mm. Iris gelb. Beine gelb. 
Fl. 95cm. < Schw. Schnabelwachshaut gelb. K. L. 1lcm., B. 7:5'5 cm., 
H. 45:4cm., Hals 5cm. Telang, District Sihong, Borneo. 17. October 1881.* 

Ein junges Individuum im Uebergangskleide mit brauner Oberseite und 
breiten, rothbraunen Flecken auf der Brust, dabei aber mit vier dunkelbraunen 
Schwanzbinden, wie sie für das vollendete Kleid charakteristisch sind. — Die 
Art ist, seitdem S. Müller ein in Süd-Borneo gesammeltes @ (Schlegel, Mus. 
Pays-Bas, Astures, p. 23) dem Leydener Museum einverleibt hatte, nicht wieder 
aus Süd-Borneo erwähnt worden, und es dürfte Telang auf Grund von Gra- 
bowsky’s Sammlung als erster in der Literatur verzeichneter specieller Fundort; 


22 Wilhelm Blasius. 


in Süd-Borneo zu bezeichnen sein, während die Art aus Brunei und Sarawak 
in Nord-Borneo in den letzten Jahren, 1876 und 1879, zweimal Sharpe vor- 
gelegen hat. 
Als Localname war bis dahin von Treacher nur „Alang“ verzeichnet. 
Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


*4. Ninox scutulata (Raffl.) = borneensis (Bp.). — Salvad. p. 18. 

Zwei Exemplare (g' und ®). Bei beiden auf den Etiquetten: „Name: 
‚Mangkonglomo‘. Augen 15 mm. Iris gelb. Beine gelb. Fl.2°5cm.< Schw. K.L.9cm., 
B. 6:4cm., Hals 4cm. Telang, Distriet Sihong, Borneo. 21. October 1881.“ 

„Nr. 205. g‘. Beine gelb. K.H. 45:3 cm.“ 

„Nr. 204. ©. Beine hellgelb. K. H. 5:4cm.“ 

Beide Individuen haben fünf dunkle Querbinden im Schwanze. Das 9 
ist wahrscheinlich jünger und deshalb auch wohl kleiner als das Z’ (Ala 17'3:18°3 cm.). 
Dasselbe besitzt zahlreichere weisse Flecken auf den Schulterfedern und eine etwas 
hellere Unterseite des Körpers. Von einem Malakka-Balge des Braunschweiger 
Museums, der auch nur vier dunkle Querbinden im Schwanze besitzt, unter- 
scheiden sich beide Exemplare ausserdem durch eine mehr reinweisse und 
schmalere Endbinde an den Schwanzfedern (3: 11mm.). An der Zusammen- 
gehörigkeit beider Formen ist aber (besonders nach Sharpe’s gründlichen 
Untersuchungen im Cat. Birds Brit. Mus. II. Striges p. 156 ff.) nicht zu zweifeln. 

Als Localnamen hatte Fischer in Teweh „Kaut“, E. Everett in Sarawak 
„Pongok*, Treacher auf Labuan „Pungok“ gehört. 

Der südlichste Punkt, wo die Art bis jetzt in Borneo gefunden wurde, 
ist Teweh im Centrum der Insel. Durch Grabowsky’s Funde ist das Ver- 
breitungsgebiet nach Süden ausgedehnt. 

Das Z' Nr. 205 bleibt in der Collection Homeyer; © Nr. 204 im Museum 
Viennense. 


75. Ketupa javanensis Less. — Salvad. p. 20. 

Zwei Exemplare, beide mit dem Localnamen „Burong Mangkong“ bezeichnet. 

„Nr. 229. 5‘. Augen 2'2 cm. Iris gelb. Beine fleischfarben. Schnabel dunkel- 
grau. Fl. 25cm. < Schw. K. L. 14 cm., B. 9:6cm., H. 7:6 cm., Hals 6cm. 
Telang, Borneo. 7. Januar 1882.* 

„Nr. 123. ©. Augen 16mm. Iris gelb, schmal (2 mm.). Beine hellgrau. 
Fl. 2em. < Schw. K.L. 13cm., B. 6cm., H. 75 cm., Hals 6 cm. Tumbang 
Hiang, Borneo. 7. August 1881.“ 

Das Jg’ Nr. 229 ist ausgewachsen und hat dunkelbraune, weissgefleckte 
Rücken- und Flügeldeckfedern. Das @ Nr. 123 dagegen ist jung und bleibt 
noch beträchtlich hinter den Grössenverhältnissen des ausgewachsenen ’ zurück. 
Die Masse sind folgende bei dem jungen Vogel: Long. tot. 37 cm., Ala 248 cm,, 
Caud. 12°5 cm., Rostr. (Culm.) 3°4 cm., Tarsus ce. 43 cm. Ohrfedern 4'8 cm. — Die 
Zeichnung des jungen @ ist im Allgemeinen wie bei dem alten Individuum, 
nur fehlen die dunkelbraunen und weissgefleckten Federn in den oberen Flügel- 
decken und auf dem Rücken; die Färbung ist oben und unten rostbraun mit 


# 
wen 
4 


Vögel von Borneo. 23 


schwarzbraunen Schaftstrichen, ohne Querbänder; Schwungfedern und Schwanz 
abwechselnd mit braunschwarzen und weisslichen oder rostfarbenen Querbändern. 
Diese letzteren zeigen sich bereits auf den äusseren Schwanzfedern an deren 
Schaft unterbrochen und an der einzelnen Feder derartig verschoben, dass ein 
helles Halbband der einen in ein dunkeles der andern Seite übergeht, ein 
Verhalten, das bei dem alten g’ an allen Schwanzfedern zu beobachten ist. — Der 
von Grabowsky notirte Localname, in welchem Burong einfach „Vogel“ bedeutet, 
ist bisher noch nicht verzeichnet. Mottley hat bei Banjermassing „Katatupi“, 
Treacher in Labuan „Bugang“ gehört. Die Art ist bisher in Süd-, Mittel- 
und Nord-Borneo gefunden und scheint daher über die ganze Insel verbreitet. 

Beide Exemplare bleiben im Museum Brunsvicense. 

6. Palaeornis longicauda (Bodd.). — Salvad. p. 22. 

Zwei Exemplare. Bei beiden: „Name: ‚Betet‘ oder ‚Burong betet‘. Augen 
6 mm. Beine hellbraun. Am Soengei Hiang, Borneo. 2. August 1881.* 

„Nr. 112. g. Fl. 20 cm. < Schw. Oberschnabel roth. Unterschnabel grau- 
braun. K. L. Scm., B. 4 cm., H. 4°5 cm., Hals 5 cm.“ 

„Nr. 113. 9. Fl. 5 cm. < Schw. K. L. 7'5 cm., B. 35 cm., H. 4 cm.“ 

Beide Individuen, die an demselben Tage und Orte mit aufeinander- 
folgenden Sammelnummern erlegt sind, gehören offenbar zu einander. Das g' 
ist schön ausgefärbt und alt; das @ dagegen, da die mittleren Schwanzfedern 
nur etwa um 1 cm. die benachbarten überragen, offenbar jünger, wenngleich es 
mir nach der Abnützung des Gefieders und der Ausbildung des Schnabels wahr- 
scheinlich erscheint, dass dasselbe bereits geschlechtsreif und mit dem g’ zu- 
sammen gepaart war. — Einige Autoren, wie z. B. Mottley (Sclater, Proc. 
Zool. Soc. 1863, p. 207, wo, wie beiläufig bemerkt werden mag, von Buff. Pl. Enl. 
fälschlich 287 statt der richtigen Nummer 887 eitirt ist), sprechen überhaupt dem 
Q die langen Schwanzfedern des g' ab. Dagegen erwähnt Salvadori ein von 
Doria gesammeltes @ mit langen Schwanzfedern, genau so entwickelt wie bei 
den g', und Reichenow gibt in seinem Conspectus Psittacorum (Journ. f. 
Ornith. 1881, p. 243) die Diagnose des @ mit den Worten: „A mare non diversa“ 
an. Die von demselben Autor gegebene Diagnose des: „Juv.: Viridis, capitis 
lateribus pallide vinaceis, rectricibus duabus mediis et remigibus coerulescentibus; 
rostro fuscescente“ stimmt vollständig mit dem vorliegenden, aller Wahrscheinlich- 
keit nach schon geschlechtsreif gewesenen @ überein. Es würde darnach von 
Interesse sein, festzustellen, in welchem Alter sich das @ vollständig ausfärbt und 
die langen Schwanzfedern erhält. Sehr zu beachten sind bei Entscheidung dieser 
Frage die von Frau Dr. Platen gemachten Beobachtungen an lebenden Thieren 
(„Gefied. Welt“ 1881, p. 149). — Das Z' gleicht vollständig einem von Dr. Platen 
aus Malakka eingesandten Exemplare der Collection Nehrkorn, dessen Ver- 
gleichung der Besitzer mir gütigst gestattete. Die Etiquette dieses Exemplars 
lautet: „Name ‚Burong baycon‘. g'. L. (Totallänge) 42 cm. D. (Differenz zwischen 
Schwanz und Flügelspitzen) 22 cm. Iris hellgelb. 'Oberschnabel roth. Unter- 
schnabel schwarz. Wachshaut grüngelb. Füsse graugrün. Jafferiah, Johore. 
19. December 1879.“ — Während der Grabowsky'sche Localname schon von 


24 Wilhelm Blasius. 


Mottley aus Banjermassing erwähnt wird, habe ich den Platen’schen noch 
nicht notirt gefunden. Aehnlich klingt der von Treacher in Labuan gehörte 
Name „Beian“ und die von Dr. Fischer in Teweh (Central-Borneo) notirte 
Benennung „Bayam“ (Brüggemann, p. 527). Baian heisst auch nach Mottley 
in Banjermassing die verwandte Art P. javanica (Osbeck). Die Art scheint, 
wie die vorige, über die ganze Insel verbreitet. 

Beide Exemplare bleiben im Museum Brunsvicense. 

7. Loriculus Galgulus (Linn.). — Salvad. p. 26. 

Zwei Exemplare. Bei beiden auf den Etiquetten: „Name: ‚Talisuk‘ (oder 
‚Talisoek‘). Augen 4 mm. Iris schwarz. Beine hellbraun. Fl. = Schw. — Kwala 
Kapuas, Borneo. 17. Juli 1881.* 

„Nr. 99. g'.“ „Nr. 100. 2. K. L. 45 em., B. 2:1 cm., H. 25 cm., Hals 3 cm.“ 

Der Name stimmt mit der von S. Müller angegebenen Benennung der 
Bejadjoe-Dajaks („Talisok*) überein. Am Dusonflusse ist der Name nach demselben 
Autor „Sarendet“. Denselben Namen führt Brüggemann nach Dr. Fischer 
aus Teweh in Central-Borneo an: „Boerong Sarindiet“, und diese Benennung 
verändert sich zu Banjermassing nach Mottley in „Seringit“ (Proc. Zool. Soc. 
1863, p. 208) und in Malakka nach Dr. Platen in „Serindit* (Blasius, Neuer 
Beitr., Journ. f. Ornith. 1882, Juliheft, sp. 2, p. 243). — Da alle anderen Beob- 
achter (z. B. Doria in Salvadori’s Werke bei drei g', Dr. Platen bei sechs ', 
Everett in Sharpe’s Liste (Ibis 1876, p. 36) bei J' und © und Dr. Fischer 
in Brüggemann’s Liste ganz im Allgemeinen) die Irisfarbe als braun angeben, 
so dürfte vielleicht die schwarze Färbung der Iris bei beiden Grabowsky’schen 
Exemplaren, die ganz jung sind, durch die Jugend zu erklären sein. Das junge g' 
(Nr. 99) hat keine Spur von Blau auf dem Kopfe oder von Roth an der Gurgel. 
Der ganze Schnabel, der im Alter schwarz wird, ist noch mit Ausnahme der 
grauen Spitze und unteren Ränder des Oberschnabels weisslichgelb. Das junge 2 
(Nr. 100) hat zwar auch keine Spur von Blau auf dem Kopfe, zeigt dagegen 
schon Spuren rother Federn an der Gurgel. Der Schnabel ist dunkelgrau, die 
Mitte des Unterschnabels noch weisslich. — Bei beiden Exemplaren ist der gold- 
gelbe Rückenfleck nur wenig angedeutet (im Braunschweiger Museum befindet 
sich ein junges g' aus der Gefangenschaft, dem der gelbe Rückenfleck fehlt und 
das doch schon Spuren der Blaufärbung auf dem Kopfe zeigt) und die vordere 
Einfassung des rothen Bürzels, die bei den alten g' (z. B. sechs kürzlich von 
Dr. Platen aus Borneo eingesandten) eine schwefelgelbe Farbe annimmt, zeigt 
sich noch in der goldgelben Färbung des Rückenfleckes; ferner bleiben die rothen 
oberen Schwanzdeckfedern, die beim alten g' die Schwanzspitze erreichen, bei 
beiden Individuen noch etwa l cm. von der Schwanzspitze entfernt. — Auch 
diese Art scheint in Borneo weit verbreitet zu sein. 

Das g' (Nr. 99) bleibt im Museum Viennense, das © (Nr. 100) im Museum 
Brunsvicense. 

8. Pyrotrogon Kasumba (Rafill.). — Salvad. p. 29. 

„Nr. 101. Z. Name: ‚Salehai‘. Augen 8 mm. Iris schwarz. Beine blau. 
Fl. 12cm. < Schw. Haut um die Augen und Schnabel an der Wurzel blau. 


ee ieger 


Vögel von Borneo. 95 


Mageninhalt meist Raupen. K. L. 6°5 cm., B. 45 cm., H. 4cm. Tumbang Hiang, 
Borneo. 29. Juli 1881.* 

Auffallenderweise sind bisher von den Sammlern für die grossen Pyrotrogon- 
Arten noch keine Localnamen verzeichnet gewesen. Der Name „Salehai“ hat wohl 
jedenfalls dieselbe Abstammung, wie der von Mottley für die kleinere Art P. Du- 
vaucelüi bei Banjermassing gehörte Name „Santalehai“. — In Uebereinstimmung 
mit Doria’s Beobachtungen an 7 Exemplaren, aber im Gegensatze zu Dr. Platen’s 
Beobachtungen, der an 16 Exemplaren die Iris braun bezeichnet, hat Grabowsky 
eine schwarze Iris notirt. — Das Exemplar ist alt und stimmt vollständig mit 
den von Dr. Platen eingesandten alten g’ überein. — Die Art ist in Nordwest-, 
Central- und Süd-Borneo gefunden und wird von Walden als einzige dort vor- 
kommende Art dieser Gattung auch für Labuan angegeben, von wo Sharpe 
allerdings keine Exemplare in Händen gehabt hat. 

Das Exemplar bleibt im Museum Regiomontanum. 


9. Pyrotrogon Duvaucelii (Temm.). — Salvad. p. 29. 

„Nr. 116. g'. Name: ‚Salehai‘. Augen 6 mm. Beine blau. Fl. 8°5 cm. < Schw. 
Haut um die Augen tief blau. Mageninhalt mehlreiche Früchte. K. L. 5 cm., 
B. 35 cem., H. 3 cm. — Tumbang Hiang, Borneo. 5. August 1881.* 

Grabowsky gibt dieser kleineren Art denselben Localnamen wie der 
grösseren vorigen Species. — Mottley hat bei Banjermassing den Namen 
„Santalehai“ gehört (p. 213), Treacher nach Sharpe (Ibis 1879, p. 239) in 
Nordwest-Borneo „Angie Kuchik*. (Kuchik heisst „klein“) Grabowsky’s 
Beobachtungen über den verschiedenen Mageninhalt der beiden Pyrotrogon-Arten 
sind interessant, zumal darüber bis jetzt wenig Notizen vorliegen. — Die Art 
hat etwa dieselbe Verbreitung wie die vorige, ist aber bis jetzt auf Labuan 
nicht beobachtet. 

Das Exemplar bleibt im Museum Viennense. 


10. Chotorea versicolor (Raffl.) v. n. borneensis. — Salvad. p. 33. 

Vier Exemplare (2), welche sämmtlich zu „Tumbang Hiang, Borneo* 
erlegt und als ©, sowie mit dem Localnamen „Burong Kukuh“ bezeichnet sind. 

„Nr. 103. Augen 8 mm. Iris braun. Beine hellgrau. Fl. 4 cm. < Schw. 
K. L. 9 em., B. 45 cm., H. 3°5 cm. Mageninhalt Kernfrüchte wilder Bäume. 
29. Juli 1881.“ 

„Nr. 114. Augen 7 mm. Beine braun. Fl. 55 cm. < Schw. K.L. 8°5 cm., 
B. 45 cm., H. 3:5 cm., Hals 35 cm. 2. August 1831.“ 

„Nr. 126. Augen 7 mm. Iris braun. Beine grau. Fl. 5 em. < Schw. 
K. L. 85 em., B. 45 cm., H. 35 em. 23. August 1881.“ 

„Nr. 156. Augen 8 mm. Iris braun. Beine grau. Fl. 5 em. < Schw. 
K. L. 9 em., B. 45 cm., H. 4 cm,, Hals 35 em. 29. August 1881.“ 

Was die Nahrung anbetrifft, so hat schon Mottley festgestellt, dass 
dieselbe zwar hauptsächlich aus Inseeten besteht, dass die Vögel aber zur Zeit 
der Fruchtreife mit grosser Liebe die Früchte einiger Ficus-Arten verzehren. 
Das Letztere hat auch Doria beobachtet. — Als Localnamen waren bisher 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 4 


26 Wilhelm Blasius. 


„Tukang Kagu“ von Mottley in Banjermassing, „Panggil Panggil“ von Mottley 
und Dillwyn auf Labuan, „Luntugoh“ von Treacher in Nordwest- Borneo 
notirt, so dass eine grosse Mannigfaltigkeit in der Benennung zu herrschen scheint. 

Die beiden erstgesammelten Exemplare haben einen kürzeren Schnabel, 
eine hellere, mehr gelblich-grüne Unterseite, eine geringere Intensität und 
Breitenausdehnung der blauen Färbung an der Kehle (Nr. 114 auch eine 
schwächere Ausbildung des blauen Superciliarstreifen) und sind daher wohl als 
jünger zu bezeichnen. Zur Vergleichung stehen mir aus dem Braunschweiger 
Museum drei Exemplare zur Verfügung: ein aus Malakka („Singapore“) stam- 
mendes älteres Individuum ohne Geschlechtsangabe und zwei von Dr. Platen 
aus Jambusan eingesandte Exemplare (@ ad. und J' juv.), welche von mir bereits 
bei einer anderen Gelegenheit (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 6) erwähnt 
worden sind. Die Schnabellänge, auf der Firste gemessen, beträgt bei 1. ad. 
Malakka 3°9 cm., 2. @ ad. Jambusan 425 cm., 3. d' juv. Jambusan 3°85 cm., 
während an den Grabowsky’schen Exemplaren dieselben Masse betragen bei 4., 
Nr. 103, 385 cm., 5., Nr. 114, 3'8 cm., 6., Nr. 126, 4:1 cm., und 7., Nr. 156, 
4] cm. Früher erwähnte ich schon eine scheinbar unwesentliche Verschieden- 
heit in der Vertheilung der Farben am Kopfe, die zwischen dem Malakka- und 
den Borneo-Bälgen sich beobachten liess. Nach Vergleichung der neuen Gra- 
bowsky’schen Bälge scheint mir ein bestimmtes Gesetz in der Färbung der 
Borneo-Exemplare, für welche ich den Namen var. borneensis vorschlage, zu 
bestehen, auf welches ich glaube, aufmerksam machen zu dürfen: während bei 
dem Malakka-Vogel sich die an den Seiten des Halses stehenden rothen Flecken 
beinahe in der Mittellinie vereinigen und auf diese Weise hinter der blauen 
Kehle ein beinahe geschlossenes rothes Halsband bilden, bleiben diese rothen 
Flecken in Folge der weiteren Ausbreitung der blauen Färbung nach unten 
isolirt und etwa 1'5—2 cm. von einander getrennt; und während bei dem 
Malakka-Vogel sich das Roth des Kopfes im Nacken zu einem queren Nacken- 
bande bedeutend erweitert, schliesst bei allen Borneo-Bälgen die rothe Kopf- 
färbung, im Ganzen ein Oval bildend, nach hinten ohne Erweiterung mit stumpfer 
Spitze ab. Die Art scheint über die ganze Insel verbreitet und kommt als 
einzige bisher dort beobachtete Capitonidae-Art auch auf Labuan vor. 

Nr. 114 und 126 bleiben im Museum Viennense, Nr. 103 und 156 in der 
Collection Homeyer. 


*]11. Xantholaema Duvaucelii (Less.). — Salvad. p. 38. 

„Nr. 224. 5. Name ‚Tarang‘. Augen 5 mm. Iris braun. Beine hell- 
grün. Fl. 25 cm. < Schw. K. L. 55 cm., B. 25 cm., H. 25 cm., Hals 2°5 cm. 
Tampa, Dusson Timor, Borneo. 22. December 1881.“ 


Ein altes Z', das die charakteristische, zarte, azurblaue und darauf rothe 
Einrahmung der schwarzen Brust nach hinten wieder deutlich zeigt (cf. Blasius, 
Neuer Beitrag, Journ. f. Ornith. 1882, p. 244, sp. 6). Ein Localname war früher 
noch nicht verzeichnet. 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


KENN ER RT RER ER 
EIWEEN, „iu, AA 


Vögel von Borneo. 27 


12. Jyngipicus auwritus (Eyton). — E. Hargitt. Ibis 1882, p. 42. 

[>= J. fusco-albidus Salvad. — Salvad. p. 42. 

— Picus sondaicus (Wall.). — Salvad. p. 43, Anmerk.] 

Durch Grabowsky ist von Banjermassing aus zusammen mit einer 
früheren Sendung aus Java stammender Vögel in Spiritus ein einzelnes junges 
Individuum dieser Art ohne Etiquette im Balge übersandt. Dasselbe kann nach 
der gründlichen Monographie Hargitt’s (Ibis 1882, p. 42), welcher auch das 
Zusammenfallen der oben genannten, von Salvadori und Wallace eingeführten 
Namen, sowie von moluccensis Gm. (nec Wall.), von Baeopipo variegata und 
aurita Cab. et Hein. mit dem von Eyton eingeführten Namen ausführlich 
motivirt, nur zu dieser Art gehören, die nach der Hereinziehung von auritus 
den von Salvadori nur zur Vermeidung von Verwechslungen gegebenen Namen 
entbehren kann. 

Das Exemplar ist auf dem Rücken braun und weiss quergebändert, auf 
der Unterseite auf schmutzigweissem Grunde braun längsgestreift. Die Schwanz- 
federn haben drei Paare, einige auch vier Paare weisser Flecken. Ein schmaler 
Malarstreifen (jederseits die weisse Kehle einrahmend) und die Parotisgegend 
sind braun, ebenso auch die Oberseite des Kopfes, die im Nacken schwarz- 
braun eingefasst wird. Die Masse stimmen mit Hargitt’s Angaben, sowie mit 
denen, welche Wallace für sondaicus (Salvad. p. 43, Anmerk.) macht. Nur 
ist die Totallänge, wahrscheinlich in Folge der Präparation, geringer. Als spe- 
eieller Fundort dieses Exemplars ist wahrscheinlich, wenn dasselbe nicht wider 
Erwarten aus Java stammen sollte, Banjermassing anzugeben, und dann würde 
zum ersten Male das Vorkommen dieser Art im Süden von Borneo bewiesen sein, 
während sie bisher auf den Norden beschränkt zu sein schien. Es würde überhaupt 
die erste in Süd-Borneo beobachtete Jyngipieus-Art sein (s. übrigens oben p. 19). 

Der Balg bleibt im Museum Brunsvicense. 

713. Xylolepes validus (Reinw.). — Salvad. p. 43. 

Drei Exemplare aus verschiedenen Gegenden mit verschiedenen Localnamen. 

„Nr. 162. ©. Name ‚Blatok sowang‘. Augen 6 mm. Iris braun. Beine 
grau. Fl. 6cm. < Schw. K. L. 10 cm., B. 5'5:3°5 cm., H. 4 cm., Hals 3°5 cm. 
Tumbang Hiang, Borneo. 6. August 1881.“ 

„Nr. 215. Z'. Name ‚Blatok (towo?)‘. Augen 6°5 mm. Iris hellbraun. Beine 
braun. Fl. 5 cm. < Schw. K. L. 10 cm., B. 5 cm., H. 4 cm. Telang, Borneo. 
22. November 1881.“ 

„Nr. 239. ©. Name ‚Blatok tantowo‘. Augen 6 mm. Iris hellbraun. Beine 
schmutziggrau. Fl. 6cm. < Schw. K. L. 9 cm., B. 55 :4cm., H. 45 ::3°5 cm., 
Hals 4 cm. Lihong Bahaija, Borneo. 20. Jänner 1882.“ 

Während schon lange feststeht, dass „Blatock“ (Treacher, Ibis 1879, 
p- 242 ff.), „Balatok“ (Fischer-Brüggemann), „Balatak“ (Mottley) oder 
„Batatok“ (Treacher, Proc. Zool. Soc. 1879, p. 326) oder ein ähnlicher Name 
von den Eingebornen für Spechte im Allgemeinen gebraucht wird, waren die 
Specialnamen „sowang“ und „tantowo“ für diese Art noch nicht bekannt. Bei 
der Angabe des Specialnamens „Ouit Tuit“ für diese Art von Seiten Treacher’s 

4* 


98 Wilhelm Blasius. 


in Nord-Borneo (Ibis 1879, p. 240) vermuthe ich einen Irrthum, da dieser oder 
ein ähnlicher Name allgemein den Cinnyriden beigelegt wird. „Ouit Souit“ soll 
übrigens auch nach Treacher Tiga javanensis (Ljungh) auf Labuan heissen 
(Proc. Zool. Soc. 1879, p. 326). 

Das © Nr. 239 bleibt im Museum Brunsvicense; Nr. 162 und 215 im 
Museum Viennense. 


*14. Callolophus puniceus (Horsf.). — Salvad. p. 49. 

„Nr. 219. ©. Name ‚Blatok. Augen 7 mm. Iris braun. Beine hell- 
braun. Fl. 45 cm. < Schw. K. L. 75 cm., B. 4 cm., H. 3 cm., Hals 4 cm. 
Telang, Borneo. 9. December 1881.“ 

Ein offenbar altes ©, ähnlich einem von Dr. Platen bei Gunong Gilly 
gesammelten Exemplare (Blasius, Neuer Beitrag, Journ. f. Ornith. 1882, p. 245, 
sp. 8), welches als Geschenk des Kronprinzen Erzherzogs Rudolf später in das 
Wiener Hof-Naturaliencabinet gelangt ist (A. v. Pelzeln: Ueber eine Sendung 
von Vögeln aus Borneo. Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien 1882, 
p- 269). Die Unterseite trägt wie bei jenem auch bei dem vorliegenden Exem- 
plare zahlreiche weisse Flecken. 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


715. Thriponax javensis (Horsf.). — Salvad. p. 52. 

Drei Exemplare, alle mit dem Localnamen „Blatok gahak“ bezeichnet. 

„Nr. 171. 2.(?) Augen 3 mm. Iris bläulich. Beine grau. Fl. 8 cm. 
< Schw. K. L. 13'5 cm., B. 7:5'5 cm., H. 6:5 cm., Hals 7 cm. Tumbang 
Hiang, Borneo. 9. September 1881.“ 

„Nr. 237. g. Name auch ‚Blatok Kakarak‘. Augen 8 mm. Iris gelb. 
Beine blaugrau. Fl. Sem. < Schw. K. L. 12 cm., B. 6'5:5 cm., H. 5:4 cm,, 
Hals 7 cm. Lihong Bahaija, Borneo. 19. Jänner 1882.“ 

„Nr. 249. ©. Augen 9 mm. Iris gelb. Beine schmutziggrau. Fl. 9 cm. 
< Schw. K. L. 12 cm., B. 65 em., H.5 cm., Hals 7 cm. Lihong Bahajija, 
Borneo. 25. Januar 1882.* 

Als Localname war bisher von Mottley in Banjermassing „Balatak 
kigang“, von Treacher auf Labuan „Batatok turkubuk“ notirt. — Das „g' 
Nr. 237° zeigt ein weibliches Jugendkleid und dürfte vielleicht richtiger als 2 
zu bezeichnen sein. Wie beim © (Nr. 249) ist nur der Hinterkopf roth gefärbt; 
an der schwarzen Brust finden sich einige weisse Federränder und an den Kopf- 
seiten, sowie an Kinn und Kehle weisse Streifen; von den einfarbig schwarzen 
Schwungfedern hat nur die dritte dicht an der Spitze, und zwar auf der Aussen- 
fahne ein kleines helles Fleckchen. — Das Exemplar Nr. 171, „2 (?)“ bezeichnet, 
ist nach der Färbung jedenfalls ein g', und zwar ein junges, das fast voll- 
ständig mit einem jungen g' des Braunschweiger Museums von Malakka, das 
ich Herrn G. Schneider in Basel verdanke, übereinstimmt. Bei beiden ist der 
rothe Malarstreif bereits, allerdings erst auf einer, der linken Seite, und zwar 
durch eine einzelne rothe Feder angedeutet. Das etwas ältere Malakka-Exemplar 
zeigt die rothe Befiederung des Kopfes bis fast zu den Nasenlöchern vorgeschritten, 


Vögel von Borneo. 29 


nur wenige weisse Streifen am Kinn, an der Kehle und an den Kopfseiten, und 
die Schwingenspitzen ganz unmerklich und allmälig heller (braun) werdend, 
während das jüngere Borneo-Exemplar an der Stirn und Schnabelbasis nur ver- 
einzelte rothe Federn, an Kinn, Kehle und Kopfseiten eine bedeutende Anzahl 
weisser Streifen und an der ersten bis fünften oder sechsten Schwinge deutlich 
abgegrenzte, bis zu !/, em. breite, schmutzigweissliche Spitzen besitzt. Alle 
bisherigen Beobachter haben eine hellgelbe oder gelbgraue Färbung der Iris 
beobachtet, so dass bei Grabowsky in dem einen Falle (Nr. 171) ein Irrthum 
untergelaufen zu sein scheint. 

Die Exemplare Nr. 171 und Nr. 237 bleiben in Museum Viennense, Nr. 249 
im Museum Brunsvicense. 


*16, Meiglyptes tristis (Horsf.). — Salvad. p. 56. 

„Nr, 216. ©. Name ‚Blatok kakieik‘. Augen 6 mm. Iris braun. Beine 
fleischfarben. Fl. 25 cm. < Schw. K. L. 5°5 em., B. 3 cm., H. 25 cm. Telang, 
Borneo. 22. November 1881.* 

Als Benennung der Eingebornen war in Lumbidan von Treacher „Burong 
Anie“ verzeichnet. — Der Balg hat rothe Malarstreifen, was auf einen Irrthum 
in der Geschlechtsbezeichnung von Seiten des Sammlers schliessen lässt, da der 
rothe Streifen für das Z' charakteristisch sein soll. Die Unterseite ist ziemlich 
dunkel, viel dunkler als bei einem sonst ähnlichen Malakka-Exemplare des Braun- 
schweiger Museums, bei welchem auch die Querlinien an Kinn und Kehle, sowie 
an den Kopfseiten nicht so scharf und deutlich hervortreten. 

Bleibt im Museum Brunsvicense. 


17. Meigiyptes Tukki (Less.). — Salvad. p. 57. 

„Nr. 164. © juv. Name ‚Blatok bunjer‘. Augen 5 mm. Iris aschgrau. 
Beine fleischfarben. Fl. 3cm. < Schw. K. L. 6 cm., B. 3 cm. H. 3cm. Tum- 
bang Hiang, Borneo. 6. September 1881.“ 

Als Localname war bisher von Fischer in Teweh (Central-Borneo) 
schlechtweg „Balatok“ und von Treacher in Lumbidan „Blatock Kuchik“, d. h. 
kleiner Specht notirt. — Es scheint mit Berücksichtigung der früher von 
Dr. Platen aus Borneo gesandten Exemplare (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, 
sp. 14) eine mehr graue Färbung der Iris und eine mehr röthliche (statt der 
grünlichen) Färbung der Beine und Füsse für den Jugendzustand charakteristisch 
zu sein. Das Grabowsky’sche Exemplar ist noch jünger als das früher von 
mir erwähnte Platen’sche Individuum, das ich für ein junges g' hielt wegen 
der grünlichen Färbung des Kopfes und der schmäleren helleren Querbinden 
des Leibes (die Schnabelfirste misst 0'15 cm. weniger und der Schwanz ist 
05 cm, kürzer), ähnelt aber im Uebrigen diesem Exemplare fast vollständig, 
höchstens dass bei dem Grabowsky’schen vermeintlichen © die schwarz- 
braune Färbung der Brust nach Art der Z' noch dunkler als bei dem andern 
ist. — Ich möchte daher bis auf Weiteres auch dieses Exemplar lieber für ein 
d jur. ansehen. 

Das Exemplar bleibt im Museum Viennense. 


30 Wilhelm Blasius. 


*18. Micropternus badiosus (Temm.). — Salvad. p. 58. 

„Nr. 210. 9. Name ‚Blatok towo‘. Augen 6 mm, Iris braun. Beine 
schmutziggrau. Fl. 3cm. < Schw. K.L. 7 cm., B. 3°5cm., H.3cm., Hals 4 cm. 
Telang, District Sihong. 25. October 1881.“ 

Als Localname hatte Mottley in Banjermassing „Balatak busuh“ und 
Treacher in Lumbidan „Blatock Peraug“ verzeichnet. — Der Balg hat keine 
Spur eines rothen Augenringes, was mit Salvadori’s Angaben über die Fär- 
bung des @ übereinstimmt. Auffallenderweise ist dabei die Färbung des Rückens 
in Uebereinstimmung mit derjenigen der beiden männlichen, von Platen ge- 
sammelten Exemplare, welche ich früher (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, 
sp. 15) besprochen habe, so dass die Verschiedenheit in der Rückenzeichnung 
kein Geschlechts-, sondern höchstens ein Alterscharakter sein kann. — Die 
Firste ist 2'2 cm. lang, also etwa ebenso klein wie diejenige des früher (l. ce.) 
gemessenen weiblichen Exemplars. Die erste Schwungfeder zeigt sich, wie bei 
den anderen Bälgen, auch hier nicht einfarbig, sondern gebändert. 

Bleibt im Museum Brunsvicense. 


19. Surniculus lugubris (Horsf.). — Salvad. p. 63. 


„Nr. 127. S. Augen 6 mm. Iris braun. Beine dunkelgrau. Fl. 55 cm. 
< Schw. K. L. 45 cm., B. 3 cm., H. 25 cm., Hals 25 cm. Tumbang Hiang, 
Borneo. 23. August 1881.“ 


Das Exemplar ist jung und in einem interessanten Uebergangskleide: der 
Schwanz ist noch nicht gabelförmig getheilt, die vier mittelsten Federn etwa 
gleich lang, die nächstfolgenden !/, cm. kürzer u. s. w. Kinn, Kehle, Brust und 
Bauch haben noch die fast glanzlosen, braunschwarzen, weiss gefleckten Federn. 
Auf der Oberseite, Kopf, Nacken und Bürzel, sowie an den Flügeldecken finden 
sich gleichfalls noch viele dieser matten, braunschwarzen, weiss gesprenkelten 
Federn; dazwischen sind aber schon viele einfarbig schwarze, metallglänzende 
Federn zur Entwicklung gekommen; am Hinterkopfe oder Nacken zeigt sich die 
bekannte isolirte, rein weisse Feder zwischen den dunklen, welche sich bei dieser 
und der von Meyer beschriebenen verwandten, nur etwas grösseren Art „Mus- 
schenbroeki“ von Batchan und den Molukken auffallenderweise sehr häufig ent- 
wickelt (vergl. Rowley, Ornithological Miscellany, Vol. III, p. 165, in Part XIII, 
Febr. 1878). Die Grössenverhältnisse von Surniculus lugubris schwanken sehr: 
Salvadori gibt die Flügellänge zu 12 cm., die Schwanzlänge zu 11 cm. an. 
Walden hat acht Exemplare gemessen (Ibis 1872, p. 368) und die Flügel von 
4:62 bis 575 inch., den Schwanz von 5 bis 6 inch., Schlegel (Museum Pays-Bas, 
Cuculi, p. 28) dagegen bei zahlreichen Messungen die Flügel von 44“ (die 
geringste Grösse bei Borneo-Exemplaren) bis 5°’ 2“ und den Schwanz von 4 3° 
bis 4 8° schwanken sehen. Zur weiteren Veranschaulichung dieser Thatsache 
mögen die Masse des von Grabowsky gesandten Borneo-Exemplares und 
daneben die gleichen Masse eines früher von Dr. Platen gesammelten, der 
Collection Nehrkorn angehörenden und von dem Besitzer mir freundlichst zur 
Vergleichung zugestellten alten Malakka-Exemplares (2) folgen: 


Vögel von Borneo. 31 


d juv. Borneo Q ad Malakka 


Long. tab te a are 21'2 cm. 24'4 cm. 
BAUR. han 1:3: 124, 
Ba. Me 11:4; 12:9, 
Rictust Zum an a. 2:35 „ 255 , 
GCulmem ana... lets au“ 20 |, 
ATS Nas Na! aM 13,5 10: j 


Die Etiquette zu dem alten Malakka-Exemplare lautet: „Q.L. 24 cm. 
D. 55 cm. Iris dunkelbraun. Schnabel und Füsse schwarz. Jafferiah, Johore. 
17. Januar 1880.“ Bei diesem Individuum ist der Schwanz deutlich gegabelt, 
d. h. die zweitäusserste Schwanzfeder ist länger als die mittlere. Das Gefieder 
ist einfarbig schwarz, metallisch glänzend, nur an den unteren Schwanzdecken 
‚und Steiss weiss gefleckt, die Hosenfedern zur Hälfte reinweiss. Die erste 
Schwungfeder hat einen weissen Fleck etwa in der Mitte der Innenfahne. Die 
dritte und folgenden Schwungfedern zeigen ähnliche weisse Flecken, die zusammen 
eine weisse Binde bilden. Die unteren Flügeldecken sind fein weiss gesprenkelt. 
Die jederseits äussersten kürzesten Schwanzfedern sind weiss gebändert, die 
zweitäussersten längsten haben, etwa 2 cm. von der dunklen Spitze beginnend, 
in Entfernungen von etwa 1 cm. fünf weisse Schaftpunkte. Die Schwungfedern 
sind ziemlich spitz, die dritte deutlich die längste, etwa 5 mm. länger als die 
vierte und 11 mm. länger als die zweite. — Im Gegensatze zu diesem alten 
Malakka-Exemplare hat das junge Borneo-Exemplar (mit weissgeflecktem 
Gefieder und ohne Gabelschwanz) auch auf der zweiten Schwungfeder einen wenig 
entwickelten verwaschenen weissen Fleck. Alle Schwanzfedern, von denen die 
äussersten wie beim alten Individuum weiss gebändert sind, haben dicht vor 
der Spitze weisse Tropfenflecken, und die zweitäussersten in einer Entfernung 
von 2, bez. 3cm. von der Spitze noch je zwei kleine weisse Schaftflecken. Die 
Schwungfedern endigen stumpfer und haben dicht vor der Spitze von der ersten 
bis zur vierten sandkorngrosse weisse Schaftflecken. Die dritte ist zwar die 
längste, überragt aber die vierte nur um 1 mm., die zweite um 9 mm. Die 
Schwanzdecken, Steiss- und Hosenfedern, sowie die unteren Flügeldecken sind 
wie beim alten Individuum. — Ein Exemplar aus Sumatra, das ich noch 
vergleichen konnte, steht in der Entwicklung zwischen den beiden bisher be- 
sprochenen. Die Gabel ist noch nicht vollständig ausgebildet, die zweitäussersten 
Schwanzfedern bleiben noch etwa um 1 mm. hinter den mittleren an Grösse 
zurück. Die Zeichnung ist fast ganz wie bei dem alten Malakka-Balge. Nur 
haben die erste und dritte Schwungfeder und ein Theil der Schwanzfedern die 
beim Jugendkleide beschriebenen weissen Spitzenflecken. Dabei ist von den 
ziemlich spitzen Schwungfedern die vierte etwas länger als die dritte. 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 

20. Cuculus concretus S. Müll. — Salvad. p. 66. 

„Nr. 170. 5. Name ‚Tanta udjan‘. Augen 10 mm. Iris braun. Beine 
gelb. Fl. 45 cm. < Schw. Nackte Augenränder gelb. K. L. 7 cm., B. 3'5 cm., 
H. 3:5 cm., Hals 4 cm. Tumbang Hiang, Borneo. 9. September 1881.“ 


32 Wilhelm Blasius. 


Bisher waren aus verschiedenen Theilen von Süd-Borneo durch $S. Müller 
nur die Localnamen „Burong ranggangtutup“ (nach dem Rufe des Vogels), 
„Tampaboea“ und „Kangkapoet“ (Bejadjoe) bekannt geworden. Die Art war bis 
1879 nur aus Süd-Borneo bekannt. Erst vor wenigen Jahren wurde sie einmal 
von Treacher aus Lumbidan (Nordwest-Borneo) eingesandt. 

Das Exemplar bleibt in der Collection Homeyer. 


*21. Rhinortha chlorophaea (Raffl.).. — Salvad. p. 69. 

Zwei Exemplare (G’ und 9). Bei beiden wiederholt sich auf der Etiquette: 
„Name ‚Burong endu‘. Augen 6 mm. Iris braun. Beine grau. K. L. 6 cm., 
B. 3 cm., H. 3 cm., Hals 3 cm.“ 

„Nr. 213. g'. Fl. 12cm. < Schw. Mageninhalt Orthopteren. Tameanglajang, 
Distriet Patai, Borneo. 3. November 1881.“ 

„Nr. 214. ©. Name auch ‚Anapa‘. Fl. 10 cm. < Schw. Haut um die Augen 
und der Schnabel grünlich. Telang, Borneo. 22. November 1881.“ 

Beide Vögel sind alt und stimmen genau mit der jetzt wohl meist accep- 
tirten Meinung über die Färbung der Geschlechter überein (ef. Blasius und 
Nehrkorn, Beiträge, sp. 19). — Der von Fischer bei Teweh gehörte Name 
der Eingebornen „Indoh“ ist offenbar auf denselben Ursprung wie Grabowsky’s 
„Endu“ zurückzuführen. Ausserdem hatte Fischer noch „Gomado“ verzeichnet, 
Treacher in Nord-Borneo „Tagamoo“. 

Beide Exemplare bleiben im Museum Viennense. 


22. Rhopodytes borneensis (Bp.). — Salvad. p. 72. 

„Nr. 168. ©. Name ‚Talatak bahrang‘. Augen 7 mm. Iris dunkelblau. 
Beine schmutziggrau. Fl. 12 cm. < Schw. Nackte Haut um die Augen dunkel- 
roth. K.L. 7 cm., B. 35 cm., H.3°5 cm., Hals 35 cm. Tumbang Hiang, Borneo. 
8. September 1881.“ 

Das Exemplar stimmt vollständig mit dem von Dr. Platen gesammelten 
Q des Braunschweiger Museums überein, auch in Bezug auf die sehr geringe 
Entwicklung des weissen Federstreifens über den Augen, welche vielleicht, wie 
ich früher schon andeutete, als Geschlechtscharakter anzusehen ist. — Die 
Schwanzlänge (18'2 cm.) ist bei Grabowsky’s Exemplar etwa l cm. kürzer als 
bei den übrigen von mir gemessenen Exemplaren dieser Art. — Ein Localname 
war für diese Species bisher nicht verzeichnet. 

Das Exemplar bleibt im Museum Viennense. 

723. Rhopodytes sumatranus (Rafll.). — Salvad. p. 73. 

Drei Exemplare. Bei allen wiederholt sich: „Name ‚Talatok bahuang‘. 
Augen 8 mm.“ 

„Nr. 109. Z. Iris hellblau. Beine hellblau. Fl. 16 cm. < Schw. Nackte Haut 
um die Augen dunkelziegelroth. Schnabel hell aschgrau. K. L. 6°5 cm., B. 3°5 cm., 
H. 3cm. Mageninhalt Coleopteren. Tumbang Hiang, Borneo. 1. August 1881.“ 

„Nr. 208. g‘. Iris blau. Beine dunkelgrün. Schnabel hellgrün. Fl. 16 cm. 
< Schw. Haut um die Augen roth. K. L. S8cem., B. 4:3°5cm., H. 4:5cm., 
Hals 35cm. Telang, Distriet Sihong, Borneo. 29. October 1881.“ 


Vögel von Borneo. 33 


„Nr. 211. 2. Name auch ‚Henro‘ (der andere Name bei den Oto Ngadga 
angewendet). Iris bläulich. Beine schwärzlich. Fl. 15 cm. < Schw. Haut um die 
Augen roth. Schnabel hellgrün. K. L. 7cm., B. 3cm., H. 35 cm., Hals 4 cm. 
Telang, Distriet Sihong, Borneo. 22. November 1881.“ 

Die kastanienbraune Färbung des Hinterleibes ist bei diesen Exemplaren 
nicht so lebhaft als bei einem von Dr. Platen gesendeten @ von Sarawak. 
Sharpe (Proc. Zool. Soc. 1875, p. 104) führt an, dass die Exemplare von Labuan 
nicht so intensiv gefärbt seien als solche von Malakka und Sumatra. Ein von 
mir verglichenes Sumatra-Exemplar ((') hat in der That eine lebhafter roth- 
braune Färbung des Leibes und dabei einen längeren, etwa 23°5 cm. langen 
Schwanz (der bei den vorliegenden Individuen von Borneo 22°5 [109], 20°5 [211] 
und 22-3 cm. [208] misst) und eine tiefsammtschwarze Färbung des bei den 
Borneo-Bälgen roth gefärbten kleinen Gefieders vor dem nackten Augenringe. 
Alle drei verglichenen ' haben einen deutlichen weissen Superciliarstreifen, 
welcher dem von Grabowsky gesammelten © und einem von Dr. Platen 
gesandten @ mit ein wenig längerem Schnabel fehlt. Ich vermuthe hierin, wie 
bei den verwandten Arten, einen Geschlechtsunterschied. Ob die dunkel ziegel- 
rothe Färbung des nackten Augenringes und die hellblaue oder grüne Färbung 
der Beine, wie sie Grabowsky für die Z' angibt, allen g', und ferner ein 
orangefarbener Augenring nach Platen’s Beobachtung an einem © und blau- 
graue oder schwärzliche Füsse, wie Dr. Platen und Grabowsky diese bei je 
einem © geschildert haben, allen ©, wenigstens in einem gewissen Entwicklungs- 
stadium, zukommen, müssen spätere Beobachtungen lehren, da bisher nicht viele 
präcise Beobachtungen darüber in der Literatur zu finden sind. Salvadori 
theilt eine Beobachtung Doria’s von Singapore mit, wonach g’ und 9 die 
gleiche rothe Färbung des Augenringes besitzen sollen, wie dies auch Gra- 
bowsky verzeichnet. Doria gibt bei diesen gleichzeitig die Iris weiss an, 
während alle anderen Beobachter, besonders Dr. Fischer (bei Brüggemann, 
1. ce. p. 527), Dr. Platen, Grabowsky die Iris bläulichweiss, bläulich, blau oder 
hellblau bezeichnen. — Was den Localnamen anbetrifft, so scheint der Name 
„Talatok“ oder „Talatak* im Allgemeinen Kukuk zu bedeuten und für mehrere 
verwandte Arten gemeinsam gebraucht zu werden, in der geringen Veränderung 
„Telutok* z. B. nach Mottley auch für Centropus affinis (Horsf.). Wenn 
Mottley bei Rh. sumatranus den Namen „Talatak Bahohong“ angibt, so ist 
dies offenbar nur eine andere Schreibeweise. Ganz verschieden ist der von 
Dr. Fischer in Teweh (Central-Borneo) gehörte Name „Tapeh“ und die von 
Treacher in Lumbidan vermerkte Benennung „Nampak Kuchik“. Kuchik 
bedeutet hiebei, wie schon oben bemerkt, „klein“. 


Nr. 109 und 211 (Z’ und 9) bleiben im Museum Viennense, das g’ Nr. 208 
im Museum Brunsvicense. 


#24. Zanclostomus javamicus (Horsf.). — Salvad. p. 75. 


„Nr. 233. 9. Name ‚Talatak bahuang‘ (‚Enro‘). Augen 10 mm. Iris 


braun. Beine blaugrau. Fl. 18 cm. < Schw. Schnabel roth, Haut um die 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 3) 


34 Wilhelm Blasius. 


Augen blau. K. L. 8 cm., B. 4 cm., H. 4 cm., Hals 4 cm. Lihong Bahaja, 
Borneo. 15. Januar 1882.“ 

Das Exemplar zeigt ähnlich wie ein früher von Dr. Platen eingesandtes © 
(Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 22) ein viel helleres Rostroth an der 
Brust und dem Kinn und der Kehle, als am Hinterleib und ähnelt diesem auch 
im Uebrigen vollständig. Der von Grabowsky verzeichnete Name „Talatak 
bahuang“ wird auch für andere Kukuke angegeben, z. B. für Rhopodytes suma- 
tranus von Mottley. Für unsere Art speciell haben Ussher und Treacher 
in Nord-Borneo „Nampak“ verzeichnet. Auf Java heisst der Vogel nach Hors- 
field „Bubut kembang“. 

Die Art war bisher mit sicherer Fundortangabe auf Borneo nur im Norden 
gefunden, in Sarawak, Brunei, Lumbidan, am Lawasflusse etc. Die Angaben 
$S. Müller’s beziehen sich wahrscheinlich auf Süd-Borneo; doch enthält z. B. 
das Leydener Museum (Schlegel, Mus. Pays-Bas, Cuculi, p. 53) überhaupt kein 
Exemplar aus Borneo. Grabowsky dürfte daher unsere Kenntniss von der 
Verbreitung dieser Art wesentlich erweitert haben. 

Bleibt im Museum Viennense. 

*25. Carpococcyx radiatus (Temm.). — Salvad. p. 76. 

„Nr. 232. ©. Name ‚Bubut lai‘. Augen 13mm. Iris braun. Beine hell- 
grau.(!) Fl. 18cm. < Schw. Schnabel und Haut um die Augen hellgrau. (!) 
K. L. 14 cm., B. 6cm., H. 8S:5cm. Lihong Bahaja, Borneo. 13. Januar 1882.* 

Die Art ist auf Borneo zuerst von Diard bei Pontianak gefunden; Sal- 
vadori lagen keine Exemplare von Borneo vor. Später ist die Art von Fischer 
bei Teweh, von A. Everett bei Bintulu, von H. Everett bei Sarawak und von 
Ussher bei Brunei gefunden. Von Herrn @. Schneider in Basel habe ich 
erfahren, dass ein von Dr. Platen bei Sarawak gesammelter Balg in das Museum 
zu Basel gelangt ist. Durch Grabowsky wird der Verbreitungsbezirk etwas 
nach dem Süden ausgedehnt. Nach Fischer’s Angabe ist bei Teweh der Local- 
name „Boemboek tjehong“. Grabowsky’s Bezeichnung ist neu. — Auffallend 
ist Grabowsky’s Angabe, dass die Beine, der Schnabel und die nackte Haut 
in der Umgebung des Auges hellgrau sind, während am Balge diese Theile zum 
Theile intensiv grün gefärbt erscheinen und selbst die nackte Umgebung des Auges 
eine grüne oder ledergelbe Färbung zeigt. Alle anderen Beschreibungen der nackten 
eigentlichen Horntheile, d. h. der Beine und des Schnabels (Temminck, Pl. 
color. 538. Vol. V. 1838. — Ibis 1877, p. 7; 1879, p. 245), stimmen darin überein, 
dass dieselben grün sind. Beccari hat nur die Basis des Schnabels blau, die 
oberen Theile schwärzlich, übrigens Schnabel und Beine gleichfalls grün angegeben. 
Ob im ganz frischen Zustande diese Theile, wie Grabowsky sagt, grau sind 
und die grüne Farbe erst später erscheint, muss bei neuen Beobachtungen frischer 
Thiere entschieden werden. — Die nackte Haut um die Augen soll nach Gra- 
bowsky hellgrau, nach Ussher cobaltblau mit hellgrünem Schein, nach 
E. Everett mehr grün und nach Temminck roth, nach Beccari’s Beob- 
achtungen an Sumatra-Exemplaren von verschiedener Farbe, grün, blau und 
hell weinroth sein, Verschiedenheiten, die sich vielleicht später auf verschiedenes 


Vögel von Borneo, 3) 


Alter und Geschlecht zurückführen lassen. Vielleicht auch wechselt die Farbe 
nach der Nahrung, dem Wohlbefinden und psychischen Affecten. 

Da die mir in der Literatur zugänglichen Beschreibungen der Art nicht 
vollständig mit dem vorliegenden Exemplare übereinstimmten und besonders die 
von Sharpe (Proc. Zool. Soc. 1873, p. 607) gegebene Abbildung des Kopfes ein 
ganz abweichendes Verhalten des Nasenloches zeigte, schickte ich eine Skizze 
nebst Beschreibung unseres Vogels an Herrn Professor Schlegel in Leyden mit 
der Bitte, das dort aufbewahrte typische Exemplar Temminck’s zu vergleichen. 
Wie ich an dieser Stelle mit dem verbindlichsten Danke anerkennen muss, erhielt 
ich im Namen des genannten Forschers umgehend von Herrn Dr. Jentink 
die folgende bestätigende Nachricht: „Eine genaue Vergleichung Ihrer Skizze 
mit unserem typischen Exemplare lässt keinen Zweifel übrig, dass Sie wirklich 
einen echten Neomorphus radiatus haben. Die Zeichnung von Sharpe in den 
‚Proceedings‘ ist nicht genau; die Nasenlöcher bilden keine Längsritze, sondern 
haben die von Ihnen angegebene gekrümmte Form. Die Farben stimmen in 
allen Theilen mit unserem typischen Exemplare von Pontianak überein. Wie 
Sie aus dem ‚Musee des Pays-Bas‘ von Prof. Schlegel wissen, ist unser Exemplar 
von Sumatra etwas kleiner als das Borneo-Individuum. Prof. Schlegel meint 
jetzt, dass der Sumatra-Vogel eine Varietät ist, und wirklich gibt es kleine Diffe- 
renzen in den Farben und Schattirungen. Vor ein paar Jahren haben wir ein zweites ° 
Exemplar von Sumatra bekommen, das in allen Farben und auch in der Grösse 
genau mit dem andern Sumatra-Exemplare übereinstimmt. Prof. Schlegel 
macht hier also eine Varietät unter dem Namen N. radiatus var. sumatranus“. 
— Schon Salvadori hat übrigens in seinen „Uecelli di Sumatra“ (Ann. Mus. 
Civ. Gen. XIV. 1879, p. 187, Separat. p. 23) nach von Beccari gesammelten 
Exemplaren auf die Wahrscheinlichkeit sogar einer Artberechtigung der Sumatra- 
Vögel hingewiesen und den Speciesnamen Carpococcey& viridis vorgeschlagen. 
Temminck nennt das im Leydener Museum befindliche Original- Exemplar 
auf Grund von Diard’s Angaben ein 9, während Schlegel dasselbe später 
(im Mus. des Pays-Bas, Cuculi, p. 60) als g' aufführt. Dadurch, dass unser 
mit dem typischen Exemplare nach Angabe des Herrn Dr. Jentink vollständig 
übereinstimmender Balg von Grabowsky auch als @ etiquettirt ist, wird es 
wohl wiederum wahrscheinlicher, dass in Diard’s und Temminck’s Geschlechts- 
bezeichnung doch kein Irrthum vorgefallen ist. Nach Temminck’s Worten: 
„Mr. Diard indique, dans la courte note qui accompagne l’individu femelle, 
que le mäle est par& de couleurs plus vives et plus brillantes, et que sa queue 
est du double plus longue. Notre femelle porte en longueur totale vingt et un 
pouces, dont la queue prend douze pouces. Le sujet mäle, dont Mr. Diard 
fait mention, ne nous est pas parvenu“, ist gerade die Geschlechtsbezeichnung 
einer eingehenden Erörterung von Seiten des Sammlers unterworfen, wodurch 
ein zufälliger Irrthum bei der Geschlechtsbezeichnung noch mehr ausgeschlossen 
erscheint. Alle anderen bis jetzt in der Literatur erwähnten Exemplare dieser 
Art sind entweder als © bezeichnet oder ohne Geschlechtsangabe aufgezählt. 
Es dürfte daher vielleicht das wirkliche 5' bis jetzt überhaupt noch nicht in 

5* 


36 Wilhelm Blasius. 


die europäischen Museen gelangt sein.!) Die Temminck’sche Beschreibung des 
in den Planches coloriees (l. c.) abgebildeten Original-Exemplars, welche Cabanis 
im Museum Heineanum (IV, 1. Ouculidae, p. 71) abgekürzt eitirt, gibt die 
eigenthümliche Zeichnung des Gefieders im Allgemeinen sehr charakteristisch 
an; doch dürften einige Ergänzungen gerechtfertigt erscheinen, zumal auch die 
in den „Genera of Birds“ von Gray und Mitchell (Vol. II, 1849) gegebene 
(und von Giebel im Thesaurus Ornithologiae I, p. 580 nur mit Auslassung 
des Charakters „Bill strong“ reproducirte) Gattungscharakteristik correctur- 
bedürftig erscheint und die von Sharpe (l. c.) gegebene Abbildung des Kopfes 
in Bezug auf die Bildung des Nasenloches entschieden fehlerhaft ist. Es wird 
mir dabei möglich sein, ein wahrscheinliches Jugend- oder Uebergangskleid der 
Art zu beschreiben, welches in vielen Beziehungen von Salvadori’s Beschreibung 
solcher Kleider von Sumatra abweicht. Als ich nämlich im September d. J. 
unter freundlicher Führung des Herrn Dr. Katz die durch die Einverleibung 
der Kirchhoff’schen Vogelsammlung sehr bedeutend vervollkommnete ornitho- 
logische Abtheilung des Göttinger Museums besichtigte, fiel mir unter den 
Kukuken ein unbezeichneter, aus der Kirchhoff’schen Sammlung stammender 
Vogel unbekannter Heimat auf, den ich für ein junges Individuum von Carpo- 
coccy& radiatus halten muss und dessen Färbung und Maasse ich mit freund- 
licher Unterstützung des Herrn Dr. Katz, dem ich dafür auch an dieser Stelle 
bestens danke, im Folgenden ebenfalls anzugeben vermag. 

Charakter der Gattung: Schnabel stark, von der Länge des Kopfes; 
Firste gleichmässig abwärts gekrümmt; Dille geradlinig. An der Spitze des 
Oberschnabels eine kleine Zahneinbuchtung. Die Nasenlöcher liegen ungefähr 
in der Mitte zwischen Firste und Oberschnabelrand und in der Mitte zwischen 
den Augen und der Schnabelspitze, bilden (in Folge des Vorspringens einer 
bedeckenden Hornplatte von oben und hinten) eine schmale Ritze, welche hinten 
horizontal beginnt und sich nach vorne allmälig aufwärts krümmt, so dass sie 
sichelförmig mit der Convexität nach vorne und unten erscheint. Die nackte 
Haut in der Umgebung der Augen ist sehr ausgedehnt und wird nach vorne 
und unten nur durch eine einfache Reihe kurzer, borstenartiger Federn von der 
nackten Schnabelbasis getrennt. Die Mittelschwingen überragen an Länge die 
Handschwingen um etwa 1 cm. Flügel abgerundet, vierte Mittelschwinge und 
von den Handschwingen die sechste, siebente oder achte am längsten. Lauf stark, 
lang, doppelt so lang als die vordere Innenzehe mit Kralle, fast doppelt so 
lang als die Firste, vorne mit 8—9 weitumgreifenden grossen Tafeln bekleidet, 
von denen die mittleren eine Höhe von mehr als 1'5 cm. erreichen. Zehen 


1) Wie mir Herr Prof. Rütimeyer freundlichst mittheilt, ist das oben erwähnte Individuum 
im Museum zu Basel zwar jetzt als eh etiquettirt. Da aber Dr. Platen's Original-Etiquette ver- 
loren ist und jenes Exemplar nach Rütimeyer’s Angaben in Färbung und Grösse ziemlich voll- 
ständig mit unserem Balge übereinstimmt, und besonders der Schwanz eine geringere Länge besitzt 
(Cauda 28cm., Culmen ohne Krümmung 47 cm., Rictus 5'8 cm.), so glaube ich, dass dasselbe rich- 
tiger als O0 zu bezeichnen sei. Die Bezeichnung als oh rührt vielleicht gar nicht von Dr. Platen's 
anatomischer Untersuchung her, sondern ist möglicherweise nach Schlegel’s Angaben nachträglich 
gemacht, 


t 


Vögel von Borneo, 37 


klein, dünn, verschieden lang, ungefähr höchstens von halber Länge des Laufes. 
Schwanz abgerundet, lang, übertrifft die Flügellänge mindestens um den vierten 
Theil derselben und bleibt bei ruhiger Flügellage mindestens zur Hälfte von 
den Flügeln unbedeckt. 

(Ob die Charaktere der amerikanischen, die Gattung Neomorphus bildenden 
Arten, die in der Ausbildung des Schnabels und Laufes etc. entschieden unserem 
Vogel sehr nahe kommen, sich so vollständig mit den angeführten Gattungs- 
charakteren decken, dass eine Vereinigung aller unter der Gattung Neomorphus, 
wie Schlegel dies thut, gerechtfertigt ist, vermag ich nicht zu entscheiden. 
Ich will noch bemerken, dass die Ausbildung des Nasenloches bei Carpococcy& 
am meisten Annäherung an die Bildung desselben bei Zeptosomus finden dürfte, 
und dass die Stärke des Schnabels zunächst auch an Seythrops erinnert.) 

Charakter der Species: Mantel, Oberrücken und Flügeldeckfedern grün, 
purpurviolett schillernd. Schwingen, Schwanzfedern und das Gefieder oberseits 
am Kopfe stahlblau oder purpurroth metallisch schillernd. Unterseits und am 
Unterrücken gebändert (es bleibt zweifelhaft, ob nicht von den Gattungs- 
charakteren beim Auffinden einer neuen Art oder bei Vereinigung mit den 
amerikanischen Arten einige fernerhin als Speciescharaktere gelten müssen, und 
ob von den folgenden Charakteren gleichfalls einige sich bei allen Alterszuständen 
und beiden Geschlechtern wiederholen, so dass sie hier im Allgemeinen an- 
geführt werden dürften). 

Altes Weibchen: Stirn, Kopf und Nackenfedern schwarz, stahlblau 
schillernd, am Nacken mehr ins Purpurrothe übergehend. Kinn, Kehle und 
Seiten des Kopfes, soweit befiedert, schwarz, ohne Metallglanz. Die dunklen 
Nackenfedern werden nach hinten von einem hellgrünen, etwas bläulichviolett 
schillernden Mantel mit scharfer Grenze begrenzt, während das schwarze Ge- 
fieder der Kehle und Kopfseiten durch ein silberweisses, nach unten und hinten 
mehr hellsilberblau erscheinendes Halsband eingerahmt wird, das allmälig an 
den Halsseiten in den grünen Mantel und in der Mitte in die weisslichgrüne 
Brust übergeht. Die grünen Federn der Unterbrust tragen schmale, 1—2 mm. 
breite helle Bänder. Nach dem Vorderleibe zu nehmen diese hellen Bänder 
allmälig an Breite zu (bis zu 5 mm.), so dass die Unterseite im Allgemeinen 
hell, mit schmalen, in der Mitte 1—2 mm. breiten, an den Seiten breiteren 
grünen Bändern erscheint. Die helle Grundfarbe der Unterseite ist nur an 
einigen Stellen reinweiss, meist schmutzigweiss bis isabellfarben, in der Mitte 
der Seiten rostroth. Die unteren Schwanzdeck- und Tibialfedern zeigen dieselbe 
Bänderung und denselben Ton der Grundfarbe wie die Leibesmitte. Die grüne, 
bläulichviolett schillernde Farbe des Mantels umfasst den Vorderrücken, die oberen 
Fiügeldeckfedern, die Basalhälfte der Mittelschwingen und einen Theil der Aussen- 
fahne der Handschwingen,; der Hinterrücken, die Bürzelfedern und kleineren 
oberen Schwanzdeckfedern sind rothbraun mit undeutlichen, dunklen, grünlichen 
Querbändern. Die grossen oberen Schwanzdeckfedern, die Schwanzfedern selbst 
und die Schwungfedern, soweit letztere nicht die hellgrüne Färbung des Mantels 
besitzen, erscheinen von oben schön metallisch purpurn und stahlblau schillernd; 


38 Wilhelm Blasius. 


die Purpurfärbung ist am meisten an den Endhälften der Mittelschwingen, 
an den beiden mittelsten Schwanzfedern und an den freiliegenden äusseren 
Rändern der äusseren Schwanzfedern ausgesprochen. Die Schwungfedern sind 
unterwärts einfarbig graubraun gefärbt, ebenso die Schwanzfedern, die jedoch 
auch auf der Unterseite etwas Metallglanz besitzen. Die unteren Flügeldeck- 
federn sind wie die Mitte der Weichen rothbraun mit undeutlichen grünlichen 
Querbinden. — Ala 25°5 cm., Cauda 31’5 cm., Tarsus 82 cm., Culmen 4'8 cm., 
Rictus 5'6 em., Dig. ant. med. c. 5 cm., Dig. ant. int. c. 38cm. 

Altes Männchen: Nach Diard’s Beschreibung (s. oben) soll dasselbe 
mit lebhafteren und brillanteren Farben geschmückt und mit einem um das 
Doppelte längeren Schwanze versehen sein. 

Uebergangskleid (vielleicht junges g'dervon Salvadoriund Schlegel 
unterschiedenen kleineren Sumatra-Varietät) in dem Göttinger Museum, aus der 
Erinnerung und nach kurzen eigenen Notizen, sowie nach brieflichen Angaben des 
Herrn Dr. Katz folgendermassen zu beschreiben: Aehnlich dem alten Weibchen, 
nur sind die Federn des Kopfes und Halses rostgelblich mit schwärzlichen Spitzen 
und ebensolchen Querbinden. Der Scheitel mit etwas hollenartig verlängerten 
Federn, die in schwarze, bläulich schillernde Spitzen auslaufen. Auf der Unterseite 
vorne an der Kehle hellgelblichgraue Federn mit schwärzlichbraunen Bändern, 
ein dunkleres Brustband, endlich Bauch und Hinterleib mit brauner Grundfarbe. 
Die Schwanzfedern zeigen sich auch von unten gesehen metallisch stahlblau 
schillernd. — Ala 172 cm., Cauda 28 cm., Tarsus 7'8 cm., Culmen 455 cm., 
Rietus 5'3 cm., Dig. ant. med. c. 44 cm. — Salvadori hat einen vielleicht 
bedeutend jüngeren Zustand (l. c.) beschrieben: „Im Ganzen schwärzlichbraun 
mit kastanienbraunen Querbändern; Kopf dunkler, schwärzlich. Schwingen und 
Schwanzfedern schwarzgrün, kastanienroth berandet.* 

Die Maasse des vorliegenden @ stimmen, von kleinen, in der Methode der 
Messung sich leicht erklärenden Differenzen abgesehen, genau mit Schlegel’s 
Maassen des typischen Borneo-Exemplars überein. Das fragliche Göttinger 
Exemplar ist kleiner und bleibt in der Flügelgrösse sogar noch hinter den von 
Schlegel gegebenen Maassen des kleineren Sumatra-Exemplars zurück und zeigt 
auch in der Länge des Schnabels, des Laufes und der Mittelzehe eine verhält- 
nissmässige Reduction derjenigen Zahlen, welche das Borneo-Q liefert. Dabei 
aber ist der Schwanz unverhältnissmässig lang; dies ist der Grund, weshalb ich 
auf Grund von Diard’s Notizen in diesem Exemplare ein junges Männchen, 
und zwar der kleineren Sumatra-Rasse, zu erblicken geneigt bin. Die Angaben 
über das relative Grössenverhältniss der Schwungfedern sind bis jetzt dem Ver- 
halten der beiden von mir untersuchten Exemplare widersprechend gemacht: 


nach Gray und Mitchell’s „Genera of Birds“ soll die sechste Schwinge die 


längste sein, bei dem Göttinger Exemplare ist es jedoch nach Angabe des 
Herrn Dr. Katz die achte und bei unserem Balge die siebente. Der linke 
Flügel dieses letzteren Exemplars scheint vollständig zu sein; er besitzt zehn 
Handschwingen und neun Armschwingen, die sich bei zusammengelegtem 
Flügel in der Grösse folgendermassen verhalten: am längsten ist die vierte 


N EEE Fa na} Au 7, DE N 4 Bi SE m; & 
Fe ZN RER ANAL x } f 
ARE SÄHR EN AR lan Is 

BOTEN UNE f 4 h 


Vögel von Borneo. 39 


Mittelschwinge; die dritte ist 0'5cm., die zweite 1 cm., die erste und fünfte 1'5 cm., 
die sechste 33 cm., die siebente 5 cm., die achte 8cm. und die neunte 12 cm. 
kürzer als die vierte (die längste) Mittelschwinge. — Hinter dieser bleibt die 
längste (siebente) Handschwinge um 1'2 cm. an Länge zurück. Die fünfte bis 
zehnte Handschwingen unterscheiden sich nur sehr wenig in der Länge von 
einander und erreichen fast alle die Flügelspitze; die fünfte und zehnte sind 
ungefähr gleich lang und nur etwa 6 mm. kürzer als die siebente (längste); die 
sechste einerseits und die achte und neunte andererseits stehen in etwa gleichen 
Abständen dazwischen. Bedeutend ist dagegen die Abstufung und Grössen- 
differenz bei den ersten vier Schwungfedern: die vierte ist 0'7 cm., die dritte 
2-5 cm., die zweite 4'8cm., die erste 9cm. kürzer als die fünfte Handschwinge. 
Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


#26. Centrococeyx eurycercus (Hay). — Salvad. p. 78. 

Zwei Exemplare (2). Bei beiden auf den Etiquetten: „Q. Augen lcm. 
Iris braun. Beine schwarz. K. H. 6:4 cm., Hals 5 cm. Telang, District 
Siong, Borneo.“ 

„Nr. 206. Name ‚Burong bubut‘. Fl. 18°5cm. < Schw. K.L. 12 cm., 
B. 6 cm. 24. October 1881.“ 

„Nr. 226. Name ‚Wuwut‘. Fl. 15cm. < Schw. K. L. 11cm., B. 6:5 cm. 
28. December 1881.“ 

Das Exemplar Nr. 206 verräth durch einzelne weisse Flecken an den 
Stirnfedern und Kopf- und Halsseiten seine grössere Jugend, während das später 
erlegte andere Exemplar keine weissen Flecken mehr besitzt. Beide Individuen 
zeigen wiederum, wie alle bisher von mir untersuchten Borneo-Exemplare, die 
dunkelgraue Färbung der Schwungfederspitzen, einen Charakter, an welchem 
man, wie es scheint, constant die Borneo-Bälge von denen aus anderer Gegend 
unterscheiden kann. — Der Name Bubut oder Wuwut (auch Booboot geschrieben) 
ist schon bekannt. Er ist nach dem einförmigen Rufe des Vogels gebildet. 

Nr. 226 bleibt im Museum Brunsvicense; Nr. 206 im Museum Viennense. 


27. Anorrhinus galeritus (Temm.). — Salvad. p. 79. 

„Nr. 165. &'. Name ‚Beliong ahas‘. Augen 12 mm. Iris röthlichbraun. 
Beine schmutziggrau. Fl. 20 cm. < Schw. Nackte Haut um die Augen und 
um den Schnabel weiss. K. L. 19 em., B. 11:7 cm., H. 8 cm., Hals 12 cm. 
Tumbang Hiang, Borneo. 6. September 1831.* 

Das Exemplar hat die Charaktere des alten g’. Ein junges ' des Braun- 
schweiger Museums, von Dr. Platen in Jambusan gesammelt, habe ich bei 
Gelegenheit der ersten Besprechung von Dr. Platen’s Sammlungen (Blasius 
und Nehrkorn, Beiträge, sp. 24) ziemlich ausführlich beschrieben. Im Gegen- 
satze zu diesem Jugendkleide hat das vorliegende alte Individuum einen fast 
vollständig schwarzen Schuabel und ist dunkler und mehr metallglänzend an 
Hals, Nacken, Flügeln und Hinterleib. Es ist auch etwas grösser, wie die fol- 
genden Masse im Vergleich zu den früher (l. ce.) gegebenen beweisen: 

Cauda 29:5 cm., Ala 34 cm., Rostr. ab or. 14 cm., Tars. c. 5'5 cm. 


AO | Vögel von Borneo. 


Die weisse Färbung der nackten Haut am Kopfe, speciell an der Kehle, 
scheint für das g' charakteristisch zu sein, da auch Platen dies im Gegensatze 


zu den blaukehligen @ angeführt hat. — Wenn Platen früher bei dem jungen d i 


eine hellgraue Iris verzeichnete, so scheint dies in der Jugend, nicht im Geschlecht 
begründet zu sein, da Grabowsky beim alten g' die Iris, wie Platen früher 
bei den alten ©, als röthlichbraun beschreibt. 


Was den Localnamen anbetrifft, so bedeutet offenbar der Name „Beliong“ 
der „Beliang“ im Allgemeinen Nashornvogel, und „ahas“ ist die Specialbezeichnung 
dieser Art. Bisher war nur der Name „Moök“ in Teweh (Central-Borneo) von 
Dr. Fischer für diese Art festgestellt. i 


NB. Bei Besprechung dieser Art in der oben citirten Abhandlung ist in 
dem Citate von Salvadori’s Arbeit über die Vögel von Sumatra ein Druck- 
fehler untergelaufen und stehen geblieben. Dieselbe befindet sich in den An- 
nali ete. Vol. XIV (nicht IV), und die eitirte Notiz steht p. 189. 


Das Exemplar bleibt im Museum Viennense. 


28. Hydrocissa albirostris (Shaw). — Salvad. p. 82. 


„Nr. 172. g. Name ‚Beliang harä‘. Augen 12 mm. Iris braun. Beine 
schmutziggrau. Fl. 22 em. < Schw. Nackte Haut um Augen und Schnabel 
weiss, Schnabel gelblichweiss mit schwarzbrauner Wurzel, Spitze des Höckers 
ebenso. K. L. 19 em., B. 10°5:8cm., H. 7cm., Hals 14 cm. Tumbang Hiang, 
Borneo. 11. September 1881.“ 


Ich habe das Exemplar mit einem aus Malabar stammenden Individuum 
des Braunschweiger Museums und mit einem von Dr. Platen aus Sarawak, 
Borneo, gesendeten ' vergleichen können und fand dasselbe ungefähr an Grösse 
mit dem Malabar-Exemplare übereinstimmend, dabei aber mit grösserem Schnabel 
und sehr viel kleinerem Horn. Das Platen’sche Borneo-Exemplar ist an Körper 
etwas grösser und in der Schnabellänge gleich, zeigt aber eine bedeutend stärkere 
Hornentwicklung. — Aus diesem Grunde wird wohl das Grabowsky’sche In- 
dividuum mit schmutziggrauen Beinen als jünger, das Platen’sche mit schwarzen 
Füssen als älter anzusehen sein. Bei dem vorliegenden jüngeren Exemplare fehlt 
eine weitere Ausdehnung der schwarzen Farbe des Horns auf der Schnabelfirste, wie sie 
das ältere Platen’sche Individuum zeigt. Die jederseits vier äussersten Schwanz- 
federn sind wie bei dem Platen’schen Exemplare reinweiss, die mittelsten schwarz 
mit hellen Spitzen. Die Mittelschwingen, die bei dem Platen’schen Exemplare 
an Länge den Primärschwingen gleichen, überragen hier die letzteren etwa 
um 1 cm. 

Was den Localnamen anbetrifft, so wurde von Dr. Fischer in Brügge- 
mann’s Liste aus Teweh (Central-Borneo) „Baliang“ und von S. Müller aus 
Banjer „Belieang“ angegeben, also nur die allgemeine Bezeichnung für Nashorn- 
vögel überhaupt. 

Zum Schlusse möge die Zusammenstellung einiger Maasse von den drei 
verglichenen Individuen folgen: 


Di Se aa a 


ED u A 


Vögel von Borneo. 41 
Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 

(Dr. Platen) (Malabar) (Grabowsky) 

ENT PO REN. 303 HEART 30'5 cm. 298 cm. 296 cm. 
TEEN EEE BEER NEAR TE 308 „ 300 „ 305 „ 
Schnabel vom Mundwinkel....... 153% 15:04, 153.5 
TEE TER SET Ss Be HEN Kr Bu Dy ei 

Grösste Länge des Hornes von vorne 

BALH"NINTBBU N REN ne, ran “,,s 155 , 19.804 138, 
Entfernung der Hornspitze vom Ober- " 
SCHnabak HE Ti, ik 34 „ 24 „ 
Länge des schwarzen Streifens am Horn 775 „ SD 6310, 


Das Exemplar bleibt im Museum Viennense. 


29. Hydrocissa malayana (Raffl.). — Salvad. p. 83. 


„Nr. 161. Geschlecht fraglich. Name ‚Beliang‘. Augen 11 mm. Iris 
braun. Beine schwarz. Fl. 24:5 cm. < Schw. Haut um die Augen schwarz. 
K. L. 18:5 cm., B. 9:6 cm., H. 7 cm., Hals 14 cm. Mageninhalt Früchte. 
Tumbang Hiang, Borneo. 5. September 1881.“ 


Das Exemplar repräsentirt ein interessantes Jugendstadium. Das Horn 
hebt sich kaum von der Firste ab und bildet mit derselben nur eine ganz flache 
Ausbuchtung, so dass im Profil eine gewisse Aehnlichkeit mit der definitiven 
Schnabelbildung von Anorrhinus galeritus (Temm.) entsteht, während das von 
Dr. Platen gesammelte alte 5‘ des Braunschweiger Museums (Blasius und 
Nehrkorn, Beiträge, sp. 25) zwischen Horn und Firste einen spitzen Winkel 
zeigt. Abgesehen von dieser verschiedenen Ausbildung des Hornes, das auch bei 
dem jungen Individuum noch keine schwarze hintere Basis besitzt, ähnelt das- 
selbe dem alten Vogel sehr in der Färbung des Schnabels und des Gefieders. 
Der Schnabel ist hellgelb ; die grauen Superciliarstreifen sind deutlich vorhanden, 
ohne sich jedoch im Nacken zu vereinigen. Die vier äussersten Schwanzfedern 
jederseits haben isabellfarbene Spitzen und werden von den mittelsten verlän- 
gerten ganz schwarzen Schwanzfedern nur um 31/, bis 6!/, cm. überragt. — 
Während bei dem alten g' die gesammte Höhe des Schnabels zusammen mit 
dem Horne 8'9 cm. beträgt, ist dieselbe hier nur mit 6°9 cm. anzusetzen. Zur 
Vergleichung mit den anderen früher gegebenen Maassen füge ich hinzu, dass 
der Schnabel vom Mundwinkel bis zur Spitze ll cm. misst, das Horn vom hin- 
teren stumpfen Ende bis zu dem durch die flache Bucht bezeichneten vorderen 
Ende 8'6 cm., die Entfernung vom hinteren Ende des Hornes bis zur Schnabel- 
spitze 13°6 cm., die Flügel 28°5 cm., der Schwanz 295 cm. 

Der von Grabowsky angeführte Localname bedeutet nur im Allgemeinen 
„Nashornvogel“. Ein anderer, und zwar ein Specialname von Borneo, ist für 
diese Art noch nirgends verzeichnet. 


Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 
Z. B, Ges. B. XXXIII. Abh. 6 


42 Wilhelm Blasius. 


30. Buceros rhinoceroides Temm. — Salvad. p. 97. 

„Nr. 118. © juv. Name ‚Tingang‘. Augen 15 mm. Beine fleischfarben. 
Fl. 24cm. < Schw. K. L. 24cm., B. ob. 14cm., unt. 10 cm., H. 9cm., Hals 
24 cm. lang und 3—3°5 cm. dick. Tumbang Hiang, Borneo. 6. August 1881.“ 

Das Exemplar ist noch sehr jung, mit wenig entwickeltem Horne, das 
sich kaum stärker von der Firste abhebt als das Horn eines alten Cranor- 
rhinus corrugatus (Temm.). Die Färbung des Schnabels ist übereinstimmend 
mit derjenigen des alten ©, nur dass die Schnabelbasis nirgends schwarz, 
sondern höchstens am Unterkiefer braunroth gefärbt ist. In der Farbe des 
Gefieders unterscheidet sich das junge © nicht von dem alten 2. Die Schwanz- 
federn sind weisslich isabellfarben mit handbreiter schwarzer Binde, ganz ähnlich 
wie bei den alten Individuen. In der Abhandlung über die Platen’schen 
Sammlungen (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 29) sind zwei sinnent- 
stellende Druckfehler zu berichtigen: nicht die ganzen Schwanzfedern, sondern 
nur die Schwanzfederspitzen haben als reinweiss dort bezeichnet werden sollen; 
und statt Nr. 6 ist Nr. 7 im Museum Brunsvicense verblieben. — Zur Ver- 
gleichung mit den in jener Abhandlung gegebenen Maassen theile ich die fol- 
genden mit: Totallänge 100°5 cm., Differenz (s. oben) 24cm. Grösste Länge des 
Hornes von vorne nach hinten 8'6cm. Erhebung der vorderen Hornspitze über 
den Oberschnabel 1'4cm. Ferner: Cauda 38'0 em, Ala 44'5cm., Rostr. ab or. 
17°0 cm., Tarsus 6'5 cm. 

Der Localname „Tingang“ ist schon von S. Müller in Süd-Borneo gehört. 
Derselbe Gewährsmann führt von Banjer „Anggang“, Doria dagegen von Sarawak 
„Ngam“ (nach dem Rufe des Vogels)' an. 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


*31. Merops philippinus L. — Salvad. p. 89. 


Zwei Exemplare ('). Nr.230 und 231, vollständig gleich etiquettirt: „g'. Name 
‚Taturau‘ oder ‚Tirok Bamban‘. Augen 6 mm. Iris blutroth. Beine fleischfarben. 
Fl. 8:5 cm. < Schw. Schnabel schwarz. K.L. 6 cm., B.3:2'5 cm., H. 3: 2:5 cm., 
Hals 35cm. Am Barito, oberhalb Kampong Mengkatip. 10. Januar 1882.“ 


Die Art war von Croockewit, Schwaner und zuletzt Anfangs der sech- 
ziger Jahre dieses Jahrhunderts von Mottley in Süd-Borneo gefunden. Trotz 
der zahlreichen Sammlungen, welche später auf Borneo gemacht worden sind, 
ist vielleicht zufällig später kein neues Vorkommniss der Species in Süd-Borneo 
erwähnt, obgleich Mottley den Vogel für „a very common bird in open places“ 
erklärt. Nur einmal zählt Sharpe (Ibis 1879, p. 248) zwei von Treacher in 
Lumbidan gesammelte Bälge dieser Art auf, mit denen das Vorkommen der- 
selben in Nord-Borneo zuerst bewiesen wurde. — Bei dieser Seltenheit dürfte 
es nicht überflüssig sein, zu erwähnen, dass die beiden von Grabowsky ge- 
sammelten, ausgefärbten Männchen von Borneo vollständig einem aus Java stam- 
menden g’ derselben Art des Braunschweiger Museums gleichen, während vier 
Celebes-Bälge unserer Sammlung im Farbenton nicht unwesentlich abweichen, 
worauf ich demnächst bei einer von mir beabsichtigten Besprechung der Celebes- 


a u er a Pe u 


Vögel von Borneo. 43 


Vögel näher einzugehen gedenke. — Als Benennung von Seiten der Eingebornen 
hatte M ottley bei Banjermassing „Pink-Pink“, Treacherin Lumbidan „Tampak 
kwio“ verzeichnet. Beide von Grabowsky erwähnten Namen sind neu. 

Nr. 231 bleibt in der Collection Homeyer; Nr. 230 im Museum Viennense. 


32. Pelargopsis leucocephala (Gm.). — Salvad. p. 9. 


Zwei Exemplare (®). Bei beiden wiederholt sich auf den Etiquetten: 
„Q. Name ‚Bakaka‘. Augen lO mm. Iris dunkelbraun (oder braun). Schnabel 
zinnoberroth mit einer dunklen (bräunlichen) Spitze des Oberschnabels. Tum- 
bang Hiang, Borneo.“ 

„Nr. 104. Beine zinnoberroth. Fl. 7cm. < Schw. K.L.9cm., B. 45 cm., 
H. 4cm., Hals 45 cm. 30. Juli 1881.“ 

„Nr. 173. Fl. 65cm. < Schw. K. L. 95 cm., B. 5:4cm., H. 5:4 cm,, 
Hals 55cm. 11. September 1881.“ 


Beide Exemplare ähneln im Allgemeinen Buffon’s Pl. Enl. 757; nur 
fehlen denselben die schwärzlichen Striche auf dem Kopfe. Die Farbe des 
Kopfes ist nur sehr wenig, kaum merklich dunkler als diejenige der Unterseite, 
noch heller als auf der von Sharpe in seiner Monographie (Monogr. Alced. 
pl. 31) gegebenen Abbildung. Ob es gerechtfertigt ist, nach der so sehr 
variirenden Färbung des Kopfes die nahe verwandten Formen als Arten abzu- 
trennen, was Tweeddale (Ibis 1877, p. 296) bezweifelt, mag dahingestellt 
bleiben. — Von den beiden Grabowsky’schen Individuen ist das später erlegte 
(Nr. 173) entschieden älter als das früher gesammelte (Nr. 104), da es einen um 
6 mm. längeren Schnabel besitzt (Schnabel vom Mundwinkel bei Nr. 175 9 cm., 
bei Nr. 104 S’4cm., vom Nasenloch bei ersterem 6°6 cm., bei letzterem 6 cm.). 
Auch in der Färbung zeigen sich einige bemerkenswerthe Unterschiede: das 
ältere Exemplar (Nr. 173) hat auf Nacken und Brust und an den Halsseiten 
sehr viele feine dunkle Querwellen auf dem gelben Grunde, die von einem schmalen 
dunklen Rande der einzelnen Federn herrühren. In der Umgebung der Augen 
und an den Zügeln ist eine deutlich graue schuppenartige Befiederung zu sehen. 
Oben auf dem Kopfe und an den Seiten desselben ist die Färbung, wenn auch 
wenig, so doch entschieden dunkler als auf der Unterseite. Die blaue Färbung 
des Rückens und der Flügel geht deutlich ins Grünliche über. Die Flügel- 
deckfedern haben keine gelblichen Ränder. Die hellblaue Färbung des Bürzels 
ist etwas dunkler. Andererseits hat das jüngere Exemplar (Nr. 104) nur an den 
Seiten des Halses einige dunkle Querwellen. Die graue Färbung in der Um- 
gebung der Augen ist nur sehr wenig angedeutet, der Kopf kaum dunkler als 
die Unterseite. Die blaue Färbung des Rückens und der Flügel geht kaum ins 
Grünliche über. Die Flügeldeckfedern haben gelbliche Ränder und Flecken an 
der Spitze. Die hellblaue Färbung des Bürzels ist weniger dunkel als bei dem 
älteren Exemplare. — Ich glaubte diesen Vergleich hier geben zu sollen, weil 
bei den beiden Exemplaren die Daten der Erlegung genau verzeichnet sind. 

Was den Localnamen anbetrifft, so ist der schon von Mottley in Ban- 
jermassing verzeichnete Name „Bakaka“ von dem Rufe des Vogels, der ähnlich 

6* 


44 Wilhelm Blasius. 


lautet, hergenommen. Fischer notirt in Central-Borneo „Bakakkah“, Treacher 
in Labuan „Bukaka“. Ganz anders lautet der in Lumbidan von Treacher 
verzeichnete Name „Sakak busar“ und der in Banjermassing durch Umschreibung 
gebildete, von Mottley erwähnte Name „Rajah udong“, der wörtlich „König 
der Krabben“ bedeutet. 

Nr. 173 bleibt im Museum Viennense und Nr. 104 im Museum Bruns- 
vicense. 


33. Eurylaimus ochromelas Raffl. — Salvad. p. 108. 


Zwei Exemplare. Bei beiden auf den Etiquetten: „Name ‚Tagali‘. Augen 
6mm. Iris gelb. Beine fleischfarben. Fl. 3cm. < Schw. Tumbang Hiang, 
Borneo.“ 

„Nr. 133. g'. Schnabelwurzel blau. Oberschnabelspitze grün mit schwarzer 
Randeinfassung. K. L. 5cem., B. 3cm., H. 25cm., Hals 3cm. Mageninhalt 
Insecten. 26. August 1881.“ 

„Nr. 149. ©. Schnabelwurzel dunkelblau. Oberschnabelspitze grün. Nagel 
und Schnabelrand schwarz. K. L. 45 cm., B. 2:5 cm., H. 25 cm., Hals 2 cm. 
27. August 1881.“ 


Beide Exemplare bestätigen den bekannten Geschlechtsunterschied in 
Betreff des schwarzen Halsbandes. Als Mageninhalt waren bereits früher von 
Sharpe (Ibis 1876, p. 48) Coleopteren und besonders Kornwürmer angegeben. 
Als Localnamen hat Treacher (Sharpe, Ibis 1879, p. 263) abweichend von 
Grabowsky’s Benennung in Lumbidan „Tapaw“ gehört. Auf einen Unterschied 
in der Färbung des Schnabels will ich noch aufmerksam machen: das d’ hat 
auf der Firste einen gelben Streifen, und von dem vorderen Ende desselben 
gehen zwei andere gelbe Streifen in einem Bogen jederseits dicht über dem 
schwarzen Oberkieferrande nach hinten auf die Nasenlöcher zu, so dass ein 
Dreizack von gelber Farbe entsteht; das © dagegen hat nur an der Firste des 
Schnabels wenig gelbe Färbung. — Von zwei Exemplaren, die das Braunschweiger 
Museum früher von Dr. Platen aus Borneo erhielt, zeigt das g' gleichfalls 
einen gelben Dreizack, dessen beide Seitenäste sich vor den Nasenöffnungen 
noch einmal theilen, derart, dass der eine Zweig dem Schnabelrande folgt, der 
andere gegen das Nasenloch ansteigt; bei dem © ist nur dieser zum Nasenloch 
ansteigende Seitenzweig und der gelbe Streifen an der Firste vertreten, während 
die gelbe Begrenzung des schwarzen Schnabelrandes fehlt. 

Beide Exemplare bleiben im Museum Viennense. 


34. Corydon sumatranus (Raffl.). — Salvad. p. 111. 


„Nr. 166. 9‘. Name ‚Tankabaju‘. Augen 6mm. Iris braun. Beine Hleisch- 
farben. Fl. 6 cm. < Schw. Nackte Haut um die Augen rosafarben. K. L. 75 cm., 
B. 45 : 3°5cm., H. 4cm., Hals 3°5cm. Tumbang Hiang, Borneo. 6. September 1881.“ 

Der ziemlich verborgene Rückenfleck ist intensiv roth, in Uebereinstim- 
mung mit Sclater’s, Sharpe’s und Anderer Angaben. Bei einem Exemplare 
des Braunschweiger Museums aus Singapore geht die Färbung dieses Fleckes 


Vögel von Borneo, 45 


mehr ins Orangerothe über, wie auch schon Sclater bei Malakka-Exemplaren 
beobachtet hat. Der Rückenfleck der Sumatra-Exemplare soll nach Temminck 
roth sein, doch sammelte Wallace auf Sumatra zwei Exemplare mit blassgelber 
Färbung desselben (Sharpe, Ibis 1876, p. 48), und Salvadori (Ann. Mus. Civ. 
Gen. XIV. 1879, p. 200) erwähnt von Sumatra acht Exemplare, von denen ohne 
Unterschied des Geschlechts zwei alte Individuen eine rothe Färbung, drei andere 
alte Stücke eine weisslichrothe oder weisslicheitronengelbe Färbung jenes Fleckes 
besitzen und drei junge Individuen nur einen sehr kleinen weissen Fleck zeigen. 
— Diese drei jungen Exemplare hatten nach Salvadori’s Angabe zugleich eine 
nur sehr beschränkte helle Partie an den vorderen Theilen des Halses. Da diese 
auch bei dem von Grabowsky gesandten Borneo-Exemplare sehr viel kleiner 
sich zeigt als bei dem im Braunschweiger Museum befindlichen Exemplare aus 
Singapore, so bin ich geneigt, jenes für ein jüngeres Individuum zu halten. 

Bisher war für diese Art nur der von Mottley bei Banjermassing notirte 
Localname ‚Tiong Pujong‘ bekannt. 

Das Exemplar bleibt im Museum Viennense. 


35. Batrachostomus cornutus (Temm.). 
[B. javanensis (Horsf.). — Salvad. p. 112.] 


„Nr. 108. g' juv. Name ‚Burong kaut‘. Augen 6 mm. Iris braun, schmal. 
Beine fleischfarben. Fl. 2em. < Schw. K. L. 45 cm., B. 25 cm., H. 2:5 cm., 
Hals 25cm. Tumbang Hiang, Borneo. 31. Juli 1881.“ 


Ein interessantes Nestkleid, das auf den Schwanz- und Flügeldeck- 
federn, sowie an den Federn der Unterseite meist noch die Dunenspitzen trägt. 
Die Bestimmung der Gattung ist der Schnabelform nach leicht und zweifellos, 
diejenige der Art aber natürlich sehr schwer, weil alte Individuen nicht gleich- 
zeitig erlegt sind. Da die Schwanzfedern jedoch keine deutliche Querbänderung 
zeigen, die Ohrfedern etwas verlängert erscheinen, an den Seiten des Halses, 
an den Flügeldeckfedern und an Kinn, Kehle und Brust einzelne, zum grössten 
Theile weisse Federn auftreten, womit gewissermassen die beim alten Batra- 
chostomus cornutus weiss gefleckten Partien vorgezeichnet sind, so glaube ich, 
zumal dies die einzige mit Sicherheit bisher in Süd-Borneo (bei Banjermassing 
durch Mottley und Schierbrand) gesammelte Art ist, den Vogel unter obigem 
Namen aufführen zu dürfen. — Derselbe ähnelt bei flüchtiger Betrachtung, und 
wenn man von der ganz anderen Schnabelform absieht, ausserordentlich einigen 
mir vorliegenden Nestjungen von Caprimulgus europaeus. Beide haben eine 
sehr ähnliche Grundfärbung und eine sehr ähnliche Zeichnung der einzelnen 
hervorbrechenden Federn, ein Umstand, der gewiss auch auf die grosse Ver- 
wandtschaft der Familien der Podargidae und Caprimulgidae hindeutet. Einen 
Unterschied machen natürlich die einzelnen bereits hervorbrechenden, ihrer Lage 
nach oben geschilderten, zum grössten Theile weissen Federn bei dem jungen 
Batrachostomus, wozu noch eine auffallende weisse Befiederung in der Umgebung 
des Auges kommt. Der Schnabel hat schon vollständig die Gestalt des alten; 
die Ränder sind stark convex gebogen, ungefähr rechtwinkelig zu einander 


A." Wan ern IRRE 


gestellt und vereinigen sich vorne nach einer kurzen concaven Ausschweifung 
plötzlich in einer kurzen Spitze. Der Schädel (am Hinterkopfe durch die Haut 
gemessen) ist 2'7cm. lang und an dem Mundwinkel 2°l1cm. breit, vom Mundwinkel 
bis zur Schnabelspitze beträgt die Schnabellänge 1'85 cm. Die entsprechenden 
Zahlen bei einem alten Batrachostomus stellatus Gould des Braunschweiger Museums 
von Sumatra sind folgende: 48, 3:55, 3°6, deuten also im Allgemeinen auf eine 
ähnliche Gestalt; nur ist der junge Schnabel relativ noch breiter und kürzer. 
— Andere Maasse des Dunenjungen stelle ich in Ermangelung von Maassen alter 
Exemplare von B. cornutus selbst in Vergleich zu den entsprechenden Maassen 
desselben Exemplars von B. stellatus, sowie zu den von Salvadori an drei 
Exemplaren derselben Art genommenen Maassen: 


B. cornutus pull. B. stellatus ad. 
Mus. Bruns. _ __ Salvador, Bomeo  \ 
Borneo Sumatra Nr Nr NnBet 
Hone:.tot.se nr 127 cm. 225 cm. 24°0 cm. 23°0 em. 220 cm. 
Aa a ART, 815, 128 „ 13:0 #5 125 „ 12:0 , 
Baudların Da 43 „ 11,705 12:04 11923 105 „ 


ESS St DÜNEN ID 5 1'35 „ 14‘, 1835, 1:3 


” 


Ausser B. cornutus führt Tweeddale in seiner Monographie der Gattung 
Batrachostomus (Proc. Zool. Soc. 1877, p. 420) noch den grösseren B. auritus 
und den mit deutlicherer Schwanzbänderung versehenen 2. stellatus als sicher 
in Borneo vorkommend an, als fraglich Schlegel’s B. parvulus, den Tweed- 
dale zu affinis zieht. Brüggemann hat noch eine neue, mit B. stellatus ver- 
wandte Art, B. adspersus, von Borneo beschrieben. B. stietopterus Cab. et Heine 
scheint unbedenklich mit stellatus vereinigt werden zu können. 

Ein Localname scheint vor Grabowsky’s Mittheilung für diese Art noch 
nicht, ja für keine der Batrachostomus-Arten bekannt gewesen zu sein. 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


#36. Lyncornis Temminckii Gould. — Salvad. p. 115. 

„Nr. 244. Z' juv. Name ‚Taktahau‘. Augen 9mm. Iris schwarz. Beine 
grau. Fl. Icm. > Schw. K.L. 5’5cm., B. 3em., H. 3cm. Lihong Bahaja, 
Borneo. 22. Januar 1882.“ 

Ein Nestkleid, ungefähr in demselben Entwicklungsstadium als das 
soeben beschriebene Kleid einer Batrachostomus-Art. Selbstverständlich ist auch 
hier die Bestimmung nur eine auf Wahrscheinlichkeit gestützte. — Dass eine 
Junge Caprimulgiden-Art vorliegt, ist ohne Schwierigkeit zu erkennen. Bis jetzt 
sind nun von Caprimulgiden mehrere noch nicht ganz genau gesichtete Capri- 
mulgus-Arten und ausserdem nur Lyncornis Temminckii auf Borneo gefunden. 
Von den europäischen, australischen und amerikanischen Arten abgesehen, kann 
ich von ausgewachsenen Bälgen zwei Caprimulgus macrurus, einen 0. con- 
eretus und einen Lyncornis macropterus des Braunschweiger Museums ver- 
gleichen, von Nestjungen leider nur mehrere verschiedene Entwicklungsstadien 


F- 
rer 


RT TE N ER Fa TRATSCH EHER NZ ZEN RE 1 PR 


Vögel von Borneo. 47 


von Caprimulgus europaeus. Von den letzteren unterscheidet sich der vor- 
liegende Balg hauptsächlich durch die dunklere und mehr rothbraune Gesammt- 
färbung, durch die dunkel schwärzlichbraunen, nur mit wenigen kleinen röth- 
lichen Flecken gezeichneten Schwung- und Schwanzfedern, sowie durch eine 
relativ längere Mittelzehe, welche (ohne Nagel gemessen) bei der übrigens so 
geringen Grössenentwicklung des vorliegenden Dunenjungen die Länge der 
Mittelzehe der von mir verglichenen ausgewachsenen Caprimulgus-Bälge bereits 
erreicht oder gar übertrifft. Da nun der mir vorliegende Balg von Zyncornis 
macropterus, mit welcher Art L. Temminckii eine grosse Aehnlichkeit besitzt, 
eine auffallend längere Bildung der Mittelzehe zeigt, ferner auch in der Schnabel- 
bildung, besonders in der Lage und Form der Nasenlöcher, und endlich in 
einigen Färbungseigenthümlichkeiten eine deutlich in die Augen springende 
Aehnlichkeit mit dem vorliegenden Dunenjungen zeigt, glaube ich das Recht zu 
haben, den obigen Namen anzuwenden. Das Nestkleid dieser Art würde dann 
folgendermassen zu beschreiben sein: Gesammtfärbung oberseits röthlichbraun 
mit zum Theile grossen, schwarzbraunen Flecken, unterseits graubraun. Stirn 
und Scheitelfedern rothbraun, dicht vor der Spitze jede mit einem kleinen rundlich- 
viereckigen, schwarzbraunen Tropfenflecken. Hinter den Nasenlöchern beginnend 
ziehen sich über den Augen fort nach hinten zwei im Nacken fast zusammen- 
treffende und somit eine Krone bildende, etwa 5 mm. breite Streifen von gelb- 
braunen Dunenfedern. Die Augen selbst sind von einem schmalen Streifen 
dunkelbrauner Federn eingefasst; unter und hinter den Augen zeigt sich ein 
grosser Flecken, nur von dunkelrothbraunen Dunen bekleidet. Der Hinternacken 
und Vorderrücken trägt schon stark entwickelte schwarzbraune Federn mit 
kleinen hellen, röthlichbraunen, meist zu unregelmässigen Bändern angeordneten 
Flecken. Dieselbe Zeichnung besitzen die im Ganzen etwas helleren Bürzel- 
und oberen Schwanzdeckfedern. Die Schwanzfedern selbst sind ebenso gefärbt 
und gezeichnet wie die Federn des Vorderrückens.. Der mittlere Theil des 
Rückens zeigt noch ein röthliches Dunenkleid. — Die Schulterfedern und oberen 
Flügeldecken sind rothbraun mit schwarzbraunen Flecken, die sich meist zu 
wurmförmigen Bändern vereinigen, an den Spitzen der Schulterfedern aber grosse, 
etwa 6 mm. Durchmesser besitzende dreieckige, schwarzbraune Spitzenflecken 
bilden. An den Flügeldeckfedern, welche aussen nach dem Flügelbug zu liegen, 
wird wie an den Nacken- und Schwanzfedern Schwarzbraun allmälig zur Grund- 
farbe, welche dann nur durch rothbraune Bänder unterbrochen erscheint. Die 
Schwungfedern sind dunkelbraun mit hellen röthlichbraunen Flecken. Letztere 
treten in mittlerer Anzahl an den Handschwingen, sehr wenig an den ersten 
Armschwingen und in grosser Menge an den letzten Armschwingen auf. — Auf 
der im Allgemeinen graubraunen Unterseite tragen die noch wenig entwickelten 
Federn an Kinn und Kehle zum Theile rothbraune Spitzen, am Halse grosse, 
gelbbraune Spitzenflecken, die mit einem schmalen, dunklen Saume eingefasst sind 
und zusammen eine Art gelbbraunen Halsbandes zu bilden scheinen, und am Leibe 
zum Theile gelblichweisse oder weissliche Spitzenflecken. Die Schienbeine und 
oberen Theile des Laufes sind noch mit röthlichbraunen Dunen bekleidet. 


48 Wilhelm Blasius. 


Zu den oben angeführten Unterschieden des vorliegenden Balges von den 
ungefähr im gleichen Entwicklungszustande stehenden Bälgen von Caprimulgus 
europaeus will ich noch hinzufügen, dass der gänzliche Mangel heller Spitzen- 
flecken an den Schwanzfedern, die schwarzbraunen Spitzenflecken an den Schulter- 
federn und die kleineren, dunklen Augenflecken an den Stirn- und Scheitelfedern, 
das gelbbraune Halsband und endlich die eigenthümlich gefärbten Dunenstellen 
am Kopfe, am Rücken und an den Beinen dem vermeintlichen Lyncornis-Balge 
ein ganz anderes Aussehen gewähren. Der ungefähr in demselben Entwicklungs- 
zustande befindliche eben beschriebene junge Batrachostomus-Balg ist, von der 
Schnabelform abgesehen, den nestjungen Caprimulgus-Bälgen auffallend viel 
ähnlicher als der vorliegende. Der Vollständigkeit wegen muss ich noch hinzu- 
fügen, dass die für die Caprimulgus-, Lyncornis- etc. Arten charakteristische 
kammartige Zerklüftung des Innenrandes der Kralle der Mittelzehe noch fehlt 
oder doch höchstens erst sehr wenig angedeutet ist. Es kann dies nicht Wunder 
nehmen, da dieselbe erst später beginnt. Z. B. ein mir vorliegendes Nestjunges 
unseres einheimischen Ziegenmelkers mit einer Flügellänge von nur 7'’5 cm. 
besitzt die Zerklüftung noch nicht; bei einem etwas älteren mit einer Flügel- 
länge von 10'7 cm. hat sie gerade begonnen; bei einem wenig älteren Individuum 
mit 12'8cm. langen Flügeln ist sie dagegen schon stark ausgeprägt. 

Die Maasse des nestjungen Lyncornis Temminckiü sind folgende: Long. 
tot. 11’5 cm. Ala 10°5 cm. Cauda 3'5 cm. Tibia 3'1 cm. Tarsus 1'4 cm. Dig. ant. 
med. sine ung. 1'4 cm. (ung. 0'45 cm.). Culm 0'5 cm. Rictus 1'9 cm. Latit. 
Rostr. 1'4 cm. 

Die Richtigkeit der Bestimmung vorausgesetzt, würde Grabowsky seit 
langer Zeit zuerst hiermit diese Art wieder in Borneo aufgefunden haben, da 
dieselbe seit den älteren Arbeiten von Bonaparte, Cassin und Gould, aus 
denen sich noch nicht einmal bestimmte Fundstellen auf Borneo ergeben, nur 
ein einziges Mal, Anfangs der siebziger Jahre in Marup, Nord-Borneo, in einem 
einzigen weiblichen Exemplare von A. Everett erlegt worden ist (Ibis 1872, p. 369). 

Der von Grabowsky vermerkte Localname „Taktahau“ scheint neu zu sein. 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


37. Cyornis elegans (Temm.). — Salvad. p. 130. 
— Siphia elegans Sharpe, Cat. B. IV, p. 447. 


„Nr. 115. 9‘. Name ‚Burong Bamban‘. Augen 5mm. Iris braun. Beine 
stahlblau. Fl. 35 cm. < Schw. K.L. 4cm., B. 2:5 cm., H. 25 cm., Hals 2°5 cm. 
Mageninhalt Insecten. Tumbang Hiang, Borneo. 4. August 1881.“ 


Das Exemplar gleicht im Wesentlichen dem von Dr. Platen gesammelten 
Balge des Braunschweiger Museums (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 40). 
— Als Localnamen waren bisher von Dr. Fischer in Central-Borneo „Behiedjau“ 
und von Treacher in Lumbidan „Parrack buru“ notirt. Das südlichste bis jetzt 
bekannte Vorkommen dieser Art auf Borneo war bei Teweh (Central-Borneo). 
Durch Grabowsky’s Fund ist die Grenze nach Süden erweitert. 

Das Exemplar bleibt in der Collection Homeyer. 


Aut BR TONER N RN Bi Er RN 


Vögel von Borneo. 49 


38. Hypothymis azurea (Bodd.). — Salvad. p. 133. 

Hypothymis oceipitalis Sharpe. Cat. B. IV, 275 (von azurea getrennt). 

Zwei Exemplare. Bei beiden wiederholt sich auf den Etiquetten: „g’. Name 
‚Burong Bamban‘. K. L. 35 cm., B. 2cm., H. 2cm. Tumbang Hiang, Borneo.“ 

„Nr. 129. Augen 5mm. Iris braun. Beine stahlblau. Fl. 5cm. < Schw. 
Hals 2cm. 24. August 1881.“ 

„Nr. 136. Augen 4 mm. Beine schwarz. Fl. 4 cm. < Schw. 26. August 1881.“ 

Bir. Exemplare gleichen dem früher von Dr. Platen eingesandten Balge 
des Braunschweiger Museums. Das schwarze Brustband liegt sehr versteckt und 
hat sich auch bei diesem Individuum, bei dem ich es fälschlich als fehlend 
angegeben hatte (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 41), nachträglich auf- 
finden lassen. Ob die malayische Form (oceipitalis Sharpe) von der indischen 
(azurea Sharpe) specifisch verschieden ist, erscheint mir sehr fraglich. 

Der von Grabowsky verzeichnete Localname wird offenbar für die kleinen, 
zum Theile blau gezeichneten Fliegenschnäpper gemeinsam angewandt. Auf 
Labuan heisst der Vogel nach Treacher „Burong umbun“. 

Nr. 136 bleibt im Museum Viennense, Nr. 129 in der Collection Homeyer. 


39. Terpsiphone affinis (Hay.). — Salvad. p. 137. 

„Nr. 121. 9. Name ‚Burong buluh‘. Augen 6 mm. Iris schwarz. Fl. 27 cm. 
< Schw. Nackter Hautrand um die Augen blau; ebenso der Schnabel mit 
schwarzem Nagel. K.L. 45 cm.; B. 25 cm., H. 25cm., Hals 3cm. Mageninhalt 
Insecten. Tumbang Hiang, Borneo. 6. August 1881.“ 


Ein schönes, altes 5 im weissen Gefieder, mit langem Schwanz (Long. 
tot. 40 cm.), der nur wenig kürzer ist als bei den Exemplaren 3 und 9 der von 
Dr. Platen eingesandten Reihe (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 42), 
mit diesen vollständig übereinstimmend. Sharpe unterscheidet (Cat. B. IV, 
p- 344) drei indisch-malayisch-chinesische Arten mit weissem oder braunem 
Schwanze: 1. paradisi (Ceylon, Indien bis Turkestan), 2. affinis (indischer 
Archipel, Malakka, Burmah bis in den östlichen Himalaya), 3. incii (China bis 
Malakka und Sumatra). 

Von Mottley ist in Banjermassing der Name „Tabulu“ verzeichnet, der 
offenbar denselben Stamm wie der von Grabowsky notirte besitzt. In Teweh 
in Central-Borneo hat Dr. Fischer dagegen nach Brüggemann drei ver- 
schiedene Namen für den Vogel gehört: „Petting mayat“, „Hantoh“ und 
„Simbaggan“. 

Das Exemplar bleibt im Museum Viennense. 


740. Irena cyanea (Begbie). — Salvad. p. 151. 

— crinigera Sharpe. Cat. B. VI, 176 (1831). 

Zwei Exemplare. Bei beiden wiederholt sich auf den Etiquetten: „g’. Name 
‚Burong embas‘. Augen 6 mm. Iris ziegelroth. Beine schwarz.“ 

„Nr. 124. Iris hellziegelroth, klein. Fl. 4cm.< Schw. K.L. 6°5cm., B.3°5 cm., 


H. 325 cm., Hals 3cm. Kotta Baru am Kapuas, Borneo. 20. August 1881.“ 
Z. B. Ges. Bd. XXXIlI. Abh. 7 


Br 2! yr I RR N 
a AN 


50 Wilhelm Blasius. 


„Nr. 243. Fl. 4:5 cm. < Schw. K. L. 6°5 cm., B. 4 cm., H. 3'5 cm., Hals 4 cm. 
Lihong Bahaja, Borneo. 22. Januar 1882.“ 

Beide Exemplare sind alte, ausgefärbte /', die keinen wesentlichen Unter- 
schied von den zahlreichen durch Dr. Platen eingesandten Borneo-Individuen 
darbieten und von den Malakka-Vögeln sich nicht wesentlich unterscheiden. 
Auch in dem VI. Bd. der Cat. Birds Brit. Mus. (1881) hält Sharpe die (mir 
nach wie vor durchaus unbegründet erscheinende) Trennung von cyanea (Malakka) 
und crinigera (Borneo, Sumatra) aufrecht. — Der von Grabowsky notirte 
Localname ist noch nicht bekannt und weicht von den anderen verzeichneten 
Benennungen, z. B. „Burong biru“* (wörtlich übersetzt „Blauvogel“) nach 
Mottley in Banjermassing und „Lalu“ nach Treacher in Lumbidan und auf 
Labuan wesentlich ab. 

Nr. 124 bleibt im Museum Regiomontanum, Nr. 243 in der Collection 
Homeyer. 


41. Chaptia malayensis (Hay). — Salvad. p. 153. 


„Nr. 158. Z. Augen 6 mm. Beine schwarz. Fl. 35cm. < Schw. (innere 
Federn). K. L. 5cm., B. 3'3cm., H. 27 cm., Hals 3cm. Tumbang Hiang, 
Borneo (Südost). 31. August 1881.“ 


Die Aehnlichkeit im Habitus mit der systematisch entfernt stehenden 
Cuculiden-Art Surniculus lugubris, auf welche Brüggemann bei Erwähnung 
der letzteren Species (Abhandl. d. Naturwiss. Vereines zu Bremen V, p. 531) 
hinweist, ist in der That auffallend. 

Die inneren Schwanzfedern sind etwa 2cm. kürzer als die äusseren, so 
dass der Schwanz viel tiefer gegabelt erscheint als bei dem Surniculus. Das 
Gefieder des Vogels ist einfarbig schwarz, metallisch glänzend. Die Kopffedern 
nur wenig aufgerichtet; die die Nasenlöcher bedeckenden Borstenfedern lassen 
auf lcm. die Schnabelspitze frei. Long. tot. 196 cm. Ala 112 cm. Cauda 11 cm. 
Rostr. ab or. 2:5 cm. Culm. 2'17 cm. 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


142. Dissemurus brachyphorus (Temm.). — Salvad. p. 154. 
— paradiseus Sharpe. Cat. B. III, 258 (part.). 


Drei Exemplare. Bei allen wiederholt sich auf den Etiquetten: „Name 
‚Burong tankasiang‘. Beine schwarz.“ 

„Nr. 102. Q. Augen 8Smm. Iris schwarz. Fl. 35cm. < Schw. (kürzere 
Federn). K. L. 7 cm., B. 4cm., H. 3'5 cm., Hals 4 cm. Mangeninhalt Insecten. 
Tumbang Hiang, Borneo. 29. Juli 1881.“ 

„Nr. 221. S, Augen 7 mm. Iris schwarz. Fl. 7 cm. < Schw. K.L. 7 cm., 
B. 4:3cm., H. 35:3cm. Telang, Borneo. 10. December 1881.“ 

„Nr. 207. 2. Augen 7mm. Iris braun. Fl. 6cm. < Schw. K. L. 6cm., 
B.4:3cm., H.3°5 cm., Hals4cm. Telang, Distriet Sihong, Borneo. 24. October 1881.* 


Das Exemplar Nr. 102 stimmt fast vollständig, besonders in Bezug auf 
die wenig verlängerten Stirnfedern, mit einem von Dr. Platen gesammelten g' 


Vögel von Borneo. 51 


des Braunschweiger Museums überein, ist aber wahrscheinlich, da die unteren 
Schwanzdeckfedern, die bei letzterem ganz schwarz erscheinen, noch wie die 
unteren Flügeldeckfedern weisse Flecken besitzen, als etwas jünger zu bezeichnen. 
Das vollständig ausgewachsene und keine Spur der Jugend zeigende ganz schwarze 
d&' Nr. 221 ist sehr ähnlich. Ebenfalls in den wesentlichen Charakteren damit über- 
einstimmend zeigt sich ein noch jugendlicheres, ausser an den unteren Flügel- 
und Schwanzdecken auch noch am ganzen Leibe weiss geflecktes Exemplar des 
Braunschweiger Museums, das als „g'. Borneo“ bezeichnet ist, das aber durch 
die Art der Präparation auf Malakka als Heimat hinweist; mit ziemlicher Sicher- 
heit kann ich die von Salvadori schon durch Exemplare des Turiner Museums 
bewiesene Identität des Malakka-Vogels mit der Borneo-Art bestätigen durch 
die Vergleichung eines von Dr. Platen in Malakka gesammelten Exemplars der Col- 
lection Nehrkorn, das zwar einen bedeutend längeren Schwanz mit etwas längerer 
Endfahne der verlängerten Schwanzfedern und wenig längere Stirnfedern besitzt, 
das aber sonst, besonders in den kurzen Stirnfedern, vollständig mit dem Borneo- 
Exemplare übereinstimmt. Dieses Malakka- Exemplar hat folgende Aufschrift: 
„og. Name ‚Tschutschawi‘. L. 50 cm. D. 29'5cm. Iris blutroth. Schnabel und 
Füsse schwarz. Jafferiah, Johore. 12. Januar 1380.“ Das © Nr. 207 zeigt ziemlich 
viele weisse Flecken an den unteren Flügeldeckfedern und wenige Andeutungen 
weisser Ränder an den unteren Schwanzdeckfedern. Im Uebrigen macht es den 
Eindruck des Alters; dabei sind die verlängerten Schwanzfedern gerade in der 
Mauser, und zwar in einem ungleichmässigen Nachwachsen begriffen, so dass 
diejenige der linken Seite die Länge von 20 cm. erreicht hat, diejenige der 
rechten Seite aber sogar noch hinter den kurzen Schwanzfedern an Länge um 
mehrere Centimeter zurückbleibt. — Wie sehr übrigens die Grössenverhältnisse 
bei verschiedenen Individuen schwanken, mag folgende Tabelle der wichtigsten 
Maasse der sechs genannten Exemplare, verglichen mit einem „D. malabaricus“ 
des Braunschweiger Museums, der etwa 1!/, cm. lange Stirnfedern besitzt, beweisen: 


oh Borneo Q Borneo d Borneo & Borneo ? J Malakka D 1ab 
Grabowsky Grabowsky Platen (Malakka?) Platen EN 
RE ZELTEN? M. Brunsv. 
Nr. 221 Nr. 102 Nr. 207 M.Brunsv. Coll. Nehrk. 
Totallänge. . 48 cm. 54 cm. 31'5cm. 43 cm. 445cm. 55 cm. 44'5cm. 
Blooeit 19 ao las... a8, as, nes ee 
Schwanz: 
(varlang.'E.) 329, 32 °,47900,..89.., 31%. 89 .,..305 5 
(noch im 
Wachsen) 


KRITEZB RN) 14:25 Pula a ans MAD 8, 65 
Endfahne der 

verläng.F... 55, 50 „ 50 „63—6°6, gu, 19% 84 „ 
Schnabel v. d. 

Mundspalte. 34, 335, 32 „ 3a), 333 „ 36, aa DAR 
ra EN AB 2 NIT BB, Dan 29, ar 
Lauk a, Ba KA N BEE ru un ERDE NHNNDEBNT LO 


52 Wilhelm Blasius. 


Bei einem von mir verglichenen Sumatra-Exemplare, das nach der Heimat 
als Dissemurus platurus (Vieill.) bezeichnet werden müsste, sind die aus- 
gewachsenen verlängerten Schwanzfedern nur 26 cm. lang. Die Verkürzung 
derselben liegt in der fahnenfreien Partie, da die Endfahne zwar 6'5 cm. misst, 
die ganze schmale Endhälfte von dem Winkeleinschnitte an aber nur 14 cm. 
lang ist, während dieselbe Partie bei dem D. brachyphorus etwa 20 cm. misst 
(bei g' Borneo-Grabowsky 16 cm. [221], bezw. 20 cm. [102], S' Borneo-Platen 21 cm., 
d Borneo? [Malakka?] 20'6 cm.). Dieselbe Strecke der verlängerten Schwanz- 
federn ist bei dem „D. malabaricus“ wie bei platwrus kurz, und zwar nur 14:7 cm. 
lang, und es findet ohne deutlichen Winkeleinschnitt hier eine allmälige Ver- 
schmälerung der Fahne statt. Bei dem g’ (Nr. 207) mit noch nachwachsenden 
verlängerten Schwanzfedern ist die verengte Partie nur 8:5 cm. lang. — Sharpe 
(Cat. B. III, 258) geht in der Vereinigung der Formen noch weiter, indem er 
von der starkgehäubten Form malabaroides des östlichen Himalayas bis zu der 
Borneo-Form brachyphorus mit ganz kurzen Haubenfedern nur eine einzige Art, 
„paradiseus“, annimmt. Sharpe gibt (l. c.) hübsche Bilder von den Köpfen 
und den Schwanzendfahnen der verschiedenen Formen (malabaroides, paradiseus, 
platurus, formosus, brachyphorus, affınis und ceylonensis). 

Nach Mottley verzehrt der Vogel ausser den von Grabowsky im Magen 
beobachteten Insecten auch kleine Vögel. — Als Localname war von Mottley 
in Banjermassing „Damak-Damak“ notirt, von Dr. Fischer in Central-Borneo 
„Binsiang“, von Treacher in Lumbidan „Blackie“. Grabowsky’s Local- 
name ist neu. 

Die /' Nr. 102 und Nr. 221 bleiben im Museum Viennense, das © Nr. 207 
im Museum Brunsvicense. 


43. Myiolestes obscurus (Horsf.). — Salvad. p. 156. 
Hemipus obscurus Sharpe. Cat. B. III, 305. 


„Nr. 131. 2. Augen 5mm. Iris braun. Beine dunkelbraun. Fl. 2'5 cm: 
< Schw. K. L. 35 cm., B. 2cm., H. 2 cm., Hals 25 cm. Mageninhalt Insecten. 
Tumbang Hiang, Borneo. 24. August 1881.“ 


Die für das @ charakteristische mattbraune Färbung der Oberseite wird 
allein durch die halbkreisförmige weisse Steissbinde unterbrochen; Kopf und 
Flügeldeckfedern zeigen einen gewissen grünen Metallglanz. — Herr Oberamt- 
mann Heine hatte die Güte, den Vogel in seinem Museum zu vergleichen und 
die Bestimmung festzustellen. Die mir erst nachträglich bekannt gewordene 
Beschreibung Sharpe’s (in dem Cat. B. III, 305) stimmt vollständig mit dem 
vorliegenden Exemplare überein. 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


*44. Lanius magnirostris Less. — L.crassirostris Kuhl. [? = Lanius sp. 
Salvad. p. 159]. 


„Nr. 220. Z'. Augen 7 mm. Iris braun. Beine blaugrau. Fl. 5 cm. < Schw. 
K.L.5cm.,B.25:2 cm., H.2'5 cm., Hals 3 cm. Telang, Borneo. 9. December 1881.“ 


N 
BD # 


Vögel von Borneo. 53 


An der Richtigkeit der Bestimmung kann kein Zweifel herrschen. Herr 
E. F.v. Homeyer, der mir freundlichst die Grabowsky’schen Bälge zur Bear- 
beitung anvertraute, hatte schon vor der Uebermittlung die Bestimmung in obigem 
Sinne ausgeführt. Ausserdem stimmt der Vogel fast genau mit einem Java-Exemplare 
von magnirostris in unserem Museum, sowie mit einem von Dr. Platen in Johore 
(Malakka) gesammelten Exemplare derselben Art (g' Nr. 6146) überein, das das 
Braunschweiger Museum der Güte des Herrn Oberamtmanns Nehrkorn ver- 
dankt, und welches von der Hand des Dr. Platen folgendermassen bezeichnet 
ist: „g. Name ‚Sayidin‘. L. 17cm. D. 5cm. Iris dunkelbraun. Schnabel horn- 
grau. Füsse bleigrau. Jafferiah, Johore, 18. December 1879.“ Es ist mit Gra- 
bowsky’s Exemplare zum ersten Male das schon vermuthete Vorkommen dieser 
Art auf Borneo sicher constatirt. Wie ich am Schlusse dieser Arbeit noch aus- 
führlich darlegen will, ist die Kenntniss der auf Borneo vorkommenden Lanius- 
Arten erstin neuester Zeit einigermassen aufgeklärt. Salvadori führte bentet 
Horsf., Schwanerii Bp.(?) und auf Grund von Blyth’s Autorität eine noch 
unbestimmte, aber wahrscheinlich zur Gruppe cristatus, superciliosus und magni- 
rostris gehörende Art an. 1876 konnte Sharpe lucionensis L. auf Borneo con- 
statiren und die Identität dieser Art mit Schwaner:it Bp., d.h. das Nichtexistiren 
der letzteren Art, wahrscheinlich machen, und 1881 vermochte derselbe Forscher 
nach Bälgen von Sandakan cephalomelas Bp. als Borneo-Vogel zu constatiren, 
auf welche Art nun wahrscheinlich die Borneo-Vorkommnisse von „bentet“ zu 
beziehen sind. Mit Grabowsky’s Exemplare dürfte auch die dritte bisher 
noch zweifelhaft gebliebene Lanius-Art als magnirostris festgestellt sein. 

Der Balg bleibt in der Collection Homeyer. 

*45. Pityriasis gymnocephala (Temm.). — Salvad. p. 159. 

„Nr. 253. d'. Name ‚Tiongkoang‘. Augen 8 mm. Iris braun. Beine fleisch- 
farben. Fl. 2 cm. < Schw. Nackte Hautstellen um die Augen blutroth. K.L. 75 cm., 
B.5:4cm., H.4:3cm., Hals 4cm. Mageninhalt meist grosse Spinnen. Lihong 
Bahaja, Borneo. 26. Januar 1882.* 

In Bestätigung der früher von mir gemachten Angaben über diese inter- 
essante Species (Blasius und Nehrkorn, Beiträge sp. 47) kann ich anführen, 
dass auch bei diesem männlichen Exemplare sich kein Roth an den Seiten des 
Körpers findet, dass die weisse Binde auf der Unterseite der Flügel 1'5—2 em. 
breit ist, und dass die fünfte Schwungfeder als die längste die beiden benach- 
barten, unter sich etwa gleichen Schwingen nur etwa 1 mm. überragt, während 
die dritte 0’4 cm., die zweite 1'8cm. und die erste 5'’5 cm. von der Flügelspitze 
entfernt bleibt. 

Grabowsky’s Bezeichnung der einheimischen Benennung wird neu sein; 
wenigstens habe ich in den neueren Arbeiten nichts darüber gefunden. 

Die Art scheint die ganze Insel zu bewohnen, aber überall selten zu sein. 
Im Süden war dieselbe bereits von Schwaner am Kapuas gefunden. Später 
erbeutete Fischer in Teweh zwei Exemplare. Das Vorkommen in dem südlich 
von Teweh und östlich vom Barito gelegenen Lihong Bahaja ist neu. 

Bleibt im Museum Viennense. 


H4 Wilhelm Blasius. 


46. Prionochilus percussus Bp. 

Drei Exemplare, alle nach Ausweis der Etiquetten an zwei antenne 
folgenden Tagen Ende August 1881 erlegt zu „Tumbang Hiang, Borneo“, und 
mit dem gleichen Localnamen „Uhit sarunting“ benannt. 

„Nr. 147. g'. Augen 3 mm. Beine schwarzgrau. Fl. 1 cm. < Schw. 
K. L. 2'6 cm., B. 1'6 cm., H. 1'6cm., Hals 2cm. 27. August 1881.“ 

„Nr. 137. d'. Augen 3mm. Beine grau. Fl. 1cm. < Schw. K.L. 3 cm,, 
B. 1'7 cm., H. 1'5cm., Hals 1’5 cm. 26. August 1881.“ 

„Nr! 138.9. KL. 26 em; BL. 1:7 ‚em.,.: H./1’8)/em,, Hals 2rone 
26. August 1881.“ 

Die Art ist neu für die Baal von Borneo! Man nahm bisher nach 
Salvadori allgemein an, dass diese auf Malakka, Sumatra und Java vorkom- 
mende Art in Borneo, wo ausserdem noch die drei fernerstehenden Arten Zveretti 
(Sharpe), maculatus (Temm.) und thoracicus (Temm.) sich finden, durch die 
naheverwandte, bisher nur in Nordwest-Borneo, und zwar an der ganzen Nord- 
westküste von Sarawak bis Sandakan im Nordosten (nicht, wie ich früher fälschlich 
sagte, nur in Sarawak) beobachtete Species wanthopygius Salvad. vertreten würde. 
Grabowsky’s Sammlung beweist zuerst, dass percussus Bp. auch bis in die 
südlichen Theile von Borneo vordringt und wahrscheinlich nur in dem nord- 
westlichen und nördlichen Theile der verwandten Form xanthopygius weicht. 
— Herr Oberamtmann Heine in St. Burchard bei Halberstadt war so gütig, 
die beiden, keine Spur von Gelb auf dem Bürzel zeigenden Exemplare Nr. 137 
und 138 mit den Stücken des Museum Heineanum zu vergleichen und die Be- 
stimmung durchaus zu bestätigen. Alle drei Individuen ähneln bei oberfläch- 
licher Beobachtung sehr dem Pr. xzanthopygius, von welcher Art das Braun- 
schweiger Museum zwei kürzlich von Dr. Platen aus Sarawak gesandte Stücke 
(d' und 2) besitzt (Blasius, Neuer Beitrag, sp. 18, p. 249), sind aber durch 
die mit dem Rücken vollständig gleichfarbigen Bürzelfedern und durch deutliche 
Entwicklung eines weisslichen Malarstreifens verschieden. Die beiden g' sind 
jung und im Uebergangskleide. Zwischen den olivengelbgrünen Federn der Ober- 
seite brechen bei Nr. 137 an den verschiedensten Stellen vom Kopfe bis zu 
den Bürzelfedern und Schwanzdecken und seitlich bis zu den Flügeldecken die 
blaugrauen Federn des Alters hervor, und bei Nr. 147 sind die blaugrauen Federn 
wenigstens schon an Kopf und Schultern bemerkbar. Der rothe Kopfstreifen 
ist bereits schön orangeroth gefärbt, besteht aber im Gegensatze zu alten 
Männchen von xanthopygius und percussus nur aus wenigen Federn und ist 
schmal, etwa nur Imm. breit, in der Länge verschieden: bei Nr. 137 7 mm., 


bei Nr. 147 nur 2-3 mm. lang. Die rothe Brustfärbung, die sich bei den 


alten g' von xanthopygius und percussus auf einen Kreis von mindestens 10 mm. 
Durchmesser ausdehnt, hat bei Nr. 137 erst wenige Federn berührt und fehlt 
bei Nr. 147 gänzlich. Der weissliche Malarstreif ist bei beiden jungen g’ nur 
wenig, aber doch bemerkbar angedeutet. — Das ® ist auf der Oberseite ein- 
farbig olivengelbgrün ohne Andeutung der grauen Färbung am Kopfe, welche 
das © von zanthopygius auszeichnet. Die rothe Färbung am Kopfe ist bedeutend 


NIE ET 1 9 Dale 7 ER 7 RE ze u Mr he A 
un SU 0 RER um a \ 
RN TEN . N N i 
‘ f hi ph Y + « 

| N, s 


Vögel von Borneo. 55 


breiter (6 mm. breit und 7 mm. lang) und matter als beim g' und höchstens 
mit der rothgelben Farbe des Goldes zu vergleichen, andererseits aber bedeutend 
intensiver als beim Q von xzanthopygius. — Später sah auch Salvadori die 
Bälge und hat sich von der Richtigkeit der Bestimmung überzeugt. 

In Betreff des Localnamens ist zu bemerken, dass der Name „Uhit“ (oder 
auch „Suit“) für die meisten kleinen Dicaeidae und Nectarinüidae angewendet 
wird. So heisst z. B. Prionochilus zanthopygius und Dicaeum trigonostigma 
nach Treacher in Lumbidan „Suit benaroi“; und Grabowsky hat den Namen 
„Uhit“ (oder holländisch „Oehit“ geschrieben) auch für Anthreptes- und Chalco- 
paria-Arten notirt (s. unten). Meyer sagt, dass auf Celebes alle Nectariniidae 
ähnlich „Burong-tjui“ heissen. 

Die beiden an einem und demselben Tage mit aufeinanderfolgenden 
Präparationspummern erlegten Exemplare Nr. 137 und 138 bleiben im Museum 
Brunsvicense, Nr. 147 in der Collection Homeyer (später dem Verfasser geschenkt). 

47. Anthreptes malaccensis (Scop.). — Salvad. p. 178. 

Zwei Exemplare, bei beiden auf den Etiquetten: „Name ‚Uhit‘ (oder 
‚Oehit‘). Beine hellbraun. Tumbang Hiang, Borneo.“ 

„Nr. 159. &'. Augen 4 mm. Iris braun. Fl. 2:5 cm. < Schw. K. L. 3°5 cm., 
B. 2cm., H. 2cm., Hals 2cm. 29. August 1881.“ 

„Nr. 132. ©. Augen 3 mm. Iris rothbraun. Fl. 2 cm. < Schw. K.L. 3 cm., 
B. 2cm., H. 15cm. 24. August 1881.* 

Das Z ist alt und schön ausgefärbt und stimmt vollständig mit einem 
Malakka-Exemplare überein, welches Herr Oberamtmann A. Nehrkorn von 
Dr. Platen erhielt und mir gütigst zur Vergleichung darbot. Dasselbe hat 
folgende Aufschrift: „g'. Name ‚Pariedgid‘. L. 12cm. D. 2 cm. Iris bräunlich- 
roth. Schnabel schwarz. Füsse grünlich. Ping-Rang, Johore. 4. März 1880.“ 

Die Wangen sind olivengelbgrün, wie dies die Regel ist. Salvadori er- 
wähnt eines bei Ajer mantcior auf Sumatra erlegten g' mit rostfarbenen Kopf- 
seiten (Uccelli.di Sumatra, Ann. Mus. Civ. Gen. XIV. 1879, p. 213). Wenn 
Sharpe meint, dass junge Vögel eine braune Iris, alte eine ziegelrothe besitzen, 
so widerspricht dem Grabowsky’s Beobachtung; denn das @ (Nr. 132) ist 
augenscheinlich noch ein sehr junger Vogel. Dasselbe hat einen beträchtlich 
kürzeren Flügel als das g' (5’8cm.:6°6cm.), und einen breiteren und dabei 
kürzeren Schnabel (1'85 cm. lang vom Mundwinkel, gegen 1'95 cm). Uebrigens 
bietet dasselbe in der Färbung nur sehr unwesentliche Abweichungen von vier 
alten und einem jüngeren © der verwandten Form, welche das Braunschweiger 
Museum aus Celebes besitzt. Ebenda befinden sich auch drei alte, ausgefärbte J' 
aus Celebes, welche von den Borneo- und Malakka-Exemplaren sich nur so wenig 
in der Färbung unterscheiden, dass ich die von Shelley (Mon. Cinnyr. Pt. VI, 
Pl. 10) vorgeschlagene specifische Abtrennung der Celebes-Form unter dem 
Namen celebensis für unbegründet halten möchte, wenngleich sie wohl den Werth 
einer Varietät beanspruchen darf. 

Treacher hat nach Sharpe (Proc. Zool. Soc. 1879, p. 342) den speciellen 
Namen „Suit besar“ auf Labuan notirt. 


56 Wilhelm Blasius. 


Das g' (Nr. 159) bleibt im Museum Viennense, das junge © (Nr. 132) 
im Museum Brunsvicense. 


48. Chalcoparia singalensis (Gm.). — Salvad. p. 180. 

[= Ch. phoenicotis (Temm.).] 

Zwei Exemplare, „Nr. 150 Z'* und „Nr. 151 9“, im Uebrigen ganz gleich 
etiquettirt: „Name ‚Uhit‘. Augen 353mm. Beine hellbraun. Fl. 22cm. < Schw. 
K. L. 3 cm, B. 1'8cm., H. 1'8cm., Hals 2cm. Tumbang Hiang, Borneo. 
28. August 1831.“ 


Die beiden Individuen haben offenbar ein Paar gebildet. Sie stimmen 
mit der Abbildung von phoenicotis in Shelley’s Monogr. der Cinnyridae voll- 
ständig überein. — Treacher hat in Lumbidan den specielleren Localnamen 
„Suit toonjang“ notirt. Einen ähnlichen Namen, „Suit tonjong“, führt nach 
Treacher auf Labuan die verwandte Art Chalcostetha insignis (Jard.). 

Beide Exemplare bleiben im Museum Brunsvicense. 


49. Jora viridissima Bp. — Salvad. p. 192. 


Vier Exemplare vereinige ich hier unter diesem Namen, die nach Ausweis 
der Etiquetten alle binnen wenigen Tagen zu „Tumbang Hiang, Borneo“ erlegt 
und mit dem gleichen Localnamen „Punei-hara“ versehen sind. 

„Nr. 158. d'. Augen 3'5 mm. Beine hellblau. Fl. 25cm. < Schw. K. L. 
3'5 cm., B. 2cm., H. 2cm., Hals 2cm. 29. August 1881.“ 

„Nr. 145. d'. Augen 3mm. Beine stahlblau. Fl. 3cm. < Schw. K. L. 
35 cm., B. 2cm., H. 2cm., Hals 23cm. 27. August 1881.“ 

„Nr. 144. g'. Augen 4mm. Beine hellblau. Fl. 35cm. < Schw. K. L. 
3:5 cm., B. 2'2cm., H. 2cm., Hals 23cm. Mageninhalt Insecten. 27. August 1881.“ 

„Nr. 146. 9. Augen 3mm. Beine stahlblau. Fl. 3cm. < Schw. K. L. 
35 cm., B. 2cm., H. 2cm., Hals 2cm. 27. August 1831.“ 


Der von Grabowsky verzeichnete Localname ist neu. Treacher hatte 
in Lumbidan den Namen „Parak-markpakutan“ für J. viridissima (Sharpe, 
Ibis 1879, p. 256) und in Labuan die Benennung „Parak-merapok“ für die nahe- 
verwandte J. scapularis festgestellt (Sharpe, Proc. Zool. Soc. 1879, p. 339). — 
Von den vier durch Grabowsky eingesandten Exemplaren sind Nr. 158 und 
145 ganz unzweifelhafte ausgefärbte viridissima d', die mit der Abbildung, 
welche Tweeddale (Ibis 1877, pl. V, fig. 1) gegeben hat, vollständig überein- 
stimmen. Das @ (Nr. 146) dagegen gleicht vollständig dem von Dr. Platen aus 
Paku eingesandten, am Neste zusammen mit dem g' erlegten gepaarten Q von 
viridissima, das ich früher beschrieben habe (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, 
sp. 52) und das im Braunschweiger Museum aufbewahrt wird. Das g' (Nr. 144) 
ist ein interessanter Vogel im Uebergangskleide: neben eilf schmutzig- 
grünen Schwanzfedern, zum Theile mit unregelmässigen schwarzen Flecken, findet 
sich eine ganz schwarze Feder im Schwanze; der Rücken hat im Allgemeinen 
noch die hellergrüne Färbung des 9, doch brechen besonders am Kopfe schon 
einige dunkelgrüne, und zwischen den grünlichen oberen Schwanzdeckfedern 


Vögel von Borneo. 57 


einige schwarze Federn hervor. und die Kopfseiten sind etwas dunkler gelbgrün, 
so dass der hellgelbe Augenring sich schon deutlicher abhebt, während bei 
dem © (Nr. 146) die Kopfseiten und Zügelfedern schmutziggelb sind und der 
Augenring sich deshalb nur wenig unterscheidet. Dabei ist dies junge Individuum 
unterseits fast vollständig so gelb wie das genannte Q, das seinerseits von sca- 
pularis Q sich nicht unterscheidet. Es bildet dies Uebergangskleid also gewisser- 
massen die Brücke zwischen dem als grünschwänzig und mit gelber Unterseite 
beschriebenen scapularis &' und dem schwarzschwänzigen und dunkler grünen 
viridissima g'. Berücksichtigt man ferner, dass die drei letztaufgezählten In- 
dividuen an einem und demselben Tage am selben Orte mit aufeinanderfolgenden 
Präparationsnummern erlegt sind, so wird es höchst wahrscheinlich, dass die- 
selben zu einer und derselben Art gehören, die man dann nach dem ausgefärbten 
Kleide des g' als viridissima Bp. bezeichnen müsste, eine Bestätigung der von 
Dr. Platen entdeckten, von mir früher erwähnten Thatsache, dass ein zweifel- 
loses 5! von viridissima mit einem scheinbaren @ von scapularis gepaart war. 
— Zur Erklärung aller dieser Thatsachen gibt es nur zwei Hypothesen: ent- 
weder, und dieser Ansicht möchte ich mich mit Rücksicht auf das beschriebene 
Uebergangskleid zuwenden, viridissima und scapularis sind identisch und nur 
verschiedene Entwicklungsstadien und Kleider derselben Art, oder die @ beider 
Arten unterscheiden sich nur, wie dies ja auch bei anderen verwandten Arten 
der Fall ist, z. B. bei Rhytidoceros ruficollis Vieill. und undulatus Shaw, sowie 
bei Cyrtostomus zenobia (Less.) und frenatus (S. Müll.), durch sehr geringfügige 
Unterschiede, in welcher Beziehung ich z. B. bei Gelegenheit der Besprechung 
der Platen’schen Sendung (Blasius, Neuer Beitrag, p. 250) auf die verschiedene 
Färbung der Iris hingewiesen habe, eine Differenz, die auch durch Sharpe (Cat. 
B. VI, p. 6 ff.) zum Theile bestätigt wird. Leider hat Grabowsky es unterlassen, 
die Farbe der Iris bei den vorliegenden Individuen zu notiren. — Salvadori führt 
als in Borneo vorkommend, zum Theile auf Grund von Blyth’s Autorität, vier Jora- 
Arten an: 1.tiphia (Linn.),2.scapularis Horsf.,3.sp.(?) (chloroptera Salvad.n.sp.[?]), 
4. viridissima Bp. Sharpe zieht chloroptera Salvad. zu viridissima Bp. und ver- 
einigt in Bestätigung von Hume’s Anschauungen (Stray-Feathers 1877, p. 423), 
mit Ausnahme der durch den weissgefleckten Schwanz unterschiedenen, im west- 
lichen Vorderindien verbreiteten nigrolutea Marsh., alle anderen Formen der 
Gattung zu einer Art: Zöphia Linn., welche mit den „Rassen“ zeilonica (dunkle 
und helle Form) von Ceylon durch Vorderindien, Burmah, Siam, Cambodgia, 
Cochinchina und Hinterindien bis Malakka verbreitet ist und sich mit der Sub- 
species viridis Bp. (= scapularis Raffl., Salvad. ete.) auf Sumatra, Borneo und 
Palawan, und mit einer anderen Subspecies scapularis Horsf. auf Java vertreten 
findet (Cat. B. VI, p. 4 ff.). Ich glaube mit Sharpe, dass dis in den letzten Jahr- 
zehnten nicht wiedergefundene eigentliche tiphia (Linn.), sowie zeilonica (Gm.), 
mag man sie nun specifisch trennen oder nur als Varietät betrachten, nicht zu 
den Bewohnern von Borneo gehört, neige aber ferner der Ansicht zu, dass sca- 
pularis Horsf. mit viridissima Bp. zu vereinigen ist, und dass der Werth der 


fraglichen chloroptera Salvad., die, nach der Beschreibung zu urtheilen, unter dem 
Z. B. Ges. B. XXXIIT, Abh. 8 


58 Wilhelm Blasius. 


falschen Namen viridissima © von Tweeddale (Ibis 1377, pl. V, fig. 2) abgebildet 
zu sein scheint und die vielleicht mit veridis (Temm.) zusammenfällt (ein Exemplar 
des Museum Heineanum unter dem Namen wiridis Bp. zeigt ebenfalls grünliche 
Flügelbinden), erst noch festzustellen bleibt. — Diese Vermuthung, die vorläufig 
noch auf etwas schwachen Füssen steht, hoffe ich bei Vergrösserung des Ver- 
gleichsmaterials bestätigt zu sehen. 

Nr. 158 und 146 bleiben im Museum Viennense, Nr. 145 in der Collection 
Homeyer, das g' im Uebergangskleide (Nr. 144) im Museum Brunsvicense. 


50. Phyliornis Sonneratiü (Jard. et Selb.). — Salvad. p. 193. 
Chloropsis zosterops Sharpe. Cat. B. VI, p. 24. 


Zwei Exemplare (J’ und 9, die auffallender Weise mit verschiedenen 
Localnamen versehen sind). 

„Nr. 163. ©. Name ‚Burong Bakung‘. Augen 6 mm. Iris kaffeebraun. Beine 
hellgrau. Fl. 4Acm. < Schw. K. L. 55 cm., B. 33cm. H. 3cm., Hals 3 cm. 
Tumbang Hiang, Borneo. 6. September 1881.“ 

„Nr. 140. ©. Name ‚Takontä‘. Augen 7mm. Iris braun. Beine grau. 
Fl. 4cm. < Schw. K.L. 5°5cm., B. 33cm., H. 2'5 cm., Hals 3cm. An den 
Augenhöhlen kleine gelbliche Würmer, ‚Giar‘ genannt. Mageninhalt Früchte. 
Tumbang Hiang, Borneo. 26. August 1881.“ 


Sharpe scheidet die verwandte Form von Java als viridis ab; ob mit 
Recht, mag dahingestellt bleiben. Die Vögel nähren sich hauptsächlich von 
Feigen- (Doria) und Loranthaceenfrüchten (Mottley). Als Localnamen hat 
Treacher in Lumbidan noch einen dritten gehört: „Parak jow“. Die von 
Grabowsky vermerkten Localnamen sind bisher nicht bekannt und bedürfen 
gewiss noch bei der verschiedenen Benennung beider Geschlechter der Bestätigung, 
zumal der männliche Name auch bei der folgenden kleineren Art wiederkehrt. — 
Das 9 zeigt die Spuren eines blauen Bartstreifens. 


Beide Exemplare bleiben in der Collection Homeyer. 


51. Phyllornis cyanopogon (Temm.). — Salvad. p. 194. 


„Nr. 155. d. Name ‚Bakung‘. Augen 5mm. Beine grau. Fl. 4cm. < 
Schw. K. L. 45cm., B. 22cm., H. 2'2cm., Hals 30cm. Tumbang Hiang, 
Borneo. 29. August 1881.* 


Das Exemplar ist alt und hat einen vollständig entwickelten und dunkel 
gefärbten Schnabel. Dabei ist das Kleid durchaus das weibliche. Ich vermuthe 
daher, dass bei der Geschlechtsbezeichnung ein Irrthum vorgefallen ist und hier 
ein © vorliegt. Die blauen Bartstreifen sind auf grünem Grunde angedeutet. 
— Ein Localname von Borneo war bisher nicht verzeichnet. Als südlichste 
Fundstelle auf Borneo war bisher nur Teweh im Centrum der Insel bekannt. 


Das Exemplar bleibt in der Collection Homeyer. 


Vögel von Borneo. 59 


52. Pycnonotus simplex (Less.). — Sharpe, Cat. B. VI, p. 135. 

[plumosus part. Salvad. p. 198.] 

Zwei Exemplare, beide auf den Etiquetten mit dem Namen „Burong 
Pampulu“ bezeichnet und zu „Tumbang Hiang, Borneo“ erlegt. 

„Nr. 139. &'. Augen 4mm. Iris gelblichweiss. Beine hellgrau. Fl. 4 cm. 
< Schw. K.L. 5’5cem., B. 3cm., H. 2'5cm., Hals 3cm. 26. August 1881.“ 

„Nr. 153. 9. Augen 5mm. Iris fast weiss. Beine fleischfarben. Fl. 5 cm. 
< Schw. K.L. 45cm. B. 2'6cm., H. 2'6cm., Hals 53cm. 28. August 1881.“ 

Ausser Pycnonotus analis (Horsf.), mit welchem gourdinii Gray zu ver- 
einigen ist, nahm Salvadori zwei einander sehr ähnliche Pyenonotus-Arten: 
plumosus Blyth und pusillus Salvad., von Sharpe später wegen vorheriger 
Vergebung des Namens pusillus für eine andere Pyenonotus-Art Salvadorii 
genannt, die sich vorzugsweise durch die verschiedene Grösse unterscheiden, als 
auf Borneo vorkommend an. Später hat A. O. Hume in einigen mir nur durch 
Sharpe’s (l. c.) und A. Müller’s (Ornis von Salanga p. 27) Mittheilungen 
bekannt gewordenen Abhandlungen in den Stray-Feathers (1878, p. 309 und 
1879, pp: 62 und 98) herausgefunden, dass an der geringeren (zwischen plumosus 
und pusillus mittleren) Grösse und an dem Mangel auffallender weisser Schaft- 
striche der Ohrendeckfedern sich eine dritte Art (brunneus Blyth) unterscheiden 
lässt, die offenbar der in der Deutung etwas unsicher gewordenen Species 
simplex Less. entspricht. Brüggemann dagegen hatte alle diese verwandten 
Formen, die in ihren extremen Maassen allerdings ziemlich ineinander über- 
gehen, zu einer einzigen Art unter dem Namen Pycnonotus simplex (Less.) 
vereinigt. Sowohl die für Brüggemann’s Ansicht sprechenden Uebergänge 
der extremen Grössen ineinander, als auch die bedeutende Differenz der mitt- 
leren Maasse von einander, welche für Hume’s und Sharpe’s Ansicht spricht, 
dürfte sich aus der folgenden Tabelle ergeben, in welcher die von Sharpe 
eitirten zahlreichen eigenen Messungen und diejenigen Hume’s verwerthet sind 
(bei pusilus ausser Sharpe’s Einzelmessung auch noch die von Salvadori 
angegebenen Maasse, letztere der Einfachheit wegen diesmal in englische Zoll 


übersetzt): 
Long. tot. Ala Cauda Culmen Tars. 


I. Pyenonotus pusillus Salvad. 

(nach Salvadori)...... 5'9inch. 2’9inch. 2°5 inch. 043 inch. 063 inch. 
P.pusillus Salvad., recte Sal- 

vadorii Sharpe (n. Sharpe) 65 „ 285, 29 „ 05 „ 06 


» 

II. Pycnonotus simplex Minim. 65 „ 28 „ 265 ,. 06 „065 „ 
A SER TEA EN LANE RE LORD EU ZEN 

Il. a plumosus Mlnim.\bB nu 820 18.4287 ,...070. 05,200 
“ A MAaRIn. SL a3 1880 ade OL OS Le 


Obgleich fast überall in dieser Tabelle Uebergänge zu finden sind, so ist 
es doch gewiss nicht gestattet, die kleinsten mit den grössten Formen zu einer 
und derselben Art zu vereinigen. Ob auch die Abscheidung der mittleren Form 
(simplex) von der kleineren und grösseren gerechtfertigt ist und damit Hume, 

8* 


TI nA BT 


le 
AU 


60 Wilhelm Blasius. 


Sharpe und Müller Recht behalten, muss erst die Zukunft lehren. Es dürfte 
aber doch erlaubt sein, die vorliegenden Exemplare vorläufig als Pyenonotus 
sımplex (Less.) im engeren (Sharpe’s) Sinne des Wortes (also — brunneus 
Blyth.) zu bezeichnen, da dieselbe eine mittlere Grösse und dabei keine stark 
in die Augen fallenden weisslichen Schaftstriche an den Ohrfedern besitzen und 
zudem mit der von Sharpe im Cat. B. VI, Pl. IX gegebenen Abbildung in der übrigen 
Färbung des Körpers vollständig übereinstimmen, Umstände, auf welche mich Herr 
Henry Seebohm aus London bei Gelegenheit eines Besuches desselben in Braun- 


'schweig, Riddagshausen und Halberstadt zuerst freundlichst aufmerksam machte. 


— Mit den vorliegenden Bälgen kann ich einen Malakka-Balg von P. plumosus 
Blyth des Braunschweiger Museums vergleichen, der nach der Vergleichung 
im Museum Heineanum sich als übereinstimmend mit den von Hartlaub im 
Verzeichnisse des Bremer Museums als Ixos malaccensis bezeichneten Individuen 
herausgestellt hat, eine Identificirung, auf welche schon Brüggemann (Verhandl. 
d. Naturwiss. Vereines zu Bremen V, p. 458) hingewiesen hat, die aber von 
Sharpe bei der Zusammenstellung der Synonymie von P. plumosus unerwähnt 
geblieben ist. Es dürfte vielleicht nicht überflüssig sein, die Maasse dieses 
Balges und diejenigen von einem der beiden ziemlich gleich grossen eingesandten 
Bälge von simplex (Less.) vergleichsweise mit Salvadori’s Maassen von pusillus 
= Salvadorii Sharpe (in Centimetern) zusammenzustellen: 


Long. tot. Ala Cauda Culmen Tars. 
I. Pyenonotus pusillus Salvad. 
= Salvadorii Sharpe... 15 cm. 7’4cm. 64cm. Il’lem. 1'6cm. 
II. Pycnonotus simplex Less. Q 
(Grabowsky) .....2.. 112 5.184 1446907,» a an 


III. Pyenonotus plumosus Blyth, 
Malakka (Mus. "Bransv.).. 2.020 13 288-817, 2. (ass nase 


Nach Sharpe sollen g' und @ von Pycnonotus simplex (Less.) in der 
Färbung einander gleich sein. Zwischen den beiden vorliegenden Individuen 
(d und ®) ist gleichfalls kein Unterschied zu bemerken. — Die Irisfarbe 
ist, wie Sharpe hervorhebt, von verschiedenen Beobachtern sehr verschieden 
(mit rother, gelber und weisser Farbe) notirt. Eine milchweisse Farbe, wie sie 
Grabowsky für das © angibt, hat Wallace schon beobachtet. — Der Local- 
name „Pampulu“ wird für eine grosse Anzahl in ihrer äusseren Erscheinung 
ähnlicher Vogelarten aus den Gattungen Pycnonotus, ÜCriniger, Timelia, 
Macronus, Philentoma ete. gemeinsam gebraucht, worauf Brüggemann auf 
Grund von Fischer’s Angaben hingewiesen hat. Denselben Namen trägt nach 
Grabowsky auch die folgende, äusserlich in der Färbung so ähnliche Art Jole 
olivacea. Der südlichste Punkt, an dem auf Borneo Pycnonotus simplex Less. 
bisher gefunden war, ist, wenn Brüggemann’s Exemplare wirklich auf diese 
Art zu beziehen sind, Teweh (Central-Borneo). Sonst würden nur Fundstellen 
in Nord-Borneo bekannt gewesen sein. An der Sammelstelle Grabowsky’s 
und überhaupt im äussersten Süd-Borneo war bisher von allen Pyenonotus-Arten 
nur der ganz abweichende analis (Horsf.) gefunden. 


Vögel von Borneo, 61 


Nr. 139 bleibt im Museum Viennense („Jole olivacea“ von Pelzeln, 
Abhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft 1882, p. 266), Nr. 153 im Museum 
Brunsvicense. 


53. Jole olivacea Blyth. — Salvad. p. 210. 


„Nr. 125. Ö'. Name ‚Pampulu‘. Augen 4 mm. Iris fast weiss. Beine hell- 
braun. Fl. cm. < Schw. K. L. 45 cm., B. 25 cm., H. 25cm., Hals 3 cm. 
Tumbang Hiang, Borneo. 23. August 1831.“ “ 


Mit dem Exemplare, das im Gefieder eine merkwürdige Aehnlichkeit mit 
der vorigen Art zeigt, schien mir die Beschreibung von Criniger C'harlottae 
Finsch (Journ. f. Ornith. 1867, p. 19), die mir leicht zugänglich war, am besten’ 
zu stimmen, einer Art, welche nach Sundevall später der Autor selbst als mit 
‚Jole olivacea übereinstimmend anerkannt hat. Allerdings konnte ich die von 
Finsch angegebenen Maasse zum Theile nicht vollständig bestätigt finden. — 
Aus der Verlegenheit, ob mit dieser Art das Individuum wirklich zu identificiren 
sei, half mir die Vergleichung, welche Herr Oberamtmann Heine zu Halberstadt 
im Museum Heineanum gütigst vornahm, und durch welche die vollständige 
Uebereinstimmung des Grabowsky’schen Exemplars mit zwei Stücken jener 
Sammlung aus Java und Malakka festgestellt wurde, die nach dem Berliner 
Museum als Criniger Charlottae Finsch bezeichnet sind. — Später hatte auch 
Herr Henry Seebohm aus London, welcher gerade zum Besuche sich in Braun- 
schweig aufhielt und bei einer Besichtigung des Museum Heineanum in Halber- 
stadt eine neue Vergleichung des fraglichen Balges vornahm, Gelegenheit, die 
Bestimmung als Jole olivacea zu bestätigen. Die mir erst kürzlich zugekommene 
Beschreibung der Art durch Sharpe im Cat. B. VI, p. 55 stimmt ebenfalls damit 
überein. Das vorliegende Exemplar zeigt ein Uebergangskleid: Flügel und 
Schwanz sind stark in der Mauser und enthalten noch einzelne hell röthlich- 
braune Federn des Jugendkleides, den neuen, dunkelbraunen Federn beigemischt. 
In Folge der Mauser ist der Schwanz gegabelt statt abgerundet: Long. tot. 17'2cm., 
Ala 83 em., die fünfte, längste Schwungfeder in der Mauser, Cauda 7°5 cm., Culm. 
1-9 cm., Tars. 1'85cm. Kürzlich hat A. Müller („Die Ornis der Insel Salanga“, 
1882, sp. 54, p. 32) eine, wie er sagt, dem Oriniger Charlottae in der Färbung 
sehr nahe stehende neue Art: Or. Cabanisi von Salanga beschrieben und dabei 
erwähnt, dass das im Senckenbergischen Museum in Frankfurt a/M. aufbewahrte 
Originalexemplar von Oriniger Charlottae mit Jole olivacea nicht identisch sei. 
Darnach würde denn die vorliegende Art richtiger Oriniger Charlottae be- 
zeichnet werden müssen. Für Jole olivacea waren bisher nur Sarawak und San- 
dakan als Fundstellen auf der Insel angegeben und aus ganz Süd-Borneo noch 
kein Fundort bekannt. Was v. Pelzeln (Abhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft 
1882, p. 266) als ein Grabowsky’sches, ins Wiener Museum gelangtes Exemplar 
von Jole olivacea anführt, ist richtiger als Pycnonotus simplex zu bezeichnen, wie 
der Autor auf meine diesbezügliche Anfrage gütigst bestätigt hat (s. oben). 


Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


62 Wilhelm Blasius. 


54. Mixornis borneensis Bp. — Salvad. p. 215. 

„Nr. 128. Sg. Name ‚Sakutau‘. Augen 4mm. Iris gelblichweiss. Beine 
hellbraun. Fl. 3°5 cm. < Schw. Nackte Haut um die Augen blau. K. L. 3°5 cm., 
B. 2cm., H. 2 cm., Hals 25cm. Tumbang Hiang, Borneo. 23. August 1881.“ 

Das g' unterscheidet sich nicht in der Färbung, wohl aber durch die 
bedeutende Grösse von einem durch Dr. Platen dem Braunschweiger Museum 
zugekommenen @ (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 65). Der Schnabel 
ist bei dem g’ 1'8cm. lang, bei dem © 1'6cm., der Schwanz beim g’ 6cm., 
beim © 5°2 cm. 

Ein Localname aus Borneo war bisher für diese Art nicht notirt. 

Das Exemplar bleibt im Museum Viennense. 


55. Macronus ptilosus Jard. et Selb. — Salvad. p. 216. 


Vier Exemplare. Bei allen wiederholt sich auf den Etiquetten: „Name 
‚Sangkowok‘. Beine schwarz. Nackte Haut um die Augen blau. Tumbang Hiang, 
Borneo.“ 

„Nr. 141. Q'. Augen 6 mm. Iris braun. Fl. 45 cm. < Schw. K. L. 4 cm., 
B. 25 cm., H. 23cm., Hals 3cm. Mageninhalt Insecten. 26. August 1881.“ 

„Nr. 143. Q'. Augen 5mm. Iris braun. Fl. 5cm. < Schw. K. L. 45 cm., 
B. 23cm., H. 22 cm., Hals 3cm. 26. August 1881.“ 

„Nr. 142. ©. Augen 6mm. Iris braun. Fl. 35cm. < Schw. K.L. 4 cm., 
B. 2‘4 cm., H. 22cm. Mageninhalt Insecten. 26. August 1881.“ 

„Nr. 152. ©. Augen 5mm. Fl. 45 cm. < Schw. K.L. 42 cm., B. 2'5 cm., 
H. 22 cm., Hals 25cm. 28. August 1831.“ 


Eine Geschlechtsdifferenz ist nicht zu beobachten. In Bezug auf die 
Schnabelform zeigen die vier Exemplare ziemlich bedeutende, scheinbar weder 
vom Geschlechte, noch von dem Alter abhängige Differenzen, die einigermassen 
zu denken geben, wenn man berücksichtigt, dass manche andere Timeliiden- 
Gattungen hauptsächlich nach der Schnabelform unterschieden werden, wie 
Malacopteron und Setaria. Die Lage und Ausdehnung der Nasenlöcher, die 
relative Breite, sowie die Länge des Schnabels, der Grad der seitlichen Zu- 
sammendrückung und der Schärfe der Firste, alles dieses zeigt sich bei den 
vorliegenden Bälgen variabel. Ohne Zeichnungen ist dies schwer zu beschreiben. 
Nur einen geringen Maassstab zur Beurtheilung der Veränderlichkeit geben die 
folgenden Zahlen: 


d d' Q Q 
Nr. 141 Nr. 143 Nr. 142 Nr. 152 
Schnabellänge vom Mundwinkel 1'85 cm. 1:85.cm. . .2..cm., , L3oem 
h ». Nasenloch 1! > 085 „ 085 „ 09: 


Im Braunschweiger Museum befinden sich zwei Bälge von Singapore und 
Malakka, die in Uebereinstimmung mit Walden’s Angaben (Ibis 1872, p. 375) 
kleiner als die Borneo-Vögel erscheinen. Wenn aber von demselben Forscher 
(ebenda) die auch von Salvadori reproducirte Vermuthung ausgesprochen wird, 
dass sich die Vögel von Borneo durch eine hellere Färbung von den Malakka- 


j 
Tg 


ET EN a EN nd PER len 
ne ae N a b; ieh gr 's OR Ai 


Vögel von Borneo. 63 


Vögeln unterscheiden, so widerspricht dem entschieden das vorliegende Material. 
Alle vier von Grabowsky eingesandten Individuen sind bedeutend dunkler als 
die verglichenen Malakka-Exemplare. Bei jenen sind die Beine, die Schwanz- 
federn, die unteren und oberen Schwanzdeckfedern und die hintere Hälfte der 
mit langen, weissen, haarartigen Schäften versehenen Rückenfedern entschieden 
schwärzlich, bei den letzteren nur dunkelbraun, wenig dunkler als die Rücken- 
und Bauchfarbe. — Die Irisfarbe ist vor Grabowsky von anderen Beobachtern 
eben so oft als braun und rothbraun (z. B. Salvadori), als cormoisinroth (z. B. 
Sharpe, Ibis 1876, p. 40; 1877, p. 11) geschildert. Der von Grabowsky ver- 
zeichnete Localname war noch nicht bekannt. Fischer hat in Central-Borneo 
nur den allgemeinen Namen „Pampoeloe“ notirt, Mottley bei Banjermassing 
„Burong chamara“, Treacher im Bezirke Sarawak „Kung kut laudak“. — Dass 
dieser Vogel zu den stärksten und eifrigsten Insectenvertilgern von Borneo gehört, 
hat schon Doria angegeben. 

Nr. 141 und 142 bleiben im Museum Viennense, Nr. 143 im Museum 
Brunsvicense, Nr. 152 in der Collection Homeyer. 


56. Malacopteron rostratum Blyth. — (Salvadori in „Blasius und 
Nehrkorn, Beiträge“, sp. 66.) [= Setaria affınis part. Salvad. p. 231.] 


Vier Exemplare. Alle sind auf den Etiquetten mit dem Localnamen „Asun 
bakai“ bezeichnet und an drei aufeinander folgenden Tagen bei „Tumbang Hiang, 
Borneo“ erlegt. 

„Nr. 134. Z'. Augen 5 mm. Iris braun. Fl. 4cm. < Schw. K. L. 4 cm., 
B. 25 cm., H. 2cm., Hals 2cm. Mageninhalt Insecten. 26. August 1881.“ 

„Nr. 135. g. Augen 5 mm. Iris braun. Fl. 4cm. < Schw. K. L. 4 cm., 
B. 25 cm., H. 2cm., Hals 2cm. 26. August 1881.“ 

„Nr. 141. 9. Augen 6 mm. Iris braun. Fl. 4cm. < Schw. K. L. 45 cm., 
B. 23cm. H. 2cm. 27. August 1881.“ 

„Nr. 154. ©. Augen 4mm. Fl. 35 cm. < Schw. K.L. 4cm., B. 2'3 em., 
H. 2cm. 28. August 1881.“ 


Alle vier an demselben Orte und binnen wenigen Tagen erlegten Exem- 
plare ähneln sich und dem von Dr. Platen gesammelten, im Braunschweiger 
Museum aufbewahrten Balge (@) (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 66) 
in der Zeichnung und Grösse vollständig. Dabei zeigt der Schnabel wie bei der 
letztbesprochenen Timeliiden-Art eine beträchtliche Veränderlichkeit. Bei einigen 
ist der Schnabel breiter und weniger seitlich zusammengedrückt (am Auffallend- 
sten bei dem gleichzeitig mit dem kürzesten Schnabel versehenen ®@ Nr. 154) 
bei anderen schlanker und mehr seitlich zusammengedrückt, wie bei dem er- 
wähnten Platen’schen @ und mehreren Z' der neuen Sendung. Dem ent- 
sprechend zeigt der Schnabel von oben betrachtet bei den ersteren Exemplaren 
eine fast gleichmässige Verjüngung bis zur Spitze ohne bedeutende Ausschweifung, 
bei den anderen dagegen anfangs eine stärkere, später eine geringere Verjün- 
gung, so dass die Seiten stark ausgeschweift erscheinen. — Unter diesen Um- 
ständen ist die Verwechslung mit Setaria affınis Blyth und die Zusammenziehung 


64 Wilhelm Blasius. 


dieser beiden sogar verschiedenen Gattungen angehörenden Arten, die sich 
wesentlich bei gleicher Färbung nur durch die Schnabelform unterscheiden, gar 
zu leicht erklärlich. — Leider fehlt mir die Gelegenheit, die Exemplare mit 
breiterem und weniger seitlich zusammengedrücktem Schnabel mit sicheren 
Exemplaren von sSetaria affınis Blyth zu vergleichen. Vielleicht würde sich 
dabei doch eine Brücke von der einen zur anderen Art hinüberbauen lassen und 
Salvadori mit seiner anfänglichen Identificirung beider Arten (Salvad. p. 231) 
Recht behalten. Die Schnabellänge, vom Mundwinkel ab gemessen, beträgt bei 
den drei g' (Nr. 134, 135 und 148) 2'05 cm., bei dem © des Dr. Platen im 
Braunschweiger Museum 2°03 cm. und endlich bei dem @ (Nr. 154) 1'9 cm. 

Da die Art bisher noch nicht genügend von den verwandten Formen unter- 
schieden und überhaupt von den Reisenden seltener nach Europa gesandt zu 
sein scheint, sind Grabowsky’s mit den Platen’schen Angaben („Iris hell- 
braun“) ziemlich übereinstimmenden Notizen über die. Irisfarbe von Interesse. 
— Ein Localname war bisher nicht verzeichnet. 

Durch die vorliegenden Exemplare wird die Art zuerst für Süd-Borneo 
nachgewiesen. Auch die mit derselben verwechselte und leicht zu verwechselnde 
Setaria affınis ist bisher nur in Nord- und Nordwest-Borneo beobachtet. 

Nr. 134 und 154 bleiben im Museum Viennense, Nr. 135 in der Colleetion 
Homeyer und Nr. 148 im Museum Brunsvicense. 


57. Copsychus amoenus (Horsf.). — Salvad. p. 255. 


Zwei Exemplare. Bei beiden wiederholt sich auf den Etiquetten: „g'. Name 
‚Kadjadjan‘. Augen 4mm. Iris braun. Beine schwarz. Mageninhalt nur Käfer. 
Tumbang Hiang, Borneo. 30. Juli 1881.“ 

„Nr. 105. Fl. 5 em. < Schw. K.L. 6cm., B. 3cm., H. 3cm., Hals 3 cm.“ 

„Nr. 106. Fl. 7em.< Schw. K. L. 5’5cm., B. 3°5cm., H. 3 cm., Hals 3'5 em.“ 


Beide sind jüngere Z', die im Allgemeinen mit Hartlaub’s Beschreibung 
von einem Exemplare des Bremer Museums (Journ. f. Ornith. 1853, p. 34) über- 
einstimmen. Zwischen den aschgräuen Federn des Leibes befinden sich, besonders 
in der Mittellinie, noch einzelne weisse oder weiss und schwarz gescheckte Federn; 
ebenso zwischen den dunklen Schenkelfedern. Die weissen Flügelbinden erstrecken 
sich nur auf die Aussenfahnen von zwei, nicht von drei Mittelschwingen. Die 
unteren Flügeldecken sind schwarz und nur zum Theile mit schmalen weissen 
Rändern versehen. Die sechs mittleren Schwanzfedern, deren es im Ganzen 
zwölf gibt, sind grösstentheils oder ganz schwarz und jederseits die drei äusser- 
sten grösstentheils weiss, nur die dritte hat einen braunschwarzen Innenrand, 
der (bei Nr. 105) 1 cm. oder (bei Nr. 106) 1'!/), cm. von der Spitze endigt. Die 
vierte und fünfte Schwungfeder sind fast gleich lang (die vierte etwas länger) 
und bilden die Flügelspitze. — Beide Individuen unterscheiden sich dadurch 
von einander, dass das Grau des Leibes bei Nr. 105 etwas dunkler ist als bei 
Nr. 106, und dass Nr. 105 ziemlich grosse (rechts bis zu 1!/; cm. lange) weisse 
Flecken an den Spitzen der sonst gauz schwarzen und bei Nr. 106 gänzlich 
ungefleckten vierten Schwanzfedern besitzt. 


Vögel von Borneo. 65 


Der von Grabowsky verzeichnete Localname ist neu. Mottley hatte 
bei Banjermassing für Copsychus- und Kittacincla-Arten den gleichen Namen 
„Lingon“ gehört. Fischer notirte in Central-Borneo für unsere Art den ähn- 
lichen Namen „Tiendjau“, der dort mit dem Zusatze „octang“ auch für Kitta- 
cinela suavis gebraucht wird. Ausserdem nennt man dort nach Fischer Copsychus 
amoenus auch „Boerong-moerrhey“ und auf Labuan nach Treacher „Katajio“. 

Nr. 106 bleibt im Museum Viennense und Nr. 105 im Museum Bruns- 


vicense. 
* 


58. Calornis chalybaea (Horsf.). — Salvad. p. 271. 

Zwei Exemplare (5' und 9). Beide Etiquetten lauten gleichmässig: 
„Name ‚Kalialing‘. Iris zinnoberroth. Beine schwarz. K. L. 6cm., B. 3 cm., 
H. 3cm. Kwala Kapuas, Borneo. 30. September 1881.“ 

„Nr. 195. S. Augen 6mm. FI. 45cm. < Schw. Hals 4 cm.“ 

„Nr. 192. ©. Augen 5mm. Fl. 4cm. < Schw. Hals 3'5 cm.“ 

Beides sind alte, ausgewachsene und ausgefärbte Exemplare, welche deutlich 
die geringere Grösse des @ im Verhältniss zum 5 vor Augen führen, die z. B. 
durch die genauen Messungen A. Müller’s („Die Ornis der Insel Salanga“, 
p- 35, sp. 63) erst kürzlich noch auffallend bewiesen ist. Der Flügel misst beim 
d' 95cm. beim @ 9cm., der Schwanz bei beiden 6°7 cm., die Firste beim J’ 
1'7 cm., beim © 1'6 cm. — Als Localnamen hatte Treacher für Lumbidan 
„Langkiak“, für Labuan „Langkir“, Motlley und Dillwyn ebenda „Salankir* 
angegeben. Grabowsky’s Name ist neu. 

Das S' Nr. 193 bleibt im Museum Brunsvicense; Nr. 192 (2) im Museum 
Viennense. 


*59. Platysmurus aterrimus (Temm.). — Salvad. p. 279. 

„Nr. 212. 5. Name ‚Burong talaung‘. Augen lcm. Iris dunkelbraun. 
Beine schwarz. Fl. 11cm. < Schw. K. L. 11cm., B. 5:4cm., H. ebenso, Hals 
5cm. Tameanglajang, District Patai, Borneo. 4. November 1881.* 

Das Exemplar stimmt in der Grösse und Schnabelform mit den von 
Dr. Platen bei Jambusan gesammelten Exemplaren überein (Blasius und 
Nehrkorn, Beiträge, sp. 75), unter denen ein @ nur ganz wenig grösser als 
die g' sich zeigte. Dadurch dürfte die specifische Selbstständigkeit der von 
Pelzeln unterschiedenen viel kleineren Sumatra -Art mit kurzem und dabei doch 
verhältnissmässig hohem Schnabel, Platysmurus Schlegeli, einigermassen bestätigt 
werden (cf. Pelzeln, Breitenstein’s Sammlung, Verhandl. d. k. k. zool.-bot. 
Gesellschaft, Wien 1879, p. 529). Mottley hatte bei Banjermassing den Namen 
„Liung hautu“ verzeichnet. Grabowsky’s Name scheint neu zu sein. 

Bleibt im Museum Viennense. 


*60. Corvus validus Temm. Bp. — Salvad. p. 281. 


„Nr. 217. g'. Name ‚Burong ekok‘. Augen 10mm. Iris braun. Beine 
schwarz. Fl. 4cm. < Schw. K. L. 145 cm., B. 7:5°5cm. H. 6:4 cm., Hals 
7cm. Telang, Borneo. 27. November 1881.“ 

Z. B. Ges, B. XXXIII. Abh. 9 


11 a) VL ER \ 
AT IK 


66 Wilhelm Blasius. 


Ob man mit Sharpe (Cat. Birds Brit. Mus. III, p. 43) validus, tenwi- 
rostris Moore, fallax Brügg. und ZEnca (Horsf.) unter dem letzteren Namen 
vereinigen, also auch nur eine einzige mit diesem Namen zu bezeichnende Art 
neben macrorhynchus Temm. für Borneo zulassen soll, oder ob für Borneo zwei 
Arten aus der Enca-Gruppe mit Purpurglanz und ohne grünen Schein im Ge- 


fieder nach Tweeddale unterschieden werden dürfen, bei denen es nur noch. 


zweifelhaft sein würde, ob der Name Znca für „validus“ oder für „tenwirostris“ 
acceptirt werden soll, wage ich nicht zu entscheiden. Das vorliegende Exemplar 
gehört, nach der Schnabellänge zu urtheilen, entschieden zu derselben Form, 
welche Sharpe (l. ec.) unter Nr. 6 und 7 aus Borneo gemessen hat und als 
Enca anführt; der Schnabel ist kürzer als bei dem unter Nr. 3 gemessenen 
Typus von tenwirostris Moore und misst an der Firste nur 57 cm. Das Braun- 
schweiger Museum besitzt ein von Dr. Platen in Sarawak gesammeltes Exemplar 
(2) derselben Art (Blasius und Nehrkorn, Beiträge, sp. 77). Das vorliegende 
Exemplar ist etwas kleiner und besitzt ein durchaus tiefschwarzes, noch nicht 
abgebleichtes, purpur und blau schillerndes Gefieder, stimmt aber in der Schnabel- 
form ganz mit jenem überein. Zur Vergleichung der (l. c.) gegebenen Maasse 
lasse ich noch einige weitere Maasse folgen: Schwanz 172 cm., Flügel 295 cm., 
Schnabelhöhe an der Basis 19cm. Die grössere Schwanz- und Flügellänge 
erklärt sich wohl durch den Mangel jeder Abnützung. Während die beiden mir 
vorliegenden Borneo-Exemplare eine Firstenlänge von 6'2, bezw. 57 cm. besitzen, 
habe ich bei Vergleichung einer grösseren Menge von offenbar zu Enca ge- 
hörenden Celebes-Bälgen als Maximum nur 5'l cm. und dabei ein Minimum von 
47 cm. beobachten können. Dazu kommt, dass die ganze Form des Schnabels 
bei den Celebes-Bälgen von derjenigen der Borneo-Vögel abweicht. Ich möchte 
deshalb vorläufig die letzteren nicht als Enca bezeichnen. Brüggemann’s 
fallax mag aber trotz der angegebenen Schnabellänge von 6°5 cm., die vielleicht 
durch Messung der Schnabelspalte erhalten ist, nach der von Brüggemann 
gegebenen Zeichnung wohl mit Einca zusammenfallen. — Obige Bemerkungen 
erschienen mir deshalb nicht überflüssig, weil ausser den von Sharpe und 
Tweeddale (l.c.) discutirten Exemplaren englischer Museen und ausser einem 
nur dem Namen nach erwähnten Exemplare von Sandakan (Proc. Zool. Soc. 
1881, p. 799) seit dem Erscheinen von Salvadori’s Werke keine anderen neuen 
Bälge von Corvus-Arten aus Borneo als die mir vorliegenden nach Europa ge- 
kommen, wenigstens in der Literatur erwähnt zu sein scheinen. 


Der von Mottley bei Banjermassing notirte Localname „Kak“ scheint 
nur eine andere Schreibweise von Grabowsky's „ekok“ zu sein. 


Der Balg bleibt in der Collection Homeyer. 


*61. Treron fulvicollis (Wagl.). — Salvad. p. 288. 


„Nr. 218. Z'. juv. Name ‚Punei‘. Augen 6 mm. Beine rosafarben. Fl. 3°5 cm. 
< Schw. K.L. 75 cem., B.4:3 cm., H.45::3°5cm., Hals 5cm. Telang, Borneo. 
9. December 1881.* 


Vögel von Borneo, 67 


Ein interessantes UVebergangskleid; dessen Bestimmuug einige 
Schwierigkeiten verursacht hat. Durch eine grosse Aehnlichkeit mit unseren Exem- 
plaren von Treron Olax, besonders in der Färbung von Flügeln und Schwanz, von 
welcher Art sich der vorliegende Balg hauptsächlich durch die etwas bedeu- 
tendere Grösse, durch einen längeren und schlankeren Schnabel, durch Spuren 
von braunrother Färbung an Kopf und Nacken und durch gelbe Tibialfedern 
unterscheidet, lauter Charaktere, die nach Bonaparte’s und Schlegel’s 
Diagnose für fulvicollis im Gegensatz zur nahe verwandten Olax charakteristisch 
sein sollen, bin ich zur obigen Bestimmung geführt, ohne dass mir allerdings 
Exemplare der fraglichen Art selbst zur Vergleichung vorliegen. 


Die Färbung ist im Allgemeinen olivengrün oder in den vorderen Partien 
rein grün und an den Flügeln oben mehr graubraun, unten und an den Seiten 
des Leibes bleigrau. Dabei haben die Flügeldeckfedern und Mittelschwingen 
die charakteristischen gelben Ränder, und die seitlichen schwarzgrauen Schwanz- 
federn unterseits weissgraue Spitzen ganz wie Olax. Dabei sind die vor- 
deren Theile des Flügels und einzelne Schulterfedern kastanienbraunroth gefärbt; 
an der Brust, am Hinterkopfe und Nacken, an den Kopfseiten, der Stirn und 
der Schnabelbasis wird das grüne Gefieder durch vereinzelte oder dichter stehende 
hellrothbraune Federn durchbrochen. Die Tibialfedern sind intensiv gelb; die 
unteren Schwanzdeckfedern wie beim © grün mit gelblichen oder weissen Rän- 
dern, ohne Spur von Zimmtfarbe. So vereinigen sich hier offenbar die ersten 
Spuren des männlichen Kleides mit dem weiblichen Jugendkleide. Dabei ist 
die Schnabelspitze noch nicht hellgefärbt, sondern hornfarbig, die ganze Schnabel- 
form offenbar noch schlanker, die vordere Schnabelkuppe weniger ausgebildet als 
im Alter. Die Benennung, welche Grabowsky verzeichnet, wird oft auch 
„Punie“ geschrieben, vielleicht in der englischen Schreibweise mit gleicher Aus- 
sprache, und bedeutet offenbar im Allgemeinen „Fruchttaube* (Treron). 


Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


62. Carpophaga aenea (Linn.). — Salvad. p. 290. 


„Nr. 157. 9. Name ‚Pragam‘. Augen 9mm. Iris braun. Beine rosa- 
farben. Fl. 6cm. < Schw. K. L. 12cm., B. 6°5 cm (oben) bis 45 cm. (unten), 
H. 7 cm. (hoch oben) bis 5°5 cm. (unten), Hals 7 cm. Tumbang Hiang, Borneo. 
29. August 1881.* 


Die Färbung von Kinn und Kehle ist weiss, die der übrigen Unterseite, 
sowie von Kopf und Nacken mit Rosaanflug. Der Vorderrücken ist reingrau, 
der Rücken stark kupferfarbig, metallisch glänzend. 

Abweichend von den anderen Beobachtern (z. B. Doria, Platen, Gra- 
bowsky)hat Forbes (Nicholson, Ibis 1382, p. 65) bei zwei Sumatra-Exemplaren 
(SZ und ©) die Iris blau und die Augenlider roth verzeichnet. 


Der Name „Pragam“ ist schon von Mottley bei Banjermassing gehört. 


Das Exemplar bleibt im Museum Viennense. 
9* 


68 Wilhelm Blasius. 


*63. Euplocomus pyronotus (G. R. Gr.). — Salvad, p. 307. 

Vier Exemplare (zwei g' und zwei ©). Auf allen Etiquetteu wiederholt 
sich: „Name ‚Tanriau mato‘. Iris braun. Nackte Hautstellen um die Augen 
blutroth. Lihong Bahaija, Borneo.“ 

„Nr. 248. Ö‘. Augen 1 cm. Beine hellgrau. Fl. 115 cm. < Schw. K.L. 
17'5 cm., B. 8cm., H. 10°5 cm., Hals 11cm. 24. Januar 1882.“ 

„Nr. 255. d.. Augen 1'1cm. Beine hellblau. Fl. 10cm. < Schw. K. L. 
175 cm., B. 85 cm., H. 11 cm., Hals 12cm. 24. Januar 1882.* 

„Nr. 247. @. Augen lcm. Beine grau. Fl. 9cm. < Schw. K. L. 17 cm., 
B. 75cm., H. 9:6cm., Hals 10°5cm. 24. Januar 1882.“ 

„Nr. 256. ©. Augen I1cm. Beine hellblau. Fl. 95cm. < Schw. K. L. 
16 cm., B. 7'5 cm., H. 9:6 cm., Hals 11cm. 27. Januar. 1882.“ 

Sclater hat (Proe. Zool. Soc. 1863, p. 120) die Diagnose dieser Art von 
Borneo und zugleich der nahe verwandten, anfangs damit verwechselten Art 
erythrophthalmus von Sumatra und Malakka kurz und bündig wiedergegeben 
mit den Worten: „Q. Purpureo niger, unicolor. g'. Niger, dorso imo igneo, 
canda fulva.“ Die weiter nur für erythrophthalmus g' angegebenen Charaktere: 
„alis griseo undulatis, oculorum ambitu nudo rubro“ sind nach den beiden mir 
vorliegenden männlichen Exemplaren ebensosehr auch für pyronotus charak- 
teristisch, während sich das für pyronotus angegebene Kennzeichen: „corpore 
subtus albo longitudinaliter lineato“ für die Erkennung dieser Species 
als, wie es scheint, vollständig maassgebend beweist. Im Vergleich zu einem 
männlichen Exemplare von erythrophthalmus des Braunschweiger Museums lassen 
sich übrigens noch einige andere Unterschiede hervorheben. Die graue, wurm- 
förmige Wellenbildung auf der schwarzen, stahlblau schillernden Grundfarbe des 
Vorderrückens, der Flügel und der Seiten des Leibes ist bei erythrophthalmus 
weitläufiger, meist mehrere Millimeter entfernt, bei pyronotus dichter und in 
den vorderen Theilen des Rückens so dicht, dass dadurch fast ein grauer 
Grundton erzeugt wird, eine Färbung, die vorne am Halse, Nacken und Vorder- 
brust in eine silbergraublaue Färbung übergeht, welche erythrophthalmus fehlt. Die 
Befiederung an Kehle, Kinn, Kopfseiten, Stirn und Scheitel ist bei »yronotus 
graubraun mit wenig stahlblauen oder schwarzen Federn, während die Färbung 
dieser Theile bei erythrophthalmus viel dunkler und besonders auf dem Scheitel 
fast rein stahlblau und schwarz erscheint. Während erythrophthalmus auf der 
Brust und dem Vorderrücken ganz vereinzelte helle, schmutzigbräunliche, dünne 
Schaftstriche besitzt, ist pyronotus an dem Halse, der Brust und den Seiten 
des Leibes durch zahlreiche breite, reinweisse Schaftstriche und auf dem Rücken 
und den Flügeldeckfedern durch ebensolche, nur etwas schmälere Schaftstriche 
ausgezeichnet. Bei erythrophthalmus erstreckt sich die rothe Feuerfarbe der 
Bürzelfedern bis fast zu den letzten oberen Schwanzdeckfedern hin, so dass nur 
ein schmaler, nur etwa lcm. breiter Streifen von stahlblauer Farbe zwischen 
der rothen Farbe des Unterrückens und der gelbbraunen der Schwanzfedern 
übrigbleibt; bei pyronotus reicht die rothe Farbe nicht so weit nach hinten 
über die Schwanzdeckfedern hinüber, so dass die blaue Zwischenfärbung, die 


Mei 


Vögel von Borneo. 69 


- nach vorne allmälig aufhört, etwa 4—5 cm. vom vorne nach hinten sich aus- 
dehnt. — Im Uebrigen scheinen beide Arten sich sehr ähnlich zu sein und 
besonders die @ derselben sich fast vollständig in ihrem schwarzen Gefieder 
zu gleichen. Beide mir vorliegenden weiblichen Bälge zeigen übrigens am Kopfe 
und Halse statt der schwarzen, wie die /', nur eine graubraune Färbung, wodurch 
sich vielleicht auch beim weiblichen Geschlechte diese Art von erythrophthalmus 
unterscheiden lässt. — Als weitere Geschlechtsdifferenz ist zu erwähnen, dass 
der Schnabel beim @ auch an der Spitze hornbraun, beim Z' hier weisslich- 
gelb gefärbt ist. — Im Alter sind die vier vorliegenden Bälge, wie es scheint, 
verschieden. Von den Männchen bin ich geneigt, wegen der bedeutend stärkeren 
Entwicklung der rothen Hautpapillen in der Umgebung des Auges und wegen 
der etwa um 1 cm. längeren Entwicklung der Sporen Nr. 248 für älter zu halten, 
obgleich im Uebrigen die Maasse nicht bedeutend differiren. Es ist nun vielleicht 
interessant, darauf hinzuweisen, dass bei diesem vermeintlich älteren Individuum 
die Färbung des Unterrückens vor der rein rothen Farbe des Bürzels rothbraun 
mit ganz wenig Goldschein erscheint, während bei Nr. 255, dem wahrscheinlich 
jüngeren Individuum, diese Farbe als rein goldgelb zu bezeichnen ist. Das ältere 
Individuum hat auch einen etwas mehr dunkelbraunen Kopf mit zahlreicheren, 
stahlblau schillernden schwarzen Federn am Hinterkopfe als das jüngere; dazu 
kommt die vom Sammler gemachte verschiedene Notirung der Beinfarbe, die 
in der Jugend blau, im Alter mehr grau zu sein scheint, eine Differenz, die 
auch beim weiblichen Geschlechte zutreffen wird, da sich Nr. 256 ohne Zwang 
gleichfalls als jünger im Vergleich zu Nr. 247 deuten lässt, wenngleich die 
übrigen Differenzen nur verschwindend klein sind. — Grabowsky’s Local- 
name ist neu. 

Ich füge die wichtigsten Maasse der vier Bälge im Vergleich zu dem 
einen verglichenen Balge von erythrophthalmus hinzu: 


Flügel Schwanz Mundspalte Lauf Sporn 
erythrophthalmus @' . 240 cm. 15°5 cm. 345 cm. 8'0 cm. 26 cm. 
pyronotus g' 248... 238 „ 1927.45 345 „ 8:0, 2:06.55 

2 BDA 5 148 „ a 80 „ 208% 
CHE a 22 132, Er BeDinn Bu, 
DIOR 148 „ BY ERIDA TA, IR 

Das jüngere Paar (Nr. 255 und 256) bleibt in der Collection Homeyer, 
das ältere (Nr. 248 und 247) im Museum Brunsvicense. 


64. Rollulus rouloul (Scop.). — Salvad. p. 308. 

„Nr. 169. ©. Name ‚Burong siau‘. Augen Smm. Iris braun. Beine 
zinnoberroth. Fl. 3:5 cm. < Schw. Nackter Augenrand zinnoberroth; ebenso der 
nackte Fleck hinter den Augen. K. L. 10 cm., B. 5 cm., H. 6°5 cm., Hals 6 cm. 
Tumbang Hiang, Borneo. 8. September 1881.“ 

Ich konnte dies alte @ mit drei Malakka-Exemplaren (einem @ und zwei g, 
von denen eines im Uebergangskleide dem Braunschweiger Museum angehört) 
vergleichen. Die Totallänge der © ist hauptsächlich des kürzeren Schwanzes wegen 


10 Wilhelm Blasius. 


geringer als diejenige der Jg’, wie auch Brüggemann (Verhandl. d. Naturwiss. 
Vereines zu Bremen, p. 530) nach Fischer’s Angaben in Central-Borneo eine 
Differenz von 2 cm. constatirt hat. — Walden (Ibis 1872, p. 383) erwähnt, dass 
Exemplare von Nord-Borneo keinen Unterschied von Malakka-Bälgen darbieten. 
‘Mir scheint das von Grabowsky in Süd-Borneo gesammelte Individuum sich 
durch bedeutendere Grösse, besonders der Flügel, des Schnabels und des Laufes 
von den verglichenen Malakka-Bälgen zu unterscheiden, wie folgende Tabelle 


veranschaulichen mag: 
& Malakka ' Malakka Q Malakka Q Borneo 


ad. Uebergangskleid jun. ad, 
Mus. Brunsv. 
Elton: za a EN EDS ENIRS. 135 cn. 13'5 cm. 13'°5 cm. 140 cm. 
DO WRIZS EN AN E N IEN N LE 68 „ BIN, Gran, 53% 
Schnabellängev. den Nasenlöchern 09 „ bi DAR 0:92 „ 10.5 
1 BEN bh ALS RERMOR SR BLÄST, NAT 40 „ 40 „ ES 44 „ 


Für alte © scheint ein vollständig schwarzer Schnabel charakteristisch 
zu sein, während bei dem jüngeren © Kiel und Schnabelspitze noch etwas 
hellere Färbung zeigen. Im Gegensatze dazu haben die beiden verglichenen J' 
einen mehr bräunlichen Schnabel, der am Kiel, an der Basalhälfte des Unter- 
schnabels und des Oberschnabelrandes hellgelb erscheint. Die Farbe dieser 
helleren Theile scheint im Leben nach Walden’s Angaben (Ibis 1872, p. 383) 
roth zu sein. 

Der von Grabowsky verzeichnete Localname ist von anderen Beob- 
achtern in etwas anderer Schreibweise mehrfach constatirt; so sprechen nach 
S. Müller die Dajaks am Dousonflusse „Sieau“, die Malayen nach Doria 
„Burun Sioul“, was „pfeifender Vogel“ bedeutet, die Bewohner des Tewehthales 
in Central-Borneo nach Fischer „Siaauw“. Nach Treacher wird diese Art 
und die nahe verwandte Form Haematortyx sanguwiniceps Sharpe am Lawasflusse 
in Sarawak „Serookan“ bezeichnet (Ibis 1879, p. 266). 

Das Exemplar bleibt im Museum Brunsvicense. 


*65. Melanoperdix nigra (Vig.). — Salvad. p. 309. 

Zwei Exemplare (@ und ein offenbares '). Bei beiden wiederholt sich 
auf den Etiquetten: „Name ‚Korokotok‘. Augen 8mm. Iris braun. Beine sehr 
hellblau. K. B. 5tm., Hals 6cm. Lihong Bahaija, Borneo. 25. Januar 1882.“ 

„Nr. 250. Fl. 4cm. < Schw. K. L. 10 cm., H. 5°5:4cm.* ((') 

„Nr. 252. ©. Fl. 35cm. < Schw. K. L. 9cm., H. 5'5 cm.“ 


Bei dieser Art ist umgekehrt als bei Zuplocomus pyronotus und erythro- 
phthalmus und manchen anderen Vögeln, wie z. B. vielen Nashornvögeln, das 2 
bunt gefärbt, das g’ einfarbig schwarz. Nr. 250 ist einfarbig schwarz und 
daher ohne Zweifel als J' zu bezeichnen. Das Q@ trägt das von Eyton unter 
dem Namen aeruginosus beschriebene (Proc. Zool. Soc. 1839, p. 106) rostrothe 
- Kleid mit schwarzen Binden auf den Flügeln. Grabowsky’s Localname ist 
noch nicht bekannt. Das Vorkommen in Südost-Borneo dürfte einiges Interesse 


Vögel von Borneo. Mu: 


in Anspruch nehmen, da specielle Fundorte der Art auf Borneo bis jetzt nur 
im Norden, und zwar in Sarawak von Doria und Beccari und in Bintulu von 
Everett nachgewiesen sind. 

Das / kann ich mit zwei Exemplaren des Braunschweiger Museums aus 
Malakka vergleichen. Das Borneo-Exemplar zeichnet sich durch die dunklere 
Färbung des Schnabels und der Federn an Kinn, Kehle und Kopfseiten aus. 

Das © Nr. 252 bleibt im Museum Brunsvicense; Nr. 250 im Museum 


Viennense. 
* 


+66. Tringoides hypoleueus (Linn.). — Salvad. p. 326. 

Drei Exemplare. Bei allen wiederholt sich auf den Etiquetten: „Name 
‚Sansulit‘. Augen 5 mm. Iris braun.“ 

„Nr. 209. 2. Beine fleischfarben. Fl. 2 cm. < Schw. K.L. 6 cm., B. 3 cm, 
H. 35:25 cm., Hals 3°5 em. Telang, Distriet Sihong, Borneo. 29. October 1831.“ 

„Nr. 130. ©. Beine sehr hellgrau. Fl. 15cm. < Schw. K. L. 5'5 cm., 
B. 2:5 cm., H. 3em., Hals 4cm. Tumbang Hiang, Borneo. 24. August 1881.“ 

„Nr. 160. ©. Beine fleischfarben. Fl. 1 cm. < Schw. K.L. 6cm., B. 3cm., 
H. 35cm. Tumbang Hiang, Borneo. 5. September 1881.“ 

Als Trivialnamen von Borneo waren bisher nur andere verzeichnet, so 
„Junggit-junggit“ von Mottley bei Banjermassing, „Pimping“, wie auch die 
anderen kleinen Sumpfvögel bezeichnet werden, von Treacher auf Labuan. 

Nr. 160 und 209 bleiben im Museum Viennense und Nr. 130 in der 
Collection Homeyer. 


*67. Ardea purpurea L. — Salvad. p. 345. 

„Nr. 198. Z. Augen llmm. Iris gelb. Beine gelb, nur Oberseite der 
Unterschenkel und der Zehen schwarzbraun. [Fl. = Schw.?] Haut um die 
Augen und Unterschnabel gelb. K. L. 21cm., H. 11:8cm., B. 9:7 cm., Hals 
32 cm. Sungei Kramas, District Sihong, Borneo. 12. October 1881.“ 

Ich muss das stattliche Exemplar als Ardea purpwrea bezeichnen, obgleich 
dasselbe alle mir vorliegenden zahlreichen Exemplare dieser Art im Braun- 
schweiger Museum nicht unbedeutend an Schnabellänge übertrifft, fast so sehr 
wie Butorides macrorhynchus die naheverwandte Form javanica in der Schnabel- 
länge überragt. In der Färbung entspricht der Balg übrigens ziemlich genau 
der Beschreibung des unvollendeten Kleides, wie dasselbe z.B. von Naumann 
u. A. gegeben wird. Das Braunschweiger Museum besitzt unter zahlreichen 
Vertretern derselben Art zwei ausgestopfte Exemplare aus Chamounix und einen 
Balg, der vermuthlich aus China oder Japan stammt, die sämmtlich in der 
Zeichnung dem vorliegenden Borneo-Balge sehr ähnlich sind. 

Die Maasse des letzteren sind folgende: Ala 39 cm. Cauda 133 cm. Tibia 
213 cm. Tarsus 14'8 cm. Dig. med. 150 cm. Culmen 14'7 cm. Rictus 18 cm. 
Die von Reichenow (Journ. f. Ornith. 1877, p. 267) gegebenen Maximal- 
maasse von purpurea werden in Bezug auf das Gefieder von dem Borneo- 
Balge nicht übertroffen, dagegen die Mundspalte um 2cm., der Tarsus um 
beinahe 1 cm. 


72 Wilhelm Blasius. 


Das Exemplar bleibt in der Collection des Herrn E. F. v. Homeyer in 
Stolp, der darin eine neue Art vermuthet und sicherlich noch weitere Mit- 
theilungen über diesen auffallenden Riesen-Purpurreiher machen wird. 


68. Melanopelargus Episcopus (Bodd.). — Salvad. p. 356. 


Zwei Exemplare (Dunenjunge). Bei beiden wiederholt sich auf den 
Etiquetten: „Z'. juv. Name ‚Burong Binti‘. Augen 12mm. Iris braun. Beine 
schmutziggrau. Nackte Haut am Unterschnabel gelblich (bei Nr. 167 gelb). 
Tumbang Hiang, Borneo.* 

„Nr. 159. Fl. = Schw. Schnabel und Haut um die Augen grünlichgrau. 
K. L. 16cm., B. 7cm., H. Scm., Hals 18cm. 31. August 1881.“ 

„Ne.. 167. EL 15cm, Schw.‘ ‚K..L. '17.S‘em,, .B.’7 a0... Br 8 Soc 
Hals 17 cm. 8. September 18831.“ 


Ein Localname von Borneo war bisher für diese Art noch nicht notirt. 
— Bei Gelegenheit der Aufzählung einer kleinen, von Dr. Platen eingesandten 
Collection von Borneo-Vögeln konnte ich das Uebergangskleid eines ausgewach- 
senen Individuums beschreiben (Blasius, Neuer Beitrag, Journ. f. Ornith. 1882, 
p. 254). Hier liegen zwei Dunen- oder Halbdunenjunge in einem inter- 
essanten Kleide vor, dessen Beschreibung von Interesse sein dürfte: Zwischeu 
den bereits entwickelten dunklen, metallisch schillernden, definitiven Federn der 
Flügel ragen noch zahlreiche Dunen vor, besonders zwischen den Flügeldeck- 
federn. Die hintere Seite des Halses, besonders oben in einer Länge von 10 cm. 
und in einer Breite von etwa 7cm., sowie der Hinterrücken und Bürzel sind 
noch vollständig im weissen Dunengefieder. An den Weichen und der Brust 
werden die weissen Dunen nur durch wenige schwarze Federn durchbrochen, 
während die Mitte des Leibes schon eine grössere Partie dunkler Federn trägt. 
Die Schwanzdeckfedern und einzelne andere Federn zeigen noch Dunenspitzen. 
Die Kopfplatte ist bis zur Stirn und seitlich bis zu den Augen einfarbig braun- 
schwarz mit nur sehr wenig Metallglanz. Ein Streifen braun und weiss gemischter 
Federn umgreift, von der Stirn ausgehend, von vorne und unten die Augen. Am 
Halse befinden sich, zum Theile zwischen den Dunen hervorbrechend, die später 
ausfallenden dunklen, stark metallisch schillernden, weiss berandeten Federn des 
Uebergangskleides. Dieselben steigen vorne in der Mittellinie beinahe bis zum 
Kinn aufwärts, während die Rückseite des Halses nur in den unteren Theilen 
damit besetzt ist. Die merkwürdige Bildung des Schwanzes, die bekanntlich 
sogar Veranlassung zur Aufstellung einer „leierschwänzigen“ Storchart geworden 
ist, prägt sich schon in diesem Jugendzustande auffallend aus. Am meisten von 
der ganzen Befiederung des Schwanzes fallen die weissen unteren Deckfedern 
auf. Sie haben so steife, starke, dicke Schäfte und bilden schon in diesem Ent- 
wicklungszustande so auffallend die Schwanzspitze selbst (sind wenigstens ebenso 
lang als die gabelförmig nach der Seite auseinander weichenden und ziemlich 
verdeckten schwarzen Schwanzfedern), dass man auf den ersten Blick geneigt 
ist, die weissen Federn für die eigentlichen Schwanzfedern und die schwarzen 
Federn nur für Deckfedern zu halten. — Von den schwarzen Schwanzfedern 


a a a ee ke ne a Kal en WR Te RE an 4 
N ‚8% TS Pr D \ 

ERKaN A: EL DEAN A 

ARBN Nehr Aipal Ä MN } 


Vögel von Borneo. 18 


sind die beiden mittelsten, die schon von der Basis an stark divergiren, die bei 
Weitem kürzesten. Die folgende Schwanzfeder jederseits ist etwas länger, und 
etwa ebensoviel länger ist jederseits die nächstfolgende. Diese dagegen ist mit 
den beiden äussersten jederseits etwa gleich lang. — Im Alter überragen die 
weissen unteren Deckfedern, die auch zu dieser Zeit ganz den Eindruck der 
eigentlichen Schwanzfedern beim ersten Betrachten hervorrufen, die eigentlichen 
schwarzen Schwanzfedern nicht unbeträchtlich. — Vor Kurzem gab ich zur Ver- 
gleichung mit einem alten, von Dr. Platen aus Borneo eingesendeten Exem- 
plare auch die Maasse zweier im Museum zu Braunschweig aufbewahrten aus- 
gewachsenen Individuen aus Celebes und Afrika (Blasius, Neuer Beitrag, sp. 30, 
p- 255). Zur Ergänzung dieser Maasstabelle kann ich noch hinzufügen, dass bei 
dem Celebes-Exemplare die 21 cm. langen Tectrices albae den eigentlichen Schwanz 
um 5'5cm., an dem Individuum aus Afrika vom Blauen Fluss bei einer Länge 
von 245 cm. um 4°5 cm. überragen. — Der Schnabel ist bei den beiden Dunen- 
jungen-Bälgen schmutziggrüngelb, an der Spitze mehr hornbraun gefärbt. — 
Nr. 159 ist etwas grösser als Nr. 167 und hat an den entwickelten Halsfedern 
mehr Metallschimmer und breitere weisse Ränder. Die Maasse beider Individuen 
sind folgende: 


Ala Cauda Tars. Rostr. ab or. Culm, 
NL DON EN NIE OR", 295 cm. 112 em. 10'2 cm. 8:7 cm. 84 cm. 
NEON MENT el: 2001, 1000 100, En LE 


Für die Art waren erst seit 1879 bestimmte Fundstellen in Borneo bekannt 
geworden, und zwar der Lawasfluss durch Treacher und Gunong Gilly (Sarawak) 
durch Platen, beide Punkte in Nordwest-Borneo. In Südost-Borneo und über- 
haupt im Süden der Insel hat Grabowsky die Species zuerst durch die vor- 
liegenden Exemplare nachgewiesen. 

Nr. 167 bleibt im Museum Viennense, Nr. 159 im Museum Brunsvicense. 


*69. Hydrochelidon nigra (L.) = leucoptera Temm. — Salvad. p. 372. 

„Nr. 197. Q' juv. Name ‚Burong Towaijang‘. Augen 5mm. Iris braun. 
Beine fleischfarben. Fl. 6cm. > Schw. K.L. 6°5 cm., B. 35 cm., H. 3°5 cm., 
Hals 35cm. In Mengkatip, Südost-Borneo. 11. October 1831.“ 

Das Vorkommen dieser Art auf Borneo ist von Salvadori nur ver- 
muthet worden. Grabowsky’s Exemplar ist also der erste sichere Beweis 
desselben, wenn meine Bestimmung richtig ist. — Zufällig hatte ich vor Kurzem 
Gelegenheit, ein etwas zweifelhaftes Exemplar derselben Art aus Amboina zu 
erhalten, das in dem Braunschweiger Museum aufbewahrt wird und das ich an 
einer anderen Stelle einer ausführlichen Discussion unterworfen habe (Blasius 
und Nehrkorn: „Dr. Platen’s ornithologische Sammlungen aus Amboina.“ 
Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien 1882, p. 432). Das vorliegende 
Exemplar schliesst sich in der Färbung eng an jenes an und entspricht in der 
Schwanz- und Flügellänge, die etwas kleiner ist, noch besser den zahlreichen 
von mir verglichenen Exemplaren von nigra L. Es dürfte dieses gewissermassen 
den Uebergang bildende Individuum die Frage, welche ich früher offen liess, in 
dem Sinne entscheiden, dass die Amboina-Art nicht specifisch abgetrennt werden 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 10 


74 Wilhelm Blasius. 


darf. ') — Die wichtigsten Maasse sind die folgenden: Flügel 21 cm. Schwanz 7°6 cm. 
Füsse 2°4 cm. Mundspalte 3°2 cm. Unterschnabelspitze vom Winkel an 1'0 cm. Von 
der vorderen Spitze der Unterkieferbefiederung bis zum Winkel 0'6cm. Höhe 
des Schnabels in der Mitte der Nasenlöcher 0’6 cm. Desgleichen an der Stirn- 
befiederung 0'7 cm. Lauf 1'9cm. Mittelzehe ohne Kralle 1'6 cm. Kralle 0'6 cm. 
Im Vergleich zum Amboina-Balge ist der Schnabel etwas piumper, und sind die 
Läufe kürzer und nebst den Zehen und Krallen schlanker. Die Färbung der 
Beine im trockenen Balge ist hellbraun, viel dunkler als bei drei in ungefähr 
gleichem Entwicklungsstadium stehenden Bälgen derselben Art im Braun- 
schweiger Museum. Der Schnabel ist dunkelbraun. — Ein Localname war für 
eine Hydrochelidon-Art aus Borneo noch nicht bekannt. 

Das Exemplar bleibt in der Collection Homeyer und wird sicherlich 
von dem Besitzer später noch einer eingehenden Prüfung unterworfen. 


Hiermit schliesst die Liste der von Grabowsky gesammelten, dieser 
Arbeit zu Grunde gelegten Reihe von Vogelbälgen ab. Fragt man nach den 
eigentlich faunistischen Resultaten von Grabowsky’s Sendungen, so sind dies 
in kurzer Recapitulation die folgenden: Eine noch unbeschriebene Art befand 
sich nicht in denselben. Wohl aber geben die eingesendeten Exemplare von 
Chotorea versicolor Veranlassung, auf eine, wie es scheint, constante und für 
Borneo charakteristische Varietät aufmerksam zu machen. Für die Fauna von 
Borneo neue Arten sind Prionochilus percussus, Lanius magnirostris und Hy- 
drochelidon nigra (leucoptera), von denen die letztere Art bereits dort vermuthet 
wurde. Von den bisher nur im Norden Borneos beobachteten Arten hat Gra- 
bowsky Zanclostomus javanicus, Lyncornis Temminckii, Jole olivacea, Mala- 
copteron rostratum, Euplocomus pyronotus, Melanoperdix nigra und Melano- 
pelargus Episcopus für den Süden nachgewiesen, und von denjenigen nördlichen 
Species, deren Vordringen nach Süden bis in das Baritothal bei Teweh in Central- 
Borneo bereits bekannt war, ist durch Grabowsky’s Forschungen für Ninox 
scutulata, Carpococceyx radiatus, Oyornis elegans, Phyllornis cyanopogon und 
Pycnonotus simplex die Südgrenze bedeutend vorgerückt. Seit den alten hol- 
ländischen Sammlern hat Grabowsky zuerst wieder Astur trivirgatus, Merops 
philippinus und Corvus validus in Süd-Borneo nachgewiesen. Wenn sich aus 
späteren Nachrichten des Reisenden ergibt, dass der von Banjermassing über- 
sandte unetiquettirte Balg von Jyngipieus auritus (Eyt.) (= Fusco-albidus 
Salvad. — sondaicus Wall.) wirklich aus der Gegend von Banjermassing und 


nicht aus Java stammt, so ist damit auch für diese Art, die bisher nur in 


Nordwest-Borneo (Sarawak, Lumbidan, Labuan) beobachtet war, das Vorkommen 
im Süden bewiesen. Bisher war überhaupt noch keine einzige Jyngipicus-Art 
in Süd-Borneo beobachtet. — Von besonderem Interesse dürften noch die Nest- 
und Dunenkleider von Batrachostomus cornutus, Lyncornis Temminckü und 
Melanopelargus Episcopus, sowie die Jugend- und Uebergangskleider von Ketupa 


1) Salvadori hatinzwischen das Amboina-Exemplar für Hydrochelidon hybrida (Pall.) juv. 
erklärt (Ornitologia della Papuasia III, p. 566, 1882). 


Vögel von Borneo. 75 


javanensis, Palaeornis longicauda, Loriculus Galgulus, Surniculus lugubris, 
Hydrocissa malayana, Buceros rhinoceroides, Treron fulvicollis und anderen 
Arten sein, welche Grabowsky gesammelt hat. Die eingesendeten Exemplare 
von Carpococeyx radiatus, Dissemurus brachyphorus, Jora viridissima U. 8. W. 
gaben zu eingehenden Besprechungen über die Charaktere dieser Arten und das 
Verhältniss derselben zu nahe verwandten Formen Veranlassung. Von Ardea 
purpurea war ein auffallend grosses Exemplar gesammelt. Bei den Individuen 
der beiden Timeliiden-Arten Macronus ptilosus und Malacopteron rostratum 
konnte auf eine sehr bedeutende Veränderlichkeit der Schnabelform, bei vielen 
anderen Arten auf Geschlechtsunterschiede hingewiesen werden. 

Ich möchte die Gelegenheit dieser Abhandlung benützen, um auf eine 
weitere Bereicherung der Vogelfauna von Borneo hinzuweisen: Unter 
den von meinem Vater J. H. Blasius hinterlassenen Vogelbälgen, welche dem 
Braunschweiger Museum zur Aufbewahrung übergeben sind, befinden sich zwei 
Bälge von Pratincola caprata (L.), g' und Q, welche, mit indischen Exemplaren 
des Braunschweiger Museums fast vollständig übereinstimmend, von der Hand 
meines Vaters auf Grund von Verreaux’ Autorität als aus Borneo stammend 
bezeichnet sind. Durch diese Exemplare, die Richtigkeit der Heimatbezeichnung 
vorausgesetzt, würde das Vorkommen jener Art in Borneo, welches Salvadori 
bereits vermuthete, zuerst bewiesen sein. 

Seit dem Werke Salvadori’s sind nun, wie aus der literarischen Ein- 
leitung und aus der Aufzählung von Grabowsky’s Vögeln u. s. w. hervorgeht, 
bis heute nicht weniger als 89 Arten (einschliesslich Turtur Dussumieri [Temm.], 
einer Art, deren Vorkommen in Borneo von Bonaparte bereits erwähnt, von 
Salvadori dagegen bezweifelt und ignorirt war) als neu für die Fauna der 
Insel constatirt. Es dürfte nicht uninteressant sein, dieselben im Folgenden 
mit möglichster Beibehaltung der von Salvadori gebrauchten Gattungsnamen 
und in der systematischen Reihenfolge des Salvadori’schen Werkes mit 
Angabe der Nummer desselben, hinter welcher dieselben eingeschoben werden 
müssten, und mit Angabe des ersten entdeckenden Sammlers oder der beweisenden 
Sammlung, sowie des die Entdeckung zuerst publieirenden Autors zusammen- 
zustellen, wobei den ganz neuen Arten ein Kreuz (f) und denjenigen Arten ein 
Stern (*) vorgesetzt ist, welche von Salvadori bereits als wahrscheinlich vor- 
kommend in seine Liste aufgenommen und mit Synonymie etc. sorgfältig ab- 
gehandelt sind, während alle anderen Arten durch einen Punkt.) bezeichnet werden: 


Seit 1874 (Salvadori) für Borneo neu nachgewiesene Arten: 


Faleonidae Sammler, Sammlung etc. Autor 

*1. Hypotriorchis severus (Horsf.) ... Fischer Brüggemann 
.2. Tinnunculus alaudarius (Gm.) ... Treacher, Ussher Sharpe 

+3. Hierax latifrons (Sharpe) .... . - Treacher, Ussher Sharpe 

*4. Cuncuma leucogaster (Gm.) ..... A. Everett Sharpe 

. 7. Spiornis rufipectus Gould [P] ... Platen Blasiusu. Nehrk. 
* 8. Poliornis indica (Gm.).......- M. Brit. u. Burbidge Sharpe 


10* 


BRRNTRRENT NR HERE RE TRUE TENSR N AR TEE INA STETSNUSTT ERTL ENT 
Br 5 N { { MD re ER AN ER N 7 Sy, 
har ® N 4 Ä < 2 T be r 71 p 


EN? 
a 3 


76 Wilhelm Blasius. 
Sammler, Sammlung etc. Autor 
10. Baza Reinwardti (Müll. et Schlg.)[?] Museum Norwich Gurney (mit 
(Maison Verreaux) Zweifel) 
19. Circus spilonotus Kaup. . ..... A. Everett Sharpe 
Strigidae 
20. Ninox japonica (Temm. et Schleg.) Burbidge Sharpe 
Capitonidae 
39. Chotorea Henriei (Boie) ...... Treacher Sharpe 
Picidae 
7 42. Jyngipicus Ramsayı E. Hargitt . Mus. Ramsay E. Hargitt 
7.48. “ picatus E. Hargitt .. Mus.Brit.(HughLow) E. Hargitt 
+ 55. Alophonerpes Fischeri (Brüggem.) Fischer Brüggemann 
Cuculidae 
71. Hieracoccey& strenwus (Gould) .. Treacher Sharpe 
73. Cuculus himalayanus Vig. .... Ussher Sharpe 
Bucerotidae 
90. Rhytidoceros subruficollis (Blyth) Treacher, Ussher Sharpe 
93. Berenicornis comatus (Raffl.).... Platen Blasiusu.Nehrk. 
Upupidae 
96. Uupupa Epops L. ..,...... Treacher Sharpe 
Podargidae 
. 117. Batrachostomus auritus (Temm.) . Low Sharpe 
LıT. " affinis Blyth 
(=parvulusSchlg.)[?] Mus. Lugd. Tweed. (Schleg.) 
118. x adspersus Brüggem. . Fischer Brüggemann 
Caprimulgidae 
* 121. Caprimulgus macrurus Horsf. .. Low Sharpe 
Oypselidae 
* 123. Cypselus subfurcatus Blyth..... Ussher Sharpe 
7124. 5; Lowe 'Sharpaxi nn. Ussher Sharpe 
* 128. Hirundinapus giganteus (Hasselt) Ussher Sharpe 
Muscicapidae 
r 137. Oyornis obscura (Sharpe) = Siphia 
obscuran Sharpe‘... Alle Ms. Brit. (Coll. Gould) Sharpe 
7139. Oyornis turcosa Brüggem. .... Fischer Brüggemann 
. 141. Xanthopygia eyanomelaenaTemm. Ussher, Low Sharpe 
. 146. RhipiduraphoenicuraMüll.etSchl. Coll. Elwes Sharpe 
Campephagidae 
. 153. Pericrocotus cinereus Lafr. .... A. Everett Sharpe 
Dieruridae 
7162. Chibia borneensis Sharpe ..... Treacher Sharpe 
. 163. Dierurus annectens (Hodgs.) ... Ussher (Buak) Sharpe 
7163. Buchanga stigmatops Sharpe... Treacher Sharpe 


Vögel von Borneo. 77 
Sammler, Sammlung etc. Autor 
Laniidae 
.168. Lanius cephalomelas Bp. ... - - Pryer Sharpe 
#109. „ lueioniensis L. 2..... A. Everett Sharpe 
aa » magnirostris Less. .... Grabowsky Blasius 
Nectarintidae 
. 173. Prionochilus percussus Bp. .... Grabowsky Blasius 
r 174. z Everetti Sharpe... A. Everett Sharpe » 
7176. Dieaeum Pryeri Sharpe... . -. Pryer Sharpe 
. 184. Aethopyga Temminckiü Müll... .. H. Everett Sharpe 
. 187. Anthreptes rhodolaema Shelley. . Treacher Sharpe 
Brachypodidae 
. 208. Pycnonotus simplex Less. ..... Mus. Brit. (Wallace; Sharpe 


H. u. A. Everett) 
7209. Rubigula montis Sharpe = Oto- 


compsa montis Sharpe .. . .. Treacher Sharpe 
7210. Ieidia paroticalis Sharpe... . . H. Everett Sharpe 
+ 216. Oriniger ruficrissus Sharpe .... Treacher Sharpe 
Timelüidae 
7 221. Janthocincla Treacheri Sharpe ... Treacher Sharpe 
. 225. Timelia leucotis Strick. ..... H. Everett Sharpe 
7227. Herpornis brunnescens Sharpe .. A. Everett Sharpe 
. 239. Malacopteron rostratum Blyth .. Platen Salvadori (in Bl. 
Pittidae und Nehrkorn) 
1252. Pıtta Ussheri Sharpe . ...... Ussher Sharpe 
Dana ale. cgerilen (Rail)... .,. Pryer Sharpe 
Sylviidae 
. 257. Phyllopneustexanthodryas(Swinh.) Treacher Sharpe 
. 259. Gerygone flaveola Cab.[?]...- . Mus. Lugd.[?]) Sharpe (err.[?]) 
. 266. Locustella ochotensis (Midd.) ... Low Sharpe 
Sazxicolidae 
* 267. Pratincola caprata (L.) ...... Coll. Blas. (M.Brnsv.) Blasius 
Turdidae 
. 274. Monticola solitarius (Müll) ... A. Everett Sharpe 
Motacillidae 
. 275. Henicurus ruficapilus Temm. .. A. Everett Sharpe 
. 280. Corydalla Gustavi (Swinh.)... . Treacher Sharpe 
Sturnidae 
*291. Siurnia daurica (Pall) - ... - .. Treacher Sharpe 
Oriolidae 
. 294. Oriolus maculatus Vieill. ..... Ms.Brit. (Hugh Low) Sharpe 
729. 5 consobrinus Ramsay ... Mus. Tweeddale Ramsay 
Corvidae 


296. Oissa minor Cab... 2... oe, Treacher Sharpe 


1297. Dendrocitta cinerascens Sharpe . 

- 800. Corvus tenuirostris Moore... .. 

Columbidae 

. 313. Turtur (Streptopelia) Dussumieri 
(Temm.-Bonaparte)........ 

. 313. Macropygia tenuirostris Wall. . 

Gouridae 

. 315. Caloenas nicobarica (L.).....- 

Phasianidae 

7317. Polyplectron Schleiermacheri Brüg. 

1320. Lobiophasis Bulweri Sharpe ... 

Rollulidae 

1321. Haematortyx sanguwiniceps Sharpe 

Perdicidae 

1323. Bambusicola hyperythra Sharpe . 

Seolopacidae 

* 348. Limosa Baueri Naum........ 

* 351. Numenius australis Gould 

* 352. Gallinago megala Swinh.[?] 

Rallidae 

. 359. Ortygometra pygmaea (Naum.) 

= 362. Porphyrio indicus Horsf. ..... 

Ardeidae 

* 362. Ardea sumatrana (Rafl.) 

. 374. Ardetta eurythma Swinhee . 

* 374. Gorsachius melanolophus (Rafll.) . 

Anatidae 

. 379. Dafilla acuta (L.) 

. 879. Mareca Penelope (L.) 

Pelecanidae 

* 380. Fregata Aquila (L.) 

* 380. A minor (Gm.) 

* 383. Sula piscatrix (L.) 

#383. „ fiber (L.) 

Procellaridae 

. 383. PuffinusleucomelasTemm.etSchlg. 

Laridae 

* 384. Hydrochelidon nigra (L.) 

. 391. Anous melanogenys Gray 

- 391. „ leucocapillus Gould 


=, 0,0 „ee Has. ni 


en a en 


Wilhelm Blasius. 


Sammler, Sammlung etc. Autor 


Treacher(?),Ussher(?) Sharpe 


Mus. Britan. Walden !) 
Pryer Sharpe 
Treacher Sharpe 

Low Sharpe 
Fischer Brüggemann 
Ussher Sharpe 
Treacher Sharpe 


Treacher(?),Ussher(?) Sharpe 


H. Everett Sharpe 
Ussher Sharpe 
Ussher Sharpe 
A. Everett Sharpe 
Semmelink (Mus. Brüggemann 
Darmstadt) 
Ussher Sharpe 
Treacher Sharpe 
Treacher Sharpe 
A. Everett Sharpe 
A. Everett Sharpe 
Treacher Sharpe 
Treacher Sharpe 
Treacher Sharpe 
Treacher, Ussher Sharpe 
Pryer Sharpe 
Grabowsky Blasius 
Treacher Sharpe 
Ussher (Buak) Sharpe 


1) Jedenfalls scheint durch Walden's Untersuchung die Zahl der Corvus-Arten von Borneo 
von zwei auf drei gestiegen zu sein, während Sharpe allerdings nur zwei annimmt. Die Nomen- 
elatur muss noch zweifelhaft bleiben (s. oben r. 66). 


- 
ie 
we 
a 


Le A ver x n Mr 2) > Ba ww“ Nr E 
PEN ne } . 


Vögel von Borneo. 79 


In diese Liste sind alle diejenigen Arten nicht mit aufgenommen, welche 
Salvadori, wenn auch mit einem später als unrichtig erkannten oder an- 
gezweifelten Namen, schon in seinem Werke erkennbar angeführt und berück- 
sichtigt bat, bei denen es sich also nur um eine Aenderung des Namens handelt, 
wie z.B. Pandion leucocephalus Gould, ein Name, der später statt Salvadori’s 
P. Haliaetus (L.) gebraucht ist; Spilornis pallidus Wald. statt bacha (Daud.); 
Baza borneensis Brüggem. statt Jerdoniü (Blyth); Haliastur intermedius Gurney 
statt indus (Bodd.); Ninox scutulata (Raffl.) statt borneensis (Bp.); Bubo orzen- 
talis (Horsf.) statt sumatranus (Raffl.); Ketupa Ketupa (Horsf.) statt javanensis 
Less.; Jyngipieus auritus (Eyton) statt fusco-albidus Salvad.; Hieracoceyz 
flaviventris Scop. statt fugax (Horsf.); Rhytidoceros undulatus Shaw. statt ob- 
scurus (Gm.); Rhinoplax vigil (Forst.) statt scutatus (Bodd.); Merops suma- 
tranus (Raffl.) statt bicolor Bodd.; Batrachostomus cornutus Temm. statt java- 
nensis (Horsf.); Poliomyias luteola (Pall.) statt Erythrosterna erythaca (Blyth); 
Cyornis unicolor Blyth statt cyanopolia (Boie); Hypothymis occipitalis Vig. 
statt azurea (Bodd.); Artamus leucogaster (Valene.) statt leucorkhynchus (L.); 
Volvocivora culminata (A. Hay) statt Schierbrandi v. Pelz.; Irena crinigera 
Sharpe statt cyanea (Begbie); Anthreptes hypogrammica (Müll.) statt Zypo- 
gramma nuchalis (Blyth); Aethopyga siparaja (Rafll.) statt eupogon Cab.; An- 
threptes phoenicotis (Temm.) statt C’halcoparia singalensis (Gm.); Arachnothera 
flavigastra (Eyt.) statt Eytoni Salvad.; Phyllornis viridinucha Sharpe statt 
icterocephala Less.; Chloropsis Zosterops Vig. statt Phyllornis Sonneratü 
(J. et S.); Tricholestes Criniger (Blyth) statt minutus (Hartl.); Cyanoderma 
bicolor (Blyth) statt erythropterum (Blyth); Pitta moluecensis Müll. statt eyano- 
noptera Temm.; Pitta Oreas Swinhoe statt Bertae Salvad.; Phyllopneuste borealis 
Blasius statt javanica Bp.; Locustella certhiola (Pall.) statt Calamodyta Doriae 
Salvad.; Copsychus musicus (Raffl.) statt mindanensis (Gm.); Motacilla melanope 
Pall. statt Calobates bistrigata (Rafll.); Euplocomus ignitus Lath. statt nobilis 
Sclat.; Numenius uropygialis Gould statt phaeopus (L.); Erythra leucomelaena 
(Bp.) statt phoenicura (Penn.); Onychoprion melanauchen Temm. statt suma- 
tranus (Rafll.); Sierna Bergii Licht statt eristata Steph. u. a. m. — Zum grossen 
Theile handelt es sich hierbei um einfache und durchaus noch nicht immer 
entschiedene Fragen der Nomenclatur, besonders der Priorität, zum Theile auch 
um die Frage, ob man die von Salvadori und den bisherigen Beobachtern für 
Borneo angeführten Arten für specifisch verschieden halten soll von den ver- 
wandten Formen der übrigen Sunda-Inseln und Malakkas oder nicht. Auch diese 
Frage ist in den wenigsten Fällen schon durch allgemeine Uebereinstimmung der 
Ornithologen gelöst. Jedenfalls, glaube ich, handelt es sich überall da, wo feststeht, 
dass neue Namen, sei es mit, sei es ohne Grund, nur für Vögel eingeführt sind, welche 
nachweislich unter einem anderen Namen specifisch getrenntin Salvadori’s Werke 
bereits genannt sind, nicht um eine eigentliche Bereicherung der Fauna, wenn 
auch oft um eine wesentliche Erweiterung unserer Kenntnisse von derselben. 

Es ist wohl möglich, dass von den 89 seit Salvadori’s Publication der 
Fauna von Borneo zugeführten Arten, welche ich oben angeführt habe, manche 


Wilhelm Blasius. 


wieder gestrichen werden müssen, indem man später die Grundlosigkeit der 
specifischen Abtrennung oder die Identität mit bereits bekannten, in der Liste 
erwähnten Arten erkennt, wie ich z. B., da diese Erkenntniss für einige Arten 
schon allgemein angenommen ist oder doch allgemein angenommen werden dürfte, 
gar nicht erst Caprimulgus Salvadorü, Megapodius Lowii (diesen Namen hat 
Schlegel allerdings neuerlich im Mus. Pays-Bas wieder zugelassen, indem 
er den Namen Cumingii für die vielleicht verschiedene Art der Philippinen reser- 
virt), Copsychus problematicus, Brachypodius immaculatus, Henicurus rufidor- 
salis, Lobiophasis castaneicaudatus, Lanius Schalowi u. a. verzeichnet habe. 
Als solche einigermassen unsichere Arten der obigen Liste möchte ich, soviel 
ich dies zu beurtheilen vermag, schon jetzt die folgenden bezeichnen: 


Spilornis rufipectus Gould: Nur ein in der Bestimmung noch zweifelhaftes 
Exemplar des Dr. Platen im Museum Heineanum. 

Baza Reinwardti (Müll. et Schleg.): Zwei der Heimat nach zweifelhafte Exem- 
plare des Norwich Museum; die Bestimmung richtig nach Gurney. 

Alophonerpes Fischeri (Brüggem.): Es bleibt zu constatiren, ob diese Art wirklich 
von Salvadori’s pulverulentus verschieden ist oder nicht. 

Rhytidoceros subruficollis (Blyth): Wahrscheinlich, auch nach A. Müller („Die 
Ornis der Insel Salanga“, p. 48, sp. 88), mit obscurus (Gm.) = undu- 
latus (Shaw) specifisch zu vereinigen, entweder überhaupt oder doch 
die von Sharpe verzeichneten Exemplare von Borneo. 

Batrachostomus affinis Blyth: Es bleibt noch immer zweifelhaft, ob die Exem- 
plare aus Borneo, auf Grund deren Schlegel für parvulus Schleg. 
Borneo als Heimat angab, wirklich mit affinis Blyth zu identificiren sind. 

Criniger ruficrissus Sharpe: Sharpe selbst gibt im Cat.B. VI, p. 81, an, dass 
die Unterschiede von gutturalis nur sehr gering sind. 

Gerygone flaveola Cab.: Es bleibt zu constatiren, ob die von Finsch als sul- 
phurea angeführten Borneo-Exemplare des Leydener Museums wirklich 
zu flaveola Cab. gehören. 

Oriolus consobrinus Rams.: Die Art beruht bis jetzt nur auf der Beschreibung 
eines Q, das geringe Farbenunterschiede von zanthonotus 2 zeigt. 

Gallinago megala Swinh.: Die Art habe ich nur in Folge einer etwas zweifel- 
haften Deutung eines sinnentstellenden Druckfehlers bei Sharpe in 
die Liste aufgenommen. 

Porphyrio indieus Horsf.: Im Museum zu Darmstadt existirt nur ein von Sem- 
melink angeblich in Borneo gesammeltes, von Brüggemann con- 
statirtes Dunenjunges. 

Sula piscatrix (L.): Sharpe lagen auf Labuan gesammelte, vielleicht richtiger 
zu fiber (L.) zu ziehende, junge Vögel vor. 

Auch von den durch Salvadori aufgeführten (theils nummerirten und 
mitgezählten, theils nur mit Fragezeichen und als vermuthlich vorkommend 
verzeichneten) Arten bedürfen noch viele einer weiteren Bestätigung, während 
einige (10) derselben auf Grund der Fortschritte in der ornithologischen 


Vögel von Borneo. 81 


Erkenntniss bereits füglich gänzlich gestrichen werden können, wie Cacomantis 
sepuleralis (S. Müll.), Cey& innominata Salvad. und Sharpei Salvad., Capri- 
mulgus borneensis Wall, Schwaneria coerulata Temm., Lalage nycthemera 
(Temm.), Jora tiphia (L.), Pyenonotus gourdiniü G. R. Gray, Orthotomus sp. 
von Labuan und Turdus hypopyrrhus Hartl. 

Es dürfte vielleicht für die weitere Klarstellung des Bestandes der Vogel- 
fauna von Borneo von Vortheil sein, hier auch noch ein specielles Verzeichniss 
der einer Bestätigung mehr oder weniger dringend bedürfenden Arten der 8al- 
vadori’schen Liste folgen zu lassen. Ich thue dies und schliesse in diese Liste 
zugleich alle diejenigen von Salvadori mit Fragezeichen angeführten Arten 
ein, deren Verbreitungsbezirk Borneo berührt oder gar umfasst, und deren Vor- 
kommen daher zu vermuthen ist, insofern sie inzwischen nicht wirklich auf- 
gefunden sind. Dieselben sind auch hier mit einem Fragezeichen (? —) bezeichnet 
und mit einer Angabe über das ganze Verbreitungsgebiet oder doch über die 
Borneo nächstgelegenen Verbreitungsbezirke versehen. Mit den Nummern des 
Salvadori’schen Verzeichnisses bezeichnet sind sodann diejenigen für Borneo 
bereits angegebenen Arten angeführt, deren systematische Feststellung noch einem 
gewissen Zweifel unterliegt, oder die von Mottley oder älteren Sammlern 
(besonders auch den berühmten holländischen und im holländischen Auftrage 
reisenden deutschen Forschern) auf Borneo gefunden, aber seit jener Zeit, be- 
sonders im Laufe der letzten zwanzig Jahre, trotz der intensiven Durchforschung 
der Insel nicht wieder entdeckt worden sind, oder die nur auf Grund einer 
anderen älteren Angabe als Borneo-Vögel betrachtet werden. (Die Erklärung 
der übrigen Zeichen siehe am Schluss der Liste.) 


Zweifelhafte Vögel von Borneo: 
Falconidae 


* 2, Tinnunculus (Cerchneis) moluccensis Bp.: Ein von Schwaner gesammeltes 
Individuum befindet sich im Mus. Pays-Bas (Falcones p. 28). 

o 8. Poliornis (Butastur) liventer (Temm.): Autorität „Mus. Lugd.“ Nach 
Schlegel, Mus. Pays-Bas, befinden sich daselbst aber keine Exem- 
plare aus Borneo (Buteones p. 21; Accipitres p. 111). 

? — Milvus affınis Gould. Hab.: Sumatra, Celebes, Sulla, Timor, Batchian, 
Australien. 

012. Spizaetas caligatus (Raffl.): Es bedarf weiterer Prüfung, ob Sharpe’s Ver- 
einigung dieser Form mit Zimnaetus zu einer Art gerechtfertigt ist. 

718. Accipiter virgatus (Reinw.): Von Mottley bei Banjermassing gefunden 
(Selater, Proc. Zool. Soc. 1863, p. 207). 


Strigidae 
Ciccaba seloputo (Horsf.) = Syrnium sinense Lath. Hab.: Java, nordwärts 
durch Malakka bis Burmah und Cochinchina. 


Strix javanica Gm.Hab.: Indisch-chinesisches Gebiet, Java, Lombock, Flores. 
Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 11 


0104. 


* 132. 


Wilhelm Blasius. 


Trogonidae 


. Pyrotrogon erythrocephalus (Gould): Low (nach ihm G. R. Gray, Handl., 


sp. 995). 


. Orescius Gouldit (Sw.): Mus. Brit. nach Gray, List Spec. B. Brit. Mus.; 


angeblich zwei Exemplare aus der Coll. Bar. Laugier; in Gray, 
Handl., sp. 998, sind aber keine Exemplare von Borneo erwähnt. 


Capitonidae 


. Chotorea corvina (Reinw.): Low und Temminck; die Angaben sind im 


Mus. Pays-Bas von Goffin stark bezweifelt (Buccones p. 30). 
Picidae 
Dendrotypes analis (Horsf.) Hab.: Sumatra, Java, Lombock. 


. Hemicereus Hartlaubii (Malh.): Ein Exemplar im Mus. Turati; vielleicht 


auch ist die Art mit sordidus zu vereinigen. 


. Chrysocolaptes strietus (Horsf.): Malherbe, Bonaparte, Consp. I, 121. 


Von Salvadori bezweifelt. 


. Gecinus vittatus (Vieill.): Malherbe. Von Salvadori bezweifelt. 


Oueulidae 


. Heterococcyx meglectus (Schleg.): Im Mus. Lugd. befindet sich ein von 


S. Müller gesammeltes Exemplar aus Borneo (Cuculi p. 35). 


. Rhopodytes elongatus (Müll.) — tristis Bp. Selat. Von Mottley bei 


Banjermassing gefunden (Sclater, Proc. Zool. Soc. 1863, p. 208). 


Alcedidae 
Ceyx sp.: Es bedarf weiterer Prüfung, ob neben Oeyx Dillwyni noch eine 
andere Ceyx-Art auf Borneo vorkommt. 


Caprimulgidae 


. Caprimulgus affınis Horsf.: Von Mottley bei Banjermassing gefunden 


(Scelater, Proc. Zool. Soc. 1863, p. 212). 


. Caprimulgus arundinaceus Jac. et Puch.: VonHombron und Jacquinot 


bei Banjermassing angegeben. Die Artberechtigung ist zweifelhaft. 
Cypselidae 
Oypselus pacificus (Lath.) Hab.: Chinesisches Gebiet, Malakka, Australien. 


. Cypselus infumatus Selat.: Nur ein von Mottley bei Banjermassing 


gesammeltes Exemplar des Museum Wallace (Proc. Zool. Soc. 1865, 
p. 602). 

Hirundinidae 

Chelidon dasypus (Temm.): Nach dem Mus. Lugd.: Bonaparte, Consp. I, 
343; Gray, Handl., sp. 883. 


Museicapidae 


. Museieapa (Erythromyias) Mülleri Temm.: Exemplare des Mus. Lugd., 


von den älteren holländischen Reisenden gesammelt, sind von Blyth 
(Ibis 1870, p. 166) und Sharpe (Cat. B. IV, p. 200) identificirt. 
Davon erhielt später das Mus. Brit. ein Exemplar. 


. 147. 


0 152. 


0155. 


o 157. 


* 160, 


o 168. 


o 169. 


0179. 


o 184. 


Vögel von Borneo. 83 


Leucocerca (Neomyias) euryura (Müll.): Das Mus. Brit. besitzt ein an- 
gekauftes Exemplar aus unbestimmter Quelle (Gray, Handl., sp. 4987; 
Sharpe, Cat. B. IV, 342). 

Artamidae 

Anais clementiae Less.: Lesson (Rev. Zool. 1840, p. 211; Gray, Handl., 
sp. 4290). Die Art beruht nach Walden wahrscheinlich auf einem 
Artefact. 

Campophagidae Pr 

Pericrocotus peregrinus (L.): Bonaparte (Consp. I, 356). Von Sal- 
vadori bezweifelt. Hab.: Indien bis Java. 

Lalage timoriensis (S. Müll.): Nach dem Mus. Lugd. Finsch (Neu-Guinea, 
p- 172). Das Vorkommen ist so zweifelhaft, dass es von Sharpe 
(Cat. B. IV, 94) bereits vernachlässigt wird. 

Volvocivora plumbea (S. Müll.) = Edolisoma tenwirostre Jard.: Nach 
dem Mus. Lugd. Finsch (Neu-Guinea, p. 171.) und Hartlaub 
(Journ. f. Ornith. 1865, p. 155). Salvadori glaubt, dass hier viel- 
leicht eine Verwechslung mit einer nahestehenden anderen Art 
vorliegt. 


Lanüdae 

Lanius bentet Horsf.: Bonaparte (Rev. et Mag. de Zool. 1853, p. 435), 
Swinhoe (Proc. Zool. Soc. 1863, p. 286), Finsch (Neu-Guinea, 
p- 171), Gray (Handl., sp. 5953). — Es fragt sich, ob zu dem in 
Borneo neu gefundenen cephalomelas Bp. nicht auch die bisher als 
bentet bezeichneten Exemplare gehören (s. oben p. 13). 

Lanius Schwaneri Bp.: Nach dem Mus. Lugd. Bonaparte (Consp. I, 363); 
von Schierbrand bei Banjermassing angekauft. Es fragt sich, ob 
die so bezeichneten Individuen nicht zu dem neu aufgefundenen 
lueionensis (L.) zu ziehen sind, wie dies Sharpe thut (s. oben p. 3). 


. Lanius sp. indet. (? cristatus L.): Nach dem Mus. Lugd. Blyth (Ibis 1870, 


p. 164); wahrscheinlich gleichfalls mit Zueionensis (L.) oder viel- 
leicht mit magnirostris Less. zu vereinigen (s. oben sp. 44). 


Nectarintidae 

Dicaeum flammeum (Sparm.) = rubrocanum Temm.: Auf Autorität von 
Bonaparte (Consp. I, 403) in Gray, Handl., sp. 1423, angeführt. 
Finsch (Neu-Guinea, p. 163) hatte wahrscheinlich auch keine neuen 
Beweise. Mottley hat bei Banjermassing (Sclater, Proc. Zool. 
Soc. 1863, p. 219) wahrscheinlich nigrimentum Salvad. und nicht 
diese Art gefunden. 

Aethopyga chalcopogon Rehb.: Reichenbach beschrieb nach einem ein- 
zigen, inzwischen verloren gegangenen Exemplare v. Kessel’s diese 
Art (abgebildet Fig. 3982/83); nachher ist die Art nie wieder- 
gefunden; wahrscheinlich mit eupogon Cab. —= siparaja (Raffl.) 
zu identificiren. 

11* 


0 196. 


o 198. 


o 204. 


o 225. 
0227. 


WOsa: 
0240. 


0247. 


o 252. 


0 257. 


* 258. 


o 261. 


T 278. 


0279. 


Wilhelm Blasius. 


Meliphagidae 

Zosterops melanura Temm.: Von Diard bei Pontianak gefunden (Mus. 
Lugd.); nach Hartlaub (Journ. f. Ornith. 1865, p. 15) vielleicht 
identisch mit der anderen Borneo-Art parvula Jacq. et Puch. 

Jora scapularis Horsf.: Ob diese Art unter diesem Namen oder unter 
dem einer Varietät oder Subspecies: viridis von tiphia (L.), wie 
Sharpe will, beizubehalten oder mit viridissima Bp., wie ich 
glaube, zu vereinigen ist, bleibt noch zu prüfen. Wenn eine Ver- 
einigung sich bestätigt, so wird ausser viridissima immerhin noch 
eine zweite Borneo-Art (chloroptera Salvad. = viridissima 9 
Tweeddale = ? viridis Bp.) zu unterscheiden sein (s. oben sp. 49). 

Phyllornis cochinchinensis (Gm.) = nigricollis Vieill.: Temminck und 
nach ihm Gray, Handl., sp. 4080. Das Vorkommen ist so zweifelhaft, 
dass es von Sharpe (Cat. B. VI, 27) gänzlich vernachlässigt wird. 

Timelvidae 

Timelia poliocephala Temm.: Temminck, Low. Neuerdings nicht gef. 

Cyanoderma melanothorax Temm.: Verreaux hat ein Exemplar dieser 
Art aus Borneo dem Mus. Taurin. gesandt. 

Brachypteryxz pyrrhogenys (Temm.): Nach dem Mus. Brit. Gray, Handl., 
sp. 4757 (einzige Autorität). 

MalacopteronrufifronsCab.:VonHombron und Jacquinot auf Pulo-laut 
gefunden, wenn Salvadori’s Identificirung richtig ist. 

Alcippe pyrrhoptera (Boie): Das Mus. Taurin. besitzt ein von Verreaux 
erhaltenes Exemplar aus Borneo. Bonaparte (Consp. I, 217). 


Pittidae 


Pitta venusta S. Müll.: Elliot (Pittidae) erwähnt das Vorkommen dieser 
Art auf Borneo in der Einleitung, aber nicht im Text. Hab. : Sumatra. 


Sylvidae 

Phyllopneuste magnirostris (Blyth): Nach dem Mus. Lugd. Blyth (Ibis 
1870, p. 168). Nach Salvadori wahrscheinlich mit einer anderen 
Phyllopneuste-Art verwechselt. Das Vorkommen ist so zweifelhaft, 
dass es von Seebohm (Cat. B. V, 47) ignorirt wird. 

Abrornis (Cryptolopha) Schwaneri (Blyth): Nach Banjermassing-Exem- 
plaren des Mus. Lugd. Blyth (Ibis 1870, p. 169) und Sharpe 
(Cat. B. IV, 403). 

Orthotomus borneoensis Salvad.: Es bleibt fraglich, ob die Art, wie Sharpe 
will, mit cineraceus zu vereinigen ist. 


Motacillidae 

Budytes einereocapiülus (Savi): Von Mottley und Dillwyn auf Labuan 
angegeben, wahrscheinlich mit viridis (Gm.) zu identificiren. 

Limonidromus indicus (Gm.): Bonaparte (Consp. I, 251), nach ihm 
Gray, Handl., sp. 2594. 


BERN i ” ar a du Ah 
ei { MN ‘ 


. 280. 


1281. 


0282. 


o 284. 
028. 
1 287. 


0291. 


* 294. 


* 296. 


%298. 


* 304. 


Vögel von Borneo. 85 


Corydalla Hasseltii (Temm.): Nach dem Mus. Brit. Gray, Handl., sp. 3655 
Walden (in Salvadori, Uccelli di Borneo p. 262). 


Alaudidae 

Mirafra javanica Horsf.: Von Mottley bei Banjermassing gefunden 
(Selater, Proc. Zool. Soc. 1863, p. 214). 

Mirafra borneensis Swinh.: Nach Coll. Tristram: Swinhoe, Gray 
Handl. (Nachtrag), sp. 7796b. Wahrscheinlich unter diesem oder 
jenem Namen mit der vorigen Art zu vereinigen. m 


Fringillidae 

Padda fuseata (Vieill.): Bonaparte, Consp. I, 451 (einzige Autorität). 

Munia maja (L.): Reichenbach (einzige Autorität). 

Munia malacca (L.): Mottley hat die Art bei Banjermassing gefunden 
(Selater, Proc. Zool. Soc. 1863, p. 219). Salvadori meint, dass 
vielleicht atricapilla vorgelegen hat. 


Sturnidae 

Sturnia dominicana (Bodd.): Schlegel, Faun. jap. Av. (einzige Autorität), 
Bonaparte, Consp. I, 418. Vielleicht mit der inzwischen auf- 
gefundenen St. daurica (Pall.) zu identificiren. 


Oriolidae 

Oriolus indieus Briss.: Von Croockewit in Süd-Borneo gesammelte 
Exemplare im Mus. Lugd. = chinensis Blyth (Ibis 1870, p. 171) = 
diffusus Sharpe (Cat. B. III, 197). 

Analeipus erwentus (Wagl.): Mus. Lugd. fide Temminck; G. R. Gray, 
sp. 4293; Low(?). Sonst auf Java, Sumatra. 


Corvidae 

CUrypsirhina varians (Lath.): Im Museum Lugd. befinden sich zwei von 
Croockewitin Süd-Borneo gesammelte alte Individuen (Schlegel, 
Mus. Pays-Bas, Coraces p. 73). Dies Vorkommen ist von Sharpe 
(Cat. B. III, 83) vernachlässigt. 


Treronidae 

Treron oxyura (Reinw.): Nach Schwaner’s Fund: Bonaparte, G. R. 
Gray, Handl., sp. 9107. Im Mus. Lugd. befindet sich nur ein von 
Schwaner in Borneo gesammeltes Skelet (Columbae p. 62). 

Treron pulverulenta Wall.: Hab.: Sumatra, Java etc. 

Carpophaga badia (Raffl.): Hab.: Sumatra, Java etc. 

Carpophaga grisea G. R. Gray: Im Mus. Lugd. ist ein von Diard bei 
Pontianak gesammeltes junges Individuum (Columbae p. 103). 


Columbidae 


. Streptopelia bitorgquata (Temm.): Im Mus. Brit. nach G. R. Gray, Handl., 


sp- 9830. Von Salvadori und Schlegel bezweifelt. 
Macropygia ruficeps (Temm.): Hab.: Sumatra, Java. 


86 


0317. 


Wilhelm Blasius. 


Phasianidae 

Polyplectron emphanum Temm.: ? Sclater, ? Elliot etc. G. R. Gray, 
Handl., sp. 9570; sehr unsicher; Heimat unbekannt. 

Rollulidae 

Caloperdix oculea (Temm.): Hab.: Chinesisches Gebiet, Malakka, Sumatra. 


Charadriidae 

Orthorhamphus magnirostris (Geoffr.): Hab.: Sumatra, Java, Celebes, Sulla, 
Gilolo, Morty, Aru, Waigiou, Neu-Guinea, Australien etc. 

Eudromias veredus (Gould): Hab.: China, Java, Celebes, Ternate, Amboina, 
Aru, Neu-Guinea, Australien. 

Lobivanellus tricolor (Horsf.): Hab.: Sumatra, Java, Timor. 


Glareolidae 


. Glareola isabella Vieill.: Im Mus. Lugd. befinden sich zwei von Schwaner 


gesammelte Individuen (Mus. Pays-Bas, Cursores p. 18). 
Haematopodidae 
Haematopus osculans Swin.: Hab.: Chinesisches Gebiet. 


Scolopacidae 


. Himantopus leucocephalus: Im Mus. Lugd. ein altes, von Schwaner 


gesammeltes Individuum (Mus. Pays-Bas, Scolopaces p. 106). 
Lobipes hyperboreus (L.): Hab.: China, Nord-Asien, Amerika, Europa, 
Celebes, Morty, Amboina, Aru-Insel. 
Calidris arenaria (L.): Hab.: Europa, Afrika, Amerika, China, Java. 
Limicola platyrhyncha (Temm.): Hab.: Europa, Afrika, Nord-Asien, Indien, 
China, Java. 


. Pelidna alpina (L.): Im Mus. Lugd. befindet sich ein von 8. Müller 


gesammeltes Individuum aus Süd-Borneo (Scolopaces p. 32). 
Pelidna acuminata (Horsf.): Hab.: China, Java, Ternate, Amboina, 
Australien. 


. Actodromas Temminckii (Leisl): Im Mus. Lugd. ein von Schwaner bei 


Pagattan gesammeltes Individuum (Scolopaces p. 47). 


. Tringa crassirostris Temm. et Schleg.: Im Mus. Lugd. ein von Diard 


bei Pontianak gesammeltes Individuum (Scolopaces p. 28). 


. Totanus stagnatilis Bechst.: Im Mus. Lugd. ein Individuum von Schwaner 


bei Tabanco, 8. Juni 1844, und ein Individuum, von Diard bei 
Pontianak gesammelt (Scolopaces p. 68). 


. Limosa melanuroides Gould: Im Mus. Lugd. ein Individuum, von Diard 


bei Pontianak gesammelt (Scolopaces p. 21). 


. Pseudoscolopax semipalmatus (Jerd.): Im Mus. Lugd. zwei Individuen, 


von Diard bei Pontianak gesammelt (Scolopaces p. 26). 


. Numenius arquata (L.): Im Mus. Lugd. ein Individuum aus Süd-Borneo, 


von Croockewit gesammelt (Scolopaces p. 85). 


. Numenius major Temm. et Schleg.: Im Mus. Lugd. ein Individuum aus 


Süd-Borneo, von Croockewit gesammelt (Scolopaces p. 89). 


* 354. 


Palayı yellun E ES 
N TR er 
1; j 


Vögel von Borneo, 37 


Numenius minutus Gould: Hab.: China, Celebes, Amboina, Aru, Australien. 

Rhynchaea bengalensis (L.):ImMus. Lugd. ein Individuum, von Croockewit 
in Borneo gesammelt (Scolopaces p. 16). 

Rallidae 


. Rallina fusca (L.): Im Mus. Lugd. ein von Schwaner in Borneo ge- 


sammeltes Individuum (Ralli p. 20). 


. Gallinula orientalis Horsf.: Im Mus. Lugd. befinden sich zwei von 


Croockewit und Schwaner in Borneo gesammelte Exemplare 
(Mus. Pays-Bas, Ralli p. 48). 
Parridae 
Parra indica Lath.: Hab.: Indien, Java. 
Hydrophasianus chirurgus (Scop.): Hab.: Indien, China, Java, Philippinen. 
Ardeidae 
Ardea einerea L.: Hab.: Afrika, Europa, Indien, China, Sumatra, Australien. 


. Herodias torra (Buch. Hamilt.): Im Mus. Lugd. ein Individuum, von Diard 


bei Pontianak gesammelt (Ardeae p. 17). 


. Ardeiralla flavicollis (Lath.): Im Mus. Lugd. ein Individuum, September 


1836 von 8. Müller in Borneo gesammelt (Ardeae p. 45). 
Botaurus limnophylax (Temm.): Hab.: Java, Philippinen, Bangka. 
Cieoniidae 
Leptoptilus dubius (Gm.): Hab.: Indien, China, Malakka, Sumatra, Java. 
Tantalidae 
Tantalus lacteus Temm.: Hab.: Sumatra, Java. 

Ibis melanocephala (Lath.): Hab.: Indien, China, Sumatra, Java. 


. Jnocotis papillosa (Temm.): Im Mus. Lugd. ein Individuum, von 8. Müller 


am Dousonflusse gesammelt (Mus. Pays-Bas, Ibis p. 11). 


. Faleinellus igneus (Gm.): Im Mus. Lugd. ein von Croockewit in Borneo 


gesammeltes Individuum (Mus. Pays-Bas, Ibis p- 2). 

Anatidae 

Querquedula Circia (L.): Hab.: Europa, Afrika, Indien, China, Java, 
Philippinen, Celebes. 


. Dendrocygna arcuata (Cuv.): Von Mottley bei Banjermassing (Sclater, 


Proc. Zool. Soc. 1863, p. 224) gefunden. Hab.: Java, Indien ete. 
Pelecanidae 
Pelecanus roseus Gm.: Hab.: Indien, China, Java, Philippinen. 
Pelecanus javanieus Horsf.: Hab. : Indien, China, Sumatra, Java, Philippinen. 
Graculus carbo (L.): Hab.: Europa, Afrika, Indien, China, Sumatra, Phi- 
lippinen, Nord- Amerika. 


. Microcarbo suleirostris (Brandt): Vier von Croockewit in Süd-Borneo 


gesammelte Exemplare im Mus. Lugd. (Pelecani p. 13). 

Sula eyanops Sund.: Hab.: Küsten des atlantischen und stillen Oceans, 
Australien, Cocosinsel. 

Phaeton rubricauda Bodd.: Hab.: Indien, Java, Australien, stiller Ocean, 


tete) Wilhelm Blasius. 


Laridae 

? — Larus Fritzei (Bruch.): Hab.: Java ete. 

7384. Gelochelidon anglica (Mont.): Von Mottley bei Banjermassing gefunden 
(Selater, Proc. Zool. Soc. 1863, p. 224). 

* 387. Onychoprion amaethetus (Scop.) = Sterna panayensis Gmel.: Zwei von 
Diard bei Pontianak gesammelte Exemplare im Mus. Lugd. 
(Sternae p. 26). 

? — Gygis alba (Sparm.): Hab.: Indien, China, Java, Australien, atlantischer, 
indischer und stiller Ocean. 

? — sSterna media Horsf.: Hab.: Afrika, Indien, Malakka, Sumatra, Java, 
Celebes, Australien, Nicobaren. 

? — Sterna melanogastra Temm.: Hab.: Indien, Java. 


Es sind somit 112 Arten (77 von Salvadori mitgezählte und 35 von 
demselben nur vermuthete), deren systematische oder faunistische Feststellung 
für Borneo noch einer gewissen Bestätigung zu bedürfen scheinen. Der Grad 
der Bestätigungsbedürftigkeit ist selbstverständlich ein sehr verschiedener. Von 
den nur vermutheten Arten abgesehen, welche mit einem Fragezeichen versehen 
sind, dürften aus systematischen oder faunistischen Gründen die 34 in der Liste 
mit einem Ringe (0) bezeichneten Species die unsicherste Position einnehmen. 
Dann folgt ein grosser Theil der nur auf Mottley's Autorität in die Liste auf- 
genommenen 9 mit einem Kreuz (}) bezeichneten Arten. Die sicherste Stellung haben 
natürlich die durch Belegstücke grosser Museen aus Borneo repräsentirten 34 Arten, 
von denen 4 durch Exemplare des Britischen Museums mit einem Punkte (.), und 
30 durch die älteren holländischen Sammler dem Leydener Museum zugeführte 
mit einem Stern (*) bezeichnet sind. Ich bin geneigt, zu glauben, dass man zum 
Zwecke der ungefähren Feststellung der Zahl der bis jetzt auf Borneo wirklich 
beobachteten Arten die drei letzten Kategorien (zusammen 43 Nummern) voll 
mitzählen kann, während man die 34 Nummern der ersten Kategorie bis auf 
Weiteres am besten ausfallen lassen dürfte Vermuthlich sind dann von den 
43 gezählten Nummern später ungefähr eben so viele zu streichen, als von den 
34 zweifelhaften und nicht mitgezählten Arten später sich doch noch als Be- 
wohner von Borneo beweisen, so dass ein ungefährer Ausgleich wahrscheinlich 
ist. In dieser Weise ergibt sich nun folgende Berechnung: Salvadori zählte 1874 
392 Arten. Von denselben werden vorläufig gestrichen die 10 auf Seite 81 an- 
geführten und die 34 in obiger Liste mit einem Ringe (0) bezeichneten Arten, 
so dass 348 Nummern bleiben, denen die oben angeführten, zum Theile noch 
etwas unsicheren 89 neuen Arten hinzuzufügen sind, woraus sich eine annähernde 
Gesammtsumme von 437 Arten ergibt. Unter Ausschluss der in der letzten Liste 
namentlich angeführten und in dieser Zahl (437) mitgezählten 43 Species, die ja 
ein Jeder, der sich mit diesen Fragen beschäftigen will, leicht hinzurechnen kann, 
vertheilen sich nach meiner Liste die übrigbleibenden 394 Arten in der von Sal- 
vadori acceptirten Reihenfolge mit den beigesetzten Zahlen auf die folgenden 
in der Abgrenzung und Zusammensetzung Salvadori’s gefassten Familien: 


Vögel von Borneo. 


89 


Unter Ausschluss der in vorstehender Liste angeführten zweifelhaften 
Arten finden sich in Borneo: 


Ordo: 


Ordo: 


Ordo: 


Ordo: 


Accipitres 

Falconidae ..... 24 Species 
Strigidae ...... DENT, 
Psittaci 

Psittacidae ..... Aus 
Picariae 

Trogonidae ....- Be 
Capitonidae ..... Bu 
Ta Re RR Ali ns 
Indicatoridae.... 1 n 
Oueulidae ....-. 2 
Bucerotidae ..... ee 
Meropidae....... Ihe 
Upupidae .....- ale, 
Alcedinidae ....- Ilratz, 
Coracüdae...... IAgaREN 
Eurylaimidae..... 5 „ 
Podargidae ..... Dr 
Caprimulgidee ... 3 „ 
COypselidae...... ana 
Passeres 
Hirundinidae.... 2 „ 
Museicapidae ....21 „ 
Artamidae...... IN): 
Campophagidae... 7 „ 
Dieruridae..'.'..... Or, 
Lonidae.. 0.4.0 UNSER 
Pardaen N; a 
Nectarüdae: ...... Zn 
Meliphagidee .... 6 „ 
DBrachypodidae....20 „ 
Timelüdae...... 2 
Piltidae,... ana. BER. 
Sylwüdae ...... 1 DER 
Saxicolidae ..... NA 
Turdidae: ....%... 3 


Fürtrag 282 Species 


» 


Ordo: 


Ordo: 


Ordo: 


Ordo: 


Uebertrag 282 Species 


Motacillidae..... 4 
Alaudidae (s.0.p.85) 0 
Fringilidae ..... 5 
Sturnidae ...... 3 
Oriolidae ...... 3 
Corvidae ....-.. 7 
Columbae 

Treronidae ..... 8 
Columbidae ..... 4 
Gouridae ...... 2 
Gallinae 

Megapodidae .... 1 
Phasianidae..... 5 
Rollulidae ...... 3 
Perdicidae. ..... 3 
Grallae 


Charadrüdae .... 6 
Glareolidae 
Haematopodidae .. 1 


Scolopacidae Hand 
Raltane sn. 8 
Parridae (s. 0. p. 87) 0 
Ardeidaei ar 14 
Ciconüdae...... 2 
Tantalidae(s.0.p.87) 0 
Natatores 
Analidae nn ...% 2 
Pelecanidae ...... 6 
Procellarüdae.... 1 
Daridaek Rare 9 
Summa 394 


und mit den 43 


noch etwas zweifelhaften, 
aber zu zählenden Arten 


SZENEN. YES 


DNS SAN 


Summa 437 Species. 


Es liegt in meiner Absicht, demnächst eine dem jetzigen Stande unserer 
Kenntnisse entsprechende Liste der sämmtlichen Vögel von Borneo, womöglich 
mit Bezugnahme auf die Specialverbreitung über die Insel, zu geben. Ich hoffe, 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 


12 


90 Wilhelm Blasius. Vögel von Borneo. 


dass die obige Darlegung der zweifelhaften und noch der Bestätigung bedür- 
fenden Thatsachen recht viele Fachgenossen anregen wird, mir (sei es öffentlich, 
sei es privatim) weitere Aufklärung über die zweifelhaften Punkte, entweder 
auf Grund von sicheren Sammlungsexemplaren oder von meiner Aufmerksamkeit 
entgangenen literarischen Nachweisen, zukommen zu lassen. Für jede dies- 
bezügliche Mittheilung, die gewissenhaft mit Angabe der Quelle benützt werden 
soll, besonders auch für die leihweise Zusendung neuer oder älterer aus Borneo 
stammender, noch nicht bestimmter oder doch unsicher bestimmter Vogel- 
sammlungen würde ich sehr dankbar sein. 

Zum Schlusse habe ich mit dem Ausdrucke des Dankes des anregenden, 
theils persönlichen und theils brieflichen wissenschaftlichen Verkehres zu ge- 
denken, welchen ich mit den Herren H. Seebohm (London), H. Schlegel 
(Leyden), G. Schneider (Basel), Ph. L. Sclater (London), T. Salvadori 
(Turin), A. v. Pelzeln (Wien), A. Nehrkorn (Riddagshausen), F. A. Jentink 
(Leyden), E.F.v. Homeyer (Stolp), W. Hollandt (Braunschweig), F. Heine sen. 
(Halberstadt), F. Heine jun. (Emersleben), A. Dubois (Brüssel), J. Cabanis 
(Berlin) und meinem Bruder R. Blasius (Braunschweig) unterhalten konnte 
und welcher vielfach direct oder indirect fördernd auf die vorliegende Arbeit, 
wie auf andere mich gleichzeitig beschäftigende ornithologische Arbeiten ein- 
gewirkt hat. 


Braunschweig, Herzogl. Naturhist. Museum, November 1882. 


ER 


9 


Bieltras 
Kenntniss der Milbenfamilie der Dermaleichiden. 
Von 
Dr. €. Nörner. 


(Mit Tafel I und II.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 3. Jänner 1883.) 


I. Dimorphus Urogalli n. Sp. 


Zu den bis jetzt noch nicht bekannten Federmilben dürften diejenigen 
des Auerhahnes gehören. Sie finden sich in zahlreicher Menge sowohl an den 
Schwanz- und Flügelfedern, als auch an den weicheren Brustfedern, von denen 
sie am liebsten mittelgrosse aufzusuchen scheinen. Auffallend ist bei ihnen die 
vorherrschende Neigung, welche sie mit anderen Dermaleichen theilen, sich zu 
Colonien zu vereinigen, um den Häutungsprocess in Gemeinschaft durchzumachen. 
Man findet die Rhachis einiger Federn an ihren Seitenrändern, da, wo die Radii 
sich derselben anheften, oft geradezu mit Milben besäet, welche dicht aneinander 
hocken. Am liebsten sitzen die Dermaleichen auf der Unterseite der Feder, und 
zwar in den Zwischenräumen, welche die Fiederchen mit einander bilden. An 
Federn, die neben solchen mit Milbennestern behafteten stehen, gewahrt man nur 
einige zufällig dort umherkriechende Dermaleichen. Diese halten sich am meisten 
in der Mitte der Feder auf, seltener am oberen oder unteren Ende. 

Um Milben zu erhalten, empfiehlt sich folgende von mir eingeschlagene 
Methode: Die Federn wurden entweder lebenden Vögeln entnommen und alsdann 
an ihrem Basalende abgeschnitten, oder Cadavern, in letzterem Falle wurden 
sie einfach ausgerissen. Hierauf wurden dieselben einzeln auf eine grössere 
Glasplatte gelegt und sorgfältig unter dem Präparirmikroskope durchgemustert. 
Die leicht kenntlichen Milben wurden mit der Nadel aufgegriffen und gesammelt. 

Die Hauptbedingung, um sich eine genaue Kenntniss des inneren anato- 
mischen Baues der Milben zu verschaffen, bleibt immer eine Untersuchung von 
lebendem Material. Dies geschieht am besten in der Weise, dass man die zu 
beobachtende Milbe entweder in einen Tropfen Oel, Glycerin oder Wasser, oder 

12* 


RE 
va 


92 Dr. €. Nörner. 


allein auf einen Objectträger legt, ihr zur Seite zwei kleine Deckglassplitterchen 
gibt und hierauf erst das Deckgläschen aufbringt. Dies geschieht, damit die 
Milbe nicht durch den Druck des letzteren getödtet werde. Diese Methode eignet 
sich namentlich für Anwendung starker Systeme.) 

Die in Rede stehende Milbe gehört zu den Dimorphen Haller, deren 
Hauptcharakteristika sind: „Drittes Beinpaar des Männchens stets ohne Kralle, 
dagegen mit Haftscheibe. Hinterleib stets mit tiefem mittleren Ausschnitte.“ 
Benannt habe ich dieselbe wegen ihres Vorkommens auf dem Auerhahne (Tetrao 
urogallus) Dimorphus Urogalli. 

Der Körper der Weibchen bildet ein Oval; auf der Rückenseite ist er 
convex, auf der Bauchseite flach. Die grösste Breite erreicht der Körperumfang 
oberhalb des dritten Fusspaares, um sich sodann nach abwärts zu verschmälern. 
Das untere Ende des Abdomens ist abgerundet, mit mehreren Borsten von wech- 
selnder Länge besetzt. Beim Männchen finden wir den für die Dimorphen cha- 
rakteristischen Ausschnitt. Die Thoracalgliedmassen stehen dicht an dem kleinen 
Kopfe, jederseits einen kleinen Raum zwischen sich lassend. Ihre Lage ist rand- 
ständig. Unterhalb des zweiten Fusspaares erblicken wir auf der Rückenseite 
die Furchungslinie, welche den Thorax von dem Abdomen gliedert. Dieselbe tritt 
in seitlicher Lage der Milbe als kleine Einschnürung der convexen Rückenseite 
zu Tage. Die Abdominalfusspaare liegen in der Mitte des Leibes, mehr oder 
weniger dem Bauche untergestellt. Die kleineren Männchen sind in geringerer 
Zahl als die Weibchen vorhanden. Letztere sind ovipare. Aus dem Ei schlüpft 
zuerst eine kleine sechsbeinige Larve, die mehrere Häutungsprocesse durch- 
zumachen hat und sich, nachdem sie eine gewisse Grösse erreicht hat, in die 
Nymphenform umwandelt, aus welcher die geschlechtlich differenzirten Thiere 
hervorgehen. 


Die Grössenverhältnisse von Dimorphus Urogalli sind folgende: 


WesbehenWw.jä., 00, 0 Länge 0'390—0'430 mm., Breite 0:168—0'224 mm. 
Männchenyv.. a. sd: »„ . 0360-0420 „ „07150021857 
Symphoas Auen ey. » . 0340-0390 „ „ . 0'156—0'216 „ 


„.0.160—0-318 ,  ,. 0:060- 0:1402, 
Ei (mit Befestigungsapparat) „0189-0216 „ „ .. 0046—0°065 „ 


Die Eier (Fig. 5 und 6) sind verhältnissmässig klein, länglich, von heller 
Farbe; ihre Membran ist doppelt contourirt. Die beiden abgerundeten Pole 
sind bisweilen wenig gegeneinander geneigt. Eier findet man häufig im Innern 
trächtiger Weibchen, jedoch habe ich solche nur in der Einzahl beobachtet 
(Fig. 1). Die Eier sind mit einem Befestigungsapparate?) versehen. Dieser 


1) Instrumente von C. Zeiss in Jena lassen eine Trockenvergrösserung von 1:1390 zu 
(System F; Ocular V). 

2) S. Haller, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Dermaleichiden Koch's. In der Zeitschr. 
f. wiss, Zool., XXX. Bd. 1878, p. 549, sowie Taf. XXXIII, Fig. 5. — Ferner Haller, Zur Kenntniss 
der Tyroglyphen und Verwandten. In der Zeitschr. f. wiss. Zool., XXXIV. Bd. 1880, p. 291; sowie 
Taf. XI, Fig. 5 und 6, 


Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie der Dermaleichiden. 93 


erscheint in Form einer häutigen Membran, welche aus kleinen polygonalen 
Zellen, die regelmässig aneinander geordnet sind, besteht (Fig. 7; dieselbe stellt 
das mittlere Stück des Befestigungsapparates eines Eies bei 750facher Ver- 
grösserung dar. — Ferner Fig. 6, Ei mit Befestigungsapparat daneben ; Grösse 
1:145). Diese zellige Hülle umgibt das Ei nur auf einer der beiden Längs- 
seiten (Fig. 5 und 1). Häufig findet man sie in Falten gelegt. Vermittelst dieser 
Membran werden die Eier an den Radien der Federn befestigt. Von der eigent- 
lichen Eihülle lässt sie sich, namentlich bei frischen Eiern, leicht isoliren (Fig,6). 

Aus dem Ei schlüpft eine kleine, sechsbeinige Larve, die völlig mit der- 
jenigen anderer Dimorphen '!) übereinstimmt. Nachdem diese mehrere Häutungen 
durchgemacht und bedeutend an Grösse zugenommen hat, wandelt sie sich in 
die Nymphenform um. Diese erreicht bereits annähernd die Grösse der geschlechts- 
reifen Thiere. Dimorphus Urogalli charakterisirt sich dadurch, dass sich die 
Geschlechter erst in einem ziemlich weit vorgerückten Alter differenziren. Man 
sieht dieselben vielfach im Innern der Nymphen liegen. Was das Erkennen des 
zukünftigen Geschlechtes in der Nymphe betrifft, so lässt sich darüber nicht 
viel vorherbestimmen. Im Allgemeinen ist der Satz richtig, dass aus grossen 
Nymphen Weibchen, aus kleinen dagegen Männchen hervorgehen. Dies ist jedoch 
keineswegs immer zutreffend. Beifolgende Tabelle gibt Aufschluss über die 
Grössenunterschiede zwischen einer in der Häutung begriffenen Nymphe und 
dem aus derselben herauspräparirten geschlechtlich differenzirten Thiere. Bei 
Anwendung einiger Vorsicht gelingt diese Operation sehr leicht, ohne die heraus- 
zuschälende Milbe zu verletzen. Ausserdem geben die Zahlen noch den Beweis, 
wie stark die Differenz in der Grösse vor und nach der Häutung ist. 


Grösse der Nymphe Grösse des Geschlechtsthieres 

1. Länge 0'340 mm., Breite 0'206 mm. — g' Länge 0'300 mm., Breite 0'150 mm. 
Dan, 0 BALL, EONTDBR RE ORT > v0 00 TARA: 
Bu Fa. 0er N SE OLSEN 
ARE 103607124 EEE ER LE OLE 
Ba 0, ERROR ZN ran „ 0162 „ 
03, ale on enosakı,) „ 0168 „ 
2443.4.0:390 7, LOLIB N eo Su 0 
1. Dicke 0:052 „ 

35,7 :0:051%, 


Man sieht hieraus, dass die Zahlen ausserordentlich wechselnd sind und 
einen genauen Schluss auf die Vorherbestimmung der Geschlechter in den 
Nymphen nicht zulassen. 

Der Körper der Nymphen bildet ein regelmässiges Oval, dessen Form 
durch nichts gestört wird (Fig. 4, Dorsalseite; Grösse 1: 145). Eine Furchungs- 
linie zwischen Thorax und Abdomen fehlt denselben. Die Rückenseite ist convex, 


!) Haller, Weitere Beiträge, a. a. O., Fig. E, Taf. XXXV. 


94 Dr. C. Nörner. 


die Bauchseite flach; erstere erhält durch zwei Chitinschilder eine grosse Wider- 
standsfähigkeit gegen äussere Einflüsse. Von diesen beginnt das eine an der 
Basis des Kopfes, setzt sich nach den Seiten fort und endet nach abwärts in 
der Höhe des unteren Coxarandes des zweiten Beinpaares. Das andere, das 
Abdominalschildchen, nimmt die ganze hintere Leibesfläche ein. Es beginnt 
unterhalb der Körpermitte, ungefähr da, wo auf der Bauchseite das dritte Fuss- 
paar entspringt. Die oberen Seitenränder stossen unter einem stumpfen Winkel 
aneinander; nach abwärts ist dasselbe abgerundet. Das Schild reicht nicht ganz 
bis zu den Seitenrändern des Körpers; es bleibt ein kleiner Raum übrig. Beide 
Schilder lassen kleine, porenförmige Vertiefungen erkennen. 

Am oberen Rande des Abdominalschildchens bemerkt man eine feine 
weisse Linie, welche sich nach aufwärts in der Richtung der Schildspitze ver- 
längert. Es hat den Anschein, als ob wir es hier mit einer Körpernaht zu 
thun hätten. Hierfür spricht auch, dass der alte Hautbalg stets an dieser Stelle, 
als an der schwächsten gesprengt wird. Man findet demnach nur solche Balg- 
fetzen, die entweder das Abdominalschildchen mit dem Abdomen, oder solche, 
die die übrigen Leibestheile enthalten. Bei den Larven fehlen diese Schilder. 

Die Nymphen erinnern bereits an den Habitus der Geschlechtsthiere. Die 
Rückenfläche überzieht in Form eines Epistom den kleinen Kopf, welcher analog 
dem der ausgebildeten Thiere ist. Der Körper, sowie die Füsse sind mit ver- 
schiedenen Borsten besetzt. Auf der Rückenseite (Fig. 4) haben wir folgende: 
Auf dem Epistom zwei kleine Haare; am unteren Rande des Cephalothoracal- 
schildes vier Borsten; von diesen sind die beiden äussersten die längsten. Unter- 
halb diesen finden sich noch verschiedene kleine Härchen, welche in unserer 
Fig. 4 genau wiedergegeben sind. Auf der Bauchseite liegen zwei Haare zwischen 
der Basis der Epimeren des zweiten Fusspaares, ferner mehrere Seitenhaare, 
sowie zwei längere Analborsten. 

Der langen Analspalte zur Seite bemerken wir dicht am hinteren Leibes- 
rande die beiden FExcretionstaschen. Dieselben sind von ovaler bis kugeliger 
Gestalt. 

Das Männchen durchbricht nach vollendeter Häutung mit seinem aus- 
gebuchteten Abdomen voran die hintere Wand des alten Nymphenbalges. Man 
sieht alsdann die beiden noch weichen Fortsätze des Männchens schwanzartig 
ins Freie ragen. 

Die aus dem Nymphenstadium schlüpfenden Männchen und Weibchen 
scheinen nicht sofort dem Geschäfte der Zeugung ob2uliegen; wenigstens habe 
ich bei allen Paaren, die ich in Copulation gefunden habe, beobachtet, dass die 
Grösse der Thiere eine viel bedeutendere war als die derjenigen, welche sich 
soeben geschlechtlich differenzirt hatten. Ich habe kein Männchen, welches bei 
dem Geschlechtsacte begriffen war, constatiren können, dessen Grösse nicht über 
0‘4 Mm. betrug. Die Vermehrung der Milben scheint demnach keine sehr rapide 
zu sein. Hierfür spricht auch noch weiter der Umstand mit, dass die Weibchen 
stets nur ein Ei auf einmal ausbilden und legen. Man findet die Milben viel- 
fach in Copulation. Das Weibchen liegt hierbei auf dem Bauche, das Männchen 


Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie der Dermaleichiden. 95 


auf dem Rücken; beide kehren sich ihr Leibesende zu. Das Abdomen des 
Weibchens ist eng in den Ausschnitt des Männchens eingepresst. 


Die entwickelten Geschlechter sind mit zwei Rückenschildern versehen. 
Das Cephalothoracalschild (Fig. 1) beginnt am Kopfe und endet nach abwärts 
in der Höhe des unteren Coxarandes des zweiten Fusspaares. Seitwärts besitzt 
es vier ringförmige Ausbuchtungen, welche mit starken epimeronähnlichen Chitin- 
leisten eingefasst sind; sie dienen behufs Aufnahme der vier randständigen Vorder- 
füsse. Unterhalb dieses Schildes wird die Rückenseite von der deutlich markirten 
Furchungslinie getheilt. Wenig unterhalb derselben treffen wir das Abdominal- 
schild, dessen länglich-eckige Gestalt an die Form eines Rechteckes erinnert. 
Seitwärts geht dasselbe in die allgemeine Körperdecke über. Am hinteren 
Leibesende gliedert sich das Schild in ein halbkugelförmiges mittleres Stück 
und zwei Chitinäste, welche längs des Randes des Abdomens verlaufen. Beide 
stossen in der Mitte des Leibesendes wieder zusammen. Beim Männchen endet 
das Abdominalschild am unteren Saume der beiden schwanzartigen Fortsätze. 

Unterhalb des Abdominalschildes liegt nach dem Leibesinnern eine dünne 
Schicht grosser, regelmässiger, polygonaler Zellen. 

Die Exeretionstaschen, welche sich durch die concentrische Schichtung 
ihres Inhaltes auszeichnen, sind rundlich, kugelig. Im Innern derselben sind 
häufig Vacuolen von runder oder länglicher Gestalt. Die Ausführungsöffnungen 
befinden sich am oberen seitlichen Rande; sie münden an den Seitenrändern 
des Abdominalschildes. 

Die Rückenfläche überragt den unteren Theil des Kopfes. Auf diesem 
so gebildeten Epistom (Fig. 14 Ep) stehen zwei kleine Haare. Beim Weibchen 
finden sich ausserdem auf der Dorsalseite noch folgende Anhänge: Vier Borsten 
am unteren Rande des Cephalothoracalschildes; von diesen sind die zwei mitt- 
leren die kürzesten. Ferner an der Furchungslinie je ein Haar randständig, 
sowie je ein Haar an der äusseren Seite der Chitinausläufer des Abdominal- 
schildes. Die übrigen kleinen Härchen siehe Figur 1. Auf der Ventralseite 
begegnen wir zuerst zwei Borsten am basalen Ende der Epimeren der Cephalo- 
thoracalgliedmassen. Oberhalb der Coxa des dritten Fusspaares jederseits am 
Körperrande eine längere und eine kürzere Borste. Ausserdem vier lange und 
sechs kürzere Analborsten. Die übrigen Haare siehe Figur 2. Beim Männchen 
sind die Borsten denen des Weibchens analog angeordnet, nur wenig länger. 
Jeder Seitentheil des Abdomens trägt verschiedene grosse Borsten; von diesen 
zeichnen sich zwei durch ihre Länge aus (vergl. auch Fig. 3, Ventralseite des 
Männchens). 

In der Mitte des dritten Beinpaares sehen wir die weibliche Geburts- 
öffnung!) (Fig. 2). Als Skelet dafür dient ein starkes, hufeisenförmig gebogenes 
Chitingerüst, sowie zwei iunerhalb der Schenkel desselben liegende lyraförmig 


1) Geburtsöffnung zum Unterschiede von der Empfängnissspalte so genannt. Vergl, hierüber 
p. 20, sowie Nörner, Analges minor. In den Verhandl. d. zool.-bot. Gesellschaft, Jahrgang 1882, p. 387. 


96 Dr. ©. Nörner. 


gebogene Chitinstäbe, welchen zahlreiche Hautfalten ansetzen. Zwischen diesen 
liegt die Geburtsöffnung in Form einer Querspalte. Dieselbe ist verhältniss- 
mässig klein, da der Durchmesser der Eier nicht allzu gross ist. Die Ränder dieser 
Querfurche sind in viele Falten zusammengelegt (Fig. 8. Hier ist die Geburts- 
öffnung @ eines Weibchens bei starker Vergrösserung wiedergegeben [1 : 550]). 


Der Geschlechtsapparat des Männchens befindet sich oberhalb des Ab- 
dominalausschnittes (Fig. 3). Das Skelet bilden zwei nach aufwärts conver- 
girende kleine Chitinstäbe (Fig. 9. Grösse 1: 550). 

Am inneren seitlichen Rande des Abdominalausschnittes liegen die beiden 
braunen Copulationsnäpfe. Dieselben hat man sich als richtige Näpfe vorzu- 
stellen. Bei einigen Milben kann man diese Napfform sehr schön beobachten; 
namentlich ist dies der Fall, wenn man den Copulationsnapf von seiner Basis 
lostrennt und isolirt. Es gilt dies besonders für Dermatodectes bovis, bei 
welcher Milbe die Tiefe dieser Gebilde eine sehr beträchtliche ist. Ich habe 
der besseren Uebersicht halber einen Copulationsnapf von Dermatodectes bovis 
in seitlicher Lage in Figur 11a (Grösse 1:550) wiedergegeben. Der Boden des 
Napfes (Fig. 11b und 10b) besteht aus einem kreisrunden, braunen, geränderten 
Chitinstück, in dessen Mitte sich ein kleiner Kreis abhebt. Was die inneren 
Structurverhältnisse eines Copulationsnapfes!) betrifft, so gibt hierüber Figur 10% 
am besten Aufschluss. In derselben ist ein Stück der Seitenwand eines zer- 
brochenen Napfes abgebildet; daneben das runde Basalstück (10%). Die Grösse 
beträgt 1: 600. 


Bei dem Männchen ragt die randständige Analspalte als kleine, faltige 
Anschwellung in den Abdominalausschnitt hinein. 


Die langen Füsse sind fünfgliedrig, stark chitinisirt, borstentragend. Die 
Coxa ist das kleinste Glied, Trochanter und Tarsus sind die grössten. Alle 
Füsse sind bei beiden Geschlechtern gleich geformt, ohne Kralle. Jeder Tarsus 
ist abgerundet und trägt an seiner Spitze eine sehr grosse, runde, kurz gestielte, 
flachtellerförmige Haftscheibe. Diese dient zum Tasten. Da den Milben Augen 
fehlen, so ist dieser Tastsinn bei ihnen sehr stark ausgebildet. Die Haftscheiben 
können nach allen Richtungen lebhaft gedreht werden. Die Seitenränder dieses 
Tellers können ausserdem nach aufwärts gerichtet werden, so dass sich das 
Lumen derselben verringert; sie vermögen sich in Folge der Thätigkeit ver- 
schiedener kleiner Muskelbündel zu contrahiren (siehe auch Fig. 12, den Tarsus 
des zweiten Vorderfusses eines Weibchens, mit Haftscheibe. Grösse 1:550. Von 
der Ventralseite gezeichnet. Von dem äusseren Rande des Tarsus geht ein 
kleiner, rechtwinkelig gebogener Chitinfortsatz an den Stiel der Haftscheibe. 
An der Basis derselben finden sich auf der Ventralseite zwei minimale dorn- 
artige Fortsätze (Fig. 12). 


1) Vergl. auch Figur 20: Copulationsnapf von Pterocolus corvinus, bei mittlerer Einstellung 
gezeichnet. Grösse 1: 1020. 


Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie der Dermaleichiden, 97 


Der Tarsus ist mit mehreren Borsten besetzt, desgleichen die übrigen 
Glieder der Füsse. Einzelne dieser Borsten geben sich dadurch als Tasthaare') 
zu erkennen, dass sie nicht zu einer feinen Spitze ausgezogen sind, sondern 
dass sie mit einem kleinen Knöpfchen enden (Fig. 12). Im Innern sind sie hohl 
und mit Luft gefüllt. Der Trochanter kann um ein Beträchtliches in die Hüfte 
ein- und wieder zurückgeschoben werden, wodurch eine Verkürzung, respective 
Verlängerung der Gliedmassen stattfindet. Dasselbe gilt von den übrigen Fuss- 
gliedern. 4 

Die Bewegung des Hüftgelenkes ist eine ungemein lebhafte. Dasselbe ist 
ein vollkommenes Drehgelenk. Die Füsse können nach allen Richtungen gleich- 
mässig bewegt werden. 

Alle Füsse haben Epimeren aus sehr starkem, braunem Chitin. Die 
Epimeren der ersten beiden Fusspaare, erst schwach beginnend, dann allmälig 
breiter werdend, verlaufen bogenförmig, jederseits parallel mit einander, nach 
dem mächtig entwickelten Gelenkfortsatze der Coxa zu. Sie stehen in einem 
directen Zusammenhange mit den auf der Dorsalseite an der Basis der Vorder- 
füsse befindlichen, halbkreisförmig gebogenen Chitinstäben. Die Epimeren der 
Abdominalfusspaare sind gerade Chitinstücke. Sie beginnen knopfförmig, ent- 
senden aber vorher, ehe sie nach abwärts zur Coxa verlaufen, noch einen Ast 
zum Körperrande (Fig. 13), welcher sich bei den Epimeren des letzten Bein- 
paares an den unteren Rand der Coxa des dritten Fusspaares setzt. 

Betrachten wir den Kopf von der Dorsalseite, so erhalten wir eine an- 
nähernd gleiche Figur, wie sie Megnin?) für Symbiotes spatiferus abgebildet 
hat. Der untere Theil des Kopfes wird von einer Verlängerung der allgemeinen 
Körperdecke (dem Epistom, Fig. 14 Ep) überragt. Diese Duplicatur der Leibes- 
decke ist bei Dimorphus Urogalli besonders stark entwickelt. Die ganze Rücken- 
fläche nehmen die beiden mächtigen Mandibeln ein (Fig. 14 Md). Das Basalende 
derselben ist unter dem Epistom verborgen. An ihrem unteren Theile lassen 
sie jene von Haller°) als Deckstück beschriebene Falte erkennen (Fig. 14 bei D). 

Jede Mandibel setzt sich aus Ober- und Unterkiefer zusammen. Letzterer 
hat bei der in Rede stehenden Milbe eine bedeutende Grössenzunahme erfahren ; 
er übertrifft — ein Umstand, der sonst bei den Milben nicht der Fall zu sein 
pflegt — sogar den Oberkiefer an Grösse.*) Die Zähne der Kiefer sind gebogen, 
gross und scharf. Im Öberkiefer haben wir drei Zähne, von diesen steht einer 
an der Spitze, die übrigen beiden befinden sich wenig tiefer, einander gegenüber; 
in der Seitenlage der Mandibel ist daher nur einer von ihnen sichtbar, da der 


1) Haller, Zur Kenntniss der Dermaleichiden, In Troschel, Archiv f. Naturgesch. 
48. Jahrg., 1882, Taf. V, Fig. 7, 8, 10 und 15. 

2) Megnin, M&moire sur un nouvel Acarien psorique du Genre Symbiote. In dem Journal 
de l'Anatomie et de la Physiologie 1872, Pl. XII, fig. 2. 

») Haller, Ueber den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Dermaleichidae). In der 
Zeitschr. f. wiss. Zool., XXXVI. Bd. 1881, p. 367. — Ferner Haller, Die Mundtheile und syste- 
matische Stellung der Milben. Im Zool. Anzeiger 1881, Nr. 88, p. 382. 

*) Eine weitere Ausnahme sehen wir in Figur 21, die isolirte Mandibel von Pterocolus 
corvinus betreffend. S. auch p. 104. 

Z. B. Ges. B. XXXII. Abh. 13 


98 Dr. C. Nörner. 


darunter gelegene von diesem völlig verdeckt wird; nur bei Anwendung von 
sehr starkem Drucke gelingt es, sich von dem Dasein zweier Seitenzähne zu 
überzeugen. Im Unterkiefer haben wir nur zwei Zähne: einen an der Spitze, 
an der gleichen Stelle wie beim Oberkiefer, den anderen weiter einwärts, der 
Lage der zwei Oberkieferzähne entsprechend, in deren Zwischenraum er genau 
einpasst. Siehe auch Figur 15, welche eine isolirte Mandibel eines Weibchens, 
von der Seite betrachtet, darstellt; Vergrösserung 1 : 550. Die Kieferzangen 
enden, von der Rückenseite gesehen, in einer scharfen, etwas nach innen ge- 
bogenen Spitze. Die Rückenseite der Mandibeln ist convex, desgleichen die 
äussere Fläche. 


Unterhalb der Mandibeln liegen auf der Bauchseite, ein wenig seitwärts, 
die Mandibularpalpen. Diese sitzen dem Occiput (Vorderhaupt) dicht auf. Letzteres 
bildet die Grundlage der Mundtheile. Auf der Bauchseite erreicht dasselbe seine 
grösste Ausdehnung. Hier grenzt es die Mundtheile nach aussen ab. (Fig. 14. 
Kopf eines Weibchens, von der Dorsalseite.e O0 — Occiput, Md — Mandibeln, 
D = Deckstück derselben, ZE = Epistom. Grösse 1:550. Sowie Fig. 16. Kopf 
eines Weibchens, von der Ventralseite. Grösse 1:550.) Nach aufwärts, nach 
der Rückenseite, schlägt sich das Vorderhaupt!) an seinen Seitenrändern um 
und bildet ein derbes Chitinstück, welches an das Basalende der Mandibeln 
stösst. Es ist dieses Stück keineswegs als eine Verlängerung der Palpen nach 
abwärts aufzufassen, sondern lediglich ein Theil des Oceiput. Nach unten setzt 
sich dasselbe an das Epistom. 


Die Palpen bestehen aus zwei kleinen, kurzen Gliedern, von denen das 
oberste den Mundtheilen meistens ein wenig zugeneigt ist. Sie sind mit mehreren 
Borsten besetzt (Fig. 14 und 16). Die Palpen sitzen auf einem langen, braunen 
Chitinstück, welches nichts Anderes darstellt als einen Theil des Occiput. Am 
besten sieht man dies an zergliederten Köpfen solcher Milben, die sich in 
Häutung befanden und aus dem alten Hautbalge herauspräparirt waren. Die 
Palpen umragen den oberen Theil der Mandibeln halbkreisförmig. 


Zwischen den beiden Mandibularpalpen, und zwar an deren inneren Seite, 
finden wir auf der Bauchseite zwei grosse, fächerartige Gebilde, welche aus 
einer dünnen, hellen Membran bestehen. Ihre Gestalt ist halbkreisförmig, nach 
oben sind sie abgerundet. Haller?) hält dieselben für Lippentaster, mit welchem 
Namen ich dieselben gleichfalls belegen will. Sie sind ebenso wie die Mandibular- 
palpen als Auswüchse des Vorderhauptes zu betrachten. In einem gewissen Sinne 
erinnern sie an die Pedipalpen der Syringophilen. Ihre innere einander ent- 
gegengewandte Seite ist scharf abgegrenzt; sie steigt ein Stück nach abwärts 
(Fig. 16), biegt sodann wieder nach aufwärts, um jederseits in ein dreieckiges, 
mit der Spitze nach oben gerichtetes Gebilde überzugehen. Dieses halte ich 


1) Das Nähere über das Oceiput siehe Nörner, Syringophilus bipectinatus. In der Vierteljahres- 
schrift für Veterinärkunde, LVII. Bd., 2. Heft, Wien 1882, p. 112. 

2) Haller, Zur Kenntniss der Dermaleichen. Troschel, Archiv f. Naturgesch., 48. Jahrg., 
1882, p. 75 und Taf. VII, Fig. 7. 


tw Mu. 218. 12 en BR ROT 
VER TEN NT 


Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie der Dermaleichiden. 99 


für das Kinn (menton nach Megnin'). Siehe auch Fig. 16 bei K. Oberhalb 
desselben bemerken wir eine kleine, dünne Zunge (bei Z). 

Nach abwärts geht das Occiput in eine Chitinplatte über, welche die 
sogenannte Unterlippe (bei U) repräsentirt. Nach aufwärts ist dieselbe durch 
eine klammerförmige Linie (——) begrenzt, nach unten steigt die Unterlippe bis 
zur Mitte der Epimeren des ersten Fusspaares herab und endet abgerundet. Unter- 
halb derselben liegt nach dem Körperinnern die kleine, ovale Mundklappe, deren 
klappenförmige Bewegungen man sehr gut an lebenden Objecten studiren kann- 

Die beiden Kieferzangen können wechselseitig und stossweise hervor- und 
zurückgeschoben werden. Sie greifen mit ihren Spitzen wechselweise über- 
einander, indem dieselben dicht aneinander liegen. Dies geschieht in der Weise, 
dass einmal die linke Mandibel ein wenig über die Spitze der rechten greift, 
dann wieder letztere über die Spitze der linken Mandibel. Mit ihren scharfen 
Enden reiben beide beständig aneinander. Dies ist natürlich nur am lebenden 
Thiere zu beobachten; nach dem Tode und nach dem Präpariren sind die Man- 
dibeln etwas auseinandergedrängt. Eine Mandibel kann demnach nur vor- 
gestossen werden, wenn die andere etwas zur Seite geschoben wird und ihr so 
Platz macht. Die Bewegung ist mithin keine geradlinig. Nehmen wir z. B. 
an, dass die rechte Mandibel (von der Rückenseite betrachtet) augenblicklich 
vorstünde und mithin über die Spitze der linken Mandibel griffe, so muss dieselbe 
nothwendigerweise beim Zurückziehen eine Bewegung nach rechts, seitwärts und 
unten vollführen. Sie beschreibt also einen kleinen kreisföürmigen Bogen nach 
aussen, während umgekehrt die linke Mandibel, indem sie nach vorn geschoben 
wird, eine Bewegung nach links seitlich und oben vollführen muss. Die Basis 
der Mandibeln ist mithin in einer steten Rotation, wenn man den Ausdruck 
gebrauchen darf, begriffen. Und dass dem wirklich so ist, darüber kann man sich 
leicht und schön an lebenden Thieren überzeugen. Die Bewegung der Man- 
dibeln lässt sich besonders gut bei Pterocolus corvinus verfolgen. 

Die Palpen sind als kleine halbkreisförmig gebogene Platten aufzufassen 
(selbstredend nur das obere Stück derselben). Sie sitzen den Mandibeln zur 
Seite. Da letztere jedoch auf der Dorsalseite convex gebogen sind, so neigen 
ihre Spitzen sich ein wenig nach der Bauchseite. An dieser Stelle werden sie 
von den Palpen, die in der Höhe der grössten Convexität beginnen, halbkreis- 
förmig umragt. Das grösste Stück dieses Halbkreises befindet sich jedoch auf 
der Ventralseite. 

Die Palpen und besonders das Endglied derselben sind beständig in einer 
wedelförmigen Bewegung gegen die Mandibeln begriffen. Dieselbe steht in einem 
innigen Zusammenhange mit dem Vorstossen und Zurückziehen der Mandibeln. 
Wie wir bereits an anderen Orten?) gezeigt haben, ist dieselbe eine streng 
wechselseitige. Die Bewegung der Mandibeln findet ununterbrochen statt, mögen 


1) Mögnin, M&moire sur l’Organisation et la Distribution zoologique des Acariens de la 
Famille des Gamasides. Im Journal de l’Anatomie et de la Physiologie 1876, Pl. VII, fig. 5; bei mt. 

2) C. Nörner, Analges minor. In den Verhandl. d. zool.-bot. Gesellschaft in Wien, 
XXXII. Bd., p. 400, 


13* 


100 Dr. C. Nörner. 


die zu untersuchenden Milben in einer Flüssigkeit oder in trockenem Zustande 
beobachtet werden. Dieselbe ist also unabhängig von den äusseren Verhält- 
nissen. Einen ganz regelmässigen Verlauf nimmt dieselbe jedoch nicht, denn 
man kann wiederholt bemerken, dass die Bewegung der Mundtheile von der 
Milbe zeitweilig sistirt wird, um jedoch bald darauf von Neuem und mit ver- 
mehrter Heftigkeit wieder zu beginnen. Das wechselseitige Spiel der Mandibeln 
erinnert lebhaft an ein Pumpwerk im Kleinen. 


An die Mundklappe setzt sich ein breiter Oesophagus, welcher in den 
Magen führt. Das Lumen desselben ist ein bedeutendes. Dies geht daraus 
hervor, dass bisweilen ziemlich grosse Fremdkörper mit in denselben ein- 
gesogen werden. \ 


Bei Beobachtung der Milben unter Wasser sieht man, dass die beiden 
ersten Beinpaare häufig mit ihren Endgliedern den Mundtheilen zugeführt werden, 
worauf sich die Zangen, die Mandibeln öffnen. Es ist dies eine analoge Be- 
wegung, als wollten sie ungefähr einen Bissen zum Munde führen. Es gewährt 
fast den Anschein, als zögen sie dabei die Haftscheiben durch die Kieferzangen. 
Aus diesem geht hervor, dass das erste Fusspaar in einer gewissen Beziehung 
die Rolle wahrer Lippenpalpen zu spielen hat, wie dies ja noch bei den Gama- 
siden, bei denen sie zu wahren Palpen umgewandelt sind, der Fall ist. 


Die Füsse, besonders das erste Paar, werden äusserst lebhaft bewegt, fast 
fortgeschleudert. Die Haftscheiben sind in einer steten Drehung und Contraction 
begriffen. Diese unruhigen und schnellen Bewegungen erschweren eine genaue 
Beobachtung sehr. 


Durch die wechselseitige Bewegung der Mandibeln, sowie durch die leb- 
hafte Bewegung der Füsse, in welche Blindsäcke des Magens führen, ist das 
molekulare Gleichgewicht des Speisebreies einer steten Schwankung ausgesetzt. 
Hierdurch wird eine fortwährende Bewegung des Chymus erzielt. Durch die 
beständige Bewegung der Füsse werden einmal Speisetheilchen aus dem Blind- 
sacke heraus und in den Magen zurückgepresst, dann strömen aber auch wieder 
neue Partikelchen hinein. Zugleich bemerkt man, wie einzelne Speisereste aus 
dem Magen in den Oesophagus zurückgelangen und wieder hinunterspedirt 
werden. Die Moleküle steigen und fallen fortwährend. Die Circulationsströmungen 
des Speisebreies erinnern an die Plasmabewegungen in den Zellen gewisser Algen; 
wie dort die Zellen mit einem wandständigen, in Bewegung begriffenen Proto- 
plasma versehen sind, so finden wir auch hier etwas Aehnliches, indem der 
Magen und die Blindsäcke mit einer Schicht von wandständigem Chymus um- 
kleidet sind; von diesem bemerkt man lebhafte Strömungen nach dem Leibes- 
innern und wieder zurück nach den Wänden. Ausserdem sieht es so aus, als 
stiege ein Theil desselben am äusseren convexen Rande der Mandibeln aufwärts 
und wieder zurück. 

Die peristaltische Bewegung des Chymus lässt sich mithin auf zwei Haupt- 
ursachen zurückführen: einmal wird dieselbe durch die wechselseitige und stoss- 
weise Bewegung der Mandibeln hervorgerufen; dann zweitens durch die fort- 


Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie der Dermaleichiden. 101 


währende heftige Bewegung der Füsse. Drittens wird wohl noch eine gewisse 
Contraction der Muskeln des Magens und des Darmrohres hierbei mitsprechen. 


I. Orameria lunulata Haller. 


Von befreundeter Seite erhielt ich im Anfange dieses Sommers ein junges 
Käuzchen (Athene noctua), an dessen Federn sich die zuerst von Haller be- 
schriebene Orameria lunulata in zahlreicher Menge vorfand. Das Thier ging 
später in Folge einer zufälligen Infection an der Hühnercholera zu Grunde. An 
den Federn des Cadavers bemerkte ich ein auffallend grosses männliches Exem- 
plar, welches sich wesentlich von den anderen Milben unterschied und das in 
Figur 17 dargestellt ist. 

Haller!) entdeckte die Crameria lunulata auf dem Käuzchen. Von 
solchen grossen männlichen Exemplaren, wie sie Figur 17 aufweist, erwähnt er 
jedoch nichts. Buchholz?) hat dagegen diese Form bereits gekannt und in 
seiner Abhandlung: „Bemerkungen über die Arten der Gattung Dermaleichus 
Koch“ p. 38 kurz beschrieben. Bei Vergleichung seiner Abbildung (Taf. IV, Fig. 25) 
mit unserer Abbildung fällt sofort die Uebereinstimmung beider auf. Buchholz 
gab der Milbe den Namen Dermaleichus Aluconis wegen ihres Vorkommens 
auf Strix aluco. Die von ihm geschilderten Weibchen gleichen mit Ausnahme 
ihrer beträchtlichen Grösse ganz denen der Orameria lunulata Haller. 

Das in Rede stehende grosse Männchen fand sich zwischen den übrigen 
kleinen Milben, die, einige nebensächliche Unterschiede abgerechnet, genau den 
von Haller wiedergegebenen Figuren der Crameria lunulata entsprachen. Dieser 
Forscher führt ausserdem noch eine zweite Milbe dieser Gattung an, deren 
Beinamen major ®) ist. Dieselbe ist etwas grösser als die Junulata. Die Weibchen 
gleichen denen der letzteren Art, nur die Männchen lassen einige allerdings 
geringe Unterschiede erkennen. Es fragt sich nun, haben wir es mit drei ver- 
schiedenen Arten zu thun, oder nur mit drei verschiedenen männlichen Formen, 
von denen die grösste einer höheren Entwicklungsstufe entspräche, während die 
Weibchen überall gleich geformt sind. 

a) Die Grössenverhältnisse der von mir beobachteten Crameria lunulata 
waren folgende: 


Weibchen „u... Länge 0°360—0'456 mm., Breite 0'204—0'225 mm. 
Männchen... ... „ 0260-0282 „ »„. .0189—0:198 „ 
Nymphen ...... „ 0250 „ ni 0153 „ 
TArvan a nr „ 0178-0192 „ ».. :0:096—0:120 .;, 
BER See 5 0150 , eh 0.066 „ 


Die Körperdecke zeichnete sich durch ungewöhnliche Dicke aus. Dies 
tritt namentlich in der Seitenlage der Milben hervor. Die Dicke der Hauptschicht 


1) Haller, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Dermaleichen Koch's. Zeitschr. f. wiss. 
Zool., Bd. XXX, 1878, p. 522 f£., Taf. XXXIV, Fig. A, B, C. 

») Buchholz, Verhandlungen der Leopoldina-Carolina, XXXV. Bd., 1870. 

®) Haller, a. a. O., p. 525. 


102 Dr. C. Nörner. 


betrug, nach dem Leben gemessen, 0'096 mm. Die Borsten sitzen auf einem 
kleinen Walle; an ihrer Basis verschmälern sie sich und laufen als ein dünner, 
fadenförmiger Fortsatz durch die Epidermis hindurch bis zur Cutis, woselbst sie 
endigen. 

b) Die Grösse von Crameria vel Dermaleichus Aluconis Buchholz betrug 
bei dem einen Männchen, welches ich aufgefunden habe, an Länge 0'360 mm., 
an Breite 0'228 mm. 


Da die äussere Gestalt desselben durch die Abbildung, sowie durch die 
Beschreibung Buchholz’ zur Genüge bekannt ist, so will ich mich darauf 
beschränken, nur einige wenige Punkte anzuführen. 

Das dritte Fusspaar (Fig. 17) ist auffallend lang und verhältnissmässig 
schmal. Das vierte Fusspaar ist dagegen sehr kurz, breit. Es besteht, abweichend 
von den übrigen Dermaleichen, nur aus vier Gliedern. An der Spitze des Tarsus 
trägt es wie die übrigen Füsse eine herzförmige, kurzgestielte Haftscheibe. 

Die Copulationsnäpfe sitzen in Taschen, die durch, eine Y-förmige Oeff- 
nung, deren ein Dreieck bildende Seitenränder stark emporgewölbt sind, ins 
Freie führen. Aehnliches hat Haller bereits bei Orameria major (p. 526) 
beobachtet. 

Der Geschlechtsapparat liegt in der Nähe der Abdominalfusspaare. Er 
erfreut sich einer ganz besonderen Entwicklung. Sämmtliche Füsse sind stark 
chitinisirt. 


III. Pterocolus corvinus. 


Dermaleichus corvinus Koch. Crust. Myr. und Arachn. Buchholz, Ver- 
handlungen der Leopoldina-Carolina, XXXV. Bd., 1870, p. 24 und Fig. 10 9, 112. 

Pterocolus corvinus Koch. Haller, Weitere Beiträge zur Kenntniss der 
Dermaleichen Koch's. In der Zeitschr. f. wiss. Zool. XXX. Bd., 1878, p. 538. 

Pterolichus corvinus Koch. Canestrini, Intorno ad alcuni acari parassiti 
in Atti della societä veneto-trentina. In di scienze naturali, vol. VI, fac. I, p. 9. 

Pterocolus corvinus Koch. Haller, Zur Kenntniss der Dermaleichen. 
Troschel, Archiv f. Naturgesch. 1832, 48. Jahrg., Heft I, p. 72. 


Die Grössenverhältnisse von Pterocolus corvinus'!) sind folgende: 


Weibchen ... Länge 0 516—0'546 mm., Breite 0'180—0'216 mm. 
Männchen ... ,„ 0:528—0543 „ „ . 0201—0228, 
Nymphen'S.3.27,%: 0270-0450, „..0.096—0:132 „ 
Barven’. e 5.:,0:228=--0.290. 5 » .0:075—0'102  , 
Bar art ne „.. 0204—0'221 „ »„ .0.048—0:058 „ 


1) Das Folgende befasst sich nur mit der Beschreibung solcher Körpertheile von Pterocolus 
corvinus, die bis jetzt noch nicht bekanut sein dürften; für alles Uebrige verweise ich auf die 
eingangs citirte Literatur. Der Verf. 


NR RER N N RS, % 


Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie der Dermaleichiden. 103 


Die Eier sind länglich, an ihren beiden Polen kahnförmig gebogen. An 
der einen Längsseite bemerken wir gleichfalls einen Befestigungsapparat. Die 
hierzu dienende Membran liegt der Eihülle fest an. Jene deutlich zellenförmige 
Structur wie bei den Eiern von Dimorphus Urogalli fehlt hier. 

Die aus dem Ei schlüpfende Larve wandelt sich sehr bald in eine Nymphe 
um. In diesem Entwicklungszustande verharrt dieselbe längere Zeit. “Erst 
nachdem die Nymphe mehrere Häutungsprocesse durchgemacht hat, fängt sie an, 
sich geschlechtlich zu differenziren. 

Die ausgebildeten Thiere erreichen ihren grössten Leibesumfang dicht 
oberhalb des dritten Fusspaares. Die Männchen sind im Allgemeinen wenig 
breiter als die Weibchen. Beide Geschlechter sind ungefähr in gleicher Zahl 
vorhanden. 

Die stark chitinisirten fünfgliedrigen Füsse tragen an der Spitze ihrer 
Tarsen kurz gestielte Haftscheiben, die bei beiden Beingruppen verschieden geformt 
sind. Bei den Cephalothoracalgliedmassen sind sie kleiner und von rundlicher Gestalt. 
Bei den Abdominalgliedmassen sind sie bedeutend grösser und länglicher. 

An die beiden mächtig entwickelten Rückenschilder setzen sich jederseits 
zwei kleine Seitenschilder, welche halbkreisförmig nach der Bauchseite umbiegen 
und als Schutz für den Körper nach den Seiten dienen. Ihre Lage ist zwischen 
den beiden Beingruppen. Die Furchungslinie theilt sie in vier gleich grosse 
Chitinstücke. 

An der Uebergangsstelle zwischen den Rückenschildern und den Seiten- 
schildern ist die allgemeine Decke in zahlreiche, miteinander parallel verlaufende 
Längsfalten gelegt. Aehnliche Faltenbildung finden wir an der Furchungslinie 
da, wo das Cephalothoracalschild und das Abdominalschild aneinander stossen. 
Am schönsten ist diese wellenförmige Schichtung zwischen dem Abdominalschilde 
und den letzten beiden Beinpaaren zu beobachten. Dieses Faltensystem scheint 
dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich an diesen verhältnissmässig weicheren 
Stellen ein wenig zu dehnen. 

Betrachten wir ein Weibchen von der Bauchseite, so fällt uns links neben 
dem Anfangspunkte der langen Epimeren des vierten Beinpaares ein chitinöses 
rundliches Gebilde auf, welches nach der Geburtsspalte weist und welches sich 
nur beim Weibchen findet. Dasselbe ist mit mehreren längeren fadenförmigen 
Fortsätzen versehen, an welche sich Muskeln setzen, die dieses Organ in seiner 
Lage zu halten haben. Dieses Gebilde steht mit einem engen, häutigen Kanale 
in Verbindung, welcher am hinteren Leibesende seinen Anfang nimmt. 

Die Empfängnissspalte des Weibchens befindet sich unterhalb der Anal- 
öffnung auf der Bauchseite. Ihre Gestalt ist die eines kleinen Bulbus, welcher ein 
wenig nach abwärts ins Freie ragt. Die Epidermis umkleidet diese häutige Scheide 
(vergl. Fig. 18, welche das hintere Leibesende eines Weibchens bei einer 550fachen 
Vergrösserung darstellt; bei Z ist die Empfängnissspalte). Die Empfängnissspalte 
ist die Ausmündestelle jenes eben erwähnten, deutlich sichtbaren häutigen Kanales, 
welcher an dem rundlichen Chitingebilde beginnt. Von der Empfängnissspalte 
biegt er nach der Rückenseite und steigt, dicht unter dem Abdominalschilde 


104 Dr. C. Nörner. 


fortlaufend, erst ein Stück in gerader Richtung, dann in einem Bogen bis zur 
mittleren Höhe des Epimeron des linken vierten Beinpaares, bildet vorher eine 
kleine Anschwellung (Fig. 19 bei x), worauf sich sein Lumen ein wenig verengt, 
wendet hierauf nach rechts aufwärts, erweitert sich und geht in das rundliche 
Chitingebilde über (Fig. 19. Dieselbe zeigt den oberen Verlauf des Kanales, 
dessen unteres Stück wir in der vorigen Figur sahen). An dieses setzt sich ein 
längliches, breites, sackförmiges, membranöses Organ, das in der Richtung nach 
der Geburtsöffnung weist. Im Innern desselben finden sich verschiedene kleine, 
rundliche Zellen. 

Dieser Kanal repräsentirt den Leitungsapparat für den männlichen Samen, 
welcher in demselben nach aufwärts steigt, um in jenes längliche, häutige Organ 
zu gelangen und dort nach Bedürfniss zu verharren. Dieses sackförmige Gebilde 
ist nichts Anderes als die Samentasche (das Receptaculum seminis'). Vergl. 
auch unsere Figur 19 bei R. 

Der Kanal steht nur an seinen Enden in einem innigen Zusammenhange 
mit dem Gewebe des Körpers. Der übrige Theil desselben hängt lose im Leibes- 
innern. Seine Länge beträgt zwischen 0'25 mm. bis 03 mm., der Durchmesser 
der Röhre im Mittel 0'002 mm. 


Die Copulationsnäpfe der Männchen lassen die Napfform recht schön und 
deutlich erkennen. Ich habe daher in Figur 20 einen solchen beigefügt. Der- 
selbe ist im medianen Durchschnitt gezeichnet. Die Tiefe eines Napfes beträgt 
0'0144 mm., der Durchmesser desselben 0'0096 mm. 


Die Fresswerkzeuge haben grosse Aehnlichkeit mit Dimorphus Urogalli. 
Der Kopf ist vom Rumpfe deutlich abgesetzt, nach den Seiten hin beweglich. 
Die Palpen sind ein wenig nach aussen gerichtet, wodurch der Kopf ein lyra- 
förmiges Aussehen erhält. Auf der Dorsalseite liegen die mächtigen Mandibeln 
(Fig. 21, isolirte Mandibel eines Weibchens). Bei ihnen ist der Unterkiefer 
(Fig. bei U) sehr stark auf Kosten des Oberkiefers O entwickelt; an ihrem 
Basalende liegt das Deckstück D. Die Kiefer haben nur je zwei Zähne, die sich 
aber durch Grösse und Schärfe auszeichnen. Unterhalb der Mandibeln bemerken 
wir die Labialpalpen, jene eigenthümlichen häutigen Gebilde. Ihre Gestalt ist 
keine abgerundete wie bei denen von Dimorphus Urogalli, sondern eine blatt - 
förmige (siehe auch Fig. 22 bei Lp). Sie sitzen an der inneren Seite der Man- 
dibularpalpen, deren Basis sie inseriren (unsere Fig. bei P die Mandibularpalpen). 
Die Palpen sind zweigliedrig. Sie sowohl, als die Labialpalpen sitzen dem 
Oceiput auf. Dasjenige Stück des Vorderhauptes, welches den Mandibularpalpen 
zur Insertion dient, ist keineswegs als letztes Palpenglied aufzufassen. An das 
Basalende der Palpen setzt sich kein Kieferpaar, wie Haller für einige Milben- 
arten angibt. 


1) Ich verweise hiermit auf die schönen Untersuchungen Haller’s über die Geschlechts- 
apparate, in der Abhandlung, betitelt: Ueber den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Derma- 
leichidae), p. 383 ff., sowie Taf. XXLV, Fig. 8, welche grosse Uebereinstimmung mit Pterocolus corvinus 
erkennen lässt. Der Verf, 


Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie der Dermaleichiden. 105 


Unterhalb der Labialpalpen liegen in der Medianebene des Oceiput zwei 
kleine braune Chitinleisten, die nach aufwärts unter einem spitzen Winkel 
zusammenstossen und deren Schenkel nach abwärts divergiren. Dieses Gebilde 
ist als das zweite Kieferpaar!) aufzufassen (Fig. 23). Neben demselben findet 
sich auf der Ventralseite jederseits eine Borste. 


Erklärung der Abbildungen. 


Die Zeichnungen wurden genau nach mikroskopischen Präparaten bei 
Anwendung einer Camera lucida von Zeiss in Jena angefertigt. Die Grössen- 
angaben, sowie die Combination von Ocular und System sind in Klammern bei- 
gefügt; dieselben beziehen sich auf ein grosses Zeiss ’sches Instrument (Stativ III). 


Tafel I—II. 


I. Dimorphus Urogalli. 


Fig. 1. (System C, Ocular II, Grösse 1: 145). Dimorphus Urogalli, Weibchen, 
Dorsalseite; mit Ei im Innern. 
» 2. (C. U, 1:145). Weibchen, Ventralseite. 
„ 3. (C. DU, 1:145). Männchen, Ventralseite. 
„ 4. (C. U, 1:145). Nymphe, Dorsalseite. 
„ 5. (C. U, 1:145). Ei E mit Befestigungsapparat 2. 
„ 6. (€. I, 1:145). Ei E; Befestigungsapparat daneben B. 
„ 7. Taf. II. (F. II, 1: 750). Mittleres Stück des Befestigungsapparates 


eines Eies, die Lage der Zellen veranschaulichend. 

„ 8. Taf. L (F. HD, 1: 550). Geburtsöffnung @ eines Weibchens mit Chitin- 
skelet. 

„ 9. (F. OU, 1:550). Männlicher Geschlechtsapparat. Die unterhalb des- 
selben befindlichen rundlichen Gebilde sind Insertionsstellen zweier 
Borsten. 

„ 10. (D. V,1:600). a Seitenstück eines Copulationsnapfes des Männchens, die 
innere Structur zeigend. 10b Das runde Basalstück desselben. 

„ 11. Taf. I. (F. I, 1:550). a Copulationsnapf von Dermatodectes bovis 
(Bukowina), isolirt, von der Seite gezeichnet. Das runde Basalstück (11) 
ist herausgefallen und liegt daneben. 


1) Vergl. Haller, Zur Kenntniss der Dermaleichen. In Troschel, 48. Jahrg., p. 75 ff., 
sowie Taf. VII, Fig. 7 bei XIII. 


Z.B. Ges. B. XXXIlI. Abh, 14 


106 Dr. €. Nörner. Beitrag zur Kenntuiss der Milbenfamilie der Dermaleichiden. 


Fig.12. Taf. II. (F. I, 1:550). Tarsus des zweiten Vorderfusses mit Haft- 
scheibe und Sinnesborsten. 

„ 13. (F. II, 1:550). Epimeron des vierten linken Fusses mit Coxaring, vom 
Weibchen. 

„ 14. (F. II, 1:550). Kopf eines Weibchens, Dorsalseite.e Ep = Epistom, 
R = Epimeron der Rückenseite, Md —= Mandibeln, D = Deckstück 
derselben, O — Oceiput, P = Mandibularpalpen. 

„ 15. (F. I, 1:550). Isolirte Mandibel eines Weibchens, Seitenansicht. O — 
Oberkiefer, U = Unterkiefer. 

„ 16. Taf. I. (F. I, 1:550). Kopf eines Weibchens, Ventralseite. X — Kinn 
(menton Megnin), Md — Mandibeln, O — Occiput, U = Unterlippe, 
Ult — Lippentaster, P — Mandibularpalpen, Z = Zunge. 


I. Crameria. 


„ 17. Taf. IT. (C. U, 1: 145). Männchen, Ventralseite. Von Dermaleichus 
Aluconis Buchholz seu Crameria Haller. 


III. Pterocolus corvinus. 


„ 18. (F. U, 1:550). Hinteres Leibesende eines Weibchens mit Empfängniss- 
spalte Z und Samenleiter X. Von der Dorsalseite betrachtet. 

„ 19. (F. D, 1: 550). Dasselbe Weibchen. Samenleiter, bei x kleine An- 
schwellung desselben ; das obere Ende mündet in ein sackförmiges Organ 
(das Receptaculum seminis). 

„ 20. (F. IV, 1 : 1020). Copulationsnapf eines Männchens, von der Seite 
betrachtet, bei mittlerer Einstellung. 

„ 21. (F. I, 1:550). Eine isolirte Mandibel. U — Unterkiefer, O0 = Ober- 
kiefer, D — Deckstück derselben. 

„»„ 22. (F. I, 1:550). Mandibularpalpe ? mit Labialpalpe Zp. 

»„ 23. (F. U, 1:550). Zweites Kieferpaar. 


tar 5 Keane 


107 


Revision der in der Nematoden-Sammlung des k. k. 
zoologischen Hofcabinetes befindlichen Original- , 
Exemplare Diesing’s und Molin’s. 


Von 


Dr. Richard v. Drasche. 
(Mit Tafel IIT-V. Fig. 1—4.) 


Fortsetzung. !) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. Februar 1883.) 


Lecanocephalidea. 


Lecanocephalus spinulosus Diesing (Annal. des Wien. Museums, 
Bd. II, 1840, p. 227, Taf. XIV, Fig. 12—20; Syst. helm., Bd. II, p. 250). 


Caput subrectum, exctremitatibus incrassatum, antice obtusatum, postice 

» . P) P) 

acuminatum. extremitate caudali maris inflexa; feminae rotundata mucrone 
’ 

terminali. Long. mar. 6—8&'', fem. 10—12'', crassit 1'.* 


Im hiesigen Museum finden sich aus Vastres Cwvieri Exemplare eines 
Wurmes, welche mit „Lecanocephalus denticulatus D. Sudis gigantis“ etiquettirt 
sind. Da nun in Vastres Cuvieri keine andere beschriebene Lecanocephalus-Art 
als spinulosus vorkommt, so vermuthe ich, dass Diesing diese Art zuerst den- 
tieulatus genannt hat. Vollkommen stimmt allerdings nicht die Beschreibung 
Diesing’s mit dem vorliegenden Wurme überein. 

Er erreicht eine Länge bis 25 mm. und zeichnet sich durch seine vordere 
keulenförmige Anschwellung aus (Taf. III, Fig. 10). Sein ganzer Körper ist 
von Stacheln besetzt, welche Auszackungen der Cutieularringel entsprechen 
(Taf. III, Fig. 16). Die Entfernung der einzelnen Stachelringe von einander, 
sowie die Länge der Stacheln selbst ist jedoch an den einzelnen Körpertheilen 
des Wurmes sehr verschieden. Die Stachelkränze beginnen gleich hinter der 
Einkerbung, welche den später zu beschreibenden Mund vom Körper trennen, 
sind zuerst sehr eng und dort, wo die Halsanschwellung ist, am weitesten von 
einander entfernt und am grössten. Bei einem © von 25 mm. Länge und einer 


!) Siehe diese Abhandlungen Bd. XXXII, p. 117. 
14* 


108 Richard v. Drasche. 


grössten Halsdicke von 0'56 mm. waren die Ringe hier 0'06 mm. von einander 
entfernt und die Stacheln 0'023 mm. lang. Von da an werden die Ringe immer 
enger, die Stacheln immer kürzer und verschwinden letztere fast vollständig am 
Hinterende. In der Mitte des oben erwähnten Wurmes war die Entfernung der 
Stachelkränze nur mehr 0'0l mm. Diesing zeichnet nun allerdings (l. e. Taf. XIV, 
Fig. 14 und 15) die Oberfläche des Wurmes gleichmässig bestachelt. Sollte dies 
blos ein Fehler in der Zeichnung sein? Bei Lec. Kollari Molin (Prodom. Faunae 
helminth. Veenetae p. 127, Taf. XIV, Fig. 3, 5, 6) nimmt die Länge der Stacheln 
und die Breite der Ringeln gegen hinten zu. 

Der Kopf des Wurmes ist durch eine Einschnürung vom Halse abgesetzt 
und vorne senkrecht abgestutzt, ja das Vorderende ist sogar etwas beckenartig 
vertieft (daher der Name, von Aczavn, Becken). Die drei dünnen häutigen, platt 
am Vorderrande liegenden Lippen (Taf. III, Fig. 14 und 15) mit nach aufwärts 


umgeschlagenem Saum erinnern in ihrer Stellung an Ascaris oder. Heteracis ; 


sie sind untereinander fast gleich, wenn auch eine Sonderung in Bauch- und 
Rückenlippen unverkennbar ist. Jede der drei Lippen besitzt zwei flache und 
bei guter Beleuchtung sichtbare Papillen. Der Eingang in den Oesophagus ist 
dreieckig. Der Oesophagus mündet in den Darm fast unter rechtem Winkel. 
In der Verlängerung des Oesophagus findet sich ein dünner, stabartiger, gerade 
nach hinten verlaufender Blinddarm, dessen Länge fast ein Vierttheil des ganzen 
Wurmes beträgt. Ein anderer kurzer Anhang findet sich dort, wo der Darm 
sich rechtwinkelig nach hinten umbiegt (Taf. III, Fig. 11), und wird durch zahl- 
reiche Fasern an der Muskulatur befestigt. Der in seinem Anfangstheile etwas 
schraubenförmig gedrehte Darm zeigt in seiner Mitte Wülste, wie ich sie bei 
Peritrachelius (diese Zeitschrift, XXXI. Bd., 1881, p. 187-193, Taf. XII) be- 
schrieben habe und wie sie auch bei Ancyracanthus und Cheiracanthus vorkommen. 
Das ' zeigt zwei ungleiche Spicula. Ueber etwa vorhandene Papillen kann ich 
nichts berichten, da das einzige vorhandene g' sehr schlecht erhalten war. 
Die @ zeigen stets eine sehr deutliche Spitze am Schwanzende. Bald ist dieselbe 
am hinteren Ende und etwas einziehbar (Taf. III, Fig. 12), bald in Art eines 
Hornes an die Dorsalseite des Wurmes gerückt (Taf. III, Fig. 13). 

Die Stellung der Lecanocephalidea im Systeme gleich hinter den Ascaridea 
ist vollkommen gerechtfertigt. Am liebsten möchte ich jedoch die dreilippigen 
Lecanmocephalidea, Heterocheilidea und Oonocephalidea als Unterfamilien gleich- 
werthig mit den Peritrachelidea in die grosse Familie der Ascaridea stellen. 


Heterocheilidea. 


Heterocheilus tunmicatus Diesing (Bericht in der 15. Versammlung 
deutscher Naturforscher und Aerzte, p. 189; Annal. des Wien. Museums, II. Bd., 
p- 230, Taf. XV, Fig. 1—8; Taf. I, Fig. 18; Syst. Helm., p. 209). 

„Corpus rectum, collum tunica novemplicata, plicis 3 longioribus vali- 
dioribus antrorsum dilatatis, religuis intermediüis binis brevioribus, limbo postico 
undulato. Long. mar. 1—1!/;‘, fem. 1—1!/,“, crassit 1/5.“ 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 109 


Diese von Diesing äusserst genau und richtig beschriebene und ab- 
gebildete Art zeichnet sich durch ihre höchst complieirt gebauten drei Lippen 
aus. Sie zerfallen in eine in sich symmetrische Rücken- und zwei unter sich 
symmetrische Bauchlippen. Die Lippen sind im Ganzen von sehr durchsichtiger 
membranöser Beschaffenheit. Ihre Structur ist folgende: Die Rückenlippe (Taf. IV, 
Fig. 2 und 4) hat einen schief nach hinten und innen abgestutzten Vorderrand. Zwei 
säbelförmige Lobi gehen convergirend nach vorne, zwei andere schief von innen 
nach aussen führende Lobi gehen zu zwei grossen, flachen, äusseren Papillen. 
An der Innenseite der Rückenlippe bemerkt man noch einen grossen, kolbigen, 
unpaaren Lobus. Die beiden symmetrischen Bauchlippen (Taf. IV, Fig. 1 und 3) 
sind vorne schräg nach innen abgestutzt. Sie besitzen auf der von der Symmetrie- 
ebene abgewendeten Seite einen schmalen Lobus, einen kurz abgestutzten breiten 
Lobus an ihrem Vorderende und einen kolbenförmigen Lobus nach hinten zu. 
Am Rücken dieser Lippen befindet sich in der Gegend des schmalen Lobus eine 
grosse, sehr flache Papille. An den Seiten gehen alle drei Lippen in flügelartige 
Fortsätze aus, in welche sich ein sichelförmiger Pulpafortsatz erstreckt. Nach 
unten und aussen verlängert sich die Lippe in einen membranösen zungenartigen 
Fortsatz. Zwischen je zwei zungenartigen Fortsätzen befindet sich eine oben 
bogenförmig (mit der Concavität nach hinten), unten wellig begrenzte Membran, 
welche in ihrer Mitte zwei grössere mittlere und zwei kleinere seitliche Falten 
aufweist (Diesing hat die zwei kleineren übersehen, daher er bei Zuzählung 
der drei zungenförmigen Fortsätze nur neun Falten anführt). Die Rückenlippe 
überragt bei der Profilansicht des Wurmes etwas die beiden anderen Lippen. 

Am Ende des Oesophagus befindet sich ein langer, gerade nach vorne 
bis kurz vor die Mundhöhle sich erstreckender Blinddarm (Annal. des Wien. 
Museums, 1. ec. Taf. XIX, Fig. 4). Der Darm selbst zeigt keine wulstige Ober- 
fläche. Es sind zwei gleich grosse Spicula vorhanden (Taf. IV, Fig. 5), welche 
grosse, seitliche, flügelartige Fortsätze haben. Der Schwanz des g' ist hinten 
kaum gekrümmt. Er zeigt fünf postanale und drei präanale Papillen (Taf. IV, 


' Fig. 5). Eins, zwei und drei stehen nahe bei einander und sind klein, vier und 


N 


fünf sind gross und unterhalb des Afters. 


Conocephalidea. 


Conocephalus typieus Diesing (Revis. d. Nemat., p. 669 sammt Tafel). 


„Corpus elongatum teretiusculum. Caput conicum, limbo suo Postico 
crenulato a corpore distante, retractile. Os in apice capitis. Extremitas 
caudalis maris semispiralis, subtus excavata, papilla dupliei subterminali, 
feminae subrecta. Penis ..... Apertura genitalis feminea infra corporis 
medium sita; uterus simplex, ovariis et oviductibus duobus. Ovipara. — Corpus 
subaequale transverse striatum, os minimum. Long. mar. ad 2", crassit ad 


3/4, feminae ultra 2”, crassit 1", Tongit. capitis ad 3/,.* 


Unter den im Museum befindlichen Würmern, welchevon Diesing mit diesem 
Namen bezeichnet sind, befindet sich ein g’ mit dem merkwürdigen schirmartigen 


110 Richard v. Drasche. 


Kopfe, wie ihn Diesing abbildet, von den drei übrigen Exemplaren hingegen 
war eines kopflos, die anderen zeigten aber einen deutlichen dreilippigen Mund. 
Was nun das Exemplar mit dem schirmförmigen Vordertheile betrifft, auf welches 
die Gattung begründet ist, so suchte ich vergebens nach einer Mundöffnung. 
Diesing erwähnt in seiner Gattungsdiagnose, dass der Kopf retractil sei, bildet 
aber Fig. 8 mit der Erläuterung „caput magna ex parte retractum“ den Vorder- 
theil eines Wurmes mit Lippen ab. Bei näherer Untersuchung stellt sich übrigens 
heraus, dass der schirmförmige Theil weiter nichts als ein losgerissenes Stück 
der Darmschleimhaut des Wirthes ist, in welche der Kopf des Wurmes ein- 
gesenkt war. Nach Entfernung derselben kam der Mund mit den drei Lippen 
zum Vorschein. Die Lippen zerfallen in eine Rücken- und zwei Bauchlippen. 
Nicht allein jedoch dass die erstere von den letzteren sehr verschieden ist, ja 
selbst die Bauchlippen sind nicht ganz symmetrisch zu nennen. Die Dorsallippe 
(Taf. III, Fig. 6 und 7) besitzt eine schräg nach aussen geneigte Basis und zer- 
fällt in zwei halbkreisförmige Seitenlappen und einen zweigetheilten Mittellappen. 
In letzteren gehen zwei Lobi ein; an seiner Innenseite bemerkt man eine fein 
zerschlitzte Zahnplatte, ebenso trägt der Vorderrand der beiden Seitenlappen 
eine Zahnreihe. Die beiden Bauchlippen haben einen halbkreisförmigen Vorder- 
rand. An ihrer Innenseite sind zwei Zahnplatten zu sehen, welche eine vielfach 
zerschlitzte Lamelle tragen. Der bogenförmige Vorderrand der Lippe ist mit 
feinen Zähnen versehen. Wie die 280fache Vergrösserung (Taf. III, Fig. 1 und 2) 
zeigt, sind diese Bauchlippen keineswegs symmetrisch. Ich muss hier ausdrücklich 
bemerken, dass die Lippen, ohne durch ein Deckgläschen beschwert zu sein, mit 
der Camera lucida gezeichnet wurden, dass also die verschiedene Gestalt der- 
selben nicht etwa die Folge einer ungleichen Compression sein kann; übrigens 
constatirte ich die Asymmetrie der Bauchlippen an zwei Exemplaren. Hinter den 
Lippen zeigen die Cuticularringe einen schneidenden Rand. 

Oeffnet man den Wurm der Länge nach, so bemerkt man ein Gefässband 
ganz in derselben Weise, wie ich es von Peritrachelius (l. c. p- 5—6, Taf. XI, 
Fig. 3, 8, 9, 12, 13) beschrieben habe. Alles was dort über seine Structur und 
die Ausmündung desselben gesagt wurde, gilt auch hier (Taf. III, Fig. 8). Das 
Band beginnt bei einem © von 40 mm. Länge knapp hinter den Lippen und 
reicht bis 20 mm. hinter denselben. - Es hat eine grösste Breite von 1 mm., 
erstreckt sich von der rechten Seitenlinie bis zur Bauchlinie und umgibt bogen- 
föormig einen Theil des Darmes. Die Oberfläche des Darmes ist hauptsächlich 
im Mitteltheile stark gewulstet und quergefaltet. Die Vulva findet sich in der 
Mitte des ©, bei dem vorerwähnten Exemplar 23mm. vom Vorderende. Die 
kurze Vagina geht in einen zweitheiligen Uterus über, der ein Lumen von 1 mm. 
besitzt. Der Uterus wird von grossen sechseckigen Zellen gebildet, welchen 
aussen eine schwache Quermuskellage aufliegt. Von den beiden Eierschläuchen 
erstreckt sich der eine nur bis zum After, der andere kehrt dort angelangt nach 
vorne um und reicht bis zum Hinterende des Gefässbandes. 

Der gekrümmte Schwanz des g’ trägt eine Bursa. Ich konnte zehn 
postanale Papillen zählen (Taf. III, Fig. 9), von denen 1, 2 und 3 mit 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. ht 


kegelförmiger Pulpa. Präanale Papillen sind über siebzig vorhanden, sie sind 
in mehreren Längsreihen beiderseits der Bauchlinie angeordnet. Die Spicula 
konnte ich nicht beobachten, doch sah ich bei einem Exemplare eine sackför mige 
Vorragung am After, welche mich das Vorkommen einer vorstülpbaren Penisscheide 
vermuthen lässt. (Auf Fig. 9 seiner Abhandlung gibt Diesing etwas Aehnliches.) 

Der eben beschriebene Wurm gehört zur Diesing’schen Unterfamilie 
der Peritracheliden. Mundwerkzeuge, Gefässband, Bursa, Art der Papillen- 
anordnung und die Gegenwart einer vorstülpbaren Penisscheide weisen darauf 
zweifellos hin. Da die Gattung Conocephalus Diesing, als auf falsche Merkmale 
gegründet, aufzulassen ist, so ist der Wurm von nun an als Peritrachelius typicus 
zu bezeichnen. 


Acanthocladea. 


Ancyracanthus pinnatifidus Diesing (Annal. des Wien. Museums, 
Bd. II, p. 227, Taf. XVIII, Fig. 1—20; Taf. XIX, Fig. 21—27; Syst. helm., 
p. 207 —208). 

„Corpus subeylindricum utrinque aequaliter attenuatum. Caput corpore 
continuum spinulis 4 cruciatim dispositis pinnatifidis retroflexis armatum. 
Os terminale orbieulare. Extremitas caudalis maris spiraliter involuta, pene 
filiformi vaginae bipartitae auribus linearibus excepto; feminae oblique conica, 
apertura genitali reirorsum sita. — Corpus parum flexuosum. Pinnuli apice 
erosi. Long. mar. 11/,—2, fem. 2—2!,", erassit 1.“ 


Die Anatomie dieses Wurmes wurde von Diesing so ausführlich be- 
schrieben und abgebildet, dass ich mich auf einzelne Richtigstellungen beschränken 
kann. Der Mund besteht aus zwei schildförmigen, aussen kuppelförmig gewölbten 
(Taf. IV, Fig. 9) Lippen. Dieselben sind nicht dorsoventral, wie Diesing meint, 
sondern lateral wie bei Physaloptera. Die Innenfläche der Lippe zeigt eine 
eigenthümliche löffelförmige Zeichnung. Jede der beiden Lippen besitzt zwei 
seitliche Anhänge. Dieselben bestehen aus einem spindelförmigen Stamm mit 
zwei seitlichen, vielfach zerschlitzten, gegen ersteren gekrümmten Flügeln. Die 
Stellung derselben an dem Wurme hat Diesing auf Taf. XVIII, Fig. 3 und 4 
verkehrt gezeichnet. Die Concavität der beiden Flügeln ist nach vorne gerichtet. 
Die Zeichnungen, welche durch die Anordnung der Pulpa in den Anhängen 
hervorgebracht werden (Taf. IV, Fig. 8) sind äusserst complieirt. Die in die 
Seitenäste vom Hauptstamm eindringende Pulpa sendet zahlreiche baumartige 
Verzweigungen an die Oberflächenmembran. Der Stamm selbst ist nicht 
durchgehends hohl, wie Diesing meint, sondern es wird seine Mitte von einer 
Reihe grosser, blasiger Hohlräume eingenommen, die aber untereinander in 
keinem sichtbaren Zusammenhange stehen. Bei einem Querschnitt durch einen 
Anhang, welcher durch einen dieser Hohlräume geführt wurde, sieht man den 
Stamm von einigen chitinösen(?) Scheidewänden durchzogen. Schneidet man 
den Wurm vorne der Länge nach auf, so bemerkt man vier kolbenförmige 
Körper, deren jeder der an Ursprungsstelle eines Anhanges befestigt ist. Bei 


112 Richard v. Drasche. 


aufmerksamerer Betrachtung bemerkt man, dass jeder dieser Körper an seiner 
Aussenseite noch einen Strang besitzt, der seitlich an die Muskulatur befestigt 
wird. Weiters sieht man noch einen oder zwei Stränge ganz untergeordneter 
Art. Diesing hat die Verbindung des kolbenförmigen Körpers mit den An- 
hängen gezeichnet (l. c. Taf. XVIIL, Fig. 4). Ich selbst konnte eine solche nicht 
beobachten. Da er von der Ansicht ausgeht, dass beide Organe hohl sind, ver- 
muthet er, dass die kolbenförmigen Körper als Tiedemann’sche Bläschen func- 
tioniren. Wie wir jedoch gesehen haben, besitzen die Anhänge keinen continuir- 
lichen Hohlraum. Ebensowenig konnten mich Querschnitte der kolbenförmigen 
Organe (Taf. IV, Fig. 6 und 7) von einem solchen überzeugen; zahlreiche blasen- 
förmige Hohlräume sind allerdings vorhanden. Die spiral gewundene chitinöse 
Schichte, wie sie bei Cheiracanthus an ähnlichen Organen vorkommt, fehlt hier 
vollständig. Das Innere besteht aus einer structurlosen Masse, in welcher sich 
eine der Oberfläche parallele, im Querschnitt ellipsoidsche, dünne, durch Carmin 
stark gefärbte Schichte erkennen lässt, welche gegen hinten und nach aussen 
zu stark verdickt ist (Taf. IV, Fig. 7) und hier einen Hohlraum zeigt. Die 
weiblichen Geschlechtsorgane bestehen aus einer etwa 2 mm. langen recht- 
winkelig gebogenen Vagina, die sich in zwei Uterusäste spaltet, die beide eine 
mittlere starke Anschwellung zeigen. Der eine Ast geht direct nach hinten, 
der andere schlägt zuerst eine Richtung gerade nach vorne ein, wendet sich 
dann aber ebenso nach hinten (Taf. IV, Fig. 10). Die Zeichnungen, die Diesing 
gibt, sind unrichtig. Der Schwanz des g' trägt sehr starke Dorsoventral- 
Muskeln, zwei gleiche lange Spicula und eine sehr kleine postanale und zwei 
grössere präanale Papillen. 


Ancyracanthus bilabiatus Molin (Sitzber. d. k. Akad. d. Wissensch., 
Bd. XL, p. 343). 


„Corpus capiülare, densissime transversim striatum, caput corpore con- 
tinuum, spinulis 4 eruciatim dispositis pinnatifidis, retroflexis, maris majoribus, 
feminae minoribus armatum; os terminale bilabiatum, labirs papillaefor- 
mibus minimis; estremitas anterior sensim attenuata; caudalis maris bis 
spiraliter torta, utrinque alata alis latis, singula papilis brevibus apice incras- 
satis exornata ; vagina penis monopetala brevis, crassa, navieularis ; penis longus 
filiformis; extremitas caudalis feminae subito obtuse conica, semel spiraliter 
torta, apice obtusissimo, centro depresso; amus ab apice caudali haud remotus; 
apertura vulvae in posteriore corporis parte, prominula bilabiata, labio superiori 
tumido. Long. mar. 0'007, fem. 0'009.“ 

Mir stand von diesem seltenen Wurme nur ein kleines, schlecht erhaltenes 
d zur Untersuchung zu Gebote. Jede Lippe ist mit einem grösseren Aussen- und 
einem kleinen Innenzahne versehen. Von den vier Anhängen, welche die Lippen 
zieren (Taf. III, Fig. 24), ist jede wieder in vier(?) gleiche Lappen zerschlitzt. 
Die Mundwerkzeuge sind so klein, dass alles dies nur bei den stärksten Ver- 
grösserungen zu beobachten ist. Der Oesophagus zerfällt in einen vorderen 
dünnen und einen hinteren dickern Theil. Beide Theile messen bei dem 7 mm. 


Revısion der Original-Exemplare Diesing’s und Molin's. 113 


langen Wurme 2mm. Der Schwanz des g', dessen Aufrollung nicht gelang, 
trägt 6—7 Papillen. 

Diesing hat für diese Art die Gattung Ancyracanthopsis (Revis. d. 
Nemat., p. 670) errichtet. 


Elaphocephalus octocornutusMolin (Sitzber.d.k. Akad.d. Wissensch., 
Bd. XL, p. 344). 


„Caput discretum, utrinque aculeis maximis quatuor armatum, recurvis, 
quorum centrales majores apice serrato, laterales minores apice bicuspidato; 
os papiülis duabus mamillatis; corpus latum spinulosum, spinulis brevibus 
acutissimis, in circulos crebros transversale dispositis; extremitas anterior 
sensim attemuata; posterior aequalis, apice- obtusissimo; apertura vulvae ad 
os. Long. fem. 00012, crassit 0'004.“ 


Das einzige vorhandene Exemplar ist ein @. Der Mund wird von zwei 
seitlichen kleinen Lippen gebildet, welche einen grossen Aussenzahn tragen und 
inwendig eine eigenthümliche Figur zeigen (Taf. II, Fig. 21). An den Seiten 
der Lippen hängen zwei, also im Ganzen vier bandförmige, platte, zweiarmige 
Anhänge (Taf. III, Fig. 21 und 23). Der der Symmetrie-Ebene des Wurmes 
zugekehrte längere Arm ist an der einen Seite geradlinig begrenzt, die andere 
Seite, sowie das hintere Ende sind unregelmässig gezähnt. Der kleinere Arm 
ist nur an seinem Hinterende ausgezackt. Macht man den Wurm durch Reagentien 
durchsichtig, so gewahrt man vier kolbenförmige Organe, wie sie bei Ancyr. pinna- 
tifidus vorkommen. 


Cosmocephalus papillosus Molin (Sitzber. d. k. Akad. d. Wissensch., 
Bd. XXXVII, p. 24). 


„Caput a corpore distinetum, scutellis quatuor ovatis, capiti adnatis, 
antice conjunctis, spinulisgque 2 lateralibus infra scutella et alas, acuminatum, 
subtriquetrum; os terminale bilabiatum labüs papillaeformibus, papilisque 
quatuor adscutellorum originem eruciatim oppositis; corpus subeylindrieum , 
irregulariter infleeum, retrorsum attenuatum, alis duabus linearibus, minutissime. 
transversim striatis; extremitas caudalis maris apice rotundato, limbis late- 
ralibus angustis utrinque papiülis 9 fungifermibus ornatis; vagina penis bre- 
vissima, navicularis; penis longus, retrorsum increscens. Long. mar. 0'008.“ 

In einem Fläschchen mit der Aufschrift „Spiroptera obvellata Lari marini 
— Histiocephalus spiralis D.“ fanden sich zwei g' und zwei ©, welche mit der 
oben genannten Art übereinstimmen, obwohl der in dieser Möve vorkommende 
Cosmocephalus die Art alatus Molin wäre; die Länge der g' ist 10 mm., die 
der © 20 mm. Der Mund besteht aus zwei lateralen Lippen, welche einen 
kleinen Aussenzahn und zwei grosse kolbige Papillen besitzen (Taf. III, Fig. 20). 
Ausserdem bemerkt man noch zwei kleine, nach hinten gerückte Zwischenlippen, 
die eine dorsoventrale Lage haben. Die vier grossen membranösen Anhänge 
sind schildartig. Die zwei Stacheln stehen an den Seiten zwischen den An- 


hängen und den schmalen Halsflügeln (Taf. III, Fig, 17). Der Oesophagus besteht 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 15 


114 Richard v. Drasche. 


aus einem vorderen dünnen und einem hinteren dicken Theile. Bei einem 18 mm, 
langen @ mass der erstere Theil 1’? mm., der andere 45 mm. (Taf. III, Fig. 19). 
Der Schwanz des g' trägt zehn Papillen, davon sechs postanale und vier präanale. 
Papille 1 ist äusserst klein. Die anderen Papillen haben eine kegelförmige 
Pulpa. Die Gattung Cosmocephalus wird vielleicht am besten mit Dispharagus 
zu vereinen sein; Mundbildung und Zahl der präanalen Papillen stimmen voll- 
ständig überein. 


Tetrameridea. 


Tropidocerca paradozxa Diesing (Medic. Jahrb. d.k. k. österr. Staates, 
neueste Folge, Bd. VII, p. 94, Tab. I und II; Syst. helm., Bd. II, p. 207). 


„Corpus maris subeylindricum, gracile; feminae subglobosum fasciis 4 
longitudinalibus oppositis aequidistantibus signatum. Caput breve conicum 
corpore continuum. Os terminale orbiceulare. Extremitas caudalis maris recta 
acuta subtus excavata, pene filiformi in vagina tubulosa; feminae conica brevis, 
apertura genitali antrorsum sita. — Corpus maris antrorsum magis attenuatum, 
arcuatum album; feminae subglobosum utrinque acute conicum, 2onis transversis 
numerosissimis, sangwineo-rubrum. Long. mar. 5—6", crassit 1/3; fem. 3—4", 
crassit 3.“ 


Diese Art, welche sich wie alle Tropidocerca-Species durch die auffallende 
Verschiedenheit der g' und © in Gestalt, Grösse und Muskulatur auszeichnet, 
wurde von Diesing schon im Jahre 1835 sehr ausführlich beschrieben und ab- 
gebildet. Der runde, lippenlose Mund trägt vier kleine Papillen und erweitert 
sich zu einem kurzen Vestibulum (Taf. X, Fig. 13), auf welchen ein aus einem 
engeren vorderen und einem weiteren hinteren Theile bestehender Oesophagus 
folgt. Dieser mündet in einen langen Magen, der vom Enddarm durch eine 
Einschnürung getrennt ist. Die männliche Geschlechtsröhre beginnt am hinteren 
Oesophagusende mit einer kleinen Anschwellung und verläuft ohne Windungen 
zum After. Sowohl der Enddarm als das Vas deferens zeigen an ihrem hinteren 
Ende eine birnförmige Anschwellung; Tropidocerca ginecophila Molin zeigt 
dieselbe Figenthümlichkeit. Das g' besitzt stets zwei Spicula. Dieselben sind 
jedoch in ihrer Länge äusserst verschieden. Bei allen von mir untersuchten 
Exemplaren war das rechte Spiculum das kürzere und mass 0'48 mm., während 
das linke 3mm. und darüber lang war. Das kurze stabförmige Organ ist stets 
ausserhalb des Afters zu sehen, das lange ist weit in seine Scheide zurückgezogen. 
Diesing hat nur ein Spiculum beobachtet und lässt dieses durch eine 
Oeffnung oberhalb des Afters ausmünden. Unter dieser Oeffnung zeichnet er 
(1. c. Taf. I, Fig. @) eine tiefe, halbmondförmige Grube, welche er fälschlich für 
den After hält. In Wirklichkeit fällt knapp hinter dem After die Schwanz- 
spitze steil nach hinten ab und erzeugt dort eine kleine Einsenkung, welche 
Diesing unrichtig deutete. Lieberkühn (Müller’s Archiv, 1855, p. 330, 
Taf. XII, Fig. 9) beschreibt eine aus Anas boschas stammende Tropidocerca 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 115 


(von Diesing in seiner Revision Trop. fissispina genannt) mit zwei Spicula- 
mündungen oberhalb des Afters. Von dieser Art erwähnt auch Lieberkühn 
die grosse Ungleichheit der Spieula, welche ein gutes Gattungsmerkmal zu sein 
scheint. Wenn Molin (Prodrom. faunae helm. venetae p. 109—111, Taf. X, 
Fig. 15) bei Trop. ginocephila die Abwesenheit von Spicula hervorhebt, so 
möchte ich dies doch nur für einen Beobachtungsfehler halten. Ebenso hat 
v. Linstow bei Tropidocerca paradoxa (später von ihm als Trop. inflata 
Diesing berichtigt, Archiv. f. Naturgesch., 42. Jahrg., Bd. I, p. 5, und 45. Jahıg,., 
Bd. IV, p. 177) nur ein Spiculum beobachtet und hält darum Trop. fissispina mit 
Unrecht nicht zu dieser Gattung gehörig. Der Schwanz des g' war von sehr 
kleinen, fast punktförmigen Papillen besetzt, von denen fünf postanale und 
mehrere präanale (Taf. III, Fig. 25). 

Was die Anatomie der merkwürdigen, tonnenförmig gestalteten @ betrifft, 
so waren die im Museum befindlichen Exemplare so schlecht erhalten, dass ich 
mich nur auf einige Worte über den Hautmuskelschlauch beschränken muss. 
Der kugelige Leib der ®, welcher vorne und hinten in einen konischen Zapfen, 
den Mund und der Schwanzspitze, endigt, wird durch vier meridionale Furchen, 
welche den Seitenfeldern und der Bauch- und Rückenlinie entsprechen, getheilt. 
Die Oberfläche wird von einer structurlosen Cuticula gebildet. Betrachtet man 
den Hautmuskelschlauch von innen, so ergibt sich, dass die vier meridionalen 
Felder von kräftigen Längsmuskeln bedeckt werden (Taf. III, Fig. 26, und 
Taf. IV, Fig. 12). Nur in der Mitte der beiden Seitenfelder weichen dieselben 
auseinander, um dem Seitengefäss mit seiner Matrix Platz zu machen. Die 
meridionalen Felder werden in regelmässiger Anordnung durch sehr dünne, quere 
Muskelbündel mit einander verbunden, welche bei ihrem Eintritt in die Längs- 
felder sich verbreitern und auf der Cuticula aufliegen. Derartige Quermuskeln 
sind 90—100 vorhanden. Gegen die beiden Enden des @ nehmen ihre Ent- 
fernungen von einander ab. Die einzelnen Quermuskeln selbst werden durch 
zahlreiche Muskel-Protoplasmafäden von grosser Feinheit mit einander ver- 
bunden. Lieberkühn hat in seiner Arbeit (l. c. p. 115—118) die Muskulatur 
des @ von Trop. fissispina ganz ähnlich beschrieben. Soweit mir bekannt, 
bietet Tropidocerca das einzige Beispiel einer Ringmuskulatur unter den Nema- 
toden, und es wäre nur zu wünschen, dass dieselbe an wohl conservirten Exem- 
plaren näher untersucht würde. 


Nachtrag. 


In demselben Fläschchen, in welchem sich die aus Vastres Cuvieri stam- 
menden Exemplare von Lecanocephalus befanden, waren noch eine neue Ascaris- 
Art (Z) und ein Cucullanus (2), deren Beschreibung hier kurz folgen soll. 

15* 


116 Richard v. Drasche. 


Ascaris serrata n. sp. Taf. V, Fig. 3 und 4. Männchen, 14 mm. lang, 
Lippen sehr klein, halbkreisförmig, mit zwei Zahnplatten, welche an ihrer Innen- 
seite eine Zahnreihe tragen. Der Schwanz ist ohne Saugnapf, mit einer kleinen 
Bursa. Es existiren sieben postanale und circa vierzig kegelförmige, eng aneinander 
gereihte präanale Papillen. Die Papille 5 ist gross und kolbig angeschwollen. 
Zwischen den Papillen 5, 6 und 7 befindet sich eine sägeförmig ausgezackte 
Cuticularleiste. Diese Art zeigt eine merkwürdige Aehnlichkeit der Lippen mit 
Heteracis; die Abwesenheit eines Saugnapfes bestimmte mich jedoch, sie zu 
Ascaris zu stellen. 


Cucullanus tridentatus n. sp. Taf. V, Fig. 1 und 2. Weibchen, 
10 mm. lang. Mundkapsel mit zwei kreisförmigen Platten aus Chitinsubstanz 
(„Papillen* Schneider’s) jederseits. Die Gabel besteht aus drei gleichen stab- 
förmigen Armen. Die Basis des Dreizacks ist mit einer schildförmigen Zeichnung 
versehen. 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel ILI. f 

Fig. 1. Peritrachelius typicus Dies., linke Bauchlippe von innen (Vergr. 280). 
NZ “ „ rechte Bauchlippe von innen (Vergr. 280). 
a) 8 „ rechte Bauchlippe von aussen (Vergr. 125). 
A e „ linke Bauchlippe von aussen (Vergr. 125). 
GE x »„ Mund von vorne (Vergr. 125). 
»..6 R „ Rückenlippe von innen (Vergr. 125). 
Sr, A „ Rückenlippe von aussen (Vergr. 125). 
U B „.  Q, ganzer Wurm der Länge.nach aufgeschnitten, 


um die Eingeweide, Geschlechtsorgane und das 
Gefässband zu zeigen (Vergr. 3). 

ed) 3 „ Schwanz des J' (Vergr. 60). 

„ 10. Lecanocephalus spinulosus Diesing, ganzer Wurm © (Vergr. 3). 


oe DR A 1% Oesophagus mit den beiden Blindsäcken 
(Vergr. 40). 

a 12} 5 fi Verschiedene Formen vom Schwanzende 

Kan 52 x & nn Q. 


. 14. 
15. 


16. 
IQ. 


18. 
19. 
20. 
21. 


22. 
23. 
24. 


25. 
26. 


one mw 


10. 
11. 


Revision der Original-Exemplare Diesing's und Molin’s. 447 


Lecanocephalus spinulosus Diesing, Mund von vorne (Vergr. 125). 
Vordertheil des Wurmes, vom Bauche ge- 
sehen (Vergr. 60). 

5 5 Zwei Stachelkränze (Vergr. 280). 
Cosmocephalus papillosus Molin, Vordertheil des Wurmes, vom Bauche 

gesehen (Vergr. 60). 
Ei ir Schwanz des g.. f 
R " Oesophagus (Vergr. 8). 


>] ” 


. R Lippe von aussen (Vergr. 80). 
Elaphocephalus octocornutus Molin, Vordertheil des Wurmes, vom Bauche 
gesehen (Vergr. 140). 
4 N Lippe von innen (Vergr. 300). 
= $ Anhang (Vergr. 280). 
Ancyracanthus bilabiatus Molin, Vordertheil des Wurmes, von der Seite 
gesehen (Vergr. 140). 
Tropidocerca paradoxa Diesing, Schwanz des g' (Vergr. 53). 
Fl % Stück des Bauchmuskelfeldes mit Quermuskeln 


(Vergr. 40). 


Tafel IV. 


. Heterocheilus tunicatus Diesing, zwei Bauchlippen von aussen (Vergr. 120). 


E RN Rückenlippe von innen (Vergr. 120). 
> 5 Bauchlippe von innen (Vergr. 120). 

5 Rückenlippe von aussen (Vergr. 120). 
3 ee Schwanz des g' (Vergr. 50). 


. Ancyracanthus pinnatifidus Diesing, Querschnitt durch den Wurm, 


hinter den Lippen (Vergr. 125). 


u 5 Querschnitt, 1 mm. hinter dem vorigen 
(Vergr. 125). 

= h Mundanhang (Vergr. 106). 

> n Seitenhälfte des Vordertheiles, von innen 


gesehen, um die Lippe und die kolben- 

förmigen Organe zu zeigen (Vergr. 106). 
n R Weibliche Geschlechtsorgane (Vergr. 15). 
a n Schwanz des g’ (Vergr. 25). 


En an ‚ 


118 Richard v. Drasche. Revision der Original Exemplare Diesing's und Molin's. 


Fig. 12. Tropidocerca paradoxa Diesing, Hautmuskelschlauch des Vordertheiles 
eines @, von innen gesehen (Vergr. 10). 
5 lo. „ s Vordertheil (Vergr. 120). 


Tafel V. 


Fig. 1 und 2. Cucullanus tridentatus n. sp., Kopf von zwei Seiten (Vergr. 120). 
„ 3. Ascaris serrata n. sp., Rückenlippe, von innen (Vergr. 120). 
ae 5 $ Schwanz des g' (Vergr. 120). 


219 


4 


Ueber eine neue Synascidie (Polyclinoides diaphanum) 
aus Mauritius. 
Von 
Dr. Richard v. Drasche. 
(Mit Tafel V, Fig. 5—10.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. Februar 1883.) 


Gelegentlich der Bestimmung der im hiesigen Hof-Museum befindlichen 
zusammengesetzten Ascidien fiel mir eine mit der Aufschrift „Amaroucium 
proliferum M. E. Mauritius“ befindliche Synascidie auf, welche sich, durch 
verschiedene Eigenthümlichkeit ausgezeichnet, schwer einem der bisher bekannten 
Genera oder Subgenera einreihen lässt. Der verhältnissmässig recht günstige 
Erhaltungszustand setzte mich in den Stand, diese Art näher zu untersuchen. Der 
Cormus bildet knollige Massen bis zu 2cm. Durchmesser, die von einer seltenen 
Durchsichtigkeit sind, so dass man die Einzelthiere deutlich durch die gem. 
Tunica wahrnehmen kann. Die Systeme scheinen unregelmässig zu sein, hie 
und da gelang es mir, noch einzelne Kloakenmündungen an der Oberfläche des 
Cormus zu entdecken. Die Thiere haben eine Länge bis 8mm., davon entfallen 
circa 3 mm. auf den Kiemensack, 2 mm. auf das Abdomen und 3 mm. auf 
das Postabdomen. Der kelchförmige Branchialtrichter ist mit sechs stumpfen 
Zähnen versehen. Es sind zwölf abwechselnd längere und kürzere Tentakeln 
vorhanden. Die Kloakenöffnung wird von einem kurzen, weit nach unten ge- 
rückten Tubus mit glattem Rande gebildet. Der Tubus trägt eine sehr starke, 
aus 6—8 Bündeln bestehende Ringmuskulatur. Oberhalb des Kloakenrohres, 
von demselben durch einen ziemlichen Zwischenraum getrennt, befindet sich 
eine nicht allzugrosse Analzunge. Ein Muskelbündel (Taf. V, Fig. 7) verbindet 
den Tubus mit der Analzunge und reicht fast bis zur Spitze derselben. Der 


120 Richard v. Drasche. 


Kiemensack (Taf. V, Fig. 5 und 6) besteht aus acht Kiemenreihen, welche durch 
die durchsichtigen Eetoderm- und Peribranchialblätter gut ersichtlich sind. Form 
des Kiemensackes und Endostyls erinnern ausserordentlich an Polyclinum. Der 
Oesophagus mündet in einen ellipsoiden Magen mit zahlreichen, sehr flachen 
Längswülsten. Bei ganz jungen Individuen ist der Magen kugelig und zeigt 
eine muskatnussähnliche Oberfläche. Die Eingeweide bilden meist keine Schlinge, 
oder eine solche, bei der der Magen rechts vor dem Enddarm zu liegen kommt. 
Die Oeffnung des Enddarmes in die Kloake wird von zwei Klappen begrenzt. 
Ich habe dieselben bei den Didemnidae in einer früheren Arbeit erwähnt („Die 
Synascidien der Bucht von Rovigno“) und sie als „löffelförmige Körper“ be- 
zeichnet, als welche sie in der Seitenansicht allerdings erscheinen. Wie ich 
mich später überzeugte, kamen diese Klappen auch bei der Familie der Poly- 
clinidae vor und sind zwei eigenthümlich gewundene Lappen, welche die von 
rechts nach links sich erstreckende spaltförmige Afteröffnung begrenzen. Die 
beiden Klappen gehen an den Enden des Afterspaltes bogenförmig nach unten 
umgeschlagen in einander über (Taf. V, Fig. S und 9), und zwar so, dass die 
beiden Säume ungleich gross sind. Ganz ähnlich geformt sind die Analklappen 
von Polyel. aurantium und Didemuum tortuosum. 


Das die Geschlechtsorgane bergende Postabdomen ist gestielt und sehr 
durchsichtig, in seiner Gestalt an das von Polyclinum erinnernd, wenn auch 
nicht auf die Seite geworfen. Das Ovarium befindet sich knapp unterhalb der 
Eingeweide. Die grossen Hodenfollikel münden in ein Vas deferens, welches 
links vom Enddarm verläuft. Die reifen Eier entwickeln sich im Peribranchial- 
raume, in welchem meist 3—5 in allen Entwicklungsstadien anzutreffen sind. 
Die ausgebildete geschwänzte Larve misst 0'8 mm. im Durchmesser und zeichnet 
sich durch drei grosse, nicht becherförmige, sondern schüsselartige Haftpillen 
und eirca dreizehn Embryonalknospen aus. Die letzteren entspringen aus der 
Gegend des hinteren Endostylendes und sind oft noch durch einen feinen, 
aus aneinander gereihten Zellen bestehenden Stiel mit denselben verbunden 
(Taf. V, Fig. 10). 


Eine andere Synascidie, welche aber vollkommen der eben beschriebenen 
gleicht, wurde von meinem Reisebegleiter Dr. Körbl bei der Insel Cebu, eine 
der Philippinen, gefunden und befindet sich jetzt im hiesigen Museum. Die 
kleinen keulenförmigen Cormi sind jedoch bei dieser Art ziemlich undurchsichtig. 


Die weit nach hinten gelegene Kloakenöffnung der eben beschriebenen 
Art bildet ein wichtiges Merkmal von Aplidium s. str. Andererseits erinnert 


Ueber eine neue Synascidie (Polyclinoides diaphanum) aus Mauritius. 122]: 


‘ wieder der ganze Habitus des Thieres, die Form des Kiemensackes und des 


Postabdomens sehr an Polyclinum. Die von der Kloakenöffnung weit ent- 
fernte Analzunge bildet ein so eigenthümliches Merkmal, dass ich mich für 
berechtigt halte, auf die beiden Arten von Mauritius und Cebu eine neue 
Untergattung zu gründen, welche ich gleichwerthig mit Amaroucium Apli- 
dium s. str., Fragarium, ete. der Gattung Aplidium Sav. (siehe „Zur Classi- 
fieation der Synascidien* von R. v. Drasche, Zool. Anzeiger, 1882, Nr. 128) 
unterordnen und, um ihre Aehnlichkeit mit Polyclinum hervorzuheben, Poly- 
clinoides nennen will. 


Z.B. Ges. B. XXXIUL. Abh, 16 


132 Richard y. Drasche, Ueber eine neue Synascidie (Polyclinoides diaphanum), 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel V. 


Fig. 5. Polyclinoides diaphanum n. sp., ganzes Thier (Vergr. 15). 


» 6. Dorsalhälfte der Branchialöffnung und eines Theiles des Kiemensackes 


von innen (Vergr. 30). 
„ 7. Kloakenöffnung mit Analzunge (Vergr. 60). 


8 und 9. Analklappen, von zwei Seiten (Vergr. 30). 


” 


„ 10. Geschwänzte Larve (Vergr. 60). 


123 


Die Pauropoden Oesterreichs. 
Von 


Prof. Dr. R. Latzel. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. März 1883.) 


Im Jahre 1866 entdeckte der rühmlichst bekannte englische Naturforscher 
Sir John Lubbock gelegentlich seiner Studien über Thysanuren etc. in der 
Umgebung von London einen sehr kleinen, nur circa lmm. langen, schnell- 
füssigen, hochbeinigen und zartleibigen Arthropoden von schneeweisser Farbe 
und kegelförmiger oder verkehrt spindelförmiger Gestalt, welcher weder Insect, 
noch Spinnenthier, noch Krustenthier war und auch zu den damals bekannten 
Myriopoden, den Chilopoden und Diplopoden (resp. Chilognathen) nicht passte. 
Doch schien derselbe den Tausendfüsslern am nächsten verwandt, da (oder 
obwohl) derselbe neun gut gegliederte Beinpaare besass.. Dass es Myriopoden 
mit fünfzehn Beinpaaren (Scutigeriden, Lithobiiden), dreizehn Beinpaaren (Poly- 
xeniden), ja sogar mit zwölf Beinpaaren (Scolopendrelliden) gibt, war auch Lub- 
bock bekannt. Der Körper des Thierchens, das der genannte Forscher in einer 
erklecklichen Zahl vor Individuen erhaschte, setzt sich zusammen aus zwei Kopf- 
segmenten und zehn Rumpfsegmenten, obwohl nur sieben sculpturlose Rücken- 
schilde den Rumpf bedecken. Die vordersten neun Rumpfsegmente tragen je 
ein Beinpaar, das Endsegment ist fusslos. Die Beine sind lang, von vorne nach 
hinten an Länge zunehmend, stehen in gleichen Abständen hinter einander wie 
bei Chilopoden und überragen die mit fünf Paaren von langen, dünnen Tast- 
borsten versehenen Körperseiten. Stigmen sind nirgends zu bemerken, des- 
gleichen auch keine Tracheen, obwohl das Thierchen in hohem Grade durch- 
scheinend ist. Dagegen findet sich im Innern ein grosser Fettkörper vor, der 
reich ist an Luftbläschen und es verhindert, dass das Thier in Weingeist oder 


Glycerin sofort untersinkt. Auch von Kiemenbildung ist nirgends eine Spur 
16* 


124 Prof. Dr. R. Latzel. 


wahrzunehmen, obwohl das kleine Geschöpf durch seine Fühler stark an ähnliche 
Bildungen der Krebse erinnert. Diese bestehen nämlich aus einer viergliederigen 
Basis (Schaft) und aus drei Geiseln, von denen zwei auf einem breiteren, die 
dritte auf einem schmäleren Griffel aufsitzen. Diese beiden Griffel sind recht 
lang, wenn auch ungleich, und entspringen neben einander auf der Spitze des 
vierten Fühlergliedes, während sie selbst an ihrer Spitze die erwähnten sehr 
dünnen, langen und ungemein feingegliederten Geiseln tragen. Zwischen den 
stielchenförmigen Grundgliedern der beiden neben einander entspringenden 
Geiseln sitzt eine kleine hyaline, wie es scheint von Halbmeridianen umfasste 
Kugel (Globulus) von räthselhafter Bedeutung. Aehnliche Fühlerverhältnisse 
finden sich im ganzen Reiche der Arthropoden nicht wieder, doch erinnern, wie 
erwähnt, die der Krebse noch am meisten daran. Zu beiden Seiten des Kopfes, 
hinter den Fühlern, findet sich ein heller und glänzender, stärker gewölbter (nach 
Lubbock vertiefter) Fleck, der als Auge gedeutet werden könnte, wenn der bei 
den Arthropoden so allgemeine dunkle Farbstoff wenigstens der Spur nach vor- 
handen wäre. Vielleicht ist es ein photoskopisches Auge, wie es bei den Scolo- 
pendrellen ja auch vorzukommen scheint. Von Mundgliedmassen ist ein Paar 
länglicher, plattenförmiger, vorne gezähnter Oberkiefer deutlich wahrzunehmen, 
während von Unterkiefern nur Rudimente auftreten. Zwischen den Oberkiefern 
liegt ein zierliches, chitinöses Schlundgerüst. Von Oberlippe und Unterlippe 
ist schwer zu reden, da man keine Abgrenzung wahrnimmt. Sicher ist es, dass 
ein Gnathochilarium, wie es die Chilognathen auszeichnet und bei den Sym- 
phylen (Scolopendrella) vorgebildet ist, nicht zur Entwicklung kommt. 
Lubbock legte sich die Frage vor, ob diese Thierchen nicht vielleicht 
die Larvenzustände einer anderen bereits bekannten Arthropoden-, resp. Myrio- 
poden-Form seien. Bei genauer Untersuchung entdeckte er an vielen Individuen 
zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare, und zwar an der Basis des zweiten, 
kegelförmige, an der Spitze durchbohrte Vorragungen, welche sich als Geschlechts- 
öffnungen aufdrängen mussten, da sie genau an der gleichen Stelle sich finden 
wie die Sexualmündungen der Diplopoden. Sonderbares Geschöpf! Der Körper- 
beschaffenheit nach und durch seine Füsse und Behendigkeit: ein Chilopod, durch 
seine Fühler ein Krebs, durch die Lage der Geschlechtsöffnungen ein Diplopod 
und durch den Mangel der Tracheen doch kein Tracheat, durch den Mangel der 
Kiemen doch kein Krebs. Für die Selbstständigkeit dieser Thierform spricht 
nicht blos das Vorhandensein von Geschlechtsprodueten (Samenkörperchen) in 
den eben erwähnten Individuen (G'), sondern auch das Vorhandensein von In- 


dividuen mit weniger als neun Beinpaaren, nämlich von Larven, von denen 


Die Pauropoden Oesterreichs. 125 


Lubbock unter anderen die erste nachembryonale Entwicklungsform, nämlich 
die sechsbeinige, also inseetenähnliche, speciell thysanurenähnliche Larve fand 
und abgebildet hat. Bekanntlich haben die ersten postembryonalen Entwicklungs- 
zustände der diplopoden Myriopoden ebenfalls drei Beinpaare. 

Lubbock berichtet über diesen hochinteressanten Fund in den „Trans- 
actions of the Linnean Society of London“, vol. XXVI (1867), p. 181—190, und 
bildet das Thierchen im Ganzen, wie in seinen Theilen ab (Fig. 1—20 der Tafel X). 
Er nennt diese Thierform ganz treffend Pauropus, d. h. Wenigfuss, und be- 
schreibt davon als häufigste Form den Pauropus Huzleyi, als seltene Art den 
Paur. pedumeulatus, der sich von jenem lediglich dadurch unterscheidet, dass 
der Globulus seiner Fühler auf einem Stielchen sitzt. Dem scharfsichtigen Auge 
Lubbock'’s entging es nicht, dass das von ihm entdeckte Genus den Typus 
einer neuen Arthopoden-Ordnung repräsentire, die er Pauropoda nennt. Die 
Pauropoden sind somit die an Füssen ärmste Abtheilung der bis nun bekannten 
Tausendfüssler und stellen sich als Bindeglied zwischen die Chilopoden und 
Diplopoden einerseits, und zwischen diese und die Crustaceen andererseits, ab- 
gesehen von diversen Anklängen an die niedrigsten Insectenformen, ja sogar 
an gewisse Arachniden (Milben?). Sie sind also eine recht auffallende syn- 
thetische Thierform (Ancestry) unter den Arthropoden, wie ja auch in neuerer 
Zeit die mit zwölf Beinpaaren begabten Symphylen von Ryder und mir als 
solche erkannt wurden, nachdem sie zuerst von ihrem Entdecker Gervais und 
von Newport für Chilopoden gehalten, von dem nordamerikanischen Gelehrten 
A.S. Packard zu den Thysanuren gestellt wurden (Insecten mit vierundzwanzig 
Beinen!), von wo ich sie als selbstständige Myriopoden-Ordnung reclamiren muss. 
Die Classe der Myriopoden, zu denen neuestens auch die so lang verkannten, 
von Guilding als Mollusca entdeckten, dann als Würmer aufgenommenen, von 
anderen Forschern, z. B. Prof. Dr. Claus in Wien, als Typus einer eigenen 
Arthropoden-Classe angesehenen Peripatiden gestellt werden, zerfällt demnach bei 
dem heutigen Stande der Wissenschaft in fünf verschiedene Ordnungen, nämlich: 
Chilopoda, Symphyla, Pauropoda, Diplopoda und Malacopoda (= Onychophora). 

Dreizehn Jahre nach Lubbock’s Entdeckung (1879) fand J. Ryder, ein 
nordamerikanischer Forscher, in der Umgebung von Philadelphia eine zweite 
Gattung der neuen Myriopoden-Ordnung. Auch diese umfasst nur kleine Thierchen, 
die 15mm Länge nicht erreichen und in den meisten Punkten, so insbesondere 
auch in der Zahl der Körpersegmente, Beinpaare und in der Fühlerform mit Pau- 
ropus übereinstimmen. Doch ist der Körper stark verbreitert, länglichrund, ziemlich 
hoch gewölbt, braun, gut chitinisirt, daher harthäutig und wie die Diplopoden 


126 Prof. Dr. R. Latzel. 


krebsartig; eine zierliche, oft complieirte Sculptur bedeckt die sieben Rücken- 
schilde, deren vorderster gross ist und den kleinen Kopf bis auf die Fühler 
kaputzenartig ganz verdeckt. Ihre Seitenränder zeigen zierliche Fransung und 
fünf Paare kurzer Tastborsten. Die Beine sind kurz, überragen die Seiten des 
Körpers nicht oder nur wenig und heben diesen beim Gehen nur wenig vom 
Boden ab. Eine Stellung der Beine zu je zwei Paaren hinter einander ist 
bereits vorgebildet. Ferner ist die Ryder'sche Pauropoden-Gattung gegenüber 
dem behenden und lebhaften Puuropus sehr träge, wie die meisten Diplopoden. 
Ryder, dem es auch glückte, die sechsbeinige Larvenform zu finden, nannte 
diese Thierform ob des verbreiterten Körpers (es verhält sich die Länge zur 
Breite ungefähr wie 1:0°50, bei Pauropus wie 1:028) Eurypauropus und 
beschreibt die einzige Species Hur. spinosus, dessen Rücken mit zahlreichen, 
zerstreuten, durch feine erhabene Linien mitsammen verbundenen Wärzchen 
und Dörnchen besetzt ist (cf. „American Naturalist“ XIII, 1879, p. 603—612, 
Fig. I-VIII auf p. 605). 

Allen Naturforschern des europäischen Continents sind diese Pauropoden 
genannten Thierchen entgangen, was freilich nicht zu verwundern ist bei der 
geringen Grösse und versteckten Lebensweise (sie leben unter feuchten Steinen, 
faulenden Vegetabilien, wie Holz, Blättern u. s. w., in der Ebene, wie auf den 
bewaldeten Bergen, in Thälern und Schluchten). Auch mir ist es erst in jüngster 
Zeit, nämlich im letzten Sommer, geglückt, zunächst die Anwesenheit der Gat- 
tung Pauropus in Oesterreich, speciell in Niederösterreich, nachzuweisen, nachdem 
ich von Dr. Erich Haase in Breslau erfahren hatte, dass sie in Preussisch- 
Schlesien vorkomme. Nun, an der Existenz des Pauropus auf dem europäischen 
Festlande hatte ich nicht gezweifelt, ist es ja doch bekannt, dass die terrestrische 
Fauna Grossbritanniens sich von der des Continents nicht wesentlich unter- 
scheidet. Beim Suchen nach Pauropus-Arten aber kam mir auch der bisher 
nur aus Nord-Amerika bekannte Zurypauropus in die Hände, und zwar in zwei 
bedeutend verschiedenen Arten, von denen die eine gar nicht selten, die zweite 
jedoch sehr selten sein muss. Ich fand dieselben (nämlich die häufigere Art) 
öfter in kleinen Gesellschaften zu 3—8 Individuen, meistens aber nur einzeln, auf 
der Unterseite von feuchtliegenden Steinen in den Schluchten des Pittenthales 
(Niederösterreich); freilich muss man oft 20-30 und mehr Steine auf der Unter- 
seite mit scharfem Auge und womöglich mit der Loupe und bei guter Beleuchtung 
untersuchen, bis.man so glücklich ist, einen solchen Nordamerikaner zu erbeuten. 
Von Ryder’s Euryp. spinosus sind meine Thierchen sicher der Species nach ver- 
schieden, da die Sculptur der Rückenschilde eine ganz andere ist (siehe unten). 


a SD FE er Ban 


Die Pauropoden Oesterreichs. 127 


Ryder nimmt Pauropus zum Typus der Familie Pauropodidae (nach Lub- 
bock) und Eurypauropus zum Typus der von ihm aufgestellten Familie Zury- 
pauropodidae. Der letztere Name ist entsetzlich hals-, resp. zungenbrecherisch, 
was mich veranlasst, diese Familiennamen zu verlassen und die mehr sach- 
gemässen Bezeichnungen Pauropoda ag'lia (für Pauropus) und Pauropoda tardı- 
grada (für Eurypauropus) einzuführen, von denen jene den Chilopoden, diese 
den Diplopoden näher zu stellen ist, so dass sich Polyxenus anschliessen kann. 


Die mir bisher bekannten Österreichischen Arten der 


Ordnung Pauropoda Lubbock 
sind: 
Fam. Pauropoda agilia mihi: 


Pauropus Huxleyi Lubbock. Niederösterreich. Nicht selten. 


Fam. Pauropoda tardigrada mihi: 


Eurypauropus ornatus n. Sp. 
Eurypauropus cycliger n. sp. 


Indem ich hier noch die lateinischen Diagnosen der beiden neuen Arten 
beifüge, verweise ich im Uebrigen, insbesondere was die Abbildungen anbelangt, 
auf den Ende 1883 oder Anfang 1884 erscheinenden zweiten Band meines Werkes: 
„Die Myriopoden der österreichisch-ungarischen Monarchie“, Wien, Hölder. 


Eurypauropus ornatus n. Sp. 


Oblongus, valde convexus, brunneus, infra pallidus. Antennarum glo- 
bulus distincte pedunculatus. Scuta dorsalia granulis ex parte in series dispo- 
sitis densissime vestita costulisgue quaternis granigeris longitudinalibus, in 
scuto Primo inter se junctis, in scuto postremo minimo ad unam solam (costulam) 
deminutis ornata; margines laterales omnes integri, fimbriati, fimbriüs subtrian- 
gulis, subpedunculatis, supra quas fimbrias grana obliqua sedent ; margo posterior 
scutorum dorsal. fimbris squamatis obsessus. Setae laterales sat breves. Pedes 
in articulis duobus basalibus appendiculis singulis fureillatis, ultimo ungue 
trifido armati. Longit. corp. 09—13 mm, lat. max. 0'45—0'6 mm. 

Patria: Austria inferior; sub lapidibus silvarum, haud infrequens. 


Eurypauropus ceycliger n. Sp« 


Ab Euryp. ornato et spinoso (Ryder), quwibus subsimilis, hoc modo 
diversus est: 


128 Prof. Dr. R. Latzel. Die Pauropoden Oesterreichs. 


Minus convezxus, pallidebrunneus. Scuta dorsalia granulis ex parte maxıma 
in circulos permultos dispositis densissime vestita; margines laterales scuti 3., 
4., 5. et 6. lacunis binis incisi, ceterorum integri. Setae laterales plurimae in 
lacunis scutorum obviae ; setae scuti quartı breviores, clavatae et subtiliter plu- 
mosae. Scutorum margines laterales omnes dupliei serie fimbriarum obsessi, 
fimbrüs series superioris uncinatis, apice retro directis, inferioris rectis, lon- 
gioribus, aculeatis, distantibus; scutor. margo posterior erenulatus. Long. corp. 
08 mm, lat. max. 0'4 mm. 

Patria: Austria inferior; sub lapidibus silvarum, rarissimus. 


129 


Eın Beitrag + 


zur 


Kenntniss der Milbengallen (Phytopto-Cecidien). 


Dr. Franz Löw in Wien. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. März 1883.) 


Durch eigene Beobachtung sowohl, als durch die Bemühungen einiger 
der Herren Wiener Botaniker, welchen ich hiermit für ihr freundliches Entgegen- 
kommen meinen verbindlichsten Dank ausspreche, sowie auch dadurch, dass ich 
Gelegenheit hatte, das von dem verstorbenen Leopold Kirchner in Kaplitz 
(Böhmen) hinterlassene Cecidien-Herbar durchzusehen, sind mir nicht allein 
neue Fundorte von bereits beschriebenen, sondern auch einige neue Phytopto- 
Ceeidien bekannt geworden, welche ich in den folgenden Zeilen zur Kenntniss 
der Fachgenossen bringe. 

Unter diesen Cecidien befinden sich auch die zwei von Kirchner auf 
Betonica offieinalis L. und Tormentilla erecta L. (= Potentilla Tormentilla 
Scop.) gefundenen und im „Lotos“ 1863, p. 43, als von Milben (Calycophthora 
betonicae Kirch. und C. tormentillae Kirch.) herrührend beschriebenen, welche 
aber seither nicht wieder beobachtet wurden, und deren Erzeuger daher noch 
zweifelhaft waren. 

Die Phytopto-Cecidien, über welche ich Mittheilungen zu machen habe, 
sind folgende: ') 


Auf Acer neapolitanum Ten. var. geinense Tineo. 


Cephaloneon myriadeum. — Die von Bremi mit diesem Namen bezeich- 
neten und bisher auf der Oberseite der Blätter von Acer campestre L. und Acer 
monspessulanum L. beobachteten Milbengallen wurden von Citarda auch auf 
Acer aetnense Tineo in einem Walde am Aetna gefunden. Die mir vorliegenden 
Exemplare zeichnen sich durch ihre besondere Kleinheit und durch die sehr filzige 
Behaarung des Galleneinganges aus. 


*) Die neuen Cecidien sind mit einem * bezeichnet, 
Z. B. Ges. B, XXXIII. Abh. 4 


-) 


BEE U NER 


130 Dr. Franz Löw. 


Auf Acer campestre L. 


Rindengallen. — Die von F. Thomas (Giebel’s Zeitschr. f. d. ges. 
Naturwiss., 52. Bd., 1879, p. 740—745) beschriebenen Rindengallen, welche den 
an den Zweigen von Prunus und Cotoneaster vorkommenden ähnlich sind, habe 
ich auch in der Umgebung von Wien an mehreren Orten angetroffen. 


Auf Beionica officinalis L. 


*Erineum. — Das von Kirchner („Lotos“ 1863, p. 43) von dieser Pflanze 
aufgeführte und dem Einflusse einer Milbe (Calycophthora betomicae Kirch.) 
zugeschriebene Cecidium ist, wie ein in Kirchner’s Herbar befindliches Stengel- 
blatt zeigt, eine durch Phytoptus erzeugte Erineumbildung, ähnlich der auf 
Salvia pratensis L. vorkommenden. Da Kirchner (l. ec.) auch von einer Defor- 
mation des Blüthenstandes spricht, so scheint dieses Erineum auch auf den 
Blüthenkelchen aufzutreten. Es wurde bei Kaplitz in Böhmen gefunden. 


Auf Chrysanthemum Leucanthemum L. var. coronopifolium Vill. 


Fleischige Auswüchse auf den Blättern. — Auf der oberen Fläche der 
grundständigen Blätter bilden sich in Folge des Einflusses zahlreicher, schmutzig- 
blassgelber Gallmilben fleischige, stark höckerige Warzen oder kleine, gerade 
oder gebogene, meist spitzige, Heischige Hörnchen und Blättchen, welche in 
grösseren oder kleineren Gruppen beisammenstehen, anfangs grün sind, später 
aber gelb oder roth werden. Diese Gebilde entstehen in der Regel nur an einer 
Stelle des Blattes, zumeist in der Mitte desselben, und es ist die Stelle, aus der 
sie entspringen, selbst fleischig verdickt. Reichen sie bis an den Blattrand, so 
rollt sich dieser etwas nach oben ein, wird fleischig, fast knorpelig, und färbt 
sich gelb oder roth. Sind beide Seitenränder eines Blattes in ihrer Mitte derart 
eingerollt, so sieht ein solches Blatt wie eingeschnürt aus. An der Unterseite 
zeigt sich die Stelle, auf welcher oben diese Auswüchse sitzen, höckerig — selbst 
grubig — uneben und meist auch etwas verfärbt. — Ich verdanke dieses äusserst 
interessante Phytopto- Cecidium dem Herrn Dr. G. Beck, welcher es im Juli 1882 
auf der Raxalpe in Niederösterreich fand. 

Unter der Bezeichnung „Ausfransung des Blattrandes und Bildung zahl- 
reicher ähnlicher, kleiner Auswüchse auf der Lamina selbst“ hat F. Thomas 
(Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., 51. Bd., 1878, p. 707) ein von ihm in Graubünden 
gesammeltes Phytopto-Cecidium von COhrysanthemum Leucanthemum L. auf- 
geführt, welches ich für identisch mit dem vorstehend beschriebenen halte, ob- 
gleich an den mir vorliegenden Exemplaren des letzteren keine Ausfransung der 
Blattränder zu bemerken ist. 


Auf Euphrasia salisburgensis Fnk. 


Triebspitzen-Deformation mit Phyllomanie und vermehrter Behaarung. — 
Dieses Phytopto-Cecidium, welches F. Thomas im Rhöngebirge auf Zuphrasia 


Ein Beitrag zur Kenntniss der Milbengallen (Phytopto-Cecidien). 131 


offieinalis L. beobachtet und in Giebel's Zeitschr. f. d. ges, Naturwiss., 49. Bd., 
1877, p. 379—8380, beschrieben hat, wurde von Herrn Prof. A. Kerner in Tirol 
bei Trins im Gschnitzthale auf Euphr. salisburgensis Fnk. gefunden. 


Auf Evonymus verrucosus Scop. 


*Erineum auf der Unterseite der Blätter. — Dieses Erineum besteht aus 
sehr kurzen, hutpilz-, phiolen- oder retortenförmigen Haaren, ist anfangs gelblich- 
weiss, später bräunlich, und dem auf den Blättern von Betula alba L. vor- 
kommenden sehr ähnlich. Es entstehen durch dasselbe keine Ausbauchungen 
der Blattfläche, aber die Stelle, auf welcher es sitzt, ist oberseits gelblich ge- 
färbt. — Dieses Phytopto-Cecidium wurde von Herrn F. v. Thümen bei Baden 
in Niederösterreich auigefunden. 


Auf Galium anisophyllium Vill. und @Gal. Tucidum All. 


Vergrünung. — Die schon an vielen anderen Galium-Arten beobachtete, 
durch Phytoptus hervorgerufene Vergrünung der Blüthen wurde von Herrn 
Dr. G@. Beck auch auf den beiden obgenannten Arten angetroffen. An ersterer 
fand er sie auf der Raxalpe, an letzterer auf dem Schneeberge in Nieder- 
österreich. 

Auf Hieracium praealtum W. et G. 


*Vergrünung. — Die Hüllblätter der Blüthenköpfe sowohl, als die sämmt- 
lichen Blüthentheile sind zu wurmförmigen, grünen Gebilden umgewandelt, welche 
ineinander verschlungen sind und einen ziemlich festen Knäuel bilden. Dabeı 
ist der gemeinschaftliche Blüthenboden kegelförmig verlängert, wodurch die de- 
formirten Blüthenköpfchen mehr länglich als die normalen aussehen. Ausserdem 
sind die Drüsenhaare der deformirten Hüllblätter verlängert, etwas verdickt und 
wurmförmig gekrümmt, und meist auch die Blüthenköpfchenstiele mehr oder 
weniger verkürzt. Diese Deformation ist nicht an allen Blüthenköpfen gleich 
intensiv. In einigen sind alle Blüthen und Hüllblätter, in anderen dagegen 
nur eine grössere oder geringere Anzahl derselben missbildet. — Ich erhielt 
dieses ganz eigenartige Phytopto-Cecidium von Herrn M. F. Müllner, welcher 
es auf wüsten Plätzen an der Donau bei Wien fand. 


Auf Hippopha& rhamnoides L. 


Ausstülpung und Verrunzelung der Blätter. — Dieses von F. Thomas 
(Giebel’s Zeitschr., f. d. ges. Naturwiss. 33. Bd., 1869, p. 339) nach Exemplaren 
von der Insel Rügen beschriebene Phytopto-Cecidium fand ich im Stubaithale 
in Tirol. 

Auf Lonicera Caprifolium L. 


Blattrandrollung. — Diese Rollung ist nach oben gerichtet, ziemlich schmal, 
etwas locker, nicht verfärbt und auch nicht verdickt. Sie nimmt entweder nur 
17* 


132 Dr. Franz Löw. 


einen Theil des Blattrandes ein, oder erstreckt sich auch, was nicht selten ist, 
um das ganze Blatt herum und kommt an den an der Basis sowohl, als an der 


Spitze der Zweige befindlichen, vorwiegend aber an den unmittelbar unter den. 


Blüthen sitzenden, mit einander verwachsenen Blättern vor. — Ich fand dieses 
Phytopto-Ceeidium auf Exemplaren von Lonicera Caprifolium L., welche im 
Walde von Schönbrunn (Niederösterreich) wild zwischen Gesträuch wachsen. Es 
scheint demjenigen ähnlich zu sein, welches F. Thomas in den Sudeten auf 
Lonicera nigra L. fand und in den Nova Acta d. Akad. d. Naturforsch. Dresden, 
T. XXXVII, 1876, p. 274, tab. XI, Fig. 21—22, beschrieb und abbildete. 


Auf Pimpinella Saxifraga L. 


Fransung der Blattränder und Rollung der Fransen. — Dieses von @. v. 
Frauenfeld (Verhandl. d. zool.-bot. Gesellschaft in Wien 1870, p. 660) be- 
schriebene und bereits aus mehreren Gegenden Deutschlands bekannte Phytopto- 
Cecidium wurde von Kirchner schon vordem in Böhmen gefunden. In seinem 
Herbar ist aber die Pflanze unrichtig — einmal als Silaus pratensis Bss. und 
ein zweites Mal als Sanguisorba officinalis L. — determinirt. 


Auf Populus nigra L. 


*Erineumrasen auf den Blättern. — Diese Rasen bestehen aus sehr kurzen, 
hutpilz-, phiolen- oder retortenförmigen Haaren und sind von einer lebhaft dotter- 
gelben Farbe. Sie haben verschiedene Grösse und Form, stehen sowohl auf der 
Ober- als Unterseite der Blätter und sind zumeist ziemlich tief eingesenkt, so 
dass die Blattlamina an der diesen Rasen entgegengesetzten Seite blasig auf- 
getrieben erscheint. — Ich fand dieses Phytopto-Cecidium, welches nur an den 
unteren 2—6 Blättern der Triebe auftritt, in der Umgebung von Wien (Weidling- 
bach) auf alten Pappelbäumen. In Kirchner’s Herbar befindet sich dasselbe 
Erineum ohne Angabe des Fundortes, aber wahrscheinlich in Böhmen gesammelt. 


Auf Potentilla Tormentilla Scop. 


*Warzenförmige, behaarte Auswüchse auf den Stengeln und Blättern. — 
Durch den Einfluss von äusserst kleinen Gallmilben entstehen auf den Stengeln, 
Blatt- und Blüthenstielen, Laub- und Kelchblättern kleine, fleischige, höckerige, 
purpurrothe Wärzchen von !/;—!/, Mm. Durchmesser, welche mit 1—2 Mm. 
langen, sehr steifen, zugespitzten, röthlichgelben Haaren dicht besetzt sind, 
zwischen welchen sich die Phytoptus aufhalten. Dieses Cecidium ist an einigen 
der mir vorliegenden Pflanzen so zahlreich, dass einzelne Stengel- und Blätter- 
partien derselben an allen Seiten damit dicht bedeckt sind und in Folge dessen 
s0 aussehen, als wären sie mit einem gleichmässig diehten Erineum überzogen. 


Ein Beitrag zur Kenntniss der Milbengallen (Phytopto-Cecidien). 133 


‘Wenn es weniger zahlreich auftritt, dann steht es auf den genannten Pflanzen- 


theilen zerstreut, auf den Blättern sowohl oberseits als unterseits, häufig un- 
mittelbar am Blattrande. Die auf den Blättern sitzenden Cecidien dieser Art 
sind auf der entgegengesetzten Blattfläche durch einen dunkleren, meist röth- 
lichen, entweder etwas convexen oder concaven Flecken angedeutet. — Ich sah 
dieses ganz eigenartige Phytopto-Ceeidium in Kirchner’s Cecidien-Herbar. Es 
wurde von Kirchner in Böhmen in der Umgebung von Kaplitz gefunden und 
in der Zeitschrift „Lotos“ 1863, p. 43, beschrieben. Nach Kirchner’s Be- 
schreibung erhält man jedoch keine richtige Vorstellung von demselben. Auch 
ist die Ansicht dieses Autors, dass es durch eine achtbeinige Milbe (Calyco- 
phthora tormentillae Kirch.) hervorgerufen wird, eine irrige. 


In Kirchner’s Ceeidien-Herbar befinden sich ausser den vier im Vor- 
stehenden erwähnten noch folgende Phytopto-Ceeidien: 


Auf Acer platanoides L. — Erineum auf Blättern. 

E „  Pseudoplatanus L. — Blattgallen (Cephaloneon). 

„ Achilles Millefolium L. — Erineum auf Stengeln und Blättern. 

„ Aesculus Hippocastanum L. — Haarschöpfchen in den Blattnervenwinkeln. 


„ Almus incana DC. — Erineum und bentelförmige Gallen auf Blättern. 
„ Artemisio vulgaris L. — Blattgallen (Cephaloneon). 

„ Betula alba L. — Erineum und Knötchen auf Blättern. 
„ Corylus Avellana L. — Deformirte Blattknospen. 

„ Cotomeaster vulgaris Lindl. — Rindengallen auf Zweigen. 
„ Crataegus oxyacantha L. — Umbiegung der Blattränder. 
„ Fagus silvatica L. — Erineum längs der Blattnerven. 

„ Galium verum L. — Vergrünung und Blattquirlgallen. 

„ Geum urbanum L. — Erineum auf Blättern. 

„ Juglans regia L. — Erineum auf Blättern. 

„ Lotus corniculatus L. — Triebspitzen-Deformation. 

„ Lysimachia vulgaris L. — Blätterrollung. 


„ Populus tremula L. — Blattdrüsengallen, Knospen-Deformation und Erineum 
auf Blättern. 


„ Potentilla verna L. — Erineum auf Blättern. 

„ Prunus domestica L. und spinosa L. — Das Cephaloneon hypocrateriforme 
und molle. 

5 + Padus L. — Hörnchenförmige Blattgallen. 

„ Pyrus communis L. — Blattpusteln. 


a „  Malus L. — Erineum auf Blättern, 


Auf Salix aurita L. — Beutelförmige, behaarte Blattgallen. 
Sambucus nigra L. — Blattrandrollung. 
Sorbus aucuparia L. — Blattpusteln und Erineum. 

» torminalis Ortz. — Blattpusteln. 
Thymus Serpyllum L. — Triebspitzen-Deformation. 
Veronica officinalis L. — Vergrünung. 
Vitis vinifera L. — Erineum auf Blättern. 


> 


2] 


» 


Alle diese Cecidien wurden von Kirchner in Böhmen, hauptsächlich in 


der Umgebung von Kaplitz, gefunden. 


u 


\ 
E 


wi “> Y 
a PN PER T 
Er 


135 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 
EEE.) 
Von Dr. Rudolph Bergh 


(Kopenhagen). 
Mit Tafel VI—X. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. März 1883.) 


1. 
Aegires Loven. — R. Bergh, Beitr. II, 1880, p. 649—658. 
Ae Leuckartii Verr. 
Taf. X. Fig. 11—13. 


Einer Nachuntersuchung der Mundtheile wegen habe ich später ein Smm. 
langes, von der Station von Triest stammendes Individuum seecirt. 

Die Mundröhre 1 mm. lang. Der Schlundkopf 125 mm. lang. Die, wie 
es schien, in einer einzelnen (Fig. 11bb) Reihe gestellten Stäbchen des Lippen- 
gürtels schwach gelblich, bis 0'1l mm. hoch bei einem Durchmesser von 0'004 
bis 0°005 mm. (Fig. 12), mit kleiner, rundlicher Grundfläche, nur den unteren 
Theil der Mundspalte einfassend. Die Bewaffnung geht in die Cuticula der 
Lippenscheibe über und die Cuticula oben wieder in die (obere) Mandibel- 
platte, die mit ihrem freien Rande oben in der (Fig. 11aa) Mundspalte hervor- 
ragt, während ihre Fortsetzung nach hinten die breite obere Wand der Mund- 
höhle deckt. — Die Zunge mit zehn Zahnplattenreihen, weiter nach hinten 
fünf entwickelte und zwei nicht entwickelte Reihen; die Gesammtzahl derselben 
somit siebzehn. In der dritten Reihe der Zunge fünfzehn, in der neunten sech- 
zehn Zahnplatten (jederseits), und die Anzahl weiter nach hinten nicht steigend. 
Es fanden sich an diesem Individuum mehrere monströse Zahnplatten (Fig. 13). 


II. 
Polycera Cuv. — R. Bergb, Beitr. I, 1879, p. 599—623. 
P. quadrilineata (0. F. Müller). 1. c. p. 602—613 (606!). 
Die Untersuchung der Mundtheile an noch einem Individuum zeigte 


die Lippenscheibe von einer Cuticula überzogen, die sich am Rande der 


2) S, diese Verhandlungen Bd. XXIX, 1879, p. 599—652: XXX, 1880, p. 629—668, 


136 Rudolph Bergh. 


Mundspalte unmittelbar in den Vorderrand der Mandibelplatte fortsetzte. 
Diese deckt also mit ihrem Körper (dem senkrechten Theile) die Seitenwände 
(Backen) der Mundhöhle, während die flügelförmigen (queren) Fortsätze den 
oberen abgeplatteten Rand der Backenmassen bekleiden. 

An der Zunge kamen bei diesem Individuum fünf Zahnplatten vor, in 
der Raspelscheide fünf entwickelte und eine unentwickelte Platte, die Gesammt- + 
zahl derselben somit eilf.'!) Es fanden sich, wie gewöhnlich, nur vier äussere 
Platten. 


II. 
Ohola Bgh. nov. gen. 


Diese neue Gattung stimmt in den äusseren Formverhältnissen so 
ziemlich mit den echten Polyceren. Der Stirnrand ist aber ohne Fort- 
sätze; die Kieme enthält nur ganz wenige (drei) Blätter. Am Rückeurande 
(jederseits) zwei colossale Papillen. Die Rhinophorien zeigen eine sehr aus- 
geprägte Scheide, die Keule ist stark durchblättert, Tentakel fehlen. — Die 
mächtigen Mandibelplatten wie in den echten Polyceren (P. quadri- 
lineata), so auch die Zunge, die dieselben zwei mächtigen Seitenplatten und 
nur ganz wenige (zwei) äussere Platten zeigt. — Die Bewaffnung des Penis wie 
in den Polyceren. 

Die Oholen stehen also den Polyceren am nächsten, unterscheiden sich 
aber durch die starke Scheide der Rhinophorien, durch den geraden Stirnrand, 
durch das Fehlen der Tentakeln und durch die colossale Entwicklung der Rücken- 
papillen, die dem Thiere ein etwas monströses Aussehen verleihen. 


Von der Gattung ist bisher nur die untenstehende Art aus der Südsee 
bekannt, welche, während der Challenger-Expedition gefischt, in den Mittheilungen 
derselben genauer beschrieben werden wird. 


O. pacifica Bgh. n. Sp. 
Hab. Oc. pacif. (Arapura). 


Das einzelne vorliegende Individuum hatte eine Länge von 13 mm., die 
Höhe der vordersten Papillen 4, der hintersten 8-9 mm. — Die Kieme aus 
drei starken Blättern gebildet. Von den zwei colossalen Papillenpaaren war das 
hintere von der doppelten Höhe des vorderen. Der Schwanz kräftig. 

Der Schlundkopf beiläufig 2mm. lang. Die grossen Mandibelplatten 
wie in den echten Polyceren aus einem längsgehenden und einem quergestellten 
Theile bestehend. Die Zunge wie in der Gattung Polycera; in der Raspel acht 
Zahnplattenreihen, die Gesammtzahl derselben zwölf. Die kleinere innere und 
die grössere äussere Seitenplatte wie in Polycera; von den zwei äusseren Platten 


1) An den acht früher von mir untersuchten Individuen fanden sich in Allem 12—15 Reihen, 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 137 


war die innere viel grösser als die äussere. Die Verdauungsorgane mitsammt 
der Leber und der Gallenblase übrigens fast wie in den Polyceren. 

Die Zwitterdrüse ‚schien von der Leber isolirt, ohne reife Geschlechts- 
elemente. Die Prostata war nicht stark entwickelt. Die Bewaffnung des Penis 
wie in den typischen Polyceren. Die Samenblasen auch wie sonst bei diesen 
letzteren. 


IV. 
Polycerella Verrill. 


A. E. Verrill, Notice of recent additions to the mar. invert. of the 
northeastern coast of America; part. II. Proc. of Un. Stat. Nat. 
Mus. II, 1881, p. 386—388. 
— Catalogue of marine moll. Trans. of the Connecticut ac. V, 2, 1882, 
p. 548. 


Polycerella Emertoni Verill. 
Verrill. 1. c. 1880, p. 387; 1. c. 1882, p. 548. 


Color supra e luteo vel olivario viridis, eitreo variegatus et obscure viridi 
et nigro punctatus; rhinophoria, branchia, papillae dorsales et podarium elarius 
viridia, obscure viridi parce punctata. 

Hab. Oc. atlant. oceid. 


Taf. VIII. Fig. S—19; Taf. IX. Fig. 1—6. 


Durch die Freundlichkeit von Prof. Verrill habe ich sieben von den in 
letzterer Zeit (vgl. 1. c. p. 548) zahlreicher gefischten Exemplaren dieses Thieres 
zu genauerer Untersuchung gehabt. Die stark contrahirten Individuen (am 
25. Juli 1881 bei Vineyard Sound, Mass., und bei Wood’s Holl gefischt) waren 
sonst (in Alkohol) ganz gut bewahrt. 

Dieselben waren meistens von fast derselben \ Grösse, hatten eine Länge 
von 25mm. bei einer Höhe von 1'5 und einer Breite von 0°5 mm., die Höhe 
der Rhinophorien und der (extrabranchialen) Papillen des Rückens etwa 0°5 mm,, 
die der Kieme kaum ein wenig geringer. Die Farbe der Thiere weisslich, oft 
mit grünlichem Anfluge, besonders an den Rhinophorien; am Körper schim- 
merten die Eingeweide hell ockergelb hindurch. 

Die Formverhältnisse schienen die der typischen Polyceren. Der Kopf 
hoch; der Stirnrand (Taf. IX. Fig. 1a) glatt (übrigens im Leben sehr variabel; 
vgl. Verrill, 1. c. p. 387). Die Rhinophorien (Fig. 1bb) nicht zurückziehbar; die 
Keule schien leicht geringelt, fast glatt (nicht perfolüirt), fast eylindrisch. Der 
Stirnrand setzt sich in einer unbedeutend vortretenden, ein wenig zackigen 
Linie, die den Rücken gegen die Seiten begrenzt, fort; die Linie schien hinter 
der Kiemengegend in ein eylindrisch-keulenförmiges (extrabranchiales) Rücken- 
anhängsel zu endigen. Innerhalb der Rückenlinie mehrere ganz kleine, theilweise, 
wie es schien, in Reihen geordnete Höcker; hinten, vor dem Schwanze, jederseits 

Z. B. Ges. B. XXXTIT. Abh. 18 


138 Rudolph Bergh. 


ein grösserer. Etwa an der Mitte des Rückens (Taf. IX. Fig. 2) drei einfach 
gefiederte, starke Kiemenblätter, die Anzahl ihrer Fiedern nur gering. Hinter 
der Kieme die wenig vortretende Analpapille (Fig. 2a). Vor der Kiemengegend 
ragte das Pericardium mitunter stark hervor. Die Seiten des Körpers nicht 
niedrig; die Genitalöffnung an gewöhnlicher Stelle. Der Fuss ziemlich schmal, 
nach hinten zugespitzt; der Vorderrand mit Furche und mit vortretenden Ecken. 

Das Centralnervensystem (Taf. VIII. Fig. 9) wesentlich mit dem der 
typischen Polyceren übereinstimmend, die cerebro-pleuralen Ganglien meistens 
ziemlich kurz, undeutlich in zwei Abtheilungen geschieden (Fig. 9a); die pedalen 
kaum kleiner als die vorigen, rundlich (Fig. 9bb); von der gemeinschaftlichen, 
an Länge etwas variablen Commissur (Fig. 9c, 3) hat sich die viscerale gelöst. 
Die unteren Riechknoten kleiner als die oberen (Fig. 9d); es kommen Sehhügel 
etwa von der Grösse der Augen vor; die buccalen Ganglien fast unmittelbar 
mit einander verbunden, fast so gross wie die oberen Riechknoten (Fig. 9e); 
gastro-ösophagale Ganglien fehlen. — An der Wurzel des Penis fand sich ein 
rundliches Ganglion, fast von der Grösse des buccalen Ganglions. An dem 
Magen kamen mehrere etwas kleinere Ganglien vor. 

Die Augen mit grosser, gelber Linse (Fig. 9) und mit pechschwarzem 
Pigmente. Die Otocysten schienen viele Otokonien zu enthalten. In der Haut 
fanden sich im Ganzen nur wenige Spikel vor; dagegen kamen solche in Menge, 
unregelmässig geordnet, durch die ganze Höhe der Axe der Rhinophorien vor, 
ebenso, aber in geringerer Menge, in den extrabranchialen Rückenanhängseln 
und noch sparsamer im Inneren der Kiemenblätter. Die Spikel (Taf. VII. Fig. 16) 
waren ziemlich ceylindrisch, ein wenig knotig, besonders an den Enden und in 
der Mitte, gerade oder mehr oder weniger gebogen, an Länge bis 0‘1 mm. mes- 
send, bei einem selten 0'007 mm. übersteigenden Durchmesser, meistens stark 
erhärtet. Auch in der interstitiellen Bindesubstanz kamen ähnliche Spikel ganz 
allgemein vor. 

Die Mundröhre wie gewöhnlich; um den Aussenmund ein (Taf. VII. Fig. 10) 
sehr starkes Drüsenlager. Die Form des Schlundkopfes (Taf. IX. Fig. 4) schien 
wie in den typischen Polyceren; die Raspelscheide am Hinterende kaum oder nur 
ganz wenig vortretend. Es scheinen Mandibelplatten von der Art der echten 
Polyceren vorzukommen mit einem quergehenden und einem längslaufenden 
Stücke; sie sind aber farblos (Fig. 4). 

Die Zunge von gewöhnlicher Form (Fig. 4) mit 12—19 Reihen von Zahn- 
platten; weiter nach hinten kamen deren 17—28 entwickelte und zwei unent- 
wickelte Reihen vor; die Gesammtzahl derselben in sieben Individuen somit 31, 
33, 37, 40 und 46. Die nicht ganz schmale Rhachis nackt (Fig. 5), An den 
schmalen Pleurae (Fig. 5) (jederseits) drei fast farblose Zahnplatten; die grösseren 
Seitenzahnplatten im Ganzen von der bei den Polyceren gewöhnlichen Grund- 
form, mit starkem Haken, und unterhalb desselben am Körper zwei kurze, starke, 
zugespitzte Dentikel oder kurze Flügel (Taf. VIII. Fig. 11—14; Taf. IX. Fig. 5—6). 
Die Länge dieser Platten bis 0'03 mm. Die zwei äusseren Platten kleiner als 
die vorigen, aufrecht, hakenförmig, fast gleich gross (Fig. 15; Fig. 5—6). — Die 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 139 


Speicheldrüsen schienen ziemlich klein (Fig. 4a). — Die Speiseröhre (Fig. 4a) 
kurz, gleich in den grossen Magen übergehend, dessen hinterster Theil allein 
von der Leber umfasst wurde. Der Darm wie gewöhnlich. Die Leberhöhle 
weit; es schien eine kleine, rundliche Gallenblase vorzukommen. 

In den durch ihre mehr gelbe Farbe gegen die Leber contrastirenden 
Läppchen der Zwitterdrüse entwickelte Geschlechtselemente. — Die vordere 
Genitalmasse gross. Die Ampulla des Zwitterdrüsenganges wurstförmig. Die 
Prostata stark entwickelt. Der Samenleiter fast doppelt so lang wies die 
Prostata, kräftig; jener unten (Fig. 17a) mit (etwa vierzehn) Reihen von den 
gewöhnlichen, hier fast farblosen Häkchen (Fig. 19) von einer Höhe bis beiläufig 
00035 mm.; mitunter war dieser hakenbesetzte Theil als eine Glans hervorgestülpt 
(Fig. 15a). Die Spermatotheke von ovaler Form, die Spermatocyste birn- 
förmig;'!) der vaginale Ausführungsgang kaum länger als die Spermatotheke. 


F V. 
Trevelyana Kelaart. 


Vgl. R. Bergh, Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. I, 
diese Verhandlungen XXX, 1880, p. 185—190.2) 


Die von Kelaart (1858) aufgestellten Trevelyanen sind erst durch meine 
Untersuchungen (1877, 1880) genauer bekannt geworden. Vielleicht sind die 
von Stimpson formulirten Gymnodoriden (1856), sowie die Stenodoriden 
von Pease (1866) mit den Trevelyanen identisch, was sich aber ohne Unter- 
suchung der originalen Exemplare dieser Verfasser nie bestimmen lassen wird. 

Die Trevelyanen haben ganz dieselbe Körperform wie die Nembrothen, 
die Zahl ihrer Kiemenblätter ist aber grösser. Viel stärker unterscheiden 
sich die Trevelyanen aber von den Nembrothen durch den inneren Bau. 
Es fehlt ihnen eine Lippenbewaffnung. Die Rhachis der Raspel ist 
nackt; die erste Seitenzahnplatte ist von den anderen ganz ab- 
weichend, plumper, und der vorderste Theil ihrer Grundfläche geht in den 
Haken über; die anderen sind schlanker, und der pfriemenförmige Haken erhebt 
sich (wie gewöhnlich) aus dem hinteren Theile der Grundfläche. Die (2—83 isolirten) 
Zwitterdrüsen sind von der Leber gesondert. Die Bewaffnung des Penis 
und des Samenleiters ist wie in den nahestehenden Formen. 


Tr. alba Bgh. var. pallida. 


Trevelyana alba. R. Bergh, Malacolog. Unters. (Semper, Philipp. II, ıı), 
Heft XI, 1877, p. 443—446, Taf. LVII, Fig. 1—12. 


Hab. M. indiecum (Amboina). 


1) Eine mehr eingehende anatomische Untersuchung war mir bei dem dürftigen Materiale, 
noch dazu von so winziger Grösse (vgl. Taf. VIII. Fig. 11 [750mal]) unmöglich. 
2) Ich benütze die Gelegenheit, um ein paar sinnstörende Druckfehler in meiner oben- 
erwähnten Arbeit zu corrigiren: 
p. 185, Z. 36: starke, lese: schwache. 
p. 187, Z. 16: nirgends, lese: nur hinten. 


18* 


140 Rudolph Bergh. 


Taf. VI. Fig. 11—12; Taf. VII. Fig. 9—10; Taf. VII. Fig. 2—8; Taf. IX. Fig. 12—13. 

Im k. k. Hof-Cabinete von Wien fand ich (Mai 1882) eine von Dr. Dole- 
schal herrührende, in der Nähe von Amboina gefischte „Doriprismatica sp.“ 

Das in Alkohol bewahrte schlaffe!) Individuum hatte eine Länge von 
2'8 cm. bei einer Höhe bis 0°9 und einer Breite bis 0'8cm.; die Höhe der Rhino- 
phorien war 3, die der Kiemenblätter Smm.; die Breite des Fusses 7°5 mm. — 
Die Farbe war durchgehends weisslich (mit sehr schwach gelblichem Schimmer); 
die Eingeweide schimmerten überall undeutlich hindurch. 

Die Formverhältnisse die gewöhnlichen. Der Kopf von mittelmässiger 
Grösse; das Vorderende etwas gewölbt, von gerundet-dreieckigem Umrisse, die 
unteren’ Winkel kaum tentakelartig vortretend, mit dem Vorderrande des Fusses 
verbunden. Die Rhinophorlöcher klein; die Rhinophorien ziemlich kurzstielig, 
die Keule schlank, mit kaum zwanzig schmalen, schrägen, dünnen Blättern. Die 
Kiemen aus zwölf meistens bipinnaten, langen, dünnen Federn gebildet (von 
denen die rechte hinterste tief gabelig), in einem nur hinten nicht ganz ge- 
schlossenen Kreise gestellt. Fast in der Mitte des Kiemenkreises die wenig vor- 
springende Analpapille, vorne und rechts neben derselben die weite, spalten- 
artige Nierenpore. Ein Rückenrand ist angedeutet und setzt sich eine 
Strecke hinter der Kieme auf den Schwanz fort, hier sich jederseits in einen 
kleinen Höcker erhebend. Dicht am Rückenrande die Genitalpapille mit 
(1:75 mm.) vorspringendem Penis. Der Fuss vorne gerundet, mit Andeutung 
einer Randfurche; der Schwanz nach hinten zugespitzt. Die Fussränder etwa 
1 mm. vortretend. 

Das ganz blasse, weissliche Centralnervensystem (Taf. VI, Fig. 11) 
zeigte die cerebralen und pleuralen Ganglien deutlich durch eine Furche von 
einander geschieden (Fig. 11«b), die ersten unbedeutend grösser als die letzteren; 
die ausserhalb der Auskerbung der cerebro-pleuralen Ganglien liegenden pedalen 
(Fig. 1lcc) ein wenig kleiner als die Gehirnknoten; die proximalen Riechknoten 
nicht (Fig. 11 dd) gross, die distalen noch kleiner. Die buccalen Ganglien (Fig. Ile) 
grösser als die unteren Riechknoten, rundlich, durch eine Commissur verbunden, 
die etwas kürzer als der Durchmesser des Ganglions war; keine gastro-ösopha- 
galen Ganglien. 

Die Augen (Fig. 11) mit stark gelber Linse (von 008 mm. Diam.) und 
hell bräunlichgelbem Pigmente. Die dicht hinter dem Auge liegende Ohr- 
blase etwas kleiner als jenes, wie es schien eine nicht recht grosse Anzahl von 
Otokonien enthaltend, unter denen eine grössere (embryonale). In den Rhino- 
phorien keine Spikel, sowie auch in der Haut fast keine. 

Die Mundröhre blass, weiss, gross, etwa 25 mm. lang, weit. — Der 
Schlundkopf etwa 3 mm. lang, blass, weiss; die Raspelscheide unten an der 
Hinterseite unbedeutend vortretend; die Lippenscheibe unbewaffnet. Die Zunge 
mit vierzehn Zahnplattenreihen der fast farblosen Raspel; weiter nach hinten 


1) Auch die Eingeweide waren (wegen Einwirkung von schlechtem Alkohol) sehr weich 
und schlaff. 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 141 


kamen deren acht entwickelte und drei noch nicht ganz entwickelte Reihen vor, 
die Gesammtzahl derselben somit fünfundzwanzig. Die vordersten sieben Reihen 
mehr oder weniger incomplet. In den Reihen hinten an der Zunge kamen bis 
sechsundzwanzig Platten vor. Die Platten fast farblos. Die Höhe der Platten 
von den vordersten Reihen ab nach hinten ziemlich schnell zunehmend; die 
innerste Platte der ersten Reihe 0°08, der fünften 0'1, der dreizehnten 0'14 und 
der achtzehnten 0'16 mm. messend. Hinten an der Zunge, in der dreizehnten 
Reihe, mass die erste Zahnplatte an Höhe 0'14, aber die Höhe der folgenden 
war nur 0'12 mm., nahm weiter nach aussen ab, um an den drei äussersten bis 
zu ‚0:06 — 0:05 — (0:04 —) 0'03 mm. zu sinken. Die schmale (Taf. VIII. Fig. 2) 
Rhachis nackt, mit einer engen Falte (Fig. 2a). Die Zahnplatten zeigten ein kurzes, 
breites, etwas ausgehöhltes Grundstück, von dem sich der pfriemenförmige Haken 
fast rechtwinkelig erhob (Taf. VIII. Fig. 3—4); die erste Platte von den anderen 
in Form etwas abweichend (Taf. VII. Fig. 2bb), die äusserste viel schmächtiger 
als die anderen (Fig. 2d, 6a). Doppelzahnplatten (Fig. 5) fehlten nicht. — 
Die abgeplatteten weissen Speicheldrüsen ziemlich (Fig. 8b) gross, aus- 
gestreckt etwa 5 mm. lang; die Ausführungsgänge ziemlich kurz, aber stark 
(Fig. 8a). 

Die Speiseröhre weit. Der Darm an seinem Grunde mit einem Ringe 
von (etwa zwölf) einfachen und zusammengesetzten Höckern (Taf. VII. Fig. 7a) 
umgeben, die sich als kleine, mit der Höhle des Darmes communicirende Lo- 
culamente erwiesen; die erste Strecke des Darmes weiter (Fig. 7b), die (Fig. 7c) 
übrige nur von einem Durchmesser von etwa 0°75 mm.; die Länge des Darmes 
im Ganzen fast 16 mm. Die Innenseite des Darmes mit vielen feinen Längs- 
falten. — Die hellgelbliche Leber fast 83mm. lang bei einer Breite vorne bis 
6 mm.; hinten gerundet, vorne schief ausgehöhlt; ihre Höhle weit. Die weiss- 
liche, kurze, sackförmige Gallenblase fast 2:5 mm. lang. — In der Eingeweide- 
höhle eine geringe Menge von unbestimmbarer thierischer Masse, in der Gallen- 
blase Aehnliches mitsammt mehreren Zahnplatten des Thieres. 

Das ovale Pericardium von 7 mm. (grösstem) Längsdurchmesser; das 
Herz wie gewöhnlich. Die (hintere) Blutdrüse gross, kurz herzförmig, von etwa 
45 mm. grösstem Durchmesser und an der Mitte von etwa 0°6 mm. Dicke, weiss. 

Die drei durch Bindesubstanz mit einander verbundenen Zwitterdrüsen 
vor der Leber, auf und hinter der vorderen Genitalmasse ruhend, von weisslich- 
gelber Farbe, durch gegenseitigen Druck etwas unregelmässig zusammengedrückt; 
die zwei kleineren von etwa 6°5, die dritte (hinterste-oberste) von 7°5 mm. grösstem 
Durchmesser; die Oberfläche der Drüsen mit meistens länglichen, mitunter gy- 
rösen, seltener rundlichen, wenig vorspringenden Höckern von der erwähnten 
Farbe; die grosse Hilus-Partie mehr weisslich, viel blässer; in den Drüschen grosse 
oogene Zellen und Zoospermien. — Die vordere Genitalmasse von ovaler 
Form, von etwa 7 mm. Länge bei einer Höhe bis 5mm. und einer Breite bis 
4 mm., von weisslicher Farbe. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges wie in 
der Tr. inornata. Die Prostata zusammengebogen, ausgestreckt beiläufig 7 mm. 
lang bei einem Durchmesser bis 4 mm., sich wie in der eben erwähnten Art 


RT 
en RB 5 


7 


142 Rudolph Bergh. 


verhaltend; ihre Höhle ziemlich weit, mit starken, blattartigen Falten der Innen- 
seite. Die ziemlich dünnwandige Fortsetzung der Prostata, der Samenstrang, 
15 cm. lang bei einem Durchmesser von 0°5 mm. Der Penis in diesem In- 
dividuum ausgestülpt, der hervorgestülpte Theil des Samenleiters etwa 1'75 mm. 
lang, unbedeutend gebogen (Taf. IX. Fig. 13a), mit etwa dreissig Reihen von 
Dornen; die dormenbesetzte Strecke des Samenleiters im Ganzen etwa 4 mm. 
lang. Die Dornen bis 0'05 mm. hoch, ganz wie in der Tr. inornata. Die 
Spermatotheke (Taf. IX. Fig. 12a) stundenglasförmig, der obere Theil viel 
grösser als der untere, der Längsdurchmesser etwa 4°5 mm.; der vaginale Gang 
(Fig. 12b) ziemlich weit, etwa 6 mm. lang; der uterine Gang (Fig. 12de) dünner, 
etwa an seiner Mitte etwas erweitert und hier die ziemlich kurzstielige, kleine, 
kurz birnförmige Spermatocyste aufnehmend (Fig. 12f). Die Schleimdrüse 
fast so gross wie die Prostata, weiss; die Eiweissdrüse gelblichweiss. 


Ob diese Form eine besondere Art repräsentirt, oder nur eine Varietät 
der Tr. inornata, oder der jedenfalls nahestehenden 7r. alba, muss vorläufig 
dahingestellt werden. In vielen Beziehungen steht sie der Tr. alba sehr 
nahe, scheint sich aber durch eine andere Form der Penishaken zu unter- 
scheiden. Von der Tr. inornata differirt diese Form ausser durch den mehr 
ausgeprägten Rückenrand durch eine geringere Anzahl von Kiemenblättern, durch 
die helle Farbe der Raspel und durch Fehlen eines Höckers an der ersten (in- 
nersten) Zahnplatte, durch die eigenthümlichen Loculamente am Pylorus, durch 
die helle und kleine Leber mit grosser Gallenblase und durch Fehlen von dunklem 
Pigmente in dem Auge. Um nicht die Nomenclatur zu belästigen, habe ich 
dieselbe als eine Varietät der Tr. alba hingestellt. 


VI. 
Euplocamus Phil. — R. Bergh, Beitr. 1. c. I, p. 623—639. 
E. eroceus Phil. — R. Bergh, 1. c. I, p. 625—636. 
Taf. VI. Fig. 10; Taf. X. Fig. 8—9. 


Die erneuerte Untersuchung der Mundtheile noch eines Individuums aus 
dem Meerbusen von Marseille ergab wieder dicht innerhalb der | -förmigen 
Mundspalte den schräg hinabsteigenden Vorderrand der Mandibelplatten, 
deren Breite oben 1'’4 mm. betrug, nach unten bis 0°25 mm. abnahm; der vordere, 
dicke, unbedeutend leistenartig vortretende Rand braungelb, die übrige Strecke 
weisslich. In der Raspel der Zunge neunzehn Zahnplattenreihen, weiter nach 
hinten kamen deren fünf entwickelte und zwei unentwickelte vor, die Gesammtzahl 
derselben somit sechsundzwanzig;') am Vorderrande der Lingula (der Raspelpulpe) 


1) In den vierzehn früher von mir untersuchten Individuen fanden sich meistens 25—27, 
seltener 28—35 Reihen. 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 143 


- ziemlich zahlreiche, geschlängelte Furchen der Cuticula. Von äusseren Zahn- 
platten kamen hier dreiunddreissig vor.!) — Eine Gallenbläse konnte auch hier 
nicht nachgewiesen werden. 

Der gelbliche Zwitterdrüsengang mit zwei Hauptstämmen entsprin- 
gend, die sich in der Nähe des oberen Randes der Leber vereinigten; der rechte 
Stamm mehrere Aeste von der oberen Fläche der hinteren Eingeweidemasse 
aufnehmend. 


Später habe ich zwei im Golfe von Napoli gefischte Individuen dieser Art 
von der Station daselbst bekommen. Dieselben waren 2'6—3 cm. lang bei einer 
Höhe von etwa 9 und einer Breite bis 10 mm.; die Höhe der Rhinophorien 
3—53'’5 mm., von denen die Hälfte auf die Keule kam; die Länge der Stirn- 
anhänge 3—3°5, der Rückenanhänge 6—6°5, der Kiemenblätter 35 —4 mm.; die 
Breite des Fusses bis 5—7, die Länge des Schwanzes bis 6—-8 mm. Die Farbe 
heller, mehr weisslich. — Von Stirnanhängen kamen an der rechten Seite nur 
einer und an der linken nur zwei vor (und der Stirnrand schien doch ganz 
unbeschädigt); von Rückenanhängen fanden sich jederseits fünf; die fünf (drei) 
Kiemenblätter wie gewöhnlich, ebenso die Analpapille. — Das eine Individuum 
wurde genauer untersucht. 

Das Centralnervensystem (Taf. X, Fig. 8) wie gewöhnlich; am Grunde 
des Penis ein kleinzelliges, rundliches Ganglion von etwa 0'35 mm. Durchmesser 
(Taf. VI. Fig. 10); die Sinnesorgane wie gewöhnlich (Taf. X. Fig. 9). — Die Mund- 
röhre 4 mm. lang. Der Schlundkopf von gewöhnlicher Form, 4mm. lang bei 
einer Breite bis 4°25 und einer Höhe von 3’5 mm.; die Raspelscheide noch am 
hinteren Ende der Unterseite lmm. nach unten vortretend; die gelben Lippen- 
platten 2 mm. hoch bei einer Breite bis 12 mm. In der Raspel siebzehn Zahn- 
plattenreihen, weiter nach hinten deren vier entwickelte und zwei jüngere, die 
Gesammtzahl derselben somit nur dreiundzwanzig; in den hinteren Reihen kamen 
nur bis siebzehn äussere Platten vor. Die Zahnplatten wie gewöhnlich. Die 
Speiseröhre 6 mm. lang, in einen kurzen, fast kugelförmigen Magen von 
6-7 mm. Durchmesser übergehend. Der Darm wie gewöhnlich, 3°5 cm. lang 
bei einem Durchmesser von 2—25mm. Die Leber 13:5 mm. lang bei einem 
Durchmesser bis 8Smm., durch ihre bräunlichgraue Farbe gegen die gelblich- 
weisse Zwitterdrüse contrastirend; keine Gallenblase. — Die Lumina des Darmes 
(sowie die der Leber) mit Stücken und Stückchen von harten Bryozoenstämmen 
strotzend angefüllt. 

Die vordere Genitalmasse etwa 9 mm. lang bei einer Höhe von 7 und 
einer Breite von 5mm. Die gelbliche Ampulla des Zwitterdrüsenganges etwa 
15 mm. lang bei einem Durchmesser bis 0'75 mm.; die Prostata wie gewöhnlich, 
der muskulöse Theil des Samenstranges etwa 12 mm. lang, an dem (zurück- 
gezogenen), fast 2 mm. langen Penis endigend; die stacheltragende Strecke des 


1) Die Zahl der äusseren Platten betrug in den erwähnten vierzehn Individuen meistens 
22—23, selten 32—35. 


144 Rudolph Bergh. 


Samenleiters 3 mm. lang bei einem fast durchgehenden Diam. von fast 0'058 mm.; 
die Haken schienen in etwa fünfzehn Quincunx-Längsreihen gestellt, waren wie 
gewöhnlich, auch bis etwa 0'02 mm. hoch. Die Spermatotheke fast kugelförmig, 
von etwa Amm. Durchmesser; der vaginale Gang 7 mm. lang, unten (als Vagina) 
etwas erweitert; die längliche Spermatocyste 2 mm. lang, mit fast ebenso langem 
Gange, durch denselben vor der Mitte des uterinen Ganges befestigt. Die Schleim- 
drüse mit sehr schönen kurzen Windungen; die Eiweissdrüse bräunlichgelb. 


VI. 
Plocamopherus Leuck. 


Vgl.R. Bergh, Beitr. I, 1. c. 1880, p. 639—647, Taf. XIV, Fig. 11—24. — 
II, 1881, Taf. X, Fig. 3-5; Taf. XI, Fig. 1-- 2. 


Die Plocamopheren sind in den letzten Jahren durch die Untersuchung 
der Ploc. Tilerii (s. oben) genauer bekannt geworden. Die untenstehende ana- 
tomische Durchmusterung einer anderen, bisher nicht genauer bekannten Art hat 
die früher angegebenen Verhältnisse bestätigt. Es scheint aus dieser letzteren 
neuen Untersuchung hervorzugehen, dass auf die Anzahl der grossen inneren, 
hakenförmigen Zahnplatten kein allzu grosses Gewicht gelegt werden muss, weil 
sich diese Zahl mit dem Alter steigert, indem sich der vordere Theil an den 
innersten Aussenplatten allmälig hakenförmig entwickelt. 


Pl. imperialis Angas. 


Pl. imperialis Angas. Deser. d’especes nouv. — de Moll. Nudibr. — de 
Port Jackson. Journ. de conchyl. 3 S. IV, 1. 1864, p. 59—60, pl. V, 
fig. 7. 

? — naevatus Abraham. Notes on some genera of Nudibr. Moll. Ann. 
mgz. n. h. 4 S. XVII, 1876, p. 139, pl. VI, fig. 4—4a. 


Nothaeum et latera corporis castanea (vel e brunneo aurantiaca vel rubra) 
guttis mumerosis brumneis; appendices dorsales roseo-purpureae; rhinophoria 
clavo nigricanti, stylo (petiolo) roseo-purpureo; branchia albicans; in infima 
parte laterum corporis, podario comtigua series macularum (appendieum?) 
albidarum; margo podarii (et podarium?) flavescens, brunneo punctatus. 

Long. 76 mm. 


Hab. Oec. pacific. (Sidney). 
Taf. VII. Fig. 20—21; Taf. IX. Fig. 7—11; Taf. X. Fig. 1-7. 


Diese schöne Form scheint in der Farbe ziemlich variabel; die obere Seite 
ist (Angas zufolge) meistens kastanienbraun, mitunter von brauner Orangen- 
farbe bis zu hellem Rosa binabsteigend, überall mit kleinen braunen Fleckchen 
und Punkten bedeckt; die Rückenanhänge sind rosapurpurfarbig; die Kieme 
weisslich; die Rhinophorien mit schwarzer Keule und rosafarbigem Stiele; unten 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 145 


an den Seiten, neben dem Fusse, eine Reihe von weissen Flecken (Anhängen ?); 
der Fussrand gelblich, fein braunlich punktirt. 

Ob die von Abraham unter dem Namen Pl. naevatus erwähnte Form 
hierher gehört oder nicht, muss dahingestellt werden. 

Frauenfeld hat von Angas mehrere (fünf) Individuen dieser Art (aus 
Sidney) erhalten und dem k. k. Hof-Cabinete übergeben., Zwei dieser Indi- 
viduen, das grösste und noch eines von 25mm. Länge, wurden von mir genauer 
untersucht. 

Das kleinste dieser Individuen hatte nur eine Länge von 12 bei einer 
Höhe (ohne die Kieme) bis 5 und einer Breite bis 3mm.; bei den drei betrugen 
dieselben Masse 20—25, 7—10 und 5—8 mm. Das grösste Individuum war fast 
4cm. lang bei einer Höhe bis 11 und einer Breite bis 9mm., die Höhe des 
Schwanzes etwa 11mm. (von denen fast die Hälfte auf die Flosse kam); die 
Breite des Stirnsegels fast 9, die Höhe der Rhinophorien 4 und die der Kieme 
7 mm., die der Rückenanhänge 3°5 mm.; die Breite der Fusssohle 5 mm. — Die 
Farbe durchgehends weisslich, am Fussrande mit schwach gelblichem Anfluge; 
der ganze Körper mit Ausnahme der Fusssohle mit einer ausserordentlichen 
Menge von runden und ovalen, olivenbraunen Punkten und feinen Fleckchen 
bedeckt; der Stiel und die Keule der Rhinophorien olivengrau, die letztere 
dunkler, fast schwärzlich an der Hinterseite; die Stirn-, die Rücken- und 
die Seitenanhänge fast farblos; die Kiemenblätter an der Aussenseite unten 
olivengrünlich, obem fast farblos, mit den gewöhnlichen Punkten, die Innen- 
seite mit bräunlichen Rhachis- Partien. Die Analpapille unten bräunlich, oben 
weisslich. 

Die Formverhältnisse die gewöhnlichen. Das Stirnsegel etwas mehr 
als die Hälfte eines Kreises betragend, im Rande etwas wellenförmig gebogen, 
mit einer Franse von ziemlich zahlreichen, höckerigen und kurzästigen Fort- 
sätzen, von denen die seitlichen die grössten waren; zwischen diesen Stirnfort- 
sätzen viele kleinere Höcker und Spitzen; die Ecken des Stirnsegels stark ohren- 
artig vorspringend. Die Ränder der Rhinophorscheiden wenig vortretend, 
fein zackig; der Stiel der (vorgestreckten) Rhinophorien kaum so hoch wie die 
Keule; diese letztere stark, mit wenigstens hundert Blättern. Der Aussen- 
mund wie gewöhnlich ; die Tentakel auch so, sichelförmig, mit einer schwachen 
Furche des Randes. Der glatte Rücken durch einen wenig vorspringenden Rand 
von den Seiten des Körpers geschieden; an diesem letzteren: fanden sich hinter 
einander in fast gleich grossen Abständen die drei Anhängsel, das vorderste 
in einigem Abstande hinter dem Rhinophorium, das mittlere vor der Kiemer- 
gegend, das hintere hinter der letzteren; das vorderste war meistens ein wenig 
kleiner als das mittlere, das hinterste etwa doppelt so gross wie das letztere; 
die Anhängsel waren überall mit Höckern und Papillen versehen, die hinteren 
trugen noch oben einen kugelförmigen oder mehr länglichen Kopf, der fast so 
gross als das übrige Anhängsel war. Die Kieme aus fünf starken Blättern 
gebildet (mitunter kamen durch innigere Verschmelzung oder durch Theilung 


auch vier oder sechs Blätter vor); die hintersten Blätter waren meistens ein 
Z. B. Ges. Bd. XXXIII. Abh. 19 


146 Rudolph Bergh. 


wenig kleiner als die anderen. Die Analpapille etwa 1'’5 mm. hoch, kurz- 
eylindrisch, oben abgestutzt; die Nierenpore vorne und rechts an ihrem 
Grunde. Die Flosse des Schwanzes zackig, mit kleinen Anhängseln, kleiner 
als die Stirnfortsätze. An den Körperseiten (bis auf den Schwanz hinaus) die ge- 
wöhnlichen Anhängsel in zwei undeutlich geschiedenen Längsreihen, in jeder 
meistens 5—6; sie waren viel kleiner als die Rückenanhängsel und etwas ein- 
facher, ohne Kopf, mitunter wie in eine Vertiefung zurückgezogen. Die Genital- 
papille an gewöhnlicher Stelle; an einem (mittelgrossen) Individuum war der 
Penis in einer Höhe von 3 mm. keulenförmig hervorgestülpt (Taf. IX. Fig. 11e). 
Der Fuss wie gewöhnlich, nur war die lamellirte Furche am Vorderrande viel 
schwächer als in dem Ploc. Tilesii. 

Von den Eingeweiden schimmerte nur die vordere Genitalmasse mitunter 
weisslich hindurch. Die Eingeweidehöhle sich bis dicht hinter den hintersten 
Rückenanhängseln erstreckend. Das Pseudo-Peritonäum farblos. — Unterhalb 
des Rückenrandes oder längs desselben verlaufen mehrere starke Muskelbänder, 
die sich etwa an der Mitte der ganzen Körperlänge von der Körperwand all- 
mälig lösen, weiter nach vorne verlaufen und sich (unterhalb der Gegend der 
Rhinophorien) an das Stirnsegel inseriren. Diese Mm. veli frontalis sind 
an ihrer Insertion mit den Mm. rhinophoriales und den (oberen) Mm. re- 
tractores tubi oralis verwebt, an der rechten Seite ferner mit dem Ursprunge 
des M. retractor penis. 

Das Centralnervensystem (Taf. IX. Fig. 7) fast ganzwie in dem Pl. Tilesii 
(vgl. 1. c. p. 642). Die gemeinschaftliche (Fig. 7d) ziemlich dünne Commissur 
wenigstens noch etwa ein halbes Mal so lang wie der Querdurchmesser des 
Centralnervensystems, an ihren beiden Enden besonders deutlich ihre Zusammen- 
setzung aus den drei zeigend; rechts am Grunde der pleuralen Commissur ein 
rundliches Ganglion. Die Ganglia optica, sowie die Ganglia olfactoria proximalia 
und distalia (Fig. 7) wie bei jener Art. Unten am Penis fand sich ein rundes 
Ganglion von etwa 0'3 mm. Diam. 

Die Augen (Fig. 7) wie in der anderen Art. Dicht hinter denselben 
schienen die etwas kleineren Ohrblasen mit rundlichen und länglichen Oto- 
konien sich zu finden. In den Blättern der Rhinophorien keine erhärtete 
Zellen; durch die Axe der Organe stiegen starke Retractoren hinauf. In der 
Haut keine eigentlichen Spikel und auch nur sparsam zerstreute, meistens gelb- 
liche, schwach verkalkte Zellen. 

Die Mundröhre stark, trichterförmig, etwa 5 mm. lang; die Innenseite 
mit starken Längsfalten; ihre Retractoren wie gewöhnlich.!) — Der Schlund- 
kopf wie gewöhnlich, etwa 4°5 mm. lang bei einer Höhe von 3 und einer Breite 
von 4 mm.; die Raspelscheide hinten noch fast Imm. vortretend; die Retrac- 
toren wie gewöhnlich; der dicht hinter den Buccalganglien liegende M. transv. 
post. superficialis stark, ganz gelöst. Die Lippenscheibe stark vortretend, mit 
_L-förmiger Mundspalte, von weisslicher Cuticula überzogen, die am Vorderrande 


1) Die Masse beziehen sich alle auf das grösste der untersuchten Individuen. 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 147 


der Mundspalte in die schmutzig braungelben Lippenplatten übergeht. Diese 
letzteren (Taf. X. Fig. 1) waren unten durch einen breiten Zwischenraum ganz 
geschieden, oben durch einen ganz schmalen (Fig. 1a); sie waren gestreckt drei- 
eckig, mit der geraden Grundlinie oben, mit der gerundeten Spitze unten, von 
ihrer Mitte ab, wo sie dicker waren, nach vorne und nach hinten abfallend 
(Fig. 1); sie sind sehr deutlich aus dicht zusammengedrängten, leicht gebogenen 
Stäbchen gebildet, die eine Höhe bis etwa 0'16 mm. erreichten (Taf. IX. Fig. 8). 
Die Zunge wie gewöhnlich; in der braungelben schillernden Raspel (Taf. X, 
Fig. 2) 15—16 Zahnplattenreihen; weiter nach hinten kamen deren 5—4 ®nt- 
wickelte und zwei noch nicht ganz entwickelte vor, die Gesammtzahl der Reihen 
somit zweiundzwanzig. Die Rhachis breit (Fig. 2a), nicht viel schmäler als jede 
Hälfte der Raspel, mit den gewöhnlichen Querfurchen. Nur die zwei vordersten 
Reihen waren incomplet. Die innere (fast) Hälfte der Raspel war braungelb, 
die äussere horngelb. Die Anzahl der Platten in den Reihen war vorne an der 
Zunge an dem kleineren Individuum fünfzehn, an dem grösseren siebzehn, hinten 
an derselben siebzehn und neunzehn, und stieg weiter nach hinten bis neunzehn 
und einundzwanzig. An dem grössten untersuchten Individuum betrug die Länge 
der äussersten Platte hinten an der Zunge 0'055 mm., die der folgenden 0:08 — 
0:115 — 0'13 — 0'14 mm.; die Länge der innersten Platten 028 mm. Die 5—7 in- 
neren Platten hell braungelb, die anderen hellgelb. An dem grössten Individuum 
zeigten die fünf innersten Platten der vorderen, die sechs der mittleren und die 
sieben der hintersten Reihen einen stark entwickelten Haken; an dem kleineren 
Individuum fanden sich in den vier hintersten Reihen sieben, dann sechs, in 
den fünf vordersten fünf hakenförmige Platten. Sonst waren die Platten auch von 
gewöhnlicher Form, der Körper mit dem gewöhnlichen, nach aussen gebogenen 
Flügel (Taf. X. Fig. 5); die innerste (Taf. IX. Fig. 9, 10; Taf. X. Fig. 3, 4«) ein wenig 
hinter der zweiten (Fig. 4b) wie verschobene Platte etwas kleiner und in Form 
ein wenig abweichend (Fig. 9, 3). An den diesen (5—7) nächstfolgenden Platten 
(Fig. 2, 5) war der Haken verschwunden, der Körper schmäler und mit einem 
etwas einwärts gerichteten Kamme versehen (Fig. 2); an den übrigen war die 
Grundfläche schmäler als der schief abgeplattete Rücken (Taf. VII. Fig. 21). 

Die Speicheldrüsen weiss, ausgestreckt an Länge etwa 1'’5 cm. bei 
einer Breite bis 1—0'75 mm. messend, sich, gegen einander convergirend, nach 
hinten an der Unterseite der vorderen Genitalmasse über die vordere Strecke 
der Leber hin erstreckend; die Ausführungsgänge ziemlich kurz. 

Die Speiseröhre ganz kurz, etwa 25mm. lang bei einer Weite bis 
1'5 mm., mit Längsfalten der Iunenseite. Der grosse Magen erst an der oberen 
Seite der vorderen Genitalmasse ruhend, dann. zwischen dieser und der linken 
Seite des Vorderendes der Leber und in die Vertiefung derselben hinabsteigend; 
im Ganzen etwa ll mm. lang bei einem Durchmesser von fast 5 mm.; vor 
der Mitte der Länge des Magens fand sich bei dem grossen Individuum eine 
starke circuläre Einschnürung, bei dem kleineren eine Andeutung einer solchen. 
Die Innenseite zeigte zahlreiche feine Längsfalten, die in der Gegend der 
Einschnürung viel stärker waren und an dem grossen Individuum wie einen 

19* 


148 Rudolph Bergh. 


besonderen Gürtel bildeten. Das Hinterende des Magens öffnet sich etwas ver- 
schmälert in die nicht weite Leberhöhle, und dicht hinter dem Pylorusende 
geht der Darm nach links (und unten) ab. Dieser letztere in der Tiefe einer 
Querspalte der Leber (s. unten) verborgen, dann unten an der linken Seite frei 
werdend und sich längs der linken Seite hinauf und ein wenig mehr nach vorne 
erstreckend, sein Knie bildend und rechts nach hinten verlaufend. Die Länge des 
Darmes betrug im Ganzen etwa 28cm. bei einem Durchmesser vorne bis 1'5, 
hinten bis 07 mm.; das Verhältniss an beiden Individuen ganz dasselbe. Die 
Innenseite zeigte die gewöhnlichen Längsfalten. — Die Verdauungshöhle (sowie 
die Leberhöhle) mit sehr reichlichem, aber näher unbestimmbarem, gelblich- 
weissem animalischen Inhalte. 

Die Leber etwa 125 mm. lang bei einer Breite vorne bis 8 und einer 
Höhe bis 7 mm., kurz kegelförmig; das abgestutzte Vorderende an der oberen 
Hälfte mit einer breiten und tiefen Kluft, welche sich links in eine tiefe (vor 
der Mitte der Länge der Leber liegende) Furche fortsetzt, die sich um die linke 
Hälfte der Leber schlingt und sich unten dem Vorderende der Kluft nähert, 
und durch welche diese ganze Partie fast isolirt ist; die Farbe hell schmutzig- 
gelbbraun. Die Leberhöhle ziemlich weit, mit tiefen und weiten Krypten. Eine 
Gallenblase kommt nicht vor. 

Das ovale Pericardium von etwa 5 mm. längstem Durchmesser (Länge); 
das Herz wie gewöhnlich. Die Blutdrüsen fast kalkweisslich und sonst fast 
wie gewöhnlich; die vordere (vor dem Darmknie) breitoval, von etwa l mm. 
Querdurchmesser; die hintere (hinter dem Darmknie) länglichoval, etwa 15 mm. 
lang; beide ziemlich dick, aus dichtgedrängten Läppchen bestehend. — Die 
Nierenspritze wie gewöhnlich. Der hinter dem Darme oben in der Quer- 
furche verlaufende Zweig der Urinkammer stark. 

Die weissgelbliche oder mehr gelbliche Zwitterdrüse durch ihre Farbe 
gegen die an der Oberfläche hell gelblichgraue Leber contrastirend, mit einem 
fast continuirlichen Lager dieselbe überziehend und nur in der Tiefe der vor- 
deren Kluft und in der von derselben ausgehenden Furche die Leber meistens 
entblösst lassend. Der Bau der gewöhnliche. In den Läppchen grosse oogene Zellen 
und Zoospermien. Der Zwitterdrüsengang an der rechten Seite des Endes des 
Magens die hintere Eingeweidemasse verlassend. Die vordere Genitalmasse 
von ovaler, etwas zusammengedrückter Form, etwa 9 mn. lang, sonst im Ganzen 
wie in der früher von mir untersuchten Art und sich an beiden Individuen ganz 
ähnlich verhaltend; an der rechten Seite und oben emporragend die grosse 
Schlinge des dicken Samenstranges. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges 
am Hinterende der Genitalmasse und weiter nach vorne von der Prostata ge- 
deckt, viele Knickungen machend, ausgestreckt etwa 12 mm. bei einem Durch- 
messer von fast 05 mm. messend, opakgelblichweiss oder graubraun; ihre Thei- 
lung sehr deutlich, der männliche Zweig gleich in die weissliche Prostata 
übergehend. Diese letztere (Taf. X. Fig. 7ab) mit einem dünnen, continuirlichen 
Lager die Spermatotheke überziehend, unten wird die Höhle der Prostata deutlich 
und geht in einen etwa 35 mm. langen, oben 1'5 mm. im Diam. haltenden, nach 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 149 


unten verschmälerten Fortsatz über!) (Taf. IX. Fig. 11a), welcher den Anfang 
des (in dieser Strecke etwa 5 mm. langen, dünnen, gelblichen) Samenleiters 
(den eigentlichen Samengang) bildet; dieser schwillt dann, indem er sich mit 
einer schlaffen Scheide umgibt, zu (Fig. Ilcd) der dreifachen Dicke (von etwa 
1 mm.) an, ist weisslich und bildet eine grosse Schlinge, indem er mit einer Länge 
von etwa 13mm. an das Vestibulum hinabsteigt; in dieser ganzen Strecke schim- 
merte der lose liegende Samenleiter überall deutlich hindurch; nur die letzte, 
1'5 mm. lange Strecke war compact und liess wie einen dunkleren Faden (die 
hakenbesetzte Cuticula) durchschimmern; die hakenbesetzte Strecke fast 3 mm. 
lang, sich mit einer kleinen, durchbohrten Papille (Fig. Ile) oben im Vestibulum 
öffnend. Die Hakenbewaffuung wie gewöhnlich; die Haken dichtstehend, in bis 
etwa vierzig Quincunx-Reihen stehend, gelblich, von der gewöhnlichen Form?) 
oder ein wenig mehr aufrecht, bis 0'035 mm. hoch. An dem ausgestülpten 
Penis (Fig. Ile) war die umkleidende Cuticula glatt, ohne Spur von Haken- 
bewaffnung. — Der weibliche Zweig der Ampulle des Zwitterdrüsenganges sich 
wie bei der vorigen Art verhaltend.®) Die (Taf. X. Fig. Tab) Spermatotheke 
von ovaler Kugelform, von 3 mm. grösstem Durchmesser, auch an der Unterseite 
(wo sie an der Schleim- und Eiweissdrüse ruht) von der Prostata bis auf eine Furche 
für das Durchtreten der Ausführuugsgänge bekleidet (Fig. 7). Der vaginale Aus- 
führungsgang etwa 6 mm. lang bei einem fast durchgehenden Durchmesser von 
l ımm., in einem Bogen hinter und innerhalb des Samenleiters an das Vestibulum 
hinabsteigend (Fig. 7 cd); die Innenseite mit starken Längsfalten und von einer 
starken, gelblichen Cuticula überzogen. Der (Fig. 7ef) uterine Ausführungs- 
gang etwa so lang wie der vaginale oder ein wenig länger, sein Durchmesser 
aber nur bis etwa ein Drittel des letzteren betragend; vor seinem letzten Viertel 
ist er etwas erweitert und trägt (Fig. 7g) hier die nicht kurzgestielte, birn- 
förmige, etwa 0'7 mm. lange, opakweissliche oder graubraune Spermatocyste; die 
letzte Strecke des uterinen Ganges etwas verdünnt. Die Schleimdrüse kaum 
die Hälfte der ganzen vorderen Genitalmasse betragend, etwa 3°5 mm. lang, mit 
vielen, dichtliegenden Windungen, weisslich; nur die Windungen der Eiweiss- 
drüse dottergelb. Der Schleimdrüsengang sich vor dem Penis in das Vesti- 
bulum öffnend; die Falte wie gewöhnlich. Das Vestibulum genitale stärk 
bräunlich pigmeatirt, mit Längsfältchen. 


VII. 
Lamellidoris Ald. et Hance. 


Alder and Hanc., Monogr. part VII, 1855, p. XVII. 
R. Bergh, Malacolog. Unters. Heft XIV, 1378, p. 603—615. 


DRVEL 21. ec, Tat. XI, 2Kie. 1572. 
DEVel IE, Taf.2X, Fig. 
s) Vgl. 1, c. 11, Taf. X, Fig. 3d-e 


150 Rudolph Bergh. 


L. bilamellata (L.). 
Var. liturata (Beck). 
Doris liturata Beck. Möller, Index moll. Groenl. 1842, p. 5. 
Lamellidoris bilamellata, var. liturata. R. Bergh, 1. c. p. 609—613, 
Tab. LXIV, Fig. 14—19; Tab. LXV, Fig. 6—13. 
Hab. Mare groenlandicum. 
Taf. VI. Big. .11=17. 


Für genauere Untersuchung der Mundtheile und des Penis habe ich wieder 
zwei fast gleich grosse grönländische Individuen dieser Art durchmustert. 

Die Individuen hatten sine Länge von 21—22 bei einer Höhe bis 10—11 
und einer Breite bis 17—17'5 mm. Die Formverhältnisse, die Rhinophoröffnungen 
und die Kieme (mit ihren 23—24 Blättern) wie gewöhnlich. 

Das Centralnervensystem zeigte ein abgeplattet rundliches, nicht kurz- 
stieliges Gangl. genitale (etwa von der Grösse der buccalen Ganglien) in Ver- 
bindung mit dem rechten pleuralen Ganglion. Die grossen Commissuren etwa 
so lang wie der Querdurchmesser der Fussknoten; alle drei geschieden, die vor- 
derste (pedale) die dickste, die mittlere (pleurale) ganz dünn. Die buccalen und 
gastro-Ösophagalen Ganglien wie früher erwähnt, die letzteren ganz kurzstielig. 

Die Mundröhre 2'5 mm. lang. — Der Schlundkopf 425—4'5 mm. 
lang bei einer Höhe und Breite von 1'’5—1'6 mm.; die Raspelscheide noch 
2-5—3 mm. hervortretend; der nach links gerichtete Schlundkopfkropf mit dem 
Stiele zusammen 4—5 mm. hoch bei einem Durchmesser bis 2'25—2'5 mm. Die 
Lippenscheibe (Fig. 11) oval, die Papillen derselben stark, etwas zusammen- 
gedrückt, wodurch die überziehende, fast farblose Cuticula ein wie fein getäfeltes, 
etwas guillochirtes oder selbst mammelonirtes Aussehen (Fig. 13) erhält; nur 
unten ist die Cuticula viel stärker, gelb, und bildet eine harte, vorne in der 
Mittellinie ein wenig vorspringende Einfassung (Fig. 11, 12) des unteren Theiles 
der Mundspalte. An der Zunge kamen 12—14 Zahnplattenreihen vor, weiter 
nach hinten noch 14—16 entwickelte und sechs noch nicht ganz entwickelte; 
die Gesammtzahl derselben somit 32—36.!) Die Länge der (falschen) Rhachis- 
platten betrug 0'1S—0°2 mm. bei einer Höhe bis 0'06 —0'07 mm. (Fig. 14). — 
Die Speicheldrüsen (Fig. 15) sind ganz eigenthümlich; die rechte (Fig. 15«) 
ist die grösste, viel grösser als die linke (Fig. 15c), 5'25—5'°5 ınm. lang, etwas 
abgeplattet, oben in 2—83 in ihrer grössten Länge verbundene Lappen getheilt; 
die linke ist viel kleiner, grobknotig; zwischen diesen oder oberhalb der rechten 
findet sich noch eine supplementäre Drüse (Fig. 155), der linken ähnlich, un- 
bedeutend grösser oder kleiner (zwischen der linken und der accessorischen Drüse 
liegen die buccalen Ganglien). 

Das Verdauungssystem übrigens wie früher von mir beschrieben. So war 
auch die melonenförmige Nierenspritze und die Blutdrüse. 


1) Die Anzahl variirte an zwölf früher untersuchten Individuen von 29—39 Reihen. 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 151 


Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges auch nur 5 mm. lang bei einem 
Durchmesser bis 0'7 mm. Die erste prostatische Strecke des Samenstranges 
kürzer als in den früher untersuchten Individuen, kaum 2'5cm. lang bei einem 
fast durchgehenden Diam. von etwa 0'5mm.; durch eine Verengerung in den 
muskulösen (Fig. 16a) Theil übergehend, welcher ausgestreckt beiläufig 2°5 bis 
35cm. mass bei einem Durchmesser von meistens 0’4 mm. Vorne ging der 
Samenstrang in den etwas dickeren, birnförmigen, 35—4 mm. langen Penis 
(Fig. 165) über; durch die dünnen Wände desselben (des Präputiums) schim- 
merte in der etwa oberen Hälfte die gebogene Glans hindurch, von dem Samen- 
leiter bis an die Oeffnung an der Spitze durchstochen (Fig. 17). Die Samen- 
blasen und die Schleimdrüse wie früher von mir beschrieben. 


IX. 
Goniodoris Forbes. 


R. Bergh, Die Gattung G@oniodoris Forbes, Malakozool. Bl. N. F. I, 1880, 
p. 115—137, Taf. IV. 


Gon. castanea Ald. et Hanc. 


Taf. X. Fig. 10. 


Um das merkwürdige Fehlen der Blutdrüse in den Goniodoriden 
(vgl. 1. c. p. 117, 125, 132) zu verificiren, habe ich wieder zwei ziemlich grosse 
(12—14 mm. lange), aus der Nähe von Triest durch Dr. Graeffe erlangte 
Individuen von dieser Art untersucht. In der That bin ich ausser Stande ge- 
wesen, Spuren von dieser Drüse nachzuweisen. 

Die Länge des Schlundkopfes dieser Individuen war 1—1'25 mm. und 
die Raspelscheide gerade nach hinten oder nach unten noch 0'75 mm. vortretend; 
der Kropf so gross oder ein wenig grösser als der eigentliche Schlundkopf. Der 
fast farblose, oben und unten nicht ganz geschlossene Greifring der Mund- 
spalte aus gegen zwanzig Reihen von Höckern gebildet, von denen die (2—5) 
vordersten sich in Form denen der Gon. nodosa näherten; der Unterschied in 
der Beschaffenheit des Greifringes in den zwei Arten ist also geringer als früher 
von mir (l. ec. p. 131) angegeben. Die kastanienbraune Raspel der Zunge mit 
8—9 Zahnplattenreihen (bei den drei früher von mir untersuchten Individuen 
war die Anzahl 13 — 15 — 18); weiter nach hinten kamen deren 20—21 vor; die 
Gesammtzahl der Reihen somit 23—30 betragend (bei den anderen 30 — 34 — 35). 
Die Formverhältnisse der Zahnplatten wie früher von mir angegeben. 

Der Magen und der Darm an den beiden Individuen von ganz derselben 
Beschaffenheit. Der erste (Fig. 105) kurz sackförmig, etwa 1'6 mm. lang, aus 
der Leberkluft frei hervortretend; die Innenseite mit starken Längsfalten. Am 
Grunde des (Fig. 10e) Darmes vorne ein kleines Diverticulum. Eine Gallenblase 


152 Rudolph Bergh. 


konute, wie früher von mir (l. ec. p. 124, 132) angegeben, nicht nachgewiesen 
werden. 
Die Samenblasen ganz wie früher von mir angegeben. 


KÜNaE 
Triopa, Drepania. 


Im Monate November 1879 hat Dr. Graeffe in der Nähe von Triest, unter 
Steinen, in einer Tiefe von etwa einem Faden, im Ganzen doch ziemlich selten, 
Individuen der Triopa clavigera gefischt. Dieselben zeigten die orangerothen 
Flecken des Rückens meistens in einer Reihe gestellt und kaum warzenartig 
hervortretend. Diese Form ist auch von Dr. v. Marenzeller bei Muggia öfter 
(besonders im März 1875) gefischt. Den vorliegenden farbigen Abbildungen 
zufolge stimmten die Individuen mit den typischen Verhältnissen der Art. 


Die von mir Drepania Graeffei') benannte neue Form wurde, wie aus der 
mir von Dr. v. Marenzeller geschickten farbigen Abbildung einer „Nudi- 
branchie der Adria“ ersichtlich, von demselben schon im September 1872 in der 
Bai von Muggia gefischt. 


Die Doriden scheinen ziemlich naturgemäss in zwei grosse Gruppen zu 
zerfallen, die eine Formen mit freigestellter und die andere mit zurückziehbarer 
Kieme umfassend. 


Jene, die hier zu besprechenden phanerobranchiaten Doriden, unter- 
scheiden sich von den cryptobrauchiaten auffallend dadurch, dass die Kiemen- 
blätter nicht wie bei diesen in eine (meistens) gemeinschaftliche Höhle zurück- 
ziehbar sind, was mit dem Fehlen der besonderen Kiemenretractoren einhergeht. 
Die niedriger stehenden Gattungen der Gruppe zeigen noch die typische Doriden- 
Form, die höheren sind alle von mehr oder weniger ausgeprägten limaxartigen 
Formverhältnissen. Die Rhinophorien sind meistens retractil, mitunter auch 
nicht; die Keule ist fast immer durchblättert. Die Kieme meistens von einer 
nicht grossen Anzahl von Blättern gebildet, welche meistens mehrfach, seltener 
einfach gefiedert sind. Der Fuss in den Gattungen von der mehr typischen 
flachen Doriden-Form stark und breit, sonst und also meistens mehr oder 
weniger schmal und schwächer. 
Das Centralnervensystem zeigt sich innerhalb der phanerobranchiaten 
Doriden kaum von dem der cryptobranchiaten abweichend; ebenso wenig die 


1) Vgl. 1. ce. IT, 1880, p. 635--638. 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 153 


Augen und die Ohrblasen (mit ihren zahlreichen Otokonien). Die Haut ist mit 
Spikeln in sehr verschiedenem Grade ausgesteuert, bei einzelnen Formen fehlen 
solche fast gänzlich. Die Lippenscheibe und die Backen (die Wände des Ein- 
ganges in die Mundhöhle) entweder von einfacher Cuticula überzogen oder mit 
einem Greifringe oder mit Mandibelplatten versehen. Was aber die phanero- 
branchiaten Doriden (mit Ausnahme einzelner niedrig stehender Gattungen) 
neben dem Charakter der Kieme vorzüglich auszeichnet, ist die Figenthüm- 
lichkeit der Zungenbewaffnung mit ihren differentiirten Platten, einer 
oder mehreren grossen Seitenplatten von Hakenform und einer einzelnen 
oder mehreren oder selbst vielen äusseren Platten, fast immer kleiner und 
meistens hakenlos. Die Zwitterdrüse überzieht, wie in der anderen grossen Gruppe 
der Doriden, fast ausnahmslos die Leber. Das untere Ende des Samenleiters 
mitsammt der Glans penis ist fast immer mit Reihen von Häkchen besetzt.') 

Die phanerobranchiaten Doriden?) zerfallen wieder in zwei Gruppen, von 
denen die eine sich durch Entwicklung eines saugenden Schlundkopf kropfes von 
der anderen besonders unterscheidet. Jene, die saugenden Formen, gruppiren 
sich um die längst gekannten Goniodoriden; die anderen, die nicht saugenden, 
um die-schon lange bekannten Polyceren. 

Es ist bei der ganz ungenügenden Kenntniss der Ontogenie der Doriden 
überhaupt und besonders der zu dieser Gruppe gehörenden Thiere, ferner bei 
der wahrscheinlich noch auf eine verhältnissmässig geringe Anzahl der jetzt 
lebenden Formen beschränkten Kenntniss ganz unmöglich, die Phylogenie 
dieser Gruppe und ihre Stammverwandtschafts-Beziehungen zu eruiren. Jeder 
Versuch in dieser Richtung wird im Augenblicke kaum mehr als subjectives 
Deuteln und vage oder haltlose Vermuthungen ins Blaue hinein werden. Aus 
den eryptobranchiaten Doriden, vielleicht aus Formen, die mit den Staurodoriden 
verwandt sind, werden sich die erwähnten zwei Gruppen, die Polyceraden und 
die Goniodoriden, vielleicht abgezweigt haben. Innerhalb der Polyceraden 
werden die besonderen Formverhältnisse überhaupt, die des Kiemenapparates 
und der Raspelbau vielleicht erlauben, augenblicklich die Notodoriden als die 
älteste, mit den echten Doriden näher verwandte Stammform anzusehen, aus 
welcher sich Formen wie die Triopellen und die Aegiren entwickelt haben 
werden; erst aus diesen letzteren gingen dann vielleicht mehr echte Polyceraden 
(mit den differentiirten Zahnplatten) hervor; ihre höchste Entwicklung scheint 


1) Vgl. die Charakteristik der Gruppe in meiner: 

Gattungen nordischer Doriden. Archiv f. Naturgesch. XXXV, 1, 1879, p. 341. 

On the nudibr. gaster. moll. of the north pacific. oc. II, 1880, p. 201. 

Die Gattung Goniodoris Forbes. Malakozool. Bl. N. F. I, 1880, p. 115. 

*) Es muss vorläufig dahingestellt bleiben, ob die räthselhafte, aber auch ungenügend unter- 
suchte Heterodoris von Verrill und Emerton (Catal. of marine moll. added to the Fauna of 
New Engl. during the past ten years. Trans. of the Connecticut Ac. V, 2, 1882, p. 548, pl. LVII, 
Fig. 35) hierher gehören könnte. „Die Form des Thieres soll die der Triopa und Triopella sein, 
aber ohne Spur von Kiemen;“ die Analöffnung soll sich an der rechten Körperseite finden. Die 
breite Raspel hat nur zahlreiche Seitenzahnplatten. — Wahrscheinlich gehört diese Thierform einer 
ganz anderen Familie der Ichnopoden an. 


Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 20 


154 Rudolph Bergh. 


die Gruppe in den Plocamopheren und Kalingen erreicht zu haben. Innerhalb 
der Gruppe der &oniodoriden scheinen die Akiodoriden die ältesten zu 
sein und die Entwicklung dann in die Idalien und Anculen zu culminiren. Das 
untenstehende, übrigens ganz anspruchslose Schema wird diese Ansichten näher 


versinnlichen. 


Plocamopherus, Kalinga 
Euplocamus 


Nembrotha 


\ 


Trevelyana 
Thecacera 


Polycerella Ohola 
Palio, en 


Orimora 


\ 
\ 


\ 
Triopha 


\ 


Issa 


\ 


Triopa 


\ 


Aegires 


Triopella 


Drepania 


Amncula 


Idalia 


Goniodoris 


/ 


Lamellidoris 


Adalaria 


/ 


Acanthodoris 


Doridunculus 


/ 


Notodoris Akiodoris 


| 


(ex. gr. Staurodoris) 
Dorididae eryptobranchiatae 


ET Bl 
PIE RTTIENT: : 
aa h 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden, 155 


Subfam. I. Dorididae phanerobranchiatae non suctoriae 
s. Polyceradae. 


Die Gattung Polycera wurde von Cuvier!) (1317) aufgestellt, um die 
Doris quadrilineata von ©. F. Müller und (1830) verwandte Formen auf- 
zunehmen. Mehrere mit den Polyceren formverwandte Gattungen, die nach und 
nach aufgestellt worden waren, wurden dann von Alder und Hancock in ihrer 
grossen Nudibranchien-Monographie?) in die Familie Polyceridae zusammen- 
gestellt. Dieselbe umfasst, Alder und Hancock zufolge, zwei Gruppen; die 
eine, mit nicht retractilen Rhinophorien, die Gattungen Goniodoris, Idalia, Ancula 
und Polycera einschliessend; die andere, mit retractilen Rhinophorien, die Gat- 
tungen Thecacera, Triopa, Euplocamus, Plocamopherus, Aegires und Cera- 
tosoma enthaltend. Mit fast ähnlichem Inhalte kehrt die Gruppe bei den spä- 
teren Verfassern, bei Gwynn Jeffreys,?) bei G. O. Sars?) u. A. zurück.) 
Indem ich meine zwei früheren „Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden“ ®) 
lieferte, habe ich mich innerhalb des herkömmlichen Rahmens der Polyceraden 
gehalten und somit daselbst Formen behandelt (Ancula, Drepania), welche sich 
doch als dieser Gruppe nicht gehörend erwiesen. Die vergleichende Untersuchung 
aller dieser und noch anderer Formen scheint eine etwas andere Auffassung der 
ganzen Gruppe zu berechtigen, deren systematische Verhältnisse unten näher 
erörtert werden sollen. 


Polyceradae. 


Corpus plus minusve elongatum et limaciforme; dorsum «a lateribus vix 
diseretum vel margine laterali prominenti; limbus frontalis plus minusve pro- 
minens, simplex vel appendicibus simplieibus vel compositis ornatus; dorsum 
utrinque ut plurimum appendice dorsali solitaria (branchiali) vel appendicibus 
dorsalibus lateralibus compluribus simplicibus vel compositis ornatum. Rhino- 
phoria vaginata vel non vaginata, clavo ut plurimum perfoliato. Branchia 
ut plurimum paucifoliata, foliolis ut plurimum compositis. Tentacula parva, 
lobiformia, plicaeformia vel auriformia. Podarium non latum, antice ut plu- 
rimum rotundatum. 

Bulbus pharyngeus simplex. Cavitas buccalis ut plurimum utrinque 
lamına mandibulari (ut plurimum e baculis minutis composita) armata. Radula 


1) Cuvier, R. animal. II, 1817, p. 390. — ed. 2, 1830, III, p. 52. 

2) Part 7, 1855, p. XVIII—-XIX, p. 43—46. 

®) Gwynn Jeffreys, Br. Conchol. V, 1869, p. 69—81. 

+) G. 0. Sars, Moll. reg. arct. Norv. 1878, p. 310—314. 

5) In seiner ganz unkritischen „Revision of the anthobranchiate nudibranchiate moll. (Proc. 
2001. eoc, 1877, Il, p. 2283—240) bat Abraham eine Menge Doriden, die ganz verschiedenen Gruppen 
angehören, in seinen „Polyceriden“ vereinigt. 

6) R. Bergh, Beitr. zur Kenntn. d. Polyceraden. I, diese Verhandl. XXIX, 1879, p. 599—652, 
Taf. IX—XIV; II, 1. c. XXX, 1880, p. 629—668, Taf. X—XV. 


20* 


156 Rudolph Bergh. 


rhachide fere semper nuda; pleuris dentibus lateralibus majoribus uncinatis et 
externis simplieibus non hamatıs. 
Glans penis seriebus hamulorum armata. 


Die Polyceren sind von etwas gestreckter und meistens etwas zu- 
sammengedrückter Form, nur selten (Triopella, Notodoris) etwas abgeplattet. 
Der Rücken ist mitunter (Nembrotha, Trevelyana) von den Körperseiten gar 
nicht geschieden und ohne alle Anhängsel, oder nur durch eine wenig vor- 
springende Leiste (der Körper ist dann fast „limaxartig“), von welcher sich dann 
meistens Anhängselerheben, entweder (in der Kiemengegend) ein einzelnes ein- 
faches oder zusammengesetztes (Polycera, Polycerella, Thecacera, Ohola), oder der 
Rückenrand ist seiner ganzen Länge nach mit einigen einfachen (Triopa, Crimora, 
Triopha, Issa, Triopella) oder zusammengesetzten (Euplocamus, Plocamopherus, 
Kalinga) Anhängseln besetzt. In den Formen, die keinen abgegrenzten Rücken 
zeigen (Nembrotha, Trevelyana), fehlt ein Stirngebräm fast oder ist wenigstens 
undeutlich entwickelt (T’hecacera, Ohola); bei den anderen Gattungen kommt ein 
solches vor, meistens mit dem Rückenrande verbunden, der Rand ist entweder 
knotig (Aegires, Palio), oder mit Fühlern (Polycera), Papillen (Triopa, Issa, 
Triopha, Crimora) oder zusammengesetzten Anhängseln (Euplocamus, Plocamo- 
pherus, Kalinga) versehen; bei den Plocamopheren ist das Gebräm ganz colossal, 
segelartig, zum Schwimmorgan entwickelt. Der Rücken selbst ist eben (Poly- 
cera, Palio, Ohola, Thecacera, Nembrotha, Trevelyana) oder (bei den meisten 
Gattungen) mit Knötchen oder spitzen Höckern besetzt. Die Rhinophorien sind 
bei einigen Gattungen (Polycera, Palio, Polycerella) wegen Fehlen einer wirk- 
lichen Scheide kaum eigentlich retractil; bei den übrigen kommt eine solche 
vor, bei einigen (Aegires, Thecacera) sehr stark entwickelt; in einer sonst auch 
sehr abweichenden Gattung (Notodoris) finden sich eigenthümliche Klappen an 
den Oeffnungen vor. Die Keule der Rhinophorien ist selten einfach (Aegüres, 
Notodoris, Polycerella), meistens durchblättert; die Zahl der Blätter selten 
(Plocamopherus) bedeutend, meistens 30—50 (jederseits), seltener (Polycera, 
Palio) viel geringer (10—20). Die Kieme nicht weit zurück am Rücken stehend, 
nur selten durch besondere, unmittelbare Schutzblätter (Aegires, Triopella) oder 
durch ein besonderes Schild (Notodoris) vertheidigt; die Anzahl der Blätter 
ist fast immer gering, meistens 3—5, nur in einer einzelnen Gruppe (Trevelyana) 
ist die Anzahl derselben ein wenig grösser (7”—18); sie stehen am Grunde mehr 
oder weniger verbunden in einem meistens kurzen Bogen vor der Analpapille; 
nur in der Kalinga sind sie (fast wie bei den Hexabranchen) ganz gesondert 
um die Analpapille gestellt. Die Kiemenblätter sind fast immer bi- oder 
tri-, quadripinnat, selten (Polycera, Polycerella) einfach gefiedert. Die Tentakel 
sind mitunter gar nicht oder fast nicht (Notodoris, Thecacera, Ohola, Aegires, 
Triopella) und nie stark entwickelt; sie sind meistens lappenartig, seltener falten- 
oder sichelförmig (Buplocamus, Plocamopherus, Kalinga), oder mit einer tiefen 
Furche versehen, dann mitunter becherförmig (Triopha). Der Fuss nie stark 
entwickelt, eher schmal; der Vorderrand fast immer gerundet oder gerade 


Br 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 157 


abgestutzt; der Schwanz (mit Ausnahme der Kalingen) stark, vom Körper nicht 
geschieden. In einer einzelnen Gruppe (Plocamopherus) kommen in der Furche 
des Vorderrandes Lamellen vor (in der Art der Zehen der Geckotiden). 

Das Centralnervensystem bietet kaum irgend einen besonderen Cha- 
rakter dar, verhält sich wie bei den typischen Doriden. Bei einzelnen Gattungen 
(Polycera,') Palio, Euplocamus, Plocamopherus, Nembrotha) scheinen besondere 
gastro-ösophagale Ganglien nicht vorzukommen; bei den meisten sind sie in 
ganz gewöhnlicher Art entwickelt. Die kurzstieligen Augen und die Öhr- 
blasen mit ihren zahlreichen Otokonien wie bei anderen Doriden; in wenig- 
stens einer Gruppe (Aegires) kommt unter den Otokonien ein grösserer (ein 
kleiner Otolith) vor. Die Haut ist mit Spikeln in sehr verschiedenem Grade 
ausgestattet, bei einigen Gattungen (Zuplocamus, Plocamopherus, Nembrotha) 
fast ohne solche; bei den meisten treten dieselben in mittelmässiger Menge, 
nur bei wenigen (Notodoris, Triopella) übermässig reichlich auf. 

Die Mundröhre, sowie der Schlundkopf von dem gewöhnlichen Baue 
der typischen Doriden (ohne Spur von Entwicklung eines Schlundkopf- 
kropfes). In den meisten Polyceraden ist die Innenseite der Backen (hinter 
der Mundspalte) jederseits mit einer dicken, starken, mehr oder weniger drei- 
eckigen Mandibelplatte belegt, die fast immer deutlich aus dicht gedrängten 
Stäbchen oder Häkchen zusammengesetzt ist; nur selten (Nembrotha) sind die 
Platten schwach entwickelt oder (Triopa, Trevelyana, Notodoris) fehlen ganz. 
In einer einzigen Gattung (Aegires) kommt eine obere Mandibelplatte (wie durch 
Verschmelzung von den zwei seitlichen Platten der Polycera entstanden) vor; 
nebenbei findet sich dann längs des Randes der Lippenscheibe ein schmaler 
Gürtel oder Greifring, aus Stäbehen gebildet. — Die Zunge ist, wie bei den 
echten Doriden, kräftig, ziemlich breit, mit Rückenfurche, welche aber nur selten 
(Aegires, Notodoris) tiefer ist. Die Raspel im Ganzen nicht breit, mitunter 
schmal (Polycera, Polycerella, Ohola). Die ganze Anzahl der Zahnplattenreihen 
nicht gross, kaum sechzig übersteigend (Triopa, Plocamopherus), mitunter ziem- 
lich gering (Polycera, Issa). In der Bewaffnung fehlen meistens mediane 
Zahnplatten; mitunter kommen an der Rhachis doch plattenähnliche Cuticula- 
verdickungen (falsche Zahnplatten) vor, eine Reihe (Issa) von solchen oder vier 
(Triopha); selten (Nembrotha) zeigen sich wirkliche mediane Platten. Im 
Raspelbaue zeichnet sich die Mehrzahl der Gattungen der Polyceraden durch 
eine Differenzirung der (pleuralen) Zahnplatten aus, die in eigentliche 
Seitenzahnplatten und' äussere Platten zerfallen sind. Nur ganz einzelne Gat- 
tungen (Aegires, Triopella, Notodoris) zeigen die Zahnplatten durchgehends 
von (fast) einer Art. Die eigentlichen lateralen Zahnplatten sind gross, 
hakenförmig; nur seltener (Nembrotha, Trevelyana, Crimora) kommt deren 
(jederseits) nur eine vor; meistens zwei, von denen die innere kleiner und 
mehr regelmässig als die äussere; mitunter (Triopha) auch 3—4; nur selten 


1) Nur in der Pol. pallida Bgh. habe ich solche gefunden (vgl. meine: On the nudibr. 
gaster. moll, of the north pacific ocean II, 1880, p. 258, pl. XVI, Fig. 15). 


158 Rudolph Bergh. 


(Plocamopherus) ist die Anzahl dieser Platten grösser (15—20). Die äusseren 
Platten zeigen sich nur selten aufrecht (Polycerella) und mehr oder weniger 
pfriemenförmig (Trevelyana); meistens sind sie plattenartig, mehr oder weniger 
zusammengedrückt oder abgeplattet, besonders die innersten, mitunter mit An- 
deutung von Entwicklung eines Hakens. Die Anzahl dieser äusseren Platten 
im Ganzen nicht gross, mitunter (einzelne Nembrothen, Polycerella) ganz gering 
(2—3) oder (Polycera, Palio, Issa) ziemlich klein (4—8) und im Ganzen kaum 
gegen vierzig (Euplocamus, Trevelyana) übersteigend. Nur bei den Crimoren 
scheint das Verhältniss ganz abweichend, indem innen Platten gewöhnlicher Art 
und aussen mehr zahlreiche, gebogene, am Rande gezähnelte Häkchen vorkommen. 
— Die Speicheldrüsen (@l. salivales) langgestreckt, dünn; nur selten (Triopa) 
sind sie kürzer. 


An der Speiseröhre kommt eine magenartige Erweiterung mitunter 
(Euplocamus, Plocamopherus) vor, meistens aber findet sich eine solche nicht 
und die geräumige Leberhöhle fungirt als Magen. Die Leber, sowie die Gallen- 
blase wie in den typischen Doriden. — Die Blutdrüse kommt überall vor, 
aber ist nicht quergetheilt. Das Nierensystem wie in den typischen Doriden. 


Die Zwitterdrüse überzieht, wie in den echten Doriden, die Leber, nur 
in einer einzigen Gattung (Trevelyana) ist sie von dieser letzteren ganz ge- 
sondert und tritt (fast wie in den Scylläen) in Form von (zwei) selbstständigen 
rundlichen Lappen auf. Der Bau der Drüse der gewöhnliche. Die Prostata ist in 
den meisten Polyceraden auf den prostatischen Theil des Samenstranges redueirt, 
nur in ganz einzelnen Gruppen (Polycera, Palio, Trevelyana) als eine besondere 
grosse Drüse entwickelt, die, in einigen Gruppen (Euplocamus, Plocamopherus) 
noch stärker geworden, die Samenblasen umfasst. Wahrscheinlich in den meisten 
Gruppen der Polyceraden'!) kommt eine Bewaffnung des Endes des Samen- 
leiters (der Glans penis) mit Reihen von Häkchen, seltener (theilweise Tre- 
velyana, Nembrotha) von Dornen vor. 

Ueber die Lebensart und die Lebensverhältnisse dieser Thiere ist fast 
nichts bekannt. Ihre Nahrung scheint thierisch zu sein, hauptsächlich viel- 
leicht von Hydroiden gebildet (Polycera) und von Bryozoen (Euplocamus). 

Der Laich von einigen Formen der Polyceraden ist gekannt, von Polycera 
(Alder und Hancock, Meyer und Moebius), von Aegires (Loven, Alder 
und Hancock), von Polycerella (Verrill) und von Plocamopherus (Lowe). 
Er bildet ein auf die Kante gestelltes, eingerolltes Band. — Von der embryo- 
nalen Entwicklung sind nur Bruchstücke, und zwar ungenügend bekannt 
(Alder und Hancock, Ray Lankaster). 


Die Polyceraden kommen in allen Meeren vor, die grössten und schönsten 
Formen in den wärmeren und tropicalen. 


1) In der Notodoris habe ich keine solche nachweisen können. 


I 1 Io ahke An ad Ef a DEZE 
Br N, 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 159 


Synopsis generum et specierum Polyceradarum!). 


1. Notodoris Beh. 


Vgl. R. Bergh, Neue Nacktschnecken der Südsee III., Journ. d. Mus. 
Godeffroy, Heft VIII, 1875, p. 64—67, Taf. IX, Fig. 32—45; Taf. X, 
Fig. 1—8. 
Corpus fere limaciforme (dorso a lateribus vix disereto), sat rigidum, 
limbo frontali majori; rhinophoria cavitate valvula protecta retractilia, 
clavo perfoliato; branchia septemfoliata, valvula fortiori protecta. 
Armatura labialis nulla. Radula latiuscula; rhachide nuda; pleuris non 
paucidentatis, dentibus uniformibus, hamatis, erectis. 
Glans penis inermis (?). 


+ 


N. eitrina Beh. 
Hab. M. pacific. 


2. Triopella G. 0. Sars. 


Vgl. @. O. Sars, Moll. reg. arct. Norv. 1378, p. 310, Tab. XXVII, Fig. 3; 
Tab. XIV, Fig. 9. 


Corpus subdepressum, sat rigidum, dorso ob limbum marginalem 
latum elypeiformi; rhinophoria retractilia clavo perfoliato, papılla majori pro- 
tecta; branchia paucifoliata, papillis clavatis defensa. 

Armatura labialis? Radula latiuscula; rhachide nuda; pleuris non pauci- 
dentatis, dentibus uniformibus, hamatis. 

Glans penis? 


Tr. ineisa (M. Sars). 
Hab. M. atlant. oc. sept. 


3. Aegires Loven. 


Vgl. R. Bergh, Beitr. zur Kenntn. d. Polyceraden II, 1. c. p. 649—658, 
Taf. X, Fig. 16; Taf. XI, Fig. 13—19; Taf. XII, Fig. 1—15; Taf. XIII, 
Fie. 13: 


Corpus nonnihil limaciforme, robustum, sat rigidum, swpra tuberculis 
numerosis, pro magna parte seriatis; limbus frontalis brevis, tuberculatus; 
‚margo pallialis vix prominens tuberculatus: rhinophoria oblique vaginata, 
clavo simplici ; tentacula parva, lobiformia; branchia paucifoliata, folia bran- 
chialia tripinnata, quodvis Lobo peculiari fortiori defensum. 


1) Es wird bei den hier anzuführenden Gattungen nur auf die letzte Arbeit über dieselbe 
hingewiesen. 


160 Rudolph Bergh. 


Discus labialis juxta aperturam buccalem infra indumento augusto 
e baculis minutis formato instructus; mandibula magna superior. Radula 
latiuscula, rhachide nuda, pleuris non paucidentatis, dentibus uniformibus 
hamatis. 

Glans penis armata. 


1. Ae. punctilucens (d’Orb.). ) 
Hab. M. atl. \ 

2. — hispidus Hesse. | 
Hab. M. atl. 

3. — Leuckartii Ver. 


Hab. mediterr. 


4. Triopa Johnston. 


Vgl. R. Bergh, Beitr. II, 1. c. 1880, p. 638—645, Taf. XIII, Fig. 9—11; 
Taf. XIV, Fig. 1—3. 


Corpus vix depressum; limbus frontalis angustior eirrhis granulosis or- 
natus; margo dorsalis cirrhis simplicibus subcelavatis instructus; rhino- 
phoria retractilia clavo perfoliato; branchia paucifoliata foliolis bi-vel tripin- 
natis; tentacula sat brevia, obtusa, canaliculata. 

Armatura labialis nulla. Radula sat angusta; rhachide nude; 
pleuris dentibus lateralibus dwobus majorıbus, quorum extimus multo 
major, et serie (12—13) dentium externorum, quorum modo intimus hamo 
rudimentario praeditus. 

Glans penis armata. 


1. Tr. clavigera (0. Fr. Müller). 


Hab. M. atl. 
2. — lueida Stimpson. 
Hab. M. Capense. 
3. — (Catalinae Cooper. 
Hab. M. pacifie. 
4. — Yatesi Angas. 
Hab. M. paeifie. 
5. — 2? gracilis Pease. 


Hab. M. pacific. 


5. Issa Bgh. 


Vgl. R. Bergh, Beitr. I, 1. c. 1880, p. 645—649, Taf. XIII, Fig. 12—15; 
Taf. XIV, Fig. 4—12. 


Forma corporis fere ut in Triopis; rhinophoria vaginis calycifor- 
mibus obliquis retractilia, clavo perfoliato,; branchia paueifoliata, foliis bi-vel 
tripinnatis; tentacula auriformia. 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 161 


Lamellae mandibulares triangulares, fortes.‘ Radula amgustior ; 
rhachis serie dentium spuriorum instructa; pleurae dentibus lateralibus 
duobus majoribus, quorum externus major, et dentibus externis sat paucis (7). 

Glans penis? 

1. I. lacera (Abildgaard). 

Hab. M. atlant. or. 
2. — ramosa Verrill et Emerton. Verrill, Not. of — marine Fauna 
— of New. Engl. Nr. 2. Amer. Journ. of se. XXIL, Oct. 1881, p.’301. 

Hab. M. atlant. occ. 


6. Triopha Beh. 
Vgl. R. Bergh, On the nudibr. gasteropod moll. of the North Paeifie. Oe. 
(Dall, Explor. of Alaska I, art. 6) II, p. 261—266, pl. XIV, fig. 17—20; 
pl. XV, fig. 1—10. 

Forma corporis fere ut in Triopis sicut quoque limbus frontalis, 
margo dorsalis appendicibus nodosis vel breve ramosis; rhinophoria 
retractilia clavo perfoliato; branchia paucifoliata foliolis tripinnatis ; tentacula 
auriformia. 

Lamellae mandibulares triangulares e baculis minutis compositae. 
Radula angustior; rhachis dentibus spurüs compluribus (4); pleurae 
dentibus lateralibus majoribus compluribus (3—4) et serie (10—11) 
dentium externorum. 

Glans penis armata. 

l. Tr. modesta Bgh. 

Hab. M. pacifie. 
2. — Carpenteri Stearns. 
Hab. M. pacifie. 


7. Crimora Alder et Hanc. 


Vgl. Alder and Hancock, Descr. of a new Gen. and some new sp. of 
Naked. Moll. Ann. mgz. n. h. 3 S., X, 1862, p. 263—264. 

Corpus limaciforme, limbo frontali eirrhis compositis, margine 
dorsali cirrhis simplicibus ornato; rhinophoria retractilia clavo perfoliato; 
branchia paucifoliata foliolis tripinnatis; tentacula tuberculiformia. 

Armatura labialis? Radula latiuscula; rhachis nuda; pleurae multi- 
dentatae, dente laterali singulo majori hamato, dentibus externis du- 
plieis ordinis, partim brevioribus, partim elongatis denticulatis. 

Glans penis? 

1. Cr. papillata Ald. et Hanc. 

Hab. M. atlant. (Guernsey). 


8. Thecacera Fleming. 
Vgl. Alder and Hancock, Monogr. of brit. nudibr. moll. part VI, 1854, 
fam. 1, gen. 5; part VII, 1855, p. 44, fam. 1, pl. 21a; pl. 46 supplem., 
fig. 18—19. 
Z. B. Ges. B. XXXIIT. Abh. 21 


162 Rudolph Bergh. 


Corpus limaeiforme, fere laeve, limbo frontali angusto, laevi vel 
tuberculato; rhinophoria vaginis obliquis fortiter prominentibus retrac- 
tilia, celavo perfoliato; branchia paucifoliata, foliolis tripinnatis, in quoque 
latere dorsi appendix lobiformis extrabranchialis singula vel appen- 
dices complures, tuberculiformes; tentacula vix ulla. Margo anterior podarü 
angulis productis. 

Lamellae mandibulares fere ut in Polyceris (proprüs). Radula 
non lata; rhachis nuda; pleuris non multidentatis, dentibus lateralibus majo- 
ribus duobus inaequalibus et dentibus externis compluribus. 

Glans penis? 

1. Th. pennigera (Mtg.). 

Hab. M. atlant. 


2. — wirescens Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 

3. — capitata Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 

4. — sp. (Darwin).!) 


Hab. M. pacific. (Chomos-Archipel). 


9. Polycerella \Verrill. 


Vgl. A. E. Verrill, Notice of recent addit. to the marine invertebr. of the 
northeastern coast of America, part II. Proc. of Un. St. Nat. Mus. III, 
1881, p. 386—388. 
—  Catal. of marine Moll. Transact. of the Connecticut. Ac. V, 2, 1882, 
p. 548. 

Forma corporis fere ut in Polyceris, sed dorsum papilligerum; 
rhinophoria non retractilia, clavo simplici; branchia paucifoliata, 
foliolis simplieiter pinnatis; tentacula vix ulla; margo anterior podariı an- 
gulis productis. 

Lamellae mandibulares fere ut in Polyceris. Radula angusta; rhachis 
nuda; pleurae tridentatae, dente laterali majori et dentibus externis (duobus) 
simplicibus, hamatis. 

Glans penis armata. 

P. Emertoni Vermill. 

Hab. M. atlant. (oceid.). 


10. Palio Gray. 


Vgl. R. Bergh, Beitr. zur Kenntn. d. Polyceraden I, 1. c. p. 601. 


Corpus limaciforme, fere laeve; limbo frontali tuberculato; rhinophor ia 
vixz omnino retractilia, clavo perfoliato; branchia paucifoliata, Foliolis 


1) Vgl. Alder und Hancock, 1.c. part VI, 1854, Fam. 1, Gen. 5. — Ferner sind noch zwei 
von Moquin-Tandon (A, Frödol, Le monde de la mer, 1864, pl. XII, Fig. 3—4) dargestellte 
„Polyceren“ wahrscheinlich Thecaceren. 


RN a A 
BONREFRN. 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 163 


bi- veltripinnatis; in quoque latere dorsi appendicesextrabranchiales 
mimores complures; tentacula brevia lobiformia. 

Lamellae mandibulares simplices (sine processu superiori alae- 
formi). Radula angustiuscula; rhachis nuda; pleurae dentibus lateralibus ma- 
Joribus inaequalibus duobus et dentibus externis compluribus. 

Prostata magna; Glans penis armata. 


1. P. Lessonii d’Orb. 5 
| P. ocellata Ald. et Hanc. 
I Hab. M. atlant. et mediterr. 
IE — pudica Loven. 
Hab. M. atlant. 


3. — dubia M. Sars. 
Hab. M. atlant. 
pallida Bgh. 
Hab. M. paeific. 
9. — ? Cookii Angas. 
Hab. M. pacific. 
6. — ? capensis Quoy et Gaim. 
Hab. M. Capense. 


4. - 


11. Polycera Cuvier. 

Corpus limaciforme, fere laeve; limbo frontali digitato; rhinophoria vis 
omnino retrachlia, clavo perfoliato; branchia paucifoliata, foliolis sim- 
pliciter pinnatis; in quoque latere dorsi appendix extrabranchialis 
singula digitiformis major; tentacula brevia, lobiformia. 

Lamellae mandibulares processu superiori alaeformi. Ra- 
dula angustiuscula; rhachis nuda; pleurae dentibus lateralibus majoribus 
inaequalibus dwobus et dentibus externis compluribus. 

Prostata magna; glans penis armata. 

[ 1. P. quadrilineata (O. Fr. Müller). 
Hab. M. atlant., mediterr. 
. — plebeia Loven. 
Hab. M. atlant. 
1 — horrida Hesse. 
Hab. M. atlant. 
4. — doriformis (Quatref.). 
Hab. M. mediterr. 
5. — canteriata (Quatref.). 
| Hab. M. mediterr. 


DD 


12. Ohola Bgh. nov. gen. 
Forma corporis fere ut in Polyceris, sed limbo frontali simplici. Branchia 
pauci (3) foliata. Appendices dorsales colosseae simplices. Rhinophoria va- 


ginata, clavo perfoliato. Tentacula vix ulla. 
Zr 


164 Rudolph Bergh. 


Lamellae mandibulares fere ut in Polyceris proprüs. Radula fere ut 
in Polyceris propriis, rhachide nuda, pleuris dentibus majoribus hamatis duobus 
et dentibus externis paucis (2). 

O. pacifica Bgh. n. Sp. 

Hab. Oc. paeifie. 


13. Trevelyana Kelaart. 


Vgl. R. Bergh, Beitr. zur Kenntn. d. japan. Nudibranchien I, Verhandl. 
d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien, XXX, 1380, p. 185— 190. 


Corpus limaciforme, fere laeve; rhinophoria retractilia, clavo perfoliato; 
branchia multifoliata, foliolis bi- vel tripinnatis; tentacula brevia; poda- 
rium angustius. 

Armaturalabialis nulla. Radula latiuscula; rhachis nuda; pleurae 
multidentatae, dens intimus fortior et uncinatus, reliqui subulatı. 

Glandula hermaphrodisiaca a hepate discreta; prostata sat 
magna; glans penis armata. 

1. Tr. ceylonica (Kelaart). 

Hab. M. indie. 


2. — bicolor Ald. et Hanc. 
Hab. M. indie. 
3. — eitrina Beh. 
Hab. M. pacific. 
4. — alba Beh. 
| Hab. M. philippin. 
I” — pieta Pease. 
Hab. M. pacific. 
6. — inornata Beh. 
Hab. M. japonic. 
[ 7. — impudica Rüpp. et Leuck. 
} Hab. M. rubr. 
8 — concinna Abraham. 
\ Hab. M. rubr. 
9. — plebeia Bgh. 
Hab. M. paeifie. 
10. — ?maculata (Stimpson). 
Hab. M. chinense. 
11. — ?rubra (Pease). 


Hab. M. pacific. 


14. Nembrotha Bgh. 
R. Bergh, Beitr. z. Monogr. d. Polyceraden II, 1. c. p. 658—663. 


Corpus limaciforme fere laeve; rhinophoria retractilia, clavo perfoliato ; 
branchia paucifoliata, foliolis bi- vel tripinnatis; tentacula breviora, lobi- 
formia; podarium angustius, 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 165 


Armatura labialis imconspieua et parva vel nulla. Radula sat angusta ; 
rhachis dentibus depressis, subquadratis vel arcuatis; pleurae dente 
laterali majore faleiformi singulo et dentibus externis depressis compluribus. 

Glandula hermaphrodisiaca hepate connata; prostata discreta nulla; 
glans penis armata. 

1. N. nigerrima Beh. 

Hab. M. philipp. et pacifie. 

2. — Kubaryana Beh. 

Hab. M. pacific. 

3. — diaphana Beh. 

Hab. M. philipp. 
4. — gracilis Beh. 

Hab. M. philipp. 
». — morosa Beh. 

Hab. M. philipp. 

6. — cristata Bgh. 

Hab. M. philipp. 
— ? Edwardsi (Angas). 

Hab. M. pacific. 


1 


15. Euplocamus Philippi. 
R. Bergh, Beitr. z. Monogr. d. Polyceraden I, 1. c. XXIX, 1879, p. 623—639. 


Corpus sat elongatum, vix depressum; margo frontalis sicut margo 
dorsalis appendicibus arborescentibus ornati; rhinophoria retractilia, 
clavo perfoliato; branchia paucifoliata, foliolis bi- vel tripinnatis; tentacula 
plicaeformia, apice auriculatim soluta. 

Lamellae buccales validae, e baculis minutis dense confertis compositae. 
Radula latiuscula; rhachis nuda; pleurae dentibus lateralibus majoribus 
hamatıs et cochleariformibus tribus et serie dentium externorum. 

Prostata maxima, spermatothecam (et spermatocystam) amplectens; glams 
penis armata. 

1. E. croceus Phil. 

Hab. M. mediterr. 
2. — japonicus Beh. 
Hab. M. japonie. 

3. — pacificus Bgh. 

Hab. M. pacific. (Challenger Expedit.). 


15. Plocamopherus F. S. Leuckart. 


R. Bergh, Beitr. z. Monogr. d. Polyceraden I, 1. c. XXIX, 1879, p. 639—647. 


Forma corporis fere ut in Euplocamis; velum frontale magnum et 
margine appendicibus frondosis ornatum ; margo dorsalis appendiceibus ramosis 


166 Rudolph Bergh. 


ut plurimum apice capitatis instructus; rhinophoria retractilia, clavo per- 
foliato,; branchia paueifoliata, foliolis tripinnatis; tentacula fere ut in Euplo- 
camis; cauda supra pinna eristaeformi instructa,; podarium vix angustum, 
sulco anteriore lamellis instructum. 

Lamellae buccales ut in Euplocamis. Radula latiuscula; rhachis nuda; 
dentes interioris partis pleurae majores, erecti, intimi cochleariformes; dentes 
exterioris partis compressi, humiles, non hamati. 

Prostata magna, spermatothecam (et spermatocystam) amplectens; glans 
penis armata. 


1. Pl. ocellatus Leuck. 
Hab. M. rubr. 

2. — maderae (Lowe). 
Hab. M. atlant. 

3. — Tilesii Bgh. 
Hab. M. japonic. 


4. — maculatus Pease. 
Hab. M. pacific. 
5. — imperialis Angas. 


2? Pl. naevatus Abraham. 
Hab. M. pacific. 


6. — ceylonicus (Kelaart). 
Hab. M. indie. 

7. — levivarius Abraham. 
Hab.? 

8. — ?ramulosus (Stimpson). 


Hab. M. chinense. 


16. Kalingea Ald. et Hanc. 


Vgl. Alder and Hancock, Notice of a collect. of nudibr. moll. made 
in India. Trans. zool. soc. V, 3, 1864, p. 134—136; pl. XXXII, 
Fig. 7—10. 


Corpus ovale, brevicaudatum, postice rotundatum; limbus frontalis 
sat angustus, digitatus, digitis papüligeris; margo dorsalis digitis similibus 
sparsis ornatus; rhinophoria retractilia clavo perfoliato; branchia paucı- 
foliata, e foliolis omnino discretis in orbem dispositis tri- vel quadri- 
pinnatis composita; tentacula fere ut in Plocamopheris. 

Armatura labialis et buccalis nulla. Radula latiuscula; dentes? 


1. K. ornata Ald. et Hanc. 
Hab. M. indie. 


N Dr a 
A Bu I a 
Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 167 


Subfam. II. Dorididae phanerobranchiatae suetoriae 
s. Goniodorididae. 


Während die Polyceraden in den äusseren Formverhältnissen doch einiger- 
massen mit einander übereinstimmen und daher auch von den Verfassern syste- 
matisch so ziemlich zusammengehalten worden sind, so sind im Gegentheile die 
Gattungen dieser Gruppe in der äusseren Form von einander sehr abweichend 
und daher auch von den Verfassern theilweise weit von einander gestellt worden. 
Während die niedrigeren Formen derselben in den allgemeinen Formverhält- 
nissen mit den ceryptobranchiaten Doriden übereinstimmen, stehen die höheren 
in dieser Beziehung den höheren Polyceraden viel näher, mit welchen sie deshalb 
bisher auch vereinigt worden sind. 


Goniodorididae. 


Corpus ovale plus minusve depressum, limbo palliali fortiter prominenti; 
vel magis elongatum, interdum limaciforme, margine dorsali prominenti appen- 
dicibus simplieibus interdum ornato. Rhinophoria ut plurimum vaginata, retrac- 
tilia vel non retractilia, clavo perfoliata; branchia rarius paucifoliata, ut 
plurimum multifoliata, foliolis ut plurimum simplieiter pinnatis, rarius tripin- 
natis, saepius in formam ferri eqwini dispositis. Tentacula parva lobiformia ; 
podarium ut plurimum latum, rarius angustum, antice rotundatum vel angulis 
prominentibus. 

Bulbus pharyngeus supra ingluvie suctoria tympaniformi 
sessili vel petiolata instructus. Discus labialis cuticula simpliei obtectus 
vel annulo hamigero vel lamina buccali gemina instructus. Radula plus minusve 
angusta; rhachis nuda vel interdum dentibus spurüs instructa; pleurae dente 
laterali majori hamiformi ut plurimum singulo, interdum duobus, et dentibus 
externis ut plurimum singulis, interdum compluribus armatae. 

Glans penis seriebus hamulorum armata. 


Diese Familie der Goniodoriden zeigt in den niedriger stehenden Gat- 
tungen die gewöhnliche Körperform der cryptobranchiaten Doriden; diese 
Gattungen sind von mehr oder weniger ovaler, mehr oder weniger abgeplatteter 
Körperform, mit gewöhnlichem, breitem, vortretendem Mantelgebräm. Die höher 
stehenden Gattungen sind mehr langgestreckt, mitunter auch von limaxartiger 
Form, der Rückenrand dann meistens etwas vortretend, mitunter (Idalia) ringsum 
mit Cirrhen versehen oder nur (Ancula) in der Kiemengegend. Der Rücken 
selbst ist meistens mit Tuberkeln oder Knötchen bedeckt, seltener (Idalia, 
Ancula, Drepania) fast eben. Die Rhinophorien sind in den niederen Gruppen 
immer retractil und die nächste Umgebung der Rhinophorlöcher mitunter (La- 
mellidoris, Adalaria) eigenthümlich differenzirt; bei den höheren Formen sind 
die Rhinophorien nicht zurückziehbar. Der Stiel der Rhinophorien ist mitunter 


168 Rudolph Bergh. 


mit einem einzelnen (Drepania) oder doppelten (Ancula) Cirrhus versehen; die 
Keule ist immer durchblättert, die Zahl der Blätter meistens nicht gross, bis 
30—40, nur selten (Idalia) bis etwa 80 steigend; in den Blättern meistens keine 
Spikel. Die Kieme selten (Doridunculus, Ancula, Drepania) aus ganz wenigen 
(3) Blättern gebildet, meistens ist die Anzahl grösser (bis etwa 20—25) und 
öfter sind sie dann hufeisenförmig gestellt; die Blätter sind meistens einfach 
gefiedert (Lamellidoris, Adalaria, Calycidoris, Goniodoris, Idalia, Ancula, Dre- 
pania), seltener mehrfach. Die Tentakel klein, meistens lappenartig, seltener 
(Drepania) fingerförmig. Der Fuss bei den abgeplatteten Formen gross und 
breit, bei den langgestreckten schwächer und schmäler; der Vorderrand fast 
gerade abgestutzt oder gerundet, seltener (Drepania) mit ausgezogenen Ecken. 

Das Centralnervensystem kaum von dem der vorigen Gruppe ver- 
schieden; ebenso wenig die Augen und die Ohrblasen. Die Haut in den ab- 
geplatteten Formen mit Spikeln reichlichst versehen, welche dagegen bei den 
schlankeren viel sparsamer auftreten. — Der Schlundkopf ist durch die 
Entwicklung eines Saugkropfes an seiner oberen Seite eigenthümlich 
geformt, mitunter von ziemlich colossaler Grösse. Dieser stark muskulöse, an 
der Innenseite von einer dicken Cuticula überzogene Kropf besteht fast immer 
aus zwei symmetrischen Hälften, die zusammen eine Kugel bilden, die mitunter 
(Lamellidoris, Adalaria, Goniodoris) stielartig vom Schlundkopfe abgeschnürt 
ist, mitunter auch sessil (Ancula, Idalia) oder noch mehr in den Schlundkopf 
aufgegangen (Akiodoris, Acanthodoris, Drepania). Die Lippenscheibe ist 
meistens von einer einfachen Cuticula überzogen; mitunter (Lamellidoris, Acan- 
thodoris) ist dieselbe unten im Munde stärker, blattartig vortretend entwickelt 
und noch dazu in einem Greifringe von Häkchen oder Papillen; mitunter (@o- 
niodoris, Idalia) kommt ein solcher Greifring allein vor, sowie die Elemente 
desselben in eine Mandibelplatte zusammenfliessen können (Idaliella, Drepania). 
Die Zunge meistens etwas schmäler als in der vorigen Gruppe. Die Raspel 
im Ganzen nicht breit, öfter ganz schmal (Drepania); die ganze Anzahl der 
Zahnplattenreihen nicht gross, meistens etwa 25—40, selten (Aktiodoris) über 
60 betragend. In der Bewaffnung fehlen mediane Platten, oder (Aktiodor:s, 
Lamellidoris, Adalaria) es kommt eine Reihe von Verdickungen an derselben 
(falsche Zahnplatten) vor. An den Pleurae findet sich eine grosse, hakenförmige 
Seitenzahnplatte, seltener (Akiodoris) deren zwei; ausserhalb der Seiten- 
zahnplatte kommt meistens eine einzige blattartige, äussere Platte vor, sel- 
tener (Akiodoris, Adalaria, Acanthodoris, Doridumeulus) deren mehrere (4—15) 
und weniger aufrecht stehende; nur selten (Calycidoris, Drepania) fehlen äussere 
Platten ganz. — Die Speicheldrüsen sind in einigen Gattungen länger, in 
anderen kürzer. 

Die Speiseröhre ist in einigen Gattungen (Goniodoris, Ancula, Ada- 
laria, Acanthodoris) mit einer (magenartigen) Erweiterung versehen. Am öftesten 
scheint die Leberhöhle als Magen zu fungiren, mitunter kommt ein solcher 
gesondert vor (Akiodoris, Acanthodoris, Idalia). Die Leber, sowie die Gallen- 
blase wie in der vorigen Familie; diese letztere scheint aber in einzelnen 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden, 169 


Gattungen (Goniodoris, Ancula) zu fehlen. Die Nahrung scheint thierisch zu 
sein (Würmer, Copepoden, Rhizopoden, Spongien). — Die Blutdrüse wie in 
der vorigen Familie, scheint aber in einer einzelnen Gruppe (Goniodoris) ganz 
zu fehlen. 

Die Zwitterdrüse auch immer die Leber überziehend; der Bau der 
gewöhnliche. Der Samenstrang zeigt meistens eine besondere prostatische 
Abtheilung, eine besonders entwickelte Prostata kommt aber ganz selten (Idalia) 
vor. Das Ende des Samenleiters mit der Glans penis ist mit Reihen von Häkchen 
meistens besetzt, nur selten (Lamellidoris, Adalaria) fehlt eine solche Bewaft- 
nung. In einer einzelnen Gruppe (Lamellidoris) ist die Spermatocyste in eigen- 
thümlicher Weise von der Schleimdrüse eingeschlossen. 

Der Laich von mehreren Gattungen (Lamellidoris, Adalaria, Acantho- 
doris, Idalia, Ancula) ist bekannt; er stimmt mit dem bei der vorigen Gruppe 
vorkommenden wesentlich überein. Auch hier ist von der Entwicklung der Thiere 
fast nichts bekannt. 

Diese Gruppe scheint, insoweit sie bisher bekannt ist, den nördlichen 
Meeresgegenden vorzüglich anzugehören. 


Synopsis generum et specierum Goniodorididarum. 
1. Akiodoris Bgh. 


R. Bergh, On the nudibr. gaster. moll. of the North Pac. Ocean. I 
(W. H. Dall, sc. res. of the explor. of Alaska. I, art. VI), 1880, 
p- 201—207. 


Forma corporis ut in Lamellidoridibus; nothaeum supra granulosum ; 
aperturaerhinophoriales integrae, circumferentia papillosa;bran- 
chia e foliis tripinnatis non paucis et ad modum ferri eqwini dispositis for- 
mata; caput latum, veliforme; tentacula brevia, lobiformia. 

Armatura labialis nulla. Ingluvies buccalis bulbo connata. Radula 
vix angusta; rhachis dentibus spurüs; pleurae dentibus lateralibus duobus 
majoribus, fortioribus, subhamatis, et extermis non paucis minoribus depressis. 

Glans penis uncis simplicibus vel furcatis vel palmatis seriatis ar- 
mata; vagina indumento valloso peculiarı instructa. 


1. Ak. lutescens Bgh. 
Hab. M. pacific. 


2. Doridunculus G. O. Sars. 


Vgl. G. O0. Sars, Bidr. til Kundsk. om Norges arktiske Fauna. I, Moll. 
reg. arct. Norv. 1878, p. 309, Tab. XXVII, Fig. 2a—d; Tab. XIV, 
Fig. 5a—b. 
Corpus subdepressum; nothaeum tuberculis conico-acuminatis obsitum 
(et cristis subparallelis duabus longitudinalibus); aperturae rhino- 
Z.B. Ges. B. XXXIIT. Abh. 22 


170 Rudolph Bergh. 


phoriales integrae; branchia paucifoliata, foliolis pinnatis (2) ; caput parvum, 
angulis tentacularıbus. 
Armatura labialis? Radula angustiuscula; rhachis nuda; pleurae dente 
laterali sat magno subhamato et dentibus externis paueis minoribus. 
Glans penis? 
1. D. echinulatus G. O. Sars. 
Hab. M. atlant. septentr. (profundum). 


3. Acanthodoris Gray. 
Vgl. R. Bergh, 1. ce. (Dall, explor. of Alaska) II, p. 237—254. 


Forma corporis (mollioris) subdepressa; nothaeum sat grosse breve- 
villosum; margo aperturarum rhinophorialium lobatus; branchia 
e foliolis tripinnatis non multis et in orbem dispositis formata; caput 
latum veliforme, tentaculis brevibus lobiformibus. 

Discus labialis armatura e hamulis minutis ae et infra 
euticula incrassata prominenti instructus. Radula subangusta; rhachis nuda; 
pleurae dente laterali permagno hamiformi et dentibus externis paucis 
(4—8) minoribus. Ingluvies buccalis bulbo pharyngeo connata. 

Glans penis seriebus hamulorum armata; vagina longissima. 

1. Ac. pilosa (0. Fr. Müller). 

Hab. M. atlant. et pacific. 
Var. albescens Bgh. 
Hab. M. paeific. sept. 
Var. purpurea Bgh. 
Hab. M. pacific. sept. 


2. — subquadrata Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 

3. — coerulescens Bgh. 
Hab. M. pacifie. 

4. — ornata \errill. 
Hab. M. atlant. 

5. — stellata Verrill. 
Hab. M. atlant. 

6. — eitrina \Verill. 
Hab. M. atlant. 

7. — 2? mollicella Abraham. 
Hab. M. pacific. 

8. — 2? globosa Abr. 
Hab. M. pacifie. 


4. Adalaria Bgh. 
Vgl. R. Bergh, 1. e. (Dall, explor. of Alaska) II, p. 224—237. 


Forma corporis fere ut in Lamellidoridibus; nothaeum papülulatum vel 
subgranulosum ; aperturae rhinophoriales integrae, tuberculis antieis 2—3 et 


5 a ee ZEN 
te RER er 


“ 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 171 


calvitie postica; branchia e foliis vix multis, simpliciter pinnatis, in 
formam ferri equini ut plurimum dispositis formata; caput latum, semilunare, 
tentaculis vix ullis vel brevissimis lobiformibus. 

Discus labialis non armatus. Radula latiuscula; rhachis den- 
tibus depressis spuriis instructa; pleurae dente laterali hamiformi majori 
et serie dentium externorum sat applanatorum praeditae. Inglwvies buccalis 
bulbo pharyngeo petiolo connata. 

Penis glande parva inermi; vagina brevis. 


1. Ad. proxima (Ald. et Hanc.). 
Hab. M. atlant. 


” 


2 — paeifica Beh. 
Hab. M. paecific. 

3. — viärescens Bgh. 
Hab. M. pacific. 

4. — albopapillosa (Dall). 
Hab. M. pacifie. 

5. — Loveni (Ald. et Hanc.). 


Hab. M. atlant. 


5. Lamellidoris Ald. et Hanc. 
Vgl. Bergh, 1. c. (Dall, explor. of Alaska) II, p. 207 — 224. 


Corpus vix depressum, nothaeo granulato; aperturae rhinophoriales in- 
tegrae, tuberculis anticis 2—3 et calvitie postica; branchia multifoliata 
foliolis simpliciter pinnatis, ut plurimum in forma ferri equwini dispo- 
sitis; caput latum, semilunare, angulis tentacularıbus. 

Cutieula aperturae oralis infra asserculis dwobus antice prominen- 
tibus incrassata et ante annulum papillarum angustiorem formans. Radula 
angustissima; rhachis angusta, serie dentium spuriorum angustorum vel nuda; 
pleurae dente laterali maximo hamiformi et externo singulo compresso lamelli- 
formi. Ingluwvies buccalis breve-petiolata tympaniformis. 

Glans penis curvata, non armata ; vagina brevis. 


A. Sectio prima (rhachide radulae armata). 
bilamellata (L.). 
Hab. M. atlant. 
2. — varians Bgh. 
Hab. M. pacifie. 
3. — hystrieina Beh. 
Hab. M. pacific. 
4. — muricata (0. Fr. Müller). 
Hab. M. atlant. 
5. — diaphana Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 
6. — aspera Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 


1. L 


22* 


172 


TB 


Sn 


30 


10. — 


le 


12..— 


13. — 


IE 


ts. — 


16. — 


17. — 


18. — 


192 


20 


a 


a ER 2 a ST 1 I ES, 1, 
h NR RE EN RE eh Me 
; an x ER BER , DE 


Rudolph Bergh. 


B. Sectio secunda (rhachide radulae nuda). 


sparsa Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 
depressa Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 
inconspicua Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 
oblonga Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 
pusilla Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 
luteoeineta (M. Sars). 
Hab. M. atlant. 
? Ulidiana (Thomps.). 
Hab. M. atlant. 
? tenella (Agassiz). 
Hab. M. atlant. 
? pallida (Agassiz). 
Hab. M. atlant. 
? diademata (Ag.). 
Hab. M. atlant. 
? grisea (Stimps.). 
Hab. M. atlant. 
? derelicta (Fischer). 
Hab. M. atlant. 
? tuberculata (Hutton). 
Hab. M. pacific. 
2? eubalia (Fischer). 
Hab. M. atlant. 


6. Calyceidoris Abraham. 


Abraham, Notes on some gen. of nudibr. moll. Ann. mgz. n. h. 4 S. 


XVIIL, 1876, p. 132—134, pl. VI, fig. 1a—e. 


Forma corporis mollioris fere ut in Acanthodoridibus, nothaeum sat 
grosse breve villosum; aperturae rhinophoriales simplices; branchia multi- 
foliata, foliolis simpliciter pinnatis in orbem dispositis; caput latum 
veliforme, tentaculis brevibus lobiformibus. 

Discus labialis inermis. Radula angusta; rhachis nuda; pleurae 
dente laterali solum instructae. Inglwvies buccalis breve petiolata. 

Glans penis? 


1. ©. Güntheri Abr. 


Hab.? 


N FE A 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 173 


7. Goniodoris Forbes. 


Vgl. R. Bergh, Die Gattung G@oniodoris Forbes. Malakozool. Bl. N. F. I, 
1880, p. 115—137, Taf. IV. 


Forma corporis ovato-elongata, vie depressa; nothaeum tuberculis vel 
granulis pro parte seriatis, interdum quoque carina vel carinis instructum ; 
marygo pallialis angustior, postice non continuus; rhinophorianon 
retractilia; branchia e foliolis simpliciter pinnatis, in orbem dispo- 
sitis formata; caput prominens, tentaculis sat applanatis. 

Discus labialis armatura e hamulis minutis formata vel simpliciorti 
instructus. Radula angusta; rhachis nuda; pleurae dente laterali majori hami- 
formi et externo lamelliformi. Ingluvies buccalis tympaniformis, petiolo brevi 
bulbo pharyngeo connata. 

Glans penis armata. 


1. Gon. nodosa (Mtg.). 
Hab. M. atlant. sept. 


2. —  castanea Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant., mediterr. 

3. — aspersa Ald. et Hanc. 
Hab. M. indie. 

4. — eitrina Ald. et Hanc. 
Hab. M. indie. 

5. —  modesta Ald. et Hanc. 
Hab. M. indic. 

6. — flavidula Beh. 
Hab. M. philipp. 

7. — obscura Stimps. 


Hab. M. pacific. 
Danielsseni Fr. et Hansen.!) 
Hab. M. atlant. (sept.). 


” 
| 


8. Idalia F. S. Leuckart. 


R. Bergh, Ueber die Gattung Idalia Leuckart. Archiv f. Naturgesch. 
XLVII, 1, 1881, p. 140—181, Taf. VI-VII. 


Forma corporis sat alta, dorso angustiore, lateribus declivibus, Po- 
dario latiore et postice cauda lanceolata productoe. Nothaeum sat 
applanatum cirrhis paucis seriatis vel omnino laeve; margine pallialr 


1) Friele und Arm. Hansen (Bidr. til Kundsk. om de norske Nudibranchier. Christiania 
Vidensk. Selsk. Forh. for 1875, p. 72—73) zufolge fehlen in dieser Art die äusseren Zahnplatten, 
deshalb wahrscheinlich hat G. O0, Sars (l. c. 1878, p. 364) sie als Type einer eigenen Gattung, 
Lophodoris, aufgestellt; er scheint aber eine Nachuntersuchung (vgl. l. c. Tab. XIV, Fig. 7) 
gemacht zu haben und doch äussere Platten gefunden zu haben, womit aber die Berechtigung der 
Gattung wegzufallen scheint, 


174 Rudolph Bergh. 


prominenti, circumcirca continuo, cirrhigero. Rhinophoria intramarginalia, 
magna, non retractilia; branchia (intramarginalis) postica, e foliis sim- 
pliciter pinnatis, in orbem dispositis formata. Caput parvum, infra 
utrimque margine prominente, in tentaculum breve desinente. Podarium latum, 
sed infirmum, postice cauda applanata continuatum. 

Discus labialis annulo angusto hamulorum seriatim dispositorum 
armatus vel utrimque lamina similis naturae. Radula angusta; rhachis nuda; 
pleurae dente laterali majori hamiformi et externo lamelliformi. Inglwvies 
buccalis fortis, fere sessilis. 

Prostata magna; glans penis armata. 


Subgen. 1. Idalia (proprie): 


Nothaeum medium eirrhigerum. — Discus labialis annulo hamı- 
gero instructus. 


1. Id. elegans Leuck. 
Hab. M. atlant., mediterr. 


2. — Leachii Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 

3. — eirrhigera (Philippi). 
Hab. M. mediterr. 

4. — tentaculata Stimps. 


Hab. M. chinense. 
Subgen. 2. Idaliella Bgh. 


Nothaeum medium non cirrhigerum. — Discus labialis utrinque 
lamella hamigera instructus. 
5. Id. aspersa Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 


6. — pulchella Ald. et Hanc. 
Hab. M. atlant. 
7. — inaequalis Forb. et Hanley. 
Hab. M. atlant. 
8. — ?quadricornis (Mtg.). 


Hab. M. atlant. 


9. Ancula Loven. 


R. Bergh, Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden II, 1. c. 1880, 
p. 629—635. 


Corpus limaciforme, laeve; limbus frontalis vix ullus; rhino- 
phoria non retractilia, basi antice cirrhis binis defensa; branchia tri- 
foliata, foliolis tripinnatis; appendices extrabranchiales simplices 
complures; caput parvum, tentaculis lobiformibus sat brevibus, nonnihil 
applanatis; podarium angustum, antice rotundatum. 


HER % Pen ” 


Sr 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 175 


Armatura labialis e hamulis discretis imbricatis seriatis for- 
mata. Radula angusta; rhachis quasi nuda; pleurae dente laterali majori 
lato (margine interno denticulato) et externo minori tenwiori subtriangulari. 
Ingluvies buccalis sessilis. 

Glans penis armata. 


1. A. eristata (Alder). 

Hab. M. atlant. or. 1 
2. — sulphurea Stimpson. 

Hab. M. atlant. occ. 


10. Drepania Lafont. 


Vgl. R. Bergh, Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden II, 1880, 
1. c. p. 635—638. 


Forma corporis ut in Ancula; rhinophoria non retractilia, externo 
latere basi cirrho protecta; branchia trifoliata foliolis simpliciter pin- 
natis; utrinque appendix extrabranchialis singula; tentacula digiti- 
formia ; podarium angustum, antice angulis productis. 

Discus labialis utrinque lamina mandibulari margine mastica- 
torio denticulata armatus. Radula angustissima; rhachis nuda; pleurae 
dente singulo elongato margine denticulato. Ingluvies buccalis rudimentaria. 

Glans penis hamulis seriatis armata. 


1. Dr. fusca Lafont. 
Hab. M. atlant. 

2. — Graeffei Bgh. 
Hab. M. adriatic. 


176 


Fig. 


” 


Fig. 


nm 


10. 


18; 


12. 


Rudolph Bergh. 


Erklärung der Abbildungen. 


"Dafel VI. 


Idalia elegans Leuck. 


. Commissuren des Centralnervensystems, von der Unterseite!), mit Cam. 


luc. gezeichnet (Vergr. 100); « Comm. pediaea, b Comm. subcerebralis, 
ce Comm. pleuralis, d Comm. (cerebro-) pleuralis sup.; e innerer Theil des 
pedalen, f des pleuralen Ganglions; g N. biceps, aus der Comm. (cerebro-) 
pleuralis entspringend, A sein Ende in der Rhinophorgegend; © N. pal- 
lialis magnus und minor. 

Cuticulafalte der Rhachis der Raspel, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

. Haken zweier Zahnplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 

. Rechte Wand der a Speiseröhre, b der Leberhöhle, ce des Hauptgallenganges, 
d des ebenen und e des faltentragenden Theiles des Magens ist weg- 
genommen. 

. a Zwitterdrüsengang, b Ampulla desselben, ce männlicher Zweig, d Pro- 
stata; e weiblicher Zweig, f sein Ende an der Eiweissdrüse; g Sper- 
matotheke, A sein vaginaler, 7 sein uteriner Gang, i Vagina, k Sper- 
matocyste. 


. Von der Mitte des unteren Theiles des Lippenringes, a Cuticulafalten. 
. Stück des hintersten Theiles des Lippenringes. 


Fig. 6—7 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


. Aehnliches, stärker vergrössert (750 mal). 


. Theil der Niere, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Euplocamus croceus Phil. 


Gangl. penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 


Trevelyana alba Bgh., var. pallida. 


Centralnervensystem, von oben, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55); 
ab cerebro-pleurale Ganglien, ec pedale Ganglien, dd proximale Riech- 
knoten, e Buccalganglien, g Gangl. genitale mit N. genitalis. 
Zahnplattenreihe, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350); aa erste 
Seitenzahnplatte, bb zweite, c die äussersten Platten. 


1) Vgl. R. Bergh, Ueber die Gattung Idalia Leuck. 1. c. p. 1881, p. 154, 155, Taf. VI, 


172: 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 177 


Nembrotha Kubaryana Beh. 


Fig. 13. a Spermatotheca, db vaginaler Ausführungsgang, ce Vagina, dd uteriner 
Gang, e Spermatocysta. 


Tafel VLI. ” 
Idalia elegans Leuck. 
Fig. 1. a Recetum, b Nierenspritze. ce Nierenspritzengang, d Urinleiter? e V. he- 
patica magna? f ? 
„ 2. Drüschen der Prostata, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


3. Hinterster Theil der bewaffneten Strecke des Samenleiters, « hinten; 
mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Chromodoris Crossei (Angas). 


N] 
RS 


. Hinterster Theil des Randes des Mantelgebrämes, von der Unterseite. 
. Vom hintersten Theile der Lippenplatte. 
. Vom vordersten Theile derselben. 
. Eine der grössten Seitenzahnplatten. 
. Sechs äusserste Zahnplatten einer Reihe. 
Fig. 5—8 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


On ID a 


Trevelyana alba Bgh. var. pallida. 


»„ 9. Achte Zahnplatte, schief von der Seite. 
10. Eine der äusseren Platten, schief von der Seite. 
Beide Figuren mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Lamellidoris bilamellata (L.) var. lituwrata (Beck). 


„ 11. Lippenscheibe, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55); « oben. 
„ 12. Vorspringendes unteres Ende der Cuticulaeinfassung der Mundspalte 
(s. oben), mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

„ 13. Stück des Randes des mittleren Theiles der Mundspalte (Vergr. 750). 

„ 14. Zwei der (falschen) Rhachisplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

„ 15. a rechte, b supplementäre, ce linke Speicheldrüse. (Die Figur muss gedreht 
betrachtet werden.) 

» 16. « unterer Theil des Samenstranges, 5ö oberer Theil des Penis mit 
durchschimmernder Glans, e unterer Theil des Penis; mit Cam. luc. 
gezeichnet. R 

„ 17. Glans penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100); a Samenleiter, 
b Praeputium, c Spitze der Glans. 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abb. 23 


178 


Fig. 


1 


DD 


-] 


18. 


19. 


20. 
21. 


Rudolph Bergh. 


Tafel VILI. 
Chromodoris Crossei (Angas). 


Von der Rhachispartie der Raspel; «a rhachidiale Falte, bb innerste 
Seitenzahnplatte; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Trevelyana alba Bgh. var. pallida. 


. Eine vollständige Zahnplattenreihe; a rhachidiale Falte, bb erste Seiten- 


zahnplatte, ce zweite, d äusserste. 


. Zweite Seitenzahnplatte, schief von der Unterseite. 
. Dritte Seitenzahnplatte, ebenso. 
. Doppelzahnplatte. 


Fig. 2—5 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


. Vier äusserste Seitenzahnplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750); 


a. äusserste. 


. Der Darm; a Loculamente am Pylorus, 5 vorwärts gehender, ce nach 


hinten gehender Theil des Darmes. 


. b Speicheldrüse, « Ausführungsgang derselben. 


Polycerella Emertoni \Verrill. 


. Das Centralnervensystem, schräge von oben, mit Cam. luc. gezeichnet 


(Vergr. 350); a cerebro-pleurale, bb pedale Ganglien, ce die drei Haupt- 
commissuren, d distales Ganglion olfactor., e buccale Ganglien. 


. Von dem Drüsenlager um den Aussenmund, mit Cam. luc. gezeichnet 


(Vergr. 350). 


. Stück der Raspel, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 

. Grosse Seitenzahnplatte, von der inneren Seite. 

. Andere von der Aussenseite. 

. Andere, schief von der Unterseite. 

. Die zwei äusseren Platten. 4 

. Spikeln der Rhinophorien, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

. Ende des Samenstranges mit dem bewaffneten Ende des Samenleiters 


a zurückgestülpt; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

a hervorgestülptes Ende des Samenleiters, b Samenstrang; mit Cam. luc. 
gezeichnet (Vergr. 750). 

Stück zweier Hakenreihen des Samenleiters. 


Plocamopherus imperialis Angas. 


Grosse Seitenzahnplatte, von der Seite. 
Fünf äusserste Platten einer Reihe; a äusserste. 
Fig. 19—20 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Fig. 


> 


a | 


Ne) 


il 


12. 


Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden, 179 


Tafel IX. 


Polycerella Emertoni Verrill. 


. Kopf von oben; a Stirnrand, bb Rhinophorien mit durchschimmernden 


Riechknoten. 


. Die Kieme, von hinten, mit « Analpapille. 
. Centralnervensystem eines kleinen Individuums, von oben; aa cerebro- 
” 


pleurale Ganglien mit den proximalen Riechknoten und den Augen; 
bb pedale Ganglien. 


. Der Schlundkopf, von der Seite, mit Lippenscheibe und hinter der- 


selben durchschimmernder Mandibel; weiter nach hinten durchschim- 
mernde Raspel; a Speiseröhre mit der linken Speicheldrüse, b linkes 
buccales Ganglion. 

Fig. 3—4 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 200). 


. Stück der Raspel, von vorne; aa Seitenzahnplatten, bb äussere Platten. 
. Stück der Raspel, von der Seite; « und b wie oben. 


Plocamopherus imperialis Angas. 


. Das Centralnervensystem, von oben, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55); 


a die cerebralen Ganglien mit den proximalen und distalen Riechknoten, 
mit den optischen Ganglien und den Augen; bb pleurale Ganglien, 
cc pedale Ganglien, d die Commissuren, ee buccale Ganglien. 


. Stück der Lippenplatte mit ihren Elementen. 
. Erste Seitenzahnplatte, von hinten. 
. Aehnliche, von der Seite. 


Fig. 8—10 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
a prostatisches Ende des Samenstranges, b Uebergangsstück an cd, den 
muskulösen Theil desselben, e Glans, 


Trevelyana alba Bgh. var. pallida. 


a Spermatotheke, b vaginaler Gang, c Vagina, de uteriner Gang, f Sper- 
matocyste. 


. a ausgestülptes Ende des Samenleiters, 5 hinterster Theil der ein- 


gestülpten Strecke; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 595). 


"Dafel X. 


Plocamopkerus imperialis Angas. 


. Die auseinandergeschlagenen Mandibelplatten, mit Cam. luc. gezeichnet 


(Vergr. 55); «aa oberes hinteres Ende, 5 Mundspalte. 


. Die Raspel, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100); a breite Rhachis- 


partie, b Aussenrand der Raspel. 
23* 


Fig. 


m 0 


[di 


10. 


BI. 


12. 
13. 


Ar 18er Pa Tel AU 
RN REN 
hr! LEHREN 


Rudolph Bergh. Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. 


. Erste Seitenzahnplatte, schief von der Seite. 
. a erste, b zweite, c dritte Seitenzahnplatte, schräge von hinten. 
. a vierte, b fünfte, c sechste, d siebente, e achte Seitenzahnplatte, schräge 


von hinten. 


. Die zehnte Platte, vom Aussenrande der Raspel ab gerechnet, von der Seite. 


Fig. 3—6 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


. ab Prostata, cd vaginaler Ausführungsgang (und Vagina) der von der 


Prostata umhüllten Spermatotheke, efuteriner Ausführungsgang, g Sper- 
matocyste. 
Euplocamus eroceus Phil. 


. Centralnervensystem, von oben, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55); 


ab cerebro-pleurale Ganglien, cc pedale Ganglien. 


. Auge, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350); « N. opticus. 


Goniodoris castanea Hanc. 


a Hauptgallengang, b Magen, c Darm. 


Aegires Leuckartii Ver. 


Eigentlicher Mund, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 200); aa Mandibel- 
platte, bb Stäbchenbewaffnung des Randes der Lippenscheibe. 

Stück der Bewaffnung, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 
Unregelmässige Zahnplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


181 


Dipterologische Bemerkungen. 
Von 


Josef Mik in Wien. 
(Vorgelegt in der Versammlung am 4. April 1883.) 


I. Synonymisches. 


Ich sehe mich in der Lage, vorerst einige von mir früher publicirte 
Dipteren-Arten einzuziehen und hieran Bemerkungen zu knüpfen, ferner ein 
paar Arten anderer Autoren demselben Schicksale anheimzustellen. Requiescant! 


1. Hercostomus papillifer Mik, Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesell- 
schaft in Wien 1880, p. 353, ist Hercostomus (Gymnopternus) exarticulatus Lw.; 
Neue Beitr. V, 1857, p. 18. — Dieser Art wurden von Loew (l. c.) und von 
Schiner (Fauna austriaca I, p. 209) schwarze Schenkel zugeschrieben, während 
die Stücke, auf welche ich meine Art errichtet, durchaus gelbe Schenkel besitzen. 
Niemand wird leicht auf solche gelbschenkelige Exemplare, wenn ihm nicht etwa 
die Loew’sche Type zu Hilfe käme, die Beschreibung von Gymnopternus ex- 
articulatus Lw. anpassen oder die Art nach Schiner’s Fauna bestimmen 
können, umsoweniger, als man in den angeführten Beschreibungen die Angabe 
eines wichtigen Merkmales, nämlich des warzenförmigen Vorsprunges an der 
Unterseite der Mittelschenkel des Männchens, gänzlich vermisst. Wohl hat mich 
Freund Kowarz schon früher an die Identität beider Arten erinnert, ich konnte 
aber erst jetzt durch die Gefälligkeit Herrn v. Bergenstamm’s dazu gelangen, 
dunkelbeinige, von ihm bei Triest gesammelte Stücke zu vergleichen, an welchen 
ich mich überzeugte, dass sie in allen plastischen Merkmalen mit der von mir 
nach den hellbeinigen Exemplaren entworfenen Beschreibung übereinstimmen. 
Es gibt daher kein Zögern mehr, die angedeutete Synonymie anzunehmen, wenn- 
gleich Loew seine Art nur unvollständig beschrieben hat. — Hercostomus ex- 
articulatus hat eine weite Verbreitung: Loew’s und Bergenstamm’s Exem- 
plare stammen aus Triest, Kowarz sammelte die schwarzschenkelige Varietät 
(Vorderschenkel schwarz, Hinterschenkel nur obenauf so gefärbt) in den rumä- 
nischen Thälern beim „Eisernen Thor“, ferner bei Herculesbad; die gelbbeinige 


182 Josef Mik. 


Varietät fing er bei Bozen, auch besitzt er sie aus Ober-Italien; Wachtl 
sammelte dieselbe an der Thaya bei Znaim in Mähren, Handlirsch sammelte 
sie an der Liesing bei Rodaun und Kalksburg in Niederösterreich, ich fing sie 
an der Wien bei Hütteldorf nächst Wien. — Die hellbeinige Varietät wird man 
in Schiner’s Fauna I, p. 206, sub Nr. 6 einzuschalten und in der zweiten 
Alternative daselbst als kleinere Art von Hercostomus cretifer Walk. zu trennen 
haben, wie folgt: 

a) Vordertarsen des Männchens von besonderer Bildung; Rüssel und Taster 

des Weibchens gelb: FH. cretifer Walk. 

b) Vordertarsen des Männchens von gewöhnlicher Bildung; Rüssel und 

Taster des Weibchens schwarz: H. exarticulatus Lw. 

2. Porphyrops Schineri Mik, Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft 
in Wien XIII, 1863, p. 1237, ist Porphyrops (Anglearia) amtennatus Carlier, 
Ann. Soc. Entom. France IV (1835), p. 659, Pl. XX.C, während Porphyrops an- 
tennatus Schin., Fauna austriaca I, p. 196, 1. und Mik, Verhandl. d. k. k. zool.-bot. 
Gesellschaft XIII, p. 1238, zusammenfällt mit Rhaphium discigerum Stenh., Oefv. 
k. vet. ak. Förh. 1850—51, p. 280, et Zett. Dipt. Scand. XI, p. 4274, 5—6. — Es 
sind also die zwei Arten Porphyrops antennatus Carl. und Porphyrops disciger 
Stenh. auseinander zu halten. Mein damaliges Uebersehen kommt wohl nur 
auf Rechnung des guten Glaubens an Schiner's Fauna zu stehen, worin eben 
beide Arten vereinigt sind. 

3. Merodon Knerii Mik, Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft in 
Wien XVII, 1867, p. 415, ist Merodon aberrans Egg., ibidem X, 1860, p. 664. 
— Die äusserst dürftige Beschreibung, welche Egger von der genannten Art 
gegeben, liess mich seinerzeit Zuflucht zu Schiner’s Fauna nehmen, in welcher 
freilich auch wenig genügende Anhaltspunkte geboten waren. Prof. Dr. Brauer 
machte mich in neuerer Zeit aufmerksam, dass die Beschreibung meiner Art 
vollständig auf die Egger’sche Type von Merodon aberrans passe, weshalb ich 
auch nicht anstehe, die Synonymie zu acceptiren, mit dem Bewusstsein, dass 
die Beschreibung und Abbildung meiner Art erst genügenden Aufschluss zur 
Erkennung der Egger’schen Art gibt. Schon im Jahre 1873 hat Prof. Nowicki 
(Beiträge zur Kenntniss der Dipterenfauna Galiziens, p. 25) Merodon Knerii Mik 
als Synonym zu Merodon aberrans Egg. gestellt. 

4. Echinosoma pectinota Girschn. in Katter’s Entomol. Nach- 
richten VII, 1831, p. 277, ist Platychira consobrina Meig. (conf. Rond. Prodrom. 


III, p. 79, 5; in Schiner’s Fauna I, p. 451, als Nemoraea consobrina Meig. - 


beschrieben). — Ich habe früher (in Katter’s Entomol. Nachrichten VII, 
p: 327) die Girschner’sche Art für Trycholyga nova Rond. gehalten; die 
später erschienene belehrende Zeichnung, welche Herr Girschner von seiner 
Art in demselben Jahrgange der Entomol. Nachrichten gebracht hat, liess mich 
jedoch von meiner ursprünglichen Deutung abkommen. Selbstverständlich fällt 
das Genus Echinosoma Girschn. 1. ec. mit Platychira Rond. zusammen. 

5. Thryptocera Kowarzii Nowicki in Verhandl. d. naturforsch. Ver- 
eines in Brünn VI, 1868, p. 94, ist Thryptocera (Tachina) delecta Meig., Syst. 


Dipterologische Bemerkungen. 185 


Beschr. IV, 1824, p. 349, 190. — Dazu kommt noch als Synonym: Bloceria 
macrocera Rob. Desv. Hist. des Dypteres, Paris 1863, I, p. 703, Nr. 713. — 
Ich habe die Type der Nowicki’schen Art vor Jahren gesehen; neuerlich lag 
mir ein Pärchen derselben Art vor, welches Prof. P. Gabr. Strobl auf Dolden bei 
Admont (Röthelstein) in Steiermark gesammelt hatte; endlich konnte ich, Dank 
der Gefälligkeit des Herrn Prof. Dr. Brauer, die Type von Tachina delecta 
Meig. in der Winthem’schen Sammlung einsehen, auf welche sich Meigen I. c. 
beruft. Die Identität der hier erwähnten Stücke mit der Meigen’schen Art “ist 
demnach ausser Zweifel gesetzt. Wer aber die Beschreibung, welche Meigen 
von Tachina delecta (1. e.) gibt, mit dem Thiere selbst vergleicht, der wird auf 
manche Unrichtigkeiten in ersterer stossen: nach Meigen soll die Art eine 
schmale Stirn, kaum einige zarte Knebelborsten und rostgelbe Taster besitzen. 
In der That ist aber die Stirn in beiden Geschlechtern gut so breit als der 
dritte Theil des Kopfes; der Mundrand trägt ganz ansehnliche sogenannte Knebel- 
borsten, worunter namentlich eine jederseits besonders hervortritt; Taster konnte 
ich keine wahrnehmen, wohl aber sind die Saugflächen des Rüssels rostgelb und 
dürften von Meigen irriger Weise für Taster angesehen worden sein. Auch 
die Angabe Meigen’s über die Färbung der Schienen, nämlich dass sie „braun“ 
seien, kann leicht irre führen. Das „braun“ ist hier als schwarzbraun zu 
nehmen, wie sich die Schienen in der That an weniger gut ausgefärbten Exem- 
plaren zeigen. 

Vergleicht man die Beschreibung, welche Nowicki ]. c. von der Art 
gegeben hat, so stimmt sie im Ganzen vollkommen mit den Exemplaren, die 
mir vorlagen, nur die Angabe „Taster schwärzlich“ (]. c. p. 27) scheint auf einer 
unrichtigen Anschauung zu beruhen. Ich habe bereits oben erwähnt, dass ich 
keine Taster wahrnehmen konnte, und ich meine, dass sie äusserst rudimentär 
seien oder ganz fehlen. Was Nowicki für Taster gehalten, mag der chitinisirte 
Basaltheil des Rüssels sein, welcher in der That schwärzlich gefärbt ist. 

Was die Beschreibung der Gattung Zloceria in Robineau’s posthumen 
Werke 1. c. anbelangt, so ist sie zutreffend bis auf die Angabe über die Taster, 
von welchen der Autor sagt: palpes courts, und in der Artbeschreibung p. 703: 
palpi testacei. Die Diagnose der Gattung muss sogar als vortrefflich bezeichnet 
werden. 

Ueber Robineau-Desvoidy’s posthumes Werk ist bereits durch Ger- 

"stäcker in seinem Berichte in Troschel’s Archiv für Naturgeschichte XXXI, 
Jahrg. 1865, II. Bd., p. 515, der Stab gebrochen worden. Er schreibt: „Das 
Werk stellt dem wissenschaftlichen Bearbeiter der Dipteren nur die Alternative, 
es entweder vollständig zu ignoriren oder die darin abgehandelten Familien 
ferner bei Seite liegen zu lassen. Sich durch die Beschreibungen von 2240 Arten 
und 370 Gattungen durchzuarbeiten, um schliesslich eine immense Zeit und Mühe 
vollkommen nutzlos verschwendet zu haben, dazu kann sich ein ernster Forscher 
wohl in der That nicht gut hergeben.“ 

Aber auch schon Brulle, ein Landsmann Robineau-Desvoidy’s, be- 
schwert sich über das 1830 von Letzterem erschienene „Zssai sur les Myodavres“. 


184 Josef Mik. 


Wir lesen in Brulle Expedition d. Moree III, 1832, p. 313: „Mr. Robineau- 
Desvoidy a etudie les m&mes insects (les Muscides) et nous a dotes d’un 
immense volume sur ce sujet, dans lequel il decerit dix-neuf cents especes.... 
Nous aurions donc desire faire connaitre, d’une maniere certaine, a quelles divi- 
sions de ce dernier auteur (Rob.-Desv.) se rapportent nos insectes; mais nous 
devons declarer que, la plupart du temps, nous sommes reste dans 
le doute....“ 

Doch hat aber Robineau für die Kenntniss der Musciden so manche 
Aufklärung in seinen Myodaires gegeben; Beweis dessen, dass die neueren 
Autoren, wie vorzüglich Schiner, viele seiner Gattungen anerkannt haben. 

Was das posthume Werk anbelangt, so sollte von rechtswegen freilich wohl 
jeder Anfänger gewarnt werden, ein unnützes Geld dafür auszugeben. Die Fehler, 
die Unzukömmlichkeiten darin, die gänzliche Unbrauchbarkeit für die Bestimmung 
der darin abgehandelten Unzahl von Dipteren einer einzigen Gruppe sind so in 
die Augen springend, dass man den Ausruf nicht unterdrücken kann, es wäre 
besser gewesen, die Herausgabe des Werkes wäre unterblieben! Gerstäcker hat 
an angedeuteter Stelle einige der auffallendsten Fehler, die sich in dem Werke 
finden, hervorgehoben. Derjenige, der seine Studien den Tachinarien vorzüglich 
zugewendet und Robineau’s Werk durchgemustert hat, wird zu der Ueber- 
zeugung gelangen, dass er wohl viele Anhaltspunkte zu seinen Studien daraus 
schöpfen kann, dass aber der Fehler und Inconsequenzen eine immense Zahl 
vorhanden ist. Ein kritisches Durcharbeiten des Werkes ist ein- für allemal 
ganz unmöglich. Wir erwähnen nur eine Thatsache, die eine richtige Beleuchtung 
des ganzen Werkes abzugeben im Stande sein dürfte. Robineau beschreibt 
allein aus der Pariser Gegend 236 Arten, d. h. Individuen, der Gattung Phryse, 
die sicher mit Zxorista Meig. zusammenfällt, und sagt von den Arten dieser 
seiner Gattung „un fort volume ne contiendra pas celles qui vivent 
sur le globe.* 

Nichtsdestoweniger haben wir uns bemüht, Tachina delecta Meig. aus dem 
grossen Wuste der Arten des Robineau’schen Werkes herauszufinden, was uns wohl 
nur in Folge der auffallenden Merkmale, welche das Thier an sich trägt, gelang. 

Die Art bildet jedenfalls den Typus einer eigenen Tachinarien-Gattung. 
Da aber Robineau’s Gattungsname Eloceria grammatikalisch unrichtig ge- 
bildet ist, schlagen wir den richtigen Namen Helocera vor und lassen die Cha- 
rakteristik dieser Gattung folgen, unbekümmert darum, ob der Name bereits an 
irgend ein anderes Thier vergeben ist oder nicht; eine Dipteren-Gattung des 
gleichen Namens ist noch nicht vorhanden. 


Helocera. 
(nos Nagelknopf, Buckel am Schilde; z<ras Horn.) 
Novum Tachinidarum genus. 


Ex affinitate Thryptocerarum. 
Antennae aliqwid supra oculorum medium insertae, fere longitudine 
faciei, articulo primo brevissimo, secundo primo bilongiore, tertio secundo plus 


Dipterologische Bemerkungen. 185 


quam trilongiore, valido, ex lateribus compresso, inferne et versus apicem. con- 
vexo. Seta recta, subabbreviata, inconspieue triarticulata, articulo tertio usque 
ad medium incrassato, sub lente pilosulo, longitudinem articuli antennarum 
tertii aequante. Frons in mare minus lata tertia capitis transversi parte, in 
femina hanec capitis latitudinem sat aequans, vitta frontali orbitis aeque lata. 
Setae frontales simpliei serie ad dimidium secundi antennarum articuli de- 
scendentes, juxta eas in superiore orbitarum parte prope oculorum marginem 
1—2 setulae parvulae, rectae, anlice vergentes in mare, plures in femina; setae 
verticales validae, setulae ocellares perexiles. Oculi omnino nudi. Facies "sub- 
obligqua, epistomate non porrecto. Vibrissae (setae mystacinae Zetterst.) sat 
validae, setae faciales (vibrissae Zetterst.) subnullae. Genae subter oculos 
aequaliter selosulae, dimidium diametri oculorum verticalis aequantes. Proboscis 
brevis, palpis abortivis (?). 
Uneci et pulvilli tarsorum in utroque sexu breves. 


Abdomen ut in Thryptocera formatum; macrochaetae parvae, duae in 
secundi segmenti apice, duae in disco pluresque seriem in apice segmenti tertüi 
formantes. 


Alae ut in genere Thryptocera, spinula costali parva, vena cubitali ad 
basim tantum spinuligera, cellula posteriore prima fere ad, alae apicem exeunte, 
ibidem attenuata, vena discoidali angulatim flexa, cubito illius appendieula 
nulla, vena transversali posteriore venulae transversali ordinariae magis ap- 
proximata quam cubito venae discoidali. 


Verwandt mit den Thryptocera-Arten. 


Fühler etwas über der Augenmitte eingefügt, fast von der Länge des 
Gesichtes; erstes Glied sehr kurz, zweites Glied doppelt so lang als das erste, 
drittes Glied mehr als dreimal so lang als das zweite, von den Seiten her zu- 
sammengedrückt, unterseits und an der Spitze convex. Fühlerborste ungekniet, 
ziemlich kurz, undeutlich dreigliederig, drittes Glied bis zur Mitte verdickt, bei 
stärkerer Vergrösserung behaart erscheinend, so lange als das dritte Fühlerglied. 
Stirn beim Männchen etwas weniger breit als der dritte Theil des Querdurch- 
messers des Kopfes, beim Weibchen reichlich so breit als dieser Theil; Stirn- 
strieme so breit als die Orbiten (Wangenscheitelplatten: Brauer). Stirnborsten 
in einfacher Reihe bis zur Mitte des dritten Fühlergliedes herabsteigend; neben 
den Stirnborsten, gegen den Augenrand zu, jederseits beim Männchen 1—2, beim 
Weibchen mehrere kleine, gerade, nach vorwärts gerichtete Börstehen; Scheitel- 
borsten stark, Ocellarborsten sehr klein. Augen nackt. Gesicht im Profile etwas 
zurückweichend, Mundrand nicht vorspringend. Knebelborsten ziemlich stark 
und lang, Facialborsten kaum vorhanden (d. h. an den Gesichtsleisten, ganz 
unten über den Knebelborsten, nur 1—2 kleine Börstchen). Backen halb so 
breit als der verticale Augendurchmesser, ziemlich schütter, aber gleichmässig 
mit kurzen Börstchen besetzt. Rüssel kurz, Taster obliterirt(?). 


Klauen und Haftläppchen in beiden Geschlechtern klein. 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 24 


186 Josef Mik. 


Hinterleib wie bei Thryptocera gestaltet; Macrochaeten klein, am zweiten 
Ringe zwei auf der Mitte des Hinterrandes, am dritten Ringe zwei auf dessen 
Discus, eine Reihe an dessen Hinterrande. 

Flügel wie bei der Gattung T’hryptocera gebildet; Randdorn klein, die 
Cubitalader (d. i. die dritte Längsader) nur an ihrer Basis gedörnelt, die übrigen 
Längsadern nackt; erste Hinterrandzelle fast in der Flügelspitze mündend und 
daselbst verschmälert; Discoidalader winkelig zur Cubitalader vorgebogen, an der 
Beugung mit kleinem Ader- oder Faltenfortsatz versehen; hintere Querader der 
kleinen (gewöhnlichen) Querader näher gerückt als der Beugung der vierten 
Längsader (d. i. der Discoidalader). 

Obgleich die Art, welche mich zur Aufstellung eines eigenen Gattungs- 
typus veranlasste, zu den auffallenderen Tachinarien-Formen, schon wegen ihres 
rothgefärbten, mit einer schwarzen Dorsalbinde versehenen Hinterleibes gehört, 
wird man sie nach den vorhandenen Handbüchern doch schwer in die Gattung 
einreihen, in welcher ihr Meigen einen Platz angewiesen, nämlich in die Gattung 
Thryptocera. Die Thatsache, welche Nowickil.c.p. 95 angibt, dass sich näm- 
lich unsere Art in Dr. Loew’s Sammlung in Mehrzahl aus verschiedenen Ländern 
befindet, und dass sogar der gewiegte Dipterologe H. Loew nicht im Stande war, 
die Art zu eruiren, bestärkt wohl meine Angabe. 

Da Schiner in seiner Fauna austriaca wohl am meisten zur Aufklärung 
der Tachinarien beigetragen, und da die meisten Dipterologen sich beim Be- 
stimmen der Dipteren nach des genannten Autors Tabellen halten, so scheint 
es mir nicht unnütz, die Gattung Helocera m. in diese Tabellen einzureihen. 
Es sei noch früher erwähnt, dass man nach Schiner nicht auf T’hryptocera, 
sondern auf Braueria gelangt. Man wird daher in der analytischen Tabelle in 
Fauna austriaca I, p. LXXV in den Alternativen sub Nr. 69 u. s. w. folgende 
Aenderungen anbringen müssen: 


69. Fühlerborste sehr deutlich dreigliederig und gekniet, oder wenn sie nicht 
deutlich dreigliederig und gerade ist, bis zum Ende gleich dick. 
Das Gesicht an den Leisten selbst nicht gewimpert Thryptocera. 


— scheinbar zweigliederig . . . Be Ri 
70. Fühler deutlich unter der Augenmitte insert 2.0.2... Hoalidaya. 
— auf der Mitte der Augen oder über derselben stehend . . . . 71 


71. Gesicht im Profile zurückweichend (meist sehr stark), bis über die Mitte, 
meist bis zu der Fühlerbasis hinauf, an den Leisten gewimpert 72 

— nicht oder nur etwas zurückweichend,!) an den Leisten nicht oder 

höchstens bis zur Mitte und da nur durch feine Borstenhaare 


gewimpert.. . . . - 78 
72. Backen weit unter die agsn Merabe hend: nen verhält 
Klein Ser sans: } 2... Hiyperecteina. 


— wenig unter die hg: Hesspchend: Augen remiteh gross Degeeria. 


!) Das Gesicht kann aber auch ausgehöhlt sein, 


Dipterologische Bemerkungen. 187 


73. Hintere Querader auf der Mitte zwischen der kleinen Querader und der 
Beugung der Discoidalader oder letzterer näher gerückt . . . 7da 


— der kleinen Querader entschieden näher gerückt als der Beugung 
Bern DISCHR BE N erer 


74. Backen schmal; Vordertarsen verlängert und zusammengedrückt . Braueria. 
— mindestens so breit als der halbe verticale Augendurchmesser; 
Vordertarsen von gewöhnlicher Bildung . . . . . . Helocera. 


74a. Drittes Fühlerglied vielmal und immer wenigstens mehr als dreimal 
länger als das zweite . . . 2» 22 2020202. Hypostena. 


— höchstens dreimal so lang als das zweite, meistens aber kürzer 75 
u. Ss. w. 


Die Gattung wird im Systeme Schiner’s zwischen T’hryptocera und 
Siphona einzureihen sein; von Thryptocera unterscheidet sie sich leicht durch 
die nicht gekniete, nur bis zur Mitte verdickte Fühlerborste und durch die (wenn 
meine Beobachtung richtig ist) verkümmerten Taster. 

Nachträglich sei noch erwähnt, dass bei der Art die oberste Mundborste 
die längste ist, dass darüber noch etwa zwei kürzere, unscheinbare Börstchen 
stehen, welche man als Facialbörstchen betrachten kann; ferner, dass das letzte 
Glied der Fühlerborste an der Basis gelbbraun, weiterhin schwarz ist, so zwar, 
dass sich die erstere Färbung nicht über die ganze Verdickung der Borste 
erstreckt. 


Als Synonym zu der vorliegenden Art ist noch mit Sicherheit Tachnia 
maculiventris Zett. zu bringen, so dass sich nach dem Gesagten also folgende 
Synonymie ergibt: 


Helocera delecta Meig. 


Tachina delecta Meig. Syst. Beschr. IV, 1824, p. 349, Nr. 190. 
Thryptocera delecta Meig. Syst. Beschr. VII, 1838, p. 243, Nr. 14. 
Tachina maculiventris Zett. Dipt. Scand. VIII, 1849, p. 3236, Nr. 63—64. 
Eloceria macrocera Rob. Desv. Hist. des Dipt. I, 1863, p. 705, Nr. 713. 
Thryptocera Kowarzü Now. Verh. naturf. Ver. Brünn VI, 1868, p. 94. 


6. Sarcophaga striata auctor. — Herr Meade hat in seiner aus- 
gezeichneten Monographie der britischen Sarcophaga-Arten in The Entom. 
Monthly Magaz., Vol. XII, 1876, p. 219, Sarcophaga striata Meig., Macq., Walk., 
Zett. und Schin. als fragliches Synonym zu Sarcophaga carnaria Linn. gesetzt. 
Ich möchte mit Zuversicht aussprechen, dass Sarcophaga striata Meig., Syst. 
Beschr. V, p. 21, welche mit Musca striata Fabr. identisch ist, nur als Varietät 
von Sarcophaga carnaria L. betrachtet werden könne, und dass man ihr somit 
die Artrechte absprechen müsse. Dazu gehört auch Sarcophaga striata Macq., 
Walk. und Zetterst. Alle Autoren bezeichnen die weisse Stirnfärbung als 

24* 


1838 Josef Mik. 


wichtigstes Unterscheidungsmerkmal der genannten Art von Sarcophaga car- 
naria L., welche eine gelbliche Stirn besitzen soll. Jeder, der Sarcophagen 
untersucht hat, weiss, wie leicht gerade die Stirnfärbung aus dem Reinweissen 
ins Gelb- bis ins Bräunlichweisse bei diesen Thieren übergeht. 


Erst Schiner erwähnt in seiner Fauna austriaca I, p. 569, andere Unter- 
schiede: so die breitere Stirn, die lichtere Bestäubung und die gelben Flügel- 
adern, welche seine Sarcophaga striata von Sarcophaga carnaria L. unter- 
scheiden sollen. Dieser Umstand lässt Bedenken aufsteigen, ob Schiner wirklich 
die Meigen’sche Art richtig interpretirt habe. 


Der Umstand, dass sich in meiner Sammlung eine Type von Schiner’s 
Sarcophaga striata befindet, klärt nun alle Zweifel auf, indem es sich heraus- 
stellt, dass diese Art mit Sarcophaga melanura Meig., Syst. Beschr. V, 23, 
identisch ist. 


Daher ist zu Sarcophaga melanura Meig. als Synonym zu setzen Sarc. 
striata Schin., non Meig. 


7. Drosophila uvarum Rond. (Bull. Comiz. Agr. Parm. 1875). Wieder 
beschrieben in Bullettino della Soc. Entom. Italiana, Florenz, VII. Vol., 1876, 
p. 86, ist sicher Drosophila ampelophila Lw., Berl. Entom. Zeitschr. 1862, p. 231 
(in der II. Centurie der nordamerikanischen Dipteren). 


Die Art ist ein Kosmopolit. Nach Loew’s Angaben findet sie sich sehr 
häufig im südlichen Europa, ist in Mittel-Europa auch nicht fremd, kommt auch 
in Süd-Afrika und auf der Insel Cuba vor. Ich habe die zierliche Art, deren 
Männchen sich durch eine längliche schwarze Schwiele an der Spitze des vor- 
dersten Metatarsus auszeichnet, auch in Nadelbeständen in Oberösterreich (bei 
Hammern) ziemlich häufig getroffen. Die erwähnte Schwiele löst sich bei etwas 
stärkerer Vergrösserung in eine Reihe kammartig gestellter schwarzer, dicker 
Börstchen auf. 


Die Abbildung dieser Art, sowie deren vollständige Biologie gibt Prof. 
J. H. Comstock im „Report on Insects for the Year 1881*, Washington 1882, 
Separat. p. 6—9, Plat. XV, in vortrefflicher Weise, und es ist also dieselbe auch 
in den Vereinigten Staaten Nordamerikas zu Hause. 


Nach Rondani besucht sie zur Weinlesezeit die Wohnungen, insbesondere 
Weinkeller, haufenweise, wo sich die Larve vom Safte aufgesprungener Trauben 
nährt; nach Comstock lebt die Larve ebendaselbst, aber auch an den Wein- 
trauben, welche noch am Stocke hängen. Da ich die Fliege in Oberösterreich 
weit von aller Weincultur in Wäldern angetroffen, so ist anzunehmen, dass sie 
hier im gährenden Safte von Heidel-, Brom- oder Himbeeren ihre ersten Stände 
verbringe. 

Drosoph. ampelophila Lw. gehört zu jenen Arten, deren Flügelqueradern 
stark genähert und von keinem Schattenflecke umgeben sind. 


8. Campsicnemus platypus Lw., Neue Beiträge V, 1857, p. 27, ist 
Oampsienemus (Medeterus) pusillus Meig., Syst. Beschr. IV, 1824, p. 65, Nr. 11. 


si 


Dipterologische Bemerkungen. 189 


Durch Vergleich zahlreichen Materiales konnte ich mich überzeugen, dass 
diese zwei Arten bestimmt identisch sind. 


9. Campsienemus varicornis Lw., Zeitschr. f. d. ges. Naturwissensch. 
XXIV, 1864, p. 391, und Beschr. europ. Dipteren II, 1871, p. 301, Nr. 163, ist 
das Weibchen von Campsienemus (Dolichopus) pieticornis Zetterst., Dipt. Scand. 
II, 1843, p. 607, Nr. 94. 


Ich habe beide Geschlechter von Campsicnemus pieticornis Zett. zusammen 
gefangen und daraus ersehen, dass die Beschreibung von Camps. varicornis Lw. 
auf das Weibchen der Zetterstedt’schen Art zutreffend ist. Zetterstedt 
freilich erwähnt nichts von der Verdunkelung der Vorderschenkel. Ich ersehe 
aber aus meinen Exemplaren, sowie aus der Beschreibung, welche Loew ge- 
geben, dass die Farbe der Beine variire, und es ist nicht ausgeschlossen, dass 
man auch durchaus gelbschenkelige Weibchen antreffen könne. Ein kleiner 
Zweifel steigt nur in Betreff der Färbung des Gesichtes auf: Loew sagt in der 
Diagnose von seinen Stücken, dass sie ein hellockergelbes Gesicht haben; in 
der Beschreibung nennt er es blass ockergelb. Die Weibchen von Camps. picte- 
cornis Zett., welche ich besitze, haben ein mehr graulichweisses Gesicht, das 
kaum einen Stich ins Gelbliche zeigt. Nichtsdestoweniger aber möchte ‚ich 
obige Synonymie aufrecht erhalten. 


10. Hercostomus praeceps Lw., Beschr. europäisch. Dipter. I, 1869, 
p. 285, Nr. 168, ist identisch mit Aercostomus (Dolichopus) Rothi Zetterst., 
Dipt. Scand. XIll, 1859, Nr. 75—78. 


Die Beschreibungen stimmen vollständig. Dass Zetterstedt die Länge 
seiner Art mit '!/, Linie, Loew aber mit 1 Linie bezeichnet, darf nicht beirren, 
da Zetterstedt’s Maasse durchaus durch niedrigere Zahlen ausgedrückt werden 
als die Loew’schen, was von der Ungleichheit der schwedischen und deutschen 
Maasse herrührt. 


11. Trichocera versicolor Lw., Beschr. europäisch. Dipter. II, 1871, 
p- 17, Nr. 12 (im Index p. 319 durch ein Versehen Trichocera varicolor genannt), 
ist Trichocera maculipennis Meig., Syst. Beschr. I, 1818, p. 214, Nr. 5. 

Ich habe die Art in grosser Menge alljährlich im ersten Frühjahre in 
Gärten und in Hausfluren in Wien gefangen. Es finden sich darunter Exemplare, 
welche vollständig mit der Beschreibung übereinstimmen, welche Loew von 
seiner Art gibt, aber auch solche, welche mit Meigen’s Trich. maculipennis 
übereinkommen. Der Unterschied zwischen beiden Arten ist kein stichhältiger, 
da ich auch Uebergangsformen beobachtete. Nach Loew’s Angabe hätte seine 
Art in der Nähe der Flügelspitze eine dem Umrisse des Flügels folgende Reihe 
schwärzlicher Flecke und wären die Hinterleibsabschnitte am Hinterrande weiss- 
gelblich gesäumt. In der Beschreibung von Trich. maculipennis Meig. finden 
sich diese Merkmale nicht erwähnt. Wie gesagt aber trifft man Exemplare, bei 
welchen die Fleckenreihen bei der Flügelspitze sehr undeutlich sind, feruer solche, 


190 Josef Mik. 


welchen sie gänzlich fehlen, doch aber Hinterleibsbinden vorkommen, also Exem- 
plare, durch welche in der That Uebergänge hergestellt sind. Sowohl Loew 
als Meigen dürften nicht über ausreichendes Materiale verfügt haben, dass sie 
diese Uebergänge hätten constatiren können. ® 

Zufolge der angeführten Thatsachen hat Trichocera maculipennis Meig. 
eine sehr weite Verbreitung. Loew erhielt seine Exemplare aus Sarepta. 


II. Ueber Sciara ocellaris Comst. 


Baron C. R. Osten-Sacken hat in der Stett. Entom. Zeitung 1861, 
p- 419, Nr. 14, und in Monogr. N.-Amer. Dipt. 1862, T. I, p. 199, über eine 
Gallenbildung Bericht erstattet, welche er in Nord-Amerika sehr häufig an Ahorn- 
blättern beobachtet hatte. Die Deformation besteht in pfauenaugenähnlichen 
rothen Flecken an den Blättern, besonders an jenen von Acer rubrum; auf der 
Unterseite des Blattes, der Mitte des Fleckens entsprechend, ist eine kleine Ver- 
tiefung, welche eine winzig kleine, durchsichtige Larve enthält. In einem späteren 
Stadium verschwindet die Larve; Baron Osten-Sacken erklärte dieses Ver- 
schwinden, dass sich die Larve höchst wahrscheinlich zur Verpuppung in die 
Erde begebe. Er hielt die Larve für die einer Cecidomyide und gab der Art 
im Vorhinein den Namen Cecidomyia ocellaris sibi. 

Gleichzeitig mit der Mittheilung, dass er in neuester Zeit auch in Deutsch- 
land, nämlich in der Umgebung von Heidelberg eine ähnliche, nur blässer ge- 
färbte, daher weniger auffallende Gallenbildung an nicht hoch über der Erde 
befindlichen Blättern von Acer Pseudoplatanus, und zwar stets an schattigen 
Orten alljährlich Ende Mai und Anfangs Juni gefunden habe, überschickte mir 
Baron Osten-Sacken in gewohnter Gefälligkeit eine Arbeit des Herrn J. H. 
Comstock, Professors der Eutomologie an der Cornell-Universität zu Ithaca 
(Vereinigte Staaten, N. Y), welche von der Erzeugerin jener vorgenannten De- 
formation auf Blättern von amerikanischen Ahornarten handelt, und welche mich 
veranlasste, hierüber einige Worte zu veröffentlichen. 

Herr Comstock schreibt nämlich im Report on noxious Insects 
forthe Year 1881 (Separat., Washington 1382, p. 10—12), dass es ihm gelungen 
sei, die Erzeugerin der oben erwähnten ringförmigen Flecken auf Acer rubrum 
in Nord-Amerika in allen ihren Entwicklungsstadien kennen gelernt zu haben. 
Er hält sie für eine Sciara, welcher er den Namen Sciara ocellaris Ost.-Sack. 
beilegt. Abgesehen davon, dass, wenn diese Art wirklich die Veranlasserin der 
geschilderten Gallenbildung wäre, sie den Namen Sciara ocellaris Comst. non 
Ost.-Sack. tragen müsste, ist aber aus der ziemlich erschöpfenden Beschreibung 
der Larve und noch mehr aus der vortrefflichen, wenn auch ziemlich roh repro- 
dueirten bezüglichen Abbildung, welche Comstock]. c. Plt. XVII, Fig. 3, 3a 
und 35 gegeben, mit aller Gewissheit zu entnehmen, dass hier ein Irrthum 
platzgegriffen habe. 


ah 


Te a 9 


Dipterologische Bemerkungen. 191 


Es ist, wie gesagt, gar kein Zweifel übrig, dass die Larve, um die es 
sich hier handelt, in der That einer Cecidomyide angehört, und dass sich 
daher unmöglich aus ihr eine Seiara entwickeln konnte, wie selbe in der 
Arbeit beschrieben und auf der voreitirten Tafel in Fig. 2 abgebildet ist. Auch 
die in Fig. 4 dargestellte Puppenexuvie, die aus einem mit Erdklümpchen 
besetzten Cocon hervorragt, muss der Zeichnung nach. wohl jener Sciara 
angehören. 


Eine andere Frage ist die, welches von beiden Thieren, ob die Cecidomyia 
oder die Sciara den eben erwähnten Cocon angefertigt habe? 


Dass die Larve die Gallen an den Ahornblättern verlässt, hat schon Osten- 
Sacken angeführt; auch Comstock berichtet über sie, dass sie zur Verwandlung 
in die Erde gehe. Es ist nun aber sehr leicht möglich, dass die Erde, aus 
welcher Comstock seine Seiara ocellaris gezogen, eben noch andere Larven 
als jene, welche aus der Ahorngalle ausgefallen waren, nämlich jene der Sciara 
geborgen habe. Verdächtig ist auch die Bemerkung Comstock’s, dass sich 
die früher kurz ovale Larve, wenn sie die Galle verlassen hat, etwas verlängere. 
Vielleicht gehörte diese längere Larve der Sciara an. Bekanntlich gelingt die 
Zucht jener Cecidomyiden, welche zur Verpuppung in die Erde gehen und über- 
wintern, nicht immer so leicht; viele und leicht zu übersehende Factoren ver- 
eiteln sehr oft dieselbe. Uebrigens ist es gar nicht unmöglich, dass Comstock 
nach Erhalt der Sciaren die Zucht weiter nicht mehr berücksichtigte, aus der 
vielleicht nach Monaten erst die Cecidomyide der Ahornblätter zum Vorschein 
gekommen wäre. 


In diesem Falle ist es fast sicher, dass auch der in Fig. 4 abgebildete 
Cocon der Sciara angehört. Dass Sciara-Arten sich bei Gelegenheit ihrer Ver- 
puppung ein Gespinnst machen, ist bekannt, und erst kürzlich theilte mir mein 
junger Freund A. Handlirsch mit, dass er auf einem Stücke weichfaulen 
Fichtenholzes ein Häufchen hirsekorngrosser, kugelrunder Cocons, welche von 
Sciara-Larven gefertigt wurden, aufgefunden habe. 


Aber auch der Fall wäre nicht ausgeschlossen, dass die Larve von Sciara 
ocellaris als Inquiline in dem Cecidomyiden-Cocon zubringe. Auch hierzu fehlt 
es nicht an Beispielen. So berichtete mir eben wieder Handlirsch, dem wir 
schon so manche interessante Beobachtung über Dipterenbiologie verdanken, 
dass er aus Gallen von Cynips tinctoria, welche sorgfältig isolirt waren, 
eine Sciaren-Art erhalten habe. Nach Kaltenbach leben Sciara pyri Schmidb. 
und Sciara Schmidbergeri Koll. in verschrumpften jungen Birnen, worin Ceci- 
domyia nigra Meig. und pyricola Nördl. vorkommen. Auch ist es fraglich, ob 
Sciara tilicola Lw. wirklich die ihr zugeschriebenen Lindengallen erzeuge; es ist 
nicht ausgemacht, dass sich deren Larve in jeder Galle vorfinde, oder ob sie über- 
haupt diese Galle erzeuge: Kaltenbach erwähnt, dass die Zucht dieser Sciara 
äusserst schwierig sei; Rudow zog aus diesen Gallen Diplosis ramicola sibi 
(Giebel’s Zeitschr. f. d. ges. Naturwissensch. 1875, p. 239). Brischke zog 
aus Minen auf Phragmites nebst den Erzeugern derselben auch eine Unzahl 


192 Josef Mik. Dipterologische Bemerkungen. 


Sciaren, und es ist gar nicht unmöglich, dass Rudow die Sceiara foliorum Rud. 
(Zeitschr. f. d. ges. Naturwissensch. 1375) aus den gedeckelten Gallen, welche 
an Blättern von Tilia grandifolia von Hormomyia Reaumuriana F. Lw. erzeugt 
werden, wirklich gezogen habe. 

Trotz dieser Beispiele neigen wir uns aber zu der Ansicht, dass sich 
in der Erde, in welche sich die Cecidomyia-Larve von den Ahornblättern begab, 
bereits die Sciara-Larven befunden haben. Herr Comstock wird vielleicht in 
Folge eines neuerlichen Zuchtversuches das rechte Licht in die Sache zu bringen 
vermögen. 


Anmerkung. Während der Drucklegung dieses Artikels erschien Brauer’s 
Arbeit über die Dipteren-Larven (Bd. XLVII der Denkschriften der k. Akad. d. 
Wissensch. Wien), worin p. 46, Z. 10 von unten auf den Irrthum Comstock’s 
bezüglich Seiara ocellaris Comst. hingewiesen wird. Ich sehe mich aus be- 
stimmten Rücksichten veranlasst zu erklären, dass ich unabhängig von Brauer’s 
Bemerkung meinen Artikel verfasste und dass ich denselben zurückgezogen hätte, 
wenn ich eben von jener Bemerkung Brauer’s rechtzeitig Kenntniss erlangt hätte. 


193 


Revision der in der Nematoden-Sammlung des k. k. 
zoologischen Hofcabinetes befindlichen Original- 
Exemplare Diesing’s und Molin’s. 


Von 


Dr. Richard v. Drasche. 
(Mit Tafel XI—XIV.) 


Fortsetzung II. !) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 4, April 1883.) 


Spiruridea.’) 


Spiroptera nuda Molin (Una monografia del genere Spiroptera dal 
Dr. R. Molin; Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. XXXVIII, 1859, p. 919). 


„Caput corpore continuum, haud alatum; os orbiculare minimum nudum ; 
extremitas caudalis maris semel spiraliter torta, haud alata, apice obtusissimo, 
rotundato ; vagina penis, penisque brevissimi filiformi, vix ad apicem arcuati.....“ 


Kopf ohne Lippen und Papillen mit kreisförmiger Mundöffnung. Schwanz 
des einzigen g' zu schlecht erhalten, um die Papillen beobachten zu können. 


1) Siehe diese Verhandlungen p. 107. 


2) Die Eintheilung der Spiruridea, welche Diesing in seiner Revision der Nematoden 
gegeben hat, ist durch den heutigen Stand der Kenntniss dieser Familie unhaltbar geworden. 
Diesing hat als hauptsächlichen Classificationsfactor die Beschaffenheit der Mundorgane gewählt. 
Diese sind aber bis auf die von Schneider und einige von v. Linstow beschriebene Arten bis 
jetzt noch meist ungenügend und sehr oberflächlich beschrieben, so dass es nicht zu wundern ist, 
wenn die ganze Eintheilung Diesing’s als vollständig verfehlt bezeichnet werden muss. Es genügt 
absolut nicht, die Mundorgane stets von den Seiten zu beobachten; die meisten Details werden 
erst ersichtlich bei einer Ansicht von vorne. Hier muss herzhaft der Kopf abgeschnitten werden 
und derselbe bei starker Vergrösserung (oft ist sogar die Anwendung von Imersionssystemen noth- 
wendig) mit möglichster Vermeidung des Druckes durch ein aufliegendes Deckglas beobachtet werden. 
Sollen die Exemplare geschont werden, so ist an eine eingehende Kenntniss des Wurmes nicht zu 
denken. In einer späteren Arbeit über das System der Nematoden werde ich einen Versuch machen, 
die Spiruridea in Verbindung mit den Filaridea in natürliche Gruppen zu bringen. Hier soll conform 
mit den vorhergegangenen Publicationen die Reihenfolge, wie sie Diesing in seiner Revision gibt, 
eingehalten werden. 


Z.B. Ges. B. XXXII. Abh. 29 


194 Richard v. Drasche. 


Spiroptera sygmoidea (l. c. p. 920), Taf. XI, Fig. 3. 


».+.. Os orbiculare, magnum nudum ; corpus sygmoidee inflewum .... 
extremitas caudalis marıs bis spiraliter torta, acutissima haud alata; vagına 
penis brevis, crassa, vix recurvata, apice rotundata; penis longissimus filiformis 
arcuatus. .... < 

Kopf ohne Lippen mit vier submedianen Papillen und kreisförmiger Mund- 
öffnung. Der Schwanz des 5’ ist pfriemenförmig, ohne Flügel und mit vier 
kleinen postanalen Papillen versehen, wovon eins, zwei und vier in einer Reihe, 
drei etwas seitliche. Präanale Papillen scheinen keine vorhanden. Der rechte 
Penis ist dick, etwas gebogen, mit sehr stumpfer Spitze, der linke spitz, mit 
Flügeln und 2!1/,mal länger. Polymyarier. 

Die Stellung dieses Nematoden bei Spiroptera ist zweifelhaft. 


Spiroptera brevipenis Molin (l. ce. p. 921), Taf. XIV, Fig. 14. 


».:.. Os orbiculare, maximum nudum .... extremitas caudalis maris 
bis arcte spiraliter torta, longe acute conica, apice acutissimo, aptera, utrinque 
serie 12 papillarum, quarum 3 ante aperturam genitalem ; vagina penis brevior, 
crassa, apice obtuso, recurvata; penis brevis, erassus, valde arcuatus.“ 

Kopf ohne Lippen und Papillen; kein Vestibulum. Schwanz pfriemen- 
förmig, ohne Flügel, mit sechs kleinen präanalen und sechs postanalen Papillen. 
Die postanalen sind nicht ganz symmetrisch und nicht constant. Die beiden 
Spieula sind fast von gleicher Grösse, sehr kurz und säbelförmig gekrümmt. 
Polymyarier. Diese Art gehört nicht zu Spiroptera im Sinne Schneider’s. 


Spiroptera subaequalis Molin (l. c. p. 921), Taf. XI, Fig. 5; Taf. XIII, 
Fig. 9. 

».... Os orbiculare magnum nudum .... extremitas caudalis marıs 
bis arcte spiraliter torta, alis latiusculis, singula 6 costata, quarum 4 ante, 
2 post aperturam genitalem; vagina penis brevis penisque longissimus, apice 
acutissimo, tubularis, crassi, arcuati.“ 

Kopf mit weiter, kreisförmiger Mundöffnung, welche in eine geräumige 
Mundkapsel führt. Dieselbe ist mit sechs meisselförmigen Zähnen bewaffnet, 
welche sternförmig angeordnet sind. Jedem Zahn entspricht an der Aussen- 
seite des Kopfes eine Papille. Die beiden Lateralpapillen unterscheiden sich von 
den vier submedianen durch ihre Grösse. Der Schwanz des g' hat vier grosse, 
präanale Papillen, zwei kleinere postanale und vier nur bei starker Vergrösserung 
wahrzunehmende Papillen an der Schwanzspitze, welche von hinten nach vorne 
an Grösse stetig abnehmen. Das rechte Spiculum ist kurz und dick, mit knotigem 
Ende, das linke dünn, mit Flügeln und über fünfmal länger. 


Spiroptera eircularis Molin (l. c. p. 922), Taf. XII, Fig. 22. 
»::.. 08 orbieulare, minimum, nudum .... extremitas caudalis maris 
haud spiraliter torta, apice obtusissimo, alis parvis et ewiguis, singula papillis 5 


Rerision der Original-Exemplare Diesing's und Molin’s. 195 


elaviformibus; vagina penis monopetala, brevissima, apice acuto, vi incurva; 


penis longus linearis..... 

Kopf ohne Lippen mit vier submedianen Papillen. Schwanz des g' mit 
Flügeln und sehr stumpfem Ende; fünf Papillen, davon die drei vordersten 
gross, die zwei übrigen klein. Spieula gleich, sehr kurz, stabförmig. Polymyarier. 
Diese Art gehört nicht zu Spiroptera im Sinne Schneider’s. 


Spiroptera cesticillus Molin (l. c. p. 926), Taf. XII, Fig. 10 und 11. 

„Caput strietura a reliquo corpore diseretum, epidermide cesticillifor- 
miter inflata; os orbiculare, nudum ... . extremitas caudalis maris bis spi- 
raliter torta, apice obtuso, alis angustis; vagina penis ewilis, longa arcuata; 
penis filiformis arcuatus longissimus.“ 

Kopf ohne Lippen und von dem übrigen Körper durch einen Einschnitt 
abgetrennt. Cutieula blasig aufgetrieben. Mundöffnung sechseckig. Zwei grosse 
laterale und vier submediane Papillen. Der Eingang in das Vestibulum wird 
durch zwei lippenartige, dorsoventrale Wülste verschlossen. Rechtes Spieulum 
kurz und dick, linkes dünn und viermal länger. Ueber die Schwanzpapillen 
kann ich nichts berichten, da es mir nicht gelingen wollte, den Schwanz auf- 
zurollen. 

Spiroptera papiülosa Molin (l. c. p- 929), Taf. XII, Fig. 20; Taf. XIII, 
Fig. 7. 

„Caput corpore continwum, haud alatum; os orbieulare, amplum, papl- 
losum; corpus dense plieis ceutaneis eircularibus transversim crenatum; ex- 
tremitas anterior subito parum attenuata, apice obtusissime rotundato; caudalis 
maris vix inflexa, magis attenuata, apice obtusissime rotundato, aptera, subtus 
seriebus 2 papillarum, singula papillis 9 quarum 7 ante aperturum genitalem ; 
vagina penis crassa, brevis, recurvata, apice obtuso, Supra exciso; penis lon- 
gissimus exilis, filiformis, arcuatus; extremitas caudalis feminae sensim atte- 
nuata, longe conica, apice obtusissime rotundato; anus prominulus, ab apice 
caudali remotus, bilabiatus labüis tumidis; apertura vulvae in amteriori corporis 
parte, prominula, ab ore haud remota. Long. mar. 0:008—0:020; erassit 0'0003. 
Long. fem. 0°015—0'026; crassit 0'0003—0'0005.* 

Kopf ohne Lippen mit runder Mundöffnung mit wulstigem Rande, zwei 
laterale und vier kleinere submediane Papillen. Der Hals ist mit Stachelkränzen 
geziert, deren jeder einem Cuticularringe entspricht. Die Stacheln sind sehr 
zart und nach hinten gerichtet. Der Schwanz des g' trägt vier kleine, weit 
nach vorne gerückte präanale (auf Taf. XIII, Fig. 7 konnten nur zwei wieder- 
gegeben werden) und zwei postanale Papillen. Das rechte Spiculum ist sehr 


kurz und breit, mit stumpfer Spitze, das linke sechsmal so lang, dünn, mit 
Flügeln. 


Spiroptera acuminata Molin (l. c. p- 930), Taf. XII, Fig. 18 und 19; 
Taf. XIV, Fig. 18. 
„Caput corpore continuum, haud alatum; os orbieulare papillis cinctum ; 
corpus filiforme; extremitas anterior attenuata, apice truncato; caudalis maris 
25* 


N N En 


196 Richard v. Drasche 


arcte spiraliter torta, anfractibus 2—3, magis attenuata, apice acuminato, aptera, 
subtus seriebus duabus 14 papillarum; quarum 10 ante, 4 post aperturam geni- 
talem; vagına penis brevis, crassa, apice truncato, subtus hamulato; penis 
longus, filiformis, extremitas caudalis feminae..... Long. mar. 0:008—0'013; 
crassit 0'0001—0'0002.* 


Kopf ohne Lippen; Mundöffnung fast viereckig, führt in eine geräumige 
Mundkapsel. Am Rande der ersteren findet sich eine aus zehn Zähnen be- 
stehende Lamelle. Von diesen sind die sechs medianen einfach, die vier 
lateralen zweigetheilt. Der Kopf trägt zwei laterale Papillen. Von der Bauch- 
oder Rückenseite gesehen zeigt die Mundkapsel, welche in ein langes Vestibulum 
führt, drei Längsrippen. Ich schliesse daraus, dass die von vorne als Zähne 
erscheinenden Gebilde sich nach hinten in leistenförmige Erhabenheiten der 
Mundkapsel fortsetzen. Am Halse des Wurmes stehen zwei seitliche Stacheln. 
Der flügellose Schwanz ist pfriemenförmig, mit eilf kleinen, konischen, präanalen 
(in der Zeichnung Taf. XIV, Fig. 18 konnten nur sechs angegeben werden) und 
sechs postanalen, ebenso gestalteten Papillen. Der rechte Penis ist gekrümmt, 
dick, mit sehr stumpfer Spitze, der linke dreimal so lang, dünn und geflügelt. 
Diese Art gehört nicht zu Spiroptera, wenn man letztere Art nach dem Vor- 
gange A. Schneider’s durch die Gegenwart von vier präanalen Papillen kenn- 
zeichnet. Die Beschaffenheit des Muskelschlauches (Polymyarier) macht es un- 
möglich, unsere Art etwa zu Atractis, der einzigen unter den Meromyariern 
befindlichen Gattung, welche zwei ungleiche Spicula besitzt, zu zählen. Es 
müssten entweder die Grenzen für Spiroptera weiter gezogen, und damit eines 
der besten Merkmale (der vier präanalen Papillen) aufgegeben oder eine neue 
Gattung errichtet werden. 


Spiroptera excisa Molin (l.c. p. 932), Taf. XI, Fig. 10 und 11; Taf. XIV, 
Fig. 6. 

„Caput corpore continuum, haud alatum; os papillosum, eorpus densissime 
ac gracillime transversim striatum, rectum ; extremitas anterior vix attenuata, apice 
obtusissimo ; caudalis maris bis spiraliter torta, apice obtusissimo, alis exilissimis; 
vagina penis brevis crassa, incurva; penis exilis, longissimus, filiformiıs, apice 
acutissimo breve alato; caudalis feminae subtus excisa, apice inflexo, obtusissimo; 
anus ad originem excisionis; apertura vulvae. .... Long. mar. 0:014—0'018; 
erassit 0°0005. Long. fem. 0018-0025; crassit 00006.“ 


Kopf mit zwei seitlichen wulstigen Lippen und zwei medianen wulstigen 
Interlabialräumen. Jede Lippe ist an ihrem medianen Rande in drei duten- 
förmige, lange Zähne zerschlitzt, welche beiderseitig in einander greifen. Auf 
jedem Zahn befindet sich eine Papille. Ausserdem bemerkt man noch vier 
grosse submediane Papillen. Bei einer Seitenansicht des Kopfes (Taf. XI, Fig. 11) 
erscheinen die Zähne der gegenüberliegenden Lippe als drei Knötchen. Der 
Schwanz des Z' hat zwei Paare präanaler Papillen. Das vorderste Papillenpaar 
ist ungewöhnlich gross. Ueber dem After liegt eine unpaare Papille. Hinter 


2.) 
My x rn 
ARTEN r 5 
race 
E 


Revision der Original-Ezemplare Diesing’s und Molin’s. 197 


dem After sitzen zwei Papillen, davon die der Schwanzspitze am nächsten 
liegende sehr gross. Der rechte Penis ist dick, stabförmig, mit knotigem Ende, 
der linke sechsmal so lang, dünn, geflügelt. 


Spiroptera semilunaris Molin (l. c. p. 936), Taf. XI, Fig. 23; Taf. XIII, 
Fig. 10. 

„Caput corpore continuum, haud alatum; os papillis parvis cinctum; 
corpus densissime ac gracillime transversim striatum ; ectremitas anterior sensim 
attenuata, apice truncato; caudalis maris semispiralis, apice acutiusculo, alis 
semilunaribus in apice caudali conjunctis, singula post aperturam genitalem 
unicostata; vagina penis longa vix arcuata; penis longissimus, filiformis apice 
cochleariformi acutissimo; extremitas caudalis feminae breve acute conica, 
recta; anus ab apice caudali remotus; apertura vulvae in posteriori corporis 
parte, ano proxima. Long. maris 0'006 ; crassit 0'00015. Long. fem. 0'015—0'017; 
erassit 0'0004.“ 

Kopf mit zwei seitlichen rectangulären Lippen, welche an ihrem medianen 
Rande gezackt sind und in einander greifen. Vier Paare submedianer Papillen 
am Interlabialraum. Die Lippen enthalten eine rectanguläre Pulpa, welche drei 
kleine Lobuli abgibt, auf denen an der Oberfläche drei kleine Papillen sitzen. 
Die vier Paare submedianer Papillen, sowie der grosse laterale Lobus mit den 
drei Papillen auf den Lippen finden sich constant bei allen zweilippigen Spi- 
ropteren. (Wo ich in der Beschreibung oder Zeichnung nur einfache submediane 
Papillen angegeben habe, dürfte nur die ausserordentliche Zartheit dieser Ge- 
bilde, welche die Beobachtung sehr erschwert, daran Schuld sein.) Der Inter- 
labialraum greift mit einem medianen spitzen Zahn zwischen die beiden Lippen. 
Schwanz des g' mit breiter Bursa. Es sind drei grosse präanale Papillen und 
sechs kleinere postanale Papillen vorhanden. Papille 4, 5 und 6, davon 4 die 
längste, sind rippenförmig. Rechtes Spiculum kurz, mit dickem Ende, linkes 
zweimal so lang, geflügelt. Ausserdem ist noch ein spitzes, accessorisches Organ 
von dunkler Farbe zu beobachten. Auch diese Art müsste, wenn man Schneider’s 
Gattungscharakter festhält, aus den Spiropteren ausgeschieden werden. Die Gegen- 
wart eines accessorischen Organes ist vollends hier eine ganz unerwartete Er- 
scheinung. 


Spiroptera crassicauda Molin (l. ce. p. 937), Taf. XIII, Fig. 16. 


„Caput corpore continuum, haud alatum; os magnum, papillis minimis 

. . extremitas caudalis maris bis arcte spiraliter torta, alis conspieuis, 

costatis apice obtuso; vagina penis longa ; penisque longissimus, filiformes, valde 
arcuali..... % 

Kopf zweilippig, nach Art von Spiroptera semilunaris. Die feineren 
Details sind jedoch der Kleinheit des Kopfes halber nicht zu erkennen. Schwanz 
mit vier präanalen Papillen, welche in zwei Paaren angeordnet sind, und zwei 
postanale Papillen. Rechter Penis kurz, gekrümmt, mit knotiger Spitze, linker 
Penis dünn, fünfmal so lang, geflügelt. 


198 Richard v. Drasche. 


Spiroptera bullosa Molin (l. c. p. 937), Taf. XI, Fig. 24; Taf. XIV, 
Fig. 7 und 8. 


„Caput corpore continuum, haud alatum; os orbieulare, amplum, papillis 
minimis exornatum; corpus densissime et gracillime transversim striatum; ex- 
tremitas anterior sensim attenuata apice truncato ; caudalis maris bulla maxima 
ante aperturam genitalem cutanea inflata; alis amplis costatis, usque ad apicem 
caudalem obtusum extensis; vagina penis brevior, valde arcuata, penisque brevis, 
fliformis crassi; extremitas caudalis feminae crassa, apice obtusissimo; amus 
ad apicem caudalem; apertura vulvae in posteriori corporis parte. Long. mar. 
0°007—0:009; cerassit 0'0002. Long. fem. 0'008; erassit 0'0003.“ 


Kopf mit zwei lateralen, nach der Medianebene zu etwas verbreiterten 
Lippen. Vier Paare submedianer Papillen am Interlabialraum, der einen medianen 
Zahn besitzt. Lippen mit breitem Lobus und drei Papillen. In der Medianlinie 
des Kopfes bemerkt man eine spindelförmige Figur, welche der Oeffnung des 
Vestibulum angehört. Der Schwanz des g' ist äusserst schwer entrollbar; er 
ist von einer breiten Bursa umgeben, deren rechter Flügel bedeutend breiter als 
der linke ist. Es sind zehn Papillen vorhanden; 1—5 sind sehr klein und an 
der Schwanzspitze, 6 ist rippenförmig, 7, 8 und 9 stehen auf dreitheiligen Lappen, 
welche sich beiderseits des Afters befinden und die Verlängerung einer von der 
Gegend der rippenförmigen Papille 10 kommenden Hautfalte bilden, welche fast 
bis zur Schwanzspitze zu verfolgen ist. Zwischen der kleinen Papille 5 und 
der Papille 7 wird diese Rinne beiderseits von 11 rectangulären Cuticular- 
schuppen begleitet. Die Papille 10 ist rippenförmig und von 8 durch einen 
grossen Zwischenraum entfernt. Die Spieula konnte ich leider nicht genau beob- 
achten, sie scheinen aber nach Molin’s Angabe ungleich zu sein. Die Be- 
schaffenheit des männlichen Schwanzendes ist im höchsten Grade abnorm zu 
nennen; in Schneider's Gattung Flaria passt sie jedenfalls nicht. Die Be- 
schaffenheit der Mundwerkzeuge stimmt übrigens mit der echter Spiropteren 
überein. 


Spiroptera penihamata Molin (l. c. p. 938), Taf. XIII, Fig. 6. 


„Caput corpore continuum, haud alatum; os papillosum .... . vagina 
penis longa crassior, arcuata, antrorsum attenuata, apice obtusiusculo, penis 
longissimus, filiformis, arcuatus, apice acutissime hamuliformis..... [m 


Kopf mit zwei lateralen Lippen wie Sp. bullosa oder semilunaris. Nähere 
Details der Kleinheit halber nicht zu constatiren. Schwanz mit vier präanalen 
Papillen in zwei Paaren und zwei postanalen Papillen. Rechter Penis dick, 
kurz, linker Penis länger und mit Flügeln, die Spitze in Form eines Angelhakens 
wie bei Frlaria hamata v. Linstow. 


Spiroptera lanceolata Molin (l. c. p. 940), Taf. XIV, Fig. 9. 

„Caput corpore continwum, haud alatum; os papillosum .... extremitas 
caudalis maris vie inflexa, subito attenuata, alis haud longis sed latis, semi- 
lunarıbus, usque ad apicem caudalis extensis, singula papillis 9 fungiformibus, 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 199 


 quarum sexta longissima; vagina penis longa eylindrica, erassior; penis lon- 
gissimus, filiformis, apice inflexo, acutissimo lanceolato, alis semilunarıbus. . . .. RX 

Der Kopf ist vollkommen gleich dem von Sp. semilunaris, auch der 
Schwanz und die Anordnung und Zahl der Papillen ist mit letzterer Art, wie 
ein Vergleich der Fig. 9 und 10, Taf. XIV leicht zeigt, identisch. Das acces- 
sorische Organ vermisse ich indess. Beide Nematoden stammen aus zwei mit ein- 
ander nahe verwandten Vögeln, Trogon collaris und Orotophaga major; ich zweifle 
also nicht, dass Sp. lanceolata und semilunaris ein und dieselbe Species sind. 


Spiroptera singularis Molin (l. ce. p. 941), Taf. XI, Fig. 12, 13, 14. 

„Caput corpore continuum, haud alatum, os orbiceulare, papillosum. ..... & 

Kopf mit zwei lateralen, rechteckigen Lippen. Die Lippen reichen nicht 
bis zur Medianebene. Vier submediane Papillenpaare. Lippe mit rechteckigem 
Lobus und drei Papillen. Kein g' vorhanden. 


Spiroptera quadridentata Molin (l. c. p. 941). 

„Caput corpore continuum haud alatum; os papillis  minimis denti- 
formibus ... . extremitas caudalis maris bis spiraliter torta, alis simplissimis lon- 
gitudinaliter striatis; vagina penis longa, crassior arcuata; penis longissimus 
CrASSUS. . .. - e 

Kopf mit zwei seitlichen Lippen wie die vorige Art. Kein g' vorhanden. 


Spiroptera conocephala Molin (l. ce. p. 943), Taf. XII, Fig. 12 und 13. 

„Caput discretum conico truncatum, totum verrucosum; os papillosum ; 
corpus filiforme, densissime ac gracillime transversim striatum; extremitas an- 
terior sensim attenuata; caudalis maris .... feminae sensim attenuata, parum 
inflexa, conica apice obtuso; anus apicei caudali proximus; apertura vulvae in 
posteriori corporis parte vix prominula. Long. fem. 0:02; crassit 0'0001.* 

Der Kopf von ausserordentlicher Kleinheit und seine nähere Beschaffenheit 
nur mit sehr starken Vergrösserungen und auch dann nicht ganz klar zu er- 
kennen. Es sind zwei kleine Lippen von ovaler Form vorhanden. Im Umkreise 
derselben ist der Vordertheil durch Einschnitte in zwölf Wülste zerlegt, von 
denen die vier breitesten an den Medianseiten liegen. Die submedianen Wülste 
reichen weiter nach hinten, sind durch zwei Querfurchen getheilt und werden 
an den Seiten durch zwei feine Lamellen mit einander verbunden. Es waren 
nur zwei Q@ vorhanden, in Folge dessen auch über die Beschaffenheit des männ- 
lichen Schwanzendes nichts zu sagen ist. 

Spiroptera terdentata Molin (l. c. p. 944), Taf. XI, Fig. 25; Taf. XIII, 
Fig. 24. 

„Caput corpore continuum, haud alatum; os orbiculare, amplum dentibus 
parvus tribus, pyramidalibus in triangulum dispositis, apieibus divergentibus 
armatum .... extremitas caudalis maris bis arcte spiraliter torta alis utringue 
latis, longitudinaliter striatis; vagina penis longa valde arcuata crassa; 
DERBSNN 

Kopf mit zwei grossen Lippen, welche vorne meisselförmig gestaltet sind. 
Die vier grossen submedianen Papillen mit konischen Stacheln versehen. Lippen 


” 


200 Richard v. Drasche. 


mit grossem, viereckigen Lobus und drei kleinen Lobuli mit Papillen. Schwanz 
mit vier grossen präanalen und fünf kleineren postanalen Papillen, davon drei 
sehr kleine in der Nähe der Schwanzspitze. Die beiden Spicula von ungleicher 
Grösse. 


Spiroptera chrisoptera Molin (l. c. p. 945). 
Ist identisch mit Sp. mediospiralis Molin, welche Art weiter unten be- 
schrieben wird. 


Spiroptera unilateralis (1. c.p. 945), Taf. XI, Fig. 9; Taf. XIII, Fig. 12. 

„Caput corpore continuum, haud alatum; os nudum ; corpus graeillime 
transversim striatum, spirale, ala unica lineari, latiuscula, unilaterali; extre- 
mitas anterior sensim attenuata, apice obtuso; posterior inerescens; caudalis 
marıs semispiralis, apice umbonato, alis latiusculis, septemcostalis; vagina penis 
brevis, crassior, incurva, apice obtusa; penis longissimus filiformis, apice acu- 
tissimo...... hy 

Kopf mit zwei lateralen, ambossähnlichen Lippen. Der Medianrand der- 
selben gekerbt. Jede Lippe mit grossem Lobus und drei Papillen. Vier grosse 
submediane Papillen. Interlabialraum mit medianem Zahn. Schwanz mit vier 
präanalen rippenförmigen und sechs postanalen Papillen. 1—4 stehen an 
der Schwanzspitze, 5 und 6 sind rippenförmig. Rechter Penis stumpf und dick, 
linker 2'/,mal so lang, dünn und geflügelt. 


Spiroptera tercostata Molin (l. c. p. 947), Taf. XIII, Fig. 21. 

„Caput corpore continuum, haud alatum; os nudum, orbiculare, parvum; 
corpus densissime transversim striatum, alis linearibus utringue, retrorsum 
magıs attenuatum .... caudalis maris semispiralis, alis latiusculis, tercostatis, 
apicem caudalem, amplectentibus; vagina penis ....; penis... .* 

Mund ohne Lippen und Papillen. Ich konnte keine Halsflügel beobachten. 
Schwanz des g' mit breiten Flügeln und sehr stumpf. Acht Papillen. Papille 1 
an der Schwanzspitze, kegelförmig, 2—5 sehr klein, 6, 7 und 8 gross. Es wollte 
mir leider, wie Molin, nicht gelingen, die Lage des Afters und die Spicula zu 
beobachten. Polymyarier. Die Stellung dieses Nematoden bei Spiroptera ist 
zweifelhaft. 


Spiroptera spiralis Molin (l. ce. p. 947), Taf. XIV, Fig. 23. 

».... Os orbiculare, parvum, nudum .... extremitas caudalis maris 
longe acute conica, anfractibus angustioribus, apice obtuso, utrinque alıs linea- 
ribus, singula papilis tribus; vagina penis brevissima, linearis, apice incurva, 
penis longissimus, filiformis.“ 

Kopf ohne Lippen und Papillen, kein Vestibulum. Der Schwanz des ein- 
zigen von mir untersuchten Jg’ zeigt fünf kleine präanale, unsymmetrische Pa- 
pillen und vier postanale Papillen. Anzahl und Stellung der Papillen stimmt 
mit v. Linstow’s Zeichnung (Württemb. naturw. Jahreshefte 1879, Taf. V, 
Fig. 10, p. 326) überein. An meinem Exemplare sind jedoch fünf und nicht vier 
präanale Papillen. 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 201 


Spiroptera helicina Molin (l. c. p. 948), Taf. XIII, Fig. 23. 

».... (aput corpore continuum, os orbiculare minimum, nudum . . 
extremitas caudalis maris, apice obtusissimo, alis linearibus, exiguis, brevibus 
sed, latioribus singula papillis 5 ad aperturam genitalem; vagina penis bre- 
vissima exilissima, vix arcuata; penis... .* 

Mund ohne Lippen mit kreisförmiger Mundöffnung und vier submedianen 
Papillen. Schwanz des Z' sehr stumpf, geflügelt, mit achtzehn Papillen, wovon 
vier präanal. Die postanalen Papillen sind nicht constant, ja ich habe selbst 
Exemplare mit nur drei präanalen Papillen gefunden. Beide Spicula fast gleich 
lang, sehr kurz, etwas gebogen. 


Spiroptera pistillaris Molin (l. ce. p. 955), Taf. XIII, Fig. 17. 
Ist identisch mit der weiter oben beschriebenen Spiroptera circularis. 


Spiroptera brachystoma Molin (l. c. p. 955), Taf. XI, Fig. 1,2, 3, 4; 
Taf. XIII, Fig. 10 und 11. 

„Caput disceretum, incrassatum haud alatum; os orbiculare, amplum 
nudum, corpus densissime transversim striatum, utrinque alis tribus linearibus 
striatis, quorum media latiuscula .... extremitas caudalis maris bis spiraliter 
torta, apice obtuso, alis angustis, singula papilis 3 ante aperturam genitalem; 
vagina penis brevis vix incurva, supra sulcata; penis filiformis, exwilissimus, 
longissimus. . . .. e 

Diese Species ist aufzulassen, da sie mit Rudolfi’s Spiroptera lepto- 
cephala, welche später ausführlich von Schneider (Monographie d. Nematoden 
p- 100, Taf. V, Fig. 6 und 7) beschrieben wurde, identisch ist. Die vier sub- 
medianen Doppelpapillen, sowie die zwei lateralen Lobi kommen auch hier wieder 
vor. Die beiden dorsoventralen Zähne sind an den Ecken in zwei lange Zipfel 
ausgezogen, die kleineren Lateralzähne sind an der Spitze gabelig getheilt. Die 
Form dieser Zähne wird erst deutlicher ersichtlich, wenn man sie einzeln aus 
der Mundkapsel herauspräparirt. Am Halse liegen zwei Papillen und dicht hinter 
denselben beginnen zwei laterale Flügel, die jedoch nicht, wie Molin angibt, 
dreitheilig sind. Der Schwanz des g', den Schneider nicht untersuchte, hat 
vier grosse, rippenförmige präanale Papillen. Die vorderste ist von den übrigen 
durch einen grossen Zwischenraum getrennt. Knapp hinter dem After finden 
sich zwei Papillen. An der Schwanzspitze bemerkt man ein längliches, doppelt 
contourirtes Grübchen, das jederseits von vier sehr kleinen Papillen begleitet 
wird. Die Lage dieses Grübchens entspricht der der Spinndrüsen frei lebender 
Nematoden; indess dürfte dies Organ doch nur als Saugnapf betrachtet werden 
können. Der rechte Penis ist dick, kurz, etwas gebogen, mit knotigem Ende, 
der linke fast zehnmal so lang, dünn und geflügelt. 


Spiroptera brevisubulata Molin (l. c. p. 959). 
„Caput corpore continuwum, alis quatuor linearibus, amtice rotundatis, 


eruciatim oppositis; 08 magnum, papillosum .... extremitas caudalıs marıs bis 
arcte spiraliter torta, subito breve, subulata, apice acuto, aptera, utrinque papülıs 
comicis Parvis; vagina penis ..... Penis ....“ 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Abb. 26 


202 Richard v. Drasche. | 


Mund ohne Lippen mit sechseckiger Oeffnung. Zwei laterale und vier 
submediane Papillen. Von den vier Flügeln am Kopfe, welche Molin beschreibt, 
konnte ich nichts beobachten. Ich finde blos die Cuticula des Wurmes an den 
Seiten zwischen Kopf und zwei lateralen, nach rückwärts gerichteten Stacheln 
blasenförmig abgehoben. Der Schwanz des g' hat vier präanale und acht(?) 
postanale Papillen. Das rechte Spiculum ist kurz und dick, das linke zweimal 
so lang und dünn. 


Spiroptera unialata Molin (l.c. p. 960), Taf. XI, Fig. 8; Taf. XIII, Fig. 2. 

„Caput corpore continwum, haud alatum, os papülosum; corpus plieis 
transversalibus dense transversim crenatum, ala lineari unica, unilaterali, trans- 
versim striata . .. .. caudalis marıis semel spiraliter torta, apice mucronato, 
alis latis; vagina penis crassior, longe arcuata; penis filiformis, longissimus 
inceurvus. ..». % 

Es ist kein Zweifel, dass diese Art mit Sp. unilateralis identisch ist. Ein 
Blick auf die Fig. 8 und 9, Taf. XI genügt, um sich von der Gleichheit der 
Mundorgane zu überzeugen. Ebenso ist die Stellung und Zahl der Schwanz- 
papillen in beiden Arten dieselbe. Die unpaare Papille über dem After, welche 
bei Sp. unilateralis vorkommt, vermisse ich jedoch hier. 


Spiroptera serpentulus Diesing (]. c. p. 53), Taf. XIII, Fig. 18 und 19. 


„e... 08 orbiceulare, papillis exigquis .... . extremitas caudalis maris 
semispiralis, obtusa, alis brevibus, latiusculis, semilunaribus, singula tricostata; 
vagina penis....penis....“ 


Kopf ohne Lippen mit kreisförmiger Mundöffnung und vier Paaren sub- 
medianer, flacher Papillen, kein Vestibulum. Schwanz mit breiten Flügeln, mit 
vier präanalen Papillen und vier bis sechs variablen, sehr kleinen postanalen 
Papillen. In der Gegend der hintersten präanalen Papillen findet sich auf der 
Bursa eine ovale Zeichnung. Oft tritt über dem After noch eine ganz kleine, 
unpaare Papille auf. Die beiden Spicula sind sehr selten sichtbar; sie sind sehr 
kurz und scheinen gleich zu sein. Der Sp. helicina, circularis, serpentulus, 
pistillaris, tercostata und der später zu beschreibenden posthelica sind ein merk- 
würdig stumpfes, wie abgehacktes männliches Schwanzende mit breiten Flügeln 
und zwei sehr kurze, fast gleiche Spicula gemeinsam. Alle zeichnen sich durch 
den Mangel von Lippen und durch die Abwesenheit eines Vestibulums aus. Es 
sind bald zwei, bald vier, bald gar keine präanalen Papillen vorhanden. Die 
postanalen Papillen schwanken bei ein und derselben Art, sowohl ihrer Form 
als ihrer Zahl und Lage nach. Ich würde es für zweckentsprechend halten, 
wenn man die eben aufgezählten Arten unter einem neuen Gattungsnamen von 
Spiroptera trennen würde. 

Spiroptera quadripapillosa Molin (l. ce. p. 964). 

„Caput corpore continuum, haud alatum, os papillis 4 eruciatim opPo- 
sitis, sphaericis ....extremitas caudalis maris ....“ 

Kopf ohne Lippen mit kreisförmiger Mundöffnung, vier submediane Pa- 
pillen, kein Vestibulum; kein 9’ vorhanden. 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin's. 203 


Spiroptera verrucosa Molin (l. c. p. 964), Taf. 11, Fig. 18, 19 und 20; 
Taf. XII, Fig. 1. 

„Caput a reliquo corpore discretum, basi coronula verrucarum cincta ; 
os papillis magnis 6 .... extremitas caudalis maris semel vel bis spiraliter 
torta, apice obtusa, alis conspieuis, singula papillis 5, quarum 4 ante, 1 post 
aperturam genitalem; vagina penis longa, arcuata, crassior, apice obtuso; penis 
longissimus, filiformis.. ..- A 

Kopf vom Körper deutlich abgesetzt, mit sechs Lippen oder eigentlich 
mit zwei grossen lateralen Lippen, deren jede durch zwei tiefe Einbuchtungen 
in drei blattförmige Lippen zerschlitzt ist. Die sechs Lippen stossen in einer 
geraden dorsoventralen Linie zusammen. Jede der sechs Lippen ist mit einer 
Pulpa mit Papille(?) versehen. Die zwei mittleren oder lateralen Lippentheile 
enthalten noch einen birnförmigen Lobus. Die vier submedianen Papillen sind 
gross und kegelförmig. Jede der beiden grossen Laterallippen wird von einer dicken 
Cuticularschichte umgeben, welche nach hinten den Kopf durch eine quere Falte 
vom übrigen Körper abscheidet. Der Schwanz des g' trägt vier grosse präanale 
und zwei postanale Papillen. Ueber dem After befindet sich eine halbkreis- 
förmige Hautverdickung. Der rechte Penis ist dick, gekrümmt und stumpf, der 
linke spitz, geflügelt und fünfmal länger. 


Spiroptera quadrialata Molin (l. c. p. 965). 

„Caput corpore continuum, haud alatum, os papillosum; corpus alis 
quatuor -latis, eruciatim oppositis..... caudalis maris ....“ 

Kopf ohne Lippen, mit dreieckiger Mundöffnung, ohne Vestibulum, kein 
&' vorhanden. 


Spiroptera anacanthura Molin (l. c. p. 966), Taf. XIV, Fig. 15 und 16. 

„Caput corpore continuum, alis quatuor oppositis, antice latioribus, 
transversim striatis, marginıbus continuis; os orbiculare, magnum circulo du- 
plici 4 papillarum secundarum, antieis majoribus .... extremitas caudalis 
marıs semel spiraliter torta, subito longe subulata, apice acuto haud mucronata, 
haud alata, post aperturam genitalem utrinque papilis 5, quarum 3 ad aper- 
turam genitalem; vagina penis monopelala, crassa brevis, recurvata, apice 
obtusissimo supra inciso; penis longus filiformis, apice acutissimo..... 

Kopf mit sechs sehr kleinen Hautläppchen um die kreisförmige Mund- 
öffnung (ähnlich wie Oxyuris obesa), vier submediane Papillen, sehr kurzes 
Vestibulum. Der Kopf hat nicht vier Flügeln, wie Molin behauptet, sondern 
zwei voluminöse seitliche, bogenförmig begrenzte Ausbreitungen der Cuticula. 
Der Schwanz ist ungeflügelt und zeigt zwei(?) präanale und eine sehr variable 
Zahl von unsymmetrisch angeordneten postanalen Papillen. Der rechte Penis 
ist dick, kurz, seine Spitzen nachenförmig (Taf. XIV, Fig. 16). Der linke Penis 
ist dünn, geflügelt und fünfmal so lang. Polymyarier. 

Spiroptera mediospiralis Molin (l. c. p. 968), Taf. XII, Fig. 16. 

„Caput tuberculis quatuor cruciatim oppositis, singulus apice aculeatus, 


a corpore discretum, epidermide inflata; os orbiculare, magnum nudum .... 
26* 


204 Richard v. Drasche. 


extremitas caudalis maris ter arcte spiraliter torta; apice obtusissimo, alis 
conspieuis, singula 4 costata; vagina penis .... penis tubulosus, longus 
CrASSUS. .... n 

Kopf mit Mundkapsel, ohne Lippen. Eingang zur Mundhöhle viereckig, 
an den Ecken vier halbkreisförmige Hautläppchen. Etwas weiter nach hinten, 
innerhalb der Mundkapsel, liegen zwei laterale Hautläppchen, ähnlich wie die 
vorigen, und zwei grössere dorsoventrale, meisselförmig gestaltete Zähne. Am 
Kopfe bemerkt man ferner noch zwei laterale Lobi und vier submediane Papillen. 
Am Halse sitzen zwei laterale Papillen und hinter denselben beginnen beiderseits 
drei Seitenflügel, ganz wie sie bei Sp. sexalata weiter unten beschrieben werden. 
Der Schwanz zeigt vier deutliche präanale Papillen; die postanalen zu zählen 
war mir unmöglich, da es mir nicht recht gelingen wollte, das stark ein- 
gewickelte Ende zu entrollen. 

Ueber die Identität von Sp. chrisoptera Molin mit Sp. mediospiralis 
Molin kann kein Zweifel sein. Mundorgane und Schwanz sind völlig gleich; 
auch stammen beide Arten aus Tapirus americanus. 


Spiroptera umbellifera Molin (1. c. p. 968), Taf. XII, Fig. 8 und 9. 

„Caput discetum, aculeis quatuor eruciatim oppositis, limbo cutaneo 
umbelliformi conjunctis, haud alatum ; os papillosum; extremitas caudalis maris 
bis spiraliter torta, alis conspiceuis, apicem caudalem obtusum amplectentibus, 
singula papillis 3 post apertwram genitalem; vagina penis crassior, haud longa 
antice uncinata; penis longus filiformis..... s 

Kopf mit zwei kleinen lateralen, ovalen Lippen und vier stachelförmigen 
submedianen Papillen. Hinter denselben trifft man vier halbkreisförmige, nach 
hinten gerichtete dünne Läppchen. Je zwei hängen an den Seiten zusammen. 
Noch weiter hinten scheinen sich in gleicher Lage vier kleinere Anhänge zu 
befinden, deren Vorhandensein ich indess nicht mit Bestimmtheit behaupten 
kann. Kein g' mehr vorhanden. 


Spiroptera vulvoinjlata Molin (l. c. p. 968), Taf. XII, Fig. 14 und 15; 
Tat, XIV, Kir. 11. 

„Caput diseretum, coronula spinulorum brevium, horizontalium armatum ; 
os papillosum . .... extremitas caudalis maris attenuata, apice obtusiusculo, alis 
amplissimis apicem amplectentibus; vagina penis longiuscula, incurva exilis, 
apice obtuso; penis... .“ 

Kopf mit sechs kleinen Lippen, deren jede mit einer Papille versehen ist. 
Hinter diesen zwei laterale, vogelschwanzähnlich geformte, nach aussen gerichtete 
dünne Anhänge mit kleinem Lobus. Weiter rückwärts zwei dorsoventrale, bogen- 
förmige, nach aussen gerichtete zarte Anhänge. Noch weiter nach hinten vier 
submediane, rectanguläre, nach aussen gerichtete und an den Seiten nach unten 
umgeschlagene Läppchen. Schliesslich folgt noch ein Kranz von zahlreichen, 
nach hinten gerichteten, verschieden grossen Anhängen. Zwischen den dorso- 
'ventralen und submedianen Flügeln treten vier grosse, lange, keulenförmige 
Papillen hervor, welche schief nach aussen und vorne sich richten. 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 205 


Der Schwanz des Jg’ ist mit einer breiten Bursa versehen, deren linker 
Flügel breiter als der rechte ist. Es sind zwölf grosse, rippenförmige Papillen 
vorhanden. Die Abstände der Papillen 1—11 sind einander gleich, die Entfernung 
von 11 zu 12 ist doppelt so gross. Zehn Papillen sind präanal, zwei postanal. 
Rechter Penis kurz und stumpf, linker achtmal so lang und spitz mit Flügeln. 

Diese Species gehört nicht zu Spiroptera. Ich möchte sie am liebsten 
wegen der Anordnung ihrer Papillen zu Ancyracanthus Schneider (Monographie 


.p. 103) non Diesing stellen. P 


Spiroptera coronata Molin (l. c. p. 970), Taf. XII, Fig. 3 und 4. 

„Caput discretum, coronula aculeorum retrorsum versorum armatum; 08 
minimum, papiülis 2 minimis dentiformibus .... caudalis maris bis arcte spi- 
raliter torta, alis latiusculis costatis; vagina penis brevis crassior, vix incurva; 
penis longus, filiformis arcwatus.“ 

Kopf mit ovaler Mundöffnung. Zwei zarte, laterale Lippen, jede aus drei 
Theilen bestehend, von denen die seitlichen kleine Papillen tragen. An den 
Lateralseiten jederseits zwei nach hinten gerichtete Anhänge, deren jeder in 
drei fingerförmige Lappen zerschlitzt ist. Vier submediane Papillen. Schwanz 
des g' unvollständig erhalten. Die Stellung dieses Nematoden im Systeme ist 
leider durch die mangelhafte Kenntniss der Schwanzpapillen unsicher. Sollten 
hier vier präanale Papillen und ungleiche Spicula vorhanden sein, so gehört 
diese Art zu Zistiocephalus, mit der die Mundorgane übereinstimmen. 


Spiroptera imbricata Molin (l. c. p. 972), Taf. XI, Fig. 27; Taf. XIII, 
Fig. 15. 

„Caput corpore continwum, haud alatum; os papillis duabus conspieuis .... 
extremita santerior attenuata, apice obtuserotundato, dense transversim annulata, 
seriebus £longitudinalibus aculeorum imbricatorum retrorsum versorum eruciatim 
oppositis; estremitas caudalis maris bis spiraliter torta, apice acuto, alis latis 
et longis, gracile costatis; vagina penis brevis, penisque longus exilis, arcuati..... Ko 

Kopf mit zwei grossen ovalen, seitlichen Lippen mit je zwei Zähnchen an 
der Medianseite und zwei lateralen Lobi. Interlabialraum wulstig, mit doppeltem 
Contour. Die vier Stachelreihen liegen auf den submedianen Linien. Schwanz 
mit vier rippenförmigen präanalen und fünf rippenförmigen postanalen Papillen. 
Rechter Penis breit und stumpf, linker sechsmal so lang, spitz und geflügelt. 


Spiroptera Vulturis Molin (l. e. p. 976), Taf. XI, Fig. 26. 

Kopf mit sechs — zwei lateralen und vier submedianen — kleinen Lippen. 
In jede derselben erstreckt sich ein grosser, fingerförmiger Lobus. Die sechs- 
eckige Mundöffnung führt in eine Mundkapsel. Kein g' vorhanden. 


Spiroptera inflata Molin (l. c. p. 976). 

„Caput corpore continuum, epidermide inflata; corpus densissime trans- 
versim striatum, retrorsum attenuatum; os dentibus duobus  ..... 

Diese Species ist eine echte Physaloptera, durch die Art ihrer Lippen 
und den eingestülpten Halstheil erkennbar. Mit Phys. acuticauda, die ebenfalls 


206 Richard v. Drasche, 


in Falco unicinctus vorkommt, ist sie nicht identisch, da ihr die drei kleinen 
Zähnchen hinter dem Hauptzahn der Lippe abgehen. Kein 9’ vorhanden. 


Spiroptera vulvaria Molin (l. c. p. 978). 

„Caput corpore continuum, haud alatum; os bilabiatum, labiis conicis 
MAagNis. .... e 

Die Lippen gleichen vollkommen denen der Dispharagus-Arten. Es war 
nur ein @ vorhanden. 


Spiroptera Anabatis Molin (l. ce. p. 979). 

Diese Species ist identisch mit der weiter unten angeführten Spiroptera 
erecta Molin. Beide stammen aus nahe mit einander verwandten Wirthen: 
Anabates scandens und Thamnophilus guttatus. 


Spiroptera Turdi Molin (l. c. p. 979), Taf. XII, Fig. 21 und 22. 

„Caput corpore continuum; os papilosum ... . extremitas caudalis 
Maris...“ 

Kopf ohne Lippen, von einem ringförmigen, fünfeckigen Wulste umgeben. 
Mundöffnung rund. Zwei grössere laterale und vier kleinere submediane Papillen 
hinter dem Wulste. Der Kopf hat Aehnlichkeit mit der Zeichnung, welche 
v. Linstow von der Larve seiner Frlaria Turdi aus Turdus iliacus (Troschel’s 
Archiv 1877, I, Taf. XII, Fig. 3, p. 173—174) gibt. Die zwei Hervorragungen 
am Kopfe, die v. Linstow erwähnt und auch zeichnet, dürften unserem Ring- 
wulste entsprechen. v. Linstow spricht allerdings in einer späteren Abhandlung 
(Helminthologische Untersuchungen, Württemb. naturw. Jahreshefte 1879, p. 327) 
von einer in Turdus merula gefundenen Frlaria Turdi mit drei Lippen. Dies 
kann indess leicht eine Täuschung sein, wie sie bei blosser Betrachtung des 
Kopfes von der Seite wohl vorkommen kann. Ist ja doch die Zeichnung, welche 
v. Linstow (l. c. Taf. V, Fig. 6) von der „dreilippigen“ Filaria ascaroides aus 
Cercopithecus mona gibt, mit unserer Figur 22, Taf. XII im höchsten Grade 
ähnlich. 


Spiroptera anolabiata Molin (1. e. p. 981), Taf. XII, Fig. 23. 


......Os orbiculare, magnum, papilosum .... . extremitas caudalis 
%“ 


age 
marıs .. . 

Kopf mit Mundkapsel und sechs kleinen Lippen mit Lobi, ganz ähnlich 
wie Spiroptera Vulturis. Die Lobi sind hier kürzer. Die Cuticularringe haben 
einen nach hinten gerichteten schneidenden Rand. Kein g’ vorhanden. 

Spiroptera Phasiani »picti Molin (l. ce. p. 981), Taf. XI, Fig. 29. 

„Os papillosum.“ 

Bei sehr starker Vergrösserung sieht man, dass der Mund von drei Lippen 
gebildet wird. Kein Z' vorhanden. 

Spiroptera Ardeae Molin (l. c. p. 981), Taf. XI, Fig. 28. 

2... Os nudum .... extremitas caudalis maris....“ 

Kopf fast viereckig, mit ebensolcher Mundöffnung. An den submedianen 
Ecken derselben vier Papillen. Weiter nach hinten vier grosse submediane 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 207 


Papillen mit kegelförmiger Pulpa und zwei flache laterale Papillen. Kein g' 
vorbanden. 


Spiroptera tenuicaudea Molin (l. c. p. 983), Taf. XI, Fig. 17. 

„Caput corpore continuum, haud alatum, os orbiceulare nudum .... 
extremitas caudalis marıs..... ai 

Kopf mit zwei deutlichen Flügeln, ohne Lippen, mit sechseckiger Mund- 
öffnung, zwei laterale und vier submediane konische Papillen. Kein Vestibulum. 
Der Oesophagus endet hinten in einen Bulbus mit Zahnapparat. Kein g' vor- 
handen. Diese Art dürfte kaum zu Spiroptera gehören. Ein Bulbus mit Zähnen 
wurde noch nie in dieser Gattung beobachtet. 


Spiroptera pulchella Molin (l. ce. p. 985). 

n.... Os nudum, minimum ....extremitas caudalis maris.....“ 

Kopf mit zwei Lippen mit Aussenzahn. Jede Lippe trägt zwei Papillen. 
Kein g' vorhanden. 


Histiocephalus laticaudatus Diesing (Una monografia del genere 
BHistiocephalus estesa del Dr. Raffaele Molin. Sitzungsber. d. k. Akad. d. 
Wissensch. XXXIX, 1860, p. 511), Taf. XII, Fig. 1 und 2; Taf. XIV, Fig. 5. 

„Caput corpore continuum, coronula laciniorum apice bieuspidatorum 
cinctum ; os quadrilabiatum, labiis eruciatim oppositis, papiülaeformibus, conicis, 
conspicuis; corpus leve, utrinque, retrorsum magis attenuatum, collo coronula 
bulbillorum magnorum eincto; extremitas caudalis maris longitudinaliter spi- 
raliter torta, apice obtusiusculo, alata alis semiovalibus, singula transversim 
undulato-striata, postice papillis 6 clavatis inflexis ; vagina penis dipetala, auribus 
fliformibus, spiraliter tortis, longissimis, apice acutissimis aequalibus ....“ 

Kopf mit kreisförmiger Mundöffnung und vier kleinen, halbkreisförmig 
begrenzten Lippen. Von den Lippen haben die zwei lateralen einen finger- 
förmigen Lobus und zwei sehr kleine Papillen, vier grosse, submediane Papillen 
mit kegelförmiger Pulpa. Hinter den Lippen befinden sich zwei laterale, mem- 
branöse Anhänge, deren jeder in zehn bis eilf Läppchen zerschlitzt ist. Jeder 
Lappen ist an seinem Ende krebsscherenartig zerspalten. Eine der Scheren 
ist meist noch weiter zerschlitzt. Der Halstheil wird von einem blasig auf- 
getriebenen Mantel umgeben, der in zahlreiche Längsfalten gelegt ist. Das 
Männchen hat eine sehr breite Bursa, vier rippenförmige präanale und zwei 
tippenförmige postanale Papillen. Beide Spieula sind spitz und dünn, doch ist 
das linke zweimal länger. 


Histiocephalus laciniatus Molin (l. c. p. 513), Taf. XII, Fig. 32. 

„Oaput diseretum, fimbrüs exilibus, sed longis retrorsum versis cinctum ; 
08 papillosum; extremitas caudalis maris spiraliter torta, alis longissimis, 
aequalibus, singula 24 costata; vagina penis ....penis..... jr 

Kopf mit zwei seitlichen dreieckigen Lippen nach Art der Dispharagus- 
Arten. Jede Lippe trägt einen starken Aussenzahn und zwei kegelförmige, sub- 
mediane Papillen. An den Seiten jeder Lippe finden sich zwei lange, dünne, 


208 Richard v. Drasche. 


schmale Anhänge, die mit einer ungetheilten Spitze enden. Der Verdauungs- 
tractus ist ähnlich dem der Dispharagus-Arten. g' war leider keines mehr vor- 
handen. Wenn Molin’s Angabe von vierundzwanzig Papillen sich bestätigen 
sollte, so wäre ich geneigt, diese Species zu Ancyracanthus Schneider (non 
Diesing) zu stellen, mit welcher Art auch die Mundorgane übereinstimmen 
würden. 


Histiocephalus subulatus Molin (l. c. p. 513), Taf. XII, Fig. 5, 6, 7; 
Taf. XIV, Fig. 12. 


„Caput discretum, indusio ventrali quadricostato, costis e margine indusii 
prominentibus ; os bilabiatum, labiis maximis, dorsali minori; corpus retrorsum 
sensim attenuatum; extremitas caudalis maris subulata, apice acutissimo, geni- 
culato, papilla suctoria maxıma ante aperturam gemitalem ; vagina penis dipetala 
cruribus longis, crassis, arcwatis, papillis minimis dense obsessis, ex eminentia 
protractilibus. .... & 


Da nur ein g' mit abgebrochener Schwanzspitze vorhanden ist, so konnte 
die Untersuchung dieses Wurmes, der Schonung halber, nicht so ausgeführt 
werden, wie es wünschenswerth gewesen wäre. Immerhin liess sich leicht con- 
statiren, dass die vorliegende Art weder zu Histiocephalus, noch überhaupt zur 
Familie der Spiruridea gehört. Der Kopf hat drei Lippen nach Art der Asca- 
riden. Die beiden Bauchlippen überragen die Rückenlippe Die Rückenlippe 
hat einen fast geraden vorderen, etwas in der Mitte gezähnten Rand. An ihren 
Seiten bemerkt man zwei Papillen, welche auf fingerförmigen Lobuli aufsitzen. 
Die beiden grossen Bauchlippen tragen ebenfalls Papillen. Alle drei Lippen 
sind von einem dicken Cuticularmantel umgeben, der nach hinten in acht lange 
Lappen endigt. Vier dieser Lappen gehören der breiten Rückenlippe und je 
zwei den beiden Bauchlippen an. Der Schwanz des g’ hat einen sehr mus- 
kulösen Saugnapf mit hornigem Rand, eine vorstülpbare Kloake und zwei fast 
gleiche, stabförmige Spieula mit stumpfer Spitze. Von Papillen konnte ich zwei 
fast präanale, wovon die eine knapp am vorderen Ende des Saugnapfes, und 
eine postanale beobachten. Ich vermuthe jedoch, dass in Wirklichkeit mehr 
Papillen vorhanden sind, da ich, wie schon oben gesagt, nur ein ziemlich schlecht 
erhaltenes Exemplar mit abgebrochener Schwanzspitze zur Verfügung hatte. Ich 
stelle diese Art mit ziemlicher Sicherheit zu Aspidocephalus Diesing (Sechzehn 
Gattungen von Kiemenwürmern. Denkschr. d. k. Akad. d. Wissensch., IX. Bd., 
1855, p. 10, Taf. V, Fig. 1—7). Die Gattung zeichnet sich durch drei Lippen 
mit membranösen Anhängen, durch einen Saugnapf und eine vorstülpbare Kloake 
aus. Die einzige von Diesing beschriebene Art ist Asp. scoleciformis, welche 
drei zweitheilige Anhänge besitzen soll. Die Zeichnungen, welche vom männ- 
lichen Schwanzende gegeben werden, stimmen sehr mit unserem Wurme überein. 
Leider habe ich die Original-Exemplare von Aspidocephalus scoleciformis ver- 
geblich im hiesigen Museum gesucht. Sowohl letztere Art, als Asp. subulatus 
Molin stammen aus Didelphis- Arten. 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 209 


Dispharagus rectovaginatus Molin!) (Una monagrafia del genere 
Dispharagus dal Dr. Raffaele Molin. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. 
XXXIX, 1860, p. 484), Taf. XII, Fig. 21; Taf.. XIV, Fig. 19. 

»:... Os bilabiatum, labüis papillaeformibus conspieuis .... extremitas 
caudalis maris ter arcte spiraliter torta, apice obtuso, alis utrinque conspieuis, 
singula costata costis crassis, brevibus et longis invicem alternantibus, margine 
in funiculum incrassato; vagina penis brevis, comica, recta; penis? ....“ 

Zwei dreieckige Seitenlippen mit zahnartiger Spitze, auf jeder Lippe zwei 
Papillen. Cutieularschleifen sehr gewellt, weit nach hinten gehend. Laterale 
Aeste derselben nicht mit einander verbunden. Schwanz mit vier präanalen und 
vier postanalen Papillen. Rechter Penis mit stumpfer Spitze, linker fast zweimal 
so lang, geflügelt. , 


Dispharagus longevaginatus Molin (1. c. p. 486), Taf. XIII, Fig. 28; 
Taf. XIV, Fig. 25. 

„Os bilabiatum, labüs papillaeformibus, exiguis . .... extremitas caudalis 
maris semel spiraliter torta, apice acutiusculo, subtus excavata, alis longis, 
latiusculis, singula margine incrassato et ante aperturam genitalem 3 costata; 
vagina penis praelonga, crassior, apice obtusiusculo geniculata ; penis longissimus 
fliformis, apice acutissimo..... = 

Zwei dreieckige Seitenlippen mit zwei Papillen, Cuticularschleifen nicht 
gewellt, weit nach hinten gehend. Schwanz mit vier präanalen und fünf 
postanalen, sehr kleinen Papillen. Rechter Penis kurz und dick, linker sechs- 
bis achtmal so lang, dünn, geflügelt. 


Dispharagus longeornatus Molin (l. c. p. 489). 
Lippen und Halsschleifen wie die vorige Art, kein g' vorhanden. 


Dispharagus laticeps Dujardin (l. c. p. 489), Taf. XIV, Fig. 2 und 21. 

An dieser von Schneider (Monographie p. 93, Taf. VI, Fig. 3) schon 
beschriebenen Species bemerkte ich in den Halskrausen eine grosse Anzahl von 
äusserst zarten Papillen. Wenn, was ich für sehr wahrscheinlich halte, die- 
selben Nervenendigungen entsprächen, so wären die Cuticularleisten der Dis- 
pharagus-Arten als eine Art Tastorgan zu betrachten. 


Dispharagus erasissimus Molin (l. ce. p. 492). 


Lippen wie bei den Vorhergehenden. Cuticularschlingen gewellt. Kein Z’ 
vorhanden. 


Dispharagus reetus Molin (l. ce. p. 494), Taf. XIV, Fig. 22. 
Lippen wie bei den Vorhergehenden. Cuticularschlingen nicht gewellt, 
vier rippenförmige präanale und sechs postanale Papillen am Schwanze. Papille 1 


1) Die Gattung Dispharagus ist durch die constante Bildung seiner Lippen sowohl, als durch 
die schleifenförmigen Cuticularfalten am Halse so gut von allen anderen Gattungen unterschieden, 
dass ich es für unzweckmässig halte, sie, wie Schneider es thut, mit Filaria zu vereinigen. 
Wenn man die Gattung Filaria Schneider zum Range einer Familie erhebt, so reiht sich das durch 
vier präanale Papillen ausgezeichnete Genus Dispharagus sehr gut in dieselbe ein. 

Z. B. Ges. B. XNXIII. Abh. 27 


210 Richard v. Drasche. 


nahe an der Schwanzspitze. Rechter Penis kurz, gebogen, stumpf, linker Penis 
viermal so lang, spitz, geflügelt. 


Dispharagus calcaratus Molin (l. c. p. 496), Taf. XII, Fig. 29 und 30; 
Taf. XIV, Fig. 24. 


».... 08 bilabiatum, labüis papillaeformibus, conspicuis .... extremitas 
caudalis maris?......feminae conica, apiceappendicihorizontali,calcariformi..... 5 

Die Figuren 29 und 30 zeigen die Form der Lippen, Fig. 24 den Sporn 
des Weibchens. Kein g' vorhanden. 


Dispharagus magnilabiatus Molin (1. c. p. 497); Taf. XII, Fig. 5. 


y„.... Os bilabiatum, labüis papillaeformibus, magnis, antrorsum divari- 
catis .... extremitas caudalis maris bis laxe spiraliter torta, alis amplis et longis 
costatis apicem caudalem obtusum amplectentibus; vagina penis crassior, recur- 
vata, longa, apice obtuso; penis crassus, longissimus, wtringque alıs linearibus, 
valde arcuatus, apice dilatato..... “ 

Lippen wie die Vorhergehenden. Cutieularschlingen nicht gewellt; Schwanz 
mit vier rippenförmigen präanalen und sieben postanalen Papillen. Papille 1 
sehr klein und fast an der Schwanzspitze. 


Dispharagus echinatus Molin (l. c. p. 499), Taf. XIV, Fig. 13. 


Die schlecht erhaltenen Exemplare zeigten mir vier postanale Papillen 
(präanale?) und einen sehr breiten rechten Penis. Im Uebrigen ist der Be- 
schreibung Molin’s nichts hinzuzufügen. 


Dispharagus mamillaris Molin (l. ce. p. 499), Taf. XII, Fig. 27. 


y.... Os bilabiatum, labüis papillaeformibus magnis; extremitas anterior 
sensim attenuata, apice mamillari, plicis esilibus utrinque in funiculos 2 rectos 
inflatis; caudalis maris?“ 

Lippen wie die vorherstehenden Arten; die vier submedianen Cuticular- 
doppelleisten unterscheiden sich einzig von denen der übrigen Dispharagus-Arten 
dadurch, dass sie sich nach hinten allmälig verlieren und sich nicht zu je 
zweien mit einander verbinden. Molin gibt diese Art zu den Species inqui- 
rendae. Ich möchte diese Art indess als einen ganz richtigen Dispharagus 
betrachten. ' keines vorhanden. 


Cheilospirura posthelica Molin'!) (Monografia del genere Spiroptera 
p. 926), Taf. XIL, Fig. 26; Taf. XIIL, Fig. 20. 


„Os magnum bilabiatum, labiüs maximis, rotundatis, singullum papillis 
duabus .... extremitas caudalis maris semispiralis, apice obtuso, aptera, circa 
aperturam genitalem coronula 8 papillarum conspicuarum; vagina penis longa, 
crassa antice attenuata, incurva; penis ipsi aequalis, antice magis incurvus. . ... 5 


1) Unter der Gattung Cheilospirura begreiftDiesingin seiner Revision alle jene Spiropteren, 
welche zwei Lippen besitzen. Ein grosser Theil der früher beschriebenen Arten würde somit 
hierhergehören; einige von Diesing hinzugezählte Arten müssen ausgeschieden werden. 


FEN Sr ne =, 
N 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 211 


Kopf ohne Lippen mit grosser. direct in den Ossophagus führenden Mund- 
öffnung. Vier Paare submedianer Papillen. Schwanz des g' mit schmalen 
Flügeln, sehr stumpf. Eine unpaare präanale und drei postanale Papillen. Die 
beiden Spicula kurz und beide gleich lang. Diese Art gehört nicht zur Familie 
der Filarien und ist zur Gruppe der Sp. helicina, wie schon früher erwähnt, 
zu stellen. 


Cheilospirura erecta Molin (l. ec. p. 927). 

Zu Molin’s Beschreibung kann ich nichts hinzufügen. Es stand mir 
leider kein Z' mehr zur Disposition. Diese Art ist, wie schon früher erwähnt, 
identisch mit Spiroptera Anabatis Molin. 


Cheilospirura unecinipenis Molin (l. ec. p. 928), Taf. XI, Fig. 6, 15 
und 16; Taf. XIII, Fig. 14. 

„Os bilabiatum, labiis maximis rotundatis .... extremitas caudalis maris 
semel vel bis spiraliter torta, crassa, apice obtuso, alis latissimis apicem caudalem 
amplectentibus, longissimis, longitudinaliter striatis; vagina penis longa, crassa, 
recta, apice valde uncinato, utrinque alata, alis linearibus ; penis longior, rectus, 
crassior, styloideus, apice acutissimo..... 

Kopf mit zwei Seitenlippen von keilförmiger Gestalt. Der der Median- 
linie zugewendete Rand der Lippe ist viermal länger als die Basis der Lippe. 
Dieser Rand zerfällt in einen kleinen rechteckigen, mittleren Lappen und zwei 
grosse, geschweifte Seitenflügel; er ist auf der Innenseite mit zarten, sägeartigen 
Zähnchen versehen. In jeder Lippe bemerkt man einen grossen, fast viereckigen 
Mittellobus und drei kleinere, kürzere, nach vorne gerichtete Lobuli. Die zwei 
seitlichen erstrecken sich flügelartig in die Seitentheile der grossen Lippe. Alle 
Lobi zusammengenommen erinnern stark an einen Vogel mit ausgespreizten 
Flügeln. Die Interlabialräume, die von oben gesehen grösstentheils durch die 
Lippenflügel verdeckt sind, tragen einen medianen abgerundeten Mittelzahn und 
vier sehr grosse, submediane Papillen, welche, wie eine Seitenansicht des Kopfes 
zeigt, auf einem grossen, von dem unpaaren Lobus stammenden keulenförmigen 
Lobus aufsitzen. Der Schwanz trägt eine grosse, breite Bursa und hat vier 
präanale und zwei postanale Papillen, alle gleich gross und rippenförmig. Der 
linke Penis ist etwa viermal länger als der rechte. Eine bedeutende haken- 
förmige Krümmung des rechten Penis, von der Molin spricht, konnte ich nicht 
bemerken. 


Cheilospirura hamulosa Diesing (Molin ]. ce. p. 959), Taf. XII, 
Fig. 24 und 31; Taf. XIV, Fig. 19 und 20. 


3»... Os bilabiatum labiis magnis, mammilaribus; corpus alis octo lon- 
gitudinalibus, linearibus, serratis, eruciatim oppositis, densissime ac gracillime 
transversim striatum; extremitas caudalis maris bis spiraliter torta, apice breve 
et obtuse mueronato, alis conspieuis, transversim striatis margine dupliei; vagina 
penis brevis, crassissima, vix incurva, apice subtus exeiso; penis longissimus, 
filiformis, gracilis..... “ 

27% 


212 Richard v. Drasche. 


Kopf mit zwei grossen seitlichen Lippen in der Form eines gleichseitigen 
Dreieckes. Jede Lippe trägt seitlich zwei Papillen, welche auf konischen Lobuli 
aufsitzen, und einen mittleren fingerförmigen Lobus. Ausser der ungewöhnlichen 
Grösse weichen die Lippen fast in nichts von denen der Dispharagus-Arten ab. 
Die vier submedianen Doppelreihen von merkwürdig sekrümmten Cuticular- 
schuppen beginnen an der Basis der Lippen und erstrecken sich nach hinten 
fast bis zum Schwanzende. Der kleine Raum zwischen den zwei Theilen einer 
Doppelreihe ist frei von Cuticularringen (Taf. XIV, Fig. 20). Bei einem Quer- 
schuitte durch den Wurm bemerkt man, dass beide Theile einer Schuppen- 
doppelreihe gleich gestaltet sind (Taf. XII, Fig. 24). 

Der Schwanz des 9" besitzt sehr breite, doppelt contourirte Flügeln. Von 
präanalen Papillen konnte ich leider der schlechten Exemplare halber nichts 
mehr beobachten. Postanale Papillen sind vier vorhanden. 1 und 2 sind klein, 
fast an der Spitze, 3 und 4 sind sehr gross und in weitem Abstande von ein- 
ander. Höchst eigenthümlich ist die Form des rechten Penis, die lebhaft an die 
eines Hackmessers erinnert, aber an den von mir untersuchten Exemplaren eben- 
falls nicht ganz erhalten war. Der linke Penis ist sehr dünn und sechsmal so 
lang als der rechte. 


Cheilospirura longestriata Molin (l. c. p. 958), Taf. XI, Fig. 30 
und 31; Taf. XII, Fig. 13; Taf. XIV, Fig. 26. 

„Os bilabiatum, labiis masimis rotundatis, nudum .... extremitas caudalis 
maris semispiralis, subtus excavata fovea ampla, alis latis, longitudinaliter 
striatis, papülis fungiformibus exornatis cincta; vagina penis longa, crassior, 
tubularis, apice dilatato; penis longissimus, filiformis.* 

Kopf mit zwei keilförmigen Seitenlippen, deren medianer Rand an der 
der Mundhöhle zugewandten Seite drei Kerben zeigt, denen an der Aussenseite 
drsi spitze Zähne entsprechen. Jede Lippe besitzt einen grossen, unpaaren Lobus 
und drei Papillen. Interlabialräume mit vier submedianen Papillenpaaren und 
einem spitzen Medianzahn. Schwanz mit breiten Flügeln, vier rippenförmigen, 
präanalen Papillen, einer Papille knapp über dem After und zwei postanalen 
Papillen. An der äussersten Schwanzspitze finden sich vier nur bei sehr starker 
Vergrösserung sichtbare Papillen, eine Erscheinung, welche bei den Spiropteren 
sehr oft vorkommt und vielleicht immer, wie bei Sp. brachystoma, als Haftorgan 
zu deuten ist. Die Art, welche in Picus grammicus vorkommt, besitzt zwar 
ganz dieselben Mundorgane wie die Würmer aus Picus campestris und Jumana, 
ist aber nicht spiral gerollt und etwas dicker. Auch zeigt sie eine unpaare 
Papille über dem After und die rechte zweite präanale Papille fehlt constant, 
dafür ist eine unpaare Papille unterhalb des Afters vorhanden. 


Cheilospirura cephaloptera (l. ce. p. 956), Taf. XIV, Fig. 17; Taf. XI, 
Fig. 22. 

„Caput strietura a religquo corpore discretum, alatum alis duabus late- 
ralibus, antice dilatatis, rotundatis; os magnum bilabiatum, labiis magnıs, rO- 
tundatis.... . extremitas caudalis maris spiraliter torta, apice acutissimo, aptera, 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin's. 213 


utrinque serie papillorum 9, quarum 3 ante aperturam genitalem; vagina penis 
brevis crassa, navicularis, apice obtuso, incurva; penis longus, exilis, filiformis, 
armatus. .... n 

Kopf mit Seitenflügeln ohne Lippen, vier submedianen und zwei lateralen 
Papillen, sechseckiger Mundöffnung, welche von einem häutigen Saume umgeben 
ist. Schwanz pfriemenförmig; rechter Penis ganz wie der von Sp. anacanthura 
(Taf. XIV, Fig. 16), linker Penis fünfmal so lang, spitz und geflügelt. Sieben 
präanale kleine Papillen und sechs nicht ganz constante und nicht symmetrische 
postanale Papillen. Polymyarier. Diese Art gehört nicht zu den Spiruridea. 
Sp. spiralis, acuminata, brevipenis, sygmoidea (2), anacanthura und cepha- 
loptera unterscheiden sich von den typischen Spiropteren durch den Mangel 
einer Bursa, durch ein pfriemenförmiges, oxyurisähnliches Schwanzende, durch den 
Mangel an rippenförmigen Papillen. Die Zahl der präanalen Papillen ist nie 
vier (bei Sp. spiralis gibt zwar v. Linstow vier an, ich fand jedoch fünf) und 
meist mehr. Die postanalen Papillen sind wenig constant und oft unsymmetrisch. 
Allen diesen Arten fehlen Lippen. Es ist nicht zu leugnen, dass das männliche 
Schwanzende mit manchen Meromyariern (Nematoxys) eine gewisse Aehnlichkeit 
zeigt. Diese Aehnlichkeit ist jedoch nur oberflächlich, denn die angeführten 
Arten sind alle Polymyarier mit ungleichen Spicula. So stellt sich auch hier 
das Bedürfniss heraus, den Gattungsbegriff Frlaria Schneider zu erweitern oder 
einzelne Gruppen gänzlich abzutrennen. 


Cheirospirura eapilaris Molin (Trenta specie di Nematoidi deter- 
minate dal Dr. Raffaele Molin. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. XL, 1860, 
p- 349), Taf. XII, Fig. 37. 

„+... Os bilabiatum, labiis conicis minimis, aculeis 4 validis eruceiatim 
oppositis retrorsum versis armatum, extremitas caudalis maris? ....* 

Kopf mit zwei seitlichen Lippen mit spitzem Zahn. Jederseits der Lippen 
zwei lanzettförmige Anhänge; kein g' vorhanden. Der Kopf dieser Species hat 
grosse Aehnlichkeit mit Aneyracanthus longicornis Hempr. u. Ehrbg. (Schneider, 
Monografie p. 104—105, Taf. VI, Fig. 10« und 105). So lange nichts Näheres 
über die Schwanzpapillen bekannt ist, bleibt die Stellung unserer Art im Systeme 
zweifelhaft. 


Physocephalus sexalatus Molin!) (Una monografia dal genere Spi- 
roptera p. 957), Taf. XII, Fig. 25; Taf. XIV, Fig. 3 und 4. 

„Caput epidermide inflata, tuberculis duobus cutaneis lateralibus a cor- 
pore discretum; 05 magnum, bilabiatum, labium singulum margine trilobo. Corpus 
subeylindricum, rectum, densissime transversim annulatum ; in tertia anteriori 
Parte utrinque alis tribus linearibus, transversim striatis, media latiuscula .... 
extremitas caudalis maris bis spiraliter torta, alis exiquis apicem amplectentibus ; 
vagına penis brevis, exwilis, incurvata, apice acutissimo ; penis longus, filiformis. ...- 2 

1) Die von Diesing in seiner Revision (p. 686) aufgestellte Gattung Physocephalus muss 


aufgelasseu werden. Sie ist auf ganz untergeordnete Merkmale, wie z. B. das Vorhandensein von 
sechs Seitenmembranen gegründet. 


214 Richard v. Drasche. 


Kopf mit zwei sehr kleinen, dreieckigen Seitenlippen. Hinter den zwei 
lateralen Halspapillen jederseits drei Flügel, von denen der mittlere der breiteste 
ist. Die beiden seitlichen Flügel verbinden sich vor dem mittleren und hinter 
der Halspapille. Bei einem Querschnitte durch den Wurm sieht man, dass die 
die Flügel bildende Cuticula nach innen einen ansehnlichen Zapfen sendet 
(Taf. XIV, Fig. 4). Vestibulum sehr lang und quergeringelt. Schwanz mit vier 
präanalen rippenförmigen Papillen und einer Papille knapp über dem After. 
An der äussersten Schwanzspitze findet man wieder drei sehr kleine Papillen. 
Schneider beschreibt aus Tapirus americanus eine Filaria nitidulans (Mono- 
graphie p. 97—98, Taf. V, Fig. 10 und 11), deren männliches Schwanzende sehr 
der eben beschriebenen Art, welche aus Dicotyles albirostris und Sus scropha 
fera stammt, ähnlich ist, und welche ebenfalls sechs Seitenflügeln besitzt. 


Gelegentlich der Untersuchung der hier erwähnten Nematoden fand ich 
eine bisher noch unbekannte Art, deren Beschreibung hier folgen soll. 


Spiroptera quadrilabiata n. sp. (Taf. XI, Fig. 7 und 17; Taf. XII, 
Fig. 8). Es wurden zwei g' und ein © gefunden, und zwar ein g' in einem 
Fläschchen mit Sp. strongylina R. und Sp. Cesticillus Molin aus Dicotyles 
labiatus, ein Q zusammen mit Sp. acuminata Molin aus Brycon falcatus und 
ein g' mit Sp. semilunaris Molin aus Trogon collaris. Es ist im hohen Grade 
überraschend, dass ein Wurm drei so verschiedene Wirthe (Säugethier, Vogel 
und Fisch) haben sollte, und neige ich mich der Ansicht zu, dass zwei der 
Würmer durch Zufall in unrechte Gläser kamen. d' 7—8mm. lang, @ 10 mm. 
lang. Kopf vom übrigen Körper durch eine tiefe Querfalte deutlich abgesetzt. 
Vier grosse deutliche Lippen umgeben die kreisförmige Mundöffnung, welche in 
ein Vestibulum führt. Die zwei medianen Lippen sind fast dreimal breiter als 
die zwei lateralen. Von den lateralen besitzt jede einen grossen, von vorne fast 
kreisförmig erscheinenden Lobus und zwei Papillen. Die medianen Lippen tragen 
an ihren Seiten ebenfalls zwei Papillen. Die einander zugekehrten Papillen 
der lateralen und medianen Lippen sitzen auf zwei zapfenförmigen Pulpafort- 
sätzen, die von gemeinschaftlicher Basis entspringen. Der Schwanz des g' ist 
spiralig eingerollt, mit nicht zu breiten Flügeln. Er trägt vier rippenförmige 
präanale und zwei postanale Papillen, von welch’ letzteren eine knapp hinter 
dem After, die andere nahe an der Schwanzspitze liegt. Die beiden Spicula 
sind gleich geformt, mit spitzem Ende und geflügelt, doch ist das linke fast 
zweimal länger. 

Eine andere Spiroptera, von der ich jedoch zweifelhaft bin, ob sie noch 
unbekannt ist, fand sich mit Sp. excisa Molin und Disph. longeornatus Molin 
aus Ciconia Maguari. Es waren fünf 9, von denen drei in der Häutung be- 
griffen. Die Geschlechtsorgane mangelten allen. Länge 10 mm., Breite 0'8 mm. 
Die noch in der Larvenhaut befindlichen Exemplare zeigten vier submediane 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 215 


Papillen am Kopf, eine dorsoventrale Mundspalte und beiderseits derselben drei 
stumpfe Bohrstacheln (Taf. XII, Fig. 35 und 36). Die schon gehäuteten Thiere 
hatten einen Kopf mit zwei lateralen Lippen, von denen jede an der Medianseite 
in drei Theile zerschlitzt war und einen Mittellobus mit drei Papillen trug. 
Die Interlabialräume waren mit Medianzähnen und vier submedianen Papillen 
versehen. Es wäre möglich, dass hier Jugendzustände von Sp. exeisa Molin 
oder von Sp. longesubulata Molin (ich kenne diese Art nicht aus eigener An- 
schauung), welch’ letztere Art ebenfalls in Ciconia Maguari vorkommt, vorliegen. 


(Fortsetzung folgt.) 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel XI. 

Fig. 1. Spiroptera brachystoma Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 

DD 3 A Vordertheil, der Länge nach halbirt und von 
der Seite gesehen (Vergr. 120). 

8 h n Lateralzahn (Vergr. 470). 
ERS H 5 Medianzahn (Vergr. 470). 
END; „ nenlahis Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
BRNO; > wneinipenis Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
aa (6 ® quadrilabiata n. sp., Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
RS: 5 unialata Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
BIRD) = unilateralis Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
210. % excisa Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
Bel: ae » Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
„ ..12. = singularis Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
„ 13. » n Kopf, Lateralansicht (Vergr. 280). 
„ 14. > N Kopf, Medianansicht (Vergr. 280). 
„ 15. R uncinipenis Molin, Kopf, Lateralansicht (Vergr. 280). 
» 16. 5 ni Kopf, Medianansicht (Vergr. 120). 
„ 17. 5 quadrilabiata n. sp., Kopf, Lateralansicht (Vergr. 470). 
„ 18. 2 verrucosa Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
» 5 H » Kopf, Medianansicht (Vergr. 280). 
220: 


A Kopf, Lateralansicht (Vergr. 280). 
U Diephiiragüsrecisnnginaius Molin, Vordertheil, Lateralansicht (Vergr. 120). 


25. 
26. 


Richard v. Drasche. 


ig. 22. Spiroptera cephaloptera Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
23. 
24. 
25. 
,. 26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 


semilunaris Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
bullosa Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
terdentata Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
Yulturis Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
imbricata Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
Ardeae Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
Phasiani picti Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 
longestriata Molin, Kopf, Medianansicht (Vergr. 470). 

5 Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 


Tafel XII. 


Histiocephalus laticaudatus Diesing, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 


n Kopf, Medianansicht (Vergr. 230). 


ee coronata Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 


x Kopf, Lateralansicht (Vergr. 470). 


eelkneruhd subulatus Molin, Kopf, Dorsalansicht (Vergr. 280). 


= Kopf, Lateralansicht (Vergr. 280). 
Pr Kopf, Ventralansicht (Vergr. 280). 


nelen umbellifera Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 


7 


I Pass. HABS NEN BET VERS ae  Dassr- Paz HRS REN Pr ER En S- | 


$] 


> Kopf, Medianansicht (Vergr. 470). 
Cesticillus Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 

= Kopf, Lateralansicht (Vergr. 230). 
conocephala Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 

f Kopf, Lateralansicht (Vergr. 280). 
vulvoinflata Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 

= Kopf, Lateralansicht (Vergr. 470). 
mediospiralis Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
tenuicauda Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
acuminata Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 470). 

& Vordertheil, Medianansicht (Vergr. 280). 
papilosa Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 
Turdi Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 1000). 

» Kopf, Lateralansicht (Verg. 1000). 
anolabiata Molin, Kopf, Lateralansicht (Vergr. 280). 
hamulosa Diesing, Querschnitt durch den Vordertheil 
(Vergr. 280). 
sexalata Molin, Vordertheil, Medianansicht (Vergr. 120). 
posthelica Molin, Kopf, Vorderansicht (Vergr. 280). 


20. Dacia mamillaris Molin, Querschnitt durch den Vordertheil 


28. 
29. 


(Vergr. 280). 
longevaginatus Molin, Kopf, Lateralansicht (Vergr. 230). 
calcaratus Molin, Kopf, Lateralansicht (Vergr. 230). 


Fig. 30. Dispharagus calcaratus Molin, Kopf, Medianansicht (Vergr. 280). 
Spiroptera hamulosa Diesing, Kopf, Lateralansicht (Vergr. 280). 

2. Histiocephalus laciniatus Molin, Kopf, Lateralansicht (Vergr. 280). 
. Spiroptera aus Ciconia Maguari, Kopf, Lateralansicht (Vergr. 120). 


Fig. 


12 RSS Bass > Boa DEE T HE RT Tas Baer ERT Bonn Yale > amt ot Br par Tanya > Saum \ est: Bien Pe Ya: TEE | 


Fig. 


Site Vi RE 


31. 


2. 


Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin's. 


” 


= ae aus  eonEa Maguari, Kopf, Lateralansicht (Vergr. 120). 
Kopf, Vorderansicht (Vergr. 120) 


» BJ 


Spiroptera verrucosa Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
»„ .  wnialata Molin, Z', Schwanz (Vergr. 120). 
z sygmoidea Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 


> 


e Kopf, Vorderansicht (Vergr. 120). 


” » 


Tafel XIII. 


Dispharagus rectovaginatus Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
a magnilabiatus Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 


rn penihamata Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
5 papillosa Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
quadrilabiata n. sp., g', Schwanz (Vergr. 120). 
subaequalis Molin, 9, Schwanz (Vergr. 120). 
brachystoma Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
d’', Haftorgan an der Schwanzspitze (Vergr. 280). 
unilateralis Molin, Z', Schwanz (Vergr. 120). 
longestriata Molin, g', Schwanz (Vergr. 60). 

uncinipenis Molin, g', Schwanz (Vergr. 30), 
imbricata Molin, Z', Schwanz (Vergr. 280). 
crassicauda Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
pistillaris Molin, Z', Schwanz (Vergr. 120). 
serpentulus Diesing, g', Schwanz (Vergr. 120). 
posthelica Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
tercostata Molin, Z', Schwanz (Vergr. 120). 
eircularis Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
helicina Molin, Z', Schwanz (Vergr. 120). 
tridentata Molin, Z', Schwanz (Vergr. 60). 


TEN END, 2 a END ER RE N EEE 


. Spiroptera penihamata Molin, d‘, Schwanz (Vergr. 120). 
3 laticeps Dujardin, S', Schwanz (Vergr. 120). 
= sexalata Molin, g', Schwanz (Vergr. 60). 


» 


sincrphalus laticaudatus Diesing, g', Schwanz (Vergr. 
. Spiroptera excisa Molin, Z', Schwanz (Vergr. 120). 

= bullosa Molin, g', Schwanz (Vergr. 30). 
d, Schwanz (Vergr. 120). 


bo] „ 


- Ges. B. XXXIII. Abh, 


> 


Tafel XIV. 


( 


Querschnitt durch eine Seitenmembran (Vergr. 280). 


28 


120). 


218 Richard. v. Drasche, Revision der Original-Exemplare Diesing’s und Molin’s. 


Fig. 9. Spiroptera lanceolata Molin, 5‘, Schwanz (Vergr. 120). 


SITES ENISENEN UN 


10. 
E1: 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17: 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 


e semilunaris Molin, Z', Schwanz (Vergr. 120). 

& vulvoinflata Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
Histiocephalus subulatus Molin, g', Schwanz (Vergr. 60). 
Spiroptera echinatus Molin, S', Schwanz (Vergr. 120). 

n brevipenis Molin, Z', Schwanz (Vergr. 60). 

z anacanthura Molin, g', Schwanz (Vergr. 60). 

si > Rechtes Spiculum (Vergr. 280). 

B cephaloptera Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 

R acuminata Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 

R hamulosa Diesing, d', Schwanz (Vergr. 120). 

5 Stück einer Krause (Vergr. 280). 

Biepliarunus laticeps Dujardin, Vordertheil, Lateralansicht (Vergr. 120). 

e rectus Molin, g', Schwanz (Vergr. 60). 
S'piroptera spüralis Molin, 5, Schwanz (Vergr. 120). 
Dispharagus calcaratus Molin, Schwanzspitze des @ (Vergr. 280). 

3 longevaginatus Molin, g', Schwanz (Vergr. 120). 
Spiroptera longestriata Molin aus Picus grammicus, d', Schwanz 

(Vergr. 60). 


SE ZEN u NE 
SR ' \ 


Neuer Beitrag zur Orthopteren-Fauna Tirols mit 
Beschreibung zweier neuer Pezotettix-Arten. 
Von 
Dr. Hermann Krauss in Tübingen. 


(Mit zwei Holzschnitten.) 


(Vorgelegt in der Jahres-Versammlung am 4. April 1883.) 


Der unermüdlichen Thätigkeit mehrerer Tiroler Forscher haben wir es 
zu danken, dass unsere Kenntniss der Orthopterenfauna dieses Landes, ins- 
besondere in der allerneuesten Zeit, wieder um ein Bedeutendes gefördert worden 
ist. Es sind hier vor Allem drei für die Artverbreitung sehr wichtige Publi- 
cationen zu verzeichnen, welche von dieser Thätigkeit beredtes Zeugniss ablegen: 


C. Heller und K. W. v. Dalla Torre, Ueber die Verbreitung der Thier- 
weltim Tiroler Hochgebirge. II. Sitzungsber. d. k. Akad.d. Wissensch., 
Wien, LXXXVI, 1882. Orthoptera p. 8—13. 


K. W. v. Dalla Torre, Beiträge zur Arthropodenfauna Tirols. Ber. d. 
naturw.-med. Ver. Innsbruck XII, 1882. Orthoptera p. 34—41. 


R. Cobelli, Gli Ortotteri genuini del Trentino. Notizie preliminari. 
Rovereto 1883. 


Nichtsdestoweniger bleibt aber der ferneren Forschung sicherlich noch 
ein weites Feld übrig, wofür der Umstand den besten Beweis liefert, dass noch 
immer ganz neue Arten in Tirol aufgefunden werden. 

Die Entdeckung zweier neuer alpiner Pezotettix-Arten, deren Kenntniss 
ich den Herren Prof. C. Heller in Innsbruck und Dr. R. Cobelli in Roveredo 
zu verdanken habe, ist denn auch die Hauptveranlassung zu dieser meiner Arbeit» 

28* 


220 Dr. Hermann Krauss. 


die neben der Beschreibung der neuen Species noch einige nicht unwichtige 
Bemerkungen zu anderen Arten, theils mit Bezug auf die oben citirten Arbeiten, 
theils anschliessend an meine frühere Publication,') enthält. 


Acridiodea. 
Bryodema (Oedipoda) tuberculata Fab. 


Nach Leydig?) beruht das von mir?) mitgetheilte Vorkommen dieser 
Art in der Umgebung von Meran, das auch in Brunner’s „Prodromus“) über- 
ging, auf einem Irrthum, den die unrichtige Angabe des Fundortes in der 
hiesigen Universitätssammlung veranlasste. Der richtige Fundort ist der Plansee 
bei Reute in Nord-Tirol. Von derselben Localität, sowie auch von Reute selbst, 
erhielt ich neuerdings gleichfalls Exemplare, so dass also ihr Vorkommen in 
Nord-Tirol zweifellos ist. Graber°) beobachtete die Art in den bairischen 
Alpen auf dem mit Kalkgerölle und zum Theile mit Zwergkiefern bedeckten 
Bette der Riss und Isar (3000—4000°) im September. Ein weiterer. nordalpiner 
Fundort ist Hindelang im bairischen Alleäu (E. Hofmann). 


Pezotettix Salamandra Fisch. 


Nachdem der bisher unter diesem Namen aufgeführte Pezotettix vom 
Monte Baldo von mir als eine neue, von Fischer's P. Salamandra verschiedene 
Art (P. baldensis) erkannt worden ist, so ist diese in wärmeren Gegenden 
Krains, Istriens und Süd-Croatiens hauptsächlich auf Gebüsch vorkommende Art 


aus der Liste der Orthopteren Tirols zu streichen. 


Pezotettisce baldensis n. sp. (Fig. 1). 


Olivaceus, pilis raris obsitus. Antennae caput et pronotum longitudine 
subaequantes (S'), vel his breviores (2). Costa frontalis obtusa, Punctata, 
circa ocellum subdepressa, haud sulcata, clypeum versus a latere visa intu- 


1) H. Krauss, Beitrag zur Orthopterenfauna Tirols. Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft 
in Wien, XXIII, 1873, p. 17—24, Taf. I. 

®) F. Leydig, Ueber Verbreitung der Thiere im Rhöngebirge etc. Verhandl. d. nat. Ver. 
preuss, Rheinl. u. Westf., 4. F., 8. Bd. 1881. Sep.-Abdr. p. 139, Anm. 31. 

2)71, 0.0, 24 

*) C. Brunner v. W., Prodromus d. europ. Orthopteren. Leipzig 1882, p. 168. 

°) Sitzungsber. d. k. Akad. d, Wissensch., Wien, LXVI, 1872, p. 211. 


Neuer Beitrag zur Orthopterenfauna Tirols. 221 


mescens. Pronotum in g' eylindricum, subruguloso-punctatum, in Q postice 
subdilatatum, punctatum, margine postico truncato, sulcis transversis sub- 
obsoletis, sulco tertio in tertia parte postica sito, linea media postice distincta, 
lobis deflexis vitta nigra longitudinali ornatis, margine inferiore olivaceo, in- 
terdum purpureo-maculato. Elytra et alae nullae. Conus prosternalis brevis, 
obtusus. Pectus latum, lobis metasternalibus in utroque sexu distantibus. Pedes 
rufescentes, femora anteriora incrassata cum tibüis purpureo-ferruginea, femora 
postica sordide purpurea vel olivaceo-rufescentia, sulco inferiore lu- 
tescente, lobis genicularibus supra late nigro-marginatis, tibiae posticae 
rufescentes. Segmentum abdominale primum utrinque tympano oblongo, 
purpureo, nigro-circumdato instructum. Segmenta sequentia dorsalia, 


necnon meso- et metanotum in g' latere nigro-vittata, 3. ad 7. punctis 
binis, nigris piceta, segmenta dorsalia margine postico rufescente vel nigre- 
scente, segmentum ultimum atro-bidentatum, dentibus basi contiguis, sub- 
parallelis; segmenta ventralia cum pectore flavo-viridia. Lamina supraamnalis 
g' utringue late atra, elongata, trisulcata, suleis lateralibus incurvis, postice 
acuminata, bituberculata; lamina supraanalis @ elongata, acuminata. Cerci Q' 
subcompresst, apicem versus nigri, leviter incurvi, apice oblique truncati. Lamina 
subgenitalis g' lata, obtusa, nigro-marginata. Valvulae ovipositoris sinuatae, 


elongatae. 
(6% 2 
Long. corporis ...... 140—15'0 mm. 19 0—RR'O mm. 
„. Bono 0... 82-20 5 42-45 „ 
„....femor. post... 05 90., 100—-110 „ 
Pezotettix Salamandra Graber, Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft XVII, 
1867, p. 271. 


_ — — Zeitschr. d. Ferdinandeum, Innsbruck, 1867, p. 273. 
= — Heller und Dalla Torre, l. c. p. 9 und 13. 
— _ Dalla Torre, 1. c. p. 38. 

Steht dem P. Salamandra Fisch. nahe, unterscheidet sich jedoch von 
ihm leicht durch die geringere Grösse, die rothgefärbten Beine, die beinahe 
ungefurchte Stirne, die einander berührenden, parallel verlaufenden Zähnchen 
des letzten Hinterleibssegmentes des Jg’, die zugespitzte Supraanalplatte und ganz 
besonders durch die breite und stumpfe Subgenitalplatte des J.. 

Von dem gleichfalls nahestehenden P. pedemontanus Brunn. ist die neue 
Art, abgesehen von der Färbung, durch das Vorhandensein des Tympanum und 
die längeren Cerci g' unschwer zu unterscheiden. 


ER: | 
t NR RAR 


222 Dr. Hermann Krauss. 


Ihre Kenntniss verdanke ich der freundlichen Mittheilung des Herrn 
Prof. Dr. C. Heller in Innsbruck. 


Vorkommen: Monte Baldo, auf den Alpweiden ober S. Giacomo (5000°), 
im August (Graber, Dalla Torre). 


Pezotettix Cobellii n. sp. (Fig. 2). 


? Prasinus. Siccus olivaceo-fuscescens. Antennae capite et pronoto unitis 
breviores. Costa frontalis punctis raris obsita, sulcata, marginibus subparallelis. 
Pronotum in g' ceylindrieum, in 2 postice dilatatum, tantum pone suleum 
tertium punctulatum, margine postico truncato, suleis transversis antieis vix 
perspicuis, sulco tertio in tertia parte postica sito, linea media postice parum 
distincta, lobis deflexis in ZS' vitta fusca, nitida, longitudinali, distincta, in 2 
obsolescente ornatis. Elytra et alae nullae. Conus prosternalis in ZS sub- 
acuminatus, in 9 obtusus. Pectus latum, lobis metasternalibus in 
utroque sexu distantibus. Femora anteriora parum incrassata, postica 
gracilia, suleis superioribus inferioribusque luteo- ferrugineis, tibiae 
posticae lutescentes. Abdomen in J' antice utringue fusco-maculatum, 
in 2 unicolor, olivaceo-fuscescens vel obseure ferrugineum, ventre 


viridi-flavo, segmento primo tympano nullo, segmento ultimo in g' 
nigro-bidentato, denticulis basi subcontiguis, dein leviter divergentibus. Lamina 
supraanalis ' nigro-marginata, postice parum producta, trisulcata, sulco me- 
diano basi tantum bene expresso, postice utringue carinula brevi recta instructa ; 
lamina supraanalis Q basi sulcata. Cerei Z' subcompressi, margine superiore 
et apice migricantes, apice subdilatata, margine superiore rotundata. Lamina 
subgenitalis S' haud compressa, marginibus rotundatis subincrassatis, postice 
valde acuminata. Valvulae ovipositoris sinuatae. 


0% Q 
Long. corporis ..... 15°0—15'5 mm. 18°0—20°0 mm. 
EN DEONGEL ES 62. 2 39-- 2023 
„.. femor. post... 80— 85, 100 4 


Pezotettix Salamandra Cobelli, 1. c. p. 15. 

Wie die vorige Art vom Habitus des P. Salamandra Fisch., jedoch un- 
schwer von ihm zu unterscheiden durch den Mangel des Tympanum, die breitere 
Brust, sowie die anders gebildeten Cerci J' 


Neuer Beitrag zur Orthopterenfauna Tirols. 223 


Von P. baldensis mihi, mit der sie vielleicht da und dort im Hoch- 
gebirge zusammenlebt, unterscheidet sie sich leicht durch das fehlende Tym- 
panum, die gefurchte Stirne, die Färbung, sowie ganz besonders durch die 
zugespitzte Lamina subgenitalis g'. 

P. pedemontanus Brunn. und die neue Art haben den Mangel des Tym- 
panum mit einander gemein. Der Unterschied zwischen beiden liegt in der 
Färbung, vor Allem aber in den verschieden gebildeten männlichen Cerci, sowie 
in der Form der Lamina subgenitalis J'. 

Von meinem verehrten Collegen, Herrn Dr. Ruggero Cobelli in Roveredo, 
dem eifrigen Erforscher des Trentino, entdeckt und mir freundlichst mitgetheilt. 

Vorkommen: Gebirge um Roveredo: Cima Posta, Monte Pasubio 
(6000-7000), im August und September, am Abhange des letzteren Berges etwas 
niedriger noch im October (Cobelli i. l.). 


Locustodea. 
Barbitistes obtusus Targ. 


Von mir Anfangs September beim Bade Ratzes in Süd-Tirol auf Ge- 
büsch, namentlich auf Wachholder, zahlreich aufgefunden und als Odontura 
serricauda Fab. erwähnt.!) Brunner?) führt nur Süd-Tirol im Allgemeinen 
als Fundort an, seine Tiroler Exemplare stammen indessen gleichfalls vom 
obigen Fundorte. (Siehe auch Brunner, Monographie der Phaneropteriden, 
1878, p. 54.) 


Platycleis grisea Fab. 


Hierher stelle ich vorläufig eine @ Platycleis von Windisch—Matrei— 
Kalserthörl, die ich seinerzeit als Pl. strieta Zell. an n. sp.? bezeichnete, eine 
Bestimmung, die in die Publicationen Heller’s®) und Dalla Torre’s®) über- 
gegangen ist. Die erneuerte Untersuchung des schlecht erhaltenen Exemplares 
(dasselbe scheint bald nach der letzten Häutung noch in weichem Zustande in 
Spiritus geworfen worden zu sein und ist sodann beim Trocknen geschrumpft) 
ergab nun mit Bestimmtheit, dass dasselbe in die Platycleis grisea- Gruppe 


er 
2) 1. c. p. 269. 
N 
») 1. c.p. 36. 


224 Dr. Hermann Krauss. Nener Beitrag zur Orthopterenfauna Tirols. 


gehört. Nach der Form der Legescheide, die verlängert und schwach gebogen 
ist, würde sie am besten zu Pl. affinis Fieb. passen, doch lässt sich damit der 
alpine Fundort nicht vereinigen. Einstweilen möge sie daher bei P!. grisea Fab., 
dem einzigen bisher bekannten Repräsentanten dieser Gruppe in den Alpen, 
untergebracht sein, bis besser erhaltene Exemplare von derselben Localität die 
sichere Bestimmung ermöglichen. 


Be: 


995 
Neue Pflanzen Oesterreichs. 
Von 
Dr. Günther Beck. M 


(Fortsetzung. !) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. Mai 1883.) 


6. Euphrasia nivalis n. SP. 


Caule humili, simplice rarius pauce et breviter ramoso, crispato-piloso; 
foliis medüis ovato-ellipticis, in apice obtusis, in margine 1—2 dentatis; bracteis 
majoribus, late ovatis, acute dentatis, glabris. Floribus parvis, supra dense 
subcapituliformiter spicatis bracteisque involucratis; dentibus calycınis ovato- 
triangularibus, acutis; labio superiore purpurascente galeato lobis rotundatis 
vel subacutis, inferiore albo plus minus violascente, macula aurantiaco basi 
notato; capsula ovata. 

Habitat catervatim ad nives et in locis calcareis arenosis saXosisque 
regionis alpinae superioris 1800—2050 m. s. m. Legi in Austriae inferioris 
montibus Schneeberg (Ochsenboden 1800 m., Schauer-, Kaiserstein 2050 m.), 
Raxalpe (Heukuppe ce. 1900 m.) et in monte Schneealpe Stiriae swperioris 
(Ameisbühelalpe); certissime etiam in locis aequalibus alpium calcareorum in- 
veniatur. Floret Augusto, Septembro. © 

Wurzel spindelig mit feinen, fädlichen Fasern. Stengel aufrecht oder 
am Grunde aufsteigend, einfach oder im unteren Theile wenig ästig, von an- 
liegenden, krausen Haaren, besonders an den Kanten ziemlich dicht bedeckt, 
2—6 cm. hoch, mit 2-3 Blattpaaren. Unterste Stengelblätter verkehrt 
eiförmig, ganzrandig, sehr klein, die folgenden eiförmig-elliptisch, mit 1—2 
stampflichen Randzähnen und einem viel breiteren, abgerundeten Endzahne. 
Deckblätter der oben dichten, kopfigen, unten gelockerten Aehre breit eiförmig, 
in einen kurzen Stiel keilförmig verschmälert, mehrzähnig, mit etwas nach rück- 
wärts gekrümmten, spitzen Zähnen, kahl, oberseits glänzend mit vertieft-rinnigen 
Nerven, etwas fleischig; sie hüllen die Blüthe vollkommen ein und sind grösser, 
namentlich breiter als die Stengelblätter, meist doppelt so lang (bis 10 mm.) als 
breit (bis 7 mm.). Blüthen einzeln in den Deckblattwinkeln (5—S mm.), kurz 
gestielt. Kelche glockig, bis zur Mitte zweilippig, vierzähnig. Zähne eiförmig 


lanzettlich, am Rande schärflich, gewöhnlich gleichmässig grün gefärbt, so lang 
als die Kapsel. 


1) Siehe diese Verhandl. 1882, p. 179. 
Z. B. Ges. B. XXXII. Abh. 29 


296 Günther Back. 


Blumenkronen behaart, sanft nach vorwärts gekrümmt, aus röhrigem 
Grunde gegen den Schlund beträchtlich erweitert, zweilippig; Oberlippe helm- 
artig, mit aufgeschlagenen, meist spitzlichen, seltener gerundeten, ganzrandigen, 
noch seltener etwas ausgerandeten Zipfeln; die Unterlippe wagrecht abstehend, 
mit längerem Mittellappen, der gleich, und zwei Seitenlappen, die ungleich 
ausgerandet sind. Die Unterlippe ist weiss oder mehr minder violett überlaufen; 
jeder Zipfel besitzt 2—3 dunkelviolette Längsadern, der Mittelzipfel am Grunde 
eine grosse, orangegelbe Makel; die Oberlippe hingegen ist sammt den Zipfeln 
dunkel oder röthlichviolett. Das vordere Paar der gelblichbraunen Antheren spitzt 
sich kurz, das hintere hingegen länger zu. Der Same hat häutige Längsflügeln. 


Um die Unterschiede dieser Art gegen E. salisburgensis Funk klarzu- 
legen, muss ich vorerst erwähnen, dass man von Zuphrasia salisburgensis trotz 
vieler Uebergänge zwei Varietäten gut unterscheiden kann, und zwar: 

a. vera. Caule elongato saepe filiforme, ramosissimo (ad 20 em. et ultra 
alto); ramis erectis, principali paulum brevioribus; foliis bracteisque lineari- 
lanceolatis, paucidentatis; floribus remotissimis (cfr. Reich. fil. icon. XX, t. 109, 
fig. II. — E. montana Fries v. curta novit. ed. 2, p. 198 [1828]). 

ß. alpicola. Caule humili saepe crassiore, simplice vel pauciramoso 
(ut plurimum 10 em. alto) bracteis latioribus subovatis, spica densiore et breviore. 

(Die Varietät oder Form « ist besonders auf den Kalkbergen in Nieder- 
österreich, wo ich deren Vorkommen eingehender kennen lernen konnte, sehr 
verbreitet und steigt bis etwa 1500 m. an. Von dieser Höhe ab findet man nur 
mehr die Varietät ß, die ich am Wiener Schneeberge bis etwa 1700 m., auf 
der Westseite des Gipfelkammes auch bis 1800 m. Meereshöhe verfolgen konnte. 
Auf der Raxalpe fand ich sie noch bei 1700 m. in der Siebenbrunnwiese, auf 
der Spitze der Voralpe bei 1600 m.) 

Indem mir nun die Hervorhebung der Unterschiede zwischen E. salis- 
burgensis « mit der ihr zukommenden höchst charakteristischen Tracht und der 
E. nivalis erspart bleiben kann, will ich blos die morphologischen Merkmale 
der letzteren gegenüber der Varietät ß erläutern, da man bis jetzt beide nicht 
auseinander zu halten suchte und sie namentlich bezüglich ihrer Abstammung 
in den Kreis inniger Verwandtschaft gehören. 

E. nivalis unterscheidet sich von E. salisburgensis ß. alpicola durch 
den niederen, gedrungenen Wuchs, durch den meist einfachen Stengel, weiters 
durch die viel breiteren, dichtgedrängten Deckblätter mit nicht in eine lange, 
fast borstliche Spitze ausgezogenen, sondern spitzen Zähnen, und nebst der meist 
dunkleren Färbung der Corolle mit spitzlichen Zipfeln der Oberlippe auch noch 
durch die Gestaltung der Kelche und der Kapsel. E. salisburgensis hat nämlich 
bis über die Mitte zweilippige Kelche mit schmal lanzettlichen, an der Spitze 
borstlichen, meist sammt dem Mittelnerve am Rande schwarz gefärbten Zähnen, 
die während der Fruchtreife häutige Stellen zwischen sich einschliessen. Die 
Kapsel ist länglich, fast dreimal länger als breit (55 : 2 mm.), oben stark 


Neue Pflanzen Oesterreichs. 227 


ausgerandet, schwarzfleckig. Ganz anders bei E. nivalis. Die Zähne des gleich 
grünen, nicht so tief gespaltenen Kelches sind eiförmig lanzettlich, meist ganz 
grün (es finden sich nur in selteneren Fällen einige schwarze Flecke), während 
die grössere Kapsel mehr eiförmig und nur doppelt so lang als breit (6°5 : 3°5 mm.) 
zu nennen ist. Nach diesen bei umfangreichem Materiale erprobten Merkmalen 
mag es wohl berechtigt sein, E. nivalis von E. salisburgensis abtrennen zu 
dürfen. — Noch sei hinzugefügt, dass sich E. nivalis von der westalpinen 
Euphrasia minima Jacg. durch die viel breiteren, entfernt zähnigen, kahlen 
Deckblätter, längliche, nicht rundliche Blattform, spitzliche, nicht ausgeschweift 
stumpfliche Zipfel der Oberlippe, breite Kapsel und andersgefärbte Blumenkronen 
gut unterscheiden lasse. 


Es dürfte vielleicht von allgemeinerem Interesse sein, hier einige Bemer- 
kungen über die Verbreitung der Euphrasien in den niederösterreichischen Kalk- 
alpen anzuschliessen, um darlegen zu können, welch’ wichtiges Hilfsmittel der 
systematischen Botanik nicht nur in der Feststellung der Verbreitung der Arten 
in horizontaler Richtung, sondern auch in der Erforschung ihrer Regionen ge- 
boten wird. Ausser der E. nivalis findet sich auf den höchsten Kuppen unserer 
Kalkalpen ober der Krummholzgrenze nur noch eine sehr charakteristische Art 
vor, die wir wegen der grossen Corollen zu der Gruppe der Euphrasia offici- 
nalis L. p. p. (EZ. Rostkoviana Hayne) stellen müssen. Es ist ein Pflänzchen 
von kaum 1—3cm. Länge mit wenigen, grossen Blüthen und stellt uns die 
hochalpine Form der Euphrasia pieta Wimmer (E. montana Jord., Euphrasia 
versicolor Haläczy und Braun, Nachtr. zur Flora Niederösterr. p. 113 non Kerner) 
dar. So wie wir aber von den strauchlosen Alpengipfeln in die Krummholzregion 
eintreten, verwandelt sich diese durch verkürzte Vegetationszeit klein bleibende 
und wenig blüthige Pflanze in die kräftigere und reichblüthige Form (ganz ähnlich 
wie man es an der Huphrasia pulchella zur E. versicolor Kern. oder an Gentiana 
obtusifolia Willd. beobachten kann, welche gleich dieser Zuphrasia eine herbst- 
blühende Pflanze darstellt), zugleich aber begegnen wir der Euph. strieta Host. 
in ihrer alpinen Form, die sich betreffs der Ausmasse auf gleiche Stufe mit der 
Varietät ß. alpicola der E. salisburgensis stellt und der letztgenannten. Wenn wir 
somit die Reihe der vorkommenden Euphrasien zusammenstellen, so erhalten wir: 
1. E. nivalis, 1800—2050 m. An vegetationsarmen Stellen; steigt nicht bis zu 
den Gipfeln, wegen ihres Vorkommens an den Schneefeldern, die 
stets etwas tiefer als die Gipfel liegen. 

2a. E. picta Wimm. f. humilis, 1600—2075 m. Besonders in Alpenwiesen bis auf 
die Gipfel. 

3a. E. salisburgensis Funk. f. alpicola, 1500—1800 m. An vegetationsarmen 
Stellen, mit ihr-auch die Form Euphr. cuprea Jord. 

2b. E. picta Wimm., 1200—1600 m. Besonders in Alpenwiesen, geht in E. offi- 
cinalis L.(erw.) an ihrer unteren Grenze über; findet sich auch in 
den Alpenthälern herabgeschwemmt vor, wie z. B. im Höllenthale 
(ce. 500 m.). 

298 


228 Günther Beck. Neue Pflanzen Oesterreichs. 


3b. Euph. salisburgensis Funk, vera, Bergregion bis 1500 m. Nebst E. picta die 
häufigste von allen und in ungeheurer Menge, namentlich an stei- 
nigen, sandigen Stellen, in der Krummholzregion meist heerdenweise 
gemengt mit X. picta. 

4. Euph. strieta Host. (E. officinalis Hayne, E. montana Fries nov. p. 198), 
Ebene bis 1300 m. Die in der Bergregion sehr verbreitete Pflanze 
wird bei Erhöhung des Bodens immer spärlicher. Als auf höchsten 
Standorten beobachtete ich sie auf der Nordseite des Kuhschnee- 
berges, am Lackaboden, im Kaltwassergraben, am Semmering. 

5. Euph. officinalis L. (erw.) (E. Rostkoviana Hayne, E. pratensis Fries), Ebene 
bis 1200 m. Verhält sich wie E. strieta, liebt aber mehr feuchte, 
humöse Stellen und ist ober 1000 m. der seltenste Augentrost. Im 
Schneeberggebiete sah ich sie nur am Lackaboden. 


Nachtrag zu Melampyrum angustissimum. 


Indem ich im Vorjahre bei der genauen Durchforschung des Schneeberg- 
gebietes Gelegenheit hatte, das Melampyrum angustissimum nicht nur an den 
bereits angegebenen, sondern auch an neuen Standorten (im Atlitzgraben, in der 
Thalhofriese, im Krummbachgraben und in der Miesleiten bis zu einer Seehöhe 
von 1000 m.) zu beobachten, bin ich in der Lage, einige ergänzende Bemerkungen 
nachzutragen. 

Melampyrum angustissimum Beck (diese Verhandl. 1882, p. 11) ist kein 
Bastard, sondern eine heerdenweise oft in grosser Menge auftretende Art, welche 
nur im Vergleiche zu der Anzahl der Blüthen nicht reichlich fructifieirt. Das 
Merkmal der schmalen, lang zugespitzten Deckblätter ist für die unteren, vier bis 
zehn ersten Blüthenpaare sehr charakteristisch. Neigt jedoch die Pflanze zur 
Fruchtreife, so findet man am Gipfel der Blüthenähre allerdings auch Deckblätter, 
die jenen des M. Bihariense Kerner vom Semmering) in der kürzeren Zuspitzung 
und daher relativen Breite ähneln. Insoferne aber die oberen Deckblätter der 
Blüthenähre bei allen Melampyrum-Arten Formänderungen gegenüber den un- 
teren besitzen, die namentlich bei der Fruchtreife mit besonderer Auffälligkeit 
hervortreten, darf auf diese letzteren nicht der Schwerpunkt der Unterscheidung 
gelegt werden. 

Die reifen Kapseln des M. angustissimum sind gegen den Grund ver- 
schmälert, oben schief und mehr minder lang gerundet zugespitzt, kürzer oder 
fast so lang als die Kelchzähne, weitmaschig aderig. Die etwas bauchige Röhre 
des Fruchtkelches, welche länger als der bis 4 mm. lange Blüthenstiel, erscheint 
zwischen den grünen, weisslich und krausbehaarten Zahnnerven des Kelches 
durchsichtig häutig. 


1) Diese seinerzeit mir von Director v. Kerner als M. Bihariense bezeichnete und unter 
diesem Namen in meiner tabellarischen Uebersicht der Melampyren (l. c. p. 188) eingeführte Pflanze 
wird nach den neueren Untersuchungen v. Kerner’s als mit M. Bihariense nicht übereinstimmend 
angesehen und als M. grandiflorum bezeichnet (siehe Schedae Il, p. 114, Nr. 626). 


Zur Pilzflora Niederösterreichs. ' 
Von 


Dr. Günther Beck. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. Mai 1883.) 


IE. 


In der festen Ueberzeugung, dass bei der Vernachlässigung, welche die 
Kenntniss der heimisehen Pilze in Niederösterreich erfuhr, jede auch noch so 
kleine mykologische Mittheilung erwünscht sein müsse, erlaube ich mir hiermit 
einen zweiten Beitrag zur Pilzflora Niederösterreichs zu übergeben, welcher meine 
Funde und Beobachtungen an den Brand- und Rostpilzen vielseitig ergänzt, sich 
in weiterer Hinsicht aber auch auf die anderen Basidiomyceten, Askomyceten 
und Myxomyceten erstreckt. 

Soweit die von Dr. Winter herausgegebene Rabenhorst’sche Krypto- 
gamenflora reicht, wurde sie für Terminologie und Artenanordnung benützt; die 
für Niederösterreich neu aufgefundenen Arten (30), sowie neue Nährpflanzen (35) 
bereits bekannter Pilze wurden wie in meinem ersten Beitrage (diese Verhand- 
lungen, XXX, p. 9 [1880]) mit einem Sternchen versehen; die bei den Uredineen 
verwendeten lateinischen Ziffern I, II, III, beziehen sich, wie in Winter’s Pilz- 
flora, auf die Aecidien, Stylo- und Teleutosporen-Formen derselben. 


Ustilagineae. 


Ustilago Ornithogali (Schm. et Kz.). Auf den Blättern von: 
Gagea arvensis Schult., in der Wiener Gegend allgemein verbreitet 
im Frühjahre. 
Gagea pusilla Schult., in Gärten von Währing. 
Gagea stenopetala Rchb., ebendaselbst in Gesellschaft mit Uromyces 
(April). 
Ustilago segetum (Bull... In den Blüthen von: 
Avena sativa L., im Prater, Juli. 
Hordeum distichum L., bei St. Pölten, häufig (im Juni). 
Triticum vulgare L., ebendaselbst. 


230 Günther Beck. 


Ustilago Caricis (Pers.). In den Blüthen von: 
*Carex glauca Scop., in Wäldern des Gösing bei Ternitz, am Anninger. 
(Juni), am Schneeberge in der Nähe des Baumgartnerhauses, circa 
1500 m. (August). 
Carex alba Scop., an Waldrändern auf der Spitze des Gösing bei Ternitz. 
Carex Michelü Host., am Leopoldsberge (Mai). 
Carex pilosa Scop., im Walde am Hundheimerberge bei Hainburg (Mai). 
*(arex sempervirens Vill.. am Grafensteige auf der : Honnlaege des 
Schneeberges, eirca 1600 m. (August). 
##=Ustilago cingens Beck (Oest. bot. Zeit. 1881, Nr. 10, p. 313). Auf den Blättern 
und Stengeln von: 
Linaria genistifolia Müll., am Leopoldsberge (Juli). 
Ustilago violacea Tulasne. In den Staubbeuteln von: 
Süene inflata Sm., häufig in Wiesen des Parkes bei Stixenstein (Juni), 
bei Unter-Kirchbach (l. Putterlik). 
Ustilago Betonicae Beck. In den Antheren von: 
Betonica Alopecurus L., in einem Graben ober dem Baumgartner- 
hause am Schneeberge, circa 1700 m., reichlich (August). 
Ustilago utriculosa (Nees). In den Blüthen von: 
Polygonum lapathifolium L., massenhaft auf Brachäckern und wüsten 
Stellen zwischen Neuwaldegg und Salmannsdorf (August). 


*Dstilago Cardwi Fisch. v. Waldh. (Winter, Pilze p. 101). In den Köpfchen von: 
** Oarduus defloratus L. Am Schneeberge oberhalb des Baumgartner- 
hauses, eirca 1550 m., sehr spärlich (August). 


Ustilago Tragopogi pratensis (Pers.). In den Köpfchen von: 
Scorzonera humilis L., in Wiesen unter der Hochramalpe und in der 
Paunzen bei Purkersdorf; in Wiesen bei Laab (Mai), bei Neuwaldegg 
(noch im October). 


Schizonella melanogramma (D. C.). In den Blättern von: 
*® Oqrex montana L., am Gaisberge bei Petersdorf (Mai). 


Urocystis occulta (Wallr.). In den Blättern von: 
Secale cerealeL.,in Kornfeldern auf der Türkenschanze, nicht häufig (Juli). 


Urocystis Frlipendulae (Tulasne). Auf: 
*% Spiraea UlmariaL.,am Dürrenstein beiLunz,1.Ganglbauer(August). 


Höchst interessant war das Vorkommen dieser Art mit Triphrag- 
mium Ulmariae (Schum.) auf ein und demselben Blatte. Der Brand- 
pilz hatte eine mächtige Anschwellung der Blattspindel zwischen dem 
ersten und zweiten Blattpaare, sowie die der Blattrippe eines der 
Blätter des zweiten Paares verursacht, während der Rostpilz in einem 
dicken Lager an der Blattspindel zwischen dem Endblättchen und dem 
zweiten Blattpaare zu finden war. 


Zur Pilzflora Niederösterreichs. 231 


Uredineae. 
Uromyces Ficariae (Schum). 
I. Auf den Blättern von: 
Ranunculus ficaria L.,') im Laabthale beim rothen Stadl (Mai). 
II. Auf der Spitze des Hermannskogels. 
Uromyces scutellatus (Schrank). 
Spermog.: Auf den Blättern von: . 
Euphorbia verrucosa, in Wiesen bei Laab und in der Paunzen bei 
Purkersdorf (Mai). 
Spermog. I, II auf den Blättern von: 
Euphorbia Cyparissias L., am Kalbingberge bei St. Pölten (Juni). 
Es hat mehr Wahrscheinlichkeit für sich, dass das in Gesellschaft 
der Teleutosporen, wenn auch an anderen Pflanzenstengeln gefundene 
Aecidium hierzu gehört und nicht zu U. Pisi. Die Aecidien standen 
auch dichter, hatten einen wenig umgeschlagenen, ganzen Rand und 
waren kleiner als jene des U. Pisi. 
II. Auf Euphorbia Esula L., bei Kaltenleutgeben (Mai), 1. Becke. 


Uromyces Genistae tinctoriae (Pers.). 
U. Auf den Blättern von ** Anthyllis alpestris W. K. beim Baumgartner. 
Uromyces Primulae integrifoliae (D. C.). 
III. Auf den Blättern von: 
Primula minima L., am Ochsenboden und Kaisersteine des Schnee- 
berges, 1800—2000 m. (August). Die Sporen fand ich bei dieser 
Art blos 22—26 Mikromill. lang, während sie Winter (Pilze p. 151) 
235—40 Mikromill. lang beschreibt. 
Uromyces Serophulariae (D. C.). 
I. Auf den Blättern von: 
Verbascum phlomoides L., in der Haide bei Neusiedl am See. 
Uromyces Cacaliae (D. C.). 
III. Auf den Blättern von Adenostyles alpina Bl. et Fing. 

Auf der Raxalpe unterhalb des Gaisloches (Juli); am Schneeberge 
scheint diese Art ziemlich häufig vorzukommen. Zur Ergänzung der 
von Heufler (Oest. bot. Zeit. 1870, p- 66) führe ich noch folgende 
Standorte dieses auffälligen Rostpilzes an: zwischen Krummholz im 
Schneidergraben, circa 1600 m. (September), im unteren Krummbach- 
und Miesleitengraben (Juni). 

*Uromyces Aconiti Lycoctoni (D. C.). 
I. Auf den Blättern von: 


Aconitum Lycoctonum L., auf der Raxalpe unterhalb des Gaisloches 
im Krummhbholze (Juli). 


1) Nach Winter, Pilze p. 162, gehört dieses Aecidium zu U, Poae (Rabenh.). 


232 Günther Beck. 


Uromyces Phaseoli (Pers.). 

*II, II. Auf den Blättern und Stengeln, selbst auf den Hülsen von: 

Phaseolus vulgaris L., in Feldern am Bisamberge (September). 
Uromyces Trifolii (Alb. et Schw.). 

IH. Auf den Blättern von: 

* Trifolium hybridum L., in nassen Wiesen des Gablitzthales (August). 

II0TT8 Auf: 

Trifolium montanum L., am Gaisberge bei Petersdorf (Juli). 

Trifolium pratense L., in der Wiener Gegend allgemein verbreitet, 

besonders in Kleefeldern (September, August). 

Trifolium repensL.,im Prater, auf den neuen Anschüttungen (September). 
Uromyces Orobi (Pers.). Auf den Blättern von: 

Vieia Cracca L., U, III, in Feldern bei St. Pölten (Juni). 
Uromyces Pisi (Pers.). 

I. Auf Euphorbia Cyparissias L., am Gaisberge bei Petersdorf (Mai). 
Uromyces Geranü (D.C.). 
*]. Auf Geranium pratense L.(?), in Wiesen bei Stettelsdorf. 
Geranium pyrenaicum L., an Dämmen bei Laxenburg, II (Juni). 
*Geranium phaeum L., im botanischen Garten, III (Herbst). 
Puceinia Valantiae (Pers.). Auf: 

Galium Cruciatum (L.), im Krottenbachthale bei Döbling, III (August). 
Puceinia Circaeae Pers. Auf: 

Circaea Lutetiana L., in lichten Wäldern des Troppberges, III (August). 


Puceinia Arenariae (Schum.). Auf: 
Moehringia trinervia L., auf der Nordseite des Schneeberges, circa 
1500 m. hoch, III (September). 
* Stellaria Holostea L., im botanischen Garten, III (October). 


* Puccinia Asteris Duby. Auf den Blättern von: 

Centaurea montana L., Zwischen Krummholz im Gflötz der Raxalpe, 

eirca 13800 m., III (August). 
Puceinia Galanthi Unger. 
Ich entdeckte diese seit Unger’s Zeiten verschollene Puceinia 

neuerdings in meinem Garten zu Währing auf Galanthus nivalis L. 

und übersendete deren Beschreibung an Winter, der sie in seiner 

Pilzflora p. 172 reproducirte. 

Puccinia Aegopodii (Schum.). Auf: 

Aegopodium Podagraria L., im Laabthale nächst dem rothen Stadl, 

UI (Mai); in den Klosterneuburger Auen sehr häufig, III (Juni). 
* Puccinia Morthieri Körn. Auf: 

Geranium silvaticum L., im Saugraben des Schneeberges, circa 1500 m. 
hoch, III (August). Die Länge der Sporen fand ich durchwegs geringer, 
als Winter (Pilzflora p. 175) angibt, nämlich 36—40 Mikromill. 
ohne Stiel. 


Zur Pilzflora Niederösterreichs. 233 


Puceinia Phragmitis (Schum.). Auf: 

Phragmitis communis L., und zwar auf den lebenden Blättern massen- 
haft in der Nähe des Lagerhauses im Prater, während Puceinia 
Magnusiana Körn. später an den dürren Blättern erscheint. 

Puceinia Veratri Niesl. Auf: 

Veratrum album L., in Wiesen oberhalb des Baumgartnerhauses am 

Schneeberge, circa 1600 m. hoch, III (August). + 
Puceinia Polygoni Alb. et Schw. Auf den Stengeln und Blättern von: 


Polygonum Convolwulus L., in Holzschlägen am Bisamberge, III (Sep- 
tember). 


* Polygonum lapathifolium L., am Neusiedlersee bei Goysz, II (August). 
Puccinia Vincae (D. C.). 
Höhnel entdeckte diesen Rostpilz am Bisamberge auf Vinca her- 
bacea W.K.im Mai, am reichlichsten fructifieirt er aber im Spätherbste, 
und zwar als II und III. 
Puceinia suaveolens (Pers.). Auf:- 


Cirsium arvense L., in Feldern bei St. Pölten sehr häufig, II; in 
Holzschlägen am Gösing, II (Juni). 


Puccinia bullata (Pers). Auf: 
Peucedanum Cervaria L., am Südhange des Bisamberges häufig, III 


(September); am Eichkogel, II. III (August); im Pötzleinsdorfer 
Parke, III (September). 


Puccinia Falcariae (Pers.). Auf: 
Falcaria Rivini Host., im Marchfelde bei Breitensee, I (Mai). 
Puccinia fusca (Relh.). Auf: 
Anemone ranunculoides L., am Hermannskogel, I (Mai). 
Anemone nemorosa L., an Waldrändern des Gablitzthales, III (Mai). 
Puceinia Porri Sow. Auf: 
Allium sp., im Laabthale beim rothen Stadl, I (Mai). 
Puceinia Thesii (Desv.). Auf: 
Thesium linophyllum L., in Wiesen bei Laab, I (Mai); am Lusthaus- 
berge bei Vöslau, I (Juni). 
Puceinia Soldanellae (D. C.). Auf: 
Soldanella alpina L., am Plateau der Raxalpe nicht selten, I (August); 
auf einigen vom Göller stammenden Exemplaren im botanischen 
Garten; am Schneeberge, I, an einzelnen Stellen des Ochsenbodens 


bis auf dem Gipfel in grosser Menge (August). 


*Soldanella pusilla Baumg., ebendaselbst, aber seltener. 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 80 


234 


Puceinia 


Puceinia 


Puceinia 


Puceinia 


Puceinia 


Puceinia 


Puceinia 


Günther Beck. 


obtusa Schröt. Auf: 

Salvia verticillata, an steinigen Abhängen bei Neustift am Walde, 
II, III (October). 

Menthae Pers. Auf: 

*Mentha aquatica L., am Bisamberge, II, III, nicht selten (September). 

*Mentha arvensis L., am Walle bei Parndorf, II (August). 

flosculosorum (Alb. et Schw.). Auf: 

Cirsium canum M. B., am Schafberge bei Dornbach, II (September); 
in nassen Wiesen bei der Hochrahmalpe nächst Purkersdorf, I (Mai). 

Cirsium lanceolatum L., am Dreimarkstein, III (October). 

*Cirsium pannonicum Gaud., am Schafberge bei Dornbach, II (Juli). 

Carduus crispus L., am Bisamberge in Holzschlägen häufig, U, III, 
auch Mesosporen (September). 

*Carduus defloratus L., zwischen Krummholz am Schneeberge nächst 
dem Baumgartner, circa 1550 m., II, III (August). 

Hieracium boreale Fr., im Walde am Troppberge, II, III (August). 

Hieracium murorum L.(?), am Schneeberge im Saugraben, circa 
1500 m., II, III (August). 

Serratula heterophylla Desf., auf den Wiesen zwischen Münchendorf 
und Laxenburg, wo Prof. Kornhuber diesen Pilz in III auffand, 
massenhaft, II, III (Juni). 

Orepis blattarioides Vill., zwischen Krummholz am Emmysteige ober 
dem Baumgartnerhause am Schneeberge, eirca 1600 m. hoch, II, 
III (August). 

Centaureae Mart. Auf: 

Centaurea Scabiosa L., in Wiesen am Freiberge bei Kritzendorf, I 
(Mai); am Gaisberge bei Petersdorf, II (Juni); auf der Türken- 
schanze, III (October). 

*Centaurea rhenana Boreau (C. paniculata Jacg.), an überwinterten 
Stengeln auf der Türkenschanze (März). 

Prenanthis (Pers.). Auf: 

Lactuca muralis L., im Krummbachgraben des Schneeberges, I (Mai). 

Tragopogi (Pers). Auf: 

Tragopogon orientalis L., in Wiesen bei Laab, bei der Hochrahmalpe 
nächst Purkersdorf, am Bisamberge, I (Mai). 

Tanaceti D. C. Auf: 


* Tanacetum corymbosum L., am Schneeberge auf dem Sattel zwischen 
Miesleiten und Krummbachgraben, II (Juni); am Alpeleck, eirca 
1350 m. hoch, III (August). 


Zur Pilzflora Niederösterreichs,. 235 


Puccinia Galii (Pers.). Auf: 

Galium verum L., in den Donauauen, im Prater nicht selten, III. 

Galium Mollugo L., am Dreimarkstein bei Neustift am Walde, III 
(October). 

Galium silvatieum L., in Holzschlägen nächst dem Holländerdörfel 
bei Neuwaldegg häufig, II, III (August). 

* Asperula Neilreichii Beck, auf der Raxalpe in der Preinerschütt, 
eirca 1650 m. hoch, III (Juli). u 


Puccinia Pimpinellae (Strauss.). Auf: 
* Pimpinella alpina Wulf., auf der Raxalpe in der Preinerschütt, circa 
1700 m., I (Juli); im Saugraben des Schneeberges, II, III (August). 
Pimpinella magna L., am Schneeberge, zwischen Krummholz am 
Emmysteige nicht selten, III, circa 1600 m. (August); am Eichkogel, 
II (Mai). 
Auf Siler trilobum Crantz fand ich voriges Jahr Teleutosporen, 
die dicht mit flachen Warzen bedeckt waren, während die Stylosporen 
von ziemlich dicker, aussen feinstacheliger Membran umhüllt wurden. 


Pucecinia Adoxae D.C. 
Das Aecidium dieses Rostpilzes übertrug ich in reichlicher Ent- 
wicklung auf mehrere Mutterpflanzen in meinem Garten, fand aber 
im Laufe des Sommers an diesen keine weiteren Entwicklungsstadien. 
Das Aecidium befällt nicht nur alle vegetativen Theile der Adoxa, 
sondern auch Kelchblätter und selbst Staubfäden, um daselbst oft 
merkwürdige Deformationen zu verursachen. 


Puccinia Epilobii tetragoni (D. C.). Auf: 
Epilobium hirsutum L., bei der Schafbergrestauration nächst Dorn- 
bach, II, III (October). 
Puccinia Silenes Schröt.(?) Auf: 
Silene inflata Sm., am Bahndamme bei St. Pölten, I (Juni); am 
Schneeberge zwischen Miesleiten und Krummbachgraben, I (Juli). 


Puccinia Violae (Schum.). Auf: 
* Viola ambigua W. K., am Bisamberge, I (Mai). 
Viola hirta L., am Gaisberge, I, im Mai sehr häufig; bei dem Hasch- 
hofe nächst Kierling, I (Mai). 
Viola silvestris Lam., in Thalschluchten beim weissen Hofe nächst 
Kierling, I (Mai); im Walde am Troppberge, II (August). 
Puccinia graminis Pers. Auf: 
*Bromus sterilis L., bei Atzenbrugg, leg. Hanausek, III (August). 
* Elymus europaeus L., um Wien, III, leg. Koväts exsicc. Nr. 699. 
Calamagrostis Epigeios Roth, am Dreimarksteine bei Neustift am 
Walde, III (October). 
*Poa nemoralis L., am Bisamberge, III (September). 
30* 


236 Günther Beck. 


Puccinia Rubigo-vera (D. C.). Auf: 


Nonnea pulla L., am Wagram bei Stettelsdorf, I (April). 
Symphytum tuberosum L., in der Thalhofriese am Schneeberge (Sommer). 
Symphytum officinale L., um St. Pölten häufig (Juni). 


Puceinia coronata Corda. Auf: 


Rhamnus cathartica L., bei Münchendorf, I (Juni). 
Avena sativa L., bei dem Lagerhause im Prater, III (September). 
*Hordeum vulgare L., im Krottenbachthale, III (November). 


Puccinia Poarum Niels. 


I. Auf Tussilago Farfara L., im grossen und kleinen Höllenthale bei 
Reichenau häufig, im Krummbachgraben in der Krummholzregion, 
1200 m. hoch, am Bisamberge. 


* Triphragmium Ulmariae (Schum.). Auf: 


Spiraea Ulmaria L., am Dürrenstein bei Lunz, l. Ganglbauer 
(August), II, III, in ein und demselben Lager, das die Blattrippe 
mächtig anschwellte, zugleich mit Urocystis Filipendulae (Tulasne). 


*Phragmidium Rosae alpinae D.C. Auf: 


Rosa alpina L., I-Il, am Schneeberge bis 1600 m. häufig; am Alpeleck, 
Emmysteige, im Saugraben, am Kuhschneeberge (Juli bis September). 


Phragmidium Fragariae (D. C.). Auf: 
Poterium Sanguisorba L., am Bahndamme bei St. Pölten, II (Juni). 


Phragmidium subcorticium (Schrank). Auf: 
Rosa sp., am Haglersberge bei Goysz, II, III (August); auf verschiedenen 
eultivirten Rosen bei Atzenbrugg, II, III, leg. Hanausek (Juli). 


Phragmidium violaceum (Schultz). Auf: 
*Rubus bifrons Vest., am Dreimarksteine, I (Sommer). 


Phragmidium Rubi Idaei (Pers.), in Gärten der unteren Stadt Klosterneuburg, 
I (Juni). 


Melampsora Salieis capreae (Pers.). Auf: 
Salix purpurea L., am Nordabhange des Kuhschneeberges, etwa 1200 m. 
hoch, II (September). 
* Salix amygdalina L., bei der Militärschiessstätte im Prater, II, so- 
wohl auf den Blättern als an den Früchten (September). 
* Salix retusa L., am Ochsenboden des Schneeberges nicht selten, I, 
III (Juli, August). 
*Salix incana L., in den Donauauen bei Stadlau, II (September). 
Melampsora Helioscopiae (Pers.). Auf: 


Euphorbia duleis L., am Dreimarksteine, im Höllenthale zwischen dem 
Kaiserbrunn und dem grossen Höllenthale, II, III (Sommer). 


Zur Pilzflora Niederösterreichs, 231 


Coleosporium Euphrasiae (Schum.). Auf: 
** Huphrasia stricta Host., am Hameau und in Waldwiesen bei Neu- 
waldegg, II (October). 
Rhinanthus major L. und Rh. Alectorolophus L. in Feldern bei 
St. Pölten, II (Juni). 
Coleosporium Campanulae (Pers.). Auf: 
Campanula Trachelium L., am Bisamberge (August). 
Campanula Rapunculoides L., am Bisamberge, II, III (September). 
* Phyteuma orbiculare L., am Gaisberge gegen Petersdorf, II, III (Juli). 
Coleosporium Sonchi arvensis (Pers.). Auf: 
Tussilago Farfara L., bei Neusiedl am See, II (August); bei Neu- 
waldegg häufig (August). 
Petasites niveus L., am Schlangenwege der Raxalpe und in der Preiner- 
schütt, II (Juli). 
Adenostyles albifrons Rehb., in der Bocksgrube und überhaupt in der 
Krummholzregion des Schneeberges nicht selten, II, III (August). 
Adenostyles alpina B. et F., auf der Raxalpe wie am Schneeberge überall 
häufig. 
Senecio nemorensis L., in der Bocksgrube und auf der Nordseite des 
Schneeberges, II, III (August). 
Chrysomyza Abietis (Wallr.). Auf: 
Pinus Abies L., am Freiberge bei Kritzendorf (Mai). 
Chrysomyxa Rhododendri (D. C.). 

I. Auf: Pinus Abies L., massenhaft in der obersten Waldregion des Schnee- 
berges, ebenso am Kuhschneeberge, ganze Bäume gelb färbend 
(September). 

Uredo Symphyti (D. C.). Auf: 
Symphytum officinale L., bei Giesshübl (l. Dr. C. Richter). 
Symphytum tuberosum L., am Bisamberge, im Laabthale beim rothen 
Stadl, in Waldschluchten bei Kierling (Mai). 
Aecidium Orchidearum Desm. auf Ophrys aranifera Huds. (Zur Pilzflora 
; Nied.-Oesterr., Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft 1880, p. 28) 
ist richtiger Caeoma Orchidis (Alb. et Schw.). 
Aecidium elatinum Alb. et Schw. Auf: 
Pinus Picea L., bei Rekawinkel (Juni). 
Aecidium Ranunculacearum D. C. Auf: 
*Ranunculus auricomus L., in Wiesen bei Laab (Mai). 
Aecidium Clematidis D. C. Auf: 
Clematis recta L., zwischen Klosterneuburg und Kritzendorf (Juni). 
*#Qlematis integrifolia L., bei Engelhartsstetten im Marchfelde (Mai). 
Aecidium penicillatum (Müll.) Auf: 
Pyrus Malus L., in Gärten von Währing (Herbst). 


238 Günther Beck. 


Tremellinei. 


®Daerymyces fragiformis (Pers.), auf feuchten Brettern in Gärten und auf 
Schindeldächern von Währing (Spätherbst und Frühjahr). 


Dacrymyces deliquescens (Bulliard), sehr häufig, auf Planken und alten Brettern 
in Gärten von Währing, je nach den Feuchtigkeitsverhältnissen im 
Spätherbste und Frühjahre, an der Thiergartenplanke im Prater, 
an Bretterzäunen bei Neuwaldegg, wahrscheinlich allgemein ver- 
breitet. 


Auricularia sambucina Mart., auf einem Laubholzstumpfe im Krottenbachthale 
bei Döbling, auf Hollunderstämmen in Gärten von Währing, häufig 
im Prater, bei Neuwaldegg, im botanischen Garten (Herbst). 


Auricularia mesentherica (Dicks.), auf faulenden Buchenstämmen am Leopolds- 
berge, auf Laubholzstämmen im Prater, im botanischen Garten, 
im Halterthale, am Sauberge und Hermannskogel, wahrscheinlich 
überall verbreitet (Herbst). 


* Exidia plicata Klotzsch., auf der Schnittfläche eines alten Eichenstrunkes bei 
Neuwaldegg (April). 


Hymenomycetes. 


Clavarıa pistilaris L., in schattigen Laubwäldern der Umgegend von Dornbach 
und Neuwaldegg, insbesondere am Heuberge massenhaft (October). 


Clavaria cinerea Bulliard, im Buchenwalde am Schafberge bei Neuwaldegg zer- 
streut (October). 


*Olavaria inaequalis Müll., in trockenen Wiesen am Heuberge bei Dornbach 
(October). 


Clavaria cristata (Holmsk.), auf blosser Erde, häufig in Laubwäldern am Heu- 
und Schafberge bei Neuwaldegg (October), daselbst auch die *var. 
trichopus Pers. und eine fast einfache Form. 

Exobasidium Vaccinii Koron., auf den Stengeln, Blatt- und Blüthenstielen von: 

*Rhododendron hirsutum L. häufig, und auf 

*Rhod. ferrugineum L., seltener am Nordabhange des Schneeberges, 
besonders zwischen der breiten Ries und dem Schneidergraben 
(September). 

*Oraterellus pusillus Fries, auf Erde in Laubwäldern am Heuberge bei Dornbach. 

Craterellus cornucopioides (L.), sehr häufig in allen Laubwäldern um Dornbach 
und Neuwaldegg (September, October). 

*Corticium anthochroum (Pers.)?, am Dreimarksteine (März). 


N De 
AR 


Zur Pilzflora Niederösterreichs. 239 


*Oortieium quereinum (Pers.), auf Eichenstrünken bei Neuwaldegg (April). 


Stereum hirsutum Willd., am Heuberge bei Dornbach und bei Neuwaldegg auf 
Laubholzstrünken sehr verbreitet; auf Buchenstäimmen am Kahlen- 
berge, im Krottenbachthale bei Döbling, überhaupt in der Wiener 
Umgegend häufig. 


Stereum purpureum Pers, am Heuberge bei Dornbach auf dürren Stengeln 
(October). Auf Laubholzstrünken im Krottenbachthale bei Döbling, 
auf Schwarzpappelstöcken im Prater. 


Hydnum repandum L., in den Wäldern um Dornbach und Neuwaldegg sehr 
häufig (October). 


Hydnum coralloides Scop., auf Fasshölzern in Kellern von Währing (Herbst). 


Daedalea unicolor (Bull.), am Leopoldsberge (September), auf Laubholzstrünken 
bei Neuwaldegg. 


*Daedalea cinerea Fr., auf Laubholzstrünken im Prater nächst dem Lusthause. 


Daedalea quereina L., an Pfählen am Troppberge. Eine forma pileo hirsuto 
auf modernden Buchenstämmen am Leopoldsberge (September). 


Daedalea Poetschii Schulzer, an Bretterplanken nächst der Sternwarte auf der 
Türkenschanze. 


Trametes suaveolens L., im Krottenbachthale bei Döbling, im Prater. 


Polyporus versicolor (L.), auf der Türkenschanze, bei Döbling, am Heuberge 
bei Dornbach, wahrscheinlich überall, nicht selten (October); die 
var. fuscatus in Holzschlägen am Lackaboden (August). 


Polyporus zonatus (Nees), auf Laubholzstrünken im Prater. 


Polyporus hirsutus (Schrad.), auf dürren Aesten von Pinus Mughus bei dem 
Gaisloche auf der Raxalpe, circa 1200 m.; auf einem Thuyastumpfe 
im botanischen Garten. 


Polyporus Ribis (Schum.), auf Ribes rubrum und R. Grossularia, sehr schädlich 
auftretend in Gärten von Währing; auch bei Klosterneuburg (Herbst). 


Polyporus igniarius (L.), auf Prunusstämmen in Gärten von Wien und Währing; 
auf Weiden im Krottenbachthale bei Döbling gegen Neustift. 


*Polyporus Evonymi Kalchbr., im botanischen Garten (März). 
Polyporus adustus (Willd.), auf Buchenstämmen am Leopoldsberge (September). 


*Cantharellus cinereus Fr., in Buchenwäldern bei Neuwaldesg, nicht häufig (Oc- 
tober); auf Erde am Schafberge (September). 


*Marasmius (Collybia) globularis Fz., im Walde bei Dornbach auf Laub, nicht 
selten (October). 


Russula aurora Krombh., am Schafberge bei Neuwaldegg (October). 


% 


240 Günther Beck. 


*Russula virescens (Schaeff.)., im Walde bei Neuwaldegg (October). 

*Lactarius pallidus (Pers.), am Schafberge bei Neuwaldegg. 

Lactarius piperatus (Scop.), am Heuberge im October häufig. 

Lactarius vellereus Fr., am Heuberge im October häufig. 

Lactarius deliciosus (L.), bei Neuwaldegg, nicht häufig. 

Lactarius torminosus (Schaeff.), in trockenen Föhrenwäldern bei Neuwaldegg 
und am Hameau (Herbst). 

* Hygrophorus melizeus Fr., im Walde am Heu- und Schafberge im Herbste mit 

Hygrophorus eburneus (Bull). 

*Hygrophorus cossus Fr.(?), in Buchenwäldern am Schafberge (October). 

Gomphidius viscidus Fr., bei Neuwaldegg und am Schafberge (October). 

Coprinus ephemerus (Bull.), erzog ich in Währing auf Hundemist. 


Coprinus deliquescens (Bull.), sehr häufig in Gärten von Währing auf unter Erde 
faulenden Obstbaumhölzern (Herbst). In Gärten Wiens häufig, bei 
Dornbach (October). 


Agaricus (Psalliota) campestris (L.), "var. umbrina Fr., in Gärten von Währing 
auf Gartenerde (Herbst). 


* Agaricus (Pholiota) radicosus (Bull.), im Walde am Heuberge bei Dornbach, 
in grösserer Gesellschaft (October). 


Agaricus (Mycena) corticola Pers., zwischen Moos auf Bäumen der Nordseite 
des Leopoldsberges, nicht selten (September). 


Agaricus (Collybia) velutipes Curt., auf Laubholz im botanischen Garten, am 
Krottenbache bei Döbling; in Gärten von Währing sammt seiner 
Varietät A. nigripes Bull.; auf Buchenstrünken am Leopoldsberge, 
wohl überall im Herbste und selbst im milden Winter. 


Agaricus (Collybia) radicatus Relh., in Laubwäldern und mit Vorliebe auf Wald- 
wiesen und Blössen um Dornbach, bei Neuwaldegg, am Schaf- und 
Leopoldsberge etc. (Spätherbst). 


Agaricus (Collybia) dryophilus (Bull.), in grosser Gesellschaft, in dürrem 
Buchenlaube bei Neuwaldegg und am Heuberge bei Dornbach 
(Herbst). 


* Agaricus (Collybia) ericetorum (Bull.), am Leopoldsberge zwischen Moos am 
Boden (September). 


Agaricus (Leptonia) chalybaeus Pers., in einer Form mit am Grunde behaartem 
Stiele und nicht flockigem Hute, in schattigen Buchenwäldern am 
Heuberge bei Dornbach (October). 


Agaricus (Amanita) muscarius L., in Wäldern bei Neuwaldegg ziemlich häufig 
(October). 


Zur Pilzflora Niederösterreichs. 241 


Perisporiaceae. 


Sphaerotheca Castagnei Lev. Auf: 
* Senecio nemorensis L., im Walde am Leopoldsberge (September). 
* Sphaerotheca Epilobii Link. Auf beiden Seiten der Blätter, am Stengel und 
Fruchtknoten von: ; 
Epilobium sp., beim Baumgartner am Schneeberge (August), circa 1400 m. 
Uncinula adunca (Wallr.). Auf: 
Salix purpurea L., im Prater massenhaft (September). 
Uncinula Aceris (D. C.). Auf: 
Acer campestris bei Neuwaldegg häufig (October). 
Erysiphe lamprocarpa Wallr.(?) Stylosp. Auf: 
Lamium purpureum L., im botanischen Garten und bei Währing 
(Juni). 
Erysiphe horridula (Wallr.). Stylosp. Auf: 
* Anchusa officinalis L., auf der Türkenschanze (Juli). 
Erysiphe communis (Wallr.). Stylosp. Auf: 
*Inula salicina L., am Bisamberge (August). 


Discomycetes. 


Pegiza (Cochlearia) cochleata Bull., in Gärten von Währing auf Beeten, in 
denen Hobelspähne eingegraben wurden (August). 

Peziza (Cochlearia) stercorea Pers., auf Hundemist in Währing erzogen. 

*Peziza (Sarcoseyphe) radiculata Sowerby, auf Wiesen bei Neuwaldegg und 
Dornbach im Frühjahre, nicht selten. 


Morchella esculenta Pers., var. vulgaris, auf grasigen Plätzen der Türkenschanze, 
einzeln, im Frühjahre. 


Myxomycetes. 


Arcyria punicea Pers, an modernden Pappelstrünken im Prater, nächst der 
Weltausstellung (März); in der Brigittenau.') 


Trichia chrysosperma D. C., auf Moderholz im botanischen Garten, im Prater 
häufig; auch bei Gutenstein wurde sie gefunden. '!) 
Trichia rubiformis Pers., *var. aurantiaca mihi hypothallo communi auran- 


tiaco, sporis verruculosis, auf moderndem Hollunderholz bei Neu- 
waldegg (April). 


1) Im Herbare des k. k. botanischen Hofcabinetes, in welchem die Bestimmungen durch 
Dr. J. T. Rostafinsky revidirt wurden. 


2. B. Ges. B. XXXII. Abh. sl 


242 Günther Beck. Zur Pilzflora Niederösterreichs. 


*Trichia scabra Rostaf., bei Gutenstein.!) 

* Hemitrichia clavata (Pers.) Rostaf., in der Brigittenau.!) 

'* Hemitrichia fascieulata Rostaf., bei Schönbrunn, im Prater, bei Hütteldorf. !) 
Didymium farinaceum Pers., in Wäldern bei Sparbach.'!) 
*Didymium squamulosum A. et S., auf halbfaulen Blättern bei Schönbrunn. !) 
*Lycogala miniata Pers., bei Gutenstein. !) 

Lyecogala epidendron (Bux.), auf Moderholz im botanischen Garten (Herbst). 
Fuligo (Aethalium) septicum (L.) Fr., bei Gmünd. !) 


1) Im Herbare des k. k. botanischen Hofcabinetes, in welchem die Bestimmungen durch 
Dr. J. T. Rostafinsky revidirt wurden. 


(Fortsetzung folgt.) 


245 


Beiträge zur Biologie der Dipteren. 
Von 
Adam Handlirsch in Wien. 
(Mit 4 Holzschnitten.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. Mai 1883.) 


I. Chlorisops (Actina) tibialis Meig. — Da bisher über die Meta- 
morphose der Stratiomyiden-Abtheilung Beridinae nichts bekannt wurde als 
die von Walker (Dipt. Brit. I, p. 12) mitgetheilte Thatsache, dass die Puppe 
von Beris chalybeata Först. „has been found in moss“, sehe ich mich veran- 
lasst, eine detaillirtere Beschreibung der Larve von Ch. tibialis Meig. zu geben. 

Die erwachsene Larve ist 38°5 mm. lang und in der Mitte 3mm. breit, 
von plattgedrückter, vorne und hinten verschmälerter Körperform. Sie ist nach 
dem Typus der Sarginenlarven gebaut und ziemlich hartschalig. — Die Kiefer- 
kapsel ist schmal, ein Drittel so breit und ebenso lang als der darauffolgende 
Ring, kegelig, nach vorne allmälig verengt und daneben mit kleinen Fühler- 
wärzchen. Kiefer eingezogen. Hinter der Mitte jederseits ein schwach gewölbtes, 
nicht sehr grosses, ovales Auge. Kieferkapsel gelbbraun, mit zwei dunklen 
Längslinien. — Auf die Kieferkapsel folgen eilf deutlich abgesetzte, flache Seg- 
mente. — Erstes Segment (Prothorax) und letztes etwas länger und schmäler 
als die anderen. Jenes (Segment 1) vorne etwas flach gerundet, dieses (letztes 
Segment) hinten abgerundet. Alle Segmente sind am Seitenrande etwas rund- 
lich erweitert und tragen daselbst zwei bis drei kurze Börstchen, ebenso eine 
Reihe derartiger Börstchen ar der Bauchseite. — Letztes Segment an der 
Bauchseite mit einer nach hinten concaven, bogigen Querfurche. — Farbe 
braun, mit dunklen Flecken, die undeutliche Längsstriemen zusammensetzen. 
— Stigmenanlage peripneustisch, und zwar je ein grosses, braunes Stigma 
am Seitenrande des Prothorax und je ein sehr kleines Stigma am Seitenrande 
des ersten bis sechsten Hinterleibssegmentes, genau neben und vor der hin- 
teren Seitenborste; ausserdem am letzten Ringe am Hinterrande eine quere 
Stigmenspalte, die von schmalen Lippen begrenzt wird, welche vom übrigen 
Segmentrande nicht abgehoben sind und in dessen Verlauf keine merkliche 
Wulstung erzeugen. 

31* 


244 Adam Handlirsch. 


Von den Larven von Pachygaster Meig., Stratiomyia Geoffr., Odontomyia 
Meig., Nemotelus Geoffr.. Oxycera Meig. und Chrysomyia Macqu. unterscheidet 
sich obige Larve durch die grösseren sogenannten Augenwölbungen, von Stra- 
tiomyia, Odontomyia, Oxycera und Nemotelus überdies auch durch das Fehlen 
des Respirations-Haarkranzes am letzten Segmente. Von Sargus Fabr. trennt 


Fig. 3. Fig. 4. Dr. Brauer fec. 


Fig. 1. Larva pupigera von Chlorisops tibialis im durchfallenden Lichte. N der vom ersten bis 

vorletzten Ringe durchscheinende Nymphenbalg. «a—f die Tracheenverbindungen des Nymphen- und 

Larvenbalges, ®/,. — Fig. 2. Kopfende der Larva pupigera mit der T-förmigen Spalte (X). St Stigmen 

am Prothorax. a Augen. — Fig. 3. Zehntes und eilftes Segment der Larve von Chlorisops. Die 

Stigmenspalte verläuft um den hinteren Pol und ist nur von hinten her sichtbar. — Fig.4. Eilftes 

Körpersegment der Larve von Subula varia. St die am Ende segmentartig abgesetzten breiten Lippen 
der queren Stigmenspalte. 


sie der Mangel eines seitlich stark vortretenden Augenhügels, auf dem die 
halbkugelige Cornea sitzt, und die dadurch nach hinten nicht sehr plötzlich 
verbreiterte Kieferkapsel. Von Subula Meg., mit der sie die sitzende Cornea 
und die schmälere Kieferkapsel gemein hat, unterscheidet sich die Larve von 
Chlorisops Rond. durch den Bau der hinteren Athmungsspalte und die Form 
des letzten Ringes. Bei Subula zeigen die Larven am letzten Ringe hinten 
eine gerade Querfurche, die jederseits in eine oft borstige Ecke ausläuft, und 


Beiträge zur Biologie der Dipteren. 245 


nach hinten von dieser Furche, segmentartig abgeschnürt, die breiten Lippen 
der queren Stigmenspalte. 

Die Nymphe bleibt bei C'hlorisops stets in der unmerklich veränderten 
Larvenhaut und erhebt sich beim Auskriechen der Imago nicht über die Spalte, 
wie bei Subula. Die Larvenhaut berstet beim Auskriechen der Imago quer 
hinter dem Prothorax und der Länge nach in der Mitte des zweiten und dritten 
Brustringes. 

Bei Subula ist es noch nicht ganz sichergestellt, ob die Larve ebenfalls 
peripneustisch sei, da die Stigmen am Körper durch den schuppenartigen Bau 
der Cutieula nicht leicht erkannt werden. — Auch bei Chlorisops ist die Cuticula 
der Larve panzerartig, sechseckig gefeldert, und zwar auch auf den sogenannten 
Augen, doch ist diese Panzerung sehr fein. 

Die Vergleiche mit den verschiedenen anderen Notacanthenlarven 
verdanke ich der Einsicht in Herrn Prof. Dr. Brauer’s eben im Drucke befind- 
liche Arbeit. 

Die Larve von Chlorisops tibialis Meig. fand ich Mitte August in mo- 
deriger Walderde mit sehr vielen vermodernden Pflanzentheilen bei Mödling 
in Niederösterreich. — Die Imagines entwickelten sich von Mitte August bis 
in die ersten Tage des September; ich fing die g' auch, als sie nach Art ge- 
‘ wisser Empiden unter Baumkronen schwärmten. 


I. Calliphora quadrimaculata Swed. — Da wohl wenige Ento- 
mologen in rein geographische Werke Einsicht nehmen dürften, sehe ich mich 
veranlasst, folgende Notizen über zwei Dipteren von unseren Antipoden zu ver- 
öffentlichen. — Bei der zufälligen Lectüre eines Berichtes, den Monsieur F.E. 
Raynal, einer der Schiffbrüchigen des „Crafton“, nach einem zwanzigmonat- 
lichen Aufenthalte auf den Aucklandsinseln veröffentlichte (E. Raynal, Les 
naufrages, ou vingt mois sur un recif des iles Auckland. Paris, Hachette), stiess 
ich auf eine Stelle, wo derselbe über eine grosse, blaue Fliege spricht. — Der 
Inhalt dieser Zeilen, vervollständigt durch briefliche Mittheilungen Monsieur 
Raynal’s, für die ich ihm hier öffentlich meinen besten Dank ausspreche, 
enthält Folgendes: „Es gibt auf den Aucklandsinseln eine grosse Menge 
grosser, blauer Fliegen, die zu jeder Jahreszeit die Luft erfüllen. Ihre Fort- 
pflanzung fällt selbst in den Winter, und es scheint, dass sie ihre Eier gerade 
bei starkem Regen und kaltem Nebel ablegen. Nicht im Geringsten wählerisch, 
genügt ihnen selbst der kleinste vegetabilische Abfallsstoff zur Brutstätte; 
ein Stück faules Holz, das Mark eines verwesenden Farrnkrautes, ein ge- 
knickter Halm, ein verwitterndes Blatt genügt ihnen zur Absetzung ihrer 
Brut. Ganz besonders aber lieben sie die Lagerplätze der Seelöwen. Diese 
Fliegen wurden den unfreiwilligen Bewohnern der Insel zu einer grossen 
Plage, denn die grosse Masse derselben bedeckte bald jedes Plätzchen ihrer 
Behausung. — Ihre Lebensmittel konnten die Schiffbrüchigen nur durch Auf- 
hängen an langen Stangen erretten, da die Fliegen niemals sehr hoch flogen.“ 
— Monsieur Raynal vergleicht in seinem Briefe die obige Art mit unserer 


246 Adam Handlirsch. Beiträge zur Biologie der Dipteren. 


gewöhnlichen blauen, brummenden Fliege, die so häufig die Plage der 
Köchinnen sei. 

Unschwer lässt sich daher in obigem Thiere Calliphora quadrimaculata 
Swederus = dasyophthalma Macq. Mik (nach Osten-Sacken, Wien. entomolog. 
Zeit. 1881, I) erkennen, die auch Hermann Krone, ein Mitglied der deutschen 
Venusexpedition in den Jahren 1874—75, in sechs @ von den Aucklandsinseln 
mitbrachte (cf. Mik, Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellschaft, Wien, 1881, 
p- 203). — Auch Krone beklagt sich in einem populären Aufsatze über „die 
grossen, blauen Bremsen im Hause, die zu Millionen vorhanden seien“. 


III. Ceratopogon (?) sp. — Auch dieses Insect lebt auf den Aucklands- 
inseln. Raynal berichtet darüber, dass es, in unzähligen Schwärmen von der 
Hitze ausgebrütet, mit seinen Stichen Menschen und Thiere verfolge. Der 
Stich desselben sei sehr schmerzhaft, und nach dem Entfernen des sehr hart- 
näckigen schwarzen Blutsaugers schwelle die verletzte Körperstelle an. Ins- 
besondere seien die Seelöwen den unaufhörlichen Angriffen dieses Inseetes aus- 
gesetzt und müssten sich häufig durch die Flucht ins Wasser vor demselben 
retten. — Es wäre nicht unmöglich, dass dieses Insect mit dem von Prof. Mik 
(l. ce. p. 201) beschriebenen Simulium vexans Mik identisch sei, wofür auch 
Krone’s Bezeichnung „unsere Peiniger auf der Insel, die Sand- 
fliege“, spräche; doch scheint dem die Angabe Raynal’s entgegen zu stehen, 
dass dieses Insect seine Eier in ungeheurer Menge auf den am Strande ver- 
modernden Tang ablege, und die briefliche Mittheilung desselben, dass das 
Thier an den Beinen mit freiem Auge sichtbare Haken besitze, mit denen 
es sich an der Haut des Gequälten festzuhalten scheine. Unsere Simulien 
machen bekanntlich ihre Metamorphose in klarem Gebirgswasser durch und 
besitzen auch keine besonders auffälligen Klauen an den Beinen. Ich halte 
die letztere Notiz insbesondere deshalb nicht für uninteressant, da sie das 
Vorkommen einer Ceratopogon-Art auf den Aucklandsinseln wahrscheinlich 
macht, während bisher von dort noch kein Ceratopogon bekannt gemacht 
worden ist. 

Dass die behaartflügeligen Ceratopogon -Arten ihre Metamorphose in 
faulenden Vegetabilien durchmachen, haben bereits Winnertz (Beitrag zur 
Kenntniss der Gattung Ceratopogon Meigen) und Gercke (Verhandlungen des 
Vereines für naturwissenschaftliche Unterhaltung in Hamburg, VI. Bd., 1380) u. a. 
constatirt. 

Schliesslich erfülle ich noch die angenehme Pflicht, Herrn Prof. Dr. Brauer 
für die gefällige Anfertigung der Zeichnung meinen wärmsten Dank auszudrücken. 


We A KENNER Me 


247 


Ueber 
hypertelische Nachahmungen bei den Örthopteren. 


Von 
C. Brunner v. Wattenwyl. 


Mit Tafel XV. 


(Vorgelegt in der Jahres-Versammlung am 4. April 1883.) 


In der Jahressitzung, welche ich die Ehre hatte vor zehn Jahren durch 
eine Festrede zu eröffnen, bezeichnete ich gewisse Erscheinungen in der or- 
ganischen Natur als Hypertelie, worunter eine Ueberschwenglichkeit, ein weit 
über die Nothwendigkeit hinausgehender Kraftaufwand zu verstehen ist.!) 

Diese Erscheinungen können durch die Anpassungstheorie nur theilweise 
erklärt werden. Sie machen vielmehr den Eindruck, als ob ausser der Sorge 
für die Erhaltung der Species noch ein anderes Element aufträte, welches ganz 
unabhängigvonderZweckmässigkeit lediglich als Ausdruck einer 
zügellosen Phantasie auftritt. In dem citirten Aufsatze habe ich bereits 
auf dieses Spiel der Natur in Betreff der Färbung aufmerksam gemacht, und das 
Studium der Detailvorkommnisse in der Färbung fördert stets neue Beispiele für 
die hypertelischen Bestrebungen zu Tage. 

Heute lege ich Ihnen zwei Beispiele aus dem Bereiche der Orthopteren 
vor, in welchen die Nachahmung anderer Formen auf eine Weise ausgebildet 
ist, welche durch die dabei auftretende Minutiösität weit über das Nothwendige 
hinausgeht. 

Das erste Beispiel ist eine ungeflügelte Laubheuschreckengattung, welche 


in die Zunft der Phaneropteriden gehört und die Form einer Ameise zeigt 
(Fig. 1). 


! 1) Verhandl, der k. k. zool.-bot. Gesellschaft XXIII, p. 133. 


FON, ni» pr3 a ME IE WATTE, 1 AR RAR Zr DENN, Re REhaN 4 ARE 
1 - n Kar y EN N u, F t 


248 C. Brunner v. Wattenwyl. 


Die Vorderhüften (coxae) tragen keinen Dorn, der Scheitel ist stark ab- 
gestutzt und der ganze Habitus des Insects deutet auf die Gruppe der Lepto- 
derae.!) Die beiden mir vorliegenden Exemplare befinden sich wahrscheinlich 
im Larvenstadium, indem die Geschlechtsorgane, namentlich die Legescheide 
des Weibchens, wenig ausgebildet ist, wenn nicht vielleicht gerade diese Ver- 
kümmerung ebenfalls zu den Nachahmungsbestrebungen gehört, indem die Nach- 
bildung der Ameise keine Legescheide verträgt. 

Der breite Kopf des dunkelbraunen, beinahe schwarzen Insects hat ziem- 
lich die richtige Form des Ameisenkopfes. Allerdings sind die gebrochenen 
Fühler des letzteren nicht vorhanden, allein die Fühler unseres Insects, welche 
sonst in jener Orthopteren-Zunft, wozu dasselbe gehört, sehr lang sind, erscheinen 
abgekürzt und an der Basis etwas verdickt, so dass die gebrochene Form so gut 
als möglich nachgeahmt erscheint. 

Das Protonotum lässt in seiner buckeligen Form nichts zu wünschen 
und auch die Hinterschenkeln haben ihre normale Stärke zu Gunsten der 
Ameisenform nach Thunlichkeit eingebüsst. 

Aber der wichtigste Charakter der Ameise ist der an der Basis faden- 
förmig verjüngte Hinterleib. Der Verdauungsapparat der Locustode verträgt 
eine solche Verschmälerung absolut nicht. Es erübrigte deshalb zur Nachahmung 
der Ameisenform kein anderes Mittel als dasjenige, dessen wir uns in der 
Decorationsmalerei ebenfalls bedienen, um bedenkliche Formen dem Auge zu 
verhüllen: nämlich das Verdecken derselben durch Farbe. An der Basis des 
Hinterleibes ist zu beiden Seiten ein rein weisser Flecken vorhanden, welcher 
vollkommen scharf die Contouren des Ameisenleibes nachahmt und dadurch das 
Bild der letzteren darstellt. 

Dieses Insect, welches 9 mm. lang ist, wurde von der Antinori’schen 
Expedition ins Innere Afrikas aus Ambucarra im Sudan gebracht und mir von 
Herrn Aug. de Bormans in Brüssel mitgetheilt. Ich nenne dasselbe, ent- 
sprechend seiner Erscheinung, Myrmecophana?) fallax m. 

Ein zweites Beispiel von Nachahmung, welches namentlich durch die 
Uebertreibung der Einzelnheiten auffällt, wähle ich aus der Locustodeen-Zunft 
der Pseudophylliden. 

Das Genus Pterochroza Serv., welches im nördlichen Theile Süd-Amerikas 
durch zahlreiche Species vertreten ist, zeichnet sich durch die Nachahmung des 


1) Brunner v. Wattenwyl, Monogr. d. Phaneropt. p.18, 142. 
?2) nögung — formica, Yalvon.xı — videor. 


SB ES ER 
eh A, 6 Fi 


Ueber hypertelische Nachahmungen bei den Orthopteren. 249 


dürren Blattes aus. Es ist dies eine Mimikry, welche bei den Insecten und 
speciell bei den Heuschrecken in allen Abtheilungen und in mehr oder weniger 
gelungener Weise vorkommt. Die vollzähligste Sammlung der verschiedensten 
coloristischen Studien des dürren Blattes findet sich in dem genannten Genus. 

Zuerst haben wir das ganz braune Blatt in der Pf. colorata Serv. (Fig. 3), 
dann finden wir eine Species (Pt. deflorata m.) (Fig. 2), bei welcher das Blatt 
zum grössten Theile grün und nur zwischen den Rippen etwas vergilbt ist, an“ 
der äussersten Spitze aber ganz abgedorrt erscheint, wie dieses im Herbstlaube 
häufig zu sehen ist. 

Eine dritte Form (Pt. arrosa m.) (Fig. 4) zeigt ein grünes Blatt, dessen 
Spitze zu beiden Seiten der Hauptrippe in ungleicher Ausdehnung vom Chloro- 
phyll befreit ist, wie es durch Insectenfrass vorkommt. 

Betrachtet man diese Obarflügel genauer, so findet man die Nachahmung 
des verdorbenen Blattes noch weiter gehend. Auf der Fläche des Blattes ist 
die Thätigkeit einer kleinen Minirraupe täuschend nachgeahmt und ganz con- 
stant bei mehreren Species sind zwei ungleich grosse Flecken, in welchen der 
Farbstoff vollständig fehlt und die somit glashell erscheinen, gerade so wie der 
Insectenfrass auf Blättern sich kundgibt (Fig. 3, 4, 5a). Besonders deutlich 
tritt diese Erosion auf bei dem ganz grünen Oberflügel der Pt. infecta m. aus 
der Provinz Maranhao in Brasilien (Fig. 5). 

Es ist zu bemerken, dass alle diese Zeichnungen vollkommen symmetrisch 
auf beiden Oberflügeln des Individuums erscheinen und bei jeder Species ganz 
constant sind. 

In meiner Sammlung besitze ich beiläufig fünfzehn hieher gehörende 
Species aus Panama, Columbien, Venezuela, Peru, Ecuador, Cayenne und der 
Gegend von Bahia, in welchen alle Phasen des grünen und dürren Blattes vor- 
handen sind. 


Z. B. Ges. B. XXXII. Abh. 32 


Erklärung der Abbildungen. 


Rz2 


Tafel XV. 


Fig. 1a, b. Myrmecophana fallax Br. n. sp. c Hinterleib des g', von 


ss unten. d Hinterleib des ®, von unten. 
| Fig. 2. Linker Oberflügel von Pierochroza deflorata Br. 
}: RC e 5 M .colorata, Serv. 
Ki Band. Uli; 5 5 2, arrosa Br. 
5 » 2 infecta Br. 


Die mit a bezeichneten Flecken sind glashelle Stellen. 


u en 


AR N N 
Ben. EN 


> 


I} 
Qu 
— 


Fünf neue österreichische Dipteren. 
Beschrieben von 
Josef Mik in Wien. 


(Mit 4 Holzschnitten.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Juni 1883.) 


1. Docosia morionella n. sp. d' ®. 


Tota atra, etiam halterum clava, subnitida, nigropilosa, pilis imprimis 
in antica parte dorsi thoracis et in cowis luteo vel albido micantıbus. Alis 
hyalinis, vix cinerascentibus, vena mediastinali ad apicem attenuata in venam 
longitudinalem primam excurrente. Long. corp. 3 mm., long. alar. 25 mm. 

Patria: Austria superior. 


Von den bisher bekannten zwei Docosia-Arten leicht an der durchaus 
schwarzen Färbung zu unterscheiden. Im Habitus gleicht sie mehr der Docosia 
sciarina Meig. Die Fühler haben sitzende, walzliche, dicht behaarte Geissel- 
glieder, das letzte Glied ist länger als die übrigen; das zweite Basalglied trägt 
an seiner Oberecke eine längere, gerade abstehende Borste. Beim Männchen 
haben sie die Länge des Hinterleibes, das Analsegment desselben abgerechnet, 
beim Weibchen sind sie etwas kürzer als der Hinterleib. Stirn matt, mit 
anliegenden schwarzen Haaren, Gesicht mit weisslich schimmernden Härchen 
besetzt. Thoraxrücken und Schildchen ziemlich glänzend, ersterer mit 
kürzeren, namentlich an seinem vorderen Theile bräunlichgelb schimmernden 
und an den Seiten mit längeren schwarzen Haaren; Schildchenhaare schwarz. 
Brustseiten in Folge eines schwachen, kaum graulich schimmernden Duftes matt. 
Hinterrücken am stärksten glänzend. Hinterleib etwas weniger glänzend als 
der Thorax in Folge eines ähnlichen Duftes, wie er an den Brustseiten vor- 
kommt; die Behaarung desselben in gewisser Richtung fahl schimmernd. 
Hypopygium klein, von einer rundlichen Lamelle, welche starke, schwarze 
Wimperhaare trägt, von oben her bedeckt; die Zange klein, aus einem oberen 
schüppchenartigen und aus einem unteren klauenähnlichen Gliede gebildet, 
welche bei geschlossener Zange schwer wahrzunehmen sind. Der Hinterleib des 
Weibchens breiter, von oben her flachgedrückt, hinten ziemlich lang behaart. 

Z. B. Ges. B. XXXIIT. Abh. 33 


252 Josef Mik. 


Legeröhre kurz und dick. Beine schwarz, in gewisser Richtung dunkel pech- 
braun erscheinend. Hüften mit weisslich schimmernder Behaarung, auch an 
den Schenkeln haben die feinen, anliegenden, äusserst kurzen Härchen einen 
weisslichen Schimmer. Vorderhüften bei durchfallendem Lichte an der Unter- 
seite schmal gelbbräunlich, die Hinterhüften glänzen stärker als die übrigen. 
Sporen der Schienen schwärzlich, an der Basis schmutzigbraun schimmernd. 
Schwinger schwarz, nur der Stiel gegen die Basis zu etwas fahl bräunlich. 
Flügel fast wasserklar, kaum etwas graulich gefärbt; die Randader weit über 
die Mündung der Cubitalader gehend, wie gewöhnlich sammt dieser und der 
ersten Längsader, sowie die kleine Querader, dick und schwarzbraun; die Hilfs- 
ader (Mediastinalader) bleich, gegen die Spitze zu dünner werdend und in die 
erste Längsader in Form eines abgerundeten Häkchens mündend. Das sich als 
Querader darstellende Basalstück der Cubitalader über der Gabelbasis der Dis- 
coidalader stehend und bleich wie die übrigen Adern. 


Ich traf ein Pärchen dieser kenntlichen Art am Fenster meiner Wohnung 
in Hammern am 4. September, Handlirsch fing ein Weibchen Anfangs Mai 
in Freistadt in Oberösterreich, gleichfalls am Fenster. 


2. Hydromyza Tiefii n. sp. d. 


Angusta, nigrofusca, subnitida, fuscogriseo pollinosa, palpis albidis, an- 
tennis laete fulvis, articulo tertio puberulo, vix marginem oculorum inferiorem 
superante; fronte lata, setosa, rufa, postice fuscogrisea, ejus lateribus, malis, 
genisque albescentibus, sericeo micantibus; vibrissis pluribus. Pedibus obscure 
testaceis, femoribus non incrassatis, tibiis anticis inferne breviter subspinuloso 
ciliatis; coxis anticis pallidis, albido pollinosis. Scutello quadrisetoso. Seta 
sternopleurali unica. Alis pallide luteo brunnescentibus, certo situ albidis, in 
margine anteriori latius plus minusve infuscatis, venis transversis parum fusco- 
limbatis. Long. corp. 6—6°8 mm., long. alar. 5—5'5 mm. 


Patria: Salisburgia, Carinthia. 


Fühler ziemlich lang, doch nicht den Mundrand erreichend, hell roth- 
gelb, zweites Glied an der Oberkante etwas gebräunt, an der Spitze mit schwarzen 
Börstchen; drittes Glied an der Vorderkante sanft ausgeschnitten, an der Spitze 
abgerundet, überall mit dichter, abstehender, weisslicher, ziemlich auffallender 
Pubescenz. Borste schwarzbraun, das erste Glied kaum wahrnehmbar, zweites 
kurz, drittes nur an der Basis verdickt, die fast zwiebelförmige Verdickung kaum 
länger als das zweite Glied, der übrige dünne Theil selbst unter stärkerer Lupen- 
vergrösserung nur an der Basis wenig pubescent erscheinend. Gesicht und 
Backen gelblichweiss, wachsartig, ersteres matt, letztere wie die Wangen mit 
einem weissen, fast silberartigen Schimmer, etwa so breit als der halbe Quer- 
durchmesser der Augen. Knebelborsten mehrere, schwarz, bald schwächer, 
bald stärker, im ersteren Falle fällt dann jederseits eine durch ihre besondere 


Fünf neue österreichische Dipteren. 253 


Stärke mehr auf. Taster flach, stark löffelförmig erweitert, gelblichweiss, 
mit reinweissem Schimmer und mit nicht auffallender weisslicher Behaarung. 
Rüssel rostbraun. Hinterkopf oben gelblichgrau, unten röthlichweiss; 
Backenbart weisslich, äusserst fein, jedoch lang und ziemlich dicht und 
zottig. Stirn sehr breit, breiter als der Augenquerdurchmesser, die Strieme 
sehr breit, vorn rostroth, hinten schwarzbraun und dreieckig eingeschnitten ; 
Seitenränder der Stirn vorn fast silberweiss schimmernd, hinten wie der 
Scheitel gelblichgrau bestäubt. Untere Stirnborsten jederseits zwei und so 
vertheilt, dass man die Stirn bis nahe gegen die Fühler hin beborstet nennen 
kann. Sie tritt im Profile nur wenig vor, während das Gesicht nur ganz wenig 
zurückweicht. 

Thorax schwarzbraun, glänzend, mit braungrauer Bestäubung ziemlich 
dicht bedeckt; in gewisser Richtung erscheinen die Spuren von zwei entfernt- 
stehenden, schmalen, dunkleren Striemen. Zwei Dorsocentralborsten vor, drei 
hinter der Quernaht, von diesen letzteren sind die zwei ersten schwächer und 
kürzer. Brustseiten dichter bestäubt, matt, etwas grünlichgrau. Eine Pro- 
thoracalborste. Mesopleuren mit zwei Borsten, die eine in der hinteren Ober- 
ecke, nahe der Flügelwurzel, die andere in der unteren Vorderecke über der 
Vorderhüfte, auf der selben Höhe mit der Prothoracalborste. Eine Sterno- 
pleuralborste. 

Hinterleib sehr lang und dünn, cylindrisch, dunkler als der Rücken- 
schild, glänzend, wenig bestäubt, am meisten noch der erste und siebente Ring. 
In gewisser Richtung erscheinen an den einzelnen Ringen schmale, grauweiss 
schimmernde Hinterrandsäume. Hypopygium sehr wenig angeschwollen, von 
Farbe des siebenten Ringes, unterseits rostbraun. Die zwei an der Bauchseite 
des fünften Ringes hervorragenden Lamellen dreieckig, spitz, zahnartig, hornig, 
schwarz oder dunkel rothbraun, stark glänzend. Die abstehende Behaarung des 
Hinterleibes ist schwarz, ziemlich schütter, nur an der Basis und gegen das 
Ende des Hinterleibes mehr auffallend. 

Vorderhüften gelblichweiss, mit weissem Schimmer und weisslicher 
zarter Behaarung, untermischt mit einigen schwärzlichen Haaren. Mittel- und 
Hinterhüften grau, schwarz behaart, letztere an der Innenseite roströthlich. 
Beine schmutzig gelbbraun, Schenkel an der Oberseite zuweilen etwas ver- 
dunkelt, nicht angeschwollen, die Vorderschenkel etwas dicker als die übrigen; 
sie tragen an der Unterseite, wie auch die Mittelschenkel, dichte, weissliche, 
fast senkrecht abstehende Härchen, zwischen welchen einzelne, sehr feine, längere 
und dunklere Borstenhaare hervorstehen. Die Vorderschienen haben an der 
Oberseite, etwas vor der Mitte, eine längere, abstehende Borste, die Dornborste 
unterseits an der Spitze ist ziemlich kurz, darüber steht eine längere Borste, 
überdies stellt sich die Unterseite fast wie gedörnelt dar, indem sie mit mehreren 
Reihen schwarzer, kurzer und dicker schiefabstehender Börstchen besetzt ist. An 
den Mittelschienen steht nahe der Mitte oberseits ebenfalls eine schwarze 
Borste, überdies in ihrer Nähe noch eine zweite mehr rückseits. Alle Schienen 
haben oberseits eine deutliche Praeapicalborste, 

39% 


954 Josef Mik. 


Schüppcehen und Schwinger weisslich rostbraun, erstere mit weiss- 
lichen, zarten, fast flockigen Wimpern. Flügel blassgelblichbraun tingirt, 
gegen einen dunklen Grund besehen weisslich erscheinend. Längs des ganzen 
Vorderrandes bis zur Mündung der zweiten Längsader ein schwarzbrauner Wisch 
welcher, je nachdem das Thier ausgefärbt, mehr oder weniger auffallend ist; 
diese Bräunung reicht etwas hinter die zweite Längsader hinab und lässt nur 
ein kleines keilföürmiges Fleckchen 'an der Wurzel dieser Ader frei. Alle Adern 
sind von einem braunen Schatten begleitet, sie sind schwarzbraun, nur erscheinen 
die fünfte Längsader und das letzte Segment der dritten Längsader auf seiner 
Mitte, gegen einen dunklen Grund besehen, gelblichweiss. Die Stellung der 
hinteren Querader variirt: bald ist dieselbe um ihre Länge, bald um ein etwas 
grösseres Stück von der kleinen Querader entfernt. Letztere jenseits der Mün- 
dung der ersten Längsader gelegen. 

Ich fing die Art bei Gastein im Salzburgischen am 25. Juli 1879 an nassen 
Felswänden in der Nähe des sogenannten Schleierfalles. Später erhielt ich sie 
von Prof. W. Tief, dem ich sie auch widme, aus der Umgebung von Villach 
in Kärnten. 

Anmerkung. Die Art, welche durch ihre rothgelben Fühler bei den 
übrigen Färbungsverhältnissen auffällt, habe ich vorläufig zur Gattung Hydro- 
myza Fall. (sensu Schiner) untergebracht. Diese Gattung ist freilich eine völlig 
künstliche und enthält die heterogensten Arten; sie ist vorzüglich auf die flachen, 
löffelförmig erweiterten Taster gegründet. Man wird nach der analytischen Tabelle 
in Schiner’s Fauna mit unserer Art unzweifelhaft auf die Gattung Aydro- 
myza gelangen: sie trägt das Merkmal der erweiterten Taster in vorzüglicher 
Weise, und dies ist der Grund, dass ich ihr die Stellung in dem genannten Genus 
angewiesen. Wenn es auch solche Formen von Olidogastra (Cleigastra Meg.) gibt, 
welche ziemlich stark erweiterte Taster besitzen und welche so den Uebergang 
zu Hydromyza in Schiner’s Auffassung bilden, d. h. die mindestens ein - 
Schwanken hervorrufen, für welche von beiden Gattungen man sich entscheiden 
sollte: so möchte ich doch das Genus Hydromyza aufrecht erhalten, und zwar 
mit der typischen Art Aydromyza livens Fall.; es müsste selbstverständlich 
diese Gattung aber erst gehörig charakterisirt werden, und keine der übrigen 
Arten, welche Schiner in seiner Fauna zu dieser Gattung stellt, könnte kaum 
ihres Verbleibens darin haben. Hingegen alle Arten in einen Topf zu werfen, 
den man Cordylura nennen möchte, wie es Meigen, Zetterstedt und auch 
Loew gethan haben, geht nicht recht an. Bis die Arten besser bekannt sein 
werden, bis man mehr plastische Merkmale, insbesondere die Beborstung des 
Kopfes und des Thorax zur systematischen Gruppirung dieser zahlreichen Arten wird 
benützt haben, dann werden sie sich nicht schwer in natürliche Gattungen vereinigen 
lassen. Rondani hat in seinem Prodromus den ersten Anlauf dazu genommen, 
doch nicht mit so viel Glück, als dass wir ihn zum Ziele führend nennen 
könnten. Seine Genera sind eben noch künstliche So ist mit HAydromyza 
Schin. die Gattung Spaziphora Rond. (ein übrigens falsch gebildeter Name, der 
richtig Spaihiophora heissen müsste) identisch; Rondani kennt aber nur 


re 


Fünf neue österreichische Dipteren. 255 


Cordylura hydromyzina Fall., die sicher nicht in dieselbe Gattung mit Musca 
(Hydromyza) livens F. gestellt werden kann. Hätte er diese Art gekannt, so 
würde er nicht allein auf die erweiterten Taster hin seine Gattung Spaziphora 
gegründet haben. — Hydromyza Tiefii m., welche auch nicht bei Hydromyza 
verbleiben können wird, wenn man als Gattungstypus Musca livens F. annimmt, 
unterscheidet sich von dieser Art unter Anderem durch die Beborstung der Stirn; 
von Hydromyza (Cordylura) fraterna Meig. durch die Taster, welche nicht wie 
bei dieser Art eine lange, gekrümmte Borste tragen, von Hydromyza (Cor? 
dylura) Kunzei Zett. durch die im männlichen Geschlechte nicht verdickten 
Hinterschenkel; von Hydromyza (Cordylura) albitarsis Zett. endlich durch die 
nicht weissen Tarsen. — Von den Clidogastra-Arten, welche Zetterstedt in 
seinen Dipt. Scand. Tom. V. unter Cordylura aufführt, hätte man nach der 
synoptischen Disposition p. 1992 die Arten Nr. 20—23 zu vergleichen, welche 
sich aber alle von Hydromyza Tiefii m. durch anders gefärbte Fühler allein 
schon unterscheiden. — Wollte man nach Schiner unsere Art bei Cleigasira 
aufsuchen, da einige Arten seiner Gattung auch etwas erweiterte Taster besitzen, 
so gelangte man in Fauna austr. II, p. 11 auf Oleigastra Friesii Zett., welche 
jedoch braune Fühler und eine schmale Stirnstrieme aufweist; die nächststehenden 
beiden Arten Cl. flavipes Fall. und brevifrons Zett. haben schwarze Fühler. 


3. Onesia polita n. sp. d' 


Facie nigra, albescenticeinereo micante; antennis, vitta frontali, palpis 
pedibusque nigris. Thorace cum scutello obscure chalybeis, leviter cinereo pol- 
linosis. Abdomine obscure aeneoviridi, nitido. Alis obscure cinerascentibus, 
ad marginem anteriorem infuscatis, ad basin antice nigrofuscis, cellula prima 
posteriore occlusa et breviter petiolata. Halteribus obscure testaceis, sguamulis 
albido brummescentibus. Long. corp. et alar. 5 mm. 


Patria: Austria inferior. 


Kopf schwarz, mit Ausnahme der schwarzen Stirnstrieme und des ebenso 
gefärbten Scheiteldreieckes mit heller, bläulichgrauer Bestäubung, die Wangen- 
scheitelplatten überdies mit weisslichem Schimmer. Stirnstrieme dreieckig, 
nach hinten zu stark verschmälert, fast linienförmig, überall matt. Backen 
beinahe so breit als der verticale Augendurchmesser, mit schwarzer Behaarung. 
Fühler schwarz, drittes Glied mit weisslichgrauer Bestäubung. Taster schwarz- 
braun, Rüssel schwarz, Saugflächen schwarzbraun. 

Thorax und Schildchen schwarz, mit stahlblauem, letzteres mehr mit 
stahlgrünem Schimmer, mit sehr schütterer, die Schulterbeulen mit dichterer 
weisslichgrauer Bestäubung. Ganz ‚vorn am Thoraxrücken bei von vorn ein- 
fallendem Lichte und seitlicher Betrachtung des Thieres die Spuren von vier 
kurzen Längsstriemen, deren äussere sich als kleine keilförmige Fleckchen neben 
den Schulterbeulen zeigen. Vier Reihen von Dorsocentralborsten; in den äusseren 
Reihen stehen je sechs Borsten, drei vor, drei hinter der Quernaht. Vor dem 


256 Josef Mik. 


Schildchen keine abgeflachte Stelle. Schildchen am Rande mit sechs Ma- 
crochäten, davon die zwei mittelsten sich kreuzend; auf der Scheibe hinter der 
Mitte zwei längere, aufgerichtete Borsten. 

Hinterleib stark glänzend, ohne Spur einer Bestäubung, metallisch 
schwarzgrün, am vierten Ringe mit schwachen, kupferröthlichen Reflexen; auf 
den ersten zwei Ringen die kurze, schwarze Behaarung sehr dicht, auf’ den 
übrigen Ringen schütterer; am zweiten Ringe am Rande vier schwache Mittel- 
macrochäten, davor eine oder die andere am Discus stehend, an den Seiten dieses 
Ringes je drei; am dritten Ringe ein Kranz von Macrochäten am Rande, davor 
einzelne am Discus; der vierte Ring überall mit solchen Borsten besetzt. Fünfter 
Ring sehr kurz, wie das knotig hervortretende Hypopygium glänzend schwarz; 
dieses klein, dicht schwarz behaart, mit zwei nach vorne gerichteten schwarzen 
Hornhaken, welche in der Ruhe zwischen zwei kleinen, zahnartig vorspringenden, 
schwarzen Lamellen am vierten Bauchringe eingeschlagen und nicht sichtbar sind. 

Beine schwarz, mit schwarzer, schütterer Beborstung, welche namentlich 
auf der Unterseite der Schenkel auffällt. Pulvillen ziemlich gross, bleich, 
bräunlichgrau. 

Schwinger schmutzig bräunlichgelb, bald heller, bald dunkler; Schüpp- 
chen bräunlichweiss. Flügel rauchgraulich, am Vorderrande intensiver gefärbt, 
an der Wurzel schwarzbraun. Costalstachel vorhanden; Adern schwarzbraun. 
Die erste Hinterrandzelle etwas vor der Costa geschlossen und kurz gestielt, 
der Stiel schief nach vorwärts gerichtet, etwas vor der Flügelspitze mündend. 
Spitzenquerader stumpfwinkelig abbeugend, gerade; hintere Querader deutlich 
geschwungen, etwas näher der Abbeugung der Spitzenquerader als der kleinen 
Querader gestellt; diese mit dem hinteren Ende schief gegen die Flügel- 
spitze gerichtet, ihr vorderes (oberes) Ende etwas diesseits der Mündung der 
ersten Längsader gelegen. 

Die Art hat Herr L. Prochaska, Schlossgärtner in Hainburg in Nieder- 
österreich, daselbst im Monate Mai gesammelt. Ich verdanke sie der Gefällig- 
keit des k. k. Custos Herrn Alois Rogenhofer. Ein Exemplar befindet sich 
in der Sammlung des kaiserl. Hofmuseums zu Wien. 


Anmerkung. Onesia polita m. ist durch die geschlossene und gestielte 
erste Hinterrandzelle ausgezeichnet. Sie erinnert in ihrem Habitus und in der 
Färbung fast an eine Polidea, nur ist sie etwas lebhafter grün am Hinterleibe. 
Man kennt bis jetzt nur eine europäische Onesia mit geschlossener erster Hinter- 
randzelle, und zwar Onesia clausa Macq. Suit. a Buff. II, 234. 4. Eine zweite Art, für 
welche wegen dieses Merkmales von Robineau-Desvoidy eine eigene Gattung ge- 
bildet wurde, ist Bellardia vernalis R. Desv. Hist. natur. des Dipt. II, p. 548, Nr. 1802 
(1863). Es ist aber gar nicht sicher, ob das Merkmal der geschlossenen und gestielten 
ersten Hinterrandzelle ein constantes und daher angethan sei, dass man daraufhin 
eine eigene Gattung errichten könnte: es ist bisher zu wenig Materiale zur Unter- 
suchung vorgelegen. Die erste genannte Art stammt aus Bordeaux und hat gelb- 
liche Taster und grauschimmernde Reflexe am Hinterleib. Bellardia vernalis 


ur tr, N BIN Ten 3 oT m y u} 
Ad y . 


Fünf neue österreichische Dipteren. 257 


scheint mir mit der Macquart’schen Art identisch zu sein, so viel man aus 
den mangelhaften Beschreibungen schliessen kann. Onesia polita m. unter- 
scheidet sich von beiden durch die schwarzen Taster; von allen europäischen 
Onesia-Arten aber, selbst wenn das Geschlossensein der ersten Hinterrandzelle 
nicht constant wäre, durch die Färbung des Hinterleibes, welche ganz und gar 
keine Spur eines weisslichen Duftes zeigt. 


4. Leskia tricolor n. sp. 9. 


Capite nigro, albescenticaesio-pollinoso, subargenteo-micante ; frontis vitta 
nigra, holosericea; palpis fulvis, antennis nigris, articulis basalibus vel totis, 
vel pro parte, interdum etiam articulo tertio ad basim fulwis. Thorace cum 
scutello nigro, nitido, caesiomicantibus; abdomine subeylindrico, parum de- 
'presso, nigro, nitido, lateribus primi ac secundi segmenti late luteis, pellueidhs ; 
in segmento tertio fascia transversa latissima, caesiomicante. Pedibus nigris, 
femoribus caesiomicantibus, tibiis subtestaceis. Alis latis, luteocinerascentibus, 
in margine antico saturatius lutescentibus, venis luteis, vena cubitali usque 
ad venam transversam parvam spinulosa. Squamis albis, halteribus albidoluteis. 
Long. corp. 8-9 mm., long. alar. 62—7'2 mm. 


Patria: Austria inferior. 


Kopf schwarz, mit dichter, hell bläulichgrauer Bestäubung und fast silber- 
weissem Schimmer. Fühler etwas über der Mitte der Augenhöhe inserirt, ein 
wenig vom Untergesichte abstehend (in Fig. 1 sind sie etwas abgehoben, um 
die Gesichtsbeborstung besser hervortreten zu lassen), die Basalglieder zum Theile 
oder ganz röthlichgelb, 
das dritte Glied etwas 
mehr als dreimal so 
lang als das zweite, 
ziemlich schmal, an 
der Spitze gerundet, 
ganz schwarz oder an 
der Basis, namentlich 
innen, röthlichgelb. 
Borste schwarzbraun, 
nirgends auffallend 
verdickt, ein wenig pu- 
bescent, das erste Glied Fig. 2. 
undeutlich, das zweite kurz. Taster rothgelb, Rüssel schwarz, Saugflächen roth- 
gelb. Stirn den dritten Theil der Kopfbreite einnehmend, Strieme sammtschwarz, 
manchmal schwarzbraun. Ocellarborsten fehlen; Stirnborsten jederseits 
in zwei Reihen (Fig. 2), die äussere Reihe (cils optiques Rob. Desv.) aus drei 
Borsten bestehend, von der inneren Reihe, den eigentlichen Stirnborsten, treten 
drei auf die Wangen über die Basis des zweiten Fühlergliedes über. Die oberste 


258 Josef Mik, 


Knebelborste sehr lang, darüber stehen etwa drei kleine Börstchen an den 
Gesichtsleisten. Postocularcilien schwarz, Hinterkopf mit nicht sehr langen, 
aber ziemlich dicht stehenden bleichen Haaren besetzt. 

Thorax schwarz, glänzend, mit bläulichweissem Schimmer, ib besonders 
an den Schulterbeulen bis zur Quernaht, dann ganz vorn auf der Mitte des 
Mesothoraxrückens, und zwar hier in Form von den Anfängen dreier Striemen 
auftritt. In anderer Auffassung zeigen sich daselbst vier schwarze Striemen, von 
welchen die zwei mittleren linienförmig und nach hinten zu etwas divergirend, die 
zwei seitlichen, knapp an den Schulterschwielen befindlichen aber breiter sind. Vier 
Reihen von Dorsocentralborsten, ganz wie bei Leskia aurea Fall., die äusseren 
Reihen aus je sechs, drei vor, drei hinter der Naht, die inneren aus je zwei etwas 
schwächeren, vor der Quernaht befindlichen Borsten bestehend. Brustseiten mit 
dichtem weisslichen Schimmer übergossen. Schildchen wie der Thoraxrücken 
gefärbt, am Rande mit vier sehr langen, sich nicht kreuzenden Borsten. 

Hinterleib länglich, walzenförmig, nur wenig depress, mit fast gleich 
langen Segmenten, glänzend, schwarz, die Seiten des ersten und zweiten Ringes 
bleich honiggelb, durchscheinend, so dass vom Schwarzen eine Längsstrieme am 
Rücken dieser Segmente übrig bleibt, die sich an der Basis des Hinterleibes 
etwas, am Hinterrande des zweiten Segmentes aber zu einer breiten Querbinde 
erweitert, die auf den Bauch übertritt, aber auf der Mitte desselben die gelbe 
Grundfarbe wieder freilässt. Bei minder ausgefärbten Exemplaren ist die dunkle 
Färbung mehr schwarzbraun, bei reiferen Stücken findet sich auch am Hinter- 
rande des ersten Segmentes jederseits ein schwärzliches Querfleckchen. Am 
Vorderrande des dritten Ringes steht eine breite, mehr als die Hälfte des Ringes 
einnehmende, bläulichweiss schimmernde Querbinde, welche auch die Bauchseite 
umfasst. Vierter Ring gerade abgestutzt. Macrochäten sehr lang, nur wenig 
gebogen, nur randständig, und zwar am ersten und zweiten Ringe je zwei auf 
der Mitte und je eine an der Seite; am dritten Ringe ein Kranz von acht 
Borsten, welche vom Hinterrande des Ringes ziemlich weit abstehen; am vierten 
Ringe die gewöhnlichen Börstchen etwas länger, vor dem Hinterrande nur eine 
Reihe von Macrochäten. 

Hüften schwarz, weiss bestäubt, die vorderen mit langen, schwarzen 
Borsten; Schenkel schwarz, glänzend, mit weisslichem Dufte, mit rauher 
Behaarung und zerstreuten Borsten; 


en hr Schienen mindestens auf der Mitte 

RE = lehmgelblich, sonst schwärzlich; Tar- 

sen schwarzbraun; Pulvillen sehr klein. 

Bei unreifen Stücken sind Hüften und 
Schenkel dunkel pechbraun. 

er Schwingerweisslichgelb ;Schüpp- 

Fig. 3. chen weiss, das untere sehr gross. 

Flügel sehr breit, an der Spitze breit gerundet; gelblichgrau, längs des Vorder- 

randes bräunlichgelb wie die Adern. Kein Randdorn vorhanden. Cubitalader 

bis zur kleinen Querader mit Dornbörstchen. Kleine Querader weit diesseits 


Fünf neue österreichische Dipter- 259 
der Mündung der ersten Längsader stehend. PAhtere Querader geschwungen. 
Erste Hinterrandzelle an der Spitze verengt, p’he der Flügelspitze mündend. 
Spitzenquerader vor der Mitte deutlich eingeh&en, bogig abbeugend, und zwar 
unter einem etwas grösseren als rechten Wikel (Fig. 3). 


Ich verdanke auch diese prächtige Art dem Herrn Custos Rogenhofer. 
Herr Prochaska fing sie in einer Au A Juni bei Hainburg an der Donau in 
Niederösterreich. Ein Exemplar befinet sich in der Sammlung des kaiserl. 
Museums, ein zweites in jener des Heyn v. Bergenstamm in Wien. Letzteres 
Exemplar ist von unbekannter Proynienz. 


Anmerkung. Die Art zachnet sich durch ihren schlanken Körperbau 
und durch die breiten Flüge’ aus; diese Merkmale verleihen ihr einen 
Dexinenähnlichen Habitus: siehhat das Aussehen einer Mintho, erinnert aber 
auch an Thelaira. Ich wollteAe zuerst in die Gattung Viviania Rond. einreihen. 
Jedenfalls gehört sie in di Verwandtschaft der Gruppe Myobia. Rondani 
unterscheidet im Prodr. Dit. ital. IV, p. 48, drei Gattungen: Myobia R. Desv., 
Viviania Rond. und Prfrosia Rod., welche hier in Betracht zu kommen 
haben. Zur ersteren Glttung stellt er Tachina vetusta Meig., die Schiner 
bei Tachina untergebfcht hat; die Arten dieser Gattung haben ausser den 
Randmacrochäten aue/ Discalborsten; sie ist verschieden von der Schiner’schen 
Gattung Myobia. FA die Gattung Viviania stellt Rondani als Type Tachina 
(Fabricia) pacta Meig. auf und unterscheidet sie von Pyrrosia, wohin er 
Leskia R. Desy. {nd Myobia Schin. bringt, dadurch, dass Viviania die Fühler 
über der Augengitte, Pyrrosia aber auf der Augenmitte eingelenkt hat. Nach 
diesem Merkmje allerdings würde Leskia tricolor m. als eine Viviania be- 
trachtet werdA müssen; allein dasselbe scheint mir gerade in dieser Tachi- 
nariengruppe/ von geringem Belange zu sein; auch ist die Charakteristik von 
Viviania sp unzulänglich von Rondani bekannt gemacht worden, dass ich 
mich nicht'traue, Leskia tricolor m. mit Tachina pacta Meig. in eine Gattung 
zu steller, um so mehr, als die Beborstung des vierten Hinterleibsringes nicht 
mit der Angabe Rondani’s übereinstimmt. Nach Schiner’s Fauna wird 
man in der Tabelle ganz leicht auf Leskia kommen. Wenn auch unser 
Thier etwas vom Habitus einer Leskia abweicht — das, was Schiner von 
dem Flügelschnitt dieser Gattung sagt, dass sie nämlich schmale Flügel habe, 
ist nicht wahr — so hat mich insbesondere die Beborstung des Kopfes und 
namentlich des Thoraxrückens dazu bewogen, es zu Leskia zu stellen. Freilich 
sind einzelne Merkmale anders, die kann man aber als Artmerkmale auf- 
fassen; so z. B. fehlen bei ZL. tricolor die Ocellarborsten, während Leskia 
aurea dieselben besitzt; am dritten Abdominalsegmente stehen bei dieser 
zehn Borsten, während L. tricolor deren acht daselbst hat. Myobia (sensu 
Schin.) hat auf dem Thoraxrücken in den äusseren Reihen fünf Dorsocentral- 
borsten, zwei vor, zwei hinter der Quernaht, in den inneren Reihen je eine 
solche Borste. Vorläufig glaube ich den richtigen Platz für unsere Art gewählt 
zu haben. 

2. B. Ges. Bd. XXXIII, Abh, 4 


KERN » Kr, x a Et Ta a A ET N DE on N, 
k RER BZ Ra Tr Ba Ra a at a a a 
2 h ; EN FARER 

‚ ; j \ MUB: 


260 Josef Mik, 


5. Fabrseia magnifica n. sp. 2. 


Similis Echinomyiae yossae Lin., capite laete ochraceo, subaureo, 
palpis, antennis cum vitta frontai ferrugineis, thorace pedibusque nigris, illo 
leviter grisescenti-pollinoso, humerismelleis, scutello rufescenti; abdomine ex- 
cepta basi nigra castaneo, macrochaets in dorso segmenti secundi pluribus, in 
segmenti tertii margine posterior Salem viginti. Alis dilute nigrofuscanis, 
ad basim laete ferrugineo flavescentibus, ad venam transversam parvam nigro- 
fuseis, squamulis albidis ferrugineo tincte, Long. corp. 17 mm., latitudo ab- 
dominis 9 mm. 

Patria: Carinthia. 


©. Vom Ansehen der Echinomyia gros4 L., der Kopf ist aber im Ver- 
hältniss breiter als bei der genannten Art. 

Kopf lebhaft ockergelb, fast goldgelb, mitseidenartigem Schimmer, der 
am Clypeus etwas ins Weissliche übergeht. Fühle rostgelb, drittes Glied fast 
rostroth, wenig kürzer und nicht breiter als das zwite, länglich, auf der Mitte 
etwas eingezogen, an der Spitze gerundet, Borste dutlich dreigliederig, roth- 
braun, zweites Glied etwas länger als das erste, dunklr braun (Fig. 4). Stirn 
breiter als der Querdurchmesser der Auren; Stirnstrieme rost- 
braun matt, oben ins Schwarzbraune, überäl in gewisser Richtung 
mit weisslichem, seidenartigen Schimmer Lunula rostbraun, 
glänzend; Macrochäten schwarz, an jeder Onita in zwei Reihen, 
die äussere Reihe bilden zwei nach vorne geborene Borsten (cils 
optiques R. Desv.); ausserdem stehen daselbst kleine, schwarze 
Börstchen. Hinterkopf mit dichter, kurzgeschosner, oben rost- 
gelber, unten rostbrauner Behaarung; Postocularilien schwarz. 
Knebelborsten schwarz, den untersten Theil der Backen 
säumend, die oberste längste steht am Clypeus selbst, darüber enige kurze, 
schwarze Börstchen. Backen so breit als der verticale Durchmesser der Augen, 
wie die Wangen mit feinen, gelblichen Börstchen dicht besetzt. Taster ver- 
dickt, rostbraun, mit schwarzen Börstchen besetzt, an der äussersten Spitze mit 
bleichem Schimmer. Rüssel schwarz, Saugflächen dunkel rostbraun. 

Thorax schwarz, am Rücken mit sehr schütterer, gelbgraulicher Bestäubung, 
welche, in gewisser Richtung besehen, vorn zwei schwarze, nach hinten diver- 
girende Längslinien von der Grundfarbe freilässt; es zeigen sich aber auch noch 
zwei äussere breitere, an der Quernaht unterbrochene, vorn und hinten ab- 
gekürzte Längsstriemen.!) Schulterbeulen honiggelb, welche Farbe sich am 
Seitenrande des Thoraxrückens bis zu den Schwielen vor dem Schildehen fort- 
setzt; letztere Schwielen rostgelb; Schildchen rothbraun, auf der Mitte wurzel- 
wärts mehr schwarzbraun, wie der Thorax bestäubt. Brustseiten schwarz, 


Fig. 4. 


1) Um diese Striemen zu bemerken, halte man das Thier bei links einfallendem Lichte 
so, dass es mit dem Kopfe stark nach abwärts geneigt ist. 


Fünf neue österreichische Dipteren. 261 
mit rostbraunen Nähten, und namentlich zwischen den Hüften mit gelblich 
grauem Schimmer. 

Hinterleib sehr breit, rundlich, glänzend, hell kastanienbraun, von der 
Basis her verdunkelt, die Verdunkelung unregelmässig bis auf den dritten Ring 
übertretend, erster Ring schwarz. In den Vorderecken des vierten Ringes stehen 
kleine, weisse Schimmerflecken. Am Bauche nimmt die Verdunkelung die ersten 
drei Ringe mit Ausnahme ihrer Hinterränder ein. Macrochäten schwarz, am 
ersten Ringe nur an den Seiten je eine am Hinterrande, am zweiten auf der, 
Mitte am Rande etwa sechs bis acht, in zwei Partien gestellte, an den Seiten 
je eine; am dritten Ringe der ganze Rand mit etwa zwanzig Borsten gesäumt. 
Der vierte Ring ist auf seiner hinteren Hälfte wie gewöhnlich dicht mit Ma- 
crochäten besetzt. 

Beine schwarz, Vorderschenkel an der Unter- und Hinterseite mit 
schwachem, graulichweissen Schimmer. Schienen unter der dichten, schwarzen 
Bekleidung dunkel pechbraun. Vordertarsen nicht erweitert. Pulvillen kurz, 
aber breit, weisslich, an der Basis rostgelb. 

Schwinger und Schüppchen rostgelb, letztere mit weisslichem Schim- 
mer und intensiver gefärbtem Rande. Flügel gross und breit, ohne Rand- 
dorn, ziemlich intensiv schwarzbräunlich tingirt, durchsichtig, an der Basis 
lebhaft und auffallend rostgelb; die Grenze dieser Färbung gegen die Flügel- 
spitze zu erstreckt sich bis zur Mündung der ersten Längsader, bis zur kleinen 
Querader und bis zur Spitze der hinteren Basal- und Analzelle. Die Alula ist 
weisslich, am Rande rostbraun. Die Adern sind auf der gelbgefärbten Flügel- 
partie gleichfalls gelb, am übrigen Theile schwarzbraun. Ueber der kleinen 
Querader steht ein intensiv schwarzbrauner Schattenfleck, welcher sich als ein 
die zweite Längsader zu beiden Seiten begleitender Schattenstrich bis zur Mün- 
dung dieser Längsader fortsetzt. Uebrigens sind die dunkel gefärbten Theile 
der übrigen Adern gleichfalls von einem dunkelbraunen Schatten begleitet, 
welcher namentlich an den Längsadern auffällt. Hält man den Flügel so gegen 
einen dunklen Grund, dass die Spitze gegen das einfallende Licht zu stehen 
kommt, so bemerkt man eine schmale, weissliche Säumung um die Flügel- 
spitze herum. 


Anmerkung 1. Dieses auffallende Thier, und wohl unsere schönste 
Tachinarie, verdanke ich der Gefälligkeit meines verehrten Collegen, des Herrn 
Prof. W. Tief in Villach, dem fleissigen Erforscher der Dipterenfauna Kärntens. 
Entdeckt hat die Art Herr Finanzwach-Obercommissär Rotky im Hochsommer 
auf Landskron bei Villach, wo sie sich mit Echinomyia grossa auf Blüthen 
herumtrieb. 


Anmerkung 2. Die Gattung Fabricia R. Desv. (non Meig.) hat als 
wichtigsten Charakter die gegen die Spitze zu deutlich erweiterten Taster. Wenn 
dieselben im männlichen Geschlechte auch etwas schmäler sind, so können sie 
doch nicht als „filiformes in mare“ bezeichnet werden, wie es Rondani im 
Prodr. Dipter. Ital. IH, p. 58, gesagt haben will. Zu diesem Merkmale gesellt 

34* 


Josef Mik. Fünf neue österreichische Dipteren. 


auch der Mangel von Mittelmacrochäten am ersten Hinterleibsabschnitte, 
gleich auch die Echinomyien aus der Gruppe von Echinomyia tesselata F. 
(Gattung Peleteria R. Desv.) dieses Merkmal besitzen. Die Männchen der bisher 
bekannten Arten von Fabricia haben auf den Orbiten jederseits nur eine Reihe 
von Macrochäten. Ich zweifle nicht, dass auch Fabricia magnifica m. hierin 
übereinstimmen wird. In der Körperform und in der Beborstung des zweiten 
und dritten Hinterleibsringes kommt die Art mit Echinomyia grossa überein; 
Fabrieia ferox Panz. hat am Rande des zweiten Ringes nur zwei Dorsal- 
macrochäten, der Rand des dritten Ringes besitzt höchstens vierzehn Borsten. 
Die intensiv rostgelb gefärbte Flügelwurzel erinnert an Zchinomyia Marklini 
Zett. Man wäre versucht, Fabrieia magnifica m. für eine Bastardform zu halten, 
wobei Echinomyia grossa, Marklini und Fabricia ferox als Stammeltern 
partieipiren könnten, da ja die Copulation der Geschlechter verschiedener Arten von 
Zetterstedt beobachtet wurde. Allein die ganz einzig dastehende Fühlerbildung 
unserer prächtigen Art schliesst diese Annahme aus: das dritte Fühlerglied ist 
bei allen Echinomyien und bei Fabrieia viel kürzer und breiter als das zweite. 
Ausser Fabricia ferox ist nur noch Fabricia atripalpis Rob. Desv., Hist. natur. 
des Dipteres I, 1863, p. 627, Nr. 637, bekannt gemacht: sie hat schwarze Taster 
und den Habitus von Fabricia ferox Panz. 


BON. 


er I 


DD 
[er 
© 


Neue Coleopteren aus Griechenland, 


gesammelt von E. v. Oertzen. 


Beschrieben von 


Ludwig Miller in Wien. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Juni 1883.) 


1. Sphodrus Krueperi (v. Oertzen i.1.) m.: Oblongus, piceus, elytris 
cyanescentibus, prothorace basin versus angustato, angulis postieis rectis; supra 
lateribus et basi ruguloso-punctato; coleopteris oblongo-ovalibus, profundius 
striatis, unguiculis serratis. 

Long. 14—17 mm. 


Dunkel pechbraun, die Palpen und das Wurzelglied der Fühler heller. 
Der Kopf zwischen den Fühlern mit zwei tiefen Längsfurchen, am Innenrande 
der Augen mit einem borstentragenden Punkt und ober diesem, hinter den 
Augen, mit einem zweiten. Das Halsschild ist pechschwarz, manchmal röthlich, 
flach gewölbt, von gleicher Länge und Breite, gegen die Wurzel verschmälert, 
der Seitenrand der ganzen Länge nach ziemlich stark aufgebogen, die Vertiefung 
daneben gleichmässig bis zur Spitze, die Vorderecken spitzig vorstehend, die 
Hinterwinkel rechte, das Mittelfeld mit mehr oder weniger deutlichen Quer- 
runzeln, die Mittellängslinie ziemlich tief, am Seitenrande und an der Basis 
punktirt gerunzelt, beiderseits vor den Hinterwinkeln mit einem Längseindruck. 
Die Flügeldecken sind dunkelblau, länglich, mit der grössten Breite unter der 
Mitte, ziemlich tief gestreift, in den Streifen undeutlich punktirt, der fünfte 
und sechste Streif, oft auch der dritte und vierte, vereinigen sich unten. Die 
Beine sind pechbraun, die Tarsen heller, die Klauen gesägt. Unter den am 
Parnass gesammelten Stücken zeichnet sich eines durch eine eigenthümliche 
Missbildung aus. Das Halsschild ist röthlich, an den Seiten schmal gerandet, 
stärker gerundet, gegen die Basis mehr verschmälert, die Hinterecken vollständig 
abgerundet. Diese Art ist dem Siph. oblongus Dej. am ähnlichsten, das Hals- 
schild ist gegen die Basis zu mehr verengt, die Vorderecken sind spitziger, 


2 


ER ER N LT NER PR SENT MER RAN 


264 Ludwig Miller. 


stärker vortretend, der Seitenrand, besonders nahe den Vorderecken, stärker 
und breiter aufgebogen. 

Unter grossen Steinen und in Felsklüften im Parnass, oberhalb der 
Waldregion. 


2. Anophthalmus Oertzenim.: Ferrugineus, subconvexus, prothorace 
cordato, angulis posticis acutiusculis, coleopteris basi et humeris rotundatis, 
laeviter striatis. 

Long. 4 mm. 


Dem Anophth. Krueperi Schaum am nächsten verwandt, viel kleiner, 
die Flügeldecken fein gestreift. Rostrothgelblich. Der Kopf ist hinten wenig 
verengt, mit zwei tiefen, hinten divergirenden, nicht begrenzten Längsfurchen. 
Die Fühler von mehr als halber Körperlänge. Das Halsschild ist nur wenig 
länger als breit, nach hinten verengt, mit schwach gerundeten Seiten, die 
Hinterwinkel spitz, seitwärts vortretend; oben schwach gewölbt, mit einer ziem- 
lich tiefen Mittellängslinie, der vordere Quereindruck sehr seicht, der hintere 
tiefer. Die Flügeldecken sind an der Basis mit den Schultern breit abgerundet, 
an den Seiten sanft gerundet, schwach gewölbt, der Suturalstreif ziemlich tief, 
punktirt, die zwei folgenden fein, undeutlich punktirt, die äusseren Streifen fast 
verschwindend, der fünfte ist hinten vertieft, mit dem Nahtstreifen verbunden, 
am dritten Streifen stehen drei grössere, eingestochene Punkte. Der Seitenrand 
ist der ganzen Länge nach gleichmässig und ziemlich stark aufgebogen. 

Ein Exemplar am Rande eines Schneefeldes im Parnass, hochalpin. 


3. Bembidion parnassium m.: Viridi-aeneum, antennarum basi pal- 
pisque rufis, pedibus testaceis, palporum articulo penultimo nigro-piceo, capite 
laevigato, prothorace breviusculo, cordato, elytris tenuiter punctato-striatis, strüs _ 
extus et pone medium obsoletis, ante apicem macula majori rubro-testacea. 

Long. 5 mm. 


Metallisch grün. Die Taster sind röthlich, mit schwarzem vorletzten 
Gliede. Die Fühler schwarzbraun, das erste und zweite Glied und die Wurzel 
der zwei folgenden roth. Der Kopf unpunktirt. Das Halsschild ist mässig 
gewölbt, breiter als lang, vorne stark gerundet, hinten eingezogen, mit recht- 
winkelisen Hinterecken, auf der Basis, besonders in den beiderseitigen tiefen 
Gruben punktirt. Die Flügeldecken sind doppelt so breit als das Halsschild, 
flach gewölbt, an den Seiten schwach gerundet, fein punktirt gestreift, die Streifen 
verschwinden bald hinter der Mitte und werden auch nach aussen sehr schwach, 
vor der Spitze mit einer grossen, gelbrothen Makel, welche weder die Naht, noch 
den Seitenrand erreicht. Die Beine mit den Hüften ganz gelb. 

Diese Art gehört in die Verwandtschaft des Bemb. nitidulum Marsh.; 
von diesem unterscheidet es sich durch die viel feiner punktirt gestreiften Flügel- 
decken und die ganz hellgelben Beine; von brumnicorne Dej. und Melleri Duv. 
durch breitere Gestalt und das schwarze vorletzte Palpenglied, von allen durch 


Nene Coleopteren aus Griechenland. 265 


die gelbrothe Makel der Flügeldecken. Von Bemb. modestum F. und seinen Ver- 
wandten weicht es durch den unpunktirten Kopf u. s. w. ab. 
Arachova im Parnass. 


4. Aphodius flavipennis m.: Oblongus, laeviter convexus, niger, sub- 
nitidus, elytris flavo-brumneis, prothorace confertissime punctato, elytris laeviter 
crenato-striatis, interstitüis subtüissime coriaceis, obsolete punctulatis. 

Long. 6—7 mm. E 

Dem Aph. obscurus F. zunächst verwandt, ganz von derselben Grösse 
und Gestalt, die Flügeldecken sind jedoch gelbbraun, fettglänzend, die Zwischen- 
räume noch viel schwächer, äusserst fein lederartig gerunzelt, mit erloschener, 
oft wenig deutlicher und weitläufiger Punktirung. 

Parnass bei Arachova. 


5. Mycetochares flavicornis m.: Nigra, nitidula, pilosa, ore, antennis, 
palpis pedibusque flavis; prothorace brevi, vage punctato, elytris punctato- 
striatis; coxis anticis processu prostermali angusto disjunctis; sexubus valde 
diversis. 

Long. 5—6 mm. 

dJ linearis, depressiuseulus, nigro-pllosus. Q brevis, tumidula, fulvo-pilosa. 

Schwarz, glänzend, mit aufrecht stehender Behaarung bedeckt; Mund, 
Fühler, Palpen und Beine hellgelb. Der Kopf ist weitläufig, ober und neben 
den Augen dichter punktirt. Das Halsschild bedeutend breiter als lang, zerstreut 
punktirt, an den Seiten gerundet, die Hinterecken wenig grösser als rechte. 
Die Flügeldecken sind punktirt gestreift, die Punktstreifen werden nach aussen 
und gegen die Spitze zu undeutlich. Die Unterseite ist glänzend, schwach be- 
haart, fein und ziemlich weitläufig punktirt, die Vorderhüften durch einen 
schmalen Fortsatz der Vorderbrust getrennt und darin der Mycet. linearis Ilg. 
verwandt, durch die ganz gelben Fühler und Beine, durch die Gestalt des 2 
u. s. w. bestimmt unterschieden. 

Sehr verschieden gestaltet sind bei dieser Art die Geschlechter. 

d ist schmal, länglich, wie Myc. linearis Illg., das Halsschild an den 
Seiten schwach gerundet, die Flügeldecken flach gedrückt, dicht punktirt, etwas 
gerunzelt, mit feinen Punktstreifen; die Behaarung in der Regel schwarz; 

QO breit, kurz gewölbt; Halsschild ober der Mitte gerundet erweitert; 
Flügeldecken weitläufig punktirt, die Punkte in den Streifen stärker. Die Be- 
haarung gelblich, manchmal jedoch durch eingemengte schwarze Haare dunkel. 

In Gesellschaft von Ameisen unter Steinen. Auf einem Hochplateau ober- 
halb Arachova im Parnass. 


6. Phyllobius (Pseudomyllocerus Desbr.) albidus m.: Niger, an- 
tennis, tibüs tarsisgque ferrugineis, capite antice, prothoracis lateribus elytrisque 
faseüs tribus albo-squamosis; prothorace longitudine parum latiore; elytris 
oblongis, subconvexis, basi prothorace multo latioribus, humeris rectangulis, 
striatis, brevissime dense pilosis; femoribus omnibus muticis. 

Long. 3—4 mm. 


266 Ludwig Miller. Neue Coleopteren aus Griechenland. 


Dieses Thier ist dem Phyllobius sinuatus F. sehr nahe verwandt und 
unterscheidet sich in folgenden Punkten: Die Grundfarbe ist schwarz, auch die 
Schenkel sind stets schwarz, die Beschuppung ist weiss, die Mittelbinde gerade, 
quer. Bei Ph. sinuatus F. ist die Grundfarbe sammt den Schenkeln rothbraun, 
die Beschuppung viel schwächer, grau oder grünlich, weniger gegen die Grund- 
farbe abstechend, die Mittelbinde immer schief nach abwärts gerichtet. 

Die Beschuppung der Flügeldecken ist sehr veränderlich, manchmal sind 
dieselben auch längs der Sutur breit weiss beschuppt, so dass von der Grund- 
farbe nur ein schwarzer Querfleck unter den Schultern, ein nach abwärts ge- 
richteter, bis zur Naht reichender unter der Mitte, und ein länglicher vor der 
Spitze frei bleibt. 

Parnass, oberhalb Arachova. 


Beiträge 


zur 


Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 


H. B. Möschler 


(Kron-Förstchen bei Bautzen). 


(Mit Tafel XVI.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Juni 1883.) 


Die nachfolgend aufgeführten Arten erhielt ich in drei Sendungen in 
.den Jahren 1874, 1876 und 1880 durch zwei Freunde, die Herren Baur und 
Hartmann, welche damals auf der Missionsstation Baziya im Kaffernlande 
angestellt waren. 

Allerdings hatte ich mit der Bearbeitung meines Materials warten wollen, 
bis mein zuletzt an jenem Orte wohnender Freund Hartmann bei einem Be- 
suche, welchen er in Europa machen wollte, eine Anzahl seitdem von ihm 
gesammelter weiterer Arten mitbringen würde. 

Leider ist aber die Sache ganz anders gekommen, als wir dachten, denn 
bei dem letzten im Jahre 1830 ausgebrochenen Kaffernkriege wurde jene Mis- 
sionsstation von den aufständigen Kaffern gänzlich zerstört, die Wohngebäude 
des Missionärs und die Wohnungen der christlichen Kaffern wurden verbrannt 
und alles Eigenthum der Bewohner auf das Vandalischste verwüstet, letztere 
aber mussten froh sein, das nackte Leben retten und flüchten zu können. 

So sind alle übrigen gesammelten Sachen verloren gegangen, und ich habe, 
da keine Aussicht ist, von dort wieder Sendungen zu erhalten (mein Freund hat 
Afrika verlassen), auch keine Veranlassung, die Bearbeitung des gesammelten 
Materials weiter hinauszuschieben. 

Ueber die Gegend, in welcher die abgehandelten Arten gefangen wurden, 
hat mir mein Freund Folgendes mitgetheilt: 

Baziya liegt in einer Höhe von circa 2300° über dem Meere, ziemlich in 
der Mitte zwischen dem 31. und 32. Grad nördlicher Breite, mehrere Tagereisen 
von der Küste entfernt. 

Der in Trimen’s Rhopalocera Africae australis oft erwähnte Bashee 
River fliesst etwa eine halbe Meile westlich, östlich etwa ebenso weit entfernt 
der Um-ta-ta. 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 39 


268 H. B. Möschler. 


Das Land in südlicher Richtung bis zur Küste ist stark wellenförmig und 
hügelig und mit Gras bedeckt. Im Norden, ungefähr eine halbe Meile entfernt, 
erhebt sich ein dicht bewaldetes, schroffe Felsenabhänge und tiefe Schluchten 
führendes Gebirge bis zu einer Höhe von 4000—5000° über dem Meere. Dasselbe 
schiebt nach Süden verschiedene Ausläufer vor, z. B. den Baziya-, Umyoto- und 
Ngulaudodoberg. In der angegebenen Höhe beginnt ziemlich kahles, nur mit 
Gras bewachsenes Tafelland, welches sich nördlich nach dem Innern des Kaffern- 
landes bis zu dem 7000—10.000° aufsteigenden Drakengebirge erstreckt. 

Sämmtliche von meinen Freunden gesammelte Arten wurden im Garten 
der Missionsstation gefangen, da die durch Berufsgeschäfte sehr beschränkte 
Zeit weitere Excursionen in das, nebenbei erwähnt, schwer zugängliche Gebirge 
nicht gestattete. 

Wie bei meiner Arbeit über die Schmetterlinge von Surinam habe ich 
mir Mühe gegeben, Synonyme nach Möglichkeit zu vermeiden, und alle als neu 
aufgeführten Arten haben die Herren Godmann in London, Rogenhofer in 
Wien und Snellen in Rotterdam zur Begutachtung theils in Originalen, theils 
in Abbildungen in Händen gehabt, ebenso habe ich dieselben mit der reichen 
Sammlung meines Freundes Staudinger verglichen. 

Von lepidopterologischen Werken wurden ausser Cramer und Stoll, 
Boisduval, Kirby’s Katalog, Hübner’s Beiträge, und Herrich-Schäffer’s 
Exoten noch die Arbeiten von Wallengreen, Snellen und Aurivillius 
benützt. Das mir nicht zugängliche Novarawerk von Felder wurde durch 
meinen Freund Rogenhofer mit den in Frage kommenden Arten verglichen. 
Die angegebenen Maasse bezeichnen die Länge und Breite eines Vorder- 
flügels. So hoffe ich das mir Mögliche, Synonyme zu vermeiden, gethan zu 
haben und sage den oben genannten Herren für die mir gewährte Hilfe meinen 
besten Dank. 


Rhopalocera. 


Papilio. — 1. P. Merope Cr. Pap. Exot. pl. 151 F. A. B., pl. 378F.D.E. J‘. 
— Trimen, Trans. ent. soc. 1881, Taf. IX, p. 109. — Cramer’s Bilder sind 
gut und stellen beide den g' vor. Einer der interessantesten Schmetterlinge, 
dessen @ in sehr verschiedenen Formen vorkommt. In Madagaskar gleicht, wie 
ich in Dr. Staudinger’s Sammlung sah, das @ vollkommen dem g', während 
es in den übrigen Theilen Afrikas ein ganz verschiedenes, meist danaidenartiges 
Ansehen hat, doch kommen auch Exemplare vor, welche den Habitus einer Aeraea 
haben. Aus dem Kaffernlande erhielt ich die gewöhnliche Form des 2 theils 
mit weissen, theils mit rostgelblichen Flecken, der g' gleicht in der Grundfarbe 
Cramer’s Fig. A. B., t. 151 (fälschlich Java und Amboina als Vaterland), die 
westafrikanischen Exemplare des g’ führen theilweise ein trüberes Gelb, wie 
solches Cramer’s Bilder t. 378 D. E. von Sierra Leona zeigen, doch besitze 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 269 


ich auch den Süd-Afrikanern gleichende Exemplare von Aburi. Mehrere Stücke 
in beiden Geschlechtern. 

2. P. Nireus L. Cr. t. 187 A. B., t.37S F. G. — Cramer’s Bilder sind 
beide nach g' gefertigt; das zuerst eitirte stellt nicht, wie IV, p. 175 fälschlich 
gesagt wird, ein @ vor. Beide Geschlechter mehrfach erhalten; alle Exemplare 
zeigen die grüne Mittelbinde schmal, während ich von West-Afrika welche mit 
zn viermal so breiter, mehr bläulichgrüner Binde besitze. 

. P. Demoleus L. — Sehr gemein, in vielen, von den West-Afrikanern 
nicht leer hehden Exemplaren erhalten. 


4. P. Menestheus Dr. — Nur ein sich durch Grösse und lebhafte Färbung 
auszeichnendes 9. 

5. P. Euphranor Trim. Trans. ent. soc. 1868, p. 70, Taf. 5, Fig. 1.2. — 
Nur ein © dieser, wie es scheint, sehr seltenen Art erhalten. 


Pieris. — 6. P. Charina Boisd. Spec. Gen. I, p. 525. — Einige g'. 


7. P. Severina Cr. t. 333 G.H. (2 gut). — Mehrere Exemplare, wenig 
varlirend. 


8. P. Gidica Godt., Trim. Rhop. Afr. austr. p. 34, Nr. 20. — Selten, nur 
drei Paare erhalten, scheint noch nicht abgebildet zu sein. 


9. P. Mesentina Cr. — Gemein. 


10. P. Zochalia Bdv., Trim. 1. ce. 37, Nr. 22. — Von dieser schönen und 
seltenen, ebenfalls noch nicht abgebildeten Art erhielt ich nur zwei Paare; die 
Htfl.!) bald weiss, bald hell goldgelb. 


11. P. Hellica L. — Nebst Mesentina die gemeinste Pieride. 


12. P. Eriphia Gd., Bdv., Trim. Rhop. Afr. austr. p. 40, Nr. 25. Trito- 
genia Klug. Symb. phys. Taf. 8, Fig. 17, 18. — Diese eigenthümliche, in ihrer 
Zeichnung (wie Boisduval sagt) der Obs. einige Aehnlichkeit mit Mela- 
nargia Galathea L. zeigende Art erhielt ich in drei g'. Trimen sagt nicht, ob 
das ® in der Grundfarbe vom g’ abweicht, Boisduval, welcher Eriphia von 
Tritogenia Klug trennt, erwähnt bei letzterer, dass der Grund des g' weiss 
oder weissgelb, bei dem © weisser (plus blanches) sei, bei Zriphia bezeichnet 
er die Grundfarbe als weiss. Stücke mit weisser Grundfarbe erhielt ich weder 
aus dem Kaffernlande, noch aus West-Afrika, bei sämmtlichen Z' ist dieselbe 
ein weissliches Lehmgelb; mein einziges @ aus West-Afrika hat licht schwefel- 
gelben Grund;?) ob dies auch bei den südafrikanischen @ Regel, oder ob mein 2 
eine Varietät ist, kann ich nicht entscheiden. 

Tachyris Wallace, Pieris, Bdv., Trim. — Obgleich ich mehrere der hier 
besprochenen Arten nicht von Baziya erhielt, werden dieselben doch, um ihre 
Synonymie klar zu stellen, mit abgehandelt; sie theilen sich nach dem Geäder 
der Vorderflügel in zwei Gruppen, nämlich: 


1) Vafl.= Vorderflügel, Htfl. = Hinterflügel, Obs. = Oberseite, Uts. = Unterseite, R. = Rippe. 
2) Auch ein Q aus Kordofan im Wiener Museum. Rogenhofer. 


39" 


270 H. B. Möschler. 


I. Vorderflügel mit 11 Rippen, indem Rippe S aus 7 entspringt und 
mit dieser die Flügelspitze einschliesst.!) 


13. T. Rhodope Fb. Syst. Ent. p. 473, Nr. 130 (1775) ©. 
d' (®). Poppea Bdv. Spec. Gen. p. 511, Nr. 107 (1836). 
cd’ (?). Sylvia Fb. Syst. Ent. p. 470, Nr. 115 (1775). 
cd (?). Sylvia Bdv. 1. ce. I, p. 551, Nr. 164 (1836). 
2. Eudoxia Cr. t. 213, Fig. C (1782). 
92. Poppea Trim. Rhop. Afr. austr. II, p. 321, Nr. 215 (1866). 


Die Verwirrung, welche in der Synonymie dieser und der verwandten 
Arten herrscht, ist gross und gibt von derselben auch noch Kirby’s fleissig 
zusammengestellter Katalog Zeugniss; es dürfte mir gelungen sein, dieselbe zu 
beseitigen. 


Diagnose und Beschreibung von Rhodope lauten bei Fabricius: „ARho- 
dope alis rotundatis, integerrimis, extimo nigris: alis flavis postieis albis. 
Habitat in Sierra Leon Africae. Mus. Banks. 

Antennae nigrae. Üorpus cinereum. Alae anticae flavae, margine ex- 
teriori et posticae flavo striato nigris, subtus flavae, maculis septem apicis 
migris. Posticae concolores, albae, punctis octo marginalibus nigris.“ 


Die puncta octo der Htfl. weisen mit aller Bestimmtheit auf die Art hin, 
welche Boisduval ]l. c. als @ von Eudoxia Cr. und Trimen als 9 von 
Poppea Cr. beschreiben. 


Unter den Weibern von Rhodope Fb. finden sich, wie ein Stück von der 
Goldküste in Dr. Staudinger’s Sammlung zeigt, auch solche, bei welchen die 
dunkle Saumbinde der Vafl. auf der Obs. nach innen nicht geschlossen ist, so 
dass diese Binde in längliche, streifenartige Flecken aufgelöst erscheint. Ein 
solches Exemplar dürfte Fabrieius zu seiner Beschreibung vorgelegen haben. 

Cramer’s Bild von Zudoxia stellt ein gewöhnliches © vor, welches die 
Saumbinde der Vdfl. zusammenhängend gelb gefleckt führt; dass Rhodope ge- 
meint ist, darüber lassen die acht Saumflecken der Htfl., deren vorletzter Fleck 
in Zelle 1c steht, keinen Zweifel. h 

Dass Boisduval vielleicht den g' dieser Art als Poppea beschrieben 
hat, darauf deuten die Worte: „le sommet d’un gris, jaunätre ou verdätre“, 
welche sich auf die Uts. der Vdfl. beziehen, denn Rhodope ' zeigt Spitze und 
Saum derselben allerdings dicht gelb oder grünlich bestäubt, während dies bei 
dem g' der echten Poppea Cr. nur selten und dann nur schwach der Fall ist. 

Dass Boisduval Rhodope Q als Eudoxia Cr. @ beschreibt, darüber 
lässt seine Beschreibung keinen Zweifel zu; sie lautet wörtlich: „Femelle diffe- 
rent du mäle en ce que ses ailes superieures sont d’un fauve plus päle, avec 


!) In diese Gruppe gehören noch von den mir in Nätur bekannten Tachyris-Arten folgende: 
Saba Fb., Cardena Hew., Nerissa God., Larissa Feld., Lyneida Cr., Ada Cr., Paulina Cr., Ega Bdv., 
Nero Fb., Nedina Luc., Saba Fb., Albina Bav., Polirma Hew., Zarinde Bdv., Pandione Hb., Sabina 
Feld. Dagegen gehört Panda God. in die zweite Gruppe. 


a Ruh Kr Une u /7 Aa Wal Aue AR 2 a) N u LE ORT. EINER HER PL w 3 y », 
Y art Y N IN u AR MID NT \ ‚ N A N T 
A ” BE I ! 


RR A 
Pe 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 271 


la base surpoudree de noirätre, la cöte bordee par une rangee de traits ou taches 
de la couleur du fond; le reste comme dans le mäle.“ 

Als Z' von Eudoxia Cr. beschreibt Boisduval eine westafrikanische 
Art, welche gewöhnlich ihrer ockergelben, am Saume schwarzgestreiften Vafl. 
wegen für Zudoxia Cr. g' gilt. Da die Exemplare, welche ich vergleichen kann, 
nur zehn Vorderflügelrippen besitzen, indem R. 8 fehlt, auch die Saumpunkte 
der Vdfl. unten genau wie bei Poppea Cr. und Agathina Cr. stehen, die Htfl, 
auch nur sechs Saumflecken führen, von denen alle auf den R. stehen, so kann 
diese Art unmöglich als ' zu Hudozxia Cr. (Rhodope Fb.) gehören; zum Ueber- 
flusse sind auch alle (10—12) Exemplare der fraglichen Art, welche ich unter- 
suchen konnte, nicht g', sondern ©. 


Ich sandte von dieser Art eine eolorirte Abbildung an Herrn Charles 
Oberthür in Rennes, welcher die Sammlung Boisduval's besitzt, und bat 
ihn um Auskunft darüber, ob sie als Hudoxia Cr. in der Sammlung stecken 
und ob nur © oder auch / vorhanden seien. Herr Oberthür war so freundlich, 
mir mitzutheilen, dass genau mit meiner Abbildung übereinstimmende Exem- 
plare, und zwar ebenfalls nur @ als Eudoxia Cr. S' vorhanden seien, so dass 
kein Zweifel darüber besteht, Boisduval habe diese Art verkannt und sich 
auch in dem Geschlechte der ihm vorgelegenen Exemplare geirrt. 


Das fragliche Thier ist, wie ich später näher ausführen werde, sicher 
nur eine Varietät oder Aberration des @ von Poppea Cr., welche aber bei 
ihrer Constanz einen eigenen Namen führen muss. Die folgende Beschreibung 
des Q von Poppea Cr. bei Trimen wird ebenfalls darthun, dass es sich bei 
derselben um Rhodope Fb. handelt. Trimen sagt: „Q more or less suffused 
universally with pale creamy-ochreous, into which basal orange gradually fades, 
the nervules beyond middle conspicous as white rays. Forewing: marginal spots 
larger, more elongate, especially those forming apical markings. Hindwing: spots 
larger. Underside: Similar to that of g' but the ground often more or less 
yellowisch; spots very black and conspicous, but not large.“ 


Dass Trimen den echten g’ von Poppea Cr. vor sich hatte, geht aus 
den Worten in der Anmerkung: „The delicate structur of the wings, and the 
orange basal suffusion on upperside readly distinguish this species from Aga- 
thina“ hervor. Q' und @ von Poppea Cr. haben allerdings zartere Flügel wie 
Agathina und auch wie Rhodope g', das Q letzterer gleicht in dieser Beziehung 
ebenfalls Poppea. Die Uebereinstimmung des weissen 5’ und des gelben © von 
Rhodope Fb. im Geäder der Vdfl. lassen über die Zusammengehörigkeit beider 
keinen Zweifel. 


Was nun Sylvia Fb. anbelangt, welche von den meisten Autoren auf- 
geführt und theilweise für identisch mit dem g' von Rhodope Fb., theilweise 
für Poppea Cr. erklärt wird, so ist aus der Beschreibung bei Fabricius nicht 
mit Sicherheit zu entnehmen, welche dieser Arten unter Sylvia zu verstehen ist. 


Die Beschreibung, nach welcher Boisduval Spec. Gen. Lep. I, p. 551, 
Nr. 64, diese ihm in Natur unbekannte Art charakterisirt, lautet: „Sylvia P. D.C. 


272 H. B. Möschler. 


alis rotundatis integerrimis albis, antieis apice fuscis, subtus macula baseo fulva. 
Habitat in Sierra Leon Africae. Mus. Banks. Parvus. Alae anticae apice 
nigrae; subtus albae, macula magna fulva. Posticae concolores, punctis quinque 
marginalibus fuseis.“ 

Nach dieser Beschreibung hätte Sylvia nur auf der Vorderflügelunterseite 
orange Wurzelfärbuug, und solche Exemplare finden sich allerdings sowohl bei 
Rhodope Fb., als auch bei Poppea Cr.; es könnte unter Sylvia Fb. aber auch 
eine Abänderung von Saba Fb. verstanden sein. Der Ausdruck „parvus“ spricht 
eben auch für diese drei Arten, da unter denselben zuweilen recht kleine Exem- 
plare vorkommen; auf solche von normaler Grösse kann „parvus“ weder bei der 
einen, noch der anderen dieser Arten angewendet werden. 

Es wird wohl stets zweifelhaft bleiben, welche Art Fabricius unter 
Sylvia verstanden hat, denn auch die punctis quinque der Htfl. deuten auf 
Saba oder eine Varietät von Rhodope oder Poppea. 

Aus diesem Grunde dürfte es am gerathensten sein, Sylvia Fb. künftig 
ganz unberücksichtigt zu lassen. 


Es möge nun hier noch die Beschreibung von Rhodope Fb. folgen, welche 
nach Exemplaren (7 d', 5 9) aus Staudinger’s und meiner Sammlung ent- 
worfen ist. 

Flügel breiter und kürzer wie bei Poppea Cr., beim g' mit schwächer 
gerundeter Spitze und geraderem Saume, die schwarzen Saumpunkte der Vdfl. 
unten nur bis an die Flügelspitze reichend, auf den Htfl. gewöhnlich acht Saum- 
punkte, von denen der vorletzte nicht auf der Rippe, sondern in Zelle 1c steht. 
Spitze und ein Theil des Saumes der Vdfl. unten beim g’ grünlichgelb, beim 2 
ockergelb bestäubt. 


g‘ weiss, Vdfl. oben mit einer zusammenhängenden, gegen den Innen- 
winkel verschmälerten und schwach gezackten, schwarzbraunen Saumbinde, welche - 
meist bis auf R.2 reicht, am Innenwinkel zuweilen ein kleines braunes Saum- 
fleckchen. In der Saumbinde stehen meist in den Zellen undeutlich begrenzte, 
durch weisse Bestäubung angedeutete, mehr oder weniger deutliche Längsflecken. 
Vorderrand schmal schwarzbraun, Flügelwurzel orange, saumwärts in Citronengelb 
übergehend gefärbt. Htfl. ohne orange Wurzelfärbung, mit acht gerundeten oder 
stumpfdreieckigen schwarzbraunen Saumflecken. 


Unten ist die orange Wurzelfärbung höher, Saumbinde mehr oder weniger 
dicht gelbgrün bestäubt, die 7—8 Saumflecken werden gegen die Spitze kleiner. 
Htfl. mit orange gefärbter Wurzel des Vorderrandes und zuweilen auch der 
Wurzel der Mittelzelle. Saumflecken wie oben. 

9. Vafl. hell ockergelb, Wurzel und Vorderrand schwarz bestäubt, vor 
dem Saume eine zusammenhängende, bis an den Innenrand reichende, gegen 
denselben verschmälerte schwarzbraune Binde, in welcher in den Zellen saum- 
wärts zugespitze, ockergelbe, mehr oder weniger schwärzlich bestäubte Längs- 
flecken stehen. Selten ist die Flügelwurzel orange angehaucht, die Rippen sind 
hinter der Flügelmitte weisslich gefärbt. 


\ 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 273 


Htfl. weiss, sehr licht ocker- oder schwefelgelb angehaucht, die Saum- 
flecken sehr gross, gegen den Innenwinkel zuweilen aneinanderstossend. Unten 
die Wurzel der Vdfl. und zuweilen auch die Mittelzelle der Htfl. matt orange 
gefärbt, die undeutlich dunkel durchscheinende Saumbinde der Vafl. ockergelb 
bestäubt, Saumflecken der Htfl. kleiner wie oben, zwischen ihnen der Saum 
zuweilen schmal hell schwefelgelb. 


Unter den mir vorliegenden Stücken befinden sich folgende Abweichungerr 
von der gewöhnlichen Form: 

a) g. Die Wurzel der Htfl. beiderseits statt orange citronengelb. 

b) g‘. Kleiner, die Wurzel der Vdfl. oben ohne Orangefärbung, die Saum- 
binde schmäler, schärfer gezackt, nur bis auf R. 3 reichend, auf R. 2 nur ein 
sehr kleines dunkles Fleckchen, in Zelle 6 tritt die weisse Grundfarbe fleckartig 
in die Binde. Htfl. nur mit fünf, zum grössten Theile sehr kleinen Saumflecken 
auf R. 2—4, 6 und 7. 

c) 2. Die braune Saumbinde der Vdfl. ist in lange, sich nur an ihrer 
Basis am Saume berührende, nach innen spitz zulaufende Längsflecken aus- 
gezogen. 


Die Grössenverhältnisse von zehn verglichenen Exemplaren sind: 


Vorderflügel Hinterflügel 
Länge Breite Länge Breite 
25—380 mm. 16—19 mm. 20—25 mm. 16—24 mm. 
272 mm. 17'6 mm. 22'2 mm. 194mm. im Mittel. 


Von diesen Stücken ist ein Z' in meiner Sammlung, von dem verstor- 
benen Buchholz bei Victoria in Guinea gefangen, ein zweites erhielt ich von 
Aburi, ein g’ im Mus. Staudg. stammt aus der Sommer’schen Sammlung und 
trägt von Sommer’s Hand die Bezeichnung „Guinea, Westermann“. Zwei g’ 
im Mus. Staudg., unter ihnen var. b), sind mit „Natal“ bezeichnet, der vierte Z 
im Mus. Staudg. ist von Angola, er gehört zu var. a). Von den vier @ im 
Mus. Staudg. ist eines mit „Natal“, eines mit „Monrovia Rev.“, eines mit „Afrika, 
Goldküste“* bezeichnet, letzteres gehört zu var. c), das vierte ist von Sommer’s 
Hand „Guinea, Westermann“ bezeichnet. Mein 9, ebenfalls aus Mus. Staudg. 
stammend, aus „Natal“, gehört zur gewöhnlichen Form. 


Pi 


Von Baziya erhielt ich Rhodope Fb. nicht; nach einigen Exemplaren im 
Mus. Staudg. kommt sie in Natal vor, leider aber geben die Etiquetten keine 
Auskunft, von wem sie herstammen, und die Vaterlandsangabe ist daher nur 
mit Vorsicht aufzunehmen, da Staudinger Exemplare verschiedener grösserer 
Sammlungen theilweise mit seiner Sammlung vereinigte. 


Trimen sagt zwar bei seiner Poppea Cr., als deren © er Rhodope Fb. 
ansieht, „King Williams Town — Coll. W. d’Urban, Bashee River, Kaffraria 
(J. W. Bowker) Coll. S. A. Mus.“, ob sich dies aber auf den g' (Poppea Cr.) 
oder auf das @ (Rhodope Fb.) bezieht, ist nicht zu ersehen. 


274 H. B.-Möschler. 


14. T. Thysa Hopft. Monatsber. d. Akad. Berlin 1855, p. 639, Nr. 1. — 
Peters, Reise Zool. V, p. 349, t. 21. 


Agathina var. A. g'. Trim. 1. c. I, p. 29. Kirby, Kat. p. 464. 


Diese Art, welche Trimen fälschlich zu Agathina Cr. als Varietät zieht, 
unterscheidet sich von derselben deutlich durch eine zweite innere Reihe 
schwarzbrauner Fleckchen, welche wenigstens auf der Uts. der Htfl. deutlich 
vorhanden ist. 


Gehört, da sie ebenfalls wie Rhodope Fb. R. S der Vafl. besitzt, in 
dieselbe Gruppe und bestimmt nicht zu Agathina Cr. Ein einzelnes @ von 
Baziya. 


U. Vorderflügel nur mit 10 Rippen, 8 fehlt, 7 entspringt aus 6 und 
zieht in die Flügelspitze. 


15. T. Poppea Cr. t. 110, f. C. @ (1779). g‘. Trim. Rhop. Afr. austr. II, 
p. 321, Nr. 215 (1866). 

®©. Boisd. Spec. Gen. I, p. 511, Nr. 107 (1836). 

(?) Sylvia Fabr. Syst. Ent. p. 470, Nr. 115 (1775). Boisd. 1. c. p. 564, 


Var. Phileris Boisd. Faune de Madag. pl. 2, f. 3-5, p. 17 (1833). 
Boisd. 1. c. p. 502. 
Trim. 1. ce. I, p. 27, Nr. 13 (1862). 


(?) Var. (?abber.) ©. Spica Möschl. 
d. Eudoxia Boisd. 1. c. p. 510, Nr. 105. 


Flügel schmäler und gestreckter wie bei Rhodope Fb. Vdfl. gerundeter, 
Saum schräger. © von zarterer Structur. 


Weiss, Vdfl. mit mehr oder weniger intensiver orange- oder citronen- 
gelber Obs., zuweilen fehlender Wurzelfärbung und weiter oder kürzer am Saume 
hinziehender schwarzbrauner Binde, die zuweilen in einzelne Längsflecken auf- 
gelöst ist. Htfl. an der Wurzel orangegelb, schwefelgelb oder weiss gefärbt, mit 
sechs stumpfdreieckigen oder runden, schwarzbraunen Saumflecken auf R. 2—6. 

Unten scheint die Saumbinde der Vdfl. kaum durch, selbe ist nur aus- 
nahmsweise in der Flügelspitze gelblich bestäubtt. Am Saume stehen sieben 
rundliche, schwarzbraune Flecken, welche bis an den Vorderrand reichen und 
von denen der erste am Ende von R. 10, der zweite von R. 6 in der Flügel- 
spitze steht. 

Htfl. mit orange- oder citronengelber Färbung an der Wurzel des Vorder- 
randes und zuweilen auch der Mittelzellee Saumflecken gerundeter wie oben. 
Varürt in der Färbung der Flügelwurzel und der Gestalt der Saumbinde ziemlich 
stark ; ich finde unter den mir vorliegenden Exemplaren folgende Abänderungen: 

a) Vorderflügelwurzel orange, Hinterflügelwurzel oben citronengelb, unten 
orange, Saumbinde zusammenhängend, bis auf R. 2 reichend. Saumflecken der 


ee 


m 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kafternlandes. 275 


Htfl. mittelgross bis gross. Ein g' von Guinea (Mus. Staudg.), ein g' von der 
Goldküste (Aburi) in meiner Sammlung. 


b) Ebenso, aber die Saumflecken der Htfl. nur punktförmig. Ein @ von 
West-Afrika in meiner Sammlung. 


c) Vorderflügelwurzel breiter, brennend orange, Hinterflügelwurzel oben 
orange, saumwärts citronengelb begrenzt, unten nur am Vorderrande orange, in 
der Mittelzelle kaum gelblich angehaucht. Saumbinde schmal, nur bis in Zelle # 
reichend, auf R. 2—4 je ein brauner, dreieckiger Fleck. Saumflecken der Htfl. 
klein. Zwei g' von Baziya in meiner Sammlung. 


d) Wurzel aller Flügel oben matt, unten höher orange, die Saumbinde 
der Vdil. in Längsflecken aufgelöst, nur in der Spitze zusammenhängend. Saum- 
flecken der Htfl. oben sehr gross, rund, unten kleiner. Ein @ aus der Som- 
mer’schen Sammlung im Mus. Staudg. mit der Etiquette von Sommer’s Hand: 
„Rex CVIII. donatus 1840.“ Drei 2 in meiner Sammlung von Aburi; bei zweien 
fliessen die Saumflecken auf R. 5 und 6 der Htfl. oben zusammen, bei dem einen 
hängt auch noch der Saumfleck auf R. 7 an dem auf R. 6, und auf dem Val. 
bilden die Saumflecken bis auf R. 2 eine fast zusammenhängende, nur von 
schmalen, weissen Längsflecken getrennte Binde, die Saumflecken der Vdfl. reichen 
bis auf R. 1. 


e) Flügelwurzeln oben nur ganz schwach goldgelb angehaucht, unten 
orange, Saumbinde des g’ breit, bis auf R. 2, des @ schmäler, nur bis in Zelle 3 
reichend, in den Zellen mit länglich fleckartiger gelblicher Bestäubung, auf R. 2 
und 3 ein dreieckiger Saumfleck, ein solcher Punkt auf R. 1, dicht am Innenwinkel. 


Htfl. mit mittelgrossen, runden Saumflecken, unten die Spitze der Val. 
dünn hellgrünlichgelb bestäubt, beim Z' mit etwas röthlichgelber Einmischung. 
Mus. Staudg. Z' aus Sommer’s Sammlung ohne patria, @ von Gabon. Zwei g' 
von Aburi in meiner Sammlung. 


f) Wie e), aber die Vorderflügelwurzel noch schwächer goldgelb angehaucht, 
Hinterflügelwurzel weiss, unten die Wurzeln heller orange, Spitze der Vdfl. nicht 
gelbgrün bestäubt. Ein g' von Angola im Mus. Staudg. 


9) Var. (ab.) wwböla Mschl. Flügelwurzeln oben ohne gelbe, statt 
dessen mit schwärzlicher Bestäubung. Vorderrand der Vdfl. stark schwärzlich 
bestäubt, Saumbinde schmal, nur bis in Zelle 5 reichend, auf R. 3—5 steht je 
ein dreieckiger Saumfleck, jene der Htfl. dreieckig, mittelgross. Unten die Flügel- 
wurzeln citronengelb bestäubt, die Spitze der Vdfl. nicht grüngelb bestäubt. 
Zwei Ö' von Cameron und Gabon im Mus. Staudg. 


Die Grössenverhältnisse der verglichenen Exemplare sind: 


Vorderflügel Hinterflügel 
Länge Breite Länge Breite 
22—32 mm. 15—20 mm. 21—26 mm. 15—20 mm. 
27'4 mm. 16°9 mm. 23'5 mm. 176mm. im Mittel. 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 36 


276 Pig H. B. Möschler. 


Var. Phileris Boisd. Faun. Madag. p. 17, t. 2, f. 3—5. 

Es unterliegt für mich keinem Zweifel, dass Phileris Bdv. nicht von 
Poppea Cr. specifisch verschieden ist. 

Allerdings kann ich nur zwei Exemplare aus Staudinger’s Sammlung 
und die Bilder in Boisduval’s Faune de Madagascar vergleichen, aber selbst 
dieses geringe Material lässt weder einen standhaften Unterschied von Poppea Cr., 
noch Uebereinstimmung unter sich selbst erkennen. 

Das eine der beiden mir vorliegenden Exemplare von Phileris stammt 
aus Sommer’s Sammlung und trägt von dessen Hand die Etiquette „Mada- 
gascar, Boisduval“; es ist also jedenfalls von Boisduval selbst an Sommer 
gesendet worden. Dass Beide in Verkehr miteinander standen, geht aus den 
JIcones hervor. 

Das Exemplar ist ein Z' und stimmt so genau mit dem Bilde des Z' von 
Phileris in der Faune de Madagascar überein, dass man es für das Original 
halten könnte. 


Es zeigt die Wurzel der Vdfl. oben sehr bleich, unten ziemlich lebhaft 
orange gefärbt, oben schwärzlich bestäubt. Die Wurzel der Htfl. ist oben nur 
(die einzige Abweichung von jenen Bildern) schwärzlich bestäubt, ohne orange 
Färbung, die Vorderflügelspitze in geringer Ausdehnung bis an R. 6 schwarz- 
braun, auf R. 3 und 4 und auf den Hinterflügelrippen von 1b bis 6 stehen 
rundlich dreieckige, schwarzbraune Saumflecken, von welchen die der Vdfl. und 
die auf R. 1b und 5 der Htfl. kleiner als die übrigen sind. 


Unten zeigt auch nur die Wurzel des Vorderrandes der Htfl. derjenigen 
der Vdfl. gleiche orange Färbung, die dunkle Färbung der Vorderflügelspitze 
scheint nur ganz verloschen durch und ist nicht grünlich oder gelblich bestäubt, 
die Flecken aller Flügel wie oben. 


Das zweite Exemplar aus Madagascar von Staudinger’s Hand ist ein . 
schönes, frisches @, welches sich durch reinweisse Grundfarbe auszeichnet. Es 
hält 34 mm. Vorderflügellänge und 20 mm. Vorderflügelbreite und ist also grösser 
wie alle mir vorliegenden Exemplare von Poppea, aber immer noch etwas kleiner 
als einige meiner Agathina 9. 


Von dem Bilde in der Faune de Madagascar weicht es sehr bedeutend 
ab. Von dem oben beschriebenen g' unterscheidet es sich durch reineres Weiss, 
viel schwächere Färbung der Vorderflügelwurzel, welcher auch die schwärzliche 
Bestäubung fehlt, durch dunkler schwarzgefärbte Wurzelhälfte des Vorderrandes, 
durch an demselben weiter wurzelwärts, am Saume dagegen nicht ganz bis an 
R. 6 reichende schwarze Färbung der Flügelspitze, welche durch einen Fleck auf 
R. 6 ersetzt wird, und durch grössere und auf den Htfl. gerundetere Saumflecken. 


Die Hinterflügelwurzel zeigt ebenfalls keine Spur von Orange und nur 
äusserst schwache schwärzliche Bestäubung. Unten die orange Färbung der 
Vorderflügelwurzel weniger ausgedehnt, auf den Htfl. ebenfalls nur auf die Wurzel 
des Vorderrandes beschränkt, die Vorderflügelspitze ist fast ohne durchscheinende 
dunkle Färbung der Obs. Saumflecken sind kleiner wie oben. 


Beiträge zur Schmetterlings- Fauna des Kaffernlandes. 277 


Die Abbildung des @ in der Faune de Madagascar zeigt die Flügel 
gelblich angehaucht, die Spitze der Vdfl. ist breiter, bis an R. 3 schwarzbraun 
gefärbt und in ihr stehen drei längliche, lichtgelb bestäubte Flecken der Grund- 
farbe. Saumflecken dreieckig, Saum schmal gelblich angeflogen; das Bild gleicht 
ziemlich dem unter Poppea var. d) beschriebenen @ von Gabon. 

Unten soll nach der Beschreibung das © keine Saumflecken führen, doch 
dürfte es sich in diesem Falle wohl nur um eine zufällige Abänderung handeln. 

Trimen beschreibt Phileris nur nach Boisduval und nennt als Fundorte” 
ausser Madagascar noch Moselekatze’s Country (Boisd. App. Voy. de Deleg.); er 
schildert in einer Anmerkung eine sonderbare Abänderung von Madagaskar. 

In dem von Kirby herausgegebenen Kataloge der im Brit. Mus. befind- 
lichen Sammlung Hewitson’s wird Phileris als var. von Agathina Cr. be- 
zeichnet. 

Von Baziya erhielt ich nur die unter var. 5) beschriebenen Exemplare 
von Poppea Cr., aber keine Phileris. 

Dass Boisduval’s Beschreibung des Z' von Poppea möglicherweise, 
diejenige des © bei Trimen sicher zu Rhodope Fb. gehört, ist bereits oben 
ausführlich erörtert. 

Var. (?ab.) Spie@ Möschl. 

d' Eudoxia Bdv. 1. c. p. 510, Nr. 105. 

Ob diese Art wirklich von Poppea Cr. verschieden, ist mir so lange, als 
ich keinen echten S' gesehen habe, zweifelhaft, da ausser der anderen Färbung 
der Vdfl. kein standhafter Unterschied von manchem @ von Poppea Cr., z. B. 
von dem unter var. c) beschriebenen zu finden ist. 

Boisduval glaubt zwar beide Geschlechter beschrieben zu haben, wie 
ich aber bei Rhodope ausführlich erörtert habe, ist sein @ von Zudoxia das- 
jenige von Rhodope Fbr., und als g' von Eudoxia beschreibt er ein 2 der 
hier besprochenen Varietät, wie aus seiner Beschreibung hervorgeht: 

„Ailes sup. d’un fauve claire de part et d’autre, avec le limbe post. divise 
en dessus par une rangee de traits noirs longitudineux, et en dessous par une 
serie de sept points arrondi de la möme couleur. Ailes inf. d’un blanc pur de 
part et d’autre, avec une serie marginale de gros points noirs, arrondis; le 
dessous de ces dernieres ailes ne differe, que parce que la cöte et une partie de 
la base sont d’un fauve orange.“ 

Die Vafl. dieser Form sind beiderseits mit Ausnahme des weissen Innen- 
randes rothgelb (matt orange), die schwarzen Saumflecken gross, mehr oder 
weniger streifartig ausgedehnt. Htfl. weiss, an der Wurzel beiderseits matt 
orange, Saumflecken gross, gerundet. In der Grösse variirt diese Form ähnlich 
wie die Stammart; scheint nur West -Afrika anzugehören, meine Exemplare erhielt 
ich von der Goldküste (Aburi) und Guinea (Victoria), das Boisduval ebenfalls 
als Vaterland angibt; von West-Afrika stammen auch die Exemplare in Stau- 
dinger’s Sammlung. 

Uebrigens herrscht, wie ich aus dem reichhaltigen Materiale in Staudin- 
ger’s Sammlung ersehe, auch über die hier nicht besprochenen afrikanischen 

36* 


278 H. B. Möschler. 


Tachyris-Arten durchaus noch keine volle Klarheit, und es werden wahrscheinlich 
noch einige bisher als verschieden angesehene Arten zusammengezogen werden 
müssen. 


16. T. Agathina Cr. t. 237 D. E. (1782). 
Boisd. Spec. Gen. p. 511, Nr. 106. 
Trim. .e.'L,.p. 28... Nr. 15 (1862). 
Die bekannteste afrikanische Art, um Baziya nicht selten. Das © varüirt 
in der Färbung von weiss bis lebhaft ockergelb. 
Dass Thysa Hopff. sichere, schon durch das verschiedene Geäder von 
Agathina getrennte Art ist, habe ich bereits oben erörtert. 


19. T. Trimenia Butl. Cist. Ent. p. 13 (1869). 
Agathina var. B und var. C. Trim.].c.p. 29. 


Auch diese Art möchte ich für verschieden von Agathina Cr. halten, alle 
Stücke, welche ich sah, unterscheiden sich durch geringere Grösse, wenigstens 
beim ®© gerundetere Flügel, derbere Structur derselben und durch beiderseits, 
beim 5' schwefel-, beim © ockergelb gefärbte Htfl. 

Trimen sagt zwar bei seiner var. B, dass dieselbe weiblich sei, ich sah 
aber immer nur den g' mit schwefelgelben Htfl. . 

Bei Baziya selten. Auch das Vorkommen mit Agathina an gleichen Orten 
spricht für die Artrechte von Trimenia. 


In diese Gruppe gehören von mir in Natur bekannten Arten noch: 
Chloris Fb., Nathalia Feld., Panda God. 


Teracolus Swns. (Callusone Dbl.). 


18. T. Omphaloides Butl. (Achine Bdv. nec Cr.). 
Var. Corda mihi. 


Vielleicht eigene Art, doch besitze ich nur Ein Stück und wage es daher 
vorläufig nicht von Omphaloides zu trennen. Kleiner, Spitze der Vdfl. gerundeter, 
Saum derselben bauchiger, der Spitzenfleck der Vdfl. saumwärts weniger tief 
gezackt, lichter rothgelb, ohne allen Schiller, wurzelwärts fast gerade abge- 
schnitten und von -einem breiten schwarzen Bande begrenzt. Innenrand von 
der Wurzel bis zu der Flügelmitte schwärzlich bestäubt. Der schwarze Mittel- 
punkt fehlt. 

Hinterflügelvorderrand bis drei Viertel seiner Länge mit breitem, schwarzen 
Längsstreif; Saum auf den Rippen mit kleinen, schwarzen, länglich dreieckigen 
Fleckchen. 

Unten ist der Spitzenfleck weissgelb, nur nach innen verloschen rothgelb, 
der schwarze Innenrandsstreif reicht über die Flügelmitte und verbreitert sich 
an seinem Ende bis an R. 2, wie dies auch bei Omphaloides der Fall ist. 

Htfl. am Vorderrande im Wurzeldritttheile fein goldgelb gefärbt. Mae 
punkt aller Flügel fehlend. 28, 15mm. Ein d. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 279 


Eronia Hb. — 19. Argia Fabr. Syst. Ent. p. 470. 

Von dieser Art, welche Trimen als südafrikanisch nicht aufführt, erhielt 
ich nur einen /‘, der sich nicht wesentlich von einem westafrikanischen Exem- 
plare meiner Sammlung unterscheidet, beide führen den dunklen Fleck auf der 
Uts. der Htfl. deutlich. 


Catopsilia Hb. — 20. Florella Fb. Syst. Ent., Trim. 1. ce. p. 68. 

Zwei nach Flügelschnitt und Hinterleib sichere © unterscheiden sich von” 
einer Anzahl 5' nur durch ganz schmalen, bräunlich gefärbten Saum der Vafl. 
und weichen also ziemlich von der Beschreibung des @ bei Boisduval und 
Trimen ab, das eine ist kleiner, das andere grösser als meine g'; in Mehrzahl. 

21. C. Rhadia Bdv. Trim. 1. c. p. 69. Wenige Exemplare. 


Colias Fb. — 22. Electra L., Trim. 1. c. p. 71. (Raupe und Eupn) 
Hyale Cram. 351 E—H. Trim. 1. ce. p. 74, Nr. 48. 


Diese in Süd-Afrika gemeine Art kommt Edusa L. nahe, scheint mir 
aber doch von derselben verschieden, und nach Trimen’s Beschreibung weicht 
auch die Raupe von derjenigen von Edusa ab. Frische Z' schillern ähnlich 
wie Myrmidone. Die grünliche Varietät des @ beschreibt Trimen irrthümlich 
als Hyale L. Es finden sich Stücke, welche höchstens ein Drittel der normalen 
Grösse erreichen. 


Eurema H.\.p. 96. (Terias Swns., Bdv., Trim.). 

Ueber die Selbstständigkeit mancher der zahlreichen Arten’dieser Gattung 
herrschen Zweifel, und es dürften sich später mehrere als Synonyme oder Varie- 
täten herausstellen, welches auch bei einigen Süd -Afrikanern der Fall ist. Nach- 
stehend will ich versuchen, die Synonyme der hier abzuhandelnden Arten ins 
Klare zu bringen. 

Trimen führt vier Arten auf, nämlich: Rahel Fb., Pulchella Bdv., Des- 
jardinsii Bdv. und Brigitta Cr., von welchen Kirby in seinem Kataloge Pul- 
chella Bdv. als Varietät zu Brigitta Cr. stellt. In dem Anhange p. 333 sagt 
Trimen, dass er Rahel g' und Brigitta Q in copula gefangen erhalten habe 
und deshalb wahrscheinlich sei, dass Hopffer Recht habe, wenn er beide Arten 
vereinige. Zo@ Hopff. erklärt Trimen für Varietät des @ von Rahel. Ob Des- 
jardinsis Bdv. eigene Art oder var. von Hecabe L. ist, lässt Trimen unent- 
schieden. 

Boisduval beschreibt in den Spec. Gen. Rahel Fb., Pulchella Bdv., 
Brigitta Cr., Senegalensis Bdv., und in der Faune de Madagascar werden Pul- 
chella Bdv., Desjardinsii Bdv. abgebildet und beschrieben und ausserdem wird 
noch floricola Bdv. beschrieben. Hübner Zuträge, bildet Pulchella Bdv. und 
Senegalensis Hb. ab. Kirby führt folgende Arten auf: Brigitta Cr. mit var. 
Pulchella Bdv., var. Zoe Hopff., var. Caffra Feld., n Bdv., Sene- 
galensis Hb. Ztg. und Rahel Fb. 

Unter vielen Exemplaren aus dem Kaffernlande erhielt Geh bisher nur 
zwei sicher verschiedene Arten, nämlich: 


U LEERE Bang he’ 7° Haar Ka N Zn 
x BORN 9" SRCHRRKR TR UT AIR N 35 6 
' r , N 


280 H. B. Möschler. 


25. E. Brigitta Cr. t. 331 B. C., zu welcher ich mit voller Sicherheit 
Rahel Fb., Pulchella Bdv. und Zoe Hpff. ziehe, und welcher Art Cramer’s 
Name gebührt. Abgesehen von den nicht stichhältigen Unterscheidungsmerk- 
malen, welche die verschiedenen Beschreibungen der Autoren geben, lässt Tri- 
men’s Bemerkung, dass er beide Arten in copula erhalten habe, kaum einen 
Zweifel an deren Zusammengehörigkeit übrig. 

‚Was Pulchella Bdv. anbelangt, so zeigt die Abbildung in der Faune de 
Madagascar pl. 2, f. 7 den braunen Saum, besonders auf den Htfl., auffallend 
breit; in dieser Beziehung variiren aber die hierher gehörenden Arten bedeutend, 
und ich besitze ein Stück von Brigitta Cr. g', welches den Saum ebenfalls sehr 
breit hat, auf der Uts. aber nicht im Geringsten von Brigitta Cr. abweicht. 

Mit Brigitta Cr. vergleicht Boisduval seine Pulchella leider nicht, 
sondern mit Drona Horsf. von Indien; diese Art (mir in Natur unbekannt) 
gehört nach Kirby ebenfalls als Varietät zu Brigitta Cr. 

Hübner bildet, Zuträge f. 815. 816, eine Art als Pulchella Bdv. ab, 
welche genau mit der Form des @ von Brigitta Cr. übereinstimmt, die Hopffer 
in Peter’s Reise als Zo& von Mozambique abbildet und welche ich zugleich mit 
der gewöhnlichen Brigitta g' und @ oft aus dem Kaffernlande erhielt. Hübner 
erklärt zwar das ihm vorgelegene Exemplar für einen g’', es muss aber nach 
Flügelschnitt und Färbung sicher ein @ gewesen sein, stammte vom Cap und 
wurde ihm durch weiland Sommer in Altona mitgetheilt (jetzt wohl in Coll. 
Stauding.). 

In der kurzen Beschreibung nennt Hübner die Grundfarbe der Flügel 
grünlichgelb und auch diese Bezeichnung passt genau auf Brigitta var. Zoe 
Hpff.; eitirt wird Boisduval, Faune de Madagascar.) 

Die Synonymie würde sich also folgendermassen stellen: 


Brigitta Cr. t. 331 B. C. (1782). 
Boisd. Spec. Gen. I, p. 676, Nr. 35 (1836). 
Trimen, Rhop. Afr. austr. I, p. 80, Nr. 52 (1862). 
Kirby, Cat. p. 447, Nr. 79, Suppl. p. 790. 


Rahel Fbr. Mant. Ins. IH, p. 22, Nr. 235 (1787). 
Boisd. 1. c. I, p. 673, Nr. 34 (1836). 
Trim. Rhop. Afr. austr. I, p. 76, Nr. 49 (1862); 1. c. Addit. p. 338. 
Kirby, Cat. p. 449, Nr. 104. 


Var. Pulchella Boisd., Faune de Madagascar pl. 2, £. 7, p. 20 (1835). 
Trim. Rhop. Afr. austr. I, p. 77, Nr. 50 (1862). 
Kirby, Cat. p. 447, Nr. 79 v. c. 


1) In dem Vorberichte zum V. Hundert der Zuträge (1. Jänner 1837) sagt Geyer: „Um 
jedoch mit der neueren entomologischen Literatur. gleichen Schritt zu halten und bereits von 
anderen Schriftstellern beschriebene Arten nicht mit neuen Namen zu liefern, vereinigte ich mich 
mit meinem verehrten Freunde, Herrn Dr. Boisduvalin Paris, zur gemeinschaftlichen Benennung 
derselben, um hierdurch jeder Verwirrung, die durch einseitige Namengebung entstehen könnte, 
vorzubeugen.“ 


Beiträge zur Schmetterlings- Fauna des Kaffernlander. 281 


Var. © Zoe Hopft., Berl. Akad. 1855, p. 640, Nr. 5. Peter’s Reise, 
Zool. V, p. 369, t. 23, f. 10. 11 (1862). 
Kirby, Cat. p. 448, Nr. 79, var. d). 


Pulchella Hübn., Zuträge, f. 815. 1816 (1837). 


24. E. Disjardinsii Bdv., Faune de Madagascar p. 2. 


Hiezu ziehe ich Senegalensis Hb., Zuträge, f. 969. 970. Ich besitze sieben» 
Exemplare (vier Z', drei ©), welche von Baziya und Natal, ein 5’ von der Gold- 
küste (Aburi) stammen und mir von Hopffer und Herrich-Schäffer, sowie 
vom Wiener Museum so bestimmt wurden. 

Wenn ich beide Arten vereinige, so bestimmen mich dazu die Bilder 
Boisduval’s und in Hübner’s Zuträgen. 

Ein Ö' von Baziya stimmt vollkommen mit Fig. 6 auf pl. 2 in erst- 
genanntem Werke überein, ein zweites g' von ebendaher ist etwas grösser, der 
braune Saum aller Flügel etwas breiter, die Uts. beider zeigt keine Ver- 
schiedenheit. 

Der dritte Z' von Natal, mir von Hopffer als Senegalensis bestimmt, 
ist noch grösser, der braune Flügelsaum, besonders auf den Htfl., noch breiter 
wie bei dem zweiten, die Uts. gleicht jener der beiden Exemplare vollkommen. 
Der g' von Aburi übertrifft die übrigen etwas an Grösse und die dunkle Saum- 
binde aller Flügel ist bedeutend breiter. Das kleinste Stück misst 31'10 mm., 
das mittlere 36'12 mm., das grösste 33°5, 125 mm. Bei dem kleinsten reicht 
der braune Saum der Htfl. nur bis auf R. 2, bei den beiden anderen wie bei 
Boisduval’s Figur bis zum Afterwinkel. Die Grundfarbe der Obs. ist bei 
allen vier ein lebhaftes Gummiguttgelb; die Uts. lichter gelb, der dunkle Saum 
der Vdfl. scheint schwach durch, auf der Querrippe steht ein feines, braunes 
Ringfleckchen, hinter der Flügelmitte von Zelle 4 bis 6 reichend, ein kurzer, 
rothbrauner, gezackter Schrägstreif, welcher dem 5’ von Aburi fehlt. Htfl. haben 
im Wurzelfelde einige bräunliche Punkte, von denen zwei vor einander in der 
Mittelzelle stehen; auf der Querrippe zwei bräunliche Ringfleckchen, gegen den 
Vorderrand in Zelle 7 und am Innenrande zeigen sich Anfänge einer rothbraunen 
Binde; hinter der Flügelmitte ein stark gezackter, in Zelle 3 unterbrochener und 
weit saumwärts tretender Querstreif. Saumpunkte aller Flügel schwarz. 

Wenn Boisduval in seiner sehr dürftigen Beschreibung der Uts. von 
Desjardinsii sagt: „En dessous la tache centrale est pupillee de jaune, non 
geminee sur les ailes inferieures“, so hatte er jedenfalls ein in dieser Hinsicht 
von der gewöhnlichen Form abweichendes Exemplar vor sich, wie sich ja solche 
bei den Arten dieser Gattung oft finden; auch das eine meiner @ der gewöhn- 
lichen Form zeigt den Mittelfleck der Htfl. einfach. Was nun Hübner’s Sene- 
galensis anbelangt, so kann ich in derselben nur ein Exemplar des g' erkennen, 
welchem das braune Saumband der Htfl. fehlt und bei dem statt dessen auf den 
Rippen nur schwarze Punkte stehen. Dass Desjardensii in dieser Hinsicht variirt 
und der bald breitere, bald schmälere braune Saum der Htfl. auch ganz fehlen 
kann, zeigen mir zwei von meinen drei 9, bei welchen keine Spur desselben 


282 H. B. Möschler. 


sichtbar ist, sondern sich nur feine Saumpunkte zeigen. Hübner’s Bild stellt 
einen g' vor, bei welchem der braune Saum der Vdfl. auf R. 4 stark abgesetzt 
ist, die Uts. zeigt die hintere Wellenlinie der Htfl. nicht zu rostbraunen Flecken 
erweitert. Meine drei @ von Desjardinsis weichen theilweise unter sich, noch. 
mehr aber von den g' ab. 

Die Grundfarbe ist ein schönes, zuweilen im Discus gummigutt ange- 
flogenes Hellgelb, das bis zum lichten Schwefelgelb herabsinkt, der Vorderrand 
der Vdfl., welcher beim g' ziemlich breit braun gefärbt ist, ist hier ausser- 
ordentlich fein braun, bei einem der ® zeigt sich die Wurzel der Flügel, sowie 
auf den Vdfl. auch der Theil unterhalb des Vorderrandes fein schwärzlich be- 
stäubt, bei einem zweiten tritt diese Bestäubung nur schwach an der Wurzel 
des Vorderrandes der Vdfl. auf, bei dem dritten fehlt sie gänzlich. Die braune 
Saumbinde ändert ausserordentlich ab, bei einem Stücke ist sie auf den Vdfl. 
so breit wie bei einem 5’ von Natal und zieht bis zum Innenwinkel; auf den 
Htfl. ebenfalls mittelbreit, stark gezackt und bis an R. 2 reichend, bei einem 
zweiten Stücke ist sie am Vorderrande beim Beginne ebenso breit wie bei jenem, 
deutlich abgesetzt, am Saume selbst etwas verschmälert und reicht nur bis auf 
R. 2, am Innenwinkel dann noch ein braunes Fleckchen. 

Das dritte, am lebhaftesten gelb gefärbte Stück zeigt die braune Färbung 
längs des Vorderrandes schmal verlaufend, auch am Saume ist dieselbe schmäler 
wie bei den beiden anderen Exemplaren, stärker gezackt, auch nur bis auf R. 2 
reichend, und am Innenrande steht ein braunes Fleckchen. Diese beiden letzteren 2 
zeigen auf den Htfl. nur feine Saumpunkte. 

Unten ist die Zeichnung dieselbe wie beim g’, doch sind die rothbraunen 
Zeichnungen, besonders der Querstreif hinter der Flügelmitte, viel stärker und 
auf der hellen Grundfarbe hervortretender. Im Ausmasse halten meine 2 40'12 mm., 
3512 mm. und 35'1lmm.; alle erhielt ich von Baziya. 

Senegalensis Boisd. Spec. Gen. p. 672 gehört nicht hierher, sondern als 
var. zu Hecabe L. und scheint mir mit var. floricola Bdv. viele Aehnlichkeit 
zu haben. Die Synonymie dieser Art würde sich demnach so stellen: 


Desjardinsii Boisduval, Faune de Madagascar p. 22, pl. 2, f. 6 (1833) J'. 
Boisd. Spec. Gen. p. 671 (1836) J'. 
Trim. Rhop. Afr. austr. I, p. 78, Nr. 51 (1862). 
Kirby, Cat. p. 448, Nr. 91. 
Senegalensis Hübn., Zuträge, f. 969. 970, p. 41 (J)). 
Kirby, Cat. p. 449, Nr. 94. 


Danais Fb. — 25. D. Chrysippus L. Cr. 118 B. C. Trimen p. 89. 

Sehr gemein, in vielen Exemplaren erhalten, alle zeigen die gewöhnliche 
Färbung, während ich von West-Afrika (Goldküste, Aburi) stets nur die var. 
Alcippus Fb. mit fast ganz weissen Htfl. erhielt. 


Amauris Hb. — 26. A. Echeria Stoll. 29, 2, 2b. Trim. p. 86. 
Stoll bildet die Form ab, welche die Flecken der Vdfl. gelb hat, Trimen 
beschreibt diese Flecken theils als gelb, theils als weiss; die wenigen Stücke, 


RE A \ 
Nivr x f N 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 283 


die ich erhielt, haben alle Flecken der Vdfl. rein weiss, während Exemplare 
meiner Sammlung von West-Afrika sämmtliche Flecken hell ockergelb zeigen. 


Acraea Fb. — 27. A. Horta L. Cr., Trim. p. 93. Drury III, t. 23 (gut). 
— Gemein. 

28. A. Neobule Guer., Reiche in Ferr. Gal. Voyage p. 466, t. 383, f. 3, 4. 

Da Doubleday von seiner Neobule weder Beschreibung noch ein Bild 
der Uts. gibt, halte ich mich an die genauere von Reichel. c. f 

Alle Stücke dieser Art, welche ich vergleichen kann (augenblicklich 
9 g, 3 9), unterscheiden sich von Mahela Bdv. dadurch, dass die Wurzel der 
Htfl. auf der Uts. schmäler oder breiter schwarz gefärbt ist und in dieser Fär- 
bung einige weisse Flecken stehen, während bei Mahela (wenigstens bei meinen 
Stücken) die Wurzel wie der ganze übrige Flügel hell ockergelb gefärbt ist und 
weisse Flecken fehlen; hiermit stimmt auch die Beschreibung von Reiche 
überein und halte ich diese Form für verschieden von Mahela Bdv., die wohl 
irrig mit Neobule zusammengeworfen wird. 


29. A. Caecilia Fb. Spec. Ins. II, p. 34. Hypatia Dr., Trim. 1. c. p. 97. 

Ein Q, von meinen westafrikanischen Stücken nicht unterschieden. 

30. A. Rahira Boisd., Trim. ]. c. p. 103. 

Die Obs. meiner Stücke zeigt die Htfl. nicht heller und dunkler rothgelb 
und braungelb gemischt, wie im Bilde von Boisduval; vielleicht ist diese 
Färbung auf ein Versehen des Malers zurückzuführen, denn in der Beschreibung 
heisst es nur „fauve clair“. Auch die Uts. der-Htfl. und der Saum der Val. 
sind zu hochgelb colorirt. Ein 9. 


31. A. serena Fb., Trim. 1. c. p. 107, Guer. in Voyage en Abyssinie VI, 
p. 368 (1849). 

Cramer hielt diese Art für das © seiner t. 268 A. B. abgebildeten 
Eponina. Das Bild ist roh, die Uts. kenntlich, auf der Obs. ist der Vorder- 
randsfleck zu.einer in den Saum ziehenden Binde verlängert, wie ich dies noch 
nicht sah. Mehrfach erhalten. 


32. A. Esebria Hew., Protea Trim. 1. c. p. 110, Nr. 70; I, pl. 3, f. 2 
(var: B). 

Eine in der Färbung ausserordentlich variirende Art, indem die Binden 
bald weiss, bald schwefelgelb, bald theils schwefel-, theils lebhaft ockergelb 
gefärbt sind. Mehrere Exemplare. 


Atella. — 33. A. Phalanta Dr., Trim. 1. c. p. 115. 


Zwei g' unterscheiden sich nicht von westafrikanischen Stücken (Aburi), 
weichen aber von ostindischen Stücken durch bedeutendere Grösse und lebhafter 
rothgelbe Grundfarbe ab. Nach Kirby’s Cat. ist diese Form var. Hurytis Dbl. 


Hypanartia. — 34. H. Hippomene Hb. — Mehrere Stücke. 


Pyrameis. — 35. P. Carduwi L. Trim. p. 119. — Häufig, vom hiesigen 
Falter nicht verschieden. 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 37 


«& RIO NT N AN Tan IN Re TRIAL dr: 
sun x re 


284 H. B. Möschler. 


Junonia. — 36. J. Olelia Cr., Trim. 1. c. p. 128, Nr. 76; I, pl. 3, £. 7. 

Ein g' erhalten. Trimen sagt 1. c. p. 329 bei Orithyia L.: „Jam strongly 
inclined to think that J. Clelia is an african subspecies of Orithyia L.* Un- 
möglich wäre dies allerdings nicht. 

37. J. Oenone L., Cr. t. 55 A—C. Trim. p. 125. 

Cramer bildet die Asien eigenthümliche Form, Hierta Fb. ab, erwähnt 
aber auch das Cap als Vaterland. 


Preeis. — 38. P. Octavia Cr., Trim. 1. c. p. 150. — In mehreren Exemplaren. 

39. P. Amestris Dr. Trim. p. 132. — Bei Baziya, sehr häufig. 

40. P. Archesia Cr. Trim. p. 133. — In Cramer’s Bild sind die Htfl. 
am Afterwinkel abgerundet. In vielen Exemplaren. 

41. P. Pelasgis Godt. Trim. p. 135. — Nur wenige Stücke. 

49. P. Cloanthe Cr. 333 A. B., Trim. 1. c. p. 137, Nr. 8. — AeEn 
der Htfl. zu wenig verlängert. Mehrere Exemplare. 


Hypolymnas. — 43. H. Missipus L., d' Bolina Dr., Trim. p. 153. 

Gemein. Die Varietät Inaria Cr., welche die Vdfl. ohne schwarze Spitze 
und weisse Fleckenbinde hat, einzeln unter der Stammart. 

Cymothoe. — 44. 0. Alcimeda Godt., Trim. p. 159. — Ein d'. 

Nymphalis. — 45. N. Xiphares Cr., Trim. p. 167. — Ein 9. 

Palla. — 46. P. Varanes Cr. t. 114 A. B. Trim. p. 181. — Einzeln. 

Lethe. — 47. L. Dendrophilus Trimen Rhop. Afr. austr. II, p. 191, 
t. 3, f£ 8. — Zwei g' dieser schönen Art. 

Leptoneura. — 48. L. Olytus L. Cr. t. 86 C. D. — Mehrere ee 

Erebia. — 49. E. Sabacus Trim. Tr. Ent. Soc. ILL, vol. II, p. 176 (1864). 
— Mehrere Exemplare. 

50. E. Cassius Godt. Trim. 1. c. I, p. 202. — Einige Stücke. 

Eurytela. — 51. E. Hiarbas Dr. Trim. II, p. 212. — Mehrfach erhalten. 

Hypanis Boisd. Faune de Madagascar p. 55 (1833). — Byblia H. V. 
p- 28 (1816). 

52. H. Ilithyia Dr. Trim. II, p. 214, und var. Polinice Cr. — Häufig. 

Myrina. — 53. M. Sienus Fb., Alcides Cr: (schlecht). Trim. II, p. 219. 
— In Mehrzahl. 

Hypolycaena. — 54. H. Philippus Fabr., Ampl. Erylus Trim. (nee 
Godt.) II, p. 228. — Ein d'. 

Lycaena. — 55. L. Emolus Godt. Trim. U, p. 234, pl. 4,.83,9. — 
Mehrere Stücke. 

56. L. Amarah Guer. Trim. II, p. 235. — Selten. 

57. L. Baetica L. Trim. II, p. 236. — Gemein, vom europäischen Falter 
nicht abweichend. 

58. L. Telicanus Hb. Trim. U, p. 238. — Nicht selten und den Euro- 
päern gleichend. 

59. L. Lingeus Cr. Trim. I, p. 239. — Einige Exemplare. 

60. L. Calice Hopff., Trim. II, p. 244. — Zwei d'. 


Dt 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 98 


61. L. Jesous Guer. Trim. II, p. 250. — Zwei d'. 

62. L. benigna n. sp. Taf. XVI, Fig. 1. 

Nahe mit Jesous Guer. verwandt, doch durch folgende Merkmale unter- 
schieden: Auf der Obs. herrscht die braune Grundfarbe vor, nur an der Wurzel, 
unterhalb der Subdorsale, und auf den Htfl. in den Zellen 1—5 zeigt sich, nur 
als Fleckchen, blaue Bestäubung, während bei Jesous © die licht veilblaue 
Färbung den grössten Theil der Flügel einnimmt. Fransen der Vdfl. bräunlich, 
sparsam weiss gemischt, bei Jesous die Wurzelhälfte bräunlich, weiss gemischt 
die Spitzenhälfte weiss, auf den Rippen braun gescheckt. 

Uts. aller Flügel trüb weiss, bei Jesous auf den Vafl. licht bräunlichgelb, 
auf den Htfl., wenigstens bis zur Flügelmitte, graulichgelb angehaucht. 

Vorderrand der Vdfl., mit Ausnahme eines Fleckes an der Wurzel braun- 
grau, welche Färbung sich vor und hinter der Fleckenreihe streifartig bis auf 
R. 4 zieht. Der schwarze Längsstreif aus der Wurzel länger wie bei Jesous, 
der Punkt in und der Mondfleck am Schlusse der Mittelzelle schwarz, bei Jesous 
rostbraun. Die Reihe runder Flecken hinter der Mitte, welche bei Jesous in 
gleicher Richtung verläuft, ist hier in Zelle 4 saumwärts gebogen, der nächst- 
folgende Fleck in Zelle 3 steht wieder mehr wurzelwärts, die Flecken sind 
schwarz, bei Jesous rostbraun, der Fleck in Zelle 2 steht dem Saume etwas 
näher wie bei Jesous, und der kleinere, Jesous eigenthümliche Fleck in Zelle 15 
fehlt. Der Streif vor dem Saume ist schwärzlich, bei Jesous rostbraun, die 
Punkte vor dem Saume sind gleichmässig schwarz, während bei Jesous derjenige 
in Zelle 3 und der Doppelpunkt in Zelle 15 rostbräunlich ist. 

Auf den Htfl. sind der schwarze Längsfleck aus der Wurzel, die beiden 
Flecken nahe der Wurzel des Innenrandes, die vier Flecken, welche die erste 
Reihe bilden, wie bei Jesous, der die Mittelzelle schliessende Querstrich ist 
schwarz, bei Jesous braun, die folgende Fleckenreihe besteht aus sieben schwarzen 
Flecken, zwei grösseren, von denen einer am Vorderrande, der andere, etwas 
längliche und grösste, in Zelle 4 steht, und fünf kleineren, etwas matter ge- 
färbten in Zelle 1b, 2, 3, 5 und 6. Bei Jesous steht nur am Vorderrande ein 
schwarzer Fleck, von welchem ein durch zusammengeflossene Flecken gebildeter 
rostbräunlicher Querstreif bis an R. 1 zieht, hinter demselben steht noch ein 
solcher von R. 3-6 reichender Querstreif. Die Punkte vor dem Saume sind 
schwarz, derjenige in Zelle 3 ist kleiner und matter, doch nicht wie bei Jesous 
rostbräunlich. Diejenigen auf R. 1 und in Zelle 2 sind fein blausilbern auf- 
geblickt. 139mm. Ein ©. 

63. L. Morigua Wallengr. Trim. p. 251. — d', 2. 

64. L. Cissus Godt., Hb. Zuträge, f. 811, 812. Trim. II, p. 252. — Ein g'. 

65. L. Trochilus Freyer. Trim. II, p. 256. — Einzeln, von den Europäern 
nicht abweichend. 

66. L. Lysimon Hb., Knysna Trim. p. 255. — Einige Exemplare. 

67. L. Mahallokoaena Wallengr. Trim. II, p. 257. — Ein d', zwei 9. 

Polyommatus. — 68. P. Orus Cr. (ganz schlecht). Trim. II, p. 259. 
— Einige d. 

aus 


286 H. B. Möschler. 


Asriocerces. — 69. A. Pierus Cr. (schlecht), Trim. II, p. 274. 

In Mehrzahl, die orange Färbung des Mittelfeldes der Vadfl. und die gleich- 
farbige Binde vor dem Saume der Htfl. variiren in ihrer Ausdehnung sehr, bei 
manchen Männern fehlt erstere ganz und letztere ist auf einen Fleck beschränkt. 


Hesperidae Leach. 


Pyrgus. — 70. P. Vindex Cr. Trim. II, p. 2837. — Viele Exemplare. 

71. P. Diomus Hopfi. Trim. p. 288 als (?) var. von Vindex. 

Obgleich ich nur Einen Mann dieser Art mit einer grösseren Anzahl von 
Vindex Cr. vergleichen kann, bin ich doch nicht im Zweifel, dass Diomus von 
Vindex specifisch verschieden ist, denn die Zeichnungsanlage der Uts. der Htfl. 
ist bei Beiden ganz verschieden. 

Nimmt man mit Trimen, entgegengesetzt von Hopffer, die Olivenfarbe 
als Grund, die weissliche Färbung als Zeichnung an, so führt Diomus drei 
weissgrünliche Querbinden, deren erste das Wurzelfeld bildet und an ihrem Ende 
mit dem äusseren Rande, wenn man sie sich verlängert denkt, etwa in die 
Mitte des Innenrandes treffen würde, die zweite in dem Discus aus der Mitte 
des Vorderrandes gerade in den Afterwinkel, die dritte als schmaler Streif dicht 
hinter dem hinteren olivengrünen Streif die Grundfarbe vom Ende des Vorder- 
randes in den Saum zieht. 

Vindex dagegen zeigt die Flügelwurzel olivenbraun, die hinter dieser 
Färbung befindliche weisse Querbinde, welche nicht wie bei Diomus eine gleich- 
mässige Binde bildet, besteht aus zwei grösseren in Zelle 7 und am Vorderrande 
stehenden zwei kleineren Flecken in der Mittelzelle und in Zelle 1c, welche nur 
durch die Rippen von einander getrennt sind. Die Richtung dieser Fleckenbinde 
ist aber eine wesentlich andere wie bei Diomus, denn der äussere Rand des 
letzten Fleckes trifft nicht in die Mitte, sondern höchstens an das Ende des 
ersten Dritttheiles des Innenrandes, und während die Binde bei Diomus nach 
aussen eine gerade Linie bildet und vom ersten Dritttheile des Vorderrandes zu 
der Mitte des Innenrandes zieht, zeigt sie bei Veindex den Hinterrand stark ein- 
gebogen und tritt am Vorderrande bis fast zu dessen Mitte, dagegen am Innen- 
rande nur bis zum ersten Dritttheile, geht also in entgegengesetzter Richtung 
wie bei Diomus. Noch auffälliger wird dies Verhältniss bei der zweiten Binde, 
welche bei Diomus von der Mitte des Vorderrandes direct in den Innenwinkel 
zieht; diese, bei Vindex in Zelle 6 vollständig unterbrochen, beginnt mit einem 
kleineren abgesonderten Fleck dicht am Ende des Vorderrandes und endet, ver- 
längert gedacht, wenig hinter der Mitte des Innenrandes, verläuft also auch in 
vollkommen entgegengesetzter Richtung wie bei Diomus, ausserdem ist sie nicht 
wie bei dieser Art ununterbrochen und mit gleichem, geradem Hinterrande, 
sondern, wie erwähnt, in Zelle 6 unterbrochen, stark saumwärts Eee und 
gegen ihr Ende auffallend verschmälert. 

Was nun den letzten schmalen Querstreif anbelangt, so erreicht derseinn 
nicht, wie bei Diomus, die Flügelspitze, da das Olivenbraun der Grundfarbe in 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 287 


Zelle 6 bis an den Saum reicht, bildet auch nicht einen zusammenhängenden 
Streif, sondern an ihrer Stelle findet sich eine Reihe einzelner weisser Fleckchen, 
von denen jenes auf R. 5 bedeutend grösser wie die übrigen ist. Die angegebenen 
Unterschiede dürften genügen, um Diomus seine Artrechte zu sichern, denn 
wollte man auch mit Trimen annehmen, dass es Schmetterlinge derselben Art 
gibt, bei welchen „the confluence of stripes often produces a very distinct- 
looking form“, so ist doch gewiss nicht anzunehmen, dass zwei Arten, bei welchen 
der Verlauf der Binden ein gerade entgegengesetzter ist, identisch sind. 

Trimen kennt auch keine Uebergänge zwischen Vindex und Diomus, 
sondern sagt nur, er habe letztere Art oft mit Vindex zusammen gefangen; 
diese Thatsache scheint mir aber mehr gegen als für die Vereinigung Beider 
zu sprechen. 


Pamphila. — 72. P. Hottentotta Latrll., — Letterstedti (recte Zetter- 
stedti), Wallgr., Trim. II, p. 300. — In Mehrzahl, das g' zeigt zuweilen ocker- 
gelbe Grundfarbe der Obs. 

73. P. Mohopaani Wallengr. Trim. I, p. 304. 

Einige Exemplare sehr nahe mit H. borbonica Boisd. verwandt, doch 
fehlen dieser die Glasflecken der Mittelzelle der Vdfl. und diejenigen der Htfl. 

Achlyodes. — 74. A. Djaelaelae Wallengr. Trim. II, p. 311. — Wenige g'. 

Ismene. — 75. I. Keithloa Wallengr. Trim. II, p. 317. — Ein 9. 

76. I. Forestan Cr. (recte F'lorestan). Florestan Trim. II, p.318. — Zwei Q. 


Heterocera. 
Sphingidae Boisd. 


Sphinz. — 77. Sph. Convolvuli L., Boisd. spec. gen. Sphingid. 1874, p. 94. 
— Sehr häufig; viel kleiner und matter wie die europäischen gezeichnet. 


Deilephila. — 78. D. Livornica Esp., aut. Lineata Oh., Boisd. 1. ce. 
p. 172. — Einige Exemplare, ebenfalls kleiner und matter gefärbt wie die 
Europäer. 


Chaerocampa. — 79. Ch. Celerio L. — Gemein, alle Exemplare sind 
im Gegensatze zu den beiden vorigen Arten grösser und lebhafter wie die euro- 
päischen gefärbt. 

80. — Ch. Schenki Möschl. Stett. Ent. Zeitg. XXXIII, p. 339 (1872). — 
Viele Exemplare. 

81. Ch. Epicles Boisd.1. c. p. 244. Gordius Cr. t. 267 A. — Ein d‘. 

Da Cramer schon t. 247 B. eine Sphinz Gordius von Nord-Amerika 
abbildete, änderte Boisduval den Namen. 


82. Ch. capensis L. Boisd.l. c. 234. — d', 2. 


288 H. B. Möschler. 


Basiothia Wlk. — 83. B. Idrieus Drur., Boisd. Sphingid. p. 282. — 
Mehrere Exemplare. 

Mit demselben Rechte wie Deilephila kann auch Basiothia als eigene 
Gattung von Chaerocampa abgetrennt werden. 

Aspledon. — 84. A. Brisaeus Boisd. 1. ec. p. 305. — Zwei Exemplare. 


Macroglossa. — 85. M. Hylas L. Boisd. 1. ce. p. 376. Picus Cr. t. 148 B. 
Schlechtes Bild mit unrichtiger Färbung des Hinterleibes. Gemein. 


Syntomidae. 


Automolis Hüb. V, p. 170, Zagaris Walk. List. IV, p. 1096, 1855 (zu den 
Notodontidae gestellt!). 


86. A. Meteus Cr. 347 B., Walk. 1. c. p. 1096. — Mehrere g'. 


Lithosidae. 


Lithosia. — 87. L. Colon Möschl. Stett. Ent. Zeitg. XXXII, p. 353 (1872). 
— Ein Stück. 

Ob das Vaterland meines 1. c. beschriebenen Exemplars wirklich, wie dort 
angegeben, Silhet ist, ist mir zweifelhaft geworden, doch wäre es immerhin 
möglich, da ja Indien und Süd-Afrika manche Art gemeinsam besitzen. 


Arctiidae. 


Utetheisa Hb. (Deiopeia Steph.). — 83. U. pulchella L., pulchra aut. 
(Lotrix Cr. t. 109 E.?) — Gemein, alle Exemplare sind kleiner und blasser wie 
die europäischen. 

Aloa Hb. Leucoloa Butler, Cist. ent. II, p. 44, 1875. — 89. A. undistriga 
Felder Reise d. Freg. Novara, t. C; f. 21 (1868). — Ein 9. 

? Spilosoma eugraphica Walk., List. XXXI, p. 292, 1364. 

Enydra Walk., Trans. ent. soc. London, 3. ser., I, 1862, p. 77, List 

sup. XXXT, p. 260. Isochroa Felder Reise d. Novara, t. C, f. 26, 1868. 

90. E. Phedonia Cr. t. 347 C., Walk., List. VII, p. 1685. 

E. cinctigutta Walk. 1. ce. 
E. eburneiguttata Feld. 1. c.; Erklär. d. Taf. p. 6. 
Secusia? Phedonia Walk. 1. c. p. 559. 

Einige Exemplare. ; 

Dionychopus H. Sch. Synops. in Schmett. v. Europa VI, p. 94 (1855). 
(?) Menetries in Schrenk’s Reisen II, p. 52, false Hüb. 

91. D. Amasis Cr. t.206 B. Walk. List. p. 612 (.iretia?). A. delineata WIk. 
IH, p. 700. 

92. D. similis n. sp.? Walk. 1. ce. III, p. 701, var. y. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 989 


Es ist mir (auch Staudinger theilt diese Ansicht) nach Vergleichung von 
zwölf Exemplaren dieser Art in Staudinger’s und meiner Sammlung kaum 
zweifelhaft, dass unter Amasis Cr. zwei verschiedene, nahe mit einander ver- 
wandte Arten begriffen werden, und will ich deren Unterschiede angeben; ich 
nenne die zweite Art similis; sollte sich dieselbe später vielleicht als Varietät 
von Amasis herausstellen, so kann der von mir gegebene Name immerhin bei- 
behalten werden. N 

Amasis hat durchschnittlich etwas kürzere Vdfl. wie similis; bei fünf mir 
vorliegenden Exemplaren (3 J', 2 ©) messen dieselben 23, 9—32, 13 mm. in der 
Länge und Breite, durchschnittlich also 28 und 11'Il mm. Sümnilis, von welchem 
ich sieben Stücke (4 g’ und 3 2) vergleichen kann, variirt in den Vorderflügel- 
massen von 28, 11—36, 15 mm., hält also durchschnittlich 30°9 und 12'1 mm. 

Amasis hat die Vdfl. oben stets bis zur Mitte röthlich angehaucht und 
rührt diese Färbung von der stark zinnoberroth gefärbten Innenhälfte der Uts. 
her; similis hat oben rein weisse, unten ockergelbe, höchstens im Wurzelfelde 
theilweise wenig roth angeflogene Val. 

Amasıs zeigt oben nur schwarze Zeichnung, similis führt dagegen zwei 
mehr oder weniger deutliche, hell ockergelbe, geschwungene und gezackte feine 
Querstreifen, welche Amasis stets fehlen. 

Amasis hat vor dem Saume der Htfl., wenigstens in den mir vorliegenden 
Stücken und inCramer's Bild, einige kleinere oder grössere schwarze Fleckchen, 
welche similis fehlen. 

Amasis führt auf der Mitte des rothen Hinterleibes stets schmale, breit- 
gezogene schwarze Flecken, welche zuweilen gelb gerandet erscheinen und oft 
fast ganz über die Breite des Leibes reichen; similis dagegen hat diese Flecken 
nie, sondern nur kleine, zuweilen fein gelbgesäumte schwarze Punkte, welche 
manchen Exemplaren theilweise fehlen. Cramer’s Figur ist in Bezug auf den 
Hinterleib verfehlt; derselbe ist schwarz, die einzelnen Ringe roth gerandet. 
Amasis hat die Schulterdecken bräunlich, similis dagegen licht ockergelb gesäumt. 

In der übrigen Zeichnung variiren beide Arten (in den mir vorliegenden 
Exemplaren), indem die Vdfl. bei Beiden bald mehr, bald weniger schwarze 
Fleckchen zeigen, die Grundfarbe der Htfl. heller oder dunkler ockergelb ist und 
auf deren Uts. bald nur ein, bald zwei schwarze Vorderrandsflecken stehen. 

Da beide Arten im Cap- und Kaffernlande vorkommen und in den oben 
angegebenen Merkmalen constant verschieden zu sein scheinen, so dürften die- 
selben so lange, als nicht Uebergänge bekannt sind, als zwei verschiedene Arten 
anzusehen sein. 

Cramer gibt fälschlich Surinam als Vaterland seiner Amasis an, und 
dies hat mich verleitet, sie in meine Beiträge zur Schmetterlings-Fauna Surinams, 
U, diese Verhandl. p. 669 (1877) aufzunehmen; ich hatte mein damals einziges 
Exemplar aus zweiter Hand mit anderen surinamischen Arten erhalten. 

Amerila Walk. List. III, p. 725. — 93. A. Baurin. sp. Taf. XVI, Fig. 2. 

Fühler an der Wurzel zinnoberroth, mit feinem schwarzen Punkt auf dem 
verdickten Wurzelgliede, übrigens schwarz. Palpen am Rücken und in den Seiten 


290 H. B. Möschler. 


hell carminroth, an der Schneide gelb, das Wurzelglied an der Aussenseite mit 
schwarzem Fleck, Mittel- und Endglied mit schwarzer Endhälfte, 

Kopf, Thorax, Wurzel des Hinterleibes, Bauch ockergelb. In der Mitte 
der Stirn und des Scheitels ein schwarzer Punkt. Halskragen mit je einem 
solchen Punkte an den Vorderecken. Am Vorderrande des Thorax sechs solche 
Punkte nebeneinanderstehend, von denen auf jeder Schulterecke einer steht; die 
äussersten ganz am Rande des Thorax und sind von oben nicht sichtbar. Vor 
dem Hinterrande des Thorax, in dessen Mitte, vier solcher ins Quadrat gestellter 
Punkte. Der Hinterleib mit Ausnahme der Wurzel licht carminroth, in den 
Seiten eine Reihe schwarzer, länglicher Fleckchen. 

Vorderschenkel innen roth, aussen gelb, an der Wurzel mit einem schwarzen 
Punkte. Mittel- und Hinterschenkel innen gelb, aussen roth. Alle Schienen 
innen roth, aussen gelb, Tarsen ganz roth. 

Vafl. blass ockergelb, an der Wurzel zwei schwarze Punkte hintereinander; 
hinter der Flügelmitte eine breite, beiderseits ungleich bogenförmig begrenzte, 
durch die Rippen in vier Flecken getrennte glashelle Querbinde, welche fein 
rostbraun gesäumt ist, in Zelle 2 und dem äusseren Theile der Mittelzelle ist 
die gelbe Bestäubung sehr dünn und lässt halb glashelle Stellen durchscheinen. 
Htfl. noch heller gefärbt, längs des Vorderrandes und Saumes bis R. 2 matt 
durchscheinend. Fransen wie die Grundfarbe. Uts. der Obs. gleich. 64, 13 mm. 

Ein ganz reines ® dieser schönen Art erhielt ich vor einigen Jahren 
durch Herrn Baur, welcher früher als Missionär in Baziya war, und benenne 
dieselbe ihm zu Ehren. 

In der Zeichnung zeigt diese Art viel Aehnlichkeit mit Aganais vitripennis 
Blanch., Dict. univ. d’hist. nat. p. d’Orbigny, Atlas Ins. pl. 13, f.3, p. 19, 1849 (Rghf.) 

Hypsa Hb. Verz. p. 172 (1816). Aganais Bdv., Faune de Madagascar 
p. 96, Petalia Walk., Gruppe 10. List. II, p. 457. 

94. H. Aphidas Hopf. in Peter’s Reise n. Mozambique p. 432, t. 28, f. 8. 
— Zwei Exemplare. 

Eusemia. — 95. E. Euphemia Cr. 345 A. Walk.]1.c.I, p. 50. Noctua 
Geryon Fab., Ent. Syst. III, pars. 2, p. 28 (1794). — Ein d. 


Noctuidae. 


Diaphona Hb. Verz. 183. Ovios Walk. List. III, p. 754. 
96. D. Sylviana Stoll, t. 40, f. 4, p. 174 (1791). 
B. elegans Fb., Ent. Syst. III, pars. 1, p. 443 (1793). 
Hopffer in Peter’s Reise p. 431, t. 28, £. 6, 7. 
Chelonia evidens Boisd. in Iconographie du Guerin p. 513, t. 88, £. 1. 
Zwei Exemplare. Guende führt die Art in seinen Noctuiden nicht auf, 
hält sie wahrscheinlich für einen Spinner; der Ursprung von R. 5 der Vdfl. stellt 
dieselbe aber entschieden zu den Noctuiden. Möglicherweise gehört zu dieser 
Art Eumelia Cr. t. 347, £.9. Allerdings ist dies Bild zweifelhaft, vielleicht ist 
doch die vorliegende Art damit gemeint. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 291 


Leucania. — 97. L. internata n. sp. Taf. XVI, Fig. 3. 

Fühler, Palpen, Kopf, Thorax, Hinterleib und Beine weisslich strohgelb, 
Halskragen und Thorax mit braunen Schuppeh sparsam bestreut. 

Grund der Vdfl. fast weiss, mehr oder weniger dicht mit licht roströth- 
licher Bestäubung bedeckt, welche in den Zellen feine Längsstreifen bildet und 
zuweilen dieselben ganz ausfüllt, die in den Saum ziehenden Rippen rostbraun 
bestäubt. Am Ende der Mittelzelle, dicht über der inneren Mittelrippe, steht 
ein länglich keilförmiger, kurzer, weisslicher Streif. Hinter der Flügelmitte zieht 
eine Bogenreihe schwarzer, in den Zellen stehender und gegen den Vorderrand 
dicht zusammengestellter Punkte; eine solche Punktreihe auch dicht vor dem 
Saume, auf den Rippen; Fransen licht roströthlich, mit feinen, dunklen 
Schüppchen bestreut. Htfl. weiss, gegen den Saum und auf den Rippen fein 
hell roströthlich bestäubt. Saumlinie grau, Fransen weiss. Uts. lichter wie 
oben, Punktreihe der Vdfl. nur als undeutlicher Querstreif angedeutet, Rippen 
nicht dunkler bestäubt. Alle Flügel mit schwarzen Saumpunkten, Vorderrand 
bräunlich bestäubt. 29—31, 6mm. d\, 9. 

98. L. melianoides n. sp. Taf. XVL, Fig. 4. 

Fühler und Palpen licht ockergelb, letztere mit eingemengten bräunlichen 
Schüppchen; Kopf etwas dunkler ockergelb, Halskragen strohgelb, mit ein- 
gemengten weissgrauen Schuppen und zwei braunen Querstreifen gegen den 
Vorderrand und in der Mitte. Thorax strohgelb, mit einem Stich ins Ocker- 
gelbliche. Beine schmutzig strohgelb. 

Grund der Vdfl. röthlich ockergelb, aus der Flügelwurzel zieht bis an den 
Saum, vor demselben nach oben hakenförmig gebogen und breiter werdend, ein 
dunkelbrauner Längsstreif, der durch die hintere Hälfte der Subdorsalrippe längs 
durehschnitten wird und über welchem am Ende der Mittelzelle ein tiefschwarzer 
Punkt steht. Ober- und unterhalb dieses Streifes, von der Flügelmitte bis zum 
Saume, ist der Grund streifartig strohgelb gefärbt, gegen die Flügelspitze, von 
den strohgelben Rippen durchschnitten, graulichgelb, gegen den Innenwinkel 
bräunlich. Saumpunkte tiefschwarz. Fransen hell strohgelb, Spitze und zwei 
Theilungslinien graulich. 

Htfl. glänzend weissgelb, Fransen rein weiss. 

Unten die Vdfl. hell strohgelb, Vorderrand graubräunlich, Längsstreif, 
sowie undeutliche Streifen zwischen den Rippen im Saumfelde verloschen bräun- 
lich, Saumpunkte und Fransen wie oben. 

Htfl. weiss, mit schwach gelblichem Anflug, Vorderrand breit lehmgelb 
bestäubt. Saumpunkte bräunlich. ganz verloschen, Fransen reinweiss. 17, 75 mm. 
Ein d'. 

Möglicherweise gehört diese Art nicht zu Leucania, wenigstens gleicht der 
schmale Thorax und der sehr schlanke Hinterleib mehr Meliana flammea Curt., 
doch zeigen die Flügel denselben Schnitt wie bei Zeucania. Die Fühler des 
einzigen mir vorliegenden Z' sind borstenförmig und an jeder Seite eines jeden 
Gliedes mit einer stärkeren Borste besetzt, übrigens sehr kurz und gleichmässig 
bewimpert; die Palpen zeigen keinen Unterschied von jenen der Arten von 

Z. B. Ges. B. XXXII. Abh. 38 


292 H. B. Möschler. 


Meliana, sie überragen die Stirn nicht. Mit einer der mir bekannten europäischen, 
nordamerikanischen oder sonstigen exotischen Arten von Leucania weiss ich diese 
Art nicht zu vergleichen. be 


99. L. Baziyae n. sp» Taf. XVI, Fig. 5. 

Fühler bräunlich, Innenseite der Wurzel weisslich bestäubt. Palpen hell 
lehmgelb, aussen bräunlich. Kopf und Halskragen lehmgelb, letzterer entweder 
in der Mitte mit einem braunen Querstreifen, oder am Vorderrande und vor dem 
Hinterrande mit einem solchen Streifen. Leib strohgelb. Thorax und Beine 
lehmgelb. 

Vdfl. hell lehmgelb mit olivengelbem Anflug, die Subdorsale in ihrer 
ganzen Länge weiss, R. 5 und 4 in ihrer ganzen Länge weisslich. Am Ende 
der Mittelzelle ein feiner, schwarzer Punkt. Der Raum in und hinter der Mittel- 
zelle röthlichgelb angeflogen; in den Zellen im Saumfelde feine dunklere Längs- 
streifen; Saumpunkte sehr fein, schwarz; Fransen in der Wurzelhälfte dem 
Flügel gleich gefärbt, in der Endhälfte röthlich strohgelb. Htfl. weiss, vor dem 
Saume schmäler oder breiter bräunlich bestäubt, Rippen bräunlich. Saumlinie 
bräunlich, Fransen weiss, zuweilen gelblich angehaucht. 

Unten die Vdfl. licht strohgelb, im Discus schwärzlichbraun, Vorderrand 
und das Saumfeld dünn und fein schwärzlich bestäubt, Saumpunkte fein, 
schwarz, Fransen in der Wurzelhälfte lehm-, in der Endhälfte röthlich lehmgelb. 

Htfl. weiss, längs des Vorderrandes und zuweilen auch längs des Saumes 
lehmgelb bestäubt, mit feinen, schwärzlichen Punkten bestreut. Saumpunkte 
fein, schwarz, zuweilen gegen den Afterwinkel fehlend, Fransen gelblichweiss. 
Eine Reihe schwarzer Punkte hinter der Mitte der Vdfl. auf der Obs. wie einige 
verwandte Arten, z. B. aspersa Snell. von Java, zeigt diese Art nicht, höchstens 
steht ein feiner, schwarzer Punkt auf R.2. 14, 6—15, 7 mm. Viele Exemplare 
in beiden Geschlechtern. 


Caradrina. — 100. ©. exigua Hb. In Mehrzahl, sämmtliche Exem- 
plare mit sehr dunkelbrauner Grundfarbe der Vall. 


101. ©. söingula n. sp. Taf. XVI, Fig. 6. 

Fühler bräunlich. Palpen licht strohgelb, aussen dunkelbraun gemischt. . 
Kopf, Halskragen, Beine und Thorax gelblichgrau. Leib etwas dunkler, Vdf. 
gelblichgrau, an der Wurzel ein abgebrochener, schwärzlicher Querstreif, vor- 
derer Querstreif braun, gegen den Vorderrand eine Spitze saumwärts sendend, 
dann breit nach innen, unterhalb der Subdorsale breit nach aussen tretend, auf 
R.1 eine Spitze nach innen bildend und dann wenig schräg in den Innenrand 
ziehend. 

Mittelschatten am Vorderrande einen Fleck bildend, in einigen Bogen 
durch den Flügel ziehend, hinterer Querstreif geschwungen, doppelt, wie der 
Mittelschatten braun, Wellenlinie ziemlich gerade, nur unterhalb der Flügel- 
spitze schwach abgesetzt, gelblich, nach innen dunkler bräunlich angelegt. Von 
den Makeln ist nur die Nierenmakel verdunkelt, undeutlich sichtbar, am saum- 
wärts gekehrten Rande ein gelbes Fleckchen. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 293 


Saumlinie gelblich, in ihr braune Querstrichelchen; Fransen dunkler wie 
der Grund, mit undeutlicher lichter Theilungslinie. 

Htfl. weiss, an der Spitze schwach bräunlichgrau bestäubt; Saumlinie 
verloschen bräunlich; Fransen weiss, Spitze und Theilungslinie verloschen 
bräunlich. Uts. der Vdfl. am Vorderrande weisslich lehmgelb, ebenso am Saume, 
im Discus dunkel braungrau, hinterer Querstreif und die Begrenzung der Wellen- 
linie am Vorderrande als abgebrochener bräunlicher Streif sichtbar. Saumlinie, 
Fransen und Htfl. wie oben, letztere auch mit bräunlich bestäubtem Vorder- 
rande. 12:6mm. Ein d. 

Mit quadripunctata Fb. (cubieularis S. V.) und swperciliata Wallengr. 
l. e. p. 59 verwandt, von letzterer unterscheidet sie sich aber schon durch den 
einfachen vorderen Querstreif der Vdfl., denn bei superciliata heisst es: „lineis 
ordinariis duplicatis“. 


102. ©. orbata n. sp. Taf. XVI, Fig. 7. 

Fühler graugelb, Wurzel- und Mittelglied bis über dessen Mitte dunkel- 
braun, die Spitze und das Endglied licht röthlichgrau. Stirn licht röthlichgrau, 
Scheitel, Halskragen und Thorax graugelb mit eingemengten braunen Schuppen. 

Hinterleib gelbgrau, ebenso die Beine. 

Vdfl. glänzend schmutzig licht gelbgrau, dünn, mit am Vorderrande dichter 
stehenden, bräunlichen Punkten bestreut. Die drei Querstreifen fein, nur der 
hintere doppelt, nicht gezackt, verloschen braun. Der erste an der Wurzel durch 
den ganzen Flügel ziehend, der zweite einen breiten Bogen vom Vorderrande 
bis in Zelle 1b, dann einen zweiten spitzeren Bogen in Zelle 1a bildend. Der 
hintere Querstreif gleichmässig vom Vorderrande bis in Zelle 1b bogenförmig 
ziehend, einen zweiten kleinen Bogen auf R. 1 bildend; Mittelschatten äusserst 
schwach. Ringmakel als tiefschwarzer Punkt, Nierenmakel ganz verloschen, 
unbestimmt, durch ein gelbliches Fleckchen angedeutet; Saumlinie bräunlichgelb, 
Fransen graugelb, dunkler als der Flügelgrund. 

Htfl. halb durchsichtig, weiss, mit gelblichem Glanz, Fransen an der 
Wurzel ebenso, an den Spitzen weiss. 

Unten Vdfl. schmutzig weissgelb, längs des Vorderrandes und Saumes 
licht lehmgelb bestäubt und mit schwarzen Punkten bestreut. Nierenmakel 
durch einen schwärzlichen, kurzen Querstrich angedeutet, der hintere Querstreif 
einfach, aus bräunlichen Querstricheln gebildet. Vorderrand und Spitze der 
weissen Htfl. iehmgelblich und braun bestäubt; Saumlinie aller Flügel bräunlich. 
Fransen der Vdfi. an der Wurzel gelblich, an den Spitzen graugelb, der Htfl. 
gelblichweiss. 13, 6mm. Ein dg'. 


103. Mamestra Bulgeri Feld. et Roghf. Reise d. Novara, Taf. CX, Fig. 18, d‘. 
In Lederer’s Abtheilung Zc gehörend. Noct. Europa’s p. 90. 


Fühler bewimpert, Palpen, Kopf und Halskragen dunkel umbrabraun, 
letzterer mit schwarzer Mittellinie, und der Hinterrand fein braungelb gerandet. 
Thorax dunkel umbrabraun, Brust und Beine graubraun, Hinterleib weisslich 
graugelb, die letzten Segmente und der Afterbüschel des g' dunkler gelbgrau. 

38* 


294 H. B. Möschler. 


Tarsen gelb geringelt, Sporne gelblich, braun geringelt. Zeichnung ähnlich 
M. saponarvae. 

Wurzelfeld der Vdfl. matt schwarz, ebenso ein am Vorderrande breites, 
sich bedeutend gegen den Innenwinkel verschmälerndes Querband hinter dem 
hinteren Querstreif. 

Mittelfeld und Saumfeld gelbbraun, heller und dunkler gemischt. Die 
beiden Querstreifen innen licht gelbbraun, beiderseits schwarz gerandet. Der 
vordere Querstreif schwach gebogen, gewellt, aussen tiefer schwarz gerandet, der 
hintere Querstreif geschwungen, durch Hakenfleckchen begrenzt, innen dunkler 
gerandet. Mittelschatten schwärzlichbraun, sehr schmal und ziemlich schwach. 

Wellenlinie weisslich lehmgelb, unregelmässig, auf R. 3 und 4 am weitesten 
gegen den Saum reichend, gezackt. Makeln gross, gelbbraun ausgefüllt, licht 
lehmgelb umzogen. Unterhalb der Ringmakel, an dem vorderen (Querstreifen, 
ein nach aussen abgerundeter, schwarzbrauner Fleck. Am Vorderrande im Mittel- 
felde schwarzbraune Fleckchen, im Saumfelde weissgelbe Punkte. Hauptrippen 
sind im Mittelfelde weisslich lehmgelb gefärbt. 

Saumpunkte fein, schwarz. Saumlinie röthlichgelb, Fransen graubraun 
mit zwei weisslichen Theilungslinien. 

Htfl. des g' glänzend weiss, am Vorderrande schwach graubraun bestäubt, 
vereinzelte solche Bestäubung findet sich auch auf den Rippen; beim ® ist 
der Saum fast bis zur Flügelmitte graubraun gefärbt. Saumlinie graubraun, 
Fransen weiss. 

Unten die Vdfl. licht graubraun, am Vorderrande bis zum hinteren Quer- 
streifen breit weisslichgelb bestäubt, zuweilen auch im Discus weisslich gemischt. 

Htfl. beim 5' am Vorderrande und der Spitze breit graubraun und gelblich 
bestäubt, Mittelpunkt und ein oft nur aus einzelnen, auf den Rippen stehenden 
Punkten gebildeter Querstreif hinter der Mitte braun, beim @ wie oben. 17—18, 
7—8 mm. Mehrere Exemplare, meist Männer. 

Spodoptera. — 104. Sp. capicola H. Sch. Ausseur. Schm., Taf. XXVII, 
Fig. 131 (1854). — Mehrere dj’ erhalten. 

Agrotis. — 105. A. albifrons Hb. Ztg. 859, 860. Guen. spec. gen. V, p. 276. 

Mehrere Exemplare, die auf den Vdfl. als Grundfarbe ein theilweise sehr 
schwach fleischfarben angehauchtes Weiss führen. 

106. A. spieulifera Guen. ]l. c. V, p. 266. (?) Frerina Feld., Reise d. Novara, 
Taf. CX, Fig. 12. — In Mehrzahl, meist Männer, sehr nahe auch A. spinifera Hb. 

107. A.(?) lutescens Blanchd. cit.? 

Snellen, welchen ich diese Art mittheilte, schreibt mir: „Habe ein Stück 
derselben Art aus Süd-Amerika (Argentina), welches mir als Zutescens Blanchd. 
bestimmt wurde.“ Einige Männer. 

108. A. segetum 8. V. — Viele Exemplare, die in der helleren oder dunk- 
leren Färbung ebenso variiren wie die Europäer. 

Dianthoeeia Bdv. — 109. D. submoesta n. sp. Taf. XVI, Fig. 8. 

Fühler schmutzig graubraun. Palpen gelblich oder graugelb mit ein- 
gemengten dunkelbraunen Haaren. Kopf, Halskragen und Thorax beim J 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 295 


gelbgrau, beim @ graubraun, dunkelbraun gemischt, Halskragen in der Mitte mit 
schwarzem Bogenstreif. Hinterleib beim g' graugelb, beim © graubraun, unten 
lichter; Beine bräunlichgrau, Sporne und Tarsen gelblich geringelt. 

& Vafl. schmutzig gelbgrau mit graubrauner Einmischung. An der Wurzel 
ein feiner, abgebrochener Querstreifen. Vorderer Querstreif doppelt, drei Bogen 
bildend, nach aussen schwärzlich gesäumt; der hintere Querstreif undeutlich 
doppelt, geschwungen, schwarzbraun, die Wellenlinie undeutlich gelblich, nach 
innen zuweilen durch einige schwarzbraune Längsfleckchen bezeichnet. Mittel- 
schatten sehr undeutlich. 

Ringmakel gross, weisslich, fein schwarz umzogen, zuweilen braun gekernt. 
Nierenmakel am unteren Ende weiss, übrigens gelblichweiss ausgefüllt, mit grau- 
braunem Kern, schwarz umzogen. Zapfenmakel gross, breit, schwarz, graubraun 
gemischt. Längs des Vorderrandes braune Fleckchen, im Saumfelde drei gelb- 
liche Punkte; Saumlinie aus schwarzbraunen Fleckchen gebildet, Fransen gelb- 
grau mit braungrauer Theilungslinie. 

Htfl. an der Wurzel gelblich oder weisslich, von der Mitte bis zum Saume 
oder an diesem breit bindenartig, schmutzig graubraun; Saumlinie bräunlich, 
Wurzel der Fransen gelblich. Spitzen weiss, Theilungslinie graubraun. @ Val. 
heller oder lichter dunklerbraun, ohne lichte Einmischung; Zeichnung und Hiifl. 
wie beim Jg". 

Uts. beider Geschlechter von der Wurzel bis zur Flügelmitte schmutzig- 
weiss oder gelblich, bräunlich bestäubt, Saumfeld schmutzig bräunlichgrau, hinter 
der Mitte zieht durch alle Flügel ein bräunlichgrauer Bogenstreif, Nierenmakel 
und ein Mittelfleck der Htfl. bräunlich, erstere zuweilen ganz verloschen. Vdfl. 
ohne die Saumflecken der Obs. Saumlinie aller Flügel bräunlich, Fransen wie 
oben. 12—13, 6mm. 

d, 9, auch einen Z' von Port Natal und ein @ vom Cap. 

Cloantha. — 110. C. composita Guen. ]. c. VI, p. 114. — Cd, ®. 

Cuceullia. — 111. C. minuta n. sp. Taf. XV], Fig. 9. 

Fühler oben dunkelbraun, unten weisslichgrau. Palpen bläulich weissgrau, 
aussen dunkelbraun gemischt; Kopf hellgrau und schwärzlichbraun gemischt; 
Halskragen am Vorderrande gelbgrau, nach hinten von einem schwarzen Quer- 
streifen begrenzt, übrigens bläulich weissgrau, bräunlich gemischt, mit zwei 
einander genäherten graubraunen Querstreifen, Hinterrand graubraun. Thorax 
bläulich weissgrau, in der Mitte mit breitem, dunkelbraunen Längsstreif, welcher 
sich verschmälert auf den ersten Segmenten des Hinterleibes fortsetzt. 

Hinterleib graugelb; Beine gelblich, aschgrau behaart. 

Vdfl. bläulich weissgrau, mit feinen, braunen Schüppchen bestreut, am 
Vorderrande schwärzlichbraun, theilweise fleckartig bestäubt, im Saumfeld mit 
feinen, unterbrochenen bräunlichen Längsstrichen; statt der Makeln zwei un- 
deutliche, roströthliche Flecken; vor dem Innenwinkel ein durch die lichte Grund- 
farbe unterbrochener schwarzer, zuweilen bis zum Saume reichender Längsstreif; 
Saumfleckchen flach, schwarz, Saumlinie gelblich, Fransen aschgrau mit zwei 
gewellten, weissgrauen Theilungslinien und Spitzen. 


rn ENTE DIR I Ze 
LAN ARRER Kan INWLRUAB RR PREAN, 


296 H. B. Möschler. 


Htfl. bis hinter die Mitte schwach beschuppt, weiss, Rippen gelbbräunlich, 
Saumbinde braungrau; Saumlinie dunkler braun, Fransen weiss mit ganz ver- 
loschener gelbgrauer Theilungslinie. 

Unterseite der Vdfl. aschgrau, am Innenrande und der Wurzel weisslich, 
Vorderrand bis gegen die Mitte weissgrau bestäubt, mit drei weissen Punkten 
im Saumfelde; Saumbinde der Htfl. schmäler und heller; Fransen und Saumlinie 
wie oben. 15, 6 mm. 

Zwei g'. Diese und die folgende Art sind die kleinsten mir bekannten 
Arten dieser Gattung und noch ansehnlich kleiner als scopariae Dfm.; beide 
nähern sich in Färbung und Zeichnung Dracunculi Hb. 

112. C. pusilla n. sp. Taf. XVI, Fig. 10. 

Der vorigen ähnlich, aber die Fühler rostgelb, nur an der Wurzel weiss- 
grau bestäubt, Palpen aussen stärker braun gemischt, Stirn mit zwei schwarz- 
braunen Querbinden, Scheitel gelblichgrau, schwarzbraun gemischt, ebenso der 
Vorderrand des Halskragens, dessen hinterer dunkler Querstreif breiter, aber 
lichter, mehr ins Gelbliche ziehend, ebenso der Hinterrand. Thorax stark gelb- 
grau gemischt, der Mittelstreif dunkler. Hinterleib und Beine wie bei Minuta. 

Vdfl. haben ebenfalls ein bläuliches Weissgrau als Grund, welches aber 
nur in der Flügelmitte in Zelle 1b und streifartig hinter der Mitte deutlich 
auftritt; Vorderrand ist von der Mitte bis gegen die Spitze schwarzbraun an- 
gelegt und gelblich punktirt. 

Mittelzelle rostgelb und gelblich ausgefüllt, Makeln deutlicher, aus der 
Wurzel zieht ein feiner, kurzer, schwarzer Längsstreif, am Innenwinkel licht 
unterbrochen, aber nicht wie bei Minuta gerade, sondern sein Wurzeltheil ist 
schräg nach oben gestellt; Innenrand zum grössten Theile schmal schwarzbraun 
angelegt, vor dem Saume zeigt sich, mit Ausnahme von Zelle 3 und des oberen 
Theiles von Zelle 2, graubraune, zackenförmige Bestäubung. Saumflecken spitzer, 
schwarz, Saumlinie gelblich; Fransen licht graubraun, Spitzen und zwei feine, 
ziemlich undeutliche Theilungslinien weissgrau, an der Wurzel stehen in den 
Zellen breite, dunkelbraune Flecken. 

Htfl. wie bei der vorigen Art, aber die Wurzelhälfte der Fransen graugelb. 

Unten die Vdfl. mehr gelbgrau gefärbt, die Wurzelflecken der Fransen 
kaum dunkler. 14, 6mm. Von ©. Africana Aurivill. (Lepid. Damarensia Nr. 40) 
unterscheidet sich pusilla schon durch die viel geringere Grösse, denn Africana 
hält 38, pusilla nur 30 mm. Flügelspannung. Ein g'. 

Heliothis. — 113. H. armiger (armigera) Tr. 1. ce. p. 230. Guen.]. c. VI, 
p- 181. Boisd., Faune de Madagascar p. 98. — Von dieser weit verbreiteten Art 
erhielt ich mehrere Exemplare. 

Auffallenderweise erwähnt Guenee das Vorkommen in Süd-Afrika nicht, 
führt dagegen H. scutuligera Guen. vom Cap auf, welche er mit peltigera ver- 
gleicht, die ich nach Guenees kurzer Beschreibung nur für armigera halten 
möchte, welche ich auch vom Cap erhielt. 

Plusia. — 114. P. aurifera Hb. p. 463. Guen. VI, p. 335. — Mehrere 
Exemplare dieser weitverbreiteten Art. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 297 


115. P. limbirena Guen. VI, p. 350. Wallengr. 1. c. II, p. 61. 

Ein d'. Mein Exemplar zeigt den von Guenede erwähnten röthlichen 
Fleck am Saume der Vdfl. in Zelle 3 und 4 sehr deutlich, das Silberzeichen 
dagegen hat nicht die von Guenede angegebene Gestalt eines ?, sondern wie 
die bei Pl. pulchrina, ist auch nicht „d’un or päle“, sondern silbern gefärbt. 


116. P. melanocephala n. sp. Taf. XVL Fig. 11. 

Der Vorigen ähnlich, aber mit abgestumpftem Innenwinkel der Vdfl., Grund 
des Kopfes und Halskragens schwärzlich, Thorax graubraun gemischt, Hinterleib 
graugelb mit dunkelbraunen Rückenschöpfen und dunkelgrauer, sehr starker Be- 
haarung am Ende. Palpen aussen schwarzbraun, jedes Glied an seinem Ende 
mit einem weissgelben Punkte, bei Limbirena sind die Palpen aussen braun, 
die Schneide des Mittel- und Endgliedes gelblich, letzteres ohne hellen Punkt 
an der Spitze. 

Vdfl. gleichmässig dunkelbraun, im Mittelfelde zwischen innerer Mittel- 
rippe und Innenrand golden bestäubt, ebenso die beiden Querstreifen, von denen 
der hintere am Innenrande in einen matten Doppelstrich endet. Das Silber- 
zeichen dem meines Exemplars von Limbirena sehr ähnlich, nur der Haken 
gerader aufwärts gerichtet. Die Wellenlinie nur durch feine Silberpunkte an- 
gedeutet, Randpunkte silbern, auf R. 4 ein grösserer, rundlicher Silberfleck; 
Fransen dunkelbraun. 

Htfl. schmutzig graugelb, Fransen weisslich mit dunkler Theilungslinie. 

Unterseite graubraun mit einem verloschenen dunkleren Querstreifen 
hinter der Mitte aller Flügel, Vdfl. wie oben, mit vier weissen Fleckchen am 
Vorderrande gegen die Spitze. 317mm. Ein dg'. 

117. P. exquisita Feld. et Roghf. Reise d. Novara Taf. CX, Fig. 30. 

Von dieser schönen, durch gelbe Htfl. und grosse weisse Makel der Vdfl. 
ausgezeichneten Art erhielt ich nur wenige Exemplare. 


Acontia. — 118. A. triphaenoides Wallengr. 1. c. p. 67. — In Mehrzahl 
erhalten. 


119. A. dignata n. sp. Taf. XVI, Fig. 12. Aus der Verwandtschaft von 
Madanda Feld. et Rghf. Reise d. Novara, Taf. CVII, Fig. 28. 

Fühler graubraun, Palpen weisslich, mit eingemengter bräunlicher Be- 
schuppung. Kopf nach vorne weisslichgrau, nach hinten röthlich graubraun, 
Halskragen und Thorax röthlichbraun, @, oder Kopf, Halskragen und Thorax 
schmutzig mausgrau, g', Leib schmutziggrau, Segmente fein gelblich gerandet, 
Bauch, Brust und Beine gelblich, letztere mit sparsamen braunen Schuppen 
bestreut, Tarsen oben braun, weisslich gefleckt. 

Vafl. von der Wurzel bis in die Mitte heller oder dunkler veilbraun, die 
Wurzel etwas lichter ockerfarben, zuweilen graugelb, veilbraun gemischt, am 
Aussenrande zwei concave Bogen bildend, von einem schmalen schwarzen Streifen 
begrenzt. Die äussere Flügelhälfte entweder licht schmutzig graugelb mit zwei 
verloschenen, bräunlichen Querstreifen, g', oder mit weisslicher, von einem ocker- 
gelben Querstreifen durchzogener weisslicher Binde, dann ockergelb, von der weissen 


ld u EI 


298 H. B. Möschler. 


Binde durch einen aus schwärzlicher Bestäubung gebildeten Streifen getrennt. 
Statt der Wellenlinie ein rostbrauner, nach aussen fein weiss angelegter Querstreif, 
welcher zuweilen schwach gewellt ist. Nierenmakel undeutlich, graulich, aussen 
von drei schwarzen Fleckchen begrenzt; Saumlinie dunkelbraun, Fransen veil- 
grau mit drei dunkler braunen Theilungslinien, deren erstere wellenförmig ist, 
an der Wurzel ockergelbe Einmischung, an der Flügelspitze die Spitzen der 
Fransen weisslich, ein weissliches Fleckchen am Vorderrande zwischen Wellen- 
und Saumlinie. 

Htfl. hoch goldgelb, vor dem Saume eine schmale, gegen den Afterwinkel 
verloschene braune Querbinde, Saumlinie schwarzbraun, Fransen schmutzig 
dunkelgrau, gegen die Flügelspitze mit weisslichen Spitzen. 

Unterseite aller Flügel lichter goldgelb, Vdfl. im Discus mit zuweilen 
zu einem Längsfleck verdichteter schwärzlicher Bestäubung und einem feinen 
schwarzen Querstrich. Vor dem Saume am Vorderrande ein kurzes, abgebrochenes 
schwarzes Querband, hinter demselben, am Saume, dicht unter der Spitze, ein 
schwarzer Fleck. Htfl. mit abgebrochenem schwarzen Querband vor dem Saume 
und schwarzem Fleck an der Spitze. Saumlinie aller Flügel schwarz, Fransen 
wie oben, doch ohne Theilungslinien. 10, 5-5°5mm. Ein d), ein 9. 


Maurilia nov. gen. 


Die Stellung dieser Gattung ist mir einigermassen zweifelhaft, doch glaube 
ich, dass dieselbe bis auf Weiteres hier untergebracht werden kann; ich gebe die 
Charakteristik nach zwei männlichen Exemplaren. Fühler länger als drei Viertel 
des Vorderrandes, borstenförmig, unbewimpert. Palpen schräg aufgerichtet, über 
die Stirn vorstehend, anliegend beschuppt, Endglied spatelförmig, länger als das 
Mittelglied; Zunge spiral, Augen nackt. Kopf kurz und dicht behaart. Thorax 
gewölbt, gerundet, dicht behaart, wie der Halskragen, nach hinten mit glatten 
Schuppen dicht belegt. Schildehen (abgeschuppt) gross, blasig, bis in das erste 
Segment reichend; Hinterleib schlank, spitz zulaufend, den Afterwinkel etwas 
überragend, beim 5’ in einen zusammengestrichenen Haarbusch endigend, fein 
und anliegend behaart. Beim ® anliegend beschuppt, Mittelschienen mit End-, 
Hinterschienen auch mit Endsporen von sehr ungleicher Länge. 

Flügel breit, mit abgestumpfter Spitze, glattem, auf den Vdfl. geraden, 
auf den Htfl. auf R.3 schwach stumpfwinkelig gebrochenem Saume. R. 5 kaum 
schwächer. 

120. M. Lubina n. sp. Taf. XVL, Fig. 15. 

Fühler, Palpen, mit Ausnahme des weissen Wurzelgliedes, Halskragen, 
Kopf und Thorax licht ziegelroth, Hinterleib oben schmutzig strohgelb, unten 
wie die Brust weiss. 

Vafl. licht ziegelroth, vor der Mitte mit drei, hinter derselben mit zwei 
schwärzlichen gewellten Querstreifen und einem aus solchen Fleckchen gebil- 
deten Streifen an Stelle der Wellenlinie. Statt der Nierenmakel ein schwärz- 
liches, dunkles Längsfleckchen. Fransen röthlich, veilgrau gemischt. 


28 2 RR 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 299 


Htfl. dünn bestäubt, licht röthlichgelb, in der Mitte irisirend; Saumlinie 
bräunlich, Fransen röthlichgelb, an den Spitzen weisslich. 

Unterseite gelblich, röthlich angeflogen, gegen Vorderrand und Saum 
röthlich und weiss bestäubt, ohne Zeichnung. Fransen röthlich. 14, 7—S mm. 
Zwei d'. 


Oraesia. — 121. O. rectistria Guen. 1. c. p. 363. — Mehrere Exem- 
plare, aber nur Weiber. 


122. ©. Hartmanni n. sp. Taf. XVI, Fig. 14. 


Fühler mit braungrauem Schaft und beim g’ braungelben Kammzähnen, 
mit reinweissem Punkte am Wurzelgliede; Palpen aussen rostbraun und grau 
gemischt, innen ockergelb. 

Stirn und Scheitel veilgrau, jederseits ein breiter, hochzinnoberrother 
Längsstreif, der sich am Vorderrande des vorne dunkelbraunen, hinten veilgrau 
gefärbten Halskragens quer fortsetzt. 

Thorax braun, theilweise veilgrau gemischt; Leib oben braungrau, unten 
gelblich, rothbraun gemischt. Brust gelblich, in der Mitte zinnoberroth. Beine 
gelblich, veilgrau und zinnoberroth gemischt, Tarsen veilgrau. 

Vafl. des g' veilgraubraun im Wurzelfelde, mit drei geschwungenen, 
braunen Querstreifen, einem goldbronze glänzenden Mittelschatten und einem 
doppelten, aus der Flügelspitze zum Innenrande ziehenden dunkelbraunen Schräg- 
streifen. Saumfeld, sowie ein von demselben nach innen ziehender Längswisch 
goldbronze glänzend, gegen die Ecke auf R. 4 veilgrau gemischt. Vor der Flügel- 
spitze zwei dicht übereinanderstehende längliche Silberfleckchen. Nierenmakel 
gross, breit, fein dunkelbraun umzogen, hinter derselben zwei nach aussen ge- 
stellte, bronze angeflogene, braune Schrägstreifen, deren innerer in eine feine, 
bis auf R. 3 ziehende Linie verlängert, der äussere abgebrochen ist. 

Saumlinie dunkelbraun, von R. 1—3 unterbrochen, statt dessen färbt sich 
der Saum in diesem Theile veilgrau. Fransen, mit Ausnahme der goldbronze 
gefärbten Zelle 1a, braun, fein veilgrau bestäubt. 

Am Vorderrande im Wurzelfelde zuweilen rothgelbe Bestäubung. 

Das © hat den Grund der Vdfl. zuweilen fleischröthlich gemischt, Saum- 
feld nur an der Innenhälfte und in einem Streifen vor dem Saume, oberhalb 
der Ecke auf R. 4, goldbronze, der Mittelschatten als ovaler, goldbronze farbiger, 
dunkel umzogener Fleck, bis dicht an die Nierenmakel reichend. Ausser den 
Silberflecken unter der Flügelspitze noch ein kurzer, silberner Längsfleck vor dem 
Wurzelfelde auf R. 2 und ein solcher Querstreif vor dem Saume in Zelle 5. Htfl. 
beider Geschlechter braungrau, im Wurzelfelde lichter, weisslichgelb gemischt. 
Fransen an der Wurzel bräunlichgelb, an den Spitzen weissgelb. 

Unterseite der Vdfl. dunkel graubraun, Vorderrand lehmgelb, rosenroth 
bestäubt, Innenrand weissgelb, zuweilen auch ein Theil des Saumes hell lehmgelb. 

Htfl. mit lehmgelbem, braun getüpfeltem Vorderrand, Wurzelfeld und Innen- 
rand weisslichgelb, Saum breit dunkelbraun, bindenartig. Fransen der Vafl. 
braun, Saumlinie gelb, der Htfl. wie oben. 22, Ilmm. Mehrere g’ und 9. 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 39 


300 H. B, Möschler, 


Diese prächtige Species benenne ich zu Ehren meines Freundes Herrn 
Missionärs Hartmann, dessen Güte ich die meisten der hier aufgeführten Arten 
verdanke, und der bei seinem Interesse für die Lepidopterologie und seinem 
regen Sammeleifer sicher noch manches Neue gesammelt haben würde, wäre 
er nicht durch die eingangs erwähnten traurigen Ereignisse genöthigt worden, 
Afrika zu verlassen. 


Cosmopkila. — 123. C. auragoides Guen. ]. c. VI, p. 397. — Ein 
erhalten. 


Anomis. — 124. A. Luperca n. sp. Taf. XVIL, Fig. 15. 

Fühler, Palpen, Kopf und Thorax ockergelb, Leib graugelb, Bauch und 
Brust hellgelb, ebenso die aussen bräunlich beschuppten Beine. 

Vafl. hell ockergelb, dicht bräunlich bestäubt; innerer Querstreif fein, 
stark gebogen, der äussere ebenfalls fein, hinter der Nierenmakel zwei Bogen 
bildend, dann im stumpfen Winkel nach innen die Nierenmakel berührend, 
zurückgebogen und in den Innenrand ziehend; Wellenlinie lichter gelb, nach 
innen breit, bräunlich angelegt. Ringmakel klein, als weisser, bräunlich um- 
zogener Punkt sichtbar. Niserenmakel gross, bräunlich ausgefüllt, veilbraun 
umzogen, am Aussenrande mit veilgrauen Stäubchen, Saumlinie fein, gewellt, 
röthlichgelb, Fransen rostgelb, an den Spitzen weisslich gescheckt. Htfl. dunkel- 
braun, Saumlinie ockergelb, Fransen graugelb, gegen die Spitzen weisslich. 

Unten die Vdfl. im Discus rostbraun, an den Rändern licht ockergelb, 
Vorderrand und Saum bräunlich. bestäubt. Der hintere Querstreif am Vorder- 
rande als kurzer, abgebrochener, dunkelbrauner Streif sichtbar, hinter demselben 
ein dreieckiger, dunkelbrauner, weiss bestäubter Fleck. Htfl. mit feinem, ge- 
schwungenen, braunen Querstreif hinter der Mitte, der sich bis in die Mitte 
des Innenrandes zieht, Vorderrand bis zur Mitte des Flügels und Saum bis gegen 
den Afterwinkel rothbraun bestäubt. Fransen und Saumlinie wie oben. 19, 9 mm. 
Ein ©. 


Gonitis. — 125. @. editrix Guen. ]l. ce. VI, p. 404. 

Mehrere Stücke dieser auch in Central-Amerika vorkommenden Art 
stimmen bis auf ein ® vollständig in Zeichnung und Färbung überein. Dieses 
Exemplar hat den Raum zwischen hinterem Querstreif und Wellenlinie binden- 
artig schwarz gefärbt. 


Pandesma. — 126. P. sennaarensis Feld. et Roghf. Reise d. Novara, 
Taf. CXI, Fig. 26. — Ein g’ von Baziya, mehrere aus dem Caplande. 


127. P. tempica n. sp. Taf. XVI, Fig. 16. 

Nahe verwandt mit P. Quenavadi Guen. 1. c. Taf. XV, Fig. 3. 

Fühler graugelb, Palpen mausgrau, an der Schneide und Innenseite gelb- 
lich. Kopf und Hinterleib gelbgrau, Halskragen und Thorax hellgrau, kaum 
ins Gelbliche ziehend. . Beine gelbgrau mit mausgrauer Behaarung. 

Vaäfl. licht röthlichgrau, mit schwarzen Pünktchen sparsam bestreut, ohne 
die einander kreuzenden Querlinien, welche Quenavadi hat. 


Beitrage zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 301 


Ringmakel als schwarzer Punkt, Nierenmakel ziemlich klein, braun um- 
zogen und mit solchem Kern. Vor dem Saume ein zwei starke Bogen saum- 
wärts bildendes, schwarzes, ins Dunkelveilgrau ziehendes Querband, saumwärts 
von einem weissen Streifen begrenzt. Hinter demselben theilweise röthliche 
Bestäubung. Fransen mausgrau. 

Htfl. weissgelb, mit breiter, dunkelbrauner, den Afterwinkel nicht er- 


reichender Saumbinde. 17 
Unten weissgelb, alle Flügel mit dunkelbrauner Saumbinde. 25, 12 mm. 
Ein d. 
Alamis Guen. 1. c. VII, p. 3, 1852; Snellen, Tijdsch. v. Entom. XXIII, 
p. 80, 1879. 


Guende’s Diagnose ist eine sehr vage, und sein Bild von Albieincta, 
pl. 15, £. 3, sieht einer Homoptera viel ähnlicher wie den übrigen mir theils 
in Natur, theils in Abbildung vorliegenden Arten dieser Gattung. Es sind dies 
A. subeinerea Snell. (]. e. p. 82, pl. 7, f. 3, 3a), die ich in einem c” durch den 
Autor selbst erhielt, A. umbrina Guen. und A. brunnescens Snell., beide 1. c. 
p. 81, pl. 7, £.2, 2a, und p. 83, pl. 7, f.4 beschrieben und gut abgebildet, alle 
von Java. Ausserdem liegt mir noch die Beschreibung von A. albungula Saal- 
müller (Jahresber. d. Senckenberg. naturf. Ges. 1879/80) durch die Güte des 
Autors vor. 

Auf dieses Material gestützt, kann ich diese Art wenigstens für eine 
sichere Alamis, im Sinne Snellen’s (ob Guende’s? ist mir fraglich) genommen, 
erklären. 

128. A. caffraria n. Sp. 

Etwas grösser als A. brunnescens Snell. Grundfarbe fast des ganzen 
Thieres variirt bei meinen beiden Exemplaren etwas, bei dem einen ist sie ein 
helles Lehmgelb, bei dem andern mehr ein lichtes, schmutziges, bräunliches 
Graugelb; Aussenseite der Palpen, sowie die Behaarung der Brust und der Beine 
bei beiden Stücken dunkel braungrau; die Behaarung der männlichen Hinter- 
beine ist wenig kürzer und dichter wie bei A. subceinerea Snell. und bedeckt 
die Beine bis fast an das Ende der Tarsen. Zeichnung der Vdfl. dunkelbraun, 
besteht aus zwei Punkten dicht an der Flügelwurzel am Vorderrande und der 
Subdorsale, dann folgt dicht vor dem inneren Querstreifen ein aus theilweise 
zusammenhängenden Fleckchen gebildeter, fast gerader Querstreif, der gegen 
den Vorderrand an den inneren Querstreif stösst, dieser ist doppelt und bildet 
nach aussen mehrere kleine Bögen. 

Ringmakel klein und rund, Nierenmakel eirund und ziemlich gross, beide 
in der Mitte bei dem einen Stücke theilweise mit lehmgelben Stäubchen bedeckt. 
Der hintere Querstreif ist doppelt, er besteht aus mit der hohlen Seite nach 
aussen gerichteten Mondfleckchen, welche durch die hellen Rippen von einander 
getrennt werden; bei dem einen Exemplare zeigt sich in Zelle 1b zwischen ihm 
und der Wellenlinie ein runder dunkelbrauner Fleck, welcher dem zweiten Stücke 
fehlt. Da dieses Exemplar zugleich durch seine dunkle Grundfarbe und theil- 
weise verloschene Zeichnung Abweichungen von dem anderen Stücke zeigt, so 

39* 


302 H. B. Möschler. 


ist es nicht unmöglich, dass es einer verschiedenen Art angehört; es ist aber 
etwas geflogen, und so scheint es mir räthlicher, so lang nicht mehr Material 
zum Vergleichen vorliegt, nur eine Art anzunehmen. 

Die Wellenlinie wird beiderseits von einem dunkelbraunen, besonders gegen 
den Vorderrand ziemlich breiten und sich bis in die Flügelspitze ziehenden, 
unregelmässig geschwungenen und saumwärts stumpf geeckten Bande begrenzt; 
wurzelwärts bildet dieses Band ziemlich flache, theilweise lehmgelb gefärbte 
Bögen, saumwärts tritt es in Zelle 3 in einer ziemlich scharfen Spitze am 
weitesten gegen den Saum vor und berührt am Innenrande den Innenwinkel. 
Ueber ihm und dem hinteren Querstreifen stehen am Saume vier weissgelbe 
Punkte; Saumlinie, sowie die vor ihr stehenden feinen Punkte dunkelbraun; 
Fransen an der Wurzelhälfte braungrau, an den Spitzen grau. Ueber die lichten 
Partien des Flügels sind sparsame braune Pünktchen verstreut. 


Die Htfl. haben in der Mitte einen schwach geschwungenen dunkelbraunen 
Querstreif, der hintere Querstreif und die dunkle, die Saumlinie begrenzende 
Binde sind analog dieser Zeichnung auf den Vdil., ebenso die Saumpunkte, die 
Saumlinie und die Fransen; die schwarzen Punkte stehen, besonders im Wurzel- 
felde, dichter und erscheinen gröber. 


Unten die Grundfarbe etwas lichter, doch im Discus der Vdfl., mit Aus- 
nahme eines schmalen Streifens am Vorderrande, verdunkelt, von der Zeichnung 
ist auf den Vdfl. nur die Ringmakel als kleiner dunkler Fleck, ein undeutlicher 
Schattenstreif hinter derselben, der hintere Querstreif und die Binde der Wellen- 
linie, auf den Htfl. dagegen die sämmtliche Zeichnung der Obs. und ausserdem 
noch ein kleiner dunkler Mittelpunkt sichtbar. Saumlinie, Saumpunkte und 
Fransen wie oben, die lichten Partien ebenfalls mit schwarzen Pünktchen dünn 
bestreut. 22, 12—23, 13mm. Zwei Z', von denen das helle aus dem Caplande, 
das dunkle von Baziya stammt. 


Epistona noV. gen. 


Fühler borstenförmig, unbewimpert, zwei Drittel so lang wie der Vorder- 
rand. Palpen anliegend beschuppt, aufsteigend, dem Kopfe nicht anliegend, 
dünn, seitlich zusammengedrückt, Mittelglied länger als das Endglied, linear, 
an der Spitze abgestumpft, etwas geneigt, vor der Stirn vorstehend. 


Zunge gerollt, Augen nackt. Kopf anliegend behaart, ebenso der Hals- 
kragen und der schwach gewölbte Thorax. Hinterleib anliegend behaart, gegen 
das Ende wenig verdünnt, den Afterwinkel nur wenig überragend. 


Schenkelund Schienen dünn behaart, Mittelschienen mit End-Hinterschienen 
auch mit Mittelspornen. 


Vdfl. mässig breit, mit stumpfer Spitze, schwach bauchigem, schwach 
gewelltem Saum. Htfl. mässig breit, mit abgerundeter Spitze und abgeschrägtem 
Innenwinkel. R. 5 gleich stark. Die Stellung dieser Gattung im Systeme dürfte 
bei Aedia Hb. sein. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 503 


129. E. Limula n. sp. Taf. XVI, Fig. 17. 

Fühler bräunlichgelb. Palpen gelblich und braun gemischt. Kopf, Thorax, 
Halskragen, Brust und Beine gelblichbraun, Hinterleib graugelb, Tarsen gelblich 
gefleckt. 

Väfl. röthlich gelbbraun mit eingemengtem Grau, oder röthlich graugelb 
mit eingemengten braunen Schüppchen. Der vordere Querstreif gewellt, dunkel- 
braun, der hintere gleichmässig gebogen, scharf gezackt, dunkelbraun, in”der 
Mitte des Mittelfeldes, vom Vorderrande bis auf die Subdorsale reichend, ein 
grosser, unregelmässiger, saumwärts und am unteren Ende in eine stumpfe 
Spitze vortretender leberbrauner Fleck, in dem die saumwärts gelb gefärbte 
Nierenmakel steht; beiderseits wird dieser Fleck von einem schwarzen, gezackten 
Streifen begrenzt, und aus seinem unteren Ende zieht ein undeutlicher, gezackter 
Mittelschatten zum Innenrande. Wellenlinie ganz verloschen, hinter ihr am 
Vorderrande ein zuweilen verloschener, saumwärts gezackter, leberbrauner Fleck. 

Saumpunkte klein, verloschen schwärzlich. Fransen gelblichbraun, mit 
zwei dunkleren Theilungslinien. Htfl. graubraun, gegen den Saum dunkler, 
Saumlinie braun, Fransen an der Wurzel bräunlich, an den Spitzen graulichgelb. 

Unterseite der Vdfl. schmutzig bräunlichgrau, vor dem Saume schmal 
weisslich graugelb. Htfl. weisslich graugelb, mit brauner Bestäubung. Hinter 
der Flügelmitte ziehen zwei verloschene bräunliche Querstreifen durch alle 
Flügel. Saumpunkte, Saumlinie und Fransen wie oben. 23—24, 12—14 mm. d', 9. 

Var. a). Vdfl. zimmtbraun, das Wurzelfeld und die Wurzelhälfte des 
Mittelfeldes weissgrau bestäubt. Innerhalb des hinteren Querstreifens und ausser- 
halb desselben am Vorderrande ebensolche Bestäubung, der Mittelfleck am Vorder- 
rande nicht dunkler wie der Grund, unterhalb des Fleckes am Vorderrande im 
Saumfelde stehen zwei schwarze Schrägfleckchen übereinander. 

Saum veilgrau bestäubt, alles Uebrige wie bei der Stammart. Jg’. 

Leucanitis. — 130. L. stolida Fb. Ent. Syst. p. 599. — Ein 9. 

Hypocala. — 131. H. deflorata Fb., Guen. 1. c. VII, p. 76. — Mehrere 
Exemplare. 


Alura nov. gen. 


Fühler des g' borstenförmig, dicht und kurz bewimpert, vier Fünftel so 
lang als der Vorderrand. Palpen anliegend beschuppt, aufsteigend, am Kopfe 
anliegend, Mittelglied lang, bis an die Stirn reichend, Endglied nach vorne 
geneigt, sehr kurz, keulenförmig, abgestumpft. Zunge spiral. Augen nackt; 
Behaarung des Kopfes dicht, kurz, nach vorne gestrichen, an den Seiten des 
Hinterrandes etwas aufgerichtet. 

Halskragen und der gewölbte Thorax dicht anliegend behaart; Hinterleib 
schlank, den Afterwinkel um ein Drittel überragend, anliegend behaart, in einen 
mittellangen Haarbusch endigend. 

Vorder- und Mittelschenkel und Schienen dicht, anliegend, Hinterschenkel 
und Schienen schwächer behaart. Mittelschienen mit End-Hinterschienen auch 
mit Mittelspornen. 


304 H. B. Möschler. 


Vafl. gestreckt, ziemlich schmal, Spitze stumpf, Saum schräg, mässig 
gebogen, stumpf gezähnt. Htfl. mässig breit, Spitze gerundet, Saum gewellt. 
R. 5 gleich stark. 

Diese Gattung unterscheidet sich von der vorigen schon genügend durch 
die ganz verschieden gebildeten Palpen. 


132. A. Caupona n. sp. Taf. XVI, Fig. 18. — Sehr nahe Phoberia 
catocala Feld. et Roghf. Reise d. Novara Taf. CXVI, Fig. 2. 

Fühler gelbgrau; Palpen lehmgelb, aussen braungrau beschuppt; Kopf 
hellgrau, olivenbraun gemischt; Halskragen hellgrau, rostbraun gerandet, mit 
zwei braunen, wellenförmigen Querstreifen durch die Mitte und mit ein- 
gemengten braungelben Schuppen. Thorax hellgrau, gelblich gemischt, Schulter- 
decken an der Wurzel breit rostbraun gerandet, gegen die Spitzen mit schwarz- 
braunen Pünktchen. Hinterleib goldgelb, Bauch lehmgelb, letzter Ring und die 
Behaarung der Spitze gelbgrau; Brust hellgelb, Beine hellgrau, mit eingemengter 
rostrother Behaarung. Tarsen licht graubraun, weissgelb gefleckt. 

Väfl. hellgrau, dunkler grau und gelbgrau gemischt, der Vorderrand von 
der Wurzel bis hinter die Flügelmitte weissgrau angelegt, an ihm, dicht an der 
Flügelwurzel, ein schwarzbraunes Häkchen, an Stelle des vorderen Querstreifes 
zwei schwarzbraune Hakenflecke, in der Mitte ein solches Fleckchen, der hintere 
Querstreif schwarzbraun, schräg gegen den Saum ziehend, und in Zelle 4 und 5 
zwei rostbraun und schwarzbraun gemischte lange Zacken bildend, von da an 
nicht mehr sichtbar. Saumfeld dunkler grau, mit rostbrauner, streifenartiger 
Einmischung, die Rippen schwärzlich bestäubt. R. 6 gegen den Saum ganz 
schwarz; vor dem Saume schwärzlichbraune Längsstricheln, Saumlinie weissgrau, 
Fransen graubraun mit weissgrauer Theilungslinie. 

Htfl. goldgelb, am Vorderrande weisslich, vor dem Saume eine breite, 
unterhalb der Flügelspitze nach innen ziehende und einen weissgelben Fleck 
einschliessende schwarzbraune Binde, welche, von R. 2 bis gegen den After- 
winkel verschmälert, diesen nicht erreicht; Fransen weiss, auf R. 2—6 schwarz- 
braun gescheckt. Makeln fehlend. 

Unten das Wurzelfeld der Vdfl. und die Htfl. weisslich goldgelb, Vdfl. 
mit gerader, am Vorderrande breiterer, schwarzbrauner Querbinde, auf welche 
ein weissliches, saumwärts geschwungenes Band folgt, von einer schwarzbraunen 
gebogenen Binde begrenzt, von da bis zum Saume gelbgrau, schwärzlich bestäubt. 
Die Binde der Htfl. lichter, gegen den Vorderrand verloschen, den Saum nur 
auf R. 2 berührend, hinter derselben der Grund fein schwärzlich bestäubt. 

Saumlinie aller Flügel braun, Fransen der Vdfl. an der Wurzel weisslich, 
die Spitzenhälfte graubraun, auf den Rippen dunkler gefleckt, Hinterflügelfransen 
wie oben. 26, 12mm. Ein d‘. 


Cyligramma. — 133. C. Latona Cr. 13 B., Guen. 1. c. VII, p. 188. — 
In Mehrzahl erhalten. 


Sphingomorpha. — 134. Sph. Sipyla Guen. l. c. VII, p. 222. — In 
Mehrzahl. 


a 


ı 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 305 


Ophisma Guen. — 135. Oph. Statina n. sp» Taf. XVIL, Fig. 19. 

Etwas grösser und breitflügeliger als Oph. ablunaris Guen., mit etwas 
mehr vorgezogener Vorderflügelspitze und stärker geschwungenem Saume. 

Fühler gelbbraun, Palpen innen und an der Schneide und Spitze ocker- 
gelblich, aussen bräunlich, gelblich gemischt. 

Kopf, Halskragen, Thorax, Hinterleib, Brust und Beine, sowie alle Flügel 
gelblichbraun mit einem Stich ins Graue; Flügel mit feinen schwarzen Pünkthen 
bestreut, die sich auf den Htfl. hinter der Mitte gegen den Innenrand häufen 
und vergrössern. Vdfl. an der Stelle der Ringmakel mit einem unbestimmten 
bräunlichen Fleck, statt der Wellenlinie ein bräunlicher, zwei spitze Bogen nach 
aussen bildender Querstreif, an dem saumwärts, nahe dem Vorderrande, ein 
weissliches Fleckchen steht. 

Htfl. vor der Mitte mit einem den Vorderrand nicht berührenden schmalen 
braunen Querstreifen, gegen die Flügelspitze graubraune Färbung; Fransen 
kaum heller wie der Grund. 

Unten die Vdfl. bis vor dem lehmgelb angelegten Saume graubraun, 
Htfl. lehmgelb, hinter der Mitte mit unbestimmtem graubraunen Querbande, 
durch alle Flügel drei schwärzliche Wellenlinien und ein gelblicher Zackenstreif 
ziehend; vor dem Saume feine schwarze Punkte. Vdfl. schwach, Htfl. dicht mit 
schwarzen Pünktchen bestreut. Fransen ockergelblich mit rostgelber Theilungs- 
linie, Saumlinie graugelb. 22, 13mm. Ein 9. 


136. Oph. demta n. sp. Taf. XVI, Fig. 20. 


Grösser wie die vorige, Spitze der Vdfl. weniger vorgezogen, Saum 
schwächer bauchig; zunächst gravata Guen. 


Fühler lehmgelb. Palpen, Kopf, Halskragen, Thorax, Brust und Beine 
bräunlichgelb. Leib graugelb. 


Vdfl. röthlich graugelb, hinter der Flügelmitte bis gegen den Saum roth- 
braun gemischt. Der vordere Querstreif saumwärts gebogen, ungezähnt, braun, 
nach aussen rosenröthlich angelegt, ebenso der hintere, unterhalb des Vorder- 
randes stumpf geschwungene, ziemlich gerade in den Innenrand ziehende Quer- 
streif; durch das Mittelfeld ein stark geschwungener, rostbrauner, schmaler 
Mittelschatten, statt der Nierenmakel zwei feine schwarze Punkte. Wellenlinie 
sehr undeutlich rosenröthlich; Saum weissgrau angeflogen, Punkte sehr fein, 
schwärzlich. Htfl. bräunlichgelb, mit breiter, schwärzlicher, gegen den After- 
winkel graugelb bestäubter Saumbinde, wurzelwärts von einem feinen gelb- 
lichen, undeutlichen Streifen begrenzt. Saumlinie gelblich, alle Fransen hell 
lehmgelb, mit zwei graubraunen Theilungslinien. 

Unterseite der Vdfl. bis hinter die Mitte lehmgelb, hiuterer Querstreif 
schwärzlich, gewellt, zwei schwärzliche Fleckchen an Stelle der Nierenmakel. 
Hinter dem Querstreifen eine schwarzbraune, braungrau gemischte, den Innen- 
rand nicht erreichende Querbinde, saumwärts von der gelblichen Wellenlinie 
begrenzt, Saum weissgrau angelegt. 


306 H. B. Mösechler. 


Htfl. bis hinter die Mitte hell lehmgelb, dann bräunlich, über die ganze 
Fläche weissgrau bestäubt, durch die Mitte zieht ein bräunlicher, stark ge- 
schwungener Bogenstreif, hinter demselben zwei gewellte braune Querstreifen, 
die saumwärts gelblich angelegt sind; Saumpunkte fein, schwarz. Saumlinie 
und Fransen wie oben. 25, 14—15mm. Zwei 9. 

137. Oph. Boris H. Ztg., f. 973, 974. — Zwei 9. 

138. Oph. exuleata n. sp. Taf. XVI, Fig. 21. 

Fühler fehlen; Palpen, Kopf und Thorax olivenbraun, Hinterleib, Brust 
und Beine graubraun, Bauch dunkler. 

Vafl. mit scharf vorgezogener Spitze und stumpf gewelltem Saume, der 
Grund ein in Olivenbraun ziehendes mattes Rostbraun; die beiden gezackten 
Querstreifen und der Mittelschatten schwarz, aber nur sehr verloschen, letzterer 
theilt sich gegen den Vorderrand; Nierenmakel als undeutlich begrenzter oliven- 
gelber, nach oben und unten durch einen schwarzen Punkt begrenzter Fleck; 
Saum dunkel-, fast schwarzbraun. Htfl. schmutzig graubraun, am Vorderrande 
und der Spitze weisslich gelbgrau, am Saume, von R. 6 an, schmal dunkel- 
braun, mit feinen schwarzen Saumpunkten; Saumlinie aller Flügel gelblich, 
Vorderflügelfransen dunkelbraun, der Htfl. gelblich mit zwei braungrauen 
Theilungslinien. 

Unterseite schmutzig graubraun, Vdfl. mit braunem Bogenstreif hinter 
der Mitte, Htfl. mit zwei solchen Streifen, deren äusserer gewellt ist; vor dem 
Vorderflügelsaume ein gezackter weissgräuer Streif; alle Saumpunkte fein schwarz; 
Linie und Fransen wie oben. 31, 16mm. Ein Jg. 

Pseudophia. — 139. Ps. Tirrhaea Cr. 172 E., Guen. 1. c. VII, p. 229 
(Ophiodes). Vesta Esp. t. 141, £. 1. 

Meine Exemplare unterscheiden sich von den südeuropäischen höchstens 
durch etwas bedeutendere Grösse. 

Achaea. — 140. A. Chamaeleon Guen. 1. c. VII, p. 249. 

Die Abänderungen dieser Art sind zahllos, fast kein Stück gleicht dem 
andern in Zeichnung und Färbung der Vdfl., unter 43 Exemplaren meiner Samm- 
lung besitze ich nicht zwei vollständig übereinstimmende. Häufig. 


Serrodes Guen. l. c. VO, p. 251. — 141. $. Inara Cr. 239. E. Guen. 
1. c. VII, p. 253. — Häufig. 

Nach Guenee und Cramer kommt diese Art auch auf Coromandel vor. 
Phoberia Korana Feld. Nov. II, 2, t. 116, f. 2, möchte ich für identisch mit 
Inara Cr. halten. 


Grammodes. — 142. Gr. Algira L., Guen. ]. c. VII, p. 270 (Ophiusa). 

Ein Q, welches sich durch etwas abweichende Form der dunklen Mittel- 
binde der Vdfl. von meinen Europäern unterscheidet. 

143. Gr. Euclidioides Guen. 1. e. VII, p. 276. — Ein d". 

144. Gr. Ammonia Cr., Guen. 1. c. VII, p. 278. 

Mit Guende möchte ich diese Art für verschieden von bifasciata Petagn. 
(Geometrica Rossi) halten. Zwei ©. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 307 


Deitoidae. 


Zanclognatha. — 145. Z. cafjraria n. sp. Taf. XVI, Fig. 22. 

Noch etwas schmalflügeliger wie Z. bidentalis Hein., dieser auch in der 
Färbung nahestehend, doch kleiner. 

Röthlich graugelb; Vdfl. mit ganz verloschenen bräunlichen Querstreifen 
und Nierenmakel, Wellenlinie weissgelb, gerade; Htfl. weisslich gelbgrau mit 
verloschen weisslichem, die Wellenlinie der Vdfl. fortsetzendem Streif vor dem 
Saume, 

Saumlinie innen bräunlich, aussen weissgelb. Fransen von der Färbung 
der Flügel. Uts. lichter, Htfl. nur am Vorderrande breit gelbgrau bestäubt, 
übrigens weiss, mit verloschen bräunlichem Mittelstrich, auf den Vdfl. nur die 
Wellenlinie undeutlich. Saumlinie und Fransen wie oben. 11—12, 5—6 mm. 
Mehrere Exemplare. 


Geometrae. 


Boarmia. — 146. B. maturnaria n. sp. Taf. XVI, Fig. 23. 

Grösse wie secundaria 8. V. Vafl. gestreckt, mit geschwungenem, gegen 
den Innenwinkel schwach eingezogenem Saum. 

Fühler ledergelb mit schwarzen Schüppchen auf der Obs. des Schaftes. 
Palpen ledergelb mit eingemengten schwarzbraunen Schuppen. 

Kopf, Halskragen, Thorax, Hinterleib und Beine ledergelb mit rostbrauner 
und schwärzlicher Einmischung. Flügel bräunlichgelb, spärlich mit braunen 
Stäubchen bestreut, die vorderen mit zwei schwarzbraunen Querstreifen. Der 
vordere schwach gezähnt, stark gebogen, der hintere vom Vorderrande schräg 
saumwärts bis in Zelle 3 ziehend, dann in stumpf abgerundetem Winkel in 
einem starken Bogen nach innen den Innenrand berührend, in seinem letzten 
Theile aussen fein lehmgelb gerandet, hinter demselben eine rothbraune Binde. 
Wellenlinie undeutlich hell lehmgelb. Am Saume schwärzliche, in Zelle 3 unter- 
brochene fleckartige Bestäubung. 

Htfl. mit braunem Mittelpunkte und hinterem, stark geschwungenem, auf 
R. 15 gezacktem, den Vorderrand nicht erreichendem, schwarzbraunen, saumwärts 
licht lehmgelb gerandetem hinteren Querstreif. Wellenlinie sehr undeutlich. Saum- 
linie aller Flügel schwarzbraun, Fransen an der Wurzel lichtgelb, an den Spitzen 
fein braun gestrichelt. 

Unterseite lichter lehmgelb, grösstentheils durch braune Bestäubung 
verdunkelt, bis auf den vom Innenrande nur bis an den Mittelpunkt reichenden 
Querstreif der Htfl. ohne Zeichnung. Saumlinie kaum dunkler. 16, 9mm. Ein 9. 


Semiothisa Hb. V. (Macaria). — 147. S. angolaria Snell. Tydsch. 
v. Ent. XV, 1872, p. 81, Taf. VI, Fig. 12, 13. — Ein 9. 


Sterrha Hb. — 148. St. sacraria L. Guen. 1. e. II, p. 175. — Mehrere 
Exemplare. 
Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 40 


308 H. B. Möschler. 


Pyralidina. 


Hellula Guen. — 149. H. undalis Fb., Guen.]. c. p. 416, Hb. Fig. 93. 
— Ein d. 

Botys Tr. — 150. B. polygonalis Hb. var. meridionalis Cat. Stdg. — 
Ein g', etwas kleiner wie meine spanischen Exemplare und mit sehr lichten, 
ziemlich einfarbig röthlichbraunen Val. 

151. B.? venustalis Cr. IV, Taf. CCCLXXI, Fig. 22. — Ein d'. 

Eurycereon Led. — 152. E.leucostictalis Zell. Verhandl. d.k. k. zool.-bot. 
Ges. XXII, p. 518, Anm. 2 (Spilodes). — Zwei d. 

Pachyarches. — 153. P. psittacalis Hb. Ztg. Fig. 523, 524. Led. Pyral. 
p. 398. — Zwei g' dieser auch in Ostindien fliegenden Art erhalten. 

Margarodes. — 154. M. unionalis Hb., Guen.. c. p. 305. — Zwei d', 
ein 2. 

Zinckenia Zell. — 155. Z. recurvalis Fb., Led.]. ce. p. 436. — Ein d. 


Tineina. 
Agisana noVY. gen. 


Aus der Verwandtschaft von Nemophora. 

Fühler fadenförmig, mindestens von dreifacher Länge der Vdfl., das stark 
verdickte Wurzelglied anliegend beschuppt. Zunge schwach, gerollt. 

Palpen zwar deutlich, aber kurz, Nebenpalpen deutlich. Kopf dicht be- 
haart. Nebenaugen fehlen. 

Thorax gewölbt, anliegend behaart und beschuppt. Hinterleib anliegend 
behaart. Vordertarsen viel länger als die Schienen, diese anliegend behaart. 
Hinterschienen über doppelt so lang als die Schenkel. Mittelschienen mit End- 
Hinterschienen im letzten Dritttheile auch mit Mittelspornen. 

Vdfl. dreimal so lang als breit, nach hinten schwach erweitert. Vorder- 
rand vor der Flügelmitte etwas gebogen, Spitze gleichmässig gerundet, Saum 
schräg; Htfl. mit ziemlich geradem Vorderrande, Saum flach gebogen. 

Mittelzelle der Vdfl. getheilt, Anhangzelle deutlich, aus ihr entspringen 
R. 7—10. Alle Rippen gesondert. 

Htfl. mit langer, hinten doppelt getheilter Mittelzelle, R. 5 und 6 ent- 
springen ungestielt nahe beisammen. 

156. A. caffrariella n. sp. Taf. XVI, Fig. 24. 

Fühler weiss, Wurzelglied unten graulichbraun behaart. Stirn rostgelblich, 
Palpen, Scheitel und Thorax weiss, Hinterleib glänzend graugelb, Afterbusch 
weissgelb. Beine gelbgrau, Tarsen gelblich. Vdfl. weiss mit drei aus Flecken 
und Stricheln gebildeten goldbraunen Schrägbinden, deren mittelste nach aussen 
geschwungen, in dem weissen Grunde und Saume vereinzelte goldbraune Fleckchen. 
Fransen weiss, an den Spitzen gelblich. 


ns bee I hy 
) 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 309 


Htfl. graubraun, Fransen an der Wurzel licht graubraun, an den Spitzen 
weisslich. 

Unterseite graubraun, mit dunkel durchscheinender Zeichnung der 
Vorderflügeloberseite. Fransen an der Wurzel gelbgrau, an den Spitzen weisslich. 
95, 3mm. Ein d. 

Nach Zeller’s brieflicher Mittheilung gehört diese Gattung in die Nähe 
von Ceromitia Zell. Caffr. 92, und ist von derselben durch die deutlichen Palpen 
verschieden. 

Psecadia. — 157. Ps. oculigera n. sp. Taf. XVI, Fig. 25. 

Fühler grau. Palpen weissgrau, das Mittelglied an der Wurzel und Spitze, 
das Endglied vor der Spitze schwarz. 

Kopf, Halskragen und Thorax grau, in der Mitte des Scheitels ein 
schwarzer Punkt, am Vorderrande des Halskragens drei, an der Basis der 
Schulterdecken je ein schwarzer Punkt. Leib goldgelb, die beiden vorletzten 
Rückensegmente fein schwarz gefleckt, Bauch mit zwei Reihen schwarzer Flecken. 
Brust grau, an den Seiten gelb, unterhalb der Hüften mit grossem schwarzen 
Fleck. Hüften graugelb mit schwarzem Fleck. Schenkel und Schienen der 
Vorder- und Mittelbeine grau, der Hinterbeine goldgelb, ungefleckt. Tarsen der 
Vorder- und Mittelbeine grau, der Hinterbeine goldgelb, schwarz gefleckt. 

Vdfl. grau, an der Wurzel zwei schwarze Punkte, vor und in der Mitte 
je zwei schräg gestellte schwarze, weissgrau umzogene Punkte, hinter der Mitte 
drei solche in einer Bogenlinie stehende Punkte. Drei kleinere solche Punkte 
stehen ebenfalls in einer Bogenlinie vor der Spitze. Auf der Saumlinie bis 
gegen den Innenwinkel schwarze Fleckchen. Fransen etwas lichter röthlichgrau. 

Htfl. goldgelb, Fransen etwas lichter, Spitze einschliesslich der Fransen 
schwarz. 

Unten die Vdfl. grau, gelb schimmernd, Innenrand licht goldgelb, ohne 
Punkte. Htfl. wie oben, wenig heller. 13, 35mm. Ein dg'. 

Von Psecadia weicht diese Art im Geäder insofern ab, als auf den Htfl. 
R. 5 und 6 dicht neben einander, bei jener Gattung dagegen ziemlich weit von 
einander getrennt entspringen. 

Der Verlauf der Vorderflügelrippen ist derselbe wie bei Psecadia und 
trenne ich diese Art vorläufig nicht von dieser Gattung. 


40* 


310 H. B. Möschler. Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. 


Register der neuen und ausführlicher beschriebenen Arten 
und Varietäten. 


Seite Seite 

Aecraea. Neobule B. ............. 283 .\\.Pieris Eriphia.G. . ee. 269 
Alamis caffraria n. sp. .... 801 | Pyrgus Diomus Hpfl........ 236 
Dionychopus similis n. sp... - . 289 | Tachyris Phileris BB ....... 276 
Eurema Brigitta Cr. ....... 280 —  Poppea var. n. nubila m. 275 
— ., Desjardinsüi B.... ...2%.. 281 — var. n. Spica m... 277 
EIROREINED.\ 4:22. 280 — Rhodope Fb. ........ 270 
Zsenegalensts I: aa 232 —  Trimenia Butl. .'. „2%. 278 


Mamestra Bulgeri F. et R. ... 293 | Terac. omphaloides v.n. Corda m. 278 


Erklärung der Abbildungen. 


Dafel XVI. 


Fig. Seite Fig. Seite 

1. Lycaena benigna ....!..285 | 14. Oraesia Hartmanni...... 299 
2. Amerla Baurv.....*.... — 15. Anomis' Luperca Tr 300 
3. Leucania internata ...».- 291 | 16. Pandesma tempica ...... Z 
4: — 'melianoides....... — 17. Epistona Limula . 2. ... 303 
Ba Baztyae nn. 29% | 18. Alura Coupona .....=. 304 
6. Caradrina singula ...... — | 19. Ophisma Statina ....... 305 
RE N ONDALN 2 ee 2031190. 2— demta:., mu lesen — 
8. Dianthoecia submoesta ....29 | 2l. — ewuleaia.....-.... 306 
9, Ouceullia minuta ...-.... 295 | 22. Zanclognatha caffraria ... . 907 
IE DUstllan. an ee 296 , 23. Boarmia maturnaria .....- — 
11. Plusia melanocephala .... 297 |, 24. Agisana caffrariella ... . 308 
12. Acontia dignata ........ — | 25. Psecadia oculigera ...... 309 
13. Maurilia‘!) Lubina .... - 298 


1) Die neuen Gattungen sind fett gedruckt. 


Die Zusammenziehung der zwei Arten von Pelromyzon 
(P. Planeri und P. fluviatilis) in Eine. 


Von 


Prof. Leopold Wajgel 


in Kolomea. 


(Mit Taf. XVII und 3 Holzschnitten.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 3. October 1883.) 


Die nähere Betrachtung der im Flusse Prut zeitweilig vorkommenden 
Neunaugen, die bisnun als Petromyzon Planeri bestimmt sind, sowie die Ver- 
gleichung derselben mit der echten P. flwviatilis, die ich mir zuerst in sechs 
Exemplaren (marinirt) aus Breslau verschaffte, und ein Spiritusexemplar, das 
ich vom Händler Schaufuss aus Dresden bezog, bewogen mich zur vorliegenden 
Arbeit. 


Es ergab sich, dass sowohl die von verschiedenen Systematikern hervor- 
gehobenen Unterschiede beider obgenannten Arten mit den in Wirklichkeit 
sich findenden wenig zusammenstimmen, und wenn solche hie und da vorhanden 
sind, ist ihre Natur so schwankend, dass man dieselben im Vergleiche zur 
grossen auffallenden Aehnlichkeit als sehr geringe ausser Acht lassen kann. 
Wenn wir, um nicht weitläufig zu sein, eine der genaueren Beschreibungen beider 
Arten, welche Heckel und Kner) und C. Siebold?) gegeben haben, zusammen- 
stellen, so ergibt sich, dass der Unterschied beider Species hauptsächlich in der 
Grösse, in Stellung beider Rückenflossen, in Grösse der Augen und besonders 
in der Bezahnung des Mundes liegt. 


Wie schwankend und wenig bedeutend die Grösse bei den Thieren ist, 


zeigt sich schon aus der Beschreibung obiger Autoren, indem sie ausdrücklich 
bei P. Planeri erwähnen, dass diese Art im Ganzen der vorigen, P. fluviatslis 


1) Die Süsswasserfische der österreichischen Monarchie etc. von J.Heckelund Dr. R.Kner. 
Leipzig 1358, p. 377—3S4, 


2) Die Süsswasserfische von Mittel-Europa von €. Th, E. v. Siebold, Leipzig 1863, p. 375. 


312 Leopold Wajgel. 


ähnlich sei, unterscheidet sich aber, davon abgesehen, dass sie viel kleiner bleibt, 
auf das Bestimmteste von ihr. 


Leunis gibt für die in der Beuster bei Hildesheim vorkommenden Exem- 
plare von P. Planeri 7—10 Zoll Länge an; Heckel und Kner kennen solche 
von 7—9 Zoll Länge, und Siebold gibt an, dass P. Planeri in der Grösse 
ausserordentlich variirt; er sah Individuen von 4!/, Zoll bis zu 10 und selbst 
bis 13 Zoll Länge. !) 


Nach meinen Messungen von siebzehn ausgebildeten Exemplaren, welche 
alle vom Flusse Prut stammen, ergab sich eine mittlere Länge von 15'07 cm. 
(Das grösste Exemplar betrug 19 cm., das kleinste aber 14'3cm.) Die Länge 
dagegen von P. /luviatilis wird von Leunis auf 1—1'/, Fuss angegeben. 
Siebold schreibt ihm zu eine Länge von 12—15 Zoll, selten bis 18 Zoll. 
Heckel und Kner geben sie auf 1—1'/, Fuss an. Meine Exemplare hatten 


1) Untersuchte Exemplare von P. Planeri hatten folgende Länge: 


a) 14:3 cm. Mnch. Die Oberkieferzähne durch einen Bogen noch nicht verbunden, Unterkiefer- 
zähne kaum als weissliche Zahnplatten angedeutet. 

b) 149 cm. Mnch. Kieferplatten deutlicher, Mundpapillen in Entwicklung. 

ce) 15cm. Wbch. Papillen obgleich klein, aber sichtbar, Kieferzähne deutlicher. Munddurch- 
messer 7 mm. 

d) 15cm. Much. Kieferzähne klein, aber entwickelt, Zunge sichtbar, Papillen noch schwach 
entwickelt. 

e) 15'1 cm. Mnch. Kieferzähne entwickelt und schon gelblich gefärbt, Nasenloch schon 
rundlich. Munddurchmesser 7 mm. Beide Rückenflossen zusammenhängend mittelst eines schmalen 
Flossenstreifens. Afterflosse breit. Die Entfernung der Kiemenlöcher zwischen 1 und 2 beträgt 
3:5mm., zwischen 2 und 3, wie auch zwischen 6 und 7, 2:5 mm., zwischen 3 und 4 und zwischen 
4 und 5 aber 3mm. 

f) 15'2cm. Wbch. Ausser gelblichen Kieferzähnen sind die seitlichen Wärzchen sichtbar. 
Munddurchmesser Smm. Beide Rückenflossen getrennt. 

9) 15°7 cm. Mnch. 

h) 15'Scm. Mnch, Rückenflossen 6 mm. breit. 

i) 16°'1Lcm. Mnch. Munddurchmesser 9 mm, 

k) 16°4cm. Mnch. Rückenflossen deutlich getrennt, Afterflosse breit, Papillen, sowie Kiefer- 
zähne deutlich entwickelt. Munddurchmesser 8 mm. 

2) 16'5cm. Mnch. Munddurchmesser, sowie die Entfernung der Nasenöffnung vom Munde 
8mm. Auch die ober- und unterhalb der Kiefer in einem Bogen befindlichen Wärzchen sichtbar. 

m) 16°5cm. Mnch. Papillen kaum angedeutet, Kieferzähne etwas gelblich, Munddurch- 
messer Smm. 

n) 16°8cm. Mnch. Beide Rückenflossen durch einen schmalen Streifen verbunden. 

0) 16°9cm. Mnch. 

p) 17°2cm. Mnch. Munddurchmesser 9 mm., Papillen schwach entwickelt. Beiderseits der 
Kieferzähne die seitlichen Wärzchen entwickelt, der oberhalb des Kiefers befindliche Bogen von 
Wärzchen nur zum Theile entwickelt. 


r) 17”’4cm. Mnch. Die Entfernung der Nasenöffnung vom Mundsaume, sowie der Mund- 
durchmesser beträgt 9 mm. 


s) 19cm. Mnch. Halsumfang in der Kiemengegend 3'7 mm. Die Entfernung der Nasen- 
öffnung vom Mundrande beträgt 1cm. Die vom 1. bis 7. Kiemenloche 2:5 cm. Beide Rückenflossen 
durch einen schmalen Streifen verbunden, Kieferzähne, Wärzchen, Papillen, sowie Kerıben an der 
Zunge gut entwickelt und wie in Figur 3. 


Die Zusammenziehung der zwei Arten von Petromyzon in Eine. 313 


eine mittlere Länge von 25'74cm. (Das grösste Exemplar hatte 291, das kleinste 
21°6 cm. Länge.) Wir sehen nun daraus, dass die Länge von P. fluviatilis 
zwischen 21—35 cm. schwankt, und dass das grösste Exemplar von P. Planeri 
mit den kleinsten und mittleren Exemplaren von P. fluviatilis oft überein- 
stimmen kann. ') 


Wenn man nun noch bedenkt, dass dieselben Wasserthiere, welche sich 
im Meere aufhalten, allemal grösser sind als die in den Flüssen, und dass 
dieselben Fische, die in grösseren Flüssen oder nahe an den Mündungen sich 
aufhalten, grösser sind als dieselben Arten in Bächen und deren Zuflüssen, wo 
geringere oder spärlichere Nahrung und andere ungünstige Verhältnisse vor- 
handen sind, indem die Pricken besser in schlammigen und Torfgewässern als 
in Bächen mit kieseligem Grunde gedeihen, ist es einleuchtend, dass der Längen- 
unterschied hier keine grosse Rolle spielt und als ein unterscheidendes Merkmal 
in dem Falle nicht gelten kann. Was die Rückenflossen anbelangt, so geben 
Heckel und Kner an: „Bei P. flwviatilis sind die beiden Rückenflossen von 
einander getrennt. Die erste beginnt in oder hinter halber Totallänge, ist kurz, 
da ihre Basis nur ein Siebentel der Gesammtlänge beträgt, abgerundet und 
etwas niederer als die zweite, welche bald hinter ihr anfängt und kurz nach 
ihrem Beginne sogleich die grösste Höhe, nämlich die halbe Körperhöhe erreicht, 
oder sie sogar übertrifft, gegen den Schwanz aber niederer wird und mit der 
Caudal- und Afterflosse verschmilzt.“ Bei P. Planeri aber „beginnt in oder 
etwas vor halber Totallänge die erste Rückenflosse, erhebt sich in ihrer Mitte 
nur wenig und geht in die zweite höhere entweder fast unmittelbar über, oder 
ist ebenfalls wie bei P. flwviatilis von ihr durch einen mehr minder langen 
Zwischenraum getrennt“. Wie schwankender Natur dieser Unterschied sei, ergibt 
sich schon aus obiger Beschreibung, und wenn ich noch aus meiner Beob- 
achtung hinzufüge, dass, während bei jungen Larven von 10—11cm. Länge 
(von P. Planeri) die beiden Rückenflossen, sowie auch Schwanz- und Afterflosse 
unmittelbar in einander übergehen und einen schmalen Flossenstreif darstellen, 
bei älteren von 11—16 cm. Länge zuerst die zweite Rückenflosse deutlicher 
hervortritt und die erste kaum angedeutet ist, zeigt sich bei Larven von 17°5 em. 
Länge die Trennung der Rückenflossen schon deutlicher, und bei ausgebildeten 
Individuen ergab sich, dass je älter und grösser das Individuum war, auch die 
Trennung beider Flossen umsomehr hervortrat, und zwar stärker bei Weibchen 
als bei Männchen. Auch die Afterflosse scheint bei Weibchen breiter zu sein 
als bei Männchen. 


Es ist also nichts Auffallendes, wenn bei P. /luviatilis diese Trennung 
der dorsalen Flossen deutlich angezeigt ist, denn darin liegt eben der Beweis, 
dass P. fluviatilis ein ausgewachsenes Individuum von :?. Planeri sei und dass 


1) Die sechs von Breslau bezogenen Exemplare hatten folgende Längen: «) 291 cm., Mnch. ; 
b) 27’5cm., Mnch.; c) 26cm., Mnch.; d) 26 cm., Wbch.; e) 24'5cm., Mnch.; f) 24cm., Mnch. Das 
Exemplar von Dresden 21:6 cm., Wbch. 


314 heopold Wajgel. 


der von Systematikern hervorgehobene Unterschied in der Rückenflosse ') gerade 
für Einerleiheit beider Arten spricht. In Bezug der Kiemenlöcher wissen wir, 
dass dieselben bei Larven in einer Längsfurche eingesenkt sind und fast senk- 
rechte Spalten bilden. Diese Längsfurche fand ich bei Larven von 7°6 cm. Länge 
lcm. gross. Bei Larven von 10'7 cm. und 11'4cm. Länge betrug die Furche 
1'5 cm., bei 12°9 cm. diese Längsfurche 1'7 cm. Bei grösseren Exemplaren von 
186 cm. war die Furche 2'3cm. lang. Auch ist hier zu bemerken, dass die 
Furche etwas bogenförmig gekrümmt und bei grösseren Larven der Kiementheil 
hinter dem Kopfe viel dicker erscheint als der übrige Körpertheil, während 
bei kleinen, jungen Exemplaren der Kiementheil von dem Kopfe und dem 
übrigen Körper keinen merklichen Unterschied zeigte. In Bezug der Kiemen- 
spalten lässt sich bemerken, dass, während dieselben an kleinen Larven als runde 
Nadelstiche erscheinen, diese später zu senkrechten Spalten werden. Bei Larven 
von 13 cm. ist die Entfernung der Spalten von einander nahezu gleich und 
beträgt bei ausgewachsenen Larven durchschnittlich 3 mm., wenn auch die Ent- 
fernung zwischen 1 und 2 und zwischen 6 und 7 etwas grösser sei als zwischen 
den übrigen. 

Die Nasenöffnung, welche bei kleineren Larven in Form eines sphärischen 
und bei grösseren in der eines ebenen Dreieckes erscheint, ist bei ausgebil- 
deten Individuen rundlich, ganz wie bei P. fluviatilis. Heckel und Kuner 
sagen, „dass das einfache Nasenloch bei P. Planeri sich ganz so wie bei 
P. flwviatilis verhält“. 


Auch die Augen beider Arten sprechen dafür, dass P. fluviatilis ein blos 
ausgewachsenes Individuum von P. Planeri sei. Bei P. fluviatilis sagen Heckel 
und Kner: „Der Durchmesser des Auges schwankt je nach dem Alter und der 
Grösse von !/;—"/;„, der Kopflänge u. s. w.“ 

Aus Obigem ersehen wir nun, dass der von Systematikern aufgestellte 
Unterschied zwischen dorsalen Flossen, Kiemenspalten, Nasenöffnung und 
Augen beider Arten kein stichhältiges Merkmal sein kann. Auch die blau- 
grüne Färbung des Rückens und der Silberglanz des Bauches ist, wie Sieb old 
sagt, bei den kleinen Neunaugen ganz von derselben Beschaffenheit wie bei 
P. flwviatilis. 

Was endlich den Unterschied in der Bezahnung des Mundes beider Arten 
anbelangt, worin man das Hauptunterscheidungsmerkmal finden wollte, so geben 
meine vielfachen Untersuchungen in dieser Hinsicht etwas abweichende Resultate 
von den bisherigen Beschreibungen, namentlich der von Heckel und Kner, 
sowie Siebold.. Ich fand an ausgebildeten Exemplaren von P. Planeri, dass 
hinter einem dichten Kranze kurzer, in Reihe stehender Papillen, die an die 
Mundpapillen der Froschlarven, welche eben ihre Hornzähne verloren hatten, 


1) Siebold sieht in der Rückenflosse einen der Hauptunterschiede der beiden Neunaugen, 
indem er bei P. flwwviatilis sagt: „Die zweite Rückenflosse ist von der ersten durch einen weiten 


Zwischenraum getrennt, während bei P. Planeri die zweite Rückenflosse unmittelbar hinter der _ 


ersten beginnt.“ 


Die Zusammenziehung der zwei Arten von Petromyzon in Eine. 315 


ganz erinnern, mehrere, theilweise 2—3 Reihen einfacher, kleiner Wärzchen 
vorkommen, von denen die der ersten Reihe grösser sind und regelmässig den 
Rand der saugenden Lippen umkreisen. Gerade so ist es auch der Fall bei P. /lu- 
viatılıs, nur dass bei diesen die Wärzchen in spitze Zähnchen umgebildet sind. 
Die Zahl dieser Wärzchen im Schlunde nimmt gegen den unteren Theil des- 
selben ab. Weiter tiefer in der Mundhöhle, dem Ober- und Zwischenkiefer 
entsprechend, liegt eine bogenförmige, gewöhnlich gelbliche, seltener braune 
Zahnplatte, welche jederseits in einen höckerigen Zahn sich verlängert... Dieser 
gegenüber, dem Unterkiefer entsprechend, befindet sich ein halbmondförmiger 
Bogen mit meist sieben stumpfen und fast gleichen länglichen Höckern (wie 
Fig. 4 zeigt), die später bei älteren Individuen in Zahnspitzen sich ausbilden. 
Bei einigen noch jungen Individuen sind die beiden äussersten Zähne doppelt 
(wie Fig. 5 zeigt), und dann beträgt die Zahl der Zahnspitzen 9. Die beiden 
Kieferplatten beschreiben Heckel und Kner richtig, nur die Zahl der Zahn- 
spitzen bei P. Planeri ist zu hoch (12) angegeben, und eben in der Zahl der- 


Fig. 4. Fig. 5. 


Gehobene Unterkieferplatte von einem Unterkiefer, hohl, von P. fluviatilis, die 
jungen Petromyzon Planeri. äusseren Zähnchen doppelt. 


selben glaubte man ein richtiges Unterscheidungsmerkmal gefunden zu haben 
und was auch bisnun wirklich galt. 

Ganz dasselbe Verhältniss fand ich bei P. fluviatilis, nur sind die Kiefer- 
platten mehr tiefgelb oder auch hornbraun, während sie bei kaum ausgebildeten 
Exemplaren von P. Planeri einen weisslichen, schmalen Randstreifen darstellen, 
der bei älteren immer breiter, stärker und gelblich wird, und bei einem von 
19cm. Länge auch braun waren, was eben nur für unsere Behauptung spricht, 
dass P. flwviatilis blos ein älteres und ausgewachsenes Individuum von P. Planeri 
sei. Hier muss noch erwähnt werden, was Heckel und Kner richtig angeben 
und was meine Zeichnung (Fig. 4 und 5) deutlich vorstellt, dass alle Zähne der 
Kieferplatten, sowie die Platten selbst, innen hohl sind, und dass sie blos in 
einem sie umgrenzenden Hautwalle festsitzen und deshalb leicht vom Wulste 
abfallen. 

Beiderseits der medianen Kieferplatten befinden sich drei ovale Zahn- 
platten, von denen die mittlere die grösste ist, und mit 2—, während die 
beiden äussersten kleiner und gewöhnlich mit Einem spitzen Wärzchen aus- 
gestattet sind. Es trifft sich, dass das unterste Plättchen blos mit einem 


Wärzchen, während das mittlere und oberste mit zwei Wärzchen, auch dass 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 41 


316 Leopold Wajgel. 


das mittlere mit drei Wärzchen besetzt ist. Dasselbe ist auch bei P. fluviatilis 
der Fall, nur dass hier diese Höcker in spitze Zähnchen ausgebildet sind (siehe 
Fig. 1 und 2). 

Ferner sind noch die im Halbkreise stehenden kleineren Höckerspitzen zu 
erwähnen, die ober- und unterhalb der Kieferplatten sich befinden und von 
denen die ersteren viel grösser, während die mittleren sehr klein und erst mit 
bewafinetem Auge sichtbar sind (siehe Fig. 3). Die Zahl der unterhalb sich 
befindenden schwankt zwischen 12—15 und die der oberhalb des Oberkiefers 
beträgt 6—7. Alle diese Höckerspitzen, auch bei P. flwviatilis vorhanden, sind 
gelblich, fallen leicht ab und unterscheiden sich vom Mundepithel durch ihre 
Färbung umsomehr, je grösser sie sind, was natürlich mit dem Alter des Thieres 
zusammenhängt. Ueber diese in einem Bogen festsitzenden und cha- 
rakteristischen Wärzchen fand ich nirgends eine Erwähnung. Tiefer 
hinter der Unterkieferzahnplatte befindet sich auf einem Wulste ein ebenfalls 
zahntragender Bogen, welcher gerade in der Mitte vor der Zunge einen grossen 
und beiderseits je sechs kleine Zähne trägt (also im Ganzen dreizehn). Die Zahl 

Ki dieser Zähnchen fand ich nirgends angegeben, obgleich 
dieselbe stabil sei. 

Die Form dieser Zähne, und besonders des mitt- 
4 leren, erinnert an den Haifischzahn (siehe Fig. 6). Dieser 
Zahnbogen ist bei älteren Individuen gelblich, bei Jün- 
geren aber sehr zart, weisslich, und deshalb von der 
dahinterliegenden Zunge erst mit einer Loupe zu unter- 
scheiden. Was noch die Zunge anbelangt, so kaun 
man mittelst einer Loupe deutlich auf ihrem Vorderrände eine Rinne und beider- 
seits derselben sechs gelbliche Längskerben erkennen. Bei jüngeren Exemplaren 
sind die Kerben kaum angedeutet und noch nicht gelblich, deshalb sind sie von 
der Zunge schwer zu unterscheiden. Diese Längskerben fand ich nirgends 
erwähnt. 

Da bei P. fluviatilis alle die Theile vorkommen, sowohl die ober- und 
unterhalb der Kieferplatten im Halbkreise stehenden Höckerzähne, welche jedoch 
an meinen Exemplaren, da sie im marinirten Zustande, an vielen Stellen ab- 
gefallen sind (wie Fig. 1 und 2 zeigt), jedoch die Narben das Vorhandensein 
derselben noch deutlich beweisen, als auch der Bogen mit haifischähnlichen 
Zähnchen und der gekerbte Vorderrand der Zunge, so wird unsere Behauptung, 
dass P. fluviatilis und P. Planeri eine und dieselbe Species sei, umsomehr 
bestärkt und mithin muss das bisnun als das wichtigste geltende Unterscheidungs- 
merkmal in der Bezahnung des Mundes beider Arten, wie wir sehen, ganz fallen. 

Die Gleichartigkeit und Einheit beider obgenannten Species ergibt sich 
noch mehr aus anatomischen und mikroskopischen Untersuchungen, die bisnun 
gemacht wurden. 


Zahnbogen mit 13 Haifisch- 
zähnen von P. Planeri. 


Die in der Haut der Neunaugen gefundenen eigenthümlichen Grübchen, 
sogenannte Epithelgrübchen, sowie die Anordnung derselben sind in beiden 


Die Zusammenziehung der zwei Arten von Peiromyzon in Eine. 317 


Arten gleich.!) Auch die kolbenförmigen Gebilde in der Haut und die Doppel- 
brechung des Lichtes, was zuerst Schultze beobachtete, kommen bei beiden 
Arten vor.?) Ferner der Bau der Epidermis, die Lederhaut, die eigenthümlichen 
Muskeln, Skelettheile, Verdauungsapparat, innerer Bau des Geruchsorganes, der 
Augen, sowie auch das centrale und peripherische Nervensystem®) stimmen in 
beiden Arten überein, was aus obigen Citaten zu ersehen ist. 


Endlich wollen wir noch über das Vorkommen, die Lebensweise "und 
Entwicklungsgeschichte beider Arten Einiges bemerken. Wir wissen, dass die 
Neunaugen im Frühlinge in die Flüsse aufwärts steigen und vom März bis 
Anfangs Juli oft noch laichen. Auch ist es bekannt, dass sowohl P. fuviatilis 
als auch ?. Planeri in Flüssen und Bächen der Ebenen und besonders in schlam- 
migen Gewässern in fast ganz Europa und besonders in Nord-Deutschland (z. B. 
Lüneburger Haide) sich aufhalten, was auch Heckel und Kner angeben. Mithin 
findet man beide vermeintliche Arten oft beisammen. 


Zum Vorkommen des P. Planeri im Flusse Prut, dessen oberer Lauf bis 
zur Stadt Kolomea reicht und ein klares Wasser mit Kieselgrund hat, muss ich 
beifügen, dass man sie im Frühlinge oft zu Hunderten mit noch zahlreicheren 
Querdern an seichten Stellen des Flusses, wie auch in benachbarten Pfützen 
zusammenfindet. Dies dauert aber blos von April bis gegen Ende Juni, später 
sieht man sie gar nicht mehr, und die Fischer, welche die Fischehen mit dem 
Namen „weretyInycia“ bezeichnen und sie für Blindschleichen halten, verachten 
sie; auch behaupten die Fischer, dass sieim Juli gegen das Meer ziehen. Hiebei 
soll noch erwähnt werden, dass die Männchen weit häufiger sind als die Weibchen. 
Dies wäre also ein Widerspruch mit dem, was Heckel und Kner angeben; von 
siebzehn Exemplaren vom Prut waren blos drei und von sieben bezogenen Exem- 
plaren waren zwei Weibchen. 


Daraus ersehen wir, dass man sowohl im Vorkommen, als auch in der 
Laichzeit beider Arten keinen Unterschied aufzufinden vermag. 


Schliesslich wollen wir noch einige Momente bezüglich der Entwicklung 
und Lebensweise beider Arten hervorheben. 


Die reifen Eier sind sowohl bei P. Planeri als auch bei P. fluviatilis 
von etwa einer halben Linie im Durchmesser, undurchsichtig und gelblich gefärbt 
und stimmen damit die Angaben von Owsianniköw (über ?. fluviatilis) und 
Max Schultze (über P. Planeri) überein. 


Nach der Befruchtung erfolgt an den Eiern beider Arten der Furchungs- 
process, welcher nicht wie bei anderen Fischen ein partieller, sondern ein 
totaler ist und in ganz ähnlicher Weise verläuft wie beim Froschei. Hier ist 


1) Untersuchungen über ?. Planeri von Dr. Paul Langerhans. Freiburg 1873, p. 1—9, 
Taf. I, Fig. 1—2. 


2) Die kolbenförmigen Gebilde in der Haut von Petromuzon und ihr Verhalten im polarisirten 
Lichte von F. M. Schulze in Reichert's und de Bois-Reymond's Archiv, 1861, p. 281. 


°®) Untersuchungen über P. Planeri von Dr. Paul Langerhans. Freiburg 1873. 


41* 


318 Leopold Wajgel. 


noch zu erwähnen, was Owsiannikow über die Entwicklung der Eier von 
P. flwviatilis angibt, indem er sagt, „dass die rusconische Oeffnung zum wirk- 
lichen After wird, was auch schon M. Schultze bei P. Planeri richtig beob- 
achtet und abgebildet hat.!) 


Die aus den Eiern ausgeschlüpften Larven bohren sich an seichten Stellen 
im Schlamme ein, indem sie anfangs wie die ganz jungen Froschlarven zu leben 
scheinen, da ich den Magen von untersuchten Exemplaren voll Schlamm 
gefunden habe. ?) 


Diesen Aufenthalt verlassen sie erst gegen Ende Juni oder Anfangs 
Juli, um im künftigen Jahre wieder an ähnlichen Stellen zu erscheinen. Sie 
wachsen langsam und sind erst in 2—3 Jahren ausgewachsen, und sobald sie 
eine mittlere Länge von 15 cm. erreichen, erscheint das Auge schon aus- 
gebildet, es verschwinden die Gaumensegel im Schlunde und die oberen 
Mundlappen sammt den unteren wachsen zusammen, eine Saugröhre bildend, 
welche am Rande der Papillen sich zu entwickeln beginnen. Nachher zeigen 
sich erst kleine Wärzchen in der Saugröhre, sowie die beiden Kieferplatten mit 
den Zähnen, die anfangs unansehnlich und weiss, nach und nach aber grösser 
werden und sich gelb oder auch braun färben. Die Papillen werden immer 
grösser und die Wärzchen hornartig und spitzig; auch die anfangs stumpfen 
Kieferplatten werden mit dem Alter grösser und spitziger. Mittelst des mit 
Wärzchen ausgestatteten Mundschlundes saugen sie sich an Fischen und anderen 
Thieren fest, schaben die Haut mit Kiefer- und Haifischzähnchen, bohren sich 
an und saugen mit der Zunge nach Art eines Pumpwerkes das Blut aus, 
womit ich den Magen der untersuchten Exemplare von P. fluviatilis reichlich 
erfüllt fand. 


1) Die Entwicklungsgeschichte von P. Planeri von M. Schultze. Harlem 1856, 


:2) Die von mir untersuchten Larven hatten folgende Längen: a) 73cm. b) 7:6cm. Die 
Kiemenfurche 1 cm. lang. c) 9 cm. Nasenöffnung noch kaum sichtbar. d) 10:7 cm. e) 11'1 cm. 
5) ı11°5 cm. Hier fängt der Körper in der Kiemengegend bei der fünften Spalte dicker zu werden 
an, was bei grösseren Exemplaren deutlich hervortritt. g) 12:6 cm. Kiemenfurche 1’6cm. lang, die 
Entfernung beider Augen von einander, wie auch dieser von der Nasenöffnung 2 mm. h) 12'9 cm. 
Kiemenfurche 1°7 cm. ;) 13’4cm. 5) 13:6 cm. Entfernung der Augen wie bei g). k) Die Entfernung 
des oberen Mundrandes von der Nasenöffnung 2 mm. 2) 13°'9em. m) 16cm. Entfernung der Nasen- 
öffnung vom oberen Mundrande 3 mm. n) 165 cm. Rückenflosse bis zur Schwanzspitze 8 cm.’ lang, 
Mageninhalt lauter Schlamm. 0) 16'4cm. »p) 16'8 cm. Der untere Lippenrand deutlicher aus- 
geschnitten. r) 17’1cm. Gleicht dem p). s) 17°5cm. Entfernung vom oberen Mundrande wie auch 
der Augen von der Nasenöffnung Amm., Rückenflosse etwas deutlicher (2—3 mm.) getrennt. 
it) 17°8cm. (Zwei Exemplare von derselben Länge waren untersucht, und das eine war weit weniger 
entwickelt als das sub r), das andere war nur in der Kiemengegend dicker als das sub s). 
u) 18:5 cm. Die Kiemenfurche war etwas gebogen und 21cm. lang. Umfang des Körpers in der 
Kiemengegend 3cm. v) 18'6cm. Die Nasenöffnung wie bei ausgebildeten Individuen, Kiemenfurche 
23cm. w) 18'8Scm,. Entfernung der Nasenöffnung vom oberen Mundrande 3 mm. x) 19:2 cm. Körper- 
umfang in der Kiemengegend 3'3cm. Kiemenfurche 22mm. lang. y) 19'7cm. Entfernung der 
siebenten Kiemenspalte von der ersten beträgt 2'1cm.; hiebei ist zu bemerken, dass die Länge der 
Kiemenfurche in der Körperlänge überall fast 7’6 enthalten sei; die getrennte Rückenflosse bis zur 
Schwanzspitze war 10°5cm. lang und die breiteste Stelle betrug 1’5cm. 


Die Zusammenziehung der zwei Arten von Petromyzon in Eine. 319 


Wenn wir zu den obigen Bemerkungen noch hinzufügen, dass wir nur 
Einen Larvenzustand bisher kennen, der für den des P. Planeri gehalten wird,!) 
so sehen wir im Ganzen, dass P. Planeri, welche von Bloch zu Ehren des 
Prof. Planer in Erfurt so genannt war, blos ein Jugendzustand von P. flu- 
viatilis sei und daher man für beide vermeintliche Arten den ursprünglichen 
Namen „P. flwviatilis“ beibehalten wolle, da beide eine und dieselbe Art sind, 
worauf schon auch A. Schneider?) aufmerksam machte. nr 


1) Wenn auch Owsjannikow bei seinen Untersuchungen die Larve von P. fluviatilis zu 
haben glaubt, so scheint es mir, dass es blos eine ausgewachsene Larve des sogenannten 
P. Planeri war. 

2) Grundzüge der Zoologie von Carl Claus, Marburg 1882, p. 189, und Lehrbuch der 
Zoologie, II. Aufl., 1883, p. 671. 


320 


Rip. 1. 


Big. 2: 


Fig. 3. 


L. Wajgel. Die Zusammenziehung der zwei Arten von Petromyzon in Eine, 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel XVII. 


Saugmund von Petromyzon flwviatilis. 

a) Oberer Rand, sechs bis sieben Wärzchen. 

b) Drei seitliche ovale Plättchen mit zwei oder drei Wärzchen. 
c) Oberkieferplatte mit zwei Eckzähnen. 

d) Unterkieferplatte mit sieben Zähnchen. 

f) Zahnbogen mit dreizehn Haifischzähnchen. 

9) Die gebliebenen Randwärzchen. 


Saugmund von Petromyzon flwviatilis. 

a), c), d), f), 9) wie in Fig. 1. 

b) Drei ovale Plättchen, zwei zu zwei und das eine mit einem Wärzchen. 
h) Papillen noch erhalten. 


Saugmund von Petromyzon Planeri. 

a) Papillen kreisförmig um den Mund. 

b) Mit Wärzchen dicht besetzt der innere Rand des Saugmundes. 
c) Oberer Rand von sechs bis sieben charakteristischen Wärzchen. 
d) Drei ovale Plättchen mit Wärzchen. 

f) Oberkieferplatte mit zwei Eckzähnchen. 

9) Unterkieferplatte mit sieben Zähnchen. 

h) Zahnbogen mit dreizehn Haifischzähnchen. 

i) Zunge mit sechs Kerben jederseits. 


a % 


321 


Vier neue Pflanzenarten aus Brasilien. 


Beschrieben von 


Prof. Dr. H. W. Reichardt, 


Custos und Leiter des k. k. botanischen Hofcabinetes. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 3. October 1883.) 


Im Sommer des Jahres 1877 unternahm Se. Excellenz Franz Adolph 
Varnhagen, Vicomte von Porto Seguro, damals kais. brasilianischer Ge- 
sandter in Wien, eine Reise nach Brasilien, um seine in der Nähe von Formosa 
do Imperatriz (gelegen an der Grenze der Provinzen Goyaz und Minas Geraes) 
befindlichen Besitzungen zu besuchen. Er beabsichtigte über diese Reise ein 
grösseres Werk zu veröffentlichen, samınelte auf den wichtigeren berührten Punkten 
(namentlich um Mugimirim, Baragem, Formosa do Imperatriz, Lagoa Formosa, 
Piricatu, Formiga, Oliveira und Barbaceua) Naturalien und brachte auch eine 
kleine Collection von Pflanzen mit, deren Bestimmung zu übernehmen ich ersucht 
wurde. Leider starb Vicomte von Porto Seguro bald nach seiner Rückkehr und 
so unterblieb die beabsichtigte Herausgabe des erwähnten Werkes, welches gewiss 
einen schätzenswerthen Beitrag zur näheren Kenntniss Brasiliens geliefert hätte. 


Der grösste Theil der Pflanzen, welche Se. Excellenz von der erwähnten 
Reise mitgebracht hatte, bestand aus wohlbekannten, schon öfter beobachteten 
Formen; unter denselben fanden sich aber auch vier neue Species, deren Be- 
schreibungen ich in Folgendem mittheile, weil sie nicht ganz ohne Interesse sein 
dürften. 


1. Ocimum Formigense n. Sp. 


Caule herbaceo, erecto, pubescente; foliüis petiolatis, oblongo-rhombeis, 
longe acuminatis, basi cuneatis, pubescentibus; racemis subsimplieibus, multi- 
floris; calycibus nutantibus, campanulatis, pubescentibus; corollis parvis, calyces 
vie superantibus; staminibus exsertis, filamentis superioribus basi fascieulo 
pilorum barbatis; nuculis subglobosis, laevibus, nitidis. 

Habitat in locis siecis circa oppidum Formiga provinciae Minarum 
generalium. Leg. Adolphus Varnhagen comes de Porto Seguro. 

Caulis herbaceus, erectus, 20—25 cm. altus, simplex vel parce ramosus, 
tetragonus, pubescens. KFoliu oblongo-rhombea, 60-— 90 mm. longa, 2O—30 mn. 


322 Dr. H. W. Reichardt. 


lata, longe acuminata, grosse serrata, basi integerrima cuneata, in petiolum 
10—RO mm. longum attenuata, crassiuscula, utrinque pubescentia, penninervia, 
nervis subtus prominentibus, venis primarüs 12—18, circiter 5 mm. invicem 
distantibus. Folia floralia bracteiformia, sessilia, oblonga, acuta, 5 mm. magna, 
decidua. Racemi subsimplices, rarius paniculati, 100—140 mm. longi, multi- 
flori. Verticillastri numerosi, plus minus approximati, sexflori. Pedicelli erecto- 
patentes, pubescentes calycibus breviores, 3 mm. longi. Calyces nutantes, 
campanulati, pubescentes glandulosique, fructiferi 5 mm. longi, subcostati, fauce 
intus nuda; lacinia suprema ovato-rotundata, 3 mm. magna, obtusa, mar- 
ginibus parum reflexis, breviter decurrentibus; dentes laterales et infimi trian- 
gulares, acuti, 2 mm. longi. Corollae parvae, calyces vix superantes, pallide 
lutescentes, extus puberulae et glandulosae, lobis quatuor superioribus erectis, 
semiorbicularıbus, obtusis, Imm. magnis, lobo infimo oblongo, obtuso, superio- 
ribus triplo longiore. Stamina exserta, filamentis glabris, 4 et 5 mm. longis, 
duobus superioribus basi fasciculo pilorum barbatis, duobus inferioribus basti 
glabris. Stylus staminibus aequilongus, stigma bifidum. Nuculae subgloboso- 
triquetrae, mm. magnae, nitidae laeves. 


Steht dem Ocimum carnosum Link et Otto (DC. prodrom. XII, p. 38, 
Schmidt in Martius Flora Brasiliensis fasc. XXII, p. 73) am nächsten, unter- 
scheidet sich aber von demselben durch den niedrigeren behaarten Stengel, durch 
die länglich-rhombischen, lang zugespitzten, beiderseits weichhaarigen, auf der 
Unterseite nicht drüsig punktirten Blätter, durch die weichhaarigen Kelche, durch 
die blassgelben Blumenkronen, durch die sämmtlich aus dem Schlunde hervor- 
ragenden Staubgefässe, endlich durch die glatten, beinahe kugeligen Nüsschen. 

Von dem ebenfalls verwandten Ocimum Tweedianum Bentham (DC. 1. c., 
Schmidt l. ce.) ist es leicht zu unterscheiden durch die länglich rhombischen 
Blätter, die Blumenkronen, welche kaum länger als der Kelch sind, endlich 
durch die glatten, glänzenden Nüsschen. 


2. Lippia (Rhodocnemis) marrubiifolia n. sp. 


F'ruticosa, piloso-hirsuta, simulque gylanduloso-pubescens, superne parce 
ramosa, ramıs teretibus, elongatis; folüis oppositis, brevissime petiolatis, sub- 
rotundatis, basi cordatis, obtusis, grosse dentato-serratis, venoso-rugosis, utringue 
plus minus dense piloso-hirsutis; bracteis ovato-rotundatis, acuminatis, ciliatis, 
reticulato-venosis. 

Habitat in locis siccis circa oppidum Piricatu provinciae Minarum 
generalium. Leg. Adolphus Varnhagen, comes de Porto Seguro. 

Frutieulus 5—6 dm. altus, parce ramosus, ramis teretibus, elongatis, 
bası procumbentibus dein assurgentibus, apicem versus foliosis, internodiis 
30—60 mm. longis. Folia brevissime petiolata, rotundata, basi cordata, obtusa, 
20—40 mm. magna, grosse dentato-serrata, rugosa, nervis Pinnatis, supra 
impressis, subtus prominentibus, utrinque plus minus dense piloso -hirsuta. 
Peduneuli rigidi, erecto-patentes, corymbosi, 30—60 mm. longi, teretes. Capitula 


eh Erz te A 
ET 


Vier neue Pflanzenarten aus Brasilien, 323 


20—25 mm. magna; bracteae ovato-rotundatae, 8&—12 mm. longae, acuminatae, 
pubescentes, ciliatae, petaloideae, amoene roseae, 5—7 nerves, reticulato-venosae. 
Calyz 2 mm. longus, bilobus, dense villosus et glandulosus. Corolla extus pu- 
bescens; tubus gracilis subincurvus, bracteas subaequans, 8—10 mm. longus, 
limbus majusculus, diametro 5 mm. aequans, puberulus, roseus, obscurius 
venosus, fauce flavescente, lobis supremis obovatis emarginatis, lobis lateralibus 
ovatis obtusis, infimo subquadrato. Stamina medio tubo inserta, didyma, 
flamentis brevibus. Germen glabrum, stylus e calyce breviter exsertus, stigma 
obligue capitatum, emarginato-bilobum. Fructus .... 


Die Lippia marrubüfolia ist mit der L. hederaefolia Mart. et Schauer 
(DC. prodrom. XI, p. 395, Flora Brasil. IX, p. 250, t. 41) am nächsten ver- 
wandt, unterscheidet sich von derselben aber durch die am Grunde nieder- 
liegenden, dann aufsteigenden stielrunden, dicht behaarten und drüsigen Aeste, 
durch die viel grösseren, rundlichen Blätter mit herzförmigem Grunde und stark 
runzeliger Blattspreite, ferner durch die eiförmigen, zugespitzten Bracteen, endlich 
durch die nicht nur behaarten, sondern auch zugleich drüsigen Kelche so auf- 
fallend, dass an eine Verwechslung nicht zu denken ist. 


3. Leucotho® Varnhageniana n. Sp. 


Glaberrima; foliis longiuscule petiolatis, rigidis, coriaceis, e bası rotun- 
data oblongis, mucronulatis, integerrimis, margine vix recurvatis, supra minute 
immerso-reticulatis, subtus subevenüs; racemis foliis vix longioribus, asıl- 
laribus, glabris; calyeis lobis triangularibus acutis; corolla tubiformi urceolata. 

Habitat in silvulis circa urbem „Formosa do Imperatriz“ dietam pro- 
vinciae Minarum generalium. Leg. Adolphus Varnhagen, comes de Porto Seguro. 

Arbor humilis, 3>—4m. altus, ramis strietis gracilibus, glaberrimis, teretibus, 
cinerascentibus, dense foliosis. Petioli erassiusculi, canaliculati, 8-12 mm. longi. 
Folia coriacea, rigida, oblonga, 40—60 mm. longa, 15—20 mm. lata, bası rotun- 
data, apice obtusa brevissimeque mucronulata, integerrima, margine vix recur- 
vata, glaberrima, e flavescenti virentia, supra nitida, subtus opaca, nervo mediano 
valido, supra suleiformi, subtus prominente, reticulatione minuta, supra im- 
pressa, subtus vie conspieua. Racemi glabri, axillares, erecto-patentes, folia 
superantes, 60-—90 mm. longi, graciles, multiflori, pedicellis cernwis, 5—10 mm. 
longis. Calycis glabri lobi triangulares acuti, 4—5 mm. longi, 5—7 nerves. 
Corolla glabra, purpurea, e tubiformi urceolata, 12—15 mm. longa, limbi dentes 
triangulares, acuti, 3-4 mm. longi. Stamina decem, corolla dimidio breviora, 
filamentis complanatis, puberulis, antheris muticis, flavescentibus. Ovarıum 
subglobosum, quwinque-sulcatum, glabrum, 2 mm. magnum; annulus hypogynus 
parvus; stylus erectus, corolla paullo brevior, 12—14 mm. longus, filiformis, 
glaber, sursum non clavato-incrassatus. Fructus . . . - 

Diese Art ist mit Leucothoe crassifolia DC. (Prodrom. VII, p. 605, 
Meissner in Mart. Flora Brasil. VII, p. 158, t, 59, f. 1) am nächsten verwandt, 
unterscheidet sich aber von ihr sehr wohl durch die stielrunden, mit graulicher 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 42 


3924 H. W. Reichardt. Vier neue Pflanzenarten aus Brasilien, 


Rinde bekleideten Zweige, durch die länger gestielten, länglichen, am Grunde 
abgerundeten Blätter, durch die unbehaarten, bedeutend kürzeren Blüthen- 
stände, durch die dreieckigen, spitzen Kelchlappen, endlich durch die bedeutend 
längeren Blumenkronen mit spitzen Zähnen des Saumes. 


4. Myreia cardiophylla n. Sp. 


Ramulis, gemmis, paniculis et alabastris tenwiter ferrugineo-tomentosis; 
fohis subsessilibus, coriaceis, ovatis, acutis, basi cordatis, pellucide punctatis, 
adultis supra glabratis, opacıs, subtus tenwiter tomentosis, reticulato-costatis, 
limbinervüs; paniculis axillaribus et subterminalibus, foliis longioribus, in 
thyrsum terminalem confluentibus, floribus ad verticillastros sexfloros glome- 
ratis, alabastris subglobosis, germine biloculari, hirsuto; SED: suborbicularibus, 
velutinis, petalis albis, cilatıs. 

Habitat in locis siccis sepes formans circa oppidum Baragem prov. 
Minarum generalium. Leg. Adolphus Varnhagen, comes de Porto Seguro. 

Frutex 15—2 m. altus. Rami validi, teretes, tenwiter ferrugineo-tomentosi. 
Folia opposita, subsessilia, basi cordata, ovata, acuta, integerrima, 40—70 mm. 
longa, 30—40 mm. lata, coriacea, creberrime pellueido-punctata, adulta supra 
glabrata, opaca, subtus tenwiter ferrugineo-tomentosa, nervo medio crasso, supra 
planiusculo, subtus valde prominente, venis multis, approximatis, 5—6 mm. 
distantibus, rectis, patulis, supra vix visibilibus, subtus elevatis, venulis inter- 
Jectis, reticulatis, vix prominulis, limbi nervus bene evolutus. Paniculae e 
foliorum supremorum asxilis oriundae, in thyrsum terminalem confluentes, 
ferrugineo-tomentosae, folia superantes, 90—120 mm. longae, du- vel triplieiter 
ramosae, ramis patulis, oppositis, bracteis minutis ovatis suffultis. Flores 
subsessiles ad, verticillastros sexfloros glomerati. Alabastra bracteolis duabus 
suborbicularıbus obtusis 2 mm. longis suffulta, globosa, 3 mm. magna. Germen 
subglobosum, ferrugineo-hirsutum, 2 mm. magnum, biloculare, quadriovulatum. 
Hypanthium planiusculum, velutinum. Sepala quwinque, suborbicularia, 3 mm. 
longa, velutina. Petala quinque, alba, suborbicularia, 5 mm. magna, brevissime 
unguiculata, flabellinervia, glabra, margine ciliolata. Stamina ereberrima, fila- 
mentis 6 —7 mm. longis, antheris subrotundis, Imm. magnis, glandula bene evoluta. 
Stylus filiformis, 7—8 mm. longus. Fructus . 


Diese Art steht der Myrcia superba Berg (in Mart. Flora Brasil. XIV, I, 
p. 198), am nächsten, unterscheidet sich aber von ihr durch die stielrunden, 
schwächer behaarten Aeste, durch die beinahe sitzenden, eiförmigen, am Grunde 
herzförmigen, oberseits nicht glänzenden, unterseits nur schwach behaarten 
Blätter, durch die weniger blüthigen, meist nur sechs Blumen enthaltenden 
Scheinwirtel, durch die kugeligen Blüthenknospen so auffallend, dass an eine 
Verwechslung nicht leicht zu denken ist. Weitere Differentialmerkmale dürften 


die Früchte und Samen ergeben, welche mir von M. cardiophylla nicht zu 
Gebote stehen. 


325 


Nematoden aus Testudo graeca. 
Von 
Freiherrn Dr. Richard v. Drasche-Wartinberg. 
(Mit Tafel XIX.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 3. October 1883.) 


v. Linstow gibt in seinem Compendium der Helminthologie aus Testudo 
graeca fünf Nematoden an, und zwar: Ascaris holoptera Rud., Ascaris paucipara 
v. Siebold, Oxyuris longieollis Schneider, Atractis dactylura Rud. und Labiduris 
gulosa Rud. 

Bei einer näheren Untersuchung der in dieser Schildkröte schmarotzenden 
Würmer (mir standen nicht allein die zahllosen Exemplare des hiesigen Museums 
zur Verfügung, sondern ich untersuchte auch aus mehreren Schildkröten in Triest 
und Wien frisch entnommenes Material) wurde es mir bald klar, dass die Zahl 
der Arten eine bedeutend grössere ist, als bisher angenommen wurde; dies 
bezieht sich speciell auf die Oxyuriden. Die Trennung derselben ist jedoch nur 
durch eine äusserst genaue Untersuchung der Mundorgane möglich. Ich muss 
hier wiederum wie schon in meiner letzten Arbeit über die Familie der 
Spiropteren darauf hinweisen, dass mit einer einfachen Besichtigung und 
Zeichnung des Kopfes von der Seite nichts gethan ist, sondern es unbedingt 
nothwendig erscheint, den Kopf von vorne zu betrachten. Dieser Anforderung 
entsprechen aber leider nur sehr wenige der neueren Arbeiten über Nematoden. 
Die beiden Arten Asc. paueipara und Labiduris gulosa Bud. habe ich nicht 
beobachtet. Asc. paucipara ist eine von v. Siebold nur dem Namen nach 
angeführte, gänzlich unbeschriebene Art. 

Die Vertheilung der Arten in den einzelnen Schildkröten ist eine sehr 
verschiedene. Während die von mir in Triest und Wien eröffneten Thiere nicht 
ein einziges Atractis enthielten, bildet diese Art in dem hiesigen Museum fast 
die Hälfte des Inhaltes der Fläschchen. Die Männchen der Oxyuriden sind im 
Allgemeinen selten, ihr relatives Verhältniss zu den Weibchen ist indess sehr 
inconstant; leider wollte es mir bei mehreren neuen Arten nicht gelingen, die 
zusammengehörigen Männchen und Weibchen zu entdecken, und ist in jenen 

42° 


326 Richard v. Drasche-Wartinberg. 


Fällen, wo ich nur das © kenne, die Artdiagnose hauptsächlich auf die Be- 
schaffenheit der Mundwerkzeuge basirt. 

Ich gehe nun zur Aufzählung und Beschreibung der von mir beobachteten 
Arten über. 


Ascaris holoptera Rud. 


Die Zeichnung und Beschreibung, welche Schneider in seiner Mono- 
graphie (p. 43. Taf. I, Fig. 12) von den Lippen gibt, sind nicht ganz zutreffend, 
wie man aus dem Vergleich mit meiner Figur (Fig. 1) leicht ersehen wird. Die 
Lippen sind fast viereckig, mit einer tiefen, breiten Mittelrinne. Zu beiden 
Seiten der letzteren findet sich ebenfalls eine kleine Einkerbung. Die Zahn- 
leiste begleitet in einiger Entfernung den Lippenrand. Jeder Lobus besteht aus 
drei Lobuli. Die zwei inneren sind fingerförmig, etwas gegen die Rinne gerichtet. 
Der äussere dritte Lobus ist nach hinten gerichtet und von sichelförmiger Gestalt. 
Die Lippenpulpa hat an ihrer Basis zwei wulstförmige, der Axe des Wurmes 
zugewandte Erhabenheiten, hinter welchen sich zwei bogenförmige Cuticular- 
leistchen befinden. Ein unpaarer Lobus fehlt. 

Die Vagina liegt in der Mitte des Wurmes und setzt sich in den Uterus 
fort, dessen beide Aeste nach hinten verlaufen. 


Oxyuris longicollis Schneider. 


Ich fand diese Art verhältnissmässig nicht sehr häufig. Sie ist leicht 
durch den langen, fast die Hälfte des Wurmes einnehmenden, gewundenen 
Oesophagus zu erkennen. Der grosse Gefässporus liegt in der Nähe des Bulbus. 
In ihn münden bogenförmig ein von vorne und ein von hinten kommendes 
Gefässpaar. Der Mund (Fig. 2) zeigt drei kleine häutige Lippchen und hinter 
denselben drei ambossförmige Zähne. Ausserdem bemerkt man zwei grössere 
laterale Papillen. Der hintere Rand des Kopfes wird von eigenthümlichen, 
wellenförmig verlaufenden Linien umgeben. Die Länge der @ fand ich selten 
über 2mm., während Schneider (Monographie p. 120) 45mm. angibt. Das 
dazugehörige g' fand ich blos 1 mm. lang (Schneider gibt 2 mm.). Der Schwanz 
des g' ist mit drei Papillen versehen (Schneider ]. c. Taf. VII, Fig. 8). Das 
Spiculum fand ich merkwürdiger Weise nicht immer gleichgeformt, bald mit 
spitzem, bald mit abgestumpftem Hinterende (Fig. 3). Das von Schneider 
als „spitzes, festes Stück (Papille?)“ bezeichnete Gebilde ist ein accessorisches 
Organ. v. Linstow beschreibt dasselbe in seiner neuesten Arbeit (Nematoden, 
Trematoden und Acantocephalen, gesammelt von Prof. Fedtschenko, Archiv 
f. Naturgesch. 1883, p. 298, Taf. VIII, Fig. 34) als einen griffelförmigen Haut- 
fortsatz. Die von ihm erwähnten Weibehen gehören meiner Ansicht nach nicht 
hieher. Vor Allem erscheint mir die Länge von 7'3 mm. verdächtig, und weiters 
gibt der Autor an, dass der Oesophagus ein Viertel bis ein Drittel der Gesammt- 
länge einnehme, während bei den von mir beobachteten @ er stets die Hälfte 
betrug. 


Nematoden aus Testudo graeca. 327 


Oxyuris mierostoma n. Sp.» 

Von dieser Art wurden nur g' beobachtet, Länge bis 4mm. Der ganze 
Wurm ist bogenförmig gekrümmt, jedoch die Schwanzspitze nicht speciell ein- 
gerollt, die kleine dreieckige Mundöffnung ist weder von Lippen, noch von 
Papillen umgeben. Der Oesophagus hat ein Viertel der Gesammtlänge des 
Wurmes. Das Schwanzende hat im Allgemeinen Aehnlichkeit mit Ox. longi- 
collis (Fig. 4 und 5). Bei genauer Betrachtung ergeben sich jedoch erhebliche 
Unterschiede. Um den After befinden sich drei Papillen, davon zwei sehr grosse 
und eine kleine, nur bei starken Vergrösserungen sichtbare. Die Afteröffnung 
ist von einer Hautfalte umgeben, welche zwei kleine Zipfel nach innen entsendet. 
Das Spieulum ist kurz und etwas gekrümmt, das accessorische Organ an der 
Spitze knopfförmig. Das äusserste Ende des Schwanzes ist nicht wie bei Ox. 
longicollis stumpf, sondern geht spitz zu, auch sitzt die Papille 1 nicht wie bei 
letzterer Art an der Spitze. 


Oxyuris uneinata n. Sp« 

Nur g' beobachtet. Länge 3mm. Vordertheil gerade, Hintertheil nach 
der Bauchseite eingebogen. Oesophagus ein Viertel bis ein Fünftel der Körper- 
länge. Cuticula hinter dem Munde blasenförmig abgehoben. Zwei sehr schmale 
Halsflügel. Mund mit grosser, kreisförmiger Oefinung, führt in ein Vestibulum 
(Fig. 6, 7 und 7a). Am Rande der Mundöffnung sitzen acht kleine, häutige, 
viereckige Lippchen, an den Seiten zwei Papillen mit kegelförmiger Pulpa. Die 
äusserste Schwanzspitze ist hakenförmig nach der Rückenseite gekrümmt. Im 
Uebrigen entspricht die Anordnung und Zahl der Papillen der von Ox. lon- 
gicollis. Zwischen 1 und 2 befindet sich oft noch eine ganz kleine Papille. 
Es sind sowohl das Spiculum wie das accessorische Organ ganz wie bei der 
vorigen Art. 


Oxyuris conica n. SP: 


Länge der © 35 mm., d' 2 mm. ÖOesophagus ein Drittel der Gesammt- 
länge, Gefässporus etwas vor dem Bulbus. Vier sackförmige Drüsen münden 
-in den Mund.(?) Kopf mit drei Lippen mit konischer, zahnartiger Spitze. Hinter 
jeder Lippe befindet sich eine Papille (Fig. S und 9). Der Schwanz des Jg’ ist 
von dem des Ox. longicollis nicht zu unterscheiden. 


Oxyuris robusta n. SP» 


Nur © beobachtet. Bis 7 mm. lang. Bei einem 5 mm. langen und 
075 mm. dicken ®@ betrug der Oesophagus 1'66 mm., der Gefässporus befand 
sich 0'16 mm. hinter dem Bulbusende und die Vagina 53mm. von dem Vor- 
derrande des Wurmes. Der Mund ist sehr ähnlich dem von Ox. longicollis 
(Fig. 2 und 10). Indess finden sich meistens noch drei kleine Lippchen mehr, 
so dass die Zahl derselben sich auf sechs beläuft. Der Kopf ist vom übrigen 
Körper stets sehr deutlich durch eine Querfalte abgesetzt. In denselben 
münden mehrere keulenförmige Drüsen. Der Oesophagus zeigt auf seinem 


328 Richard v. Drasche-Wartinberg. 


Querschnitte eine merkwürdige Figur. Auf den drei Wänden desselben sitzen 
nämlich je drei am Durchschnitte zahnförmig erscheinende Leistchen (Fig. 12). 
Der Gefässporus ist sehr deutlich und mit kräftiger Ringmuskulatur umgeben. 
Die vorderen und hinteren Seitengefässe verbinden sich bogenförmig mit 
einander. 

Von Ox. longicollis unterscheidet sich dieser Wurm durch die Länge 
seines Oesophagus und dessen oben beschriebene neun Zahnleisten. Sollten nicht 
vielleicht die © von Ox. longicollis v. Linstow (l. c. p. 298) hierhergehören ? 


Oxyuris dentata n. SP« 


Nur © beobachtet; 3—7 mm. lang. Bei einem 3°9 mm. langen und 0'4 mm. 
dicken Wurm mass der Oesophagus 0'72 mm., also circa den fünften Theil der 
Gesammtlänge. Der Gefässporus befand sich 0'24mm. hinter dem Bulbusende 
und die Vagina 1'87 mm. vom Vorderende, also beiläufig in der Mitte. Die 
Mundöffnung ist dreieckig, von drei schmalen, häutigen Lippchen umgeben. 
Hinter jeder derselben befinden sich zwei undeutliche, flache Papillen. An den 
Seiten des Kopfes findet man zwei eigenthümliche Cuticularleistchen. Sie sind 
nur bei sehr starker Vergrösserung deutlich zu sehen (siehe die Figuren 13 
und 14). Die Mundöffnung führt in ein kurzes Vestibulum. Am Eingange des- 
selben in den Oesophagus befinden sich drei dreieckige, nach rückwärts gerichtete 
Chitinplatten mit deutlich gezähntem Rande. 


Oxyuris inflata n. Sp. 


Nur @© beobachtet. Bis 6 mm. lang. Bei einem 53mm. langen © mass 
der Oesophagus 1'12 mm., der Gefässporus lag am Oesophagus und die Vagina 
24mm. vom Vorderende Die Mundöffnung (Fig. 15 und 16) ist gross und 
kreisförmig und führt in ein geräumiges Vestibullum. Am Rande der Mund- 
öffnung sitzen lateral je drei kleine Papillen, in deren mittlere sich die Spitze 
einer kegelförmigen Pulpa erstreckt. An den vier submedianen Seiten stehen 
ebensoviel kleine, knotenförmige Papillen. Die Cuticula hinter der Mundöffnung 
ist blasenförmig abgehoben. 


Atractis dactylura Duj. 


Die Mundwerkzeuge dieses Nematoden wurden bisher noch nicht genau 
beschrieben. Die Mundöffnung ist äusserst klein und von sechs häutigen Lipp- 
chen umgeben, in deren jede sich eine kegelförmige Pulpa erstreckt (Fig. 19). 
Der Oesophagus besteht aus zwei Theilen; der vordere sehr musculöse Theil 
verläuft stets gerade und ist nie gewunden wie der hintere Theil mit 
dem zahntragenden Bulbus (Fig. 17). Ein Querschnitt durch den vorderen 
Oesophagaltheil (Fig. 18) zeigt ein merkwürdiges Bild. Die drei Seiten des 
erweiterten Oesophaguslumen werden von je zwei Chitinleisten gebildet, an 
welchen sich ebensoviel Muskelbündel mit nach aussen divergirenden Fasern 
anheften. Zwischen denselben liegt eine körnige Substanz, wie man sie bei 
den meisten Oesophagus-Querschnitten sieht. Sie bildet einen sechsstrahligen 


Nematoden aus Testudo graeca. 329 


Stern mit abwechselnd schmäleren und breiteren Radien. In die drei breiteren 
Radien greift das Lumen des Oesophagus. 

Von den Spicula und dem accessorischen Organ gibt v. Linstow (I. c. p. 206, 
Taf. VIII, Fig. 32) eine naturgetreue Zeichnung. Hinzufügen möchte ich nur, 
dass, wie ich in einer grossen Anzahl von Fällen beobachtete, die Cloake vor- 
stülpbar ist. Die Lage der Papillen wurde von Schneider (Monographie p. 124, 
Taf. XI, Fig. 2a) ganz richtig angegeben. 


330 


Richard v. Drasche-Wartinberg. Nematoden aus Testuwdo graeca. 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel XIX. 


. 1. Ascaris holoptera Rud., Rückenlippe, von innen (Vergr. 260). 


2. Oxyuris longicollis Schneider, Kopf, von vorne (Vergr. 440). 


3. 5 * Schwanz des g', von der Seite (Vergr. 260). 

4. & microstoma n. sp., After des g’ mit den Papillen (Vergr. 660). 
5- k. = Schwanz des g', von der Seite (Vergr. 260). 

6. 5 uncinata n. sp., Kopf, von vorne (Vergr. 440). 


7und 7a. Oxyuris uncinata n. sp., Schwanz des g' (Vergr. 260). 
8. Oxyuris conica n. sp., Kopf und Hals mit den Drüsen, von der Seite 
(Vergr. 260). 


9: 2 3 Kopf, von vorne (Vergr. 260). 

10. 5 robusta n. sp., Kopf und Hals mit den Drüsen, von der Seite 
(Vergr. 140). 

il h MN Kopf, von vorne (Vergr. 260). 

12. 3 R Querschnitt durch den Oesophagus (Vergr. 260). 

13. ni dentata n. sp., Kopf von vorne (Vergr. 440). 

14. u 5 Kopf und Hals, von der Seite (Vergr. 440). 

15. " inflata n. sp., Kopf, von vorne (Vergr. 440). 

16. » Kopf, von der Seite (Vergr. 660). 

17: Anınetis dactylura Duj., Oesophagus (Vergr. 110). 

18. # 3 Querschnitt durch den Oesophagus, nahe hinter der 


Mundöffnung (Vergr. 440). 
19. 5 3 Kopf, von vorne (Vergr. 440). 


NR BR LER re U er RER RK 38 \) 
A ey RY) ET F ! SE AN n ", 
U ud 1 er Abe N / . 


331 


Neue Hymenopteren 
in den Sammlungen des k. k. zoolog. Hof-Cabimetes zu Wien« 


Beschrieben von 
Franz Friedrich Kohl. 
(Mit Tafel XVIIa u. XVII.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 3. October 1883.) 


1. 


Unter obigem Titel habe ich schon 1882 in diesen Verhandlungen (I.) 
p. 475 ff. Mutilla-Arten als neu beschrieben ; diesmal bringe ich die Beschreibungen, 
neuer Arten der Gattungen Pison, Trypoxylon, Miscophus, Palarus, Larra, 
Liris, Notogonia, Piagetia, Tachytes, Tachysphex, Pelopoeus, Ammophila, Emodia 
und zweier neuer Gattungen, Bothynostethus und Paraliris. Dabei wird eine 
Neuerung in der Terminologie der Hym. apoerita Gerst. eingeführt, die sich, 
weil sie in einer wissenschaftlichen Berichtigung besteht, ohne Zweifel Bahn 
brechen wird. Zum Metathorax der Hym. apocrita ist nämlich nur der vor- 
derste ganz kleine Theil des bisher Metathorax benannten Brustkastentheiles zu 
rechnen: oben eine schmale Platte mit dem Hinterschildchen als Notum, an 
den Seiten, hinter den Epimeren des Mesothorax, entsprechend schmale Platten 
als Pleuren (vereinigte Epimeren und Episternen), und unten das Metasternum, 
an dem die Hinterbeine sitzen. Was dahinter liegt, also der grösste Theil des 
bisherigen Metathorax, ist morphologisch der erste, zum Brustkasten vorgerückte 
Hinterleibsring, von dem sich aber nur die Rückenplatte entwickelt hat. Latreille 
hat dies Verhältniss zuerst erkannt; später wurde von anderen Forschern, wie 
Gerstäcker (Ueb. Oxybelus, Halle 1867) und zuletzt wieder von Prof. Dr. 
Brauer iin einer lehrreichen Abhandlung (Ueb. d. Segm. med. Latr., Sitzungsber. 
d. Akad. Wien 1882, p. 218) darauf aufmerksam gemacht. Für diesen ersten 
Hinterleibsring, den accessorischen Theil des Brustkastens, wird hier der 
Latreille’sche Ausdruck „Mittelsegment*“ (Segm. mediaire) verwendet und des- 
halb auch das, was früher als erster Hinterleibsring gegolten hat, als zweiter, 
was als zweiter hier als dritter u. s. w. bezeichnet. 

Bei der Untersuchung der Thiere bediente ich mich einer Cylinderlupe 
(L. a) von zwölffacher und einer zusammengesetzten Lupe (L. b) von fünfund- 
vierzigfacher Vergrösserung. 

Z. B. Ges. Bd. XXXIII. Abh. 43 


332 Franz Friedrich Kohl. 


Dem Herrn Director Steindachner, und den Custoden Herrn Alois 
Rogenhofer und Prof. Dr. Fr. Brauer, welche mir die Literatur und das 
Materiale freundlichst zur Verfügung stellten, drücke ich hiermit meinen schul- 
digen Dank aus. 


Arpactophilus Smith. (Taf. XVIII, Fig. 1 und 2). 


Diese Gattung erkenne ich in zwei Exemplaren, obwohl Smith eine un- 
vollkommene und theilweise auch unrichtige Beschreibung (Hym. Mysol, Ceram, 
Waigiou“ ete., Proc. Linn. Soc. VII, 1863, p. 36) davon geliefert hat. Unrichtig 
ist die Angabe „discoidal cells two“, denn die zweite Discoidalzelle fehlt. Smith 
hat offenbar die äussere mittlere Schulterzelle als zweite Discoidalzelle angesehen, 
da er auch sagt „This genus in closely allied to Diodontus from which it 
differs ..... in wanting the second recurrent nervure“, beim Mangel der zweiten 
Discoidalquerader aber eine zweite Discoidalzelle nicht ausgebildet gewesen 
sein kann. 


Kopf unbedeutend breiter als das Bruststück. Augen in geringem Masse 
gegen den Scheitel convergent. Zwischen der unteren Augenecke und 
der Oberkieferbasis ein deutlicher Zwischenraum. Oberkiefer ohne 
Ausschnitt an dem unteren ÄAussenrande, am Ende mit zwei gleichen, 
kurzen Spitzen versehen. Der Kopfschild hat Aehnlichkeit mit dem von Nitela; 
sein mittlerer Theil fällt zu beiden Seiten dachförmig ab, die Längskante, die 
in der Mitte gebildet wird, zieht sich als dünne, kielartige Lamelle zwischen 
der Fühlerbasis gegen die Stirne hinauf. Die Fühler sind nur kurz, schwach 
keulenförmig, weit vorne auf dem Kopfschilde eingefügt, von einander weiter 
entfernt als jeder von ihnen vom benachbarten Facettauge. Der Schaft ist ver- 
hältnissmässig lang, hat bei der einzigen Art, welche ich kenne, etwa die Länge 
der vier bis fünf ersten Geisselglieder und schmiegt sich in der Ruhe in eine 
längliche Vertiefung des Gesichtes hinein; diese sind kurz und in der Länge 
sehr wenig von einander verschieden. Das erste Geisselglied ist das kürzeste, 
das letzte, stumpfkegelförmige das längste. Die Wölbung der Stirne ist gering. 
Die Nebenaugen sind gleichmässig rund und gewölbt; die hinteren 
stehen ein wenig vor der Geraden, welche vom Hinterrande des einen Netzauges 
zu dem des anderen gezogen gedacht wird, sind von einander weiter entfernt 
als jedes von ihnen vom vorderen und stehen in den Ecken eines flachen, gleich- 
schenkeligen Dreieckes, welches sich der Form eines gleichseitigen nähert. Der 
Abstand der hinteren Nebenaugen von den Netzaugen ist ziemlich gross. Der 
breite Scheitel setzt sich hinter den Augen in mässiger Ausdehnung fort. 

Der Pronotumwulst ist oben lamellenartig dünn, durch- 
scheinend und fällt vornesenkrechtab. Die Schulterbeulen reichen 
vollständig biszu den Flügelschuppen zurück und hinauf. Die Ab- 
grenzung des Episternums von dem Epimerum des Mesothorax ist 
durch eine von Härchen zum Theile überdeckte, daher etwas 


Neue Hymenopteren. 333 


undeutliche Kerbnaht, die des Mesosternums und der Pleuren durch 
einederbere gekerbte Furche angedeutet; die Episternen sind nur 
schwach entwickelt. Das Schildchen hat die Form eines quergestellten Recht- 
eckes und ist von sehr geringer Wölbung. Die Vorderflügel (Taf. XVIII, Fig. 1) 
haben ein grosses, elliptisches Randmal, eine grosse, breite, lanzett- 
liche Radialzelle, welche einer Anhangszelle entbehrt und an Flächen- 
ausdehnung der ersten Cubitalzelle zum Mindesten gleichkommt. Cubital zellen 
sind zwei vorhanden; die zweite ist halb so gross als die erste, dreieckig, 
die vordere Spitze abgestutzt. Die erste Discoidalquerader legt sich an das 
Hinterende der ersten Cubitalader, mündet also zwischen der ersten und zweiten 
Cnbitalzelle; dies ist wahrscheinlich häufig, jedoch nicht immer der Fall. Die 
zweite Discoidalquerader und der Theil der Medialader (Dis- 
coidalader), welcher die zweite Discoidalader hinten (unten) zu 
begrenzen pflegt, fehlt; vom letzteren ist nur noch eine schwache Tin- 
girung zurückgeblieben, von ersterer keine Spur mehr wahrzunehmen. Eine 
zweite Discoidalzelle fehlt sonach. Es ist sonst keine Grabwespengattung bekannt, 
bei der neben zwei Cubitalzellen nur eine Discoidalzelle ausgebildet ist. Die 
Basalader entspringt in erheblicher Entfernung hinter dem Abschlusse der inneren 
mittleren Schulterzelle, näher der Flügelspitze. In den Hinterflügeln ist die 
Radialader gestreckt und kurz. Die Cubitalader entspringt noch vor 
Abschluss der inneren mittleren Schulterzelle, näher dem Flügel- 
grunde an der Medialader. Das Retinaculum beginnt nicht genau an der 
Ursprungsstelle der Radialader, sondern in geringer Entfernung davon, näher 
bei der Flügelspitze. Beine kurz und kräftig und, abgesehen von den kurzen, 
schwachen Enddörnchen der Tarsenglieder und den Schienenspornen, unbedornt; 
Mittelhüften am Grunde zusammenstossend; Mittelschienen einspornig. 
Endglieder der Tarsen plattgedrückt, breit, am Ende herzförmig 
ausgerandet, die Klauen und Ballen unansehnlich, zum Theile 
von der Verbreiterung des Endgliedes überdeckt. Das Mittelsegment 
ist nahezu ebenso lang als das Dorsulum, rauheckig, fällt hinten fast senk- 
recht ab, während seine Seiten gegen die Hüften der Hinterbeine hin stark 
zusammenneigen. Die übrigen Hinterleibssegmente erreichen zusammen fast die 
Länge von Kopf und Brustkasten; die Dorsal- und Ventralplatten sind gewölbt, 
letztere weniger als erstere; die Dorsalplatte des zweiten ungestielten Segmentes 
hat keinen Eindruck an der Basis, an den Seiten eine deutliche Kante, die 
Ventralplatte des dritten Segmentes vorne eine halbelliptische Vertiefung. 

Das Aftersegment zeigt eine Bildung, wie sie mir von keiner anderen 
Grabwespengattung bekannt geworden ist; an der Bauchseite, zwischen 
der grübchenartigeingedrückten Dorsalplatte und der seitlich com- 
pressen Ventralplatte, ragtetwa um dieLänge eines zweiten Tarsen- 
gliedes ein schwarzes Stielchen hervor. 

Arpactophilus hat im Flügelgeäder und in der Thoraxbildung Aehnlichkeiten 
mit Diodontus Curt. und mag wohl am Besten in der Nähe dieser Gattung 
Platz finden. 


43* 


REF TE, 


ER 


334 Franz Friedrich Kohl, 


Arpactophilus Steindachneri n. Sp. 
(A. bicolor Smith?) 


Long. 7!/;—8 mm. 9. Niger ; mandibulae, apieibus rufis exceptis, scapus in 
parte antica, femora in dimidio apicali, nonnunguam tibiae anteriores quatuor, 
flava. Antennae, scapus in parte postica, tibiae, tarsı et abdomen, segmentum 
medianum nigrum exceptum, flavo-rufa. Alae subhyalinae, carpus et venae lutea. 

Clypeus in medio convexus longitudinaliter carinatus, antice arcuate 
truncatus. Frons supra antennas in medio lamina tenuwi carinata. Scapus 
longitudini flagelli articulorum 5 basalium aequalis, articulus apicalis subconicus 
ceteris artic. flag. longitudine paulo longior. 

Ocelli posteriores ab oculis quam inter se plus distant. Oculi sulco 
erenulato circumdantur. Facies, tempora, mesothorax — scutello excepto — 
rugis praeclaris rude rugosa. Collare antice ad perpendieulum directum, supra 
lamellae tenwissimae instar compressum. Segmenti mediani area radialis rude 
rugosa, pleurae oblique striatae, truncatura reticulato-rugosa subtus in lateribus 
dente parvo armata. Abdomen ceterum nitidum; segmenta dorsalia in margine 
postico luteo-prlosa. 

d ignotus. 

Australia (leg. Dämel). 

Hoc animalculum, nomine D. Francisci Steindachneri, directoris musei 
zoologiei Vindobonensis imperialis, gratissimo animo denominare volo. 

Kopf, Thorax, Mittelsegment und Basis der Beine bis ungefähr zur Mitte 
der Schenkel schwarz. Fühlerschaft an der Vorderseite, die Endhälfte der 
Schenkel, manchmal auch die vier Vorderschienen gelb. Spitze der Oberkiefer, 
Hinterseite des Fühlerschaftes, Fühlergeissel, Schienen, Tarsen und die Hinter- 
leibsringe, ausser dem Mittelsegmente, gelblichroth. Taster und Flügelschuppen 
braun. Flügel schmutzig wasserhell; Geäder lehmgelb. Die Färbung der Beine 
dürfte veränderlich sein. 

Der Mitteltheil des Kopfschildes (Fig. 2) erhebt sich in ähn- 
licher Weise wie bei Nitela dachförmig und hat in der Mitte eine 
deutliche Längskante; vorne ist er bogenförmig abgestutzt. Die Fühler- 
schäfte haben etwa die Länge der fünf ersten Geisselglieder und können 
inlängliche Gesichtsgruben eingezogen werden, welche durch eine 
dünne, kielartige Lamelle, die Fortsetzung der Kopfschildkante, von ein- 
ander getrennt werden. Das stumpfkegelförmige Endglied übertrifft die 
anderen Geisselglieder ein wenig an Länge. Die hinteren Nebenaugen sind 
einander näher als jedes von ihnen dem benachbarten Netzauge, jedoch nicht 
so nahe als dem vorderen Nebenauge. Merkwürdig ist die Sculptur des Kopfes. 
Das Gesicht wird von derben Runzeln durchzogen, welche vorzüglich die Längs- 
richtung einschlagen und nur stellenweise als Querrunzeln die Längsrunzeln 
verbinden. Der Hinterrand der Netzaugen, wohl auch der grösste. 
Theil der inneren Augenränder, wird von einer schmalen, scharf 


DRAN ÜBEN ARE RUN ENTALTEN HERE SER LUNGEN rl) 
” nt en 4 a! I jr Dr" die Pe \ 


Neue Hymenopteren. 355 


abgesetzten und gekerbten Furche begleitet. In geringer Entfernung 
vom scharfen Hinterhauptsrande läuft an den Schläfen beiderseits eine scharf- 
kantige Runzel, welche sich vorne unten unter anderen Runzeln verliert, hinten 
oben aber gegen den Scheitel hinaufzieht und knapp hinter einem Nebenauge endet. 

Der Pronotumwulst ist lamellenartig dünn, durchscheinend 
und steht kragenartig ab, wie ich es in ähnlicher Weise bei einer noch un- 
beschriebenen afrikanischen Oxybelus-Art gesehen habe. Das Dorsulum, ”die 
Epimeren und das Sternum des Mesothorax sind grob gerunzelt; auf dem Dor- 
sulum herrschen die Längsrunzeln stark vor. Das Schildchen ist durch eine 
viel feinere Sculptur ausgezeichnet und zeigt unter der Lupe b vereinzelte 
Pünktchen neben Längsstreifehen. Die Pünktchen mögen wohl manchmal sehr 
schwer wahrzunehmen sein. Das Mittelsegment hat Aehnlichkeit mit dem von 
Diodontus-Arten. Die gegen die Hüften der vier Hinterbeine hinab 
zusammenneigenden Seiten sind schwach ausgehöhlt und ziemlich 
fein gestreift (L. a), die Wurzelstreifchen ein wenig gebogen. Viel gröber 
ist die Seulptur des Dorsaltheiles und der abstürzenden Fläche. Durch eine bogen- 
förmige Runzel ist auf ihm ein halbelliptisches Feld abgegrenzt; dieses wird 
von schiefen, groben Längsrunzeln durchzogen, welche mit Querrunzeln eine 
zerknitterte Sculptur darstellen. Der abfallende Theil ist ebenfalls grob 
netzartig gerunzelt und hat an seiner unteren Hälfte beiderseits einen 
kleinen, zahnartigen Vorsprung, nicht weit über diesem eine durch das 
Ende jener Runzel, welche die abfallende Fläche und Dorsalfläche trennt, hervor- 
gerufene scharfe Ecke. 

Die Ventralplatte des zweiten Segmentes ist seitlich zusammengedrückt, 
in der Mitte von einer feinen, vertieften Linie durchzogen, die des dritten mit 
einer halbelliptischen Grube versehen, welche bis ungefähr zur Mitte der Platte 
zurückreicht. Die Dorsalringe sind glatt und glänzend ohne Punktirung, vom 
vierten an am Ende kurz gelb behaart; die Bauchplatten zeigen vereinzelte kleine 
Pünktchen; im Uebrigen verhalten sie sich wie die Rückenplatten. 

Das g' ist unbekannt. 

Australien. 


Gen. Pison Spin. et Jur. 


Pison ist enge verwandt mit Aulacophilus Smith und Trypoxylon und 
als Stammform dieser beiden Gattungen anzusehen; dies werde ich unter An- 
derem in einer Abhandlung demnächst nachweisen. Die Bezeichnung Pisonitus 
(Shuck. Smith) muss als Untergattung und sogar als Division bei einer Grup- 
pirung der Arten vollkommen verschwinden, da sie auf ein höchst nebensäch- 
liches und unbeständiges Merkmal im Verlaufe der Discoidalqueradern gegründet 
ist, Auch Parapison Smith.!) hat sich im besten Falle nur als Untergattung 
zu Pison zu stellen. 


1) Kirby, der Nachfolger Smith's am Londoner Museum, beschrieb jüngst (Trans. Ent. 
Soc. Lond. 1883, P. II, Lond.) in einem Aufsatze: „Notes on new ar little known spec. of Hym. 


336 Franz Friedrich Kohl. 


Die Zahl der bisher beschriebenen Arten, hiezu noch die drei folgenden 
neuen gerechnet, beläuft sich auf 54. Hievon gehören 2 der paläarktischen 
(mediterr.) Region an, 4 der äthiopischen, 7 der orientalischen, 30 der austra- 
lischen, 10 der neotropischen und 1 der nearktischen. 


1. Pison punctulatum 2. SP. 


Long. 19—14mm. g', 2. Nigrum. Alarum subhyalinarum margo apicalis 
infuscatus. Frons coarctate punctulata. Antennarum flagelli articulus secundus 
quam primus triplo- quam tertius fere sesqui longior. Dorsulum punctulatum 
(L. a) mesopleurae coarctate punctatae. Segmentum medianum in lateribus 
coarctate punctatum; area dorsalis punctata et rugosa (L. a) in medio cana- 
lieulata; truncatura grosse transverse rugosa. ÜCetera abdominis segmenta 
punctulata, segmenti secundi impressus basalis linea media evidente longi- 
tudinaliter incisa. 

d. Long. 10—12 mm. Clypeus brevis, in medio dentis instar acute 
productus. Oculi in vertice inter se paulo plus distant quam in Q. Segmentum 
anale in apice modice truncatum. 

Q, Long. 14mm. Clypeus subarcuate productus. 

Australien (Pek Downs). 


Schwarz. Flügel schmutzig wasserhell, Spitzenrand dunkler. 

O©. Kopfschild gewölbt, vor seinem vortretenden Mitteltheile sanft und in 
ziemlicher Breite sattelförmig- eingedrückt. Dieser Eindruck kann leicht über- 
sehen werden, da der Kopfschild an seiner Vorderhälfte längere, aus der silber- 
weissen Pubescenz herausragende Haare trägt. Stirne gewölbt, ihre Wölbung 
nicht gleichmässig;,; in der Mitte erscheint die Stirne mit einem hüge- 
ligen Wulste versehen, welcher ganz von der erhabenen und glän- 
zenden Stirnlinie durchzogen wird. Die grösste Breite des Kopfes, 
wenn man ihn von vorne betrachtet, also die grösste Breite des 
Gesichts mit Einschluss der beiden Augen, ist sehr gross, zweimal 
so gross wie der Abstand der Augen an der oberen Angelecke 
der Oberkiefer. Die Fühler verdicken sich bis zum drittletzten Gliede, 
aber nur sehr schwach. Das zweite Fühlergeisselglied ist dreimal so 
lang als das erste und nahezu 1'’5mal so lang als das dritte. Die 
geringste Entfernung der Facettaugen am Scheitel entspricht un- 
gefähr der Länge der beiden ersten Fühlergeisselglieder. Die Punkt- 


chiefly from New-Zealand“, ein noy. gen. Taranga, welches sich trotz der unvollkommenen Be- 
schreibung sogleich als synonym mit Parapison herausstellt. — Die Artbeschreibungen jenes Auf- 
satzes entbehren jeglicher Angaben über plastische Verhältnisse, Geschlecht oder Verwandtschaft 
und verdienen keine Berücksichtigung. Aber bedauerlich ist es, dass Kirby in der nämlichen 
unwissenschaftlichen Weise wie Smith Beschreibungen neuer Arten entwirft, anstatt die Hunderte 
von Farbenbildern Smith’scher Speciesbeschreibungen mit Angaben über plastische Merkmale zu 
ergänzen und so die Möglichkeit von deren Deutung herbeizuführen. 


Neue Hymenopteren. 3357 


augen liegen in ganz schwachen Vertiefungen; die Entfernung des hinteren 
Paares von der Geraden, die man sich derart quer über den Scheitel gezogen denkt, 
dass sie die Hinterränder der Facettaugen berührt, ist etwa doppelt so gross 
als die Entfernung eines hinteren Nebenauges vom benachbarten Facettauge. 


Hinterwulst des Pronotums an den Seiten abgerundet. Punktirung des 
Mesothorax dicht und fein, deutlich gestochen, unter der Lupe a leicht be- 
merkbar, an den Pleuren dichter als auf dem Dorsulum, man kann sie gedräfigt 
nennen. Unter der Lupe b erscheinen die Punkte auf dem Dorsulum tief und 
sehr rein gestochen, und die unbedeutenden Zwischenräume zwischen den Punkten 
feinrunzelig (L. 5). Die zweite Cubitalzelle der Vorderflügel nimmt beide Dis- 
coidalqueradern auf, die erste davon in oder hinter ihrem Anfange, die zweite 
vor dem Ende. Das Mittelsegmentistoben dicht punktirt, ausserdem 
mit mehr vereinzelten Runzelstreifehen behaftet und wird in der 
Mitte von einer Längsrinne durchzogen, welche auf dem abfallenden, mit groben 
Querrunzeln versehenen Theile ihre Fortsetzung findet. Die Seiten des Mittel- 
segmentessind gedrängt, fast körnig punktirt. Die übrigen Hinter- 
leibsringe besitzen eine feine, aber unter der Lupe a noch leicht 
bemerkbare Punktirung; diese Punktirung ist dicht, aber nicht gedrängt, 
an den Bauchplatten um einen Grad dünner. Der Eindruck auf der Basalhälfte 
des zweiten Hinterleibsringes ist zwar sehr flach, aber entschieden ausgesprochen 
und wird von einer scharfen Linie mittendurch geschnitten. 


Die silberartige Haarbefilzung tritt bei dieser Art reichlich auf, besonders 
auf den Wangen, dem Pronotum und an den Hinterräudern der Dorsalringe 
des Hinterleibes. 


Das 5‘, welches ich als zu P. punetulatum gehörig betrachte, unterscheidet 
sich vom @ blos durch den kürzeren, in der Mitte zahnartig zugespitzten Kopf- 
schild und den viel grösseren Abstand der Augen auf dem Scheitel; dieser 
kommt nämlich der Länge des zweiten und dritten Geisselgliedes 
wenigstens gleich. In Folge des grösseren Augenabstandes ist auch die Ent- 
fernung eines hinteren Punktauges vom benachbarten Facettauge bedeutender 
und macht 1'5mal den Durchmesser eines Nebenauges aus, Unterschiede, welche 
als Geschlechtsverschiedenheiten aufzufassen sind. In den Vorderflügeln des 
einzigen zur Beschreibung vorliegenden g' verläuft die erste Discoidalquerader 
an der ersten Cubitalzelle, ein Umstand, dem bei der Veränderlichkeit im Geäder 
der Pison-Flügel kein Gewicht beizumessen ist. Das Endsegment ist bei Weitem 
nicht so breit abgestutzt als bei P. atrum Sp. 


Australien. 
2. Pison collare n. sp. 


Long. IO mm. 2. Nigrum, nitidum. Alae subhyalinae, margine apicali 
infuscato. Clypeus convexus, in medio dentis instar acute productus. Frons 
iwrregulariter et rude punctata. Oculi in vertice longitudine flagelli articuli 
Drimi et secundi inter se distani. Mesothorax nitidus, sparse et irregulariter, 


338 Franz Friedrich Kohl. 


non rude punctatus (L. a). Pedes robusti. Segmentum medianum nitidum ; 
area dorsalis in medio longitudinaliter paulum impressa, sparsissime punctata ; 
latera sparse punctata; truncatura subtus striüis paucıs transverse rugosa, Supra 
punctata. Cetera abdominis segmenta nitida, impressio segmenti secundi parva. 
d' ignotus. ' 
Australien (Duke of York-Insel). 


Schwarz. Flügel schmutzig wasserhell, am Spitzenrande leicht getrübt. 

Der Kopfschild ist gewölbt, sein Rand tritt vor und spitzt sich in der 
Mitte scharf zahnartig zu. Stirne in ihrer Mittelpartie gewölbt, mit 
groben, ungleich grossen, mitunter fast narbenartigen Punkten 
(L. a). Die Nebenaugen liegen in Vertiefungen, die beiden hinteren weit vor 
der Geraden, die an den Hinterrändern der Augen quer über den Scheitel gezogen 
gedacht wird. Der Abstand jedes hinteren Nebenauges vom benach- 
barten Facettauge erreicht an Grösse kaum den Durchmesser des 
Nebenauges und ungefähr die Grösse der Entfernung der hinteren 
Nebenaugen von einander. Der geringste Augenabstand auf dem Scheitel 
ist gleich der Länge der beiden ersten Fühlergeisselglieder. Das zweite Fühler- 
geisselglied ist höchstens 2'5mal so lang als das erste, deutlich, aber nicht ganz 
1'5mal so lang als das dritte. Hinterwulst des Pronotums mit deut- 
lichen, aber nicht spitzen Seitenecken; zwischen der Ecke und der Mitte 
beiderseits breit und schwach eingedrückt. Mittelbruststück stark glänzend, 
mitleicht ersichtlichen Punkten ärmlich punktirt (L. a); die Zwischen- 
räume zwischen den Punkten sind glatt. — Die erste Discoidalquerader fällt bei 
dem einzigen vorliegenden Exemplare mit der ersten Cubitalquerader zusammen; 
die zweite Discoidalquerader endet hinter der zweiten Cubitalquerader an der 
dritten Cubitalzelle. 

Beine verhältnissmässig sehr dick und kräftig. — Das Mittel- 
segment besitzt wie die Thoraxsegmente einen starken Glanz. Sein Horizontal- 
theil ist in der Mitte der Länge nach ein wenig eingedrückt, mit vereinzelten 
Punkten unregelmässig besetzt. Deutlicher und auch dichter als auf der Rücken- 
fläche ist die Punktirung auf den Mittelsegmentseiten, welche in der Nähe des 
abfallenden Theiles und hinten ausserdem noch Runzelstreifchen zeigen. Der 
abfallende Theil ist von den Seiten nicht getrennt und zeigt eine Querrunzelung, 
die gegen den Horizontaltheil hinauf rasch verschwindet und einer dünnen Punk- 
tirung Platz macht. Die übrigen Hinterleibsringe glänzen stark; von einer Punk- 
tirung ihrer Dorsalringe kann kaum die Rede sein, ausser man rechnet die 
Ansatzpünktchen der aufsitzenden, kurzen Härchen dazu; an den Bauchringen 
herrscht so ziemlich dasselbe Verhältniss, nur erscheinen einzelne Pünktchen. 
Der Eindruck auf der Dorsalplatte des zweiten Hinterleibsringes ist sehr kurz 
und klein und die Mittellinie reicht nicht über ihn hinaus. Als charakteristische 
Merkmale können für P. collare die Sculptur der Stirne, die Bildung 
des Pronotumwulstes, die unbedeutende Punktirung und der damit 
zusammenhängende Glanz des Thorax und Mittelsegmentes, endlich 


FR RAT LAN N Se. RS NG hi 
RER N SE 


Neue Hymenopteren. 339 


auch die Dicke der Beine gelten, während der Verlauf der Discoidalquer- 
adern ganz bedeutungslos sein mag. 
Australien (Duke of York). 


3. Pison fasciatum n. SP. 


Long. I9mm. Q. Nigrum; palpi testacei; metatarsus pedum posticorum 
et abdominis fasciae tres fulvescenti-eburnea; coxae et femora in parte inferiore 
et antennarum scapus ferrugineo-fulva. Alae sordide hyalinae, margine antico 
infuscato. Clypei margo subarcuate-truncatus. Oculi in vertice longitudine 
flagelli artieuli secundi et tertii inter se distant. Flagellum apicem versus 
usque ad articulum decimum incrassatum; articulus secundus primo sesqui 
longior. Frons comvexiuscula, opaca, subtilissime rugulosa (L. b) et dense 
punctulata (L. a). Mesothorax dense punctulatus (L. a). 

g' ignotus. 

America (Mexico aut Peru). 


Flügelschuppen und Schulterbeulen lehmbraun. Vorderflügelschmutzig 
wasserhell, ihr Vorderrand von der Basis bis über die Spitze der 
Radialzelle hinaus breit und stark braun getrübt. Diese Trübung 
umfasst bei der Type die Medialzelle, die erste Cubitalzelle, die Radialzelle und 
den Vorderrand der ersten Discoidalzelle. Die Ausdehnung dieser Flügeltrübung 
dürfte wohl nicht beständig sein. Taster lehmgelb. Der Fühlerschaft vorne, 
die Hüften zum Theile, die Schenkelringe und Schenkel — diese zur Hälfte, 
und zwar an der Unterseite in der ganzen Längenausdehnung — sind röthlich 
lehmgelb gefärbt. Diese Färbung ist an den Vorderschenkeln nur hinten sichtbar, 
während sie sich bei den Mittel- und Hinterschenkeln auch über die untere 
Hälfte der Vorderseite ausdehnt. Metatarsus der Hinterbeine grösstentheils elfen- 
beinfarben. Schienensporne schwarz. Hinter- und Seitenränder der Ab- 
dominalringepechbraun durchscheinend. Aufdem zweiten, dritten 
und viertenRückensegmenteistdieseFärbung durch gelblich’elfen- 
beinfarbige Binden fast verdrängt. P. fasciatum unterliegt in Betreff 
der Zeichnung und Färbung wohl der Veränderlichkeit. 

Der Kopfschild ist verhältnissmässig kurz, quer abgestutzt; sein Vorder- 
rand verläuft nur sehr schwach bogenförmig. Stirne ungefähr in dem näm- 
lichen Grade wie bei P. atrum gewölbt. Das vordere Nebenauge liegt in einer 
Vertiefung. Die Facettaugen sind bis etwa auf die Länge des zweiten 
und dritten Fühlergeisselgliedes zusammengenommen einander 
genähert; zwischen ihnen dehnt sich auf dem Scheitel, hinter dem vorderen 
Nebenauge, eine querliegende, rechteckige, seichte Vertiefung aus; in ihrer 
vorderen Hälfte liegen die beiden hinteren Nebenaugen. Die Fühler sind ver- 
hältnissmässig kurz, bis zum zehnten Fühlergeisselgliede verdickt; das zweite 
Geisselgliedistdaslängsteund schmächtigste und reichlich I’5mal 
so lang als das erste. Das Gesicht erscheint fast matt, unter der Lupe a sehr 
fein und dicht punktirt, unter der Lupe b, unter welcher auch die Punktirung 

Z. B. Ges. B. XXXIIT. Abh. 44 


340 Franz Friedrich Kohl, 


viel mehr hervortritt, ausserdem fein gerunzelt. Diese Art der Sculptur trifft 
man bei mehreren Pisou-Arten. Die Punktirung des Kopfschildes ist dichter 
als die der Stirne. — Der Hinterrandswulst des Vorderbrustrückens ist schmal, 
ohne Seitenecken, der Mesothorax dicht punktirt (L. a, b); die Punkte sind 
deutlicher gestochen und ein wenig grösser als auf der Stirne. In den Vorder- 
Hügeln fängt die gestielte Cubitalzelle die erste Discoidalquerader in ihrem 
Anfange, die zweite Discoidalquerader in ihrem Ende auf. — Das Mittelsegment 
ist mit ziemlich reicher, kurzer Behaarung ausgestattet; es verschmälert sich 
nach hinten mehr als bei den meisten anderen Pison-Arten; auch sein Horizontal- 
theil neigt sich vom Grunde aus stärker, so dass sein Uebergang in die schief 
abstürzende Fläche allmälig erfolgt und nicht durch abgerundete Hinterecken 
vermittelt wird. Das Mittelsegment ist runzelfrei, nur mässig dicht punktirt 
(L. b), ziemlich glänzend, der Horizontaltheil hat einen ganz flachen, unschein- 
baren Längseindruck in der Mitte, der abstürzende Theil eine längliche Grube. 


Hinterleib mit sehr zarten Pünktchen, denen Härchen entwachsen (L. b); 
am Bauche treten diese Pünktchen um einen Grad deutlicher hervor, so dass 
sie bei aufmerksamer Besichtigung schon unter L. « wahrgenommen werden 
können. 


Aehnlich, aber durch die reichere Zeichnung, die gleichmässige Flügel- 
trübung, die Beschaffenheit des Mittelsegmentrückens verschieden, ist nach der 
Spinola’schen Beschreibung das Pison Paraense Spin.) 


Amerika (Mexico oder Peru). 


Gen. Trypoxylon. 


Von dieser Gattung, welche dem Genus Pison entstammt, kennt man 
74 Arten; 7 bewohnen die paläarktische Region, 5 die afrikanische, 8 die orien- 
talische, 7 die australische, 12 die nearktische und 36 die neotropische. 1 Art 
findet sich in der paläarktischen und äthiopischen Region zugleich. 


l. Trypoxylon negleetum n». sp. (Taf. XVIII, Fig. 3). 


Long. 20—23 mm. g'. Validum, nigrum, nitidum, fusco-hirtum. Tarsi 
postici, metatarsi basis excepta, albidi. Alae nigro-fuscae violascentes. Olypeus 
in medio sellae instar transverse impressus anlice subtruncatus. Oculi ad 
elypeum vix minus quam in vertice inter se distant. Frons dense in medio 
confertim punctata. Flagelli articulus apicalis longitudine articulis quatuor 
penultimis aequalis. Femora postica subtus praesertim apicem versus fusco- 


1) „Metathoracis dorsum amtice guadrifoveatum postice profundius longitudinaliter uni-exca- 
vatum.“ — Compt. rend. d. Hym. prov. du voyag. ent. de Phil. dans le Para (M&m. de l’Acad. des 
sciences de Turin, t. XIII, ser. 2, p. 58, Nr. 40) 1853. 


Neue Hymenopteren. 341 


barbata, non carinae lamellaris instar compressa. Segmentum secundum longi- 
tudine secundi una cum tertio, subtus hamo valido instructum. 

Q ignota. 

Süd-Carolina (v. Winthem’sche Sammlung). 


Gross und kräftig; schwarz und kastanienbraun behaart. Die Hinter- 
tarsen sind weiss, bis auf die Basis des Metatarsus. Flügel schwärzlichbraun 
getrübt, im auffallenden Lichte metallisch bläulich glänzend. „e 

DerKopfschild (Taf. XVIII, Fig.3)istin der Mitteder ganzenBreite 
nach sattelförmig eingedrückt und gebogen; die Saumhälfte erhebt sich 
ein wenig und ragt in Folge dessen frei vor. Der Vorderrand ist in ziemlicher Breite 
quer- und fast gerade abgestutzt; neben der Abstutzung zeigt sich beiderseits eine 
kleine, ganz schwache, bogenförmige Ausrandung; daneben tritt der Kopfschild- 
rand zur Augenbasis zurück. Eine Längskante in der Mitte des Kopfschildes 
ist in seltenen Fällen und dann nur in leichter Andeutung vorhanden. 

Die Kopfschildbildung ist somit von der des Tr. palliditarse Sauss. S' 
(= rostratum Taschenb.!) wesentlich verschieden; denn bei palliditarse ist der 
Kopfschild in eine schmale, nasenartig aufgehobene, am Ende gerade abgestutzte 
Lamelle vorgezogen; neben dieser ist der Kopfschildrand zweimal seicht aus- 
gerandet und trägt beiderseits, der Augenbasis ein wenig näher als dem Nasen- 
vorsprunge, ein kleines, zahnförmiges Gebilde, während bei Tr. albitarse Fabr. ', 
dessen Kopfschild ähnlich wie bei palliditarse (Z') geformt ist, durch drei Aus- 
randungen beiderseits zwei Zähnchen gebildet werden. Der Clypeus von Tr. 
neglectum g' gleicht eher dem des Tr. albitarse Q, ist aber viel mehr sattel- 
artig eingedrückt, ohne Längskante in der Mitte, oder höchstens mit einer 
schwachen Spur davon; auch zeigt der Rand zu den Seiten des mittleren ab- 
gestutzten Theiles bei albitarse @ keine Ausrandung, sondern läuft in gerader 
Linie zur Augenbasis zurück. j 

Die geringste Augenentfernung in der Kopfschildgegend ist 
unbedeutend kleiner als die auf dem Scheitel, bei albitarse und pallidi- 
tarse (d') aber sichtlich kleiner. 


Letztes Fühlergeisselglied übereinstimmend mit palliditarse dick, sehr 
verlängert, so lang als die vier vorausgehenden Glieder zusammen, und gegen 
die Spitze zu ein wenig compress. Gesicht wie bei albitarse dicht punktirt 
(L. a), Punkte in der Mitte kleiner und gedrängt. Thorax glänzend. Dorsulum 
in der Mitte polirt, glatt, nur mit einzelnen zarten Pünktchen besetzt, denen 
Härchen entlaufen; gegen die Seiten hin und vorne in der Nähe des Prothorax 
ist es dichter punktirt (L. a); diese Punktirung ist feiner als bei den beiden 
anderen verglichenen Arten. Die Hinterschenkel sind unten an der End- 
hälfte nicht wie bei albitarse und palliditarse zu einer dünnen, 


1) Tr. rostratum Taschenb. (Nyss. und Crabr. d. zool. Mus. d. Univ. Halle, Zeitschr. f. d. 
ges. Naturwiss., Bd. XI [XLV], p. 371, Nr. 2, DO, 1875), halte ich für identisch mit Tr. palliditarse 
Saussure (Reise d. österr. Freg. Nov., zool. Th., Bd. II, Hym. p. 77, d O, 1867), welchem das 
Prioritätsrecht einzuräumen ist, 


44* 


342 Franz Friedrich Kohl. 


kielartigen Lamelle zusammengedrückt, sondern bilden nur eine 
einfache Kante; sie besitzen aber dafür an der nämlichen Stelle 
eine reiche, längere, braune Behaarung; die Mittelschenkel haben die 
gleiche Behaarung. 

In der Sculptur des Mittelsegmentes, welches glatt und glänzend, hinten 
querrunzelig gestreift und mit braunen, in undeutlichen Pünktchen entspringenden 
Härchen besetzt ist, gleicht neglectum den albitarse. Hinten zieht sich wie bei 
diesem ein breiter Längseindruck herab. Zweites Segment so lang als die 
beiden folgenden zusammen, unten mit einem kräftigen Haken, 
dessen Ursprung dem Mittelsegmente fast etwas näher liegt als die an den 
Seiten befindlichen Stigmen. 

Weibchen unbekannt. 

Tr. neglectum ist die grösste bekannte Art, da die Z', welche bei Trypo- 
xylon wie den meisten anderen Grabwespen den @ an Grösse nachstehen, 
durchschnittlich so gross und kräftig sind als die @ von Tr. palliditarse und 
albitarse, die bisher als die mächtigsten Trypoxylon-Arten gegolten haben. 


Süd-Carolina (v. Winthem’sche Sammlung). 


2. Trypoxylon Rogenhoferi n. sp. (Taf. XVII, Fig. 4). 


Long. 17—19 mm. d', 2. Validum; nigrum cinereo-hirtum; tarsı postici 
albidi, articulus apicalis, et basis metatarsi nigra. Alae fuscae, posticae pallide- 
fuscae. Oculi juxta elypeum longitudine flagelli articuli secundi inter se mimus 
distant, in vertice longitudine flagelli articeuli secundi inter se distant. Frons 
microscopice rugulosa opaca (L. b) punctata. Ocelli in trigonum paribus 
lateribus dispositi. Dorsulum nitidum, punctatum (L. a). Femora postica 
integra. Segmentum abdominis secundum longitudine segmentum tertio una 
cum quarto aequale. 

d'. Olypeus brevis antice subarcuate subemarginatus, in medio dente 
parvo instructus. Antennarum articulus apicalis longitudine flagelli articulo 
tertio fere aequalis. Segmentum abdominis secundum absque hamo. 

2. Clypeus antice subarcuate subproductus, in medio paulum emar- 
ginatus. Antennarum articulus apicalis longitudine flagelli artieulo tertio 
brevior. 

Ypanema, Prov. San Paulo (Brasilia). 

Nomine Al. Rogenhoferi, musei entomologiei imperialis Vindobonensis 
custodis, hanc speciem eximiam animo grato notare volo. 


Gehört zur Artengruppe der kräftigen Trypoxylon-Arten mit weisslichen 
Hintertarsen. Schwarz, glänzend, graulichweiss behaart. 

Der Kopfschild ragt beim Jg’ nur sehr wenig, beim Q etwas 
mehr, aber auch nicht viel, über die Gerade hinaus, welche man sich 
am Unterrande der Augen quer über den Kopfschild gezogen denken 
kann. Während beim g' sein Vorderrand in ziemlicher Breite, aber ganz seicht 


Neue Hymenopteren. 343 


ausgerandet ist und in der Mitte einen kleinen vorspringenden Zahn trägt, ist er 
beim © nicht ausgerandet, sondern unvollkommen bogenförmig, und nur an der 
Stelle, wo beim g' das Zähnchen sitzt, bemerkt man eine kleine Ausrandung. 
Die Augen nähern sich einander am Kopfschilde viel mehr als bei pallid. Sauss. 
Ihr geringster Abstand beträgt da deutlich weniger als die Länge 
des zweiten Fühlergeisselgliedes; auf dem Scheitel ist er ungefähr so 
gross. Eigenthümlich ist für dieses Trypoxylon die Form der Augenausrandung; 
diese ist schmäler als bei albitarse, palliditarse und neglectum, 
und scheint daher tiefer zu sein. Die Entfernung der hinteren Neben- 
augen von einander ist beim g' ebenso gross, beim Q etwas grösser 
als die Entfernung jedes von ihnen von dem benachbarten Netz- 
auge. Das vordere Nebenauge ist ein wenig kleiner als die hinteren und bildet 
mit diesen ein gleichseitiges Dreieck. 

Das letzte Fühlerglied erreicht bei Weitem nicht die Länge wie bei 
Tr. palliditarse, albitarse oder neglectum, ist etwa so lang als das dritte 
Geisselglied, beim @ sogar entschieden kürzer. Die Stirne ist leder- 
artig, matt gerunzelt und punktirt (L. b). Der weisse Gesichtsfilz bedeckt den 
Kopfschild und reicht an den Seiten der Augen bis zur Ausrandung hinauf. 

Dorsulum glänzend, mehr punktirt als bei albitarse oder auch pallidi- 
tarse; die Vorderflügel sind stark braun getrübt, am Spitzen- und Hinterrande 
in dem Masse, wie die Hinterflügel heller. 

Die Hinterschenkel führen am Unterrande keine Kiellamelle. 
Sculptur des Mittelsegmentes der von Tr. albitarse sehr ähnlich. Zweiter 
Hinterleibsring ungefähr so lang als der dritte und vierte zu- 
sammengenommen und ohne Hakendorn an seiner Bauchplatte. 
Aftersegment des @ in der Mitte mit einer feinen, glatten Längslinie, wie bei 
unseren einheimischen Trypoxylon-Weibchen. 

Ypanema, Prov. San Paulo in Brasilien. 


Gen. Nitela Latr. 
Nitela fallax n. Sp. 


Long. 4—6 mm. d', 2. Subaeneo-nigra aut nigra; tibiarum calcaria 
pallide-lutea ; alae cinerascenti-hyalinae, venae nigro-fuscae. Facies subreticulato 
et evidenter rugosa (L. b), non punctulata; tempora (genae) aciculato-striolatae. 
Oculi in vertice quam longitudine flagelli articuli secundi et tertii plus sed, gquam 
long. primi, secundi et tertii inter se minus distant. Dorsulum evidenter trans- 
verse striato-rugosum (L. a et b); scutellum longitudinaliter et subtiliter rugosum 
(L. b). Epimerae mesothoracis paulum sculpturatae, fere politae. Area dor- 
salis segmenti mediani reticulato-rugosa ; latera segm. med. rugis subregularibus 
longitudinaliter striata; truncatura transverse rugosa (L. a). Abdominis seg- 
menta sequentia nitida. 

In alpibus Tirolis. Vindobona (Mus. z00l. Vindobon.). 


344 Franz Friedrich Kohl. 


N. fallax unterscheidet sich in beiden Geschlechtern von N. Spinolae Latr, 
in hervorragender Weise durch die Sculptur. Die Stirne ist nicht punktirt, 
sondern deutlich netzrunzelig; noch auffallender und schon unter der Lupe a 
leicht wahrnehmbar sind die Runzelstreifen, welche quer über das Dorsulum 
streichen; dieses ist bei N. Spinolae ebenfalls punktirt. Das Schildchen zeigt 
feine (L. b) Längsrunzelchen. Auch die netzartige und zerknitterte Runzelung 
auf dem Horizontaltheile des Mittelsegmentes ist gröber als in den meisten 
Fällen bei N. Spinolae. 

N. fallax erkenne ich in sechs männlichen und drei weiblichen Stücken. 
Trotzdem ich noch nicht im Stande war, auch andere unterscheidende Merkmale 
aufzufinden, halte ich diese Art für eine gute, da die Sculptur bei den’ Nitela 
nächstverwandten Gattungen grosse Beständigkeit zeigt und sämmtliche neun 
vorliegende Stücke vollkommen mit einander übereinstimmen. 

In Tirol wurde sie von mir bei Gummer im Eggenthale (2. September), 
1200 m. s. m., und bei Klobenstein auf dem Ritten, 1200 m. s. m., entdeckt. Ein 
von Giraud bei Wien erbeutetes Stück befindet sich in den Sammlungen des 
k. k. Hof-Naturalien-Cabinetes in Wien. Auch die eine und die andere Fundorts- 
angabe von N. Spinolae in den Werken der Autoren dürfte N. fallax für sich 
beanspruchen können. 


Bothynostethus nov. gen. (Taf. XVIII, Fig. 5 und 6). 


(Boduvos — TO oräjßos.) 


Oculi verticem versus divergentes ; mandibularum subtus integrarum basis 
marginem inferiorem oculorum attingentes (genae deficientes). Antennae cras- 
siusculae, breves. Ocelli regulares rotundi in arcum dispositi. Collare non 
depressum; calli humerales ad alarum tegulas non pertinentes. Alae anticae 
area radiali magna, non appendiculata, areolis cubitalibus tribus, quarum 
secunda petiolata triangularis una cum tertia quam prima magnitudine multo 
minor, venulas transverso-discoidales ambas excipit. Alar. post. vena cubitalis 
post extremam aream mediam humeralem internam, alarum apiei propius, 
oritur. Pedes robusti. Coxae intermediae tantummodo paullum distantes. 
Tibiae intermediae unicalcaratae. Tarsi antici pectine tarsali brevi, subtili 
instructi. Segmentum medianum longitudine latius. Area pygidialis magna, 
triangularis, plana, setulis parvis subrigidis obtecta. Segmenta ventralia 
convera. 


Körper kräftig. Kopf (Taf. XVIII, Fig. 6) von der Breite des Bruststückes. 
Augen gegen den Scheitel hin divergent, Scheitel daher von beträcht- 
licher Breite. Der Unterrand der Augen stösst an die Basis der Ober- 
kiefer, welche keinen Ausschnitt an ihrem unteren Aussenrande 
zeigen, verhältnissmässig schlank und, soweit es sich bei dem einzigen vor- 
liegenden Stücke, dessen Oberkiefer geschlossen sind, beurtheilen lässt, nur mit 
einer einfachen Spitze versehen sind. | 


Neue Hymenopteren. 345 


Der Kopfschild ist ziemlich kurz und leicht gewölbt; hart am oberen 
Kopfschildrande sind die Fühler eingefügt; sie stehen von einander ungefähr 
doppelt so weit ab, als jedes von ihnen vom benachbarten Netzauge, sind kurz 
und dick. Die Stirne ist ein wenig gewölbt, die Stirnfurche deutlich. Die 
Nebenaugen sind gleichmässig rund, gewölbt und bilden in ihrer 
Stellung zu einander ein sehr flaches Dreieck. Bei der einen Art 
würde eine Gerade, die man sich am Hinterrande der Netzaugen und quer über 
den Scheitel gezogen denkt, auch die Hinterränder der hinteren Nebenaugen 
nahezu berühren. Der Kopf scheint hinter den Augen beträchtlich fortgesetzt 
und die Schläfengegend kräftig. 

Der Pronotumwulst liegt so ziemlich im nämlichen Niveau 
mit dem Dorsulum, ist deutlich schmäler als dieses, von mässiger Dicke 
(Länge), seine Seitenecken sind abgerundet. Die Schulterbeulen reichen 
nicht bis zu den Flügelschuppen hinauf. 


Das Flügelgeäder (Taf. XVIIL, Fig. 5) stimmt mit dem der Gattung Nysson 
Latr. beinahe vollständig überein; es ist nur das Randmal viel grösser und die 
Basalader geht ein wenig hinter dem Abschlusse der inneren mittleren Schulter- 
zelle von der Medialader ab, während bei allen mir bekannten Nysson-Arten 
diese Ader noch vor dem Abschlusse der erwähnten Zelle, also näher dem 
Flügelgrunde entspringt. Die Radialzelle ist breit lauzettlich, gross, 
fast grösser als die erste Cubitalzelle, ohne Anhangszelle Von 
den drei Cubitalzellen übertrifft die erste die beiden anderen zu- 
sammengenommen weit an Grösse; die zweite ist dreieckig, deut- 
lich gestielt, ein wenig kleiner als die dritte, welche schief gestellt 
und höher als breit ist. Die zweite Cubitalzelle nimmt beide Dis- 
eoidalqueradern auf, die erste ganz nahe dem Anfange, die zweite jenseits 
der Mitte ihres Hinterrandes. 


In den Hiuterflügeln entspringt die Cubitalader ziemlich weit hinter 
dem Abschlusse der inneren mittleren Schulterzelle, näher der Flügelspitze, an 
der Medialader. Die Beine, auch die Tarsen sind kräftig. Mittelhüften von 
einander ein wenig abstehend. Mittelschienen einspornig. Die Vordertarsen 
haben einen ganz kurzen, aus dünnen, gleichmässig langen Dörnchen gebildeten 
Wimpernkamm. Die übrigen Tarsen und die Schienen scheinen, von den End- 
dörnchen abgesehen, unbewehrt; nur die Hinterschienen haben an ihrer Aussen- 
seite, unter einer kurzen und dichten Behaarung versteckt, zahlreiche kurze 
Dörnchen. Die Hinterschenkel erreichen an ihrem Ende die grösste 
Breite, was bei anderen Hymenopterengattungen nur sehr selten der Fall ist. 
Klauenballen mässig gross; Klauen unbezähnt. Das Mittelsegment ist kurz, viel 
breiter als lang und unbedornt. 


Die Dorsalplatte des zweiten Hinterleibssegmentes zeigt an den Seiten 
beiderseits eine schwache Längskante und wie die folgenden Dorsalringe eine 
schwache Depression des Hinterrandes. Die Ventralplatten sind sanft gewölbt 
und zeigen nichts Auffälliges. Auf der Dorsalplatte des Aftersegmentes ist ein 


\ 


AR SE En 26 


346 Franz Friedrich Kohl. 


grosses, dreieckiges und flaches Pygidialfeld entwickelt, welches von scharfen 
Kanten begrenzt und mit kurzen, abstehenden Börstchen besetzt ist. 

Die Gattung Bothinostethus ist nach dem Flügelgeäder unstreitig den 
Gattungen Nysson, Pison, Cerceris und Harpactes nahe verwandt, während 
sie in der Form des Hinterleibes, in der Beschaffenheit des Aftersegmentes 
Analogien zu Tachytes hat. In welcher Unterfamilie der Grabwespen diese Gat- 
tung untergebracht werden soll, will ich nicht untersuchen, da ich glaube, dass 
die Systematik die unnatürliche Eintheilung der Fossorien in Unterfamilien ver- 
werfen muss. 


Bothynostethus Saussurei n. SP. 


Long. 8Smm. 9. Niger, politus, nitidus, sparse piosellus. Mandibulae 
in medio, linea transversa collaris, calli humerales, linea transversa postscutelli 
pallide flava. Clypeus argenteo-sericeus convexiusculus, antice fere recte trun- 
catus. Antennae breves, crassiusculae; flagelli articulus secundus quam primus 
vix sesgui longior; articulus ultimus coniformis. Ocelli posteriores inter se 
multo plus distant quam unusquisque eorum ab ocello anteriore. Frons con- 
vexa, polita, in medio linea frontalis profunda impressa; tempora (genae) polita. 
Dorsulum antice in medio impressum. Alae infuscatae in basi fere hyalınae, 
venae et carpus nigro-fusca. Segmentum medianum breve nitidum, Pro magna 
parte foveis magnis instructum. Abdominis segmenta cetera nitida absque 
foveis et punctulis. Area pygidialis triangularis, piis fuscis brevibus, non 
adpressis pilosa. 

Mexico (Huastec). 

Nomine Henrici de Saussure, investigatoris rerum naturae, praeclari 
Genevensis hoc animaleulum grato animo denominare velim. 


Schwarz, fast überall polirt glänzend, mit kurzer blasser Pubescenz, etwas 
spärlich besetzt. Oberkiefer in der Mitte, eine Querlinie auf dem Pronotumwaulst, 
Schulterbeulen und eine Querlinie auf dem Hinterschildchen gelblich. 

Der Kopfschild (Fig. 6) wird wie die angrenzende Gesichtspartie von silber- 
weissen Härchen bedeckt, ist der Quere nach ein wenig convex; seine breite Mittel- 
partie ist vorne fast gerade abgestutzt; bei genauer Besichtigung, welche durch den 
Haarfilz gehindert ist, bemerkt man, dass der Rand der Mittelpartie nicht ohne 
Abwechslung verläuft, sondern durch zwei ganz kleine Einkerbungen in drei gleiche 
Theile getheilt wird. Zwischen den Seitenecken der Mittelpartie und dem Unter- 
rande der Augen sind durch kleine Ausrandungen zwei Zähnchen abgesetzt. Die 
Fühlergeisselglieder nehmen vom zweiten bis etwa zum achten in geringem 
Masse an Dicke zu; das zweite ist kaum länger als die folgenden und 
kaum 1'’5mal so lang als das erste. Das Endglied ist kegelförmig. 

Die Stirne wird durch eine vertiefte Mittellinie halbirt und wölbt sich 
zu beiden Seiten dieser Vertiefung. Die hinteren Nebenaugen sind unter 
sich kaum mehr als je eines vom benachbarten Netzauge entfernt; 
sehr viel kleiner ist der Abstand eines hinteren Nebenauges vom 


N RR RL UTRE N LEEN  RUNR USE TR NN I 
EN 3 ENT Kr / 
a IK A a M € x 


Neue Hymenopteren. 347 
vorderen, so dass die Nebenaugenin einem flachen Bogen zu stehen 
kommen. Auf dem Dorsulum sieht man ausser dem Eindrucke in der Mitte 
seiner Vorderhälfte, etwa um die Länge des letzten Fühlergliedes von der Fühler- 
wurzel entfernt, zu beiden Seiten von dieser eine kurze Furche eingegraben. Die 
Episternen des Mittelbruststückes sind von den Epimeren durch 
eine Reihe von Grübchen abgesetzt. Das Schildchen ist quer rechteckig, 
von bescheidener Grösse und ein wenig gewölbt. Die Flügel sind bräunlich 
getrübt, an der Basis heller. Der Tarsenkamm der Vorderbeine ist blassbraun 
und wird, wie in der Gattungsbeschreibung erwähnt wurde, aus feinen, kurzen 
Wimperdörnchen gebildet. Das Mittelsegment ist kurz, fällt hinten steil ab, doch 
rundet sich die Horizontalfläche zum abfallenden Theile ab; auch von Seitenecken 
sieht man keine Spur. Interessant ist die Sculptur; das ganze Mittelseg- 
ment istglattund glänzend, aber zum grössten Theile mit grossen, 
flachen Gruben versehen. In einiger Entfernung vom Hinterschildchen 
zeigt sich auf der Dorsalfläche eine bogenförmige Reihe hart aneinandergestellter 
und nur durch dünne Wände von einander getrennter Grübchen. Das mittelste 
ist das grösste und entspricht zugleich mit einem noch viel grösseren, das 
sich hinten anschliesst, zum grössten Theile schon auf der abstürzenden Fläche 
liegt und selbst durch eine Querrunzel in zwei Kammern getheilt wird, der 
Mittellinie und der Grubenvertiefung des Mittelsegmentes bei vielen Larriden. 
Die übrigen Grübchen der Reihe nehmen gegen die Seiten hin an Grösse zu- 
sehends ab. Der abfallende Theil hat ausser der bereits erwähnten grossen Grube 
noch ein ganzes Netz grosser, flacher Gruben, welche sich leicht zählen lassen 
und bei dem vorliegenden Stücke die Zahl 12 erreichen. Die Grenze zwischen 
den Pleuren und dem Sternum des Metathorax und den Seiten des 
Mittelsegmentes wird ebenfalls durch eine Grübchenreihe ange- 
deutet. Ausserdem haben die Seiten des Mittelsegmentes an der vorderen Hälfte, 
oben in der Nähe des Dorsaltheiles, eine kurze, bei vorliegendem Stücke aus vier 
Grübchen gebildete Kerbreihe. Wahrscheinlich ist aber die Grübchenbildung 
in der Weise, wie sie eben erwähnt wurde, nicht constant; es sei dies hier 
bemerkt, um einer ungerechtfertigten Artenbildung vorzubeugen. Die übrigen 
Hinterleibssegmente sind ohne Punktirung, glatt, glänzend, mit Härchen besetzt; 
an den Endrändern der Ventralringe stehen Börstchen ab. Die kurze, starre 
Pubescenz des Pygidialfeldes ist braun und lässt die Sculptur 
dieses Theiles nicht erkennen. Männchen unbekannt. 

Mexiko. 


Gen. Miscophus Jur. 


1. Miscophus gallicus n. Sp: 
? Miscophus ater Lep. Hist. nat. Ins. Hym. t. III, p. 238, n. 2, ©. 1845. 


Long. 6—7°5 mm. d', 2; Niger. mandibulae in medio et antennarum 
scapus antice flavescentia. Alae hyalinae, in margine apicali late infuscatae, 
venae nigro-fuscae. Areola cubitalis secunda magnitudine areae radiali circiter 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 45 


348 Franz Friedrich Kohl. 


aequalis. Pedes spinulosi. Frons et thorax opaca, coriacea, subtilissime et con- 
fertim punctulata (L. b). pube cinerea pruinosa. Segmentum medianum sub- 
elongatum — longitudo ejus latitudini basali aequalis — coriaceo-opacum et 
velut cetera abdominis segmenta cinereo-subpruinosum, area dorsalis linea tenui 
mediana divisa, truncatura rugis curvatıs transversis et superne foveola instructa. 


d. Long. 6—6'5 mm. Facies subplana, quam in 2 paullulum convexior. 
Ocelli posteriores ab ocello anteriore quam inter se paullo minus distant. 
Flagelli articulus secundus quam primus tantummodo sesqui longior. 


Q. Long. 65—7'5 mm. Facies fere plana, tantummodo paullulum convexa. 
Ocelli posteriores ab ocello anteriore quam inter se plus distant. Antennarum 
flagelli articulus secundus guam primus duplo longior. Pecten tarsale magnum. 
Massilia (Gallia); Peney (Helvetia). 


Schwarz. Oberkiefer in der Mitte und Fühlerschaft an seiner Vorderseite gelb- 
lich. Flügel wasserhell mit schwarzbraunem Geäder, am Spitzenrande bis nahe an die 
Zellen heran stark schwärzlich getrübt. Kopf und Thorax, in geringerem Masse auch 
der Hinterleib, werden von einem graulichen Tomente zart reifartig überzogen. 

Q. Mittlere Kopfschildpartie ist mit einem breiten Rande versehen, welcher 
fast gerade, nur sehr schwach bogenförmig verläuft, und wird von den Seiten- 
lappen des Clypeus beiderseits durch einen Einschnitt getrennt. Gesicht fast 
flach, nicht stärker gewölbt als bei der folgenden Art (M. ctenopus Kohl). 
Fühler mässig lang, ihr zweites Geisselglied kaum mehr alszweimal 
so lang als das erste. Diehinteren Nebenaugen sind unter einander 
weniger weit entfernt als vom vorderen, bilden also überein- 
stimmend mit M. ctenopus in ihrer Stellung ein spitzes gleich- 
schenkliges Dreieck. 

Gesicht und Bruststück matt lederartig, unter der Lupe b fein und gedrängt 
punktirt. Die Sculptur liegt wegen der erwähnten reifartigen Befilzung bei 
frischen Stücken nicht offen zu Tage. Die Radialzelle der Vorderflügel 
ist klein, hat ungefähr die Grösse der gestielten zweiten Cubital- 
zelle. Die Bewehrung der Beine viel stärker als bei M. bicolor Jur., 
der Tarsenkamm des ersten Paares gut entwickelt, laug, wenn auch nicht so 
lang und seine Dornen nicht so kräftig wie bei M. ctenopus. — Das Mittel- 
segment ist graulich bereift, ähnlich wie bei ctenopus gebildet und sculpturirt, 
lang, seine Länge kommt etwa seiner grössten Breite an der Basis gleich, hinten 
fällt es steil ab. Die abfallende Fläche zeigt bogenförmig gekrümmte Querrunzeln 
und in der Mitte der oberen Hälfte eine Grube. Die Dorsalfläche wird durch eine 
Mittellinie halbirt und erscheint wie die Mittelsegment-Seiten unter der Lupe a 
lederartig und matt, unter der Lupe b ganz feinkörnig gerunzelt. Zum Unter- 
schiede von ctenopus mag noch erwähnt werden, dass die Kantenrunzel zwischen 
der Dorsalfläche und dem abstürzenden Theile keine scharfen Seitenecken bildet. 
Die übrigen Hinterleibsringe zeigen nichts Erwähnenswerthes. 

Das g' sieht dem @ sehr ähnlich, nur ist die Mittelpartie des Kopf- 
schildes in stärkerem Masse bogenförmig, die Stirne convexer, die Fühlergeissel, 


Neue Hymenopteren. 349 


deren zweites Glied kaum mehr als 1'5mal so lang als das erste ist, dicker. 
Die hinteren Nebenaugen sind von einander gerade noch bemerkbar weiter ent- 
fernt als jedes von ihnen vom vorderen. 

Von M. bicolor unterscheidet sich M. gallicus durch die schwarze Färbung, 
den schlankeren Bau, den breiteren Kopfschildrand, die flachere Stirne, die 
Stellung der Nebenaugen beim ©, die feinere Sculptur des Kopfes und Bruststückes 
und die stärkere Haarbereifung dieser Theile, die viel kleinere Radialzelle, «die 
schärfer abgesetzte Flügelrandtrübung, die stärkere und längere Bedornung der 
Beine, das gestreektere, lederartige Mittelsegment und endlich die schwarze 
Körperfärbung. In allen diesen Punkten mit Ausnahme des letzterwähnten unter- 
scheidet er sich auch von M. niger Dhlb. (= spurius Dhlb.). 

M. etenopus steht dem M. gallicus entschieden am nächsten, ist aber nicht 
leicht zu verwechseln, da er eine andere Färbung, einen viel kräftigeren und noch 
längeren Tarsenkamm, schärfere Hinterecken des Mittelsegmentes besitzt; das zweite 
Fühlergeisselglied des @ ist beietenopusssichtlichlänger und die Radialzelleum etwas, 
wenn auch nicht so viel grösser als bei bicolor und dessen nächsten Verwandten. 

Geographische Verbreitung: Diese Art wurde mir von Hrn. Camille Jullian 
aus Marseille mitgetheilt. Hr. Tournier fing sie in der südwestlichen Schweiz 
bei Peney. 

Es ist wohl möglich, dass M. gallicus mit M. ater Lep. identisch ist. 
Die Beschreibung von Lepeletier gibt aber über die eigentlich entscheidenden 
Merkmale: die Form der Stirne, die Stellung der Nebenaugen, die Grösse der 
Radialzelle, die Bedornung der Beine keinen Aufschluss. Ob die Form Van 
der Linden’s, welcher die Bezeichnung „M. ater“ schuf, mit dem M. ater 
Lepeletier’s identisch ist, kann nach dem Texte nicht bestimmt werden. 


2. Miscophus ctenopus n. Sp. 


Long. 6—9 mm. g' 2. Niger; caput, thorax et segmentum medianum 
subaenea, pube albida pruinosa. Calla humeralia, alarum squamulae mandibulae, 
antennarum scapus et subtus pedicellum flava. Abdominis segmenta pallide 
rufa, nonnunguam ex parte indeterminate nigricantia; pedes rufi, femora supra 
nonnunguam nigra. Alae fere hyalinae, anteriores in margine apicali late 
infuscatae; venae fulvae. Areola cubitalis secunda quam area radialis minor. 
Pedes evidentissime spinulosi, spinulae nigrae. Frons confertim punctulata 
(L. b), coriacea, thorax coriaceo-rugulosa (L. b) velut frons fere opaca. 
Segmentum medianum elongatum, coriaceum, longitudine latitudini basali 
aequale; truncatura postica rugis transversis arcuatıs instructa. 

d. Long. 6—-7 mm. Ocelli posteriores ab anteriore quam inter se plus 
distant. Flagelli articulus secundus quam primus sesqui longior. Frons subplana. 

©. Long. 7—9 mm. Ocelli posteriores ab ocello anteriore quam inter se 
evidenter plus distant. Antennae tenues; flagelli articulus secundus quam primus 
duplo et dimidio longior. Frons fere plana. Pecten tarsale validum et maximum. 

Tor ; Arabia septentrionalis. 

45* 


350 Franz Friedrich Kohl. 


Kopf, Thorax und Mittelsegment bronzefarben. Oberkiefer, Vorderrand 
des Kopfschildes, Fühlerschäfte, Unterseite des ersten Geisselgliedes, Schulter- 
beulen und Flügelschuppen gelb. Hinterleib, das Mittelsegment ausgenommen, 
lichtroth, an den hinteren Segmenten stellenweise schwärzlich angelaufen. Beine 
ebenfalls hellroth mit schwarzer Bedornung, die Hüften, die Oberseite der Schenkel- - 
ringe und manchmal in unbestimmter Ausdehnung auch die Oberseite der Schenkel 
schwarz. Nach allen Anzeichen dürfte die Färbung bei dieser Art wechseln, wenn 
sich auch annehmen lässt, dass die rothe Färbung an den Beinen -und auf dem 
Hinterleibe vorherrschend bleibt. 

©. Der Kopfschildrand ist breit, viel breiter als bei M. bicolor; die 
Mittelpartie des Kopfschildes hat ungefähr die nämliche Querausdehnung wie 
bei diesem und bildet einen flachen Bogen, welcher beiderseits durch einen 
Einschnitt von den Seitenlappen des Kopfschildes getrennt wird und in der 
Mitte nicht so weit wie bei bicolor vorspringt. 

Die Fühler sind dünner als bei bicolor; das zweite Geisselglied ist etwa 
25 mal so lang als das erste — bei M. bicolor etwa zweimal. Die Stirne ist 
viel flacher, matt, unter der Lupe b sehr fein und gedrängt punktirt. Die 
Nebenaugen stehen in den Ecken eines spitzen gleichschenkligen Dreieckes; 
Entfernung der hinteren untereinander grösser als die jedes von ihnen vom 
benachbarten Netzauge, aber viel geringer als die Entfernung vom vorderen 
Nebenauge. — Die lederartige, durch eine gedrängte Punktirung hervorgerufene 
Sculptur des Thorax und der Stirne wird von einem kurzen, ziemlich dichten 
weisslichen Toment bedeckt, ohne jedoch die mattgrüne Erzfarbe des Bruststückes 
vollkommen zu verhüllen. Den unteren Theil des Gesichtes überdeckt eine 
reichere weisse Befilzung. Die lehmgelb geäderten Vorderflügel sind fast wasser- 
hell, am Spitzenrande sehr breit, bis zu dem Zellen heran stark braun getrübt. 
Die Radialzelle ist zwar kleiner als bei M. bicolor, indessen bei den vorliegenden ' 
Stücken an Fläche doch noch grösser als die gestielte zweite Cubitalzelle.. — 
Die Beine sind schlank und durch ihre lange reiche Bedornung von den meisten 
anderen Miscophus-Arten ausgezeichnet. Der Wimpernkamm der Vortarsen wird 
von sehr langen, kräftigen und ein wenig gebogenen Wimpern gebildet; vier 
sitzen auf dem Metatarsus; die erste davon ist kurz und nicht auffallend, die 
drei folgenden aber sind lang, besonders die zwei letzten, welche fast die 
Länge des Gliedes haben, dem sie anhaften. Die beiden folgenden Tarsenglieder 
tragen je einen sehr langen, zur Kammreihe zählenden Wimperdorn. Auch 
die übrigen Tarsen und die Schienen weisen eine kräftige Bedornung auf, 
welche durch ihr Schwarz von der rothen Farbe der Glieder schroff absticht. 
— Das Mittelsegment ist gestreckt, viel länger als bei M. bicolor, ungefähr 
in dem nämlichen Längenverhältnisse wie bei M. gallicus; es ist etwa so 
lang als an seiner Basis breit, hinten fällt es sehr steil, fast senkrecht ab. 
Die Sculptur des Mittelsegmentes ist eine lederartige, runzelig feinkörnige 
(L. b); nur die abstürzende Fläche hat einige derbe gebogene Querrunzeln; 
die Kante, welche beim Uebergange der Horizontalfläche zur abstürzenden 
Fläche gebildet wird, ist sehr scharf und bewirkt an den Seiten die Bildung 


2, ss BB N ka es Ja Ze Re RER 


Neue Hymenopteren. 351 


einer Ecke, welche wahrgenommen wird, wenn man des Mittelsegment von der 
Seite besieht. 

Die übrigen Hinterleibsringe tragen eine kurze Haarbefilzung, welche 
häufig abgerieben ist. — Das g’ gleicht dem ® ausserordentlich; es hat die 
nämliche Farbe und Sculptur und Form des Mittelsegmentes, ist aber kleiner, 
seine Stirne etwas gewölbter, wenn schon noch ziemlich flach, seine Fühler 
sind kürzer und dicker; das zweite Geisselglied ist etwa doppelt so lang ‚als 
das erste. Die hinteren Nebenaugen stehen vom vorderen nicht ganz so weit ab 
wie beim ©, obwohl sie von ihm deutlich weiter entfernt sind als von einander. 
Die Bedornung der Beine ist gleichfalls stark, stärker als beim 9 von M. bicolor, 
nur fehlen die Wimperdornen auf dem Metatarsus des ersten Fusspaares. 

Costa beschreibt einen Miscophus italicus aus der Umgebung von Neapel, 
Radoszkovsky einen Misc. sericeus von Egypten, welche vielleicht mit 
M. etenopus nahe verwandt sind; leider sind die Beschreibungen für eine sichere 
Deutung ganz unzulänglich. 

Tor (Frauenfeld). 


3. Miscophus pretiosus n. Sp. 


Long. 7 mm. 2. Caput, thorax et segmentum medianum aenea, nitida, 
pro parte polita. Mandibulae et antennarum scapi flava. Abdomen, segmentum 
medianum exceptum, et pedes luteo-picea, ex parte nigricantia. Alae omnino 
hyalinae, venae pallidae. Frons convexiuscula, polita, linea frontali profunda 
impressa. Antennarum flagelli articulus secundus quam primus duplo et dimidio 
longior. Ocelli in trigonum aequilaterale dispositi, posteriores ab oculis quam 
inter se non plus distant. Dorsulum et mesopleurae mitida in locis detritis 
polita. Area radialis al. ant. areolam cubitalem secundam magnitudine superat. 

Pedes evidenter spinulosi; pecten tarsale pedum anteriorum magnum. 
Segmentum medianum subelongatum, longitudo latitudini basalı aequalis; 
area dorsalis coriaceo-rugulosa (L. b), pleurae oblique rugulosae (L. b), 
truncatura transverse striata. Cetera abdominis segmenta tomento brevi flavo- 
albido obtecta. 

d ignotus. 

Corfu. 

Lebhaft bronzefarben. Oberkiefer und Fühlerschäfte gelb, Taster und Kopf- 
schildrand braun, Schulterbeulen braungelb. Hinterleib — das Mittelsegment 
abgerechnet — und Beine gelblich pechfarben; sowohl Hinterleib als Schenkel 
zum Theile angedunkelt. Die Färbung der Beine und des Hinterleibes ist sicher 
sehr veränderlich. Bedornung schwarz. Flügel vollständig wasserhell, ohne Rand- 
trübung, ihr Geäder blass lehmgelb. Kopfschild silberglänzend, gegen die Stirne 
hin gelblich behaart. 

Rand der mittleren Kopfschildpartie sehr schwach gebogen, fast gerade 
abgestutzt, an den Seiten abgerundet; beiderseits wird die Mittelpartie des Kopf- 
schildrandes von den Seitentheilen durch einen Einschnitt abgesondert. Die 


352 Franz Friedrich Kohl. 


Stirne wird von einem tiefen Längseindrucke durchzogen; zu beiden Seiten von 
ihm erhebt sie sich in polsterartiger, poliert glänzender Wölbung. Die Neben- 
augen stehen in einem fast gleichseitigen Dreiecke; die Entfernung der hinteren 
untereinander ist so gross wie die Entfernung jedes von ihnen vom benachbarten 
Netzauge und kaum grösser als die vom vorderen. Der Scheitel, vorzüglich aber 
der Raum zwischen den Nebenaugen mit fuchsbraunem Tomente bedeckt. Wangen 
dicker als bei M. ctenopus und äusserst schwach gerunzelt, der Grund, warum 
sie nicht polirt aussehen. 

Das Dorsulum und die Mesopleuren glänzend, sehr fein und spärlich 
gerunzelt, stellenweise polirt. Radialzelle grösser als die zweite Cubitalzelle. 
Beine deutlich bedornt, wie bei Misc. gallicus, Dornen schwarz. Tarsenkamm 
der Vordertarsen lang; Metatarsus mit vier Kammwimpern, davon die beiden 
ersten kurz; Kammwimpern des zweiten und dritten Tarsengliedes sehr lang, 
viel länger als das Glied selbst, dem sie anhaften. 

Das Mittelsegment ungefähr wie bei Misc. gallicus, oben sehr fein gerunzelt, 
lederartig, Runzelchen der Quere nach gestellt (L. b). Seiten in schräger Rich- 
tung aufwärts nadelrissig gerunzelt; abstürzende Fläche mit grösseren Quer- 
runzeln. Die übrigen Hinterleibsringe sind mit einem weisslich-gelben Haarfilze 
reifartig bedeckt, die Hinterränder der Ventralplatten mit einzelnen starren 
Börstchen besetzt. 

Diese besonders durch die Stirnbildung, die Sculptur, den Metallglanz 
und die ganz wasserhellen Flügel ausgezeichnete Art beschreibe ich nach einem 
schönen, aus Corfü stammenden Weibchen. 


Gen. Larra Fabr.!) 


Diese Gattungsbezeichnung wird hier im engeren und nicht in dem Sinne 
genommen, wie Smith seine Larrada auffasst, da diese in mehrere gut halt- 
bare, wenn auch sehr eng verwandte Gattungen zerfällt. Ich lasse hier eine 
tabellarische Uebersicht folgen : 


1) Die Gattung Zarra wurde vonFabricius im Jahre 1793 (Ent. Syst. t. II, p. 220, n. 144) 
aufgestellt. Da ein Theil der Zarra-Arten des Fabricius nicht gedeutet werden konnte, der 
übrige Theil, Larra ichneumoniformis ausgenommen, von Latreille im Jahre 1804 (Gen. Crust. 
et Ins. IV, p. 100) als eigene Gattung — Stizus — abgetrennt wurde, so muss die Bezeichnung 
Larra für die durch die noch übriggebliebene Z. ichneumoniformis repräsentirte Gattung erhalten 
werden. Die Mehrzahl der Autoren sind in diesem Sinne vorgegangen, nicht so aber Klug (Symb. 
phys.) und Smith (Cat. Hym. P. IV, 1856, p. 274), welche von der Ansicht auszugehen scheinen, 
dass die Bezeichnung Zarra der durch die Larra vespiformis repräsentirten Gattung gebühre, 
weil Fabricius mit dieser die Reihe seiner Zarra-Arten eröffnet hatte. Dieser Umstand ist zwar 
nicht zu läugnen, aber es liegt in ihm nicht zugleich auch die Erklärung, dass durch Z. vespi- 
formis der Typus von Larra vorgezeichnet sei; dies kann auch kaum bewiesen werden, da sich 
Fabricius hierüber nirgends ausspricht, die Gattungsbeschreibung von Zarra auf Stizus nicht 
allein passt und es gewiss absurd wäre, davon für eine Art die Prioritätsberechtigung ableiten zu 
wollen, dass sie im Texte einige Zeilen weiter voransteht als eine andere. Zudem wäre es auch 
ganz gegen das übliche Vorgehen in den Fällen, wo die Sammelgattung eines älteren Autors in 
mehrere Gattungen aufgelöst werden muss. 


Neue Hymenopteren. 353 


1 Oberkiefer mit einem Ausschnitte in ihrem Unterrande . . . . 2 

— Oberkiefer ohne Ausschnitt im Unterrande [Pronotumwulst unter De 
Niveau des Dorsulum herabgedrückt|]. 

2 Pronotumwulst nicht oder nur unbedeutend unter das Niveau des Dor- 
sulum herabgedrückt. Oberkiefer an ihrem Innenrande ungezähnt. Ven- 
tralplatte des dritten Hinterleibsringes regelmässig. Pygidialfeld der 2 
unbehaart, am Ende ohne stiftenartige Börstchen. Aussenseite der Vorder-* 
schienen bedornt. Klauen nicht auffallend lang . . Gen. Larra Fabr. 

— Pronotumwulst schmal, unter das Niveau des Dorsulums herabgedrückt, 
besonders an seinen Seiten. Oberkiefer an ihrem Innenrande mit einem 
Zahne bewehrt. Ventralplatte des dritten Hinterleibsringes meistens mit 
einer Erhabenheit in der Mitte und seitlich von dieser mit je einem flachen, 
ovalen, matten, fleckartigen Eindrucke. Pygidialfeld der @ (bei frischen 
Stücken) mit einem reifartigen Tomente belegt und nahe dem Ende mit 
kurzen stiftenartigen Börstchen besetzt. Aussenseite der Vorderschienen 
unbedornt. Klauen langgestreckt. . . . . . Gen. Notogonia Costa. 

3 Pygidialfeld (2) mit kurzen Haaren bekleidet und am Ende mit kurzen, 
stiftenartigen Börstchen besetzt. Dorsalringe des Abdomen dicht befilzt 
oder wenigstens fein bereift. Mittelsegment hinten abgestutzt, steil ab- 
stürzend. Ausseuseite der Vorderschienen bedornt . . Gen. Liris Fabr. 

— Pygidialfeld(2)und die Dorsalringe, welche mit zerstreuten, sehr deutlichen 
Punkten (L. a) behaftet sind, abgesehen von vereinzelten längeren Haaren, 
nackt und glänzend. Mittelsegment hinten abgerundet, nicht steil ab- 
stürzend. Aussenseite der Vorderschienen unbedornt Gen. Paraliris (n. g.) 

Larra-Arten im Sinne Smith’s sind bisher 133 in Beschreibungen bekannt 
geworden; 17 davon leben in der paläarktischen Region, 25 in der äthiopischen, 
23 in der orientalischen, 23 in der australischen, 33 in der neotropischen und 
13 in der nearktischen, wobei 6 Arten in 2 Regionen vorkommen. 

Europa hat 1 Larra-, 2 Notogonia- und 1 Liris-Art. Wie viele Arten 
überhaupt auf Larra im engeren Sinne, auf Notogonia, Liris und Paraliris 
kommen, kann nicht bestimmt werden, da die Hälfte der Beschreibungen derart 
ist, dass man über die engere Gattung nicht entscheiden kann; besonders gilt 
dies von den Beschreibungen Smith’s und Cresson’s; so viel ist sicher, dass 
die weitaus grösste Zahl auf Notogonia entfällt. 


l. Larra melanoptera n. Sp» 


Long. 17 mm. 2. Nigra, pedes omnino nigri; segmentum secundum, tertium 
et quartum rufa, in marginibus posterioribus nigra; alae fuliginosae, paullum 
Cyanescentes, sgamulae postice obscure piceae. Punctatura capitis, thoracis, et 
segmenti mediani uberior et grossior quam in Larra anathema Rossi. seg- 
mentum medianum angustatum; areae dorsalis longitudo latitudinem multo 
superans. Area pygidialis nitida, punctulis quam sparsissimis punctata. 

d' ignotus. 

Ins. Mauritius. 


354 Franz Friedrich Kohl, 


L. melanoptera hat Aehnlichkeit mit L. anathema Rossi, ist aber kleiner 
als diese, hat ganz schwarze Beine, viel schwärzere, im auffallenden Lichte ein 
wenig grünlichblau schimmernde Flügel. Die Punktirung des Kopfes, Brust- 
stückes und Mittelsegmentes ist viel gröber. Besonders unterscheidend ist die 
Gestalt des Mittelsegmentes; bei L. anathema und sumatrana Kohl fallen dessen 
Seiten senkrecht ab und seine Horizontalfläche ist eben so lang als breit, bei 
melanoptera hingegen stürzen sie nicht senkrecht, sondern nach unten conver- 
gierend ab, und die Länge der horizontalen Fläche übertrifft die Breite um 
Bedeutendes, was das Mittelsegment sehr schmächtig und gestreckt erscheinen 
lässt. Gegen die Basis hin verschmälert es sich ein wenig. In der Bildung des 
Pronotum gleicht L. melanoptera mehr der L. anathema als sumatrana. Das 
Pygidialfeld ist von ähnlicher Form und Sculptur wie bei Z. anathema, nur 
fehlt die schwache Längsfältelung vor dem Ende. 

Was die Färbung des Hinterleibes betrifft, so kann ich darüber nichts 
Endgiltiges bemerken, da ich nur über ein Stück verfüge; bei diesem ist das 
zweite, dritte und vierte Segment roth bis auf schmale, die Depressionen der 
Hinterränder der Segmente bedeckende, daher in der Mitte dreieckig in das 
Roth vordringende, schwarze Binden; das Roth greift nur vom dritten Ringe 
auch auf die Bauchseite über. 

Insel Mauritius. 


2. Larra sumatrana n. Sp. 


Long. 20 mm. 9. Nigra; alarum fuscarum squamulae piceae; segmentum 
secundum, tertium et quartum, plus minusve etiam segmentum quintum, sextum et 
septimum rufa. COlypeus latus, antice subarcuatim, fere recte truncatus. Oculi 
in vertice longitudine antennarum flagelli secundi et tertü inter se distant. 
Antennae crassiusculae. Spatium infrafrontale politum nitidissimum, supra- 
frontale dense punctatum. Collare antice directe ad perpendiculum abscissum. 
Segmenti mediani truncatura punctata. Depressio postica segmentorum dor- 
salium evidens. Abdomen, segmentum medianum exceptum, politum, nitidissi- 
mum. Area pygidialis triangularis convexiuscula punctulis guam sparsissime 
punctata (L. a). 

d' ignotus. 

Sumatra. 

Larra sumatrana ist in hohem Grade der L. anathema Europas ver- 
wandt. Nur dehnt sich auf ihrem Hinterleibe die rothe Färbung mehr aus, 
indem diese nicht nur das ganze vierte Segment, sondern bald mehr, bald weniger 
auch die folgenden Segmente einnimmt. Ohne Zweifel gibt es eine Varietät 
mit ganz rothem Hinterleibe. Dieser Unterschied in der Färbung allein konnte 
zur Aufstellung einer neuen Art noch nicht berechtigen; aber es ist mir bei 
der genauen Untersuchung gelungen, plastische werthvollere Artunterschiede zu 
finden. Rechnet man dazu noch den Umstand, dass Z. sumatrana einer vom 
Verbreitungsgebiete der L. anathema weit entfernten Thierregion angehört, so 


Nene Hymenopteren. 355 


kann ihr Artwerth keinem Zweifel verfallen. — Hinter den hinteren Neben- 
augen zeigt sich bei Larra anathema der ganzen Scheitelquere nach ein in der 
Mitte, also in nächster Nähe der Nebenaugen, fast grübchenartig vertiefter, 
seitlich an den Facettaugen verflachter Eindruck; bei L. sumatrana kommt ein 
ähnlicher Eindruck vor, reicht bei ihr aber beiderseits unverändert in gleich- 
mässiger Schärfe bis zu den Facettaugen hin. Die Punktirung des abfallenden 
Mittelsegmentes, sowie deutliche Depressionen an der Hinterrandseite der Dorsal- 
ringe — bei L. anathema bemerkt man kaum eine Spur einer Depression — 
mögen als weitere Unterscheidungsmerkmale dienen; auch eine Neigung zu 
einer Längsfältelung nahe dem Ende des Pygidialfeldes, wie sie bei Z. anathema 
immer vorkommt, hat L. sumatrana nicht. Den Hauptunterschied zeigt 
jedoch der vorne zum Halse entschieden senkrecht und tief ab- 
stürzende Hinterwulst des Pronotum. 
Sumatra. 


3. Larra psilocera n. SP» 


Long. 17 mm. 2. Nigra. Antennae subfiliformes subtus apicem versus 
rufescentes; mandibulae obscure rufo-piceae. Corpus obesum. Olypeus, lateribus 
exceptis, nitidus et sparce punclatus. Collare tenue, decliviter non tamen directe 
ad perpendiculum abscissum. Punctatura capitis, thoracis et segmenti mediani 
quam in Larra anathema confertior. Segmenti mediani longitudo latitudini 
fere aequalis. Segmentorum 2—6 margo posticus in lateribus argenteo-sericeus. 
Area pygidialis nitida, sparse punctata. 

dg ignotus. 

Australia. 


Ist der L. anathema Rossi ähnlich, aber kleiner und gedrungener. Der 
Kopfschild ist mit Ausnahme seiner Seiten glänzend, weil nur sehr sparsam 
punktirt; die Punkte sind verschieden gross und unregelmässig vertheilt. 
Fühler viel dünner als bei L. anathema, bei dem einzigen zur Beschreibung 
vorliegenden weiblichen Stücke nicht einfärbig schwarz, sondern an der Unter- 
seite der acht letzten Geisselglieder dunkel rostroth. Das untere Stirnfeld ist 
fast an seiner ganzen oberen Hälfte wie das obere Stirnfeld mit Punkten dicht 
besetzt, so dass es in viel beschränkterem Umfange als bei L. anathema oder 
sumatrana polirt aussieht. Die Punktirung des Kopfes, Bruststückes und Mittel- 
segmentes ist gedrängter als bei L. anathema, dies tritt besonders an den Wangen 
und den Seiten des Mittelsegmentes augenfällig zu Tage. Der Hinterwulst 
des Pronotum ist viel dünner als bei einer anderen mir bekannten 
echten Larra-Art, fällt vorne steil, aber nicht senkrecht ab, worin sich also 
L. psilocera von L. sumatrana neben anderen Merkmalen unterscheidet. In der 
Form des Mittelsegmentes schliesst sie sich den genannten beiden Arten an. 
Der übrige Hinterleib glänzt stark und zeigt an den Seiten seiner Hinterränder 
weissen Filz. Da und dort sieht man, auf der Bauchseite deutlicher als auf der 


Rückenseite, noch unter der Lupe a feine Pünktchen. Das Pygidialfeld sieht 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 46 


356 Franz Friedrich Kohl. 


ähnlich wie bei ZLarra aus, ist verhältnissmässig um etwas breiter und seine 
Punktirung, wenn schon sehr dünn, doch reichlicher als bei Z. anathema. 
Eine Neigung zu einer Längsfältehenbildung kann man auf dem 
Pygidialfeldenicht wahrnehmen. Hinterleib schwarz. Beine schwarz, 
an den Endgliedern wenig merklich angeröthet. Flügel russbraun, nicht ganz 
so dunkel wie bei L. melanoptera. 


Australien. 


1. Liris magnifica n. Sp. 


Long. 24 mm. 9. Nigra; antennarum articuli basales, mandibulae ex 
parte, palpi, alarum sqamulae, pedes ex maxima parte, margines abdominis 
segmenti secumdi et tertiüi, segmentum quartum, quwintum, sextum et anale 
ferrugineo-rufa. Capitis, thoracis et abdominis maxima pars tomento denso 
laete aureo sericea. Alae flavae in apice non late infuscatae, venae dilute 
fulvae. Oculi in vertice longitudine flagelli articuli secundi et trientis primi 
inter se distant. Metapleurae coriaceae paulum rugosae. Latera segmenti mediani 
grossius quam in L. haemorrhoidalis Fabr. striate rugosa (L. a); rugae ad 
aream dorsalem coriaceam ‚crassescentes. Segmentum. ventrale subcompresso- 
gibbosum, utrinque aream deplanatam ovalem gerens; segmenta ventralia nitida, 
quartum et quintum quam sparsissime — sextum et septimum densius punctata. 


d ignotus. 


Der Liris haemorrhoidalis Fabr. zum Verwechseln ähnlich, von ihr fast 
nur durch die ganz schmale Randtrübung, die schön goldgelbglänzende (nicht 
messingglänzende) Körperbefilzung und die gröberen Streifrunzeln der Mittel- 
segmentseiten verschieden. 


Nord-Australien. 
2. Liris Braueri n. sp. 


/ Long. 15—21 mm. g', 9. Atra, pedes concolores, tarsi apicem versus 
rufescentes; variat pedibus piceo-rufis. Antennarum artieuli basales rufi. Caput, 
pronotum et () dorsulum ex parte tomento aureo vestita. Alae fuliginosae, 
in apice obscuriores, violascentes. Metapleurae coriaceae, paulum rugosae. 
Segmenti mediani latera striate rugosa (L. a). 

d' Long. 15—19 mm. Oeculi in vertice longitudine flagelli articuli secundi 
inter se distantes. Segmentum ventrale tertium tumidum, valde comverum 
quartum et quintum in medio longitudinaliter late impressa. Segmenti secundi, 
tertü, quarti et quinti depressio postica tomento cinereo fasciatim vestita. 
Segmentum anale in apice exciso. 

Q Long. 18—21 mm. Oculi in vertice longitudine flagelli articuli quarti 
inter se distant. Segmenta ventralia subnitida, quartum et quintum satis vage — 
sextum et septimum densius punctata. Segmenti secundi, tertii et quarti 


Neue Hymenopteren, 351 


depressio postica pube cinerea fasciatim vestita. Area pygidialıs pube obscure- 
ferruginea vestita. 

Tor (Arabia). 

In honorem praeclari entomologi Prof. z00l. F. Braweri grate nominata. 

Diese Art steht der bekannten Liris aurata Fabr. sehr nahe, ist aber 
doch leicht von ihr zu trennen. Thorax und Hinterleib in Folge einer 
schwarzbraunen Bereifung mattschwarz. Kopf, Pronotum stellenweise, 
beim g' auch das Dorsulum, aber nur schwach mit goldgelbem Haarfilz bedeckt. 
Flügel rauchig schwarz, mit lebhaftem violetten Schiller. Pygidialfeld des @ 
mit rostbraunen Härchen bekleidet. 

Die Depression auf dem Hinterrande des zweiten, dritten und vierten 
Ringes beim @ und auch des fünften Ringes beim g' ist mit schwachem 
grauen Filze reifartig überzogen. Die Fühler, deren Basalglieder mehr 
oder weniger geröthet erscheinen, ebenso die Beine sind sichtlich 
dünner als bei ZL. aurata und haemorrhoidalis. 

Die geringste Entfernung der Augen aufdem Scheitel beträgt 
beim @ entschieden weniger als die Länge des fünften, etwa nur die 
des vierten oder fünften, beim g’etwadie des zweiten Fühlergeissel- 
gliedes. Die Sculptur des Mittelbruststückes ist wegen der Haarbekleidung nicht 
sichtbar. Metapleuren lederartig, mit einigen schrägen Runzelstreifchen. Mittel- 
segment matt, oben lederartig, an den Seiten deutlich querrunzelig gestreift; Runzel- 
streifen am Uebergange zur Dorsalfläche kräftig. Die mässig glänzenden Bauchringe 
sind fein und zerstreut — an den Endringen gröber und dichter punktirt; die 
Pünktchen sitzen ähnlich wie bei L. aurata in einer mikroskopisch feinen Runzelung. 

Die Behaarung des oberen Afterklappenfeldes (2) ist rostbraun. Beim 
& erscheint das Analsegment ausgeschnitten. 

Der Unterschied von Liris aurata liegt in der dunkleren Bereifung des 
Körpers, dem fast ganz schwarzen, nur beim g' schwach gelbfilzigen Mesothorax, 
der schwärzlichen oder höchstens dunkelrothen Färbung der Beine, in dem 
geringeren Augenabstande und den dünneren Fühlern und Beinen. 


1. Notogonia. japonica n. Sp. 


Long. 9-11 mm. 2. Nigra; tarsi apicem versus rufescentes. Alae sub- 
hyalinae. Albdominis segmentum secundum, tertium et quartum cinereo-mar- 
ginata. Oculi in vertice longitudine flagelli articuli secundi et primi dimidiati 
inter se distant. Metapleurae distincete striate-rugosae. Segmentum medianum 
supra et in lateribus grossius reticulate-rugosum. Area pygidialis pube cinerea 
obtecta. Segmentum ventrale tertium gibbosum subcompressum, areis ovalibus 
deplanatis conspicuis. 

d ignotus. 

Japan, Kioto (Roretz leg. 1875). 

Durchschnittlich ein wenig kleiner als N. pompiliformis Panz (= nigra 
v. d. L.). Die Länge des zweiten Fühlergeisselgliedes ist etwa um die Hälfte 

46* 


358 Franz Friedrich Kohl. 


des ersten Geisselgliedes kleiner als der geringste Abstand der Augen auf dem 
Scheitel. Der Thorax ist dicht punktirt; die Punkte sind tiefer gestochen, ein 
wenig grösser als bei N. pompiliformis oder nigrita Lep., obschon noch immer 
fein, und an Stellen, welche ihres ins Bräunliche gefärbten Tomentes entblösst 
sind, unter der Lupe « sichtbar. Die Sculptur des Mittelsegmentes ist viel 
gröber als bei den erwähnten Arten, nicht nur oben netzrunzelig, sondern 
auch an den Seiten, wo jedoch die schrägen Querrunzeln das Uebergewicht 
behalten. 


Die Erhabenheit und die opaken ovalen Flecken des dritten Bauchringes 
sind deutlich. Die obere Afterklappe überzieht ein graulicher Filz. Männchen 
unbekannt. 


Japan. Ich besitze ein Stück mit der Fundortsangabe Algier, welches mir 
in keinerlei Weise von den japanesischen Stücken verschieden scheint. 


2. Notogonia deplanata n. Sp» 


Long. 17 mm. 2. Nigra; tibiae et tarsi ferrugineo-rufa. Calcaria nigra. 
Alae lutescentes in margine apicali late infuscatae; squamulae piceae area 
radialis non late truncatus; areola cubitalis 3. lingulatim extensa; Caput, 
dorsulum, sparsius etiam mesopleurae, segmentum medianum et fascia apicalis 
segmenti secundi, tertii et quarti ferrugineo tomento aureo-sericea. Oculi in 
vertice longitudine articuli flagelli octavi inter se distant. Dorsulum, scutellum, 
area basalis segmenti mediani et nonnihil cetera abdominis segmenta compla- 
nata. Segmentum medianum coriaceo-subrugulosum truncatura ad latera, et 
pleurae supra, aream dorsalem versus rugis nonnullis instructa. Segmenta ven- 
tralia nitida; quartum, quintum sparsissime et subtilissime — sextum et septimum 
densius et grossius punctata (L. a). Segmentum ventrale tertium convexum, 
antice compressum carinam formans, areae ovales deplanatae paulo discretae. 
Area pygidialis pilis adpressis fuscis, ferrugineo-nitentibus vestita. 

g' ignotus. 

Ceylon. 


Nach der Grösse und Tracht, der reichen Befilzung möchte man glauben, 
eine Liris-Art vor sich zu haben, aber der entschiedene Ausschnitt an der Unter- 
kante der Oberkiefer, sowie der Mangel an Dornen an der Vorderseite der Vorder- 
schienen stellen diese Art zu Notogonia. 


Das Thier ist schwarz; roth sind nur die Schienen und die Tarsen, 
pechbraun die Taster und Flügelschuppen. Das Gesicht, der Thorax, die Beine, 
das Mittelsegment und die Hinterränder des zweiten, dritten und vierten Hinter- 
leibsringes sind rost- bis goldgelb befilzt. Diese Befilzung ist auf dem Kopfe 
und dem Mesonotum dichter als an den übrigen Theilen, so dass sie die Sculptur 
fast ganz verdeckt. Die Flügel sind gelblich, am Rande breit rauchig 
getrübt. Diese Trübung ist von der gelblichen Färbung des Flügels nicht 


Neue Hymenopteren. 359 


scharf abgesetzt, auch nicht sehr dunkel und überzieht die Radialzelle, die 
dritte Cubital- und einen schmalen Theil der zweiten Diskoidalzelle. Geäder gelb- 
braun. Merkwürdig ist auch die geringe Abstutzung der Radial- 
zelle, sowie die nach Art gewisser Tachytes- a zungenförmig 
ausgezogene dritte Cubitalzelle. 

Der geringste Abstand der Augen auf dem Scheitel misst 
ungefähr die Länge des achten Fühlergeisselgliedes. Sehr eigtn- 
thümlich für diese Art ist die Abflachung des Dorsulum und 
Schildchens; bei Stücken mit abgeriebenem Thoraxfilz schauen diese Theile 
wie flach geschliffen aus; auch die Horizontalfläche des Mittelsegmentes und 
selbst die übrigen Hinterleibsringe erscheinen oben stark abgeflacht. Ein ähnliches 
Verhältniss kenne ich von keiner Notogonia- und keiner Art der nächst ver- 
wandten Gattungen. Das Mittelsegment ist ein wenig länger als breit, seine 
Dorsalfläche hinten nicht wie bei Liris aurata, Braueri und haemorrhoidalis 
fast gerade, sondern mehr bogenförmig abgestutzt. Bezüglich der Seulptur sieht 
das Mittelsegment lederartig aus und erscheint unter der Lupe b fein 
und unregelmässig netzrunzelig; an den Seiten der abstürzenden Fläche, sowie 
an den Stellen, wo die Horizontalfläche zu den Pleuren umschlägt, sieht man 
kurze Runzelstreifen. 

Der dritte Bauchring ist gewölbt, in der Mitte vorne seitlich 
zusammengedrückt, so dass er eine’Art Kiel bildet; die ovalen, ver- 
flachten Stellen zu beiden Seiten des Kieles sind sichtbar, aber nicht scharf 
abgesetzt. In der Punktirung der Bauchringe gleicht N. deplanata den erwähnten 
Liris-Arten. 

Wahrscheinlich ist diese Art schon mit L. aurata Fabr. verwechselt worden. 

Ceylon. 


Gen. Piagetia Rits. 1872. 
1. Piagetia odontosioma n. sp. (Taf. XVIII, Fig. 9.) 


Long. 7—9 mm. ©. Nigra, palpi, mandibularum pars media, alarum 
squamulae, genua, tibiarum latera externa, calcaria et tarsi omnes pallido-flava. 
Segmenti analis apex rufescens. Alae weque hyalinae. Clypei margo anticus 
dentibus quatuor armatus. Oculi longitudine flagelli articuli secundi una cum 
tertio et quarto inter se distant. Dorsulum fere politum. Facies, mesopleurae, et 
segmentum medianum in lateribus oblique — in dorso transverse striato-rugosum, 
argento-sericea. Area pygidialis segmenti analis nitida, punctis pauecis instructa. 

d ignotus. 

Tor (Frauenfeld leg.). 


Schwarz. Taster, Flügelschuppen, Basis der Costal- und Subeostalader, 
Schenkel an der Kniespitze, Aussenseite der Schienen, die ganze Bedornung 
und die Tarsen lichtgelb. Oberkiefer in der Mitte und Fühlerschaft vorne an 
der Spitze lehmgelb. 


360 Franz Friedrich Kohl. 


Kopfschild vorne kurz, aber breit abgestutzt und mit vier 
spitzen Zähnen bewehrt (Taf. XVII, Fig. 9). Die Entfernung der Fühler 
an ihrer Basis ist geringer als die eines Fühlers vom benachbarten Auge 
und beträgt etwa die Länge des zweiten Fühlergeisselgliedes; das erste Geissel- 
glied ist etwas kürzer als das zweite, das zweite so lang als das dritte oder 
eines der nächstfolgenden Glieder. Stirne sehr fein und dicht unter der 
Lupe «a nicht mehr unterscheidbar punktirt, wenig glänzend, in der 
Mitte bis zum Fühlergrunde von einer deutlichen Mittellinie durchzogen. Der 
geringste Abstand der Augen auf dem Scheitel beträgt die Länge des zweiten, 
dritten und vierten Geisselgliedes zusammengenommen. Dorsulum polirt, unbe- 
deutend punktirt, vorne mit einem feinen, greisen Filze überdeckt, welcher 
daselbst das Wesen der Sculptur nicht recht deutlich erkennen lässt; auch die 
sehr dicht punktirten, fast lederartigen Mesopleuren sind mit einer leichten 
weissen Pubescenz bedeckt. Flügel gleichmässig wasserhell, ihr Geäder 
blass lehmgelb. Bedornung der Schienen und Tarsen der beiden hinteren Bein- 
paare ziemlich auffällig; Wimpernkamm desersten Vordertarsengliedes 
aus fünf schwächlichen, blassen Wimpern gebildet, welche vom 
Gliede fast dreimal an Länge übertroffen werden. Die beiden nächstfolgenden 
Glieder führen je zwei Kammwimpern, die ihnen an Länge gleichkommen. Der 
Metatarsus der vier Hinterbeine ist schwach gekrümmt, kurz, etwa nur so lang 
als das Klauenglied, an den Mittelbeinen ein wenig länger als der Schienen- 
sporn, an den Hinterbeinen ungefähr so lang als der längere der beiden Sporne; 
die übrigen Tarsenglieder sind an der Innenseite gegen das Ende hin verdickt, 
so dass sie von der Seite betrachtet gekrümmt aussehen. 

Das Mittelsegment ist an den Seiten schräg nach aufwärts 
und auf seiner Horizontalfläche der Quere nach mit Runzel- 
streifen besetzt, welche verhältnissmässig grob und nichts weniger als 
zahlreich sind (L a). Abstürzende Fläche mit einer tiefen Grube in der Mitte, 
seitlich davon mit vereinzelten unregelmässigen Querrunzeln. Der übrige Hinter- 
leib ist glänzend, nicht punktirt, das Pygidialfeld dreieckig, polirt glatt 
und glänzend, mit wenigen Pünktchen versehen, seine Spitze schwach 
abgestutzt. 

P. odontostoma © unterscheidet sich von P. Ritsemae Rits. (Entom. 
Monthl. Mag., Vol. IX, p. 120, Fig. b und c, 1872) durch die ganz verschiedene 
Kopfschildbildung — ein mittlerer Längskiel fehlt bei odontostoma vollständig 
und der Kopfschild ist sehr flach — die Sculptur des Mittelsegmentes, die 
wasserhellen Flügel, die Färbung der Beine, die Form der Hinterschenkel. Die 
Hinterschenkel bilden keinen Winkel nahe an der Basis ihres Unterrandes, wie 
ihn die von Ritsema dem Texte beigegebene Fig. c zeigt. 

P. Woerdeni Rits. ' (Entom. Monthl. Mag., Vol. IX, p. 121, Fig. d und e, 
1872) unterscheidet sich sowohl in den vorerwähnten Punkten, als auch noch 
in der Farbe des Brustkastens. 

P. odontostoma wurde von Frauenfeld bei Tor am rothen Meere 
gefangen. 


Neue Hymenopteren. 361 


Paraliris nov. gen. 
(rxpg& — Liris.) 


Kopf breiter als das Bruststück. Oberkiefer ohne einen Ausschnitt 
an der unteren Aussenkante. Gesichtsfilz ein wenig reicher als bei Zarra 
und Notogonia. Fühler schlanker als bei Larra. Augen gegen den Scheitel hin 
fast noch mehr convergent als bei Notogonia und Liris. Längs der inneren 
Augenränder verlaufen wie bei den drei vorigen Gattungen kräftige Wülste, 
welche durch einen Querwulst verbunden werden; auch bezüglich der Lage und 
der Form der Nebenaugen herrscht das nämliche Verhältniss; das vordere ist 
rund und gewölbt, die beiden hinteren stehen vom vorderen sehr weit ab, sind 
einander genähert, flach und länglich, undeutlich. 

Der Hinterwulst des Pronotum ist wie bei Notogonia und 
LirisunterdasDorsulum herabgedrückt, dreieckig, unterscheidet 
sich hierin somit von Larra. Beine lang wie bei Notogonia, ihre Schienen 
nicht kantig, Mittelhüften von einander weit abstehend. Mittelschienen einspornig. 
Die Dornen an den Beinen sind nicht zahlreich, aber lang, dünn und sehr spitz. 
Die Vorderschienen tragen nur Enddornen; bei der einen Art, auf 
welche diese Gattung gegründet wird, fehlt selbst der Dorn an der Mitte der 
Innenseite, ob immer, müsste erst die Erfahrung lehren. Klauen lang. Flügel- 
zellbildung wie bei den drei vorhergehenden Gattungen. Das Mittelsegment 
gestreckt, länger als das Dorsulum, flachgedrückt; seine Rückenfläche 
bildet mit den Seitenflächen und der abfallenden Hinterfläche 
keine Kanten, geht vielmehr in entschiedener Rundung in sie 
über. Der Hinterleib so lang als Kopf, Thorax und Mittelsegment 
zusammengenommen, wohl mitlängeren abstehenden Haaren aus- 
gestattet, aber nicht befilzt, daher glänzend und seine sehr dünne, aber 
etwas derbe Punktirung recht augenfällig (L. a). Der dritte Bauchring ist leicht 
gewölbt, jedoch ohne förmliche Erhebung, beiderseits mit glatten, glänzenden 
Stellen ausgestattet, auf welchen die Trochanteren der Hinterbeine hin und her- 
spielen dürften. Besonders auffällig sind an dieser Gattung die kräftigen 
Depressionen am Hinterrande der Hinterleibssegmente. Das Pygidialfeld ist 
geformt wie bei den vorhergehenden zwei Gattungen, aber wie bei Larra 
unbefilzt und ohne stiftenartige Borsten am Ende. 

Paraliris unterscheidet sich also von Zarra: 1. durch den Mangel des 
Oberkieferausschnittes, 2. die grössere Convergenz der Augen, 3. die Form des 
Pronotumwulstes, 4. die Bedornung der Vorderschienen, 5. die Form des Mittel- 
segmentes, 6. die Depressionen an den Endrändern der Hinterleibsringe. 

Von Notogonia weicht Paraliris ab: 1. durch den Mangel des Oberkieferaus- 
schnittes, 2. durch die Form des Mittelsegmentes, 3. durch die unbereiften, nackten 
Hinterleibsringe, speciell das nackte Pygidialfeld, welches auch der Borstendörnchen 
ganz und gar ermangelt, 4. die kräftigen Depressionen der Hinterleibssegmente. 

Am nächsten steht offenbar Liris dieser Gattung, da sie einander 
in der Beschaffenheit der Oberkiefer gleichen, sonst fast in den nämlichen 


362 Franz Friedrich Kohl. 


Punkten wie Notogonia und Paraliris von einander abweichen. In der Be- 
dornung der Vorderbeine scheint mir Paraliris der Gattung Notogonia näher 
zu kommen. 


1. Paraliris Kriechbaumeri n. Sp. 


Long. 15 mm. ©. Nigra, nitida, sparse longeque pilosa. Alae leviter 
infuscatae violaceo-resplendentes. Olypeus magnus, deplanatus margine anteriore 
paullulum resupinato, in medio emarginatura pusilla instructo. Cavitas facialis 
polita, nitidissima. Oculi in vertice longitudine flagelli artieuli secundi inter 
se distant. Mesopleurae et dorsulum deplanatum mitidum Punctis sparsis 
punctata. Segmentum medianum supra densissime (L. a, b) transverse rugoso- 
striolatum ; pleurae nitidae tantummodo prope aream dorsalem punctatae (L. «). 
Abdominis segmenta dorsalia nitida sparse punctata (L. a); punctatura seg- 
mentorum ventralium magis densa et grossa. Area pygidialis elongato-trian- 
gularis, nitida, polita, sparse punctata (L. a). 

d ignotus. 

Cap. 

Hane speciem nomine Dr. Kriechbaumeri, custodis musei reg. momachensis, 
entomologi praeclari, grato animo notare volo. 


Schwarz, Körper und auch Beine mit feinen langen, graulichweissen 
Haaren abstehend behaart. Flügel bräunlich getrübt mit violettem Schimmer. 
Kopfschild gross, flach, sein Vorderrand leicht aufgestülpt, in 
der Mitte mit einem kleinen Ausschnitte. Vertiefung des Gesichtes, 
der Bewegungsraum für den Fühlerschaft glatt, polirt glänzend. Entfernung 
der Augen auf dem Scheitel von der Länge des zweiten Fühler- 
geisselgliedes. Zweites Fühlergeisselglied etwa dreimal so lang 
als das erste, Bruststück gestreckt und wie flachgedrückt. Mesothorax glänzend, 
spärlich punktirt (L. a). Beine lang, Schienen drehrund, nicht kantig. Drittes 
und viertes Tarsenglied der vier vorderen Beine nicht länger als 
breit, beidezusammen so langals das Klauenglied (Taf. XVIIa, Fig. 1). 
Rückenfläche des Mittelsegmentes sehr dicht querrunzelig gestrichelt, Seitenflächen 
glatt und glänzend, nur an den Uebergangsstellen zur Rückenfläche punktirt. Die 
übrigen Segmente, besonders die hintersten, oben sparsam punktirt (L. a). Punk- 
tirung der Ventralringe dichter und sehr grob. Afterklappenfeld gestreckt dreieckig, 
glänzend glatt, mit zerstreuten Punkten (L. a) besetzt. 

Cap. (Die Type befindet sich in den Sammlungen des k. Museums in 
München.) 


Gen. Palarus Latr. 
1. Palarus latifrons n. Sp. (Taf. XVII, Fig. 7 und 8.) 


Long. 12—15 mm. 9. Niger, flavo-pictus. Alae fere hyalinae, venae 
fulvae. Oculi in vertice longitudine antennarum flagelli artieuli secundi una 
cum tertio et quarto inter se distant. Frons in medio tumida, subtus carina 


Neue Hymenopteren. 363 
flavida inter antennarum insertiones se inferente instructa. Collare tenue, 
fere lamelliforme; dorsulum grosse et profunde punctatum ; tantummodo impres- 
siones dorsuli laterales dense et subtilius (L. a) punctatae. Scutellum punctis 
profundis parcis affeetum. Segmentum medianum paulo brevius quam in 
P. flavipedes Fabr. modice punctatum in medio fovea ovali impressum; Neg- 
mentum abdominis secundum in lateribus non carinatum. Pygidium sub- 
eonvexum, rugis longitudinalibus, validis rugosum. Segmentum ventrale tertinm 
integrum. 

d ignotus. 


Cap. b. sp. 


Schwarz, mit sehr reicher Zeichnung. So können eitronengelb sein: der 
Kopfschild, die inneren und hinteren Augenränder, ein Kiel zwischen den Fühlern, 
die Oberkieferbasis; das Pronotum an mehreren Stellen — der Pronotumwulst 
ist es durchgehends — ein Fleck vor der Flügelwurzel, der Rand der Schulter- 
beulen, eine Makel auf dem Episternum des Mesothorax unterhalb der Flügel- 
basis, die Metopleuren und das Postscutellum, eine oder zwei Linien auf dem 
Vorderrande des Schildchens, die Lamellen. welche sich vom Schildchen und 
Hinterschildchen gegen die Flügel ziehen, zwei Querflecken am Hinterrande 
der Dorsalfläche des Mittelsegmentes, grosse Makeln beiderseits am abfallenden 
Theile des Mittelsegmentes. Auf dem übrigen Hinterleibe ist das Schwarz 
ziemlich verdrängt, auf dem Vorderrande des dritten und vierten Ringes ist 
davon nur mehr ein schmaler Streifen, auf dem fünften und sechsten etwas 
mehr übrig. Das Endsegment ist ganz schwarz. Die Depressionen sind braun, 
alles Uebrige ist gelb, stellenweise weisslichgelb. Auf der Bauchseite ist die 
gelbe Färbung nicht in dieser Ausdehnung vorhanden. Beine eitronengelb, 
die Hinterseite der Schenkel, wohl auch die der Schienen in veränderlicher 
Ausdehnung schwarz oder dunkelbraun, 


Zwischen der Fühlerbasis erhebt sich ein stumpfer Längskiel und zieht 
sich über einen auf der Stirne aufgequollenen Wulst bis über dessen Mitte 
hinauf. Da der Kiel gelb, der Wulst aber, welcher hart vor dem vorderen Neben- 
auge verschwindet, schwarz ist, so heben sie sich deutlich von einander ab. 
Die Augen nähern sich auf dem Scheitel nur bis auf dieLänge des 
zweiten, dritten und vierten Geisselgliedes zusammengenommen, 
ein Merkmal, welches diese Art besonders auszeichnet. Die Fühler sind ähnlich 
wie bei P. /lavipes Fahr. gebildet, nur ein wenig dicker. Die hinteren 

/Nebenaugen sind zwar länglich, nähern sich aber ziemlich der 
normalen runden und gewölbten Form. 


Der Hinterwulst des Pronotum ist unter das Niveau des 
Dorsulum herabgedrückt, sehr dünn und in der Mitte wie eine an 
das Mesonotum angepresste Lamelle. Dorsulum glänzend, ungleich und 
grob punktirt; Punktirung dichter und tiefer gestochen als bei P. fla- 
vipes Fabr. In dem seichten Längseindrucke, welcher sich auf dem Dorsulum 


beiderseits neben der Flügelbasis zeigt, ist die Punktirung sehr dicht und viel 
Z.B. Ges. B. XXXILI. Abh. 47 


364 Franz Friedrich Kohl, 


feiner als anderswo. Auf dem Schildchen sitzen vereinzelte, sehr tief und grob 
gestochene Punkte, welche leicht gezählt werden könnten. Die Radialzelle 
der fast wasserhellen, gelblich geäderten Flügel ist breiter als 
bei flavipes. Die beiden Discoidalqueradern verlaufen nicht immer in gleicher 
Weise; die erste trifft bald auf das Ende der ersten Cubitalzelle, bald genau 
auf die erste Cubitalquerader. bald auf den Anfang der zweiten Cubitalzelle. 
Die Beine sind kräftig bedornt; der Metatarsus der Vorderbeine zeigt sechs 
Kammdornen. 

Das Mittelsegment ist kürzer als bei flavipes, mässig dicht 
punktirt, in der Mitte mit einer breiten, hinten abgeschlossenen eiförmigen Grube 
ausgestattet. Der abstürzende Theil ist in der Mitte ebenfalls vertieft, sonst 
punktirt. 

Der zweite Hinterleibsring fällt vorne steil ab und ist daselbst ausge- 
höhlt, so dass er sich dem Mittelsegmente anschmiegen kann; dies ist wohl auch 
bei P. flavipes und anderen Palarus-Arten der Fall. Was ich aber der Erwähnung 
besonders werth erachte, ist der Umstand, dass die Seitenecken dieses 
Segmentes abgerundet und nicht zu einem Kiel zusammengepresst 
sind. Der dritte Bauchring ist nur schwach convex und fällt in 
einer leichten Wölbung, ohne eine Kante zu bilden, zum zweiten 
Bauchringe ab; ein förmlicher Höcker wie bei den meisten anderen 
Arten fehlt. Die Depression der Segmente ist deutlich, nicht ganz so breit 
wie bei flavipes. Die Dorsalringe sind tief gestochen- und grob-, fast noch gröber 
als das Dorsulum puuktirt, die Punkte in der Mitte -vereinzelter, an der Seite 
dichter angeordnet. Merkwürdig ist das Aftersegment (Taf. XVIII, Fig. 8) wegen 
seiner Form und Sculptur; das Pygidialfeld ist etwas gewölbt, sehr 
scharf gerändert, an der hinteren Hälfte stark verengt, daher nicht 
dreieckig, sondern mehr wie der Längsschnitt eines Trichters. 
mit straffen Längsrunzeln, von denen die mittelste das Feld halbirt, 
gestrichelt, am Ende rinnenartig. Die Bauchringe sind zerstreut punktirt. 
— Männchen unbekannt. 


Capstadt. 
Gen. Tachytes Panz. 


1. Tachytes ambidens n. Sp. 


Long. 11—13 mm. ©. Nigra; segmentum secundum et tertium, et tar- 
sorum articuli — primo excepto — plus minusve rufa; pedum armatura luteo- 
pullida, calcaria rufo-testacea ; alarum squamulae testaceae. Corpus ut specierum 
antecedentium pilosum et sericeum, areae pygidialis tomentum obscure-ferru- 
gineum. Alae lutescenti-subhyalinae. Olypei pars media in marginis 
angulislaterialibus dentiformiter producta. Articulus secundus anten- 
narum flagelli primo sesqui longior tertio fere aequalis. Oculi in vertice 
inter se vix plus gquam primi secundique flagelli articuli longi- 
tudine distant. Dorsulum tenuissime sed non tam confertim punctulatum, 


jr 


Neue Hymenopteren. 365 


4drea radialis latius truncata quam in speciebus aliis europaeıs, 
areola appendicularis inde latior. Articulus tarsorum anticorum 
primus spinis quinque armatus. 

d' ignotus. 


Sarepta. 


T. ambidens ist in der Färbung ähnlich der 7. europaea Kohl, ') unter- 
scheidet sich aber von ihr und deren Verwandten in sehr wesentlichen Dingen. 
Besonders eigenthümlich sind die zahnartigen Seitenecken der 
mittleren Kopfschildpartie, die grössere Divergenz der Augen in 
der Richtung zum Kopfschilde, die kräftigeren Schläfen und die sehr 
merklich dünneren Fühler. Der Kopf erscheint von vorne betrachtet 
querelliptisch, also vielbreiter alslang; bei allen anderen europäischen 
Species ist seine Länge und Breite so ziemlich gleich. Die Augenentfernung 
am Scheitel beträgt nicht die Länge des zweiten und dritten Geissel- 
gliedes, sondern weniger, etwa reichlich so viel als die des ersten 
und zweiten zusammengenommen. 

Die Sculptur des Kopfes und Bruststückes ist zwar auch sehr fein, aber 
die Punktirung auf dem Mesonotum und dem Scheitel nicht in demselben Masse 
gedrängt. 

Noch viel mehr tritt dieser Unterschied an den Wangen hervor, welche 
deswegen auch an den vom Filze entblössten Stellen bedeutend glänzen. 
Wichtig zur Erkennung ist ferner die im Vergleiche mit den meisten anderen 
bekannten Tachytes-Arten auffallend breite Abstutzung der Radialzelle 
und die dadurch bewirkte grosse Breite der Anhangszelle. An den beiden einzigen 
Exemplaren, die ich besitze und die vermuthlich stark abgeflogen sind, da die 
Flügel am Rande zerfetzt aussehen und der Seidenfilz und die Behaarung auf 
dem Dorsulum nur mangelhaft auftritt, sind die Hinterleibsbinden grössten- 
theils verschwunden und die pechfarbigen Endränder der Segmente blossgelegt. 

Das zweite Fühlergeisselglied ist wie. bei 7. europaea und deren Ver- 
wandten 1'’5mal so lang als das erste. Am ersten Tarsenglied der Vorderbeine 
sitzen wie bei T. europaea, tricolor, Frey-Gessneri fünf, an den beiden folgenden 
Gliedern zwei Kammdornen. Das Pygidialfeld ist mit dunkel rostfarbigen 
Haaren belegt. 

Russland (Sarepta). 


2. Tachytes obesa n. Sp.» 
? Tachytes trieolor, Lep. Hist. nat. Ins. Hym., t. III, p. 250, n. 13, g', ®, 1845. 


Long. 14—18 mm. g', 2. Nigra; mandibulae in medio obsceure rufae; 
alarıum sqamulae testaceae, abdominis segmentum secundum, tertium et quartum 
rufa, aut nigro-variantia, interdum abdomen totum nigrum; tarsı apices versus 


1) So nenne ich die in den allermeisten Werken fälschlich als T. obsoleta Rossi ange- 
führte Art. 


47* 


Sant ” A 


366 Franz Friedrich Kohl, 


et palpi nigricanti-rufi; pedum spinulae pallidae. Alae lutescenti-hyalinae 
Statura robusta. Olypeus faciesque subargenteo-sericeo-hirta. Frons, vertex, 
genae, thorax, pedum femora, segmentum secundum dorsale, et plus minusve 
secundum et tertium ventrale fulvescenti-albido-villosa. Segmentorum abdominis: 
2, 3, 4 et 5 margo posterior fasciatim, in medio nonnumguam detrite argenteo- 
tomentosus. Clypeus convexus, antice ad marginem apicalem arcuatum, distincte 
separatum declivus. Oculi in vertice inter se longitudine articuli 
secundi aut paulum plus distant. Flagelli articulus secundus tertio fere 
sesqui longior. Caput, vertex densissime (L. b) punctulata, opaca, mesothorax 
etiamque densisse sed paulum fortius (L. b) punctulatus; scutellum in medio 


longitudinaliter vix impressum; segmentum medianum postice fovea elongata 
longitudinaliter canaliculatum. 


d. Long. 14—17 mm. Antennae difformes, flagellum subtus 
nodosum, articuli 4.,5.,6., 7. et 8. apicem versus subtus incerassati. 
Oculi in vertice tantum longitudine flagelli articuli secundi inter 
se distantes. Abdomen ventrale dense et irregulariter punctatum. Area 
Pygidialis trapeziformis, argenteo-tomentosa. 


9. Long. 16—18 mm. Antennae normales. Oculi in vertice longi- 
tudine flagelli articuli secundi inter se paulum plus distantes. 
Area pygidialis ferrugineo-fulvo-tomentosa. Articulus primus tarsorum 
anticorum spinis sex instructus. 


Granada in Hispania; Syra (Erber). 


® Schwarz. Mandibeln in der Mitte undeutlich pechroth. Färbung des 
Hinterleibes veränderlich; beim ® ist die rothe Farbe allermeist auf den zweiten, 
dritten und vierten Hinterleibsring ausgedehnt, während beim g' diese Ringe 
nicht selten ins Schwarze übergehen ; es gibt auch ganz schwarzleibige Männchen, 
man hüte sich aber, diese mit einer ähnlichen, ebenfalls paläarktischen Art zu 
verwechseln. Tarsen sämmtlicher Beine an der Basis schwarz, gegen das Ende 
hin allmälig in Braunroth übergehend; die drei letzten Glieder, sowie bis au? 
die dunkle Spitze und den schwärzlichen Unterrand auch die Klauen häufig 
braunroth. Schienensporne braunroth; Fussballen schwärzlich. Alle Taster grau- 
braun, ihre Endglieder schwach röthlich; Flügelschuppen lehmgelb. Flügel leicht 
bräunelndgelb getrübt, Flügelgeäder rothbraun. 

Gestalt gedrungen, gedrungener als bei einer andern europäischen 
Tachytes. Kopfschild, Fühlerschaft vorne und Gesicht schmutzigweiss glänzend 
behaart. Aussenseite der Oberkieferbasis, die Schläfen hart an den Augen, 
die Schulterbeulen, wenig merklich der Vorderbrustrücken, die Hinterseite 
der Schienen und bindenartig der Hinterrand des zweiten, dritten, vierten 
und fünften Segmentes sejdenweissglänzend tomentirt. Diese Binden sind viel 
weniger auffallend als bei 7. etrusca Rossi, treten nur von gewisser Seite 
besehen mehr hervor und sind in der Mitte des zweiten und dritten Ringes 
oft ziemlich abgerieben, härchenarm. Ausserdem decken wie bei etrusca den 
Kopf, den Thorax, den ersten und zweiten Hinterleibsring und die Schenkel 


Neue Hymenopteren. 367 


schmutziggreise Haare, so dass die Sculptur theilweise verdeckt bleibt. Sechster 
Dorsalring vor dem Endrande mit deutlichem braunen Filz, dem eine Wimpern- 
reihe entspringt; das Nämliche bemerkt man auch auf dem fünften und sechsten 
Ventralringe. 

Kopfschild mässig gewölbt, die Wölbung vorne zu einer schwach bogen- 
förmigen Randplatte steil abfallend. Die Annäherung der Augen beträgt 
nur wenig mehr als die Länge des zweiten Fühlergeisselgliedes, 
so dass diesbezüglich ein verwandtschaftliches Verhältniss mit T. Frey- Gessneri 
Kohl herrscht. Die Punktirung an Kopf und Bruststück bei obesa ein wenig 
dichter und feiner als bei dieser. Das erste Glied der Vordertarsen hat 
sechs, das zweite und dritte je zwei Kammdornen, das vierte Glied 
aber nur mehr einen. 

d&'. Aehnlich dem 9, nur scheint es mehr als dieses zur schwarzen Färbung 
der Basalringe des Hinterleibes hinzuneigen. Die Entfernung der Augen 
auf dem Scheitel beträgt eher weniger denn mehr als die Länge 
des zweiten Fühlergeisselgliedes. Sehr merkwürdigist dieBildung 
des vierten, fünften, sechsten, siebenten und achten Fühlergeissel- 
gliedes, von denen jedes an seiner Unterseite gegen das Ende zu 
angeschwollen ist, was bewirkt, dass die Geisselzum Theile knotig 
erscheint. Erstes Vordertarsenglied mit vier oder fünf Kammdornen, die drei 
folgenden Glieder mit nur je einer. Ventralplatte des Abdomens ziemlich dicht 
punktirt (L. a). Oberes Afterklappenfeld trapezförmig, weissfilzig. 

T. obesa ist eine mediterrane Art, von der erst zwei Fundorte bekannt 
sind: Granada in Spanien und Syra in Griechenland; würde es sich sicher 
herausstellen, dass Lepelletier unter seiner 7. tricolor diese Art beschrieben 
hat, so wäre auch Oran als Fundort zu verzeichnen. 


Gen. Tachysphex Kohl 1883. 
1. Tachysphex Mocsäryin. Sp. 


Long. 12—14 mm. ©. Niger; segmentum secundum, tertium et quartum 
rufa, in margine postico argenteo-sericea; genua, tibiae tarsique rufa; alae 
subhyalinae, squamulae fulvae. Clypeus subgibbosus, aureo-pubescens. Oculi ın 
vertice longitudine flagelli articuli secundi una cum primo inter se paullo 
minus distant. Facies et thorax subtilissime et densissime coriaceo-punctulata 
(L. a, b); punctatura dorsuli tomento badio obtecta. Areola cubitalis tertia 
alarum anteriorum modice lingulatim extensa. Segmentum medianum in dorso 
coriaceum, in lateribus longitudinaliter densissime et subtilissime 
striolata; truncatura transverse striato-rugosa. Area pygidialis elongato- 
triangularis, polita nitida sparsissime punctata (L. a, b). 

d ignotus. 

Hungaria (Mocsary). Nomine Alexandri Mocsdryi, musei nationalis 
hungarici assistentis, entomologi praeclari, hanc speciem moto. 


368 Franz Friedrich Kohl. 


Diese Art ist dem 7. Panzeri v. d. L. zum Verwechseln ähnlich und 
von ihm nur in wenigen, aber wichtigen Punkten verschieden. Die Seiten des 
Mittelsegmentes sind sehr dicht und fein längsgestrichelt, es tragen nur drei 
und nicht wie beim ® von Panzeri vier Hinterleibsringe Filzbinden, das 
Pygidialfeld ist polirt, stark glänzend, übrigens ebenfalls sehr sparsam punktirt. 
In der Färbung gleicht T. Mocsäryi genau einer Varietät der verglichenen Art. 

Das 5’ kenne ich noch nicht. 

Ungarn. 


2. Tachysphex Panzeri v.d. L. 


Tachytes Panzeri Van der Lind., Nouv. Mem. Acad. Science. Bruxell. t. V, 

P:20,.n:4, 84.0.2 RN N BEE ER a ES 
? Lyrops rufiventris Spin., Ann. Soc. Ent. de France t. VII, p. 479, n. 15 1838 
! Tachytes Panzeri Dhlb., a Eur. t. I, p. 125, n. 61; Larr. p. 470, n. 11, 


NEON 1845 
? Tachytes tessellata Dhlb,, en Eur. t. 1. Tab. exam. Be a Te 

p- 440, .n.,14, 0, Or aan 1845 
Tachytes oraniensis Lep., Hist. 8 Ds a e IT, p- 958, n n. 16, u Q, 

DL 26,2 Biel.) rw sa 1845 
? Tachytes Panzeri Eversm., Baal El Volk, Ural. Ban TIL. (al. Mose. 

P- 386, 0.4) 2 ln. 1849 
? Tachytes aurifrons Eu Expl. Re BöAlgerie, P. IL, p- 244,9 © Pı. 12, 

Bioı 3 1849 
Tachytes oraniensis ne Expl. Aa “a L’ Meine, Hr Ei anim. ei 

Ins.,P- LIT, 'B.249, 5,0 /PEIA Biel 3.2.9. 1849 
! Tachytes Panzeri Schenck, Jahrb. d. Ver. f. Naturk. Bd Na 12. Hft, 

P.192, 949,191 en : Ä 2 Do Ei a 
Tachytes Panzeri Taschenb., Zeitschr. L 1 Na real t. X, p. 84.22, leur 
Tachytes Panzeri Taschenb., Hym. Besteck IX, p. 200, , @O Tr re lach 
Tachytes Panzer: Costa, (Ann. IV.) p. 86,2. 9, 9 N. er Sa et 
Tachytes rufiventris Costa, (Ann. IV,) p. 87, n.9, @ .. 1867 
! Tachytes discolor Friv., Publ. math. et phys. Acad. ne Vol. XI, 

Pol, a .1876 
Tachysphex Panzeri Kohl, Neue Gaahwenn. A Be ) (Deukent 

Ent, Zeitschr. 6. XXV,; p. Bao). eu... 02 02 a a ee 


Long. 65—13'5 mm. d', 2. Niger ; abdomen rufum aut rufum et ex parte 
nigrum; nonnunguam ex toto nigrum. Mandibulae in medio rufo-piceae; alae 
subhyalinae, squamulae fulvae; pedes rufi plus minusve nigro-variegati, plerum- 
que tibiae tarsique plane rufa. Olypeus gibbossus. Facies et thorax subtilissime 
et densissime coriaceo punctulata (L. a, b); punctatura dorsuli tomento badio 
rarius detrito obtecta. Areola cubitalis tertia alarum anteriorum modice lingu- 
latim extensa. Segmentium medianum coriaceum; truncatura tramsversim 
striato-rugosa. Facies argenteo-aut aureo-pubescens. 


Neue Hymenopteren. 369 


d'. Long. 65—10 mm. Oculi in vertice longitudine flagelli articuli 
secundi una cum primo paullo minus inter se distant. Area pygidialis dense 
punctulata. Segmentum secundum, tertium et quartum in marginibus postieis 
argenteo sericeis. 

Q. Long. 9 -13 mm. Oculi in vertice longitudine flagelli artieuli secundi 
inter se distant. Area pygidialis elongato-triangularis, subtilissime fere micro- 
scopice rugulosa (T.. a,b), sparse punctata, nitida, minime vero polita. Segmentum 
secundum, tertium, quartum et quwintum in marginibus argenteo-sericea. 

Europa meridionalis et centralis. 


Bei T. Panzeri herrscht eine grosse Veränderlichkeit in der Färbung, und 
es scheint mir wahrscheinlich, dass mehrere nur auf die Färbung gegründete 
Arten, die keine zuverlässige Deutung gestatten, hieher zu rechnen sind. Mir 
sind folgende Abänderungen in der Färbung bekannt: 


1. d, ®. Fühlerschaft, Kopfschild, das Mittelsegment hinten und der 
ganze übrige Hinterleib, sowie die Beine mit Ausnahme der Hüften und Schenkel- 
ringe roth. — Tachytes oraniensis Lep., Luc. @ = rufiventris Costa; ? rufi- 
ventris Spin. 

2. d, 2. Hinterleib mit Ausnahme des Mittelsegmentes, Kopfschild und 
Fühlerschaft roth. Beine mit Ausnahme der Hüften, Schenkelringe und der 
Schenkelbasis roth. 

3. 2. Das zweite, dritte, mehr oder weniger auch das vierte, sowie das 
Analsegment roth. An den Beinen sind die Kniee, Schienen und Tarsen roth 
= T. Panzeri v. d. L. 

4. d, 2. Das zweite, dritte, vierte und fünfte, beim g' auch das sechste 
Segment roth. Analsegment schwarz. Beine wie in Variation 3 oder 2 — T. ora- 
niensis Lep., Luc. g'. 

5. Cd, 2. Auf dem Hinterleibe ist nur das zweite, dritte und vierte 
Segment roth. Beine wie in Variation 3 — T. Panzeri v. d. L.g' —=T. Pan- 
zeri Dhlb., ex parte — ? T. Panzeri Eversm. '!) 

6. d, 2. Nur Segment zwei und drei roth. Schienen und Tarsen roth, 
die mittleren und hinteren manchmal zum Theile angeschwärzt — T. Panzeri 
Dhlb., ex parte — T. Panzeri Taschenb. — tessellata Dhlb. 

7. &, 2. Nur Segment 1 roth; an den Beinen sind die Schienen und 
Tarsen rothb, die meisten zum Theile angeschwärzt. g' häufig, 2 selten. 

8. d‘. Hinterleib schwarz mit Spuren von Roth auf dem zweiten oder 
auf dem zweiten und dritten Ringe, selten vollkommen schwarz — T. Panzeri 
Dhlb. ex parte = T. Punzeri Schenck — T. discolor Frivaldzky. 

Auch die Farbe des Gesichtsfilzes wechselt bei beiden Geschlechtern in 
höchst mannigfaltigen Abstufungen zwischen goldgelb und silberweiss, bei 


1) T. Panzeri Eversm. zögere ich deswegen zu dieser Art zu rechnen, weil Eversmann 
nur von drei Filzbinden des Hinterleibes spricht und doch bei allen weiblichen Stücken, welche 
ich gesehen lıabe, vier vorkommen. 


370 Franz Friedrich Kohl. 


dunkleren Varietäten und den Weibchen ist er vorwiegend silberweiss, bei 
helleren Varietäten und den Männchen meistens goldgelb. 

Der Kopfschild ist von der nämlichen Form wie bei T. pygidialis Kohl, 
sehr angeschwollen, sein Vorderrand nur schmal abgesetzt, aber deutlich und 
glatt, mitten schwach ausgerandet und aufgebogen. Die Oberlippe ragt in der 
Regel unter dem Kopfschilde hervor. Das zweite Fühlergeisselglied ist 
beim @ 25mal, beim Z' etwa zweimal so lang als das erste. Die 
Augen stehen auf dem Scheitel um die Länge des zweiten beim 9 
und etwas weniger als die Länge des ersten und zweiten Fühler- 
geisselgliedes beim g' von einander ab. Das Gesicht und der Thorax ist 
sehr dicht und fein punktirt (L. a, b), von mattem, fast lederartigem Aussehen, 
häufig von einem kurzen bräunelnden Haarfilz reifartig bedeckt. Die Flügel 
sind mässig getrübt, die dritte Cubitalzelle ist zungenförmig ausgestreckt, jedoch 
bei Weitem nicht in dem Grade wie bei so vielen anderen Arten, nur so viel als 
etwa bei 7. pygidialis Kohl oder lativalvis Thoms. Das Mittelsegment hat 
einen ähnlichen Haarüberzug wie die Brustringe, erscheint leder- 
artig, oben matt, an den Seiten leicht seidenglänzend, hinten 
querrunzelig gestrichelt. 

Die Depressionen der Hinterleibsringesind mit einem harten, 
weissen Filze bekleidet, und zwar bei den @ der Hinterrand des 
zweiten, dritten, vierten und fünften, bei den g’ der des zweiten 
dritten und vierten Ringes. Die obere Afterklappe ist verlängert 
dreieckig, von rechts nach links gewölbt, sehr fein, fast mikro- 
skopisch gerunzelt (L. a, b), sparsam punktirt und glänzend. 

Am nächsten verwandt sind der T. pygidialis Kohl und T. Mocsäryi Kohl. 

Ersterer, welcher mit Panzeri die Sculptur von Kopf und Thorax, zum 
Theile auch die des Mittelsegmentes, ferner die Bildung des Kopfschildes gemein 
hat, unterscheidet sich von diesem 1. durch die grössere Beständigkeit der 
Färbung, 2. die runzelstreifige Sculptur an der oberen Partie der Mittelsegment- 
seiten, 3. die Gestalt und Sculptur der oberen Afterklappe, 4. durch die Zahl 
der Filzbinden des Hinterleibes. 

T. Mocsäryi weicht von T. Panzeri ab 1. durch die dichte und sehr 
feine Längsstreifung der Mittelsegmentseiten, 2. die Zahl der Filzbinden bei 
den @ und 3. das polirte Pygidialfeld (2). In der Form des Pygidialfeldes 
steht diese Art dem 7. Panzeri näher als T. pygidialis. Ueberhaupt ist sie 
ihm täuschend ähnlich. 

Geographische Verbreitung: Umgebung von Berlin (Ruthe und Stein); 
Welzersberg (9. Juli, 29. August, Var. 6 9, Var. 8 Z', Schmiedeknecht); 
Mombach (Schenck); Schlesien bei Glogau; auf den Dünen von Ostende 
(Wesm.); Schweiz bei Martigny (8. Juni, Frey-Gessner); Vegrier Alluvion 
(19. Juni, id.) und Genthod (28. Juni, id.); Montpellier (Var. 5 und 6, 9, 
Münchn. Staatssamml.); Marseille (Var. 4, 5, 7 und 8, d', 9, Jullian); 
Spanien, Sardinien (Var. 1, Costa); in Sizilien verbreitet (Costa); Palermo 
(Var. 4 und 6, '); Provinz Neapel (Costa); Insel Sardinien (Costa); Dalmatien; 


En ae ER ET 
DER TEN 3 
& Se . : 


Neue Hymenopteren. Sal 


Griechenland; Ungarn bei Pest (Var. 5, 8 Mocsäry) und Unghvar (Var. 5 und 
8, Sajo); Orenburg (Var. 5, Eversm.); Brussa (Var. 3, Erber); Egypten; Algier 
bei Tanger und Oran (Var. 1, 2, 3 und 4, Lep., Luc.). 

In England, Scandinavien, dem mittleren und nördlichen Russland fehlt 
dieser Tachysphex, während er in Deutschland sporadisch auftritt. In dem sonst 
an Hymenopteren reichen Südtirol babe ich ihn nie beobachtet. Nach all dem 
ist er vorzüglich ein Bewohner der Mediterranregion und daselbst eine der 
gemeinen Arten. 


3. Tachysphex psilopus n. sp. (Taf. XVIIa, Fig. 2 und 3). 


Long. 85 mm. d'. Niger; segmentum secundum, tertium et quartum 
rufa; tibiae tarsique rufa, antica nigrescentia ; calcaria fusca. Alae subhyalinae, 
paulo lutescentes. Clypeus antice arcuatus. Articulus secundus antennarum 
flagelli elongatus, quam primus duplo paulo plus longior. Oculi in vertice 
longitudine flagelli articuli tertü, secundo brevioris inter se distant. Metathorax 
reticulato-rugulosus, fere opacus. Antennae et pedes gracilia; tarsi tenues, 
articulus penultimus latitudine evidenter longior. Pecten tarsale distinctum. 
Areola cubitalis tertia lingulatim extensa. Segmenti mediani latera et trunca- 
tura subtiliter strigosa, area dorsalis reticuluto-rugulosa. Abdomen ceterum 
impunctatum. 

Q ignota. 

Tor (Arabia). 


Diese Art könnte leicht mit 7. Costae Dest., Z' verwechselt werden; 
sie unterscheidet sich von ihm vor Allem durch die viel dünneren 
Beine und Fühler. Während bei T. Costae das zweite Geisselglied kurz ist 
und sich in der Länge von dem dritten kaum unterscheidet, ist es bei 7. psilopus 
auffallend verlängert, fast 2'/,mal solang als das erste und entschieden 
länger als das dritte. Der Abstand der Augen beträgt bei 7. Costae nahezu 
die Länge des zweiten Geisselgliedes, bei 7. psilopus etwa die des dritten und 
ist bei letzterem absolut grösser als bei 7. Costae, da auch das dritte Geissel- 
glied bei jenem das zweite bei diesem an Länge übertrifft. Der Kopf fällt hinter 
den Augen unmittelbar ab und auch die Wangen sind in Uebereinstimmung 
mit T. Costae äusserst schmächtig. Die Stirne zeigt eine feine, erhabene, 
vollständig bis zum vorderen Nebenauge reichende Stirnlinie und eine etwas 
zarte, netzrunzelige Sculptur, welche unter der Lupe b ein ähnliches Aussehen 
hat wie die Sculptur des Thorax unter der Lupe a. Der Mesothorax ist auf dem 
Dorsulum und an den Pleuren so ziemlich gleichmässig lederartig netzrunzelig 
(L. a), ebenfalls ein Unterschied von T. Costae, dessen Thorax punktirt ist. Die 
Flügel (Taf. XVIIa, Fig. 2) sind wasserhell, in den vorderen sind bei dem einzigen 
vorliegenden Stücke die Radialzelle und die Cubital- und Discoidalzellen getrübt. 
Auf diese Art der Flügeltrübung ist für die Bestimmung wahrscheinlich kein 
besonderer Werth zu legen, ebensowenig auf die Ausdehnung der rothen Färbung 


an den Beinen und dem Hinterleibe. Die dritte Cubitalzelle ist zungenförmig 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 48 


312 Franz Friedrich Kohl. 


ausgezogen, jedoch nicht ganz in demselben Maasse als bei 7. Costae, die Radial- 
zelle merklich breiter abgestutzt. 

Alle Theile der Beine sind dünn und gestreckt. Die Ausrandung 
nahe an der Vorderschenkelbasis bewirkt die Bildung eines ganz kurzen aber 
scharfen Spitzchens (Tab. XVlIa, Fig. 3). Merkwürdig ist der Umstand, dass 
an den Vordertarsen ein förmlicher, sonst nur dem weiblichen 
Geschlechte eigener Wimpernkamm entwickelt ist. Die Wimpern sind 
zwar nicht zahlreich, aber von beträchtlicher Länge, nämlich mehr als halb so 
lang als der lange Metatarsus. Das vorletzte Tarsenglied ist gestreckter 
als bei jeder anderen mir bekannten paläarktischen Art. 

Das Mittelsegment erscheint oben fein netzrunzelig (L. a), an den Seiten 
und auf der hinteren senkrecht abstürzenden Fläche der Länge nach dicht quer- 
gestrichelt. Die übrigen Hinterleibsringe zeigen keine Punktirung oder Runzelung. 

Das © ist noch unbekannt. 

Tor (Frauenfeld leg.). 


4. Tachysphex punctulatus n. Sp. 


Long. 9 mm. g'. Niger; segmentum secundum tertium et quartum rufa; 
pedes nigri tarsi apicem versus obscure rufo-picei, spinulae subpallidae. Alae 
subhyalinae, areola cubitalis tertia sublingulatim extensa. Facies tumore longi- 
tudinali instructa, ab ocellis posterioribus usque ad antennarum basim fere per- 
tinens punctulato-rugulosa (L. a et b). Oculi in vertice longitudine antennarum 
flagelli articuli secundi fere minus inter se distant. Flagelli articulus secundus 
quam primus vix duplo longior, tertio longitudine aequalis. Mesothorax densissime 
punctatus (L. a) subopacus. Segmentum medianum rugosum, ejus latera rugis 
longitudinalibus, area dorsalis rugis longitudinalibus latera versus curvatis, 
modice crebris. (etera abdominis segmenta dense et subtilissime punctulata 
(L. a). Area pygidialis subtriangularis plana, punctata parceque pilosa. 
Excisura femorum anticorum quam proxime basim. 

D ignota. 

Tanger. 


T. punctulatus ist durch mehrere Merkmale gekennzeichnet, vor Allem 
durch den länglichen Wulst, welcher sich auf dem Gesichte in ge- 
ringer Entfernung ober der Fühlereinlenkung erhebt, über die Stirne 
bis zu den hinteren Nebenaugen hinaufzieht, so dass er sich eine kurze Strecke 
zwischen die beiden Netzaugen hineinzwängt; das vordere Nebenauge liegt noch auf 
dem Wulste.e Wichtig für diese Art ist ferner die feine und dichte, 
auch unter der Lupe a ersichtliche Punktirung des Hinterleibes, 
die dreieckige flache Form des Pygidialfeldes und der ganz un- 
bedeutende Abstand der Ausrandung der Vorderschenkel (Tab. XVIIa, 
Fig. 5) von deren Basis; es trennt sie blos ein zahnartiger Vorsprung; hierin 
unterscheidet sich punctulatus von den allermeisten ähnlichen Arten, als 7. Costae 
Dest., Julliani Kohl, lativalvis Thoms., pectinipes L. ete. Das vorletzte Tarsen- 


Neue Hymenopteren. 373 


glied zeigt eine ähnliche Bildung wie bei pectinipes, die Bedornung der Hinter- 
schienen und Tarsen ist aber kräftiger und länger. Die geringste Ent- 
fernung der Netzaugen auf dem Scheitel beträgt kaum die Länge 
des zweiten Fühlergeisselgliedes, welches selbst kurz, nicht länger 
als das dritte und nicht ganz doppelt so lang als das erste ist. Der 
Kopfschildrand verläuft fast gerade. Radialzelle verhältnissmässig breit abgestutzt. 

Mesothorax dicht punktirt. Mittelsegment vielderber sculpturjrt 
als bei pectinipes, an den Seiten längsrunzelig gestrichelt und gestreift, 
obenauf mit viel weniger deutlichen, zerknitterten und nach den 
Seiten hin gekrümmten Längsrunzeln, manchmal dürfte von Längs- 
runzeln wohl kaum eine Rede sein; abstürzende Fläche ziemlich derb und 
unregelmässig querrunzelig. — Weibchen noch unbekannt. 

Tanger. 


5. Tachysphex latifrons n. sp. (Taf. XVlIla, Fig. 7). 


Long. 9—10 mm. 9. Niger ; segmentum secundum, tertium et quarti 
basis rufa. Alae subhyalinae. Oculi in vertice longitudine flagelli articuli 
secundi et tertiüi inter se distant. Clypeus antice fere recte truncatus. Frons 
microscopice (L.b) rugulosa dense punctata (L. a, b); Dorsulum dense punctatum, 
paulo nitidum. Areola cubitalis tertia obliqua, in angulo externo paulo sub- 
lingulatim producta. Pedes robusti, guam in T. pectinipede fortius spinulosis, 
calcar longius tibiarum posticarum metatarso minimum aequale. Mesopleurae 
et segmentum medianum — truncatura subtiliter transverse striata tantummodo 
excepta — subnitida, subtilissime rugulosa (L. b). 

Area pygidialis elongate triangularis, polita nitida (L. b), sparse 
punctata (L. a). 

d ignotus. 

Brussa. 


Schwarz, zweites, drittes und viertes Segment braunroth. Flügel schmutzig 
wasserhell. Beine schwarz. Färbung wohl auch wie bei anderen Tachysphex- 
Arten unbeständig. 

Körper und Beine gedrungen. Kopfschild vorne gerade abgestutzt. Ent- 
fernung der Augen (Fig. 7) auf dem Scheitel sehr bedeutend, reich- 
lich so gross als das zweite und dritte Geisselglied zusammen- 
genommen. Stirne unter der Lupe 5b fein gerunzelt, mit dichter (L. a) 
Punktirung; diese ist aber nicht wie bei 7. pectinipes gedrängt. Mittelbrust- 
rücken nicht ganz so dicht wie bei pectinipes punktirt. Mesopleuren und 
Mittelsegmentseitenmikroskopisch feinund dicht gerunzelt, daher 
nur mattglänzend; Mittelsegmentrücken fast wie körnig punktirt 
gerunzelt; abstürzende Fläche quergestreift, in der Mitte grubig vertieft, ober 
der Grube an der Uebergangsstelle zur Rückenfläche mit einem flachen Höckerchen. 

Dritte Cubitalzelle ein wenig schiefer als bei pectinipes. Beine kräftiger 
und auch kräftiger und reicher bedornt als bei diesem; vorletztes Tarsenglied 

48% 


374 Franz Friedrich Kohl. 


so lang als am Ende breit; längerer Endsporn der Hinterschienen 
reichlich so lang als deren Metatarsus. Hinterleib, wenigstens bei den 
beiden vorliegenden Stücken, ohne Filzbinden. Pygidialfeld gestreckt drei- 
eckig, polirt glänzend (L. b), deutlich, aber nicht dicht punktirt. 
Am nächsten steht 7. latifrons dem T. rufipes Aichinger („Beitr. zur Kenntn. 
d. Hymenopterenfauna Tirols“, Ferdinandeums-Zeitschr. Innsbruck 1870, p. 330) 
sowohl in Betreff der derben Gestalt und Bedornung, in der Sculptur der 
Mittelbrustseiten und des Mittelsegmentes, als auch in der Beschaffenheit des 
Pygidialfeldes. 7. rufipes, dessen längerer Schienensporn an den Hinterbeinen 
ebenfalls das Ende des Metatarsus erreicht, ist aber grösser, seine Augenent- 
fernung misst nur die Länge des ersten und zweiten Geisselgliedes, und die 
Schienen und Tarsen sind bei ihm roth. 
Brussa (Mann leg.). 


6b. Tachysphex psilocerus n. Sp. 


„ 


Long. 7 mm. Q. Niger, plus minusve rufo-pietus. Clypeus antice fere 
recte truncatus. Amtennae longae, graciles. Frons subgibba dense punctata 
(L. a, b). Oculi in vertice longitudine flagelli articuli tertii inter se distant. 
Tempora (genae) subtumida. Flagelli articulus secundus primo paulo plus 
quam duplo longior. Mesothorax, segmenti mediani area dorsalis, pleurae aream 
dorsalem versus, et truncatura dense — pro parte coarctate — YPunctata 
(L. a, b). Segmenti mediani pleurae in parte inferiore subtilissime rugulosae 
(L. b), nitidae. 

Alae subhyalinae in medio pro parte obscuriores. Pedes graciles, subti- 
liter spinulosae; articulus tarsorum penultimus latitudine sua sesqui longvor. 
Pedum posteriorum calcaria metatarso evidenter breviora. Segmentum secundum, 
tertium et quartum argenteo-sericeo-pubescentia. Area pygidialis elongato- 
triangularis, rugulosa (L. b), paulo nitida. 

d' ignotus. 

Mexico (Chapultepek, Bilimek leg.). 

Schwarz, in veränderlicher Ausdehnung ziegelroth gezeichnet. 
Roth sind meistens: die Oberkiefer, die Vorderhälfte des Kopfschildes, die Fühler 
mit Ausnahme der Endglieder und des ersten, zum Theile auch zweiten Geissel- 
gliedes, der Prothorax, die Seiten des Meso- und Metathorax und Mittelsegmentes, 
die Schenkel mit Ausnahme ihrer oberen und unteren Kante und die Hinter- 
seite der Schienen. 

Kopfschild vorne gerade abgestutzt. Fühler langgestreckt, dünn, 
ihr zweites Geisselglied ein klein wenig mehr wie doppelt solang 
als das erste. Stirne nicht unbeträchtlich gewölbt, fast so dicht und ver- 
hältnissmässig gröber punktirt als bei T. pectinipes L. Der Ab- 
stand der Augen auf dem Scheitel beträgt die Länge des dritten 
Geisselgliedes. Mesothorax, Dorsaltheil und abstürzende Fläche 


des Mittelsegmentes dicht punktirt (L. a, b), Punkte tief und rein 


Neue Hymenopteren. 375 


gestochen; auf dem Rücken des Mittelsegmentes und auf der abstürzenden 
Fläche treten die Punkte wegen einer kurzen Pubescenz nicht überall ganz 
deutlich hervor. Mittelsegmentseiten nur an der oberen, gegen den 
Rückentheil sich wölbenden Hälfte punktirt, sonst sehr fein (L. b) 
gerunzelt und glänzend. Dritte Cubitalzelle wie bei 7. Zativalvis Thoms. 
geformt. Beine schlank, sehr schwach und kurz bedornt, ihr vorletztes Tarsen- 
glied viel länger als am Ende breit. Längerer Sporn der Hinterschienen yur 
etwa ?/,;mal so lang als deren Metatarsus. Zweites, drittes und viertes Hinter- 
leibssegment mit einer zarten, weissen Pubescenz besetzt. Pygidialfeld ver- 
längert dreieckig, mattglänzend, fein gerunzelt (L. b), am Ende in 
der Mitte mit einem Längskiele versehen. 9’ unbekannt. 
Mexico (Chapultepek, Bilimek leg.). 


Gen. Pelopoeus Latr. 


Man kennt in Beschreibungen 53 Arten, wobei folgende als neu erkannte 
Art eingezählt ist. 7 leben in der paläarktischen Region (5 im mediterr. 
Europa), 6 in der äthiopischen, 22 in der orientalischen, 3 in der australischen, 


10 in der neotropischen und 5 in der nearktischen. 


l. Pelopoeus sumatranus n. sp. 


Long. 23 mm. 9. Ater; caput, thorax nigrofusco-pilosa; antennae, tibiae 
tarsique intermediu plus minusve rufescenti-fulva,; abdominis petiolus, et femora 
postica flava. — Olypeus fere orbicularis, evidenter convexus, distincte punctatus 
antice haud bilobatus, margine arcuato. Antennae breviusculae; flagelli arti- 
culus secundus quam pedicellus triplo — quam scapus tantummodo paullulo 
longior, tertio fere aequalis. Frons punctata. Ocelli posteriores ab vculis evi- 
denter quam inter se multo plus distant. Segmenti mediani latera rugulosa; 
area dorsalis transversim substriolato-rugosa. 

d' ignotus. 

Sumatra. 


In der Färbung, auch in der Behaarung dem P. javanus Pel. (Hist. nat. 
d. Ins. Hym., t. III, p. 309, n. 6) täuschend ähnlich, ihm sonst nicht besonders 
nahe verwandt. Kopfschild von fast kreisförmigem Umrisse, stark 
gewölbt, dicht und sehr deutlich punktirt, bei javanus abgeflacht 
und vorne in eine mitten zu zwei abgerundete Lappen gespaltene und schwach 
aufgehobene Platte vorgezogen. Die Fühler sind kräftiger und auch kürzer als 
bei javanus, weil das zweite Geisselglied nur ganz unbedeutend 
länger ist als der Schaft oder das dritte Geisselglied und das erste 
nicht mehr als höchstens dreimal an Länge übertrifft. Die Augen nähern 
sich auf dem Scheitel nur sehr wenig, bei javanus @ hingegen 
sichtlich mehr als auf dem Clypeus, so dass bei jenem der Abstand des 
vorderen Nebenauges von einem der hinteren nur etwa halb so gross ist als 


376 Franz Friedrich Kohl,’ 


der eines hinteren vom benachbarten Netzauge, während diese Abstände bei 
Javanus wenig verschieden sind.!) Die Punktirung der Mesopleuren ist dichter, 
deren Glanz daher geringer, der Innenzahn der Klauen viel derber, die gelbe 
Färbung der Flügel intensiver als bei der verglichenen Art. Die Seiten des 
Mittelsegmentes erscheinen dicht gerunzelt, fast grob lederartig 
oder körnig, nur stellenweise mit unansehnlichen Runzelstreifehen nieht wie 


bei javanus mit entschiedenen, derben, etwas schrägen Längsrunzelstreifen 
besetzt. 


Sumatra. 


Gen. Ammophila Kirby. 


Von Ammophila sind 134 Arten in Beschreibungen bekannt,?) wobei 
die von Psammophila Dhlb., Miscus Jur. und Coloptera Lep. eingerechnet 
werden, da sie nur in unwesentlichen Dingen von den genuinen Ammophila- 
Arten abweichen, daher nicht länger in selbstständigen Gattungen abgetrennt 
bleiben dürfen. 


Bei Ammophila wechselt nämlich die dritte Cubitalzelle stark in ihrer 
Gestalt; im Allgemeinen ist sie klein und geneigt, sich an der Radialader zu 
verschmälern; dies führt zu Arten, bei denen die zweite und dritte Cubital- 
querader sich mit ihren Spitzen an der Radialader berühren und der Zelle die 
dreieckige Form geben. Bei der constanten Spannung im Flügelgeäder, welche 
als der Faktor für mannigfache Erscheinungen in der Umbildung des Flügel- 
geäders angenommen wird, beginnt nun in der Richtung von der Radialzelle 
zur Cubitalader das Verschmelzen der zweiten und dritten Cubitalquerader zu 
einem einzigen Venenrohre; so bekommt die dritte Cubitalzelle die gestielt 
dreieckige Gestalt (Miscus Jur.), wird kleiner und kleiner, verschwindet endlich 
und der Flügel hat nur noch zwei Cubitalzellen. Ammophila-Arten mit zwei 
Cubitalzellen kennt man nur zwei, und diese wurden bisher unter der Gattungs- 
benennung Coloptera aufgeführt. Da man an der Reihe der nebeneinander 
bestehenden Erscheinungen im Flügelgeäder so deutlich sieht, wie sie aus- 
einander entstanden sind, so ist man wohl nicht berechtigt, an irgend einem 
Punkte dieser Reihe die Gattungsgrenze zu stecken. Coloptera hat zudem eben- 
sowenig wie Miscus sonstige generelle Merkmale, welche etwa die Sonderuug 


1) Das Verhältniss der Entfernung der Augen auf dem Scheitel und dem Clypeus ist bei 
sumatranus ungefähr 7:8, bei javanus 8: 11. 


2)Synonyme:1. Amm. robusta Cresson („Catal. Hym. Color. Territ.“ Proc. Ent. Soc. Philad., 
Vol. IV, p. 461, n. 14, Q, 1865) = Amm. (Psamm.) communis Cresson (ibid. p. 462, n. 15, I): 

2. Amm. argentifrons Cresson („Catal. Hym. Color. Territ.“ Proc. Ent. Soc. Phil., Vol. IV, 
p. 462, n. 17, dh 1865) = Amm. (Psamm.) mexicana Sauss (Reise d. öst. Freg. Novara, Zool. Th., 
Bd. IT, Hym. p. 25, n. 8, 1867). Die Angabe Cresson’s, dass Amm. luctuwosa Smith das je) zu argenli- 
frons sein dürfte, bewahrheitet sich nicht. 

3. Amm. Moesäryi Friv. (Mag. Tud. Akad. math. es term. Kozl., Tom. XIII, 1876, p. 352) 
— Amm. Julii Fabre (Souv. ent. Etud. sur l’inst. et les maurs des Ins. Paris, 1880). 


Neue Hymenopteren. ld 


von Ammophila wünschenswerth erscheinen lassen könnten, und es wird einem 
natürlichen System entsprechen, diese Benennungen nur mehr bei der Gruppirung 
der Arten zu verwenden. 

Der Dorsalring des zweiten Hinterleibssegmentes (zweites Stielglied) 
wechselt in ausserordentlicher Mannigfaltigkeit in der Dicke; während er sich 
oft, kaum dieker als der Ventralring (erstes Stielglied), an der Stielbildung 
betheiligt, wölbt er sich in vielen anderen Fällen glockenförmig und der Hinter- 
leibsstiel ist auf den Ventralring des Segmentes redueirt. Solche extreme 
Bildungen würden es zulassen, von einem eingliederigen oder zweigliederigen 
Stiel zu reden, wenn es nicht eine lange Reihe von Zwischenstufen gäbe; aber 
diese erlauben nicht, die Arten mit „eingliedrigem Hinterleibstiel“ als selbst- 
ständige Gattung Psammophila Dhlb. getrennt zu erhalten. Schon Gerstäcker 
hat darauf hingewiesen (Ueb. d. Gatt. Oxybelus, Halle, 1867), man ist aber nicht 
allgemein seiner Ansicht gefolgt. 

Um die Kenntniss der Arten steht es schlecht, denn die wesentlichen 
Merkmale sind in den Beschreibungen fast ausschliesslich unberücksichtigt ge- 
blieben, so dass eine überzeugende Deutung nur selten möglich ist. Die Art- 
charaktere liegen 1. in der Form des Kopfschildes und des Stirntheiles zwischen 
der Stirnlinie und dem Innenrande der Augen; 2. in dem Längenverhältnisse 
der Fühlerglieder; 3. in der Stellung der hinteren Ocellen zu einander und zu 
den Netzaugen; 4. besonders in der Form des Collare, der Ausbildung der 
Episternalnaht an den Mesopleuren und der Gestalt des Mesosternum; 5. in der 
Vertheilung der Filzmakeln an den Seiten des Brustkastens; 6. in der Seulptur 
des Mittelsegmentes und dem Längenverhältnisse des Hinterleibsstieles; 7. in 
der Form der dritten Cubitalzelle u. s. w. Ganz unverlässlich sind die Ver- 
hältnisse der Färbung, da diese fast immer wandelbar ist. 


Von der oben angeführten Artenzahl fallen ungefähr 23 auf die paläark- 
tische Region (18 auf Europa), 26 auf die äthiopische, 30 auf die orientalische, 
6 auf die australische, 28 auf die nearktische und 20 auf die neotropische. Dazu 
kommen noch folgende n. sp. 


Uebersicht der neu beschriebenen Ammophila-Arten. 


1 Kragenwulst (Collare) nicht oder nicht viel kürzer als breit. (Episternal- 
naht am Mesothorax nicht ausgeprägt.) Dorsulum querrieig ” . . . . 2 
— Kragenwulst wenigstens um die Hälfte kürzer als breit . . . .- 3 
2 Kragenwulst glatt. Die Vorderhüften bewegen sich in einer SehlnacHdemnigen 
gerandeten Vertiefung des vereinigten Epimerum und Sternum des Mittel- 
brustringes. (Pz. Albert Land., Süd-Afrika) Amm. macrocola n. sp., d' 
— Kragenwulst querriefig. Die Vorderhüften bewegen sich in einer schüssel- 
förmigen Vertiefung des vereinigten Epimerum und Sternum des Mittel- 
brustringes. (Sarepta).. . . .. . Amm. longicollis n. sp., ® 
3 Kragenwulst in der Mitte öbbn ‚öineeriickt: Kopfschild abgeflacht, 
vorne mit einem flachen Eindrucke (Episternalnaht der Mesopleuren nicht 


378 Franz Friedrich Kohl. 


ausgeprägt. Dorsulum in der Mitte eingedrückt, zu beiden Seiten quer- 
runzelig gestreift, im Mitteldritttheil glatt und glänzend. (Dschungarei.) 
Amm. striata Moes., 9 ? 
— Kragenwulst ohne Eindruck in der Mitte. Kopfschild ein wenig gewölbt 4 
4 Kragenwulst querriefig Episternalnath an den Mesopleuren nicht aus- 
geprägt. Dorsulum querrunzelig. Mesopleuren in verticaler Richtung ge- 
runzelt und punktirt. Mesosternum und Episternen des Mittelbrustringes 


vorne ausgehöhlt. (Cypern.) . . . . Amm. haimatosoma n. sp., 9 

— Kragenwulst nicht querrieig . . . . 2 NE 
5 Episternalnaht des Mesothorax it (Sarepia)ı a sareptana 
2. Sp... Q) 


— Episternalnaht des Mesothorax nicht ausgeprägt. (Syrien. Amasia.) 
Amm. fallax n. sp., d, ® 


1. Ammophila sareptana n. Sp. 


Long. 13—21 mm. d'. Nigra; petioli articulus secundus, segmentum 
tertium, quartum et quintum, sectum nonnunguam nigricantia rufa. Pedes 
nigri. Alae subhyalinae. Facies, thorax pro maxima parte et pedes argenteo- 
aut aurichalceo-tomentosa. Clypeus in disco tumore evidente instructus, margine 
in medio exciso. Frons subtilissime rugulosa (L. b) punctis paucis punctata 
(L. a). Flagelli articulus secundus quam tertio duplo longior. Oculi subtus ad 
elypeum vix longitudine articuli secundi una cum primo approximati. Collare 
crassiusculum, attamen latitudine sua dimidio brevius. Sutura episternalis dis- 
ereta. Dorsulum transversim oblique rugosum, in medio sulcatum. Meso- 
pleurae lateraque segmenti mediani argenteo-sericea, sed metapleurae tantum- 
modo paulo tomentosae aut nudae. Area dorsalis segmenti mediani rugis 
transversis, nonnunguam in obligquum flexis striata. 

D ignota. 

Sarepta (Russ. mer.). 


Amm. sareptana hat Aehnlichkeit mit Amm. longicollis, und ich würde 
sie für deren g' halten, wenn es nicht gewisse Merkmale fast undenkbar 
erscheinen liessen. Kopf, Brustkasten und Beine mit silberweissem oder blass 
messinggelbem Filz bedeckt. Metapleuren im Vergleich zu den angrenzenden 
Stellen nur ganz schwach oder gar nicht befilzt, daher deutlich abstechend. 
Hinterleib vom zweiten Stielglied an (incl.) bis zum siebenten Ring roth und 
wie bereift. Roth des fünften und sechsten Segmentes mit einem Stich in das 
Schwarze, auf Veränderlichkeit in der Färbung hindeutend. Kopfschild kurz, 
wohl immer messinggelb befilzt, mitten auf seiner Scheibe mit 
einer geschwulstartigen Erhebung; sein Vorderrand in der Mitte 
ausgerandet. Augenentfernung am Kopfschilde nicht ganz so gross als das 
erste und zweite Geisselglied zusammen lang. Die Aussenränder der hinteren 
Nebenaugen stehen ungefähr ebenso weit von einander ab als von den Netz- 


Neue Hymenopteren. 379 


augen. Das Gesicht erscheint an den blossgelegten Stellen mikroskopisch fein 
gerunzelt (L. b) und sehr spärlich punktirt (L. a). 

Pronotumwulst quergestellt, dick, jedoch sehr viel kürzer 
als breit (seine Sculptur oben wegen des dichten, anliegenden Haarfilzes 
nicht sichtbar), an den Seiten, vor den Schulterbeulen schräg gestreift. Episternal- 
naht deutlich, wenn auch von Filz überdeckt. Mesonotum in der Mitte mit 
einer rinnenartigen Vertiefung, zu deren Seiten schräg runzelig gestreift. 
Mittelsegment oben mit querliegenden, seltener schrägen, von 
der Mittellinie aus gegen die Seiten hin gekrümmten, zerknitter- 
ten Runzelstreifen, Mittelsegmentseiten und Metapleuren zeigen Runzeln, 
welche von hinten nach vorne gegen die Nähte schief einfallen. Dritte Cubital- 
zelle kleiner als die zweite, an der Radialzelle verschmälert. Der zweigliedrige 
Hinterleibsstiel misst 65 mm. bei einer Gesammtlänge von 20 mm. Beine 
kräftig. Amm. sareptana hat Aehnlichkeit mit Amm. longicollis, unterscheidet 
sich aber besonders durch den kräftigeren Bau aller Theile, den viel kürzeren 
Kragenwulst, die deutliche Episternalnaht, die feineren und schräg gestellten 
Querrunzeln auf dem Mesonotum, die regelmässige, zerknitterte Streifung des 
Mittelsegmentes und die mehr oder weniger filzfreien, daher auffallenden Meta- 

euren. @ noch unbekannt. 


Sarepta (Becker). 


2. Ammophila longicollis n. sp. (Taf. XVIIa, Fig. 6). 


Long. 20 mm. 2. Nigra; segmentum dorsale secundum (petioli pars 
posterior), antennarum scapus, tegulae pro magna parte etiam mandibulae et 
pedes luteo-rufa; segmentum sectum et septimum et ventrale secundum (petioli 
pars anterior) nigra. 

Gracilis, caput et thorax argenteo aut subaurichalceo tomento dense 
vestita. Olypeus brevis, in medio disco tumore subtili instructus ; margo api- 
calis in medio vix incisus. Flagelli articulus secundus quam tertio duplo 
longior. Collare longissimum, longitudine latitudini mediae aequale, rugis rudis 
transverse strigosum. Dorsulum pari modo transverse rugosum in medio longi- 
tudinaliter sulcatum. Mesopleurae absque sutura episternali. Mesothoracıs 
sternum et episterna antice recessu cavo, marginato, commissurali, cui coxae 
anticae aptant, instructa. Segmenti mediani area dorsalis irregulariter longi- 
trorsum rugosa. Pedes graciles. Petiolus elongatus (7 mm.), tenwis. 

d ignotus. 


Sarepta (Becker leg.). 


Eine schlanke, in vielen Dingen ausgezeichnete Art. Oberkiefer an der 
Basalhälfte, Fühlerschaft, Flügelschuppen, die vier Vorderbeine, theilweise auch 
die Hinterbeine und der Hinterleib vom zweiten Stielgliede an bis zum sechsten 
Segmente roth. Die Ausdehnung der rothen Farbe ist sicher veränderlich. Der 
Kopf, der Brustkasten, die Hüften und die Schenkelringe sind von einer weiss 

Z. B. Ges. B. XXXII. Abh. 49 


BE N 41 en 


380 Franz Friedrich Kohl. 


oder gelblich seidenglänzenden Pubescenz dicht bedeckt; daher tritt die Sculptur 
nicht überall deutlich zu Tage. Flügel schmutzig wasserhell. Dritte Cubital- 
zelle von sehr bescheidener Grösse; dritte Cubitalquerader stark gegen die 
Flügelspitze hin ausgebogen und an der Radialzelle nicht in dem Masse genähert 
wie bei Amm. sabulosa L. 


Kopfschild kurz mit gerade abgestutztem Vorderrande; mitten 
auf seiner Fläche, von den Augenrändern und der Fühlerbasis ungefähr gleich- 
weit entfernt, zeigt sich eine leichte Anschwellung. Zweites Fühlergeissel- 
glied doppelt solang als das dritte. Die Aussenränder der hinteren 
Nebenaugen stehen untereinander gleichweit ab wie diese von 
den Netzaugen. 


Auf dem Scheitel, von dem zuerst das Toment abgerieben wird, zeigen 
die entblössten Stellen unter der Lupe b eine sehr zarte Runzelung und nur 
ganz vereinzelte Pünktchen. Der Pronotumwulst ist in höchst merk- 
würdigem Masse verlängert, kegelstutzförmig, so lang als in der 
Mitte breit und wie das Dorsulum mit derben Querriefen besetzt; 
diese werden aber nicht wie auf dem Dorsulum in der Mitte durch 
eine Rinne unterbrochen. Den Mesopleuren fehlt die Episternal- 
naht. Die Hüften der Vorderbeine articuliren in einer wohl aus- 
geprägten schüsselförmigen Vertiefung, zu deren Bildung das 
Sternum und die Pleuren des Mesothorax zusammenwirken; sie ist 
gerandet. Der Rand in der Medianlinie der Brust ausgeschnitten, so dass er zu 
beiden Seiten des Ausschnittes eine fast zahnartige Ecke bildet. Diese Eigen- 
thümlichkeit im Baue des Mesothorax hat für die Erkennung der Art ausser- 
ordentliche Wichtigkeit; bei der Mehrzahl von Ammophila-Arten bewegen sich 
nämlich die Vorderhüften frei, da das Mesosternum vorne abgerundet und 
nicht ausgehöhlt, höchstens abgeflacht ist. Beine schlank. Rückenfeld des 
Mittelsegmentes mit schrägen, unregelmässigen, nicht deutlich ausgesprochenen 
Längsrunzeln. Der stielförmige zweite Hinterleibsring misst bei einer Gesammt- 
länge von 20 mm. allein 7 mm. und ist sehr dünn. 

d noch unbekannt. 

Sollte die Amm. longicollis etwa die Amm. elongata Fisch. de Waldh. 


sein? Deren Beschreibung ist kaum drei Zeilen lang und beschränkt sich nur 
auf die Färbung. 


Sarepta (Becker). 


3. Ammophila fallax n. sp. 


Long. 17—23 mm. g', 2. Nigra; pars dorsalis subpetioliformis seg- 
menti secundi, segmentum tertium et quarti basis rufa, in g' supra plus 
minusve nigricantia. Segmenta abdominis sequentia absque splendore ullo 
metallico. Ocelli posteriores ab oculis quam inter se multo plus distant. Thorax 


381 


Neue Hymenopteren. 
pallide pilosus. Collare antice fere directe ad perpendiculum abscissa. Fovea 
ante callos humerales non strigosa. Metapleurae et latera segmenti mediani 
oblique striato-rugosa. 

®. Long. 21—23 mm. Clypeus convexiusculus antice recte truncatus. 


Caput pallide pilosum. Mesopleurarum macula sericeo-tomentosa usque ad 
foveolam insuper coxam intermediam in sutura metapleurali sitam nequaquam 


pertinet. 


+ 


d'. Long. 17—19 mm. Clypeus argenteo-sericeus, margine leviter emar- 
ginato. Caput nigrofusco-plosum. Thorax absque maculis argenteo-tomentosis. 


Amasia; Syria. 


Gleicht sehr der Amm. sabulosa L.; ein Vergleich beider Arten dürfte 


zur sichersten Unterscheidung führen. 


Amm. sabulosa L. 


1. Schwarz des Hinterleibes metal- 
lisch glänzend. 

2. Grube vor den Schulterbeulen 
runzelig gestreift. 


3. Grenze zwischen den Epimeren 
und Episternen des Mesothorax in ihrem 
ganzen Verlaufe durch eine deutliche 
Nahtlinie angedeutet. 


4. ©. Die Filzmakel auf den Meso- 
pleuren reicht bis zu dem oberhalb 
der Mittelhüften, an der Naht zwischen 
den Meso- und Metapleuren liegenden 
Grübchen. 

5. Die Mittelsegmentseiten sind un- 
regelmässig gerunzelt und die Runzel- 
streifchen, insoferne solche hervor- 
treten, stehen fast senkrecht gegen die 
zwischen den Metapleuren und dem 
Mittelsegmente befindliche Naht ein. 


Amm. fallax Kohl. 


1. Schwarz des Hinterleibes ohne 
Metallglanz. 

2. Grube vor den Schulterbeulen 
nicht oder nur sehr undeutlich ge- 
streift und tiefer als bei sabulosa. 

3. Grenze zwischen den Epimeren 
und Episternen des Mesothorax nur 
unterhalb der Flügelbasis durch eine 
ganz kurze und nur hinter den Schulter- 
beulen ersichtliche Naht angedeutet. 

4. ©. Die Filzmakel auf den Meso- 
pleuren ist von der oberhalb der Mittel- 
hüften befindlichen Grube beträchtlich 
entfernt. 


5. Strichelartige Längsrunzeln be- 
setzen in ziemlicher Dichte die Mittel- 
segmentseiten und stehen sehr schief 
auf der zwischen den Metapleuren und 
dem Mittelsegmente befindlichen Naht. 


Dörnchen der Mittelschienen (2) kräftiger, aber auch stumpfer als bei 


sabulosa. Kragenwulst des Pronotum (5, 2) an den Seiten wohl abgerundet, 

aber nicht in dem Masse wie bei sabulosa; er erscheint daher auch breiter 

und höher und fällt vorne fast senkrecht ab. Ausserdem sei erwähnt, 

dass die Punkte auf dem Mesonotum des @ sehr viel feiner und zerstreuter 

sind, von Runzeln sich nur hie und da — vor dem Schildchen oder in der 

vertieften Mittellinie — leichte Spuren zeigen (L. a) und die Mittelbrustseiten 
49* 


382 Franz Friedrich Kohl. 


zarter sculpturirt sind. Die Sculptur dieser Theile dürfte übrigens wie bei vielen 
Ammophila-Arten ein wenig abändern. 


Amasia (Mann); Syrien (Haberhauer). 


4. Ammophila striata Mocs. ? 
(Data ad faunam Hym. Sibiriae, Tydschr. voor Entom. XXI, 1878, p. 200). 


Long. 15—21 mm. 2. Nigra; petioli articulus secundus, segmentum 
tertium et quartum rufa. Calla humeralia et macula mesopleurarum ad coxas 
intermedias pertinens argenteo-sericeo. Olypeus planiusculus, impressione ampla ; 
flagelli articulus secundus tertio sesgqwi longior. Ocelli posteriores ab oculis 
plus distant quam inter se. Collare transversum, in medio impressum. Dorsulum 
utrinque transverse rugosum. Mesothoracis episterna ab epimeris non discreta. 

Area dorsalis segmenti mediani oblique rugoso-striata. Alae subhyalinae; 
areola cubitalis tertia quam secunda minor. 

d ignotus. 


Dschungarei. 


Nicht unähnlich der Amm. sabulosa L., auch fallax Kohl. Schwarz; 
zweites Stielglied, drittes und viertes Segment roth. Endsegmente metallisch 
blauschwarz. Endglieder der Tarsen dunkel pechroth oder schwarz. Flügel in 
dem Masse wie bei sabulosa getrübt. Figenthümlich für diese Art ist 
die Bildung des Kopfschildes; dieser ragt mehr vor als bei er- 
wähnten Arten, ist abgeflacht, durch einen ausgedehnten flachen 
Eindruck an seiner Vorderhälfte ausgezeichnet. Gesicht zu beiden 
Seiten von der Stirnlinie abgeflacht. Stellung der Nebenaugen und 
Längenverhältniss der Fühlergeisselglieder wie bei sabulosa. Kragenwulst 
in der Mitte eingedrückt. Das Dorsulum ist zu beiden Seiten von 
der Mittellinie mit Runzelstreifen besetzt, die sich jedoch nicht über 
das mittlere, ziemlich glänzende und sparsam punktirte, von einer Längsrinne 
durchzogene mittlere Dritttheil erstrecken. Episternalnaht nicht ausge- 
prägt. Mittelsegment oben zu beiden Seiten von einer Mittel- 
linie mit schräg nach aussen verlaufenden Runzelstreifen; diese 
Streifung ist regelmässiger als bei sabulosa. Mittelsegmentseiten und Metapleuren 
ebenfalls runzelstreifig, jedoch weniger rein und regelmässig als der Mittel- 
segmentrücken. Kopf und Thorax weisslich behaart; Filzmakeln liegen auf den 
Schulterbeulen, den Mesopleuren und hinten an den Metapleuren über den 
Hinterhüften. Die Mesopleuralmakel reicht bis zu den Mittelhüften 
herab. Von Amm. fallax unterscheidet sich diese Art besonders durch die 
Bildung des Kopfschildes, den Eindruck des Kragenwulstes, der übrigens auch 
viel schmäler und ein wenig dicker ist, die Sculptur des Dorsulum, die Lage 
der Metapleuralmakel, welche bei /allax nicht bis zu den Mittelhüften zu 
reichen scheint, und endlich die dunkle metallische Färbung der Endsegmente. 


Dschungarei, 


Neue Hymenopteren. 333 


5. Ammophila dolichodera n. Sp. 


Long. 18—20 mm. d'. Nigra, rufo-pieta. Alae subhyalinae. Graeilis; 
elypeus brevis, antice truncatus. Antennarum flagelli articulus secundus una 
cum primo longitudine tertio aequalis. Ocelli posteriores quam ab oculis 
paullulo minus inter se distant. Collare longum, longitudine ejus paulo latius, 
leve. Dorsulum rugis transversis rudis. Episterna mesothoracis ab epimeris 
sutura non discreta. Mesopleurae et metapleurae oblique rugosa. Area dorsalis 
segmenti mediani transverse striato-rugosa. Segmentum secundum (petiolus 
biarticulatus) quam capite una cum thorace longius (19 :7°5). 


Q ignota. 
Prinz Albert Land. (Africa mer.). 


Schwarz und in wechselnder Ausdehnung roth gefärbt. Roth sind meistens 
die Oberkiefer, die Seiten des Pronotumwulstes mit Einschluss der Schulter- 
beulen, die Flügelschuppen, ein Theil der Epimeren des Mesothorax, die Seiten 
des Mittelsegmentes, der hinterste Theil der Metapleuren, mehr oder weniger 
die Hüften, Schenkelringe, Schenkel und Schienen und das zweite und dritte 
Hinterleibssegment; das erste Glied des zweiten Segmentes kommt auch schwarz 
vor. Ein leichter Filz deckt den Brustkasten und die Beine, ohne besonders 
ausgesprochene Makeln zu bilden; die Sculptur ist jedoch noch leicht sichtbar. 
Flügel schmutzig wasserhell; dritte Cubitalzelle halb so gross als die zweite, 
an der Radialzelle verschmälert. 

Sehr schlank, Beine und Hinterleibsstiel lang und dünn; letzterer bei 
einer Gesammtlänge von 19 mm. allein 75 mm. lang. Kopfschild ein 
wenig kürzer als bei Amm. sabulosa L. g', aber in ähnlicher Weise abge- 
stutzt, an der Stelle der grössten Augenannäherung ungefähr so breit als die 
beiden ersten Geisselglieder zusammen lang. Zweites Geisselglied so lang 
als das dritte und erste zusammen. Die hinteren Nebenaugen stehen von 
einander um Geringes weniger weit ab als von den Netzaugen. Schläfen (Wangen) 
sehr schmächtig. Kragenwulst lang, ähnlich wie bei Amm. longt- 
collis m., ein wenig kürzer als in der Mitte breit, aber ohne Quer- 
runzeln, glatt. Dorsulum querriefig. Episternalnaht des Mesothorax wie 
bei Amm. longicollis, fallax ete., nur unterhalb der Flügelbasis hinter den 
Schulterbeulen in geringer Ausdehnung ersichtlich. Mesosternum und 
Episternum des Mittelbrustringes vorne nicht ausgehöhlt. 


Süd-Afrika (Prinz Albert Land.). 


6. Ammophila haimatosoma n. Sp. 


Long. 24 mm. (pet. 7 mm.) 9. Caput, thorax; pedes et pro parte 
segmentum secundum abdominis (petiolus) obscure sanguineo-rufa, nitida. 
Segmenta religqua (3—7) coeruleo-atra. Mandibularum apex niger. Alae flaves- 


384 Franz Friedrich Kohl. 


centi hyalınae, margine apicalı brunescente; areola cubitalis tertia quam prima 
paulo minor. Calla humeralia argento-pubescentia. 

Olypeus velut in Amm. sabulosa L. formatus, convexiusculus, antice 
truncatus, punctatus. Frons et vertex subnitida, microscopice vix rugulosa 
(L. b) punctis subtilibus punctata (L. a). Flagelli articulus secundus tertio 
paulo minus quam duplo longior. Collare crassiusculum, rugis transversis 
grossis. Dorsulum et area dorsalis segmenti mediani transverse rugosa. Meso- 
pleurae, metapleurae et segmenti mediani latera rugis fere verticalibus, punctis 
intermixtis. Episterna ab epimeris mesothoracis sutura non discreta. Sternum 
et episterna mesothoracis antice excavata, et apta ad coxarum anteriorum 
jactionem. 

d ignotus. 

Cyprus. 

Färbung wahrscheinlich veränderlich. Bei vorliegendem Stücke sind der 
Kopf, der Brustkasten, die Beine mit einem Theile ihrer Bedornung, stellen- 
weise auch der Hinterleibsstiel dunkel blutroth. Oberkiefer an der Spitzenhälfte 
und der grössere Theil der Beindornen schwarz. Hinterleibsringe von dritten 
(inel.) angefangen metallisch blauschwarz. Flügel gelblich, am Spitzen- 
rande schwach bräunlich getrübt. Körper fast ohne Haarfilz. 

Die langen Haare an den Schläfen sind in einer von der Oberkieferbasis 
bis zum Hinterhauptsrande reichenden Reihe angeordnet und entspringen 
deutlichen Punkten. 

Bildung des Kopfes der von Amm. sabulosa L. sehr ähnlich. Die hinteren 
Nebenaugen stehen von den Netzaugen ungefähr ebensoweit wie 
von einander ab; bei sabulosa ist der Abstand viel grösser. Zweites Fühler- 
geisselglied etwa 1'7 mal so lang als das dritte. Pronotumwulst mässig 
dick mit Querriefen, diesich auch über die Seiten herab fortsetzen. 
Mesonotum mit einer Längslinie in der Mitte, zu beiden Seiten 
von diesen querrunzelig, zwischen den theilweise zusammen- 
fliessenden Runzeln punktirt. Rückenfläche des Mittelsegmentes 
querriefig gestreift. Mesopleuren, Metapleuren und Mittelsegmentseiten 
mit fast senkrechter Runzelung, zwischen den Runzelstrichen punktirt. Grenze 
der Episternen und Epimeren des Mesothorax aussen nicht durch 
Naht ersichtlich. Die Episternen und das Mesosternum des 
Mittelbrustringes sind ähnlich wie bei Amm. longicollis Kohl, 
nur nicht in demselben Masse vorne ausgehöhlt und nehmen in 
dieser Vertiefung die Vorderhüften auf. Das zweite Stielglied ist dünn, 
eher dünner als bei sabulosa. 

Wenn nicht der Körper und die Beine ausgedehnter roth, fast nackt 
die Flügel gelblich, das dritte Hinterleibssegment dunkel und die Runzelung 
des Dorsulum ein wenig feiner wäre, würde ich Amm. haimatosoma für eine 
Varietät von Amm. rugicollis Lep. (Hist. nat. Ins. III, Hym. p. 313, n. 14) halten, 
der sie in der Sculptur sonst ganz ähnlich ist. 

Angeblich aus Cypern. 


Neue Hymenopteren. 385 


Gen. Enodia. 
1. Enodia vittata n. Sp. 


Long. 21—22 mm. g'. Nigra; margines postici abdominis segmentorum 
2-7 flavescenti-albi. Alae subhyalinae. Caput, thorax et pedes argenteo- 
sericeo-pubescentia et pilosa; sculptura perspicua. Segmenta ventralia quinta 
et sexta pube obseura quam brevissima (L.b) sericea. Dorsulum utrinque rugis 
introrsum obliquis. Sutura episternalis mesothoracis conspieua. Metapleurae 
rugoso-striatae. Segmenti mediani area dorsalis omnino rugis rudioribus trans- 
verse rugosa, latera oblique rugosa. 

QD ignota. 

Asia ad mare caspiceum. 

Schwarz; nur die Rückensegmente des Hinterleibes vom 
zweiten angefangen bis zum achten (incl.) mit gelblichweissen 
Endrandsbinden; Binde auf dem dritten Segmente beiderseits deutlich aus- 
gerandet, auch die übrigen mit Spuren von Ausrandungen. 

Flügel sehr schwach getrübt, fast wasserhell zu nennen. 

Gross und kräftig. Kopf, Brustkasten und Beine weiss behaart und 
befilzt. Filz nicht dicht, die Sculptur daher an den meisten Stellen sichtbar. 
Episternalnaht der Mesopleuren ausgebildet. Stirne und Scheitel mikroskopisch 
feinrunzelig (L. b) und spärlich punktirt (L. a). Dorsulum jederseits mit 
schrägen, nach innen und hinten gerichteten Querrunzeln und 
nicht punktirt wie bei den meisten übrigen Enodia-Arten. Das Mittel- 
segment hat oben keine glatten Stellen und ist der Quere nach 
ziemlich derbrunzelig gestreift; die Runzeln setzen sich über die Seiten 
des Mittelsegmentes in der Richtung nach vorne bis zur Metapleuralnaht fort. 
Die Metapleuren sind auch runzelig gestreift, aber dichter und 
feiner. 

Nicht leicht mit einer anderen Art zu verwechseln. Von allen bekannten 
Arten unterscheidet sie sich durch die Farbe des Hinterleibes; von den kleineren 
Arten, als Ein. albisecta Lep. oder lividocineta Costa schon durch die Grösse, 
die Sculptur des Mesonotum und der Metapleuren, von den grösseren: En. fer- 
vens Lep. (Hym. III), albopectinata Taschenb. und nigro-pectinata Taschenb. 
(Spheg. zool. Mus. Halle. Zeitschr. f. d. g. Naturw. Halle, XXXIV, 1869, p. 409 
u. 410) durch den weniger dichten Körperfilz, der die Sculptur nicht so sehr 
verhüllt. Bei Zn. fervens ist übrigens zum Unterschiede das Dorsulum punktirt; 
wie sich diesbezüglich die Taschenberg’schen Arten verhalten, weiss ich nicht, 
da bei den mir vorliegenden Stücken das Dorsulum vom Haarfilz vollkommen 
bedeckt wird. 


Am Caspischen Meere. 


puanmpmn 


Sovoasıaau pumm 


m 


Franz Friedrich Kohl. Neue Hymenopteren, 


Erklärung der Abbildungen. 


NOLelSXNV.-IE2: 


. Paraliris Kriechbaumeri n. sp. © (Vordertarse) 
. Tachysphex psilopus n. sp. g' (Vorderflügel) 

x 5 » » „ (Vorderbein) 

5 punctulatus n. sp. d' (Vorderflügel) 

a » »  » (Vorderbein) 

h Moesäryi n. sp. © (Pygidium) . 


latifrons @ (Kopf) ! 
i Amimerfiile longicollis 2 (Vorderkörper) 


Tafel XVILI. 


. Arpactophilus Steindachneri n. sp. @ (Flügel) . 
».» » (Kopf) 

} Trank ylon eilkctin: n. sp. © (Kopf) 

E Rogenhoferi n. sp. g' (Kopf) 

. Bothynostethus Saussurei n. sp. (Flügel) . 

„ » » » Q (Kopf) 

. Palarus latifrons n. sp. © (Kopf) 

» » » „ (Pygidium) . 

5 Piageiik odontostoma n. sp. @ (Kopf) . 

. Tachysphex punctulatus g' (Kopf) . 


> 


387 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna 
von Java und Borneo. 
Von 


Edmund Reitter 


in Mödling bei Wien. 


(Mit Tafel XX.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 3. October 1883.) 
I. Stück.) 


Herr Fr. Grabowsky aus Königsberg, der auf den Sunda-Inseln 
Naturalien sammelt, hat Herrn Hans Simon in Stuttgart eine zweite Sendung 
von Pselaphiden und Scydmaeniden gemacht, welche alle auf Borneo 
und zwar bei Telang, Tameanglaiang, Barabei und Pengaron, theils 
mit dem Siebe, theils beim Anfliegen ans Licht gesammelt wurden. Die Arten 
dieser zweiten Sendung, welche Herr Hans Simon mir in liberalster Weise 
überliess, wofür ich demselben auch an dieser Stelle herzlichst danke, werden 
in diesem Artikel aufgezählt und beschrieben. 

Bezüglich der Sammelzeit sei erwähnt, dass die Arten von Telang im 
December 1881 und Januar 1882 gesiebt, Tameanglaiang im December 1881 
(bei Licht), Pengaron im März 1882 und Barabei im Juni 1882 gesammelt 
wurden. 


1. Cyathiger Simonis n. Sp. 


Opacus, valde convexus, ferrugineus, fortissime (profunde) 
punctatis, pube fulva depressa tenuiter vestitus, antennis brevibus, 
capite parum superantibus, clava maxima, mwniarticulata, excavata, 
margine cavi introrsum acute. unidentata, articulis 2-6 transversis, 
subaequalibus ; capite crasso, subquadrato, antice abbreviatim obsoletissime 
sulcato, temporibus elongatis, parallelis; prothorace globoso-ovato, capite 
vix latiore, basi simpliei, elytris thorace valde latioribus et sesqui-longio- 


1) Siehe diese Verhandlungen XXXII. 1882, p. 283. 
Z. B. Ges. Bd. XXXIl. Abh, 50 


388 


Edmund Reitter. 


ribus, eum abdomine oblongo-ovatis, stria suturali nulla, impressione 
discoidali prope humeris sat distincta, abdomine valde punctato, femo- 
ribus paululum clavatis, tibüs subrectis, posticis dimidio parte apicali 
extus leviter incrassatis. Long. 15 mm. 

Capite subtus unituberculato, metasterno excavato, utringue tuber- 
culo magno dentiformi armato, abdomine subtus excavato, margine 
laterali serrato. 


Mas. Femoribus sensim valde, anticis magis clavatis, tibvis robustio- 
ribus, posterioribus simplieibus, anticis leviter incrassatis, extus pone 
medium leviter obtuseque dentatis; metasterno utrinque tuberculis duobus 
dentiformibus, extrorsum majoribus armato; pygidio obtuse fortiter 
longitudinaliterque carinato. 


Dem Cyath. Baumeisteri sehr ähnlich, jedoch noch stärker und nament- 


lich sehr tief (bei Baumeisteri stark, aber seicht) punktirt, undeutlicher behaart 
und durch die Geschlechtsauszeichnungen abweichend. 


Telang, Tameanglaiang, selten. 


2. Cyathiger Baumeisteri n. Sp» 


Opacus, valde convexus, ferrugineus, fortiter (minus profunde) 
punctatissimus, pube fulva subdepressa sericatim vestitus, antennis 
brevibus, capite parum superantibus, clava wumiarticulata, maxima, 
excavata, margine cavi subintegra, obtuse angulata ; articulis 2-6 trans- 
versis; capite valido, subguadrato, ten poribus elongatis, parallelıs ; Pro- 
thorace capite vix latiori, globoso-ovato, basi medio obsolete breviter 
suberistato, elytris cum abdomine globoso-ovatis, thorace latioribus et 
sesqui longioribus, stria suturali nulla, impressione dorsali prope humeris 
subparallela valde obsoleta insculptis, abdomine brevi, femoribus sat 
clavatis, tibiis apicem versus crassioribus, basi tenues, anterioribus sub- 
rectis, posticis leviter biarcuatis. Long. 15 mm. 

Capite subtus unituberculato, metasterno excavato, utringue tuber- 
culo magno dentiformi armato, abdomine segmentis ventralibus excavatıs, 
margine laterali serrato. 


Mas. Femoribus, praesertim antieis magis clavatis, tibüs intermediis 
intus apice levissime emarginatis, metasterno utrinque tuberculis duobus 
dentiformibus, extrorsis validioribus armato; pygidio simplice. 


Von Cyathiger punctatus King aus Neu-Holland durch robustere, breitere 


Gestalt, längere gelbe Behaarung, kürzere Fühler mit queren Mittelgliedern, 
breiteren Kopf mit längeren, parallelen Schläfen, breiteren Halsschild, der an 
der Basis in der Mitte ein angedeutetes Kielchen besitzt, breitere Flügeldecken, 
kürzeres Abdomen, verdickte Schenkel mit kräftigeren Schienen etc. sehr ver- 
schieden. 


Telang, Tameanglaiang, sowohl gesiebt, als auch ans Licht geflogen. 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo, 389 


Unter dem Namen Cyathiger Baumeisteri sandte ich Herrn Hofrath 
Dr. Baumeister in Teplitz, dem ich obige Art dedicire, vor Sichtung meines 
Cyathiger-Materiales, unter dem ich ursprünglich nicht drei, sondern nur eine 
neue Art vermuthete, mehrere Stücke, wovon Herrn Dr. Schaufuss zwei mit- 
getheilt wurden. Es ist demnach nicht ausgeschlossen, dass Herr Dr. Sch. nicht 
den echten Oyathiger Baumeisteri, oder unter diesem Namen zwei Arten besitzt. 
2. Cyathiger Schaufussi n. Sp. Y 
Opacus, valde convexus, ferrugineus, confertim subtiliter ely- 
tris obsolete punctatis, pube fulva, depressa tenuiter vestitus ; 
antennis prothoracis medio superantibus, clava maxima, uniarticulata, 
excavata, margine cavi introrsum obtuse dentata, articulis 2—6 trans- 
versis; capite thorace vıw angustiore, ante oculos angustata, antice 
obsolete sulcatulo, temporibus magnis postice parum divergentibus, pro- 
thorace globoso-ovato, basi simplice,; elytris thorace valde latioribus et 
fere sesqui longioribus, cum abdomine oblongo-ovatis, stria suturali nulla, 
impressionibus subhumeralibus valde obsoletis; abdomine apicem 
versus longitudinaliter tenuiterque carimato; femoribus sat 
clavatis, tibiss subrectis. Long. 14 mm. 
Capite subtus vie tuberculato, metasterno excavato, utrinque tuber- 
culo valıdo, dentiformi armato, abdomine subtus excavato, margine 
laterali serrato. 


Mas.? Pygidio carinato, femoribus magis clavatis, tibiis anticis bre- 
viter calearatis, intermedüs intus ante apicem subemarginatis, brevissime 
calcaratis. 


Von allen Arten durch die viel feinere, seichtere Punktirung, welche 
auf den Flügeldecken noch feiner und undeutlicher ist, dann durch das gegen 
die Spitze allmälig gekielte Abdomen sehr verschieden. 

Herrn Dr. L. W. Schaufuss, der ebenfalls die Pselaphiden zu seinem 
speciellen Studium machte, zu Ehren benannt. 


Telang, sehr selten. 
Uebersicht der bekannten 4 Oyathiger-Arten: 


Glied 2--6der Fühler quer. Schläfen lang, parallel. Endglied der Maxillar- 
taster klein, länglich-oval, mit abgestumpfter Spitze. Schenkel keulenförmig. 


Oberseite gleichmässig stark und sehr tief punktirt . » . . . . Simonis 
Oberseite gleichmässig stark, aber seicht punktirt . . . . Baumeisteri 
Oberseite fein, die Flügeldecken schwer sichtbar punktirt . . . Schaufussi 


Glied 2—3 der Fühler quadratisch, 4—6 schwach quer. Schläfen kurz, 
abgerundet. Endglied der Maxillartaster lang, cylindrisch, an der Spitze ab- 
gestutzt. Schenkel einfach. Oberseite gedrängt, ziemlich stark, aber sehr seicht 
DUDBEIET Re N Ro Tan 5 Ana IITRCREUS: 

50% 


390 Edmund Reitter. 


4. Otenistes mitis Schauf., Telang und Pengaron, nicht selten. 


5. Centrophthalmus bispinus n. sp. Taf. 20, Fig. 2. 


Castaneus, fulvo-hirtus, antennis pedibusque dilutioribus, capite 
parce punctulato, inter oculos bifoveoluto, antice breviter canaliculato, 
vertice obsolete impresso, oculi spinis duobuslongis tenuissimis 
armato, antennis elongatis, articulis: 2 quadrato, 3—6 levissime trans- 
versis, minutis, 7 quadrato, clava parum abrupta, articulis, elongatis, 
1 latidudine plus duplo, 2, 3 latitudine duplo longiore, ultimo, magno, 
latiore, oblongo-ovato; prothorace capite cum oculis vix latiori, trans- 
verso, parce subaciculato-punctato, fovea basali fulvo-tomentosa; elytris 
thorace valde latioribus et sesqui longioribus, parce subaciculato-punctatis, 
stria suturali integra, discoidali valde abbreviata, abdomime segmento 
secundo perspicuo, dorsali contiguo parum majore, pedibus longis, tibüüs 
anterioribus leviter curvatis, anticis in mare extus leviter incrassatıs. 
Long. 2:2 mm. 


2 g' aus Telang. Von allen Arten durch zwei lange Augendornen aus- 
gezeichnet. 


6. Centrophthalmus divisus n. Sp» 


Rufo-testaceus, fulvo-hirtus, capite laevi, trifoveolato, antennis dimi- 
dio corporis perparum superantibus, articulis: 2 quadrato, 3, 5, 6 fere 
quadratis, 4 subtransverso, 7 latitudine paulo longiore, 8-10 parum 
latioribus, subparallelis, 8, 9 subglobosis, latitudine (praesertim mono) 
longioribus, 10 quadratim globoso, prothorace capite cum oculis vix 
latiore, levissime transverso, sublaevi, fovea basali cum plicula 
divisa, elytris thorace valde latioribus et sesqui longioribus obsolete 
parceque punctatis, stria suturali integra, dorsali profunda valde 
abbreviata,; abdomine segmento perspicuo secundo dorsali contigwis per- 
parum longiore, tibiis anterioribus leviter curvatis. Long. 2 mm. 


Durch helle Färbung und das durch ein sehr feines Längsfältchen ge- 
theilte Basalgrübchen des Halsschildes ausgezeichnet. 
Telang, 2 Stücke. 


7. Centrophthalmus punetipennis Schauf. 


8. Enantius rostratus n. sp. Taf. 20, Fig. 1. 


Rufo-testaceus, sat convexus, fulvo-hirtus, capite thorace vie angu- 
stiore, inter oculos magnos, valde prominulos bifoveolato, rostro ante 
oculos fortissime constricto, canaliculato, temporibus fere nullis ; palpis 
valde elongatis, tenuibus, ciliatis, articulo secundo tertioque subaequali- 
bus, valde elongatis, apice subelavatis, ultimo praecedente dimidio minore, 
subcurvato, apicem versus acuminato; antennis dimidio corpore supe- 
rantibus artieulis: 1 cylindrico, latitudine sesqui-longiore, 2 oblongo- 


Beitrag zur Pselaphiden und Scydmaeniden-Fauna von Jara und Borneo. 391 


quadrato, ceteris minoribus, oblongo-quadratis, 8-10 vix latioribus, 
sensim levissime incrassatis, valde elongatis, ultimo latiore, ovali, clava 
obsolete asperata; prothorace globoso-cordato, fovea basalı ornata, late- 
ribus postice obsolete impresso, dorso parce subtilissime punctato; elytris 
thorace valde latioribus et plus quam sesqui-longioribus, subtiliter minus 
dense punctulatis, stria sutwrali integra, discoidali sensim obsoleta ante 
medium abbreviata; abdomine late marginato, segmento secundo con- 
spicuo dorsali contiguo majore, primo secundoque utrinque breviter 
plicato. Pedibus longis, femoribus in medio leviter clavatis, tibws tenwibus, 

subrectis. Long. 18 mm. 

Grösser als #. punctipennis Schauf., heller gefärbt, Flügeldecken an der 
Basis ohne vier Grübchen. 

Diese Gattung ist mit Centrophthalmus, der sie im Habitus ganz ähnlich 
ist, sehr nahe verwandt, unterscheidet sich nur durch die sehr dünnen langen 
Taster, welche stark an Pselaphus erinnern. 

Tameanglaiang, ein einzelnes, vielleicht nicht völlig ausgefärbtes, wohler- 
haltenes Stück. 


Arnyllium nov. gen. Batrisidarum. 


Corpus oblongum, valde convexum, dense pilosum. Palpı mazxillares 
mediocres, articulo penultimo brevi, subtriangulare, wltimo ovato, sat 
incrassato, apice seta instructo. Antennae leviter approsimatae, robustae, 
11 articulatae, longissime pilosae, clava subtriarticulata, minus, rarius 
valde abrupta. Caput temporibus distinctis, oculi magni. Prothorax 
globoso-subcordatus, sulco transverso amtebasali magis dense puberulo 
instructuo. Elytra thorace valde latiora, cum abdomine oblongo-ovata, 
stria suturali impressa, discoidali nulla. Abdomine sensim angustato, 
segmento primo dorsali magno, ceteris subaequalibus angustis, lateribus 
haud marginato. Coxae anticae cantiguae, posteriores approximatae, 
trochanteribus parvis. Pedes robusti, femoribus leviter curvatis, haud 
clavatis, antici intus ante apicem denticulo parvo armati; tibiae latae, 
anticae magis dilatatae; tarsorum unguiculis duobus distinctis, inaequa- 
libus. 


Mit Batrisus verwandt, jedoch durch dickere, mehr einander genäherte 
Fühler, anderen Bau des Kopfes und Halsschildes, robuste, fast gleichbreite 
Schenkel und Schienen, gedrungenere kürzere Palpen, besonders aber durch die 
genäherten Hinterhüften abweichend. In letzter Hinsicht nähert sich diese 
neue Gattung Panaphysis, von der sie sich jedoch in allen anderen Punkten 
wesentlich entfernt. Vor der Basis des Halsschildes befindet sich eine dichter 
behaarte Querfurche, welche sich mit einer kurzen Längsfurche, die sich über 
dem Schildehen befindet, vereinigt. Dicht an der Basis befinden sich noch 
jederseits zwei Grübchen. Mir sind bis jetzt drei Arten bekannt, welche in nach- 
folgender Weise unterschieden werden können: 


Edmund Reitter. 


Antennarum clava valde abrupta, subpectinata. Capite transverso, thorace vix 


UNGUSADRENLEN EN ar Merike nn... A. pectinatum n. Sp. 


Antennarum clava vix abrupta, Dehnnrähte incrassata, articulis duobus penul- 


timis subglobosis. Capite vix transverso, thorace parum amgustiore. 


Capite antice utrinque obsolete sulcato, swleis convergentibus, postice prope 


oculos obsolete foveolatis . . . 20.20. A. ensipes n. Sp« 


Capite inter antennas impresso, vix Melon, vix foveolato A. parvicepsn.8p. 


9. Arnyllium pectinatum n. sp. Taf. 20, Fig. 9. 


Castaneum, valde convexum, fulvo-hirtum, palpis tarsisque testaceis; 
antennis robustis, prothoracis basin perparum superantibus, articulis: 
1 secundo parum latiore, 2, 3 latitudine longioribus, 4—8 sensim bre- 
vioribus sed vix amgustioribus, 7, 8 transverso, clava valde abrupta, 
subpectinata, articulis prope lateribus insertis, pediculatis, nono decimo- 
que valde transversis, ultimo subovato, praecedente non latiore; capite 
transverso, thorace vix latiore, amtice obsolete biimpresso, temporibus 
villoso-tomentosis; thorace globoso-cordato, subquadrato, laevi, sulco 
antebasali magis dense villoso-tomentoso; elytris convexis, ampliatis, 
cum abdomine vix perspicue, subtilissime denseque punctulatis; femori- 
bus leviter sinuatis, anticis perparum magis robustis, intus ante apicem 
denticulo parvo, apice truncato, armatis, tibiis latis, posticis fere sim- 
plieibus, intermedüis leviter, anticis magis sinuatis, his magis incrassatis, 
a medio ad apicem sensim angustioribus, intus pone basin obtuse in- 
distincteque angulatis, tibiis amterioribus maris apice supra breviter 
denseque aureo-tomentosis. Long. 2:5 mm. 


Var. Nigro-castaneum, antennis pedibusque dilutioribus. 
Telang, einige Stücke aus Laub gesiebt; Tameanglaiang, 2 Exemplare 


ans Licht geflogen. Auffällige Geschlechtsunterschiede habe ich nicht bemerkt. 


10. Arnyllium ensipes n. sp. Taf. 20, Fig. 10. 


Rufo-castaneum, valde convexum, fulvo-pilosum, pedibus parum 
dilutioribus, palpis tarsisque testaceis, antennis robustis, articulis sub- 
globosis, clava parum abrupta, articulis duobus penultimis globosıs, 
ultimo vix latiore, ovato; capite thorace parum angustiore, haud trans- 
verso, pube fulva subdepressa dense tecto, antice obsolete bisulcato, suleis 
convergentibus, apice subfoveolatis, temporibus fulvo villoso-tomentosis; 
prothorace cordato-globoso, sulco antebasali transverso villoso-tomentoso ; 
elytris convexis, ampliatis, cum abdomine ‘ovalibus, vix perspieue 
punctulatis; pedes ut in A. pectinatum. Long. 2'4 mm. 


Telang, 2 Exemplare. 


1l. Arnyllium parviceps n. Sp. 


Sanguineum, palpis tarsisque testaceis, valde convexum, fulvo-pilosum, 
antennis sat tenuibus, subaequalibus, articulis subglobosis, clava per- 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 393 


parum erassiore, indistincte abrupta, articulis penultimis duobus globosis, 
ultimo ovato; capite subrotundato, thorace distincte angustiore, inter 
antennas leviter impresso, fronte vix canaliculata aut foveolata,; tempo- 
ribus villosis, prothorace cordato-globoso, sulco antebasali transverso 
magis villoso-tomentoso; elytris valde convexis, cum abdomine ovalibus, 
vix perspicue punctulatis, pedibus ut in A. pectinatum, sed tibiis anticis 
extus pone medium obtuse angulatis. Long. 23 mm. +, 


Barabei, nur ein Exemplar. 


Batrisus Aube. 


1. Die indischen Batrisus-Arten mit beim Z' verziertem Hinterleibe sind: 


I. Prothorax medio canaliculatus. (Batrisodes Rttr.) 


A) Caput | impresum . . . B. indus Schauf. et Growvellei Schauf. 

A’) Caput | haud impressum. 

B) Caput vertice oblongo-foveolatum aut canaliculatum B. Gestroi Schauf. 

et septemdentatus Schauf. 

B’) Caput vertice haud foveolatum. 

C) Thorax antice inter striam mediam et lateralem puncto distincto utrinque 
impressus - . . SFR 2.20. B. bipunctulus n. Sp» 

C’) Thorax antice a magno rk non impressus. 

D) Elytra callo humerali breviter acuteque subdentata. Thorax linea media 
subintegra instructus. 

E) Antennarum articulis 6 et 8 subquadratis, 7 perparum longiore; clava 
mediocre, leviter abrupta. 

F) Antennis maris simpleibus . . . “20... B. vestigifer n. Sp. 

F’) Antennis maris artieulis 5—7 ar auhfh insertis; articulo 7 subtus antice, 
5 subtus postice angulato; 8 parvo, fere subtransverso B. cavifer n. Sp. 

E’) Antennis articulis 6 et 8 latitudine longioribus, 7 leviter elongato, contiguis 
multo longiore, clava magna, valde abrupta . . B. claviger n. sp. 

D') Elytra callo humerali obtuso, vix dentata. 

G) Prothorax linea intermedia subintegra instructus. 

H) Antennis sat robustis, articulo primo secundo duplo latiore, clava distincte 


abrupte dilatata . . . . 20.20. B. laminidens n. Sp. 
H’) Antennis gracilibus, tenuibus, urliede primo secundo sesqui-latiore, clava 
valde indistinete dilatata . . .» . ... . B. architectus n. sp. 


G’) Prothorax linea intermedia ante medium abbreviata instructus 
B. tarsalis n. Sp. 


ll. Prothorax medio haud canaliculatus. Cor)us obscure castaneum 
(Syrbatus Rttr.). 


A) Caput inter antennas transversim impressum . B. celebensis Schauf. 
A’) Caput inter antennas vix transverse impressum . B. morulus Reitt. 


394 Edmund Reitter. 


Bei allen Arten dieser Gruppsa ist jederseits vor der Basis ein sehr 
kleines, oft schwer sichtbares Zähnchen vorhanden und der Discoidalstreifen 
der Flügeldecken ist erst im letzten Viertel derselben abgekürzt. Augen ziemlich 
gross, grob facettirt, hinter denselben ohne deutliche Schläfen. 


12. B. (Batrisodes) bipunctulus n. Sp. 


Dilute castaneus, subtilissime pubescens, antennis medioeribus, arti- 
culis 4, 6, 8 subquadratis, 3, 5, 7 perparum longvoribus, clava leviter 
dilatata, parum abrupta, articulis 9, 10 subovatis; capite inter antennas 
transversim impresso, prope oculos utrinque foveolato, prothorax capite 
haud latiori, subcordato, trisulcato, sulco intermedio subintegro, antice 
inter striam mediam et laterali utrinque puncto profunde impresso; 
elytris vix perspicue punctulatis, callo humerali acute subdentato, femori- 
bus anticis magis clavatis. Long. 12—13 mm. 

Mas. Elytris subquadratis, abdomine brevi, segmento primo basi 
utrinque plicato, pliculis parallelis, longitudine segmenti tertiüi partem 
aequantibus, tertiam disci partem includentibus; a medio ad apicem 
rotundatim triangulariter impresso, marginibus cavi multo sinuatis, 
apice tuberculato, medio cavi breviter fulvo-tomentoso, segmentis sequen- 
tibus angustis deflexis. 

Fem. Elytris conjunctim latitudine brevioribus, abdomine longiore, 
simplice, subtilissime punctulato, segmento primo subparallelo, pliculis 
basalibus brevissimus, fere dimidiam partem disci includentibus. 

Von allen Arten dadurch ausgezeichnet, dass vorne auf dem Halsschilde, 
zwischen der Mittel- und Seitenfurche jederseits ein grübchenartiger Punkt 
eingestochen ist, der auch dem © nicht fehlt. Telang 2 J’ und 7 9. 


13. B. (Batrisodes) vestigifer n. sp. Taf. 20, Fig. 3. 

Rufus, subtilissime pubescens, antennis mediocribus, articulis 4, 6, 
8 subquadratis, 3, 5, 7 perparum longioribus praesertim articulo septimo, 
clava leviter dilatato-abrupta, articulis 9, 10 subovatis; capite inter 
antennas transversim impresso, prope oculos utrinque foveolato, Pro- 
thorace capite vix latior, subcordato, trisulcato, sulco intermedio subin- 
tegro, elytris subtilissime punctulatis, callo humerali acute subdentato. 
Long. 13 mm. 

Mas. Elytris subquadratis, abdomine brevi, segmento primo basi 
utrinque obsolete foveolato, pone medium transverse excavato, fovea 
apice breviter cornuta, in medio flavo-tomentosa; prope lateribus areola 
subtilissime punctata, opaca. 

Dem B. bipunctulus sehr ähnlich, der Halsschild vorne ohne Punkt- 
grübchen, der Eindruck des ersten Rückensegmentes beim g’ hufeisenförmig, 
aber in die Quere gezogen, seitlich mit einer dicht mattpunktirten Fläche und an 
der Basis ohne deutliche Längsfältchen. @ unbekannt. Telang 8 JS; Tamean- 


glaiang, 1 d. 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 395 


14. B. (Batrisodes) cavifer u. Sp. 

Rufus, brevissime pubescens, antennis mediocribus, articulis 3, 4, 6 
subquadratis, 8 levissime transverso, 5, 7 suboblongis, clava leviter 
dilatato-abrupta, articulis 9, 10 subovatis; capite inter antennas trans- 
versim impresso, prope oculos utrinque foveolato; prothorace capite vix 
latiore, subcordato, trisulcato, sulco intermedio subintegro ; elytris sub- 
tilissime, vie perspieue punctulatis, callo humerali acute subdentdto, 
femoribus antieis paullo magis clavatis. Long. 12 mm. 

Mas. Elytris subquadratis, abdomine brevi, segmento primo basi 
utrinque breviter plicatulo, pliculis plus quam tertiam partem disei 
includentibus, medio apice transversim profunde impresso, impressione 
reniformi, postice tuberculo magno, lato, parum elevato includente, dorso 
prope lateribus postice magis dense, distineteque punctulato, subopaco ; 
antennarum articulis 5—7 arcuato insertis, articulo 7 subtus antice, 
5 subtus postice angulato. 


Den beiden vorhergehenden Arten, besonders aber der letzten sehr 
ähnlich, jedoch durch die Fühlerbildung des Zg' recht ausgezeichnet. Das mir 
unbekannte @ dürfte sich von dem vorigen durch kleineres achtes Fühlerglied 
erkennen lassen. Bei dem 5’ ist das 5.—7. Fühlerglied zusammen nach oben 
schwach bogig gekrümmt; die untere Apicalecke des 7. und der untere Basal- 
winkel des 5. Gliedes sind etwas spitz vorgezogen. Der erste obere Abdominal- 
ring ist hinten in der Mitte quer nierenförmig eingedrückt; der Eindruck schliesst 
hinten ein flaches, ziemlich grosses Höckerchen ein. Telang, 1 Z'; Tamean- 
glaiang, 1 d'. 

15. B. (Batrisodes) elaviger n. Sp. 

Rufus, brevissime pubescens, antennis longis, artieulis 2—6 et 8 latı- 
tudini paullo longioribus, 7 distincte oblongo, clava magna, valde 
abrupta, articulis 9, 10 elongato-ovatis; capite inter antennas trans- 
versim impresso, prope oculos utrinque foveolato, prothorace capite vix 
latiore, subcordato, trisulcato, sulco intermedio subintegro, elytris minu- 
tissime punctulatis, callo humerali acute subdentato; pedibus longis, 
femoribus anticis magis clavatis. Long. 15 mm. 

Mas. Elytris subquadratis, abdomine brevi, in medio valde rotun- 
datim triangulariter impresso, marginibus sinuatis, fovea postice tuber- 
culo lato includente, supra subinaequali, areola prope lateribus magıis 
dense et distincteque punctulata, subopaca, ornato. 


Etwas grösser als die vorigen Arten, mit längeren Fühlern und Beinen; 
durch die grosse, stark abgesetzte Fühlerkeule ausgezeichnet. 

Das erste Rückensegment hat in der Mitte eine, ziemlich die volle Breite 
des Segmentes einnehmende, grosse, dreieckig verrundete Grube, deren Ränder 
gebuchtet sind und die am Hinterrande ein grosses flaches Höckerchen ein- 
schliesst. Neben der vorderen Spitze des Eindruckes befindet sich jederseits 
eine schwer wahrnehmbare, stumpfe Erhöhung. Telang, 1 d'. 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. öl 


IR 


396 Edmund Reitter. 


16. B. (Batrisodes) architectus n. sp. Taf. 20, Fig. 4. 


Rufus, brevissime pubescens, antennis gracilibus, articulis suboblongis, 
clava valde indistincte, ferenon abrupta; capite inter antennas 
transversim impresso, prope oculos utrinque foveolato; prothorace capite 
vix latiore, subcordato, trisulcato, sulco intermedio subintegro; elytris 
minutissime punctulatis, callo humerali obtuso. Long. 1'2 mm. 


Mas. Elytris subquadratis, abdomine brevi, segmento primo dorsali 
basi biplicatulo, pliculis plus quam tertiam partem disci includentibus, 
margine apicali in medio excisura parva ornato, secundo late trans- 
versim, subfossulato depresso, prope latera subgibboso et magıs dense 
puberulo. 


Durch dünne Fühler mit nicht deutlich abgesetzter Keule und das Abdomen 
sehr ausgezeichnet. Das erste Rückensegment hat am Spitzenrande in der 
Mitte einen sehr kleinen rundlichen Ausschnitt. Das zweite ist der ganzen 
Breite nach, bis auf die beulenartig gehobenen und etwas dichter behaarten 
Seiten, quer niedergedrückt. Tameanglaiang, 1 d'. 


17. B. (Batrisodes) laminidens n. sp. Taf. 20, Fig. 5. 


‚Rufus, brevissime pubescens, antennis mediocribus, articulis: 1 secundo 
duplo latiore, 3—6 et 8 subquadratis, 7 contiguis perparum longiore, 
clava leviter dilatata, parum abrupta, articulis 9, 10 subovatis; 
capite inter antennas transversim impresso, prope oculos utrinque foveo- 
lato; prothorace capite vix latiore, subcordato, trisulcato, sulco inter- 
medio subintegro, elytris subtilissime punctulatis, callo humerali 


obtuso; pedibus sat robustis. Long. 13 mm. 


Mas. Elytris subquadratis, abdomine brevi, postice distincte angustato, 
segmento primo dorsali utrinque basi breviter plicatulo, plieulis plus 
quam tertiam partem disci includentibus, medio valde subrotundim 
foveato, lateribus utrinque elevato, fovea postice dente laminiformi, 
subparallelo, apice rotundato, valde perpendiculariter elevato includente. 


Von den Vorhergehenden durch die nicht zähnchenförmig vortretenden 
Schulterbeulen, von B. architectus durch andere Auszeichnungen des g' und 
das viel dickere erste Fühlerglied unterschieden. Der erste Dorsalring hat in 
der Mitte eine, ?/, der Länge des Segmentes einnehmende, gegen die Spitze zu 
gerückte, rundliche Grube, deren Seiten etwas erhoben vorstehen. Aus dem 
Grunde derselben ragt hinten ein langes, senkrecht stehendes, plattenförmiges 
Horn hervor, welches an der Spitze abgerundet und dessen Schneide der 
Länge nach gerichtet ist. Telang, ein d'. 


18. B. (Batrisodes) tarsalis n. sp. Taf. 20, Fig. 6. 


Rufus, brevissime pubescens, antennis gracilibus, articulis suboblongis, 
clava minime abrupta; capite inter antennas transversim impresso, 
prope oculos utrinque foveolato; prothorace capite vix latiore, subcordato, 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 397 


trisuleato, sulco intermedio ante medium abbreviato, elytris vix 
perspicue punctulatis, callo humerali obtuso, pedibus longis. Long. 13 mm. 


Mas. Elytris subquadratis, abdomine brevi, segmento primo basi 
biplicatulo, pliculis tertiam partem disci includentibus, apice sensim 
deflexo, medio apice gibboso, et utrinque longitudinaliter foveolato, mar- 
gine apice in medio tenuiter flavo bipennicillato, femoribus postieis subtus 
ante apicem magis clavatıs, tibiis anticis posticisque leviter sinuatis, 
intermediüs apice breviter calcaratis, tarsis anticis articulo minuto 
primo, subtus apice breviter pennicillato. 

Fem. Elytris subquadratis, vie perspicue brevioribus, abdomine 
minutissime punctulato, simplice. 


Durch die im vorderen Viertel abgekürzte Mittelfurche des Halsschildes, 
die stumpfen Schulterbeulen und die männlichen Geschlechtsauszeichnungen 
bemerkenswerth. N 


Bei dem Jg’ ist das erste Rückensegment gross, im letzten Drittel stark 
nach abwärts gedrückt und in der Mitte beulenförmig vortretend, die Beule 
der Länge nach etwas undeutlich flach gefurcht, zu beiden Seiten mit je einem 
Längsgrübchen begrenzt; der Spitzenrand hat in der Mitte zwei kleine, genäherte, 
gelbe Haarbüschel. Sehr ausgezeichnet ist das erste Tarsalglied der Vorderbeine; 
es hat auf der Unterseite an der Spitze ein senkrecht nach abwärts gerichtetes, 
sehr kleines lockeres Haarbüschelchen, welches leicht zu übersehen ist. Barabei, 


1 g; Telang, 12. 


Arten ohne verzierten Hinterleib der d. 


19. Batrisus (Batrisodes) pubifer n. Sp. 


Fem. Brunneo-rufus, dense breviter pubescens, piis longis parcissime 
intermixtis; antennis gracilibus, articulis 1 secundo duplo latiore, apice 
emarginato, angulo apicali postice unisetoso; 2—7 suboblongis, 8 sub- 
quadrato, clava perparum abrupta, articulis ovalibus, ultimo majore et 
latiore; capite sat magno, puberulo, antice fere semicirculariter impresso, 
postice prope oculos foveolato, vertice carinulato, temporibus distinctis ; 
prothorace subcordato, capite vix latiore, trisulcato, ante basim utrinque 
subgibboso, elytris subquadratis, callo humerali subdentato; stria suturali 
integra, discoidali ante apicem abbreviata; abdomime sat brevi, segmento 
primo dorsali subparallelo magno, carinula laterali brevi, abbreviata, 
subtriangulare, pliculis basalibus plus quam tertiam partem disci inclu- 
dentibus, longitudinis qwintam partem aequantibus, fere triangulariter 
elevatis. Palporum articulo ultimo magno, subsecurviformi, margine 
introrsum acuto. Long. 2 mm. 


Durch die Bildung des ersten Fühlergliedes, die abweichende Form der 
Maxillartaster und durch die Behaarung des Körpers sehr ausgezeichnet. 
5l* 


398 Edmund Reitter. 


Die Behaarung ist fein, fuchsröthlich, nicht sehr anliegend, sondern etwas 
geneigt, auf Kopf und Halsschild mehr wollig; dazwischen befinden sich sehr ver- 
einzelte lange, feine Haare in sehr spärlicher Anzahl eingesprengt. Die letzteren 
sind auf dem Abdomen am deutlichsten und bilden da zwei sehr schüttere Reihen, 
ähnlich wie bei Tychus. Das Endglied der Maxillartaster ist gross und gestreckt, 
fast beilförmig (hält zwischen Spindel- und Beilform die Mitte), seine innere 
Kante ist messerförmig verdünnt, die obere Fläche ist schwach ausgehöhlt. Das 
erste Fühlerglied ist doppelt dicker als das nächste, wie gewöhnlich an der Spitze 
ausgerandet, nur bei dieser Art deutlicher, die hintere Apicalecke ist mit einem 
Börstchen versehen. Telang, 2 9. 


20. B. (Batrisodes) batavianus Reitt., Tameanglaiang. 
21. B. (Batrisodes) fundaebraccatus Schauf., Telang, Barabei. 


22. B. (Syrbatus) spinidens n. sp. Taf. 20, Fig. 7. 


Castaneus, antennarum articulo ultimo, palpis, tibiüs amtieis apice, 
tarsisque testaceis; dense breviter pubescens, pilis longis parcissime 
intermixtis; antennis gracilibus, articulo: 1 secundo duplo latiore, apice 
emarginato, angulo postico leviter producto, 2—11 oblongis, clava vix 
abrupta, articulo ultimo majore; palporum articulo ultimo magno, 
elongato, fusiforme; capite inter antennas transversim impresso, inter 
oculos utrinque foveolato, vertice distincte carinulato, prothorace oblongo, 
capite haud latiore, foveolis et sulca antebasali subobsoletis, sulca laterali 
distineta, intermedia nulla,; elytris callo humerali acute subdentato, 
stria suturali integra, profundaque, discoidali pone medium abbreviata, 
abdomine breviter ovato, segmento primo dorsali magno, plica laterali 
brevissima, sat fortiter abrupta, pliculis medüs nullis. Long. 21 mm. 

Mas. Tibiis postieis extrorsum valde dilatalis, basi tenuwibus, extus 
in medio unidentatis, dente piloso ipso spinoso, pone dentem profunde 
semicirculariter exciso, ante dentem sinuato, ciliatoque. 


Scheint mit B. excisus Schauf., den ich nicht kenne, verwandt; bei dem 
letzteren soll aber eine Mittelfurche auf dem Halsschilde vorhanden und die 
aussen gezahnten Hinterschienen nicht verbreitert sein. Telang, 1 Jg. 


25. Batrisus lateridens n. Sp. 


Fem. Parvulus, rufo-castaneus, fulvo-pubescens, palpis tarsique flavis, 
antennis mediocribus, articulis: 1 secundo perparum latiore, 2 subob- 
longo, 3—10 subquadratis, I—11 clavam sat abruptam formantibus, 
artieulis: 9I—10 subglobosis, ultimo majore ovato, apice acuminato; capite 
magno, subtriangulare, inter antennas tenwissime transverso-arcuatim 
impresso, prope oculos utrinqgue foveolato, vertice subtiliter carinulato, 
elypeo fere triangulare; prothorace capite vix latiore, cordato, parce 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 399 


subtiliter subgranulato-punctato, trisulcato, suleis ante apicem sub- 
abbreviatis, sulca basali transversa foveolisque basalibus nullis, lateribus 
dente acuto ante medium, altero utrinque discoidali ante basim armatis, 
elytris cum abdomine lato ovalibus, illis subtilissime punetulatis, stria 
suturali impressa, discoidali longe ante medium abbreviata, abdomine 
tenuissime, lineatim marginato, segmento primo bası prope laterıbus 
subfoveolato, pliculis basalibus nullis. ‚ 


Kleiner als B. Raffrayi m. (bicolor Raffr.) mit kürzeren Fühlern, deren 
Mittelglieder nicht länglich sind, und durch die Färbung verschieden. Telang, 
2 9; Tameanglaiang, 1 9. 


24. Batrisus orbicollis n. sp. Taf. 20, Fig. 8. 


Brumneo-rufus, brevissime depresso pubescens, piis longis declimatis 
parcissime intermixtis; antennis brevibus, articulis: 1 secundo perparum 
latiore, 3—8 quadratis, clava parum abrupta, triarticulato, articulis 
9—10 globosis, articulo ultimo majore, ovato, apice acuminato; capite 
magno, subtriangulare, semieirculariter subtiliusque impresso, impressione 
utrinque postice obsolete foveolata et sub oculos vergente, vertice leviter 
canaliculato; prothorace capite vix latiore, suborbiculato, bası constricto, 
lateribus pone medio subtiliter unidentato, dorso subdepresso, inaequali, 
tenuiter trisulcato, suleis exterioribus introrsum curvatis, apice sub- 
foveolatis, sulca intermedia antice cum carinula abbreviata, dorso in 
medio valde geminatim foveolato, areolis pluribus antrorsum positis 
magis dense et distinctegque punctulatis, sulca transversa basalı et 
foveolis basalibus nullis; elytris thorace parum latioribus et fere sesqui 
longioribus, callo humerali acute subdentato, stria suturali integra, dis- 
coidali pone medium abbreviata, abdomine subovato, sensim angustato, 
segmento dorsali primo secundo triplo longiore, simplice, pliculis vıx 
perspicuis, lateribus tenuissime lineatim marginato, Long. 12 mm. 


Durch den scheibenförmigen, anders gezierten Halsschild recht abweichend. 
Die Augen sind gross, seitlich vortretend, hinter denselben ohne deutliche Schläfen. 
Die Maxillartaster von gewöhnlicher Bildung. Der erste Abdominalring nicht 
sehr lang, die Unterseite des Kopfes lang bewimpert. Beine normal gebildet. 
12mm. Wie es scheint 1 Z'; von Telang. 


Batrisoschema nov. gen. Bryaxidarum. 


Gen. Batriso valde similis; differt tarsis uniunguiculatis, abdomine 
porrecto, lateribus tenuiter marginato, segmentis dorsalibus subaequali- 
bus, tertio parum minore, ventralibus primo secundo parum longiore. 
Gen. Sticto differt abdomine marginato, haud eylindrico, segmentis non 
singulatim convewis, 


400 Edmund Reitter. 


Im hohen Grade mit Batrisus übereinstimmend, namentlich jenen Arten 
ähnlich, deren Seitenrand in der Mitte gezahnt ist, jedoch durch den vor- 
gestreckten, nicht nach abwärts gebogenen Hinterleib, wodurch der Körper auch 
gestreckter erscheint, dann die seitliche Randung desselben und die einfachen 
einklauigen Tarsen verschieden. Der erste sichtbare Bauchring ist nur wenig 
länger als einer der nächsten, die Rückensegmente sind fast von gleicher Länge, 
nur das dritte ist etwas kürzer als die angrenzenden. 


Von sStietus durch das gerandete Abdomen, welches nicht stielrund 
und dessen einzelne Segmente nicht für sich besonders gewölbt sind, sich 
entfernend. 


25. Batrisoschema lateridentata n. sp. Taf. 20, Fig. 11. 


Subelongata, convezxiuscula, fulvo-pubescens, palpis rufis tarsısque 
testaceis; antennis 11-artieulatis, mediocribus, sat brevibus, articulis 
4—5 parvis, subglobosis, clava triarticulata, leviter incrassata, articulis 
duobus penultimis globoso-transversis, wultimo majore, ovato; capite 
magno, cum oculis thorace vix laticre, transversim subtriangulariter 
rotundato, subtiliter punctulato, antice semicirculariter impresso, impres- 
sione apice inter antennas utrinque foveolato, foveolis cum eristula 
transversa vix perspicua conjunctis, vertice medio carınulato; prothorace 
transverse cordato, basi angustato, parce subtiliter punctulato, tenuiter 
trisulcato, foveolis angustis antebasalibus cum sulca tenuissima, valde 
arcuata transversa convexis, basi utrinque obsolete bifoveolata, lateribus 
in medio dente acuto spiniformi armatis pone dentem exciso; elytris 
thorace parum latioribus et sesqui longioribus, subparallelis, lateribus 
medio levissime rotundatis, subtilissime parce punctatis, stria suturali 
integra, dorsali valde (longe ante medium) abbreviata, streis basi 
punctato-foveolatis, humeris dente acuto minutissimo, subdiscoidali 
armatis; abdomine elytris latitudine, subtilissime parce Punctulato, 
lateribus bicarinulatim marginato, segmentis dorsalibus perspicuis 1, 2, 
4 aequalibus, 3 parum minore; pedes mediocres, femoribus in medio 
subclavatis, simplicibus, tibüs sat robustis, paulo ante medium perparum 
dilatatis, tarsis simplices ; uniungwiculatis. Long. 14 mm. 


Auf der Scheibe des Halsschildes sind jederseits zwei bis drei körnchen- 
artige, schwer sichtbare Erhabenheiten vorhauden. Barabei, 1 9. 


Gen. Bryaxis Leach. 


Wenn die von Motschulsky benannten Arten, welche derselbe durch 
ganz ungenügende, gewöhnlich blos auf die Färbung Bezug habende Vergleiche 
aufgestellt hat, unberücksichtigt bleiben, so lassen sich die ostindischen Arten 
in nachfolgender Weise übersehen: 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 401 


Subgen. Reichenbachia Leach. 
I. Thorax laterıbus haud elevato marginatus. 


A) Elytra basi inter strias haud punctato-foveolata; stria: dorsali subintegra. 
a) Stria dorsali in angulo suturali attingente. 


1. Prothorax foveolis lateralibus, haud in margine laterali sitis, sub viso 


conspieuis. 
Foveola intermedia prothoracis parva, distincta; striolis abdominali- 
bus valde divergentibus: Ind. or. Bornee . B. rufa Schmidt. 


Foveola intermedia prothoracis indistincta, punctiformi; striolis 
abdominalıbus parum divergentibus: Borneo B. affinima n. Sp. 
2. Prothorax foveolis lateralibus in margine laterali sitis, sub viso non 
conspiceuis: Borneo . . . 2... B. amitta n. Sp» 

b) Stria dorsali apice ab angulo sutur Hin ne 
Striolis abdominalibus segmenti tertiam partem disci includentibus : 


borneo.. =. 2.2... B. telangensis n. Sp. 
Striolis abs N dimidiam partem disci includenti- 
DUS: DB een a en eeenadd: Reitt. 


B) Elytra basi foveolatim tripunctata, punctis duobus in strüs amtice sitis. 
1. Stria dorsali integra, apice ab angulo suturali distante: Borneo 
B. integrostriata n. Sp. 
2. Stria dorsali integra, apice angulo suturali attingente: Borneo 
B. ingrata n. Sp. 
3. Stria dorsali apice parum abbreviata. 
a) Striolis abdominalibus segmenti vix tertiam partem disci includentibus. 
1. Striolis abdominalibus longitudine segmenti dimidiam partem aequan- 
tibus. 
Elytra stria suturali antice foveolata bası sat distante: Borneo 
B. negligens n. Sp. 
Elytra stria suturali antice foveolata basi attingente: Borneo 
B. subvalida n. Sp. 
2. Striolis abdominalibus longitudine plus quam dimidio parte aequan- 


tibus: Born . . . 20.2... B. punctithorax Reitt. 
3. Striolis abdominalibus ea segmenti quartam partem aequan- 
tibus (Species parva): Born . . .» .» .. B. invalida Reitt. 


b) Striolis abdominalibus segmenti plus quam tertiam partem disci includentibus. 
l. Antennarum articeulis 3—6 in utroque sexu oblongis: Java, Borneo 
B. Schaufussi Reitt., B. Grabowskyi Reitt. 
2. Antennarum articulis 4 et 6 subtransverso quadratis: Borneo 
B. lamellicornis Reitt. 


II. Thorax lateribus valde convexo-elevato, inter latera ad apicem sulco valde 
impresso instructus: Celebes . . . . . . B. suffarcata Schauf. 


402 A Edmund Reitter. 


In dieser Tabelle fehlt B. regularis Schauf. von Amboina, dann B. mo- 
luccama Raffr. von den Moluccen und nitidissima Raffr. von Java, welche ich 
nicht kenne und deren Beschreibung eine Fintheilung in diese Tabelle nicht 
möglich macht. 

Subgen. Brachygluta Thoms. 


Hieher nur eine Art: B. nigrocephala Schauf. von Siam, die mir un- 
bekannt ist. 


26. Br. (Reichenbachia) rufa Schmidt. Tameanglaiang, Pengaron. 


27. Br. (Reichenbachia) affinima n. sp. 

Rufo-testacea, subpubescens, capite trifoveolato, thorace perparum 
angustiore, antennis longis, gracilibus, articulis oblongis, clava subbi- 
articulata, prothorace sublaevi, foveolis lateralibus supra viso perspicuis, 
elytris cum abdomine minutissime punctulatis, basi bipunctatis, punctis 
in striis antice sitis, stria suturali discoidalique integra, his apice 
introrsum curvata, angulo suturali attingente, striolis abdominalibus 
longitudine tertiam partem aequantibus, vix tertiam partem disci inclu- 
dentibus. Long. 15 mm. 

Mas. Trochanteribus intermediis breviter spinosis, abdomine seg- 
mento ventrali, anali margine apicali utrinque sinuato. 


Telang, 1 d'. 


28. Br. (Reichenbachia) amitta n. Sp. 

Fem. Rufo-testacea, subpubescens, capite thorace parum angustiore, 
tripunctato, foveola antica obsoleta, antennis gracihbus articulis: 1. 2 
subincrassatis, oblongis, sequentibus angustioribus, 3, 5 latitudine parum 
longiore, 4, 6, 7, 8 subquadratis, 7, 8 fere leviter transversis, clava 
minus abrupta, articulis sensim latioribus, 9, 10 leviter transversis, 
ultimo magno, ovato, apice acuminato; thorace transverso, foveolis 
majoribus lateralibus in margine latera post medium sitis, supra viso 
haud perspicuis, foveola intermedia punctiformi, dorso subtilissime, vix 
perspicue punctulato; elytris subtilissime punctulatis, basi bipunctatis, 
punctis in strüs antice sitis, stria suturali discoidalique integra, his 
apice curvata, angulo suturali attingente, striolis abdominalibus longt- 
tudine plus dimidiam partem aequantibus et vie quartam partem disci 
includentibus. Long. 12 mm. 

Mas. incognitus. 

Dem Br. punctithorax sehr nahe verwandt, der Verlauf des Rücken- 
streifens ist aber bei dieser Art völlig verschieden. Tameanglaiang, 1 $, und 
Barabei, 1 ©. 


29. Br. (Reiehenbachia) telangensis n. Sp. 
Fem. Rufo-testaceis, subpubescens, capite thorace parum angustiore, 
trifoveolato, antennis gracilibus, artieulis 1, 2 leviter incrassatis, sequen- 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 403 


tibus tenuioribus, 4—7 subquadratis, 8-10 subtransversis, 9-11 sensim 
latioribus, articulo ultimo magno, ovato, apice acuminato ; prothorace sub- 
laevi, foveolis lateralibus magnis supra viso perspicuis, foveola inter- 
media punctiformi, elytris cum abdomine minutissime punctulatis, basi 
bipunctatis, punctis in strüs antice sitis, stria sutwrali integra, discoi- 
dali apice parum abbreviata, apice ab angulo suturali distante; striolis 
abdominalibus longitudine tertiam partem aequantibus et plus quam 
tertiam partem disci includentibus. Long. 12 mm. 
Mas. incognitus. 


Telang, 1 ©. 


30. Br. Reichenbachia integrostriata n. sp. Taf. 20, Fig. 12. 

Rufa, brevissime pubescens, capite oblongo, thorace angustiore, tri- 
foveolato, temporibus magnis, antennis gracilibus, artieulis 2>—7 oblongis, 
8—10 sensim latioribus, subquadratis, ultimo magno, oblongo-ovato, 
basi truncato, apice acuminato, prothorace sublaevi, foveolis lateralibus 
supra viso parum perspicuis, elytris minutissime punctulatis, basi tri- 
Punctatis, punctis duobus in strüs antice sitis, strüs integris, stria dor- 
salı ab angulo suturali distante, striolis abdominalibus longitudine vix 
tertiam partem aequantibus, plus quam tertiam partem disci inclu- 
dentibus. Long. 19 mm. 

Mas. Abdomine ventrali segmento ultimo foveolato; trochanteribus 
intermedrs spinula sat brevi, tibüis intermedüs intus ante apicem spina 
recta elongata, apice vix acuminata, armatis, tibüs postieis introrsum 
sulcatis, apice fortissime distortis, femoribus magis clavatis. 

Telang, 1 d. 


3l. Br. (Reichenbachia) ingrata n. Sp. 


Fem. Rufo-testacea, subpubescens, antennis yracilibus articulis: 
3,5 oblongis, 4, 6, 9 subquadratis, 7, 8 fere subtransversis, 9-11 sensim 
latioribus, artieulo penultimo subquadratim conico, ultimo majore, ovato ; 
capite thorace vix angustiore, trifoveolato, temporibus distinctis, Pro- 
thorace subtilissime punctulato, foveolis lateralibus supra viso perspieuis, 
elytris obsolete vix punctulatis, basi tripunctatis, punctis duobus in 
striis antice sitis, striüs integris, stria discoidali sinuata, apice angyulo 
suturali attingente, striolis abdominalibus longitudine segmenti dimidiam 
partem aequantıbus, plus quam tertiam partem disci includentibus. 
Long. 12 mm. 


Telang, 1 2. 


32. Br. (Beichenbachia) negligens n. Sp. 


Rufa, subpubescens, antennis gracilibus, articulis 2—6 oblongis, 
7—10 subquadratis, 8 parvo, I9I—11 sensim latioribus, articulo wltimo 
magno; capite thorace angustiore, trifoveolato, temporibus distinctis 

Z.B. Ges. B. XXXIUI. Abh, By4 


404 Edmund Reitter. 


prothorace sublaevi, foveolis lateralibus supra viso perspicuis; elytris 
prope basim tripunctatis, punctis duobus in strüs antice sitis, stria 
suturali antice parum abbreviata, apice integra, discoidali ante apicem 
abbreviata, supra subtilissime punctulatis, striolis abdominalibus diver- 
gentibus, longitudine segmenti dimidiam partem vis aequantibus, in mare 
quartam partem in feminae tertiam disci includentibus. Long. 15 mm. 
Mas. Tibiis leviter curvatis, intermedüs apice breviter calcaratis, 
trochanteribus intermedris spinula parva, tenwissima armatis. 


Pengaron, 1d,12. 


33. Br. (Reichenbachia) subvalida n. Sp. 

Fem. Rufa, sericeo-pubescens, antennis gracilibus, artieulis: 2—6 sub- 
oblongis, 7, 9 subquadratis, 8 indistinete transverso, 10—11 sensim 
latioribus, 10 subquadrato, 11 magno, elongato-ovato; capite thorace 
angustiore, trifoveolato, foveola antica obsoleta, temporibus distinctis; 
prothorace transverso, laevi, foveolis lateralibus supra viso vix perspicuis; 
elytris subtilissime punctulatis, basi tripunctatis, punctis duobus in 
strüs antice sitis, stria suturali integra, discoidali ante apicem perparum 
abbreviata; striolis abdominalibus divergentibus longitudine segmenti 
dimidiam partem aequantibus, quartam partem disci includentibus. 
Long. 15 mm. 


Telang, 1 9. 
34. Br. (BReichenbachia) punctithoras Reitt., Telang. 


85. Br. (Reichenbachia) Grabowskyi Reitt., Telang, Tameanglaiang. 


Gen. Rybaxis Sanley. 


Die bekannten ostindischen Arten sind: 


I. Antennis (maris) 12-articulatis: (Borne) . . R. imperatrix& Schauf. 
ll. Antennis in utroque sexuw 11-articulatis. 


A) Corpus nitidissimum, non alutaceum; elytra basi simplice. 
a) Elytrorum sulca laterali profunde impressa subintegra (antice, posticeque 
abbreviata). 
a) Abdomine segmento quarto dorsali tuberculatim ornato (Java) 
R. cymbularia Reitt. 
B) Abdomine simplice. 
1. Species major (Ceylon) » » » . » .  R. gigantea Motsch. 
2. Species minor (Borne) . » » » 2... BR. amica n. Sp. 
b) Elytrorum sulca laterali brevi, ante medium abbreviata (Borneo) 
R. nubila Reitt. 
B) Corpus subtilissime coriaceum, elytra basi prope scutello subtuberculata 
(Born) - . : 2 22.200.220. BR. sarawakensis Schauf, 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauua von Java und Borneo. 405 


36. Rybaxis amica n. Sp» 

Fem. Sanguinea, nitida, subpubescens, antennis mediocribus, arti- 
culis 3—7 leviter oblongis, 8-10 subquadratis, 9-11 sensim latioribus, 
ultimo magno, ovato, apice acuminato, capite thorace angustiore, laevi, 

. antice impresso, inter oculos bifoveolato, foveolis in fundo tomentosis, 
temporibus valde distinctis; prothorace transverso, foveolis magnis 
rotundatis, tomentosis, lateralibus cum sulca arcuata convexis, sulco in 
medio angulato, foveola media vix impressa; elytris latis, obsolete 
punctulatis, stria dorsali ante apicem abbreviata, suturali integra, sulca 
laterali valde profunde impressa; striolis abdominalibus brevissimis, valde 
divergentibus, plus tertiam partem disci includentibus. Long. fere 2 mm. 


Viel kleiner als R. gigantea Motsch. und von dieser leicht durch die 
Gruben der Stirn zu unterscheiden. Bei gigantea stehen dieselben mit dem 
Hinterrande der Augen in einer Linie, bei amica jedoch genau in der Mitte 
zwischen denselben. Von R. gigas Baudi, der sie ebenfalls ähnlich ist, entfernt 
sie sich durch schlankere Fühler, gleichbreite Schläfen und kürzere, weiter aus- 
einandergerückte Abdominalstrichelchen. 1 @ von Pengaron. 


Bythinophanax nov. gen. Pselaphidarum. 


Corpus parvulum, convexum, subpubescens. Antennae basi distantes, 
Il-articulatae, articulis duobus basalibus incrassatis, elongatis, sequen- 
tibus parvulis, articulo ultimo magno, ovato, apice acuminato. Palpi 
mazxillares mediocres, fere ut in gen. Bythinoderes formati, sed majores, 
articeulo ultimo magno, subfusiforme aut leviter securiforme, elongato. 
Caput latum, thorace haud angustiore, fere ut in gen. Bryaxi formante, 
bi- aut quadrifoveolatum, lateribus antice angulatum. Thorax transversim 
subcordatus, utrinque foveola parva laterali impressus. Elytra cum ab- 
domine ovata, ampliata, stria suturali integra, discoidali valde abbreviata, 
callo humerali parum distincto, lateribus haud striatim marginata. 
Abdomen supra subtiliter elevato-marginatum, segmento 
dorsali primo magno, utrinque bistriato, striolis parallelis, seg- 
mentis sequentibus deflewis conjunctim primo haud longioribus; seg- 
mentisventralibus sex perspicuis, primo sat magno,secundo 
majore, ultimis quatuor brevissimis. Coxae posticae distantes, 
anteriores subcontiguae. Tarsorum articulo secundo tertio lon- 
giore incrassato, tertio angusto, uniunguiculato. 


Fühler, Kopf, Halsschild und Flügeldecken sind sehr ähnlich Bythinus, 
selbst die Maxillartaster, nur sind diese weniger lang und das Endglied mehr 
gestreckt, wodurch die Beilform sich mehr der Spindelform nähert; der Hinter- 
leib ist jedoch oben ganz wie bei Bryazxis, unten wie bei Bythinus gegliedert. 
Mit Bythinoderes hat diese Gattung das verdickte zweite Tarsalglied, sowie die 
kleine, gedrungene Körperform gemeinsam, 

52° 


406 Edmund Reitter. 


Ich kenne von dieser sehr bemerkenswerthen Gattung drei Vertreter, 
welche mir leider nur in je einem Stücke vorliegen. Diese sind: 


Striolis abdominalibus segmentv longitudine dimidio partem longe superantibus. 
Antennarum articulo secundo latitudine sesqui longiore; prothorace 
elytrisque parce subtilissime aequaliterque punctulatis, nitidis: 
B. latebrosus. 
Duplo longiore; prothorace dense profunde, elytris dense subtiliter 
punctulatis, minus nitidis . . . .- la Bl: 
Striolis abdominalibus segmenti longitudine indie arte aequantıbus 
B. bicornis. 
37. B. latebrosus n. SP. 

Rufus, nitidulus, subpubescens, antennis thoracis bası vix attingenti- 
bus, artieulis: 1, 2 incrassatis, subeylindricis, singulis latitudine sesqui 
longioribus, 3—10 minutissimis, 9, 10 valde transversis, sensim latioribus, 
articulo ultimo magno, ovato, apice acuminato; capite transverso, thorace 
vix angustiore, punctulato, antice subsemicirculariter leviterque impresso, 
impressione apice inter antennas foveolata, vertice subtilissime carinulato, 
prothorace subcordato, levissime transverso, convexo, parce punctulato, 
nitido, lateribus pone medium foveola parva, margine basali utrinque 
foveolis duobus minutissimis, subperspieuis impressis; elytris subtilissime 
parce punctulatis, stria suwiurali integra, profunde insculpta, stria dis- 
coidali foveiformi, abdomine sublaevi, striolis discoidalibus parallelis, 
longitudine segmenti dimidiam partem longe superantibus ; tibiis (maris?) 
apicem versus leviter incrassatis, curvatisque. Long. 08 mm. 


Telang, 1 Exemplar, das ich wegen den gegen die Spitze leicht verdickten 
und etwas gekrümmten Schienen für ein g' zu halten geneigt bin. 


38. B. exilis n. Sp. 

Brunneo-rufus, antennis palpis pedibusque rufo-testaceis, subpubes- 
cens, antennis thoracis basin attingentibus, articulis: 1, 2 leviter in- 
crassatis, eylindricis, 1 latitudine sesqui-, 2 latitudine duplo-longioribus, 
hoc primo perparum angustiore, 3—10 minutissimis, 10 valde transverso, 
praecedente latiore, 11 magno ovato, apice acuminato; capite transverso, 
thorace haud amgustiore, subtilissime punctato, breviter obsolete bisul- 
cato, suleis antice posticeque foveolatis, vertice subtilissime carinulato, 
prothorace subcordato, levissime transverso, dense punctato, lateribus 
foveola parva, margine basali utrinque foveolis duobus valde indistinctis 
ornatis; elytris dense subtüiter punctatis, stria suturali profunde im- 
pressa, integra, discoidali brevissima, foveiformi; abdomine sublaevt, 
striolis dorsalibus parallelis, longitudine segmenti dimidiam partem longe 
superantibus; tibiis (maris?) apicem versus leviter incrassatis, curvatis. 
Long. 07 mm. 


Tameanglaiang, 1 Exemplar; wahrscheinlich g'. 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo A407 


39. B. bicornis n. sp. Taf. 20, Fig. 13. 

Rufus, nitidulus, subpubescens, antennis (maris) thoracis basin vix 
attingentibus, artieulis: 1, 2 incrassatis, 1 magis crasso, subeylindrico, 
latitudine duplo longiore, angulo apicali interno dentato; 2 latitudine 
fere duplo longiore, 3—10 minutissimis, 10 parum latiore, valde trans- 
verso, 11 magno, ovato, apice acuminato; capite lato, magno, transverso, 
thorace vie angustiore, opaco, scabroso, antice medio subtuberculato, 
postice bifoveolato, foveolis parvis, margine antice fere semicirculari, 
subqwinque denticulato; elypeo corniculis duobus porrectis armato; pro- 
thorace subcordato, leviter transverso, parce subtiliter punctulato, angulis 
postieis subplicatis, lateribus pone medium foveola parva, margine 
basali foveolis duobus minutissimis, vie perspiceuis, impressis; elytris 
parce subtilissime punctulatis, stria integra suturali profunde insculpta, 
discoidali brevissima, foveiformi; abdomine laevi, striolis dorsalibus 
parallelis, longitudine segmenti dimidiam partem aequantibus; tibris 
(maris?) apicem versus leviter incrassatis, curvatisque. Long. 0'8 mm. 


Telang, 1 Exemplar; wahrscheinlich g'. 


Bythinoderes nov. gen. Pselaphidarum. 


Corpus parvum, convexum, subpubescens. Antennae subdistantes, 
Il-articulatae, artieulis duobus primis elongatis, sequentibus parvulis, 
articulo ultimo magno, ovato, apice acuminato. Palpi mazwillares me- 
diocres, fere ut in gen. Bryaxi aut Batrisi, artieulo secundo oblongo 
tenui, tertio parvo, triangulariter globoso, introrsum setula ornato, ultimo 
majore, fusiforme. Caput latum, thorace haud angustiore, fere ut in 
gen. Briaxo formato, bifoveolatum, vertice carinulatum, oculi magnt, 
temporibus minutis sed distinctis. Thorax trisuleatus, ante basın tri- 
foveolatus, foveolis cum sulca transversa connexis. Elytra subquadrata, 
convexa, magna, stria suturali integra, discordali valde abbreviata, callo 
humerali leviter elevato, margine laterali ut in gen. Trichonyi lineatim 
acuteque marginata. Abdomen sexarticulatum segmento primo distinclo; 
lateribus tenwissime lineatim marginatum, segmentis dorsalibus deflexis, 
angustis, subaequalibus, primo non longiore, simplice; ventralibus, primo 
in medio majore prope latera amgustato, secundo in medio angusto, 
lateraliter majore, sequentibus angustissimis. Coxae posticae distantes, 
anteriores subcontiguae. Tarsorum articulo secundo tertio lon- 
giore, sat incrassato; tertio angusto, uniunguwiculato. 


Einer sehr gedrungenen BDryaxis recht ähnlich; Kopf, Halsschild und 
Flügeldecken sind fast ebenso gebildet, nur haben die letzteren eine durch eine 
Längsfurche gebildete, scharfe Seitenrandkante über den umgeschlagenen Seiten- 
theilen, ähnlich wie bei Trichonyx. Das Abdomen wie bei Bythinus gebaut, 
nur ist der erste Bauchring in der Mitte schmal und verbreitert sich stark gegen 


408 Edmund Reitter. 


die Seiten, der zweite ist hingegen an den letzteren schmal und verbreitert sich 
in der Mitte, eine Abdominalbildung, wie ich sie noch bei keiner anderen Gat- 
tung angetroffen habe. Wegen der deutlichen sechs Bauchsegmente gehört sie 
in die Gruppe der Pselaphini, wo sie wegen der nicht deutlich genäherten 
Fühler neben Bythinus zu stehen kommt. Mit letzterer Gattung hat sie auch 
die Form der Fühler gemeinsam. Sehr auffällig und charakteristisch ist auch 
die beträchtliche Verdickung des zweiten Tarsalgliedes an allen Füssen. Diese 
Eigenschaft besitzt noch Bythinophanax nov. gen.; bei der letzteren Gattung 
ist aber das Abdomen anders gebildet, der Flügeldeckenrand einfach, Kopf und 
Halsschild anders sculptirt etc. 


40. Bythinoderes Grabowskyi n. sp. Taf. 20, Fig. 14. 


Rufo-testaceus, brevissime fulvo-pubescens, convexus, antennis thoracis 
basin perparum superantibus, articulis: 1, 2 incrassato, Primo cylindrico, 
latitudine duplo longiore, 2 oblongo-quadrato, ceteris parvis, subquadratis, 
9, 10 sensim latioribus, transversis, parvis, ultimo magno, oblongo-ovato, 
apice acuminato; capite subpentagono, subtilissime punctato, magno, tho- 
race haud angustiore, utrinque grosse foveolato, vertice carinulato,carinula 
antice subtuberculata; prothorace transverso, angulis obtuse rotundatis, 
dense punctato, trisulcato, ante basin foveolis tribus cum sulca connexis, 
sulco intermedio basin attingente, utrinque prope basin minute bifoveo- 
lato; elytris cum abdomine ovatis, ampliatis, thorace valde latioribus, 
convexis, subtilissime punctatis, stria suturali integra, dorsali prope 
callo humerali prominulo sita valde abbreviata, abdomine vix perspiceue 
punctulato. Long. 08 mm. 

Mas. Femoribus anticis subtus in medio spinula parva, tenuissima 
armatis, tibiis leviter arcuatis, anticis intus dimidio partim anteriore 
emarginata, angusta, posteriore parum dilatata, instructis. 

Fem. Femoribus tibüsque simplicibus, his subrectis. 

Var. Elytra apice fusco marginata. 


Der als Bythinus atomus Schauf. (Tijdsch. voor Entomol., Haag 1882, 
p- 65) beschriebene Käfer, der nach der Diagnose kein Bythinus sein kann, ist 
ebenso klein und Bythinusähnlich; er scheint jedoch durch unsculptirten Kopf, 
einfaches Halsschild und anders gebautes Abdomen von obiger Art auch generisch 
verschieden zu sein. Telang, 5 Stücke. 


Gen. Pselaphus Herbst. 


Die ostindischen Arten dieser Gattung, mit Ausschluss jener von Mot- 
schulsky, welche nur eursorisch benannt wurden, lassen sich in nachfolgender 
Weise bestimmen: 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. A409 


I. Elytra quadristriata thorax haud carinatus. 
A) Prothorax ante basin simplex, non impressus aut foveolatus. 


a) Paipi mazxillares tenues, parvae, caput parum superantes, articulo 
ultimo ante medium ad apicem levissime incrassato. Borneo 
Ps. parvipalpis Reitt. 
b) Palpi masxillares valde elongati, thoracis basin superantes. $ 
1. Palporum articulo ultimo ante medium ad apicem incrassato. Siam, 
Gelebes N. 2. 2.2... Ps. multangulus Schauf. 
2. Palporum articulo Bilao a ach ad apicem incrassato. 
Minor ; (L.1'6 mm.) capite elongato. Java, Borneo Ps.lativentrisR. 
Major; (L. 2 mm.) De cum oculis latitudine parum longiore. 
Sumatra . . . 20.20. Ps. püipalpis R. 
3. Palparum articulo ko apice Nelinatas (longe pone medium ad 
apicem incrassato.) 
Prothorax latitudini parum longior; elytra stria discoidali apice 
ad angulos suturali vergente. Ceylon Ps. laevicollis n. sp. 
Prothora& latitudini duplo longior; elytra stria discoidali cum sutu- 
rali parallela. (Ex Schauf.) Borneo Ps. canaliculatus Sch. 
B) Prothorax ante scutellum puncto parvulo impressus. 


a) Thorax levissimus, la ante basin punctulo parvulo impressus. 


Java ln ne... Ps. pllicollis R: 
b) Thorax laevis, irigus, (ünke Bas he opacus, medio foveola 


punctiformi levius impressus. Borneo Ps. unipunctatus n. Sp» 


C) Prothorax ante basin linea transversa, plus minusve perspicua, medio 
non foveolata, impressus. 


a) Thorax ante basin alutaceus, linea transversa antebasali levissime 


impressa. 
Capite inter oculos profunde bifoveolato, antice leviter canaliculato. 
L. 125 mm. Borneo . . . . . . Ps. biocellatus n. Sp. 


b) Thorace toto laevi, linea transversa antebasali profunde impressa. 
1. Caput inter oculos bifoveolatum. 
Caput antice parum sulcatum. L. 15mm. Siam Ps. bifoveolatusSch. 
Caput antice bicanaliculatum. Palporum articulo ultimo a medio ad 
apicem clavato. L. 16 mm. Siam . . Ps. articularis Sch. 
2. Caput antice profunde, postice anguste canaliculatum; camali prope 
oculos dılatato,vertice triangulariter exciso. Palporum articulo ultimo 
ante medium ad apicem clavato. L.2:5mm. Celebes. Ps. Gestroi Sch. 
D) Prothorax ante basin transversim sulcatus; sulco in medio (et prope latera) 
foveolato. 
a) Palporum articulo ultimo ante medium ad apicem incrassato. Elytra 
basi sexpunctata, punctis quatuor in strüs antice sitis. Celebes. 
Ps. breviceps Sch. 


410 


Edmund Reitter. 


b) Palporum articulo ultimo apice clavato, (longe pone medium ad 
apicem incrassato) caput inter oculos bifoveolatum. Elytra basi 
quadri-punctata, punctis in strüs antice sitis. Java. 

Ps. brevicornis n. Sp. 


1I. Elytra sexstriata; thorax arcuatim bicarinatus. 


Palporum articulo ultimo apice clavato, longe pone medium ad apicem in- 


crassato; capite inter oculos bifoveolato. Borneo Ps. sexstriatus n. Sp. 


4l. Pselaphus parvipalpis Reitt., Telang, Tameanglaiang. 


42. Pselaphus laevicollis n. Sp. 


Rufus, palpis pedibusque testaceis, laevissimus, palpis longissimis, 
tenwibus, articulo ultimo apice elavato, longe pone medium incrassato, 
antennis gracilibus, mediocribus, articulis 3—8 subquadratis, clava sat 
abrupta, articulis 9, 10 subovatis, ultimo magno, oblongo-ovato, apice 
acuminato; capite oblongo, antice late, postice anguste canaliculato, canali 
inter oculos subfoveolato, prothorace ovato, latitudine parum longiore, 
antrorsum perparum magis angustato, laevi; elytris bistriolatis, striis 
prope basin haud punctato-impressis, stria discoidali apice ad suturam 
vergente; elytra apice dense fulvo pubescens, pedibus simplicibus. Long. 
1'353 mm. 


Hinterbrust, Abdomen und Beine einfach. Ceylon, 1 9. 


43. Pselaphus lativentris Reitt., Telang. 


44. Pselaphus unipunctatus n. Sp. 


Castaneo-rufus, palpis tarsisque testaceis, laevis; palpis longissimis, 
tenuibus, articulo ultimo apice clavato, longe pone medium incrassato ; 
antennae gracıles, mediocres, articulis 3—8 subquadratis, clava distincte 
abrupta, articulo 9, 10 ovato, ultimo magno, oblongo-ovato, apice vix 
distincte acuminato; capite oblongo, late canaliculato, canali antrorsum 
profundo, integro, postice sensim levius impresso et abbreviato, utrinque 
inter oculos obsolete flavo subtuberculato; vertice subalutaceo; prothorace 
nitido, laevi, latitudine longiore, prope basin alutaceo et in medio puncto 
levius impresso, vix transversim distincte canaliculato; elytris apice 
flavo-tomentosis, bistriatis, striis basi haud punctato-impressis, parallelis, 
stria discoidali pone medium abbreviata. Long. 15 mm. 

Mas. Antennarum clava majore, metasterno magis convexo, apice 
medio breviter, leviterque canaliculato. 


Von allen mir bekannten Arten dadurch ausgezeichnet, dass der Dorsal- 


streif der Flügeldecken hinter der Mitte plötzlich verkürzt ist. Barabei, 2 Exem- 
plare; Pengaron, 1 Exemplar. 


45. Pselaphus biocellatus n. Sp. 


Rufus, palpis tarsisque testaceis, laevis, nitidus, palpis tenwibus, lon- 
gissimis, articulo ultimo apice clavato, longe pone medium incrassato ; 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 411 


antennae graciles, mediocres, articulis 3—8 leviter. oblongis, 8 parum 
majore, 9—11 sensim latioribus, oblongo-ovatis, 11 magno, clava in fem. 
tri-, in mare subquadriarticulata; capite nitido, obsolete alutaceo, lati- 
tudine cum oculis parum longiore, antice leviter sulcato, inter oculos 
bifoveolato, vertice postice leviter impresso, prothorace laevi, oblongo, 
postice prope basın alutaceo et linea tenuissima transversa leviter in- 
sculpta; elytris apice breviter fulvo-tomentosis, bistriatis, strüis integris, 
discoidali angulo suturali vergente, basi subtilissime quadripunctulatis. 
Long. 125 mm. 

Mas. Metasterno magis convexo, medio canaliculato, canali apicem 
versus profunde impresso ; antennarum clava majore, subquadriartieulata. 


Bei dem g' ist das achte Fühlerglied etwas grösser und breiter als die 
vorhergehenden, aber deutlich kleiner und schmäler als die nächsten; es bildet 
ein Uebergangsglied, wodurch die Keule undeutlich viergliederig erscheint. In 
ähnlicher Weise mag dieselbe bei Ps. articularis Schauf. gestaltet sein. Telang, 
Tameanglaiang und Pengaron. Scheint nicht allzu selten zu sein. 


46. Pselaphus brevicornis n. Sp. 


Rufus, palpis pedibusque testaceis, palpis sat elongatis, articulo 
ultimo apice clavato, paulo pone medium ad apicem incrassato, antennis 
brevibus, articulis: 1, 2 incrassatis, 1 oblongo, latitudini vie duplo 
longiore, 2 quadrato, 3—7 parvulis, globosis; capite nitido, parvo, cum 
oculis latitudine perparum longiore, antice canaliculato, inter oculos 
bifoveolato et in medio breviter plicato,; prothorace leviter oblongo, a 
medio ad apicem magis, ad basim parum angustato, nitido, sulco ante- 
basali trifoveolato, fortiter in medio leviter impresso; elytris elonga- 
tis, sensim ampliatis, apice pallide tomentosis, bistriatis, strüs integris, 
bası punctato-impressis, stria discoidali angulo suturali vergente. Long. 
13 mm. 

Mas. Metasterno convexo, late, postice profunde canaliculato et 
utrinque subplicato, segmento secundo ventrali magno obsolete sulcato; 
antennarum clava subquadriarticulata, articulo 8 septimo majore sed nono 
parum angustiore; articulis 8-11 sensim majoribus, 9, 10 globose sub- 
quadrato, ultimo majore, ovato. 

Fem. Antennarum clava subbiarticulata; ant. artieulis 3—8 aequali- 
bus, parvis, globosis, 9 octavo parum majore, decimo angustiore, 10 sub- 
quadrato, 11 majore, ovato. 

Ein Pärchen von Batavia. Ich habe diese Art in meinem ersten Beitrage 
fälschlich als P. bifoveolatus Schauf. aufgezählt. 


47. Pselaphus sexstriatus n. Sp. 


Rufo-brunneus, palpis pedibusque dilutioribus, palpis valde tenwibus, 
longissimis, artieulo ultimo apice elavato, longe pone medium incrassato, 
clava subasperata; antennis gracihbus, sat brevibus, articulis duobus 

2. B. Ges. B. XXXIII. Abh. B) 


412 


Edmund Reitter. 


primis incrassatis subsquamuloso alutaceis, 1 cylindrico, latitudini 
duplo longiore, 2 rotundatim quadrato, perparum angustiore, 3—8 parvis, 
levissime oblongis, clava parum distincta, articulis sensim paullo latiori- 
bus, 9, 10 subglobosis, ultimo majore, ovato; capite oblongo, opaco, 
squamuloso-alutaceo, antice canaliculato, inter oculos bifoveolato, vertice 
longitudinaliter leviterque impresso; prothorace oblongo, subhexagonal, 
antrorsum magis quam basi angustato, ante basin sulco tramsverso 
utrinque prope lateribus subfoveolato insculpto, dorso carinis duobus, 
leviter arcuatis, antrorsum subconnexis, postice prope sulcos abrupte 
abbreviatis, instructo; elytris bistriatis, striüis integris, subparallelibus, 
stria tertia apice parum abbreviata inter striam dorsalem et suturalem 
posita, striis omnibus basi punctato-impressis. Long. 125 mm. 


Tameanglaiang, 1 9. 


Atychodea nov. gen. Pselaphinorum. 


Corpus gen. Tycho simile, oblongo-ovale, antrorsum magis angusta- 
tum, dense errecte pubescens. Caput parvum, porrectum, tuberculis 
frontalibus brevibus, divisis. Oculi prominuli. Antennae 11-articulatae, 
basi approximatae, clava triarticulata, parum distineta. Palpi mazxillares 
magni, articulis: 1 minimo, 2 elongato, biarcuato, basi tenuissimo, 
apicem versus parum dilatato, 3 secundo parum breviore, incrassato, 
inaequaliter elongatim triangulare, puberulo, angulo interno (subbasali) 
bisetoso, ultimo tertio vix longiore, magis incrassato, puberulo, sub- 
securiformi, angulis rotundis. Clypeus, labrumque deflexa. Thorax globose 
subcordatus, convexus ante basin linea transversa, utrinque prope lateri- 
bus oblongo-foveolata et basi utrinque multi-foveolata valde indistincte 
insculptus. Elytra ampliata, convexa, tri- aut bistriata, basi subtri- 
foveolata, foveolis duobus in striüs antice sitis. Abdomen segmentis dor- 
salibus subaequalibus, sensim parum angustioribus, lateribus subtiliter 
bicarinulatim marginatis; segmentis ventralibus sex perspicwis: 1 angusto, 
libero, 2 elongato, magno, 3—d angustis, ultimo parum majore. Coxae 
anticae et intermediae contiguae, posticae subapproximatae; trochanter 
mediocres, femoribus, tibüsque simplieibus; tarsis triartieulatis, articulo 
primo minimo, ultimo uniunguieulato. 


Mit Tychus und Pygoxion verwandt; von der ersteren durch genäherte 


Hinterhüften, anders geformtes drittes Palpenglied, von der letzteren durch 
freien Mund, Mangel der Tastergruben an den Seiten des Kopfes und andere 
Körpersculptur verschieden. 


Tychus quadrifoveolatus Schauf. von Birma dürfte hieher gehören. Er ent- 


fernt sich in diesem Falle von den nachfolgend beschriebenen Arten durch vier 
Punktgrübchen an der Basis jeder Flügeldecke. Ob auch Tychus semiopacus 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo, 413 


Schauf. und Zestaceus Schauf., beide von Siam, hieher zu zählen sind, wage ich 
der Beschreibung nach nicht zu entscheiden. 

Sehr charakteristisch für diese Gattung sind zwei kleine punktförmige 
Grübchen, welche sich, je eines auf jeder Seite, am Vorderrande des Halsschildes 
befinden. 

Die Arten dieser Gattung sind sehr übereinstimmend gebaut; die Grösse 
mit Berücksichtigung der Fühlerform geben die besten Anhaltspunkte zu ihrer 
Unterscheidung. 


Uebersicht der mir bekannten Arten: 


I. Antennarum artieulis duwobus penultimis globoso-quadratis 
4. Simoniana n. SP. 
II. Antennarum artieulis duobus penultimis transversis. 
A) Antennis articulis: in mare 6—8 (latissimis), in femina 7—8 valde trans- 
versis, lentiformibus eye 2.202020. 4. Zenticornis n. Sp. 
B) nr um articulis 4—8 DETeRIN, parvis, haud lentiformibus. 
a) Antennarum articulis 4—8 leviter transversis A. Raffrayi n, Sp. 
b) Antennarum articulis 4—8 fortiter transversis, singulis longitudini 
duplo latioribus - » » 2 2.2.2.0... 4. singularis n. Sp. 


48. Atychodea Simoniana n. sp. Taf. 20, Fig. 21 und 22. 


Castanea, convexa, dense fulvo-pilosa, palpis tarsisque dilute testa- 
ceis, antennis thoracis basin parum superantibus, articulis 1 sat, 2 parum 
incrassato, leviter oblongis, 3 conico subquadrato, 5—8 globosim quadratis, 
parvis, clava parum abrupta, articulis duobus penultimis subquadratis, 
ultimo majore, oblongo-ovato, apice acuminato; capite parvo, thorace 
valde angustiore, latitudine (cum oculos) haud longiore, fronte sub- 
tilissime longitudinaliter carinulata, utrinque prope oculos tenuissime 
foveolato; prothorace subtramsverse globoso-cordato, sublaevi, basi rugu- 
loso, linea antebasali, foveolis quwinque basalibus obsolete impressis; 
foveola postica laterali antrorsum in sulcum producta distincte, antica 
subtiliter insculptis; elytris ampliatis, convexis, summo latitudine parum 
brevioribus, subtristriatis, strüs fere integris, subparallelis, stria dis- 
coidali interna leviter arcuata distincta, externa obsolete impressa; supra 
vix perspicue, lateribus ruguloso punctulatis, basi trifoveolato-punctatis, 
punctis duobus in striüs antice sitis; abdomine breviter ovato, sensim 
deflexo, lateribus bicarinulatim subtiliter marginato, segmentis dorsalibus 
sensim angustioribus, primo secundo parum longiore, simplice. Long. 
16 mm. 

Mas. Trochanteribus anticis posticisque dente parvo armatis; abdo- 
mine segmento secundo ventrali obsolete, ultimo profunde canaliculato. 


Telang, 4 Stücke. Die Fühler sind in beiden Geschlechtern gleich ge- 
bildet, einfach. Meinem lieben Freunde Hans Simon in Stuttgart, der mir das 
vorliegende Material in liberalster Weise überliess, zu Ehren benannt. 

583° 


414 Edmund Reitter. 


49. Aiychodea lenticornis n. Sp. Taf. 20, Fig. 19 und 20. 


Castanea, convexa, dense fulvo-pubescens, palpis tarsisque dilute 
testaceis, antennis thoracis basin parum superantibus, articulis 1, 2 le- 
viter incrassato, 1 cylindrico, 2 quadrato, 3—10 transversis, 7, 8 in 
femina valde transversis, lentiformibus, 9 vix latioribus; 
in mare 6—-8 mazxime transversis, nono latioribus, lenti- 
formibus; clava perparum abrupta, articulis duobus penultimis 
transversis; capite thorace angustiore, fronte subtilissime longitudina- 
liter carinulata, utrinque prope oculos obsolete, vix perspicue foveolata ; 
prothorace globoso subcordato, obsolete punctulato, basi subruguloso, ut 
in praecedente sculpturato; elytris ampliatis, summo latidudine parum 
brevioribus, obsolete, lateribus dense (subruguloso) punctatis, bistriatis, 
stria tertia (externa dorsali) haud impressa, basi trifoveolate-punctatis, 
punctis duobus in streis antice sitis; abdomine ut in praecedente. Long. 
12 mm. 


Mas. Trochanteribus anticis posticisque dente parvulo armatıs, 
abdomine ventrali simplice. 


Telang, Tameanglaiang. Scheint die auf Borneo häufigste Art dieser 
Gattung zu sein. 


50. Atychodea Raffrayi n. sp. Taf. 20, Fig. 23. 


A.lenticorni valde similis, sed parum minor, antennis in utroque 
sexu simpleibus, articulis 3—8 parvis, aequalibus, nono angustioribus, 
singulis latitudini parum brevioribus, elytris magiıs dense et 
distincte, lateribus confertim ruguloso-punctatis. Metasterno medio con- 
fertissime sat fortiter punctato, opaco. Long. 1 mm. 

Telang, 2 @. Durch die matte, dicht und grob punktirte Hinterbrust 
sehr ausgezeichnet. 


5l. Atychodea singularis n. sp. Taf. 20, Fig. 24, 

A. Raffrayii valde similis, sed antennarum articulis 3—8 parvis, 
aequalibus, nono angustioribus, singulis latitudini duplo breviori- 
bus, elytris dorso magis subtiliter, magis parce, prothorace magis distincte 
punctatis. Long. 1 mm. 


Tameanglaiang, 2 2. 


Gen. Apharina Reitter. 


Dieser Gattung gehören drei Arten an, wovon ich zwei kenne. Sie lassen 
sich in nachfolgender Weise, zum Theile durch ihre Länge unterscheiden: 
Species maxima; (Long. 15 mm.) unicolor, rufo-sanguwinea, prothorax antice 

perparum constrietus. Java. (Ex Schauf.). A. squamiceps Schauf. 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 415 


Sp. intermedia, (Long. 1:2 mm.) unicolor, ferruginea, prothorax transversus, 

antice fortiter constrietus. Java, Borneo . . . 4. Simonis Reitt. 

Sp. minima, (Long. vix 1 mm.) rufa, elytris, basi excepta, fuscis; prothorax 
levissime transversus, anlice perparum constrietus. Borneo. 

A. fuscipennis 1. SPe 

52. Apharina fuseipennis u. sp. Taf. 20, Fig. 15. 5 

A. Simonis valde similis, sed minor, magis angusta, prothorace per- 

parum transverso, antice levissime constrieto, fovea media basalı obso- 

leta, basi angustissime squamulosa, elytris, basi exceptis, fuscis aut nigro 

pieeis. Long. vie 1 mm. 


Durch die sehr geringe Grösse und braunschwarze Flügeldecken ausge- 
zeichnet. Telang, 5 Exemplare. 


Filiger Schauf. 


Gen. Aphariae valde similis, sed antennarum structura diversa. 
Antennae basi valde approximatae, sub tuberculis frontalibus insertae, 
breves, crassae, articulo primo cylindrico, secundo tertioque subquadırato, 
4—8 transversis, I-11 magnis, sensim latioribus, clavam magnam tri- 
articulatam formantibus, articulo ultimo maximo, oblongo-ovato. 


Unterscheidet sich durch den Bau der Fühler von der nahe verwandten 
Gattung Apharia. Bei dieser ist das 3.—9. Glied sehr klein, quer, die Keule 
zweigliederig; bei Filiger ist Glied 4—8 klein, quer, die Keule dreigliederig. 
Der Halsschild ist längs der Mitte buckelig gekielt. Abdomen stielrund, mit 
sehr feiner, wenig deutlicher Randung. 


53. Filiger primus n. sp. Taf. 20, Fig. 18. 

Oblongus, nitidus, setulis subsquamiformibus flavis parce vestitus, 
antennis crassis, articulis: 1 subeylindrico, oblongo, 2 quadrato, 3—8 per- 
parum angustioribus, 3 quadrato, 4—8 transversis, clava triarticulata, 
artieulis duobus penultimis transversis; capite cum oculos magnos lati- 
tudini fere parum longiore, inter oculos geminato-impresso, rostro sul- 
cato, temporibus flavo-tomentosis; prothorace vix transverso, conico, bası 
ad apicem angustato, sublaevi, medio longitudinaliter obtuseque gibboso- 
carinato, margine basali cum foveolis basalibus flavo-tomentosis; elytris 
basi thorace vix latiore, apicem versus sensim latioribus, profunde 
bistriatis, strüs integris, stria discoidali leviter arcuata;  apice dense 
setuloso-tomentosis, abdomine oblongo, valde convexo, subeylindrico, 
segmentis longitudine subaequalibus, utrinque subtiliter marginatis, seg- 
mento quarto dorsali longiore, segmentis ommibus apice toto breviter 
setuloso-tomentosis, pedibus longis, tibiis mediocribus, leviter curvatis. 
Long. 1:6 mm. 


416 Edmund Reitter. 


Mas. Metasterno impresso, profunde canaliculatoque, segmento ven- 
trali ultimo parvo subfoveolato. 


Telang, 4 Stücke. 


Gen. Hybocephalus Schaufuss (Motsch. i. lit.). 
Ann. del Museo Civ. di Stor. Nat. di Genova, 1882, p. 353. 


Mit Cyathiger sehr nahe verwandt. Die Hinterbrust beider Gattungen hat 
jJederseits einen leistenartigen Zahn und beim g' oft zwei; das Abdomen ist 
aber deutlich gegliedert und nicht, wie bei Cyathiger zu zwei Ringen verwachsen. 
Die Fühler sind einfacher gebildet eilfgliederig, mit dicker dreigliederiger Keule. 
Die Tarsen haben nicht, wie Dr. Schaufuss angibt, 1’), sondern nur eine 
Klaue, wie alle weiteren verwandten Formen, als Apharina, Mestogaster, Arhy- 
todes etc. Die einzelnen Tarsenglieder sammt dem Klauengliede haben an der 
Spitze ein steifes Härchen, wodurch Herr Dr. Sch. getäuscht worden sein mag. 

Die durchaus glanzlosen, dicht punktirten Arten sind: 


I. Elytra stria suturali, altera discoidali distineta. Abdomen segmento dorsali 
secundo medio apicerotundato, suberistato ;tertio medio cristato-acuminato. 
Species testacea. Long. 15 mm. Celebes . . H. minimus Schauf.') 

U. Elytra stria suturali haud distincta. 

A) Elytra sutura nuda. 

Brunneus. Long. 15 mm. Birma . . . . . H. squamosus Sch. 

B) Elytra aequaliter subsquamulato-pubescente; stria dorsali ante medium 
abbreviata. 

a) Antennis articulis duobus penultimis transversis. 
Testaceus, abdomine segmento dorsali tertio apice medio abrupte 
cristato. Long. 11 mm. Borneoe . H. dentiventris n. Sp. 
Brunneus, abdomine segmentis dorsalibus simplieibus. Long. 1 mm. 
Borneo am. een. Zu Telangensismusp: 
b) Antennis artieulis dwobus penultimis quadratis. Species brunnea. 
Long. 1.5 mm. Borneo . . . . ... .. H. informis n. Sp. 


54. Hybocephalus dentiventris n. Sp. 

Opacus, testaceus, dense punctatus, breviter flavo-sgquamuloso pube- 
rulus, antennis crassis, articulis: 3 transverso, 4—8 valde transversis, 
I—11 magnis, clavam formantibus, sensim latioribus, 9, 10 transversis; 
capite thorace vix angustiore, inter oculos subbifoveolato, rostro medio 
leviter impresso, prothorace leviter transverso, subgloboso, antrorsum 
paullo magis angustato, supra haud impresso, elytris ampliatis, con- 
vexis, cum abdomine ovatis, stria suturali vix impressa, discoidali ante 


1) Der Name H. minimus ist insoferne nicht glücklich gewählt, als gerade diese Art zu 
den grössten der Gattung gehört. 


l 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 417 


medium abbreviata, abdominis segmento dorsali tertio apice medio tuber- 
culatim angulato; pedibus longis, tibüis tenwibus, arcuatis. Long. 1'1 mm. 
Es scheint mir, dass die Bewaffnung des Abdomens, sowie die Platten- 
zähne auf dem Metasternum beiden Geschlechtern zukommen. Telang, 1 Exemplar. 


59. Hybocephalas telangensis n. sp. Taf. 20, Fig. 16. 

Opacus, brumneus, dense punctatus, breviter flavo-squamuloso puberulus, 
elytris apice infuscatis, antennis crassis, articulis: 3 transverso, 48 
valde transversis, I—11 magnis, sensim latioribus, claviformibus, 
9, 10 transversis; capite magno, thorace non anmgustiore, fere parum 
latiore, inter oculos valde indistincte bifoveolato, rostro medio obsoletis- 
sime impresso; prothorace vix transverso, subgloboso, antrorsum paullo 
magis angustato, apice perparum constricto, supra vie impresso, vix 
longitudinaliter carinato; elytris ampliatis, cum abdomine oblongo-ovatis, 
stria suturali vix impressa, discoidali ante medium abbreviata; abdomine 
valde convexo, segmentis dorsalibus simpliceibus. Long. 1 mm. 

Mas. Antennis magis robustis, metasterno valde excavato, sublaevi, 
antice foveola parva rotundata fulvo-tomentosa ornato, abdominis segmento 
ventrali secundo penultimoque utrinque tuberculatim dentatis instructo. 
Telang, 3 Exemplare; Tameanglaiang, 1 Exemplar. 


56. Hybocephalus informis n. sp. Taf. 20, Fig. 17. 

Opacus, brunneus, dense punctatus, brevissime fulvo- sguamuloso 
puberulus, antennis crassis, articulis: 2, 3 subaequalibus, subquadratis, 
3 secundo perparum angustiore, 4-8 valde transversis, I—11 magnis, 
sensim latioribus, claviformibus, 9, 10 subquadratis; capite cum oculos 
magnis thorace fere latiore, supra indistincte impresso, prothorace vıx 
transverso, subgloboso, antice posticeque parum angustato, medio vix 
cristato, haud impresso, elytris ampliatis, cum abdomine ovatis, stria 
suturali haud impressa, discoidali ante medium abbreviata; abdomine 
valde convexo, medio longitudinaliter indistincteque carinato; pedıbus 
longis, tibiis tenuibus, leviter arcuatis. 

Mas. Metasterno valde excavato, medio fovea oblonga dense flavo 
tomentosa ornato, dente utrinque laterali laminiformi valde elevato, ab- 
dominis segmentis ventralibus 4—-6 medio granulo, minutissimo instructo, 
segmento analı obsolete suberuciatim carıinulato. 

Telang, 1 Exemplar; Tameanglaiang, 1 Exemplar. 


Die 5. Abtheilung der Pselaphidae, die echten Pselaphini') mit sechs sicht- 
baren Bauchsegmenten und nach vorne schräg abfallendem, schnauzenartigen 
Kopfe, welche in neuester Zeit durch einige ausgezeichnete Gattungen bereichert 
wurde, ist in nachfolgender Weise zu ordnen. 


1) Siehe meinen „Versuch einer systematischen Eintheilung der CZavigeridae und Pselaphidae*, 
Brünn, 1882, p. 177. 


418 Edmund Reitter. 


Pselaphini. 


I. Palpi mazwillares magni, quadriarticeulati. 
A) Coxae posticae distantes. 
a) Antennae basi distantes. 
1. Tarsı simplieis tenues, abdomen segmentis dorsalibus Pprimis sub- 
aequalibus. Thorax hand longitudinaliter canaliculatus Bythinus. 
2. Tarsi artieulo secundo leviter incrassato. 
«) Abdomen segmentis dorsalibus primis subaequalibus, simplieibus. 


Thorax longitudinaliter trisuleatus . . . . . Bythinoderes. 
ß) Abdomen segmento primo elongato, magno, bistriato. Thorax haud 
longitudinaliter suleatus . » » -» . . ... Bythinophanax. 


b) Antennae basi approximatae: Psilocephalus, Pselaphus, Dicen- 
trius, Curculionellus, Mentraphus Sharp. (nov. gen. ex 
Mesopotamia), Pselaphomorphus, (Acmaenotis) et Tychus. 

B) Coxae posticae approximatae. 
a) Mentum magnum, os obtegens. Palpi mazxillares in requie oculti. 


Pygoxyon. 

b) Mentum simplex, os vix obtegens. Palpi mazwillares in requie liberi. 
Actychodea. 

II. Palpi mazillares minutissimi, vie perspicwi, 1—4 articulati. Antennae 


approximatae. 
A) Palpi mazillares uniarticulati; tarsorum articulo ultimo incrassato. 
Arhytodes. 
B) Palpi mazxillares 3, 4 articulati; tarsorum articulis simpliecibus. 
a) Abdomen immarginatum, segmento primo dorsali elongato, magno. 


Mestogaster. 
b) Abdomen lateribus subtiliter marginatum. 
1. Segmento primo dorsali magno, elongato . . . . . Margaris. 
2. Segmentis omnibus longitudine fere aequalibus. 
a) Antennarum clava biartieulata - » » » » ..... . Apharina. 


ß) Antennarnm clava triarticulata. 
Corpus nitidum, thorax longitudinaliter obtuse carinatus, abdo- 
minis segmento quarto dorsali tertio longiorre . . Filiger. 
Corpus dense punctatum, opacum, prothorax simplex, abdominis 
segmento quarto dorsali non longiore . . Hrybocephalus. 


Gen. Zethopsus Reitt. 
Die Arten dieser Gattung, wovon ich nur drei aus eigener Anschauung 
kenne, dürften sich in nachfolgender Weise gruppiren: 


I. Elytra bistriata, strüs integris. Long. 1 mm. Siam . Z. opacus Schauf. 
II. Elytra bistriata, stria dorsali longe abbreviata aut foveiformi. 


INN RBB OBRNE OWN TARLR ONE KIA" HAUEN nor 10 Y N x 


Beitrag zur Pselaphiden- und Seydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 419 


A) Abdominis segmentis dorsalibus: 1 brevi, 2—4 subaequalibus. 
Caput linea longitudinaliter impressum. Long. 125 mm. Ind. or. 
Z. Westwoodi Sch. 
B) Abdominis segmentis quatuor dorsalibus primis aequalibus. 
a) Corpus brunneum, ceribrato-punctatum, vix nitidum. 
1. Caput vertice medio breviter plicato, utringue (inter oculos) fovea 
Fulvo-tomentosa ornatum; prothorax fovea antescutellari cum plica 
divisa, dorso medio profunde foveolato ornatus. Long. 115 mm. 
aD NEN Ne ea. : 0... 2 sculptifrons n. PS. 
2. Caput vertice linea Babrenata impressum. Long. 133 mm. Java 
Z. batavianus Sch. 
3. Caput subaequalis, ante rostrum transversim leviter impressum. Pro- 
thorax fovea antescutellari leviter impressa, cum plica divisa orna- 
tus; dorso vie foveolato. Long. 1:33 mm. Borneo 
Z. simplieifrons 2. Sp. 
b) Corpus rufo-testaceum, nitidum, capite thoraceque parce subtiliter, 
elytris vie perspieue punctulatis. Long. 08 mm. Ceylon 
Z. nitidulum R. 
57. Zethopsus sculptifrons n. Sp. 


Brunneus, subnitidus, eribrato-punctulatus, palpis pedibusque parum 
dilutioribus, subpuberulus, capite lato, breviter subtriangulare, cum 
oculos thorace parum latiore, vertice carıinulato, utrinque (inter oculos 
leviter) foveolato, foveolis flavo-subtomentosis, ante carinulam subfoveo- 
lato, prothorace subrotundato, ante basin transversim foveolato, foveola 
cum carinula divisa, dorso medio profunde foveolato; elytris stria suturali 
integra, dorsali ante medium abbreviata, abdomine parce, magis subti- 
liter punctulato, nitido. Long. 1:15 mm. 


In meinem ersten Artikel habe ich diese Art als Z. batavianus Schauf., 
der von derselben Localität beschrieben ist, aufgeführt, finde aber bei noch- 
maliger Prüfung der Beschreibung, dass batavianus am Kopfe nur eine einge- 
drückte Längslinie und das Dorsum des Halsschildes keine Grube besitzen soll. 
Batavia, 1 Stück. 


58. Zethopsus simplieifrons n. SP. 


Brunneus, vix nitidus, eribrato-punctatus, subpuberulus, palpis pedi- 
busque parum dilutioribus, capite lato, breviter subtriangulare, cum oculis 
thorace parum latiore, confertissime punctato, ante oculos transversim 
subdepresso, rostro haud foveolato, vertice aequali, margine apicali sub- 
exciso, collo valde constricto; prothorace subrotundato, basin versus 
perparum angustato, confertissime punctato, foveola antebasali obsoleta 
cum carinula divisa, elytris dense punctatis, haud opacıs, stria suturali 
integra, discoidali longe ante medium abbreviata, abdomine subnitido, 
parce subtilissime punctulato. Long. 1:33 mm. 

Telang, 1 Exemplar. 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 54 


490 Edmund Reitter. 


59. Euplectus divergens n. sp. Taf. 20, Fig. 25. 


Angustus, elongatus, subparallelus, subdepressus, parce brevissime 
puberulus, rufo-brunneus, palpis pedibusque dilutioribus, antennis tenwi- 
bus, thoracis basin perparum superantibus, articulis 4—9I parvis, sub- 
globosis, subtransversis, articulo nono vix distincte latiore, clava sub- 
biartieulata, articulo penultimo transverso, ultimo ovato; capite Ihorace 
vix latiore, subtransversim quadrato, laevi, nitido, medio canaliculato, 
canali postice foveolato, marginem posticum non attingente; antrorsum 
sensim dilatato, in fundo subtilissime bilineato, lineolis antice diver- 
gentibus; prope oculos foveolato,; prothorace subrotundato, basin versus 
paullo magis angusiato, subdepresso, laevi, lato profundeque sulcato, 
sulco antice posticeque parum abbreviato, foveolis tribus antebasalibus, 
distinctis, linea transversa utrinque interrupla, angulis posticis ewcisis, 
lateribus ante excisuram subangulato ; elytris thorace parum latioribus, 
latitudine summo longioribus, laevibus, stria suturali integra, discoidali 
ante medium abbreviata, abdomine elongato, lateribus marginato-reflexo, 
segmentis dorsalibus perspicuis tribus primis subaequalibus, singulatim 
levissime convexis, basi haud striolatis, toto laevibus; segmento quinto 
apice medio tuberculatim producto. Long. 15 mm. 

Ein Stück von Telang, welches wegen des Apicalhöckerchens des fünften 
Dorsalsegmentes, nach Analogie anderer Arten (E. nanus, acanthifer m. etc.), 
ein © sein dürfte. 


Scydmaenidae. 
Cephennodes nov. gen. Cephennidarum. 


Gen. Cephennidi valde similis, sed prothorax prope latera carinatus, 
basi fortiter bisinuatus, haud truncatus; coxae anticae cum lobo tenui 
prosternali separatae, posticae approximatae; mesosternum inter coxas 
intermedias quadratum antice breviter cristatum; abdomine ventralibus 
segmentis sex liberis, subaequalibus. 

Obgleich die indischen Cephennien im Habitus mit unseren sehr über- 
einstimmen, ist ihre generische Abtrennung dennoch nothwendig, weil der Bau 
der Brust recht abweichend gebildet ist. Die Vorderhüften werden nämlich bei 
Cephennodes durch die verlängerte Prosternalspitze von einander geschieden, 
die Mittelbrust ist zwischen den Mittelhüften breiter, bildet daselbst ein Quadrat, 
welches ganz vorne erst zu einem Kiel verschmälert ist; die Hinterhüften sind, 
wie bei Pseudocephennium, einander genähert. Von Pseudocephennium m. 
(Verh. d. zool.-bot. Ges. 1882, p. 385) entfernt sich obige Gattung durch den 
einfach gebildeten Bauch, von beiden verglichenen auch schon äusserlich durch 
den Längskiel des Halsschildes, welcher jederseits nahe am Seitenrande, parallel 
mit diesem vorhanden ist. Die Maxillartaster sind schlanker, das letzte Glied 
kurz kegelförmig, weniger innig mit dem vorhergehenden verschmolzen als bei 
Cephennium. 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 4921 


Die drei mit Cephennium nahe verwandten Genera lassen sich in nach- 
folgender Weise übersehen. 

A) Coxae posticae valde distantes, anticae contiguae; mesosternum totum 
anguste elevatim carinatum, abdomen segmentis sex liberis subaequali- 
bus. Elytra basi foveolata -. -» - 2: > 2.2... Cephennium. 

B) Coxae posticae approximatae. 

a) Venter subbiarticulatus, segmentis tribus ultimis connatis, primo, tertio 
brevissimis. Elytra basi haud foveolata . . Pseudocephennium. 

b) Abdomen segmentis sex viberis subaequalibus constructum. Coxae anticae 
cum lobo tenui prosternali separatae, mesosternum inter coxas inter- 
medias quadratum, antice breviter carinatum. Thorax prope latera 
carinatus. Elytra basi foveolata . » » » » . ... Cephennodes. 

60. Cephennodes Simonis n. Sp. 


Lato-ovatus, apice amticeque obtusus, convexus, sat dense fulvo 
pilosulus, rufo-castaneus, palpis pedibusque testaceis, antennis robustis, 
thoracis basin attingentibus, I1-urticulatis, apice sensim incrassatıs, 
artieulis: 1, 2 leviter incrassatis, suboblongis, 3—7 subquadratis, clava 
subtriarticulata, articulo 9 praecedente majore, antecedente minore, sub- 
quadrato, 10 magno, quadrato, ultimo decimo haud latiore, ovato, apice 
acwminato; capite parvo, medio subimpresso, prothorace quadratim 
transverso, leviter convexo, medio obsoletissime, lateribus parum perspicue 
punctulato, a basi ad apicem perparum angustato, laterıbus acutis, 
utringue prope latera carina parellela, antice subobsoleta, margine 
antico non, sed basali attingente instructa, angulis anticis deflew:s, 
postieis subacutis, basi fortiter bisinuato, ante basin fovea lata obsoleta 
utrinque impressa; elytris thorace non latioribus et vix duplo longiorv- 
bus, parce subtilissime punctulatis, foveoala basali fulvo-tomentosa, 
suturae magis quam humero approswimata, impressis, striola subhumerali 
(inter foveam et humerum in medio basi sita) elongata, sensim extrorsum 
parum vergente. Long. 12 mm. 

Telang, 1 Exemplar; Tameanglaiang, mehrere. 


Gen. Euconnus Thoms. 


Die mir bekannten (nachstehenden) Arten der grossen Sunda-Inseln 
gehören insgesammt den echten Zuconnen und der Untergattung Napochus an. 


I. Antennarum clava quadriarticulata. 


A) Prothorax basi non plicato aut foveolato, laevi. (Elytra bası impresso- 
foveolata.) 
a) Antennis, basi exceptis, fuscis, articulis omnibus oblongis 
E. batavianus R. 
b) Antennis testaceis, concoloribus, articulis tribus penultimis globosis 
E. globiceps R. 
54° 


422 Edmund Reitter. 


B) Prothorax bası transversim subsulcatus, sulco prope latera plicula intus 
punctatim impressa (medio utringque haud foveolata) ornatus. (Napochus.) 
a) Caput thorace valde angustior ; major. Long. 11 mm. E. longipilis R. 
b) Caput thorace vix angustior; minor. Long. 0'8 mm. 
E. clavigeroides n. Sp» 
C) Prothorax basi multifoveolatus. 
a) Antennarum articulis duobus aut tribus penultimis valde transversis. 
«) Prothorax basi trifoveolatus. 
Prothorax oblongus, valde conieus . . . . E. luculus n. Sp. 
ß) Prothorax basi quadrifoveolatus. 
1. Oculi prominuli, convexi, distineti; prothoracis foveolis intermediüis 
leviter approximatis. 
*Prothorax breviter conicus, foveola laterali haud oblonga. Anten- 
narum articulo 8 conico-quadrato . . . E. Charon n. Sp. 
** Prothorax globoso conicus, foveola laterali subelongata. Antennarum 
articulo 8 plus minusve transverso. 
Antennarum articulo secundo oblongo . . . E. tetratoma R. 
Antennarum articulo secundo quadrato . E. discedens n. Sp. 
2. Oculi haud prominuli, minutissimi; prothorax basi utrinque prope 
latera subtilissime bifoveolatus, foveolis punctiformibus, intermediüis 
longe distantibus . . . 2.2... E. eumicroides n. Sp. 
b) Antennarum articulis tribus lımie vix transversis. (Prothorax 
basi lateraliter plicula terminata.) 
«) Prothorax basi transversim sulcatus, sulca utrinque subbifoveolata. 
foveola externa prope carinulam lateralem angustissima 
E. favorabilis n. Sp. 
ß) Prothorax basi fortiter bifoveolatus. 
1. Antennarum articulis 3—6, 8—10 haud oblongis E.telangensisn. Sp. 
2. Antennarum articulis omnibus latitudine fere longioribus 
E. dolosus R. 
U. Antennarum clava triarticulata. 
A) Prothorax valde conicus, basi bifoveolatus. Antennarum clava subinfuscata. 
a) Thorax foveolis basalibus haud connexis . E. pyriformis Nietn. 
b) Thorax foveolis basalibus cum sulco transverso (extus abbreviato) 
connexis . » 20.2... E. semisulcatulus n. SP. 
B) Prothorax subglobosus ab anal haud distincte conieus. 
a) Antennarum articulis duobus penultimis non transversis. 
©) Antennis tenwibus, clava angusta, articulis duobus penultimis 


latitudine parum longioribus. . . . E. simulator R. 
ß) Antennarum articulis duobus penultimis quadratis aut quadrato- 
globosis. 
1. Caput thorace haud angustior . » =... E. erassiceps R. 


2. Caput thorace angustior. 
Antennis concoloribus; major. Long. LI mm. . E. fallax R. 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 423 


Antennis testaceis, clava fusca; minor. Long. mm. E. falsatus R. 
b) Antennarum articulis duobus penultimis (aut solo penultimo) leviter 
transversis. 
Rufus, elytris parce distincte punctatis . E. sparsulus n. Sp. 
Nigro-piceus, pedibus ferrugineis, elytris laevibus 
E. nigritulus n. Sp. 


c) Antennarum artieulis dwobus penultimis valde transversis. « 


Parvulus, rufus, elytris fuscs - -. » » . . E. dichrous R. 


61. Eueconnus (Napochus) elavigeroides n. Sp. 


Parvulus, rufo-testaceus, fulvo-pilosus, antennis dense pilosis, thoracıs 
basin fere attingentibus, articulis 3—7 parvis, leviter transversis, clava 
quadriarticulata maxima, valde abrupta, his articulis longe pediculatis, 
tribus penultimis valde transversis, capite magno, thorace vix angustiore, 
hoc quadratim conico, a basi ad apicem fortiter angustato, ante basin 
transversim subsulcato, utrinque prope latera subplicatulo, plicula 
intus subfoveolata, elytris ovatis, vix perspieue punctulatis, basi fortiter 
oblongo-impressis, foveolis apicem versus divergentibus. Long. 08 mm. 
Dem E. longipilis sehr nahe verwandt, aber kleiner, der Halsschild nach, 


vorne weniger stark verengt, etc. Telang, 1 Exemplar. 


62. Euconnus luculus n. Sp. 


Rufo-ferrugineus, fulvo-pilosus, antennis pedibusque rufo-testaceis, 
antennis thoracis basin fere attingentibus, artieulis: 2 oblongo, 3—7 par- 
vulis, tenwibus, 3—6 quadratim subtransversis, obconicis, 7 eylindrico, 
oblongo, clava quadriarticulata, maxima, valde abrupta, articulis tribus 
penultimis valde, duobus penultimis magis transversis, vis pediculatis ; 
capite thorace vix angustiore, hoc conico, a basi ad apicem fortiter 
angustato, latitudine sublongiore, ante basin bifoveolato, foveolis Pro- 
funde punctiformibus, lateribus basi haud plicato, elytris ovatis, via 
punctulatis, basi biimpressis, impressione interna punctiformi, externa 
foveolatim oblonga, apicem versus divergenta. Long. 0'8 mm. 

Eine Napochus-Art, welcher das Fältchen in den Hinterwinkeln des 


Halsschildes fehlt. Die beiden Dorsalgrübchen des letzteren sind gleich weit 
unter sich und dem Seitenrande vertheilt. Telang, 1 Exemplar. 


63. Euconnus Charon n. Sp. 


Rufo-ferrugineus, dense fulvo-pilosus, antennarum clava, palpis pedi- 
busque dilutioribus, antennis thoracis basin attingentibus, articulis: 
2 latitudine sublongiore, 3—7 parvulis, tenwibus, 3—6 subobconicis, 
3 quadrato, 4—7 leviter oblongis, clava maxima quadriarticulata, articulis 
2 penultimis valde transversis, 8 obconico, quadrato; capite magno, 
thorace sat angustiore, oblongo, oculi distincti, convert, prominuli, Pro- 
thorace leviter transverso, conico, antrorsum angustato, bası fortiter 
quadrifoveolato, elytris breviter ovatis, minutissime punctulatis, basti 


424 Edmund Reitter. 


buümpressis, foveola interna punctiformi, externa oblonga, sensim apice 
divergente. Long. 12 mm. 
Telang, 1 Exemplar. 
64. Euconnus (in sp.) discedens n. SP. 
Rufus, fulvo-pubescens, haud longe piosus, antennis palpis pedi- 
busque dilutioribus, amtennis thoracis basin vix attingentibus, artieulis: 
2 quadrato, 3—7 tenuibus, parvulis, transversis, clava maxima quadri- 
articulata, 8 sat, 9, 10 fortiter transversis; capite thorace amgustiore, 
oculi sat magni, prothorace subgloboso, antrorsum paullo magis angustato, 
basi utrinque bifoveolato, foveola laterali parva, suboblonga, elytris ovatis, 
magis breviter, sat dense pubescens, subtilissime punctulatis, basi bi- 
foveolatıs, foveolis apice divergentibus, foveola interna parva rotundata, ad 
suturam antice parum prolongata, externa majore, oblonga. Long. 07 mm. 
Kleiner als E. tetratoma, die Fühlergeissel kürzer gegliedert, ete. Telang, 
1 Exemplar. 


65. Euconnus (in sp.) eumicroides n. Sp» 
Rufo-testaceus, breviter fulvo-pubescens, antennis palpis pedibusque 
dilutioribus, antennis thoracıs basın vix attingentibus, artieulis: 2 oblongo, 

3—7 parvulis, quadratis, clava quadriarticulata maxima, 8 sat fortiter, 

9, 10 valde transversis; capite thorace perparum angustiore, oblongo, 

obconico, oculis haud prominulis vix perspicwis, minubissimis; prothorace 

globose quadrato, latitudine perparum longior, basi utrinque prope 
latera subtilissime bifoveolato, foveolis punctiformibus, prope foveolam 

extrorsam pumctulo vie perspieuo extus impresso; elytris ovalbis, vi 

punctulatis, basi breviter impressis, impressione extus divergente antice 

bifoveolata, foveola interna punctiformi minus perspicua, externa oblongo, 

majore. Long. 1 mm. 

Einem kleinen Humierus mit schwer sichtbaren, nicht vorstehenden 
Augen nicht unähnlich. Der Halsschild hat an der Basis jederseits dicht am 
Seitenrande drei sehr genäherte kleine, punktförmige Grübchen, wovon das 
äusserste als solches schon schwer zu erkennen ist. Telang, 1 Stück. 

66. Euconnus (in sp.) favorabilis n. Sp. 
Rufus, fuwlvo-pilosis, palpis pedibusque testaceis, antennis prothoracis 
basın fere superantibus, articulis: 2 oblongo, 3—7 tenwioribus, quadratis, 

7 praecedente perparum latiore, clava maxima quadriarticulata, artieulis 

tribus penultimis obconico-quadratis; capite thorace distinete angustiore, 

oculi magni, prominuli, prothorace subgloboso, basi transversim tenuiter 
sulcato, sulco utrinque lateraliter plicatulo, utrinque prope lateribus 
subtiliter bifoveolato; elytris late ovatis, obsolete subtilissime punctulatis, 
basi late foveolatim impressis, foveola extrorsum sensim divergente, 
interna fere nulla. Long. 13 mm. 


Von den nahe verwandten Arten durch die Basalquerfurche des Hals-. 


schildes ausgezeichnet. Tameanglaiang, 1 Exemplar. 


y 


Beitrag zur Pselaphiden- und Seydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 495 


67. Euconnus (in sp.) lelangensis n. SP. 


Rufus, fulvo pubescens, antennis, palpis pedibusque testaceis, antennis 
thoracis basin parum superantibus, artieulis: 2 oblongo, 3—7 paullulum 
angustioribus, quadratis, 7 praecedente perparum latiore, clava quadri- 
articulata magna, artieulis tribus penultimis subglobosis; capite thorace 
parum angustiore, subrotundato, oculi distincti, parum prominuli, pro- 
thorace subgloboso, ante basin fortiter bifoveolato, plica laterali tenuts- 
sima; elytris ovatis, nitidis, laevibus, basi bifoveolatis, foveola interna 
minore prope suturam prolongata, externa apicem versus divergente, 
majore, oblonga. Long. 1 mm. 


Von E. dolosus durch die dichten, kürzer gegliederten Fühler verschieden. 
Telang, 2 Stücke. 


68. Euconnus (in sp.) semisulcatus n. Sp. 


Rufus, nitidus, sparsim fulvo-pubescens, palpis pedibusque testaceis, 
antennis thoracis basin haud attingentibus, articulis: 2 oblongo, 3—7 per- 
parum angustioribus, quadratis, 7 praecedente paullulum latiore, clava 
magna,lata et elongata, subinfuscata, triarticulata, articulis duobus penul- 
timis conico-quadratis; capite magno, suboblongo, thorace vix angustiore, 
laevı, oculi distincti; prothorace conico, basi ad, apicem fortiter angu- 
stato, latitudine parum longiore, laevi, nitido, basi bifoveolato, foveolis 
introrsum cum sulco tramsverso leviter connexis ; elytris ovalibus, nitidis, 
parce subpunctatis, basi oblongo bifoveolatis, foveola interna angusta 
obsoleta, externa sensim divergente, elongata, majore. Long. 1'1 mm. 


Der conische Halsschild mit zwei Basalgrübchen, welche durch eine feine 
Querfurche in Verbindung stehen, dann die grosse dreigliederige Fühlerkeule 
zeichnen diese Art aus. Die Basalfurche setzt sich nach aussen über die Grübchen 
fort. Pengaron, 1 Exemplar. 


69. Euconnus (in sp.) sparsulus n. Sp. 


Rufus, parce erecte fulvo-pubescens, antennis, palpis pedibusque 
testaceis, untennis gracilibus, thoracis basin parum superantibus, artieulis: 
2 oblongis, 3—7 paullulum angustioribus, tenuibus, quadratis, 8 per- 
parum latiore, clava abrupte triarticulata, articulis duobus penultimis 
aequalibus globoso-subquadratis, leviter transversis, praesertim penultimo; 
capite thorace vix amgustiore, subrotundato, oculi distincti, prothorace 
globoso-subquadrato, latitudine paullulum longiore, basi lateribus sub- 
plicatulo, ante basin fortiter bifoveolato, elytris oblongo-ovatis, parce 
distincteque punctulatis, basi bifoveolatis, foveola interna amgustissima, 
versus suturam subprolongata, externa magna, oblonga, profunde im- 
pressa, sensim divergente. 

Mas. Femoribus antieis magis clavatis. 


Barabei, 1 Pärchen. 


426 Edmund Reitter. 


70. Euconnus (in sp.) nigritulus n. Sp. 

Nigro-piceus, oblongo-obovatus, sparsim fulvo-pubescens, pedibus 
ferrugineis, antennis gracilibus, thoracis basin parum superantibus, 
articulis: 2 oblongo, 3—7 angustioribus, tenwibus, subquadratis, singulis 
latitudine perparum longvoribus, 8 paululum majore, quadrato, clava 
abrupte triarticulata, articulis duobus penultimis levissime transversis, 
subquadratis; capite subrotundato, luevi, thorace angustiore, oculi sat 
magni, distincti, prothorace subgloboso, latitudine fere longiore, antrorsum 
parum magis angustato, basi bifoveolato, elytris ovatis, parce vix punctu- 
latis, sublaevibus, basi late impressis, foveola basali interna punctiformi, 
vix perspicua, externa elongata, magna, extus divergente. Long. 1 mm. 
Durch schwarze Färbung von allen ausgezeichnet. Telang, 1 Exemplar. 


Gen. Eumierus Laporte, 
Arten der Sundainseln: 


(Elytra basi vix foveolata = Subgen. Eustemmus.) 


I. Olava antennarum distincte triarticulata. 
A) Prothorax basi foveola minutissima punctiformi utrinque impressus. 
a) Caput vertice apicem versus longitudinaliter impressum 
E. frontalis n. Sp. 
b) Caput vertice aequaliter subeonvexum. 
1. Rufus, vix punctatus, erecte pubescens, antennis sat crassis, articulis 
3—6 subquadratis . - . . 20.20... EB. agtlis n. Sp. 
2. Castaneus, dense meneiheime neben pube densa declinata, 
brevi; antennis longis, tenwibus, artieulis 2—6 subaequalibus 
(3 longiore) suboblongis - -» - .. - . E. declinatus n. Sp.» 
B) Prothorax basi non foveolatus. 
a) Antennarum artieulis 9 et 10 globoso-quadratis, sensim latioribus. 
1. Major, caput thorace valde angustum, vie transversum, elytra dense 
distinceteque punctulata. Long. 15 mm. . E. lanuginosus R. 
2. Minor, parvulus, caput thorace indistincte angustum, transversum, 
elytra dense vix perspicue punctulata. Long. 1 mm. 
E. simulus n. Sp. 
b) Antennarum artieulis: 9 transverso, 10 subquadrato, longitudine 


fere latiore. Long. I-I1mm.. . . » . . E. potior n. Sp« 
II. Olava antennarum subbiarticulata. Prothorax antrorsum magis quam basin 
angustatus. Long. mm. » .» 2... EZ. epopsimus Schauf. 


71. Kumierus frontalis n. Sp. 

Elongatus, rufus, dense pilosus, antennis dimidio corporis longi- 
tudine, basi tenui, articulis: 2, 5, 6 oblongis, 3, 4 subquadratis, 7, & 
guadratim subtransversis, clava magna, sensim latiore, articulis dwobus 
penultimis subquadratis, capite thorace amgustiore, longitudinaliter 


Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. 427 


impresso, impressione antrorsum obsoleta, apicem versus profunda, oculi 
distincti; prothorax ovatus, leviter oblongus, vix pumetatus, bası foveola 
parvula punctiformi wtrinque impressa; elytris subovatis, medio leviter 
ampliatis, vie punetatis, basi haud impressis. Long. 18 mm. 

Mas. Femoribus antieis valde clavatis, tarsis antieis levissime 
dilatatis. 

Durch den der Länge nach vertieften Kopf von allen mir bekannten 
Arten ausgezeichnet. Tameanglaiang, 1 Exemplar. 
72. Eumierus agilis n. Sp. 

Rufus, nitidus, fulvo-pilosus, antennis sat brevibus, artieulis: 2 ob- 
longo, 3—6 subquadratis, 7, 8 transversis, elava sensim latiore, magna, 
articeulis duobus penultimis subquadratis; capite subquadrato, angulis 
rotundatis, laevi; oculi distincti; prothorace capite parum latiore, oblongo, 
ovato, basin versus angustato, vie punctato, bası foveola parva puneti- 
formi utrinque impressa; elytris breviter elliptieis, sublaevibus (obsolete 
vix perspicue punctulatis), basi haud impressis. Long. 1:3 mm. 
Tameanglaiang, 1 Exemplar. 

173. Eumicrus declinatus 2. SP« 


Castaneus, amtennis palpis pedibusque testaceis, supra dense sub- 
tilissime punctulatis, pube brevi, fulva, subdeclinata sat dense tectus, 
capite thorace parum angustiore, sublaevi, fere rotundato, leviter trans- 
verso, oculi distincti, antennis dimidio corporis longitudine, funiculo 
tenui, articulis: 2—6 suboblongis, 7, 8 transversis, intus breviter sub- 
angulatis, clava sensim latiore, magna, articulis duobus penultimis 
quadratim-globosis; prothorace ovato, vie oblongo, basi foveola puncti- 
formi utrinque impressa; elytris breviter subovatıs, stria suturali obso- 
letissima, vix perspicua, haud impressa. Long. 125 mm. 

Von E. agilis durch dunklere Färbung, dichtere, kürzere Behaarung, sehr feine 
Punktirung und durch längere Fühler verschieden. Tameanglaiang, 1 Exemplar. 


74. Eumicrus simulus n. Sp. 


Parvus, convexus, rufo-testaceus, mitidulus, pube sat brevi, sub- 
declinata, fulva sat dense vestitus, antennis dimidium corporis superanti- 
bus, funiculo tenui, articulis: 2—7 oblongis, 8 quadrato-rhombordale, 
clava magna, his articulis pediculatis, sensim latioribus, duobus penul- 
timis conico-quadratis ; capite thorace vix angustiore, transverso, laevi, 
oculi distincti; prothorace ovato, latitudine perparum longiore, bası non 
foveolato; elytris breviter subovatis, thorace latioribus, obsolete punctu- 
latis, basi haud impressis. Long. 1 mm. 

Telang, 1 Exemplar. 


75. Eumicrus potior n. Sp» 


Rufo-castaneus, nitidus, sublaevigatus, convexus, pallide parceque 


pilosulus, antennis palpis pedibusgue testaceis; auntennis thoracis basın 
Z. B. Ges. B. XXXIIL. Abh. 55 


428 RE. Reitter. Beitrag z. Pselaphiden- u. Scydmaeniden-Fauna von Java u. Borneo. 


vix attingentibus, articulis: 2, 5 oblongis, 3, 4, 6 subquadratis, 7,8 trans- 
versis, intus breviter subangulatis, clava magna, his N sensim 
latioribus, 9 sat transverso, 10 transverse quadrato; capite thorace 
angustiore, quadratim rotundato, oculi distineti; prothorace ovato, lati- 
tudine longiore, basi simplice; elytris breviter subovatis, vix punctulatis, 
: basi puncto parvulo impressis. Long. 105 mm. 


Dem E. simulus ähnlich, dunkler gefärbt, die Fühler kürzer, der Kopf 
schmäler als der Halsschild, kaum transversal, die Basis der Flügeldecken fein 
punktförmig eingestochen. Telang, 1 Exemplar. 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel XX. 
Seite 
Fig. 1. Enantius rostratus. Kopf . . . 2 a Fe 
» 2. Centrophthalmus bispinus. Kopf von as Sen en N I 
„8. Batmsus vestigifer. "Abdomen d . .\.V au... ekeli 
Kran 9 a architectus. Abdomen Jg’. . . ER 
MNELD: 5 laminidens. Abdomen Jg", Bäitenanssehen er A 
YuRh, N tarsalis., \Vorderfuss G ,.. ....%.. 9 nk SUrE— 
ERW E E spinidens. Hinterschiene d’ . . . » . 2 2.2.2...898 
ine: orbicollis! ana. 2. 2 ah WER Po 
PASS HRL OP: 1 en pechnalum v2 u... 2) ll Des 1a er 
40: 4 enswes. Fühler '. .. v1 Joa Ss 
„ 11. Baitrisoschema lateridentata . . . ei) 
„» 12. Bryaxis integrostriata. Mittel- und Hinterschiöne Er A 5: 
„ 13. Bythinophanax bicormis. . » -» :» 2 2 nn nnn 2. 0. 1407 
„ 14. Bytninoderes Grabowskyi -. » » > > 2 2 ne nn... 408 
„. 15. Apharina. fuscipennis. Bühler +... 2.2... No ee ragrsreze 
». 16. Hybocephalus telangensis. Fühler... . . . . 2 eu 20.2 417 
7. = informis.! Bühler‘. .. .- - 142% eu ee 
118. Filiger Primus 22 AN N ra. 2 
„ 19. Atychodea lenticornis. Fühler  : . .» -» .. 202.2. 0414 
al, x lenticormis.t YO... 2.20% 
Bel. 5 Simoniana. Re Re 
22: 1 Simoniana. Palpus 1.2... v. 30.1 muael Sue ee 
28. x Raffrayi. Fühler‘. m... 2. 2 0 SR 
24. ‚singularis: “ Fühler ,. “u. 2: ne Dora ee 
ER Ensplecis divergens: "Kopf - : 2... ae a NE 


EN re RE Zu | 
[a ur N NN 


429 


Der Testaccio in Rom, 


eine botanische Skizze. 


Von 
Dr. Rüdiger Felix Solla 
in Triest. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. November 1883.) 


„Scheint es auch dürr den kahlen Berg hinan, 
„So nährt es doch . . . .* 


Goethe. 

Im Südwesten der Stadt, diesseits des Tibers, gerade dort, wo einst der 
alte Landungsplatz von Rom gewesen, erhebt sich, unweit der schwarzen Pyra- 
mide des C. Cestius, hart an der aurelianischen Mauer, der 50 Meter (über dem 
Meere) hohe Testaccio, ein Scherbenhaufen, wie der Name ausdrückt. Was die 
guten Römer an Kehricht und Splitter von Töpfen, Amphoren, Ziegeln und 
Aehnlichem hier seinerzeit zusammengetragen, das hat sich aufgethürmt und 
allmälig mit Vegetation überzogen, so dass hier wie nicht bald irgendwo deut- 
licher die Verwahrheitung des „neuen Lebens aus Schutt“ illustrirt wird. Die 
Vegetation ist jedoch keine derartig zusammenhängende, dass sie den Hügel 
(es klingt fast wie Ironie, denselben „monte“, Berg, zu nennen) in eine durchaus 
bewachsene Anhöhe umgestaltet hätte; mit nichten, vielmehr ragt aus den Fugen 
zwischen einem Thonstücke und einem Ziegelsteine einzeln ein Allium, eine Distel, 
eine Ragwurz, seltener hingegen ein Grashalm empor, und die gelblichen und 
rothen Farben der nackten Scherben bleiben noch weithin sichtbar. Dessen- 
ungeachtet muss das phytographische Bild des Testaccio als ganz interessant 
bezeichnet werden. 

Der Testaceio erhebt sich gänzlich isolirt 35 Meter hoch über die Prati 
del Popolo im Süden des Aventin, nicht weit von der Porta 8. Paolo, auf einer 
Fläche, die eirca einen Kilometer im Umfange misst, und hat jederseits sanft 
geneigte Flächen, nur gegen Osten, gegen den Tiber zu, ist er abschüssiger; 
an seinem Fusse ist er nahezu ringsherum von gemauerten, mit Ziegelscherben 
angefüllten Vierecken umgeben. Eigentlich trägt er zwei Kuppen, die eine, 

59% 


le 


Nah 


430 Rüdiger Felix Solla. 


nördlicher, ist um ein Geringes höher als die gegen Süden steil abfallende; 
ein Ausgleiten an dieser Stelle, nicht unschwer des Morgens, wo der Thau noch 
an den Pflanzen perlt, kann wegen der spitzen Scherben ganz unangenehm 
werden. — Humus hat sich verhältnissmässig nur ganz wenig und überaus 
langsam gebildet; vielleicht dürfte die ausgesetzte Lage des Testaccio in der 
von Winden stets heimgesuchten Gegend einige Schuld daran tragen. 

Die Aussicht von der höheren der beiden Kuppen aus ist eine der schönsten 
auf Stadt und Umgebung und lockt auch, namentlich gegen Sonnenuntergang, 
viele Fremde herbei; im Innern dieses Scherbenhügels, der seit dem zweiten 
Jahrhunderte bestehen soll, hat indess die praktische Gegenwart kühle Grotten 
zur Weinaufbewahrung angelegt. 

Einige hohe Feldrüster und wenige stattliche Maulbeerbäume gedeihen 
am Fusse des Hügels herum, der in seinem unteren Theile, bis auf ein Drittel 
der Höhe, zumeist mit Gesträuch, weiter hinauf blos mit niederer Vegetation, 
in der erwähnten lückenhaften Weise bewachsen ist. 

Gleich das erste Mal, als ich den Testaccio betrat, fiel mir auf, dass die 
Vegetation eine verhältnissmässig artenreiche und zudem auf verschiedenen 
Seiten eine gänzlich verschiedene ist, und zwar weist der Hügel zu jeder Jahres- 
zeit auf seinen Seiten die entsprechenden Vegetationsbilder der einzelnen Ge- 
genden in der Campagna auf. So kommen die Crocus-Arten, die Anemone 
hortensis und Andere ausschliesslich nur auf der Nordseite, die Trichonema 
(Romulea) Bulbocodium hingegen beständig auf der südlichen Seite vor. Die 
Orchideen haben, je nach Art, eine verschiedene Verbreitung auf dem Hügel und 
gewissermassen eine bestimmte Grenze. 

Es ist naheliegend, dass das Aussehen der einzelnen Exemplare ein überaus 
dürftiges sein wird, und ich werde später einige nähere Grössenbestimmungen 
angeben. Ferner fällt bei öfterem Wiederkehren nach diesem anziehenden Punkte 
der Umstand auf, dass nämlich diespecifische Flora allmälig überhand nimmt. 
Anfangs Februar fand ich auf einem schmalen Streifen, der gegen Süd-Südost 
schaute, sehr kümmerliche Exemplare von Tordylium apulum, während im 
darauffolgenden März der ganze südliche Abhang weiss war von den Blüthen- 
dolden der genannten Pflanze, die aber in ihren Vertretern noch immer einen 
Charakter der Dürftigkeit ausgesprochen zur Schau trug, aber die einzelnen 
Exemplare waren nicht mehr so klein und verkümmert wie jene des Februar. 
Im Osten blühte — im April — Rumex bucephalophorus;; die Exemplare waren 
sehr klein und kaum hoben sie sich von dem gleichfärbigen Untergrunde ab; 
Ende Mai, nachdem ich das allmälige Ueberhandnehmen dieser Pflanzenart ver- 
folgt hatte, war der ganze östliche und ein Theil des nordöstlichen Abhanges 
mit R. bucephulophorus bewachsen, dessen Fruchtexemplare dreimal so lang 
als die Blüthenexemplare waren. Das Gleiche kann ich von Anemone hortensis, 
Bunias Erucago, Ohrysanthemum vulgare, Linum angustifolium ete. sagen, 
so weit ich sie in deren Entwicklung verfolgt habe. 

Es liegt mir ferne, ein ganz vollständiges Bild der Flora des Testaccio 
hier mitzutheilen; hierzu bin ich aus dem Grunde ausser Stande, weil ich die 


Der Testaceio in Rom. 431 


Vegetation nur während eines halben Jahres (Februar bis Juli) verfolgt habe 
und ich der Ansicht bin, dass selbst ein volles Jahr nicht hingereicht hätte, um 
die Flora dieses merkwürdigen Punktes ganz genau kennen zu lernen. — Ich 
begnüge mich damit, auf die beiden vorgebrachten Umstände aufmerksam zu 
machen, und werde noch Einiges zu deren Erläuterung hinzufügen. 

Genau gegen Norden sehend, bezeichnet durch einen hohen Ulmenbaum, 
hebt ein schmaler Pfad an, der in wenigen Schlangenwindungen ziemlich geratle 
zur höheren Kuppe hinführt. Gleich zur Rechten, also etwas gegen Nord-Nord- 
west und von hier an bis nach Westen, ist der untere Theil ganz von Gesträuchern 
mit abfallendem Laube, zumeist von Rubus-Arten, bedeckt, mit einigen Lonicera 
Caprifolium, Crataegus Oxyacantha und den traurigen Distelresten abwech- 
selnd, unter welchen überlange Exemplare von Lamium amplexicaule, von Ge- 
ranium dissectum, Fumaria officinalis aufkommen und einen nicht unbeträcht- 
lichen Grad von Feuchtigkeit festhalten, der ausser Veronica polita wenig mehr 
im Frühjahre (Veronica hederifolia, Cerastium arvense, Erodium cieutarium, 
Lithospermum arvense, Sisymbrium Alliaria) aufkommen lässt. Später (April) 
wichen diese Unkräuter dem immer mächtigeren Umsichgreifen des Sıulybum 
Marianum, der im Mai die ganze untere Nord- und Nordwestseite vollständig 
bedeckt, und nur wenige Kleearten (Trifolium stellatum, T. tomentosum, T. sua- 
veolens W.?) fristen dazwischen auf dem Boden ihr kümmerliches Dasein weiter. 
In dem höheren Theile ist der Hügel auf dieser Seite bis in den Mai hinein 
fast kahl zu nennen, und Crocus suaveolens, Thlaspi perfoliatum, Anemone 
hortensis L. spriessen ganz vereinzelt zwischen den Scherben hervor. Weit üppiger 
ist jedoch die Vegetation zur Zeit der Tageslängen: da fällt unser Blick auf 
eine bunte Fülle von gelben Köpfchen (Hieracium- und Crepis-Arten, Seriola 
aethnensis, Barkhausia setosa), weissen Glöckchen (Allium subhirsutum), vio- 
letten Sternen (Seabiosa arvensis), bunten Aehren (Reseda alba, Melilotus 
offieinalis), sowie auf ästige Galega officinalis, Carduus nutans, kecke C. pyeno- 
cephalus- oder Galactites tomentosa-Stengel, während noch vereinzelt Zrythraea 
Oentaurium, Calamintha Nepeta, Trifolium subterraneum, Hedypnois rhaga- 
dioloides Sibt. bemerkbar sind, zwischen Echium, Ononis und anderen Pflanzen 
allgemeinerer Verbreitung, die hier noch nicht Erwähnung finden. 

Die schönsten Pflanzen, vom ästhetischen Standpunkte aus betrachtet, 
vereinigen sich auf der Westseite des Testaccio, dem Tiber zu. Zwar sind ihrer 
nicht viele Arten, aber jede einzelne ziemlich stark vertreten. Die Mehrzahl der 
Orchideen hat diese Seite für sich in Anspruch genommen und ihre Repräsen- 
tanten erstrecken sich in breiten Inseln bis gegen Süden. Dieser Theil des 
Hügels ist auch der üppigere an Graswuchs und sammelt doch wenigstens so 
viel Feuchtigkeit an, dass wenige Meter unterhalb des Hügelrückens auf einem 
etwa drei Quadratmeter Fläche umfassenden Platze Isoetes Duriaei gedeihen kann. 
Herr Joh. Bapt. Canepa, Vice-Director des botanischen Universitätsgartens, traf 
diese Pflanze zum ersten Male, April 1883, hier oben; ihr Kleid ist einfach, 
richtiger, den beschränkten Verhältnissen angepasst; auch scheint die Art hier 
beständig zu sein, nur war sie, zwischen höheren Stengelpflanzen verborgen, 


Ar = En ZI 


432 Rüdiger Felix Solla. 


dem Auge anderer Botaniker vorher entgangen. Im Sommer, das ist mit Ende 
Mai, ist jedoch dieser westliche Theil ganz blumenleer, und wenn nicht zahl- 
reiche gelbe Grashalme aus den Scherbenfugen hervorspriessen würden, beinahe 
wüst zu nennen. Die Zeit, wo er am schönsten prangt, ist die zweite Hälfte 
des April bis Mitte Mai; da kommen nacheinander in Fülle auf: Orchis Morio, 
O. laxiflora, Himantoglossum hireinum (wohl sehr vereinzelt), Serapias inter- 
media Forest.(?), die jedoch mehr den südlichen Abhang einnimmt; vereinzelt 
reichen auch bis hieher die Ophrys aranifera und O. tenthredinifera. Orobanche- 
Arten gedeihen hier üppig auf Medicago sp. und Trifolium sp., und unweit des 
Isoetes hält Ophioglossum lusitanicum (leg. Canepa) das Gebiet inne. — Im 
ersten Frühjahre sind auf dieser Seite die zarten Florakinder, als „Unkräuter“ 
schlechtweg bezeichnet, beisammen, als: Stellaria media, Cerastium ovatum, 
©. glutinosum, Cardamine pratensis, Draba verna, Saxifraga tridactylites, 
Veronica praecox, V. Cymbalaria; dazu noch Calepina Corvini, welche das 
nördliche von dem westlichen Pflanzengebiete bandartig scheidet. 

Der ärmste an Arten ist der südliche Theil; ich zählte nur neun aus- 
schliesslich auf dieser Seite vorkommende Pflanzenspecies. Hingegen lässt sich 
nicht läugnen, dass im März der ganze hohe Abhang beinahe golden von dem 
Reichthume an Calendula arvensis, und einen Monat später schneeweiss durch 
die Dolden von Tordylium apulum aussah. An Zwiebelgewächsen gedeihen hier 
Allium Chamaemoly und Romulea Columnae, deren zarte Blüthen im Februar 
sehr schwer sich zwischen der endlosen Schaar von Euphorbia Peplus abheben. 
Letztere ist zu Anfang der Blüthezeit durch sehr niedere Exemplare vertreten; 
allmälig verschwinden diese und werden durch üppigere ersetzt, die dann das 
ganze Feld beherrschen. — Die Zwiebelgewächse sind damals schon verblüht, 
um ihrerseits bald nachher einem anderen Pflänzchen, Calendula arvensis, das 
in ihre Reihen sich einschleicht, den Platz zu räumen. Auf Calendula folgt 
dann eine Tordylium-Vegetation, die zur Fruchtzeit mit Bunias Erucago sich 
gesellt. Der südliche Theil des Testaccio bringt zahlreich die Orchis papilio- 
nacea und die Serapias intermedia(?) hervor, zwischen welchen Spinnen- 
Kerfenstendel (O. aranifera) vereinzelt auftreten. — Ganz unten blühen dichte 
Rosenbüsche, welche gewissermassen den Endpunkt des reichen Gesträuches auf 
der Ostseite, gebildet durch Rosa, Rubus sp., Juniperus communis, Rhamnus 
Alaternus, Paliurus australis, Crataegus Oxyacantha, Cornus sangwinea dar- 
stellen. Höher oben findet sich auf der Südostseite ausschliesslich Mercurialis 
annua mit hohen, schmalen Stengeln vor, welche, nach aufwärts vordringend, 
immer niederer und unansehnlicher werden. 

Der östliche ist der interessanteste Theil; hier lässt sich das Ueberhand- 
nehmen der Vegetation und das Vorschieben ihrer Arten sehr genau verfolgen. 
Im ersten Frühjahre ist dieser Theil nur wenig, höchstens mit Mercurialis 
annua bewachsen; allmälig (mit Mitte März) beginnen Rumex bucephalophorus 
(welches nachher nach Norden sich vorschiebt), Erodium romanum, Rhagadiolus 


stellatus, (die nach oben rücken) Fuss zu fassen. Allium pendulinum Ten. ge- 


sellt sich im April zu den genannten, behauptet jedoch seinen Platz, desgleichen 


IE 


Der Testaccio in Rom. 433 


die Anchusa hybrida Ten., auf welche im Sommer ein dichter Wuchs von Nigella 
damascena folgt, im Verein mit Vieia Oracca und Dipsacus silvestris, Carduus 
defloratus, welche zu den angeführten Gesträuchen hinabgeleiten. 

Der obere Theil des Testaccio, zwischen den beiden Kuppen, ist besonders 
abwechslungsreich, am reichsten im Sommer; ich möchte ihn beinahe den geord- 
netsten nennen; es stehen nämlich die Pflanzen wie in Gartenbeeten bei ein- 
ander. Im Frühjahre zwar wenig bewachsen, bricht der röthliche Thon der 
Ziegelscherben noch hervor, denn kaum vermögen die vielen Exemplare von 
niederer Bellis silvestris zusammen mit BD. annua und wenigen Grashalmen 
oder dem filzigen Erodium romanum einen Teppich zu bilden; erst allmälig 
entwickeln sich die Gräser: Lagurus ovatus, Briza maxima, Poa bulbifera, 


-Panicum Orus galli, mit Galium Mollugo und Plantago Lagopus; dazwischen 


einzeln hervorragende Trauben von Ophrys tenthredinifera u. s. f. Durch Chry- 
santhemum vulgare wird ein weisslicher Thon verbreitet, gegen welchen die 
schwefelgelben Köpfchen des Urospermum Dalechampii abstechen, und wenn 
auch diese in Federballen sich auflösen, tritt an ihre Stelle eine Schaar von 
Plantago C'ynops. Im Sommer sind dann mit den vertrocknenden Grasresten, 
hinter welchen das Linum angustifolium sich verbirgt, oder dem Knöterich, 
dem Tausendguldenkraute, zumeist Lippenblüthler (Salvia verbenacea, Sideritis 
romana, Teucrium Ohamaedrys, Brunella vulgaris) und die starre Hundszunge 
(Cynoglossum pietum) hier oben zu finden, während die Unterdecke von ge- 
häuftem Zrifolium nigrescens gebildet wird. 

Nebst diesen Pflanzen mit zumeist beschränktem Vegetationsgebiete gäbe 
es noch eine lange Schaar anderer, die entweder allgemeine Verbreitung ge- 
niessen, oder, wenn auch in zählbaren Exemplaren vertreten, doch keine bestimmte 
Localisation festhalten. Ich zähle hier zur Vervollständigung des allgemeinen 
Vegetationsbildes vom Testaccio jedoch nur einige auf, da mir wohl viele un- 
beachtet entgangen sein werden. — Februar bis März: Pieridium vulgare, 
Veronica hederifolia, Bellis annua, Echium vulgare. — April bis Mai: 
Silene gallica (sehr verbreitet), Lithospermum purpureo-coeruleum (ganz ver- 
einzelt), Orobus variegatus Ten., Lycopsis variegata L. (häufig), Papaver 
Rhoeas, Trifolium resupinatum L., T. agrarium, Medicago lupulina, Malva 
silvestris (einzeln), Chlora perfoliata, Aira capillaris, Cynosurus ceristatus, 
Panicum Crus galli. — Juni bis Juli: Ononis spinosa, Vicia oroboides WI£f. 
(hauptsächlich gegen Osten), Bartsia Trixago, Echium italicum, Campanula 
Rapunculus, Bryonia dioica, Eryngium campestre, Ammi majus, Chrysan- 
themum Myconis, Pallenis spinosa, Barkhausia setosa, Centaurea amara. — 
Das ganze Jahr fort gedeihend: Capsella Bursa pastoris, Polycarpon tetra- 
phyllum, Sonchus oleraceus, Leontodon Taraxacum, Senecio vulgaris, Sherardia 
arvensis, Myosotis intermedia, Urtica dioica, Poa dura. 


434 Rüdiger Felix Solla. Der Testaccio in Rom, 


Es seien noch im Folgenden die Grössendimensionen einiger Pflanzen 
vom Testaceio mitgetheilt: 


Bunias Erucago L. (normal 3—5 dm. hoch). Blüthenex.: S—12cm. hoch, mit 
7—8 Blüthen; Blätter an der Basis (4) 12—25 mm. lang, 8 mm. 
max. breit; am Stengel (2 oder 3) 9—16mm. lang, 2mm. max. 
breit. Unverzweigt. — Fruchtex.: 26 cm. hoch, bis 20 Blüthen; 
Blätter an der Basis (8) Scm. lang, 2cm. max, breit, am Stengel 
(3) 5°5 em. lang, 1'’5 cm. max. breit; vom Grunde aus 2 Seitensprosse 
treibend. 

Calendula arvensis L. (normal 1—3 dm. hoch). Minimalwerthe: Sem. hoch, mit 
6 (25cm. langen) Blättern; 1 Blüthenköpfehen. Unverzweigt. 

Cerastium glutinosum Fr. (normal 2—20 cm. hoch). 7 cm. hoch, 3 Blüthen, 
2—5 Blattpaare, Blätter 9—15 mm. lang, 4 mm. breit; petala 
S mm. lang. 

Erodium romanum YHer. Blüthenstiele 2°5—3 cm. lang, 1 Blüthe, Blätter 3°5 cm. 
lang, 15cm. max. Breite, mit 6 Blättchenpaaren. 

Euphorbia Peplus L. (normal 1—8 dm. hoch). Kleine Ex.: Scm. hoch, 20—24 
Blätter, 6 Blüthen; mit 2, selten bis 4 Seitentrieben. Grosse Ex.: 
20 cm. hoch, 20—25 Blätter, 6 Blüthen. Vom Grunde aus reich 
verzweigt. 

Mercurialis annua L. (normal 2—4 dm. hoch). Kleine Ex.: 12 cm. hoch, 
5 Blattpaöre, Blattspreite 1’5 cm. lang, 6 Blüthentrauben zu 8 bis 
10 Blüthen; Stengel kaum 1 mm. im Querschnitte. Grosse Ex.: 
20 cm. hoch, 9—12 Blattpaare, Blattspreite 2 cm. lang; reich ver- 
zweigt, bis 10 Blüthentriebe mit je 10—15 Blüthen. 

Rumex bucephalophorus L. (normal 1—3 dm. hoch). Blüthenex.: 6cm. hoch, 
Blätter 15cm. lang, 9 Blüthenpaare in Abständen von 2—1'5 mm. 
Fruchtex.: 20cm. hoch, Blätter 15cm. lang, 20 Blüthenpaare 
in Abständen von 15—3 mm. 

Silene gallica L. (normal 2—6 dm.). Mittlere Werthe: 20 cm. hoch, 3 Blatt- 
paare, Blätter 15 cm. lang, bis 6 Blüthen, Kelchlänge 1 cm. 


435 


Bryum Elwendiceum n. sp. 


Beschrieben von 


C. Fehlner. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. November 1883.) 


Bryum Elwendicum C. Fehlner n. sp. 


S'ynoicum; dense caespitosum, caespites ca. 2 cm. alti lutescenti-virides, 
subsericei. Caulis subtus tomentosus plus minus ramosus, valde deformis hetero- 
geneus funiculo centrali distincto in sectioni transversali circuitu irregulart. 

Folia caulina inferiora ovato lanceolata apicem versus sensim longiora 
elongato-lanceolata, subimbricata, comalia dense conferta ; ramulina vıx diversa 
paululum longiora. Folii margo reflexus, limbatus; limbus e 4—5 seriebus 
cellularum ceteris luminae ampliorum consistens. Areolatio la Bryi ceirrhatv 
sed cellulae omnino paulo minores. Nervus validus fuscus in cuspidem longius- 
culum saepissime edenticulatum excurrens, heterogeneus, ducibus 4, comitibus 
manifeste instructus, cellulis ventralibus 2 ducibus majoribus; dorsalibus hetero- 
geneis, intercalarıbus multis angustis incrassatis, epidermalibus I—12 angustis. 

Folia perichaetialia paulo longiora, laxius et temwius texta Paulo 
longiora et angustiora vix vaginantia. 

Flores hermaphroditi, antheridüs paueis, paraphysibus numerosis in- 
structi. Pedicellus 2—3 cm. altus siccitate superne sinistrorsum contortus, 
nitidus colore rufo-brumneo. — Sporogonium oblongo-pyriforme, clavatum, 
horizontale vel inclinato-subpendulum viridi fuscescens, regulare vel leniter 
incurvum, collo subaegquilongo vel fere dimidio breviori instructum, siceum sub 
ore coarctatatum. Cellulae epicarpicae magnae, margine capsulae polygonae 
vel subrotundae, deorsum sensim majores et longiores rectangulae vel irregu- 
lariter longiusculae, membranis incrassatis. Operculum aurantiacum nitidulum 
mamillatum apreulo brevi acuto. Annulus latus revolubilis e triplicı serie 
cellularum consistens. Peristomii dentes externi distantes angusti longe acumi- 
nati rufescentes, apice fere hyalino dense verruculoso. Perustomü interni 
membrana basllaris altiuscula processibus siccitate inter dentes externos Por- 
rectis. Oiliae 2—5 natae verruculosae, appendiculatae. Appendicula ciliae 
basi longa, apicem versus sensim minora vel nulla. Sporae majusculae 
0':025— 0'029 mm. in diametro, subdiaphanae punctulatae plerumque unicam 
guttam olei continentes. 

Hab. in rupibus montis Elwend Persiae. 


Dieses Bryum steht unserem B. cirrhatum sehr nahe, unterscheidet sich 
jedoch von demselben in mehreren wesentlichen Merkmalen. Die Rasen fallen 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 56 


436 C. Fehlner. Bryum Elwendicum n. sp. 


zunächst besonders auf durch ihren ziemlich starken Seidenglanz. Der Central- 
strang des Stengels ist wenig scharf abgegrenzt und von sehr unregelmässiger, 
meist in die Länge gezogener Gestalt im Querschnitt. Der Stengelumriss ist 
durch die bedeutend entwickelten falschen Blattspuren sehr unregelmässig und 
verzerrt; das Stengelparenchym meist schwach entwickelt und oben vielfach an 
seiner Stelle sind die weit in das Innere hineinreichenden dickwandigen Elemente 
der Blattansätze. 

In der Gestalt der Blätter ist zwischen beiden Arten kaum ein Unter- 
schied zu finden, doch sind bei B. cirrhatum die Blätter meist etwas länger 
zugespitzt. Die Blattzellen sind bei B. Elwendicum namentlich an dem oberen 
Theile des Blattes merklich kleiner als bei B. cirrhatum. Die Blattspitze ist 
bei der hier beschriebenen Art fast ohne Spur von Zähnen, die man hingegen 
bei BD. cirrhatum kaum je vermisst. 

Der Blattrand ist bei D. cirrhatum nur insofern gesäumt, als die gegen 
den Rand gelegenen Zellen bei sonst fast gleichem Querdurchmesser länger 
sind als die übrigen Zellen des Blattes, während bei der hier beschriebenen Art 
die letzten 4—5 Zellreihen am Blattrande auffallend grösseren Querdurchmesser 
haben als die anderen Blattzellen. Ich habe diesen blattrand auch als gesäumt 
(limbatus) bezeichnet, wiewohl man gewöhnlich diesen Ausdruck nur gebraucht, 
wenn die Randzellen enger als die übrigen sind (oder wenigstens dadurch, dass 
sie bei gleichem Lumen länger sind, verhältnissmässig enger erscheinen). Man 
kann sich in der Beurtheilung der Grösse des Lumens der Randzellen bei 
Flächenansicht sehr leicht täuschen, und zwar oft engere Randzellen sehen, wo 
keine sind. Dieses ist leicht erklärlich durch die Biegung des Randes, und man 
geht am sichersten, sich aus Blattquerschnitten über diese Verhältnisse Auf- 
klärung zu verschaffen. Hier sieht man. dann auch sehr gut die Art und Weise 
der Zurückkrümmung des Randes, und gerade darin fanden sich zwischen unseren 
beiden Arten sehr charakteristische Unterschiede. Bei Br. Elwendicum ist der 
Blattrand zurückgeschlagen, d. h. längs einer Kante scharf umgebogen, während 
bei B. cirrhatum die Lamina sich in einem weiten Bogen zurückkrümmt und 
der Rand sich förmlich spiralig einrollt. Im anatomischen Bau des Blattnerven 
ist zwischen beiden Arten kaum ein durchgreifender Unterschied; das eine nur 
bemerkte ich, dass die Epidermalzellen bei B. Elwendicum verhältnissmässig 
sehr weitlichtig sind, so dass sie sich von den substereiden Füllzellen sehr 
deutlich abheben, was bei B. cirrhatum nicht so sehr auffällt. 

Die Kapseln nun sind meist etwas gekrümmt und nähern sich in ihrer 
Gestalt mehr denen des B. intermedium. Die Zellen des Epicarps sind 
bedeutend weiter und unregelmässiger als bei B. cirrhatum, die Peristomzähne 
schmal und stehen daher weit (meist um ihre eigene Breite). von einander ab, 
ein Merkmal, welches dem letzteren nicht zukommt. Im inneren Peristom ist 
zu bemerken, dass die Cilien meist nur an ihrem Grunde Anhängsel tragen, 
während an der Spitze entweder überhaupt keine mit in Bildung gehen oder 
sehr früh abfallen. Einen sehr bedeutenden Unterschied zwischen diesen beiden 
verwandten Arten bildet noch die Sporengrösse Bryum ceirrhatum schwankt 
zwischen 0'016 und 0'024. Bei Bryum Elwendicum fand ich zumeist 0'028, und 
es schwankt dasselbe zwischen 0'025 und 0'029. 


437 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 
vIll') Cerambycidae. 


(Schluss.) 


Mit Berücksichtigung der Formen Algiers und des paläarktischen Asiens, 
exclusive jener von Japan. 
Bearbeitet von 
Ludwig Ganglbauer, 


Assistenten am k. k. zoologischen Hofcabinete. 


(Mit 2 Holzschnitten.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. November 1383.) 


Dorcadion Dalman, Ganglb. 


Die Arten der Gattung Dorcadion vertheilen sich in zwei grosse natürliche 
Gruppen. Bei den Arten der einen Gruppe ist der Clypeus über die Basis der 
Oberlippe vorgezogen und bedeckt die- 
selbe (Fig. 1). Bei den Arten der zweiten 
Gruppe ist der Clypeus wie bei Hero- 
phila, Morimus, Lamia, Monocham- 
mus etc. gerade abgestutzt und lässt 
ein membranöses Querband (Epistome 
Lacordaire’s, Gen. des Col&opt. Tom. IX, 
p- 253) frei (Fig. 2). Diese Unterschiede 
scheinen mir von generischer Bedeutung zu sein und veranlassten mich, auf 
die Arten der zweiten Gruppe die Gattung Neodorcadion zu gründen. 


Europäische Arten: 


1” (439)?) Fühler mit Ausnahme der letzten Glieder auf der Oberseite nicht 
pubescent, glänzend glatt . . . .. .. Subg. Compsodorcadion m. 

2“ Flügeldecken mit dichtem schwarzen oder braunen Grundtoment. 

3° Stirne sowie der übrige Kopf schwarz. 


1) VII. siehe diese Verhandlungen Bd. XXXI, p. 681 ff. 
2) Die Zahl in der Klammer bezeichnet die Seite, auf welcher sich der Gegensatz befindet. 


56* 


438 


Ludwig Ganglbauer. 


d schwarz, die Schienen roth. Kopf auffallend gross, mit stark gewölbtem 
Scheitel, vorne kahl, glänzend, ziemlich tief, aber weitläufig punktirt, die 
Stirne zwischen den Fühlern dreieckig eingedrückt, der Eindruck mit 
schneeweissem Tomente bekleidet, zwei kurze Längslinien auf dem weissen 
Felde braun. Scheitel weiss tomentirt, mit zwei grossen, dreieckigen, 
schwarzbraunen Tomentmakeln. Seiten des Kopfes fein grau behaart. 
Halsschild breit, mit starken, spitzigen Seitendornen, auf der Scheibe 
schwarzbraun tomentirt, mit weisser Mittelbinde und weissen Seiten- 
binden. Die Seitenbinden hinter den Seitendornen mit einigen nackten 
Punkten. In der Regel ist das schwarzbraune Toment der Scheitelmakeln 
und der sehr breiten Längsbinden auf dem Halsschilde vollkommen ab- 
gerieben, und Kopf- und Halsschild sind bis auf die weisse Tomentmakel 
auf der Stirne und die drei weissen Längsbinden kahl. Flügeldecken 
mit stark vortretender Schulter- und Rückenrippe, die Schulterrippe erst 
vor der Spitze, die Rückenbinde im zweiten Drittel der Flügeldecken ver- 
schwindend, dicht schwarzbraun tomentirt, das Toment auf den Rippen 
oft abgerieben, die Naht, eine nach innen unregelmässig begrenzte Seiten- 
binde, eine breite Schulterbinde und eine schmale, vielfach unterbrochene, 
oder in eine Längsreihe von Makeln aufgelöste oder fast verschwindende 
Rückenbinde schneeweiss tomentirt. @ viel breiter, mit stärker vor- 
tretenden Rippen auf den Flügeldecken, ebenso wie das ’ tomentirt, oder 
mit heller braunem oder graubraunem Grundtoment der Oberseite und 
schmutzigweissen Binden. Die Rückenbinde oft nur durch heller bräun- 
liches Toment angedeutet oder ganz fehlend. Long. 16—25 mm. Syn. 
D. Pallasii Gebl., Glycyrrhizae Gebl. — Nach Kraatz in den Steppen 
der Wolga. Ich kenne nur a aus der Kirgisensteppe und aus 
der Songarei . . 2... Gebleri Kraatz. 

g mit ähnlicher Tonne wie da q des D. Gebleri, das Grund- 
toment aber tiefschwarz, auf dem Kopfe und Halsschilde stets wohl er- 
halten, das weisse Stirnfeld ohne mediane Tomentlinien, die Scheitel- 
makeln abgestumpft-dreieckig, trapezoidal, die schwarzen Tomentbinden 
auf dem Halsschilde weniger breit, die weisse Rückenbinde auf den Flügel- 
decken scharf gezeichnet, häufig durch kleine schwarze Makeln gefleckt 
oder unterbrochen, aber niemals verschwindend. Kopf und Halsschild viel 
weniger breit als bei D. Gebleri, die Flügeldecken schlanker, mit nur wenig 
vortretender Rückenrippe. Ausser den Schienen in der Regel auch das erste 
Fühlerglied und die Schenkel ganz rothbraun oder nur gegen die Spitze 
schwärzlich, selten die ganzen Fühler und die Beine bis auf die Schienen 
schwarz. Q@ viel breiter, die bauchig erweiterten Flügeldecken mit deutlich 
vortretender Rückenrippe, das Grundtoment der Oberseite braun bis hellgrau- 
braun, die Flügeldecken längs der Naht und auf der Rückenbinde mit dunkler 
braunen oder braunschwarzen Tomentmakeln. Bei hellerem Grundtoment 
werden die Binden öfter gelblich. Long. 183—24 mm. — Im russischen 
Gouvernement Orenburg bis in die Kirgisensteppe Glyeyrrhizae Pall. 


nr BE FD 
ya, 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 439 


3° Stirne rothbraun. 

d' vom g' des Glyeyrrhizae durch die Färbung der Stirne, tiefer schwarzes 
Toment, durch das Vorhandensein von zwei schwarzen medianen Toment- 
linien auf dem weiss tomentirten Stirnfelde, dreieckige Scheitelmakeln, 
breitere schwarze Binden auf dem Halsschilde und durch viel schmälere 
Längsbinden auf den Flügeldecken verschieden. Die Schulterbinde ist 
kaum breiter als die Schulterrippe, die Seitenbinde ist beinahe ebenso 
schmal, die nach hinten abgekürzte, häufig unterbrochene Rückenbinde 
ist noch schmäler. Ebenso ist die Nahtbinde schmäler als bei Glyeyr- 
rhizae. Die Beine und oft auch die ganzen Fühler oder wenigstens das 
erste Glied derselben und die Spitze des Abdomens hell rothbraun. 
Q breiter, mit mehr erweiterten Flügeldecken, ebenso tomentirt wie 
das d'. Long. 17—21mm. Syn. D. Olivieri Thoms. — Im russischen 
Gouvernement Orenburg bis in die Kirgisensteppe »wfifrons Motsch. 

2° Flügeldecken des g' ohne Grundtoment, glänzend. 

& schwarz, glänzend, die Schienen und oft auch die Tarsen röthlich gelb- 
braun. Kopf und Halsschild äusserst fein und weitläufg punktirt mit 
einzelnen eingestreuten grösseren Punkten, glänzend schwarz, bei reinen 
Exemplaren eine Mittelbinde des Scheitels, die sich zwischen den Fühlern 
in eine grössere dreieckige Makel fortsetzt, die Ränder der Augen, eine 
Mittelbinde und jederseits eine schmale Seitenbinde auf dem Halsschilde 
schneeweiss tomentirt. Flügeldecken lang gestreckt, eine sehr breite Naht- 
binde, eine ziemlich breite Seitenbinde, eine schmale, gegen die Spitze 
verbreiterte Schulterbinde und eine sehr schmale, im letzten Viertel ab- 
gekürzte Rückenbinde schneeweiss. Die Zwischenräume zwischen diesen 
Binden bis hinter die Mitte rippenartig erhoben, sehr schwach punktirt. 
Der Aussensaum der breiten Nahtbinde ist dichter tomentirt und so wie 
die Schulter- und Rückenbinde bisweilen gelblich. @ mit viel breiteren 
und bauchig erweiterten Flügeldecken. Die Flügeldecken bei reinen 
Exemplaren zwischen den Binden braun pubescent. Die Binden entweder 
schneeweiss wie beim cd’, oder es werden Schulter- und Rückenbinde, 
sowie der Aussensaum der Nahtbinde oder alle Binden gelblich. Bisweilen 
ist der stärker tomentirte Aussensaum der Nahtbinde durch eine feine 


schwarze Linie abgetrennt. Long. 15—22 mm. — Süd-Russland, Kirgisen- 
StEPPE.:.Hı mn: ! 2. politum Dalm. 
1° (437) Fühler mit ehr feiner, onliegende Phasen sehr dicht und fein 
punktulirtt. . . . . ..  Dorcadion s. str. 


4” (463) Arten aus Ost- aropa, aus alen anal aus dein östlichen Deutschland. 

5“ (445, 461) Die Oberseite des Z' ohne dunkles Grundtoment, glänzend, oder 
fein pubescent und glanzlos. 

6“ Flügeldecken des g' ohne scharfbegrenzt weiss tomentirte Nahtbinde. 

7“ Körper ganz schwarz, höchstens der äusserste Spitzenrand der Flügeldecken 
röthlich. 

8° Flügeldecken langgestreckt. 


440 Ludwig Ganglbauer. 


Flügeldecken mit starker, erst weit hinter der Mitte verschwindender 
Schulterkante und mit einer sehr deutlichen Längsfurche innerhalb der- 
selben. Scheitel und Halsschild mit ziemlich seichter Mittelfurche, mässig 
dicht und tief, der Halsschild in der Mitte weitläufiger punktirt. Flügeldecken 
mit flachem Rücken, stark glänzend, an der Basis und längs der Schulter- 
kante mit zerstreuten groben und tiefen, hinten mit feineren, nadelrissigen 
Punkten. Ihre Spitze und ihr Seitenrand meist weissgrau bereift. © mit 
breiten Flügeldecken und stärker hervortretender Schulterkante. Auf der 
ganzen Oberseite ist zwischen den Punkten eine äusserst feine Punk- 
tulirung bemerkbar, die auf eine durch Abreibung verloren gegangene 
Pubescenz hinweist. In der That kommen auch © vor, bei denen die 
ganze Oberseite mit sehr feiner, bräunlichgrauer, an der Naht und am 
Seitenrande weisslicher Pubescenz dicht bekleidet ist. Long. 17—20 mm. 
Syn. Dorcadion pigrum Schönh., morio Fisch. — Süd-Russland, Caucasus 

carinatum Pallas. 

Von D. carinatum durch die unmittelbar hinter der Mitte der Flügeldecken 
verschwindende Schulterkante, durch kürzeren, breiteren und seichteren 
Längseindruck innerhalb derselben, durch gewölbtere und weniger glän- 
zende Flügeldecken und durch feinere Punktirung der Oberseite ver- 
schieden. Grau pubescente ®@ sind mir nicht bekannt geworden. Long. 
15—20 mm. Syn. Lamia morio Fabr. — Oestliches Mittel-Europa 

aethiops Scop. 
8’ Flügeldecken lang eiförmig. 

Scheitel und Halsschild, der letztere mit Ausnahme einer breiten Mittel- 
linie, grob und sehr dicht‘ gedrängt punktirt. Die Punkte des Hals- 
schildes mit einem erhabenen, ein schwarzes Härchen tragenden Mittel- 
punkt. Flügeldecken stark und ziemlich dicht, gegen die Schultern stärker, 
nach hinten schwächer punktirt, die Punkte ebenfalls mit schwarzen 
Härchen. Beim g’ tritt eine stumpfe Schulterkante kaum hervor, die 
Flügeldecken erscheinen ziemlich gleichmässig gewölbt. Q viel breiter, 
die Flügeldecken an den Seiten gerundet erweitert, mit wenig gewölbtem 
Rücken und sehr stark vortretender, bis weit hinter die Mitte reichender 
Schulterrippe, innerhalb derselben mit einer breiten seichten Längsfurche. 
Long. 15—19 mm. — Macedonien (Salonichi) . . . Zugubre Kraatz. 

7‘ Das erste Fühlerglied, die Beine, die Flügeldecken und meistens ein Theil 
des Abdomens heller oder dunkler rothbraun. 

Kopf ziemlich tief und dicht punktirt, sehr fein und undeutlich weissgrau 
pubescent, bei wohlerhaltenen Exemplaren mit zwei bräunlichen, drei- 
eckigen Tomentmakeln auf dem Scheitel. Halsschild sehr stark und tief 
punktirt, zu den Seiten der breiten Mittelfurche glänzend glatt, nur mit 
einzelnen tiefen Punkten. Flügeldecken sehr lang gestreckt, an der Wurzel 
kaum breiter als die Basis des Halsschildes, an der Basis mit zwei mehr 
oder minder deutlichen Längsfurchen, vorne grob, hie und da längs- 
reihig, hinten feiner punktirt. In der Regel sind die Flügeldecken mit 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 441 


Ausnahme eines bis zur Mitte reichenden Seitenstreifens hell rothbraun, 
bisweilen aber so wie Fühler, Beine und Abdomen dunkelbraun. Seitenrand 
der Flügeldecken weisslich pubescent. @ mit kürzeren, breiteren Flügel- 
decken und meist undeutlichen Längsfurchen an der Basis derselben. Bei 
dunkelbraunen © ist oft die Mittelfurche des Halsschildes und die Naht 
der Flügeldecken dünn weissgrau tomentirt. Long. 15—18 mm. Syn. 
D. canaliculatum Fisch., ARE Fisch. — Oestliches Mittel-Europa, 
Süd-Russlandt. 2 222.2; RE X Fulvum Seop. 

&. Im Habitus und in der Senlahie; horse in der Färbung mehr 
mit fulvum übereinstimmend. Auf dem Kopfe zwei Stirnflecke und zwei 
dreieckige Scheitelflecke schwarzbraun tomentirt. Halsschild sowie der 
Kopf mit weisstomentirter Mittellinie, auf der Scheibe äusserst fein grau 
pubescent, etwas stärker punktirt als bei D. aethiops. Flügeldecken 
glänzend, rothbraun, an den Seiten vorne in grösserer Ausdehnung schwarz, 
fast wie bei aethiops punktirt, die Punktirung innerhalb der Schulter- 
kante tiefer, einige deutliche Reihen bildend. Ein Streifen längs der Naht 
und längs des Seitenrandes der Flügeldecken weisslich pubescent. @ unbe- 
kannt. Long. 20 mm. Balkan . . . 2.2... hybridum n. sp.!) 

6° Flügeldecken mit weisstomentirter Nahtbinde. 
9“ Halsschild des g' mit zwei seitlichen, dicht graugelblich oder grünlich 
tomentirten Längsbinden. 

g schwarz, mattglänzend, eine durch die feine vertiefte Mittellinie getheilte 
Mittelbinde auf dem Kopfe, die sich nur bei sehr wohlerhaltenen Exem- 
plaren auf dem Halsschilde fortsetzt, und zwei seitliche Längsbinden auf 
dem letzteren dicht graugelblich oder grünlich tomentirt. An Stelle 
einer medianen Tomentbinde findet sich auf dem Halsschilde in der Regel 
ein fein punktulirter, aber kaum punktirter Mittelstreifen mit einer sehr 
feinen, erhabenen, glänzenden, mehr oder minder vollständigen Mittel- 
linie. Flügeldecken ziemlich schlank, schwarz, mattglänzend, mit weiss 
tomentirtem Naht- und Seitensaum, gegen die Spitze bisweilen fein grau- 
braun pubescent, weitläufig und ziemlich tief, nach hinten feiner punktirt, 
sowie der Kopf und Halsschild zwischen den Punkten sehr fein punktulirt. 
Q viel breiter, Kopf und Halsschild dicht schmutzigweisslich tomentirt, 
zwei Stirn- und zwei dreieckige Scheitelmakeln auf dem Kopfe, zwei 
mediane Längsbinden und zwei seitliche Makeln auf dem Halsschilde 
braun. Halsschild mit feiner, erhabener, glänzender Mittellinie, vor der 
Basis beiderseits mit einigen grossen, groben Punkten. Flügeldecken mit 
braunem oder bräunlichgrauen Grundtoment, weisslicher Naht und breiter 
weisslichgrauer Seiten-, Schulter- und Rückenbinde. Durch die feine, 
erhabene Mittellinie des Halsschildes und durch die ganz schwarzen 


1) Herr v. Frivaldszky, der mir diese Art (ein einzelnes d) aus der Sammlung des 
Pester- Museums zur Beschreibung freundlichst mittheilte, hält dieselbe für einen Bastard von 
D. aethiops und fulvum. 


442 Ludwig Ganglbauer. 


Fühler und Beine von den ®@ verwandter Arten leicht zu unterscheiden. | 
Long. 11—13 mm. — Süd-Russland (Derbent) . . Beckeri Kraatz. 
% Halsschild mit weiss tomentirter, bisweilen abgeriebener Mittelbinde. 
10“ Die weisse Nahtbinde gegen die Spitze der Flügeldecken erweitert. 

Schwarz, glänzend, das erste Fühlerglied und die Beine gelbroth, selten 
die ganzen Fühler und Beine schwarz. Kopf mit durchgehender, scharf 
vertiefter Mittellinie, stark und tief punktirt, kahl oder nur spärlich 
weissgrau pubescent. Halsschild mit kleinen, scharf zugespitzten Seiten- 
dornen, grob und tief, an den Seiten dicht gedrängt punktirt, die seichte 
Mittelfurche bei wohlerhaltenen Exemplaren weiss tomentirt. Flügel- 
decken stark glänzend, sehr grob, aber weitläufig, hie und da in Längs- 
reihen punktirt, in den Punkten mit kurzen, schwer sichtbaren schwarzen 
Härchen, eine Naht- und eine Seitenbinde dicht weiss tomentirt. Die 
Nahtbinde nimmt hinten beinahe die ganze Spitze der Flügeldecken ein 
und verschmälert sich allmälig bis zur Basis. Auch die Seitenbinde ist 
nach hinten erweitert. @ dem Jg’ sehr ähnlich, aber kürzer und breiter, 
die Flügeldecken lang eiförmig, mit stärker vortretender Schulterkante 
und deutlicheren schwarzen Härchen. Long. 10—13 mm. Syn. D. sutura- 
alba Desbr. — Türkei (Gallipoli) . . . . gallipolitanum Thoms. 

cd’ ganz schwarz, glänzend, die Mittelfurche des Halsschildes, eine breite 
Nahtbinde und der Seitensaum der Flügeldecken weissgrau tomentirt. Kopf 
nur auf dem Scheitel mit schwacher Andeutung einer Mittelfurche, kahl. 
Halsschild ungefähr im ersten Drittel jederseits mit einem kurzen, spitzigen 
Seitendorn, seine Seiten vor dem Dorn parallel, hinter demselben plötzlich 
verengt. Oberfläche des Halsschildes grob, an den Seiten zusammen- 
fliessend, in der Mitte weniger dicht punktirt. Flügeldecken fast parallel, 
mit schwacher und kurzer Schulter- und Rückenrippe, grob, aber 
wenig dicht, it Schultergrübchen zusammenfliessend, hinten schwach 
punktirt. Long. I1lmm. © viel breiter und grösser, der Kopf sehr kurz 
bräunlich pubescent, vorne mit einem sehr feinen Mittelkiel, auf dem 
Scheitel mit schwacher Mittelfurche. Halsschild ungefähr in der Mitte 
jederseits mit einem kurzen, ziemlich spitzigen Seitendorn. Flügeldecken 
fast regelmässig eiförmig, stark, aber wenig dicht punktirt, in der Mitte ihrer 
Scheibe mit einer regelmässigen Längsreihe grösserer Punkte, vor der 
Spitze an den Seiten kurz bräunlich pubescent. Long. 16 mm.— Türkei, 


Gallipoli (ex Tournier) . E . .. Gandolphei Tourn.') 
10° Flügeldecken mit schmaler, Arche rear weiss tomentirter Naht- 
binde. 


11” Flügeldecken neben der Naht mit einem schwarzsammtigen Tomentstreifen. 
d durch den schwarzsammtigen Tomentstreifen neben der Naht von dem 
ähnlichen D. pedestre leicht zu unterscheiden. Schwarz, glänzend, das 

1) Die auffallende Grössendifferenz beider Geschlechter bestärkt mich in meiner Ver- 


muthung, dass Tournier sein D. Gandolphei, von dem ihm zwei eh und ein ®) vorlagen, nach 
abnormen Stücken des gallipolitanum mit ganz schwarzen Fühlern und Beinen beschrieben habe. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. VIIT. 443 


erste Fühlerglied und die Beine röthlichgelb oder hell rothbraun. Kopf 
bei wohlerhaltenen Exemplaren weissgrau pubescent mit weisser Mittel- 
binde, zwei Makeln auf der Stirne und zwei dreieckige Scheitelmakeln 
schwarz. Halsschild mit kurzen, stumpfen Seitendornen und mit tiefer, 
weiss tomentirter Mittelfurche. Vorderrand des Halsschildes mehr oder 
weniger ausgebuchtet. Flügeldecken glänzend, mit schneeweisser Naht- 
und Seitenbinde, neben der ersteren mit einem schwarzsammtigen Toment- 
streifen. Das Toment auf dem Kopfe und Halsschilde reibt sich oft voll- 
ständig ab. Die Punktirung auf der Scheibe des Halsschildes und auf 
den Flügeldecken fein und weitläufig, oft kaum bemerkbar. Flügeldecken 
gegen die Basis mit deutlicher Schulter- und Rückenrippe. Diese Rippen 
können bis über die Mitte der Flügeldecken reichen und dann treten bis- 
weilen innerhalb derselben zwei schwarzsammtige Tomentstreifen auf. 
Q viel breiter und kürzer, entweder dem g' ähnlich, glänzend, gewöhnlich 
aber tomentirt. Das Toment oft nur dünn, schwarzbraun, oder dicht, 
fuchsig dunkelbraun, graubraun bis weissgrau. Neben der Naht tritt ein 
schwarzsammtiger, oft in Makeln aufgelöster Tomentstreifen sehr scharf 
hervor. Bei heller oder dunkler braunem Grundtoment der Oberseite ist 
in der Regel eine breite, weisse, bis zur Spitze reichende Schulterbinde 
und gewöhnlich auch eine weisse Rückenbinde vorhanden, welch’ letztere 
sich an der Spitze in seltenen Fällen mit der Schulterbinde verbindet, 
meist aber weit vor der Spitze abgekürzt ist. Häufig ist die Rückenbinde 
durch schwarzsammtige Tomentmakeln vielfach unterbrochen, oft fehlt 
sie oder ist nur durch eine Reihe schwarzer Makeln angedeutet. Ist das 
Toment der Oberseite weissgrau, dann tritt blos die Mittelbinde des Hals- 
schildes und die von schwarzen Makeln eingefasste weisse Nahtbinde der 
Flügeldecken deutlich hervor (D. cinerarium Fabr.?). Long. 11—15 mm. 
Syn. D. caucasicum Küst. — Krim, Caucasus, Kleinasien 
sericatum Kıyn. 
Von dem typischen sericatum hauptsächlich durch geringere Grösse ver- 
schieden. d' meist stärker glänzend, auf der Scheibe des Halsschildes 
und auf den Flügeldecken oft nur äusserst fein punktirt (var. sericatulum 
Kraatz). Der Halsschild häufig ohne weisse Mittelbinde. _ gewöhnlich 
mit dichtem, hell graubraunem Grundtoment, bisweilen aber nur äusserst 
fein, bräunlich oder schwärzlichbraun pubescent (var. sericatulum Kı.). 
Long. 55—1l1mm. — Krim, Caucasus, Kleinasien 
sericatum var. micans Thoms.!) 
11° Flügeldecken ohne schwarzsammtigen Tomentstreifen neben der Naht. 
12° Flügeldecken mit deutlicher Rückenrippe. 


!) Nach freundlicher Mittheilung des Herrn Retowsky kommt bei Theodosia in der Krim 
an derselben Localität in manchen Jahren D. sericatum, in anderen aber ausschliesslich D. micans 
vor. Das letztere ist theils als locale Rasse, theils als kleine Generation des D. sericatum zu 
betrachten. 


Z. B. Ges. Bd. XXXIIf. Abh. 57 


444 Ludwig Ganglbauer. 


g' schwarz, glänzend, das erste Fühlerglied und die Beine röthlichgelb. Kopf 
und Halsschild mit weiss tomentirter Mittelbinde und sehr fein weissgrau 
pubescenten Seiten, der Scheitel tief und ziemlich dicht, der Halsschild 
zu beiden Seiten der vertieften Mittelbinde viel gröber und weitläufiger 
punktirt. Flügeldecken auf der vorderen Hälfte mit sehr deutlicher 
Schulter- und Rückenrippe, schwarz, glänzend, die Naht, eine Seitenbinde 
und gewöhnlich ein kurzer Streifen vor der Spitze weiss tomentirt. Oft 
tritt auf der hinteren Hälfte der Flügeldecken eine ziemlich schmale, 
scharfbegrenzte Schulter- und Rückenbinde auf, während auf der vorderen 
Hälfte diese Binden nur der Lage nach durch eine tiefe Schulter- und 
Rückenfurche angedeutet sind. Flügeldecken mit weitläufiger, an den 
Schultern gröberer und dichterer Punktirung. © breiter, mit noch stärker 
vortretender Schulter- und Rückenrippe, glänzend, ohne Grundtoment wie 
das 5’ oder mehr oder weniger dicht braun tomentirt (var. molitor Redt.). 
Eine ziemlich schmale weisse Schulter- und Rückenbinde oft vollständig 
vorhanden, die letztere hinten bisweilen mit der Schulterbinde verbunden 
(var. gogium Thoms.). Neben der Naht ist das Grundtoment niemals zu 
einem dunklen Streifen verdichtet. Long. 11—17 mm. Syn. Lamia rufipes 
Fabr., Dorcadion trieolor Fisch. — Oesterreich, Ungarn, Balkan, Süd- 
Russland... 0.0 Sun ee ac elle Hl EDER BE 

12° Flügeldecken ohne deutliche Rückenrippe. 
13“ Halsschild mässig grob und überall sehr dicht gedrängt punktirt. 

Halsschild ohne weiss tomentirte Mittelbinde, an Stelle derselben mit einer 
etwas erhabenen, unregelmässigen, glatten Längslinie. 

Schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine hell rothbraun, Scheitel und 
Halsschild äusserst dicht gedrängt runzelig punktirt, die Flügeldecken 
gleichfalls mit sehr gedrängter Punktirung, sowie der Kopf und Hals- 
schild mit anliegenden, aus den Punkten entspringenden Härchen dünn 
besetzt. Die @ nach Kraatz wenig von denen des D. femoratum ver- 
schieden. Long. 11—12'5 mm. D. femoratum var. lineatocolle Kr.!) — 


Macedonien (Salonichi) . . . . 2.2.2.2... . lineatocolle Kraatz. 
Halsschild mit weiss tomentirter Mittelbinde. Vide D. femoratum sub 18°, 
p- 446. 


13° Halsschild grob und ungleichmässig, zu den Seiten der weiss tomentirten, 
vertieften Mittelbinde viel weniger dicht punktirt. 

Die Flügeldecken des Z' vor der Spitze mit einem weiss tomentirten, nach 

vorne erweiterten oder gegabelten Apicalstreifen, der aus den Resten 


1) Das Vorhandensein einer glatten Mittellinie auf dem Halsschilde, die viel dichtere, 
gedrängte Punktirung der Flügeldecken und die geringere Grösse des d dürften D. lineatocolle 
im Gegensatze zu femoratum hinlänglich als selbstständige Art charakterisiren. Ich kenne nur 
des lineatocolle,; die OD desselben sollen so viel Uebereinstimmung mit denen des femoratum zeigen, 
dass Kraatz sich nicht entschliessen konnte, beide Käfer specifisch zu trennen. Indessen ist es 
ja innerhalb der Gattung Dorcadion häufig der Fall, dass die ©) sehr differenter Arten, beispiels- 
weise des Oertzeni und des minutum var. Brenskei, einander äusserst ähnlich und nur schwierig zu 
unterscheiden sind. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII, 445 


einer nach vorne verloschenen Schulterbinde und einer mit derselben 
verschmolzenen ebensolchen Rückenbinde besteht. Oft fehlt die Rücken- 
binde vollständig und dann ist der kurze Apicalstreifen nach vorne nicht 
erweitert. Vide D. olympicum sub. 20, p. 447. 

olympicum var. obsoletum Kraatz. 

Schlanker als D. olympicum, die Flügeldecken länger, gegen die Basis mehr 
verengt. Halsschild mit kleineren, aber spitziger ausgezogenen, deutlieh 
nach rückwärts gekrümmten Seitendornen. Flügeldecken mit dicht weiss 
tomentirter schmaler Naht- und Seitenbinde, vor der Spitze ohne Spur 
von Bindenresten, oder mit den dünn weissgrau tomentirten Enden einer 
Seiten-, Schulter- und Rückenbinde und einer vierten Binde neben der 
Naht. Das Ende der Rückenbinde nicht mit der Schulterbinde ver- 
schmolzen. Vide D. condensatum sub 30‘, p. 456. 

condensatum var. punctipenne Küst. 
5” (439, 461) Die Oberseite des Sg’ mit dunklem, braunem oder schwarzem Grund- 
toment. Auf dem Kopfe bildet dieses Toment zwei dreieckige Scheitelmakeln 
und zwei meist hellere, oft verwaschene Stirnflecke. Auf dem Halsschilde 
erscheint dasselbe gewöhnlich auf zwei Längsbinden zu den Seiten der 
weiss tomentirten Mittelbinde reducirt. 
14“ (460) Die Enddorne der Hinterschienen einfach. 
15“ (459) Die weisse Mittelbinde des Halsschildes ohne glänzend glatte Mittellinie. 
16“ Flügeldecken mit deutlicher Rückenrippe. !) 

d' schwarz, schwärzlich oder graubraun tomentirt. Kopf und Halsschild 
mit sehr fein grau pubescenten Seiten und mit weisser Mittellinie. Flügel- 
decken mit ziemlich flachem Rücken, stark vortretender, erst im letzten 
Drittel verschwindender Schulterrippe und eben solcher, bis über die Mitte 
reichender Rückenrippe; die Nath und der Seitensaum weiss, eine ziemlich 
breite Schulterbinde grauweiss, ein fast bis zur Spitze reichender Streifen 
neben der Naht und ein nach hinten verkürzter Rückenstreifen an der 
Innenseite der Rückenrippe schwarz- oder schwarzbraunsammtig tomentirt. 
Q viel corpulenter als das g', mit bauchig erweiterten Flügeldecken, auf 
welchen die Schulter- und Rückenrippen noch stärker hervortreten. Der 
schwarzsammtige Rückenstreifen gewöhnlich stark verkürzt; die Fort- 
setzung desselben nach hinten bildet oft eine grauweisse, hinten ab- 
gekürzte Rückenbinde, bisweilen wird der Streifen vollständig durch eine 
derartige Binde ersetzt. Long. 14—18 mm. Syn. D. holosericeum Kıyn. 9. 
— Südliches Russland, Caucasus . . 2 2.2.2... striatum Dalm. 

16° Flügeldecken ohne deutliche Rückenrippe. 

17“ (451) Flügeldecken des g' ohne scharf gezeichnete weisse Schulter- und Rücken- 
binde. Treten solche Binden auf, dann sind sie weniger scharf begrenzt 
als die weisse Nahtbinde oder differiren von letzterer wenigstens durch 


!) Eine deutliche Rückenrippe findet sich auch bei dem transcaucasischen D. sulcipenne 
Küst., einer dicht tomentirten Rasse des D. sericatum Kryn. 


57° 


446 


Ludwig Ganglbauer. 


mehr schmutzige, weisslich- oder gelblichgraue bis bräunliche Färbung. 


Häufig sind Schulter- und Rückenbinde auf eine weisse, durch Ver- 
schmelzung beider entstandene Schultermakel redueirt oder durch ab- 
gekürzte, nach vorne verlöschende, weisse Apicalstreifen angedeutet. 


18” Flügeldecken mit kahler, höchstens gegen die Spitze weisslich tomentirter 


Schulter- und Rückenbinde. 


d' schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine häufig rothbraun. Kopf 


und Halsschild mit weiss tomentirter Mittelbinde und dünner weiss tomen- 
tirten Seiten, zwei grosse Stirnflecke, zwei dreieckige Scheitelmakeln und 
zwei mässig breite Tomentbinden auf dem Halsschilde bräunlichschwarz. 
Halsschild an den Seiten nur mässig stark, aber sehr dicht gedrängt 
punktirt. Die Flügeldecken mit ziemlich dünnem, schwärzlichem Toment 
bekleidet, ihr Naht- und Seitensaum scharf begrenzt weiss, eine Seiten- 
binde und ein Streifen vor der Spitze, der die Fortsetzung der kahlen 
Schulterbinde bildet, undeutlich und dünn weissgrau tomentirt. Die kahle 
Schulter- und Rückenbinde grob und tief punktirt. Das schwärzliche 
Toment des Halsschildes und der Flügeldecken reibt sich leicht ab und 
dann tritt auf dem Halsschilde eine überall sehr dicht gedrängte, auf 
den Flügeldecken eine viel weitläufigere und grobe Punktirung hervor. 
Die Zwischenräume der Punkte sind sehr fein punktulirt. 2 breiter, dicht 
heller oder dunkler braun tomentirt, die dreieckigen Scheitelmakeln 
schwärzlichbraun, eine breitere Schulterbinde und eine schmälere, mit 
der letzteren vor der Spitze verbundene oder abgekürzte Rückenbinde, 
sowie eine Seitenbinde weiss oder weissgrau. Von ähnlich tomentirten 
O des arenarium durch das Fehlen schwarzer Tomentmakeln neben der 
weissen Naht und durch stärker vortretende Schulterkante, von ähnlich 
tomentirten @ des pedestre durch den Mangel einer Rückenrippe und 
durch viel feinere und gedrängtere Punktirung an den Seiten des Hals- 
schildes leicht zu unterscheiden. Sehr selten sind die @ ähnlich tomentirt 
wie die d. Long. 14-16 mm. Syn. D. italicum Küst., pedestre Rossi, 
fuscifrons Chevrol. (Ann. Fr. 1882, p. 60). — Italien, Griechenland 
femoratum Brulle. 


18° Flügeldecken ohne kahle Längsbinden. 
19“ (447, 450) Flügeldscken des Z' kurz, gegen die Basis nur sehr wenig verengt; 


die weisse Nahtbinde auffallend breit. 


Das erste Fühlerglied und die Beine rostroth. Kopf mit weisser Mittel- 


binde, weissgrau behaarten Seiten und den gewöhnlichen vier schwarzen 
Tomentflecken. Halsschild mit ziemlich kurzen, zugespitzten Seitendornen, 
zu beiden Seiten der weissen Mittelbinde mit einer dünn tomentirten 
schwärzlichen Längsbinde, die sich nur undeutlich von den fein grau 
pubescenten, ziemlich grob und dicht punktirten Seiten abhebt. Flügel- 
decken kurz, nicht sehr dicht schwarz tomentirt, mit auffällig breiter 
Nahtbinde und „chmaler Seitenbinde. Neben der Nahtbinde ist das Grund- 
toment zu einem sammtschwarzen Streifen verdichtet; hinter den Schultern 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 447 


ist eine grobe und tiefe Punktirung erkennbar. © in der Regel wie 
das g' gefärbt, oder mit braunem oder graubraunem Grundtoment und 
mehr oder minder deutlicher grauer oder weissgrauer Schulter- und Rücken- 
binde. Long. 10—12'5 mm. Syn. D. thracieum Küst. — Türkei, Kleinasien 

ferruginipes Menetr. 


19 (446, 450) Flügeldecken des Z' lang eiförmig; die weisse Nathbinde von 


normaler Breite. r 


20° Die weiss tomentirte Mittelbinde des Halsschildes in ihrer ganzen Länge 


stark vertieft. 


Das erste Fühlerglied und die Beine hell on Kopf und Halsschild 


mit weisser Mittelbinde und sehr dünn weissgrau tomentirten Seiten. 
Zwei schwarzbraun tomentirte dreieckige Scheitelmakeln setzen sich auf 
dem Halsschilde als dünn schwärzlichbraun behaarte, wenig von den 
grauen Seiten abstechende Längsbinden fort. Halsschild grob und tief, 
zu beiden Seiten der weissen Mittelbinde weitläufiger, an den Seiten 
dichter runzelig punktirt. Flügeldecken mit sehr grober und tiefer Punk- 
tirung, dünn braun tomentirt oder ohne Grundtoment, kahl, die Zwischen- 
räume der Punkte glänzend glatt ohne Punktulirung (D. obsoletum 
Friv. i. 1). Die Naht und der Seitensaum der Flügeldecken weiss, ein 
Streifen vor der Spitze derselben weissgrau tomentirt. Letzterer besteht 
aus dem apicalen Ende einer nach vorne verloschenen Schulterbinde und 
einer mit ihr weit vor der Spitze verschmolzenen eben solchen Rücken- 
binde; er erweitert sich daher nach vorne oder gabelt sich. Fehlt die 
Rückenbinde vollständig, dann ist der kurze Apicalstreifen nach vorne 
nicht erweitert. Von einer weissgrauen Seitenbinde ist in der Regel eben- 
falls nur ein apicaler Rest erhalten. Bisweilen verschwindet auch die 
Schulterbinde fast vollständig (D. subalpinum Friv. i.1., Kraatz). © viel 
breiter, dicht braun tomentirt, so dass die Punktirung der Flügeldecken 
in der Regel wenig erkennbar ist. Flügeldecken mit schmutzigweiss- 
licher Seitenbinde und unvollständiger oder nach vorne weniger deutlicher 
Schulter- und Rückenbinde. Die beiden letzteren Binden sind meist nur 
in ihrem Apicaltheil schmutzigweisslich tomentirt, nach vorne stechen 
sie in der Regel wenig von dem braunen Grundtomente ab. Long. 11 bis 
16 mm. Syn. D. graecum Kraatz nec Waltl.') — Nach Kraatz bei Con- 
stantinopel und in Griechenland. Der Hauptfundort ist aber Brussa in 
Kleinasien. . . 2... olympicum Ganglb. 


Von D. olympieum durch A Grundtoment der Oberseite, 


wenig bemerkbare, viel schwächere Punktirung des unmittelbar vor den 
Seitendornen etwas eingeschnürten Halsschildes und durch die Zeichnung 
der Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Flügeldecken des g’ ausser 
einer Seitenbinde in der Regel nur mit einem kurzen Apicalstreifen. Bis- 
weilen ist indessen auch beim g' eine scharf gezeichnete Schulterbinde 


1) Conf. Wien, Entom. Zeitung I, 1882, p. 228. 


448 Ludwig Ganglbauer. 


und bisweilen auch eine mehr verloschene, weit vor der Spitze abgekürzte 
Rückenbinde vorhanden. Vorne sind diese Binden stark vertieft, so dass | 
sie der Lage nach angedeutet bleiben, wenn sie auch vollständig ver- 
löschen. ® ähnlich tomentirt wie das J', häufiger als dieses mit voll- 
ständiger Schulterbinde und oft auch mit scharf gezeichneter, vor der 
Spitze abgekürzter Rückenbinde. Long. 11'5—14 mm. Syn. D. tauricum 
Küst. @. — Süd-Russland (Podolien, Krim), Rumelien, Balkan 
nigritarse Stev. 

20° Die weiss tomentirte Mittelbinde des Halsschildes nicht oder nur nach hinten 
vertieft. 

21“ Kopf verdickt, die dreieckigen Tomentmakeln auf dem Scheitel auffällig gross. 

22 Fühler und Beine schwarz oder schwärzlich. 

g' mit mehr oder minder kräftigen Fühlern. Kopf mit dicht weisstomen- 
tirter Mittelbinde und dünner tomentirten Seiten, zwei grosse Stirnflecke 
und zwei sehr grosse, weiss gerandete dreieckige Scheitelmakeln schwarz 
tomentirt. Halsschild schwarz oder braunschwarz tomentirt mit rein weisser 
Mittelbinde und weissgrauen Seiten; an der Basis der mehr oder weniger 
spitzen Seitendorne gewöhnlich ein dichter weiss tomentirtes Fleckchen. Oft 
wird das weissgraue Toment der Seiten in Folge Ausdehnung des schwarzen 
Grundtomentes vollständig von der Oberfläche des Halsschildes verdrängt, 
und dann findet sich oft noch eine braune Makel an der Unterseite der 
Seitendorne. Flügeldecken mit stumpfer, oft nur an der Basis ange- 
deuteter Schulterkante, dicht schwarz tomentirt, die Naht und der Seiten- 
saum weiss, ein Schulterfleckchen weisslich. Bisweilen erweitert sich die 
Schultermakel etwas nach hinten, selten setzt sie sich in eine weissgraue 
Schulter- und Rückenbinde fort, von denen die erstere die Spitze der 
Flügeldecken erreichen kann, während die innere vor oder hinter der 
Mitte verlöscht. In letzterem Falle ist auch eine weissgraue Seitenbinde 
vorhanden (D. lemniscatum Küst.). Q entweder so wie das g' tomentirt, 
oder mit braunem bis bräunlichgrauem Grundtoment, weissgrauer Seiten-, 
Schulter- und Rückenbinde und schwarzen Tomentmakeln neben der weissen 
Naht. Die Rückenbinde endet vor der Spitze der Flügeldecken, ohne sich 
mit der Schulterbinde zu verbinden. Long. 11—18mm. Syn. D. pedestreL., 
cineracium Küst. ex p. 5 _ De Illyrien, Dalmatien, Italien, 
Sierliemdi.n kr .d 2.2... arenarium Scop. 

Tournier heschrerbt eine a hlich. aus der Türkei stammende Varietät 
dieser Art als var. Kraatzi. Dieselbe unterscheidet sich von der typischen 
Form durch viel kleinere Gestalt, tiefschwarze Färbung, breitere Mittel- 
binde auf dem Kopfe und Halsschilde und schmälere Nahtbinde, nach 
vorne weiter ausgedehnte dreieckige Scheitelmakeln und mehr vorsprin- 
gende, spitzigere Halsschilddorne. Long. ' 11mm. @ 11'5 mm. 

22° Wenigstens das erste Fühlerglied und die Beine röthlichgelb. 

Flügeldecken des g' mit grosser, hinten gabelig getheilter weisser Schulter- 

makel. Fühler kräftig, häufig in grösserer Ausdehnung röthlichgelb. Eine 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 449 


Schulterkante beim 5 höchstens an der Basis der Flügeldecken angedeutet. 
© entweder in der Färbung mit dem j' übereinstimmend, oder mit hell- 
braunem oder bräunlichgrauem Grundtomente und weisslichgrauer Seiten-, 
Schulter- und Rückenbinde, neben der Naht mit einer Reihe schwärz- 
licher Tomentflecken (var. vittigerum Pz.). Long. 11—16 mm. — Dalmatien 

arenarium var. abruptum Germ. 


Flügeldecken mit einem sehr kurzen weissen Schulterstreifen. Fühler sehr 


kräftig, röthlichgelb, gegen die Spitze gewöhnlich braun. Eine Schulter- 
kante selbst an der Basis der Flügeldecken kaum angedeutet. © in der 
Färbung mit dem J' übereinstimmend, der weisse Schulterstreifen meist 
grösser, hinten bisweilen getheilt. Long. 11—1l4 mm. Syn. D. sericatum 
Sahlb. nee Kryn. — Krim . arenarium var. velutinum Stev. 


Flügeldecken des g’ mit einem weissgrauen Schulterfleckchen. Fühler 


kürzer und viel schlanker als bei velutinum, nur ihr erstes Glied röth- 
lichgelb. Eine Schulterkante bis hinter die Mitte der Flügeldecken deutlich. 
Q selten in der Färbung mit dem g’ übereinstimmend, gewöhnlich mit 
braunem bis graubraunem Grundtoment, weisser Seiten-, Schulter- und 
Rückenbinde und mit einer Reihe schwarzer Tomentmakeln neben der 
Naht. Long. 11—13 mm. — Balkan arenarium var. axillare Küst. 


21° Kopf nicht verdickt, die dreieckigen Scheitelmakeln von normaler Grösse. 
23° Eine Schulterkante nur an der Basis der Flügeldecken angedeutet. 


Die Fühler oder wenigstens das erste Glied derselben und die Beine hell 


rothbraun oder röthlichgelb. Kopf und Halsschild mit weisser Mittelbinde 
und weissgrauen Seiten, zwei Stirnflecke, zwei dreieckige Scheitelmakeln 
und zwei mässig breite Längsbinden auf dem Halsschilde braun. Die 
Flügeldecken braun tomentirt mit weissem Naht- und Seitensaum. An 
der Schulter befindet sich in der Regel ein weisslich tomentirtes Fleck- 
chen, oft findet sich aber auch eine vollständige schmutzigweisse Seiten-, 
Schulter- und Rückenbinde. Die Rückenbinde vereinigt sich hinten 
gewöhnlich mit der Schulterbinde. Oft wird das Toment dieser Binden 
bereits hinter den Schultern bräunlich, so dass die Binden beinahe ver- 
löschen. @ mit dunkler oder heller braunem Grundtoment, schmutzig- 
weisser Seiten-, Schulter- und Rückenbinde und schwarzbraunen Toment- 
makeln neben der Naht. Geht die Farbe des Grundtomentes in ein helles 
Graubraun über, dann werden die Binden undeutlich oder verschwinden 
vollständig. Auch die dunklen Tomentmakeln neben der Naht sind oft 
sehr reducirt oder fehlen. Long. 9—11'’5 mm. — Griechenland: Attica, 
Parnass | ..9% ..... minutum Kraatz. 


Die Fühler und Beine schwarz. Oberseite des Z' mit grauschwarzem Grund- 


toment, die Flügeldecken ausser einem Schulterfleck noch mit einem weiss- 
grauen Apicalstreifen, oft mit vollständiger Seiten-, Schulter und Rücken- 
binde, die beiden letzteren Binden aber gewöhnlich in der Mitte der 
Flügeldecken verloschen. © bisweilen mit röthlichbraunen Fühlern und 
Beinen, vorherrschend bräunlichgrau tomentirt, in der Bindenzeichnung 


450 Ludwig Ganglbauer. 


mit den @ der mittelgriechischen Form übereinstimmend. Long. 7°5 

bis 11mm. D. minutum var. apicale Kraatz nee Thoms. — Bei Korinth 

minutum var. Brenskei m 

23° Eine Schulterkante fast bis zur Spitze der Flügeldecken deutlich hervor- 

tretend. Das erste Fühlerglied und die Beine rothbraun. Kopf und Hals- 

schild wie bei D. minutum. Die Flügeldecken des g' mit bräunlicher, 

wenig deutlicher Schulter- und Rückenbinde und weissgrauer, durch 

schwarze Tomentmakeln grösstentheils verdeckter Seitenbinde, neben der 

Naht und auf den bräunlichen Binden ebenfalls schwarz gefleckt. Die 

Schulterkante und ein Schulterfleckchen weisslich tomentirt. © von dem 

Q© des D. minutum, mit dem es in der Tomentzeichnung übereinstimmt, 

sehr leicht durch die bis zur Spitze der Flügeldecken hervortretende 

Schulterkante zu unterscheiden. Long. 9—11 mm. — Südwestliches Russ- 

land (Podolien, Volhynien), Moldau, Wallachei . . . pusillum Küst. 

19° (446, 447) Flügeldecken des Z' langgestreckt. Die weiss tomentirte Naht- 
binde von normaler Breite. 

Das erste Fühlerglied und die Beine gewöhnlich rothbraun. Kopf und Hals- 
schild mit weiss tomentirter Mittelbinde und nur sehr dünn graubehaarten 
Seiten. Kopf mit den gewöhnlichen vier schwarzbraunen Tomentmakeln. 
Halsschild auf der ganzen Scheibe schwarzbraun tomentirt, ober der 
Wurzel der Seitendorne mit einem weisslichen Tomentfleckchen. Flügel- 
decken mit stumpfer, fast bis zur Spitze reichender Schulterkante, schwärz- 
lichbraun oder braun tomentirt, mit weissem Naht- und Seitensaum und 
bräunlichgrauer oder hellbrauner Seiten-, Schulter- und Rückenbinde. Diese 
Binden sind oft verloschen und sehr undeutlich. Neben der Naht ist das 
Grundtoment zu einigen schwärzlichen Makeln verdichtet. @ mit braunem . 
oder graubraunem Grundtoment und weisslicher, ziemlich scharf gezeich- 
neter Seiten-, Schulter- und Rückenbinde Neben der Naht tritt eine 
Reihe schwarzer Tomentmakeln sehr deutlich hervor; oft sind auch die 
Binden, besonders die Seitenbinden schwarz gefleckt. Von ähnlich tomen- 
tirten © des arenarium durch viel längere Gestalt, kleineren Kopf und 
bis zur Spitze der Flügeldecken deutliche Schulterkante verschieden. 
Long. 12—14 mm. Syn. D. lineatum Nlig. 2, J' = deecipiens Germ. 9. 
— Ungarn, Süd-Russland . . . » 20... decipiens Germ.!) 

d' vom g' des decipiens durch tiefer Schaen Grundtoment, völligen 
Mangel einer Bindenzeichnung, auf dem Rücken flache Flügeldecken mit 
stärker vortretender Schulterkante und durch die Färbung der Fühler 
und Beine verschieden. Die Fühler stets ganz schwarz, die Wurzel der 
Schienen oder die ganzen Schienen mit Ausnahme der Spitze und meist 
auch die Wurzel der Schenkel rostroth. Das braunschwarze, leicht abreib- 
bare Grundtoment der Flügeldecken neben. der reinweissen Naht zu einem 


1) Lamia cineraria Fabr., welche auf diese Art bezogen wurde, ist wahrscheinlich nach 
einem einfärbig weissgrau tomentirten Q des D. sericatum Kryn. beschrieben (vide p. 443). 


ua 4 A WAL ER . 1 a ARE 
Ar Nur . ‘ i 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 451 


schwarzsammtigen Tomentstreifen verdichtet. © mit graubraunem Grund- 
toment, oft nur wenig hellerer Bindenzeichnung oder mit deutlicher 
weissgrauer, scharfgezeichneter Seiten-, Schulter- und Rückenbinde und 
schwarzem Tomentstreifen neben der Naht. Von den ® des decipiens 
durch etwas längere Gestalt, viel stärker vortretende Schulterkante, 
flacheren Rücken, im Allgemeinen dunkleres Grundtoment und durch die 
Färbung der Fühler und Beine verschieden. Long. 13—15 mm. — Siebgn- 
bürgen . . . 2... Murrayi Küst. 

17° (445) Flügeldecken des q tr Schaf Den mit der weissen Naht 
gleichfärbiger Seiten-, Schulter- und Rückenbinde oder mit kreuzförmiger 
Zeichnung. Die Rückenbinde fehlt bisweilen oder ist mit der Schulter- 
binde zu einer einzigen breiten Schulter-Rückenbinde verschmolzen. Oft 
sind diese Binden durch schwarzsammtige Tomentmakeln gefleckt oder 
Schulter- und Rückenbinde sind hinter der Mitte der Flügeldecken breit 
unterbrochen. Verschmelzen in letzterem Falle beide Binden, so entsteht 
eine kreuzförmige, durch die weisse Naht getheilte Zeichnung. Ausser 
diesen Binden ist öfter eine bisweilen vollständige, bisweilen rudimentäre 
oder auf eine Basalmakel reducirte fünfte Binde neben der Naht vor- 
handen. 

24“ (458) Die Flügeldecken hinter ihrer Basis punktirt, die Punkte häufig durch 
das Toment vollständig verdeckt. 

25° Flügeldecken ohne Rückenbinde, ausser der Nahtbinde nur mit einer Seiten- 
und Schulterbinde. Schwarz, die Fühler braun, die Beine röthlichbraun. 
Kopf und Halsschild dicht weissgrau tomentirt, die Mittelbinde weiss, 
zwei grosse längliche Stirnflecke, zwei dreieckige Scheitelmakeln, zwei 
ziemlich breite Längsbinden auf der Scheibe des Halsschildes und jeder- 
seits eine grössere Makel an der Vorderseite der Seitendorne desselben 
schwarzbraun. Flügeldecken mit durchaus gleichartigem schwarzbraunem 
Grundtoment und weisser Naht-, Seiten- und Schulterbinde. Die Naht- 
binde schmal, die Seiten- und Schulterbinde breiter, scharf gezeichnet. 
O® von derselben Färbung und Zeichnung wie das fd‘. Long. 12—14 mm. 
Syn. D. bilaterale Chevr., Ann. Fr. 1882, p. 59. — Griechenland: 
Parnass (alpin) . . - 2020... Heldreichi Kraatz. 

Halsschild an den Seiten BER nz nen] Flügeldecken mit sehr 
breiter, durch Verschmelzung einer einfachen Schulter- und Rückenbinde 
entstandener Schulter-Rückenbinde. © mit heller braunem, längs der 
Naht zu dunkleren Makeln verdichtetem Grundtoment. Long. 9—13 mm. 
Vide D. atticum var. p. 453. 

25° Flügeldecken mit kreuzförmiger Zeichnung. 

d' schwarz, die Fühler oder wenigstens das erste Glied derselben und die 
Beine hell rothbraun. Kopf und Halsschild dicht grau pubescent mit 
weisser Mittelbinde, zwei längliche Stirnflecke, zwei dreieckige Scheitel- 
makeln und zwei wenig breite Längsbinden auf dem Halsschilde schwarz- 
braun. Flügeldecken mit schwarzbraunem Grundtoment, die Naht und 

Z. B. Ges. B. XXXIIL. Abh. 58 


452 ; Ludwig Ganglbauer. 


eine mässig breite Seitenbinde weiss, eine gegen die Basis und Spitze 
verschmälerte, in der Mitte sehr breit unterbrochene, oder besser gesagt, 
in zwei grosse dreieckige Makeln aufgelöste Rücken-Schulterbinde weiss 
oder gelb. Bisweilen ist die Rücken-Schulterbinde nur an der Innenseite 
tief ausgerandet, statt vollständig unterbrochen zu sein. ® breiter, die 
dunklen Halsschildbinden und das Grundtoment der Flügeldecken heller 
oder dunkler braun oder graubraun bis gelbbräunlich, die Binden gelblich 
oder bräunlichweiss, die Rücken-Schulterbinde gewöhnlich in zwei an der 
Basis und Spitze breit verschmolzene Längsbinden, eine Schulter- und 
eine Rückenbinde, aufgelöst, die Rückenbinde bisweilen abgekürzt und 
hinten nicht mit der Schulterbinde vereinigt. Beide Binden sind in der 
Mitte durch eine grosse gemeinschaftliche oder jede durch eine kleinere, 
schwarzbraun tomentirte Makel getheilt. Die Makel auf der Schulter- 
binde ist oft viel kleiner als die andere oder fehlt; neben der Naht ist 
häufig ein mehr oder weniger vollständiger schwarzbrauner Tomentstreifen 
vorhanden. Wird das Grundtoment hell gelbbräunlich, dann treten die 
helleren Binden auf den Flügeldecken kaum bemerkbar hervor. — Long. 
11—12'’5 mm. Syn. D. graecum Waltl. (Conf. Ganglbauer, Wien. Entom. 
Zeitung, 1882, p. 228). D. bifidum Chevr., Ann. Fr. 1882, p. 60. ©. — 
Smyrna, nach Küster auch im südlichen Russland . . eruws Dalm. 

25° Flügeldecken mit weisser Naht-, Seiten-, Schulter- und Rückenbinde und 
bisweilen noch mit einer fünften weissen Binde neben der Naht. 

26° (454) Schulter- und Rückenbinde hinter der Basis und vor der Spitze der 
Flügeldecken in grösserer Ausdehnung mit einander verschmolzen. 

27“ Die Wurzel der Fühler und die Beine, sowie gewöhnlich auch der Spitzen- 
rand der Flügeldecken hell rothbraun. 

28“ Erstes Fühlerglied kaum bewimpert, die weissen Binden der Flügeldecken 
vorne deutlich punktirt. 

Kopf und Halsschild an den Seiten dünn, längs der Mittellinie dicht weiss 
tomentirt, zwei Stirnflecke, zwei dreieckige Scheitelmakeln und zwei mässig 
breite Längsbinden auf dem Halsschilde aus kurzhaarigem, leicht abreib- 
barem braunem Toment gebildet. Die Flügeldecken braun oder schwärz- 
lichbraun tomentirt, das Toment neben der Naht oft zu einigen undeut- 
lichen dunkleren Flecken verdichtet, die Naht, eine Seiten-, Schulter- 
und Rückenbinde, sowie oft eine Basalmakel neben dem Schildchen weiss. 
Die Seitenbinde sehr breit, ebenso die Schulterbinde verhältnissmässig 
breit, die Rückenbinde viel schmäler. Der die beiden letzteren Binden 
trennende Zwischenraum ziemlich schmal, höchstens so breit wie die 
Rückenbinde. Sehr selten sind Rücken- und Schulterbinde der ganzen 
Länge nach mit einander verschmolzen.!) @ ähnlich tomentirt wie das 


1) In diesem Falle sieht der Käfer dem kleinasiatischen D. Sauleyi var. Javeti Kraatz sehr 
ähnlich, unterscheidet sich aber von demselben durch das nicht bewimperte erste Fühlerglied und 
durch die deutliche Punktirung des Basaltheiles der Rücken-Schulterbinde. 


Bestimmungs-Tabellen der enropäischen Coleopteren. VIII. 453 


d' oder mit hellerem Grundtoment, mehr schmutzigweissen Binden und 
sehr deutlich hervortretenden schwarzbraunen Tomentflecken neben der 
Naht. In diesem Falle den @ des D. minutum sehr ähnlich und von 
diesen durch die an der Basis in grösserer Ausdehnung verschmolzene 
Schulter- und Rückenbinde zu unterscheiden. Long. g' 9-11, @ 10 
bis 13mm. — D. Sauleyi var. atticum Kraatz. — Griechenland: Parnass 

alticum Kraatz. 

g' von der griechischen Form des D. atticum durch viel dickere, kräftige 
Fühler, weniger abgerundete, stärker vortretende Schulterkante und 
schmälere Schulter- und Rückenbinde verschieden. © ähnlich gezeichnet 
wie das Jg’, neben der Naht der Flügeldecken noch mit einem weisslichen, 
grösstentheils durch schwarze Tomentmakeln gedeckten Längsstreifen. 
Long. g' 105 mm., © 13'5 mm. — Corfu (Collectio Oberthür) 

atticum var. coreyricum m. 

g' von D. atticum durch viel schmälere Schulter- und Rückenbinde ver- 
schieden. Die Rückenbinde verläuft nicht gerade gegen die Basis der 
Flügeldecken, sondern wendet sich vorne plötzlich gegen die Schulterbinde, 
um mit derselben zu verschmelzen. Der Zwischenraum zwischen beiden 
Binden doppelt so breit als die Schulterbinde. © mit hellbraunem Grund- 
toment, schmutzigweissen Binden und schwarzen Tomentmakeln neben 
der Naht. Die Binden von derselben Form wie beim J. © dem ® des 
D. Oertzeni äusserst ähnlich, von demselben durch das aus viel kürzeren 
glanzlosen Härchen gebildete Toment des Halsschildes und durch die 
röthlichgelbe Färbung des ersten Fühlergliedes und der Beine zu unter- 
scheiden. Long. 9—12 mm. D. Sauleyi var. Parnassi Kr. — Parnass 

minutum var. Parnassi Kraatz. 
28° ‚Erstes Fühlerglied mit Wimperhaaren besetzt, die gelblichweissen Toment- 
binden der Flügeldecken nicht punktirt. 

d' von D. atticum, dem es in der Zeichnung ähnlich ist, durch die genannten 
Charaktere, ferner durch viel geringere Grösse, ffachere und an den Seiten 
stärker gerundete Flügeldecken, sowie durch das aus viel längeren Härchen 
gebildete Toment verschieden. Die Binden der Flügeldecken weiss mit 
einem Stich ins Gelbliche. © gewöhnlich mit heller graubraunem Grund- 
toment und gelblichgrauen oder schmutziggrauen, oft sehr undeutlichen 
Binden, durch die geringe Grösse von verwandten Arten zu unterscheiden. 
Neben der Naht treten besonders beim © schwarzsammtige Tomentmakeln 
sehr deutlich hervor, oft ist auch die Rückenbinde spärlich schwarz 
gefleckt. Long. 7’5—10 mm. — Thessalien (Olymp), Macedonien 

Krüperi n. Sp« 
27° Fühler und Beine ganz schwarz. 

Beim g' Kopf und Halsschild mit weisser Mittelbinde und dünn weissgrau 
tomentirten Seiten. Zwei dreieckige Scheitelmakeln und zwei Längsbinden 
auf dem Halsschilde schwärzlichbraun tomentirt; die letzteren heben sich 
wenig von den grauen, grobrunzelig punktirten Seiten ab und erscheinen 

58* 


Ludwig Ganglbauer. 


oft abgerieben. Flügeldecken gegen die Schultern nur wenig verengt 
gleichmässig dicht braunschwarz tomentirt, die Naht-, eine ziemlich breite 
Seitenbinde, eine wenig breite Schulterbinde und eine mit ihr an der 
Basis und weit vor der Spitze verschmolzene Rückenbinde, sowie eine 
Basalmakel neben dem Schildchen weiss. Die schmale Rückenbinde ver- 
läuft nicht gerade gegen die Basis der Flügeldecken, sondern wendet sich wie 
bei D. Parnassi etwa im vordersten Viertel plötzlich gegen die Schulter- 
binde, um mit derselben zu verschmelzen. Der Zwischenraum zwischen 
beiden Binden etwa doppelt so breit als die Schulterbinde. © mit heller 
oder dunkler bräunlichgrauem oder grauem, ziemlich langhaarigem, seiden- 
glänzendem Toment, die Binden der Flügeldecken schmutzigweiss, oft un- 
deutlich; neben der scharf begrenzten weissen Nahtbinde schwarze Toment- 
makeln. Long. 10—13 mm. — Attika (in der Ebene) . Oertzeni n. Sp» 


26° (452) Schulter- und Rückenbinde an der Basis der Flügeldecken nicht oder 


nur wenig mit einander verbunden. 


29“ (456) Halsschild an der Basis nicht oder nur wenig breiter als lang. 
30“ Oberseite dicht tomentirt. 
31” Halsschild mit sehr stumpfen Seitenhöckern. 


Die Wurzel der Fühler und die Beine heller oder dunkler rothbraun. Kopf 


und Halsschild dicht weiss tomentirt, zwei Stirnflecke, zwei dreieckige 
Scheitelmakeln und zwei wenig breite Längsbinden auf der Scheibe des 
Halsschildes schwarz. Flügeldecken mit schwarzem oder braunschwarzem 
Grundtoment, neben der Naht mit einer Reihe schwarzsammtiger Toment- 
makeln, Schulter und Rückenbinde nach hinten verwaschen, letztere weit vor 
der Spitze abgekürzt, gewöhnlich schwarz gefleckt. Vorne sind die Binden 
deutlich punktirt. 2 breiter, mit graubraunem Grundtoment und grauweiss- 
lichen Binden, neben der Naht mit schwarzen Tomentflecken, die Rücken- 
binde in der Regel ungefleckt. Long. 105—12 mm. — Süd-Russland bei 
Sarepta und in den Steppen am caspischen Meere sareptanum Krasatz. 


31‘ Halsschild mit spitzigen Seitendornen. 


2 


32“ Die weissen Tomentbinden der Flügeldecken nicht punktirt. 
o' von D. elegans durch röthlichgelbe Färbung des ersten Fühlergliedes und 


der Beine und nicht punktirte Binden verschieden. Neben der Naht ist das 
schwarze Grundtoment zu einem sehr undeutlichen, tiefer schwarzen Streifen 
verdichtet. Die Rückenbinde ist hinten nicht mit der Schulterbinde ver- 
einigt, sondern weit vor der Spitze der Flügeldecken abgekürzt. © auf der 
ganzen Oberseite mit ziemlich starken, auf der Rücken- und Schulterbinde 
etwas in Reihen angeordneten Börstchen, graubraun tomentirt, mit weissen 
Binden, neben der Naht und auf der Rücken- und Schulterbinde mit schwarz- 
sammtigen Tomentmakeln. Long. 5’ 11—11'’5 mm., 9 12:5 mm. D. elegans 
Kraatz ex p.!) — Moldau, bei Galatsch, Dobrutscha Zitögiosum n. Sp. 


1) D. degans Kraatz ist eine Mischart. Die Diagnose desselben kann nur auf die folgende 


Art von Sarepta, nicht aber auf die Art von Galatsch bezogen werden, da die Angabe „antennis 
pedibusque piceo-rufis“ wohl auf die erstere, nicht aber auf die letztere passt. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 455 


32’ Die weissen Tomentbinden der Flügeldecken wenigstens vorne deutlich 


33” Die Flügeldecken neben der Naht mit verdichteten, tiefschwarzen Toment- 


makeln. 

Die Wurzel der Fühler und die Beine heller oder dunkler rothbraun bis 
schwärzlich. Kopf und Halsschild an den Seiten dünner, längs der Mittel- 
linie dieht weiss tomentirt, zwei Stirnflecke, zwei dreieckige Scheitelmakdin 
und zwei mässig breite Längsbinden auf der Scheibe des Halsschildes, 
sowie das Grundtoment der Flügeldecken schwarz, schwärzlichbraun 
oder braun. Die weissen Binden der Flügeldecken scharf gezeichnet, die 
Bäckenbinde meist bis zur Spitze reichend und hinten mit der Schulter- 
binde verschmolzen. © sehr selten ebenso gefärbt wie die , fast immer 
heller braun tomentirt, mit schmutzigweissen Binden, neben der Naht mit 
tiefschwarzen Tomentfiecken. Long. 9—115 mm. — Süd-Bussland, bei 
Sarepta und in den Steppen am caspischen Meere . elegans Krasatı. 


33° Die Flügeldecken mit durchaus gleichdichtem braunem oder schwärzlich- 


braunem Toment bekleidet. 

Schulter- und Bückenbinde der Flügeldecken vorne kaum vertieft, gleich- 
breit. Körper gedrungen. Das erste Fühlerglied und die Beine röthlieh- 
gelb. Bei der typischen Form ist die Bückenbinde weit vor der Spitze der 
Flügeldecken abgekürzt; bei var. apicole Thoms. mit schmäleren Binden 
verlängert sich die Bückenbinde und trifft mit der Schulterbinde zusammen. 
Neben der Naht tritt häufig ein kurzer weisser Basalstrich auf; bisweilen 
verlängert sich derselbe zu einer bis zur Spitze der Flügeldecken reichenden, 
oft verloschenen Binde. Diese Binde ist von der Nahtbinde entweder voll- 
ständig (var. novemlineatum Kr.) oder nur an der Basis getrennt (var. 
octolineatum Kr.). © ganz ebenso tomentirt wie das Z. Long. 11—14 mm. 
— Türkei, Kleinasien. . . - . septemlineatum Küst. 

Schulter- und Bückenbinde vorne ER Die Bückenbinde schmäler als 
die Schulterbinde, weit vor der Spitze abgekürzt. Körper schlanker. Vide 
D. nigritarse sub 20”, p. 448. 


30° Oberseite dünn schwarz tomentirt. Flügeldecken ausser einer Seiten-, 


Schulter- und Bückenbinde mit einer ebenso scharf gezeichneten weissen 
Längsbinde neben der Naht. 

Sammt den Fühlern und Beinen schwarz, oder das erste Fühlerglied und 
die Beine röthliehgelb. Kopf und Halsschild mit weisser Mittelbinde und 
sehr fein grau pubescenten Seiten. Zwei dreieckige, schwarz tomentirte 
Scheitelmakeln setzen sich auf dem Halsschilde als fast denudirte, nur sehr 
spärlich schwärzliehbraun tomentirte, nach aussen sehr undeutlich begrenzte 
Längsbinden fort. Halsschild mit spitzigen Seitendornen, überall grob 
und tief, auf der Scheibe weitläufiger, an den Seiten diehter runzelig 
punktirt. Die Flügeldecken mit schwarzem Grundtoment, die Naht- und 
vier ziemlich breite Längsbinden auf jeder einzelnen weiss oder weissgrau. 
Die Seiten- und Schulterbinde die Spitze der Flügeldecken erreichend, die 


Pi > Mr g 
ERBE a 


« N E + 
ee 


ee 
ER 


El a ea ar Fra a inne 


N 


DENE RIOEN Ay FIR 


. 


ni Er u DD 
TEE LE TO EST Kr ze 


A} 


456 Ludwig Ganglbauer. 


Rückenbinde und die Binde neben der Naht vor der Spitze abgekürzt, 
mit ihren Enden oft mit einander verschmolzen. Die Binden sind be- 
sonders auf der vorderen Hälfte der Flügeldecken grob und tief punk- 
tirt, während die zwischen ihnen liegenden, oft nur schmalen Streifen 
des schwarzen Grundtomentes kaum eine Punktirung erkennen lassen. 
Q breiter, ebenso gezeichnet wie das g'. Sowohl das schwärzliche Grund- 
toment der Flügeldecken, als das weissgraue Toment der Binden geht 
durch Abreibung leicht verloren. Vom Grundtoment bleibt ein Streifen 
längs der Naht, von den Binden bleiben deren apicale Enden am längsten 
erhalten. Oft zeigen aber die Flügeldecken bis auf den weissen Naht- und 
Seitenrand keine Spur eines Tomentes (var. punctipenne Küst.), und dann 
wird der Käfer dem D. pedestre ähnlich, unterscheidet sich aber von diesem 
leicht durch das Fehlen einer deutlichen Rückenrippe, durch die nur an der 
Basis angedeutete Schulterrippe und durch viel dichtere und stärkere 
Punktirung. Weit schwieriger ist er von nicht tomentirten Exemplaren 
des D. olympicum zu unterscheiden, indessen zeigen die Flügeldecken 
desselben neben dem Schildchen eine mehr oder minder deutliche, oft 
reihig punktirte, kurze, basale Längsfurche, von der bei D. olympicum 
keine Spur vorhanden ist. ni 12—15 mm. — Türkei (Constantinopel), 
Kleinasien . . 2... condensatum Küst. 


29° (454) Halsschild a an ar Basis viel prätke als lang, in der Mitte des 
Vorderrandes mehr oder weniger ausgebuchtet. 


Fühler und Beine schwarz. Kopf und Halsschild mit weiss tomentirter 
Mittellinie und dünner weissgrau tomentirten Seiten, der Kopf mit den 
gewöhnlichen vier schwarz tomentirten Flecken, die sehr breiten dunklen 
Längsbinden auf dem Halsschilde von dünnem, leicht abreibbarem Toment 
gebildet. Die Flügeldecken mit schwarzem Grundtoment und mit scharf 
gezeichneter reinweisser oder gelblichweisser Naht-, Seiten-, Schulter- und 
Rückenbinde. Schulter- und Rückenbinde wenig an Breite von einander 
verschieden, die Rückenbinde in der Regel nicht abgekürzt und vor der 
Spitze mit der Schulterbinde vereinigt, seltener abgekürzt, die Schulter- 
binde nicht erreichend (var. convexicolle Küst.).. _ bisweilen mit röth- 
lichen Fühlern und Beinen, entweder ebenso tomentirt wie das J', oder 
mit braunem Grundtoment, gelblichweissen, aber scharf hervortretenden 
Binden und mit einem schwarzsammtigen, gewöhnlich in Makeln auf- 
gelösten Tomentstreifen neben der Naht. Selten auch die Rückenbinde 
mit einigen schwarzen Makeln. Long. 10—13mm. Syn. Lamia lineata 
Fabr. — Ungarn, Siebenbürgen, Serbien . . . . Scopolii Herbst.!) 


1) Auf diese Art wurde, unbegreiflich aus welchen Gründen, Cerambyx smyrnensis Linn& 
(Hasselqu., Iter. palaest. p. 411) bezogen. C. smyrnensis L. bleibt eine noch ungedeutete Art. 
Mö&n&tri6s bezieht ihn (Mem. Ac. Petr., ser. 6, V, 1838, p. 43) auf eine Phytoecia. Am besten liesse 
er sich als D. Piochardi Kraatz deuten; doch kenne ich von dieser Art keine Smyrnenser Stücke. 
Die Beschreibung desselben lautet nach ihrem wesentlichsten Inhalte: 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 457 


& schwarz, Fühler und Beine röthlich gelbbraun. Kopf und Halsschild 
dicht weiss tomentirt, zwei Stirnflecke und zwei dreieckige Scheitelmakeln 
schwarz, zwei nach aussen oft winkelig erweiterte, wenig breite Längs- 
binden auf dem Halsschilde schwärzlichbraun. Flügeldecken mit schwärz- 
lichbraunem oder braunem Grundtoment, die Naht, eine sehr breite Seiten- 
binde, eine weniger breite Schulterbinde und eine mit der letzteren vor 
der Spitze verbundene, zweimal unterbrochene Rückenbinde, sowie ge- 
wöhnlich ein kurzes Strichelchen neben dem Schildchen kreideweiss, seltener 
gelblichweiss, ein Streifen neben der Naht und zwei die Schulterbinde 
unterbrechende Längsmakeln auf der Scheibe, eine vor, die andere un- 
mittelbar hinter der Mitte schwarzsammtig tomentirt. Die Längsmakeln 
unterbrechen die Schulterbinde mehr oder minder vollständig, sie sind 
in der Grösse variabel und können beinahe verschwinden. Unterseite dicht 
weissgrau pubescent. Bei dem 2 wird das weisse Toment schmutzig- 
oder gelblichweiss, das schwärzlichbraune Grundtoment auf dem Hals- 
schilde und auf den Flügeldecken heller oder dunkler graubraun, während 
die schwärzlichbraunen Tomentflecken auf der Stirne und dem Scheitel, 
sowie der schwarzsammtige Streifen neben der Naht und die ebenso 
tomentirten Längsmakeln auf der Schulterbinde scharf hervortreten. Bei 
noch hellerem Grundtoment heben sich die Binden auf den Flügeldecken 
nur wenig ab. Dann verschwindet auch bisweilen die vordere der sammt- 
schwarzen Rückenmakeln vollständig, während die hintere und der Streifen 
neben der Naht, in gewisser Richtung besehen, silberglänzend erscheinen. 
Long. 12—14 mm. — Balkan eg, Kleinasien: Samsun, Amasia, 
Ak-Dagb ar an N NEE N NPIOCHaFan. Kraatz. 


Das typische Exemplar des von Dr. Kraatz nach einem einzigen ®@ be- 
schriebenen D. quadripustulatum von den Dardanellen unterscheidet 
sich von Piochardi @ mit bräunlichgrauem Grundtoment und schmutzig- 
grauen Binden nur durch etwas spitzigere Seitendorne des Halsschildes 
und durch das Vorhandensein von drei schmalen braunen Rippen auf den 
Flügeldecken, von denen die äussere, eine Schulterrippe, erst vor der 
Spitze, die innere etwas weiter vor der Spitze, die mittlere, von den 
beiden anderen gleichweit entfernte, hinter der Mitte endet. Bei manchen 
Piochardi © sind indessen solche Rippen an der Basis der Flügeldecken 
bereits angedeutet, und deshalb halte ich das D. guadripustulatum für eine 


„Vili brevissimi, densi, totum animalculum supra tegunt, hinc ad sensum levissimum et sericeum 
est. Per capitis et thoracis dorsum linea alba tenuis decurrit. Linea atra latior utrinque acuminata, 
prozime infra hanc lineam, una utrinque. Linea fusca latissima hane exeipit et ad gulam usque sese 
extendit. Corpus linea dorsali capitis continuata, quae marginem interiorem elytrorum candidum effieit. 
Linea atra capitis continuata maculam atram utringue inferius emittens. Spatium candidum, lamceo- 
latum, versus caput latius, versus caudam amgustius. Linea atra hoc exeipit aequalis, maculam atram 
superius emitiens, quae altera minor, oblonga et fere illi opposita. Linea fusca marginem elytri ter- 


minat. Antennae et pedes ex fusco rufescunt. Abdomen fuscum. Magnitudo Cicindelae arenariae. — 
Locus: Circa Smyrnam copiose,* 


458 


24° 


Ludwig Ganglbanuer. 


eigenthümliche Form eines Piochardi ©. Dr. Kraatz hält es für mög- 
lich, dass man es in diesem Käfer mit einer Form des @ von D. Kollari 
zu thun habe. 

(451) Flügeldecken hinter ihrer Basis mit erhabenen Körnchen. 

Schwarz, die Wurzel der Fühler, bisweilen auch die ganzen Fühler und die 
Beine röthlichgelb. Kopf und Halsschild mit dicht weiss tomentirter Mittel- 
binde und dünn weiss tomentirten Seiten, zwei Längsflecke auf der Stirn, 
zwei dreieckige Scheitelmakeln und zwei mässig breite Längsbinden auf 
dem Halsschilde schwarz oder braunschwarz. Halsschild an den Seiten 
grob und sehr gedrängt punktirt, nur in den Punkten mit weissen Härchen, 
die’sehr schmalen Zwischenräume der Punkte unbehaart. 
Flügeldecken vorne gekörnt, schwarzbraun tomentirt, die Naht, eine breite 
Seitenbinde, eine mässig breite Schulterbinde, eine ebenso breite Rücken- 
binde, sowie öfter auch eine Basalmakel oder ein kurzes Basalstrichel 
neben dem Schildchen weiss. Bei der typischen Form sind Schulter- und 
Rückenbinde hinter der Mitte der Flügeldecken breit unterbrochen. Sind 
beide Binden mit einander verschmolzen, dann entsteht eine ähnliche 
kreuzförmige Zeichnung wie bei D. crux Dalm. (var. mytilenense Kr.). 
Oft ist die Schulterbinde nicht unterbrochen; die Rückenbinde ist hin- 
gegen häufig schon vor der Mitte unterbrochen. Sehr selten fehlt die 
Rückenbinde, noch seltener sind Schulter- und Rückenbinde so vielfach 
unterbrochen, dass sie kaum erkennbar sind. © mit demselben schwarzen 
oder braunschwarzen Toment und derselben reinweissen Bindenzeichnung 
wie das d. Long. 13—17 mm. Syn. D. catenatum Waltl. — Klein- 
asien: Smyrna, Brussa . . . 20.0. divisum Germ. 

Von dem typischen divisum nur an nicht unterbrochene Schulter- und 
Rückenbinde verschieden. Die Rückenbinde ist entweder abgekürzt oder 
trifft hinten mit der Schulterbinde zusammen. — Smyrna 

divisum var. loratum Thoms. 

Von var. loratum durch das Vorhandensein einer fast bis zur Spitze der 
Flügeldecken verlaufenden weissen Binde neben der Naht verschieden. 
Diese Binde ist entweder nur neben dem Schildchen von der Nahtbinde 
durch ein kurzes Strichelchen getrennt, im Uebrigen aber mit der Naht- 
binde verschmolzen, so dass diese doppelt so breit erscheint, oder sie ist 
in ihrer ganzen Länge durch eine feine Linie von der Naht isolirt. 
D. loratum var. C und D Kraatz. — Europäische Türkei 

divisum var. dissimile m. 

Von var. loratum in beiden Geschlechtern durch schmutzigbraunes Grund- 
toment der Flügeldecken und schmälere Rückenbinde verschieden. Die 
erhabenen Körnchen hinter der Basis der Flügeldecken treten sehr deut- 
lich hervor. Die braunen Tomentbinden auf dem Halsschilde leicht ab- 
reibbar. — Griechenland: Attica . . divisum var. granigerum m. 

Q@ in der Körpergestalt ganz mit einem divisum Q übereinstimmend. Das 
erste Fühlerglied und die Beine röthlichbraun. Kopf und Halsschild 


Bestimmungs-Täbellen der europäischen Coleopteren. VIII. 459 


schmutzig weissgrau tomentirt mit weisslicher Mittelbinde; zwei Stirn- 
flecke, zwei dreieckige Scheitelmakeln und zwei wenig breite Längs- 
binden auf dem Halsschilde braun. Seiten des Halsschildes weniger dicht 
punktirt, aber viel dichter tomentirt als bei divisum. Flügeldecken mit 
graubraunem Grundtoment, die Naht, eine Seiten-, Schulter- und Rücken- 
binde schmutzigweiss, scharf begrenzt, ein hellerer, undeutlicher Streifen 
neben der Naht mit einem Stich ins Bräunliche. Dieser Streifen ist durch 
eine nach hinten verschwindende braune Linie von der Naht getrennt 
und durch eine Reihe schwärzlichbrauner Makeln gefleckt. Schulter- und 
Rückenbinde breit, an der Basis und weit vor der Spitze mit einander 
verschmolzen, die erstere nicht unterbrochen, die letztere hinter der Mitte 
unvollständig unterbrochen. Seiten-, Schulter- und Rückenbinde gegen 
die Basis deutlich körnig punktirt. Long. 145mm. g' nach Kraatz 
mit schwarzem Grundtoment, breiteren schwarzen Längsbinden auf dem 

‘ Halsschilde und nur ganz schwach angedeutetem hellerem Streifen neben 
der Naht. Von ähnlich gezeichneten g' des septemlineatum durch längere 
Flügeldecken und breitere, bald hinter der Mitte der Flügeldecken ver- 
schmolzene Schulter- und Rückenbinde verschieden. Long. 125mm. — 
Naxos". A . . . insulare Kraatz.!) 

15° (445) Die weiss Rinaikirke Mittelbinde nr Halskehildes durch eine kahle 
glänzende Mittellinie getheilt. 

d' schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine röthlichgelb, in der Regel 
auch der äusserste Seiten- und Spitzenrand der Flügeldecken und der 
Hinterrand der Abdominalsegmente oder das ganze Abdomen röthlich. 
Kopf und Halsschild mit weisser Mittelbinde, an den Seiten dicht weiss- 
grau pubescent, zwei Stirnflecke, zwei dreieckige Scheitelmakeln und 
zwei mässig breite Längsbinden auf dem Halsschilde schwarzsammtig. 
Die beiden Längsbinden auf dem Halsschilde sind aussen durch einen 
dichten Tomentstreifen weissgesäumt, zwischen dem letzteren und dem 
Seitendorn ist jederseits eine ziemlich breite Längsbinde nur spärlich 
pubescent, fast denudirt und lässt eine grobe, runzelige Punktirung 
hervortreten. Ist das Toment des Halsschildes abgerieben, so finden sich 
an Stelle der weissen Mittelbinde und der beiden sammtschwarzen Toment- 
binden ziemlich tiefe und breite Längsfurchen. Flügeldecken gegen die 
Schultern wenig verengt, mit schwarzem, neben der Naht verdichtetem 
Grundtoment, die Naht, eine breite Seitenbinde, eine wenig breite Schulter- 
binde, eine schmale, vor der Spitze mit der Schulterbinde sich verbindende 
Rückenbinde und ein Punkt oder ein kurzes Basalstrichelchen zwischen 
der letzteren und dem Schildchen reinweiss. Q© viel grösser und breiter, 
entweder ebenso tomentirt wie das g' oder die Scheitelmakeln und die 


!) Das mir von Dr. Kraatz zur Ansicht mitgetheilte Q dieser Art hielt ich früher für 
ein hell tomentirtes divisum Q . Wegen der dichten Behaarung der Halsschildseiten und wegen 
des Vorhandenseins von schwärzlichbraunen Makeln längs der Naht glaube ich nunmehr dasselbe 
als selbstständige Art betrachten zu müssen. 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh, 59 


460 Ludwig Ganglbauer. 


Längsbinden auf dem Halsschilde schwärzlichbraun, das Grundtoment 
der Flügeldecken hellbraun, die Binden weissgrau, neben der weissen 
Naht eine Längsreihe schwarzer Tomentmakeln. Long. g' 14—16'5 mm., 
@ 15—21 mm. Syn. D. byzantinum Thoms. — Türkei!) 
albolineatum Küst. 
& langgestreckt, das erste Fühlerglied und die Beine hell rothbraun, die 
Flügeldecken oft mit grünerzfärbigem Schimmer. Kopf und Halsschild 
weiss tomentirt, mit kahler Mittellinie. Der Kopf mit den gewöhnlichen 
vier schwärzlichbraunen Makeln, der Halsschild mit vier schwärzlich- 
braun tomentirten Längsbinden, zwei medianen, zu den Seiten der weiss 
eingefassten kahlen Mittellinie, und zwei seitlichen. Die beiden seitlichen 
mit einer weissen Makel an der Basis der kurzen Seitendorne. Flügel- 
decken langgestreckt, bis über die Mitte mit deutlicher Schulterkante, grob 
punktirt, fein braun pubescent, neben der Naht mit einem schwärzlichen 
Tomentstreifen, die Nahtbinde, eine nach innen undeutlich begrenzte 
Seitenbinde und ein Basalfleck innerhalb der Schultern weiss. Q© viel 
breiter, mit braunem oder graubräunlichem Grundtoment, auf den Flügel- 
decken eine sehr breite Seitenbinde, eine breite Schulterbinde und eine 
viel schmälere Rückenbinde weissgrau. Zwischen der letzteren und der 
Naht oft noch ein undeutlicher heller bräunlicher Streifen. Neben der 
weissen Naht ist das Grundtoment nicht oder nur zu einem undeutlichen 
schwärzlichen Streifen verdichtet. Durch die kahle Mittellinie und die 
vier braunen Längsbinden des Halsschildes leicht zu erkennen. Long. 
14—15°5 mm. — Türkei, „en Wella. 2 STEIN Base 


14° (445) Die beiden Enddorne der Hinterschienen beim g' mit einander zu 
einem dicken, hakig gekrümmten Sporn verschmolzen.) Hinterschienen des 
© mit zwei Enddornen, von denen der innere kaum halb so lang ist 
als der äussere. 


cd ziemlich schlank, schwarz, oben dicht heller oder dunkler braun tomentirt. 
Die Fühler kräftig und verhältnissmässig lang, ihr erstes Glied an der 
Spitze knotig nach innen erweitert, ebenso ihr drittes und viertes oder 
auch fünftes Glied gegen die Spitze mehr oder weniger verdickt. Kopf 
und Halsschild mit weiss tomentirter Mittelbinde und fein und dicht 
weissgrau pubescenten Seiten. Flügeldecken bis über die Mitte mit 


1) Dr. Kraatz (Käfer Europ. XXIX, 64) bezweifelt das Vorkommen dieser Art in Europa 
und vermuthet, dass Brussa der Fundort dieses seltenen Käfers sei. In unserer Musealsammlung 
befindet sich D. albolineatum (eximium Friv. i. 1.) mit der Vaterlandsangabe: Turcia; Fri- 
valdszky theilte mir ein Pärchen desselben von Constantinopel zur Ansicht mit. Thomson 
hat den Käfer als D. byzantinum aus Griechenland beschrieben, Frivaldszky soll ihn auch mit 
der Fundortsangabe: Creta versendet haben. 


2) Diese eigenthümliche Enddornbildung der Hinterschienen findet sich nur noch bei 
D. triste Friv. von Brussa. Bei D, parallelum Küst. (J) ist der innere Enddorn der Hinterschienen 
an der Spitze ausgerandet oder gegabelt; bei allen übrigen von mir untersuchten Dorcadien sind 
die Enddorne aller Schienen einfach. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 461 


deutlicher Schulterkante, dicht braun tomentirt, die Naht und der Seiten- 
rand weiss, zwei grössere oder kleinere Rückenmakeln — eine etwa im 
ersten Drittel, die zweite hinter der Mitte — auf jeder schwarzsammtig. 
Bisweilen ist der Rücken noch durch einige kleinere Makeln schwarz 
gefleckt, seltener verschwinden die beiden Rückenmakeln vollständig und 
dann sieht der Käfer einem arenarium g' ähnlich. Er ist aber von einem 
solchen durch die knotig verdickten Fühler und durch die eigenthümliche 
Bildung der Enddorne der Hinterschienen sofort zu unterscheiden. © 
breit, die Fühler kurz, ihr drittes und viertes oder auch ihr fünftes 
Glied stark verdickt, die ganze Oberseite gleichfärbig heller oder dunkler 
braungrau tomentirt, die Flügeldecken mit je zwei schwarzen Rücken- 
flecken. Selten sind die @ ebenso tomentirt wie die g'. (var. nodicorne 
Tourn.) Long. 14—18 mm. — Griechenland, Türkei 
quadrimaculatum Küst. 
5° (439, 445) Flügeldecken dicht tomentirt, Kopf und Halsschild beim g’ glänzend 
kahl oder nur spärlich tomentirt. Im letzteren Falle nur zwei dreieckige 
dunkle Makeln auf dem Scheitel und eine weisse Mittelbinde auf dem Hals- 
schilde von diehterem Toment gebildet. Halsschild auf der Scheibe niemals 
mit deutlich begrenzten, schwarz oder braun tomentirten Längsbinden. 
34“ Flügeldecken mit breiter, nach aussen mehr oder weniger unregelmässig 
begrenzter weisser Nahtbinde. 

Schwarz, Kopf und Halsschild mit weiss tomentirter, leicht abreibbarer 
Mittelbinde und weissgrau behaarten Seiten, der Scheitel mit zwei drei- 
eckigen braunen Tomentmakeln, der Halsschild grob punktirt, oben kahl 
und glänzend oder spärlich braun tomentirt. Flügeldecken auf dem 
Rücken nur wenig gewölbt, mit mehr oder weniger stark vortretender 
Schulterrippe und oft noch mit deutlicher Rückenrippe, schwarz oder 
braunschwarz tomentirt mit reinweisser oder schmutzigweisser Zeichnung. 
Diese Zeichnung wird stets von einer breiten Naht- und Seitenbinde 
gebildet. Mit der Nahtbinde verbindet sich bei der typischen Form 
jederseits hinter der Mitte der Flügeldecken eine etwas schräg gestellte 
Quermakel und dadurch kommt eine kreuzförmige Figur zu Stande. Oft 
tritt zu dieser Zeichnung auf der vorderen Hälfte der Flügeldecken noch 
ein Rückenpunkt oder eine kurze weisse Rückenlinie. @ viel breiter, die 
Flügeldecken an den Seiten bauchig erweitert mit sehr stark vortretender 
Schulterrippe. Auch eine Rückenrippe tritt oft stark hervor, kann aber 
auch vollständig fehlen. Kopf und Halsschild in der Regel mit dichterem 
braunem Toment. Flügeldecken entweder ebenso tomentirt wie beim 
&' oder mit bräunlichem bis schmutziggrauem Grundtoment und hellerer 
bräunlichgrauer breiter Schulter- und Rückenbinde. Lamia Razumoffskiü 
Fisch. ist nach Kraatz auf bräunliche @ dieser Art mit drei weissen 
Punkten an der Basis der Flügeldecken zu beziehen. Long. 14—19 mm. 
Syn. Oeramby& erueifer Lepech., Lamia cruciata Fabr., Pallasii Fisch. 
— Siebenbürgen, Serbien, Dobrutscha, Süd-Russland eqwestre Laxm. 

59* 


462 Ludwig Ganglbauer. 


Zur Zeichnung der Stammform tritt noch eine die Quermakel der Flügel- 
decken durchsetzende Rückenbinde und oft noch eine vollständige Schulter- 
binde hinzu. Die Quermakel oft von der Nahtbinde getrennt. Die weisse 
Zeichnung meist mit einem Stich ins Bräunlichgelbe. Flügeldecken des 
d' viel schlanker als bei der Stammform. — Siebenbürgen, Serbien, 
Walachei . . 2... equestre var. transsilvanicum m. 

Von der typischen Mor. durch kürzere Flügeldecken und reducirte weisse 
Zeichnung verschieden. Die Makel hinter der Mitte der Flügeldecken 
isolirt sich von der Nahtbinde und erscheint oft auf einen kleinen 
weissen Punkt reducirt oder verschwindet vollständig. Eine Rückenbinde 
ist häufig vorhanden, aber schon vor oder in der Mitte der Flügeldecken 
abgekürzt. Ist die Makel hinter der Mitte der Flügeldecken reducirt, 
so bildet die abgekürzte Rückenbinde mit ihr die Figur eines Ausrufungs- 
zeichens (var. exclamationis Thoms. von Owadjyk). Bei den in der Regel 
braun oder graubraun tomentirten @ sind Schulter- und Rückenbinde 
oft so breit, dass sie miteinander verschmelzen und vom Grundtoment 
nur zwei Streifen, einen neben der Naht und einen längs der Seitenbinde, 
übrig lassen. Auch beim © kann die weisse Makel der Flügeldecken spurlos 
verloren gehen; ist sie aber vorhanden, so contrastirt sie in der Färbung 
sehr auffällig von der schmutziggrauen Schulter- und Rückenbinde — 
Kleinasien (Bosz-Dagh, Owadjyk), . equestre var. Nogelli Fairm.') 

34° Flügeldecken mit schmaler weisser Nahtbinde. 

Fühler und Beine ganz schwarz. 

d' schwarz, Kopf und Halsschild nicht tomentirt, nur sehr fein grau oder 
bräunlich pubescent. Scheitel mit zwei braunen, bei reinen Exemplaren 
weiss eingefassten Tomentmakeln. Halsschild mit starken, spitzigen Seiten- 
dornen, vor dem Schildchen jederseits mit einem schräg gegen die Mitte 
verlaufenden, mehr oder minder deutlichen Längseindruck und oft auch 
mit seichter, bisweilen weiss behaarter Mittelfurche, ziemlich grob runzelig 
punktirt. Flügeldecken mit schwärzlichbraunem Grundtomente, die Naht, 
der Seitenrand, eine bisweilen sehr reducirte Schulterbinde und eine punkt- 
förmige Makel an der Basis zwischen der letzteren und dem Schildchen 
weiss. Die Schulterbinde breiter oder schmäler und bis zur Spitze ver- 
laufend oder schmal, unvollständig, vielfach unterbrochen, gewissermassen 
corrodirt oder nur auf ein kurzes Schulterstrichelchen redueirt. (var. 
cachino Thoms. = immersum Tourn.) 9 viel breiter, entweder mit dem- 
selben schwärzlichbraunem Grundtoment und mit derselben weissen 
Bindenzeichnung wie das g', nur der Kopf und der Halsschild gewöhnlich 
dichter bräunlich pubescent oder auf der ganzen Oberseite vorherrschend 


1) Eine von Merkl in der Dobrutscha gesammelte Form des D. equestre zeigt ausser der 
weissen Naht- und Seitenbinde nur einen kleinen weissen Punkt hinter der Mitte der Flügeldecken 
und verbindet die Zeichnung der var, Nogelli mit der Gestalt der var. transsilvanieum. Erwähnt 
sei noch eines d dieser Form mit hellrostbraunem Grundtoment der Flügeldecken, 


ERLEN NNEUr 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 463 


bräunlichgrau tomentirt, so dass das schwärzlichbraune Grundtoment der 
Flügeldecken nur in unregelmässigen Resten erhalten ist. Eine Schulter- 
kante bis über die Mitte der Flügeldecken deutlich, zwei schmale, schwache 
Rückenrippen auf der vorderen Hälfte derselben wenig hervortretend. 
Zwischen diesen Rückenrippen und unter der Schulterrippe sind in der 
Regel grössere Reste, längs der Naht oft nur Spuren des schwärzlich- 
braunen Grundtomentes erhalten. Die Flügeldecken überall mit 
ziemlich starken, abstehenden Börstchen besetzt. Long. 12 
bis 17 mm. — Türkei, Kleinasien . . . . Kindermanni Waltl. 


Das erste Fühlerglied und die Beine röthlichgelb. 
Kopf und Halsschild beim 5’ glänzend kahl, bisweilen mit Spuren einer 


weisstomentirten Mittellinie und schwarzbraunen Scheitelmakeln. Hals- 
schild grob und tief punktirt mit seichter Mittelfurche und oft mit einer 
Andeutung von zwei seitlichen Längsfurchen. Flügeldecken mit deutlicher, 
bis hinter ihre Mitte reichender Schulterkante, schwarz tomentirt, ihr 
Naht- und Seitensaum und eine im ersten Drittel breit unterbrochene 
oder ausgebuchtete Schulterbinde reinweiss.. @ entweder dem g' ähnlich, 
aber Kopf und Halsschild glanzlos, dünn grau oder bräunlich tomentirt, 
oder die Flügeldecken sind braun tomentirt, innerhalb der Schulterbinde 
ist eine weisslichgraue Rückenbinde entweder nur an der Basis angedeutet 
oder auf der Scheibe der Flügeldecken zu einem Längswisch erweitert. 
Besonders das g’ ist dem transcaucasischen D. scabricolle sehr ähnlich, 
von demselben aber durch die seitlich mehr gerundeten Flügeldecken 
mit scharfer Schulterkante und die vorn unterbrochene Schulterbinde zu 
unterscheiden. Long. 12—15 mm. Syn. D. serotinum Thoms.!) — Rumelien, 
Kleinasien: Brussa . . . . 2. bithynense Chevrol. 


4° (439) Arten aus Spanien, Brasich and A westlichen Deutschland. 
35° (467) Halsschild mit mehr oder minder unregelmässiger, nicht punktirter 


Mittellinie oder ohne eine solche. 


36° Flügeldecken mit dichtem Grundtoment. 
37° Kopf und Halsschild kahl oder nur mit dünnem weissgrauem Grundtoment. 


Schwarz, die Fühler weiss geringelt, Kopf und Halsschild kahl, sehr dicht 


punktirt, der erstere mit vertiefter Mittellinie, der Halsschild mit nicht 
punktirter, oft von einer feinen Mittelfurche durchzogener, mehr oder minder 
vollständiger, schwach erhabener Mittellinie, die selten fast vollständig 
verschwindet. Flügeldecken dicht tomentirt. Das Toment des typischen 
fuliginator einfärbig weissgrau oder mit einem Stich ins Gelbliche oder 
Bräunliche. Im letzteren Falle tritt eine weisse Bindenzeichnung, die 
aus einer schmalen, vollständigen Naht-, Seiten- und Schulterbinde und 
aus einer abgekürzten Rückenbinde besteht, deutlich hervor. Auf grössere 
gedrungene Stücke dieser Form von Toulouse bezieht sich D. obesum 


1) Die Beschreibung des nur nach oh von Smyrna beschriebenen D. serotinum Thoms. passt 


recht gut auf ein abgeriebenes bithynense oh der Musealsammlung. 


464 Ludwig Ganglbauer. 


Gautier. Var. ovatum Sulz. (= hypocrita Muls.) mit hellbraunem Grund- 
toment der Flügeldecken vermittelt den Uebergang zu var. vittigerum 
Fabr. (= quadrilineatum Küst. = mendax Muls.) mit dunkelbraun oder 
schwarzbraun tomentirten Flügeldecken und reinweissen Binden. Bei 
vittigerum und ovatum reicht die Rückenbinde bis über die Mitte der 
Flügeldecken und ist an der Basis mit der Nahtbinde verbunden. Var. 
navarıcum Muls. unterscheidet sich von vittigerum nur durch die schon 
im ersten Drittel abgekürzte Rückenbinde Var. monticola Muls. mit 
weniger grober und weniger runzeliger Punktirung des Halsschildes, auf 
dem Scheitel verschwindender Mittellinie des Kopfes und an der Basis 
nicht mit der Nahtbinde verbundener Rückenbinde bildet den Uebergang 
zur südfranzösischen var. meridionale Muls. (= alpinum Chevr.) mit viel 
weitläufiger und feiner punktirtem und dünn weissgrau tomentirtem Kopf 
und Halsschild. Beim typischen meridionale ist die Schulterbinde gegen 
das Ende verbreitert und mit der Seitenbinde an der Spitze der Flügel- 
decken verbunden. Var. pyrenaeum Germ. von den Pyrenäen besitzt 
zwischen der bis zur Spitze gleichbreiten Schulterbinde und der Rücken- 
binde noch eine dritte, gegen die Basis und Spitze der Flügeldecken ver- 
löschende Binde. D. striola Muls. steht in der Mitte zwischen pyrenaeum 
und meridionale und ist ebenso wie ovatum, navaricum und monticola 
kaum als Varietät zu definiren. Ausser den genannten Formen mit dicht 
tomentirten Flügeldecken gibt es noch eine ganz schwarze Rasse des 
fuliginator, das D. atrum Bach aus Thüringen, auf deren Flügeldecken 
sich nicht die Spur eines Tomentes befindet. Long. 12—18 mm. — Westl. 


Deutschland, Frankreich, Pyrenäen . . . . . fuliginator Linn. 
37‘ Die ganze Oberseite mit dichtem braunem, graubraunem oder grauem Grund- 
toment. 


38“ Erstes Fühlerglied aussen an der Spitze eingedrückt, der Eindruck von 
einer scharf erhabenen Kante begrenzt. 

Schwarz, dicht grau tomentirt, die Fühler weiss geringelt. Scheitel und 
Halsschild bei abgeriebenem Toment stark und ziemlich dicht punktirt; 
bei wohlerhaltenem Toment erscheint die Punktirung viel weitläufiger. 
Halsschild in der Mitte der Scheibe mit kurzer, glänzender Längslinie. 
Flügeldecken auf dem Rücken mit zwei oder drei braun tomentirten Längs- 
streifen. Diese sind oft in Makeln aufgelöst oder die ganzen Flügel- 
decken sind braun gesprenkelt (var. annulicorne Chevr.). Long. 16'5 bis 
21 mm. Syn. D. Handschuchi Küst. — Cartagena, Andalusien, Algier 

mucidum Dalm. 

Schwarz, dicht braun oder graubraun tomentirt, die Naht der Flügeldecken 
mehr oder minder scharf begrenzt weiss oder weisslich. Die Fühler grau 
geringelt, ihr drittes und viertes Glied, besonders beim dg', verdickt. 
Halsschild vorne mit deutlicher Querfurche, vor der Basis eingeschnürt, 
auf der Scheibe bis auf drei flachschwielige Stellen, eine mittlere und 
zwei seitliche, grob und tief, an den Seiten dicht gedrängt punktirt. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 465 


Flügeldecken mit zwei deutlichen, gegen die Basis und Spitze verschwin- 
denden Rückenrippen. Long. 13—17 mm. Syn. D. soricinum Chevr.') 
— Aragonien, Valencia . - - . 2... Sutwrale Chevr. 
38° Erstes Fühlerglied vor der Spitze One ddukliche erhabene Kante. 
Mit D. suturale nahe verwandt. Schwarz, dicht grau oder bräunlichgrau 
tomentirt. Die Fühler schlanker, undeutlich grau geringelt, ihr erstes 
Glied an der Spitze kaum eingedrückt. Halsschild vorne mit deutlicher 
Querfurche, ohne Spur einer Mittellinie, sowie die Flügeldecken weitläufig 
punktirt. Flügeldecken oft mit zwei oder drei braun tomentirten Längs- 
streifen oder unregelmässig braun gesprenkelt. Zwei Rückenrippen kaum 
oder nur sehr schwach angedeutet. Long. 13—16 mm. — Andalusien 
(Algeciras, Ronda) . . . . » 2... mus Rosenh. 
Mit D. mus nahe verwandt, im Milpeternen einer und schlanker, braun 
oder graubraun tomentirt, bei theilweise abgeriebenem Tomente glänzend, 
die Flügeldecken, besonders beim 5’, gewöhnlich mit weisslicher Naht. 
Halsschild vorne ohne Querfurche, mit kurzen Seitendornen, ohne Spur 
einer Mittellinie, sowie die Basis der Flügeldecken mit einzelnen, tief 
eingestochenen Punkten. Flügeldecken mit zwei deutlichen Rückenrippen, 
beim © häufig braun gefleckt. Long. 11—1l4mm. Syn. D. Staudingeri 
Chevr. g'. — Sierra Morena, Ciudad-Real, Sierra Nevada Amori Mars. 
Auf die vorige Art bezog man mit Unrecht das mir unbekannte 
D. lusitanicum Chevr. aus Portugal: „Oblongum, nitidum, fuliginosum, 
vage punctatum; capite fortiter et ruge punctato, longitudine 
sulcato, obtuse et fere bicornuto, mandibulis lueidis; thorace in- 
aequali, in disco costula longitudinale abbreviata, media, 
dente acuto laterali; elytris modice elongato-ovalibus et convexis, 
singulatim apice extus, sed in sutura brevius rotundatis. @. Long. 15, 
Lat. 5°/, mm. g' elongatus, elytris pube brunnea, vage et seriatim 
maculatis.“ 
36° Flügeldecken ohne Grundtoment, ganz schwarz oder mit weisslichen, von 
erhabenen Rippen eingeschlossenen Tomentstreifen. 
39“ Kopf und Halsschild mehr oder weniger grob runzelig punktirt. 
40” Flügeldecken ohne erhabene Längsrippen. 
41“ Flügeldecken nur sehr fein lederartig gerunzelt. Vide sub 37% p. 464 
fuliginator var. atrum Bach. 
41‘ Flügeldecken sehr grob und tief punktirt. 
Ganz schwarz, die Stirne tief und ziemlich weitläufig, der Scheitel und 
Halsschild sehr grob und tief, dicht gedrängt runzelig punktirt. Flügel- 
decken gleichmässig gewölbt mit starker und tiefer, mehr oder weniger 


1) D. soricinum Cheyr.: „Capite vage et crasse punctato; prothorace transverso, acute 
spinoso, ad latera antica et in tota basi sulcato et marginato, punctis inaequalibus foveo- 
latis impresso atque extus rugose asperato“ ist offenbar nicht auf D, mus Rosh., 
sondern auf ein kleines, 13 mm. langes suturale zu beziehen, bei welchem eine weissliche Naht- 
binde in Folge des hellen grauen Tomentes der Flügeldecken nicht hervortritt. 


466 Ludwig Ganglibauer. 


runzeliger Punktirung. ve 14—17 mm. Syn. D. Mulsanti Bris. — 
Reynoa . .. 20.0.2... Spinolae Dalm. 

Dem D. Spinolae Sehr ahnlich) RER un Flügeldecken verhältnissmässig 
schlanker, mit viel deutlicher vortretenden Schultern, auf dem wenig 
gewölbten Rücken oft mit mehreren vertieften Längsstreifen, an den Seiten 
plötzlich abfallend, wodurch eine Schulterkante leicht angedeutet wird. 
Long. 16—18 mm. — Castilien . . . . .. .  ecastilianum Chevr. 

40° Flügeldecken auf dem Rücken mit zwei oder drei hervortretenden Längs- 
rippen. 

Schwarz, Stirne tief und ziemlich weitläufig, Scheitel und Halsschild sehr 
tief und grob, dicht gedrängt runzelig punktirt, bei reinen Exemplaren 
weisslich- oder gelblichgrau pubescent. Flügeldecken mit drei Rippen, 
einer Schulter- und zwei Rückenrippen, nicht tief punktirt, die Punkte 
durch darmartig gewundene Runzeln mit einander verbunden. Die Rippen 
treten bald sehr stark hervor und reichen beinahe bis zur Spitze, bald 
sind sie schwächer und verschwinden schon hinter der Mitte. Bei wohl- 
erhaltenen Exemplaren sind die Flügeldecken mit Ausnahme der Naht 
und der Rippen grau oder gelblichgrau tomentirt. Oft ist dieses Toment 
nur unvollständig in schmalen Streifen zwischen den Rippen erhalten; 
abgeriebene Exemplare sind ganz schwarz und unterscheiden sich, ab- 
gesehen von der Rippenbildung und der seichteren Punktirung, von 
Spinolae und castilianum durch breitere Gestalt. g' Long. 13°5—16 mm. 
— Asturien (Oviedo), Leon (Puerto-Manzonal) . . Seoannei Graälls. 

Dem D. Seoannei sehr ähnlich und von demselben nur durch viel grössere, 
fast grübchenartige, viel weniger gedrängte Punkte auf dem Halsschilde 
und durch geringere Grösse unterschieden. Gewöhnlich ganz schwarz, 
wohlerhaltene Exemplare zwischen den Rippen der Flügeldecken mit 
gelblichgrauen, oft unterbrochenen Tomentstreifen. 5 Long. 10—12 mm., 
Portugal (Sierra d’Estrella, Coimbra) . . . . . Brannani Schauf. 


39° Kopf und Halsschild, sowie die Flügeldecken glänzend glatt, sehr fein und 
weitläufig punktirt und äusserst fein punktulirt. 

Ganz schwarz. Kopf mit tiefer Mittelfurche Halsschild mit ziemlich 
spitzigen Seitendornen, an der Basis gerandet. Flügeldecken ziemlich 
gleichmässig gewölbt, weitläufig, gegen die Basis etwas stärker punktirt, 
die Punkte hie und da fein nadelrissig. Unterseite sehr fein grau pubes- 
cent. Long. 12—17 mm. — Andalusien (Sierra Nevada) Lorgwini Fairm. 

Ein von Herrn Korb auf der Sierra Camarena bei Albarracin gesammeltes 
Dorcadion unterscheidet sich von der andalusischen Form des Lorguwini 
durch schlankere Gestalt und viel tiefere und gröbere Punktirung auf 
dem Kopfe und dem Halsschilde, besonders aber an der Basis der Flügel- 
decken. Es gehört vielleicht zu: 

D. Iserni Perez: Elongatus, postice attenwatus, niger, nitidus, supr@ 
glaber, infra cinereo pubescens, antennis brunneo pubescentibus ; thorace 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. A467 


medio et amtice laevigato, basi marginato, lateribus spinosis crebre 
punctato, ante scutellum foveola indistincta ; elytris nitidis, obsolete bisul- 
catis, ad basim profunde, lateribus crebre punctatis. Long. 14—15 mm. 
Madrid. 


35° (463) Halsschild mit regelmässiger, glänzend glatter, in der Regel beiderseits 
weiss gesäumter Mittellinie oder Mittelrippe. 


42° (472) Flügeldecken mit braunem oder schwarzbraunem Grundtoment. 
43‘ (469) Scheitel ohne glänzend glatte Mittelrippe. 


44” Fühler und Beine heller oder dunkler rothbraun. 

Schwarz, die weiss geringelten Fühler braun oder so wie die Beine heller 
oder dunkler rothbraun. Kopf und Seiten des Halsschildes mit dichtem 
weissem Tomente, zwei auf dem Scheitel verbundene mediane Längs- 
streifen und zwei breite Streifen hinter den Augen auf dem ersteren, 
sowie zwei sehr breite, von den weiss tomentirten Seiten scharf abge- 
grenzte Längsbinden auf dem Halsschilde braun. Kopf mit einfacher, ver- 
tiefter, auf dem Scheitel oft verschwindender Mittellinie, die glatte, beider- 
seits von, einem schmalen weissen Längsstreifen eingefasste Mittelbinde 
auf dem Halsschilde nicht oder kaum erhaben, höchstens mit schwacher 
Andeutung einer Mittelfurche. Flügeldecken mit dichtem braunem Grund- 
toment, die Naht, eine ziemlich schmale Seitenbinde, eine meist breitere, 
bis zur Spitze reichende Schulterbinde und eine mehr oder weniger ver- 
kürzte, oft auf ein kurzes Basalstrichelchen reducirte Rückenbinde weiss. 
Wird das braune Toment heller graubraun, dann geht die weisse Toment- 
zeichnung in eine lehmgelbe über. Grössere Individuen mit graubraunem 
Grundtoment, schmutzigweissen Binden, bis zum Scheitel fortgesetzter 
Mittellinie des Kopfes und gefurchtem Prosternum hat Mulsant als 
eigene Art (D. Donzeli) angesprochen. D. senegalense Thoms. gehört 
als kleine (115 mm. lange), hellbraun tomentirte Form mit röthlicher 
Fühlerwurzel und sehr kurzer Rückenbinde ebenfalls zu molitor. Bei var. 
Brisouti Kr. sind Kopf und Halsschild bis auf die glatte Mittelbinde 
ganz lehmgelb tomentirt, ohne Zeichnung, die Flügeldecken sind schwärz- 
lichbraun mit weisslichgelben Binden. Long. 9—17 nm. Syn. D. lineola 
Dlig. — Südfrankreich, Nordspanien?!) . . ...... molitor Fabr. 

Mit D. molitor im Habitus und in der Te beinahe vollständig 
übereinstimmend, von demselben fast nur durch eine tiefgefurchte, glatte 
Mittelbinde des Eu nschildes verschieden. Toment der Flügeldecken bis- 
weilen graubraun, die Binden weiss. Long. 13—14 mm. — Asturien (Albas) 

Heydeni Kraatz. 
44° Fühler und Beine ganz schwarz. 

Q schwarz, der Kopf mit schmaler, tiefgefurchter, auf dem Scheitel wenig 
erweiterter, glänzend glatter Mittellinie, auf der Stirne weisslich und 


1) Das spanische D. molitor Chevr. gehört nach Kraatz zu Graällsi. 
Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh, 60 


468 


Ludwig Ganglbauer. 


bräunlich tomentirt, auf der hinteren Hälfte mit zwei breiten, schwärz- 
lichbraunen, weiss eingefassten Tomentstreifen. Halsschild schwarzbraun 
tomentirt, mit vier schmalen weissen Längsstreifen, von denen die beiden 
mittleren eine breite, glänzend glatte, ziemlich seicht gefurchte Mittel- 
linie einschliessen. Die beiden seitlichen weissen Streifen scheinen sich 
leicht abzureiben. Die Seiten des Kopfes, besonders aber die des Hals- 
schildes grob und dicht punktirt, spärlich grau tomentirt. Flügeldecken 
mit dichtem schwarzbraunem, etwas seidenglänzendem Tomente, die Naht, 
der schmale Aussenrand und ein kurzer basaler Rückenstreifen weiss. 
& noch unbekannt. Long. 8-11 mm. — Altcastilien (Burgos) 
circumeinetum Chevr. 


Zu D. circumcinctum gehören nach meiner Meinung: 
D. Ariasi Chevr., d. „Ovale, nigro-opacum, sericeum; capite con- 


vexo, cinereo, anguste sulcato, duabus lineolis frontalibus nigris; palpis, 
mandibulis oculisgque nigris; antennis crassis, nigro-brunneo- opacis; 
articulo primo et tertio basi griseis; prothorace cinereo, lineis quatuor 
albis, sulco longitudinali utrinque anguste elevato et glabro, extus angulose 
spinoso; scutello triangulari albo, linea media nigra; in singulo elytro 
lineis quatuor: tribus albis; suturali et marginali integris, apice junctis; 
tertia basi abbreviata; quarta humerali integra fusca; corpore infra 
murino, minutissime coriaceo et pubescente. 2 paululum ampla, con- 
vexa; praecipue differt: capite nigro, anguste sulcato alboque lineato, 
maculis duabus frontalibus brunneis extus albis; prothorace fusco; in . 
singulo elytro tantum lineis tribus albis. Long. 14—14!/;, mm. Hispanıa 
(Gallaecia).* Escorial. 


(„Des Collect. de Mr. Reiche et de Arias Tejero, a quije la dedie comme 


un faible temoignage de ma gratitude envers lui.“) 


D. escorialense Chevr. „Elongatum, oblongum, nigro-brunneo-opacum, 


pube brevi densa cinerea vestitum; capite punctulato, lineolis tribus 
albis et lineolis occipitalibus 2 nigris (postice junctis), longitudıne 
anguste sulcato, foveis duabus elongatis in vertice, antennis nigris, tertio 
‚ articulo elongato, clavato, quarto ad basin tantum albido, aequalıbus 
longitudine; prothorace conferte punctulato, coriaceo, lineis tribus 
dorsalibus juxta positis; centrali polita, angusta, medio sulcata, aliis 
duabus albis, lateribus albidis, ante medium angulose spinoso; scutello 
albo, macula centrali nigra; elytris anguste oblongis, migro-brunneo- 
holosericeis, singulatim rotundatis, cum margine laterali, suturali et 
linea brevissima in medio basis albis; corpore infra pedibusque cinereo- 
pilosis, punctulatis. Long. 13—14 mm.“ Escorial. 


(„J’ai recu g' et Q de cette espece, de M. Arias Tejero, comme ayant ete 


trouvee & l’Escurial; jo la placerai pres de mon D. circumeinctum.“) 


Nach späteren Angaben Chevrolat’s wäre D. Ariasi wahrscheinlich mit 


D. Reichei Chevr. identisch und escorialense eine Varietät des molitor. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 469 


Chevrolat hat damit seine eigenen Arten sehr unglücklich gedeutet. 
Beide sind nach den Diagnosen und Fundortsangaben wahrscheinlich 
identisch und von Reichei durch die dicht tomentirten Flügeldecken, 
von molitor durch die Zeichnung, sowie durch die RE der Fühler 
und Beine verschieden. 


43° (467) Scheitel mit glänzend glatter, bisweilen sehr schmaler Mittelrippe. 
45° (471) Die Mittelrippe des Halsschildes nicht oder nur sehr seicht längsgefurcht. 
46° Halsschild ohne seitliche, glänzend glatte, erhabene Längsschwielen oder 


Längsrippen, höchstens mit einem kleinen glatten Felde jederseits. 


47° Flügeldecken mit vollständiger weisser Schulterbinde; oft ist diese mit der 


Rückenbinde bis auf eine braune Basalmakel zu einem sehr breiten, nach 
hinten verschmälerten Streifen verschmolzen. 


48° Kopf und Halsschild bis auf die glatte Mittelrippe einfärbig weissgrau tomentirt. 


& schwarz, die Fühler und Beine hell rothbraun. Die schwarze Mittel- 
rippe des Kopfes kielförmig erhaben, zwischen den Fühlerwurzeln ver- 
engt, auf dem Scheitel und auf der Stirne mit feiner vertiefter Mittel- 
linie. Die schmale Mittelrippe des Halsschildes etwas breiter, ohne Spur 
einer vertieften Mittellinie. Flügeldecken dicht hellbraun tomentirt, die 
Naht, eine schmale Seitenbinde, eine breitere Schulterbinde und zwei 
verkürzte Rückenbinden, von denen die äussere bis zum letzten Drittel 
reicht, während die innere auf einen kurzen Basalstreifen reducirt ist, 
weiss. Unterseite dicht weissgrau pubescent. Long. 115 mm. — Aragonien 
(Sierra Camarena) . . . » Korbi') n. sp. 


48° Scheitel und Halsschild Be Atalb de en Be die glatte Mittel- 


rippe einschliessenden, weissen oder gelblichen Tomentbinden jederseits 
mit einem denudirten oder braun tomentirten Längsstreifen. 

Die Fühler und Beine heller oder dunkler rothbraun. Kopf und Halsschild 
weiss oder gelbbräunlich tomentirt, der Halsschild mit zwei braun tomen- 
tirten Längsbinden. Auf den Flügeldecken verdrängt das weisse bis 
gelbbräunliche Bindentoment in der Regel so das braune oder schwarz- 
braune Grundtoment, dass von letzterem nur ein Seitenstreifen, eine 
spitzig dreieckige Basalmakel innerhalb der Schultern und ein nach vorn 
oft verkürzter Streifen neben der nur schmal weissgesäumten Naht übrig 
bleibt. Die breite, an der Basis durch eine. braune Makel getheilte 
Längsbinde zwischen den beiden braunen Streifen ist durch Verschmelzung 
einer Schulterbinde und zweier Rückenbinden entstanden; oft ist sie mehr 
oder weniger deutlich in diese Binden aufgelöst. Die innere Rücken- 
binde erscheint nur nach hinten verkürzt, während die äussere auch die 
Basis der Flügeldecken nicht erreicht. Long. 13—16 mm. — Neucastilien 
(Cuenga, Albarraein) . . 2 2 2 2 2202020. . UThagoni Perez. 


1) Von dieser sehr ausgezeichneten Art wurde von Herrn Korb ein einziges Cd auf dem 


7000° hohen Picacho de Javalambra der Sierra Camarena bei Albarracin gefangen und in freund- 
lichster Weise unserer Musealsammlung überlassen. 


60* 


470 


Ludwig Ganglbauer. 


Der vorigen Art sehr nahe stehend. Halsschild an Stelle der braunen 


Tomentbinde des Uhagoni mit einem breiten denudirten oder nur dünn 
weisslich behaarten Längsstreifen. Bis auf ein kleines glänzend glattes 
Feld ist dieser Streifen grob, aber nicht dicht punktirt. Flügeldecken 
schwarzbraun tomentirt, die Naht-, eine Seiten- und Schulterbinde und 
ein kurzer basaler Rückenstreifen weiss. Beim @ wird das Grundtoment 
bisweilen hellbräunlich, während die Binden eine schmutzigweisse Färbung 
annehmen. Long. 12—15 mm. — Madrid . . . Martinezi Perez. 


47° Flügeldecken an Stelle einer Schulterbinde nur mit einem kurzen Apical- 


streifen, auf dem Rücken mit einer pfeilförmigen, meist mit der Naht 
verschmolzenen Makel. 

Schwarz, Kopf mit sehr schmaler, glänzend glatter, durch die tiefe Mittel- 
linie gefurchter Medianrippe, auf dem Scheitel weissgrau oder bräunlich 
tomentirt, auf der Stirne mit schmaler weisser Mittelbinde; auf der hinteren 
Hälfte jederseits der Mittellinie oft mit einem braunen, weiss eingefassten 
Tomentstreifen. Halsschild mit glänzend glatter, seicht oder kaum gefurchter 
Mittelrippe, gelbbräunlich oder braun tomentirt, ein schmaler Toment- 
streifen neben der Mittelrippe und ein eben solcher an den Seiten weiss, 
innerhalb des letzteren eine breite Längsbinde denudirt, grob und sehr dicht 
gedrängt punktirt. Seiten des Kopfes und Halsschildes grob und dicht 
runzelig punktirt, fein weissgrau pubescent. Flügeldecken braun tomentirt, 
die Naht, eine Seitenbinde, eine grosse, mit der Naht meist verschmolzene, 
pfeilförmige Makel auf der Scheibe, ein Apicalstreifen als Ende einer 
Schulterbinde und oft auch eine Basalmakel zwischen der Schulter und 
dem Schildchen weiss. Die pfeilförmige Makel ist oft in zwei, weit vor 
der Basis und Spitze verschwindende Rückenstreifen aufgelöst. Bisweilen 
wird das weisse Toment gelblich bis ockergelb. Von dieser Art kommen 
auch ganz schwarze @ ohne Spur eines Tomentes auf der Oberseite vor. 
(var. anthracinum Chevr.). Diese unterscheiden sich durch den völligen 
Mangel einer glatten Seitenschwiele auf dem Halsschilde von ähnlichen 
© des Graällsi und hispanicum. Long. 12—17 mm. — Guadarama 

Perezi Graälls. 


46° Halsschild ausser der Mittelrippe noch mit zwei seitlichen Längsrippen 


oder Längsschwielen. 


49° Körper gross. 


Gestreckt, schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine mit Ausnahme der 


Tarsen rostroth. Kopf weitläufig punktirt, mit glänzend glatter, auf dem 
Scheitel breiterer Mittelrippe, auf der Stirne weiss und braun scheckig 
tomentirt. Halsschild mit drei glänzend glatten Längsrippen, die Mittel- 
rippe ohne Längsfurche, beiderseits weiss gesäumt, die beiden seitlichen 
Rippen vorne und hinten abgekürzt. Schildchen weiss mit glänzend glatter 
Mittellinie. Die langen Flügeldecken braun tomentirt, die Naht-, eine 
Seiten- und Schulterbinde und zwei schmale Rückenbinden weiss. Die 
innere Rückenbinde vor der Spitze der Flügeldecken endend, die äussere 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 471 


gegen die Basis und Spitze Reh Long. 19!/);, mm. — Segovia? 
(Ex Chevrrolat). . . . . . 2... Tongipenme Chevr. 


49 Körper von mittlerer Grösse. 


Schwarz, bisweilen das erste Fühlerglied und die Beine rothbraun. Stirne 
ziemlich tief und weitläufig punktirt, weiss und bräunlich pubescent. 
Scheitel und Halsschild mit glänzend glatter, bei wohlerhaltenen Exem- 
plaren jederseits von einem weissen Tomentstreifen eingefasster Median- 
rippe, der Halsschild überdies noch mit zwei breiten, oft noch auf 
den Scheitel sich fortsetzenden, seitlichen Längsschwielen, von welchen 
die Medianrippe jederseits durch eine tiefe Längsfurche getrennt ist. 
Die Medianrippe des Scheitels ist durch die Mittellinie des Kopfes 
tief gefurcht, die mediane Längsrippe auf dem Halsschilde zeigt in der 
Regel auch nicht die Spur einer Mittelfurche. Die vertiefte Mittellinie 
des Kopfes setzt sich bis zum Vorderrand des Clypeus fort, auf der 
Stirne sind ihre Ränder glänzend glatt, schwielig erweitert. Die sehr 
spärlich weissgrau pubescenten Seiten von Kopf und Halsschild äusserst 
dicht gedrängt und grob, fast grübchenartig punktirt. Flügeldecken mit 
schwärzlichbraunem Grundtoment, die Naht-, eine schmale Seiten- und 
Schulterbinde und ein basales Rückenstrichelchen weiss, scharfbegrenzt, 
ein vor der Spitze verschwindender Längsstreifen innerhalb der Schulter- 
binde undeutlich begrenzt, weiss, bräunlich bis braun, im letzteren Falle 
undeutlich oder kaum hervortretend.. © mit kürzeren Fühlern und mehr 
eiförmigen Flügeldecken. Von dieser Art kommen in gleicher Weise wie 
von D. hispanicum und Perezi auch @ vor ohne Spur eines Tomentes 
auf der Oberseite (var. ovale Chevr.). Dieselben sind ganz schwarz oder 
das erste Fühlerglied und die Beine sind rothbraun. An den tiefen 
Längsfurchen zu den Seiten der nicht gefurchten glatten Mittelrippe 
des Halsschildes sind sie als Formen des D. Graellsi zu erkennen. Long. 
10—145 mm. — Guadarama (La Grana) . . . . Graälisi Graälls. 

Vom typischen Graellsi durch hell rothbraune Färbung des ersten Fühler- 
gliedes und der Beine, viel weitläufigere und seichtere Punktirung der 
Halsschildseiten, heller braunes Grundtoment der Flügeldecken und durch 
den völligen Mangel des weisslichen oder bräunlichen Streifens innerhalb 
der Schulterbinde verschieden. Halsschild auch an den Seiten mit einem 
weissen Tomentstreifen ; die Medianrippe des Halsschildes bisweilen schwach 
der Länge nach gefurcht, die Seitenschwielen oft stark redueirt. — Escorial. 

Graellsi var. Oberthüri Ganglb.'). 
45° (469) Die Mittelrippe des Halsschildes sehr tief der ganzen Länge nach gefurcht. 

Schwarz, Kopf mit schmaler, durch die tiefe kahle Mittellinie getheilter, 
glänzend glatter Scheitelrippe, oben weissgrau oder gelblich tomentirt, 


1) Ein d dieser Form erhielt ich von Dr. Kraatz als D. Stableaui Chevr. Die Diagnose 
des Stableawi (vide p. 475) passt aber nicht auf Oberthüri. 


4712 Ludwig Ganglbauer. 


zu beiden Seiten der Scheitelschwiele mit einem schmalen, auf der Stirne 
fortgesetzten, braunen, mehr oder minder deutlichen Tomentstreifen, hinter 
den Augen beiderseits denudirt. Die Seiten des Kopfes, sowie die des 
Halsschildes sehr grob und tief, ziemlich dicht runzelig punktirt, spärlich 
pubescent. Halsschild mit mehr oder weniger breiter, glänzend glatter, 
tiefgefurchter, beiderseits wenigstens beim @ von einem weissen Toment- 
streifen eingefasster, ziemlich flacher Medianrippe und mit zwei glänzend 
glatten, mehr oder minder redueirten Seitenschwielen, welche beim g’ 
durch einen vertieften schmäleren, beim @ durch einen flachen, breiteren, 
dicht braun bis gelbbräunlich tomentirten Zwischenraum getrennt sind. 
Vor und hinter den Seitenschwielen ist der Halsschild denudirt, grob und 
tief punktirt, ausserhalb derselben wird er von einem leicht abreibbaren, 
weisslich tomentirten Seitenstreifen begrenzt. Die Flügeldecken an den 
Schultern fein und sehr weitläufig, aber deutlich gekörnt, braun, grau- 
braun oder schwärzlichbraun tomentirt, die Naht-, eine schmale Seiten- 
binde, eine breitere Schulterbinde und ein oft bis zur Mitte reichendes 
basales Rückenstrichelchen weiss oder gelblichweiss. Innerhalb der 
Schulterbinde ein weisslicher oder bräunlicher Längsstreifen vorhanden 
oder fehlend (var. costicolle Chevr.). Long. 11—14 mm. — Guadarama 
(Avila, Gredos) . . . 2 2. alternatum Chevr.'). 
42° (467) Flügeldecken ohne Gaindtoment, ganz schwarz oder mit weiss oder 
weissgrau tomentirten Längsbinden. 
50” Flügeldecken ohne Tomentbinden. Ganz schwarz. 
51° Flügeldecken ohne abstehende Behaarung. 
Halsschild ohne seitliche glatte Längsschwielen (vide D. Perezi sub 47°, p. 470) 
Perezi Q var. anthracinum Chevr. 
Halsschild jederseits mit glänzend glatter, durch eine tiefe Längsfurche von 
der Mittelrippe getrennter Längsschwiele Graellsi 9 var. ovale Chevr. 
51° Flügeldecken mit kurzen, abstehenden schwarzen Härchen (vide D. hispa- 
nicum sub 5%, p. 473) . . hispanicum 9 var. encaustum Chevr. 
50° Flügeldecken mit weissen oder grauweissen Tomentbinden. 
52“ Die Naht der Flügeldecken glänzend schwarz. 
Schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine öfter rothbraun. Kopf mit 
schmaler, durch die tiefe Mittellinie gefurchter Längsrippe auf dem 
Scheitel; auf der Stirne weiss tomentirt, auf der hinteren Hälfte mit 


1) Chevrolat erklärte später (Bull. Soc. ent. Fr. 1870 p. LXXXVII) sein alternatum als 
Varietät des Graällsi und beurtheilte hiemit dasselbe ebenso unglücklich wie sein Ariasi und 
escorialense. Zu alternatum dürften auch D. segovianum und D. Dejeani Chevr. gehören. Bei einer 
von Dr. Kraatz als D. Dejeani mitgetheilten Varietät des alternatum fehlen die Seitenschwielen 
auf dem Halsschild beinahe vollständig. Auf dieses Stück (J) passt die Beschreibung des sego- 
vianum recht gut. Letzteres soll sich von Dejeani durch kürzere, breite, eiförmige Flügeldecken, 
reinweisse Binden auf denselben und nicht graugeringelte Fühler unterscheiden. Bei Charakterisirung 
des Dejeani widerspricht sich Chevrolat selbst, indem er in der Diagnose sagt: „prothorace 
duabus costis mediis glabris et nitidis, intus sulcatis“, in einer Note aber dem d eine schwach 
gefurchte, dem Q eine nicht gefurchte Mittelrippe des Halsschildes zuschreibt. 


Ei er Ne 0 a a" \z ’ ; 
vs mans a Sapee Ba 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 473 


zwei braunen, weiss eingefassten Tomentbinden. Halsschild mit glänzend 
glatter, nicht gefurchter Mittelrippe, bräunlichgrau tomentirt, jederseits 
der Mittelrippe und an den Seiten mit einer schmalen weissen Toment- 
binde, innerhalb der Seitenbinde mit einem sehr grob und dicht runzelig 
punktirten, denudirten Streifen. Seiten des Kopfes und Halsschildes grob 
und dicht runzelig punktirt, eine Fläche unterhalb der Halsschilddorne 
glänzend glatt. Flügeldecken ohne Grundtoment, eine Seitenbinde, eine 
breite innere Rückenbinde längs der etwas erhabenen, glänzend 
schwarzen Naht, und eine breitere oder schmälere Schulterbinde weiss 
tomentirt, eine dreieckig zugespitzte Tomentmakel an der Basis der 
Rückenbinde hell bräunlichgrau. Bei schlechterhaltenen Exemplaren fehlt 
die Schulterbinde vollständig. Durch die glänzend schwarze Naht sehr 
ausgezeichnet; durch die Tomentzeichnung auf dem Kopfe und Hals- 
schilde mit D. Perezi, durch den Mangel eines Grundtomentes auf den 
Flügeldecken mit D. hispanicum verwandt. Long. 13—15 mm. Syn. 
D. Reichei Chevr. — Castilien (Madrid) . . . .  Ghilianii Chevr. 
52° Die Naht der Flügeldecken weiss oder weissgrau tomentirt. 

Schwarz, glänzend, mit weisser Bindenzeichnung. Kopf mit schmaler, durch 
die tiefe Mittellinie gefurchter Längsrippe auf dem Scheitel, zwei breite 
Längsbinden zu den Seiten derselben und die Stirne weiss tomentirt. 
Halsschild mit glänzend glatter, längsgefurchter Mittelbinde, zu beiden 
Seiten derselben mit zwei breiten, weiss tomentirten Längsbinden, ausser- _ 
halb derselben kahl, sehr grob und tief, dichtgedrängt runzelig punktirt, 
mit mehr oder weniger reducirter, glänzend glatter Längsrippe. Flügel- 
decken ohne Grundtoment, aber mit kurzen, abstehenden, schwarzen 
Härchen, die Naht, eine schmale Seitenbinde, ein Apicalstreifen als Ende 
einer Schulterbinde, eine breitere, mehr oder minder verkürzte innere 
Rückenbinde und oft noch eine mehr oder minder vollständige äussere 
Rückenbinde weiss tomentirt. Die Bindenzeichnung übrigens sehr variabel. 
Oft ist die innere Rückenbinde sehr redueirt, oft aber verbreitern sich 
die Binden so, dass sie nur durch sehr schmale schwarze Linien getrennt 
werden (var. nigrolineatum Chevr.), oder sie verschmelzen mit einander 
mehr oder minder, so dass im extremsten Falle die ganzen Flügeldecken 
bis auf einen kahlen Seitenstreifen und ein kurzes basales Strichelchen 
innerhalb der Schultern weiss tomentirt sind. Von dieser Art kommen 
auch ganz schwarze © vor, auf deren Oberseite jede Spur einer Toment- 
zeichnung fehlt (var. encaustum Chevr.). Bei denselben bleiben aber die 
kurzen schwarzen Härchen auf den Flügeldecken erhalten, und dadurch, 
sowie durch den Mangel der Längsfurchen zu den Seiten der Mittelrippe 
des Halsschildes unterscheiden sie sich leicht von ähnlichen Formen der 
Graellsi 2. Long. 11—1l4mm. — Guadarama Ahispanicum Muls.!) 


1) Diese Art bildet mit D. Graällsi nicht selten Bastarde, die zwischen beiden mehr oder 
weniger die Mitte halten. Ein derartiger von Herrn R. Oberthür mitgetheilter Bastard (2 ) steht 


474 Ludwig Ganglbauer. 


Dem D. hispanicum äusserst ähnlich und von demselben nur durch den 
Mangel einer Längsschwiele auf dem Scheitel und durch das Fehlen der 
abstehenden schwarzen Härchen auf den Flügeldecken zu unterscheiden. Auf 
dem Halsschilde sind Seitenschwielen kaum angedeutet. Long. 10—14 mm. 
Syn. Reynosae Bris. — Cantabrien (Reynosa) . albicans Chevr.!) 


Unbekannt und bezüglich ihrer Stellung in der Tabelle zweifelhaft 
blieben mir: 


D. frontale Muls. Opusc. entom. XIII, 1863, p. 154. 


Braun, das erste Glied der schwarzen Fühler und die Beine rothbraun. 
Kopf mit weisser, durch eine kahle, vertiefte Mittellinie getheilter Mittelbinde, 
auf dem Scheitel beiderseits runzelig punktirt, zwischen den Fühlern mit zwei 
braunen, dreieckigen, aussen weissgerandeten Tomentmakeln, die sich fast bis 
zum Clypeus verlängern. Halsschild breiter als lang, mit spitzigen Seitendornen, 
runzelig punktirt, kahl, die Mittelfurche weissgrau behaart, der Vorderrand 
ebenso bestäubt. Die Flügeldecken vier- bis fünfmal länger als der Halsschild, 
mit kurzer Schulterrippe und bis über die Mitte verlängerter Furche innerhalb 
derselben, vorne runzelig, gegen die Spitze fein und schwach punktirt, im letzten 
Drittel oder Viertel die Naht, die Seiten und zwei nach vorne verkürzte Binden, 
welche die apicalen Enden einer Schulter- und Rückenbinde darstellen, aschgrau 
pubescent. Unterseite aschgrau oder bräunlichgrau pubescent, das Abdomen 
mit zerstreuten, denudirten Punkten. Long. 27 mm. — Umgebung von Con- 
stantinopel (ex Mulsant). Von Mulsant aus der Sammlung des Herrn Pellet 
beschrieben. 


D. nudum Küst. Käf. Europ. XXV, 93. 


Oblongum, convexum, nitidiusculum, nigrum ; subtus pedibus margineque 
laterali elytrorum subtiliter cinereo-pubescens, capite maculis quatuor nigro- 
tomentosis, albomarginatis ; thorace utrinque spinoso, media linea longitudinali 
alba, antice nigro-tomentoso ; elytris punctatis, sutura scutelloque albo; pedibus 
rufis. Long. 7°“, lat. 22/3‘. — Ungarn.(?) 

Mit D. rufipes etwas verwandt, aber durch die Grösse, geringeren Glanz, 
die nicht gefurchten Flügeldecken und die Filzflecken auf Kopf und Brustschild 
verschieden. Wahrscheinlich auf ein abgeriebenes Stück einer wegen der fraglichen 
Patria nur schwer eruirbaren Art zu beziehen. 


durch den Mangel eines Grundtomentes dem D. hispanicum näher als dem Graßäilsi, die breite 
Rückenbinde ist aber bei demselben braun tomentirt. Dieses Q wurde in Copula mit einem Graßllsi d 
gefangen und zeigt, wie dies in der Regel der Fall sein soll, eine Flügeldecke verkrüppelt (Conf. 
Heyden, Ent. Reise nach Spanien 1870, Beiheft der Berl. ent. Zeit. p. 6). 

1) D. albicans Chevr. wurde bisher als Varietät des D. hispanicum betrachtet. Da aber 
Chevrolat in der Diagnose desselben nichts von einer Scheitelschwiele und nichts von einer 
abstehenden schwarzen Behaarung der Flügeldecken erwähnt, glaube ich es auf Reynosae beziehen 
zu müssen, 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 475 


D. annulicorne!) Chevr. Ann. Fr. 1882, p. 60. 


Elongatum, oblongum, capite inaequali, inaequaliter punctato et rugoso ; 
antennis nigris, a tertio articulo ad apicem basi albo annulatis; prothorace late- 
ribus mediis angulato, dense rugoso; elytris tenue punctatis; singulatim rotun- 


datis, sutura paululum elevatis, versus apicem lateribus ceinereis ..... Long. 
15 mm. — Graecia. 
D. Stableaui Chevr. Ann. Fr. Bull. 1870, p. LXXXVI. 5 


Angustum, elongatum, subparallelum, nigro-fuliginosum, in prothorace 
lineis quatuor et in singulo elytro lineis tribus albis: marginali et suturali 
apice conjunctis sed humerali ante summum abbreviata, praeterea in medio 
basis lineola alba ad lineam nigram juncta; capite anguste sulcato, antennis 
elongatis, fere corporis longitudine, usque ad apicem attenuatis, articulis 3—5 
clavatis; prothorace laterıbus medris angulato, longitudine anguste costato; 
pedibus nitidis. Long. 12—13 mm. Lat. 4!/, mm. 

„C’est assurement la plus etroite des especes de France. Elle a ete de- 
couverte sur les monts pyreneens par notre collegue M. Stableau. Femelle 
inconnue.“ 


D. Linderi Tourn. Rev. et Mag. Zoolog. 1872, p. 285. 


Die sehr ausführliche Beschreibung dieser nach einem einzigen, angeblich 
aus Spanien stammenden @ beschriebenen Art passt bis auf die Grössenangabe 
(Long. 15 mm.) ziemlich gut auf D. Piochardi. 


Sibirische Arten: 


Die mir bekannten sibirischen Dorcadien bilden eine natürliche Unter- 
gattung (Compsodorcadion m.), welche dadurch charakterisirt ist, dass die ersten 
Fühlerglieder auf der Oberseite im Gegensatze zu den dicht pubescenten und 
äusserst dicht punktulirten Fühlern der übrigen Arten glänzend glatt, nicht 
pubescent und nur äusserst weitläufig punktulirt sind. 

1“ Flügeldecken beim 5 ohne Grundtoment, glänzend, mit weiss tomentirter 
Naht-, Seiten-, Schulter- und Rückenbinde. Die Nahtbinde sehr breit, 
die Rückenbinde schmal, oft mit der Nahtbinde verschmolzen. 

2“ Scheitel und Halsschild äusserst fein und weitläufig punktirt, nur mit ein- 
zelnen grösseren eingestreuten Punkten. 


D. Ribbei Kraatz. 
Schwarz, die grössere Basalhälfte der Schenkel und die Schienen hell roth- 


braun, die Tarsen bräunlich. Erstes Fühlerglied mit starken, tiefen 
Punkten. Kopf wie bei D. politum, der Halsschild aber mit breiter, 


4) Chevrolat hat bereits 1863 ein spanisches Dorcadion D. annulicorne benannt. Deshalb 
sehe ich mich veranlasst, diese mir unbekannte Art in D. Chevrolati umzutaufen. 
Z.B. Ges. B. XXXII. Abh, 61 


476 


Ludwig Ganglbauer. 


glänzend glatter Mittelbinde, ausserhalb derselben auf der Scheibe dicht 
weiss tomentirt. Die Mittelbinde des Halsschildes, sowie der Scheitel mit 
zerstreuten tiefen Punkten. Flügeldecken mit schneeweisser Binden- 
zeichnung, ähnlich wie bei D. politum, die Binden aber im Allgemeinen 
breiter, besonders die Schulterbinde; die Rückenbinde nach hinten häufig 
mit der breiten Nahtbinde vereinigt. Die Zwischenräume der Binden rippen- 
artig vortretend, ziemlich seicht und weitläufig runzelig punktirt. @ breiter, 
wie das g' gezeichnet. Long. 15—20 mm. — Songarei, Tarbagateigebirge. 


D. Ribbei var. corallipes. 
Von D. Ribbei durch rothgelbe Färbung der ganzen Fühler und Beine, 


den Mangel der starken Punkte auf dem ersten Fühlergliede und auf 
der breiten Mittelbinde des Halsschildes und durch nicht punktirt gerun- 
zelte, sondern ganz glatte Rippen der Flügeldecken verschieden. In der Regel 
auch die Stirne und die Spitze des Abdomens rothbraun. — Nach dem mir 
vorliegenden Materiale müsste ich D. corallipes als selbstständige Art 
betrachten, da mir Uebergänge desselben zu D. Ribbei fehlen. — Tarbagatei. 


D. politum Dalın. vide p. 459. 

Scheitel und Halsschild grob und tief punktirt. 

D. lativittis Kraatz. 

Mit D. politum sehr nahe verwandt, der Scheitel und Halsschild aber mit 


grober, mässig dichter Punktirung, letzterer kürzer als bei politum, meist 
ohne weisse Mittelbinde. Z' in der Flügelzeichnung dadurch von D. politum 
verschieden, dass die schmale weisse Rückenbinde sich bald hinter der 
Basis mit der breiten Nahtbinde vereinigt, so dass nur ihre Wurzel durch 
eine kurze schwarze Linie von der Nahtbinde getreunt erscheint. Das © ist 
entweder ganz ebenso gezeichnet wie das J', oder die Rückenbinde ist bis zur 
Mitte oder bis zur Spitze von der breiten Nahtbinde getrennt. Dadurch, 
dass der Aussensaum der Nahtbinde bisweilen eine schwärzliche Färbung 
annimmt, entwickelt sich eine Form des @ mit schmaler weisser Nahtbinde 
und eben solcher, durch einen breiteren schwärzlichen Tomentstreifen von ihr 
getrennter Rückenbinde. Long. 15—20 mm. — Songarei, Tarbagateigebirge. 


D. eribricolle Kraatz (Deutsche entom. Zeitschr. XXVI, 1882, p. 196). 
„D. polito affine, sed thorace crebre punctato, nigrum, tibiis tarsisque 


rufescentibus, elytris nitidis, vittis niveis 4, suturali communi valde 
anyusta, dorsali hac latiore, marginali et humerali latis, ad apicem 
usque productis, vitta fusca, parum distincta Juxta-suturali, ante medium 
interdum nivea. Long. 18 mm. (Femina).“ — Altar. 


Nach meiner Ansicht nur eine Form des @ von D. lativittis Kr. 
Flügeldecken mit schwarzem oder braunem, beim ®@ oft bräunlichgrauem 


Grundtoment und weiss tomentirter Naht-, Seiten-, Schulter- und Rücken- 
binde. Die letztere fehlt bisweilen. 


Kopf auffallend gross. 
D. Gebleri Kraatz vide p. 438. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. AT 


3° Kopf von normaler Grösse. 

4” Erstes Fühlerglied gegen die Spitze schwach konisch erweitert. 

5” Stirne schwarz. 

6“ Erstes und drittes Fühlerglied beim 5‘ an Länge wenig verschieden. 

D. Glyeyrrhizae Fabr. vide p. 438. 

D. Abakumovi Thoms. 

Dem D. Glyeyrrhizae sehr ähnlich, aber kürzer und kleiner, stets die ganzen 
Fühler schwarz, an den Beinen nur die Schienen rothbraun. Das weisse 
Stirnfeld mit zwei medianen schwarzen Tomentlinien, die dreieckigen 
Scheitelmakeln weniger abgestutzt, die Flügeldecken viel kürzer, mit 
scharf gezeichneten weissen Binden, die Schulter- und Rückenbinde viel 
schmäler, niemals gefleckt oder unterbrochen, ausser den Binden des 
Glyeyrrhizae neben der Naht fast immer noch eine schmale, fast bis zur 
Spitze reichende, scharf gezeichnete weisse Längsbinde vorhanden. Eine 
Schulter- und Rückenrippe beim <' kaum, beim @ schwach vortretend. 
Grundtoment bei beiden Geschlechtern tiefschwarz, die Zeichnung rein 
weiss. Long. 16—19 mm. — Songarei. 

6‘ Erstes Fühlerglied beim g' deutlich kürzer als das dritte. 

D. songaricum n. Sp. 

Dem D. Abakumovi sehr ähnlich, von demselben im männlichen Geschlechte 
durch das kürzere, bis über die Hälfte rothbraune erste Fühlerglied, viel 
schlankere Gestalt, gegen die Basis mehr verengte Flügeldecken, stärker 
vortretende Schulter- und Rückenrippe und bis auf die Spitze der Schenkel 
und die Tarsen hell rothbraune Beine verschieden. Eine weisse Toment- 
binde neben der Naht, die bei Abakumovi in der Regel vorhanden ist, 
scheint bei songaricum niemals aufzutreten. Grundtoment bei beiden 
Geschlechtern entweder tiefschwarz oder fuchsigbraun, und dann treten 
neben der Naht schwarze Tomentmakeln hervor. Auch die Rückenbinde 
ist in der Regel durch schwarze Makeln vielfach unterbrochen, oft ist 
auch die Schulterbinde gefleckt. © durch die Färbung der Fühler und 
Beine, sowie durch die viel stärker hervortretende Schulter- und Rücken- 
rippe von ähnlich gezeichneten @ des D. Abakumovi zu unterscheiden. 
Long. 15—19mm. — Songarei, Ala Tau. 

5° Stirne hell rothbraun. 

D. rufifrons Motsch. vide p. 439. 

4’ Erstes Fühlerglied beinahe ceylindrisch, gegen die Spitze kaum erweitert. 

D. acutispinum Motsch. 

d' vom d' des D. rufifrons durch das eylindrische, gegen die Spitze nicht 
verbreiterte erste Fühlerglied, durch kleinen Kopf mit gleichfärbiger 
Stirne, weniger breite schwarze Binden auf dem Halsschilde, längere, 
scharf zugespitzte Seitendornen des Halsschildes, sehr stark vortretende 
Schulter- und Rückenrippe und etwas breitere, weisse Längsbinden auf 
den Flügeldecken unterschieden. Zwischen der Naht und der Rücken- 
binde deuten einige weisse Makeln eine Präscutellarbinde an. Das erste 

61* 


He ZU wa eT r ne 
Pe rd ea RT Mi ul da ar ah NAMEN RE 
x a Pa SEN IP, RUE ur j 
or KAT: ‘, RT nad en \ 
a And Sk } 
| 7,“ 


IN 
wo An) 
d un 


478 Ludwig Ganglbauer. 


Fühlerglied und die Beine mit Ausnahme der Tarsen röthlichgelb. 2 
dem c' sehr ähnlich, breiter, mit braunem Grundtoment der Flügeldecken 
und mit weisser, hinter der Mitte verschwindender Präscutellarbinde, 
welche durch sammtschwarze Tomentmakeln vielfach unterbrochen ist. 
Long. 13—18 mm. — Songarei. — Ein Pärchen dieser mit D. rufifrons nahe 
verwandten, aber gewiss selbstständigen Art wurde mir von Dr. ©. A. 
Dohrn als D. Abakumoffi Gebl. typ. zur Ansicht mitgetheilt. 


Von sibirischen Arten blieben mir unbekannt: 
D. obtusipenne Motsch. 


Elongato-subovatum, densissime puberulum, fuscum vel nigro-fuscum, 
fronte, lateribus, sutura, lineola elytrorum corporeque subtus albis, palpis, 
antennis pedibusque nigris, tibüs plus minusve rufescentibus, thorace vix trans- 
verso, valido, dentibus lateralibus modice acutis; elytris utrinque bicarinatis, 
postice vix attenuatis, apice obtuse rotundatis, g' Long. 7—8\/, lin., lat. 
22, —3 lin., 2 long. 71/;— 9°], lin., lat. 3—4 lin. 

„C’est une espece tres-voisine du D. Glycyrrhizae, de la meme 
taille et avec les m&mes couleurs, mais sa forme plus courte et moins 
attenude en arriere, avec l’extremite des elytres arrondie et comme dilatee, son 
corselet plus grand, ä Epines laterales moins aigues, le font aisement recon- 
naitre. Il habite les steppes orientales des Kirghises (Fort Perofski) et la 
Songarie, ou il parait remplacer le Glyeyrrhizae du Volga.“ 

Scheint auf D. Gebleri Kraatz zu beziehen zu sein. 


D. crassipes Ballion, Bull. Mosc. 1578, LIII, 1., p. 368. 


D. Ganz schwarz, Oberseite mit dichtem fahlgraubraunem Tomente. 
Kopf dick, Stirne etwas flach, heller tomentirt, mit glatter, kahler Längslinie; 
Scheitel dunkel mit weisser Mittellinie. Halsschild mit ziemlich grossen, scharf- 
spitzigen und nach oben gebogenen Seitendornen, die Mittellinie und die Seiten 
weiss. Flügeldecken länglich-oval, an der Spitze einzeln abgerundet, flachge- 
wölbt; Schulterrippe schwach erhaben, Rückenrippe nur in der Mitte angedeutet, 
die Naht, der Seitenrand, eine breite Schulterbinde und ein kurzer Längsstrich 
am inneren Rande der Rückenrippe schmutzigweiss. Die Beine kurz und dick. 
Die Unterseite fein grau behaart. Long. 21 mm., lat. 8 mm. — Songarei, Wernöje 
(ex Ballion). 

Diese nach einem einzigen © beschriebene Art ist nach Ballion von 
dem ähnlichen D. @Gebleri Kraatz durch die merkwürdig kurzen und dicken 
Beine bestimmt verschieden. 


D. mystacinum Ballion, Bull. Mosc. 1878, LII, 1., p. 369. 


Q. Schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine bräunlichroth, die 
Spitze der Schenkel und die Tarsen schwarz. Kopf vorne kahl, weitläufig und 


SE a Rp a Rd SE RT ep A REEL 
wir + \ yr nu L 4 ” \ 


Pe 


\ 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII, 479 


tief punktirt, Vorderrand des Clypeus und Öberlippe mit langen schwarzen 
Borsten besetzt. Stirne zwischen den Fühlern breit und tief dreieckig einge- 
drückt, mit schwächer Mittelfurche. Scheitel und Halsschild mit schwarzbraunem 
Tomente, die Mittellinie und die Seiten schmutzigweiss. Flügeldecken länglich- 
oval, an der Spitze einzeln abgerundet, etwas flach gewölbt, mit stark erhabener 
und glänzender Schulterrippe und ebensolcher, vorne und hinten abgekürzter 
Rückenrippe, schwarzbraun tomentirt, fünf Binden auf jeder Flügeldecke 
schmutzigweiss. Die Nahtbinde schmal, die Seiten- und Schulterbinde breit, 
die Rückenbinde nach hinten abgekürzt, die Binde neben der Naht aus unregel- 
mässigen weisslichen Flecken gebildet. Unterseite dünn gelblich behaart. 
Long. 17 mm., lat. 7!/; mm. — Songarei, Kuldscha (ex Ballion). 


Turkestanische Arten. 


Aus Turkestan wurden bisher nur zwei Arten bekannt: 


D. turkestanicum Kraatz, Deutsche entom. Zeitschr. 1881, XXV, p. 335. 


& dicht tomentirt, die Wurzel der Fühler und die Beine hell rothbraun. 
Stirne zwischen den Insertionshöckern der Fühler tief eingedrückt.!) Kopf und 
Halsschild mit dichtem weissem Tomente bekleidet, zwei Stirnfiecke, zwei drei- 
eckige Scheitelmakeln und zwei mässig breite Längsbinden auf dem Halsschilde 
schwarzsammtig. Halsschild mit sehr kurzen, kleinen und stumpfen Seiten- 
höckern, hinter denselben mit einigen kahlen Punkten. Flügeldecken mit 
schwarzem Grundtoment, die Naht, eine breite Seitenbinde, eine ziemlich breite 
Schulterbinde, eine schmälere Rückenbinde und ein oft undeutlicher, durch 
schwarze Tomentmakeln unterbrochener, hinter der Mitte verschwindender 
Streifen neben der Naht weiss. Die schmale Rückenbinde in der Regel weit 
vor der Spitze abgekürzt, seltener hinten mit der Schulterbinde vereinigt. 2 
breiter, in der Regel mit graubraunem Grundtoment und grauweissen Binden, 
neben der Naht mit einer Reihe schwarzer Tomentmakeln. Long. 12—15 mm. 


D. Semenovi n. Sp. 


©. Schwarz, die Basalhälfte der Schienen hell rothbraun. Scheitel und 
Halsschild kahl, äusserst grob und tief ineinanderfliessend punktirt, mit stark 
vertiefter, spärlich weisstomentirter Mittellinie. Flügeldecken breit, auf dem 
Rücken flachgedrückt, dicht weissgrau tomentirt, jede mit drei schmalen, scharf 
hervortretenden Rippen, einer vollständigen, kielartig erhabenen Schulterrippe 
und zwei ziemlich weit vor der Spitze der Flügeldecken anastomosirenden, die 
Spitze selbst nicht erreichenden Rückenrippen, von denen die äussere hinter 
der Basis der Flügeldecken verschwindet. Nach hinten sind diese Rippen mit 
schwarzbraunem Grundtoment bekleidet, so dass man die weissgraue Tomentirung 


1) Dadurch nähert sich diese Art der Compsodorcadion-Gruppe. 


480 


Ludwig Ganglbauer. 


als Bindenzeichnung, die von sehr breiter vollständiger Naht-, Seiten- und 
Schulterbinde und einer schmäleren, an der Basis mit der Schulterbinde ver- 
bundenen und ziemlich weit vor der Spitze abgekürzten Rückenbinde gebildet 
wird, auffassen könnte. — Turkestan. (Collect. Semenov), 


Caucasisch-persische Arten. 


1“ Flügeldecken ohne Grundtoment, glänzend. 
2“ Flügeldecken des g' ohne weiss tomentirte Nahtbinde. 
3“ Flügeldecken ohne jede Bindenzeichnung. 


Kopf und Halsschild beinahe glatt. Flügeldecken des Z' grubig seulptirt. 
D. Mniszechii Kraatz. 
cd’ ganz schwarz, Kopf und Halsschild glatt, äusserst fein und weitläufig, 


kaum sichtbar punktirt, nur der Scheitel mit etwas dichterer, sehr feiner 
Punktirung. Halsschild mit starken, spitzigen Seitendornen. Flügel- 
decken gegen die Schultern nicht verengt, mit scharf hervortretender 
Schulterkante und sehr steil abfallenden Seiten, dicht gedrängt grubig 
sculptirt, die grübchenartigen Punkte hie und da ineinanderfliessend. 
© nach Kraatz mit spitzigeren Halsschilddornen, an der Basis breiteren 
und nach hinten stärker verschmälerten Flügeldecken und ganz anderer 
Punktirung derselben. An Stelle der tiefen, grubigen, gedrängten Punkte 
des g' finden sich nur ziemlich weitläufig stehende, kleine, seichte Punkte, 
die durch feine Querrunzeln mit einander verbunden sind. Gegen die Basis 
nehmen diese Punkte an Stärke zu, während die Querrunzeln schwächer 
werden. Kopf und Halsschild glatt wie beim g'. Long. 20—22 mm. — 
Grusien. — Mir liegen von dieser ansehnlichen und ganz eigenthümlichen 
Art nur zwei Z' aus der Sammlung des Herın R. Oberthür vor. 


Kopf, Halsschild und Flügeldecken punktirt. 
D. carinatum Pallas (vide p. 440). — Caucasus. 


3° Flügeldecken mit weisstomentirter Rücken-, Schulter- und Seitenbinde. 


D. Wagneri Küst. 
&' schwarz, glänzend, die Fühler und Beine, sowie der Seiten- und Spitzen- 


rand der Flügeldecken rostroth. Kopf mit vertiefter, auf dem Scheitel 
weiss behaarter Mittellinie, ziemlich stark punktirt, an den Seiten sehr 
fein weissgrau pubescent. Halsschild in der Mitte des Vorderrandes aus- 
gebuchtet, grob und tief punktirt, mit seichter Mittelfurche, jederseits 
derselben bei wohlerhaltenen Exemplaren mit einer unregelmässigen 
weissen Tomentbinde, innerhalb der letzteren mit einer glänzend glatten 
Stelle. Flügeldecken glänzend glatt, seicht und sehr weitläufig punktirt, 
eine Seitenbinde, eine wenig breite Schulterbinde und eine breite, nach 
hinten verschmälerte, an der Basis durch eine kurze glatte Linie getheilte 
Rückenbinde dicht weiss tomentirt. Die Naht der Flügeldecken glänzend 


RN W115 Ba ED ea ll DZ 
ur, alaun X 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 481 


glatt und so wie die Zwischenräume der Tomentbinden gegen die Basis 
ein wenig erhaben; der Zwischenraum zwischen der Seiten- und Schulter- 
binde tritt vorn als Schulterrippe stärker hervor. @ viel breiter und 
kürzer, dicht bräunlich oder graugelblich tomentirt. Die Fühler und 
Beine und oft auch der Spitzenrand der Flügeldecken hell rothbraun. 
Kopf und Halsschild mit weisslicher Mittellinie, der Scheitel mit zwei 
grossen, braunen Tomentflecken, die sich auf dem Halsschild als undeut- 
liche breite Längsbinden fortsetzen. Flügeldecken bis zur Mitte mit 
stark vortretender Schulterrippe, auf jeder eine meist bis hinter die 
Mitte in zwei Binden aufgelöste Rückenbinde, eine Schulter- und eine 
Seitenbinde schwarzsammtig. Bisweilen sind diese Binden stark reducirt. 
Sie verdecken zum grössten Theil hellere Tomentbinden, die der Lage 
nach den weissen Tomentbinden des g' entsprechen. Bei hellerem Grund- 
toment erscheint die Naht der Flügeldecken weisslich. Die Farbe des 
Grundtomentes kaun auch in Weiss übergehen. Nach Kraatz kommen 
auch © vor, die, abgesehen von der Gestalt, mit den g’ übereinstimmen; 
nur ist bei ihnen die vorne breitere Rückenbinde bis zum ersten Drittel 
durch eine schmale schwarze Linie getheilt, während beim g' diese Linie 
nur als kurzes basales Strichelchen angedeutet ist. Long. 11—12 mm. 
— Armenien (Ararat, Erzerum). n 

2% Flügeldecken mit weiss tomentirter Nahtbinde. 

4“ Flügeldecken mit sieben regelmässigen, schmalen, weisstomentirten Längs- 
linien. 

D. sodale Hampe. 

d. Schwarz, schwach glänzend, die Fühler und Beine rothbraun. Kopf 
und Halsschild an den Seiten sehr fein grau behaart, oben beinahe kahl. 
Stirne fein und weitläufig, der tiefgefurchte Scheitel, sowie der Halsschild 
sehr grob und runzlig punktirt. Flügeldecken schwarz, der Seitenrand 
und die Spitze röthlich, jede mit grauweiss behaartem Naht- und Seiten- 
saum und mit acht ebenso behaarten, schmalen, regelmässigen Längs- 
linien; sieben dieser Längslinien zwischen der undeutlichen Schulter- 
kante und der Naht, eine an den Seiten. Die Zwischenräume der weissen 
Rückenlinien breiter als diese selbst, beinahe kahl, gegen die Basis 
ziemlich grob, nach hinten feiner in unregelmässigen Längsreihen punktirt. 
Unterseite fein grau behaart. Long. 12mm. © unbekannt. — Transcaucasien. 

4“ Flügeldecken des g' mit vollständiger weiss tomentirter Naht-, Seiten- und 
Schulterbinde und oft auch mit zwei mehr oder minder unterbrochenen 
Rückenbinden. 

D. nitidwi Motsch. 

Schwarz, glänzend, das erste Fühlerglied und die Beine rothbraun. Kopf 
mit scharf vertiefter feiner Mittellinie, spärlich weiss behaart, der Scheitel 
mit zwei dreieckigen, beim g' weissen, beim © braunen Tomentmakeln. 
Halsschild kurz, vorne ausgebuchtet, mit seichter Mittelfurche, ziemlich 


482 Ludwig Ganglbauer. 


grob punktirt, zwischen den Punkten fein punktulirt und spärlich weiss 

. behaart, vor dem Schildchen meist mit einem grösseren weissen Toment- 
fleck. Flügeldecken glänzend, seicht punktirt, mit weisser Naht-, Schulter- 
und Seitenbinde. Naht- und Schulterbinde breit, die letztere beim © weiss, 
nach aussen braun, die Seitenbinde schmal. Long. 11—14 mm. — Armenien. 

D. nitidum var. suturatum Ferrari. 

d' auf dem Kopfe mit gleichmässig dichter, auf dem Halsschilde mit fleckiger 
weisser Tomentirung. Auf den Flügeldecken zwischen der Naht- und 
Schulterbinde mit zwei breiten, oft unterbrochenen oder nur unvollständig 
erhaltenen weissen Tomentbinden. Beim @ wird diese Zeichnung theil- 
weise gelblich bis dunkler bräunlich oder braun, ein nach hinten ver- 
breiterter Mittelstreifen auf dem Halsschild, die breite Nahtbinde, der 
Seitenrand der Flügeldecken und der Innensaum der Schulterbinde bleiben 
indessen stets weiss. — Grusien (Achalziche). 

4° Nur der Naht- und Seitensaum der Flügeldecken weiss tomentirt. Flügel- 
decken hinten in grösserer Ausdehnung röthlichgelb. 

D. haemorrhoidale Hampe. Syn. D. sangwinolentum Thoms. 

Schwarz, glänzend glatt, die ganzen Fühler und Beine, der Seitenrand, 
ein Theil des Nahtrandes und die breite Spitze der Flügeldecken, sowie 
die Spitze des Abdomens roth. Kopf mit vertiefter Mittelfurche, vorne 
fein, auf dem Scheitel grob und tief, weitläufig, an den Seiten dicht 
runzelig punktirt. Halsschild mit kurzen, ziemlich spitzigen Seiten- 
dornen, mit scharfer, vertiefter, vorne und hinten abgekürzter Mittellinie, 
auf der Scheibe mit einzelnen, tiefen, grübchenartigen Punkten, an den 
Seiten grobrunzelig punktirt. Flügeldecken mit weisser Naht- und Seiten- 
binde, glänzend glatt, kaum bemerkbar punktirt, nur an den Schultern 
mit grober, fast körniger Punktirung. Unterseite fein weissgrau pubescent. 
Long. 11 mm. — Armenien. 

Flügeldecken höchstens am Spitzenrande röthlich. 

D. Deyrollei n. Sp. 

d schwarz, glänzend, die Flügeldecken mit weisstomentirtem Naht- und 
Seitensaum, das erste Fühlerglied, die Beine, der äusserste Spitzenrand 
der Flügeldecken und die Spitze des Abdomens rothbraun. Kopf auf der 
Stirne und auf dem Scheitel einzeln, sehr weitläufig, hinter den Augen 
dichter punktirt. Halsschild mit sehr stumpfen Seitendornen, die Scheibe 
jederseits mit einem schrägen, nach vorne verschwindenden Längsein- 
druck, längs der Mitte beinahe glatt, im Uebrigen grob und tief, ungleich- 
mässig weitläufig punktirt. Flügeldecken ziemlich lang, gegen die Basis 
wenig verengt, gewölbt, nur mit schwach angedeuteter, nicht vortretender 
Schulterrippe, weitläufig und mässig grob, gegen die Basis tiefer, gegen 
die Spitze schwächer punktirt. Long. 14—145 mm. © unbekannt. — 
Transcaucasien (Bitlis). 

Zwei von Th. Deyrolle gesammelte Z' von Dr. Kraatz und R. Oberthür 
mitgetheilt. Von D. sericatum durch längere Gestalt, Längseindrücke 


D. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 483 


auf der Scheibe des Halsschildes, Mangel eines schwarzsammtigen Toment- 
streifens neben der Naht und mehr gewölbte Flügeldecken mit kaum 
angedeuteter Schulter- und Rückenrippe verschieden. 
D. sericatum Kıyn. (vide p. 443) mit var. micans Thoms. und seri- 
catulum Kr. 

impressicorne Tourn. von Gori wurde unzweifelhaft nach einem 
schwärzlichbraun tomentirten, nur 8°5 mm. langen micans @ beschrieben, 
bei dem das Grundtoment auf dem Scheitel und auf den Flügeldeeken 
erhalten, auf dem Halsschild aber mit dem grössten Theile der weissen 
Mittelbinde abgerieben war. 


1“ Die ganze Oberseite tomentirt. 
5“ (487) Flügeldecken mit schwarzem oder braunem Grundtoment. 
6“ Flügeldecken des g' ausser dem weissen Naht- und Seitensaum höchstens 


mit einem kurzen weissen Apicalstreifen als Rest einer Schulterbinde. 
D. sericatum Kıyn. var. suleipenne Küst. 

d' schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine heller oder dunkler roth- 
braun. Kopf und Halsschild mit weisser Mittelbinde und weissgrau 
pubescenten Seiten. Zwei dreieckige Makeln auf dem Scheitel und zwei 
die Fortsetzung derselben bildende Längsbinden auf dem Halsschilde 
schwarzsammtig. Flügeldecken meist bis über die Mitte mit deutlicher 
Schulter- und Rückenrippe, schwarz oder grauschwarz tomentirt, das 
Toment neben der Naht zu einem tiefschwarzen Streifen verdichtet, die 
Naht und der Seitenrand und meist ein nach vorne abgekürzter Apical- 
streifen weiss, die Schultern weisslich angeflogen. Schulter- und Rücken- 
rippe treten nicht immer stark hervor, namentlich die letztere verschwindet 
oft schon vor der Mitte. Abgeriebene Exemplare, bei denen indessen der 
schwarzsammtige Tomentstreifen neben der weissen Naht stets erhalten 
ist, lassen sich vom typischen sericatum durch die viel stärkeren und 
spitzigeren Halsschilddorne, dichte und viel gröbere Punktirung auf 
der Scheibe des Halsschildes, viel weniger gewölbte, sehr fein und dicht 
punktulirte, daher nur mattglänzende Flügeldecken unterscheiden. Doch 
sind diese Unterschiede nicht stichhältig, sondern durch Uebergänge 
vollständig vermittelt. © gewöhnlich dem g’ ähnlich, meist mit stärker 
vortretender Schulter- und Rückenrippe und zwischen beiden oft mit 
weisslicher Schulterbinde, oder heller oder dunkler graubraun oder 
bräunlichgrau tomentirt, ausser der vollständigen Schulterbinde noch mit 
einer weissen, vor der Spitze abgekürzten, bisweilen durch schwarze 
Makeln gefleckten Rückenbinde Wird das Toment der Oberseite hell 
bräunlichgrau, dann erhalten die Binden mit Ausnahme der von einer 
Reihe schwarzer Sammtmakeln eingefassten Nahtbinde eine schmutzig- 
weissliche Farbe und heben sich nur wenig vom Grundtoment ab. 
Long. 11—15 mm. — Caucasus. 

D. basale Kraatz aus Armenien, dessen Type mir durch die Freundlich- 
keit des Dr. Kraatz vorlag, wurde nach einem schlanken, grauschwarz 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 62 


484 


Ludwig Ganglbauer. 


tomentirten g' des suleipenne mit schwacher Schulter- und Rückenrippe 
beschrieben. 


6°“ Flügeldecken des g' ausser dem weissen Naht- und Seitensaum mit weiss 


oder weissgrau tomentirter, bisweilen abgeriebener Schulterbinde, aber 
ohne weisse Rückenbinde. 


7“ Fühler und Beine schwarz. 


D. striatum Dalm. vide p. 445. 
D. striolatum Kraatz. 
d vom d' des striatum durch nur schwach angedeutete Schulter- und 


Rückenrippe und durch gewölbte Flügeldecken sicher zu unterscheiden. 
Oberseite fein schwarz pubescent, die Pubescenz leicht abreibbar, die 
sammtartigen Tomentstreifen auf den Flügeldecken tiefschwarz. An der 
Aussenseite der schwachen Rückenrippe ist gewöhnlich an der Basis noch 
ein verkürzter dritter schwarzsammtiger Streifen vorhanden. Die grau- 
weisse Schulterbinde selten gut erhalten. © grösser und corpulenter, 
mit kürzeren Fühlern, bauchig erweiterten Flügeldecken und deutlicher 
vortretender Schulter- und Rückenrippe. Grundtoment der Oberseite ent- 
weder wie beim g' schwarz, oder dunkler oder heller umberbraun. Eine 
grauweisse Rückenbinde tritt im letzteren Falle oft in ähnlicher Weise 
wie bei D. striatum auf. Von D. striatum übrigens, abgesehen von der 
gewölbten Form der Flügeldecken, dadurch sehr leicht zu unterscheiden, 
dass der schwarzsammtige Rückenstreifen von der Rückenrippe deutlich 
getrennt ist, anstatt unmittelbar an der Innenseite derselben zu ver- 
laufen. Long. 15—21 mm. — Caucasus. 


7‘ Fühler und Beine heller oder dunkler rothbraun. 


D. eingulatum n. Sp. 
d' schwarz, die Fühler und Beine heller oder dunkler rothbraun. Kopf und 


Halsschild mit weisser Mittelbinde und dicht weissgrau behaarten Seiten, 
zwei dreieckige Scheitelmakeln und zwei mässig breite Längsbinden auf 
dem Halsschilde schwarzbraunsammtig tomentirt. Halsschild mit mehr 
oder minder spitzigen Seitendornen, an den Seiten mässig grob punktirt. 
Flügeldecken mit braunem Grundtoment, die Naht-, eine mässig breite, 
scharfgezeichnete Schulterbinde und eine breite, auf der Innenseite von 
einem schwarzsammtigen Tomentstreifen gedeckte Seitenbinde weiss. Das 
braune Grundtoment wird auf dem Rücken ebenfalls zum grössten Theile 
durch schwarzsammtiges Toment gedeckt und ist oft nur an der Spitze 
der Flügeldecken erkennbar. Bisweilen ist das schwarzsammtige Toment 
mehr oder weniger vollständig in zwei Rückenstreifen aufgelöst. @ auf 
der ganzen Oberseite mit hell graubräunlichem Toment bekleidet, zwei 
dreieckige Scheitelmakeln und zwei Längsbinden auf dem Halsschilde 
dunkler, die Mittelbinde des Halsschildes, sowie die Naht-, Seiten- und 
Schulterbinde der Flügeldecken weisslich. Flügeldecken neben der Naht, 
auf dem Rücken und längs der Seitenbinde mit schwarzsammtigen, oft 
in Makeln aufgelösten, mehr oder minder verkürzten Tomentstreifen. Der 


Sa a Iuflag ga T aa LA Ahd nA 
u \y a» rer # $ U , [ur o 
= e, Fr Se “ Re, SAl la Ra N 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 485 


Rückenstreifen setzt sich oft nach hinten in eine hellere Rückenbinde 
fort. Die schwarzsammtigen Streifen können aber auch vollständig fehlen. 
Long. a 135 mm. — Persien. 

Von Dr. G. Kraatz und Dr. V. Plason zur Beschreibung mitgetheilt. 

D. a n. Sp. 

Mit D. eingulatum nahe verwandt, aber in beiden Geschlechtern viel 
grösser und flacher und dadurch an D. striatum erinnernd, von dem #s 
sich durch den Mangel einer Rückenrippe leicht unterscheidet. g' schwarz, 
das erste Fühlerglied und die Beine rothbraun. Kopf mit weisser Mittel- 
binde und weissgrau pubescenten Seiten, zwei kurze Längslinien auf der 
Stirne und zwei dreieckige Scheitelmakeln braun seidenschimmernd tomen- 
tirt. Halsschild mit spitzigen Seitendornen, an den Seiten grob und dicht 
punktirt, sehr spärlich grau und braun behaart, auf der Scheibe braun 
seidenschimmernd tomentirt, zu beiden Seiten der weissen Mittelbinde 
nach hinten erhoben. Flügeldecken auf dem Rücken ziemlich flach, mit 
stumpfer, aber fast bis zur Spitze deutlicher Schulterrippe, hellbraun 
seidenschimmernd tomentirt, die Naht, ein schmaler Seitensaum und eine 
breitere Schulterbinde schneeweiss, zwei breite, etwas unregelmässige 
Rückenstreifen, ein Seitenstreifen und einige kleine Makeln auf der 
Schulterbinde schwarzsammtig. Q@ breiter und flacher, mit stärker vor- 
tretender Schulterrippe und deutlich vertiefter ungefleckter Schulterbinde, 
heller braun tomentirt, die schwarzsammtigen Rückenstreifen scharf ge- 
zeichnet, schmal, nach hinten spitzig auslaufend. Long. 14°5—17 mm. 
— Persien. 

Von Dr. V. Plason zur Beschreibung mitgetheilt. ; 

6“ Flügeldecken mit weiss tomentirter Naht-, Seiten-, Schulter- und Rückenbinde. 
8“ Körper schlank. 

Die weisse Mittelbinde des Halsschildes ungetheilt. 

D. Lederi Kraatz. Deutsche entom. Zeitschr. XXIL, 1878, p. 217. 

d' schwarz, das erste Fühlerglied, die Beine, der Spitzenrand der Flügel- 
decken und der Hinterrand der Abdominalsegmente röthlichgelb, seltener 
die ganzen Fühler und Beine schwärzlich. Kopf und Halsschild mit 
weisser Mittelbinde und weissgrau pubescenten Seiten, zwei Stirnflecke, 
zwei dreieckige Scheitelmakeln und zwei mässig breite Tomentbinden auf 
dem Halsschilde schwarzsammtig. Halsschild mit breiten, aber wenig 
spitzigen Seitendornen, an den Seiten grob und dicht punktirt. Flügel- 
decken mit schwarzem Grundtoment, die Naht-, eine sehr breite Seiten- 
binde, eine breite Schulterbinde und eine ebenso breite, die Schulterbinde 
hinten erreichende Rückenbinde, sowie eine Basalmakel neben dem 
Schildchen weiss, mit einem Stich ins Gelbliche. Neben der Naht ver- 
dichtet sich das Grundtoment zu einem schwarzsammtigen Streifen. Bei 
abgeriebenen Exemplaren treten auf der vorderen Hälfte der Flügeldecken 
zwei stumpfe Rückenrippen hervor. @ breiter, mit spitzigeren Seiten- 
dornen, ähnlich tomentirt wie das Z', oder mit hellbraunem Grundtoment 

62* 


‚486 Ludwig Ganglbauer. 


und schmutzigweissen, breiten Binden, neben der Naht mit einem schwarz- 
sammtigen Tomentstreifen. Long. 11—13 mm. — Caucasus. 

Die weisse Mittelbinde des Halsschildes durch eine glänzend glatte Mittel- 
linie getheilt. 

D. Hellmanni (Frivaldszky in lit.) n. sp. 

&' schwarz, die Fühler und Beine röthlichgelb oder rothbraun. Kopf und 
Halsschild dicht weiss tomentirt mit durchgehender, schmaler, glänzend 
glatter Mittellinie, zwei schmale Längsmakeln auf der Stirne, zwei drei- 
eckige Scheitelmakeln und zwei mässig breite Längsbinden auf dem Hals- 
schilde braunschwarz. Halsschild mit mässig spitzigen Seitendornen, 
innerhalb derselben mit einem schmalen, oft undeutlichen braunen Längs- 
streifen, hinter denselben mit einigen grösseren kahlen Punkten. Flügel- 
decken mit schwarzbraunem oder braunem Grundtoment, die Naht, eine 
Seiten-, Schulter- und Rückenbinde weiss, scharf gezeichnet. Ein weisser, 
undeutlich begrenzter Streifen neben der Naht grösstentheils durch sammt- 
schwarze Makeln gedeckt. Die Rückenbinde hinten abgekürzt oder mit der 
Schulterbinde vereinigt. @ breiter, ähnlich gezeichnet wie das g', aber mit 
heller braunem Grundtoment. Die Oberseite beider Geschlechter mit kurzen, 
schwer sichtbaren Börstchen sparsam besetzt. Long. 12—13 mm. — Persien. 

Von Frivaldszky unter obigem Namen, ausserdem von Dr. Kraatz und 
Plason mitgetheilt. 

8° Körper gedrungen. 

D. Türki n. sp. 

&' schwarz, Fühler verhältnissmässig lang und kräftig. Kopf und Hals- 
schild mit dichtem weissgrauem Toment bekleidet, eine Mittelbinde weiss- 
lich, zwei undeutliche Fleckchen auf der Stirne, zwei dreieckige Makeln 
auf dem Scheitel und zwei nach vorne und hinten verschmälerte, nach 
aussen undeutlich begrenzte Längsbinden auf dem Halsschilde schwärzlich- 
braun oder braun. Halsschild mit spitzigen Seitendornen, hinter den- 
selben und vor der Basis mit einigen starken und tiefen Punkten; unter- 
halb der Seitendorne lässt das weniger dichte Toment eine mässig grobe, 
nicht sehr dichte Punktirung erkennen. Flügeldecken mit schwärzlich- 
braunem Grundtoment, die Naht, eine Schulterbinde und eine mit ihr 
an der Basis verbundene, im letzten Viertel abgekürzte Rückenbinde weiss, 
eine breite Seitenbinde weissgrau; neben der Naht eine weissliche oder 
gelbliche, gegen die Spitze verschwindende Binde, die zum grössten Theile 
von einem mehrfach unterbrochenen schwarzsammtigen Tomentstreifen 
gedeckt wird. Nur an der Basis ist diese Binde deutlich von der Naht- 
binde getrennt. Die Seitenbinde nach vorne sehr grob und weitläufig 
punktirt. © breiter, mit viel kürzeren und schwächeren Fühlern, ähnlich 
gezeichnet wie das ', das Grundtoment aber heller, braun bis grau- 
bräunlich. Long. 13—15 mm. — Persien, Hadschgabad. 

Diese von Lederer stammende Art wurde mir von Dr. Kraatz und Herrn 
Türk zur Beschreibung mitgetheilt. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 487 


6° Flügeldecken durch zahlreiche weisse oder gelbliche Tomentmakeln ge- 


sprenkelt. 
D. niveisparsum Thoms. Syn. D. cretosum Ferrari. 


Schwarz, die Wurzel der braunen Fühler und die Beine hell rothbraun. 


Kopf und Halsschild dicht kreideweiss tomentirt, auf ersterem zwei Stirn- 
flecke und zwei dreieckige Scheitelflecke, auf letzterem zwei mässig breite 
Längsbinden auf der Scheibe und zwei kleine Makeln an den Seiten — 
eine etwas grössere unmittelbar am Seitendorn, eine kleinere runde inner- 
halb desselben — tiefschwarz. Flügeldecken mit tiefschwarzem Grund- 
toment, eine Naht-, Seiten-, Schulter- und Rückenbinde, ein basales, 
schräges Strichelchen neben dem Schildchen und eine Anzahl grösserer 
und kleinerer, unregelmässiger, oft ineinanderfliessender Makeln auf dem 
Rücken kreideweiss. Die Naht- und Rückenbinde sehr schmal, die letztere 
an der Basis und in der Regel auch vor der Spitze mit der Schulter- 
binde verbunden. Die Seitenbinde breit. Die unregelmässigen Makeln 
vermehren und vereinigen sich oft so, dass die Rückenbinde undeutlich 
wird und scheinbar die weisse Farbe die Grundfarbe bildet. Das breitere ® 
oft mit dunkelbraunem Grundtoment und theilweise gelblicher Zeichnung. 
Long. 14—17 mm. — Grusien (Achalziche). 


5“ (483) Flügeldecken mit hechtgrauem Grundtoment und sammtschwarzer, 


unregelmässig kreuzförmiger, durch die weisse Naht getheilter Zeichnung. 
D. formosum Kıraatz. 

Schwarz, mit dichtem hechtgrauem Toment bekleidet, zwei dreieckige 
Längsmakeln auf dem Scheitel, zwei ziemlich schmale Längsbinden auf 
dem Halsschilde und eine eigenthümliche, durch die weisse Naht getheilte, 
beim 5° etwas unregelmässig kreuzförmige Zeichnung auf den Flügel- 
decken sammtschwarz. Die Querbinde, welche die seitlichen Arme des 
Kreuzes bildet, hinter @er Mitte der Flügeldecken. Beim 9 sind die 
Längsbinden auf dem Halsschilde schmäler, die kreuzförmige Zeichnung 
ist regelmässiger, eine Schulterrippe tritt deutlich hervor, zwischen ihr 
und dem Seitenrand ist noch eine breite Längsbinde sammtschwarz 
tomentirt. Long. 13°95—14 mm. — Caucasus. 


5° (483) Flügeldecken des g' mit weisslicher Naht und fleckiger, undeutliche 


Längsbinden bildender graugelblicher Tomentirung. 

D. Hampei Muls. 

d‘ schwarz, die Fühler und Beine rothbraun. Kopf und Halsschild mit 
schmaler, weisslicher Mittelbinde, oben fleckig, an den Seiten gleich- 
mässiger schmutzig gelbgrau tomentirt. Halsschild mässig grob punktirt, 
mit stumpfen Seitendornen, deutlicher Mittelfurche und jederseits derselben 
auf der hinteren Hälfte mit einem schrägen Längseindrucke. Die Flügel- 
decken bis weit hinter die Mitte mit deutlicher Schulter- und Rücken- 
rippe, mit sehr leicht abreibbarem gelblichgrauen Grundtoment, ziemlich 
seicht punktirt, die Naht und der Seitensaum .weisslich, vier unregel- 
mässige, oft in Makeln aufgelöste Längsbinden auf jeder einzelnen aus 


488 Ludwig Ganglbanuer. 


grobfilzigem gelblichgrauem Toment gebildet. Die innerste dieser 
Binden befindet sich unmittelbar neben der weisslichen Naht, die äusserste 
bildet eine breite Seitenbinde, die beiden mittleren stellen eine unregel- 
mässige Schulter- und Rückenbinde dar. Oft ist das grobfilzige Toment 
der Binden theilweise abgerieben, so dass die Flügeldecken unregelmässig 
gefleckt erscheinen. @ breiter, überall dicht tomentirt. Kopf und Hals- 
schild mit gleichmässigem schmutziggrauem Toment bekleidet, zwei 
Längsbinden auf dem Halsschilde wenig dunkler, bräunlich, zwei drei- 
eckige Scheitelmakeln schwärzlichbraun. Flügeldecken mit graubräun- 
lichem Grundtoment, weisser Naht, schmutzig weissgrauer Seiten-, 
Schulter- und Rückenbinde, auf den Binden, besonders aber längs der 
Naht mit schwärzlichbraunen Tomeutmakeln. Long. 14—16 mm. — 
Persien 

1° Flügeldecken des g’ dicht tomentirt, Kopf und Thorax kahl oder nur spärlich 
tomentirt. 


9” Flügeldecken des Z' mit schwarzem oder schwarzbraunem Grundtoment. 
10°“ Nur der Naht- und Seitensaum der Flügeldecken beim g’ weiss tomentirt. 
D. nobile Hampe. 


d' schwarz, die Wurzel der kräftigen Fühler und die Beine heller oder 
dunkler roth, die Tarsen häufig schwarz. Kopf und Halsschild kahl, 
ersterer mit deutlicher Mittelfurche, Halsschild mit kurzen, ziemlich 
spitzigen oder stumpfen Seitenhöckern. Kopf auf der Stirne sehr fein 
und weitläufig, an den Seiten so wie der Halsschild ziemlich grob und 
dicht punktirt. Die Punktirung auf dem Scheitel und auf der Scheibe 
des Halsschildes sehr variabel, bei einem von Wagner herrührenden 
Exemplare äusserst fein und weitläufig, kaum bemerkbar, bei einem von 
Dr. Kraatz mitgetheilten, von Deyrolle bei Bitlis gefangenen Stücke 
grob und ziemlich dicht. Von Dr. L. von Heyden mitgetheilte, eben- 
falls von Deyrolle bei Bitlis gefangene Stücke bilden deutliche Ueber- 
gänge. Flügeldecken mit sammtschwarzem, sehr dichtem Toment be- 
kleidet, die Naht und der Seitenrand schneeweiss, die vorne deutlich 
vortretende Schulterrippe kahl. Unterseite fein grau behaart. © schwarz, 
Wurzel der Fühler und Beine heller oder dunkler rothbraun, Kopf und 
Halsschild mit feiner bräunlicher, leicht abreibbarer Pubescenz, in der 
Mitte weitläufiger, an den Seiten dichter punktirt. Flügeldecken mit 
dichtem bräunlichgrauem Toment bekleidet, die von einem sammt- 
schwarzen Tomentstreifen eingefasste Naht weiss, eine breite Seitenbinde, 
eine ebenfalls breite, bis zur Spitze reichende Schulterbinde und eine 
vor der Spitze abgekürzte Rückenbinde grauweiss. Ausser dem Streifen 
neben der Naht ist noch ein abgekürzter Längsstreifen auf der Basis 
der Rückenbinde sammtschwarz tomentirt. Bei heller graubraunem 
Toment der Flügeldecken sind die hellen Rücken-, Schulter- und Seiten- 
binden wenig bemerkbar. Long. 12—14 mm. — Transcaucasien. 


va Wwrs ur 
VERSN TER 


Bestimmnngs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 489 


D. semivelutinum Kraatz. 


d dem D. nobile sehr ähnlich. Kopf, Halsschild und Flügeldecken aber 
stark und tief punktirt, auf den Flügeldecken ausser der Schulterrippe 
noch eine Rückenrippe angedeutet, welche das, auf einen nach hinten 
verschmälerten Streifen neben der Naht redueirte, schwarzsammtige Toment 
von aussen begrenzt. Ausserhalb dieser Rückenrippe sind die Flügeldecken 
nur sehr fein schwärzlich pubescent, beinahe kahl, stark und tief punktirb. 
Im Uebrigen mit D. nobile übereinstimmend, das Abdomen aber stärker 
punktirt. Long. 15 mm. ®© dem g’ ganz ähnlich, die Fühler aber viel 
kürzer und dünner, die Flügeldecken eiförmig. Abdomen glänzend, die 
Segmente gegen den Hinterrand auffallend stark, aber weitläufig punktirt. 
Long. 13—14 mm. 

Mir liegt von dieser Art ein Originalexemplar (@) von Kraatz und ein 
Pärchen von Frivaldszky vor. Letzteres stammt von Siwas. Bei dem 
© desselben ist die Scheibe des Halsschildes glänzend glatt und nur 
Jängs der Mitte und innerhalb der Seitendornen einzeln und tief punktirt; 
ebenso ist der Scheitel nur einzeln punktirt. Auch durch viel weniger 
starke Punktirung des Abdomens differirt dieses @ von dem von Kraatz 
mitgetheilten Originalexemplare. — Von D. nobile ist D. semivelutinum 
im Allgemeinen durch viel stärkere Punktirung, im männlichen Geschlechte 
durch das auf einen breiten Streifen neben der Naht reducirte schwarz- 
sammtige Toment und durch das Hervortreten einer schwachen Rücken- 
rippe unterschieden. Die 9 sind bei semivelutinum ganz ebenso tomentirt 
wie die g', während sie bei »obile im Toment mit den g’' gar nicht 
übereinstimmen. Gleichwohl halte ich es für möglich, dass sich durch 
reicheres Materiale das semivelutinum als Form des nobile wird nach- 
weisen lassen, da wenigstens die Punktirung Uebergänge erkennen lässt. 


10“ Flügeldecken ausser dem weissen Naht- und Seitensaum mit vollständiger 


schmaler Schulterbinde und einem kurzen Streifen als Rest einer Rücken- 
binde. 


D. seminudum Kraatz. 


d' schwarz, die langen Fühler und die Beine gelbroth. Kopf und Hals- 
schild kahl. Stirne fein, der tiefgefurchte Scheitel und der Halsschild 
grob, fast grübchenartig punktirt; die Punkte entweder sehr weitläufig 
stehend oder besonders gegen die Seiten des Halsschildes gedrängt. 
Flügeldecken mit vorne deutlicher Schulterrippe, mit schmal röthlichgelb 
gesäumtem Seiten- und Spitzenrande, fein schwärzlich pubescent, die 
Naht, der Seitenrand, eine schmale vollständige Schulterbinde und das 
apicale Ende einer hinten abgekürzten, schmalen Rückenbinde weiss, ein 
breiter vollständiger Streifen neben der Naht und ein abgekürzter Rücken- 
streifen, dessen Fortsetzung der Rest der weissen Rückenbinde bildet, 
schwarzsammtig tomentirt. © bis auf die kürzeren Fühler und die 
weniger schlanken Flügeldecken mit dem 5 übereinstimmend. Long. 
115—145 mm. — Caucasus. 


490 


Ludwig Ganglbauer. 


10“ Flügeldecken des g’ ausser dem weissen Naht- und Seitensaum mit breiter 


weisser Schulterbinde. 


D. scrabricolle Dalm. 
d" schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine hell rothbraun. Kopf 


und Halsschild mit kaum weissbehaarter Mittelfurche, glänzend, kahl. 
Stirne ziemlich fein und weitläufig punktirt. Der Scheitel und der 
Halsschild mit groben, fast grübchenförmigen, wenig gedrängten Punkten. 
Flügeldecken ziemlich gestreckt. schwarzsammtig tomentirt, die Naht, 
eine Seitenbinde, eine etwas breitere Schulterbinde und oft noch ein 
Punkt an der Basis zwischen der letzteren und dem Schildchen schnee- 
weiss. Q© viel breiter und robuster, die Flügeldecken schwarzbraun 
tomentirt, mit derselben, aber mehr gelblichen Bindenzeichnung wie 
beim J’, oder es tritt an Stelle des weissen Basalpunktes ein unregel- 
mässiger, lehmgelber Rückenstreifen auf (var. corpulentum Fald.), der 
sich zu einem grösseren Längswisch verbreitern kann. Mit der Ver- 
breitung dieser lehmgelben Färbung auf den Flügeldecken wird die 
Punktirung auf Kopf und Halsschild schwächer und gleichzeitig von 
einem ziemlich dichten braungelben Toment überdeckt. Im extremsten 
Falle ist der ganze Rücken der Flügeldecken bis auf einen braunen 
Streifen innerhalb der Schulter und einen anderen hinten neben der 
Naht lehmgelb, Kopf und Halsschild sind mit dichtem gelblichbraunen 
Toment bekleidet, auf ersterem sind zwei dreieckige Scheitelmakeln schwarz- 
braun, auf letzterem die Mittellinie heller (var. lutescens Kr.). Long. 
15—15 mm. — Caucasus, Persien. 


D. biforme Kraatz. 
d. Kopf, Halsschild, Fühler und Beine hell rothbraun. Kopf vorne weit- 


läufig und fein, Scheitel und Halsschild grob runzelig purktirt. Flügel- 
decken mit dichtem schwärzlichbraunem, sammtigem Toment, die Naht, 
eine Seitenbinde und eine mässig breite Schulterbinde weiss. Unterseite 
dicht weissgrau pubescent. @ dem 5’ sehr unähnlich. Schwarz, oben dicht 
graubraun tomentirt, auf den Flügeldecken die Naht, der Seitenrand und 
eine breite Schulterbinde grauweiss, ein oft unterbrochener Streifen neben 
der Naht und ein Rückenstreifen schwarzsammtig tomentirt; der Rücken- 
streifen setzt sich gegen die Spitze bisweilen in eine undeutliche grau- 
weisse Rückenbinde fort oder fehlt vollständig. Abgeriebene @ sind 
ganz schwarz, kahl, nur innerhalb der Schultern mit einem weisslichen 
Fleckchen. Scheitel und Halsschild sind grob, aber nicht sehr dicht, die 
Flügeldecken sehr schwach und weitläufig punktirt. Long. 12—16 mm. 
— Persien, Astrabad. 


D. Blanchardi Muls. 
SZ von D. Kindermanni durch rothbraune Beine, stumpfe Seitendornen 


des Halsschildes, sehr breite weisse Schulterbinde und grössere Basal- 
makel auf den Flügeldecken verschieden. @ unbekannt. Long. 11—16 mm. 
— Persien. 


” 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 491 


Ich vermuthe, dass das D. Blanchardi nur eine Rasse des D. Kindermanni 


bildet, erlaube mir aber kein bestimmtes Urtheil, da ich nur ein einziges 
Blanchardi-g' gesehen habe. 


10” Flügeldecken mit breiter, weiss tomentirter Naht-, Seiten- und Schulterbinde 


und schmälerer, vorne und hinten mit der Schulterbinde verschmolzener 
Rückenbinde. 

D. Plasoni u». Sp. : ai 

d' schwarz, Kopf und Halsschild nur an den Seiten fein grauweiss 
behaart, oben beinahe kahl. Stirne mattglänzend, weitläufig, Scheitel und 
Halsschild sehr gedrängt, ziemlich grob runzelig punktirt, glanzlos. Grund- 
toment der Flügeldecken schwarz, eine breite Nahtbinde, eine sehr breite 
Seitenbinde, eine schmälere Schulterbinde und eine ebensolche mit ihr 
an der Basis und vor der Spitze breit zusammenfliessende Rückenbinde 
weiss mit einem schwachen Stich ins Gelbliche, seidenglänzend. In 
Folge der Breite dieser grobtomentirten Binden bleibt von dem schwarzen 
Grundtoment nur ein vollständiger Streifen neben der Nahtbinde und 
ein ebensolcher längs der Seitenbinde, sowie ein kurzer Mittelstreifen 
zwischen Schulter- und Rückenbinde übrig. © viel breiter und gedrungener, 
schwarz, Scheitel und Halsschild mit spärlicher, fleckiger, weisslicher 
oder bräunlichgelber Behaarung, Flügeldecken mit braungelbem Grund- 
toment und ähnlicher, aber weniger hervortretender weisser Binden- 
zeichnung wie das g', die Binden aber mehr oder weniger mit schwarzen 
Tomentmakeln gesprenkelt. Long. 12—14 mm. — Persien. 

Von Dr. Kraatz und Dr. V. Plason zur Beschreibung mitgetheilt. 

Ein von Herrn Leder bei Rasano im Gebiete des caspischen Meeres 
gefangenes Dorcadion (J') differirt ‚von dem typischen Plasonis aus 
Persien durch viel gröbere Punktirung des Kopfes und Halsschildes, nach 
vorn und hinten mehr verengte Flügeldecken mit deutlicher Schulter- 
kante, flacheren Rücken und durch einen längeren Zwischenraum zwischen 
der Schulter- und Rückenbinde. Durch weiteres Materiale könnte erst 
dargethan werden, ob diese Unterschiede specifische sind; vorläufig sei 
auf diese Form durch einen besonderen Namen (var. talyschense m.) auf- 
merksam gemacht. 


10° Flügeldecken mit weissgrauem Naht- und Seitensaum und grosser, ebenso 


tomentirter Humeral- und Apicalmakel. 


D. dimidiatum Motsch. 


d' und © schwarz, Kopf und Halsschild äusserst fein grau behaart, schwach 
glänzend. Kopf mit durchgehender, vertiefter Mittellinie, auf der Stirne 
fein, auf dem Scheitel gröber punktirt. Halsschild ziemlich grob, in der 
Mitte weniger gedrängt, an den Seiten dicht runzelig punktirt. Flügel- 
decken mit sammtschwarzem Toment, die Naht und der Seitensaum, ein 
grosser Schulterfleck, sowie eine noch grössere, beinahe die ganze Spitze 
einnehmende Apicalmakel dicht grauweiss behaart. Unterseite mit feiner 
grauer Pubescenz. Long. 11—12 mm. — Armenien. 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 63 


492 ‚Ludwig Ganglbanuer. 


9° Flügeldecken mit weissgrauem, hellbraunem oder hechtgrauem Grundtoment. 
11“ Flügeldecken ohne glatte Schulterkante. 

D. Reitteri n. Sp. 

Schwarz, das erste Fühlerglied, die Beine und der Spitzenrand der Flügel- 
decken rothbraun. Kopf und Halsschild bei beiden Geschlechtern sehr 
dünn, die Flügeldecken mässig dicht grau tomentirt. Das 9 differirt 
vom g' durch gewölbtere Gestalt und weit vor die Mitte gerückte Seiten- 
dorne des Halsschildes. Auf den Flügeldecken desselben sind zwei Rücken- 
rippen sehr leicht angedeutet, beim 5' sind kaum Spuren derselben vor- 
handen. Mit D. indutum Fald. zunächst verwandt, von demselben durch 
viel gewölbtere Gestalt, bis zum Clypeus tiefe Mittellinie des Kopfes, viel 
feiner und weitläufiger punktirten Scheitel und Halsschild, wenigstens 
gegen die Basis längsrunzelige, bei beiden Geschlechtern gleichartig 
tomentirte und besonders beim © stark gewölbte Flügeldecken, und 
endlich durch dunkler rothbraune Färbung des ersten Fühlergliedes und 
der Beine verschieden. Long. 13—14 mm. -— Transcaucasien (Swanetien). 

D. indutum Fald. 

d' ziemlich schlank, schwarz, das erste Fühlerglied, die Beine und der 
Seiten- und Spitzenrand der Flügeldecken röthlichgelb. Kopf und Hals- 
schild mit kaum bemerkbarer grauer Pubescenz, der Scheitel mit zwei 
wenig vortretenden, dreieckigen, braunen Tomentmakeln. Der Halsschild 
sehr grob und besonders an den Seiten runzelig punktirt, seine Seiten- 
dorne vor die Mitte gerückt. Flügeldecken gleichmässig grau oder bräunlich- 
grau tomentirt, ziemlich gestreckt, auf dem Rücken flachgedrückt, ihr Rücken 
von einer seitlichen, bis zur Spitze reichenden Längsfurche begrenzt, durch 
welche eine Schulterrippe leicht angedeutet wird. © viel breiter und kürzer, 
mit ganz röthlichgelben Fühlern; die Flügeldecken desselben mit sehr feinem 
und dichtem, seidenschimmerndem, weissgrauem oder hechtgrauem Grund- 
toment, eine Nahtbinde, eine mässig breite Schulterbinde und eine schmälere, 
entweder schon im ersten Drittel oder erst vor der Spitze endende Rücken- 
binde dunkler oder heller braun. Long. 11'5—14 mm. — Transcaucasien. 

D. semilucens Kraatz. 

Schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine hell rothbraun. Kopf und 
Halsschild mit kaum bemerkbarer grauer Pubescenz, beinahe glanzlos, 
der Scheitel mit zwei dreieckigen braunen, wenig auffallenden Toment- 
flecken, der Halsschild ohne Tomentzeichnung, auf der Scheibe weniger 
gedrängt, an den Seiten dicht runzelig punktirt. Flügeldecken mit 
braunem, stark seidenschimmerndem, auf dem Rücken hellerem Grund- 
toment, die Naht, der Seitensaum und eine ziemlich breite Schulterbinde 
milchweiss. Beim ® ist das viel weniger seidenschimmernde Grund- 
toment der Flügeldecken so hell, dass es nur wenig gegen die milch- 
weisse Schulterbinde absticht. Long. 13°5—14 mm. — Caucasus.!) 


1) Die Vaterlandsangabe: Mongolei ist offenbar ein lapsus calami. 


NE En Zr ar ee PR RN a REF BE EEE ne" 
2 SR Re Sr A Ze au 
” er 7 ' ak v N 7 
“ alt > “=. x Y } - 
UWG 2 ö 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 493 


11‘ Flügeldecken mit glänzend glatter, kielartig erhabener Schulterkante. 

D. Faldermanni n. Sp. 

& schwarz, das erste Fühlerglied roth. Kopf überall weitläufig punktirt, 
sehr spärlich weissgrau pubescent, auf der Stirne und auf dem Scheitel 
mit sehr undeutlichen braunen Tomentmakeln. Halsschild mit starken, 
spitzigen Seitendornen, ganz kahl, sehr stark glänzend, sehr grob und 
tief, fast grübchenartig, und besonders an den Seiten gedrängt punktigt. 
Flügeldecken auf dem Rücken ziemlich flach, sehr fein und dicht hecht- 
grau seidenglänzend tomentirt, eine kielförmig erhabene, erst vor der 
Spitze verschwindende Schulterkante glänzend glatt, kaum punktirt. 
Unterseite äusserst fein grau pubescent, glänzend. Long. 14 mm. — Persien. 

Dr. Kraatz theilte mir ein einzelnes Männchen dieser ausgezeichneten Art 
als D. glaucum Fald. mit. 


Von transcaucasisch-persischen Arten blieben mir unbekannt: 
D. laeve Fald. Fauna transc. H., p. 778. 

„Totum atrum, supra glabrum, subnitidum ; vertice gibbo, elytris elongato- 
ovatis, obsoletissime coriaceis, margine laterali interno alte elevato, punctato- 
crenato. Long. 7°‘, lat. 3.“ 

Wahrscheinlich auf ein kleines Exemplar des D. carinatum zu beziehen. 


D. glaucum Fald. ibid., p. 277., Tab. VIIL., Fig. 8. 

„Plongato-ovatum, nigrum, subnitidum; elytris opacis vellere glauco 
obtectis, margine laterali interno nigro, nitido, basi et apice vitta abbreviata 
fusco atra. Long. 61/5", lat. 21x”. 

„Statura et magnitudo omnino praecedentis (D. indutum), sed thorace 
breviore, antennis tenwioribus, elytris magis convezxis etc. differt. 
Caput mediocre, subquadratum, nigrum, nitidum, punctis parvis sed profundis 
numerosis ubique vage adspersum, vertice deplanatum, inter antennas late ac 
minus profunde impressum, canalicula angustissima in medio disci per totam 
longitudinem instructum. Antennae dimidio corporis parum longiores, nigrwe 
subtenwes, basi nitidae, extrorsum opacae, fusco-micantes. Thorax trans- 
versus, longitudine duplo fere latior, niger, convexus crebre exarato-punctatus, 
basi ante scutellum nonnihil productus, reflexo-marginatus, apice in medio 
leviter emarginatus ibique subtiliter testaceo - ciliatus, lateribus spina valida, 
porrecta, acuta, armatus. Scutellum triangulare, nigrum, disco anteriore in 
medio profunde excavato. Elytra oblongo-ovata, basi late nec profunde emar- 
ginata, humeris rotundatis; lateribus parum dilatata, apice singulatim rotun- 
data, supra fornicata, vellere glauco densissime vestita; marginelaterali 
interno toto nigro, nitido, crebre rugoso-punctato; interdum vitta 
abbreviata modo ad basim et ad apicemiterum fusco-atra, opaca. 
Corpus subtus nigrum, nitidum, inflatum, subtiliter punctatum, vix pubescens. 
Pedes robusti, breviusculi, nigri, obsolete alutacei et densius cano-pubescentes.“ 

63* 


BÄRBEL GSM ER ak BR LERNTE AV 
”. EA E; 


} N 
Wa 


494 Ludwig Ganglbauer. 


D. persicum ibid. Il, p. 252, Taf. IX, Fig. 3. 

Schwarz, Kopf dicht weiss behaart, der Scheitel mit zwei schmalen, 
schwarzbraun tomentirten Kielen. Halsschild mit kleinen, aber spitzigen Seiten- 
dornen, schwarz, glanzlos, fein und dicht punktirt, zu den Seiten der tiefen 
Mittelfurche mit einem schwarzbraun tomentirten Kiel. Flügeldecken kurz 
eiförmig, schwarz seidenglänzend tomentirt, mit weisser Naht-, Seiten-, Schulter- 
und Rückenbinde. Die Nahtbinde breit, Schulter- und Rückenbinde an der Basis 
mit einander verbunden, die letztere schmäler, leicht ausgebuchtet, hinter der 
Mitte der Flügeldecken verschwindend. Long. 6“, lat. 22/3“. — Persien. 


D. brunneicolle Kraatz. Käf. Europ. XXIX, Nr. 37. 

d kastanienbraun, die Wurzel der schwarzen Fühler und die Beine 
heller. Kopf und Halsschild dunkel blutroth, ersterer sehr grob und mässig 
tief punktirt, letzterer grobrunzelig granulirt. Flügel etwas breiter und nach 
hinten stärker verschmälert als bei D. Glycyrrhizae, sammtschwarz, mit ähn- 
licher weisser Bindenzeichnung wie bei diesem, die Schulterbinde aber nicht von 
erhobenen Rippen eingeschlossen, sondern nur leicht vertieft, die Rückenbinde 
vorne und hinten abgekürzt. Long. 23mm. — Persien. 

Von Dr. Kraatz nach einem einzelnen, von Aucher gesammelten J' 
aus der Sammlung des Jardin des Plantes beschrieben. 


D. spectabile Kraatz. ibid. Nr. 38. 


g etwa von der Grösse und Gestalt des D. fulvum, schwarz, die Beine 
rothbraun, die Kniee schwärzlich. Kopf weitläufig, unregelmässig, ziemlich fein 
punktirt, sehr schwach grau behaart, mit zwei schwarzsammtigen Scheitelmakeln. 
Halsschild beiderseits mit stumpfem Seitendorne, weitläufig punktirt, die Mittel- 
linie kaum punktirt, matt, jederseits derselben ein schwarzer Sammtstreif, die 
Seiten glänzend. Die Flügeldecken schwarzsammtig, eine schmale Nahtbinde, 
eine breite Seitenbinde, eine ebensolche Schulter- und Rückenbinde und ein 
kurzes Strichelchen neben dem Schildchen weiss. Schulter- und Rückenbinde 
an der Basis und weit vor der Spitze breit zusammenfliessend, so dass sie nur 
durch einen schmalen, vorne und hinten abgekürzten schwarzen Streifen getrennt 
sind. Long. 17 mm. — Persien. 

Nach einem fühlerlosen von Aucher in Persien gesammelten 5’ aus der 
Sammlung des Jardin des Plantes beschrieben. 


D. obesum Tourn. Rev. Zoolog. 1872, p. 340. 

Im Habitus einem grossen equestre @ ähnlich, aber gewölbter, schwarz, 
Kopf und Halsschild mit feinem, hellbraunem, seidenglänzendem Toment. Hals- 
schild mit kurzen, stumpfen Seitendornen und mit einer an der Basis grau 
behaarten Mittelfurche. Flügeldecken bauchig, gewölbt, mit einer bis zur Spitze 
reichenden Schulterrippe und zwei Rückenrippen — einer äusseren, erst im letzten 
Fünftel verschwindenden, und einer viel kürzeren und breiteren, aber weniger 
vortretenden inneren — dicht rothbraun tomentirt, die Naht schmal weiss gesäumt, 
eine Seitenbinde und eine Schulterbinde graugelb, goldig schimmernd, eine 
schmale, bis zur Spitze reichende Linie neben der Naht, eine in der Mitte 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 495 


abgekürzte Längslinie innerhalb der Schulterbinde und eine Makel an den Seiten 
unter der Basis der Schulterrippe schwarzsammtig. Long. 23 mm., lat. 10 mm. 
— (Caucasus: Suram. 

D. auratum Tourn. ibid. 291. 

& schwarz, die Beine und das erste Fühlerglied röthlichgelb. Kopf 
ziemlich stark, aber wenig dicht punktirt, in der Mitte mit einem glatten, glän- 
zenden, durch eine feine Mittellinie getheilten Längskiel, vorne fein grau pu- 
bescent, auf dem Scheitel mit zwei dreieckigen, schwarzbraun pubescenten 
Makeln. Halsschild etwas breiter als lang, mit stumpfen, langen Seitendornen, 
besonders an den Seiten sehr dicht, fast körnig punktirt, die seichte Mittel- 
furche weiss behaart. Flügeldecken mit ziemlich vortretender, aber kurzer 
Schulterrippe und einem wenig verlängerten Schultergrübchen, dicht braun pu- 
bescent, die Naht und der Seitensaum weiss, eine vollständige Seiten-, Schulter- 
und Rückenbinde, eine Basalmakel neben dem Schildchen und einige in eine 
Längsreihe gestellte Makeln auf der hinteren Hälfte goldgelb, seidenglänzend 
tomentirt. Das Schultergrübchen und die Basis der Rückenbinde mit einigen 
grossen Punkten. Die Abdominalsegmente schmal gelb gesäumt. Long. 11 mm., 
lat. 4mm. @© unbekannt. — Caucasus: Suram. 


D. modestum Tourn. ibid., p. 338. 

© schwarz, die Beine und das erste Fühlerglied röthlichgelb. Kopf fein 
und wenig dicht punktirt, rothbräunlich, auf dem Scheitel zu beiden Seiten der 
feinen Mittellinie dunkler tomentirt. Halsschild mit kurzen, stumpfen Seiten- 
höckern und mit sehr feiner Mittelfurche, auf der ganzen Oberfläche dicht grau- 
braun seidenglänzend tomentirt. Flügeldecken ohne Schulterrippe, mit dichtem, 
feinem, seidenglänzendem, graubräunlichem Grundtoment, eine Binde neben der 
Naht, eine viel breitere Seitenbinde, eine schon im ersten Fünftel abgekürzte 
Schulterbinde und eine punktförmige Makel neben dem Schildchen braunsammtig. 
Long. 12 mm., lat. 5mm. og’ unbekannt. — Caucasus: Annenfeld. 


Kleinasiatisch-syrische Arten. 


1” (499, 505) Oberseite ohne Grundtoment, glänzend. 
2“ &' ganz schwarz, die Flügeldecken ohne Spur einer weisstomentirten Nahtbinde. 


D. Pluto Thoms. 

J' ganz schwarz, glatt, sehr stark glänzend. Kopf mit ziemlich tiefer 
Mittelfurche, auf dem Scheitel mit groben, ziemlich dicht stehenden 
Punkten, auf der Stirne feiner und weitläufiger punktirt. Halsschild an 
der ganzen Basis gerandet, mit spitzig ausgezogenen Seitendornen, unter- 
halb derselben grob runzelig punktirt, auf der Scheibe mit sehr groben 
und tiefen, fast grübchenartigen, mehr oder minder weitläufig stehenden 
Punkten. Flügeldecken lang eiförmig, sehr stark glänzend, nur an der 
Basis mit deutlicher Schulterkante, nicht dicht, aber besonders an der 


496 


Ludwig Ganglbauer. 


Basis sehr grob, fast grübchenartig punktirt, die Zwischenräume der oft 
ineinander fliessenden Punkte gewölbt, spiegelglatt. Unterseite sehr fein 
grau behaart. © dem g' ähnlich, die Flügeldecken kürzer eiförmig mit 
stärker hervortretender Schulterkante, an den Seiten und an der Spitze 
mit äusserst feiner, bräunlicher, kaum bemerkbarer Pubescenz. Long. 
14—18 mm. — Die mir vorliegenden Stücke stammen von Amasia; 
Thomson gibt bei dieser Art, sowie bei D. rugosum jedenfalls mit Un- 
recht Sibirien als Vaterland an. 


D. infernale Muls. 


cd‘ ganz schwarz. Kopf mit ziemlich tiefer Mittelfurche, auf dem Scheitel 
ziemlich grob und dicht, auf der glänzenden Stirne viel feiner und weit- 
läufiger punktirt. Halsschild an der ganzen Basis gerandet, mit kräftigen, 
kurzen Seitendornen, mit glatter, oft verkürzter Mittellinie, grob und 
ziemlich tief, bald weitläufiger, bald dichter und runzelig punktirt. 
Flügeldecken ziemlich langgestreckt, fast viermal so lang als der Hals- 
schild, an der Spitze abgestutzt abgerundet, grob und ziemlich dicht 
punktirt, die Punkte gegen die Spitze schwächer. Eine Schulterkante ist 
bald nur an der Basis deutlich, bald lässt sie sich bis hinter die Mitte 
der Flügeldecken verfolgen. Unterseite fein grau behaart. Long. 12 bis 
16 mm. Lat. 5-6 mm. Q auf der Oberseite entweder kahl wie das d', 
mit viel kürzeren Fühlern und mit viel breiteren Flügeldecken, auf denen 
die Schulterkante stärker hervortritt, während an der Basis überdies noch 
zwei Rückenkanten angedeutet sind, oder dicht mit Toment bekleidet. 
Dieses Toment scheint sich indessen leicht abzureiben, denn bei fünf mir 
vorliegenden © ist es nur an den Seiten der Flügeldecken vollständig, 
auf dem Rücken aber nur als breiter, vorne verschwindender Streifen 
neben der Naht und als schmaler, ebenfalls verkürzter Streifen längs der 
äusseren, beinahe bis zur Mitte der Flügeldecken deutlichen Rückenkante 
erhalten. Bei einem von Dr. Kraatz freundschaftlichst mitgetheilten 
Q ist die Oberseite ziemlich vollständig tomentirt. Kopf und Halsschild 
sind mit schmutziggrauem Toment bekleidet, zwei dreieckige Makeln 
auf dem Scheitel und zwei die Fortsetzung derselben bildende Längs- 
binden auf dem Halsschilde sind braun. Das Grundtoment der Flügel- 
decken ist ebenfalls braun, eine schmale Nahtbinde, eine sehr breite 
Seitenbinde, eine ebenfalls breite Schulterbinde und eine schmälere, mit 
der letzteren an der Basis und ziemlich weit vor der Spitze verbundene 
Rückenbinde sind schmutziggrau. Die tomentirten oder nur theilweise 
abgeriebenen @ machen einen ganz anderen Eindruck als die Z'. Long. 
145—16 mm. Lat. 6'5—8 mm. — Nach Mulsant in Persien. Die mir 
vorliegenden Stücke von Amasia. 


D. rugosum Thoms. soll sich von D. infernale „par la ponctuation un peu 


plus fine de la töte, celle du prothorax beaucoup moins forte, non con- 
fluente, mais bien espacde, celle des elytres plus forte, et enfin par celle 
de ’abdomen qui est toute differente* unterscheiden. In der Beschreibung 


- Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 497 


des D. rugosum sagt Thomson: „abdomen tenuissime punctatum, cum 
punctis aliquibus majoribus hue et pessim instructum“. Dies gilt aber 
auch vom D. infernale Muls., und daher halte ich das D. rugosum Thoms. 
für nicht speeifisch verschieden von der in der Punktirung der Oberseite 
ziemlich variablen Mulsant’schen Art. Thomson hat seine Art nach 
Stücken beschrieben, die von Kindermann als rugosum versendet 
wurden. Ebensolche Stücke aus Amasia liegen mir vor. r 


2° Flügeldecken mit weisstomentirter, bisweilen sehr schmaler, aber nur äusserst 


selten vollständig abgeriebener Nahtbinde. 


3“ Flügeldecken ausser dem weisstomentirten Naht- und Seitensaum höchstens 


mit einem kurzen ebenso tomentirten Apicalstreif. 


4‘ Halsschild ausser der tiefen Mittelfurche noch mit zwei seitlichen, nach 


vorne verschwindenden Längsfurchen auf der Scheibe. 


D. impressicolle Kraatz. 
dg ganz schwarz, sehr fein grau pubescent, die Naht und der Seitenrand, 


sowie eine kurze, oft verwischte Längsbinde an der Spitze der Flügel- 
decken weiss tomentirt. Kopf mit vertiefter Mittellinie, auf der Stirne 
weitläufig, auf dem Scheitel dichter punktirt. Scheitel mit zwei mehr oder 
minder deutlichen, schwärzlichbraunen, dreieckigen Tomentmakeln. Hals- 
schild mit ziemlich spitzigen Seitendornen auf der Scheibe, mit tiefer und 
breiter Mittelfurche und mit zwei seitlichen, nach vorne verschwindenden 
schrägen Längseindrücken. Die Punktirung des Halsschildes sehr grob, 
an den Seiten dicht runzelig, jederseits der Mittelfurche weitläufiger. 
Flügeldecken vorne mit sehr scharf hervortretender, aber schon vor der 
Mitte verschwindender Schulterkante, innerhalb derselben eingedrückt und 
gröber und dichter, im Uebrigen weitläufig und mässig fein punktirt, 
zwischen den Punkten überall dicht und äusserst fein punktulirt. Q auf 
der Oberseite dicht grau tomentirt, der Scheitel mit zwei dreieckigen 
braunen Makeln, Halsschild mit deutlicher Mittelfurche, Flügeldecken 
mit deutlich vortretender, beinahe bis zur Spitze reichender Schulter- 
rippe, ihre Naht weiss, drei schmale, gleichweit von einander abstehende 
Längsbinden, von denen die äussere mit der Schulterrippe zusammen- 
fällt, gelbbraun, eine Längsreihe kleinerer Sammtmakeln neben der Naht, 
ein grösserer Sammtfleck an der Basis zwischen den beiden gelbbraunen 
Rückenlinien und oft noch einzelne Flecke auf der Scheibe schwärzlich. 
Long. 11—12 mm. — Syrien 


4° Halsschild auf der Scheibe ohne deutliche seitliche Längsfurchen. 
5“ Flügeldecken fein punktirt. 

6“ Scheitel und Halsschild sehr grob und tief punktirt. 

D. scrobicolle Kraatz. 


d’ ganz schwarz, glänzend. Scheitel und Halsschild mit tiefer Mittelfurche, 


Stirne weitläufig, Seiten des Kopfes dicht runzelig, Scheitel grob und 
tief, einzeln punktirt. Halsschild mit ziemlich spitzigen Seitendornen, 
auf der Scheibe sehr grob, tief und unregelmässig, an den Seiten grob 


498 Ludwig Ganglbanuer. 


runzelig punktirt. Flügeldecken mit schmaler weisser Naht- und Seiten- 
binde, an der Basis mit einzelnen, im Schultergrübchen mit gedrängten, 
gröberen Punkten, sonst nur mit äusserst feinen, weitläufigen Pünktchen, 
glänzend glatt. Unterseite fein grau behaart. Long. 12 mm. © nach 
Kraatz viel grösser, die Flügeldecken weitläufig, mässig fein, nach der 
Basis zu stärker und an derselben nach aussen sogar stark und tief 
punktirt. Long. 14 mm. — Kleinasien. 

6° Scheitel und Halsschild weniger grob oder fein punktirt. 

7“ Fühler und Beine ganz schwarz. 

D. libanoticum Kraatz. Syn. D. Perrini Fairm. Ann. Fr. 1881, p. 88. 

d' ganz schwarz, sehr stark glänzend, die Naht der Flügeldecken schmal 
weiss gesäumt, der Aussenrand der Flügeldecken und die Unterseite dünn 
grau behaart. Kopf und Halsschild nur an den Seiten gröber und dichter, 
in der Mitte äusserst fein und sehr weitläufig punktirt. Halsschild mit 
kurzen, ziemlich stumpfen Seitenhöckern, vor dem Schildchen mit einem 
Grübchen. Flügeldecken ziemlich langgestreckt, gegen die Basis und 
gegen den Aussenrand, sowie an der Spitze stärker, im Uebrigen äusserst 
fein und weitläufig punktirt. © nach Kraatz mit fein graubereiften 
Flügeldecken und mit zwei weissen Linien auf denselben. Long. 13 mm. 
— Libanon. 

D. sericatum var. macropus Kraatz. 

Von D. libanoticum durch weniger schlanke Körpergestalt und viel 
stärkere Punktirung an den Seiten des Halsschildes verschieden. Der 
für D. sericatum charakteristische schwarze Tomentstreifen neben der 
Naht ist oft mit der schmalen weissen Nahtbinde vollständig abgerieben. 
Mit micans in der Körpergestalt und Punktirung übereinstimmend und 
wie dieses von D. sericatum nicht specifisch zu unterscheiden. © so wie 
das g' glänzend glatt. — Amasia. 

7‘ Das erste Fühlerglied und die Beine heller oder dunkler rothbraun. 

D. sericatum Kryn. vide p. 443. 

D. sericatum var. micans Thoms. vide p. 443. 

5° Die ganze Oberseite grob und tief punktirt. 
8“ Flügeldecken mit abstehenden Börstchen besetzt. 

D. pilosellum Kraatz. 

Schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine rothbraun. Kopf vorne weit- 
läufig und fein, auf dem Scheitel und an den Seiten dichter und stark 
punktirt. Scheitel mit zwei, oft sehr undeutlichen, schwarzen Toment- 
streifen, die sich bei reinen Exemplaren zu beiden Seiten der Mittellinie 
des Halsschildes fortsetzen. Halsschild mit ziemlich spitzigen Seiten- 
dornen, bis auf die Mittellinie grob und tief, etwas runzelig punktirt 
und überall sehr dicht punktulirt. Flügeldecken mit weisser Naht- und 
Seitenbinde, ziemlich grob und runzelig punktirt, mit feiner, kaum 
bemerkbarer Pubescenz, dagegen mit abstehenden, verhältnissmässig 
langen Börstchen besetzt, Unterseite dicht grau behaart. An den 


ERBE, ah te ar EEE ER, m in, ® 
2 Dun Ma } A ! 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 499 


abstehenden Härchen ist diese dem D. pedestre ähnliche Art leicht zu 
erkennen. Long. 11—12 mm. — Mytilene. 


8' Flügeldecken ohne abstehende Börstchen. 


3% 


D. olympicum Ganglb. vide p. 447. 

D. condensatum var. punctipenne Küst. vide p. 445. 

D. condensatum var. punctatissimum m. 

Von var. punctipenne durch ganz schwarze Fühler und Beine und meist 


bedeutendere Grösse verschieden. 


Flügeldecken mit weisstomentirter Seiten-, Schulter- und Rückenbinde. 
D. culminicola Thoms.'). 
Schwarz, das erste Fühlerglied, die Beine, der Seitenrand und das letzte 


Viertel oder Fünftel der Flügeldecken, sowie gewöhnlich auch der Hinter- 
rand der Abdominalsegmente hell rothbraun. Kopf und Halsschild mit 
deutlicher Mittelfurche, dünn weisslichgrau tomentirt, zwei dreieckige 
Scheitelmakeln und zwei schmale, die Fortsetzung derselben bildende 
Längsbinden auf dem Halsschilde kahl, glänzend, grob und einzeln 
punktirt. Seiten des Halsschildes mit groben, tiefen Punkten. Flügel- 
decken glänzend, ziemlich seicht und weitläufig punktirt, mit weisstomen- 
tirter Naht-, Seiten-, Schulter- und Rückenbinde. Schulter- und Rücken- 
binde nach vorne deutlich vertieft, letztere nur an der Basis mit der 
Schulterbinde verbunden, nach hinten etwa im zweiten Drittel abgekürzt. 
®© bis auf die kürzere und breitere Gestalt dem g' ganz ähnlich. Long. 
10—11 mm. — Kleinasien, Taurus. 


1” (495, 505) Die ganze Oberseite tomentirt. 
9“ Hinterschienen beider Geschlechter mit zwei Enddornen. 
10“ Flügeldecken mit deutlichen Rückenrippen. 


D. aurovittatum Kraatz. 
g' schwarz, die Fühler und Beine, der Spitzenrand der Flügeldecken und 


der Hinterrand der Abdominalsegmente rothbraun. Kopf und Halsschild 
fein grau pubescent, mit weisslicher Mittelbinde, der Scheitel mit zwei 
dreieckigen schwärzlichen Tomentmakeln, die sich auf dem Halsschilde 
als undeutliche Längsbinden fortsetzen. Halsschild mässig grob punktirt, 
mit stumpfen Seitendornen, deutlicher Mittelfurche und jederseits der- 
selben auf der hinteren Hälfte mit einem schrägen Längseindrucke. Die 
Flügeldecken mit dünnem schwärzlichbraunem Grundtoment, die Naht 
und der Seitensaum weisslich, vier Längsbinden auf jeder einzelnen aus 
gelblichem grobem Toment gebildet. Die innerste, unmittelbar neben 
der Naht verlaufende Binde und eine Rückenbinde grobfilzig, goldgelb- 
schimmernd, unregelmässig, oft unterbrochen oder verkürzt, eine Schulter- 
und eine Seitenbinde weniger grob tomentirt, schärfer gezeichnet. Eine 
Schulterrippe und eine äussere Rückenrippe bis hinter die Mitte der 
Flügeldecken vortretend, eine innere Rückenrippe bereits hinter dem 


1) In den Sammlungen gewöhulich unter dem Namen sanguinolentum. 


Z. B. Ges. Bd. XXXIII. Abh. 64 


500 Ludwig Ganglbaner. 


ersten Drittel verschwindend. Long. 13—14 mm. ® unbekannt. — 
Kleinasien. 

Von Kraatz und Frivaldszky zur Ansicht mitgetheilt, von letzterem 

mit der Fundortsangabe: Siwas (Pontus). 

10° Flügeldecken ohne Rückenrippen. 

11” Flügeldecken mit weissgrauen oder schmutzigweissen, viel weniger scharf 
als die weisse Nahtbinde gezeichneten Tomentbinden. 

12“ Die weisstomentirte Mittelbinde des Halsschildes in ihrer ganzen Länge stark 
vertieft. 

D. olympicum Ganglb. vide p. 447. — Kleinasien, Brussa. 

D. olympicum var. oreophilum Ganglb. 

Von der Stammform durch geringere Grösse und viel weniger grobe und 
viel weitläufigere Punktirung, besonders des Halsschildes verschieden. 
Beide Geschlechter sind braun tomentirt. Seiten-, Schulter- und Rücken- 
binde sind auch beim g' oft vollständig vorhanden, aber in der Regel 
nur gegen die Spitze der Flügeldecken schärfer hervortretend. Die Rücken- 
binde convergirt nach hinten gegen die Nahtbinde, wendet sich aber 
weit vor der Spitze der Flügeldecken gegen die Schulterbinde, um mit 
derselben zu verschmelzen. Sowohl beim g' als auch beim © ist bis- 
weilen noch eine nach hinten schräg gegen die Naht verlaufende innere 
Rückenbinde angedeutet. Diese tritt aber noch weniger hervor als die 
anderen Binden und verschwindet bereits vor oder bald hinter der Mitte 
der Flügeldecken. Long. 10:5—11'’5 mm. — Auf dem Olymp bei Brussa 
in einer Höhe von 5000‘.1) 

12° Die weisstomentirte Mittelbinde des Halsschildes nicht oder nur wenig vertieft. 

D. robustum n. Sp. 

d' von breiter, gedrungener Gestalt, mit grossem Kopf. Schwarz, ähnlich 
tomentirt wie arenarium var. lemniscatum ; das braune, seidenschimmernde 
Grundtoment der Flügeldecken aber auf dem Rücken, besonders neben 
der Naht zu kleinen dunkleren Flecken verdichtet. Halsschild viel breiter 
als lang, auf der Scheibe braun, an den Seiten weissgrau tomentirt, vor 
der Basis der sehr spitzigen, nach rückwärts und aufwärts gebogenen 
Seitendornen mit einer aus verdichtetem weissem Toment gebildeten 
Makel. Flügeldecken mit vollständiger weissgrauer Seiten- und Schulter- 
binde und einem kurzen, schon im ersten Viertel verschwindenden, an 
der Basis mit der Schulterbinde verschmolzenen Rückenstreifen. Die 
Seitenbinde sehr breit, nur durch einen schmalen braunen Zwischenraum 
von der nach innen verwaschen begrenzten Schulterbinde getrennt. Vorne 
sind diese Binden ziemlich grob, fast körnig punktirt. Long. 14 mm. 
© unbekannt. — Amasia. 

Ein g' dieser mit D. arenarium verwandten Art von Dr. Kraatz zur 

Beschreibung mitgetheilt. 


1) Von Herrn Merklals D. subalpinum versendet. 


SB a I Se BB IR RE a a N 
v RE TEE At ’ y b 
Wayne Are SHE m 


! 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 501 


D. funestum n. Sp- 
Etwa von der Körperform des D. minutum, der Varietät Brenskei sehr 


ähnlich, etwas schlanker, die Flügeldecken gegen die Basis mehr verengt. 
Schwarz, die Wurzel der Schienen röthlichbraun. Kopf und Halsschild wie 
bei D. minutum tomentirt, die Flügeldecken mit weissem Naht- und Seiten- 
saum und dünn weissgrau tomentirter, vollständiger Seiten-, Schulter- 
und Rückenbinde. Schulter- und Rückenbinde an der äussersten Basis 
und ziemlich weit vor der Spitze der Flügeldecken miteinander verbunden, 
vorne grobkörnig punktirt. @ ebenso tomentirt wie das g’. Long. 11 
bis 12mm. — Mytilene. 


11‘ Flügeldecken des g' mit scharfgezeichneten weissen oder gelblichweissen 


Tomentbinden. 


13“ Flügeldecken beider Geschlechter mit durchaus gleich dichtem Grundtoment. 
14“ Seiten des Halsschildes ungleichmässig dicht und ungleichmässig grob 


punktirt. 


15” Schulter- und Rückenbinde an der Basis der Flügeldecken in grösserer 


15‘ 


Ausdehnung mit einander verschmolzen. 


D. arcivagum Thoms. 
Das erste Fühlerglied und die Beine heller oder dunkler rothbraun. Kopf 


und Halsschild dicht weiss tomentirt, zwei schmale, dreieckige Scheitel- 
makeln, zwei mässig breite Längsbinden auf der Scheibe des Halsschildes 
und zwei schmale, über die Seitendorne verlaufende Streifen an den 
Seiten desselben braun. Flügeldecken gleichmässig dicht braun tomentirt, 
die Naht, eine breitere Seitenbinde, eine schmälere Schulterbinde und 
eine mit dieser an der Basis verschmolzene, hinter der Mitte abgekürzte 
Rückenbinde weiss oder gelblichweiss tomentirt. © ebenso tomentirt 
wie das g.. Long. 12—15 mm. — Cilicischer Taurus. 


Schulter- und Rückenbinde an der Basis der Flügeldecken nicht oder nur 


wenig mit einander verschmolzen. 


D. septemlineatum Küst. vide p. 455. 
Die kleinasiatischen Stücke differiren von den türkischen durch viel schmälere 


Schulter- und Rückenbinde. 


D. septemlineatum var. forcipiferum Kraatz. 
Von var. novemlineatum durch viel breitere weisse Binden verschieden. 


Die braun tomentirten Zwischenräume zwischen den Binden viel schmäler 
als die Binden selbst. Der Zwischenraum zwischen der unmittelbar vor 
dem Zusammentreffen mit der Schulterbinde endenden Rückenbinde und 
der Binde neben der Naht nach aussen gebogen, so dass er mit dem ihm 
entsprechenden Zwischenraum der anderen Flügeldecke eine zangenförmige 
Zeichnung bildet. Ausser der eigenthümlichen Zeichnung durch kein 
durchgreifendes Merkmal von septemlineatum verschieden. — Palästina. 


D. condensatum Küst. vide p. 456. 


14° Seiten des Halsschildes gleichmässig dicht gedrängt punktirt. 
16” Die Wurzel der Fühler und die Beine röthlichgelb. 


64* 


502 


16‘ 


13° 


U 


Ludwig Ganglbauer. 


D. divisum Germ. vide p. 458. — Smyrna, Brussa. 
D. divisum var. mytilenense Kr. — Smyrna. 
D. divisum var. loratum Thoms. — Smyrna. 


Fühler und Beine ganz schwarz. 

D. divisum var. intereisum Kraatz. 

Schulter- und Rückenbinde breiter als beim typischen divisum, aber so wie bei 
diesem hinter der Mitte der Flügeldecken breit unterbrochen. — Diarbekir. 

D. divisum var. confluens Fairm. 

Schulter- und Rückenbinde nicht unterbrochen, bisweilen der ganzen Länge 
nach mit einander verschmolzen (var. latevittatum Kr.). Flügeldecken 
neben dem Schildchen mit einem kurzen weissen Streifen. — Kleinasien 
(Boszdagh), Kurdistan (Diarbekir). 

D. divisum var. boszdaghense Fairm. Syn. D. grammophilum Thoms. 

Von var. conflwens nur dadurch verschieden, dass neben der Naht noch 
eine vollständige weiss tomentirte Längsbinde vorhanden ist. Diese wird 
von der schmalen Nahtbinde durch eine feine schwarze Linie getrennt. 
— Kleinasien (Ovatschik). 

Ich habe mich vergeblich bemüht, zwischen den hier als Varietäten des divesum 
aufgeführten Formen specifische Unterschiede zu finden, aber ausser den 
Differenzen in der Tomentzeichnung und in der Färbung der Fühler und Beine 
keine Unterschiede gefunden. Sämmtliche Formen lassen sich durch die 
Punktirung der Halsschildseiten als zusammengehörig erkennen. Ich muss 
noch hervorheben, dass bei var. confluens und boszdaghense die für divisum 
charakteristischen Körnchen an der Basis der Flügeldecken anscheinend 
fehlen. In Wirklichkeit sind sie aber durch das Bindentoment gedeckt 
und treten bei etwas abgeriebenen Stücken ganz deutlich hervor. 

Flügeldecken neben der Naht mit einem aus verdichtetem sammtschwarzem 
Toment gebildeten Streifen, oft auf dem Rücken mit zwei grösseren 
schwarzsammtigen Tomentmakeln oder durch zahlreiche kleinere der- 
artige Makeln gesprenkelt. 

Flügeldecken durch zahlreiche kleinere schwarzsammtige Tomentmakeln ge- 
sprenkelt. 

D. variegatum (Kraatz in lit.) n. Sp. 

d überall dicht tomentirt, das Wurzelglied der Fühler und die Beine 
röthlichbraun, der Aussenrand der Vorderschienen und die Tarsen schwärz- 
lich. Toment auf dem Kopfe und an den Seiten des Halsschildes grau; 
Scheitel mit zwei braunen, dreieckigen Tomentmakeln, die sich als Längs- 
binden zu beiden Seiten der weissen Mittelbinde des Halsschildes fort- 
setzen. Halsschild mit starken, stumpfen Seitendornen. Grundtoment 
der Flügeldecken heller braun, die Naht, eine sehr breite Seitenbinde, 
eine ebenfalls breite Schulterbinde und eine an der Basis und vor der 
Spitze mit der Schulterbinde vereinigte Rückenbinde weiss, neben der 
Naht und auf der Rückenbinde zahlreiche schwarze Tomentmakeln, wo- 
durch die Flügeldecken wie gesprenkelt erscheinen. Unterseite sehr dicht 


s ä N, ae f\ Le 9 in BE RE TUN NEE FREE Yu 
ur R h Au Y 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 503 


grau behaart. © dem Jg’ ähnlich, mit heller braun tomentirten Flügel- 
deeken und mit deutlich vortretender, erst hinter der Mitte der Flügel- 
decken verschwindender Schulterrippe. Long. 14 mm., lat. 7 mm. — Syrien. 

Ein von Dr. Staudinger gesammeltes Pärchen dieser leicht kenntlichen 
Art wurde mir von Dr. G. Kraatz unter dem obigen Namen zur Be- 
schreibung mitgetheilt. 


17° Flügeldecken neben der Naht mit einem schwarzsammtigen Tomentstreifen, 
Schulter- und Rückenbinde vollständig oder bis auf einen schmalen, kurzen 
Zwischenraum mit einander verschmolzen, oder nur vor der Spitze der 
Flügeldecken mit einander verbunden. 


18“ Flügeldecken weniger langgestreckt. 

D. Sauleyi Thoms. 

Fühler und Beine rothbraun. Kopf und Halsschild mit dicht weissgrau 
tomentirter Mittelbinde und dünner weissgrau tomentirten Seiten, zwei 
dreieckige Scheitelmakeln und zwei wenig breite Längsbinden auf dem 
Halsschilde dunkelbraun. Flügeldecken mit dunkelbraunem Grundtoment 
und weissgrauer Naht-, Seiten- und Schulterbinde und einem ebenso 
tomentirten Basalfleckchen neben dem Schildchen. Die beiden letzteren 
Binden breit, die Schulterbinde beim typischen Sauleyi durch eine kurze 
braune Längslinie getheilt, also durch Verschmelzung einer einfachen 
Schulter- und Rückenbinde entstanden. Bei var. Javeti Kraatz ist die 
breite Rückenschulterbinde ganz ungetheilt. Neben der Naht und längs 
des Innenrandes der Rückenschulterbinde ist das braune Grundtoment zu 
einem dunkleren, oft in Makeln aufgelösten Streifen verdichtet. Beim heller 
graubraun tomentirten © treten diese dunkleren Streifen deutlicher hervor. 
Long. 11—15 mm. — Syrien. Var. Javeti auch bei Mersina in Kleinasien. , 

D. Haleppense Kraats von Aleppo ist mir unbekannt. Kraatz beschrieb 
dasselbe als Varietät des Sauleyi und charakterisirt es im Gegen- 
satze zu letzterem in folgender Weise: „Minor, breviusculum, elytris vittis 
Juteo-cinereis, latiusculis, dorsali recta. Long. 4—4!/,,* Var. a: „Elytris 
vittis humerali et dorsali omnino conjunctis, vittam latam formantibus (J');“ 
b: „Elytris vitta dorsali ante medium abbreviata (g', 2).“ Kraatz hat das 
D. Sauleyi offenbar verkannt, sonst hätte er nicht D. attieum und Parnassi 
als Varietäten desselben und D. Javeti als eigene Art beschrieben. Deshalb ist 
es mir auch nicht unzweifelhaft, ob D. Haleppense in der That zu Sauleyi 
Thoms. gehört. Der Fundort des Haleppense würde dafür sprechen. 

18‘ Flügeldecken sehr langgestreckt. 

D. drusum Chevr.!) 

d' langgestreckt, schwarz, die Beine öfter rothbraun, Vorder- und Mittel- 
schenkel kurz und dick. Kopf und Halsschild dicht schmutzigweiss 


1) Hätte mir Chevrolat nicht ein Originalexemplar seines drusum mitgetheilt, so würde 
ich dasselbe nach der unklaren Beschreibung nicht erkannt haben. 


504 


17‘ 


Ludwig Ganglbauer. 


tomentirt, zwei dreieckige Makeln auf dem Scheitel und zwei die Fort- 
setzung derselben bildende Längsbinden auf dem Halsschilde braun oder 
fuchsig rothbraun. Halsschild mit ziemlich stumpfen Seitenhöckern. 
Grundtoment der langgestreckten Flügeldecken braun oder fuchsig braun, 
die Naht, eine breite Seitenbinde und eine sehr breite Rückenschulter- 
binde schmutzigweiss, ein unregelmässig unterbrochener Längsstreifen an 
der Naht schwarzbraunsammtig. Die Rückenschulterbinde auf der vor- 
deren Hälfte oft durch eine sehr schmale Längslinie getheilt. Unterseite 
fein grau pubescent. Long. 12—15 mm., lat. 45—5'6mm. — Syrien: 
Berytus. 


D. parallelum Küst. 
d' langgestreckt, schwarz, die Beine, das Abdomen und oft auch die Wurzel 


der Fühler in grösserer oder geringerer Ausdehnung rothbraun. Kopf 
und Halsschild bei reinen Exemplaren weiss tomentirt, zwei schmale, 
dreieckige Makeln auf dem Scheitel und zwei wenig breite, die Fort- 
setzung derselben bildende Längsbinden auf dem Halsschilde schwarz- 
sammtig. Halsschild jederseits mit einem breiten, fast denudirten, sehr 
grob punktirten Streifen. Gewöhnlich ist das weisse Toment auf dem 
Kopfe und Halsschilde zum grossen Theile abgerieben, und dann treten 
auf der Scheibe zwei Längsfurchen, die aussen von einer Längsschwiele 
begrenzt sind, hervor. Flügeldecken langgestreckt, mit schwarzem Grund- 
toment, die Naht-, eine sehr breite Seitenbinde, eine ebenso breite Schulter- 
binde und ein schmaler, undeutlicher Streifen neben der Naht weiss tomen- 
tirt. Die Schulterbinde ist bei var. Zedereri Thoms. in zwei schmälere 
Binden, eine Schulter- und eine Rückenbinde aufgelöst. Der schmale 
Streifen neben der Naht ist nach hinten durch schwarze Tomentmakeln 
grösstentheils verdeckt. Der innere Enddorn der Hinterschienen beim 
d' zweispitzig. @ viel breiter, ähnlich gezeichnet wie das g', gewöhnlich 
mit braunem Grundtoment. Long. 20—26 mm. — Kleinasien. Var. Ledereri 
bei Amasia, der genaue Fundort des typischen parallelum nicht bekannt. 
Flügeldecken auf dem Rücken mit zwei grossen, schwarzsammtigen Toment- 
makeln, welche die Rückenbinde oder die Innenseite der Rückenschulter- 
binde unterbrechen. Bisweilen verschwindet die vordere dieser Makeln. 


D. Piochardi Kraatz, vide p. 457. — Samsum, Amasia, Ak-Dagh. 
D. Kollari Kraatz. 


d' dicht tomentirt, Fühler und Beine röthlichbraun. Der Kopf und die 
Mittellinie des Halsschildes schmutzig gelblichweiss, seine Seiten, sowie 
die Seiten des Halsschildes weisslichgrau, zwei längliche Stirnflecke und 
zwei dreieckige Scheitelmakeln braunschwarz, zwei aussen undeutlich 
begrenzte Längsbinden auf dem Halsschilde braun. Flügeldecken mit 
braunem Grundtoment, die Naht, eine breite Seitenbinde und eine ebenso 
breite Rückenschulterbinde schmutzig gelblichweiss, ein Streifen längs 
der Naht und zwei Längsmakeln an der Innenseite der Rückenschulter- 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Culeopteren. VII. 505 


binde — eine vor, die andere unmittelbar hinter der Mitte — braun- 
schwarz sammtig tomentirt. Q@ breiter, hell graubraun tomentirt, der - 
Kopf heller bräunlichgrau, mit braunen Stirn- und Scheitelflecken, Hals- 
schild mit hellerer Mittellinie, aber nur wenig helleren Seiten, Flügel- 
decken mit einem dunkler braunen Streifen ausserhalb der Rücken- 
schulterbinde. Diese letztere sticht nur wenig von dem graubraunen 
Grundtoment ab, so dass die sie unterbrechenden braunschwarzen Toment- 
makeln wie isolirt erscheinen. Naht der Flügeldecken weisslich, aussen 
von einem braunschwarzen Tomentstreifen scharf begrenzt. Long. 10 


bis 125 mm. — Kleinasien, Amasia. 
9° Hinterschienen des /' mit einem einzigen, dicken, hakig gekrümmten End- 
dorn. 


D. triste Frivaldszky. 

d langgestreckt, schwarz. Fühler verhältnissmässig kurz, das erste Glied 
an der Spitze nach innen mit einer plötzlichen knotigen Erweiterung; 
ebenso das dritte und die nächstfolgenden Fühlerglieder gegen die Spitze 
verdickt, das dritte von der Mitte an stark und plötzlich knotig, die 
nächstfolgenden von der Basis an und allmälig schwächer erweitert. 
Kopf und Halsschild dicht kreideweiss tomentirt; zwei lange Stirnflecken 
und zwei dreieckige Scheitelflecken auf dem ersteren, zwei mässig breite 
Längsbinden auf dem letzteren schwarz. Grundtoment der Flügeldecken 
braunschwarz, die Naht, eine breite Seitenbinde und eine sehr breite, 
an der Innenseite durch zwei sammtschwarze Tomentmakeln unterbrochene 
Rückenschulterbinde kreideweiss. Die vordere der Tomentmakeln etwa 
im ersten Drittel, die hintere hinter der Mitte. © dem ® des D. quadri- 
maculatum äusserst ähnlich, wie dieses tomentirt, aber meist grösser, 
das erste Fühlerglied an der Spitze stärker und plötzlich nach innen 
erweitert, die Flügeldecken mit stärker hervortretender und weiter nach 
hinten reichender Schulterkante. Long. 15—21 mm. — Kleinasien, Brussa. 

1° (495, 499) Flügeldecken dicht tomentirt. Kopf und Halsschild beim 5' kahl 
oder nur spärlich tomentirt. 
19” Flügeldecken mit schwarzem oder braunem Grundtoment. 
20” Flügeldecken mit breiter, nach aussen mehr oder weniger unregelmässig 
begrenzter weisser Nahtbinde. 

D. eruciatum var. Nogelli Fairm. vide p. 462. 

20° Flügeldecken mit schmaler weisser Nahtbinde. 

21° Flügeldecken ausser dem weissen Naht- und Seitensaum nur mit einer 
vollständigen oder unterbrochenen Schulterbinde. Bisweilen verschwindet 
auch diese. 

D. bithynense Chevr. vide p. 463. — Brussa, Smyrna (serotinum Thoms.). 

D. einciellum Fairm. 

d schwarz, die Wurzel der Fühler und die Beine rothbraun. Kopf an den 
Seiten und längs der Mittelfurche weissgrau behaart, bei reinen Exemplaren 
zwei dreieckige Scheitelmakeln und zwei Längsflecken auf der Stirne 


Ludwig Ganglbauer. 


braun tomentirt. Halsschild mit breiter, undeutlich weissbehaarter Mittel- 
furche, glanzlos, mehr oder weniger fein grau pubescent, ziemlich grob 
und dicht, zu beiden Seiten der Mittelfurche weitläufiger punktirt. Flügel- 
decken mit dichtem, heller oder dunkler braunem, oft seidenschimmerndem 
Toment bekleidet, die Naht, eine schmale Seitenbinde und eine ziemlich 
breite, nach hinten weniger scharf begrenzte oder erweiterte Schulter- 
binde weiss. © viel breiter, die Flügeldecken vorne mit deutlicher 
Schulterrippe, Kopf und Halsschild braun tomentirt mit mehr oder weniger 
heller Mittellinie, Scheitel mit zwei dreieckigen, dunkleren Makeln, die 
Flügeldecken weiss mit einem kurzen weissen Strichelchen zwischen der 
Schulterbinde und dem Schildehen. Oft ist die ganze Oberseite mit 
dichtem, weiss- oder bräunlichgrauem, seidenschimmerndem Toment 
bekleidet, das braune Grundtoment ist reducirt und nur in zwei drei- 
eckigen Scheitelmakeln, in einem schmalen, oft unvollständigen Streifen 
neben der Naht und in einem breiteren, oft in zwei grosse Längsmakeln 
aufgelösten Rückenstreifen erhalten. Long. 10— 145 mm. — Kleinasien: 
Kisilgye-Aole. 


D. Kindermanni Waltl. vide p. 463. — Kleinasien. 


21° Flügeldecken mit weisser Naht-, Seiten-, Schulter- und Rückenbinde. Die 


letztere oder auch die Schulterbinde hinter der Mitte breit unterbrochen. 


D. semilineatum Fairm. 
d' schwarz, Kopf mit deutlicher Mittelfurche, ziemlich weitläufig punktirt, 


nur sehr fein grau behaart, schwach glänzend, auf dem Scheitel bei 
reinen Exemplaren mit zwei schwach pubescenten, bräunlichen, drei- 
eckigen Makeln. Fühler auffallend lang, wenig kürzer als der Körper. 
Halsschild mit wenig spitzigen . Seitenhöckern, mit breiter, bei reinen 
Exemplaren weiss behaarter Mittelfurche, auf der glänzenden Scheibe grob 
und ungleichmässig, zu beiden Seiten der Mittelfurche weitläufiger, an 
den fein grau behaarten Seiten dicht runzelig punktirt. Flügeldecken 
mit schwarzem Grundtoment, die Naht, eine nicht sehr breite Seiten- 
binde, eine bis zur Spitze reichende Schulterbinde und eine hinter der 
Mitte breit unterbrochene, ziemlich weit vor der Spitze abgekürzte Rücken- 
binde weiss. Die Rückenbinde nur an ihrer Wurzel mit der Schulter- 
binde vereinigt. © dem g' ähnlich, breiter, mit viel kürzeren Fühlern. 
Long. 12—15 mm. — Bosz-Dagh im südwestlichen Kleinasien, hochalpin. 


D. Merkli n. sp. 
g' schwarz, das erste Fühlerglied und die Beine hell rothbraun. Kopf und 


Halsschild nur an den Seiten fein grau behaart, oben kahl, glänzend. 
Scheitel mit ziemlich starker Mittelfurche, ziemlich grob, Stirne fein und 
weitläufig punktirt. Halsschild mit ziemlich stumpfen Seitenhöckern, 
mit mehr oder weniger deutlicher Mittelfurche, zu beiden Seiten derselben 
ungleichmässig grob und tief, einzeln, an den Seiten ziemlich dicht und 
etwas runzelig punktirt. Flügeldecken mit schwarzem Grundtoment, die 
Naht, eine verhältnissmässig schmale Seitenbinde, eine vollständige 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 507 


Schulterbinde und eine weit vor der Spitze abgekürzte, hinter der Mitte 
breit unterbrochene Rückenbinde weiss. Die Rückenbinde verläuft nicht 
gerade gegen die Basis, sondern wendet sich vorne gegen die Schulter- 
binde, um sich mit derselben zu vereinigen. @ dem g' ganz ähnlich, 
breiter, mit kürzeren Fühlern. Long. 12—16 mm. — Ak-Dagh im nord- 
westlichen Kleinasien. 


19‘ Flügeldecken des g' mit einfärbig weissgrauem Grundtoment. + 
D. Weyersi Thoms. 


d' schwarz, Kopf und Halsschild nur mit sehr kurzer und spärlicher 
Behaarung, beinahe kahl erscheinend, Flügeldecken mit dichtem, weiss- 
grauem, etwas seidenschimmerndem Tomente dicht bekleidet. Unterseite 
fein grau behaart. Kopf vorne weitläufig, auf dem Scheitel dichter 
punktirt. Halsschild mit gröberer, ziemlich dichter und runzeliger 
Punktirung, vor dem Schildehen mit der Spur einer im Grunde bisweilen 
weissbehaarten, vertieften Mittellinie. © dem g' ähnlich, breiter, Kopf 
und Halsschild mit weitläufigerer Punktirung, aber mit viel dichterer, 
kurzer, anliegender Behaarung, das Toment der Flügeldecken weissgrau 
oder gelblichweiss, oder die Flügeldecken sind bräunlichgelb tomentirt, 
eine Nahtbinde, eine undeutliche oder abgekürzte Rückenbinde, eine bis 
zur Spitze reichende Schulterbinde und eine Seitenbinde sind aber weiss 
oder weisslich. Von der Stammform des fuliginator mit gleichmässig 
weissgrau tomentirten Flügeldecken durch bedeutendere Grösse, durch 
das viel längere dritte Fühlerglied, welches das erste beim g' an Länge 
übertrifft, nicht graugeringelte Fühler und durch gröbere Punktirung 
des Halsschildes leicht zu unterscheiden. Long. 15—18 mm. Nach 
Thomson in Armenien, von Lederer bei Kisilgye-Aole in Kleinasien 
gesammelt. 


Unbekannt blieb mir: 
D. apicale Chevr. Ann. Fr. 1873, p. 205. 


d' elongatum, atrum, nitidum, fere laeve, minute punctatum, caput 
antice planum, punctulatum, longitudine tenue sulcatum, antennarum articulis 
basalıbus (septem) crassis, secundo minutissimo. Prothorax transversus, antice 
recte truncatus, postice subarcuatus, reflexus et sulcatus, in medio laterali 
obtuse angulatus. Scutellum parvum triangulare. Elytra elongata, oblonga, 
lateribus marginata et evidentius densiusque punctulata, in margine apicali 
rubida. Pedes elongati, femoribus sat validis, pube tenui alba intra limbatis, 
tıbüis postieis curvatis, versus apicem sensim incrassatis; tarsis latis, postice 
elongatis, segmentis abdominalibus in margine postico nitidis. Long. 12 mm. 
Syria (Tripolis). 

Wahrscheinlich auf D. libanotieum zu beziehen. Mir ist allerdings nicht 


bekannt, ob bei diesem der Spitzenrand der Flügeldecken röthlich werden kann. 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 65 


508 


Ludwig Ganglbauer. 


Algier’sche Arten. 


D. mueidum Dalm. vide p. 464. 
D. molitor Fabr. vide p. 467. 


Neodorcadion Ganglb. 
Vergl. p. 437, Fig. 2. 


Europäische und westasiatische Arten. 


1“ Flügeldecken des 5’ ohne Bindenzeichnung. 


g' schwarz, dicht schwärzlich graubraun tomentirt, die Seiten des Kopfes 


und Halsschildes, eine kurze Mittellinie an der Basis des Halsschildes, das 
Schildchen und ein undeutlich begrenztes Schulterfleckchen weisslich. 
Halsschild mit spitzigen, nach aufwärts gekrümmten Seitendornen. Flügel- 
decken an der Basis in der Mitte zwischen einer vorne deutlich vor- 
tretenden Schulterrippe und dem Schildchen mit einer kurzen, breiten 
Längsschwiele. Eine äussere Rückenrippe vor der Basis nicht oder kaum 
angedeutet. @ breiter, heller graubraun tomentirt, mit einem grösseren, 
schwärzlich tomentirten Rückenfleck hinter der Mitte, oder durch zahl- 
reiche schwärzliche Tomentmakeln gefleckt, auf dem Rücken oft mit zwei 
dunkler braunen, schmalen Streifen, von welchen der innere die Fort- 
setzung der basalen Längsschwiele bildet, während der äussere der Lage 
nach einer äusseren Rückenrippe entsprechen würde. Long. 12—15 mm. 
Griechenland V nAlada ve WVunrleit Brul. 


1’ Flügeldecken des g' wenigstens mit weiss oder weissgrau tomentirter Rücken- 


2“ Flügeldecken des g' mit scharf begrenzter, nach hinten schräg nach innen. 


binde. 


verlaufender Rückenbinde, aber nur mit undeutlicher, verloschener, oder 
nur gegen die Spitze schärfer gezeichneter Schulterbinde. 


Schwarz, braun tomentirt, die Fühler und Beine heller oder dunkler roth- 


braun. Kopf und Halsschild mit schmaler, oft unvollständiger weisslicher 
Mittelbinde, an den Seiten weissgrau tomentirt. Flügeldecken mit winkelig 
vortretender Schulterecke, mit ziemlich kräftiger, über die Mitte hinaus- 
reichender Schulterrippe, an der Basis mit einer kurzen inneren Rücken- 
rippe, dicht und gleichmässig braun tomentirt, eine scharf begrenzte, 
ziemlich schmale, nach hinten gegen die Naht convergirende Rückenbinde, 
die an der Basis und vor der Spitze mit einer oft sehr undeutlichen grauen 
oder bräunlichen, breiten Schulterbinde verschmilzt, weiss, eine breite Seiten- 
binde grauweiss. Unterseite sehr fein und dicht weissgrau pubescent. 2 
ebenso tomentirt wie das g', etwas breiter. Long. 12—14 mm. — Ungarn, 
Siebenbürgen, Türkei, Griechenland, Corfu . . . bölineatum Germ. 


d dem D. bilineatum sehr ähnlich, von demselben aber durch kürzere 


Gestalt und viel breitere weisse Rückenbinde leicht zu unterscheiden. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 509 


Eine äussere Rückenrippe ist vorne leicht angedeutet, verschwindet aber 
wieder vor der Basis. Eine breite graue Schulterbinde ist oft nur an 
der Basis und Spitze der Flügeldecken erhalten oder fehlt vollständig. 
® viel breiter, entweder ebenso tomentirt wie das g', oder mit bräunlich- 
grauem Grundtoment, und auf dem Rücken, besonders längs der Naht, 
mit schwärzlichen Tomentmakeln, von denen sich eine grössere hinter der 
Mitte, an der Aussenseite der oft undeutlichen oder nur an der Basis 
angedeuteten grauen Rückenbinde befindet. Derartige @ sind von ähnlich 
tomentirten Virlei 2 durch kürzere Gestalt und vorne angedeutete 
äussere Rückenrippe leicht zu unterscheiden. Long. 11’5—14mm. — 
Macedonien, Thessalien (Olymp) . . . re ala Kraatzi 
2“ Flügeldecken mit scharfgezeichneter chen Rücken- und Schulterbinde. 
Die Rückenbinde hinter der Mitte der Flügeldecken häufig unterbrochen. 
g' schwarz, die Fühler heller oder dunkler rothbraun, die Beine röthlich- 
gelb. Kopf und Halsschild mit feinem, braunem Toment, das die Punk- 
tirung deutlich erkennen lässt, mit schmaler weisser, oft unvollständiger 
Mittelbinde und mit grauen Seiten. Flügeldecken mit winkelig vor- 
tretender Schulterecke, an der Basis mit kurzer, kräftiger Schulterrippe 
und mit schwach angedeuteter innerer Rückenrippe, dicht schwärzlich- 
braun tomentirt, eine scharf begrenzte Rücken- und Schulterbinde weiss, 
eine breite Seitenbinde grauweiss. Die Schulterbinde ist hinter der Mitte 
häufig verschmälert (var. Abeillei Tourn.) oder unterbrochen, die Rücken- 
binde vor der Spitze entweder mit der Schulterbinde verschmolzen oder 
abgekürzt. An den Schultern sind die Flügeldecken stark und dichter, 
fast körnig, hinter den Schultern weitläufiger punktirt, die Rückenbinde 
nur gegen die Basis mit feiner, undeutlicher Punktirung. @ breiter, 
entweder ebenso tomentirt wie das g' (var. Abeillei Tourn.), oder mit 
dunkler oder heller braunem Grundtoment und mit einer grossen schwarzen 
Tomentmakel hinter der Mitte, welche die Schulterbinde häufig unter- 
bricht (var. interruptwm Muls.), überdies ist oft der Rücken, besonders 
längs der Naht, durch kleinere schwarze Makeln gefleckt. Bisweilen wird 
das Grundtoment grau, dann werden Schulter- und Rückenbinde un- 
deutlich, während der Rücken durch kleine, längs der Naht etwas gereihte 
Tomentmakeln bis weit hinter die Mitte gefleckt erscheint (var. sparsum 
Muls. Long. 13—15 mm. — Türkei, Kleinasien (Brussa, Amasia) 
laqueatum Waltl. 
Dem D. laqueatum sehr ähnlich, aber von demselben unzweifelhaft spe- 
eifisch verschieden. Im Allgemeinen grösser, die Fühler und Beine 
ganz schwarz, das zweite Fühlerglied an der Spitze nach innen knotig 
erweitert, ebenso das dritte und die nächstfolgenden Fühlerglieder (diese 
allmälig schwächer) gegen die Spitze verdickt, Kopf und Halsschild mit 
dichterem braunem Toment, die Flügeldecken an den Schultern zwar tief, 
aber viel weniger dicht und niemals körnig punktirt, Schulter- und Rücken- 
binde fast bis zur Spitze mit feinen Pünktchen, die Rückenbinde schmäler. 
65* 


KRAUT 
u ERNST E 


NE gehe BI URN EHEN AR 


510 Ludwig Ganglbauer. 


Q breiter, ebenso tomentirt wie das g'. Long. 14—17'5 mm. — Türkei 
(Constantinopel) . . LER EN segRe Mu 
2’ Flügeldecken mit Fosnbelter Ruckenbinde. | 
& schwärzlichbraun tomentirt, mit röthlichgelben Beinen und heller oder 
dunkler rothbraunen, an der Basis gewöhnlich helleren Fühlern. Kopf 
und Halsschild mit schmaler weisser Mittelbinde und weissgrauen Seiten. 
Auf den Flügeldecken eine breite Seitenbinde, eine scharf begrenzte 
Schulterbinde und eine ebensolche, in der Regel im ersten Viertel in zwei 
Gabeläste getheilte Rückenbinde weiss. Der äussere der beiden Aeste 
verschmilzt an der Basis mit der Schulterbinde, der innere convergirt 
etwas gegen die Naht, beide schliessen ein leicht erhobenes, dreieckiges 
Basalfeld ein. Schulter- und Rückenbinde sind bald breiter, bald schmäler, 
und vor der Spitze mehr oder minder vollständig mit einander ver- 
schmolzen, oder die Rückenbinde ist abgekürzt. In selteneren Fällen 
gabelt sich die Rückenbinde bereits in oder schon hinter der Mitte der 
Flügeldecken; der innere Gabelast kann sich dann isoliren und eine ab- 
gekürzte, selbstständige, innere Rückenbinde darstellen. Bisweilen ent- 
sendet die Rückenbinde noch einen kurzen äusseren Ast, der sich eben- 
falls isoliren kann und von der Schulter- und Rückenbinde eingeschlossen 
erscheint. Die Schulterecken der Flügeldecken sind winkelig vorgezogen, 
setzen sich aber nach hinten kaum als Schulterrippe fort. © viel breiter, 
sehr selten ebenso tomentirt wie die g', in der Regel mit hell grau- 
braunem Grundtoment, mit undeutlichen, bräunlichgrauen Binden, auf 
dem Rücken mehr oder weniger schwärzlich gefleckt, meist mit einer 
grösseren, schwärzlichen Makel hinter der Mitte, vor der Vereinigung 
der Schulter- und Rückenbinde. Syn. D. inclusum Ferr., labyrinthicum 
Thoms. Long. 12—175 mm. — Türkei, Kleinasien exornatum Friv. . 
Dem D. exornatum sehr ähnlich, von demselben durch ganz schwarze 
Fühler und Beine und durch nicht winkelig vorgezogene Schulterecken, 
die sich in eine bis über die Mitte deutliche, vorne körnig punktirte 
Schulterrippe fortsetzen, verschieden. 9’ fast ebenso gezeichnet wie das 
d des exornatum und, wie es scheint, in ganz ähnlicher Weise in der 
Zeichnung abändernd. Mir liegt nur eine Abänderung vor, bei der die 
Rückenbinde in zwei Binden aufgelöst ist, von denen die innere parallel 
mit der Naht, die äussere schräg über den Rücken verläuft. Die letztere 
ist an der Basis mit der Schulterbinde verschmolzen, nach hinten ver- 
breitert und vor der Spitze der Flügeldecken abgekürzt, die innere endet 
schon hinter der Mitte der Flügeldecken (var. orientale Friv. i.1.). @ viel 
breiter als das @ des exornatum, mit deutlicher, nach vorne und hinten 
abgekürzter äusserer Rückenrippe, dicht aschgrau tomentirt, die Flügel- 
decken schwärzlich gefleckt, eine helle Bindenzeichnung nicht oder kaum 
angedeutet. Long. 14—18 mm. — Türkei, Kleinasien 
balcanicum Tourn. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 511 


Unbekannt blieb mir das wahrscheinlich als Varietät zu N. balcanicum 
gehörige 


D. Pelleti Muls. Opuse. ent. XII, p. 147. 


Nigrum, capite amtice cinereo-pulverulento, vertice pronotoque medio 
sulcatis, hoc punctis medioeribus, vix nigro-pubescenti, lateribus cinereo-pul- 
verulento. Elytris oblongo-ovatis, fossula humerali obsoleta, nigro-pubescen- 
tibus, margine exteriori vittisque quatuor albis: interna basali, abbreviata; 
quarta humerali, usque ad apicem prolongata, secunda paululum antice et 
postice abbreviata, basi apiceque cum praecedente subconjuncta, tertia abbre- 
viata, inter secundam et quartam inclusa. Long. 15'7 mm., lat. 5’4mm. — 
Smyrna. 


Ostasiatische Arten. 


1“ Erstes Fühlerglied vor der Spitze ohne scharf erhabene Querkante. 
2“ Flügeldecken gleichmässig dicht tomentirt und mit kurzen abstehenden 
Börstchen besetzt. 


N. glaucopterum n. Sp. 

d' schwarz, die Fühler etwas länger als der Körper. Kopf und Halsschild 
jederseits der Mittellinie und an den Seiten mit verdichtetem weissem 
Toment, im Uebrigen nur mit spärlichen weissen Härchen. Kopf gross, 
mit vertiefter feiner Mittellinie, hinter den Augen ziemlich grob runzelig 
punktirt. Halsschild an der Basis weniger breit als lang, vor und hinter 
den Seitendornen eingeschnürt, uneben, grobrunzelig punktirt, mit glänzend 
glatter, schmaler, vor dem Schildchen verbreiterter und tiefgefurchter, 
unregelmässig reliefartig erhabener Mittellinie. Flügeldecken kurz, nur 
anderthalbmal so lang als breit, gegen die Schultern wenig verengt, auf 
dem Rücken sehr flachgewölbt, an den Seiten steil abfallend, innerhalb 
der bis hinter die Mitte deutlichen Schulterrippe kaum eingedrückt, gleich- 
mässig dicht weissgrau tomentirt und mit kurzen, abstehenden Börstchen 
besetzt. Unterseite dicht weissgrau tomentirt. Long. 13mm. Lat. 5 mm. 
Q viel grösser und breiter, die Fühler viel kürzer als der Körper, der 
Halsschild breiter, die Flügeldecken an den Seiten gerundet erweitert, 
mit stärker vortretender Schulterrippe, weissgrau tomentirt, jede auf dem 
Rücken mit drei wenig vom helleren Toment abstechenden bräunlichen 

" Längsbinden, von denen die äusserste die Spitze erreicht, während die 
innerste neben der Naht etwa im letzten Drittel endet. Long. 18—19 mm. 
Lat. 7°5—8 mm. — Nord-China. 

Ein Pärchen wurde mir von Dr. Plason, ein @ von Dr. Frivaldszky 
zur Beschreibung mitgetheilt. 

2‘ Flügeldecken des Z' ohne Grundtoment, glänzend, mit oder ohne weisse 
Tomentbinden oder Flecken. 


512 Ludwig Ganglbauer. 


N. humerale Gebl. 

Schwarz, glänzend, die Fühler kräftig, schwarz pubescent, ihre Glieder vom 
dritten angefangen an der Basis weiss geringelt. Kopf und Halsschild 
jederseits der Mittellinie, respective der glatten Mittelbinde und an den 
Seiten mit dichtem weissem Toment; oft ist dieses Toment nur in unregel- 
mässigen Flecken erhalten. Kopf mit scharf vertiefter Mittellinie, auf 
dem Scheitel tief, aber nicht sehr dicht punktirt. Halsschild grobrunzelig 
punktirt, mit breiter, glänzend glatter, wenigstens hinten deutlich 
gefurchter Mittelbinde. Flügeldecken entweder glänzend glatt, sehr fein 
und weitläufig punktirt, beim 5’ ohne Spur einer Tomentzeichnung, 
beim 2 gewöhnlich mit den Resten einer weissen Schulterbinde, oder die 
Flügeldecken stärker und dichter punktirt, mit zahlreichen weissen Toment- 
fleckchen (var. impluviatum). Nach Blessig kommen auch © dieser Art 
mit ganz behaarten Flügeldecken vor. Die Schulterkante tritt beim J' 
nur im ersten Drittel scharf hervor und begrenzt einen seichten, schrägen 
Eindruck hinter der Schulterecke nach aussen ; beim © setzt sie sich als 
scharf erhabene Leiste fast bis zur Spitze fort, innerhalb derselben sind 
die Flügeldecken der ganzen Länge nach eingedrückt. Long. 13—22 mm. 
— Daurien. 

N. involvens Fisch. 

Mit D. humerale nahe verwandt, die Fühler aber einfärbig, der Körper rost- 
roth oder rothbraun, Kopf und Halsschild meist dunkler, selten der ganze 
Körper pechbraun bis schwarz. Das Toment auf dem Kopfe und Hals- 
schilde meist nur in Flecken an den Seiten und längs der Mittelbinde 
des letzteren erhalten. Die Mittelbinde des Halsschildes glänzend glatt, 
der ganzen Länge nach gefurcht, selten auf eine tiefgetheilte Schwiele 
vor dem Schildehen reducirt. Diese Art tritt in zwei Formen auf. Die. 
eine Form (involvens Gebl.) mit glänzend glatten, nur sehr fein und 
weitläufig punktirten Flügeldecken unterscheidet sich von humerale nur 
durch rostrothe oder rothbraune Färbung, weniger kräftige, fein weisslich 
oder gelblich pubescente, niemals weiss geringelte Fühler und durch viel 
dichtere Punktirung des Kopfes. dj’ und ® dieser Form mit denselben 
Geschlechtsdifferenzen wie D. humerale. Bei der zweiten Form (var. 
Blessigi m. = carinatum Gebl.) sind die Flügeldecken sehr fein hautartig 
gerunzelt, die Schulterkante tritt nur wenig scharf hervor, auch beim g' 
ist stets eine weisse Schulterbinde vorhanden, beim © treten oft noch 
ein bis drei weiss tomentirte Rückenbinden auf jeder Flügeldecke auf. 
Diese Form soll nach Blessig mit der ersteren durch Uebergänge verbunden 
sein. Nach demselben Autor kommen auch @ mit überall dicht bräunlich- 
gelb pubescenten Flügeldecken vor. Long. 10—18 mm. — Daurien. 

N. virgatum Motsch. 

Schwarz, die Fühler und Beine heller oder dunkler braun. Fühler beim 
g' etwas länger als der Körper, beim © kürzer. Kopf und Halsschild 
mit dicht weiss tomentirten Seiten und unregelmässiger, weiss tomentirter 


[Fr a N A br £ IN ir, Wade LIE A N. N Yu q a 4 L SEHR MT" te y Du * 723 
RR EAN TA DLR Be uf ' A 


, 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 513 


Längsbinde zu den Seiten der kahlen, tiefgefurchten Mittellinie. Hals- 
schild, sowie der Scheitel grobrunzelig punktirt, in den Punkten mit 
spärlichen weissen Härchen. Flügeldecken eiförmig mit stumpf vortretender, 
besonders beim @ aufgebogener Schulterecke und nicht sehr scharf vor- 
tretender Schulterrippe, jede mit neun schmalen, weiss tomentirten 
Längsbinden, von denen die beiden äussersten nur durch einen sehr 
schmalen Zwischenraum getrennt sind oder zu einer breiten Schulterbinde 
verschmelzen. Die beiden folgenden Binden erreichen nicht die Spitze 
der Flügeldecken und sind bisweilen ebenfalls in ihrer ganzen Länge 
verschmolzen. Die fünf inneren Binden, die mit Ausnahme der innersten 
einander paarweise genähert sind, in der Regel an der Spitze mit einander 
verbunden. Die schwarze Naht und die mässig grob und ziemlich weit- 
läufig punktirten Zwischenräume der Binden schwach gewölbt. Beim 
breiteren @, bei dem Schulterecke und Schulterrippe stärker hervortreten, 
erhält das weisse Toment der Binden oft einen Stich ins Gelbliche oder 
Bräunliche. Unterseite dicht weiss tomentirt. Long. 15—20 mm. — 
Mongolei, Nord-China. (Peking). 

1‘ Erstes Fühlerglied vor der Spitze mit einer scharf erhabenen Querkante. 

N. Brandti Gebl. 

Q schwarz, glänzend, Fühler schlank, wenig kürzer als der Körper, ihre 
Glieder vom dritten angefangen an der Basis weiss geringelt. Kopf vorne 
und an den Seiten dicht weiss tomentirt, auf dem Scheitel mit spärlicher 
weisser Behaarung, zu beiden Seiten einer scharf vertieften, auf dem 
Clypeus als feine Linie sich fortsetzenden Mittelfurche mit weisser Längs- 
binde. Halsschild an der Basis viel breiter als lang, mit starken spitzigen 
Seitendornen, hinter denselben vor der ganzen Basis eingeschnürt, an 
den Seiten gleichmässig dicht weiss tomentirt, auf der Scheibe weiss 
gefleckt mit grösseren Flecken innerhalb der Seitendorne und zu beiden 
Seiten einer glänzenden, kurzen, durch eine Mittelfurche getheilten, 
schwach erhabenen Mittellinie. Punktirung des Halsschildes ziemlich 
seicht und weitläufig, in Folge der fleckigen Tomentirung wenig deutlich. 
Flügeldecken lang eiförmig, mit vier breiten, weisstomentirten Längs- 
binden. Die Naht und die Zwischenräume dieser Binden deutlich erhaben, 
glänzend, grob, aber ziemlich seicht und weitläufig, ungleichmässig punktirt. 
Der Zwischenraum zwischen den beiden äusseren Binden — einer Seiten- 
und einer Schulterbinde — bis hinter die Mitte als Schulterrippe scharf 
hervortretend. Sämmtliche Binden an der Spitze der Flügeldecken, die 
Schulter und innere Rückenbinde schon weiter vor der Spitze vereinigt. 
Unterseite und Beine dicht weiss tomentirt. Long. 25 mm. — Songarei, 
Nor-Saisan, an den Flüssen Bekun und Kurtschum. — Ein Q dieser präch- 
tigen Art wurde mir von Dr. Dohrn freundlichst zur Ansicht mitgetheilt. 

N. ornatum Fald. 

Die Fühler einfärbig schwarz. Kopf sehr dicht kreideweiss tomentirt, hinter 
den Augen jederseits denudirt, auf der Stirne zwischen den Fühlern tief 


514 


Ludwig Ganglbauer. 


eingedrückt. Halsschild mit spitzigen Seitendornen, vor der Basis quer 
eingedrückt, jederseits der kahlen, nach hinten gefurchten Mittellinie und 
an den Seiten sehr dicht kreideweiss tomentirt, auf der Scheibe nur mit 
spärlichem fleckigem Toment, grobrunzelig punktirt. Flügeldecken hinter 
den Schultern eingedrückt, grobrunzelig, fast körnig punktirt, mit kreide- 
weissen, äusserst dicht tomentirten Binden. Die Nahtbinde schmal, die 
Seiten-, Schulter- und Rückenbinde sehr breit und vertieft, eine schmale, 
ebenfalls vertiefte Binde längs der Naht häufig in Makeln aufgelöst oder 
hinter der Mitte der Flügeldecken verschwindend. Die grobrunzelig 
punktirten Zwischenräume zwischen den vertieften Binden als drei stumpfe 
Rippen vortretend. Unterseite und Beine sehr dicht weiss tomentirt. Long. 
17—23 mm. — Mongolei. 


D. ornatum var. exaratum Motsch. 
Kopf und Halsschild kahl, sehr grob runzelig punktirt, der Halsschild mit 


mehr oder minder verkürzter längsgefurchter Mittellinie, vor der Basis 
stark quer eingedrückt. Flügeldecken sehr stark glänzend, sehr fein und 
weitläufig punktirt, jede mit drei erhabenen Längsrippen, einer Schulter- 
rippe und zwei Rückenrippen, welche oft stark hervortreten, aber auch 
fast vollständig verschwinden können. Bei stark hervortretenden Rippen 
ist wenigstens beim ®© die Bindenzeichnung des typischen ornatum 
erhalten. Die Binden sind aber auf schmale, vielfach unterbrochene 
und theilweise unvollständige, weiss tomentirte Streifen zwischen den 
Rippen redueirt, an der Naht ist das weisse Toment nur gegen die Spitze 
erhalten. Beim j' fehlen die Tomentbinden in der Regel vollständig, 
da die Rippen gewöhnlich kaum angedeutet sind. Unterseite glänzend, 
nur die Hinterränder der Bauchsegmente von weissem Tomente gesäumt. 
— Mongolei. 


Diese Varietät macht einen ganz andern Eindruck als das typische ornatum. 


Indessen ist sie mit diesem durch Uebergangsformen mit kahlem Kopfe 
und Halsschilde und dicht runzelig punktirten, wenig glänzenden Flügel- 
decken vollständig verbunden. Mir liegen zwei derartige g' der Ueber- 
gangsform aus der Sammlung des Herrn Semenov vor. Bei dem 
einen sind die drei Rippen auf den Flügeldecken stark entwickelt, aber 
Tomentbinden fehlen vollständig; bei dem anderen sind die Rippen kaum 
angedeutet, vor der Spitze der Flügeldecken ist aber ein kurzer, weiss 
tomentirter Längsstreifen als Rest einer Schulterbinde erhalten. D. exaratum 
verhält sich zu ornatum ungefähr wie das typische involvens zu dessen var. 
Blessigi Ganglb. 
Herophila Muls. 


Syn. Dorcatypus Thoms. 


Ganz schwarz, ohne Toment. Kopf und Halsschild sehr fein und weit- 


läufig punktirt. Flügeldecken an der Basis mit einigen körnchenartigen 
Punkten, im Uebrigen seicht und weitläufig punktirt, die Punkte durch 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIIT. 515 


sehr seichte unregelmässige Furchen vielfach mit einander verbunden. 
Long. 22—25 mm. — Griechenland . . . . . Fairmairei Thoms. 
Dicht braun tomentirt, jede Flügeldecke mit zwei schwarzsammtigen Toment- 
makeln, von denen sich eine etwa im ersten Drittel, die andere hinter 
der Mitte derselben befindet. Oft sind auf den Flügeldecken noch einige 
kleinere schwarzsammtige Tomentmakeln, besonders vor deren Spitze 
vorhanden. Long. 14—26 mm. Syn. Lamia funesta Fabr. — Südliches 
Mittel-Europa. Dalmatien . . . „0... tristis Linn. 
Morimus obsoletus Fairm. aus der Türkei intelsohendet sich von H. tristis 
durch längeren Körper, längere convexere, gegen die Mitte weniger er- 
weiterte Flügeldecken, dickere Fühler, verhältnissmässig kleinere Augen, 
gewölbteren, vorne und vor der Basis tiefer quergefurchten Halsschild 
und weniger spitze Seitendorne desselben. Ich möchte diese aus- 
schliesslich relativen Unterschiede nicht für specifische halten. 


Morimus Serville, Thoms. 


Fühler des Z' nicht bedeutend länger als der Körper. Schwarz, weissgrau 
tomentirt, die grobgekörnten Flügeldecken mit vier schwarzsammtigen, 
wie bei Herophila tristis angeordneten Tomentflecken. Long. 20—35 mm. 
Syn. Lamia tristis Fabr. — Südliches Mittel-Europa, Süd-Europa, Klein- 
Asien. »., u na NR RN funereus Muls. 

Fühler des g' erhnlbriar ii ainaf so lang als de: Körper. Schwarz, 
grau oder graubräunlich tomentirt, die Flügeldecken mit vier braunen, 
wie bei der vorigen Art angeordneten, aber mehr unregelmässigen Toment- 
makeln. Nach Mulsant soll sich diese Art von der vorigen durch das 
Fehlen einer vertieften Mittellinie auf dem Scheitel, durch weniger unebene 
Oberfläche des Halsschildes, in der Mitte mehr erweiterte Flügeldecken, 
hauptsächlich aber durch die Form des Schildehens unterscheiden. Mul- 
sant schreibt der vorigen Art ein hinten ausgebuchtetes, mehr oder 
weniger zweilappiges, dieser ein abgerundetes Schildchen zu. Bei Unter- 
suchung eines grösseren Materiales erweisen sich alle diese Unterschiede 
als nicht durchgreifend. Long. 19—34 mm. Syn. Lamia lugubris Fabr., 
verecunda Falderm. — Südliches Mittel-Europa, Süd-Europa, Caucasus, 
Kleinasien, Pureomannien. :. 2. Ai. on... qsper ‚Sulz. 


Lamia Fabricius, Muls. 


Schwarz, dünn graubräunlich tomentirt, die gekörnten, gegen die Spitze 
runzelig punktirten Flügeldecken gewöhnlich mit mehreren unregel- 
mässigen, dichter graugelb behaarten Tomentflecken. Long. 14—20 mm. 
— Europa, Sibirien . . .. .  tesctor Linn. 

Buquet charakterisirt mit een Waren an Soc. ent. Fr. 1882, Bull. 
p. OXXXVD) eine Zamia Gennadii aus Griechenland. Diese mir unbe- 
kannte Art gehört vielleicht in die Gattung Morimus oder Herophila. 


Sie unterscheidet sich von ihren Verwandten durch viel geringere Grösse, 
Z.B. Ges. B. XXXIIT. Abh. 66 


516 ; Ludwig Gänglbauer. 


hellgelbliche Färbung und durch das Vorhandensein von fünf schwarz- 
sammtigen Tomentmakeln, von denen sich eine in der Mitte des Hals- 
schildes und zwei auf jeder Flügeldecke befinden. 


Monochammus Latreille, Serville. 


Bei den 5‘ sind die Fühler einfärbig, die Vordertarsen stark erweitert und 
bewimpert, bei den @ sind die Fühlerglieder vom dritten angefangen an 
der Basis weissgrau geringelt, die Vordertarsen nur wenig erweitert und 
nur spärlich bewimpert. 


Europäische Arten. 


1“ Flügeldecken dichtgedrängt, an der Basis körnig punktirt. Halsschild am 
Vorder- und Hinterrande querrunzelig oder querfaltig. 


2“ Flügeldecken auf dem Rücken im ersten Drittel mit einem zwar seichten, 
aber deutlichen Quereindrucke. Das dichte weissliche oder gelbliche 
Toment des Schildchens ungetheilt. 


Die Punktirung wird gegen die Spitze der Flügeldecken sehr schwach und 
undeutlich, Flügeldecken in den Punkten mit sehr kurzen, kaum bemerk- 
baren, gegen die Spitze aber mit sehr dieht gedrängten, graugelblichen 
Härchen, beim g' nur wenig gegen die Spitze verengt und in der Regel 
ungefleckt, beim © fast parallel, durch wenige weisslichgraue Toment- 
makeln gefleckt. Long. 24—30 mm. Syn. Mon. sartor Gyll., Thoms. 
— Nördliches Europa, Sibirien . . . quadrimaculatus Motsch.'!) 


Die Punktirung der Flügeldecken ist gegen die Spitze zwar weniger grob, 
aber dennoch sehr deutlich. Die in den Punkten stehenden, sehr kurzen, 
kaum wahrnehmbaren Härchen gegen die Spitze nur wenig dichter 
gedrängt. Flügeldecken beim g' stark gegen die Spitze verengt, unge- 
fleckt oder nur mit kleineren Flecken, beim © nur wenig gegen die Spitze 
verengt, mit zahlreicheren und grösseren weisslichgelben Tomentflecken. 
Nach ungefleckten @ dieser oder der vorigen Art scheint Cederhjelm 
seine ZLamia Rosenmülleri?) beschrieben zu haben. Long. 26—32 mm. 
Syn. Lamia sutor Germ. — Mittel-Europa . . . . .  sartor Fabr. 


2‘ Flügeldecken auf dem Rücken ohne Quereindruck. 


1) Der Name ist wenig zutreffend, da er eigentlich nur für 9, bei denen auf den Flügel- 
decken vier grössere Tomentmakeln mehr hervortreten, passt. 


2) Lamia Rosenmülleri Cederhj. Thorace spinoso, scutello albido, elytris nigris immaculatis, 
antenmis longis, cinereo annulatis. — Quamvis L. Sartori affinis, verumtamen distinceta videtur. 
Magnitudo linearum undecim. Antennae corpore dimidio longiores, nigro einereoque annulatae. 
Thorax spinosus. Scutellum albidum. Elytra fornicata, rotundata, atra, exeavato-punctata. Pedes 
concolores, tarsis cinereis, — Auf L. sartor scheint Cederhjelm nach seiner kurzen Charakteristik 
dieser Art: „Thorace spinoso, niger, scutello flavo, elytris immaculatis, antennis longissimis“ 
nur oh bezogen zu haben, 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 517 


- 


Das Toment des Schildchens durch eine kahle Mittellinie vollständig getheilt. 
Flügeldecken ganz unregelmässig und bis zur Spitze ziemlich gleich- 
mässig dicht gedrängt punktirt, beim g' gegen die Spitze nur wenig 
verengt. Schwarz, die weisslichen oder gelblichweissen Flecken auf den 
Flügeldecken wenig deutlich zu Querbinden zusammengedrängt, Kopf 
und Halsschild nicht oder nur spärlich fleckig, der letztere in der 
Regel an den Seiten mit einem dichteren Tomentstreifen. Besonders im 
nördlichen Europa und in Sibirien kommen auch ganz ungefleckte 
Individuen vor. Auf diese scheint die aus Curland beschriebene Z. pellio 
Germ. bezogen werden zu müssen. Long. 18—24 mm. Syn. Lamia 
Heinrothi Cederhj.!) (nec Solsky). — Nördliches und mittleres Europa, 
SHBITTOn 1 HE EN TEE OHREN I EN suuzor. Lim: 

Das Toment des Schildchens nur an der Basis durch eine kurze, kahle 
Mittellinie getheilt. Flügeldecken hie und da längsreihig, gegen die 
Spitze viel weitläufiger punktirt, beim 5’ nach hinten verengt. Schwarz 
mit mehr oder weniger deutlichem Bronzeschimmer, die Fühler und 
Beine bei der typischen, besonders in Frankreich und Algier vorkommenden 
Form hell rothbraun, bei der mehr dem nördlichen Europa und den 
Alpen eigenthümlichen var. pistor Germ. wie der übrige Körper schwarz. 
Kopf und Halsschild dicht fleckig tomentirt, auf den Flügeldecken treten 
die Tomentflecken besonders bei den @ zu zwei oder drei Querbinden 
zusammen. Besonders auf der hinteren, viel weitläufiger punktirten Hälfte 
sind die Flügeldecken zwischen den Flecken in der Regel ziemlich dicht 
grauschwarz pubescent. Das Fleckentoment ist in der Regel ockergelb, 
bisweilen auch gelblich oder weisslichgrau, seltener reinweiss. Im Caucasus 
kommt eine sehr kräftige Varietät dieser Art vor, nach welcher Falder- 
mann seinen M. ligeator beschrieben haben dürfte. Long. 15—25 mm. 
— Syn.? M. nitidior Abeille.?2) — Europa, Algier, Caucasus, Sibirien 

galloprovineialis Oliv. 
1‘ Flügeldecken besonders gegen die Spitze weitläufig, an der Basis dichter, aber 
nur undeutlich körnig punktirt. Halsschild am Vorder- und Hinterrande 


1) Lamia Heinrothi Cederbj. wurde unzweifelhaft nach einem sutor © beschrieben. Die 
Beschreibung derselben lautet: Thorace spinoso, bipunctato, elytris atris albo irroratis, antennis 
longis. Affinis L. Sutori at distincta. Magnitudo linearum novem. Antennae parte tertlia corporis 
longitudinem swperantes, nigro cinereoque annulatae. F’rons modice canaliculata. Thorax eylindricus, 
spina laterali parva acuta armatus, punctis duobus distinctis in medio dorsi albis. Scutellum albidum. 
Elytra apice rotundata, scabriuscula, atra, punctis vagis, in disco subocellaribus, albis 
irrorata. Abdomen et pedes einerascentia, subpubescentia. — Hingegen ist Zamia sutor Cederhj.: 
„Thorace spinoso, elytris atris ferrugineo maculatis, scutello luteo, antennis longissimis* höchst 
wahrscheinlich auf ein ' der var. pistor des galloprovincialis zu beziehen. 

2) M. nitidior Abeille aus dem nördlichen Europa und aus Sibirien ist wahrscheinlich auf 
grosse Exemplare des galloprovineialis mit schwarzen Fühlern und Beinen zu beziehen. Dagegen 
spricht zwar die Angabe: „ecusson divise longitudinalement en deux houpes“; allein Abeille bezeichnet 
auch das Schildchen des galloprovincialis als „divise longitudinalement“, während es in der That 
nur an der Basis durch einen kurzen Streifen getheilt ist. 


66* 


518 


Ludwig Ganglbauer. 


nur undeutlich querrunzelig. Das Toment des Schildchens durch eine kahle 
Mittellinie vollständig getheilt. Kopf und Halsschild fleckig tomentirt. Die 
Flügeldecken bei beiden Geschlechtern nur wenig gegen die Spitze ver- 
engt, durch zahlreiche weissliche oder gelbliche, beim g' kleinere, beim 
Q grössere und deutlicher zu Querbinden zusammentretende Toment- 
makeln gefleckt, zwischen diesen Makeln mit grösseren, tiefschwarzen 
Tomentflecken. Long. 13—18 mm. — Oesterreichische Alpen, Sibirien 
saltuarius Gebl. 
M. peregrinus Gradl, der nach einem einzigen, bei Eger in Böhmen 
gefangenen @ beschrieben wurde, ist wahrscheinlich eine exotische Art. 
Er ist nach der Beschreibung „hell rehgrau oder rosagraubräunlich, alle 
Theile sind mit Ausnahme der Flügeldecken dicht niederliegend behaart 
oder schuppig,(?) so das grosse Schildchen mit reinweissen Haaren, die 
Unterseite des Thieres mit sämmtlichen Beinen mit schmutziggelben 
langen Schuppen, der Kopf mit heller gelben Schuppen. Die Flügel- 
decken tragen viele kleinere und grössere, ganz unregelmässige, unsym- 
metrische Makeln, zusammengesetzt aus weissen Schuppen und kurzen 
aufstehenden schwarzen Haarbüscheln, zwischen denen wieder einzelne 
nackte und glänzende Stellen sich finden. Der Scheitel ist ungefurcht. 
Auf dem Halsschilde stehen vor dessen Mitte vier gelbe Haarflecke in 
einer Querlinie. Schildchen mit einer kahlen Basallinie.“ Long. 29 mm. 
Zunächst mit dem nordamerikanischen M. titillator Fabr. verwandt. 


Sibirische Arten. 


M. quadrimaculatus Motsch. vide p. 516. 

Scheint in Sibirien den M. sartor F. zu vertreten. 

M. sutor Linn. vide p. 517. 

Die mir vorliegenden Stücke dieser Art von Jrkutsk und Sachalin gehören 
zur var. pellio Germ. 

M. galloprovineialis var. einerascens Motsch. — Schrenck’s Reise, 
1860, p. 160. 

M. cinerascens Motsch. wird von Solsky auf M. Heinrothi Cederhj. bezogen. 
Solsky’s M. Heinrothi ist aber wahrscheinlich eine sibirische Form des 
M. galloprovincialis mit sehr dicht grau pubescenten Flügeldecken, auf 
welchen die aus gelblichen Tomentmakeln gebildeten Querbinden nur un- 
deutlich hervortreten. Blessig wenigstens führt unter den ostsibirischen 
Bockkäfern den galloprovincialis Oliv. auf und bemerkt, dass derselbe 
sowohl in der Farbe des Tomentes, als auch in der Färbung der Beine 
sehr variabel sei. Das Grundtoment der Flügeldecken wechselt von hellgrau 
bis gelblich oder bräunlichgelb, die Fleckenbinden sind weiss mit geringer 
Beimischung von gelblichbraun oder ganz gelblichbraun und können 
beim g' ganz verschwinden. Die Beine variiren von dunkel rostroth 
bis schwarz. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 519 


M. saltuarius Gebl. vide p. 518. 

Die eigentliche Heimat dieser auch in den Österreichischen Alpen vor- 
kommenden Art ist Ost-Sibirien. 

M. impluwviatus Motsch. Bull. Ac. Petr. III, 1859, p. 233, Solsky Hor. 
Soc. Ent. Ross. IX, p. 230, Note. 

Von M. saltuarius durch die „forme plus courte, plus obtuse et plus renflee 
aux elytres qui sont tuberculdes et parsemees de petits fascicules cendrees 
uniformement, sans se reunir en bandes ou taches transversales“, nach 
Solsky ferner durch seine matte Oberfläche, sehr kurze Fühler, die beim 
& kaum um die Hälfte länger als der Körper sind, dichter und gröber 
gerunzeltem, auf der Scheibe matten, am Vorder- und Hinterrande noch 
weniger deutlich als bei saltuarıus quergerunzelten Halsschild mit 
schwächeren Seitendornen verschieden. 

M. guttatus Blessig. Hor. Soc. Ent. Ross. IX, p. 228, Taf. 7, Fig. 2. 

Schwarz, graugelb pubescent, die Fühler, der umgeschlagene Seitenrand 
der Flügeldecken und die Beine röthlich, das Schildchen dicht weisslich, 
gelblich oder bräunlichgelb tomentirt, einige Tomentflecken auf den Flügel- 
decken, ein grösserer hinter deren Mitte, zwei oder drei kleinere vor der- 
selben und mehrere kleine neben dem Aussenrande und der Naht weiss. 
Halsschild mit ziemlich kleinen und spitzigen Seitendornen, am Vorder- 
und Hinterrande kaum quergerunzelt. Die rauhrunzelige Punktirung der 
Flügeldecken gegen deren Spitze nur ganz allmälig an Stärke abnehmend. 
Long. 11—145 mm. — Ost-Sibirien, Ussuri (ex Blessig). 


Mesosa Serville. 


1“ Halsschild dicht runzelig körnig punktirt, mit vier schwarzsammtigen, gelb- 
gesäumten, scharf begrenzten Tomentmakeln. Flügeldecken an der Basis 
gekörnt. Mesosternum höckerartig vorspringend. 

Schwarz, überall dicht und fein anliegend grau behaart, die Fühler vom 
dritten Gliede an röthlichbraun, ihre Glieder in der Basalhälfte anliegend 
weissgrau behaart. Vier schwarzsammtige runde oder rundliche Augen- 
flecke auf dem Halsschilde und ein ebensolcher Augenfleck auf jeder 
Flügeldecke hinter deren Mitte ringsum gelb eingefasst. Vor dem Augen- 
fleck der Flügeldecken befindet sich etwas vor deren Mitte ein weiterer 
schwarzsammtiger, nur hinten gelb gesäumter Tomentfleck und oft neben 
demselben, nach aussen, ein ähnlicher zweiter, noch kleinerer. Tritt auch 
zwischen den beiden Augenflecken an der Naht jeder Flügeldecke noch 
ein schwarzsammtiger Flecken auf, so ist dieser nur vorne gelb begrenzt. 
Ausserdem sind auf der Oberseite kleine gelbe Tomentfleckchen, die auf 
den Flügeldecken stellenweise zu wellenförmigen Querlinien zusammen- 
treten, zerstreut. Auf der Scheibe des Halsschildes fehlen diese Fleckchen 
oft ganz, auf der Naht der Flügeldecken alterniren sie mit einigen kleinen 
schwarzen Makeln. Schildchen einfärbig grau behaart. Flügeldecken an 
der Basis dicht gekörnt, nach hinten allmälig schwächer und weniger 


520 Ludwig Ganglbauer. 


dicht punktirt. Unterseite dicht gelb gesprenkelt. Long. 10—17 mm. — 
Europa. . . ...  . eurculionoides Linn. 

Zwischen der Ars and er tölgenden die Mitte haltend. Halsschild 
mit vier schwarzsammtigen Längsmakeln, deren gelbe Begrenzung durch 
den Vorder- und Hinterrand unterbrochen wird. Flügeldecken an der 
Basis viel weitläufiger gekörnt und im Allgemeinen viel weniger dicht 
punktirt als bei M. curculionoides. Ihre Zeichnung ist eine Combination 
der Zeichnung der letzteren mit jener der M. nebulosa, doch ist sie viel 
weniger ausgesprochen als bei beiden. Der für M. cureulionoides charak- 
teristische grosse Augenfleck auf jeder Flügeldecke ist durch eine grössere, 
schwarzsammtige, nur vorne gelb gesäumte Tomentmakel vertreten. Die 
kleineren gelben Tomentfleckchen sind auf der Oberseite zahlreicher als 
bei der vorigen und treten auf den Flügeldecken, besonders am Vorder- 
und Hinterrande einer breiten, weissgrauen, zackigen Querbinde deutlicher 
zu wellenförmigen Querlinien zusammen. Die weissgraue Querbinde ist 
viel weniger scharf gezeichnet als bei M. nebulosa und häufig ganz un- 
deutlich. Hingegen treten auf jeder Flügeldecke drei dichter gelb behaarte 
und so wie der Naht- und Seitensaum schwarzgefleckte Längsrippen mehr 
oder minder deutlich hervor. Schildchen schwarzsammtig, mit gelber 
Mittellinie. Long. 10—14 mm. — Nördl. Europa, Sibirien »®2yops Dalm. 

1° Halsschild tief und weitläufig punktirt, anliegend rostbräunlich behaart, mit 
denudirten schwärzlichen, undeutlich begrenzten Längsstreifen und Längs- 
makeln. Flügeldecken mit kahlen, etwas ungleichgrossen, überall sehr 
weitläufig stehenden Punkten, an der Basis nicht gekörnt. Mesosternum 
kaum höckerartig vorspringend. 

Schwarz, die Fühler vom dritten Gliede an hellbräunlich, ihre Glieder an 
der Basis anliegend weiss behaart, an der Spitze dunkler. Kopf mit an- 
liegender weissgrauer und rostbräunlicher scheckiger Behaarung. Die 
Flügeldecken rostbräunlich oder bräunlich tomentirt, in der Mitte mit 
einer breiten, vorherrschend weiss, zum Theil auch heller braun tomen- 
tirten, zackigen Querbinde, welche vorne und hinten von einem ziemlich 
breiten, mehr oder weniger vollständigen, schwarzen, zackigen Saum 
begrenzt wird. Hinter der Querbinde befinden sich auf jeder Flügel- 
decke noch eine bis drei kleinere schwarze Makeln, vor derselben, an 
der Naht, etwa im ersten Drittel, ein weisser Tomentfleck. Schildchen 
schwarz, mit gelber Mittellinie. Unterseite äusserst dicht gelb gesprenkelt, 
mit denudirten Punkten. Long. 9—14 mm. Syn. Ceramby« nubilus Oliv. 
— Mittel-Europa . . » 22.2.2 2202020... nebulosa Fabr. 


Ibidimorphum Blessig. 
Hor. Soc. Ent. Ross. IX, p. 191. 
Eine durch die Kopfbildung sehr auffällige Lamiergattung. Der Kopf ist 
mit den vorstehenden Augen bedeutend breiter als der Halsschild. Der 
Hinterkopf ist lang, oben der Länge nach gebogen, so dass die Augen 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 521 


vom Vorderrande des Halsschildes weit entfernt sind. Die Stirn ist kurz, 
breiter als lang, flach gewölbt. Die tiefe Ausrandung der Augen liegt 
ganz am oberen Ende derselben, so dass dieses sich nur wie ein schmaler 
Anhang des unteren, rundlichen Theiles ausnimmt. Die sehr dünnen 
und langen eilfgliedrigen Fühler sind sehr fein und anliegend pubescent, 
ihr erstes Glied spitzig gekörnt, kurz, zur Spitze hin verdickt und an 
der Wurzel ein wenig gebogen, das zweite ganz klein, knopfförmig, das 
dritte viel länger als das vierte, die folgenden von dem letzteren an Länge | 
wenig verschieden, das haarfeine Endglied aber bedeutend länger als das 
dritte. Die Schenkel des vorderen Beinpaares länger als die Mittelschenkel 
und an der plötzlich verdünnten Wurzel sehr schwach gebogen, die Vorder- 
schienen an der verdickten Spitze etwas nach innen gekrümmt. Mittel- 
schienen aussen mit einem zahnartigen Vorsprunge. Diese Gattung gehört 
in die exotische Gruppe der Gnomiden in die Nähe von Olenecamptus. 
T. octopustulatum Motsch.— Schrenck’s Reise, II, p. 152, Tab. X, Fig. 3. 
Oberseite gelbbraun, sehr fein gelblichgrau pubescent, zwei kleinere Makeln 
zwischen den Fühlern, ein kleinerer oder grösserer Tomentfleck jederseits am 
Hinterrande der Augen, vier Makeln auf dem Halsschilde und vier Toment- 
flecke auf jeder Flügeldecke weiss. Auf dem Halsschilde stehen die an 
den Seiten gelegenen Tomentmakeln im Viereck. Der Halsschild ist 
ceylindrisch, beim @ wenig, beim 5' wesentlich länger als breit, vorne 
und hinten flach ausgerandet, am Vorder- und Hinterrande sehr schwach 
eingeschnürt, an den Seiten, ungefähr in der Mitte, etwas eingezogen, 
auf der Scheibe ausserordentlich fein punktirt und der Quere nach sehr 
fein gerunzelt, mit einer kaum erhabenen, etwas geglätteten, an beiden 
Enden abgekürzten Mittellinie. Flügeldecken dreieinhalbmal (g') bis 
viermal (®) länger als der Halsschild, parallelseitig, gleichmässig gewölbt, 
an der Spitze einzeln abgerundet, an der Basis ziemlich stark, gegen die 
"Spitze allmälig feiner punktirt. Von den vier weissen Tomentflecken 
jeder Flügeldecke steht der erste ganz vorne an der Basis zur Seite des 
Schildchens, der zweite, grösste, in der Mitte der Flügeldecken, der dritte 
und vierte in einer Längsreihe hinter dem zweiten. Der vierte ist der 
kleinste und befindet sich nahe der Spitze. Unterseite schwarz, weisslich- 
grau pubescent, die Seiten der Brust und ein Fleck an den Seiten der 
Bauchsegmente weiss tomentirt. Das letzte Bauchsegment ganz oder zum 
Theile bräunlichgelb. Fühler und Beine bräunlichgelb. Beim Z’ ist die Aussen- 
seite des dritten und vierten Fühlergliedes, sowie der Innenrand der Vorder- 
schienen mit feinen, spitzigen Dörnchen besetzt, beim © ist nur das dritte 
Fühlerglied, sowie das erste an der Basis rauh granulirt. Long. 9mm. — 
Amur (ex Blessig). 
Parmena Latreille. 


1” Oberseite und Fühler ohne langabstehende Behaarung. 


Braun oder rothbraun. Kopf und Halsschild nur dünn gelblichgrau tomen- 
tirt, der letztere ziemlich dicht punktirt, bei wohlerhaltenen Exemplaren 


522 


Ludwig Ganglbauer. 


mit drei dichter behaarten Tomentflecken. Flügeldecken mit groben, 
besonders gegen die Basis tiefen Punkten, graugelblich tomentirt, mit 
einer breiten, zackigen, von zwei dichter gelblich tomentirten Zickzack- 
linien eingeschlossenen, nur dünn braun tomentirten Querbinde in ihrer 
Mitte. Long. 5—9 mm. Syn. Cerambyx fasciatus Vill., Lamia unifasciata 
Rossi, var. interrupta Carmagn. (Katalogsname). — Frankreich, Süd- 
Tirol, IOlyrien, Italien") 2... . .. 2. Van er oditeus Dinn. 


1‘ Oberseite und Fühler mit lang abstehender Behaarung. 


2“ Halsschild fein und dicht punktirt, so wie der Kopf nur spärlich abstehend 


behaart. Braun, dünn grau behaart, der Halsschild mit drei dichteren 
Tomentflecken, die grob- und tiefpunktirten Flügeldecken mit zwei wellen- 
förmigen oder zackigen, dicht weisslich tomentirten Querlinien, welche 
eine breite, dunkler braune Querbinde einschliessen. Long. 5—9 mm. — 
Dalmatien... Ka er. RI DDCHTLCHT RUNDE) 


2° Halsschild grob und tief, weitläufig und ungleichmässig punktirt, so wie der 


Kopf mit dichter, abstehender Behaarung. 


Braun oder rothbraun, Kopf und Halsschild nur mit dünner, anliegender 


Behaarung, der letztere gewöhnlich mit zwei oder drei dichter tomentirten 
Flecken. Toment der Flügeldecken sehr variabel. Bei var. pülosa Brull. 
sind sie wie bei ?. bicinet« Küst. nur sehr dünn grau behaart, mit 
zwei zackigen oder wellenförmigen, eine dunkler braun erscheinende Quer- 
binde einschliessenden Querlinien. Bei var. Dahli Muls. sind sie bis 
auf eine breite, braune, wellige Querbinde dicht weisslichgrau tomentirt. 
Bei var. hirsuta Küst. ist das graue Toment gleichmässig über die ganzen 
Flügeldecken vertheilt. Als Varietäten dieser in der Tomentirung so ver- 
änderlichen Art betrachte ich ferner: P. inclusa Muls. aus Sicilien mit 
dünn braun behaarten Flügeldecken und zwei bläulichgrau tomentirten, auf 
jeder Flügeldecke gegen einander winkelig erweiterten Querbinden, die 
an Stelle eines breiten Querbandes drei braune Makeln, eine mediane 
und zwei seitliche, einschliessen; ferner P. algirica Lap. aus Algier und 
Spanien mit dünn braun pubescenten Flügeldecken und zwei scharf ge- 
zeichneten grauweissen Querbinden, welche ein viel breiteres braunes 
Querband einschliessen als bei var. Dahli Muls. Abgesehen von der 
Zeichnung finde ich keinen durchgreifenden Unterschied zwischen P. pu- 
bescens und algirica. Long. 5—10 mm. — Griechenland, Sieilien, Spanien, 
Algier... 2 ne UN Ga 


Von der vorigen Art nur durch viel längere Gestalt, längeren Halsschild 


und viel längere Flügeldecken, sowie durch kürzere, abstehende Behaarung 
verschieden. Toment der Flügeldecken ebenso variabel als bei der vorigen. 
Long. 7—10 mm. Syn. P. pilosa Sol. — Süd-Frankreich Solierö Muls. 


1) Auf diese Art wurde mit Unrecht P. pilosa Brull. bezogen. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 5923 


Parmenopsis Ganglb. 
Verhandl. d. zoolog.-botan. Gesellschaft XXXI, p. 693. 


Durch das kurze Metasternum und die grob facettirten Augen mit Par- 
mena, im Uebrigen, namentlich durch die Bewimperung der Fühler und 
der Oberseite, sowie durch das Vorhandensein eines schwarzen Wimper- 
büschels auf den Flügeldecken mit Pogonochaerus verwandt. Kopf kurz 
und breit, mit wohlentwickelten Wangen, zwischen den Fühlerwurzeln 
der Länge nach eingedrückt. Fühler innen lang bewimpert, ihr erstes 
Glied viel dicker als alle folgenden, ziemlich kurz, cylindrisch, das zweite 
Glied etwa ein Fünftel so lang als das dritte, dieses anderthalbmal so 
lang als das erste und wie bei Pogonochaerus vom vierten wenig an 
Länge verschieden, das fünfte Fühlerglied kaum halb so lang als das 
vierte, die folgenden an Länge allmälig abnehmend, das letzte wiederum 
länger als das vorletzte. Halsschild etwas länger als an der Basis breit, 
gegen die Basis etwas mehr als nach vorne verengt, in der Mitte der 
Seiten mit einem kurzen, kleinen Seitendorn, in der Mitte der Scheibe 
jederseits flach buckelig erhoben. Schildchen abgerundet. Flügeldecken 
wie bei Parmena gewölbt, ihre Schultern schräg abgestutzt, mit einem 
äusserst kleinen, nach hinten gerichteten Zähnchen. Die ganze Ober- 
seite ist wie bei Pogonochaerus bewimpert; die Wimpern sind ziemlich 
lang und stehen auf dem Rücken der Flügeldecken in fünf Längsreihen. 
Die erste dieser Reihen befindet sich unmittelbar neben der Naht, auf 
der zweiten befindet sich ungefähr in der Mitte der Flügeldecken ein 
schwarzes Haarbüschel. An der Spitze sind die Flügeldecken sehr schwach 
abgestutzt. Metasternum sehr kurz, die Hinterhüften in Folge dessen von 
den Mittelhüften kaum weiter entfernt als die letzteren von den Vorder- 
hüften. Schenkel an der Wurzel dünn, dann keulig verdickt, die Schienen 
schlank, gegen die Spitze nur sehr wenig erweitert, die Mittelschienen 
aussen ohne gekrümmte Längsfurche. — Die hiehergehörige Art wurde 
von Herrn Hans Leder im XXX. Bande dieser Verhandlungen, p. 518, 
als Parmena caucasica kurz charakterisirt. 


Parmenopsis caucasica Leder. 


Röthlichbraun, der Kopf bis auf die Vorderseite der Insertionshöcker der 
Fühler, der Halsschild mit Ausnahme des Vorder- und Hinterrandes, eine 
Querbinde auf den Flügeldecken, der grösste Theil der Unterseite und 
die Keule der Schenkel dunkel pechbraun. Kopf und Halsschild äusserst 
fein und dicht punktirt, sehr dünn, nur an den Seiten dichter anliegend 
weisslich behaart. Flügeldecken mit groben und tiefen, nicht ganz regel- 
mässig in Längsreihen stehenden Punkten, vorne gleichmässig anliegend 
weisslich behaart, in der Mitte mit einer breiten, an der Naht etwas 
verschmälerten und nach hinten gezogenen denudirten pechbraunen Quer- 
binde, auf derselben mit einem schwarzen, längsgestellten Haarbüschel, 


Z. B. Ges. Bd. XXXII. Abh, 67 


524 Ludwig Ganglbauer. 


hinter derselben mit anliegender weisslicher, durch denudirte runde, braune 
Makeln vielfach unterbrochener und daher fleckiger Behaarung. Long. 
4—4'5 mm. — Transcaucasien. 


Pogonochaerus Latr., Muls. 


Europäische Arten. 


1” Der äussere Spitzenwinkel der Flügeldecken nicht zahn- oder dornartig aus- 
gezogen, stumpf oder abgerundet, bisweilen etwas spitzig vortretend. 


2“ Flügeldecken mit einer pechbraunen oder schwarzen, vom ersten Drittel 
der Seiten nach innen und hinten verlaufenden Schrägbinde, vor der- 
selben mit weisslichem, zu einem Schrägstreifen verdichtetem Toment. 


Flügeldecken auch vor der Spitze noch mit tief eingestochenen Punkten. 
Oberseite ziemlich kurz und spärlich bewimpert. Halsschild am Vorder- 
rande breiter als an der Basis. Schildchen weiss oder grau tomentirt. 
Der Mund, die weiss behaarte Wurzel der Fühlerglieder, der grösste Theil 
der Beine, der Vorder- und Hinterrand und bisweilen auch ein Theil der 
Scheibe des Halsschildes und oft auch die ganzen Flügeldecken bis auf 
die dunkle Schrägbinde röthlich, der übrige Körper schwärzlich. Bald 
überwiegt die schwärzliche, bald die röthliche Färbung. Kopf und Hals- 
schild anliegend grau behaart, der letztere auf der Scheibe mit zwei 
denudirten Höckerchen und kurzer, glatter Mittellinie. Flügeldecken auf 
der vorderen Hälfte mit einem breiten, von den Schultern schräg nach 
innen verlaufenden Eindruck. Dieser Eindruck ist dicht weisslich oder 
gelblichgrau tomentirt und wird hinten von der dunklen Schrägbinde 
begrenzt. Auf der hinteren Hälfte der Flügeldecken ist die anliegende 
Behaarung dünn, durch weissliche und braune Flecken mehr oder minder 
scheckig. Innenrippe der Flügeldecken hinter der Mitte mit drei längs- 
gestellten schwarzen Haarbüscheln. Long. 4-5 mm. Syn. Cerambyx 
ovalis Gmel., P. multipunctatus Georg, scutellaris Muls. — Nord- und 
Mittel-Buropa, 3. a a a a. De ee DE 


Flügeldecken vor der Spitze ohne tief eingestochene Punkte. Oberseite lang 
bewimpert. Halsschild vorne nicht oder kaum breiter als an der Basis. 
Schildchen schwarz behaart, mit weisser Mittellinie. Flügeldecken auf 
der vorderen Hälfte nur sehr seicht eingedrückt. Färbung wie bei der 
vorigen Art sehr veränderlich, bald überwiegend röthlich oder rothbraun, 
oft aber auch in grösserer Ausdehnung schwärzlich. Verbreitet sich die 
schwärzliche Färbung über die ganzen Flügeldecken, dann tritt die de- 
nudirte, vorne von dichterem weissgrauem Toment begrenzte Schrägbinde 
auf den Flügeldecken nur wenig hervor. Tomentirung im Allgemeinen 
wie bei der vorigen Art, die Flügeldecken bald mehr, bald minder braun 
oder schwärzlich gefleckt. vos 4—6 mm. — Frankreich, Deutschland, 
Vesterreich Ka nen...) deeoratius. Fairm, 


\Y Euch YA a Re) WERTEN EL RUE N a U ZEH A A u NER 
BEINE ae Km 19 N N f en a TER AONIE j aa 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 525 


2° Flügeldecken auf der vorderen Hälfte mit einer breiten, weiss tomentirten 
Querbinde. Diese Querbinde ist an den Seiten nach vorne gezogen, an 
der Naht gewöhnlich unterbrochen, hinten mehr oder weniger braun oder 
schwärzlich begrenzt. Röthlichbraun oder braun, anliegend scheckig be- 
haart, der Kopf zwischen den Fühlerwurzeln weisshaarig, auf dem Scheitel 
mit zwei braunen Haarflecken. Halsschild dicht weisslich und bräunlich 
scheckig behaart, braun gefleckt, auf der Scheibe mit zwei denudirten 
glänzenden Höckerchen. Schildchen schwarzsammtig, mit weisser Mittel- 
linie. Flügeldecken vor der weiss tomentirten Querbinde mit einem 
stumpfen, dichter bewimperten Höcker, weisslich und bräunlich scheckig 
tomentirt, auf der hinteren Hälfte, sowie auf der Naht und dem Seiten- 
saum braun gefleckt. Von den drei Längsrippen verschwindet die äussere 
hinter der Mitte, die beiden inneren treten auf der hinteren Hälfte der 
Flügeldecken stark hervor und sind dichter weiss behaart; die innere 
trägt zwei oder drei rundliche, schwarze Haarbüschel. Long. 5—6°5 mm. 
Syn. Cerambyx hispidus Linn., fascicularis Panz. — Nord- und Mittel- 
Europa . . . .. ... faseiculatus Deg. 

1‘ Der äussere ee Mimaueh aach der Nah der Flügeldecken 
zahnartig ausgezogen. 

4°‘ Fühlerglieder vom dritten an an der röthlichen Basis sämmtlich nur kurz 
weiss geringelt. 

5“ Oberseite mit langen Wimperhaaren. Schildchen schwarz tomentirt, mit 
weisser Mittellinie. Innenrippe der Flügeldecken mit drei bis vier Haar- 
büscheln. Halsschild in der Mittellinie mit einer glänzend glatten Schwiele 
oder mit einem denudirten Punkte. 

Flügeldecken hinter der Basis nur mit einem sehr flachen Buckel, ohne 
Haarbüschel. Kopf und Halsschild hellbraun und weisslich tomentirt, 
der letztere mit einer glänzend glatten Medianschwiele, an den Seiten 
dicht weiss behaart. Flügeldecken auf der hinteren Hälfte vorherrschend 
braun und weisslich scheckig, auf der vorderen Hälfte vorherrschend 
weisslich tomentirt, das weissliche Toment jederseits zu einer halbmond- 
förmigen, hinten von einer dunkelbraun tomentirten Schrägbinde be- 
grenzten Makel verdichtet. Innenrippe wenig vorspringend, hinter der 
Mitte mit drei oder vier quergestellten schwarzen Haarbüscheln. Beine 
mit langen weissen Wimperhaaren. Long. 6°5—7 mm. — Süd-Frankreich 

Perroudi Muls. 

Flügeldecken hinter der Basis mit einem ziemlich vorspringenden, ein 
schwarzes Haarbüschel tragenden Höckerchen. Grau tomentirt. Hals- 
schild in der Mittellinie mit einem kleinen denudirten Punkt. Flügel- 
decken auf der vorderen Hälfte mit einer weisslichen, hinten schwärzlich 
begrenzten, halbkreisförmigen Binde. Innenrippe hinter der Mitte mit 
drei längsgestellten Haarbüscheln. Long. 7 mm. — Süd-Frankreich (ex 
Mulsant) ,: 24... ern. Qarolt Müls. 

5° Oberseite mit An chen Eh rein. 

67° 


526 


Ludwig Ganglbauer. 


- 


Nahtwinkel der Flügeldecken nicht zahnartig ausgezogen. Flügeldecken 


hinter der Basis mit einem ziemlich starken, ein schwarzes Haarbüschel 
tragenden Höckerchen, hinter demselben breit und tief eingedrückt, bis 
zur Spitze stark und tief punktirt. Halsschild ohne glatte Medianlinie, 
in der Mitte längsrunzelig, auf der Scheibe mit zwei starken, glänzend 
glatten Querhöckerchen. Rothbraun, Kopf. Halsschild und Unterseite 
schwarzfleckig oder in grösserer Ausdehnung schwarz, die Flügeldecken 
mit einer schwarzen Schrägbinde hinter dem Eindruck und mit schwarzer 
Spitze, häufig bis auf den Eindruck und eine Partie vor der Spitze ganz 
schwarz oder zum Theil schwärzlichbraun. Oberseite ziemlich dünn 
graugelblich tomentirt, das Toment im Schrägeindruck der Flügeldecken 
und vor deren Spitze dichter, das Schildchen schwarz tomentirt. Die 
Längsrippen der Flügeldecken sehr stark hervortretend, sowie der Naht- 
und Seitensaum bei wohlerhaltenen Stücken dichter weisslich behaart 
und braun gefleckt, die Innenrippe mit zwei längsgestellten schwarzen 
Haarbüscheln. Long. 4—6 mm. Syn. Cerombyx deniatus Fourer., pilosus 
Fabr. — Nord- und Mittel-Europa . . . . . . hiäspidus Schrank. 


Auch der Nahtwinkel der Flügeldecken, wenn auch schwächer als der Aussen- 


winkel zahnartig ausgezogen. Flügeldecken hinter der Basis nur mit 
einer sehr flachen, spärlich schwarzbewimperten Erhabenheit, hinter der- 
selben nur sehr seicht und undeutlich schräg eingedrückt, vor dem Ein- 
druck tief und dicht, hinter demselben nur einzeln, zwischen den Rippen 
gereiht punktirt, vor der Spitze ohne Spur von Punkten. Halsschild 
mit kurzer glänzender Mittellinie und zwei sehr kleinen seitlichen 
Höckerchen auf der Scheibe. Oberseite dicht und ziemlich gleichmässig 
weissgrau, das Schildchen weiss tomentirt, die Flügeldecken ähnlich wie 
bei P. ovalis mit einer sehr schrägen schwarzen Binde, welche den seichten _ 
Eindruck von hinten begrenzt. Die Oberseite schwärzlich, der Vorder- 
und Hinterrand des Halsschildes, sowie die Ränder der Flügeldecken 
röthlich durchscheinend. Die Längsrippen der Flügeldecken viel weniger 
hervortretend als bei P. hispidus, nicht gefleckt. Die Innenrippe mit 
zwei oder drei runden schwarzen Haarbüscheln. Long. 6 mm. — Griechen- 
land een mau 2.2.02 1 Plasonü n.'Ssp. 


4° Viertes Fühlerglied bie zur Hälfte, die lan sowie das dritte nur an 


der Basis kurz weiss geringelt. Auch der Nahtwinkel der Flügeldecken 
zahnartig ausgezogen. Schwarz, die Wurzel der Fühlerglieder, ein grosser 
Theil der Beine, die Spitze der Flügeldecken und bisweilen auch der 
Vorder- und Hinterrand des Halsschildes röthlich. Kopf und Halsschild 
rothbraun und weisslich scheckig tomentirt. Halsschild ohne glatte 
Medianschwiele. Flügeldecken hinter der Basis nur mit einem sehr flachen 
Buckel ohne schwarzes Haarbüschel, auf der vorderen Hälfte mit einer 
breiten, die Basis nicht erreichenden, dicht weiss behaarten, hinten 
schwärzlich begrenzten Querbinde, an der Basis und hinten röthlichbraun 
tomentirt, schwarz und weiss gefleckt, die Innenrippe mit drei längs- 


a sh PET: PRNEN RR U RA KERE REN SEE N DELT EG TRENNEN ENT 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 527 


gestellten Haarbüscheln. Long. 6—7 mm. Syn. (©. hispidus Laich. — 
Nord- und Mittel-Europa . . .» » 2.2... Dbidentatus Thoms. 


Aussereuropäische Arten. 


P. costatus Motsch. Bull. Ac. Petr. III, 1859, p. 234. 

Mit P. fasciculatus sehr nahe verwandt, von demselben durch bedeutendere 
Grösse, an der Basis breitere Flügeldecken, breitere und schräger gestellte 
weisse Binde, zahlreichere (6—8) schwarze Haarbüschel auf der Innen- 
rippe, stärker vortretende Aussenrippe, breiter abgestutzte Flügeldecken- 
spitze und dunkleres, fast schwärzliches Toment der Oberseite verschieden. 
Long. 21/;—3'/, lin. — Jakutsk (ex Motschoulsky). 

P. tristiculus Kraatz. Deutsch. entom. Zeitschr. 1879, p. 115. 

Mit P. hispidus Schrank zunächst verwandt, breiter, weniger gewölbt und 
nach hinten mehr verschmälert, viel dunkler gefärbt, schwärzlich, die 
Fühler merklich kürzer und kräftiger, der Halsschild kürzer mit weniger 
scharfen Seitendernen, die Flügeldecken vorne weniger eingedrückt. 
Schulter- und Rückenrippe kaum vortretend, die Innenrippe nur mit sehr 
undeutlichen Haarbüscheln. Long. 4 mm. — Nach einem wenig gut er- 
haltenen Exemplare von Amur beschrieben (ex Kraatz). 

P. dimidiatus Blessig. Hor. Soc. Ent. Ross. IX, 1873, p. 208. 

Durch die Fühlerfärbung mit ?. bidentatus Thoms. zunächst verwandt, aber 
nur der Aussenwinkel der Flügeldecken zahnartig ausgezogen. Schwarz, die 
Flügeldecken an der Spitze röthlich. Kopf und Halsschild braun und weiss- 
scheckig tomentirt. Schildchen schwarz mit weisser Makel an der Spitze. 
Flügeldecken an der Basis mit einer breiten, hinten schräg abgegrenzten, 
dicht weissbehaarten Querbinde, hinten glänzend schwarz, durch feine weisse 
Härchen sparsam gefleckt. Innenrippe mit zwei längsgestellten schwarzen 
Haarbüscheln. Long. 6—-8mm. — Südost-Sibirien, Burejagebirge, Caucasus. 

P. bicristatus Kraatz. Deutsch. entom. Zeitschr. 1879, p. 115. 

Derselbe wurde nach einem einzigen Stücke als muthmassliche Varietät 
des P. dimidiatus beschrieben. Er ist nach Kraatz dem P. hispidus 
täuschend ähnlich, indessen dadurch von demselben wohl unterschieden, 
dass die Schulterrippe kaum, die Rückenrippe nur in der Mitte der Flügel- 
decken leicht angedeutet ist. Zwischen den Rippen ist keine Punktirung 
auf der hinteren Hälfte der Flügeldecken bemerkbar. Die Fühler sind 
an der Wurzel mehr blaugrau behaart, so dass die hellere Wurzel des 
dritten und vierten Gliedes kaum absticht, die folgenden Glieder sind 
dunkler, aber an der Wurzel schmäler geringelt als bei P. hispidus. 
Long. 7 mm. — Amur (ex Kraatz). 


Rhopaloscelis Blessig. 
Hor. Soc. Ent. Ross. IX, 1873, p. 205. 


Diese Gattung ist nach Blessig zunächst mit Belodera und Pogonochaerus 
verwandt. Von Pogonochaerus unterscheidet sie sich bei einer viel 


528 


Ludwig Ganglbauer. 


schlankeren Gestalt durch das Fehlen der Haarbüschel und der erhöhten 
Längslinien auf den Flügeldecken und durch die viel längeren Fühler, 
deren Glieder vom vierten an allmälig an Länge abnehmen, so dass das 
fünfte Glied nur wenig kürzer ist als das vierte, während es bei Pogo- 
nochaerus nur halb so lang ist. Von Belodera ist Rhopaloscelis durch 
kürzere Beine mit stark keulenförmig verdickten Schenkeln, durch den 
an den Seiten mit einem starken breiten Höcker versehenen Halsschild 
und die im Verhältnisse viel kürzeren und breiteren, nach hinten all- 
mälig verschmälerten Flügeldecken verschieden (ex Blessig). 


In diese Gattung gehören bis jetzt drei Arten, zwei aus Ost-Sibirien und 


eine aus Japan. Die beiden ersteren sind: 


Rh. unifasciatus Blessig. Hor. soc. ent. Ross, IX, p. 206, Tab. VIII, 


Fig. 3. 


Schwarz, grau tomentirt, die Wurzel der Fühlerglieder vom dritten ange- 


fangen, die Hüften, die Wurzel der Schenkel, die Schienen bis auf die 
Spitze und die Tarsen röthlich. Kopf und Halsschild mit zerstreuten 
Punkten, in denen lange abstehende Haare stehen, der erstere gelblich- 
grau tomentirt, der letztere glänzend, nur mit sparsamer anliegender, 
auf der Scheibe gelblicher, an den Seiten bläulichgrauer Behaarung; 
Schildchen sparsam grau behaart. Flügeldecken kaum doppelt so lang 
als an der Basis breit, nach hinten allmälig und nur mässig verengt, an 
der Spitze abgestutzt, röthlichbraun, mit dichter, anliegender, bläulich- 
grauer Behaarung und mit zerstreut stehenden, nur an der Naht zu einer 
Reihe geordneten, punktförmigen, runden, schwarzen Flecken, die ein lang- 
abstehendes steifes Haar einschliessen, undicht besetzt, hinter der Mitte 
mit einer breiten schwarzen Querbinde, zwischen der letzteren und der 
Spitze mit einem schwarzen Fleck. Innerhalb der Schulterbeule verläuft 
ein etwas gebogener breiter Eindruck schräg zur Naht, innerhalb des- 
selben erhebt sich auf jeder Flügeldecke ein kleines, sehr flaches, mit 
einzelnen langen Haaren besetztes Höckerchen. Long. 8°5 mm. — Amur, 
an der Mündung des Ussuri (ex Blessig). 


Rn. bifasciatus Kraatz. Deutsch. ent. Zeitschr. 1879, p. 113, Tab. I, Fig. 10. 
Schwarz, grau tomentirt, die Fühler bis auf das erste Glied und die etwas 


gebräunte Spitze der folgenden Glieder, die Wurzel der Schienen, der 
Vorder- und Hinterrand des Halsschildes und die Flügeldecken röthlich. 
Kopf und Halsschild fein grauschimmernd behaart und so wie die Flügel- 
decken mit abstehenden schwarzen Härchen besetzt. Die Flügeldecken 
mehr als dreimal so lang als an der Basis breit, an der Spitze fast ab- 
gerundet, durch anliegende Behaarung röthlichgrau, eine viereckige Makel 
an ihrer Basis jederseits des Schidchens, die Schulterecke, ein Punkt 
unweit der Naht und eine längliche Makel neben dem Seitenrande im 
ersten Drittel derselben und zwei die Naht nicht erreichende Querbinden 
auf ihrer hinteren Hälfte schwarz. Die vordere dieser Querbinden befindet 
sich unmittelbar hinter der Mitte und verschmälert sich gegen die Naht, 


A E U a a CE LER NR ET NE N OPT) AP 5 RE N ENG KIEA r? } 
RES RERIE N NER THU DAR AT TAG EEN USA. NPERUMA ING: ’ 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 529 


die zweite befindet sich etwa im letzten Viertel und ist gegen die Naht 
nicht verschmälert, aber etwas nach vorne gezogen. Long. 7 mm. — Nach 
einem einzelnen g' vom Amur beschrieben (ex Kraatz). 


Belodera Thomson. 


Blabinotus aut. nec Wollast., Stenosoma Muls., Stenidea Muls., Deroplia Rosenh. 


Flügeldecken an der Spitze abgestutzt abgerundet. Röthlichbraun, die 
Fühlerglieder vom vierten angefangen gegen die Spitze schwärzlichbraun. 
Kopf und Halsschild oben dicht und grob gelblich oder gelblichgrau 
tomentirt, an den Seiten, sowie die Flügeldecken und die Unterseite 
dünner anliegend weissgrau behaart; die anliegende Behaarung auf den 
Flügeldecken hie und da fleckig verdichtet. Long. 6°5—9 mm. Syn. 
Stenosoma Foudrasi Muls., Deroplia obliquetruncata Rosenh. — Frank- 
reich, Deutschland, Sardinien, Ungarn . . . . . @emei Arrag. 
Flügeldecken an der Spitze fast zugespitzt Anne, Röthlichbraun, die 
Fühlerglieder vom vierten angefangen gegen die Spitze schwärzlichbraun. 
Der Kopf und eine breite Mittelbinde auf dem Halsschilde gelblichweiss 
oder weissgrau tomentirt, eine Y-förmige Zeichnung auf dem Scheitel 
und die Seiten des Halsschildes braun, die Mittelbinde des Halsschildes 
mit einem oft undeutlichen, nach hinten verschwindenden bräunlichen 
Mittelstreifen. Flügeldecken dünn anliegend graugelblich behaart, zwei 
hinten mit einauder verbundene Rückenlinien und oft auch eine Schulter- 
linie braun, sowie der Naht- und Seitensaum hie und da weiss gefleckt. 
Durch dichtere anliegende Behaarung wird auf der vorderen Hälfte der 
Flügeldecken eine hellere Querbinde gebildet. Flügeldecken viel gröber 
punktirt als bei der vorigen Art. Long. 85—11'5 mm. — Süd-Frankreich, 
Portugal, Corsica, Sieilien, Dalmatien, Algier . . . Troberti Muls. 


Esxocentrus Mulsant. 


1“ Flügeldecken mit drei oder vier mehr oder minder vollständigen Längs- 


reihen kleiner weisser Tomentflecke oder Punkte. 

Heller oder dunkler braun, die Flügeldecken hinter der Mitte mit einer 
zackigen, vorne von dichterer, anliegender, weisslicher Behaarung be- 
grenzten Querbinde, auf und hinter welcher die weissen Tomentpunkte 
deutlicher hervortreten. Die in Längsreihen gestellten Wimperhaare auf 
den Flügeldecken aus einfachen Punkten entspringend. Halsschild an 
der breitesten Stelle doppelt so breit als lang. In der Grösse sehr variabel. 
Nach grösseren (6°5—8 mm. langen) Stücken dieser Art beschrieb 


Mulsant seinen Exocentrus Clarae. — Long. 5—8 mm. Syn. Ex. 
Revelierei Muls. — Mittel- und Süd-Europa . . adspersus Muls. 


1° Flügeldecken ohne Längsreihen weisser Tomentmakeln. 
2” Augen mässig grob facettirt, von normaler Grösse. 


Heller oder dunkler röthlichbraun oder gelblichbraun, die Flügeldecken 
anliegend weiss behaart, eine Querbinde hinter ihrer Mitte und eine 


530 Ludwig Ganglbauer. 


etwa in ihrem vorderen Drittel befindliche seitliche Längsmakel denudirt, 
dunkler braun. Die Wimperhaare der Flügeldecken wenigstens grössten- 
theils aus einfachen Punkten entspringend. Halsschild an der breitesten 
Stelle höchstens eineinhalbmal so breit als lang. Long. 4—5'5 mm. 
Syn. Ceramby& balteatus Fabr., erinitus Panz., E. Stierlini Gglb. i.1.') 
Kuropaun nm nee 3 NR 20.20.» Zusitanus Linn. 


Heller oder dunkler röthlichbraun, die Flügeldecken anliegend weisslich 
behaart, eine undeutliche dreieckige Makel an ihrer Basis jederseits des 
Schildchens, eine breite, auf jeder Flügeldecke einen nach vorne convexen 
Bogen bildende, durch den schmalen Nahtsaum getheilte Querbinde hinter 
ihrer Mitte und eine undeutliche Quermakel oder Querbinde vor ihrer 
Spitze denudirt und dunkler braun. Die Wimperhaare wenigstens auf 
der hinteren Hälfte der Flügeldecken aus denudirten, gehöften Punkten 
entspringend. Halsschild an der breitesten Stelle doppelt so breit als 
lang. Long. 4—6mm. — Deutschland, Oesterreich . Stierlini n. Sp. 


2‘ Augen sehr grob facettirt, gross, ihre Innenränder auf der Stirne einander 
nahe gerückt, ihr Unterrand nur durch sehr kurze Wangen von der Basis 
der Mandibeln getrennt. Röthlichbraun, anliegend weisslich behaart, die 
Flügeldecken wie bei %. Stierlini hinter der Mitte mit einer breiten, 
durch den Nahtsaum getheilten, auf jeder Flügeldecke einen nach vorne 
convexen Bogen bildenden, denudirten, dunkler braunen Querbinde und 
ausserdem mit unregelmässigen Reihen denudirter, die abstehenden 
Wimperchen tragender Punkte. Long. 5-6 mm. — Süd-Frankreich, 
Corsa ae IR L NDUNCHEIIETERE SED) 


E. signatus Muls. von Constantinopel soll sich von Z. punctipennis durch 
bedeutendere Grösse (6°‘4mm.), das Vorhandensein von zwei kahlen Punkten 
auf jeder Seite der Scheibe des Halsschildes, breiteres Schildchen ohne 
Spur einer kahlen Mittellinie, weniger zahlreiche nackte Punkte der 
Flügeldecken und an der Naht mehr nach vorne gezogene braune 
Querbinde unterscheiden. Auch bei den mir vorliegeuden Stücken des 
E. punctipennis zeigt das Schildchen keine Spur einer kahlen Mittel- 
linie, die Unterschiede in der Grösse und Breite des Schildchens, in der 
Zahl der denudirten Punkte und in der Form der braunen Querbinde 
sind unbedeutend, auch in dem Vorhandensein von vier kahlen Punkten 
auf der Scheibe des Halsschildes kann ich keinen Speciescharakter er- 
blicken, da solche Punkte auch bei Z. adspersus auftreten, wie ein mir 
vorliegendes türkisches Stück dieser Art beweist. Somit dürfte Z. signatus 
von E. punctipennis kaum specifisch verschieden sein. 


!) Ich hielt früher mit Dr. Stierlin die folgende Art für Zxocentrus lusitanus L. Mulsant 
beschreibt indessen als solchen unzweifelhaft den vorliegenden Exocentrus und deshalb glaube 
ich diesem den Linn&’schen Namen belassen zu sollen, und benenne den folgenden zu Ehren 
Dr. Stierlin's, der mich auf die Vermengung von zwei Arten unter dem Namen Exocentrus lusitganus 
aufmerksam machte, 


ey VER Dad Pie BAUEN EN FAN a EN a Te a | 

Brenn Dr 2) EN DEN 7. Sm 

N En Noch Re (x aM PEN BEUTE RIES A NEAR IT IR A! \ 
RR x 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIIT. 531 


Liopus Serville, Muls. 


Europäische Arten. 


1°‘ Fühlerglieder, wenigstens vom dritten angefangen, röthlich mit schwarzer 
Spitze. 

Halsschild mit sehr weitläufig stehenden, tiefen Punkten, an der Basis bei 
beiden Geschlechtern viel breiter als lang, seine spitzigen, nach rück- 
wärts gerichteten Seitendorne weit hinter die Mitte gerückt. Schenkel 
des g' nicht verdickt. Heller oder dunkler braun, die Spitze der Fühler- 
glieder und meist auch die Unterseite und die Beine schwärzlich, die 
Wurzel der Schenkel und ein Ring ober der Mitte der Schienen röthlich. 
Der ganze Körper fein weissgrau oder gelblichgrau tomentirt, zwei breite 
Querbinden auf den Flügeldecken, von denen die eine ungefähr das ganze 
erste Drittel einnimmt, während sich die zweite hinter der Mitte befindet, 
und zahlreiche Makeln braun. Die vordere Querbinde ist oft voll- 
ständig in dicht gedrängte braune Makeln aufgelöst, die hintere ist viel 
schmäler, schärfer gezeichnet, unregelmässig gezackt, an der Naht häufig 
unterbrochen. Die wenigen braunen Makeln oder Punkte zwischen beiden 
Querbinden sind mehr oder weniger deutlich in Längsreihen gestellt, 
die Spitze der Flügeldecken ist viel dichter und ganz unregelmässig braun 
gefleckt. Long. 6—95 mm. — Nord- und Mittel-Europa 

webulosus Linn. 

Halsschild ziemlich dicht und gleichmässig punktirt, an der Basis beim J' 
nicht oder nur wenig, beim © wesentlich breiter als lang, seine Seiten- 
dorne eben so weit hinter die Mitte gerückt wie bei der vorigen Art, 
aber kleiner und kürzer, kaum nach hinten gerichtet. Schenkel des g' 
sehr stark verdickt. Braun, grau tomentirt und braun gefleckt, der vorigen 
Art sehr ähnlich, aber viel kleiner und schmäler, die Flügeldecken im 
ersten Drittel ohne vollständige braune Querbinde, sondern nur mit einer 
seitlicben Schrägmakel und einigen unbestimmten braunen Flecken. Ein 
von Herrn Leder im Caucasus gesammeltes g' ist bis auf den Vorder- 
und Hinterrand des Halsschildes auf der Oberseite schwärzlich, weissgrau 
tomentirt und auf den Flügeldecken braunschwarz gefleckt (var. caspius m.). 
Long. 5—6'5 mm. a L. constellatus Muls. 2. — Türkei, Kleinasien, 
Gaucasus. + u N . ... femoratus Fairm. 

1‘ Fühler und Beine, sowie dee ee dba Körper schwarz. Halsschild viel 
breiter als lang, etwas ungleichmässig, vor der Basis gröber punktirt, 
spärlich weissgrau tomentirt, seine Seitendorne weniger hinter die Mitte 
gerückt als bei L. nebulosus. Flügeldecken schwarz, eine breite, etwa 
in der Mitte befindliche Querbinde, sowie ihr apicales Viertel dicht grau- 
weiss tomentirt und schwarz gefleckt. Long. 6—8 mm. — Nördl. Europa, 
Deutschland I... N. un... 0». pumectulatus Payk. 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 68 


532 Ludwig Ganglbanuer. 


Aussereuropäische Arten. 
L. syriacus n. SP. 


d. Mit L. nebulosus sehr nahe verwandt, die Schenkel des g' nur wenig 
dicker als bei diesem, braun, die Spitze der Fühlerglieder, der Schienen und 
der Tarsalglieder schwärzlich. Ober- und Unterseite weissgrau tomentirt, 
der Halsschild mit einigen undeutlichen braunen Flecken, die Flügeldecken 
mit einer braunen Querbinde unmittelbar hinter ihrer Mitte und mit 
vier Reihen entfernt stehender brauner Punkte, in der Umgebung des 
Schildchens und vor der Spitze mit einigen verloschenen, undeutlichen 
braunen Makeln. Von Z. nebulosus, mit dem er im Habitus und in der 
Grösse übereinstimmt, durch schwach verdickte Schenkel, viel dichtere 
Punktirung des Halsschildes und viel weiter gegen die Mitte gerückte 
braune Querbinde auf den Flügeldecken verschieden. Long. 8mm. Ein d' 
von Herrn Appl bei Beirut in Syrien gefangen. 


L. pachymerus n. Sp» ' 

g'. Schenkel sehr stark keulenförmig verdickt. Schwärzlichbraun, die Fühler- 
glieder vom dritten angefangen bis auf ihre Spitze, die äusserste Wurzel 
der Schenkel, ein undeutlicher Ring ober der Mitte der Schienen und die 
Tarsen mit Ausnahme der Spitzen ihrer Glieder röthlich. Oberseite wie 
bei L. femoratus tomentirt und gefleckt; von diesem durch viel breitere, 
robustere Gestalt, viel stärker verdickte Schenkel und viel weitläufigere 
Punktirung der Flügeldecken verschieden. Halsschild an der Basis viel 
breiter als lang, weiss und braunscheckig tomentirt, ziemlich dicht punk- 
tirt, gegen die Basis mit einer kurzen, glatten Mittellinie. Long. 7 mm. 
Ein g' von Herrn Leder im Caucasus gefangen. 


L. albivittis Kraatz. Deutsche entom. Zeitschr. 1879, p. 112. 

Tiefschwarz wie L. punctulatus, aber anders gezeichnet. Kopf dicht schwarz- 
grau tomentirt. Halsschild dicht und fein punktirt, fein schwarz behaart. 
Flügeldecken mit zwei silbergrauen Querbinden, von denen sich die eine 
vor der Mitte, die andere vor der Spitze befindet. Die erstere ist an der 
Naht etwas nach vorne gezogen und entsendet einen leicht gekrümmten 
Ast nach der Schulter. Hinter der Mitte ist die Naht grau gewürfelt, 
hinter der fast geraden zweiten Querbinde ist der Seitenrand der Flügel- 
decken grau behaart. Long. 7mm. Nach einem von Christoph am 
Amur gesammelten Exemplare beschrieben (ex Kraatz). 


Acanthoeinus Stephens, Thoms. 
Astynomus Steph. Aedilis Serv. 
1’ Halsschild vor der Mitte mit vier in eine Querreihe gestellten Toment- 


flecken. Unterseite dicht tomentirt, mit zahlreichen denudirten Punkten. 
Analsegment des @ an der Spitze bewimpert. 


Hi, URN TUN ER VERA TEST N, hr re ke, Thsralei NE" Fr 
\ IR EA nd a i RN 
’ Yr N ‘ 2 N 4 
u r 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIL. 533 


2 Erstes Tarsalglied der Hinterbeine kürzer oder nur so lang als alle fol- 
genden zusammengenommen. 


Hellbraun oder graubraun, grau tomentirt, die Flügeldecken mit zwei 
schrägen, weniger dicht behaarten und daher dunkler erscheinenden, un- 
deutlich begrenzten Querbinden. Fühler des g' zwei- bis fünfmal, die 
des @ etwa eineinhalbmal so lang als der Körper, ihr erstes Glied an 
der Aussenseite und Spitze, die übrigen an der Spitze dunkler braun oder 
schwärzlich, an der Basis anliegend weisslich behaart. Flügeldecken 
breit, vorne grob und dicht, gegen die Spitze viel weitläufiger und feiner 
körnig punktirt, auf dem Rücken mit drei schwach erhabenen Längs- 
linien, auf denselben mit braun oder schwärzlichbraun tomentirten Punkten. 
Long. 135—19mm. Syn. Aedilis montana. — Europa, Sibirien 

aedilis Linn. 

Braun, gelblichgrau und graubraun scheckig tomentirt, die Flügeldecken 
mit vier stark erhabenen Länglinien. Diese sind, sowie der Naht- und 
Seitensaum, dichter weisslich tomentirt und durch schwärzlichbraune, 
kleine Tomentmakeln gewürfelt. Fühler des Z' doppelt, die des 2 etwa 
eineinhalbmal so lang als der Körper, ihre Glieder an der röthlichen 
Basis weiss geringelt, an der Spitze schwarz. Flügeldecken ziemlich 
breit, hinter der Mitte mit einer helleren, dichter gelblichgrau tomen- 
tirten Querbinde. Diese ist nach vorne nur undeutlich, nach hinten 
aber durch eine viel schmälere, schwärzliche Querbinde ziemlich scharf 
begrenzt. Punktirung der Flügeldecken vor der schwärzlichen Querbinde 
tief und ziemlich dicht, gegen die Spitze viel seichter und weitläufiger. 
Beine rothbraun, die Schenkel gelblichgrau tomentirt, mit grossen, denu- 
dirten Punkten, die Schienen und Tarsen weiss und schwarz geringelt. 
Long. 11—135 mm. Syn. Lamia atomaria Fabr. — Mittel-Europa 

costatus Fabr. 

2‘ Erstes Tarsalglied der Hinterbeine länger als die folgenden zusammen- 

genommen. Flügeldecken fast dreimal so lang als zusammen an der 
Basis breit. 


Heller oder dunkler braun, weisslichgrau oder gelblichgrau tomentirt, die 
* Flügeldecken braun gefleckt und mit zwei braunen Querbinden, die Unter- 
seite schwärzlich. Die vordere Querbinde der Flügeldecken ist mehr oder 
weniger verwaschen oder in dichtgedrängte Makeln aufgelöst. Die Quer- 
binde hinter der Mitte derselben ist nach vorne ziemlich scharf begrenzt. 
Bisweilen treten zwischen der letzteren und der Spitze der Flügeldecken 
die braunen Makeln zu einer dritten, mehr oder weniger deutlichen Quer- 
binde zusammen. Die kleineren braunen Makeln sind am Naht- und 
Seitensaum, zum Theile auch an Stelle der fehlenden erhabenen Längs- 
linien in Reihen angeordnet. Die Fühler beim g' oft mehr als doppelt, 
beim @ eineinhalbmal so lang als der Körper, braun oder schwärzlich, 
mit röthlicher, weissgrau geringelter Basalhälfte der Glieder. Beine 
68* 


Ludwig Ganglbauer. 


weisslichgrau tomentirt und schwärzlich a Ba 9—11'5 mm. 


— Nord- und Mittel-Europa, Sibirien . . . 2... griseus Fabr. 


Körper schwarz, mit weissgrauem, wie bei dor en Art vertheiltem 


Toment. Die Flügeldecken bisweilen mit schwach erhabenen Längslinien. 
Die Wurzel der Schenkel, bisweilen auch der Schienen, sowie öfter auch 
die Wurzel der Fühlerglieder röthlich. Von A. griseus nur durch die 
schwarze Färbung und das weissgraue Toment, sowie durch etwas gröbere 
und dichtere Punktirung der Flügeldecken verschieden und vielleicht nur 
Rasse desselben. Syn. Astynomus alpinus Redt., sibiricus Motsch. — 
Öesterr. Alpen, Banat, Sibirien . . . ...... earriculatus Gebl. 


1‘ Halsschild ohne Querreihe gelber PomanEilsgker Unterseite gleichmässig 


dicht tomentirt, ohne denudirte Punkte. — Die zwei ersten Fühlerglieder 
schwarz, das erste bis vor die Spitze weissgrau behaart. Die weiss behaarte 
Wurzel der folgenden Fühlerglieder, die Wurzel der Schenkel und des 
ersten Tarsalgliedes, sowie ein Ring vor der Basis der Schienen röthlich- 
selb oder blassgelb. Flügeldecken mit drei oder vier mehr oder minder 
hervortretenden, dichter weiss oder gelblichweiss behaarten Längslinien, 
etwa zweieinhalbmal so lang als breit, nach hinten ähnlich wie bei 
A. costatus verschmälert, auf dem Rücken flachgedrückt. Weissgrau 
tomentirt, der Halsschild braun oder schwärzlich gefleckt, die Flügel- 
decken mit zwei schwarzen, zickzackförmigen Querbinden — einer in vier 
grosse Makeln aufgelösten M-förmigen auf der vorderen Hälfte und einer 
W-förmigen hinter der Mitte — und überdies durch kleinere, schwarze 
Makeln gefleckt. Auf den dicht gelblichweiss behaarten, erhabenen Längs- 
linien, sowie auf dem Naht- und Seitensaum stehen die kleinen, schwarzen 
Makeln in Längsreihen. Flügeldecken tief, aber nicht sehr dicht, vor der 
Spitze kaum punktirt. Analsegment des © an der Spitze nicht bewimpert. 
Long. 12—14mm. Syn. Astynomus Edmondi Fairm. — Sieilien, Monte Rosa 

xcanthoneurus Muls. 


In diese Gattung gehört noch eine transcaucasische Art. 


4A. elegans n. SP» 
Halsschild ohne Querreihe gelber Tomentflecke, Unterseite gleichmässig dicht 


tomentirt, ohne denudirte Punkte. Schwarz, die Basalhälfte aller Fühler- 
glieder vom dritten angefangen, die Wurzel der Schenkel, ein Ring ober der 
Mitte der Schienen und die Wurzel des ersten Tarsalgliedes röthlichgelb. 
Flügeldecken etwa dreimal so lang als breit, noch länger als bei A. griseus 
und wie bei diesem nur wenig gegen die Spitze verschmälert. Hals- 
schild sehr weitläufig, die Flügeldecken bis vor die viel weitläufiger punk- 
tirte Spitze grob und ziemlich dicht punktirt, grau tomentirt, schwärzlich 
gefleckt, hinter der Mitte mit einer undeutlich begrenzten, schwärzlichen 
Querbinde, auf dem Rücken mit drei bis vier dichter weiss behaarten, 
erhabenen Längslinien. Long. 9 mm. Ein g' von Herrn Leder bei 
Hamarat im Gebiete des caspischen Meeres gefangen. 


Aa ea, Ua hab ar EN RRAE NR DRANG LÄNGE RR a0 Dar 
> U RÜBDRN ASS LU, ANETTE, 
h 


arlal \ 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 535 


Astynomus hirsutulus Fald. Fn. Transc. II, p. 272, Taf. VII, Fig. 8. 

Fuscus, opacus, griseo-pubescens, antennis pilis longis parce obsitis; tho- 
racis disco longitudinaliter carinato; elytris punctatis, hirsutis, postice 
subseriatim granulatis, apice valde dehiscentibus, singulatim acuminatis. 
Long. 3 lin. 

Pogonoch. balteato Fabr. subsimilis, sed duplo fere major, thorace breviore, 
elytris apice valde dehiscentibus, singulatim acumimatis..... Antennde 
corpore dimidio longiores, tenues, filiformes, fuscae, pilis longis parce 
obsitae; articulus primus in medio dilatatus ibique caeteris duplo fere 
crassior .... ei. 

Diese Art ist noch nicht gedeutet. Faust (Hor. soc. ent. Ross. XIV, 1878, 
p. 126) bezieht sie allerdings auf einen Eixwocentrus; dieser Deutung wider- 
spricht aber die Bildung des ersten Fühlergliedes. 


Acanthoderes Serville, Mulsant. 
Psapharochrus Thoms. 


Schwarz, die Fühlerglieder vom dritten an in der Basalhälfte weiss gerin- 
gelt, das erste Fühlerglied mit einem weisslichen Ring in der Mitte und 
weiss behaarter Spitze. Oberseite weissgrau scheckig oder weiss und 
heller oder dunkler bräunlich scheckig tomentirt; die Flügeldecken mit 
drei mehr oder minder gezackten schwarzen Querbinden, ihre Naht schwarz 
gewürfelt. Halsschild und Flügeldecken sehr tief und weitläufig, die 
letzteren gegen die Spitze schwächer und sehr spärlich punktirt. Unter- 
seite anliegend grau behaart, das Abdomen mit zwei Längsreihen kahler 
Punkte, von welchen sich je ein Paar an der Basis des ersten bis vierten 
Segmentes befindet. Schenkel mit einem weniger dicht behaarten Ring 
vor der Spitze, die Schienen mit einem dicht schwarz behaarten Ring 
vor der Basis und ebenso behaarter Spitze. Long. 14—16 mm. Syn. 
Lamia varia Fabr. — Europa . . . 2. „ el@vipes Schrank. 

Von der vorigen Art durch bedeutendere Grösse, flachere Gestalt und andere 
Zeichnung und Punktirung der Flügeldecken verschieden. Flügeldecken 
licht aschgrau tomentirt, eine breite, zackige, vom Seitenrande fast bis 
zur Naht reichende Querbinde, hinter ihrer Mitte eine schmale, zackige 
Querbinde von der Form eines liegenden N vor ihrer Spitze, eine vorne 
und hinten ausgebuchtete Quermakel, etwa in dem vorderen Drittel, und 
eine Basalmakel innerhalb der Schultern derselben schwarz, scharf hervor- 
tretend. Eingestochene Punkte sind nur auf dem vorderen Theile der 
Flügeldecken und auch da nur sparsam vorhanden. Long. 14—16'5 mm. 
— Griechenland, Acarnanien (ex Kraatz). . . . . Krüperi Kraatz. 

In diese Gattung gehört noch nach Seidlitz (Fauna Baltica p. 518): 

Lamia modesta Gyllh. aus Finnland. 

„Subdepressa, nigra, griseo-pubescens, prothorace utringe unispinoso, supra 
bituberculato, elytris apice oblique truncatis, litura media dentata 
nigra. Long. 115 mm.“ 


536 Ludwig Ganglbauer. 


Diese Art wurde seit Gyllenhal nicht wieder in Europa aufgefunden und 
ist wahrscheinlich eine exotische. Vergl. Wiener entom. Zeitg., 1883, 
I. Jahrg., p. 298, Taf. IV, Fig. 1. 


Hoplosia Mulsant. 
Syn. Lepargus Schioedte. 


Schwarz oder pechbraun, dünn grau pubescent, das letzte Drittel der Flügel- 
decken und eine Querbinde unmittelbar hinter der Mitte derselben dicht 
grau behaart und gewöhnlich röthlich durchscheinend. Kopf und Halsschild 
ziemlich dicht und tief punktirt, der letztere mit schwach gekielter Mittel- 
linie und jederseits derselben mit ein oder zwei graugelblich behaarten 
oder abgeriebenen und glänzenden, schwieligen erhabenen Punkten. 
Flügeldecken grob und tief, vor der Mitte dicht gedrängt, nach hinten 
viel weitläufiger punktirt, auf dem dicht grau pubescenten letzten Drittel 
die von einander ziemlich weit entfernten Punkte gehöft-denudirt. Fühler- 
glieder vom dritten angefangen in der Basalhälfte weissgrau geringelt. 
Long. 11—12’5 mm. Syn. Exocentrus cinereus Muls. — Nördliches und 
mittleres Buropa N. N. NIE ee Bar 


Eurycotyle Blessig. 
Hor. Soc. Ent. Ross. IX, 1873, p. 20. 


Durch die sehr grossen kugeligen Vorderhüften, deren Gelenkgruben den 
Vorder- und Hinterrand der Vorderbrust beinahe berühren, sehr ausge- 
zeichnet. Fühler etwa so lang als der Körper, fein pubescent, ‘nicht 
bewimpert, ihre Glieder vom dritten angefangen an der Basis undeutlich 
weiss geringelt. Das erste Glied um die Hälfte kürzer als das dritte, 
dieses ungefähr um ein Drittel länger als das vierte, die folgenden gegen 
die Spitze an Länge rasch abnehmend, das Endglied nur so lang als das 
zweite. Halsschild an den Seiten ohne Höcker, breiter als lang. Flügel- 
decken an der Basis viel breiter als der Halsschild, doppelt so lang als 
daselbst breit, verkehrt eiförmig, gewölbt, gleich hinter der Mitte am 
breitesten, an der Spitze einzeln gerundet. Beine kurz und dick, die 
Schenkel in der Mitte am dicksten, an beiden Enden nur wenig dünner, 
das erste Glied der Tarsen an allen Beinen gleichlang, das letzte so lang 
als die drei übrigen zusammengenommen (ex Blessig). 


Eur. Maacki Blessig l. c. p. 210, Taf. VII, Fig. 4. 

Schwarz, grau pubescent, der Mund, der Vorder- und Hinterrand des Hals- 
schildes, die Fühler und die Beine röthlich. Kopf- und Halsschild fein, 
die Flügeldecken stark, hie und da gereiht, an der Basis dichter gedrängt 
punktirt. Flügeldecken an der Basis nahe dem Schildchen mit einem 
kleinen Höckerchen, gleich hinter demselben seicht und breit eingedrückt, 
mit drei breiten, kaum erhabenen Rippen, dicht braun pubescent, weiss 
und schwarz gesprenkelt, eine breite, zackige, an der Naht unterbrochene 
Querbinde in ihrer Mitte weiss. — Ost-Sibirien, Ussuri (ex Blessig). 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 537 


Tylophorus Blessig. 
Hor. Soc. Ent. Ross. IX, 1873, p. 213. 
Mit der Gattung Niphona nahe verwandt, von derselben hauptsächlich 
durch kaum bewimperte Fühler, kürzere Gestalt, andere Form des Hals- 
schildes und an der Spitze einzeln zugerundete Flügeldecken verschieden. 
T. Wulffiusi Blessig 1. c. p. 215, Taf. VII, Fig. 3. 
Schwarz, der Kopf oben fein, kurz und sparsam graugelblich behaart, 
gedrängt grob punktirt, auf der Stirne fein und dicht gerunzelt, matt, 
auf dem Scheitel mit zwei gelben Haarflecken. Fühler dicht schwarz 
pubescent, die einzelnen Glieder vom dritten an an der Wurzel schmal 
weiss geringelt. Halsschild fast um die Hälfte breiter als lang, an den 
Seiten hinter der Mitte mit einem kleinen, stumpf-kegelförmigen Höcker 
und vor demselben mit einem kleineren, etwas nach oben gerückten 
Höckerchen; die Scheibe durch verworrene Erhöhungen und Vertiefungen 
sehr uneben, hinten durch eine Einschnürung, vorne durch einen bogen- 
förmigen, nach hinten convexen Quereindruck abgesetzt, der Vorder- 
und Hinterrand fein quergerunzelt. Der Halsschild ist oben mit kurzen, 
feinen, weisslichen, gelblichen und bräunlichen Härchen sparsam bestreut, 
an den Seiten dichter gelbbraun behaart. Flügeldecken kaum doppelt 
so lang als an den Schultern breit, mit flachen, rundlichen, schwarz 
pubescenten Tuberkeln von verschiedener Grösse dicht besetzt, zwischen 
denselben gelblich behaart, an der Basis fast kahl, runzelig punktirt, mit 
einem grösseren und zwei kleineren schwarzen Haarbüscheln. Auf der 
spärlich gelbgrau behaarten Unterseite zwei grosse Quermakeln am 
Hinterrande des Metasternums, vier in eine Längsreihe gestellte Makeln 
auf jeder Seite des Abdomens und einige Flecken auf den Hüften und 
Schenkelwurzeln ziegelroth. Die Schenkel vor der Spitze, die Schienen 
in der Mitte mit einem schmutzig weisslich behaarten Ringe. Long. 
21 mm. — Südost-Sibirien (Port Bruce) (ex Blessig). 


Niphona Mulsant. 


Dicht weisslich und bräunlichgrau tomentirt, die Fühler braun und weiss 
gesprenkelt, ihre Glieder vom dritten an an der Basis kurz weiss geringelt. 
Halsschild auf der Scheibe durch unregelmässige Erhöhungen und Ver- 
tiefungen sehr uneben, in der Mitte oft mit einem stumpfen Längskiel, 
an den Seiten mit zwei vorspringenden Höckern, von denen sich der eine 
mehr nach unten gerückte hinter dem Vorderrande, der andere etwa im 
zweiten Drittel befindet. Auf den Flügeldecken eine sehr breite Quer- 
binde hinter den Schultern und eine zickzackförmige schmälere Quer- 
binde hinter der Mitte, sowie die Naht weisslich. Die vordere Querbinde 
verlischt häufig gegen die Mitte vollständig und erscheint auf eine 
weissliche, hinter der Schulter befindliche, schräge Seitenmakel reducirt, 
die zickzackförmige Querbinde ist in der Regel vollständig. Das weisse 
Toment der Naht wird durch heller oder dunkler braune Makeln vielfach 


538 


Ludwig Ganglbauer, 


unterbrochen. Der Seitenrand der Flügeldecken ist gegen die Spitze 
abstehend weiss behaart. Unterseite weissgrau tomentirt, besonders an 
den Seiten dicht braun are A 12—13 mm. — Süd-Europa, 
Kleinasien, Syrien . . . . 2.0.0. Pieticornis Muls. 


Albana Mulsant. 


Vorherrschend schwarz oder schwärzlich, ziemlich grob und dicht anliegend 


weisslichgrau behaart. Die Fühler braun, ihre Glieder vom dritten ange- 
fangen an der helleren Wurzel weiss geringelt. Kopf zwischen den Fühlern 
tief der Länge nach gefurcht. Halsschild etwas breiter als lang, hinter 
dem Vorderrande und vor der Basis seicht quer eingedrückt, tief und 
ziemlich dicht punktirt. Flügeldecken grob, gegen die Spitze viel feiner 
und weitläufiger punktirt, jede vorne, in einiger Entfernung von der Basis 
und Naht, mit einem kleinen schwarzen Haarfleck, hinten mit einer 
braunen, von innen nach hinten und aussen gerichteten Schrägbinde. 
Diese Schrägbinde ist weit vor dem Naht- und Seitenrand abgekürzt und 
wird von einem schmalen Streifen weisser Behaarung begrenzt. Der 
weisse Streifen auf der einen Flügeldecke ist durch ein mehr oder minder 
deutliches V-förmiges Zwischenstück mit dem weissen Schrägstreifen der 
anderen Flügeldecke verbunden und so entsteht eine beiden Flügeldecken 
gemeinsame, M-förmige Zeichnung. Gewöhnlich aber ist dieses weisse 
M sehr undeutlich. Long. 5—6°5 mm. Syn. Pogonochaerus accentifer 
Fairm. — Süd-Frankreich . . -. . . 2.2.2... M-griseum Muls. 


Anaesthetis Mulsant. 


Schwarz, die Flügeldecken bräunlichgelb, oft auch der Halsschild gelb oder 


röthlichbraun. Der Kopf feiner, der Halsschild und die Flügeldecken 
grob und ziemlich gedrängt punktirt; aus jedem Punkte ein niederliegendes 
gelblichgraues oder graues Härchen entspringend. Unterseite schwarz, 
sehr dünn grau behaart und äusserst fein punktirt, das Metasternum 
mit grossen groben Punkten. Long. 5'5—10 mm. — Mittel- und Süd- 
Europa, Sibirien, Kleinasien, Syrien . . . ...... testacea Fabr. 


Calamobius Guerin. 


Sehr schmal, linear, die Fühler äusserst dünn, beim g’ etwa zweimal, beim 


© eineinhalbmal so lang als der Körper. Schwarz, die Stirne und die 
Seiten des Kopfes, eine über den Scheitel und Halsschild verlaufende 
Mittelbinde und zwei seitliche Längsbinden auf dem Halsschild, sowie 
das Schildchen dicht weisslich oder gelblichgrau tomentirt. Halsschild 
gröber und dichter, aber weniger tief als der Scheitel und etwas runzelig 
punktirt. Flügeldecken ziemlich dicht anliegend grau behaart, die Naht 
mit einem sehr schmalen, dichter weisslich behaarten Saum. Auf der 
anliegend grau behaarten Unterseite die Seiten der Brust mit verdichteter 
weisslicher Behaarung. Long. 5—1ll1mm. Syn. Sap. marginella Fahr. — 
Mittel- und Süd-Europa . - - 2 2.2 202.020... graciis Creutz. 


u ad WB Ba ah ey 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 539 


Pseudocalamobius Kraatz. 
Deutsche entom. Zeitschr. 1879, p. 116. 


Diese Gattung wurde auf den japanischen, auch am Amur aufgefundenen 
Calamobius japonicus Bates gegründet. Im Habitus stimmt Pseudo- 
calamobius mit Calamobius überein, doch sind die ersteren Glieder der 
Fühler langabstehend behaart, das erste Fühlerglied ist viel kürzer und 
erreicht kaum den Vorderrand des Halsschildes, die Stirne ist weniger 
schräg gegen die Brust geneigt, die Insertionshöcker der Fühler sind 
weiter von einander entfernt, die an der Spitze sehr stumpf abgestutzten 
Flügeldecken sind nach hinten weniger verengt und die Beine sind endlich 
kürzer und kräftiger als bei Calamobius (ex Kraatz). 


Ps. japonicus Bates, Ann. Nat. Hist. 1873, p. 388. Kraatz, 1. e. p. 94, 
Taf. I, Fig. 7. 

Braunschwarz, fein grau behaart. Die Schienen röthlichgelb, die Fühler 
mehr als doppelt so lang als der Körper. Die Flügeldecken längs der 
Naht niedergedrückt, auf dem Rücken mit zwei erhabenen Längslinien. 
— Long. 7—13 mm. — Japan, Amur (ex Bates). 


Agapanthia Serville. 
Europäische Arten. 


1“ Halsschild mit querrunzeliger oder querfaltiger Sculptur. 

Dunkelblau oder schwarzblau. Die zwei ersten Fühlerglieder schwarz, die 
folgenden an der Basis weiss geringelt. Das dritte bis zu zwei Drittel 
bis vier Fünftel, die folgenden in geringerer Ausdehnung, oft nur an 
der weissgeringelten Basis rothbraun oder bräunlichroth, an der Spitze 
schwarz. Bei wohlerhaltenen Exemplaren die Mittellinie des Scheitels 
und Halsschildes und zwei meist unterbrochene, seltener vollständige 
(var. integra Chevr.) seitliche Längsbinden auf dem Halsschilde, sowie 
das Schildehen dicht weiss tomentirt. Halsschild querfaltig sculptirt, 
zwischen den Querfalten mit groben und tiefen Punkten. Flügeldecken 
an den Schultern breit, nach hinten stärker verengt als bei den anderen 
Arten dieser Gattung, an der Basis grobrunzelig, gegen die Spitze feiner 
punktirt, jede mit weissen, punktförmigen, mehr oder minder deutlich 
in vier Längsreihen angeordneten Tomentflecken. Unterseite und Beine 
schwarz, dünn schwärzlich pubescent, die Basis der Schienen und der 
drei ersten Tarsalglieder weiss geringelt. Long. 14—13 mm. — Westliches 
Süd-Europa, Algier . . .. . irrorata Fabr. 

Die folgenden Varietäten done Ark Benchtat 6 Howe olat als eigene Arten. 


Var. granulosa Chevr. Oberseite gleichfärbig blau, ohne weisse Toment- 
binden oder Flecken. — Oran. 

Var. nicaeensis Chevr. Halsschild sehr fein sculptirt, jederseits mit 
einer undeutlichen weissen Tomentbinde. Die weissen Tomentflecke der 
Flügeldecken schmale Querbinden wu — Nizza. 

2. B. Ges. B. XXXIU. Abh. 69 


540 


Ludwig Ganglbauer. 


Var. pubiventris Muls. Unterseite und Beine mit dichter weissgelber 


Behaarung. Erstes Fühlerglied aussen weisslich pubescent. Flügeldecken 
mit Längsreihen grösserer, gegen den Seitenrand und die Spitze fast 
ineinanderfliessender weisser Tomentmakeln und überdies mit kleineren, 
weiss behaarten Makeln ausserhalb der Reihen. — Spanien. 


1‘ Halsschild ohne querfaltige Sculptur. 

2“ Körper schwarz oder dunkel metallisch. 

3“ Flügeldecken ohne weiss oder gelblich tomentirte Nahtbinde. 

4” Seiten der Brust ebenso behaart wie die übrige Unterseite. 

5‘ Das dritte Fühlerglied bis zu zwei Drittel oder vier Fünftel, die folgenden 


bis zur Hälfte oder bis über dieselbe gelb oder röthlichgelb, anliegend 
weiss oder gelb behaart. 


6° Scheitel und Halsschild ohne mediane Tomentbinde. Schwarz, zwei seitliche 


Längsbinden auf dem Halsschilde und das Schildchen dicht gelb tomentirt, 
bei wohlerhaltenen Stücken auch die Stirne und die Aussenseite des 
ersten Fühlergliedes mit gelblicher Behaarung. Das dritte Fühlerglied 
bis zu zwei Drittel, das vierte bis über die Hälfte, die folgenden etwa 
bis zur Mitte gelb und anliegend gelb behaart. Das dritte Fühlerglied 
an der Spitze mit einem schwachen schwarzen Haarbüschel, die nächst- 
folgenden nur mit einzelnen Wimperhaaren. Die ganze Oberseite mit 
nicht sehr dichtem, aus kurzen Härchen gebildetem Toment bekleidet, 
die Unterseite mit feiner und viel längerer, dichter, anliegender, bräun- 
licher Behaarung. Long. 9—15 mm. Syn. Ag. Reyi Muls. — Spanien, 
Aldierit ort { . .... annularis Muls. 


6‘ Die Stirn und die Seiten des Kopfes, eine Mittelbinde über den Scheitel 


und Halsschild, zwei seitliche Längsbinden auf dem Halsschilde und das 
Schildchen dicht gelb tomentirt. 


7° Flügeldecken auf dem Rücken mit gleichmässig vertheiltem, bräunlichgelbem 


oder graugelbem Toment bekleidet. 


S“ Körper breit, robust. Klauenglied der Hintertarsen so lang als die beiden 


ersten Tarsalglieder zusammengenommen. Erstes Fühlerglied aussen ohne 
gelbe Behaarung. Das dritte Fühlerglied etwa bis zu zwei Drittel, das 
vierte bis über die Hälfte, die folgenden etwa bis zur Hälfte gelb und 
anliegend gelb behaart. Das dritte, fünfte und sechste Fühlerglied an 
der Spitze mit schwarzem Haarbüschel. Flügeldecken nur an der Wurzel 
mit länger abstehenden Haaren, dicht bräunlichgelb tomentirt, ziemlich 
tief und dicht punktirt, an der Basis innerhalb der Schultern schwärzlich, 
denudirt, die denudirte Stelle gekörnt. Unterseite sammt den Beinen 
gleichmässig dicht bräunlichgelb tomentirt. Long. 15—24 mm. — Syn. 
Ag. latipennis Muls., Zawadszkyi Fairm. — Süd-Frankreich, Spanien, 
Süd-Ungarn, Türkei, Kleinasien . . . . 2»... .... ..„ Kirbyi Gylih. 


8° Körper schlank. Klauenglied der Hintertarsen nicht oder kaum länger als 


das erste Tarsalglied. 


AT Hi TRAG BAUR SRH ULB In SER RER AR ABI IM N RAU OPER EUR BE 0 ST BR A re) 
NENNEN 
PA I j ” ' } 8 f h 
h TA \ R ’ 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 541 


Flügeldecken fast bis zur Spitze mit langabstehenden Haaren.. Fühlerglieder 
vom dritten an röthlichgelb, anliegend weiss behaart, an der Spitze 
schwarz, das erste aussen mit sehr dichter gelber Behaarung, das dritte 
und die nächstfolgenden innen einzeln bewimpert, an der Spitze ohne 
Wimperbüschel, Flügeldecken gegen die Basis körnig punktirt, bräunlich- 
gelb tomentirt, das Toment an den Seiten häufig verdichtet, ein breiter 
Längsstreifen innerhalb des Seitenstreifens bisweilen denudirt oder nur 
dünn grau behaart. Long. 14—21 mm. Syn. Ag. Spencei Gylih., insularis 
Gautier. — Süd-Europa, Kleinasien . . . ... Asphodeli Latr. 

Flügeldecken kaum bis hinter die Mitte mit nd. Haaren, das 
äritte Fühlerglied bis zu zwei Drittel oder.drei Viertel, das vierte bis über 
die Hälfte, die folgenden etwa bis zur Mitte röthlichgelb und anliegend 
weiss behaart. Erstes Fühlerglied aussen nur mit spärlicher gelber 
Behaarung, das dritte bis fünfte oder sechste an der Spitze mit einem 
schwarzen Wimperbüschel. Flügeldecken gewöhnlich mit einem breiten, 
nur dünn tomentirten, weissgrauen Längsstreifen innerhalb des dicht 
gelb tomentirten Seitenstreifens.. Mit Ag. Asphodeli, noch mehr aber 
mit Ag. Dahli nahe verwandt, von der letzteren durch die gleichmässig 
tomentirten Flügeldecken, sowie durch die im Allgemeinen breitere 
Gestalt verschieden. Long. 15—23 mm. — Constantinopel, Kleinasien 

lateralis (Friv. i.1.) n. Sp. 
6° Flügeldecken auf dem Rücken mit fleckig vertheiltem gelbem oder grau- 
gelbem Toment. 

Flügeldecken nur auf der vorderen Hälfte mit lang abstehender Behaarung. 
Drittes Fühlerglied bis zu zwei Drittel oder vier Fünftel, das vierte bis 
über die Hälfte, die folgenden etwa bis zur Hälfte röthlichgelb, anliegend 
weiss oder gelblich behaart. Erstes Fühlerglied aussen nur mit spärlicher 
gelblicher Behaarung, das dritte bis fünfte an der Spitze mit einem 
schwarzen Haarbüschel. Flügeldecken mit fleckig vertheiltem Toment, 
ähnlich wie bei den vorigen und den nächstfolgenden Arten bisweilen 
mit einem dünner und weissgrau behaarten Längsstreifen. Long. 15 bis 
20 mm. Syn. Saperda cardui Fabr. nec L., Ag. lineatocollis Muls. nec 
Douov., Gyllienhali Ganglb. (Cat. Col. Europ. et Caucasi, ed. III, 1883, 
p- 190). — Mittel- und Süd-Europa, Caucasus, Kleinasien, Syrien 

Dahlüi Richt. 

Von der vorigen Art durch kürzere und breitere, fast bis zur Spitze 
mit langabstehenden Haaren besetzte Flügeldecken specifisch 
verschieden. Long. 14—17 mm. — Sieilien . ..... sieula n. Sp. 

5“ Das dritte Fühlerglied an der Basis kurz weiss geringelt, ganz schwarz 
oder gegen die Wurzel braun oder rothbraun. Die folgenden Fühler- 
glieder in ihrer Basalhälfte weiss geringelt, oft röthlich durchscheinend, 
in ihrer zweiten Hälfte schwarz. Erstes Fühlerglied aussen mit sehr 
dünner weisslicher Behaarung, das dritte bis fünfte oder sechste innen 
einzeln, die Spitze des dritten und vierten etwas dichter schwarz bewimpert. 

69% 


Ludwig Ganglbauer. 


Kopf, Halsschild und Schildchen wie bei den vorigen Arten tomentirt. 
Das graugelbe Toment der nur auf der vorderen Hälfte länger abstehend 
behaarten Flügeldecken gleichmässig vertheilt, bei nicht ganz wohler- 
haltenen Exemplaren undeutlich fleckig (Ag. acutipennis Muls. = pyrenaea 
Bris.). — Long. 15—23 mm. N Ag. decora Kryn. — Süd-Europa, 
Krim, Kleinasien, Syrien . . . 2.20...) Oynarae Germ. 


5° Das dritte Fühlerglied schwarz, bis zu ER Viertel oder vier Fünftel, das 


4’ 


vierte bis über die Hälfte, die folgenden etwa bis zur Hälfte weissgrau 
geringelt, gegen die Basis nicht oder kaum röthlich durchscheinend. Erstes 
Fühlerglied aussen ohne weissliche Behaarung, das dritte bis fünfte oder 


sechste an der Innenseite mit zahlreicheren Wimperhaaren. Kopf, Hals- 


schild und Schildchen wie bei den vorigen Arten tomentirt; der Hals- 
schild zwischen der Mittelbinde und den Seitenbinden anliegend dünn 
gelblichgrau behaart. Flügeldecken mit grober, ungleichmässiger Punk- 
tirung und fleckig vertheiltem grauem, graugelbem oder bräunlichgelbem 
Toment. Fühler im Allgemeinen auffällig dünn, jedoch in der Dicke 
variabel und bei einer im Caucasus vorkommenden Rasse (var. Zederi m.) 
doppelt so dick als bei der Stammform. Stücke aus dem südlichen Frank- 
reich, aus dem Elsass und aus der Schweiz stehen in Bezug auf die Dicke 
der Fühler in der Mitte zwischen var. Lederi und der Stammform. Long. 
13—16 mm. Syn. Ag. en Gyllh. — Nord- und Mittel-Europa, 
Caucasus . . . 2.2... lineatocollis Donov. 


Die Seiten der Brut ah dicht weiss oder gelblichweiss tomentirt, die 


übrige Unterseite nur mit feiner und dünner grauer Behaarung. Schwarz, 
die Flügeldecken mit Bleischimmer; die Stirn und die Seiten des Kopfes, 
eine Mittelbinde über den Scheitel und Halsschild, zwei seitliche Längs- 


binden auf dem Halsschilde und das Schildehen dicht weiss oder gelblich- 


weiss tomentirt. Fühler schwarz, innen fast bis zur Spitze laug bewimpert, 
ihr erstes Glied aussen ohne weissliche Behaarung, ihr drittes Glied nur 
an der Wurzel, die folgenden bis zur Hälfte weissgrau geringelt. Flügel- 
decken vorne, sowie der Kopf und Halsschild mit langabstehenden schwarzen 
Haaren, im Uebrigen gleichmässig, ziemlich dünn und fein weissgrau 
tomentirt. Eine dureh die dicht gelblich oder weiss tomentirten Seiten 
der Brust leicht kenntliche Art. Long. 10—15mm. Syn. Ag. trivittata 
Gebl. — Ungarn, Griechenland, Süd-Russland (Sarepta), Sibirien 
maculicornis Gylh. 


3° Flügeldecken mit weiss tomentirter Nahtbinde. 


Schwarz, die Flügeldecken dunkel erzfarbig, dunkel olivengrün oder dunkel- 


blau. Die Stirn und die Seiten des Kopfes, eine Mittelbinde über den 


Scheitel und Halsschild, zwei seitliche Längsbinden auf dem Halsschilde, 
das Schildchen und die Naht der Flügeldecken dicht weiss oder gelblich- 
weiss tomentirt. Fühler innen bis auf die letzten Glieder dicht schwarz 
bewimpert, schwarz, das dritte bis fünfte Glied oft gegen die Wurzel 
röthlich, ihr drittes und viertes Glied bis über die Hälfte, die folgenden 


N BEN) Da Lan a SOHaP RE BR DR RE RN DA 
; { 


Resıke f Lane DENT EISEN 
5 ı 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 545 


Glieder etwa bis zur Hälfte weissgrau geringelt. Flügeldecken mit düuner, 
anliegender, leicht abreibbarer, grauer oder gelblichgrauer Behaarung. Bei 
kleineren Individuen fehlt oft die weisse Nahtbinde auf den Flügeldecken 
vollständig (var. nigroaenea Muls. = marginalis Muls.). Nach, einem sehr 
kleinen derartigen Exemplare von nur 6'7 mm. Länge (von Nizza) mit 
blauschwarzen Flügeldecken und sehr kurz weissgrau geringelten Fühlern 
hat Mulsant die Varietät Peragalloi beschrieben. —- Ag. consobrina Chevr? 
ist unzweifelhaft auf Exemplare dieser Art mit gelbem Bindentoment 
und schlankeren. hinten mehr abgerundeten, dichter punktirten Flügel- | 
decken zu beziehen. Long. 7—125 mm. Syn. Saperda suturalis Muls. k 
— Süd-Europa, Algier, Kleinasien, Syrien . . . . . earduö Linn. N 
2‘ Körper blau, grün oder blaugrün, metallisch. 
9“ Untere Hälfte der Augen mässig gross. Fühlerglieder vom dritten an- 
gefangen an der Basis sehr kurz, oft undeutlich, weissgrau geringelt. Ri; 
Flügeldecken an der Spitze abgerundet. Kopf, Halsschild und Basis der 3 
Flügeldecken mit langabstehender Behaarung. 
10“ Halsschild länger oder so lang als breit. 

Metallisch blau oder grün, glänzend, Kopf und Halsschild bisweilen schwarz, 
die Stirn dünn, ein vom Innenrande der Augen gegen die Basis der Man- 
dibeln herabziehender Streifen und das Schildchen dicht weiss behaart. 
Scheitel und Halsschild gleichmässig sehr dicht und fein punktirt, die 
Punkte rund, ihre Zwischenräume regelmässig. Flügeldecken, besonders 
gegen die Basis, sehr grob und dicht gedrängt runzelig, gegen die Spitze 
seichter und weniger dicht punktirt, glänzend, vorne mit längeren, hinten 
mit viel kürzeren, schräg abstehenden, schwarzen Härchen besetzt, gegen 
die Spitze nur mit sehr undeutlicher, kaum bemerkbarer, anliegender 
weissgrauer Behaarung. Diese Art tritt noch in einer anderen, viel weniger 
glänzenden, grünblauen Form auf, die durch Uebergänge mit der eben 
beschriebenen typischen Ag. eyanea verbunden, von der folgenden Art 
aber nur durch die constant viel geringere Grösse verschieden ist. Bei 
derselben (var. intermedia m.) sind auch drei mehr oder minder voll- 
ständige Längsbinden auf dem Halsschilde, eine Mittelbinde und zwei 
Seitenbinden, sowie die Seiten der Brust dicht weiss tomentirt. Die 
Flügeldecken sind fein, anliegend weissgrau behaart und gegen die Spitze 
noch schwächer punktirt. Long. S-11'5 mm. Syn. Saperda micans Panz., 
violacew Oliv., coerulea Schönh., Ag. smaragdina Fald. — Mittel- und 
Süd-Europa, Sibirien, Kleinasien . . 2... eyanea Herbst. 

Von var. intermedia der vorigen Art nur durch ie viel bedeutendere Grösse ver- 
schieden und daher wahrscheinlich nur Rasse der cyanea. Indessen sind mir 
Uebergänge in der Grösse nicht bekannt geworden. Long. 14—17 mm. Syn. 
Ag. Osmanlis Reiche. — Türkei, Kleinasien, Caucasus chalybaea Fald. 

10° Halsschild breiter als lang. 

Ebenfalls mit A. eyanea sehr nahe verwandt, aber, abgesehen von der 
bedeutenderen Grösse, breiter. Metallisch grün oder blaugrün, sehr stark 


544 


9 


A. 


Ludwig Ganglbanuer. 


glänzend. Die Stirn dünn, zwei von den Augen gegen die Basis der 
Mandibeln herabziehende Streifen, das Schildchen und die Seiten der 
Brust dicht weiss tomentirt. Halsschild äusserst dicht gedrängt, ungleich- 
mässig runzelig punktirt, die Flügeldecken an der Spitze mit nur wenig 
schwächerer und weitläufigerer Punktirung, sehr dünn und nur bei schiefer 
Ansicht deutlich anliegend en behaart. Long. 12°5—145 mm. — 
Morea, Syrien . . . .. . Lais Reiche. 
Untere Hälfte der Ancan U klein Hühlergliedbr an der Basis nicht 
geringelt. Flügeldecken an der Spitze einzeln zugespitzt. Halsschild nur 
an den Seiten mit einzelnen, oft fehlenden, langabstehenden Haaren, die 
Flügeldecken nur mit spärlichen, sehr kurzen, schräg abstehenden Härchen. 
Blau oder dunkelblau, glänzend, das Schildchen und die Seitenstücke der 
Brust dicht weiss tomentirt. Kopf und Halsschild mit feinen, sehr dicht. 
gedrängten Punkten; die Punkte des Kopfes rund, die des Halsschildes 
etwas in die Länge gezogen; ihre Zwischenräume regelmässig. Halsschild 
viel länger als breit, hinter dem Vorderrande und vor der Basis ein- 
geschnürt. Flügeldecken bis zur Spitze sehr grob und dicht gedrängt 
punktirt. Long. 5°5—11 mm. En a Mn Dalm. — Ungarn, Süd- 
Russland, Caucasus . . . ; 2... leucaspis Stev. 


Sibirische Arten. 
Mit der europäischen Fauna gemeinschaftliche Arten (nach Heyden’s 
Katalog): 
A. cynarae Germ. (p. 542), Dahli Richt. (p. 541), lineatocollis Donov. (p. 542), 
maculicornis Gylih. (trivittata Gebl.) (p. 542), eyanea Herbst (p. 543), leu- 
caspis Stev. (vide oben). 


. Specifisch sibirische Arten. 


A. pilicornis Fabr. (fascieulosa Motsch.). 

Schwarzblau, das dritte Fühlerglied bis zu zwei Drittel oder drei Viertel, das 
vierte bis über die Hälfte, die folgenden bis zur Mitte röthlichgelb, fein 
anliegend weiss behaart. Die sechs ersten Fühlerglieder innen lang be- 
wimpert, die Wimpern besonders gegen die Spitze des ersten und dritten 
Gliedes sehr dicht gedrängt, schwarze Haarbüschel bildend. Kopf und 
Halsschild mit gleichmässiger, sehr dichter Punktirung, nicht oder nur 
wenig feiner als die Flügeldecken punktirt. Long. 13—15 mm. — Ost- 
Sibirien. 

A. amurensis Kraatz. Deutsche entom. Zeitschr. 1879, p. 115. 

Der Ag. pilicornis äusserst ähnlich, von derselben durch schlankere Gestalt, 
schöner blaue Färbung und schwarze, weissgrau geringelte Fühler ver- 
schieden. — Amur. 

A. daurica n. Sp: 

Der Ag. lineatocollis sehr ähnlich, von derselben im Allgemeinen durch dickere, 
schwarze, weissgrau geringelte Fühler und durch gröbere Punktirung der 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 545 


fleckig gelblichgrau oder grau tomentirten Flügeldecken, hauptsächlich 
aber durch die viel mehr in die Länge gezogene untere Partie der 
Augen und in Folge dessen durch kürzere Wangen verschieden. Während 
bei A. Tineatocollis der verticale Durchmesser der unteren Augenpartie 
kürzer oder nur so lang ist als die Wange, ist er bei daurica wesentlich 
länger als die letztere. Long. 14—15 mm. — Daurien, Amur. rg 


Unbekannt blieb mir: 


Ag. alternans Fisch. Cat. Col. Karel. 1843, p. 26. 


Oylindrica, infra flavo-hirto, supra punctato-rugosa, viridescens, thorace 


linea dorsali, elytris strüs irregularibus flavis, antenmis colore nigro roseoque 
alternantibus. — Sibiria (sine indicatione loci). 


Turkestanische Arten. 


Aus Turkestan wurden bisher nur zwei Arten bekannt: 


A. soror Kraatz. Deutsche entom. Zeitschr. 1882, p. 336. 


Im Habitus der A. Dahli oder Cynarae zunächststehend, die Fühler wie 
bei ersterer gefärbt, der Körper aber blauschwarz wie bei Ag. irrorata, 
drei mehr oder minder wohlerhaltene Längsbinden auf dem Halsschilde, 
das Schildchen und viele ungleichmässig vertheilte Flecken auf den Flügel- 
decken dicht gelblich tomentirt. Die meist unvollständige grobe Mittel- 
binde des Halsschildes setzt sich bei wohlerhaltenen Stücken auch auf 
dem Scheitel fort. Die Stirne ist nur dünn, ein vom Innenrande der 
Augen gegen die Basis der Mandibeln herabziehender Streifen Jjederseits 
dicht weisslich tomentirt. Von Ag. irrorata unterscheidet sich diese Art 
durch den Habitus, die Fühlerfärbung, die nur schwach querrunzelige 
Punktirung des Halsschildes und durch die viel zahlreicheren, ungleich- 
artigen, unregelmässig vertheilten, so wie die Halsschildbinden gelblich 
tomentirten Flecken auf den Flügeldecken. Long. 13:5—21 mm. — 
Samarkand. 


4A. detrita Kraatz ibid. 


Mit Ag. asphodeli zunächst verwandt, aber breiter, im Habitus etwa in der 
Mitte zwischen dieser und der A. Kirbyi stehend, von der letzteren durch 
das viel längere erste Tarsalglied in erster Linie verschieden. Drittes 
Fühlerglied bis zu zwei Drittel oder drei Viertel, das vierte und fünfte 
bis über die Hälfte, die folgenden bis zur Hälfte röthlichgelb, anliegend 
gelb behaart. Erstes Fühlerglied gegen die Basis aussen mit dichter 
gelber Behaarung, das dritte und die nächstfolgenden innen nur einzeln 
bewimpert, an ihrer Spitze ohne deutliches Haarbüschel. Ober- und Unter- 
seite fast ebenso wie bei A. asphodeli tomentirt, die Flügeldecken gegen 


546 


Ludwig Ganglbaner. 


die Spitze nur mit spärlichen, langabstehenden Haaren. Von A. asphodelk, 


abgesehen von der Gestalt und der Fühlerfärbung, noch durch die viel 


mehr entwickelte untere Partie der Augen und in Folge dessen durch 
kürzere Wangen verschieden. Long. 17—20 mm. — Samarkand. 


Westasiatische Arten. 


A. Mit der europäischen Fauna gemeinschaftliche Arten: 


A. Kirbyi Gylih. (p. 540), Asphodeli Latr., lateralis Ganglb., Dahli Richt. 


(p. 541), Cynarae Germ., lineatocollis Donov. (p. 542), cardwi Linn., 
cyanea Herbst, chalybaea Fald. (p. 543), Lais Reiche, leucaspis Stev. 
(p. 544). 


B. Der kleinasiatischen Fauna eigenthümliche Arten. 


A. Frivaldszkyi n. SP» 
Metallisch blau, glänzend. Das erste Fühlerglied aussen mit ein- 


zelnen, sehr groben und tiefen Punkten, blau, die folgenden Fühler- 
glieder schwärzlich, fein und sehr dünn, kaum bemerkbar, anliegend weisslich 
behaart, das dritte bis sechste innen lang bewimpert. Kopf zwischen 
den Fühlerwurzeln der Länge nach tief eingedrückt, grob und sehr dicht 


‘gedrängt punktirt. Halsschild etwas länger als ‚breit, sehr dicht und 


noch gröber runzelig punktirt als der Scheitel. Flügeldecken mit durch- 
aus gleich starker und dichter, äusserst grober, runzeliger Punktirung. 
Der ganze Körper mit spärlicher, langabstehender, gegen die Spitze der 
Flügeldecken kürzerer Behaarung. Mit Ag. ceyanea zunächst verwandt, von 
derselben durch viel schlankere Gestalt, kleinere, viel stärker gewölbte 
untere Partie der Augen, durch die auffällig grobe Punktirung des 


ersten Fühlergliedes, durch viel gröbere und dichtere runzelige Punktirung . 


des Kopfes und Halsschildes, sowie der Flügeldecken sofort zu unter- 
scheiden. In der Punktirung der Flügeldecken stimmt diese Art mit 
A. leucaspis ziemlich überein, sie unterscheidet sich aber von dieser 
wiederum durch die grobrunzelige Punktirung von Kopf und Halsschild, 
durch den Mangel des weissen Tomentes auf dem Schildchen, durch die 
hinten nicht einzeln zugespitzten Flügeldecken und durch die langab- 
stehende Behaarung des Körpers. Long. 8—-9'5 mm. — Kleinasien. 


A. coeruleipennis Friv. Term. Für. II, 1880, p. 9. 
Von allen Agapenthien durch viel breitere und kürzere Gestalt, haupt- 


sächlich aber durch den jederseits mit einem seitlichen Höcker 
versehenen Halsschild verschieden. Schwarz, die Flügeldecken dunkel- 
blau oder blauschwarz, eine Mittelbinde über den Scheitel und Halsschild, 
zwei über die Seitenhöcker hinziehende seitliche Längsbinden auf dem Hals- 
schilde und das Schildchen dicht gelb tomentirt, die Fühler schwarz, ihr 
erstes Glied gegen die Spitze deutlich keulig verdickt, ihr drittes Glied 
bis zu zwei Drittel, die folgenden etwa bis zur Hälfte weissgrau geringelt. 
Kopf und Halsschild ziemlich fein und sehr dicht punktirt. Flügeldecken 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 547 


überall mit sehr dicht gedrängter, runzeliger, vorne grober, gegen die 
Spitze feiner und beinahe körniger Punktirung. Kopf, Halsschild und 
die Basis der Flügeldecken, sowie die Unterseite mit ziemlich lang- 
abstehenden Haaren. Die Unterseite glänzend, schwarz mit blauem 
Schimmer. Long. 12—15'5 mm. — Persien, Kleinasien. 


, 

Unbekannt blieben mir zwei von Chevrolat (Ann. Fr. 1882, p. 63) 
beschriebene Arten aus Syrien,.von welchen die eine nach der ungenügenden 
Beschreibung auf A. Cynarae, die andere auf A. carduwi bezogen werden kann. 
Die Diagnosen der beiden Arten lauten: 

A. verecunda Chevr. 

A. longicollis (?) viceina, sed multo longior, angusta, parallela, plana 
pallide einereo induta; capite subconvexo, sericeo albicante, tenue sulcato; 
antennis corpore paululum longioribus, nigris, primo articulo supra albo- 
pulvereo, a tertio ad apicem basi albo annulatis; prothorace longiore latitudine, 
lateribus mediüs paululum rotundato, flavo, lineis duabus nigris latis; sceutello 
flavo; elytris prothorace triplo longioribus, pube brevi grisea indutis, atomis 
obscuris obsolete variegatis, singulatim apice subangulatis; corpore pedibusque 
leucophaeis, genubus posticis pallidioribus, unguieulis nigris. Long. 14 mm. — 
Syria, in montibus Drusarum. 

A. subacutalis Chevr. 

Elongata, punctato-rugosa, nigra, albo nigroque piüosa, linea alba 
longitudinali in capite, prothorace, scuwtello suturaque signata; capite inter 
antennas sat profunde sulcato, prothorace vitta lateral alba; sceutello cordi- 
formi, elytris apice dehiscentibus, externe productis atque truncatis, lateribus 
elytrorum, corpore infra et pedibus albis, abdomine argenteo, tuberceulis minutis 
migris adsperso. Long. 14mm. — Syria. 


Algierische Arten. 


Von europäischen Arten kommen in Algier vor: A. irrorata Fabr. (p. 539), 
annularıs Muls. (p. 540), Asphodeli Latr. (p. 541) und cardui Linn. 
(p. 543). Der letzteren zunächst steht die einzige specifisch algierische 
Art: 

4A. licoides Luc, 

Schwarz oder braun metallisch, die drei ersten Fühlerglieder rothbraun, 
an der äussersten Spitze schwarz, innen mit dichter Wimperreihe, die 
folgenden Glieder bis über die Hälfte weiss geringelt, röthlich durch- 
scheinend, an der Spitze schwarz. Oberseite bräunlich tomentirt, die 
Mittellinie des Halsschildes, das Schildchen und die Naht der Flügel- 
decken weiss. Halsschild jederseits der weiss tomentirten Mittelbinde 
der Länge nach denudirt. Flügeldecken hinten spitzig ausgezogen, jede 


mit vier Längsreihen kahler, eingedrückter, runder Punkte. Von diesen 
Z. B. Ges. B. XXXILI. Abh. 70 


548 Ludwig Ganglbauer. 


Längsreihen sind die neben der Naht und längs des Seitenrandes regel- 
mässig, die anderen mehr oder minder verworren. Unterseite grau- 
bräunlich tomentirt, durch kahle Punkte gesprenkelt. Long. 13—15 mm. 
— ÖOran. 
Asaperda Bates. 
Ann. Nat. Hist. 1873, p. 385. 

Von Saperden-ähnlichem Habitus; der Halsschild aber jederseits mit einem 
starken, spitzigen Seitenhöcker. Die Augen beinahe getheilt, die eilf- 
gliederigen Fühler dünn, ihr Basalglied mässig lang. Die Flügeldecken 
an der Spitze abgerundet. Die Beine kurz, die Mittelschienen aussen 
mit einem Höcker und einer Furche, die Klauen einfach und divergirend. 
Diese Gattung wurde von Bates auf zwei japanische Arten begründet. 
Kraatz beschrieb später eine Asaperda vom Amur. 

A. stenostola Kraatz. Deutsche entom. Zeitschr. 1879, p. 227, Taf. II, Fig. 14. 

Vom Habitus einer kleinen Stenostola. Bleischwarz, fein grau pubescent, 
die Fühlerglieder vom dritten angefangen mit Ausnahme der Spitze, sowie 
die Wurzel der Schienen dunkel röthlichgelb. Kopf dicht punktirt, die 


Stirne mit längerer grauer Behaarung und vertiefter Mittellinie. Der 


in der Mitte jederseits spitzig ausgezogene Halsschild vorne schwach, vor 
der Basis stärker eingeschnürt. Flügeldecken fast parallel, dicht punktirt, 
an der Spitze einzeln abgerundet. Long. 3-9 mm: — Amur (ex Kraatz). 


Saperda Fabricius. 
Anaerea Muls., Amilia Muls., Compsidia Muls., Saperda Muls., Argalia Muls. 


Europäische Arten. 


1“ Stirne zwischen den Fühlerwurzeln der Länge nach vertieft. Körper dicht 
gelblichgrau tomentirt, die Flügeldecken mit groben kahlen Punkten. 


Die letzten Fühlerglieder einfärbig grau behaart, die vorhergehenden 


mit schwarzer Spitze. Die an der Basis körnig punktirten Flügeldecken 
mit etwas ausgezogener Spitze, beim g' hinter den breiten Schultern 
eingeschnürt und gegen die Spitze stärker, beim © schwächer verengt. 
Long. 22—28 mm. (Anaerea Muls.) — Europa . Carcharias Linn. 
Die letzten Fühlerglieder, sowie die vorhergehenden mit schwarzer Spitze, 
das vom vorletzten an Länge kaum verschiedene letzte mit einem schwarzen 
Ring vor der Spitze. Die Flügeldecken gegen die Basis sehr tief aber 
nicht körnig punktirt, an der Spitze einzeln abgerundet, an den Schultern 
viel schmäler als bei der vorigen Art, beim g' gegen die Spitze nur 
wenig verengt, beim @ gleichbreit. Long. 15—21 mm. (Amilia Muls.) 
Syn. 5. Phoca Fröhl. — Nord- und Mittel-Europa . . sömilis Laich. 

1‘ Stirne zwischen den Fühlerwurzeln nicht vertieft. 
2“ Körper schwarz oder braunschwarz, oft mit schwachem Metallschimmer. 


Flügeldecken mit einer etwas unregelmässigen Längsreihe graugelblich 


oder weisslichgrau tomentirter Makeln, im Uebrigen nur spärlich grau 
oder graugelblich tomentirt, so dass die grobe und ziemlich gedrängte 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 549 


Punktirung überall hervortritt. Fühlerglieder vom dritten angefangen 
an der Basis weissgrau geringelt. (Compsidia Muls.) 
Die Abdominalsegmente an den Seiten ohne grössere denudirte Makel. 
Kopf gelblichgrau tomentirt, zwei nach vorne convergirende Längsbinden 
auf dem Scheitel aus dichterem Tomente gebildet. Halsschild auf der 
Scheibe mit drei graugelb tomentirten Längsbinden, einer schmälern, 
oft undeutlichen, medianen und zwei breiteren au den Seiten. Die 
Punktirung des Halsschildes grob, ziemlich gedrängt, die Punkte mit 
einem haartragenden Mittelpunkte. Flügeldecken mit einer etwas unregel- 
mässigen Längsreihe von vier bis fünf dieht tomentirten Makeln. Unter- 
seite dicht graugelblich behaart, mit zahlreichen, sehr kleinen, denudirten 
Punkten. Bei nordischen Stücken ist die Tomentzeichnung bisweilen 
weisslich (var. Salicis Zett.). Long. 9—14 mm. — Europa, Sibirien 
populnea Linn. 
Jedes Abdominalsegment an den Seiten mit einer denudirten schwarzen 
Makel. Viel breiter als die nahe verwandte $. populnea, die Flügel- 
decken weniger grob und dichter punktirt. Kopf vorne und an den 
Seiten dicht graugelblich tomentirt, der Scheitel mit vier nach vorne 
convergirenden Tomentlinien, deren äussere die Fortsetzung von zwei 
schmalen seitlichen Tomentbinden des Halsschildes bilden. Halsschild 
mit vollständiger schmaler Mittel-Tomentbinde. Die Flügeldecken mit 
gleichmässig vertheiltem grauem Toment, jede mit drei punktförmigen 
graugelben Tomentmakeln. Die vordere dieser Makeln befindet sich 
ungefähr im ersten Viertel und ist etwas nach aussen gerückt, die beiden 
anderen sind von der Naht gleichweit entfernt, die zweite befindet sich 
in der Mitte der Flügeldecken, die dritte ist der Spitze etwas näher ge- 
rückt als der Mitte. Unterseite dicht gelblichgrau behaart, mit weniger 
zahlreichen denudirten Punkten als bei S. populnea. Long. 14—16 mm. 
— Ungarn .. >... quercus Charp. 


2” Schwarz, die Naht, fünf it ihr a erikäneende, hakige Erweiterungen 


derselben darstellende Makeln, der Seitensaum und sechs bis acht ver- 
schieden geformte Makeln auf den Flügeldecken, sowie der Kopf und 
Halsschild dieht grünlichgelb tomentirt. Eine dreieckige Makel auf dem 
Scheitel, eine grosse, vorne eingeschnürte mediane und zwei seitliche 
Makeln auf dem Halsschilde schwarz. Mittelschienen besonders beim 
&' stark gekrümmt. Fühlerglieder vom dritten angefangen an der Wurzel 
grau geringelt (Argalia Muls.) Long. 13:5—18 mm. Syn. Saperda 
maculosa Fald. (nach einem theilweise abgeriebenen Stücke beschrieben). 
— Nord- und Mittel-Europa, Caucasus, Sibirien . . secalariös Linn. 


% Schwarz, überall dicht grün, gelblichgrün oder grau tomentirt, Halsschild 


und Flügeldecken mit schwarzen Punkten oder Makeln, die letzteren bis- 
weilen mit einer schwarzen Humerallinie. (Argalia und Saperda Muls.). 


3° Flügeldecken mit einer schwarzen Humerallinie. Dicht gelblichgrün oder 


weissgrau tomentirt, acht in zwei Querreihen gestellte Punkte auf dem 
70% 


a - 


550 


3 


Ludwig Ganglbauer. 


Halsschilde, fünf in eine Längsreihe gestellte, ziemlich gleichweit von 
einander entfernte Makeln auf dem Rücken der Flügeldecken und ausser- 
dem eine etwa im ersten Viertel befindliche Seitenmakel auf den letzteren 
schwarz. Neben der Seitenmakel ist die Humerallinie ausgebuchtet oder 
unterbrochen. Fühlerglieder vom dritten angefangen grau mit schwarzer 
Spitze. (Argalia Muls.) Abdominalsegmente an den Seiten ohne schwarze 
Makel. Long. 12:5—20 mm. Syn. S. Seydliü Froel, Rudolphi Cederhj. 
— Nord- und Mittel-Europa, Sibirien . . . . . . perforata Pall. 
Flügeldecken ohne schwarze Humerallinie. Fühler einfärbig. (Saper da Muls.) 
Abdominalsegmente ohne schwarze Makel an den Seiten. Auf jeder Flügel- 
decke drei bis vier in eine regelmässige Längsreihe gestellte, gleichweit 
von einander entfernte schwarze Punkte. Hellgrün tomentirt. Halsschild 
öfter mit theilweise denudirter Mittellinie, auf der Scheibe mit zwei runden 
Punkten hinter der Mitte, an den Seiten jederseits mit einem Punkte 
vor der Mitte. Long. 14—16 mm. A S. tremulae Fabr. — Nord- und 
Mittel-Europa . . . 20... octopunetata Scop. 
Abdominalsegmente iodernenka Ant einer under denudirten schwarzen Makel. 
Auf jeder Flügeldecke sechs bis acht in eine unregelmässige Längsreihe 
gestellte schwarze Punkte. Grün oder blaugrün tomentirt. Halsschild 
mit vier im Viereck stehenden schwarzen Punkten auf der Scheibe und 
jederseits noch mit einem runden Seitenpunkte. Long. 12—17 mm. — 
Nord- und Mittel-Europa . . . 2 2.2.2.2... . punctata Fahr. 


Sibirische Arten. 

Subg. Anaerea Muls. 

S. carcharias L. vide p. 548. 

Subg. Compsidia Muls. 

S. populnea Linn. vide p. 549. 

S. balsamiferae Motsch. Schrenck’s Reise, 1860, p. 151. 

Kleiner und schmäler als $. populnea, der Kopf etwas grösser mit mehr 
vorspringenden Augen und flacherer Stirne. Der Halsschild mehr eylin- 
drisch, weniger gewölbt, mit etwas kielförmig vortretender Mittellinie; 
die graugelblichen Makeln auf den Flügeldecken kleiner, die dritte nicht 
quer-, sondern längsgestellt. Long. 8°5—9'5 mm. — Transbaikalien. (ex 
Motsch.) 

Subg. Argalia Muls. und Saperda Muls. 

S. scalaris var. hieroglyphica Pall. 

Von der typischen Form durch bläulichgraue Farbe des Tomentes ver- 
schieden. — Ost-Sibirien. 

S. metallescens Motsch. 

Körper dicht mit hell metallischgrünen oder goldgrünen Schüppchen 
bekleidet, zwei runde Makeln. auf der Scheibe des Halsschildes, vier in 
eine Längsreihe gestellte Makeln auf den Flügeldecken, von denen die 
beiden letzten bogig mit einander verbunden sind, und ein scharfer, erst 


Fr 


IRRE RE RRNRNE NORA S ARULNRRIR NE NR RN TU SATZ TE AL 
N i > RR h { 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 551 


im letzten Viertel verschwindender Humeralkiel auf jeder Flügeldecke 
schwarz. Long. 12°5—16mm. Amur. 

S. perforata Pall. vide p. 550. 

S. decempunctata Gebl. Blessig. Hor. Soc. Ent. Ross. IX, p. 219. 

Grau tomentirt, ähnlich gezeichnet wie S. perforata, die Flügeldecken aber 
mit zwei fast bis zur Spitze reichenden Humeralstreifen, von denen der, 
eine erst hinter der Schulter beginnt; die Abdominalsegmente an den 
Seiten mit einer schwarzen Makel. Long. 12—16mm. — Altai, Baikal, 
Amur (ex Gebler et Blessig). 


S. sedeeimpunctata Motsch. Syn. $. carinata Blessig. 

Der $. punetata ähnlich, wie diese mit sechs bis acht in eine unregel- 
mässige Längsreihe gestellten schwarzen Punkten auf den Flügeldecken, 
aber graugelb tomentirt, die Flügeldecken mit einem scharfen, erst vor 
der Spitze verschwindenden, bisweilen denudirten Humeralkiel, der Hals- 
schild an Stelle des Seitenpunktes mit einer kurzen, schwarzen Längs- 
linie, die Abdominalsegmente ohne schwarze Seitenmakeln. Fühler grau 
behaart, ihre Glieder vom dritten an mit schwarzer Spitze. Long. 14 bis 
18mm. — Daurien, Amur. 


S. duodecimpunetata Motsch. Schrenck’s Reise, 1860, p. 1851. 

Stahlgrau tomentirt, Halsschild auf der Scheibe nur mit zwei kleinen 
Punkten, jede Flügeldecke mit fünf sehr kleinen, in eine Längsreihe ge- 
stellten Punkten, deren mittlerer etwas nach aussen gerückt ist. Long. 
14—16 mm. — Daurien (ex Motschoulsky). 


S. octomaculata Blessig. 

Grünlichgelb, graugrün oder blaugrün tomentirt. Zwei grosse runde Makeln 
in der Mitte der Scheibe des Halsschildes, ein kleiner Punkt jederseits 
in der Mitte der Seiten desselben und vier grosse, runde, wie bei $. octo- 
Punctata gleichweit von einander abstehende, in eine Längsreihe gestellte 
Makeln auf den Flügeldecken schwarz. 


S. interrupta Gebl. Hummel Ess. IV, 1825, p. 52. 

Aschgrau oder blassgelb tomentirt. Halsschild mit vier grossen, fast inein- 
anderfliessenden, im Viereck stehenden Makeln auf der Scheibe und jeder- 
seits mit einer Seitenmakel. Flügeldecken mit einer von der Schulter 
bis zur Spitze reichenden, hinter der Mitte zweimal unterbrochenen Längs- 
binde. Long. 10—11 mm. — ÖOst-Sibirien, Kusnezkisches Gebirge (ex 
Gebler). 


S. laterimaculata Motsch. Schrenck’s Reise, 1860, p. 151. 
Von der Gestalt und Färbung der $. scalaris, aber nur halb so gross als 
diese. Der Halsschild mit vier grossen, runden, schwarzen Makeln, die 


Flügeldecken mit einer breiten, am Innenrande dreimal ausgebuchteten 


schwarzen Seitenbinde und runder schwarzer Makel vor der Spitze. Diese 
Art erinnert nach Motschoulsky etwas an S. sulphurata Gebl. und 
gehört vielleicht so wie diese in die Gattung Menesia. 


552 Ludwig Ganglbauer. 


Oxylia Mulsant. 


Von Phytoecia durch zugespitzte und nicht abgestutzte Flügeldecken und 
durch einfache, nur seicht gefurchte, in der Mitte nicht höckerartig er- 
weiterte Mittelschienen verschieden. Mandibeln mit breiter, zweizähniger 
Spitze, Augen getheilt. Durch die zugespitzten Flügeldecken, die Tomen- 
tirung und die beim g’ scheinbar zwölfgliedrigen Fühler an Agapanthia 
erinnernd, nach der Klauenbildung aber zu den Phytoecien gehörig. 


Schwarz, die Stirn und die Seiten des Kopfes, eine Mittelbinde und zwei 
seitliche Längsbinden auf dem Halsschilde, das Schildehen und die Unter- 
seite dicht weisslich oder gelblich bis grünlichgrau tomentirt und ausserdem 
abstehend behaart. Fühler schwarz, ihre Glieder vom dritten angefangen 
gegen die Basis weissgrau geringelt, ihr letztes Glied beim Z' grau, vor 
der verjüngten Spitze schwarz. Flügeldecken nur auf der vorderen Hälfte 
mit abstehender weisslicher Behaarung, weisslichgrau tomentirt, das 
Toment durch viele runde und tiefe Punkte unterbrochen und daher 
scheinbar fleckig. Long. 14—18 mm. Syn. Phyt. languida Men., vestita 
Waltl., Saperda argentata Men. — Griechenland, Kleinasien, Syrien 

Duponcheli Brull. 

Maliosia Mulsant. | 


Von Phytoecia durch die Körpergrösse und die dicken, gegen die Spitze 
allmälig dünner werdenden Fühler, von Anaerea Muls. (sub Saperda) 
durch die Klauenbildung verschieden. Bei den geflügelten J' sind die 
Flügeldecken nach hinten stark verschmälert, bei den ungeflügelten ® 
eylindrisch. 


Kopt, Halsschild und Schildchen, sowie die Unterseite sammt den Beinen W 
dicht zottig weisslichgelblich tomentirt. Backen des Kopfes auffallend ! 
gross, die untere Hälfte der Augen klein. Die Fühler braun, ihr erstes 
Glied dicht, die Innenseite der nächstfolgenden Glieder spärlich abstehend 
weisslich behaart. Flügeldecken mit diehtem braunem Grundtoment, eine 
von der Schulter schräg gegen die Spitze verlaufende und vor der Spitze i 
selbst etwas erweiterte und verwaschene Längsbinde und eine nach hinten 
verschmälerte Seitenbinde gelblichweiss. Long. 20—30 mm.!) Syn. © | 
Dorcadion tomentosum Küst. — Griechenland . . . graeca Küst. 


Transcaucasisch-persische Arten. 


M. Scovitzi Fald. , 
Kopf, Halsschild, die Seiten der Flügeldecken unterhalb der Schultern und 
die Unterseite dicht und zottig weisslichgelb, das Schildchen weisslich 


1) Ein Zwergexemplar von nur lAmm. Länge wurde mir von Dr. Pipitz zur Ansicht | 
mitgetheilt. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 553 


tomentirt. Die Fühler rothbraun oder dunkelbraun ohne abstehende 
Behaarung. Halsschild beim @ mit einem stumpfen Seitenhöcker. Flügel- 
decken des g' hell rothbraun, gegen die Naht und an der vorderen Partie 
des Seitenrandes schwärzlich, grob und tief, grübchenartig punktirt, jede 
mit drei weissen, ziemlich schmalen, theilweise in Makeln aufgelösten 
Tomentstreifen, der Zwischenraum zwischen dem inneren Tomentstreifen 
und der Naht, sowie eine Längsreihe von Makeln am Seitenrande dünn” 
schwärzlich pubescent. Flügeldecken des @ mit drei breiten weissen 
Tomentstreifen, die Naht und die schmalen Zwischenräume dieser Toment- 
streifen rippenartig erhaben, der Zwischenraum zwischen dem inneren 
Tomentstreifen und der Naht, sowie die Seiten der Flügeldecken dünn 
braun tomentirt. Die beiden Längsrippen sind jederseits von einer 
ziemlich regelmässigen Reihe grober Punkte eingeschlossen, gegen die 
Basis aber unregelmässig punktirt. Auch die breiten weissen Toment- 
streifen lassen theilweise Punktreihen erkennen. Long. 19—32 mm. — 
Transcaucasien, Persien. 

M. mirabilis Fald. Syn. Phytoecia Kotschyi Hampe. 

Schwarz, Kopf, Halsschild, Schildchen und Unterseite dicht zottig dunkel 
rothbraun oder schwärzlichbraun tomentirt. Die Flügeldecken mit sehr 
groben und tiefen, grübchenartigen Punkten, durch zahlreiche gelbliche 
Tomentmakeln gefleckt. Long. 20—36 mm. — Persien. 


Phytoecia Mulsant, Ganglb. 


Pilemia Fairm., Oonizonia Fairm., Coptosia Fairm., Helladia Fairm., Cardoria 


Muls., Musaria Thoms., Phytoecia Fairm., Opsilia Muls. 


Europäische Arten. 


1“ (565) Fühler gleich dick oder gegen die Spitze etwas dünner. Flügeldecken 


unregelmässig punktirt. 


2“ Flügeldecken mit fleckig vertheiltem Tomente. Mandibeln an der Spitze 


zweizähnig. Pilemia Fairm. 

Fühler weiss geringelt, Körper ohne abstehende Behaarung, schwarz, Kopf 
und Halsschild oft mit schwachem Metallschimmer, der letztere auf der 
vorderen Hälfte oft mit einer grösseren oder kleineren rothen Median- 
makel, bisweilen auch die Wurzel des dritten und vierten Fühlergliedes 
und die Wurzel der Schienen röthlichgelb. Oberseite fleckig weissgrau 
tomentirt. Der Halsschild mit einer mittleren und oft auch mit zwei 
seitlichen, dichter tomentirten Längsbinden. Scheitel und Halsschild mit 
seichteren runden Punkten, die Flügeldecken tief eingestochen punktirt. 
Auf den Flügeldecken bildet das Toment grössere Flecken als auf dem 
Halsschilde. Unterseite dicht weissgrau tomentirt, mit zahlreichen kahlen 
Punkten, das erste und zweite Bauchsegment beim g' mit einem sehr 
kleinen medianen Höckerchen. Long. 9—13 mm. Syn. Ph. anchusae 
Fuss. — Süd-Frankreich, Ungarn, Siebenbürgen . . . tigrina Muls. 


554 


Ludwig Ganglbauer. 


Fühler nicht geringelt, Körper abstehend behaart. Schwarz, mit dichtem 


weisslichgrauem oder gelblichgrauem, auf den Flügeldecken etwas fleckig 
vertheiltem Toment bekleidet. Halsschild mit drei dichter tomentirten 
Längsbinden, einer medianen und zwei seitlichen. Flügeldecken auf dem 
Rücken mit sehr groben und tiefen, ungleichmässig vertheilten Punkten. 
Abdomen des g' ohne Medianhöckerchen. Long. 8—13°5 mm. Syn. 
P. atomaria Towns (sec, Cat. Mon.). — Süd-Frankreich, Süd-Deutschland, 
Ungarn, Türkei, Kleinasien, Caucasus . . . . . . härsutula Fröl. 


2°‘ Flügeldecken des g’ mit weisstomentirter Naht oder mit Tomentbinden. 


Mandibeln mit einfacher Spitze. 


3“ Drittes Fühlerglied viel länger als das erste und vierte, an der Spitze 


knotig verdickt. Conizonia Fairm. 


Schwarz, eine Mittelbinde und zwei oft unvollständige oder abgeriebene 


seitliche Längsbinden auf dem Halsschilde, das Schildchen und eine über 
den ganzen Rücken verlaufende, vorne erweiterte und oft getheilte Längs- 
binde auf den Flügeldecken dicht weiss tomentirt. Kopf spärlich, auf 
dem, Scheitel dichter, weiss behaart. Halsschild und Flügeldecken mit 
dünnem, leicht abreibbarem, grauem oder graubräunlichem Grundtoment. 
Flügeldecken mit grossen, tiefen, fast grübchenartigen, besonders auf der 
weissen Längsbinde hervortretenden Punkten. Unterseite dicht weissgrau, 
die Seiten der Brust dicht weiss tomentirt, Abdomen mit grossen, zer- 
streuten, denudirten Punkten. © vom g' durch gewölbtere, nach hinten 
weniger verengte, mehr walzenförmige Gestalt verschieden. Long. 15 
bis 20 mm. Syn. Saperda vittigera Fabr. — Süd-Fraukreich, Spanien, 
Algier, aa. 2 Rh ERS RIND N ERNANNT OR 


3° Drittes Fühlerglied kürzer als das erste und nicht oder nur wenig länger 


als das vierte. Coptosta Fairm. 


d' ziemlich schlank, die Flügeldecken nach hinten verengt, schwarz, mit 


weiss tomentirtem Naht- und Seitensaum, tief und grob punktirt, auf 
dem Rücken mit zwei oder drei mehr oder minder deutlich hervortretenden 
Längsrippen. Kopf, Halsschild und die Basis der Flügeldecken, sowie die 
ganze Unterseite lang abstehend behaart. Fühler gleichmässig dicht 
weissgrau pubescent. © dem Männchen sehr unähnlich, viel breiter, 
walzenförmig, überall sehr dicht weissgrau tomentirt, der Halsschild mit 
zwei breiten, braun tomentirten Längsbinden. Long. 15—21 mm. Syn. 
Ph. glauca Er. @. — Algier, angeblich auch in Süd-Frankreich 
Guerini Breme. 


1) Saperda detritia Fabr. ist nach der Beschreibung: „Nigra, einereo-villosa, thorace 


linea dorsali, elytris vitta albis, antennis brevibus. Habitat in Barbaria. Magnitudo et statura S. scalaris. 
Antennae vix longitudine corporis, nigrae. Caput nigrum, vilta oculorum alba. Thorax niger, linea 
dorsali scutelloque albis. Elytra punetata, rotundata, nigra, vitta lata, dorsali alba, versus basin 
parum detrita. Corpus einereo-hirtum“ unzweifelhaft auf Phyt. vittigera F. und nicht auf 
Ph. Guerini Breme zu beziehen. 


f In Tate AR IE OA N © Ra FH ER ER PR at De A 
In AR HA ReIR aaa ELSE a RP NEL EEE Wr 
Na EN PAUNIE u W HR, PS . ’ Ir wi Y 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 555 


Schwarz, der ganze Körper mit langen, abstehenden, dunkelbraunen Haaren 
besetzt. Kopf dicht weissgrau behaart, zwischen den Fühlerwurzeln braun 
gefleckt. Fühler kurz und dick, ihr drittes Glied nur so lang als das 
vierte, beide mit röthlichgelber, weissbehaarter Basalhälfte. Die folgenden 
Fühlerglieder schwarz, nur an der äussersten Basis weiss geringelt. Hals- 
schild und Flügeldecken dünn schwarzbraun tomentirt, drei Längsbinden, 
eine mediane und zwei seitliche, auf der Scheibe des ersteren, der Naht- 
saum und zwei oder drei Längsstreifen auf jeder Flügeldecke dicht weiss 
tomentirt. Die beiden äusseren Längsstreifen der sehr stark und tief, 
aber nicht dicht punktirten Flügeldecken von der Schulter fast bis vor 
die Spitze reichend, der innere Längsstreifen häufig abgekürzt oder 
fehlend. Unterseite und Beine dicht weissgrau behaart, mit zahlreichen, 
zerstreuten, denudirten Punkten. Die Wurzel der Schienen häufig röthlich. 
Long. 9—11mm. — Balkan, Parnass . . . . albovittigera Heyd. 

2° Flügeldecken ohne Flecken oder Binden bildendes Toment. 
4“ Flügeldecken nur mit schräg abstehenden, nicht anliegenden Härchen 
besetzt. 

Körper metallisch blau oder blaugrün, die Beine röthlichgelb, die Wurzel 
der Schenkel und die Tarsen, sowie die Fühler schwarz, die Schienen 
gegen die Spitze mehr oder minder schwärzlich. Kopf, Halsschild und 
Brust mit längerer, abstehender Behaarung. Halsschild viel breiter als 
lang, an den Seiten gerundet erweitert, beim @ (Ph. excelsa Stierl.) grob 
und dicht gedrängt punktirt, die Punkte mit einem erhabenen, haar- 
tragenden Mittelpunkte, beim Z' viel weitläufiger gekörnt. Flügeldecken 
mit tiefer, ziemlich dicht gedrängter Punktirung. Long. 7—12 mm. Syn. 
S. azurea Stev. — Süd-Russland, Kleinasien, Syrien Millefolii Stev. 

4’ Flügeldecken mit anliegender, weissgrauer, grauer oder schwarzer, bisweilen 
wenig bemerkbarer, bisweilen ein dichteres Toment bildender Behaarung. 
5“ Schwarz, die Flügeldecken gelbroth mit einer gemeinschaftlichen, breiten, 
vor der Spitze abgekürzten schwarzen Nahtbinde und mit je zwei runden 
schwarzen Makeln, von denen sich die eine auf der Schulter, die andere 
hinter derselben näher dem Seitenrande befindet. Halsschild mit einer 
grossen, über die Scheibe ausgedehnten, vorne jederseits erweiterten gelb- 
rothen Makel und zwei schwarzen glänzenden Punkten in der Mitte der- 
selben, auf der Scheibe bei beiden Geschlechtern seicht und sehr weitläufig 
punktirt, an den Seiten beim g' sehr fein gekörnt, beim © ziemlich 
weitläufig punktirt. Kopf, Halsschild und Unterseite mit längeren ab- 
stehenden Haaren. Flügeldecken ziemlich tief punktirt. Long. 7—9 mm. 
— Krim vB .. . praetextata Stev. 
5° Blauschwärz, durch len Bea lan. Flügeldecken 
mit einer grossen rothgelben Humeralmakel, der Halsschild mit einer 
ebenso gefärbten grossen rundlichen Medianmakel auf der Scheibe. Bei 
wohlerhaltenen Exemplaren die Stirn- und zwei Längsbinden auf dem 


Scheitel, eine Medianmakel an der Basis des Halsschildes und das 
Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 71 


N rd BR u NIE 2 Re N 
Nun, BT it ORATORUN Elze Pabann N ES 


556 h Ludwig Ganglbauer. 


Schildchen dicht gelb oder gelblichweiss, tomentirt, Halsschild an den 
Seiten gerundet erweitert, auf der Scheibe punktirt, an den Seiten beim g' 
sehr fein, beim © gröber gekörnt. Die Apicalhälfte der Vorderschenkel, die 
Vorderschienen und in der Regel auch das letzte Abdominalsegment mit 
Ausnahme der Spitze röthlichgelb. Bisweilen sind auch die Kniee der 
Mittelbeine röthlich. Long. 7—14 mm. Syn. Ph. insignita Chevr. — 
Türkei, Kleinasien, Syrien . . . . 2.2... humeralis Waltl. 
5° Flügeldecken einfärbig, höchstens mit Balben Aussenecke. 

6 Halsschild an den Seiten stark gerundet erweitert, beim g' vor der Mitte 
am breitesten, auf der Scheibe glänzend, fein und weitläufig gekörnt, 
beim © in der Mitte am breitesten, glanzlos, dicht gedrängt punktirt. 

Schwarz, die Stirne, zwei Längsbinden auf dem Scheitel, eine Mittelbinde 
und zwei Seitenbinden auf dem Halsschilde und das Schildchen dicht 
gelblichweiss oder graugelblich tomentirt. Flügeldecken und Unterseite 
mit feinerem, gelblichgrauem Toment bekleidet; Flügeldecken bei beiden 
Geschlechtern, besonders aber beim © ziemlich dicht gedrängt punktirt. 
Long. 115—15 mm. Syn. Ph. orbicollis Reiche, fumigata Küst. — 
Griechenland . . . . .. . flavescens Brull.') 

6° Halsschild bei beiden Geschlerhtern eaktiet: 

7“ Erstes Fühlerglied an der Aussenseite mit einer scharf erhabenen Längs- 
kante. Cardoria Muls.?) 

Schwärzlich, die Fühler und Beine, sowie die Flügeldecken häufig braun 
bis rothbraun, der Halsschild bisweilen mit Ausnahme des Vorder- und 
Hinterrandes und einiger Makeln auf der Scheibe ebenfalls rothbraun. 
Das Schildchen, eine Makel vor demselben an der Basis des Halsschildes 
und die Seiten der Brust dicht weiss tomentirt, der übrige Körper mit 
dünnerer, anliegender, weissgrauer Behaarung. Halsschild des g' an den 
Seiten vor der Mitte plötzlich und stark erweitert, auf der Scheibe seicht 
und weitläufig punktirt, beim @ an den Seiten ziemlich gleichmässig 
gerundet erweitert, etwa in der Mitte am breitesten, ebenfalls seicht, 
aber viel dichter punktirt. Long. 10—14 mm. — Süd-Deutschland, Klein- 
asien, Caucasus . . 2... scutellata Fabr. 

7‘ Erstes Fühlerglied ohne ee Hahenkante, 

8“ Halsschild des Z' von abnormer Breite, nach vorne kaum, gegen die Basis 
stark verengt, auf der Scheibe vorn und vor dem Hinterrande quer ein- 
gedrückt. Schwarz, dicht bräunlichgrau tomentirt, die Fühler vom dritten 
Gliede an gelbbraun, zwei Makeln auf dem Scheitel, die Schläfen, zwei 
in Folge der Tomentirung meist undeutliche Schrägmakeln auf der 
Scheibe des Halsschildes, die Beine mit Ausnahme der Innenseite der 


2 en en re 


1) Die von Fairmaire auf diese Art gegründete Gattung Helladia lässt sich kaum als 
Untergattung aufrecht erhalten, Pr. flavescens bildet mit azurea, praetextata, humeralis und einigen 
kleinasiatischen Arten eine natürliche Gruppe im Habitus verwandter Arten, deren Geschlechter 
in der Punktirung des Halsschildes in ganz ähnlicher Weise von einander differiren. 

2) Mulsant charakterisirt Cardoria durch andere, keineswegs stichhältige Merkmale. 


un a ni u nr 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 557 


Schenkel, der Kniee, der Spitze der Schienen und der Tarsen, sowie die 
Basalhälfte der beiden letzten Abdominalsegmente bräunlichroth oder 
heller rothbraun. Drittes Fühlerglied wenig länger als das erste und 
das vierte. Der auffällig grosse Kopf und der Halsschild bei abgeriebenem 
Toment matt glänzend, äusserst fein und weitläufig punktirt. Halsschild 
vor dem basalen Quereindruck mit einer kurzen und stumpf kielförmig 
erbabenen Mittellinie, jederseits derselben mit einigen erhabenen härchen- 
tragenden Körnchen. Flügeldecken mit gelblicher Aussenecke, an der 
Spitze ausgerandet mit spitzig vortretendem Naht- und Aussenwinkel. 
Hinterhüften mit einem zahnartigen Fortsatz. @ dem 9 der Ph. Argus sehr 
ähnlich, von demselben durch grössere Ausdehnung der dicht punktirten, 
glanzlosen schwarzen Makeln auf dem Kopfe und Halsschilde und durch 
den Mangel eines schwärzlichen Seitenstreifens auf den Flügeldecken ver- 
schieden. Long. 95—13 mm. — Griechenland, Illyrien cephalotes Küst. 


8° Halsschild des g' von normaler Breite. 

9“ Flügeldecken mit gelber Aussenecke. 

10° Hinterhüften des g' mit einem zahnartigen Fortsatze. 

11‘ Der Kopf und der Halsschild gelbroth oder roth mit schwarzen Makeln. Auf 


dem Kopfe drei Makeln auf der Stirn, eine in der Mitte, die beiden anderen 
vor der Wurzel der Fühler, und fünf Makeln vor dem Vorderrande des Hals- 
schildes schwarz. Die letzteren sind, sowie die Makeln auf der Stirn, oft 
mit einander verbunden. Auf dem Halsschilde sieben schwarze Makeln, 
eine mediane, oft stumpfgekielte vor der Basis, zwei auf der Mitte der 
Scheibe und jederseits zwei seitliche, von denen sich die eine vor der 
Basis, die andere mehr nach aussen gerückt vor der Mitte befindet. Die 
beiden seitlichen Makeln oft mit einander verbunden. Schenkel und 
Schienen gelbroth, eine Makel an der Spitze der Vorder- und Mittel- 
schenkel, sowie die Spitze der Hinterschenkel und Hinterschienen schwarz. 
Bisweilen sind die Beine in grösserer Ausdehnung schwärzlich. Abdomen 
gegen die Spitze in grösserer oder geringerer Ausdehnung röthlichgelb, 
mit schwarzer Analmakel. 


12° Halsschild breiter als lang, Flügeldecken ohne deutliche Schulterkante. 


d mit auffällig grossem Kopfe, stark entwickelten, aufgetriebenen Schläfen, 
starkem, zahnartigen Fortsatze an den Hinterfüssen und verlängert ko- 
nischem Analsegment. Kopf und Halsschild gelbroth, beim 9’ feiner und 
weitläufiger punktirt, mit dünner, anliegender und ebenfalls spärlicher, 
abstehender, weisslicher Behaarung, beim 9 viel gröber und dichter 
punktirt, beinahe kahl. Die schwarzen Makeln auf dem Kopfe und Hals- 
schilde sind fast immer isolirt, selten stehen sie am Hinterrande des 
Kopfes und vor der Basis des Halsschildes mit einander in Verbindung. 
Flügeldecken bei beiden Geschlechtern schwarz, aber bis auf einen denu- 
dirten Seitenstreifen sehr dicht gelblichgrau tomentirt. Long. 10'5 bis 
16mm. — Oesterreich, Ungarn, Dalmatien . . . . . Argus Froel. 
IL 


558 


Ludwig Ganglbauer. 


d&' mit weniger entwickeltem Kopfe, kurzem, zahnartigem Fortsatze an den 


Hinterhüften und kurz konischem Analsegment. Kopf und Halsschild 
roth, in der Regel auch der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes 
schwarz, die schwarzen Makeln auf der Stirn gewöhnlich mit einander 
verschmolzen. Flügeldecken beim Z' viel kürzer als bei Argus, bei beiden 
Geschlechtern schwarz, ziemlich dünn weissgrau tomentirt, so dass der 
denudirte Seitenstreifen nur wenig schwärzer erscheint. Long. 8&—13°5 mm. 
Syn. Ph. Jourdani Muls. -— Frankreich, Deutschland 

rubropunctata Goeze. 


12° Halsschild so lang als breit, Flügeldecken bis zur Spitze mit feiner, aber 


deutlicher Schulterkante. 


Der Ph. Argus sehr nahe verwandt. Der Kopf aber von normaler Grösse 


und Gestalt, bisweilen bis auf zwei rothe Scheitelbinden ganz schwarz. 
Halsschild so lang als breit, an den Seiten beim g' nur wenig gerundet 
erweitert und oft so dicht mit anliegender weisslicher Behaarung be- 
kleidet, dass die schwarzen Makeln beinahe verdeckt werden. Die Median- 
makel vor der Basis des Halsschildes stumpf gekielt, die seitlichen Makeln 
in der Regel mit einander verbunden. Flügeldecken beider Geschlechter 
mit deutlicher Seitenkante, schwarz oder röthlichgelb (var. .Blessigi Moraw.), 
dicht grau oder gelblichgrau tomentirt mit denudirtem Seitenstreifen. Bei 
var. Blessigi sind die Fühler vom vierten Gliede an bräunlichgelb. Ihr 


drittes Glied ist nur so lang oder kaum länger als das vierte, während: 


es bei Argus deutlich länger ist. Die Beine häufig in grösserer Aus- 
dehnung schwärzlich. Long. 9—14 mm. Syn. Ph. marginalis Kraatz i. 1. 
— Russland, Caucasus . . . 2.2... Faldermanni Fald. 


Ph. Argus, rubropunetata und Kalter manni sind mit einander sehr nahe 


verwandt und vielleicht nur Rassen derselben Art. 


11” Der Kopf ganz schwarz, der Halsschild mit Ausnahme des Vorder- und 


Hinterrandes rothgelb, auf der Mitte der Scheibe mit zwei schwarzen, 
glänzenden Punkten. 


Schwarz, der Halsschild, die Aussenecke der Flügeldecken, die Schenkel und 


Schienen, das letzte Abdominalsegment und die Seiten der vorhergehenden 
Segmente oder das ganze Abdomen bis auf die Mitte der ersteren Ringe 
röthlichgelb. Halsschild viel breiter als lang, an den Seiten stumpf- 
winkelig erweitert. Flügeldecken durch anliegende Behaarung grau- 
schwarz, tief punktirt. Long. 10°5—15 mm. Syn. Saperda janus Froel. 
Mittel-Europa, Sibirien . . . Ne ER NSS GEARS SATZE 


11° Kopf und Halsschild ganz en 


Schwarz, grau tomentirt, die Aussenecke der Flügeldecken, die Schenkel 


und Schienen, das letzte Abdominalsegment und die Seiten des vorher- 
gehenden röthlichgelb. Halsschild etwas breiter als lang, an den Seiten 
schwach gerundet, auf der Scheibe mit zwei oft undeutlichen, glänzend 
schwarzen Punkten, sowie der Kopf und die Unterseite abstehend weisslich 
behaart. Long. 12:5—14mm. — Süd-Russland . . volgensis Kraatz. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 559 


Der vorigen Art sehr nahe verwandt, aber ohne anliegende graue Be- 
haarung; in Folge dessen reinschwarz, die Aussenecke der Flügeldecken, die 
Schenkel und Schienen, die zwei letzten Abdominalsegmente und die Seiten 
der vorhergehenden röthlichgelb. Die Stirn, die Seiten der Brust und das 
Abdomen mit dichter, goldgelber Behaarung, der Kopf, der Halsschild 
und die Unterseite überdies mit feinen, abstehenden, weisslichgrauen 
Haaren. Long. 12—14mm. Syn. Saperda flavipes (Böber) Gyllh. nec 
Fabr., Phytoecia flavipes Küst. — Caucasus, Türkei (nach Küster) 
Boeberi n. Sp: 


10° Hinterhüften des g' ohne zahnartigen Fortsatz. 


Kopf und Halsschild roth, schwarz gefleckt, bei beiden Geschlechtern ziemlich 
dicht punktirt und sparsam weisslich behaart. Kopf wie bei Ph. Argus 
mit acht schwarzen Punkten. Halsschild mit drei glänzend schwarzen 
runden Makeln auf der Scheibe, einer medianen vor der quereingedrückten 
Basis und zwei auf der Mitte der Scheibe befindlichen, und jederseits 
mit einer punktirten, nicht glänzenden schwarzen Längsmakel vor dem 
 basalen Quereindrucke. Bisweilen ist der Vorder- und Hinterrand des 
Halsschildes ebenfalls schwarz und dann stehen die vor der Basis befind- 
lichen schwarzen Makeln mit einander in Verbindung. Schildchen dicht 
weiss tomentirt, die Flügeldecken durch anliegende Behaarung grauschwarz. 
Die Spitze des ersten Fühlergliedes und die Wurzel des dritten und 
vierten röthlich. Die Apicalhälfte der Schenkel und die Schienen gelb- 
roth. Die Spitze der Schenkel und oft auch die Spitze der Schienen der 
Mittel- und Hinterbeine schwarz. Das letzte Abdominalsegment bis auf 
eine Apicalmakel und oft auch das vorletzte oder die Seiten desselben 
gleichfalls gelbroth. Färbung übrigens sehr variabel. Die syrische var. 
alboscutellata Chevr. ist bis auf die Aussenecke der Flügeldecken und 
die Kniee der Vorderbeine ganz schwarz und durch Uebergangsformen 
mit rothgeflecktem Kopfe und Halsschilde, theilweise röthlichen Mittel- 
und Hinterbeinen und rother Wurzel des letzten Abdominalsegmentes 
(var. Jezabel Reiche von Jerusalem) mit Wachanruei verbunden. Long. 
10—16 mm. Syn. Ph. syriaca Chevr. — Türkei, Syrien 

Wachanruei Muls. 


9° Flügeldecken ohne gelbe Aussenecke. 
13“ Die Stirn, zwei breite Längsbinden auf dem Scheitel, eine sehr breite Mittel- 


binde auf dem Halsschilde oder der ganze Halsschild bis auf zwei glän- 
zend glatte Punkte auf der Mitte der Scheibe und eine denudirte Stelle 
jederseits vor der Basis, sowie das Schildchen dicht rostgelb tomentirt. 


14“ Flügeldecken dicht graugelb tomentirt. 


Halsschild auch an den Seiten dicht rostgelb tomentirt, nur vor der Basis 
jederseits mit einer denudirten Stelle. Flügeldecken bis zum letzten 
Fünftel graugelb tomentirt, an der Spitze kahl, schwarz. Halsschild etwas 
breiter als lang, an den Seiten gerundet, auf der Scheibe mit zwei glän- 
zend glatten Punkten. Die Apicalhälfte der Vorderschenkel, ein breiter 


560 Ludwig Ganglbauer. 


Ring vor der Spitze der Mittel- und Hinterschenkel, sowie die Schienen 
röthlichgelb. Die Hinterschienen gegen die Spitze schwärzlich. Die Seiten 
der Brust und die Hinterränder der Abdominalsegmente dicht rostgelb 
tomentirt. Beim g' die letzten drei Abdominalsegmente, beim © blos 
das letzte röthlichgelb. Long. 11—13 mm. — Türkei balcanica Friv. 


Halsschild kahl, mit einer breiten, rostgelb tomentirten Mittelbinde, Flügel- 
decken bis zur Spitze graugelb tomentirt. Halsschild viel länger als bei 
balcanica, wie bei dieser mit zwei glänzend glatten Punkten auf der 
Scheibe, sehr dicht gedrängt punktirt, die Punkte rund mit einem 
erhabenen, ein abstehendes Härchen tragenden Mittelpunkte. Die Beine 
ähnlich wie bei Ph. balcanica gefärbt, die Mittel- und Hinterschienen 
nur an der Wurzel röthlichgelb. Abdomen schwarz, eine dreieckige Makel 
jederseits an den Seiten der Segmente desselben und der Hinterrand der 
letzteren, sowie die Seiten der Brust dicht rostgelb tomentirt. Long. 
125 mm. — Türkei (Merkl), Cilie. Taurus (Lederer) . Merkli n. sp. 


14° Flügeldecken ohne graugelbes Toment, schwarz, nur dünn anliegend schwarz 
behaart. 

Der Ph. Merkli sehr nahe stehend und mit dieser sowohl in der rostgelben 
Tomentirung von Kopf, Halsschild, Schildchen und Unterseite, als auch 
in der Färbung der Beine übereinstimmend; die Flügeldecken aber schwarz, 
das Abdomen wie bei Ph. balcanica gegen die Spitze röthlichgelb. Long. 
11—14 mm. Syn. Ph. egregia Friv. i. 1. — Türkei, Kleinasien, Syrien 

modesta Waltl. 
13° Halsschild höchstens mit schmaler weiss oder rostgelblich tomentirter Mittel- 
binde. 
15° Halsschild mit rother Medianmakel. 
16“ Körper schwarz. 
17“ Halsschild mit nicht gekielter rother Medianmakel. 

Schwarz, fein anliegend grau behaart, das Schildchen mit dichterer weisser 
Behaarung, die Vorderschienen, die apicale Hälfte der Schenkel mit Aus- 
nahme der Spitze der Mittel- und Hinterschenkel, das letzte Abdominal- 
segment und oft auch ein kleinerer oder grösserer Theil des vorletzten 
röthlichgelb. Die rothe Makel auf dem Halsschilde dem Vorderrande 
genähert, von variabler Grösse, gewöhnlich punktirt, bisweilen unpunktirt 
und etwas blasig aufgetrieben (var. cyclops Küst.). Hinterhüften des g' 
mit einem ziemlich starken, zahnartigen Fortsatze. Long. 7—12 mm. 
Syn. Saperda punctum Men. — Mittel- und Süd-Europa, Caucasus 

virgula Charp. 

Von der vorigen Art nur durch röthlichgelbe Wurzel der Mittel- und 
Hinterschienen und an den Seiten der Brust zu einem weissen 
Tomentstreifen verdichtete Behaarung der Unterseite verschieden. Long. 
9—123 mm. Ob diese Art von der vorigen specifisch verschieden sei, 
liesse sich nur durch reicheres Materiale entscheiden. Mir liegen von 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 561 


Ph. vulnerata nur zwei aus Illyrien stammende @ vor. Mulsant gibt 
als Fundorte derselben an: Rom, Hyeres, Chamounix vulnerata Muls. 


17° Halsschild mit gekielter rother Medianmakel. 


Mit Ph. virgula in der Färbung übereinstimmend, von dieser verschieden 
durch kürzere, breitere Gestalt, viel kürzeres, vom vierten an Länge nicht 
verschiedenes drittes Fühlerglied, breiteren, an den Seiten mehr gerundeten, 
viel feiner und dichter punktirten Halsschild, gekielte, dem Vorderrande 
nicht genäherte rothe Medianmakel desselben, und endlich durch nicht 
gezähnte Hinterhüften des Z'. Die rothe Medianmakel des Halsschildes 
erscheint in der Regel als schmaler, vor dem Vorder- und Hinterrande 
abgekürzter Längsfleck. Selten verschwindet sie fast vollständig und 
dann verlischt auch der röthlichgelbe Ring vor der Spitze der Mittel- 
und Hinterschenkel. Long. 55—85 mm. Syn. Saperda lineola Fabr. 
— Mittel- und Süd-Europa, Kleinasien . . . . pustulata Schrank. 
Schwarz, mit feiner anliegender weissgrauer Behaarung, die Basalpartie der 
rothen, kielförmig erhabenen Mittelbinde des Halsschildes, das Schildchen 
und der Nahtsaum der Flügeldecken weiss behaart. Das ganze Abdomen 
und die Schenkel, mit Ausnahme der Spitze röthlichgelb, die Schienen 
und Tarsen schwarz. Long. 10 mm. — Spanien, Valladolid. (ExChevrolat, 
Ann, Er: 1882,03 6)4. 9 u, . ... abdominalis Chevr. 


16° Körper metallisch blau, grün oder bladgrtn. die Spitze der Vorderschenkel 


und die Vorderschienen röthlichgelb. Vide sub 22“, p. 563. 
rufimana Schr. var. Baccueti Brull. 


Halsschild ohne rothe Medianmakel. 
18“ Das letzte Abdominalsegment mit Ausnahme der Spitze röthlichgelb. 


Schwarz, durch anliegende Behaarung grau erscheinend, die Schenkel mit 
Ausnahme ihrer Wurzel, das letzte Abdominalsegment bis auf die Spitze 
und oft auch die Hinterecken des vorletzten röthlichgelb. Bisweilen sind 
die Mittel- und Hinterschenkel auch an der Spitze schwarz (var. Schreiberi 
Kraatz i. 1.). Der Kopf, der Halsschild, die vordere Partie der Flügeldecken 
und die Brust abstehend weisslich behaart. Das Schildchen und oft 
auch die Mittellinie des Halsschildes mit dichterer weisser Behaarung. 
Hinterhüften des g’ mit einem starken zahnartigen Fortsatze. Long. 8 
bis 13mm. Syn. Saperda flavipes Fabr., umbellatarum Waltl., Oberea 
coeca Küst., Phytoecia Ledereri Muls., femoralis Muls., murina Mars. 
— Süd-Frankreich, Spanien, Algier, Illyrien, Italien, Süd-Russland 
rufipes Oliv. 


15° Abdomen einfärbig. 
19 Mittel- und Hinterbeine zum Theil röthlichgelb. 
20° Die Mittellinie des Halsschildes weiss oder rostgelb tomentirt. 


Schwarz mit anliegender grauer Behaarung, die Schenkel mit Ausnahme 
ihrer Wurzel und der Spitze der Hinterschenkel, die Vorderschienen und 
die Wurzel der Mittel- und Hinterschienen röthlichgelb. Die Stirne, die 
Mittellinie des Halsschildes, das Schildchen und die Seiten der Brust 


562 


Ludwig Ganglbauer. 


{ 


dicht weiss oder rostgelb tomentirt, Kopf, Halsschild und Unterseite mit 
abstehender Behaarung. Hinterhüften des g' einfach. Long. 75—11 mm. 
Syn. Saperda icterica Schall., Oberen ragusana Küst. — Mittel- und 
Süd-Europa, Caucasus, Kleinasien . . . . ephippium Fabr. 


Schwarz, anliegend grau behaart, die Apicalhälfte der Vorderschenkel, ein 


Ring vor der Spitze der Mittel- und Hinterschenkel, die Vorderschienen 
und die Wurzel der Mittel- und Hinterschienen röthlichgelb. Zwei 
Längsbinden auf dem Scheitel, die Mittellinie des Halsschildes und 
das Schildchen dicht weissgrau behaart. Kopf und Halsschild mit ab- 
stehender dunkler Behaarung. Long. 72 mm. — Caramanien, angeblich 
auch in der Türkei (ex Mulsant) . . . ... ..  annulipes Muls. 


20° Halsschild ohne weisstomentirte Mittellinie, höchstens vor dem Schildchen 


mit einer aus weissen Haaren gebildeten Tomentmakel. 


91” Schenkel nur an der äussersten Wurzel schwarz. 


Schwarz oder blauschwarz, die Schenkel mit Ausnahme der äussersten 


Wurzel und die Schienen bis auf die Spitze der Hinterschienen röthlich- 
gelb. Kopf und Halsschild mit runden, äusserst dicht gedrängten Punkten 
und spärlicher abstehender Behaarung. Die Flügeldecken mit deutlicher 
Längsrippe auf dem Rücken, innerhalb derselben der Länge nach flach- 
gedrückt, grob und dicht punktirt, sehr dünn behaart. Hinterhüften des 
g' mit einem sehr kurzen Zahne. Long. S-10 mm. Syn. Ph. Grenieri 
Fairm. — Süd-Frankreich, Spanien, Algier . erythrocnema Lucas. 


21° Schenkel in grösserer Ausdehnung schwarz. 


Blauschwarz, die Spitze aller Schenkel, die Vorderschienen und oft auch die 


Wurzel der Mittelschienen röthlichgelb. Die Stirne, eine Medianmakel an 
der Basis des Halsschildes und das Schildchen dicht weiss behaart. Kopf 
und Halsschild mit runden, sehr dicht gedrängten Punkten, sowie die 
Unterseite abstehend behaart. Flügeldecken ohne deutliche Rückenrippe, 
grob und gegen die Basis sehr dicht, nach hinten weitläufiger punktirt, 
durch anliegende Behaarung grauschwarz mit blauem Schimmer. Hinter- 
hüften des Z’ mit einem kurzen Zahn. Long. 8—10 mm. Syn. Ph. fuscicornis 
Muls., orientalis Kraatz. — Türkei, Griechenland, Kleinasien 
geniculata Muls. 


Blauschwarz mit Metallschimmer, die Vorderbeine mit Ausnahme der 


Schenkelwurzel und der Tarsen, sowie ein breiter Ring vor der Spitze der 
Mittel- und Hinterschenkel röthlichgelb. Bisweilen sind die Mittel- und 
Hinterschenkel einfärbig schwarz (var. manicata Muls.). Stirne und 
Schildchen dicht weisslich behaart. Kopf und Halsschild mit runden, 
sehr dicht gedrängten Punkten, die Flügeldecken ohne deutliche Mittel- 
rippe, sehr grob, besonders gegen die Basis dicht gedrängt punktirt. 
Hinterhüften des Ö' mit einem langen Zahn. Long. 5—6°5 mm. Syn. 


Ph. macilenta Muls., en Muls. nec Fald. — Türkei, Kleinasien, 
SYLIENM. LU. nn... 22 ,croceipes Reiche. 


19° Mittel- und Hinterbeind ganz Anke. 


BB ER ER LORHIRTES EEE NEL ISOLDE Ko 
' RN Ehe WE RR ER AT TER SB I BLATT | N Ü f N El 
TH ER ae N 1 Y ü N IN N DEU, Ui, E x 
Br NA UNAA ua . h N Nr . un 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 563 


22° Wenigstens das letzte Drittel der Vorderschenkel und die Vorderschienen 
röthlichgelb. 

Körper blauschwarz, metallschimmernd vide p.562 croceipes var. manicata Muls. 

Körper hell metallisch blau, grün oder blaugrün, die Vorderschenkel mit 
Ausnahme ihrer Wurzel und die Vorderschienen bis auf die Spitze röthlich- 
gelb. Kopf und Halsschild mit runden, sehr dicht gedrängten Punkten, 
sowie die Unterseite abstehend weisslich behaart. Halsschild bisweilen 
mit einer rothen Medianmakel (var. Baccueti Brull. aus Griechenland, 
Kleinasien und Syrien). Flügeldecken sehr grob, besonders gegen die 
Basis dicht punktirt, mit feiner, anliegender, weissgrauer Behaarung. 
Hinterhüften des g' mit einem starken, zahnartigen Fortsatze. Letztes 
Abdominalsegment bei beiden Geschlechtern mit einem breiten Längs- 
eindruck. Long. 65—10 mm. Syn. Saperda flavimana Panz. — Oestliches 
Mittel- und Süd-Europa, Kleinasien, Syrien . . rufimana Schrank. 

Körper schwarz, die Apicalhälfte der Vorderschenkel und die Vorderschienen 
röthlichgelb, die Mittellinie oder eine Basalmakel des Halsschildes, das 
Schildchen und die Seiten der Brust weiss tomentirt. Kopf und Hals- 
schild mit runden, dichtgedrängten Punkten, abstehend behaart, die 
Flügeldecken, sowie die Unterseite durch anliegende Behaarung grau- 
schwarz, jede mit zwei bis drei erhabenen, mehr oder minder deutlichen 
Längslinien, tief und ziemlich dicht punktirt. Hinterhüften beim J' 
mit einem längeren zugespitztem, beim © mit einem sehr kurzen, un- 
deutlichen Zabne. Phyt. simplonica Stierlin vom Simplon wurde nach 
einem gedrungenen Exemplare dieser Art mit gefälschter Rothfärbung der 
Flügeldeckenspitze beschrieben. Long. 9—10 mm. — Europa, Kleinasien 

cylindrica Linn. 
22‘ Beine ganz dunkel oder nur die Vorderschienen gelb. Selten auch die 
Spitze der Vorderschenkel gelblich durchscheinend. 
25° Vorderhüften beider Geschlechter mit einem kleinen, zahnartigen Höckerchen. 
Hinterhüften des g' gezähnt. Flügeldecken an der Spitze abgestutzt, 
ihr Aussenwinkel spitzig ausgezogen (5') oder abgerundet (9). Augen 
nicht vollständig getheilt. 

Körper ganz schwarz, oder die Vorderschienen ganz oder an ihrer Wurzel 
blassgelb (var. solidaginis Bach), bisweilen auch die Spitze der Vorder- 
schenkel gelblich durchscheinend. Die Stirne, eine Mittelbinde und zwei 
seitliche Längsbinden auf dem Halsschilde, das Schildchen und die 
Seiten der Brust weiss tomentirt, die Flügeldecken und die Unterseite 
durch feine, anliegende Behaarung grauschwarz. Kopf und Halsschild 
mit runden, dicht gedrängten, abstehende weissliche Härchen tragenden 
Punkten, der Halsschild bisweilen mit zwei sehr kleinen, glänzend glatten 
Stellen vor der Mitte. Bei einer besonders in Frankreich auftretenden 
Rasse dieser Art ist die Behaarung der Stirne, der drei Binden auf 
dem Halsschilde und des Schildchens gelb oder orangegelb, während die 
Flügeldecken und die Unterseite graugelb tomentirt erscheinen. Nach 

Z. B. Ges. B. XXXIIL. Abh. 72 


564 


Ludwig Ganglbanuer. 


Q dieser Rasse hat Mulsant seine Ph. Julü, nach 5’ derselben seine 
Ph. Caroni (mit spitzig ausgezogenem Aussenwinkel der abgestutzten 
und ausgerandeten Flügeldeckenspitze) beschrieben. Ph. obscura Bris. 
ist nach meinem Dafürhalten auf sehr kleine und abgeriebene und daher 
ganz schwarze Stücke der nigricornis zu beziehen. Long. 6-12 mm. — 
Nord- und Mittel-Europa . . ..... nigricornis Fabr. 


23° Vorderhüften ohne Höckerchen. Flüigeldecken an der Spitze abgerundet. 


Augen oft vollständig getheilt. Hinterhüften des 5' niemals gezähnt. 
(Opsilia Muls.) 


24° Mandibeln an der Spitze zweizähnig. 


Schwarz, mit anliegender graugrüner oder blaugrüner Behaarung, zwei oft 
undeutliche Längsbinden auf dem Scheitel, eine Mittelbinde und zwei 
Seitenbinden auf dem Halsschilde und das Schildchen heller und dichter 
tomentirt. Kopf, Halsschild, Basis der Flügeldecken und Unterseite mit 
langabstehender Behaarung. Bei abgeriebenem Toment ist der ganze 
Käfer schwarz. Bei var. aeruginosa Muls. aus Spanien ist das ganze 
Toment grauröthlich; bei var. flavicans Muls. von Hyeres sind Kopf und 
Halsschild grauröthlich, die Flügeldecken aber grünlichgelb tomentirt. 
Trotz der Variabilität in der Tomentirung ist die Art an den zwei- 
zähnigen Mandibeln und an den bei beiden Geschlechtern vollkommen 
getheilten Augen leicht zu erkennen. Long. 8&—-13°5 mm. — Mittel- und 
Süd-Europa, Algier, Kleinasien, Sibirien . . . . . vüirescens Fabr. 


24° Mandibeln mit einfacher Spitze. 
25 Erstes und zweites Abdominalsegment des g' vor dem Hinterrande mit 


einem medianen, nach hinten gerichteten Häkchen. 


Schwarz, grün metallisch tomentirt. Kopf, Halsschild und Unterseite mit 


langabstehender weisslicher Behaarung. Scheitel und Halsschild mit 
runden, nicht sehr dicht gedrängten Punkten, der letztere mit mehr oder 
minder deutlich gekielter, etwas heller tomentirter Mittellinie. Durch 
die Färbung der Ph. virescens sehr ähnlich, von derselben durch die 
bei beiden Geschlechtern ungetheilten Augen, metallisch schimmerndes 
Toment, einfache Spitze der Mandibeln und durch das beim Z' mit zwei 
kleinen medianen Häkchen bewaffnete Abdomen leicht zu unterscheiden. 
Long. 7—10'5 mm. Syn. Ph. Bolivari Perez. g'. — Spanien, Sicilien, Algier 

malachitica Luc. 


Schwarz, sehr fein anliegend grau behaart, der Basaltheil der Mittellinie 


des Halsschildes und das Schildchen weisslich tomentirt. Kopf, Hals- 
schild und Unterseite mit langabstehender schwarzer Behaarung. Kopf 
und Halsschild etwas glänzend, mit runden, sehr dicht gedrängten 
Punkten, ebenso die Flügeldecken grob und ziemlich dicht punktirt. 
Augen in der Regel vollständig getheilt. Erstes und zweites Bauch- 
segment des g’ mit einem starken, nach rückwarts gekrümmten Häkchen 
vor der Mitte des Hinterrandes. Long. 6—-9 mm. — Oesterreich 
unecinata Redtenb. 


ni REN ERNEIN REINIGEN TAN neo” 
RL SNKEN A ER sch, INS RN a, ICH na . 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 565 


25° Abdomen einfach. 

Dunkel metallisch blau oder grün, äusserst fein anliegend weissgrau behaart, 
Kopf, Halsschild und Unterseite mit langabstehender, spärlicher Be- 
haarung. Kopf und Halsschild mit runden, äusserst dicht gedrängten 
Punkten, die hinten beinahe zugespitzt abgerundeten Flügeldecken viel 
gröber, aber weniger dicht punktirt. Long. 45—7 mm. — Süd-Frankreich, 
Süd-Deutschland, Süd-Russland . . . . . .  molybdaena Dalm. 

1° (553) Fühler des g' gegen die Spitze deutlich verdickt. Flügeldecken un- 
regelmässig punktirt oder punktirt gestreift. 

Schwarz, der Halsschild mit Ausnahme des Vorder- und Hinterrandes roth, 
die Beine bis auf die Tarsen, sowie die letzten Abdominalsegmente röth- 
lichgelb. Kopf breit, der Länge nach eingedrückt, mit scharf vertiefter, 
durchgehender Mittellinie, dünn anliegend grau behaart, ziemlich grob 
und dicht punktirt. Halsschild ungleichmässig und ziemlich weitläufig 
punktirt, auf der Scheibe mit einigen glänzend glatten, nicht punktirten 
Stellen. Schildchen dichter weisslich behaart; die Flügeldecken durch 
anliegende Behaarung grauschwarz, sehr grob und tief, stellenweise gereiht 
punktirt. Long. 9-11 mm. — Sieilien, Algier . rwubricollis Lucas. 

Schwarz, eine breite, von der Basis bis vor die Spitze reichende Längsbinde 
auf jeder Flügeldecke, das apicale Drittel aller Schenkel, die Vorderschienen 
und die Wurzel der Mittel- und Hinterschienen gelbroth. Bei wohl- 
erhaltenen Stücken der Kopf, eine breite Mittelbinde auf dem Halsschilde, 
das Schildchen und die ganze Unterseite äusserst dicht kreideweiss oder 
gelblichweiss tomentirt. Halsschild zu den Seiten der Mittelbinde mit 
zwei glänzend glatten Stellen, tief, aber ziemlich weitläufig punktirt. 
Flügeldecken sehr grob punktirt gestreift, anliegend weissgrau be- 
haart, die Behaarung auf der gelbrothen Längsbinde dünner und weniger 
hervortretend. Long. 8-10 mm. Syn. Ph. bivittis Kr. i. l. — Balkan, 
Kleinasien aamsse nr. nv Biltimennis. Reiche. 


Sibirisch-mongolische Arten. 


Heyden führt in seinem Kataloge der Coleopteren von Sibirien folgende 
europäische Arten auf: Ph. affınıs (p. 558), virgula Charp. (p. 560), eylin- 
drica Linn. (p. 563), nigricornis Fahr. und virescens Fabr. (p. 564). 
Die wenigen, dem sibirisch-mongolischen Faunengebiete eigenthümlichen 
Arten lassen sich leicht in folgender Weise übersehen. 

1“ Halsschild mit rother Medianmakel. 

Ph. rufiventris Gautier,!) Mitth. Schweiz. entom. Gesellsch. III, 1870, 

p- 524. Syn. Ph. punctigera Blessig. Hor. soc. ent. Ross. IX, 1873, p. 226. 


ı) Zu dieser, wie es scheint, in der Färbung der Beine etwas variirenden Art gehört wahr- 
scheinlich auch Ph. ventralis Bates (Ann. Mag. Nat. Hist. XII, 1873, p. 36) aus Japan: „Ph. lineolae 
simillima. Cylindrica, griseonigra; thoracis macula discoidali ovali, ventre femoribusque, apice 
excepto, rufis. Long. 4°,“ 


72% 


KONEIN NR 
RA 


RN EN 6 
ED N 
r ji N 


566 Ludwig Ganglbaner. 


Der Phytoecia virgula und pustulata sehr nahe stehend, aber das Abdomen 
gelbroth und nur die Mitte der zwei oder drei ersten Segmente in grösserer 
oder geringerer Ausdehnung schwärzlich, ebenso sämmtliche Schenkel und 
auch die Wurzel der Mittel- und Hinterschienen gelbroth. Von beiden 
Arten ausserdem durch die nicht zusammenfliessenden Nabelpunkte des 
Halsschildes, von Ph. pustulata durch die etwas vor die Mitte gerückte, 
schwach gekielte, rothe Makel des Halsschildes und durch die bedeutendere 
Länge des dritten und vierten Fühlergliedes verschieden. Die Schenkel 
sind bisweilen schwarz. Long. 7—10 mm. — Kiachta, Amur, Bureja, Ussuri. 


1° Halsschild ohne rothe Medianmakel. 
2“ Mittel- und Hinterschenkel röthlichgelb, höchstens an der Basis und Spitze 
schwarz. 


Ph. einetipennis Mannerh. Bull. Mose. 1849, XXIL, p. 242. 

Schwarz, die Beine mit Ausnahme der Tarsen und Hinterschienen, die zwei 
letzten Abdominalsegmente und der Seitensaum der Flügeldecken röthlich- 
gelb. Kopf und Halsschild ziemlich tief, aber nicht sehr dicht punktirt, 
der letztere auf der Scheibe jederseits vor der Mitte mit einer glänzend 
glatten Stelle. Bei wohlerhaltenen Stücken der ganze Kopf, der Vorder- 
und Hinterrand des Halsschildes und drei Längsbinden auf dem letzteren 
dicht weissgrau oder rostgelb tomentirt. Bei abgeriebenen Exemplaren 
sind oft nur Reste der drei Tomentbinden auf dem Halsschilde erhalten. 
Ebenso tomentirt sind bei wohlerhaltenen Stücken die Naht und der 
Seitensaum, sowie zwei Rückenlinien auf den grau pubescenten Flügel- 
decken. Häufig fehlen aber die Tomentlinien auf dem Rücken vollständig, 
oder es findet sich blos ein undeutlicher, aus verdichtetem Toment ge- 
bildeter Rückenstreifen. Flügeldecken mit zwei mehr oder minder deut- 
lichen Längsrippen, auf dem Rücken flachgedrückt, vorne tief, nach hinten 
viel schwächer und weitläufiger punktirt. Long. 9—11'5 mm. — Kjachta. 


Ph. sibirica Gebl. Bull. Mosc. 1333, p. 304, 1848, I, p. 408. 

Vom Habitus der Ph. ceylindrica. Schwarz, das letzte Abdominalsegment 
mit Ausnahme der Spitze, die Schenkel und die Vorderschienen röthlich- 
gelb, die Spitze der Vorderschienen, sowie die Wurzel und Spitze der 
Mittel- und Hinterschenkel schwärzlich. Oberseite sehr fein punktirt, 
dicht grau pubescent, die Mittellinie des Halsschildes und das Schildchen 
weiss tomentirt. Long. 9—10 mm. — Südwest-Sibirien, Loktewsk, Tur- 
kestan, Samarkand (ex Gebler). 

2° Mittel- und Hinterbeine ganz schwarz. 


Ph. analis Mannerh. Bull. Mose. 1849, XXII, p. 244. 

Der Ph. sibirica nahe verwandt, von dieser durch viel weitläufigere Punk- 
tirung von Kopf und Halsschild, ganz röthlichgelbes Analsegment und 
ganz schwarze Mittel- und Hinterbeine verschieden. Schenkel und Schienen 
der Vorderbeine röthlichgelb. Long. 10 mm. — Mongolei (ex Mannerh.). 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 567 


Turkestanische Arten. 


Kraatz führt (Deutsche entom. Zeitschr. 1882, XXVI, p. 307) Ph. sibirica 
Gebl. (p. 566) und virescens Fabr. (p. 564) als in Turkestan vorkommend 
auf und beschreibt eine neue Art von Margelan und drei neue Arten von 
Samarkand. Diese vier Arten lassen sich in folgender Weise überseheg: 


1“ Flügeldecken, sowie der übrige Körper schwarz. 


Ph. einerascens Kraatz. Deutsche entom. Zeitschr. XXVI, 1882, p. 337. 
Wohlerhaltene Exemplare dicht weissgrau tomentirt, mit vier braunen 
Tomentbinden auf dem Halsschilde, zwei schmalen seitlichen und zwei 
breiten inneren, welch’ letztere sich auf dem Kopfe bis zum Hinter- 
rande der Augen fortsetzen. Halsschild breiter als lang, an den stark 
gerundet erweiterten Seiten mit einzelnen erhabenen Körnchen besetzt. 
Flügeldecken an der Basis breit, nach hinten allmälig keilförmig ver- 
schmälert, auf dem flachen Rücken vorne mit einzelnen sehr tief ein- 
gestochenen Punkten, das weissgraue Toment ihrer Naht dichter, scharf 
begrenzt. Bei weniger guterhaltenen Stücken ist oft der Halsschild 
glänzend kahl, fast unpunktirt, und das weissgraue Toment der Flügel- 
decken erscheint auf eine Nahtbinde und zwei Längsreihen kleiner Toment- 
flecke, eine Schulterreihe und eine schwächere Rückenreihe redueirt. Unter- 
seite dicht weissgrau tomentirt, das Abdomen und die Beine mit zerstreuten 
nackten Punkten. Long. 11—12 mm. — Samarkand, Taschkent. 


1’ Flügeldecken gelb oder röthlichgelb. 
2“ Beine wenigstens theilweise röthlichgelb. 


Ph. ochraceipennis Kraatz ibid. p. 337. 

Schwarz, die Flügeldecken ockergelb, der Schulterwinkel, ein gemein- 
schaftlicher, hinten sehr schmaler Fleck hinter dem Schildchen und der 
schmale Hinterrand schwärzlich. Die Spitze aller Schenkel und die vordere 
Hälfte der Schienen röthlichgelb. Kopf dicht grau abstehend behaart, 
ziemlich dicht punktirt, auf dem Scheitel in der Mitte glatt. Der Hals- 
schild etwa um die Hälfte breiter als lang, ringsum dicht grau, auf der 
Scheibe lang abstehend schwarz behaart, eine Basalmakel und zwei Makeln 
auf der Scheibe glatt. Flügeldecken mit schwacher Mittelrippe, vorne 
mässig dicht, kräftig, hinten fein punktirt. Long. 11 mm. — Samarkand 
(ex Kraatz). 


2° Beine ganz schwarz. 


Ph. eircumdata Kraatz ibid. p. 337. 

Schwarz, ziemlich glänzend, die Flügeldecken gelb, mit gemeinschaftlicher, 
weder die Basis noch die Spitze berührender schwarzer Makel. Der Kopf 
verhältnissmässig klein, fein, mässig dicht punktirt, abstehend behaart. 
Halsschild fast doppelt so lang als breit, mit erhabener, glatter Mittel- 
linie, jederseits in der Mitte undeutlich erhaben, dicht und deutlich 
punktirt. Flügeldecken ohne Rippen, ziemlich glänzend, vorne stark, nach 
hinten allmälig schwächer, ziemlich dicht punktirt, abstehend schwarz 


EFT NR REN TER SLR. DETE DR VL TD 
AR Yin BASN ” NUN MRRE NEN hi A: 


568 Ludwig Ganglbauer. 


behaart. Unterseite bis auf die Mittelbrust beinahe glatt, greis pubescent. 
Long. 10 mm. — Samarkand (ex Kraatz). 

Ph. nivea Kraatz ibid. p. 116. 

Zunächst mit Ph. vittipennis Reiche verwandt. Schwarz, die Flügeldecken 
mit Ausnahme des Seitenrandes röthlichgelb. Kopf und Halsschild bei 
wohlerhaltenen Exemplaren, sowie die ganze Unterseite sehr dicht weiss 
tomentirt, eine Medianmakel auf dem Scheitel und zwei Makeln auf der 
Scheibe des Halsschildes glänzend glatt. Ist das weisse Toment auf der 
Oberseite des Kopfes und Halsschildes abgerieben, dann tritt eine tiefe, 
aber nicht sehr dichte Punktirung hervor. Flügeldecken an der Spitze 
abgerundet, sehr grob punktirt gestreift, fein und spärlich abstehend 
weiss behaart, neben der oft schwärzlichen Naht mit einem mehr oder 
minder wohlerhaltenen, weisslichen Tomentstreifen. Long. 10°5—12 mm. 
Margelan, Taschkent. 


u m = 


Caucasisch-persische Arten. 


Im Caucasus kommen von europäischen Arten vor: Ph. (Pilemia) hirsutula 
Froel. (p. 554), Millefolii Adams. (p. 555), (Cardoria) scutellata Fab. 
(p. 556), Faldermanni Fald. (p. 558), Boeberi Gglb. (p. 559), virgula 
Charp. (p. 560), pustulata Schrank (p. 561), ephippium Fabr., croceipes 
Reiche (p. 562), rufimana Schrank (p. 563), virescens Fabr. (p. 564). 


Der caucasisch-persischen Fauna eigenthümliche Arten: 
I. Arten der Untergattung Pilemia Fairm. 


Ph. holosericea Fald. 

Der Ph. hirsutula Froel. sehr nahe verwandt, von dieser nur durch das 
Vorhandensein einer bis zur Spitze deutlichen Schulterkante der Flügel- 
decken und bedeutendere Grösse verschieden. Long. 12—13°5 mm. — 
Transcaucasien, Pontus. 


In die Untergattung Pilemia gehört wahrscheinlich auch die mir unbekannte 
Ph. annulata Hampe. Wagn., Reise Pers. p. 314. 

Nigra, opaca, capite thoraceque linea media albido-tomentosa, elytris 
dense albido-fuscoque variegatis, antennis albido-tomentosis, fusco anmu- 
latis. Long. 5'/a lin. — Persien. 

I. Arten der Untergattung Conizonia Fairm. 


Ph. Eugeniae n. Sp. 

cd‘ schwarz, die Fühler vom dritten Gliede an, die Flügeldecken, die Spitze 
der Schenkel, die Schienen und das erste Tarsalglied der Vorderbeine 
sowie das ganze Abdomen röthlich gelbbraun. Drittes Fühlerglied an der 


Spitze verdickt, mehr als eineinhalbmal so lang als das erste und wesentlich 


länger als das vierte. Kopf gelblich tomentirt, auf dem Scheitel mit 


Ze ee ee 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 569 


abstehenden schwarzen, um den Mund und an den Seiten mit langab- 
stehenden weisslichen Haaren. Halsschild etwas breiter als lang, an den 
Seiten schwach gerundet, mit anliegenden und abstehenden goldgelben 
Haaren sehr dicht bekleidet, jederseits vor der Basis mit einer denudirten, 
grobrunzelig punktirten schwarzen Stelle. Das Schildchen, die Naht und 
ein Schulterstreifen auf den Flügeldecken weiss tomentirt. Flügeldecken 
an der ganzen Wurzel und zwischen der Naht und dem Schulterstreifen im 
ersten Drittel tiefschwarz. Die schwarze Färbung verliert sich gegen die 
Mitte der Flügeldecken, indem sie allmälig in die gelbbraune übergeht. Auf 
dem schwarzen Grunde sind die Flügeldecken sammtschwarz, auf dem 
gelbbraunen Grunde sehr dünn und fein gelbbräunlich tomentirt. Der 
Schulterstreifen wird nach hinten schmäler und weisslichgelb und ver- 
schwindet gegen die Spitze vollständig. Zwischen ihm und der Naht 
tritt ein sehr schmaler, ebenfalls weisslichgelb tomentirter Rückenstreifen 
hervor, der nach vorne etwas vor der Mitte, auf dem schwarzen Grunde, 
und nach hinten, etwa im letzten Viertel, verlischt. Unterseite dicht grau- 
gelblich tomentirt und spärlich abstehend weisslich behaart. Das dicht 
tomentirte und abstehend behaarte Pygidium des Z’ seitlich sehr stark 
zusammengedrückt und in Folge dessen stumpf kielförmig. 2 unbekannt. 
Long. 16 mm. — Persien. 

Diese elegante Art, die im Gesammteindrucke etwas an Mallosia graeca 
erinnert, wurde mir von Dr. Victor Plason freundschaftlichst mitgetheilt. 


Ph. albolineata Hampe. Wagn., Reise Pers. p. 314. 


Schwarz, der Kopf, drei breite Längsbinden auf dem Halsschilde, das 
Schildchen, die Naht und der Seitenrand, sowie drei Längsbinden auf 
den Flügeldecken und die Unterseite dicht gelblichweiss, seidenschimmernd 
tomentirt. Das Toment der drei Längsbinden auf den Flügeldecken fleckig 
vertheilt, so dass man von drei Längsreihen dicht aufeinanderfolgender 
Tomentflecke sprechen könnte. Kopf, Halsschild und Unterseite überdies 
mit abstehender weisslicher Behaarung. Flügeldecken glänzend, mit runden 
und tiefen, gegen die Basis dicht gedrängten, nach hinten feineren und 
weitläufigeren Punkten. Drittes Fühlerglied an der Spitze stark knotig 
verdickt, viel länger als das erste und vierte. Long. 16—17 mm. — 
Caucasus, Persien. 


In die Untergattung Conizonia oder in die Untergattung Coptosia 
gehört die mir unbekannte: 


Ph. compacta Men. Falderm., Faun. Transc. II, p. 293, Taf. XI, Fig. 1. 


Nigra, subnitida; parce pubescens; thorace transverso, lateribus late am- 
pliato-rotundato, vittis tribus, sutura, corporis lateribus lanuginosis 
albis; elytrorum margine exteriore rufo-brunneo; amtennis pedibusque 
obscure fuscis. Statura fere Th. affinis Pz., tamen multo latior sed 
haud longior. — Transcaucasien. 


570 Ludwig Ganglbauer. 


III. Arten der Untergattung Phytoecia. 
A. Flügeldecken roth oder gelbroth. 


Flügeldecken gelbroth mit schwarzsammtigen Tomentmakeln und Punkten. 


Ph. armeniaca Friv. Term. Füz. 1878, p.10; Schneider und Leder, 
Beitrg. Cauc. Käferf. p. 318, Taf. VI, Fig. 53. 

Nigra, brevis, latiuscula, dense cinereo pubescens; pronoto rufo, margine 
antico anguste, postico late migro-cinctis, Punctis quatuor transverse 
positis lineaque ante scutellum elevata migris, mitidis; elytris flavido- 
rufis, nigro-holosericeo maculatis et punctatis; tibüs rufis apice nigris. 
Long. 11mm. — Diarbekir, Elisabeththal (ee Friv.). 

Flügeldecken gelbroth oder roth, an der Spitze ausgedehnt schwarz. Kopf 
und Halsschild roth. 


Ph. diademata Fald. 

Kopf und Halsschild roth, eine kurze Längslinie auf der Stirne, zwei 
kleinere Makeln vor den Wurzeln der Fühler und zwei grosse, längsovale 
Makeln auf der Scheibe des Halsschildes schwarz. Fühler schwarz, die 
ersteren Glieder auf der Unterseite roth. Kopf und Halsschild glänzend, 
ziemlich fein und weitläufig punktirt, der letztere sehr kurz, an der 
Basis doppelt so breit als lang, an den Seiten stark gerundet. Schildchen 
schwarz. Flügeldecken breit und kurz, mit abgesetztem Basalrande, 
gelbroth, ihr letztes Drittel schwarz, sehr dünn und fein anliegend grau 
behaart und überdies mit kurzen, niederliegenden schwarzen Härchen 
besetzt, ziemlich dicht punktirt, mit Spuren von zwei oder drei erhabenen 
Längslinien. Unterseite schwarz, die Beine und das letzte Abdominal- 
segment gelbroth. Eine Makel an der Spitze der Vorderschenkel, die 
Spitze der Mittel- und ‘Hinterschenkel, sowie die Spitze der letzten 
Tarsalglieder schwarz. Long. 10—11mm. — Caucasus, Elisabeththal. 

Kopf und Halsschild schwarz, der letztere mit einer grossen, querovalen, 
rothen Medianmakel auf der Scheibe. 


Ph. pretiosa Fald. Fauna Transe. II, p. 298, Taf. X, Fig. 5. 

Brevis, parallela, nigra, subglabra; fronte dense flavo-lanuginosa; vertice 
bivittato; thorace macula magna dorsali rufa; elytris testacesis, 
macula triangulari basali apiceque migris. Pedibus nigris, 
tibiis antieis medisque ad apicem nec non femorum quatuor anticorum 
apieibus rufo-testaceis. Long. 5'/, lin. — Transcaucasien (ex Falderm.). 


Ph. Fatima n. Sp. 

Der vorigen mir unbekannten Art, wie es scheint, sehr nahestehend, von 
ihr aber durch die Färbung der Flügeldecken und Beine verschieden. 
Schwarz, eine grosse querovale Makel auf der Scheibe des Halsschildes 
gelbroth, die Flügeldecken mit Ausnahme der Mitte des Basalrandes und 
des letzten Viertels, die Apicalhälfte der Vorderschenkel und die Vorder- 
schienen röthlichgelb. Kopf vorne und an den Seiten dicht goldgelb 
tomentirt, auf dem Scheitel mit zwei ebenso tomentirten Längsbinden 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 571 


überdies abstehend behaart. Halsschild an der Basis etwa eineinhalbmal 
so breit als lang, an den Seiten stark gerundet, vor der Mitte querwulstig 
erhoben, an den Seiten mit runden, ziemlich dicht gedrängten, auf der 
grossen rothen Medianmakel mit weitläufig stehenden Punkten. Flügel- 
decken gegen die Basis ziemlich dicht, nach hinten feiner und weit- 
läufiger punktirt, äusserst fein und nur auf der schwarzen Spitze erkenr- 
bar anliegend grau behaart und überdies mit kurzen, niederliegenden 
schwarzen Härchen besetzt. Unterseite schwarz, mit äusserst feiner und 
dünner, weisslichgrauer anliegender Behaarung und langabstehenden 
weisslichen Härchen, die Hinterecken der Abdominalsegmente dicht grau- 
gelb tomentirt. Long. Il mm. — Persien. 


B. Flügeldecken schwarz. 


Ph. Plasoni n. Sp». 

Schwarz, die Fühler, die Apicalhälfte der Vorderschenkel, die Vorderschienen 
und die Wurzel der Mittelschienen bräunlichroth oder gelblichroth. Der 
Kopf, der Halsschild, das Schildchen und die Aussenecke der Flügel- 
decken sehr dicht bräunlichroth oder feurigroth sammtig tomentirt. 
Halsschild kurz, an der Basis doppelt so breit als lang, an den Seiten 
stark gerundet erweitert, auf der Scheibe vor der Mitte jederseits der 
Mittellinie mit einem Querhöcker, hinter dem Vorderrande ringsum gleich- 
mässig tief eingeschnürt. Ist das sammtartige Toment abgerieben, so 
erscheint der Kopf schwarz, der Halsschild bis auf den Vorder- und 
Hinterrand gelbroth. Flügeldecken bis auf die Aussenecke dünn schwarz 
tomentirt, an den Seiten vor der Mitte, sowie der Kopf und Halsschild 
und die Unterseite mit abstehenden schwarzen Härchen besetzt. Unterseite 
mit Ausnahme der Seiten des Halsschildes, der Spitze der Vorderschenkel, 
der Vorderschienen und der Wurzel der Mittelschienen schwarz, nur sehr 
dünn anliegend schwarz behaart. Mit der griechischen Ph. flavescens 
Brull. und der syrischen Ph. ferrugata m. zunächst verwandt. Long. 15 
bis 17 mm. — Persien. 

Ph. puncticollis Fald. 

Schwarz, der Kopf und Halsschild, das erste Fühlerglied, die Apicalhälfte 
der Vorder- und Mittelschenkel, die Vorderschienen und die Wurzel 
der Mittelschienen, ein breiter Ring vor der Spitze der Hinterschenkel 
und das letzte Abdominalsegment gelbroth. Kopf mit fünf schwarzen, 
punktförmigen Makeln, zwei auf der Stirn, drei vor dem Vorderrande 
des Halsschildes. Die glänzend glatte Medianmakel auf dem Scheitel 
wird durch die bis zum Clypeus verlaufende, scharf vertiefte Mittellinie 
des Kopfes getheilt. Halsschild gleichfalls mit fünf schwarzen Makeln 
und oft auch mit schwarzem Hinterrande. Die Medianmakel befindet 
sich vor der Basis auf der glatten Mittellinie, die vier übrigen Makeln 
sind in eine nach vorn convexe Quercurve gestellt. Kopf und Halsschild 
mit runden, auf der Scheibe des Halsschildes ziemlich weitläufig stehenden, 
ein schwarzes Härchen tragenden Punkten. Schildchen und Flügeldecken 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh, 73 


572 


Ludwig Ganglbauer. 


schwarz, das erstere dicht schwarzsammtig, die letzteren dünn anliegend 
schwarz behaart. Flügeldecken viel feiner als bei der nahe verwandten 
Ph. Wachanruei punktirt, die Zwischenräume der Punkte fein granulirt. 
Letztes Abdominalsegment beim g’ ganz gelbroth, beim 2 mit schwarzer 
Apicalmakel und einer kleineren runden schwarzen Makel jederseits an 
der Basis. Long. 13—17 mm. — Caucasus. 


Th. puncticollis var. persica m. 


In Persien tritt die Ph. puncticollis in einer Rasse auf, die durch 


bedeutendere Grösse (17—20 mm.), dunkler rothe Färbung, dicht schwarz 
behaarten Kopf und Halsschild und beim g' an der Basis breitere und 
nach hinten stärker verengte Flügeldecken mit flacherem Rücken sehr 
auffällig von der caucasischen Form differirt. 


Ph. puncticollis var. stygia m. 
Ganz schwarz, der Scheitel mit einer, der Halsschild mit fünf glänzend 


glatten Makeln. Diese Varietät entspricht der var. alboscutellata der 
Ph. Wachanruei. Sie unterscheidet sich von ihr hauptsächlich durch die 
schwarze Behaarung des Schildchens und der Flügeldecken und durch 
die feinere Punktirung der letzteren. Long. 17 mm. — Schaku am 
caspischen Meere (Collect. Dohrn). 


Ph. kurdistana n. Sp. 


O. — Mit Ph. Wachanruei Muls. nahe verwandt, von derselben haupt- 
sächlich durch andere Färbung der Fühler, Beine und Unterseite, durch 
tiefer punktirte Flügeldecken und dichte gelbliche Behaarung der Seiten 
der Brust verschieden. Gelbroth, die Fühler mit Ausnahme der zwei 
ersten Glieder, ein Medianpunkt auf dem Hinterrande des Scheitels, vier 
in eine Querreihe gestellte glänzend glatte Punkte auf dem Halsschilde, 
die Flügeldecken bis auf ihre Aussenecke und einige Partien der Brust 
schwarz. Kopf mit scharf vertiefter, feiner Mittellinie. Halsschild vor 
der Basis quereingeschnürt, vor der Einschnürung mit einer kurzen, 
breiteren, glatten, mit dem Grunde gleichfärbigen Mittellinie. Schildchen, 
sowie die Aussenecke der Flügeldecken und die Seiten der Brust dicht an- 
liegend graugelblich behaart. Flügeldecken mit einer feinen, aber scharfen, 
hinter der Schulter beginnenden und fast bis zur Spitze reichenden Seiten- 
linie, vorne tief und weniger weitläufig, nach hinten allmälig seichter 
und weitläufiger punktirt, die Zwischenräume der Punkte sehr fein ge- 
körnt. Vor der Spitze der Flügeldecken verschwinden die grösseren 
Punkte ganz und auch die Granulirung wird feiner. Hinterhüften beim 
Q mit einem kurzen, zitzenartigen Zahne. Long. 20—23 mm. d' unbe- 
kannt. — Persisch-Kurdistan. (Collectio Plason.) 


Ph. pustulata Schrank var. adulta m. 
Von der typischen pustulata durch viel grössere, breitere Gestalt, schärfer 


und deutlich bis zur Spitze der Flügeldecken hervortretende Schulter- 


-% 
Br 
AN 
” 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 573 


kante, durch das Vorhandensein einer weiss tomentirten Längsbinde an 
den Seiten des Halsschildes und durch dichter anliegend grau behaarte 
Flügeldecken verschieden. Long. 10—11 mm. — Persien (Astrabad). 


Kleinasiatisch-syrische Arten. 


Von europäischen Arten kommen in Kleinasien und Syrien vor: Ph. (Pilemia) 
hirsutula Fabr. (p. 554), Millefolii Adams (p. 555), humeralis Waltl., 
(Cardoria) scutellata Fabr. (p. 556), Wachanruei Muls. (p. 559), balcanica 
Friv., Merkli Ganglb., modesta Waltl., virgula Charp. (p. 560), pustulata 
Schrank (p. 561), geniculata Muls., ephippium Fabr., annulipes Muls., 
croceipes Reiche et var. manicata Muls. (p. 562), rufimana Schrank et var. 
Baccueti Brull., eylindrica Linn. (p. 563), virescens Fabr. (p. 564) und 
vittipennis Reiche (p. 565). 


Der kleinasiatisch-syrischen Fauna eigenthümlich sind folgende Arten: 


I. Arten mit weiss tomentirter Nahtbinde der Flügeldecken. 


Ph. sancta Reiche. 


Schwarz, der ganze Körper lang abstehend behaart, der Halsschild und die 
Flügeldecken bei wohlerhaltenen Exemplaren mit sehr dünnem, bräunlichem 
Tomente, die Mittelline und zwei Seitenbinden auf dem Halsschilde, das 
Schildchen und die Naht der Flügeldecken dicht weiss tomentirt; die 
Unterseite glänzend schwarz. die Seiten der Brust und das Abdomen mit 
weissen Tomentflecken. Fühler vom dritten Gliede an bräunlich, ihr 
drittes Glied nicht oder kaum länger als das erste und etwas länger als 
das vierte. Kopf mit dünner, anliegender weisslicher Behaarung; der 
Scheitel bei wohlerhaltenen Exemplaren mit zwei dreieckigen, weiss- 
gesäumten Tomentmakeln. Halsschild an den Seiten sehr stark gerundet 
erweitert, auf der Scheibe grob und ziemlich dicht punktirt. Flügeldecken 
mit sehr groben und tiefen, gegen die Basis gedrängten, nach hinten 
seichteren und weitläufiger stehenden Punkten, ihr Nahtwinkel zahnartig 
vorgezogen. Long. 85—1lmm. — Cypern, Palästina (Nazareth). 


Ph. bithynensis n. sp. 


Mit Ph. albovittigera Heyden sehr nahe verwandt, von dieser durch 
folgende Charaktere verschieden : Fühler nicht weiss geringelt, sondern 
einfärbig gelbbräunlich; ihr drittes Glied viel länger als das erste und 
vierte. Flügeldecken mit zahnartig vorgezogenem Nahtwinkel, dünn grau- 
bräunlich tomentirt, mit weisser Nahtbinde, aber ohne Schulter- und 
Rückenbinde. Beine gelbbräunlich. Long. 10—11 mm. — Kleinasien, 
Brussa. 
73* 


574 Ludwig Ganglbauer. 


Ph. sancta Reiche wäre in Fairmaire’s Gattung Coptosia, Ph. bithynensis 
Ganglb. aber wegen der Länge ihres dritten Fühlergliedes, trotz ihrer nahen 
Verwandtschaft mit Ph. (Coptosia) albovittigera Heyd. in die Gattung 
Conizonia Fairm. zu stellen, ein Beweis, dass Conizonia und Coptosia 
in der Fairmaire’schen Auffassung nicht einmal als Untergattungen 
aufrecht zu erhalten sind. 


II. Arten ohne weisstomentirte Nahtbinde der Flügeldecken. 
Verwandte der Ph. (Helladia) flavescens Brull.: 


Ph. ferrugata n. Sp. 


Schwarz, die Apicalhälfte der Vorderschenkel und die Vorderschienen, beim 
dg' auch das letzte Abdominalsegment röthlichgelb, die Spitze der Mittel- 
schenkel und die Wurzel der Mittelschienen röthlich durchschimmernd. 
Die Stirne, zwei Längsbinden auf dem Scheitel, eine Mittelbinde und die 
Seiten des Halsschildes, das Schildchen, die Aussenecke der Flügeldecken 
und die Seiten der Brust und des Abdomens dicht rostroth tomentirt. 
Das rostrothe Toment des Abdomens bildet an den Seiten der Segmente 
dreieckige Makeln. Flügeldecken durch sehr feine anliegende Behaarung 
grauschwarz, dicht-punktirt. Halsschild beim g' an der Basis doppelt 
so breit als lang, an den Seiten sehr stark gerundet erweitert, auf der 
Scheibe glänzend, mit einzelnen erhabenen, schwarze abstehende Haare 
tragenden Körnchen. Halsschild des 2 weniger breit, an den Seiten etwas 
weniger gerundet erweitert, auf der Scheibe glanzlos, dicht punktirt. 
Long. 11—12 mm. — Syrien (Chaifa). 


Verwandte der Ph. humeralis Waltl.: 


Ph. pontica n. Sp. 


Mit Ph. humeralis äusserst nahe verwandt, aber die Hinterecken der vier 
ersten Abdominalsegmente und die Seiten des letzten, sowie die Spitze 
der Episternen der Hinterbrust dicht graugelb tomentirt, der Halsschild 
mit querovaler, viel grösserer rother Makel auf der Scheibe, die Flügel- 
decken mit grösserer, am Seitenrande nach hinten erweiterter Humeral- 
makel. Im Uebrigen von humeralis nur durch etwas dichtere Granulirung 
der Halsschildseiten verschieden. Long. 11:5—13’5 mm. — Pontus, Caucasus. 


Ph. scapulata Muls. 


Der Ph. kumeralis Waltl. ebenfalls ehr nahe stehend, aber die Stirne, 
die zwei Längsbinden auf dem Scheitel, das Schildchen und überdies 
noch die vier ersten Fühlerglieder lebhaft roth tomentirt, die grosse 
rothe Medianmakel auf dem Halsschilde vorne winkelig erweitert, an den 
Beinen auch die Spitze der Mittelschenkel und die Mittelschienen mit 


Ausnahme ihrer Kante und Spitze röthlichgelb. Long. 9-11 mm. — 


Syrien. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIM. 575 


Verwandte der Ph. affınıs Panz.: 


Ph. Türki n. Sp. 


Der Ph. affinis sehr nahe stehend, aber die Stirne, die gelbe Aussenecke 
der Flügeldecken, die Brust und das bis auf die Mitte der ersten zwei 
bis vier Segmente röthlichgelbe Abdomen dicht goldgelb oder röthlich 
goldgelb tomentirt. Flügeldecken tiefschwarz. Long. 13—16 mm. — 
Brussa in Kleinasien. 


Varietäten der Ph. Wachanruer Muls.: 


Ph. Wachanruei var. Jezabel Reiche. 


Schwarz, Kopf und Halsschild oder nur der letztere (Z') roth gefleckt. Die 
Aussenecke der Flügeldecken, die Spitze der Vorderschenkel, die Vorder- 
schienen, ein undeutlicher Ring vor der Spitze der Mittelschenkel und 
die Mittelschienen mit Ausnahme ihrer Spitze, eine undeutliche Makel 
auf der Unterseite der Hinterschenkel vor deren Spitze und die Wurzel 
der Hinterschienen, sowie die Basis des letzten Abdominalsegmentes 
oder auch die Seiten des vorletzten gelbroth. Halsschild mit zwei runden, 
glänzend glatten "Punkten. Schildehen dicht gelblichweiss tomentirt. 
Flügeldecken mit feiner, bräunlichgrauer, anliegender Behaarung. — 
Jerusalem, Beirut. 


Ph. Wachanrwei var. alboscutellata Chevr. 


Bis auf die Aussenecke der Flügeldecken, die Spitze der Vorderschenkel, 
die Basalhälfte der Vorderschienen und die äusserste Wurzel der Mittel- 
schienen ganz schwarz, das Schildchen dicht weiss tomentirt, die Flügel- 
decken durch anliegende feine Behaarung grauschwarz. Durch Ueber- 
gangsformen ist diese Varietät vollständig mit var. Jezabel und durch 
diese mit der Stammform verbunden. — Syrien. 


Verwandte der Ph. rufimana Schrank: 


Ph. Bethseba Sauley. 


Von Ph. rufimana nur dadurch verschieden, dass auch die ganzen Vorder- 
beine, sowie die Mittel- und Hinterbeine hell metallisch grün sind. Long. 
8—10 mm. — Palästina. — Wahrscheinlich nur Varietät der rufimana 
Schrank. 


Die folgenden Arten aus Palästina und Syrien, deren Diagnose ich hier 
folgen lasse, blieben mir unbekannt: 


Ph. nazarena Reiche. Ann. Fr. Bull. 1877, p. CXXXVL 


Linearis, nigra, indumento virescenti-griseo vestita, pilis griseisque 
tomentosa. Caput planiusculum, griseo-hirsutum, crebre punctatum, amtenmis 


576 Ludwig Ganglbauer. 


in mare corporis longitudine gracilibus. Thorax capite paulo latior, latitudine k 


ipse paulo brevior, subcylindricus, lateribus parum rotundatus, crebre punc- 
tatus. Scutellum transversum, concavum, fulvo-tomentosum. Elytra thorace 
dimidio latiora, plus tertio longiora, crebre punctata, in disco parum depressa, 
apice in mare oblique truncata, in femina minus. Subtus concolor, pedibus 
nigro-virescentibus, tibüus anticıs et intermediis femoribusque apice rufis, ge- 
nibus posticis etiam rufis. Long. OI—11 mm. — Palaestina, Nazareth. — (prope 
rufipes Oliv.) 


Ph. binodosa Chevr. Ann. Fr. 1882, p. 61. 


Valida, nigra, griseo-vestita, capite antice convexo, dense breviter fulvo- 
hirsuto; prothorace inaequali, linea longitudinali elevata albida et nodulis 
duobus dorsalibus nigris notato, postice transversim sulcato; scutello semi- 
rotundato albo; elytris nigris, murino vestitis; apice oblique truncatis; corpore 
infra pedibusque murinis, femoribus in apice et tibüs sex rubris, quatuor 
posticis in apice nigris, pygidio rotundato 9. Long. 15 mm. — Syrien. 


Ph. bisulcata Chevr. ibid. p. 61. 


Ph. alboscutellatae proxima, valida, nigro-obscura, dense et minute gra- 
nulosa, femoribus anticis et mediüs in apice etiam tibüs sex rubris, quatuor 
posticis in dimidio postico nigris, thorace antice posticeque reflexo et trans- 
versim sulcato, lateribus mediis rotunde subangulato; scutello semirotundato; 
elytris oblique truncatis, in sutura elevatis, granulose et fortiter dense punc- 
tatis; ultimo segmento abdominali rubro, apice nigro, rotundato. Long. 14 mm. 
— Syrien. 


Ph. tripunctata Chevr. ibid. p. 61. 


Ph. balearicae (balcanicae?) statura, nigra, murina, capite inaequalki, 
dense et minute granuloso, oculis nigris albocinctis; antennis corpore brevio- 
ribus, crassiusculis; prothorace nigro, piloso, minute et dense granuloso, antice 
transversim sulcato, lateribus rotunde ampliato, punctis tribus nigris dor- 
salibus triangulariter dispositis; scutello albo; elytris plamiusculis, oblique 
truncatis, in humero longitudine sulcatis; corpore infra femoribusque griseo 
pubescentibus, ano rubro apice nigro, geniculis anticis tibiisque rubris, guatuor 
posticis in dimidio postico nigricantibus. d'. Long. 10 mm. — Syrien. 


Ph. brevis Chevr. ibid. p. 62. 


d'. Elongata, nigra, angusta, elytris usque ad apicem attenuatis, in 
dimidio interno longitudine aeneis, femoribus et tibüs quatuor anticis rubris; 
capite in vertice linea longitudine elevata, nigra, dense punctata. Long. 8 mm. 
Q. Lata, supra plana, pedibus ut in masculo. Long. 9mm. — Syrien? 


Ph. frontalis Chevr. ibid. p. 63. 


{ 


e 


Elongata, capite in vertice linea longitudinali elevata, prothorace supra 


scutello, maculaque triangulari infra humerum rubidis, elytris planis, parallelis, 
truncatis, cinereis, tenue punctatis. Long. 11mm. — Syrien. 


; 
; 
e 

R 


£ 
E 


4 
4 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 577 


Ph. scapularis Chevr. ibid. p. 63. 


Elongata, linearis, nigra, versus apicem paululum attenuata, infra 
humerum macula triangulari flava, abdomine nitido, segmentis postice albo- 
marginatis, omnino rufis; capite magno, convexo, rotundato, latitudine pro- 
thoracis, antice rufo. d&'. Long. I9mm. — Syrien. 


nd 


Arten aus Algier. 


Von europäischen Phytoecien kommen in Algier vor: Phytoecia (Conizonia) 
detrita Fabr., (Coptosia) Gwuerini Breme (p. 554), Millefoli Adams. 
(p. 555), rufipes Oliv. (p. 561), erythrocnema Luc. (p. 562), virescens 
Fabr., malachitica Luce. (p. 564), molybdaena Dalm. und rubricollis Luce. 
(p- 565). Von den specifisch algierischen Phytoecien liegt mir zu wenig 
Materiale vor, um eine Bestimmungstabelle der Arten geben zu können; 
daher muss ich mich darauf beschränken, die Diagnosen derselben (einige 
in deutscher Uebersetzung aus dem Französischen) zu reproduciren. 


I. Verwandte der Ph. (Coptosia) Gwerini Breme: 
Ph. fuseicornis Heyd. Berl. entom. Zeitschr. 1863, p. 130. 


Atra, supra tota griseo-villosa; thoracis disco vitta lata, scutello suturaque 
albo-griseis; sutura lineisque duabus elytrorum elevatis; antennarum 
articulis tribus Pprimis griseo-villosis, ceteris brumneo-fuscis, parum vi- 
losis. Long. 71)“. — Algier. 


Ph. eyrtana Lucas. Ann. Sc. Nat. 1842, p. 187. 


Schwarz, gelblichgrau tomentirt, der Halsschild mit fleckigem Toment und 
heller, dichter behaarter Mittellinie. Flügeldecken schwarz, fein und tief 
punktirt, mit drei leicht erhabenen Längsrippen, zwischen denselben hell 
gelblichgrau tomentirt. Long. 14mm. — Constantine. 


Ph. Warnieri Lucas. Expl. Alg. 1849, p. 503, Taf. XLII, Fig. 1. 


Atra, capite thoraceque punctatis, albido-pilosis, hoc utrinque vitta griseo- 
virescente-ornato; elytris punctatis, cinerascente-piosis, marginibus 
griseo-virescentibus, corpore pedibusque punctatis, griseo -virescente- 
pilosis. Long. 2O mm. — Tlemcen, Constantine. 


Ph. Aumontiana Lucas. Ann. Fr. 1851, Bull. p. 51. 


Capite thoraceque nigris, piloso-cinerascentibus; elytris elongatis angustis, 
punctatis, longitudinaliter utrinque tricostatis, costis albomaculatis, costa 
tertia postice interrupta, piloso-cinereis, sutura ferruginea, pedibus piloso- 
cinereis, tibus ad basın tarsisque infra ferrugineis. Long. 17 mm. — 
Tlemcen. 


578 


I. 


Nach 


a a EEE " N ARE Pe ET, TER 
as U ED ARE BSR A a) RS ne Ni N 
ÄRE  Baa  ZRN AR ac a ES Bi 
x R EL RE EL ARE ul \ ER N 


Ludwig Ganglbauer. 


Ph. Allardi Fairm.!) Ann. Fr. 1866, p. 68. 


Oblonga, fusco-nigra, supra pube brevi brunnea dense vestita, capite medio 
denudato, griseo-pubescente, prothorace lateribus vie rotundato, vitta 
lata media albida, spatio medio denudato nigro, et utrinque vitta laterali 
anguste albida, scutello suturaque cinereis, elytris vitta Tata discoidali 
albida, subtus cinerea, pedibus obscurioribus. Long. 14mm. — Barbaria, 
Lambessa. 


Ph. elegantula Fairm. ibid. p. 402. 


Elongata, postice attenuata, griseo-pubescens, utringue vitta brunneo- 
velutina ab oculis fere usque ad elytrorum apicem producta, sutura 
interdum fulva, elytris lateribus fuscis, punctatis, subcostatis, antennis 
validis, eylindrieis, elytris vie brevioribus, subtus brunnea, cinereo- 
villosula. Long. 9mm. — Barbaria, Lambessa. 


Ph. heterogyna Fairm. ibid. p. 402. 


d. Postice attenuata, cinerea, prothorace utrinque vitta fuscescente, scu- 
tello griseo, sutura amguste rufa et utringue plus minusve infuscata, 
lateribus infuscatis et subcarinatis. Long. 14 mm. 

9. Crassa, aptera convexa, elytris apice tantum attenuatis, cinereo-ful- 
vescens, prothorace utrinque vitta lata brunneo-velutina, capite fulvescente, 
piüoso, elytris ad latera subcostatis. Long. 18 mm. — Barbaria, Lambessa. 


Ph. Cocquereli Fairm. Rev. Zoolog. 1873, p. 352. 


Elongata, supra depressa, fusca, capite prothoraceque opacis, dense cinereo- 
pubescentibus, brunneo-pilosis, prothorace vittis duabus latis fuscis velu- 
tinis, scutello albido piloso, elytris sat mitıdis, punctis grossis sat laxe 
impressis, apice minoribus, leviter costulatis, wittis griseo-pubescentibus 
vage impressis, apice oblique rotundatis, subtus cum pedibus dense 
cinereo-pubescens. Long. 17 mm. — Mers-el-Kebir. 


Verwandte der Ph. virgula Charp. und pustulata Schrank: 
Ph. Gaubili Muls. Opusc. Entom. II, p. 112. 


Schwarz, durch anliegende Behaarung grau. Stirne gelblichgrau tomentirt. 
Halsschild mit einem medianen, vorne rothgelben, hinten schmutzigweiss 
tomentirten Längskiel und jederseits mit einer schmutzigweiss tomentirten 
Seitenbinde. Beine schwarz, die Apicalhälfte der Vorderschenkel und die 
Vorderschienen rothgelb. Long. 10 mm. 


1) Diese Art wurde, sowie die folgenden, von Fairmaire selbst als Conizonia beschrieben. 
der Fühlerbildung (das dritte Glied so lang als das erste und wenig länger als das vierte) 


gehört sie aber, sowie Ph. Guerini und Cocquereli und wahrscheinlich auch die vorhergehenden 
und nächstfolgenden mir unbekannten Arten zu (optosia Fairm. 


III. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleop teren. VIII. 579 


Ph. algerica Desbroch. -Abeille, VII, 1870, p. 126. 


Elongata, postice evidenter attenuata, nigra, subopaca, femoribus omnibus 
postice, tibiis antieis segmentoque abdominis ultimo basi vel secundo ul- 
timis rubris; capite latitudine thoracis, obsolete sulcato; antennis vali- 
diusculis versus apicem non attenuatis, longitudine corporis paulo 
brevioribus; prothorace valde tramsverso, in medio sublineatim rubro- 
maculato; elytris erebre punctatis, subdepressis, apice evidenter emar- 
ginatis. Long. 85—10'5 mm. — Bona. 


Ph. nigritarsis Chevr. Ann. Fr. 1832, p. 62. 


Elongata, valida, brevis, plumbea, antennis crassis, brevibus, cinereis, 
capite globoso, griseo, coriaceo, dense et breviter setoso, antice verticali; 
prothorace transverso amtice truncato posticeque sulcato, linea longi- 
tudinali lata rubra antice abbreviata, scutello semirotundato albo; elytris, 
prothorace latioribus, parallelis, sesqui et dwplo prothorace longioribus, 
in humero carinatis, apice truncatis, femoribus basi excepta et genubus 
(nigris), ano et tibiüs anticis rubris; limbo postico segmentorum abdo- 
minalium albo, tarsis nigris. ©. Long. 10 mm. — Blidah. 


Ph. peregrina Reiche. Ann. Fr. 1877. Bull. CXXXV. 


Sat elongata, nigra, indumento villositateque nigris vestita; thorace medio 
albo-lineato pustulaque nigra ornato, utrinque quoque puncto obsoleto 
rubro; scutello flavido. Caput griseo — hirsutum, punctatum, rotundatum, 
basi medio spatio laevigato nmitido. Thorax eylindricus, obsolete punctu- 
latus, antice posticeque vix attenuatus. Scutellum rotundatum. Elytra 
thorace dimidio latiora, triploque longiora, crebre ac grosse punctata, 
costa longitudinali fere in medio instructa. Long. I mm. — Algier. 


Arten mit ganz schwarzer Unterseite: 
Ph. annulicornis Reiche. ibid. p. CXL. 


Elongata, subeylindrica, cinerea, crebre in elytris punctata, albido pu- 
bescens. Caput subrotundatum, facies albida, antennis corporis longi- 
tudine, sat erassis, artieulis basi albidis, apice nigris; thorax eylindricus 
capitis longitudine, lateribus vie rotundatus, dense tenue punctatus, 
basi medio puncto albo notatus, elytra thorace dimidio latiora, fere 
triplo longiora, erebre sat grosse punctata, in disco planata, costa laterali 
elevata, apice singulatim rotundata. Long. 10 mm. — L’Arba. 


Ph. Gougeleti Fairm. Ann. Fr. 1880, p. 251. 


Elongata, postice leviter attenuata, supra planata, tota fusco-nigra, vix 
nitida, tenuiter griseo-pubescens, corpore subtus densius pubescente, sub- 
serrcante; capite dense ac fere rugose punctato, medio leviter late im- 
presso, lineola media longitudinali leviter elevata, antennis sericantibus, 

Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 74 


580 Ludwig Ganglbauer. 


Fsubtus parce hirtulis, prothorace quadrato, lateribus fere rectis, obsolete 
undulatis, densissime sat tenwiter punctato; scutello fere truncato, tenuis- 
sime punctulato, elytris apice angustatis, Z' truncatis, 9 rotundatis, 
ab ‚humeris leviter attenuatis, dense punctatis, extus longitudinaliter 
convexiusculis; subtus subtilissime dense punctulata. Long. 10—12 mm. 
— Marocco. 


Ph. grisescens Chevr. Rev. Zoolog. 1860, p. 269. 


Affinis P. virescenti (J'), alata, griseo-virescens, punctulata, pilis albidis 
dense tecta, antennis corporis longitudine, nigricantibus, infra cinereis; 
thorace antice recto, postice biarcuato et sulcato, lineis tribus obsolete 
albidis, media subelevata; scutello lato, sericante albido, elytris planius- 
culis, unvcostatis, intus depressis, ad apicem anguste rotundatis. Long. 
115 mm. — Algier. 


Ph. cobaltina Chevr. ibid. p. 270. 


QD, alata, sat valida, vage punctata, plumbea, pube albida brevi dense et 
longiore sparse vestita; antennis pedibusque cinereo-nigris; thorace sub- 
cylindrico, antice recto, postice biarcuato et transverse sulcato, pube 
alba induto, in medio longitudinis subcostato ; scutello lato albido; elytris 
planiusculis, parallelis, ad apicem angusie rotundatis. Long. 10 mm. — 
Algier. 

Ph. Echii Chevr. ibid. p. 302. 

d, alata, nigro-opaca, subnitida, vage punctata, pilis griseis hirta; capite 
globoso, anguste sulcato; thorace vix longiore latitudine, subgloboso, 
antice posticeque recto; elytris versus apicem modice angustatis, singu- 
latim obtuse rotundatis et bicostatis, impressione punctorum elongata. 
D latior, plana, indumento cinereo dense vestita; thorace lineis tribus 
albidis, antice obsoletis; elytris planiusculis, ad apicem oblique intus 
truncatis. Long. 51/,—6!/, mm. — Bona. 


Ph. chlorizans Chevr. ibid. p. 303. 


Alata, angustata, viridi-metallica, creberrime punctata, pumctis rugosis, 
pilis nigris hirsuta; palpis, mandibulis, oculisque nigris; thorace sub- 
cylindrico, costa longitudinali subpilosa alba; scutello leucophaeo ; elytris 
ad apicem anguste rotundatis, albido vix fimbriatis. Long. 6°/,—8 mm. 
— Bona. 


Ph. tenuilinea Fairm. Ann. Fr. 18580, p. 28. 


Elongata, supra planata, nigro-fusca, tenwiter albido-villosa, prothoracis 
linea media evidentius ac densius albida, elytris dense sat fortiter 
punctatis, apice obsoletius, utrinque vage albido biwwvittatis, prothorace 
subquadrato, dorso medio granulis secundo denudatis subdepressis, ab- 
dominis segmentis 1° — 2° — que medio uncinatis. Long. 8 mm. 
— Ain-Zamara. — (prope uncinata Redt.). 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 581 


Ueber die Synonymie der sub HI. und III. aufgeführten Arten erlaube ich 
mir beim Mangel von Originalexemplaren kein Urtheil. Ph. Echii Chevr. 
wurde als Varietät der virescens, Ph. chlorizans als Varietät der molyb- 
daena Dalm. gedeutet. Gegen diese Deutungen sprechen die Grössen- 
angaben. 


Unzugänglich war mir die Beschreibung der . 
Ph. lineaticollis Levrat Etud. ent. I. p. 41, von Tunis. 


Oberea Mulsant. 
Europäische Arten. 


1” Sammt den Flügeldecken röthlichgelb, die Fühler, eine breite, von der 
Schulter fast bis zur Spitze reichende Längsbinde auf den Flügeldecken, 
sowie die Schienen und die Tarsalglieder mit Ausnahme ihrer Wurzel 
schwarz. Kopf und Halsschild grob punktirt, die Flügeldecken mit 
grossen und tiefen, fast in Reihen stehenden Punkten. Long. 13:5 mm. 
— Frankreich, Orleans. Eine wahrscheinlich exotische, zufällig nach 
Europa gekommene Art -. . » . 2 ..2.2.2.0202..2. Maiöreö Chevr. 


1° Flügeldecken schwarz, höchstens an der Basis in grösserer oder geringerer 
Ausdehnung gelb. 


2“ Der Kopf schwarz, der Halsschild gelb, oft mit schwarzen Punkten. 

3” Flügeldecken mit einer gelben Scutellarmakel, die sich aussen gewöhnlich 
in einen kurzen, nach hinten bald verlöschenden Längsstreifen fortsetzt. 
Flügeldecken unregelmässig punktirt. Gelb, der Kopf, zwei seitliche Makeln 
und oft auch ein medianer Punkt vor der Basis des Halsschildes, die 
Flügeldecken bis auf die Scutellarpartie und den Basaltheil des Seiten- 
randes schwarz. Auf der Unterseite die Basis des Mesosternum, ein 
Streifen an den Seiten des Metasternum und ein Streifen an der Innen- 
seite der Episternen der Hinterbrust, sowie die Mitte der drei ersten 
Abdominalsegmente schwärzlich; das letzte Abdominalsegment mit Aus- 
nahme einer dreieckigen Seitenpartie schwarz. Flügeldecken dicht an- 
liegend grau behaart, an der Spitze schief nach innen abgestutzt und 

ausgerandet. Long. 16—18 mm. — Nord- und Mittel-Europa 
pupillata Gylih. 
Flügeldecken mit regelmässigen Längsreihen grober und tiefer Punkte. 
Gelb, der Kopf, die Flügeldecken bis auf die Umgebung des Schildchens 
und die vordere Partie des Seitenrandes, sowie das letzte Abdominal- 
segment schwarz. Die Mitte der Hinterbrust und zwei grosse, oft in- 
einander fliessende Makeln auf dem zweiten und dritten Abdominal- 
segmente schwärzlich. Long. 12—15 mm. Syn. Ob. melanura Gredler. 
— Piemont, Tirol, Dalmatien. . . . .. . . pedemontana Chevr. 


5) 


3° Flügeldecken an der Basis höchstens mit einem sehr schmalen gelben 
Saum. 
74* 


582 Ludwig Ganglbauer. 


Gelb, der Kopf mit den Fühlern, zwei runde Punkte auf der Mitte der 
Scheibe des Halsschildes und die Flügeldecken bis auf einen schmalen 
Basalsaum und den Humeraltheil des Seitenrandes schwarz. Flügeldecken 
dicht anliegend grau behaart, mit grossen, runden, auf dem Rücken in 
Reihen stehenden Punkten. Long. 16—20 mm. — Europa, Sibirien 

oculata Linn. 

Röthlichgelb, der Kopf mit den Fühlern, sieben Punkte auf dem Halsschilde 
und die Flügeldecken schwarz. Letztere dicht anliegend grau behaart 
mit tiefen, ziemlich regelmässig vertheilten Punkten. Auf der Unterseite 
die Mitte der Brust und die Basis der Abdominalsegmente schwärzlich 
gefleckt, die Spitze des Analsegmentes schwarz. Long. 18—20 mm. — 
Spanien, Algier . . . .. .. maculicollis Lucas. 

2° Kopf und Halsschild ganz art Ser Belkroin, oder schwarz und roth 
gefleckt oder der Kopf allein roth. 

4” Beine gelb oder röthlichgelb. 

5“ Die untere Hälfte der Augen stark entwickelt, die Wangen daher sehr 
kurz. Schwarz, die Taster und Beine, sowie in der Regel der Basalrand 
und die vordere Partie des Seitenrandes der Flügeldecken (var. limbata 
Muls. = parallela Scop.) gelb. Kopf und Halsschild abstehend schwarz, 
die Flügeldecken anliegend, kaum bemerkbar grau behaart, die letzteren 
mit regelmässigen Längsreihen sehr grober Punkte, gegen die Spitze fein 
und unregelmässig punktirt. Long. 11—14°5 mm. — Nord- und Mittel- 


Europa . . . nt Zinearis Ban: 
5° Augen nur mässig hie Se ierrand von der Basis der Mandibeln 
entfernt. 


Flügeldecken unregelmässig und nur hie und da gereiht punktirt, die 
Punktirung mässig grob. Grauschwarz, dicht anliegend grau behaart, 
der Mund mit Ausnahme der schwarzen Spitze der Mandibeln, die Beine, 
die Seiten des vorletzten Abdominalsegmentes und das Analsegment 
röthlichgelb. Kopf und Halsschild abstehend weissgrau behaart, der 
erstere gewöhnlich mit rother Mittellinie auf dem Scheitel, bisweilen 
auch in grösserer Ausdehnung roth. Long. 13—19 mm. — Ungarn 

euphorbiae Germ. 

Flügeldecken innerhalb der wenig hervortretenden Mittellängsrippe mit drei 
regelmässigen Längsreihen tiefer und grober Punkte, aussen weniger 
regelmässig, gegen die Spitze kaum punktirt. Von der vorigen Art im 
Allgemeinen auch durch viel weniger gestreckte Gestalt verschieden. 
Schwarz, der Mund, die Beine und die zwei letzten Abdominalsegmente 
röthlichgelb. Der Kopf gewöhnlich roth, oft auch eine Medianmakel auf 
dem Halsschild oder der ganze Halsschild bis auf den Vorder- und Hinter- 
rand gelbroth. In den extremsten Fällen sind Kopf und Halsschild 
entweder ganz schwarz oder ganz röthlichgelb. Bei der typischen 
Ob. erythrocephala ist die Oberseite dicht anliegend grau behaart, so dass 
die Flügeldecken grauschwarz erscheinen. Bei südlichen Varietäten der- 


TREE SET 
ER T ar 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 583 


selben ist die anliegende graue Behaarung nur dünn, so dass die tief- 
schwarze Färbung der Flügeldecken hervortritt. Einige dieser Varietäten 
wurden als eigene Arten beschrieben: a) Ob. bicolor Reiche aus Lusi- 
tanien, bis auf die Fühler und Flügeldecken ganz gelbroth. b) Ob. insi- 
diosa Muls. aus Dalmatien und Griechenland, 11—14 mm. lang, schwarz, 
der Mund, die Beine und die drei letzten Abdominalsegmente bis auf 
eine dreieckige Makel an der Basis des dritten und die Spitze des letzten 
Sesmentes röthlichgelb. Halsschild bisweilen mit rother Medianmakel. 
c) Ob. melitana Reiche von Malta, nur 10 mm. lang, bis auf die Beine 
und das Analsegment ganz schwarz, von Ob. ragusana auch durch mehr 
ceylindrischen Halsschild verschieden. Long. 9—14 mm. — Mittel- und 
Süd-Europa . . 2... .20202 20202... erythrocephala Fahr. 


4’ Die Beine schwarz. Schwarz, der Kopf röthlichgelb, der. Halsschild gelb 
mit zwei erhabenen, glänzenden, schwarzen Punkten auf der Scheibe. 
Flügeldecken tief punktirt. Die Unterseite ganz schwarz. Long. 10 mm. 
— Schweiz. (Mir unbekannt) . . . . 2... . bipunctata Panz. 


Sibirische Arten. 


Von europäischen Arten finden sich in Sibirien nach Heyden’s Katalog: 
Ob. pupillata Gyllh.'!) (vide p. 581), ocwlata Linn., linearis Linn. (vide 
p- 582). 
Specifisch sibirische Arten: 
A. Verwandte der Ob. pupillata Gylih.: 


Ob. depressa Gebl. Hummel Ess. IV, 1825, p. 51. 


Von Ob. pupillata durch tiefere Punktirung, schwarze Brust, kürzeren 
Halsschild und an der Spitze nur abgestutzte und nicht ausgerandete 
Flügeldecken verschieden. Halsschild an Stelle der drei schwarzen Punkte 
der Ob. pupillata mit drei, oft durch einen schwarzen Basalsaum mit- 
einander verbundenen kurzen Längslinien. Long. 16—17 mm. — Altai. 
(ex Gebler). 


Ob. vittata Blessig. Hor. Soc. Ent. Ross. IX, 1873, p. 223. 


Von Ob. pupillata und depressa durch einfärbig röthlichgelben Halsschild, 
viel gröbere, fast viereckige, in regelmässigen Reihen stehende Punkte auf 
den Flügeldecken, von Ob. pupillat« noch durch ganz schwarze Brust 
verschieden. Long. 15mm. — Südost-Sibirien, Amur. (Ex Blessig). 


1) Als Synonym dieser Art wird Ob. altaica Gebl. von Smeinogorsk betrachtet. Doch 
scheint mir diese nach der Diagnose: „Valde affinis $. depressae, a qua differt punctura profundiore, 
pectore nigro, thorace paulo breviori, elytris truncatis* von depressa nicht wesentlich verschieden zu 
sein oder auf O. vittata Blessig bezogen werden zu müssen, und damit wäre das’ Vorkommen 
der Ob. pupillata Gylh. in Sibirien in Frage gestellt. 


584 


Ludwig Ganglbauer. 


B. Verwandte oder Varietäten des Ob. eryihrocephala Fabr.: 


In den Varietätenkreis der überaus veränderlichen Ob. erythrocephala 
scheinen zu gehören: 
Ob. cincta Gebl. Bull. Mosc. 1848, II. p. 406. 


„Lutea, hirta, thorace, pectore abdominisque medio elytrisque cinereis, 
his profunde punctatostriatis, apice rotundatis.*“ — Südwest- Sibirien 
(Loktewsk). Wolga. 


Ob. luteicollis Gebl. Bull. Mosc. 1833, p. 303, 1. ce. p. 407. 


„Lineari-elongata, lutea, hirta, antennis nigris, thorace abbreviato basti 
apiceque, elytris depressis, punctatis, apice rotundatis, pectore abdominis- 


que medio cinereis. Long. 5!/, lin.“ — Südwest- Sibirien (Loktewsk). 
Ob. ruficeps Fisch. Cat. Col. Karel. 1843, p. 18. 
„Rufa, antennis nigris, elytris griseis, sulcatis.“ — Songarei. 


Ob. semirufa Kraatz. Deutsch. entom, Zeitschr. 1882, p. 115. 


„Rufa, antennis elytrisque nigris, his dense qriseo-pubescentibus medio 
subcostatis, erebre fortiter subseriatim punctatis, punetis apicem versus 
evamescentibus. Long. 10 mm.“ — Margelan. 


Ob. morio Kraatz. ibid. 1879, p. 117. 

Oberea erythrocephala longior et latior, pedibus testaceis exceptis tota 
nigra, griseo-pubescens, thorace minus crebre et subtiliter punctato, 
elytris densius, paulo profundius et magis regulariter quam in erythro- 
cephala, apice multo subtilius punctatis. Long. 5 lin.“ — Amur. 


Oberea mauritanica Luc. Ann. Sc. Nat. 1842, p. 188. 


Kopf schwarz, grau behaart. Halsschild mit runden schwarzen Punkten, 
auf der Scheibe vorne gelblich, hinten bräunlich, an den Seiten, sowie 
das Schildchen gelb. Flügeldecken hinten mit spitzigem Aussenwinkel, 
schwarz, anliegend grau behaart, jede mit sieben Reihen tief eingestochener 
Punkte. Die Brust und das Abdomen braun, die Abdominalsegmente 
an den Seiten und am Hinterrande gelb. Beine gelb, die Mittel- und 
Hinterschenkel aussen dunkelbraun gefleckt, die Wurzel der Schienen und 
die Tarsen gleichfalls dunkelbraun. Long. 14°5 mm. — Algier (ex Lucas). 

Nach Chevrolat (Ann. Fr. 1882, p. 62) wäre diese mir unbekannte Art 
keine Oberea, sondern eine Phytoecia. In letzterem Falle wäre sie wegen 
der regelmässig punktirt gestreiften Flügeldecken zwischen Phytoecia 
vittipennis Reiche und rubricollis Luc. zu stellen. 

Ob. marginella Bates. Ann. Nat. Hist. 1873, p. 389. 

Viel kürzer als Ob. pupillata. Hell bräunlichgelb, abstehend behaart, der, 
Kopf, die zwei ersten Fühlerglieder, eine die Basis nicht erreichende 
Seitenbinde auf den Flügeldecken und einige Makeln auf dem Meta- 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIIT. 585 


sternum und den ersten Bauchsegmenten schwarz. Kopf grob punktirt. 
Der Halsschild kurz, glanzlos, nicht punktirt, vorn und hinten quer ein- 
gedrückt, seine Scheibe mässig gewölbt. Flügeldecken stark niederge- 
drückt, nach hinten allmälig verschmälert, an der Spitze breit schräg 
abgestutzt mit spitzigen Winkeln, oben matt seidenschimmernd, aussen 
punktirt gestreift, innen unregelmässig punktirt. Fühler beider Geschlechter 
etwas länger als der Körper, fein pubescent und bewimpert. Long, 11 
bis 13mm. — Japan, Amur. 

Kraatz stellt diese Art wegen des Phytoecien-ähnlichen Habitus mit einigem 
Bedenken in die Gattung Nupserha. Nupserha hat aber wie Saperda 
einfache Klauen und deshalb scheint dieser Vorgang nicht zulässig. 
Nach Kraatz ist Oberes marginella Bates wahrscheinlich mit Saperda 
japonica Thunberg identisch. Die letztere wurde gewiss mit Unrecht 
auf die ostindische Nupserha fricator Dalm. bezogen. 


Stenostola Mulsant. 


Schwarz, die Flügeldecken dunkel blaugrün, sehr dünn anliegend grau be- 
haart, die Stirn, die Seiten des Kopfes, zwei seitliche Längsbinden auf 
dem Halsschilde, das Schildchen und die Seiten der Brust weiss tomen- 
tirt. Das erste Fühlerglied ringsum, die folgenden, mit Ausnahme der 
letzten, nur auf der Innenseite langabstehend behaart. Kopf und Hals- 
schild fein und dicht, die Flügeldecken sehr grob und dicht gedrängt 
punktirt. Long. 9—12 mm. Syn. Stenostola Tiliae Küst., plumbea Bon., 
nigripes Kraatz, Thoms. — Mittel-Europa . . . . ferrea Schrank. 

Von der vorigen Art nur durch schwarze, in Folge dichterer, anliegender 
Behaarung grauschwarze, viel weniger grob punktirte Flügeldecken ver- 
schieden. Long. 10—13°5 mm. Syn. Stenostola alboscutellata Küst. — 
Mittel- und Süd-Europa . . . 2. 2.2.2022... nigripes Fahr. 


Eumeecocera Solsky. 
Hor. Soc. Ent. Ross. VII, 1871, p. 391. 

Von der vorigen Gattung durch hinten nicht erweiterte Flügeldecken und 
nur sehr spärlich abstehend behaarte Fühler, von Phytoecia durch sehr 
dünne Fühler und Beine und durch einfache Mittelschienen verschieden. 
Diese Gattung wurde auf eine ostsibirische, von Motschulsky als Sa- 
perda beschriebene Art gegründet. 

Eumeec. impustulata Motsch. in Schrenck’s Reise, II, 1860, p. 391. 

Mit hell metallischgrünen, gelblichgrünen oder blaugrünen, schuppenähn- 
lichen Härchen dicht bekleidet, vier breite Längsbinden auf dem Halsschilde 
denudirt, schwarz. Die Fühler und Beine weisslichgrau, die Schenkel 
gewöhnlich grün pubescent. Long. 9—12 mm. — Ost-Sibirien. 


Menesia Mulsant. 


Schwarz, die Fühler mit Ausnahme der ersten zwei Glieder braun, die Beine 
blassgelb, die Stirn, eine oft auf eine Basalmakel reducirte Mittelbinde 


586 


L. Ganglbauer. Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. 


des Halsschildes, das Schildehen, eine oder zwei (var. quadripunctata 
Muls.) runde Makeln auf den Flügeldecken, die Seiten der Brust und der 
Hinterrand der Bauchsegmente dicht weiss tomentirt. Die vordere der 
beiden Makeln der Flügeldecken befindet sich ungefähr in dem zweiten 
Drittel derselben und ist gewöhnlich kleiner als die vor der Spitze be- 
findliche oder fehlt vollständig ($. bipunctata Zoubk.). Kopf und Hals- 
schild fein und weitläufig, die Flügeldecken sehr grob und ziemlich dicht 
punktirt. Long. 6—7 mm. Se N biguttata W. Redt. — Südl. 
Mittel-Europa . . . 2... bipumetata Zoubk. 


Von der var. Du dar vorigen Art nach Mulsant nur durch 


das Vorhandensein von zwei weiss tomentirten Makeln auf dem Scheitel 
und durch geringere Grösse verschieden. Loag. 3'6 mm. — Süd-Frankreich 
(Mont de Marsan). Mir unbekannt und wahrscheinlich nur Varietät der 
M. bipunctata . . .- NEN MN ROTEN 


M. sulphurata Gebl. y 
Schwarz, die Fühler mit Ausnahme der ersten zwei Glieder braun, die Beine 


blassgelb, zwei convergirende Binden auf dem Scheitel, zwei Seitenbinden 
und eine mediane Basalmakel auf dem Halsschilde, das Schildchen, vier 
grosse runde, in eine Längsreihe gestellte gelbe Makeln auf den Flügel- 
decken, die Seiten der Brust und der Hinterrand der Bauchsegmente dicht 
weiss oder schwefelgelb tomentirt. Punktirung wie bei M. bipunctata. 
Long. 6 mm. — Sibirien. 


Tetrops Stephens. 
Polyopsia Mulsant. 


Schwarz, die Fühler oft gegen die Spitze braun, die Beine entweder ganz 


gelb oder theilweise schwärzlich. Oberseite mit feinen, auf dem Kopfe 
und Halsschilde abstehenden, auf den Flügeldecken niederliegenden weiss- 
lichgelben Haaren. Halsschild hinter dem Vorderrande schwächer, vor 
der Basis stärker eingeschnürt, sowie der Kopf fein und sehr weitläufig 
punktirt, die Flügeldecken mit starken, ziemlich gedrängten Punkten, 
Flügeldecken bräunlichgelb, gewöhnlich mit schwarzer Spitze oder ganz 
schwarz (var. nigra Kraatz). Long. 35—4mm. Syn. Saperda ustulata 
Hagenb. — Europa, Sibirien. Var. nigra in den Alpen praeusta Linn. 


Sammt den Flügeldecken schwarz, die Beine blassgelb. Flügeldecken mit viel 


stärkerer Punktirung als bei 7. praeusta und dadurch von deren var. nigra 
leicht zu unterscheiden. Long. 45—5'2 mm. — Caucasus gilvipes Fald. 


Schwarz, die Beine gelb, die Flügeldecken bräunlichgelb, eine breite, im 


letzten Viertel endende Seitenbinde und eine ausgedehnte Spitzenmakel 
auf jeder einzelnen schwärzlichbraun oder schwarz. In der Grösse und Stärke 
der Punktirung mit T. gilvipes übereinstimmend und vielleicht nur Varietät 
derselben. Long. 5—-5'6 mm. — Bairische Alpen, Ungarn Starköi Chevr. 


ıyD Diese als Saperda beschriebene Art wurde von Kraatz (Deutsche entom. Zeitschr. 1879, 


p. 94) nach dem Habitus mit Unrecht in die Gattung Tetrops gestellt. 


587 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens 
und deren Einfluss auf die geographische Verbreitung 
der Pflanzen. 


Von 


Franz Krasan. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. November 1883.) 


Nachdem A. v. Humboldt die Grundzüge einer Physiognomik der 
Gewächse entworfen hatte, bildete die Zusammenfassung formähnlicher, gesellig 
lebender Pflanzen zu einheitlichen Gruppen — Formationen — und die Nach- 
weisung ursächlicher Beziehungen des Baues ihrer vegetativen Organe zu den 
klimatischen Factoren ihrer Heimat das nächste Ziel der Pflanzengeographie. 
Die leitenden Ideen des berühmten Forschers sind auf fruchtbaren Boden 
gefallen: die meisten wichtigeren Erscheinungen des Pflanzenreiches wurden 
von den Phytogeographen, denen durch die fortgesetzten Bereisungen der fernsten 
Florengebiete das Material förmlich unter den Händen zu riesiger Höhe anwuchs, 
unter gemeinsame Gesichtspunkte gebracht, so dass der Gedanke, das gesammte 
Reich der Gewächse in seinen Hauptzügen im anschaulichen Bilde übersichtlich 
geordnet nach den vorherrschenden Formen und nach den klimatischen Eigen- 
thümlichkeiten der einzelnen Florengebiete dem Leser vorzuführen, nicht mehr 
als eine zu gewagte Unternehmung eines tüchtigen Pflanzenkenners erscheinen 
‚musste. 


I. 


Jeder Freund einer tieferen Naturbetrachtung wird die ausgezeichneten 
Dienste, die ein Grisebach durch seine meisterhafte Schilderung der „Vegetation 
der Erde“ der Wissenschaft geleistet hat, hoch zu schätzen wissen. Mit regem 
Interesse folgen wir in diesem bedeutsamen Werke dem Pflanzenreich durch 
alle Breitengrade und Klimate der Erde, vom Niveau des Meeres bis hinauf zu 
der Grenze des ewigen Schnees. Wie jeder geographischen Breite und jeder 
Höhenzone je nach dem Masse und Wechsel der Wärme und Feuchtigkeit eine 

Z. B. Ges. Bd, XXXIII. Abh. 75 


588 Franz Kraöan. 


entsprechende Vegetation gegeben ist, wird uns darin so klar und überzeugend 
wie in keinem anderen pflanzengeographischen Werke von so vielumfassendem 
Inhalte anschaulich gemacht, aber auch an unzähligen Beispielen gezeigt, dass 
die Zweckmässigkeit der Einrichtungen eines Pflanzenorganismus, wenn derselbe 
sich unter dem Einflusse eines bestimmten Klimas ausgebildet hat und daher 
demselben vollkommen angepasst ist, wie in einem Bannkreise die gesammte 
Lebensökonomie der Pflanze nach den einfachen Gesetzen der Ursache und 
Wirkung beherrscht, so dass wir den Eindruck empfangen, ihre Schutzmittel 
gegen nachtheilige Einflüsse seien so vollkommen, als wenn die Pflanze sie 
durch den Gebrauch eines freien bewussten Willens sich angeeignet hätte. 

Sollen wir aber dem Autor daraus einen Vorwurf machen, dass er uns 
nicht Alles erklärt? Er selbst nennt sein Werk in richtiger Erkenntniss der 
Schwierigkeiten, denen der Forscher naturgemäss auf einem so ausgebreiteten 
Gebiete begegnen muss, und im Bewusstsein mancher unvermeidlicher Mängel, 
die ihm besser noch als dem Leser bekannt waren, einen „Abriss der ver- 
gleichenden Geographie der Pflanzen“, keineswegs eine „theoretische Pflanzen- 
geographie“. 

Uebrigens ist es noch fraglich, ob er, wenn er auch eine gründlichere 
Auseinandersetzung der tiefer liegenden Ursachen, auf welche die gegenwärtige Ver- 
breitung der Pflanzen zurückzuführen wäre, der Wissenschaft dargeboten hätte, 
die Sache der Pflanzengeographie hiedurch mehr als durch eine beschreibende 
und schildernde Darstellung gefördert haben würde. Es ist wohl möglich, dass 
er (wie auch mancher Andere, der es vor ein oder zwei Decennien versucht 
hätte) nicht recht verstanden worden wäre; denn zu einer gründlicheren 
theoretischen Erklärung so complicirter Erscheinungen wie jene der gegen- 
wärtigen Vertheilung der Pflanzen auf Erden müsste auch auf die Resultate 
geologischer und besonders der paläontologischen Forschungen, dann aber auch 
auf die Lehren der Physik mehr Rücksicht genommen werden. Was die ersteren 
anbelangt, so hielt Grisebach dieselben nicht für hinlänglich begründet, um 
darauf sichere Schlüsse bauen zu können, indem gerade jene Sätze, welche in 
der nächsten Beziehung zur Pflanzengeographie stehen, keineswegs bisher all- 
gemeine Zustimmung gefunden haben; er verhielt sich daher ihnen gegenüber 
conservativ, wiewohl mehrere seiner Zeitgenossen nicht ohne Glück die Geologie 
zur Erklärung pflanzengeographischer Facta herangezogen haben.!) Was die 
letzteren betrifft, so glaubte Grisebach nicht weiter gehen zu dürfen, als das 
engere Gebiet der Meteorologie es erheischt. Es ist nicht üblich die Paragraphe 
der Physik zu studiren, die Prineipien der Wärmelehre vor Augen zu haben 
oder gar auf die Fundamentalsätze der Molekulartheorie zurückzugreifen, um die 
Ursache zu entdecken, warum z. B. im östlichen Mittelmeerbecken zwischen dem 


1) Eine wesentliche Ergänzung zu dem Grisebach’schen Werke, welches wegen Ver- 
nachlässigung des geologisch-historischen Momentes eine gar zu fühlbare Lücke in der Pflanzen- 
geographie zurücklässt, bildet Dr. A. Engler’'s in neuester Zeit (in zwei Theilen) erschienener 
„Versuch einer Entwicklungsgeschichte“ der verschiedenen Florengebiete. 


Ueber die geothermischen Verhältzisse des Bodens. 589 


39. und 43. Grad nördlicher Breite der Weinbau schon unterhalb 900 M. aufhört, 
während er unter gleicher geographischer Breite in Mittelasien 1300 bis 1700 M. 
(4100—5400°) hoch hinauf reicht, warum hier die Ulme auf Hochebenen von 
über 3500 M.! noch gut fortkommen kann, während sie am Mittelmeere auf 
Lagen von 600 bis 1200 M. beschränkt ist, u. dgl. m.!). 

Wer hier bald und leicht verstanden sein will, darf vielleicht nicht über 
die einfachen Angaben der Lufttemperaturen und ihres Wechsels, der atmo- 
sphärischen Niederschläge und ihrer Vertheilung im Laufe des Jahres, der 
Bewölkung oder Heiterkeit und Reinheit des Himmels, der Stärke und Richtung 
der Winde, der Plastik des Bodens, der Höhe, Form und Richtung der Gebirgs- 
züge, der Beschaffenheit der Erdkrume, der Bewässerung des Landes durch 
Quellen, Bäche und Flüsse, der klimatischen Einwirkungen des Meeres auf die 
Inseln und Küstenstriche, der Meeresströmungen und der Gebahrung oder 
Wirthschaft des Menschen hinausgehen (werden es diese Blätter bestätigen ?). 
Er wird bei der Erklärung der so auffallend tief zurückbleibenden (oberen) 
Baumgrenze am illyrischen Karst sich mit der „geringeren Höhe der Gipfel“, 
„der ungünstigen Beschaffenheit des Bodens“ und mit „dem Einflusse des 
adriatischen Meeres, zu dessen Tiefe die Bora als ein gewaltiger Nordwind hinab- 
wehet“, abfinden müssen, auf die Gefahr hin, etwas zu sagen, wovon er selbst 
nicht ganz überzeugt ist. 

Ich kenne diesen Wind sammt dem Lande, dem er zur Plage gereicht, 
wenigstens in seinem nördlichen Theil, seit meinem Kindesalter, habe seine 
schneidige, Mark und Bein durchdringende Kälte im Winter häufig genug gefühlt, 
sein Toben mehr als hundertmal gehört, kann aber mit Bestimmtheit versichern, 
dass er weder ein eigentlicher Nordwind ist, noch den hohen Grad von Kälte 
besitzt, den man ihm (dem Kältegefühl nach, das er erzeugt) zu imputiren 
pflegt. Fürs Erste lernt ihn jeder in den Karstländern lebende, seit Jahren dort 
ansässige Beobachter als einen Localwind oder wahrhaft einheimisches Produet 
der Bodennatur des Karstes kennen, denn er gleitet nicht von fernem Norden 
oder Nordosten über die höheren Flächen des Karstes herab, sondern entsteht 
eigentlich erst in den Niederungen desselben, besonders längs des Meeres, indem 
sich kalte Luftmassen von den Hochflächen brausend herabstürzen. Während 
die Bora an der Küste der Adria und am Meere selbst mit furchtbarer Gewalt 
tobt, findet man die Luftbewegung im Norden und Nordosten von den Karst- 
ländern nur unbedeutend und auf dem Karste selbst nur schwach und um so 
schwächer, je höher man zu den obersten Hochflächen emporsteigt. Allerdings 
wird der Wind nach oben immer kälter, aber man spürt ihn endlich kaum, 
wenn man zu jenen Plateaux gelangt ist, wo er (wenn er von Weitem käme) 
doch stark verspürt werden müsste. Dass man ihn aber auch unten im Thale 
so kalt findet, kommt daher, weil er als sehr trockener Wind eine sehr rasche 


1) Die Strecken sind in geographischen Meilen (15 g.M. = 1 Breitegrad), theilweise auch 
in Kilometern, die Höhen (stets absolute) theils in Metern, theils in Pariserfuss, die Temperaturen 
in Graden nach Celsius angegeben. Oe. B. Z. — österr. botan. Zeitschrift. 


75* 


590 Franz KrasSan. 


Verdunstung unserer Körperhaut bewirkt; dagegen schützt uns selbst der dichteste 
Mantel nicht vollständig. Der Wind hat aber nicht einmal im December oder 
Jänner eine Temperatur unter 0; bei + 8 Grad C. spürt man ihn überaus 
kalt, bei + 5 Grad oder gar 3 Grad wird er unerträglich. Er ist stets um 
so heftiger, von je höheren Lagen er herabkommt, aber auch um so höher ist 
alsdann seine Temperatur. 


Es ist demnach nicht im Mindesten daran zu denken, dass dieser Local- 
wind etwas zur Depression der Baumgrenze oder zu dem tiefen Herabgang der 
Vegetation in den Karstländern beitragen könne. Ich werde vielmehr im 
Folgenden versuchen nachzuweisen, dass die physikalischen Potenzen, welche 
ihn hervorbringen, mit zu den eigenartigen bodenklimatischen Verhältnissen der 
Mittelmeerländer gehören und denselben Ursachen entspringen wie die niedrige 
Lage der Baumgrenze, das Zurückbleiben des Weinbaues in den unteren Regionen 
und das Erscheinen vieler nordischer und alpiner Gewächse in sehr mässigen 
Höhen selbst in den südlichsten Theilen Europas, im Vergleich zu den erstaun- 
lichen Höhen, bis zu welchen sich die Baumgrenze in den mittelasiatischen 
Gebirgen und in den Rocky Mountains erhebt. 


IF: 


Ohne Zweifel muss die theoretische Pflanzengeographie für immerwährende 
Zeiten den gegenwärtigen Standpunkt beibehalten, oder in falscher Richtung 
nach einem illusorischen Ziele steuern, wenn ihr fortan keine richtigeren Begriffe 
über die Temperaturverhältnisse der Erdoberfläche zu Gebote stehen als bisher. 
Sollte der gegenwärtige Fundamentalsatz: „Fast alle Wärme empfängt die 
Pflanze von der Sonne; der Antheil der Erdwärme ist sehr unbedeutend, wegen 
der geringen Leitungsfähigkeit der Gesteine des Bodens“ auch in Zukunft der- 
selben als Leitstern dienen, so kann man sicher sein, dass auch nach vielen 
Decennien dieselben Probleme, welche in der Aera Humboldt’s und Grise- 
bach’s die Leuchte der Wissenschaft nicht zu erhellen vermochte, auf ihre 
zukünftige Lösung harren werden. 


Haben wir nämlich wahrgenommen, dass das Thermometer neben uns 
z. B. + 10 Grad C. anzeigt, wie leicht lassen wir uns verleiten, dies als den 
richtigen, der Natur der Sache völlig entsprechenden Ausdruck der Temperatur 
unserer Umgebung zu betrachten, als ob die Wärme wirklich beim Eispunkte 
beginnen würde. Nun, dass der Eispunkt ein conventioneller Ausgangspunkt 
der Zählung der Temperaturgrade ist, kann freilich als allgemein bekannt an- 
genommen werden, allein man denkt darüber gewöhnlich nicht weiter nach 
und unterlässt es, jene Consequenzen daraus zu ziehen, die der Wissenschaft 
förderlich sein könnten. Zu einer richtigeren Vorstellung von der Höhe der 
Temperatur der Luft, des Bodens ete. gelangen wir erst, wenn wir vom 
absoluten Nullpunkt ausgehen, wiewohl derselbe bisher noch nicht genau 
bestimmt werden konnte, indem sich höchstens behaupten lässt, dass er nicht 
höher als — 273 Grad C. liegt. 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 591 


Handelt es sich um Temperaturunterschiede, so sind auf den Eispunkt 
zu beziehende Angaben allerdings zulässig und auch sehr bequem; so z. B. 
wird man, wenn an einem Tage das Quecksilber zu Mittag 15 Grad C. über 0 
erreicht, am folgenden Tage aber nur 7 Grad, ganz richtig sagen: es hat an 
diesem Tage um die Zeit 8 Grad weniger gehabt als an dem vorhergehenden. 
Handelt es sich aber darum, zu bestimmen, wievielmal die Temperatur am 
ersteren Tage zu Mittag höher war als an dem folgenden, so ist die Rechnung 
15:7 = 2!/, ganz unrichtig. Die Temperaturgrade müssen vom wahren Null- 
punkte an gezählt werden, der wahre oder absolute Nullpunkt liegt aber 
ungefähr 273 Grad €. unter dem Eispunkte; daher haben wir für die erstere 
* Angabe 273 -+ 15 = 285 Grade, für die zweite 273 + 7 = 280 Grade und die 
Rechnung 288 : 280 = 1'028 mal. Der Unterschied der beiden Temperaturen 
ist aber wie früher = 8 Grad. '!) 


In den afrikanischen Wüsten bringen die Sonnenstrahlen, da sie bei der 
überaus reinen und trockenen Atmosphäre ungehindert wirken können, eine 
maximale Temperatur von ungefähr 70 Grad C. hervor, wohl die höchste, die 
überhaupt am sandigen Boden bei directer Bestrahlung durch die Sonne möglich 
ist. Wo aber die Wirkung der Sonnenstrahlung nicht mehr wahrgenommen 
wird, wie in den langen Winternächten des nördlichen Ost-Sibiriens, pflegt die 
Temperatur im äussersten Falle bis auf — 65 Grad C. herabzusinken, und zwar 
wird dieses Minimum schon bei 67'/, Grad nördlicher Breite (Werchojansk) er- 
reicht; denn das 3'/, Grad nördlichere Ustjansk, welches 6 Grad östlich von 
der Lenamündung nahe am Meere liegt, hat keine so intensiven Winterkälten, 
indem der kälteste Monat hier 2:8 Grad mehr Wärme hat als in Jakutzk, welches 
volle 9 Grad südlicher gelegen ist.2) Nehmen wir auch an, dass die Nähe des 
Meeres auf das Klima von Ustjansk mildernd einwirkt, so können wir doch 
unmöglich begreifen, dass ein Breitenunterschied von 9 Grad, der eine so 
beträchtliche Verlängerung der Winternacht im hohen Norden zur Folge hat, 
keine Vermehrung der Kälte bewirke, wenn die Erde um diese Zeit nördlich 
von der Parallele 65 Grad noch etwas von der Sonnenwärme hätte. 

Drücken wir das Maximum und das Minimum der auf der Erdoberfläche 
vorkommenden Teınperaturen mit Bezug auf den absoluten Nullpunkt aus, so 
haben wir 273 + 70 = 343 Grad, 273 — 65 = 208 Grad; somit ist 343 — 208 
—= 135 Grad das Temperaturintervall, das der Sonnenwirkung entspricht, während 
208 Grad jener Temperaturantheil ist, welcher als Eigenwärme dem Boden 
zukommt. 

Hat ein Ort z. B. + 10 Grad C. als Jahresmittel, so ist das in absoluten 
Temperaturgraden = 273 Grad + 10 Grad oder 283 Grad; von diesen kommen 
208 Grad auf Rechnung der Eigenwärme des Bodens und nur 75 Grad ist davon 


1) Man vgl. die’ weiteren Ausführungen darüber in der Abhandlung: „Die Erdwärme als 
pflanzengeographischer Factor“ in Engler's Botan. Jahrb. 1881, p. 185—19. 

2) Jakutzk hat bei einem absoluten Minimum von — 58'2 Grad C. im kältesten Monate 
durchschnittlich — 421 Grad, Ustjansk — 39'3 Grad. 


592 Franz Krajan. 


der entsprechende Antheil:. der Sonnenwirkung. Mithin betheiligt sich die 
Eigenwärme des Bodens (die offenbar aus dem Innern der Erde stammt) an 
der Hervorbringung der zum Gedeihen der Thiere und Pflanzen erforderlichen 
Temperatur viel mehr als die Sonnenstrahlung, denn das Verhältniss der beiden 
Antheile ist 208:75 oder 277 :1. 

Dieser hohe Betrag der Eigenwärme des Bodens ist der Zeit ukeh 
constant, daher durch eine directe sinnliche Wahrnehmung nicht nachweisbar ; 
aber auch unsere Thermometer geben ihn nicht an, weil ihre Scala so ein- 
gerichtet und angebracht ist, dass wir nur zu bestimmen vermögen, wie viel 
Grade die Temperatur über oder unter dem Eispunkte steht. Jener Betrag ist 
aber, wie wir weiter unten sehen werden, örtlich nach der Beschaffenheit des 
Untergrundes um mehrere Grade verschieden. Der Ausspruch: „Die Wirkung 
der Erdwärme ist nur sehr gering im Vergleich zum Effect der Sonnenstrahlung* 
ist ganz und gar unrichtig; es sollte vielmehr heissen: Kommt es auf den 
Wechsel der Temperatur an, wie bei den periodischen Lebenserscheinungen 
der Pflanzen, so ist die Sonnenwirkung (auch vermöge des allen Organismen 
unentbehrlichen Lichtes) der bei Weitem überwiegende Factor; kommt es aber 
auf die Wärmemenge an, die der Oberfläche der Erde und allen ihren 
Organismen zugeführt wird, so ist die Erdwärme der Sonnenwirkung weit voraus. 


TIT, 


Die Wissenschaft ist noch lange nicht auf dem Punkte angelangt, um 
auf die Frage, was die Wärme ist, eine durchaus befriedigende Antwort geben 
zu können. Doch kann es als ein gesichertes Resultat der neueren Forschungen 
über die Natur der Molekularkräfte angesehen werden, dass die Wärme als eine 
Bewegungserscheinung innerhalb der kleinsten Massentheilchen der Körper auf- 
gefasst werden müsse. Beruht die Entstehung der Schallwellen auf der schwin- 
genden Bewegung ganzer Moleküle, so haben wir uns die Wärmebewegung im 
Innern der Moleküle selbst in irgend einer Weise vorzustellen. Die wenigsten 
Widersprüche mit unserem sonstigen Wissen über die Zusammensetzung der 
Materie und die Beschaffenheit der sie bewegenden Kräfte ergeben sich aus der in 
neuester Zeit verfochtenen Anschauung, wornach die Wärme auf einer rotatorischen, 
durch Reibung, Druck, Stoss ete. erregbaren Bewegung der kleinsten Massen- 
theilchen und ihrer Atome beruht, welch’ letztere um eine gemeinschaftliche 
Gleichgewichtslage kreisen und die Bewegung in gleicher Weise, wenn auch 
abgeschwächt, auf die Atome der benachbarten Moleküle übertragen können. 
Die Temperatur würde demnach der Geschwindigkeit der Rotation entsprechen 
(1 Umlauf = 1 Schwingung), so dass sie als eine von der Umlaufszeit der Atome 
abhängige Grösse erscheint, ähnlich wie die Höhe des Tones der Schwingungs- 
dauer äquivalent ist. 

Ein Körper, in welchem sich die gedachten Rotationsschwingungen der 
Atome mit geringer Schwächung von einem Massentheilchen zum andern fort- 
pflanzen, gilt als guter Wärmeleiter. Gleichwie aber die Schallschwingungen 


23.2, aaa. a RE 
BAUSN BR h dal, LhR A } 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 593 


dadurch, dass sie auf lockere Körper mit vielfacher Unterbrechung ihrer Masse 
(als: Asche, Sägespäne u. dgl.) stossen, ausserordentlich geschwächt werden, so 
finden wir es auch in Bezug auf die Wärmeschwingungen der Atome begreiflich, 
dass eine ungeschwächte Erregung ihrer Schwingungen in den benachbarten 
Molekülen nur dann möglich ist, wenn sich diese ganz eng an einander an- 

‘ schliessen und durch keine heterogene Massentheilchen von einander getrennt 
werden. A priori schon lässt sich daher vermuthen, dass unter sonst gleichen 
Umständen die Fortpflanzung — Leitung — der Wärme in den Körpern von 
homogener Constitution und grösserer Dichte vollkommener sein müsse als in 
den lockeren und heterogenen Aggregaten. Dies wurde bereits durch mehrfache 
Versuche bestätigt. Im Uebrigen verhalten sich die Körper als Wärmeleiter 
auch nach ihrer materiellen Beschaffenheit verschieden, so z. B. der Kalk- 
spath anders als der Aragonit, der aus dem Schmelzflusse auskrystallisirte 
Schwefel anders als der aus Lösungen ausgeschiedene u. s. w. Verschieden 
verhalten sich auch Kalkspath, Quarz, Feldspath etc., auch wenn sie vollkommen 
gleiche Dichte haben. 

Die grössten Differenzen Bedingt aber die Unterbrechung der Masse 
durch Poren, Haarspalten, Klüfte und sonstige Hohlräume, wie nicht 
minder die Interposition von fremdartigen Substanzen. Da wir es bei 
den Bodenmaterialien vorzugsweise nur mit gesteinartigen Substanzen zu thun 
haben, so können wir freilich die Resultate der von den Physikern an den Metallen 
festgestellten Wärmeleitungsgesetze nicht direct benützen; dennoch aber erscheint 
eine Vergleichung der Wärmeleitungs-Coöffieienten, wie sie P&clet in seinem 
„Traite de la chaleur“ (I, p. 290 und Suppl. p. 105) für achtzehn verschiedene 
Medien (die Metalle nicht mitgezählt) anführt, mit jenen des Bleies sehr instructiv, 
da unter denselben sechs wichtige Mineralien vorkommen, während mehrere andere 
den bodenbildenden Mineralsubstanzen wenigstens nahe stehen. 

Wird nämlich, da durch einen Würfel von 1 Kubikm. Blei bei entsprechender 
einseitiger Erwärmung in einer Stunde 13.824 Calorien (Wärmeeinheiten) gehen, 
der Leitungscoöfficient des Bleies — 13.824 gesetzt, so kommen, auf gleich grosse 
Würfelvolumina bezogen, den nachbenannten Körpern folgende Coäfficienten zu: 
Retortenkohle 4°96, Marmor 3'13, Kalkstein 1'823, Glas 0'815, gebrannte Erde 0'6, 
Gyps 043, Quarzsand 027, Kautschuk und Guttapercha 0'17, gepulvertes Eisen- 
oxyd 0'158, gestossener Ziegel 0'152, Kreidepulver 0:09, Holzasche 0'066; für 
Wolle, Baumwolle, Flaum, Leinen, Papier liegt derselbe zwischen 0'04 und 0'052. 

In dieser Reihe fällt vor Allem der hohe Werth des Wärmeleitungsver- 
mögens beim homogenen krystallinischen Caleit oder Marmor auf, der selbst 
jenem der Retortenkohle nicht viel nachsteht und beinahe ein Viertel der 
Leitungsfähigkeit des Bleies beträgt; aber der gemeine (nicht ganz homogene, 
weil etwas thon-, magnesia- und eisenhältige) Kalkstein leitet schon nahezu 
zweimal weniger als Marmor. Eigenthümlich erscheint es aber, dass der Gyps, 
wiewohl ein homogenes Mineral, siebenmal schwächer leitet als der Marmor, 
allein dies scheint mit seinem Gehalte an Wasser (20°/,) in einer nahen Be- 
ziehung zu stehen, denn das Wasser ist von allen Substanzen des Bodens — 


| 


594 Franz Krasßan. 


von der darin enthaltenen Luft abgesehen — der schlechteste Wärmeleiter, 
da es selbst der Asche in dieser Eigenschaft beträchtlich nachsteht. Damit 
hängt aber seine hohe specifische Wärme — Wärmecapacität — zusammen, 
da es eine bekannte Thatsache der Physik ist, dass ein Körper um so weniger 
leitet, je grösser seine Wärmecapacität ist. 

Prof. Pfaundler hat durch eine ausführliche experimentale Untersuchung 
nachgewiesen, dass die Wärmecapacität aller humusfreien und trockenen Erd- 
sorten nahe = 0'2 ist (die des Wassers — 1 gesetzt), die des reinen Humus 
oder des Torfes dagegen 0'5 beträgt; es komme daher darauf an, ob die be- 
treffende Erdsorte feucht oder trocken, humushältig oder humusfrei ist. !) 

Wenn aber alle Erdsorten, ob sie viel oder wenig Kalk, Magnesia, Thon, 
Eisenoxyd, Kiesel u. dgl. enthalten, ob sie Zerreibungsproducte einfacher oder 
gemengter Felsarten sind, nahezu gleich leiten, so liegt der Schluss nahe, dass 
auch die Felsarten Quarz, Feldspath, Kalkstein, Granit, Porphyr, Basalt etc., 
wenn sie in gleichem Grade fest und kernig sind, als gleich starke Leiter be- 
trachtet werden können. Allerdings; das Leitungsvermögen dieser Felsarten 
ist — den Kalkfels ausgenommen — meines Wissens bisher von Niemandem 
bestimmt worden, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass es nur wenig jenem 
des Kalksteins, vielleicht nur um 0'l einer Calorie oder noch weniger nach- 
steht. Sollte man daraus folgern, dass es unter allen Umständen für die Boden- 
temperatur ziemlich einerlei sein müsse, ob der Untergrund aus Kalkstein, aus 
Granit, aus Quarz, aus Feldspath, Porphyr oder aus Basalt besteht? Nichts 
wäre voreiliger als eine solche Schlussfolgerung. Hier ist nämlich zunächst zu 
erwägen, dass der Wärmeleitungs-Coöfficient auf ein Würfelvolum von 1 Kubikm., 
also auch auf eine Schicht von Im. Tiefe zu beziehen ist. Nun aber geht bei 
jedem Durchgange der aufsteigenden Wärme durch eine Schichte etwas davon 
verloren ; ist dieser einmalige Verlust an sich noch so gering, so kann derselbe 
doch, nachdem 100, 1000, 10.000 ... solche Schichten passirt worden sind, zu 
einem beachtenswerthen Betrage anwachsen; es kommt vor Allem darauf an, 
wie tief das leitende Medium von einer bestimmten Qualität ist. Nehmen wir 
an, dass zwei Terrainsarten unvermittelt neben einander liegen, das eine von 
compactem Kalkstein, das andere von Granit, und dass beide in vollkommener 
Continuität 1000 m. tief hinabreichen, setzen wir ferner voraus, dass zu unterst 
sowohl unter dem Kalk, wie auch unter dem Granit, eine Temperatur herrscht, 
an der sich die Erdwärme mit 240 Grad (absol.) betheiligt. Um zu begreifen, 
wie ein nur sehr geringer Unterschied in der Leistungsfähigkeit zweier Gesteins- 
arten von sehr erheblichem Einfluss auf die Wärmeverhältnisse auf der Ober- 
fläche sein kann, brauchen wir uns in Gedanken nur den Untergrund in 1000 
meterdicke Schichten zu zerlegen und den Wärmeverlust durchschnittlich für 
je eine Schichte im Kalkstein = 0'000.125, im Granit 0'000.142 des ursprüng- 
lichen Betrages zu setzen. Ist demnach die Wärme im Kalkstein durch alle 


1) Ueber die Wärmecapacität verschiedener Bodenarten und deren Einfluss auf die Pflanze, 
Kaiserl, Akad. der Wissensch, in Wien (Sitzungsber.) 1866, 


ne N 
OP DR 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 595 


1000 Schichten gegangen, so hat sie 240 X 0'000.125 X 1000 = 30 Grad ver- 
loren, im Granit aber 240 X 0°000.142 X 1000 = 34 Grad. Die Erdwärme be- 
theiligt sich daher an der Oberfläche mit 240 — 30 = 210 Grad, auf dem Granit 
mit 240 — 34 = 206 Grad. Die mittlere Jahrestemperatur hat also auf dem 
Granit ein Deficit von 4 Grad C. Was aber für einen Effect 4 Grad mehr 
oder weniger in der Jahrestemperatur eines Ortes hervorbringen, lehrt uns die 
einfache Beobachtung der Pflanzenwelt in ihrer Verbreitung nach klimatischen 
Zonen: es ist das Aequivalent einer Verschiebung der Vegetation um volle zwei 
Zonen.!) 

Wollen wir aber die von Peclet angeführten Werthe (Kalkstein 1°8 Ca- 
lorien, Glas, Quarz, Porzellan, Feldspath, Granit = circa 0'8 Calorien) unserem 
Caleul zu Grunde legen, so muss der Coefficient des Wärmeverlustes für den 
Granit = 0'000.28 gesetzt werden, und das Wärmedeficit beträgt dann an der 
Oberfläche 6'72 Grad, was einer Depression von ungefähr drei klimatischen 
Vegetationszonen gleichkäme. 


IV. 


Der Kalkstein verdankt seine im Vergleich zum felsbildenden Quarz, Feld- 
spath und anderen Silicaten hochgradige Wärmeleitungsfähigkeit nicht nur seiner 
einfachen chemischen Constitution, sondern auch, und vorzugsweise, seiner Eigen- 
schaft, sich gegen das Wasser indifferent zu verhalten. Unter gewöhnlichem 
Luftdrucke nimmt der echte homogene Kalkfels selbst bei niedriger Temperatur 
kein Wasser in seine Poren auf. Erst in grösserer Tiefe zeigt er sich (in Stein- 
brüchen) schwach mit Wasser imprägnirt, allein der Gewichtsverlust durch Er- 
wärmung auf 100—200 Grad ist nur äusserst gering. Ist er durch eine Bei- 
mengung von Kohlenstoff dunkel gefärbt, so scheint das seine Leitungsfähigkeit 
nicht zu beeinträchtigen, insbesondere wenn der Kohlenstoff von graphitischer 
Natur ist. 

Anders verhält es sich mit Beimengungen von Thon und Eisenoxyd; 
diese vermögen sowohl dadurch, dass sie seine Masse unterbrechen, als auch 
durch Aufnahme von Wasser den Wärmeleitungswiderstand in ihm beträchtlich 
zu vermehren. Enthält er auch noch Magnesia, Eisen- und Manganoxydul, so 
ist er zersetzungsfähig und geht durch Zunahme an diesen Bestandtheilen all- 
mälig in Dolomit über, der dem compacten Kalk an Leitungsfähigkeit ausser- 
ordentlich nachsteht. 

Vielleicht den höchsten Grad an Gleichförmigkeit in der molekularen 
Zusammensetzung und dem entsprechend auch des Leitungsvermögens besitzt 
der Kalkstein des Karstes (grossentheils Rudistenkalk, zum Theile auch 
oberer Jurakalk). Schlägt man an ein flaches Stück desselben mit dem Hammer, 
so hört man einen hellen Klang, dem der Glocke bisweilen nicht unähnlich. 
Er ist zwar zerborsten, jedoch nicht tief ins Innere der Masse zerklüftet, äusserst 
compact und widerstandsfähig gegen die Einflüsse, welche bei anderen Gesteinen 


1) Die Erdwärme als pflanzengeogr. Factor, 1, c. p. 210—213. 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 76 


BR I N RR a NE ne Ra IF 
RE) 007 Rx Y ah, 


596 \ Franz Krasan. 


die Verwitterung an der Oberfläche, in der Erde aber unter gewissen Umständen 
eine ebenso gründliche Zersetzung oder Umwandlung bewirken. 

Würde der Karst zwischen 44 Grad und 46 Grad nördlicher Breite überall 
aus solchem Fels bis zu einer Tiefe von 2000 oder gar 3000 m. bestehen, so 
müsste eine mindestens subtropische Temperatur auf seinen unteren Terrassen 
herrschen, und selbst in Höhen, wo jetzt nur der Zwergwachholder und das 
Krummholz mit ausschliesslich alpinen Stauden gedeihen, müsste es für den 
Weinbau noch Wärme genug geben. Freilich würde diese Wärme noch bei 
Weitem nicht genügen, denn die nächste Folge einer derart erhöhten Boden- 
wärme wäre doch eine noch grössere Verarmung dieser Felsenlande an dem für 
das Pflanzenleben unentbehrlichen Wasser, indem sich die Wasserdünste nirgends 
im Bereiche so enormer Bodenwärme niederschlagen könnten, da die Karstgipfel 
eine zu unbedeutende Höhe erreichen. Noch öder und trostloser würden diese 
weitausgebreiteten Felstriften alsdann, von jeglicher Vegetation verlassen, den 
vorbeisegelnden Schiffer anstarren. 

Aber der Karstkalk ist durchaus nicht so mächtig, als es auf den ersten 
Blick den Anschein hat, und anstatt der Weinrebe, die ja dem Kalkfels an und 
für sich nicht abhold ist, oder noch südlicherer Gewächse, tragen seine theils 
hügeligen, theils terrassenartig sich erhebenden Felsrücken schon von 650 m. 
an Buchenwaldung (Fagus), von 1000 m. an die Fichte und Lärche, und sind 
von 1400 m. an seine Gipfel mit Krummholz (Pinus Mughus) und Zwergwach- 
holder bewachsen. Bei 800 m. hat der Buchenwald, abwechselnd mit Beständen 
von Abies pectinata, eine auffallende Beimischung präalpiner Vegetation durch 
häufiges Auftreten von Atragene alpina, Saxifraga rotundifolia, Ranunculus 
aconitifolius, Adenostyles alpina, Arabis alpina, Mulgedium alpinum, Rosa 
alpina etc. Auf sonnig freien Triften, in Höhen, die nicht einmal 1400 m. 
erreichen, wachsen Gentiana lutea und G. acaulis, Viola pinnata, Euphrasia 
salisburgensis, Senecio abrotanifolius, Campanula thyrsoidea, Leontopodium 
alpinum. Am nördlichen Saume des Karstes (drei Meilen südlich von Laibach) 
findet man Rhododendron hirsutum in ganz niedriger Lage, nämlich unter 
400 m. Auf den höheren Karstwiesen des Velebit kommen (am Fusse des 
St. Brdo nordöstlich von Zara) unter 44 Grad 20° nördlicher Breite schon bei 
eirca 1300 m. mehrere echte Alpinen vor, so insbesondere Androsace villosa 
und Achillewa Clavenae. Aber auch Hieracium villosum, Veratrum album 
Valeriana montana und Ranunculus montanus möchte man in so mässiger 
Höhe in unmittelbarer Nähe des Meeres kaum vermuthen. 


V. 


Das krainisch-eroatische Karstmassiv, das sich mit geringen Unter- 
brechungen über einen Flächenraum von nahe 150 Quadratmeilen ausbreitet, 
ist sehr reich an ähnlichen Vorkommnissen. Die Nähe des Meeres scheint 
ebenso wenig wie ein geographischer Breitenunterschied von 2 Grad irgend 
einen Einfluss auf die Höhenlage zu nehmen, die solche alpine und präalpine 


SRH: RER EN \ win 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 597 


Arten occupiren. Ausserordentlich muss es auch jedem Nordländer auffallen, 
daselbst die Weinrebe auf einem so niedrigen Niveau zurückbleiben zu sehen. 
Weder die Nähe des Meeres, noch eine gegen Norden geschützte Lage vermag 
die Grenze der Rebencultur merklich zu heben. Die Orte auf dem Innerkrainer 
Plateau: S. Peter 600 m., Senoschetsch 565 m., Präwald 562 m., Rakek 555 m., 
Adelsberg 537 m. produeiren keinen Wein. Die Grenze des Weinbaues liegt 
auf dem gegen das Meer sich terrassenförmig senkenden Plateau bei 450 m.; 
aber nur jene Orte, die weniger als 350 m. haben, liefern einen guten Wein 
(geschätzt ist vorzugsweise der Proseker). 

Am Südabhange des kleinen Trnovaner Hochlandes geht der Weinbau bis 
eirca 550m. Dieses ungefähr über einen Flächenraum von 2 Quadratmeilen 
sich ausbreitende Karstmassiv erreicht 800—1000 m. mittlere Plateauhöhe, seine 
Gipfel erheben sich aber 1300—1500 m. hoch (absol.). Bei Trnovo (800 m.), kaum 
4 Meilen nördlich von Triest, werden von Feldfrüchten nur Gerste, Roggen, 
Erdäpfel, Rüben und Kopfkohl angebaut; nicht eine einzige Obstart gedeiht 
hier; den wilden Kirschbaum kann man kaum dazu zählen, da seine Früchte 
in manchen Jahren gar nicht reifen und auch sonst wenig geniessbar sind; er 
beginnt in der ersten Hälfte des Mai zu blühen, wenn die Frühkirschen in Görz 
schon völlig reif sind. Schon bei 900 m. hört daselbst der Getreidebau auf. 

Gegen Nordwesten schliesst sich an dieses Massiv ein zweites, im Mittel 
nur 500—800 m. hohes an, das sich westlich ganz allmälig zum Isonzothal 
hinabsenkt. Hier sehen wir die Rebe wieder bis zu einer Entfernung von 
5 Meilen vom Meere zum Zwecke der Weingewinnung angepflanzt, aber schon 
bei Canale und weiter südlich, kaum 4 Meilen vom Meere, ist der Wein von 
sehr geringer Qualität, in manchen Jahren kaum trinkbar, obschon die Wein- 
gärten (nach italischer Art bebaut) tief unten in der Thalsohle — circa 130 m. 
— liegen. Von Obst gedeihen hier nur Wallnuss (Juglans regia) und unedle 
Sorten von Birnen und Aepfeln, Kirschen und Pflaumen. Auffallend arm ist 
das Isonzothal, wiewohl gegen das Meer offen, an südlichen Gewächsen, selbst 
in geringer Entfernung von Görz: sogar die Kastanie fehlt; ziemlich weit vom 
Meere entfernen sich nur Mannaesche und Hopfenbuche (Ornus europaea und 
Östrya vulgaris), aber um so reicher ist dasselbe mit Alpinen und sonstigen 
Gebirgspflanzen bedacht, die bis Görz herabgehen. 

Nichts kann daher in dieser Hinsicht lehrreicher sein als eine Vergleichung 
der Vegetationsverhältnisse der Görzer und Krainer Karstgelände mit denen der 
Umgebung von Brixen in Tirol (46 Grad 43° nördlicher Breite, 22 Meilen weit 
vom Meere). Die Stadt liegt ungefähr 600 m. über dem Meere, westlich davon 
erhebt sich ein fruchtbares Mittelgebirge mit vielen Obstgärten, Kastanien- 
gruppen und Rebenanpflanzungen, welche dieser Gebirgslandschaft einen süd- 
ländischen Schmuck verleihen, in unmittelbarer Nähe 2300—2500 m: hoher Berge. 
Zwischen den Flüssen Eisack und Rienz zeigt sich auch ein Mittelgebirge, nahe 
1000 m. hoch; dasselbe erfreut sich einer sehr üppigen Vegetation; ein vom 
Karste dahin reisender Beobachter müsste nicht wenig erstaunen beim Anblick 
der herrlichen Weingärten, mit denen es auf der Südseite bis auf den Gipfel 

76* 


598 Franz Krasan. 


hinauf geziert ist (Oe. B. Z. 1866, p. 324—329). Was möchte er vollends dazu 
sagen, wenn er den Wein von Canale und jenen Tiroler Wein von so hoher 
Lage zu verkosten bekäme? 


Es ist aber ganz natürlich, dass ein Terrain, das bei 1000 m. Höhe in so 
vorgerückter geographischer Breite einen guten Wein und edles Obst liefert, 
in der Thalniederung bei 600m. Cactus, Jasmin (Jasm. offic.), Adiantum 
Capillus Veneris und noch manche andere südländische Pflanze produeiren könne. 
Wir finden dann auch nichts Wunderliches daran, wenn das südlicher gelegene 
Judicariengebirge an seinen sonnig warmen Südabhängen @Quercus Ilex, den 
Oelbaum, Lorbeer und Cypresse beherbergt, nebst der Baumhaide, die sonst ein 
maritimes Klima verlangt. Aber warum vermag das nicht auch das Isonzothal 
in der gleichen geographischen Breite, das gegen Süden offen ist und dem 
Meere viel näher steht als die südtirolischen Berge? Nur mit genauer Noth 
erhalten sich in dürftigem Zustande und sehr zersprengt die Vorposten der 
immergrünen Baum- und Strauchvegetation bei Görz: Quercus Ilex, Pistacia 
Terebinthus, der wilde Feigenbaum, die Osyris und der Cappernstrauch nebst 
ein paar niederen Stauden der Küstenzonee Warum ernährt nicht der Karst 
in seinen tieferen Lagen oder an den dem Meere so nahe liegenden Gehängen 
im Wippachthale, sobald sich der Boden über das mässige Niveau von 450 m. 
erhebt, keine solchen Arten mehr? Darüber vermag uns die Meteorologie keinen 
befriedigenden Aufschluss zu geben. 


Einen ähnlichen Gegensatz zwischen dem Karste und den Nordkalkalpen 
nördlich vom Innthale schildert mit beredtem Wort Prof. Kerner (Oe. B. 7. 1866, 
Nr. 1). Er fand im Jahre 1864 von den Alpenpflanzen, welche dem Krainer 
Schneeberg und dem Innsbrucker Kalkgebirge gemeinsam sind, diejenigen, die 
auf dem genannten Berge am 24. Juli in voller Blüthe standen, in gleicher 
Seehöhe bei Innsbruck schon drei Wochen früher in dem gleichen Blüthen- 
stadium. Manche Pflanzen waren am Krainer Schneeberge noch in Knospen, 
die er bei gleicher Seehöhe bei Innsbruck schon vor seiner Abreise in vollendeter 
Entfaltung gesehen hatte. Der Roggenschnitt begann damals bei Altenmarkt 
am Fusse des Berges in circa 640 m. am 23. Juli, bei Innsbruck aber (1?/, Breite- 
grade nördlicher) in gleicher Höhe schon Anfangs dieses Monats. 


Auch die Verbreitung der Rebencultur in der Schweiz gewinnt solchen 
Thatsachen gegenüber ein erhöhtes Interesse. Nirgends in diesem Lande steigt 
die Rebe so hoch an den Bergen hinauf als in Wallis. Nach den Angaben 
der Gebrüder A. und H. Schlagintweit erreicht der Weinstock in der nörd- 
lichen Schweiz seine obere Grenze im Mittel bei 538 m., in den Berner Alpen 
bei 600 m., in Graubünden bei 700 m., in Wallis bei 800 m., am Südfusse des 
Monte Rosa bei 860m. Allein Berndt!) weist nach, dass diese Angaben für 
das Wallis um mindestens 320 m. zu niedrig sind. 


1) Das Val d’Anniviers und das Bassin de Sierre, Petermann's Mittheilungen, Ergänzungs- 
heft Nr. 68. 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 599 


Bei Chäbles im Bagnethal wird bis zu einer Höhe von 890 m. reger 
Weinbau betrieben. Zu Stalden, einem Dorfe, das 810 m. über dem Meere an 
der Vereinigung der Gorner- und der Saasvisp liegt, sah man noch bis in die 
neueste Zeit einen Weinstock um den Dorfbrunnen ranken, dessen Stamm 1‘ 
im Durchmesser hatte. Oberhalb dieses Dorfes steigen Reben im Nicolaithal 
bis zum Weiler Kalpetran (980 m.) hinan; ja nach Furrer’s Angaben gedeiht 
der sogenannte Heidenwein (weil angeblich von den heidnischen Saracefen 
gepflanzt) noch in der Nähe von Visperterminen, einem Bergdorf, das zwischen 
Stalden und Vispach auf einer Terrasse von 1330 m. liegt. 

Steigt nun zwar die Rebe im Val d’Anniviers nicht ganz so hoch wie 
in den benachbarten Visperthälern und am Südfusse des Monte Rosa, für 
welchen die Gebrüder Schlagintweit eine viel zu geringe Zahl als obere 
Grenze des Weinstockes angeben, so erreicht sie doch auch hier recht bedeutende 
Höhen. Bei Danona ob Sierre (Siders) und an der Riere ob S. Leonard wird 
bei 900—1000 m. noch Weinbau angetroffen. Auch im Einfischthale (unteres 
Val d’Anniviers, südlich von Siders) steigt der Weinstock durch die Pontis bis 
zum Dorfe Fange, in eine Höhe von 1200 m. hinauf. 

Welches ist nun in Wallis die Ursache einer so abnormen Höhe der 
oberen Rebengrenze? fragt Berndt; denn in ganz Centraleuropa steht dieses 
Factum einzig da. Er meint: „Sehr irren würden wir, wollten wir diese 
exceptionelle Höhe der Walliser Rebengrenze lediglich der höheren mittleren 
Jahrestemperatur dieses Thalgebietes zuschreiben. Allerdings sind die Winter 
des centralwallisischen Rhönebeckens milder, die Sommer weitaus heisser als in 
der nördlichen Schweiz, allein es ist hier noch Weinbau zu finden an Orten 
von viel niedrigerem Jahresmittel als dasjenige von Orten am Nordfusse der 
Alpen, an welchen längst aller Weinbau aufgehört hat. Nach den Untersuchungen 
der Gebrüder Schlagintweit gedeiht am Südfusse des Monte Rosa die Rebe 
noch bei einer mittleren Jahrestemperatur, welche um 1'8 Grad C. niedriger 
ist als diejenige, bei welcher am Nordfusse der Alpen die Cultur derselben 
bereits aufgehört hat.“ — „Es ist also weit weniger die Höhe des Jahresmittels, 
als vielmehr die Art der Vertheilung der Temperatur auf die verschiedenen 
Zeiten des Jahres, worin die Ursache dieser ganz exceptionellen Erscheinung 
zu suchen ist.“ „In erster Linie ist es das fast gänzliche Fehlen der Sommer- 
regen, die dadurch erzeugte Trockenheit der Luft und ihre stetige, ungemein 
gleichmässige Temperatur, sowie endlich die merkwürdige, fast ununterbrochene 
Klarheit des Himmels, die eine beständige directe Einwirkung der Sonnen- 
strahlen theils auf den Organismus der Pflanze selbst, theils auf den Boden, 
in welchem sie wurzelt, möglich macht.“ 

Dies hält Berndt für einen ausreichenden Grund, warum die Rebe im 
Wallis an ihrer oberen Grenze beinahe 2 Grad C. im Jahresmittel entbehren 
kann, ohne hiedurch an der Production süsser, zu Wein verwendbarer Trauben 
gehindert zu sein. Nun, wenn diese Erklärung für die Schweizerrebe genügt, 
so ist noch immer nicht zu begreifen, warum die Rebe nicht an der Poik in 
Krain, bei Adelsberg, Rakek, Präwald etc. gedeiht oder ihre Früchte reift: dort 


600 Franz Kraßan. 


fällt im Sommer bekanntlich sehr wenig Regen, der Himmel ist fast beständig 
klar und die Insolation aufs Höchste potenzirt, die mittlere Sommerwärme 
gewiss nicht niedriger als an der oberen Weinbaugrenze am Südfusse des Monte 
Rosa oder in den Vispthälern des südlichen Wallis, wohl aber mindestens so 
hoch wie an der Rebengrenze in der nördlichen Schweiz. 

Nach den Versicherungen alter Leute — erzählt Berndt (l. c. in den 
Anmerkungen) — soll in früheren Zeiten sogar bis Ponchette hinauf (über 
1400 m.) Wein- und Obstbau betrieben worden sein, während jetzt schon die 
Trauben von Fang nicht mehr zur völligen Reife gelangen und bei Ponchette 
nur noch Tannen und Lärchen stehen, — Erscheinungen, die wie so manche 
andere Indicien auf eine Verschlechterung des Klimas schliessen lassen. Hiermit 
stimmen auch Sagen überein, welche berichten, dass der Weinbau im Wallis 
früher weit höher hinaufgereicht habe und noch in Regionen betrieben worden 
sei, wo jetzt kaum der Kirschbaum gedeiht. So erzählt Tscheinen in den 
Walliser Sagen, dass vor Zeiten im sogenannten Massakinn, wo jetzt der Aletsch- 
gletscher seine Eismassen zu Thal wälzt, noch Wein gebaut worden sei. 
Uebereinstimmend hiemit berichtet Tschudi (Thierleben der Alpenwelt, p. 32) 
von einem alten Manne, Namens Peter Zurmühle von Ausserberg, der sich 
noch genau erinnert, wie er in seiner Jugend beim Schafehüten am Wimam- 
horn alte Weinstöcke am Aletschgletscher gefunden habe. 

Diese Berichte werden bestätigt durch einen in der Walliser Landes- 
geschichte vielgenannten Namen. Ob Naters an der Furcastrasse (südlich unter 
dem Aletschgletscher) liegt ein kleiner Flecken, der in alten Walliser Urkunden 
mehrfach unter dem Namen „in vineis“ vorkommt und jetzt Weingarten genannt 
wird. Hier stehen noch Trümmer der Burg Weingarten, des Stammsitzes einer 
uralten Adelsfamilie, die unter dem Namen de Vineis oder Weingartner in der 
Geschichte des Wallis häufig genannt wird. P. J. Ruppen zu Sitten spricht 
in den Walliser Sagen die Ansicht aus, dass die Abnahme des Weinbaues im 
oberen Rhönethal und in den benachbarten südlichen Querthälern theils durch 
die rauhe und kalte Witterung veranlasst worden sei, die laut den Berichten 
der Chroniken im 16. Jahrhundert eintrat, theils auch dadurch, dass zur Zeit 
der Reformation den Wallisern die Ausfuhr ihres Weines nach dem Waadtlande 
abgeschnitten wurde. 

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass jene Verschlechterung des Klimas, 
dem der scheinbare Rückgang des Weinbaues, resp. das Vorrücken der Gletscher 
zugeschrieben werden kann, in Folge einer allmäligen, seit dem 16. Jahrhundert 
vorsichgehenden Hebung des Bodens eingetreten ist. Sollte sich das gegen jeden 
Zweifel sicher herausstellen, so wäre die Annahme einer Acclimatisation der 
Weinrebe in den oberen Lagen, wo sie sonst nicht zu gedeihen pflegt, nicht 
ohne}Weiteres von der Hand zu weisen, wiewohl eine so beträchtliche (200 bis 
300 m. in drei Jahrhunderten betragende) Hebung dieselbe nicht besonders zu 
unterstützen“scheint. Aber das Factum, dass die Rebe in so ausserordentlich 
hohen Lagen, und dazu bei Temperaturen, die niedriger sind als jene an der 
oberen Grenze der Weincultur in der nördlichen Schweiz und am Karste, noch 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 601 


süsse, zu Wein verwendbare Trauben liefert, bliebe trotzdem unerklärt. Die 
Acclimatisation kann bekanntlich niemals einen Theil der unter normalen 
Umständen zur Erzeugung des Zuckers erforderlichen Wärmemenge (Temperatur- 
höhe und Temperatursumme) entbehrlich machen. Eine edle Reben- oder Obst- 
sorte kann durch eine sehr langsame Abnahme der Temperatur, sei es durch 
eine allmälige Vorrückung gegen Norden, sei es durch eine sehr langsame 
Hebung des Bodens, nach vielen Generationen die Fähigkeit erlangen, “bei 
geringerer Wärme ihre Samen zur völligen Reife zu bringen, nie aber ver- 
mag sie auch die Fähigkeit sich anzueignen, bei dem geringeren Wärmemass 
ebensoviel Zucker in ihren Früchten zu erzeugen als in ihrem heimischen Klima. 

Mithin muss es doch eine grössere Wärmemenge sein, die in den Walliser 
Gebirgen ein so abnorm hohes Emporsteigen der Weincultur ermöglicht. Da 
aber dieses Plus von Wärme in dem von der Sonnenstrahlung abhängigen An- 
theile der Gesammttemperatur nicht gefunden werden kann, so muss es in dem 
Antheile gesucht werden, welcher von der Erdwärme abhängt und sowohl die 
Keimungsprocesse als auch die Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanzen 
vorzugsweise beeinflusst. Also dürfen wir sagen: wenn in den Walliser Gebirgen 
dieses Plus von Bodenwärme (welches aus dem Innern der Erde stammt) nicht 
wäre, so würde in gleicher Höhe die mittlere Jahrestemperatur des Bodens und 
der darüber befindlichen Luft geringer sein. Dass wir aber dies nicht merken, 
kommt daher, weil eine auch sehr mässige Erwärmung des Bodens einen Luft- 
wechsel zur Folge hat, indem die (sei es auch nur wenig) unten erwärmte 
Luft aufsteigt und durch kältere, aus den oberen Regionen nachrückende ersetzt 
wird. Durch diese Cireulation der Luft wird dem Boden fortwährend Wärme 
entführt und daher eine fühlbare Wärmeansammlung an der Oberfläche unmöglich 
gemacht. 


Bei Cilli in Untersteier hat die Weincultur ihre Grenze bei 230 m., 
also in der Thalsohle, nur an den Südgehängen reichen die Weinberge stellen- 
weise bis 450 m. hinan. Cilli hat als Jahresmittel 9:8 Grad C., der Winter 
hat —0°5 Grad, das Frühjahr 9'7 Grad, der Sommer 19'6 Grad, der Herbst 
106 Grad. Der Wein, der hier wächst, ist nur in wenigen Jahren gut. Nun 
bat an der oberen Grenze des Weinbaues in Wallis die Terrasse, wo der sogenannte 
Heidenwein wächst, bei 4200° (1330 m.), gewiss nicht mehr als 7 Grad jährliche 
mittlere Jahrestemperatur, da ja selbst Sitten bei 500 m. nur 10'6 Grad besitzt. 
Es hat somit in Untersteiermark der Weinbau seine obere Grenze bei einer 
mittleren Jahrestemperatur, die mindestens um 2'8 Grad höher ist als in Wallis. 


v1. 


An der Grenze von Graubünden und Tirol hat Vulpius im Jahre 1853 
bei Sta. Maria im Münsterthal bei 1400 m. Prunus Mahaleb am 5. Juni noch 
nicht ganz in Blüthe gefunden, bei Münster, eine kleine Stunde abwärts, stand 
die Pflanze um die Zeit in voller Blüthe und gegen Glurns hinaus (bei 880 m.) 
setzte sie schon Früchte an. Das ist eine Entfernung von drei Stunden und 


602 Franz Krasan. 


ein Höhenunterschied von 520 m. Im unteren Münsterthal (in Tirol) ist 
P. Mahaleb ein häufiger Strauch (Oe. B. Z. 1866, p. 345). 

Auf dem görzischen Karst geht die Mahaleb-Kirsche nur etwa so hoch 
als der Weinbau, bis ca. 450 m., höchstens bis 500 m., wo sie an ihrer oberen 
Grenze Anfangs Mai zu blühen beginnt, also einen Monat früher als bei 
Sta. Maria im Münsterthale bei 1400 M. Man sieht also, wie das Fortkommen 
dieses echten Felsenstrauches nicht so sehr von der Höhe der Lufttemperatur 
abhängt, als vielmehr von gewissen günstigen geothermischen Eigenschaften des 
Bodens. Warum kommt sonst im Karstsystem die Mahaleb-Kirche nicht so 
hoch vor, dass sie erst gegen Ende Mai oder gar Anfangs Juni in das Blüthe- 
stadium treten müsste? 

Auch Quercus pubescens, die Flaumeiche, geht auf dem Karste (wenigstens 
auf dem görzischen und istrischen) in der Regel nur bis 500 oder 600 m. hinauf, 
höher äusserst selten. In Südtirol aber, wo dieser Baum ebenfalls sehr häufig 
ist, geht er mit @. sessiliflora bis 1365 m., also mindestens noch einmal so 
hoch als auf dem görzischen Karste. Und doch belaubt sich der Baum hier 
in dieser so bedeutenden Höhe nur etwa zehn Tage später als dort. Aber 
gerade diese unerwartete Thatsache, dass die Pflanze am Karste bei einer höheren 
Temperatur ihre obere Grenze findet als in den Alpen, scheint mir noch über- 
raschender zu sein so als das hohe Emporsteigen derselben in Südtirol. Die 
Lufttemperatur ist es demgemäss nicht, die ein so tiefes Herabsteigen der oberen 
Grenze der Mahaleb-Kirsche und der Flaumeiche auf dem Karste bedingt, die 
Ursache muss man vielmehr darin suchen, dass auf dem Karste 
die Bodentemperatur nach oben viel rascher abnimmt als in den 
Alpen (mit Ausnahme der dolomitischen, die sich nicht anders oder doch nicht 
viel anders verhalten als der Karst), das Fortkommen und Gedeihen der 
Pflanzen aber, und insbesondere der Lignosen, von den geother- 
mischen Verhältnissen, da sie vor Allem ihr Wurzelleben beein- 
flussen, viel mehr als von den meteorologischen Verhältnissen 
der Lufttemperatur abhängt. Ein constantes Plus von 1 oder 2 Grad 
in der Tiefe der Wurzeln muss von sehr wohlthätigen Wirkungen für die 
Erhaltung und jährliche Entwicklung der Pflanze begleitet sein, allein man 
wird es an der Lufttemperatur (schon gleich unten nahe am Boden) wegen der 
Circulation der Luft nur wenig verspüren. 

Die Alpen haben, besonders die Walliser, Graubündner und Oetzthaler 
Alpen, dem Karst gegenüber ein beträchtliches Plus von Bodenwärme, das auf 
Rechnung desjenigen Antheiles der Gesammttemperatur kommt, der von der 
Eigenwärme der Erde abhängt, der Karst aber ein Minus, d. i. ein Deficit. 


v2. 


Die Grotte von Trebich nordöstlich von Triest ist für die Kenntniss der 
Temperaturverhältnisse des Innern des Karstgebirges von der grössten Wichtig- 
keit. Der Eingang zu dieser Grotte liegt 342 m. über dem Meere auf dem 


MR 


IRRE SER N RN TEN NE RN TS 
Sl ta a MA A REIT eh N 
R “ 2 Kam BEN 7 V Ye: - 
ER EN \ 


’ 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 603 


Karstplateau ziemlich genau zwischen den kleinen Ortschaften Orlek und Trebich, 
also 3 Kilometer weit vom Rande des Karstplateau. In neun Absätzen senkt 
sie sich ziemlich vertical in die Tiefe; der unterste Raum, ein grosser Wasser- 
behälter, 323 m. tief unter der Oberfläche und 19 m. über dem Meere, ist nur 
mit einem Floss befahrbar. Es herrscht in der Grotte beständiger Luftzug. 


Nach Dr. Kandler beträgt darin die Lufttemperatur im Sommer + 17'5 Grad C., 


das Wasser hat aber nur 10 Grad, auch wenn das Thermometer an der Ober- 
fläche 30 Grad zeigt. !) 

Bedenkt man nun, dass die Ventilation der Grotte durch das Ausströmen 
der kälteren und daher dichteren Luft durch die Spalten am Fusse des Karstes 
(gegen das Meer zu) und das Einströmen wärmerer Luft von oben bedingt wird 
und diese Bewegung der Luft durch den ganzen Sommer dauert, so muss man 
sich wundern, dass das Wasser nicht mehr erwärmt wird. Man denke sich erst 
diese Ventilation weg, müsste da nicht die Temperatur des Wassers noch um 
mehrere Grade niedriger sein? Unter normalen Umständen müsste das 
Wasser, wenn es die Temperatur des Gesteins in dieser Tiefe angenommen 
hat, ungefähr 16 Grad C. haben, denn circa 23 m. unter der Oberfläche ist die 
Temperatur von den jährlichen Schwankungen der Insolation nicht mehr ab- 
hängig,. daher ungefähr der mittleren Jahrestemperatur von Trebich gleich, 
d.i. = nahe 10 Grad C.; da aber von da an die Temperatur mit je circa 50 m. 
um einen Grad zunehmen soll, so beträgt das für die folgenden 300 m. 6 Grad. 
Das erwartet man unter Voraussetzung normaler Bodenverhältnisse, da ja die 
Wirkung des Luftwechsels für diesen Fall nicht zu berücksichtigen ist oder 
nur sehr wenig ins Gewicht fällt. Statt dessen würde ohne Erwärmung durch 
die äussere Luft das Gestein am Grunde der Grotte von Trebich nicht einmal 
6 Grad C. haben, wahrscheinlich nur 3—5 Grad. Dieser Ausfall von mehr als 
10 Grad lässt sich nur durch die ungünstigen geothermischen Verhältnisse des 
Karstsystems erklären. Wäre das Karstplateau bei Triest 600 m. höher, so 
würde diese Grotte trotz der Nähe des Meeres ohne Zweifel eine Eisgrotte sein, 
wie die Höhlen des hohen Karstes nordöstlich von Görz (Trnovaner Plateau) 
natürliche Eisbehälter sind, die schon 800 m. über dem Meere den ganzen Sommer 
Eis enthalten und die Stadt Görz mit diesem wichtigen Artikel versorgen. 

Solche Erscheinungen sehr niedriger Temperatur im Innern der Karst- 
höhlen sind nicht vereinzelt, sondern ganz allgemein und verrathen sich oft 
durch das Ausströmen eiskalter Luft aus Felsspalten am Fusse der Karsthoch- 
flächen. Daraus dürfen wir schliessen, dass die mineralischen Substanzen, welche 
das Liegende des Karstkalkes bilden, auf eine bedeutende Tiefe ein sehr niedriges 
Leitungsvermögen haben. In der That, ich kann auf Grund eigener Anschauung 
v. Morlot’s Ansicht nur bestätigen, dass der Tassello, ein überaus mächtiges, 
theils sandsteinartiges, theils thonmergeliges Gebilde, sich auch unter den 
ältesten Karstkalk fortsetzt und daher jedenfalls älter sein müsse als dieser 
(l. c.p. 12, 22). Durch eine viel spätere Aufarbeitung vermischten sich seine 


!) A. v. Morlot, Ueber die geologischen Verhältnisse von Istrien. Wien 1848, p. 35-36. 
Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 77 


604 Franz Kraßan. 


obersten Lagen mit den Sedimenten der Nummulitenformation, weshalb man 
darin an unzähligen Stellen Nummuliten und Alveolinen findet, die sich, weil 
nur lose und viel später hineingerathen, sehr leicht herausschälen lassen. Eine 
solche spätere Aufarbeitung des Tassello durch die zerreibende und lösende 
Wirkung des Wassers sehen wir auch dort, wo der Felsenpanzer des Karstes 
in meilenlangen, weitklaffenden Spalten aufgerissen erscheint. 

Solche Risse sind, wenn sie eine beträchtliche Tiefe haben, durchaus mit den 
Zersetzungsproducten des Tassello erfüllt; letztere gelangten daselbst (wann, das 
lässt sich nicht bestimmen) zu einer secundären Ablagerung, zu der kein anderes 
Gestein als der tief unten liegende Tassello mit den ihn begleitenden pelitischen 
(thonigen) und klastischen (sandigen) Nebenproducten das Material geliefert haben 
konnte. Dies gilt z. B. von der grossen, 6 Meilen langen und 1 bis 1!/, Kilo- 
meter breiten Spalte in Istrien, die unter starken Krümmungen vom Canal di 
Leme über Canfanaro, Corridico und Antignana bis Pisino verläuft. Aehnliche 
Spalten sind ferner das Arsathal, Valle di Quieto, Valle di Besca und das sehr 
schmale, 3/, Meilen lange Thal von Dobrinje; letztere beide auf der Insel Veglia. 
Doch vielleicht zu den merkwürdigsten Erscheinungen dieser Art zählt die fast 
1!/, Meilen lange und dabei kaum '/, Kilometer breite Spalte, welche sich von 
Gorjansko bis in die Nähe von Kreplje in der Richtung von N.-W. nach 8.-0. 
(nördlich von Triest) zieht. Ich war, als ich diese lange und doch so ungemein 
schmale Mulde mit dem sie ausfüllenden rostfarbigen Thon, Geschieben von 
Quarz, Fragmenten von stark zersetzten, feldspathartigen Felsgesteinen u. dgl. 
der Länge nach durchschritt, nicht wenig darüber erstaunt, da ich nicht begreifen 
konnte, wie solche Thonlager dahinkamen, da sie doch weder mit dem Tassello 
von Istrien, noch mit dem des, Wippachthales in Verbindung stehen. Es blieb mir 
schliesslich, nachdem ich ähnliche Vorkommnisse auch anderwärts gesehen hatte, 
nichts Anderes übrig als anzunehmen, dass diese Materialien aus der Tiefe stammen, 
und dass es unter dem Karstkalke unermessliche Massen von Tassello oder von 
sonstigen geschichteten und ungeschichteten Silicatgesteinen geben müsse. 


VII. 


Sämmtliche Gebilde dieser Art, ob sie nun sandsteinartig und geschichtet 
sind, oder als thonige, sandige, geschiebartige Zerstörungsproducte älterer 
Silicatgesteine ohne alle gesetzmässige Lagerung erscheinen, pflegt man in 
neuerer Zeit mit dem Collectivnamen Flysch zu bezeichnen. Der Flysch 
scheint vom eigentlichen Karst unzertrennlich zu sein und in einem ursächlichen, 
sehr engen Zusammenhange mit demselben zu stehen, denn er begleitet ihn in 
gleicher Weise im Görzischen, in Krain, Croatien, wie in Dalmatien, in der 
Herzegowina und in Albanien. 

Im grellsten Gegensatze zum echten compacten Karstkalk, der (nach 
v. Morlot) nur 1'2°%/, Thonerdesilicat enthält, nur Spuren von Eisenoxyd und 
höchstens 1'8%/, Glühverlust zeigt, daher an Wärmeleitungsfähigkeit dem reinen 
Marmor nur sehr wenig nachsteht, sind die Gebilde des Flysch durch einen 
hohen Grad von Discontinuität der Masse und ein starkes Wasseraufsaugungs- 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 605 


vermögen ausgezeichnet, so dass sie in der Scala der Wärmeleitung (Marmor, 
gewöhnlicher compacter Kalkstein, Kalksteinschutt, Kalksand, Dolomitsand, 
trockener, luftfeuchter und nasser Thon) grösstentheils die zwei untersten Stufen 
einnehmen. Eigenthümlich ist es jedenfalls, dass diese beiden einander so ent- 
gegengesetzten Medien östlich vom adriatischen Meere unmittelbar neben ein- 
ander und das eine dicht über dem anderen vorkommen. 

Steht man auf dem Görzer Flysch, so merkt man an der Vegetation, 
so weit dieselbe nicht von der Cultur beeinflusst ist, nicht im Mindesten, dass 
man sich südlich von der 46. Parallele, im Bereiche des italischen Klimas 
befindet; denn der gleichförmig mit Haide (Calluna und Erica vulg.) bewachsene 
Boden trägt nur mittel- und nordeuropäische Bäume und Sträuche, nämlich die 
Sommer- und Wintereiche, Erle, Espe, Birke, Hasel, Wachholder, Grauweide, 
Bergahorn u. dgl.; hin und wieder bemerken wir auch die Rothbuche, selbst 
da, wo sich der Boden nicht mehr als 100 bis 150m. über den Spiegel des 
Meeres erhebt. Die einzige echte Kastanie, theilweise auch die Mannaesche, 
erinnert uns an die Pflanzenwelt einer südlicheren Region. Daneben kommen 
aber mehrere theils präalpine, theils nordische Stauden vor, welche diesen Ein- 
druck nur zu leicht verwischen, insbesondere Doronicum austriacum, Gentiana 
asclepiadea und @. Pneumonanthe, Cirsium eriophorum, Vaccinium Myrtilus, 
Blechnum boreale, Lycopodium complanatum, Hyoseris foetida, Gnaphalium 
dioicum, Hieracium umbellatum, boreale etc. etc. Unter den wildwachsenden 
Lignosen findet sich nicht eine einzige immergrüne, den Epheu und die Stech- 
palme ausgenommen. 

Denselben Charakter zeigt die Vegetation des Flysch auch in Istrien. 
Auf der Südwestseite des Tschitschenbodens (Karstplateau) beginnt auf dem 
Flysch die Buchenregion mit Fagus silvatica schon bei 350 m., auf dem Karst 
daneben erst bei 640 m. Gegen Pregara zu, unweit Pinguente, fangen ziemlich 
ausgedehnte Buchenwaldungen an, lange bevor man die Höhe des Karstes er- 
reicht, eine Erscheinung, welche für Istrien jedenfalls ein viel höheres Niveau 
voraussetzt (Oe. B. Z. 1863, p. 205). 


IX. 


Th. Fuchs fand bei seinen Bereisungen Italiens und der Balkanhalb- 
insel, wobei er in die verschiedensten und entlegensten Gegenden kam, dass 
die eigentliche mediterrane (immergrüne) Baum- und Strauchvegetation auf den 
Kalkfels beschränkt ist, der Flysch dagegen, sowie auch der Granit, Diorit, 
Serpentin etc. mit wenigen Ausnahmen in den südlichen Theilen dieser Floren- 
gebiete nur sommergrünen Wald tragen, in dessen Schatten grösstentheils 
mittel- und nordeuropäische Stauden und Gräser neben einigen autochthonen 
gedeihen. Serbien, Bulgarien, Thracien bis an den Bosporus und das Marmora- 
meer, ganz Macedonien mit dem grössten Theile der Chalkis, Thessalien bis 
westlich an den Pindus und südlich zum Othrysgebirge haben mitteleuro- 
päischen Vegetationscharakter. Diese Gebiete bestehen fast ganz aus granitischem 
Urgebirge oder aus anderen kalkarmen Gesteinen. Dagegen besitzen das fast nur 

Ge 


IN DEETSTARN RE RE ICRRE TA IR a ERA ER 


RAR 


606 Franz Krasan. 


von karstähnlichem Kalkgebirge occupirte Epirus und der thessalische Olymp 
(gleichfalls Kalkfels) immergrüne Baum- und Strauchflora. Das Innere von 
Morea ist durchaus granitisch und hat nur sommergrüne Gehölze. !) 

Ueber die Vegetationsverhältnisse des Kopaonik an der Südwestgrenze 
Serbiens (43. Grad nördlicher Breite) besitzen wir eine ausführliche Skizze von 
Dr. J. Panöi@ (Oe. B. Z. 1867). Die Hauptmasse dieses sehr ausgebreiteten 
und stark abgeflachten Gebirges, das mit seiner höchsten Kuppe, dem Suvo 
rudiste, etwa 6000‘ absol. Höhe erreicht, besteht aus Gneiss und Serpentin, der 
überhaupt im Westen und Süden Serbiens sehr häufig auftritt. Der Kalkfels 
ist nur von untergeordneter Bedeutung. Aber wiewohl die enorme Massenaus- 
breitung dieses Gebirges eher ein Hinaufrücken der Isothermen vermuthen lässt, 
nimmt der Beobachter im Gegensatze zu dieser unter anderen Umständen wohl- 
berechtigten Voraussetzung eine auffallende Depression der Vegetationszonen 
wahr, was nur in einer entsprechenden Senkung der Isothermen seinen Grund 
haben kann. Denn die Fichte, hier sehr ansehnliche Wälder bildend, aber auf 
steiniger Unterlage stark mit der Edeltanne vermischt, geht nur bis 1580 m. 
ungefähr, die Alpenregion (Krummholzzone) beginnt an mehreren Stellen schon 
unterhalb dieses Niveau, nur in den Rinnsalen der Bäche steigt die Fichte hin 
und wieder bis 1600 m. Viola biflora, Aster alpinus, Nigritella angustifolia, 
Geum montanum finden in dieser Gebirgsgruppe ihre untere Grenze so tief 
wie in den Alpen von Kärnten und Krain und um mehr als 200m. tiefer als 
in den Centralalpen. Die nackten Kuppen sind von 1800 m. an, stellenweise 
schon bei 1650 m. beginnend, mit Juniperus nana, dem Zwergwachholder, der 
hier das eigentliche Krummholz vertritt, mit Vaceinium WVitis Idaea und 
V. uliginosum, Pedicularis Hacquetii und P. comosa, Thlaspi alpinum, Cen- 
taurea montana, Gentiana utriculosa, asclepiadea und acaulis, Dianthus del- 
toides, Geranium silvaticum, Alsine verna, Ürepis grandiflora, RBanunculus 
Gouani, Polygonum alpinum, Luzula albida, multiflora und spicata, Agrostis 
alpina, Festuca alpina, varıa und laxa, Nardus stricta, Viola lutea etc. be- 
wachsen, Arten, von denen manche auf einen reichlich befeuchteten, andere 
auf einen sehr fruchtbaren Boden hinweisen. Dem Kopaonik entspringen 
unzählige Quellen, wovon sehr viele auf die obere, in verticaler Richtung 
150—300 m. einnehmende Region fallen: demselben fehlt es also an Feuchtig- 
keit nicht. Am Krämar, einem weiten Quellenfächer an der nördlichen Lehne 
des Suvo rudiste, kann man Tozzia alpina, Epilobium trigonum und origani- 
folvum beobachten. Unter dem Einflusse reichlicher Feuchtigkeit und eines 
sehr fruchtbaren Bodens gelangen an der oberen Fichtengrenze und auch tiefer 
Trollius europaeus, Astrantia major, Adenostyles albifrons, Senecio cordatus, 
Aconitum Koelleanum und paniculatum, Achilles magna und andere Arten zu 
üppiger Entwicklung. — Auf dem circa 1000 m. hohen, aus Serpentin beste- 
henden Stol im südlichen Serbien findet man Festuca spadicea.?) 


1) Sitzungsber. d. kaiserl. Akad. d. Wissensch. in Wien 1877, Bd. LXXVI, p. 240—261, 
2) Auf die übrigen zahlreichen Pflanzenarten dieser Gegenden wird hier keine Rücksicht 
genommen, weil sie den Alpen fehlen, daher zu keiner Vergleichung dienen können. 


a FE u N NE He re TB er 
a Kt, Yn I We A \ ni, ua | 
Ansh 1 DIN? Wr} W 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 607 


Die peninsnlare Lage des südlichen Serbiens (als Theil der Balkanhalb- 
insel) vermag also nicht einmal in Verbindung mit einer südlicheren Position 
eine Erhebung der Isothermen zu bewirken, da die Vegetationszonen hier die- 
selben Höhenlagen beibehalten wie etwa in den Nordkalkalpen, welche fast fünf 
Breitegrade nördlicher liegen. 


X. 


Aehnliche Erscheinungen werden im südlichen gebitgigen Theile der 
taurischen Halbinsel (Krim), der bei 44 Grad 40° bis 45 Grad nördlicher Breite 
eine noch viel mehr maritime Lage hat als der dalmatische und albanische 
Karst, beobachtet. Das taurische Gebirge — Jurakalk — ist durchaus karst- 
artig, im Mittel 3000—4000° hoch, nur die höchsten Spitzen (es sind drei) er- 
reichen (die gleiche Höhe von) 5000, dagegen schwankt die Höhe des plateauartigen 
Kammes beträchtlich, bildet aber im Ganzen eine zusammenhängende, fel- 
sige, vielfach gebogene Fläche, welche von den Tataren Jaila genannt wird. 
Der nördliche Abfall ist sehr sanft, geht allmälig in die Steppe über, der süd- 
liche ist steil. Im Allgemeinen ist das Gebirge sehr trocken, die Thäler leiden 
hier im Sommer an Dürre. Einen Theil des spärlichen Wasservorrathes bildet 
im südlichsten Randgebirge der Winterschnee, der stellenweise noch 
im August angetroffen wird. Die Steppe ist in Bezug auf die Regen- 
verhältnisse dadurch gekennzeichnet, dass dort im Sommer die meisten Regen 
fallen, das Gebirge erhält aber die meisten Regen und Niederschläge überhaupt 
im Herbst und Winter; letzteres gehört also in die Kategorie der subtropischen 
Herbst- und Winterregen und stimmt auch in dieser Beziehung mit dem adria- 
tischen Karst überein. 

Rehmann!) unterscheidet in der südlichen Krim, soweit das Gebirge 
reicht, vier Regionen der Pflanzenwelt, nämlich: 1. die Küstenregion, d. i. die 
Zone der Pistacia mutica; 2. die Region der Eichen; 3. die Region der Buche, 
(Fagus sılv.), und 4. die baumlose Region der Jaila. 

Auf der Nordseite des Gebirges fehlt die untere Region gänzlich, hier 
berühren sich die Eichenwälder unmittelbar mit dem baumlosen Gebiete, das 
allmälig zur Steppe wird. — Charakteristisch, wenn auch in minderem Grade, 
für die untere Region sind ausser Pistacia auclı Oeltis Tournefortii, Carpinus 
dwinensis (C. orientalis Lam.) und Quercus pubescens, welch’ letztere ins Un- 
endliche variirt, sowohl in Bezug auf Gestalt, wie auch in Bezug auf Behaarung 
des Blattes; doch herrschen tiefer unten mehr die grauhaarigen Formen mit 
dichtem Toment vor, während oben in der Region der @. sessiliflora und 
Q. pedunculata nahezu kahlblätterige Formen dieser Eichenart vorkommen. 
Die Region der Pistacia hat von charakteristischen Sträuchern nur noch fünf 
Arten aufzuweisen: Arbutus Andrachne, Oistus creticus, Vitex agnus castus, 
Tamarix tetrandra und Cercis Siliquastrum, von denen die letztere nur ein 
Gartenflüchtling zu sein scheint. Die übrigen Straucharten kommen auch in 


1) Verhandl. der k. k. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien 1875. 


608 Franz Krasan., 


der Eichenregion vor, z. B. Fraxinus excelsior, Acer campestre, Ulmus cam- 
pestris, effusa, Almus glutinosa.. Vitis vinifera und Clematis Vitalba spielen 
hier als Lianen eine nicht unbedeutende Rolle. 

Die Region der Eichen unterscheidet sich von der unteren in physio- 
gnomischer Hinsicht dadurch, dass ihre baumartigen Formationen viel einfacher 
zusammengesetzt sind, sie treten aber dafür in grösserer Menge auf; die Wälder 
bedecken hier grössere Strecken und zeichnen sich durch höheres Alter und 
einen üppigeren Wuchs aus. In der Regel sind es reine Eichenbestände, aber 
neben der oben erwähnten @. pubescens tritt zahlreich ®. sessiliflora auf, und 
an der oberen Grenze der Region, wo der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens grösser 
ist, werden beide Arten durch die Q. pedunculata verdrängt. Untergeordnet, 
jedoch stellenweise selbstständige Gruppen bildend, tritt Carpinus Betulus auf, 
zuweilen auch CO. duinensis. Erwähnenswerth sind noch für diese Region Cornus 
mas, Acer campestre, Fraxinus escelsior und oxyphylla, Corylus Avellana, 
Evonymus latifolius, Colutea arborescens, Tilia dasystyla, T. rubra, Hedera 
Helix. — Auf der nördlichen Seite des Gebirges erscheint der stachelige Paliurus 
als Formelement auf dürrem, unfruchtbaren Boden, zugleich mit Crataegus 
Pyracantha, Prunus Mahaleb, Jasminum fruticans, . Berberis vulgaris u. dgl. 

Nur auf die zwei unteren Regionen beschränkt sich im Gebirge die Cultur 
der Nutzpflanzen, in den niedrigeren Positionen wird der Boden fast ohne Aus- 
nahme zur Rebencultur verwendet. Auf der Nordseite des Gebirges wird der 
Wein fast gar nicht gebaut. Es scheint demnach, dass der Weinbau in Posi- 
tionen, welche höher sind als 1500‘, selbst auf der Südseite längs der Küste 
nicht mehr rentabel ist und bei 1800‘ die Rebe (wie bei Görz) überhaupt nicht 
mehr vorkommt. 

Wie am adriatischen Karst ist die Grenze zwischen der Eichen- und 
Buchenzone scharf markirt. Die Formation der Buche besteht in ihrem ursprüng- 
lichen Zustande aus reinen Buchenbeständen, fremde Bestandtheile spielen hier 
eine untergeordnete Rolle. Von der Region der Eichen reicht nur @. pedun- 
culata und Carpinus Betulus in geringerer Menge in diese Höhen, dagegen 
tritt Fraxinus excelsior zuweilen in kleinen Gruppen auf, und nach der Art 
des Vorkommens scheint dieser Baum (wie im nordwestlichen Karst von Görz 
und Kraiu) ein Eigenthum der Buchenregion zu bilden und nur unter günstigeren 
Umständen sich in tieferen Lagen anzusiedeln. Da der Boden trotz des Regen- 
mangels im Sommer feucht ist, vermöge des dicht geschlossenen Wachsthums 
der Buche, deren Laub den Boden dicht bedeckt, durch den Moder Feuchtigkeit 
aus der Luft einsaugt und festhält, so wird er von zahlreichen Sträuchern und 
Stauden bewohnt, welche die Buche neben sich duldet; doch finden sich die 
meisten Lignosen mehr in Vorhölzern, nur die niedrigeren auch im tiefen 
Waldesschatten. Von dieser accessorischen Flora sind besonders zu erwähnen: 
Sorbus Aucuparia, Salix caprea, Sorbus Aria,') Evonymus verrucosus, Rubus 
Idaeus, Crataegus Pyracantha, Rosa pimpinellifolia, Sanicula europaea, Oircaea 


1) Diese findet sich auch in der unteren Region. 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 609 


lutetiana, Hieracium vulgatum, Myosotis silvatica, Oynoglossum montanum, 
Serophularia Scopolii, Veronica officinalis, Stachys silvatica, Euphorbia amyg- 
daloides, Mercurialis perennis, Cephalanthera rubra, Listera ovata, Epipactis 
latifolia, Aspidium Filix mas, Oystopteris fragilis. 

Mit der Buche schliesst auch die Baumvegetation oben ab, über ‚die 
Buchenregion ragen überall die baumlosen, nackten und düsteren Höhen 
des Gebirges hervor, welche hier Jaila genannt werden. Die Buchenregion 
erstreckt sich also von ungefähr 2500—3500‘! 

Allein wiewohl die Jaila mit ihren 3000—4000° hohen Rücken weit über 
die Baumregion emporragt und ihre drei höchsten Gipfel 5000‘ erreichen, ist 
die Zahl der eigentlichen Gebirgspflanzen, die sie trägt, auffallend gering: man 
findet in der dürftigen Flora derselben kaum drei oder vier Arten, die mit Recht 
präalpin genannt werden könnten, etwa Pedicularis comosa, Ranunculus Vil- 
larsii, Centaurea montana, Aspidium Lonchitis. Gebirgspflanzen mittlerer 
Regionen sind Gentiana cruciata, Carduus nutans, Geranium pyrenaicum, 
Gnaphalium dioicum, Helianthemum oelandicum, Barkhausia alpina, Pulsatilla 
Halleri. Viel grösser ist die Zahl jener Arten, welche den unteren und mitt- 
leren Zonen zugleich angehören oder auch vorzugsweise nur in den Niederungen 
in den übrigen Florengebieten angetroffen werden; es sind: Cerinthe minor, 
Achillea nobilis, Inula Oculus Christi, Campanula sibirica, Asperula cynan- 
chica, Anthyllis Vulneraria, Geranium sangwineum, Linum nodiflorum, Alyssum 
montanum, Clematis integrifolia, Ranunculus illyrieus, Erysimum cuspidatum, 
Myosotis silvatica, Alsine setacea, Astragalus Onobrychis, Potentila recta, 
Epilobium montanum, Seseli varium, Peucedanum ruthenicum, Galium pede- 
montanum, Hieracium praealtum, echioides, vulgatum, Vincetoxicum nigrum, 
Cineraria campestris, Centaurea Jacea, Convolvulus lineatus, Euphrasia offi- 
cinalis, Parietaria diffusa, Rhinanthus Crista galli, Pulsatilla Halleri, Thymus 
Serpyllum, Prunella vulgaris, P. laciniata, Calamintha Acinos, Stachys ger- 
manica, St. italica, Phlomis tuberosa, Teucrium montanum, T. Polium, T. Cha- 
maedrys, Trifolıum scabrum, Poa pratensis, Festuca ovina, Melica ciliata, 
Koeleria phloeoides, Phleum pratense, Stipa pennata, Luzula campestris, Cete- 
rach offic., Oystopteris fragilis. Von diesen 66 Arten kommen nur 19 (also 
kaum 29°/,) auf den Hochflächen des adriatischen Karstes theils in, theils über 
der Buchenregion vor. 

Und doch könnte die Jaila vermöge ihrer klimatischen Verhältnisse, die 
völlig mit denen des adriatischen Karstes übereinstimmen, in Höhen über 3500‘ 
eine echt präalpine und bei 4800—5000° eine alpine Vegetation tragen, wie der 
Krainer Schneeberg, da der Schnee dort stellenweise bis in den August liegen 
bleibt. Dass eine solche Flora der Jaila fehlt, kann demnach offenbar nur in 
dem Mangel einer passenden Communication zwischen den Alpen und der tau- 
rischen Halbinsel seinen Grund haben, weil ein Austausch der beiderseitigen 
Floren unmöglich ist. 

Finden wir aber im Gebirge der südlichen Krim die orientalische Hain- 
buche ebenso hoch emporsteigen wie die’ mitteleuropäische, die Sommereiche 


610 Franz Krasan, 


ebenso hoch wie die Rothbuche, ferner Teuerium Polium, Stachys italica, Tri- 
folium scabrum, Linum nodiflorum, Geranium sanguwineum, Koeleria phloeoides, 
Phlomis tuberosa, Vincetoxicum nigrum, Parietaria diffusa, Ceterach offie. 
u. dgl. in einer klimatischen Region, welche sonst der Fichte entspricht, während 
dieselben Arten am adriatischen Meere nur in den zwei untersten und wärmsten 
Zonen angetroffen werden, so dürfen wir daraus schliessen, dass solche Arten 
hier viel später erschienen sind als in der Krim und auf ihrer überaus lang- 
samen Wanderung nach Westen im Gebiete des illyrischen und liburnischen 
Karstes noch immer nicht Zeit genug hatten, sich in höheren Lagen anzusiedeln 
und einzubürgern. 


xI. 


Kaum 1—1'!/, Grad nördlicher als die Südspitze der taurischen Halb- 
insel gelegen, zeigen die südtirolischen und venetianischen Dolomite am nörd- 
lichen Saume des Mittelmeerbeckens eine ganz ähnliche Depression der Vege- 
tationszonen wie der Karst, der Flysch und das Urgebirgssystem desselben, was 
zu gewissen Gebirgslandschaften in der Nähe, namentlich in Judicarien, bei 
Meran und Brixen, wo der Weinbau bis auf eine sehr beträchtliche Höhe be- 
trieben wird, während in den Thälern mannigfache Elemente der Mittelmeer- 
vegetation vorgefunden werden, einen grellen Contrast bildet. In den Dolomit- 
alpen von Süd-Tirol kann die Rebe nur bis ungefähr 500 m. trinkbaren Wein 
geben: die Alpenflora rückt daselbst auffallend tief herab. So hat z. B. das 
Seiseralmplateau im Bereiche der mächtigen Dolomite im Fassathale schon bei 
1450 m. einen echt alpinen Charakter durch das Vorkommen von Achillea atrata, 
Clavenae und moschata var., Astragalus alpinus, Trifolium alpinum, Bartsia 
alpina, Linaria alpina, Cerastium alpinum, latifolium und ovatum, Carex 
aterrima und atrata, Gaya simplex, Meum Mutellina, Pedicularıs rosea, 
Jacguinii und tuberosa, Phyteuma sSieberi, Saxifraga bryoides, squarrosa, 
aspera, atropurpurea, Veronica bellidifolia, Androsace obtusifolia lactea, 
Sempervivum montanum, Sedum atratum etc. (Oe. B. Z. 1878, p. 336). 

Nach den oben erörterten Grundsätzen der Wärmeleitung muss auch dem 
dolomitischen Untergrunde, wenn derselbe tief hinabreicht, ein Wärmedefieit 
zukommen, vermöge der hochgradigen Discontinuität der dolomitischen 
Gesteinsmasse und vermöge ihres enormen Wassergehaltes, der auch ein 
mitwirkender Factor bei der leichten Verwitterung dieser Gebirgsart ist.?) 

Aber auch die Urgebirgssteine: Granit, Gneiss, Syenit, Diorit ete., welche 
grösstentheils zugleich mit dem Serpentin den Bodengrund in Serbien, Macedonien, 
Thracien und an anderen Orten auf der Balkanhalbinsel zusammensetzen, sind 
verhältnissmässig sehr wasserhältig, besonders letzterer. Bekanntlich besitzt 
der Feldspath eine beträchtliche Neigung zur Verwitterung. Diese wird ‚durch 
Einsaugung von Luft und Wasser eingeleitet und schreitet unter dem Einflusse 


ı) Man vergleiche „Die Berghaide der südöstlichen Kalkalpen“. Engler’s botan. Jahr- 
buch 1883. 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 611 


des Temperaturwechsels, der zunächst Sprünge und Haarspalten im Gesteine 
bewirkt, so dass die zersetzenden Atmosphärilien leichter eindringen können, 
zwar überaus langsam, aber stetig fort, indem unter Aufnahme von Sauerstoff 
und Wasser Oxydhydrate entstehen, welche den Cohäsionsverband der Gesteins- 
masse lockern. Dabei verbindet sich die Kohlensäure mit dem Kalk und den 
Alkalien, die so verdrängte Kieselsäure bleibt zugleich mit dem Thonerdesilicat 
zurück, während die Alkalien als lösliche Carbonate durch Auslaugung fort- 
geführt werden. 

In der Tiefe, wo ein grösserer Druck herrscht und auch eine höhere 
Temperatur auf die Gesteine einwirkt, veranlasst das eingedrungene Wasser 
vermöge seiner chemischen Wahlverwandtschaft zu den Bestandtheilen der 
Silicate, zugleich mit anderen Factoren, auch eine Veränderung der Gesteine; 
allein diese kann nicht eine so gründliche Zersetzung sein, da die Atmosphärilien 
nicht dazu kommen; sie zeigt sich aber in einer molekularen Umlagerung und 
chemischen Umsetzung, wobei wieder das Wasser eine wesentliche Rolle spielt. 
Wenigstens ist die Entstehung des Serpentins, ob sein Muttergestein Augit, 
Eustatit, Diallag, Hornblendestrahlstein, Magnesiaglimmer oder der Olivinfels 
ist, nicht anders denkbar, als unter der Voraussetzung, dass diese Silicatgesteine 
reichlich mit Wasser imprägnirt sind, da der Serpentin fast 13%, Wasser ent- 
hält; der sie in den genannten Ländern so häufig begleitende und an so zahl- 
reichen Stellen mächtig emporgehobene Serpentin lässt also auf einen enormen 
Wassergehalt dieser Silicate in grösserer Tiefe schliessen, dessen nächste Folge 
(wegen verminderter Wärmeleitungsfähigkeit) ein mit der Annäherung gegen 
die Oberfläche zunehmendes Wärmedeficit sein muss. 

Noch reicher an Wasser als der Serpentin mit seinen silicatischen Mutter- 
gesteinen ist der Flysch, der als ein theilweise zu einer secundären Ablagerung 
gelangtes Zersetzungsproduct kalkreicher Silicate angesehen werden kann, die 
durch unermesslich lange Zeiträume hindurch den Grund eines sehr tiefen Meeres 
gebildet haben. Doch kann ich mir eine derartige Umsetzung krystallinischer 
Urgebirgsarten theils in geschichteten Tassello, theils in ungeschichteten sandigen 
Thon nicht anders als unter Mitwirkung reichlich aus der Erde strömender 
Kohlensäure vorstellen und nehme daher an, dass unter dem Drucke von 
100—500 Atmosphären, entsprechend einer 1000—5000 m. tiefen Wasserlage, 
das Wasser bis auf eine sehr enorme Tiefe in das Bodengestein hineingepresst 
wurde, so dass es die Cohäsion der starren Massen aufhob, d. h. die Massen- 
theilchen in einen allseitig verschiebbaren Zustand versetzte, wodurch eine 
secundäre Lagerung oder Schichtung möglich wurde. Wo aber Kohlensäure 
in reichlicher Menge dazukam, wurde lösliches Kalkcarbonat — doppelt kohlen- 
saurer Kalk — gebildet, unter Ausscheidung von Kieselerde, welche zu Quarz 
erstarrte..e. An den Eruptionsstellen konnte natürlich das Kalkcarbonat nicht 
abgelagert werden, weil dort Kohlensäure im Ueberschuss vorhanden war, allein 
mit zunehmender Entfernung von denselben musste sich die überschüssige 
Carbonsäure mehr und mehr verflüchtigen, der Kalk daher als einfaches Carbonat 
ausscheiden und schichtenweise ablagern — Bildung des Karstkalkes — 

2. B. Ges. B. XXXTII. Abb. 78 


EN 
Ra OA 


612 Franz Kraßäan. 


während die entkalkten Zersetzungsproducte der Silicate an. den Emanations- 
stellen liegen blieben — Bildung der sandigen Lehmlager mit Quarz- 
einschlüssen. 

Geschah dieser Vorgang in einer grossen Ausdehnung am Grunde der 
Tiefsee, so kamen auch diese Zersetzungsproducte zu einer sedimentären Ab- 
lagerung, und zwar so oft, als sich die Emanation reichlicher Kohlensäure (und 
wohl auch anderer Gase) wiederholte — Bildung des Tassello. 

So erkläre ich mir am besten den Mangel an Organismen im Tassello, 
worin bisher höchstens Spuren von Algen entdeckt wurden. Auch der eigentliche 
Karstkalk ist sehr arın an Organismen; das meiste Contingent zu den Fossilien 
desselben stellen die Hippuriten; doch sind auch diese, so wie andere Rudisten, 
nur da und dort in grösserer Menge anzutreffen, was mit Hinblick auf die Um- 
stände, unter denen der Karstkalk gebildet wurde, leicht begreiflich erscheint. 
Die Wechsellagerung von Kalkstein und Kieselerde (Hornstein), die man am 
Karst so häufig beobachtet, würde darin gleichfalls ihre Erklärung finden. 
Solche Vorgänge mussten im Bereiche des Mittelmeerbeckens schon mindestens 
in der Juraperiode begonnen haben und dauerten jedenfalls, wenn auch mit 
vielen Unterbrechungen, bis in die Zeit der Ablagerung des Nummuliten- und 
Alveolinenkalkes. 

War der Eruptionsherd der Kohlensäure langgestreckt (eine oder mehrere 
Meilen lang, !/, bis mehrere Kilometer breit), so setzte sich der Kalk rings- 
herum derart ab, dass die Eruptionsstelle eine Art Spalte in dem Kalkfels- 
panzer bildete; ein runder Eruptionsherd musste dagegen eine kesselartige 
Vertiefung in dem letzteren hinterlassen. Doch ist es immerhin denkbar, dass 
auch nachträglich, nachdem der Karstkalk schon gebildet war, durch erneuerte 
Ausbrüche von Kohlensäure die Kalksteindecke in Folge der erodirenden Wirkung 
derselben durchbissen wurde, oder dass, wenn die Kalksteindecke von unten 
stark durch die concentrirte Carbonsäurelösung ausgenagt war, dieselbe ein- 
stürzte und so die bekannten kesselartigen Vertiefungen auf dem Karste 
entstanden. 

Für sehr wahrscheinlich halte ich es unter allen Umständen, dass Aus- 
brüche von Kohlensäure in der einen oder der anderen Weise daran betheiligt 
waren, weil die Thonmassen, welche solche Kesselthäler und Spalten am Grunde 
ausfüllen, ganz entkalkte kaolinische Schlacken und Tuffe von Felsit- 
porphyren und sonstigen felsitischen Gesteinen, nie aber einen Brocken von 
Kalkstein enthalten, es sei denn, dass ein solcher nachträglich von der Fels- 
wand des Thales hineingerathen ist. Allein es ist nicht meine Absicht, in die 
weiteren geologischen Details dieser so interessanten Frage hier einzugehen. 
Hier wollte ich vorderhand nur auf jene Erscheinungen und Eigenthümlichkeiten 
imn Baue, in der chemischen und mechanischen Zusammensetzung der Boden- 
schichten des Mittelmeerbeckens hinweisen, welche mit der Eigenwärme des 
Bodens daselbst in einem nachweisbaren Zusammenhange stehen. 

Ein tiefes Meer lag, wie es ja auch geologische Forschungen darthun, 
durch unermesslich lange Zeiträume hindurch und, wie es scheint, zu wieder- 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 613 


holten Malen über den nunmehrigen Mittelmeerländern Italiens und der Balkan- 
halbinsel, abwechselnd bald die eine, bald die andere Region bedeckend; und 
noch jetzt ist der grösste Theil des grossen Mittelmeerbeckens unter dem Meere. 
Durch den gewaltigen Druck, der nach dem hydrostatischen Gesetze wirkt, 
werden die Gesteine bis zu sehr bedeutender Tiefe mit Wasser imprägnirt, das 
durch langsame Diffusion in Folge des Seitendruckes auch die Gesteine der 
Küstenstriche in gleicher Tiefe durchdringt, da sie als Thonsilicate eine grosse 
Wasseraufsaugungsfähigkeit haben. Hiedurch wird aber ihre Leitungsfähigkeit 
für Wärme beträchtlich herabgedrückt und der Antheil der Bodentemperatur, 
der in der Erdwärme seinen Ursprung hat, namhaft vermindert, und zwar um 
so mehr, je näher der betreffende Ort am Meere liegt. Wie bedeutend der 
Abgang der Bodenwärme sein muss, ist schon daraus ersichtlich, dass er 
trotz der mildernden Wirkung des See- und Küstenklimas noch immer sehr 
bemerkbar ist, da die gleichnamigen Vegetationszonen im Vergleich zu den 
mittelasiatischen Gebirgsländern zwischen 38 und 46 Grad nördlicher Breite, wie 
wir im Folgenden sehen werden, auffallend deprimirt erscheinen. 


XH. 


Um auch die Vegetationsverhältnisse ausgedehnterer Flachländer, deren 
Erhebung übers Meer um 1000—1300 m. differirt, berücksichtigen zu können, 
wollen wir unseren Blick auf Centralasien richten, wo in den Chanaten Chiwa 
und Buchara westlich von der Kirgisensteppe der Boden zunächst mit geringer 
Anschwellung allmälig in das Hochland zwischen dem Kuönlin und Thianschan 
übergeht. Die Temperaturextreme liegen in der Kirgisensteppe und in Chiwa, 
wo eine Kälte von — 44 Grad C. beobachtet worden ist, sehr weit auseinander. ') 
Nach Kämtz’s Berechnung beträgt die Januartemperatur in Chiwa (41 Grad 
20‘ nördlicher Breite) — 4'6 Grad, die des Juli 30'4 Grad. 

Der Winter in den beiden Chanaten, die grösstentheils in der aralo- 
caspischen Niederung liegen, wird als streng bezeichnet. So werden die Feigen- 
bäume in Buchara (39 Grad 45‘ nördlicher Breite) im Winter niedergebogen und 
durch Bedeckung gegen die Kälte geschützt. In der Culturebene von Chiwa, 
am Amu darja (Oxus) ist der Ackerbau dem von Buchara ganz ähnlich, aber 
reichhaltiger sind die Nachrichten über das Klima und den Entwicklungsgang 
der Culturpflanzen, welche wir der Reise Basiner’s nach diesem westlicher 
gelegenen Chanate verdanken. Der Eisgang im Amu darja beginnt in der 
ersten Hälfte des Februar, die Nachtfröste dauern bisweilen bis in den April. 
Ende März erst wagt man die Reben, die Feigen- und Granatbäume, die im 
Winter umwickelt werden, zu entblössen. Um diese Zeit belauben sich die 
Bäume. Aber schon im September stellen sich zuweilen Nachtfröste ein, durch 
welche die Ernte der Hirse, des Reises und der späteren Trauben vereitelt werden 
kann. Die Entlaubung der Bäume dauert von der zweiten Hälfte des Oktober 


1) Middendorff£’s Reise IV, 1, p. 355. 
78* 


614 Franz Krasan. 


bis zu Anfang December. Letzterer Monat ist der kälteste, in diesem gefrieren 
der Oxus und der Aralsee, eine Eisschichte von 16 ist keine Seltenheit, obgleich 
die Kälte hier, durch die Nebelbildungen gemildert, mässiger zu sein scheint 
als in den nördlicher gelegenen Steppen. Dass dennoch die meisten Früchte 
des südlichen Europa in Chiwa gedeihen, ist eine Folge der zweckmässigen 
Bewässerung und der hohen Sommerwärme, welche die Vegetationsdauer der 
südländischen Culturpflanzen merklich verkürzt. 

Im turkestanischen Hochland zwischen dem Thianschan und dem Kuänlin 
(37—43 Grad nördlicher Breite) finden wir aber mit gleichfalls hoher Sommer- 
wärme einen so milden Winter gepaart, wie man im Herzen von Asien 
und auf einem so hohen Niveau (1000—1400 m.) durchaus nicht erwarten 
sollte. Diese Erscheinung, durch die Culturproducte des Landes angedeutet, 
hat schon A. v. Humboldt lebhaft beschäftigt (Asie centr., T. II, p. 48—52 
und 429). Man begreift, schreibt er, dass Culturpflanzen, welche gleichsam nur 
im Sommer leben, wie der Wein, die Baumwollenstaude, der Reis und die 
Melone, zwischen 40 Grad und 44 Grad nördlicher Breite auf Hochebenen von 
einer Erhebung von mehr als 500 Toisen oder 3000° noch mit Erfolg gebaut 
und durch die Wirkung der strahlenden Wärme begünstigt werden können; 
aber wie mögen die Granatbäume von Aksu,'!) die Orangen von Hami,?) welche 
schon der P. Grosier als eine ausgezeichnete Frucht anrühmt, während eines 
langen und strengen Winters, der eine nothwendige Folge hoher Bodenan- 
schwellung ist, ausdauern; wie überhaupt diese so empfindlichen Pflanzen dort 
im Herzen Asiens so ohne allen mildernden Einfluss des Meeres überwintern, 
wenn man denselben keinen besonderen Schutz angedeihen lässt? fragt er, wie- 
wohl vertraut mit der Natur des mittelasiatischen Klimas, in der Meinung, dass 
einer beträchtlichen Bodenerhebung unter allen Umständen eine Depression der 
Temperatur gegenüber dem benachbarten Tiefland entsprechen müsse.) Da in 
Hami unweit der mongolischen Grenze Weinbau betrieben wird, so glaubte er 
annehmen zu dürfen, dass der Boden daselbst und anderwärts auf diesem so 
umfangreichen Flachland, wo Südfrüchte gedeihen, das Niveau von 820 m. nicht 
erreiche. Das mag für die wüste Pidschanebene südwestlich von Hami allerdings 
der Fall sein, allein Johnson’s neuere und ausführliche Messungen in Khotan, ?) 
welche neun Orte in der weiten Ebene zwischen Jarkand und Kiria umfassen, 
ergaben für die Lage der Hauptstadt Khotan oder Iltschi ein Niveau von 4250‘, 
die äussersten Werthe waren 3870‘ und 4460°. Die Producte von Khotan (37 Grad 
nördlicher Breite, 1369 m. über dem Meere) und Kaschgar (39!/, Grad, 1300 m. 
über dem Meere) sind dennoch fast die nämlichen wia im Tiefland von Buchara 
unter gleicher geographischer Breite: mit dem Weizen wird Mais und Reis, 


1) 41 Grad nördlicher Breite, 98 Grad östlich von Ferro, 3500° über dem Meere, zwischen 
dem Thianschan und dem Tarimfluss. 

2) Auch Chami oder Chamil, 42 Grad 40’ nördlicher Breite, 111 Grad östlich von Ferro, 
2810’ über dem Meere. 

®) Ansichten der Natur 1859, p. 76—77. 

*) Journ. geogr. soc. 1867, p. 31. 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 615 


auch Baumwolle gebaut, neben dem Wein und dem Morus finden wir unter den 
Früchten den Pfirsich und die Aprikose, selbst Oliven und Granatäpfel an- 
gegeben, wiewohl der Boden dort mehr als 1000 M. höher steht. Der Winter 
ist in Kaschgar bisweilen so mild, dass weder die Flüsse gefrieren, noch der 
spärlich fallende Schnee über drei oder vier Tage liegen bleibt. Die Belaubung 
der Bäume beginnt Anfangs März, dann blühen Tulpen und Anemonen; erst 
gegen Ende October beginnen die Bäume sich zu entlauben. !) L 


1) Diese letztere Bemerkung über die Beschaffenheit des Winters von Kaschgar, die wir 
in Grisebach's „Veget. d. Erde“ I, p. 436 lesen, scheint, wenigstens nach dem Citat, auf die 
Beobachtungen Wallichanow’s gegründet zu sein, der in der Mitte des September 1858 über 
den Thianschan nach Kaschgar gekommen war und bis Anfangs März 1859 dort verweilte. Räthsel- 
haft kommt mir aber vor, dass der Berichterstatter über die neueren Erforschungen des ost- 
turkestanischen Klimas in seinen Mittheilungen „Zur Meteorologie von Hochasien“ (Zeitschr. der 
österr. Gesellsch. f. Meteorologie 1874, Nr. 9), obwohl er sich gleichfalls auf Wallichanow’s 
Bericht über Ost-Turkestan (in Ermann’s Archiv 1862) beruft, nichts von einem so milden Winter- 
klima in Kaschgar merken lässt. Ueberhaupt stehen die'neueren Meldungen über den Winter in 
Kaschgar mit den obigen Angaben bis auf den geringen Schneefall im Widerspruch. Nach 
Hayward (Journ. of R. Geogr. Soc., Vol. XL, 1870) frieren die Flüsse im Winter bis unterhalb 
Jarkand (1257 m.) zu; selbst in ihrem Oberlaufe, wo das Gefälle über 10 m. pro engl. Meile 
(1609 m.) beträgt, häufen sich dicke Eismassen an beiden Uferbänken, die sich an manchen Stellen 
einander nähern, so dass sie natürliche Brücken bilden. Im Jahre 1869 bestimmte Hayward die 
mittlere Jännertemperatur für Jarkand auf — 5'2 Grad C., als Minimum fand er — 15 Grad, als 
Maximum + 4'4 Grad. Den März und April brachte er fast ganz in Kaschgar zu. Für den ersteren 
ergab sich als Mittel + 7'1 Grad mit einem Maximum von 22'2 Grad, für den letzteren 15'2 Grad 
mit einem Maximum von 23'1 Grad. 

Die Ebene, auf welcher diese Städte erbaut sind, trägt, so weit sie nicht bewässert wird, 
den Charakter einer Wüste. Alle Ansiedlungen drängen sich an den Flüssen zusammen, die von 
den Gebirgen in breiten, sandigen Beeten herabströmen und sich später in der Wüste selbst oder 
in Binnenseen verlieren. Im Winter fast wasserlos und überfroren, schwellen diese Flüsse im 
Sommer durch die Schneeschmelze in den Gebirgen sehr stark an. Der trockene Boden dieser 
Wüsten erfüllt unter dem Einfluss der Winde die Luft fortwährend mit Staub, der, von der Natur 
des Löss, Ablagerungen von 10 bis 80‘ Mächtigkeit bildet. Auf der Ebene von Jarkand, we die 
Trockenheit der Luft (wie auch bei Kaschgar) in den Frühlings- und Sommermonaten einen hohen 
Grad annimmt, bildet bei N.- und N.-W.-Winden der emporgehobene Staub einen so dichten Nebel, 
wie wir bei uns im November zu sehen gewohnt sind; dabei sind oft Gebirge, die kaum eine Meile 
weit entfernt sind, unsichtbar. 

Die Temperaturextreme waren 1874 und 1875 in Jarkand: Minimum — 15 Grad bis — 20 Grad, 
im Mittel — 18 Grad, Maximum 394 Grad. Der Jänner hatte 1875 — 6 Grad, Februar — 0°2 Grad, 
März 6°9 Grad, April 17:8 Grad, Mai 21 Grad, Juni 243, Juli 27°6, August. ..., September ...., 
October... ., November + 3'8 Grad, December — 4'3 Grad, das Jahr bei entsprechender Interpolation 
der Monate August, September und October 12:3 Grad. Obwohl die jährliche Amplitude der 
‚ Temperatur somit ziemlich gross ist, sind doch starke und plötzliche Wärmewechsel selten, die 
Veränderlichkeit der Temperatur ist eine geringe. Der Winter ist eine stille kalte Zeit, mit mehr 
oder weniger bedecktem Himmel und einer selten durch Winde aufgeregten Atmosphäre. Der 
Frühling erhebt sich rasch aus dem Winter und geht gegen Ende plötzlich in den Sommer über. 
Die Vegetation zeigt keine Lebenszeichen bis zur Mitte des März, wo die Weide ihre Blätter zu 
entfalten beginnt. (Zeitschr. der österr. Gesellsch. f. Meteorol. 1877, Nr. 17 und 18.) 

Man sieht aus obigen Zahlen, dass die Temperatur von Jarkand (von der von Kaschgar, 
das nur 1 Grad nördlicher liegt, nur wenig verschieden) relativ sehr hoch ist. Reducirt man die- 
selbe auch nur mit dem mässigsten Massstabe von 0'4 Grad für 100 Meter auf das Meeresniveau, 
so erhält man: Winter 1’5 Grad, Sommer 30'2 Grad, Jahr 17'3 Grad. Die wirkliche Sommer- 
temperatur Jarkands in 4000° Seehöhe ist gleich der von Messina, Malaga, Gibraltar, und doch 


616 Franz Krasan. 


Ist ein solcher Fall, dass die Flüsse in Kaschgarien im Winter nicht 
gefrieren, nach den neuesten Erhebungen (The Meteorology and Climate of Yar- 
kand and Kaschgar. Indian Meteor. Memoirs, Vol. I, Part I, Caleutta 1876) 
allerdings als eine Ausnahme von der Regel zu betrachten, so lässt sich gleich- 
wohl nicht läugnen, dass der Winter dort für die beträchtliche Höhe von 1250 
bis 1300 m. mild genannt werden kann, namentlich im Vergleich mit dem von 
Buchara und Samarkand, wo Minima von — 30 Grad bis — 34 Grad (. beob- 
achtet werden. Allein trotzdem ist der kaschgarische Winter viel zu streng, 
um das Erwachen der Baumvegetation Mitte März als ein selbstverständliches 
Factum erscheinen zu lassen; denn seine Mitteltemperatur beträgt — 3°5 Grad, 
also nicht mehr als etwa in Krakau oder Stockholm. Wie ist es demnach möglich, 
dass die Belaubung der Weide ($. babylonica?) schon Mitte März stattfindet, 
fast drei Wochen früher als in Görz oder in Triest? Der Februar hat ja doch 
im Mittel nur — 02 Grad. 

Ich denke, dass wir hier zwei Thätigkeiten des Pflanzenlebens wohl von 
einander unterscheiden sollen, nämlich die in den oberirdischen und die in den 
unterirdischen Theilen der Pflanze: die erstere ist während des Winters auf 
der Hochebene von Ost-Turkestan gewiss unmöglich, die letztere muss aber 
möglich sein, weil sonst der Saftfluss nicht schon Mitte März oder noch früher 
beginnen könnte. Es geht also, während die Erdoberfläche noch vom Froste 
starrt, im Wurzelsystem der Bäume und Sträucher ungestört die Umwandlung 
der Nahrungssäfte und Bildungsstoffe vor sich, was nur bei erhöhter Boden- 
wärme denkbar ist. Diese erhöhte Bodenwärme ist auch die Ursache, dass 
die Minima des kaschgarischen Winters minder streng ausfallen, als sie sonst 
ausfallen müssten, und dass das Frühjahr dort wärmer ist als in dem 800 m. 
tiefer gelegenen Chodschent und Taschkent, denn die um diese Zeit sich über 
die Ebene ausbreitenden Staubnebel bilden einen wirksamen Schutz gegen eine 
zu ausgiebige Wärmestrahlung des Bodens. 

Stellen wir nun diesen Continentalländern mit ihrem obschon auf so 
hohem Niveau relativ milden Winter die Karstländer längs der Adria und 
am jonischen Meere zwischen 42 Grad und 39 Grad nördlicher Breite gegen- 
über, so müssen wir uns nicht wenig wundern, auf den Plateaux von Albanien 
und Epirus in Höhen von 3500 bis 4500° Temperaturverhältnisse anzutreffen, 
welche kaum der Buche und Weisstanne genügen. Selbst am Aetna mit seinem 
eminent insularen südländischen Klima unter 37 Grad 40° nördlicher Breite 
herrscht bei 3500° schon die Rothbuche vor; der Feigenbaum geht als Cultur- 
pflanze nur bis 3300‘, so hoch also, als der Weinbau betrieben wird, während 
die Oliveneultur weit unter 3000‘ zurückbleibt und nur an der Ostseite 


ist dort wegen der fast beständig durch den Staub dicht verhüllten Atmosphäre die Insolation im 

Sommer sehr getrübt. Es scheint demnach, dass der aus schwebendem Staub bestehende Nebel- 

schleier, weit entfernt, die Sommerwärme zu vermindern, dieselbe vielmehr erhöht, was aber nur 

denkbar ist, wenn er den Verlust der aus der Erde kommenden Wärme vermindert. Wahrschein- 

lich würde auch die Wintertemperatur, wenn der Staubnebel in den kälteren Monaten über der 
Ebene von Yarkand und Kaschgar ausgebreitet wäre, merklich höher ausfallen. 


RAN NS EERL, Rn N SR AI a Wi, FAT. { 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 617 


ausnahmsweise bis 3000’ hinaufreicht. Und doch bildet der Aetna ein sehr respec- 
tables Gebirgsmassiv von 25 Quadratmeilen, so gross als das ganze südkrainische 
Karstmassiv mitsammt dem Schneeberge, so dass man unmöglich sagen kann, 
eine zu steile Erhebung müsse hier wie bei isolirten, sehr zugespitzten Kegel- 
bergen auf die Isothermen deprimirend wirken ; denn die Höhe des Aetna beträgt 
10.200‘, und es kommt auf die unteren Regionen bis 5000° nicht einmal eine 
Steigung von 1:10. Mehrere Baum- und Straucharten der mittleren Berg- 
region treten am Aetna unterhalb 3000° theils waldbildend, theils als Unterholz 
gemischter Waldbestände auf, so insbesondere die mittel- und nordeuropäische 
Hasel, Corylus Avellana (1000—2441’), Sambucus nigra, Lonicera Xylosteum, 
Populus tremula und Ulmus campestris var. suberosa, die nirgends nach oben 
das Niveau von 2500° zu überschreiten scheint. Allerdings finden wir den Lorbeer 
bis 2600° wild, Zonicera etrusca bis über 3000, Osyris alba bis 4000° und 
Quercus Ilex gar (ostseitig) bis 6000‘, also fast bis zur alpinen Region hinauf; 
allein nicht die Höhe der Temperatur im Sommer, auch nicht die Höhe des 
Jahresmittels bedingt das Fortkommen dieser echten Vertreter der Mediterran- 
flora in so beträchtlichen Höhen, sondern die Milde des Winters, d. i. die 
maritime Natur des Klimas, während für die Cultur der Feigen, Oliven und 
Trauben vorzugsweise die Höhe der Sommertemperatur massgebend ist. 

Was uns daher, wenn wir nicht auch die geothermischen Verhältnisse 
ins Auge fassen, an dem Klima des turkestanischen Hochlandes unbegreiflich 
erscheint, ist der Umstand, dass es mit einer überreichlichen Sommerwärme fast 
die Milde des südeuropäischen, nur mässig kalten Winters verbindet, so dass 
Granat-, Feigen-, Orangen- und Olivenbäume grossentheils ungeschützt das 
ganze Jahr im Freien bleiben können wie an der Küste Mittel-Italiens (aller- 
dings ist die relative Milde dieses Winters nicht die alleinige Ursache, dass die 
genannten Culturpflanzen dort im Freien überwintern können). 

Am Athos (aus Urgebirgsgestein), der unter 40 Grad nördlicher Breite auf 
einer Landspitze weit ins ägäische Meer hineinragt und ein ausgezeichnet mari- 
times Klima besitzt (jedoch nur 6440‘ Höhe), reicht die Region der immergrünen 
Bäume und Sträucher nur bis 1200°; schon bei 1700‘ beginnt die Weisstanne 
und herrscht bis 5250. Am bithynischen Olymp (unter gleicher geographischer 
Breite) findet man immergrüne Baum- und Strauchvegetation nur bis 900‘, die 
echte Kastanie bis 2500‘, die Rothbuche bis 4600‘; die Grenzen der Vegetations- 
zonen stehen also kaum 500° höher als am görzischen Karst sechs Breitegrade 
nördlicher. Die alpine Region beginnt am bithynischen Olymp bei 4600‘, am 
Athos bei 5250, und so auch in den südmacedonischen Gebirgen, am Scardus 
(42 Grad nördlicher Breite) bei 4670‘ mit dem dürftigen Gebüsch des Zwerg- 
wachholders, Juniperus nana. 

Welch’ überraschender Unterschied, wenn wir wieder auf Central-Asien 
blicken: man möchte es kaum glauben, wenn es nicht von erprobten und glaub- 
würdigen Gewährsmännern verbürgt sein würde. Fedtschenko!) fand auf 


1) Petermann’s Mittheilungen 1874, 


ins NA ER DAN RI TER r FR 


618 > Franz Krasan. 


seinen Reisen in Turkestan Rebencultur im Sarafschanthale, östlich von Samar- 
"kand, bis 5800° hinauf, die äusserste Ortschaft, wo Trauben noch reif werden, 
heisst Samtitsch und liegt 18 geographische Meilen östlich von Samarkand 
(39 Grad 40° nördlicher Breite). Zwischen 6000’ und 7000° wird noch Garten- 
eultur angetroffen, es reifen daselbst noch Pfirsiche und Apricosen, während 
Felder mit Gerste, Hirse und besonders Lupinen noch höher hinaufgehen. 
Diese Felder werden zum Theile durch sehr künstlich in den Fels gehauene 
Kanäle bewässert. Noch weiter hinauf trifft man bis 9500° unbewässerte 
Weizenfelder. In 10.000° zeigen sich mit Schnee bedeckte Flächen. Laub- 
wald und Tannenbestände gibt es in der Gebirgskette südlich vom Sarafschan 
nicht. Der einzige Baum ist die Ulme, von den Eingebornen „Artscha* 
genannt, von Ulmus campestris var. suberosa oder effusa wenig oder gar 
nicht verschieden; sie erreicht hier nicht selten mehr als 11’ Umfang und 
wird 30° bis 40° hoch. Mit ihrem Holze wird in Saamin (17 geographische 
Meilen ostnordöstlich von Samarkand, 4000 über dem Meere) bedeutender Handel 
getrieben. Die Ulme geht weit in die Schneeregion hinein, wo sie 
zum kriechenden Strauch wird, doch sah v. Middendorff!) noch bei 13.000° 
recht hohe Stämme. Auch hier ist der Wald schon theilweise ausgerottet. 
In Urgut, einem südöstlich von Samarkand im Gebirge gelegenen Dorfe, fand 
der Reisende riesige Platanen; in dem hohlen Stamme der einen hatte der 
Mollah sich ein rundes, sechs Schritt im Durchmesser haltendes Wohnzimmer 
eingerichtet. Auf dem 11.000° hohen Kuli-Kalamplateau wachsen Ulmen und 
einige Sträucher. 
Westlich vom Syr darja oder Jaxartes liegt der Boden (41'!/, Grad bis 
42'/, Grad nördlicher Breite) ziemlich tief, denn Tschardary hat (16 geographische 
Meilen westlich von Taschkent) nur 213 m.; gegen Taschkent zu und den Karatau 
schwillt er allmälig an, die genannte Hauptstadt hat bereits 436 m., und es zeigt 
sich von da an gegen das Gebirge immer deutlicher der mit zunehmender Boden- 
erhebung steigende Einfluss der Erdwärme.?) Die Rebe muss im Westen im 
Winter, wo ein Minimum von 21 Grad C. (Maximum 42'5 Grad) beobachtet 
wird, gedeckt werden, im Osten aber, 10 Meilen von Taschkent, ist sie in ge- 
schützten Lagen wild; daselbst gedeiht Pistacia vera in Höhen von 2000 bis 
3000‘, die Mandel bis 4000‘, der Wein bis 3500‘, der wilde Apfelbaum, Juglans 
regia, und die Apricose werden sogar bis 6000‘ hinauf angetroffen. Juniperus 
Pseudosabina und eine Picea bewohnen die höheren Bergregionen und werden 
erst bei 10.000° strauchartig, während sich von 12.000 bis 13.000° schöne Al- 
pinen finden. In dieser erstaunlichen Höhe erst beginnt der Gürtel des ewigen 
Schnees. Aufden Bergen ist der Temperaturunterschied einestheils 


1) M. v. Middendorff, Kurzgefasster Auszug aus Reisebriefen, geschrieben während 
einer Rundreise aus Orenburg über Taschkent und Tschinas durch das Ferghanathal (das frühere 
Khokand). Bull. soc. imp. des naturalistes de Moscou LII, 1878, p. 217—235. 

2) Mitte Jänner zeigen sich schon bei Samarkand die ersten blühenden Frühlingspflanzen 
und 3—4 Wochen später der Crocus bei Tschimkent. 


BR BR ap ag a ara u a N BRENNER BZ aa RER NN SR A TE 


AR SR 
iR an 
N 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 619 


zwischen Tag und Nacht, andererseits zwischen Sommer und 
Winter viel geringer als in der Steppe.!) 

Wo bedeutendere Niederschläge auf den höheren Gebirgen fallen, geht 
die Baum- und Strauchvegetation in dichtem Wuchs 6000° bis 9000° hoch; auf 
den Nord- und Westabhängen ist sie kräftiger und reicher als an der Ostseite, 
südseitig nur auf die Thäler beschränkt. Das Tschirtschikthal (nordöstlich yon 
Taschkent) ist von üppiger Vegetation bekleidet. Morus, Juglans regia, Pistacia 
vera, Betula, Populus alba, Celtis, Cotoneaster, Spiraea, Crataegus Azarolus, 
Rosa lutea, Evonymus nana, Sophora, Lonicera, Hippophae, Myricaria, Cara- 
gana pygmaea, Vitis vinifera, Clematis orientalis sind für diese Gegend charak- 
teristisch. In den höheren Regionen tritt Sorbus Aucuparia auf. Der hier 
einheimische Wachholder, J. Pseudosabina, erreicht als stattlicher Baum 70‘ 
Höhe und 3° Dicke; bis 10.000° hat er einen tannenähnlichen Habitus, wird 
erst bei 11.000° zwerghaft, wie z. B. am Tschakmakpass, wo Regel die letzten 
verkrüppelten Exemplare davon sammelte. 2) 

Wo sich bei schon beträchtlicherer Bodenerhebung der mildernde Einfluss 
der Erdwärme im Winter augenfällig zeigt und das Wurzelleben der Pflanzen 
begünstigt, so dass eine Bedeckung in den kälteren Monaten nicht nöthig er- 
scheint, erreichen Maulbeere, Ulme und Platane eine erstaunliche Dicke und ein 
überaus hohes Alter. In dem durch seinen berühmten Wein ausgezeichneten 
Orte Chodschakent befindet sich (nach Regel l. c.) ein Morus, dessen Stamm 
7‘ im Durchmesser beträgt, sowie eine Platane, deren ausgebrannter Stamm 
einen Umfang von 90° hat, an seinem oberen Ende besitzt er noch 42° Umfang 
und 762 Jahresringe. Weiter aufwärts im Thal, bei Birtschmulla, gedeiht bei 
ungefähr 4000° der Weinstock noch, wenn auch mühsam, während Aepfel, 
Apricosen und Maulbeeren noch gute Ernten geben. 

Stellen wir mit den westturkestanischen Gebirgen bei ungefähr 40 Grad 
nördlicher Breite die allerdings 6 Grad nördlicher gelegenen Centralalpen Europas 
in einen Vergleich, so ist unter gewöhnlichen bekannten Voraussetzungen dort 
das Ansteigen der Alpenvegetation bis zu so enormen Höhen unbegreiflich. 
Südlich von Samtitsch sammelte Fedtschenko an der Wasserscheide des Amu 
darja neben dem Gletscher auf der Höhe von 12.300’ Alpenpflanzen, im folgenden 
Jahre im Chanat Kokan (Chokand) am Kawukpass bei 13.300, und am Kar- 
dunbelpass bei 13.400°.2) Nach Regel (Gartenflora 1878) geht selbst in Kultscha, 
nordöstlich vom Issyk-Kulsee (43 Grad nördlicher Breite), die Alpenflora bis 
14.000° hinauf, freilich nur an den sonnigen Abhängen der grössten Gebirgs- 
massivs, welche die Centralalpen an Höhe zu übertreffen scheinen. 

Hier in diesen nahezu die geographische Breite der Centralalpen er- 
reichenden Gegenden Mittel-Asiens finden wir die auffallendsten Gegensätze der 
Temperatur, ob wir nun den Temperaturgang während des Jahres in der Ebene 


1) C. Koopmann, Mittheilungen aus Mittel-Asien. Kurzer Auszug in Just’s botan. 
Jahrbuch 1879, U. Abtheil., II. Heft, p. 461. 
2) A. Regel, Reisebriefe an die Moskauer naturforschende Gesellschaft. Bullet. 1877, LI. 
°) Fedtschenko’s Reisen in Turkestan 1868—1871. Petermann’s Mittheilungen 1874, 
Z. B. Ges. B. XXXIII. Abh. 79 


620 Franz KraSan. 


des Iliflusses verfolgen, oder die thermischen Verhält.isse des Gebirges mit 
denen der Ebene vergleichen. Das Ilithal wird von dem gleichnamigen Flusse, 
der in westlicher Richtung dem Balkaschsee zuströmt, durchflossen. Kultscha 
(44 Grad nördlicher Breite, ungefähr 20 Meilen östlich vom Meridian von Khotan, 
nicht ganz 700 m. über dem Meere) ist der Hauptort der chinesischen Provinz 
Ili. Das Flussthal hat einen fruchtbaren fetten Lehmboden, der Ackerbau ist 
aber nur unter Anwendung künstlicher Bewässerung möglich. Wie in der 
südlich dsungarischen Kirgisensteppe ist auch das Klima im Ilithal eine Ueber- 
gangsstufe zwischen dem rauhen Klima Sibiriens und dem subtropischen Klima 
südlich vom Thianschan. Im Winter, der hier eigentlich nur drei Monate dauert, 
sinkt die Temperatur bis — 31 Grad C., und die sehr strenge Kälte hält meist 
zwei oder drei Wochen an. Der Schneefall ist bisweilen ziemlich bedeutend; 
der Sommer ist dagegen furchtbar heiss, im August wird nicht selten eine 
Hitze von 45 bis 47 Grad C. beobachtet (im Schatten), so dass die Extreme der 
Sommer- und Wintertemperatur um 78 Grad C. von einander abstehen. Der 
April soll häufig regnerisch sein. Von Baumfrüchten reifen Aepfel, Pfirsiche, 
Granatäpfel; auf den Feldern gewiunt man Wein, Melonen, Arbusen, alle Getreide- 
arten, darunter natürlich auch Reis, ferner Baumwolle, Tabak u. dgl.!) Die 
Reben und Granatbäume überwintern wohl nicht ohne besonderen Schutz, da 
sie dessen selbst in dem 4 Grade südlicher gelegenen Buchara bedürfen. Es 
kann aber als sicher angenommen werden, dass diese bei so enorm hoher Sommer- 
wärme und in trockener Luft vegetirenden Lignosen gegen die Winterkälte wider- 
standsfähiger sind als in den Küstenstrichen des südlichen Portugal oder sonstwo 
in einem milden, aber feuchten Klima; denn an Feigen- und Olivenbäumen, an 
Reben und Lorbeer wurde mehrseitig beobachtet, und habe ich selbst im gör- 
zischen Küstenlande die Erfahrung gemacht, dass nach einem feuchten und 
kühlen Sommer die Winterkälte diesen Gewächsen viel mehr schadet als nach 
einem trockenen und sehr warmen Sommer. ?) 


Noch überraschender sind, wenn wir die Länder des Mittelmeerbeckens 
vor Augen haben, die Angaben über die Vegetationsverhältnisse von Klein-Tibet, 


1) Das JNlithal und seine Bewohner, von Dr. Radloff. Petermann’s Mittheilungen 1866. 

2) Dies mag auch ein weiterer Grund sein, warum der Oelbaum den Winter von Kaschgar 
in Ost-Turkestan ohne Schutz ertragen kaun. Dass dieser sonst nur in den Mittelmeerländern und 
auch dort vorzugsweise nur in den Küstenstrichen gut gedeihende Baum den mitunter sehr rauhen 
Frösten (Minima von — 15 Grad bis —20 Grad C.) daselbst nicht erliegt, dürfte kaum zu erklären 
sein, wenn wir nicht annehmen, dass einerseits reichliche Bodenwärme die Entwicklung eines sehr 
kräftigen und lebensfähigen Wurzelsystems ermöglicht, andererseits die sehr hochgradige Sonnen- 
wärme bei mangelndem Wasser die Bildung eines festeren und dauerhafteren Zellengewebes bewirkt, 
das viel ärmer an Wasser, aber reicher an Kohlenstoff und an Aschenbestandtheilen ist als dasjenige, 
welches, bei grösserem Wassergehalte der Luft und des Bodens und bei niedrigerer Temperatur 
gebildet, durch den Frost viel leichter getödtet wird. In den Mittelmeerländern werden die Oliven- 
bäume, so oft Kälten von — 10 Grad bis — 13 Grad C. eintreten, decimirt, wenn der Winter nicht 
trocken ist und der vorausgegangene Sommer nicht sehr warm war. Man vergl. A. Spamer, 
Untersuchungen über Holzreife. Allgem. Forst- und Jaglzeitung, Octoberheft 1882. 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 621 


die wir den Gebr. v. Schlagintweit, Hooker, Johnson, Moorcroft, Mont- 
gomerie, Jacquemont verdanken, und in Griesebach’s „Veget. der Erde“ 
I, p. 430—435, und in den Notizen p. 587—588 übersichtlich zusammengestellt 
finden. v 

Das ausserordentlich gebirgige Terrain von Klein-Tibet (am oberen Indus) 
nimmt in grösseren Höhen viel weniger den Charakter von Hochebenen an ,als 
der westliche Theil des Thianschan mit seinen Nebengliedern. Abgesehen von 
einzelnen Seebecken breiten sich weder das Hauptthal des Indus, noch dessen 
Nebenthäler irgendwo zu Tafelländern aus, sondern die weithin gedehnten Berg- 
ketten treten dicht an die Furchen des fliessenden Wassers, und ein geneigter 
Boden wie in den wallisischen Alpen ist daher der allgemeine Charakter dieses 
Theiles von Mittel-Asien. Aber die Hochthäler Tibets theilen dennoch die 
Vortheile des turkestanischen Plateauklimas. Die Verhältnisse sind dem Flächen- 
raume nach so grossartig, die Böschungen so sanft, dass, wie Gerard 
sich ausdrückt, die schneebedeckten Gipfel in der Weite ihrer Entfernung er- 
bleichen, wie ein Bild, das in der Erinnerung nur eine dämmernde Vorstellung 
zurücklässt. 

Die tibetanischen Hochthäler senken sich von 14.000 bis 10.000, ohne 
dass der Charakter der Flora sich ändert, und noch höher liegen die nördlichen, 
keineswegs von aller Vegetation entblössten Hochebenen. Und gleichwohl lässt 
sich sagen, dass nicht so sehr der Mangel an Wärme, als vielmehr das man- 
gelnde Wasser auf diesem erstaunlich hohen Niveau der Pflanzenwelt eine Grenze 
setzt: sicher wäre sonst in Höhen von 15.000 bis 16.000’ eine zusammenhän- 
gende und üppige Alpenvegetation dort möglich. Immerhin kann an den Flüssen 
bis über 13.000° Getreidebau betrieben werden, bis 12.600° kommen selbst ein- 
zelne hochstämmige Bäume vor. Thomson hatte eine Myricaria von baum- 
artigem Wuchs noch bei 13.380° angetroffen, und Juniperus foetidissima von 
5000 bis 14.075. Das höchste permanent bewohnte Dorf in Tibet, Chushul. 
liegt 13.400, das Kloster Hanle in Ladak 14.184° hoch. 

Hier haben die Irrigationen nicht blos die excessive Trockenheit und 
Dürre des Steppenklimas zu überwinden, sondern die geringe Luftwärme im 
Sommer scheint mit dem Anbau ebenfalls schwer in Einklang zu bringen, so 
sehr auch die sanfte Neigung des Reliefs die Abnahme der Temperatur ver- 
zögert. Zwar finden wir in Leh, der Hauptstadt von Klein-Tibet (34 Grad nörd- 
licher Breite, 10.800‘ über dem Meere), den Sommer noch ebenso warm wie in 
Stockholm (15'9 Grad C.), aber wenn man in Hochasien auf 640° Erhebung eine 
Wärmeabnahme von 1 Grad C. rechnet, so würde an der oberen Grenze des 
Getreidebaues die Vegetation unter noch ungünstigeren Bedingungen stehen als 
da, wo derselbe in Lappland aufhört. v. Schlagintweit’s Berechnung kann 
daher offenbar nur für die Lufttemperatur in beträchtlichen Höhen über dem 
Boden ihre Richtigkeit haben und dürfte mit den Resultaten, welche ein im 
Ballon aufsteigender Beobachter in den verschiedenen Luftregionen über dem 
Thale durch einfache Thermometerbestimmungen gewinnt, besser harmoniren. 
Ausser allem Zweifel liegt es, dass jene Hochthäler ungemein viel Wärme von 

19% 


622 Franz Krasan. 


der Sonne empfangen, einerseits wegen ihrer bedeutenden Annäherung an den 
Aequator, andererseits wegen der ungehinderten Bestrahlung in der verdünnten, 
sehr reinen und trockenen Hochgebirgsluft. Moorcroft sah zu Leh in der 
Julisonne das Thermometer auf 62 Grad’C. steigen, selbst des Nachts fiel es 
zu dieser Zeit nur auf + 23°/, Grad, und sogar in der Mitte des Winters beob- 
achtete er ein Steigen des Quecksilbers auf 28?/, Grad in den Sonnenstrahlen. 


Wenn sich demnach im Sommer während der anhaltenden, so ausser- 
ordentlich hohen Bestrahlung der Boden nicht mehr erwärmt und die mittlere 
Sommertemperatur (in der Luft gemessen) nur die sehr bescheidene Höhe von 
159 Grad erreicht, so können wir uns das nicht anders erklären, als indem 
wir annehmen, dass die Wärme, welche die Sonne der Erdoberfläche spendet, 
in ausgiebigerer Weise im Boden abwärts in die Tiefe geleitet wird als in den 
Steppen der aralo-caspischen Niederung. In einer verstärkten nächtlichen Strah- 
lung allein können wir den Grund dieses wichtigen Factums nicht finden, denn 
der durch nächtliche Strahlung bei heiterem Himmel herbeigeführte Wärme- 
verlust ist in unserem Falle an und für sich zwar stark, aber im Vergleich zu 
jenem der eigentlichen Steppen geringer, da, wie Moorcroft gefunden hat, die 
Temperatur des Nachts nur auf 23°%/, Grad gesunken ist, während sie in der 
algerischen Sahara nach einer Tageswärme von 40 Grad im Schatten und gegen 
70 Grad in der Sonne auf 22 Grad sinkt.!) In Leh beträgt die Jahreswärme 
+ 63/, Grad, die des Sommers 159 Grad, die des Winters — 8°5 Grad, die 
Differenz ist also 24°4 Grad, aber für Chiwa beträgt die Differenz der Sommer- 
und Wintertemperatur sicher um etliche Grade mehr, da der Juli dort 30°4 Grad, 
der Januar —4'6 Grad hat. 


Noch geringer müssten im Vergleich mit den Wärmeverhältnissen echter 
Tieflandssteppen einerseits die Unterschiede zwischen der Tages- und Nacht- 
wärme, andererseits jene zwischen den Sommer- und Wintertemperaturen in 
den Hochthälern von Klein-Tibet ausfallen, wenn die Temperaturbestimmungen 
nicht im Luftraume (1—2 m. über dem Boden), sondern dicht an der Oberfläche 
der Erde oder 2—3 cm. tief vorgenommen würden. Denn die Bedingungen, 
soweit sie den Luftkreis betreffen, sind dort in Höhen von 10.000 bis 14.000° 
der Wärmestrahlung des Bodens ausserordentlich günstig, indem die stark ver- 
dünnte, wolkenlose Atmosphäre derselben kaum ein nennenswerthes Hinderniss 
entgegensetzt. 


Sind nun dennoch baum- und strauchartige Pflanzen dort oben im Stande 
zu vegetiren und ihre Früchte zur Reife zu bringen, und vermag dort auch 
der Mensch dem anscheinend sterilen Boden durch den Betrieb einer primitiven 
Acker- oder Gartencultur einen Ertrag abzugewinnen, so ist dies kaum anders 
möglich als dadurch, dass die Strahlungsfähigkeit desselben durch ein gleich- 
mässiges Relief, durch Verflachung der Oberfläche und Continuität der ober- 


1) Duveyrier in Petermann's Mittheilungen f. 1860, p. 55, 56, 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 623 


flächlich liegenden Gesteinsmasse auf ein Minimum redueirt, die eingesogene 
Sonnenwärme aber rasch in die Tiefe des Bodens geleitet wird, so dass sie 
durch längere Zeit der Vegetationsschicht zu Gute kommt. Allein ein Gestein, 
das sich der Sonnenwärme gegenüber als gut leitend verhält, bewahrt diese 
Eigenschaft auch gegenüber der Erdwärme. Solcher Untergrund und Boden 
wird von zwei Seiten begünstigt: er nimmt einerseits die von der Sonne ein- 
strahlende Wärme bis auf eine entsprechende Tiefe auf und erhält andererseits 
auch einen verhältnissmässig beträchtlichen Antheil von der Erdwärme, welche 
zwar sehr langsam, aber stetig und gleichmässig durchs Gestein gegen die Ober- 
fläche strömt. Deshalb muss der Boden gleich unter der Oberfläche eine 
jährliche Wärmesumme empfangen, welche grösser ist als die im Luftraum 
bestimmte jährliche Wärmemenge. Ob und in welcher Weise dieselbe von da 
an bis zur Tiefe, wo die Temperatur das ganze Jahr hindurch constant wird, 
noch weiter zunimmt, lässt sich im Allgemeinen nicht sagen, es hängt von dem 
Grade der Wärmecapacität und Leitungsfähigkeit der Bodengesteine ab. Es 
möchte aber jedenfalls für das Verständniss der hier in Frage kommenden 
Erscheinungen förderlich sein, solche Bodenverhältnisse homothermische zu 
nennen. 

Der Grund und Boden ist also in Tibet, sagen wir im Ganzen und 
Grossen homothermisch, daher dem Wurzelleben der Pflanzen förderlich, er 
vermag, wo der Luftraum seiner viel zu rauhen Temperatur wegen kein empor- 
strebendes Gewächs duldet, selbst in erstaunlichen Höhen, hunderte von Meilen 
fern vom Meere auf seiner Oberfläche den Holzgewächsen in Strauchform eine 
(wenn auch nicht luxuriöse) Existenz zu gewähren. Er ersetzt das Minus der 
Temperatur, das dem Luftraum (d. i. der über dem Boden befindlichen Luft) 
zukommt, durch ein Plus, welches aber bei der Bestimmung der Temperatur 
über dem Boden nicht so leicht bemerkt wird, aber die Pflanze zeigt es im 
Boden an, und da wird es auch mittelst des Thermometers nachweisbar sein.!) 


Im Gegensatze zu den Ländern des Mittelmeerbeckens, die mit wenigen 
Ausnahmen durch unermessliche Zeiten und abwechselnd zu wiederholten Malen 
Meeresgrund gewesen sind, wobei das unter gewaltigem hydrostatischen Drucke 
in die Bodengesteine eingedrungene Wasser die mannigfaltigsten molecularen 
Störungen und chemischen Umwandlungen hervorbrachte, wo es noch jetzt 
theils als Hydrat-, theils als Poren ausfüllendes Wasser dem Wärmeleitungs- 
vermögen der Gesteine bedeutenden Abbruch thut, — scheinen die hocherhebenen 
‘ Continentalmassen Centralasiens, einmal (in einer verhältnissmässig sehr fernen 
Periode) dem Meere entstiegen, nicht mehr am Grunde des Meeres gelegen zu 


ı) Es sei hier nur nebenbei darauf hingewiesen, dass auch die ungeheure flache Massen- 
ausbreitung der Hochgebirge ein mitzuberücksichtigender Factor ist. Näheres darüber in Engler’s 
Jahrb. 1881, S. 206. 


DER EL NN Abe Det AN 
3 % H Le) jr ‘ kart ws % ER 


( 


624 Franz Krasan. 


sein; das Jässt sich wenigstens von den gewaltigen Gneiss- und Granitrücken 
sagen, welche die langgedehnten Gebirgszüge Tibets, des Künlin und Thian- 
schan bilden. Es ist sogar möglich, dass die höheren Plateaux von Granit, 
Gneiss und Syenit, wo man weit und breit keine Spur einer sedimentären Meeres- 
bildung erblickt, niemals vom Meere bedeckt waren. Aber in dem einen wie 
in dem anderen Falle muss solches Gestein nur sehr wenig Wasser ent- 
halten und daher dem Leitungsvermögen nach dem Kalkfels am nächsten stehen, 
denn war es ursprünglich mit Wasser stärker imprägnirt, so musste der Ueber- 
schuss längst durch langsame Diffusion über dem Niveau des Meeres dem 
Gestein entzogen worden sein, da es, gar nicht zersetzt, in seinen Poren beim 
Nachlassen des Druckes das Wasser nicht mehr festzuhalten vermochte. 
Stellenweise scheint jedoch das Thianschangebirge in seinen Tiefen 
wasserreicher zu sein, da sich an mehreren Orten vulkanische Erscheinungen 
zeigen, die, weil in so ungeheurer Entfernung von den Meeresküsten, als ein 
merkwürdiges und isolirtes Phänomen angestaunt werden. Der Aktagh oder 
Asferah (ein Theil des Thianschan) ist metallreich und von offenen Spalten 
durchschnitten, welche heisse, bei Nacht leuchtende, zur Salmiakgewinnung 
benutzte Dämpfe ausstossen.!) Diesem Gebirgssysteme gehört auch der Pe-schan, 
welcher Feuer speit und Lavaströme wenigstens bis in die Mitte des siebenten 
Jahrhunderts ergossen hat, an, sowie auch die Solfatara von Urumtsi, welche 
Schwefel und Salmiak liefert in einer steinkohlenreichen Gegend, und der Vulkan 
von Hotscheu, der noch gegenwärtig thätig ist. Da weit und breit keine 
Meeresküste vorkommt und die Seen nördlich und südlich vom Thianschan viel 
zu unbedeutend (den Issyk-Kul ausgenommen), aber auch von den vulkanischen 
Herden zu weit entfernt sind, so ist an eine directe Betheilung des oberirdischen 
Wassers an den vulkanischen Processen dieses Gebirgssystems kaum zu denken, 
allein die Exhalationen von Salmiakdämpfen im Aktagh, sowie auch die Sol- 
fatare von Urumtsi, in einer steinkohlenreichen Gegend gelegen, rückt uns den 
Gedanken nahe, dass die vulkanischen Kräfte hier durch jene Wärme genährt 
werden, welche bei der langsamen und unvollständigen Verbrennung tiefliegender 
'vegetabilischer Substanzen entsteht, wozu keineswegs Zutritt atmosphärischer 
Luft erforderlich ist. Schwefel und Salmiak sind übrigens als Zersetzungs- 
producte bei der trockenen Destillation von Steinkohlen bekannt. Sollte aber 
auch diese Erklärung der Wirklichkeit nicht entsprechen, so sind jene vul- 
kanischen Vorkommnisse in Hochasien doch nur local und im Vergleich zu den 
ungeheuren Granit-, Gneiss- und Syenitmassen, die seit den ältesten Perioden 
der Erdbildung weder eine chemische oder mechanische Zersetzung, noch eine 
Imprägnation mit Wasser erlitten haben, von untergeordneter Bedeutung. — 
Diese Umstände kommen nebst dem geringeren Strahlungsvermögen des grossen- 
theils abgeflachten, continuirlichen, d. i. nicht schluchtenreichen oder verschieden- 


1) A. v. Humboldt, Asie centr., T. II, p. 18-20. Diese Localität befindet sich am 
Jagnau oder Jagnob, einem Zufluss des Sarafschan östlich von Samarkand. Nach Dr. G. Capus 
sind es brennende Steinkohlenlager, welche diese Erscheinungen hervorrufen. Petermann's 
Mitth. 1883, III, i 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 625 


artig aufgebrochenen (zerrissenen) Terrains und dem Einflusse der Massenerhebung 
überhaupt?) in erster Reihe in Betracht, wo es sich um so grossartige Gegen- 
sätze in den Vegetationsverhältnissen im Vergleich zu jenen des südlichen 
Europa handelt. 


XIL. 

Wenn man ein Stück Glanzeisenerz (Fe, O,), nachdem man sein Gewicht 
vorher bestimmt hatte, zerstösst und fein zerreibt, so färbt sich das Pulver 
allmälig roth, der Farbenton wird um so lichter und heller, je länger man 
reibt. Wird nun das Pulver gewogen, so findet man es um 4 bis 5 Procent 
gewichtiger als das Stück vor dessen Zerreibung. Nun halte man das Pulver 
auf einem Blech über eine Flamme, und man wird sehen, dass es nach und 
nach schwarz wird und, so lange es noch heiss ist gewogen, jene Gewichts- 
zunahme verloren hat. Aber bei allmäliger Abkühlung an der Luft färbt es 
sich von Neuem roth und wird abermals um 4—5 Procent schwerer als zuvor. 
Das Ergebniss des Versuches fällt jedoch ganz anders aus, wenn man das 
Pulver in einem Glasröhrchen erhitzt und, so lange es noch ganz heiss ist, das 
Röhrchen zuschmilzt. Da wird das Pulver in der Hitze wohl schwarz, aber es 
röthet sich nicht beim Abkühlen und sein Gewicht wird dabei nicht grösser. 


Aus diesen Versuchen ergibt sich mit Sicherheit, dass dem gepulverten 
Eisenoxyd das Vermögen zukommt, bei gewöhnlicher Temperatur Wasserdünste 
aus der umgebenden Luft aufzunehmen und zu verdichten, denn nichts Anderes 
als das Wasser ist es, welches die Rothfärbung des Minerals beim Zerreiben 
verursacht und die Gewichtszunahme bedingt. Allein wir erkennen aus diesem 
Resultate auch: 1. dass die Aufnahme des Wassers aus der umgebenden Luft 
auf einer Anziehung beruht, welche zwischen den sich berührenden Mineral- 
und Wasserdunsttheilchen stattfindet; 2. dass diese Anziehung eine äusserst 
energische ist, da die Wasserdünste, welche das Mineralpulver verdichtet, 
grossentheils mit demselben eine chemische Verbindung — ein Hydrat — ein- 
gehen, denn die Verfärbung des gepulverten Minerals ist keine einfach moleculare 
Veränderung desselben; 3. dass von dem Mineralpulver mehr Wasserdünste 
eingesogen werden, als deren gewöhnlich in einem tausendfachen Volum Luft 
enthalten sind, was nur dadurch erklärlich wird, dass, sobald die das Pulver 
berührenden Dunsttheilchen der Luft entzogen sind, vermöge der Diffusion 
andere an deren Stelle rücken, die ebenfalls aufgesogen werden, worauf andere 
folgen u. s. f., bis nach und nach ein grosser Luftraum seiner Dünste beraubt 
ist. Man könnte demnach mittelst 1 Gramm fein zerriebenen und geglühten 
Eisenoxyds den Luftraum von 4 Liter, bei 15 Grad mit Dunst gesättigt, nahezu 
vollständig von den Wasserdünsten befreien. 


Aehnliches beobachten wir auch beim Thon, derselbe verliert aber, bei 
gelinder Wärme getrocknet, durch Erhitzen noch weitere 14 Procent Wasser, 


!) Man vgl. Erdwärme als pflanzengeograplischer Factor 1. c. p, 206, 251. 


626 Franz Krasan. 


der Bol sogar 24 Procent, die er beim Abkühlen an der Luft wieder aufnimmt. 
Dieses Wasser ist gleichfalls Hydratwasser, aber seine chemische Verbindung 
mit dem Thonerdesilicat ist gar nicht sinnlich auffällig, weil sich dieses dabei 
nicht färbt. So entsteht ferner auch durch Aufsaugung und Verdichtung der 
Wasserdünste durch fein zerriebenen Zinkspath (kohlensaures Zinkoxyd) an der 
Luft ein Hydrat. Der Kalkspath saugt in fein gepulvertem Zustande gleichfalls 
Wasserdünste ein, doch in geringerem Masse als das Eisenoxyd und scheint 
dabei kein Hydrat zu bilden (dazu wäre übrigens noch Kohlensäure und ein 
Ueberschuss von Wasser erforderlich). Das Vermögen der festen Körper, Wasser- 
dünste zwischen ihre kleinsten Massentheilchen (in ihre Poren) aufzunehmen 
und daselbst zu verdichten (ob nun dabei auch eine engere Verbindung mit 
dem Wasser eingegangen wird oder nicht), nennen wir Hygroskopicität. 
Alle starren Mineralsubstanzen sind als feiner Detritus (d. i. in stark zerriebenem 
oder mechanisch zersetztem Zustande) hygroskopisch, nur in der Intensität 
dieser Eigenschaft beobachten wir eine Verschiedenheit. Allen voran steht in 
diesem Vermögen der Thon, zu unterst rangirt der Kalkstein oder kohlen- 
saurer Kalk (als Kreide, sehr feiner Sand). 

Die mechanisch zersetzte Mineralmasse zeigt auch ein ganz charakte- 
ristisches Verhalten gegen die Aufnahme und Abgabe der strahlenden Wärme, 
und es ist nicht schwer, auf indirectem Wege nachzuweisen, dass die Einsaugung 
der Wasserdünste mit der Ausstrahlung der Wärme in einem sehr engen, reci- 
proken Zusammenhange steht. 

Was wir strahlende Wärme nennen, hat eigentlich mehr Aehnlichkeit 
mit dem Lichte als mit der in den leitenden Körpern thätigen Wärme, wir 
können sagen: sie ist Licht, aber von so geringer Intensität, dass wir es mit 
unserem @Gesichtssinne nicht wahrzunehmen vermögen; denn die strahlende 
Wärme bietet die Erscheinungen des Durchganges durch feste durchsichtige 
Körper (besonders leicht geht sie durch Steinsalz), der Brechung und Polarisation 
dar und ist keineswegs an „gute Leiter“ gebunden, da Substanzen wie Stroh, 
thierische und vegetabilische Haare u. dgl. einen hohen Grad von Strahlungs- 
fähigkeit besitzen. Sie ist analog der Reibungselektricität, die von solchen 
Stoffen auch stark ausstrahlt, während sich die galvanische nur in den Körpern 
(Leitern) bewegt, und zwar um so leichter, je besser dieselben leiten. 

Treten wir an einem frischen heiteren Morgen im Frühjahr oder Spät- 
sommer ins Freie und richten wir unseren Blick auf das bethaute Gras, so 
werden wir die perlenden Tropfen keineswegs immer regellos zerstreut auf dem- 
selben finden: jedes Tröpfchen steht vielmehr anfangs regelmässig an der Spitze 
eines Blattes, dieses wird erst dann an seiner Oberfläche nass, wenn der Tropfen, 
zu schwer geworden, herabrinnt und sich über die Blattfläche ausgebreitet hat. 
Es macht einen eigenthümlichen Eindruck, jedes Blatt nur an der Spitze sein 
Tröpfchen tragen zu sehen, wiewohl dieses anscheinend Mühe hat sich oben zu 
erhalten, denn die stützende Basis ist eben nur ein Punkt. Andere Pflanzen, 
welche behaart sind, tragen aber an der Spitze eines jeden Haares ein Thau- 
tröpfchen und sehen aus wie mit kleinen Perlen dicht besäet. Warum setzt 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 627 


sich der Thau nicht gleichmässig an der Oberfläche des Blattes an, warum 
gerade an den Spitzen, an den am meisten vorragenden Theilen der Blattmasse? 


Bekanntlich zählt der, man möchte sagen feenhafte Duftansatz, den wir 
in der kälteren Jahreszeit an Frosttagen bei dunst- und nebelreicher Luft an 
den Bäumen in Form zarter, theils hängender, theils nach allen Richtungen in 
den Luftraum hinragender weisser Fäden sehen, zu den bezauberndsten Bildern 
der Natur. Aber auch diese merkwürdigen Bildungen gehen von den feinsten 
Spitzen aus, indem sie den Enden der Knospen, den scharfen Kanten und 
sonstigen Unebenheiten der Borke adhäriren; an den glatten Theilen der Rinde 
kommen sie entweder gar nicht vor, oder sind nur schwach entwickelt. Dass 
wir es hier mit einem Analogon der Thaubildung zu thun haben, das dürfte 
wohl kaum Jemand, der einige Begriffe von der Meteorologie hat, bezweifeln, 
vermag aber die Wissenschaft diese Erscheinung auch zu erklären? Allerdings, 
wenn wir uns mit der nächsten angebbaren Ursache begnügen: diese ist keine 
hypothetische, sondern ein durch die Erfahrung, zahlreiche Experimente und 
zum Theile auch durch gewisse theoretische Betrachtungen wohlbegründetes 
Prineip: dass nämlich, wenn der Thaupunkt im Luftraume erreicht ist, sich die 
Dünste an jenen Stellen an der Oberfläche der Körper niederschlagen, wo die 
Temperatur niedriger ist, und sei es auch nur um einen Bruchtheil eines 
Grades niedriger als an den übrigen Stellen. Das sind nun jene Stellen, wo die 
Wärmestrahlung eine stärkere ist, also gerade die am meisten vorragenden 
Unebenheiten, die feinen Spitzen und Bröckchen, die schärfsten Kanten und 
Ränder an der Oberfläche, wo die Wärme (analog der Reibungselektrieität) am 
meisten ausströmt. Dieses Ausströmen der strahlenden Wärme wirkt gleichsam wie 
eine Anziehung auf die umgebenden nächsten Dunsttheilchen der Atmosphäre. !) 
Je weniger die Substanz leitet, desto grösser ist — caeteris paribus — ihr 


1) Bei lebenden chlorophylihältigen Pflanzentheilen kommt noch ein anderer Umstand in 
Betracht. Untersuchen wir nämlich im Frühjahr (Anfangs Mai) an einem sonnigen Tage zur Zeit 
des Maximums der Insolation die Temperatur des Grases, indem wir das Thermometer in einen 
12 bis 15 Cm. hohen Grasbüschel tauchen, so finden wir dieselbe um mindestens 6 Grad C. niedriger 
als die Temperatur eines dunkelgrünen, mit Wasser befeuchteten Musselingewebes, das wir frei 
den Sonnenstrahlen am Boden daneben ausgesetzt haben, wo kein Gras wächst, während sich der 
entblösste feuchte Boden an der Oberfläche um 7 Grad mehr erwärmt als das Gras. Wir gelangen 
durch diesen einfachen Versuch zur Ueberzeugung, dass die grünen lebenden Pflanzentheile nicht 
nur die einstrahlende Wärme in hohem Grade aufzunehmen, sondern auch zu binden oder zu 
absorbiren vermögen, indem stets ein Theil der aufgenommenen Wärme in chemische Arbeit (Zer- 
legung der Kohlensäure und wahrscheinlich auch andere chemische Arbeit) umgesetzt wird, denn 
die Verdunstung des Wassers in den Zellen geht nicht rascher vor sich als an der Oberfläche eines 
befeuchteten, der Luft im Freien ausgesetzten Musselingewebes. Es kann daher angenommen 
werden, dass die chlorophyllhältigen Zellengewebe den nicht functionirenden Trichomen, den 
knorpeligen Zähnchen am Blattrande und der knorpeligen Blattspitze Wärme entzieht, und zwar 
so viel, dass die Temperatur dieser Anhänge viel früher den Thaupunkt erreicht als die der übrigen 
Körper in der Nähe, wodurch sich die reichliche Thaubildung an denselben in Form von rundlichen 
perlenden Tröpfchen leichter verstehen würde. Auch Holzkohle, Russ u. dgl. Körper sind durch 
ihr hochgradiges Vermögen, strahlende Sonnenwärme einzusaugen, ausgezeichnet, allein diese binden 
die Wärme nicht und werden darum hierdurch stark erwärmt, sie geben aber die eingesogene 
Wärme, wenn man ihnen das Sonnenlicht entzieht, ebenso leicht durch Ausstrahlung ab. 

Z.B. Ges. B. XXXII. Abh. 80 


628 Franz Krasan. 


Strahlungsvermögen. Darum, und auch weil der Boden sich nicht so schnell 
abkühlt als die Körper hoch über demselben (er participirt nämlich an der 
Erdwärme mehr als die Aeste und Zweige der Bäume), bildet sich unten kein 
Duftansatz. Allein es ist dennoch so viel als gewiss, dass die Wärmestrahlung 
des Bodens unter solchen Umständen eine sehr beträchtliche ist, und sie nimmt 
zu mit der Grösse der Oberfläche im Vergleich mit dem Volumen der Körper- 
masse, da jeder Punkt der Oberfläche ein Strahlungspunkt ist. 

Hat daher ein Sandkörnlein z. B. die Form eines Würfels von 1 mm. 
Kante, ein zweites von gleicher Form nur 0'l mm. in seinen Dimensionen, so 
ist das Volumen des letzteren tausendmal kleiner als jenes des ersteren, die 
Oberfläche aber nur hundertmal kleiner; aus dem ersteren könnte man also 
durch passendes Theilen 1000 solche machen, wie das letztere ist, und ihre 
strahlende Gesammtoberfläche würde 1000 X 001 = l10mal so gross sein als 
die strahlende Oberfläche des ersteren. Durch Zerreibung wird also die Strahlungs- 
fähigkeit einer Mineralmasse ausserordentlich vervielfacht und damit natürlich 
auch die dunstaufsaugende Fähigkeit — Hygroskopicität — derselben. 

Allein die Ausstrahlungsfähigkeit einer mineralischen Substanz ist die 
inverse Eigenschaft des Einstrahlungsvermögens derselben, d. i. des Vermögens, 
die Wärme durch Einstrahlung aufzunehmen. Beide Eigenschaften sind reciprok, 
wie bei der Reibungselektricität. Kann eine solche Substanz die Wärme rasch 
und in ausgiebiger Weise in den leeren oder lufterfüllten Raum ausstrahlen, 
so vermag sie auch unter anderen Umständen dieselbe — vice versa — ebenso 
rasch und ausgiebig durch Einstrahlung gleichsam einzusaugen. Beispiele hie- 
für sind: trockene Asche, feiner Sand. 

Mau schütte auf den flachen ebenen Boden, wo dieser der Betrahlung 
durch die Sonne völlig zugänglich ist, an einem sonnigen Tage im Sommer 
trockene Asche auf, etwa 30 Cm. hoch auf eine Fläche von circa 1 Quadrat- 
meter, daneben in gleicher Weise groben Kalksand und lege eine 30 Cm. dicke 
quadratische Kalksteinplatte von 1 m. Länge und Breite daselbst in unmittel- 
barer Nähe in den Boden ein, so kann man die Wirkungen der Einstrahlung 
und Ausstrahlung der Wärme in diesen drei verschiedenen Medien auf das 
Bequemste beobachten. Da wird man finden, dass sich die Asche an der Ober- 
fläche sehr stark erwärmt, weniger der Sand, am wenigsten die Kalksteinplatte. 
Aber schon in einer Tiefe von 10 Cm. wird man die Wirkung der Sonnen- 
strahlung kaum bemerken, in der Sandschicht wird aber eine solche in dieser 
Tiefe nachweisbar sein und die Platte hat sich in dieser Zeit 10—12 Cm. tief 
beträchtlich erwärmt. Dauert die Insolation noch einige Zeit, so merkt man 
in der Aschenschichte noch immer keine Erwärmung in grösserer Tiefe, in der 
Sandschicht ist die Erwärmung etwas tiefer fortgeschritten, die Platte ist aber 
bis auf den Grund merklich wärmer geworden; dafür ist freilich ihre Oberfläche 
nicht heiss anzufühlen, sondern nur etwas warm, während der Sand sich sehr 
warm anfühlt und die Asche heiss. Dieselbe Wärmemenge wird also im ersteren 
Falle nur einer dünnen Schichte mitgetheilt, bewirkt daher eine sehr beträchtliche 
Temperaturzunahme in derselben, im zweiten Falle einer dickeren, bewirkt somit 


ER ER IE NER NE UNE TEEAN TIER N EG 
a ET ln RR Oh ! 
\ Rr r ) In 


nen! 
Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 629 


eine geringere Temperaturerhöhung, im dritten Falle einer noch viel dickeren, 
bringt somit eine nur schwache Temperaturzunahme hervor. 


Des Abends, zwei oder drei Stunden nach Sonnenuntergang, verhält sich 
der Temperaturzustand umgekehrt: die Asche hat ihre beträchtliche Wärme an der 
Oberfläche rasch abgegeben und fühlt sich kühl an, der Sand hat in dieser Zeit 
einen geringeren Wärmeverlust erlitten, er ist eben noch lau, die Felsplatte 
erscheint aber noch merklich warm und wird sich vielleicht erst am folgenden 
Morgen kühl anfühlen. Der Hauptunterschied in den Temperaturverhältnissen 
dieser Medien lässt sich etwa durch die Worte ausdrücken: in dem compacten 
Kalkstein bewegt sich die Wärme langsam zwar, aber mehr gleichmässig, und 
der Einfluss der Sonne reicht hier tief hinab; der Gegensatz zwischen der 
Temperatur an der Oberfläche und der in grösserer Tiefe ist sehr mässig, man 
kann ihn gering nennen; beim Sand erscheint er grösser. Die Asche, weil an 
der Oberfläche die Wärmestrahlen absorbirend, verhält sich beinahe wie ein 
Isolator, was auch vom sehr feinen Detritus, etwa einer Mischung von Thon 
und sehr feinem Sand, in gleicher Weise gilt. 


Man denke sich nun die genannten Medien in 1000 oder gar 2000 m.. 
mächtigen, 2 Meilen langen und ebenso breiten Lagen in unmittelbarer Nach- 
barschaft neben einander, welch’ bedeutsame thermische Differenzen müssen sich 
nicht in einem solchen Falle ergeben? Bald ist dort, wo der feine Detritus ist, 
jene Tiefe erreicht, wo die Temperatur von der directen Strahlung der Sonne 
nur noch schwach beeinflusst wird, aber auch die Erdwärme hat auf die 
Temperatur in dieser Tiefe einen um mehr als 7 Grad schwächeren Einfluss 
als unter normalen Umständen.!) Man kann mit Hinblick auf die thermischen 
Bodenverhältnisse in den Flyschregionen der Karstländer annehmen, dass der 
normale Antheil der Erdwärme am Niveau des Meeres etwa 208 Grad, der 
normale Antheil der Sonnenwirkung in 46 Grad nördlicher Breite etwa 79 Grad 
beträgt. Vor Allem müssen wir uns hüten, dort, wo im Boden eine das ganze 
Jahr hindurch constante Temperatur angetroffen wird, der Sonne jede Wirkung 
abzusprechen, es wäre das ein arger Irrthum; in dieser Tiefe (in feinem, thon- 
hältigen Detritus nicht einmal 20 m.) hört nur der directe Einfluss der 
Sonnenstrahlung auf, d. h. die Temperatur folgt nicht mehr den Schwankungen 
der Wärme, welche von den Jahreszeiten abhängig sind, aber der durch die 
Sonne inducirte Wärmezustand dauert gleichmässig fort. In diesem Terrain 
erleidet jedoch der normale Antheil der Sonnenwirkung schon 8—10 m. tief 
eine Schwächung von mindestens 4 Grad, noch tiefer muss dieser Abgang noch 
grösser ausfallen, allein nach abwärts nimmt der Antheil der Erdwärme zu, 
wodurch das Defieit des Antheiles der Sonnenwirkung allmälig vermindert, dann 
völlig gedeckt und dann nach und nach zu einem immer mehr anwachsenden 


1) Das Wärmedefieit, soweit es den Anthejl der Erdwärme betrifft, müsste 20 Grad und 
mehr betragen, wenn der Detritus tiefer unten auch so locker wäre wie nahe an der Oberfläche; 
allein der gewaltige Druck macht das Bodenmaterial in den unteren Lagen dichter und daher 
besser leitend. 


80* 


630 Franz Krasan. 


Plus ergänzt wird. Wo das Deficit der Sonnenwirkung durch einen entsprechenden 
Betrag der Zunahme der Eigenwärme des Erdbodens gerade gedeckt wird, bleibt 
das gauze Jahr hindurch die Temperatur constant, in unserem Falle ungefähr 
100—200 m. tief, vielleicht noch tiefer; jedenfalls muss diese Tiefe nicht mit 
derjenigen zusammenfallen, in welcher die Schwankungen der Sonnenwärme 
aufhören, und die in solchem Medium schon mit 12—15 m. erreicht sein dürfte. 
Von jener Tiefe an (wir wollen die hier gedachte Bodenschichte die Neutral- 
schichte nennen) nimmt die Temperatur nach oben stetig ab, nach unten 
stetig zu und beträgt in der Neutralschichte mehrere Grade weniger als 
das Jahresmittel an der Oberfläche. Dies hat zur Folge, dass die Hygro- 
skopicität des Bodenmaterials hier sehr vermehrt erscheint, weshalb die 
Wasserdünste, wenn an der Oberfläche die Temperatur über dem Thaupunkte 
steht, beständig nach abwärts diffundiren, weil eine continuirliche Absorption 
und Verdichtung derselben in der Tiefe der Neutralschichte stattfindet, ein Vor- 
gang, der so lange dauern muss, bis die Luft an der Oberfläche aller Dünste 
beraubt ist, wenn nicht bald eine Depression der Lufttemperatur eintritt; in 
der Tiefe der Neutralschichte aber sammelt sich durch diesen Absorptions- und 
Verdichtungsprocess so viel Wasser, dass endlich alle Poren zwischen den Sand- 
körnlein und den kleinsten Partikelchen des Thons ausgefüllt werden, wodurch 
diese Schichte zu einem unterirdischen, weit ausgebreiteten Wasserbehälter wird. 
Solche Bodenverhältnisse wollen wir heterothermisch nennen. Steppen und 
Wüsten, welche sandigen und thonigen, überhaupt einen aus feinem Detritus 
oder aus pelitischen Zersetzungsproducten bestehenden, tief reichenden Unter- 
grund haben, gehören in diese bodenklimatische Kategorie. 

Bei einer Temperatur des Dünensandes von mehr als 50 Grad an der 
Oberfläche fand Cosson in der südalgerischen Sahara in einer Tiefe von nur 
10 cm. die Wärme von 25 Grad, und das Brunnenwasser hatte, wiewohl es nicht 
einmal 2 m. unter der Oberfläche stand, 4 Grad weniger, als das Jahresmittel 
beträgt, d. i. 19 Grad, eine Temperatur, welche dem Thaupunkte beim Minimum 
des relativen Dunsigehaltes entspricht. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass 
50 bis 100 m. tiefer das Wasser noch kälter ist. Hier, in dieser beträchtlichen 
Tiefe, übt die Neutralschichte mittelbar jene Anziehung auf die atmosphärischen 
Dünste aus, welcher man die so ausserordentliche Trockenheit der Wüstenluft 
zuschreiben muss. So erwähnt der jüngere Vogel, dass er von Tripolis aus 
nur bis zum 30. Parallelkreise im Sommer T’hau bemerkt habe, von da bis 
Mursuk nicht mehr, hier habe er den Thaupunkt oft nicht einmal bestimmen 
können. 

Im Süden der algerischen Sahara beobachtete Duveyrier (Petermann’s 
Mittheilungen 1860, p. 56) während des Juli 21 bis 26%, Dunstgehalt (im Ver- 
hältniss zur Sättigung), im August sogar einmal nur 10°/, bei einer Luftwärme 
von 39 Grad, also 6°/, weniger, als Humboldt als Minimum der auf der Erde 
bis dahin beobachteten relativen Dunstmenge angibt. Wenn man aber bedenkt, 
dass der von Nordost gegen die algerische Sahara wehende Passat über den 
ganzen mittleren und östlichen Theil des mittelländischen Meeres streicht und 


NR RÄT RN AS EN RERAAD RR RN DATTELN 
iM Vu Pin N \R y Kg, Ude L NN 9 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 631 


auf seinem Wege nur den nordöstlichen niedrigen Theil des Atlasgebirges be- 
rührt, der ihm nur wenig Dünste entzieht, so begreift man, ohne die im Obigen 
dargelegten Umstände zu würdigen, ganz und gar nicht, wie die unter dem 
Einflusse dieses Passates stehende Wüstenluft Algeriens so trocken sein könne; 
man erwartet vielmehr mindestens 40 bis 60%, im Sommer, und ich denke, 
dass die Luft sie auch hätte, wenn die Neutralschichte im Boden nicht wäre, 
die vermöge ihrer unter dem Thaupunkte stehenden Temperatur durch das 
feinerdige, im hohen Grade hygroskopische Bodenmaterial beinahe wie Chlorcaleium 
auf die Dünste der Atmosphäre einsaugend und verdichtend wirkt. Das so im 
Boden festgehaltene Wasser kann im Sommer nicht mehr verdunsten, weil seine 
Temperatur unter dem Thaupunkte ist, im Winter aber, wo der Thaupunkt 
mitunter auf 15 Grad C. herabsinkt, kann nur ein Theil desselben verdunsten, 
und zwar derjenige, welcher der Oberfläche, wo zeitweise Temperaturen zwischen 
— 17 Grad und — 4 Grad herrschen, nahe genug steht. Zu dieser Zeit kommt 
ein Theil des Wassers an die Oberfläche, verdunstet aber, sobald sich der Boden 
in Berührung mit der Luft hinlänglich erwärmt. 

So erklären sich, zum Theile wenigstens, die an so vielen Stellen vor- 
kommenden unerschöpflichen unterirdischen Wasservorräthe in der algerischen 
Wüste, von denen man an der Oberfläche mitunter keine Ahnung hat, so auch das 
Grundwasser in den übrigen öden (ebenen) Theilen Afrikas und in den Wüsten und 
Steppen überhaupt. Hierdurch allein wird das Fortkommen und Gedeihen der 
Dattelpalme in solchen Gegenden möglich, wo das Wasser entweder künstlich 
durch artesische Brunnen gehoben und zu einer entsprechenden Bewässerung 
benützt wird, oder als Quelle dem Boden entströmt, die wüste Sandfläche in 
einen von Lebensfülle strotzenden Garten zu verwandeln. 

In welchem Masse der Pflanzenwelt dort, wo der Mensch helfend ein- 
greift, das Grundwasser zu Gebote steht, ergibt sich daraus, dass z. B. ein 
einziger artesischer Brunnen in der Nähe von Tuggurt nahe 130 Kubikfuss 
Wasser in einer Minute liefert. Aber ich kann mit dem Gedanken mich nicht 
befreunden, dass die Flüsse im Allgemeinen einen beträchtlichen Antheil hätten 
an der Vermehrung des Grundwassers in der Wüste, denn 1. findet man sehr 
reichliches Grundwasser sehr häufig in Gegenden, wo mehr als 100 Meilen 
weit kein Fluss vorkommt und kein Gebirge, das irgend welchen nennenswerthen 
Fluss oder Bach liefern würde, und 2. müsste ja das Wasser des Meeres vor 
Allem vermöge des grossen hydrostatischen Druckes, welchen es auch in seit- 
licher Richtung ausübt, durch das Bodengestein sickern und nach und nach 
die Poren aller unter seinem Niveau stehenden Bodenschichten ganz Afrikas, 
soweit der Untergrund Sand, Schutt und feiner Detritus ist, ausfüllen. Letzteres 
ist nicht unwahrscheinlich, wenn es erwiesen sein sollte, dass beim Durchsickern 
oder Diffundiren des salzigen Wassers durchs Bodengestein alle Salztheilchen 
schon in geringer Entfernung vom Meere zurückbleiben müssen. Es möge aber 
diese Frage hier nicht weiter erörtert werden. 

Sicher ist indessen so viel, dass die spärlichen und äusserst seltenen 
Niederschläge, die, sei es als Regen oder als Schnee, Thau und Reif, in der 


632 Franz Krasan. 


Wüste fallen, am allerwenigsten direct zur Bildung des Grundwassers bei- 
tragen. Im Sommer erscheinen die Regen (wenn sie kommen) immer nur vor- 
' übergehend, von Gewittern begleitet, den Boden nur oberflächlich und flüchtig 
befeuchtend, weil dieser, noch sehr warm, das Wasser rasch zur Verdunstung 
bringt. Nur die Dünste können allmälig diffundirend jene Tiefe des Bodens 
erreichen, wo eine dem Thaupunkte entsprechende oder noch niedrigere Tem- 
peratur herrscht. Die Wüste hätte somit ihr Grundwasser, auch wenn es dort 
nie regnen, nie schneien oder thauen würde, und auch wenn ganz Afrika keinen 
Fluss, keinen See hätte. Eine offene Frage bleibt es freilich, ob und in wie 
weit sich das Meer daran direct betheiligt, wenn wir die Möglichkeit, respective 
Unmöglichkeit, ins Auge fassen, dass sein Wasser durch die unteren Boden- 
schichten langsam sickern oder vielmehr diffundiren könne. !) 

Wie gering das als Regen, Schnee, Thau etc. im nördlichen Afrika dem 
Boden zukommende Wasser anzuschlagen ist, ergibt sich aus den übereinstim- 
menden Berichten mehrerer Entdeckungsreisenden. Das Wadi von Ghardaja 
füllte sich im Winter 1858/59 ein einziges Mal mit Wasser. Duveyrier hat 
von den Eingebornen erfahren, dass im Innern der Sahara mehrere regenlose 
Perioden von 9 bis 12 Jahren auf einander gefolgt seien, und dass zu In-Salah 
in Tuat sogar in 20 Jahren kein einziger Regenschauer gefallen wäre. Im Winter 
kamen zu Ghardaja oft Nachtfröste vor, dann regnete es häufiger, schneite sogar, 
jedoch nur wenig; doch lag, was als ein unerhörtes Ereigniss betrachtet wurde, 
im Winter von 1857 auf 1858 einmal der Schnee zwei Tage lang. In der 
westlichen Sahara wurde innerhalb 310 Tagen nur vierzehnmal Thaubildung 
beobachtet. 

Unglaublich weit liegen im nördlichen flachen (wüsten) Theile von Afrika 
sowohl die täglichen, als auch die jährlichen Temperaturextreme auseinander. 
Im Sommer erreichte die Tageswärme häufig 40 Grad, die Nachtwärme sank 
auf 22 Grad. Es betrug während eines Zeitraumes von 44 Monaten die höchste 
Temperatur in Tuggurt (33 Grad nördlicher Breite) 51 Grad, die niedrigste 
2 Grad (Duveyrierl. c.). Nach Vatonne (Zeitschr. f. Erdk. 1864, p. 281) betrug 
während eines Zeitraumes von 8 Monaten, mit Einschluss des Winters, das 
Maximum in Ghadames 40 Grad, das Minimum — 5 Grad. Zu Mursuk (26 Grad 
nördlicher Breite) beobachtete Duveyrier als höchste Temperatur im Juli 
44°6 Grad, Rohlfs im December 1865 das Minimum von — 5°6 Grad. 

Doch sind diese Extreme noch immer nicht so überraschend wie die der 
aralo-caspischen Steppen, denn in Chiwa erreicht die Julihitze nicht selten 
48 Grad (im Schatten), während im Winter die Temperatur schon bis — 43 Grad 
gesunken ist (Abstand der beiden Extreme also — 91 Grad) und der Abstand 
der extremsten Monatsmittel (Jänner — 46 Grad, Juli 30°‘4 Grad) beträgt nicht 
weniger als 35 Grad. Allerdings kommt hier schon die grössere Tageslänge 


1) Nach dem Gesetze der communicirenden Gefässe ist dies freilich nicht denkbar, denn 
wie könnte sonst der Wasserspiegel des Aralsees 243° höher stehen als der des caspischen Meeres, 
und der des Todten Meeres um 1200‘ tiefer als der des mittelländischen ? 


TER REN SE PULST: 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 633 


im Sommer und die längere Dauer der Nacht im Winter gegenüber dem süd- 
lichen Algier und dem Innern der Sabara, welches 10 bis 20 und mehr Grade 
südlicher liegt als die aralo-caspische Niederung, in Betracht. 


Ausserordentlichen Schwankungen der Temperatur ist nicht minder das 
ganze Prairiengebiet Nord-Amerikas, besonders in denjenigen Theilen, welche 
der temperirten Zone angehören, unterworfen. Nach Arthur’s Schilderung der 
klimatischen Verhältnisse und der Beschaffenheit der Vegetation in Jowa!) hat 
dieses Gebiet allerdings eine jährliche Regenmenge, die grösser ist als jene 
mancher atlantischer Staaten und sich mit Ausnahme des Winters gleichmässig 
über alle Jahreszeiten vertheilt. Der jährliche Regenfall Jowa’s ist — wenn 
man von seinem nordwestlichen Theile absieht — genügend, um die Existenz 
dichter Wälder und der sie begleitenden niederen Vegetation zu ermöglichen, 
indessen machen andere Factoren einen kräftigen Baumwuchs unmöglich. Dies 
sind in erster Linie die trockenen Nordwest- und die sengenden Südwestwinde, 
die Jowa’s Klima zu einem typisch continentalen machen. Hiezu gesellt sich 
die Schnelligkeit, mit welcher der vom Baumwuchs entblösste Boden die Feuch- 
tigkeit verliert, und schliesslich die extremen Schwankungen der Temperatur. 
Abgesehen davon, dass der Sommer sehr heiss und der Winter sehr kalt ist, sinkt 
oder steigt die Temperatur in zwölf und weniger Stunden um 17, 19 oder gar 
26 Grad C. Dergleichen schroffe Wechsel kommen im Jahre durchschnittlich 60 bis 
75mal vor, und schreibt Arthur ihnen, wie überhaupt dem sich in Gegensätzen 
bewegenden Klima einmal die relativ geringe Höhe der Bäume und ferner die 
gröbere, festere Beschaffenheit (Textur) der pflanzlichen Gewebe im Allgemeinen zu. 

Ich konnte mich gleichfalls durch ein mehrjähriges Studium der Boden- 
und Vegetationsverhältnisse in den südöstlichen Kalk- und Dolomitalpen zur 
Genüge überzeugen, dass die Baumlosigkeit gewisser Terrainsarten keineswegs 
in dem „zu wenig“ an Regen und Thau und an sonstigen Niederschlägen ihren 
Grund hat, denn gerade die Berghaiden von Kärnten und Krain, die durch ihre 
kümmerliche und spärliche Baumvegetation (meist zu niedrigem Strauchwerk 
reducirt) einen so grellen Gegensatz zu dem kräftigen Baumwuchs des höheren 
Karstes bilden, empfangen im Sommer viel mehr Niederschläge als dieser. Aber 
die fortgesetzte Beobachtung der Keimentwicklung baumartiger Gewächse auf 
heterothermischem Boden, dem auch die Berghaide angehört, lehrte mich in 
den so häufigen und rapiden Schwankungen der Temperatur, die von eben so 
grossen Schwankungen der Bodenfeuchtigkeit und Trockniss begleitet sind, den 
wesentlichen Feind des Baumwuchses kennen. ?) 

Um dies begreiflich zu finden, muss man sich nur die Lage eines Baum- 
samens, der im Begriffe ist zu keimen, auf offener Haide recht vor die Augen 
stellen. Ist derselbe durch einen ausgiebigen Regen im Frühjahre befeuchtet 
und nach einigen Tagen im Stande, die Samenschale zu sprengen, so wird die 


1) Botan. Jahresbericht (v. Just) 1878, p. 1033. 
2) Man vergleiche: „Die Berghaide der südöstlichen Kalkalpen“, Engler’s Jahrb. 1883, 


Ex 
= 
“ 
Y 
= 


634 Franz Kraßan. 


Keimung nur zu leicht durch ein trockenes Frostwetter aufgehalten; der Keim 
verliert dabei einen Theil des Wassers, bevor das Würzelchen den schützenden 
Untergrund erreicht und erfasst hat. Dadurch entsteht theils in Folge der Ent- 
ziehung des Wassers, theils in Folge der zu raschen Unterbrechung des Tem- 
peraturganges eine Störung des Keimungsprocesses, dessen ursprüngliche Energie 
durch kein späteres Thauwetter mehr hergestellt werden kann: die Keimung 
verläuft von da an matt, selbst unter den günstigsten Umständen. Lange zögert 
das Würzelchen an der Oberfläche, bevor es sich in die Tiefe senkt; da aber 
das Wachsthum sehr geschwächt ist, so wird die Keimpflanze noch öfters in 
ihren noch unvollendeten ersten Stadien von trockenem Wetter und Frost über- 
rascht, so dass man sich wundern muss, wenn überhaupt nur ein Same je 
vollständig auskeimt. Dieser schon anfangs indueirte Schwächezustand bleibt 
der Pflanze zeitlebens inhärent. Ist der Boden meilenweit streng heterothermisch, 
so kommt es in keinem einzigen Falle, ohne Intervention des Menschen, zu einer 
Baum- oder Strauchentwicklung. 

Nachdem meine Beobachtungen über die Vegetationsverhältnisse des gör- 
zischen Küstenlandes, Kärntens und Krains im Laufe der letzten 15 Jahre diese 
Anschauung in mir gereift hatten, machte ich den vergangenen Winter Bekannt- 
schaft mit der wichtigen Abhandlung J. D. Whitney’s „Plain, Prairie and 
Forest“, welche dieselbe Frage behandelt (leider mir nur im Auszuge in Just’s 
botan. Jahresber. 1878, p. 1017 ff. zugänglich), und ich kann es mir nicht ver- 
sagen, zu bekennen, dass ich darüber eine lebhafte Befriedigung empfand, wenn 
auch Whitney vorderhand nur den Zusammenhang zwischen der Baumlosigkeit 
der Prairie und der geognostischen Beschaffenheit des Bodens constatirt hat 
(1876).!) Ich erlaube mir den Inhalt seiner Ausführungen nach dem obigen 
Auszuge bis auf einige Kürzungen wörtlich hier anzugeben, da ich keinen Grund 
habe, sonst etwas daran zu ändern, andererseits aber auf denselben ein wesent- 
liches Gewicht lege. 

Whitney hatte im Laufe von 20 Jahren vielfach Gelegenheit, Beob- 
achtungen über die Vertheilung von Wald, Prairie und Plain anzustellen und 
den Ursachen, welche diese Vertheilung bedingen, an Ort und Stelle nachzu- 
forschen. In seinen einleitenden Mittheilungen kritisirt er die verschiedenen 
Theorien, welche über die Bildung der Prairien aufgestellt worden sind, und 
theilt dann die Resultate mit, zu denen er (wie kein anderer Autor hiezu be- 
rufen) im Laufe seiner Untersuchungen gelangte. 

Unter Prairien versteht Whitney jene baumlosen, von dichtem Gras- 
wuchs bedeckten Gebiete, welche sich innerhalb der Region des atlantischen 
Waldes ausdehnen (in Illinois, Wisconsin, Minnesota, Jowa und Missouri) und 
mit diesem in klimatischer Beziehung übereinstimmen, so dass andere Gründe 
als etwa Mangel an Feuchtigkeit u. dgl. ihre Baumlosigkeit bedingen müssen. 

Um die Unabhängigkeit der Vertheilung von Wald und Prairie von klima- 
tischen Bedingungen zu zeigen, bespricht Whitney die bezüglichen Verhältnisse 


!) American Naturalist X, 1876, p. 577—588 and p. 656—667. 


Be TA RR 
al dr en N 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 635 


des Staates Wisconsin, dessen nördlicher Theil — vom Lake Superior bis zum 
45. Grad nördlicher Breite — ausserordentlich dichten Laubwald trägt, in dem 
Acer saccharatum der vorherrschende Baum ist. Weiter südlich breiten sich 
schöne, wenn auch weniger dichte Nadelholzwälder aus, und südlich von dem 
hier westwärts fliessenden Wisconsinriver ist das Land von einem Gemisch von 
Wald (vorherrschend Quercus-Arten) und Prairie bedeckt. Die Regenkarten der 
Smithsonian Institution zeigen nun gerade die grössere Niederschlagsmenge für 
die Prairien an. Besonders auffallend ist der Wechsel im Charakter der Vege- 
tation, den man beim Uebergang von Indiana nach Illinois beobachtet. Während 
Indiana zu sieben Achtel bewaldet ist, erscheint Illinois, der Prairiestaat par 
excellence, nur zu einem Viertel oder höchstens zu einem Drittel von Baumwuchs 
bedeckt. Auch in diesem Falle kann man die Vertheilung von Wald und Prairie 
in keinerlei Weise mit dem Gange der Temperatur oder mit der Vertheilung 
und den Mengen der atmosphärischen Niederschläge in ursächlichen Zusammen- 
hang bringen; die Vertheilung scheint eine ganz willkürliche zu sein, so lange 
man sie nicht vom geologischen Standpunkte aus betrachtet. 

Die eine Ansicht, welche Whitney sehr wenig stichhältig zu sein 
scheint, schreibt die Entstehung der Prairie jährlich wiederkehrenden Bränden 
zu. St. John, früher Staatsgeologe von Jowa, einer der eifrigsten Vertheidiger 
dieser Theorie, sagt: „Die wirkliche Ursache der gegenwärtig vorhandenen 
Prairien ist der Einfluss der jährlich wiederkehrenden Brände. Wären diese vor 
50 Jahren verhindert worden, so würde Jowa ein bewaldeter anstatt eines 
Prairiestaates sein.“ Whitney bemerkt hingegen, dass diese Theorie nicht 
erkläre, warum nicht auch in anderen, jetzt waldbedeckten Staaten Prairien 
sich gebildet haben. Er sah grosse Strecken niedergebrannten Waldes in Neu- 
England, am Lake Superior und in den Rocky Mountains, von denen indess 
keine zur Prairie wurde; ferner lässt diese Lehre unerklärt, weshalb die Feuer 
sich nur auf relativ ebenem Boden verbreiten, Mounds und steile Flussufer 
dagegen umgingen, weshalb die Brände ferner gewisse rings von Prairie um- 
gebene Waldbestände — wie die „Groves“ von Wisconsin — verschonten, und 
weshalb das Feuer auf die geologische Beschaffenheit des Untergrundes so 
augenfällige Rücksicht nahm. Einem anderen Anhänger der Feuertheorie ist 
allerdings die Schwierigkeit aufgefallen, welche für diese Anschauung in dem 
unregelmässigen Durcheinandervorkommen von Wald und Prairie liegt. 

Die zweite, ungleich besser begründete Theorie nimmt an, dass die baum- 
losen Flächen in irgend einer Weise das Product der klimatischen Bedingungen 
des Landes sind. Die Temperatur kann, so weit es sich um die vorliegende 
Frage handelt, nicht in Betracht kommen, und ist schwerlich je in Betracht 
gezogen worden. Auch zeigen die Isothermen des Mississippithales, dass sie in 
keinerlei Weise mit dem Fehlen oder Vorhandensein von Baumwuchs in Ver- 
bindung zu bringen sind. Anders ist es mit dem Einfluss des Windes; dass 
heftige Winde besonders der Entwicklung des Baumwuchses schädlich sind, ist 
eine bekanute Thatsache, und ebenso ist klar, dass dieser Nachtheil in den 
Prairien sich besonders geltend machen kann. Auf die Vertheilung von Wald 

Z. B. Ges. B, XXXIUI. Abh. 8l 


636 Franz Krasan. 


und Prairie hat er jedoch anscheinend keinen Einfluss, denn man findet in den 
Prairien des Mississippithales oft den üppigsten Waldwuchs gerade an den dem 
Winde (den Nordweststürmen) am meisten ausgesetzten Stellen; an Abhängen, 
auf Hügeln, Kuppen und Mounds finden sich gerade jene vereinzelten Baum- 
complexe, die man „Groves“ nennt. Würde der Wind gar sehr schädlich wirken, 
so müsste man Baumwuchs an geschützten Stellen und an den der herrschenden 
Windrichtung abgekehrten Seiten der Erhöhungen finden. 

Es bleibt also nur noch der Einfluss zu betrachten übrig, den die Ver- 
theilung der Niederschläge auf die Anordnung von Wald und Prairie ausüben 
kann. Obwohl die meisten Autoren, welche die uns beschäftigende Frage be- 
handelt haben, darin übereinstimmen, dass die Vertheilung von Wald- und 
Grasland mit dem Regenfalle irgendwie in Beziehung stehe, so hat doch keiner 
die Art dieser Beziehungen genauer erörtert und klargestellt. Von Bedeutung 
können hierbei nur folgende vier Momente sein, die allein oder auch combinirt 
einige Geltung haben können: 1. der Regen fehlt gänzlich, 2. die Niederschläge 
sind ungünstig durch das Jahr vertheilt, 3. das Klima ist Trockenheitsperioden 
unterworfen, oder 4. es herrscht ein Uebermass von Feuchtigkeit. Was den 
ersten Punkt betrifft, den Mangel an Niederschlägen, so geht aus den Regen- 
karten der Smithsonian Institution hervor, dass die typischen Prairiegebiete: 
Süd-Wisconsin, Illinois, Ost-Jowa, Missouri und Arkansas keineswegs durch 
Trockenheit ausgezeichnet sind. Für das Gebiet, welches, mit dem dichtbewaldeten 
Nordosten Maines beginnend, sich durch die bewaldeten Distriete des nörd- 
lichen New-Hampshire, Vermonts, New-Yorks, durch die südlichen Theile Ober- 
Canadas, durch Michigan, Ohio und Indiania westwärts bis zum Des Moines- 
river erstreckt, geben die Karten einen jährlichen Regenfall von 32 bis 42 Zoll 
an, eine Niederschlagsmenge, die der in den Appalachengebirgen von Penn- 
sylvanien, Virginien und Nord- und Süd-Carolina beobachteten gleichkommt. 
Aus den Karten geht ferner hervor, dass in den Mischgebieten von Wald und 
Prairie durchgehends die Niederschlagsmengen gleich sind, und dass einem durch 
locale Ursachen bedingten Uebermass oder Mangel an jährlicher Regenmenge 
nicht ein Unterschied in der Ueppigkeit oder Dürftigkeit des Baumwuchses 
entspricht. 

So zeigt der dichtbewaldete Theil Michigans einen relativen Mangel an 
Regen gegenüber der in bedeutendem Umfang von Prairie bedeckten Region 
dieses Staates. Whitney führt noch einige andere ähnliche Fälle an, welche 
darthun, dass man das Fehlen des Waldes in einem beträchtlichen Theile des 
Mississippithales nicht einem Mangel an atmosphärischen Niederschlägen zu- 
schreiben kann. Gegen die z. B. von J. W. Forster in seinem Werke „The 
Mississippi-Valley“ ausführlich vertheidigte Ansicht: „Wo immer die Nieder- 
schläge gleichmässig vertheilt und reichlich sind, haben wir mit diehtem Wald 
bedecktes Land, wo die Niederschläge unregelmässig vertheilt sind, haben wir 
die grasbedeckten Flächen, und wo die Feuchtigkeit fast ganz vorenthalten ist, 
die unwirthliche Wüste“, sprechen Vorkommnisse wie die folgenden. Bei Chicago, 
unter dem vollen Einflusse regelmässiger und reichlicher Niederschläge und in 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens, 637 


der unmittelbaren Nähe einer grossen Wassermenge, findet sich eines der 
schönsten, typischesten Prairiengebiete, absolut ohne allen Baumwuchs; und um- 
gekehrt sehen wir an dem Westabhang der Sierra Nevada den herrlichsten Wald 
combinirt mit der grössten Unregelmässigkeit in der Vertheilung der Nieder- 
schläge auf die Jahreszeiten. Hier sind die Niederschläge auf drei Monate be- 
schränkt und auch der schmelzende Schnee kann den Sommer über den Boden 
nicht genügend feucht erhalten, da der Waldgürtel ganz unterhalb der Linie 
sich befindet, oberhalb welcher der Schnee eine Zeit lang liegen bleibt. 

Zu seinen eigenen Untersuchungen übergehend, bemerkt Whitney: „Je 
länger man die Prairien studirt, desto mehr wird man dazu geführt, die geologische 
Natur ihres Untergrundes zu prüfen, und desto weniger wird man geneigt, für 
dieselbe eine klimatologische Entstehungsursache anzunehmen. Als Resultat 
einer grossen Anzahl von Beobachtungen, die sich über alle Prairienstaaten 
erstrecken, ergab sich, dass fast ohne Ausnahme die Abwesenheit des 
Baumwuchses mit einer ausserordentlichen Feinheit des Bodens 
zusammenfällt, und dass diese feinerdigen Bildungen in mächtigen 
Schichten vorzukommen pflegen. Ist aber die ausserordentliche Fein- 
heit des Bodens wirklich die Ursache der Baumlosigkeit der Prairie, so können 
wir auch das Vorkommen und die scheinbar willkürliche Vertheilung einzelner 
bewaldeter Striche im Prairiengebiet erklären.“ Whitney erläutert unter Bezug- 
nahme auf Karten, welche diese Verhältnisse darstellen, die örtliche Verbreitung 
der bewaldeten Complexe in den Prairiestaaten Wisconsin, Illinois, Jowa und 
Minnesota. Die Prairien nehmen durchgehends die ebeneren oder wellenförmigen 
Hochflächen („uplands“) zwischen den Flussthälern ein; bewaldete Striche finden 
sich im Allgemeinen entweder längs der steilen Erhebungen, welche die Fluss- 
läufe begleiten, oder sie nehmen auf den Hochflächen Stellen ein, die einige 
Fuss — selten gegen 100° — über die umgebende Prairie erhaben sind (die 
sogenannten Groves bildend). 

Ueber die geologische Bildung des Prairiebodens sagt genannter Forscher: 
„Ganz Neu-England und New-York, ein grosser Theil von Ohio und Indiana, ganz 
Michigan und das nördliche Wisconsin bilden zusammen ein Gebiet, auf dessen 
Oberflächengestaltung die Phänomene der nordischen Drift gewaltig eingewirkt 
haben, indem sie fast das ganze Areal mit mächtigen Ablagerungen von 
grobem Geröll und Geschiebelehm bedeckten. Entweder liegen diese Glacial- 
bildungen unmittelbar an der Oberfläche, oder sie sind nur von einer dünnen 
Schichte feinerer Ablagerungen (Alluvium) bedeckt. Südlich und westlich von, 
der eben geschilderten Region ist der anstehende Fels in gleicher Weise von 
tiefen Schichten lockerer Bildungen bedeckt, aber diese losen Deposita haben 
eine ganz andere Entstehung. In diesen Gebieten zeigen sich nur sehr beschränkte 
Spuren der Eiszeit, und die Hauptmasse des die Oberfläche bildenden Detritus 
ist durch Verwitterung und Zersetzung des anstehenden Gesteins entstanden 
und auch allermeist an seiner ursprünglichen Lager- und Bildungstätte geblieben. 
Wo hier Glacialdeposita vorkommen, sind dieselben tief mit feinerem Detritus 
bedeckt, der sich an Ort und Stelle gebildet hat. In einem grossen Theile 

8l* 


638 Franz Krasan. 


von Wisconsin und Minnesota hat man noch nicht ein einziges Geschiebegeröll 
gefunden. Jener auf primärer Lagerstätte gebliebene Detritus bildete sich, indem 
das Regenwasser beim Durchsickern durch die oberen verwitternden Schichten 
des Gesteins die kalkigen Bestandtheile desselben löste und die unlöslichen 
Verbindungen, vorwiegend Thonsilicate in Gestalt eines fast unfühlbar feinen 
kieselthonigen Niederschlags zurückliess.. Und dieser feine Boden bildet 
die Hauptmasse des Prairiengrundes, dessen Feinheit gerade dem 
Baumwuchs feindlich zu sein scheint. Die vereinzelten Baum- 
bestände, welche sich in der Prairie finden, wachsen, wie es sich 
herausstellt, aufgröberem Boden, als der inder umgebenden Ebene 
ist; hier hat sich durch Schlämmung der so überaus feine Boden gebildet, 
indem die Gewässer das Material bei langsamer Klärung absetzten, während die 
Anhöhen ausgewaschen wurden, so dass sie endlich nur das gröbere Material 
behielten.“ Soweit Whitney. 

Nach meinen ganz ähnlichen Wahrnehmungen auf den Berghaiden’ der 
südöstlichen Kalkalpen und im Flyschgebiete des Karstes überraschen mich diese 
Resultate nicht: ich muss obiger Interpretation der von Whitney angeführten 
Erscheinungen vollkommen beipflichten, nachdem die klare und ausführliche 
Erklärung keinen Zweifel darüber aufkommen lässt, dass die Worte „klimatisch“ 
und „klimatologisch“ auf die atmosphärischen Potenzen zu beziehen sind; denn 
die nächsten Ursachen des kräftigen, schwachen oder mangelnden Baumwuchses 
sind doch unzweifelhaft klimatischer Natur, aber sie wurzeln nicht in der 
Atmosphäre, sondern im Boden, wir nennen sie daher mit Recht boden- 
klimatisch, da sie von der geognostischen Beschaffenheit des Bodenmaterials 
abhängig sind und geradezu von dieser bedingt werden. 

Wenn indess White behauptet, dass die Prairie sehr leicht bewaldet werden 
könne, so mag das seine Richtigkeit haben: sicher steht es nicht im geringsten 
Widerspruche mit den Ergebnissen der Whitney’schen Beobachtungen, denn 
es ist nicht anders als natürlich, dass, wenn der Mensch intervenirt, sei es durch 
Einsetzung von Waldsamen, sei es durch Anpflanzung von Bäumchen, die meisten 
Nachtheile der heterothermischen Bodenverhältnisse, so weit sie auf den 
Keimungsprocess und die nächste Entwicklung der Baumpflanze von Einfluss 
sind, wenn nicht ganz aufgehoben, so doch wenigstens auf ein Minimum redueirt 
werden; im ersten Falle ist eine normale Keimung fast ausnahmslos möglich, 
auch wenn der Same nur 2—3 Cm. tief gesetzt wird, weil er doch dem Bereiche 
der raschesten und daher schädlichsten Schwankungen der Temperatur und der 
Feuchtigkeit während der ganzen kritischen Periode entzogen ist, im zweiten 
Falle ist der Zweck noch leichter zu erreichen, weil der jungen Baumpflanze 
gleich anfangs durch die 10—20 Cm. tiefe Bodendecke der schwere Kampf ums 
Dasein unter den so ungünstigen bodenklimatischen Verhältnissen grossentheils 
erspart wird. Sind die Baumpflanzen einigermassen herangewachsen, so können 
sie sich selbst schützen und erhalten, und zwar in sehr wirksamer Weise im 
Sommer durch gegenseitige Beschattung, wodurch die zu schnelle Vertrocknung 
des Bodens verhindert, im Winter durch Mässigung der Bodenstrahlung, wodurch 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 639 


eine zu starke Erkältung der oberen Bodenschicht hintangehalten wird. Die 
Nadelhölzer (mit Ausnahme der Lärche) mässigen die Wärmestrahlung des 
Bodens im Winter durch ihre mit Nadelblättern dichtbesetzten Kronen, die 
Laubhölzer dadurch, dass die im Herbste abgefallenen Blätter am Boden eine 
gegen den Frost wirksam schützende Lage bilden. 


XIV. 


So lange nicht der Mensch störend in diesen regelmässigen Haushalt des 
waldbildenden Baumwuchses eingreift, bleibt das harmonische Gleichgewicht 
durch die zweckmässigen Wechselbeziehungen der einzelnen Bestandtheile auf 
unberechenbar lange Zeiten erhalten: der Wald ergänzt und verjüngt sich 
immer, er altert nie, und weder starke Kälten noch Trockenheitsperioden können 
ihn lichten oder decimiren, noch viel weniger mit dem Untergange bedrohen. 
Welch’ ausserordentliche Kälten vermag nicht die Fichte in den geschlossenen 
Wäldern des südlichen Sibiriens zu ertragen ? 

Immerhin aber gedeiht der Waldbaum im Allgemeinen auf hetero- 
thermischem Boden bei Weitem nicht so gut wie auf einem homothermischen; 
man kann überhaupt sagen, dass der Baum vermöge seiner ganzen Anlage, 
besonders aber vermöge seiner eigenartigen Constitution in seinem frühesten 
Jugendzustande vorzugsweise für denjenigen Boden geschaffen ist, in welchem 
sich die Wärme mehr gleichmässig bewegt und keine allzuschroffen Extreme 
darbietet. Doch verhalten sich in Betreff solcher Ansprüche an den Boden die 
Baumpflanzen je nach Art und Gattung verschieden. Wollte man daher aus 
der Ueppigkeit des Wuchses auf den Grad dieser günstigen thermischen Eigen- 
schaft des Bodens schliessen, so müsste man gleiche Arten oder wenigstens 
gleiche Gattungen vor Augen haben. So dürfte z. B. die Vermuthung nicht 
unbegründet sein, dass die Sierra Nevada Californiens mit ihren colossalen 
Wellingtonien, sowie auch die Rocky Mountains mit ihren grossartigen, selbst 
unter 40 Grad nördlicher Breite bis 3800 m. hinansteigenden Tannenwäldern 
von solchen bodenklimatischen Factoren begünstigt sind. 

Die mittlere Höhe der Hauptkette von Colorado beträgt 3677 m., die 
höchsten Gipfel erreichen 4400 bis 4500 m. Bis 1524 m. reicht die Hügelflora 
hinan, die Montanregion von 1524 bis 2438 m. In Utah beginnt unter 38 bis 
40 Grad nördlicher Breite diese Region eigentlich erst bei 2133 m., also in einem 
Niveau, wo auf der Balkanhalbinsel selbst bei beträchtlichen Massenerhebungen 
die hochalpine Region anfängt; die subalpine Region erstreckt sich von 2438 m. 
bis zur Baumgrenze in 3350 bis 3810 m. Ihre Wälder sind dicht, hören an 
der Baumgrenze ohne wesentliche Minderung der Baumdimensionen plötzlich 
auf und bestehen fast ausschliesslich aus Picea Enngelmanni, ausserdem kommen 
noch Pinus aristata (ziemlich häufig), seltener P. flexilis, Picea pungens 
und Abies subalpina vor. Die alpine Region bietet den Anblick einer Ebene 
oder wellenförmigen Prairie, bedeckt mit üppigem Rasen oder einem 
dichten Ueberzug von Weiden (Salix desertorum und S. chlorophylla). In dieser 


640 Franz Krasan. 


Zone finden sich die schönsten Blumen Colorados. Bei 3962 m. wachsen noch 
viele üppig vegetirende Alpinen. Erst von 4115 bis 4267 m. sind die Berg- 
gipfel kahl, höchstens hie und da mit kleinen Rasen von Poa abbreviata und 
Britrichium villosum var. arctiodes besetzt.!) Also rücken die gleichnamigen 
Vegetationszonen hier (39'/, bis 41 Grad nördlicher Breite) 1300 m. höher als 
in den Centralalpen, welche den Rocky Mountains von Colorado an Massen- 
entwicklung ziemlich gleichen, was für einen geographischen Breitenunterschied 
von nur 5 bis 7 Grad auffallend viel ist. 


Denn selbst in den peruanischen Anden, welche 13—20 Grad dem Aequator 
näher liegen und zwischen den beiden Cordilleren eine mehr als 50 Meilen 
breite Hochebene bilden — die Punaregion —, geht die Baumvegetation so 
hoch, indem dort schon bei 3400 m. und tiefer die Zone der alpinen Sträucher 
erreicht wird. 


Was sollen wir erst sagen, wenn wir auf der vulkanenreichen Hochebene 
von Guatemala unter 14 bis 15 Grad nördlicher Breite die Region der Coniferen 
von 2800 bis 3300 m. finden und am Vulkan Trasu in Costarica (10 Grad 
nördlicher Breite) schon mit 3150 m. die alpine Region erreichen? Sicher ist 
die geringere Massenentwicklung des Gebirges hier sowohl im Vergleich mit den 
peruanischen Anden, als auch gegenüber den Rocky Mountains von Colorado 
von deprimirender Wirkung, denn obiger Vulkan erhebt sich nur bis circa 3500 m. 
Allein die Hochebene von Guatemala schwillt auf der pacifischen Seite zu 
einem sehr mächtigen Gebirgswall, dessen mittlere Höhe jener der Central- 
alpen des Wallis nur wenig nachsteht. Hier und in der schmalen Kette von 
Costarica stehen in einer langgedehnten Reihe ungefähr fünfzig, zum grossen 
Theile noch thätige Vulkane, die sich namentlich am See von Nicaragua 
und westlich von der Stadt Guatemala zusammendrängen. 


Die continuirliche, in zahllosen mächtigen Fumarolen (Dampfausbrüchen) 
sich äussernde Thätigkeit dieses Vulkansystems lässt sich mit gutem Grund 
als ein untrügliches Symptom hochgradiger Imprägnation der Gesteinsmassen 
mit Wasser betrachten, in jenen Tiefen, wo die Temperatur hoch genug ist, 
die eingedrungenen Wassertheilchen in Dampf zu verwandeln, denn woher soll 
die motorische Kraft des Vulkanismus hauptsächlich kommen, wenn nicht von 
der Spannkraft der starkerhitzten Wasserdämpfe? Ein Boden aber, der bis auf 
eine so beträchtliche Tiefe reichlich mit Wasser imprägnirt ist, muss ein Wärme- 
deficit haben, das mit der Annäherung an die Oberfläche successive immer 
grösser wird, weil der (im Vergleich mit einem wasserärmeren Untergrund) 
schlechter leitende Boden um so mehr Wärme absorbirt, je grösser die Zahl 
der Schichten ist, durch welche diese hindurchging: daher die merkliche 
Depression der Vegetationszonen an der Oberfläche. Wir hätten also in den 
Küstenstrichen von Guatemala und Costarica ein Analogon zu den Küstenländern 


1) M. E. Jones, Une excursion botanique au Colorado et dans le Far West. Bulletin de 
la feder. des soc. d’horticulture de Belgique 1879. 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 641 


des Mittelmeerbeckens mit seinen tief herabgehenden Vegetationslinien, und 
ein Vergleich mit der Vertheilung der Pflanzenwelt am Aetna kann uns in 
dieser Ansicht nur bestärken. 


XV. 


Forschen wir nach der Ursache der so mangelhaften Niederschläge der 
Sandsteppen im Sommer, so finden wir sie ganz sicher zunächst in den oben 
erörterten Eigenschaften des heterothermischen Bodens, die Wasserdünste der 
Atmosphäre zu entziehen, in der Tiefe zu condensiren und das so entstehende 
Wasser festzuhalten, was natürlich auch von dem in den Boden sickernden 
Wasser der Flüsse gilt, so dass es nicht verdunsten kann. Ist aber der Boden 
homothermisch, wie grossentheils auf den weiten, schwach geneigten Hoch- 
ebenen von Innerasien, so erzeugt er gleichfalls die Steppe, denn er saugt zwar 
die Dünste nicht auf, er entzieht sie also der Atmosphäre nicht, aber er ver- 
mag, eben weil er schon unmittelbar unter der Oberfläche eine Temperatur 
besitzt, die höher ist als das Jahresmittel und mit zunehmender Tiefe noch 
grösser wird, die Dünste im Sommer nur in sehr unzureichendem Masse zu 
condensiren (in der Regel nur in der Nacht, wodurch höchstens eine schwache 
Thaubildung möglich wird). Es werden nur dort Niederschläge fallen, wo sich 
der Boden zu Bergrücken oder Gipfeln von sehr beträchtlicher Höhe erhebt. 
Je flacher, einförmiger und continuirlicher das Relief der Landschaft ist, desto 
seltener bietet es jene Unebenheiten, welche durch verstärkte Wärmestrahlung 
auf die Dünste anziehend und condensirend wirken.) Man denke sich aber 
die Oberfläche des gebirgigen Bodens als ein System von tief einschneidenden 
Furchen (Längs- und Querthälern) mit steilen, scharfkantigen Rändern, ab- 
wechselnd mit einer Anzahl von mässigen Erhebungen, die aber den Charakter 
wildzerrissener, schluchtenreicher Gebirge haben, deren wärmestrahlende Ober- 
fläche durch unzählige Spitzen und Kanten, Vorsprünge, Klüfte ete. mehr als 
verdoppelt wird, so müssten auch bei homothermischer Eigenschaft der Gebirgs- 
art die Niederschläge reichlich sein. Allein ein solcher Fall dürfte selten vor- 
kommen, indem die Gebirgsarten, welche gut leiten (Kalkfels, nur sehr wenig 
oder gar nicht wasserhältiger Porphyr, Granit, Gneiss, Syenit etc.), naturgemäss 
auch wenig Neigung zur Verwitterung und Vergrösserung der wärmestrahlenden 
Oberfläche durch die lösende und erodirende Wirkung der Gewässer zeigen. 
Viel leichter wird ‚ein einförmig flacher oder wellenförmiger, sanft gewölbter 
oder schwach geneigter Boden in Verbindung mit guter Leitungsfähigkeit und 
daher homothermischer Qualität die Regel sein, wodurch die Spärlichkeit oder 
selbst der gänzliche Mangel der Niederschläge in doppelter Weise bedingt wird. 

Da haben wir also wieder die Steppe, freilich im Gegensatze zu der 
des heterothermischen Bodens eine solche, welche den Baumwuchs ausserordentlich 


1) In Kaschgar z. B. ist die relative Feuchtigkeit im December am grössten, sie erreicht 
84 Procent, sinkt bis April und Mai auf 29 Procent herab, steigt aber dann wieder. An Luft- 
feuchtigkeit fehlt es also nicht. 


BETEN STRRTR AN ETN® 3 Ne ne) AG, RENNEN NR AMEN REN BAR PARR LT SARA NON: 9 NT TR 
age ne N Ehe ah ne 


n \ a IR 


Es 


642 Franz Kraßan. 


begünstigen würde, wenn sie nur nicht so wasserarm wäre, denn die meisten 
Baum- und Straucharten gelangen hier nicht nur leicht zur Keimung, sondern 
auch zu einer enormen Entwicklung, und zwar in erstaunlichen Höhen über 
dem Meere, soweit die Feuchtigkeit, wenn auch nur dürftig, ausreicht; und nur 
der Mangel an Wasser in der Vegetationsperiode vermag den Baumwuchs 
wirksam zu beschränken, d. h. ihm sowohl in der Ebene als auch im Gebirge 
in den unteren Regionen Grenzen zu setzen. 

Dieser Art sind die theils mit zersprengten Baumgruppen, theils mit 
Strauchvegetation bedeckten Hochsteppen von Turkestan, Tibet, die Felsen- 
steppen und Savannen des südlichen Afrika und Neuholland, so auch die Fels- 
haiden des Rhönebeckens von Wallis bei Saillon, Valere, Sierre und Tourbillon. 
Solche Landschaften sind durch ihre excessive Trockenheit im Sommer gekenn- 
zeichnet und grösstentheils nur bei entsprechender künstlicher Bewässerung 
productiv. 

Entschiedener kann sich die Trockenheit des Klimas kaum irgendwo an 
der Vegetation zu erkennen geben als in Wallis in den stechenden Gräsern, in 
den farblosen oder vielmehr weisslichgrauen Artemisien, den ruthenförmigen, 
mit rauschenden Hüllblättern versehenen oder stachligen Compositen, der eigen- 
thümlichen blattlosen Form der Ephedra; dazu kommen Leguminosen von 
eigentlichem Steppencharakter und die Abwesenheit aller saftiggrünen Farne, 
welche der lederblätterige Ceterach ersetzt. Selbst die so vergängliche Frühlings- 
flora von Zwiebelgewächsen erinnert uns an die Steppe; wenn wir aber noch 
beachten, dass der Walliser gezwungen ist, an den Berggehängen den Ertrag 
des trockenen Bodens durch eine mühevolle Irrigation zu sichern, so kommt 
uns unfehlbar die gleiche Manipulation in Kaschgar, Khotan, am oberen Indus 
in Klein-Tibet, in Kultscha und anderen Orten in Erinnerung. Hier wie dort 
sind die Abdachungen der Hochgebirge sanft, mehr geneigten Ebenen als tief- 
gefurchten, jäh abfallenden Böschungen oder Schluchtenthälern (wie die Thäler 
der europäischen Kalk- und Dolomitalpen grossentheils genannt werden können) 
ähnlich und mit einer südländischen Strauchflora bewachsen, welche bei sehr 
beträchtlicher Elevation nur durch die Gunst der Bodenwärme möglich wird; nur 
sind diese Verhältnisse in Hochasien noch grossartiger als in den Centralalpen. 

Eine Sondirung dieses Terrains mit dem Thermometer würde zeigen, dass 
in der Tiefe, wo die Temperatur das ganze Jahr constant wird, diese das Jahres- 
mittel um mehrere Grade übersteigt. Dem entsprechend wären jene Bodenver- 
hältnisse als normal zu bezeichnen, wo in der Tiefe der aufhörenden jährlichen 
Temperaturschwankungen der Wärmegrad genau der mittleren Temperatur des 
Ortes an der Oberfläche entspricht. 

Hier hätten weitere ausführlichere Forschungen anzuknüpfen; in diesen 
Blättern beschränkte ich mich auf den Versuch, darzuthun, dass die Ursachen, 
denen wir, soweit nicht historische Momente in Betracht kommen, die gegen- 
wärtige Vertheilung der Pflanzenwelt auf der Erdoberfläche zuzuschreiben pflegen, 
nicht primäre, sondern secundäre Ursachen sind, weil diejenigen, welche sie 
in erster Instanz beeinflussen, auf geothermische Factoren zurückgeführt 


Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 643 


werden müssen. Wenn wir z. B. fragen, was die Ursache ist, dass die Vege- 
tationszonen am hohen Karst, der doch nur 1000 bis 1200 m. Plateauhöhe 
erreicht und dem Meere ganz nahe liegt, so auffallend tief herabrücken, dass 
hier der Weinbau schon bei 500 m., der Getreidebau bei 900 m. aufhört, — so 
sagen wir beim Anblick der ungeheuren Schneemassen, die seine flachen Rücken 
und Mulden belasten, dass es eben diese Schneemassen sind, welche, da sie erst 
im Sommer, im günstigeren Falle im Mai und Juni schmelzen, die Sommer- 
temperatur so beträchtlich deprimiren, dass die Isothermen sich mehr als sonstwo 
gegen das Niveau des Meeres herabsenken. 

Nun müssen wir aber weiter fragen: warum schmilzt der Schnee nicht 
früher? Die Antwort darauf lautet natürlich: weil die Menge desselben gar zu 
gross ist. Allein daran knüpft sich unausweichlich die weitere Frage: warum 
fällt dort oben gar so viel Schnee im Herbst und Winter? Die Beantwortung 
dieser Frage führt uns aber auf das Gebiet der geothermischen Verhältnisse 
der Karstländer. Es ist nämlich bereits oben nachgewiesen worden, dass sich 
für den Karst ein Deficit der Bodenwärme ergibt, welches nur durch die 
sehr schlechte Leitung des Flysch und der unter der Kalkfelsdecke befindlichen 
tiefreichenden, stark zersetzten Bodenmaterialien erklärt. Dieses Deficit muss 
aber besonders im Herbst und Winter, wenn die Sonnenwärme bedeutend ab- 
genommen hat, sich geltend machen, und zwar durch Ansammlung kalter Luft, 
welche nach und nach bei ruhiger Atmosphäre einen förmlichen kalten Luftsee 
(d. i. eine immer mächtiger werdende Schichte) bildet. Es müssen daher die 
langsam vom Meere aus der Ferne heraufziehenden dunstreichen Luftströmungen, 
sobald sie mit dieser kalten Luftschichte über dem Karste in Berührung kommen, 
die reichlichsten Niederschläge geben. Das halte ich für den Grund, warum 
der Karst der hyetographischen Provinz der subtropischen Herbst- und Winter- 
regen angehört. Ist die kalte, schwere Luftschichte auf dem Karstplateau 
mächtig genug, die von den Niederungen aufsteigenden warmen Luftströme, 
die ihr lange das Gleichgewicht halten, zu verschieben, so stürzt sie — als Bora 
— einer grossartigen Cascade gleich, ins Thal oder gegen die Meeresküste herab, 
weil hier auf dem glatten Meeresspiegel die Luft am leichtesten südwärts ab- 
fliessen kann. Darum gibt sich die Bora im Allgemeinen als Nordostwind zu 
erkennen, d. i. als eine in Nordostrichtung sich bewegende und fallende Luft- 
masse (denn die Richtung gegen den Spiegel des adriatischen Meeres ist Nordost), 
obschon der Ursprung dieses Windes local und keineswegs im fernen Nordosten 
Europas zu suchen ist. 

Allein den Fall angenommen, die vom Süden oder Westen ziehenden und 
die kalte Luftschichte streifenden Winde brächten keine oder nur sehr spärliche 
Dünste mit, so gäbe es natürlich auch keine solchen Schneemassen auf dem 
Karste im Herbst, Winter und Frühjahre; wäre aber der Karst darum weniger 
kalt? Ich glaube kaum, denn es ist ja die Kälte der Luft, welche in so geringen 
Höhen den reichlichen Niederschlag theils als Regen, theils als Schnee in der 
kälteren Jahreszeit veranlasst, und die Kälte der Luft kann nur von der Kälte 
des Bodens kommen, was sich ja auch darin zeigt, dass die Isotherme dort, 

Z. B. Ges. B. XXXII. Abh. 82 


644 


Franz Kra$an. Ueber die geothermischen Verhältnisse des Bodens. 


wo kein Schnee im Frühjahre liegen bleibt (bei 500 bis 900 m.), gleichfalls 
verhältnissmässig sehr kalt ist. Also ist die Kälte des Bodens die primäre 
Ursache des so auffälligen Niedersteigens der Vegetationszonen im Karstgebiete, 
aber auch zugleich die Ursache jener meteorologisch-klimatischen Factoren (der 
reichlichen Niederschläge in der kälteren Jahreszeit und der Bora), denen man 
auf den ersten Blick solche Erscheinungen zuschreiben möchte. 


XIV. 


XV. 


Mn’hrart tt, 


. Der Standpunkt Griesebach’s . 
. Der Antheil der Erdwärme an der Temperatur der Erdoberfläche ist 


viel grösser, als man allgemein anzunehmen pflegt 


. Das Wärmeleitungsvermögen der Bodengesteine und seine Bedeutung 


für die Temperaturverhältnisse an der Oberfläche 


. Der liburnisch--illyrische Karst im Gegensatze zu gewissen boden- 


klimatisch bevorzugten Gebirgslandschaften des südlichen Tirol 


. Verbreitung der Rebencultur in den Centralalpen mit besonderer Be- 


rücksichtigung der wallisischen Gebirge 


. Mahalebkirsche und Flaumeiche am Karst und im westlichen, respective 


südlichen Tirol 


. Die Grotte von Trebich bei Triest in ihrer Beziehung zu den geo- 


thermischen Verhältnissen des Karstes 


. Der Flysch und seine bodenklimatischen Eigenschaften | 
. Die Vegetationsverhältnisse der Balkanhalbinsel in ihrer Abhängigkeit 


von der physikalischen und geognostischen Beschaffenheit des Bodens 


. Uebersicht der a aa, im Küstengebirge der taurischen 


Halbinsel 


. Depression der Alpenzone” in den Dolomitalpen von Süd-Tirol 


Welchen Ursachen ist die so augenfällige Depression der Bodentem- 
peratur in den Ländern des Mittelmeerbeckens zuzuschreiben ? 


. Die Baumgrenze und Verbreitung südländischer Pflanzen in Mittel- 


Asien: Ihr Zusammenhang mit den bodenklimatischen Factoren, 
im Hinblick auf die Centralalpen . 


. Die Wärmestrahlung und ihre Gesetze; Leitung und "Strahlung der 


Wärme in Bezug auf die den Boden zusammensetzenden Medien 
Das Grundwasser der Wüste und Steppe . 4 2 REN SD 
Die Prairien Nord-Amerikas 


Depression der Vegetationszonen in den "Küstengebirgen "Central- 


Amerikas 

Beziehungen des homothermischen und des heterothermischen Bodens 
zu der Bildung der Niederschläge und den et Be- 
wegungen der Luft NE REN NN ARE Lu RE 


Seite 
587 


590 
592 
995 
596 
601 


602 
604 


605 


607 
610 


612 


613 
625 
631 
633 


639 


641 


645 


Einiges über Cheyletiden. 
Von 
Dr. C. Nörner in Wien. 
(Mit zwei Holzschnitten.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. November 1883.) 


Es ist eine interessante Thatsache, dass es nicht nur schmarotzende 
Milben, in dem eigentlichsten Sinne des Wortes gebraucht, d. h. solche, die 
von dem Blute und Serum ihres Wirthes leben, gibt. sondern auch solche, deren 
Aufgabe es ist, Jagd auf diese Parasiten zu machen und dieselben zu vernichten. 

Einer solchen Milbengruppe begegnen wir in dem Genus der Cheyletiden. 
Allerdings sind es nur einige Wenige dieser Art, von denen es erwiesen ist, 
dass sie anderen Milben nachstellen. 

Die Cheyletiden gehören zu der grossen Familie der Trombididen und 
gliedern sich wieder in vier Stämme:!) nämlich Cheyletus, Harpirhynchus, 
Picobia (Syringophilus) und Myobia. Bereits im Jahre 1878 hat der berühmte 
französische Forscher Megnin in dem Journal de l’Anatomie et de la Physiologie 
eine Abhandlung über Cheyletiden veröffentlicht, in welcher der Verfasser den 


von ihm entdeckten Cheyletus parasitivorax eingehend schildert. 


Diese Milbe lebt auf der Haut der Kaninchen und vertilgt eine daselbst 
vegetirende parasitäre Milbe, Listrophorus gibbus Pagenstecher. 

Vor Kurzem hat nun Megnin in einer in dem Bulletin de la Societe 
zoologique de France pour l’annee 1883 erschienenen Abhandlung, betitelt: „Sur 
le Cheyletus heteropalpus Megnin, Parasite auxiliaire des oiseaux et sur sa 
nidification“ nachgewiesen, dass auch der Cheyletus heteropalpus, welcher am 
Grunde der Federn einiger Tauben- und kleinerer Sperlingsarten vorkommt, 
gleichfalls zu den milbentödtenden Milben gehört.?2) Diese Acarıine lebt nicht 
auf Kosten ihres Wirthes, sondern befreit denselben im Gegentheil von seinen 
wahren Feinden. Wir haben hier ein merkwürdiges Beispiel von hülfreichem 
Parasitismus und könnten die Cheyletiden daher mit Fug und Recht als „Hilfs- 
parasiten“ bezeichnet werden. 


1) Vergleiche M&gnin: Les Parasites et les Maladies parasitaires. Paris 1880, p. 240. 

2) Megnin hat den Cheyletus heteropalpus bereits früher in der eingangs citirten Abhandlung 
erwähnt; jedoch ist diese Arbeit unvollständig und sind auch verschiedene Ungenauigkeiten darin 
enthalten, 


82* 


646 Dr. © Nörner. 


Aber noch durch eine weitere Eigenthümlichkeit charakterisirt sich der 
Cheyletus heteropalpus. Das Weibchen spinnt nämlich in Analogie mit einigen 
anderen Insecten (Blattläusen, Cochenilleläusen) auf der Haut des betreffenden 
Vogels förmliche Nester, in denen es die Eier, 10 bis 12 an der Zahl, birgt. 
Durch einen Zufall gelang es Megnin, diese interessante Erscheinung, die 
man bei schmarotzenden Milben bis jetzt noch nicht beobachtet hat, zu ent- 
decken. Bei der Section eines Vogels fand er nämlich auf der Hautoberfläche, 
nachdem die Federn entfernt waren, mehrere kleine, weissliche Stellen, die, mit 
der Lupe betrachtet, kleinen Rasen von Schimmel glichen. Dieser Rasen erwies 
sich jedoch nach der Behandlung mit Glycerin unter dem Mikroskope als ein 
zierliches Gewebe von feinen, gekreuzten Fäden, unter welchen sich ein Haufen 
Eier in allen möglichen Stadien der Entwicklung befand. Es waren dies nichts 
Anderes als die Jugendzustände von Cheyletus heteropalpus. 

Was die anatomischen Verhältnisse dieser Milbe betrifft, so sind dieselben 
kurz folgende. 

Die Farbe ist gelb, der Körper rhomboidal, nach vorne und rückwärts 
etwas ausgezogen. Der Kopf ist kegelförmig, schmal, länglich. Die Maxillen 
sind an der Unterlippe befestigt und bilden einen konischen Saugrüssel, in 
welchem sich ein Paar sehr kleine stylusförmige Mandibeln bewegen. Dem Kopf 
zur Seite liegen die beiden dreigliedrigen Maxillarpalpen; das Basalglied der- 
selben ist sehr gross. Die Palpen überragen beim Männchen den Kopf um ein 
Drittel, beim Weibchen dagegen nicht (daher der Name). Am letzten Palpen- 
gliede befindet sich ein starker, nach einwärts gebogener Haken. Der Tarsus 
von jedem Fusse ist an der Spitze höckerig und endet in zwei stark gekrümmte 
Häkchen und in einer gabelförmige, gefiederte Borste. 

Die Stigmata des Respirationsapparates münden nach einwärts an der 
Basis der Palpen. 

Die Länge des Weibchens beträgt 0'35 mm., die Breite 0'22 mm. Die 
Länge des Männchens beträgt 0'35 mm.; die Breite 0'16 mm. Ein bemerkens- 
werther Unterschied ist noch der, dass sich aus dem Ei nicht wie bei den meisten 
Milbenarten eine sechsfüssige Larve entwickelt, sondern sofort eine achtfüssige. 

Die befruchteten Weibchen bereiten aus einem Filzwerk von sehr feinen 
Fasern eine Art Nest von 1 bis 2 mm. Durchmesser, welches sie auf der Haut 
des Vogels, geschützt durch die darüber liegenden Federn, befestigen. In dieses 
legen sie ihre Eier. Die fertig entwickelten Larven durchbrechen die Eihüllen 
und das sie umhüllende Netzwerk. 

Während meiner vorjährigen Untersuchungen über die Dermaleichiden 
fand ich gleichfalls an den Federn einer Krähe nebst anderen Vogelmilben 
einen Cheyletus, ohne jedoch die Vermuthung zu hegen, dass das Vorkommen 
desselben mehr wäre als ein reiner Zufall. Wahrscheinlich war diese Milbe 
nur deshalb zugegen, um den zahlreich vorhandenen Federmilben nachzuspüren. 
Ich habe diesen Cheyletus mit den von Megnin erwähnten Cheyletiden ver- 
glichen, doch nirgends eine völlige Uebereinstimmung gefunden. Ich will daher 
die Hauptunterschiede wenigstens in Folgendem kurz hervorheben. 


Einiges über Cheyletiden. 647 


Dem Kopfe zur Seite liegen zwei mächtige, dreigliederige Maxillarpalpen, 
deren Endglied in eine starke, nach dem Kopfe gebogene Chitinkralle ausläuft. 
Das Innere derselben ist mit Muskeln aus- Fig. 1. 
gekleidet. Nach einwärts bemerkt man aus- 
serdem jederseits zwei grosse, ungleich 
lange kammartige Gebilde, deren gerade, 
spitze Zinken nach dem Kopfe zu gerichtet 
sind und direct in das bogenförmig ver- 
laufende Heft übergehen. Zwischen jeder 
Zinke befindet sich ein kleiner Zwischen- 
raum. Jeder Kamm geht mit einem kleinen 
Stiele in das Endglied der Palpen über. 
Die Kämme liegen übrigens nicht ganz 
in einer Ebene. Der äussere ist bedeutend 
stärker entwickelt als der innere. Vergleiche 
beistehende Figur nebst deren Anmerkung. 

Diese scharfen Waffen scheinen der Milbe zum Ergreifen und Fassen 
ihrer Beute zu dienen. Sie erinnern in gewisser Beziehung an die bekannten 
kammähnlichen Gebilde an den Fussenden von Syringophilus bipectinatus und 
habe ich auch daher der in Rede stehenden Milbe bis auf Weiteres den Namen 
Cheyletus bipectinatus, der zweigekämmte, gegeben. Aehnliche Kämme finden 
sich übrigens bei anderen Cheyletiden ebenfalls, doch sind dieselben bei Weitem 
nicht so mächtig entwickelt und auch nicht in der Zweizahl vorhanden. Bei einer 
ganz jugendlichen Nymphe konnte ich jedoch auch nur einen Kamm entdecken; 
der zweite wird wahrscheinlich erst im Laufe der weiteren Entwicklung gebildet. 

Die Fresswerkzeuge erinnern ebenfalls an die der Syringophilen, sind 
jedoch nicht so complieirt. Wie dort, !) so findet sich auch hier auf der Rückenseite 
jenes eigenthümliche Iyraförmige Gebilde, welches sich jedoch in- ig. 2. 
sofern unterscheidet, als es aus verschiedenen kleinen, trichterföormig w 
ineinandersteckenden Abschnitten gegliedert erscheint; ausserdem 
sind die beiden Arme mehr gebogen. Sie reichen nach abwärts bis 
zur Coxa des ersten Fusspaares und stehen wahrscheinlich auch hier 
mit den Tracheen in einem gewissen Zusammenhange. Auf der 
Bauchseite bemerken wir gleichfalls eine Ligularscheide?) und zwei 
stiletförmige Gebilde, die aus einer runden Oeffnung an der Spitze 
des Kopfes herausschauen. Se 

Der Tarsus jedes der acht Füsse ist lang ausgezogen und pusses einer 
bemerkt man am Ende dieser Verlängerung zwei kleine, sichelförmig jung. Nymphe. 
gebogene Häkchen, die sich in unserer daneben stehenden Abbildung Gr. 1:1020. 
decken, und ausserdem mehrere kleine, haarförmige Gebilde, ungefähr acht an 
der Zahl, die in einer kugeligen Anschwellung enden. Vielleicht dass wir es 


Endglied der Maxillarpalpen mit den beiden 
ungleich grossen Kämmen. Vergr. 1: 550. 


1) Vergleiche Dr. C. Nörner: „Syringophilus bipectinatus“, in der österreichischen Viertel- 
Jjahresschrift für Veterinärkunde 1882, Tafel III, Fig. 21, 22 und 23; sowie Tafel II, Fig. 3 und 4. 
2) Ferner Fig. 14, 16, 17, Tafel III. 


hier mit Sinnesorganen zu thun haben, ähnlich den knopfförmig endenden N 
sogenannten Sinnesborsten, wie wir dieselben an den Füssen einiger Derma- 
leichen!) beobachten können. Ihr Zweck scheint, da ja die Cheyletiden der 


Haftscheibe entbehren, darin zu bestehen, dass sie zum Tasten benutzt werden. | 


Was die übrigen anatomischen Verhältnisse anbelangt, so verweise ich 
hiermit, da keine Abweichungen vorkommen, auf die eitirten Abhandlungen 
Megnin’s. 


1) Vergleiche Haller: „Zur Kenntniss der Dermaleichiden“, in Troschel's Archiv für 
Naturgeschichte; 48. Jahrgang, 1882. ! 


Y% 649 


Neue Spinnen aus Amerika. 
v.) 
Von 


Eugen Graf Keyserling 


in Gr.-Glogau. 


(Mit Tafel XXI.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 5. December 1883.) 


Epeiroidae. 


Gen. Epeira W. 


1. Epeira Worckmanni n. sp. (Fig. 1.) 


g. — Totallänge . . . . 49mm. | Abdomen lang . . . . . 24 mm. 
Cephalothorax lang . . . 30 „ M Drag 30 Sa ea 
„ In der Mitte breit. . 25 „ Mandibeln lang "Mir... SO La“ 
EU MOEBE: Dreikn Sarah, 1.2... | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
Bus 3 Ta aan. EL 128mm: 
2 RE EL 2 ne hr 12 2:5 2:6 102 10607, 
BE En 1 0:9 13 14 OT 
RT REST NE ER 10 1:9 2:3 WIR 


Vorderleib und Beine gelb, Palpen ebenso, nur das Endglied rothbraun. 
Das mit einzelnen, ziemlich langen Härchen besetzte Abdomen schmutzigweiss, 
Augenhügel schwarz. 

Cephalothorax ebenso lang als Femur IV, kürzer als Tibia I, vorne nicht 
halb so breit als in der Mitte, ist oben ziemlich hoch gewölbt und kurz vor 
der Mitte am höchsten. Die den ziemlich langen Kopftheil begrenzenden Seiten- 
furchen deutlich vorhanden, aber flach, laufen bis in die stark markirte Mittel- 
ritze. Clypeus nicht höher als der halbe Durchmesser eines vorderen Mittel- 
auges. Dieser ganze Körpertheil mit feinen, lichten Härchen bekleidet, hinter 


1) IV. Siehe diese Verhandlungen, Bd. XXXII, 1882, S. 195, 


650 Eugen Graf Keyserling. 


den Seitenaugen mehrere und zwischen den Mittelaugen einige lange Borsten- 
härchen. 

Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen recht stark nach vorne 
gebogen. Vordere Mittelaugen grösser als die hinteren und diese wiederum 
grösser als die dicht beisammen auf einem ziemlich vorspringenden Hügelchen 
sitzenden Seitenaugen. Die auch auf kleinen Hügeln befindlichen hinteren 
Mittelaugen liegen um ihren Durchmesser von einander, fast dreimal so weit 
von den Seitenaugen und etwas mehr als um diesen von den an den Ecken 
eines Vorsprunges des Kopfes sitzenden vorderen Mittelaugen, welche mehr als 
um ihren Durchmesser von einander und sichtlich noch etwas weiter von den 
vorderen Seitenaugen entfernt sind. Die vier Mittelaugen bilden ein etwas 
breiteres als langes Trapez, das hinten beträchtlich schmäler als vorne ist. Von 
vorne betrachtet, erscheint die vordere Augenreihe durch tiefer stehende Mittel- 
augen gebogen. 

Mundtheile ebenso gestaltet wie bei den anderen Arten dieser Gattung. 
Beine recht lang und kräftig, an allen Gliedern bestachelt. An der Tibia II 
sitzen mehr und stärkere Stacheln als an Tibia I, an den Metatarsen nur am 
Anfange und in der Mitte welche. Am Trochanter I unten ein stumpfer Dorn. 

Das kleine Abdomen ist kurz eiförmig. 

Brasilien: Sta. Isabela, Rio Grande do Sul. Ein Exemplar in der Sammlung 
des Herrn Worckmann in Belfast. 


2. Epeira lucida n. sp. (Fig. 2.) 


9. — Totallänge . . . - 60mm. | Abdomen lang . . . . . 34 mm. 
Cephalothorax lang . - - 29 „ 1 breit. '.. 1: 1. wu a 
„ in der Mitte breit. . 21 „ Mandibeln lang. .. = Sn 2208 
us vorne’ breit jenes len). | 
Fem. Pat. Tib. Metat._ Tar. Summa 
russ. or N DN30 5.16 126. a0 Ar 
A NEE OR ED) SCHEN 2, 12911777 | 1'5 21 2:5 11 9a 
2 N AS Er. 374) 1:0 13 13 0:8 = DA 
4 24 10 18 20 09% OR 


Ganzer Vorderleib, Palpen und Beine hellgelb, Hinterleib weiss. Augen- 
hügel braun. 

Cephalothorax reichlich um den vierten Theil länger als breit, fast ebenso 
lang als Femur I, beträchtlich länger als Femur IV, vorne ungefähr halb so 
breit als in der Mitte und oben mässig hoch gewölbt. Der ziemlich lange 
Kopftheil wird durch deutliche, nicht ganz bis oben reichende Seitenfurchen 
begrenzt. Die runde Mittelgrube auf dem hinteren Theile ziemlich tief. Der 
Clypeus kaum höher als der Radius eines vorderen Mittelauges. 

Von oben betrachtet, erscheinen beide Augenreihen ziemlich nach vorne 
gebogen (recurvae), die vordere aber, von vorne gesehen, durch Tieferstehen der 
Mittelaugen nur wenig gebogen. Alle Augen recht klein, die beiden vorderen 


N A ER  K 
BAR, er be kan ; N 

Na EAN f 
u j 


ü 


Neue Spinnen aus Amerika, 651 


Mittelaugen grösser als die hinteren und ein wenig grösser als die Seitenaugen, 
welche dicht beisammen an einem niedrigen Hügelchen sitzen. Die beiden 
hinteren Mittelaugen liegen um ihren Durchmesser von einander, fünf- bis 
sechsmal so weit von den Seitenaugen und fast um das Doppelte desselben von 
den vorderen Mittelaugen, welche um ihren zweifachen Durchmesser von ein- 
ander und mehr als doppelt so weit von den vorderen Seitenaugen entfernt 
sind. Die vier Mittelaugen bilden ein ebenso langes als breites Trapez, welches 
hinten schmäler als vorne ist. 

Mundtheile bieten nichts Besonderes, sind ebenso gestaltet wie bei den 
anderen Arten. Beine recht kräftig und lang, an allen Gliedern bestachelt. 
Vorne an der Tibia II zahlreichere und kräftigere Stacheln als an Tibia I. An 
der Vorderseite der Metatarsen der beiden ersten Paare sitzt eine Reihe von 
acht bis neun Stacheln, welche fast bis an das Ende des Gliedes reicht. 

An dem wenig längeren als breiten, mässig grossen Abdomen bilden die 
beiden vorderen Ecken höckerartige, wenig hervortretende Vorsprünge, und 
ebenso ist die Mitte des Vorderrandes ein wenig zugespitzt. Nach hinten läuft 
das Abdomen allmälig schmäler werdend zu und ist am Ende gerundet. 

Brasilien: Sta. Isabela, Rio Grande do Sul. Ein Exemplar in der Collection 
Worckmann in Belfast. 


3. Epeira albiventer n. sp. (Fig. 3.) 


Kotallange - 2... v2... 09 mm. 1 Abdomen lang". _ \.. 2720 mm, 
Cephalothorax lang . . . 19 „ > braun an an NonT 
„ in der Mitte breit. . 14 „ Mandibeln lang. . . . . 08 „ 
eve DIT. 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
Da Huas 0. Ne ne 1 10 19 17 08.) o.mm. 
BIN Yale) a RE u LO 0:9 14 14 Da EN EANRES 
N u I) N Ns 2 05 0:7 0:8 09 = N, 
I RR a RER 7 07 12 Na NOIR aD 


Cephalothorax gelb, mit weissem, winkelförmigen Fleck hinter den breit 
schwarz umrandeten Augen. Mundtheile, Sternum, Palpen und Beine auch 
hellgelb, letztere mit mehr oder weniger deutlichen, breiten braunen Ringen 
am Ende der Schenkel, Tibien und Metatarsen; Abdomen ganz weiss, besetzt 
mit einzelnen langen, dunkel gefärbten Stachelborsten. 

Cephalothorax um den vierten Theil länger als breit, etwas kürzer als 
Femur I, ebenso lang als Tibia I, vorne halb so breit als an der breitesten 
Stelle, oben mässig hoch gewölbt. Kopftheil durch deutliche Seitenfurchen 
begrenzt und die Mittelritze ziemlich tief. Clypeus niedriger als der Durch- 
messer eines vorderen Mittelauges. 

Die beiden hinteren Mittelaugen etwas grösser als die vorderen, und diese 
wiederum ein wenig grösser als die dicht beisammen, aber auf deutlich ge- 
trennten Hügeln sitzenden Seitenaugen, welche beide vom Stirnrande nicht 

2. B. Ges. B. XXXII. Ab. 83 


652 Eugen Graf Keyserling. 


weiter entfernt sind als die vorderen Mittelaugen. Von oben betrachtet er- 
scheint die hintere Augenreihe deutlich nach vorne gebogen (recurva) und die 
vordere, eigentlich aus sechs Augen bestehende, gerade. Beide hinteren Mittel- 
augen liegen um ihren Durchmesser von einander, ebenso weit von den vor- 
deren Mittelaugen und reichlich dreimal so weit von den hinteren Seitenaugen. 
Die beiden vorderen Mittelaugen sind mehr als um ihren Durchmesser von ein- 
ander und sichtlich noch etwas weiter von den vorderen Seitenaugen entfernt. 
Die vier Mittelaugen bilden ein ebenso langes als breites Viereck, welches vorne 
ein wenig breiter als hinten ist. 

Mundtheile ebenso gestaltet wie bei den anderen Arten dieser Gattung. 
Beine mässig lang und an allen Gliedern mit Stacheln besetzt. 

Das ziemlich kugelförmige Abdomen wenig länger als breit. 

Brasilien: Sta. Isabela, Rio Grande do Sul. Ein Exemplar in der Collection 
Worckmann in Belfast. 


Gen. Zilla C. K. 
4. Zilla aureola n. sp« (Fig. 4.) 


0. — Totallänge . . . . 37mm. | Abdomen lang . . . . . 2'6 mm. 
Cephalothorax ang . . . 14 „ 5 breit . 0. use 
„»„ in der Mitte breit. . 11 „ Mandibeln lang... . 0. Wrnomne 
SANNOTHEbrEIb. N SL RO ZUN., 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
IHRE: 3 WR LO NLUNERG 0°5 16 1:8 0I Vom 
Bir, EI RS AR A 05 11 12 07. ZA ER 
Buy BLEND ARE. 6) 04 05 0:6 05, — Mae 
4 Ra 04 09 1:0 0:61, — Var 


Ganzer Vorderleib, Palpen und Beine hellgelb, nur Sternum und Lippe 
ein wenig dunkler, das Abdomen hellgrau und auf dem Rücken überstreut mit 
kleinen weissen und goldgelben Flecken, die indessen das verzweigte Rücken- 
gefäss freilassen, die Epigyne dunkelbraun. 

Cephalothorax um den vierten bis fünften Theil länger als breit, etwas 
kürzer als Tibia I, vorne mehr als halb so breit als in der Mitte, oben ziemlich 
hoch gewölbt. Der an den Seiten durch nicht bis oben reichende Furchen 
begrenzte und der Länge nach ziemlich gewölbte, lange Kopftheil weit höher 
als der mit einer wenig bemerkbaren Mittelgrube versehene Brusttheil. Clypeus 
kaum so hoch als der Durchmesser eines vorderen Mittelauges. 

Die schwarz umrandeten Augen ziemlich gleich gross, höchstens die dicht 
beisammen sitzenden Seitenaugen ein wenig kleiner als die Mittelaugen. Von 
oben gesehen erscheint die obere Augenreihe ziemlich gerade, nur unbedeutend 
nach vorne gebogen (recurva). Die Augen beider Reihen sitzen in ziemlich 
gleicher Entfernung von einander, das heisst um ihren Durchmesser, und die 
vier Mittelaugen bilden ein Quadrat. 

Die vorne gewölbten, am Ende etwas divergirenden Mandibeln länger als 
die Patellen und fast dicker als die Schenkel des ersten Beinpaares, 


Neue Spinnen aus Amerika. 6553 


Maxillen und die vorne mit einer Wulst versehene, fast ebenso lange als 
breite Lippe ebenso gestaltet wie bei den anderen Arten dieser Gattung. 

Die fein behaarten Beine nur mit einzelnen wenigen Stacheln versehen. 
Das erste mehr als viereinhalbmal so lang als der Cephalothorax, und das zweite 
länger als das vierte. 

Das um den fünften Theil längere als breite Abdomen hat eine oyale 
Gestalt. 

Pevas, Amazonas. Im Besitz des Herrn E. Simon. 


Gen. Larinia E. Sim. 


5. Larinia nigrofoliata n. sp. (Fig. 5.) 


d. — Totallänge . . :. . 34mm. | Abdomen lang . .. . . . 19mm. 
Cephalothorax lang . . . 18 „ > DIL. LE 
„ In der Mitte breit . . 15 „ Mandibeln lang. . . ..08 „ 
33:v0rN8. breit. a ..008.8 | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
aa en le 28 0:9 18 2:0 08 = 78 mm. 
U EA 270 08 14 1'6 07.6 
En a Le DE NER su, 14 0°5 07 07 0:5. — ,38 5 
AN; u 0°6 12 13 (Na 


Cephalothorax gelb, der Kopftheil und die Mandibeln ein wenig dunkler, 
die Maxillen, die Lippe, das Sternum, die Palpen und die Beine auch hellgelb, 
letztere am Ende der Glieder dunkler und die Stacheln derselben an der Basis 
meist mit einem schwarzen Ringe umgeben. Das Abdomen auf dunklerem 
Grunde weiss punktirt, auf dem Rücken desselben ein grosser, fast die ganze 
Breite desselben einnehmender schwarzer, in der Mitte heller, blattförmiger Fleck. 
Bauch hellbraun mit einem breiten, aus runden weissen Flecken bestehenden 
Querbande. 

Cephalothorax nur um den sechsten Theil länger als breit, oben recht 
hoch gewölbt, in der Mitte am höchsten, aber da auch nur unbedeutend höher 
als vorne an den oberen Mittelaugen und mit einer länglichen Grube versehen. 
Der Kopftheil, vorne halb so breit als der Brusttheil in der Mitte, wird nicht 
durch Seitenfurchen begrenzt, sondern geht allmälig in letzteren über. Der 
Clypeus nicht höher als der Radius eines vorderen Mittelauges. 

Von oben gesehen erscheint die obere Augenreihe mässig nach vorne 
gebogen (recurva) und die untere, von vorne betrachtet, fast gerade, nur ganz 
unbedeutend durch tieferstehende Mittelaugen nach unten gebogen. Die beiden 
vorderen Mittelaugen liegen von einander und den etwas kleineren Seitenaugen 
fast um ihren doppelten Durchmesser, und von den beträchtlich grösseren hin- 
teren Mittelaugen nicht ganz um diesen, diese letzteren sind von einander nur 
um den dritten Theil ihres Durchmessers und von den Seitenaugen fast um das 
Doppelte desselben entfernt. Die vier Mittelaugen bilden ein breiteres als langes 
Viereck, welches vorne und hinten gleich breit ist, 

83*+ 


654 Eugen Graf Keyserling. 


Das wenig längere als breite und oben schwach gewölbte Abdomen ist 
vorne gerundet, in der vorderen Hälfte am breitesten und hinten stumpf zugespitzt. 

Die Mundtheile und die an allen Gliedern mit vielen und langen Stacheln 
besetzten Beine bieten nichts Besonderes. 

Summit Cafon, Utah. Von Herrn Marx im September gefangen. 


Bertrana nov. gen. 


Cephalothorax nur wenig länger als breit, vorne mässig verschmälert, 
oben nicht sehr hoch gewölbt. Der Kopftheil höher als der Brusttheil, die ihn 
begrenzenden Seitenfurchen flach und nur im unteren Theile sichtbar. Die 
Mittelgrube auf dem Brusttheile kaum bemerkbar, der Clypeus ganz niedrig. 

Die vier Mittelaugen in der Grösse wenig verschieden, aber beträchtlich 
grösser als die Seitenaugen, welche an den Seiten eines kleinen Hügels dicht 
beisammen sitzen. Von oben gesehen erscheint die obere Augenreihe nur wenig 
nach vorne gebogen und die beiden Mittelaugen sind einander sehr genähert, 
während sie von den Seitenaugen ziemlich entfernt stehen. Die Augen der 
unteren Reihe liegen in ziemlich gleichen Entfernungen, aber auch nicht weit 
von einander. Die vier Mittelaugen bilden ein ebenso langes als breites Viereck, 
welches hinten weit schmäler als vorne ist. 

Die kräftigen, vorne gewölbten und senkrecht abwärts gerichteten Man- 
dibeln fast dicker als die Schenkel des ersten Beinpaares. 

Die vorne gerade abgestutzten Mandibeln nicht länger als breit und mehr 
als doppelt so lang als die breitere als lange Lippe. Das Sternum kaum länger 
als breit. 

Die fein behaarten Beine ganz ohne Stacheln, 1., 2., 3., 4. Das weich- 
häutige Abdomen überragt hinten kaum die kurzen Spinnwarzen, von denen 
das vordere Paar ein wenig dicker und länger als das hinterste ist. 

Diese Gattung ist besonders durch das gänzliche Fehlen der Stacheln an 
den Beinen bemerkbar. 


6. Bertrana striolata n. Sp. (Fig. 6.) 


9. — Totalläinge . . . . 34mm. | Abdomen lang . . . . . 24mm. 


Cephalothorax lang . . . 13 „ 3 breit... ne ae 
„in der Mitte, breit... N 1a, Mandibeln lang ! "..... .... 0:65 
SUN VOrNE HIEIG: . \. 0 NEO 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
ERTUIBBNN nah 2 DU RL N RT 04 13 10 05 = 47 mm. 
DM“, Rs BEN RER EN N TS 04 1:0 0:9 ir 
SR PURE RIES TU...) 03 0:5 0:6 3, 
RIO EN I 04 0:9 0:9 VAN SD 


Cephalothorax, Mundtheile, Palpen und Beine gelb, Ende der Palpen, sowie 
zum Theile der Tibien der Beine schwarz. Bei einigen Exemplaren befinden 
sich an den Schenkeln, Patellen und Tibien schmale schwarze Längsbänder. 


Neue Spinnen aus Amerika. 655 


Das Abdomen unten und an den Seiten hellgelb, oben weiss, geziert mit 
schwarzen und rothen, gekrümmten, theils der Quere, theils der Länge nach 
laufenden Strichen. Bei manchen Exemplaren der Rücken des Abdomens ganz 
weiss, andere haben rothe und schwarze, und wieder andere nur rothe oder 
schwarze Striche. 

Cephalothorax nur wenig länger als breit, ebenso lang als Tibia I oder 
Femur II, vorne etwas mehr als halb so breit als an der breitesten Stelle, oben 
mässig hoch gewölbt. Der ziemlich erhobene, der Länge nach gewölbte Kopf- 
theil wird durch flache, nicht bis oben reichende Seitenfurchen begrenzt und 
ist höher als der Brusttheil, auf welchem die Mittelgrube fast ganz verschwindet. 
Der Clypeus kaum so hoch als der Radius eines vorderen Mittelauges. 

Beide vorderen Mittelaugen etwas grösser als die hinteren und diese 
sichtlich grösser als die an den Seiten eines kleinen Hügels dicht beisammen 
sitzenden Seitenaugen. Von oben gesehen erscheint die hintere Augenreihe 
deutlich, aber nicht sehr stark nach vorne gebogen (recurva). Die beiden hin- 
teren Mittelaugen liegen kaum um ihren Radius von einander, fast um das 
anderthalbfache ihres Durchmessers von den Seitenaugen und ungefähr um 
diesen von den vorderen Mittelaugen, welche um ihren Durchmesser von ein- 
ander und den Seitenaugen entfernt sind. Die vier Mittelaugen bilden ein 
ebenso langes als breites Trapez, das vorne weit breiter als hinten ist. 

Die kräftigen, vorne gewölbten und etwas divergirenden Mandibeln etwas 
länger als die Patellen und fast dicker als die Schenkel des ersten Beinpaares. 

Die vorne gerade abgestutzten, kaum so langen als breiten Maxillen fast 
mehr als doppelt so lang als die breitere als lange, vorne ganz stumpf zuge- 
gespitzte Lippe. Das herzförmige, flach gewölbte Sternum kaum länger als breit. 

Beine fein behaart, mässig lang, das erste Paar wenig mehr als drei- 
einhalbmal so lang als der Cephalothorax. 

Das unbedeutend längere als breite Abdomen von ziemlich kugelförmiger 
Gestalt. 

Pevas, Amazonas. Mehrere Exemplare in der Collection E. Simon. 


Gen. Singa C. K. 


7. Singa nigripes n. sp. (Fig. 7.) 


9. — Totallänge . . . . 31mm. | Abdomen lang . . . . . 23mm. 
Cephalothorax lang . . . 12 „ h breiter ya ae Heu 20 
„ in der Mitte breit . . 10 „ Mandibeln lang. . . . . 06 „ 
„s worne (Drei N Re. 0 | 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
BR BBR Hs. Na or un BO 0 09317.0:7 05 = 34 mm. 
Ph SE SE 11 1050 03 0:8 0:6 a 
B4215 EN TR Se 210 03 0:5 KU Ed Le er 
Ar, RER Dunn. © URL MPN I) 0:37, 0:9 0:7 KANN —1,38,, 


656 Eugen Graf Keyserling, 


Cephalothorax, Mundtheile, Sternum, Coxen und Trochanter der Beine 
und Palpen gelb, die übrigen Glieder der beiden letzteren, sowie die Augen- 
hügel schwarz. Bei jüngeren Exemplaren sind Beine und Palpen oft gelb mit 
dunklerem Anfluge an den Endgliedern. Das Abdomen hell röthlichbraun, über- 
streut mit dunkleren Punkten, auf denen kurze Härchen sitzen. Bei einzelnen 
Thieren liegen auf dem hinteren Theile des Rückens zwei ovale schwarze 
Flecken. 

Cephalothorax ebenso lang als Patelle und Tibia I, vorne mehr als halb 
so breit als in der Mitte, der durch deutliche Seitenfurchen begrenzte Kopftheil 
ziemlich hoch gewölbt und höher als der Brusttheil. Der Clypeus ganz niedrig, 
kaum höher als der Durchmesser eines vorderen Mittelauges. 

Die beiden hinteren Mittelaugen doppelt so gross als die vorderen, und 
diese nicht grösser als die Seitenangen, welche dicht beisammen an den Seiten 
eines kleinen Hügels sitzen. Von oben gesehen erscheint die obere Augenreihe 
ein wenig nach vorne gebogen (recurva) und die untere, von vorne betrachtet, 
durch Tieferstehen der Mittelaugen, etwas nach unten gebogen. Die beiden 
hinteren Mittelaugen liegen um ihren Durchmesser von einander, fast um das 
Dreifache von den Seitenaugen und etwas mehr als um diesen von den vor- 
deren Mittelaugen, welche reichlich um das anderthalbfache ihres Durchmessers 
von einander und um das Dreifache desselben von den Seitenaugen entfernt 
sind. Die vier Mittelaugen bilden ein unbedeutend höheres als breites Viereck, 
das vorne nur wenig schmäler als hinten ist. 

Die vorne gewölbten, nicht divergirenden Mandibeln fast doppelt so lang 
als die Patellen und weit dicker als die Schenkel des ersten Beinpaares. 

Die nicht längeren als breiten, vorne schräg abgestutzten Maxillen kaum 
doppelt so lang als die etwas breitere als lange, vorne stumpf zugespitzte Lippe. 
Das flache Sternum nicht länger als breit. 

Beine fein behaart, das erste Paar ein wenig länger als das vierte. Am 
Ende der Palpen eine ziemlich lange und wenig gekrümmte Klaue. Das fast 
kugelförmige, grosse Abdomen nur wenig länger als breit. 

Herr Marx fing im September und October mehrere Exemplare bei 
Enterprise und am Indian river in Florida, sowie bei San Antonio in Texas. 


Tetragnathinae. 


Gen. Pachygnatha Sund. 


8. Pachygnatha tristriata C. K. (Fig. 8.) 
Pachygnatha tristriata ©. Koch. Die Arachniden, Bd. 12, 1845, p. 145, Fig. 1066. 


g. — Totalläinge . . . .: 52 mm. | Abdomen lang . . . . . 26mm. 
Cephalothorax lang ... . 26 „ by breit "1 Ya um oa 


„ in der Mitte breit‘. .. 18 „ ee lang 2 m a 
Di worne breiten. u. 0\n. Nas), 


Neue Spinnen aus Amerika. 657 


Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
BSR N nd 0 0:8 32 2:5 1:2. »— 1 Zlmm. 
0 0 
U a NEO 07 TE NLA OT — Le 
N EN LAD BNP ER VORNE Se 


Cephalothorax hell rothbraun, an jeder Seite und über der Mitte,ein 
braunes Längsband, Augenhügel schwarz umrandet, die den Kopf begrenzenden 
Seitenfurchen und ebenso die von der Mittelgrube auslaufenden flachen Furchen 
dunkler. Mandibeln, Maxillen und Sternum auch hell rothbraun, Lippe braun, 
Beine und Palpen gelb, nur die Geschlechtsorgane an letzteren rothbraun. 
Abdomen braun oder grau, hat oben an jeder Seite ein weisses Längsband und 
in der Mitte ein ebenso gefärbtes, welches vorne und hinten spitz zuläuft, die 
beiden nicht erreicht und von einem braunen fast ganz ausgefüllt wird. Die 
weissen Seitenbänder werden oben, ebenso wie unten, meist durch ein schmales 
schwarzes begrenzt. Der auch graubraun gefärbte Bauch hat in der Mitte ein 
breites schwarzes Band, welches jedoch oft so weit verschwindet, dass kaum 
noch zwei dunkle, parallele Längsstriche sichtbar bleiben. Besonders hervor- 
zuheben ist, dass die weissen Längsbinden an den Seiten des Rückens nicht 
wellenförmig oder ausgezackt, wie bei anderen Arten, sondern geradlinig sind. 

Der mit etwas rauher Oberfläche und kleinen nadelstichförmigen Grübchen 
versehene Cephalothorax fast eben so lang als Femur II, unbedeutend länger 
als Metatarsus I oder Tibia IV, um den dritten Theil länger als breit, vorne 
um den dritten Theil schmäler als in der Mitte und hinten ziemlich breit 
gerundet, ist oben recht flach. Der hinten durch eine runde und ziemlich tiefe 
Mittelgrube, an den Seiten durch deutliche Furchen begrenzte Kopftheil steigt 
von hinten nach vorne allmälig an und ist an den hinteren Mittelaugen am 
höchsten. Von der Mittelgrube laufen strahlenförmig einige flache Rinnen an 
den Seiten des Brusttheils hinab. Der ziemlich senkrechte Clypeus fast ebenso 
hoch als der Raum, welchen die vier Mittelaugen einnehmen. 

Von oben gesehen erscheint die hintere Augenreihe ein wenig nach vorne 
gebogen (recurva), und die vier Mittelaugen, von denen die vorderen grösser 
sind, bilden ein hinten breiteres Viereck, weil die hinteren Augen fast um 
ihren doppelten Durchmesser, die vorderen dagegen kaum um diesen von einander 
entfernt sind. Die vorderen Mittelaugen liegen nicht ganz um ihren Durch- 
messer von den hinteren und um das Zweifache desselben von den vorderen 
Seitenaugen, die dicht beisammen an den Seiten eines kleinen Hügels befindlichen 
Seitenaugen kaum kleiner als die hinteren Mittelaugen und reichlich um das 
Zweieinhalbfache ihres Durchmessers von denselben entfernt. 

Mandibeln sehr kräftig und ziemlich lang, divergiren stark und haben 
an dem Innenrande des Falzes, in den sich die Klaue legt, einen recht langen, 
spitzen, ein wenig nach unten gekrümmten Zahn und kurz vor dem Ende noch zwei 
ganz kleine Zähnchen. Am Aussenrande sitzen in der oberen Hälfte drei mässig 
lange, auch recht spitze Zähnchen und unten am Ende vor der Insertionsstelle 
der Klauen noch ein ganz kleines. Die lange, zweimal gekrümmte Klaue bildet 


658 Eugen Graf Keyserling. 


unten an der Mitte eine vorspringende Ecke, welche aber einer Einbuchtung 
entspricht. 

Die ziemlich stark gegen einander geneigten, vorne gerundeten und in der 
Mitte leicht eingeschnürten Maxillen reichlich doppelt so lang als die sichtlich 
breitere als lange, vorne gerundete, ziemlich grosse Lippe. 

Das dreieckige, glänzende und mit kleinen nadelstichförmigen Grübchen 
überstreute Sternum mässig gewölbt. 

Die ganz fein und dünn behaarten Beine recht lang und dünn, das erste 
Paar länger als das zweite und das dritte das kürzeste. 

Die nach vorne zu erweiterte Tibia der Palpen kaum länger als die Patelle 
und das nach aussen gekrümmte Ende der Decke des Endgliedes sehr lang und 
schmal, weit länger und schmäler als bei den anderen Arten. 

Das länglich eiförmige Abdomen ist oben und an den Seiten mit feinen, 


kurzen Härchen bekleidet. 


©. — Totallänge . :. . . 60mm. | Abdomen lang . . . . . 87 mm. 
Cephalothorax lang . . . 26 „ 5 breit 3. DS Sm 

„ in der Mitte breit. . 17 „ Mandibeln lang. . . . . 12 

BEN ONE DIOR N A ae le | 

Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 

klaası ne en N 08 24 2:0 19 , =‘ 8>-mnm, 
BEER. NE NORD TE 0:8 2:0 1 09, SE ARE 
RR. KALI RENTNER PEST BER LER TEN REN Se 07 1:3 8! 07 ia 
4 2:3 07 2:0 17 Er N 


Es ist ganz ebenso gefärbt, nur bisweilen etwas heller oder dunkler, die 
Gestalt des Cephalothorax ist dieselbe. Oben auf dem Kopftheil desselben gleich 
hinter den Augen befindet sich ein kleiner rundlicher Eindruck, welcher beim 
g auch vorhanden ist, aber weniger deutlich hervortritt. Der untere Theil 
des Kopf- und Brusttheiles ist überstreut mit kleinen Knötchen, das Sternum 
dagegen mit kleinen Grübchen. Das Abdomen dicker und grösser, die Beine 
dagegen verhältnissmässig kürzer. Die ungefähr ebenso langen, vorne der Länge 
nach mässig gewölbten Mandibeln divergiren auch, aber weniger stark, sind 
dicker und vorne am Ende mit einer wulstartigen Erhöhung versehen. Die Klaue 
kürzer und schwächer und der Falz, in den sie sich legt, vorne und hinten mit drei 
bis vier kleinen Zähnchen bewehrt. Die vier Mittelaugen sitzen auf einer Erhöhung 
des vorderen Kopftheils, welcher etwas mehr als bei dem Jg’ hervorragt. 

In der Sammlung des Herrn Marx befinden sich entwickelte Thiere, 
welche im August, September und October in Long Island, Philadelphia und 
Colombus (Texas) gesammelt wurden. 

In diesen Verhandlungen 1882, p. 17, habe ich eine Art aus der ingseand 
von Boston unter dem Namen P. tristriata beschrieben; da diese aber, wie 
ich mich jetzt überzeugt habe, nicht identisch mit der von Forstrath C. Koch 
so genannten ist, so muss sie einen anderen Namen erhalten, und ich will sie 
Pachygnatha brevis nennen, weil bei ihr der Cephalothorax im Verhältniss zur 
Breite weit kürzer als bei den anderen Arten ist. 


sah ji & 


Mr? 


Neue Spinnen aus Amerika. 659 


9. Pachygnatha zanthostoma C. K.? (Fig. 9.) 


a2 — Totallänge /. Wi. 4.33 mm. |. ‘Abdomen. lang. \..\. "2: 1:7°mm: 
Cephalothorax lang . . . 17 „ | a DEAN SERIE N A FREE UN 
„ in der Mitte breit. . 11 „ | Mandibeln lang. -: . . . 08 „ 
FPEIVOLNON DEE ERS NOTE, j 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 

PRESS RN SEEN ya “LO 0:5 13 tal 0:4 —N.H 22mm: 
BR 5 14 0°5 11 10 RE Eee 
3 SEEN BLASEN OR ANAL Ze 04 07 06 BENNO 
er el NN HSV AR 04 10 0:9 an Sc 


Cephalothorax rothbraun, an den Seiten breit dunkler gerandet, auf der 
Mitte desselben vom Hinterrande bis zur Mittelgrube ein schwarzes Längsband, 
welches sich hier gabelförmig theilt und der den Kopftheil begrenzenden Seiten- 
furche folgt. Oben ist der Kopftheil auch ein wenig dunkler gefärbt, ohne 
jedoch ein deutliches Längsband zu besitzen. Die Mandibeln, die Maxillen und 
das Sternum auch rothbraun, die Lippe schwarzbraun, die Beine und die Palpen 
gelb, das Copulationsorgan an letzteren rothbraun. Der Rücken des Abdomens 
mit einer grossen, fast die ganze Breite desselben einnehmenden, braunen, an 
den Rändern schwarz gesäumten und besonders hinten mehrmals tief aus- 
gezackten, blattförmigen Zeichnung versehen, welche jederseits von einem 
breiten weissen Längsbande eingefasst wird. In der Mitte des Rückens bemerkt 
man eine Doppelreihe weisser und verschiedene dunkelbraune oder schwarze 
Strichel. Der bis an die weissen Seitenbänder dunkelbraune Bauch hat in der 
Mitte zwei einander parallellaufende, von weissen Punkten gebildete, kurze Längs- 
bänder, die ein etwas dunkler gefärbtes Feld einschliessen. 


Cephalothorax unbedeutend länger als Femur I, ein wenig kürzer als Patella 
und Tibia I, um den dritten Theil länger als breit, vorne und hinten stark 
verschmälert, oben recht flach gewölbt und überstreut mit nadelstichförmigen 
Grübchen. Der von flachen Seitenfurchen begrenzte Kopftheil nur wenig von 
hinten nach vorne ansteigend und der Länge nach sanft gewölbt. Die Mittel- 
grube ganz flach und der senkrecht abfallende Clypeus nicht höher als die 
Ares der Augen. 

Von oben gesehen erscheint die hinterste Augenreihe ziemlich gerade, 
nur unbedeutend nach vorne gebogen (recurva), und die vier Mittelaugen bilden 
ein etwas breiteres als langes Viereck, welches vorne ein wenig schmäler als 
hinten ist. Die beiden hinteren Mittelaugen, vielleicht unbedeutend grösser als 
die vorderen und fast doppelt so gross als die Seitenaugen, liegen etwas mehr 
als um ihren Durchmesser von einander, kaum weiter von den Seitenaugen und 
nur halb so weit von den vorderen Mittelaugen, welche nicht ganz um ihren 
Durchmesser von einander und reichlich um diesen von den Seitenaugen entfernt 
sitzen. Die Seitenaugen befinden sich dicht beisammen an den Seiten eines 
kleinen Hügelchens. 

Z. B. Ges. Bd. XXXIII. Abh. 84 


660 Eugen.Graf Keyserling. 


Die von der Basis an divergirenden, vorne der Länge nach ziemlich 
gewölbten Mandibeln sind um den dritten Theil länger als die Patellen des 
ersten Beinpaares und vorne am Ende, etwas über der Ansatzstelle der Klaue, 
mit einem ziemlich grossen, zahnartigen Vorsprung versehen. An dem Falz, 
in den sich die ziemlich lange, gekrümmte und nicht dicke Klaue legt, sitzen 
am Vorderrande drei ziemlich lange und kräftige, spitze Zähne und am Hinter- 
rande vier weit kleinere. 

Die gegen einander geneigten, ziemlich schmalen Maxillen doppelt so lang 
als die vorne gerundete, ebenso lange als breite Lippe. 

Das beträchtlich längere als breite, ziemlich stark gewölbte, dreieckige 
Sternum hat eine glänzende Oberfläche und ist mit kleinen runden Grübchen 
überstreut. 

Das längliche, ovale Abdomen ist nicht ganz um den dritten Theil länger 
als breit. 

Der nach vorne zu breiter werdende Tibialtheil der Palpen ist ein wenig 
länger als der Patellartheil. Der kleine Fortsatz der Decke des Endgliedes an 
der Aussenseite des kleinen rundlichen Copulationsorgans ist in der Mitte etwas 
breiter und endet vorne schmal und gerundet. Das vordere schnabelförmige 
Ende der Tasterdecke ist ebenso lang als der breite hintere. 

Die ganz fein behaarten Beine mässig lang, das erste Paar nicht mehr 
als dreimal so lang als der Cephalothorax, das zweite ein wenig länger als das 
vierte und das dritte das kürzeste. 

Collectio Marx. Ein Exemplar dieser niedlichen Art, aus der Umgegend 
von Philadelphia, im Monat September gefangen. 


10. Pachygnatha autummalis n. sp. Marx in litt. (Fig. 10.) 


&.- — Totallänge . . . . 45mm. | Abdomen lang . . . . . 22 mm. 
Cephalothorax lang . . . 24 „ i breit. ..u.... 20a 
„ in der Mitte breit. . 16 „ Mandibeln lang... „7.222,00 
worne breit: . 2u3.2.06 a12027,, | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
RBB En ET re 08 22 19 1:1. 789mm, 
2, TR EN ER 0:8 17 15 09. 7,1097 
EN, BRENNEN EAN 1 0:6 10 07 0:67,20 
BEN is; BEN BR I RN ir} 0:6 1:6 13 07. — rose 


Cephalothorax rothbraun, schwarz gerandet, über der Mitte desselben 
ein nach vorne zu breiter werdendes, die ganze Breite des Augenhügels ein- 
nehmendes und jederseits, ziemlich hoch über dem Seitenrande, ein weniger 
deutliches schwarzes Längsband. Mandibeln, Maxillen und Sternum auch roth- 
braun, Lippe schwarzbraun, Beine und Palpen röthlichgelb, nur das Copulations- 
organ an den letzteren dunkel rothbraun. Abdomen oben und unten braun 
und an den Seiten mit einem weissen, in der hinteren Hälfte zackenförmigen 
Bande, dessen beide Zacken in die braune Zeichnung des Rückens hineinragen. 


Neue Spinnen aus Amerika. 661 


Auf der vorderen Hälfte des Rückens, in der Mitte, ein undeutliches, zum Theil 
braun ausgefülltes weisses Längsband. Am Rande des braunen Bauches sowie 
des Rückens läuft ein das weisse Seitenband von jeder Seite einfassender 
schmaler schwarzer Strich, auch wird das kurze weisse Band des Rückens so 
begrenzt. In der Mitte des Bauches bemerkt man zwei parallele kurze schwarze 
Striche und neben diesen einzelne helle Punkte. 

Cephalothorax unbedeutend länger als Femur I, um den dritten Theil 
länger als breit, in der Mitte am breitesten, nach beiden Enden hin schmäler 
werdend, am Kopfe aber mehr als hinten, oben sehr niedrig und nach vorne zu 
auch nur unbedeutend erhoben, die äusserste Spitze desselben aber plötzlich 
als breiter, nach vorne geneigter Höcker hervorragend, an welchem die vier 
Mittelaugen sitzen. Die Mittelgrube, von der aus einige kleine Rinnen aus- 
laufen, sowie die den Kopftheil begrenzenden, dunkel gefärbten Seitenfurchen 
ganz flach. Der von dem die Mittelaugen tragenden Hügel etwas überragte 
Clypeus eben so hoch als dieser breit. 

Das Viereck, welches die Mittelaugen bilden, etwas breiter als lang und 
vorne schmäler als hinten. Die beiden hinteren Mittelaugen liegen um ihren 
Durchmesser von den ganz kleinen Seitenaugen, mehr als um diesen von 
einander und kaum um ihren Halbmesser von den sichtlich kleiner werdenden 
Mittelaugen, welche kaum um ihren Durchmesser von einander und ungefähr 
ebenso weit von den Seitenaugen entfernt sind. Die Seitenaugen, noch kleiner 
als die vorderen Mittelaugen, sitzen mehr beisammen an einer ganz geringen 
Erhöhung. Von oben gesehen erscheint die hintere Augenreihe mässig nach 
vorne gebogen (recurva). 

Die ziemlich stark divergirenden Mandibeln etwas länger als die Patellen 
des ersten Beinpaares und sehr kräftig gebaut. An dem breiten Falz, in den 
sich die lange, dünne und in der Mitte ein wenig gekrümmte Klaue legt, sitzen 
am Vorderrande am Anfange zwei spitze, von denen besonders der eine auch 
ziemlich lang ist und am Ende ein kleiner Zahn, am Hinterrande am Anfange 
ein kleiner, wie es scheint, zweispitziger und am Ende, dicht an der Basis der 
Klaue auch ein ebenfalls ganz kleiner Zahn. 

Die ziemlich schmalen, gegen einander geneigten und vorne stumpf 
zugespitzten Maxillen doppelt so lang als die ungefähr ebenso lange als breite, 
vorne gerundete Lippe. 

Das längere als breitere, dreieckige, mässig gewölbte Sternum hat eine 
glatte, glänzende Oberfläche. 

Die dünn und fein behaarten Beine ziemlich lang, das erste Paar als das 
längste dreieinhalbmal so lang als der Cephalothorax, das zweite ein wenig 
länger als das erste und das dritte das kürzeste. 

Das um den dritten Theil längere als breite Abdomen ist in der hinteren 
Hälfte am breitesten und hinten am Ende ganz stumpf zugespitzt. 

Tibialtheil der Palpen nicht länger als die Patellen. Das Copulations- 
organ hat eine fast kugelförmige Gestalt und der schmale seitliche Fortsatz 
der Decke, welcher dasselbe etwas überragt, ist am Ende leicht gekrümmt und 


84* 


PIE DD; 
EST aaa & 


662 Eugen Graf Keyserling. 


zugespitzt. Das vordere schnabelförmige Ende der Decke ist ziemlich breit, 


nicht lang und vorne gerundet. 


Coll. Marx ein Exemplar, im November bei Harrisburgh in Pennsylvanien 
gefangen. 


1l. Pachygnatha fureillata n. sp. (Fig. 11.) 


9. — Totallänge . . . . 5'8mm. | Abdomen lang . . . . . 30 mm. 
Cephalothorax lang . . . 30 „ ® breit .x.n 0 0 oe re 

„ In der Mitte breit . . 22 „ Mandibeln lang. . . . . 14 

„vorne 'breib, An an A a BAND: | 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 

UBS EEE. EL er‘ 1:0), 2908.26 13 = 109 mm. 
SR MEN RESET LO NT 2:0 12 = N9Br75 
N. ar DE EN DET ı 1078 15 13.2 07 Se 
4 2:6 08.172731 .20 a 


Cephalothorax rothbraun, an den Seiten breit dunkler gerandet, über der 
Mitte desselben ein schwarzes Längsband, welches vorne undeutlicher wird und 
die Augen nicht erreicht; die den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen auch 
schwarz. Mundtheile und Sternum auch rothbraun, Beine und Palpen röthlich- 
gelb. Abdomen ähnlich wie bei den anderen Arten gefärbt, auf dem Rücken 
ein braunes, an den Rändern mit einem schwarzen, zackenförmigen Strich 
versehenes Feld, welches von den breiten, gelben Seitenbändern begrenzt wird. 
In dem braunen, weiss punktirten Rückenfelde bemerkt man zwei schmale 
schwarze Längsbänder, welche vorne aus ein paar kurzen Bögen, hinten aus 
schwarzen Punkten gebildet werden. Bauch braun, an den Seiten schwarz 
gestrichelt und in der Mitte mit einem mehr oder weniger deutlichen schwarzen 
Längsbande versehen. 

Cephalothorax etwas mehr als um den vierten Theil länger als breit, 
eben so lang als Femur I oder Tibia I, vorne und hinten ziemlich gleich breit 
und um den dritten Theil schmäler als vorne, oben am Brusttheil ziemlich flach 
gewölbt. Kopftheil nicht viel höher als letzterer, der Länge nach gewölbt, 
hinten durch eine flache Grube und an den Seiten durch deutliche Seitenfurchen 
scharf begrenzt. Oben auf dem Kopfe befindet sich, ebenso wie bei P. tristriata, 
mit der diese Art überhaupt viel Aehnlichkeit hat, gleich hinter den Augen 
ein runder, flacher und breiter Eindruck. Die vier Mittelaugen sitzen an den 
Ecken einer kleinen Erhöhung des vorderen Kopftheiles. Der von den vorderen 
Mittelaugen etwas überragte Clypeus ebenso hoch als die Area der Augen. 
Die ziemlich glänzende Oberfläche dieses Körpertheils ist, ebenso wie die der 
Mandibeln und des Sternums, mit kleinen Grübchen und Knötchen überstreut. 

Von oben gesehen erscheint die hintere Augenreihe ziemlich stark nach 
vorne gebogen und die vier Mittelaugen bilden ein etwas breiteres als langes 
Viereck, die beiden hinteren Mittelaugen, ein wenig kleiner als die vorderen 
und sichtlich grösser als die Seitenaugen, sind von einander etwas mehr als 
um ihren Durchmesser, mehr als um das Doppelte desselben von den Seitenaugen 


Neue Spinnen aus Amerika. 6653 


und nicht ganz um diesen von den vorderen Mittelaugen entfernt, welche auch 
weniger als um ihren Durchmesser von einander und fast um das Doppelte 
desselben von den vorderen Seitenaugen abstehen. Die Seitenaugen sitzen dicht 
beisammen an den Seiten eines gemeinschaftlichen Hügelchens. 

Die grossen, dicken, divergirenden Mandibeln ebenso lang als der Cephalo- 
thorax, vorne breit und vorne der Länge nach sehr stark gewölbt, oben nicht 
wie bei S. zanthostoma knieförmig unter dem Kopfrande hervortretend, auch 
nicht wie bei tristriata vorne am Ende mit einer Wulst versehen. 

Die übrigen Mundtheile, das Sternum, die Beine und Palpen bieten nichts 
Besonderes, sondern sind ähnlich wie bei den anderen Arten gestaltet. 

Philadelphia. Drei @ in der Sammlung des Herrn Marx, im Monat 
September gefangen. 


Amaurobiinae. 


Gen. Dictyna Sund. 
12. Dietyna vittata n. sp. (Fig. 12.) 


d. — Totallänge . . . . 21mm. | Abdomen lang . . . . . 12mm. 
Cephalothorax lang . . . 11 „ | 5 braib er N OS 
„ In der Mitte breit . . 08 „ Mandibeln lang ....).. ....2...06. 7, 
u womme- breite see. 0, | 
Fem. Pat. Tib, Metat. Tar. Summa 
ACHSE 04) „ers en LO 03 08 0:8 04 = 3'3 mm. 
a a TE EN 0. g 03 07 0'6 VAN NEIN, 
ER U en a ER ee te (0°. 02 0°5 0:5 3) ZB, 
RR SERIE nn 3:2 ARE RR) 03 06 05 MEN 


Cephalothorax, Mundtheile und Sternum dunkel rothbraun, Beine und 
Palpen gelb, Endglied der letzten bräunlich, Abdomen unten braun, an den 
Seiten und oben mehr schwarzbraun mit undeutlichem gelblichem Längsbande 
über der Mitte. 

Cephalothorax unbedeutend länger als Femur I, fast um den dritten Theil 
länger als breit, vorne mehr als halb so breit als an der breitesten Stelle, oben 
von hinten nach vorne recht stark ansteigend. Der von deutlichen Furchen 
begrenzte lange Kopftheil, oben der Länge nach gewölbt, etwas hinter den 
Augen am höchsten, trägt an seiner vorderen Abdachung die Augen. Der Clypeus 
nur wenig höher als die Area der Augen und kaum den dritten Theil so hoch 
als die Mandibeln lang. 

Von oben gesehen erscheint die obere Augenreihe gerade und die untere, 
von vorne betrachtet, durch Tieferstehen der Mittelaugen deutlich nach unten 
gebogen. Alle Augen gleich gross, die beiden hinteren Mittelaugen liegen reichlich 
um das Anderthalbfache ihres Durchmessers von einander und von den dicht 
beisammen sitzenden Seitenaugen, aber nicht ganz so weit von den vorderen 


664 Eugen Graf Keyserling. 


Mittelaugen, welche reichlich um ihren Durchmesser von einander und den 
Seitenaugen entfernt sind. Die vier Mittelaugen bilden ein fast breiteres als 
hohes Viereck, welches vorne sichtlich schmäler als hinten ist. 

Die Mandibeln, fast doppelt so lang als die Patellen und weit dicker als 
die Schenkel des ersten Beinpaares, haben vorne am Anfange einen Höcker, 
sind stark der Länge nach gekrümmt und an der Innenseite ausgeschnitten. 

Die etwas gegen einander geneigten Maxillen umschliessen zum grössten 
Theile die weit längere als breite, nach vorne zu schmäler werdende Lippe, 
welche drei Viertheile so lang als diese ist. Das herzförmige, ziemlich gewölbte 
und mit langen lichten Haaren bekleidete Sternum etwas länger als breit. 

Der cylinderförmige, leicht gekrümmte Patellentheil der Palpen hat oben 
an der Basis ein kleines Höckerchen und ist fast dreimal so lang als die kurze 
Patelle. Die dünnen Beine ganz fein behaart. 

Das länglich eiförmige Abdomen ist mit lichten Härchen nicht sehr dicht 
bekleidet. 

Von Herrn Marx im September bei Washington D. C. gefangen. 


13. Dietyna volupis Keys.(?) (Fig. 13.) 


Keyserling, Neue Spinnen aus Amerika III, Verhandl. d. k. k. zoolog.-botan. 
Gesellschaft in Wien 1881, p. 285, Taf. XI, Fig. 10. 


3. — Totallänge '. ...... 832 mm. |. Abdomen lang... A een 
Cephalothorax lang . . . 17 „ " breit... 2 pe we 
„ in der Mitte breit. . 11 „ Mandibeln lang. . . ..07 „ 
SEUWOTRB NEIL. u Na N | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
CH EISS: 1.2 0 Bee SLR A TG 0:5 13 1:1 07. = mm 
Be BR RER EAN Ua: bra2 0.4 12 1:0 06, a 
BE in BREI EL ERBE NEN I) 03 07 0:7 03 ee 
: SOON ARENA EUR UNEN Lu 04 09 1:0 05. na 


Der Cephalothorax und die Mandibeln roth, die Maxillen, die Lippe und 
das Sternum orangegelb, die Palpen ebenso mit fast schwarzem Endgliede, die 
Beine gelb, die Patellen derselben am hellsten und die beiden Endglieder mit 
schwärzlichem Anfluge. Das Abdomen hell rothbraun, fein weiss gefleckt, mit 
durchschimmerndem Rückengefäss und einigen undeutlichen, dunklen Bändern 
auf dem hinteren Theil; der Bauch etwas heller und ebenso wie der Rücken 
dünn licht behaart. 

Der Cephalothorax ungefähr ebenso lang als Femur I, um den dritten 
Theil länger als breit, vorne mehr als halb so breit als in der Mitte. Der 
hochgewölbte, lange Kopftheil, deutlich vom flach gewölbten, fast kreisrunden 
Brusttheil getrennt, steigt hinten ziemlich sanft an und ist vorne ziemlich steil 
abfallend. In der halben Höhe seiner vorderen Abdachung sitzen die Augen. 
Der Clypeus fast doppelt so hoch als die Area der Augen, aber kaum mehr als 
den vierten Theil so hoch als die Mandibeln lang. 


RN ERTTER ONE TS an Tr 
BR \ A 


Neue Spinnen aus Amerika. 665 


Von oben gesehen erscheint die obere Augenreihe deutlich nach vorne 
gebogen (recurva) und die untere, von vorne betrachtet, durch Tieferstehen der 
dunkel gefärbten Mittelaugen etwas nach unten gebogen. Alle Augen ziemlich 
gleich gross. Die beiden oberen Mittelaugen liegen um ihren doppelten Durch- 
messer von einander und ungefähr ebenso weit von den dicht beisammen 
sitzenden Seitenaugen und um diesen von den vorderen Mittelaugen, welche 
etwas mehr als um ihren Durchmesser von einander und den Seitenaugen efit- 
fernt sind. Die vier Mittelaugen bilden ein breiteres als hohes Viereck, welches 
vorne ein wenig schmäler als hinten ist. Die Mandibeln, weit länger als die 
Patellen und weit dicker als die Schenkel des ersten Beinpaares, haben oben 
an der Basis einen vorspringenden Höcker, sind in der oberen Hälfte stark nach 
hinten geneigt und dann in der unteren wieder nach vorne. Betrachtet man 
dieselben von vorne, so sieht man, dass sie an der Basis und am Ende ein- 
ander berühren, in der Mitte aber stark ausgeschnitten sind, ähnlich wie bei 
Diet. uneinata Thor. 

Die nach vorne zu schmäler werdenden, ziemlich langen Maxillen um 
den dritten Theil länger als die längere als breite Lippe. Das ziemlich gewölbte 
Sternum hat eine herzförmige Gestalt und ist ein wenig länger als breit. 

Der Tibialtheil der Palpen, nicht ganz doppelt so lang als breit und weit 
länger als die kurze Patelle, hat oben an der Basis einen kleinen Höcker. 

Die dünnen Beine sind nur mit ganz kurzen Härchen bekleidet. Das 
erste Paar beträchtlich länger als die übrigen und das zweite etwas länger als 
das vierte. 

Das Abdomen länglich eiförmig. 

Von Herrn Marx im Mai am Indian river in Florida und im September 
auf Long-Island, in New-York, im April in Alabama und Florida gefangen. Er- 
wähnt muss noch werden, dass bei vielen Exemplaren der Kopf nicht so hoch über 
die Augen gewölbt erscheint, sondern häufig nur mässig über diese hinausragt. 


14. Dietyna arundinaceoides n. sp. (Fig. 14.) 


@. — Totallänge . . . . 40mm. | Abdomen lang . . . . . 23mm. 
Cephalothorax lang . . . 19 „ Y breit vo m en 
„ in der Mitte breit. . 14 „ | Mandibeln lang. . . ... 07 , 
SWNVORNE, bTeIb. en 077 | 

Fem., Pat, Tib. Metat. Tar. Summa 
1ER So] Ba 3 = 301 HERD | 0:6 14 11 bia— ss asmm: 
N RL 151000100. 1:06,00 
N N a LOZEENEN. 0 
Lee EN NEN OT HONDA 


Cephalothorax rothbraun, bedeckt mit weissen Härchen, welche auf dem 
Kopftheile in fünf Längsbändern geordnet sind. Mundtheile und Sternum auch 
rothbraun, Beine und Palpen gelb, Schenkel zum grössten Theile braun, an 
den Tibien und Metatarsen am Ende und in der Mitte ebenso gefärbte breite 


666 Eugen Graf Keyserling. 


Ringe. Das dicht behaarte Abdomen unten und an den Seiten fast schwarz, 
oben braun mit einem grossen, dreieckigen schwarzen Fleck auf dem vorderen 
Theile und mehreren ebenfalls so gefärbten bogenförmigen Querbändern auf 
dem hinteren. 

Cephalothorax um den vierten Theil länger als breit, vorne nur halb so 
breit als in der Mitte, ist oben, so weit der fast kreisrunde Brusttheil reicht, 
ziemlich niedrig und an den Rändern mit von der kleinen Mittelritze aus- 
laufenden Furchen versehen. Der bedeutend höhere, der Länge nach stark 
gewölbte und durch eine deutliche Furche ringsum markirte Kopftheil ragt 
vorne weit vor. Der Clypeus ist gleich dem anderthalbfachen Durchmesser 
eines vorderen Mittelauges und etwas höher, als die Entfernung der vorderen 
von den hinteren Mittelaugen beträgt. 

Alle Augen ziemlich gleich gross. Von oben gesehen erscheint die obere 
Augenreihe gerade und ebenso die untere, von vorne betrachtet. Die beiden 
hinteren Mittelaugen liegen reichlich um ihren doppelten Durchmesser von ein- 
ander, ungefähr ebenso weit von den an den Seiten eines kleinen Hügels dicht 
beisammen sitzenden Seitenaugen und nur um diesen von den vorderen Mittel- 
augen, welche etwas mehr als um ihren Durchmesser von einander und den 
vorderen Seitenaugen entfernt sind. Die vier Mittelaugen, von welchen die 
beiden vorderen vielleicht ein wenig grösser sind, bilden ein etwas breiteres 
als langes Viereck, das vorne schmäler als hinten ist. 

Die senkrecht abwärts gerichteten, am Innenrande aneinander schlies- 
senden Mandibeln unbedeutend länger als die Patellen und fast ebenso dick als 
die Schenkel des ersten Beinpaares. 

Die schmalen und ziemlich langen Maxillen sind um den vierten Theil 
länger als die längere als breite, dreieckige, vorne stumpf zugespitzte Lippe. 
Das glänzende, mit kleinen Grübchen überstreute Sternum stark gewölbt und 
etwas länger als breit. 

Die mässig langen, kräftigen Beine kurz behaart. An den Metatarsen 
des vierten Paares ein Calamistrum. 

Das eiförmige Abdomen hat unten an den Spinnwarzen ein in der Mitte 
nicht getheiltes Cribellum. 

Von Herrn Marx bei Cannon City in Colorado im September ein Stück 
gefangen. Hat grosse Aehnlichkeit mit D. arundinacea L. 


Thomisinae. 
Gen. Misumena Latrl. 


15. Misumena alabamensis n. sp. (Fig. 15.) 


©. — Totallänge . . . . 43mm. | Abdomen lang . . . . . 26mm. 
Cephalothorax lang . . . 19 „ 5 breit... ul LE 2 


„ In der Mitte breit . . 17 „ Mandibeln lang. . . . . 08 „ 
»invorte hreib-'; A NH LER, 


Neue Spinnen aus Amerika. 667 


Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 


Ba N I rt 28 1:0 nr 18 VOR eNelmm: 
RAINER VOLLES A ERRN N ZTE 10 m 1'5 IE NE 
3 LTE ARE 4 SL A 5a) 0:5 0:7 0°6 ne 
ar, 1:1 0°5 0:8 SON an 


BE a A A DR A 3 
Der ganze Vorderleib, Beine und Palpen bräunlichgelb, Augenhügel weiss, 
Hinterleib auch gelb und dicht mit runden weissen Flecken bedeckt. 1% 

Cephalothorax nur wenig länger als breit, kürzer als Femur I, aber etwas 
länger als Tibia I, vorne mehr als halb so breit als an der breitesten Stelle, 
oben mässig hoch gewölbt, und zwar ungefähr in der Mitte am höchsten, von 
da nach vorne und hinten sanft abfallend. Auf dem vorderen Theile desselben 
sitzen drei Längsreihen starker Stacheln, ausserdem bemerkt man noch welche 
an den Seiten der Augen, zwischen denselben und am Stirnrande. 

Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen nach vorne gebogen, 
die vordere aber ein wenig mehr als die hintere. Die Augen beider Reihen 
sind unter einander gleich gross, die der vorderen aber ein wenig grösser als 
die der hinteren. Die vier Mittelaugen bilden ein fast ebenso hohes als breites 
Viereck, welches vorne sichtlich schmäler als hinten ist. Die Augen der hin- 
teren Reihe liegen in gleichen Entfernungen von einander, die vorderen Mittel- 
augen aber sind einander etwas mehr genähert als den Seitenaugen, welche von 
den hinteren fast mehr als um das Doppelte ihres Durchmessers entfernt sind. 

Die Mundtheile und das Sternum ebenso gestaltet wie ‚bei den anderen 
Arten dieser Gattung. 

Die kräftigen Beine sind mit dicken, kurzen Härchen besetzt, welche oben 
auf den Gliedern in regelmässige Längsreihen geordnet stehen. Das erste Paar 
viermal so lang als der Cephalothorax. Die Bestachelung derselben ist folgender- 
massen: 

1. Fuss: Femur oben 1—2, vorne zahlreicher; Tibia unten, vorne 3—9, 
hinten 3—4; Metatarsus unten 8 Paare kürzer und kräftiger. 

2. Fuss: Femur oben 1—2; Tibia unten jederseits 3—4; Metatarsus unten 
8 Paare. 

3. und 4. Fuss: Femur oben 1; Tibia und Metatarsus unten 1—2. 

Das eben so lange als breite Abdomen, vorne etwas schmäler als hinten, 
ist oben mit zahlreichen, kräftigen Stachelborsten besetzt. 

Ein Stück aus Selma in Alabama, Collectio Marx. 


Gen. Synema E. Sim. 


16. Synema bicolor n. sp. (Fig. 16.) ’ 
©. — Totallänge . . . . 39mm. | Abdomen lang -. . . . . 23mm. 


Cephalothorax lang . . . 19 „ sr NOBLBLE N NR 
” 


„ in der Mitte breit. . 19 „ Mandibeln Jana Ne SER 14086 
no vorne,breit.s. namen. 1A, \, 
2. B. Ges. Bd. XXXIIL. Abh. 85 


ENTER EN Te NEMRREIRS 
ER ine a 


668 Eugen Graf Keyserling. 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
RIUSS 1H yars an DL ERSTE TR 0:8 10 10 0.9.» 53 mm 
2ER NL RE SHlD 08 10 10 De 
N UN ER RT DD. 0'6 0:8 0:8 06 = 
4 ai 06 0:8 0:8 06T 


eingefasst. Die Mundtheile und das Sternum auch rothbraun, letzteres am 
Rande weiss gefleckt. Beine und Palpen an Schenkeln, Patellen und Tibien 
ebenfalls dunkel rothbraun, an den Endgliedern heller, die Spitze aller Glieder 
oben weiss, ausserdem an denen der beiden Hinterpaare und am Schenkel des 
zweiten weisse Flecken und so gefärbte unterbrochene Längsbinden. Der Hinter- 
leib schmutziggelb mit undeutlicher hellerer Zeichnung auf dem Rücken und 
ebenso gefärbten schrägen Strichen an den Seiten. 

Der oben recht stark gewölbte, glänzende Cephalothorax ebenso lang als 
breit, vorne an den Augen ein wenig schmäler als in der Mitte, länger als 
Femur I und ungefähr ebenso lang als Patelle und Tibia I. Der Clypeus kaum 
halb so hoch als die Area der Augen. 

Die beiden hinteren Seitenaugen etwas grösser als die vier gleich grossen 
Mittelaugen und nur halb so gross als die vorderen Seitenaugen, welche von 
den hinteren ebenso weit entfernt sind als die vorderen von den hinteren Mittel- 
augen. Die vier Mittelaugen bilden ein sichtlich breiteres als hohes Viereck, 
welches vorne unbedeutend schmäler als hinten ist. Von oben gesehen erscheint 
die hintere Augenreihe sehr stark, die vordere dagegen nur mässig nach vorne 
gebogen. Die Augen der hinteren Reihe liegen in gleichen Entfernungen von 
einander, die vorderen Mittelaugen aber von einander reichlich doppelt so weit 
als von den Seitenaugen. 

Der oben recht abgeflachte Hinterleib ebenso lang als breit und am hin- 
teren abgerundeten Ende breiter als an dem vorderen gerade abgestutzten. Die 
Mundtheile ebenso gestaltet wie bei den anderen Arten dieser Gattung. 

Die fein behaarten, glänzenden Beine nur mit wenigen und ziemlich 
schwachen Stacheln besetzt, welche folgendermassen vertheilt sind: 1. Fuss: 
Femur oben einen und vorne mehrere; Tibia unten 3 Paare, oben und vorne an 
der Seite 1—2; Metatarsus unten 3 Paare. 2. Fuss ebenso, nur fehlen die vorne 
am Femur. 3. und 4. Fuss haben einen oben am Femur und mehrere unregel- 
mässig sitzende an Tibien und Metatarsen. 

Enterprise, Florida. Ein Exemplar in der Collection Marx. 


Gen. Aysticus C. K. 


17. Xysticus borealis n. sp. (Fig. 17.) 


2 — Totallänge' X. 2'357 l-mm. | Cephalothorax vorne breit . 1'7 mm. 
Cephalothorax lang . . . 32 „ Abdomen ‚lang. Ka. A 
„ In der Mitte breit . . 30 „ | . breit 118 1. 2 AR 


Cephalothorax rothbraun, die Seitenränder und die Augenhügel weisslich 


Neue Spinnen aus Amerika. 669 


Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
BR TESISR EL 1... NSS, Arch Rs el ri 276 1:4 9 7, 1:02. 186. .mm: 
Be N Ar OT Dr BO EN, 
OEL. 130 0 
4 ZOLL 12 ER OB ea. 


Cephalothorax an den Seiten rothbraun, mit gelben Stricheln, über der 
Mitte desselben ein breites gelbes Band, das vorne die ganze Breite der Augen 
einnimmt, hinter diesen etwas schmäler wird, hinten gerundet endet und in 
welchem, hinter den Augen, ein dunkleres Feld liegt. Mundtheile und Sternum 
gelb, überstreut mit rothbraunen Flecken. Die Beine und die Palpen bräun- 
lichgelb, versehen mit dunkleren Flecken, und oben an den Patellen und Tibien 
mit einem hellgelben Längsbande, welches jederseits von einem rothbraunen 
eingefasst wird. Abdomen auch bräunlichgelb, mit undeutlichen helleren Quer- 
bögen auf dem hinteren Theil des Rückens und versehen mit kleinen, runden, 
braunen Flecken, auf denen Härchen sitzen. 


Cephalothorax sichtlich länger als Femur I, ungefähr ebenso lang als 
Patelle und Tibia I, ein wenig länger als breit, vorne etwas mehr als halb so 
breit als an der breitesten Stelle, oben mässig hoch gewölbt, hinter der Mitte 
am höchsten, nach vorne zu nur sanft geneigt und hinten steiler abfallend. 
Der Clypeus etwas niedriger als die Area der Augen. 


Von oben gesehen erscheint die hintere Augenreihe recht stark nach vorne 
gebogen (recurva), die untere dagegen nur wenig. Die vorderen Seitenaugen 
etwas grösser als die hinteren und diese fast doppelt so gross als die vier gleich 
grossen Mittelaugen, welche ein fast breiteres als hohes Viereck bilden, das 
vorne sichtlich breiter als hinten ist. Die Mittelaugen der hinteren Reihe liegen 
einander unbedeutend mehr genähert als den Seitenaugen, während die der 
unteren Reihe von einander doppelt so weit entfernt sind als von den Seiten- 
augen. Die vorderen Seitenaugen liegen von den hinteren fast ebenso weit als 
die vorderen Mittelaugen von den hinteren. 


Die Mundtheile und das Sternum bieten nichts Besonderes. 


Der etwas längere als breite, oben abgeflachte Hinterleib ist vorne gerade 
abgestutzt, hinten erweitert und gerundet und nur mit wenigen schwachen 
Härchen besetzt. 


Die fein und dünn behaarten Beine sehr kräftig. An allen Schenkeln 
sitzt oben ein kleiner Stachel und vorne an denen des ersten Paares noch 
mehrere. An den Tibien und Metatarsen der beiden Vorderpaare befinden sich 
unten zwei Reihen von je vier bis sechs und jederseits an den letzteren noch 
drei bis fünf Stacheln. An diesen Gliedern der beiden Hinterpaare sind die 
Stacheln weniger zahlreich und auch unregelmässiger gestellt. 


Alasca. Ein Stück in der Collection Marx, 
85* 


OWE an iRlER, ed HIER ER Mi a 
ERS » . a N, oe Aare ARN SEN 
Ku 7 } EX » 


670 Eugen Graf Keyserling. 


18. Aystieus nigromaculatus n. sp. (Fig. 18.) 


@. — Totallänge . . .... 9'2 mm.|| Abdomen lang , ... ... . 55 mm. 
Cephalothorax lang . . . 42 „ 2 breit}: u aan 

„ In der Mitte breit. . 42 „ Mandibeln lang: '. 2.221373 

2% VOrne.breiki 2, a | 

} Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
BRETT Io NE nee na Ar Reed AB ORDER Or 22 14 = 115 mm 
Zu, SAN TANKS AR TREE SRG ANNALEN AT | 14,7 ar 
SEEN EN SR NSG 1'3 18 18 a 
RER 2:6 13 18 13 1 EN EN N 


Cophalskhörae Futhbrananl hinten heller, vorne an den Augen ein Quer- 
band und hinten auf dem Kopftheil zwei einen spitzen Winkel bildende, schmale 
Längsbänder gelb. Mandibeln rothbraun, überstreut mit gelben Flecken. 
Maxillen, Lippe und das Sternum hellgelb, dicht mit braunen Flecken über- 
streut, ebenso die Palpen und die Beine, an deren Gliedern oben noch braune 
und gelbe Längsbänder bemerkbar sind. Abdomen in der Grundfarbe schmutzig- 
gelb, überstreut mit schwarzen Flecken, welche auf dem hinteren Theil des 
Rückens undeutliche Querbögen bilden. Auf dem vorderen Theil des Rückens 
liegen in der Mitte zwei schmale schwarze Längsstriche, welche sich etwas 
hinter der Mitte im spitzen Winkel vereinigen. Der Bauch ist etwas heller 
als der Rücken und weniger dicht gefleckt. 

Der oben flache, hinten steil abfallende Cephalothorax ebenso lang als 
breit, vorne mehr als halb so breit als in der Mitte, sichtlich länger als Femur I, 
aber etwas kürzer als Patelle und Tibia I. Clypeus etwas niedriger als die 
Area der Augen. Dieser ganze Körpertheil ist mit kurzen stumpfen Stacheln 
besetzt. Oben auf demselben bemerkt man tiefe Furchen und Falten, die aber 
wahrscheinlich daher rühren, dass das vorliegende Exemplar getrocknet gewesen 
ist. Aus demselben Grunde treten die Hügel der Seitenaugen ungewöhnlich 
stark hervor. 

Alle Augen in der Grösse wenig verschieden, am grössten die vorderen 
Seitenaugen und am kleinsten die hinteren Mittelaugen. Von oben betrachtet 
erscheint die hintere Augenreihe nur mässig nach vorne gebogen (recurva). Die 
vier Mittelaugen bilden ein ebenso breites als langes Viereck, welches vorne 
unbedeutend schmäler als hinten ist. Die Augen der hinteren Reihe liegen in 
ziemlich gleichen Entfernungen von einander, die vorderen Mittelaugen von 
einander aber fast doppelt so weit als von den vorderen Seitenaugen, welche 
von den hinteren fast ebenso weit entfernt sind als die vorderen Mittelaugen 
von den hinteren. 

Mundtheile ebenso gestaltet wie bei den anderen Arten dieser Gattung. 

Das vorne und hinten gerundete, etwas längere als breite und oben etwas 
abgeflachte Abdomen ist mit ganz kurzen und dicken Härchen besetzt. 

Die ebenfalls mit kurzen stachelartigen Härchen besetzten kräftigen Beine 
sind folgendermassen mit kurzen Stacheln versehen: 1. Fuss: Femur oben 


“ A 


U DREN Von BEER 


Neue Spinnen aus Amerika. 671 


und vorne einige; Tibia unten zwei Reihen von je drei bis vier; Metatarsus 

unten auch vier Paar und vorne zwei. 2. Fuss ebenso, nur fehlen die vorne 

am Femur. 3. und 4. Fuss haben an allen Gliedern einige schwache. 
Colorado. Ein Exemplar Collectio Marx. 


Gen. Oxyptila E. Sim. 


19. Oxyptila monroensis n. sp. Fig. 19. 


9. — Totallänge . ... . 33mm. | Abdomen lang . .'... ...1'9 mm. 
Cephalothorax lang . . . 16 „ 2 breit... We NV, 
„ in der Mitte breit . . 16 „ Mandibeln lang. . . . . 05. „ 
ER vorne: breit : 28 20:8 v5 | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
BIETE TEN. en at 1} 07 08 07 0:6.7 =. 1 39mm: 
NER RER ET 07 0:8 07 
Ba AN, Bram en NEN mar. 0FB 0°5 0°5 0:5 DAN NS 
a 2) 5 ET REN. 2-08 05 05 05 VAR NN 


Cephalothorax rothbhraun mit weiss gesäumten Seitenrändern und hellem 
Fleck hinten am Ende des Kopftheils, die Augen ebenfalls hell umrandet, die 
Mundtheile und das Sternum auch rothbraun, letzteres rings am Rande mit 
einem dunkleren Bande versehen. Die Beine und die Palpen röthlichbraun, 
am Ende der Glieder heller geringelt. Das Abdomen oben braun, unten heller, 
mehr gelblich, auf dem Rücken und an den Seiten gelb gefleckt und gestrichelt. 

Cephalothorax ebenso lang als breit, vorne halb so breit als in der Mitte, 
oben recht flach gewölbt, in der hinteren Hälfte am höchsten, von da nach 
vorne zu sanft, nach hinten steiler geneigt. Clypeus kaum so hoch als die Area 
der Augen. Dieser ganze Körpertheil ist mit am Ende kolbenförmig verdickten 
Härchen bedeckt, welche oben auf dem Kopftheil Längsreihen bilden und am 
unteren Kopfrande besonders dicht stehen. 

Von oben gesehen erscheint die obere Augenreihe sehr stark und die 
untere nur mässig nach vorne gebogen (recurva). Die beiden unteren Seiten- 
augen sehr gross, die oberen ein wenig grösser als die Mittelaugen, von denen 
die vorderen nicht grösser sind als die hinteren. Die vier Mittelaugen bilden 
ein etwas höheres als breites Viereck und die vorderen derselben stehen den 
Seitenaugen etwas näher als einander, während die hinteren von den Seiten- 
augen fast doppelt so weit als von einander entfernt sind. Die vorderen Seiten- 
augen liegen von den hinteren ungefähr ebenso weit als die vorderen Mittel- 
augen von den hinteren. 

Die Mundtheile und das Sternum bieten nichts Besonderes und sind 
ebenso gestaltet wie bei den anderen Arten dieser Gattung. 

Der oben flachgedrückte, breitere als lange, vorne verschmälerte und 
hinten gerundete Hinterleib ist oben und an den Seiten mit kurzen, kolben- 
förmigen Borsten besetzt. 


Sa BR TR N a ee 
N, ZN RR. ANaRREH tere 2 0 
Ku Der ee 5! ra End 

2 > 


672 Eugen Graf Keyserling. 


Die Bekleidung der kurzen und kräftigen Beine besteht aus feinen, an- 
liegenden weissen Härchen und einzelnen stärkeren, am Ende kolbenförmig 
verdickten. Unten an den Tibien der beiden ersten Fusspaare befinden sich 
zwei Paare und an den Metatarsen drei Paare langer, kräftiger Stacheln, oben 
an dem Femur aller ein Paar und an Metatarsen und Tibien der beiden Hinter- 
paare einzelne schwache. 

Fortress Manroe. Collectio Marx. In demselben Gläschen befindet sich 
auch ein leider unentwickeltes Männchen, welches kleiner, sonst aber ebenso 
gestaltet und gefärbt ist. 


Gen. Tmarus E. Sim. 


20. Tmarus griseus n. sp. (Fig. 20). 


0. — Totallänge :. . . ...89 mm. |: Abdomen lang‘. . x... 2.88 mm: 
Cephalothorax lang . . . 20 „ u... ‚breib. |. a a6 NN 
„ in der Mitte breit . . 19 „ Mandibeln lang... 2.0. 2208, 
es vorne Draib 1. nik, | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
BR ES El al, Le 12 2:3 19 12.97 m0 
23 MER SEAL NR ORLR 2 12 2:3 1'9 12 Var nes 
EN VL U BE A De 07 12 0:8 07 a 
Am, 47 07 12 0:8 0:7. ,=,,0 


Der röthlichgelbe Cephalothorax ist mit rothbraunen, an den Seiten 
hinablaufenden, schmalen Bändern, von denen die hintersten die breitesten sind, 
und vorne mit drei undeutlich weissen, in der Mitte zusammenlaufenden Strichen 
versehen. Ausserdem bedecken ihn kleine und grössere braune Punkte, auf 
welchen die Borstenhärchen stehen. Mandibeln gelb, Maxillen, Lippe und Sternum 
weiss, aber alle diese Glieder fein dunkler punktirt. Palpen und Beine auch 
gelb, Schenkel, Patellen und Tibien der letzteren unten oder an der Seite weiss und 
braun gefleckt und die Stachel an der Basis schmal braun umrandet. Das Abdomen 
oben und an den Seiten gelb, dunkel punktirt. Hinten am Höcker beginnend, 
läuft ein dunkles undeutliches Band schräg nach vorne und unten. Oben befinden 
sich auf der hinteren Hälfte des Rückens zwei schmale, mehrfach gekrümmte 
und in der Mitte unterbrochene braune Querbänder, die jedoch nur bei einem 
Exemplare deutlich vorhanden sind. Der weisse Bauch besitzt in der Mitte ein 
undeutliches dunkleres Längsband und mehrere Längsreihen kleiner Grübchen. 

Cephalothorax kaum länger als breit, länger als Femur IV, vorne wenig 
mehr als halb so breit als in der Mitte, oben ziemlich hoch gewölbt und gleich 
hoch, hinten sowie an den Seiten ziemlich steil abfallend. Der schräge, nach 
vorne geneigte Clypeus beträchtlich höher als die Area der Augen und nicht 
viel niedriger als die Mandibeln lang. 

Die hinteren Seitenaugen etwas kleiner als die vorderen und doppelt so 
gross als die hinteren Mittelaugen, welche reichlich doppelt so gross, als die 


Neue Spinnen aus Amerika. 673 


vorderen Mittelaugen sind. Die vier Mittelaugen bilden ein sichtlich breiteres 
als langes Viereck, welches vorne weit schmäler als hinten ist. Die Augen der 
vorderen Reihe liegen in gleichen Entfernungen von einander. Die hinteren 
Mittelaugen aber sind einander etwas mehr genähert als den Seitenaugen. Die 
auf grossen, nur an der Basis zusammenhängenden Hügeln sitzenden Seiten- 
augen liegen von einander ebenso weit entfernt als die vorderen von den hinteren 
Mittelaugen. Von oben gesehen erscheint die vordere Augenreihe gerade und 
die hintere mässig nach vorne gebogen (recurva). 

Mundtheile und Beine ähnlich wie bei den anderen Arten gestaltet. 

Das fast doppelt so lange als breite Abdomen ist vorne gerade abgestutzt, 
nimmt nach hinten zu allmälig an Breite und Höhe zu und ist hinten mit 
einem dicken und ziemlich langen konischen Höcker versehen, welcher die 
Spinnwarzen überragt. Die Oberfläche dieses Höckers besitzt niedrige Erhöhungen 
und hat daher ein rauhes Aussehen. Auf dem Rücken des Abdomens, sowie auf 
dem Höcker sitzen einige starke Borstenhaare. 

Crescent City, Florida. Zwei Stücke Collectio Marx. 


21. Tmarus floridensis n. sp. (Fig. 21.) 


d. — Totallänge . . . . 50 mm. | Abdomen lang . . . . . 31mm. 
Cephalothorax lang . . . 19 „ a OR Rees N ARE Man 1: ybe 
„ In der Mitte breiß . . 19 „ | Manuibeln lang. 2,27, 
SEHVOTNE. breib) Wem. u ll, 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
Hr ORUSS ke 2 Say Ber ern) .3°0 11 2:8 24 13 = 10'6 mm. 
EEE NER dr SCH A 11 28 24 Kara U Ge 
ERNANNT 0'6 1:3 0:8 OLE 
A A Ri) 0'6 13 08 ar a 8 


Cephalothorax gelblichweiss, undeutlich grau gestrichelt und gefleckt, 
hinten mit einem grossen, vorne ausgezackten Fleck und vorne drei weissen, in 
der Mitte im spitzen Winkel zusammenlaufenden Strichen, an welchen mehrere 
braune Punkte liegen, auf denen sich starke Borstenhärchen erheben.. Die 
Mandibeln, die Maxillen und die Lippe auch weiss, bräunlich gefleckt und fein 
braun punktirt, ebenso wie das gelbe Sternum. Beine gelb, Schenkel, Patellen 
und Tibien unten weiss und braun gefleckt, alle Stacheln an der Basis mit 
einem braunen Ringe umgeben. Palpen gelb, Decke des Endgliedes weiss, 
überstreut mit braunen Punkten. Alle Fortsätze am Geschlechtsorgan, sowie 
der lange Fortsatz an dem Tibialtheil dunkelbraun. Abdomen schmutzigweiss 
mit undeutlichem dunkleren Mittelbande am Bauche; an den Seiten und oben 
schwarz gefleckt, jedoch ohne deutliche Zeichnung. 

Cephalothorax länger als Femur IV, vorne mehr als halb so breit als in 
der Mitte, ebenso lang als breit, oben mässig hoch gewölbt und von vorne bis 
hinten, wo er ebenso wie an den Seiten ziemlich steil abfällt, gleich hoch. 
Ciypeus sichtlich höher als die Area der Augen. Die Hügel, auf welchen die 
Seitenaugen sitzen, nicht hervortretend und nur an der Basis einander berührend. 


NE MEN EINEN SHE 
BT ) Ei at LEN A STIIRN, . 
i { } ar er REN 
f 7 Rn iR 5), ARE 


674 Eugen Graf Keyserling. 


Von oben betrachtet erscheint die hintere Reihe sehr stark und die 


vordere nur unbedeutend nach vorne gebogen. Die vorderen Mittelaugen weit 
grösser als die hinteren, diese wiederum grösser als die hinteren Mittelaugen 
und die vorderen Mittelaugen nur halb so gross als die letzteren. Die vorderen 
Mittelaugen sitzen einander unbedeutend näher als den Seitenaugen und die 
hinteren einander deutlich näher als den Seitenaugen. Die Seitenaugen liegen 
von einander etwas weiter entfernt als die vorderen von den hinteren Mittelaugen. 

Die kräftigen und ziemlich langen Beine sind an allen Gliedern mit 
langen und starken Stacheln besetzt. Die beiden ersten Paare fast sechsmal 
so lang als der Cephalothorax. 

An der Aussenseite des Tibialtheils der Palpen befindet sich ein langer 
spitzer, leicht gekrümmter Fortsatz, welcher fast bis an die Spitze des End- 
gliedes reicht, und unten ein kürzerer und dünnerer, ebenfalls gekrümmter, der 
in zwei ganz kurze, abgerundete Spitzen ausläuft. 

Das weit längere als breite, vorne gerundete, nach hinten zu ein wenig 
breiter werdende, hinten stumpf zugespitzte Abdomen hinten nur unbedeutend 
erhoben und oben, ausser feinen Härchen, mit einzelnen starken Borstenhaaren 
besetzt. 


@. — Totallänge . . . .. 60mm. | Abdomen lang - . .ı .„.\.  8'6.mm. 
Cephalothorax lang . . . 26 „ | & breit... Ne 

„in der Mitte breit . . 25 „ Mandibeln lang... „720,025 

FRE TDIDEDIEIE re in an, | 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 

BROS RER ON Na ar re a IH A327 21 13 = 103 mm. 
RN SO IE EDEN TO, RR ea 195 27 21 13. 0 
ER 2 ul U RT ARE NS 0 10 1:7 09 07. ea 
REM TENN S E 10 17 0:9 Le 


Ganz ebenso gefärbt, nur etwas grösser und das Abdomen hinten zu 
einem niedrigen Conus erhoben. Die Stellung der Augen, ebenso die Grösse 
derselben ganz dieselbe. 


Florida. Beide Geschlechter, Collectio Marx. 


Philodrominae. 


Gen. Philodromus W. 


22. Philodromus alascensis n. sp. (Fig. 22.) 


9. — Totallänge . . . . 72mm. | Abdomen lang . . .. . 50mm. 
Cephalothorax lang . . . 24 „ 9,1 breit Luc Ne 

„ in der Mitte breit . . 23 „ Mandibeln lang .\. “u 0755 

En worıto breit \. ‘1 ls Kur nORMS IS | 


Nene Spinnen aus Amerika. 675 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
RBB 5 2 EN N 3 13 30 2:6 — Zn ln 
EN. ),, A EA Sale, „nd 14 37 31 a PR 
ER ONE San RR Ve 20) 11 2:6 2:2 15 = .104 , 
4 33 11 2:6 24 — —= 


2 


NR RR 2 5 
Der schmutziggelbe Cephalothorax hat jederseits ein grosses, halbmond- 
förmiges braunes Längsband, in welchem drei kleine gelbe Flecken liegen und 
das in der Mitte ein breites helles, von vorne bis hinten laufendes Band frei- 
lässt, in welchem vorne, gleich hinter den Mittelaugen, zwei kurze und hinten 
ein etwas längerer brauner Strich liegen. Mandibeln, Maxillen und Sternum 
bräunlichgelb, Lippen dunkelbraun mit hellem Vorderrande. Palpen und Beine 
gelb, Endglieder beider mehr rothbräunlich, die Schenkel der letzteren deutlich 
und die Tibien nur oben mit dunklen Querbändern versehen und alle Glieder 
mit ganz kleinen braunen Pünktchen überstreut, auf welchen die Härchen sitzen. 
Das Abdomen unten und an den Seiten bräunlichgelb, oben der Rücken schmutzig- 
weiss, jederseits mit einem nach innen einzelne Zacken entsendenden braunen 
Bande eingefasst. In der vorderen Hälfte des Rückens befindet sich ein braunes 
Längsband in der Gestalt einer Lanzenspitze und hinter diesen liegen in der 
hinteren Hälfte noch mehrere kurze braune Querbögen. 

Cephalothorax kaum länger als breit, vorne nicht halb so breit als an 
der breitesten Stelle, weit kürzer als Femur I und auch kürzer als Tibia I, oben 
recht flach gewölbt. Die flache Mittelgrube ganz kurz und der Clypeus fast 
höher als die Area der Augen. 

Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen mässig nach vorne 
gebogen (recurvae). Alle Augen ziemlich gleich gross, höchstens die beiden 
vorderen Mittelaugen unbedeutend grösser und die beiden hinteren Mittelaugen 
vielleicht ein wenig kleiner als die übrigen. Die beiden vorderen Mittelaugen 
liegen von einander doppelt so weit als von den Seitenaugen, die beiden hinteren 
Mittelaugen aber reichlich eineinhalbmal so weit von einander als von den 
Seitenaugen. Die vier Mittelaugen bilden ein etwas breiteres als langes Vier- 
eck, das vorne weit schmäler als hinten ist, und die vorderen Seitenaugen sind 
von den hinteren kaum weiter als von den hinteren Mittelaugen entfernt. 

Die Mundtheile bieten nichts Besonderes, ebenso ist auch die Bestachelung 
der Beine ähnlich wie bei den anderen Arten dieser Gattung. 

Abdomen um den fünften Theil länger als breit, vorne ziemlich schmal, 
etwas hinter der Mitte am breitesten und hinten an den Spinnwarzen stumpf 
zugespitzt. 

Alasca. Ein Exemplar. Collectio Marx. 


23. Philodromus obscurus n. sp. (Fig. 23.) 


9. — Totallänge . . . . 60mm. | Abdomen lang . . . . . 36mm. 
Cephalothorax lang . . . 31 „ H breit... an a7 1 29, 
» „iur der. Mitte, breit, \ ...23°1.2.5. 1, -Mandibeln: lang... 2... ..2.1:06., 


ze vorne; breibar estıaı..,. 1° | 


Z.B. Ges. B. XXXIII. Abh. 86 


676 Eugen Graf Keyserling, 


Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
ÄRBRTUSS NG EN. 0 HRS. ee 17 2:9 27 17 > Ps 
Bo... an. almgebn:a 19.80, See 
NL Ne a 28er Po 
4 36 14 2:8 2:6 15:5 190 


Cephalothorax grau marmorirt, oben heller als an den Seiten, die den Kopf- 
theil begrenzenden Seitenfurchen dunkler. Die Lippe dunkelbraun, die Mandibeln 
etwas heller und dunkel gefleckt, die Maxillen und das Sternum hellgrau, 
letzteres am Rande bräunlich. Die Beine hell rothbraun, weiss behaart, die 
Stacheln auf kleinen braunen Flecken sitzend und die Schenkel am Ende, die 
Tibien in der Mitte, sowie die Metatarsen am Anfange und Ende dunkelbraun. 
Das oben und an den Seiten dicht behaarte Abdomen oben braun und unten 
hellgrau. 

Cephalothorax ebenso lang als breit, vorne recht schmal, kürzer als 
Femur I, etwas länger als Tibia I und IV, oben nicht hoch gewölbt. Clypeus 
etwas höher als die Area der Augen. 

Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen gleichmässig und nicht 
sehr stark nach vorne gebogen (recurvae). Alle Augen so ziemlich gleich gross. 
Die vier Mittelaugen bilden ein breiteres als langes Trapez, das vorne weit 
schmäler als hinten ist. Die beiden vorderen Mittelaugen sitzen von einander 
doppelt so weit als von den Seitenaugen und die hinteren Mittelaugen von 
einander nur wenig weiter als von den hinteren Seitenaugen, welche von den 
vorderen ebenso weit entfernt sind als die vorderen Mittelaugen von den hinteren. 

Mundtheile ebenso gestaltet und die Beine auch so bestachelt wie bei 
den anderen Arten dieser Gattung. 

Abdomen nicht viel länger als breit, in der hinteren Hälfte am breitesten 
und hinten stumpf zugespitzt. 

Washington D. C. Ein Exemplar in der Sammlung des Herrn Marz. 


24. Philodromus californicus n. sp. (Fig. 24.) 


9. — Totallänge . . . . 7Omm. | Abdomen lang . . . ... 40 mm. 
Cephalothorax lang . . . 30 „ | gr reit/’\.- Ne, Mena 
„. in.der Mitte breit. . 30, Mandibeln: lang’... 2 Re 
3. (vorne breit: 4. RN 2 Warn, 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar, Summa 
HBRRTISS El EA 17 30 2:7 16. = 124 mm. 
Bu, BEHRENS DE DRS ORT GI Ki 19 33 32 18 el 
DER, SE Re 1:3 27 24 135 = 1E0E 
AN. „ TE RAN a EEE 13 2:6 28 13 0a 


Cephalothorax an den Seiten braun marmorirt, oben auf demselben vorne 
und hinten je ein durch braune Striche begrenztes, gelbes Dreieck und vorne 
hinter den Augen einige braune Strichel. Mandibeln und Maxillen bräunlichgelb, 
Lippe dunkelbraun, Sternum schmutzigweiss, Beine und Palpen gelb, überstreut 
an allen Gliedern mit kleinen braunen Strichen und Flecken. Abdomen unten 


Neue Spinnen aus Amerika, - 677 


schmutziggelb, oben dunkelgrau mit schmalem schwärzlichen Bande an den 
Seiten und zwei breiteren an dem hinteren Theile des Rückens. 

Cephalothorax kürzer als Femur I, länger als Tibia IV, kürzer als 
Femur III, ebenso lang als breit, vorne nicht halb so breit als an der breitesten 
Stelle und oben flach gewölbt. Der kurze Kopftheil wird durch deutliche Seiten- 
furchen begrenzt und der Clypeus ebenso hoch als die Area der Augen. 

Alle Augen ziemlich gleich gross und beide Augenreihen von oben 
betrachtet mässig nach vorne gebogen (recurvae). Die vier Mittelaugen bilden 
ein weit breiteres als hohes Viereck, welches hinten fast doppelt so breit als 
vorne ist. Die beiden vorderen Mittelaugen liegen etwas mehr als doppelt so 
weit von einander als von den Seitenaugen, die beiden hinteren aber nicht ganz 
doppelt so weit und die vorderen Seitenaugen von den hinteren ebenso weit 
als die vorderen Mittelaugen von den hinteren. 

Mundtheile ebenso gestaltet und die Beine auch ebenso an allen Gliedern 
bestachelt wie bei den anderen Arten. 

Das nicht ganz doppelt so lange als breite Abdomen vorne ziemlich 
schmal, etwas hinter der Mitte am breitesten und hinten stumpf zugespitzt. 

Californien, San Francisco. In der Sammlung des Herrn Marx. 


25. Philodromus Marxii n. sp. (Fig. 25.) 


©. — Totallänge . '. . .. 3°6.mm. | Abdomen lang . . : .. .„.-2imm. 
Cephalothorax lang . . . 15 „ | „ DIEIK 3. a Rn ER 
„ in der Mitte breit. . 14 „ Be BER a Ne 
HE VOINE. Drei aa >07... 

Fem. Pat. Tib. _ Metat. Tar. Summa 
EBBSe..\ 2 N ld 07 1-t 0:9 DIN ZI 2 mm. 
BEN N N RE tn 178 07 14 1.1 Dre, 
3 ae ER E22 Re 0:6 11 10 Ba ARE 
Be I RE a. 2) Ch 06 10 1:0 ne 


Cephalothorax über der Mitte, von vorne bis hinten hellgelb, an den 
Seiten braun gestrichelt und gefleckt, die Mundtheile und das Sternum auch 
gelblichweiss mit bräunlichem Anfluge, die Beine und die Palpen fast waiss. 
Die Coxen und Trochanter derselben bräunlich mit weissem Endringe. An den . 
meisten Gliedern am Ende und an den Schenkeln, besonders der Hinterpaare 
auch in der Mitte bei manchen Exemplaren ein undeutlicher dunklerer Ring. 
Der Rücken des Abdomens weiss, die Seiten, besonders hinten, hoch hinauf 
röthlichbraun, der Bauch auch weiss, mehr oder weniger dicht mit braunen 
Flecken überstreut und die Spinnwarzen bräunlich. 

Cephalothorax ebenso lang als Femur I, unbedeutend länger als Tibia II, 
nur wenig länger als breit, vorne halb so breit als an der breitesten Stelle, 
oben mässig hoch gewölbt, etwas hinter der Mitte am höchsten, nach vorne zu 
wenig geneigt, hinten recht schräge abfallend. Der. Clypeus etwas höher als 
die Area der Augen. 

86* 


678 Eugen Graf Keyserling. 


Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen mässig nach vorne 
gebogen (recurvae), die hintere aber mehr als die vordere. Alle Augen ziemlich 
gleich gross, höchstens die beiden hinteren Mittelaugen ein wenig grösser als 
die übrigen. Die beiden vorderen Mittelaugen sitzen doppelt so weit von einander 
entfernt als von den Seitenaugen, die hinteren Mittelaugen aber nicht ganz | 
doppelt so weit von einander als von den Seitenaugen. Die vorderen Seiten- 
"augen liegen von den hinteren ebenso weit als die vorderen Mittelaugen von 
den hinteren. Die vier Mittelaugen bilden ein weit breiteres als hohes Viereck, 
welches vorne kaum halb so breit als hinten ist. 

Alle Glieder der Beine mit schwachen Stacheln besetzt. Das etwas 
längere als breite Abdomen vorne ziemlich schmal und in der Mitte ausgeschnitten, 
in der hinteren Hälfte am breitesten und hinten stumpf zugespitzt. 

Columbus, Texas. Mehrere Stücke. Collectio Marx. 


Ebo nov. gen. 


Cephalothorax breiter als lang, vorne recht schmal, oben niedrig gewölbt. 
Der Clypeus nicht ganz so hoch als die Area der Augen. 

Obere Augenreihe sehr wenig gekrümmt, die untere stärker. Die vier 
Mittelaugen bilden ein breiteres als hohes Trapez, das vorne schmäler als hinten 
ist. Die Mittelaugen beider Reihen von einander weiter als von den Seiten- 
augen entfernt. Die Augen in der Grösse nicht sehr verschieden. 

Die Mandibeln schwach und senkrecht abwärts gerichtet. 

Die Maxillen gegen einander geneigt und doppelt so lang als die breitere 
als lange Lippe (Fig. 266). Das Sternum herzförmig. 

Die Beine, 2., 1., 3.—4., nur fein behaart, nicht bestachelt. Das zweite 
Paar bedeutend länger als die anderen und ebenso die Coxen derselben recht 
lang. Am Ende der Tarsen zwei Klauen und zwei Haarbüscheln. 

Das wenig längere als breite Abdomen oben und unten abgeflacht. 


26. Ebo latithorax. (Fig. 26). 


0. — Totallänge‘. ".. ..; 2..8:0.mm. | Abdomen lang... 0020 ma 
Cephalothorax lang . . . 12 „ | “ breit 4: #22. «0 AV Al or 
„ in der Mitte breit. . 14 „ | Mandibeln lang. . .. .04, 
ur vorne.,breib . 7%.) 2.2. 203007 | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
32 233 16 Ta N RN EN NEO 8) 0°5 08 07 05 = 35 mm. 
BL NEN Haan A UN m ED 08 19 16 1:2. SS 
222 ER BEER SARA IE AO 0 16) 0°5 07 0:6 03.10 
lat. 1 Ann Sure DE RT 0:5 07 0:6 030 


Cephalothorax röthlichgelb, mit aus dunkelbraunen Punkten bestehenden, 
von den Seitenrändern zu der Mitte laufenden Strichen, die Mandibeln auch 


Neue Spinnen aus Amerika. 679 


orangegelb, die Maxillen, die Lippe und das Sternum heller. Die Beine und 
die Palpen ebenfalls gelb, die Metatarsen und Tarsen des zweiten Paares braun, 
alle Schenkel fein braun gefleckt, die Patellen, Tibien und Metatarsen des ersten 
und der beiden hinteren Fusspaare oben mit einem schmalen rothbraunen Bande 
versehen. Der Hinterleib bräunlichgelb, an den Seiten bis ziemlich weit auf 
den Rücken hinauf dunkel gefleckt. Auf dem vorderen Theile des Rückens ein 
länglicher brauner Fleck in Gestalt einer Lanzenspitze und auf dem hinteren Theile 
desselben eine Reihe meist undeutlicher, ebenso gefärbter winkelförmiger Striche. 
Der sichtlich längere als breite, hinten ziemlich gerade abgeschnittene, in 
den Seiten gerundete und vorne ziemlich schmale Cephalothorax oben ganz flach 
gewölbt. Der senkrecht abfallende Clypeus etwas niedriger als die Area der Augen. 
Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen (Fig. 26«@) nur unbedeutend 
nach vorne gebogen (recurvae), die vordere aber etwas mehr als die hintere. Die 
beiden vorderen Mittelaugen, fast doppelt so gross als die übrigen gleich grossen, 
liegen etwas mehr als um ihren Durchmesser von einander, ungefähr ebenso 
weit von den hinteren Mittelaugen und nicht ganz um diesen von den vorderen 
Seitenaugen, welche von den hinteren Seitenaugen kaum mehr als halb so weit 
als die vorderen von den hinteren Mittelaugen entfernt sind. Die vier Mittel- 
augen bilden ein breiteres als hohes Viereck, das vorne weit schmäler als hinten 
ist. Die beiden hinteren Mittelaugen sitzen von einander doppelt so weit als 
von den hinteren Seitenaugen. 
Die senkrecht abwärts gerichteten, schwachen, vorne nicht gewölbten 
Mandibeln etwas kürzer als die Patellen des ersten Beinpaares. 
Die vorne gerundete, breitere als lange Lippe balb so lang als die stark 
gegen einander geneigten Maxillen. Das herzförmige Sternum etwas breiter als lang. 
Die Beine, nur fein und kurz behaart, haben oben an den Patellen, 
Tibien und Metatarsen des ersten und der beiden hinteren Paare zwei parallele 
Reihen kurzer Härchen, die jederseits von zwei nackten Längsbändern begrenzt 
werden. Das erste Paar nur wenig länger als die beiden hinteren und kaum 
halb so lang als das zweite, dessen Coxen mehr als doppelt so lang sind als 
die der übrigen. Am Ende aller Tarsen zwei Klauen und zwei Haarbüscheln. 
Der oben und unten abgeflachte Hinterleib wenig länger als breit, in 
der hinteren Hälfte am breitesten und hinten ganz stumpf zugespitzt. 
Richmond, Virginia. Mehrere Exemplare in der Sammlung des Herrn Marx. 


Sparassidae. 
Gen. Olios W. (E. Sim.) 


27. Olios abnormis n. sp. (Fig. 27.) 


&. — Totallänge . . . . 78mm. | Abdomen lang . . . .. . 47mm. 
Cephalothorax lang . . . 40 „ zi DESIGN AN, 


RM AI dee DErhbonkeane 4 8:7: "u. Mandibeln: lan nit. We rs, 
un vorne, breit Su any. 20 5 | 


er) en DIA Ye! Pr 43 a a Fe Dani, 
h D a Pv 7 CENT et RM ah 
| BI - a: EN N AM 


680 Eugen Graf Keyserling. 

Fem. Pat. Tib, Metat. Tar. Summa 
BERRISSHH EL NN N. en N 2:3 4:9 50 17.) 191mm: 
BEN Rn u od N R. bränsnaisnn ea 
ER E  T UT NE oe 17 37 3:6 13 
N SE BAR  EE 1:8 44 47 14,378 


N BRD NLRRAAR 5 
Der ganze Cephalothorax, die Mundtheile, die Beine und die Palpen 
bräunlichgelb, das Sternum heller; das Abdomen auch gelb, an den Seiten und 
oben mit einzelnen kleinen braunen Flecken überstreut und oben mit einem 
ebenso gefärbten Längsbande versehen, welches aus einzelnen Flecken besteht 
und sich vorne gabelförmig theilt. 

Der Cephalothorax nur wenig länger als breit, kürzer als Femur I, auch 
kürzer als Patelle und Tibia IV, vorne etwas mehr als halb so breit als in der 
Mitte, oben mässig hoch gewölbt, etwas vor der Mitte am höchsten, von da 
nach vorne und hinten sanft geneigt abfallend. Der Clypeus kaum so hoch 
als der halbe Durchmesser eines vorderen Mittelauges. Die Mittelritze ganz 
kurz und die den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen ganz flach. 

Von oben betrachtet erscheint die obere Augenreihe fast ganz gerade, 
nur ganz unbedeutend nach vorne gebogen (recurva) und die untere, von vorne 
gesehen, durch Tieferstehen der Mittelaugen nach unten gebogen. Die Augen 
der hinteren Reihe gleich gross, vielleicht unbedeutend kleiner als die vorderen 
Seitenaugen und diese beträchtlich kleiner als die vorderen Mittelaugen, welche 
kaum mehr als um ihren Radius von einander und den Seitenaugen, von den 
hinteren Mittelaugen aber etwas mehr als um ihren Durchmesser entfernt sind. 


Die Augen der hinteren Reihe liegen in gleichen Abständen von einander, der 


gleich ist ihrem doppelten Durchmesser. Die vorderen und hinteren Seiten- 
augen sitzen weniger weit von einander als die vorderen und hinteren Mittel- 
augen, welche ein ziemlich regelmässiges Quadrat bilden. 

Die vorne nicht gewölbten Mandibeln laufen nach unten verjüngt zu 
und divergiren ein wenig. 

Die kaum längeren als breiten, vorne an der Aussenseite gerundeten, an 
der Innenseite vorne etwas ausgeschnittenen Maxillen nicht länger als breit, 
aber mehr als doppelt so lang als die vorne gerundete, mehr als doppelt so 
breite als lange Lippe. Das herzförmige Sternum kaum länger als breit. 

Das reichlich um die Hälfte längere als breite Abdomen ist vorne ge- 
rundet und spitzt sich hinten zu. 

Die spärlich behaarten und an allen Gliedern, mit Ausnahme der Tarsen, 
mit langen Stacheln besetzten Beine recht lang und dünn, in der Länge aber 
nicht sehr verschieden; das zweite das längste, darauf folgt das erste und das 
dritte das kürzeste. Unten am grössten Theile der Metatarsen und an den 
ganzen Tarsen befindet sich eine dünne Scopula, welche an denen des vierten 
Paares am dünnsten ist. 

Der Tibialtheil der Palpen, fast doppelt so lang als der Patellartheil, 


hat in der Mitte an der Aussenseite einen breiten, gewundenen und gerundet 


endenden, und vorne zwei kleine, spitze Fortsätze, von denen der untere etwas 


Neue Spinnen aus Amerika. | 681 


länger und gekrümmt ist. Die Decke des recht langen und schmalen, mit 
seiner schnabelförmigen Spitze das Geschlechtsorgan ziemlich weit überragenden 
Endgliedes ist am Ende mit dichten, kurzen weissen Härchen besetzt. 

Santa Fe, New-Mexico. In der Sammlung des Herrn Marx. 


28. Olios giganteus n. sp. (Fig. 28.) 


9. — Totallänge . . . 246mm. | Abdomen lang. . . . . 160 mm. 
Cephalothorax lang . . . 87 „ N breit... N Nat 
„ in der Mitte breit . 83 „ Mandibeln lang . . ... 46 „ 
newornB hrart... ua nn 5'6., | 
Fenm. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
EREIRBR Rn nn da N Ar 8 2. aBrDamin. 
BEN. 12. DUO A LORO, TABL OA NER 0 N a 
EL. 2 RE BA re OA mr A, 
Ab, Be A. 7 7:0 Ks Re ta > 39. UM 


Cephalothorax, Maxillen, Lippe, Sternum, Palpen und Beine rothbraun, 
Cephalothorax jedoch dunkler als die übrigen Glieder und die Mandibeln fast 
ganz schwarz. Abdomen gelblichbraun, oben auf dem hinteren Theile desselben 
einige undeutliche hellere Querbögen und in der Mittellinie mehrere braune Flecken. 

Cephalothorax nur unbedeutend länger als breit, vorne mehr als halb so 
breit als an der breitesten Stelle, etwas kürzer als Femur I, auch kürzer als 
Patelle und Tibia IV, oben mässig hoch gewölbt, etwas hinter den Augen am 
höchsten, von diesen recht schräge ansteigend und hinten sanfter geneigt ab- 
fallend. Der Clypeus nicht so hoch als der Durchmesser eines vorderen Mittel- 
auges, die Seitenfurchen am Kopfe nur im unteren Theile vorhanden und die 
Mittelritze kurz, aber ziemlich tief. 

Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen gerade und die vordere 
auch, von vorne betrachtet. Die Augen der hinteren Reihe gleich gross und 
sichtlich kleiner als die auch gleich grossen der vorderen Reihe, welche in 
gleichen Entfernungen, fast um ihren Durchmesser, von einander sitzen. Die 
hinteren Mittelaugen liegen um ihren doppelten Durchmesser von einander und 
sichtlich noch etwas weiter von den hinteren Seitenaugen, die von den vorderen 
ungefähr ebenso weit entfernt sind als die hinteren Mittelaugen von den vor- 
deren. Die vier Mittelaugen bilden ein ebenso hohes als breites Viereck, das 
vorne etwas schmäler als hinten ist. 

Die vorne sehr stark gewölbten Mandibeln sind ebenso dick als die 
Schenkel des ersten Beinpaares. 

Die kaum breitere als lange Lippe nicht ganz halb so lang als die etwas 
längeren als breiten Maxillen. Das dicht und lang behaarte, herzförmige, flache 
Sternum kaum länger als breit. 

Die kräftigen Beine besonders unten an den Gliedern recht lang behaart. 
An allen Tarsen und Metatarsen sitzt eine dichte und lange Scopula. 

Das grosse, eiförmige Abdomen scheint auch dicht behaart gewesen zu sein. 

Punta del Aqua, New-Mexico. Collectio Marx. 


682 Eugen Graf Keyserling. 


29. Olios concolor n. sp. (Fig. 29.) 


g. — Totallänge . . . . 120mm. | Abdomen lang . . . .'. 66mm. 
Cephalothorax lang . . . 67 „ breit..." 1... 2 N 

„ In der Mitte breit. . 60 „ | Mandibeln lang. . . .. 28 

2° yore „brai&' u... 2,0. ee | 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 

USER a ER 36 30 83 23 = 305 mm. 
N a ee re‘ 3°6 8:6 87 23 — aan 
Ne an en ART 2 30 6°5 60 20 = AT 
4 84 30 69 72 22. 


Der ganze Vorderleib, die Beine und die Palpen gelblich rothbraun, das 

Abdomen unten gelblich, oben dunkler, an den Seiten braun, oben in der Mitte 
mit einem länglichen, braun gerandeten, gelben Fleck, welcher die vordere Hälfte 
einnimmt, und hinter diesem, bis zu den Spinnwarzen hin, eine Reihe brauner, 
ziemlich undeutlicher Querbögen. 

Cephalothorax wenig länger als breit, vorne etwas mehr als halb so breit 
als an der breitesten Stelle, kürzer als Femur I und Patelle und Tibia IV, oben 
recht flach gewölbt, in seiner ganzen Länge ziemlich gleich hoch, hinten und 
eine kurze Strecke vor den Augen sanft geneigt. Eine mässig lange Mittelritze 
deutlich vorhanden und die den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen ganz flach. 
Der Clypeus nur halb so hoch als der Durchmesser eines vorderen Mittelauges. 

Von oben gesehen erscheint die hintere Augenreihe fast gerade, nur ganz 
unbedeutend nach hinten gebogen (procurva), die vordere, von vorne gesehen, 
auch gerade. Die Augen der hinteren Reihe sind gleich gross und sichtlich 
kleiner als die ebenfalls gleich grossen der vorderen. Die beiden vorderen 
Mittelaugen liegen um ihren Radius von einander, vielleicht ein wenig näher 
den Seitenaugen und mehr als um ihren Durchmesser von den hinteren Mittel- 
augen, welche um ihren doppelten Durchmesser von einander und den Seiten- 
augen entfernt sind. Die vorderen Seitenaugen sitzen von den hinteren nicht 
ganz so weit als die vorderen Mittelaugen von den hinteren. Die vier Mittel- 
augen bilden ein ebenso hohes als breites Viereck, welches hinten vielleicht 
unbedeutend breiter ist als vorne. 

Die kräftigen, vorne mässig gewölbten Mandibeln divergiren ein wenig. 

Die vorne gerundeten, nicht längeren als breiten Maxillen sind mehr als 
doppelt so lang als die weit breitere als lange, vorne gerundete Lippe. Das 
flache, herzförmige Sternum etwas länger als breit. 

Die spärlich behaarten Beine sehr lang und dünn, alle Glieder derselben, 
mit Ausnahme der Tarsen, mit langen Stacheln bewehrt. Eine Scopula befindet 
sich an allen Tarsen und Metatarsen, an den Tibien aber nur an den beiden 
Vorderpaaren. 

Der Tibialtheil der Palpen, beträchtlich länger als der Patellartheil, hat 
aussen am Ende einen recht langen, dünnen und spitz endenden Fortsatz. Die 


re nn 
RER 


Neue Spinnen aus Amerika. 683 


kurzovale Decke überragt vorne nur wenig das Copulationsorgan, welches mit 
einem langen, dünnen, mehrmals kreisförmig gewundenen Fortsatze versehen ist. 
Das oben und an den Seiten dicht behaarte Abdomen um die Hälfte 
länger als breit, vorne gerundet und hinten stumpf zugespitzt. 
Punta del Aqua, New-Mexico. Collectio Marx. 


Gen. Selenops Latr. 


30. Selenops Alssa W.(9 (Fig. 30.) 
1837, Walckenaer, Ins. apt. I, p. 547. 


©. — Totallänge . . . . 125mm. | Abdomen lang . . . . . 6'9 mm. 


Cephalothorax lang . . . 56 „ » breit... Yun ara Na 5 
„ In der Mitte breit. . 57 „ Mändibeln lang. . . .. . 24 „ 
Sr wornebreisr ann... 
Fem. Pat. Tib. Metat.  Tar. Summa 
BECHRURBN, 2 ee .. 2, #5 2:7 4:8 42 19754191 mar 
SER A N Br Each "0: ER TER ABA | 2:9 53 43 2.042062, 
BE Re ne: RER N 272 © 070 2:0 4'6 40 I —nEI0N 
FEN RA . 54 22 4'5 40 1470148 


$>) 


Der mit feinen lichten Härchen ziemlich dicht bedeckte Cephalothorax 
rothbraun, die den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen, die Mittelritze und die 
Augenhügel dunkler, die Mandibeln auch rothbraun, die Maxillen und die Lippe 
bräunlich, das Sternum, die Beine und die Palpen gelb, die Endglieder der beiden 
letzteren rothbräunlich, das Abdomen bräunlichgelb, dunkler gefleckt, hinten und 
an den Seiten am dunkelsten. 

Der ganz flache Cephalothorax ebenso lang als breit, vorne weit mehr als halb 
so breit als in der Mitte, ebenso lang als Femur I und weit länger als Tibia IV. Der 
Clypeus kaum halb so hoch als der Durchmesser eines vorderen Mittelauges. 

Von oben gesehen bilden sechs ziemlich grosse Augen, von denen die 
äussersten die grössten und die mittelsten die kleinsten sind, einen ziemlich 
stark nach vorne gebogenen Bogen. Betrachtet man die Augen von vorne, so 
bilden ebenfalls sechs eine gerade Reihe und die beiden äusseren sind ganz 
klein. Die beiden Mittelaugen liegen etwas mehr als um ihren Radius von 
einander und nur halb so weit von den etwas grösseren Seitenaugen. Die 
ganz kleinen der unteren Reihe sitzen etwas mehr als um ihren Durchmesser 
von den zunächst befindlichen und ungefähr ebenso weit von den grossen, schräg 
hinter ihnen liegenden. 

Die vorne stark gewölbten Mandibeln treten knieförmig unter dem Stirn- 
rande hervor. Die Maxillen und die Lippe ebenso wie bei den anderen Arten 
und das flache, fast kreisrunde Sternum auch hinten ausgeschnitten. 

Die Beine dünn, nur unten an den Gliedern länger und dichter behaart 
Am Ende der Tibien und unten an den ganzen Metatarsen und Tarsen der 
beiden Vorderpaare befindet sich eine dichte Scopula. Die Bestachelung der- 
selben ist folgendermassen: 1. Paar: Femur oben 3, vorne 2; Tibia unten 2. 2. 2 

2. B, Ges. B. XXXIII. Abh. 87 


Eugen Graf Keyserling. Neue Spinnen aus Amerika. 


und Metätarsus unten 2.2 recht lange. 2. Paar ebenso. An den beiden Hinter- "a 
paaren sitzen am Femur und der Tibia nur wenige ganz schwache. ha 


Der ganz flachgedrückte, um den sechsten Theil längere als breite Hinter- 


leib scheint behaart gewesen zu sein, ist vorne ziemlich gerade abgestutzt und 
hinten gerundet. 


0 | ou PuDe+ 


pe 
Ss.» 


fer 
Dr 


Selenops Aissa W., Epigyne . 


Tortugas Island, Florida. Ein Stück in der Collection Marx. 


Erklärung der Abbildungen. 


ıBarel XIXT 


. Epeira Worckmanni n. sp., männliche Palpe 


»  lucida n. sp., Epigyne En AA ER 
>... Wlbiwenter. tn. SD RRPIEYnE. Var Vu Se 


. Zilla aureola n. sp., Epigyne 
. Larinia nigrofoliata n. sp., männliche Palpe \ 
. Bertrana striolata n. sp., anierus, Y von hinten, 6@ von vorne, 6b von 


der Seite 1 


. Singa nigripes n. sp., Epigyne . 
. Pachygnatha tristriata 0. K., Cephalothorax des Weibes, von der 


Seite, Sa männliche Mandibeln, 8b Palpe 


es zanthostoma C. x Cephalothorax des Weibes, von der 
Seite, 9a männliche Palpe, 9b männliche 
Mandibel 

x autummalis n. Sp., Cephalothor. ax, von der "Seite, 


10a Mandibel, 10 Palpe 
fureillata n. sp., Cephalothorax, von der Seite 


N Dietyna vittata n. Sp., Cephalothorax, von der Seite, 124 männliche 


13. 


Palper...3% 

»  volupis Keys., Cephalothora ax, ‘von der Seite, 13a Mandibeln 
und Kopf von vorne, 135 Palpe 

» arumdinaceoides n. sp., Epigyne 


. Misumena alabamensis n. sp., Epigyne 
. Synema bicolor n. sp., Epigyne 
. Xysticus borealis n. sp., Epigyne . 


n nigromaculatus n. sp., Epigyne 


. Oxyptila monroensis n. sp., Epigyne N ENER UN: 
. Tmarus griseus n. sp., Weib, von der Seite, 20a Epigyne . 


5 floridensis n. Sp., männliche Palpe, 21a Epigyne 


. Philodromus alascensis n. sp., Epigyne 


bs obscurus n. sp-, Epigyne . 
5 califormieus n. sp., Epigyne . 
Marxii n. sp., Epigyne 


. Ebo latithoraz n. sp., Weib, 264 Augen, 26% Masillen und Lippe, 


26c Epieyne ; 


. Olios abmormis n. sp., Palpe 


„ giganteus n. sp., Epigyne 
»  coneolor n. sp., Palpe . 


Lith Anst.v.Th.Bannwarth,Wien. 


Verhand!.d.kk.zool.bol.Ges. 
Band LUIIT1883. 


ie) 


C.Nörnen ad nat del, F-Stricker lith 
Su 

* 
Ku 


nn 


4 
Ss 
KR 
na 
SE 
S 5 
x 
SS 
* 


en T 2 ) 
De 


2] 


ve en. 


N 


u 


5) 


Ry.Drasche del 


u 
’ 


ö Ku: 
BE. 


>) 


BR 4 
BR der“ a a a 2 s%: us x 


Pot WET 


”* we ar en “ 


> 


-Inth Ansıyh Bankwanth Wie. 


=» 
”- 
wc 


h. R 


- Verhundl.d.k.kzool.bı 


Ry.Drasche del 
_ 
* 
cl 


ve. 


Spnascidi 


\s Nematoden.. 


Rv.Drasche 
ngs u.Molın 
a 


Des 
A 


€ 


Taf.\V. 


.d.k.k,zool.bot.Ges. 


Band AAN 1883. 


le 


» 


e 


een 


Nena 


EEE Nein 


a ee u . . ke = Wien « 
ner ö a I A Da Fe Pe ale TE | 
3 en s- RD ENTER nr BE IT nn A 
> N ae 


u 


ARHUT. 1883. 


Verk: &. k. k. zool. bot. Ges. 


DruckvE. Kargl, Wien 


RR. Bergk: 


. 
i 
(9 
I U 
1 OR 
4 ' 
Er, 
j 


Z 
Er 
s 
a 
er 
N 
[4 
2 
; 
h 
% 
? 
€) I 
BE Sr 
A 


Verh. d. k.k. zool. bot. Ges. 


Druck v-F. Kargl, Wien 


P 
By ART ee "a2 
On | ae 
Dr FR TAN, 
| n 
A 
a > 
r 1 \ 
{ n\ v 
+ 
2 S BIUR 
AR s i N 
AM al: 
h > \ f , 
1 A I 
Di r 
[77 b a 
NR i 
f - , f 
x 
“ u. ’ 
\ 
- ’ N = 
F e n 
{ r 
j R . ‘ 
e \ 
[' < h 
N, 
‚ 
1 Ü } 
l i 
rk 
» 4, x 
DM 
& ö 
\ Ss ’ 
Yan 
g | 
0 a \ 
r 
N { 
un 
r * 
- Hr 
N. u} 
U z . 
{ z N f 
\ 
ne" 
Ih j 
.L= 
x 7 f 
* 
[ “ 
s ' " . 
1 
l Z . j 
£ 
# 
ir li j 
B j 
IT he ı 
” f 
1% AU ı 1 
= fi 
‚ h 
/ 
' N 
| ! 
= h } 
y 
\ \ h u) ö 
1 h 


v 


Verkh. Ed RR zool. bot. Ges. ELBENEITE, R. Bergk. 
AIIZT. 2883. Poly ceraden-, DT. 


Se 
IT Ga 


aEYE) 


BEN 


Ta 


I) 
BY 
| 
{ 
» 
F3 
E3 
\ 


2. 


Druck v:F. Kargl, Wien 


Verh. @. k:k. zool. bot. Ges. Zar. IX. Be. Bergh: 
BRIRIT. 1883: h #Polyceraden, HT. 


\ 
\ 
N 


DruckvF. Kargl, Wien. 


Verk. &. RK. zool. Bot: Ges Taf X. R.Bergh.. 
Poly ceraden, IH. 


// \ 
YA . N 


Druck v-F. Kargl'WAen 


’ i ” 
„u 
* 
Verhandl. d.k.k.zool.bot.Ges. 


# : | R.v.Drasche Br 
Band ANIIL1883. Diesings u.Molins Nematoden. 


,)- 


— ll Y 


_RyDprasche del, 


* 


. 


Verhandl.d.k.k.zool.bot.Ges. / an ’ Kr “ * 
Band KEXIT1883. A ME R.v.Drasche: 


Diesings u.Molin’s Nematoden. 


j \ 
/ \ 
Y N 


} If} } 
In N 


Ry.Drasche dei 
Zıth Anst v Th Bannwarth,Wien 


nn en - _ 


a ne ee" 
EBENE DATE - - = - en el 
E eh —— + 
E EIS u ur ß 
. En B + u hr 
. > 8 a . We | b er 


« . in Bi a 2 ; > ha 5 -. - Bi u 
Z Be EI a? 7 - u En 
a . = u ’ . .. a ce a4 - s 


r 


5 de er” I re 
Are ne IE an Br u a nn Er IE 
34 2 


- = % Fe 
& rer E E £ - wu: 


E 
Ei - 
‘ 
s Y* 


» 


? 


„er 
« 


R: 

at An © wi. 

BE ur Te ii Pt EG RR 
2 


Lith. Anstrr. Th Bannwanth, Wien 
* 


22. ’ ® . 
Ar N. W e 2 
j ; 
« 1 PR) 
pi DO 
wi h; 
‘ I: A 
FR LESE 
j » 
he I Eu 


er 
en 


we > 


Enter les 


erh 
. 
R 


4 IUILI8B3. 


Wer" del 


= 


ern 


m 


> 
ee. “.: 
2 
A we 
R% x 
en. 
P} . t - 


a : 


u ” » 
Terhandl.d.k.k.zool.bot.bes. 


Band NUUT1883. 
E “ 
= 


R 


AS 
Sa >> 
\ 


> 


ee 


nt 


bpb 


BENENNEN & 
SR Mm DS 


int 


eo Tiny 


Lith Anst. x Th Bannwanh Men. > 


Ryv.Drasche del, 


Verhandl.d.k.k.zool.bot.bes. . Cv Brunner 
Band IA 1863. Ub. symb.Nachahm. b.Orthont. 


TaE.ıN. 


Fiq.2 


Segm.an. 


(7 
[i 


axFreihv.Schlereth u.D”P Pfurtscheller L:th.Anst.v Th BannwarthWien 


N. d.Nar.gez.v.N 


BB. Hoschler h 
BertnzSchmett. Fuuma d.Cafternld. 


Verhandl. d.k.k.zool.bol.Wes. 
Banıl IN 1885. TaEXT 


Autor de! 
Jith. Anst.v.Th.Bannwartk Wien. 


. 


2 ” 
 Terhanıll. d.k.k.zuol.bat.6es. 


T 


Re; 


Band AXIIZ188 3. 


Autor del. 


Tag.AVI. 


L.Wajgel: 
Petromyzon. 


F.F. Kohl: 
Neue Hymen.ll.. 


Autor del. 


TLith, Anst vTh.Bannwarth Wien 


Fi E : D 
“ N “ 
_ lTerhandl.d.k.k.zool.bot.@es. t F.F. Kohl: 
Band MANN 1883. Taf.XVI. Neue Hymen.IL. 
u’ 


Autor dal. Lith. Anst v.Th.Bannwarth Wien 


g F 
Be. 


en; 


br 
DE (ws 


i . 
Pi - 
u B “ e > E 
” “ 
i 4 
IE 
b 
. r 
& x 
h 
j pe \ 
F x “ n 5 R R 
” = 
ey ME: h ö u { 
I = 
. . # =; a - 
r ner 2: Rute 
2 [1 
> . \ 
fi a ‘ > w « b 
r Er Be: 
- PT, 
. . i 2 [23 
er ru 
' 2 “ n 
' 2 4 a 
« . 2 " 
N bi ‘ Me & 3 & u p . P 
2 fr u [4 Ä ’ 
Ba; = Ye r* > : 
* h je’ x “ Pe" 
= Pe ru ws 1 5 . y 


rasche del, F Stricker ih 


RvD 


. FB ; 
®.; k ” E.Reitter: R x u 
ull.d.k.k.zool.bnt.Ges ’ ki Beitr 4.Pselaphid. 
ae RE Taf.XX. r nu 

u 


> Fauna Javas.Il. 
2 . N P\ * u. 
= k . 


« % 
s 
70, a 


Freihw.Schlereih del. F.Stricker Ih. 


Lith. Anst.v Th Bannwarth, Wer. 


%“ 


L N 
* j Arten 
a r 
yarn 
.. 
ge gi 
s » 
. ” 
\ & 
0 k 
” % 
Pr 
[23 fl \ 
" . 
# f 
k 
2 . 
# 
we 
he E 
. - 
‘ 
Val 'a 
L 
[4 
W x 
wa A 
% # 
u o ! 
a L 
v 
IE 
Pr e 


Verhandl.d.k.k.zool.bot.Ges. 6. Keyserling: 
Band XXX. 1883. Taf. XXI.  Teue Spinnen a.dmerica V. 


u 


® 


“ 
x 


“= 
6. 


Autor del. F. Stricker lith Lith Anst.v.Th.Bannwarth Wien. 


” 


Verhandlungen 


der kaiserlich-königlichen 
zoologisch-botanıschen Gesellschaft 
in Wien. 


Herausgegeben von der Gesellschaft. 


Jahrgang 1883. 


XAXXII. Band. 


(Mit 21 Tafeln.) 


Ausgegeben Ende März 1884. 


Wien, 1884. 


Im Inlande besorgt dnreh A. Hölder, k. k. Ilof- und Universitäts-Buchhändler. 
Für das Ausland in Commission bei F. A. Brockhaus in Leipzig. 


Druck von Adolf Holzhausen, 
k. k. Hof- und Universitäts-Buchdrucker in Wien, 


5, 


Sn 


MBL WHOI Libr: | 


ill 


5 WHSE 027 


—— — 


Ill 


nenn mn