Skip to main content

Full text of "Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg"

See other formats


VERHANDLUNGEN 


des 


NATURWISSENSCHAFTLICHEN 

VEREINS 


in 


HAMBURG 


1898. 


'     »     ^ 


III.   FOLGE  VI. 


^^^^ 


'^'^■^y^'i 


HAMBURG. 

L.  Friederichsen  &  Co. 

1899. 


VERHANDLUNGEN 


des 


NATURWISSENSCHAFTLICHEN 


111 


HAMBURG 


1898. 


l?  :^ 


3.    FOLGE    VI. 


*  > 


INHALT: 

1.  Jahresbericht  und  Mitteilungen  aus  den  Vereins-  und  Gruppen-Sitzungen. 

2.  Verzeichnis  der  im  Austausch  empfangenen   Schriften. 

3.  Mitgliederverzeichnis, 


t      «      j 


* *     "-» 


HAMBURG. 

L.  Friederichsex  &  Co. 
1899. 


Jahresbericht  für  1898. 


1.   Mitglieder. 

Am  Schlüsse  des  Jahres   1897  zählte  der  Verein: 

Wirkliche  Mitglieder 294 

Ehrenmitglieder   35 

Korrespondierende  Mitglieder 21 

Zusammen   350, 

davon  schieden  aus  durch  Tod.  Wegzug  u.  s.  w. :  15  wirkliche, 
3  Ehrenmitglieder,  während  21  neue  wirkliche  Mitglieder  auf- 
genommen wurden.  Somit  besteht  der  Verein  zu  Anfang  des 
Jahres   1899  ^^^s   300  wirklichen  Mitgliedern 

32  Ehrenmitgliedern 
und     21   korrespondierenden  Mitgliedern 

zusammen   353. 

Einen  schweren  Verlust  erlitt  der  Verein  durch  den  Tod 
seines  langjährigen  Schatzmeisters,  des  Herrn  J.  Arthur  F.  ^leyer. 

2.  Thätigkeit  des  Vereins. 

Im  Berichtsjahre  1898  wurden  38  Vereinssitzungen  abge- 
halten, davon  5  gemeinschaftlich  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologi.schen  Gesellschaft.  In  diesen 
Sitzungen  wurden  von  42  Rednern  65  Vorträge  und  Demonstra- 
tionen gehalten,  deren  Verteilung  auf  verschiedene  Wissensgebiete 
sich,   wie  folgt,  gestaltete: 

1* 


—     4     — 

Zoolo<^ie 14 

l^otanik 21 

Mineralogie 2 

Geologie  und   Palaeoiitologie 5 

Anthropologie  und  ICthnographie 6 

Physik 8 

Chemie 3 

Technologie   .  .  4 

Astronomie    i 

Biographie    ...  .1 

Die  geringste  Zahl  der  reilnehmer  an  einer  Sitzung  betrug 
18,  die  höchste  /6.  Im  Durchschnitt  waren  42,5  Personen 
anwesend. 

Die  botanische  Gruppe  \eranstaltete  4  besondere  Sitzungen 
und  eine  Excursion.  Die  geringste  Zahl  der  Teilnehmer  an 
einer  Sitzung  betrug  8,   die  höchste    11. 

Der  Vorstand  liielt    12   Sitzungen  ab. 

Der  Verein  veröffentlichte  im  Jahre  1898  »Verhandlungen«, 
III.  Folge.  5.  lieft,  enthaltend  den  Bericht  über  das  Jahr  1897 
und  zwei   wissenschaftliche  Beiträge. 

Der  Verein  trat  im  Jahre  1898  in  Schriftenaustausch  mit 
der  Uiiiversität  Upsala,  der  University  of  Kansas  in  Lawrence 
und  dem  NaturivissenscJiaftlicJien    ]^ercin  in    Troppau. 


3.      Verschiedenes. 

Der  §  6  der  Statuten  erfuhr  durch  Bestimmungen  über  die 
Errichtung  eines  Khrenrathes  eine  Ergänzung. 

Von  dem  verstorbenen  Mitgliede  Herrn  C.  G.  Solist  wurden 
dem  \^ereine  laut  Testament  mehrere  physikalische  Apparate, 
Mikroscope,  eine  chemische  Wage  etc.  zur  freien  Verfügung 
vermacht.  Die  Instrumente  sind  hiesigen  Staatsinstituten  über- 
wiesen worden. 


r 
D 


Der  geographischen  Gesellschaft  zu  Hamburg  wurden  zur 
F'eier  ihres  25-jährigen  Stiftungsfestes  die  Glückwünsche  des 
Vereins  durch  seinen  Vorsitzenden  übermittelt. 

Am  12.  Juni  unternahm  der  Verein  einen  Ausflug  nach 
Lübeck,  W'aldhusen  und  Travemünde. 

Das  61.  Stiftungsfest  des  Vereins  wurde  am  26.  November 
in  üblicher  Weise  gefeiert.  Den  Festv^ortrag  hielt  der  Unter- 
zeichnete über  Insecten  fangende  Pflanzen. 


Prof.  Dr.  E.  Zacharias, 

I.  Vorsitzender  für  das  Jahr   1898. 


00 
00 


I-I 

ja 


TS 


C 

a 

o 

V 
u 

< 


c^ 

in 

o 

n 

1 

1 

w>   vn 

r^ 

w 

c 

l 

r« 

« 

lo     1       1             r-»  vo 

»t- 

fO 

50 

O 

0 

N 

O      «-    O     0              O     ro 

0 

X- 

NN 

ri 

o 

u-> 

o 

0 

O      -      O     O             O^  GC 

«N 

a^ 

rO 

< 

3^ 

4d 

"t 

N^ 

NM 

«       -       N       -t                          -^ 

o 

c 

CS 

o 

—            o 

c 
o 

; 

0 

1^ 

o     o     tx 

QJ       h       — 

ü 
> 

-» 

^'   .i.    ü 

^ 

n: 

t^ 

3   vr   j2 

C£ 

^ 

r 

O 

r- 

-r  -H  w 

O 

rt 

r- 

4—» 

nndi 
hivs 

un 
n   ui 
der 

o 

tx 

C3 

'S 

ersai 
Are 

nten 
ein- 

ache 

sten 

o 

' 

r- 

cj 

o 

7J 

den  V 
lg  des 
Refcre 
I'orto 
)rucks 
uckko 

»-« 

^ 

1/; 

^ 

rt 

U         r- 

•f 

U 

O 

>    1 

^' 

r-' 

^                    U*                   ^ 

o 

,^ 

» 

'-I 

, 

■       O      ri       iT'      :=3         -    -- 

ü 

"^        rC 

i. 

■.■z 

C— 

,■-- 

•  ^   -:=   ^   '-    c 

CJ 

C      i- 

2     5 

i 

rt 
u 

c    tx    E 

(itenlohi 
ssistenz 
iir  Ver\\ 
onorar 
uslagcn 
Schrift 
orto  un 

>• 

3.  IH 

u 

r_^ 

o 

;^ 

u. 

^ 

■— 1 

.*/- 

*/* 

X 

^       <C      ii<      H-l      •<.                  HH 

< 

X 



c^ 

0 

^ 

1     O 

1 

~ 



1 



M 

"^ 

r- 

-   c 

^    t^      1 

1 

ro 

V 

r 

O     r'-i     O 

u-) 

^ 

r/- 

^ 

'      O 

rc 

C> 

er. 

=^ 

VC 

r 

Y    - 

On 

'1- 

. 

,-— ' 

•     -^-   ':; 

1 

. 

^ 

C^      ^ 

• 

-^ 

^    S         d   lA 

O 

O 

X 

:::             r»     CO 

N 

N 

=    — .          :<; 

hH 

■J 

r 

i« 

o 
•r. 

o 

■WC                1 

I! 

a 

«* 

a 

h 

•        *J 

^ 

O     .=       2      o      "^            O 

in 

O 

vo 

'■ 

■^   f 

>    'C: 

^- 

- 

b    ■'•    o    1-1             -' 

OC 

5  ^ 

3   "^ 

-^ 

— 

;       ?     ^    ■-   ,rt   'rt         'rt 

-rt 

-ri 

*-'"' 

^rt 

c 

t 

r 

•   ; 

z 

r.       l 
3       '^ 

> 

^     C^  Ji           ^            o    tx 
:     '^    -     ,;j   <N           tx  c 

l-H 

r- 

o 
o 

o 

312 

ausgetreten 

für   1899        12 

bleiben  für 

1899      300 

G 

E 

J3 

1 

>    * 
*  j 

r!      .: 

-      r 

>• 

'c 

j 

/— 

-f 

1 

(4 

c 

■J 

2     > 

;  > 

t 

c 

t 

u 

u 

u 

ja 

«« 

v 

■/l 

4-« 

u 

r/) 

a 

** 

c 

« 

c 

u 

rt 

v: 

E 

u 

NJ 

UJ 

X 

N 

00 


3 
c 


tx 

u 


CS 


c 

V 
CS 

CO 

< 

C 
3 


00 


o 

CO 

ö 
cd 

O 
> 


's  CO 


CO    o    o    o    o    o 

N     O     CS     O    O     "-> 


O     O 
lo    O 


o 
o 


N 

o 


o    o 
-    o 

CS      ro 


c 

> 

rt    CO 


C 

'S 


C 


Si    ^ 


> 


"Ö 
t-i 

> 


c 


o 


\^    o 


CJ 


> 

c 
c 
> 


s 

o 


-TS 


<     > 

t/)     t/3    :S 

C      C     ^ 

=      ?.      U 

l-c 

C 

c 
o 


'X, 

tß 


(U      .^ 


■♦-» 

CO 
O 

^  ■/; 

^  s 


o 


c 

tJ5 

CT; 


^       C      |_2     i— '        — 


tÄ 

CS 
X. 


O 

O 


CS 


n; 


^    ii 


-^     c    <:     =: 


>    > 


c 


in 

C/j 


:r;  < 


tjO 


i» 

^'-\ 


c    ^ 

-^   2 


o 

X 

o 


So     o 
t/)    y 


c/; 

c 
> 


Xj 


Ni 


O 

.O 

rt- 


o 
t/3 

5 

1 1 

c    o 

flj     o 

ir    CM 


■—      O 


c 

£ 

ca 

c 
c 

•  1-1 

W 

ii 


o^ 


CO 


C5C 

o 

CS 


O 


VO        CO      fO 
CS 


CS 


Xj 


t/5 

CO 

ci 

tÄ 


> 


m 


o 

ir^ 

r-^ 

CT) 

ro 

O 

CS 

■/3 

CO 

■ 

D 

^ 

s 

00 

CO 


,£3 
o 

'X 

c 


X 

C 
m 

"S 

S-i 

> 

X 

p 
rt 

c 

OJ 
X 

C 


I         I 

6    "- 


t/j 
•tu  .^. 


tÄ 


<; 


3         !-, 

tß   <u 

(1)    'tJ 


CO 
CS 


fcÄ 

:rt 


—     8     — 


Mitgliederzahl. 

ICincnniitglieder  ICnde   1897 35 

1898  gestorben:    Prof.  Leuckart,    Sandbergcr, 

Cohn 3  32 

Korrespondierende  Mitglieder 21 

Ordentliche  Mitglieder 300 

Gesammtzahl     353 

Vermögensbestand  am   25.  Januar   1899. 

23    Stück    4%    Schwedische    Reichs  -  Hypotheken- 
Pfandbriefe  ä  Frcs.  500. —  =  Frcs.  1 2  500. —  =  .U.  10  1 25. — 
(mit  einem  Zinsertrage  von  Frcs.  500. — ) 

I  Stück  372%  Hamburger  Staats-Anleihe  von  1889 

.^l.   2000.— >       2028.38 

(mit  einem  Zinsertrage  von   M.   70. — ) 

M.   12153.38 
Hermann  Strebel, 

z.   Z.   Schatzmeister. 


Verzeichnis 

deF  im  Jahre  1898  gehaltenen  Vorträge  und 

Demonstrationen. 


Januar     o. 


12. 
19. 


26. 


Februar  2. 


9. 


16. 


Gemeinschaftliche  Sitzung  mit  der  Gruppe  Hamburg- 

Altona  d.  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 

Herr  Dr.  Prochownik:     Die   Anthropometrie  im 

Dienste  der  Wissenschaft  und  des  Staates. 
Herr  Rat  Dr.  Röscher:  Ergänzungen  hierzu  und 
praktische  Anwendung. 

Herr  Dr.   Voigtländer:  Fleischpräparate. 

Vortragsabend  der  zoologischen  Gruppe. 

Herr  Dr.  Pfeffer:  Die  Anpassungserscheinungen 
im  Tierreiche  und  ihre  psychische  Grundlage. 

Hauptversammlung. 

Herr  Dr.   v.  Brunn:  Steinbutt  und  Kleiss.     Das 
Seemoos. 

Herr    Dr.    Schirlitz:    Mikroskopische     Gesteins- 
analyse. 

Herr  J.  Schmidt:  Vielgestaltigkeit  des  Tüpfelfarns. 
Derselbe:  Vorlage  von  Botrychium  rutaceum  aus 
der  Umgebung  von  Hamburg. 

Herr  Prof   Dr.  Zacharias:    Aus    der  Flora    von 
Sicilien. 

Herr    Dr.    Brick:     Die    San  Jose- Schildlaus    auf 
amerikanischen  Aepfeln. 

Herr  Dr.  C lassen:  Demonstration  eines  Gasmotors. 


—     lO    — 

Febr.       *J.*{.  Herr  iJr.  J\U'rstn:  I-Orlschritlc  in  der   Kenntnis 

des  Di.am.'inten. 

März         0.     Gemeinschaftliche  SitziniL^  mit  der  (jruppe  I  lamburj^- 
Altona  (1.  Deutsclien  Anthropologischen  (jesellschaft. 
Herr     Landgerichtsdirektor     Dr.    I^öJiring:     Die 
keltischen  Steinsetzungen  in  ICngland,   Schott- 
land,  Irland  und  der  l^retagne. 

»  9,  Herr  Dr.  Enibden:  Neuere  Untersuchungen  über 

den  Bau  und  die  r\uiktionen  des  Nervensystems. 

»  1().  Herr    Dr.    Gottsche:    Demonstration    eines    pjes 

von  Aepyornis. 

Herr  Dr.  Stehihaus:  Die  Tiefenverbreitung  des 
Plankton  und  ihre  Beziehungen  zu  den  neueren 
zoologischen  Hypothesen. 

»  23.  Herr    Dr.    Classeii:  Der    Dieselmotor    und  seine 

theoretische  Bedeutung. 

»  80.  Herr    Dr.    Timm:     Die    Einwanderung    mariner 

Thiere  in  den  Nordostsee-Kanal. 

April       13,  Herr     Regierungsrat     Dr.    SiiiJilmann:     Demon- 

stration von  Vegetationsbildern  und  Ansichten 
aus  den  Pflanzungen  in  Deutsch-Ostafrika. 

Herr  Dr.  Kriiss:  Die  Versuche  zur  I'>klärung 
des  Leuchtens  der  Gasglühlichtbrenner. 

»  '^0.  Herr  Dr.  Ahlborn:  Ueber  den  Scgelflug  der  Vögel. 

»  27.  Herr    Prof.  Dr.  Zacharias:     \^)rlage   von    Salix 

polaris  aus  Spitzbergen. 

Herr  Gebeimrath  Prof.  Dr.  Neumayer:  Dr.  Ludwig 
Leichhardt  als  Naturforscher. 
Mai  4.     Gemeinschaftliche  Sitzung  mit  der  Gruppe  Hamburg- 

Altona  d.  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 
Herr  Dr.  Hagen:  Neues  aus  Benin. 

»  11.  Herr  Prof.   Dr.  Voller:  Methode  der  Telegraphie 

ohne  Draht. 


1 1 


Mai         18.  Herr    Prof.    Dr.  Zacharias:    Vorlage   von   Acer 

polymorphum. 

Herr  Dr.  Ganzer:  Die  neuen  Zeiss' sehen  Fern- 
rohrsysteme. 

»  25.  Herr  Dr.  Wohhuill:  Das  Vorkommen  von  über- 

chlorsaurem  KaU  in  Chilisalpeter. 

Herr  Dr.  Schäjfer:  Vorlage  von  Kirschzweigen 
mit     gefüllten    und    durchwachsenen    Blüten. 

Juni  8.     Vortragsabend  der  botanischen  Gruppe. 

Herr  Dr.  Schober:  Die  Transpiration  der  Pflanzen. 

Herr  Dr.  KlebaJin:  Demonstration  von  Culturen 
verschiedener  Rostpilze. 

Derselbe:  Aus  Samen  erzogene  Pflanzen  von 
Dipsacus  silvestris  mit  Zwangsdrehung. 

»  15.     Vortragsabend  der  zoologischen  Gruppe. 

Herr  Dr.  Schäffer:  Nachahmungserscheinungen 
bei  Insekten,  insbesondere  bei  Wanzen  und 
Cicaden. 

Herr  Dr.  Dimker:  Variation  und  Regeneration 
bei  der  Seenadel. 

»  22.  Herr  Dr.  Brick:  Die  Keimung  der  Cocosnuss. 

Derselbe:  Vorlage  eines  grossen  Fruchtkörpers 
von  Polyporus  squamosus. 

Herr  Prof  Dr.  Zacharias:  Photographien  keimen- 
der Lodoicea  Sechellarum. 

Derselbe:  Vorlage  von  Fragaria  vesca  monophylla, 
Hydrocotyle  moschata  und  H.  peduncularis, 
Allium  coeruleum  und  von  Zwangsdrehungen 
des  Dipsacus  Silvester. 

Herr    Dr.    Köhler:    Infusorienerde     und     deren 
Verwendung  in  der  Technik. 
»  29.  Herr  Dr.  Peters:  Reingezüchtete  Heferassen  und 

ihre  Charakterisierung. 


12    — 


Septbr. 


4  . 


October  5. 


( icmcinscliaftlichc  Sitzuni;  mit  der  Gruppe  I  lamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropülogischen  Gesellschaft. 

Herr  Dr.  Hagen:  Neue  Krwerbunc^en  für  das 
Museum   für  Völkerkunde. 

li.  Herr  Prof.  Dr.  Brinckniann:  Die  Zucht  monströser 

Pflanzen  in  Japan. 

21.  Herr  Dr.  Timm:  Plankton  in  norwegi.schen  Seen. 

Herr  Director  Dr.  Bolaii:  Nashornvögel  und 
Pfefferfresser. 

*28.  Herr  Dr.   Köhler:  Die  Verwendung   des  Alumi- 

niums   als   Reductionsmittel    für   Metalle   und 
die  dabei  erzeugten  hohen  Temperaturen. 

Herr  Prof.  Dr.  Büchel:  Demonstration  von  Pe- 
trefakten  aus  dem  schwäbischen  Jura. 

Herr  Prof.  Dr.  Selenka-yixxnoSxi^Vi  (a.  G.):  Die 
Schädel  der  Anthropoiden. 

Herr  Dr.  Brick:  Icerya  Purchasi,  ein  gefährlicher 
Pflanzenschädling  aus  der  Familie  der  Schild- 
läuse. 

12.   Vortragsabend  der  Botanischen  Gruppe. 

Herr  Dr.  Schober:  Einige  Versuche  über  das 
Problem  des  Geotropismus. 

19.   Vortragsabend  der  Physikalischen  Gruppe. 

Herr  Dr.  Alilborn:  Die  neue  Form  des  deutschen 
Militär- Luftballons. 

Herr  Dr.  Kriiss:  Die  P^ntscheidung  des  Reichs- 
gerichts in  Sachen  des  Auer'schen  Gasglüh- 
lichtstrumpfes. 

2G,        Herr    Director    Dr.   Bolau:    Das    Prachtgefieder 
des  Argusfasans. 

Herr  Dr.  Gotische:  Die  Auffindung  untereocäner 
Thone  in  Nordhannover,  Holstein  undjütland. 


—   13 


Novbr. 


Decbr. 


9. 

23. 
30. 


7. 


2,  Gemeinschaftliche  Sitzung  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 
Herr    Dr.    Prochoivnik:    Völkerkundliches    über 
Schamgefühl  und  Schambedeckuiig. 

Herr  Dr.  Schorr:  Die  grossen  Sternschnuppen- 
fälle im  November. 

Herr  Dr.  Michaelsen:  Die  Geschichte  der  Ostsee. 

Herr  Prof.  Dr.  Voller:  Demonstration  flüssiger 
Luft. 

Herr  Prof.  Dr.  Zacharias :  Vorlage  von  Vegeta- 
tionsansichten, Präparate  von  Orobanchen, 
Blütenstand  von  Bolbophyllaria  pentasticha 
und  Kartoflelpflanze  mit  Knollen  an  den  ober- 
irdischen Trieben. 

Herr  Dr.    Voigt:  Die  Hartschaligkeit  der  Samen. 

Herr  Dr.  Hallier:  Die  Anisophyllie  der  Pflanzen. 

Herr  Dr.  Schutt:  Demonstration  eines  Photo- 
gramms des  am  17.  November  stattgefundenen 
Erdstosses. 

Herr  Prof.  Dr.  Dtinbar:  Die  Behandlung  städ- 
tischer Abwässer  durch  biologische  Processe. 

17.    Vortragsabend  der  botanischen  Gruppe. 

Herr  Prof.  Dr.  Zacharias:  Die  Sexualzellen  der 
Pflanzen. 


—   14  — 

Botanische  Gruppe. 

Mnrz        12.     Herr    Ji/stits    Schmidt:    Über    neue  Erscheinungen 

der  hiesif^cn  Flora. 

Herr    K.     IL     Winter:      Über     die     Geissein     der 
Bnctcrien. 

Mai  14.     Herr  Dr.  Tinini:   DemoUvStration  von  I^laj^iotheriuni 

uncliilatiim  mit  aufgerichteten  Sprossen. 

Herr  Dr.  Klebalin:  Über  die  Rostpilze. 

Novbr.   11).     Herr    Prof.     l)r.    Zacharias:      Demonstration     ver- 
schiedener Pflanzen  aus  dem  botanischen  Garten. 

Herr      Dr.     Kaincrling:       Über       hygroskopische 
Mechanismen. 

Jan.  1899  14:.  Herr  Prof.   \)x.  ZacJiarias:  Demonstration  lebender 

Pflanzen  aus  dem  botanischen  Garten. 

Herr  Dr.   KlebaJui:    Über  Befruchtung  von  Sphae- 
roplea  annulina. 

Herr  Dr.  KUbaJin:    Über    den  Zellkern    der    Hefe. 


-^t- 


Verzeichnis 

der  Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten,  mit  welchen  Schriften- 
austausch stattfindet,   und  der  von  diesen  im  Jahre    1898 

eingegangenen  Schriften. 


Deutschland. 

Augsburg.     Naturhistorischer  Verein. 

Altenburg.     Naturforschende  Gesellschaft  des  Osterlandes. 

Annaberg.     Annabero-er-Buchholzer  Verein  für  Naturkunde. 

Bamberg.     Naturforschende  Gesellschaft. 

Bautzen.      Isis.    Sitzungsberichte  und  Abhandlungen  für  1896/97. 

Berlin.  I.  Kgl.  Preuss.  Meteorolog.  Institut,  i)  Ergebnisse  der 
Beobachtg.  an  den  Stationen  II.  u.  III.  Ordnung  für  1897. 
2)  Bericht  über  die  Thätigkeit  in  1897.  3)  Ergebnisse 
der  magnet.  Beobachtungen  in  Potsdam  1896.  4)  Gewitter- 
beobachtungen in  1895/96.  5)  Festschrift  zur  Feier  des 
50jähr.  Bestehens. 

II.  Gesellschaft  naturforschender  Freunde.     Sitzungsbericht 

1897. 

III.  Botanischer  Verein  der  Prov.  Brandenburg.     V^erhand- 
lungen  39.  u.   40.  Jahrg. 

IV.  Kgl.  Akademie  der  Wissenschaften. 

Bonn.     I.     Naturhistor.  Verein  der  Preuss.  Rheinlande  u.  West- 
falens.    Verhandlungen   54.  Jahrg.    II.  Hälfte. 
IL     Niederrheinische  Gesellschaft   für  Natur-    u.   Heilkunde. 
Sitzungsberichte   1897.    ^^■ 

Braunschweig.     Verein  für  Naturwissenschaft. 


—   i6  — 

Hrkmkn.     Naturwisscnscliaftliclicr    Verein.     AbhandliinLi^en   Bd.  14 
Heft  ^^.    l^d    15   lieft  2. 

15rksi,.au.      Schlesische     GcselLscliaft     für     \aterlandisclie     Kultur. 
Jahre.sbericht   "jz,   "j }^,   74  nebst  Krgiinzungsheften. 

Chkmnuz.     Naturwissenschaftliche  Gesell.schaft. 

Danzic.      Xaturforschcnde  Ge.scllschaft. 

Dresden.      1.   Gesell.schaft  für  Natur-  u.  Heilkunde.    Jahresbericht 
für  1897/98. 

II.  Naturwissenschaftliche     Gesellschaft       Isis«.      Sitzungs- 
berichte für   1897. 

III.  Kgl.  zoolog.   Museum. 

DuRKHEiM  .\.  D.  H.\RDT.     Pollichia. 

1m,cerfeld.      Naturwissenschaftlicher  Verein. 

l^MDEN.       Naturforschende     Gesellschaft.       82.    Jahre.sbericht     für 
1896/97. 

Im<l.\ngen.  Physikalisch-medicinische  Societät.  Sitzungsbericht. 
Heft  29  für   1897. 

Frankfurt  a.   M.      I.     Senckenbergi.sche  Naturforschende  Gesell- 
.schaft.    i)  Abhandlungen  Bd.    XXI  Heft   i,   2.     Bd.   XXIV 
Hefte    1—3.      2)   Bericht  für    1898. 
11.    Arztlicher  Verein.     41.  Jahresbericht  für   1897. 
ITT.    Statistisches  I^ureau.     Civilstand  in   1897. 

pRANKFURr  A.  O.  I.  Naturwi.s.scnschaftlicher  Verein  »Helios«. 
Mitteilungen.      15.  Jahrgang. 

II.    Societatum  l.itterae.    Jahrg.  XI,  No.  7 — 12.    Jahrg.  XII, 
No.    1—4. 

Freiburg  i.   B.      Naturforschende  Gesellschaft.     Bericht  X,    i — 3. 

FuT,i>A.     V^erein   für  Naturkunde.     Bericht  Nr.  8   für  1884 — 98. 

GIESSEN.     Oberhessische    Gesellschaft    für    Natur-    u.    Heilkunde. 

GöRT.rrz.  Oberlausitzische  Gesellschaft  der  Wissenschaften.  Neues 
Lausitzer  Magazin  Bd.  73  und  74,  Heft  i.  Codex  diplomat. 
Heft   2  und  3. 


—  17  — 

Göttingen.      I.     Kgl.     Gesellschaft    der  Wissenschaften.      Nach- 
richten  1897  Heft  3.      1898  Heft   i — 3. 
Geschäftliche  Mitteilungen  für   1897   Heft  2. 
II.    Mathematischer  Verein.     Bericht   1898. 

Greifswald.     I.     Xaturwissenschaftlicher   Verein    von    Neu  -Vor- 
pommern u.  Rügen. 
II.     Geographische  Gesellschaft.     Jahresbericht   1896  —  98. 

Güstrow.     Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklen- 
burg.    Archiv.      51.   und   52.  Jahrg.    i. 

Halle  a.  S.      I.    Naturforschende  Gesellschaft.    Abh.  XXI,    i — 3. 

II.  Leopoldina.     Heft  XXXIV  No.    i  — 12. 

III.  Verein  für  Erdkunde.    Mitteilungen  für   1898. 

Hamburg.     I.    Geographische  Gesellschaft. 

IL    Mathematische  Gesellschaft.    ^Mitteilungen  Bd.  III  Heft  8. 

III.  Verein  für  Naturwissenschaftliche  LTnterhaltung. 

IV.  Deutsche  Seewarte.   20.  Jahresbericht  1897  u.  Beiheft  i. 

V.  Wissenschaftliche   Anstalten.     Jahrbuch    XIV   und    Bei- 
hefte 2,   3. 

VI.  Stadtbibliothek. 

V^II.    Naturhistorisches   Museum.      Ergebnisse    der   Hambg. 
Magalhaenischen  Sammelreise.      3.   Lfg. 

Hanau.     Wetterauische  Gesellschaft  für  die  gesamte  Naturkunde. 
Hannover.     Naturhistorische  Gesellschaft. 
Heidelberg.     Naturhistorisch — medizinischer  \^erein. 
Helgoland.     Biologische  Anstalt. 

Jena.      Medizin.  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft.   Zeitschrift  für 
Naturwissenschaft.     Bd.  31,   Heft  3,  4.    Bd.  32,  Heft  i,  2. 

Karlsruhe.     Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Kassel.     Verein  für  Naturkunde.   Abhandl.  u.  Bericht,   Bd.  42,  43. 

Kiel.     Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Schleswig-Holstein. 

Königsberg  i.  P.   Physikalisch-ökonomische  Gesellschaft.   Schriften. 
Jahrg.  37  u.  38. 


i8   — 


Lanushit.     l^olanischcr  Verein.     Herichtc   12   u.    15. 
Lkipzig.     I.    Museum   für  Völkerkunde. 

II      Xaturforschende  Gesellschaft. 
LüBKCK.     Geoi^r.   Ciescllschaft  u.   Naturhistor.   Museum. 
LüNEBURc;.     Xaturwissenschaftlichcr Verein.  Jahreshefte  1896 — 98. 
Magdeburg.     Naturwissenschaftlicher  Verein.    Jahresberichte  und 

Abh.    1896-98. 
MuN'CHEN.     Kgl.   Akademie  der  Wissenschaften.     .Sitzungsbericht 

1897,   3,    1898,    I — 3,  u.  W.  Dyck,   Festrede. 
Münster.   Westfälischer  Provinzialverein  für  Wissenschaft  u.  Kunst. 

Jahresberichte  23 — 26. 
Nürnberg.     Xaturhistorische     Gesellschaft.       Jahresbericht     und 

Abhandlungen   Bd.   XI. 
Offenbach.     Verein  fijr  Xaturkunde. 
Osnabrück.     X'aturwissenschaftlicher    Verein.      12.  Jahresbericht. 

1897/98. 
P.ASSAU.     Naturhistorischer  Verein.      17.  Jahresbericht   1896/97. 

Regensburg.     Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Schweinfurt.     Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Stuttgart.     Verein  für  vaterländische  X'^aturkunde. 

Ulm.  Verein  für  Mathematik  und  Naturwissenschaften.  Jahres- 
hefte VI  u.  VIII. 

Wernigerode.     Xaturwissenschaftlichcr  V^erein. 

Wiesbaden.  Nassaui-scher  Verein  für  Naturkunde.  Jahrbücher. 
Jahrg.    51. 

Zwickau.     Verein  für  Naturkunde  in  Sachsen.    Jahresb.  für  1897. 


Österreich-Ungarn. 

Aussig.     Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Brunn.     Naturforscher -Verein. 

Budapest.     I.    K.  Ungarische  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 

Math,  naturw.  Berichte,  Bd.  13,  Aquila,  Bd.  3  u.  4,   und  div. 

Separatabdrücke. 


—  19  — 

II.    Üng-arisches  National-Museum.     Termeszetrajzi  Füzetek 

vol.  XXI.     Füzet   I — 4. 
Graz.     I.    Verein  der  Arzte  in  Steiermark.   Mitteikmgen  für  1897. 

34.  Jahrg. 

II.   Naturwissenschaftkcher  Verein  für  Steiermark.   Mitt.  1897. 
Klagenfurt.     Naturhistorisches    Landesmuseum    von    Kärnthen. 

Festschrift  zum   50Jähr.  Bestehen. 

Linz.     Verein  für  Naturkunde  in  Österreich  ob  der  Enns.    Jahres- 
berichte für   1870,   71,   72,   74,  90. 

Prag.     I.  Lese-  und  Redehalle  der  deutschen  Studenten.     Jahres- 
berichte für   1897. 
II.  Verein  Lotos.  Sitzungsberichte  Bd.  16  u.  17  für  1896  u.  97. 

Reichenberg  i.   Böhmen.     Verein  für  Naturfreunde.   Mitteilungen 
Jahrg.   29. 

Triebt.     I.    Museo  civico  naturali.  — 

II.     Societä  adriatica  di  Scienze  naturali. 

Troppau.     Naturwissenschaftlicher   V^erein.       Mitteilungen     i — 8. 

Wien.     I.    K.  K   Akademie  der  Wissenschaften. 

II.  K.   K.    Geolog.     Reichsanstalt.     Verhandlungen     1897 
No.    14 — 18,    1898  No.   3,    13. 

Jahrbuch  Bd.  47  Heft  2—4.   Bd.  48  Heft  i. 

III.  K.    K.    zoolog.    botan.    Gesellschaft.       Verhandlungen 
Bd.  47. 

IV.  K.  K.  Naturhistorisches  Hofmuseum.     Annalen  XII,   2. 
XIII,    I. 

V.  Verein   zur  Verbreitung   naturwissenschaftlicher   Kennt- 
nisse.     Schriften  Bd.   38  für   1897/98. 

VI.  Naturwissenschaftlicher  Verein  an  der  Universität. 

VII.  Naturwissenschaftlicher  Verein  Lotos. 


Schweiz. 


Basel.     Naturforschende  Gesellschaft.     Verhandlungen.     Bd.   12, 
Heft   I. 


20 


Bkrn.     Schwci/cr  Naturforschendc  Gesellschaft. 

Ciuk.      Naturforscheiule    Ciesellschaft    (IraubundLii-^       liericht    41 
nebst  Beilaire. 

l'^KAUENFEi-i).      'lluiri^auer   Xaturforschcnde  (jesellschaft. 

Freiburg.     Socictc  des  Sciences  naturelles.      Ikilletin  \  II,    1,  2. 

St.   Gallen.      Naturwissenschaftliche     (iesellschaft.      Bericht     für 

1895/96. 
LwswvF.     Socictc   Ilelvetique  des  Sciences  naturelles. 
Nkuchatil.     Socictc  des  Sciences  naturelles. 

Zürich.      I.     Xaturforschcnde     (jesellschaft.     Vierteljahrsschriften. 
Jährig.  42   Heft  3,  4   und   43    Heft  2,  3. 
II.     Allf^em.   Geschichtsfonschende  Gesellschaft  der  Schweiz. 


Holland  und  Belgien. 

Amsterdam,  II.  Koninklijke  Akademie  van  Wetenschapen.    i)Ver- 
handelini^en  Deel  VI  No.  i — 2. 
2]  Jaarboek    1897. 

3)  Verslagen  der  Zittin<^en    1897/98. 
II.    K.  Zoolog  Genootschap.  Natura  artis  magistra  1838 — 98. 

Brüssel.     I.  Societe  Entomologique  de  Belgique.  Annales  Tome  41 . 
Memoirs  6. 

II.    Acadcmie    Ro\ale    des    Sciences,    des    Lettres    et    des 
Beaux-Arts. 

Haarlem.  Musee  Teyler.  Archives  Ser.  II.  vol.  V,  4,  vol.  VI,  i,  2 

NijMWEGEN.    I.   Nederlandsch  Kruidkundig  Archief.  Verslagen  en 
Mededeelingen.     Ser.   3.     Deel  I  Stuk  III. 
II.   Botan.  Verein.      Prodomus   florae   Bataviae    Bd.  II,    p.  2. 


21    


Frankreich. 

Amiens.      Societe    Linneenne    du    Nord    de    la    France.      Bulletin 

XIII,   284 — 92.      Memoires  IX,   292 — 98. 
Caen.      Societe    Linneenne    de    Normandie.      Bulletin    X,     i — 4. 

Memoires  XIX,    i,   2. 
Cherbourg.     Societe  nationale    des    sciences  naturelles.     Bd.  30. 
Lyon.     Academie  des  Sciences,  Beiles  Lettres  et  Arts.     Memoires 

Ser.  III,  T.  IV. 
Marseille.     Faculte  des  Sciences.     i\nnales  VIII.    5  — 10. 
Montpellier.     Academie  des  Sciences  et  des  Lettres. 
Nancy.     Societe  des  Sciences.    Bulletin  XIV  fasc  30,  32.    Bulletin 

des  Seances,  annee  VII,    i  —  5. 
Paris.      Societe    Zoologique    de    France.       Memoires    Tome    X. 

Bulletin   1897.     Tome  XXII. 


England  und  Irland. 

Belfast.      Natural  History  and  Philos.     Society. 
Cambridge.     Morphological  Laboratory  in  the  university. 
Dublin.     I.     Royal    Society.     Procedings  VIII,    5.     Transact  V, 

13,  VI,   2—13. 

II.    Royal     Irish    Academy.       Proceedings    IV   4,    5,    V   i. 

Transactions  XXXI,    i  —  6. 
Edinburgh.     Royal  Society.     Proceedings  XXI,  Transactions  38, 

3,  4,   39,  I- 
Glasgow.     Natural  History  Society. 

London.     I.    Royal  Society.     Proceedings  LXII,  383 — 88,  LXIII, 

389—402,   LXIV,  403 — 405,  Yearbook   1897/98. 

II.    Zoological  Society.      Transactions  vol.    XIV,  pt.   5 — 8. 

XV,  I,   Philos.  Transactions  Ser  A,   187—190,  B,  187—189 

u.  List  of  the  fellows.     Proceedings   1898  pt.  i — 4.     List  of 

the  fellows. 

IIL  Linnean  Society.  Journal.   Botany  XXXIII  No.  229 — 33. 

Zoology     XXVI     No.     168 — 71.      Proceedings     November 

1896 — Juny  97.      List  of  the  Society. 


'yo 


Schweden   und   Norwegen. 

Hkrgen.      Museum.      An    accounl   of   thc    Crustacea    of   N()rwa>' 

vol.    II    Part  9 — 12.      Aarboj;-   for    1897. 
Christiani.v.      Kgi.   nor\ve<;i.sclic  Universitiit. 

i)  Den   Norske  Nordhavs  Expedition.     \\i\.  XXIV,  Botanik. 

2)  Comniittee  of  the  Norwec^ian   North  Atlantic  Expedition. 
LuND.     Universität.     Acta.     Tomo  XXXIII. 
Stockholm.     Kgl.  Svenska  V^etenskaps  Academien. 

1.  Handlinoar,   N.  ¥.   Bd.  25,   2.  Bd.  29,   30. 

2.  Bihano,   Bd.  23  Afd.  I  — IV,    i. 

3.  Öfversigt  af  Vorhandlini^en  Xo.  54. 

Tromsö.     Mu.seum.     Aarsheftcr  XIX,  Aarsberetning  for  1895/96. 
Upsala.     University.     Geolog.  Inst.     Bulletin  vol.  I,    vol.  III   pt. 
I    u.   2.  

Italien. 

Bologna.     R.  Academia  delle  Science  dell  Instituto  di   Bologna. 

Rendiconto   N.  5.  I,    vol.  I,   Fase    i — 4.     Memorie    Ser.  V, 

T.  V. 
Florenz.   Bibliotheca  Nazionale  Centrale.  Bolletino  No.  289 — 311. 
Genua.     Reale  Academia  Medica.     Bolletino  XII  Xo.  3,  XIII,    i. 
MoDENA.     Societa    dei    Xaturalisti.     Atti    Ser.  III  vol.  XV,    i,    2. 

XVI,    I.   2. 
Neapel.     Zoologische  Station.     Mitteilungen  XIII,  1—3. 
Pisa.     Societa  Toscana  di  Science  Naturali.  Atti.  Proc.  verb.  X,  XI. 
Rom.     R.  Comitato  Geologica  d'Italia. 
Triebt.        Societa     Adriatica     di     Scienze     naturali.        Bolletino 

XVI— XVIII. 

Russland. 

DoRPAT.     Naturforscher- Gesellschaft.     Sitzungsberichte  XI,   3. 
Helsingfors.     I.    Societas   pro    F'auna    et   P^lora    Fennica.     Acta 

vol.   XTII,   XIV.     Meddelangen  for   1897. 

II.   Commission    geologique   de   la   P'inlande,    Carte   geolog. 

Blatt  32   u.  33. 


23 


Moskau.      Societe    Imperiale     des    Naturalistes.       Bulletin    1897 

No.  3,  4.      1898  No.  I. 
St.  Petersburg.     I.    Academie  Imperiale  des  Sciences.    Bulletin 

V.  Ser.  Tome  VII,   2. 

IL    Comite  Geologique.    Bulletin  XVI,   3—9  u.  Supplement. 

XVII,    1  —  5.     Memoires  XVI,    i. 

III.    Mineralogische   Gesellschaft.     Verhandlungen    2.    Ser., 

Bd.   35,  Lfg.    I,   2.   u.  Register  zur   2.  Ser.    1885 — 95. 
Riga.     Naturforscher -Verein,     Bericht  Bd.  40,  41. 


Rumänien. 


Jassy.     Societe  des  Medecins  et  N^aturalistes.    Bulletin  vol.  X,   3, 
6,   XI,   3,   6,  XII,    1—4  u.  6. 


Amerika. 

Albanv.     New  York  State  Museum. 

Boston.     Society  of  Natural  History,     Proceedings  vol.   XXVIII 

No.  6  —  12  Memoirs  V,   No.  3. 
BuENOS-AiREs.      Museo    national.       Comunicationes    Tomo    I,    i 
BuFFALo.     Society   of  Natural    Sciences.      Bulletin  V,    5,  VI,    i. 
CAMBRmGE  (Mass.).     Museum    of  comparative  Zoology.     Bulletin 

XXVIII,  4,   5,   XXXI,  6,  7,   XXXII,   1—8.    Annual  Report 

for  1897/98.     Memoirs  XIX,  2,   XX,   XXI,  XXII,   XXIII,   i. 
Chicago.     Academy  of  Sciences. 
CoRDOBA.     Academia  national  de  Ciencias.    Boletin.    Tomo  XV. 

Entrega  4^. 
Davenport.     Academy  of  Natural  History. 
San  Francisco.     Californian  Academy  of  Sciences. 

Proceedings  3.   Ser.  Geology  vol.   I,    3.      Botany  vol.   I,    2. 

Zoology  vol.  I,    5. 
Halifax.     Nova  Scotian  Institute  of  Natural  Science.   Proceedings 

und  Transactions.     II.   Ser.  vol.  IX  pt.   3. 
Lawrence.     Kansas  University.  Quarterly  vol.  I — ^VII. 


-    24  -- 

« 

Si.     I.ouis     (Missouri).       Ac.ulciiu'     of    Sciences.        Transactions 

vol.   \'n,    \().   17 — 20,    \'in,    1—7.     Botanical   (larrlen      III. 

Anniial   Kcport. 
Mii.Nv.M'KKK.     I.    Natural    I  iistor\'  Societw 

II.    Public   Mu.seuni. 
.MiNNK.M'oi.is.    Minnesota.    Geolo^ical  and  Natural  liistory  Survey. 
M.\i)iso.\.      Wisconsin  Acaclcmy    of  Sciences,    Arts    and   Letters. 

Transactions  XI.      1896/97. 
Niiw   Haven.     Connecticut  Acadenn'  of  Arts  and   .Sciences. 
NkwA'okk.      I.   Academy   of  .Sciences.     Annais  X,    i  — 12.     XI, 

I,  2       Index   IX.     Tran.sactjons  XVI,    1 896/97. 

II.  American   Mu.seum  of  Natural   Mistor\',  Annual   Report 
for   1897.  —   Ikilletin  IX.      1897. 

Ott.wa.      I.    Ro\al   Society  of  Canada.    Proceedin^s  und  Trans- 
actions,  2.   Ser.  vol    III. 

II.  (leological   Survey  of  Canada. 

Pini.ADELPHiA.     I.    Academy    of   Natural    Sciences.     Proceedint^s 

1897,  Pt.  II,   III,    1898,   pt.  I,   W. 

Tl.    WajL^ners  Free   Institute    of   Sciences.     Transactions  V^ 
Portland.     Society  of  Natural   Hi.story. 
Rio   DE  Janeiro.     Museu   National.      Revista  vol.  I. 
Sale.m  (Ma.ss.).      1.    Ks.sex  Institute.     Bulletin   Bd.  26,  4 — 12,   27, 

I  — 12,   28,    1—6,   29,    I — 6. 

IL      American    A.ssociation    of    Adxancement    of    Science. 

Proceedings  46.     Meetini^    1^97- 
Toronto.     Canadian   Institute.     Transactions  vol.  I   i)t.  2,  \'<j1.  II 

pt.  I,   vol.  V,    I,   2.      Proceedini^s  vol.  I,   pt.  4—6. 
Toper A.     Kansas  Academy  of  .Science.      Iransnctions  X\\ 
Washington.     I.      Smithsonian  Institution. 

Miscellaneous  Collections  1084,    1087,  1090.     Annual  Report 

of  the  Board    of  Regents    for    1895.      History    of  the    first 

Half  Centurv  of  the  Smithsonian  Institution. 

IL  Bureau  of  P^thnology.     Annual  Report    16. 

III.  Department  of  Agriculture.     Bulletin  No.  50.  —  Year- 
book    1897,   Report    1898. 


—    25    — 

IV.  Ü.   S.   National  Museum 

V.  U.  S.  Geological  Survey.  Report  XVII,  pt.  i,  2. 
Monographs  vol.  XXV— XXVIII  u.  XXX,  Bulletin  87—89, 
127,    130,    135-49. 

VI.  U.   S.   Geological  and  geographical   Survey. 


Asien. 


Calcutta.     Asiatic    society   of   Bengal.     Journal    vol.    66    pt.    II 

No.  4,    vol.  6^  pt.  II  No.    I — 2,    pt.  III  No.   I   und  Index 

für   1897. 
Tokio.     I.    Deutsche    Gesellschaft    für    N^atur-    und   Völkerkunde 

Ostasiens.    Mitteilungen.    Supplementhefte  zu  Bd.  VI,  3  u.  4. 

Index  zu  Bd.   VI. 

IL   Imperial  University.     Journal  IX,   2,   X,   2. 

Calendar   1896/97. 


Australien. 

Brisbane.     I.   Royal  Society  of  Queensland.     Proc.  vol.   XIII. 

IL    Museum.     Annais  No.  4. 
Melbourne.     Royal  Society  of  Victoria. 
SiDNEY.     Linnean    Society.     Proceedings  vol.    XXI,    No.  82,  83. 

XXII.  No.  d>7,  88.     XXIII,  No.  89,  90. 


Als  Geschenk  einj>egaiigeiie  Schriften. 


Friederichsen,   L.,   Dk.      Rückblick    auf  die  Gründuiif^    und  Ent- 

wickcluiiiJ    der    Geographischen    (jesellschaft    in    Hamburg 

wälirend  der  Jahre   1873 — 98. 
Cohen,    E.    1)k.    Prof.     Meteoreisen  -  Studien    VI    und    VII    und 

3  Schriften   über  Meteoreisen.     (Separatabzüge.     K.  Akad. 

d.  Wissenschaften  zu  Berhn.) 
MöRius,   K.   Dr.   Prof.     Ueber  den  Umfang  und   die  Einrichtung 

des  zoolog.   Museums  zu  Berlin. 
ScHRADER,  Dr.     Neu-Guinea-Kalender  für  1899. 


Verzeichnis    der    Mitglieder. 

Abgeschlossen  am   31.   Dezember    1898. 


Der  Vorstand  des  Vereins  bestand  für  das  Jahr   1898  aus 

folgenden  Mitgliedern : 

Erster  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Zacharias. 

Zweiter  /  Dr.   Hugo  Krüss. 

Erster  Schriftführer:  Dr.   Brick. 

Zweiter  »  Oberlehrer  Dr.  R.  Timm. 

Archivar:  Oberlehrer  Dr.   Köhler. 

Schatzmeister:  Hermann  Strebel. 


Ehren-Mitglieder. 


Ascherson,   P.,  Prof.   Dr. 
Bezold,  V.,  Prof.  Dr.,   Geh.   Rat 
Bimsen,  Prof.   Dr.,  Wirkl.   Geh. 

Rat,   Excellenz 
Claus,   Carl,   Prof.  Dr.,   Hofrat 
Cohen,  Emil,  Prof.   Dr. 
Ehlers,   Ernst,   Prof.   Dr.,   Geh.   Rat 
Fittig,   Rud.,   Prof.   Dr. 
Haeckel,   Prof.   Dr.,   Hofrat 
Hartig.   Rob.,   Prof.   Dr. 
Hegemann,   Fr.,   Kapitän 
Koldewey,   Admiralitäts-Rat 
Koch,   R.,   Prof.  Dr.,   Geh.   Rat 
Kühne,  W.,   Prof.   Dr.,   Geh.   Rat 
Meyer,   A.,   B.,   Dr.  Geh.  Hofrat 


Berlin 

X. 

88. 

Berlin 

18. 

XI. 

87. 

Heidelberg 

18. 

XL 

87 

Wien 

IV. 

72. 

Greifs  wald 

14- 

I. 

85 

Göttingen 

1 1. 

X. 

95 

Strassburg 

14- 

I. 

85 

Jena 

18. 

IX. 

87 

München 

X. 

88 

Hamburg 

XII. 

70 

Hamburg 

XII. 

70 

Berlin 

14. 

I. 

85 

Heidelberg 

14- 

I. 

85 

Dresden 

18. 

X. 

74 

28 


Mocbiiis.   K.,   Prof.   Dr..   Geh.   Rat 
Ncunia\'er.   (i.,    Prof.    Dr.,    \\  irkl.   (ich. 

Adniirahtätsrath 
Nordcnskiöld.   I"..   II.,   P^lir.   \'.,   Prof. 
Pcttcnkofcr.   v.,   Prof.   Dr..   Geh.   Rat 
Quincke,   Prof.   Dr.,   Gcli.   Rat 
Retziiis,   G.,   Prof.    Dr. 
Reyc,  Tli.,   Prof.   Dr. 
Schnchaiicn,  J.    Kapitän 
Schwendcner,   S.,   Prof   Dr.,   Geh.   Rat 
Sclater,   Ph.   L.,   Dr.,   F.   R.   S. 
Temple,   Rudolph 
Tollens,   B.,  Prof.   Dr. 
Warburg,  E.,  Prof.  Dr. 
Weber,   C.   F.   H.,   Privatier, 

(ordentl.   ?^Iitghed 
Wittniack,   Louis,   Prof.  Dr.,   Geh.   Rat 
Wölber,   P^rancis,   Konsul 
W'eismann,  Prof.  Dr.,   Geh.   Rat 


Hcrlin   29.      IV.  68. 


Hamburg  21. 
Stockholm  26. 
München  r 
I  leidelberLT  18. 
Stockholm  1 4. 
Strassburg  14. 
Hamburp^ 

Berlin 

London    19. 

Budapest 

Göttingen    14. 

Freiburg  i.   B.    14. 

Hamburg  20. 

29. 

Berlin    14. 

Hamburg  28. 

F'reibure  i.  B.    18. 


Zittel  V.,  Carl  Alfred,   Prof.  Dr.,  Geh.  Rat  München  30. 


VJ.  96 

I.  70 

XII.  88 

XI.  87 

XI.  85 

XI.  85 

70 

X.  88 

XII.  -j-j 

vor  81 

1. 85 
1. 85 

XI.  90 

XI.  40) 

1. 85. 

X.  75. 

XI.  87. 

XII.  89. 


Korrespondierende  Mitglieder. 


Brunetti,  Ludovico,  Prof. 
Biichenau,   Prof.  Dr. 
Davis,  Dr. 
Dick,  G    F. 

Eschenhagen,   Max,  Prof.   Dr. 
Fischer-Benzon,  v.,  Prof.   Dr. 
Grimsehl,   E.,   Oberlehrer 
Hilgendorf,   Prof.   Dr. 
Jouan,   Henri,  Kapitän 
Mügge,   O.,   Prof.   Dr. 
PhiHppi,  R.  A.,  Prof   Dr. 
Raydt,   Hermann,  Prof.   Dr. 
Richters,  F.,  Prof.  Dr. 
Röder,   v.,  V. 
Ruscheweyh,  Konsul 
Schmeltz,  J.  D.  E.,  Dr.  Directc 
Sieveking,   E.,  Dr.  med. 
Spengel,  J.  W.,   Prof   Dr. 
vSwanberg,   L.,  Prof.  Dr. 
Thompson,  Edward,  U.-S.  Cc 
Wibel,  F.,  Prof.   Dr. 


Padua 

X. 

67- 

Bremen 

28. 

III. 

66. 

Edina,   Liberia 

27. 

III. 

50. 

Mauritius 

vor 

81. 

Potsdam 

I. 

II. 

83- 

Kiel 

29. 

IX. 

69. 

Cuxhaven 

IV. 

92. 

Berlin 

14- 

I. 

85. 

Cherbourg 

29. 

I. 

96. 

Königsberg 

»V 

X. 

86. 

San  Jago  de  Chile 

vor 

8r. 

Leipzig 

78. 

Frankfurt  a.   M. 

IV. 

74- 

Hoym,  Anhalt 

f 
• 

IX. 

72. 

Rosario 

vor 

81. 

r  d.  ethn.  Mus.  Leiden 

^ 

82. 

London 

vor 

81. 

Giessen 

vor 

81. 

Upsala 

25- 

XI. 

45- 

nsul     Merida  Jucatan 

26. 

XL 

89. 

Freiburg  i.   B.   26.    XII.  93. 


Ordentliche   Mitglieder: 


Abel,  A.,   Apotheker 

Ahlborn,    h\,   Dr.,   Oberlehrer 

Ahlborn,  H.,  Prof. 

Ahrens,  Caes.   Dr.,  Chemiker 

Albers,   H.,   VAm. 

l^ahnson,    Vvo(.   Dr. 

Bannint;,   Dr.,   Oberlehrer 

Bartholome,   Klectro-Ingenieur 

Becker,  C.   S.   M.,  Kaufmann 

Berendt,   Max,   Ingenieur 

l-^erlien,   E  ,   Dr.,  Fabrikant 

Bibliothek,   Königl. 

Bigot,  C,  Dr.,  F'abrikbesitzer 

Bleske,   Edgar 

Bock,  August,   Münzwardein 

Bohnert,   V.,   Dr  ,   Oberlehrer 

Bolau,   Heinr.,   Dr..   Direktor  des 

Zoologischen  Gartens 
Bolte,  F.,   Dr.,  Oberlehrer  an  der  Xavi- 

gation.s.schule 
Borgert,   H.,  Dr.,  phil. 
Böger,   R  ,   Dr.,  Oberlehrer 
Bösenberg,   W'm.,   Kaufmann 
Braasch,  Prof.  Dr. 
Brick,  C  ,  Dr  ,  Assistent  am  Botanischen 

Museum 
Brunn,   M.   von,   Dr.,   Assistent  am 

Naturhistorischen   Museum 
Büchel,  K.,   Prof.   Dr. 

Buhbe,  Charles,  Kaufmann 


Hamburg  27 


5 


» 

» 
» 
» 
» 

» 


23 
10 

28 

15 
18 


23 


Altona  28 

Berlin     7 

Hamburg     i 

28 


» 
» 


25 


»  2 1 

»  16 

25 

Pforzheim     r 

Altona   14 


Hamburg      i 


III.  95- 
XI.  84. 

IL  76. 

V.  93. 

X.  90. 

V.  54. 

II.  97- 

XII.  97 

XII.  89. 

IX.  91 

XII.  64. 

VI.  82. 

I.  89. 

VI.  93- 

X.  78. 

II.  92. 

IV.  66. 


X. 

II. 

I. 

X. 

I. 


85. 
87. 

82. 
72 
91 


I.  89. 


XII.  85. 

Hamburg     r        XI.  69. 

u.  6.  XII.  93. 

XI.  89. 


25. 


I   — 


Buchheister,  J.,   Dr.   med.,  Arzt 
Burau,  J.   H..  Kaufmann 
Busche,   G.  v.  d.,  Kaufmann 
Cappel,   C.  W.   F.,  Kaufmann 
Christiansen,  T.,   Schulvorsteher 
Classen,  Johs.,   Dr.,  Assistent  am 

Physika!.  Staatslaboratorium 
Conn,   Oscar,   Kaufmann 
Dahlström,  F.  A.,  Photograph 
Dannenberg",  A.,  Kaufmann 
Delbanco,   Paul,   Zahnarzt 
Dellevie,   Dr.  med.,   Zahnarzt 
Dencker,   F.,   Chronometer-Fabrikant 
Dennstedt,   Prof.  Dr.,  Direktor  des 

Chem.   Staatslaboratoriums 
Dependorf,  Th.,   Dr.,  Zahnarzt 
Detels,  Dr.  phil.,   Oberlehrer 
Deutschmann,   R.,   Prof.  Dr.  med.,  Arzt 
Dietrich,  W.  H.,  Kaufmann 
Dietrich,   Dr.,   Lehrer 
Di  Hing,   Prof.   Dr.,   Schulinspektor 
Döring,  K.  J.  Z.,  Dr.  med.,  Arzt 
Dunbar,  Prof.   Dr.,   Direktor  des 

Hygieinischen  Instituts 
Duncker,   Georg,   Dr. 
Eckermann,   G.,   Ingenieur 
Eichelbaum,   Dr.  med.,   Arzt 

Eichler,   Carl,   Prof.  Dr. 
P^lias,  Emil,  Zahnarzt 
Embden,   H.,  Dr.  med.,   Arzt 
Engelbrecht,  A,  Dr.,    i.  Assistent  am 

Chem.  Staatslaboratorium 
Engel-Reimers,  Dr.  med.,   Arzt 
Erich,   O.   H.,  Ingenieur 


» 

17- 

XII. 

79- 

» 

? 

II. 

86. 

» 

26. 

XI. 

79- 

» 

29. 

VI. 

80. 

» 

4. 

V. 

92. 

26. 

X. 

87. 

» 

27. 

X. 

7S- 

» 

25 

I. 

82. 

» 

20. 

XII. 

93- 

» 

23- 

VI. 

97- 

» 

6. 

XIL 

93- 

» 

29 

I. 

79- 

Hamburg 

T4- 

III. 

94^ 

» 

23- 

VI. 

97- 

» 

6. 

IV. 

92. 

» 

29. 

II. 

88. 

» 

13- 

II. 

95- 

» 

16 

XII. 

96. 

» 

17- 

XII. 

84. 

» 

IS- 

V. 

95- 

» 

IS- 

IX. 

97. 

» 

8. 

VI. 

98. 

» 

16. 

II 

81. 

» 

I. 

I. 

89. 

u. 

10. 

VI. 

91. 

Altona 

23 

I. 

89. 

Hamburg 

26 

IL 

79- 

» 

16. 

I. 

95- 

» 

18. 

XII. 

7S. 

» 

24- 

IL 

75- 

» 

26. 

X. 

81. 

32 


-> 


Kricliscn,   li.   Lclircr 

r>nst,  Otto  Aii^  ,   Kaufmann 

lünst,  O.  C,  in   I'irnia  ICrnst  & 
von  Si)reckclscn 

h^enchel,  Ad  ,   Zahnarzt 

Ferko,   Max,   Dr.,  Cliemikcr 

Fischer,  r>anz,   Kaufmann 

I^^isclier,   \\ .,   Ur.,   Oberlehrer 

l'itzler,  J.,   Dr.,  Chemiker 

I^'ixsen,  J.   H.,   Kaufmann 

Flaschendräcrer,  A.,   Direktor 

Fraenkel,   luigen,   Dr.   med..   Arzt 

Freese,   H.,   Kaufmann 

Fricke,   Ober-Zollkontn^leur 

I'Viederich.sen,   L.,   Dr.,   Verlagsbuchliändler 

Friederich.sen,  Max,  Dr. 

F'rucht,  A. 

Geske,  B.   L.  J.,  Kommerzienrat 

Geyer,  Aug.,  Chemiker 

Glinzer,  E.,  Dr.,   Lehrer  an  der 
Gewerbeschule 

Göpner,  C. 

Gottsche,  Carl,  Dr.,  Custo.s  am  Natur- 
historischen Museum 

(Korrespond.   Mitglied 

Goverts,   \V.  J.,   Privatier 

Groscurth,   Dr.,   (3berlehrer 

Grüneberg,   B.,  Dr.   med.,  Arzt 

Gruwe,  J.,  Dr.   med.,  Arzt 

Günter,   G.   H.,   Kaufmann 

Güssefeld,   O.,   Dr.,   Chemiker 

Guttentag,  S.   B.,   Kaufmann 

Haas,  Th.,   Sprachlehrer 

Haassengier,  E.  P.,  Oberlehrer 

Haeffner,   M. 


}  ianihurg 

13- 

IV. 

98. 

» 

19 

Xil. 

88. 

» 

I . 

I. 

89. 

» 

1  1. 

1. 

94- 

» 

9 

11. 

98. 

;■ 

18. 

XII. 

78. 

Ik'rgedorf 

'7- 

II. 

92. 

Hamburg 

16. 

II. 

81. 

» 

28. 

XII. 

64. 

» 

2. 

Jll. 

98. 

» 

29. 

XI. 

82. 

» 

1 1. 

XII. 

67. 

» 

2. 

XII. 

97- 

]  er     » 

27- 

VI 

74- 

» 

12. 

X. 

98. 

Ahrensburg 

1 1. 

V. 

98. 

Altona 

/• 

XII. 

87. 

Hamburg 

27- 

II. 

84. 

» 

24. 

II. 

75- 

" 

13- 

XI. 

95- 

» 

19- 

I. 

87. 

» 

14- 

I. 

85) 

» 

15- 

I. 

96. 

/> 

31- 

III. 

86. 

Altona 

27- 

VI. 

94- 

Hamburg 

29. 

XI. 

93- 

» 

28. 

III. 

^3- 

■-> 

26. 

V. 

80. 

>/ 

29. 

III. 

82. 

» 

28. 

I. 

85. 

» 

21. 

XI. 

94- 

Wandsbek 

16. 

XII 

91. 

33  — 


Hagen,   Carl,  Dr.,  Assistent  am 

Museum  für  Völkerkunde 
Hallier,  H.,  Dr. 
Hansen,   G.  A 
Hasche.  W.   O., 
Heinemann,  Dr. 


Kaufmann 
Lehrer  für  ^lathe- 


matik  und  Naturwissenschaften 
Helmers,   Dr.,   Chemiker 
Hinneberg-,   P.,   Dr.,   Apotheker 
Hoft'mann,   AI  fr.,   Bureauchef  der 

»Hamburger  Nachrichten« 
Hoftmann,   E.,  Kaufmann 
Hoffmann,   G.,  Dr.   med.,   Arzt 
Höft,  C.  A.,  Chirurg 
Homfeldt,   Oberlehrer 
Hüllmann  jun. 
Jaap,   O.,   Lehrer 
Jacobi,   A. 

Jafife,  Dr.   med.,  Arzt 
Jungmann,  B.,  Dr.  med.,   Arzt 
Kaes,   Th.,   Dr.   med.,  Arzt 
Karnatz,  J.,  Realschullehrer 
Kawalki,  W.,  Dr. 
Kayser,  Th. 

Keferstein,  Dr.,   Oberlehrer 
Kiessling,  Dr.,  Prof. 
Klebahn,  Dr.,   Oberlehrer  am  Lehrer 

Seminar 
Knipping,  Erwin 
Knoch 

Köhler,   L.,   Dr.,   Oberlehrer 
Koepke,  J.  J.,   Kaufmann 
Koepke,  A.,  Dr.,   Oberlehrer 
Koeppen,   Dr.  Prof,   Meteorolog  der 

Deutschen  Seewarte 


iburg  26. 

III. 

90 

»           14. 

XII. 

98 

»              12. 

V. 

91 

30. 

III. 

81 

»       28.       I.  80 

4.      VI.  90 
Altona   14.     XII.   87 


Hamburg  29. 

»  24. 

? 

26. 

Altona      I , 

Hamburg  24. 

»  13. 

19. 

4. 

»  12. 

18. 

»  I. 

28. 

31- 

» 

21. 

>'  22. 

17. 
»  II. 

»  ? 

»  28. 

Ottensen   18. 


IV.  68 

IX.  79 

n.  73 

IL  70 

I.  89 

III.  97 
IX.  93 

XII.  83 

XL  96 

I.  96 

IV.  91 
I.  89 

IX.  98 

X.  83 

vor  j6 

XL  94 

11-  93 

X.  88 

V.  98 

I.  67 

XL  83 

XL  83 


Hamburg     4.       III.  96. 

3 


—  34 


Kollcnbcii^,   II.   II.   A.,   Optiker 
Kültzc,  \V.,   Kaufni.'inn 
Kütelinann,   Ur.  med.,   Arzt 
Kraepelin,  Karl,   Prof.   Dr.,   Direktor 

des  Naturliistori.sclien   Museums 
Kratzenstein,   T'erd.,   Kaufmann 
Kreidel,   W.,   Dr.,   Zahnarzt 
Krille,   F.,   Zahnarzt 
Krüss,   II.,    Dr.,   Optiker 
Krüss,   IL  J.,  Optiker 
Külinau,   Max,  Tierarzt 
Küsel,   Dr.,   Oberlehrer 


I  lamburtx 

» 
3» 


» 


Lange,  Oberförster 


Ottensen 
Mühlheim  a.  d.  Mosel 


Lange,  Wich.,  Dr.,  Schulvorsteher 

Langfurth,   Dr.,  Apotheker 

Lehmann,   O.,  Dr.,   Oberlehrer 

Lehmann,   Otto,   Lehrer 

Lemmerich,   H.,   Kaufmann 

Lenhartz,   Prof.,  Dr.  med.,  Arzt,  Director 

des  Allgemeinen  Krankenhauses 
Levy,   Hugo,   Dr.,  Zahnarzt 
Leweck,  Th.,  Dr.   med.,  Arzt 
Lewy,  Max,  Apotheker 
Lion,  Eugen,  Kaufmann 
Lippert,   Ed.,  Kaufmann 
Lipschütz,   Gustav,  Kaufmann 
Lij^schütz,   Louis,  Kaufmann 
Lipschütz,   Oscar,  Dr.,   Chemiker 
Louvier,   Oscar 
Lüders,  L.,   Oberlehrer 
Lütgens,  E.,   Stadtrat 
Maas,  Ernst,  Verlagsbuchhändler 
Martens,   G.   H.,  Kaufmann 
Mejer,  C,  Ziegeleibesitzer 
Mendel,  Joseph 


Hamburg 
Altona 


PLamburg 


» 
» 
» 


12. 
12. 
29. 

29. 
24. 
10. 

^7- 

27 

29. 

5' 
I 

30. 
30. 
18. 
28. 
1 1 

27' 

6. 
12. 
29. 

27- 

l3- 


2> 
12, 


W'andsbek 
Hambur<T 

Wandsbek 
Hamburg 


20. 
29. 

24- 
24. 


II.  96. 

IL  96. 

IX.  80. 

V.  7^. 

II.  86. 

V.  93. 

III.  95. 
IX.  76. 

XII.  86. 

IV.  91. 
XL  90. 

I.  89. 

III.  81. 

IV.  79. 
V.  92. 

IV.  97. 

IIL  96. 

III.  95. 
XL  98. 

IV.  95- 
V.  95- 

XL  78. 

I.  96. 

XII.  72. 

I.  65. 

XII.  86. 

IV.  93- 

XL  96. 

1864. 

IX.  82. 

IIL  65. 

IX.  73. 

VI.  96. 


35 


Mendelson,   Leo  Hamburg     4, 

Mennig,  A.,   Dr.  med.,   Arzt  »           21. 

Merkel,  W.,   Seminarlehrer  »           20. 

Meyer,  Ad.  August,  Kaufmann  t           31. 

Meyer,   Gustav,  Dr.  med.,  Arzt  »           16. 

Meyer,   Hermann,   Buchhändler  »            10. 

Michael,   Ivan,   Dr.  med.   Arzt  »2. 
Michaelsen,  W.,  Dr.,  Assistent  am 

Naturhistorischen  Museum  »           17. 

Michow,   H.,  Dr.,   Schul  Vorsteher  »               ? 

und   29.    XL   yö  und  6. 
Mielke,  G.,  Dr.,  Oberlehrer. 


Müller,   Geo.  W. 

Nafzger,  Fried.,   Dr.,   Fabrikbesitzer 

Naumann,   Ober-Apotheker  am 
Allgemeinen  Krankenhause 

Oehlecker,   F.,   Zahnarzt 

Ohaus,  F.,   Dr.  med.,  Arzt 

Opitz,   Dr.  med.,  Arzt 

Oppenheimer,  P.,  Dr.,  Assessor 

Ortmann,  J.  H.  W.,   Kaufmann 

Otte,  C.,  Apotheker 

Paessler,  K.  E.  W.,  Dr.,  med.,  Arzt 

Partz,  C.   H.  A.,   Hauptlehrer 

Pauly,   C.  Aug.,  Kaufmann 

Peters,  W.   L.,  Dr.,  Chemiker 

Petersen,  Johs.,  Dr.,   Oberlehrer 

Petersen,  Theodor,   Mikroskopiker 

Petzet,   Ober-Apotheker  am  Krankenhause 
in  Eppendorf 

Peuseler,  Dr.,   Oberlehrer 

Pfeffer,  G.,  Dr.,  Gustos  am  Natur- 
historischen Museum 

Pfeil,  Gust. 


Hamburg  30 

"•      3 

8 

»  29 

14 
»  21 

»  26 

»  II 


4 
Altona   10 

Hamburg   i  o 

»  29 

7 
28 

4 
»  28 


27^ 


^>  14. 

Blankenese  12. 

Hamburg  24. 

»  12. 


IIL  91. 

L  91. 

V.  96. 

V.  65. 

IL  87. 

IL  97. 

XIL  96. 

IL  86. 

III.  71. 
IL  89. 

VI.  80. 

IX.  90. 

XL  95- 

IX.  97. 

X.  91. 

V.  95. 

IV.  76. 

I-  93- 

XL  96. 

XL  97. 

XL  97- 

XII.  75. 

X.  85. 

XII.  70. 

IIL  96. 

L  91- 

I.  S6. 

IL  97- 

X.  91. 

I.  98. 

IX.  79. 

IV.  93- 


-  36  - 


I'llaiHiib.uim,   (iiist  ,   Dr.,  Obcrlclircr 
Pieper,   (i     K.,   Seiiiinarlehrer 
Plageniann,   .Albert,   Dr. 
I*oeppint^haiisen,   L.   v. 

Prochownik,   L.,    Dr.   nicd.,  Arzt 

Puncl,   Dr.,   Oberlehrer 

Putzbach,   P.,   Kaufnianii 

Rahts,  Georg,   Ingenieur 

Rapp,   Gottfr.,   Dr.  jur. 

Reh,   L.,   Dr. 

Reiche,    II.   \'.,   Dr.,   Apotheker 

Reincke,  J.  J.,   Dr.  med.,   Medicinalrat 

Reinmüller,   P.,   Prof.  Dr.,   Direktor  der 

Realschule  in  St.   Pauli 
Rimpau,  J.   H.   Arnold,   Kaufmann 
Rischbieth,   P.,   Dr.,   Oberlehrer 
Rodig,   C,   Mikro-skopiker 
Röscher,  G.,  Dr.,   Rat 
Rothe,  F.,  Dr. 
Röttiger,   Dr. 
Ruland,   F.,   Dr.,   Fehrer  an  der 

Gewerbeschule 
Rost,   Hermann,   Fehrer 
Rüter,   Dr.   med.,   Arzt 
Sadebeck,   Prof.  Dr.,   Direktor  des 

Botanischen  AFiseums 
Sandow,   F.,   Dr.,   Apotheker 
Sartorius,  Apotheker  am  Allgemeinen 

Krankenhause 
Saenger,   Dr.  med.,  Arzt 
Sauer,  Dr. 

Schäffer,  Cäsar,  Dr.,  Oberlehrer 
Scheel,  Aug.,  Kaufmann 
Schenkung,  Siegm.,  Fehrer 


I  Limburg 

9- 

III. 

92. 

» 

21. 

IX. 

88. 

> 

19- 

II. 

90. 

» 

I. 

I. 

89. 

i6. 

XII. 

91- 

» 

28. 

VI. 

77- 

Altona 

30. 

IX. 

96. 

Hamburg 

IV. 

74- 

» 

16. 

II. 

74- 

* 

26. 

I. 

98. 

» 

23- 

XI. 

98. 

:-■• 

17- 

XII. 

79- 

» 

I. 

72. 

» 

III. 

74. 

» 

1 1. 

F 

88. 

» 

13- 

III. 

89. 

W'andsbek 

I. 

F 

89. 

Hamburg 

10. 

XI. 

97- 

» 

2. 

III. 

98. 

» 

9- 

X. 

95- 

» 

30. 

IV. 

84. 

» 

19- 

XII. 

94- 

» 

15- 

II. 

82. 

W'andsbek 

28. 

VI. 

82. 

Hamburg 

28. 

X. 

74- 

Eppendorf 

7- 

XI. 

95- 

Hamburg 

6. 

VI. 

88. 

Wandsbek 

4- 

V. 

98. 

Hamburg 

17. 

IX. 

90. 

» 

r  I. 

XII. 

89. 

» 

20. 

I. 

92. 

37 


Schirlitz.   P.,   Dr.,   Oberlehrer 

Schlee,   Paul,   Dr.,   Oberlehrer 

Schlüter,   F.,   Kaufmann 

Schmidt,   A.,   Prof.   Dr. 

Schmidt,  J.,   Lehrer  an  der  Klosterschule 

Schmidt,  John,   Ingenieur 

Schneidemühl,   Max 

Schneider,  /\lbrecht,   Chemiker 

Schneider,   C,   Zahnarzt 

Schober,  Dr.,   Oberlehrer 

Schorr,  Rieh.,  Dr.,  Observatora.  d.  Sternwarte 

Schönfeld,   G.,  Kaufmann 

Schöpff,  M.,  Dr.,  Assistent  am  Chem.  Staats- 
Laboratorium 

Schrader,   C,  Dr.,  Kais.  Reg. -Rat 

Schröder,  ].,  Dr.,   Oberlehrer 

Schröter,   Dr.  med.,  Arzt 

Schutt,  R.  G.,  Dr.  phil. 

Schubert,   H.,   Prof.   Dr. 

Schultz,  Wilh.,   Kaufmann 

Schulz,  J.  F.   Herm.,  Kaufmann 

Schwarze,  Wilh.,  Dr.,   Oberlehrer 

Schwencke,  Ad.,   Oberlehrer 

Selck,   H.,  Apotheker 

Semper,  J.   O. 

Sennewald,   Dr.,   Lehrer  an  der 
Gewerbeschule 

Sick,  W.,  Dr.,  Apotheker 

Sieveking,  W.,  Dr.   med.,  Arzt 

Simmonds,   Dr.  med.,  Arzt 

Simms.   Henry,  Kaufmann 

Spiegelberg,  \\\  Th.,  Apotheker 

Stamm,   C,   Dr.  med. 

Stauss,  W.,   Dr.,   Chemiker 

Steinhaus,   O.,   Dr.  phil. 


Hamburg  i8. 

Cuxhaven  30. 

Hamburg  30 

»  I 

»  26 

»  1 1 

»  19 

13 

23 

18 

4 
»  29 

6. 

Berlin   18. 


Hamburg 


I. 


23. 

28. 

London   10 

Hamburg  28 

»  25 

»  20 

9 

? 

31 
»  I 

25 

30 

»  29 

30 

»  2 

»  2 

»  II 


VII.  95. 

IX.  96. 

XII.   74. 

I.  89. 

IL  79. 
V.  98. 
II.  96. 

XL  95. 

XI.  92. 

IV.  94- 

III.  96. 

XI.  93- 

XI.  98. 

XII.  78. 

XI.  80. 

I.  89. 

IX.  91. 
VI.   76. 

IL  86. 

V.  84. 
IX.  89. 

V.  96. 
III.  92. 
III.  67. 

V.  76. 

I.  89. 

X.  76. 

V.  88. 

I.  96. 

I.  6S. 

III.  98. 

X.  95- 

I-  93. 


38  - 


Stelling,  C,  Kaufmann 
Stobbe,  Max 

Stoedter,   \\  .,   P<:)lizei-Tierarzt 
Strack,   E.,   Dr.   med.,   Arzt 
Strebel.   Hermann.   Kaufmann 
Stuhlmann,   1'.,   Dr.,   Reg. -Rat 

Dar  es  vSalam 
Thörl,   I^'r.,   Fabrikant 
Thorn,   K.,  Dr.,  Chemiker 
Thorn,   H.,  Dr.  med.,  Arzt 
Timm,   Rud.,   Dr.,   Oberlehrer 
Traun,   IL,   Dr.,   Fabrikant 
Troplowitz,   Oscar.  Dr.,   Fabrikant 
Trümmer,   Paul,   Kaufmann 
Tuch,   Dr.,   Fabrikant 
Ülex,  G.  F*.,  Apotheker 
Ulex,   H.  Dr.,  Chemiker 
Ullner,   Fritz,   Dr. 
Unna,   F.  G.,   Dr.   med.,   Arzt 
Vogel,   Dr.   med.,   Arzt 
Vogelgesang,  C,  Dr.,  Direktor 
Voigt,  A.,   Dr.,  Assistent  am  Botanischen 

Museum 
Voigtländer,  F.,   Dr.,  Assistent  am 

Chem.   Staats- Laboratorium 
Volckmann,   Caes.  F.,  Kaufmann 
V^olk,  R.,  Apotheker 
Voller,  A.,  Prof.  Dr.,  Direktor  des 

Physikal .   Staats-Laboratoriums 
Völlers,   Georg,  Kreistierarzt 
Völschau,  J.,   Reepschläger 
Wagner,  Prof.  Dr. 

Wahnschaff,  Th  ,   Dr.,   Schulvorsteher 
Walter,  B.,   Dr.,   Assistent  am   Physikal. 

Staats-Laboratori  u  m 


lamburg 

« 
^ 

XII.  69. 

» 

13- 

XI.  9^. 

1 

IS- 

V. 95- 

» 

IS- 

V.  95. 

» 

25- 

IX.  67. 

.st- Afrika) 

24- 

IX.  84. 

Hamburg; 

i6. 

I.  95- 

» 

S. 

X.  84. 

» 

8. 

X.  84. 

) 

SO- 

I.   86. 

» 

vor   1876. 

> 

IS- 

I.  92. 

» 

IS- 

IX.  9S. 

» 

4- 

VI.  90 

» 

25- 

V.  64 

» 

i6. 

11.  81 

» 

4- 

III.  96 

» 

9- 

I.  89 

» 

I. 

I.  89 

Schulau 

10. 

XI.  97 

n 
Hamburg 

I. 

I.  89 

■n 

9- 

XII.  91 

» 

SO. 

V.  83 

» 

i6. 

VI.  97 

» 

29. 

IX.  u 

•» 

16. 

III.  92 

» 

28. 

XL   -]-] 

■) 

19- 

XII.  83 

^ 
^ 

IX.  71 

I. 

XII.  86 

39 


Walter,  H.  A.   A.,   Hauptlehrer 
Weber,  Wm.  J.   C,  Kaufmann 
Wegener,   Max,   Kaufmann 
Weiss,   Ernst,   Braumeister  der  Actien- 

Brauerei  St.   Pauli 
Weiss,   G.,  Dr.,   Chemiker 
Wendler,  A.,  Dr. 
Wentzel,  W.  J.,   Dr.  jur. 
Wilbrand,   H.,  Dr.   med.,   Arzt 
Windmüller,   P.,   Dr.,   Zahnarzt 
Winter,   E.  H. 
Winter,   Heinr.,   Diamanteur 
Witt,   O.,   Dr.,   Chemiker 
Woermann,  Ad.,   Kaufmann 
Wohlwill,   Emil,   Dr.,   technischer  Leiter 

der  Norddeutschen  Affinerie 
Wohlwill,   Heinr.,   Dr. 
WVjlff,   C.   H.,   Medicinal- Assessor 
Wolffson,   Hugo,   Zahnarzt 
Worlee,   E.   H.,   Kaufmann 
Worlee,  Ferdinand 
\\\ilff,   Ernst,  Dr. 
Zacharias,  Prof.   Dr.,   Direktor  des 

Botanischen  Gartens 

(Korre.sp.   Mitglied 
Zacharias,   A.   X.,   Dr.  jur. 
Zahn,   G.,   Dr.,   Direktor  der  Klosterschule 
Zebel,   Gust.,  Fabrikant 
Ziehes,  Emil 
Zimmermann,   Carl 
Zinkeisen,   Ed.,  Fabrikant 
Zinkeisen,   Ed.,   Chemiker 


Hamburg   17. 

»  27. 

Blankenese   15. 


Hamburg 


8. 
»  27. 

7. 
»  27. 

Hamburg  27. 
»  21. 

»  16. 

»  14. 

18. 

31- 

28. 

»  12. 

Blankenese   25. 

Hamburg  23. 

30. 

»  4. 

»■  26. 


28. 
14. 

27. 

30. 

25- 
18. 

28. 

25- 

24. 


IX.  90. 

IV.  53. 

I.  96. 

II.  88. 

X.  75. 

XII.  98. 

II.  95. 

IL  95. 

XII.  92. 

III.  92. 

X.  96. 

V.  92. 

III.  75. 


1. 63 

X.  98 

X.  82 

VI.  97 

III.  64 

III.  6^ 

X.  98 


in.  94 

I.  8 

II. 

IX. 

IV. 

XII. 

V. 

III. 
II. 


5-) 

95- 
96. 

83. 
89. 
84. 
96. 

97- 


K- 


ye- .:  /?. 


VERHANDLUNGEN 


des 


NATURWISSENSCHAFTLICHEN 


VEREINS 


in 


HAMBURG 


1899. 


«■ — » — » 


DRITTE   FOLGE   VII. 


-<•         -  •— 


■7"S~ 


HAMBURG. 

L.  Friedertchsen  &  Co. 

1900. 


:"•  >' 


VERHANDLUNGEN 


des 


NATÜRAMSSENSCHAFTLICHEX 

VEREINS 


in 


HAMBURG 

1899. 


3.  FOLGE  VII. 


INHALT : 

1.  Jahresbericht  und  Mitteilungen   aus  den  Vereins-  und  Gruppen-Sitzungen. 

2.  Verzeichnis  der  im  Austausch  empfangenen   Schriften. 

3.  Mitglieder\'erzeichnis. 

4.  Beiträge  zur  Moosflora  der  Umgegend  von  Hamburg,   von   Otto  Jaap. 


t s ^ 


HAMBURG. 
L.  Friederichsen  &  Co. 

1900. 


% 


I.    Geschäftlicher  Teil 


Jahresbericht  für  1899. 


1 .    Mitglieder. 

Am  Schlüsse  des  Jahres    1898  zählte  der  Verein: 

Wirkliche  Mitglieder 300 

Ehrenmitglieder   31 

Korrespondierende  Mitglieder 21 

Zusammen  352 
davon  schieden  aus   durch  Tod,   Wegzug    u.  s.   vv.    26    wirkliche, 
I     Ehrenmitglied,     während    30    neue    wirkliche    Mitglieder    auf- 
genommen  wurden.      Somit   besteht    der  Verein   zu   Anfang   des 
Jahres   1900  aus    304  wirklichen  Mitgliedern 

30  Ehrenmitgliedern 
21   korrespondierenden  Mitgliedern 

zusammen    355 


2.    Thätigkeit  des  Vereins. 

Im  Jahre  1899  wurden  im  ganzen  35  Vereinssitzungen 
abgehalten,  davon  6  gemeinschaftlich  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft.  An  der 
Beschaffung  des  Vortragsmaterials  beteiligte  sich  die  Botanische 
Gruppe  mit  3,  die  Physikalische  Gruppe  mit  5,  die  Zoologische 
Gruppe    mit  4  Vortragsabenden.      In    den    35   Sitzungen    wurden 

I* 


I\' 


\<>n  32  l\c(liiciii  iil)cr  49  Gcj^cnstänclc  Vortrage  und  Dcpion- 
stnitioncn  i^cli.ilten.  ICine  X'crsaniiiiliini;  wurde  zur  Hesichtii^uuL; 
des  pln'sikalisclien  StaatslaborattM-iunis  l^enutzt.  Die  X'ortraije 
utul   DenionslratiDnen   \  erteilten  sich  auf  foljrende  (icbicte: 

Anthro})()l()i;ie 2 

Astronomie 3 

Astroph}'sik 1 

Biologie 5 

J^otanik 5 

Chemie 2 

ICthnographie 5 

Geschichte  der  Chemie i 

Geologie 3 

Physik .9 

Reisebericht i 

Technologie    3 

Zoologie 8 

Zoologische  Litteratur i 

Die  J^eteiligung  an  den  Sitzungen  war  eine  befriedigende. 
Durchschnittlich  waren  43  Mitglieder  und  3  Gäste  anwesend. 
Die  grösste  Zahl  der  Teilnehmer  an  einer  Sitzung  betrug  io4 
(89  Mitglieder,  15  Gäste),  die  gering.ste  20  (19  Mitglieder,  i  Gast). 
Die  grösste  Zahl  der  anwesenden  Mitglieder  war  94  (ausserdem 
waren  6  Gäste  anwesend).  Die  grösste  Zahl  der  Gäste  war  17 
(dabei  waren  59  Mitglieder  anwesend).  Der  Durchschnittsbesuch 
war  an   den 

Anthro])ologischen  .\benden....    35   Mitglieder   2   Gäste 

an  den  Vortragsabenden 

der   Botanischen   (iruppe      ...  30  »  2  » 

der   Physikalischen  Gruppe   .  .  66  »  9  >■ 

der  Zoologischen  Gruppe ...  36  2  » 

Ausser  den  allgemeinen  Sitzungen  fanden  4  besondere 
Sitzungen  der  Botanischen  Gruppe  statt;  ferner  unternahm  diese 
5   Exkursionen.    Die  Anzahl  der  Teilnehmer  war  bei  den  Sitzungen 


V 


i6  bis   19,    durchsclinittlich     18,    bei    den    Exkursionen  7  bis   15, 
durchschnittlich    10. 

Der  Vorstand  hielt   10  Sitzungen  ab. 

Der  Verein  veröffentlichte  im  Jahre  1899  »Verhandlungen« 
III.   Folge  6.   Heft,   enthaltend    den  Bericht    über   das  Jahr   1898. 

3.    Verschiedenes. 

Um  dem  Verein  die  Rechtsfähigkeit  zu  erwerben,  wurde 
eine  den  diesbezüglichen  Bestimmungen  des  Bürgerlichen  Gesetz- 
buches entsprechende  Änderung  der  Statuten  des  Vereins  vor- 
genommen. Der  alsdann  bei  der  zuständigen  Behörde  gestellte 
Antrag  auf  Verleihung  der  Rechtsfähigkeit  wurde  unter  dem 
15.  Dezember   1899  genehmigt. 

Die  Heimkehr  der  Deutschen  Tiefsee -Expedition  unter 
Leitung  des  Herrn  Professor  C/i2in  am  30..  April  d.  J.  gab  dem 
Verein  Veranlassung  zur  Veranstaltung  eines  Fest-Commerses, 
an  dem  ausser  den  Mitgliedern  und  Offizieren  der  Expedition 
auch  zahlreiche  hiesige  oder  zum  Empfange  der  Expedition  \on 
auswärts  eingetroffene  Ehrengäste  teilnahmen.  Der  Verlauf  des 
Festes  war  ein  in  jeder  Hinsicht  befriedigender. 

Das  62.  Stiftungsfest  des  Vereins  wurde  am  25.  November 
in  üblicher  Weise  gefeiert.  Den  Festvortrae  hielt  Herr 
Dr.    C.    Gotische  über  Edelsteine  und  Perlen. 


fc. 


Dr.   Hugo   Krüss, 

I.   Vorsitzender   für  das  Jahr    1899. 


VI 


c 

tn 

< 


00 

M 


u 

tri 
u 

O 
c 

(D 

CO 
Co 


c 

e 

CS 

C 

c 

El] 


5^ 


vn 


O 


u->   o  o 


fO  O    « 


t^    O    O   N   o 


O     m  O    t^ 


X     O  OC    o 
t^  vO    i>^  w 


.2  -=  «5 
o   -    - 

w  ^  — 
O    o  c; 

v 


O    N      O  OC  vO 

O    ro    O  fO 


r^,  i     C    C 


C 
I 


O     -  :^  ü 

«MC       /  CO 

.t:       (u  -  u 

u:      N  (^ 


CO 

> 
o 


hß 

c 

CS 

> 


c 

'Z 

u 
o 


d   pj   ci  ri 
so   M    «   w 


c    re 


a> 


tr.  fs. 


'—  s. 


CO 

"3 

a 

CTJ 

^   o 


•  —    ■/;    n^  'r; 


H-:  o  o 

^  o  o 

"^^^^ 

•>    c/:  •  — 


N    N    »-1 


ro 


C 

c 

3 
T3 

c 


u 

Kl 

c  -^ 

5  "Sc 


n 


M 

(U 

a 

w 

X 

CS 


CTJ 

4J     O     O 


/     —     u 

r    -    <i> 

OJ     0)     CQ 

m>> 


5  '-'^  '^ 

O  '-'  ^ 

O  _i  ^ 

—  —     u 

TJ  i:  ;^  ^- 

c  —  —  -^ 

^^  « 

^  CO 

O  (u 


c 


c 

0» 


c 


CO 


u 

u 

JQ 

u 

a> 

'/; 

u 

U 

CO 

:: 

«^ 

c 

rt 

c 

u 

c« 

c/: 

S 

u 

tsi 

0) 

K 

•g 

rr  c  2 

O  D  4) 

-r  C  o   ca 

X  ^  'i^  i: 


C 
CO 


O 
> 

o 


2  > 


3  S 


D     0)     CO 

>  b  CO 


00 


-n    o 


CO 


O 


X    O 

X    CO 


CM 
p» 


LT)    O      >-" 

o  t-»o 


u^ 


O   U-)  o 
to  m  CS 

O 

ro 


(» 


tri 


5*  =:5^ 


>  e  o  5  i 

rt  «  -^  X 


oo 

:cO     '-' 


X 

X 


X 


X 


O 
> 

o 

T3 


CO 


c  -   -> 

C     S     = 
OJ  — 

CO      -'_.-. 

c  ■/:  -  -< 


u    o 


CO 

J3 

o 
cn 

'S 

CO 

i) 

C 

u 

C    « 

ii   o 

-'-    D, 
"^    O 

X  y 

C    "= 

.b  ♦^ 

OJ   ^ 

CO 

u 


.=!    I    CTn     o 
^  d  d     o 

—    O    c^      CS 


~    ro 


o    •- 
O   r-  = 


X 


C      r. 


O     t- 


o 


X 


*-      w      C3 


o 
o 

C3N 


CS 

r- 


tß 

u 


CO 


.      i    cj    o     CO 


X      :^ 


VII 


c 

w 


o 
o 

CJ> 

H 

ü 

CO 

ö 

Vi 

o 

> 


n 

0) 

6 

CO 

c 
c 

W 


C!^ 

1 

1 

! 

n 

1     (N 

c» 

1 

1 

1 

U-ij       LO 

U-) 

1 

yj~t 

o 

o 

c 

o 

0 

0 

O 

o 

o 

u 

O 

LO 

^ 

m 

\r^      CJ 

VC 

VC 

"^   c 

c 

o 

lOl     N 

O 

CS 

Ti- 

Th 

t— 

H^ 

CO      '^                 w 

HH 

CJ 

Os 

M 

C4 

Tl- 

t^ 

■     1 

! 

1 

r^ 

1 

'            , 

Vv- 

CJ 

o 

O 

;     • 

et 

fcJ3 

d 

d 

T-       HH 

,  ^ 

CJ 

^ 

o 

o 

<N 

M 

'    c 

[O 

,  "  , 

r^ 

ri 

^^ 

tri 

c 

r-i 

Tt- 

-^ 

■  <fi 

■  C 

bÄ         c 

^ 

<=: 

'      Ü 

<u 

(-. 

^^ 

> 

■i-i 

1 

c 

ü 

rt 

« 

? 

4J 

CO 

c 

C 

CO 

c 

5  b. 

—         -4-1 

0   1 

— 

des  Kapital 

/^ 

;   c 

^      CT 

'      4, 

r  ^ 

i  S 

-^    et 

2 

0 

c 
c 

.i 

U 

0) 

0 
C 

0. 

c 

bo 
w 

< 

c 

(U 

a> 

w 

ü 
fc/! 

C 

* 

c 

> 

^:^ 

^ 

\ 

'^ 

0) 

bo 

-- 

3 

■M 

"cö 

c 
1 

•4- 

et 

4^ 

^     (U    — 
CJ      (U      -■ 

l-l 

o 
> 

N, 

O 

^                            1 

4)      u 

<ü 

c 

1      C 

Z 

0, 

u 

•  •-( 

li 

iL» 

Oi   < 

> 

ff 

1     > 

•       ff 

> 

•  c 

Q 

p 

^ 

"^ 

r-- 



^^ 

\j 

1 

— 

— 

CS 

CN         1 

1/ 

T 

i-Ti 

o    c 

u- 

C 

^    C 

c 

:^ 

W     c 

»-« 

oc 

f 

T 

!>. 

CS 

u-)    ly 

■> 

o 

O 

M 

h- 1 

c^ 

^ 

!>. 

(Ü 

n 

CO 

O 

li- 

X 

C 

tJO 

'J-J 

O 

o 

ON 

N 

c 
c« 

o 

\SZ 

o 

r-» 

0^ 

<L» 

er 

o 

^                1 

N 

« 

r~ 

.  2 

1 

^ 

Ä 

cc 

'J- 

'S 

t/3 

o 

^ 

« 

c 
a 
oc 

^ 

f 

■f. 

c 

1— ' 

1 

c 

V 

:— 

o 

N— 1 

d 

LT 

0. 

b, 

r 

0     y 

o 

3 

c 

O^ 

u 

c 

,    c 

c 

»  < 

r— 

'.j- 

ü 

i 

00 

M 

1 1 

^C^ 

u 
0, 

^  .1 

^- 
> 

o 
o 

"Sc 

1 

d 
o 
o 

CS 

^1 

5    i 

'tjj 

-^ 

0. 

>       t 

c 
l 

TT 

c 

Ä 

C 

'S 

'S 

ly- 

'    b 

(X 

u 

)      +- 

1    .;= 

!> 

u 

> 

'S 

■f 

CJ 

n 

> 

CJ 
ü 

c): 

-4-t 

1 

rt  s 

0. 

.  ^ 

T 

;  'z 

» 

• 

rt 

tJi 

y: 

CO    M 

ff 

fr 

1  ff 

N 

t—^ 

4>   .:£ 
CO     = 

c   % 

£ 

u 

X 


n: 


Verzeichnis 

der  im  Jahre  1899  gehaltenen  Vorträge  und  unter- 
nommenen botanischen  Exkursionen. 


A.=   Sitzung  gcineinsain  mit  der  Anthrojjologischcn   Ciescllschafi. 
B.=   Vortragsabend  der  Hotanischen   Gru])pc. 
P.=  *  »     Physikalischen 

Z.=  Zoologischen 

D.=   I  )cm()n^iraU()nsabend. 


Januar    4.  (A).  Herr  Dr.  Anä?ig:  Die  Lepra. 

»       11.  (P.)   Herr   Prof.     Voller    führt    den    Verein    ins    neue 

physikalische  Staatslaboratorium. 
»        18.  (Z.)  Herr  Dr.  TiviDi:  Das  Ueberwintern  der  Insekten. 
Herr    Dr.    Reh:    Das    Prinzip    der    Geschlechts- 
bilduncr  bei  Tieren   mit  o^eschlechtlicher  P^ort- 
pflanzung. 
»        25.     Hauptversammlung: 

Herr  Dr.  Köhler:  Die  kritische  Temperatur  der 
Kohlensäure. 
Februar  1.  Herr  Dr.   ReJi:  Die  Schildläuse. 

Herr  Dr.  Brick:  Die   Beziehungren  zwischen  <^q\\ 
Schildläusen   und  ihren  Wirtspflanzen. 
»  8.  (B).   Herr    Dr.  KlebaJin:    Neuere    Arbeiten    über   die 

Befruchtung  der  Phanerogamen. 
»         15.  (P.)  Herr   Dr.    Classeu:    Licht-    und    Wärmestrahlung 

verschiedener  Lichtquellen. 
»        22.  (A.)  Herr    Dr.    Nölting:     Die     Naturgeschichte    der 

blonden  Rasse. 
Herr   Dr.  Hagen:    Eine    mit    Mosaik    ausgelegte 
mexikanische  Maske. 


IX 


März         1.  Herr  Dr.  Schöpf:  Die  Photograi:)hie  in  natürlichen 

Farben. 
»  8.  Herr  Dr.  Gotische:  Die  Endmoränen  in  Schleswie- 

Holstein. 
»  15.  (Z.)  Herr  Dr.  Hef  mann  Bolau:  Der  Palolowiirm. 

Herr   Dr.  Duncker:    Biologische    Beobachtungen 
an  Lophobranchiern. 
»  22.  (D.)  Herr  Prof.  Zacharias:   Parasitische  xAlgen. 

Herr  Zunmermann :  Die  Feinde  der  Schmetterlinee. 
Herr  Dr.   Schorr:  Die  Entdeckung  des  Planeten 
(No.  433)  Eros. 

April         5.  Herr    Dr.     Heinrich     VVohhvili.     Neuere     Vor- 

stellungen von  der  Elektrolyse. 
»  12.  Herr  Prof.  Zacharias  zeigt  Saxifraga  oppositifolia 

aus  Spitzbergen. 
Herr    Dr.     VV.   Leybold  (Gast):    Die    PZinführung 
des  carburirten  Wassergases  in  die  Gaswerke. 
»  19.  (B.)  Herr  Dr.   Ih'ick:  Amerikanisches  Obst. 

»  26.  (P.)  Herr     Dr.     Timm    zeigt     Gagea     arvensis     mit 

Zwiebeln  im  Blütenstand. 

Herr    Prof.    Voller  und    Herr    Dr.    Walter:    Der 

Wehneltsche  elektrolytische  Stromunterbrecher. 

Herr  Prof.   Voller:  Entwickelung  von  Wasserstoff 

an  der  Anode   des    genannten   Unterbrechers. 

Mai  3.  (A.)  Der    Vorsitzende   berichtet    über    den    Empfang 

der    Valdivia-Expedition.       Der    V^ortrag    fiel 

wegen  Störung  im   Beleuchtungsbetriebe    aus. 

»  10.  Herr  Dr.   Schirlitz:  Geologische  Skizzen  aus  der 

Halbinsel  Schan-tung. 
»  17.  Herr  Dr.  MicJiaelsen:   Die   Biologie  der  Ostsee. 

»  31.  (A.)  Herr  Strebet:  Zur  Deutung  eines  altmexikanischen 

Ornamentes. 
Herr  Dr.  Hagen :  Neue  Erwerbungen  aus  Benin. 
Juni  7.  Herr  Schulz:    Die  Beziehung    der  Sonnenthätig- 

keit  zum   Erdmagnetismus. 


X 


Juni         11.  Herr    I'iof.    Kraeptliu:      Xaturwissenscliaftlichcs 

aus  Act(yj)tcn. 

»  21.  Herr   Dr.    ro/\^/:  l'cl:)cr  die   Kolanuss. 

»  28.  (D.)  Herr  Dr.   Scharr:   Neue  Sonncnphotoj^raphicn. 

Herr  Sieverts:  Die  Abhänt^ig^keit  der  Haltbar- 
keit und  dauernden  Lichtfülle  eines  Gliih- 
strunipfes  \on  seiner  I'^orni   und  Struktur. 

Oktober  4.  (A.)  Herr   Strebe/:   Tierornamente    auf  Thongefässen 

aus  Altmexikü. 

»         11.  Herr    Dr.    /:'.     WoJihvill:     Zur    l'j'innerun«^    an 

Robert  ßunsen. 

»         18.  (P.)  Herr  Prof.   Voller:  Bequerelstrahlen  und  Röntgen- 
strahlen.     Radium  und  Polonium. 

»         25.  (Z.)  Herr  Dr.  Duncker:  Die  Plattfische. 

Herr  Dr.  v.  Bru7in  zeigt  eine  lebende  Stab- 
heuschrecke. 

Novbr.      1.  (B.)  Herr     Dr.     Hiiineberg:     Riech.stoffe     aus     dem 

Pflanzenreiche. 

t  8.  Herr  Dr.   M.  Friedrichseu:  Die  Morj)hologie  des 

Tien-schan. 

Herr  Dr.  ScJiorr:  Die  Xovembersternschnuppen 
1898   und    1899. 

»         15.  (Z.)  Herr  Dr.  ReJi:  Gartenschädlinge  i.  d.  Vierlandcn. 
»         29.  (D.)  Herr  Dr.   Herni.  Bolaii:    Sperrvorrichtungen    an 

den  Flo.ssen  einiger  M.sche. 

Herr    Volk:    Der    Durchlüftung.sapparat    für    die 

Planktonaquarien  des  naturhistorisch.  Museums. 

Herr  Dr.  Reh:  Ein  neuer  Zoologischer  Litteratur- 

Katalog  V.  Concilium  bibliographicum  in  Zürich. 

Dezbr.       6.  (A.)  Herr   Dr.   Hagen:    Kopfbänke    von    Neu-Guinca 

sowie    neue    P>\verbungen    des    Museums    für 
X'ölkerkunde. 
»  13.  Herr  Dr.  Köhler:  Pflanzen-  und  Theerfarbstofte. 

»  20.  ,P.)  Herr  Dr.    C lassen:   Versuche    mit  flüssiger  Luft. 

Herr  Dr.  Walter:  Umkehrungen  photograph.  Auf- 
nahmen \'on  elektri.sch.  Prunken  und  von  Blitzen. 


XI 


März  18. 

Mai  19. 

Oktbr.  21. 

Dezbr.  9, 


Botanische  Gruppe. 

a)  Vorträge. 

Herr  Justiis  Schmidt:  Xeue  Erscheinungen  der 
hiesigen  Flora  einschUesshch  der  Adventivpflanzen. 

Herr  Dr.   Klebahn:   Taphrina  fihcina. 

Herr  Dr.  Schober:  Versuche  über  Transpiration  und 
Wasserausscheidung. 

Herr  Prof.  Zacharias :  Die  \"egetation  des  Steppen- 
gebietes in  Russland. 

Herr  Dr.   Klebahn:  Der  Braunrost. 

Herr  Justus  Schmidt:  Die  Flora  der  Insel  Rom. 

Derselbe:   Polypodium  vulgare  var.  sinuatum. 

Herr  Prof.  Zacharias:  Vegetationsbilder  aus  Finland. 


März  28. 

April  29. 

Juni  12. 

Juli  2. 

Oktbr.  29. 


b)  Exkursionen. 

Sachsenwald.     F^ührer:   Herr  Jnstus  Schmidt. 

Steinbeker  Moor. 

Wurzelmoor. 

Ihlsee  bei  Sesrebersr. 


Desgl. 
Desgl. 
Desgl. 


Ohlsdorfer  Kirchhof.  Besichtigung  der  Coniferen 
unter  Führung  der  Herren  Direktor  Cordes  und 
C.  Ansorg e. 


Verzeichnis 

der  GesellscliaftcMi,  W'rcinc  und  Anstalten,  mit  wclclien  Schriften- 
austausch stattfindet,   und  der  von  diesen   im  Jalire    i<S99 

eingegangenen  Schriften. 

Deutschland. 

Augsburg.  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Schwaben  und 
Xeuburg.      33.  Bericht. 

Altenburg.  Xaturforschende  Gesellschaft  des  Osterlandes.  Mit- 
teilungen N.   F.     8.  Bd. 

AxNABERG.     Annaberger-Buchholzer  Verein   für  Xaturkunde. 

10.  Bericht   1894 — 98. 
B.\MBERG.     Naturforschende  Gesellschaft. 
Bautzen.     Isis. 

Berlin.  1.  Kgl.  Preuss.  Meteorolog.  Institut,  i)  l{rgebnis.se  der 
Beobachtg.  an  den  Stationen  JI.  u.  III.  Ordnung  für  1895 
und  1898.  Hefte  1/3.    2)  Bericht  über  die  Thätigkeit  in  1898. 

3)  Ergebnisse  der  magnet.  Beobachtungen  in  Potsdam  1898. 

4)  Regenkarte  der  Prov.  Ostpreussen  und  Schlesien  von 
Prof.  Hellniann.  5)  Ergebnisse  der  Niederschlags-Beob- 
achtungen   1895   u.  96. 

11.  Gesellschaft  naturforschender  Freunde.  SitzuntJi^sbericht 
1898. 

III.    Botanischer  Verein  der  Prov.   Brandenburg. 

IV^.    Kgl.  Akademie  der  Wi.s.senschaften. 

V.     Deutsche  geologische  Gesellschaft.     Zeitschrift  Bd.   50 

Heft  4.     Bd.   51    Heft  1—3. 


XIII 


Bonn.  I.  Xaturhistor.  Verein  der  Preuss.  Rheinlande  u.  West- 
falens. Verhandlungen  55.  Jahrg.  I.  II.  56.  Jahrg.  I.  IL 
Niederrheinische  Gesellschaft  für  X'atur-  und  Heilkunde. 
Sitzungsberichte    1898.    I.   u.   IL.    1899,   I. 

Braunschweig.     Verein  für  X'aturwissenschaft.      1 1 .  Jahresbericht 

für   1897/98  u.  98/99. 
Bremen.     N"aturwissenschaftlicher  Verein.     Abhandlungen  Bd.  16. 

Heft  I,   2.     Meteorolog.   Beobachtung  Jg.   VIII  u.   IX. 

Breslau.      Schlesische     Gesellschaft    für    vaterländische     Kultur. 
Jahresbericht  75   nebst  Ergänzungsheft  6  u.  Jahresbericht  'j6. 
Chemnitz.     X'aturwissenschaftliche  Gesellschaft. 

Danzig.     Xaturforschende  Gesellschaft.   Schriften  X.  F.  9  Heft  3  u. 4. 

Dresden.     I.   Gesellschaft  für   X'atur-  u.    Heilkunde. 

IL     X^aturwissenschaftliche     Gesellschaft     >Isis«.      Sitzungs- 
berichte für   1898. 
IIL   Kgl.  zoolog.   Museum. 

Dürkheim  a.  d.  Hardt.     Pollichia. 

Elberfeld.     X^aturwissenschaftlicher  Verein.     Jahresbericht  9. 
Emden.      X'aturforschende    Gesellschaft.       Schriften   19.,   83.   und 
84.  Jahresbericht. 

Erlangen.  Physikalisch-medicinische  Societät.  Sitzungsbericht. 
Heft  30  für   1898. 

L2rfurt.  Akademie  gemeinnütziger  Wissenschaften.  Jahres- 
bericht  25. 

Frankfurt  a.   ]\I.     I.     Senckenbergische  X'^aturforschende  Gesell- 
schaft.    I)  Abhandlungen  Bd.  XXI  Heft  3,  4.     Bd.   XXIV 
Heft  4.     Titelblatt  für  Bd.  XXL 
IL    Arztlicher  Verein.     42.  Jahresbericht  für   1898. 
IIL    Statistisches  Bureau.     Civilstand  in    1898. 

Frankfurt  a.   O.     I.     Naturwissenschaftlicher   Verein     »Helios«. 
Mitteilungen.      16.  Jahrgang. 
IL    Societatum  Litterae.    Jahrg.  XI,  No.  5 — 12. 

Freiburg  i.   B.     Naturforschende  Gesellschaft.     Bericht  XI,    i. 
Fulda.      Verein  für  Naturkunde. 


XIV 


GiKSSEN.  (^bcrliessische  (iescllscliaft  für  Natur-  ii.  Heilkunde, 
l^ericht   32. 

Görlitz.  Oberlausitzischc  (jesellscliaft  der  Wissenschaften.  Neues 
Lausitzer  .Mac^azin  Hd.  74,  Heft  2,  75,  Heft  i,  2.  Codex 
diplomat.      I  left  4. 

Gottingen.      I.     Kl;1.    (lesellschaft    der  Wisscnscliaften.       Nach- 
richten   1898   Heft  4.      1899   Heft    I,   2. 
(ieschäfthclie   Mitteikuigen   für   1898   lieft  2. 
11.    Mathematischer  Verein.   Bericht  über  das  60.  Sem.    1899. 

Grf.ifsw.m.d.      I.     Naturwissenschafthcher   V^erein    von    Neu  -Vor- 
p(^mmern  u.   Ruinen.      Mitteilungen   30.  Jahrgang. 
II.    (jeographische  Gesellschaft. 

Güstrow.  Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklen- 
burg.     Archiv.     Jahrg.  52,   2.    53,    i. 

II.ALLE  .A.  S.      I.    Naturforschende  Gesellschaft.    Abh.  XNI,   4. 

II.  Leopoldma.     Heft  XXXV  No.    i  — 12. 

III.  Verein  für  Erdkunde.    Mitteilungen  für   1899. 
Ha.mi3Lirg.     I.    Geographische  Gesellschaft. 

IL    Mathematische  Gesellschaft.    Mitteilungen  Bd.  III  Heft  9, 

III.  Verein  für  Naturwissenschaftliche  Unterhaltung. 

IV.  Deutsche  Seewarte.   2 1 .  Jahresbericht  1898  u.  Beiheft  2. 

V.  Wissenschaftliche   Anstalten.     Jahrbuch  XV   neb.st  Bei- 
heften   I — 3.     Jahrbuch    XVI  und    Beiheft  7. 

VI.  Naturhistorisches   Museum.      I^rgebnisse    der   Hambg. 
Magalhaenischen  Sammelreise.     4.   Lfg. 

Hanau.     W'etterauische  Gesellschaft  für  die  gesamte  Naturkunde. 

Bericht  Mai  95  —  März  99. 
Hannover.     Naturhistorische  Gesellschaft. 
Heidelberg.     Naturhistorisch — medizinischer  Verein.     Verhandig. 

N.  F.  6,  Heft   I,   2. 
Helgoland.     Biologische  Anstalt.      Wissenschaftl.   Untersuchung 

d.   deutschen  Meere.     N.   F.     Bd.   III,   Heft   i. 

Jena.  Medizin.  Naturwissenschaftliche  Gesell.schaft.  Zeitschrift  für 
Naturwissenschaft.  Bd.  32,  Heft  3,  4.  Bd.  33,  Heft  i,  2.  u. 
Register  Bd.    i — 30. 


XV 

Karlsruhe.     Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Kassel.     Verein  für  Naturkunde.     Abhandl.    u.   Bericht,    Bd.  44. 

Kiel.     Naturwissenschafthcher    Verein     für     Schleswig- Holstein. 

Schriften  XI,   2. 
Königsberg  i.  P.   Physikalisch-ökonomische  Gesellschaft.   Schriften. 

Jahrg.   39. 
Landshut.     Botanischer  Verein. 
Leipzig.     L    Museum  für  Völkerkunde. 

IL    Naturforschende  Gesellschaft.    Sitzungsberichte  24  u.  25. 
Lübeck.     Geogr.   Gesellschaft  u.   Naturhistorisches  Museum.    Mit- 

teüungen  9,    i2,    13. 
Lüneburg.     Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Magdeburg,     Naturwissenschaftlicher  Verein. 
München.     Kgl.  Akademie  der  Wissenschaften.     Sitzungsbericht 

1899,     Hefte    I — 3. 
Münster.  Westfälischer  Provinzialverein  für  Wissenschaft  u.  Kunst. 
Nürnberg.     Naturhistorische     Gesellschaft.       Jahresbericht     und 

Abhandlungen  Bd.  XII. 
Offenbach.     Verein  für  Naturkunde. 
Osnabrück.     Naturwissenschaftlicher    Verein.       12.  Jahresbericht. 

1897/98. 
Passau.     Naturhistorischer  Verein. 

Regensburg.     Naturwissenschaftl.  Verein.     Berichte  VI,  1896/97. 
Schneeberg.     Wissenschaftlicher  Verein.     Mitteilungen  Heft  4. 
Schweinfurt.     Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Stuttgart.     Verein  f.  vaterländische  Naturkunde.  Jahreshefte  55. 
Ulm.     Verein   für  Mathematik   und  Naturwissenschaften. 
Wernigerode.     Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Wiesbaden.     Nassauischer  Verein    für    Naturkunde.     Jahrbücher. 

Jahrg.    51. 
Zerbst.     Naturwissenschafthcher  Verein.     Bericht   1892 — 98. 
Zwickau.     Verein  für  Naturkunde  in  Sachsen.    Jahresb.  für  1898. 


XVI 


Österreich-Ungarn. 

Alssil..      Xatiirwissenschaftlichcr  Verein. 

BisTRiTZ.      Gewerbeschule.      23   u.   24.  Jaliresbericht. 

Bkünn.      Xaturforscher-W'rein. 

HuDAPEsr.      I.     K.  UniJ^arische  Naturwissenscliaftliche  (iesellschaft. 

II.     L'ni^arisches   Xational-Museum.      Tcrmcszetraizi   l^Hizetek 

\()].   XXII.     Fiizct    I — 4. 
Graz.      I.     \'crcin  der  Arzte  in  Steiermark.   Mitteilunij^en  für  i89<S. 

35-  J'^ln'g- 

II.   Xaturwissenschaftlicher  V^erein  Rir  Steiermark. 
Klagenfurt.  ^   Xaturhistorisches    Landesmiiseiim    von    Kärnthen. 
Jahrbuch   25    und  Diagramme    der   magnet.   Beobachtungen 
aus   1887,   88,   91,   97,   98. 

Linz.     Verein  für  Xaturkunde  in  Österreich  ob  der  luins.    Jahres- 
berichte 28. 

Prag.     I.   Lese-  und  Redehalle   der   deutschen  Studenten. 

IL  Verein   Lotos. 
Reichenberg  i.   Böhmen.     \^erein  für  Xaturfreunde.   Mitteilungen 

Jahrg.   30. 
Triest.     L    Museo  civico  naturali. 

II.    Societä  adriatica  di   Scienze  naturali. 
Troppau.     Naturwissenschaftlicher   Verein.     Mitteilungen  9. 
Wien.     I.    K.  K   Akademie  der  Wissenschaften. 

II.  K.   K.    Geolog.     Reich.sanstalt.     Verhandlungen     1898 
No.    14 — 18,    1899  ^o-    I  — 16. 

Jahrbuch  Bd.  48  Heft  2—4.   Bd.  49  Heft  i,   2,  3. 

III.  K.    K.    zoolog.    botan.    Gesellschaft.       Verhandlungen 
Bd.  48,  49  Heft   I  --10. 

IV.  K.  K.  Xaturhi-storisches    Hofmuseum.      Annalen   XIII, 
2—4,   XIV,    I,   2. 

V.  Verein   zur  Verbreitung   naturwissenschaftlicher   Kennt- 
nisse.    Schriften  Bd.   39  für   1898/99. 

VI.  Naturwissenschaftlicher  Verein  an  der  Universität. 

VII.  Xaturwissen.schaftlicher  Verein  Lotos. 


XVII 


Schweiz. 

Basel.     Xaturforschende  Gesellschaft. 

Bern.  Bernische  Naturforschende  Gesellschaft.  Mitteilungen  1897, 
1436-50. 

Chur.  Xaturforschende  Gesellschaft  Graubündens.  Jahresbericht 
X.   F.   Bd.  42. 

Fr  AUENFELD.  Thurgaucr  X^aturforschende  Gesellschaft.  Mit- 
teilungen  7,    10,    12,    13. 

Freiburg.     Societe  des  Sciences  naturelles. 

St.  Gallen.     X'aturwissenschaftliche     Gesellschaft.     Bericht     für 

1896/97. 
Lausanne.     Societe  Helvetique  des  Sciences  naturelles. 
Xeuchatfl.    Societe  des  Sciences  naturelles.   Bulletin  XVI — XXV. 

Zürich.     I.     Xaturforschende     Gesellschaft.     Vierteljahrsschriften. 
Jahrg.  43   Heft  4  und  Jahrg.   44  Heft   i,   2. 
II.    AUgem.   Geschichtsforschende  Gesellschaft  der  Schweiz. 


Holland  und  Belgien. 

Amsterdam,    I.  Koninklijke  Akademie  van  Wetenschapen.    i)  Ver- 
handelingen Deel  VI  Xo.  3 — 8. 

2)  Jaarboek   1898. 

3)  Verslagen  der  Zittingen    1898/99.     Deel   VII. 

II.    K.   Zoolog.   Genootschap.   X^atura   artis  magistra. 
Brüssel.     I.  Societe  Entomologique  de  Belgique.  Annales  Tome  42. 

IL    Academie    Rovale    des    Sciences,    des    Lettres    et    des 

Beaux-Arts.      Bulletin   34,    35,    36.      Annuaire   1898  u.  99. 
Haarlem.   ^Nlusee  Teyler.   Archives  Ser.   IL  vol.   VI,    i,   2. 
X^ijmwegen.    I.   Xederlandsch  Kruidkundig  Archief  Verslagen  en 

Mededeelingen.      Ser.   3.     Deel  I  Stuk  IV. 

IL  Botan.  Verein. 


will 


Frankreich, 


Amiens.     Socictc   Limicenne  du   Nord  de  l.i   I'rancc. 

Caen.      Socictc  Linncenne  de  Normaiidie. 

Cherbourg.      Socictc  nationale  des  sciences  naturelles. 

Lyon.     Acadcmie  des  Sciences,  ]3elles  Lettres  et  Arts.     Mcmoires 

Ser.    III,   Tome  \^. 
Marseille,      l^'acultc  des  Sciences.     Annales  IX,    i — 5. 
Montpellier.     Acadcmie  des  Sciences  et  des  Lettres. 
Nancy.     Societc  des  Sciences. 
Paris.     Societe    Zoolo(:rique    de    l^rance.      Alemoires  Tome    XI. 

Bulletin    1898.     Tome  XXIII. 


England  und  Irland. 

Belfast.      Natural    History    and    Philosoph.    Society:    Report   & 

Proceedino;s   1897/98. 
Cambridge.     Morphological  Laboratory  in  the  University. 
Dublin.     I.     Royal  Society.    Proceedings  VIII,  6.    Transact  \T, 

14 — 16,  VII,    I, 

II.  Royal   Irish  Academy.     Proceedings  V,   3. 
Edinburgh.     Royal   Society. 

Glasgow.     Natural  History  Society.     Proc.  &  Transact.  V,  2. 
London.     I     Royal  Societ}\    Proceedings  LXIV,  406 — 15,  LX\', 

416 — 23,   Yearbook   1898/99. 

Philos.    Transactions  Ser.   A.    191,    B,    190,     II.  Zoological 

Society.      Transactions    vol.    XV,    pt.    i — 4.      Proceedings 

1899  pt.    1 — 3.     List  of  the  fellows. 

III.  Linnean  Society.  Journal.  Botany  XXXIV  No.  234 — 39 
Zoology  XXVII  No.  172 — ']'] .  Proceedings  Session  1 10  &  1 1 1 
List  of  the  Society   1899 — 1900. 


XIX 


Schweden  und  Norwegen. 

Bergen.  Museum.  An  account  of  the  Crustacea  of  Norway 
vol.  II  Part  13  u.  14,  vol.  III  Part,  i  u.  2.  Aarbog  for 
1898   u.   99. 

Chrlstiania.     Kgl.   norwegische  Universität. 

LuND.     Universität.     Acta.     Tomo  XXXIV,    2. 

Stockholm.     Kgl.  Svenska  Vetenskaps  Academien. 

1.  Handlingar,  N.  F.   Bd.  31. 

2.  Bihang,  Bd.   24  Afd.   I — 4. 

3.  Observations  meteorolog.   Bd.   35. 

4.  Öfversigt  af  Vorhandlingen  X'o.  55. 

Tromsö.     Museum.    Aarshefter   XVIII  &  XX,   Aarsberetning  for 

1894  u.   97. 
Upsala.     Universität. 


Italien. 

Bologna.     R.  Academia  delle  Science  dell  Instituto  di  Bologna. 

Florenz.   Bibliotheca  N^azionale  Centrale.   Bolletino  N^o.  311 — 338. 

Genua.      Reale  Academia  Medica. 

MoDENA.     Societä    dei    N'aturalisti.     Atti   Ser.  III  vol.  XVI,   3. 

Neapel.     Zoologische  Station.     Mitteilungen  XIII,   4. 

Pisa.     Societa  Toscana  di  Science  X'aturali.  Atti.  Proc.  verb.  XI,  XII, 

Memorie  XIV. 
Rom.     R.  Comitato  Geologico  d'Italia. 
Triebt.      Societä  Adriatica  di  Scienze  naturali. 


Russland. 

DoRPAT.     N^aturforscher- Gesellschaft.     Sitzungsberichte  XII,    i. 
Helsingfors.     I.    Societas   pro    Fauna    et   Flora   Fennica.     Acta 

vol.   XIII,  XIV.     Meddelangen  for   1897. 

II.   Commission  geologique  de  la  Finlande.    Bulletin  6,  7,  8 

und  Carte  geolog.,   Blatt  34. 


2-^ 


XX 


Moskau.      Societc     Imperiale     des    Xaturalistcs.       Hulletin     1 89.S 

\o.  2     4. 
Si.   i't'iKRSBUKL;.      I.    Acadeniie   Inij)eriale  des  Sciences.    Bulletin 

\'.  Ser    Tome  \'II1,    5,    1\.    i — 5,   X    i — 4. 

II.    Comite  Geoloi^ique.     Hulletin  XX'III,    i,   2,  6 — 10.      Mc 

moires   XII.    3,   4. 

Hl.     Mineralogische    (lesellschaft.      X'erhandlungen    2.    Ser., 

Bd.  ^6,   Lfg.  I,  2,   Bd.  37,   Lfg.   1.     Materialien  zur  Geologie 

Russlands  Bd.    19. 
Riga.      Naturforscher -Verein.     y\rbeiten  \.  1'.  lieft  8.     Schweder: 

Bodentemperatur  bei   Riga. 


Rumänien. 

Jassy.      Societe  des  Medecins  et  Xaturalistcs.     Bulletin  vol    XI,    i. 
2,  XII,   5,   XIII,    1-7. 


Amerika. 

Albanv.     Xew   York  State  Museum. 

Baltimork.       John     Mopkins     L'niversity.       Biolog.     Laborator}'. 

Memoirs  l\\    i — 3. 
Boston.     Society  of  Natural  Ilistory.     Proceedings  vol.   XXMII 

Xo.    13—16  Memoirs  V,  Xo.  4,   5. 
Buenos- Aires.     Museo  national.     Comunicationes  Tomo  I,   2 — 5. 
BuFFALO.      Society     of     Xatural      Sciences.      Annales     Ser.    2a 

Tomo  III  &  VI. 
Cambridge  (Mass.).     Museum    of  comparative  Zoology.     Bulletin 

Bd.  XXIV   compl.,    XXV,    1—7,   XXXIII,    2,    XXXII,   9, 

10,      Memoirs  Bd.  XXIII,    2. 
Chicago.     Academy  of  Sciences.     Bulletin  I,    i  — 10,   IL    i,   2. 
CoRDOBA.     Academia  national  de  Ciencias.    Boletin.    Tomo  XVI. 

Entrega    i"*. 
Davenport.     Academy  of  Xatural   History. 


XXI 

San  Francisco.     Californian  Academy  of  Sciences. 

Proceedings   3.   Ser.    Geology  vol.    I,    3 — 12.       Botany   vol. 

I,  3 — 5.     Zoology   vol.  I,  6 — 10,     Math.  &  Physik  vol.  I, 
I — 4.     Occasional  Papers  VI. 

Halifax.     Nova  Scotian  Institute  of  Natural  Science.  Proceedings 
und  Transactions.      II.   Ser.  vol.  IX  pt.   4. 

Lawrence.     Kansas  University.  Quarterly  vol.  VII,  VIII,  i,   2,  3. 
St.     Louis     (Missouri).       Academy     of    Sciences.       Transactions 

vol.  VIII,   No.  8—12,  IX,    1—7. 
MiLWAUKEE.     I.    Natural  History  Society. 

II.  Public  Museum.     Annual  Report  X\^  u.   XVI. 

MiNNEAPOLis.  (Minnesota).   Geological  and  Natural  History  Survey. 

Madison.     Wiscon.sin  x\cademy    of   Sciences,    Arts    and  Letters. 
Transactions  XII  pt.    i . 

New  Haven.    Connecticut  Academv  of  Arts  and  Sciences.    Trans- 
act.  X,    I. 

New -York.     I.  Academy   of  Sciences.     Annais  XI,    XII,    i. 

II.    American  Museum  of  Natural  History,  Annual  Report 
for   1898.   —   Bulletin  X,  XI,  pt.    i,   2. 

Ottava.     I.    Royal  Society  of  Canada.    Proceedings  und  Trans- 
actions,  Ser.   2,  vol    IV. 
II.    Geological  Survey  of  Canada. 

Philadelphia.     I.    Academy    of  Natural    Sciences.     Proceedings 

1898,  pt.   III,    1899,  pt.  I,   II.     Journal  XI,   2. 

II.    Wagners  Free   Institute  of  Sciences. 
Portland.     Society  of  Natural  History. 
Rio  DE  Janeiro.     Museu  National. 
Salem  (Mass.).     I.    Essex  Institute.     Bulletin  Bd.  28,   7—12,   29, 

7  —  12,   30,    I  — 12. 

II.      American    Association     of    Advancement    of    Science. 

Proceedings  47.     Meeting   1897. 
Toronto.     Canadian  In.stitute.     Proceedings  No.  7,  vol.  II,  pt.  i, 

No.   8,  vol.  II  pt.  2. 
ToPEKA.     Kansas  Academy  of  Science.     Transactions  XVI. 


XXII 


W  \sHiNGTON.     I.      Smithsonian   Institution. 

Miscellaneous  Collcctions  1125,   i  1 70,   1171,    1173.     Annual 
Report  for  1896  u.  97.  Contributions  to  Knowledge  No.  1 126. 

II.  Bureau  (jf  ICthnology. 

III.  Department    of  Agriculturc.       Bulletin    \o.    14,     15.   — 
Yearbook    1898. 

IV.  U.   S.    National    Museum.       Ikilletin    47,    ])t.    II    u.   III. 
Proceedings  XVIII,  XX,  XXI.    Annual  Report  bisjuly  1896. 

V.  U.    S.    Geological    Survey.       Report    XVIII,  pt.    i,     2. 
XIX,  pt.    I,   IV,  VI. 

Monographs.  vol.   XXIX,   XXXI  mit  Atlas,   XXXV. 

VI.  U.  S.  Geological  and  geographical   Survey. 


Asien. 


Calcutta.     Asiatic    society   of   Bengal.     Journal  vol.  6']  pt.  111. 

No.   2,  und  index  für   1898.     Vol.  68  pt.   11   u.  III  No.    1. 
Tokio.     I.    Deutsche    Gesellschaft    für    Natur-    und   Völkerkunde 

Ostasiens.    Mitteüungen.    Supplementhefte  zu  Bd.  VII,    i,   2, 

Hefte  38,  42-45- 

II.  Imperial   University.      Science  College.      Journal  IX,   3, 

X,   3,  XI,    1-3,   XII,    1-3. 

Calendar   1897/98. 


Australien. 

Brisbane.      1.   Royal  Society  of  Queensland.      IL   Museum. 
Melbourne.     Roval  Societv  of  Victoria. 

Sidnev.     Linnean  Society.     Proceedings  vol.  XXIII,   No.  91,   pt. 
3,  4.     XXIV,   xNo.  93,  pt.    I,   2.      XXV,  No.  95,  pt.    3. 


Als  Geschenk  einoeoanoeiie  Schriften. 


Cohen,  E.,   Dr.  Prof.     Meteoreisen-Studien  VIII  u.   IX. 
]\IöBius,   K.,  Dr.   Prof.      i)  Die  Tierwelt  der  Erde. 

2)   Das  Wandern  der  Deutschen  Sonsmer- 
vögel. 
ScHRADER,   C.  Dr.     Neu-Guinea-Kalender  für   1900. 
WiTTMACK,  L.,  Dr.    Prof.      Die  Wiesen    auf  den   Moordämmen 

der  Kgl.  Oberförsterei  Zehdenick:  Heft  IX  u.  Schlussbericht. 
Philippi,  R.   A.  Dr.  Prof.     Observationes  Creticas  sobre  Algunos 

Pajaros  Chilenos. 
pRiEDERiCHSEN,   M.,  Dr.     Morphologie  des  Tien-Schan. 
P^EST-CoMiTEE    zur    Enthüllung    des    Hans-Weber    Denkmals    in 

Göttingen :  Festschrift. 


Verzeichnis    der    Mitglieder. 

Ahi^csclilossen  am   31.   Dezember    1899. 


Der  Vorstand  des  W'rcins  bestand   für  das  Jahr    1899  aus 

folgenden   Mitgliedern: 

l'j'ster  Vorsitzender:  Dr.   Hugo  Krüss. 

Zweiter  »  Prof.   Dr.   Kkakpklin. 

l'jster  Schriftführer:  Oberlehrer  Dr.   Timm. 

Zweiter  »  Oberlehrer  Dr.   Schober. 

Archivar:  Oberlehrer  Dr.   Köhlkr. 

Schatzmeister:  Hermann  Strebel. 


Ehren-Mitglieder. 


Ascherson,   P.,   Prof.   Dr. 
Bezold,  V.,   Prof.  Dr.,  Geh.   Rat 
Cohen,   Emil,   Prof.   Dr. 
Ehlers,   Ernst,   Prof.   Dr.,   Geh.   Rat 
iMttig,   Rud.,   Prof.   Dr. 
Haeckel,  Prof.  Dr., 
Hartig.   Rob.,  Prof.   Dr. 
Hegemann,   Er.,   Kapitän 
Koldewey,   .Admiralitäts-Rat 
Koch,   R.,   Prof.  Dr.,  Geh.   Rat 
Kühne,  \\'.,  Prof.  Dr.,   Geh.  Rat 
I\Ieyer,  A.,   B.,  Dr.  Geh.  Hofrat 


Berlin 

X. 

s^. 

Ber  in 

18. 

XI. 

K- 

Greifswald 

14- 

I. 

85. 

Cjöttingen 

I  I. 

X. 

95- 

Strassbiirg 

14. 

I. 

85. 

Jena 

18. 

IX. 

87. 

München 

X. 

88. 

Hamburg 

XII. 

70. 

Hamburg 

XII. 

70. 

Berlin 

H- 

I. 

85- 

Heidelberg 

14- 

I. 

85. 

Dresden 

18. 

X. 

74- 

XXV 


Moebius,   K.,   Prof.   Dr.,   Geh.   Rat 
Neumayer,  v.,   G.,  Prof.   Dr.,  Wirkl.   Geh 

AdmiraHtätsrath 
Nordenskiöld,   E.,   H.,  Frhr.   v.,   Prof. 
Pettenkofer,  v.,  Prof.  Dr..  Geh.  Rat  Exe. 
Quincke,   Prof.  Dr.,   Geh.   Hofrat 
Retzius,   G.,  Prof.  Dr. 
Reye,   Th.,   Prof.   Dr. 
Schnehagen,  J.   Kapitän 
Schwendener,   S.,  Prof.   Dr.,   Geh.   Rat 
Sclater,    P.   L.,    Dr.,    Secretary    of    the 

Zoolog.   Society 
Temple,  Rudolph 
Tollens,  B.,  Prof.  Dr.,  Geh.  Rat 
Warburg,  E.,   Prof.  Dr.,   Geh.   Rat 
Weber,   C.   F.  H.,  Privatier, 

(ordentl.   Mitglied 
W'ittmack,   Louis,   Prof.   Dr.,   Geh.   Rat 
Wölber,  Francis,  Konsul 
Weismann,   Prof.   Dr.,   Geh.   Hofrat 


Berlin  29.      IV.  6S. 


Hamburg  21. 

Stockholm  26. 

IMünchen  r 

Heidelberg  18. 

Stockholm  14. 

Strassburg  14. 

Hamburg 
Berlin 

London  19. 
Budapest 

Göttingen  1 4 

Berlin  14 

Hamburg  20 


Berlin 

Hamburg 

Freibursf  i.  B. 


29 

14 

28 

18 


Zittel,  V.,  Carl  Alfred,   Prof.  Dr.,   Geh.  Rat  München  30. 


VL  96 
L  70 
XIL  88 
XL  87 
XL  85 
XI.  85 

70 
X.  SS 


XII.  77. 

vor  81 

I.  85. 

I.  83. 

XL  90. 

XL  40) 

I.  85. 

X.  75- 

XL  S7. 

XII.  89. 


Korresj)c)ndiercndc   Mitglieder. 


Huchcnau,    Prof.   Dr. 
Ksclicnhai^en,   Max,   Prof.   Dr. 
l*'isclicr-Ik'nzon,   \'.,   Prof.   Dr. 
(irinisclil,   K.,   Oberlehrer 
Hilocndorf.    Prof.   Dr. 
Jouan,   Henri,   Kapitän 
Miii^i^e,   O.,   Prof.   Dr. 
IMiilippi,   R.  A.,  Prof.   Dr. 
Raydt,   Hermann,   Prof. 
Richters,   ¥.,   Prof.  Dr. 


Hrenien   2tS. 
Potsdam      i 
Kiel   29. 
Cuxhaven       r 
Ik'H  in    14. 
Cherbourg  29. 
Königsberg       r 
San  Jago  de  Chile 
Leipzig 
P^rankfiirt  a.   M.        r 


Röder,  v.,  V.,  Rittergutsbesitzer        Hoym,  Anhalt       r 
Schmeltz,  J.  D.  PL.,  Dr.  Director  d.ethn.  Mus.  Leiden 
Sieveking,  E.,  Dr.  med.  London 

Spengel,  J.  \\'.,   Prof.   Dr.  Giessen 

Thom}3son,   P2d\\ard,   U.-S.  Consul     ]\Ierida  Jucatan   26. 
\\  ibel,   ¥.,  Prof.   Dr.  Freiburg  i.   H.   26. 


III.  66. 
II.  83. 

IX.  69. 

IV.  92. 
I.  H-, 

I.  96. 

X.  86. 

vor  8 1 . 

IV.  74. 

IX.  72. 

r  82. 

vor  81. 

vor  81. 

XI.  89. 

XII.  93- 


-^ 


Ordentliche  Mitglieder: 

Abel,  A.,  Apotheker.  Neust.  Fuhlentwiete  99  27/3.  95 
Ahlborn,  F.,  Dr.,  Oberlehrer,  kl.  Schulstr.  4,  III,  Uhlenhorst    5/1 1.  84 

Ahlborn,   H.,  Prof,   Papenstr.  64  a  23/2.  'j6 

Ahrens,   Caes.   Dr.,   Chemiker,   Holzdamm  28  10/5.  93 

Albers,  H.  Edm.,  Güntherstr.   29  15/10.90 

Albers-Schönberg,  Dr.  med.,  Esplanade  38  1/11.99 

Bahnson,   Prof.  Dr.,   Wrangelstr.   7  28/5.  54 

Banning,   Dr.,   Oberlehrer,  Johanneum,   Speersort  24/2.  97 

Becker,   C.   S.  M.,  Kaufmann,   Mittelweg  55,   Borgfelde  18/12.  89 

Berendt,   Max,   Ingenieur,   Admiralitätstr.    52,  II  23/9.  91 

Bibliothek,  Königl.,   Berlin  -jj^.  82 

Bigot,  C,  Dr.,   Fabrikbesitzer,   Hüxter   12  i/i.  89 

Birtner,  F.  \V.,   Kaufmann,  Eppend.  Chaussee  255  15/3-99 

Bleske,  Edgar,  Wandsb.  Chaussee  3  28/6.  93 

Bock,  August,   Mijnzwardein,   St.   Georgkirchhof  2  13/10.  78 

Bohnert,  F.,  Dr  ,  Oberlehrer,  Moltkestr.  55  3/2.  92 
Bolau,  Heinr.,  Dr..   Direktor  des  Zoologischen  Gartens, 

Thiergartenstr.  25/4.  66 

Bolau,  Herm.,  Dr.,  Thiergartenstr.  8/3.  99 
Bolte,   F.,  Dr.,  Oberlehrer  an  der  Navigationsschule, 

Seemannshaus  21/10.  85 

Borgert,   H.,  Dr.,   phil,   Hohestr.   3,   St.   Georg  16/2.  "^"j 

Boysen,  A.,   Kaufmann,   Grimm   21  29/11.99 

Böger,   R.,  Dr.,   Prof.,   Hohe  Weide  6  25/1.  82 

Bösenberg,  Wm.,  Kaufmann,   Pforzheim  .^lo.  72 

Braasch,  Prof.  Dr.,  Altona,  B  d.  Kirche  19,  Ottensen  14/1.  91 
Brick,   C,  Dr  ,  Assistent  am  Botanischen  Museum, 

St.   Georgkirchhof  6,   I  i/i.  89 

Brons,  Claas.  W.,  Kaufmann,  Plan  5  15/3-99 
Brunn,   M.  von,   Dr.,  Assistent  am  Naturhistorischen 

Museum,  Winterhuderquai   7  2/12.  85 


X.W'III 

Hiichcl,   K.,   rrnl.    Dr.,   Convcntstr.   34,    lülb.   -11.69  "•  6/12.  93 

Hiilibe,   Charles.   Kaufniami.    Haumwall    3  -5/ '9-  «^9 

lUichhcister,  J..    I  )r.  med.,  Arzt,   Paulinenplatz  3,   St.  I'.  17/12.  79 

Hiinnini;,    lliiirich.    Mendel.str.   8,111  13/12.  99 

l^iiraii,    ).    II..    Kaufmann,    Katliliaus.str    13  r/2.86 

Busclie,   (j.   \'.   d.,    Kaufmann,   l'erdinandstr.   34  26/11.79 

Bussmann,   Harald,   InL;enicur,   Hansaplatz    10  21/6.99 

Capj)el,  C".  \\  .  ¥.,  Kaufmann,  Knochenhaucrstr.  12,  II  29/6.80 
Christiansen,  r.,  Schulvorsteher,  Margarethenstr.  42,  Kimsb.  4/5.  92 
Classen,  Johs  ,   Dr.,   A.ssi.stent  am   Physikal.   Staats- 

laboratorium,  Ottostr.  5  a,  I\ilbeck  26/10.87 
Cuhen-K\sper,  Dr.  med.,  Arzt,  ICsplanade  39  12/4.  99 
Conn,  Oscar,  Kaufmann,  Besenbinderhof  40  i/i.  76 
Dannenberg,  A,  Kaufmann,  Albertstr.  13  20/12.93 
Delbanco,  Paul,  Zahnarzt,  Schulterblatt  144  23/6.  97 
Dellevie,  Dr.  med.,  Zahnarzt,  Dammthorstr.  15,1  6/ 12.  93 
Dencker,  F.,  Chronometer-Fabrikant,  gr.  Bäckerstr.  8  29/1.  79 
Dennstedt,  Prof.  Dr.,  Direktor  des  Chem.  Staats- 
laboratoriums, Jungiusstr.  3  M/3-  94 
Dependorf,  Th.,  Dr.,  Zahnarzt,  Esplanade  38  -3/6.  97 
Detels,  Dr.  phil  ,  Oberlehrer,  W'andsb.  Chaussee  i  6/4.  92 
Deutschmann,  R.,  Prof.  Dr.  med.,  Arzt,  PLsplanade  40  29,  2.  88 
Dietrich,  W.  H.,  Kaufmann,  St.  Benedikt.str.  48  132.  95 
Dietrich,  Dr.,  Oberlehrer,  Peterkampsweg  ^;^,  pjlbeck  i6  12.  96 
Dilling,  Prof.  Dr.,  Schulinspektor,  Born.str.  1 2,  I  17/12.84 
Döring,  K.  J.  Z.,  Dr.  med.,  Arzt,  N^eddel,  Marktpl.  15  15/5.  95 
Dunbar,  Prof.  Dr..  Direktor  des  Hygieinischen  Instituts, 

Jungiusstr.    i  i  5/9.  97 

Duncker,   Georg,   Dr..   llofweg   18,   Uhlenhorst  S/6.  98 

Pxkermann,   G.,   Ingenieur,   Alexanderstr.   2,   St.  Georg  16/2.  81 

ICichelbaum,   Dr.  med.,   Arzt,   Wandsb.   Chaussee  2iO  i/i.  89 

u.  10/6.  91 

pjchler,  Carl,   Prof.   Dr.,   Altona,  Victoriastr.    12,  III  23/1.89 

Elias,  Emil.  Zahnarzt,  Feldbrunnenstr.    15  26/2.  79 

Plmbden,   H.,  Dr.  med.,   Arzt,   Esplanade  39,   P.  16/1.  95 


XXIX 

Engelbrecht,  A,  Dr.,  i.  Assistent  am  Chem.  Staats- 
laboratorium. Oben  Borgfelde  31,  I  18/ 12.  78 
Engel-Reimers.  Dr.  med,  Arzt,  Marien-Terr.  8,  Uhlenhorst  24/2.  75 
Erich,  O.  H.,  Ingenieur,  Büschstr.  6  26/10.  81 
Erichsen,  Fr.  Lehrer,  Wiesenstr.  44,11,  Eimsbüttel  13 '4.  98 
Ernst,  Otto  Aug.,  Kaufmann,  Brandstwiete  28  19/12.  88 
Ernst,   O.   C,  in  Firma  Ernst  &  von  Spreckelsen, 

gr.  Reichenstr.    3  i/i.  89 

Fenchel,  x^d.,  Zahnarzt,   Esplanade  46  11/1.93 

Ferko,   Max,   Dr.,   Chemiker,   Ausschläger  Billdeich  92  9/2.  98 

Fischer,  Franz,   Kaufmann.   Alfredstr.  64  18/12.  yS 

Fitzler,  J.,   Dr.,   Chemiker,   Stubbenhuk   5  16/2.  81 

Fraenkel,   Eugen,   Dr.  med..  Arzt,  Alsterglacis   12  29/11.  82 

Freese,   H.,  Kaufmann,   Immenhof  i  ii/i 2.  67 

Fricke,   Ober-ZoUkontroleur,   Kirchenallee  25  2/12.  97 

Friederichsen,   L.,   Dr.,   Verlagsbuchh.,   Xeuerwall  61, 1  27/6.  j/ 

Friederichsen,  Max,   Dr.,   Xeuerwall  61,  I  12/10.98 

Frucht,  A.,  Ahrensburg                                      .  1 1/5.  98 
Gallois,  J.   O.,   Bauinspektor,   Goethestr.   27,  Uhlenhorst      7  6.  99 

Geske,   B.   L.  J.,  Kommerzienrat,   Altona,   Marktstr.  70  7/12.  87 

Geyer,  Aug.,   Chemiker.   Holstenwall   79,  III  r.  27/2.  84 

Gilbert,  P.,   Dr.,   Oberlehrer,   Finkenau   7  19/4.  99 

Glage,   Polizeitierarzt.   Bartelsstr.    107  25/1.  99 
Glinzer,  E.,   Dr.,   Lehrer  an  der  Gewerbeschule, 

Oben  Bargfelde    i  c  24/2.  75 

Göpner,   C,   Frauenthal   20  13/11.95 
Gottsche,   Carl,   Dr.,   Custos  am  Xaturhistorischen 

Museum,    Graumannsweg   ^6  igli.  87 

(Korrespond.   Mitglied  14/1.  85) 

Goverts,,W.  J.,  Privatier,  Xiendorfa.  d.  St.  b/Breitenfelde  15/1.  96 

Groscurth,  Dr.,   Oberlehrer,  Wandsb.   Chaussee    i  3i/3-  86 

Grüneberg,   B.,   Dr.   med.,   Arzt,   Altona,  Bergstr.    129  27/6.  94 

Gruwe,  J.,   Dr.   med.,  Arzt,   Oberaltenallee  72  29^11.93 

Günter,   G.   H.,  Kaufmann,   Holzdamm  42  28/3.  83 

Güssefeld,   O.,   Dr.,   Chemiker,   Holzbrücke   5  26/5.  80 


XXX 


Cjiittcntai^,   S.    IV.   Kaufmann,   Osterstr.    56,   ICimsbüttcl  29/3.  82 

Haas,  Th.,    Sj^raclilchrer,   Theresienstieii^  2,   l'hlcnliorst  28  1.85 

Haasscngier.  I^.  P.,  Oberlehrer,  1  loheliift-Chaiissee  57  b,  I  21/1  1.  94 
Hainen,  Carl,   Dr.,  Assistent  am   Museum   für 

X'ölkerkunde,  Steinthorwall  26/3.  90 
Hallier,  II.,  Dr.,  Claus  Grothstr.  94,111,  Bori^felde  14/12.98 
Hansen,  G.  A.,  Kimsbüttelenstr.  51,  St.  Pauli  12/5.  91 
Hasche,  \V.  O.,  Kaufmann,  Catharinenstr.  3c  30/3.  81 
Haubenreisser,  IV  W,  Lehrer,  Elisenstr.  3,  Hohenfelde  22/2.99 
Heinemann,  Dr.,  Lehrer  fijr  Mathematik  und  Natur- 
wissenschaften, Fichtestr.  13,  lulbeck  28/1.80 
1  lelmers,  Dr.,  Chemiker,  W'agnerstr.  20  II,  Barmbek  4/6.  90 
Ilett,  Paul,  Chemiker,  Mittehve^^  2,  Borgfelde  8/2.99 
Hinneberg,  P.,  Dr.,  Apotheker,  Altona.  Schulterblatt  135 

vom   I.  Juli   1900  Flottbeker  Chaussee  29  14/12.  87 

Hnth,   Postinspektor,   Bismarckstr.  46  15/3-99 

Hoffmann,   K.,  Kaufmann,   Graumannsweg  25  29/4.  68 

Hoffmann,   G.,   Dr.   med.,   Arzt,   Hermannstr.   3  24/9.  79 

Homfeldt,   Oberlehrer,  Altona,   Mörkenstr.  98  26/2.  90 

Jaap,  O.,   Lehrer,  Elisenstr.    17,  Hohenfelde  24/3.  97 

Jacobi,  A.,  ^Mittelweg  68,  Borgfelde  13/9-  93 

Jaffe,  Dr.   med.,  Arzt,   Esplanade  45  9/12.  S^, 

Jungmann,  B.,  Dr.  med.,  Arzt,  Landstr.  136,  I.   Eppend.  4/i  i.  96 

Kaes,  Th.,   Dr.   med.,  Arzt,   Irrenanstalt  P^riedrichsberg  12/2.  96 

Karnatz,  J.,   Realschullehrer,  Tornquiststr.   46            •  15/4   91 

Kayser,  Th.,  Hammerlandstr.   207  i/i.  89 

Keferstein,   Dr.,   Oberlehrer,   v.   Essenstr.    i,   Eilbeck  31/10.   St, 

Kiessling,  Dr.,  Prof.,  Klosterallee  47,  III  vor  ji^ 
Klebahn,  Dr.,   Oberlehrer  am  Lehrerseminar, 

Hoheluft-Chaussee   130,  III  5/12.94 

Knipping,   P>win,   Rotherbaum-Chaussee  74,  III  22/2.  93 

Knoch,  Paulinenallee  6a,  Eimsbüttel  1 1/5-  98 

Köhler,   L.,   Dr.,   Oberlehrer,   Moltkestr.   67  17/10.  88 

Koepke,  J.  J.,   Kaufmann,   Rödingsmarkt   52  :/i.  6y 

Koepke,  A.,  Dr.,  Oberlehrer,  Ottensen,  Tresckowallee  14  18/1 1.  83 


XXXI 

Koeppen,  Dr,  Prof.,  Meteorolog  der  Deutschen  See- 
warte, Schulweg  4,  Eimsbüttel  28/11.  83 
Kollenberg,  H.  H.  A.,  Optiker,  Kirchenallee  57  4/3.  96 
Koltze,  W.,  Kaufmann,  Glockengiesserwall  9  12/2.96 
Kotelmann,  Dr.  med.,  Arzt,  Bleicherstr.  46,  I,  Uhlenhorst  29/9.  80 
Kraepelin,  Karl,  Prof.  Dr.,  Direktor  des  Naturhistorischen 

Museums,  Lübeckerstr.  29.  I  29^5.  yS 

Kratzenstein,   Ferd.,  Kaufmann,   Hagenau    17  24 '2.  86 

Kreidel,   \V.,  Dr.,   Zahnarzt,   Langereihe    iOi,I,   St.  G.  10/5.93 

Krille,   F.,   Zahnarzt,  Dammthorstr.    i  ^7 '3-  95 

Krüger,   Edgar,  Dr.,   Steindamm  37,1  8/1 1.99 

Krüss,  H.,  Dr.,   Optiker,  Adolphsbrücke  7  27/9.  j6 

Krüss,   E.  J.,   Optiker,  Adolphsbrücke  7  15/12.  86 

Kühnau,   IMax,   Ober-Tierarzt,  Hoheluft-Chaussee   57  b  29/4.  91 

Küsel,  Dr.,   Oberlehrer,   Ottensen,  Holland.  Reihe  4  5/1 1.90 

Lange,  Wich.,  Dr.,   Schulvorsteher,   Hohe  Bleichen   38  30/3.  81 

Langfurth,   Dr.,  Apotheker,  Altona,   Bäckerstr.   22  30/4.  79 
Lehmann,   O.,  Dr.,  Direktor  des  xAltonaer  Museums, 

Reventlowstr.,   Othmarschen  18/5.  92 

Lehmann,   Otto,   Lehrer,   Gärtnerstr.    1 1 2,  III,  Hoheluft  28/4.  97 
Lenhartz,   Prof.,   Dr.  med.,  Arzt,   Direktor  des  Allgem. 

Krankenhauses,   Lohmühlenstr.  27/3.  95 

Levy,   Hugo,   Dr.,  Zahnarzt,   Colonnaden   36,11  6/1 1.98 

Leweck,  Th.,  Dr.  med.,  Arzt,   Sophienstr.   4  12/4.  93 

Lewy,  Max,  Apotheker,   Dammthorstr.   27  29/5.  95 

Lion,  Eugen,  Kaufmann,   Bleichenbrücke   12,  II  27/11.  78 

Lippert,   Ed.,  Kaufmann.  Klopstockstr.   30  c  1 5/1.  96 

Lipschütz,   Gustav,  Kaufmann,  Abteistr.    i  r/12.  72 

Lipschütz.   Louis,   Kaufmann,   Gerhofstr.    18,  I  25/1.  65 

Lipschütz,   Oscar,  Dr.,   Chemiker,   Hochallee   37,11  15/12.86 

Loewenstein,   F.,    Dr.,   Harvestehuderweg   11  26/12.99 

Louvier,   Oscar,   Papenstr.    107,  Eilbek  12/4.  93 

Lüders,  L.,  Oberlehrer,  Belle  AUiancestr.  64,  Eimsbüttel  4/1 1.  96 

Lüdtke,   H.,   Dr.,   Oberlehrer,  Altona,  Victoriastr.  6  15/3.  99 

Maass,   Ernst,  Verlagsbuchhändler,   Hohe  Bleichen   34  20/9.  82 


XXXII 

M.irtcns,   Ci.    H..   Kaufniann.   Adolfstr.   42,   L'hlcnliorst  29/3.65 

MartcMiscn,   Poli/.citicrar/.t,   Grindel-Allce  87  25^1.  99 

Mc-icr.   William,    Lehrer,   Xeustr.    50  a,  11,   llohenfcldc  8/2.90 

Mcjer.  C'.,   Ziegeleibesitzer,  W'andsbek,   Löwenstr.   42  24/9.  y }) 

Mendel,  Joseph,   Berlin,   I^Viedrichstr.   42,  III  24/6.  96 

Mendclson,   Leo,   Xeuerwall   33  43.91 

Mennii;,   A.,   Dr.   med.,   Arzt,   Lübeckerstr.   25  21^1.91 

Merkel,  W'.,   Semiiiarlehrer,   (lärtnerstr.   112,  I,  Hoheluft  20/5.96 

Me\'cr,  i\d.  Aui^ust,  Kaufmann,  Alfredstr    38  3i/5-  ^^5 

Me\'er,  (iustav,  Dr.  med.,   Arzt,  Alsterkru^i^.  Chaussee  36  16/2.  87 

Michael,  Ivan,   Dr.   med.,  Arzt,  Fröbelstr.   7  2/12.  96 
Michaclsen,   W  .,  Dr.,  Assistent  am   Xaturhi.stori.schen 

Museum,   I  lammerlandstr    53  17/2.  86 
Michow,   H.,  Dr.,   Schulvorsteher,   Rotherbaum- 
chaussee 71                            ll^.  71    und   29/11.  yß  und     6/2.89 

Mielke,   G.,  Dr.,   Oberlehrer,   Eimsbüttelerchau.ssee    192  30  6.  80 

und  23/9.  90 
Müller,  Geo.  \V.,  Mühlendamm  45,!  8/1 1.93 
Müller,  J.,  Hauptlehrer,  Poggenmühle  16  22.'2.  99 
Xafzger,  Fried  .  Dr.,  Fabrikbesitzer,  Billu  ärder  Deich  68  29/9.  97 
Naumann,  Ober-Apotheker  am  Allgemeinen  Kranken- 
hause, Hammerlandstr.  143  14/10.  91  und  21/5.  95. 
Xottebohm,  L.,  Kaufmann,  Papenhuderstr.  39  11  1.99 
Oehlecker,  V ..  Zahnarzt,  Xeuerwall  59,  II  26/4.  jG 
Ohaus,  F.,  Dr.  med.,  Arzt,  Frlenkamp  27,  Uhlenhorst  11  1.93 
Ortmann,  J.  II.  \V.,  Kaufmann,  Flisenstr.  3  10/11.97 
Otte,  C,  Apotheker,  Fischmarkt  3  29/12.  75 
Pae.ssler,  K.  L.  \\'.,  Dr.,  med.,  Arzt,  Schcäferkampsallee  56  7/I0.  85 
Partz,  C.  H.  A.,  Hauptlehrer,  Plachsland  49,  Barmbeck  28/12.  70 
Paul}',  C.  Aug.,  Kaufmann,  P2ilenau  17  4/3.  96 
Penseier,  Dr.,  Oberlehrer,  Blankenese  12/1.  98 
Peters,  W.  L.,  Dr.,  Chemiker,  Grünerdeich  60  28/1.  91 
Petersen,  Johs.,  Dr.,  Oberlehrer,  Mittelweg  32,  Hamm  27  1.  86 
Petersen,  Theodor,   Generalagent,   Wrangelstr.  64  3/2.  97 


XXXIII 

Petzet,  Ober- Apotheker  am  Krankenhause  in  Eppendorf 

Eppendorferweg  261  14/10.  91 
Pfeffer,   G.,   Dr.,   Custos  am  Xaturhistorischen  Museum, 

W'andsbekerstieg   17,  II  24/9.  79 

Pfeil.  Gust.,  Hammerlandstr.  228  12/4.  93 
Pflaumbaum,   Gust.,   Dr.,   Oberlehrer, 

Lappenbergs  Allee    15,  I.,   Eimsbüttel  9/3.  92 

Pieper,   G.   R.,   Seminarlehrer,   Rutschbahn   38,  P.  21/11.  88 

Plagemann,   Albert,   Dr.,   Besenbinderhof  68  19/2.  90 

Pöppinghausen,   L.   v.,   Maxstr.    19,   Eilbeck  i/i.  89 

16/12.  91 

Prochownik,   L.,   Dr.  med.,  Arzt,   Holzdamm  24  27^6.  'j'j 

Pund,  Dr.,   Oberlehrer,   Altona,   Heinrichstr.  i  30  9.  96 

Putzbach,  P.,  Kaufmann,  Eerdinandstr.  69  r/4.  74 
Rahts,   Georg,   Ingenieur,   X'ordd.-Affinerie, 

Steinwärder,   X'orderstr.  16/2.  87 

Rapp,   Gottfr.,   Dr.  jur.,  Johns- Allee    12  26/ 1.  98 

Reh,   L.,   Dr.,   Stiftstr.   ^6,   St.   Georg  23/11.98 

Reiche,   H.  v.,  Dr.,  Apotheker,   I.  Klosterstr.    14  17/12.  79 

Reincke,  J.  J.,  Dr.  med.,  ^Nledicinalrat,  Holzdamm  26  r/i.  72 
Reinmüller,   P.,   Prof.  Dr.,   Direktor  der    Realschule 

in  St.  Pauli,  Marienst.   82,   St.   Pauli  ?/3.  74 

Rimpau,  J.   H.  Arnold,  Kaufmann,   Besenbinderhof  27  ii/i.  88 

Rischbieth,  P.,  Dr.,  Oberlehrer,  Immenhof  5,  IL  Hohenf.  13/3.  89 

Rodig,   C,   Mikroskopiker,   Wandsbek,  Jüthornstr.    16  i/i.  89 

Röscher,   G.,   Dr.,   Polizeidirektor,   Schlüterstr.  10,  P,  10/11.97 

Rost,   Hermann,   Lehrer,  Jungmannstr.   28,   Eilbeck  19/12.  94 

Rothe,   P\,   Dr.,    Bilhvärder  a.   B.  2,3.  98 

Röttiger,  Dr.,  Bleicherstr.  25,  Uhlenhorst  9/10.  95 
Ruland,   F.,  Dr.,   Lehrer  an  der 

Gewerbeschule,   Hinter  d.   Landwehr  2,  III  30/4.  84 

Rüter,  Dr.  med.,  Arzt,  gr.  Bleichen  30,  I  15/2.  82 
Sadebeck,   Prof.   Dr.,   Direktor  des 

Botanischen  Museums,   Wandsbek,   Schlossstr.   7  28/6.  82 

Sandow,  E.,   Dr.,   Apotheker,   Lokstedt.   Steindamm  28/10.  74 

3 


XXXIV 


Sartorius,   Apotheker  am   All<(enieinen 

Krankenliause,    ICppciulorf 
Saenger.    Dr.   med,   Arzt,  Al.ster-(jlacis    ii 
Sauer,   Dr.,   DiriL;ent  der  Maltcjii-W  ein-habrik  von 

1-.    1  lelbini:^.   \\  andsbek 
Schälier,   Cäsar,    Dr.,   Oberlehrer,    l'iiikenau   6,  I 
Sclieel,   AiiL^.,    Kaufmann.    Rr)dini4.smarkt    i 
Sclieller,    Arth.,   Assistent  a.   d.   Sternwarte 
SchenklinL^,   Siei;(m.,   Lehrer,   (jeori^kirchliof  26 
Schlee,   Paul.  Dr.,   ( )berlehrer,  Cuxhaven 
Schlüter.  F.,   Kaufmann,   Hergstr.  9,  11 
Schmidt,   A.,   Prof.   Dr.,   Horner  Landstr.   70 
Schmidt,   K..  Oberlehrer,   Laufi^raben  39 
Schmidt,  J.,   Lehrer  an  der  Klosterschule, 

Steindamm   7  i 
Schmidt,  John,   Ingenieur,   Meyerstr.  60 
Schneider,   Albrecht,   Chemiker,   Hannoverscher  Platz  2 
Schneider,  C,  Zahnarzt,  gr.  Theaterstr.   3/4 
Schober,  A.,   Dr.,   Oberlehrer,   Papenstr.    50 
Schorr,   Rieh.,   Dr.,   Observator  a.  d.   Sternwarte 
Schönfeld,   G.,  Kaufmann,  Kaiser  Wilhelmstr.   47 
Schrader,  C.   Dr.,   Kais.   Reg.-Rat.   - 

Berlin  \.   \\'.,  Calvinstr.   6 
Schröder,  J.,   Dr  ,   Oberlehrer,   P'inkenau  9,  I, 
Schröter,   Dr.   med.,  Arzt,   Güntherstr.   46 
Schutt,   R.   G.,   Dr.  phil.,   Papenhuderstr.   8 
Schütte,   H..  Realschullehrer,  Ritlerstr.  63,  111 
Schubert,  H.,  Prof.   Dr.,   Domstr.  8 
Schulz,  J.  F.  Herrn.,  Kaufmann,  Feldstr.  36,  1,    St.  Pauli 
Schwarze,   W'ilh.,   Dr.,   Oberlehrer,   XeuAVentorf 

b.   Reinbeck 
Schwencke,  Ad.,   Oberlehrer,   Papenstr.    13,   Eilbeck 
Selk,  H.,  Apotheker,  Heinrich  Hertzstr.  jt,,  ühlenhorst 
Semper.  J.  O. 


7/II 

•  95 

6/6 

.  88 

4/5 

.98 

17/9 

.  90 

1 1/12 

.89 

8/2 

•  99 

20/1 

92 

30/9.  96. 

30/12 

•  74 

i/i 

.89 

ii/i 

•  99 

26/2 

•  79 

11/5 

.98 

13  II 

•  95 

23/11 

92 

18/4 

94 

4/3 

96 

29/11 

93 

18/12 

78 

5/1 1 

90 

i/i 

89 

23/9. 

91 

21/1 

99 

28/6. 

76 

28/5 

84 

25/9- 

89 

20/5. 

96 

9'3- 

92 

•73- 

67 

XXXV 

Sennewald,   Dr.,  Lehrer  an  der  Gewerbeschule, 

gr.   Pulverteich  i2  3i/5-  76 

Sieveking,  W.,  Dr.  med.,  Arzt,  Oberstr.  6S,  Harvesteh.  25/10.  y6 

Sieverts,  Willi.,   Lehrer  im  Waisenhaus,  Uhlenhorst  21/6.  99 

Simmonds,   Dr.   med.,  Arzt,  Johns  Allee   50  30/5.  88 

Simms,   Henry,   Kaufmann,   Steinstr.,   Posthof  29/1.  96 

Spiegelberg,   W.   Th.,  Apotheker,   Hammerlandstr.    128  30/1.  6S 

Stamm,   C,   Dr.  med.,  Alsterthor  3,  II  2/3.  98 

Stauss,  W.,  Dr.,  Chemiker,  Ritterstr.  161,  Hamm  2/10.  95 
Steinhaus,   O.,  Dr.,  Assistent  am  Xaturhistorischen 

Museum,  Bürgerweide  yö,  III  ii/i.  93 

Stelling,   C,  Kaufmann,   Rödingsmarkt  81  r/12.  69 

Stobbe,   Max,   Carolinenstr.    11,  III,   St.  Pauli  13/11-  95 

Stoedter,  W.,   Polizei-Tierarzt,   N^orderstr.  89,  St.  Georg  24/4.  94 

Strack,   E.,  Dr.  med.,  Arzt,  Alfredst.   35,   Borgfelde  15/5-95 

Strebel,  Hermann,   Papenstr.   79  25/11.67 

Stuhlmann,  F.,  Dr.,  Reg.-Rat,  Dar  es  Salam  (Ost- Afrika)  24/9.  84 

Thörl,   Fr.,   Fabrikant,   Hammer  Landstr.   23/25  16/1.  95 

Thorn,   E.,  Dr.,   Chemiker,  gr.   Bleichen  64  8/10.  84 

Thorn,   H.,  Dr.  med.,  Arzt,   Neuerwall   35  8/10.  84 

Thumm,  K  ,  Dr.,  Wasserwerk,  Kaltehofe  8/3.  99 

Timm,  Rud.,  Dr.,  Oberlehrer,  Bussestr.  45,  Winterhude  20/1.  S6 

Traun,  H.,  Dr.,  Fabrikant.  Alsterufer  5  vor  j6 
Troplowitz,   Oscar,  Dr.,   Fabrikant, 

Lokstedter  Weg   56,  Eimsbüttel  i3/i-  92 

Trümmer,  Paul,  Kaufmann,   Osterstr.  37,  Eimsbüttel  13/9-  93 

Tuch,   Dr.,  Fabrikant,  Mittelweg  49  II,   Borgfelde  4/6.  90 

Ulex,   G.   F.,   Apotheker,   Stubbenhuk   5  25/5.  64 

Ulex,   H.  Dr.,   Chemiker,             do.  16/2.  81 

Ulmer.   G.,   Lehrer,   Rutschbahn  29  III  8/ 11.99 

Ullner,  Fritz,   Dr.,   Horner  Landstr.   66  4/3.  96 

Unna,   P.   G.,  Dr.  med.,  Arzt,  gr.   Theaterstr.   31  9  i.  89 

V^ogel,  Dr.  med.,  Arzt,  Wandsbecker  Chaussee  83  i/i.  89 
Voigt,  A.,   Dr.,   Assistent  am  Botanischen 

Museum,  Besenbinderhof  52  i/i.  89 

3* 


XXW  I 

\  «)iL;llaiKlcr,    !•.,    Dr.,   Assistent  .'im 

Cliem.   Staats-Laboratoriiini,   Papcndamni   26  II  9/12.  91 

\'()lckniann,  Caes.  F.,  Kaufmann,  iMundsburi^cr  Damm  14  30/5.  83 
\'()lk.  R,  Apotheker  u.  beeid.Clicm.,  Papenstr.  i  1.  Ijlbeck  16/6.  97 
\(.ller,     \.,    I'roL   Dr.,   Direktor  des 

Pliysikal.   Staats-Laboratoriums,    [un^iusstr.  29/9.  73 

Völlers,  Gcor^;-,  Kreistierarzt,  .Mtona,  Hleichcrstr.  46  16/3.  92 
Völscliau.  J.,   Reepschläger,    Reimerstwiete   I2  28/11.  "j"] 

Wagner,   Prof.   Dr.,   Xeubertstr.    15  19/12.83 

Wahnschaft",  Th  ,   Dr.,   Schul  Vorsteher, 

Neue  Rabenstr.    i  5  r/9.  7 1 

W^'dtcr,   B.,   Dr.,   Assistent  am  Physikal. 

Staats-Laboratorium,   W'ohldorferstr.    11  II.  1/12.  86 

Walter,  IL  A.  A.,  Hauptlehrer,  Osterstr.  38,  Pjmsbüttel  17/9.  90 
Weber,  Wm.  J.  C,  Kaufmann,  Giintherstr.  35,  Ilohenf.  27/4.  53 
Wegener,  Max.   Kaufmann,   Blankenese  15/ 1.96 

Weiss,  Krnst,  Braumeister  d.  Actien-Brauerei  St.  Pauli  8/2.  88 
Weiss,  G.,  Dr.,  Chemiker,  Zimmerstr.  9,  Uhlenhorst  27/10.  75 
Wilbrand,  H.,  Dr.  mcd.,.Arzt,  kurze Bleicherstr.  2,  Llilenh.  27/2.  95 
Windmüller,   P.,   Dr.,   Zahnarzt,   Plsplanade  40  21/I2.  92 

Winter,   P2.   H.,   Herrlichkeit  70  16/3.  92 

Winter,  Heinr..  Diamanteur,  Frucht  Allee  66,  I'jmsb.  14  10.  96 
Witter,   Dr.,   Vorstand  v.   Staats-Hütten- Labor,, 

Poggenmühle  25/10.  99 

Woermann,   Ad.,    Kaufmann,   Rabenstr.    17  3i/3-  75 

W  ohluill,   Fmil,   Dr.,   technischer  Leiter  der 

Norddeutschen  Affinerie,  Johns  Allee   14  28/1.  6^ 

Wohlwill,   Heinr.,  Dr.,  do.  12/10.  98 

Wolft",   C.   H.,   Medicinal-A.ssessor,   Blankenese  25/10.  82 

Wolffson,  Hugo,  Zahnarzt,  Mittelweg  22,  Harvestehude  23/6.  97 
Worlee,   Ferdinand,   Catharinenstr.   33  4/3.  6'^^ 

Wulff,   Krnst,   Dr.,   Billwärder  a.  d.   Bille  26/10.  98 

Zacharias,  Prof.   V)x.,   Direktor  des  Botanischen 

Gartens.   Sophien-Terrasse   i  5  a  28/3.  94 

(Korresp.   Mitglied  M./i-  85) 


XXXVII 

Zacharias,  A.   N.,   Dr.  jur.,   Sophienstr.    i  27/2.  95 

Zahn,   G.,  Dr.,   Direktor  der  Klosterschiile. 

Holzdamm  2 1 
Zebel,   Gust.,   Fabrikant,   Hofweg  98,    Uhlenhorst 
Ziehes,   Emil,   Gr.   Hansdorf 
Zimmermann,   Carl,   Wexstr.  6 

Zinkeisen,   Ed.,  Fabrikant,   Schwarzestr.   29,   Hamm 
Zinkeisen,   Ed.,   Chemiker,  do.  do. 


30/9. 

96 

25/4- 

83 

8/12. 

89 

28/5. 

84 

25/3- 

96 

24/2. 

97 

IL  Wissenschaftlicher  TeiL 


Beiträge  zur  Moosflora 
der   Umgegend   von   Hamburg. 

Von  Otto  Jaap. 


m   I    «.»— 1-. 


Die  in  dieser  Arbeit  niedergelegten  bryologischen  Beob- 
achtungen beginnen  mit  dem  Jahre  1890.  Die  ursprünghch 
bestehende  Absicht,  noch  vor  Ablauf  dieses  Jahrhunderts  eine 
Moosflora  von  Hamburg  zu  bieten,  wurde  vorläufig  aufgegeben, 
da  die  überraschenden  Funde  der  letzten  Jahre  die  Entdeckung 
noch  manches  seltenen  Mooses  in  unserem  Gebiete  vermuten 
lassen.  Ich  gebe  daher  im  Folgenden  nur  eine  Aufzählung  der 
von  mir  bisher  hier  gesammelten  Muscineen.  Da  nun  auch  bei 
uns  wie  anderswo  die  Laubmoose  von  jeher  die  Lieblinge  der 
Bryologen  gewesen  sind,  die  Leber-  und  Torfmoose  dagegen 
weit  weniger  berücksichtigt  wurden,  so  sollen  in  diesem  \^er- 
zeichnisse  von  letzteren  alle  Arten  aufgeführt  werden,  die  ich  in 
unserer  Flora  bisher  beobachtet  habe,  während  von  den  Laub- 
moosen nur  die  neuen  Standorte  der  selteneren  Arten  aut- 
""enommen  worden  sind. 


fe 


Die  Zahl  der  bisher  aus  der  Umgegend  von  Hamburg 
beobachteten  ^Muscineen  wird  durch  diese  Arbeit,  soweit  es  sich 
aus  der  mir  zu  Gebote  stehenden  Litteratur  hat  feststellen  lassen, 
um  60  Arten  erhöht,  nämlich  um  16  Lebermoose,  15  Torfmoose 
und  29  Laubmoo.se.  Die  für  unser  Gebiet  neuen  Arten, 
Varietäten    und    Formen    sind     durch     Sperrdruck    kenntlich 


jjcmaclu,  walirc'inl  cliejcnii(cii  Moose,  die  zuj^leicli  für  eins 
Gesaniti^aM:)ict  —  im  Sinne  xon  I'iahl's  I.aubnioosflora  xon 
Schleswig-Holstein  —  neu  zu  sein  scheinen,  durch  Fettdruck 
hervori^ehoben  worden  sind.  Mit  \ichtberücksichti<;un,ij^  eini^^er 
sehr  zweifelhafter  Angaben  älterer  Br\'olo^en  beträgt  die  (ie 
samtzahl  der  aus  der  Unijj^egend  von  1  laniburg  bekannt  gewordentüi 
Moose  nunniehi-  41.S,  nämlich  Ho  Lebermoose  und  338  Laub- 
moose, worunter  26  Torfmoose;  das  ist  eine  Zahl,  die  bisher 
wohl  in  keiner  anderen  Lokalflora  des  norddeutschen  J'lach- 
landes  erreicht  worden  ist  I 

J'^ir  die  mir  beim  Studium  der  Moose  in  liebenswürdigster 
Weise  !u;;ewährte  L^nterstützung  sage  ich  den  Herren  Dr. 
1'.  l'rahl  und  C.  W  a  r  nstor  f  auch  an  dieser  Stelle  herzlichsten 
Dank.  i^esonders  mein  hochverehrter  Freund  W'arnstorf  hat 
sich  zu  wiederholten  Malen  der  grossen  Mühe  unterzogen,  xon 
mir  gesammeltes  Material  eingehend  zu  untersuchen;  fast  alle 
Seltenheiten  haben  ihm  vorgelegen,  und  fast  sämtliche  im 
Verzeichnisse  aufgeführten  Torfmoose  sind  von  ihm  bestimmt 
worden.  Dadurch  hat  sich  Herr  Warnstorf  auch  .speciell  für 
unsere  Moosflora  ein  grosses  Verdienst  erworben! 


Lebermoose. 

Ricciaceae. 

Riccia  glauca  L.      Häufig. 

R.  Lescuriana  Aust.  In  ausgetrockneten  Wiesengräben  beim 
Rulauer  Forst  unweit  Schwarzenbek  mit  Riccia  bifurca, 
R.  canaliculata,  Fossombronia  cristata  und  Ephemerum 
serratum  zahlreich  und  schöne  Rosetten  bildend.  In  Deutsch- 
land bisher  nur  von  wenigen  Standorten  bekannt! 

R.  Warnstorfii  Limpr.  Auf  feuchten  Aeckern  bei  Farmsen, 
Lohbrügge  unweit  Bergedorf,  Escheburg,  Schwarzenbek 
(häufig!),  Trittau  (häufig!)  und  Rönneburg  bei  Harburg  in 
Gesellschaft  anderer  Riccien;  scheint  bei  uns  sehr  verbreitet 
zu  sein!     Alir  bisher  nur  aus  der  Mark  bekannt. 

Var.  ciliaris  Warnst.    Aecker  bei  Lohbrügge  mit  der  Hauptform. 

R.  bifurca  (Hoffm.)  Lindenb.  Feuchte  Aecker  bei  Lohbrügge, 
Escheburg,  Schwarzenbek,  Rönneburg  bei  Harburg;  viel 
seltener  als  vorige. 

R.  sorocarpa  Bisch.  Aecker  bei  Farmsen,  Lohbrügge,  Escheburg, 
Schwarzenbek,  Trittau,  Rönneberg  bei  Harburg,  überall 
häufig;  in  unserer  Flora  die  häufigste  Riccie,  viel  häufiger 
als  R.  glauca. 

R.   crystallina  L.     Aecker  bei  P'armsen. 

R.  Hübeneriana  Lindenb.  Am  Bramfelder  Teich  wenig;  in 
einem  lehmigen  Abstich  auf  einem  Acker  zwischen  Lohbrügge 
nnd  Gross-Hinschendorf  unweit  Bergedorf. 

R.  canaliculata  Hoftm.  Feuchte  Abstiche  am  Bramfelder  Teich 
und  bei  Lohbrügge;  ausgetrocknete  Wiesengräben  bei 
Schwarzenbek  und  Trittau. 


-     4  — 

Marcliantiaccae. 

Conoccphalus  conicus  (I/.)  Oiini.  (Fegatclla  Raddi).  An  der 
W'edclcr  i'\u  bei  Rissen;  an  der  Alster  im  Wellint^sbütteler 
Gehölz;  im  Sachsenwalde  an  der  I^ille,  Aue  und  am 
Ochsenbek;  Dalbekschlucht  bei  Escheburi^  fr.  ;  nu  Kulauer 
r'orst  bei  Schwarzenbek  an  der  Linau;  an  der  Beste  bei  der 
Rolfshatrener  Kupfermühle;  Rönnebur<^  bei  I  larburgan  Gräben. 

Lunularia  cruciata  (L.)  Dum.  In  Gärten  und  Treibhäusern 
mehrfach. 

Preissia  quadrata  (Scop.)  Beruh.  Am  l^ram Felder  Teich  wenig, 
Moorwiesen  bei  Kscheburg  viel. 

^hlrchantia  polymorpha  L.  Häufig.  Im  Sachsen\\alde  beob- 
achtete ich  das  Moos  auf  einer  Kohlenstelle  an  einem 
ziemlich  trockenen  Standorte,   ein  eigenartiges  Vorkommnis! 

Jungermanniaceae. 

a.   Frondosae. 

Aneura  pinguis  (L.)  Dum.  Fruchtend:  Thongruben  bei  Hinschen- 
felde und  Lohbrügge;  Waldschlucht  an  der  Beste  bei  der 
Rolfshagener  Kupfermühle;    steril  nicht  selten. 

A.  multifida  (L.)  Dum.  Eppendorfer  Moor;  Hinschenfelder 
Thongruben;  Abstiche  am  l^ramfelder  Teich;  Torfmoor 
bei  Ahrensburg;  Thongruben  bei  Lohbrügge;  in  Gräben 
auf  einer  Viehweide  zwischen  Lohbrügge  und  Gross- 
Hin.schendorf;  Moorwiesen  bei  Kscheburg;  Rönneburg  bei 
Harbursf. 

A.  pinnatifida  Nees.  Sumpfwiese  am  h^lbufer  vor  Wittenbergen ; 
Eppendorfer  Moor  zwischen  Hypnum  scorpioides;  Torfmoor 
bei  Ahrensburg  fr.;  in  Gräben  bei  Neugraben  unweit 
Harburg  viel. 

A.  palmata  (Hedw.)  Dum.  Sachsenwald  auf  einem  morschen 
Erlenstumpf  im  Revier  Ochsenbek. 


iVIetzgeria  furcata  (L.)  Nees.  Fruchtend:  an  Buchen  in  der 
Dalbekschlucht  bei  Escheburg,  im  Sachsenwalde  an  vielen 
Stellen  und  im  Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek;  steril  nicht 
selten.  Auf  der  Erde  wachsend:  bei  der  Aumühle  und  am 
Ochsenbek  im  Sachsenwalde  und  bei  der  Rolfshagener 
Kupfermühle. 
Var.  ulvula  Nees.  An  Buchen  in  der  Dalbekschlucht  und  bei 
der  Rolfshagener  Kupfermühle. 

Pellia  epiphylla  (L.)  Dum.  Häufig.  In  Gräben  bei  Neugraben 
eine  Wasserform,  die  dichte  aufrechte  Rasen  bildet. 

P.  endiviaefolia  (Dicks.)  Dum.  Lehmausstiche  beim  Bramfelder 
Teich;  Thongruben  bei  Lohbrügge  fr.  in  prachtvollen 
Rasen;  Dalbekschlucht  und  Moorwiesen  bei  Escheburg  in 
Gräben;  Waldschlucht  bei  der  Rolfshagener  Kupfermühle; 
Rönneburg  bei  Harburg;  die  aufrechte  Rasen  bildende 
Wa.sserform  in  der  Dalbekschlucht  bei  Escheburg  und  am 
Ochsenbek  im  Sachsenwalde. 

Blasia  pusilla  L.  Sandiger  Ausstich  im  Eppendorfer  Moor; 
Sandgrube  beim  Borsteler  Jäger ;  Thongruben  bei  Lohbrügge ; 
Mergelgrube  beim  Forst  Grosskoppel  und  auf  einem 
feuchten  Acker  bei  Sande  unweit  Bergedorf;  an  einem 
Wiesengraben  bei   Reinbek. 

Fossombronia  Dumortieri  (Hüben,  et  Genth.)  Lindb.  Graben- 
wände am  Bramfelder  Teich  und  am  Kupferteich  bei 
Poppenbüttel. 

F.  cristata  Lindenb.  Abstiche  am  Bramfelder  Teich;  feuchte 
Sandäcker  bei  Farmsen,  Lohbrügge,  Escheburg,  Schwarzen- 
bek und  Trittau;  Rönneburg  und  Neugraben  bei  Harburg, 
stellenweise  häufig;  wahrscheinlich  gehört  hierher  auch  das 
von  Gottsche  als  F.  pusilla  vom  Stellinger  Moor  an- 
gegebene Moos. 

b.   Foliosae. 

Marsupella  Funckii  (W.  et  M.)  Dum.  (Sarcoscyphus  Nees).  Heide 
bei  Rissen;  Heide  bei  Neugraben  und  Forst  Rosengarten 
bei  Harburg  viel. 


-    6 


Xardia  scalaris  (Sclirad.,  Hook.)  (iray.  (Aliciilaria  Corda). 
1  laufii;",  stellenweise  sehr  häufig! 

N.  haematobticta  (Nees.)  IJnclb.  (Alicularia  minor  IJnipr.).  i\b- 
stiche  am  l^ramfekler  leicli;  XcuL^raben  und  Kleckerwald 
hei   1  larhuri^. 

\     crenulata  (Sm.)   Lindb.      Häufig. 

Var.  gracillima  (Sm.)  Hook.  (Juni^erm.  Genthiana  Hüben.). 
Lehms^rube  im   Kleckerwalde  bei   Harbui'i;. 

Lophozia  inHata  (Huds.).      Torfmoor  hei   Trittau. 

L.  ventricosa  (Dicks.)  Dum.  W'ittmoor  bei  Poppenbüttel;  l'orst 
Tiergarten  bei  Ahrensburg;  Reinbek:  i^'orst  Grübben  und 
Heide  bei  der  W'ohltorfer  Lohe;  Sachsenwald:  Abhänge  im 
Auethale,  Kasseburger  Moor  und  Waldrand  bei  Möhnsen ; 
Schwarzenbek :  Heidemoor  bei  Havekost  und  Heidefleck 
beim  Hamw arder  Holz;  Harburg:  bei  Hausbruch  und  im 
Kleckerwalde. 

L.  bicrenata  (Schmid.)  Dum.     Häufig. 

L.  excisa  (Dicks.)  Dum.      Häufig. 

L.  incisa  (Schrad.).  Moorheide  bei  Rissen  an  Grabenwänden 
viel;  Eppendorfer  Moor  wenig;  W'ittmoor  bei  Poppenbüttel; 
Ahrensburg:  Torfmoor  beim  P'orste  Hagen  und  bei  c\ev 
Waldburg  auf  Waldboden;  Reinbek:  Krogbusch  bei  Wohl- 
torf in  den  P'urchen  eines  Weges;  bei  uns  bisher  nur  auf 
der  P>de  wachsend  beobachtet  I 

L.  exsecta  (Schmid.)  Dum.  Forst  Tiergarten  bei  Ahrensburg 
an  (jrabenwänden  mit  L.  xentricosa;  Abhänge  an  der  Aue 
im  Sachsenwalde,    hier    auch    fr. ;    Xeugraben    bei  Harburg. 

Plagiochila  asplenoides  (L.)  Dum.  Häufig;  gehört  zu  den 
Buchenbeo'leitern . 

Var.  major  Nees.  Waldschluchten  bei  Reinbek;  Dalbekschlucht 
bei  P^scheburg. 

Var.  humilis  Xees.  Waldschlucht  bei  Börnsen;  Abhänge  an 
der  Aue  im  Sachsenwalde;  Waldschlucht  bei  der  Rolfs- 
hagener  Kupfermühle. 


M\'lia  anomala  (Hook.)  Gra\-.  Esinger  Moor;  Oher  Moor; 
Borsteler  Moor;  VVittmoor  bei  Poppenbüttel;  Torfmoor  bei 
Ahrensburg;  Torfstiche  bei  Trittau;  Kasseburger  Moor  im 
Sachsenwalde ;  Heidemoor  bei  Havekost  unweit  Schwarzen- 
bek;    Xeugraben  bei  Harburg;    überall  ziemlich  häufig! 

Lophocolea  bidentata  (L.)  Dum.   Sehr  häufig,  doch  bisher  nur  steril. 

L.  cuspidata  Limpr.  Bergedorf:  Erlengebüsch  beim  Forst 
Grosskoppel  auf  einem  Erlenstumpf;  Ahrensburg:  Torf- 
moor beim  Forste  Hagen  auf  Erlenwurzeln  fruchtend. 

L.   heterophylla  (Schrad.)  Dum.      Häufig  und  fast  immer  fr. 

Chiloscyphus  polyanthus  (L.)  Corda.  Ahrensburg:  Sumpfwiesen 
beim  Forst  Hagen  und  beim  Bredenbeker  Teich ;  an  der 
Beste  bei  der  Rolfshagener  Kupfermühle  fr. ;  Reinbek :  W'ald- 
schlucht  nach  Wentorf  hin  am  Bache  und  im  Forste 
Grübben  fr.;  Dalbekschlucht;  Sachsenwald:  im  Ochsenbek 
auf  Steinen  und  Holz;  Wiesengräben  bei  Schwarzenbek; 
Neugraben  bei  Harburg. 

Geocalyx  graveolens  (Schrad.)  Nees.  Sachsenwald  im  Revier 
Ochsenbek  an  einem  Bache  mit  Pellia  epiphylla. 

Cephalozia  bicuspidata  (L.)  Dum.     Sehr  häufig. 

V^ar.  conferta  Lindb.    Reinbek:  Waldschlucht  nach  Wentorf 
hin  mit  Campylopus  turfaceus. 

C.  Lammersiana  (Hüben.)  Spruce.  Harburg:  an  einem  Graben 
bei  Xeus^raben  mit  Alicularia  minor. 

C  connivens  (Dicks.)  Spruce.  Esinger  Moor;  Oher  Moor  massen- 
haft; Eppendorfer  Moor;  Borsteler  Aloor;  Wittmoor  bei 
Poppenbüttel  znischen  Sphagnum  compactum  ;  am  Bramfelder 
Teich;  Torfmoor  bei  Ahrensburg  viel;  Torfstiche  bei 
Trittau;    Neugraben  bei   Harburg;    überall  häufig. 

C.  Francisci  (Hook.)  Dum.  Moorheide  an  der  Wedeler  Au  bei 
Rissen;  Eppendorfer  Moor  wenig;  Borsteler  Moor;  am 
Bramfelder  Teich  ;  Bergedorf:  Heidefleck  beim  P'orst  Gross- 
koppel unweit  Lohbrügge;    Reinbek:    Heide  bei  der  Wohl- 


—  8  — 

torfer  Lohe;  Schwarzenbck  :  J  Icidcmoor  bei  Havekost.  Das 
Moos  wächst  an  den  (iiahenwimden  der  Muorlieiden  in 
Gesellschaft  von  Ceplialozia  biciisj)i(lata,  Le])id()zia  setacea, 
Kantia  trichijinanis,  Lophucia  incisa  ii.  a.  und  scheint  in 
unserer  Flora  sehr  \erbreitet  zu  sein. 

(  fluitans  (Xees)  Spruce.  Fsini^er  Moor;  Borsteler  und  Ober 
Moor  zwischen  Sphai^num  ])apilIosum;  W'ittmoor  bei  Poppen- 
büttel ;  Sumpfw  iescn  an  der  Wandse  bei  Meiendorf;  feuchter 
Ileidefleck  bei  der  W'ohltorfer  Lohe  unweit  Rcinbek ;  wächst 
an  nassen  Stellen  unserer  Heidemooie  oder  am  Rande  der 
Torfstiche  s^ern  zwischen    Torfmoosen. 

C.  heterostipa  Carr.  et  Spruce.  Esinger  Moor  mas.senhaft; 
Ober  Moor  häufig,  fr, ;  Lppendorfer  und  Borstelcr  Moor ; 
Wittmoor  bei  Poppenbüttel;  Reinbek;  Heide  bei  der  W'ohl- 
torfer Lohe;  Heide  in  der  Besenhorst  bei  Geesthacht; 
Schwarzenbek:  Heidemoor  bei  Havekost;  stellenweise 
h  ä  u  f  i  g.  Dieses  Moos,  das  oft  mit  Lophozia  inflata  ver- 
einigt worden  ist,  gehört  mit  Cephalozia  P^rancisci, 
Odontoschisma  sphagni,  Sphagnum  compactum,  Sph. 
mollu-scum  und  Hypnum  irhponens  zu  den  Charakterpflanzen 
unserer  Moorheiden;  sie  finden  ihre  weiteste  Verbreitung  in 
den  Mooren  des  nordwestlichen  Deutschlands.  In  der 
]\Iark  treten  sie  besonders  auch  in  der  Prignitz  und  der 
Xiederlausitz  auf. 

Cephaloziella  divaricata  (Sm.)  Häufig,  gern  auch  auf  erratischen 
Blöcken. 

Odontoschisma  sphagni  (Dicks.)  Dum.  Esinger  Moor;  Ober 
Moor;  Lppendorfer  Moor  wenig;  Borsteler  Moor  zwi.schen 
Polstern  von  Sphagnum  papillosum ;  W'ittmoor  bei  Poppen- 
büttel; Kasseburger  Moor  im  Sachsenwalde;  Heide  bei  der 
Wohltorfer  Lohe  unweit  Reinbek.  Gern  zwischen  Torf- 
moo.sen,  bildet  aber  auch  eigene,  dichte  Rasen,  doch  bisher 
nur  steril. 

Kantia  trichomanis  (L.)  Gray.  (Calypogeia  Corda).  Fruchtend: 
Dalbekschlucht  bei  Escheburg;     an    der  Bille  und  in  W^ald- 


—  9  — 

Schluchten  bei  Reinbek ;  Abhänge  an  der  Aue  im  Sachsen- 
walde; Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek ;  Rolfshagener 
Kupfermühle;  Forst  Rosengarten  bei  Harburg;  steril  häufig. 
Vereinzelt  zwischen  Torfmoosen  tritt  zuweilen  eine  locker 
beblätterte,  sehr  verlängerte  Form  auf:  f.  laxa  Warnst., 
so  an  der  Wedeler  Au  bei  Rissen,  im  Eppendorfer  Moor 
und  auf  einem  Heidefleck  beim  Forst  Grosskoppel  unweit 
Bergedorf. 
Var.  adscendens  (Nees).  Eppendorfer  Moor  zwischen  Torf- 
moosen. 

Bazzania  trilobata  (L.)  Gray.  (Mastigobr\'um  Xees).  Waldschlucht 
bei  Börnsen;  Reinbek:  Waldschlucht  nach  Wentorf  hin; 
Sachsenwald :  Abhänge  an  der  Aue  und  im  Revier  Ochsen- 
bek,  hier  auch  auf  Baumstümpfen;  Harburg:  Hake  und 
Emme,  Grosser  Buchwedel  bei  Stelle.  In  unserer  Flora  ein 
Buchenbegleiter,   nur  st. 

Lepidozia  reptans  (L.)  Dum.  Fruchtend  beobachtet:  Wald- 
schlucht bei  Börnsen;  Reinbek:  Waldschlucht  nach  Wentorf 
hin  und  im  Walde  Grübben;  Sachsenwald:  Abhänge  an 
der  Aue  und  im  Revier  Moorigen  Ort;  Rulauer  Forst  bei 
Schwarzenbek;  Meckelfelder  Holzhäuser  bei  Harburg; 
steril  häufig 

L.  setacea  (Web.)  Mitt.  (Blepharostoma  Dum.).  Oher  Moor; 
Ahrensburg :  Torfmoor  beim  Forst  Hagen ;  Trittau :  Torf- 
stiche beim  Forst  Karnap ;  Bergedorf:  linkes  Billufer  am 
Wege  nach  Reinbek,  Wentorfer  Lohe  in  Gräben  unter 
Fichten;  Reinbek:  Heide  bei  der  Wohltorfer  Lohe;  Sachsen- 
wald: im  Kasseburger  Moor;  Schwarzenbek:  Heidemoor 
bei  Havekost.  Wächst  gern  an  den  Wänden  der  Gräben 
und  am  Rande  der  Torfstiche  und  scheint  bei  uns  sehr 
verbreitet  zu  sein. 

Blepharostoma  trichophyllum  (L.)  Dum.  Dalbekschlucht  bei 
Escheburg;  Sachsenwald  im  Auethale  an  Abhängen  fr.; 
Waldschlucht  bei  der  Rolfshagener  Kupfermühle  fr.;  gehört 
zu   den  Buchenbegleitern. 


lo 


Ptilidiuin   ciliare  y^L.)   Xees.      llaiifi;^.      Kicfcnihc^lcitcr ! 

Var.  pulchcrrima  (Web.).  Sachsenwald  im  Revier  Ochsenbek 
und  I  lerzogenwald ;  Rönnebiui;  bei  llarburj,^;  immer  an 
alten    Birken. 

Trichocolca  tomentclla  (I'Lhrh.)  JJum.  Keinbek:  W'aldscbluclit 
nach  Wentorf  liin  am  Bache  fruchtend;  steril  bei  uns 
an   \\  aldbiichen   und   auf  sumphi^en  Wald  wiesen  nicht  selten. 

Diploplnllum  albicans  (L.)  Dum.  I"  ruchtend  ijesammelt : 
Ahrensburt<:  Forst  Hagen  und  Waldrand  bei  der  Waldburt; ; 
Rolfshagener  Kupfermühle;  Wentorfer  Lohe  bei  Bergedorf; 
Forst  Grübben  bei  Reinbek ;  Sachsenwald  an  mehreren 
Stellen;  Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek  ;  Forst  Rosengarten 
und  Kleckerwald  bei  Harburg.     Steril  sehr  häufig! 

I).  obtusifolium  (Hook.)  Dum.  Bergedorf:  Ausstich  am  I^'uss- 
steige  zwischen  Sande  und  Reinbek;  Reinbek:  Waldschlucht 
nach  Wentorf  hin,  zwischen  Billenkamp  und  Krogbusch; 
Sachsenwald:  Waldrand  bei  Havekost;  Harburg:  Lehm- 
gruben bei  den  ^leckelfelder  Holzhäusern,  im  Kleckerwald 
an  mehreren  Stellen;    immer  auf  Lehmboden. 

Scapania  compacta  (Roth)  Lindenb.  Auf  der  Heide  bei  Rissen; 
Heide  bei  Xeugraben  und   Fischbek  häufig,  auch  fr. 

S.  nemorosa  (L.)  Nees.  Mit  Frucht:  Ahrensburg:  Forst  Hagen 
auf  Steinen  in  einem  Bache;  Reinbek:  Forst  Grübben 
de.sgl. ;  Sachsenwald  im  ,, Kleinen  Ochsenbek''  auf  einem 
Steine;  Schwarzenbek:  Rulauer  Forst  an  den  Wänden  eines 
tiefen  Grabens;    st.   nicht  selten. 

S.  irrigua  (Xees)  Dum.  Ober  Moor;  Fppendorfer  und  Borsteler 
Moor;  Abstiche  am  Bramfelder  Teich;  Sumpfwiesen  an  dei' 
Wanse  bei  Meiendorf;  Ahrensburg:  Torfmoor  beim  Forst 
Hagen;  Trittau :  Torfstiche  beim  I^'orst  Karnap;  Sachsen- 
wald:   Sumpfige  Wiese  im   Revier  Moorigen  Ort. 

S.  curta  (]\Iart.)  Dum.  Reinbek:  Waldschlucht  nach  Wentorf 
hin  und  im  Krogbusch  bei  Wohltorf;  Harburg:  bei  Haus- 
bruch und  im  Forste  Höpen  immer  auf  Lehmboden. 


—    II   — 

Rndula  complanata  (L.)  Dum.     Häufig. 

]\Iadotheca  plat}'phylla  (L )  Dum.  Waldschlucht  bei  Börnsen 
an  Weissbuchen;  Dalbekschlucht;  Sachsenwald  nicht  selten, 
auch  fr. ;  Hake  und  Emme  bei  Harburg ;  meist  an  Rot- 
buchen wachsend. 


fe  > 


M.  laevigata  (Schrad.)  Dum.  Sachsenwald  an  alten  Buchen 
selten.  Im  norddeutschen  Flachlande  meines  Wissens  nur 
noch  aus  Westpreussen  bekannt,  wo  es  von  Kalmuss  in 
Waldschluchten  bei  Elbing  gesammelt  wurde. 

Lejeunia  serpyllifolia  (Dicks.)  Lib.  Waldschlucht  bei  der  Rolfs- 
hagener  Kupfermühle  auf  Steinen,  Baumwurzeln  und  auf 
der  Erde. 

Frullania  dilatata  (L.)  Dum.      Sehr  häufig. 

F.  tamarisci  (L.)  Xees.  Sachsenwald  :  Rev.  Ochsenbek  an  Buchen 
fruchtend;  steril  nicht  selten,  auch  an  Heckenwällen  auf 
der  Erde. 


Anthocerotaceae. 

Anthoceros  laevis  L.  und  A.  punctatus  L. 
Aeckern  in  unserer  Flora  nicht  selten. 


Beide  auf  feuchten 


Laubmoose. 

Sphagnaceae. 

a.   Acutifolia. 

Sphagnum     fimbriatum     Wils.        Wittmoor     bei     Pöppenbüttel ; 
Wentorfer  Lohe    bei  Bergedorf    in  Gräben    unter    Fichten; 


Hamwarder    Holz    bei    Schwarzenbek    fr. 
Neugraben  bei  Harburg. 


in    Gräben    bei 


Var.     tenue     Grav.      Sachsenwald    im    Revier  Moorigen     Ort 


unter  Fichten. 


4 


I  2 


S.  Gir^ensohnii  Russ.  Rcinhck:  Forst  Griii)ben  in  Gräben 
unter  I^'ichten;  Saclisenwakl :  Rev.  Ochsenbek  und  Moorigen 
Ort  unter  h'iciiten  und  ICichen  mit  S.  C}'nibifoliuni  var. 
f^laucescens  \'i  e  1. 

S.  Russowii  Warnst.  \ar.  virescens  Russ.  Sachsenwald  im 
Rev.   Ochsenbek   in  Gräben  unter  Mcliten. 

S.  \\  a  r  nst  fn' fi  i  Russ  war.  pu  r  p  u  r  ascens  Russ.  Sumpf- 
wiesen an  der   Bille  bei   Reinbek. 

Var.  \ersicolor  Russ.  l'.ppendorfer  Moor ;  Ahrensburg:  Sumpf 
am   l^redenbeker  Teich  mit  Sph.   teres. 

S.   rubel  1  um  W'ils.      Ober  Moor;    Torfstiche  bei  Trittau. 

Var.  versicolor  Warnst.  Ober  Moor  \'iel;  Kppendorfer  Moor; 
Sachsenwald  im  Kasseburger  Moor;  Trittau:  Torfstiche  beim 
I-'orst  Karnap. 

Var.  flav  o-pa  1  lescens  Warnst.  Ahrensburg:  Torfmoor  beim 

Forste  Hatten. 
Var.  pallescens  Warnst.     Eppendorfer  Moor. 

\'ar.  \irescens  Warnst.  Ober  Moor;  Ahrensburg:  Torfmoor 
beim  Forst  Hagen. 
S.  acutifolium  (Fhrh.)  Russ.  et  Warnst,  var.  viride  Warnst. 
Bergedorf:  Heidesumpf  beim  Forst  Gross-Koppel  unweit 
Lohbrügge,  Wentorfer  Lohe  unter  Fichten;  Sachsenwald: 
Rev.   Ochsenbek  häufig  und  im  Rev.   Moorigen  Ort. 

Var.  versicolor  Warnst.  Ober  Moor;  Reinbek:  Heide  bei 
der  Wohltorfer  Lohe;  Sachsenwald  im  Rev.  Ochsenbek. 
S.  subnitens  Russ.  et  Warnst.  Eppendorfer  Moor  fr.,  hier 
auch  eine  forma  densa  Warnst.;  Ahrensburg:  sumpfiges 
Gebüsch  beim  l^redenbeker  Teich  und  im  Torfmoor  beim 
Forste  Hagen;  l^ergedorf:  Heidefleck  bei  der  Grosskoppel 
unweit  Lohbrücjije  fr. 

Var.  viride  Warnst.  Bergedorf:  Heidefleck  bei  der  Grosskoppel ; 
Sachsenwald:   Rev.   Moorigen  Ort  in  Gräben  unter  Fichten. 

Var  pallescens  Warnst.  Eppendorfer  Moor;  Torfmoor  bei 
Ahrensburg;    Neugraben  bei  Harburg. 


—    13   — 

S.  molle  Sulliv.  Moorheidegräben  an  der  Wedeler  Au  bei 
Rissen  fr.;  Borsteler  Moor  wenig;  Reinbek:  Heide  bei  der 
Wohltorfer  Lohe.  In  unserem  Gebiete  bisher  nur  vom 
Garstedter  Damm  bekannt,  wo  es  von  Dr.  Wahnschaff 
entdeckt  wurde. 

b.  Squarrosa, 

S.  squarrosum  Pers.  Ahrensburg:  sumpfiges  Gebüsch  beim 
Bredenbeker  Teich  fr.  und  im  Torfmoor  beim  Forste  Hagen ; 
Bergedorf:  Waldwiese  bei  Wentorf;  Harburg:  in  Gräben 
bei  Xeugraben  viel. 

Var.  semisquarrosum  Russ.  Ahrensburg:  sumpfiges  Gebüsch  beim 
Bredenbeker  Teich ;  Sachsenwald :  Rev.  Moorigen  Ort  auf 
einer  Sumpfwiese. 

Var.  subsquarrosulum  Warnst.  Reinbek:  Forst  Grübben  in 
Gräben  unter  Fichten. 

S.  teres  Angstr.  var.  imbricatum  Warnst.  Eppendorfer  Moor 
häufig;  Ahrensburg:  Torfmoor  beim  Forste  Hagen  und 
beim  Bredenbeker  Teich. 

Var.  subsqarrosum  Warnst.  x\hrensburg :  Torfmoor  beim 
Forste  Hagen. 

Var.  squarrosulum  (Lesq.)  Warnst.  Eppendorfer  Moor;  Sumpf- 
an  der  Wedeier  Au  bei  Rissen. 

c.   Cuspidata 

S.  cuspidatum  (Ehrh.)  Russ.  et  Warnst,  var.  falcatum  Schlieph. 
Oher  Moor;  Borsteler  Moor;  Wittmoor  bei  Poppenbüttel; 
Torfstiche  bei  Trittau ;  Kasseburger  Moor  im  Sachsenwalde; 
Heidemoor  bei  Havekost  unweit  Schwarzenbek. 

f.  mollis  Warnst.  Trittau :  Torfstiche  beim  Forste  Karnap. 

f.   rigida  Warnst.   Wittmoor  bei  Poppenbüttel;  Torfstiche    bei 

Trittau. 
Var.  submersum  Schimp.   Oher  Moor  häufig;    Borsteler  ]\Ioor; 

Wittmoor  bei  Poppenbüttel;    Torfstiche  bei  Trittau. 

4* 


—   14  — 

Wir.   j)!  u  111  OS  um   Hin'oI.  j^^criii.      I^orstclcr  Moor. 

V'ar.   pluni  ul  osiiiii  Scliinip.     Olicr    Moor     in    ausgetrockneten 
(iral)cn   \  icl,    Borsteler  Moor   fr. 
S.   recur\uni  iP.   B.)   Russ.   et   Warnst.     \ar.     a  in  b  1  \- pli  \' 1 1  u  ni 
Russ.     Bor.steler  Moor;    Ahrensburg:     rorfsticlie  beim  Forste 
Hagen;    Torfstiche  bei    Trittau. 

Var.  mucronatum  Russ.  Ober  Moor  häufig,  die  Torflöchc-r 
oft  ganz  ausfüllend;  Mppendorfer  und  ]^or.steler  Moor  viel, 
auch  fr.;  W'ittmoor  bei  Poppenbüttel;  Trittau:  Torfstiche 
beim  l^^^rst  Karnap;  l^ergedorf:  Wentorfer  Lohe  in  (iräben; 
Sachsenwald:  Rev.  ( )chsenbek,  Kasseburger  Moor  und 
Rev.   Moorigen  (^rt. 

V^ar.  parvi  fol  i  um  (Sendtn.)  Warnst.  Kppendorfer  Moor  viel; 
Borsteler  Moor;  W'ittmoor  bei  Poppenbüttel;  Ahrens- 
burg: Torfmoor  beim  Forste  Hagen;  Trittau:  Torfstiche 
beim  T^orste  Karnap;  Reinbek:  im  W'alde  Grübben  in 
Gräben  unter  Fichten;  Sachsenwald  im  Rev.  Ochsenbek 
desgl.;    Harburg:    in   Gräben  bei  Xeugraben. 

S.  molluscum  Bruch.  Oher  Moor  .sehr  häufig;  P^ppendorfer  und 
Borsteler  Moor;  Wittmoor  bei  Poppenbüttel;  Reinbek: 
TIeide  beider  Wohltorfcr  Lohe;  Schwarzenbek :  Heidemoor 
bei  Havekost. 

d.   Rigida. 

S.  compactum  DC.  Auf  allen  Heidemooren  häufig,  oft  in  einer 
schön  goldbraunen  P^orm. 

Var.  imbricatu'm  W.  Oher  Moor;  Scliwarzenbek :  Heidemoor 
bei  Havekost. 

Var.  subsquarrosum  Warnst.  Moorheide  bei  Rissen;  Kppen- 
dorfer Moor;  Bergedorf:  Heidefleck  beim P^orste Grosskoppel; 
Reinbek:  Heide  bei  der  Wohltorfer  Lohe;  Schwarzenbek: 
Heidemoor  bei  Havekost;  Trittau:  Ttjrfmoor  beim  P^orst 
Karnaj). 

Var.  squarrosulum  Russ.  Moorheide  an  der  Wedeler  Au  bei 
Rissen;     Oher    Moor;     am     Bramfelder    Teich;    Bergedorf: 


Wentorfer    Lohe ;    Revier    Kasseburger    Moor    im    Sachsen- 
walde;   immer  in  Gräben. 

e.  Subsecunda. 

S.  contortum  (Schultz)  Limpr.  Eppendorfer  Moor;  Ahrens- 
burg: Torfmoor  beim  Forste  Hagen  fr.,  sumpfiges  Gebüsch 
beim  Bredenbeker  Teich ;  Trittau :  Torfstiche  beim  Forst 
Karnap ;  Reinbek :  Sumpfwiese  beim  Krogbusch  unweit 
\\  ohltorf. 

S.  platyphyllum   (Sulliv.)  Warnst.      Im  Eppendorfer  Moor. 

S.  subsecundum  (Nees)  Limpr.  Bergedorf:  Heidesumpf  bei  der 
Grosskoppel  unweit  Lohbrügge. 

S.  inundatum  (Russ.  ex  p.)  Warnstorf.  Eppendorfer  und  ßorsteler 
Moor;  Ahrensburg:  Sumpf  am  Bredenbeker  Teich ;  Berge- 
dorf: Wentorfer  Lohe  und  Krogbusch  in  Gräben;  Sachsen- 
wald im  Rev.  Moorigen  Ort  auf  einer  Sumpfwiese ;  Schwarzen- 
bek :  Heidemoor  bei  Havekost ;  Trittau :  Torfmoor  beim 
Forst  Karnap ;  Neugraben  bei  Harburg ;  scheint  bei  uns 
häufig  zu  sein. 

S.  Gravetii  (Russ.  ex  p.)  Warnst.  Eppendorfer  und  Borstcler 
Moor. 

S.  rufescens  (Bryol.  germ.)  Warnst.  OherMoor;  Eppendorfer 
und  Borsteler  Moor;  Wittmoor  bei  Poppenbüttel;  Ahrens- 
burg: Torfmoor  am  Wege  \or  Vierbergen  fr.;  Sumpf  beim 
Bredenbeker  Teich;  Trittau:  Torfstiche  beim  Forst  Karnap ; 
an  den  meisten  Orten  häufig. 

S.  crassicladum  Warnst.  Borsteler  Moor  in  tiefen  Gräben; 
Ahrensburg:  Sumpf  beim  BredenbekerTeich  in  Wasserlöchern. 

S.  ob  es  um  (Wils.,  Limpr.)  Warnst.  Oher  Moor  in  einem 
schattigen  Graben. 

f.   Cymbifolia. 

S.  turfaceum  Warnst.  Reinbek:  Forst  Grübben  in  Gräben 
unter   Fichten  mit    Sph.   Girgensohnii ;    Sachsenwald:    Quell- 


—    i6  - 

gebiet  des  ..Kleinen  CJchsenbck"  dcs^l.;  Kicfernjijehöl/  am 
Schnialcnhck  bei  ICschel)urg.  Bisher  nur  von  wenij^en 
Orten   in   Deutschland  bekannt! 

S.   cj'nibifolium   (I'-hrhl   Linipr.       Sein'  h.'iufip^. 

\'ar.  ^laucescens  Warnst.  Sumpfiges  (iehölz  an  der  W'edeler 
Au  bei  Rissen;  l^])j)en(U)rrer  und  Borsteler  Moor;  Ahrens- 
burg: Torfmoor  beim  T'orste  Hatten;  Trittau:  Torfstiche 
beim  Forste  Karnap;  Forst  (jrübbcn  bei  Reinbek;  Sachsen- 
wald: Re\'.  Ochsenbek,  Schadenbek  und  im  Moorii^^en  ( )rl 
häufijj;    ist  die  Form  schattiger  Standorte. 

Var.  pallescens  Warnst.  Ahrensburg  : ^Torfmoor  beim  Forste 
Hagen;  Trittau:  Torfstiche  beim  Forste  Karnap ;  Harburg: 
Gräben  bei   Neugraben. 

f.  densa  Warnst.   Borstcler  Moor;  Torfmoor  bei  Ahrensburg. 

Var.  flavescens  Warnst.   Harburg :    Torfstich  bei  Xeugraben. 

Var.  ca  r  n  e  u  m  Warnst.  Trittau :  Torfstiche  beim  Forste  Karnap. 

S  papillosum  Lindb.  var.  normale  Warnst.  Oher  Moor; 
Eppendorfer  und  Borsteler  Moor;  am  I^redenbeker  Teich; 
Wittmoor  bei  P»  ppenbijttel  fr.;  Torfmoore  bei  Trittau; 
Xeugraben  bei  Harburg;  im  Fp})endorfer  Moor  auch  die 
Form  brach)'clada  Warnst.     Ueberall  sehr  häufig! 

Var.  sublaeve  Limpr.  Borsteler  Moor  und  am  Bramfelder 
Teich.  S.  papillosum  ist  nebst  dem  folgenden  ein 
Charaktermoos  unserer  Hochmoore,  das  sich  gern  am 
Rande  der  Torflöcher  ansiedelt,  während  Sph  cuspidatum 
und  recurvum  dieselben  oft  ganz  ausfüllen. 
S.   medium   Limpr.      Häufig. 

Var.   obscurum  Warnst.   Oher  Moor  häufig;  Borsteler    Moor. 

Var.  glaucescens  Russ.  f.  comi)acta  Warnst.  Kasseburger 
Moor  im   Sachsenwalde. 

\ar.   fusco-glaucescens    Warnst.     Im   Oher  Moor. 

V^ar.   roseum  Roll.     Wittmoor  bei   Poppenbüttel. 

Var.  p  u  r  p  u  r  a  s  c  e  n  s  ( Ru.ss.)  Wittmoor  bei  Poppenbüttel ; 
Trittau  :    Torfstiche  beim   Forste  Karnap. 


—   17  — 

Andreaeaceae. 

Andreaea  petrophila  Ehrh.  Sachsen\^•ald :  bei  Friedrichsruh, 
Revier  Witzhaver  Viert  fr.  und  Schadenbek ;  Trittau :  Forst 
Karnap;  Harburg:  Forst  Rosengarten  fr.  und  Kleckerwald; 
immer  auf  errat.   Blöcken. 

Archidiaceae. 

Archidium  phascoides  Brid.  Abstiche  am  Bramfelder  Teich; 
am  Kupferteich  bei  Poppenbüttel  mit  Ephemerum  serratum; 
Bergedorf:  Abstich  auf  einem  Heidefleck  bei  der  Gross- 
koppel. Das  Moos  liebt  feuchte  Abstiche  auf  Heideboden 
und  ist  bei  uns  gewiss  weiter  verbreitet.  Schon  von 
Hüb  euer  um  Hamburg  angegeben,  war  seitdem  nicht 
wieder  beobachtet  worden. 

Ephemeraceae. 

Ephemerum  serratum  (Schreb.)  Hampe.  Horner  Rennbahn  bei 
W'andsbek;  Abstiche  und  Grabenwände  beim  Bramfelder 
Teich  in  Prachtrasen!  am  Kupferteich  bei  Poppenbüttel; 
Bergedorf:  Wiesen  an  der  Bille  bei  Sande  auf  alten  Maul- 
wurfshaufen, feuchte  Aecker  bei  Lohbrügge  und  bei  der 
Grosskoppel ;  Reinbek ;  Escheburg ;  Aecker  bei  Trittau ; 
Schwarzenbek :  Aecker  und  Wiesen  beim  Rulauer  Forst  und 
beim  Hamwarder  Holz  viel;  Harburg:  Aecker  und  Gräben 
bei  Rönnebursr;    bei  uns  sehr  verbreitet. 


fc> ' 


Phascaceae. 

Acaulon  muticum  (Schreb.)  C.  Müller.  Heckenwall  beim  Borsteler 
Jäger ;  Horner  Rennbahn ;  Bergedorf:  Heckenwälle  bei  Loh- 
brügge; Aecker  bei  Wohltorf;  Abstiche  bei  Escheburg; 
Aecker  bei  Schwarzenbek;  Harburg:  Lehmäcker  bei  Rönne- 
burg \iel ;    immer  auf  Lehmboden,   nicht  selten. 

Phasen m  piliferum  Schreb.  Bergedorf:  am  Fusssteig  zwischen 
Sande  und  Reinbek. 


i8  — 


IVucliiaceae. 

Pleiiridiuni  nitidum  (Medw.)  Rabcnli.  Am  I^ramfcldcr  Teicli  in 
einem  Graben  mit  ICphemerum  serratiim ;  ]^er<^edorf:  feuchte 
Aecker  bei  Lohbrüg^^e  und  im  l'orste  Grosskoppel  an  einem 
Graben  auf  Lehm;  Reinbek:  W'aldschhicht  nach  Wentorf 
hin  auf  Teichschlannn;  Wieseni^räbeii  im  Krogbuscli  bei 
W'ohltorf;  Schwarzenbek:  Rulauer  Forst  auf  \\'ald\ve<^en  viel. 
Scheint  seit  Sonder  nicht  wieder  beobachtet  worden  zu  sein. 

P.  subulatum  (Iluds.)  Rabenh.  Dalbekschlucht  bei  l^scheburj^"; 
bei  der  Aumühle  im  Sachsenwalde;  scheint  auch  bei  uns 
seltener  zu  sein  als  P.   alternifolium. 

Sporledera  palustris  (Br}'ol.  eur.)  Hampe.  An  W'iesengräben 
im  Kroobusch  bei  W'ohltorf  unweit  Reinbek  reiclilich  mit 
Pleuridium   nitidum. 

Weisiaceae. 

Weisia  \iridüla  (L.)  Hedw.  Wandsbek:  Heckenwälle  bei 
Hinschenfelde;  Bergedorf:  W'aldschlucht  bei  Wentorf, 
Hecken  wälle  bei  Lohbrügge,  Hohlweg  vor  Börnsen,  Moor- 
wiesen am  Schmalenbek  bei  Escheburg;  Sachsenwald: 
Abhänge  bei   der  Aumühle;     Rolfshagener  Kupfermühle. 

Dicranoweisia  cirrata  (L.)  Lindb.  Auf  dem  lu-dboden  wachsend: 
Forst  Grosskoppel  bei  Reinbek  fr.  und  Meckelfelder  Holz- 
häuser bei  Harburg  fr.  einige  Raschen;  sonst  bei  uns 
ziemlich  häufig. 

Rhabcloweisiaceac. 

Cynodontium  strumiferum  (l^hrh.)  de  Not.  Forst  Rosengarten 
bei  Harburg  auf  einem  erratischen  Block  st.  Wird  schon 
von  Hübener  bei  Hamburg  angegeben,  war  aber  seitdem 
nicht  wiedercjefunden. 

Dichodontium  pellucidum  (^L.)  Schimp.  Reinbek:  auf  einem  Stein 
im  Amelungsbache  bei  Wohltorf;  Sachsenwald:  erratische 
Blöcke    an    einem   Bache    unweit  Rothenbek.     Seit  Nolte, 


—   19  — 

der  es  nach  Prahls  Laubmoosflora  im  Jahre  1824  bei 
Friedrichsruh  tlir  unser  Gebiet  entdeckte,  nicht  wieder 
beobachtet. 

Dicranaceae. 

Dicranella  Schreberi  (Swartz)  Schimp.  ßlankenese:  Wiesengräben 
an  der  Elbe  vor  Wittenbergen ;  Wandsbek :  Thongruben  bei 
Hinschenfelde ;  Bergedorf:  in  einem  Wiesengraben  zwischen 
Lohbri.igge  und  Gross-Hinschendorf;  Rolfshagener  Kupfer- 
mühle; an  Wiesengräben  im  Bill-  und  Alsterthale  an  vielen 
Stellen;  Harburg:  Wiesengräben  bei  Neugraben. 
Var.  lenta  Wils.  Wiesengräben  an  der  Wanse  bei  Aleiendorf, 
bei  Reinbek  und  Trittau;  wohl  weiter  verbreitet. 

!>.  rufescens  (Dicks.)  Schimp.  Bergedorf:  ]vlergelgruben  bei 
Wentorf:  Sachsenwald:  Alte  ?^Rihle  unweit  Schwarzenbek 
auf  einem  lehmigen  Waldwege;  Harburg:  in  einem  lehmigen 
Ausstich  bei  Rönneburg. 

D.  cerviculata  (Hedw.)  Schimp.  Am  Bramfelder  Teich  auf  feuchtem 
Sandboden;  Waldschlucht  bei  Börnsen  auf  lehmigem 
Boden ;   auf  Torfboden  häufig. 

Dicranum  spurium  Hedw.  Heidemoor  bei  Havekost  unweit 
Schwarzenbek;   scheint  bei  uns  selten  zu  sein. 

D.  undulatum  Ehrh.  ]Mit  Frucht:  Wald  bei  Wentorf  und  W^en- 
torfer  Lohe  unweit  Bergedorf;  Kieferngehölz  am  Schmalen- 
bek  unweit  Escheburg;   Sachsenwald  an  mehreren  Stellen. 

D.  Bonjeani  de  Not.     Ziemlich   häufig. 

Var.  juniperifolium  (Sendtn.)  Braithw.  Borst-eler  ^loor;   Moor 
zwischen   Holm  und  Utersen. 

D.   majus  Smith.     In  unseren  Wäldern  häufig! 

Var.    orthophyllum     A.    Br.     Harburg:    Grosser  Buchwedel 
bei  Stelle  unter  Fichten  fr. 

D.  scoparium  (L.)  Hedw.  cf  in  eigenen  Rasen.  Ahrensburg: 
Forst  Tiergarten  ;  Sachsenwäld  :  Rev.  Ochsenbek,  Havekoster 
Wohld,  ^Moorigen  Ort ;  Harburg :  Forst  Rosengarten  und 
Kleckerwald. 


—    20   — 

Var.   orthupliNllmn   l^rid.      H(jrstclcr  Moor. 

\'ar.  i)aluclosuni  Schiiiip.    Torfmoor  bei  Alircnsbiir«^^  fr.;  Sach.scn- 
wald   im    l\c\  icr  (^chscnbck   fr. 

\'ar.  cur\  ulum  Hridcl.  An   Huchcn   und  liirkcn  im  Saclisenwaldc 
fr.,  steril   nicht  selten. 

1 ).  fuscescens  Turn.  var.  falcifolium  Hrailhu.  W'entorfer  Lobe 
bei  J^erij^edorf  auf  einem  faulenden  Birkenstumpf  mit  D. 
scoparium;  Revier  Och.senbek  im  Sachsenwalde  an  einer 
alten  Hirke  spärlich ;  nur  steril.  Meines  Wissens  im  nord- 
deutschen l^lachlande  nur  noch  aus  der  Mark  bekannt. 

D.  montanum  Iledw.  Forst  Grosskoppel  bei  Reinbek  an  alten 
Tjchen  und  l^uchen  spärlich,  auf  dem  l'>dboden  unter  einer 
Buche  reichlich;  Sachsenwald  an  vielen  Stellen,  bes.  am 
Grunde  alter  l'Jchen,  Buchen  und  l^irken,  im  Rev.  Mooriger 
Ort  unter  Buchen  in  gros.sen  Polstern  auf  der  l'>de;  Trittau: 
Forst  Karnap  auf  modernden  I^^rlenstümpfen,  in  der  Ilahn- 
heide  am  Grunde  einer  alten  Fiche ;  Ahren.sburg:  Forst 
Hagen  unter  einer  alten  Fiche,  T'orst  Tiergarten  auf  alten 
Frlenstiimpfen ;  Harburg:  Hake  und  Fmme,  Grosser  Buch- 
wedel bei  Stelle  auf  humosem  Waldboden ;  immer  steril  und 
meist  nur  spärlich. 

D.  flagellare  Hedw.  Sachsenwald :  Rev.  Ochsenbek,  Koopshorst. 
Moorigen  Ort  viel;  Harburg:  torfiger  Waldboden  bei  den 
Meckelfelder  Holzhäusern.  Das  Moos  bevorzugt  in  unserem 
Gebiete  alte  Fiche nstümpfe  an  nassen  Waldstellen;  es  war 
seit  Rudolphi  nicht  mehr  beobachtet. 

Var.  falcatum  Warnst,  in  Verh.  Bot.  Ver.  Brandenb.  1899,  S.  49. 
Sachsenwald  im  Ouelltrebiet  des  kleinen  Ochsenbek  auf 
einem  modernden  Fichenstumpf  in  einer  sehr  schön  aus- 
geprägten Form ! 

D.  longifolium  Ehrh.  Sachsenwald  auf  Steinen  im  Rev.  Schaden- 
bek  und  Moorigen  Ort;  auf  einem  Granitblock  im  Forst 
Ro.sengarten  bei  Harburg  st.  Wird  schon  von  Hübener 
bei  Hamburg  angegeben,  war  seitdem  verschollen  I 


2L 


Campylopus  turfaceus  Br.  eur.  Esinger  Moor  fr. ;  Oher  Moor 
viel ;  am  Bramfelder  Teich  fr. ;  Ahrensburg  :  Torfmoor  beim 
Forst  Hagen  und  beim  Bredenbeker  Teich  fr.;  Reinbek: 
Forst  Grosskoppel  fr.,  Waldschlucht  nach  Wentorf  hin  fr.; 
Schwarzenbek :  Heidemoor  bei  Havekost  fr.,  viel;  in  der 
Hake  und  Emme  bei  Harburg  fr. 

C.  flexuosus  (L.)  Brid.  Esinger  Moor  fr.;  Harburg:  in  der 
Emme  und  bei  den  Meckelfelder  Holzhäusern. 

C.  fragilis  (Dicks.)  Br.  eur,  Moorwiesen  am  Schmalenbek  bei 
Escheburg  auf  Bülten  (Viehweiden !)  in  Gesellschaft  von 
Hypnum  molluscum,  Fissidens  osmundoides,  Weisia  viridula, 
Bryum  capillare,  Preissia  commutata  u.  a.  reichlich.  Unter 
ähnlichen  Verhältnissen  fand  ich  das  Moos  auch  bei  Triglitzin 
der  Prignitz.  M.  Lange  giebt  es  aus  der  Kupfermühlen- 
hölzung  bei  Flensburg  an ;  sonst  in  der  norddeutschen  Tief- 
ebene nur  vom  Gothensee  bei  Heringsdorf  durch  A.  Braun 
bekannt. 

C.  brevipilus  Br.  eur.  var.  epilosus  Limpr.  Oher  Moor  auf 
Heidetorf  in  ausgedehnten  sterilen  Rasen.  Neu  für 
Deutschland! 

Dicranodontium  longirostre  (Starke)  Schimp.  Sachsenwald 
im  Quellgebiet  des  Kleinen  Ochsenbek  auf  einem  modernden 
Eichenstumpf  mit  Dicranum  flagellare.  In  Schleswig-Holstein 
bisher  nur  von  Flensburg  durch  Prahl    bekannt. 

Leucobryaceae. 

Leucobryum  glaucum  (L.)  Schimp.  Mit  Frucht :  Sachsenwald  an 
mehreren  Stellen  reichlich  ;  Harburg :  Hake  und  Emme 
mehrfach ;  Grosser  Buchwedel  bei  Stelle ;  steril  häufig.  Im 
Sachsenwalde  in  Riesenpolstern  von  i  m  Durchmesser  und 
50  cm  Höhe ! 

Fissidentaceae. 

Fissidens  bryoides  (L.)  Hedw.  Bergedorf:  Forst  Heidbergen  und 
Grosskoppel,  VValdschlucht  bei  Börnsen,  Dalbekschlucht ; 
bei  Escheburg;  Reinbek:  im  Walde  Grübben;  bei  Woliltorf; 


o  t 


Sachscnwald:  iXunuihlc  und  Rcw  Moori<T(jn  Ort;  Rulauer 
l^'orst  bei  Schwarzenbek  ;    kolfshai^ener  Kupfcrniülilc. 

V.  exilis  I  Icdw.  Auf  nacktem  Ihonboden  an  feuchten  Wald- 
stellen, r^orst  Grosskoppel  bei  Iveinbek;  Dalbekschlucht  bei 
l'^scheburi; ;  bei  <A(iv  Aiimühle  im  Sachsenwalde;  l'iulauer 
Forst  bei   Schwarzenbek ;   Rc^lfshai^ener  Kupfermijhle. 

F.  osmundoides  (Swartz)  Hedw.  l^^scheburi^er  Moorwiesen  an 
Biilten  mit  Preissia  commutata   fr.,   viel. 

V .  decipiens  de  Not.  Escheburg:  Abhänge  an  der  Chaussee 
zwischen  Heidekraut  auf  Lehmboden  st.  Im  n(jrddeutschen 
Flachlande  bisher  nur  selten  beobachtet,  in  unserem  Gebiete 
gewiss  weiter  verbreitet. 

F.  taxifolius  (L.)  Hedw.  Forst  Grosskoppel  bei  Reinbek;  Wald- 
schlucht bei  Börnsen;  Dalbekschlucht;  Kscheburg;  Aumiihle 
im  Sachsenwalde;  Rolfshagener  Kupfermühle  viel;  Rönne- 
burg bei   Harburg;  immer  auf  Lehmboden. 

Ditrichaceae 

Ceratodon  purpureus  (L.)  Brid.  var.  gracilis  Gra\'.  in  litt.  Heide 
bei  der  \\  ohltorfer  Lohe  unweit  Reinbek  auf  der  Erde ; 
Torfmoor   bei  Trittau    auf  einem    feucht    liegenden  Stein  fr. 

Ditrichum  homomallum  (Hedw.)  Hampe.  l^ergedorf  am  Wald- 
rande nach  Reinbek  hin;  bei  Reinbek  an  vielen  Stellen; 
Waldschlucht  bei  Börnsen;  Sachsenwald:  am  Wege  nach 
Möhnsen,  Waldrand  bei  Havekost,  Rev.  Koopshorst;  Rolfs- 
hagener Kupfermühle;  Harburg:  Forst  Rosengarten  und 
Kleckerwald;  immer  auf  Lehmboden,  ist  in  unserer  Flora 
viel  häuficjer  als  D.   tortile. 

Pottiaceae. 

Pottia  rufescens  Schultz,  l^ergedorf:  Wiesen  an  der  l^ille  bei 
Sande  auf  alten  ^Nlaulwurfshaufen. 

Didymodon  rubellus  (Hoffm.)  Br.  eur.  var.  viridis  Schlieph. 
Gemäuer  der  Vereinsbrauerei  in  Bergedorf  fr. ;  Abhang  an 
der  Bille  bei  der  Aumühle  im  Sachsenwalde  st.,  die  Haupt- 
form ist  nicht  selten. 


23 


D.  tophaceus  (Brid.)  Jur.  \\'andsbek :  Thongruben  bei  Hinschen- 
felde fr.;  Bergedorf:  Thongruben  bei  Lohbrügge  fr.,  in  der 
Thongrube  bei  der  Grosskoppel  massenhaft. 

Barbiila  fallax  Hedw.  var.    brevicaulis  Br.  eur.     Bergedorf:   Aus- 
stiche bei  Ladenbek. 
Var.  brevifolia  Schultz.   Abhänge  am  hohen  Eibufer  bei  Witten- 
bergen  auf  Lehw,  st. 

B.  convoluta  Hedw.  Bergedorf:  bei  der  Ziegelei  an  der  Geest- 
hachter Chaussee  fruchtend;  st.   nicht  selten. 

Tortula  subulata  (L.)  Hedw.  var.  angustata  (Wils.)  Schw^arzenbek : 
an  der  Linau  im  Rulauer  Forst  mit  Hypnum  Sommerfeltii 
und  Fissidens  taxifolius;    Rolfshagener  Kupfermühle. 

T.  latifolia  Bruch.  Ufermauer  der  Alsterschleuse  in  Poppenbüttel ; 
an  Bäumen  nicht  selten. 

T.  laevipila  Brid.  Bei  Ahrensburg  an  Ulmen  fr. ;  Rolfshagener 
Kupfermühle  an  Pappeln  fr.      Scheint  ziemlich  selten  zu  sein. 

T.  pulvinata  (Jur.)  Limpr.  Ufermauer  des  Isebekkanals  st. ;  an 
einer  Mauer  in  Wellingsbüttel  st.;  scheint  bei  uns  selten 
zu  sein. 

Grimmiaceae. 

Cinciidotus  fontinaloides  (Hedw.)  P.  B.  An  Steinen  und  Holz- 
werk in  der  Elbe  bei  Moorfleth,  wo  das  oNIoos  für  unser 
Gebiet  von  Reckahn  entdeckt  wau'de,  noch  jetzt  reichlich 
vorhanden. 

Schistidium  apocarpum  ■  (L.)  Br.  eur.  Eine  Uebergangsform  zu 
Seh.  gracile  an  zeitweise  überfluteten  Steinen  bei  der  Au- 
mühle  im   Sachsenwalde. 

Grimmia  trichophylla  Grev.  In  der  Gegend  von  Schwarzenbek  — 
Möhnsen  —  Trittau  —  Ahrensburg  —  Volksdorf  an  Feld- 
steinmauern und  errat.  Blöcken  h  ä  u  f  i  g ;  nahe  bei  Hamburg 
selten;  Harburg:  Mauern  in  Nenndorf,  Kleckerwald; 
immer  steril. 

Dryptodon  Hartmani  (Schimp.)  Limpr.  Auf  erratischen  Blöcken 
in  Wäldern.  Forst  Hagen  bei  Ahrensburg;  Reinbek:  Vorwerks- 


>r-    24   — 

husch;  im  Walde  Cjnihl)cii,  wo  diese  Art  \on  Dr.  Prahl 
fiir  unser  (iehiet  entdeckt  wurde,  noch  vorhanden;  Wald 
Schlucht  hei  Hörnsen  und  Dalhekschlucht;  Sachsenwald  an 
vielen  Stellen;  Rulauer  h'orst  bei  Schwar/.enbek;  Hahnheide 
bei  Tritlau;  Rolfshaqener  Kupfcrniiihle ;  J^'orst  Rosengarten 
bei    I  larburg. 

Racomitrium  aciculare  (L.)  l^rid.  Re\  ier  Schadenbek  im  Sachsen- 
walde an  einem  feucht  heißenden  Steinblock  \'v.  Zweiter 
sicherer  Standort  in  unserer  Flora. 

R.  fasciculare  (Schrad.)  Brid.  Auf  errati.schen  Blöcken  an 
.schattieren,  etwas  feuchten  Stellen.  Ahrensburt^:  Waldrand 
bei  der  Waldburg"  mit  Hypnum  cupressi forme;  Sachsenwald 
Re\'.  Witzha\er  Viert,  Schadenbek,  am  Waldrande  bei 
Möhnsen  und  Havekost  mehrfach ;  Trittau :  Forst  Karnap 
und  Torfmoor  in  dessen  Nähe  fr. 

R.  heterostichum  (Hedw.)  Brid.  Mit  Frucht:  Ahren.sburg  an 
mehreren  Stellen;  Feldsteinmauern  bei  Volksdorf ;  bei  Wohl- 
torf; vSachsenwald  mehrfach;  bei  Möhnsen;  Schwarzenbek; 
steril,  meist  in  Gesellschaft  von  Grimmia  trichophylla,  bei 
uns  nicht  selten. 
Var.  alopecurum  Limpr.     Feldsteinmauern   bei   Ahrensburg. 

R.  lanuginosum  (I^^hrh.,  Hedw.)  Brid.  Ahren.sburg:  Forst  Tier- 
garten; Bergedorf:  Waldwiese  bei  Wentorf,  Grosskop})el 
zwischen  Glinde  und  Reinbek;  Sachsenwald:  Rev.  Witzhaver 
Viert,  Schadenbek,  Waldrand  bei  Möhnsen,  Havekost  und 
Schwarzenbek;  Harburg:  am  Bredenberg  bei  Neugraben; 
bei  uns  bi.sher  nur  auf  errat.   Blöcken  und  immer  steril. 

Iledwigia    albicans   (Web.)    Lindb.    var.    secunda    Br.    eur.     Rev. 
Moorigen   Ort  im  Sachsenwalde. 
Var.  \iridis  Br.  eur      Am  Kammerbek  im  Sachsenwalde. 

Orthotrichaceae. 

Zygodon  viridissimus  (Dicks.)  Brown.  Nicht  selten;  stellenweise, 
wie  z.  B.  im  Sachsenwalde  und  Rulauer  Forst  ziemlich 
häufig;  in  der  Hake  und  Emme  bei  Harburp^. 


—   25   — 

Ulota  Ludwigii  Brid      Rev.    Aloorigen  Ort    im  Sachsenwalde    an 

jungen  Eichen  fr. 
U.   Bruchii  Hornsch.     Rönneburg  bei  Harburg  an  Erlen. 
Orthotrichum  nudum  Dicks.     In  der  Beste  bei  der  Rolfshagener 

Kupfermühle  auf  einem  Steinblock. 
O.  fastigiatum  Bruch.     Scheint  bei  uns  selten  zu  sein. 
O.  speciosum  Nees.      Selten!    Ahrensburg:   Beimoor  auf  einem 

Stein,   Gross-Hansdorf  an  Weiden. 
O.  leiocarpum  Br.  eur.     Ahrensburg:    an    Pappeln    und  Weiden 

bei  Beimoor. 
O.   L}^ellii  Hook  et  Tayl.      Sachsenwald:    Buchen    am  Süsterbek 

fr. ;  steril  häufig. 

Encalyptaceae. 
Encalypta  vulgaris  (Hedw.)  Hoffm.     In  unserem  Gebiete  selten! 

Funariaceae. 

Entosthodon  ericetorum  (Bals.  et  de  Not.)  Br.  eur.  var.  xAhnfeltii 
Schimp.  Harburg:  Forst  Höpen  in  einem  Graben  auf 
lehmigem  Heideboden.  X e  u  f ü  r  Deutschland!  \\\ar 
bisher  nur  aus  Schweden  bekannt. 

E.  fascicularis  (Dicks.)  C.  Müller.  Bergedorf:  Lehmige  Aecker 
bei  Lohbrügge ;  Kleeäcker  bei  Börnsen. 

Bryaceae. 

Leptobryum  piriforme  (L.)  Schimp.  Eibufer  bei  Teufelsbrück; 
Oher  Moor;  Bullmoor  bei  Farmsen  auf  Torf;  Bergedorf: 
am  Fusswege  zwischen  Sande  und  Reinbek ;  Rolfshagener 
Kupfermühle;  wohl  auch  bei  uns  nicht  selten! 

Webera  cruda  (L.)  Bruch.  Wandsbek:  Heckenwälle  bei  Huischen- 
felde;  Ahrensburg:  Hamburger  Wald  an  einem  Erdwalle; 
Bergedorf:  Forst  Heidbergen  am  Waldrande  fr.  ;  Abhang 
an  der  Bille  bei  Reinbek;  Rönneburg  bei  Harburg;  wächst 
gern  an  Heckenwällen. 

W.  nutans  (Schreb.)  Hedw  var.  longiseta  (Brid.)  Hüben.  Esinger 
]\Ioor  zwischen  Torfmoosen;  Wittmoor  bei  Poppenbüttel. 


—    26    — 

\\  .     aniKitina    (llctlw.)     linich.       l'ruclitcnd :      I  Icckcnwällc    bei 

I  linscliLMifcldc   spärlich;     hei  Jcnfcld    in    den    h'urchcn    eines 

ahen   J'Y'hhsci^es  reicliHcli ;    l^eii^edorf:    Ausstich    bei    Sande; 

st.   liäufiiJ. 
I\hii()bryuni    carneuni    (L.)     Liiiipr.    \\  andsbek :     rhoni^ruljcn    bei 

Hinschenfelde     viel;     Lehniausstich     am     I^ramfelder    Teich; 

Hergedorf:     IhontJruben   bei   Lohbriji^ore ;     Lehniausstich    bei 

I^scheburi;;   Rönnebur<^  bei   I  larljurq;. 
M.  albicans  (W'ahlenh.)    Linipr.      I  lau  hg",    doch    bisher    nur   steril. 
Hryum    intermedium    (Ludw.)    Brid.      Kppendorfer    Moor;    Thon- 

gruben  bei   Hinschenfelde  und   Lohbrügge 
B.  pallescens    Schleich.      Im    l^p])endorrer  Moor,     wo    dieses    im 

norddeutschen  Machlande  sehr  seltene  Moos  schon  1879  von 

C.  T.  Timm  entdeckt  wurde,   noch  jetzt  reichlich  vorhanden. 
1^.  capillare  L.  \ar.   flaccidum  Br.  eur.     An  Ulmen  bei  Ahrehs- 

buri;;  an  Buchen  im   Sachsenwalde. 

Ix  atropurpureum  W'ahlenb.  Lehmige  Aecker  beim  Wands- 
beker  Gehölz. 

B.  argenteum  L.  var.  major  Br.  eur.  Ufermauer  der  Alster- 
schleuse  in  Poppenbiittel  st. 

Var.  lanatum  (P.  I^.)  Br.  eur.  I^lbufer  bei  Ritscher  an  Mauern; 
Ufermauer  tler  Alster  in  Poppenbüttel;  auf  Mauern  in 
Börnsen ;  Kröppelshagen  an  einem  Abhänge. 

B.  Italiens  Swartz.  Thongruben  bei  Hinschenfelde  und  bei 
Lohbrügge. 

B.  pseudotriquetrum  (Hedw.)  Schwägr.  Mit  P^rucht:  Kppendorfer 
Moor  viel;  Borsteler  Moor;  Bullmoor  bei  Farmsen;  Moor 
hinter  Steinbek;  Escheburger  Moorwiesen;  Torfmoor  bei 
Ahrensburg  viel ;  steril  häufig. 

Var.  gracilescens  Schimp.      Bullmoor  bei  P^armsen   fr. 

B.   Duvaloides  Itzigsohn.      Eppendorfer  Moor  .st. 

Rhodobr\'um  roseum  (Weis)  Limpr.  Dalbek.schlucht  bei  E.sche- 
burg  zwischen  Equisetum  hiemale  mit  Hylocomium  loreum 
und  brevirostrum  reich  fruchtend! 


—    2/     — 

Mniaceae. 

]\Inium  serratum  Schrad.  An  der  Bille  bei  der  Aumühle  im 
Sachsenwalde  st. ;  an  der  Beste  bei  der  Rolfshagener  Kupfer- 
mühle fr.,   viel. 

M.  imdulatum  (L.)  Weis.  Fruchtend:  bei  Steinbek;  Dalbek- 
schlucht  bei  Escheburg ;  am  Ochsenbek  im  Sachsenwalde ; 
Ahrensburg:  Tannengehölz  zwischen  Gross- Hansdorf  und 
Hoisdorf  prachtvoll  fr. ;  an  der  Beste  bei  der  Rolfshagener 
Kupfermühle ;    st.  häufig. 

M.  rostratum  Schrad.  Waldschlucht  bei  Börnsen  reichlich;  an 
der  Beste  bei  der  Rolfshagener  Kupfermühle  mehrfach. 

M  affine  Blando^^■.  Sumpfwiesen  an  der  Wanse  bei  Meiendorf 
fruchtend,   st.   nicht  selten. 

M.  Seligeri  Jur.  Eppendorfer  Moor;  Torfmoor  bei  Ahrensburg; 
Sumpfwiesen  an  der  Bille  bei  Reinbek ;  nur  st. ;  wohl  auch 
in  unserer  Flora  nicht  selten. 

^I.  stellare  Reich.  Waldschlucht  bei  Börnsen;  Dalbekschlucht; 
Escheburg;  Aumühle  im  Sachsenwalde;  an  der  Linau  im 
Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek ;  Rolfshagener  Kupfermühle 
an  der  Beste  viel  mit  M.  serratum  und  reichlich  fruchtend! 

M.  punctatum  (L.,  Schreb.)  Hedw.  var.  elatum  Schimp.  An  der 
Wedeler  Au  bei  Rissen  fr. ;  Bergedorf:  Wentorfer  Lohe  in 
Gräben;  Reinbek:  Waldschlucht  nach  Wentorf  hin  im  Bache; 
Dalbekschlucht  bei  Escheburg  fr.  Die  Hauptform  auch  bei  uns 
nicht  selten! 

Meeseaceae. 

Paludella  squarrosa  (L.)  Brid.  Sumpfwiesen  an  der  Wanse  bei 
jMeiendorf  st. 

Aulacomniaceae. 

Aulacomnium  androgynum  (L.)  Schwägr.  Sachsenuald  im  Rew 
Moorigen  Ort    auf    modernden  Erlenstümpfen   mit  Frucht. 

A.   palustre  (L.)  Schwägr.     Üeberaus  häufig  fruchtend  im  Esinger 
Moor,  auf    Sumpfwiesen    an    der  Wanse  bei    Meiendorf,   im 
Torfmoor  bei  Ahrensburg. 
Var.  polycephalum  (Brid.)  Br.  eur.   Mit  der  Hauptform  häufig! 


28    — 


I^artramiaceac. 

liartraiiiia  ithyi)li\lla  ( Malier)  l^rid.  iiainburi^cr  Wald  bei  Alirens- 
burj^ ;  .Abhänge  bei  der  Aunuihle  und  Kupfermühle  im 
SaclisenwaKle;  Ilolilue^  bei  Jiürnsen  nocli  reichlich  vor- 
handen. 

Philonotis  Marchica  (\\  illd.)  Ikid.  Siim])r\viesen  an  der  Wanse 
bei   Meiendorf  in  (iräben  st. 

P.   Arnellii    I  lusnot.      In  einem  Graben  beim  l^ramfelder  Teich,  st. 

I*.  calcarea  [Bv.  eur.l  Schimj).  Thungriiben  bei  Lohbrügge  st. 
Dritter   Fundort   in   unserer  Flora. 

\\   tontana  (L.)  I^rid.   var.   falcata  Hrid.  Thongruben  bei  Ilinschen- 
felde  und    Lohbrüi/ue. 
\'ar.   polyclada  Warnst,  in  Allg.  l^ot.  Zeitschrift  von  A.  Kneu- 
cker,    1899,    Beiheft  I,   S.   31.     Ahrensburg:  Torfmoor    am 
Wege  \or  Vierbergen    q  . 

V.  capillaris  Lindb.  Thongruben  bei  Plinschenfelde;  auf  feuchten 
Aeckern  bei  Lohbrügge,  Escheburg,  Schwarzenbek,  Trittau; 
Rönneburg  bei  Harburg;  immer  st.;  wahrscheinlich  bei  uns 
sehr   \erbreitet. 

P.  caespitosa   Wils.      Bergedorf:    Thongruben   bei  Lohbrügge  st. 

P.  rivularis  Warnst,  in  litt.  Moorwiesen  bei  Fschebiirg  in  einem 
(jraben;  Harburg:  Gräben  bei  Xeugraben  mehrfach;  bisher 
nur  st.  Wächst  in  (Gräben  mit  flie.ssendem  Wasser  und 
erinnert  in  der  Tracht  an  Ph.  Arnellii;  dürfte  bei  uns 
weiter  \erbreitet  sein. 

P.  Lusatica  Warnst,  in  \^erh.  ]^ot.  \'er.  Brandenb.  1899.  S.  64. 
Bergedorf:  Thongruben  bei  Lohbrügge;  Harburg:  in  Gräben 
bei  Neugraben;  nur  st.  l^isher  nur  aus  der  Xieder-Lausitz 
bekannt,  wo  es  bei  Bobersberg  im  Sommer  I898  von  dem 
rühmlichstbekannten  Bryologen  C.  Warnstorf  entdecktwurde. 

Polvtrichaceae. 

Catharinaea  imdulata  (L.j  W.  et  M.  var.  polycarpa  nov,  var. 
Seten    zu   2  — 5I    Lscheburger     Moorwiesen    auf  Bülten    mit 


—   29   — 

Campylopus  fragilis.     Formen    mit  2   Seten  finden   sich  ver- 
einzelt unter  der  Hauptform  bei  uns  nicht  selten. 

C.  tenella  Röhl.  Reinbek:  Wiese  beim  Krogbusch  unweit  Wohl- 
torf fr. ;  feuchte  Aecker  bei  Escheburg,  Schwarzenbek  und 
Trittau  nicht  selten,  aber  st. 

Pogonatum  aloides  (Hedw.)  P.  B.  var.  minimum  (Crome).    Ahrens- 
.    bürg :  Waldrand  bei  der  Waldburg. 

P.  urnigerum  (L )  P.  B.  Abhänge  an  der  Alster  bei  Poppen- 
bijttel;  Gross-Hansdorf  bei  Ahrensburg;  Abhänge  zwischen 
Steinbek  und  Boberg;  Reinbek:  W^aldschlucht  nach  Wentorf 
hin;  Sachsenwald:  Waldrand  bei  Havekost;  Schwarzenbek 
in  einer  alten  Thongrube;  Harburg:  Lehmgrube  im  Klecker- 
walde unweit  der  Försterei.  Immer  auf  1  eh m haltigem 
Kiesboden. 

P.  strictum  Banks.  Bergedorf:  Heidesumpf  bei  der  Grosskoppel; 
Torfmoor  bei  Ahrensburg. 

Buxbaumiaceae. 

Buxbaumia  aphylla  L.  Abhang  an  der  Alster  bei  Klein-Borstel; 
Sachsenwald:  Wall  am  Wege  nach  Möhnsen  vor  Ödendorf. 
Kiefernbegleiter  i  daher  bei  uns  selten. 

Diphyscium  sessile  (Schmid.)  Lindb.  Ahrensburg:  Wald  bei  der 
Waldburg;  Rolfshagener  Kupfermühle;  Dalbekschlucht;  im 
Walde  Grübben  bei  Reinbek;  Sachsenwald:  Abhänge  bei 
der  Aumühle  und  Kupfermühle  an  mehreren  Stellen; 
Schwarzenbek:  Rulauer  Forst  und  Hamwarder  Holz;  Harburg: 
Hake  und  Kleckerwald.  Buchenbegleiter!  daher  bei  uns 
häutiger  als  vorige. 

Fontmalaceae. 

Fontinalis  antipyretica  L.  Fruchtend:  Wasserlöcher  am  Bram- 
felder  Teich  an  Weiden;  Bergedorf:  Sumpf  bei  der  Gross- 
koppel unweit  Lohbrügge  an  Weidenstümpfen ;  Bisthal  bei 
Escheburg;   Rev.  Moorigen  Ort  im  Sachsenwalde;   Schwarzen- 

5* 


—  30  — 

l)ck :     an    llolzwerk    in    alten   Meri^clgruben    bei   C<jlUn\     und 
Hrunstorf  massenhaft;   st.    nicht  selten. 
1      heterophylla  Warnst.,   ad  interini.      In   einer  alten  Meri^eli^rube 
bei  Schwarzenbek  mit  voriger. 

Cnphacaccac. 

Antitrichia  curtipendula  (Hedw.)  Hrid.  Mit  Iwucht:  Sachsenwald 
an  vielen  Stellen;  h^)r.st  Karnaj)  bei  I'rittau;  Rulauer  luirst 
bei  Schwarzenbek;  Marburi,^:  Forst  Rosengarten,  Klecker- 
wald und  Grosser  l^uchwedel  bei  Stelle;  immer  an  13uchen; 
steril  luiufiL:. 


't. 


Neckeraceae. 

Neckera  pumila  Hedw.  Mit  l'ruclit:  Sachsenwald  im  Rev.  Have- 
koster  Wohld  an  jungen  Eichen;  Waldschlucht  an  der  Beste 
bei  der  Rolfshagener  Kupfermühle  an  einer  l^uche;  st. 
nicht  selten. 
Var.  Philippeana  (Br.  eur.)  Milde.  Reinbek  an  Ahornbäumen ; 
Sachsenwald  an  jungen  Buchen  oft  beobachtet;  Forst  Karnap 
bei  Trittau;  Schwarzenbek:  an  Ulmen  bei  Jirunstorf;  Rolfs- 
hagener Ku])fermühle  an  Pappeln  und  Buchen;  wahrschein- 
lich überall  mit  der  1  lauptform ! 

N.  crispa  (L.)  Hedw.  Sachsenwald  im  Rev.  Ochsenbek,  Schaden- 
bek,  Üdendorf  und  Lehmrade  fruchtend,  st.  gar  nicht  selten ; 
Hahnheide  bei  Trittau  st. ;  Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek 
St.;   Rolfshagener  Kupfermühle  st.;   immer  an  alten  Buchen. 

N.  complanata  (L.)  Hüben,  var.  secunda  Gravet.  Grosskoppel 
bei  Reinbek;  Sachsenwald  mit  der  typischen  Form  fr.  nicht 
selten;    Rulauer  Forst    bei  Schwarzenbek;  an  alten  Buchen. 

Homalia  trichomanoides  (Schreb.)  Br.  eur.  Eibufer  vor  Teufels- 
brücke an  Weiden;  Al.sterufer  im  Wellingsbütteler  Gehölz; 
Poppenbüttel  am  Grunde  alter  Ko{)fweiden ;  Rolfshagener 
Kupfermühle  an  der  Beste,  besonders  auf  der  ICrde;  Wald- 
schlucht     bei     Börnsen      und     Dalbekschlucht ;     Vorwerks- 


—  31   — 

biisch  bei  Reinbek;  Ufer  der  Bille  bei  der  Aiimühle  im 
Sacbsenwalde ;  Schwarzenbek :  Rulauer  Forst  an  der  Linau 
und  im  Hamwarder  Holz  an  Baumstümpfen. 

Leskeaceae. 

Leskea  polycarpa  Ehrb.     Ufermauer    der    Alster    und    an    alten 

Kopfweiden     in    Poppenbüttel ;    Beimoor     bei    Ahrensburg ; 

Gemäuer  bei  der  Vereinsbrauerei  in  Bergedorf;  an  der  Elbe 

nicht  selten, 

Var.  puludosa  (Hedw.)  Schimp.    Gemäuer  der  Alsterschleuse  in 

Poppenbüttel. 
Var,  exilis  (Starke)  Milde.     An  Kopfweiden  in    Poppenbüttel ; 
an  Pappeln   bei    der   Rolfshagener  Kupfermühle.     Zu    dieser 
Form  gehört  wohl  auch  das  von  B  u  r  c  h  a  r  d  von  demselben 
Standorte  als  L.   nervosa  angeführte  Moos. 

Anomodon  viticulosus  (L.)  Hook,  et  Tayl.  Mit  Frucht:  Wald- 
schlucht bei  Börnsen  am  Grunde  alter  W^issbuchen ;  Dalbek- 
schlucht  am  Bache;  Rolfshagener  Kupfermühle  an  der  Beste 
mehrfach;  auch  steril  in  unserer  Flora  nicht  häufig. 

Thuidium  tamariscinum  (Hedw.)  Br.  eur.  Mit  Frucht:  Forst 
Grübben  bei  Reinbek  an  Bächen;  Dalbekschlucht  bei 
Escheburg  reichlich ;  Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek  an 
Gräben;  steril  häufig. 

Th.  delicatulum  (Dill.,  L.)  Mitten.  Sachsenwald  im  Revier 
Ochsenbek  auf  einem  Erlenstumpf  st. 

Th.  Philiberti  (Philib.)  Limpr.  Abhänge  zwischen  Steinbek  und 
Boberg,  auch  fr,  (in  Prahls  Laubmoosflora  von  diesem  Stand- 
orte unter  Th.  recognitum);  Ahrensburg,  Schwarzenbek; 
Rönneburg  bei  Harburg. 
Var.  pseudo-tamarisci  Limpr.  in  litt,  ad  Ryan  et  Hagen.  Abhang 
hinter  Steinbek.  Die  Verbreitung  dieser  beiden  Arten  und 
die  des  Th.  recognitum  ist  in  unserer  Flora  noch  nicht 
genügend  festgestellt.  Th.  delicatulum  scheint  am  selten- 
sten zu  sein. 


—  32  — 

Th.  Blaiulowii  (W.  et  M.)  Br.  cur.  lUilliiioor  bei  r'aniisen; 
Sumpfwiesen  an  der  Wanse  bei  Meiend(^rr;  l'oriniocjr  \)tj\ 
Ahrcnsburc^ ;  Moor  liinter  Steinbek;  I\Toor\vie.sen  l)ei  ICsclie- 
burt;;   auf  emer   Sumpfwiese   im   Sachsenwaldc. 

Hypnaceac. 

a.   Isothecieae. 

Platygyrium  repens  (Brid.)  I^r.  eur.  Forst  Tierf^arten  bei  Ahrens- 
bur<;   an   einer   l^irke  st. 

Pylaisia  polyantha  (Sclireb.)  hr.  eur.  Lan^enhorn  an  Allee- 
bäumen; Ahrensburf^:  an  Weiden  bei  J^eimoor;  Forst  Tier- 
garten an  einer  Fliehe;  Rolfshagener  Kupfermiihle  an  Pappeln; 
Bergedorf:  W'aldschlucht  bei  Börnsen  an  einer  Buche; 
Kscheburg  an  einer  Steinbrücke  und  an  Pappeln;  Reinbek: 
an  einem  feucht  liegenden  Steine  bei  Silk ;  Rulauer  Forst 
bei   Schwarzenbek  an  einer  Kopfweide. 

Fsothecium  nuosuroides  (Dill.,  L.)  Brid.  Mit  J*"rucht:  P^orst 
Hagen  bei  Ahrensburg  an  errat.  Blöcken ;  h'orst  Gros.skoppel 
bei  Reinbek  an  Buchen  ;  W'aldschlucht  bei  Börnsen  desgl  ; 
Sachsenwald  an  alten  Buchen  und  Fichen  nicht  selten ; 
Trittau:  Hahnheide  und  Forst  Karnap ;  Harburg:  P^orst 
Rosengarten  und  Grosser  Buchwedel  bei  Stelle ;  steril 
häufisT,   doch  bei   uns  xorw  iecrend  an  alten   Bäumen. 

b.     Brachythecieae. 

Camptothecium  lutescens  (Huds.)  J^r.  eur.  Abhänge  hinter 
Steinbek   fr 

Brachythecium  Mildeanum  (Schimp.)  Schimp.  I^ergedorf  in  einer 
Mergelgrube  unweit  Lohbrügge,  sumpfige  W'aldwiese  bei 
W'entorf;  Schwarzenbek:  in  einer  alten  'Phongrube  und  in 
einer  Mergelgrube  bei  Brunstorf;  ILarburg:  Chausseeränder 
bei   Stelle;   immer  fr. 

B.  salebrosum  (Hoffm.)  I^r.  eur.  Eibufer  bei  Teufelsbrück  am 
Grunde    alter  Weiden  fr.;    an    einer   Kopfweide    in    Poppen- 


—   33  — 

büttel  fr. ;  Forst  Hagen  bei  Ahrensburg"  fr. ;  bei  Escheburg 
und  im  Bisthal  fr.;  im  Sachsenwalde  an  mehreren  Stellen  fr., 
Schwarzenbek :  Rulauer  Forst  fr. ;  im  Hamwarder  Holz  am 
Grunde  von  Zitterpappeln  in  einer  der  var.  angustifolium 
Warnst,  nahestehenden  Form.  Wohl  auch  bei  uns  nicht 
selten,   nur  übersehen. 

B.  plumosum  (Sw.)  Br.  eur.  Auf  Steinen  an  Waldbächen.  Dal- 
bekschlucht  bei  Echeburg;  Reinbek:  Forst  Grübben  und 
Vorwerksbusch;  Rev.  Ochenbek  und  Rotenbek  im  Sachsen- 
walde; Hahnheide  bei  Trittau. 
Var.  homomallum  Br.  eur.  Dalbekschlucht  bei  Escheburg  und 
Ochsenbek  im  Sachsenwalde. 

B.   i^opuleum  (Hedw.)    Br.   eur.      Forst  Hagen    bei    Ahrensburg; 

Rolfshagener    Kupfermühle;     Aumühle    und    Ochsenbek    im 

Sachsenwalde;     bei     Schwarzenbek;     immer    an    Steinen     in 

feuchter  Lage. 

Var.   majus  Br.   eur.   Sachsenwald   auf  Steinen   im  Ochsenbek. 

B.  curtum  (Lindb.)  Lindb.  An  einem  Heckenwall  bei  Wellings- 
büttel;  Forst  Tiergarten  bei  Ahrensburg  unter  Fichten;  bei 
uns  selten! 

B.  rutabulum  (L.)  Br.   eur.   var.   flavescens  Br.  eur.     Sachsenwald 
auf  Baumstümpfen  mehrfach. 
Var.   robustum  Br.    eur.     Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek  an 

alten  Buchen. 
Var.  turgescens  Limpr.  r    Auf  feuchten  Lehmäckern  bei  Schwar- 
zenbek st. 

B.  glareosum  (Bruch)  Br.  eur.  Dalbekschlucht  bei  Escheburg  mit 
Hypnum  commutatum  fruchtend;  Waldschlucht  bei  der 
Rolfshagener  Kupfermühle  st.;    Rönneburg   bei   Harburg   st. 

B.  albicans  (Xeck.)  Br.  eur.  Mit  Frucht:  Rissen  bei  Wedel; 
Oldenfelde  bei  Alt-Rahlstedt;  Bergedorf:  Rasenplätze  bei 
Bellevue;  Schwarzenbek:  Kirchhofsmauer  und  in  einer  alten 
Thongrube;    Harburg:    Chausseeränder  bei  Stelle. 

B.  rivulare  Br.  eur.  Mit  Frucht :  Wellingsbütteler  Gehölz ; 
Rolfshagener  Kupfermühle;    Bergedorf:    Sumpfwiese  an  der 


—  34  — 

l^illc  bei  Saiulc,  \\  .ildw  icsc  bei  W'ciUorf;  iJalljckschluclit 
und  bei  ICsclicbur^ ;  Sacliscnwald  im  Kev.  Ochscnbck  viel; 
llarlnirLj:    (|uellit;e  (iriiben   bei    Xeiii^raben ;    st.   nicht  selten. 

Scleropodiiini  purum  (L.)  Lini])i-.  Mit  l'rucht:  Abhänge  im 
Alsterthale  bei  Popj^cnbüttel ;  IkT^jedorf:  Walclu  iese  bei 
W'entorf;  Waldschlucht  bei  Jiornsen;  Bisthal  bei  I^scheburi( 
und  Kiefernii^chölz  am  Schmalcnbek  ;  Reinbek:  bei  Silk  und 
im  Thal  der  Hille  mehrfach;  bei  Schwarzenbck;  st.  sehr  hautii^. 

l'.urlniichium  ])ilirerum  (Schreb.)  Uv.  cur.  Nicht  selten,  wohl 
oft  übersehen!  Truchtend  mir  bisher  nur  aus  dem  \\  ands- 
beker  Gehölz  bekannt. 

I-,.  s]:)eciosum  (Brid.)  Milde.  An  der  Alstcr  im  Wellini^sbiitteler 
Geliölz  fr. 

K.  Stokesii  (Turn.)  Br.  eur.  Mit  Taucht:  Gehölz  an  der  W'edeler 
Au  bei  Rissen;  Marienthal  und  Ilinschenfelder  Holz  bei 
W'andsbek;  Reinbek:  Grosskoppel  und  k>len£^ebüsch  in  deren 
Nähe,  W'aldschlucht  nach  W'entorf  hin  und  im  Cirübben; 
Dalbekschlucht  bei  Kscheburg;  Rev.  ATooric^en  Ort  im 
Sachsenwalde;  Rulauer  T^orst  bei  Schwarzenbck;  bei  der 
RolfshaiJ^ener  Kupfermühle;  st.  sehr  häufig! 
Var.  densum  Warnst,  in  \'erh.  Bot.  Ver.  Brandenb.  1899  S.  69. 
Im  Walde  Grübben  bei  Reinbek  auf  einem  Stein  in  dichten, 
sterilen  Rasen. 
V^ar.  gracilescens  Warnst,  in  litt.  Schwarzenbck  in  einem 
feuchten  Gebüsch  st. 

E.  praelongum  (L.,  Hedw.)  Br.  eur.  Mit  Frucht:  Bellevue  bei 
Bergedorf  auf  Rasenplätzen  ;  Waldschlucht  \  or  Börnsen  viel ; 
Rolfshagener  Kupfermühle;    steril  sehr  häufig. 

E.  Swartzii  (Turn.)  Curnow.  Fruchtend :  Aumiihle  im  Sachsen- 
walde; Wald.schlucht  bei  Börnsen;  Ivulauer  Forst  bei 
.Schwarzenbck;    st.  auf  lehmigem  Waldboden  nicht  selten. 

E.  Schleichen  (Hedw.  fil.)  Lorentz.  Forst  Grosskoppel  bei 
Reinbek  fr.;  W^aldschlucht  vor  Börnsen  fr.;  Dalbek.schlucht 
und  P^scheburg;  bei  der  Aumühle  im  Sachsenwalde  fr.; 
Waldschlucht  bei   der  Rolfshagener  Kupfermühle  fr. 


—   5^   — 

Rhynchostegium  confertum  (Dicks.)  Br.  eur.  Eibufer  vor  Teufels- 
brück  am  Grunde  alter  Weiden  reichlich,  an  einer  Mauer 
spärlich;  Forst  Grübben  bei  Reinbek  auf  einem  Stein  in  einem 
Bache;  Sachsenwald  auf  einem  Stein  im  Süsterbek ;  war 
seit  Hü  bener  in  unserer  Flora  nicht  mehr  beobachtet. 

Rh.  murale  (Necker)  Br.  eur.  Eibufer  vor  Teufelsbrück  auf 
Mauersteinen;  Ufermauer  des  Isebekkanales ;  Gemäuer  der 
Vereinsbrauerei  in  Bergedorf;  Harburg;  Gemäuer  eines 
Eisenbahndurchlasses  bei  Rönneburg  wenig. 

Thamnium  alopecurum  (L.)  Br.  eur.  W^aldschlucht  bei  der  Rolfs- 
hagener  Kupfermühle  auf  errat.  Blöcken  fruchtend!  In 
der  Dalbekschlucht,  wo  dieses  Moos  für  unser  Gebiet  von 
Dr.   Wahnschaff   entdeckt    wurde,    noch  jetzt    vorhanden. 


c.   Hypneae. 

Plagiotheciu  m  latebricola  (Wils.)  Br.  eur.  An  sumpfigen 
Waldstellen  auf  modernden  Baumstümpfen  besonders  der 
Erlen  in  unserer  Flora  nicht  selten!  Niendorfer  Gehege; 
Gehölz  bei  Xeu-Rahlstedt ;  Ahrensburg:  Forst  Hagen,  bei  der 
Waldburg,  Forst  Tiergarten;  Forst  Karnap  bei  Trittau  fr.; 
bei  der  Rolfshagener  Kupfermühle;  Sachsen wald  an  vielen 
Stellen,  im  Rev.  Ochsenbek  und  Moorigen  Ort  schön 
fruchtend ;  Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek  fr. ;  nicht  selten 
mit  Brutkörpern.  Das  Moos  wächst  oft  recht  versteckt  in 
den  alten  Erlenstümpfen ;  aus  dem  Grunde  ist  es  wohl  bisher 
bei  uns  übersehen  worden. 

P.  undulatum  (L.)  Br.  eur.  Häufig  und  oft  fruchtend!  Auch 
in  den  Wäldern  bei  Harburg  nicht  selten. 

P.  silvaticum  (Huds.)  Br.  eur.  Häufig,  gern  an  alten  Erlen- 
.stümpfen. 

P.  Roeseanum  (Hampe)  Br.  eur.  Häufiger  als  voriges.  An 
Heckenwällen  und  auf  der  Erde  in  Buchenwäldern  bei  uns 
die  häufigste  Plagiothecium- Art. 


-  36  - 

V  ar.  gracile  Ikcidlcr.  .\n  I  Icckcnw  allen  mit  der  I  I.'iiif)trorni 
nichrfacli,  auch  die  form,  propagulifera  Ruthc.  z.  H.  im 
Forst  I  lai^en  bei  AhrenburL^,  bei  Mscheburg,  Sachsenw  ald 
mehrfach. 

!'.  succulentum  (\\  ilsj  IJndb.  Her^^edorf:  Hrlengebüsch  bei  der 
(jrosskoj)pel  unweit  Lohbrüi^^e;  Kulauer  Forst  bei  Schwar/xn- 
bek.  Das  Moos  wächst  am  (irunde  der  I^rlenstiimpfe  an 
sehr  nassen  Stellen  und  ist  in  unserer  l^'lora  gewiss  weiter 
verbreitet.  Im  Habitus  gewissen  l''ormen  des  P.  silvaticum 
oft  tauschend  ähnlicli,  unterscheidet  es  sich  von  diesem  be- 
sonders durch  den  Blütenstand.  In  Deut.schland  bisher  nur 
noch  aus  der  Mark  durch  W'arnstorf  bekannt;  wahr 
scheinlich  findet  es  im  norddeutschen  Machlande  eine  weite 
Verbreitung. 

V.  denticulatum  (L.)  Hr.  eur.  Scheint  bei  uns  nicht  häufig  zu 
sein ! 

P.  curvifolium  Schlieph.  Birkengehölze  an  der  W'edeler  Au  bei 
Rissen;  P^orst  Hagen  bei  Ahrensburg;  Bergedorf:  Waldboden 
hinter  Bellevue,  Gehölz  bei  Wentorf,  Wentorfer  Lohe  unter 
h'ichten;  im  Walde  Grübben  bei  Reinbek;  Sach.senwald  an 
vielen  Stellen;  P^orst  Höpen  und  Rosengarten  bei  Harburg. 
Wächst  gern  auf  modernden  Pichtcnnadeln,  Baumstümpfen 
und  am  Grunde  der  Birken. 

P.  Ruthei  Limpr.  Waldschluchten  bei  Reinbek  an  sumpfigen 
Stellen  auf  moderndem   Laube  fr. 

P.  elegans  (Hook.)  Sulliv.  var.  Schimperi  (Jur.  et  Milde)  Limpr. 
Auf  festem  Waldboden  sehr  häufig  aber  steril,  doch  häufig 
mit  Brutkörpern.  Auch  in  den  Wäldern  um  Harburg  : 
Hake,  P^mme,  Rosengarten,  Höpen,  Kleckerwald,  Grosser 
Buchwedel  überall. 

P.  Silesiacum  (Seliger)  Br.  eur.  Im  Walde  Grübben  bei  Rein- 
bek auf  faulendem  Holze;  Rev.  Ochsenbek  im  Sachsenwalde 
auf  faulenden  Birkenstämmen;  Hamw  arder  Holz  bei 
Schwarzenbek  auf  einem  modernden  I-^ichenstumpfe. 


—  37  — 

P.  Stria tellum  (Brid.)  Lindb.  Sachsenwald:  Abhang  an  der 
Aue  zwischen  Friedrichsruh  und  Kupfermühle  auf  humosem 
Waldboden  st.  Nach  PrahTs  Laubmoosflora  auch  von 
Nolte  im  Jahre  1820  bei  Ratzeburg  gesammelt,  sonst  in 
der  norddeutschen  Tiefebene  nur  noch  aus  Jütland  bekannt. 

Amblystegium  filicinum  (L.)  de  Xot.  Mit  Frucht:  Wohltorf  bei 
Reinbek;  Waldschlucht  bei  der  Rolfshagener  Kupfermühle; 
St.   nicht  selten. 

Var.  trichodes  (Brid.)   Steudel.     Hohlweg   am  Abhänge  hinter 
Steinbek ;    an  der  Beste  bei  der  Rolfshagener  Kupfermühle. 

A.  fluviatile  (Sw.)  Br.  eur.  Schwarzenbek  auf  einem  feucht 
liegenden  Steine;     erster  sicherer  Fundort! 

A.  irriguum  (Wils.)  Br.  eur.  An  überfluteten  Erlenwurzeln  in 
der  Wanse  bei  Meiendorf;  Forst  Grübben  bei  Reinbek  an 
überrieselten   Steinen  in  Bächen ;     Sachsenwald  mehrfach. 

A.  varium  (Hedw.)  Lindb.  Bergedorf:  an  W^eidenstümpfen  in 
alten  Thongruben  bei  der  Grosskoppel  unweit  Lohbrügge ; 
Trittau :   Teich  bei  der  Försterei   in  der  Hahnheide 

A.  rigescens  Limpr.  Wasserlöcher  beim  Bramfelder  Teich  an 
Weidenwurzeln;    wohl  weiter  verbreitet. 

A.  serpens  (L.)  Br.  eur.  var.  tenue  (Schrad.)  Br.  eur.  Dalbek- 
schlucht  bei  Escheburg  an  Weissbuchen ;  Rev.  Langen 
Bruch  im  Sachsenwalde  an  einer  Buche. 

A.  Juratzkanum  Schimp.  Am  Kupferteich  bei  Poppenbüttel  auf 
einem  Steine;  Rolfshagener  Kupfcrmühle  auf  einem  Baum- 
stumpf; Waldschlucht  bei  Börnsen  auf  einem  Tannenstumpf; 
Forst  Grübben  bei  Reinbek  desgl. ;  Sachsenwald  an  vielen 
Stellen  auf  dem  Hirnschnitt  der  Baumstümpfe,  besonders 
von  Fichten ;  Rulauer  Forst  auf  einem  Buchenstiimpf ;  wohl 
auch  in  unserer  Flora  nicht  selten ! 

A.  riparium  (L.)  Br.  eur.  var.  longifolium  (Schultz)  Br.  eur. 
Wasserlöcher  am  Bramfelder  Teich  an  Weidenwurzeln  mit 
Fontinalis  antipyretica ;  ebenso  in  alten  Mergelgruben  .bei 
Schwarzenbek. 


\'ar.  anqustifolium  Warnst,  iii  litt,     lorst  Grosskoppel  l^ei  Rcin- 
bck   in   ciiK'in   W'asscrlochc  auf  laulcndcni    llol/.   ucnijj^. 

1  I\pnuni  Halleri  Swartz.  Ufcrniaiicr  des  Ischekkanalcs  in  kleinen, 
sterilen  Rasen;  wohl  mit  tleni  destein  (uler  durcli  Zul^vöj^i^c! 
eingeschleppt  I 

II.  Soninierfeltii  M\iin.  Schwarzenbek :  an  der  Linau  im  Ku- 
lauer  h^orst  reichlich  und  in  einer  Mer<4elgrube  bei  Ikuns- 
torf  fr.;   W'aldschlucht   bei   der   Kolfshai^ener  Kiipfermühle  fr. 

II.   elodes  Spruce.     Im   ßullmoor  bei   Farmscn. 

11.  chr\'S()ph\-]lum  l^rid.  Molies  I^lbiifer  zwischen  W'ittenbergen 
und  Schulau;  lehmige  Aeckei-  beim  W'andsbeker  Gehölz; 
Abhani;  liinter  Steinbek  im  Hohlwelle;  V^iehweide  zwischen 
I.ohbrüi.;^ge  und  Gross- llinschendorf;  Rolfshai^ener  Kupfer- 
mühle. 

H.  stellatum  Sclireb.  \'ar.  gracilescenä  Warnst,  in  \'erh.  l^ot. 
Ver.  Hrandenb.  IcSqq  S.  78.  ]3ergedorf:  Sumpfwiese  am 
Fusssteige  zwi.schen  Sande  und  Reinbek;  Moorwiesen  bei 
Kscheburg. 

11.    polygamum    (Br.   eur.)    Wilson.       I^^ppendorfer   und    Borsteler 
Moor. 
\'ar.   fallaciosum   (Jur.)   Milde.      Im    Bullmoor   bei   I'armsen  mit 
H.  elodes  tV. 

H.  intermedium  Lindb.  Mit  k^ruclit :  k^pi)endorfer  und  B(jrsteler 
Moor;  Torfmoor  bei  Ahrensburg;  Moor  hinter  Steinbek; 
St.   häufig. 

II.  uncinatum  fiedw.  Borsteler  Moor  zwischen  Heidekraut  fr.; 
Po]jpenbüttel  am  Grunde  einer  Pappel ;  I  leckenwälle  bei 
Hinschenfelde  fr. ;  Forst  I  lagen  bei  Ahren.sburg  auf  Steinen 
fr.;  Beriredorf:  Waldschlucht  bei  Börnsen  auf  einem  .Baum- 
stumpf;  Reinbek:  Heide  bei  der  Wohlturfer  Lohe;  Sachsen- 
wald an  vielen  Stellen. 

H.  Sendtneri  Schimp.  Bullmoor  bei  Farmsen  und  Moor  am 
Abhang  hinter  Steinbek  fruchtend;  Rev.  Moorigen  Ort 
im  Sachsenwalde  auf  einer  Sumpfwiese ;  bisher  in  Schleswig- 
Holstein   nur  steril   beobachtet. 


—  39  — 

H.  Wilsoni  Schimi^.      Moor  am  Abhänge  hinter  Steinbek  st. 

H.   aduncum  Hedw.     Escheburger  Moorwiesen  in  Gräben  st. 

Var.  intermedium  Schimp.  Ahrensburg:  Wiesengräben  beim 
Forste  Tiergarten  st. 

H.  Kneiffii    (Br.    eur.)    Schimp.       Torfmoor    bei    Ahrensburg    fr. ; 
st.  häufig.      Gern  in  alten  Thon-  und  Mergelgruben. 
Var.  pungens   H.   Müller.     Thongruben  bei  Hinschenfelde  und 
Lohbri.igge;  alte  Mergelgruben  bei   Schwarzenbek. 

H.  polycarpon  Bland.  Moorwiesen  bei  Escheburg  fr.;  Schwarzen- 
bek: Sumpfwiesen  beim  Hamwarder  Holz  st.  Schon  von 
Hüben  er  aus  der  Umgegend  von  Hamburg  angegeben! 

Var.  tenue  (Schimp.)  Bergedorf:  Hohlweg  vor  Börnsen;  Reinbek 
an  einem  Wiesengraben;  bei  Escheburg;  Rönneburg  bei 
Harburg. 

Var.  gracilescens  (Br.  eur.)  Moor  hinter  Steinbek  reich  fruchtend; 
Bergedorf:  Sumpfige  Wiese  an  der  Bille  bei  Sande ;  Sachsen- 
wald:  Sumpfwiese  an  der  Bille  unweit  Rothenbek. 

Die  Verbreitung  des  H.  aduncum  und  H.  polycarpon  ist  in 
unserem  Gebiete  noch  nicht  genügend  festgestellt! 

H.  exannulatum  (Gümbel)  Br.  eur.  Ahrensburg:  Torfmoor  am 
Wege  vor  Vierbergen  reich  fruchtend;  Krogbusch  bei  Wohl- 
torf unweit  Reinbek  st. 

H.  fluitans    (Dill.)    L.     Mit    Frucht:     Esinger    Moor    viel;    Oher 
Moor;   Eppendorfer  und  Borsteler  Moor. 
Var.  serratum    Lindb.      Bergedorf:     Alte  Thongruben  bei  der 

Grosskoppel  unweit  Lohbrügge  st. 
Var.   submersum   Schimp.     Esinger  Moor  in  Torflöchern  st. 

H.   falcatum  Brid.     Eppendorfer  Moor  st. 

H.  crista-castrensis  L.  Fichtengehölz  an  der  Wedeler  Au  bei 
Rissen;  Poppenbüttel  an  einer  Kopfweide  in  1,50  m  Höhe, 
gewiss  ein  eigenartiges  Vorkommnis!  Ahrensburg:  unter 
Kiefern  beim  Bredenbeker  Teich,  Forst  Hagen  unter  Fichten; 
Wentorfer  Lohe  bei  Bergedorf  unter  Fichten  fr.;  Kiefern- 
gehölz am  Schmalenbek  bei  Escheburg,  im  Bisthal  auf  einem 
Stein ;   Sachsenwald  an  vielen  Stellen  massenhaft. 


—  40  — 

\*ar.  gracilescens  nox.  \ai.  l-'inc  zarte  und  schlanke  I-Orni  in 
tlunkcli^riincn  Rasen  mit  Keckerer  Verzweigung  und  weniger 
{gekrümmten  Hkittcrn.  Revier  Kasseburger  Moor  im  Sachsen- 
walde unter  Fichten. 

II  molluscum  lledu.  Bergedorf:  Heidelleck  zwischen  Lohbrügge 
und  Gross-Hinschendorf  sowie  bei  der  Grosskoppel  reich 
fruchtend;  Moorwiesen  bei  l^scheburg  st.  Aus  Schleswig- 
Molstein  bisher  nur  steril  bekannt. 

n.  imponens  Hedw.  ^\uf  unseren  Moorheiden  sehr  verbreitet! 
Oher  Moor;  l^orsteler  Moor;  am  Hramfelder  Teich;  Witt- 
moor bei  Poppenbüttel;  Heidefleck  nördlich  \  on  Bergstedt; 
Moorheide  an  der  W'an.se  unweit  Meiendorf;  Bergedorf: 
Heidefleck  bei  der  Cirosskoppel ;  Reinbek  :  Heide  bei  der 
W'ohltorfer  Lohe;  Geesthacht:  Heide  in  der  Ik^senhorst  fr.; 
Sachsenwald  im  Kasseburger  Moor;  Schwarzenbek:  Heide- 
moor bei  Havekost  fr. ;  bisher  in  Schleswig-Holstein  nur 
steril  beobachtet.  Auf  dem  Eppendorfer  Moor,  wo  dieses 
Moos  von  C  T.  Timm  und  W'ahnschaff  für  unsere  Gegend 
entdeckt  wurde,   noch  reichlich  vorhanden,  auch  fr. 

H.  cupre.ssi forme  L.   var.   ericetorum  Br.  eur.    Mit  Frucht:   Heide 
bei  Rissen;  Poppenbüttel;  bei  Reinbek;    Harburg:    Grosser 
Buchwedel  bei  Stelle. 
V^ar.   filiforme  Brid.     Revier  Lans^en  Bruch  im  Sachsenwalde  an 
einer  l^uche   fr. 

Var.  pinnatum  Warnst,  in  Verh.  Bot.  Ver.  Brandenb.  1899, 
S.  79.  Sachsenwald  auf  errat.  ]51öcken  st.  ;  Rulauer  P^orst 
bei  Schwarzenbek  an  einer  Buche  st.;  P^orst  Rosengarten 
bei   Harburg  auf  einem   Stein  st. 

11.  Lindbergii  (Lindb.)  Mitten  P2ppendorfer  Moor  in  einem  Au.s- 
stich ;  Horner  Rennbahn  bei  Wandsbek ;  P^eldwege  nödlich 
von  Bergstedt  viel;  Bergedorf:  Viehweiden  zwischen  Loh- 
brügge und  Gross-Hinschendorf;  Hohlweg  vor  Börnsen;  bei 
Escheburg;  Aecker  beiTrittau;  Schwarzenbek:  Thongruben 
und  Aecker  beim  Rulauer  Frorst,  Mergelgrube  bei  Brunstorf; 
Harburg:    Lehmgruben    bei    den    ]\Ieckelfelder   Holzhäusern, 


—  41    — 

Lehmgrube  im  Kleckerwalcle  in  prachtvollen  Rasen;    immer 
auf  Lehmboden  und  nicht  selten,  aber  steril. 

H.  pratense  Koch.  Reinbek ;  Sumpfwiesen  an  der  Bille  unweit 
Silk;  Sachsenwald:  Sumpfwiese  im  Rev.  Brandhorst  und  auf 
den  Auewiesen  oberhalb  der  Kupfermühle;  nur  steril.  In 
Schleswig-Holstein  bisher  nur  noch  von  Trittau  durch  Lang- 
fei dt  bekannt. 

H.  palustre  L.  Gemäuer  der  Alsterschleuse  in  Poppenbüttel; 
Hahnheide  bei  Trittau  am  Teiche  bei  der  Försterei. 

H.  scorpioides  L.  Mit  Frucht:  Moore  zwischen  Holm  und 
Uetersen;  Eppendorfer  Moor  viel;  Borsteler  Moor;  Bull- 
moor bei  Farmsen;  Moor  am  Abhang  hinter  Steinbek;  st. 
häufig. 
Var.  gracilescens  Schulze.  Eppendorfer  Moor;  Borsteler  Moor 
fr.;  Moor  bei   Steinbek;  mit  der  Hauptform. 

H.  cordifolium  Hedw.  Esinger  Moor  fr.  Auch  steril  bei  uns 
seltener  als  das  folgende. 

H.  giganteum  Schimp.  Mit  Frucht:  Eppendorfer  und  Borsteler 
Moor;  Bullmoor  bei  Farmsen;  Torfmoor  bei  Ahrensburg; 
Moor  hinter  Steinbek;  Escheburger  Moorwiesen  in  Gräben; 
st.  nicht  selten. 

H.  cuspidatum  L.  var.  reptans  Warnst,  in  Verh.  Bot.  Ver. 
Brandenb.  1899,  S.  80.  Wentorfer  Lohe  bei  Bergedorf  und 
im  Sachsenwalde  an  nassen  Stellen  auf  dem  Hirnschnitt  der 
Baumstümpfe  besonders  von  Fichten,  st. 

f.  tenella  Warnst.  Auf  Holzwerk  in  einer  alten  ATergelgrube  bei 
Schwarzenbek,   st. 

H.  stramineum  Dicks.  Borsteler  Moor  und  Torfmoor  bei  Ahrens- 
burg fruchtend ;  st.  nicht  selten.  Auffällig  ist  eine  Form 
mit  abstehender  Beblätterung,  die  ich  als  var.  subsquar- 
rosum  bezeichnet  habe,  .so  auf  Sumpfwiesen  an  der  Bille  bei 
Reinbek,  im  Krogbusch  bei  Wohltorf,  in  Gräben  beiXeugraben. 

Hylocomium  splendens  (Hedw.)  Br.  eur.  Forst  Tiergarten  bei 
Ahrensburg  und  im  Sachsenwalde  an  mehreren  Stellen 
fruchtend . 


—    4-     - 

II.  hrcvirostruin  (l'-hrli.)  Hr.  cur.  Mit  I'niclU:  Dalbek.schlucht 
und  in  einer  Waldschluclit  hei  ICschebur^;  Sachsenwald  am 
Ochsenhek  und  im  Rew  Scliadenhek  auf  einem  Stein;  W'ald- 
schlucht  bei  der  Rolfshagener  Kupfermiihle;  sl.  L(ar  nicht 
sei  teil. 

H.  squarrDsum  (L.)  ßr.  cur.     .Mit  h'rucht:  Kiefernwald  bei  Rissen; 

Wiesen  beim  Hinschenfelder  Holz;   Sachsenwald  an  mehreren 

Stellen;  an  der  Chaussee  bei   Schwarzenbek. 

\'ar.   subsimplex  Warnst,    in   \'erh.  Hot.  Ver.   Hrandenb.    1899, 

S.   80.     Unter  Fichten    an    der  Wedeler  Au    bei    Rissen    st. 

H.  triquctrum  (L.)  Hr.  eur.  Forst  (jrosskoppel  bei  Reinbek  und 
in  der  Dalbekschlucht  bei   l^^scheburgr  fruchtend. 

H.  loreum  (L.)  Br.  eur.  Mit  Frucht:  Waldbur^  bei  Ahrensburi^ 
viel;  Waldschlucht  bei  Hörnsen;  Dalbekschlucht  bei  Esche- 
burg; Forst  Grübben  bei  Reinbek;  Sachsenwald  an  vielen 
Stellen  reichlich  ;  Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek ;  Forst 
Rosengarten  bei  Harburg;  st.  häufig! 


^^•::" 


VERHANDLUNGEN 


des 


NATURWISSENSCHAFTLICHEN 

VEREINS 


in 


HAMBURG 


1900. 


DRITTE  FOLGE  VIIL 


HAMBURG. 

L.  Friederichsen  &  Co. 
1901. 


Y\p 


Für  die  in  dit'seii  Verliandluii^^eii  yeröffont- 
lichteu  Mitteilungen  und  Aufsätze  sind  nach  Form 
und  Inhalt  die  betreffenden  Vortragenden  bezw. 
Autoren  allein  verantwortlich. 


n 


VERHANDLUNGEN 

des 

NATURWISSENSCHAFTLICHEN 

VEREINS 

in 

HAMBURG 

IQOO.  ,\V>K!^'-^'^ 

3.  FOLGE  VIII.  a^5*^*^^ 


INHALT: 

I.  Geschäftlicher  Teil. 

Allgemeiner  Jahresbericht  für   1900 III 

Kassen-Übersicht  für   1900 VI 

Voranschlag  für   1901    VII 

Bericht  über  die  im  Jahre  1900  gehaltenen  Vorträge  und  unternommenen 

wissenschaftlichen  Exkursionen VIII 

Verzeichnis    der    Gesellschaften,  Vereine    und    Anstalten,    mit    welchen 
Schriftenaustausch  stattfindet,   und  der  von  diesen  im  Jahre  1900 

eingegangenen   Schriften LX 

Verzeichnis  der  als  Geschenke  eingegangenen   Schriften LXXII 

Verzeichnis  der  Mitglieder,   abgeschlossen  am   31.   Dezember   1900..     .  LXXIII 

II.  Wissenschaftlicher  Teil. 

Über  Sexualzellen  und  Befruchtung.     Von  Prof.  Dr.  E.  Zacharias  ...  i 

Brombeeren  der  Umgegend  von  Hamburg.     Von  F.  Erichsen 5 

Neue  Tubificiden  des  Niedereibgebietes.     Von  Dr.  W.  Michaelsen  .  .  66 


HAMBURG. 

L.  Friederichsen  &  Co. 
1901. 


''    I 


I.    Geschäftlicher  Teil, 


Allgemeiner  Jahresbericht  für  igoo. 


1.    Mitglieder. 

Am  Schlüsse  des  Jahres   1899  zählte  der  Verein: 

Wirkliche  Mitglieder 304 

Ehrenmitglieder 30 

Korrespondierende  Mitglieder 2i 

Zusammen  355; 

dayon  schieden  aus  durch  Tod,  Wegzug  u.  s.  w.  5  korrespon- 
dierende und  22  wirkliche  Mitglieder,  während  3  der  letzteren 
zu  korrespondierenden  Mitgliedern  ernannt  wurden.  Dagegen 
wurden  neu  aufgenommen  31  wirkliche  Mitglieder;  i  korrespon- 
dierendes Mitglied  trat  durch  Übersiedelung  nach  Hamburg  wieder 
in  die  Reihe  der  wirklichen  Mitglieder  zurück.  Somit  besteht 
der  Verein  zu  Anfang  des  Jahres  aus 

3 1 1   wirklichen  Mitgliedern 
30  Ehrenmitgliedern 
18  korrespondierenden  Mitgliedern 

zusammen   359. 


I* 


IV 

2.     Thätigkeit  des   Vereins 

Im  J.ihrc  1900  wurden  im  (janzcii  35  Vereinssitzungen 
abschalten,  davon  2  t^emeinschaftlicli  mit  derCiruppe  [lamburi^- 
Altona  der  Deutsclien  Anthroj)ul()t^ischen  (lesellschaft.  Die  Zahl 
der  Vortraj^e  bezw.  Demonstrationen  betru£j  55,  die  Zahl  der 
Vortragenden  39.  Die  Vorträge  verteilen  sich  auf  die  einzelnen 
Gebiete  in  folgender  Weise: 

Anthropologie 3 

Biologie 4 

l^otanik 8 

Chemie 3 

Geologie 4 

I  h'giene i 

Medicin 2 

Meteorologie i 

Physik 9 

Ph)'siologie 2 

Reiseberichte 7 

Zoologie II 

Die  Beteiligung  an  den  Sitzungen  schwankte  zwischen  26 
und  100  Besuchern;  als  Durchschnitt  ergiebt  sich  für  den  Abend 
eine  Zahl  von  48  Teilnehmern. 

Ausser  den  allgemeinen  Sitzungen  fanden  6  besondere 
Sitzungen  der  Botanischen  Gruppe  statt;  ferner  veranstaltete 
dieselbe  9  Exkursionen.  Die  Zahl  der  Teilnehmer  an  den 
Sitzungen  war  12  bis  21  (durchschnittlich  16).  an  den  Exkur- 
sionen  7   bis    1 5   (durchschnittlich  9). 

Der  N'orstand  hielt  8   Sitzungen  ab. 

Der  Verein  veröffentlichte  im  Laufe  des  Geschäftsjahres: 
»Verhandlungen«  3.  Folge  Heft  VII  mit  dem  Bericht  über  das 
Jahr  1899,  sowie  die  erste  Hälfte  des  Bandes  XVI  seiner 
»Abhandlungen« . 


V 


Am  26.  Mai  fand  ein  wolgelungener  Ausflug  des  Vereins 
mit  seinen  Damen  nach  der  Kupfermühle  bei  Oldesloe  statt. 

Das  63.  Stiftungsfest  wurde  am  24.  November  in  üblicher 
Weise  in  der  Erholung  gefeiert.  Den  Festvortrag  hielt  Herr 
Dr.  C.  Classen  über   »Flüssige  Luft«. 


Prof.   Dr.  K.  Kraepelin. 

I.   Vorsitzender  für  das  Jahr    1900. 


VI 


O 
00 


o 
o 


w 


^-  ^ 


o     o 


c 

ei 

IT 

s 


u         -< 

'5,     . 

rt       I- 


o 


00 
0^ 


1/1 


O      -r 


1^ 


O 


I   I  S>  I 

O   N   rs    «i- 


^  - 


u 


^      •    rt      ■ 


1- 
1) 


M 

ee 

C 

N 


0 

0 

1^ 

QO 

\^ 

1 

NO 

VO 

^ 

-t 

f« 

fti« 

Ov 

M 

ro 

N 

PI 

" 

0 

0    0 

• 

«3 

ir>  »A> 

N 

fo  : 

— 

o 


'r 

U 


J 

si 

b 

■Ji 

« 

a£ 

MI 

^ 

V 

X 

S 

N 

*« 

/■ 

rt 

X. 

u 

< 

75 

«». 

sc 

N 

^"  •-      -3 


r      O 


ai  <  S  "<r> 
-  -  O  O 
[t  I  ^  **;    — 


>-  c 

O     U 


c 


^  -Ji     z. 


rt 


(j 

u 

< 


V 


c 
"(5 


rt    rt    rt  Q 


O 


O 

CA 

c 
"5 

u 


>       > 


c 

V 
Vi 

V 

a 

CO 

V 

:rt 

u 
4-* 
k< 
O 

> 


c 

-^  rt 

"-  o     ^ 
a 

bfl  o 

rt  «j 


w      ;i 


t/1     ^^ 

'S      ^ 


CA 
X 

3 
3 

N 


T3 

'S 


•    o 

^  a:  L> 


c 

CA 

o 

c 
D 

u 

c 


c     aO    rt 

C     tH 

3    r 


c 

rt 

.C 
u 

> 


"3 
C 
rt 


O 
> 

o 

rt 
CO 


O 

0^ 


rt 


O 
r<5 


r<?    r^ 


o 


o 


in 

CO 


o\  o 

CO     ro 


00 


o 

CO 


Ol 

Ol 

eo 


t/) 

V 


tß 

c 


>     0* 


r     :rt  c3  ^ 

^    .t;  =^  rt 

-     i  CO  •=   " 

V 

1>  i'      —      lU 


o 
o 


tn  O    "^  O    "^ 


O   "^  o   «^ 


'rt  'rt  ,rt  .rt  -rt 


!:x  k. 
rt    u 

.-   £     •     .     .     • 

<u  1:::    O     O    O     C 

2:   u"^  -3  t:  -c 


tJO 


CvCO 
CO 


*-     ._ 


5:s 

tx 


-3    ü    C 


> 

I 

o     ,     ^    - 

rt       ^H 

CO    S 


rt 


—  ^    >  ^    .ü    .H 


(/) 


"    o  o 

4j      ^  -* 

j;    "^  "3 

.  tJ 

4->  9J 


o 

o 


tu 

(/! 


t/)    _ 


CO  s 


O     • 
O   "^ 

Ov     ■ 


w 

C 


rt 

sx 

Vi 

"v 

Vi 

V 

Ü 

c 

V 

u 

Vi 

o 


—    ro  O    r» 


S 

u 


O 
ro 


rt 


O 

o. 
o 

■5    i: 


-        *i 


N 
ro 


> 


> 


3 

rt 


.rt 


u 


^ 


rt     ü 


)£       = 


=   o 

W     > 

3 


> 

C 
o 
> 

3 

> 


C 
< 

u 

rt 
u 


£ 

rt 

C 

c 


■     u 


'3     S    t:;    rt 


>-t    '.^ 

o 


JLJ 


—      o 


p^  ^  ■— ' 


3  .- 

rt    1/ 


—      tc 


tU) 


—        3 


4J 
C 
4; 
w 

■5  .s 


^    u 


.— t  ^        '-^ 


u     rt 

o   E 

2 

CQ 


rt      ^ 


VII 


c 

V 

oa 

< 


^ 


n 


o    o 


o    o    o    o 

■<^  M      1-1 


O      O      O      O      O 

LO     O      O      O      Tj- 


M 
O 

CT» 


U 

bjO 


O 

CO 

C 

CS 

u 

O 

> 


o 


c  i^ 

CO  ^ 

O  -o 

ü  ^ 

3  J2 


4)  :3 

•5  z 

^  ...      v< 

o  -    ii 


I     1 
d  6 


V 


0} 

a 
a 


V 

S        Vi 


CA 


O) 


Ol       ^ 

.S    c 

o 

o. 

o 


V- 


c 

c 

T3  n 

CS  <u 

.5  rt 

Cd  ÖÄ 


g  1  1 

to  ■  • 

c  o  o 

r:  N  o 


rt 

V 
> 


ü 


<u 


o 


3 


O 

M 

c 


o; 


CO 


c 

CO 

0) 

w 


La 


>    > 


O 
> 


«3 

o;     3 


c 

(U 

ja 

o 

Ct5 

O 

cu 

3 
< 

3 

1) 

CO 

u 

^ 

4) 

CJ 

> 

3 

;-(     lh 


3 
< 

c 

w 

<u 

u 
(U 

X! 
u 
O 
> 


t:/5 


;3 


rs 


> 

o 


^   o    '-' 
"     .  oo 


1^  =2  ^ 

:rt     1- 

— i      ü      CS 


^       1^ 


O 


c  i'    5^ 

o  5   I 

o  ^^ 

^'  c  • - 

'S 


o 

00 
CO 


►J 

ta 

X 

w 

UJ 

2i 

'«) 

C/3 

c 

«4 

Z 

CS 

^. 

u 

< 

C/J 

S 

. 

94 

M 

U 

N 

1;;  ^-  5  ^  ^-^ 


o   >- 


O 

Ph 


o  Ji 


Q   Q  D 


5  pH  Q 


Q 


r-       V       S       S 


^   •-   s   o 


oO    t~^ 


vO 


CO 
CO 


N       O 

CO       — 
CO 


O 


o 

ro 


CS 


CJ 


u 

CO 

"03 

CO 
4) 

ü 

c 


:cO 


C 

CS 

c 


o 
o 

c 
o 
> 

^   m 
2     ' 

o     "^ 
>      <u 

O      f! 

2    ^ 


G 

M 

C) 

U 

,-M 

tß 

•  ^ 

bo 

/-^ 

o 

CJ 

o 

ro 

a 

C 

o 

4J 

j= 

l-i 

+-• 

t> 

c 

> 

< 

u 

u 

0) 

v 

TJ 

-a 

^-■ 

3 

^ 

CO 

cö 

u 

4-( 

V 

u 

> 

m 

£ 

CO 

c 
c 

1> 

c 
1) 

CO 

C 


o 
> 


O 

rt 


<u 


OJ 


OJ 
fcÄ 

:0 


t/: 


«J 
> 


CJ 

'S 


<L) 


'cj 


o 


o 
o 


in 


O 
O 
O 

o 


CS 


u 

cc      *-" 
tr.      - 


O 


rt 


O 

00 

CO 


o 

rv 


O 
t/: 


O 

o 


CO 


o 
o 
o 


V 

je 

'S 


c« 
C/3 


O 


CS 

3 
C 


O 


O 
> 

tß 


t/1 

> 

■4-* 

o. 

3 
«] 

>M 
<u 
n3 


4> 
4^ 

bß 

o 

> 


VIII 


Bericht  über  die  im  Jahre  igoo  gehaltenen  Vorträge 
und  unternommenen  wissenschaftlichen  Excursionen. 

1.   Allgemeine  Sitzungen. 

I.   Sitzung  am  3.  Januar. 

Vortrag  —  Herr  Direktor  Dr.  Heinrk  II  Boi.Ai':  Natur, 
wissenschaftliches  von  einer  Italien-Reise  im  Frühling 
des  Jahres   1899. 

Redner  besprach  insbesondere  die  zoologischen  Stationen  in 
'Priest,  Rovigno  und  Neapel  und  Hess  dann  einige  Bemerkungen 
über  die  Tierwelt  Italiens  folgen,  sowie  über  das  Verhältnis  der 
Bewohner  des  Landes  zu   ihr, 

Demonstration  —  Herr  Prof.  Dr.  Zacttartas:  Vegetations- 
bilder aus  Russland  und   Finland. 


2.   Sitzung    am    10.  Januar.     Vortragsabend  der  botanischen 
Gruppe. 
Vortrag    —    Herr    Dr.    Klebaiin  :      Die    Auffassung    des 
Speciesbegriffes  im  Lichte  der  biologischen  Pilzforschung. 

Die  ältere  Anschauung,  wonach  die  Arten  unveränderlich  sind 
untl  sich  so  viele  Arten  in  der  Welt  finden,  als  zu  Beginn  geschaffen 
wurden,  hat  seit  dem  Erscheinen  von  Darwin 's  Werk  über  »die 
Entstehung  der  Arten«  der  Anschauung  weichen  müssen,  dass  sich 
die  Organismen  im  Laufe  der  Zeit  allmählich  entwickelt  haben  und 
dass  sie  noch  stetigen  Veränderungen  unterliegen.  Diese  Ver- 
änderlichkeit ist  an  höheren  Organismen,  deren  Entwicklung  eine 
lange  Zeit  in  Anspruch  nimmt,  für  uns  nicht  wahrnehmbar;  weit 
mehr  Aussicht,  solche  Veränderungen  nachzuweisen,  bieten  die 
niederen  Organismen.  Den  niedrigsten,  den  Bakterien  und  Hefe- 
pilzen,   bei    denen    in    kürzester   Zeit    ungezählte    Generationen    auf- 


IX 


einander  folgen,    fehlt  es  zu  sehr    an    ausgeprägten  Merkmalen,    als 
•  dass  man  Veränderungen  an  ihnen  leicht  nachweisen  könnte.     Weit 

eher  erscheint  die  Gruppe  der  Rostpilze,  bei  welcher  die  Unter- 
scheidung der  Arten  sehr  scharf  ist,  hierzu  geeignet.  Die  Lebens- 
geschichte dieser  Pilze  ist  besonders  in  den  letzten  Jahrzehnten 
Gegenstand  eingehender  Untersuchungen  gewesen  und  hat  zu  recht 
eigentümlichen  Schlussfolgerungen  hinsichtlich  der  Speciesfrage  ge- 
führt. Ergebnis  dieser  Untersuchungen  ist  namentlich  die  Aufstellung 
des  Begriffs  der  biologischen  Arten,  d.  h.  solcher,  die  sich  morpho- 
logisch entweder  gar  nicht  oder  doch  nur  in  sehr  geringem  Grade, 
biologisch  dagegen  sehr  scharf  von  einander  unterscheiden.  Die 
Feststellung  dieser  biologischen  Charaktere  kann  durch  Kultur- 
versuche, wie  sie  von  Plowright,  Eriksson,  Ed.  Fischer  und 
dem  Vortragenden  in  grösser  Zahl  ausgeführt  sind,  in  sehr  exakter 
Weise  geschehen.  Ferner  ergiebt  sich,  dass  zwischen  scharf  aus- 
geprägten morphologischen  Arten,  biologischen  Arten  und  solchen 
Formen,  die  nur  als  Rassen  bezeichnet  werden  können,  alle  möglichen 
Übergänge  zu  konstatieren  sind.  Insbesondere  aber  haben  sich  aus 
den  Untersuchungen  Anhaltspunkte  ergeben,  welche  auf  die  Ent- 
stehung der  gegenwärtig  vorhandenen  Arten  und  auf  ihre  Ver- 
änderung unter  dem  Einflüsse  der  Wirtspflanzen  schliessen  lassen. 
Besonders  wesentlich  ist  dabei,  dass  diese  Verhältnisse  dem  Expe- 
rimente zugänglich  sind,  und  es  ist  Aussicht  vorhanden,  dass  längere 
Zeit  fortgesetzte  Versuche  wichtige  positive  Stützen  zur  Begründung 
der  Descendenztheorie  bringen  werden. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  Klebahn  :  Der  gegenwärtig-e  Stand 
der  Kenntnis  des  Getreiderostes  und  die  sogenannte 
Getreiderostfrage . 

An  Stelle  der  drei  von  DE  Bary  hinsichtlich  ihres  Wirtswechsels 
genauer  untersuchten  Getreiderostarten  {Piiccinia  gtami/.is,  F.  Rubigo 
Vera  und  P.  coronata)  sind  gegenwärtig  etwa  12  teils  morpho- 
logische, teils  biologische  Arten  getreten,  und  innerhalb  derselben 
müssen  vielfach  noch  Rassen  oder  specialisierte  Formen  aufgestellt 
werden,  die  sich  nur  durch  die  Wahl  der  einen  Wirtspflanze  unter- 
scheiden. Noch  nicht  endgültig  beantwortet  ist  die  Frage,  worauf 
das  erste  Auftreten  des  Getreiderostes  in  jeder  Vegetationsperiode 
beruht.  Eriksson,  der  sich  in  den  90er  Jahren  eingehend  mit  dem 
Getreideroste  beschäftigt  hat,  ist  zu  der  auffälligen  Ansicht  gelangt, 
dass  die  Übertragung  der  Rostkrankheit  auf  Krankheitskeimen 
beruhe,  die  in  den  Samen  enthalten  sind,  hat  aber  diese  An- 
schauung noch  nicht  zu  beweisen  vermocht,  sodass  die  übrigen 
Fachleute  sich  dagegen  ablehnend  verhalten  und  an  der  wohl- 
begründeten bisherigen  Theorie,  dass  das  Auftreten  ausschliesslich 
auf  Ansteckung  durch  in  der  Luft  umherfliegende  Sporen  zurück 
zuführen  sei,  festhalten.  Indessen  sind  noch  mehrere  andere  Punkte 
in  der  Lebensgeschichte  der  Getreiderostpilze  nicht  völlig  aufgeklärt, 
namentlich  sind  für  mehrere  der  neuen  Arten  die  Aecidien  nicht 
•  bekannt.  Die  Getreideroste  bedürfen  daher  einer  weiteren  Erfor- 
schung, für  die  sich  in  der  neueren  Zeit  in  mehreren  Kulturstaaten 
ein  grosses  Interesse  kundgiebt. 


X 


3-  Sit/,  unc:   am    \J.   Januar.     Vortragsabend    der    zoologischen 
Gruj)pe. 

Vortrag     —     Herr     H.     MllkWAKlH:      Reiscbildcr     vom 
Mündunijsc:ebiet  des  Amazonas. 

Der  Keilncr  hat  dieses  Gebiet  in  den  Jahren  1896,  97  und  98 
auf  je  einer  sechs  bis  acht  Wochen  dauernden  Samnielreisc  im 
Dienste  des  Museums  zu  l'ara  genau  kennen  gelernt.  Hinsichtlich 
der  Vegetation  besteht  Marajö  aus  der  den  Südwesten  einnehmenden 
Waldregion  —  in  Flora  und  Kauna  dem  benachbarten  Festlande 
gleich  —  und  dem  nordöstlichen  Cainpo.  In  diesem  giebt  es  nur 
wenige  menschliche  Ansiedlungcn,  danmter  die  mehr  dörflichen  al^ 
städtischen  Ortschaften  Soure  und  Chavcs;  hier  wird  auch  noch 
etwas  Ackerbau  getrieben,  und  daneben  hat  Soure  für  die  liewohner 
von  Para  noch  die  Bedeutung  eines  Badeortes.  Sonst  beschränkt  sich 
in  dem  Camjio  die  menschliche  Thätigkeil  fast  ausschliesslich  auf 
Viehzucht,  die  in  demselben  grossen  Massstabe  vielleicht  nur  noch 
in  den  La  IMata-Slaaten  getrieben  wird.  Das  ganze  Terrain,  Eigentum 
einiger  20  oder  30  Paraer  Grundbesitzer,  liehcrbcrgt  einen  Viehstand 
'  von  etwa   100  OOO  Stück;    anfangs    der    70er  Jahre    waren    es    noch 

gegen  300  000,  aber  Seuchen  und  Überschwemmungen  lichteten  die 
Herden.  Meist  überlässt  der  Patron  die  mannigfachen  Geschäfte 
der  \'iehzüchterei  ganz  und  gar  seinen  Hirten,  den  Vaqueiros,  deren 
es  gegen  500  im  Campo  giebt.  Sie  hausen  in  armseligen,  mit 
Palmblättern  gedeckten  Lehmhütten  und  sind  einem  »Feitorc,  dem 
nicht  selten  noch  ein  »Superintendente«  übergeordnet  ist,  unterstellt. 
Der  Lohn  der  Vaqueiro  ist  äusserst  gering  und  wird  dazu  meist  in 
Konsumartikeln  bezogen.  Besonders  beim  Einfangen  der  30  bis 
50  Ochsen,  die  allwöchentlich  nach  Para  verschickt  werden,  zeigt 
sich  der  meist  robuste  Vaqueiro  als  tollkühner  Reiter  und  vollendeter 
Lassowerfer.  Einmal  im  Jahre,  gewöhnlich  Ende  September,  wird 
der  gesamte  Tierbestand  einer  Fagenda  zum  Zwecke  einer  Revision 
zusammengetrieben,  und  hierbei  fehlt  es  nicht  an  heiteren  und  auf- 
regenden Intermezzos.  Den  Durst  stillt  der  Vaqueiro  am  liebsten 
mit  Zuckerrohrschnaps,  dem  gegenüber  er  eine  grosse  Schwachheit 
zeigt.  Sonst  ist  er  trotz  seiner  tiefen  sozialen  Stellung  ein  Mann, 
der  ein  gewisses  Mass  von  Achtung  wohl  verdient;  denn  er  ist 
ebensowohl  ein  unerschrockener  und  gewandter  Jäger,  Fischer  und 
Schiffer,  wie  ein  tüchtiger  Viehhirt  und  für  einen  Zuckerrohrschnaps 
die  Dienstwilligkeit  selbst. 

Im  Wechsel  der  Jahresseiten  bietet  der  Campo  ein  verschiedenes 
Bild.  Im  Hochsommer  ist  er  eine  weite,  bald  mit  dichtem,  bis 
mannshohem  Grase  bewachsene  Fläche,  bald  eine  von  anhaltender 
Glühhitze  ausgedörrte  Ebene.  Während  der  Regenzeit,  die  Ende 
Januar  beginnt,  stellt  er  eine  einzige  grosse  W^isserfläche  dar  mii 
eingestreuten  Tesos'  Ilhas  (Inseln).  Dies  sind  die  etwas  höher 
gelegenen  Partien,  die  den  Landtieren,  wenn  der  Campo  sonst  mit 
Wasser  bedeckt  ist,  eine  Zufluchtsstätte  bieten.  Sie  sind  mit  Baum- 
gruppen aus  Tucumapalmen,  Obstbaumarten  (Genipapeiro  und 
Cajoeiro  und  aus  zwei  durch  mächtige  Laubkronen  ausgezeichneten 
Papilionaceen    bestanden:    auch    Bambusdickichte    stellen    sich    hier 


XI 


ein.  Die  Küstenzone  bedeckt  ein  »schwer  passierbares  Gewirre  aus 
den  genannten  Tesobäumen  und  Schlingpflanzen,  um  die  sich  nach 
der  Wasserseite  hin  ein  Gürtel  von  Mangebäumen  legt.  Auch  die 
Campoflüsschen  begleitet  in  den  unteren  zwei  Dritteln  ein  Wald- 
saum. Die  baumlosen  Partien  des  Campos  verwandeln  nach  Eintritt 
der  Regenzeit  wie  mit  einem  Zauberschlage  ihr  Aussehen;  denn  auf 
dem  Wasser  entwickelt  sich  mit  unglaublicher  Geschwindigkeit  die 
üppigste  Wasser-  und  Sumpfvegetation.  An  einigen  besonders  tief 
gelegenen  Stellen  bleiben  auch  im  Sommer  kleinere  und  grössere 
Seen  und  Sümpfe  bestehen.  Ende  Mai  beginnt  das  Wasser  langsam 
wieder  zu  fallen,  und  mit  ihm  vergehen  im  Campo  all  die  so  schnell 
den  Fluten  entstiegenen  Wälder  von  Sumpfpflanzen.  Es  hat  dann 
das  Verfaulen  der  abgestorbenen  Vegetation  auch  wohl  gelinde 
Fieberanfälle  im  Gefolge,  aber  sonst  ist  das  Klima  des  Marajö-Campos 
—  jedenfalls  gegenüber  der  feuchten  Treibhaustemperatur  in  Para  — 
gesund  und  nicht  gerade  unangenehm. 

Von  Tieren  bringen  vor  allein  die  Vögel  Leben  in  die  Scenerie 
des  Campos.  Gegen  130  Vogelspecies  hat  der  Vortragende  dort 
gesammelt,  darunter  etwa  50  Sumpf-  und  Wasservögel,  35  Sperlings- 
vögel, 20  Raubvögel,  5  Papageien,  einige  Spechte,  Eisvögel,  Nacht- 
schwalben, Kuckuke  und  Tauben,  sowie  eine  Hühnerart.  Nächst 
den  Vögeln  sind  die  Fische  im  Gebiete  des  Campos  am  zahlreichsten 
vertreten;  gegen  70  Arten  wurden  vom  Redner  festgestellt,  die 
meisten  davon  in  enormer  Individuenzahl.  Besonderes  Interesse 
verdient  der  Serrasalmo,  ein  überaus  gefrässiges,  raubgieriges  Tier, 
das  selbst  von  den  Eingeborenen,  die  sonst  kaum  Angst  kennen, 
sehr  gefürchtet  wird.  Der  Vnqueiro,  bei  dem  die  Fischspeise  in 
Ansehen  steht,  kennt  vier  Methoden  des  Fanges.  Von  Reptilien 
Marajos  nannte  der  Vortragende  die  bekannte  Wasser-Riesenschlange 
(Anaconda),  eine  Schildkröte,  mehrere  Eidechsen  —  darunter  den 
Leguan,  der  vom  Vaqueiro  gegessen  wird  —  und  den  gerade  hier 
wegen  seiner  Raubgier  verhassten  Alligator.  Von  dessen  Lebens- 
weise gab  der  Redner  eine  eingehende  Schilderung.  Von  wild 
lebenden  Säugetieren  ist  nicht  viel  zu  sagen;  aber  Brüllafl'en  und 
Wasserschweine  fallen  doch  schon  bei  der  ersten  Fahrt  auf  einem 
Camposflüsschen  auf.  Von  anderen  sind  noch  Spiesshirsche,  Beutel- 
ratten, ein  Gürteltier  und  der  Ameisenbär  zu  nennen.  An  Raub- 
tieren beherbergt  der  Campo  den  grauen  Fuchs,  einen  Waschbären, 
eine  Tigerkatze  und  den  Jaguar.  Dieser  ist  durchweg  bedeutend 
stärker  als  der  der  Waldregion  und  recht  oft  von  schwarzer  Farbe. 
Termiten,  Wespen  und  Bienenarten,  Mosquitos,  einige  Käfer  und 
Schmetterlinge  bilden  die  Insektenwelt  des  Campos. 


4.   Sitzung  am   24.  Januar. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  Dr.  KöPPEN:  Über  die  Verwendung 
von  Drachen  zu  meteorologischen  Zwecken  und  die 
Drachenversuche  der  Deutschen  Seewarte. 

Das  Netz  meteorologischer  Stationen,  das  heute  die  Erdoberfläche, 
stellenweise  schon  recht  dicht,  überspannt,  giebt  uns  doch  fast  nur 
Aufschluss  über  die  Vorgänge  in   der  untersten  Luftschicht.     Um  in 


XII 


liie   Mfchanik  der   Atmosphäre    cindrinj^cn    ru    können,    müssen    wir 
einen  L'berhlick  über  deren  Zustände   in  anderen,   besonders   in   ihren 
mittleren  Schichten  erhalten,   und  dies  umsomehr,  als  die  Verhältnisse 
an   ihrem   Hoden   vielfach  lokal    entstellt    und    für    das   grosse  (ianze 
wenip    massgebend    sind.      Es    ist    deshalb    längst    der    Wunsch    d  rr 
Meteorologen,   möglichst   reichhaltige  Beobachtungen    au:?    der  freien 
Atmosphäre  zu  erhalten.     Mit  viel  Mühe   und  Kosten   sind  zu  diesem 
r.chufe    in    den    letzten    30   Jahren    eine    Menge    Observatorien    auf 
freien   Berggipfeln   eingerichtet    und    unterhalten    worden.      Aber  ab- 
gesehen  davon,   dass  diese   Beobachtungsjninkte  doch   nie    ganz    frei 
von    dem   Einfluss    des    Berges    und    seiner  Nachbarn    sein    können, 
sind  auch   Berggipfel   nicht  überall  zu  haben;   in  der  Tiefebene   und 
auf  dem  Meere  muss    man    also    zu  anderen    Mitteln    greifen.     Und 
da    haben    Ballons    schon    viele    interessante    Aufschlüsse    ergeben; 
allein   Freifahrten   mit  bemannten   Ballons    sind    sehr    teuer  und  um- 
ständlich,   und    Fesselballons    haben    bis   jetzt    die    in    sie    gesetzten 
Erwartungen  für  die  Wissenschaft    nicht    erfüllt.      Die    letzten  Jahre 
haben    nun    bewiesen,    dass    der    Wunsch    der    Meteorologen    nach 
Aufzeichnungen   aus  der  freien  Atmosphäre  bis  zu  unerwartet  grossen 
Höhen   hinauf  in  der  Mehrzahl   der  Fälle  auf  einem  verhältnismässig 
einfachen   und  billigen  Wege   mit  Hülfe  von   Drachen  erfüllt  werden 
kann.      Um    dies    zu    ermöglichen,    mussten    allerdings    sowohl    die 
Drachen     wie    die    Drachenleinen     und     die     ihnen     mitzugebenden 
Instrumente  weitgehenden   Umgestaltungen   unterzogen  werden.     Als 
Drachen  kommen  hauptsächlich  zwei  Formen,   \on  denen   der  Redner 
je    ein    E.xemplar    vorführte,    zur  Verwendung:    die  von    Eddy    an- 
gegebenen    »Malay-Drachenc     mit    von     einem    Längskiele    zurück- 
weichenden    Flächen     und     die    von     dem     Australier    HAKiiKAVK 
erfundenen    iKastendrachen«.     Die  letzteren   sind  zwar   umständlich 
zu  bauen   und  zu  behandeln,    leisten    aber    in   Bezug    auf  Ruhe    des 
Huges  und  Hubkraft  das  beste,   was  heutzutage  erreicht  worden  ist. 
Das  Gestell  muss  völlig  unbiegsam  sein,    da  sich  sonst    der  Drache 
in    starkem  Winde    verbiegt    und    das    Gleichgewicht    verliert.      Der 
ganze  TJ) räche  muss  dabei  mit  möglichst  geringem  Gewichte  möglichst 
grosse  Festigkeit  verbinden.     Zu  meteorologischen  Zwecken  werden 
gewöhnlich   Drachen   von   2  bis  6  qm  Tragtläche  benutzt,   deren  Bau 
äusserst  sorgfältig  ausgeführt    werden    muss.      Als    Leine    wird    jetzt 
stets  Stahldraht  (Klaviersaitendraht)  von  0,7  bis  1,0  mm  Durchmesser 
angewandt;   ein  passend  gebauter  starker  Haspel   wickelt  ihn  auf  und 
ab.      Stahldraht  hat  eine  dreimal  grössere  P'estigkeit  und  bietet  dem 
Winde  eine  dreimal  kleinere  Oberfläche  dar  als  eine  Hanfleine  von 
demselben  Gewicht.     Wird  eine  Schnur  benutzt,  so  ist  die  Erreichung 
von   Höhen  über   1000  m  unmöglich.     Um  die  Überanspannung  des 
Drahtes  bei   starkem  Winde  zu  verhüten,   wird  ein  Tt-il  der  > Bucht« 
elastisch  gemacht,   derart,    dass  sich    der  Drache    bei    zunehmendem 
Winde  flacher  stellt  und  der  Winddruck  auf  ihn   über  eine  gewisse 
Grenze  hinaus  gar  nicht  oder  doch  nur  sehr  wenig   zunimmt.     Die 
Ergebnisse    der    letzten  Jahre    wären    auch    nicht    möglich    gewesen 
ohne    die  Fortschritte    im    Bau    meteorologischer    Registrierapparate. 
Durch  Verwendung  von   Aluminium   und   Vermeidung  alles  entbehr- 
lichen Gewichts  ist  es  gelungen,  Instrumente  herzustellen,  die  mittelst 
Uhrwerkes  Luftdruck,   Temperatur,   Feuchtigkeit  und  zum  Teil  auch 
Windgeschwindigkeit  aufzeichnen  und  doch  mit  Umhüllung  nur  1000 


XIII 


bis  1300  g  wiegen.  Der  Redner  legte  ein  solches  aus  Paris  und 
eines  aus  New -York  vor.  Die  Aufzeichnungen  des  Luftdruckes 
dienen  zur  Bestimmung  der  erreichten  Höhe,  die  ausserdem  durch 
die  Angaben  des  Zählwerkes  über  die  abgewickelte  Drahtlänge  und 
durch  die  Winkelhöhe  des  Drachens  über  dem  Horizonte  (unter 
Anbringung  einer  kleinen  Verbesserung  wegen  der  Krümmung  des 
Drahtes)  kontroliert  wird.  Im  August  1S94  wurde  zuerst  ein  solches 
Instrument  von  einem  Drachen,  der  von  dem  privaten  Observatorium 
des  Mr.  Rotch  auf  dem  Blue  Hill  bei  Boston  aufstieg,  empor- 
getragen. Aber  erst  im  April  1896  gelang  es  ebenda,  Höhen  von 
mehr  als  looo  m  mit  dem  Instrument  zu  erreichen.  Seitdem  sind 
dort  sowie  auf  dem  Observatorium  von  Teisserenc  de  Bort  zu 
Trappes  bei  Paris  Höhen  bis  zu  4000  m  wiederholt  mit  Drachen 
erreicht  worden.  Auch  an  anderen  Stellen  ist  man  wenigstens  mit 
Vorversuchen  in  dieser  Richtung  beschäftigt,  so  in  St.  Petersburg, 
Strassburg,  Chemnitz,  Wien  und  neuerdings  mit  bedeutenden  Geld- 
mitteln und  guter  Aussicht  auf  Erfolg  in  Berlin.  Von  Washington 
aus  wurden  schon  1S95  t)is  1898  sehr  eingehende  Studien  über  die 
Verwendung  der  Drachen  gemacht  und  Drachenstationen  in  den 
Vereinigten  Staaten  gegründet.  Gleichzeitig  ist  in  England  und 
Russland  auch  von  militärischer  Seite  die  Verwendung  der  Drachen 
zum  Heben  von  Menschen  mit  Erfolg  versucht  worden.  In  Hamburg- 
sind  vom  Vortragenden  im  Auftrage  der  Seewarte  im  Spätsommer 
189S  Vorversuche,  aber  noch  ohne  Registrierapparate,  ausgeführt 
und  diese  im  folgenden  Jahre  mit  Unterstützung  des  Reichs-Marine- 
amtes  weitergeführt  w^orden,  und  zwar  auf  einem  vom  Hamburger 
Staate  zur  Verfügung  gestellten  Terrain  an  der  Isebeck  in  Eims- 
büttel,  wo  auch  zu  diesem  Zwecke  zwei  Hütten  errichtet  worden 
sind.  Im  Anfange  gab  es  viele  technische  Schwierigkeiten  zu  über- 
winden; nachdem  aber  im  October  die  bestellten  Registrierapparate 
und  ein  Originaldrache  angelangt  waren,  konnten  wenigstens  im 
October  und  November  eine  Reihe  erfolgreicher  Aufstiege  in  Höhen 
von  700  bis  1300  m  über  dem  Boden  gemacht  werden.  Von  diesen 
wurden  die  Originalaufzeichnungen  des  Apparates  vorgelegt  und 
vom  Redner  erläutert. 


5.   Sitzung  am  31.  Januar.     Hauptversammlung. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  Carl  Gottsche:  Über  die  lebenden 
Arten  von  Pleurotoinaria  und  über  PrestzvicJiia  rotiaidata. 

Von  der  durch  einen  merkwürdigen  Schlitz  ausgezeichneten 
Schneckengattung  PUurotomnria  sind  bis  jetzt  1200  fossile  (570  paläo- 
zoische, 615  mesozoische,  15  tertiäre)  Arten  bekanntgeworden.  Der 
Höhepunkt  ihrer  Entwickelung  fällt  in  die  Juraperiode.  Bis  1S56, 
wo  FISCHER  und  hERXARDi  die  erste  lebende  Art  von  den  Antillen 
beschrieben,  galt  die  Gattung  für  ausgestorben.  Sie  lebt  in  Tiefen 
von  70 — 200  Faden,  wird  daher  nur  mit  dem  Tiefen-Schleppnetz 
erbeutet  und  ist  so  selten  geblieben,  dass  die  einzelnen  Stücke  der 
öfientlichen  und  Privatsammlungen  sorgsam  registriert  werden.  Von 
den  5  lebenden  Arten  :  P.  qiioyana,  adansoniana^  Kumphii,  Beyrichii 
und  sahniana  sind  resp.  5,  6,  i,  10  und  i  —  im  Ganzen  23  — 
Exemplare  bekannt.     Die  beiden  erstgenannten  sind  bei  den  Antillen, 


XI\' 


r.  Kumthi:  —  tue  Kiesin  ihres  (leschlcchtc«^  von  19  cm  Durch 
messer  uiul  17  cm  Höhe  —  bei  den  Molukkcn,  die  bei<lcn  letzten 
an  der  japanischen  Küste  zu  Hause.  Die  Preise  dieser  Raritäten 
sind  leider  recht  hoch;  /'.  qnoyana  ist  1S72  in  London  mit  525, 
P.  adatisotiiav.i  i:hcr\^\on  1S92  mit  I  lOO,  /'.  /'Vy/;V////  18S7  in  Berlin 
mit  950  »H.  bezahlt  worden,  NH.  nur  die  Schalen.  Ein  herrliches 
Spirituscxcmplar  von  /'.  Ikyrichii,  das  in  der  Sitzung  vorgelegt 
wurde,  und  welches  das  Studium  der  bisher  wenig  gekannten  Weich- 
theile  und  damit  sichere  Schlüsse  auf  die  systematische  Stellung 
dieser  wichtigen  Gattimg  erlauben  würde,  i^t  dem  Museum  soeben 
für  vH.  1000  angeboten  und  wartet  nur  auf  den  Mäcen,  der  es  zu 
ewigem  Andenken  stiftet.  Der  Vortragende  legte  alsdann  Prcstwichia 
rotuttdiitit  vor,  einen  I.imulidcn  aus  dem  englischen  Carbon,  der 
einen  ausgesprochenen  Embryf)naliypus  darstellt,  da  er  grosse 
Ähnlichkeit  mit  gewissen  Jugcndsiadien  des  lebenden  Molukken 
krebses  besitzt. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  M.  \  <  )N  BlUNN:    Entwickelungsstadien 
einer  neuen  Mo nü' IIa- Art. 

Herr  Dr.  med.  iiRAt  Ns  übersandte  dem  Nalurhistorischen  Museum 
eine  grössere  Anzahl  lebender  Larven  einer  neuen  Älordella -Xri  in 
den  von  ihnen  bewohnten  Pflanzenstengeln  aus  dem  Oranje-Freistaat. 
Mittels  des  Projektionsapparates  wurde  versucht,  die  höchst  merk- 
würdige Thatsache  zu  zeigen,  dass  diese  l>arven  nicht,  wie  andere 
Insekten,  auf  dem  Bauche,  sondern  auf  dem  Rücken  kriechen  und 
hierzu  besondere  Rückenorgane  besitzen.  Dies  sind  paarige  Papillen 
auf  dem  ersten  bis  sechsten  Hinierleibsringe,  welche  im  Gegensatz 
zu  ähnlichen,  jedoch  starren  Hülfsapparaten  bei  anderen  Insektenlarven 
bei  dieser  Form  beweglich  sind;  sie  werden  durch  eij^ene  Muskel- 
wirkung sowohl  eingezogen  wie  ausgestreckt  und  dienen  der  Larve 
beim  Kriechen  im  Innern  des  von  ihr  hohlgefressenen  Pflanzen- 
stengels gewissermassen  als  Füsse,  während  die  eigentlichen,  an  der 
Brust  befindlichen  drei  Beinpaare  völlig  unthätig  bleiben.  In  einer 
Glasröhre  kriecht  die  Larve  auf  jene  Weise  in  5  Minuten  50  cm 
weit.  Auch  die  Puppe  des  Käfers  vermag  sich  verhältnissmässig 
rasch  fortzubewegen,  indem  die  lebhaften  Windungen  ihres  Hinter- 
leibes durch  drei  Paare,  mit  steifen  Borsten  besetzte,  aber  unbeweg- 
liche Rückenzäpfchen  unterstützt  werden. 


Sitzung  am   7.   Februar. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  M.  Friederrhsen:  Russisch-Armenien 
und  der  Ararat,  auf  Grund  eigener  Anschauung  und 
unter  Vorführung  von  Lichtbildern. 

Es  liegt  das  vom  Redner  im  Herbst  1S97  besuchte  Gebiet  im 
Süden  jener  breiten  Landbrücke  zwischen  dem  Schwarzen  Meer 
und  Kaspi  -  See,  welche  man  im  Hinblick  auf  die  umgebenden 
ausgedehnten  Festlandmassen  passend  mit  dem  Namen  > Kaukasischer 
Isthmus«  belegt  hat.  In  orographisch-tektonischer  Beziehung  steht 
Russisch-Armenien  diesen  nördlich  benachbarten  kaukasischen  Ländern 


XV 


sehr  nahe,  wie  dies  die  Resultate  der  geologischen  Forschungsarbeit 
ergeben,  sowie  eine  vergleichende  Betrachtung  der  tektonischen 
Grundzüge  (Richtung  der  Thäler,  Leitlinien  der  Gebirge)  beider 
Länder  vermuten  lässt.  Eingehendes  Studium  dieser  Leitlinien  er- 
giebt,  dass  wir  in  Russisch-Armenien  den  Ort  der  zur  Vereinigung 
strebenden  Fortsetzungen  der  westiranischen  und  kleinasiatisch- 
taurischen  Kettengebirgsausläufer  vor  uns  haben,  oder  genauer  die 
Stelle  der  Vereitelung  dieser  erstrebten  Vereinigung  durch  einen 
gewaltigen  Einbruch  und  Uberdeckung  des  Bruchgebietes  durch 
Massen  eruptiver  Gesteine.  Letztere  haben  als  Lavaströme  und 
horizontale  Tuffdecken  die  ursprünglichen  Unebenheiten  des  Unter- 
grundes eingeebnet  und  sind  der  hauptsächlichste  Grund  für  den 
auf  weite  Strecken  vorhandenen  Hochflächencharakter  unseres 
Gebietes.  Das  Gesamtbild  dieses  russisch-armenischen  Berg-  und 
Hochflächenlandes  lässt  sich  in  drei  morphologisch  gut  individualisierte 
Elemente  auflösen:  i.  die  nördlichen  Randketten,  2.  das  eigentliche 
Hochland,   3.   die  aufgesetzten  Vulkane. 

Im  schroffen  Gegensätze  zu  den  schön  bewaldeten  nördlichen  Rand- 
zügen südlich  von  der  Kura-Niederung  steht  die  im  Hintergrunde  der- 
selben beginnende  öde  Landschaft  des  eigentlichen  Hocharmenien  mit 
ihren  weiten  Lavatrümmerfeldern  und  ihrer  den  klimatischen  Extremen 
angepassten  unscheinbaren  Strauchvegetation.  Nur  in  den  tief  und 
steil  eingeschnittenen  Flussthälern  sowie  da,  wo  der  Mensch  dem 
Wassermangel  des  an  Nährstoffen  reichen  vulkanischen  Bodens  durch 
künstliche  Berieselung  abhilft,  zeigt  sich  eine  üppigere  Vegetation. 
Dort  findet  man  inmitten  steiniger  Blockfelder  reiche  Oasen  mit 
Pfirsich-  und  Maulbeergärten,  sorgfältig  gepflegte  Luzernewiesen, 
Anbau  von  Brotfrüchten,  Reis,  Melonen  und  Wein.  Das  eigentlich 
charaktergebende  Element  des  armenischcu  Hochlandes  liegt  in  der 
Vielgestaltigkeit  und  grossen  Zahl  der  die  landschaftliche  Einförmig- 
keit unterbrechenden  Vulkane.  Sie  lenken  durch  das  Ebenmass 
ihrer  Formen  und  vor  allem  durch  den  Gedanken  an  die  gewaltigen 
Ursachen,  denen  sie  die  Entstehung  verdanken,  die  Aufmerksamkeit 
des  Forschers  auf  sich.  Niemals  wird  der  Wanderer  den  Eindruck 
vergessen,  welchen  der  gewaltigste  dieser  Berge,  der  doppelgipfelige 
Ararat,  das  östlichste  Glied  einer  von  Westen  heranziehenden 
Vulkanreihe,  hervorzubringen  vermag.  Der  521 1  m  hohe  Grosse 
Ararat,  der  sich  4400  m  über  das  Hochland  erhebt,  gilt,  trotzdem 
er  von  Europäern  wohl  mehr  denn  20  Mal  erklettert  worden  ist, 
bei  den  umwohnenden  Völkern  für  unersteigbar.  Wer  die  geogra- 
phische und  geologische  Natur  des  Araratmassivs  in  grossen  Zügen 
kennen  lernen  will,  kann  sich  mit  dem  Besuch  der  Hänge  des 
Grossen  Ararat  und  der  Besteigung  des  bis  4000  m  emporragenden 
Kleinen  Ararat  begnügen.  Die  eingehende  Schilderung,  welche 
Herr  Dr.  Friederichsen  von  dem  Aufstiege  machte,  ergab,  soweit 
sie  das  Landschaftliche  betraf,  dasselbe  Bild  bedrückender  Öde  und 
Einsamkeit,  die  so  viele  Teile  Russisch-Armeniens  charakterisiert; 
denn  selbst  die  sich  aus  der  Schneekalotte  des  grossen  Ararat 
bildenden  Schmelzwässer,  die  doch  sonst  zur  Fruchtbarkeit  der 
Gehänge  viel  beitragen  könnten,  werden  von  der  porösen  Lava  wie 
von  einem  Schwamm  aufgesogen,  und  nur  an  zwei  Stellen,  wo  sich 
die  Verhältnisse  günstiger  gestalten,  findet  der  Mensch  dauernde 
Existenzbedingungen.     Die  eine  dieser  Stellen  liegt  nahe  dem  durch 


XVI 


ein  Lrdbcbcn  im  Jahre  1840  in  mächtigem  Bergstürze  begrabenen 
Dorfe  Ajjhuri.  die  andere  auf  dem  Joche  zwischen  den  beiden 
Ararat,  hart  an  der  Grenze  dreier  Reiche  (Kusslands,  Persiens  und 
der  Türkei'.  Von  diesem  Punkte  aus,  zugleich  dem  Standquartiere 
eines  starken  militärischen  I'oslcns,  erklimmt  man  am  becjucmstcn 
tlen  kleinen   Ararat. 

Der  vom  Vortragenden  benutzte  Anstieg  fl\hrt  etwa  zwei  Stunden 
lang  über  mit  Riedgras  spärlich  bewachsenen  Hoden,  <lann  weitere 
3  bis  4  Stunden  durch  knöcheltiefen  Schult  und  zuletzt,  nahe  dem 
Gipfel,  durch  ein  wirres  Chaos  verwitterter  Lavablöckc.  Ausser 
diesem  überall  tiefgründig  zersetzten  Andesitgestein  der  gipfelnahen 
Region  des  kleinen  Ararat  ist  alles  Anstehende  der  Planken  des 
Vulcans  von  einem  dichten  Schuiimaniel  umhüllt,  in  den  die  im 
Frühjahr  von  den  Schmelzwässern  gespeisten  Gicssbäche  tiefe 
Furchen  (sog.  Barrancos)  eingeschnitten  haben.  Zu  dem  vielen 
Interessanten  einer  Besteigung  des  Kleinen  Ararat  gehören  nicht 
zuletzt  die  Blitzröhren  oder  Fulguriten  im  Andesit  des  Gipfels. 
Sie  haben  von  jeher  die  Aufmerksamkeil  aller  Besteiger  erregt  und 
sind  für  das  Gipfelgeslein  de-^  kleinen  Ararat  so  charakteristisch, 
dass  dieses  von  dem  übrigen  Andesii  als  Fulguriiandesit  peirographisch 
abgesondert  worden  ist ;  ferner  gestattet  die  Besteigung  des  Kleinen 
Ararat  einen  trefTlichen  Einblick  in  zahlreiche  parasitäre  Krater  des 
Grossen  Ararat  und  lässt  erkennen,  dass  bedeutende  Mengen  der 
heuligen  vulkanischen  Massen  dieses  Berges  nicht  etwa  vornehmlich 
zentralen  Gipfeleruplionen,  sondern  sekundären  mächtigen  Seiten- 
ausbrüchen ihre  Entstehung  verdanken.  Zugleich  bestätigt  die  Lage 
dieser  Seitenkrater  —  auf  der  Verbindungslinie  der  beiden  Ararat- 
gipfel  —  die  auch  anderweitig  begründete  Annahme,  dass  das 
gesamte  vulkanische  Massiv  im  Zusaniinenh.ini^r  mit  einer  leklonischen 
Längsspalie  entstanden  ist.  Echte  aschenartige  Bildungen,  wie  sie 
typische  Zentralvulkane,  z.  B.  der  Vesuv,  neben  Laven  in  grosser 
Menge  ausgestossen  haben,  fehlen  dem  Ararat,  und  in  dieser  Be 
Ziehung  steht  er  im  schroffsten  Gegensatz  zu  dem  Alagös  (4095  m), 
dem   dritten   Vulkankoloss  Russisch-Armeniens. 

Im  Gegensatz  zum  Ararat  umgeben  diesen  Alagös  auf  allen  Seilen 
angebaute  Felder,  gute  Weiden  und  viele  Ortschaften,  deren  Zahl 
früher,  wie  ausgedehnte  Trümmerstätten  beweisen,  grösser  gewesen 
sein  muss.  Der  Vortragende  ging  zum  Schlüsse  kurz  auf  Bevölkerung 
und  Geschichte  des  Landes  ein  und  gab  hierbei  eine  .Schilderung 
der  jetzt  verwüsteten,  einst  aber  schönen  und  dichtbevölkerten  alt- 
armenischen  Königsstadt  Ani. 


7.   Sitzung  am   14.  Februar. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  Emu.  Wohlwill:     Die  Entdeckung 
der  Parabelform  der  Wurflinie. 

Als  geschichtlich  feststehend  galt  bisher,  dass  die  Entdeckung 
der  Parabelform  der  Wurflinie  von  G.\lilei  vor  dem  Jahre  1609 
gemacht  sei,  wenngleich  die  Veröffentlichung  erst  in  seinem  letzten 
Werke  1638  stattfand.  Dem  gegenüber  hat  neuerdings  Raiivei.i  o 
Caverni  als  den  wahren  Entdecker  den  Mathematiker  Cawvi.ikki, 
Galileis  Schüler,  bezeichnet,  der  schon    1632   die  Lehre  veröffeni- 


XVII 


lichte,  die  sich  Galilei  später  unrechtmässigervveise  angeeignet 
habe.  Als  entscheidenden  Beweis  für  seine  Behauptung  betrachtet 
Caverni,  dass  Galilei  noch  1632  in  seinen  »Dialogen  über  die 
beiden  Weltsysteme«  in  ausführlicher  Ableitung  dargelegt  habe,  dass 
ein  Körper,  der  an  der  Drehung  der  Erde  teilnimmt  und  gleich- 
zeitig zur  Erde  fallt,  durch  Zusammensetzung  beider  Bewegungen 
einen  Halbkreis  beschreibe;  da  das  in  solcher  Weise  gelöste  Problem 
kein  anderes  ist  als  das  der  Wurflinie,  könne  Galilei  im  Jahre 
1632  die  Form  der  Wurflinie  nicht  als  Parabel  gekannt  haben. 
In  Übereinstimmung  mit  der  Stelle  der  »Dialoge«  glaubt  Caverni 
in  allem,  was  Galilei  vor  1632  über  die  Wurflinie  geschrieben, 
die  Ansicht  wiederzufinden,  dass  der  geworfene  Körper  einen  Kreis 
beschreibe.  Dazu  kommt  nun,  dass  Cavalieri  wenige  Monate 
nach  dem  Erscheinen  der  »Dialoge«  in  seinem  » Brennspiegel c  die 
Parabelform  der  Wurflinie  ganz  in  der  Weise  ableitet,  wie  Galilei 
dies  gethan.  Cavalieri  sagt  dabei,  dass  er  in  der  ganzen  Be- 
wegungslehre seinem  Lehrer  vieles  verdanke;  er  führt  als  dessen 
Entdeckung  das  Gesetz  der  Fallbeschleunigung  an,  dessen  er  sich 
bedient,  um  die  Wurflinie  zu  konstruieren,  aber  seine  Ausführung 
lässt  keinenfalls  —  wie  man  behauptet  hat  —  erkennen,  dass  er 
jene  Konstruktion  Galilei  zuschreibt.  Dies  ist  ebensowenig  aus 
dem  Brief  zu  entnehmen,  durch  den  er  Galilei  von  dem  bevor- 
stehenden Erscheinen  seiner  Schrift  in  Kenntnis  setzt.  Dagegen 
nimmt  nun  G.\LILEI  in  der  Beantwortung  dieses  Briefes  mit  dem 
grössten  Nachdruck  die  Entdeckung  der  Parabelform  für  sich  selbst 
in  Anspruch;  er  spricht  sich  in  bitteren  Worten  darüber  aus,  dass 
sich  Cavalieri,  dem  er  vertrauensvoll  seine  Forschungen  mit- 
geteilt, nunmehr  anschicke,  ihn  um  den  Ruhm  des  ersten  Finders 
zu  bringen.  In  der  gleichfalls  erhaltenen  Erwiderung  C.walieri's 
behauptet  dieser,  nur  aus  »übermässiger  Ehrfurcht«  Galilei  nicht 
ausdrücklich  als  Entdecker  genannt  zu  haben,  da  er  nicht  gewusst, 
ob  er  in  allem  mit  ihm  übereinstimme.  In  etwas  gewundener  Aus- 
führung gesteht  er  zu,  dass  er  von  andern  über  die  Parabelform 
habe  reden  hören  und  dass  allgemein  Galilei  als  Entdecker  be- 
trachtet werde;  er  habe  eine  Anfrage  vor  der  Veröffentlichung  nicht 
an  G.ALILEI  gerichtet,  weil  er  geglaubt,  dass  dieser  keinen  Wert 
auf  seine  Entdeckung  lege.  Im  Übrigen  erklärt  er  sich  zu  jeder 
Genugthuung,  selbst  zu  völliger  Unterdrückung  seines  Werkes  bereit. 
Diesen  beiden  Briefen  gegenüber  hat  Caverni  den  Mut  gehabt, 
seine  Ansicht  durch  die  einzig  übrigbleibende  Annahme  zu  stützen. 
Er  findet  in  Galilei's  Brief  >soviel  Lügen  wie  Sätze«;  er  denkt 
sich  Cav.\lieri  unter  dem  übermässigen  dämonischen  Einflüsse 
seines  Lehrers  gewissermassen  hypnotisiert,  sodass  er  auf  sein 
Geheiss  »dem  Räuber  willig  ins  Haus  trägt,  was  er  ihm  geraubt 
hat«.  Als  Gipfel  der  Verlogenheit  betrachtet  Caverni  die  Er- 
klärung, durch  die  Galilei  einige  Jahre  später  den  Bedenken  eines 
französischen  Mathematikers  gegenüber  die  Kreiskonstruktion  der 
»Dialoge<i  zu  rechtfertigen  versucht  hat,  dass  nämlich  diese  Kon- 
struktion nur  scherzhafter  Weise  eingeschaltet  sei.  Der  Vortragende 
hat  in  einer  ausführlichen  Abhandlung  Caverni  zu  widerlegen, 
Galilei's  Ansprüche  als  geschichtlich  wohlbcgründet  zu  erweisen 
gesucht.  Die  unrichtige  Konstruktion  der  »Dialoge«  scheint  ihm 
verständlich,  wenn  man  berücksichtigt,   dass  das  später  veröffentlichte 


will 


Wirk  zur  Hcwi'jjunj^^lrhrc  schon  vor  «Icr  VcrnfTcntlichun^  der 
>lJialr)fjc  über  die  beiden  Wcllsysteinct  geschrieben  war.  iin<i  dass 
CJai.ii.ki  als  die  wichtigsten  Lehren  dieses  ( Gesetzes  das  Kallgesetz 
und  die  Parabclform  der  Wurfbnie  betrachtete.  Um  diese  Hauj)tsätze 
nicht  im  Voraus  in  beiläufiger  Krörterung  an  die  ÖfTenllichkeit  zu 
brin/!jen,  giebt  (lAl.tl.K.l  in  jener  Kreiskonstruktion  eine  annähernde 
Beantwortung  der  aufgeworfenen  Krage,  deren  geometrische  Kon^e- 
cjuenzen  ihm  besonderes  Interesse  zu  bieten  schienen  ;  beim  genauen 
Lesen  erkennt  man  leicht,  dass  die  Lösung  nicht  ernst  gemeint  war. 
CavaI-IKKI  dagegen  musste  sie  ernster  nehmen  und  infolgedessen 
voraussetzen,  dass  Gai.ii.ki  die  Lehre  von  der  I'aral)elforn)  aufgegeben 
habe;  so  lässt  sich  erklären,  dass  er  ihm  die  Entdeckung  nicht 
ausdrücklich  zuschreibt  und  doch  später  unbedingt  zugiebt,  dass  sie 
ihm  gehöre.  Eine  völlig  unzweideutige  Entscheidung  der  Prioritäts- 
fragc  haben  im  Jahre  i8gS  bekannt  gewordene  Ilandschriften- 
fragmente  zur  Bewegungslehre  ermöglicht.  Unter  diesen  finden  sich 
in  ziemlicher  Anzahl  auch  solche,  die  auf  die  Wurflinie  Bezug 
haben  ;  diese  setzen  aber  insgesamt  die  Parabelform  der  Wurf  linie 
als  Thatsache  voraus.  Da  nun  (I ai.ii.f.i's  Handschrift  in  späterer 
Zeit  von  der  seiner  jüngeren  Jahre  aufs  Bestimmteste  zu  unter- 
scheiden ist,  hat  sich  den  Fragmenten  auch  über  die  Zeit  der  Ent- 
deckung sicherer  Aufschluss  entnehmen  lassen.  Auf  Veranlassung 
des  Vortragenden  hat  Professor  F.'^VAR<1  in  Padua,  der  beste  Kenner 
der  GAi.ii.Ki'schen  Handschrift,  konstatiert,  dass  mindestens  sieben 
Fragmente,  in  denen  die  Parabelform  der  Wurflinie  vorausgesetzt 
wird,  (Jai.ii.ki's  Paduaner  ]'eriode,  d.  h.  der  Zeit  vor  l6io,  an- 
gehören. Es  ist  dadurch  die  bisherige  Annahme  über  G.VLiLKi's 
Entdeckung  durchaus  gerechtfertigt. 


8.   Sitzung  am  21.  Februar.   Vortragsabend  der  physikalischen 
Gruppe. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  A.  VoLLFR:  Der  K*  )i:i'SKL'sche 
Magnetisierungsapparat  von  SlEMENS  &  Hai.ske;  Magne- 
tisierungskurven zum  Studium  des  remanenten  Magnetismus 
verschiedener  Eisensorten. 

An  die  Vorführung  des  Magnetisierung.'-apparatcs  von  SlF.MENS  & 
HalskE  schloss  sich  eine  allgemeine  Besprechung  der  magnetischen 
Vorgänge  und  der  hierüber  heute  in  der  Wissenschaft  geltenden 
Ansichten.  Die  ältere  Anschauung  legte  das  Hauptaugenmerk  auf 
die  im  Innern  der  permanenten  Magnete  angenommenen  Kräfte  und 
ganz  besonders  auf  die  Kraftäusserung  der  beiden  Pole  als  »der 
Punkte  der  stärksten  Anziehung".  Aber  wenn  sich  auch  bei  jedem 
Magneten  zweifellos  eine  Polarität,  ein  Gegensatz  der  beiden  Hälften, 
zeigt,  so  kann  doch  von  Polpunktcn,  die  die  Kraftmittelpunkte  aller 
magnetischen  Einzelkräfte  der  betreffenden  Hälften  in  dem  Sinne 
bildeten,  wie  der  Schwerj^unkt  eines  Körpers  den  Mittelpunkt  der 
Einzelkräfte  aller  Massenteilchen,  nicht  die  Rede  sein.  Denn  man 
kann  leicht  nachweisen,  dass  das  Maximum  der  inneren  magnetischen 
Kräfte  eines  permanenten   Magneten    keineswegs  in  den   Polen  liegt, 


XIX 


für  die  es  allerdings  noch  keine  endgültige  Definition  giebt,  sondern 
in  der  sogenannten  Indifferenzzone.  Und  so  hat  man  sich  nach 
Fakaday's  Vorgang  daran  gewöhnt,  die  magnetischen  Erscheinungen 
unabhängig  von  den  Polen  zu  betrachten  und  dafür  die  Kraftlinien 
in  ihrer  Richtung  und  Zahl  zum  Hauptstudium  zu  machen.  Zudem 
erscheint  es  auch  als  vollkommen  gewiss,  dass  es  keinen  Magnetismus 
ohne  elektrische  Prozesse  (gegenwärtige  oder  vergangene)  giebt  und 
dass  neben  elektrischen  Entladungen  magnetische  Erscheinungen  not- 
wendig einhergehen.  Jeder  Strom  erzeugt  in  der  Umgebung  des 
Leitungsdrahtes  ein  magnetisches  Feld.  d.  h.  einen  mit  magnetischen 
Kraftlinien  erfüllten  Raum.  Also  unmagnetisch  ist  eigentlich  in  diesem 
Räume  nichts.  Aber  von  allen  Stoffen,  die  ihn  anfüllen  können,  ist 
Eisen  der  einzige,  der  die  magnetischen  Wirkungen  in  hohem  Grade 
zu  steigern  vermag.  Befindet  sich  z.  B.  im  Innern  einer  vom 
elektrischen  Strome  durchflossenen  Drahtrolle  ein  Eisenkern,  so  entzieht 
er  dem  übrigen  Räume  die  Mehrzahl  der  Kraftlinien,  deren  Zahl 
gleich  stark  zunimmt;  er  sammelt  und  konzentriert  sie,  und  zwar 
gleichfalls  in  geschlossenen  Kurven.  Man  hat  diesen  Vorgang  im 
Eisen  als  magnetische  Induktion  und  weniger  glücklich  als  mag- 
netischen Fluss  oder  Strom  bezeichnet  und  den  Grad  dieser  Fähigkeit 
bei  den  einzelnen  Eisensorten  als  Durchlässigkeit  oder  Permeabilität. 
Wie  wichtig  die  Kenntnis  dieser  Verhältnisse  nicht  nur  für  die  reine 
Wissenschaft,  sondern  mehr  noch  für  die  Technik  ist,  erhellt  schon 
daraus,  dass  eine  grosse  Zahl  von  Apparaten,  namentlich  die  Dynamo- 
maschinen, auf  ihr  beruhen.  Es  ist  deshalb  eine  der  wichtigsten 
Aufgaben  der  Technik,  die  Fähjgkeit  festzustellen,  mit  der  eine 
bestimmte  Eisensorte  Kraftlinien  sammeln  kann.  Im  Laufe  der 
letzten  lo  bis  15  Jahre  sind  zahlreiche  Apparate  zur  Ermittelung 
der  Permeabilität  des  Eisens  konstruiert  worden;  einer  der  ältesten 
beruht  darauf,  dass  man  einen  eisernen  Körper  durch  einen  elek- 
trischen Strom  von  bekannter  vStärke  magnetisiert  und  ihn  dann 
unter  Benutzung  einer  zweiten  Drahtspule  zur  Hervorbringung  eines 
Induktionsstromes  benutzt,  dessen  Elektrizitätsmenge  mit  einem 
ballistischen  Galvanometer  bestimmt  wird.  Bei  einer  anderen  Art 
von  Apparaten  wird  die  Stärke  des  Magnetismus  des  Eisens  durch 
seine  Tragkraft  gemessen.  Eine  auch  hiervon  abweichende  Methode 
findet  bei  dem  KoEPSEL'schen  Magnetisierungsapparate  Verwendung. 
Ein  völlig  unmagnetischer,  gekrümmter  Eisenblock  hat  an  den  beiden 
gegenüberliegenden  Enden  je  eine  Durchbohrung,  durch  die  der  zu 
prüfende  Eisenstab  gelegt  wird.  Findet  nun  Magnetisierung  statt, 
so  entsteht  ein  geschlossener  magnetischer  Kreis  mit  fast  nur  inneren 
Kraftlinien.  Nun  ist  der  Eisenklotz  in  einem  äusserst  schmalen 
Spalt,  der  sich  in  der  Mitte  zu  einer  Höhlung  erweitert,  durch- 
schnitten. In  dieser  Höhlung  ist  an  einer  Spirale  eine  feine 
Galvanometerrolle  mit  Zeiger  befestigt.  Wird  nun  der  Stab  mag- 
netisiert, so  werden  die  Kraftlinien  in  dem  Hohlraum  konzentriert, 
die  Spirale  dreht  sich,  falls  die  Galvanomelerrolle  von  einem  Hülfs- 
strome  durchflössen  wird,  und  der  Zeiger  giebt  auf  einer  Skala,  die 
in  der  Zahl  der  Kraftlinien  geaicht  ist,  die  Stärke  des  Magnetismus  an. 
Das  Maximum  der  Kraftlinien  für  den  Apparat  ist  20  000  für  den 
Quadratccntimeter  Eisen.  Wie  auch  die  Prüfungen  des  Apparates 
im  Physikalischen  Staatslaboratorium  gezeigt  haben,  ist  er  ungemein 
bequem    und    zuverlässig.      Der  Vortragende    hat    nun    den    A|)parat 


XX 


zum  Sliuliiim  dc-^  rcmancnten  Mai^'ncti^inus  <lfs  lüstiis  luiuli.ir 
j^emacht ;  er  <;in«j  noch  kurz  auf  die  eigentümlichen  Erscheinungen 
dieses  im  Eisen  nach  dem  Aufhören  des  elektrischen  Stromes  noch 
verbleibenden  (reinanenten)  und  des  noch  wenig  bekannten  latenten 
Magnetismus  ein,  über  die  er  in  einem  späteren  Vortrage  auf  ('.rund 
seiner  lieobachtuugcn    Näheres   l)erichteii   wird. 


9.  SitzunLj  am   28.   Februar.      Denionstrationsabentl. 

Demonstration  —   Herr  R.  Volk:   Fangapparate  zur  quali- 
tativen  imd  quantitativen   Erforschung  des  Plankton. 

Zuui  Fang  der  l^lanktonorganismcn,  die  im  Wasser  schwebend 
in  ungeheurer  Zahl  das  Meer  und  die  Jiinnengewässer,  dem  unbe 
walTncien  Auge  meist  unsichtbar,  bevölkern,  bedarf  es  natürlich  sehr 
feinmaschiger  Netze.  Diese  von  Prof.  Hf.nskn  in  vollkommenster 
Form  angegebenen  Fangnetze  bilden  konische  Säcke  aus  Müllergaze 
(No.  20)  mit  über  5900  Löchern  auf  i  (jcm.  An  seinem  spitzen 
Ende  trägt  das  Netz  den  sogenannten  Eimer,  in  welchem  sich  der 
Fang  schliesslich  sammelt  und  durch  einen  Hahn  in  Gläser  abgelassen 
wird.  Zieht  man  solch  ein  feinmaschiges  Netz  mit  weiter  Öffnung 
durchs  Wasser,  so  geht  von  diesem  nur  ein  Teil  hindurch,  die 
grössere  Menge  wird  vor  der  Öffnung  seitlich  abgedrängt,  und  das 
Ergebnis  ist  eine  relativ  geringe  Planktonausbeute.  Darum  hat 
HknsKN  durch  geeignete  Verengung  der  Netzöffnung  und  bestimmte 
Zuggeschwindigkeit  die  durchzogene  Wassersäule  mit  der  Durch- 
lässigkeit des  Netzes  in  Einklang  zu  bringen  versucht.  Auf  diese 
Netze  ist  seine  Methode  der  quantitativen  Bestimmung  des  Planktons 
begründet,  indem  er  von  der  Ansicht  ausgeht,  dass  bei  gleich- 
bleibender Aufzugsgeschwindigkeit  stets  eine  gleichbleibende  Wasser- 
menge das  Netz  passiert  und  ihren  Planktongehalt  darin  zurücklässt. 
Die  Organismen  von  gemessenen  Teilen  des  sehr  genau  gesammelten 
Fanges  werden  dann  in  geeigneter  Weise  unter  dem  Mikroskop 
ausgezählt  und  das  Quadratmeter  Oberfläche  des  Fangortes  berechnet. 
Leider  ist  aber  die  Filtrationsfähigkeit  des  Netzes  nicht  immer  die- 
selbe, sondern  von  der  jeweiligen  Menge  und  Beschaffenheit  der 
Planktonproduction  abhängig.  Für  geringere  Tiefen  hat  man  darum 
Planktonpumpen  vorgeschlagen,  mit  deren  Hülfe  gemessene  Wasser- 
mengen durch  Gazenetze  filtriert  werden.  Eine  solche  nach  seinen 
Angaben  für  die  Untersuchung  des  Eibplanktons  zusammengestellte 
Vorrichtung  demonstriert  der  Vortragende.  Die  von  der  Firma 
Boi.DT  &  VoOKi,  gebaute  Rotationspumpe  ist  so  eingerichtet,  dass 
durch  die  Drehung  des  Schwungrades  beim  Pumpen  zugleich  der  in 
die  Tiefe  gesenkte  Korb  des  Saugschlauches  mit  Hülfe  einer  über  eine 
Walze  laufenden  Stahltrosse  ganz  gleichmässig  gehoben  wird,  sodass 
man  aus  allen  Schichten  gleiche  Wassermengen  fördert.  Diese  und 
der  Weg  des  vSaugkorbcs  werden  durch  eine  Zählvorrichtung  auto- 
matisch angegeben.  Zur  Vermeidung  von  Fehlern,  welche  die 
Abtrift  des  Korbes  im  Strome  ergeben  würde,  wird  der  senkrechte 
Weg  desselben  mit  Hülfe  einer  weiteren  an  ihm  befestigten  Stahltrosse 
reguliert.  Diese  läuft  über  eine  Rolle  am  Vorderschiff  nach  einer 
im  hinteren  Teile  des  gegen  den  Strom  liegenden  Schiffes  befindlichen 
Winde,   wo  auch  die  Pumpe    selbst    aufgestellt  ist.      Der   die   L'nter- 


XXI 


suchung  sehr  erschwerende  Sand,  der  durch  Strömung  und  Dampfer- 
verkehr in  relativ  grossen  Mengen  bis  zur  Oberfläche  des  Wassers 
gelangt,  setzt  sich  meist  in  einem  cylindrischen.  1,5  m  hohen  und 
0,3  m  breiten  Kessel  ab,  den  das  gepumpte  Wasser  in  verlangsamter 
Bewegung  durchströmt,  bevor  er  durchs  Fangnetz  filtriert  wird.  Das 
Plankton  wird  hier  auf  i    cbm  Wasser  berechnet. 


Demonstration  —  Herr  Dr.  C.  Brick:    Die  von  Schildläusen 
erzeugten   Handelsprodukte. 

Von  gewissen  Arten  aus  der  Familie  der  Schildläuse  werden 
die  aus  der  Wirtspflanze  in  grösserer  Menge  gezogenen  Stoffe 
umgesetzt  und  in  verschiedener  Weise  wieder  ausgeschicde  ;  sie 
bieten  dem  Menschen  Produkte  dar,  welche  er  in  seinem  Haushalte 
verwerthet  (cf.  R.  Blanchard,  Les  Coccides  utiles.  Paris  I883). 
Wird  zwar  durch  den  Saftentzug  die  Pflanze  geschwächt  oder  selbst 
teilweise  getötet,  so  bringen  die  Tiere  doch  immerhin  einen  Nutzen, 
weshalb  einige  Arten  sogar  in  Kultur  genommen  sind.  Diese  vom 
Menschen  aufgesuchten  Produkte  sind  Manna,  Wachs,  kautschukartige 
Stoffe,  Fett,  Farbstoffe  und  Gummiharze  (Lacke).  Die  Stoffe  sind 
entweder  im  Körper  des  Tieres  vorhanden,  oder  sie  werden  nach 
aussen  abgeschieden  ;  die  frühere  Annahme,  dass  die  Pflanze  selbst 
die  Stoffe  infolge  des  Stiches  absondere,  scheint  bei  kemer  der  in 
Betracht  kommenden  Arten  zuzutreffen.  Bekannt  ist,  dass  Blatt- 
und  Schildläuse  den  sog.  Honigtau  abscheiden.  Eingedickter  Honigtau 
scheint  auch  die  Manna  des  Sinai  oder  Tamarisken- Manna 
zu  sein,  welche  von  der  Manna-Schildlaus  \Gossyparia  nianttifera 
,  Hardw.i  Ehbg.]  auf  den  Zweigen  der  Tamariskensträucher 
{ Tainarix  viannifcra  Ehbg.  :  am  Berge  vSinai  erzeugt  wird.  Auch 
die  Eichenmanna  wird  von  Schildläusen,  die  auf  den  Blättern 
und  besonders  auf  den  Fruchtbechern  gewisser  Eichenarten  in 
Kurdistan  leben,  abgesondert.  Wachs  wird  besonders  reichlich 
von  den  CcroplasteshxX&xi  und  namentlich  von  der  Wachsschildlaus 
\Ericertis  pe-la  ;West\v.)  Sign.],  die  in  China  auf  Eschen,  Liguster, 
W^achssumach  u.  s.  w.  lebt,  erzeugt.  Dieses  Pela -Wachs,  von  dem 
die  Provinz  Se-Tschouen  nach  v.  Richthofen  allein  für  14  Millionen 
Francs  alljährlich  produziert,  liefert  ein  ausgezeichnetes  Kerzen- 
material. Kautschuk  artige  Stoffe,  zur  Bereitung  des  in  Nord- 
Amerika  so  beliebten  Kaugummis  geeignet,  werden  von  einer  auf 
Eichen  in  Nord -Amerika  lebenden  Schildlaus  [Cerococcus  qtiercus 
COMST.)  gewonnen  •  cf.  Howard,  Useful  insects  products.  Pharma- 
ceut.  Journ.  1898  .  Tachordia  larreac  CoMST.,  welche  in  Mexico 
und  den  Südweststaaten  auf  dem  Creosote-bush  ( Larrea  mexicand) 
lebt,  scheidet  ebenfalls  ein  kautschukartiges  Produkt  ab,  von  welchem 
die  Eingeborenen  Spielbälle  verfertigen.  Fett  liefert  der  Riese 
unter  den  Schildläusen,  die  in  Mexico  auf  dem  Purgiernussbaum 
lebende  Llavcia  aximis  Llave  1  Sign.;  das  Ax  in  fett  wird  durch 
Kochen  des  Insekts  aus  dessen  Geweben  erhalten  und  in  der  Volks- 
medizin, zu  Firniss  und  zur  Verhütung  des  Röstens  von  Eisen 
verwertet.  Von  einer  anderen  mexikanischen  vSchildlaus  [Coccus 
aciipofa-a-)    wird    ein    Xiin-Öl    durch    Kochen    der    mit  dem  Tiere 


XXII 


(licht  I)i'sct7tcii  Sponditis-'/.sscx^c  i-rhaltin.'  KrUher  jjalten  als  die 
wichtigsten  I'nxluktc,  die  von  Schildläiisen  gewonnen  wurden,  die 
l''a  r  l)s  tot  t  «•;  sie  sind  aber  durch  die  Krl'indung  der  Aniliiifarhen  last 
vüllstäiulig  verdrangt  worden.  Die  Kerniesschildläuse  K'ermes  ilicis 
(L.'l,  auf  der  Kernieseiche  in  den  Mitteluieerländern  leljend,  werden 
im  Mai  gesammelt  und  sind  dann  die  zum  Rotfarhen  von  Wolle 
(z.  H.  der  Fez  der  Oriechen  und  Tflrken  und  Seide  benutzten 
Kcrnies-  oder  Scharlachbeeren.  Bedeutend  wichtiger  war 
früher  ilie  Cochenille,  das  sind  die  getrockneten  Weibchen  von 
Coccitf  cacti  I..,  wild  in  Mexiko-  auf  dem  unbewehrlen  Nopalcactus 
\Nopaleii  coccinelhfcra  Mii.i..  S.  1  >V(k]  lebend,  aber  auf  ver- 
schiedenen OpuntiaArten  kulti\iert,  so  u.  a.  auf  (iuadeloupe,  Do- 
mingo, in  S]>anien,  auf  den  Kanarcn.  in  Algier  und  auf  lav.i.  Die 
(iewinnung  der  Cochenille  geschieht  dadurch,  dass  gewöhnlich  drei- 
mal im  Jahre  die  reifen  Schildläuse  von  den  Sträuchern  abgelesen, 
durch  heisses  Wasser  oder  Wassenlampf  getötet  und  an  der  Sonne, 
auf  hei'sen  Blechen  oder  im  Ofeii  getrocknet  werden.  Je  nach  der 
Behandlungsweise  und  dem  Lebensstadium  des  Tieres  erhält  die 
Ware  ein  verschiedenes  Aussehen,  ('a.  1 20  ooo  bis  140  ooo  ge- 
trocknete Tiere  gehen  auf  l  kg.  in  Hand)urg  wurden  eingeführt 
1897  812  Dz  im  Werte  von  193  720  A,  1S9S  996  Dz  im  Werte 
von  201  400  Jt..  1899  492  Dz  im  Werte  von  84650  A.  Zur  Ge- 
winnung des  Karmin  werden  die  getrockneten  Tiere  gepulvert 
und  unter  gewissen  Zusätzen  in  Wasser  gekf)cht.  Das  Karmin 
dient  als  Färbemittel  für  Wolle,  Baumwolle,  Seide,  Leder,  künstliche 
Blumen,  Bonbons  etc.,  zur  Herstellung  des  Karminlacks  und  der 
roten  Tinte.  Auch  Deutschland  besitzt  eine  rote,  hanfkorngrosse 
Cochenillelaus  [  Porphyrophora  polouica  L.  ,  die  auf  den  Wurzeln 
des  Bruchkrautes,  des  Knäuels  und  der  Ilabichtkräuter  im  östlichen 
Deutschland,  in  Bolen  und  Russland,  besonders  um  Johanni  (  Johannis- 
blut  )  gesannnclt  wird.  Einen  bedeutenden,  auch  heute  noch  vielfach 
gcbrauchtcnArtikel  liefert  die  in  dcnForslcnt  )stindiens  auf  verschiedenen 
Bäumen  Ficiis,  Crot>in  lacctfcra ,  Huica  frotidosa,  Anona,  ZizypJius  ^\x..) 
lebende  Lackschildlaus  \Tachardin  lacca  (Kerr)  Sk'.n.].') 
Die  Tiere  sitzen  saugend  gesellig  auf  den  Zweigen,  die  durch  die 
Parasiten  oft  zum  Absterben  gebracht  werden.  Sie  scheiden  ein 
rotbraunes  Harz  um  sich  aus,  das  allmählich  zu  Krusten  um  den 
Zweig  zusammenwächst,  in  denen  dann  die  Tiere  wie  in  Zellen 
leben.  Die  aus  diesem  Stock  lack  hergestellten  Produkte  sind  der 
Schellack,  d.  i.  die  aus  dem  Stocklacke  ausgeschmolzene,  auf 
Pisangblältern  dünn  ausgestrichene  und  getrocknete  Harzmasse  und 
der  zum  Kotfärben  von  Wolle  z.  B.  die  roten  l'niformen  lies 
englischen  Heeres  benutzte  FarbstofT  des  Stocklackes,  der  Lack- 
lack  oder  Lackdye.  Ül)er  Hamljurg  wurde  von  Stocklack  eingeführt 
1897  22800  Dz  im  Werte  von  3499530  .U-,  1898  23328  Dz  im 
Werte  von  3558060  .H.  und  1899  19  913  Dz  im  Werte  von 
2  782  420  A. 


')  ation.  Drog.  1889,  p.  16.  cit.  in  Gkissi.er  und  Möller  Rcalencycl.  d. 
ges    Pharmacie   .   Bd.   V'll,  p.  339. 

-')  Über  den  heutigen  Stand  der  Kulturen  in  Mexico  \ergl.  Mittig.  d.  Dtsch. 
Landw.  (Jes.     v.   lö.  März   1901,  Beil.  No.   11. 

■^)  Über  ndere  Lack  abscheidende  Tachardia-kxX.  n  vcrgl.  \V.  B.  Froggatt 
in     Agric.  Gaz.  of  N.  S.  Wales     X  (1899)  p.  1159— 1163  m.   i   Taf. 


XXIII 

lO.   Sitzung  am   7.   März. 

Vortrag     —     Herr     H.    Meerwarth  :     Reisebilder     vom 
Mündungsgebiet  des  Amazonas  (Schluss). 

Der  Vortragende  schilderte  einen  mit  Turyuara-Indianern  nach 
dem  Oberlauf  des  Rio  Acard  unternommenen  Jagdzug.  Die  Über- 
schwemmungsverhältnisse der  Amazonenwasser  schaffen  im  Urwald- 
gebiete den  tief  gelegenen  Sumpfwald  und  den  hoch  gelegenen 
Festlandswald,  beide  durch  bestimmte  Pflanzen  charakterisiert.  Von 
Baum  zu  Baum  rankende  groteske  Lianen  geben  den  Bäumen  eine 
gegenseitige  Stütze  bei  geringeren  Windbewegungen,  verursachen 
aber  auch  mit  die  gewaltigsten  Waldstürze  in  der  Regenzeit.  Die 
meisten  Urwaldriesen  schützen  sich  durch  »Bretterwurzeln«  mit  daran 
entwickelten  Strebepfeilern  gegen  Entwurzelung  durch  den  Wind. 
Von  wundervoller  Schönheit  ist  der  Urwald  zur  Blütezeit,  wenn  die 
einzelnen  Bäume  wie  mächtige  Riesenbouquets  mit  Blüten  dicht 
tibersäet  sind.  An  den  Flussufern  bildet  die  Vegetation  eine 
kompakte  Wand  von  Blättern,  sodass  man  meist  nur  wenige  Meter 
ins  Innere  zu  blicken  vermag.  Ein  reizender  Teppich,  geflochten 
aus  Selaginellen  luid  untermischt  mit  Heliconien  und  kleinen  Ma- 
rantaceen,  deckt  im  unversehrten  Urwalde  den  Erdboden.  Wegen 
der  Unwegsamkeit  des  Urwaldes  geschieht  eine  Reise  in  ihm 
durchweg  in  den  zahlreichen  Flussläufen  mit  dem   Canoe. 

Von  Para  aus  erreichte  der  Vortragende  nach  zwölfstündiger 
Fahrt  das  Städtchen  Acara  und  von  hier  aus  in  weiteren  zwölf 
Stunden  die  Ansiedelung  Sa.  Rosa.  Hier  wurde  ein  grösseres  Boot, 
das  die  Sammlungen  aufnehmen  soll,  mit  den  Blättern  einer  Ma- 
ranthacee  gedeckt  und  aus  der  Mandiocawurzel  Farinha  bereitet. 
Dann  ging  es  wieder  flussaufwärts  bis  zu  einer  Indianeransiedelung, 
wo  in  der  Hütte  des  Capitäo  Jose  übernachtet  wurde.  Durch 
Geldspenden  und  leutseliges  Benehmen  wurden  die  Indianer  bald 
gewonnen,  sodass  zwölf  zur  Begleitung  in  zwei  Canoes  bereit  waren. 
Der  Redner  schildert  den  Körperwuchs,  sowie  das  Leben  und 
Treiben  der  Indianer,  ihre  dürftig  ausgestatteten  Hütten  und  ihre 
Pflanzungen  mit  Mandioca,  Baumwollenstrauch  und  Fruchtbäumen. 
Die  Indianer  sind  scharfe  Beobachter  der  sie  umgebenden  Natur, 
dafür  sprechen  auch  ihre  Tiernamen,  sowie  die  Rufnamen,  die  sie 
zur  Charakterisierung  ihrer  Stammesgenossen  gebrauchen.  Nach 
einem  Abschiedstrunk,  bereitet  aus  zerkauten  Mandiocakuchen, 
fuhren  die  drei  Boote  mit  insgesamt  20  Mann  ab.  In  starken  Win- 
dungen zieht  sich  der  spiegelklare  Fluss  durch  den  prächtigen 
Urwald  dahin.  Eine  Stromschnelle,  reich  an  schmackhaften  Fischen, 
wurde  mit  Hülfe  einer  Gleitbahn,  hergestellt  ans  Baumstämmchen, 
überwunden.  Oberhalb  der  Stromschnelle  war  das  Jagdgebiet  seit 
I '2  Jahren  nicht  mehr  von  Indianern  beunruhigt  worden  und  darum 
ebenso  reich  an  Jagdtieren  aller  Art  wie  schwer  zu  passieren.  Und 
so  wurden,  nachdem  alltäglich  mit  Axt  und  Waldmesser  Breschen 
gehauen  waren,  Tapire,  Fischottern,  marderartige  Tiere,  Nasenbären, 
Roll-,  Kapuziner-,  Seiden-  und  Schweifafifen  (darunter  J^if/iecia  satanns) 
gesehen  und  erbeutet.  Auch  Hokkohühner,  Tukane,  Fächer-  und 
Amazonaspapageien,  Eisvögel,  verschiedene  Arten  von  Klettervögeln 
und  hin   und  wieder  ein  Raubvogel  und  farbenprächtige  Contingiden, 


XXIV 


sowie  vier  Arien  Reiher,  litis,  Kalk-  und  I'lotus  wurden  gejagt. 
Gross  war  die  Zahl  der  eigentlichen  Waldvögel,  deren  zum  Teil 
rocht  aulTälliger  Ruf  vor  allem  in  den  Morgenstunden  gehört  wurde. 
Ciegcn  Abend  machten  die  Jäger  Halt,  befreiten  den  Waldboden 
von  allem  Unterwuchs,  hängten  die  llängcinatten  zwischen  je  zwei 
IJäumen  auf,  fachten  Lagerfeuer  an  und  kochten  oder  brateten  die 
erlegten  Tiere,  soweit  es  für  zwanzig  hungrige  Magen  nötig  war. 
Dann  wurden  auch  bald  die  Hängematten  aufgesucht.  Die  in  das 
Wasser  geworfenen  F"leischabfälle  hatten  regelmässig  eine  Menge 
elektrischer  Aale  herbeigelockt,  sodass  das  Haden  in  der  Nähe  des 
Lagers  gefährlich  war;  auch  der  (leierkönig  und  der  gelbköpfige 
Truthahngeicr  folgten  von   einem  Lagerplatz  zum  andern. 

Im  Laufe  von  drei  Wochen  ist  trotz  mancher  Fährnisse  eine 
recht  ansehnliche  Beute  zusammengebracht,  darunter  neben  einer 
beträchtlichen  Anzahl  von  kleinen  und  grossen  Vögeln,  Fischen  und 
Schlangen  75  Affen,  5  Tapire,  8  WiMschweine,  7  Hirsche,  Ottern, 
I  Jaguar  und  andere  Säugetiere.  Nur  ein  geübtes  Auge  kann 
im  l'rwalde  das  Wild  im  Laub-  und  Astgewirr  entdecken.  Auch 
tr«)tz  ihrer  zum  Teil  recht  prächtigen  Farben  treten  die  Tiere  aus 
ihrer  Umgebung  meist  wenig  hervor,  weil  bei  den  vielen  verschiedenen 
Schlaglichtern,  bei  den  starken  und  schwächeren  Schatten,  die  im 
Walde  im  wirren  Durcheinander  die  Objekte  treffen,  viele  Farben 
verloren  gehen.  Nach  Ansicht  des  Vortragenden  kann  ferner  nicht 
so  ohne  Weiteres  von  einer  *  Schutzfärbung«  oder  einer  «Schreck- 
zeichnungv  die  Rede  sein,  da  sich  vieles,  was  man  so  nennt,  im 
Lichtergewirr  des  Waldes  dem  Auge  anders  giebt,  als  in  Sammlungen. 
Mit  einer  gewissen  Anpassung  an  die  örtlichen  Verhältnisse  ist  der 
im  Urwald  lebende  Ibycter  aniericantts  ein  fruchtfressender  Raubvogel 
geworden.  Interessant  ist  ferner  die  eigentümliche  Symbiose  gewisser 
Vögel  mit  schwarzen  Waldameisen.  In  anatomischer  Beziehung 
zeigen  sich  unter  sämtlichen  Gruppen  höherer  Landtiere  enge  An- 
passungen an  das  Leben  im  Walde,  besonders  im  Bau  der  Extre- 
mitäten,  durch   die  jene  Tiere  als  Klettertiere  gekennzeichnet  sind. 


II.   Sitzung    am     14.   März.     Vortragsabend    der    botanischen 
Gruppe. 

Vortrag  —   Herr  Ur.  ScikjBER:   Die  bisherigen  Erklärungs- 
versuche für  die  Mechanik  der  geotropischen  Krümmung. 

Der  Geotropismus  ist  die  auffallende  Erscheinung  wachsender 
Pflanzenteile,  in  die  normale  Gleichgewichtslage  ihres  Wachstums 
durch  Aufwärtskrümmungen  der  Stengel  und  Abwärtskrümmungen  der 
Wurzeln  zurückzukehren ,  wenn  sie  aus  ihr  abgelenkt  werden. 
Nachdem  die  Schwerkraft  der  Erde  als  wirkende  Ursache  dieser 
Krümmungen  erkannt  worden  war,  versuchten  die  älteren  Physiologen 
eine  Erklärung  dafür  unmittelbar  aus  der  normalen  bekannten 
Wirkungsweise  der  Schwerkraft  zu  finden.  Der  Vortragende  giebt 
in  kurzen  Zügen,  an  frühere  Vorträge  anknüpfend,  eine  Schilderung, 
wie  sich  diese  Bemühungen  alle  als  verfehlt  erwiesen,  wie  ein  fester 
Boden  für  die  Forschung  erst  gewonnen  wurde  durch  die  umfang- 
reichen Untersuchungen  von  Sachs,   und  wie  dessen  Auffassung  der 


XXV 


Erscheinung  als  eines  Reizvorganges  die  herrschende  wurde.  Damit 
war  das  Zugeständnis  ausgesprochen,  dass  der  unmittelbare  Zu- 
sammenhang zwischen  Ursache  und  Wirkung  in  diesem  Falle  für 
uns  nicht  zu  erkennen  ist.  Die  Schwerkraft  spielt  die  Rolle  eines 
Reizes,  wie  in  analogen  Vorgängen  das  Licht  oder  Differenzen  in 
der  Lichtintensität,  Differenzen  der  Wärme,  der  Feuchtigkeit  und 
vor  allem  die  direkte  Berührung.  Die  Vorgänge,  welche  durch 
diese  Reize  in  der  lebenden  Pflanze  ausgelöst  werden,  sind  von  der 
Natur  des  gereizten  Organes,  in  letzter  Linie  von  der  inneren,  uns 
völlig  unbekannten  Organisation  des  Plasmas  abhängig.  Seit  dieser 
Erkenntnis  fassten  die  jüngeren  Physiologen  die  Aufgabe  anders : 
es  .galt  nur  noch  das  erste  sichtbare  Zeichen  in  dem  gereizten 
Organe  aufzufinden,  eine  erste  Andeutung  zu  entdecken,  dass  in  dem 
Organismus  durch  den  Reiz  etwas  anders  geworden  ist,  als  im 
normalen  Zustand.  Der  Vortragende  erörtert  die  Theorien  von 
DE  Vries,  Wortmann,  Noll,  Kohl.  Im  Zusammenhang  damit 
stellt  er  die  wichtigen  Befunde  von  Gregor  Kr.\us,  Elvfing  und 
Mac  Dougal  dar. 


12.   Sitzung   am  21.   März.     Vortragsabend    der    zoologischen 
Gruppe. 

Vortrag    —    Herr    Direktor    Dr.    Helxricii    Bolau  :     Die 
Fauna  des  Kaukasus. 

Der  Vortragende  legte  den  ihm  vom  Direktor  des  Kaukasischen 
Museums  in  Tiflis,  Herrn  Geheimrat  Dr.  Gustav  R.\dde  Exc, 
übersandten  ersten  Band  des  in  6  Bänden  erscheinenden  Werkes 
»Die  Sammlungen  des  Kaukasischen  Museums«  vor.  Der  umfang- 
reiche Quartband  behandelt  die  zoologischen  Sammlungen,  giebt 
genaue  Aufzählungen  alles  Vorhandenen  und  knüpft  an  die  bemerkens- 
werteren Tiere  ausführliche  Mitteilungen  über  Vorkommen  und 
Lebensweise.  Das  Kaukasische  Museum  ist  eine  verdienstvolle 
Schöpfung  Radde's.  Gegründet  im  Jahre  1865,  enthält  es,  wie  das 
mit  Illustrationen  und  Karten  reichhaltig  ausgestattete  vorliegende 
Werk  zeigt,  heute  bereits  eine  umfangreiche  hochinteressante  Samm- 
lung der  kaukasischen  Tierwelt,  auf  die  es  sich,  wenige  Ausnahmen 
abgerechnet,  beschränkt.  Die  Unterstützung  russischer  Grossfürsten 
und  anderer  Grossen  des  Reiches  ist  der  Entwicklung  des  Museums 
sehr  förderlich  gewesen.  Die  grösseren  Säugetiere  sind  zum  Teil 
zu  malerischen,  frei  in  den  Sälen  aufgestellten  -Gruppen  vereinigt 
worden.  Eine  vorzügliche  Aufstellung  scheint,  nach  der  bildlichen 
Darstellung  zu  urteilen,  auch  die  Vogelwelt  der  tierreichen  Sümpfe 
von  Lenkoran  am  Kaspischen  Meere  erfahren  zu  haben ;  da  sehen 
wir  Flamingos,  Pelikane,  Kraniche,  Reiher  und  anderes  grösseres 
und  kleineres  Sumpfgeflügel  im  Vordergrunde  eines  dichten  Röhrichts 
vereinigt.  Von  den  im  Kaukasus  vorkommenden  Säugetieren  er- 
wähnt der  Vortragende  nach  Massgabe  des  russisch  und  deutsch 
geschriebenen  Werkes  zunächst  den  Tiger.  Dieser  hat  eine  viel 
weitere  Verbreitung  als  gewöhnlich  angenommen  wird,  denn  er  lebt 
nicht  nur  in  Indien,  sondern  auch,  wie  die  schönen  Arbeiten  des 
Akademikers  Brandt  gezeigt  haben,   bis  weit  ins  Innere  Asiens  und 


XXVI 


ins  siulliche  Sibirien  hinein.  Am  Kaukasus  hat  er  seine  westliche 
Cirenzc  ;  aber  hier  kommt  er  nur  noch  vereinzelt  vor.  Wihlschweine 
sind  seine  wichtigste  Heule.  Häufig  wiril  er  mit  dem  Panther  ver- 
wechselt, der  mit  Ausschluss  der  Ebenen  und  Steppen  überall  am 
Kaukasus  bis  zu  Höhen  von  1200  Fuss  noch  lebt.  Er  stellt  Wild- 
ziegen und  Wildschafen  nach  imd  kommt  zu  Zeiten  des  Mangels 
auch  wohl  in  die  Nähe  menschlicher  Niederlassungen.  Am  Talysch 
wurden  im  Jahre  1866  in  6  Wochen  gegen  Schussgeld  12  frische 
l'anlhcrfelle  abgeliefert.  Der  Kaukasus-Panther  ändert  in  der  Zeich- 
nung sehr  ab,  so  dass  kaum  zwei  ganz  gleiche  Felle  vorkommen. 
Neben  Wildkatze,  Luchs  und  Fuchs  sind  am  Kaukasus  auch 
Schakale  und  gestreifte  Hyänen  stellenweise  sehr  häufig.  Der  Wolf 
ist  überall  häufig  und  lästig  und  auch  der  Pär  in  mindestens  zwei 
P'arbenspielarten  von  den  Ebenen  bis  hinauf  zur  Schneegrenze  anzu- 
treffen. Dem  Wildschweine  ist  viel  nachgestellt  worden,  desgl.  dem 
Edelhirsch,  der  in  zwei  Formen  als  gemeiner  Edelhirsch  und  als 
Maralhirsch  vorkommt.  Auch  vom  Reh  giebt  es  neben  der  gemeinen 
eine  zweite,  die  sibirische  Form  mit  viel  stärkerem  Gehörn.  Besondere 
Beachtung  verdient  die  in  Vorderasien  verbreitete  Kroj)fgazelle  und 
neben  den  im  Gebirge  hausenden  Gemsen,  Wildziegen  und  Wild- 
schafen vor  allem  der  Wisent,  der  Auerochs,  von  dessen  Vorkommen 
am  Kaukasus  erst  die  neueste  Zeit  sichere  Kunde  gebracht  hat. 
Der  Wisent,  der  sonst,  wie  bekannt,  nur  noch  in  Eithauens  aus- 
gedehnten Wäldern  unter  dem  Schutze  der  russischen  Regierung 
lebt,  wird  am  Kaukasus  in  den  Jagdgebieten  des  Grossfürsten 
Skk(JK1  MiCH.Mi.owrrscH,  in  den  Quellgebieten  des  Kuban,  ange- 
troffen; seine  Zahl  ist  nicht  sicher  festzustellen  gewesen;  sie  wird 
zwischen  300  und  600  geschätzt.  An  Vögeln  fallen  besonders  die 
zahlreichen  Arten  Geier  (darunter  Lämmergeier),  Adler  und  Falken 
auf;  unter  den  Singvögeln  zeigt  sich  manche  südliche  und  östliche 
Art  und  unter  dem  Wassergetier  nehmen  neben  bekannten  Europäern 
Pelikane,  Flamingos,  Jungfern-  und  Mönchskraniche,  Porphjrhühner, 
Fuchsenlen  u.  a.  eine  hervorragende  Stelle  ein.  Von  Fischen  sind 
zahlreiche  Salmoniden,  Forellen  und  Lachse  zu  erwähnen.  Reptilien 
und  Insekten   sind  in   vielen   Arten   vertreten. 

Vortrag  —  Herr  Dr.   Hek.m.\NN   Bolai:     Paradiesvögel. 

Die  Paradiesvögel  gehören  in  Hinsicht  auf  Pracht  und  Formen- 
reichtum des  Gefieders  zu  den  schönsten  Vögeln.  Systematisch 
stehen  sie  den  Rabenvögeln  nahe,  denen  sie  auch  in  der  Lebens- 
weise ähneln.  Paradiesvögel  bewohnen  die  Urwälder  Neu-Guineas, 
der  anliejicnden  Inseln  und  Nord-  und  Nordost-Australiens.  Bemerkens- 
wert  ist,  dass  sich  manche  Arten  nur  auf  einer  einzelnen  Insel  in- 
mitten einer  Gruppe  von  Inseln,  oder  auf  einzelnen  Bergen  oder 
gar  nur  innerhalb  gewisser  Höhenzonen  der  (iebirge  aufhalten. 
Worauf  das  zurückzuführen  ist,  weiss  man  noch  nicht.  Die  Einge- 
borenen jener  Gegenden  haben  den  Paradiesvögeln  schon  seit  Jahr- 
hunderten nachgestellt,  um  ihre  Paedem  als  Schmuck  zu  benutzen. 
Sie  jagten  die  Vögel  mit  Pfeilen  und  fingen  sie  mit  Vogelleim  oder 
mit  Schlingen,  deren  Form  in  den  einzelnen  Gegenden  verschieden 
war.  Im  16.  Jahrhundert  sind  die  ersten  Bälge  nach  Europa 
gekommen,    wo    sie    sofort    allgemeines    Aufsehen    erregten    und    zu 


XXVII 


manchem  Märchen  über  ihre  Herkunft  Veranlassung  gaben.  Die 
ersten  lebenden  Paradiesvögel  sind  1862  von  Wallace  nach  London 
gebracht  worden,  in  den  folgenden  Jahren  sind  dann  weitere  Tiere 
gefolgt,  wie  denn  auch  der  Zoologische  Garien  tn  Hamburg  seit 
Januar  dieses  Jahres  zwei  Exemplare  besitzt. 


13.  Sitzung  am   28.   März. 

Vortrag  —  Herr  Dr.   L.  KÖHLER:  Über  einen  elektrischen 
Schmelzofen. 

Seitdem  wir  über  starke  elektrische  Ströme  verfügen,  giebt  es 
eine  Chemie  der  hohen  Temperaturen,  und  seitdem  wir  in  der  Lage 
sind,  mit  Hülfe  verllüssigter  Gase  Temperaturen  hervorzurufen,  die 
dem  absoluten  Nullpunkte  ( —  273**  C.)  nahekommen,  auch  eine 
Chemie  der  tiefen  Temperaturen.  Beide  haben  in  der  chemisch- 
physikalischen Wissenschaft  bereits  hohe  Aufgaben  gelöst  und  sind 
dazu  berufen,  uns  noch  weitere  wichtige  Aufschlüsse  über  die 
Konstitution  der  Körjier  zu  liefern,  und  beide  haben  auch  auf  dem 
Gebiete  der  Praxis  und  «Technik  bereits  die  grössten  Erfolge 
errungen.  Nach  diesen  einleitenden  Worten  zeigte  der  Vortragende, 
wie  die  in  Wärme  umgesetzte  elektrische  Energie  in  gewissen  Ofen- 
konstruktionen zu  nützlicher  Verwendung  gebracht  werden  kann. 
Bei  dieser  durch  den  elektrischen  Strom  bewirkten  Erhitzung  hat 
man  zu  unieischeiden  zwischen  Lichtbogenerhitzung,  d.  h.  der  Aus- 
nutzung der  Temperatur,  welche  in  dem  zwischen  zwei  von  einander 
entfernten  Elektroden  übergehenden  Lichtbogen  entsteht,  und  der 
Erhitzung  eines  Widerstandes,  der  in  den  Stromkreis  eingeschaltet 
ist.  Den  typischen  Apparat  für  die  Lichtbogen-Erhitzung  haben 
wir  in  der  Bogen-,  den  für  die  Widerstandserhitzung  in  der  Glüh- 
lampe. Nach  Messungen  von  Viülle  und  Gray  beträgt  die 
Tem]'>eratur  im  Räume  des  zwischen  zwei  Kohlenspitzen  übergehenden 
Lichtbogens  3500 — 4000  Grad,  an  der  Anode  etwa  3500  Grad,  an 
der  Kathode  erheblich  weniger.  Bei  dieser  hohen  Temperatur  ver- 
brennen bezw.  schmelzen  alle  Metalle,  und  alle  Oxyde  sowie  andere 
chemische  Verbindungen  werden  reduziert.  Der  Vortragende  zeigte 
durch  Versuche,  mit  welcher  Leichtigkeit  im  elektrischen  Flammen- 
bogen Eisen  und  Zink  verbrennen,  Kupfer,  Silber  und  Platin 
schmelzen.  Indem  man  den  Lichtbogen  imter  Wasser  erzeugt,  wird 
aus  Wasser  unter  Mitwirkung  des  weissglühenden  Kohlenstoffs  der 
Elektroden  «Wassergas«,  ein  Gemenge  von  Wasserstoff  und  Kohlen- 
oxydgas,  gebildet,  wie  gezeigt  wurde.  H.  W\  Siemens  hat  schon 
vor  zwanzig  Jahren  alle  wesentlichen  Konstruktionsbedingungen  für 
die  mit  dem  Lichtbogen  arbeitenden  Öfen  ausgesprochen  und  dabei 
ganz  besonders  die  Ablenkung  des  Lichtbogens  durch  den  Magneten 
hervorgehoben.  Von  dieser  hat  ausser  anderen  in  neuer  Zeit 
Zerrexer  in  einigen  Löt-  und  Schweissapparaten  Gebrauch  gemacht, 
indem  er  den  zwischen  zwei  schräg  gestellten  Elektroden  hervor- 
gerufenen Lichtbogen  durch  einen  Magneten  nach  unten  lenkt  und 
den  ganzen  Apparat  so  anordnet,  dass  er  entweder  mit  der  Hand 
oder   mit   Hülfe    von   Leitrollen   leicht    geführt    werden    kann.      Herr 


XXX'III 


Dr.   Ki>Mi.Kk   zeigte   die  verschiedenen   Können   der  ZuKKKNKR'schen 
Lot-    und    Schweissvorrichtungen    in     rrojektionsbildern,     denen    er 
andere   von   elektrischen   Ofen   anschloss.      Der  erste  ( )fen   dieser  Art 
wurile   von    t'n.    \V.   SlKMKNs   konstruiert  ;   dur';h   den  Hoden   des  mit 
einer   Metallhillse  versehenen  'i'iegels    war   ein  Slahlsiah    bis  in  das 
Innere    geführt,     so    dass    das    durch    eine    Spitze    aus    Platin    oder 
anderswie  geschützte   Tolende    mit    «lem   Schmelzgute    unmittelbar  in 
Berührung  kam.      Der  andere   Pol   wurde    durch   den    Deckel   in   den 
Schmelzraum    eingelassen.       Das     ist    das   Vorbild    aller    elektrischen 
Öfen     mit    Lichtbogenerhitzung,     wie     sie     in     diesen    Formen     zur 
Benutzung  kommen.      Ihnen  gegenüber  stehen  diejenigen,   bei  denen 
die  zu  erhitzende  Substanz  als  Leitungswiderstand  in  den  Stromkreis 
eingeschaltet     wird.       Schon     1815     veröffentlichte     1'kI'YS     in     den 
Philosoph.  Transact.   einen   Versuch,    bei  dem  ein   in   Diamantjiulver 
eingebetteter  und    in   den   Stromkreis    einer    Batterie    eingeschalteter 
Eisendraht   in   6   Minuten   vollständig    in    Stahl    umgewandelt   wurde. 
Aber  erst   1SS4    traten    die   (lebrüder  Cowi.ks    in   Clcveland  (Ohio) 
mit   einer  ( )fenkonstruktion   hervor,    in    der    dieses   Eihitzungsprinzip 
für  die  Metallgewinnung,   speziell  für  die  Darstellung  tles  Aluminiums, 
nutzbar    gemacht    wurde.       Der    Vortragende    demonstrierte    diesen 
Ofen  und  führte  des  weiteren    aus,    wie    die    Erhitzung   ebensowohl 
mit  Wechselstrom    wie    nfit  Gleichstrom    ausgeführt    werden    könne. 
Die  Thatsache.    dass  bei  der  Wechselstromerhilzung   gerade  so  viel 
Aluminium   wie  bei  der  (ileichstromerhitzung  reduziert  wird,   beweist, 
dass  hier  eine  Elektrolyse  völlig  ausgeschlossen   ist ;  es  vollzieht  sich 
vielmehr  im   CowLEs'schen   Ofen    nur  ein   Reduktionsvorgang.      Der 
Ofen   wird    mit    einer  Mischung    von    Kupfer,    Thonerdc    und  Kohle 
beschickt;    beim    Hindurchgehen    des    Stromes    durch    die    schlecht- 
leitende  Masse    wird    der    Kohlenstoff  zu    heller    Weissglut    erhitzt ; 
er    reduziert   die    Thonerde    zu    Aluminium     welches    sich    mit    dem 
geschmolzenen   Kupfer    zu    einer  nn  Aluminium    mehr  oder  weniger 
reichen  Bronze  legiert.    Im  Cowi.ES-Ofen  konnten  also  nur  Aluminium- 
bronzen    hergestellt    werden.        Dieses     Verfahren     ist     durch     das 
HERori/r'sche  verdrängt  worden,    welches  zuerst  in  Neuhausen  am 
Rhein  eingeführt    und    dann    allgemein    zur    Verwendung   gekommen 
ist  und  reines  Aluminium  liefert.      Der    Vortragende    beschrieb    den 
HEROi:i.r'schen  Ofen,   in   welchem  Aluminiumoxyd  durch  sehr  dichte 
Ströme  elektrolysiert  wird;    der  Strom  verrichtet  hier  eine  doppelte 
Arbeit,   eine  elektrothermische,  durch  welche  Kupfer  und  Aluminium- 
oxyd verflüssigt    werden    und    eine    elektrochemische,    durch    welche 
die  zwischen  den   beiden   Polen  befindliche  Schicht  flüssigen  Alumi- 
niumoxyds in  Aluminium  und  Sauerstoff  —  der  die  Anode  allmählich 
aufzehrt   —  zerlegt  wird.      In   diesem  Ofen   findet  also  eine  Elektro- 
lyse der  Thonerde  statt.      Ausser    den  bereits    erwähnten  Versuchen 
zeigte   Herr  Dr.  Köhler  zum  Schluss  noch,   wie  sich  in  einem  sehr 
einfachen,     für   Unterrichtszwecke    geeigneten    elektrischen    Ofen    in 
wenigen   Minuten    aus    einem    Gemisch    von    gebranntem    Kalk    und 
Cokcspulver  bezw.  Holzkohle  Calciumcarbid  herstellen  lässt,  aus  dem 
durch  Übergiessen  mit  Wasser  Acetylen   entwickelt  wurde. 


XXIX 

14-  Sitzung  am  4.  April,  gemeinsam  mit  der  Gruppe  Hamburg 
Altena  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 

Vortrag  —   Herr  Prof.  J.  Brinckmann:  Über  vorgeschicht- 
liche Altertümer  in  Japan. 

Die  zu  besprechenden  prähistorischen  Reste  stammen  aus  Gräbern, 
Höhlen,  Schaltierhaufen,  Schuttanhäufungen,  Flussbetten  und  Fluss- 
alluvionen.  Zu  ihnen  gehören  zunächst  Steingeräte  von  den  rohesten 
Formen  bis  zu  sorgfältig  aus  Flintstein  oder  Nephrit  gearbeiteten 
Pfeilspitzen  und  Messern,  aus  Basalt  oder  Granit  verfertigten  schweren 
Hämmern  und  Beilen  sowie  aus  Halbedelsteinen '  geschnittenen  und 
polierten  Schmucksteinen  —  Magatama  —  in  Gestalt  durchbohrter 
Raubtierzähne  oder  stark  verkleinerter  Geräte.  Von  jeher  haben 
die  Japaner  die  beim  Graben  und  Pflügen  gefundenen  Steingeräte 
in  hoher  Verehrung  gehalten  und  ihnen  heilende  und  schützende 
Kräfte  beigelegt.  Durch  den  Ahnenkult,  der  hinaufreicht  bis  zu 
den  Göttern,  den  Stammvätern  des  heutigen  Geschlechts,  wurde  diese 
fromme  Scheu  vor  den  alten  Steinsachen  befördert ;  überall  in  den 
Tempeln  finden  sie  sich  aufbewahrt,  und  die  Magatama  zählen  zu 
den  kaiserlichen  Kostbarkeiten.  Schalenhaufen  —  Shellmounds, 
^  Kjökenmöddinger  —  sind  nach  Steenstrup's  Entdeckung  in  Däne- 
mark in  allen  Erdteilen,  und  zwar  an  zahlreichen  Stellen,  aufgefunden 
und  auch  den  Japanern  schon  lange  bekannt.  Aber  erst  seit  wenigen 
Jahrzehnten  —  nach  den  Forschungen  S.  Morse's,  H.  von  Sieboldt's, 
Nauman'n's  und  einiger  japanischer  Gelehrten,  Schüler  Morse's  — 
erkennt  man  sie  als  Abfälle  menschlicher  Nahrun^sstätten.  Diese 
»Kai-gara-yama«,  Schalenberge,  die  sich  von  fern  durch  die  weisse 
Bestreuung  der  über  ihnen  liegenden  Acker  verraten,  sind  der 
Hauptmasse  nach  Anhäufungen  von  Muscheln  und  Schnecken,  unter- 
mischt mit  Knochen  von  Säugetieren,  Fischen  und  ausnahmsweise 
von  Menschen.  Ausserordentlich  gross  ist  die  Menge  der  dezerischen 
verstreuten  Steinaltertümer  —  Äxte,  Meissel,  Netzsenker  und  Be- 
r  schwerer  der  Kette    beim  Weben    —    sowie    der    Thongefässe,    von 

denen  meist  Scherben,  seltener  wohlerhaltene  Exemplare  aufgefunden 
worden.  Die  irdenen  Gegenstände,  ebensowohl  Koch-  wie  Zink- 
gefässe,  Spinnwirtel,  Schmucktafeln  und  Perlen,  sind  mit  der  Hand 
geformt  und  grob  gebrannt.  Die  Ränder  der  Töpfe  sind  gewellt 
oder  mit  Spitzen  und  Knöpfen  besetzt;  Linien,  sowie  Eindrücke  von 
Fingern  mit  Nagelspuren  und  Hautfalten  und  solche  von  umgelegten 
Schnüren  dienen  als  Ornament.  Aus  den  Geflechtmustern  unter  dem 
Boden  einiger  Gefässe,  die  zum  Trocknen  auf  Matten  gestellt  waren, 
dürfen  wir  schliessen,  dass  schon  zur  Steinzeit  die  Japaner  geschickte 
Flechter  waren.  Die  von  Morse  untersuchten  Shellmounds  von 
Omori  haben,  wie  auch  sonst  wohl,  zur  Erkenntnis  eigentümlicher 
Thatsachen  geführt :  es  ist  ein  Wechsel  eingetreten  in  der  relativen 
Häufigkeit  der  Individuen  gewisser  Schaltierarten,  sowie  eine  Ver- 
änderung in  der  relativen  Grösse  einzelner  Arten  oder  in  der  Aus- 
gestaltung der  Schale,  und  dann  sind  auch  einige  Spezies,  wenigstens 
örtlich,  ausgestorben.  Der  Vortragende  führte  hierfür  eine  Reihe 
von  Beispielen  an  und  erwähnte  sodann  von  höheren  Tieren,  die  in 
Omori  gefunden   wurden,   den  Affen,   den  Hirsch,    das  W^ildschwein, 


XXX 


ilcn  WOir  und  <lci)  Iliiml.  Auch  Kncn.hcn  eines  Wales  uiul  einer 
grossen  Scliililknile  sowie  solche  \tm  kleinen,  noch  nicht  in<lentiri- 
zierten  Säugetieren  unil  Vögeln  hat  nian  angetrofTen,  ausnahmsweise 
ilen  l'nterkieler  cimas  grossen  pavianartigen  Affen,  vielleicht  Cyna- 
pithecns,  der  noch  heul«  auf  den  I'hilii)|)inen  lebt,  aber  in  Japan 
ausgestorben  ist.  Vermutlich  war  das  Nuye  genannte  Ungeheuer, 
das  im  II.  Jahrhundert  auf  dem  Kaiserpalaste  in  Kioto  erschien, 
ein  solch  grosser  Affe.  Die  an  .Meuschenknochen  vorgefundenen 
Schnitte  und  Kratzspuren  lassen,  wie  MoKSt  behauptet,  auf  Kanniba 
lisnnis  schlicssen.  —  An  dritter  Stelle  erwähnte  Herr  Direktor 
Hkimkmann  der  altjapanischen  (Iräber.  Die  ältesteu,  am  Rande  der 
Ebene  aufgedeckten  lieferten  lironzefunde  —  Schwerter,  Hellebarden, 
Pfeilspitzen  — ,  Schmuckstücke  aus  Speckstein,  Jaspis,  Betgkristall 
und  andern  Halbedelsteinen  und  rohe  handgeformte  Töpfe,  die  durchaus 
nicht  den  Formenreichtum  der  Steinzeit  zeigen.  Nach  dem  Aufhören 
der  Hestattung  in  einfachen  Erdhiigeln  wurden  die  Leichen  in  Stein- 
kammern beigesetzt.  Über  diese  hat  im  Jahre  18So  schon  der 
Deutsche  \V.  DoM'i/.,  neuerdings  der  Engländer  G<)\VL.\.\1>  Unter- 
suchungen veröffentlicht.  Die  den  Dolmens  zu  vergleichenden  Stein- 
gräber gehören  schon  der  Eisenzeit  an  und  liegen  meist  in  Gruppen 
von  20  und  80  bei  einander.  Es  lassen  sich  vier  Tyj)en  unter 
scheiden:  ein  bedeckter  Gang  mit  parallelen  Wänden  ohne  kammer- 
artige Erweiterung,  Dolmens  mit  einer  am  Ende  des  Ganges  einseitig 
angebrachten  Kammer,  Dolmens  mit  doppelseitig  ausgebildeter  Kammer 
und  solche  mit  zwei  deutlich  abgesetzten  Kammern,  licnutzt  wurden 
unbehauene,  selten  roh  abgeglättete  Steine  ;  die  Zwischenräume  füllte 
man  mit  kleinen  Steinen  aus,  gebrauchte  nie  Kalk  oder  Mörtel  und 
strich  hin  und  wieder  die  Fugen  mit  Thon  aus.  In  der  Kegel  sind 
die  Dolmens  in  der  Richtung  von  Norden  nach  Süden  orientiert. 
Funde  von  Scherben  machen  ein  Offenbleiben  der  Gänge  —  vielleicht 
für  Leichenfeiern  und  Niederlegung  von  Spenden  —  wahrscheinlich. 
Über  den  Steinkammern  ist  ein  Hügel,  oft  umgeben  von  einer  Terrasse, 
kegelförmig  aufgeschüttet.  Die  sf)g.  kaiserlichen  Gräber  haben  einen 
Doppclflügel  mit  terrassierten  Abhängen.  Sehr  merkwürdig  bei  tliesen 
A> Imperial  burial  mounds«  sind  Reihen  von  senkrecht  in  die  Erde 
gesteckten  Röhren  aus  gebranntem  Thon ;  für  ihre  Bedeutung  hat 
man  mehrere  Hypothesen  aufgestellt,  die  aber  wohl  sämtlich  zu  ver- 
werfen sind.  Einige  Dolmens  bergen  behauene  Steinsarkophage. 
Auch  in  den  lebendigen  Felsen  gehauene  Grüfte  k(jmmen  vor. 
Niemals  ist  in  irgend  einem  der  Hügel-,  Felsen-  oder  Dolmengräber 
ein  Werkzeug  aus  Stein  gefunden  worden.  Auch  die  Bronzefunde 
beschränken  sich  auf  die  westlichen  Küsten,  von  woher  die  Vorfahren 
fler  heutigen  Japaner  eindrangen  und  die  Urbevölkerung  der  Shell- 
mounds  verdrängten.  Der  Glaube  an  die  Fortsetzung  des  Lebens 
im  Jenseits  führte  dazu,  den  Todten  zu  kleiden,  zu  schmücken  und 
ihm  Kriegs-  und  Jagdwaffen  sowie  Gebisse  und  Aufzäumung  des 
Pferdes  mitzugeben.  Auch  Speisen  und  Getränke  sowie  Gefässe  mit 
Blumen  wurden  in  die  Kammer  gesetzt.  (inwi.AM)  hat  einige  dieser 
Dolmens  so  ausgraben  lassen,  dass  die  Lage  der  einzelnen  Funde 
genau  fixiert  und  im  Museum  zu  Tokio  alles  in  der  ursprünglichen 
Weise  wieder  aufgestellt  werden  konnte.  Der  Inhalt  eines  Dolmen 
setzte  sich  zusammen  aus  den  Resten  eines  Holzsarges,  metallenen 
Schmuckstücken,     eisernen     Pfeilspitzen,     einem     Langschwert,     den 


XXXI 


Bruchstücken  eines  zweiten,  einer  Dolchklinge  und  mehr  als  looo  Perlen 
(meist  aus  Glas,  andere  aus  gebranntem  Thon,  Silber,  Steatit,  Jaspis 
und  drei  Magatama),  einem  Pferdegeschirr  und  i6  Thongefässen. 
Aus  manchen  dieser  Funde  erhellt  ein  Übergehen  aus  der  vorgeschicht- 
lichen in  die  geschichtliche  Kultur.  Die  Töpferarbeiten  sind  hart 
gebrannt,  auf  der  Töpferscheibe  geformt,  mit  einfachen  eingeritzten 
Verzierungen  und  zuweilen  mit  plastisch  aufgesetzten  Menschen-  und 
Tierfiguren  versehen.  Terracotta-Gestalten  wurden  an  Stelle  der 
Pferde-  und  Menschenopfer  auf  die  Hügel  gesetzt.  Zum  Schluss 
des  Vortrages,  der  durch  zahlreiche  Skioptikonbilder  und  die  Vor 
läge  der  zugehörigen  Litteratur  erläutert  wurde,  ging  der  Redner 
noch  kurz  auf  die  Frage  der  Herkunft  der  heutigen  Japaner  ein. 


15.   Sitzung  am    18.  April.  Vortragsabend  der  physikalischen 
Gruppe. 
Vortrag  —  Herr  Dr.  H.  KrÜSS:    Das  Magnalium. 

Mit  dem  Namen  Magnalium  bezeichnet  Dr.  Ludwig  Mach 
die  von  ihm  erfundenen  Legierungen  von  Aluminium  und  Magnesium, 
die  je  nach  dem  Verhältnis,  in  dem  diese  beiden  Elemente  mit 
einander  verbunden  sind,  sehr  verschiedene  Eigenschaften  besitzen, 
ebenso  wie  unter  der  allgemeinen  Bezeichnung  Bronze  ein  Material 
begriffen  wird,  das  inbezug  auf  seine  Beschaffenheit  je  nach  dem 
Mengenverhältnis  von  Kupfer  und  Zinn  sehr  verschieden  ist.  Das 
Magnalium  hat  mit  dem  Aluminium  die  grosse  Leichtigkeit  gemein, 
ja  sein  spezifisches  Gewicht  ist  noch  geringer  als  das  des  Aluminiums, 
ebenso  ist  sein  Schmelzpunkt  dem  des  Aluminiums  nahestehend,  wie 
auch  die  chemischen  Eigenschaften  ähnlich  sind.  Dagegen  ist  seine 
Zugfestigkeit  etwa  dreimal  so  gross  wie  die  des  Aluminiums;  das 
Magnalium  steht  in  dieser  Beziehung  auf  gleicher  Stufe  wie  Phosphor- 
bronze, ja  fast  wie  Schmiedeeisen.  Je  nach  der  beabsichtigten  Ver- 
wendung wird  das  neue  Metall  von  der  deutschen  Magnalium- 
Gesellschaft  in  Berlin  mit  verschieden  hohem  Gehalt  von  Magnesium 
geliefert.  Mit  nur  wenigen  Prozenten  Magnesium  eignet  es  sich  zum 
Drahtziehen  und  Auswalzen  von  Blechen,  mit  8 — 20  "/o  Magnesium 
zum  Giessen,  mit  höherem  Gehalt  zu  Lagern  und  mit  mehr  als 
30  '*/©  Magnesium  zu  Spiegeln.  Während  nun  die  Verarbeitung  des 
Aluminiums  grossen  Schwierigkeiten  begegnet,  so  dass  dessen  allge- 
meine Einführung,  namentlich  zu  wissenschaftlichen  Instrumenten 
fast  aufgegeben  ist,  lässt  sich  das  Magnalium  mit  einem  mittleren 
Magnesiumgehalte  von  etwa  15  '^/o  nach  den  Versuchen  des  Vor- 
tragenden wie  Messing  feilen,  zur  Herstellung  von  Schrauben  und 
Gewinden  benutzen  und  polieren,  so  dass  die  Verwendbarkeit  dieses 
wegen  seiner  Leichtigkeit  dem  etwa  viermal  so  schweren  Messing 
vielfach  vorzuziehenden  Metalls  in  der  Präzisionstechnik  sehr  aus- 
sichtsvoll ist.  Besonders  wertvoll  ist  aber  das  Magnalium  für  gewisse 
optische  Zwecke,  und  diese  hat  Mach  vornehmlich  im  Auge  bei 
seinem  Forschen  nach  einem  leichten  und  widerstandsfähigen  Materiale. 
Es  eignet  sich  nämlich  das  Magnalium  vorzüglich  zur  Herstellung 
optische^  Spiegel,  wenn  es  einen  Magnesiumgehalt  von  etwa  50  "/o 
besitzt.  In  vielen  Instrumenten  werden  Spiegel  zur  Ablenkung  der 
Strahlen,   zur  Ablesung    von   Skalen    und  zu  ähnlichen  Zwecken  be- 


XXXll 


nutzt.  Aber  auch  zur  Herstellung  von  Kernrohren  können  Spiegel 
an  Stelle  der  gläsernen  Objektive  unter  Umständen  gute  Dienste 
leisten.  Die  bisher  in  solchen  Fällen  benutzten  Metallsj)iegel  hatten 
neben  einem  hohen  spezifischen  (jewicht,  wodurch  leicht  Formver- 
änderungen vorkommen,  ein  geringes  Keflekiionsvermögen,  so  doss 
man  mit  Silber  belegten  Glasspiegeln  den  Vorzug  gab.  Das  eine 
hohe  Politur  gcstatten<le.  harte  und  homogene  Magnalium  erreicht 
nun  in  seiner  Kcflektionsfähigkeit  nahezu  das  reine  Silber  und  über- 
trifft diejenige  von  Glassilbcrspicgeln.  Falls  die  Haltbarkeit  der 
Politur  auch  unter  atmosphärischen  Einflüssen  diejenige  der  nicht  sehr 
bestäntligen  Silberspiegel  übertrifft,  wird  wohl  demnächst  <lie  Her- 
stellung eines  grossen  mit  einem  Magnaliumsi)icgel  ausgerüsteten 
Femrohres  in   Angriff  genommen   werden.  ' 

Vortrag  —  Herr  Dr.  Jons.  Classkn  :  Die  neueren  elektrischen 
Messmethoden  auf  Grund  der  von  der  physikaHschen 
Reichsanstah  herausgegebenen  XormaUen. 

Von  den  drei  Grundeinheiten  —  Stromstärke,  Spannung  und 
Widerstand  —  sind  nur  für  die  beiden  letzteren  unveränderliche 
Xonnaltypen  herstellbar.  Die  Herstellung  geeigneten  Widerstands 
materials  und  die  eingehende  Untersuchung  der  Eigenschaften  des 
Ci,.\RK'schen  Xormalelementes  war  eine  der  ersten  Aufgaben,  die 
die  Reichsanstalt  übernommen  und  durchgeführt  hat.  Die  jetzt  ein- 
geführten Formen  der  Normalien  für  Widerstände  und  Normal- 
elemente wurden  gezeigt.  Aber  mit  Schaffen  dieser  Normalien  war 
die  Aufgabe  noch  keineswegs  gelöst ;  denn  da  insbesondere  das 
Normalelement  nicht  mit  stärkerer  Stromentnahme  benutzt  werden 
darf,  mussten  noch  Messmethoden  ausgearbeitet  werden,  durch  welche 
man  nun  leicht  und  sicher  die  in  der  Technik  vorkommenden 
Messungen  der  Stromstärke  und  Spannung  an  diese  Normalien  an- 
schliessen  kann.  Diese  Aufgabe  lösen  in  einfacher  Weise  die  sog. 
Kompensationsapparate.  Der  Vortragende  demonstrierte  einen  sobchen. 
wie  er  insbesondere  von  R.  Frankü  in  Hannover  ausgearbeitet  ist. 
iJer  Apparat  zeichnet  sich  durch  grosse  Einfachheit  und  Übersicht- 
lichkeit aus,  umfasst  ein  ausserordentlich  grosses  Messbereich  für 
Ströme  von  Vioo  bis  zu  looo  Ampere  und  darüber  und  für  Spann- 
ungen ebenfalls  alle  in  Frage  kommenden.  In  diesem  ganzen 
Gebiete  gewährt  er  eine  Genauigkeit  von  *  looo  des  Sollwertes  und 
scheint  daher  für  jede  Art  von  elektrischen  Werkstätten  berufen, 
als  Normalinstrument  zu  dienen,  zumal  er  im  Preise  nicht  wesentlich 
höher  steht,  als  die  sonst  diesen  Zwecken  dienenden  Präzisions-, 
Volt-  und  Ampermeter,  die  aber  an  Genauigkeit  und  Umfang  des 
Messbereiches  nicht  annähernd  diesen  Apparat  erreichen. 

i6.   Sitzung  am   25.   April. 

Vortrag  —  Herr  Direktor  Dr.  Hfinkrh  Bolau  :  Die 
Tätowierung  der  Samoaner. 

Der  Vortragende  legte  ein  Werk  Caki.  M.\r<jl  akdi  s  :  »Täto- 
wierungen l)ei  den  Samoanern«  vor.  Die  nunmehr  zu  Deutschland 
gehörenden,    unter   dem    14'^    s.   Br.    gelegenen     und    ca.   2800  qkm 


XX  XIII 


grossen  Samoa-  oder  Schifferinseln  sind  von  etwa  25 — 30,000 
Menschen  bewohnt,  darunter  gegen  300  Weisse  und  1000  von 
anderen  Südseeinseln  stammende  Plantagenarbeiter.  Bei  einer  mittleren 
lahrestemperatur  von  25,7°  C  gedeihen  auf  dem  vulkanischen  Boden 
der  an  landschaftlichen  Schönheiten  reichen  Inseln  Baumwolle, 
Kaffee  und  Kokospalmen.  Der  durch  ein  grosses  ausdrucksvolles 
Auge  und  bräunliche  Gesichtsfarbe  gekennzeichnete  Samoaner  ist 
zu  Feld-  und  Gartenarbeiten  wenig  geneigt,  dafür  aber  ein  gewandter 
Schiffer  und  Fischer.  Mehr  als  vielleicht  bei  anderen  Südsee- 
insulanern kommen  bei  den  Samoanern  Tätowierungen  vor,  wenn 
sich  auch  jetzt  schon  in  Folge  des  Einflusses  der  Missionare  eine 
Abnahme  hierin  zeigt  und  in  nicht  allzuferner  Zeit  ein  völliges 
Verschwinden  eingetreten  sein  dürfte.  Noch  aber  sind  fast  alle 
Männer  und  60  bis  70  Prozent  der  Frauen  tätowiert.  Während 
anderswo  wohl  Dornen  oder  zugeschärfte  Muscheln  zum  Tätowieren 
verwendet  werden,  bedienen  sich  die  zu  den  Priestern  gehörenden 
Tätowierungsktinstler  der  Samoaner  ausschliesslich  kleiner  harken- 
förmiger  Instrumente,  deren  Hauptteil  aus  einem  Stück  Menschen- 
knochen gearbeitet  ist  und  bis  zu  60  Zähnchen  trägt,  ein  Stückchen 
Schildpatt  oder  ein  anderes  Stück  Knochen  verbindet  den  kamm- 
artigen Teil  mit  einem  kleinen  Stiel.  Herr  C.  Marquardt  hatte 
mit  dankenswerter  Bereitwilligkeit  dem  Vortragenden  eine  kleine 
Kollektion  dieser  Instrumente  sowie  einen  Holzbehälter  dazu  und 
ein  Gefäss  zum  Aufbewahren  und  Verreiben  des  beim  Tätowieren 
benutzten  Kohlenrusses  zur  Verfügung  gestellt.  Der  Tätowierer  ist 
immer  ein  Mann,  auch  wenn  die  Prozedur  bei  einem  Weibe  aus- 
geführt wird.  Bei  den  Männern  wird,  wie  durch  eine  Reihe  von 
Zeichnungen  des  MARQUARDT'schen  Buches  dargethan  wurde,  der 
ganze  Unterkörper,  bei  den  Frauen  werden  die  Beine,  selten  wird 
der  Bauch  tätowiert.  Häufig  wird  bei  den  Männern  auch  ein  Arm 
mit  charakteristischen  Linien  und  Punkten  versehen,  damit  sie,  wenn 
sie  im  Kampfe  gefallen  und  vom  Feinde  enthauptet  worden  sind, 
doch  noch  wiedererkannt  werden  können.  Im  übrigen  ist  eine 
solche  Tätowierung  sehr  langwierig  —  sie  kann  drei  Monate  dauern  — 
und  recht  schmerzhaft.  Deshalb  wird  durch  das  Singen  von  Reimen 
mancherlei  Inhalts  das  Opfer  zum  Ausharren  ermutigt.  Jeden  Tag 
schliessen  sich  an  die  Vornahme  der  Tätowierung  ausgelassene  und 
die  Grenzen  der  Wohlanständigkeit  nicht  immer  innehaltende  Feste 
an,  und  auch  schon  aus  diesem  Grunde  sind  die  christlichen  Priester 
gegen  das  Tätowieren. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  F.  Ohaus  :    Biologische  Beobachtungen 
aus  BrasiUen. 

Eine  Unterfamilie  der  Hirschkäfer,  die  Passaliden,  sind  in  unge- 
fähr 600  Arten  über  die  heisse  Zone  der  Erde  verbreitet;  die  Käfer, 
einfarbig  schwarz  und  glänzend,  leben  in  abgestorbenen  Baum- 
stämmen. Die  Larven  unterscheiden  sich  dadurch  von  denen  ihrer 
nächsten  Verwandten,  dass  sie  scheinbar  nur  zwei  Beinpaare  haben; 
das  dritte  ist  zu  einem  kurzen  Stummel  zurückgebildet,  an  dessen 
vorderem  Ende  sich  einige  Zähnchen  befinden.  Damit  streicht  die 
Larve  über  eine  mit  feinen  Leisten  versehene  Fläche  auf  der 
Hinterseite  der  Hüften  des  mittleren  Beinpaares  und  bringt  dadurch 

3 


XXXIV 


einen  deutlich  hörbaren  zirj)cn<len  Ton  hervor.  Hei  dem  Käfer  war 
ein  solcher  Apparat  hisher  noch  nicht  bekannt ;  es  gelanjj  dem  Vor- 
tragemlen,  avilnu'rksam  jjemacht  «liirch  das  laute  Zirpen  des  Käfers, 
denselben  /u  linden.  An  den  Seilen  der  Ilinterbrust  und  <ler  Hauch- 
ringe  befinden  sich  kleine  tlreiseitige  Fehler,  mit  feinen  Ilöckerchen 
dicht  besetzt;  auf  «1er  Innenseite  der  I'"Iilgeldecken,  nahe  dem  Seiten- 
rande, stehen  Reihen  kurzer,  starrer  Horsten.  Fiillt  der  Käfer  den 
Hinterleib  mit  Luft  und  stüssi  ihn  ruckweise  nach  hinten  —  eine 
Hewegung  ähnlich  dem  »Pumpen«  der  Maikäfer  —  so  streichen  die 
Felder  mit  den  Höckerchen  über  die  starren  Horsten,  «nd  es  ent 
steht  ein  lautes  Zirpen.  Die  l'assaliden  sind  noch  weiterhin  dadurch 
interessant,  dass  sich  bei  ihnen  eine  ausgesprochene  Hrutittlege  nach- 
weissen lässt.  Männchen  und  Weibchen  bleiben  auch  nach  iler 
Eiablage  zusammen  und  füttern  die  jungen  Larven,  indem  sie  das 
Holz,  in  dem  sie  leben,  al)nagen,  zerkauen  und  mit  Speichel  durch- 
tränken, so  dass  die  Jungen  es  nur  zu  verschlucken  brauchen  ;  in 
Folge  davon  sind  auch  deren  Mundteile  erheblich  zurückgebildet. 
%  Die  Fürsorge    der  Alten    erstreckt    sich    nicht    nur    auf   die  I>arven, 

sondern  auch  auf  die  Puppen,  die  sich  darum  auch  keinen  eigenen 
Kokon  anfertigen,  sondern  frei  in  den  Frassgängen  liegen,  und 
ebenso  auf  die  frisch  ausgekrochenen  Käfer,  die  so  lange  gefüttert 
werden,  bis  ihre  Mundwerkzeuge  erhärtet  sind  und  sie  sich  selber 
weiterhelfen  können.  Die  ganze  Entwicklung  dauert  nur  ein  Jahr, 
während  die  der  nahe  verwandten  Hirschkäfer  bei  gleich  grossen 
.\rten  ca.  5  Jahre  beans]:)rucht.  Ein  anderes  Heispiel  von  Hrutpflege 
beobachtete  der  Redner  bei  einem  Schildkäfer,  Omoplata  pallidipinnis 
HoHLM.  Der  Käfer  sitzt  auf  der  Unterseile  der  Hlätler  einer  Schling- 
pflanze den  ganzen  Tag  über  ruhig  und  verdeckt  mit  seinen  schild- 
artig verbreiterten  Flügeldecken  seine  Larven  wie  eine  Henne  ihre 
Küchlein.  Nur  das  Schwanzende  der  Larven  sieht  seitlich  vom 
Flügelrande  hervor.  Nach  Sonnenuntergang  wird  die  ganze  (Gesell- 
schaft lebendig  und  zerstreut  sich  über  die  Pflanze,  um  zu  fressen  ; 
mit  Tagesanbruch  versammeln  sie  sich  jedoch  wieder  bei  der  Mutter 
und  sitzen  den  ganzen  Tag  regungslos  unter  deren  Schild.  Sind  die 
Larven  erwachsen,  dann  haben  sie  nicht  mehr  alle  unter  einem 
Schilde  Platz,  bleiben  aber  dann  doch  dicht  gedrängt  neben  der 
Mutter  sitzen. 

17.   Sitzung  am   2.   Mai. 

Vortrag    —    Merr    Dr.    OrtiI:    Aufgaben    und    Ziele    des 
Hygienischen   Institutes  zu   Hamburg. 

Hekanntlich  ist  die  Gründung  des  Hygienischen  Institutes  in 
Hamburg  eine  unmittelbare  Folge  der  Choleraepidemie  im  Jahre 
1892  gewesen.  Nachdem  es  unter  Mithülfe  des  (ich.  .Medicinalrates 
Prof.  Dr.  G.AFFKV  zunächst  provisf)risch  eingerichtet  worden  war, 
erhielt  es  1893  ^'"^  definitive  Ausgestaltung  und  bezog  im  vorigen 
Jahre  den  Neubau  an  der  Jungiusstrasse.  Der  Vortragende  ging 
in  Kürze  auf  die  Untersuchungen  Roh.  Kocu's,  des  Entdeckers  des 
Tuberkulose-  und  Cholerabazillus,  ein  und  führte  dann  aus,  wie  es 
auch  durch  die  Arbeiten  des  Hamburger  Hygienischen  Institutes 
gelang,  Choleraerreger  in  den  Dejektionen  anscheinend  gesunder 
Menschen   nachzuweisen  und  so  über  die  Art    der  Ausbreitung    der 


XXXV 


Choleraepidemie  mehr  Klarheit  zu  verschaffen.  Eine  besonders 
wichtige  Aufgabe  des  Institutes,  zumal  in  den  ersten  Jahren  nach 
dem  letzten  Ausbruch  der  Cholera,  wurde  die  Untersuchung  des 
Wassers  auf  Cholera  -Vibrionen.  Hierbei  wurden  im  Eibwasser 
Vibrionen  entdeckt,  die  dem  Kommabazillus  zum  Verwechseln  ähnlich 
sind,  sich  aber  wesentlich  dadurch  von  ihm  unterscheiden,  dass  sie 
im  Dunkeln  leuchten.  Im  Laufe  der  Jahre  sind  ferner  regelmässige 
Untersuchungen  sämtlicher  auf  Hamburger  Gebiet  benutzten  Trink- 
wasserversorgungen vorgenommen  worden.  Aus  dem  reichen  Materiale, 
das  der  Redner  hierüber  vorbrachte,  sei  das  folgende  hervorgehoben. 
Die  Hamburger  Filtrationsanlagen  stehen  keinem  anderen  Werke 
dieser  Art  in  Deutschland  an  Zweckmässigkeit  und  W'irkungsweise 
nach  und  übertreffen  die  meisten  bei  weitem.  Cuxhaven  besitzt  ein 
vorzügliches  Trinkwasser,  obgleich  hier  die  Brunnen  ganz  nahe  der 
Elbe  bezw.  dem  Meere  liegen.  Dasselbe  gilt  von  einzelnen  grösseren 
Anstalten  Hamburgs,  wie  von  der  Irrenanstalt  Friedrichsberg,  dem 
Centralgefängnis  in  Fuhlsbüttel,  die  eigene  Grundwasser -Versorgung 
haben.  Dagegen  scheidet  das  aus  den  Brunnen  des  Hamburger 
Marschlandes  gewonnene  Wasser  an  der  Luft  grosse  Mengen  von 
Eisenoxydhydrat  ab,  weshalb  es  in  diesem  Zustande  ungeniessbar  ist; 
vom  Vieh  wird  es  jedoch  ohne  Schädigung  der  Gesundheit  getrunken» 
Durch  Filtration  vermittelst  mit  Sand  gefüllter  Fässer  lässt  es  sich 
vom  Eisengehalte  völlig  befreien  und  zu  einem  einwandfreien  Trink- 
wasser gestalten;  sonst  benutzt  man  in  den  Marschen  meist  noch 
Oberflächenwasser.  Auch  das  Wasser  der  ca.  2000  sonstigen  Brunnen 
innerhalb  Hamburgs  ist  nicht  immer  einwandsfrei,  da  selbst  bei  den 
sogenannten  Musterbrunnen  infolge  der  Konstruktion  dieser  Brunnen 
eine  mehr  oder  minder  starke  Verunreinigung  durch  Schmutzwasser  ein- 
treten kann.  —  Von  ganz  besonderem  Interesse  ist  die  Untersuchung 
der  Verteilung  des  Schmutzwassers  in  der  Elbe.  Es  setzt  sich  diese 
Arbeit,  die  an  genau  festgelegten  Punkten  des  Flusses  regelmässig  vor- 
genommen wurde,  aus  der  Entnahme  und  Prüfung  von  Schlick  und 
Sand  aus  dem  Flussbett  der  Elbe  vermittelst  Ventilbohrer,  sowie  der 
Entnahme  und  bakteriologischen  wie  chemischen  Untersuchung  von 
Wasser  aus  verschiedenen  Tiefen  zusammen.  Zur  Durchführung 
dieser  Aufgaben  dient  ein  besonderer  Dampfer  mit  Laboratorium- 
einrichtung, damit  die  X'erarbeitung  der  Wasserproben  sofort  an  Ort 
und  Stelle  vorgenommen  werden  kann.  Von  den  vielen  Methoden, 
welche  man  zur  Klärung  der  Schmutzwässer  in  Vorschlag  gebracht 
hat,  verdient  das  vom  Vortragenden  näher  dargelegte  biologische 
Verfahren  sowohl  vom  Standpunkte  der  Wissenschaft  wie  von  dem 
der  Praxis  ganz  besondere  Beachtung.  Zu  den  wichtigsten  Aufgaben 
des  Hygienischen  Institutes  gehört  des  ferneren  die  Verhütung  der 
Ausbreitung  ansteckender  Krankheiten.  Durch  möglichst  zeitig  ge- 
stellte Diagnosen,  auf  Grund  ausgeführter  bakteriologischer  Unter- 
suchungen des  von  den  Aerzten  als  Cholera-,  Diphtherie-,  Milzbrand-, 
Pest-,  Typhus-,  Tuberculose-  etc.  verdächtigen  Materials,  sowie  durch 
zahlreiche  Untersuchungen  von  Nahrungs  und  Cienussmitteln  sucht 
man  im  Verein  mit  den  übrigen  z.  T.  erwähnten  Aufgaben  des 
Instituts  dieser  Gefahr  zu  begegnen.  Mit  welchen  Schwierigkeiten 
man  hierbei  zu  kämpfen  hat,  ergiebt  sich  unter  vielem  anderen  daraus, 
dass  50  Prozent  der  untersuchten  Milchproben  beanstandet  werden 
mussten,     und    was    dies    in    sanitärer    Beziehung    bedeutet,    erhellt 

-,* 


XXWl 


aus  der  Wichtigkeit  der  Milch  für  die  künstliche  Krnähruii{:j  der 
Kinder.  Zum  Schluss  sprach  der  Vortragende  noch  von  der  Sicrili- 
sierung  von   Milch   und   Wcdingl  gesuntUu'il»ch;idlichem  Fleisch. 


i8.  Si  tzu  n  jj^  am  9.  Mai.   V'ortraj^sabend  der  botanischen  Gruppe. 

Vortrag    —    Herr    Dr.     K.     TiliMM:      Morj)hulogie    der 

Bakterien. 

(obgleich    sich    I.kki'wknhof.k,    der    Entdecker    der    Bakterien, 
darauf  beschränkte,    die    von   ihm  gesehenen    «animalcula«    mit  mög- 
lichster   Genauigkeit    zu    beschreiben    und    abzubilden,    waren    seine 
Untersuchungen    von    weittragendster    Bedeutung.       Die    Lehre    von 
dem   »Contagium   vivum«    erhielt    dadurch    eine    wesentliche    Stütze. 
Doch  erst  Loui.s  Pasteuk  gelang  es,   für  die  Fäulnis-  und  Gährungs- 
erreger    den     Beweis    ihrer    Bakteriennatur    zu    erbringen,    und    die 
meisten   Krankheitserreger  wurden  erst  entdeckt,    als    es    mit    Hülfe 
der  epochemachenden   Kulturmethode  Rohkrt  Kdch's  möglich  war, 
die  Bakterien    zu  isolieren    und    in    ihren    Wirkungen    zu    verfolgen. 
Bei  all  diesen  Untersuchungen  und  auch  heutzutage,   wo  die  Bakterio- 
logie   in    den    Dienst    der    hygienischen    Wissenschaft    getreten    ist, 
handelt    es    sich    in    erster    Linie    um    die    Lebensäusserungen    der 
Bakterien.      Da  die  Bakterien    auf  der  niedersten   Stufe    des  Lebens 
stehen,    so  beanspruchen    ihre  morphologischen    und    entwickelungs 
geschichtlichen  Verhältnisse  gleichfalls  ein  grosses  Interesse.      Trotz 
der    Leistungsfähigkeit    unserer    Mikroskope    kann    man    verhältnis- 
mässig noch  recht  wenig  vom   feineren   Bau  der  in   Rede  stehenden 
Organismen  erblicken  ;   dieselben  zeigen  jedoch  schon  eine  ziemliche 
Differenzierung,    und    man    hat    in  ihnen  keineswegs  den  Ausgangs- 
punkt der  phylogenetischen  Entwicklung  des  Tier- und  Pflanzenreiches, 
die  sog.  Urwesen,  gefunden.      Die  Beschreibung  der  morphologischen 
Verhältnisse  der  einzelligen  Bakterien    gab  der  Redner   in  der  Weise, 
dass  er  besonders    die  Punkte    hervorhob,    in    denen    sich    Überein- 
stimmung   und    Unterschiede    zwischen    der    Bakterienzelle    und    der 
Pflanzcnzelle  zeigen.     Es  wurde  zu  diesem  Zwecke   ein   genaues  Bild 
der  letzteren  gegeben,   hierfür  auf  die  Bestandteile  der  jugendlichen 
und  erwachsenen   Zelle    hingewiesen.      Die    Zellmembran,    der    Zell- 
inhalt,   das    Protoplasma    mit    seinen    geformten    Inhaltskörpern     — 
Zellkern,  Vakuolen,  Stärke,  Fetttröpfchen  —  werden  einer  eingehenden 
Besprechung  unterzogen.      Bei    der    Bakterienzelle    fehlt    eine    starre 
Cellulosemembran   und  man  fmdet  eine  aus  chitin-  und  eiweissartigen 
Stoffen   bestehende  Zellhaut.     Ausser  dieser  kann   noch  eine  zweite, 
äussere  Hülle,   die  Kapsel,   bei  vielen  Bakterien  nachgewiesen  werden. 
Der  Inhalt    der    jugendlichen   Bakterienzelle  ist    nur  Plasma,    später, 
wenn   sich  die  Zelle  streckt,  treten   schwächer  lichtbrechende  Gebilde 
(Vakuolen),    Fetttröpfchen,     Kohlehydrate,    Chromaiinkörnchen    auf. 
Diese    letzten    werden    öfters    als    Zellkerne    angesehen  ;    doch    man 
neigt  vni   allgemeinen    der  Ansicht  zu,    dass    dem    nicht    so    ist    und 
typische    Kerne,     wie     sie     die    höheren    Pflanzen     aufweisen,     den 
Bakterienzellen  fehlen.      Wie  viele  andere  Kryptogamen,    bei    denen 
eine    Ürtsbewegung    eine    charakteristische    Erscheinung    ist,     zeigen 
auch   viele    Bakterien     eine     Eigenbewegung     vermittelst    besonderer 
Bewegungs  ( )rgane,   der  Geisseln  ;    ob  diese  von   der  Membran  oder 


XXXVII 


von  dem  Zellinhalte  ausgehen,  ist  noch  fraglich.  Die  Form  der 
Zelle  —  abhängig  von  der  Umgebung  der  Zelle  und  von  der  der 
Zelle  innewohnenden  Gestaltungskraft  —  ist  bei  den  Bakterien  im 
Gegensatz  zu  anderen  einzelligen  Kryptogamen  recht  einförmig.  Die 
Kugel,  das  Stäbchen,  die  Schraube  oder  ein  Teil  eines  Schrauben- 
ganges sind  der  ganze  Formenkreis  dieser  Organismen.  Zum  Schluss 
ging  der  Vortragende  noch  kurz  auf  die  Art  der  Vermehrung  der 
Bakterien  ein,  auf  ihre  vegetative  Zweiteilung  und  ungeschlechtliche 
Fortpflanzung  durch  Sporen  und  erörterte  sodann  die  Frage,  ob 
diese  Lebewesen  zu  den  Pflanzen  zu  zählen  seien  oder  nicht.  Er 
kam  hierbei  besonders  auf  die  Untersuchungen  von  Ferdinand  Cohn 
zu  sprechen  und  legte  dar,  dass  die  Bakterien  auf  Grund  einer  nahen 
Verwandtschaft  zu  den  niederen  Algen  gleichfalls  als  pflanzische 
Organismen  anzusehen   seien. 

19.   Sitzung    am     16.    Mai.     Vortragsabend    der    zoologischen 
Gruppe. 
Vortrag    —     Herr    Dr.     EDGAR    KrÜGFR:      Entwicklungs- 
geschichte des  Insektenflügels. 

Zuerst  haben  sich  Jan  Swammerdam  (1637  — 1680)  undMARCELLO 
Mali'IGHI  (1628 — 94)  mit  diesem  Gegenstande  beschäftigt  und  dabei 
das  Auftreten  der  Fliigelanlagen  unter  der  Chitinhaut  bei  Larven 
erkannt.  Aber  die  damaligen  Ansichten  über  Entwicklung  (Ein- 
schachtelungstheorie,  Theorie  der  sprungweisen  Entwicklung)  Hessen 
eine  weitere  Förderung  dieser  Forschungen  nicht  zu.  Erst  nachdem 
K.  Fr.  Wolf  seine  Theoria  generationis  aufgestellt  (1759)  und 
K.  E.  V(jN  Baer  z.  T.  im  Verein  mit  Chr.  H.  Pander  auf  ent- 
wicklungsgeschichtlichem Gebiete  erfolgreich  gearbeitet  hatte,  konnten 
bahnbrechende  Ergebnisse  verzeichnet  werden.  Und  da  wandte  man 
sich  nach  Beschäftigung  mit  der  Entwickelungsgeschichte  der  Wirbel- 
tiere auch  den  Insekten  zu.  Hier  hat  nun  neben  Agassiz  und 
Semi'ER  vor  allem  Weismann  die  Wissenschaft  gefördert.  Er  fand 
bei  den  Fliegenlarven  die  Anlagen  der  Flügel  als  Scheiben  (Ima- 
ginalscheibenj  um  eine  Trachee  oder  einen  Nerven  ausgebildet  vor, 
also  tief  im  Innern  des  Körpers,  ohne  Zusammenhang  mit  der 
äusseren  Haut,  bei  Corethra  phanicornis  dagegen  oberflächlich  von 
der  Hypodermis  gebildet  (1864  und  66).  Landois  (1871)  wies  für 
Schmetterlinge  eine  Bildungsweise  der  Flügelanlagen  nach  der 
ersteren  Art  nach.  Dewitz  trat  beiden  Forschern  entgegen  und 
betonte,  dass  alle  Flügelanlagen  durch  Verdickung  der  Hypodermis 
entstehen.  Andere,  wie  Schäffer  und  van  Rees,  bestätigten  diese 
Ansicht,  und  auch  der  Vortragende  konnte  das,  soweit  es  die  Coleop- 
teren  betriff"t.  In  ihrer  weiteren  Entwicklung  wachsen  die  Flügel- 
anlagen in  die  Länge  und  stellen  dann  zwei  Blätter  dar,  die  nur  da, 
wo  später  die  Adern  auftreten,  getrennt  bleiben.  Dann  lockert  sich 
das  ganze  Flügelgewebe  auf,  so  dass  zwischen  die  auseinander  ge- 
wichenen Zellen  Blut  aus  der  Leibeshöhle  eintreten  kann.  Im 
Puppenzustande  treten  die  Flügel  meist  frei  an  die  Oberfläche-, 
werden  beständig  dünner  und  zeigen,  je  grösser  die  Chitinaufnahme 
wird,  ein  desto  stärkeres  Schwinden  der  hypodermalen  Zellen.  Gleich- 
zeitig   werden    die    Schuppen,    Haare    und    Drüsen    gebildet.       Die 


XXXVIII 


meist  ^chon  im  I'uppcnzu.stan<le  hcpinncnde  Kärhung  «ler  Flügel  wird 
bcemlet  und  das  Chitin  verhärtet.  Während  der  Kntw  icklung  werden 
die  KlUgel  durch  Fetlbildungs-  oder  Körperzellen  —  mit  Nährmalerial 
gefüllte   Hlutzellcn  —  ernährt. 

Vortrat;-    —    Herr    Dr.    Rii».   Tl.MM  :     Lebensgeschichte    der 
Lomechusa,  eines  Ameisenkäfers. 

Unter  den  zahlreichen  Ameisengästen  sind  die  Käfergattungen 
I.ottiechusa  und  Atemeies  die  einzigen  KurzHügler,  die  als  echte 
Ameisenfreunde  zu  bezeichnen  sind,  und  zwar  die  Galtung  Lomcchnsa 
in  höherem  Grade  als  Alemelcs.  Während  sich  diese  Galtung  im 
erwachsenen  Zustande  bei  anderen  Ameisen  aufhält  als  im  Larven- 
alter, bringt  Lomechum  strumosa  nach  Wasmann's  gründlichen 
Untersuchungen  die  ganze  Lebenszeit  bei  der  blutroten  Raubameise 
( Formica  sanguineai  zu.  Das  Tierchen  ist  etwa  6  mm  lang  und 
sieht,  wenn  es  sich  bewegt,  einer  Ameise  so  ähnlich,  dass  es  in  den 
Ameisennestern  selbst  dem  geübten  Blicke  des  Sammlers  häufig  ent- 
geht. Es  ist  von  den  Ameisen  durchaus  abhängig;  es  wird  von 
ihnen  mit  grösster  Liebe  und  Sorgfall  gepflegt,  ja  die  Ameisen 
scheinen  ihm  noch  mehr  Aufmerksamkeit  zuzuwenden  als  ihrer 
eigenen  Brul.  Der  Grund  für  diese  Freundschaft  liegt  für  Lomechusa 
wie  auch  für  Atemeies  und  andere  echte  Ameisenfreunde  in  einer 
süssen  Absonderung  dieser  Tiere.  Die  Stellen  dieser  Absonderung 
sind  durch  eine  Reihe  von  goldgelben  Haarbüscheln  auf  jeder  Seite 
des  Hinterrückens  bezeichnet.  Diese  Haarbüschel  werden  von  den 
Ameisen  möglichst  oft  und  mit  sichtlichem  Wohlbehagen  durch  die 
Kiefer  gezogen  und  abgeleckt.  Als  Entgelt  wird  die  Lomechusa 
aus  dem  Kropf  der  Ameise  gefüttert  ganz  wie  deren  Larve.  Wie 
weit  die  Freundschaft  geht,  erhellt  daraus,  dass  sowohl  die  erwachsene 
Lomechusa  als  besonders  auch  deren  Larven,  die  trotz  der  Fütterung 
oft  noch  Extraappeiit  haben,  ungestraft  an  der  sonst  so  sorgfältig 
behüteten  Ameisenbrul  naschen  dürfen.  Aber  in  höchst  eigentüm- 
licherweise nahl  sich  den  Loiiiechusa-\.9x\Q.^\  das  Verhängnis  und 
erhält  auf  wunderbare  Weise  das  Gleichgewicht  im  Ameisenstaate. 
Wenn  sich  nämlich  die  Lomechusa-X. Sivv^n  verpuppen,  werden  sie 
zu  ihrem  Unheil  von  den  Ameisen  in  derselben  liebevollen  Weise 
unterstützt,  wie  deren  eigene  Larven.  Diese  spinnen  zur  Ver- 
puppung einen  festen  Kokon,  in  dem  sie  sitzen  (die  sog.  Ameisen- 
eier). Glauben  die  Ameisen,  dass  diese  Sache  in  Ordnung  sei,  so 
ziehen  sie  die  eingesponnenen  Puppen  aus  der  Erdhülle,  in  der  sie 
gesteckt  haben,  heraus  und  speichern  sie  sorgfältig  auf,  um  ihnen 
das  Ausschlüpfen  zu  erleichtern.  Ebenso  machen  sie  es  auch  mit 
den  Lomechusa-har\cn.  Da  diese  aber  nur  ein  sehr  zartes  Gespinnst 
weben,  so  wird  es  beim  Herausziehen  zerrissen.  Die  Larve  sucht 
das  Gewebe  zu  erneuern ;  aber  immer  wieder  wird  es  von  den 
Ameisen  zerrissen,  bis  der  grösste  Teil  des  L^omechusa-Bestandes 
vernichtet  ist.  Nur  diejenigen  überleben,  die  von  ihren  gefährlichen 
Freundinnen  vergessen  werden.  So  erhält  sich  die  Anzahl  der 
Lomechusen  auf  einer  bescheidenen  Höhe,  und  andererseits  wird 
auch  das  Anwachsen  des  Ameisenstaates  durch  die  Naschgelüste  der 
Lomechusen  im  Zaum  gehallen. 


XXXIX 


2  0.   Sitzungam23.  Mai. 

Vortrag    —    Herr    Dr.   H.   Embden:     Zur    Physiologie    des 
Nervensystems. 


2  1.   Sitzung  am   30.   Mai. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  JOHS.  PETERSEN:  Die  Heimatsgebiete 
der  in  unserer  Umgegend  vorkommenden  krystallinischen 
Geschiebe. 

Der  Vortragende  gab  eine  kurze  Übersicht  über  die  Ergebnisse 
seiner  Untersuchung  der  krystallinen  Geschiebe  des  Naturhistorischen 
Museums,  über  welche  ausführlich  in  den  Mitteilungen  der  Geo- 
graphischen Gesellschaft  zu  Hamburg  berichtet  wird  (Jahrgänge  1899 
und  1900).  Die  Hamburger  Geschiebesammlung  ist  dank  der 
eifrigen  Sammelthätigkeit  der  Herren  Gh.  Blhhk,  Dr.  C.  Gottsche, 
A.  Frucht,  P.  Trümmer,  Dr.  O.  Zeise  u.  a.  recht  reichhaltig. 
Die  Bestimmungen  erfolgten  durch  direkten  Vergleich  mit  skandi- 
navischen Gesteinen,  die  der  Vortragende  teils  auf  eigenen  Reisen 
beschafft,  teils  von  den  Universitäten  Kiel,  Königsberg,  Greifswald 
erhalten  hatte.  Namentlich  Herr  Prof.  Cohen  in  Greifswald  hat 
die  Arbeit  des  Vortragenden  sehr  gefördert.  Auch  skandinavische 
Gelehrte  haben  Vergleichsmaterial  und  einzelne  Bestimmungen  ge- 
liefert, so  besonders  die  Herren  Prof.  Brögger  in  Christiania  und 
TöRNEBOHM  in  Stockholm.  Es  wurde  gezeigt,  dass  man,  um  ein 
Gebiet  Skandinaviens  mit  Sicherheit  als  Pleimatsgebiet  bezeichnen 
zu  können,  nicht  nur  die  Identität  der  Geschiebe  mit  einzelnen 
Stücken  aus  dem  Gebirge  nachzuweisen  hat,  sondern  dass  die  Her- 
kunft erst  dann  sicher  erkannt  ist,  wenn  sich  zeigen  lässt,  dass  sich 
eine  grosse  Anzahl  der  in  einer  Gegend  Skandinaviens  neben 
einander  vorkommenden  verschiedenen  Gesteinsarten  im  Flachlande 
wiederfindet.  Als  sicher  bestimmte  Heimatsgebiete  in  diesem  Sinne 
sind  die  Umgegend  von  Christiania,  Dalarne,  Schonen,  Smäland, 
Rödön,  Alandsinseln  und  Westfinland  erkannt  worden.  Wahrschein- 
lich ist  auch  Bornholm  vertreten.  Zum  Schluss  warf  der  Vor- 
tragende einen  kurzen  Blick  auf  die  Verbreitung  der  Geschiebe  im 
gesamten  norddeutschen  Flachlande  und  zeigte,  dass  die  Resultate 
der  Untersuchungen  Drygalski's  über  die  Bewegung  des  grön- 
ländischen Inlandeises  auch  die  verschiedenen  Transportrichtungen 
des  diluvialen   Inlandeises  zu  erklären  geignet  sind. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  Carl  Gottsche  :  Die  marine  Dikivial- 
fauna  von  Bilhvärder. 

Bei  den  neuerdings  im  Auftrage  des  Staates  vorgenommenen 
Bohrungen  in  Bilhvärder  a.  B.  sind  mehrfach  unter  dem  unteren  Ge- 
schiebemergel marine  Diluvialschichten  angetroffen  worden.  Dieselben 
erreichen  eine  Mächtigkeit  bis  zu  20  m  und  enthalten  eine  Fauna 
von  etwa  30  Mollusken,  Echinodermen  und  Krebsen,  die  sämtlich 
noch  heute  in  der  Nordsee,  aber  in  ganz  verschiedener  Tiefe,  leben. 
Ihre  Verteilung  lässt  uns  in  den  erbohrten  Schichten  teils  Absätze 
der  eigentlichen  Strandzone  {Ostrea,  Baianus j,  teils  solche  des 
tieferen  Wassers    (Niicula,    Cylichnaj   erkennen  ;   und  der  mehrfache 


XL 


Wechsel  beider,  sowie  die  gelejjemlitlie  Kinschaltung  reiner  Süss- 
wasserthone  ( Vnlvato,  Pisidium)  verraten  uns  ausserdem,  dass  an 
dieser  Stelle  der  Elhhucht  wälircml  der  ersten  Interjjlacialzeit  nicht 
unheinichtlichc  Verschiel)unj»eii  im  Besitzstand  des  Meeres  vor  sich 
gegangen   sein   mtissen. 


22.   Sitzuiij;   am    13    Juni. 

Nachruf  —  Herr  Prof.  K AKI  KkAKTKlIN  widmet  dem  ver- 
storbenen I^hrenmitL^liede  des  Vereins,  Herrn  Geh.  Rat 
Dr.  W.  Kl  IINK,  Prof.  der  Physioloj.(ie  in  Meidelberg, 
ehrende  Worte  des  Nachrufs. 

Vortra<{  —  Herr  Dr.  F.  Aiii.lU)KN:  Über  den  Mechanismus 
des  Widerstandes  der  Müssigkeiten. 

Ausgehend  von  einer  kurzen  Erklärung  des  Widerstandshegriffes 
führte  der  Vortragende  aus,  dass  man  sich  seither  damit  begnügt 
habe,  für  einfach  gestaltete  flächenhafte  Körper  den  Gesamtwider- 
stand zu  messen,  den  dieselben  bei  ihrer  Fortbewegung  in  W'asser 
,  oder  Luft  erfahren.  Es  liege  aber  das  dringendste  wissenschaftliche 
und  technische  Verlangen  vor,  in  die  Einzelheiten  dieser  schwierigen 
Materie  vorzudringen  und  womöglich  zu  «.rmilieln,  wie  sich  der 
Widerstand  über  die  einzelnen  Punkte  der  Oberfläche  des  bewegten 
Köqiers  verteile  und  welches  die  Ursachen  dieser  sicherlich 
ungleichen  Verteilung  wären.  Die  älteren  manometrischen  Versuche 
einer  Analyse  des  l.uftwiderstandes  mit  Rundlaufapparaten  hätten 
aus  naheliegenden  Gründen  keine  befriedigenden  Ergebnisse  ge- 
zeitigt. Um  zu  einem  tieferen  Verständnis  des  Widerstandes  zu 
gelangen,  sei  es  nötig,  von  einer  möglichst  genauen  Beobachtung 
derjenigen  Bewegungserscheinungen  auszugehen,  welche  der  bewegte 
Körper  innerhalb  des  Mediums  hervorrufe.  Denn  diese  Bewegungen 
seien  es  gerade,  die  zu  ihrer  Unterhaltung  die  aktive  Kraft  des 
Widerstandes  verbrauchten.  Da  die  älteren  Anschauungen  über  die 
Widerstandsströmungen  mehr  auf  spekulativer  Annahme  als  auf 
objektiver  Beobachtuug  beruhen,  was  besonders  auch  von  der  so- 
genannten Lufthügeltheorie  xo.n  Lok.ssi.'s  gilt,  so  hat  der  Vor- 
tragende hier  mit  dem  Experiment  eingesetzt.  Vermittelst  eines 
umfangreichen  Apparates  wurden  auf  automatischem  Wege  die 
Strömungslinicn  photographisch  festgelegt,  welche  durch  bewegte 
eingetauchte  IMatten  auf  dem  Wasserspiegel  hervorgerufen  werden. 
Die  mit  dem  Projektionsapparat  während  des  Vortrags  _  sichtbar 
gemachten  I'hotogrammc  sind  von  Herrn  Dr.  M.\x  W.\(;nkk  her- 
gestellt worden  und  zeichnen  sich  durch  ausserordentliche  Schärfe 
und  Mannigfaltigkeit  des  Details  aus.  Diese  Widerstandsströmungen 
liegen  hiernach  innerhalb  eines  elliptischen  Raumes,  der  grössten- 
teils hinter  der  bewegten  Platte  von  einem  mitlaufenden  \Virbelpaar 
erfüllt  ist,  das  sich  als  die  freiliegenden  Entlen  eines  in  der  Tiefe 
liegenden  halben  Wirbelringes  darstellt.  Nach  der  Vorführung  der 
Lichtbilder  zeigte  der  Vortragende  Längsprofile  der  Wasseroberfläche 
im  W'iderstandsgebiete.  Dieselben  veranschaulichen,  wie  die  Flüssig- 
keit vor  der  bewegten  Platte  aufgestaut  und  hinter  derselben  unter 
das  Niveau  herabgedrückt  ist.     Dieselbe  Erscheinung  zeigt  sich  im 


XLI 


Querprofil  in  Form  der  Staulinien  auf  der  vorderen  und  hinteren 
Fläche  eingetauchter  Widerstandsplatten.  Die  Staulinien  wurden 
dadurch  gewonnen,  dass  die  Flüssigkeit  gefärbt  und  die  Widerstands 
tafel  aus  weissem  Carton  durch  geeignete  Vorkehrungen  während 
der  Fortbewegung  eingetaucht  und  wieder  gehoben  wurde.  Die 
Versuche  wurden  im  Kleinen  vorgeführt  und  sodann  in  grösserer 
Zahl  Staukurven  gezeigt,  die  mit  dem  grossen  Apparate  aufgenommen 
waren.  Der  Vortragende  entwickelte  nun  des  Näheren,  dass  die 
Staulinien,  wie  sie  sich  an  der  Vorderfläche  der  Platte  über  die 
Linie  des  ursprünglichen  Niveaus  erheben,  hinten  aber  meist  nach 
unten  hin  davon  abweichen,  nichts  anderes  seien  als  graphische 
Darstellungen  des  positiven  und  negativen  hydrodynamischen  Druckes 
an  der  Niveaulinie.  Da  aber  der  Druck  das  Mass  des  Widerstandes 
sei,  so  sei  dieser  selbst  durch  die  Staukurven  in  ganz  bestimmter 
Weise  dargestellt.  Hierdurch  habe  sich  schon  jetzt  eine  Reihe 
wichtiger  Widerstandserscheinungen  erklären  lassen,  und  es  stehe 
zu  erAvarten,  dass  beim  weiteren  Fortschreiten  der  Untersuchungen 
auch  die  schwierigen  Fragen  des  Widerstandes  untergetauchter 
Körper  ihrer  Beantwortung  entgegengeführt  würden. 

Mitteilung  —  Herr  Dr.  Emil  Wohlwill  :  Über  die  angeblich 
ausgeführte  Verwandlung  von  Phosphor  in  Arsen. 

Nach  den  Aufsehen  erregenden  Veröffentlichungen  von  Fittica 
wäre  das  Arsen  kein  Element,  sondern  eine  Verbindung  von 
Phosphor  mit  Stickstoff  und  Sauerstoff  (P  N2  O).  Auf  diese  Vor- 
stellung ist  Fittica  durch  die  vermeintliche  Wahrnehmung  ge- 
kommen, dass  der  Gehalt  des  unreinen  Phosphors  an  Arsen  bei  der 
Analyse  verschieden  gross  gefunden  werde,  wenn  man  bei  der  Prü- 
fung verschiedene  Oxydationsmittel  anwende,  besonders  gross  bei 
Oxydation  mit  Salpetersäure,  am  grössten  beim  Schmelzen  mit 
Ammoniumnitrat.  Dafür  schien  keine  andere  Erklärung  möglich, 
als  dass  bei  Verwendung  anderer  Oxydationsmittel  nur  das 
ursprünglich  vorhandene  Arsen  gefunden  werde,  während  bei  der 
Oxydation  mit  Stoffen,  die  Stickstoff  und  Sauerstoff  enthalten,  ein 
Teil  des  Phosphors  durch  Synthese  in  Arsen  verwandelt  werde. 
Bei  näherer  Prüfung  erweisen  sich  Fittica's  Versuche  als  durchaus 
unzureichend,  um  eine  so  weittragende  Vermutung  auch  nur  wahr- 
scheinlich zu  machen.  Er  hat  in  keinem  Falle  mit  Phosphor 
experimentiert,  der  zweifellos  frei  von  Arsen  war,  er  hat  nicht 
einmal  versucht,  die  Gewichtsvermehrung  nachzuweisen,  die  statt- 
finden müsste,  wenn  aus  einer  gegebenen  Menge  Phosphor  die 
entsprechende  Menge  Arsen  entsteht,  seine  Formel  P  N2  O  ist  eine 
ganz  willkürliche,  durch  keinen  Versuch  bestätigte  Hypothese.  Aber 
ein  Irrtum  ist  auch,  wie  Clemens  Wixkler  entscheidend  dargethan 
hat,  die  den  Ausgangspunkt  der  Untersuchung  bildende  Behauptung. 
Die  richtig  ausgeführte  Analyse  ergiebt  im  unreinen  Phosphor  genau 
den  gleichen  Gehalt  an  Arsen,  mag  nun  zur  Oxydation  ein  stickstoff- 
haltiges oder  ein  stickstofffreies  Mittel  verwandt  werden.  Es  fehlt 
also  jede  Veranlassung,  das  Arsen  nicht  wie  bisher  als  Element  zu 
betrachten. 


XLII 


23.   Sitzunj^^  am   20.  Juni. 

Vortrag  iiiul   Ik'sichtigung  —   Herr  Prof.  ÜKNNS'i'KDr :   Kin- 

richtuni^en   des  neuen   chemischen   Staatsiahoratoriums. 

Es  nimmt  dieses  Institut,  dessen  ganze  Einrichtung  nach  den 
Vorschlägen  und  der  Anleitung  des  jetzigen  Direktors  geschaflen  ist, 
den  linken  Flügel  und  den  Mittelbau  des  stattlichen  Laboratoriuni- 
gebäudcs  an  der  Jungiusstrasse  ein.  Im  rechten  Kliigel  ist  bekanntlich 
das  jihysikalische  Staatslaboratorium  untergebracht.  Nach  Begrüssung 
der  Versammlung,  die  sich  in  dem  grossen  Hörsaale  des  Laboratorium- 
gel)äudcs  zahlreich  eingetuntlen  hatte,  gab  der  Direktor  des  Chemischen 
Staatslaboraloriums,  Herr  Professor  Dr.  DKN.NsrKüT  unter  Vor- 
führung von  Skioi:)tikonbildern,  die  mit  dem  neuen  ZKiss'schen 
epidiaskopischen  Apparate  projiziert  wurden,  einen  vorläufigen 
Überblick  und  eine  Beschreibung  der  durch  mehrere  Stockwerke 
verteilten  Räume.  Sodann  ging  es  unter  Führung  des  Direktors 
und  seiner  Assistenten  zur  Besichtigung  des  Instituts.  Dass  dieses 
■  das    alte    in    der  Domstrasse  gelegene    in   Ausdehnung,   Anlage  und 

Einrichtung  weit  übertrifft,  wird  nicht  Wunder  nehmen.  Mussten 
doch  infolge  tler  vielen  Anforderungen,  die  im  Laufe  der  Zeit  an 
das  Hamburger  Chemische  Staatslaboratorium  herantraten,  sowohl 
die  Räume  wie  der  ganze  zur  Benutzung  kommende  Apparat  wachsen. 
In  welchem  Grade  aber  dieses  Anwachsen  geschehen,  wie  jedes 
Fleckchen  des  zur  Verfügung  stehenden  Raumes,  ohne  dabei  die 
freie  Bewegung  zu  behindern,  den  Zwecken  des  Laboratoriums 
dienstbar  gemacht  und  wie  von  allen  für  Laboratoriumsarbeiten  vor- 
geschlagenen Einrichtungen  und  Apparaten  das  neueste  und  zugleich 
das  beste  ausgewählt  worden  ist,  erregte  vielfach  die  Bewunderung 
der  Besucher.  Deutschland  besass  von  jeher  den  Ruhm,  Muster- 
laboratorien zu  besitzen.  Es  hat  diesen  Ruhm  bis  auf  den  heutigen 
Tag  bewahrt,  und  zu  den  vielen  Instituten,  die  dies  bestätigen, 
zählt  auch  unser  Staatslaboratorium.  Neben  der  starken,  in  diesem 
Grade  wohl  nur  wenigen  Laboratorien  eigenen  Gliederung  in  Ab- 
teilungen für  die  verschiedensten  Arbeiten  fallen  eine  Menge  Ein- 
richtungen auf,  die  allein  schon  das  Hamburger  Chemische  Labo- 
ratorium als  ein  Institut  ganz  moderner  Art  kennzeichnen.  Da 
finden  sich  unter  vielem  anderen,  was  die  Aufmerksamkeit  erregt, 
Douchevorrichtung  mit  automatischer  Feuermeldung  bei  Brand- 
imglücken  und  auf  Arbeits-  und  Vorlragstischen  sowie  an  den 
Wänden  die  besten  Abzugs-  und  Ventilationsvorrichtungen,  sodass 
bei  Desorgani<=ationsarbeitcn,  Abdampfen  von  Säuren  etc.  keinerlei 
üble  Cjerüche  in  die  Arbeitsräume  treten  können.  Dann  wird 
überall  hin  aus  Bomben,  die  im  Erdgeschosse  stehen,  reiner  Sauerstoff 
geführt  und  in  allen  Stockwerken  erblickt  man  Röhrenleitungen  für 
komprimierte  Luft  zum  Speisen  von  Gebläselamjien  und  zu  anderen 
Zwecken.  Auch  die  Zuleitung  von  Gas  und  Wasser  ist  auf  das 
zweckmässigste  eingerichtet.  Für  Beleuchtung,  Projektion  und 
Arbeiten  mit  grosser  Stromspannung  wird  Strassenstrom,  für  analytische 
Zwecke  Akkumulatorenstrom  benutzt.  Bemerkenswert  sind  auch  die 
i^ Heizschlangen«  zur  schnellen  Bereitung  von  warmem  Wasser.  In 
einem  besf»nderen  Räume  finden  sich  die  Reagentien  von  absoluter 
Reinheit,     sowie    mancherlei    Apparate,     wie    Schüttelvorrichtungen, 


XLIII 


Kugelmühlen  und  hydraulische  Presse.  Ein  anderes  Zimmer  enthält 
eine  vortrefflich  aufgestellte  reiche  Sammlung  organischer  und 
anorganischer  Präparate,  die  hauptsächlich  Vorlesungszwecken  dienen. 
Auffallend  durch  Reichhaltigkeit  ist  auch  die  besonders  unter  der 
jetzigen  Leitung  sehr  vervollständigte  Bibliothek.  Was  nun  die 
Arbeitsräume  im  allgemeinen  betrifft,  so  mag  vorausgeschickt  werden, 
dass  sie  entsprechend  ihrem  Zwecke  und  unter  Beobachtung  der 
neuesten  Erfahrungen  so  vollständig  ausgestattet  sind,  dass  alle 
einschlägigen  Arbeiten,  mögen  sie  nun  dem  Gebiete  der  organischen 
oder  anorganischen  Chemie  angehören,  ausgeführt  werden  können. 
Ausser  dem  Privatlaboratorium  des  Direktors,  das  sich  neben  der  Kanzlei 
befindet,  und  denjertigen  der  vier  Assistenten,  des  Herrn  Prof.  Engel- 
brecht und  der  Herren  Doctores  Voigtländer,  Göhlich  und  Gh.l- 
MEISTER,  denen  die  einzelnen  Abteilungen  unterstellt  sind,  und  einem 
kleinenHörsaale  umfasst  das  Hamburger  chemische  StaatsLiboratorium  je 
einen  Saal  für  qualitative  und  quantitative  Analyse  mit  im  ganzen 
gegen  30  Plätzen  für  Praktikanten  und  eine  Abteilung  für  forensische 
und  physiologische  Chemie, ausgestattet  mit  Vacuometern,  Vacuum- 
trockenschränken,  Verbrennungs-,  Extraktions-  und  Vacuumdestillier- 
apparaten.  Ein  anderer  Raum  ist  besonders  eingerichtet  für 
bakteriologische  und  Gährungsversuche  und  dementsprechend  mit 
Brutschrank,  Dampfsterilisator,  Centrifuge  und  Temperaturregulator 
versehen.  Dann  dient  wieder  ein  Zimmer,  in  dem  sich  Büretten, 
Apparate  zur  Dampfdichtebestimmung,  Thermoregulatoren  und  ein 
automatisch  arbeitender  Apparat  zur  Destillation  von  Quecksilber 
befinden,  zu  gasanalysischen  Arbeiten,  so  zur  Untersuchung  des 
Hamburger  Leuchtgases.  In  dem  Zimmer  zur  Prüfung  des  Petroleums 
wird  mit  für  diese  Zwecke  besonders  konstruierten  Apparaten  das 
sämtliche  über  Hamburg  kommende  Petroleum  auf  seine  Entflam 
mungstemperatur  untersucht.  Das  optische  Zimmer  wird  für  spektral- 
analvtische  Untersuchung-en  und  für  Arbeiten  mit  Polarisations- 
apparaten  benutzt.  Mehrere  Wagenzimmer  enthalten  eine  grosse 
Zahl  kostbarer,  überaus  fein  gearbeiteter  Wagen,  darunter  die  besten 
von  der  Hamburger  Firma  \\'iLH.  H.  F.  Kuhlnlvnn.  In  dem  Schwefel- 
wasserstoffraume  finden  wir  die  bekannten  Kipp'schen  und  den  grossen 
von  Clemens  Winkler  konstruierten  Apparat;  die  vollständig  reine 
Luft  dieses  Zimmers  ist  der  beste  Beweis  für  die  Tadellosigkeit  der 
Abzüge  im  ganzen  Laboratorium.  Das  allgemeinste  Interesse  erregten 
noch  die  für  photographische  Arbeiten  getroffenen  Einrichtungen. 
Bei  forensischen  Untersuchungen  ist  unter  anderem  ganz  besonders 
das  Augenmerk  darauf  zu  richten,  dass  die  gemachten  Beobachtungen 
festgehalten  werden;  dann  sollen  auch  Urkundenfälschungen  trotz 
aller  Geschicklichkeit,  womit  sie  ausgeführt  wurden,  erkannt  werden. 
Hier  leistet  nun  die  Photographie  die  besten  Dienste,  und  so  finden 
wir  das  Chemische  Staatslaboratorium  mit  den  besten  Apparaten  aus 
der  optischen  Anstalt  von  Zeiss  ausgestattet.  Schon  vorhin  geschah 
des  epidiaskopischen  Apparates  Erwähnung,  der  ebensowohl  zu 
mikrophotographischen  Arbeiten  wie  zu  Mikroprojektionen  benutzt 
werden  kann,  und  z.  B.  kleine  Ziffern  und  Buchstaben  vollständig 
deutlich  und  scharf  in  Mannesgrösse  projiziert.  Interessant  ist  auch 
der  Apparat  für  Chromoprojektion  sowie  das  Dunkelzimmer,  in  dem 
mit  den  verschiedensten  Lichtfiltern  gearbeitet  wird,  das  aber  auch 
so    eingerichtet    ist,    dass    die    verschiedensten   Positiv-  und   Negativ- 


XI. IV 


arbeiten  bei  völliger  Dunkelheit  sicher  vorgenommen  wenlen  können. 
Alle<  in  allem  i^t  das  neue  Chemische  Siaatslaboratorium  eine 
wissen<^chaftliche  Anstalt,  auf  deren  liesitz  unsere  Vaterstadt  stolz 
sein   kann. 


24.   Sitzung  am   2"].  Juni.     Denionslrationsabend. 

Demonstration    —    Herr    Dr.    Cäs.\R    S(H.\KKEk:     Wasser- 
bewohnende  Raupen. 

l'nter  den  Schmetterlingen  befinden  sich  nur  verhältnismässig 
wenige  Formen  mit  wasserbewohnenden  Larven.  Eine  der  Gattungen, 
die  südamerikanische  Palustra,  gehört  zur  Familie  der  Bärenspinner. 
Hier  ist  die  Raupe  mit  langen  Haaren  vcr-ehen  ;  diese  Haare  er- 
möglichen es  der  Raupe,  «jhne  wesentliche  .\nderung  der  Organisation 
unter  dem  Wasserspiegel  zu  leben;  denn  die  zwischen  den  Haaren 
haftende  Luft  gestattet  auch  im  Wasser  eine  Atmung  durch  Stigmen. 
Die  übrigen  Schmelterlingsgattungen  mit  wasserbewohnenden  Raupen 
gehören  sämtlich  zu  den  Zünslern,  einer  Gruppe  der  Kleinschmetter- 
linge. Was  zunächst  die  schon  von  Rk.mmir  behandelte  Hydro- 
campa  betrifft  und  im  besonderen  die  bekannteste  in  Gehäusen  aus 
Blaitslücken  ihrer  Futterpflanze  lebende  einheimische  Art,  H.  nym- 
phaeata,  so  sind  hier  zwei  Raupenstadien  zu  uhter^cheiden.  Bei 
dem  ersteren  besitzt  die  dünne  Chitinhaut  nach  den  Untersuchungen 
G.  W.  Mii.i.EK's  nur  sehr  flache  (z.  T.  gar  keine)  Verdickungen 
oder  Höcker  und  ist  darum  leicht  benetzbar.  Da  ferner  die  Stigmen 
durch  Chitin  verschlossen  sind,  so  muss  man  für  dieses  Stadium 
Hauiatmung  annehmen.  Im  zweiten  Stadium  besitzt  die  Haut 
zahlreiche  kleine  und  spitze  Höcker,  zwischen  denen  sich  beim 
untergetauchten  Tier  Luft  hält,  so  dass  die  Haut  fast  unbenetzbar 
ist.  Nun  sind  die  Stigmen  offen,  so  dass  also  ohne  Zweifel 
Stigmenaimung  vorhanden  ist  Da  diese  Raupen  stets  zwischen 
lebenden  Pflnnzen  sitzen,  so  kann  es  an  Sauerstoff  nicht  fehlen. 
.\hnlich  wie  Hydrocampa  leben  die  Kaupen  von  Cataclysta  lemnac 
und  Accntropiis  niveus.  Von  der  letzteren  .Art  sind  auch  die  aus- 
gewachsenen Tiere  insofern  bemerkenswert,  als  es  geflügelte  und 
noch  häufiger  ungeflügelte  Weibchen  giebt.  Anders  verhält  sich 
die  Raupe  von  Paraponyx  strutiotata.  Sie  besitzt,  wie  \\'\x  schon 
von  Degeek  erfahren,  Tracheenkiemen.  Bemerkenswert  ist  noch 
eine  von  G.  W.  Mil.l.ER  studierte  brasilianische  Paroyonyx- \ri, 
die  sich  aus  zwei  Stücken  eines  Grasblattes  ein  rohrförmiges  Gehäuse 
baut ;  denn  diese  gleichfalls  mit  Tracheenkiemen  versehene  Raupe 
erhält  den  zur  Atmung  erforderlichen  Sauerstoff  von  den  Wandungen 
jenes  Gehäuses.  So  erklärt  es  sich  auch,  dass  sie  sich  weit  häufiger 
ein  Gehäuse  anfertigt,  als  es  das  Wachstum  erfordert.  —  Gewiss 
ist  es  auch  nicht  bedeutungslos,  dass  die  Zünslerraupen,  wenn  sie 
zur  Verpuppung  schreiten  wollen,  das  aus  Blaitstücken  bestehende 
Gehäuse  mit  einem  Spalt  gegen  einen  lebenden  Pflanzer^teil  be- 
festigen uud  dass  so  sich  die  mit  offenen  Stigmen  versehene  uiid 
von  einer  nur  kleinen  Lufthülle  umgebene  Puppe  in  enger  Nach- 
barschaft einer  Sauerstoffquelle  befindet. 


XLV 


Demonstration  —  Herr  Dr.   M.  \'.   BRUNN :    Leptocephalus, 
die  Larve  des  Flussaals. 

Diese  «ehr  merkwürdigen  Fisch  formen  des  Meeres,  über  deren 
Wesen  bis  in  die  neueste  Zeit  völlige  Unklarheit  herrschte,  sind 
vor  einigen  Jahren  von  den  italienischen  Zoologen  Grassi  und 
Calandrucx :if>  als  die  ersten  Entwicklungsstufen,  gewissermassen 
als  Larven,  aalartiger  Fische  erkannt  worden.  Es  gelang  diesen 
Forschern,  jene,  nach  ihrer  Ansicht  durch  die  in  der  Strasse  von 
Messina  zeitweilig  herrschenden  stürmischen  Strömungen  aus  Tiefen 
von  500  m  vom  Meeresboden  emporgetriehenen,  äusserst  zarten 
Geschöpfe  im  Aquarium  weiter  zu  züchten  und  ihre  Umwandlung 
in  verschiedene  Arten  des  Aalgeschlechtcs  zu  beobachten.  Sie 
entdeckten  dabei,  dass  auch  der  Flussaal  aus  einer  solchen  Larven- 
form, aus  dem  Leptocephalus  brevirostris^  durch  allmähliche  Meta- 
morphose hervorgeht.  Die  Fortpflanzung  des  Aciles  im  Meere, 
welche  schon  aus  einer  Reihe  anderer  Gründe  bestimmt  anzunehmen 
war,   würde  somit  thaisächlich   erwiesen  sein. 

Demonstration  —  Herr  Dr.   Her^l\NN  BülaU:     Aus  dem 
Aquarium  des  zoologischen  Gartens. 

Der  Vortragende  demonstrierte  zunächst  einen  gewöhnlichen 
Taschenkrebs,  Cancer  pagurus,  den  ein  Fischdampfer  für  das 
Aquarium  des  Zoologischen  Gartens  aus  der  Nordsee  mitgebracht 
hatte.  Das  Tier  war  über  und  über  »bewachsen  <,  und  zwar  hatte 
sich  eine  Kolonie  eines  Röhren wurms,  Sabellaria  spinulosa,  darauf 
angesiedelt.  Die  aus  Sandkörnchen  zusammengesetzten  Röhren 
hatten  ein  derartiges  Gewicht  erlangt,  dass  der  Schwerpunkt  des 
Krebses  stark  in  die  Höhe  gerückt  war,  so  dass  das  Tier  über  sich 
und  seine  Kolonisten  die  Herrschaft  vollständig  verloren  hatte.  Auf 
plattem  Boden  fiel  es  hinten  hinüber,  und  nur  auf  sandigem  oder 
rauhem  Felsboden  war  es  ihm  möglich,  die  normale  Lage  innezu- 
halten. 

Der  Vortragende  zeigte  sodann  einige  Krebse,  die  Töne  erzeugen 
können.  Die  Gattung  Alphetis  und  verschiedene  andere  den  Gar- 
neelen verwandte  Formen  schneppen  das  bewegliche  Glied  ihrer 
grossen  rechten  Scheere  gegen  das  feste  Glied;  es  entsteht  so  ein 
schnalzendes  Geräusch,  welches  dem  ähnlich  ist,  das  entsteht,  wenn 
wir  den  Mittelfinger  gegen  den  Daumen  schnejTpen.  Bei  der 
Gattung  Ocypoda  und  Verwandten  findet  sich  am  vorletzten  Gliede 
des  rechten  Scheerenbeines  eine  quergerillte  Leiste,  die  über  eine 
scharfe  Leiste  am  zweiten  Gliede  desselben  Beines  gerieben  werden 
kann.  Es  entsteht  hier  ein  Ton,  der  an  den  einer  Säge  erinnert. 
Bei  den  Langusten,  Palimiriis,  stellte  Geh.  Rat  Moebil'S  i.J.  1867 
im  Hamburger  Aquarium  zuerst  fest,  dass  sie  Töne  erzeugen 
können.  Hier  besteht  der  Tonapparat  aus  einer  eigentümlich  gebauten 
Platte  an  der  Innenseite  des  untersten  der  beweglichen  Glieder  der 
äusseren  Fühler.  Der  wesentlichste  Teil  sind  kurze  Härchen,  die 
auf  schuppenförmigen  Erhebungen  der  Platte  sitzen.  An  dem  Keile 
zwischen  den  beiden  grossen  Fühlern  liegen  glatte  Flächen,  gegen 
welche  die  nach  oben    gerichteten  Härchen    anliegen.     Bewegt   die 


XIAl 


Languste  die  Fühler  nncl»  oben,  so  entsteht  durch  <iie  Reibung  der 
Härchen  gegen  die  glatten  Flächen  ein  knarrender  Ton.  An  einer 
Reihe  von  Landkrabhen,  Coenobita  Diogenes,  wurde  neuerdings  im 
Zoi)logischcn  Garten  festgestellt,  dass  auch  sie  Töne,  tlic  etwas  an 
ein  dumpfes  Knarren  erinnern,  von  sich  geben.  Es  war  bislang 
nicht  möglich,  den  Tonapparat  sicher  festzustellen;  wahrscheinlich 
reiben  die  Tiere  eine  hornige  Platte  am  Knde  ihres  weichen  I Unter- 
körpers gelten  die  Wandung  der  Schneckenschale,    die  sie  bewohnen. 

2 5 .   S i  t z u  n  1^   am    3 .   Oktober. 

Vortiag  -  Herr  Dr.  KOTKI.MANN:  Die  neueren  Methoden, 
die  geistige  Ermüdung  bei  Schillern  experimentell  zu 
bestimmen. 

Der  erste,  der  versuclit  hat,  bei  Schülern  die  geistige  Ermüdung 
experimentell  zu  bestimmen,  war  Sikokski  in  Kiew.  Er  liess 
Schüler  morgens  bei  Beginn  des  Unterrichts  und  nachmittags  am 
Schlüsse  desselben  zwei  gleich  lange  und  gleich  schwere 
Diktate  schreiben  und  fand  dabei  eine  Exaktheitsdififerenz  von  33  "  0, 
d.  h.  die  Schüler  hatten  nach  vier-  bis  fünfstündigem  Unterricht  ein 
Drittel  mehr  Fehler  als  vorher  gemacht.  —  Einen  anderen  Weg  hat 
BuRGERSTKiN  in  Wien  eingeschlagen.  Bei  ihm  mussien  elf-  bis 
dreizehnjährige  Schulkinder  rechnen,  und  zwar  je  zehn  Additions- 
und Multiplikationsexemj^el.  Das  Rechnen  währte  genau  zehn 
Minuten,  dann  folgte  eine  Pause  von  fünf  Minuten.  So  wechselte 
viermaliges  Rechnen  mit  viermaligen  Pausen  ab.  Als  Resultat  er- 
gab sich,  dass  die  Zahl  der  berechneten  Ziffern  von  Viertelstunde 
zu  Viertelstunde  zugenommen  hatte,  am  wenigsten  in  der  dritten 
Viertelstun'ie.  Dagegen  waren  die  Fehler  in  der  dritten  Viertel- 
stunde am  meisten  gewachsen  und  Korrekturen  der  Fehler  in  dieser 
Zeit  am  seltensten  vorgenonmien  worden.  Aus  allem  dem  schliesst 
Bt:Rr.?:R  STEIN,  da.ss  Knaben  und  Mädchen  in  dem  genannten 
Alter  schon  nach  halbstündigen-»  Unterricht  stark  zu  ermüden 
beginnen.  —  Von  Laskr  in  Königsberg  wurde  Birukrstein  zum 
Vorwurf  gemacht,  dass  die  von  ihm  benutzte  Methode  von  dem 
Verlaufe  einer  gewöhnlichen  Schulstunde  stark  abweiche,  denn  in 
dieser  wechsele  Frage  und  Antwort,  während  das  fortwährencle 
Addieren  und  Multiplizieren  ebenso  langweilig  wie  ermüdend  und 
abspannend  sei.  Er  liess  daher  Schüler  nicht  in  einer  Stunde, 
viermal  zehn  Minuten  lang  rechnen,  sondern  in  den  fürf  Stundeu 
eines  Schultages  jedesmal  zu  Anfang  derselben  zehn  Minuten  lang. 
Trotzdem  ist  er  zu  ganz  ähnlichen  Resultaten  wie  Bi  rgerstein 
gelangt.  —  Hiu-fner  in  Halle  diktierte  wieder  wie  Sikorski,  und 
zwar  neunzehn  Sätze  von  durchschnittlich  dreissig  Buchstaben.  In 
den  ersten  vier  Sätzen,  d.  h.  während  der  ersten  halben  Stunde, 
sanken  die  Fehler  von  i  °/o  bis  auf  */a  %.  Dann  aber  nehmen  sie 
plötzlich  zu  bis  auf  2V2*'/o  und  von  da  an  langsam  weiter  bis  6  "  0. 
Auch  hier  zeigte  sich  also  eine  auffallende  Ermüdung  nach  der 
ersten  halben  Stunde.  Originell  ist  das  Verfahren,  welches  Keller 
anwandte.  Er  ging  dabei  von  dem  Grundsatze  aus,  dass  sich  in 
dem  ermüdeten  Organe  Milchsäure  bilde,  welche  in  das  Blut  über- 


XLVII 


gehe  und  mil  diesem  an  alle  Stellen  des  Körpers  gelange.  Ist  diese 
Anschauung  richtig,  so  muss  sich  die  Ermüdung  nicht  nur  an  den- 
jenigen Körperteilen  zeigen,  durch  deren  Thätit;keit  sie  hervor- 
gerufen wurde,  sondern  auch  an  den  übrigen,  welche  nicht  gearbeitet 
haben.  Die  durch  psychische  Arbeit  entstandene  Ermüdung  des 
Gehirns  muss  sich  also  an  der  Ermüdungskurve  der  Muskeln  nach- 
weisen lassen.  Um  letztere  zu  gewinnen,  bediente  sich  Keller  des 
Ergographen  von  Mosso.  Vermittelst  desselben  stellte  er  fest,  dass 
ein  vierzehnjähriger  Knabe  nach  einviertelstündigem  Lesen  mit 
seinem  rechten  Zeigefinger  bis  zur  Erschöpfung  eine  Arbeit  von 
I  Kilogrammmeter  leistete.  Nach  einer  zweiten  Leseprobe  betrug  die 
geleistete  Arbeit  1,5,  nach  einer  dritten  1,9,  nach  einer  vierten  aber 
nur  1,3  Kilogrammmeter.  Die  Ermüdung  trat  demnach  bei  der 
vierten  Leseprobe,  d.  h.  nach  45  Minuten  ein.  Durch  eine  weitere 
Versuchsreihe  ergab  sich,  dass  anhaltende,  wenn  auch  nur  kurze 
Arbeit  des  Gehirns  den  Zustand  der  Ermüdungr  viel  schneller  herbei- 
führt,  als  die  gleiche  Arbeit  von  gleicher  Dauer,  sobald  sie  durch 
kurze  Momente  der  Ruhe  unterbrochen  wird.  Als  besonders  er- 
müdend stellten  sich  wSingen  und  Turnen  heraus.  —  Auch  Januschka 
in  Tetschen  fand,  dass  verschiedene  Lehrgegenstände  einen  ver- 
schiedenen Grad  der  Ermüdung  erzeugen.  Er  bestimmte  freilich 
die  Ermüdung  nicht  direkt,  sondern  statt  derselben  die  Schwierig- 
keit, welche  das  Lernen  machte.  Die  durchschnittliche  Zeit,  welche 
ein  mittelguter  Schüler  brauchte,  um  sich  eine  Seite  von  40  Zeilen 
in  verschiedenen  Schulbüchern  einzuprägen,  betrug  für  katholische 
Religionslehre  40  bis  50  Minuten,  für  Geographie  40,  für  Geschichte 
20,  für  Zoologie  nur  10.  — •  Eine  neue  Methode,  die  geistige  F>- 
müdung  bei  Schülern  zu  messen,  hat  wieder  Grtesbach  zu  Mülhausen 
im  Elsass  angewandt.  Er  setzte  zwei  an  einem  Massstabe  ver- 
schiebbare Nadelspitzen  auf  die  Haut  und  näherte  sie  einander  so 
lange,  bis  sie  nicht  mehr  als  zwei,  sondern  nur  noch  als  eine 
empfunden  wurden.  Die  so  gefundene  Entfernung  sah  er  als 
Durchmesser  eines  sog.  Empfindungskreises  an.  Da  nun  geistige 
Ermüdung  nach  ihm  die  Empfindlichkeit  der  Haut  herabsetzt,  so 
müssen,  sobald  dieselbe  sich  einstellt,  die  Empfindungskreise  grösser 
werden,  Griesbach  bestimmte  deshalb  zunächst  die  normale  Grösse 
derselben  an  Sonn-  und  Feiertagen,  an  welchen  die  Schüler  nicht 
gearbeitet  hatten,  und  dann  die  Veränderung  dieser  Grösse  an  den 
Schultagen  sowohl  vor  Beginn  des  Unterrichts  als  nach  jeder  Lehr- 
stunde. Dabei  ergab  sich,  dass  der  Anfang  des  Unterrichts  im 
Sommer  morgens  um  7  Uhr  nicht  zu  billigen  ist.  Die  normalen 
Empfindungskreise  waren  vom  vorhergehenden  Tage  her  noch  nicht 
wieder  hergestellt.  Auch  die  Pausen  zwischen  den  einzelnen  Schul- 
stunden erwiesen  sich  als  zu  kurz.  Besonders  verderblich  aber 
erschien  der  Nachmittagsunterricht,  da  die  Herabsetzung  der  Haut- 
sensibilität hier  ihren  höchsten  Grad  erreichte.  Von  den  ver- 
schiedenen Unterrichtsgegenständen  ermüdeten  am  meisten  Latein, 
Griechisch,  Mathematik,  Geschichte  und  Turnen,  Die  Versuche 
Griesbach's  sind  übrigens,  wie  E.  Kraepelin  gezeigt  hat,  mit 
Vorsicht  aufzunehmen,  insofern  die  Sensabilitätsabnahme  der  Haut 
ausser  von  Ermüdung  auch  noch  von  anderen  Ursachen,  wie  langem 
Stillsitzen,  Verschlechterung  der  Schulluft,  Hunger  und  dergleichen, 
herrühren  kann.   —  Auch  die  Methode  von  Ebbingh.\us    ist    nicht 


xiA'in 


cinwaiulsfrci.  Er  Uhcrjjal)  Schülern  j;c«Iruckte  Ahschiutlc  aus  einer 
Lehens-  und  einer  Keiseheschreihinij^,  in  denen  Silhen  und  \V«)rte 
ausj^elns^cn  und  «hirch  einen  Slrich  ersci/t  waren.  Das  Kehlende 
sollte  nicht  nur  *>innj;eniäss,  s<»ndern  auch  entsprecliend  der  Zahl 
der  Striche  erg^änzt  werden.  Die  dabei  geniachten  Fehler  jjlaubte 
FluiMNCHAls  als  Mass  der  KrinUdunjj  annehmen  zu  können.  Es 
handelt  sich  aber  bei  den  von  ihm  i^estcllten  Aufj^aben  wesentlich 
um  raten,  und  ^chlechte^  Raten  kann  ebenso  ijut  von  manj(elhafter 
Hej^abun^  hierfür  wie  von  Ermüdunj^  herrühren.  Auch  fordert  die 
Methode  {geradezu  «ien  Mulhwillen  der  Schüler  heraus,  wie  denn 
viele   absichtlich   den   grösslcn    Unsinn   ert^änzt    haben. 


26.   Sitzung^  am  10.  Oktober.    X'ortrap^sabend  der  botanischen 
Gruppe. 

Vortrai^   —    Herr  Dr.   A.  ScilOHKR:     Die  Assimilation    der 
Pflanzen. 

Nach  einem  geschichtlichen  Rückblick,  in  welchem  die  liedeutung 
von  l'KiESTi.KV,  In(;f,n-H(H  SS,  Saissikk,  Likhk.  und  Iii  11  s  Sachs 
für  die  Ptlanzenphysiologie  im  Allgemeinen  und  für  die  Lehre  von  der 
Assimilation  im  Besonderen  dargelegt  wurde,  ging  der  Vortragende 
dazu  über,  die  Fortschritte  auf  diesem  Gebiete  in  den  letzten  Jahr- 
zehnten zu  schildern.  Im  Vordergrunde  des  Interesses  steht  die 
Bildung  der  Stärke.  Aus  den  Arbeiten  von  Schimper,  Mkvkk, 
BoKHM  und  HoKACK  BktiWN  hat  sich  ergeben,  dass  jeder  Stärke- 
bildung in  den  Chlorophyllkümern  Zuckerbildung  vorangeht.  Die 
Frage,  wie  aus  Kohlensäure  und  Wasser  Zucker  im  Assimilations- 
prozess  entstehe,  suchte  schon  die  Hypothese  \ .  Bakykk's  aus  dem 
Jahre  1870  zu  beantworten:  es  entstehe  erst  Formaldehyd  und  daraus 
Zucker.  Die  Ansicht  erhielt  eine  Stütze  durch  die  Untersuchungen 
Bokorny's  (1892),  welcher  fand,  dass  zwar  freies  Formaldehyd  für 
die  Pflanzen  giftig  ist,  dass  dagegen  Verbindungen,  wie  formaldehyd- 
schwefligsaures  Natron,  aus  denen  F'ormaldehyd  leicht  abgespalten 
wird,  von  den  Pflanzen  zur  Stärkebildung  benutzt  wird.  Die 
Giftigkeit  des  Formaldehyds  hat  dann  zu  seiner  Verwendung  als 
Desinfektionsmittel  geführt.  Ein  italienischer  Forscher,  GiNo  Pollaci, 
will  neuerdings  auch  Paraformaldehyd  in  assimilierenden  Pflanzen 
nachgewiesen  haben.  Im  Zusammenhang  damit  erinnert  der  Vor- 
tragende an  die  im  Jahre  1890  Emu.  Fis(Hkk  geglückte  Synthese 
von  Fructosen  und  Glucosen,  also  chemisch  reinen  Zuckerarten 
aus  Formose,  die  Loew  1886  aus  Formaldehyd  dargestellt  hatte. 
Mit  den  mitgetheilten  Thatsachen  ist  der  Weg  zur  Beantwortung 
der  ersten  Frage  wenigstens  eingeleitet.  Eine  zweite  Frage  ist  die, 
ob  der  Chlorophyllfarbstoff  allein  zu  assimilieren  vermag.  Versuche 
von  Kny,  welche  der  Vortragende  vorzeigt,  verneinen  diese  Frage. 
Den  Chlorophyllkörnern  aber,  d.  h.  den  protoplasmatischen  Körnern, 
in  welchen  der  Chlorophyllfarbstoff  enthalten  ist,  kommt  eine  grosse 
Selbstständigkeit  zu,  und  sie  können  auch  noch  ausserhalb  der 
lebendigen  Zelle  längere  Zeit  die  so  wichtige  Funktion  der  Assi- 
milation verrichten. 


XLIX 

Vortrag  —  Herr  Dr.  C.  Brick:  Über  einen  neuen  Standort 
von  Pirus  sitecica  in  Norddeutschland  und  den  staatlichen 
Schutz  urwüchsiger  Bäume. 

Der  Vortragende  legte  Zweige  der  schwedischen  Mehl- 
beere [Ph-iis  suecica)  von  einem  neuen  Standorte  im  Holstenlaeer 
bei  Schwartau,  Fürstentum  Lübeck,  vor.  Dieser  Baum  hat  seine 
Hauptverbreitung  im  südlichen  Schweden  und  den  benachbarten 
Inseln,  und  nur  ganz  vereinzelte  Exemplare  finden  sich  urwüchsig» 
d.  h.  nicht  angepflanzt,  im  nördlichen  Deutschland,  und  zwar  an 
der  Westküste  der  Danziger  Bucht  drei  Standorte,  am  Klostersee 
bei  Karthaus  in  Westpreussen,  an  der  Leba  in  Pommern  und  in 
der  Maikuhle  bei  Kolberg;  sodann  ist  die  Baumart  erst  wieder  aus 
lütland  und  den  dänischen  Inseln  bekannt.  Der  aufgefundene 
Standort  bei  Schwartau,  wo  nur  zwei  gegen  3  cm  dicke  und  2^/2  m 
hohe  Stockausschläge,  als  Reste  eines  früheren  grösseren  Baumes, 
vorhanden  sind,  ist  daher  von  besonderem  pflanzengeographischen 
Interesse  und  schliesst  die  südliche  Vorpostenkette  der  Art  als 
südwestlichster  Standort.  Auch  eine  andere  in  Norddeutschland  seltene 
Holzart,  die  Eisbeere  {Pirus  torminalis),  kommt  bei  Schwartau 
im  Riesebusch  in  20  bis  30  kümmerlichen  Exemplaren  wild  vor. 
Von  verschiedenen  Seiten  ist  in  neuerer  Zeit  angeregt  worden,  den 
Naturdenkmälern  staatlicherseits  Schutz  angedeihen  zu 
lassen,  z.  B.  besonders  bemerkenswerten,  durch  Alter,  Grösse, 
besondere  Form  oder  ähnlich  sich  auszeichnenden  urwüchsigen  Bäumen, 
seltenen  oder  pflanzengeographisch  interessanten  Baumarten  und 
kleineren  charakteristischen  Waldteilen  u.  s.  w.  Zu  diesem  Zwecke 
wäre  eine  Aufnahme  und  Inventarisierung  derselben  vorzunehmen  und 
gewisse  Schutzvorkehrungen  anzuordnen.  Für  W^estpreussen  ist  dies  von 
Professor  Conwentz  durch  die  Herausgabe  eines  forstbotanischen 
Merkbuches  bereits  geschehen,  und  für  die  übrigen  Landesteile  wird 
die  Veröffentlichung  solcher  Merkbücher  angestrebt.  Der  Vor- 
tragende bittet,  ihm  aus  der  Umgebung  von  Hamburg  und 
dem  südlichen  Schleswig-Holstein  gütigst  Notizen  über 
Standorte  solcher  urwüchsig  vorkommenden  bemerkens- 
werten   Bäume    zukommen    zu  lassen 


27.  Sitzung  am   17.  Oktober. 

Vortrag    —    Herr   Dr.    L.    Darapskv:     Die    Salpeterlager 
von  Atacama. 

Den  meisten  Chilisalpeter  liefert  die  Provmz  Tarapaca ;  aber 
auch  die  Provinz  Atacama  ist  mit  20 — 25  '^/o  an  der  Gesamtproduktion 
beteiligt.  In  Tarapaca  ist  das  Vorkommen  des  Salpeters  auf  eine 
120  englische  Meilen  lange  und  nur  etwa  2  Meilen  breite  Zone 
beschränkt.  Ihre  Grenze  bildet  die  Pampa  de  Tamarugal,  an  deren 
sandigem  Uferrande  sämtliche  Salpeterwerke  liegen.  Der  Salpeter 
findet  sich  hier  in  bis  meterdicken  Schichten,  überlagert  von 
schützendem  Salzthon,  unterlagert  von  Sulfaten.  In  Toco  ist  die 
Mächtigkeit  grösser,  das  Material  aber  auch  unreiner.  In  Antofagasta 
ist  das  Schema  von  Tarapaca    kaum    wiederzuerkennen ;    im  Innern 


L 


ist  tlfr  Salpeter  von  riesigen  Clypsbänkcn  bcgieilct  urnl  nahe  der 
See  fmtlcn  sich  Salztüniiiel,  deren  Salpeterjjchali  durch  Infiliralion 
aus  dem  Ilinterlandc  ständig  ergänzt  wird.  Noch  weiter  nach  SU<icn, 
im  Distrikte  von  Aguasblancas,  erreicht  das  Hangende  des  Salpeters 
bis  7  m  Mächtigkeit.  Die  grösstc  Mannigfaltigkeit  in  der  Aus- 
bildung und  N'ergcsellschaftung  findet  sich  aber  im  Bezirke  von 
Taltal,  den  der  Vortragende  an  der  Hand  zahlreicher  ( )riginalkarten 
schilderte.  Hier  folgt  der  Sal|ictcr  quer  zur  Küste  ziehenden  l"luss- 
läufen  ;  Salztümpel  fehlen.  An  Beimengungen  enthalten  die  höchsten 
Lagerstätten  (2500  m)  reichlich  Sulfate,  die  mittleren  .Magnesium- 
salze untl  die  tiet'stgelegenen  wesentlich  Kochsalz.  Die  Form  be- 
treflTend,  findet  sich  der  Sali)cter  hier  auf  Brüchen,  in  Bändern,  in 
Schichten,  als  Einsprengung  und  Haut  auf  Erzausgüssen,  ja  selbst  als 
Ueberzug  auf  Rollstcincn,  wie  der  Vortragende  in  seinem  soeben 
erschienenen  Werk  »Das  Departement  Taltal,  seine  Bo<lenbildung 
und  -schätze <  des  Näheren  ausgeführt  hat.  Als  südlichstes  und 
gleichzeitig  am  höchsten  gelegenes  Salpelervorkommen  ist  die  Lagune 
von  Maricunga  zu  nennen ;  dort  ist  in  3700  m  Meereshöhe  das 
Nitrat  so  gut  wie  frei  von  Kochsalz  !  Nach  einigen  Bemerkungen 
über  die  Gewinnung  und  Reinigung  des  Salpeters  besprach  der 
Vortragende  noch  kurz  die  Begleitsalze,  das  glashelle  Natrium- 
Nitrosulfat,  das  citronengelbe  Calciumjodad,  das  orangerote  Calcium- 
Jodochromat,  die  zuerst  von  Taltal  genauer  bekannt  geworden  sind. 
Zum  Schlüsse  streifte  der  Redner  noch  die  Entstehung  des  Salpeters. 
Guano  und  Tang  sollen  gleich  unschuldig  daran  sein  ;  auch  die  übrigen 
Hyjiothesen  sind  unhaltbar,  weil  sie  den  Lagerungsverhältnissen 
nicht  genügend  Rechnung  tragen.  Sicher  ist  nur,  dass  sich  der 
Salpeter  heute  bereits  in  secundärer  Lagerstätte  befindet  und  dass  sein 
Ursprung-gebiet  nicht  an  der  See,  sondern  oben  im  Hochgebirge 
gesucht  werden   muss. 


38.   Sitzung  am   24.   Oktober. 

Vortrag    —    Herr    Prof.    G.   PFEFFER:     Das    Zweckmässige 
im  Naturgeschehen. 

Der  Redner  führte  ein  System  der  Kausalverhältnisse  in  der 
Natur  vor,  das  sich  wegen  seiner  sachlichen  und  logischen  Ge- 
schlossenheit nicht  in  kurzen  Worten  wiedergeben  lässt.  Die 
Haujjtsätze  waren  etwa:  Alle  Kausalitäten  in  der  Natur  sind  Be- 
wegungsverhältnisse, also  Mechanismen.  Auf  Cirund  ler  kosmo- 
graphischen  und  ])hysiogra])hischen  Konstanten  verschiedener  Wertig. 
keit  haben  sich  natürliche  \'erhältnisse  verschiedener  Wertigkeit 
gebildet,  die  einander  über-  und  untergeordnet  sind.  Diese  Uber- 
und  Unterordnung  der  V'erhällnisse  bildet  und  gewährleistet  ihr 
Gleichgewicht  bezw.  ihren  Bestand.  Das  übergeordnete  Verhältnis 
lässt  das  untergeordnete  nur  reagieren  in  den  Bahnen  kleinsten 
Widerstandes,  die  das  übergeordnete  Verhältnis  auf  die  denkbar 
geringste  Weise  erschüttert,  d.  h.  das  untergeordnete  Verhältnis 
kann  stets  nur  erhallungsmässig  für  das  übergeordnete  reagieren. 
Erhaltungsmässigkeit  ist  aber  gerade  das,  was  wir  in  der  Natur 
als  objektive  Zweckmässigkeit  erkennen. 


LI 


29.    Sitzung  am  31.   Oktober.     Demonstrationsabend. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  Fraenkel:  Microphotographien 
menschlicher  Infektionskrankheiten  und  ihrer  Erreger. 

Nach  Besprechung  einiger  allgemeiner  Gesichtspunkte  aus  der 
Eehre  der  menschlichen  Infektionskrankhiten,  insbesondere  der  Rolle, 
welche  die  als  Erreger  derselben  aufzufassenden  Bakterien  spielen, 
und  der  Consequenzen,  welche  die  Behandlung  einzelner  Infektions- 
krankheiten (Diphtherie,  Tetonusj  aus  der  Entdeckung  der  respektiven 
Krankheitserreger  gezogen  hat,  führt  der  Vortragende  im  Bilde  zu- 
nächst Präparate  von  Reinkulturen  und  dann  Schnitte  von  durch 
Bakterien  infizierten  Organen  vor,  so  den  Pestbazillus,  bei  dem  er 
auf  einen  bemerkenswerten  Polymorphismus  und  auf  das  Auftreten 
in  langen  Verbänden  hinwies ;  die  vorgeführten  Präparate  zeigten 
die  Infektion  der  Lymphdrüsen  (./Bubonen  • ),  der  Milz  und  der 
Lunge,  deren  Alveolen  zu  Vs  mit  Bazillen  gefüllt  waren  (Pest- 
pneumonie.y  —  Der  Influenzabazillus,  der  nur  auf  bluthaltigen  Nähr- 
böden in  Reinkultur  wächst  und  die  Luftwege  sowie  die  Hirn-  und 
Rückenmarkshäute  befällt,  wurde  vom  Vortragenden  in  einem  Lungen- 
präparat demonstriert.  Der  Erreger  des  Unterleibstyphus  ist  durch 
zahlreiche  Geissein  charakterisiert  und  der  von  Koch  entdeckte 
Cholerabazillus  durch  Kommagestalt.  —  Bekanntlich  ist  der  Mensch 
auch  für  gewisse  Tierkrankheiten  empfänglich;  Plerr  Dr.  Fraenkel 
führte  den  Milzbrandbazillus  in  je  einem  Schnitt  durch  die  Magen- 
wand und  die  Niere  eines  am  Milzbrand  Verstorbenen  vor,  sodann 
den  Erreger  der  Rotzkrankheit  in  einem  Lungen-  und  Nasenschleim- 
hautpräparat. —  Den  Beschluss  bildete  die  Demonstration  von 
Präparaten  des  Diphtheriebacillus  und  Spirochaete  des  Rückfalltyphus. 


Demonstration  —  Herr  Dr.  A.  VoiGT:  Lichtbilder  über  den 
Plantagenbetrieb  und  die  Aufbereitung  tropischer  Nutz- 
pflanzen. ' 

Es  gelangten  zur  bildlichen  Darstellung  und  Besprechung  An- 
pflanzungen von  Agaven  zum  Zwecke  der  Faserstoffgewinnung 
auf  der  Versuchsplantage  des  Herrn  Dr.  Stuhlmann  und  der 
deutsch-ostafrikanischen  Gesellschaft,  der  Kokospalme  in  der  Südsee 
und  auf  Neu-Guinea,  der  Ölpalme  an  der  Westküste  Afrikas,  des 
Theestrauches  in  Indien,  des  Kakaobaumes,  des  Tabaks  auf  Neu- 
Guinea  und  des  Pfefiferstrauches  auf  Java.  Zahlreiche  Nebenbilder 
erläuterten  die  Aufbereitung  der  Agaven,  die  Blütenstände  der 
Ölpalme,  die  Ernte,  das  Welkenlassen,  Fermentieren  und  Ver- 
laden des  Thees,  das  Aufklopfen  der  Kakaofrüchte  und  das  Heraus- 
nehmen der  Bohnen  sowie  das  Trocknen  und  Fermentieren  des 
Tabaks. 


4* 


MI 


30.  Sitzung    am   7.   November,    «Gemeinsam   mit  der  Gruppe 
I  lanibur^  Altona  der  Deutschen  Antliropoloi^ischen  Gesellschaft. 

Vortrag  —   Herr   Dr.   (J\UI.   li\«.i\:      Hoi^^en   und   Pfeil. 

Währen«!  Boj^a-n  un«l  l'tfil  bei  uns  nur  noch  als  Kinderspicizeujj 
autlrilt,  in  Kn«:jlan<l  von  HiMTon  und  I  >nnicn  s|H)rlsin.Hssijj  Verwen<hini; 
fintlct.  sehen  wir  dieses  scheinbar  -<>  einfache  ( ierät  noch  in  weil 
verbreiteter  iJenutzun^  für  Ja;^d  und  Krie^  bei  einer  Reihe  v(tn 
Naturvölkern.  Hei  näherem  Studium  des  liojjens  gewahrt  man  bahl. 
dass  er  je  nach  der  Herkunft  eine  äusserst  manni«;falti<je  Ausfüliruni; 
im  Kin/flnen  /eitjt.  die  dieses  (ierät  beson<lers  als  unterscheidendes 
Merkm.'d  von  N'ölkertjrujjpen  erscheinen  lässt.  Wann  der  ßoj^eri 
erfunden  wurde,  lässt  sich  nicht  einmal  vermuten.  Schon  in  den 
Funden  der  Steinzeit  beijej^nen  uns  zierliche,  aus  Stein  geschla«jene 
Pfeilspitzen.  Ks  ist  anzunehmen,  dass  der  einfache  Stabbo^aMi  an 
verschiedenen  Stellen  der  Knie  selbständitj  erfunden  wurde.  Doch 
erfordert  selbst  die  Herstellun«^  eine>  einfachen  .Stabbogens  ein 
grosses  Mass  von  P'rfahrungen  und  Kenntnissen,  die  gewiss  erst  im 
Laufe  von  Jahrhunderten  erworben  sind.  Das  Material  der  Bögen 
ist  je  nach  der  geographischen  l'rovinz  recht  verschieden.  I)ie 
Indianer  Brasiliens  verwenden  das  sehr  geeignete  Palmenholz,  ebenso 
die  Melanesier,  die  nordamerikanischen  Indianer  greifen  zum  liolz 
der  f^ibe,  Weide,  Birke,  des  Ahorn  und  der  Esche,  wahrem!  in 
Vorder-  und  Hinterindien  der  Bambusbogen  weit  verbreitet  ist.  Die 
afrikanischen  Bögen  sind  meist  wenig  sorgfältig  gearbeitet,  nur  die 
ostafrikanischen  machen  einen  besseren  Eindruck.  Der  Bogen  ist 
in  Afrika  die  Waffe  der  minder  kriegerischen,  zerstreut  wohnenden 
Jäger  und  Ackerbauer,  während  die  politisch  fest  organisierten 
Hirtenvölker  der  Steppe,  z.  B.  Kaffern  und  Massai,  den  wuchtigen 
Nahkam])f  mit  Speer  und  Schild  betreiben  und  die  Bogenträger  als 
Feiglinge  bezeichnen.  So  si)iegek  sich  in  der  Wertschätzung  der 
Waffen  die  politische  Geltung  wieder.  Auf  tirund  des  äusseren 
Aussehens  des  Bogens  lassen  sich  in  Afrika  eine  Reihe  scharf 
umschriebener  (iruppen  aufstellen.  Besonderes  Interesse  verdient 
eine  durch  doppelte  Schweifung  an  den  zusammengesetzten  asiatischen 
Bogen  erinnernde  Form,  wie  wir  sie  bei  den  Somali,  aber  nur  bei  der 
verachtetsten  Klasse,  im  Besitze  finden.  Der  zusammengesetzte, 
reflexe  Bogen  ist  über  ganz  Zentral -Asien  verbreitet.  Türken, 
Perser,  Inder,  Mongolen,  Chinesen  u.  s.  w.  bedienen  sich  seiner. 
Das  Wesentliche  dieses  Bogens  liegt  zunächst  darin,  dass  er  in  der 
Ruhelage  nach  der  entgegengesetzten  Seite  gebogen  ist  und,  um  ihn 
mit  der  Sehne  bespannen  zu  können,  erst  herumgebogen  werden 
muss,  ferner  darin,  dass  er  aus  mehreren  fest  aufeinander  geleimten 
Schichten  zusammengesetzt  ist,  und  zwar  meist  aus  einem  Hörn-  und 
einem  Holzstabe,  sowie  einer  dicken  Sehnenschicht.  So  haben  wir 
uns  auch  den  Bogen  des  (~)dysseus  zu  denken.  Einige  allägyptische 
Bögen  aus  dem  13.  und  7.  vorchristlichen  Jahrhundert  zeigen  die- 
selbe Anordnung.  Sie  sind  als  aus  Westasien  eingeführte  Objekte 
zu  deuten,  während  die  Einheimischen  und  die  nubischen  Söldner 
ihre  einfachen  Slabbögen  beibehielten.  I>er  japanische  Langbogen 
ist  nur  aus  fünf  oder  sechs  Holzleisten  zusammengesetzt,  die  mit 
Band    sorgfältig    umwickelt    und    überlackiert  sind.      Der   asiatische 


LIII 


Bogen  macht  auch  in  Nordwest -Amerika  seinen  Einfluss  gehend, 
wo  wir  mit  Sehnenschicht  oder  mit  Sehnengeflecht  verstärkte  Bögen 
finden.  Die  Eskimobögen  sind  aus  kleinen  Holz-  und  Knochen- 
stücken zusammengesetzt  und  als  zusammengestückte  Bögen  zu 
bezeichnen.  Was  die  Spannung  des  Bogens  anlangt,  so  lassen  sich 
etwa  sieben  Methoden  unterscheiden,  je  nach  dem  Gebrauch  der 
Finger.  Von  Interesse  ist  darunter  die  Spannmethode  der  alten 
Ägypter,  Assyrer  und  Griechen,  die  die  Sehne  mit  den  Spitzen  der 
drei  mittleren  Finger  anzogen,  den  Pfeil  zwischen  Zeige-  und 
Mittelfinger  festhielten,  während  der  Daumen  unthätig  blieb.  Zum 
Schutze  der  Fingerspitzen  verwandte  man  lederne  Fingerlinge. 
Umgekehrt  wird  bei  der  sogenannten  mongolischen  Spannweise  die 
Sehne  nur  mit  dem  durch  einen  Steinring  geschützten  Daumen, 
der  von  innen  nach  aussen  um  die  Sehne  gelegt  wird,  angezogen. 
Diese  Spannweise  wird  von  den  Turkomanen,  Chinesen,  Japanern, 
Persern  und  anderen  geübt.  Die  Wüte,  ein  Volksstamm  im  Hinter- 
lande von  Kamerun,  spannen  die  Sehne  mittelst  eines  über  die 
Mittelhand  geschobenen  Holzringes.  Gegen  den  scharfen  Rückpiall 
der  Sehne  ist  das  linke  Handgelenk  durch  ein  dickes  Lederpolster 
geschützt.  Einige  Indianerstämme  Brasiliens  spannen,  auf  dem 
Rücken  liegend,  den  Bogen  mit  den  Füssen,  um  eine  besonders 
kräftige  Schussleistung  zu  erzielen.  In  Europa  ist  der  Bogen  bis 
zur  Einführung  der  Feuerwaffen  in  Gebrauch  gewesen,  am  längsten 
in  England,  wo  der  aus  Eibenholz  angefertigte  mannshohe  Bogen 
noch  1627  von  einer  regulären  Truppe  geführt  wurde.  Die  Aus- 
stattung des  Pfeiles  ist  ebenfalls  höchst  mannigfaltig,  so  die  Be- 
fiederung, die  Kerbung,  die  Anfügung  und  das  Material  der 
Spitze  u.  s.  w.,  wie  im  einzelnen  an  Beispielen  gezeigt  wurde.  Mit 
einer  Vorführung  der  verschiedenen  Spannweisen  und  der  Art,  wie 
die  Sehne  auf  den  reflexen  zusammengesetzten  Bogen  aufgebracht 
wird,   schloss  der  Vortragende  seine  Ausführungen. 


31.   Sitzung  am    14.   November.     Vortragsabend    der    physi- 
kalischen Gruppe. 

Vortrag  —  Herr  Oberlehrer  E.  Grimsehl:  Ein  akustischer 
Stromunterbrecher. 

Der  von  dem  Vortragenden  konstruierte  Unterbrecher  dient  be- 
sonders dazu,  den  Primärstrom  eines  Induktionsapparates  zu  unter- 
brechen, wenn  zum  Betriebe  des  Induktionsapparates  nur  schwache 
elektrische  Spannungen  zur  Verfügung  stehen.  Der  Unterbrecher 
l)esteht  im  Wesentlichen  aus  einer  Zungenpfeife,  die  durch  einen 
Wasserstrom  zum  Ansprechen  gebracht  wird.  Die  Zunge  der  Pfeife 
ist  verlängert  und  trägt  am  äussersten  Ende  einen  Platinstift,  der 
beim  Schwingen  der  Zunge  abwechselnd  in  Quecksilber  ein-  und 
austaucht.  Da  aber  das  Wasser  zum  Betriebe  einer  Zungen])feife 
nicht  genügend  F^lastizität  besitzt,  so  ist  ein  als  elastisches  Polster 
dienender  Windkessel  sowohl  in  der  Zuleitung  als  in  der  Ableitung 
des  Wassers  eingeschaltet,  wodurch  dem  Wasser  die  ihm  fehlende 
P'lastizität  mitgeteilt  wird.  Durch  den  während  des  Betriebes  über 
die     Quecksilberoberfläche     hintliessenden     Wasserstrom     wird     die 


l.I\' 


Kontaklstello.     die    sonst     leicht     durch  fein     verteiltes    fjuccksilbct 

verunreinij^t     wird,     rcinj^ehalten.       I);is  etwa   vom    Wasserslroui   niil- 

ijeluhrtc   <^)ueckviM)cr    wird      in      einem  in   <ier   Al)flussleituntj  einge- 
xclialleten    Sammeli^eni^-se   aut'i;etnni,'-eii. 

Vortrag  1  Ilmt   l)v.  Jons.    Ci.ASSKN:    Uic   objektive   Dar- 

stellung^ von    IiUcrfercnzerscheiniingen. 

/unächsl  wurde  eig  liatteni>aar  zur  Krzeuj^ung  N'EWTON'scher 
]''arl)enrin}^e  mit  monochromatischem  Lichte,  das  durch  spektrale 
Zerlej^unjj  des  Lichtes  einer  Hojrenlampe  erzeugt  war,  beleuchtet 
und  «jezeitft,  wie  die  Xkw  i os'schen  Rins^e  sich  ilann  weit  sichtbar 
auf  einen  Schirm  jirojici^ren  lassen  1  )ann  wurden  die  bei  An- 
wendung zweier  planjxiralleler  Platten  auftretenden  BkEWSTER'schen 
und  die  daraus  abzuleitenden  im  (vMiN'schen  Interferenzrefraktor 
auttretenden  Interferenzstreifen  objektiv  auf  den  Schirm  jirojicirt 
und  ihre  Krklärunij  durch  Zurückfiilirunij  auf  das  HKKWSTKk'sche 
Interfrrenxsv^ttMU    «gegeben. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  A.  VoLLER:  Der  Einfluss  von 
Unterbrechungsfunken  auf  l^ogcn-  und  Glühlichtlanipen 
in  parciellen  Stromkreisen. 

Wenn  in  einer  von  mehreren  jiarallelen  Stromverzweigungen 
Potential-Veränderungen  hervorgerufen  werden,  z.  B.  durch  Oeflnen 
und  Schliessen  des  Stromes  in  einem  hier  angebrachten  Funken 
induktor,  so  teilen  sich  diese  Veränderungen  auch  den  übrigen 
ZweiL'en  mit  und  machen  sich  dort  in  mancherlei  Erscheinungen 
bemerkbar.  So  gelangen  z.  B.,  wie  der  Vortragende  demonstrierte, 
infolge  jener  Ausbreitung  der  hohen  Selbstinduktionsspannungen  die 
Kohlenstifte  einer  Bogenlampe,  die  sich  in  einem  parallelen  Strom- 
zweige eingeschaltet  befindet,  in  lebhafte  X'ibration,  wodurch  ein 
summendes  Cleräusch.  dessen  Tonhöhe  genau  der  Oeffnungszahl  des 
Unterbrechers  entspricht,  hervorgerufen  wird ;  und  so  kann  man 
ferner  bei  einer  elektrischen  Glühlcmpe  infolge  solcher  ])eriodischen 
Spannungssteigerungen  eine  momentane  Zunahme  der  Helligkeit 
beobachten. 

32.   Sitzung  am   28.   November.     Demonstrationsabend. 

Demonstration   —     Herr   Prof.    ZacIIARIAS:     Irisblüthen 
mit  Rückschlagserscheinungen. 

Demonstration  —   Herr  Dr.   O.   STEINHAUS:     Tiefseetiere. 

I  )er  Vortragende  legte  zunächst  einige  der  besten  Werke  über 
Tiefseelitteratur  vor,  darunter  die  Ergebnisse  der  Challenger  Expe- 
dition, sowie  Studien  von  Eu.  Pkrrikr,  Agassiz,  Johannes  Walter, 
H.  Eh. HOL  und  Carl  Chin.  Bei  den  einzelnen  Tierarten  wurden 
vom  Vortragenden  die  besonders  charakteristischen  Merkmale 
—  z.  B.  der  im  allgemeinen  bizarre  Habitus,  das  Phosphoreszenz- 
vermögen, die  einfache,   bei   Eischen   zuweilen    schön    rote  F'ärbung, 


L\' 


das  Fehlen  und  Rudimentärwerden  der  Augen  einerseits  und  ihre 
enorme  Entwicklung  andererseits,  sowie  das  oft  stark  entwickelte 
Tastvermögen  —  hervorgehoben  und  hierbei  gezeigt,  wie  diese 
Eigenschaften  in  inniger  Beziehung  zu  dem  Leben  der  Tiere  in  der 
Tiefe  stehen.  Auch  auf  interessante  biologische  Verhältnisse  anderer 
Arten,  z.  B.  auf  das  Schmarotzen  von  Krebsen  in  Glasschwämmen, 
sowie  auf  die  Symbiose  von  Aktinien  und  Krebsen  wurde  hin- 
gewiesen. Die  voro^eführten  Arten  ofehören  Glas-  und  Kiesel- 
schwämmen,  Echinodermen  (Crinoiden,  Seesternen,  Seeigeln  und 
Holothurien  ,  Cephalopoden,  Tunikaten,  Isopoden,  Asselspinnen  und 
Fischen  an. 

Demonstration  — •  Herr  Dr.  L.  Reh:    Ein  neues  Werk  von 
RCbsaamex  u.  Rffter,  die  Reblaus  und  ihre  Lebensweise, 
dargestellt  auf  17- Tafeln,   Berlin,   FriedläXDER  &  SOHX, 
1900.      .H-    8. — 

Der  Vortragende  knüpfte  an  die  Demonstration  dieses  Werkes, 
das  von  ihm  als  das  beste  auf  dem  Gebiete  der  Reblauslitteratur 
bezeichnet  wurde,  eine  genaue  Beschreibung  der  Formen  und  Ent- 
wickelungscyclen  der  Reblaus  und  eine  Darlegung  ihrer  enormen 
Schädlichkeit.,   sowie  der  Mittel,   ihren   Schäden   zu    begegnen. 

Demonstration     —    Herr  Dr.   \V.   MiCHAELSEX:     Präparate 
aus  der  Fauna  des  Niedereibgebietes. 

Der  Vortragende  legte  Lophopiis  crystallinus,  die  neunte  hiesige 
von  den  bekannten  elf  europäischen  Bryozoen  des  Süsswassers  vor, 
sowie  fünf  Spongilla ^Avien  der  Hamburger  Fauna  und  zum  Vergleich 
einige  exotische  Formen. 


33.   Sitzung  am  5.  Dezember.  Vortragsabend  der  botanischen 
'jruppe. 

Demonstration  —    Herr    Direktor    Dr.    Heixrich    BolaU: 
Interessantes  aus  dem  Zoologischen   Garten. 

Der  \  ortragende  demonstrierte  zunächst  eine  kürzlich  im  Zoolo- 
gischen Garten  gestorbene  Pritschenschlange  Dryophis  prasinus) 
von  etwa  2  m  Länge  und  schön  smaragdgrüner  Farbe  mit  ie  einer 
schwefelgelben  Seitenlinie.  Die  letzten  Zähne  des  Überkiefers  sind 
mit  einer  Giftdrüse  in  Verbindung  stehende  Furchenzähne  ;  trotzdem 
sind  diese  Schlangen,  die  in  Indien  und  Sumatra  leben  und  dort 
als  vSpielzeug  von  Kindern  benutzt  werden,  wenig  gefährlich.  Der- 
selbe Vortragende  legte  sodann /Vr/^;?  (?/><r;r?^A/;7>L.,  eine  Kammmuschel 
aus  der  Xordsee,  vor  und  machte  hierbei  besonders  auf  die  am 
Mantelrande  zwischen  den  Tastern  befindlichen  und  in  zwei  Reihen 
angeordneten  hellglänzenden  Augen   aufmerksam. 


LVI 


Demonstration  —  Herr  l'ruf.  Z.\(  iiarias:  Leuchtende 
Kartoffeln;  einige  zum  Teil  blulunde  Arten  der  Gattung 
lirvftgiufn. 

Vortrat;  —  Herr  Prof.  Zachakias:  Neue  I^ntdeckungen 
aus  dem   Gebiete  der  Befruchtuni^slelire. 


34.   S  i  t  z  u  n  g  a  m    12.   D  e  z  e  m  b  e  r. 

Demonstration  —  Herr  \)r.  GlsiA\    Mi-:m:r:     Ijn  ca.  acht 
Wochen  alter  menschlicher  l{mbr\(). 

Vortrag  —  Herr  Dr.   V.   OllAls:    ICntomologische  Sammel- 
reise nach   Brasilien. 

An  der  Hand  einer  gros^^en  Anzahl  von  LichtbiMern  -  eigenen 
])hoto^raiihischen  Aufnahmen  -  -  schilderte  der  Vortragende  die  von 
ihm  besuchten  ( iegen<len,  zunächst  die  wegen  ihrer  landschaftlichen 
Schönheiten  berühmte  Uai  von  Rio  de  Janeiro,  der  schönsten  Stadt 
der  Welt  .  Die  -«chroff  aus  dem  Meere  ragenden  ( Jranitfelsen  bei 
der  Einfahrt,  der  /uckerhut,  der  700  m  hohe  Corcovado,  die  Gavea 
und  die  lijuca,  die  Vorstadt  Botafogo  mit  ihren  I'almenalleen  und 
die  (iloriakirche  mit  ihrem,  allen  Brasilienreisenden  bekannten 
l'anorama.  entzücken  den  Naturfreund  nicht  minder  als  die  tii)i)igen 
Wälder  an  den  Abhängen  des  Corcovado  und  der  Tijuca.  Rio  de 
[aneiro  ist  ein  Paradies  für  den  Naturforscher,  aber  leider  ist  der 
Aufenthalt  daselbst  für  den  Europäer  wegen  iles  seit  1888  ende- 
mischen gelben  Eiebers  sehr  gefährlich.  Wie  die  Mehrzahl  der  in 
Rio  thätinen  fremden  Kaufleute,  äie  im  Interesse  ihrer  Gesundheil 
eine  tägliche  5  stündige  Eahrt  mit  der  Bahn  und  dem  Schiff  nicht 
scheuen,  wohnte  der  Vortragende  in  dem  auf  der  anderen  Seite  der 
Bai  in  der  Serra  de  Estrclla  gelegenen  retro]>olis.  Erüher  Residenz 
des  Kaisers,  jetzt  .Sitz  des  l'räsidenten  der  Rei)ublik,  ist  Petropolis 
eine  urs])rünglich  deutsche-  Kolonie,  die  gelegentlich  der  Erbauung 
der  Kunststrasse  von  Rio  de  Janeiro  über  das  Gebirge  vom  Kaiser 
Dom  l'K[)k<>  II.  Anfang  der  vierziger  Jahre  angelegt  wurde.  Seine 
Lage,  800  m  über  dem  Meere,  in  den  weitverzweigten  Thälern,  die 
alle  noch  deutsche  Namen  führen,  ist  absolut  gesund;  an  land- 
schaftlichen Schönheiten  steht  es  —  abgesehen  von  der  See  — 
Rio  kaum  nach,  das  es  an  Ursjjrünglichkeit  der  Tier-  und  Pflanzen- 
welt sicher  übertrifft.  Ausser  der  loo  m  hohen  Cascade  des 
Itamaraty  —  in  der  Regenzeit  ein  imjiosantes  .Schauspiel  —  führte 
der  Vortragende  noch  eine  Reihe  von  Urwaldjiarticn  und  tropischen 
Pflanzen  formen  aus  der-  Umgegend  von  Petropolis  und  dem  benach- 
barten Neu-lVciburg  im  Bilde  vor,  ferner  von  einer  F^xkursion  in 
die  Ciold-  und  Diamanldistrikle  des  Staates  Minas  gcracs,  die  für 
die  dortige  Gegend  eigentümlichen,  wie  Meeresklippen  aus  dem 
flachen  Kamp  ragenden  Kalkfelsen,  die  vielfach  von  Gängen  und 
Höhlen    durchsetzt    sind.      Der    dänische    Naturforscher   Lind    hat 


LVII 


während  eines  langjährigen  Aufenthalts  daselbst  über  looo  solcher 
Höhlen  durchforscht  ^  und  die  Knochen  zahlreicher  ausgestorbener 
Tiere  darin  gefunden.  Auch  von  der  Hauptstadt  des  Staates, 
Ouropreto,  und  dem  nahegelegenen  Itacolumi,  bekannt  durch  ein 
eigenartiges  Mineral  —  Itacolumit,  Gelenkquarz  —  konnten  einige 
wohlgelungene  Aufnahmen  vorgeführt  werden.  Von  den  6  Unter- 
gruppen der  Ruteliden,  die  in  der  neotropischen  Region  vorkommen, 
lesfte  der  Vortras;^ende  eine  Anzahl  auf  dieser  Reise  gesammelter 
Arten  nebst  Larven  und  Puppen  vor  und  führte  von  ihrer  zum 
Teil  sehr  interessanten  Lebensweise  einige  besonders  markante 
Beispiele  vor. 


35.   Sitzung  am    19.   Dezember.      Vortragsabend  der  zoolog. 
Gruppe. 

Vortrag    —    Herr   Dr.   VViLH.   SCHWARZE:     Die   Symbiose 
im   Tierreiche. 

Das  Zusammenleben  differenter  Individuen  ist  mit  den  ver- 
schiedensten Xamen,  wie  Symbiose,  Commensalismus,  Synoekie, 
Epiphytismus  und  Parasitismus  bezeichnet  worden,  ohne  dass  man 
immer  durch  genaue  Definitionen  die  einzelnen  Begriffe  scharf 
gegeneinander  abgegrenzt  hätte.  Der  Vortragende  definierte  nun  auf 
(irund  morphologischer  und  physiologischer  Merkmale  die  Symbiose, 
^-Lebensgemeinschaft',  als  eine  gesetzmässige  und  konstante  Ver- 
gesellschaftung von  bestimmten  Individuen,  die  sich  in  ihren  Lebens- 
funktionen ergänzen  und  unterstützen.  Selbst  psychologische 
Momente  —  z.  B.  das  Verhalten  des  Einsiedlerkrebses  gegenüber 
der  Seerose  —  können,  soweit  es  sich  um  Tiere  handelt,  zur 
Erkennung  der  Symbiose  benutzt  werden ;  und  darum  sind  zur  Ent- 
scheidung der  Frage,  welche  Art  von  Zusammenleben  in  dem  ein- 
zelnen Falle  vorliegt ,  Beobachtungen  an  lebenden  ( )rganismen 
erforderlich  und  Züchtungsversuche  wünschenswert.  Die  Be- 
sprechung und  Vorführung  von  Einzelfällen  begann  der  Vortragende 
mit  den  Genossenschaften  zwischen  Tieren  und  Pflanzen,  und  zwar 
zwischen  grünen  Algenzellen  mit  Protozoen,  SporigUla,  Hydra  viridis 
u.  a.  Anderswo,  besonders  bei  Radiolarien,  Foraminiferen,  Actinien 
und  Quallen,  findet  man  statt  der  grünen  gelbe  Algenzellen.  Auch 
Rädertiere  und  Lebermoose  treten  in  Symbiose  auf.  Während  in 
all  diesen  Fällen  die  cjecrenseitig-en  Leistunsfen  in  einem  Stofifaustausch 
bestehen,  zeigt  sich  der  Vorteil,  den  das  Zusammenleben  vieler 
Pflanzen  und  Ameisen  mit  sich  bringt,  für  die  Pflanzen  in  dem 
Schutze,  den  ihnen  die  Besatzunsf  besonders  g-eeen  die  Blattschneider 
gewährt.  Von  einer  Symbiose  zwischen  Insekten  und  den  von 
ihnen  besuchten  Pflanzen  kann  im  Allgemeinen  nicht  gesprochen 
werden ;  denn  es  sind  zwar  gegenseitige  Leistungen  vorhanden, 
aber  es  fehlt  die  gesetz-  und  gewohnheitsmässige  Vergesellschaftung. 
So  findet  z.  B.  kein  Verkehr  zwischen  bestimmten  Bienen  und 
bestimmten  Labiaten  statt,  sondern  alle  Labiaten  einer  Gegend  können 
von  allen  Bienen  und  von  verschiedenen  Arten,  sog'ar  von  den 
Zugehörigen  verwandter  Gattungen  besucht  werden.  In  einzelnen 
Fällen   aber  werden  die  Beziehungen  zwischen  Insekten  und  Pflanzen 


lA'III 


zur  wahren  Syiubuxt-,  nämlich  da,  wo  hc-stiuuntc  Individuen  eintr 
In-^cktenart  davKMiKi  an  und  \/tn  den  rH.inzen  lehcn,  deren  He 
«»liiubunjj  sie  verniilteln.  So  legte  eine  Motte,  J'ronuba  Vuccasella, 
ihre  lüer  in  die  Samenknospen  von  Yucca,  holt  dann  aus  den 
Antheren  lilüthenslaub  n>it  Hülte  ihrer  /u  diesem  /wecke  eigentüm- 
lich umgestalteten  ral])en  und  stopft  ihn  in  die  Öffnung  der  Narhe. 
1  )a  nur  ein  Teil  der  Samenknospen  verzehrt  wird,  st»  hat  die  Y^ucca 
den   Vorteil   einer  i^esicherlcn   liestäul)ung. 

Kin  ähnliches  Verhältnis  besteht  zwischen  mehreren  Arten  der 
(iattung  Ficus  und  gewissen  Wespen  aus  der  (iruppe  der  Chalcidier 
i^Iilastophaga  grossorum  etc.).  liei  Besprechung  von  Symbiose 
7wi>;chen  Tieren  verschiedener  Art  erwähnt  der  Vortragende  zunächst 
das  Heis])icl  der  Ameisen  unil  ihrer  Freunde.  Es  kommen  hier 
verschiedene  von  W.asm.vnn  scharf  unterschiedene  Formen  des 
Zusammenlebens  vor;  unter  ihnen  ist  die  Syniphilie  ein  Verhältnis, 
das  auf  (legenseitigkcit  der  Leistungen  beruht  und  daher  unter  den 
BegrifT  der  Synd)iose  fällt.  L'nler  Synoekie  versteht  \V.\SMANS  das 
Verhältnis  indifferenter  und  daher  geduldeter  Gäste  zu  den  Ameisen, 
unter  Synechlhrie  dasjenige  von  feindlichen  Ciästen,  die  sich  den 
Ameisen  aufdrängen  und  von  ihren  Vorräten  f>der  ihrer  Brut  er- 
nähren. Diese  Svnechthric  geht  ohne  scharfe  (irenze  in  Parasitis- 
mus über.  Zu  den  echten  Aineisengästen  gehören  u.  a.  Blattläuse 
und  Sklaven,  die  seitens  ihrer  Wirte  (Gegenstand  besonderer  Fürsorge 
sind.  Biologische  Beziehungen  ganz  anderer  Art  finden  wir  bei  den 
Meerestieren.  Die  meisten  bekannt  gewordenen  Fälle  sind  Cienossen- 
schaftcn  zwischen  Krebsen  und  Schnecken  einerseits  und  Schwämmen, 
Korallen,  Würmern  andererseits.  Besonders  gut  bekannte  Beispiele 
sind  das  Zusammenleben  von  Pagurus  Prideauxii  mit  Adamsia,  von 
Eupaijuriis  und  A'crei^.  Hier  bedarf  der  eine  Genosse,  der  sich  der 
freien  Ortsbewegung  erfreut,  des  Schutzes,  wogegen  der  andre  den 
Vorteil  günstiger  Xahrungszufuhr  hat.  Nach  Besprechungen  von 
einigen  zweifelhaften  Beziehungen  von  Tieren  zu  einander  behandelte 
Redner  noch  solche  Fälle,  bei  denen  der  Nachweis  der  Symbiose 
eine  Art  Ehrenrettung  geworden  ist.  Von  besonderem  Interesse  ist 
hier  das  Verhältnis  der  I'ederlinge  zu  ihren  Wirten,  denen  sie  Milben 
ablesen.  Zum  Schluss  wurde  die  Frage  erörtert,  wie  es  kommt, 
dass  der  Einsiedlerkrebs  gewisse  Nereiden  ])ereitwillig  aufnimmt  und 
mit  ihnen  die  Nahrung  teilt,  während  er  andere  verwandte  Arten 
zurückweist  oder  gar  verspeist.  I  )er  Geruch  spielt  hierbei  jedenfalls 
eine  besondere  Rolle,  wie  er  auch  sonst  bei  ähnlichen  Erscheinungen, 
z.  B.  bei  dem  Verhältnis  der  Ameisen  zu  ihren  Freumle-i.  für  die 
Tiere  von  grosser  Bedeutung  ist. 


LIX 


2.    Sitzungen   der  botanischen  Gruppe. 

1.  Sitzung  am    17.   Februar. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  Klebahn:    Ergebnisse  seiner  letzten 
Kulturversuche  mit  Rostpilzen. 

Vortrag  —   Herr  Dr.  C.  Brick:     Öffnungsmechanismus  der 
Farrnsporangien. 

2.  Sitzung  am  28.  April. 

Vortrag   —   Herr  J.    SCHMIDT:     Neue   Erscheinungen    aus 
der  hiesigen  Flora. 

Vortrag  —   Herr  E.   H.   WiNTER:     Geissein  der  Bakterien. 

3.  Sitzung  am    16.  Juni. 

Vortrag    —    Herr    Dr.    P.    G.    UXXA:    Ekzem-Coccen    und 
System  der  Coccen. 

4.  Sitzung  am   7.  Juli. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  RUD.  TniM :     Flora  am  Gardasee. 

5.  Sitzung  am   17.   November. 

Vortrag    —     Herr    L.     V.     PöPPIXGHAUSEX:       Flora     der 
schwäbischen  Alb. 


3.   Exkursionen  der  botanischen  Gruppe. 


18. 

März. 

Eibufer  (Moose). 

3- 

April. 

Rühlauer  Forst  (Moose) 

12. 

Mai. 

Rissener  Moor. 

24. 

Mai. 

Duvenstedter  Moor. 

17- 

Juni. 

Stecknitztha  . 

I. 

Juli. 

Neumimster. 

28. 

Oktober. 

Friedrichsruh  (Pilze). 

18. 

November. 

Friedrichsruh  (Moose). 

9. 

Dezember. 

Reinbek  (Moose). 

LX 


Verzeichnis 

der   Gesellschaften,    Vereine   und   Anstalten,    mit   welchen 

Schriftenaustausch    stattfindet,    und    der    von    diesen    im 

Jahre    1900   eingegangenen  Schriften. 


Deutschland. 

Augsburg:  Naturw.  Verein  für  Schwaben  und  Neuburg.  Be- 
richt 34. 

Altenburg:  Naturforsch.  Gesellschaft  des  Osterlandes.  Mit- 
teilungen N.  F. 

Annaberg:  Annaberg  -  Buchholzer  Verein  für  Naturkunde. 
Berichte. 

Aussig:     Naturw.   Verein. 

Bamberg:     Naturforsch.   Gesellschaft.     Berichte    17. 

Berlin:  I.  Kgl.  Preuss.  Meteorolog.  Institut,  i)  Beobachtg.  a.  d. 
Stat.  II.  u.  III.  Ordng.  1899,  Heft  i,  2.  2)  Regen- 
karte von  Westpreussen  u.  Posen.  3)  Bericht  über  die 
Thätigkeit  in  1899.  4)  Gewitterbeobachtungen  in  1897. 
5)  Magnet.   Beob.   in  Potsdam  in    1899,   Bd.   2. 

II.  Botan.  Verein  der  Provinz  Brandenburg.    Verhandlungen, 

31-  Jg. 

III.  Gesellschaft     naturforsch.     Freunde.        Sitzungsberichte 

1899. 

IV.  Deutsche     geolog.     Gesellschaft.       Zeitschrift,    51.    Bd. 
Heft  4,     52.  Bd.  Heft   i,  2,  3. 


LXI 


Bonn:  I.  Xaturhistor.  Verein  der  Preuss.  Rheinlande  und  West- 
falens. Verhandlungen  56.  ]g.  2.  Hälfte,  57.  Jg.  i.  Hälfte. 
IL  Niederrhein.  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 
Sitzungsberichte   1899   i.  und  2.   Hälfte. 

Braunschweig:  Verein  für  Naturwissenschaft.  Jahresbericht  8 
für   1891/92  und    1892/93. 

Bremen:  Naturw.  Verein.  Deutsches  Meteorolog.  Jahrbuch 
Jg.  X.  Ergebnisse  in  1899.    Abhandlungen  Bd.  XVI  Heft  3. 

Breslau:  Schles.  Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur.  Jahres- 
bericht. 

Chemnitz:  Xaturw.  Gesellschaft.  Berichte.  14.  Bericht,  i.  Jan.  1896 
bis  31.   Oct.    1899. 

Danzig:  Naturforschende  Gesellschaft.     Schriften. 

Dresden:  I.  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde.  Jahres- 
berichte  1898/99. 

II.  Naturw.   Gesellschaft   »Isis.«      Sitzungsberichte   und   Ab- 
handlungen Jg.  1898  Juli — Dec,  Jg.  I899  u.   1900  Jan. — ^Juni. 

Dürkheim  a./d.  Hardt:  Pollichia.  Jahresberichte.  Festschrift 
zur  60.   Stiftungsfeier. 

Elberfeldt:   Naturw.  Verein.     Jahresbericht. 

Emden:   Naturforsch.   Gesellschaft.     Jahresbericht. 

Erfurt:  Akademie  gemeinnütziger  Wissenschaften.  Jahrbücher 
N.  F.,  Heft  26. 

Erlangen:  Physikal-medizin.  Societät.  Sitzungsberichte.  3 1 .  Heft 
für   1899. 

Frankfurt  a./M.:  I.  Arztlicher  Verein.  Jahresbericht.  42.  Jg.  1898, 
43-  Jg.    1899. 

II.  Senckenbergische    Naturforsch.    Ges.      i)  Abhandlungen 
Bd.   20,   Heft  2,   Bd.   26,   Heft   i.      2)    Berichte    1899. 

III.  Statistisches  Bureau.     Civüstand   1899. 

Frankfurt  a./O.:    I.  Societas    Litterae,    Jg.    XIII,    1899. 

II.  Naturw.  Verein   »Helios.«     Mitteilungen,  Bd.  XVII. 


LXII 


Frei  bürg  i    H        Xatiirforsch.    (iesellscliaft       Ik'richte,    Bd.    XI, 

Heft   2. 
Fulda:   X'erein   für  Xaturkunde.      Bericlite, 

Giessen:   (^bcrhcssische    Gesellschaft    für    Xatur     u.    Heilkunde. 

Berichte. 
Göttingen  :  I.  Kgl.  Gesellschaft  d.  Wissenschaften,  i)  Nachrichten 

1899,     Heft     I,     2,     3.       2)    (Jeschäftl.     Mitteilg.,     Heft     i. 

II.   Matheniat.   Verein.      Berichte. 
Ciörlitz:   Oberlausitzische  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
Greifswald:    I.   Xaturw.  Verein  von  Neu- Vorpommern  u.  Riigen. 

Mitteilungen,   31.  Jg. 

II.  Geographische    Gesellschaft.       i)    Jahresbericht    7.     für 
1S9S/99.     21  Exkursion    nach  Ost-Holstein  u.   Sylt. 

Giistrou  •.    Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  i.   Mecklen- 
burg.    Archiv,   53.  Jg.  II,    54.  Jg.   I. 

Halle  a./S. :  I.  Verein  für  Erdkunde.  Mitteilungen  1900. 
IL  Leopoldina.  Hefte.  Bd.  XXXVI,  Hefte  i  — 12. 
TII.   Xaturforsch.   Gesellschaft.     Abhandlungen. 

Hamburg:   I.   \>rein    für    Naturwissenschaftliche  Unterhaltung. 
\>rhandlungen    1896 — 98. 
IL   Mathematische  Gesellschaft.      Mitteilungen. 

III.  Wissenschaftliche    Anstalten.     Jahrbuch,     17.   Jg.    1899 
mit  Beiheft   i.   4. 

IV.  Xaturhistorisches   Museum.     Magalhaenische     Sammel- 
reise,   5.    Lfg. 

V.  Seewarte.      i )  2*"    Xachtrag   z.  Katalog  der  Bibliothek. 
2)  Archiv,   22.  ]g.    1899. 

Hanau:  Wctterauische  Gesellschaft  für  die  gesammte  Xatur- 
kunde.     Berichte. 

Hannover:   Xaturhistorische  Gesellschaft. 

Heidelberg:  X^aturhistorisch — medizin.  V^erein.  Verhandlungen 
N.  F.  Bd.  VI,   Heft  3. 

Helgoland:  Biologische  Anstalt  und  Kommission  zur  wissen- 
schaftlichen Untersuchung  der  deutschen  Meere  in  Kiel. 
X.  F.  Bd.   III,  Heft  2,  Bd.  IV,  Heft   i. 


LXIII 


Jena:    Medizin.     Xaturw.     Gesellschaft.       Zeitschrift    für     Natur- 
wissenschaft, Bd.   33   u.   34,   Heft  2,   3,  4. 

Kassel:  Verein  für  Naturkunde.  Abhandlungen  und  Berichte, 
Bd.   45   für   1899/1900. 

Karlsruhe:    Naturw.  Verein.     Verhandlungen,   Bd.   12.  u.   13. 

Kiel:   Naturw.   Verein  für  Schleswig-Holstein.     Schriften. 

Königsberg  i./P. :  Physikal. -ökonomische  Gesellschaft.  Schriften, 
Jg.   40,    1899. 

Landshut:   Botanischer  Verein.     Berichte. 

Leipzig:   L   Naturforsch.   Gesellschaft.      Sitzungsberichte. 
IL   Museum  für  Völkerkunde.     Bericht  27.  für  1899. 

Lübeck:  Geograph.  Gesellschaft  und  Naturhistor.  Museum. 
Mitteilungen. 

Lüneburg:  Naturw.  Verein.     Jahreshefte. 

Magdeburg:  Naturw.  Verein.  Jahresberichte  u.  Abhandlungen 
1898 — 1900. 

München:  Kgl.  Akademie  d.  Wissenschaften,  i)  Abhandlungen 
Bd.  XLX,  I,  3,  XX,  2,  3,  XXI,  I.  2)  Rückblick  auf 
die  Gründg.  u.  die  Entwickelung  im  19.  Jahrh.  v.  Dr.  v. 
ZitteL  3)  Über  die  Hülfsmittel,  Methoden  u.  Resultate 
der  internationalen  Erdmessg.  von  Dr.  K.  v.  Orff.  4)  Fest- 
rede von  J.  Ranke.  5)  Gedächtnisrede  auf  Ph.  L.  v.  Seidel 
von  F.  Lindemann.  6)  Über  Studium  u.  Auffassg.  der  An- 
passungserscheinungen bei  Pflanzen  v.  K.  Göbel.  7)  Sitzungs- 
berichte   1899,   Heft   3,    1900  Heft    r,    2. 

Münster:  Westfälischer  Provinzial  Verein  für  Wissenschaft  und 
Kunst.     Jahresbericht  27. 

Nürnberg:  Naturhistor.  Gesellschaft.  Jahresbericht  u.  Abhand- 
lungen,  Bd.  XIII. 

Offenbach:   Verein  für  Naturkunde.     Jahresbericht. 

Osnabrück:   Naturw.  Verein. 

Passau:   Naturhistor.  Verein.     Jahresbericht. 


LXIV 

Regciisburg  :    Xatiuw  .    Verein.      |-ierichte. 

Schnceberg:   Wissenschaftl.   Verein. 

Stuttgart:   Verein    für    vatcrländ.    Naturkunde   in   Württemberg. 
Jahreshefte   56.  Jahrgang. 

Ulm:    Verein    für    Mathematik    und    Naturwissenschaft.     Jahres- 
hefte 9.  Jg. 

Wernigerode:   Naturw.  Verein.     Schriften. 

Wiesbaden:    Nassauischer    Verein    für    Naturkunde.     Jahrbuch. 

h-   53- 
Zerbst:   Naturw.   Verein. 

Zwickau:  Verein  für  Naturkunde  in  Sachsen. 


Osterreich  Ungarn. 

Aussig:   NaturwissenschaftHcher  Verein.     Berichte. 

Bist  ritz:  Gewerbeschule.     Jahresbericht. 

Brunn:   Naturforscher- Verein,      i)  Verhandlungen  37.  Bd.    1898. 
2)   17.   Bericht  der  Meteorolog.   Gesellschaft. 

Budapest:  I.  Ungar.  National   Museum.    Termeszetrajzi  Füzetek 
Bd.  20   1897,  Füzet  I — 2,  Bd.  23   1900,  Füzet  1—4. 
II.  K.  Ungar.  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft.   Mathemat. 
Naturw.   Berichte. 

Graz:    I.   Verein  der  Aerzte  in  Steiermark.     Mitteilungen,   36.  Jg. 
1899. 

II.  Naturw.  Verein  für  Steiermark.      Mitteilungen,  Jg.    1899 
Heft  36. 

Klagen  fürt:   Naturhistorisches  Landesmuseum.     Jahrbuch. 

Linz:     Verein     für    Naturkunde    in    Oesterreich    ob    der    Enns. 
Jahresberichte   29. 

Prag:     I.  Verein    deutscher  Studenten.       i)  Jahresbericht   1899. 
2)  Festschrift   1848—98. 

II.  Verein  Lotos.    i)  Jahrbuch.   2)  Sitzungsberichte,  Jg.  1899, 
N.  F.  Bd.    19. 


LXV 


Reichenberg   i./B.-:     Verein     für    Naturfreunde.       Mitteilungen, 
31.  ]g.      1900. 

Tri  est:     I.  Museo   civico  naturali.     Atti. 

II.  Societä  adriatica  di   Scienze  naturali.      Bolletino. 

Troppau:    Xaturwissenschaftlicher  Verein.     Mitteilungen,    5.  Jg. 
No.    10  —  6.  Jg.   No.    II,    12,    13. 

Wien:    I.  Verein  zur  Verbreitung  naturw.  Kenntnisse.    Schriften, 
Bd.   40. 

IL    K.    K.    Xaturhistor.     Hofmuseum.       Annalen,    Bd.     14, 
No.   3,   4,  Bd.    15,   No.    I,   2. 

III.  K.    K.    Geologische   Reichsanstalt,      i)  Verhandlungen 
1899,    No.    i  — 18.     1900,    No.    i  — 12.     2)   Jahrbuch. 

IV.  K.   K.  Akademie  der  Wissenschaften. 

V.  K.  K.  Zoolog. -Botan.   Gesellschaft.     Verhandlungen. 

VI.  Naturw.  Verein  Lotos. 


Schweiz. 


Basel:  Naturforschende  Gesellschaft.  Verhandlungen,  Bd.  XII 
Heft  2,  dazu  als  Anhang:  Der  Baseler  Chemiker  Chr.  Fr. 
Schönbein,    100 jähr.    Geburtstag.     Bd.  XII  Heft  3. 

Bern:    Bernische  Naturforschende  Gesellschaft.     Mitteilungen. 

Chur:  Naturforsch.  Gesellschaft  Graubündens.  Jahresberichte 
N.  F.   Bd.^39,    1894/95,   N.   F.  Bd.  40,    1896/97. 

Frauen feld:  Thurgauer  Naturforsch.  Gesellschaft.   Mitteilungen. 

Freiburg:  Societe  des  Sciences  naturelles.  Bulletin  VII. 
Fase.   3,   4. 

St. Gallen:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft.  Berichte  1897 '98. 

Lausanne:  Societe  Valoise  des  Sciences  Naturelles.  La  Mu- 
rithienne,  Fase.  XXVII   &  XXVIII,    1898/99. 

Neuchatel:  Societe  des  Sciences  naturelles.  Bulletin,  XXIV, 
1897 — 98,  Table  des  Matieres  des  4.  vol  de  Memoires  et 
des  25   Premiers  Tomes  du  Bulletin. 


LXVI 

Zürich:  1.  Naturlbrscli.  (jcsellscliart.  X'ierteljahrcsschriften. 
44  .1^-  1899  Hefte  3,  4.  45.  Ji(.  1900  Hefte  i,  2.  II.  All^. 
geschiclitsforscliendc  Gesellschaft  der  Scliweiz.  Jahrbuch  für 
Schweizer  (jeschichte. 


Holland   und   Belgien. 

A  niste rtl am  :  1.  K.  Zonlog.  Genootschap.  Natura  artis  magistra. 
IL  K.  Akademie  van  Wetenschapen.  i)  Verhandelini^en, 
2.  Ser.  \'1I  .  No.  2,  3.  2)  V^erslagen  der  Zittint^en, 
1899  1900   Tome  \'I1I.      3)  Jahrboek,  1899. 

Brüssel:  I.  Societe  Kntomoloi^ique  de  Belgicjue.  i)  Annales 
Tome  43.     2)  iMcmoires  Vol  YII. 

II.     Academie    Royale    des    Sciences,  des    Lettres    et    des 
Beaux-Arts.      i)  Bulletin.      2)  Annuaire. 

Haar  lern:    ]\Iusee  Teyler.     Archives  1kl.    VI    pt.  4,    5,   Ser.  U, 

Bd.   VII  pt.    I. 
N  i  j  m  w  e  g  e  n  :    Nederlandsch    Kruidkundig   Archief.      Verslagen 

en  Mededeelingen.     Ser.  III,   Deel  II,  Stuk  I. 


Frankreich. 


Amiens:  Societe  Linneenne  du  Nord  de  la  h'rance.  Bulletin 
Tome  XIII  No.   293—302,   XI\'   No.   303—322. 

Caen:  Societe  Linneenne  de  Normandie.  1)  Bulletin,  Ser.  V 
vol   II    1898.      2)  Memoirs,   vol   XIX   fasc.   3. 

Cherbourer:  Societe  nationale  des  .sciences  naturelles.    IMemoires 

Lyon:    Academie  des  Sciences,  Beiles  Lettres  et  Arts.  Memoires. 

Montpellier:  Academie  des  Sciences  et  Let<-res.  Memoires, 
XVIII.   Siecle  Ser.  II  Tome  2. 

Marseille:    Faculte  des  Sciences.    Annales,  Tome  X  fasc.  i — 6. 


LXVII 

Nancy:    Societe    des    Sciences.      i)    Bulletin.      2)    Bulletin    des 
Seances. 

Paris:    Societe  zoologique  de  France,     i)  Bulletin,  Tome  XXIV. 
2)  Memoires,  XII    1899. 


England  und  Irland. 

Belfast:    Natural  History  and  Philosoph.  Society.     Report  and 
Proceedings  for   1898/99  und    1899,  1900. 

Cambridge:    Morphological  Laboratory  in  the  University. 

Dublin:    I.   Royal  Irish  Academie.     Proceedings,  Ser.   III,  Bd.  V 
No.   3,  4,   5,  Bd.  VI  No.    I. 

II.  Royal  Dublin  Society.  i)  Proceedings,  vol.  IX  pt.  i. 
2)  Economic  Proceedings,  v^ol  I  pt.  I  and  Index.  3)  Trans- 
actions  vol  VII  pt.   2 — 7. 

I^dinburgh:    I.   Royal  Society.     Proceedings,  vol  XXII. 
IL    Transactions,  vol  XXXIV  pt.  II,  III,  IV. 

Glasgow:    Natural    History    Society.     Proceedings    and   Trans- 
actions. 

London:    I.   Zoological  Society,     i)  Transactions,  vol  XV  pt.  5. 

2)  Proceedings,  1899  pt.  I — IV,  1900  pt.  I,  II,  III  and 
List  of  the  fellows. 

IL  Linnean  Society.  1)  Journal,  Zoology  Bd.  XXVII 
No.  178,  Bd.  XXVIII  No.  179,  180.  2)  Botany,  Bd.  XXXIV 
Xo.   240  und   241.      3)    Proceedings    112.   Session    1899. 

III.  Royal  Society,  i)  Proceedings,  vol  66  No.  424 — 434, 
vol  6j  No.  435 — 439,  the  Council  of  the  Royal  Soc.  Re- 
port of  the  Malaria  Committee.       2)    Yearbook    for     1900. 

3)  Philosoph.  Tran.sact.  A.  No.  192 — 194,  B.  No.  191 
bis   192. 


5* 


lAVIlI 

Schweden   und   Norwegen. 

Bergen:  Museum,  i)  Aarbog  for  1896.  2)  An  account  of  the 
Crustacea  of  Xoruay,   vol    III   pt.   3 — 10. 

C  li  r  i  s  t  i  a  n  i  a  :  K.  L'ni\  ersität.  Xorwegian  North  Atlantic  Kx- 
pedition,    1S76--78,   Hd.    27,    Tolyzca. 

Lund:   l'ni\ersität.     Acta,   Bd.   35   2.   Abt. 

Stockholm:  yVcademie  Royale  des  Sciences.  K.  Svenska 
Vetenskaps  Akademien.  i)  Observations  meteorolog., 
Bd.  36.  2)  Bihang,  Bd.  25  Xo.  i — 4.  3)  Bulletin 
(()f\ersigt),  No.  56  1899.  4)  Handlingar,  Bd.  32: 
li.  Lindmann:  Vegetationen  in  Rio  Grande  do  Sul,  ^j.  Briefe 
von  Joh.   Müller  an  A.   Retzius. 

Tromsö:    Museum.     Aarshefter. 

Upsala:    K.  Universitets  Bibliotheket.      Bulletin. 


Italien. 


Bologna:     R.    Accademia     delle      Scienze     dell     Instituto     di 
Bologna.   Memorie. 

Florenz:     i)    R.   Instituto  di  Studi  Superiori,  Pratici  E  di  Per- 

fezionamento.     6  Brochüren. 

II.     Bibliotheka    Nazionale    Centrale.     Bolletino    für     1900 

bis     360. 
Genua:    Reale  Accademia  Medica.      Bolletino. 

Modena:   Societa  dei  Xaturalisti.    E  Matcmatici.    Atti,   Ser.  IV 

vol  I  Anno  XXXII. 
Neapel:  Zoolog.   Station.      Mitteilungen.     Bd.   XV  Heft  i    u.  2. 

Pisa:    Societa    Toscana    di     Scienze     Xaturali.       i)    Atti    Proc. 
verbali,   Bd.    12.      2)  Memorie,   Bd.    17. 

Rom:    R.  Comitato  geologico  d'Italia. 


LXIX 

Russland. 

Dorpat:  Xaturforscher-Gesellschaft.  Sitzungsberichte,  Bd.  XII 
Heft  2. 

H  e  1  s  i  n  g  f  o  r  s  :  I.  Commission  geologique  de  la  Finlande.  Bulletin, 
No.   1 1   und  Kartenblatt  3  5 . 

IL  Societas  pro  Fauna  et  Flora  Fennica.  i)  Acta,  Bd.  15, 
17.     2)  Aleddelangen. 

Moskau:  Societe  Imperiale  des  Xaturalistes.  Bulletin  für  1899 
No.   2,   3,  4. 

St.  Petersburg:  I.  Mineralogische  Gesellschaft,  i) Verhandlungen, 
Ser.  II  Bd.  ij  Lfg.  2,  Bd.  38Lfg.  i.  2)  Materialien  zur 
Geologie  Russlands,   Bd.   XX. 

II.  Comite  geologique.  i)  Bulletin,  Bd.  XVIII  No.  3 — 8. 
2)  Memoires,  Bd.  VII  No.  3,  4  et  dernier,  Bd.  IX  No.  5 
et  dernier,   Bd.   XV  No    3. 

III.  xAcademie  Imperiale  des  Sciences.  Bulletin  X  No.  5, 
XI  No.    1—5,  XII  No.    I. 

Riga:    Naturforscher -Verein.    Correspondenzblatt  Bd.  43. 


Rumänien. 


Jassy:    Societe  des  Medecins   et  Naturalistes.     Bulletin    Annee 
XIV  No.    1—3. 

Amerika. 

Albany:     New  York  State  Museum. 

Baltimore:     John    Hopkins    University.      Memoirs    from    the 
Biological  Laboratory,   Bd.  IV  Heft  4. 

Boston:    Society  of  Natural    History.      i)    Proceedings    XXIX 
No.    I — 8.     2)  ]\Temoirs. 

Buenos-Aires:    I.    Deutsche  Academische  Vereinigung.     Ver- 
öffentlichungen Bd.   I  Heft   I,   2,   3. 
II.    Museo  National.     Communicationes,  Tomo  I  No.  6,   7. 


LXX 

Huff.ilo:     Socict)'  of  Natural  Sciences.      Bulletin.    I^d.  NT,  2  -4. 

Cani  bri  d^  c  (Mass.):  Museum  ofcoiiiparative  zooloj^y.  i)  Bulletin, 
Bd.  XXXV  Xo.  8.  1kl.  XXXVI  Xr).  i.  2,  3,  4  und  Titel, 
Bd.  XXX\II  .\(>.  I,  2.  2}  Menioirs,  Bd.  24  Text  and 
Blates. 

Chicago:     Acadriii)-  of  Sciences.      Ikilletin. 

Cinci  nnati :  American  Association  fortheAdvancenientofScience. 

Lord(^ba:     Academia  national   de  Ciencias.     Ik^letin. 

Davenport:    Acadenu'  of  Xatural   Ilistoi}'.     Proceedings,   VII. 

San   Francisco:    Californian  Academy  of  Sciences. 

Mali  fa  x  :  Xova  Scotian  Institute  of  Natural  Science.  Proceedings 
and    Transactions,   X.    i. 

Ne\vHa\en:  Connecticut  Academ\-  of  Arts  and  Sciences. 
Transactions. 

Lawrence:  Kansas  Uni\ersit\'.  Ouarterl}-,  VIII  No.  4,  IX 
No.    I,   2. 

St.  Louis  (Missouri):  Academy  of  Sciences.  Transactions, 
Bd.   IX  No.  6,   8,  9,   Bd.   X   Xo.   1—8. 

Madison:  Wisconsin  Acadenn-  of  Sciences,  Arts  and  Letters. 
Transactions. 

Miluaukee:  I.  Natural  Ilistory  Society.  Bulletin,  Bd,  I 
No.   2. 

II.   Public.   Museum.      Annual   Report,    17. 

Mexico:  Instituto  geologico  de  Mexico.  Boletin,  No.  12 
und    13. 

Minneapolis:  1.  Geological  and  Natural  History  Survey. 
Annual   Report,   24,   for   1895 — 98. 

II.     Minnesota  Acadenn*  of  Natural  Sciences. 


LXXI 

Nevv-Vork:    I.     Academy    of    Sciences.      i)    Annais,    Bd.   XII 
No.  I  pt.    I  —  40.      2)   Memoirs,  II  pt.    i,    1899. 
II.    American     Museum    of    Natural    History.      i)    Bulletin, 
XII    1899.      2)  Annual   Report  for   1899. 

Ottawa:    I.   Royal  Societ}'  of  Canada.     Annual  Report. 

II.    Geological   Survey  of  Canada.     Proceed.   and  Transact. 

Philadelphia:     I.    Academy    of    Natural  Sciences.       i)    Pro- 

ceedings,  1899  pt.  3,  1900  pt.  i,  2.  2)  Journal,  Ser.  II 
Bd.  IX  pt.   3. 

II.   Wagners  Free  Institute  of  Science.  Transactions. 

Rio  de  Janeiro:    Musen  National.     Archivos. 

Salem  (Mass.):   Essex  Institute.     Bulletin. 

Toronto:    I.   Soyal  Society  of  Canada.     Proceedipgs  and  Trans- 
actions,  Ser.   II  vol  V. 

11.  Canadian  Institute,  i)  Proceedings,  No.  III  vol  I  pt.  2,  3, 
vol  II  pt.   3.    2)  Transactions,   Bd.  VI  pt.    i,   2. 

Topeka:  Kansas  Academy  of  Science.     Transactions. 

Tuffts"   College.     Studies,  No.  6. 

Washington:     I.     Departement    of    Agriculture.       i)     Bulletin 

12,  13.  2)  North  American  Fauna,  No.  17,  18,  19. 
3)  Vearbook,    1899. 

II.  U.  S.  Geological  Survey.  i)  19.  Annual  Report: 
1897/98  pt.  II,  III,  V,  20:  1898/99  pt.  I,  pt.  VI  Bd.  I 
und  2.  2)  Monographs,  XXXII  pt.  2 — 34,  36 — 38. 
3)   Bulletin,  No.    150 — 162. 

III.  Academy  of  Sciences.     Memoirs,  VHI,  4. 

IV.  U.   S.  National  Museum.     Report,  pt.   I. 

V.  Smithsonian  Institution. 

VI.  Bureau  of  Ethnology. 


LXXII 


Asien. 


Calciitta-    Asiatic  Society    of  IkMii^al.     Journal,    1m1.  68    pt.   II 

No.   2  und   3,    1899,   Bi\.  69  pt.   II   No.    i. 
Tokio:     I.    Deutsche    Gesellschaft   für    Xatur    und   Völkerkunde. 

Mitteiluni^en,   Bd.   \'II,   3. 

II.   Inii)erial   L'niversity.      i)  Journal.   Hd.  XI   pt.  4,   Bd.  XII 

pt.    4,    Bd.  XIII    pt.    I,    2.      2)    Calcndar    2559—2560    für 

1898/99. 


Australien. 


Brisbane:    I.    R.   Society  of  Queensland.     II.    Museum.     Pro- 

ceedings,   Bd.   XV. 

Sidney:    Linnean  Society.  Proceedings,  Bd.  XXIV  Xo.  96  pt.  4, 

Bd.   XXV   Xo.  97  pt.  I,   Xo.   98  pt.   2. 


Verzeichnis 
der  als  Geschenk  ein oreoran ebenen  Schritten. 

MÖBIUS,  K.,   Dr.   Prof.     Über    die  Grundlagen    der   aesthetischen 
Beurteilung  der  Säugetiere. 

PlllLim,  R.  A.,  Dr.   Prof      i)  Las  Tortugas  Chilenas. 

2)  Sobre  Las  Serpientes  de  Chile. 

Cohen,   L.,  Dr.  Prof.     i)  Meteoreisenstudien  X. 

2)  The  meteoric  Irons  from  Griqualand  Hast. 

3)  Iron  from  Bethany,  Great  Xamaqualand. 

SciIKADKK,  C.   Dr.     Xeu-Guinea-Kalender  für   1901. 


LXXIII 


Verzeichnis  der  Mitglieder. 

Abgeschlossen  am   31.  Dezember   1900. 


Der  Vorstand  des  Vereins  bestand  für  das  Jahr   1900  aus 

folgenden  Mitgliedern ; 

Erster  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Kraepelin. 


Zweiter  » 

Erster  Schriftführer 
Zweiter  » 

Archivar : 
Schatzmeister : 


Prof.    Dr.    GOTTSCHE. 
Oberlehrer  Dr.   SCHOBER. 
Oberlehrer  Dr.  Pflaume Al\M. 
Oberlehrer  Dr.  KÖHLER. 
HER^L\NX  Strebel. 


Ehren-Mitglieder. 


Aschersox,  P.,  Prof.   Dr. 
Bezold,  V.,   Prof.   Dr.,   Geh.   Rat 
BUCLIEXAU,  Prof.,  Dr. 
Cohen,  Emil,  Prof.  Dr. 
Ehlers,  Ernst,  Prof.  Dr.,  Geh. 
FiTTiG,  RUD.,  Prof.  Dr. 
HaECKEL,   Prof.   Dr. 
Hartig,  Rob.,  Prof.  Dr. 
Hegemann,  Fr.,  Kapitän 
KOLDEWEY,  Admiralitäts-Rat 
Koch,   R.,   Prof.   Dr.,   Geh.   Rat 
Kühne,  W.,   Prof.  Dr.,   Geh.   Rat 
Mever,  A.   B.,   Dr.,   Geh.   Hofrat 


Rat 


Berlin 

10. 

88 

Berlin 

18  II. 

^7 

Bremen 

9/i- 

Ol 

Greifswald 

14/1- 

85 

Göttingen 

I I/IO. 

95 

Strassburg 

I4/I- 

85 

Jena 

18/9. 

^7 

München 

10. 

88 

Hamburg 

12. 

/O 

Hamburg 

12. 

70 

Berlin 

I4/I- 

85 

Heidelberg 

14/1. 

85 

Dresden 

18/10. 

74 

LXXIV 

MoKlULS,   K..   Vi\>\.   Dr..   (ich.    Rat                         Berlin  29 '4.  68 
Nkim.W  r.K,   \ .,   G.,   Prof.   Dr.,   Wirkl.   (iuli. 

Adniiralitäts-Rat  I  lanibur;^  21/6.  96 

\i 'kDKNSKlol.h.   ]•'.    II..   I'^rlir.   w,   l'rof.  Stockholm   26/1.   70 

Pl.'irKNKoFKR,   \.,   rrot.   Dr.,   (ich.   Rat  I^xc.    iMunchcn    r    12.   88 

Olinckk.  Prof.   Dr.,   Geh.   Mofrat                 Heidelberj^  18/11.  87 

Rki/US,   (i.,   Prof.   Dr.                                      Stockholm  14/11.   83 

Ri'vr.  Th.,   Prof.   Dr.                                        Strassburcr  14/11.  85 

S(IIM:n.\(;KN.  J..   Kapitän                                  Hamburg  70 

.S(  ii\\kn!)i:ni:r,  S.,   Prof   Dr.,  Geh.  Rat             Jk-rlin  10.  88 
Sci..\'n:R,    P.   L.,   Dr.,   Secretar}-  of  the 

Zoolog.  Society                                            London  19/12.  yy 

Temi-lk,  Rldoi  rii                                             Budape.st  vor  81 

ToLI.KNS,   B.,   Prof.   Dr.,   Geh.   Rat                 Göttingen  14/1.   85 

\\'.\R151K(;,   E.,   Prof.   Dr.,   Geh.   Rat                       l^erlin  14M.  85 

\\'i:i;i:r,  C.  F.   H.,   Privatier                              Hamburg  20/1 1 

(ordentl.   Mitglied  29/11 

VViTTMACK,  LoLis,   Prof   Dr.,   Geh.   Rat             Berlin  14/1 

\V(")i.i;i:r.  Francis,  Konsul                              Hamburg  28/10 

Weltmann,   Prof.   Dr.,   Geh.   Hofrat       Freiburg  i.   B.  18/11 

ZiTTLL,  \ .,  Carl  Alfri:i)  Prof.  Dr.,  Geh.  Rat  München  30/12 


90 
40) 

/  D 

87 
89 


LXXV 


Korrespondierende  Mitglieder. 


Stuttgart 

Potsdam 

Kiel 

Berlin 

Cherbourg 


BüSENBERG,    Wm., 

Eschenhagen,  Max,  Prof.  Dr. 

Fischer-Benzon,  V.,  Prof.  Dr. 

HiLGENDORF,  Prof.   Dr. 

JouAN,  Henri,  Kapitän 

MÜGGE,  O.,  Prof.  Dr. 

Philipp:,  R.  A.,  Prof.  Dr. 

Raydt,  Hermann,  Prof. 

Richters,  F.,  Prof.  Dr. 

RÖDER,  V.,  V.,   Rittergutsbesitzer 

SCHMELTZ,  J.  D.  E.,  Dr.,  Direktor  d.  ethn.  ^lus.  Leiden 

SCHRADER,   C,  Dr.,   Regierungsrat  Berlin 

SlEVEKiNG,  E.,  Dr.  med.  London 

Spengel,  J.  \V.,  Prof.  Dr.  Giessen 

Stuhlmann,  F.,  Dr.,  Regierungsrat       Dar-es-Salam 

Thompson,  Edward,  U.-S.  Consul    Merida  Jucatan 

WlBEL,  F.,  Prof.  Dr.  Freiburg  i.   B. 


Königsberg 

San  Jago  de  Chile 

Leipzig 

Frankfurt  a.   M. 

Hoym,   Anhalt 


7/3.  00 

1/2.   83 

29/9.   69 

I4/I-   85 

29  I.  96 

r  10.  S6 

vor  81 


4- 
9- 


78 

74 

72 

82 


7/3.  00 
vor  81 
vor  81 
7/3.  00 
26/11.  89 
26/12.  93 


LXXVI 


Ordentliche   Mitglieder: 


511. 

84 

23/2. 

76 

ro/5. 

93 

5  10. 

90 

i/ii. 

99 

7/2. 

00 

28/5. 

54 

24/2. 

97 

Ahki  ,   A..   Apotlieker,   Stadthausbrücke   30  '^ylZ-  95 

AlILIiOKN,  F.,   Dr.,  Oberlehrer,   Overbeckstr.   4  III. 

l'hlenliorst 
AllLi;t)KN,   II.,   Prof.,   Papenstr.  64a 
Ahrkns,  Caes.,   Dr.,  Chemiker.   Holzdamm   28 
Alukks,   H.   Kdm.,   Gi-intherstr.   29 
ALi;i:RS-Sciir)Nlu:R(;,   Dr.   med.,   Ksplanade   38 
Ankkr,   Loui.«^.   B.  d.   Mühren  88 
Baiinson.   Prof.   Dr.,  Wrangelstr.   7 
Banninc;,   Dr.,   Oberlehrer,  Johanneum,   Speer.sort 
Bfckkr,   C.   S.   M.,  Kaufmann,   Klaus  Grothstr.    55, 

Borgfelde  18/12.   89 

BkhrknI),   Pail,  beeidigter  Handels-Chemiker, 

Cir.   Reichenstr.  63  I  10/ 1.  OO 

Bkrknd'J',  Max.   Ingenieur,  Admiralitätstr.    52 II  23/9.  91 

Bibliothek,  Königl.,    Berlin  yl6.  82 

BlCicrr,  C,  Dr.,  Fabrikbesitzer,  Bilhvärder  a.d.  Bille  98 b  i/i.   89 

BiR'iNER,  Y.  W'.,  Kaufmann,   Poppend.  Chau.ssce   169        15/3.  99 
Ble.skk,   Fdgar,   Wandsb.   Chaussee   3  28/6.  93 

Bock,  Auülst,  Münzwardein,   St.  Georgskirchhof  2       13/ 10.   j^ 
BoilNER'i",   F.,   Dr.,  Oberlehrer,   Moltkestr.   55  3/2.  92 

Bock,  Ingenieur-Technikum  M/S-  00 

BoDE,  Dr.,  Assistent  am  Hygieinischen  In.st.  12/ 12.  00 

BoLAU,  Heinr.,   Dr.,   Direktor  des  Zoolog.   Gartens, 

Thiergartenstr.*  25/4.  66 

BoEAL,   Her.M.,   Dr.,   Thiergarten.str.  8/3.  99 

Bni.TE,  F.,   Dr.,  Oberlehrer  an  der  Navigationsschule, 

Seemannshaus  21/10.   85 


LXXVII 

Borgert,  H.,  Dr.,  phiL,  Hohestr.  3,  St.  Georg  16/2.  87 

BuVSEN.  A.,  Kaufmann,  Grimm  21  29/11.  99 

Böger,   R.,  Dr.,   Prof.,   Hohe  Weide  6  25/1.   82 

Braascii,  Prof.  Dr.,  Altona,   Behnstr.  27/9,  Ottensen  141.  91 

Bremer,  Ed.,  Kaufmann,   Rothenbaumchaussee   138  7/2.  00 
Brick,   C,  Dr.,   Assistent  am  Botanischen  Museum, 

St.   Georgskirchhof  6,   I  i/i.   89 

Brons,  Claas,  W.,  Kaufmann,  Plan   5  15^3-99 
Brunn,  M.  von,   Dr.,  Assistent  am  Naturhistorischen 

Museum,   Winterhuderquai  7  2/12.   85 

BCCIIEL,  K.,  Prof.  Dr.,   Conventstr.  34,   Eilb.  ?  11.  69  u.  6/12.  93 

Bliibe,  Charles,  Kaufmann.   Fruchtallee  85  III  25/10.  89 
Bl'CHHEISTER,  J.,   Dr.   med..   Arzt,   Paulinenplatz   3, 

St.   Pauli  17/12.   79 

BÜNNING,  HlNRlCH,   Mendelstr.   8 III  13/12.  99 

BURAU,  J.  H.,  Kaufmann,   Rathhausstr.    13  ?/2.   S6 

Busche,   G.  V.  D.,  Kaufmann,   Ferdinandstr.   34  26/11.   79 

Cappee,   C.  W.  F,   Kaufmann,  Knochenhauerstr.  12II  29/6.   80 
Christl\NSEN,  T.,  Schulvorsteher,  Margarethenstr.  42, 

Eimsbüttel  4/5.  92 
Classen,  Johs.,  Dr.,  Assistent  am  Physikal.  Staats- 
laboratorium, Ottostr.  5  a,  Eilbeck  26/10.  87 
Claussen.  H.,  Zahnarzt,  Blankenese,  Bahnhofstr.  13/5-  00 
COHEN-KVSPER,  Dr.  med.,  Arzt,  Esplanade  39  12/4.  99 
CoNN,  Oscar,  Kaufmann,  Besenbinderhof  40  i/i.  76 
Dannenberg,  A.,  Kaufmann,  Overbeckstr.  4a,Uhlenh.  20  12.  93 
Delbanco,  Paul,  Zahnarzt,  Schulterblatt  144  23/6.  97 
Dellevie,  Dr.  med.,  Zahnarzt,  Dammthorstr.  15I  6/ 12.  93 
Dencker,  f.,  Chronometer-Fabrikant,  gr.  Bäckerstr.  8  29/1.  79 
Dennstedt,  Prof.  Dr.,  Direktor  des  Chem.  Staats- 
laboratoriums, Jungiusstr.  3  14/3-  94 
Depenhore,  Th.,  Dr.,  Zahnarzt,  Esplanade  ^S  23/6.  97 
Detels,  Dr.  phil.,  Oberlehrer,  Wandsb.  Chaussee  i  6/4.  92 
Deutsch.mann,  R.,  Prof.  Dr.  med.,  Arzt,  Alsterkamp  19  29/2.  88 
Dietrich,  W.   H..   Kaufmann,   St    Benediktstr.   48  13/2.  95 


I.XW'III 

1)11.  IKK  II,   Dr.,   ( )l)crlehrcr,   Pctcrskanipwci^  33,    Ijlb. 

Dil. 1. INC.    rrot".    Dr..    Schulins))ekt(,)r,    Ii(^rnstr.    12  I 

D<)i:kin(;,  k.J.  Z  .  Dr.iiied.,  Arzt,  X'cddel,  Ikückenstr.  78 

DoKKMKK,   L.,   Koppel    1.   I 

Driksh.M  s  jr.,   Akiiuk,   I  laL^^edorn.str.   25,   II 

Dl  \i;.\i<.  Prof.  Dr.,  Direktor  des  Hy<;icinisclicn  In.stituts, 

Juni^iusstr.    i 
IjKI:km.\NN,   (i  ,    Ini;enieur,  Alexanderstr.   25,   .St.   (j. 
Kkuki.H.MM,  Dr.  med.,  Arzt,  \Vand.sbeckercliaus.see  210 

u. 
KiClll.KR,   C.\l<l.,   Prof.  Dr.,   Altona,  X'ictoriastr.    12,  III 
Kmudkn,   H.,   Dr.   med.,   Arzt,   I^splanade  39,   P. 
I^mi;I)1:n,  Arihir,  Klosterstern   5,  I 
Kmhden,  Otto,   Hlumenstr.   34,   Winterhude 
EN(iKLHKECHT,  A.,   Prof.   Dr.,   I.  A.ssistent  am  Chem. 

Staatslaboratorium,   Oben   Bor<^felde   57,   1 
1vN(;i:i.-Ri:imi:rs,  Dr.   med.,  Arzt,   Marien-Terra.sse  8, 

Uhlenhorst 
EXOCII,  C,   Dr.,   Beeidigt.   Handel.s-Chemiker, 

Schaumburgerstr.   36,   I 
Erich,   O.   H.,   Ingenieur,   Büschstr.   6 
Krk  ll.sKN,  P^K.,  Lehrer,  Wiesenstr.   44,   11,   Kimsb. 
Ernst,  Otto  Ak;.,  Kaufmann,  Brandstwiete  28 
PiRN.sr,   O.  C.  in  Firma  Ernst  &  von  Si'RKckki.skn, 

gr.   Reichenstr.    3 
F'knchel,  Ad.,  Zahnarzt,   l^.splanade  46 
F'KRKo,   M.\.\,   Dr.,   Chemiker,  Kirchenallee   56,   II 
P'ISCIIKR,  P'r.xnz,  Kaufmann,   Alfred.str.  64 
P^nZT.KR,   Dr.,  J.,   Chemiker,   Stubbenhuk   5     • 
Frai-:nki:i„   Ei(;kn,   \)v.  med.,  Arzt,  Alsterglacis   12 
P^RANK,   P.,   Dr.,   Hasselbrookstr.    15 
P"'rhf:sk,   IL,  Kaufmann,   Immenhof  i 
FRlEUKKlellsKN,  L.,  Dr.,  Verlagsbuchh.,  Neuerwall  61, 1 
P^RlKDERiCTTSl.N,   Max,  Dr.,   Neuerwall  61,  I 
FRlCin,  A.,   Wandsbek,   Hammerstr.    14,   P. 


16, 1  2 

96 

17/12 

84 

»5/5 

95 

7/1 1 

00 

12/12 

00 

15/9 

97 

16/2 

.  81 

I/I 

89 

10/6 

91 

23/1 

89 

16/ 1 

•  95 

14^3 

00 

512 

00 

18/12 

.  78 

24  2 

/  :> 

lO/l. 

00 

26/10 

81 

13/4 

98 

19/12 

.  88 

l/I. 

89 

II/I 

93 

9,2 

.  98 

18/12 

78 

16/2 

.  81 

29/1  I 

.   82 

II/12 

67 

27;6 

•  77 

12/10 

■  98 

1 1  5 

■  98 

LXXIX 

Geske,  B.  L.'J..  Kommerzienrat,  Altena,  Marktstr.  70 
Geyer,  Aug.,  Chemiker,   Holstemvall   79,   III  r. 
Gilbert,  P.,  Dr.,  Oberlehrer,   Finkenau  7,  I 
Glinzer,   E.,  Dr.,   Lehrer  an  der  Gewerbeschule, 

Oben  Borgfelde  4,    IV 
GöPXER,   C.,   Frauenthal   20 
GOTTSCIIE,  Carl,    Prof.   Dr.,   Custo.s  am  Xatur- 

historischen  Museum,   Graumannsweg  36 
(Korrespond.   Mitglied 
Grlmseiil,  K.,   Oberlehrer,   Wagnerstr.   74,   P. 

(Korrespond.   Mitglied 
Groscurth,  Dr.,    Oberlehrer,  Wandsbeckerchaussee   i 
GrÜXEBERG,   B.,  Dr.  med.,  Arzt,  Altona,  Bergstr.  129 
Günter,  G.  H.,  Kaufmann,   Holzdamm  42 
GCs.^EEELü,   O.,   Dr  ,   Chemiker,   Holzbrücke   5 
GuTTEXTAG,   S.   B.,  Kaufmann,   Osterstr.    56,    Eimsb. 
Haas,  Th.,  Sprachlehrer,  Theresienstieg  2,  Uhlenh. 
Haassexgier,  E.  P.,  Oberlehrer,  Hoheluftchaussee  57  b,  I    21   11   94 
HACiEX,   Carl.  Dr.,  Assistent  am  Museum  Rir 

Völkerkunde,   Steinthorwall 
Hallier,  H.,   Dr.,   Claus  Grothstr.  94,  III,  Borgfelde 
Haxsex,  G.   A.,  Eimsbüttelerstr.   51,   St.  Pauli 
Hasche,  W.   O.,  Kaufmann,   Catharinenstr.   30 
Haubexreisser,  P.  W.,  Lehrer,  Landwehr- Allee  4,  P. 
Heerixg,  Dr.,   Wiesenstr.   39,   II,  Eimsbüttel 
Heixemaxx,  Dr.,   Lehrer  für  Mathematik  und  Xatur- 

wissenschaften,   Plchtestr.    13,    Eilbeck 
Helmers,   Dr.,   Chemiker,   Wagnerstr.  20,  II,  Barmb. 
Herbst,  A.   C.   Lulavig,  Eppendorfer  Landstr.  91 
He  li",    Paul,   Chemiker,  Claus  Grothstr.  2,   Borgfelde 
HixXEBERG,   P.,  Dr.,  Apotheker,   Altona,   Flottbeker 

Chau.ssee  29,   I 
HiRTli,   Postinspektor,   Bismarckstr.  46 
HoEFMAXX,   E.,  Kaufmann,   Graumannsweg  25 
HOEE.MAXX,   G.,   Dr.   med.,  Arzt,  Hermann.str.   3 


7/12. 

87 

27/2. 

^4 

19/4- 

99 

24/2. 

75 

I3/II. 

95 

I9/I. 

87 

I4/I. 

85) 

1 1. 

00 

4- 

92) 

31/3- 

86 

27/6. 

94 

28/3. 

83' 

26/5. 

80 

29/3- 

82 

28/1. 

85 

21   1 1 

94 

26/3. 

90 

1 4  ■  1 2 . 

98 

12/5. 

91 

30/3- 

81 

22/2. 

99 

12 '12. 

00 

28/1. 

80 

4/6. 

90 

24/10. 

00 

82. 

99 

14/12. 

87 

15/3. 

99 

29/4. 

68 

24/9. 

79 

LXXX 

HoMi  i:i.I>T,   Oberlehrer,  Altona,   Morkenslr.  98  26/2.  90 

J.\.\l',   O..    Lelirei-,    Henrietten   .Allee   S,    l^orij^felde  24/3.  97 

JacoKI,   A..   Claus  Cirothstr.   68,    Bur^felde  13/9-  93 

jArrK,   Dr.  med.,   Arzt,   Ivsj^lanade  45  9/i2.  83 

Jkmkk  II,   \\'.,   Apotheker,   Altona,  Adolfstr.  6  2/2.  00 

Janskn,  C,  Dr.,   I'h\sik.   Staatslaborat.  21/2.  00 

JrN(;.M.\NN,  B.,  l)r med.,  Arzt,  Landstr.  82,  I,  läppend.  4/1 1.  96 

Kaks,  Tu.,  Dr.  med.,  Arzt,  Irrenanstalt  Friedrichsberi^  122.  96 

K.\RN.\  r/,  J.,  Gymnasiallehrer,   Grindelallee   13  15/4-  91 

KascH,   Richard,   Chemiker,    l^urgoarten    12,   II  5/12.  00 

Kai  seil,   Lehrer.   I^lise  Averdieckstr.   22,   III  '4  3-  00 

KwsKR,   Tu.,   Hammerlandstr.   207  i/i.  89 

Kr.FKRsrKiN,   I)r  ,   Oberlehrer,  v.  ICssenstr.  i,   Ijlbeck  31  To.  83 

Kellkr,  Gl'sr.,   Münzdirektor,  Xorderstr.  66  7/1 1.  00 

KlESSi.iN(;,  Dr.,   Prof.,  Klosteralice  47.   III  vor  76 
Klehaiin,   Dr.,  Oberlehrer  am  Lehrerseminar, 

Hoheluft-Chaussce  130,  III  5/12.  94 
Knirpinc;,  Erwin,  Rothenbaum-Chaussee  105,  III  22/2.  93 
Knucii,  Paulinenallee  6a,  Eimsbüttel  1 1/5.  98 
Köhler,  L.,  Dr.,  Oberlehrer,  Moltkestr.  57  17/10.  88 
König,  D.  H.,  Osterstr.  15,  Eimsbüttel  13/6.  00 
KoEPKi:,  J.  J.,  Kaufmann,  Rödingsmarkt  52  ?/i.  6y 
KOEFKE,  A.,  Dr.,  Oberl.,  Ottensen,  Tre.sckowallee  14  18/11.  S^ 
KOEPPEX,  Dr.  Prof.,  Meteorolog  der  Deutschen  See- 
warte, Schul\ve£(  4,  pjmsbüttel  28/11.  83 
KoLLENRERf;,  H.  H.  A.,  Optiker,  Kirchenallee  57  4/3.  96 
KOLTZK,  W.,  Kaufmann,  Glockengiesserwall  9  12/2.  96 
Kotelmann,  Dr.  med.,  Arzt,   Heinrich  Hertzstr.  97  I., 

Uhlenhorst  29/9.  80 
Kraepeltn,  Karl,   Prof.   Dr.,   Direktor  des  Natur- 
historischen Museums,   Liibeckerstr.   29  I.  29/5.  78 
KraF'J",  A.,   Zahnarzt,   Colonnaden  45  I. 

Kr.\tzexs']ETN,   Elri).,  Kaufmann,   Hagenau    17  ?4/2.  86 

Kreidll,   \\'.,   Dr.,   Zahnarzt,   Langereihe  lOi  I.,   St.  G.    lo/:;.  93 

K RILLE,   F..  Zahnarzt,   Dammthor.str.    i  27/3.  95 


27/9- 

76 

I5/I2. 

86 

29/4- 

91 

5/11. 

90 

30/ 3- 

8i 

30/4. 

79 

LXXXI 

KrCss,   H.,   Dr.,   Optiker,   Adolphsbrücke  7 

KrÜSS,  E.  J.,  Alsterdamm   35  II. 

KÜHNAU,  Max,   Ober-Tierarzt,   Hoheluft-Chaussee   57  b 

KÜSEL,  Dr.,   Oberlehrer,   Ottensen,  Tresckow-Allee  22 

Lange,  Wich.,  Dr.,   Schulvorsteher,  Hohe  Bleichen  38 

LaN(;furth,  Dr.,   Apotheker,  Altona,   Bäckerstr.  22 

Lehmann,   O.  Dr.,   Direktor  des  Altonaer  Museums, 

Reventlowstr  ,   Othmarschen  18/5.  92 

Lehmann,  Otto,  Lehrer,  Gärtnerstr.  112,  III,  Hoheluft    28/4.  97 
Lemcke,   Hans,  Dr.,   Bismarckstr.   26,  I  5/12.  00 

Len HARTZ,   Prof.,   Dr.   med.,   Arzt,   Direktor  des 

Neuen  Allgem.  Krankenhauses,  Eppendorf 
Lew,  Hugo,  Dr.,  Zahnarzt,  Colonnaden  36,   II 
Leweck,  Th.,   Dr.   med.,  Arzt,   Sophienstr.  4 
Lewv,  Max,  Apotheker,  Dammthorstr.   27 
LlüN,  Eugen,  Kaufmann,   Bleichenbrücke    12,   III 
Ln^PERT,  Ed.,  Kaufmann,  Klopstockstr.   30  c 
Lipschütz,  Gustav,  Kaufmann,    Abteistr.    i 
Ln^scHÜTZ,  Oscar,  Dr.,  Chemiker,  Hochallee  37,  II 
LoEWENSTElN,  E.,   Dr.,   Harvestehuderweg   1 1 
LoRENZEN,   C.   O.   E.,   Hallerplatz  4 
Lossow,  Paul,  Zahnarzt,  Colonnaden  47 
LouviER,   Oscar,   Pappelallee  23,   Eilbek 
Luders,  L.,  Oberlehrer,  Belle-Alliancestr.  60,  PLimsbüttel    4;  1 1 
Maass,  Ernst,  Verlagsbuchhändler,  Hohe  Bleichen  34 
Martens,  G.  H.,  Kaufmann,  Adolfstr.  42,  Uhlenhorst 
Martensen,   Polizeitierarzt,   Grindel-Allee    143 
Meier,  Willl\m,  Lehrer,  Ritterstr.  6^^^,  part.,  Eilbek 
Mt:jER,  C,   Ziegeleibesitzer,  Wandsbek,   Löwenstr.  42 
Mendel,  Joseph,  Berlin,  Eriedrichstr.  42,  III 
]\Iexdelson,  Leo,  Colonnaden   80 
Mennk;,  A.,   Dr.   med.,   Arzt,   Lübeckerst.   25 
Mp:rkel,  \\  .,   Seminarlehrer,   Eppendorferweg  253,  II 

Hoheluft 
Mever,  Gustav,  Dr.  med  ,  Arzt,  Alsterkrugchausee  36 


27  3- 

95 

6/1  u 

98 

1 2/4. 

93 

29/5- 

95 

27/11. 

78 

15/1. 

96 

r/12. 

72 

15/12. 

82 

26/12. 

99 

5/12. 

00 

27/6. 

00 

12/4. 

93 

4;IU 

96 

20/9. 

82 

29/3. 

65 

25/U 

99 

82. 

99 

24/9. 

n 

24/6. 

96 

43. 

91 

21/1. 

91 

20/5. 

96 

16/2. 

87 

LXXXII 

Mi(  IIAKL,   I\.\\.   Dr.   incd..   Arzt,   Grindclhof  47  2/12.  96 
Mk  ii.m:i,si:n.  W   .  Dr.,  Assistent  am  Xaturhistorischen 

Musciiin,    I  lamnuM'landstr,    33  17/2.    86 
Mi«in>\\,    iL,    l)r..   Schul vcirsteher,    Rotlu-nhauin- 

cliaussce  93  r/3.   71    und   29  ii.   76  und  6/2.   89 

Mll'.l.Ki:,  (i.,  Dr.,  (  )l)crlchrcr,  l^ukcnau  13    30/6.   80  und  23/9.   90 

iMni  L.   (iFoKC,    Dr.,   Altona,   Bachstr.   81  13/16.  00 

MiiLlik,  J.,    Haui)tlchrcr,   Poggenniiilile    16  22/2.  99 

Naf/XIER,   FkikI).,   Fabrikbesitzer,  SchifTbeck  yS  29, 9.  97 
N  ALM  ANN,  Ober- Apotheker  am  Allgemeinen  Kranken- 
hause,  I  lammerlandstr.    143                14/10.  91    und  21   5.  95 

NoirKHoilM,   L.,   Kaufmann,   Pajjenluiderstr.    39  i/ii.  99 

On.\L  s.  F.,  Dr.  med.,  Arzt.  ICrlenkamp  27,  Uhlenhorst  i  i/i.  93 

Orimann,  J.   H.   W.,   Kaufmann,   I^llisen.str.   3  lo/ii.  97 

Otii:,  C,  Apotheker.  Fi.schmarkt  3  29712.  75 

Paessler,  K.  I'^W'.,  1  )r.  med.,  x^rzt,  Schäferkampsallee  56  7/10.85 

Partz,  C.  H.a.,  Hauptlehrer,  Plachsland  49,  Barmbek  28/12.   70 

Paiia,   C.  Al(;.,  Kaufmann,   Eilenau    17  4/3.   96 

Pen.seler,   Dr.,   Oberlehrer,   Blankenese  12/1.   98 

Peters,  \V.   L.,  Dr.,  Chemiker,   Grünerdeich  60  28/1.  91 

Petersen,  J(MIS.,  Dr.,   Direktor.  Waisenhaus  27/1.   f^6 

Petersen,  Theoixjr.   Generalagent,   W'rangelstr.  64  3/2.  97 
Petzet,   Ober-Apotheker  am  Krankenhause  in 

Eppendorf,   l^ppendorferweg  261  14/10.   91 
Pl  EEFER,   G.,   Prof.   Dr.,  Gustos  am   Xaturhistorischen 

Mu.seum,   Papenhuderstr.   33  24/9.   79 

Pkeie,   Gisi.,   Hammerland.str.    228  12/4.  93 
Pklalmijal'M,  Glsi.,   Dr.,   Oberlehrer, 

Wrangelstr.   45,   ICppendorf  9/3.   92 

PlEi'ER,   G.    R..   Seminarlehrer,   Rutschbahn  38,  P.  21/11.  88 

Pla(;em.\nn,  Ai.üER'i,  Dr.,   Besenbinderhof  68  19/2.  90 

PoPI'lNCillAlSEN,   L.   V.,  ]\Iaxstr.    19,   l^ilbeck  i/i.   89 

16/12.   91 

Prochownik,   L.,   Dr.   med.,  Arzt,   Holzdamm   24  27/6.   // 

Pl'Ni>,   Dr.,   Oberlehrer,  Altona,   Nagels-Allee   5  30/9.  96 


1 6,  2 . 

87 

26/ 1. 

98 

23/11. 

98 

I7/I2. 

79 

^/3. 

74 

ii/i. 

88 

13/3- 

89 

i/i. 

89 

10  1 1. 

97 

19/12. 

94 

2/3- 

98 

LXXXIII 

Putzbach,  P.,  Kaufmann,   Ferdinandstr.  69  ?/4.   74 

Rahts,   Georg,   Ingenieur,   Nordd.-Affinerie, 

Steimvärder,   Norderstr. 
Rapp,   Gottfr.,   Dr.  jur.,  Jolins-Allee   12 
Reh.  L.,  Dr.,   Stiftstr.   '/6.   St.   Georg 
Reicih:,   H.  V.,  Dr.,   Apotheker,   I.   Klosterstn   30 
Rp:ixmÜLLER,  P.,   Prof.   Dr.,   Direktor  der  Realschule 

in  St.   Pauli,   Eckernförderstr.   82,   St.  Pauli 
RniPAL,  J.  H.  Arnold,  Kaufmann,  Besenbinderhof  27 
RLSCHBn-:TH,  P.,  Dr.,  Oberlehrer,   Immenhof  5,  II, 

Hohenfelde 
Rodig,   C.,  Mikroskopiker,  W'andsbek,  Jüthornstr.  16 
Roscher,   G.,   Dr.,   Polizeidirektor,   Schlüterstr.  10,  P. 
Rost,  Hermann,  Lehrer,  Jungmannstr.  28,  Eilbeck 
Rothe,  f.,  Dr.,   Billwärder  a.   B. 
RULAND,  F.,  Dr.,   Lehrer  an  der  Gewerbeschule, 

Hinter  der  Landwehr  2,   III  30/4.   84 

RÜTER,  Dr.  med.,  Arzt,  gr.  Bleichen   30,   I  15/2.   82 

Sadebeck,  Prof.  Dr.,   Direktpr  des  Botanischen 

Museums,  Wandsbek,    Schlossstr.   7 
Sando\v,   E.,  Dr.,   Apotheker,   Lokstedt,   Steindamm 
Sartorius,  Apotheker  am  Allgemeinen 

Krankenhause,   Eppendorf 
Saenger,  Dr.   med.,  Arzt,   Alster-Glacis   11 
ScHÄFFER,   Cäsar,   Dr.,   Oberlehrer,   Finkenau  6,   I 
Scheller,  Artil,   Assistent  a.  d.   Sternwarte 
SCHENKLING,   SlEG^L,   Lehrer,  Hohenfelderstieg  9,  P. 
SCFH.EE,  Paul,  Dr.,  Oberlehrer,  Ackermannstr.  21,  III, 

Hohenfelde 
Schlüter,  F.,  Kaufmann,  Bergst.  9,    II 
SCHMH)'!",  A.,  Prof.   Dr.,   Horner  Landstr.   70 
ScHMH)'l",  E.  Oberlehrer,   Laufgraben  39 

ScHMHrr,  J.,  Lehrer  an  der  Klosterschule,  Steindamm  7 1 ,  II  26/2. 
SCHMH)T,  John,  Ingenieur,   Meyerstr.   60 
SCHMn)T,  WALDE^LAR,  Lehrer,  Jungmannstr.  20,  Eilbeck    21/2. 

6* 


28/6 

82 

28/10 

74 

711 

95 

616 

88 

1 7/9 

.  90 

8/2 

•  99 

20  / 1 

92 

30/9. 

96 

30/T2. 

74 

i/i 

89 

ii/i 

99 

26/2. 

79 

II/5 

98 

21/2 

00 

I. XXXIV 

S(  lINKinr.K,    AlliKKi  II  I ,   Chemiker,    I  lannov.    Platz   2  13/11.  95 

SuiM.lKl.K,   C,   /:ihnar/A,   j^m".   Tlieaterstr.    3,4  23  11.  92 

S('nni;i:K,   A..    I^r.,   (Oberlehrer.    Fapenstr.    50  18/4.  94 

St  ll<  >KR,    Rh  II..    l)r..   Ohservator  a.   d.    Sternwarte  4/3.  96 

SciHtMKl.l),   G.,    Kauliiiann,   Kaiser  W'illielnistr.   47  29''li.  93 

SciIKöDKR,  J.,    Dr.,   Oberlehrer,    I'inkenau   9,  I  5/1 1-  90 

Sc  iiKtVn.K,   Dr.   med.,  Arzt,   Güntherstr.   46  i/i.  89 

SchCti,   R.   (j.,   Dr.   phil.,   Papenhuderstr.   8  23/9.  91 

S(  lli  in:.   II.,   Realschullehrer,   Ritterstr.  63,   III  21/1.  99 

SilllHKUr,  11.,  Prof.  Dr.,  Dom.str.  8  28/6.  j6 
Sei  11  L/,  J.   \\   Hkr.M.,   Kaufmann,   Trostbri.icke    i, 

Zimmer  23  28/$.  84 
S(  ii\\.\K/i;,   W'ii.ii.,   Dr.,   Oberlehrer,   Xeu-W'entorf 

b.   Reinbeck  25/9.  89 

SciIWKNrKK,   Ad.,   Oberlehrer,   Bethesdastr.   20  20/5.  96 

Sklk,  FI.,  Apotheker,  Heinrich  Hertzstr.  73,  Uhlenhorst  9/ 3.  92 

SkmI'KK,  J.  O.,  St.  Henedictstr.  52  r/3.  67 
Si:nm-:\\.\l1),   Dr..   Lehrer  an  der  Gewerbescluile, 

gr.  Pulverteich  12  3i/5-  7^ 
SlK\KKlN(;,   W.,   Dr.   med..   Arzt,   Oberstr.   68, 

Harvcstehude                       -  25/10.  76 

SiKVKRTS.  W'ii.ii.,   Lehrer  im  Waisenhaus,  Uhlenhorst  21/6.  99 

SiMMoNDs,   Dr.   med.,   Arzt,  Johns  Allee   50  30  5-  ^^ 

Smip:t()\vski,  Tadkl  sz,  Apotheker,  Eidelstedterweg  44  21/2.  00 

SriE(;ELHi:R(;,  \V.  Tu.,  Jordanstr.  38  30/1.  68 

Stamm,  C,  Dr.  med.,  Alsterthor  3,  II  2/3.  98 

Staiss,  W.,  Di:.,  Chemiker,  Berlin  2/10.  95 
Stkimi.MS,   O.,   Dr.,   Assistent  am  Xaturhistorischen 

Museum,   Landwehrdamm    17,   II  ii/i.  93 

Sti-:lliN(;,  C,  Kaufmann,   Rödingsmarkt  81  r/i2.  69 

Stohbe,  M.W,   Carolinenstr.    11,   III,   St.   Pauli  13  11.  95 

StoKDTER,  W.,  Polizeitierarzt,  Xorderstr.  121,  St. Georg  24,4.  94 

Strack,   E.,   Dr.   med.,   Arzt,  Alfredstr.  35,  Borgfelde  15/5.  95 

Strehel,   Her.M.\.\X,   Papenstr.   79  25/11.  6/ 

TiioRL,   Fr,  Fabrikant,   Hammerlandstr.   23/25  16/1.  95 


8/IO. 

84 

20   I. 

86 

\or 

76 

13/1. 

92 

i3'9- 

93 

46. 

90 

25/5- 

64 

16,  2. 

81 

8/11. 

99 

4/3- 

96 

91. 

89 

11. 

89 

LXXXV 

Thorx,   H.,   Dr.  med.,  Arzt,   gr.   Bleichen  64 
Timm,  Rud.,  Dr.,  Oberlehrer,  Bussestr.  45,  Winterlinde 
Train,   H.,   Senator  Dr.,  Fabrikant,  Alsterufer  5 
Troplowitz,   Oscar,  Dr.,  Fabrikant, 

Eidelstedterweg"  42,   Eimsbüttel 
Trümmer,  Paul,  Kaufmann,  Osterstr.  ^-j ,  Eimsbüttel 
Tl'CH,  Dr.,  Fabrikant,  Claus  Grothstr.  49,  II,  Borgfelde 
Ulex,   G.   f.,  Apotheker,   Stubbenhuk   5 
ÜLEX,   H.,  Dr.,   Chemiker,   Stubbenhuk   5 
Ulmer,   G.,  Lehrer,   Rutschbahn   29,   III 
Ullner,   Frelz,  Dr.,   Hornerlandstr.  66 
Unna,   P.   G.,  Dr.  med.,  Arzt,  gr.   Theaterstr.   31 
Vogel,  Dr.   med.,  Arzt,   Wandsbecker  Chaussee  83 
Voigt,  A.,   Dr.,  Assistent  am.  Botanischen  IMuseum, 

Besenbinderhof  52  i/i.   89 

Voigtländer,  F.,  Dr.,   Assistent   am  Chem.   Staats- 
Laboratorium,   Sechslingspforte   3 
Volk,   R.,   Papenstr.    11,   Eilbek 
Voller,  A.,  Prof.  Dr.,  Direktor  des  Physikal. 

Staats-Laboratoriums,  Jungiusstr.   2. 
Völlers,  Georg,  Kreistierarzt,  Altona,  Bleicherstr.  46 
VöLSCHAU,  J.,   Reepschläger,   Reimerstwiete   12 
Wa.gner,   Direktor,   Prof.   Dr.,   Neubertstr.    15 
Wagner,  Franz,  Dr.  med.,  Altona,  Holstenstr.  104 
Wahnsciiaff,  Til,   Dr.,   Schulvorsteher, 

Neue  Rabenstr.    i  5 
Walter  B.,   Dr.,  Assistent  am  Physikal.   Staats- 
Laboratorium,  Wohldorferstr.    11,   II 
W'ALTER,  H.A.A.,  Hauptlehrer,  Osterstr.  38,  Eimsbüttel 
Weber,  Wm.J.C,  Kaufmann,  Günthenstr.  55,  Hohenfelde  27  4. 
Wegener,  Max,  Kaufmann,  Blankenese 
Weiss,  Ernst,  Braumeister  d.  Aktien-Brauerei  St.  Pauli 
Weiss,  G,  Dr.,  Chemiker,  Zimmerstr.  25,  Uhlenhorst 
WiLBRANi),  H.,  Dr.  med.,  Arzt,  Heinrich  Hertzstr.  3, 
Uhlenhorst 


9  12 

91 

166 

•  97 

29  9 

73 

16/3 

92 

28,11 

71 

19/12 

^S 

18  4 

00 

l9 

71 

1/12. 

86 

17/9- 

90 

27/4 

53 

151. 

96 

'^.2 

'^Z 

27/10. 

J  :> 

27  2. 

95 

L.W.WI 

WlNDMÜLI.KK.    r.,    Dr..   Zahnarzt.    Ivsplanadc  40  21/12.  92 

WiNTKK,   IC.   ii.,   Herrliclikcil  70  16/3.  92 

WiNTKR,   Hkinr.,   Diamantcur,    Moheluftcliausscc  79  14/10.  96 
\\'in/i:k,    Rk  IIAKD,    Dr.,   Oberlehrer.    Harburg, 

Krnststr.  23  7/2.  00 
WrriKK,  Dr.,  Vorstand  vom  Staats-Hütten- 
Laboratorium,  Poi^i^enmühle  25  10.  99 
WoKKMANN,  Ad.,  Kaufmann.  Kabenstr.  17  31/3-75 
WoiliAVii.L,  Emil,  Dr.,  Chemiker,  Johns  Allee  14  28/1.  63 
Woiiiwii.i..  Hkinr.,  Dr.,  Johns  Allee  14  12/10.  98 
Woi.iF,  C.  PI.,  Medicinal-Asses.sor,  Hlankenese  25/10.  82 
W'oi.KFSON,   Hl  (in,  Zahnarzt,   Mittelweg   166, 

Harvestehude  23/6.  97 

Wu  I  i\   ICrnst,   Dr.,   Billwärder  a.  d.   Bille  49  26  10.  98 
Za(I1.\R1A.s,   Prof.   Dr..   Direktor  des  Botani.schen 

Gartens,   Sophien -Terrasse    15  a  28^3.   94 

(Korrespondierendes  Mitglied  14/1.   83) 

Zai  iiAKi.vs,  A.   X.,   Dr.  jur.,   Sophienstr.    i  27/2.  95 
Zaiix,   G.,   Dr.,   Direktor  der  Klosterschule 

Holzdamm   21  30/9-  96 

ZküKL,   Gr.ST.,  P^abrikant,   Hofweg  98,   Uhlenhorst  25,4.  83 

ZiKiiK.s,  Emil,  Sierichstr.   34,  III  18/12.  89 

Zimmermann,  Carl,  Wexstr.  6  28/5.  84 

Zinkeisen,  Ed.,  P^abrikant,   Schwarzestr.   29,    Plamm  25/3.  96 

ZiNKLiSKN,   Ed..   Chemiker,    Schwarzestr.   29,    Hamm  24/2.  97 


-*^!»»- 


IL    Wissenschaftlicher  Teil. 


Über  Sexualzellen  und  Befruchtung. 

Von 

Prof.  Dr.  E.  Zaciiarias. 

Meine  früheren  mikrochemischen  Untersuchungen  der  Spcr- 
matozoen  von  bestimmten  Pflanzen  und  Tieren  haben  eine  weit- 
gehende Übereinstimmung-  in  dem  X^erhalten  von  Cihen  und 
Schwänzen  einerseits,  von  Schraubenbändern  und  Köpfen  anderer- 
seits klargelegt. 

Durch  Verwendung  einer  Glaubersalzlösung  ^),  welcher  etwas 
Fuchsin  S.  zugesetzt  worden  war,  gelang  es  neuerdings,  die 
X'uclein-)-haltigen  Teile  der  Spermatozoen  sehr  scharf  von  den 
Nuclein-freien  zu  sondern  und  das  mikrochemische  Verhalten  von 
Schraubenbändern  und  Köpfen  im  Gegensatz  zu  den  Cilien  und 
Schwänzen  bestimmter  pflanzlicher  und  tierischer  Spermatozoen 
übersichtlich  zu  demonstrieren. 

Die  Einwirkung  der  Glaubersalzlösung  auf  lebende  Sperma- 
tozoen von  Alte  IIa  gestaltet  sich  folgendermassen:  Die  Cilien, 
das  Vorderende  des  Schraubenbandes  sowie  sein  Hinterende 
bleiben  ungequollen  erhalten  und  färben  sich  (besonders  intensiv 
das  nach  rückwärts  scharf  abgesetzte  Vorderendc),  der  Nuclein- 
haltige  mittlere  Teil  des  Schraubenbandes  quillt  stark,  ohne  sich 
zu  färben,   während  eine  feine,    nicht  quellende  Hüllhaut,    welche 


^y  lO  grm.  Glaubersalz  «pro  analysi«  von  Mkkk  -\-  I  grm.  Eisessig  auf 
loo  grm.   Wasser. 

'^  Das  Wort  'Nuclein^r  wird  hier  und  im  folgenden  in  dem  in  meiner 
Arbeit  >^Uber  die  chemische  Beschaffenheit  \()n  C'ytoplasma  und  Zellkern '<  (Be- 
richte der  Deutschen  botan.   Gesellsch.    1S93   j).   300;  erläuterten  Sinne  gebraucht. 


sich  ein  tias  iiUcnsi\-  <Tefärbte  \^)rdeiendc  des  Schraiibcnbandfs 
ansetzt,  kenntücli  w  ird.  Der  (jucllende  Teil  des  Schraubenbandes 
scheint  schhcsslicii  i^^elost  /n  werden,  wiilirend  die  Iliillliaiit  falti«^ 
7.usaniniensinkt. 

Die  Si)erniatoz()en  \on  Cliata.  Cfratopteris,  Pellia,  j\Iar- 
cliantiii,  Polytnchuni,  Laclis,  'l'riton  reaj^ieren  in  entsprechender 
Weise.  Hine  bemerkenswerte  ÜbereinstimniunLi  besteht  in  dem 
mikrochemischen  X'erhalten  des  Mittelstiickes  bei  Triton  und  des 
l-^lepharoblasten   bei  Characeen. 

Abweichende  Reaktionen  zeii^en  die  S])ermatozoen  \'om 
S'.ier,  I^l3er  und  Wickler,  welche  ich  \ermöge  der  freundlichen 
Beihiilfe  des  Herrn  Tierarztes  Dr.  ß(.)K(;i:Ri  untersuchen  konnte. 
Die  Köpfe  quollen  nicht  in  der  Glaubersalzlösung,  überhaupt 
lässt  sich  in  denselben  keine  Substanz  mit  den  Reaktionen  des 
Xuclein  nachweisen;  wohl  aber  kann  man,  wie  schon  IVIlKSClll'.R 
Rir  den  Stier  ermittelt  hat,  nach  der  Auflösung  des  Sperma  in 
warmer  Natronlauge  aus  der  gewonnenen  Lösung  ein  Xuclein 
darstellen.  ^) 

Für  bestimmte  P'älle  habe  ich  gezeigt,  dass  derjenige  Teil 
der  männlichen  Sexualzellen,  der  aus  dem  Zellkern  der  Mutter- 
zelle  her\orgegangen  i.st,  prozentisch  sehr  viel  reicher  an  Nuclein 
ist,  als  der  Kern  der  weiblichen  Sexualzellen,  und  dieses  \'er- 
halten  mit  dem  irerinsreren  Wachstum  der  männlichen,  dem 
stärkeren  der  weiblichen  Zellen   in  X^erbindung  gebracht.^) 

Ein  sehr  geeignetes  Objekt  für  die  mikrochemische  Unter- 
suchung pflanzlicher  lOikerne  stellen  die  Archegonien  von  Mar- 
chantia  polyuiorpJia  dar.  Bei  der  Betrachtung  von  Alkohol- 
material in  Wasser  erscheint  der  Kikern  sehr  substanzreich. 
Gelangen  aber  die  Archegonien  lebend  in  0,28-prozentige  Salz- 
säure und  werden  dann  in  dieser  24  Stunden  später  untersucht, 
so    sieht    man    den    Kikern   als    homo^i^enen,    anscheinend    leeren, 


*)  Ausführlichere  Mitteilungen,  desgleichen  die  Besprechung  <ler  neueren 
Litteratur  werden  a.   a.   ().  folgen. 

*)  Über  das  Verhalten  des  Zellkerns  in  wachsenden  Zellen.  Flora.  Er- 
gänzungsband  1895. 


scharf  gegen  das  umgebende  Protoplasma  abgegrenzten  Raum. 
Der  Eikern  enthält  mithin  im  schärfsten  Gegensatz  zum  Sperma- 
kern hier  keine  auf  mikrochemischem  Wege  nachweisbaren 
Mengen  von  Nuclein. 

Schon  früher  habe  ich  hervorgehoben,')  dass  man  bei  der 
Untersuchung  der  Befruchtungsvorgänge  die  Frage  nach  den 
Umständen,  welche  die  Teilung  des  Eies  bedingen,  von  der 
Erörterung  der  Vererbungsthatsachen,  der  Entstehung  des  Be- 
fruchtungsactes  etc.  zu  sondern  habe.  Das  war  erforderlich,  weil 
manche  Autoren  bei  der  Beurteilung  der  Befruchtungsvorgänge 
die  Erscheinungen  der  Vererbung  etc.  ausschliesslich  betrachtet 
haben,  ohne  der  Thatsache  hinlänglich  Rechnung  zu  tragen,  dass 
die  isolierten  Sexualzellen  sich,  abgesehen  von  gewissen  Fällen, 
unter  normalen  Verhältnissen  nicht  weiter  zu  entwickeln  vermögen. 

Ferner  habe  ich  betont  (1.  c.  p.  258),  dass  es  nicht  begründet 
sei,  das,  was  man  bei  verschiedenartigen  Organismen  Befruchtung 
genannt  hat,  als  einen  physiologisch  gleichartigen  Vorgang  zu 
betrachten.  WiXKLEK,  Nathanson  u.  a.  haben  gefunden,  dass 
verschiedenartige  Einflüsse  die  Einwirkung  des  Spermatozoon 
auf  die  Teilung  des  Eies  zu  ersetzen  vermögen,  in  welcher  Weise 
aber  das  Spermatozoon  die  Teilung  des  Eies  veranlasst,  weiss 
man  nicht.  Nach  Massgabe  dessen,  was  über  die  differente 
chemische  Beschaflenheit  verschiedener  Spermatozoen  bekannt 
geworden  ist,  kann  man  es  für  möglich  halten,  dass  die  für  den 
Befruchtungsvorgang  (Teilung  des  Eies)  etwa  wesentlichen  chemi- 
schen Veränderungen  bei  verschiedenartigen  Organismen  ungleich 
sein  könnten.  Beachtenswert  bleibt  der  Umstand,  dass  in  einer 
Anzahl  genauer  untersuchter  Fälle  bei  Organismen,  deren  weibliche 
Sexualzellen  sich  ohne  Befruchtung  nicht  weiter  zu  entwickeln 
vermögen,  durch  die  Befruchtung  das  prozentische  Verhältnis 
von  Nuclein  zu  sonstigen  Inhaltsbestandteilen  des  Eies  zu  Gunsten 
des    Nucleins    verändert   wird.-)      Gleich    dem  Kerne    der  seither 


*)  Über  das  Verhalten    des  Zellkerns    in   wachsenden   Zellen.      Plora.      Er- 
gänzungsband  1895. 

''')   E.  Z.vcHAKiAs  1.   c.  ]i.   259. 


mikrochciiiiscli  ij^ei^ruftcn  Hier  sind  aiicli  die  n.icli  den  neueren 
Arbeiten  Non  X.\\\  .\S(  ihn  u.a.  einer  Jiefruclituni;  unterliegenden 
Kerne  der  Mnibryosacke  der  An<j^iospermen  in  bestimmten  darauf- 
hin untersuchten  ]'\nllcn  ])r()zentisch  relativ  nucleinarm,  die  mit 
ihnen  \  erschmelzenden  männliclien  Sexualkerne  aber  nucleinreich. 
Sehr  wünschenswert  sind  weitere  cliemische  Untersuchungen 
der  Sexualzellen  bei  den  Saui^etieren.  Dass  auch  hier  wesentliche 
Ditierenzen  in  der  stofflichen  Beschaftenheit  zwischen  den  Sperma- 
tozoenköpfcn  und  I^ikernen  bestehen,  erjL^iebt  sich  schon  aus 
den  vorheizenden  mikrochemischen  Daten,  wie  das  a.  a.  O.  des 
Weiteren  darzulegen  sein  wird. 


Brombeeren 
der  Umgegend  von  Hamburg. 

Von 

F.  Erichsex. 

Oeitdem  Dr.  O.  W.  SOXDER  in  seiner  185 1  erschienenen 
»Flora  hamburgensis«  die  Rubi  eingehend  behandelt  und  eine 
Reihe  wertvoller  Beobachtungen  geliefert  hat.  sind  nur  wenige 
und  zerstreute  Angaben,  die  Rubi  betreffend,  veröffentlicht  worden. 
In  E.  H.  L.  Krause's  ausführlicher  Bearbeitung  der  schleswig- 
holsteinischen Brombeeren  (Prahl's  »Kritische  Flora  v.  Schlesw.- 
Holst.  IL  1890)  sind  ausser  den  Angaben  Soxdp:r's  noch  ver- 
einzelte Beobachtungen  von  M.  DiXKLAGE  und  C.  T.  Timm 
erwähnt.  Abgesehen  von  einigen  wenigen  versprengten  Notizen, 
die  später  Erwähnung  finden  werden,  ist  dies  meines  Wissens 
alles,  was  bisher  über  die  Rubi  unserer  Gegend  veröffentlicht 
worden  ist.  In  Xr)LDEKE's  v Flora  des  Fürstentums  Lüneburg, 
des  Herzogtums  Lauenburg  und  der  freien  Stadt  Hamburg«  (1890) 
sind  gar  keine  neuen  Angaben  enthalten. 

Aus  dieser  überaus  geringen  Zahl  von  Beobachtungen,  die 
seit  dem  Erscheinen  der  SoXDER' sehen  Flora,  also  seit  50  Jahren, 
veröffentlicht  worden  sind,  könnte  man  leicht  den  Schluss  ziehen, 
dass  unser  Gebiet  arm  an  Arten  sei;  die  Menge  der  von  mir 
im  Laufe  des  letzten  Jahrzehnts  gemachten  Beobachtungen  beweist 
jedoch  das  Gegenteil.  Unser  Gebiet  weist  vielmehr  eine  für 
Xorddeutschland  ungewöhnlich  grosse  Artenzahl,  nämlich  62, 
darunter  16  Corylifolii,  auf,  wobei  nicht  ganz  sicher  festgestellte 
Arten  ausgeschlossen  sind. 


—     6     — 

liii  ein  nioi^lichst  Ljcnaucs  Bild  von  der  X'crbreitiint^  der 
^Artcn  zu  i^cbcn  und  ulmI  es  bisher  an  Beobachtungen  so  sehr 
gefehh  liat.  habe  icli  nur  dann  die  Standortsangaben  weggelassen, 
wenn  es  sicli   um   eine   im  ganzen  (iebiet  häufige  Art  handehc. 

Ich  habe  niicli  bemüht,  diejenigen  Angaben  SoNDKKs,  deren 
l-j'klärung  Schwierigkeiten  machte,  und  die  deslialb  bisher  ignoriert 
worden  sind,  zu  deuten  und  die  Bflanzen  an  den  angegebenen 
Orten  wieder  aufzusuchen,  was  mir  allerdings  in  \ielen  Fällen 
nicht  gelungen  ist  I^rschwert  wurde  die  Deutung  derselben  sehr 
durch  die  Kürze  der  Diagnosen.  y\uch  die  Möglichkeit,  durch 
das  Studium  des  SoNDKRschen  Ilerbars  zum  Ziele  zu  gelangen, 
war  dadurch  ausgeschlossen,  dass  dasselbe  ins  Ausland  verkauft 
worden   ist. 

Den  Umfang  unseres  Florengebietes  habe  ich,  unseren  ver- 
besserten modernen  X^erkehrsverhältnissen  entsprechend,  etwas 
weiter  genommen,  als  SoNDEK  und  die  älteren   Beobachter. 

\'on  den  62  aufgezählten  Arten  unseres  Gebietes  sind 
höchstens  17  schon  früher  beobachtet  und  richtig  erkannt  worden, 
die  übrigen  sind  neu.  SoNDi-.K  hat  in  seiner  Flora  18  Arten  auf- 
geführt, von  denen  10  Arten  zweifellos  sicher  erkannt  sind.  Es  sind: 
A".  Idaeus,  R.  fruiicosits  (=■  R.  plicatiisj,  R.  fruticosiis  p'  sylvaticiis 
(=^  R.  suberectus).  R.  Sprengelii,  R.  silvaticus,  R.  Radula, 
R.  nemorosiis  ^=  R.  pallidiis).  R.  glafidiilosus  ^=:  A'.  Bellardii), 
R.  caesius  und  R.  saxatilis,  vielleicht  noch  11)  R.  tliyrsoideus, 
12)  R.  vestitus  und  13)  A'.  tJiyrsifloriis  (=^  R.  Meftkeij.  Dazu 
kommen  noch,  von  ^I.  DiXKLAGE  beobachtet  und  in  Prahl's 
Flora  erwähnt:  14)  R.  carpinifoliiis.  15)  R.  ))iacrophyllns.  16)  R. 
pyramidalis,  sowie  der  durch  \.  Fisciiek-Bi:n/(  )N  aufgefundene 
17)  R.  gyinnostacJiys. 

Die  reichsten  Fundstätten  unseres  Gebiets  sind,  wie  im 
östlichen  Schleswig-Holstein,  die  Knicks,  die  landesüblichen,  mit 
Gesträuch  bewachsenen  h>dwälle,  welche  die  Acker  umsäumen, 
sowie  wenig  benutzte  Feldwege,  sogenannte  Redder.  Hier  ent- 
falten sich  die  Brombeeren  oft  in  einer  Menge  und  Üppigkeit,  wie 
man  sie  in  den  meist  nicht  Licht  genug  durchlassenden  Wäldern, 


vor  allen  den  Buchenwaldungcn,  nur  selten  findet.  Die  moderne, 
rationelle  Waldkultur,  die  den  ungemischten  Baumschlag  bevor- 
zugt, ist  den  Rubi  sehr  ungi.mstig,  und  man  findet  sie  daher  in 
der  Regel  nur  an  den  Waldrändern,  in  Lichtungen  und  an 
Stellen,  wo  sich  ein  gemischter  Baumschlag  erhalten  hat.  Im 
Süden  der  Elbe  fehlen,  bis  auf  unbedeutende  Spuren,  die  Knicks 
ganz,  und  hier  bilden  die  ausgedehnten  Waldungen  vorzugsweise 
die  Fundstätten.  Im  Gebiet  der  Eibmarschen  wachsen,  von  ver- 
sprengten Auswanderern  abgesehen,   keine  Rubi. 

Wie  reich  die  Knicks  an  Brombeeren  sein  können,  zeigen 
folgende  Beispiele. 

In  einem  sehr  kurzen  Feldweg  am  Eppendorfer  Moor 
wuchsen  unmittelbar  nebeneinander :  R.  siiberectiis,  R.  plicatus, 
R.  Jiolsaticiis,  R.  silvaticiis,  R.  leptothyrsos,  R.  sciaphihis, 
R.  Sprengeliü  R.  ?ieniorosiis.  R.  halla?idicus,  R.  centiformis  und 
R.  serrulatus. 

In  den  Knicks  an  beiden  Seiten  des  Weges  zwischen  Bast- 
horst und  Hamfelde  (Lauenburg)  fanden  sich  in  grosser  Individuen- 
zahl: R.  plicatus,  R.  plicatus  f.  dissectus,  R.  villicaulis  var.  in- 
siilaris,  R.  silvaticiis,  R.  Arrhenii,  R.  Sprejigelii,  R.  hypomalacKS. 
R.  conothyrsus,  R.  pallidus,  R.  teretiusculus.  R.  Koehlcri, 
R.  py^maeiis   und  R.   nemorosus. 

Unter  den  Waldungen  möge  als  besonders  artenreich  das 
Gehölz  von  Xeukloster  bei  Buxtehude  erwähnt  werden.  (Grössten- 
teils dicht  beieinander  wuchsen  hier:  R.  suberectus  R.  fissus, 
R.  plicatus,  R.  siilcatus.  R.  vulgaris.  R.  atrocaulis,  R.  gratus, 
R.  sciaphilus,  R.  silvaticus,  R.  leptothyrsos,  R.  macrophyllus. 
R.  Sprenkeln,  R.  hyponialacus,  R.  niucronatus  v.  Drejerifortnis, 
R.  Radula,  R.  rudis,  R.  scaber,  R.  I^ellardii  und  R.  nemorosus 
19  Arten. 

Vergleicht  man  unsere  Brombeerflora  mit  der  eigenartigen 
des  östlichen  Schleswig-Holsteins,  so  zeigen  sich,  trotz  grosser 
Übereinstimmung,  doch  charakteristische  Unterschiede.  Einige 
Arten,  die  dort  sehr  verbreitet  sind,  wie  R.  vestitus.  R.  Radula, 
R.  rudis  und  R.  villicaulis,    sind    bei    uns  entweder   selten,    wie 


__     8     — 

R.  vcstitus  und  R.  nidis.  oder  weit  weniger  lihufi;^,  u jc  R.  Radula 
und  R.  villicaulis.  Andere  wieder,  die  aucli  dort  nicht  fehlen, 
sind  bei  uns  sehr  \  icl  liiiufii^er,  z.  W.  R.  sciaf>liilus.  R.  gratus, 
R.  leptotliyrsos.  R.  niacropliylhts,  R.  sihnticiis  und  R.  iiiucronatus. 
Dazu  treten  Arten,  (he  Nordwest-  oder  Mitteldeutschland  an- 
gehören und  bisher,  wenigstens  in  einwandfreier  Form,  im  östlichen 
Schleswig- Molstein  noch  nicht  beobachtet  worden  sind,  wie 
R.  vulgaris,  R.  cklorothyrsos.  R.  carpi)iifolius,  R.  ttreiüisculus, 
R.   crut')itatns,  R.   Koelileri,    R.  pygmaeiis  und   R.   tereticaulis. 

Der  besseren  Übersicht  wegen  habe  ich  die  Standorte  in  fol- 
gender Weise  und  unter  .Anwendung  von  Abkürzungen  gruppiert: 

Im   Norden  der   I'^lbe: 

Harn.:   Gebiet  der  Stadt  Hamburg  (excl.   Cuxhaven). 

P. :  Kreis    Pinneberg. 

Stei. :  >       Steinburg. 

Seg. :  »       Segeberg. 

Stc. :  »       Stormarn 

L.:  >       Herzogtum  Lauenburg. 

Im  Siiden  der  Klbe: 

W. :        Kreis    Winsen. 
Har. :  »       Harburg. 

Sta.:  »       Stade. 

Wesentliche  Unterstützung  gewährten  mir  die  Herren 
Dr.  O.  W.  FocKK  in  Bremen  und  Apotheker  K.  FridkrK'II.sen 
in  Gudumholm  (Dänemark)  durch  wiederholte  Durchsicht  meines 
gesammelten  Materials,  sowie  Herr  Bureau  Vorsteher  G.  Ma.\.s  in 
Altenhausen  durch  Zusendung  von  Vergleichsobjekten,  wofür 
ich  ihnen  hierdurch  meinen  Dank  ausspreche.  Herrn  K.  Fkioe- 
KICHSEN  insbesondere  danke  ich  die  Einführung  in  die  Kenntnis 
der  schwierigen  CoryIifolii-Gr\xY>^Q,  zunächst  auf  einer  grösseren 
gemeinschaftlichen  Exkursion  im  südlichen  Schleswig,  dann  durch 
zahlreiche,  bereitwilligst  erteilte  Aufschlüsse. 

Soweit  nicht  im  Einzelfalle  besonderes  bemerkt  ist,  stimmen 
sämtliche  Bestimmungen  mit  den  Ansichten  der  Herren  Dr.  F'OCKE 


—     9     — 

und  Friderichsen  überein.  Bei  den  Corylifoliern  jedoch  bin 
ich  fast  ausschhesshch  Herrn  Friderichsex  gefolgt,  der  mit 
O.  Geeer'I"  zusammen  in  »Danmarks  og  Slesvigs  Rubi«  in  der 
Botanisk  Tidsskrift  (Bd.  i6  Kopenhagen  1887)  und  in  den  »Rubi 
exsiccati  Daniae  et  Slesvigiae«  dieser  Gruppe  besonders  Beachtung 
geschenkt  hat. 

Die  von  mir  benutzte  Litteratur  findet  im  folgenden  Teile 
gelegentliche  Erwähnung;  eine  besondere  Aufzählung  derselben 
scheint  mir  deshalb  unnötig. 


A.     Subgenus  Cylactis  Raf. 

1.   R.   saxatilis  L. 

In  Wäldern  und  Gebü.schen,  besonders  auf  etwas  feuchtem 
Grunde;   nicht  häufig. 

Harn.:  Borsteler  Holz  (C.  T.  Timm),  Volksdorf  fSoND.). 
P.:  in  den  Niendorfer  Gehölzen  (C.  T.  Timm);  häufig.  Sag.: 
Kisdorferwohld.  Sto.:  im  Wellingsbütteler  und  Hinschenfelder 
Holz  (SOXD.),  an  der  Alster  bei  Poppenbüttel  (Larax)  und  an 
einem  Wege  der  Bramfelder  Feldmark  nach  dem  Farmsener  Moor 
(C.  T.  Timm),  bei  Ahrensburg  (SoXD.),  bei  Reinbek  (Klatt). 
L.:  im  Sachsenwald  (SoXD.),  in  Gehölzen  bei  Börnsen;  nach 
Osten  hin  häufiger. 

Har. :  bei  Kanzlershof  und  im  Höpen  (C.   T.   Timm). 

An  allen  Örtlichkeiten,  ausgenommen  bei  Poppenbüttel,  auch 
von  mir  beobachtet. 

B.     Subgenus  Idaeobatus  Pocke. 

2.   R.  Idaeus  L. 

Variiert  unter  dem  Einfluss  von  Bodenart,  Feuchtigkeit 
und  Licht  ganz  ausserordentlich. 

Im  Schatten  werden  die  Blätter  oft  sehr  gross  und  verlieren 
nahezu    ihren    weissen    Filz,    zeigen    jedoch    stets    einen    grauen 


lO 


Schininicr.  Rcclit  liiuifti^  sind  fast  oder  ^anz  unbcv.chrte  Formen 
f.  imrtnis   FklD.   und   (il.l  .). 

In   \\  aldliclituni^en   und   Knicks;  sehr  häufig. 

I^ine  I''orni  mit  bUihendem  einjährigem  Schössling  und 
grossen   3-zahngen   Schosslingsblattern. 

P.:   (iebusch   am    Flbufer  bei   Wittcnbergen. 


C.     Subgenus  Eubatus  Pocke. 

I.    Suberecti. 
3.   R.   suberectus  Anderson. 

(=   J\.  fruiicosus   \..   \ar.   sylvaticus  .Sonokk  ; 
A'.  fastigiatus  Wkihk   ex   parte). 

Es  lassen  sicli  im  (lebiet  zwei  verscliiedene,  aber  durch 
L'bergänge  mit  einander  verbundene  Formen  unterscheiden,  eine 
zahlreiche  7-zählige  Blätter  besitzende  Form  mit  kleinen  kegel- 
förmigen, meist  dunkelroten  Schösslingsstacheln  und  eine  gleich- 
falls häufige  Form  mit  kräftigeren,  weniger  auffallend  gefärbten 
Stacheln  und  meist   5-zähligen   Blättern. 

Die  var.  ^extiis  E.  \\.  L.  Kk.M  SK  (in  Pk.Mii.  );Krit.  Flora  II«) 
mit  etwa  3  mm  lang  gestielten  äusseren  Seitenblättchen,  rinnigem 
Blattstiel  und  zuweilen  gefalteten  Blättchen  an  den  Blütenzweigen, 
scheint  dieser  letzteren  P'orm  anzugehören,  lässt  sich  jedoch 
kaum  als  standörtliche  Abweichung  trennen.  Man  findet  hin 
und  wieder  Schösslingsblätter  mit  diesen  Merkmalen  zwischen 
den  normalen  an  derselben   Pflanze. 

Selten  sind  Formen  mit  ausschliesslich  7-zäliligen  Blättern. 
Eine  solche    fand    ich    in  gro.sser  Menge.     P.:   Ohe  bei   Garstedt. 

A'.  suberectus  ist  auf  leichtem,  etwas  beschattetem  Boden, 
an  Waldrändern  und  in  Knicks  im  ganzen  Gebiet  verbreitet, 
selten  jedoch  in  grö.sserer  Zahl  beisammen.  Blüht  Mitte  Juni, 
oft  auch  etwas  früher  und  ist  neben  einigen  Corylifolii-Yoxvc\^Vi 
die  früheste  der  bei   uns  blühenden  Arten. 


1 1 


4.  R.   fissus  Lindley. 

Dem  R.  siiberectiis  ähnlich,  doch  in  allen  Teilen  kleiner, 
unterscheidet  sich  vor  allem  durch  zahlreichere,  pfriemliche 
Schösslingsstacheln,  stärkere  Behaarung  der  Blätter,  insbesondere 
durch  die  stets  vorhandene  Behaarung  der  Blattoberfläche,  faltige 
Blätter  und  kleinere  Bliiten.  7-zählige  Blätter  sind,  wenn  auch 
nicht  immer,  so  doch  regelmässiger  zu  finden  als  bei  K.  siiberectus. 

An  sonnigen  Standorten  sind  diese  Merkmale  besonders 
scharf  ausgeprägt,  die  Stacheln  sind  ausserordentlich  zahlreich, 
die  überwiegend  7-zähligen  Blätter  sehr  faltig  und  unterseits  fast 
filzig  behaart  (f.  aciailaris  Aresch).  Diese  blos  standörtlichen 
Merkmale  schwinden  jedoch  unter  veränderten  Verhältnissen. 
Eine  dahin  gehörige,  vorzüglich  ausgeprägte  Form,  die  ich  auf 
dem  Esinger  Moor  bei  Tornesch  fand,  veränderte,  in  den  hiesigen 
botanischen  Garten  verpflanzt,  schon  in  einem  Jahre  ihren  Charakter 
vollständig.  Auf  dem  jedenfalls  besseren  und  etwas  beschatteten 
Boden  wurde  die  Pflanze  hochwüchsiger,  die  Zahl  der  Stacheln 
weit  geringer,  die  nur  vereinzelt  noch  7-zähligen  Blätter  nahmen 
auffallig  an  Grösse  zu  und  an  Stärke  der  Behaarung  und  an 
Faltigkeit  ab.  Obgleich  der  Artcharakter  erhalten  blieb,  war 
das  Habitusbild  ein  völlig  anderes  geworden  und  erinnerte  mehr 
an  R.  plicatus  WiiE.  &  N.   als  an  R.  suberectus  ANDERS. 

Als  eine  blos  standörtliche  Abänderung  des  R.  suberectus 
And.  ist  R.  fissus  Linde,  deshalb  sicher  nicht  aufzufassen.  Da- 
gegen spricht  auch,  da^s  ich  im  mittleren  Schleswig-Holstein,  bei 
Rendsburg  und  Wankendorf,  beide  Arten  in  Feldwegen  neben- 
einander wachsend  fand. 

Auf  Heiden  und  Mooren,  auch  in  lichten  Waldungen  auf 
leichtem  Boden,  nicht  häufig;  scheint  in  der  näheren  Umgegend 
ganz  zu   fehlen. 

P.:  Esinger  Moor  bei  Tornesch;  auf  Heideboden  bei  Brande 
bei  Hörnerkirchen;  Seg. :  in  einem  Moore  zwischen  Kisdorferwohld 
und  dem  Endern;  L.:  in  Waldungen  bei  Grönwohld,  Bullmoor 
und  im  Karnapp  bei  Trittau. 


Sta.:  ( K'elt^önne  bei  I^uxtcliude  (I''(k  KI.)  in  BrciM'.NAr's 
I'Mora ;  niclirfnch  in  den  Mooren  am  Rande  der  Geest  zwischen 
Huxtcluitie   und   Neiikloster,   sowie  im   Gehölz   bei    Xeukloster. 

Vawh  K.  SN/>ertctiis  Am»,  und  K.Jissns  LiMM..  verbindende 
l'^orni,  die  sich  werter  der  einen  noch  der  anderen  Art  mit 
Sicherheit  zuzalilen  lässt,  wächst  in  c^nxsser  Meni^e  P.  zwischen 
ludelstedt  und  Niendorf  in  hchtem  Gehölz  an  der  Kollau.  Der 
schwache,  aufrechte  Schössling  hat  nur  vereinzelte,  oft  i^anz  fehlende, 
kurze,  aber  doch  pfrienilichc  Stacheln,  die  in  dei-  Regel  5-zähligen 
SchösslinjJ^sblätter  sind  nur  schwach  behaart  und  nicht  gefaltet; 
die  Blätter  des  Blütenstandes  sind  gefaltet  und  und  die  Bliiten 
klein   und   weiss  fR.  suberectus  X  ßssus rj 

Eine  gleichfalls  intermediäre  I*'orm,  die  aber  besonders 
durch  die  Blattform  an  A'.  plicatus  erinnert,  wuchs  in  grösserer 
Zahl  P.:  am  Ilellgründberg  in  den  Luruper  Tannen.  Sie  machte 
lebend  den  lündruck  eines  kleinen  R.  suberectus  oder  R.  fissus,  so- 
wohl im  Habitus  als  auch  durch  die  ziemlich  grossen,  rein  weissen 
Blumen,  deren  Blätter  breiter  als  bei  R.  plicatus  waren,  sowie 
durch  die  hm  und  wieder  7-zähligen  Schösslingsblätter.  Der 
Schössling  zeigte  zahlreiche  ])friemliche  Stacheln  und  viele  sitzende 
und  vereinzelte  kurz  gestielte  gelbe  Drüsen.  Die  aufrechten 
Schösslinge  waren  kräftig,  aber  nur  25 — 50  cm  hoch,  was  wohl 
dem  sonnigen,   sandigen  Standort  zuzuschreiben  ist. 

5.   R    plicatus   Weihe  et  Nees. 

Die  häutigste  Art  unseres  Gebiets,  tehlt  in  keiner  Gegend, 
scheint  jedoch  leichteren  Boden  zu  bevorzugen.  Blüht  unmittel- 
bar nach  dem  R.  suberectus,  von  Mitte  Juni  an,  mit  traubigen 
und  nicht  selten  zum  zweiten  Male,  etwa  einen  Monat  später, 
mit  rispigen  Blütenständen.  Letztere  können  dann  im  Herbar 
zu  V^erwechselungen  mit  R.  nitidus.  R.  opacus  oder  R.  a/ß?i7S 
Veranlassung  geben. 


—     13     — 

An  fruchtbarem,  etwas  feuchtem  und  schattigem  Standort 
fand  ich  mehrfach  eine  Form  mit  hochbogigen,  oft  sich  stark 
verzweigenden  und  mit  der  Spitze  die  Erde  berührenden,  aber 
nicht  wurzelnden  Schösshngen,  mit  grossen,  nicht  faltigen  Blättern, 
mit  oft  tief  herzförmigen  Endblättchen  und  mit  rispigen  Inflores- 
cenzen,  so  Har.  zwischen  Marmsdorf  und  Beckedorf,  bei  Metzen- 
dorf und  Hittfeld. 

Eine  sehr  auffallende  Form  mit  dunkelkarminroten  Kronen- 
blättern, Staubfäden  und  Narben  sammelte  ich  Stc:  in  einem 
Feldwege  zwischen  Ohlstedt  und  Hoisbüttel. 

f.  dissectus  Lange  mehrfach,  aber  immer  nur  in  wenigen 
Büschen:  Harn.:  im  Hinterort  bei  Langenhorn;  P.:  zwischen 
Niendorf  und  Grossborstel ;  Stc:  am  Wege  zwischen  Bünning- 
stedt  und  den  Timmenhorner  Teichen;  L.:  bei  Hamfelde,  am 
Wege   nach  Barghorst. 

f.  micranthus  Lange.  Diese  in  allen  Teilen  kleinere  Form 
mit  —  wenigstens  bei  uns  —  stets  rispigen  Blütenständen  wuchs 
in  mehreren  kräftigen,  aber  niedrigen  Büschen  auf  fruchtbarem 
Boden.   P.:  am  Rande  des  Niendorfer  Gehölzes  nach  Schneisen  zu. 

R.  Bertram i  G.  Braun  (in  Focke  »Syn.  Rubor.  Germ.« 
p.  117).  Dem  R.  plicatus  sehr  nahe  stehend  und  oft  schwer  von 
demselben  zu  trennen;  mit  breiten,  fast  rundlichen,  grob  gesägten 
Endblättchen,  kurzem  Blütenstande,  langen,  fast  wehrlosen  Blüten- 
stielchen,  grossen,  weissen  Kronenblättern  und  die  Griffel  über- 
ragenden Staubgefässen.  Bei  den  Pflanzen  unseres  Gebiets  sind 
jedoch  die  Staubgefässe,  wenn  auch  nie  so  kurz  wie  oft  bei 
R.  plicatus.  so  doch  nie  wesentlich  länger  als  die  Griffel. 

Harn.:  bei  Berne,  in  einem  Feldweg  an  der  Grenze.  Stc:  bei 
Ahrensburg,  am  Wege  nach  Waldburg. 

Zu  /?.  ammobius  Focke  (»Syn.  R.  Germ.«  p.  118)  gehört 
vielleicht  eine  Pflanze,  welche  ich  P. :  am  Rande  der  Luruper 
Tannen   beobachtete.       ]\lit    oft    etwas   behaarten,     ungleich-   und 


7* 


—     14     — 

schwachstachcliL^en  Schösslingen,  an  welclien,  gleichwie  auch  im 
BUitenstand,  viele  sitzende  und  selbst  kurzgestielte  Drüsen  sitzen, 
tielVinnigen  Blattstielen  mit  breiten  Nebenblättern,  einzelnen  7-zäh- 
ligen  j-^lättern,  scharf  gesägten  und  ziemlich  stark  behaarten 
Blättern    und  traubigen,   schwachen   Blütenständen. 

6-  R.   sulcatu5   Vest. 

Von  R.  plicatus  durch  höheren  Wuchs,  oft  tief  gefurchte 
Schösslinge  mit  weniger,  aber  viel  kräftigeren  Stacheln,  gestielte 
äussere  Seitenblättchen,  die  locker  zurückgeschlagenen  Kelch- 
zipfel, die  grösseren  Blüten  und  die  längeren  Staubfäden,  welche 
die  Griffel  überragen,   unterschieden. 

Selten  und  immer  in  beschränkter  Zahl,  ausschliesslicli  in 
Wäldern  und   Gebiischen  beobachtet. 

P.:  Gebüsch  am  Eibufer  bei  \\  ittenbergen  (Dinklage); 
Gehölz  zwischen  Pmneberg  und  Pein;  mehrfach  in  den  Nien- 
dorfer  Gehölzen. 

Har. :  Gehölze  bei  den  Meckelfelder  Holzhäusern  und  bei 
Fleestedt.     Sta.:   bei   Xeukloster. 

7.   R.   nitidus  Weihe  et  Nees. 

In  der  typischen  Form  leicht  kenntlich  an  den  an  allen 
Teilen  der  Pflanze  zahlreichen,  besonders  am  Blattstiel  und  im 
Blütenstand  hakig  gebogenen  Stacheln,  den  kleinen,  oberseits 
etwas  glänzenden  Blättern,  deutlich  gestielten  Seitenblättchen, 
kleinen  Blüten  und  die  Griffel  überraö;enden  Staubfäden. 

Mit  Sicherheit  nur  im  linkselbischen  Gebiet  an  Wegrändern. 

W. :  reichlich  bei  Ashausen,  an  einem  Feldwege  nach 
Stelle  zu.      Har.:  um  Eckel  bei  Klecken. 

8.   R.   holsaticus  n.   sp. 

Schös.sling  hochbogig,  anfänglich  bis  zu  2  7-^  ni.  Höhe  frei 
aufrecht  wachsend,  kantig,  an  sonnenständigen  Exempl.  auch 
wohl    gefurcht,    fast   kahl,    grün,   im  Herbste  oft  stark  verzweigt. 


—     15     — 

Stacheln  mittelkräftig,  gerade,  aus  massig  breitem,  zusammenge 
drücktem  Grunde  rückwärts  geneigt,  gerade,  seltener  sehr  schwach 
gekrümmt,  kantenständig,  gleichartig.  Schösslingsblätter  5-zählig, 
gefingert.  Blattstiel  oberseits  flach  oder  mit  schwacher  Rinne, 
mit  gekrümmten  Stacheln.  Blättchen  sämtlich  lang  ge- 
stielt, scharf  einfach  oder  doppelt  gesägt,  beiderseits  grün, 
oberseits  mit  spärlichen  Striegelhaaren,  untersei ts  von  dichten, 
kurzen  Haaren  weich,  oft  fast  samtartig.  Endblättchen 
2 — 2V2  mal  so  lang  als  der  Stiel,  eiförmig  bis  nahezu  rundlich, 
am  Grunde  herzförmig,  allmählich  kurz  zugespitzt.  Blüten- 
stand meist  kurz,  stets  rispig  und  umfangreich,  an  kräftigen 
Exemplaren  länger  und  dann  sperrig  und  sehr  locker,  oft  bis 
ziemlich  hoch  hinauf  mit  einfachen,  nur  im  untersten  Teil  mit 
3-zähligen  Blättern.  Obere  Aste  des  Blütenstandes  abstehend, 
an  schwächeren  Exempl.  oft  einblütig,  die  kurzgestielte  Endblüte 
überragend.  Stacheln  der  Rispenäste  spärlich,  fast 
gerade,  die  der  Blütenstiele  spärlich  bis  nahezu  fehlend,  sehr 
schwach  und  gekrümmt.  Blüten  mittelgross,  schwach  rötlich 
bis  nahezu  weiss.  Kelchzipfel  grün,  behaart,  mit  weisslich 
grauem  Rande,  zur  Blütezeit  abstehend  oder  locker 
zurückgeschlagen,  später  zurückgeschlagen.  Staubfäden 
etwas  länger  als  die  grünen  Griffel.  Fruchtknoten  kahl.  Früchte 
an   sonnigem    Standort    reichlich  und  wohl  entwickelt. 

Ich  hielt  diese  Pflanze,  welche  ich  seit  1890  beobachtet  habe, 
anfänglich  für  R.  yiue uteri  Marsson,  an  den  sie  besonders  durch 
die  Blattform  erinnert,  später  für  eine  Form  von  R.  vulgaris  Wll.  N., 
bis  ich  diesen  südlich  der  Elbe  genauer  kennen  lernte.  Herr 
K.  Friderichsen  glaubte  die  Pflanze  für  den  verschollenen 
R.  vulgaris  glaln-atus  Wii.  N.  =  R.  platyphyllus  WEIHE  ex  parte 
(vgl.  FOCKE  Syn.  Rub.  Germ.  p.  210)  halten  zu  dürfen.  Nach 
dem,  was  FocKE  daselbst  sagt,  sowie  nach  einer  brieflichen 
Mitteilung  desselben  ist  jedoch  die  Identität  unserer  auch  ihm 
unbekannten  Form  mit  jener  ausgeschlossen. 

R.  holsaticus  lässt  sich  als  eine  Zwischenform  zwischen 
R.  plicatus    und    R.  rhainuifolius    auffassen.     Wegen    seiner    oft 


—     i6 


hochwüchsigen,  nicht  wurzelnden  Sclu)sshno[c  stelle  ich  ihn  zu 
den  Subenxti.  Dafür  spricht  auch,  dass  schwächere  Exemplare 
anfänglich  von  Im^ckI'.  für  wenig  typischen  R.  nitidus  gehalten 
werden.  Vielleicht  steht  R.  ho/saticns,  so  sehr  Habitus  und 
viele  Einzelmerkmalc  auch  abweichen  mögen,  dem  R.  nitidus 
nahe,   der  gleichfalls  mit  R.  rhaninifolius  verwandt  zu  sein  scheint. 

Blüht  im  Juli.  In  lichten  (iehölzen,  häufiger  jedoch  in 
Knicks  und  h^ldwegen.  Scheint  auf  einen  bestimmten,  wenn 
auch  breiten  Landstrich  beschränkt  zu  sein,  ist  aber  daselbst 
-Stellenweise  sehr  häufig.  Harn. :  in  Feldwegen  beim  Eppendorfer 
Moor;  bei  Gr.  Horstel,  auch  im  Borsteler  Gehölz;  bei  Alsterdorf 
und  der  I\ihlsbütteler  Kirche ;  häufig  bei  Langenhorn,  besonders 
in  den  Feldwegen  südlich  von  den  Eangenhorner  Tannen,  auch 
in  dem  Gehölz  bei  der  südlichen  Schule ;  P. :  Feldwege  bei 
Niendorf,  am  Rande  des  Niendorfer  Geheges;  bei  Eidelstedt; 
zwischen  Eidelstedt  und  Krupunder ;  zwischen  Hasloh  und  Garstedt. 
Stör. :  Feldwege  bei  Hummelsbüttel,  Müssen,  Poppenbüttel  und 
Wellingsbüttel,  sowie  am   Gehölzrande  beim  Grünen  Jäger. 

Nach  K.  FkiDKRiCllSKN  (briefl.  Mitt.)  auch  im  südlichen 
Schleswig 

II.    Rhamnifolii. 
9.   R.  opacus  Pocke. 

(Syn.    Rubor.  Cienn.   ]i.    115.) 

Dieser  Mittelform  zwischen  R.  plicatus  und  R.  affi}iis 
Whiiik  et  Nf.KS  werden  anscheinend  nicht  selten  kräftige,  rispige 
Formen  von  R.  plicatus  zugezählt.  Der  typische  R.  opacus 
scheint  mir  jedoch  relativ  recht  wohl  von  der  letzteren  Art 
unterschieden  zu  sein.  Der  .Schössling  ist  viel  kräftiger,  die 
Blättchen  sind  herzförmig  und  lang  zugespitzt,  unterseits  stärker 
behaart  bis  graufilzig  und  nicht  gefaltet.  Die  Blüten  sind  grösser 
und  auffallend  durch  die  aufwärts  gebogenen  Kronenblätter,  die 
bei  R.  plicatus  durch  die  nach  unten  gerollten  Ränder  viel 
schmäler  erscheinen.  Die  Staubfäden  neigen  nach  der  Blüte 
über  die  etwas  kürzeren  Griffel  zusammen. 


—     17     — 

R.  affinis  unterscheidet  sich  besonders  durch  die  breiteren, 
mit  den  Rändern  sich  deckenden,  welhgen  Blättchen,  den  stets 
rispigen  Blütenstand  und  die  weit  die  Griffel  überragenden 
Staubblätter. 

Typisch  nur:  Har. :  am  Waldrande  zwischen  Tötensen  und 
Lürade  und  im  Kleckerwald  bei  der  Waldschenke;  beide  Male 
in  geringer  Menge. 

Auf  der  Geest  und  Vorgeest  der  nordwestdeutschen  Tief- 
ebene zerstreut  (FOCKE  in  BuCHENAU's  Flora);  in  Schleswig- 
Holstein  in  zweifellos  typischer  Form  bisher  noch  nicht  beobachtet. 

Hierher  vielleicht  auch  eine  nach  FoCKE  zu  R.  opacus 
gehörige   Form:   P.:   am   Rande  des  Niendorfer  Geheges. 

/?.  affinis  Weihe  et  Nees  ist  in  der  Umgegend  von  Hamburg  < 
wie  überhaupt  nördlich  von  der  Elbe  mit  Sicherheit  noch  nicht 
gefunden,  da  derselbe  aber  nach  FoCKE  (in  Bl'CHEXAUs  Flora) 
durch  das  stanze  nordwestdeutsche  Gebiet  ziemlich  verbreitet  ist. 
dürfte  er  noch  aufzufinden  sem.  Der  von  SuNDER  (Flora  Hamburg, 
p.  273)  angegebene  R.  affinis  Weihe  ist  der  Beschreibung  nach 
sicher  kein  R.  affinis  W^II.  N.  in  heutiger  Auffassung,  vermutlich 
eine  R.  viilo-aris  Wil.   X.  nahe  stehende  Form. 

10.   R.   vulgaris  Weihe  et  Nees. 

subsp.  uin'dis  Wp:iiie  et  Nees.  Diese  im  nordwestdeutschen 
Hügelland  verbreitete  Art  besitzt  hochbogige,  kantige,  meist 
gefurchte  und  oft  wurzelnde  Schösslinge  mit  zahlreichen  mittel- 
kräftigen Stacheln,  5-zählige  Blätter  mit  gestielten,  bei  uns  stets 
faltigen,  scharf  gesägten,  unterseits  mehr  oder  weniger  graufilzigen 
Blättchen  und  meist  elliptischen,  am  Grunde  abgerundeten,  nie 
herzförmigen  Endblättchen.  Der  Blütenstand  ist  locker  und 
reichlich  bewehrt.  Die  Blüten  sind  blassrosa,  die  Staubblätter  etwa 
griffelhoch.      Zur  Zeit  der  Fruchtreife  stehen  die  Kelchzipfel  ab. 

In  Waldungen  und  Gebüschen,  sowie  an  Feldwegen;  gedeiht 
selbst  auf  sterilem,  sonnigem  Heideboden  aufs  üppigste.  Im 
linkselbischem  Gebiet  verbreitet,   sonst  selten. 


—      i8      — 

P. :  in  einem  reldwes^e  zwischen  Kenzel  und  dem  Himmel- 
moor  bei  Ouickborn  Sto. :  1  \'ld\ve<^e  zwischen  Kl.  Horstel  und 
\\  ellin^sbuttel. 

Har.:  hier  stellenweise  die  häufigste  Art.  Rönneburg, 
Meckelfeld,  Fleestcdt;  am  Hopcn,  zwischen  Marmsdorf  und  Becke- 
dorf;  bei  Lürade;  zwischen  Kmmelndorf  und  Eddelsen;  Metzen 
dorf,  TtJten.sen,  Iddenscn ;  in  der  Ilaake  mehrfach;  bei  IChestorf. 
Alvesen,  I'xkel,  Vänsen,  I^ucIiIkjIz  und  im  Kleckerwald.  Sta. : 
bei  Apensen,  und  sehr  viel  in  Gehölzen  zwischen  Xeukloster  und 
Bu.xtehude. 

Dieses  häufige  Vorkommen  des  R.  vulgaris  wirkt  über- 
raschend, da  derselbe  nach  Foc  KK  (in  Bl(  llKNAl's  Flora)  dem 
nordwestdeutschen  Hügellande  angehört  und  im  Tieflande  selten 
ist,  auch  in  Schi. -Holst,  bisher  nur  einmal  in  einer  nicht  ganz 
einwandfreien   I^^orm  bei   Lübeck  (R.anki:)  beobachtet  worden  ist. 

Die  bei  uns  wachsende  Form  gehört  zur  subsp.  viridis 
VVli.  N.  Vereinzelt,  im  Höpen  und  bei  Khestorf,  an  sehr 
sonnigen  Standorten,  zeigte  unsere  Pflanze  jedoch  durch  stärkere, 
fast  samtartige  Behaarung  der  Blattunterseiten  und  schmälere 
Blätter  grosse  Ähnlichkeit  mit  der  subsp.  moLlis  Wii.  X.,  doch 
fehlten  der  keilige  Blattgrund    und    die  Stieldrüsen    des  letzteren. 

R.  vulgaris  Wll.  N.  in  Sondkr's  Fl.  Hambg.  ]:)ag.  275  ist 
sicher  falsch  aufgefasst. 

Ein  vermutlicher  R.  vulgaris  ^>C  plicatus  mit  schmalen,  an 
R.  vulgaris  erinnernden,  unterseits  schwach  behaarten,  grünen 
Blättern,  mit  fast  unbewehrtem,  traubigem  Blütenstand  (dem  des 
R.  plicatus  ähnlich,  nur  etwas  gestreckter),  mit  abstehenden  Kelch- 
zipfeln und  fast  sämtlich  fehlschlagenden  PVüchtcn  wuchs  in 
mehreren  grossen  Biischen :  Har. :  an  der  Chaussee  zwischen 
Sinstorf  und  Langenbek. 

11.   R.   carpinifolius   Weihe. 

Durch  die  bis  in  den  Herbst  hinein  aufrechten  Schösslinge, 
die  gefalteten  Blätter  und  den  mit  zahlreichen  kleinen,  gelben 
Nadelstacheln  bewehrten  rispigen  Blütenstand  ausgezeichnet. 


—     19     — 

Bisher  nur  in  nicht  bedeutender  Zahl  P. :  in  Feldwegen  bei 
Lokstedt,   (DiXKLAGE),  sowie  in  einem  Knick  bei  Stellingen. 

Was  der  SoXDER'sche  i?.  vulgaris  Wii.  N.  ß  carpinifolius 
von  Harburg  und  Bergedorf  (Flor.  Hambg.  p.  276)  ist,  ist  bei 
der  Kürze  der  Diagnose  nicht  festzustellen.  Der  echte  R.  carpini- 
folius W.  ist  es  jedenfalls  nicht,  da  ein  so  scharfer  Beobachter 
wie  SüXl^ER  die  auffallenden  Merkmale  der  Art  erwähnt  haben 
würde. 

/?.  rhamnifolius  WiiE.  et  N.  wuchs  in  wenigen  nicht  sehr 
typischen  Individuen:  Sto. :  am  Wege  von  Kl.  Borstel  nach 
Wellingsbüttel,  bei  dem  letzteren  Orte  (1896),  ist  später  aber 
nicht  wiedergefunden  worden. 

Diese  von  FoCKE  bestimmte  Pflanze  zeigte  besonders  in 
der  Blattform  und  dem  keineswegs  langen  Stiel  des  Endblättchens 
Verwandtschaft  mit  den  Villicaules,  so  dass  ich  dieselbe  anfäng- 
lich für  R.  argentatus  P.  J.  M.  hielt,  mit  dem  unsere  Pflanze 
entschieden  grosse  Ahnlichheit  besitzt.  Nachdem  ich  jedoch  die 
grosse  Verbreitung  des  typischen  R.  rhamnifolius  WiL  et  N.  in 
der  Umgegend  von  Plön  auf  einer  Exkursion  mit  Herrn  Rektor 
ROHW'EDER,  sowie  ihr  Vorkommen  bei  Ahrensbök  hatte  fest- 
stellen können,  schliesse  ich  mich  der  Auffassung  FocKE's  an, 
umsomehr,  als  auch  die  Form  von  Ahrensbök  und  die  bei  Lübeck 
(Ranke)  beobachtete  und  zweifellos  hierhergehörige  Form  (=  R. 
villicaiilis  KOEIIL.  var.  argyriophyllus  Ranke^),  später:  R.  argen- 
tatus P.  J.  M.^)  Anklänge  an  die  Villicaulis- Gruppe  aufweisen. 
Unsere  hamburgische  Pflanze  möchte  ich  als  versprengtes  Glied 
einer  im  östlichen  Holstein  wachsenden,  R.  rJiainnifoliiis  mit  R. 
argentatus  verbindenden  P'ormenreihe  auflassen. 


*     Ranke.     Broml).    d.    Um«^.    v.   Lübek.      Mitt.    der    Cieogr.    (ies.    u.    des 
Xat.   .Mus.   Lüb.     2.   Reihe.      Heft    14. 

''')  Prahl.     Schulflora  v.  Schl.-H.     2.  Aufl.    1900. 


—       20      — 

12.   R    Maassii   Focke. 

Kine  selir  charakteristische,  dem  A'.  rhamnifolius  Will-:,  et  N. 
nahestehende  Art,  die  sich  durch  folgende  Merkmale  unterscheidet : 
Die  Schösslinge  sind  kahl  und  glänzend,  die  kleinen  verkehrt 
eiförmigen  Blätter  sind  beiderseits  grün,  uberseits  glänzend.  Der 
Blutenstand  ist  wenig  zusammengesetzt.  Die  Kelchzipfel  sind 
grijn   und   die  weissen   J^lüten   haben   grüne   (iritTel. 

Bisher  nur  auf  ziemlich  beschränktem  Gebiet,  daselbst  aber 
häufig  beobachtet.  Sto.:  zwischen  Trittau  vmd  Lütjensee,  be- 
sonders bei   Bullmoor. 

Bildet  bei  uns,  selbst  auf  leichtem  Sandboden,  gewaltige 
Büsche  mit  weitreichenden,  stark  verzweigten  und  kräftigen 
Schösslingen,  an  denen  die  besonders  in  der  Sonne  kleinen, 
zierlichen  Blätter  auffallen.  Stimmt  mit  Exemplaren,  die  mir 
Herr  M.\.\.^.^  in  Altenhau.sen  aus  dieser  Gegend  zum  X'ergleich 
sandte,  vorzüglich  überein. 

III.    Candicantes. 

13.   R.   arduennensis  Libert  spec.   coli. 

{=^R.  thyrsoideus  Wimmkr.^; 

subsp.  candicans  Wkihk.  Ausgezeichnet  durch  hoch- 
wüchsigen, drüsenlosen  und  meistens  kahlen  Schössling  mit 
wenigen,  kräftigen  Stacheln,  5. zählige,  unterseits  weissfilzige 
Blätter  mit  schmalem ,  drüsenlosem,  spärlich  bewehrtem  Blüten- 
stand 

Bisher  nur  P.  am  Eibufer  bei  Wlttenbergen  (zuerst  von 
DlNKLA(iE  beobachtet). 

SoNDKR  (»Fl.  Hambg.«  p.  274)  giebt  J<.  thyrsoideus,  den 
er  recht  gut  beschreibt,  von  W'ellingsbüttel,  Ahrensburg  und 
Harburg  an.  Diese  Angaben  bedürfen  jedoch  der  Bestätigung. 
Dass  ich  denselben    trotz    eifrigen  Suchens    dort   nicht   gefunden 


*")  Veri,^!.     K.    I-kidkkichskn.     Nomenclatur    des    A\    thyrsoideus.        Botan. 
Centralbl.      1S99.   Xn.    10. 


—        21        

habe,  würde  die  Möglichkeit  seines  Vorkommens  noch  nicht  aus- 
schhessen.  BedenkHcher  scheint  mir,  dass  SONDER  neben  R.  candi- 
ca7is  die  ganz  anders  gearteten  R.  rhamnifolius  und  R.  cordifolius 
als  hier  wachsende  Unterarten  seines  R.  thyrsoideiis  anführt,  ohne 
doch  Standorte  derselben  anzugeben;  doch  könnte  man  allenfalls 
annehmen,  dass  er  breitblättrige  Thyrsoideus-Yoxva^xs.,  z.  B.  R. 
GrabowskiiV^lYiY..,  darunter  verstanden  hätte.  Wenn  jedoch  SoNDER 
später  (»Festschrift  d.  Vers,  deutsch,  Naturf.  u.  Arzte  in  Hambg.« 
1876)  schreibt:  »Die  Ränder  der  Tannenhölzer,  wo  Jiiniperus 
coini}in7iis  L.  sich  meistens  ansiedelt,  bilden  den  beliebten  Stand- 
ort der  ^?/^/^^-Arten  mit  weissfilzigen  Blättern:  R.  thyrsoideiis, 
R.  vestitus  und  R.  Raditla<(.^  so  ist  diese  Angabe  und  also  wohl 
auch  seine  Auffassung  dieser  Art  sicher  falsch.  Ein  derart 
häufiges  \^orkommen  dieser  so  auffälligen  Art  ist  ganz  aus- 
geschlossen. An  ausgeprägt  diskoloren  Arten  ist  unser  Gebiet 
überhaupt  arm.  Damit  werden  auch  die  An!:;aben  in  der  »Fl. 
Hambg.«   zweifelhaft. 

IV.    Villicaules. 
14.   R.   villicaulis  Koehler. 

Die  typische  Form  ist  bei  uns  selten  und  weicht  überdies 
durch  den  Besitz  einzelner,  oft  nicht  ganz  weniger  Stieldrüsen 
im  Blütenstand  ab.  Auch  andere  Arten  der  Fz7//^(^///^j--Gruppe 
zeigen  im  nordalbingischen  Gebiet  dieselbe  Eigentümlichkeit,  so 
besonders  R.  viacrophyllus  Wli.   et  N. 

Meistens  in  geringer  Menge:  P.:  bei  Schneisen  und  Eidel- 
stedt.  Sto. :  bei  Stapel feld  am  Wege  nach  Neu-Rahlstedt;  Schlems 
bei  Schiffbek;  zwischen  Ahrensburg  und  Beimoor.  Seg. :  bei 
Hüttblek  und  Kisdorferwohld.  L. :  zwischen  Schwarzenbek  und 
Kollow  häufig;  zwischen  Basthorst  und  Mühlrade;  beim  Bahn- 
hof Buchen. 

var.  Seirneri  Lixdeu.  Hierhin  gehört  nach  K.  Friderichsen 
eme  Sto.:  zwischen  Lütjensee  und  Hoisdorf  wachsende  Form 
mit    besonders    anfänoiich    unterseits    crraufilzigen   Blättern,    ein- 


—       22       — 

zelnen  Stieldrüsen  im  1-ilütenstand.  weissen  Blüten  und  <(rünlichen 
Grift'eln,  die  von  den  Staubfäden  nur  wenig  überragt  werden. 
Sie  lässt  sich  jedoch  von  der  Hauptform  schwer  trennen. 

sub.sp.  insularis  Akk.scu.  Von  der  Ilauptform  durch  fuss- 
förmig  5-zählige  Blätter,  eiförmig  rundliche  Endblättchen,  offenen 
Blütenstand  mit  längeren,  entfernter  stehenden  Asten  und  rötliche 
Bliitenteile,  insbesondere  stets,  wenn  auch  mitunter  nur  schwach, 
rötliche  Griftel. 

Etwas  häufiger,  als  die  Hauptforni,  doch  immer  noch  recht 
selten.  P.:  bei  Hasloh,  am  Wege  nach  Pinneberg;  in  Feld- 
wegen um  Lokstedt  und  bei  Stellingen  mehrfach ;  Brande  bei 
Hörnerkirchen.  Sto.:  am  Rande  der  Steinbeker  Wiesen  (Kaiscii); 
zwischen  I  lummelsbüttel  und  Poppenbüttel ;  zwischen  Billbaum 
und  Hohenfelde  bei  Trittau.  L. :  in  einem  Hohlweg  zwischen 
Krümmel  und  Tesperhude;  bei  Möhnsen;  zwischen  Basthorst  und 
Hamfelde;  bei   Mühlrade. 

15.   R.   atrocaulis  P.   J.   Mueller. 

(=  J\.  villicaulis  var.  rectangulatus  Maass;   R.  Langet  Ci.  Jknskn.I 

Steht  R.  villicaulis  nahe,  unterscheidet  sich  besonders  durch 
die  kleineren,  unterseits  stets  mehr  oder  weniger  graufilzigen 
Blätter,  den  schmalen,  besonders  oben  gedrängten  Blütenstand 
und  die  sehr  langen,  unten  breiten,  wagerecht  abstehenden 
Stacheln  und  behaarten  Staubbeutel. 

Durch  O.  Gklkrt^)  ist  die  Identität  des  auf  der  cimbrischen 
Halbinsel  \'erbreiteten  7?.  Langei  mit  dem  R.  rectangulatus  Maa.ss 
aus  der  Altmark  nachgewiesen  worden.  In  der  That  stimmt  das 
von  Herrn  G.  Maas.s  mir  zum  Vergleich  überlassene  Material 
der  letzteren  Pflanze  vollständig  mit  unserem  R.  Langei  überein. 
Mit  beiden  aber  ist  wiederum  nach  K.  FklDLKlCilSKN  (briefl. 
Mitt.  1897)  der  ältere  R.  atrocaulis  P.  J.  M.  (in  WTRTf;KX's  Exsicc. 
der    Lübecker    Sammlung)    vollständig    identisch.     Auch   die    Be- 


*i   ().   (.jEI.f.ki,   Jiroinbeeren  <ler   Prov.  .Sachsen,      Verli.   iWtt.   Ver.    d.   Trov. 
Brandenburix,    1896,   ]>.    107. 


23 


Schreibung  des  R.  atrocaulis  in  Pollichia  i6,  p.  163  passt  sehr 
gut  auf  R.  LaJigei.  Übrigens  weist  schon  FoCKE  (Syn.  p.  209) 
auf  die  Verwandtschaft  des  R.  atrocaulis  mit  R  rectangu latus 
hin.  Dennoch  hält  FocKE  (briefl.  Mitt.  1899)  beide  Formen  für 
verschieden  und  weist  besonders  auf  die  in  ihrer  ganzen  Länge, 
auch  in  der  Mitte,  rinnigen  Blattstiele  des  R.  atrocaulis  als 
Unterscheidungsmerkmal  hin.  Rinnige  Blattstiele,  wenn  auch 
nicht  ganz  so  ausgeprägt,  finden  sich  jedoch  auch  bei  unserem 
R.  Langei. 

Strichweise  nicht  selten:  Harn.:  bei  den  Langenhorner 
Tannen;  P.:  bei  Lokstedt,  Stellingen,  Niendorf  und  Schneisen 
verbreitet,  besonders  im  und  am  Niendorfer  Gehege;  zwischen 
Halstenbek  und  Egenbüttel;  zwischen  Wedel  und  Holm,  am 
Rande  der  Geest,  sehr  viel;  Brande  bei  Hörnerkirchen.  Stei.: 
Heisterende  bei  Horst.  Seg. :  Kisdorferwohld.  L. ,  zwischen 
Krümmel  und  Tesperhude,  bei  Möhnsen. 

Rar. :  in  der  Haake  beim  Schiessstand ;  in  der  Emme 
zwischen  Neugraben  und  Alvesen;  zwischen  Marmsdorf  und 
Heckedorf     Sta. :    Gehölze  zwischen   Xeukloster  und  Buxtehude. 

16.   R.   rhombifolius  Weihe. 

Mit  stumpf  kantigen,  wenig  behaarten  Schösslingen,  elliptischen 
oder  rautenförmigen,  ziemlich  lang  zugespitzten  Endblättchen, 
an  ßliite  und  Frucht  zurijckgeschlagenen  Kelchzipfeln  und  lebhaft 
roten  Blütenteilen. 

Sicher  nur  in  grösserer  Entfernung:  L.:  in  Waldungen  bei 
Mölln,  mehrfach. 

Har. :  Bei  Harburg,  am  Schwarzen  Berg  und  in  der  Haake 
beobachtete  ich  Formen,  die  nach  O.  Geeert  hierher  gehören, 
aber  grosse  Verwandtschaft  mit  R.  gratus  zeigen  und  noch  ge- 
nauerer Beobachtung  bedürfen. 

R.   armeniacus  Pocke. 

Diese  in  Transkaukasien  einheimische  Art  wird  neuerdings  öfter 
der  reichlichen,  wohlschmeckenden  Früchte  wegen  angepflanzt.  Ich 
beobachtete  sie  zuerst  bei  Schiffbek  an  einem  Abhang  hinter  dem 


—       24      — 

»Letzten  llellet'  unter  l  nistanden,  die  mich  zuerst  .in  ein  \\  ild 
wachsen  derselben  L,'^lauhen  Hessen.  Sic  hei  mir  von  weitem  durcli 
die  knittii;en  Schosshui^^e  und  die  unterseits  nahezu  weissen  l^liitter 
auf.  Der  Ki^entümer  des  Grundstücks,  der  sie  ani^epllanzt  liatte, 
bezeichnete  sie  als  »amerikanisclie  l^rombeere«,  unter  welchem 
Namen  sie  auch  den  Gärtnern  bekannt  ist.*  In  ;\merika  kommen 
jedoch  nach  F()(  K1-.  diskolore  Arten  nicht  \'or.  Seitdem  habe  ich 
dieselbe  mehrfach,  aber  nie  in  grösserer  Zahl  angepflanzt  gesehen, 
am  schönsten  in  Gr.  Flottbek,  wo  die  Giebelwand  eines  ein- 
stöckigen Hauses  \un  den  reich  blühenden  Schösslingen  eines 
einzigen  Stockes  vollständig  bedeckt  war  und  dieselbe  nach  Aus- 
sage des  Besitzers  ausserordentlich  viele  und  schöne  Früchte 
hervorbringen  sollte.  Harten  Wintern  scheint  sie  bei  uns, 
wenigstens  in  ungeschützten  Lagen,  nicht  widerstehen  zu  können; 
so  hatte  eine  grössere  Anpflanzung  bei  Hohenwestedt  durch  den 
keineswegs  strengen  Winter   1899 — 1900  stark  gelitten. 

17.   R.   gratus  Pocke. 

Mit  scharfkantigen,  meist  tief  gefurchten  Schösslingen, 
kräftigen  Stacheln,  5 -fingerigen,  grob  gesägten  Blättern,  sehr 
grossen  blassroten,  oft  fast  weissen  Blüten,  wenigstens  am  Grunde 
stets  rötlichen,  langen  Staubblättern  und  abstehenden  Kelchzipfeln. 

Ist  vielleicht  =  R.  vulgaris  WllE.  et  N.  y  R.  Schlechtefidalü 
SomjKK,  Fl.  Hambg. 

Nicht  gleichmässig  verbreitet,  stellenweise  jedoch,  besonders 
Sto.:  die  häufigste  Art. 

Ham.:  bei  Langenhorn  häufig;  an  der  Horner  Rennkoppel; 
bei  Kl.  Borstel,  Farmsen,  Berne,  Wohldorf,  Ohistedt  und  Volks- 
dorf. P. :  bei  Niendorf,  Hasloh,  Garstedt  und  Renzel.  Sag.:  bei 
Kaltenkirchen,  Winsen,  Hüttbiek,  Kisdorferwohid,  Götzberg, 
Henstedt,  Westerwohid  und  Alveslohe.     Sto.:   häufig. 

Har.:  am  Aussenmühlenteich;  in  der  Haake  verbreitet;  bei 
Hausbruch,  Kl.  Heimfeld,  Fissendorf,  Appelbüttel,  Lürade,  Rönne- 
burg, Fddelsen  und  Bendesdorf.  Sta. :  Gehölz  zwischen  Neu- 
kloster und   Buxtehude. 

f.  laciniatus.      Har. :    Abhänge  am   Aussenmühlenteich. 


25 


18.   R.   sciaphilus  Lange. 

Ruh.   excis.   Dan.    u.    Sl.      Xo. 


Schössling  stumpfkantig,  locker  und  abstehend  behaart,  mit 
zahlreichen  kurzen,  am  Grunde  breiten  Stacheln.  Blätter  fuss- 
förmig  5 -zählig",  nicht  selten  3-7ählig.  Blättchen  mit  den  Rändern 
sich  deckend,  dunkelgrün,  besonders  in  der  Sonne  lederig.  End- 
blättchen  sehr  kurz  gestielt  (Stiel  oft  nur  ^/U  der  Blattlänge),  aus 
breitem,  herzförmigem  Grunde  allmählich  in  eine  ziemlich  lange 
Spitze  verschmälert.  Blütenstand,  besonders  die  Blütenstiele  und 
meistens  auch  die  abstehenden  Kelchzipfel,  mit  vielen  feinen, 
geraden,  gelben  Stacheln.  Blüten  reinweiss,  kleiner  und  dichter 
stehend  als  bei  J^.  gratiis,  mit  weniger  langen,  grünlichweissen 
Staubblättern  und  stark  behaarten  Staubbeuteln. 

Diese  ausgezeichnete  Art  wird  nicht  immer  genügend  von 
der  vorigen  verwandten  Art  unterschieden.  ^)  Obgleich  dieselbe 
in  der  Umgegend  Hamburgs  viel  verbreiteter  ist  als  R.  gratns 
und  sehr  oft  mit  diesem  zusammenwächst,  habe  ich  Zwischenformen 
nie  beobachtet  und  beide  stets  gut  unterscheiden  können.  Selbst 
wo  beide  an  sehr  schattigem  Standort,  z.  B.  in  den  Langenhorner 
Tannen  und  im  Gehölz  bei  Neukloster,  nebeneinander  wuchsen, 
also  unter  Bedingungen,  die  den  Artcharakter  zu  verwischen  ge- 
eignet sind,  zeigten  beide  alle  wesentlichen  Unterscheidungs- 
merkmale in  grosser  Schärfe. 

An  sonnigen  Standorten  ist  R.  sciaphilus  sehr  fruchtbar. 
Die  zahlreichen  wohlentwickelten  schwarzen  Früchte,  die  kleiner 
und  kleinpflaumiger  als  die  von  R.  gratiis  sind,  sitzen  infolge 
der  Kürze  der  Blütenstielchen  büschelig  gehäuft  bei  einander. 

In  Waldungen,  besonders  mit  leichtem  Boden,  unsere 
häufigste  Art;  \^ertritt  daselbst  gewissermassen  den  besseren 
Boden  liebenden  und  im  östlichen  Schleswig-Holstein  in  Wäldern 
häufigen  R.  Bellardii  Wh.  et  N.,  auch  in  Knicks.  Im  westlichen 
und  nördlichen  Teile,  bes.  Kr.  Pinneberg,  häufig ;  scheint  im 
Osten  zu   fehlen. 


*    Vergl.   Krause's  Bearbeilg.  der  Ruhi  in  Prahl's   ^Krit.  Flora  v.  Schl.- 
Holst.      p.  67. 


26 


Harn.-    Im   Borstcler  liehölz  massenhaft;   in   I'eldwej^cn   bei 
(jr.  Borstel,   am   I^ppcndorfer  Mijor,   bei   I^\ililsl)uttcl   und    Lani;cn 
hörn      P. :  bei  Niendorf,  Schneisen,  ICidelstedt,  Stelhni^cn,  Landen 
felde,    l^ahrenfeld,    Lurup,    Schenefeld,    (ir.    Mottbek,    Hlankenese 
Wedel,      Holm,      Kru})under,     Halstenbek,     h^genbüttel,     Tesdorf, 
Rellint^cn,    Pinneberg,    Priesdort"    KummeiTeld,    Ilasloli,   Garstedt 
(Juickborn.   Renzel,    I^ilsen,    l^lmshorn,    Harmstedt,    Gr.   OfTenseth 
Hornerkirchen.      Stei.  :      zwischen     Horst    und     Dauenhof    häufig 
Sog.:     Alveslohc,     L'lzburg,    Kisdorf,    Kisdorferwohld,    Henstedt 
Hiittblek,   Bramstedt.      Stör.:   bei  VVellingsbüttel,  besonders  beim 
Grün.  Jäger,   Saseler  Heide;  zwischen  Ahrensburg  und  Hoisbüttel; 
bei  Bünningstedt,  Lütjensce,  Hoisdorf;  häufig  bei  Kirch-Steinbek, 
Steinfurt,   Ost-Steinbck  und  Havighorst;  zwischen   l:5ergedorf  und 
Reinbek. 

Har.:  Anlagen  am  Schwarzen  Berg  bei  Harburg;  in  der 
Haake  viel;  bei  Kl.  Heimfeld,  Hausbruch,  Khestorf,  Vahrendorf, 
Appelbüttel  und  Alvesen.  Sta.:  in  Gehölzen  bei  Altkloster  sehr 
viel  und  bei   Neukloster. 


19.   R.   leptothyrsos  G.   Braun  ^) 

(==  A\   (ianiciis  FncKK.) 

Kenntlich  an  den  meist  braunroten,  dicht  behaarten  Schöss- 
lingen  mit  zahlreichen  Sitzdrüsen  und  vielen,  kaum  mittelkräftigen, 
gelblichen  Stacheln ,  den  langgestielten  Endblättchen ,  dem 
p\Tamidenförmigen.  im  oberen  Teile  schmalen  und  blattlosen 
Blütenstande,  aufrecht  abstehenden  Kelchzipfeln  und  behaarten 
Staubbeuteln. 

Fast  immer  finden  sich  einzelne  Stieldrüsen  im  Blütenstand. 

Ist,  ähnlich  wie  R.  sciaphilus,  im  mittleren  Holstein  ver- 
breitet, wird  nach  Osten  hin  seltener  und  scheint  im  östlichsten 
Teile  unseres  Gebiets  ganz  zu  fehlen.  Harn.:  sehr  häufig  im 
Borsteler    Gehölz;     Feldwege    am    Eppendorfer    Moor    und    bei 

*)  Vcrgl.  (  ).  (iKLKRl  •.  ^Hromb.  d.  l'rov.  Sachsen,  Verh.  Bot.  Ver.  l'rov, 
Brandenhg.    1896-    p.    109  u.    iii. 


—      27      — 

Langenhorn;  bei  Wohldorf,  beim  Kupferhof  und  am  Wege  nach 
dem  Rodenbeker  Quellenthal.  P.:  reichlich  im  Xiendorfer  Gehege, 
in  Feldwegen  zwischen  Eimsbüttel  und  Lokstedt  und  um  Lok- 
stedt ;  häufig  bei  Garstedt,  Sültkuhlen,  Hasloh,  Tangstedt,  Renzel, 
Quickborn ;  im  Bilsener  Wohld ;  bei  Kummerfeld,  W^edel,  Holm ; 
im  Vossloch  und  bei  Aspern  bei  Barmstedt.  Seg.:  verbreitet 
bei  Alveslohe,  Kaden,  Ulzburg,  Kisdorf,  Kisdorferwohld,  Hüttblek, 
Winsen.     Sto.:   Poppenbüttel,   Berne,   Saselerheide. 

W. :  bei  Asendorf.  Har. :  Gehölzrand  zwischen  Kl.  Heim- 
feld und  Hausbruch  reichlich  ;  bei  Appelbüttel,  Lürade,  Eddelsen, 
Kl.  Klecken ;  im  Kleckerwald ;  bei  Bendesdorf,  Jesteburg  und 
Vänsen.  Sta. :  häufig  in  den  Gehölzen  zwischen  Buxtehude  und 
Neukloster. 

20.  R.   macrophyllus  Weihe  et  Nees. 

Mit  bis  4  m  langen,  kräftigen,  stumpf  kantigen  Schösslingen 
mit  besonders  an  der  Spitze  dichter,  kurzfilziger  Behaarung, 
grossen  5 -zähligen,  meist  auffallend  gewölbten  Blättern,  aus  herz- 
förmigem Grunde  lang  zugespitzten  Endblättchen,  einem  Blüten- 
stand, der  aus  einem  oberen  kurzen,  gestutzten  und  blattlosen 
Teile  und  entfernten  unteren  Asten  besteht  und  an  der  Blüte 
und  Frucht  zurückgeschlagenen  Kelchzipfeln. 

Unsere  Pflanzen  besitzen  stets  einige,  oft  nicht  wenige 
Stieldrüsen  im  Blütenstand.  Vielleicht  gehören  dieselben  deshalb 
zu  R.  piletostachys  GOD.  et  Grex.,  der  sich  jedoch  ausser  durch 
den  Besitz  von  Stieldrüsen  noch  durch  schwächeren  Wuchs,  stark 
kantige,  nicht  rinnige  Schösslinge  und  gröber  gezähnte,  breitere 
Endblättchen  auszeichnen  soll.  Dies  trifft  bei  unserer  Pflanze 
nicht  zu  und  das  Vorhandensein  der  auch  bei  anderen  Villicaiiles- 
Arten  unseres  Gebietes  auftretenden  Stieldrüsen  allein  scheint  mir 
zur  Abgrenzung  als  Unterart  oder  Varietät   nicht  zu  genügen. 

Scheint  bei  uns  leichteren  Boden  zu  bevorzugen  und  auf 
einen  merkwürdig  geschlossenen,  breiten  Strich  beschränkt  zu  sein, 
der  sich  von  Hamburg  durch  den  Kreis  Pinneberg  nach  Norden 


2S 


erstreckt.  Harn.:  mehrfach  bei  Langcnliorn.  P. :  Feldwege 
zwischen  Lokstedt,  Stelhngen  und  Niendorf  (hier  zuerst  von 
DiNKI  ACK  beobachtet);  Niendorfer  Gehege;  bei  Eidelstedt  und 
Schneisen;  häufig  bei  Halstenbek,  Krupunder,  Kgenbüttel,  Kllerbek, 
Reilingen,  Tesdorf,  Pinneberg,  Priesdorf  und  Kummerfeld;  bei 
Hasloh,  Renzel  und  (Juickborn;  im  Bilsener  Wohld.  Seg. :  Feld- 
wege zwischen  Kisdorf  und  Kisdorferwohld. 

Sta.:    spärlich  im  Gehölz  bei   Neukloster. 

Den  grossen  Kiniluss,  welchen  verschiedene  Wachstums- 
bedingungen auf  die  Brombeeren  ausüben,  zeigt  gerade  A'.  }uacro- 
pliyllus  besonders  gut.  Eine  im  kleinen  Gehölz  bei  der  Haupt- 
schule in  Langenhorn  wachsende  Schatten  form  (f.  UDibrosä)  zeigt 
z.  B.  einen  schwachen,  sehr  stark  behaarten  Schössling  mit  wenigen 
schwachen  Stacheln,  sehr  grosse  Blätter  mit  beiderseits  grünen, 
grob  und  unregelmässig  gesägten  Endblättchen  und  nahezu  un- 
bewehrte,  schwache  Blutenstände  ohne  Stieldrüsen.  Ein  Gegen- 
stück hierzu  bildet  eine  z.  B.  in  einer  sonnigen  Lichtung  zwischen 
Pinneberg  und  Priesdorf  wachsende  Form  (f.  aprica)  mit  kräftigen, 
filzig  behaarten  Schösslingen,  kleinen,  unterseits  graufilzigen 
I^lättern  und  gewaltig  entwickeltem  und  dann  im  oberen  Teile 
schmalem,  dichtblütigem  und  drüsigem  Blütenstande,  der  dem 
von   R.   leptothyr^os  etwas  ähnelte. 

Der  S(  »NDER'sche  R.  vulgaris  WiiK.  et  X.  ^V  viacropJiyllus 
kann  der  Beschreibung  nach  wohl  hierher  gehören,  doch  wage 
ich  es  nicht  mit  Bestimmtheit  anzunehmen.  Aufiallend  ist  jeden- 
falls, dass  Sdndkr  die  Art  aus  ihrem  eigentlichen  Verbreitungs- 
gebiet, wo  er  sonst  viel  beobachtet  hat,  nicht  angiebt,  dagegen 
von  Volksdorf  und  Reinbek.  wo  dieselbe  bisher  nicht  wieder- 
gefunden worden  ist. 

21.   R.   silvaticus   Weihe  et  Nees. 

Schon  von  Sciii.u'i'TM.XNN,  Soxdkr  und  C.  T.  Tfmm  bei 
Hamburg  beobachtet,  ist  nach  R.  plicatus  wohl  die  häufigste  Art 
und  ziemlich  irleichmässig:  verbreitet.  Blüht  von  unseren  Arten 
anscheinend  am  spätesten,  Juli-August,  oft-  noch  später. 


—      29      — 

f.  tnfcrophyl/us  K.  Frid.  in  sched.,  in  allen  Teilen  auffallend 
kleiner,  wuchs  Har. :  in  einer  Waldlichtung  im  Höpen  bei  Fleestedt. 

Eine  dem  J^.  süvaticiis  anscheinend  nahestehende  Form, 
die  von  K.  Friuerichsex  als  R.  phyllothyrsos  K.  Frid.  ined. 
bestimmt  worden  ist,  fand  ich  Sta. :  Gehölz  bei  Neukloster, 
jedoch  nur  in  mehreren  sehr  kräftigen,  blühenden  Schösslingen, 
während  sterile  Stengel  nicht  aufzufinden  waren. 


V.    Sprengeliani. 

22.   R.   Arrhenii  Lange. 

Eine  ausgezeichnete,  leicht  kenntliche  Art  mit  5-zähligen, 
sehr  regelmässigen,  beiderseits  grünen,  fein-  und  scharfgesägten 
Blättern,  lockerem,  wie  bei  allen  Sprengeliani,  drüsigem  und 
fast  unbeblättertem  Blütenstand,  auffallend  kurzen  Staubblättern, 
die  kaum  mehr  als  ein  Drittel  der  Griffelhöhe  erreichen  und 
lange  bleibenden,  noch  an  der  reifenden  Frucht  vorhandenen, 
rundlichen,  weissen  oder  blassroten  Kronenblättern.  Durch  die 
weit  hervortretenden  Griffel  erinnern  die  Blüten  an  die  von 
Geuni. 

Fast  ausschliesslich  in  Knicks  und  Feldwegen,  selten  m 
Wäldern ;  oft  nur  in  geringer  Anzahl,  nie  in  so  dominierender 
Menge,  wie  andere  Arten ;  scheint  nach  Osten  hin  seltener  zu 
werden.  Ham. :  Gr.  Borstel,  Langenhorn,  Berne,  Wohldorf. 
P. :  Lokstedt,  (Dixklage),  Stellingen,  Eidelstedt  und  Schneisen ; 
Niendorfer  Gehege ;  bei  Wittenbergen  und  Schulau ;  zwischen 
Wedel  und  Holm ;  zwischen  Garstedt  und  Hasloh ;  im  Bilsener 
Wohld ;  bei  Renzel,  Quickborn,  Pinneberg,  Pein,  Priesdorf, 
Egenbüttel,  Ellerbek  und  Tesdorf;  Elmshorn;  bei  Aspern  und 
im  Vo.s.sloch  bei  Barmstedt.  Stei.:  bei  Horst  und  Glindesmoor. 
Seg. :  zwischen  Alveslohe  und  Kaden;  Kisdorferwohld.  Sto. : 
Marienthal  bei  Wandsbek,  besonders  in  der  Nähe  der  Rennkoppel 
reichlich;  bei  Hirischenfelde  (W.  Timm),  Poppenbüttel,  Ahrens- 
burg, Wulfsdorf,    Beimoor   und  Gr.  Han.sdorf;   Gehölz  Gr.  Koppel 


—     30     — 

bei  Hinschcndorf;  zwischen   Trittau  und  Bullnioor.      L. :  am  Wege 
von    Hastliorst  über   I  lainfelde   nacli    Trittau. 

W. :  l)ei  Ashauscn  sj)arlich.  Har. :  in  der  I  laake  mehrfach, 
besonders  bei  den  Wasserwerken  zwischen  Kl.  1  leimfeld  und 
Hausbruch;  häutii^  bei  l^endesdorf,  Lohof  und  zwischen  Jeste- 
bur«»   und   Asendorf. 

R.  Arrhenii  >  Sprenge/ii.  ICin  vermuthcher  Hastard  dieser 
beiden  Arten  wuchs  L.:  zwischen  Basthorst  und  Hamfelde  in 
wenij^en  Büschen.  Die  Form  des  Blutenstands,  die  etwas  läncreren 
Staubblätter,  die  hinfälligen  schmäleren  Kronenblätter  erinnern 
an  A'.  Sprcngt'lii.  Die  Schösslingsblätter  sind  die  \on  R.  ArrJLenii; 
die  Blättchen  sind  aber  s(^  auffallend  .schmal,  wie  es  keine  andere 
unserer  Arten  zeigt. 

23.   R.   Sprengelii  Weihe  et  Nees. 

Von  der  vorigen  Art  durch  die  fussförmig  5 -zähligen,  nicht 
selten  3-zahligcn  Schösslingsblätter,  den  noch  kürzeren,  sperrigen 
Blutenstand,  die  schön  roten,  meist  am  Rande  krausen,  schmäleren 
und  hinfälligen  Kronenblätter  und  die  fast  griffelhohen  Staub- 
blätter unterschieden. 

Bei  uns,  wie  auch  im  östlichen  Holstein,  sind  die  Blätter 
in  der  Regel  5-zählig  oder  unvollständig  5-zählig,  während  nach 
FoCKE  die  Dreizähligkeit  vorherrschen  soll.  Letztere  zeigt  sich 
bei  uns  viel  seltener  und  dann  meistens  nur  an  Indixiduen  von 
sandigem,  sonnigem  Boden. 

Bei  der  Häufigkeit  ihres  Vorkommens  bildet  diese  gleich 
der  vorigen  konstante  und  leicht  kenntliche  Art  mit  ihren  zahl- 
reichen, lebhaft  roten  Blütenrispen  einen  Schmuck  unserer  Knicks 
und  Waldränder.  Obgleich  auch  in  den  Knicks  häufig,  ist  die- 
selbe doch  in  Waldungen  und  deren  Nähe  und  deshalb  im  öst- 
lichen, waldreicheren  Teile  des  Gebietes,  besonders  im  Kreise 
Lauenburg,  am  zahlreichsten  zu  finden.  Im  linkselbischen  Teil 
ist  sie  weniger  häufig. 


-      31      — 

24.   R.   echinocalyx   n.   spec. 

Schössling  rundlich  oder  stumpfkantig,  locker  behaart,  mit 
mehr  oder  weniger,  doch  nie  vielen  Stieldrüsen,  einzelnen 
Stachelhöckern  und  vielen  schwachen,  fast  geraden,  aus  breitem, 
zusammengedrücktem  Grunde  rückwärts  geneigten  Stacheln. 
Schösslingblätter  fussförmig  5 -zählig,  seltener  3-zählig,  beider- 
seits grün,  oberseits  fast  kahl,  unterseits  nur  auf  den 
Adern  spärlich  behaart,  grob  und  unregelmässig  gezähnt. 
Endblättchen  umgekehrt  breiteiförmig,  oberhalb  der  Mitte 
am  breitesten,  oft  mit  etwas  keüigem  Grund  und  mit  ziemlich 
kurz  aufgesetzter  Spitze.  Blütenstände  sehr  zusammengesetzt,  von 
zweierlei  Gestalt;  früherblühende  kurz,  nur  mit  einigen  Blättern 
an  den  wenigen  entfernteren,  unteren  Asten,  mit  infolge  der 
starken  Verzweigung  der  Astchen  und  der  Kürze  der 
Blütenstiele  auffallend  gedrungenem  und  vielblütigem 
oberen  Teil;  späterblühende  Blütenstande  pyramidal  gestreckt. 
Rispenachse,  Aste  und  Blütenstiele  zottig  behaart  mit  im  Haar- 
kleid verborgenen  Stieldrüsen  und  zahlreichen,  kräftigen,  ge- 
bogenen Stacheln.  Blüten  mittelgross.  Kelchzipfel  sehr  lang 
zugespitzt,  bis  in  die  blattartigen  Spitzen  hinem  dicht  mit 
kleinen  Stacheln  besetzt.  Kronenblätter  weiss,  schmal,  durch 
die  umgerollten  Ränder  des  unteren  Teiles  noch  schmäler 
erscheinend,  Staubblätter  kaum  halb  so  lang  wie  die 
Griffel,   mit  kahlen  Staubbeuteln.     Fruchtansatz  reichlich. 

Die  Blütenstände  mit  den  zahlreichen  gehäuften  Blüten  und 
den  dichtstacheligen  Kelchen  machen  fast  den  Eindruck  des 
Abnormen.  Die  Pflanze  erinnert,  besonders  durch  die  kurzen 
Staubblätter,  an  R.  Arrhenii,  andererseits  an  R.  KoeJileri  oder 
mehr  noch  an  den  bei  uns  freilich  fehlenden  R.  Drejeri  LANGE. 

Wuchs  in  grosser  Menge,  als  vorwiegende  Art  Sto. :  bei 
Trittau:  zwischen  Hohenfelde  und  Billbaum  und  im  Orte  Hohen- 
felde  selbst. 


—     3^     — 

25    R    chlorothyrsos  Focke. 

Mit  lani^em,  schmalem,  oft  bis  o!)cn  liin  mit  einfachen 
Blattern  durchwachsenem  I^liilenstande,  weissen  Kronenblättern 
und  kaum  ij^ri Heihohen   Staubfäden. 

Bisher  nur  Stei.:  zwischen  I^lmshorn  und  J  lorst,  iji  Knicks, 
und  in  einem  kleinen  Gehcilzc  zwischen  1  lahnenkamp  und 
Schlohburg. 

Besonders  die  im  Gehölz  wachsende  1^'orm  zeigte  charak- 
teristische, bis  75  cm  lanjj^e  und  bis  zur  Spitze  durchblätterte 
]^liitenstände. 

Im  nordwestdeutschen  Florengebiet  ist  diese  Art  (P'ocKE 
in  Bl'CIIKNAU's  Mora)  ziemlich  allgemein  verbreitet,  war  aber  in 
Holstein  bisher  noch  nicht  beobachtet  worden;  wird  jedenfalls 
noch  öfter  zu  finden  sein. 


VI.    Adenophori. 

(=  Egregii  Frid.  und  Gel.) 

26.   R.   egregius  Focke. 

Mit  rundlichem,  meist  grünem  Schössling  mit  lebhaft  roten 
Stacheln,  meistens  3-zähligen,  unterseits  grauweissen  Blättern  und 
sehr  schmalen,  verlängerten  Blütenständen.  Staubfäden  länger, 
als  die  grünen  Griffel;   Kelchzipfel  zurückgeschlagen. 

Selten. 

P.:  in  Hecken  am  Bahrenfelder  Steindamm  bei  Altona, 
zwischen  ludelstedt  und  Krupunder  (spärlich);  in  Gebüsch  am 
Eibufer  bei  Wittenbergen  (Dixklage). 

W.:  an  bu.schigen  Hügellehnen  bei  Ashausen.  Har,:  zahl- 
reich zwischen  Sinstorf  und  Langenbek,  .sowie  beim  Kugelfang 
in  der  Haake. 


—     33     — 

27.   R.   cimbricus  Focke. 

Kenntlich  an  den  5-zähligen,  unterseits  grünen  und  samtig 
weichhaarigen,  grob  und  unregelmässig  gesägten,  welligen  Blättern, 
dem  aus  herzförmigem  Grunde  breiteiförmigen,  lang  zugezpitzten 
Endblättchen,  der  kurzen  und  wenigblütigen,  drüsigen  Inflorescenz, 
und  besonders  den  lang  zugespitzten,  aufgerichteten  und  die  Frucht 
umfassenden  Kelchzipfeln  sowie  den  sehr  kurzen  Staublättern, 
die  ungefähr  halb  so  hoch  wie  die  Griffel  sind.  Darin,  sowie 
in  der  Form  der  Kronenblätter  gleichen  die  Blüten  ausserordent- 
lich denen  von  R.  Arr heyin. 

Bisher  nur  Stei. :  bei  Winseldorf  zwischen  Itzehoe  und 
Kellinghusen. 

Da  diese  Art  im  mittleren  Teile  von  Schleswig-Holstein 
verbreitet  ist,  auch  bei  Lübeck  (Gelert,  Ranke),  sowie  bei 
Bergen  a.  D.,  Rgbz.  Lüneburg,  vorkommt  ist  auch  anzunehmen, 
dass  sie  auch  in  grösserer  Nähe  Hamburgs  zu  finden  sein  wird. 

28.   R.   hypomalacus  Focke. 

(==  R.  macrophylhis  Ijvdutinus  Whe.  el  X.,  Ä'.  Hanscnii  E.  H.  L.  Krause  in  Prahl. 

-•Krit.    Fl.    V.    Schi. -Holst.';    IL    p.    60.,    R.    Schummelii  Weihe    var.  hypo:ualacus 

Focke  nach  K.   Frid.  über  R.  Sehumindii^     Bot.   Centralb.    1896;   . 

Eine  leicht  kenntliche  Art  mit  anfangs  aufrechten  fast  kahlen 
Schösslingen,  ziemlich  langen  und  pfriemlichen  Stacheln,  unter- 
seits grünen  und  sammetartig  weichhaarigen  Biättchen,  die  sich 
meistens  mit  den  Rändern  decken,  mit  kurzem,  gedrängtem, 
drüsigem  Blütenstand  und  abstehenden  Kekhzipfeln. 

Formen  mit  3-zähligen  Blättern  sind  im  Gebiet  die  seltneren. 

Die  von  Krause  als  R.  Hansenii  beschriebene  Form  mit 
länger  gestielten  Blättchen,  nur  griffelhohen  Staubblättern  und 
zahlreicheren,  längeren  Stieldrüsen  des  Blütenstands  lässt  sich 
von  R.  JLypoinalacus  nicht  trennen.  Pflanzen,  die  ich  am  Original- 
standort im  Viehburger  Gehölz  bei  Kiel  sammelte  und  die 
Krause  als  zu  R.  HaJisenii  gehörig  bestätigte,  sowie  von  ihm 
selbst  aufgelegtes  Material  lassen  diese  Merkmale  oft  vermissen. 
Nach  meinen  Beobachtungen  an  zahlreichem,  lebendem  Material 


—     34     — 

handelt  es  sich  um  «reringfügige  standörtliche  Abweichungen,  die 
kaum  die  Bezeichnung  als  f.   llansenii  rechtfertigen. 

in  Waldungen  und  Knicks  ziemlich  verbreitet,  nach  Osten 
hin  häutiger  werdend,   am   hautigsten  südlich  der  I'Hbe. 

Harn.:  /.ahlreich  im  Gehölz  zwischen  Bergedorf  und  Reinbek. 
P. :  in  Feldwegen  und  Gehölzrändern  bei  Niendorf;  bei  Bilsen. 
Seg. :  bei  Alveslohe,  Kisdorf,  und  Kisdorfer  Wohld.  Sto. : 
zwischen  Mummelsbijttel  und  Langenhorn  reichlich;  Knicks  zw. 
Marienthal  und  der  Horner  Rennkoppel;  bei  Havighorst; 
mehrfach  um  Ahrensburg ;  bei  Ahrensfelde  und  Kremerberg ; 
zwischen  Lüttjensee  und  Siek.  L. :  in  Waldlichtungen  zwischen 
Rotenhaus  und  Börnsen  sehr  viel;  zwischen  Krümmel  und 
Tesperhude. 

W. :  bei  Stelle.  Har.  :  sehr  viel  bei  Rönneburg;  in  der 
Haake  verbreitet;  zwischen  Ehestorf  und  Vahrendorf;  zwischen 
Lürade  und  Appelbüttel ;  im  Kleckerwald,  Gehölz  bei  Lohof  bei 
Jesteburg;  bei  Itzenbüttel.  Sta. :  in  Gehölzen  zwischen  Buxtehude 
und  Neukloster. 

29.   R.   badius  Focke. 

=  K.  glandithyrsos  G.  Br.   *"). 

Mit  braunroten  Schösslingen,  sehr  kurz  gestielten  Seiten- 
blättchen,  aulTallend  langen  Stieldrü.sen  im  meistens  schmalen 
und  langen  Blütenstande  und   lebhaft  roten   Blüten. 

In  Wäldern  und  Gebüschen   selten. 

Harn.:  bei  Langenhorn  sehr  reichlich  in  dem  kleinen  Gehölz 
bei  der  Hauptschule,  sowie  in  Gebüschen  und  Hecken  am 
Diekmoorbek  daselbst.     Seg.  :   bei  Bramstedt  mehrfach. 

Ein  kleine  Form  mit  3 -zähligen  Blättern  sammelte  W.  Tl.M.M 
Sto.:  am  Wege  von  der  Saseler  Heide  nach  dem  »Grünen  Jäger«. 


*"    Vergl,    K.     Friderichsen    über  R.   Schummclii    Win:.,    -Bot.   Centralbl. 
Bd.  LWI   I8964. 


J5 


30.  R.   conothyrsos  Focke. 

('Syn,  Rub.  Germ.  p.   iji.) 

Mit  kantigen,  wenig  behaarten  Schösslingen,  die  einzelne 
(wie  bei  den  Exemplaren  unseres  Gebietes}  oder  zahlreichere  Stiel- 
drüsen und  Stachelchen  sowie  mittelgrosse  Stacheln  tragen,  3  bis 
(in  unserem  Gebiet  fast  immer)  5-zähligen  unterseits  stets  weich- 
haarigen und  blassgrünen  Blättern,  schmalem,  verkehrt  eiförmigem 
oder  elliptischem  und  lang  zugespitztem  Endblättchen,  pyramidalem, 
oben  gedrungenem  Blütenstand,  mit  kurzen  Stieldrüsen  und  zahl- 
reichen geneigten  Stacheln  an  den  Blütenstielen,  zur  Blütezeit  zurück- 
geschlagenen später  abstehenden  Kelchzipfeln,  blassroten  Blüten, 
langen  Staubfäden  und  behaarten  Fruchtknoten. 

P.:  bei  Quickborn  (Krause).  Stei. .  In  Feldwegen:  bei 
Winseisdorf,  am  Wege  nach  Schlottfeld  (beim  Lokstedter  Lager). 
Sto.:  bei  Trittau:  zwischen  Köthel,  Hohenfelde  und  Billbaum, 
verbreitet,  und  im  daran  angrenzenden  L. :  zwischen  ?>Iühlrade, 
Basthorst  und  Hamfelde. 

31.   R.   mucronatus  Blox. 

var.  Drejen'formis.  K.  Frid.  > Beiträge  zur  Kenntnis  der 
R.  corylifolii«.  Bot.  Centralbl.  Bd.  LXXI  1897.  Schössling 
stumpfkantig  oder  rundlich,  fast  immer  bräunlich-violett,  stets 
mehr  oder  weniger  behaart,  mit  Drüsenborsten,  Stachelchen 
und  Stachelhöckern  in  wechselnder  Anzahl.  Grössere  Stacheln 
mittelkräftig,  nicht  immer  kantenständig.  Blätter  5 -zählig,  seltener 
3-zählig,  beiderseits  grün  und  behaart.  Blättchen  fein  und  scharf 
gesägt.  Endblättchen  oft  breit,  rundlich,  eiförmig  und  dann  stets 
mit  ausgeprägt  herzförmigem  Grunde  und  kurz  aufgesetzter 
Spitze;  an  sonnigen  Standorten  verkehrt  eiförmig,  am  Grunde  kaum 
herzförmig  mit  fast  unvermittelt  aufgesetzter,  fast  sichel- 
förmig gebogener  und  langer  Spitze.  Blütenstand  kurz 
mit  besonders  im  unteren  Teile  langen  Asten  und  langen, 
geraden  Stacheln.  Blütenstiele  nicht  behaart,  mit  zahlreichen 
langen,  die  Behaarung  um  das  Doppelte  überragenden 
Drüsen,    die  mit  den  Nadelstacheln  durch  Z\\ischenformen  ver- 


-     36     - 

bunden  sind.  Kelchzipfel  weissberandet,  abstehend.  Kronenblätter 
lang  und  schmal,  wie  die  auffallend  langen  Staubfäden  rötlich. 
Staubbeutel   stets  stark   behaart.      Fruchtansatz   reichlich. 

Durch  die  Hewehruni^  des  Schösslings  und  die  Hlattfc^rni, 
besonders  an  sonnenständigen  Individuen,  erinnert  die  Pflanze 
sehr  an  den  in  Schleswig  häufigen  R.  Drejeri  G.  Jf.nskn,  mit  dem 
sie  auch  in  den  behaarten  Antheren  übereinstimmt.  Deshalb 
hielt  ich  sie  anfänglich,  als  ich  sie  1890  zuerst  beobachtete,  mit 
Herrn  I'^kidkkicii.si-.n  für  jene  Art,  die  sich  jedoch  besonders 
durch  den  dicht  behaarten  Schössling.  den  schmalen  Hlütenstand 
iHid  die  kleinen  Blüten  mit  rundlichen  Kronenblättern  unterscheidet. 

In  Waldungen  und  Knicks;  blüht  Juli  bis  Mitte  August. 
Im  Norden  Hamburgs  verbreitet,  scheint  im  Osten  und  Süden 
selten  zu  sein. 

Ham.:  bei  Langenhorn  an  mehreren  Stellen;  bei  Berne; 
Gehölze  und  Feldwege  bei  Volksdorf,  reichlich;  Wohldorfer  Ge- 
hölz; zwischen  Gr.  Hansdorf  und  Hoisdorf.  P.:  bei  Krupunder; 
im  Bil.sener  Wohld  und  am  Himmelmoor  bei  Quickborn;  verbreitet 
bei  Bramstedt  und  von  da  nach  Stei.:  Wrist  und  am  Lokstedter 
Lager  bei  Schlotfeld.  Seg. :  Götzberg,  Kisdorferwohld  und 
Hüttblek.  Sto.:  bei  Sasel,  Saselbek  und  Saseler  Heide;  zwischen 
Wellingsbüttel  und  Poppenbüttel;  bei  Ahrensburg;  zwischen 
Ohlstedt  und   Hoisbüttel. 

Südlich  der  Flbe  nur :   Sta. :    Gehölz  bei  Altkloster. 

Scheint  durch  das  mittlere  Holstein  bis  in  Schleswig  hinem 
verbreitet  zu  sein  (Bramstedt,  Wrist,  Hohenwestedt,  Rendsburg 
und  nach  Frid.]  Südschleswig).  Im  östlichen  Holstein,  wo  die 
folgende  Varietät  auftritt,  habe  ich  sie  nur  bei  Ahrensbök 
beobachtet. 

Zwischen  Volksdorf  und  Wulfsdorf,  beim  Wulfsdorfer  Hof 
(Sto.)  wuchs  in  geringer  Menge  eine  autlallende  sonnenständige 
Form  (f.  aspcr  K.  FkiF).)  mit  vielen  3-zähIigen  Blättern  und 
einem  durch  zahlreiche  Drüsen,  Borsten  und  Stacheln  an  die 
H\'.strices  erinnernden  Schö.sslincr. 


~     37     — 

var.  atrichantherus  E.  H.  L.  Krause  (als  Art)  in  Prahl 
»Krit.  Flora  v.  Schi. -Holst.«  II.  p.  6i  weicht  besonders  durch 
fast  kahlen,  weniger  bewehrten  SchössUng,  das  schmälere  End- 
blättchen,  dessen  kurze  Spitze  nicht  so  plötzlich  aufgesetzt  ist, 
und  die  kahlen  Staubbeutel  ab. 

Inwieweit  diese  Merkmale,  besonders  die  Kahlheit  der 
Staubbeutel,  konstant  sind,  entzieht  sich  bis  jetzt  meiner  Beur- 
teilung. Habituell  weichen  jedenfalls  beide  Formen  des  Ä.  inner o- 
7iatiis  sehr  von  einander  ab. 

R.  atrichantherus  scheint  im  östlichen  Schleswig-Holstein 
nicht  selten  zu  sein. 

Im  Gebiet  nur:   Seg. :  in  einem  Gehölz  bei  Kisdorferwohld. 

VII.    Vestiti. 

32.   R.   vestitus  Weihe  et  Nees. 

=  R.  Icucostachys  Schleicher\ 

Mit  violettbraunen,  dicht  behaarten,  driisigen  Schösslingen, 
kreisrunden,  unterseits  wollig  behaarten  und  graufilzigen  Blättern 
und  drüsigen,  filzig  zottigen  Rispenästchen  und  Blütenstielen. 

Kommt  weissblühend  und  mit  lebhaft  roten  Blüten  (f.  chloro- 
scarytJiros  E.  H.  L.  Krause)  vor,  ohne  dass  sich  diese,  meist 
getrennt  wachsenden  Farbenformen  sonstwie  unterscheiden  Hessen. 

Diese  im  östlichen  Schleswig-Holstein  sehr  häufige  Art  ist 
bei  uns  selten.  Harn.  :  bei  Langenhorn  in  einem  Feldweg  beim 
Hinterort  (rotbl.).  Seg. :  stellenweise  häufig  bei  Kisdorf,  Kisdorfer- 
wohld, Götzberg,  Henstedt,  Winsen  (weissbl.) ;  Kaltenkirchen, 
Hüttblek  (rotbl.).     L. :   Escheburg  (C.  T.  Timm). 

Har. :  spärlich  in  einer  Lichtung  im  Höpen  bei  Fleestedt, 
in  einer  kleinen,  weissblütigen,  besonders  durch  unterseits  grüne, 
samtig  weichhaarige   Blätter   abweichenden  Sonnenform. 

Die  Angaben  Sonder's:  an  Zäunen  und  Waldrändern  hin 
und  wieder,  z.  B.  bei  Borstel,  Bergedorf,  Harburg  u.  s.  w.  (.?) 
bedürfen  jedenfalls  der  Bestätigung,  da  ungeachtet  der  zutreffenden 
Diagnose  ein  Irrtum  möglich  ist  und  das  nahezu  völlige  Ver- 
schwinden in  der  näheren  Umgegend    bei    früher    häufigem  Vor- 


-ly      

kommen  kaum  anzunehmen  ist.  Vielleicht  beziehen  sich  die 
Angaben  auf  die  ohne  Standorte  angeführte  var.  ;'  pyramidahis, 
lier  möijlicherweise    A'.    niucronatus  sein   könnte. 

33    R.   gymnostachys   Genev. 

,         K.   macrothyrsos   I.am.i.  .* 

Dem  R.  vestitus  Will;,  et  N.  nahestehend,  aber  besonders 
durch  verkehrt  eiförmige  oder  eiförmig  elliptische  Kndblattchen 
und  den  sehr  langen  und  schmalen  l^lijtenstand  unterschieden. 
.Scheint  stets  schön   rot  zu  blühen. 

Bisher  nur:  P.:  bei  Quickborn  (von  Fisciikk-Bknzon);  am 
Wege  von  Hasloherfeld  nach  Sültkuhlen.  Seg. :  bei  Iluttblek. 
Sto. :   Wellingsbüttel :   Gehölz  beim    «Grünen  Jäger«. 

34    R.   pyramidalis   Kaltenbach. 

Mit  spärlich  behaarten  Schösslingen  ohne  oder  mit  wenigen 
Sticldrüsen,  unterseits  dicht  weichhaarigen,  schimmernden  und 
grünen  Blättern,  kurz  zugespitzten,  elliptischen  l^ndblättchen  und 
pyramidenförmiger  Rispe.     Blüht  blassrot. 

Bei  uns  fast  immer  in  Knicks  und  Feldwegen,  verbreitet, 
stellenweise  häufig;  am  seltensten  im  linkselbischen  Teil:  W.:  bei 
Stelle  und  Ashausen  mehrfach.  Har  :  bei  Bendesdorf;  zwischen 
Ronneburg  und  Mcckelfeld  spärlich;  bei  Westerhof  Sta.:  Gehölz 
bei  Xeiikloster. 

Scheint  im  mittleren  Holstein  bis  ins  südliche  Schleswig 
hinein  (nicht  wie  bisher  angenommen  wurde,  nur  im  Osten)  ver- 
breitet zu  sein  Ich  fand  ihn  z.  B.  um  Barmstedt,  Horst,  Bram- 
stedt,  Wrist,  zwi.schen  Kellinghusen  und  Itzehoe,  um  Neumünster, 
im  südlichen  Schleswig  bei  Rendsburg  verbreitet  und  meistens 
zahlreicher  als  im  Osten. 

*1  Versal.  I'ocKK.  ^Ül)cr  R.  Menkei  Wm..  ci  N.  uiul  verwaiulle  Formen. 
Abb.  Xat.  Vcr.  Brem.  Bd.   XIII,    i,   jjaij.    149. 


—     39     — 
35    R    Menkei  Weihe  et  Nees^) 

(anscheinend   =   Ä".   thyrsißorus  Sonder  Fl.   Hambf^,  p.   279. 

Durch  die  dicht  behaarten,  Stieldrüsen,  Stachelhöcker  und 
nicht  sehr  grosse  Stacheln  tragenden  Schösslinge,  vor  allem  die 
in  der  Regel  3-zähligen,  unterseits  schimmernd  weichhaarigen 
kleinen  Schösslingsblätter,  das  verkehrt  eiförmige  Endblättchen 
und  den  pyramidalen  Blüthenstand  mit  zottigen,  dicht  drüsigen 
und  Xadelstacheln  tragenden  Blütenstielen  ausgezeichnet. 

Blüten  mittelgross  und  (bei  uns)  stets  blassrosa. 

Eine  Mittelform  zwischen  R.  vestitus  und  R.  Bellardii,  sicher 
jedoch  kein  direkter  Bastard,  wie  neben  der  reichlichen  Frucht- 
bildung das  schon  vor  50  Jahren  beobachtete  Vorkommen  dieser 
Art  an  denselben  Örtlichkeiten  bei  Hamburg  beweist.  Zweifellos 
ist  der  R.  thyrsifloriis  Wli.  et  N.  in  SONDER's  Flora  unser  R. 
Menkei,  wofür  ausser  den  noch  heute  gültigen  Standortangaben, 
die  sehr  gute  Beschreibung  spricht. 

In  Knicks  und  Feldwegen;  bisher  nur  in  Stormarn  und 
angrenzenden  hamburgischen  Gebietsteilen. 

Harn.:  Bergedorf  (Sonder);  Berne  (W.  Timm);  Sto. :  bei 
Reinbek  (Schlottmanx,  nach  Sonder),  hier  verbreitet;  bei 
Silk;  am  Bahnübergang  bei  Aumühle;  bei  Billkamp,  am  Wege 
nach  Kröppelshagen;  zwischen  Trittau  und  Bullmoor;  am  Wege 
zwischen  Hoisdorf  und  Gr.  Hansdorf;  zwischen  Saselerheide  und 
Meiendorf.     Meistens  reichlich. 

f.  latifolia  Focke.  Eine  Form  von  etwas  schattigem  Stand- 
ort, mit  ungewöhnlich  breiten  Blättern,  schwächerer  Behaarung 
der  Blattunterseite  und  etwas  mehr  geteilten,  aber  auch  hier  nie 
ganz  5-zähligen,  sondern  in  der  Regel  4-zähligen  Blättern,  wuchs 
Sto. :  zwischen  Reinbek  und  Silk. 

Frtderichsen  zieht  diese  Form  zu  R.  hirsutus  WiRTG. 
f.  propexus  K.   Frtd.-),    da  ihre  Endblättchen   aber   niemals    den 


*)  Vergl.  Focke.      :>Über  R.  McTikei  u.  verwandt.  Form.<;     Ahh.  Xat.  Ver. 
Brem,  Bd.  XIII,   I,  pag.    151. 

')   Rubi  exsiccat!  Dan.   et  Slesvig  Xo.   71. 


—     40     — 

für  A\  Jiirsutiis  wie  R.  propexus  charakteristischen  lierzförniigen 
Blattgrund  zeigen,  trotz  ihrer  Breite  viehiielir  fast  keilig  in  den 
Stiel  verlaufen,  so  glaube  ich  unsere  Form  doch  zu  R.  AJenkci 
stellen  zu  müssen,  umsomehr,  als  nach  FoCKKs  Mitteilung  englische 
M enkci-V oxvv\GX\  sich   öfter  ähnlich  verhalten. 

Die  bei  Kiel  zwischen  Holtenau  und  Friedrichsort  wachsende 
und  in  PuAlii.'s  Mora  als  R.  Menkei  angeführte  Form  ist  kein 
typischer  /;'.   Mcukei,  sondern   R.  propcxus  K.   i^^KiD. 

36    R.   teretiusculus  Kaltenbach.^) 

Dem  R.  Menkei  verwandt,  unterscheidet  sich  durch  die  bei 
uns  stets  fussförmig  5 -zähligen,  anderswo  freilich  nicht  selten 
auch   3-zähligen  Blätter  und  die  sperrige,  oft  umfangreiche  Rispe. 

Auffällig  ist  an  unserer  Pflanze  das  nahezu  vollständige 
Fehlen  der  Stieldrüsen  am  Schössling. 

Meine  Bestimmung  ist  von  Herrn  Dr.  Fnc  kk  bestätigt 
worden,  doch  weicht  unsere  Pflanze,  obgleich  die  wesentlichen 
Merkmale  übereinstimmen,  in  folgendem  ab :  durch  die  konstante 
5-zähligkeit  der  Blätter,  durch  die  am  Grunde  oft  breiteren,  an 
schattigen  Orten  oft  schwach  herzförmigen  Endblättchen  und  durch 
die  unterseits  auch  in  der  Jugend  grünen,  samtartig  weichhaarigen 
Blätter.  Nur  vereinzelt  beobachtete  ich  schwach  grauschim- 
mernde Blätter.  Diese  Abweichungen  verlieren  jedoch  dadurch 
an  Bedeutung,  dass  R.  teretiuscitlus  bisher  nur  in  der  Aachener 
Gegend  beobachtet  worden  ist,  die  Beschreibung  also  auf  eine 
bestimmte  Lokalform  zugeschnitten  ist.  Durch  die  P""orm  des 
Blattgrundes  nähert  sich  unsere  Pflanze  dem  R.  Bregutiensis  A.  KERN, 
der  jedoch  3-zählige  Blätter  und  locker  zurückgeschlagene  Kelch- 
zipfel hat,  während  dort  die  Kelchzipfel  abstehen  oder  an  der 
Frucht  fast  aufgerichtet  sind. 

Bisher  nur  L. :  am  Wege  zwischen  Basthorst  und  Hamfelde 
in  beträchtlicher  Menge. 

^)  Vergl,  ?"()CKE  .Ül)er  K.  Menkei  \\.  verw.  Formen.';  Abh.  Xat.  Ver. 
Brein.   l^d.   XIII.    i.   p,    153. 


—     41      — 

37.   R.   cruentatus  P.   J.   Mueller. 

Schössling  mit  mehr  oder  weniger  zahlreichen,  im  Schatten 
oft  sparsamen  Haaren,  Stieldrüsen,  Drüsenborsten  und  Stachelchen. 
Stacheln  aus  breitem,  zusammengedrücktem  Grunde  pfriemlich, 
rückwärts  geneigt.  Blätter  3-,  selten  fussförmig  5-zählig, 
gross,  unterseits  schwach  behaart  und  grün.  End- 
blättchen  aus  nicht  herzförmigem  Grunde  breit-eiförmig, 
allmählich  zugespitzt;  nicht  selten  ist  die  grösste  Breite 
nach  vorn  gerückt  und  dann  die  Spitze  kürzer  aufgesetzt. 
Blütenstände  bis  obenhin  ziemlich  gleich  breit,  oft  nahezu 
traubig,  mit  zottiger,  dichter  Behaarung,  vielen,  zum  Teil  langen, 
borstenähnlichen  Drüsen,  aber  selbst  bei  Exemplaren  von  sonnigem 
Standorte  nahezu  fehlenden  Stacheln.  Blüten  gross,  blassrot. 
Kelchzipfel  anfangs  zurückgeschlagen,  später  abstehend.  Frucht- 
ansatz (wenigstens  bei  den  Exemplaren  unseres  Gebietes)  nur 
spärlich,  Früchte  jedoch  wohl  entwickelt. 

Unsere  Pflanze  stimmt  recht  gut  mit  Exemplaren,  die  ich 
von  A.   Götz  aus  dem  südlichen  Baden  erhielt,   überein. 

Kommt  nur  südlich  der  Elbe,  in  einem  zusammenhängenden 
Gebiet,  in  Waldungen  und  Gebüschen,  zum  Teil  auf  dürrem 
Heideboden  vor. 

W. :  bei  Asendorf.  Har. :  in  der  Umgegend  von  Jesteburg 
verbreitet;  bei  Itzenbüttel;  im  Gehölz  bei  Lohof;  bei  Bendesdorf 
und  im  Kleckerwald.  Stellenweise  sehr  reichlich  und  wahr- 
scheinlich im  Gebiet  der  Seeve  weiter  verbreitet. 

VIII.    Radulae. 
38.   R.   Radula  Weihe. 

Kenntlich  an  dem  von  Stieldrüsen,  Borsten  und  Stachel- 
höckern rauhen  Schössling  mit  kräftigen  Stacheln,  den  unterseits 
angedrückt  weiss-  oder  graufilzigen  Blättern,  der  verlängerten, 
schmalen  Rispe,  den  die  Haare  der  Blütenstiele  nicht  über- 
ragenden Stieldrüsen    und    den    zurückgeschlagenen  Kelchzipfeln. 

Diese  im  östlichen  Schleswig-Holstein  häufigste  Art  ist  bei 
uns,    ähnlich    wie   in    der  nordwestdeutschen   Tiefebene    (Focke), 


—     42     — 

keineswegs  häutii^.      Ausser  im    östlichen    Teile    und    der    Hoden 
erhebuni;    des  Kisdorferwohlds,    die    einen    dem   ( )sten    ähnlichen 
Charakter  besitzt,   kommt   A*.  Radula   in  grosserer  Menge   fast  nur 
an  dem  Abfall  des  Geestgebietes  nach  der  IClbniederung  hin  vor. 

Harn.:  im  Gehölz  bei  Gr.  Borstel;  zwischen  Winterhude 
und  dem  .Mühlenkamp  (C.  '\ .  Timm)  (ob  noch?);  bei  Kl.  Horstel 
(reichlich)  und  (^hl.sdorf.  P.:  am  Siillberg  bei  Hlankenese 
(Sem. Ol"  IM  ANN  nach  Sond.);  im  (Juellenthal  und  im  Parke  bei 
Flottbek;  bei  Iserbrook  und  hcäufig  zwischen  W'ittenbergen  und 
Schulau;  bei  Hasloh  spärlich.  Seg. :  bei  Kaltcnkirchen;  Busch- 
koppel bei  Winsen  und  Götzberg,  sowie  zwischen  Kisdorferwohld 
und  lluttblek.  Sto.:  T'eldwege  bei  llellbrook  und  Bramfeld;  am 
»(iriinen  Jäger«  bei  Wellingsbüttel  (SoND.);  bei  Meiendorf  und  um 
Ahrensburg;  Hahnenheide  bei  Trittau;  bei  Reinbek.  L. :  sehr  häufig 
über  Bergedorf,  Börnsen,  Escheburg  (Sond.),  Besenhorst  (C.  T. 
Timm),  Geesthacht,  Tesperhude  bis  nach  Schnakenbek  hin; 
zwischen  Wentorf  und  Kröpelshagen;  bei  Billenkamp;  bei 
Schwarzenbek,   Möhnsen,   Basthorst,   Köthel,   Buchen. 

Har. :  bei  Rönneburg,  Meckelfeld,  zwischen  Sinstorf  und 
Langenbek;  bei  Ehestorf,  Lürade,  Tötensen,  Westerhof,  Vänsen, 
Eckeis;  im  Kleckerwald;  bei  Itzenbüttel  und  Jesteburg,  am 
Falkenberg  bei  Neugraben.  Sta. :  zwischen  Buxtehude,  Neukloster 
und   Horneburg. 

An  schattigen  Standorten  verlieren  die  breiter  werdenden 
Blätter  nahezu  oder  ganz  die  charakteristische  weisslich-graue 
Behaarung  der  Blattunterseite  (f.  umbrosa  Marss.),  wodurch  das 
Erkennen  der  Art  erschwert  wird.  Ahnlich  verhalten  sich  jedoch 
die  übrigen  diskoloren  Arten  auch. 

P.:  am  hohen  Eibufer  bei  Schulau:  in  GoDEFFRov's  Park 
bei  Nienstedten.     L. :   zwischen  Wentorf  und  Kröpelshagen. 

Har..   bei  Bendesdorf. 

f.  microphylla  Lindebc;.  Eine  zierliche,  in  allen  Teilen 
etwa  halb  so  grosse  F'orm,   wuchs 

Har.:  in  einer  sonnigen  Waldlichtung  zwischen  Meckelfeld 
und  Fleestedt. 


—     43     — 

39.  R.   rudis  Weihe  et  Nees. 

Von  dem  vorigen  hauptsächlich  durch  den  umfangreichen, 
sperrigen,  an  R.  Spre?igelü  erinnernden  Blütenstand,  die  kurzen, 
aber  den  noch  kürzeren  Filz  der  Blütenstiele  überragenden 
Stieldrüsen  der  Blütenstiele,  die  kleinen  Kronenblätter  und  die 
abstehenden  Kelchzipfel  unterschieden. 

Diese  ebenfalls  im  östlichen  Holstein  verbreitete  Art  ist  bei 
Hamburg  selten. 

Harn. :  im  Bergedorfer  Gehölz  am  Fussweg  nach  Reinbek 
sehr  reichlich.  L. :  bei  Möhnsen,  am  Wege  nach  Basthorst;  nach 
Osten  hin  häufiger  werdend,   sehr  zahlreich  z.   B.   bei  Mölln. 

Sta. :   Im  Gehölz  bei  Xeukloster,   reichlich. 

40.   R.  pallidus  Weihe  et  Nees. 

==  A'.   nemorosus  in  Sonder's  Fl.   Hambg.). 

Mit  rundlichem  oder  stumpfkantigem,  drüsigem  Schössling, 
an  welchem  gleichartige,  aber  schwache  Stacheln  sitzen,  unterseits 
grünen,  lang  zugespitzten  Blättchen,  lockerem  aber  meist  langem 
Blütenstand,  an  der  unreifen  Frucht  aufgerichteten  Kelchzipfeln 
und  häufig  (nach  FOCKE  stets)  rötlichen  Griffeln. 

Unsere  Pflanze  hat  in  der  Regel  nur  an  sonnigen  Stand- 
orten schön  purpurne  Griffel ;  dann  ist  gewöhnlich  auch  die 
ganze  Pflanze  kräftiger  bewehrt,  der  Blütenstand  stärker  ent- 
wickelt und  mit  allen  Verzweigungen  mehr  oder  weniger  rötlich 
gefärbt  (f.  aprica  Frid.  u.  Gel.).  So  besonders  schön  im  Bilsener 
Wohld  und  in  der  Dahlbekschlucht  bei  Börnsen. 

Häufig   sind   die   Griffel   nur  blassrot  oder  nahezu  grünlich. 

Besonders  in  Waldungen,  seltener  in  Knicks;  nicht  häufig 
und  meistens  in  geringer  Zahl;  südlich  der  Elbe  nicht  beobachtet. 
P.:  in  Gehölzen  bei  Niendorf  und  in  Feldwegen  zwischen  Lok- 
stedt  und  Eidelstedt;  im  Gehege  Alt-Egenbültel :  bei  Reilingen; 
im  Pinneberger  Holz;  bei  Pein  und  Priesdorf;  Eibufer  bei  Witten- 
bergen ;  zwischen  Wedel  und  Holm ;  bei  Elmshorn ;  reichlich  im 
Bilsener  Wohld  bei  Quickborn.     Seg. :  Buschkoppel  bei  Winsen, 


—     44      — 

Kisdorfcrwohld ;  bei  Wakenclorf,  Müttblck  und  CiöV/herg.  Sto.: 
bei  Ahrcnsburi^,  Hoisbiittcl  und  Wulfsdorferhof;  mchrfacli  in  der 
Init^ei^end  von  Trittau;  bei  Ilinschench^rf.  L.:  zwischen  Hasthorst 
und  Hainfeldc;  im  Saclisenwald  (S(>M>.);  in  der  Dahlbekschlucht 
bei   Hörnsen  und  bei   Rotenhaus. 

f.  laciniata  beiOthmarschen  (Dinki  ACI  )  und  Kisdorferwohld. 

f.  defecta  F'uii).  u.  Gki..  I^ine  schwache,  ungewölinhch 
stark  behaarte  und  sclir  sparHch  und  schwach  bewehrte  Form : 
zwischen  Othmarschcn  und  Mottbek    (Di\Ki..\(;i-:  nach  Kk.MSi:). 

R.   Loehri   W'ik  k.I.N.     Zu    (heser,    der    vorigen    sehr    nalie 
stehenden  Art,    die    mir   jedoch    noch    nicht    recht  klar  ist,    zieht 
Herr  Fridi.kk  iisiN    eine    Seg. :    in  einem  Gehölz  bei  Kisdorfer- 
wohld wachsende  Form. 

Die  wichtigsten  Merkmale  sind  nach  ihm  (briefl.  Mitt.): 
I .  die  fast  gleichen,  weniger  zahlreichen,  kräftigeren  Stacheln 
(im Vergleich  mit  J^.  pallidus);  2.  das  weit  länger,  bis  auffallend 
lang  gestielte  Endblättchen;  3.  der  ganz  von  dem  des  typischen 
A'.  pallidus  abw  eichende  l^lattschnitt  des  Endblättchens ;  dasselbe 
ist  mehr  oval,  oft  ohne  jegliche  herzförmige  Ausbuchtung 
und  ohne  die  schiefe  Spitze.  Dagegen  sind  die  grünen  Griffel, 
die  auch  bei  unserm  sonst  typischen  R.  pallidi(s  vorkommen, 
keineswegs  ausschlaggebend.  K.  Fkidkriciiskn  fasst  K.  Loehri 
als  eine  mehrgestaltige  Unterart  des  R.  pallidus  auf. 

Dem  steht  freilich  gegenüber,  dass  nach  WiR'r(;KN  R.  Loehri 
eine  der  ausgezeichnetsten  Arten  sein  soll,  was  man  von  unserer 
Pflanze  nicht  behaupten  kann,  und  dassFocKK  dieselbe  als  eine 
dem  R.  riidis  verwandte  Art  bezeichnet. 

Unsere  Pflanze,  auf  die  die  Angaben  Fkii  »l.kicilSKNs  recht 
wohl  passen,   zeigt  grösstenteils  fehlschlagende  Früchte. 

41.   R.   scaber  Weihe  et  Nees 

Hierher  stellt  F(kki:  eine  auffallende  Form,  welche  ich 
Sta. :  im  Gehölz  bei  Neukloster  an  einer  Stelle,  aber  daselbst 
reichlich,   fand. 


—     45     — 

Schössling"  rundlich,  abstehend  behaart,  drüsig,  mit 
vielen  sehr  kurzen  (weniger  als  i  mm  langen)  Stacheln,  fast 
ohne  Übergänge  zu  den  nur  schwachen,  stark  rückwärts  geneigten, 
etwas  gekrümmten  grösseren  Stacheln.  Blätter  3-  bis  überwiegend 
5-zählig  und  lederig.  Blättchen  unterseits  grün  und  nur 
sehr  spärlich  behaart,  rundlich  eiförmig  mit  den 
Rändern  sich  deckend.  Äussere  Seitenb  lät  tchen  fast 
sitzend.  Endblättchen  in  der  Form  an  J^.  Be llardii 
erinnernd,  mit  kurz  aufgesetzter  Spitze,  aber  gröber 
gezähnt.  Blütenstände  meist  kurz,  an  der  Spitze  traubig,  dicht 
behaart  und  drüsig,  mit  zahlreichen  kurzen,  die  Drüsen  wenig 
überragenden  Stachelchen.  Kronenblätter  weiss,  in  ver- 
trocknetem Zustande  noch  lange  an  der  Frucht  bleibend. 
Fruchtknoten  an  der  Spitze  stark  behaart.  Kelchzipfel  aufgerichtet. 
Fruchtansatz  reichlich. 

Die  Verwandtschaft  mit  R.  Bellardii  tritt   auffällig  hervor. 

IX.     Hystrices. 
42.   R.   Koehleri  Weihe  et  Nees. 

Besonders  durch  den  mit  zahlreichen  Stieldrüsen  von  ver- 
schiedener Länge,  Stachelborsten  und  z.  T.  kräftigen  Stacheln 
dicht  besetzten  Schössling,  der  bei  uns  stets  locker  behaart  ist, 
die  5 -zähligen,  beiderseits  grünen,  unterseits  weichhaarigen  Blätter, 
den  lockeren,  oft  bis  zur  Spitze  durchblätterten  Blütenstand,  die 
abstehend  behaarten,  dicht  mit  Nadelstacheln  und  Stieldrüsen 
besetzten  Blütenstiele  und  die  zurückgeschlagenen  Kelchzipfel 
charakterisiert. 

Die  Blüten  sind  klein  und  weiss;   Blütezeit  Juli. 

Unsere  Pflanze  stimmt  recht  gut  mit  Exemplaren  überein, 
die  O.  Gelert  bei  Weissenwarthe,  Prov.  Sachsen,  gesammelt 
hat.  Doch  finden  sich  neben  der  typischen  Form  auch  einige 
Abweichungen,  die  noch  genauerer  Beobachtung  bedürfen. 
Vielleicht  gehören  unsere  Formen  zum  Teil  zu  R.  humifiisiis 
Whe.   et  X. 

9* 


-     4f'     - 

Diese  zum  erstenmal  nördlich  der  l'Jbe  beobachtete  Art 
wachst  L. :  in  Knicks  zwischen  Möhnsen.  Haslhorst  und  I  lamtelde. 
daselbst  reichlich. 

Kine  mit  A'.  Kocklcri  verwandte,  bisher  nocli  nicht  mit 
Sicherheit  bestimmte  I'Orm  wachst  in  i^rosser  Menge  bei  Hohen- 
westedt,  sowie  bei  W'ankendorf  im  mittleren   1  lolstein, 

43.   R    pygmaeus   Weihe  et  Nees. 

Mit  K.  Koehliri  enj.,^  \erwandt,  aber  weit  schwächer.  Mat 
kleinere,  fast  immer  3-zahlige,  aus  breitem,  rundlichem  (jrunde, 
oft  fast  dreieckige  Blätter,  schmalen  Bliitenstand  mit  zahlreichen 
Drüsen  und  vielen  langen,  haarfeinen  Stacheln  und  oft  sehr  kleine 
Blüten  mit  schmalen  weissen  oder  grunlich-weissen  Kronenblättern 
und  grünem  (iritlel. 

Diese  von  F'oCKK  bestimmte  Art  wächst  mehrfach  Sto.: 
zwischen  Trittau  und  llamfelde;  zwischen  Hohenfelde  und  Köthel. 
L. :   bei   Basthorst. 

X.    Glandulosi. 

44    R    tereticaulis  P.   J.   Mueller. 

Mit  schwachen,  rundlichen,  dicht  behaarten,  ziemlich  kurz- 
drüsigen Schösslingen,  mit  sehr  kurzen  (ca.  2  mm  langen),  feinen, 
fast  nadeligen  Stacheln,  5-zähligen,  unterseits  etwas  weichhaarigen, 
grünen  Blättern  und  elliptischen  Kndblättchen  mit  aufgesetzter 
langer  Spitze.  Blütenstand  wenig  verzweigt,  oft  mit  traubigen 
unteren  Asten.  Blütenstiele  filzig  zottig  mit  vielen  roten  z.  T. 
langen  Drü.sen  und  wenigen  langen  Nadelstacheln.  Blüten  kaum 
mittelgross,  mit  schmalen,  keiligen,  weisslichen  Kronenblättern. 
Staubfäden  am  Grunde  rötlich,  länger  als  die  Griffel.  Kelchzipfel 
die  Frucht  umschliessend.     Fruchtansatz  oft  mangelhaft. 

Sto. :  Ahrensburg,  am  Wege  nach  Waldburg,  jenseits  des 
Baches  in  beträchtlicher  Menge. 

Eine  von  Foc  Kl-:  ebenfalls  hierhergestellte,  etwas  ab- 
weichende Form:   L.:   bei   Basthorst. 


—     47     — 

/?.  pygmaeopsis  Focke.  (r)  Eine  zierliche  Form,  deren  Schöss" 
ling  an  R.  KoeJileri  erinnert,  mit  schmalen,  unregelmässig-  ge- 
zähnten und  ziemlich  unvermittelt  lang  zugespitzten,  unterseits 
grünen,  schwach  behaarten  Blättern,  wenig  zusammengesetzten, 
drüsigen,  dicht  mit  feinen,  etwas  gekrümmten  Stachelchen  be- 
setzten Blütenständen,  kleinen,  weissen  Blüten  und  während  der 
Blütezeit  locker  zurückgeschlagenen  Kelchzipfeln. 

P. :  am  Rande  des  Geheges  Stühagen  bei  Garstedt,  auf 
sonnigem,  sterilem  Boden;  nur  einmal  (1896)  in  wenigen  Individuen 
beobachtet . 

Ich  habe  diese  wieder  aufzusuchende  Form  bisher  nicht 
bestimmen  können.  Nach  K.  FridericiiseX  ist  es  K.  apricus 
Wlmmer  verisimile  var.  subcalvatus  K.  FriI).  in  Rub.  Gallic.  exs. 
(ined.),  nach  FoCKE  kein  R.  apricus,  aber  dem  R.  pygmaeopsis 
ähnlich  und  vielleicht  dahin  gehörig,  auch  von  R.  calyculatus 
nur  durch  unsichere  Kennzeichen  zu  unterscheiden. 

Eine  ähnliche,  in  der  Blattform  dem  R.  Schleicher i  gleichende, 
kräftigere  und  durch  fast  drüsenlosen  Schössling  abweichende 
Form  wuchs  Seg. :  im  Knick  zwischen  Alveslohe  und  Kaden, 
spärlich. 

/?.  hirtus  Sonder  (nee  Waldsteix  et  Kitaibel)  Fl. 
Hambg.  p.  282;  von  SOXDER  im  Sachsenwalde,  unweit  Berge- 
dorf und  Reinbek  und  bei  Trittau  beobachtet,  von  mir  daselbst 
vergeblich  gesucht,  ist  vielleicht  wieder  aufzufinden.  Unterscheidet 
sich  von  R.  Bellardii,  von  dem  er  nicht  immer  leicht  zu  unter- 
scheiden sein  soll,  durch  folgende  Merkmale  :  »Die  Blätter  sind 
weniger  gross,  oval  mit  allmählich  verschmälerter  Spitze  und 
herzförmiger  Basis,  die  unteren  fast  immer  5-zählig.  Der  Blüten- 
stand ist  eine  pyramidale  Rispe,  die  oben  nicht  in  eine  einfache 
Doldentraube  übergeht  und  von  langen,  feinen  und  violetten 
Stachelborsten  stark  gefärbt  ist  und  bei  der  Fruchtreife  etwas 
überhängt.  Die  Blumenblätter  sind  weiss,  so  lang  wie  die  Kelch- 
zipfel. Die  Früchte  sind  schwarz,  von  einem  angenehmen- 
säuerlich-süssen    Geschmacke.«      Vielleicht    handelt    es    sich    um 


-     4«     - 

eine    R.    Menkei    nalicstchcndc    Form,     wofür    auch    der    StaiKiort 
sprechen   wurde,   oder  um    A'.    /icllariiii  \ .    Griewankorutn. 

Krwähnt  sei  nocli.  dass  auch  der  nicht  immer  zuverlässige 
HlHrNTk  m  seiner  unvollstandif^  gebhebenen  »Flora  I  Iambur,i;cnsis 
incdita«,  deren  erste  Druckbogen  in  der  MamburiJ^ischen  Stadt- 
bibliothek \-orhanden  sinil,  folgenden  Standort  auffuhrt:  an  einem 
sonnigen,  petroscnW  aldabhange  unter  niederem  Gebijsch  zwischen 
Tes]3erhude  und   Krukau.   im  Jahre   1827. 

Übrigens  kann  diese  in  Mitteleuropa  \erbreitete,  sehr 
formenreiche  Art  sehr  wohl  auch  noch  bei  uns  beobachtet  werden, 
umsomehr,  da  sie  in  Schleswig  vorkomnil. 

45.  R.   Bellardii   Weihe  et  Nees. 

(=    A'.  glantiulosiis  Auct.). 

Eine  leicht  kenntliche  Art,  an  deren  rundlichen,  dicht  mit 
feinen  Stacheln,  Borsten  und  Stieldrüsen  besetzten  Schösslingen 
kräftigere  Stacheln  fehlen,  mit  3 -zähligen  grossen,  beiderseits 
grünen  Blättern,  kurzem,  sperrigem,  oben  traubigem  Blütenstand 
und  die  Frucht  umfassenden  Kelchzipfeln. 

Eine  echte  Waldpflanze;  besonders  in  feuchten  Buchen- 
waldungen und  deshalb  im  östlichen  Teile  verbreiteter,  im  westlichen 
und  südlichen  Teile  aber  weit  seltener;  vereinzelt  auch  in  Knicks. 
Harn.:  bei  Bergedorf;  bei  Volksdorf  (SoND.)  und  Wohldorf;  P. : 
um  Blankenese  mehrfach  (C.  T.  TiMM);  bei  I'inneberg  (SoND.) 
zahlreich  und  bei  lesdorf;  im  Bilsener  Wohld  bei  Quickborn; 
kleines  Gehölz  zwischen  Renzel  und  dem  Himmelmoor;  Vossloch 
bei  Barmstedt.  Seg. :  Winsener  und  Kisdorfcr  W(^hld ;  bei  Ulz- 
burg  spärlich.  Sto.:  bei  Wellingsbüttel  (Sond.),  Sasel,  Ahrens- 
burg (SoM).),  Hoisdorf,  Lütjensee;  I  lahnenheide  bei  Trittau : 
Gr.   Koppel  bei   Hinschendorf;   Reinbek  L. :  häufig. 

Har. :  Kanzlershof  bei  Harburg;  in  der  Haake ;  bei  Tötensen 
und  zwischen  Gebüsch  in  Eckel.  Sta. :  in  den  Gehölzen  zwischen 
Buxtehude  und  Neukloster  verbreitet. 


—     49     — 

var.  Griewankorum  E.  H.  L.  Krause  ^)  mit  undeutlich 
kantigem  Schössling,  grösseren,  kantenständigen,  ziemlich  kräftigen 
Stacheln  und  zuweilen  fussförmig   5-zähligen  Blättern. 

Sto.:   Im    Knick    beim  Vorwerk  Bagatelle    bei  Ahrensburg. 

Unsere  Form  zeigte  neben  den  vereinzelten  5-zähligen  nur 
solche  3-zählige  Blätter,  deren  Seitenblättchen  mehr  oder  minder 
zweilappig  waren. 

XI.    Corylifollii. 

Keine  andere  Gruppe  ist,  sowohl  in  Bezug  auf  Formen-  als 
Individuenzahl  so  reichlich  in  unserem  Gebiete  vertreten,  als  diese. 
Stellenweise,  besonders  auf  leichtem  Boden  und  vor  allem  in  der 
Nähe  der  Ortschaften,  treten  die   Corylifolii  in   den  Knicks    vor- 
herrschend oder  gar  ausschliesslich  auf,   so  z.  B.   im  Kreise  Pinne- 
berg in  dem  Landstrich  von  Bahrenfeld  über  Lurup  nach  Schene- 
feld.     Trotz  ihrer  Häufigkeit  sind  dieselben  bisher  fast  unbeachtet 
geblieben,  da  ihre  Unterscheidung  grosse  Schwierigkeiten  macht. 
Es   sind  Formen,    \\elche  zwischen  R.   caesius  einerseits  und  den 
übrigen    Arten    andrerseits    die    Mitte    halten.     Sie    zeigen   daher 
Merkmale,  welche  bald  an  die  eine,  bald  an  die  andre  dieser  letzteren 
Arten    erinnern,    doch    verwischt    durch    die    allen    gemeinsame 
Änlichkeit    mit   R.  caesius,    und    sind    vielfach    durch   Übergänge 
mit  einander  verbunden.    Die  Vermutung,  dass  sämmtliche  Formen 
Hybride   des    R.    caesitis   seien,   erhält    dadurch  eine  Stütze,  dass 
thatsächlich,   wie  Kulturversuche    ergeben    haben,    aus    der  Kreu- 
zung   des     R,     caesius    mit     anderen     Arten     Corylifolii-Yorvci^n 
hervorgegangen    sind.     Alle    unsere   Corylifolii   nun   deswegen  für 
spontan  entstandene  Bastarde  zu  halten,    wäre  aber  sicher  falsch 
Dagegen    spricht    schon    der   Umstand,    dass    manche    derselben, 
z.  B.  R.  nemorosus  und  R.  oreogcton  weit  häufiger  sind  als  R.  caesius. 
Inwieweit    die    vielleicht  ursprünglich  hybriden   Co?'ylifolii-¥oxn'\eD. 
zu    samenbeständigen    Rassen    geworden    sind,    kann    nur    durch 
Versuche,    an    denen    es    noch    sehr    fehlt,    nachgewiesen  werden, 
da   die    grosse    Verbreitung    mancher    derselben    auch    durch    die 


*)  Veri^l.  Prahl:    •Kritische  Flor.  v.   Schl-Ilolst. .,   II,  p.   So. 


—     50     — 

starke  vegetative  VernieliruriL;  sich  erklaren  lässt.  Jedenfalls  lässt 
sich  in  unserem  Gebiet  eine  grosse  Zahl  mehr  uder  weniger  scharf, 
z.  T.  recht  gut  umgrenzter  Arten  unterscheiden,  die  sich  wenigstens 
in  unserem  Gebiet,  relativ  konstant  verhalten.  Dieselben  sind 
zum  grössten  Teil  nicht  etwa  Lokalformen,  sondern  anscheinend 
weit  verbreitet,  z.  H.  übereinstimmend  mit  den  in  Dänemark 
(Fkiih.RM  IISKN  und  Gi:i.r.Rl)  und  im  nordostdeutschen  Flachland 
(G.   Maass)')  beobachteten   I'^ormen. 

Die  gemeinsamen  Merkmale  sind:  Schösslinge  meistens 
schwach,  vorwiegend  drüsig  und  kahl  stets  bereift.  Stacheln 
wenig  kräftig.  Blätter  runzelig,  mit  sitzenden  oder  sehr  kurz- 
gestielten,  äusseren  Seitenblättchen.  J-Jlütcnstand  in  der  Regel 
unbedeutend,  selten  ohne  Stieldrüsen.  Kelchzipfel  an  der  Frucht 
aufgerichtet.  Früchte  mit  wenigen,  aber  grossen  und  oft  schwach 
bereiften   Pflaumen,   häufig  fehlschlagend.     Blütezeit  früh. 

K.  FkiDKKK  iisKN  und  O.  Gklkk r  ^j  fassen  sämtliche 
Corx/ifoIn-FoYm^n  unter  einen  Kollektivnamen:  R  niilliformis  zu- 
sammen. Ebenfalls  kollektiv  gedacht,  aber  weniger  umfangreich 
ist  der  R.  diimetoriDu  Wll.  et  X.,  der  nach  FocKK'^)  im  wesent- 
lichen die  drüsenarmen   Formen  umfas.st. 

46    R.   Warmingii   G.   Jensen. 

R.    cxs.  I).  et  Si..  N().49;   vielleicht  auch  R,  pruifiosus  in  Sonder's     Kl.  hainbjf.  ■  ) 

Mit  stumpfkantigen  oder  rundlichen,  besonders  anfänglich 
dichtbehaarten  (bei  der  Form :  kahlen),  drüsenarmen  Schösslingen, 
mit  schwachen,  sehr  oft  violetten  Stacheln,  grossen  5-,  nicht 
selten  7 -zähligen,  unterseits  dicht  weichhaarigen,  etwas  filzigen 
Blättern  mit  welligem  Rande,  kurzem,  schwach  bewehrtem,  oft 
drüsenlosem   Blütenstand  und  filzig  behaarten   I'ruchtknotcn. 

Erinnert  in  mancher   Beziehung  an   R.  Idaeus. 

Harn.:  I-'eldwege  zwi.schen  Kl.  Borstel  und  W'ellingsbüttel ; 
zwischen  Langenliorn  nnd  Hummel.sbüttel. 

'  *)   ^^^g^-   ^J-   Ma.\ss.      Bearbeitung  der  Gattunj^  Kttints  in   Ascukrson  und 

Gr.aehnkr  Fl.  des  Nordostdeutschen    Flachlandes.     189S. 

*)   »Daninarks  og  Slesvigs  Kuhi.     liot.  Tidsskrift    16.   J.    fl    . 

';    T Synopsis   Ruh.   (ierman.        ]i.    395. 


=;i 


f.  g/aber.  Frtd.  et  Gel.,  J?.  exs.  D.  et  Sl.  No.  82.  Harn.: 
bei  Kl.  Borstel.  P.:  Feldwege  bei  Lokstedt;  zwischen  Stellingen 
und  Niendorf;  bei  der  Kaserne  in  Bahrenfeld;  bei  Krupunder 
und  zwischen  Renzel  und  Ouickborn.  Sto.:  Marienthal  bei  Wands- 
bek ;  zwischen  Hoisbüttel  und  Bünningstedt.  L. :  bei  Wentorf 
und  Escheburg. 

47.   R.   maximus  Marsson. 

Mit  kräftigen,  stielrunden,  etwas  bereiften  und  kahlen,  kleine, 
rötliche  Stacheln  tragenden  Schösslingen,  oft  sehr  grossen,  dünnen, 
3-  bis  5-zähligen,  beiderseits  wenig  behaarten  Blättern,  rundlichen, 
am  Grunde  herzförmigen  Endblättchen  und  kurzer,  in  der  Regel 
fast  wehrloser  und  spärlich  drüsiger  Rispe.  Früchte  angeblich 
schwarzrot. 

Unsere  Pflanzen,  die  bis  über  3  m  lange  Schösslinge  haben, 
stimmen  ausgezeichnet  mit  der  von  FocKE  (Syn.  p.  405)'  gegebenen 
Beschreibung  überein  und  weichen  anscheinend  nur  darin  ab, 
dass  die  Blütenstiele  oft  zahlreiche  feine  Nadelstacheln  tragen. 
Friderichsen  zieht  dieselben  zur  /.  shmdatus  K.  Frid.  (nicht 
R.  c€7itifor}iiis  var.  simulatiis  FriI).  et  Gel.  R.  exs.  Dan.  et  Sl. 
No.'  75,  welcher  nur  eine  zweifelhafte  Mittelform  swischen  R.  dis- 
simiilans  und   R.   simulatiis  ist). 

P.:  bei  Niendorf,  Gehölzrand  nach  Schneisen  zu;  bei  Elms- 
horn, an  der  Chaussee  beim  Pfahlkrug.  Stei.:  Heisterende  bei 
Horst;  bei  Wrist. 

48.   R.  dissimulans  Lindeberg. 

var.  se/ectus.  K.  P"'rid.  Rub.  exsicc.  Dan.  et  Slesv. 
No.  46.  Schössling  kantig,  behaart,  ohne  oder  mit  vereinzelten, 
sehr  kurzen  Stieldrüsen,  mit  vielen  kräftigen  Stacheln.  Blätter 
auf  beiden  Seiten  grün,  auch  unterseits  nur  spärlich 
behaart.  Endblättchen  aus  herzförmigem  Grunde  eiförmig,  kurz 
zugespitzt,  in  der  Regel  etwas  oberhalb  der  Mitte  am 
breitesten,  lang  gestielt.  Der  Blütenstand  gleicht  oft  auf- 
fallend dem  von  R.   plicaius,  ist  aber  oft  kräftig  bewehrt  und 


—     5^     — 

tra^t  kurze  Sticldriiscn.  Die  Kclch/.ipfel  sind  ^riin  und  weiss 
berandet.  Die  Kroncnhlatter  sind  gross  und  meistens  weiss,  die 
Staubfaden  langer  als  die  Griticl. 

Gehort  zu  denjenigen  Corylifuliern,  die  sich  bei  uns  am 
konstantesten  verhalten  und  ist  an  der  />//<(7///> -ahnlichen  Tracht 
und  der  eigenartigen   Hlattforni  leicht  zu  erkennen. 

In   Knicks  und  an  Wegrändern;   wahrscheinlich  verbreitet. 

Harn.  :  beim  Alsterkrug  und  bei  I"\ihlsbuttel  und  Langen« 
hörn;  bei  Ilorn.  P. :  verbreitet  bei  Lokstedt,  Niendorf,  Schneisen; 
bei  Hahrenfeld.  (ir.  Flottbek,  Lurup,  Schenefeld,  Dockenhuden 
und  Ilalstenbek;  bei  Klmshorn  und  Hörnerkirchen.  Stei.:  Horst, 
Glindesmoor,  Dauenhof.  Sto. :  Maricnthal  bei  W'andsbek ;  bei 
HummeLsbiittel,  Mi-issen,  Poppenbijttel  und  Wellingsbiittel,  besonders 
beim   »Grünen  Jäger«  ;   Bünningstedt  bei   Ahren.sburg. 

f.  ferox  K.  Fkid.,  eine,  besonders  im  Hliiten.stande,  sehr 
kräftig  bewehrte  Form.      Har. :   zahlreich  bei   Marmsdorf. 

49    R    hallandicus  Gabrielson. 

(=   R.  mii^ratoriits  L.   M.   Xeimann,      Bot.   Not.    1882t.   p.    52 

Schös.shng  anfangs  aufrecht,  rundlich  oder  schwach  stumpf- 
kantig mit  zahlreichen,  mittelkräftigen,  aus  breiterem, 
zusammengedrücktem  Grunde  pfriemlichen  Stacheln, 
kahl  und  nur  mit  spärlichen  Sitzdrüsen.  Blätter  5-zählig,  gross, 
auch  unterseits  nur  spärlich  behaart,  gefaltet,  grob  und  un- 
gleich scharf  gesägt.  Endblättchen  aus  breit  herz- 
förmigem Grunde  eiförmig;  allmählich  lang  zugespitzt. 
Blütenstände  meist  schwach  entwickelt,  im  Habitus  denen  von 
R.  plicatus  ähnlich,  doch  öfter  rispig,  auffallend  durch  die  äusserst 
grob  und  unregelmässig  gesägten,  meist  3-zähligen  Blätter  und 
mit  zahlreichen  feinen,  gekrümmten,  gelblichen  Stacheln  an  Achse 
und  Blütenstielen.  Blütenstiele  und  Kelche  dicht  behaart,  nur 
mit  Sitzdrüsen.  Kelchzipfel  grünlich,  lang  und  .spitz.  Blüten 
gross  und  rein  weiss.  Staubfäden  kürzer  als  die  Griffel. 
Früchte  meist  fehlschlagend.  Blüht  im  Juni,  als  eine  der  ersten 
Arten,   noch  vor  R.  subercctus. 


—     53     — 

Diese  leicht  kenntliche  Art  ist  meines  Wissens  bisher  aus 
Deutschland  noch  nicht  angegeben  worden;  sie  wächst  ausser  in 
Schweden  noch  auf  Bordesholm  (K.  FridertchsEN).  Von  Neü- 
MANX  (bei  Möllegärd)  und  von  LiDFORSS  (bei  Söndrum)  in 
Hailand  mi  südlichen  Schweden  gesammelte  Exemplare,  die  mir 
Herr  Friderichsex  aus  seinem  Herbar  überliess,  stimmen  sowohl 
in  sonnen-  als  schattenständigen  Formen  ausgezeichnet  mit  unserer 
Pflanze  überein. 

In  Feldwegen:  Harn.:  neben  dem  Eppendorfer  Moor;  bei 
Fuhlsbüttel;    bei  Langenhorn   im    Hinterort    und   bei    der  Mühle. 

50.  R.   Wahlbergii  Arrhen. 

Schössling  kräftig,  kantig,  oft  etwas  gefurcht  und  fast  kahl, 
ohne  oder  mit  wenigen  fast  sitzenden  Drüsen  und  mit  gleich- 
artigen, kantenständigen,  kräftigeren  Stacheln.  Blätter  unterseits 
mehr  oder  weniger  graufilzig,  Endblättchen  breit  ei-herzförmig, 
allmählich  zugespitzt.  Blütenstand  meist  kurz,  mit  kurzen  Stiel- 
drüsen. Kronenblätter  breit  bis  rundlich.  Staubblätter  länger 
als  die  grünen  Griftel. 

Verbindet  die  Eigenschaften  des  R.  caesius  und  R.  viUicauUs 
und  scheint  sehr  zu  variieren. 

P. :  zwischen  Eidelstedt  und  Schneisen.  Stc;  mehrfach  um 
Ahrensburg;  zwischen  Wulfsdorf  und  Volksdorf;  bei  Beimoor, 
Bünningstedt  und  Hoisbüttel.  L.  :  zwischen  Basthorst  und  Mühlrade. 

var.  magnificus  K.  Frid.  in  sched.  (■=  R.  Wahlbergii  var. 
tenuifolius  F  Aresch.  in  Frid.  et  GEL.  Rub.  exs.  Dan.  et  Sl. 
No.  j6).  Kräftig,  mit  schwächeren  z.  T.  flächenständigen 
Stacheln.  Blätter,  besonders  die  des  Blütenstandes,  unterseits  bis 
grauweissfilzig.  Die  äussersten  Seitenblättchen  gewöhnlich  deutlich 
gestielt.      Kronenblätter  rosenrot  (bei  uns  weiss). 

Sto. :  Wellingsbüttel,  am  Wege  nach  dem   »Grünen  Jäger«. 
Häufig  Seg.;  in  der  Richtung  nach  Gr.   Rönnau. 


—     54 

51.    R     nemorosus   Hayne. 

'^-=i   A\  iiliatus  LiNUKi;«:.     v.u.   km-us  Kkidk.  n.   *iii.    K.   (w.    |)    «i  Sl.   No.   90"). 

Diese  viel  verkannte  Art  scheint  mir  neuerdings  durch 
K.  Fkidkru  IISKN')  befricdii^end  festgelef^t  worden  zu  sein;  wenig- 
stens entspricht  die  von  ilmi  i^egebene  Beschreibung  einerseits 
der  H.\\M:'sclien  Abbildung  und  Diagnose,''')  anderseits  einer  bei 
uns  häutigen  und  anscheinend  verbreiteten,  gut  umgrenzten  l'orm. 

Schössling  rundlich  oder  etwas  kantig,  mehr  oder  minder 
dicht,  meist  zertreut,  behaart,  mit  mittelkräftigen  Stacheln.  Blätter 
5-zählig,  ungleichzähnig,  oberseits  reichlich  behaart,  unterseits  kurz 
w'eiclihaarig,  grün,  selten  graufilzig.  Endblättchen  aus  herz- 
förmigen Grunde  eiförmig,  sehr  häufig  oberhalb  der 
Mitte  eingeschnürt.  Blütenstände  häufig  schmal,  doch  nicht 
selten  auch  breiter  und  lockerer.  Achsen  dicht  und  ziemlich 
kurz  grau  filzig  behaart,  drüsig.  Kelchzipfel  früh  aufrecht. 
Kronenblätter  gross,  breit  eiförmig,  blassrot,  wie  die 
Staubge fasse.  Staubbeutel  mehr  oder  weniger  (bei  uns  oft 
garnicht  oder  spärlich)  behaart.      Griffel  blass  bis  dunkel  rot. 

In  Knicks  und  Feldwegen,  seltener  auch  in  Waldungen 
verbreitet,  anscheinend  die  häufigste  Co ry /i/o //i- Art  auch  der  weiteren 
Umgegend;   im  linkselbischen  Gebiet  spärlicher. 

f.  Fischii  E.  H.  E.  Kkause,  eine  im  übrigen  typische  und 
durch  Übergänge  mit  der  Hauptart  verbundene  Form,  mit  dicht 
behaarten  Schösslingen,  lebhaft  roten  Blütenteilen  und  besonders 
dunkelroten  (jrifleln;  beobachtete  ich  Harn.:  zwischen  Alsterkrug 
und  Fuhlsbüttel.  Sto.:  bei  Hummelsbüttel;  Hinschenfelde  u. 
Ahrensburg. 

Stärkere  Behaarung  des  Schösslings  und  lebhaftere  Blüten- 
färbung finden  sich  oft  zur  Zeit  der  ersten  Blüte  auch  an  nor- 
malem  /t*.   ne/norosus,  schwinden  jedoch  später  wieder. 

*,;  Vergl,  k.  1  kid.  Beitr.  /..  Kenntnis  der  Rub.  coryl.  Jiot.  Centralbl. 
Bd.   I,   XXI    1S97. 

';  Havnk,  vCietreue  Darstellung  u.  Beschreibung  d.  in  d.  Arzneykunde 
gebrauchten  Gewächse.        III.    I'.ib.   10. 


—     55     — 

f.  heteracanthus  Frid.    Eine  Form  mit  ungleichen  Stacheln, 

ziemUch  vielen  Stieldrüsen  und  einigen  Stachelhöckerchen :  Sto. : 

♦ 

zwischen  Hoisbüttel  und  Bünningstedt. 

f.  laciniatus,  ebenfalls  zwischen  Hoisbüttel  und  Bünningstedt. 

var.  eil  latus  LixdebeRG  (als  Art)  (=  R.  divergens  NeüM. 
z.  T.).  Weicht  von  der  Hauptform  durch  eiförmige  oder 
elliptisch -eiförmige,  am  Grunde  abgerundete  Blätter,  lockeren, 
grösseren  und  oft  sperrigen  Blütenstand,  weisse  Kronenblätter, 
grüne,  selten  rötliche  Griffel  und  dicht  und  lang  behaarte  Antheren  ab. 

Diese  im  Norden  verbreitete  Form  bisher  nur,  und  zwar 
etwas  abweichend:   P.:  bei  den  Luruper  Tannen  und  bei  Hasloh. 

Die  Form  von  Hasloh  hatte  schwach  rötliche  Griffel;  an 
beiden  Standorten  waren  die  Schösslinge  stark  behaart,  so  dass 
man  an  eine  R.  Fischü  analoge  Form  denken  könnte. 


52.   R.   centiformis  K.  Friederichsen  spec.  coli. 

(»Danmarks  og  Sleswigs  Rubi.v      Bot.  Tidskr.  Bd.    i6;    i  —  2    1887.   p.    118. 
Rub.   exs.   Dan.   et.   Slesv.  No.   47   et  48.) 

Mit  häufig  dicken,  rundlichen  oder  schwach  kantigen,  mehr 
oder  weniger  bereiften,  ganz  oder  nahezu  kahlen  Schösslingen 
ohne  Drüsen  und  mit  schwachen  Dornen,  mit  breiten,  rundlichen 
oder  herzförmigen  Endblättchen,  kurzem,  offenem,  äusserst  schwach, 
bewehrtem  und  drüsenarmem  Blütenstand  und  grossen  Blüten 
mit  sich  deckenden,  breiten  Kronenblättern. 

Diese  Kollektivart  umfasst  eine  Anzahl  wenig  charakte- 
ristischer Formen,  die  sich  schwer  von  einander  trennen  lassen, 
und  die  nach  Friderichsex  zwischen  den  guten  Cory  Ufo  Hz -Art^n 
(wie  R.  dissimidans,  R.  Fioniae,  R.  Wahlbergii  etc.)  und  R.  caesius 
in  der  Mitte  stehen. 

Solche  Formen  beobachtete  ich  Harn. :  bei  Ohlsdorf  und 
Alsterkrug;    bei    Langenhorn    in   Knicks    im    Hinterort.      P.:  bei 


-     56     - 

Bahrenfcld,    Lump    und    Cir.    lloltbck;    beim    Altoii.ier    Kirc^lihof; 
kommen  jcdocli   wahrsclicinlich  viel  öfter  vor. 

l^init^e    besser    umgrenzte    I'Ormen    dieser    Art    sind: 
var.  egregiuscu/us   Fkid.  et  Gr.i..   K.  exs.   Dan.  et  Slesv.  No.  48. 

Mit  kantigen,  oft  etwas  gefurchten  Schösslingen,  rundlichen, 
oft  etwas  rhombischen  ICndblättchen  und  oft  verlängertem,  schmalem 
l^lütenstand.  Minzeine  Indixiduen  machen  den  l^indruck,  als  ob 
sie  von  A'.  t\i,^/yx^i//<  I'ncKE  abstammen. 

P.:  Langenteide  in  der  Kaiser  Friedrichstrasse;  in  Stellingen 
bei  der  Villa  Augusta. 

W. :    bei   Ashausen   (mit   etwas   herzförmigen   l^lättern) ;    zu 
sammen   mit  /v.   ei^regius. 

n.  var.  adenothyrsos  K.  Fkidkriciisen  in  litt.  Mit  runden, 
behaarten,  drijsenlosen  Schösslingen,  unterseits  grünen  und  .stark, 
fast  samtartig,  behaarten,  mit  den  Rändern  sich  deckenden 
Blättchen,  rundlichem,  kurz  zugespitztem  und  am  Grunde  herz- 
förmigem Endblättchen  und  schwach  entwickelten-!  Blutenstand 
mit  spärlichen  Stacheln,  aber  vielen  Drüsen.  FVüchte  sehr  gross, 
grosspflaumig,   wohlschmeckend  und  reichlich  ent\\'ickelt. 

W. :   in  einem  Gebüsch  bei  Ashausen. 

Zwei  von  mir  gesammelte  F^ormen,  deren  Bestimmung  ich 
Herrn  F'ridhrichsen  danke,  und  die  mir  noch  nicht  genügend 
klar  geworden   sind,   erwähne   ich   nur  kurz: 

var.  Sub-Lagerbergii  K.  F'riderichsen  »Ass.  Rub.  en  France 
exs.«   No.    II 19. 

Har.:    Jesteburg,   im   Geh()lz  bei   Lohof. 

var.  eluxatus  \eim.,  F^rid  et  Gel.  >  R.  exs.  Dan.  et  Sl.« 
No.  81. 

L.:  zwischen  Möhnsen  und  Basthorst,  kurz  \or  letzterem  Orte. 


-     57     — 

53.   R.   fasciculatus  P.  J.   Mueller  erweit. ^) 

c=  R.  commixUis  Frid.  et  Gel.-;;    R.  Dethardingii  E.   H.  L.  Krause  z.  T.\ 

Besonders  charakterisiert  durch  die  schwach  behaarten  bis 
kahlen  Stengel,  die  doppelte,  haselblattähnliche  eingeschnittene 
Bezahnung,  die  schwache  bis  mittelkräftige  Bewehrung,  die  sehr 
reichliche,  feine,  locker  anliegende  Behaarung  der  Blattoberfläche, 
die  meist  schmale  Rispe,  häufig  mit  in  den  Achseln  der  Aste 
und  oft  auch  deren  Verzweigungen  stehenden  einzelnen  oder 
büschelförmig  gehäuften,  ein-  bis  mehrblütigen  Blütenstielen,  die 
grossen,  rundlichen,  am  Grunde  breiteren,  weissen  Kronenblätter, 
weisse,  die  grünlichen  Griffel  überragende  Staubblätter  und  glatte 
Fruchtknoten. 

Die  meisten  der  bei  uns  wachsenden  Formen  gehören  an- 
scheinend zur 

var.  ambifarius  P.  J.  M.  (als  Art)  ^)  (=  R.  Dethardingii 
Frid.  et  Gel.  Rub.  exs.  No.  84)  mit  ovalen  oder  oval-elliptischen, 
oft  sehr  gestreckten  Blättern  mit  meist  schmalem,  oben  dichterem 
Blütenstand  und  oft  mit  einzelnen  Drüsen. 

Ham.:  bei  Fuhlsbüttel.  P.:  Eibufer  unterhalb  Övelgönne ; 
bei  Stellingen  und  Lokstedt;  neben  den  Luruper  Tannen;  bei 
Gr.  Flottbek;   Rantzau  bei  Barmstedt.     Stei.:  bei  Dauenhof. 

Mit  zahlreicheren  Drüsen  im  Blütenstand  (f.  glajidulosus  Frid.). 
Stc:  zwischen  Sasel  und  Bergstedt.  L.:  zwischen  Rotenhaus 
und  Börnsen. 

var.  scabrosus  P.  J.  M.  (als  Art)  ^)  mit  grossen,  breiten, 
rundlichen,  oft  am  Grunde  herzförmigen  Endblättchen,  die  meist 
gröber  und  tief  eingeschnitten  gesägt  sind,  grosser,  lockerer, 
breiter  und  reichdrüsiger  Rispe. 

P.:  zwischen  Wedel  und   Holm. 


*)     Vergl.     Frid.     »Beitr.    zur    Kenntn.    d.    Rub.    coryl.    Bot.    Centralbl.«- 
Bd.  LXXI   1897. 

^)     Frid.  et  Gel.    ■>0m  Rubus   commixtus  og  naerstaaende  Former.  Botan. 
Tidsskrift  Vol.   XVII  p.   245. 


-     58     - 
54    R    Fioniae  K.   Friederichsen. 

Kul).   cx>.    I>.   rt   Sl.      N«.   2S  . 

Kcnntlicli  an  den  zahlreichen  schwachen,  ^leichartij^en 
Staclichi  und  den  sparhchen,  oft  <janz  fehlenden  Drüsen  des 
Schösslin^s,  den  unterseits  graufilzig  weichhaarigen  Blättern  und 
elliptisch-eiförmigen,  lang  zugespitzten,  am  Grunde  nicht  herz 
förmigen  Kndblättchen,  den  kurzfilzigen,  äusserst  kurzgestielten, 
Drüsen  tragenden  Rispenästchen  und  den  schmalen  Kronen- 
blättern  und  grünen   GrilTeln. 

Bisher  fast  nur  in  Feldwegen  und  ziemlich  selten  beobachtet. 

Ham.:  bei  Farmsen.  P.:  bei  Eidelstedt.  Sto. :  bei  llinschen- 
felde,  besonders  bei  der  Ziegelei  (Kalsc'II),  reichlich;  am  Ufer 
der  Glinder  Au  bei  Kirch-Steinbek  und  bei  Ost-Steinbek.  L.: 
zwischen  Rotenhaus  und  Escheburg. 

55.   R.  gothicus  Frid.   et  Gel. 

Ruh.  cxs.   Dan.   et   Sle^^v..    NO.  51;   :=  R.  aciimiyiahis   LimjKBG.*;. 

Mit  schwachen,  geraden  Stacheln  an  dem  schwach  kantigen, 
fast  kahlen  und  drüsenlosen  Schössling,  sitzenden  Seitenblättchen, 
schmalen,  allmählich  und  lang  zugespitzten  Kndblättchen,  schwach 
bewehrten,  nur  wenige  kurze  Drüsen  tragenden  Rispenästchen 
und  ijrünen  Griffeln. 

Erinnert  z.  T.  trotz  der  Drüsenarmut  an  R.  Radula,  auch 
wohl  an  R.   arduennensis  (=   R.   thyrsoideus). 

Verbreitet:  Ham.:  zwischen  Fuhlsbüttel  und  Langenhorn, 
bei  der  Kirche;  zwischen  Farmsen  und  Hinschenfelde.  P. :  am 
Bahrenfeldcr  Steindamm  bei  Ottensen;  bei  Bahrenfeld,  Lokstedt 
und  besonders  viel  bei  Lurup,  in  der  Richtung  nach  Eidelstedt; 
zwischen  Ouickborn  und  Renzel.  Sto. :  bei  VVellingsbüttel, 
Mellingstedt  und  beim  Rodenbeker  Quellenthal;  bei  Kirch-Stein- 
bek, am  rechten  Ufer  der  Glinder  Au. 

W. :  zwischen  Stelle  und  Forst  Buchwedel  und  bei  Ashausen. 
Har. :  zwischen   Rönneburg  und   Meckelfeld;  bei   Metzendorf. 

^1  Der  Name  ist  schon  an  eine  asiatische  Art:  K.  acuminahis  Smii  11  vergeben. 


—     59     — 

var.  Lidforssii  Gelert,  eine  ganz  besonders  an  J^.  arduen- 
nensis  und  besonders  dessen  breitblättrige  var.  Grabowskii  Whe. 
erinnernde  kräftige  Form  mit  grossen  Blättern,  besonders  breiteren 
Rndblättchen  und  schmalen,  anscheinend  ganz  drüsenlosen 
Blütenständen. 

Harn.:  in  Fuhlsbüttel,  bei  der  Kirche  und  am  Wege  nach 
Hummelsbüttel.      P.:   zwischen  Nienstedten  und  Osdorf. 


56.   R.  serrulatus  Lindeberg. 

Schössling  kantig,  kahl,  mit  ziemlich  vielen  kurzen  Drüsen 
und  langen,  geraden  Stacheln.  Blätter  5-zählig,  beiderseits  grün, 
unterseits  weichhaarig,  auffallend  durch  die  feine,  gewöhnlich 
sehr  regelmässige  Serratur.  Endblättchen  herz-eiförmig,  oft 
etwas  rundlich,  kurz  zugespitzt.  Der  meist  schwache  Blütenstand 
mit  kleinen,  krummen  Stacheln  und  nur  an  sonnigen  Standorten 
zahlreichen  Drüsen.  Kronblätter  rosenrot,  bei  uns  stets 
schmal,  mit  keiligem  Grund.      Griffel  grün. 

Nur  einmal  sah  ich  bei  Eidelstedt  eine  Form  mit  breiten, 
sich  deckenden,  schwach  rötlichen  Kronenblättern.  Stellenweise, 
besonders  Kreis  Pinneberg,  häufig,  im  grösseren  Teile  des  Gebiets 
jedoch  seltener. 

Harn.:  bei  Gross-Borstel  und  dem  Alsterkrug;  Schmalenbek. 
P. :  sehr  häufig  bei  Lokstedt,  Langenfelde,  Stellingen,  Niendorf, 
Schneisen  und  Eidelstedt;  am  Altonaer  Kirchhof;  bei  Bahrenfeld, 
Lurup  und  Schenefeld;  bei  Hasloh,  Hasloherfeld;  bei  Halstenbek, 
Egenbüttel  und  Reilingen:  bei  Elmshorn.  Stei. :  zwischen  Horst 
und  Heisterende.  Stc:  zwischen  Poppenbüttel  und  dem  »Grünen 
Jäger«;  Marienthal  bei  Wandsbek;  bei  Kirch-Steinbek;  bei  Ahrens- 
burg  und  Bargteheide. 

W.  :  bei  Stelle  und  Ashausen;  Har. :  zwischen  Marmsdorf 
und  Beckedorf. 


10 


—     6o     — 

57     R     Friesii   G    Jensen. 

l'kin.  c'l  (hl..   Kul«.  i'X.s.   I>.  et  Siesv.   N<».   25) 

N.  sulisp.  uenustus.  (=  N.cacsio-^^lamiuloius  FoCKK,  xAbh.  Nat. 
Ver.  Brciii.  U.  p.  313.)  Schcisslin^  scijwach,  rundlich  bis  stumpf- 
kantig,  grün,  sclnvach  behaart,  aber  mit  zahlreiclien,  meist  kurzen 
Stieldrüsen  und,  besonders  an  Sonnenformen,  vielen  Stachelhöckern 
und  Stacheln  von  verschiedener  Länge.  Schösslingsblätter  in  der 
Regel  3-zählig  mit  zweilappigen  Seitenblättchen,  zierlich, 
faltig,  oberseits  lebhaft  grün  mit  dunklerer  Färbung 
der  tieferliegenden  Adern,  unterseits  ebenfalls  grün  und 
ziemlich  dicht  behaart.  Endblättchen  aus  seicht  herzförmigem 
Grimde  elliptisch,  die  grösste  Breite  nach  vorne  gerückt.  Blüten- 
stand meist  nur  kurz,  mit  wenigen  entfernten  Asten.  Blütenzweige 
mit  lockerer,  kurzer  Behaarung,  spärlichen,  feinen  .Stacheln 
und  zahlreichen,  rötlichen  Stieldrüsen.  Blüten  kaum 
mittelgross,  weiss,  oft  etwas  grünlich.  Griffel  grün. 
Früchte  klein  und  oft  armpflaumig,  meistens  jedoch  fehLschlagend. 

In  Knicks  und  F'eldwegen,  auf  leichtem  Boden;  bisher  nur 
im  Kreise  P.,  aber  in  einem  zusammenhängenden  Gebiete  ver- 
breitet und  stellenweise  die  häufigste  Art.  Am  Altonaer  Kirch- 
hof; sehr  viel  um  Bahrenfeld;  bei  Gr.  und  Kl.  Flottbek,  Docken- 
huden,  Blankenese,  Iserbrook,  Schenefeld,  Lurup  (sehr  viel)  und 
Stellingen. 

Kommt  auch  in  der  Umgegend  von  Bremen  (Fockk)  und 
bei  Gramm  im  nördlichen  Schleswig  (K.  F^KID.)  vor. 

Verhält  sich  bei  uns  merkwürdig  konstant  und  ist  schon 
von  weitem  an  dem  zierlichen  hellgrünen  und  dunkelgeaderten 
Laube  zu  erkennen. 

Anfänglich  hielt  ich  diese  Form  für  einen  R.  caesiusy<^  Bellardii, 
was  der  FoCKE'schen  Bezeichnung  entsprechen  würde.  Ich 
schliesse  mich  jedoch  jetzt  der  Ansicht  des  Herrn  FRlDERiCii.sEN 
an,  der  dieselbe  für  verwandt  mit  R.  Friesii  hält. 


6i 


58.   R.   eximius  n.   sp. 

Schössling  lang,  kräftig,  stielriind,  seltener  schwach  kantig, 
oberseits  braunviolett,  spärlich  behaart,  mit  ziemlich  vielen,  kaum 
mittelkräftigen,  aus  breitem  Grunde  pfriemlichen  Stacheln  und 
mehr  oder  weniger  zahlreichen  Sitz-  und  Stieldrüsen,  vereinzelt 
auch  mit  Übergangsgebilden  zwischen  Stieldrüsen  und 
Stacheln.  Blätter  5-zählig,  auffallend  durch  lang- 
gestielte, schmale  Seitenblättchen,  beiderseits  grün  und 
spärlich  behaart.  Endblättchen  lang  gestielt,  eiförmig, 
allmählich  kurz  zugespitzt,  scharf  und  ungleich  gezähnt.  Blüten- 
stand kräftig,  vielblütig  und  reich  verzweigt,  mit  wenigen 
kräftigen  Stacheln.  Blütenstiele  kurz  filzig,  spärlich  bewehrt,  mit 
zahlreichen,  sehr  verschieden  langen  Stieldrüsen.  Blüten  klein 
und  weiss;  Staubfäden  kaum  so  lang  wie  die  grünen 
Griffel.  Kelchzipfel  anfänglich  abstehend  oder  lose  zurück- 
geschlagen, später  aufgerichtet,  die  Frucht  umfassend.  Früchte 
grösstenteils  fehlschlagend;  nur  an  sonnigen  Lagen  finden  sich 
entwickelte  Früchte. 

Eine  besonders  durch  die  bei  Corylifoliern  ungewöhnlichen 
langgestielten  Blättchen  auffallende  Pflanze,  die  FoCKE  »eine 
ungewöhnliche  Vereinigung  von  verschiedenen  Eigenschaften« 
nennt. 

Bisher  nur:  P. :  in  Feldwegen  zwischen  Pinneberg  und 
Priesdorf,  in  der  Nähe  der  Bahn;  wuchs  hier  reichlich  mit 
J^.  ?nacrophyllus  zusammen. 

59.  R.   oreogeton   Pocke  erweit.^) 

(;>Syn.   Rub.   Germ.<v    }j.   404.) 

subsp.  ruber  Fockk.  Von  allen  CorylifolU-'^oxvix^^  unseres 
Gebiets  am  leichtesten  zu  erkennen  und  nach  R.  ntmorosus  die 
häufigste,  mit  sehr  charakteristischen  und  (wenigstens  bei  uns) 
konstanten  Merkmalen.  Die  Pflanze  wurde  zuerst  von  G.  MaasS 
in  Altenhausen  bei  Magdeburg  aufgefunden  und  dann  von  FoCKE, 


*)  Vergl.  K.  Fkid..  »Beitr.  z.  Kennt,  d.  Ruh.  coryl.»  Bot.  Centralb.  Bd.  LXXI  1897. 


—      62       - 

(.Icr  sie  nicht  selbst  beobachtet  liat.  als  eine  I'^arbenforni  ^R. 
oreo^eton  ruber  FoCKi:)  aufgefasst.  Sie  stellt  jedoch  einen  beson- 
deren, c^ut  aiisjrepräfTtcn  l\'i)iis  dar.  der  sein  Vcrhreitiings- 
ccntruin  in  Holstein  zu  haben  sclieint.  Die  Altenhauser  Pflan/e 
ist,  wie  von  Herrn  (j.  Maass  gesammeltes  und  mir  zum  X'ergleicli 
uberlassenes  Material  zeigte,   mit  unserer   I'\)rm  identisch. 

Schossling  rundlich  oder  schwach  kantig,  stets  mehr  oder 
weniger  rotbraun,  behaart,  mit  zahlreichen,  rechtwinklig 
abstehenden,  aus  oft  breitem  Grunde  pfriemlichen  und 
geraden  Stacheln,  vielen  Borsten,  Stachelhöckern  und 
Stieldrüsen  von  wechselnder  Länge.  Blätter  5-zählig,  ziemlich 
gross.  Blättchen  rundlich,  sich  deckend,  ober.seits  .spärlich  be- 
haart, oft  beinahe  kahl,  unterseits  mehr  oder  weniger  weich 
behaart,  griin.  I^ndblättchen  breit  eiförmig  oder  rundlich, 
oft  fast  kreisrund  mit  kurz  aufgesetzter  Spitze,  fein 
und  regelmässig  gezähnelt,  am  Grunde  herzförmig.  Blütenstand 
meist  kräftig  entwickelt,  im  oberen  Teile  kurz,  aber  durch  lange 
Äste  und  Blütcnstiele  umfangreich.  Blütenstiele  dicht  behaart, 
mit  zahlreichen,  oft  violettroten  Stieldrüsen  und  Drüsen- 
borsten von  wechselnder  Länge  und  vielen  geraden 
Nadel  stach  ein.  Die  Kelchzipfel  umfassen  die  Frucht.  Die 
Blüten  sind  s.tets  lebhaft  rot  mit  langen,  rödichen  Staub- 
fäden. PVüchte  oft  fehlschlagend,  häufig  jedoch  .sehr  gut  ent- 
wickelt,  gross  und  grosspflaumig. 

Die  Ähnlichkeit  mit  R.  mucronatus  und  zwar  der  var.  Drejeri- 
formis  Ist  oft  frappierend,  so  dass  als  unterscheidendes  Merkmal 
dann  w^enig  mehr  als  die  sitzenden  äusseren  Scitenblättchen  und 
die  aufgerichteten  Kelchzipfel  übrigbleibt.  Man  könnte  ihn  des- 
halb als  einen  Abkömmling  des  R.  caesius  und  R.  mucronatus 
auffassen,  wofür  auch  der  Umstand  spricht,  dass  R.  mucronatus 
und  A'.  ruber  im  gleichen  Gebiete  verbreitet  sind.  Auch  im 
südlichen  Schleswig  fand  ich  die  beiden  Pflanzen  nebeneinander. 

Kommt  in  Knicks  und  mehr  als  die  übrigen  Corylifolii  auch 
in  Waldungen    vor   und    blüht    im    Juni    und  Juli.      Im    südlichen 


-     63     - 

und  mittleren  Holstein  verbreitet,  nach  Osten  hin  seltener  werdend; 
südlich  der  Elbe  nicht  beobachtet.  Harn.:  bei  Langenhorn  ;  bei 
Wohldorf,  Volksdorf  und  Gr.  Hansdorf.  P. :  grösstenteils  häufig, 
auch  bei  Elmshorn  und  Hörnerkirchen.  Stei. :  Horst.  Seg  : 
Alveslohe,  Kaden,  Ulzburg,  Kisdorf,  Henstedt,  Wakendorf,  Götz- 
berg, Hüttblek,  Winsen  (besonders  häufig  im  Winsener  Wohld) 
und  Kaltenkirchen.  Sto.:  bei  Hinschenfelde  und  Wellingsbüttel, 
Grüner  Jäger,  Poppenbüttel,  Sasel,  Saselbek,  Ohlstedt,  Hoisbüttel, 
Wulfsdorf,  Ahrensburg,  Schmalenbek.  Ahrensfelde,  Hoisdorf  und 
Hammoor ;  Hahnenheide  bei  Trittau.  L. :  zwischen  Basthorst 
und   Mühlrade  spärlich. 

Ausserdem  mit  Sicherheit  noch  im  südlichen  Schleswig  und 
bei  Altenhausen  bei   Magdeburg  beobachtet. 

subsp.  po/ycarpus  G.  Braun  (als  Art).  Steht  dem  vorigen 
nahe,  scheint  jedoch  kein  so  ausgeprägter  Typus  zu  sein;  unter- 
scheidet sich  besonders  dadurch,  dass  die  Blättchen  trotz  ihrer 
nicht  selten  ebenfalls  rundlichen  Form  stets  mehr  oder  weniger 
allmählich  und  ziemlich  lang  zugespitzt  sind,  niemals  aber  eine 
kurz  aufgesetzte  Spitze  haben,  ferner  durch  die  in  der  Regel 
kürzeren,  nur  vereinzelt  langen  Stieldrüsen  des  Blütenstandes  und 
die  weissen  Blüten.  Der  Form  fehlt  vollständig  die  für  Ä.  oreogeton 
subsp.  ruber  bezeichnende  physiognomische  Ähnlichkeit  mit 
R.   mucronatus. 

In  typischer  Form  bisher  nur:  Har.:  im  Gebüsch  am  Wege 
zwischen  Tötensen  und  Lürade. 

subsp.  imitabilis  K.  Frid.  (als  Art)  »R.  exs.  Dan.  et  Sl.« 
No.  23.  Mit  meist  kantigem  Schössling,  mit  verhältnismässig 
wenigen  Stieldrüsen,  länger  gestielten,  breiten  Endblättchen  mit 
sehr  feiner  und  regelmässiger  Serratur,  weissen,  sehr  grossen, 
bis  2  cm  langen  Kronenblättern  und  oft  kaum  griftelhohen 
Staubblättern. 

Eine  hierher  gehörige  Form  fand  ich  1889  in  wenigen 
Büschen  L.:   bei  Eschebur^. 


-     64     - 

60.   R    spinosissimus  P.  J.   Mueller. 

Steht  J\.  oreoj^cton  nahe,  weicht  aber  ab  durch  weit  schärfere 
Serratur,  durch  das  in  der  Form  sehr  deutlich  an  J<.  vestitm  er- 
innernde, ziemlich  lani^  ircstielte  I^ndblättchen,  weichere  Blatt- 
unterseite und  oben  i^edrungene  Rispe  mit  meist  zweiblütigen 
Ästchen.  <^ 

P. :   zwischen  Kru])undcr  und   I'^llcrbek,  bei  Pütge  am  Wege. 

61.   R.   pseudopsis   Gremli. 

Eine  anscheinend  hierher  gehörige,  isoliert  stehende  I^^orm 
sammelte  ich   P. :   im  Alt-Egenbütteler  Gehege. 

Schössling  rundlich,  kahl,  mit  zerstreuten  Borsten,  kurzen 
Drüsen  und  sehr  kurzen,  fast'geraden  Stacheln.  Blätter  3-zählig, 
mit  sitzenden  oder  kurz  gestielten  Seitenblättchen , 
unterseits  grün  und  schwach  behaart.  Kndblättchen  eirund- 
lich,  am  Grunde  nicht  oder  schwach  herzförmig  mit 
kurzer  Spitze.  Blütenstand  bis  etwa  zur  Mitte  durchblättert, 
mit  abstehenden  Asten.  Blütenstiele  mit  zahlreichen, 
z.  T.  recht  langen  Drüsen,  Borsten  und  schwach 
gekrümmten  Stacheln.  Blüten  klein  und  weiss.  Kelchzipfel 
filzig,  graugrün.    Staubfäden  länger  als  die  grünen  Griffel. 

Nach  Grfmi.i^)  sollen  die  Blüten  rot  sein  (ob  immer.^). 

Friderich.sex  stellt  unsere  Pflanze,  die  er  auch  im  süd- 
lichen Schleswig  gefunden  hat,  als  var.  laxa  K.  Frid.  ined.  zu 
dem  mit  R.  pseudopsis  verwandten  K.  chlorophyUus  G  REM  LI.  Unsere 
Pflanze  stimmt  jedoch  mit  Exemplaren,  die  Herr  A.  Gorz  im 
Elzthal  im  südlichen  Baden  gesammelt  und  mir  als  »echten 
R.  pseudopsis  Gremei«  übersandt  hat,  sehr  gut  überein.  Derselbe 
weicht  nur  durch  etwas  unregelmässigere  Zähnelung  und  durch 
spärlichere  gerade  Nadelstacheln  der  Blütenstiele  ab.  Die  Blüten- 
farbe ist  ebenfalls  weiss.  Auch  die  kurzen  Diagnosen,  mit  denen 
ich  vergleichen  konnte,  stimmten,  bis  auf  die  nach  Gremei  rote 
Blütenfarbe,   überein. 


*)    '»Excursionsrtora   der   .Schweiz.    7.   Aufl.    1893   p.    143. 


-     65     - 

XII.    Caesii. 
62.   R.  caesius  L. 

Leicht  kenntlich  an  seinen  schwachen,  niederliegenden 
SchössRn^en,  stets  3-zähhgen  Blättern  mit  sitzenden  Seiten- 
blättchen,  sehr  langen,  aufgerichteten  und  die  Frucht  umfassenden 
Kelchzipfeln  und  blaubereiften,  stets  grosspflaumigen  Früchten. 

So  sehr  er  sich  durch  diese  Merkmale  von  dem  Gros  der 
Brombeerarten  unterscheidet,  ist  es  doch  mitunter  schwierig,  ihn 
von  nahestehenden  Co7y /i/o h'i- Formen  getrennt  zu  halten,  zumal 
er  sehr  vielgestaltig  ist. 

J?  caesius  ist  zwar  verbreitet,  aber  keineswegs  so  häufig, 
wie  man  aus  der  grossen  Zahl  seiner  vermutlichen  hybriden 
Abkömmlinge  schliessen  könnte.  Strichweise  scheint  er  ganz  zu 
fehlen  und  kommt  in  der  Regel  nur  in  einer  geringen  Individuen- 
zahl vor. 

In  grösserer  Menge  sah  ich  denselben  nur:  R.:  im  Nien- 
dorfer  Gehege;  Eibufer  von  Teufelsbrück  bis  Schulau;  bei  Pein 
und  Kummerfeld;  bei  Hasloh,  Renzel  und  Bilsen.  Sto. :  Ha- 
vighorst. 

Har. :   bei  Kanzlershof  und  Meckelfeld. 

R.  caesius  X  Idaeus.  Verbindet  die  Merkmale  beider  Arten, 
ist  aber  sehr  veränderlich  und  steht  bald  der  einen  (f.  pseudo-caesitis 
Wh.  et  N.),  bald  der  anderen  Art  (f  pseudo-Idaeus  Wh.  et  N.) 
näher,  sodass  sich  seine  Merkmale  schwer  fixieren  lassen.  Un- 
fruchtbarkeit ist  die  Regel. 

Beobachtet:  Harn.:  bei  Gr.  Borstel.  P. :  bei  Niendorf; 
mehrfach  bei  Pinneberg,  Priesdorf  und  Kummerfeld;  bei  Quick- 
born ;  am  Wege  nach  Tangstedt.  Seg. :  zwischen  Alveslohe  und 
Kaden.     Sto. :  bei  Havighorst. 

f.  inusstitus  Fr.  u.  Gel.  (Rub.  exs.  Dan.  et  Sl.  No.  57) 
mit  dicht  samthaarigen  Schösslingen,  mit  vielen  Stieldrüsen  und 
dunkelvioletten  Stacheln,  grossen  Kronenblättern  und  dicht 
behaarten  Fruchtknoten. 

P. :  zwischen  Priesdorf  und  Kummerfeld.  Sto. :  Wandsbeker 
Gehölz  (Kausch). 

^^^^ 


Neue  Tubificiden  des  Niedereibgebietes. 

Von 

V         Dr.  W.  Mriiaklsen. 

Dei  der  Durchforschung  der  reichen  Oligochaeten-Fauna 
des  Xiederelbgebietes  stiess  ich  auf  einige  bisher  unbekannte 
Tubificiden.  Während  icli  mir  eine  ausführliche,  durch  Abbil- 
dungen erläuterte  Beschreibung  für  später  vorbehalte,  veröffentliche 
ich  im  Folgenden  kurz  gefasste  Diagnosen  der  betreffenden  Arten. 

Ilyodrilus  hammoniensis  n.  sp. 

Diagnose:  L.  15 — 2$  mm,  D.  max.  (abgesehen  von  der 
angeschwollenen,  bis  1  mm  dicken  Gürtelregion)  0,7 — 0,85  mm. 
Segmz.  30 — 55.  Im  Leben  orangerot  bis  fleischfarben,  weichlich, 
Turbellarien- artig  dehnbar.  Kopflappen  kuppeiförmig,  etwas 
kürzer  als  hinten  breit.  Körperoberfläche  glatt,  ohne  Papillen. 
X'entrale  Borstenbündel  anteclitellial  meist  mit  4  oder  5,  post- 
clitellial  meist  mit  3  oder  4  gabelspitzigen  Hakenbor.sten 
(ca.  o,  1 7  mm  lang  und  7  n  dick).  Gabelzinken  im  Winkel  von 
ca.  50  ^  divergierend,  obere  Zinke  etwas  (sehr  wenig)  länger  und 
dünner  als  die  untere.  Dorsale  Borstenbündel  im  allgemeinen 
mit  2 — 4  gabelspitzigen  Hakenborsten,   die  wie  die  der  ventralen 


-    6;     - 

Bündel  gestaltet  sind,  und  mit  i — 3  etwa  2V2  u  dicken  und  im 
Maximum,  anteclitellial,  0,35  mm  langen  Haarborsten;  dorsale 
Gabelborsten  vorn  bis  etwa  zum  10.  Sep-ment  durch  Fächerborsten 
ersetzt;  Seitenzinken  derselben  im  Winkel  von  etwa  45  ^  diver- 
gierend (Spannweite  etwa  um  die  Hälfte  grösser  als  die  Dicke 
der  Borste  unterhalb  des  Fächers),  in  ganzer  Länge  durch  eine 
Fächermembran  verbunden,  die  ca.  6  Längsfalten  —  oder  Längs- 
rippen —  aufweist,  c?  Foren  dicht  lateral  von  den  ventralen 
Borstenbündeln.  Samentaschen-Poren  lateral,  ca.  ^/5  u  von  der 
ventralen  Medianlinie  entfernt.  Samenleiter  ungemein  kurz, 
rudimentär,  etwa  So  ti  lang.  Atrium  von  der  Gestalt  eines  langen, 
etwas  aufgeblasenen,  geknickten  und  geschlängelten  Schlauches, 
etwa  5  mm  lang  und  0,1 — 0,18  mm  dick.  In  das  verengte, 
etwa  70  H  dicke  proximale  Ende  mündet  (nur  etwa  ^/s  mm  vom 
Samentrichter  entfernt)  eine  kleine  Prostata  (stiellos,  aber  durch 
eine  bis  auf  30  n  zurückgehende  Verengung)  in  das  Atrium  ein. 
Penis  weich,  bei  vollständiger  Ausstreckung  in  der  Mitte  knopf- 
förmig  angeschwollen,  am  freien  Ende  zapfenförmig.  Samen- 
taschen mit  grosser,  unregelmässig  sackförmiger  Ampulle  und 
kurzem,  engem,  scharf  abgesetztem  Ausführungsgang,  dessen 
Lumen  zu  einer  spindelförmigen  Kammer  erweitert  ist.  Sperma- 
tophoren  spindelförmig  oder  durch  verschiedenartige,  meist 
schwache  Krümmung  aus  der  Spindelform  herausgebogen.  Ven- 
trale Borstenbündel  des  10.  Segments  durch  eine  einzige  (selten 
von  einer  kleineren  Ersatzborste  begleitete)  Geschlechtsborste 
ersetzt,  deren  Borstensack  von  einem  Drüsenkranz  umstellt  ist. 
Geschlechtsborste  ca.  V4  mm  lang  und  12  11  dick,  fast  gerade 
gestreckt,  mit  undeutUchem  Xodulus  in  der  Mitte,  in  der  distalen 
Hälfte  hohl,  federspulenförmig ;  am  distalen  Ende  öffnet  sich  das 
Lumen  der  Borste  durch  einen  sehr  schrägen  Abstutzungsschnitt 
nach  aussen. 

Bei  Hamburg  der  häufigste  Tubificide;  im  Grundschlamm 
der  Elbe,  der  Altwä.sser  (Dove  Elbe)  und  Fleete,  der  Bille  und 
abgeschlossener  Teiche  (Wasserfallteich  im  Zoologischen  Garten). 


—     68     — 

Mit  dieser  Art  wird  die  in  C'alifornicn  durcli  drei  Arten 
vertretene  Gattung  Ilyodrilus,  von  'J'uhifcx  durcli  die  Kürze  der 
Samenleiter  unterschieden,  zum  ersten  Mal  in  lüiropa  nach- 
gewiesen. Ilvot/rilus  hammoni(fisis  weist  das  I^^xtrem  in  der 
charakteristischen  Rilduni;  dieser  Gattung  auf,  insofern  seine 
Samenleiter  ungemein   kurz,    rudimentär,   sind. 

Tubifex  filum  n.  sp. 

Diagnose:  L.  55  mm,  D.  max.  (abgesehen  von  der  ver- 
dickten, 0,8  mm  messenden  Gürtelregion)  dicht  vor  und  hinter 
dem  Gürtel  0,55  mm,  1).  am  Mittelkörper  0,3  mm,  am  Hinter- 
ende 0,18  mm.  Segmz.  ca.  170.  Im  Leben  fleckig  blutrot. 
Körperoberfläche  glatt,  ohne  Papillen.  Kopf  undeutlich  prolobisch; 
Kopflappen  angeschwollen,  breiter  als  lang,  fast  kugelig.  Segm. 
des  Vorderkörpers  2-ringlig,  mit  kurzem  vorderen  und  langem 
hinteren  Ringel.  Ventrale  Bündel  mit  i  —  4  (meist  3)  zarten, 
gegabelten  Hakenborsten;  untere  Gabelzinke  sehr  wenig  dicker 
und  kürzer  als  die  obere.  Dorsale  Bündel  mit  meist  2  ebenso 
gestalteten  Gabelborsten,  die  am  Vorderkörper,  etwa  bis  zum 
15.  Segment,  durch  Fächerborsten  ersetzt  werden.  Aussenzinken 
der  Fächerborsten  gleich  lang  und  dick,  im  Winkel  von  etwa  50^ 
divergierend,  in  ganzer  Länge  durch  eine  zarte,  in  regelmässige 
Längsfalten  gelegte  Fächermembran  verbunden;  dorsale  Bündel 
ausserdem  mit  2  (selten  3)  sehr  feinen,  im  Maximum  (hinter  dem 
Gürtel)  0,9  mm  langen  Haarborsten,  Geschlechtsborsten  nicht 
vorhanden;  aber  ventrale  Borsten  des  10.  und  11.  Segments 
etwas  zarter;  cf  Poren  und  Samentaschen-Poren  lateral  von  den- 
selben. Atrium  im  11.  Segment,  mit  kleiner  proximaler  Kammer, 
deren  Wandung  einseitig  direkt  in  eine  dicke,  eingeschnittene, 
fast  lappige  Prostata  mit  centralem  Lumen  übergeht;  Mittel- 
teil des  Atriums  verengt,  distaler  Teil  dicker,  ohne  deutlich 
gesonderten  Penis.  Samentaschen  dick  schlauchförmig;  Aus- 
führungsgang nicht  scharf  abgesetzt,  nur  durch  eine  Verengung 
des  kurzen  distalen  Teiles  markiert,   ohne  Drüsen. 


-     69     - 

Hamm  bei  Hamburg-,  zwischen  Wurzeln  von  Wasser- 
pflanzen in  dem  sandig-lehmigen  Boden  eines  abflusslosen  Teiches, 
dessen  Befischung  mir  von  Herrn  H.  RöHRiG  freundlichst  ge- 
stattet wurde. 

T.  ßlum  fällt  durch  seine  lange,  dünn  fadenförmige  Gestalt, 
die  bei  verschiedenartiger  Konservierung  nur  wenig  verändert 
wird,  sofort  auf. 

Lophochaeta  albicola  n.  sp. 

Diagnose:  L.  25 — 35  mm,  bei  starker  Streckung  bis  45  mm; 
D.  max.  (abgesehen  von  der  auf  i  mm  verdickten  Gürtelregion) 
vor  und  hinter  dem  Gürtel  0,9  mm,  nach  hinten  bis  auf  0,4  mm 
abnehmend.  Segmz.  ca.  90  Im  Leben  bleich  fleischrot,  härtlich, 
Körperoberfläche  glatt,  ohne  Papillen,;  Kopf  pro-zygolobisch, 
Kopflappen  kuppeiförmig,  so  lang  wie  breit.  Segm.  des  Vorder- 
körpers 2-ringelig,  mit  kurzem  vorderen  und  langem  hinteren 
Rmgel.  Ventrale  Bündel  mit  i — 3  (meist  2)  derben,  gegabelten 
Hakenborsten;  Gabelzinken  gleich  lang,  die  obere  viel  dünner 
als  die  untere.  Dorsale  Bündel  am  Vorderkörper  mit  meist 
2  Gabelborsten,  die  in  Grösse  und  allgemeiner  Ge.stalt  mit  den 
ventralen  genau  übereinstimmen,  aber  eine  etwas  faltige,  nicht 
ganz  bis  an  die  Zinken-Enden  heranreichende  Fächermembran 
besitzen,  und  meist  2  Fiederborsten,  die  im  Maximum  0,9  mm 
lang  sind.  Geschlechtsporen  in  den  Linien  der  ventralen  Borsten- 
bündel. Atrium  im  11.  und  12.  Segment,  mit  kleiner  proximaler 
Kammer,  deren  Wandung  einseitig  direkt  in  eine  längliche, 
durch  das  Dissepiment  12/13  eingeschnürte  Prostata  mit  cen- 
tralem Lumen  übergeht;  Atrium  mit  engem  Mittelteil,  der  nicht 
dicker  als  der  Samenleiter,  und  mit  dick  angeschwollenem,  birn- 
förmigem  distalen  Teil,  in  dem  ein  ausstülpbarer,  konischer  Penis 
liegt.  Samentaschen  mit  lang  wurstförmiger,  sich  im  Samensack 
nach  hinten  erstreckender  Ampulle  und  einem  ziemlich  scharf 
abgesetzten,  ca.  V4  so  langen  und  Va  so  dicken  x'\usführungs- 
gang;    medial    von    demselben    ein    Geschlechtsborstensack,    der 


—     70     - 

proximal  einige  knollige  Drüsen  tratet.  Cicschlechtsborste  bleistift- 
förmitJ^,  ca.  0,15  mm  lant;  und  4  it  dick  (Histal  Imhl  und  mit 
Länijsschlitzr). 

Hamburg;  und  Umgej;cnd;  im  (irundschlamm  und 
zwischen  den  W  urzcln  von  Wasserpflanzen  in  der  Mibe  und 
ihren  Altwässern  (Do\e  l^lbe),  in  den  l'iceten  der  Alstermimdung 
und  in  der  Bille. 

Diese  Art,  die  zweite  ihrer  Ciattung,  ist  von  dem  Typus 
derselben,  L.  i^nota  Stolc,  hauptsächlich  durch  die  Vox\x\  der 
Hakenborsten  unterschieden,  ferner  noch  durch  die  (Gestaltung 
des  mannlichen  Ausführungsapparates,  sowie  durch  die  geringere 
Länge  des  Körpers.  Ob  noch  wesentliche  andere  Unterschiede 
liinzukommen,  muss  dahingestellt  bleiben.  Ks  ist  unbekannt,  ob 
L.  ignota.  wie  die  neue  Art,  Geschlechtsborsten  besitzt,  und  ob 
eventuell  diese  Geschlechtsborsten  mit  denen  der  neuen  Art 
iibereinstimmen. 


'^^sr',"^---fA^<*u  ■<• ./  .  ■'   * 


VERHANDLUNGEN 


des 


NATURWISSENSCHAFTLICHEN 

VEREINS 


in 


HAMBURG 


1901. 


DRITTE  FOLGE  IX. 


Mit  4  Abbildungen  im  Text. 


HAMBURG. 

L.  Friederichsen  &  Co. 

1902, 


_~vT*^l 


Für  die  in  diesen  Verhandlungen  veröffent- 
lichten MitieiliiniLren  nnd  Aufflätze  Hind  nach  Form 
und  Inhalt  die  betreffenden  Vortrai^enden  hezw. 
Autoren  allein  verantwortlich. 


VERHANDLUNGEN 

l  des 

,  NATUUWISSENSCUArTLICHEN 

VEREINS 

in 

HAMBURG 

1 90 1 .  V!^  voRit 

3.  FOLGE  IX.  \X.>>^    ,,,M 

Mit  4  Abbildungen  im  Text. 

INHALT: 

I.    Geschäftlicher    Teil. 

Allgemeiner  Jahresbericht  für   1901 III 

Kassen-Übersicht  für   1901 VI 

Voranschlag^  für   1902 V'II 

Bericht  ül>er  die  im  Jahre  1901   gehaltenen  Vorträge  und  unternommenen 

wissenschaftlichen  Excursionen VIII 

Verzeichnis    der    Gesellschaften,  Vereine    und    Anstalten,    mit    welchen 
Schriftenaustausch  stattfindet,   und  der  von  diesen   im  Jahre  1901 

eingegangenen   Schriften LW'IIi 

'             Verzeichnis  der  als  Geschenk  eingegangenen  Schriften LXXX 

Verzeichnis  der  Mitglieder,   abgeschlossen   am  31.  Dezember   1901  .  .  .  .  I.XXXI 


I 

13 


Alle  Sendungen  an  den  Naturw.  Verein  werden 
erbeten  unter  der  Adresse: 

Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Hamburg, 

Johannen  ni. 


•  <• ,  . 


Für  die  in  diesen  Verhandlunj^en  yeröffent- 
lichten  Mitteiluni,^en  und  Aufsätze  sind  nach  Form 
und  Inhalt  die  betreffenden  Vortragenden  bezw. 
Autoren  allein  verantwortlich. 


VERHANDLUNGEN 

des 

NATURWISSENSCHAFTLICHEN 

VEREINS 


in 


HAMBURG 

I9OI. 


u^^^^! 


N^v; 


voR*^ 


3.  FOLGE  IX. 
Mit  4  Abbildungen  im  Text. 


INHALT: 

I.  Geschäftlicher    Teil. 

Allgemeiner  Jahresbericht  für   1901 

Kassen-L'bersicht  für   1901 

Voranschlag  für   1902 

Bericht  über  die  im  Jahre  1901  gehaltenen  Vorträge  und  unternommenen 
wissenschaftlichen  Excursionen 

Verzeichnis  der  Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten,  mit  welchen 
Schriftenaustausch  stattfindet,  und  der  von  diesen  im  Jahre  1901 
eingegangenen   Schriften 

Verzeichnis  der  als  Geschenk  eingegangenen  Schriften 

Verzeichnis  der  Mitglieder,   abgeschlossen  am  31.  Dezember   1901  .  .  .  . 

II.  Wissenschaftlicher    Teil. 

Die   Lumbriciden-Fauna  Norwegens  und  ihre  Beziehungen. 

Von  Dr.  W.  Michaelsen 
Über  die  geistigen  Fähigkeiten  der  Ameisen.  Von  Dr.  C.  ScHÄFFER. 
Die  Oligochaeten-Fauna  des  Baikal-Sees.  Von  Dr.  W.  Michaelsen  .  . 
Neue  Fundorte  seltener  Hymenomyceten  der  Flora  hamburgensis. 

Von  Dr.  med.  Felix  Eichelbaum 
III.    Verzeichnis 

der  im  Jahre   1901   gehaltenen  Vorträge 


III 

VI 
VIl 

VIII 


LXVIU 

LXXX 

LXXXI 


I 
43 


61 

71 


HAMBURG. 

L.  Friederichsen  &  Co. 
1902. 


I.   Geschäftlicher  Teil. 


Allgemeiner  Jahresbericht  für  igoi. 


1.    Mitglieder. 

Am  Schlüsse  des  Jahres   1900  zählte  der  Verein: 

Wirkliche  Mitglieder   311 

Korrespondierende  Mitglieder 18 

Ehrenmitglieder 30 

Zusammen  359; 

davon  schieden  aus  durch  Tod,  Wegzug  u.  s.  w.  22  wirkliche, 
2  korrespondierende  und  5  Ehrenmitglieder.  Neu  aufgenommen 
wurden  im  Berichtsjahre  30  wirkliche  und  2  Ehrenmitglieder. 
Somit  bestand  der  Verein  am  31.   December   1901    aus 

319  wirklichen  Mitgliedern 
16  korrespondierenden  Mitgliedern 
27  Ehrenmitgliedern 

zusammen  362. 

2.     Thätigkeit  des  Vereins. 

Im  Jahre  1901   wurden  im  Ganzen  34  Vereinssitzungen  ab- 
gehalten, davon  4  gemeinschaftlich  mit  der  Gruppe  Hamburg- Altona 


IV 


der  deutschen  Anthropologischen  ( jcscllsclirift.  Die  Zahl  der 
Vorträge,  bezw .  I)emonstratit)nen  l)etrug  66,  che  Zahl  der  Vor- 
tragenden 44.  Die  V^orträgc  verteilen  sich  auf  die  einzelnen 
Gebiete  in  folgender  Weise: 

Anthropologie  und   I'lhnographie    ....      7 

Astronomie 2 

l^otanik 7 

Chemie 5 

Geologie  und   Mineralogie 7 

Meteorologie i 

Nekrologe i 

Physik \6 

Reiseberichte   3 

Zoologie 17 

Die  Beteiligung  an  den  Sitzungen  schwankte  zwischen  31 
und  I  1 3  Besuchern ;  als  Durchschnitt  ergiebt  sich  für  den  Abend 
eine  Zahl  von   55   Teilnehmern. 

Ausser  den  allgemeinen  Sitzungen  fanden  4  besondere 
Sitzungen  der  Botanischen  Gruppe  statt;  ferner  veranstaltete 
dieselbe  12  l^xkursionen.  Die  Zahl  der  Teilnehmer  an  den 
Sitzungen  betrug  9  bis  14  (durchschnittlich  12),  an  den  Exkur- 
sionen 4  bis   14  (durchschnittlich  9). 

Der  Vorstand  hielt   5   Sitzungen  ab. 
An  Vereinsschriften  sind  veröftentlicht: 

»Abhandlungen«   Bd.   XVI,   2'f  Hälfte  und 
»Verhandlungen/    y?.    Folge  Heft  VIII. 
Am    18.    Mai    fand    ein    Ausflug    des   V^ereins    mit    seinen 
Damen  nach  der  Kupfermühle  bei  Oldesloe  statt 

Am  7.  Dezember  wurde  das  64*1^  Stiftungsfest  in  üblicher 
Weise  in  den  Räumen  der  »Erholung«  gefeiert.  Den  Festvortrag 
hielt  Herr  Dr.  Max  FRlP:DERIcnSEN  über  >  Land  und  Volk  der 
Bretagne«. 

Der  Besuch  des  V.  Internationalen  Zoologen-Kongresses 
am  16/17.  August,  sowie  die  73*!«  Tagung  der  Gesellschaft 
Deutscher  Naturforscher    und  Ärzte   (22.-28.   September)    fielen 


V 


beide  in  die  Vereinsferien.  Hat  der  Verein  somit  auch  nicht 
die  MögHchkeit  gehabt,  bei  diesen  Gelegenheiten  als  solcher 
hervorzutreten,  so  haben  doch  manche  seiner  Mitglieder  sich  an 
der  Organisation  beider  Versammlungen  beteiligen  können. 

Die  Naturforscherversammlung  insbesondere  wird  dauernd 
in  unserer  Erinnerung  bleiben,  weil  sie  dem  Verein  die  erwünschte 
Gelegenheit  gab,  sein  Interesse  für  die  auf  dieser  Versammlung 
angeregte  Förderung  des  biologischen  Unterrichts  auch  praktisch 
zu  bethätigen.  Am  9.  Oktober  1901  ist  einstimmig  beschlossen 
worden,  dem  betr.  Komitee  M.  2000  zum  Zwecke  einer 
rührigen  Propaganda  zur  Verfügung  zu  stellen  —  ein  Beschluss, 
auf  welchen  unser  Verein  stolz  sein  kann;  denn  schon  jetzt  lässt 
sich  mit  Fug  und  Recht  behaupten,  dass  diese  von  Hamburg 
ausgegangene  Bewegung  in  allen  Gauen  unseres  Vaterlandes 
kräftigen  Widerhall  und  freudige  Zustimmung  gefunden  hat. 


Prof.  Dr.  C.   Gottsche 

I.  Vorsitzender  für  das  Jahr  1901. 


VI 


I-f 


o 
ac 

o 
oo 


o 


I      I 


O    O 


o 


O 


O      N 

-    vO 


00 


88 


o 

N 


o 


I     I 


O 


O    O 


o 


O 


O 


C 
3 


■    o.  — 

C    O    7.  ^  -'^  * 

C  --    »:  .-  u  n 

•5  —  7  -^  '-* 

rt    =    -    c  ^  •- 


::   /■. 


«j    cfl    o; 

XI   _c    *' 


3        - 


u 

> 
> 


U 


:I:l^i 


O    f«     o 


O   O   u->  O   t* 


rj    —    N    — 


-  ^ 

(ZI,    — 

c  5 

tc  >- 
:0  .»> 
C  > 


—     --       1 


> 


y. 


r:  o 

<  < 

a:  •<  *  ^ 


^ 

^ 

c; 

t^ 

\f. 

u 

V 

•    rt 

^ 

.  v-* 

ir. 

. 

• 

y. 

C 
3 
N 


C  —     :3 

rt  -^     *'    - 
n:   w  _     w    rt    - 


ai    o    2 

3 


00    — 

*>  -    -ff 

"O   <3   H-i     *« 
—  «5 

3    ■/■   ^ 
rt    =    C 

^;^ 

«    ■' 

•> 


^    v.      -^    K>    _ 

>  ""^  "~  "^    rt 

rt 


—       k-        ^        ^        —        —     .— 

^^    —    •-    w-    ^    «-« 

--^  ^  «rf  atf  _«  W 


rt  I— * 


0) 


M 
W 

buO 

rt 

u 
^^ 
u 
O 


>> 


O  .= 


2  ^  ^  3 

...   ^  JJ  ,i, 
<ü  3 


■y. 
r 

C 


X 


a 

tc    ■ 
c 

3 

•o 

rt 


V 


O 

c 

3 

u 

3 


3     /'■ 

1,   u; 


a: 


u 
rt 

-7^  S  -= 
3     -J     3 


£  C 


12^ 
§1 


rt  y 

<  ^ 


o 


rt  _i> 

5  ü  ^ 

o  u:  ^ 

-  S  U 


QQ 


c   ^ 

3    ** 


o 

> 


o 

"rt 
W 


a 

CS 


tat 
a 

'A 
Z 

•< 


.v>i    r^ 


00 


00 

O 
N 


o 


00    O    t>. 


00 
00 


-»»• 

•^ 

o 

-«*• 


I  I    I  I    I 


oo 


^ 


O  tn 

«*> 

o 


vr»  O    ** 
O   t^  C* 


rt 

-r2 

./■ 

c 

N 

LI 

o 

u 

CT» 

U 

»4 

^ 

w 

'  w 

(< 

3 

*> 

f— 

rl 

1» 

rt 

ON 

ro 


rt  ^ 
So   tX   4>     3 

-   :rt  :^    i'    3 

o  .t:  '^^  ü 


o 


O    vr> 


O    iO 


•  rt  - 

o 


o 
> 
rt 


'rt 


•  rt 


o 


rt 


«  m 


o  =  ?i 


O    (U    - 


•-'    3  .rt 


rt  M 
03  S 


ex 


3 


rt 

'^ 

^. 

t/; 

Xi 

ii 

w/ 

rt 

a 

*s 

r- 

(/: 

JJ 

^ 

> 

3^, 


>  — 

O     3 


di 

u 


C 

«j   ~ 

4; 

,4-« 

Ü  _- 

Tl-  vy^ 

.C 

>— " 

ro  — 

^- 

{) 

■3  g 

fO 

r^. 

w 

w 

c  ^ 

M 

C 

o  - 

O 

o 

u 

o 

»- 

a> 

c    °    " 

** 

ü 

> 

c 

c 
o 

> 

^   .2   J2 

u  Q   rt 

-> 

t: 

<u         C 

D 

T3    >    C 

r 

3 

eitrag 

erkauf 

insenei 

CA 

<LI 

rt 

1» 

tx 

^^ 

u 

1/1 

<u 

ii 

rt 

^ 

>  CQ  >  Nj 

'S  ^ 


0) 


tx 


^     3  t-  _ 


ii  «J     ^ 


5     ff     t. 

'■   rt  Ü 


CO 

C 


SU 
53     w 


o 

00 

"> 
o 

u 

a 


c 

> 


CO 


s 

rt 


O 

o 


^iS^ 


3 
CS 

> 


rt  .w 


^       C1 


s 

cf 


Ü 


o 


VII 


c 

V 
Xi 
c« 

CO 

3 

< 


o 

0^ 


o 

u 
O 

> 


'53 


C 
3 


c 

3 


Co 

ll> 
> 

CO 

u     C 
v    <u 


(U 
CO 

CO 
cd 

CO 

C 

N 
■M 

:3 
■t-> 

CO 

<u 

■4-< 

C 


CQ 


C 
(U 

CO 

Wh 

CO 

C 
2     > 


(L> 


o 
o 


ß    :3 
tu9 


C 
3 


C 
O 


C 

(U 
M 

<U 

a 

CO 


O     T} 


Cm 

's 

> 


t/5 


3 


c 

0) 

(U 
N 

u 
O 

> 

a 


g    I     I 

C/3  .  . 
C  O  O 
3    t^  O 


> 


CS 


(U 

s 


o 


CS 

o 


V     — 


> 


CJ 

o 


rt 


4) 


N 
■<-• 
CS 

u 
C/3 


CSl 


N 


1) 


o 

CU3      CO 

=2    c 
(j    ^    i-i 

u      1>      (U 


> 
> 


£  2  3 

«  -5  N 

tuO  O  CO 

ca    0)  CO 

w  J  3 


Oi   <   >   > 


J3 

3 

NJ 


C 
(U 
CO 

CO    ;k! 

CO 

bA    0) 

c3      CO 

>  Q 


o 

C 

3 


&U0 
C 

3 
N 

••3 


CJ      (U 

I-,     c 

Q  D 


o    o 

•c  C 
u 

C      = 

►q    O 


:3    <u 
*«    fcJJ 

CO 

o  M 
•ü  'd 

■*-> 

•-H 

o  c^ 
ex, 


< 


o 


m 

^^ 

'w' 

^^4 

.J 

^ 

<L> 

H 

n 

^ 

(^ 

p 

m 

•4— • 

G 
> 

H 
C/3 

(U 

^ 

o 

(a; 

o 

Z 

fcÄ 

'^ 

f^ 

S5 

(l> 

o 

C3 

o 

04 

Ä 

X 

rG 

Ol 

)_ 

^ 

O 

<U 

o 

M 

> 

r- 

> 

t/j 

w 

S 

(U 

> 

3 

r^ 

13 

O 

rt 

C 

ii 

>-■ 

tJ!) 

3 

cu 

:3 

fe 

00 


C4 


o     o 


O 


O 

CO 


G 
V 

B 

CO 

c 
c 

Ui 


o 

CTl 

M 

c 
o 
> 

o 

"ca 
CO 


:cTj 


0) 
JD 

'S) 


c 

<u 


y 
CO 

C 

'C 

(U 


n 
o 
> 

3 

(U 

> 


J3 
u 

CO 
(0 

Ü 

C 

9i 

O 

CO 

o 

o 

a 
o 

■»-> 

C 
< 


o 
o 
o 
o 


00 


s 

C<S 

c 
a 

•pH 

*Z         CO 

'5    .S 


'  -1 

O  li^ 

O  CUi 

N  ^ 

HH  <U 

.  rC 

CJ  o 

C-  2-1 

t/;  t>^ 


G      4; 

:0      <" 


Ca 


CO 


V 


<J 

C/2 


o 

O 


W) 

<u 

o 
o 

CA 

'> 

O 


C3      C 


O 


o 


CO 


ii  ^  .5 


OJ       CS 


(U 


(U 
kl 


;^^ 


t/5 


-^      r^  ;£       H- 


V 

(/l 

,£5 

'     ^ 

tß 

s 

3 

13 

,Q 

u 

C 

<u 

rt 

tn 

(/3 

h-t 

CO 

1/5 


Q 


O 


3 
3 

CO 


0\ 

s 

tß 
u 

3 

s 

rt 


VIII 


Bericht  über  die  im  Jahre  1901  gehaltenen  Vorträge 
und  unternommenen  wissenschaftlichen  Excursionen. 

1.   Allgemeine  Sitzungen. 

I.   Sitzung  am  9.  Januar,  gemeinsam  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 

Vortrag    —    Herr    Dr.    KELLNER:    Uberbehaarung,    speziell 
Sacraltrichose. 

Der  Vortragende  führte  einen  mit  Sacraltrichose,  d.  h.  mit 
einem  Haarzopfe  am  unteren  Rumpfende  (über  dem  Kreuzbein) 
behafteten  14jährigen  Knaben  vor  und  erweiterte  diese  Demonstration 
zu  einem  Vortrage  über  Uberbehaarung  im  allgemeinen.  Dies  ist 
bei  den  bekannten  Fällen  der  Haar  oder  Hundemenschen  eine 
Weiterentwicklung  des  fötalen  Haarkleides,  das  fast  die  ganze 
Körperoberfläche  der  menschlichen  Frucht  bedeckt;  häufig  beschränkt 
sie  sich  auf  diejenigen  Stellen,  welche  schon  während  des  P>ucht- 
lebens  mit  stärker  entwickelten  Flaumhaaren  bekleidet  sind.  Hierzu 
gehört  auch  die  Kreuzbeinbehaarung,  wenn  sie  sich  nicht  gerade, 
was  im  vorliegenden  Fall  wahrscheinlich  ist,  unter  der  Wirkung 
krankhafter  Hautreize  durch  Verwandlung  der  Flaumhaare  in  stärkere 
und  kräftiger  gefärbte  Haare  gebildet  hat. 

Vortrag  —  Herr    Dr.  Karutz  (Lübeck):    Über  einige  lehr- 
reiche Objekte  aus  dem  Museum  für  Völkerkunde. 

Der  Vortragende  sprach  zunächst  über  ein  Geisterhäuschen 
der  Dayaken,  des  zahlreichsten,  mächtigsten  und  wildesten  Stammes 
der  Urbevölkerung  Borneos.  Die  Religion  der  Dayaken  ist  im 
Grossen  und  Ganzen  ein  Glauben  an  böse  und  gute  Geister,  denen 
blutige  und  unblutige  Opfer  dargebracht  werden.  Auch  zierliche 
Häuschen,  wie  das  vom  Vortragenden  näher  beschriebene,  ausge- 
stattet mit  manchen  Emblemen,  werden  ihnen  gereicht,  damit  sie 
das  wirkliche  Heim  des  Opfernden  und  seine  Angehörigen  ver- 
schonen. Dr.  Karutz  sprach  femer  über  eine  schottische  Rache- 
puppe.    Die    schottische    Rachepuppe    liefert    den  Beweis,    dass  die 


IX 


primitive  Religion  des  Animismus,  der  aus  der  Beseeligung  der 
Dinge  deren  Wirkung  ableitet,  sowie  der  Fetischismus,  die  niedrigste 
Form  des  Animismus,  auch  bei  sonst  gesitteten  Völkerschaften  noch 
auftreten  kann,  wie  ja  auch  schon  der  Sympathiezauber  beweist. 
Es  liegt  der  Benutzung  der  aus  Lehm  roh  angefertigten  Rache- 
puppe, in  die  eiserne  Nägel  geschlagen  werden,  der  Gedanke  zu 
Grunde,  dass  man  einem  Feinde  Schaden  zufügen  kann,  wenn  man 
sich    ein    Bildnis    von    ihm    anfertigt    und    dieses    dann  misshandelt. 

Demonstration  —  Herr   Dr.    Karl  HageN:    Einige    Alter- 
tümer aus  Benin. 

Der  Vortragende  zeigte  zunächst  eine  Bronceplatte  mit  drei 
reichgeschmückten  Figuren,  von  denen  zwei  je  eine  Glocke  mit 
einem  Metallstabe  schlagen,  während  die  dritte  einen  kugelförmigen 
Gegenstand  trägt.  Zwei  andere  Platten  zeigen  Portugiesen,  von 
denen  einer  einen  cylinderförmigen  Hut  trägt,  und  eine  vierte,  ein 
Bruchstück,  einen  Trommelschläger.  Glocken  und  Trommel  derselben 
Art  wie  die  auf  den  Platten  befindlichen  wurden  zur  Erläuterung 
vorgelegt.  Von  besonderem  Interesse  waren  noch  die  recht  gute 
Broncenachbildung  eines  Leopardenschädels,  sowie  eine  kleine  Rund- 
figur, die  ein  Kreuz  von  der  Form  eines  Malteserkreuzes  trägt. 
Zum  Schlüsse  legte  der  Vortragende  noch  Gegenstände  vor,  deren 
Deutung  noch  nicht  gegeben  ist,  und  ein  schön  ornamentiertes 
Elfenbeinhorn. 

Demonstration  —  Herr    Dr.    L.    Prochownick   und    Herr 
Prof.  Dr.  Lenz  (Lübeck) :  Ein  grosses  Gorilla-  Skelet. 
(Von    Herrn  J.  F.   G.  Umlaufe  zur  Verfügung  gestellt.) 

Das  Tier  wurde  im  Hinterlande  von  Kamerun  erlegt.  Herr 
Dr.  Prochownick  und  Herr  Prof.  Dr.  Lenz  gaben  eine  genaue 
Beschreibung  dieses  ausserordentlich  mächtigen  Knochengerüstes, 
wohl  des  grössten,  das  je  von  einem  Gorilla  nach  Europa  ge- 
kommen ist.  Während  der  eine  Redner  den  dem  Anthropoiden- 
affen eigenthümlichen  Skeletbau  im  Vergleich  mit  dem  des 
Menschen  im  Einzelnen  darlegte,  gab  der  andere  die  Maasse, 
speciell  die  des  Schädels  an,  welche  die  gewaltige  Grösse  des 
Skelets  illustrierten,  und  verglich  sie  im  Besonderen  mit  denjenigen 
des  grössten  Lübecker  Gorillaskelets. 


2.   Sitzung  am  i6.  Januar.     Vortragsabend  der  physikalischen 
Gruppe. 
Vortrag  —  Herr  Dr.  JOHS.  ClasSEN  :    Über  die  Anwendung 
mechanischer  Grundvorstellungen  auf  naturphilosophische 
Entwickelungen. 

Der  Vortragende  ging  von  der  Frage  aus,  ob  es  ein  Wider- 
spruch ist,  auf  der  einen  Seite  zu  behaupten,  dass  alle  Dinge  in 
der  Natur  auf  einen  rein  mechanischen  Zusammenhange  beruhten, 
und  dann  doch  wieder  für  die  Darstellung  der  Vorgänge  im  lebenden 


X 


Wesen  ein  anderes  l'rincip  der  neurleilvinjj  fiir  nötig  zu  halten, 
l'ni  sich  hiertlber  ein  l'rteil  zu  bilden,  inuss  man  vor  allen  Dingen 
darüber  klar  sein,  wann  etwas  mechanisch  erklärt  ist.  Die 
Mechanik  ist  eine  mathematische  Wissenschaft ;  wenn  nun  auch 
die  Mathematik  zunächst  nur  eine  Wissenschaft  von  Phantasiege- 
bilden i'^l,  so  hat  sie  doch  die  Kigcn-^chaft.  in  sehr  vielen  r.Kllen 
praktisch  verwendbar  zu  sein.  Derartige  Hcispiele  wurden  genannt 
und  gezeigt,  wie  der  grösste  Teil  der  Physik  nichts  anderes 
ist  als  vielfach  angewandte  Mathematik;  aber  dieser  Teil  der 
Physik  ist  auch  nur  rechnerische  Beschreibung  der  Vorgänge. 
Die  Physik  als  Zweig  der  Naturwissenschaft  hat  stets  das  Streben 
gehabt,  mehr  zu  sein  und  auch  noch  die  Erklärung  für  die  beob- 
achteten zahlenmässigcn  Zusammenhänge  zu  finden.  So  entsteht 
die  Ausbildung  der  Mechanik.  Diese  ist  zunächst  in  der  Kinematik 
noch  reine  Mathematik ;  um  Mechanik  zu  werden,  d.  h.  Vorgänge 
zu  beschreiben,  die  in  der  Natur  wirklich  sind  oder  sein  können, 
ist  noch  eine  Ergänzung  nötig.  Diese  geschieht  durch  Newton's 
Principien.  Die  Fassung  dieser  Principien  ist  stets  Gegenstand 
wissenschaftlicher  Discussion  gewesen,  und  noch  Hertz  hat  ihnen 
den  Vorwurf  der  Unklarheit  gemacht.  Die  gegenwärtig  vollkommenste 
Darstellung  hat  Helmholtz  gegeben;  danach  wird  der  Kraftbegriff 
eingeführt,  um  auszudrücken,  dass  man  für  das  betreffende  Problem 
die  Kraft  als  den  in  der  Natur  selbst  liegenden  Grund  für  die 
Bewegungsänderungen  ansehen  will.  Da  sich  IIelmholtz  mit  dem 
Aufstellen  der  Differentialgleichung  für  die  Berechnung  der  sicht- 
baren Vorgänge  begnügt,  fragt  er  nicht  weiter  nach  dem  Zustande- 
kommen der  Kraft.  Die  Mechanik  kommt  nun  nicht  mit  dem 
Kraftbegriff  allein  aus,  sondern  sie  benutzt  noch  mathematische 
Zusammenhänge.  Erst  durch  diese  Ergänzung  entstehen  die  allge- 
meinen Principien  der  Mechanik,  von  denen  das  HAMiLTON'sche 
oder  das  Princip  der  kleinsten  Wirkung  das  wichtigste  ist.  Helm- 
HOLTZ  hat  nun  entdeckt,  dass  die  NEWTON'sche  Mechanik  mehr 
Erscheinungen  beschreiben  kann,  als  unter  das  HAMiLTON'sche 
Princip  passen,  dass  aber  in  der  Natur  nur  diejenigen  wirklich 
sind,  die  diesem  Principe  folgen.  Deswegen  erhebt  Hertz  gegen 
die  NEWTON'sche  Mechanik  den  Vorwurf,  dass  sie  nicht  allein 
natürliche  Vorgänge  darstellt,  sondern  noch  darüber  hinausgeht 
und  einen  Grund  für  die  Abgrenzung  nicht  angeben  kann.  Er  selbst 
führt  daher  den  Begriff  der  Zusammenhänge  schon  in  die  Kinematik 
ein  und  kann  dann  daraus  den  Kraftbegriff  definieren.  Als  Stand- 
punkt, um  aus  dieser  Kinematik,  die  noch  reine  Mathematik  ist, 
in  die  Darstellung  der  Wirklichkeit  zu  gelangen,  dient  dann  der 
Satz,  dass  in  der  Natur  das  HAMiLTON'sche  Princip  gilt,  d.  h.  aber 
in  der  Sprache  seiner  Kinematik:  Die  Natur  folgt  in  allem  Ge- 
schehen den  geradesten  Bahnen.  So  hat  die  Mechanik  einen  ganz 
anderen  Charakter  bekommen;  wir  wissen,  dass  wir  mathematisch 
mehr  beschreiben  können,  als  wirklich  vorkommen  kann.  Es  fragt 
sich,  ob  dann  der  engere  Kreis  unserer  mechanischen  Darstellungs- 
weise wenigstens  die  Gesamtheit  der  Natur  umfassen  kann.  Da 
zeigt  sich,  das  diess  durchaus  erfahrungsgemäss  nicht  zutrifft.  Wir 
haben  den  zweiten  Hauptsatz  der  W'ärmetheorie  als  ganz  allgemeines 
Gesetz  in  der  Physik,  und  dies  lässt  sich  mechanisch  nicht  erklären. 
Die   einzige    Möglichkeit,    dieses  Gesetz  mit  der  mechanischen  Dar- 


XI 


Stellung  in  Einklang  zu  bringen,  ist  die,  dass  wir  eingestehen,  dass 
der  Kreis  der  sichtbaren  und  erklärbaren  Erscheinungen  immer 
nur  einen  unendlichen  kleinen  Teil  gegenüber  dem  ausmacht, 
was  nur  durch  hypothetische  Ergänzungen  angenähert  erläutert 
werden  kann.  Es  bleibt  das  Reich  des  uns  Verborgenen  stets 
unendlich  gross.  Darin  liegt  die  Berechtigung,  mit  Hertz  zu 
sasfen :  dass  das  Org-anische  in  das  Reich  des  mechanisch  Erklärbaren 
gehört,  ist  eine  unwahrscheinliche  Hypothese.  Um  hieraus  eine 
für  die  Wissenschaft  zulässige  Anschauung  zu  bilden,  entsteht  die 
Forderung,  eine  Definition  des  Lebens  zu  geben.  Der  Vortragende 
versucht  dann,  noch  anzudeuten  durch  Vergleich  mit  Erscheinungen 
an  Tropfen,  wie  im  Begriff  des  Lebens  selbst  schon  enthalten  zu 
sein  scheint,  dass  er  aus  dem  Bereich  des  mechanisch  Erklärbaren 
heraustritt.  Ein  Begriff  des  Lebens  müsste  eben  lauten :  Ein  Körper 
ist  lebendig  zu  nennen,  wenn  er  bei  beständigem,  vollständigem 
Stoffwechsel  immer  wieder  dieselbe  typische  Form  entstehen  lässt. 
Ein  so  definierter  Körper  würde  in  der  That  mechanisch  nicht 
denkbar  sein,  d.  h,  wir  müssen  als  sicher  annehmen,  dass  dieselben 
mechanischen  Gesetze  auch  in  ihm  gelten,  aber  es  übersteigt  voll- 
ständig unsere  mathematische  Fähigkeit,  einzusehen,  wie  sie  in 
solchem  Körper  erfüllt  sein  können. 

(Ein    vollständiger    Abdruck    dieses  Vortrages   befindet  sich  im 
Jahrbuch  d.   Hamb.  wiss.  Anst.  v.    1901.) 


3.  Sitzung  am  23.  Januar. 

Vortrag    —    Herr    Prof.    Dr.     C.     GOTTSCHE :      Über    die 
Kohlenvorräte  der  Kulturstaaten. 

Die  neue  Aera,  welche  dem  Dampf  den  Garaus  machen  soll, 
ist  noch  immer  nicht  angebrochen ;  die  Kohle  bleibt  daher  nach 
wie  vor  unsere  wichtigste  Kraftquelle.  Unter  diesen  Umständen 
regt  die  gegenwärtige  Preissteigerung  aufs  neue  die  Frage  an,  wie 
lange  wir  noch  mit  unsern  Kohlen  Vorräten  rechnen  dürfen.  In 
England  ist  diese  Frage  seit  über  70  Jahren  von  Taylor,  Green- 
WELL,  HuLL  u.  A.  eifrig  erörtert  worden,  in  Deutschland  1858 
durch  VON  Dechen,  1893  von  Nasse  und  ganz  neuerdings  von 
Frech.  Der  Vortragende  stützte  seine  Ausführungen  insbesondere 
auf  die  Arbeiten  von  HuLL,  Nasse  und  Frech  und  zeigte,  wie  die 
Schätzungen  der  Kohlenvorräte  an  der  Hand  des  Flächenraumes 
der  Kohlenfelder,  der  Lagerungsverhältnisse,  der  Zahl  und  Mäch- 
tigkeit der  einzelnen  Flötz-e,  sowie  unter  Berücksichtigung  der  unver- 
meidlichen Betriebsverluste  gewonnen  seien,  und  wie  sich  ferner 
unter  Voraussetzung  einer  bestimmten  Zunahme  der  Förderung  aus 
diesen  Zahlen  der  Endtermin  der  Kohlengewinnung  berechnen  lasse. 
Natürlich  handelt  es  sich  um  Schätzungen,  da  aber  die  Fehlerquellen 
überall  die  gleichen  sind,  dürften  die  Angaben  über  die  Kohlen- 
vorräte jedenfalls  als  Relativ-Zahlen  von  Wert  sein.  Nach  Frech 
verfügen  zur  Zeit  Belgien,  Frankreich,  England,  Deutschland  und 
die  Vereinigten  ^Staaten  noch  über  resp.  15,  17,  80,  160  und  670 
Milliarden    Tons    Kohlen;    während    aber    für    die    übrigen    Länder 


Xll 


eine  Erschöpfunjj  in  längstens  650  Jahren  angenommen  wird,  glaubt 
Frkch,  dass  Deutsrhl.uul  mit  seinen  obcrschlesischcn  Kohlen  noch 
mehr  denn  ein  Jahrtausend  reicht,  so  dass  ängstliche  CJemiiter  noch 
nicht  die  Rettung  in   Shansi  zu  sehen  brauchen. 


4.   Sitzung  am   30.  Januar.     Hauptversammlung. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  F.   OilAUS :     Über   biologische  Beob- 
achtunfren  an  brasilianischen  Käfern. 

Es    wunlcn    interessante   Mitteilungen    über    Copula,     Eiablage, 
Larvenzustände  und   Krutpllege  gemacht. 


Sitzung  am  6.  Februar. 

Vortra"  —  Herr  Dr.  Max  Friederichsen  :  Die  Vulkan- 
landschaften  Central-Frankreichs  und  ihre  ehemalige 
Vergletscherung. 

Redner,  wekher  seine  Ausführungen  durch  eine  Reihe  instruc- 
tiver  Lichtbilder  nach  eigenen  Originalphotographien  und  durch 
Vorlage  einer  Sammlung  der  wesentlichsten  Eruptivgesteine  des 
centralen  Frankreich  unmittelbar  zu  veranschaulichen  vermochte, 
besprach  das  Gebiet  innerhalb  der  vier  durch  örtliche  Lage  und 
Analogien  der  geologischen  Entwicklungsgeschichte  natürlich  be- 
dingten Vulkanlandschaften:  I.  der  Kette  der  sog.  »Puys«,  2.  des 
Mont  Dore,  3.  des  Cantal  und  4.  der  Umgebung  des  Beckens  von 
Le  Puy.  Geologisch  am  jüngsten  und  daher  heute  noch  am  besten 
erhalten  erscheint  unter  diesen  Vulkangrupj  cn  die  Kette  der  Puys. 
Auf  einer  gegen  30  km  langen  und  5  km  breiten  Zone  erheben 
sich  in  ihr  nicht  weniger  als  50—60  vulkanische  Berge,  deren 
räumliche  Anordnung  in  einer  vorwiegend  nord-südlichen  Linie 
ihren  inneren  Grund  hat  in  dem  Vorhandensein  einer  ebenso  ge- 
richteten Bruchspalte.  Die  einzelnen  Berge  dieser  Kette  sind  zum 
weitaus  grössten  Theil  vorzüglich  erhaltene  steilwandige  Aufschüt- 
tungskegel aus  lockerem  vulkanischen  Schutt  mit  häufig  wohlerhalte- 
nem Gipfelkrater.  Das  schönste  Beispiel  dieser  Aufschüttungs- 
krater ist  der  aus  Lavastücken,  Asche  und  Rapilli  aufgeschüttete 
Puy  Pariou,  den  bereits  Leop.  von  Buch  »den  auffallendsten  und 
wunderbarsten  aller  dieser  merkwürdigen  Berge«  nennt.  Sein 
60  —  70  m  tiefer,  wohl  über  500  m  im  Umfang  betragender  Gipfel- 
krater ist  so  regelmässig  und  vollkommen  ausgehöhlt,  als  wäre  er 
auf  einer  Drehbank  geformt.  Abgesehen  von  locilen  Abweichungen 
und  theilweise  weniger  guter  Erhaltung  ähneln  dem  Puy  Patriou 
die  meisten  Vulkankegel  der  Puys.  Desto  contrastreicher  stehen 
ihnen  einige  wenige  anders  gebildete  Berge  gegenüber,  deren  Bau- 
material theils  ausschliesslich,  theils  vorwiegend  aus  einer  trachytischen, 
vor  allem  aber  widerstandsfähigeren  Lava  besteht,  welche  von  ihrer 
Umgebung  abweichende  und  höhere  Bergformen  bedingt.  Aus 
diesem  Trachyt    besteht    der    höchste    Berg    der    Kette    der    Puys, 


XIII 


der  Puy  der  Dome  (1468  m),  der  in  Folge  seiner  isolirten  Lage 
und  der  allerseits  über  30 "  betragenden  Neigung  seiner  Hänge 
imponirend  über  seine  Umgebung  aufsteigt  und  als  eine  heute 
teilweise  ausgewitterte,  einst  in  den  lockeren  Schuttmassen  seiner 
Flanken  erstickte  Lavaintrusivmasse  nach  Art  der  »laccolithischen« 
Bildungen  Nordamerikas  aufzufassen  ist.  Aus  demselben  Material 
aufgebaut,  analog  entstanden,  aber  heute  durch  die  Denudation 
seiner  Schuttumhüllung  vollständig  beraubt,  erhebt  sich  nördlich 
von  ihm  der  eigenartige  glockenförmige  Sarcouy,  dessen  merk- 
würdige, einst  viel  umstrittene  Gestalt  Leop.  von  Buch  den  ersten 
Anstoss  zur  Begründung  seiner  später  so  sehr  übertriebenen  und 
dadurch  geradezu  berüchtigt  gewordenen  vulkanischen  Erhebungs- 
theorie gegeben  hat.  Von  diesen  zu  einer  langen  Kette  geordneten 
und  wohlerhaltenen  Kegelbergen  der  Puys  unterscheiden  sich  die 
südlich  gelegenen  Vulkane  des  Mont  Dore  und  Cantal  durch  weit 
gewaltigere,  von  einem  einheitlichen  Centrum  ausgegangene  vulka- 
nische Massen,  beträchtlichere  absolute  Höhe  (Mont  Dore  bis  1886  m 
im  Sancy,  Cantal  bis  1838  m  im  Plomb  du  Cantal),  bis  in  das 
Jungtertiär  (Miocän  und  Pliocän)  zurückreichendes  Alter  und  vor 
Allem  durch  weit  intensivere  Abtragung  unter  der  mannigfaltigen 
Einwirkung  der  Atmosphärilien.  An  dieser  Destruction  beider 
Vulkane  nahm  eine  intensive  zweimalige  Vergletscherung  der  Berge 
besonders  hervorragenden  Anteil.  Die  erste  dieser  Glacialperioden 
wird  von  den  französischen  Geologen  noch  in  das  Ober-Pliocän 
verlegt;  sie  hat  nicht  nur  die  eigentlichen  Vulkane,  sondern  auch 
ihre  weitere  Umgebung  unter  gewaltigen  Eismassen  begraben.  Die 
bei  Abschmelzen  dieser  Gletscher  entstandenen  grossen  Wasser- 
massen werden  die  erste  radiale  Thalanlage  der  Vulkane  veranlasst 
haben  und  beim  Cantal  durch  rückschreitende  Erosion  von  dem 
bei  diesem  Berge  noch  heute  trefflich  zu  erkennenden  centralen 
Krater  Besitz  ergriffen  haben.  Später  in  diluvialer  Zeit  begann 
eine  zweite  Vergletscherung,  welche  geringere  Ausdehnung  annahm 
und  in  die  bereits  im  Pliocän  durch  Erosion  auss:earbeiteten  Thäler 
des  Mont  Dore-  und  Cantal-Abhanges  Firneismassen  legte,  welche 
die  scharfe  V  Form  der  ursprünglichen  Erosionsthäler  in  die  typische 
U  Form  glacialer  Wannenthäler  umarbeitete  und  im  Hintergrund 
der  Flüsse  jene  unter  dem  Namen  »Kar«  oder  »Botner«  aus  den 
Alpen  bekannten  und  nur  in  vergletscherten  oder  vergletschert 
gewesenen  Gebieten  vorkommenden  steilrandigen  Thalabschlüsse 
schuf,  welche  den  Hintergrund  des  Dordogne-Thales  im  Mont  Dore 
und  des  Cere-,  Allagnon-  und  Jordanne-Thales  im  Cantal  heute  in 
so  malerisch  steilen  und  schroffen  Formen  bilden.  Die  Spuren 
dieser  zweimaligen  Vereisung  erkennt  man  ausser  in  der  er- 
wähnten Einwirkuns:  auf  die  Oberflächenformen  vor  allem  in  den 
gewaltigen  Schutt-  und  Moränen-Massen  in  und  vor  den  Thälern 
des  Cantal  und  Mont  Dore  und  in  Gestalt  von  Gletscherschliffen 
und  typischen  Rundhöckerlandschaften  in  ihrer  nächsten  Umgebung. 
Doch  scheinen  diese  Spuren  nach  unserer  heutigen  Kenntnis  auf 
die  Umgebung  dieser  beiden  Vulcane  beschränkt  zu  sein ;  denn 
weder  in  der  Kette  der  Puys  noch  in  dem  vierten  Vulkangebiete, 
in  der  Umgebung  des  Beckens  von  Le  Puy,  hat  man  Spuren  von 
Vergletscherung  bisher  gefunden.  Während  die  im  Westen  dieses 
Beckens    von  Le  Puy    aufgeschüttete  Vulkankette    von  Velay,  abge- 


.\I\' 


sehen  von  ihrem  höheren  bis  in  das  obere  Pliocän  zurückreichenden 
Aller  und  (huliirch  brdingter  stärkerer  Verwitterung,  nach  der  Art 
ihres  Autl)aues  aus  vorwiegend  lockeren  Auswurfsmassen  und  nach 
der  Anordnung  ihrer  N'ulkane  in  einer  gipfelrcichen  Kette  der  nörd- 
lichen Reihe  der  Puys  ähnelt,  zeigt  die  l.andschaft  des  Mdgal  und 
Mdzenc  im  Osten  von  Lc  Puy  ein  von  den  übrigen  Vulkanland- 
schaftcn  vr>llig  abweichendes  Hild.  Der  Clrund  liegt  in  dem  vor- 
wiegenil  phonolithischen  Eruj)livmaterial,  welches,  abgesehen  von 
einigen  HasaltergUssen,  bald  hier,  bald  dort  ohne  einheitliches  Erup- 
tivcentrum hervorbrach  und  der  heutigen  Landschaft  infolge  merk- 
würdiger Verwilterungsvfirgänge  das  gegen  die  Basaltplateaus  anderer 
Teile  Centralfrankreichs  so  sehr  contrastierende  Aussehen  einer 
kuppenreichen  l'honolithlandschaft  verleiht.  Das  Centrum  dieser 
vierten  und  letzten  vulkanischen  Landschaft  ist  das  landschaftlich, 
wie  geologisch  höchst  merkwürdige  Einbruchsbecken  von  Le  Puy, 
dessen  ebener,  reichlich  bebauter,  fruchtbarer  Boden  phantastisch 
von  vier  ausgew  itterten  vulkanischen  Inselbergcn  überragt  wird,  an 
deren  letztem   sich  die  Stadt  Le  Puy  malerisch  emporbaut. 


Sitzung  am    13.   Februar. 

Demonstration  —  Herr  ARTHUR  Emhden:  J^olyporus-Art^n. 

Herr  Arthur  Emhden  legte  einen  ungewöhnlich  grossen, 
consolenartig  ausgebildeten  Polyporus  fovientarius  und  einen 
P.  annosus  vor,  welche  von  ihm  in  der  Umgegend  von  Berchtesgaden 
aufgefunden  wurden. 

Vortrag  —  Herr  Oberlehrer  Dr.  Klebahn:  Die  Mykorrhiza. 

Der  Vortragende  besprach  unter  Vorzeigung  von  mikroskopischen 
und  Spirituspräparaten  sowie  Herl)ariumexemplaren  aus  dem  Bo- 
tanischen Museum  neuere  Arbeiten  über  die  als  Mykorrhiza  be- 
zeichnete Symbiose  der  Pflanzenwurzeln  mit  Pilzen.  Auf  die  Er- 
scheinung der  Mykorrhiza  ist  die  Aufmerksamkeit  namentlich  durch 
die  Untersuchungen  von  Frank  gelenkt  worden  ;  doch  liegen  auch 
schon  einige  ältere  ]ieobachtungen  vor.  Frank  unterscheidet  eklo- 
trophe  und  endotrophe  Mykorrhiza.  Die  ektotrophe,  bei  der  die 
Spitzen  der  Saug^^•urzeln  von  einem  geschlossenen  Pilzmantel  über- 
zogen sind,  wurde  von  Frank  besonders  bei  den  im  Humusboden 
wachsenden  ^Valdbäumen  beobachtet  und  von  ihm  so  gedeutet,  dass 
die  Pflanzen  mit  Hülfe  des  Pilzes  ihre  Nahrung  aus  dem  Boden 
aufnehmen  und  dabei  die  organischen  Bestandteile  des  Humus  ver- 
werten. Bei  der  endotrophen  Mykorrhiza,  die  bei  Orchideen,  Erica- 
cecn  u.  a.  Pflanzen  vorkommt,  findet  sich  der  Pilz  in  bestimmten 
Zellen  der  Rinde,  und  bereits  Frank  war  zu  der  Ansicht  gekommen, 
dass  die  Pflanzen  das  Wachstum  des  Pilzes  zunächst  fördern,  um 
sich  dann  seiner  zu  bemächtigen  und  ihn  zu  verdauen.  In  neuerer 
Zeit  hat  J.\NSE  in  Buitenzorg  Untersuchungen  an  javanischen  Pflanzen 
angestellt  und  die  Hypothese  entwickelt,  dass  der  in  den  Pflanzen- 
zellcn  eingeschlossene  Pilz  ähnlich  den  Bakterien  der  Leguminosen- 
knöllchen  freien  Stickstoff  assimiliere,  und  Nobbe  hat  einen  Versuch 
angestellt,  der  diese  Anschauung  zu  stützen  scheint. 


XV 


Der  Vortragende  bespricht  dann  eine  kürzlich  erschienene 
Detailuntersuchung  über  die  endotrophe  Mykorrhiza  der  saprophytisch 
lebenden  Vogelnestwurz  i Neottia  nidus  avis)  von  Werner  Magnus. 
Unter  den  von  Pilzen  bewohnten  Zellen  unterscheidet  Magnus 
» Pilzwirtszellen  <v,  in  denen  die  Pflanze  den  Pilz  ernährt  und  der 
Pilz  seiner  Erhaltung  dienende  Hartkörper  iSklerotien)  zu  bilden 
scheint,  und  > Verdauungszellen <i,  in  welchen  das  Protoplasma  der 
Pflanze  den  Pilz,  nachdem  er  eine  gewisse  Entwicklung  erlangt  hat, 
aussaugt  und  die  nicht  assimilierbaren  Teile  als  einen  Klumpen 
zurücklässt.  Besonders  eingehend  schildert  Magnus  die  auf  eine 
erhöhte  Lebensthätigkeit  hinweisende  Veränderung  an  den  Zellkernen. 
Da  nach  Magnus  der  Pilz  aus  dem  Innern  nur  in  unbedeutendem 
Grade  seine  Hyphen  hinaussendet,  so  ist  die  Frage  nicht  recht  ge- 
klärt, auf  welche  Weise  die  Ernährung  des  aus  Pflanzenwurzeln 
und  Pilz  gebildeten  Doppelwesens  zustande  kommt. 

Der  Vortragende  wendet  sich  dann  zur  Besprechung  der  Arbeit 
von  E.  Stahl  (Jena)  über  den  Sinn  der  Mykorrhizabildung«.  Stahl 
hat  sehr  zahlreiche  Pflanzen  auf  das  Vorhandensein  oder  Fehlen  der 
Mykorrhiza  untersucht,  und  dabei  zugleich  bestimmte  biologische  Ver- 
hältnisse der  betreffenden  Pflanzen  beachtet.  Er  kommt  zu  dem  Resul- 
tat, dass  Pflanzen  mit  hoher  Wasserbilanz,  also  solche,  die  infolge 
eines  stark  entwickelten  Wurzelsystems  viel  Wasser  aus  dem  Boden 
aufnehmen  und  dasselbe  durch  Transpiration  (Verdunstung)  oder  durch 
Abscheidung  in  liquider  Form  in  reichlichem  Masse  wieder  abgeben, 
in  der  Regel  keine  Mykorrhiza  besitzen.  Diese  Pflanzen  sind  meist  auch 
dadurch  ausgezeichnet,  dass  sie  reichlich  Stärke  in  den  Blättern  bilden. 
Beispiele  hiervon  sind :  die  Polypodiaceen,  Equiseten,  Cyperaceen, 
Cruciferen.  Dagegen  haben  diejenigen  Pflanzen,  die  eine  Mykorrhiza 
haben,  in  der  Regel  eine  geringe  Wasserbilanz;  ihr  Wurzelsystem 
ist  schwach  entwickelt,  sie  verdunsten  wenig  Wasser,  welken  infolge- 
dessen schwer,  scheiden  kein  flüssiges  Wasser  aus  und  bilden  keine 
oder  wenig  Stärke,  wofür  die  Blätter  Zucker  enthalten.  Sehr  häufig 
sind  diese  Pflanzen  schwer  zu  kultivieren,  weil  zu  ihrem  Gedeihen 
zugleich  das  Gedeihen  des  Pilzes  erforderlich  ist.  Hierher  gehören 
die  meisten  Orchideen,  viele  Gentianeen,  Polygoneen,  von  den  Farnen 
die  Ophioglossaceen  u.  a.  Die  Bedeutung  der  Mykorrhizabildung 
liegt  nach  Stahl  auf  dem  Gebiete  des  Kampfes  um  die  Nährsalze. 
Die  mikorrhizafreien  Pflanzen  vermögen  durch  ihr  stark  entwickeltes 
Wurzelsystem  und  infolge  der  reichen  Wasserdurchströmung  ihren 
Bedarf  an  Nährsalzen  selbst  aus  dem  Boden  aufzunehmen.  Das 
schwach  entwickelte  Wurzelsystem  und  die  geringe  Wasserdurch- 
strömung der  Mykorrhiza-Pflanzen  genügt  im  Kampfe  mit  den  im 
Humusboden  massenhaft  auftretenden  Pilzmycelien  dieser  Aufgabe 
nicht.  Sie  haben  sich  daher  das  Vorhandensein  der  Pilze  zu  Nutze 
gemacht,  nehmen  von  diesen  bereits  verarbeitete  Stoffe  auf  und 
können  infolgedessen  der  eigenen  Nährsalzgewinnung  entbehren. 
Stahl  hat  diese  Theorie  auch  durch  Versuche  sowie  durch  Unter- 
suchung der  mykotrophen  und  der  mykorrhizafreien  Pflanzen  auf 
ihren  Gehalt  an  Salpetersäure  und  an  x\sche  zu  stützen  gesucht, 
wobei  er  fand,  dass  die  Mykorrhizapflanzen  in  der  Regel  ärmer  an 
Salpetersäure  und  Aschebestandteilen  (besonders  Kalk)  sind  als  die 
mykorrhizafreien.  Diese  von  Stahl  entwickelten  Anschauungen 
entbehren  zwar  einer  gewissen  Einseitigkeit  nicht,   wie  Stahl  selbst 


WI 


zugiebt,  sie  sin«l  aber  ohne  Zweifel  interessant;  sie  machen  auf 
eine  Reihe  !)isher  unbekannter  Zusammenhänge  autinerksam  und 
werden,  auch  wenn  sie  Widerspruch  erregen  sollten,  jedenfalls  die 
Anregung  7U  neuen  Untersuchungen  auf  tliesem  ftir  die  I'hysiologie 
der  Ernährung  wichtigen  Gebiete  geben. 


/.  Sitzung  am  20.  Februar. 

Nachruf.   —  Prof.   Dr.  DuMUR:  Max  \.  Pktienkofer. 

Gelegentlich  seines  70.  Geburtstages  im  Jahre  1888  hat  der 
Naturwissenschaftliche  Verein  in  Hamburg  Max  V.  Pei  TENKOFKR 
zum  Ehrenmitgliede  ernannt,  und  um  so  mehr  geziemt  es  uns,  der 
Verdienste  des  Verstorbenen  zu  gedenken.  M.\x  v.  Pettenkofer 
gehört  zu  den  hervorragendsten  Geistern  des  abgeschlossenen  Jahr- 
hunderts; ihm  ist  es  zu  verdanken,  dass  die  experimentelle  Hygiene 
als  unentbehrliche  (Grundlage  aller  höher  aufsteigenden  Kultur  in 
der  j^anzen  Welt  Anerkennung  gefunden  hat.  Das  schnelle  Empor- 
blilhen  unserer  Städte  ist  nicht  zum  kleinsten  Teil  zurückzuführen 
auf  die  überraschende  Herabsetzung  der  Sterblichkeitszahlen,  welche 
die  Folge  der  Assanierung  der  Wohnungen  und  Städte  war  und 
der  Ausrottung  von  Seuchen,  die  —  wie  der  Typhus  —  überall 
ständig  grassierten.  Die  ersten  Vorlesungen  Pettenkofers  waren 
als  , .diätetische  Chemie"  angekündigt.  Es  wurde  darin,  wie  einer 
der  Hörer,  der  spätere  Hygieniker  Generalarzt  Dr.  Porth,  aus- 
führt, von  Luft  und  Wasser,  Kleidung,  von  Fleisch  und  Milch  als 
Nahrungsmittel  berichtet:  ,,Das  waren  fremde  Dinge,  und  man 
hatte  das  Gefühl,  vor  etwas  Neuem,  nicht  Schulgemässen  zu  stehen." 

Der  Vortragende  schilderte  dann  Pettenkofer's  Lebensgang, 
über  den  jüngst  eingehend  berichtet  worden   ist 

Als  Assistent  im  kgl.  Münzamte  zu  München  erwarb  sich  Petten- 
KOFER  durch  verschiedene  Arbeiten  von  grosser  praktischer  Trag- 
weite bald  grosses  Ansehen ;  u.  A.  erfand  er  eine  Methode  zur 
Renovierung  alter  Oelgcmälde,  auch  gelang  es  ihm,  einen  antiken 
roten  (ilastluss,  das  Hämatinon  des  Plinius  wieder  herzustellen. 
Dadurch  erwarb  er  sich  die  Gunst  des  kunstsinnigen  Königs  Ll'ü- 
WIG  1.  in  einem  solchen  Grade,  dass  ihm  1847  ^'"^  ausserordent- 
liche Professur  für  physiologische  Chemie  übertragen  wurde.  Um 
diese  Zeit  wandle  sich  Pettenkofer  den  Fragen  der  öffenilichen 
Gesundheitspflege  zu.  Er  studierte ,  wie  die  Gesundheit  des 
Menschen  von  der  Aussenwelt  und  den  Dingen,  die  zum  Leben 
gebraucht  werden,  beeinflusst  wird.  Seine  Untersuchungen  über 
den  Stoffwechsel  im  menschlichen  Körper  führten  ihn  weiter  zu 
dem  Studium  unserer  Kleidung  und  Wohnung.  Er  untersuchte  den 
natürlichen  Luftwechsel  unserer  Wohn-  und  Arbeitsräume,  sowie 
den  Luftwechsel  durch  das  Mauerwerk  und  wurde  dadurch  auf  das 
Studium  der  künstlichen  Ventilation  geleitet.  Daran  schloss  sich 
die  Untersuchung  der  Gasausströmungen  aus  dem  Boden  und  das 
Studium  der  Hodenverunreinigungen  und  deren  Folgen,  was  ihn 
die  Notwendigkeit  einer  Reinhaltung  des  Bodens  durch  Schaffen 
von   Kanalsystemen  erkennen  liess. 


XVII 


Man  hat  Max  v.  Pettenkofer  mit  Recht  den  Altmeister  der 
experimentellen  Hygiene  genannt,  wenn  man  auch  zugeben  muss, 
dass  andere  hervorragende  Geister,  wie  Lavoisier,  aus  ihren  Be- 
obachtungen hygienisch  wichtige  Massnahmen  abgeleitet  haben, 
Pettenkofer  selbst  erkannte  dies  an.  Aber  die  konsequente 
Weise,  in  der  er  die  hygienischen  Fragen  von  elementaren  Grund- 
zügen  aus  entwickelte  und  verfolgte,  die  Umsicht,  mit  der  er  alle 
Fragen  der  Gesundheitslehre  in  das  Gebiet  experimenteller  Forschung 
hineinzog,  berechtigen  durchaus  dazu,   ihm  jenen  Ehrentitel  zu  geben. 

Eine  heftige  Cholera-Epidemie,  die  München  1855  heimsuchte, 
nahm  Pettenkofer's  Thätigkeit  besonders  in  Anspruch.  »Während 
die  anderen  Mediziner  ,  wie  Dr.  PORTH  sagte,  »die  gewohnten  Pfade 
gingen,  der  Eine  Sektionen  machte,  der  Andere  chemische  Unter- 
suchungen ausführte  und  die  meisten  bestrebt  waren,  mit  Arzneien 
zu  helfen,  ging  Pettenkofer  wieder  seine  eigenen  Wege.  Er 
studierte  die  Verbreitungsart  der  Cholera,  später  auch  des  Typhus, 
er  forschte  nach  der  Bedeutung  des  Bodens  für  die  Entwickelung 
dieser  Krankheit,  gewann  so  die  Erklärung  für  die  Abhängigkeit 
solcher  Epidemien  von  der  örtlichen  und  zeitlichen  Disposition  und 
wurde  dadurch  zu  den  richtigen  Massnahmen  in  der  Bekämpfung 
dieser  Seuchen  geleitet.« 

Die  Ergebnisse  dieser  durch  die  Cholera -Epidemie  des  Jahres 
1855  angeregten  epidemiologischen  Studien  gewannen  Petten- 
kofer's Interesse  derart,  dass  er  sich  ihnen,  besonders  dem 
Studium  der  Cholera,  seither  bis  in  sein  hohes  Alter  hinein  ge- 
widmet hat ;  und  gerade  durch  diese  Arbeiten  hat  er  seinen  Namen 
am  meisten  populär  gemacht.  Pettenkofer  hat  sich  bekanntlich 
folgende  Auffassungsweise  über  die  Entstehung  und  Verbreitung 
der  Cholera  gebildet:  Erforderlich  sind  für  die  Entstehung  einer 
Epidemie  nicht  nur  der  Infektionsstoff,  sondern  auch  noch  andere 
Faktoren :  die  zeitliche  und  örtliche,  sowie  die  individuelle  Dis- 
position. 

In  den  Jahren  1884  und  1885  fand  im  kais.  deutschen  Ge- 
sundheitsamte eine  Konferenz  zur  Erörterung  der  Cholerafrage 
statt,  wobei  Pettenkofer  und  Robert  Koch,  der  damals  von 
seiner  indischen  Mission  zurückgekehrt  war  und  den  Erreger  der 
Cholera  gefunden  zu  haben  glaubte,  ihre  von  einander  abweichenden 
Auffassungen  bekämpften.  Erst  die  Erfahrungen  der  Hamburger 
Cholera-Epidemie  bewogen  Max  von  Pettenkofer  unumwunden 
anzuerkennen,  dass  der  KoCH'sche  Vibrio  der  Erreger  der  Cholera 
a<iatica  sei.  Später  ist  er  von  dieser  Meinung  allerdings  teilweise 
wieder  zurückgetreten.  Koch  selbst  giebt  auch  ohne  Weiteres 
Pettenkofer  zu,  dass  die  Entstehung  einer  Cholera-Epidemie  von 
einer  Reihe  von  Hülfsmomcnten  abhängig  ist.  Jedenfalls  stimmen 
beide  Forscher  darin  überein,  dass  die  Assanierung  unserer  Woh- 
nungen und  Städte  als  eine  der  wichtigsten  Vorbeugungsmassregeln 
gegen  den  Ausbruch  von  Epidemien  anzusehen  ist.  Wer  könnte 
auch  diese  Thatsache  bestreiten,  angesichts  der  Thatsache,  dass 
Pettenkofer  durch  die  von  ihm  geforderten  und  durchgeführten 
Assanierungsmassregeln  das  als  Typhusstadt  berüchtigte  München 
in  eine  typhusfreie  Stadt  verwandelt  hat. 

Der  im  Jahre  1865  für  Pettenkofer  errichtete  Lehrstuhl  der 
Hygiene    ist     eine    Pflanzstätte    für    Hygieniker     der     ganzen     Welt 


XVIII 


gcwortlcn.  Mit  äusseren  Khrimgcn  ist  1'kttenkokkr  von  Jahr  zu 
Jahr  überhäuft  worden.  So  wurtlc  ihn»  die  höchste  Auszeichnung 
der  wissenschaftlichen  Leistungen  zu  Teil :  die  Verleihung  des 
Ordens   Pour  le  nicrite. 

Mit  einigen  Worten  streifte  der  Vortragende  noch  die  Persön- 
lichkeit Max  V.  Pettenkoker's.  So  hoch  er  als  Mann  der  Wissen- 
schaft dastand,  ebenso  liebenswürdig  war  er  auch.  Ein  hoher, 
edler  Sinn,  ein  gutes  und  treues  Herz  waren  ihm  eigen.  Aber 
eigen  war  ihm  auch  ein  tief  melancholischer  /-ug,  der  in  den 
letzten  Lebcn.sjahrcn  noch  schärfer  hervortrat.  Und  Das  erklärt 
es  auch,  dass  der  sonst  so  religiöse  Mann,  der  aus  seinem  katho- 
lischen (Hauben  kein  Mehl  machte,  freiwillig  aus  dem  Leben  schied. 
In  ihm  ist  einer  der  idealsten  Vertreter  der  Humanitätsbestrebungen 
dahingeschieden. 

Vortrag-   —   Herr  Dr.  C.VSAR  ScH.VFKER:  Über  die  geistigen 
Fähigkeiten  der  Ameisen. 

Im    wissenscli.Tftlichrn  Teil    dieses  IJandcs    zum    Abdruck    gebracht. 


8.   Sitzung  am   27.   Februar.      Demunstrationsabend. 

Demonstration  —  Herr    Dr.  Jons.    Classen:     Der    stereos- 
kopische Entfernungsmesser  von  Carl  Zelss  (Jena). 

Das  Instrument  beruht  auf  der  stereoskopischen  Wirkung, 
welche  dem  ZKiss'schcn  Doppelfernrohre  dadurch  eigentümlich  ist, 
dass  infolge  der  eigenartigen  bildaufrichtenden  I'rismenkombination 
die  Objektive  wesentlich  weiter  auseinander  gerückt  werden  können 
als  die  Okulare.  Man  sieht  infolge  dieser  Einrichtung  die  Gegend 
selbst  plastisch  \\'\e  in  .Stereoskop-Apparaten  bis  in  grosse  Ent- 
fernun;;cn  hin.  Betrachtet  man  nun  die  Okulare  für  sich  als 
Stereoskop,  so  kann  man  als  deren  Gesichtsfeld,  also  dorthin,  wo 
die  Objektive  das  Bild  des  angesehenen  Gegenstandes  entwerfen, 
Fadenkreuze  oder  sonst  irgend  welche  Marken  anbringen.  Durch 
geeignete  Anordnung  sc'icher  Marken  gelingt  es,  diese  durch 
stereoskopische  Wirkung  als  in  verschiedener  Entfernung  befindlich 
erscheinen  zu  lassen.  So  wird  ein  Massstab  erhalten,  der  sich  vom 
Beobachter  aus  in  die  Tiefe  erstreckt  und  mit  den  angeblickten 
Gegenständen  zugleich  gesehen  wird,  so  dass  man  an  ihm  unmittel- 
bar die  Entfernung  jedes  einzelnen  Objektes  ablesen   kann. 

Demonstration     —     Herr    Dr.    Jons.     Classen  :       Farbige 
Photographien. 

Der  Vortragende  demonstrierte  zwei  farbige,  nach  dem  Ver 
fahren  von  Liri'M.\NN  durch  Dr.  Neuhaus  in  Berlin  hergestellte 
Photographien  und  eine  Reihe  farbiger  Photographien,  welche  von 
Dr.  A.  IIksekiel  in  Berlin  hergestellt  waren  nach  dem  Dreifarben- 
verfahren, ähnlich  demjenigen  von  Dr.  Selle,  nur  dass  sich  die 
drei  Farbenbilder  auf  farbigen  Films  befinden  und  dadurch  wesent- 
lich haltbarer  und  leichter  hantierbar  sind.  Auch  bei  diesen  Bildern 
zeigt  sich  eine  sehr  lebhafte  und  der  Wahrheit  sehr  nahekommende 
Wiedergabe  der  Farben. 


XIX 


Demonstration  —  Herr  Dr.  JOHS.  ClaSSEN:  Eine  Vacuumwage 
von  Paul  Bunge  (Hamburg). 

Dieses  Instrument  war  seiner  Zeit  für  das  internationale  Bureau 
für  Masse  und  Gewichte  in  Sevres  bei  Paris  hergestellt  um  auf  ihr 
die  Normalkilogramme,  die  das  Bureau  an  die  einzelnen  Staaten 
zu  liefern  hatte,  mit  dem  in  Sevres  befindlichen  Urnormal  zu  ver- 
gleichen. Nachdem  diese  grosse  Arbeit  vollendet  war,  war  die 
Wage  von  der  hiesigen  Firma  Paul  Bunge  äusserlich  renoviert  und 
dann  in  Paris  ausgestellt  worden.  Jetzt  ist  sie  wieder  hier,  um 
auf's  Neue  genau  justiert  zu  werden.  Das  Interessanteste  an  dieser 
Wage  sind  die  mannichfachen  Vorrichtungen,  die  angebracht  sind, 
um  die  höchste  Präzision  der  Wägungen,  die  bis  auf  ein  Tausendstel 
Milligramm  genau  sein  sollen,  zu  erreichen,  und  die  deshalb  beson- 
ders schwierig  anzubringen  waren,  weil  die  Wage  ganz  in  einem 
Metallgehäusc  mit  dicken  Glasfenstern,  das  luftleer  gepumpt  werden 
kann,  eingeschlossen  ist.  Alle  an  der  Wage  auszuführenden  Mani- 
pulationen geschehen  aus  vier  Metern  Abstand  von  dem  Stand- 
punkte aus,  von  welchem  mittels  Fernrohrs  die  Bewegungen  der 
Wage  beobachtet  werden.  Besonders  sinnreich  ist  die  Vorrichtung, 
durch  welche  man  mittels  langer  Gestänge  von  hier  aus  im  eva- 
kuierten Gehäuse  Zusatzgewichte  auflegen  und  wieder  abnehmen, 
sowie  die  zu  vergleichenden  Gewichtsstücke  mit  einander  vertauschen 
und  zugleich  an  einer  besonderen  Vorrichtung  beim  Fernrohre  ver- 
folgen kann,  welche  Stellung  die  Bewegungsmechanismen  im  Wagen- 
gehäuse  in  jedem  Augenblick  haben. 

Demonstration  —  Herr  Prof.  Dr.  A.  VOLLER:    NERNST'sche 
Glühlampen  mit  und  ohne  Selbstzündung. 

Der  Vortragende  demonstrierte  zwei  Systeme  NERNST'scher 
Glühlampen,  die  dem  Physikalischen  Staatslaboratorium  von  der 
Allgemeinen  Elektrizitätsgesellschaft  überlassen  worden  waren.  Bis 
her  ist  ausschliesslich  ein  Kohlenfaden  als  leuchtender  Stoff  in 
elektrischen  Glühlampen  benutzt  worden.  Nun  ist  die  Kohle  als 
schwarzer  Körper  dadurch  charakterisiert,  dass  sie  bei  der  Tem- 
paratur  der  Weissgluth  alle  Strahlengattungen  ausschickt ;  jedoch 
liegt  das  Emissionsmaximum  des  schwarzen  Körpers  bei  dieser 
Temperatur  weit  jenseits  der  roten  Strahlen,  so  dass  nur  ein 
sehr  geringer  Teil  der  Strahlung  Licht  ist  Mit  steigender  Tem- 
peratur verschiebt  sich  nach  dem  WiEN'schen  Verschiebungsgesetze 
das  Maximum  der  ausgesandten  Strahlungsenergie  nach  den  kurzen 
Wellen,  also  nach  dem  Gebiete  der  leuchtenden  Strahlen  hin,  so 
dass  die  Lichtemission  günstiger  wird.  Wird  aber  die  Temperatur 
des  Kohlenfadens  allzusehr  gesteigert,  dann  findet  eine  Zerstäubung 
desselben  statt.  Etwas  anders  verhalten  sich  —  wie  Nernst  er- 
kannte —  die  alkalischen  Erden,  z.  B.  Magnesia,  Zirkon-,  Thon- 
erde;  ihnen  ist  eine  selektive  Emission  eigen,  und  zwar  insofern  als 
die  Strahlenenergie  im  Gebiete  der  roten  und  ultraroten  Strahlen 
gering  ist.  Sie  erreichen  daher  wegen  der  verminderten  dunklen 
Strahlung  leichter  eine  höhere  Temperatur,  bei  der  relativ  viele 
leuchtende  Strahlen  ausgesendet  werden.  Nernst  brachte  deshalb 
in      den     nach     ihm     benannten     Glühlampen     ein     Stäbchen     von 


\x 


Mapncsia,  Thoncnlc  u.  dcrgl.  an ;  die  benutzten  Hirnen  brauchen 
naiurlich  nicht  hiftleer  zu  sein.  Im  kalten  Zustande  leiten  tliesc 
K<>rj>er  tlen  Strom  nicht  ;  \sir<l  aber  ein  solches  in  den  elektrischen 
Strom  eingeschaltetes  Stäbchen  nur  \veni(j  erhitzt  —  die  NVäniie 
eines  brennenden  Streichholzes  gcntlfjt  schon  —  s<j  wird  es  leitend 
untl  durch  den  Strom  zum  Clltlhen  jjcbracht.  L'm  nun  durch  den 
Strom  selbst  diese  nötige  \'orwärmung  zu  erhalten,  hat  die  All 
gemeine  Klektrizitätsgesellschaft  automatische  Vorwärmer  in  den 
Lanjpcn  angebracht,  die  der  Vortragende  des  Näheren  beschrieb. 
Die  Leuchtkraft  <Ur  Nernstlampe  ist  bei  gleichem  Klektricitätsver- 
brauch   etwa  doppell   so  gross   wie  die  gewöhnliche  Cllllhlampe. 


9.   Sitzung  am  6.   März. 

Vortrai{ —  Herr  Landsfcrichtsdirektor  Dr.  F(")HRING:  Pikten- 
thürnie  und  Glasburi^en  in  Schottland  und  Cashels  und 
Oghamsteine  in   Irland. 

Die  verglasten  Festen  oder  vitrified  forls  sinil  WafTenplätze, 
deren  äussere  cyklopisch,  also  ohne  Mörtel  aufgeführte  Umfassungs- 
mauern einen  Verschmelzungsprocess  der  einzelnen  Steine  unter 
einander  durch  Feuer  durchgemacht  haben,  um  ihnen  eine  erheblich 
grössere  Widerstandskraft  zu  geben,  als  das  unverbundene  Stein- 
material an  sich  besitzt.  Die  schlackige  Verglasung  wird  in  der 
Weise  ausgeführt,  dass  in  massiger  Entfernung  von  der  Steinmauer 
und  parallel  mit  ihr  ein  hoher  Erdwall  errichtet,  dass  der  Zwischen- 
raum mit  Brennmaterial  angefüllt,  und  dass  das  Feuer  so  lange, 
und  meist  Jahre  lang,  unterhalten  wird,  bis  die  Verschmelzung  der 
einzelnen  losen  Steinblöcke  und  Steine  erreicht  ist.  Diese  Procedur 
ist  also  ein,  und  zwar  ein  recht  wirksamer  Ersatz  der  damals  noch 
nicht  bekannten  Bindemittel  mit  Kalk  oder  Cement.  Die  vitrified 
forts  reichen  in  eine  sehr  frühe  Zeit  zurück,  in  welcher  aber,  steht 
noch  nicht  fest,  und  ebensowenig,  ob  sie  piktischen  oder  keltischen 
Ursprungs  sind ;  es  scheint  mir  jedoch  Manches  für  die  letztere 
Annahme  zu  sprechen.  Ich  habe  in  Schottland,  wo  man  sich  seit 
der  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  mit  ihnen  beschäftigt,  die  spärlichen 
Überreste  zweier  kleiner  solcher  Forts  am  Loch  Fyne  und  die- 
jenigen eines  sehr  grossen  am  nördlichen  Ufer  des  Loch  Etive. 
beide  Lochs  südlich  bczw.  nördlich  von  der  sehr  bekannten  Touristen- 
stadt Obau  an  der  schottischen  Westküste  gelegen,  gesehen,  es 
soll  sich  ein  ferneres  in  der  Nähe  von  Inverness,  also  an  der 
Ostküste  befinden,  welches  ich  aber  nicht  besuchen  konnte. 

In  Frankreich  sind  bis  jetzt  drei  solche  Forts  bekannt  ge- 
worden, welche  F.  Prevost  nach  dem  englischen  Vorbilde  mit 
dem  Namen  forts  vitrifies  belegt  hat.  Alle  drei  liegen  nahe  an 
der  Meeresküste  in  der  Normandie  und  in  der  Bretagne,  d.  h.  dem 
alten  Armorica,  wo  schon  lange  vor  Cäsar's  Zeiten  finnische  und 
keltische  Einwanderer  sich  niedergelassen  hatten,  wie  uns  die  vielen 
dort  befindlichen  megalithischen  Bauten  bekunden.  Die  betreffenden 
Orte  sind  Courbe,  St,  Suzanne  und  Peran,  lo  Kilometer  südlich 
von    der    Hafenstadt    St.    Brieux.     Das    Mauerwerk    dieses  letzteren 


XXI 


Forts  ist  teilweise  noch  bis  fast  auf  Mannshöhe  erhalten,  im 
Volksmunde  führt  es  den  sehr  bezeichnenden  Namen  »les  pierres 
brulees«  und  die  Sage  erzählt,  dass  dort  einst  sieben  Jahre  lang 
eine  Feuersbrunst  geherrscht  habe. 

Auch  Deutschland  besitzt  Reste  ähnlicher,  hier  > Schlacken- 
wälle« oder  »Glasburgen«  genannter  fester  Plätze;  dahin  gehören 
die  von  Professor  Zippe  1837  in  der  Nähe  von  Pilsen  entdeckte 
Burg,  die  Burgen  auf  der  Landskrone  bei  Görlitz,  auf  dem  Roth- 
stein bei  Sohland,  auf  dem  Schafberg  bei  Löbau  und  auf  dem 
Stromberg  bei  Weissenburg,  um  deren  Erforschung  sich  die  Pro- 
fessoren VON  CoTTA,  ViRCHOW,  Leonhard  und  andere  grosse 
Verdienste  erworben  haben.  Auch  bei  Jägersdorf  in  Schlesien  soll 
sich  eine  »Glasburg«  befinden,  und  in  Thüringen  hat  Herr  Dr. 
Hagen  ein  völlig  verglastes  Glacis  einer  solchen  gesehen. 

In  dem  National-Museum  in  Edinburg  ist  eine  grössere  Anzahl 
.Schlackenstücke  verglaster  Mauern  ausgestellt,  deshalb  habe  auch 
ich  mir  Mühe  gegeben,  möglichst  viele  an  Ort  und  Stelle  für  unser 
prähistorisches  Museum  zu  sammeln,  und  lege  Ihnen  dieselben  hier 
vor,  ebenso  wie  einige  Stücke  von  St.  Brieux,  welche  mir  Herr 
Dr.  Max  Friederichsen  für  diesen  Abend  geliehen  hat. 

Die  Ogam  oder  Oghamstones  sind  3 — 5  Fuss  hohe,  meist 
scharfkantige,  mit  einer  in  Oghamlettern  verfassten  Inschrift  ver- 
sehene, aufrecht  im  Felde,  in  Grotten,  am  Fluss-  oder  Meeresufer 
aufgestellte  Steine.  Die  Oghamlettern  bestehen  aus  i — 5  Strichen, 
welche  rechtwinklig  oder  spitzwinklig  auf  oder  unter  einer  wagerecht 
verlaufenden  Linie  sich  befinden  oder  die  Linie  in  denselben  Winkeln 
durchschneiden.  Das  Alphabet  soll  von  Ogma,  dem  Bruder  eines 
gaedhill-keltischen  Königs,  erfunden  sein  und  ihr  Gebrauch  wird 
auf  mehrere,  vielleicht  auf  viele  tausend  Jahre  vor  Chr.  G.  zurück- 
datirt.  Die  Entzifferung  der  Ogham-Schrift  ist  eine  sehr  mühsame 
Arbeit ;  viele  scharfe  Köpfe  haben  sich  schon  viele  Jahre  daran 
versucht;  die  vielfachen  Widersprüche  der  vermeintlich  erzielten 
Resultate  beweisen  aber  wohl  am  Besten,  dass  der  richtige  Schlüssel 
noch  immer  nicht  erfunden  ist.  Darf  ich  die  Ansichten  desjenigen 
Gelehrten,  der  mir  im  Museum  zu  Edinburg  die  gründlichste  Unter- 
weisung über  diese  Materie  gegeben  hat,  folgen,  so  besteht  das 
Alphabet  aus  18  Lettern,  nämlich  aus  den  5  Vocalen  A.  E.  LO.  U., 
aus  13  Consonanten,  und  aus  2  Doppelconsonanten  S  T.  und  N  G.  ; 
die  Worte  selbst  sind  keltisch  und  die  Lesung  geschieht  von  rechts 
nach  links.  Die  Inschiift  ist  soviel  wie  möglich  an  einer  Kante 
des  Steines  angebracht,  auf  der  breiten  Fläche  findet  sie  sich  nur 
selten.  Sie  ist  sehr  kurz  und  soll  sich  meistens  auf  einzelne  Namen 
beschränken  und  man  nimmt  teilweise  deshalb  an,  dass  die  Steine 
als  Grab-,  Gedenk-  oder  Grenzsteine  etc.  gedient  haben.  Von  ganz 
England  sind  die  meisten  in  Irland  gefunden,  nämlich  gegen  200; 
von  diesen  entfallen  auf  die  3  südlichen  Counties  von  Kerry,  Cork 
und  Waterford  und  auf  die  östliche  County  von  Kilkenny  182; 
von  diesen  182  wiederum  92  allein  auf  Kerry  und  von  diesen  92 
wieder  46  auf  eine  einzige  dortige  Baronie,  diejenige  von  Corcagniny. 
Und  weil  nach  allen  ältesten  Überlieferungen  bei  der  keltischen 
Einwanderung  die  Gaedhillstämme  zuerst  in  der  Bantry-Bay  in 
Kerry  gelandet  sein  und  sich  von  dort  aus  über  das  südliche  Erin 
ausgebreitet    haben    sollen,    so    wird    der   angebliche    Ogma    als  em 


XXII 


Prinr  Gncdhiirschcn    Geblüts  angi-schcn  und  den  Gaedhills  die  Er- 
findung und  die  Entwickelung  Her  Oghamlcticrn  zugeschrieben. 

Auch  in  den  übrigen  Teilen  Knglands  finden  sich  Ogham 
Steine,  also  in  England  im  engeren  Sinne,  und  hier  namentlich  in 
dem  schon  frühzeitig  von  Kelten  bewohnten  Cornwall,  in  Wales, 
was  grossenteils  heute  noch  sehr  keltisch  (gälisch  ist,  und  in 
Schottland,  ja  nach  einer  von  Hrasm  veröffentlichten  Karte  giebt 
es  sogar  auf  den  Orkney-  und  auf  den  Shetland-Inseln  Oghamsteine. 
Nur  wenige  derselben  befinden  sich  aber  noch  an  ihrem  alten 
Aufstellungsplatz,  die  meisten  sind  in  die  Museen  gebracht  und 
namentlich  in  «ien  grossen  National-Museen  zu  Dublin  und  zu 
Edinburg,  und  in  dem  lirilisch-Museuin  zu  London  finden  sie  sich 
zu  Dutzenden  aufgestellt.  Der  Erwerb  eines  solchen  Steines  für 
eine  auswärtige  Anstalt  ist  so  gut  wie  ausgeschlossen;  es  ist  mir 
aber  gelungen,  in  Dublin  durch  die  besondere  Güte  und  das  nicht 
genug  anzuerkennende  Entgegenkommen  der  dortigen  Mu^eums- 
Direction  einen  lebensgrossen  (iypsabguss  eines  der  in  den  Leitern 
bestcrhaltenen  Steine  für  unser  Museum  zu  bekommen,  welcher 
vor  etwa  einer  Woche  eingetroffen  und  jetzt  hier  vor  Ihren  Augen 
ausgestellt  und  m.   W.  der  erste  und  einzige  in   Deutschland  ist. 

Wer  sich  weiter  mit  dieser  Materie  beschäftigen  möchte,  dem 
empfehle  ich  die  folgenden  aus  der  Unzahl  der  bis  jetzt  schon 
erschienenen   Werke  : 

Ogham  Inscriptions  of  etc.  .  .  .  by  Eerguso.n.  Edinburg  1887. 

The  Ogham  Inscribed  Monuments  of  Gaedhill,  by  Brash. 
London    1879. 

Studies    in    Irish    Epigraphy,    by    Macalister.      London    1897. 


10.   Sitzung  am   13.  März. 

Demonstration  und  Mitteilung—  Herr  Prof.  Dr.  C.  GOTTSCHE; 
Der  Staubfall  vom    1 1 .   März. 

Der  Vortragende  legte  zwei  Proben  des  gelblichen  Sandes  vor, 
welcher  am  ii.  d.  ^L,  nachmittags  4'/» — 5  Ihr  mit  Hagel  und 
abends  zwischen  7  und  8  Uhr  mit  .Schnee  hier  in  Hamburg  gefallen 
ist.  Beide  Proben  waren  identisch,  doch  war  die  Staubbeimengung 
des  Hagels  erheblich  grösser.  Die  gemeinsam  mit  den  Herren 
R.  Volk  und  Direktor  Dr.  Petersen  vorgenommene  Untersuchung 
ergab,  dass  organische  Substanz  so  gut  wie  fehlt.  Vereinzelte 
Organismen  —  Coscinodisctis,  Spongiennadeln,  eine  Foraminifere  — 
sind  wohl  nur  durch  Zufall  in  die  Proben  gerathen.  Die  Haupt- 
masse besteht  aus  feinsten  Quarz-  und  Thonteilchen,  denen  etwas 
Kalkstaub  beigemengt  ist ;  eine  Spur  Eisenoxyd  scheint  an  den 
Thon  gebunden  zu  sein.  Von  sonstigen  Mineralien  sind  Apatit 
und  Zirkon  je  einmal,  .-  Augit  zweimal  in  Fragmenten  beobachtet 
worden,  während  Feldspat  gänzlich  fehlte.  Die  in  der  Tagespresse 
auf  Grund  der  eigentümlichen  Verbreitung  ausgesprochene  Ver- 
mutung, dass  es  sich  um  afrikanischen  Wüstensand  handelt,  scheint 
nach  der  vorläufigen  Untersuchung  begründet  zu  sein.  Ein  sicheres 
Urteil    wird    sich    indess    erst    abgeben    lassen,    wenn    ein    grösseres 


XXIII 

Quantum  reinen  Materiales,  welches  Herr  Medicinalassessor  Wolff 
in  Blankenese  aus  etwa  lO  Litern  Schnee  gewonnen  und  dem 
Redner  freundlichst  zur  Verfügung  gestellt  hat,  sorgfältig  durch- 
mustert sein  wird. 

Vortrag  —    Herr  Dr.  W.  MlCHAELSEN :    Wanderbilder  aus 
Süd-Patagonien  und  Feuerland. 

Der  Redner  führte  zahlreiche  Lichtbilder  vor,  an  welche  sich 
ungezwungen  die  Schilderung  der  klimatischen,  biologischen  und 
kulturellen  Verhältnisse  dieses  Gebietes  anknüpfen  Hess.  Von 
Punta  Arenas,  der  an  der  Magalhaensstrasse  gelegenen  Metropole 
des  amerikanischen  Südens,  ausgehend,  geleitete  der  Redner  seine 
Zuhörer  auf  verschiedenen  Excursionen  durch  die  baumlose,  wasser- 
arme Pampas-Region  des  östlichen  Patagoniens,  des  Eldoradas  der 
Schafzucht,  wie  durch  die  regenreiche  Waldregion  der  westpatago- 
nischen  Cordillere  und  zu  Schiff  durch  das  Canallabyrinth  und 
Inselgewirre  des  südfeuerländischen  Archipels,  vorbei  an  den  immer- 
grünen Buchen-  und  Magnolienwäldern,  vorbei  an  den  bis  zum 
Meere  herabsteigenden  Gletschern  des  Monte  Sarmiento  und  Monte 
Darwin  bis  nach  Uschuaia  ^argentinische  Präfectur,  Missionsstation), 
der  südlichsten  Ansiedlung  der  Welt,  und  weiter  bis  zur  klippen- 
reichen, der  vielen  Schiffbrüche  wegen  berüchtigten  freien  Südküste 
des  Feuerlandes.  Durch  eine  Fahrt  auf  einem  Kosmos-Dampfer 
gelangten  die  Zuhörer  schliesslich  durch  den  Smyth-Channel  mit 
seiner  üppigen,  an  die  Tropen  erinnernden  Vegetation  nach  Valdivia, 
jener  Stadt  im  südlichen  Chile,  die  ihrem  Wesen  nach  als  urdeutsch 
bezeichnet  werden  kann. 


I  I.   Sitzung  am   20.   März.     Vortragsabend  der  physikalischen 
Gruppe. 

Mitteilung  —  Herr  Prof.  Dr.  C.  GOTTSCHE :  Nochmals  der 
Staubfall  vom   ii.  März. 

Der  Vortragende  berichtet  über  die  weitere  Untersuchung  des 
hier  am  1 1 .  März  mit  Hagel  und  wSchnee  gefallenen  Staubes,  bei 
welcher  er  sich  wieder  der  thatkräftigen  Unterstützung  der  Herrn 
R.  Volk  und  Direktor  Dr.  Petersen  zu  erfreuen  hatte.  In  Ge- 
meinschaft mit  ihnen  sind  reichlich  loo  Präparate  durchmustert 
worden ;  und  wenn  das  Ergebnis  im  Wesentlichen  auch  nicht  von 
dem  bereits  vor  8  Tagen  mitgeteilten  abweicht,  so  gelang  es  immer- 
hin, dem  Bilde  noch  einige  kleine  Züge  hinzuzufügen.  Die  beim 
Glühen  sich  durch  Schwärzung  verratende  organische  Substanz  be- 
steht zumeist  aus  Kulturschmutz,  d.  h.  aus  Fasern  von  Leinen-  und 
Baumwollgeweben;  daneben  finden  sich  in  beschränktem  Maasse 
Pflanzenhaare,  Rindentrümmer  und  dergl.  Auch  Diatomeen  sind 
*  keineswegs  selten.  —  Herr  Volk  konnte  im  Ganzen  8  Arten  fest- 
stellen; dass  aber  auch  sie  nur  als  eine  zufällige  Beimengung  des 
Staubes    gelten    dürfen,    geht    daraus  hervor,    dass  jede  Probe  sozu- 


XXIV 


sagen  ihre  eipenr  Diaiomoi-nnora  be-^ass;  i^sl^c^()lulcrc  fehlten  2  in 
«1er  Hlankeiuser  Trobe  häulij^e  Formen  von  Actinoiyclus  und  Com- 
pyloäiicus  in  den  Proben  von  der  Uhlcnhorsi  und  vom  (»raumanns- 
wejj  gänzlich,  während  andererseits  ein  grosser  am  Grauinannsweg 
getunilener  Coscinoiiiscus  wiederum  in  der  Hlankcncser  Probe  ver 
missl  wird.  Die  Ilaupimassc  des  Staubes  —  wahrscheinlich  über 
QQ  ^jQ  —  besteht  aus  Mineralsubstanzen,  und  zwar  zumeist  aus 
feinsten  Quarz  und  Thonteilchcn.  Daneben  fand  Herr  Direktor 
Pktersen  ausser  dem  schon  früher  namhaft  gemachten  Apatit  und 
/irkon  noch  <lreimal  Trümmer  von  Feldspath  und  je  einmal  solche 
von  Kisenglanz  und  Kalkspath.  Dahingegen  konnte  der  in  der 
früheren  Notiz  als  fraglich  erwähnte  Augit  nicht  wiedergefunden 
werden.  Der  Redner  schliesst  mit  dem  Hinweis  auf  einen  ähnlichen 
Staubfall,  der  am  31.  Januar  1848  über  weite  Strecken  Schlesiens, 
Mährens  und  ( )esterrcichs  beobachtet  wurde,  sowie  mit  der  drin- 
genden Bitte  um  weitere  Einsendung  von  Proben  an  unser  Natur- 
historisches  Museum. 

\'ortrag  —  Herr  Oberlehrer  E  GklMSKin  :    Demonstrationen 
'zur  N ERNST- Lampe. 

Der  Vortragende  führte  unter  Bezugnahme  auf  einen  früheren 
Vortrag  des  Herrn  Prof.  Voller  eine  Reihe  von  Demonstrationen 
und  Experimenten  zur  Erklärung  des  Vorganges  in  der  N'ERNST'schen 
Glühlampe  vor.  Wie  der  erste  Versuch  zeigte,  kann  ein  reiner 
Magnesiumoxydstift  —  z.  B,  ein  solcher,  wie  er  zum  .AutTiängen 
der  Ciasglühkörper  benutzt  wird  —  auch,  nachdem  er,  wie  der 
P'aden  der  Nernstlampe,  vorgewärmt  worden  ist,  durch  den  elek- 
trischen Strom  nicht  zum  Glühen  gebracht  werden,  da  das  elek- 
trische Leitvermögen  des  reinen  Magnesiumoxyds  bei  Erhöhung  der 
Temperatur  nicht  genügend  wächst.  Hat  man  aber  den  Faden  mit 
irgend  einem  Salz  überzogen  (z  B.  mit  Phosphorsalz),  so  wird  er, 
wenn  man  ihn  mit  den  Polen  einer  Stromquelle  von  220  V^olt 
verbindet,  zum  lebhaften  Leuchten  gebracht.  Dieses  scheint  dafür 
zu  sprechen,  dass  der  ganze  Vorgang  bei  der  Nernstlampe  ein 
elektrolytischer  ist.  Durch  den  Zusatz  des  Salzes  wird  das  Magne- 
siumoxyd dissociiert,  und  der  elektrische  Strom  trennt  den  Sauerstoflf 
vom  Magnesium.  Dann  verbrennt  das  Magnesium,  das  sich  vor- 
wiegend am  negativen  Pole  abgeschieden  hat,  auf  Kosten  des 
Sauerstoffs  der  Luft.  Mit  dieser  Annahme  steht  auch  die  durch 
einen  anderen  Versuch  erwiesene  Thatsache  im  Einklang,  dass  die 
Nernstlampe  im  evacuierten  Recijjienten  der  Luftpumpe  meist  er- 
lischt. Wenn  das  in  vereinzelten  Fällen  nicht  geschieht,  so  erklärt 
sich  das  vielleicht  dadurch,  dass  der  am  positiven  Pole  abgeschiedene 
Sauerstoff  durch  Diffusion  zum  Magnesium  zurückwandert  und  zum 
Verbrennen  des  Magnesiums  dient. 

Discussion  : 

Herr  Prof.  Dr.  A.  Voller  bemerkt,  dass  man,  wenn  wirklich 
ein  Verbrennungsvorgang  des  elektrolytisch  zur  Kathode  wandern- 
den Magnesiums  bei  der  Nernstlampe  stattfände,  eigentlich 
eine  Deformierung  des  Magnesiumstiftes  erwarten  sollte;  freilich 
könne    auch    das    Magnesium    durch    eine    Art   Diffusionsprozess  im 


XXV 


Stifte  zurückwandern  und  so  die  Deformierung  verhindern.  Herr 
Dr.  Köhler,  der  Vortragende,  Herr  Prof.  Dr.  Voller,  und  Herr 
Dr.  Heinrich  Wohlwill  suchten  dann  eine  Erklärung  für  das 
leichte  Durchbrennen  der  benutzten  Magnesiumstifte  zu  geben. 
Während  Herr  Dr.  Köhler  glaubte,  dass  sich  das  Magnesium 
mit  dem  metallischen  Bestandteile  des  zum  Überstreichen  benutzten 
Salzes  zu  einer  leicht  schmelzbaren  Legierung  verbinde,  weist  Herr 
Oberlehrer  Grimsehl  darauf  hin,  dass  das  bei  seinen  Versuchen 
benutzte  Phosphorsalz  sowie  auch  andere  mit  demselben  Erfolge 
benutzte  Salze  mit  dem  Magnesiumoxyd  ein  Doppelsalz  mit 
niedrigem  Schmelzpunkte  bilden. 

Mitteilung  —  Herr  Dr.  JOHS.  Classex 

erklärt,  dass  die  von  ihm  beobachteten  Helligkeiten  der  Nernstlampe 
zu  Beginn  23,  nach  150  Stunden  14,  nach  500  Stunden  10  Hefner 
waren.  Der  Wattverbrauch  war  dabei:  1,8;  2,6;  3,1  \^'att  pro 
Hefner.  Eine  gewöhnliche  gute  Glühlampe  zeigte  unter  gleichen 
Verhältnissen  die  Helligkeiten  22,2;  14,1;  9,4  Hefner  und  den 
Wattverbrauch  2,3;  3,3;  4,6  pro  Hefner,  Ausserdem  zeigte  der 
Vortragende  durch  einige  einfache  Versuche  mit  der  Thermosäule, 
dass  auch  die  Nernstlampe  eine  sehr  ausgedehnte  dunkle  Wärme- 
strahlung besitzt.  Die  Lichtmenge  beträgt  von  der  Gesamtausstrahlung 
etwa  den  6.  Teil,  während  bei  einer  gewöhnlichen  Glühlampe  die 
Lichtmenge  nur  etwa  den  10.  Teil  der  Gesamtausstrahlung  ausmacht. 
Durch  Überlastung  konnte  jedoch  auch  der  Glühfaden  der  gewöhn- 
lichen Glühlampe  so  hoch  erhitzt  werden,  dass  das  Verhältnis  der 
Lichtstrahlung  zu  der  Gesamtstrahlung  gleich  demjenigen  bei  der 
Nernstlampe  wurde.  Danach  erscheint  es  zulässig,  die  Ausstrahlung 
der  Nernstlampe    als  eine    einfache  Temperaturstrahlung  anzusehen. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  Dr.   Dennstedt  :  Über  ein  einfaches 
Vorlesungthermometer. 

Der  Redner  zeigte  verschiedene  Formen  eines  ebenso  ein- 
fachen wie  überaus  praktischen  Vorlesungthermometers  vor,  bei 
dem  die  Luft  als  thermometrische  Substanz  gebraucht  wird.  Es 
besteht  im  Wesentlichen  aus  einer  langen  und  engen  Glasröhre, 
deren  offenes  unteres  Ende  fast  bis  auf  den  Boden  eines  mit  einer 
gefärbten  Flüssigkeit  zum  Teil  angefüllten  Gefässes  ragt.  Durch 
eine  zweite  Öffnung  des  das  Glas-  oder  Metallgefäss  luftdicht 
schliessenden  Stöpsels  oder  Deckels  reicht  eine  andere  knieförmig 
gebogene  Röhre,  durch  die  der  Flüssigkeitstand  reguliert  werden 
kann.  Der  Vortragende  zeigte  durch  Versuche,  wie  man  mit  Hülfe 
zweier  solcher  Thermometer  einem  grösseren  Auditorium  z.  B.  das 
Gesetz  von  Dülong  und  Petit,  nach  dem  die  auf  die  Gewichts- 
einheit bezogene  specifische  Wärme  der  Elemente  ihrem  Atom- 
gewichte umgekehrt  proportional  ist,  erläutern  kann.  Durch  einen 
andern  Versuch  wurde  dargethan,  dass  bei  Benutzung  von  Glüh- 
körpern die  Wärmeenergie  einer  Bunsenflamme  bedeutend  herab- 
gemindert wird.  Um  das  Luftthermometer  unabhängig  von  dem 
Drucke  der  Flüssigkeitsäule  zu  machen,  hat  der  Vortragende  das 
Glasrohr,   soweit  es  aus  dem  Gefässe  herausragt,   in  eine  horizontale 


XXVI 

Lagt-  gebogen.  Aber  trotrdern  sit-lhc  sich  das  FlUssigkeitniveau 
hei  unter  gleichen  Temperaiuren  vorgenommenen  Versuchen  nie 
genau  auf  denselben  I'unkt  ein,  und  auch  bei  Benutzung  von  zwei 
aus  derselben  Cilasröhre  geschnittenen  und  auch  sonst  vollständig 
gleichen  Thermomelerii  zeigte  sich  nie  volle  Übereinstimmung  in 
dem   Stande  der   l'lUssigkeit. 

12.   Sitzung  am   27.    Mär/..      Demonstrationsabend. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  Hl-.RM.  BoLAU:  Photographien 
eines  grossen  Gorilla-Skelets. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  Hl  RM.  Boi.Aü:  Lebende 
Stummelschwanzeidechsen,  7'rac/iysauru5  rugosus,  aus  dem 
Zoologischen  Garten. 

Diese  Eidechse  lebt  in  Australien  und  auf  Van  Diemensland; 
sie  wird  bis  35  cm  lang,  der  Kopf  ist  gross  und  dreieckig,  der  Hals 
nur  kurz,  der  Körper  verhältnismässig  lang  und  der  Schwanz  kurz, 
stummelartig.  Die  Färbung  des  Tieres  ist  oben  braun  oder  grau 
mit  8  bis  10  weissen  oder  gelben  unrcgelmässigen  Querbändern. 
Die  Unterseite  ist  lichter  gefärbt,  gelblich  mit  dunklen  Flecken  und 
Händern.  Die  Tiere  leben  von  allerhand  kleinem  Getier,  Früchten 
u.  dergl.  Die  vorgeführten  Eidechsen  erhalten  im  Zoologischen 
Garten  rohes  Fleisch,  Mehlwürmer,  Apfelsinen,  gekochte  Apfel  und 
ähnliches.  Vor  einigen  Wochen  erhielt  der  Garten  ein  neues  Stück 
dieser  Eidechsenart,  das  am  letzten  Sonntage  drei  Junge  zur  Welt 
brachte.  Stummelschwanzeidechsen  sind  lebendig  gebärend.  Sehr 
auffallend  war  das  hohe  Gewicht  und  die  weit  vorgeschrittene  Ent- 
wicklung der  Jungen.  Sie  wogen  am  Tage  der  Geburt  i68g,  während 
die  Mutter  nur  383  g  Gewicht  hatte.  Bald  nach  der  Geburt  gingen 
die  Tiere  schon   ans  F'utter. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  Hkrm.  Bolau:  Zur  Entwicklung 
der  Teich-  und   Malermuschel. 

Der  Vortragende  zeigte  einige  Präparate  und  Zeichnungen, 
welche  die  Entwicklung  der  Teich-  und  Malermuscheln  darstellen. 
Im  September  findet  die  Befruchtung  statt.  Die  befruchteten  Eier 
wandern  in  die  äusseren  Kiemenblätter  des  mütterlichen  Tieres, 
die  von  der  ungeheuren  Menge  von  Eiern  dick  anschwellen,  und 
hier  machen  die  Eier  ihre  embryonale  Entwicklung  durch.  Im 
Frühling  werden  sie  dann  ausgestossen,  die  Larven  schlüpfen 
sofort  aus  und  heften  sich  mit  zwei  Haken  an  der  Schale  an  Fischen 
fest,  um  hier  ihre  weitere  Entwicklung  durchzumachen.  Sie  werden 
von  dem  äusseren  Epithel  des  Wirtes  überwuchert  und  entnehmen 
dieser  Cyste  ihre  Nahrung.  In  dieser  Cyste  entwickeln  die  Larven 
Verdauungs-,  Cirkulations-,  Atmungsorgane  u.  s.  w.  und  sprengen 
nach  ungefähr  zwei  Monaten  des  parasitischen  Lebens  mit  dem 
Fusse  die  Cyste  und  fallen  als  junge,  fertig  ausgebildete  Muscheln 
zu  Boden. 


XXVII 

Demonstration   —    Herr    Dr.    M.    VON    BRUNN:     Insekten 
Einschlüsse  in  Kopalstücken. 

Der  Redner  erläuterte  die  Einschlüsse  von  Insekten  etc.,  welche 
die  sechzehn  in  Gold  gefassten  Kopalstücke  einer  aus  Ostafrika  stam- 
menden und  in  hiesigem  Privatbesitze  befindlichen  Halskette  ent- 
halten. Es  finden  sich  i6  Insekten  aus  7  verschiedenen  Familien 
—  Schaben,  Termiten,  Fliegen,  Bienen  u.  s.  w.  —  sowie  zwei 
Spinnen,  die  meist  so  vortrefflich  erhalten  sind,  dass  ihre  wissen- 
schaftliche Bestimmung  sehr  wohl  möglich  sein  wird.  Da  der  be- 
nutzte Kopal  ebenso  wie  der  Bernstein,  der  vielfach  ähnliche  Ein- 
schlüsse enthält,  einer  älteren  erdgeschichtlichen  Periode  angehört, 
so    haben    die   in  ihm  vorkommenden  Einschlüsse  grosses  Interesse. 


Demonstration  —  Herr  Dr.   L.   Reh  :   Verschiedenes. 

Der  Vortragende  demonstrierte  zunächst  zwei  Zwetschen  aus 
den  Vierlanden  mit  Frassstellen  von  Helix  tiemoralis;  es  haben  also 
hier  die  Schnecken  frisches  Obst  und  zwar  mit  besonderer  Vorliebe 
den  Wachsüberzug  der  Oberhaut  abgeweidet.  Eine  andere  vor- 
gelegte Frassfigur  auf  der  Rinde  von  Platane,  charakterisiert  durch 
wellenförmig  verlaufende  Linien,  rührte  von  Ilelix  hortensis  her. 
Dann  machte  der  Vortragende  noch  —  unter  Vorführung  von 
Zweigen  aus  dem  botanischen  Garten  —  darauf  aufmerksam,  dass 
unsere  Vögel  in  diesem  Frühjahre  vielfach  die  Knospen  von  roten, 
aber  nie  von  schwarzen  Johannisbeeren  fressen  und  dass  letztere  wohl 
durch  ihren  Geruch  und  Geschmack  gegen  derartige  Angriffe  ge- 
sichert sind.  Zum  vSchlusse  legte  der  Vortragende  das  soeben  im 
Verlage  von  Martin  Oldenburg  (Berlin)  erscheinende  zoologische 
Prachtwerk  vor:  ^Das  Tierleben  der  Erde«  von  Wilhelm  Haacke 
und  Wilhelm  Kuhnert.  Im  Gegensatz  zu  anderen  diesen  Gegen- 
stand behandelnden  Büchern  wird  in  diesem  umfangreichen,  40 
Lieferungen  umfassenden  Werke  die  Tierwelt  in  ihrer  natürlichen 
Umgebung  und  im  Rahmen  der  heimatlichen  Zusammengehörigkeit 
vorgeführt,  was  von  Herrn  Dr.  Reh  des  Näheren  gezeigt  wurde. 
Dr.  Wilhelm  Haacke,  durch  eine  Reihe  bedeutsamer  naturwissen- 
schaftlicher und  naturphilosophischer  Schriften  (»Schöpfung  der 
Tierwelt«,  »Gestaltung  und  Vererbung«,  :> Schöpfung  des  Menschen«, 
iGrundriss  der  Entwicklungsmechanik«  etc.)  bekannt,  hat  seine 
reichen  Kenntnisse  in  lebendiger,  volkstümlicher  Darstellungsweise 
einem  grösseren  Kreise  zur  Verfügung  gestellt.  Wilhelm  Kuhnert, 
dessen  prächtige  Tierbilder  auf  vielen  Kunstausstellungen  Aufsehen 
erregt  haben,  hat  die  Illustrierung  des  Buches  übernommen.  Hundert- 
undzwanzig farbige  Bildertafeln  und  620  Textillustrationen  von 
Kuhnert's  Hand  sind  ein  wertvoller  Schmuck  dieses  »Tierlebens». 
Eine  interessante  Besprechung  dieser  Bilder,  die  sich  von  dem, 
was  man  sonst  wohl  an  Illustrationen  in  zoologischen  Büchern 
findet,  vielfach  wesentlich  unterscheiden  und  darum  manchmal 
fremdartig  wirken,    schloss  sich  an  die  Vorführung  des  Werkes  an. 


XW'III 

13     Sitzung  am    10.    April. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  Ar  rill  K  l'Al'rtNUKIM  :  Neuere  Arbeiten 
über  die   Struktur  cier   Bacterien. 

Zuerst  wurde  das  Wesen  der  direkten  und  der  Heizenfärbunj^cn 
kurz  erörtert.  Kiii  Kor])cr  färht  sich  mit  einem  KarbstofTe,  wenn 
er  erstens  ph)>ikaliscli  imbibihel  ist,  zweitens  chemische  Affinität 
zu  dem  Karbstoir  hat  untl  drittens  grössere  Lösungsaffmität  zu  dem 
Farbstoffe  besitzt  als  das  den  Farbstoff  in  Lösung  haltende  Men 
stnium.  Kntsprechend  ist  die  I'nliärbung  und  die  Resistenz  gegen 
Kntfärbungsmiltel  zu  erklären. 

Was  nun  die  Ergebnisse  der  Färbung  mit  den  histologischen 
Färbemitteln  bei  Bacterien  betrifft,  so  färben  die  künstlichen  Theer- 
farben,  namentlich  die  basischen,  Bacterien  kräftiger  und  besser 
als  die  natürlichen  Farbholz-  und  Carminfarbstoffc.  Der  Bacterienleib 
muss  demnach  eine  stark  saure  Substanz  enthalten;  doch  besteht 
er  nicht  aus  freier  Kernsubstanz,  sondern  auch  er  ist  wie  jeder 
selbständige  lebende  ( )rganismus  als  Zelläcjuivalent  aufzufassen  mit 
Kern-  und  Leibessubstanz,  wofür  die  verschieden  kräftige  Färbung 
in  dunklen  und  hellen  Farbstoffen,  die  Kapseln,  die  Hüllen,  die 
Zoogloeabildung,  die  Geissein,  die  sich  bei  vielen  Bacterien  finden, 
sprechen.  Überhaupt  sind  diese  kleinsten  aller  Lebewesen  höchst 
kompliciert  organisierte  Ciebilde,  die  in  ihrer  Leibessubstanz  durch 
Färbung  die  verschiedensten  Gebilde  erkennen  lassen,  die  der 
Vortragende  der  Reihe  nach  bespricht. 

Zuerst  folgte  die  Theorie  der  Tuberkelbacillenfärbung.  Die 
Tuberkelbacillen  sind  schwer,  ja  mit  den  gewöhnlichen  Färbemitteln 
überhaupt  nicht  färbbar;  sind  sie  aber  gefärbt,  so  sind  sie  dann 
wieder  schwer  entfärbbar.  Daraus  leitete  der  Vortragende  den 
Schluss  ab,  dass  die  Leibessubstanz  der  Tuberkelstäbchen  ein 
physikalisch  sehr  dichtes  (iefüge  hat,  in  der  Fett  bez.  Wachs 
nachgewiesenermasscn  eine  wichtige  Rolle  spielt,  lehnt  aber  die 
von  der  physikalischen  P'ärbetheorie  angenommene  universelle  Be- 
deutung des  Fettes  für  die  Säureechtheit  ab.  Wohl  beruht  die 
schwere  Entfärbbarkeit  der  Bacillen  auf  Fett ;  aber  säureecht  sind 
auch  alle  echten  Beizenfarbungen,  was  nur  in  chemischem  Sinne 
zu  erklären   ist. 

Die  sog.  GRAM'sche  Färbung  beruht  darauf,  dass  man,  um 
isolierte  Darstellungen  von  Bacterien  zu  erzielen,  auch  andere  Bacillen 
künstlich  ebenso  säureecht  macht,  wie  es  Tuberkelbacillen  von 
Natur  sind.  Das  geschieht  nun  nicht  durch  Verdichtung  der 
l)hysikalischen  »Struktur,  sondern  durch  Erhöhung  der  chemischen 
Basophilie  mittelst  des  elektronegativen  Jods.  Bei  einigen  Bacterien 
gelingt  dies  nun  durch  Jod  nicht,  wie  bei  den  Coccen  der  Gonorrhöe 
und  der  Hirnhautentzündung  und  den  Influenzastäbchen.  Das  liegt 
wahrscheinlich  daran,  dass  die  betreffenden  Bacterien  von  vorn- 
herein geringere  Affinität  zum  basischen  Farbstoffe  haben,  als  dieser 
selbst  zum  schwachsauren  Jod  hat,  und  dass  sie  dem  Jod  gegenüber  eine 
geringe  Affinität  zeigen,  also  auf  jeden  Fall  schwach  basophile 
Eigenschaften  besitzen. 

Mit  dem  stark  sauren  Tannin  gelang  es  Si'lN.\  und  NiCOLLE 
dagegen,    alle    Bacterien    ohne    Ausnahme    säuxeecht    wie  Tuberkel- 


XXIX 


bacillen  zu  machen,  ihnen  somit  so  hohe  Basophilie  zu  verleihen, 
dass  der  aus  Gerbsäure  und  basischem  Farbstoff  bestehende  Lack 
durch  Säuren  nicht  ausgewaschen  werden  kann. 

Zur  Theorie  der  Sporenfärbung  übergehend,  erklärte  Herr  Dr. 
Pappenheim  die  schwere  Färbbarkeit  und  Entfärbbarkeit  der  Sporen 
durch  eine  Kapsel,  eine  Sporenmembran  bedingt.  Von  den  Sporen 
zu  trennen  sind  die  sog.  BABES-ERNST'schen  Polkörperchen,  die 
bei  guten  Lebens-  und  Ernährungsbedingungen  der  Bacterien 
auftreten,  wobei  sich  die  Virulenz  (Giftigkeit)  der  pathogenen  Arten 
steigert,  während  Sporen  dann  auftreten,  wenn  die  Bacterien  in 
ungünstige  Lebensbedingungen  gelangen,  bei  denen  ihnen  Unter- 
gang droht,  w'o  sie  aber  zur  Erhaltung  ihrer  Art  die  schwer  durch 
Desinficientien  zu  tödtenden  und  selbst  hitzebeständigen  Kapselsporen 
bilden.  Die  Polkörperchen  können  schon  deshalb  keine  Sporen  sein, 
weil  sie  sich  auch  bei  nachgewiesenermassen  nichtsporenbildenden 
Bacterien  finden.  Wie  die  Sporen  sind  auch  sie  schwer  entfärbbar, 
im  Gegensatz  zu  ihnen  aber  ausserordentlich  leicht  färbbar,  also 
sehr  farbstoffgierig.  Mit  BüTSCHLi,  Marx  und  Woithe  hält  sie 
der  Vortragende  für  Anhäufungen  chromatischen  Keimplasmas. 
Chemisch  verwandt  mit  ihnen  sind  die  viel  grösseren  ZETTNOw'schen 
Chromatinkörner,  die  Feinberg  für  die  eigentlichen  »Kerne«  der 
Bacterien  erklärte.  Es  muss  jedoch  der  Chemismus  dieser  »Kerne« 
von  dem  der  Zellkerne  stark  abweichen.  Diese  haben  nämlich  zu 
dem  Farbstoffe,  welcher  »Bacterienkerne«  und  das  Chromatinkorn 
der  Malariaparasiten  besonders  gut  färbt  (Unna-Nochts  Rot  aus 
Methylenblau),  relativ  wenig  Affinität.  Umgekehrt  färben  sich  Bac- 
terien schlecht  mit  Hämatoxylin,  Safranin  und  gar  nicht  Methytgrün, 
welche  vorzügfliche  Zellkernfarbstoffe  sind.  Herr  Dr.  Pappenheim 
fand,  dass  der  Kopf  menschlichen  Spermas,  von  dem  man  annahm, 
dass  er  ganz  aus  Kernsubstanz  besteht,  bei  Färbung  mit  Nocht's 
Malariamethode  aus  zwei  Substanzen  zusammengesetzt  ist,  einem 
Innenkegel  und  einer  Kappe,  von  denen  nur  der  erstere  jene  rote 
Componente  aufnimmt. 

Die  sogen.  ;  Endkolben •  endlich  sind  im  Gegensatz  zu  BABES- 
ERNST'schen  Polkörperchen  Involutions-  und  Degenerationserschei- 
nungen ;  sie  sind  für  Diphtheriebacillen  geradezu  charakteristisch. 
Besonders  ausgebildet  sind  sie  beim  Strahlenpilz  f  Actinomyccs). 
Hier  färben  sie  sich  in  neutralem  violetten  Orseillefarbstoff  rot, 
denselben  also  wie  eine  Säure  beeinflussend,  während  die  nicht 
angeschwollenen  normalen  centralen  Mycelfäden  den  Farbstoff  in 
blauer  Nuance  aufnehmen,  also  alkalisch  reagieren.  Die  normalen 
Rasen  werden  ferner  nach  Gr.a.m  säureecht,  während  sich  die 
»Endkolben«   entfärben,   sich  demnach  nicht  beizen  lassen. 

Somit  zeigt  sich,  wie  kompliziert  der  Bau  dieser  kleinsten 
und  gefährlichsten  Feinde  des  Menschengeschlechtes  ist,  welche 
Fragen  das  färberische  Verhalten  derselben  uns  stellt  und  in 
welcher  Weise  die  Farbchemie  im  Stande  ist,  bei  der  Lösung 
dieser  Fragen  mitzuwirken. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  P.   G.   Unna:    Über  die  Struktur  der 
Kokken. 

Die  bisherige  Einteilung  in  Kettenkokken,  Haufenkokken  und 
Paquetkokken  genügt  nicht,   da  allein  zur  Gruppe  der  Haufenkokken 


XXX 


über  200  Arien  bereit-  gehören,  die  unter  sich  sehr  verschieden 
und  doch  bisher  nicht  so  jjut  charakterisiert  sind,  dass  sie  stets 
mit  Sicherheil  indeiitifizicrt  werden  künnen.  Als  sich  der  Vortragende 
vor  die  Aufj^abe  gestellt  sah,  23  neue  Kokkenarten,  die  er  von  der 
menschlichen  Haut  isoliert  hatte,  geuau  zu  charakterisieren,  versuchte 
er  die  in  der  Ciewcbelehre  üblichen  l'ärbcniethoden,  etwas  modifiziert, 
auf  die  Kokkenkulluren  anzuwenden,  und  es  gelang  ihm  damit  in 
tler  That,  Slruklurenclemenle  an  ilcn  K<»kken  aiifzufmdcn,  welche 
deren  Wictlererkennung  uml  Klassifizierung  ermöglichten,  eine  Unter- 
suchungsmeihoile,  die  einer  allgemeinen  Anwendung  ftir  die  Syste- 
matik der  Kokken  fähig  ist. 

Die  neue  Systematik  <ler  Kokken  ijcruht  wesentlich  auf  dem 
Vorhandensein  von  Familienverbänden  bei  den  Kokken,  welche 
durch  eine  unvollkommene  Teilung  entstehen,  indem  die  sich 
teilenden  Kokken  eine  Zeit  lang  noch  von  derselben  Htille  einge- 
schlossen bleiben ;  sie  gründet  sich  also  auf  das  regelmässige  V(»r- 
kommcn  von  Doppel-,  Virrer-,  Achterkokken  u.  s.  w.  Hiernach 
unterscheidet  der  Vortragende  verschiedene  Stufen  unter  den  Familien- 
formen und  teilt  danach  die  Haufenkokken  ein  in  einstufige,  zwei- 
stufige bis  fünfstufige  Arten.  Wie  für  den  Nachweis  der  Protoplasma 
teilung  und  der  I'^amilienformen  eine  bestimmte  Färbemelhode,  die 
Meihylenblau-Orange-Methode,  gebraucht  wird,  so  dient  zum  Nach- 
weis der  stets  vorhandenen  Hüllsubstanz  und  deren  Teilung  eine 
andere,  die  Säurefuchsin-Melhode.  Wiederum  mittelst  einer  anderen 
Färbemethode,  der  Methylenblau  Versuvin-Methode,  gelang  es  dem 
\'<)rtragendcn,  in  den  Kulturen  vieler  Kokken  eigentümliche,  bisher 
übersehene  Riesenformen  nachzuweisen,  welche  auch  mit  dazu  dienen 
können,  einzelne  Arten  schärfer  zu  definieren  und  welche  durch  eine 
l'roioplasmastauung  ohne  jede  Hüllteilung  entstehen.  Neuerdings 
hat  sich  an  diese  schon  vor  einem  Jahre  mitgeteilten  Befunde  und 
Methoden  eine  neue  Untersuchungsmethode  der  Kokken  angereiht, 
welche  ihre  Eigenschaft  benutzt,  sich  durch  reduzierte  Osmiumsäure 
graubraun  bis  schwarz  zu  färben.  Auch  der  Osmiumsäure  gegen- 
über verhalten  sich  die  verschiedenen  Kokkenarten  verschieden. 
Einige  reduzieren  sie  garnicht,  andere  massig,  noch  an<lere  stark, 
und  bei  den  letzten  ist  es  manchmal  Protoplasma  und  Hülle,  manchmal 
nur  das  Protoplasma,  was  geschwärzt  wird,  während  die  Hülle  hell 
bleibt.  Auch  die  Riesenformen  treten  meist  bei  der  Osmium- 
Methode  stark  hervor.  Alle  diese  Verhältnisse  erläuterte  der  Vor- 
tragende schliesslich  an  einer  Serie  gut  gelungener  Lichtbilder  nach 
j)hotographischen  Aufnahmen.  Die  Substanz  in  den  Kokken,  welche 
Osmium  reduziert,  ist  kein  Feit,  da  die  Kulturen  an  Extraktions- 
mittel kein  Fett  abgeben  und  sich  die  Kokken  auch  nicht  mit  den 
spezifischen  Fettfarben:  Alkannin,  Sudan  3  und  Scharlach  R.  färben 
lassen ;   ihre   Natur  ist  vorderhand   noch   unbekannt. 


14.   Sitzuni^  am    17.   April. 

Vortrag  —  Herr  Dr.   RlD.   Timm:    Die  Mooskapsel. 

Der  N'ortragendc  besprach  zunächst  die  Entwicklung  der  Moos- 
kapsel. Die  Eizelle  des  Archegoniuins,  des  weiblichen  Blütenteils, 
wird  durch  den  Inhalt  des  Antheridiums,  des  männlichen  Blütenteils, 


XXXI 


befruchtet.  Sobald  das  geschehen,  entwickelt  sich  aus  der  Eizelle 
ein  neues  Pflänzchen,  das  mit  seinem  Fuss  in  den  Blüthenboden, 
die  Unterlage  des  Archegoniums,  eindringt.  Das  Pflänzchen  besteht 
bald  aus  zwei  konzentrisch  geschichteten  Geweben.  Das  innere  der- 
selben bildet  in  seinem  oberen  Teile  die  Columella,  d.  h.  die  Achse 
der  Kapsel  und  die  Sporen ;  das  Äussere  wird  teils  zur  Kapselwand, 
teils  zu  einem  grünen  Ernährungsgewebe,  das  durch  Spaltöffnungen 
Kohlensäure  aufnehmen  kann.  Aus  der  Mutterpflanze  zieht  die 
Kapsel  mittelst  des  Fusses  Nahrung.  Verschlossen  wird  sie  äusserlich 
durch  einen  quellungsfähigen  Ring,  dem  ein  Deckel  aufliegt,  innerlich 
durch  einen  Kranz  spitzer  Zähne,  den  Mundbesatz.  Durch  Quellung 
und  Abrollen  des  Ringes  wird  der  Deckel  abgeworfen.  Der  Mund- 
besatz ist  bei  feuchtem  Wetter  geschlossen ;  bei  trockenem  öffnet  er 
sich  und  entlässt  die  Sporen  Das  Wachstum  der  Archegoniumwand 
hält  mit  dem  der  Kapsel  nicht  Schritt.  Daher  platzt  der  Archegonium- 
schlauch  und  sitzt  nachher  der  Kapsel  als  Haube  auf. 


15.   Sitzung  am  24.    April. 

Vortrag    —    Herr    Direktor    Dr.    W.    Leybold:     Moderne 
Gasfabrikation. 

Der  Redner  zeigte  zunächst  an  der  Hand  von  Tabellen,  wie 
der  Gasverbrauch  in  Hamburg  in  den  Jahren  1892  und  1893  infolge 
schlechten  Geschäftsganges  einen  Rückgang  erlitten  hatte,  dass  aber 
seitdem  der  Konsum  in  sehr  starkem  Masse  zunimmt.  Eine  Zeit 
lang  bestand  allgemein  die  Ansicht,  dass  die  Herstellung  des  Gases 
ein  vollständig  überwundener  Standpunkt  sei,  und  dass  die  Elektrizität 
die  Gasbeleuchtung  verdrängen  werde.  Dies  hat  sieh  aber  durchaus 
nicht  bestätigt,  sondern  infolge  des  sich  stets  steigernden  Licht- 
bedürfnisses haben  beide  Beleuchtungsarten  stark  zugenommen,  so- 
dass vielfach  die  Gaswerke  froh  sind,  dass  diese  rasche  Steigerung 
sie  nicht  allein  betroffen  hat.  ^Manche  Gaswerke  wären  sonst  nicht 
in  der  Lage  gewesen,  dem  Bedarf  nachzukommen.  In  den  Gas- 
werken der  Compagnie  Parisienne  in  Paris  betrug  z.  B.  der  Mehr- 
konsum aus  Veranlassung  der  Ausstellung  24  Millionen  Cbm.,  also 
ebenso  viel,  wie  eines  der  hiesigen  Gaswerke  produziert.  Das 
starke  Anwachsen  im  Gasverbrauch  bedingt  auch  hier  in  Hamburg 
einen  grossen  Neubau,  der  noch  dieses  Jahr  in  Angriff  genommen 
wird.  Der  Redner  besprach  die  Herstellung  und  Reinigung  sowie 
Abgabe  des  Kohlengases  und  erklärt  an  der  Hand  von  Zeichnungen 
das  früher  übliche  System  der  Heizung  der  Gasöfen  sowie  die 
neuerdings  in  Gebrauch  befindlichen  Konstruktionen  von  Genera- 
toröfen. Um  die  schwere  Arbeit  bei  der  Bedienung  dieser  Öfen 
zu  verringern,  werden  mehrfach  Zieh-  und  Lademaschinen  ange- 
wandt, ebenso  schräg  in  den  Öfen  liegende  Retorten  eingerichtet, 
In  diese  wird  die  Kohle  aus  hoch  gelegenen  Vorratsbehältern  in 
gebrochenem  Zustande  eingestürzt  und  die  erzeugte  Coke,  durch 
leichtes  Rühren  von  unten  her  zum  Herausgleiten  gebracht.  An 
Tafeln  wird  die  Anordnung  solcher  Öfen  im  Retortenhause  gezeigt, 
wobei  die  Retorten  entweder  gegen  die  Mitte  des  Hauses  zu  oder 
nach  aussen  geneigt  liegen  können.     Bei  Verwendung  dieses  Systems 


XXXII 


von  Ofen  wini  ilic  Arl)cit  im  Kctortc'nhau'>i'  <lrr  CJasanstalt  wesentlich 
vcrrinj^crt.  ebenso  die  ^e^stelIllnJ;sko^lel1,  wobei  aber  <lie  Haiikosten 
erhebbih  hoher  sind  als  bei  Ofen  mit  wagcrechten  Retorten.  Es 
wurde  ferner  die  neuerdings  uiehrfath  eingeführte  Verwendung  von 
nicht  leuchtendem  Wassergas«  als  Zumischung  zum  Kohlengas  mit 
nachfolgender  Aufbesserung  der  Leuchtkraft  mittelst  IJcnzols,  wie 
es  r.  H.  nach  dem  DKI.IAVHK-Systcm  hergestellt  winI,  besprochen,  und 
ebenso  das  hier  in  Verwendung  stehende  System  der  Herstellung 
von  heiss  carburiertem  Wassergas  nach  dem  System  von  Ht'Mi'HRKYS 
und  (fl.Asc.ow  erläutert,  bei  welchem  clie  Herstellung  der  Leuchtkraft 
mittelst  Solarols  (><lcr  Braunkohlenthceröls  geschieht.  l)ie  hier  damit 
gemachten  Erfahrungen  sind  in  jeder  Heziehung  günstig.  —  Es 
wurden  die  einzelnen  in  der  Gasfabrikatiou  in  Gebrauch  stehenden 
neueren  Apjiarate  besprochen  und  sodann  in  einer  Reihe  von  gegen 
90  Clasphotogrammen  mittelst  des  Skio])tikons  gezeigt.  I  )arunter 
befindet  sich  eine  Serie  von  Aufnahmen  aus  dem  neuen  Gaswerke 
Kiel  und  eine  andere  besonders  interessante  aus  den  prächtig  ein- 
gerichteten neuen  Wiener  Gaswerken;  ferner  wurden  neuere  (ias- 
behälter-Konslruktionen  bis  zu  den  grössten  Ausführungen  in  London) 
gezeigt,  darunter  solche  mit  Seilführung  und  mit  Spiralführung  nach 
G.\iJi>.  Besonders  interessant  waren  die  Bilder  einiger  zerstörter 
Gasbehälter  in  New- York  und  Konstantinopel.  Den  Schluss  machten 
die  Bildereiniger  berühmten,  zum  Teil  verstorbenen,  Persönlichkeiten 
aus  dem   Gasfachc,  wie  Scmiiling,   Schikle,   von   Pkttknkoffkr, 

BUNTK    und    Al'KR    VON    WKLS15ACM. 


16.   Sitzung  am    i.   Mai. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  A.   SCHELLER:     Der    neue    Stern    im 
Perseus.    Die  Helligkeitschwankungen  des  Planeten  Eros. 

Der  am  21.  Februar  d.  j.  von  dem  englischen  Amateur- 
Astronomen  Anijkrson  und  gleichzeitig  noch  von  ungefähr  20 
anderen  Personen  entdeckte  neue  Stern  im  Sternbilde  des  Perseus 
hat  insofern  berechtigtes  Aufsehen  erregt,  als  unter  den  sämtlichen  seit 
Ende  des  16.  Jahrhunderts  aufgeflammten  neuen  Sternen  nur  zwei, 
der  1572  von  TvcHO  Braue  und  der  1604  von  einem  Schüler  des 
Astronomen  Keim. er  entdeckte,  eine  ähnliche  Helligkeit  aufzuweisen 
gehabt  haben,  wie  sie  bei  der  gegenwärtig  am  Himmel  stehenden  Nova 
zu  beobachten  war.  Innerhalb  dreier  läge  halte  der  neue  Stern 
derart  an  Helligkeit  zugenommen,  dass  er  am  23.  Februar  den 
hellsten  Sternen  am  Himmel  an  Grösse  gleichkam.  Am  21.  Februar 
war  der  Stern  etwas  heller  als  dritter  Grösse,  während  auf  einer 
Phf)tographie  dieser  Himmelsgegend,  welche  am  19.  Februar  auf  dem 
Harvard  College  Observatory  in  Cambridge  aufgenommen  wurde, 
überhaupt  nichts  zu  sehen  ist,  obwohl  noch  Sterne  bis  zur 
1 1 .  Grössenklasse  auf  der  Platte  gut  erkennbar  sind.  Die  Helligkeit 
der  Nova  hat  demnach  in  der  Zeit  vom  19.  bis  zum  21.  Februar 
um  zumindest  das  400ofachc  zugenommen.  Seit  dem  24.  Februar 
hat  die  Helligkeit  wieder  langsam  —  anfänglich  stetig,  später  seit 
Mitte  März  fluktuierend  —  abgenommen  und  schwankt  gegenwärtig 
in    einer    Periode    von     ungefähr    3    Tagen    zwischen    der    4.    und 


XXXIII 

6.  Grössenklasse,   sodass  der  Stern  an  Tagen,   denen  ein  Helligkeits- 
maximum   entspricht    (3.,    6.,    9.  Mai)    auch    in    kleinen    Fernrohren 
noch  zu  sehen  ist.      Gleichzeitig  mit   der  Helligkeitsabnahme    zeigte 
sich  ein  Wechsel  in  der  Farbe,    die,    anfänglich    bläulich-weiss,    all- 
mählich sämtliche  Nuancen  durch  Gelb  bis  ins  intensive  Rot  annahm. 
Die  Beobachtungen  der  neuen   Erscheinung   zeigen    im    allgemeinen 
grosse  Ähnlichkeit  mit  den  früher  beobachteten  neuen  Sternen  und 
ergeben  das  Resultat,    dass  das  Charakteristische  dieser  Klasse  von 
Himmelskörpern  darin  besteht,    dass  sie  von  gänzlicher  Unsichtbar- 
keit  oder  zumindest  grosser  Lichtschwäche  in    oft    sehr   kurzer  Zeil 
bis  zu  ganz  enormen  Helligkeiten  aufflammen  und    nachher   wieder 
lang-sam   bis   zur  Unsichtbarkeit  herabsinken,    oder    aber    als    kleine 
schwache  Sterne  sichtbar  bleiben.      Dass  es  sich  hier   um    eine  Er- 
scheinung   handelt,    die    in    grossen    regelmässigen    Zwischenräumen 
wiederkehrt,    ist    sehr    unwahrscheinlich.      Die    Annahme,    dass    der 
TvcHOnische  vStern  vom  Jahre    1572  zu  identifizieren  wäre    mit  den 
Novae  der  Jahre   1263  und  945   oder  gar,  mit  der  Periode  von  314 
bis  315  Jahren  zurückrechnend,   mit  dem  Stern  von  Bethlehem,    ist 
ganz  unbegründet.     Von  Erscheinungen  neuer  Sterne  in   den  Jahren 
315   und  630  n.   Chr.   Geb.  ist  uns    nichts    überliefert,    ebensowenig 
weiss  man  etwas  von  einer  Nova,   die  am  Ende  der  80er  Jahre  des 
verflossenen  Jahrhunderts  in  derselben  Himmelsgegend  wie  seinerzeit 
der    TvCHOnische    Stern    gestanden    hat,    was    der    Fall    hätte    sein 
müssen,  wenn  die  Annahme   einer  314 — 315jährigen  Periode  in  der 
Wiederkehr  berechtigt  wäre.    Von  den  seit  Ende  des  16,  Jahrhunderts 
erschienenen   17   neuen  Sternen  stehen,  mit  Ausnahme  zweier,   alle  in 
den   der  Milchstrasse  nahen  Himmelsgegenden.     Die  Erklärung  hier- 
für   ergiebt   sich    aus    dem   Bau    des  Universums,    wie    wir  uns    ihn 
nach    dem    gegenwärtigen    Stande    der   Untersuchungen    vorzustellen 
haben.      Die    für  uns  sichtbaren  und    eine   weitaus    grössere  Anzahl 
unsichtbarer  Sterne    bilden    eine    Anhäufung    in  Form  einer  flachen 
Linse,     in    deren    ungefährer    Mitte    das    Sonnensystem    zu    denken 
ist.     Daraus    ist    ohne  Weiteres    klar,    dass    für    uns    in    peripheren 
Teilen  dieser  Linse  viel  mehr  Sterne  stehen  und  sichtbar  sein  müssen 
als  in    der    zur    Scheibe    senkrechten  Richtung,    und   dass    demnach 
das  Auflodern  neuer  Sterne  in    den  Gegenden    der    meisten  Sterne, 
der    Milchstrasse,    am    wahrscheinlichsten    ist.     Welchen  Ereignissen 
diese  Phänomene  zuzuschreiben  sind,   darüber  konnten  erst  seit  Ein- 
führung der  Spektralanalyse  in  die  Astronomie  halbwegs  befriedigende 
Hypothesen    aufgestellt    werden.      Das    Spektrum    der    neuen    Sterne 
ist  von  den  übrigen  Fixsternspektren  gänzlich  verschieden.    Während 
diese  Emissionspektra  mit  mehr  oder  weniger  zahlreichen  Absorptions- 
linien zeigen,   erscheinen  die  Spektren  der  Novae  als  Ubereinander- 
lagerung    zweier    Spektren,    eines    Absorption-    und    eines    Emission- 
spektrums,  und  die  photographischen  Aufnahmen,  die  Spektogramme, 
zeigen  weiter  eine  Verdoppelung  und  Verschiebung  der  Linien  gegen 
ihre  normale  Lage  im  Spektrum.     Nach  dem  DoPPLER-FiZEAU'schen 
Prinzip  hätte  man  es  demnach  nicht  mit  einem,   sondern  mit  minde- 
stens zwei  Körpern  zu  thun,  die  sich  mit  entgegengesetzt  gerichteten 
Geschwindigkeiten  bewegen.     Darauf  basiert  die  bis  vor  kurzem  als 
wahrscheinlichste  angesehene  Hypothese  Seeliger's.     Nach    ihr  ist 
ein   bisher  dunkler  oder  nur  schwach  leuchtender  Körper  mit  einer 
grossen   Wolke    kosmischen   Staubes    zusammengetroffen,    sodass  die 

3 


XX\1\' 


<iiilici  fulwjcki'llen  jjro^^fii  Wfinneiiu'ni^t'n  das  Aullodirn  des  unsicht- 
baren Korpers  zur  Kolj^'o  hatten.  Seit«leni  jccloch  vor  kurzem 
Ulmiiirkvs  un«l  MoHi.KK,  Kdkr  und  Vai.knta  und  \Vn.siN(;  ^e- 
tunden  haben,  dass  das  Speklnnn  von  (iascn,  die  unter  hohem  Druck 
zum  Leuchten  gebracht  wenlen,  eine  ähnliche  Krscheinunj^  aufweist, 
wie  sie  bei  dein  Spektrum  der  Novae  zu  beobachten  ist,  eine  Ver 
t!o))pelunp  und  Vcrschiebunj;  der  Linien,  sintl  wieder  die  früher 
aufgestelUcn  Hypothesen  für  das  Aulllammen.  welche  Ursache  und 
Wirkuni;  in  den  Stern  selbst  verlej^en,  in  den  Vorder«,'rund  getreten, 
niesen  Hypothesen  zufolge  wäre  das  Wesen  der  Katastrophe  ent- 
\seder  in  einer  Flruption  der  im  Innern  des  Kör])crs  befmdlichen 
Masse  und  in  einem  damit  verbundenen  Verbrennungsjjrozesse  zu 
suchen,  oder  als  eine  Folge  grosser  Wärmeentwicklung,  verursacht 
durch  die  bei  der  yXbktihlung  des  Kör])ers  entstehenden  chemischen 
.Vssociationcn  der  auf  der  Oberfläche  befmdlichen  Llemente,  aufzu- 
fassen. Welche  Hypothese  den  Vorzug  verdient,  ist  noch  nicht 
entschieden;  doch  steht  zu  erwarten,  dass  es  Itei  der  gewaltigen 
Helligkeit,  mit  welcher  der  gegenwärtige  neue  Stern  aufgeflammt  ist, 
mög'ich  sein  wird,  die  Beobachtungen  der  Nova  l'ersei  auf  längere 
Zeit  auszudehnen  und  damit  genügendes  Material  zu  sammeln,  um 
eine  Entscheidung  in  dieser   Frage  herbeizuführen. 

* 
Der    im  Jahre    1898    entdeckte    kleine    Planet    Eros,    der    schon 

durch  seine  eigentümliche  Bahn  eine  bevorzugte  Stellung  in  der 
(iruppe  der  kleinen  Planeten  insofern  einnimmt,  als  seine  Bahn 
grösstenteils  innerhalb  der  des  Mars  liegt,  und  er  der  Erde  noch 
viel  näher  kommen  kann  als  Mars,  nämlich  bis  auf  2V4  Millionen 
Meilen,  hat  nach  der  Ende  Februar  d,  J.  von  Prof.  E.  V.  Opfolzer 
gemachten  Entdeckung  die  Eigentümlichkeit,  innerhalb  2  Stunden 
36  Minuten  in  seiner  Helligkeit  um  fast  zwei  Grössenklassen  zu 
variieren.  Diese  Helligkcilsschwankungen  lassen  sich  als  die  Folge 
der  Rotation  des  Planeten  um  seine  Achse  erklären,  derart,  dass 
man  verschiedenen  Teilen  seiner  Oberfläche  ein  verschiedenes  Ver- 
mögen, die  auf  sie  fallenden  Sonnenstrahlen  zu  reflektieren,  zu- 
schreibt, sei  es,  dass  man  —  ähnlich  den  auf  der  Erde  bestehenden 
Verhältnissen  —  eine  Verschiedenheit  in  der  Kcmstitution  der  Ober- 
fläche annimmt,  sei  es,  dass  man  mit  Sep:i.IGER  den  kleinen  Planeten 
als  aus  einer  CoUision  zweier  Massen  hervorgegangen  ansieht.  Diese 
letztere  Annahme  ist  insofern  nicht  unwahrscheinlich,  als  die  Mög- 
lichkeit für  das  Zusammenstossen  zweier  Planetoiden  in  dem  King 
zwischen  Mars  und  Jupiter  nicht  ausgeschlossen  ist.  Ein  derartiges 
Aufeinanderfallen  hätte  aber  einmal  eine  völlige  Umwandlung  der 
Bahn  der  Himmelskörper,  dann  aber  auch  eine  Deformation  ihrer 
Massen  zur  Folee.  lenes  fmdet  sich,  wie  bereits  erwähnt,  bei  Eros, 
der  fast  ganz  ausserhalb  des  Planetoidengürtels  seine  Bahn  hat. 
Eine  Deformation  der  Masse  würde  andererseits  aber  ein  in  den 
verschiedenen  Teilen  der  Oberfläche  verschiedenes  Reflektions- 
vermögen  und  damit  auch  die  Schwankungen  in  der  Helligkeit 
erklären.  Eine  Erklärung  des  Phänomens  in  der  Weise,  dass  man 
Eros  als  einen  Doppelj^laneten  ansieht,  dessen  Komponenten  durch 
Nebeneinanderstehen  bezw.  gegenseitiges  Verdecken  ein  Heller-  resp. 
Schwächerwerden  bewirken  würden,  ist  aus  der  kurzen  Reihe  der 
bis  jetzt  erhaltenen   Beobachtungen  noch  nicht  zu  gewinnen. 


XXXV 

I  7-   Sitzung  am  8.   Mai,  gemeinsam  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 

Mitteilung   —    Herr    Dr.    TtL    Lewek:     Über    interessante 
Schnabelbildungen  bei  Nestlingen  von  Prachtfinken. 

Der  Vortragende  demonstrierte  zwei  Prachtfinken  aus  West- 
Australien,  Pocphila  Gouldiae  und  P.  inirabilis,  die  bei  uns  vielfach 
in  Gefangenschaft  gehalten  werden.  Der  Redner  ging  hierbei  be- 
sonders auf  die  Schilderung  jener  merkwürdigen,  im  Schnabelwinkel 
der  jungen  Tiere  befindlichen  Warzen  ein,  die  dadurch,  dass  sie  im 
Dunkeln  leuchten,  den  Alten  das  Füttern  der  Brut  erleichtern.  An 
Präparaten  und  Zeichnungen  wurden  diese  Gebilde  demonstriert  und 
sodann  die  noch  unentschiedene  Frage  ventiliert,  ob  man  es  hier 
mit  wirklichen  Leuchtorganen  oder  mit  einer  durch  vorhergegangene 
Belichtung  hervorgerufenen  Phosphorescenz  zu  thun  habe. 

Vortrag    —   Herr    Dr.    Max    Friederichsen  :      Über    die 
Karolinen  und  ihre  Bewohner. 

Nach  der  am  12.  Februar  1899  unterzeichneten  Übereinkunft 
zwischen  der  Kaiserlich  Deutschen  und  der  Königlich  Spanischen 
Regierung  hat  bekanntlich  Spanien  an  Deutschland  die  Karolinen  mit 
den  Pelau-Inseln,  sowie  die  Marianen  (exkl.  Guam)  gegen  eine  Geld- 
entschädigung von  16  750000  Mk.  käuflich  abgetreten.  Im  Verhältnis 
zu  dieser  beträchtlichen  Kaufsumme  ist  der  für  Deutschland  mit  dem 
Erwerb  der  Inselgruppen  verbundene  Landzuwachs  ein  recht  minimaler 
und  beträgt,  soweit  die  Karolinen  (inkl.  Pelau)  in  Betracht  kommen, 
weniger  als  das  Areal  des  einen  deutschen  Herzogtums  Sachsen- 
Coburg-Gotha.  Höher  muss  demgegenüber  der  moralische  Gewinn 
eingeschätzt  werden,  welcher  darin  liegt,  dass  es  endlich  gelungen  ist, 
ein  Gebiet  zu  deutschem  Erb  und  Eigentum  zu  machen,  in  welchem 
seit  langem  vorwiegend  Deutsche  wissenschaftlich  und  kauf- 
männisch thätig  gewesen  sind.  So  besuchte  bereits  1816  der  deutsche 
Dichter  Chamisso  die  Inselgruppe,  1828  nahmen  die  deutschen 
Naturforscher  VON  KiTTLiTZ  und  Mertens  an  der  erfolgreichen 
Reise  der  >^Senjawin«  unter  Kapitän  Lütke  teil  und  in  neuerer 
Zeit  wurde  speziell  Hamburg  zum  Centrum  aller  derjenigen  Be- 
strebungen, welche  im  Anschluss  an  die  Unternehmungen  des  Südsee- 
handelshauses J.  C.  GODEFFROY  &  Sohn  zur  wissenschaftlichen 
und  kommerziellen  Erschliessung  der  Karolinen  in  die  Wege  ge- 
leitet wurden.  In  der  Zeit  der  Blüte  dieses  Hamburger  Hauses 
fallen  die  erfolgreichen  Reisen  Kubary's  und  der  GoDEFFROv'schen 
Kapitäne  Tetexs,  Blohm  und  Witt,  sowie  die  Verarbeitung  ihrer 
Reise-Resultate  in  den  Publikationen  des  Museum  Godeffroy 
durch  Hamburger  Gelehrte  (L,  Friederichsex,  R.  Krause,  J.  D. 
SCHMELTZ,  W.  Spengel  etc),  1873  publizierte  der  Altonaer  Dr. 
Semper  sein  Werk  über  die  Pelau-Inseln,  1883  veröffentlichte  der 
jetzige  Direktor  der  Jaluit-Gesellschaft  in  Hamburg,  Konsul  F. 
Hernsheim,  seine  Südsee-Erinnerungen  und  1893  erschienen  die 
> Ethnologischen     Erfahrungen     und    Belegstücke«    des    Bremers  Dr. 

FiNSCH. 

3* 


XX.W  I 


Diese    Thatsachen    hetlingen    nicht    nur   für    Deutschland  über- 
haupt,   sondern    im    Speziellen    lür   Hamburg  ein  erhohles   Interesse 
an     unserer    jüngsten    Kolonie,     an    iliren   geogra])hi«' '^m    nn.l   '-(hno 
graphischen   Verhältnissen. 

Auf  (irund  der  allgemeinen  räumlichen  Anordnung  der  Karolinen 
in  einem  vorwiegend  weslosllichen  flachen  liegen,  auf  (Jrund  des 
Zusnmmenfallens  dieser  Kichtimg  mit  den  Ilauptleitlinicn  der  Küsten 
und  Gebirge  des  benachbarten  Ncu<iuinca,  NcuCaladonien,  der 
Salomonen  und  grosser  Teile  der  Ost-Küste  des  australischen  Fest- 
landes, sowie  auf  Basis  der  Tiefenverhälinisse  des  Weltmeeres 
unmittelbar  nördlich  der  Karolinen  (cf.  Karolinen Oraben  mit  81S4 
Meter  Tiefe)  dürfen  wir  annehmen,  dass  unsere  Oruppe  über  dem 
versunkenen  Kestlandsrand  des  noch  in  jugendlich  geologischer 
Vergangenheit  vorhanden  gewesenen  einheitlichen  australasiatischen 
Kontinentes  liegt.  Dass  dieser  Niederbruch  mit  Austritt  eruptiver 
Massen  verbunden  gewesen  ist,  beweist  der  geologische  Charakter 
der  ersten  der  beiden  auf  den  Karolinen  zu  unterscheidenden  Insel 
typen:  die  basaltische  Hochinsel;  dass  die  Senkung  des  Untergrundes 
in  jugendlicher  geologischer  Vergangenheit  erfolgte  und  wohl  noch 
heute  anhält,  beweist  für  Anhänger  der  Darwin  "sehen  Theorie  der 
Entstehung  von  Koralleninseln  (durch  langsame  Senkung  des  Unter- 
grundes   der  zweite  Inseltypus:   die  niedrige  coralline   Klachinsel. 

Zum  ersten  Typus  gehören  die  das  Hauptareal  der  Karolinen 
ausmachenden  Einzelinseln  Kuschaic,  Ponape  und  Vap,  sowie  die 
Pelau-  und  Ruk-Gruppe.  Abgesehen  von  Pelau  mit  eigentümlichen 
Verhältnissen  sind  sie  sämtlich  vorwiegend  basaltisch  und  in  ihrem 
Innern  grösstenteils  (z.  V>.  Ponaj^e)  von  stellenweise  über  800  Meter 
hohen  Bergen  erfüllt.  Gleichfalls  allen  gemeinsam  ist  das  aus  dem 
Küstenriff  hervorgegangene,  die  Inseln  umziehende  Barriereriff. 
Zum  zweiten  'Typus,  dem  niedrigen  Korallenatoll,  gehören  alle 
übrigen,  an  Zahl  weit  über  600  betragenden  Karolinen.  In  ver- 
zogener Kreis-  oder  Ovalform,  einzeln  oder  (wie  die  Mortlock-  oder 
Wolea-Gruppe)  zu  mehreren  vereinigt,  liegen  diese  inselgekrönten 
Riffe  über  die  weite  Karolinensee  verteilt,  teilweise  (wie  z.  B. 
Namonuito)  inselleer,  vom  Wasser  bedeckt  und  dann  äusserlich 
nur  durch  die  weiss  schäumende  Brandung  kenntlich,  teilweise 
inselreich  und  völlig  ringförmig  geschlossen,  im  Innern  eine  flache, 
stille  Lagune  bergend. 

Dieser  Verschiedenartigkeit  in  Bodenbeschaffenheit,  Oberflächen- 
fonn  und  räumlicher  Ausdehnung  der  basaltischen  Hochinseln 
gegenüber  den  corallogenen  Flachcilandcn  entspricht  ein  gleich 
scharfer  Gegensatz  der  vorwiegend  durch  Strömungen  und  Wind 
auf  diese  meerumschlungenen  Inseln  verfrachteten  Vegetation. 
Während  auf  den  Koralleninseln  niedrige  Sträucher,  Brotfrucht 
Wälder  und  vor  allem  ein  Kranz  von  Cocosnusspalmen  ein  arten- 
armes und  auf  allen  Atollen  ziemlich  gleiches  Vegetationsbild  schaffen, 
finden  wir  auf  den  Hochinseln  (exkl.  Vap  und  Ruk)  eine  weit  reicher 
entwickelte  Flora:  Im  Innern  tropisch  üppigen,  undurchdringlichen 
und  unbewohnten  Regenwald  mit  den  riesigen,  senkrechten  Lutt- 
wurzeln der  Banjanenfeige,  mit  gigantischen  Baumfarnen  und  dem 
Gewirr  der  Lianen  ;  am  Rande  der  Inseln  den  kultivierten  Küsten- 
strich mit  Anbau  verschiedenartiger,  je  nach  Eigenart  der  Inseln 
variierender  Kulturgewächse ;   als  äusserster  Kranz  die  merkwürdige 


XXXVII 


Formation  jener  als  »Mangrove«  bekannten  Gehölz-  und  Strauch- 
formation,  welche  nur  in  tropischen  Gebieten  und  nur  da  aufzutreten 
pflegt  und  auftreten  kann,  wo  Flut  und  Wellenbewegung  des  Meeres 
durch  Buchten,  bezw.  Lagunenbildung  oder  wie  in  unserem  Falle 
durch  schützende  Barriereriffe  in  ihrer  Gewalt  geschwächt  werden 
und  das  Fortkommen  von  Pflanzen  im  Bereiche  der  Meeresflut  er- 
möglichen. An  der  Üppigkeit  dieses  Pflanzenkleides  vieler  Hoch- 
inseln ist  nicht  in  letzter  Linie  das  Klima  Schuld,  welches  infolge 
der  rein  oceanischen  Insellage  feucht  und  infolge  der  äquatornahen 
geographischen  Lage  tropisch  heiss  sein  muss.  Auf  Yap  liegt  z.  B. 
die  Temperatur  während  des  ganzen  Jahres  zwischen  23,3  und 
26,6  Grad  Celsius,  und  auf  Ponape  registrierte  der  amerikanische 
Missionar  Dr.  GULICK  als  höchsten  Wärmegrad  einer  dreijährigen 
Beobachtungsreihe  31,7  Grad  Celsius,  als  niedrigsten  21  Grad  Celsius. 
Indessen  werden  diese  Temperaturverhältnisse  durch  den  zum 
grössten  Teil  des  Jahres  vom  Meere  her  Kühlung  bringenden  Passat 
•  und  durch  reiche  Regenfälle  bedeutend  erträglicher,  so  dass  f^r 
den  Europäer  im  allgemeinen  das  Klima  der  Karolinen  als  ein 
angenehmes  und  gesundes  bezeichnet  zu  werden  verdient. 

Ebenso  wie  sich  Flora  und  Fauna  der  heutigen  Karolinen  erst 
im  Laufe  der  Zeiten  allmählich  und  etappenweise  über  die  Inselwelt 
verbreiten  konnten,  ist  es  auch  dem  Menschen  ergangen.  Auch 
er  ist  vom  Westen  her  eingewandert,  aus  derjenigen  Bimmelsgegend, 
aus  vvelcher  zu  grossen  Teilen  des  Jahres  W^inde  und  Strömungen 
die  Karolinen  treffen,  wohin  eine  ununterbrochene  Inselbrücke 
zurückleitet  zu  dem  gewaltigen  asiatischen  Kontinent.  Die  Isoliert- 
heit, in  welcher  wir  heute  den  Karoliniern  dank  der  Eigenart  ihrer 
jetzigen  Inselheimat  mitten  im  W^eltmeer  begegnen,  ist  etwas  historisch 
Gewordenes.  Hervorgegangen  sind  auch  sie  aus  den  von  Hinter- 
Indien über  den  Sunda-Archipel  von  Insel  zu  Insel  vorgedrungenen 
Malaien,  aus  welchen  sich  erst  im  Laufe  der  Zeit  durch  Umbildung 
unter  dem  Einfluss  des  Oceans  und  der  Einwirkung  des  isolierenden 
Charakters  der  neuen  Inselheimat  die  eigentliche  Rasse  des  Stillen 
Oceans,  die  Polynesier,  entwickelten.  Zu  letzteren  gehören  auch 
unsere  Karolinier.  Freilich  fehlt  es  den  heutigen  Karoliniern  an 
lokalen  melanesischen  und  anderen  Beeinflussungen  in  somatischer 
Beziehung  ebenso  wenig,  wie  in  ethnographischer  Hinsicht.  Nach 
beiden  Richtungen  hat  die  grosse  Beweglichkeit  der  Inselbevölkerung 
infolge  trefflich  entwickelter  Schiffahrt  vielfache  Vermischung,  und 
die  isolierende  Inselnatur  der  heimatlichen  Korallengruppen  mannig- 
faltige Sonderentwickelung  gefördert. 

Beide  Thatsachen  machen  es  heute  unmöglich,  eine  in  allen 
Teilen  auf  sämtliche  Karolinier  passende  somatische  oder  ethno- 
graphische Schilderung  zu  geben.  Nur  in  den  grossen  Grundzügen 
der  Körpermerkmale  (hellbraune  Haut,  vorwiegend  schlichtes  Haar, 
breiter  Schädel)  der  polynesischen  Rasse  stimmen  alle  überein  und 
nur  in  wenigen  ethnologischen  Eigentümlichkeiten  (z.  B.  Canoebau, 
Weberei,    Sitte  des  Tätowierens  etc.)  ähnelt  die  Mehrzahl  einander. 

Heute  nach  Einzug  der  Weissen  zeigen  ursprüngliche  Tracht, 
Sitten  und  Gebräuche  bereits  tiefgehende  Beeinflussung;  auch  ist 
die  einheimische  Bevölkerung  in  schnellem  Rückgang  begriffen, 
eine  Erscheinung,  welche  schon  vor  Eindringen  der  Europäer  ein- 
gesetzt haben  muss.      Letzteres  beweisen  die  zweifellos  von  unmittcl- 


XXXX'III 


baren  Vorfahren  ilcr  heutigen  Karolinicr  erbauten,  aber  bereits  bei 
dem  Hekanntwenlen  ilurch  Kuropfier  als  verlassen  un<l  in  TrUnunern 
beschriebenen  basaltischen  Wasser-  und  Gräberbaulen  der  l..iguncn- 
stadl  Nan  Tauatsch  an  der  Osikllste  I'nnapcs  und  die  mächtii^en 
cyclopischcn  MauerzUge  der  Insel  Liilla  vor  der  (  »stküsle  Kusaies. 
Derartige  Hauten  erforderten  hohe  Energie  und  'Ihatkraft,  welche 
nachweisbar  den  heutigen  Karoliniern  nach  Herührung  mit  der 
höheren  Kultur  der  Kuropäer  völlig  verloren  ging.  Wir  stehen 
hier  vor  tler  betrlibcn<len  Thatsache,  dass  die  bisher  lediglich  :in 
Steinwerkzeuge  gewohnten  Karolinier  die  besseren  Kiseninstrumente 
der  Kuropäer  nicht  benutzten,  um  mit  deren  Ililfc  rascher  und 
besser  als  früher  zu  arbeilen,  sondern  dass  ihnen  gerade  durch 
deren  Kinfiihnmg,  wie  SkmI'KK  sagt,  »mit  den  Stein waffen  zugleich 
das  einzige  Mittel  genommen  wurde,  sich  des  schädlichen  Einflusses 
ihrer  nalilrlichen  Kaulheil  und  Indolenz  zu  erwehren.  Dieser  eigen- 
tümliche Zerselzungsprozess,  welchen  ausserdem  mannigfache  echt 
polynesische  Unsitten  beschleunigen  helfen,  verringert  von  Tag 
zu  Tau  die  Zahl  der  Karolinier  und  führt  sie  in  absehbarer  Zeil 
völligem   Aussterben  entgegen. 

Der  Vortrag  wurde  durch  zahlreiche  Lichtbilder  und  durch 
Vorlegung  ethnographischer  Helcgstücke  aus  der  Sammlung  des 
hiesigen  ethnographischen   Museums  erläutert. 


1 8.   Sitzung  am    15.   Mai. 

X^ortrag    —    Herr    Oberlehrer    Dr.     P.    RlscillUEIH:    Gas- 
volumetrische  \''ersuche. 

Kinleitend  bemerkt  der  Redner,  dass  die  Gasbürette  sowohl  zu 
rein  wissenschaftlichen  als  auch  zu  technischen  Gasanalysen  häufig 
verwendet  wird,  während  sie  für  Zwecke  des  experimentellen  Unter- 
richtes und  als  Apparat  für  Vorlesungsversuche  die  ihr  gebührende 
Beachtung  bisher  nicht  gefunden  hat,  obwohl  sie  sich  gerade  für 
diesen  Zweck  in  hervorragender  Weise  eignet.  Dies  zeigte  der 
Vortragende  durch  eine  Reihe  von  Versuchen.  Zuerst  demonstrierte 
er  die  bei  der  Einwirkung  von  Kohlendioxyd  auf  Kalkwasser  ein- 
tretenden Vorgänge,  liildung  des  Karbonates,  weiterhin  des  Bikar- 
bonates, Zersetzung  desselben  durch  das  Hydrat.  Ein  anderer 
einfacher  und  leicht  ausführbarer  Versuch  zeigte  die  Absorption  des 
Ammoniakgases  durch  Wasser.  Sodann  wurden  in  zwei  Versuchen 
die  sog.  Occlusionserscheinungen  des  Palladiums  vorgeführt.  Der 
von  HoFM.\NN  angegebene  Versuch  der  Zersetzung  des  Ammoniaks 
durch  Chlor  zum  Zwecke  der  Analyse  des  Ammoniaks  konnte  mit 
Hülfe  der  Bunte- I^>ürelte  in  wenigen  Minuten  exakt  ausgeführt 
werden,  ebenso  der  Nachweis,  dass  die  Oxalsäure  durch  konzen- 
trierte Schwefelsäure  unter  Wasseraustritt  in  eine  gleiche  Anzahl 
von  Molekülen  Kohlcnoxyd  und  Kohlendioxyd  zerfällt.  Zum  Schluss 
wurde  nach  zwei  verschiedenen  Methoden  eine  Analyse  der  Luft 
ausgeführt,  zuerst  nach  Hkmi'i:l-Lindemann  durch  Absorption  des 
Sauerstoffs  in  einer  mit  Phosphorstangen  gefüllten  Gas])ipelte,  sodann 
durch   Verbrennung  des  Sauerstoffs  mit  überschüssigem  Wasserstoff. 


XXXIX 


Das  explosive  Gasgemisch  wurde  innerhalb  einer  Gaspipette  ver- 
mittelst eines  durch  den  elektrischen  Strom  ins  Glühen  gebrachten 
Platindrahtes  entzündet. 


19.   Sitzung  am  22.  Mai. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  F.  ElCHELBAUM :    Ein  grosses 
Exemplar  der  Speisemorchel. 

Der  Vortragende  legte  ein  schönes  Exemplar  von  Morchella 
csculenta,^]t.K'~,.  Speisemorchel,  vor,  das  er  Mitte  Mai  am  sandigen  Elb- 
ufer  bei  Wittenbergen  unweit  Blankenese  gefunden  hat.  Schon  einige 
Wochen  früher  wurde  von  Herrn  Arthur  Embdex  dieselbe  Pilzart 
in  Winterhude  zum  ersten  Mal  wieder  angetroffen,  nachdem  sie  seit 
etwa  15  Jahren  aus  unserer  Flora  verschwunden  war.  Der  Vor- 
tragende teilte  sodann  als  mykologische  vSeltenheit  das  gleichfalls 
von  Herrn  Embden  schon  jetzt  beobachtete  Auftreten  der  nach- 
stehenden :-> Herbstpilze«  mit:  Tricholoma  brevipes  Bui.L.,  T.  sapo- 
?iacetim  Fries.,  Entoloma  fhodopolium  Fries,  Coprinm  comatus 
Müll,  und  Lycoperdon  cadatiim  Bull. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  Dr.  C.  GOTTSCHE:  Neue  Meteoriten 
des  Hamburger  Museums. 

Der  Redner  legte  einige  neue  Meteoriten  unseres  Naturhistorischen 
Museums  vor.  Durch  Kauf  wurde  auf  der  Pariser  Ausstellung  ein 
prächtiger  93  kg  schwerer  Block  des  Eisens  von  Canon  Diablo 
erworben,  dessen  Oberfläche  ganz  mit  den  charakteristischen  Ex- 
plosionsnäpfchen bedeckt  ist.  Dieser  Stein  soll  demnächst  in  einem 
besonderen  Schauschranke  Aufstellung  finden.  Vom  Tübinger 
Museum  sind  ferner  Bruchstücke  der  historischen  Meteorsteine  von 
Tabor  (1753)  und  Mauerkirchen  (1768)  eingetauscht  worden.  Den 
bedeutendsten  Zuwachs  verdanken  wir  aber  der  Güte  der  Herren 
C.  Illies  und  Dr.  med.  H.  Smidt,  welche  das  Museum  in  den 
Stand  setzten,  in  diesem  Frühjahr  auf  der  grossen  PoHL'schen 
Auktion  in  Wien  sieben  wegen  ihrer  Schönheit  sowie  Zusammen- 
setzung bemerkenswerte  Meteoriten  zu  ersteigern,  nämlich  einen 
ganz  umrindeten  Stein  von  Knyahinya  (1866),  eine  prachtvolle  Platte 
des  Atacama-Eisens  (1827)  mit  frischem  Olivin,  Stücke  der  Eisen  von 
Bohumilitz  (1829)  und  Hexriver  (i882)  sowie  der  Steine  von  Aussun 
(1858;,  Honolulu  (1825'  und  Milena  (1842).  Somit  ist  denn  die 
bis  vor  kurzem  recht  bescheidene  Meteoritensammlung  unseres 
Museums  mit  einem  Schlage  um  zehn  Nummern  vermehrt  worden; 
bis  zur  wünschenswerten  Vervollständigung  fehlt  aber  noch  viel. 

Vortrag  —  Herr  Wirkl.  Geh.  Admiralitäts-Rat  Prof.  Dr. 
G.  V.  Neumayer:  Die  neue  Wetterausschaukarte  der 
Deutschen  Seewarte. 

Ende  der  40er  Jahre  des  vorigen  Jahrhunderts  hat  zuerst  der 
Amerikaner  Maury,  der  Direktor  des  Obvervatoriums  in  Washington, 
durch  Herausgabe  von  Sailing-Directions    —    Karten,    in  denen  die 


XI. 


von  den  Secleulen  gemachten  und  «lurch  eine  Anzahl  Institute 
rusanimen^otrajjciien  und  l)carbcitctcn  inaritiinnicteorolo^ischcn  He- 
ol)achtunKen  nietler^elcgt  waren  —  den  (Irun«!  /u  dem  gewaltigen 
Aufschwung  der  niaritunen  Meteorologie  gelegt.  Wenn  schon  <lurch 
diese,  in  ihren  Anfangen  /war  noch  wenig  zwcckenlsprechendcn 
Karten  es  möglich  geworden  war,  die  Segclroulcn  wesentlich  zu 
kürzen,  so  gclaii;,'  dies  noch  mehr  —  und  zwar  um  30  bis  35  "/'>  — 
nach  Auflintlung  des  Luftdruckgeselzes  durch  liiYS  liAi.l.or.  Das 
Bekanntwerden  mit  <len  Leistungen  der  Amerikaner  und  später  der 
IIoll:in«ler  und  Engländer  auf  diesem  Gebiete  haben  den  Vortragen«lcn, 
der  sich  damals  in  München  als  Studiosus  aufhielt  und  den  Vorträgen 
Jon.  VdN  Lamont's,  des  hochangesehenen  Direktors  der  Sternwarte 
Hogenhausen,  beiwohnte,  angeregt,  darnach  zu  streben,  dass  die 
deutsche  maritime  Literatur  gepflegt  werde,  und  ihn  veranlasst,  nach 
zurückgelegtem  Studium  praktischer  Seemann  zu  werden,  um  später 
aus  der  Erfahrung  hc-nus  mit  Erfolg  für  <lie  Pflege  der  maritimen 
Meteorologie  und  deren  Verwertung  wirken  zu  können,  Nebt.ibei 
bemerkte  der  Vortragende,  dass  er  an  <iem  gestrigen  Tage  —  am 
21.  Mai  —  vor  50  Jahren  sein  .Schifferexamen  an  der  Navigations- 
schule in  Hamburg  bestanden  habe.  Später  habe  er  dann  als 
Direktor  des  Observatoriums  in  Melbourne  Gelegenheit  gehabt,  seinem 
Wunsche,  für  die  Entwickelung  der  maritimen  Meteorologie  thälig 
zu  sein,  nachzukommen.  Im  Februar  1878  wurde  im  Auftrage  der 
holländischen  Regierung  und  der  deutschen  Admiralität  zwischen 
dem  Vortragenden  und  BuYS  Ballot  in  Rheine  an  der  holländischen 
Grenze  eine  Convention  geschlossen,  die  bewirkte,  dass  die  maritim- 
meteorologischen Beobachtungen  durchaus  einheitlich  veröfTentlicht 
wurden  und  auch  sonst  besser  verwertet  werden  konnten.  Es  ent- 
stand daraus  die  sogenannte  »Quadratarbeit«  des  Atlantischen 
Oceans,  eine  Publikation,  in  der  der  Ocean  nicht  mehr  von  10"  zu  lo** 
oder  von  5^  zu  5°  bearbeitet  wurde,  sondern  von  i"  zu  l**.  l>ie 
einzelnen  Nationen  sollten  sich  in  die  Arbeit  teilen,  und  so  war 
der  deutschen  die  Bearbeitung  des  nordatlanlischen  Oceans  zwischen 
50  und  20"  nördl.  Breite,  von  den  europäischen  bis  zu  den  ameri- 
kanischen Küsten  zugefallen,  wozu  ausser  den  eigenen  auch  die 
holländischen  Beobachtungen  zur  Verfügung  gestellt  wurden.  Leider 
hörte  mit  dem  Tode  Bivs-Bai.LOt's  \^2.  Februar  1890)  die  Arbeit 
auf  holländischer  Seite  teilweise  auf,  und  es  blieb  die  Ausführung 
der  ungemein  schwierigen  Arbeiten  der  deutschen  Seewarte  allein 
überlassen.  Trotzdem  gelang  es  dieser,  Anfang  dieses  Jahres  die 
Arbeiten  mit  der  Herausgabe  des  XIX.  Bandes  der  »Quadrate  des 
atlantischen  Oceans  ^^  zu  einem  gewissen  Abschlüsse  zu  bringen. 
Das  gesamte  vorliegende  Material  zu  verwerten,  war  nicht  möglich, 
da  im  Ganzen  die  Beobachtungen  von  1,200,000 — 1,500,000  Stunden 
aus  den  Jahren  1868  bis  jetzt  vorliegen;  doch  sind  immerhin  500,000 
Beobachtungen,  also  ein  Drittel  des  ganzen  Materials,  gesichtet  und 
verwertet  worden.  Doch  hiermit  war  noch  nicht  genug  geleistet; 
die  Wissensehaft  drängte  vorwärts :  es  musste  noch  die  synoptische 
Seite  der  Beobachtungen  in  Angriff  genommen  werden.  Hierzu 
hatte  der  Franzose  Leverrikr,  der  selbst  einen  Atlas  (Les  mouve- 
ments  de  l'atmosphere)  publiciert  hat,  den  Anlass  gegeben ;  be- 
sonders aber  hat  sich  Hoff.mever  in  Kopenhagen  durch  Heraus- 
gabc   von  synoptischen   Karten  des  Atlantischen  Oceans,    und  zwar 


XLI 


zuerst  auf  eigene  Kosten,   um  die  Weiterentwicklung  der  Meteorologie 
hoch    verdient    gemacht.      Im    August    des    Jahres    1878    erhielt    der 
Vortragende  den  Auftrag,  wegen  Aufnahme  der  synoptischen  Arbeiten 
zusammen     mit     Deutschland,      mit     dem     dänischen    Marine-    und 
Kriegsminister  in  Unterhandlung  zu  treten.      Durch  den  Einfluss  des 
Admirals    VON    Stosch    führten    diese  Besprechungen  auch  zu  dem 
gewünschten    Ergebnis.      So    erscheinen    nun    volle    14  Jahre  synop- 
tische   Wetterkarten    über    den  Atlantischen   Ocean,     von  denen  der 
Vortragende  ein  Exemplar  vorlegte  und  wobei  er  betonte,   dass  diese 
Arbeit    als    die  wichtigste  zu  betrachten  sei,    die  augenblicklich  auf 
diesem    Gebiete    geleistet  werde  und  die  noch  keine  andere  Nation 
geliefert    habe.      Sodann    legte    der    Redner    je    ein    Exemplar    der 
Atlanten  der  Deutschen   Seewarte  über  die  drei   Oceane  vor,    sowie 
eine  seit  mehreren  Jahren  in  Washington  erscheinende  Kar'e,    Pilot 
chart,   die  in  graphischer  Darstellung  vieles  für  die  Nautik  ^'.'issens- 
wertes    enthält.      Bei    diesen    letzteren    Karten    ist  die  Gross     so  ge- 
wählt,  dass  sie  als  sog.    «Übersegler«   vom  Seemann  benutzt   werden 
können,    so    dass    er    ebensowohl    daraus  Information  gewin  .en  wie 
darauf    seinen    Kurs  niederlegen  kann.      Es  haben   diese  Ka:ten  be- 
stochen   durch    ihr    prunkhaftes    Äussere,    sowie  durch  ihre  für  den 
vSeemann  bequeme  Form,    wobei  man  aber  leicht  vergisst,    auf  zahl- 
reiche   kleine    Übelstände,    z.   B.    den    Mangel  an  wSchärfe  der  Kon- 
turen   des    Landes,    zu    achten.     Jene    Karten    des  Atlantischen  und 
wStillen  Oceans,   deren  Herausgabe  dem  Staate  jährlich  allein  40,000 
Dollar   kosten,    und    die  gratis  verteilt  werden,    haben  den  anderen 
Instituten,  die  weniger  Wert  auf  die  Ausstattung  als  auf  die  wissen- 
schaftliche Durcharbeitung  legten,   insofern  eine  schwierige  Stellung 
bereitet,   als  sie  über  die  gleichen  Mittel  nicht  verfügen.      Da  musste 
denn    nun    auch    die    Seewarte    nachgeben,     und    so    brachte    sie  in 
Vorschlag,    eine    einfache,    bescheidene    Karte,    die  auf  keinen  Fall 
einen  ;> Übersegler«  ersetzen  sollte  noch  konnte,  herauszugeben.    Aber 
auch    dies  konnte  aus  näher  angegebenen  Gründen   nicht  ins  Werk 
gesetzt    werden,    und    auch  die  von  der  deutschen   Seewarte  heraus- 
gegebene   »Wetterrundschau.,    ein  Kommentar   zu  den  synoptischen 
Karten,   musste   infolge  mangelnder  Unterstützung  eingehen,   nachdem 
sie     sich  über    10  Jahre    erstreckt    hatte    und    etwa  400  diskutierter 
Karten  enthielt.     Anfang  dieses  Jahres  ist  es  nun  möglich  geworden, 
eine    monatliche    Karte,     ;.  Weiterausschau«    betitelt,     erscheinen    zu 
lassen,  die,  obwohl  bescheiden  in  der  Ausstattung  und  von  geringem 
Umfange,     eine    riesige     Summe     synoptischer    und     meteorologisch- 
statistischer   Grundlage    bietet.      Trotz  der  bescheidenen  Mittel,    die 
zur    Herstellung    dieser    Karten    verwandt    werden   —  die    deutsche 
Seewarte  hat  für  ihre  sämtlichen  Veröffentlichungen  etc.  jährlich  nur 
37,000    Mark    zur    Verfügung,   wovon    Sooo  allein    auf  die  täglichen 
Wetterbulletins    entfallen    und    vom    übrigen    noch    ein  grosser  Teil 
auf  die  Herstellung  der  Küstenbeschreibungen  kommt,   —  enthalten 
die    Karten    doch    viel    mehr    als    die    amerikanischen.     Der  einzige 
Üb'.lstand    ist     die     kleine     »Schrift,     die     besonders    älteren    Leuten 
schwerlich    angenehm    sein  wird.     Doch  auch  dieser  Übelstand  soll 
sofort   gehoben    werden,    wenn    für    diese    Karten   einmal  besondere 
Mittel    bewilligt    werden.     Es    soll    dann    auch    verschiedenfarbiger 
Druck    den    Gebrauch    erleichtern.     Ausser  dem  sonstigen  Material, 
das  diese  Karten  enthalten,    zeigen   sie  auf  der  Rückseite  noch  drei 


Xl.ll 


kleine    Kärtchen,    sogen.    ■  iJecatIcnkaiichcnv ,    (.  «>j)ien  der  iJecaiUn 
Ijcrichle,   die,   seit   dem    I .  Juli  v.  J.  alle  lo  Tage  erscheinen   und  Auf 
schluss    ld)er  die  Wiitcrunjjserscheinunyen   nach   Heoliachtungen   und 
langjährigen   Mitteln  zeigen.     Die  erste  Herausgabe  dieser  Decaden 
berichte    war    mit    erheblichen    Schwierigkeiten    verknüpft,    da    die 
Seewarte    erst    die    sämtlichen    in-    und    ausländischen    Institute    zur 
Einsendung  der  Dccadenbeobachtungen  veranlassen   musste. 

Der  Redner  sj)rach  sodaim  noch  von  den  Krfolgen,  die  diese 
Veröffentlichungen  bereits  gezeitigt  haben  und  ohne  Zweifel  noch 
zeitigen  werden.  So  sind  in  Kngland  jetzt  auch  *  Pilot  Charts«  seit 
einem  Monat  im  Erscheinen,  deren  Abonnement  5  sh  pro  Jahr  kostet. 
Der  Vortragende  selbst  sprach  sich  gegen  eine  liezahlung  aus,  da 
dadurch  die  Verbreitung  der  Karten  beeinträchtigt  werde.  Die 
englischen  Karten  stimmen  mit  den  deutschen  darin  überein,  dass 
sie  sich  nicht  wie  die  Amerikaner  auf  Prognosen,  die  ja  doch  nicht 
vicher  durchführbar  sind,  einlassen,  sondern  nur  die  Thalbestände 
darlegen  und  in  allgemeinen  Typen  für  den  betreffenden  Monat 
einen  Anhalt  bieten.  Nachdem  eine  grosse  Anzahl  von  Exemplaren 
der  > Wetterausschau  <  und  der  »Decadenberichtcc  unter  die  An- 
wesenden verteilt  worden  waren,  schloss  der  \'ortrag  mit  Hervor- 
hebung der  jeden  Deutschen  mit  Stolz  und  freudiger  Genugthuung 
erfüllendeu  Thatsache,  dass  sich  unsere  Nation  eine  leitende  Stellung 
auf  dem  in   Krage  stehenden  Ciebiete  erworben  habe. 


20.   Sitzung  am   5.  Juni. 

Vortrasf  —  Herr  Dr.  H.  KrOss:    Was  kann  man  von  einem 
guten  Glüh.strumpf  verlangen  r 

Der  Vortragende  berichtet  über  Versuche,  welche  eine  vom 
Deutschen  Gasfachmännerverein  eingesetzte  Kommission  unter  Mit- 
wirkung der  Physikalisch- Technischen  Reichsanstalt  unternommen 
hat.  zur  Feststellung  der  Frage,  was  zur  Zeit  ein  Gasglühlicht  von 
guter  Beschaffenheit  unter  normalen  Verhältnissen  leistet.  Während 
vor  etwa  5  Jahren  ein  Glühkörper  mit  etwa  60  Kerzen  Helligkeit 
begann,  nach  600  Brennstunden  aber  nur  etwa  40  "/o  der  Anfangs- 
helligkeit besass,  liefern  jetzt  die  Glühkörper  von  guter  Marktwaare 
während  dieser  Zeit  bei  demselben  Gasverbrauche  eine  durchschnitt- 
liche Helligkeit  von  70  Kerzen,  und  die  Helligkeit  vermindert  sich 
in  dieser  Zeit  um  höchstens  20%.  Die  Versuche  ergaben  trotz 
der  verschiedenen  Beschaffenheit  des  Leuchtgases  an  den  verschie- 
densten Beobachtungsorten  überall  die  gleichen  Resultate.  Es  kommt 
nämlich  bei  der  (Jasglühlichtbeleuchtung  auf  die  Leuchtkraft  des 
Gases,  die  bisher  als  Massstab  seiner  Brauchbarkeit  galt,  gar  nicht 
an,  sondern  nur  auf  die  Heizkraft,  da  die  Flamme  der  Gasglühlicht- 
brenner nichtleuchtend  ist  und  das  Leuchten  nur  von  der  Be- 
schaffenheit der  Glühkörper  abhängt.  In  Folge  der  Wichtigkeil, 
welche  demgemäss  die  l'hotometrie  der  Glühkörper  erlangt  hat, 
wird  sich  auf  Veranlassung  des  vorjährigen  internationalen  Gas- 
kongresses demnächst  eine  internaiionale  Kommission  mit  der  Fest- 
setzung der  Methoden  für  die  Photometrie  der  Glühkörper  beschäf- 
tigen, wozu  der  Vortragende  auf  Veranlassung  der  Lichtmess- 
kommission  des  deutschen  Gasfachmännervereins  die  Vorarbeiten 
gemacht  hat. 


XLIII 

Demonstration  —   WiLH.   SIEVERTS :    Brenner  und  Cylinder 
einer  neuen  Konstruktion. 

Im  Anschlus  an  den  obigen  Vortrag  demonstrierte  Herr 
Sieverts  seine  neue  Konstruktion  eines  Brenners  und  Cylinders, 
welche  eine  grössere  Ausnutzung  des  Glühstrumpfes  und  einen 
wesentlichen  Minderverbrauch  von  Leuchtgas  gestatten. 


Vortrao-  —   Herr  Oberlehrer  E.   Grimsehl:     Über  elektro- 
induktive  Abstossungen  und  verwandte  Erscheinungen. 

Der  Vortragende  führte  eine  Reihe  von  elektro-induktiven  Ver- 
suchen vor,  die  dadurch  besonders  einfach  in  ihrer  Ausführung 
waren,  dass  die  sonst  zu  diesen  Versuchen  verwandten  Wechsel 
ströme  durch  den  Gleichstrom  der  elektrischen  Centrale  ersetzt 
wurden,  nachdem  er  durch  den  Wehnelt-Unterbrecher  in  rasch 
intermittierende  Ströme  verwandelt  war.  Leitet  man  solche  rasch 
intermittierende  Ströme  um  einen  Elektromagneten  mit  gut  unter- 
teiltem Eisenkern,  so  werden  in  einer  den  Eisenkern  umgebenden 
Drahtspirale  Induktionsströme  erzeugt,  welche  eine  in  die  Leitung 
eingeschaltete  Glühlampe  zum  Leuchten  bringen.  In  derselben 
Weise  werden  in  einem  dicken  Kupferringe  Ströme  induciert,  die 
infolge  des  geringen  Widerstandes  des  Kupferringes  so  stark  sind, 
dass  der  Rine  dadurch  ausserordentlich  stark  erhitzt  wird.  Wählt 
man  als  Leiter  einen  hohlen  Metallring,  der  zum  Teil  mit  Wasser 
gefüllt  ist,  so  wird  durch  die  Stromwärme  das  Wasser  in  kurzer 
Zeit  zum  Sieden  erhitzt  und  treibt  einen  den  hohlen  Ring  ver- 
schliessenden  Stopfsen  mit  lautem  Knall  hinaus.  Durch  die  Selbst- 
induktion des  Drahtringes  findet  eine  Verschiebung  der  Stromphase 
derart  statt,  dass  die  inducierten  Ströme  zum  grössten  Teil  dem 
primären  Strome  entgegengesetzt  gerichtet  sind;  daher  erfolgt  Ab- 
stossung  des  Drahtringes,  welche  bei  einem  leichten  Aluminiumring 
so  stark  war,  dass  er  weit  in  die  Höhe  geschleudert  wurde.  Nähert 
man  dem  abgestossenen  Ringe  einen  ihm  gleichen,  so  zieht  dieser 
jenen  an,  da  beide  Induktionsströme  dem  primären  Strome  ent- 
gegengesetzt, einander  aber  gleichgerichtet  sind,  sich  demnach  an- 
ziehen. Auf  dieser  Abstossung  und  Anziehung  beruht  auch  die 
Rotation  einer  kreisförmigen  Scheibe,  die  exentrisch  auf  dem  Eisen- 
kerne drehbar  befestigt  ist,  und  der  man  von  der  Seite  her  eine 
andere  Kupferplatte  nähert.  Zum  Schluss  zeigte  der  Vortragende 
den  Einfluss,  den  ein  Cylinder  aus  Kupferblech  auf  die  Selbstinduktion 
einer  Elektromagnetspule  ausübt,  wenn  man  den  Cylinder  mehr 
oder  weniger  über  die  Spule  schiebt.  Der  veränderte  Ton  des 
Wehnelt-Unterbrechers  verrät  die  Veränderung  der  Unterbrechungs- 
zahl derselben,  die  ihren  Grund  in  der  durch  den  Kupfercylinder 
veränderten   vSelbstinduktion  hat. 


WAV 


2  1.   Sitzung  am    12.  Juni. 

Vortrat^  —   Herr    Prof.    iJr.    K.   KkAKrKLIN:     Naturwissen- 
schaftliches aus  Algier. 

Nach  einer  kurzen  Schildcrunj^  <lcr  Kfist.ri>uu-,  der  Hevölkerung, 
des  ("harakters  <ler  Städte  etc.  f^ing  der  Redner  näher  ein  auf  die 
N'cgeiation  und  die  Tierwelt  des  Gebietes,  wobei  namentlich  die 
fundamentale  Verschiedenheit  des  Lan<les  von  dem  früher  bereisten 
.\gyplen  hervorgehoben  wurde.  Pflanzengeographisch  lassen  sich 
ziemlich  scharf  drei  verschiedene  Vegetaiionszonen  unterscheiden: 
«las  regenreiche,  üppige  Küstengebiet  .Teil}  mit  ausgesprochener 
Mediterranflora,  das  150  —  200  Kilometer  breite  Hochplateau  des 
Atlas  mit  seinen  weiten  steppenartigen  Hochthälern,  in  denen  Acker- 
bau meist  nicht  mehr  möglich  ist,  und  das  zwei  Drittel  des  Landes 
umfassende  Wüstengebict,  das  in  seinen  nördlichen,  dem  Atlas 
angelagerten  Teilen  vielfach  eine  wunderbar  entwickelte  Flora  auf- 
weist und  erst  ganz  allmälich  in  die  üden,  weiten  Sanddünen  des 
südlichen  Algeriens  übergeht.  Der  Vortragende  hatte  namentlich 
bei  einem  mehrtägigen  Aufenthalte  in  der  Oase  l^iskra,  wo  er  mit 
dem  gründlichen  Kenner  der  nordafrikanischen  Flora  Professor 
SrHWKiNMRTH  zusammentraf,  ausgiebig  (Gelegenheit,  eine  stattliche 
Sammlung  dieser  oft  überraschend  schönblötigen  W'üstenpflanzen 
zusammenzubringen.  Nicht  minder  reich  als  die  bereits  3000  be- 
kannte Arten  umfassende  FI(jra  Algeriens  ist  die  Tierwelt,  besonders 
die  niedere,  welche  der  Vortragende  nunmehr  charakterisierte.  Ein 
reiches  Material  an  Pflanzen  und  Tieren  erläuterte  die  Ausführungen, 
ebenso  eine  grössere  Zahl  von  instruktiven  Lichtbildern,  welche 
nach  Originalaufnahmen  Prof.  F.  Kr.\E1'EL1N's- Heidelberg  herge- 
stellt waren. 


22.  Sitzung  am    19.  Juni. 

\^ortrag  —  Herr  Direktor  C.  GöPNER:    Der  Elmore-Prozess. 

Der  Vortragendo  schildert  den  Elmore-Prozess,  ein  neues  Ver- 
fahren der  Erzkonzentration,  welches  er  kürzlich  in  England  zu 
studieren  Gelegenheit  hatte.  Bisher  benutzte  man  zur  Trennung  der 
wertvollen  metallischen  Bestandteile  eines  Erzes  von  der  begleitenden 
Gangart  die  Verschiedenheit  im  specifischen  Gewichte  der  Compo- 
nenten  unter  gleichzeitiger  \'erwendung  fliessenden  Wassers.  Diese 
Methode  gab  ungenügende  Resultate,  wenn  die  Gangart  nahezu 
dasselbe  spezifische  Gewicht  besass  wie  die  Metallverbindungen, 
oder  wenn  sich  diese  bei  der  Zerkleinerung  in  feinste  Flitterchen 
auflösten,  welche  von  dem  Wasser  fortgetragen  wurden.  Es  giebt 
viele  und  grosse  Erzvorkommen,  die  sich  aus  diesen  Gründen  nicht 
in  besonderer  Weise  verarbeiten  Hessen.  Dagegen  scheint  das 
Elmore- Verfahren  berufen  zu  sein,  hier  helfend  beizuspringen. 
Elmorp:  fand,  dass  eine  Erzpulpe  mit  einer  Maximalkorngrösse  von 
einem  Millimeter,  wenn  mit  einem  dicken  Öle  vorsichtig  geschüttelt, 
gewisse  Erzbestandteile  an  das  Ül  treten  Hess,  dass  die  feinsten 
Erzfliiterchen  ebenso  gut  aufgenommen  werden,  wie  die  kompakteren 
Stäbchen.      Eine    wirkliche  Erklärung  für   diesen   Vorgang    giebt    es 


XLV 


bi?  jetzt  nicht;  er  beruht  auf  der  OberflächenbeschafTenheit  des  zu 
behandelnden  Materiales.  Man  kann  sagen,  dass  Körper  mit  metal- 
lischen Oberflächen  von  dem  Öle  in  Schwebe  gehalten  werden,  solche 
mit  erdiger  Oberfläche  jedoch  nicht.  Schwefel,  Zinnober,  Graphit, 
Molybdänit,  Kupfer-  und  Schwefelkies,  die  Schwefelverbindungen 
des  Silbers,  Tellurgold,  freies  Gold  und  Silber  geben  die  besten 
Resultate  beim  Schütteln  mit  Öl.  Das  Elmore-Verfahren  ist  zuerst 
auf  der  Glasdir-Mine  in  Nord-Wales  in  Betrieb  genommen  worden; 
während  man  früher  nur  14,5  ^,'0  des  Metallwertes  der  Erze  gewinnen 
konnte,  gelang  es  Elmore  80,9  %  zu  sichern.  Der  Wert  der  aus 
einer  Tonne  (1000  kg)  Erz  erhaltenen  Produkte  belief  sich  früher 
auf  ca.  4'/2  Schilling  gegen  später  30V4  Schilling.  Aus  einer  Reihe 
von  Versuchen  mit  Erzen,  die  dem  Elmore-Prozess  unterworfen 
wurden,  geht  hervor,  dass  man  bei  Kupfererzen  90,3  bis  97  "/o 
des  in  ihnen  enthaltenen  Kupfers  gewinnen  kann  bei  gleichzeitiger 
Sicherung  von  80  bis  98  °/o  des  darin  enthaltenen  Silbers  und  90 
bis  96  "0  des  Goldes,  und  zwar  konzentriert  in  der  Hälfte  bis  V» 
des  ursprünglichen  Erzgewichtes.  Quecksilbererze  mit  0,50;  1,24; 
1)75%  Quecksilbergehalt  ergaben  Konzentrate  von  ii,o;  13,10; 
19  %  Quecksilber  bei  96,0;  95,20;  90,0  %  Ausbringen.  Das  Queck- 
silber war    im  Verhältnis  von    1:21,    i  :  12   und   i  :  16  konzentriert. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  A.  VOIGT:    Über  tropische  Nutzhölzer. 

Unter  den  Produkten  aus  dem  Pflanzenreich  ist  das  Holz  der 
bei  weitem  verbreitetste  und  am  meisten  und  vielseitigsten  verwendete 
Rohstoff.  Für  die  Inneneinrichtung  unserer  W^ohnungen  ist  er  ganz 
unentbehrlich,  und  trotz  des  harten  Wettstreites  mit  dem  Eisen  hat 
er  sich  im  Häuser-,  Wagen-  und  Schiffsbau,  besonders  für  kleinere 
Verhältnisse  einen  unbestrittenen  Platz  gewahrt.  Auch  die  Herstellung 
von  Streichhölzern,  die  Fabrikation  von  Bleistiften  etc.  und  die 
Bereitung  der  gewöhnlichen  Papiersorten  verschlingen  kaum  glaub- 
liche Mengen  der  verschiedenen  Holzsorten. 

Es  ist  ganz  erklärlich,  dass  man  seit  Alters  her,  sei  es  nun  für 
Luxuszwecke  oder  zur  Erreichung  grosser  Leistungen,  auf  der  Suche 
nach  besonders  wertvollen  und  brauchbaren  Hölzern  ist,  und  dass 
man  sich  bemühte,  die  Zahl  der  einheimischen  Sorten  durch  kost- 
bare fremde  Hölzer  zu  ergänzen. 

Schon  im  Altertume  drang  der  Ruf  des  Ebenholzes,  des  roten 
und  namentlich  des  weissen  Sandelholzes  bis  ins  Abendland,  und 
Gegenstände  daraus  zu  besitzen,  war  in  den  ersten  Jahrhunderten 
unserer  Zeitrechnung  das  eifrige  Bestreben   der  Vornehmen. 

Aber  erst  die  Auffindung  des  Seeweges  nach  Ostindien  und  die 
Entdeckung  Amerikas  haben  den  unendlichen  Reichtum  der  Tropen 
an  nützlichen   Hölzern  erschlossen. 

Seitdem  hat  sich  eine  Reihe  tropischer  Nutzhölzer  in  der 
Möbelindustrie,  in  der  Drechslerei  und  im  Schiffsbau  vollständig 
eingebürgert,  und  sie  stellt  einen  nicht  unwesentlichen  Bestandteil 
unserer  überseeischen  Importen  dar;  so  betrug  Hamburgs  über- 
seeische llolzeinfuhr  im  Jahre  1899  rund  14  Millionen  Mark,  und 
dazu  kommen  noch   7   Millionen  für  Färb-  und   Gerbhölzer. 

Die  botanische  Kenntnis  der  tropischen  Nutzhölzer  ist  noch 
vielfach    recht    unsicher.       Zwar    w^urden    auf    den    verschiedensten 


XL  VI 


Ausstellungen  reichhallige  Kollektionen  von  Nutzholzern  aus  allen 
Gegenden  der  heissen  Zone  zusammengebracht;  aber  ihre  botanische 
Abstammung  blieb  in  clen  meisten  Fällen  ganz  unsicher.  Nur  die 
Engländer  und  Ilollämler  haben  die  Wälder  ihrer  Kolonien  gründ- 
licher «lurchlorschl  und  deren  wichtigste  Nutzhölzer  genauer  studiert. 
Der  (irund  für  die  mangelhatle  Kenntnis  der  botanischen  Abstam- 
mung vieler  Nutzhölzer  liegt  darin,  dass  die  meisten  Hölzer  ast- 
und  blattlos  und  oft  sogar  der  Kind'-  und  des  Splintes  entkleidet 
zur  Küste  gebracht  und  verschifTi  werden.  Dazu  kommt  eine 
unglaubliche  Verwirrung  der  technischen  und  eingeborenen  Namen. 
So  werden  z.  B.  als  Eisen-  und  Rosenhölzer  mindestens  je  30  ver- 
schiedene Ilolzsorten  bezeichnet.  Ferner  hat  das  zu  Spazierslocken 
verwendete  rfcffcrrohr  mit  dem  Pfeffer  garnichts  zu  thun,  es  ist  eine 
Bambusart;  und  auch  der  Thecstock  steht  in  gar  keiner  Beziehung 
zu  der  Slammpllanze  des  bekannten  Cienussmittels;  er  wird  vielmehr 
von  einem  ganz  anderen,  sogar  in  der  neuen  Welt  gefundenen 
Strauche  gewonnen.  Ferner  liefert  das  Cocusholz  ein  Baum  aus 
der  Familie  der  Ilülsenfrüchter  und  nicht  etwa  die  Cocospalme. 

Unter  den  zu  Möbeln  verarbeiteten  tropischen  Hölzern  stehen 
Mahagoni  und  Jacaranda  obenan.  Zwar  sind  beide  in  letzter  Zeit 
hinter  Nussbaum  und  Eiche  merklich  zurückgetreten,  aber  schon 
beginnt  das  Mahagoni  sich  seinen  Platz  wieder  zu  erobern.  Die 
Mahagonibäume,  der  Gattung  Siinctenia  angehörig,  bilden  in  Mittel- 
amerika und  auf  den  westindischen  Inseln  mächtige  Wälder.  Die 
Engländer  fällen  in  Honduras  jährlich  etwa  4  bis  (5  Millionen  Fuss 
für  5  Millionen  Mark.  Von  den  in  Deutschland  importierten  I  bis 
iV*  Millionen  Vioo  cbm.  im  Werte  von  2  bis  2  7-2  Millionen  Mark 
stammt  etwa  die  eine  Hälfte  aus  Westindien,  die  andere  aus  West- 
afrika, wo  ein  dem  Mahagoni  nahe  verwandter  Baum  {Kluya 
sene-^alensisi  das  westafrikanische  Mahagoni  liefert.  Es  findet  dieselbe 
Anwendung  wie  das  amerikanische  und  kommt  auch  in  schönen 
dunklen   Stücken   vor. 

Als  Bastard-Mahagoni  gelangen  gelegentlich  die  Hölzer  austra- 
lischer Eucalypten  in  den  Handel,  von  denen  das  Jarrah  C Eucalyptus 
mar^inatai  kürzlich  hier  in  Hamburg  probeweise  als  Holzpflaster 
verwendet  wurde.  In  Paddington  bei  London  wurde  ein  ganzer 
Stadtteil  vor  einigen  Jahren   damit  gepflastert. 

Das  zweitwichtigste  Möbelholz,  das  Jacaranda,  stammt  aus 
Brasilien.  Es  wird  ausser  zu  Fournieren,  zu  Thürdrückern  etc.  und  in 
der  Parquctterie  verwendet.  Seine  botanische  Herkunft  steht  noch 
nicht  sicher  fest.  Auf  alle  Fälle  ist  die  in  den  Lehrbüchern  ange- 
gebene Abstammung  von  JacaranJa  brasiliinsis  stark  in  Zweifel  zu 
ziehen.  Wahrscheinlich  ist  die  Stammpflanze  eine  Leguminose. 
Neuerdings  kommt  auch  eine  Art  Jacarandaholz  aus  Madagaskar  in 
den  Handel.  Als  Jacaranda  wird  gelegentlich  das  sog.  Königsholz 
bezeichnet,  und  diesem  wieder  dürfte  das  Coccoboloholz  verwandt  sein. 

Als  wertvolle  Möbel-  und  Drechslerhölzer  sind  noch  zu  nennen: 
das  Amarantholz  ■  Copaifeni  brocteata),  das  Rosenholz  ( Physocalymna 
ßoribundum),  beide  aus  Brasilien,  das  Satinholz  ( Chlot  oxylon  Swie- 
tenia)  aus  Westindien,  ferner  die  Rothölzer  Paduc  ( Pterocarpus 
iniHcus),  Caliatur  ( Pt.  santalinus  und  Korallenholz  fPl.  santalinoides ), 
die  beiden  ersten  aus  Ostindien,   das  letzte  aus  Afrika. 


XLVII 


Unter  den  importierten  leichteren,  meist  zu  technischen  Zwecken 
verwendeten  Hölzer  steht  neben  dem  Mahagoni  das  sog.  Cedernholz 
obenan.  Es  kamen  in  den  Jahren  1898  und  1899  800,000  bis 
1,000,000  Vioo  cbm  für  iV'2  Millionen  Mark  hier  an.  Unter  Cedern- 
holz ist  nun  nicht  die  Ceder  der  alten  Welt  1  Cedrus  IJbanij  zu 
verstehen,  sondern  zwei  verschiedene  Bäume  Westindiens,  die  Florida- 
ceder  oder  virginischer  Wachholder  {.liiniperus  z>irginiana),  deren 
Holz  in  der  Bleistiftfabrikation  verwandt  wird,  und  die  westindische 
Ceder  CcJrela  odorata  ,  eine  nahe  Verwandte  des  Mahagonis  deren 
Holz  zur  Herstellung  von  Cigarrenkisten  benutzt  wird.  Beide  be- 
sitzen einen  charakteristischen  Wohlgeruch.  Von  der  westindischen 
Ceder  soll  auch  das  früher  viel  zu  Möbeln  verarbeitete  Zucker- 
kistenholz stammen. 

Ein  bekanntes  hartes,  schweres  Holz,  das  des  Buchsbaums, 
kommt  eigentlich  nicht  aus  den  Tropen,  sondern  aus  der  Türkei, 
Kaukasien  etc.;  aber  seit  1870  trat  ein  solcher  Mangel  an  gutem, 
echtem  Buchsholz  ein,  dass  man  unter  tropischen  Hölzern  nach 
Ersatz  suchte.  Unter  ca.  25  von  dem  technologischen  Museum  in 
Kew  namhaft  gemachten  Hölzern  haben  sich  nur  zwei  einigerraassen 
eingeführt :  ein  dem  echten  Buchsbaum  nahe  verwandter  Baum  Süd- 
afrikas (^Buxus  Macowaniij  und  das  westindische  Buchs  {Aspidosperma 
Vaigasit).  Beide  kommen  aber  dem  echten  Buchs  nicht  gleich 
Es  werden  jährlich  noch  etwa  für   150,000.^1    importiert. 

Ebenhölzer  kommen  in  Hamburg  hauptsächlich  aus  Afrika  und 
Ostindien  in  den  Handel  1899  für  300,000  J^t.).  Sie  stammen 
meist  von  Arten  der  Gattung  Diospyros,  das  durch  seine  Härte  und 
Festigkeit  ausgezeichnete  Zanzibar  Granadille  aber  von  einer  Legu- 
minose  {^Dalbergia  vielanoxyloji).  Die  Ebenhölzer  sind  nicht  immer 
tiefschwarz;  man  unterscheidet  auch  grüne  und  weisse.  Eine  in 
den  gemässigten  Klimaten  vorkommende  Art  der  Ebenholzgattung 
{Diospyros  virginiana)  liefert  beinahe  vollständig  weisses  Holz,  das 
wegen  seiner  Härte  viel  technisch  verwendet  wird  (sog.  Persimmon- 
holzj. 

Den  Ebenhölzern  reihen  sich  als  härteste  und  widerstands- 
fähigste Hölzer  das  Cocus,  Vera-  und  Guajacholz  an.  Sie  kommen 
in  gleichmässigen,  runden  Stämmen  in  den  Handel  und  werden  zu 
Maschinentheilen  (Scheiben,  Walzen,  Lagern  etc.)  verarbeitet.  Von 
Pockholz  wurde  1899  für  100,000  ^t.  eingeführt.  Sämtliche  drei 
Hölzer  kommen  aus  W^estindien,  von  den  Inseln  oder  aus  den 
Nordstaaten  Südamerikas.  Das  Cocus-  oder  besser  Cocus-Grenadille- 
holz  stammt  von  einem  Hülsenfrüchter  {Inga  vera).,  während  das 
Vera-  und  Guajacholz  der  Familie  der  Zygophyllaceen  angehören 
und  jenes  wahrscheinlich  eine  /ru/nesia,  dieses  das  bekannte  Pock-, 
Franzosen-  oder  Kegelkugelholz  {^Uiiajacum  officinale\   ist. 

Ferner  beziehen  wir  aus  den  Tropen  das  heute  noch  für  den 
Schiffsbau  unübertroffen  darstehende  Teakholz  {Tectona  grandis'). 
Es  kommt  aus  Ostindien,  Java  und  Hinterindien  und  wird  im 
Grossen  gebaut.  Wegen  seiner  Widerstandsfähigkeit  gegen  Insekten 
und  Feuchtigkeit  ist  es  drüben  eines  der  gesuchtesten  Bauhölzer. 
In  Java  werden  jährlich  100 — 150,000  cbm  im  Werte  von  einer 
Million  Gulden  gefällt. 

Dem  Teakholz  reiht  sich  für  den  Schiffsbau  das  westindische 
Greenhartholz  [Nectandra  Rodiei)  würdig   an.      Es  wird   hier    nicht 


XLVIII 


gerade    viel    verwendet,    soll    aber    bei    der   Heplankung    clfs   I*olar- 
schiffes    •  Gauss (    benutzt   worden   sein. 

Die  Zahl  der  importierten,  in  grösserem  Masse  verwendeten 
troj)ischen  Nutzholzer  ist  im  Verhältnis  zu  dem  Reichtum  der  heissen 
Landstriche  an  Holzarten  immerhin  noch  klein  ;  aber  dafttr  sind  sie 
"!■ 'i    für  manche  Zweck-'   vo'Iständig  unersetzlich. 


23.   Sitzunt^  am   26.  Juni.      Denionstrationsabend. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  IIkk.M.  B(;LAU  :  Lungenfisch, 
Stummclschwanzeidechse  und  Rot-Albinos  der  Sumpf- 
schnecke. 

Der  Vortragende    zeigte    zunächst    einen   lebenden   Lungentisch, 
Prot'pterus  atinectens,   aus  dem   Zoologischen   (iarten.      Ferner  legte 
er   die    in    der    Sitzung    vom    27.    März    1901    vorgezeigte    Stummel 
eidechse,    Trachysanrus  rugosus,    mit  ihren  drei  Jungen  wieder  vor. 
Am    Tage    der  Geburt,    23.   März,    wog  die  Alte  383  g,    die  Jungen 
zusammen    16S  g;   das  Gewicht  der  letzteren   betrug  also  nicht  ganz 
die    Hälfte    des    Gewichtes    ihrer    Mutter.      Nach   acht  Tagen   wogen 
die  Jungen  zusammen   schon   220  g,    am    14.   April   231  g;     die  Alte 
wog    an    diesem  Tage  370  g,    und  am    15.  Juni   betrug  das  Gewicht 
der  Jungen    131,    120  und  97  g,   zusammen  348,  das  der  Alten  401. 
Die  Länge  der  Alten  war  am    15.  Juni   340  mm,   die  Jungen   massen 
210,   200  und   185  mm.      Das  Gewicht  der  Jungen   ist   im   Vergleich 
zu    dem  der  Mutter  sehr  hoch,    und  ebenso  bemerkenswert  ist  ihre 
schnelle    Zunahme.   —    Zum    Schluss  demonstrierte  der  Redner  Rot- 
Albinismus  bei  der  Sumpfschnecke  ( l-ahidina  vivipara).     Die  Tiere 
stammen    aus    Moorburg,    kommen    aber,    wie   Präparate  des  Natur- 
historischen Museums    zeigen,    auch  im   Hammerbrook   vor.     In  der 
Lijteratur   fanden    sich    weitere    Angaben    über  das  Vorkommen  des 
Rot-Albinismus  von  Paludina  bei  Danzig  und  Königsberg,      .\hnliche 
Erscheinungen    sind    bei  Arion,   Limax  u.   a.   Schnecken   beobachtet 
worden.      Prof   Simroth    versucht,    diesen  Albinismus  auf  Einflüsse 
der  Temperatur  während  der  Hauptentwicklungszeiten  zurückzuführen, 
indem    Wärme    den    schwarzen    Farbstoff  hemmt  und  den   roten  be- 
günstigt.   Kälte    dagegen  die  Entwicklung  des  schwar/en   Pigmentes 
fördert.      Ob    das    \'orkommen  der  albinen   Pidudina  darauf  zurück- 
zuführen   ist,    muss    durch    weitere     Untersuchung    der    betreffenden 
Gräben   festgestellt   werden. 

Demonstration  —  Herr  R.  VOLK :   Planktonschleuder. 

Die  weit  verbreitete  Verwendung  der  Centrifugen  in  der  Technik 
ist  bekannt.  Kleine  Apparate  dieser  Art  werden  seit  einer  Reihe 
von  Jahren  in  analytischen  Laboratorien,  u.  a.  zur  raschen  Be- 
stimmung des  Rahmgehaltes  der  Milch,  benutzt.  In  der  Plankton- 
technik (unter  Plankton  versteht  man  alle  die  kleinen  Lebewesen, 
welche  das  Wasser  als  Schwebeorganismen  willenlos  treibend  be- 
völkern) wurden  sie  vom  Marinestabsarzt  Dr.  Kr.\MER  und  dem 
Amerikaner  Dolley  zur  Volumbestimmung  von  Plantonfängen  ein- 
geführt   und   mit  gutem  Erfolg  bei   Meeres-  und  Seenplankton   ange- 


XLIX 


wandt.  Für  Flussplankton  muss  jede  Art  von  Volumbestimmung 
wegfallen,  weil  die  Fänge  stets  wechselnde  Mengen  von  Fremd- 
körpern (Detritus)  enthalten,  die  ja  dann  mitgemessen  würden. 
Hier  ist  indess  die  Centrifuge  das  beste  Hülfsmittel  zur  Entfernung 
des  überflüssigen  Wassers  vor  der  vom  Vortragenden  angewandten 
Präparation  des  Planktons  zum  Auszählen.  Der  Vortragende  demon- 
strierte eine  von  der  hiesigen  Firma  Dittmar  &  Vierth  gelieferte 
Centrifuge,  bei  der  die  Drehungen  eines  grossen  Zahnrades  auf 
eine  Schraube  ohne  Ende  übertragen  werden  und  dieser  bis  zu 
3000  Umdrehungen  in  der  Minute  geben.  Am  oberen  Teile  der 
senkrechten  Schraubenachse  befindet  sich  die  Vorrichtung  zur  Auf- 
nahme der  das  Planktongemisch  enthaltenden  Glascylinder.  Die 
meisten  Planktonorganismen  sind  etwas  schwerer  als  Wasser  und 
in  diesem  Falle  leicht  zu  centrifugieren.  Bei  der  Untersuchung  des 
Elbe-  und  Alsterplanktons  fand  der  Vortragende  aber  auch  zuweilen 
erhebliche  Mengen  solcher  mikroskopischer  Algen,  die  leichter  als 
Wasser  sind  und  sich  darum  nicht  ohne  weiteres  ausschleudern 
lassen.  In  solchen  Fällen  verringert  er  das  specifische  Gewicht 
der  Flüssigkeiten  durch  Hinzufügen  von  Alkohol  und  erzielt  so  das 
gewünschte  gemeinsame  Ausscheiden  der  schweren  und  leichten 
Planktonbestandteile. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  O.  STEINHAUS:  Eine  Kollektion 
pelagischer  Tiere. 

Der  Vortragende  führte  eine  von  Herrn  Kapitän  Nissen  auf 
seinen  Reisen  zusammengebrachte  und  dem  Naturhistorischen  Museum 
verehrte  wertvolle  Sammlung  pelagischer  Tiere  vor  und  schloss 
daran  einige  allgemeine  Bemerkungen  über  Planktontiere  und 
Küstenorganismen ,  bei  denen  eine  scharfe  Abgrenzung  sehr 
schwierig  sei. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  W.  MiCHAELSFN :  Verschiedenes. 

Der  Vortragende  legte  zunächst  einen  bemerkenswerten  Fall 
von  Mimicry  vor,  und  zwar  von  Mimicry  im  weiteren  Sinne,  bei 
der  die  Struktur  des  Untergrundes  in  geradezu  verblüffender  Weise 
nachgeahmt  ist :  Auf  Triakentrion,  einem  baumförmig  verzweigten 
Schwämme,  sitzt  eine  marine  Nacktschnecke,  Doris,  deren  Aussehen 
derartig  demjenigen  der  Spongie  gleicht,  dass  sie  trotz  ihrer  nicht 
geringen  Grösse  lange  übersehen  worden  ist.  Derselbe  Vortragende 
legte  noch  eine  reichhaltige,  schöne  Sammlung  von  japanischen 
Glasschwämmen  vor.  Das  bei  den  vorgelegten  Trockenpräparaten 
zur  Anschauung  gebrachte  vSkelet  bildet  ein  zusammenhängendes 
Gerüst  aus  verkitteten,  sechsstrahligen  Kieselkörpern,  häufig  mit 
isolierten  Nadeln  nud  Büscheln  von  Kieselhaaren  zur  Verankerung 
im  Schlamme  des  Meeresgrundes.  Die  Kieselschwämme  leben  in 
bedeutenden  Tiefen.  Zuerst  bekannt  wurde  Euplectella,  bei  der 
das  zierliche  Netzwerk  der  cylindrischen  Wand  mit  einem  Schopf 
von  Kieselhaaren  in  Verbindung  steht.  Am  freien  Ende  des 
Cylinders  liegt  die  Auswurfsöffnung,  von  einer  siebförmig  gegitterten 
Platte  bedeckt. 


2  4-    Sitzuni;    am    2.   Oktc^bcr,     li^eiiieinsam     mit     der    Gruppe 
Ilamburi^-Altona  der  Deutschen  Anthrülogisclien  Gesellschaft. 

Vortra^i,^    —    Herr     Prof.     K.     Sl-XKNKA     (Mimchen):       Die 
Schmucksprache  des  Menschen. 


25.   Sitzun^T  am  9.   Oktober. 

IkMatun^  —  Antrag  des  Vorstandes  auf  Ik-willigung  von 
Geldmitteln  an  das  »Komitee  zur  Förderung  des  bio- 
logischen L'nterrichts.« 

Die  Vcrhaiullunf;[cn  wurden  von  dein  Vorsitzenden,  Herrn  Prof. 
C  G»>Trs(HK,  einpeleilct  mit  einem  Hinweis  auf  die  gclef^^enllich 
der  diesjährigen  Naturforscherversaminlung  am  25.  Sej)teniber  im 
grossen  Utirsaal  des  Xaturhistorischen  Museums  abgehaltene  kombi- 
nirte  Sitzung  der  naturwissenschaftlichen  Abteilungen.  Ks  habe 
der  Vorstand  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  in  Hamburg,  der 
seit  seiner  Gründung  die  W-rbrcitung  naturwissenschaftlicher  Kennt- 
nisse für  eine  seiner  HaujMaufgaben  erklärt  hat,  als  das  Komitee 
sich  an  ihn  um  Bewilligung  von  Geldmitteln  wandte,  diesen  Antrag 
sofort  zu  dem  seinigen  gemacht,  und  beantrage  nunmehr,  dem  ge- 
nannten Komitee  2000  M.,  und  zwar  500  M.  sofort,  den  Rest  in 
fünf  Jahresraten  von  je  300  ^i.  zur  Unterstützung  seiner  Bestrebungen 
zu  bewilligen.  Zur  näheren  Begründung  dieses  Antrages  bemerkte 
Herr  Prof.  K.  Kkaki'KLIN,  von  dem  s.  Zt.  die  Anregung  der  kom- 
binierten Sitzung  vom  25.  September  ausgegangen  war,  dass  es  sich 
darum  handle,  dem  biologischen  Unterricht  an  den  höheren  Schulen 
eine  würdigere  Stellung  zu  verschaffen,  als  es  in  den  letzten  beiden 
Jahrzehnten,  wo  jener  Unterricht  infolge  der  bekannten  Debatten 
im  Preussischen  Landtage  in  den  oberen  Klassen  einfach  gestrichen 
wurde,  der  Fall  gewesen  sei.  Es  werde  beabsichtigt,  die  Verhand- 
lungen der  kombinierten  Sitzung  samt  den  Thesen  als  Broschüre 
erscheinen  und  sämtlichen  deutschen  P'achgenossen  mit  der  Bitte 
zugehen  zu  lassen,  sich  zu  dem  Inhalt  zu  äussern,  damit  das 
Komitee,  moralisch  unterstützt  durch  allseitige  Zustimmung,  bei  den 
zuständigen  Ministerien  der  einzelnen  l^undesslaaten  wegen  der 
Reform  des  biologischen   Unterrichts  vorstellig  werden   könne. 

Herr  Dr.  E.  Wom.wiLL,  der  im  übrigen  den  Bestrebungen 
des  Komitees  beij)flichtet,  wünscht  es  ausgesprochen  zu  sehen,  dass 
nicht  beabsichtigt  werde,  durch  den  weiteren  Ausbau  des  biologischen 
Unterrichts  ein  Gegengewicht  gegen  den  physikalisch-chemischen 
Unterricht  zu  schaffen.  —  Hierauf  erwiderte  Herr  Prof.  A.  Vüi.i.KR, 
dass  bei  der  jetzigen  Vernachlässigung  des  biologischen  Unterrichts 
von  einem  harmonischen  Zusammenwirken  der  naturwissenschaft- 
lichen Disziplinen  beim  Unterricht  in  den  Schulen  nicht  viel  zu 
sjiüren  sei,  dass  vielmehr  die  Schüler  geradezu  zu  einer  unrichtigen 
Auffassung  über  den  Wert  der  einzelnen  Disziplinen  gedrängt  würden, 
und  was  viel  schlimmer  sei,  nur  in  den  Besitz  einer  durchaus  ein- 
seitigen    naturwissenschaftlichen     Bildung    gelangten.       Der    Natur- 


LI 


wissenschaftliche  Verein  habe  ein  dringendes  Interesse,  sich  mit 
dieser  Schulfrage  zu  beschäftigen,  denn  bei  der  jetzigen  Hand- 
habung des  biologischen  Unterrichts  und  der  Geringschätzung,  der 
er  ausgesetzt  sei,  liege  die  Gefahr  nahe,  dass  es  dem  Verein  gar 
bald  an  Männern  fehlen  werde,  die  in  erster  Linie  Botaniker, 
Zoologen,  Geologen  und  Paläontologen  seien.  —  Auch  Herr  Dr. 
H.  Krüss  war  der  Ansicht,  dass  die  angestrebte  Reform  des  biolo- 
gischen Unterrichts  nicht  nur  keine  Schmälerung  der  Physik  und 
Chemie,  sondern  vielmehr  eine  Förderung  dieser  Unterrichtsgegen- 
stände zur  Folge  haben  werde,  weil  nunmehr  auch  auf  physiologische 
Fragen  eingegangen  werden  könne.  Zugleich  halte  er  es  für 
wünschenswert,  dass  das  Komitee  in  dieser  wichtigen  Angelegenheit 
nicht  allein  vorgehe,  sondern  sich  den  Zusammenhang  mit  der 
Gesellschaft  Deutscher  Naturforscher  und  Arzte  sichere.  —  Herr 
Prof.  Kraepelin  bemerkte  hierzu,  dass  bereits  erfolgreiche  Schritte 
gethan  seien,  um  diesen  innigen  Zusammenhang  auch  tür  die  Zukunft 
zu  wahren.  —  Nachdem  noch  Herr  Dr.  Fr.  Ahlborn  betont  hatte, 
dass  eine  Vermehrung  der  gesamten  Unterrichtsstunden  durch  die 
Wiederherstellung  des  hier  in  Hamburg  bis  Mitte  der  90er  Jahre 
beibehaltenen  Umfanges  des  biologischen  Unterrichts  nicht  ange- 
strebt werde  und  Herr  Dr.  Peters  an  die  schönen  und  genuss- 
reichen Stunden  erinnert  hatte,  die  ihm  und  seinen  Mitschülern 
gerade  der  biologische  Unterricht  in  den  oberen  Klassen  unseres 
Realgymnasiums  gewährt  habe,  wurde  der  Antrag  des  Vorstandes 
einstimmig  und  mit  lebhaftem  Beifall  angenommen. 


26.   Sitzung  am   16.   Oktober. 

Vortrag  —  Herr  Oberlehrer  Dr.  L.  KÖHLER:  Der  heutige 
Stand  der  Elektro-Metallurgie. 

Die  Elektro-Metallurgie  ist  jener  Zweig  der  chemischen  Technik, 
der  das  Ausbringen  von  Metallen  aus  chemischen  Verbindungen  ver- 
mittelst starker  elektrischer  Ströme  zu  erreichen  sucht.  Schon  Davy 
gelang  es  1808  unter  Benutzung  des  elektrischen  Stromes  aus  den 
Alkalien  die  Metalle  Kalium  und  Natrium  abzuscheiden.  Aber  sein 
Verfahren  hat  ebensowenig  eine  technische  Bedeutung  erlangt,  wie  die 
von  BuNSEN  1852  und  1858  angegebenen  Laboratoriumsversuche 
zur  elektrischen  Darstellung  von  Magnesium  und  Aluminium  aus  ge- 
schmolzenen Chloriden.  Mit  grösserem  Rechte  kann  man  die  1838  von 
Jacoby  entdeckte  Kupfergalvanoplastik  als  zur  elektro-metallurgischen 
Technik  gehörend  bezeichnen.  Bei  der  kurzen  Darlegung  der 
Theorie  der  elektrolytischen  Vorgänge  erörterte  der  Vortragende 
zunächst  den  Begriff  der  Dissociation.  Wird  nämlich  ein  Salz,  eine 
Säure  oder  Basis  durch  Wärme  oder  Wasser  verflüssigt,  so  wird 
der  Körper  zum  Teil  in  »Jonen«  gespalten.  Diese  sind  teils 
positiv,  teils  negativ  elektrisch  oder  —  wie  man  nach  der  neuesten 
Theorie  behauptet  —  teils  an  positive,  teils  an  negative  elektrische  Atome 
(»Elektronen«)  gebunden.  Führt  man  nun  in  eine  solche  Lösung 
oder  Schmelze  einen  Strom,  so  werden  die  Jonen  wandern,  und  zwar 
die  einen  (die  »Anionen«)  im  Sinne  der  negativen,  die  andern  (die 
»Kationen«)    im    Sinne    der    positiven    Elektrizitätsbewegung.      Auf 


LH 


dieser  loncnwandcruii^  l)crtilH'n  dii"  i'li'ktro  inetMllurj^ischcii  Prozesse, 
«leren  man  dreierlei  uiiterschei«len  kann:  i)  Metallausscheidunjjen 
aus  feuerflüssigen,  2)  aus  wässerigflUssijren  Klektrolyten  und  31  Ab- 
scheidungen durch  elektro  thermische  Vorgänge.  liei  der  Klektn»- 
lyse  mit  feuerllüssigem  Klektrolyten,  die  zur  (Gewinnung  von  1-eiiht- 
metallen,  im  hesondern  von  Natrium,  Magnesium  und  Aluminium 
zur  Anwendung  kommt,  muss  als  Ausgangsmalerial  ein  Körper  mit 
verhältnismässig  niedrigem  Schmelzpunkte  gewählt  werden.  Dieser 
Hedingung  entsprechen  im  Allgemeinen  die  Chloride;  in  den  Fällen, 
wo  der  Schmelzjnmkt  des  Klektrolyten  dem  Siede])unkte  des  auszu- 
bringenden Metalls  allzu  nahe  liegt,  muss  man  durch  Zusammen- 
schmelzen mit  einem  andern  Chlorid  ein  Dojjpelsalz  herstellen,  dessen 
Schmelzpunkt  immer  tiefer  liegt  als  der  der  Componenten,  und  aus 
dem  man  dann  durch  Innehalten  einer  bestimmten  Stromstärke  nur 
das  eine  der  beiden  Metalle  abscheiden  kann.  —  Manche  Metalle, 
z.  li.  Calcium,  Haryum  und  Strontium,  konnte  man  bisher  garnicht 
im  komjiakten  Zustande  elektrolytisch  darstellen,  weil  sich  diese 
Metalle  als  kleinste  Flitterchen  an  den  Klektroden  ausscheiden  und  sich 
unter  Bildung  von  Subchloriiren  in  dem  geschnu)lzenen  Klektrolyten 
lösen.  Auch  bei  der  Ciewinnung  der  anderen  Metalle  aus  den 
Chloriden  ist  durch  Einschalten  eines  Diaphragmas  zwischen  dem 
Anoden-  und  Kathodenraum  dafür  zu  sorgen,  dass  nicht  das  ab- 
geschiedene Chlor  das  Metall  löst.  —  Die  elektrolytische  Ciewinnung 
des  Magnesiums,  die  der  Vortragende  zunächst  behandelte,  geschieht 
im  Prinzip  nach  dem  von  Binsen  angegebenen  Verfahren,  nur  dass 
nicht  das  sehr  hygroskopische  Chlormagncsium,  sondern  der  aus 
den  Stassfurter  Abraumsalzen  stammende,  sehr  billige  Karnallit, 
ein  Doppelsalz  von  Chlormagnesium  und  Chlorkalium,  benutzt  wird. 
Das  Material  wird  in  Tiegeln  geschmolzen  und  dann  in  den  elektro- 
lytischen Ofen,  z.  B.  den  von  Borchers,  der  vom  Vortragenden 
unter  Benutzung  eines  Lichtbildes  eingehend  beschrieben  wurde,  der 
Einwirkung  des  elektrischen  Stromes  ausgesetzt.  Der  Vortragende 
erörterte  sodann  die  Gründe,  warum  zur  Gewinnung  des  Natriums 
nicht  dessen  Verbindung  mit  Chlor  (Kochsalz  mit  Erfolg  benutzt 
werden  kann,  und  zeigte,  wie  sich  von  allen  vorgeschlagenen 
Apparaten  nur  der  CASTNER'sche  Ofen  bewähren  konnte,  obwohl 
er  das  theure  Natriumhydroxyd  benutzt.  —  Bei  der  nun  folgenden 
geschichtlichen  Darlegung  aller  Versuche,  aus  der  Thonerde  das  darin 
befindliche  Metall  rein  darzustellen,  zeigte  der  Vortragende,  wie  es 
deutsche  Chemiker  —  vor  allem  Wühler  und  Bunsen  —  gewesen 
sind,  welche  zuerst  die  richtigen  Wege  zur  Gewinnung  des  Alu- 
miniums angaben.  In  einigen  elektrischen  Öfen,  die  hierbei  an- 
gewendet werden,  z.  B.  in  dem  in  den  80er  Jahren  benutzten  Ofen 
der  Gebrüder  Cowles  ^Nordamerika)  spielt  sich  insofern  ein  elektro- 
thermischer,  nicht  eigentlich  ein  elektrolytischer  Vorgang  ab,  als 
die  durch  den  elektrischen  Strom  zur  höchsten  Weissglut  erhitzte 
Kohle  das  Aluminiumoxyd  zu  Aluminium,  welches  sich  mit  dem 
ebenfalls  durch  den  Strom  geschmolzenen  Kupfer  legiert,  reduziert. 
Die  Aluminium  -  Industrie- Aktiengesellschaft,  deren  Werke,  die 
grössten  der  Welt,  in  Neuhausen  am  Rheinfall  liegen,  benutzt  den 
Ofen  von  Heroilt  zur  Darstellung  reinen  Aluminiums;  es  wird 
zunächst  Kryolith  ;  Natrium -Aluminiumfluorid")  im  Lichtbogen  ein- 
geschmolzen, dann  reine  Thonerde,   aus  Bauxit  dargestellt,    zugefügt 


LIII 


und  jetzt  durch  Elektrolyse  aus  diesem  das  Aluminium  im  reinen 
Zustande  ausp-eschieden.  Auch  Aluminium-Bronzen  werden  in  diesem 
Ofen  hergestellt.  —  In  der  Ausbringung  der  .Schwermetalle  aus  ihren 
Erzen  hat  die  Elektrochemie  bisher  nur  geringe  Erfolge  zu  ver- 
zeichnen. Die  elektro-metallurgischen  Prozesse  beschränken  sich 
auf  diesem  Gebiete  auf  die  Raffination  des  hüttenmännisch  ge- 
wonnenen Rohkupfers,  auf  die  Gewinnung  des  Goldes  durch  das 
sog.  Cyanidverfahren,  das  von  vSlEMENS  &  Halske  in  Transvaal 
eingeführt  wurde,  und  auf  die  Trennung  von  Gold,  Silber  und  den 
Platinmetallen. 


27.  Sitzung  am  23.   Oktober. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  L.  KOTELMAXX:   Skizzen  aus  Palästina. 

Eine  Reise  in  Palästina  ist  mit  mancherlei  Schwierigkeiten  und 
Hindernissen  verbunden.  Hierher  gehört  die  bei  stürmischem 
Wetter  unmögliche  Landung,  die  Mangelhaftigkeit  der  Verkehrs- 
mittel und  die  an  vielen  Orten  vorhandene  Wassernot.  Die  meisten 
Reisenden  pflegen  in  Jaffa  zu  landen  und  von  da  durch  die  Ebene 
Saron  und  das  Gebirge  Juda  mit  der  Bahn  nach  Jerusalem  zu  fahren. 
Diese  Stadt  ist  mit  einer  hohen  Mauer  umgeben,  ihre  Strassen  sind 
eng  und  schmutzig;  sie  besitzt  aber  mancherlei  Sehenswürdigkeiten. 
Unter  diesen  stehen  die  Omarmoschee  auf  dem  alten  Tempelplatze 
und  die  aus  zahlreichen  Kapellen  bestehende  Grabeskirche  obenan. 
Interessant  ist  auch  die  Klagemauer  der  Juden,  an  die  gelehnt  sie  über 
den  Verlust  Jerusalems  klagen  und  beten,  dass  ihnen  der  Messias 
als  Retter  erscheine.  Von  den  Umgebungen  der  Stadt  verdienen 
das  Thal  Josaphat  mit  einer  Anzahl  alter  Gräber  und  der  Quelle 
Siloah,  der  Garten  Gethsemane  und  vor  allem  der  Ölberg  Er- 
wähnung. Über  ihn  fährt  man  auch,  wenn  man  Bethanien,  sowie 
weiterhin  Jericho,  das  Tote  Meer  und  den  Jordan  besucht.  Das 
Tote  Meer  führt  seinen  Namen  mit  Recht,  denn  alles  Leben  ist 
darin  erstorben.  Einen  freundlicheren  Eindruck  macht  der  Jordan, 
dessen  Ufer  stellenweise  mit  dichtem  Gebüsch  bedeckt  sind.  Trotz- 
dem übertrifft  der  Norden  Palästinas  an  landschaftlichen  Reizen  den 
Süden.  Schon  Haifa  liegt  sehr  schön  am  Fusse  des  Vorge- 
birges Karmel;  auf  der  Landungsbrücke,  die  hier  für  unseren 
Kaiser  gebaut  worden  ist,  pflegen  die  Fremden  gern  zu  sitzen,  um 
das  tiefe  Blau  des  Meeres  und  des  Himmels  zu  bewundern.  Ebenso 
macht  das  Berestädtchen  Nazareth  einen  freundlichen  Eindruck, 
besonders  im  Frühling,  wenn  die  blendend  weissen  Häuser  aus  der 
grünen  Umgebung  von  Kaktushecken.  Feigen-  und  Ölbäumen  hervor- 
glänzen. Den  Preis  aber  verdient  der  See  Tiberias  mit  dem  gleich- 
namigen Orte;  er  erinnert  an  die  Schweizer  Seen,  zumal  man  in 
der  Ferne  den  schneebedeckten  Gipfel  des  Hermon  ragen  sieht. 
vSee  und  Ort  bieten  ausserdem  noch  einiges  Besondere :  in  dem  Orte 
wird  noch  heute  hebräisch  gesprochen,  und  der  See  enthält  den 
Fisch  Chro77iis  Simonis,  der  dadurch  merkwürdig  ist,  dass  das 
Männchen  die  Eier  des  Weibchens  im  Munde  trägt.  —  Der  Vortrag 
wurde  durch  zahlreiche  Lichtbilder  erläutert. 


M\' 


2  8.   Sitzung   am   30    (Oktober 

Vortrag —  Herr  Direktor  i^r.  II  H<»i.\i  :  Miltcilun^^'n  aus 
dein   Zoologischen  Garten. 

J  )er  \'()rlra^'fn«lt'  «Icinonsiricrt  zunächst  ein  .Spirituspräparat  von 
Epiirates  angulifef\  einer  Riesenschlange  Cubas;  das  Tier  ist  im 
hiesigen  /<><>li»gischen  (»arten  vor  einigen  Wochen  gestorben;  in 
seinem  Kür]>cr  fanden  sich  15  vollständig  ausgebildete  Junge  von 
bereits  beträchtlicher  (Irössc.  —  Her  Vortragende  zeigte  sodann 
einen  ausgestopften  Ftfropus  ursinus  vor.  gleichfalls  einen  früheren 
Jiewnhner  unseres  Zoologischen  (iartens,  und  erläuterte  an  ihm  die 
charakteristischen  Merkmale  der  fruchtfressen<len  Klattertiere,  die 
die  heissen  Clegenden  Afrikas,  Ostindiens  untl  Neuhollands  be- 
wohnen, wo  sie  in  Pflanzungen  oft  bedeutenden  Schaden  anrichten. 
—  \'on  besonderem  Interesse  waren  noch  zwei  Albinos  der  I>ohle 
{Cori'us  nioncauld)  und  der  Saatkrähe  (('.  frut^ile;^us\  deren  Vor- 
führung zu  einer  Besprechung  der  rabenartigen  Singvögel  im  all- 
gemeinen unter  Charakterisierung  der  bekanntesten  Arten  erweitert 
wurde.  Unter  anderem  wurde  hierbei  auf  die  häufigen  Mischehen 
von  Rabenkrähen  ;  C.  corone)  un<l  Nebelkrähen  (C.  cornix)  hin- 
gewiesen;  tlie  daraus  hervorgehenden  liastarde  sind  fruchtbar.  — 
Des  weiteren  demonstrierte  der  \'ortragende  einige  schöne  weissbärtige 
Meerkatzen,  und  zwar  Cercopithecus  bültikoferi  von  Liberia  und 
C.  petanrista  von  der  Goldküste.  Auch  diese,  ebenso  wie  die 
anderen  im  liesitze  des  Naturhistorischen  Museums,  gehörten  vordem 
zum    rierl)estande  des   Hamburger  Zoologischen   Gartens. 

\'ortrag  —  Herr  Dr.  L.  Rf.II:  Ein  .schädlicher  hier  ein- 
geschleppter Rüsselkäfer. 

Der  Vortragende  zeigte  und  beschrieb  einen  seit  etwa  6  Jahren 
in  Syringcnkuliuren  Lokstedts,  Pinnebergs  und  Klein-F'lottbeks  in 
stets  zunehmender  Zahl  auftretenden  Rüsselkäfer.  Es  handelt  sich 
um  Otiorhynchus  im^duncnsis,  einen  Rüsselkäfer,  der  in  Südfrankreich 
an  (Obstbäumen  grossen  Schaden  anrichtet  und  wahrscheinlich  in 
Wurzelballen  von  Syringen  von  Paris  eingeschleppt  ist.  Der  Käfer 
ist  durch  Bespritzen  der  Syringen  mit  Schweinfurter  Grün  f)der 
durch  Abschütteln  in  (iefässe  mit  Petroleum  und  Wasser  und  durch 
andere  Mittel  leicht  zu  bekämpfen. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  Dr.  KopPKN:  X'orführung  und  Er- 
läuterung einer  neuen  Drachenforni  für  meteorologische 
Aufstiege. 

I  )er  V' orlragende  führte  eine  neue  I  )rachenform  für  meteorologische 
Aufstiege  vor.  Der  Vortragende  knüpfte  an  den  Bericht  über  die 
Drachenversuche  der  Seewarte  an,  tlen  er  dem  »Naturwissenschaft- 
lichen Verein  vor  zwei  Jahren  erstattet  hatte.  So  neu  die  meteoro- 
logische Drachensache  auch  noch  ist,  so  waren  doch  schon  damals 
Registrierapjiarate,  die  mittelst  eines  Uhrwerks  Temperatur  und 
Feuchtigkeit  der  Luft  aufzeichnen,  in  Höhen  über  3000  m  getragen 
worden;    jetzt  sind  sogar  solche  von   5000  m  erreicht  worden.      Es 


LV 


ist  also  festgestellt,  dass  mit  dieser  Methode  ein  sehr  grosser  Teil 
der  freien  Atmosphäre  der  Untersuchung  zugänglich  gemacht  werden 
kann.  Es  fragt  sich  aber,  ob  meteorologische  Drachenaufstiege  häufig 
und  leicht  genug  ausführbar  sind,  um  sie  in  den  Arbeitsrahmen  der 
meteorologischen  Institute  einzufügen.  Hierauf  und  nicht  auf  die 
Erreichung  möglichst  grosser  Höhen  mussten  die  Bemühungen  des 
Vortragenden  gerichtet  sein.  Die  jetzige  Lage  des  Drachen- 
platzes der  .Seewarte  an  der  Isebeck  in  Eiiiisbüttel  bringt  durch  den 
mehrfachen  Ring  der  elektrischen  Bahnen,  der  sie  umgiebt,  zu  viele 
Gefahren  mit  sich,  um  sehr  hohe  und  häufige  Aufstiege  zu  gestatten. 
Es  ist  dem  Vortragenden  geglückt,  in  der  Methode  der  Aufstiege 
sowie  in  der  Herstellung  einfacher  und  sicherer  Verbindungen  der 
einzelnen  Teile  der  —  in  der  Hauptsache  aus  Klavierdraht  bestehenden 
—  Drachenleine  und  in  der  Konstruktion  geeigneter  Drachen  Fort- 
schritte zu  machen,  die  den  in  Aussicht  genommenen  ständigen 
Betrieb  dieses  Arbeitszweiges  der  Seewarte  wesentlich  fördern  dürften. 
Die  neuen  Drachen  bestehen  aus  zwei  oder  vier  schräg  übereinander 
gestellten  Tragflächen  nach  Art  einer  Treppe  oder  Jalousie,  die  von 
zwei  vertikalen  Steuerflächen  eingefasst  sind  und  eine  dritte  solche 
in  der  Mitte  enthalten  und  die  bei  schwachem  Winde  in  wenigen 
Minuten  durch  Hinzufügung  von  mehr  Segelflächen  unter  wenig 
Zunahme  an  Gewicht  vergrössert  werden  können.  Diese  Drachen 
steigen  schon  bei  einer  Windgeschwindigkeit  von  4^/2  m  in  der 
Sekunde,  während  die  für  solche  Zwecke  gebräuchlichen  Hargrave- 
Drachen  6  m  in  der  Sekunde  brauchen.  Da  gerade  jene  Wind- 
stärken die  häufigsten  sind,  so  werden  damit  über  100  Tage  mehr 
im  Jahre  für  Aufstiege  gewonnen,  an  denen  sie  mit  Hargrave- 
Dxachen  nicht  möglich  sind. 

Discussion  —  Herr  Oberlehrer  Dr.  Fr.  Ahlborn. 

Im  Anschlüsse  an  diesen  Vortrag  legte  Herr  Dr.  Fr.  Ahlborn 
des  näheren  dar,  dass,  so  gross  auch  die  Summe  geistiger  Arbeit 
und  materieller  Hülfsmittel  gewesen  sei,  die  man  bisher  auf  die 
Konstruktion  von  Drachen  im  Dienste  der  Meteorologie  verwandt 
habe,  doch  die  Erfindung  neuer  Drachenformen  mit  günstigem 
vSteig-  und  Trageffekt  mehr  Sache  des  Zufalls  und  der  glücklichen 
Hand  als  Ergebnis  zielbewusster  Überlegung  gewesen.  Denn  die 
Vorgänge,  durch  die  die  Luft  an  den  Drachenflächen  die  vorteil- 
hafteste Wirkung  ausübt,  waren  wenig  oder  gar  nicht  bekannt. 
Herrn  Dr.  Ahlhorn,  der  seit  einer  Reihe  von  Jahren  mit  der 
experimentellen  Prüfung  der  Widerstandserscheinungen  in  flüssigen 
Medien  beschäftigt  ist,  gelang  es  nun,  durch  die  Chronophotographie 
der  Widerstandsströmungen  etwas  Licht  in  dieses  so  dunkle  Gebiet 
der  Mechanik  zu  bringen.  Durch  die  photographische  Festlegung 
der  Strömungen,  die  der  feste  Drachenkörper  im  Medium  erzeugt, 
ist  es  möglich  geworden,  wichtige  Schlüsse  auf  die  Druckkräfte  zu 
ziehen,  die  den  nützlichen  oder  auch  schädlichen  Widerstand  aus- 
machen, und  durch  eine  andere  Serie  von  Versuchen  konnten  diese 
Kräfte  in  den  verschiedenen  Punkten  der  Drachenflächen  direkt 
gemessen  werden,  sodass  ein  vollkommen  klares  Bild  über  die 
Verteilung  des  Druckes  an  der  ganzen  Oberfläche  der  Widerstands- 
körper   gewonnen    wurde.     Der    Vortragende    beschränkte    sich    auf 


lA'I 


die  VorfilhruMjj  cinijjcr  l'hotoj^rainine,  die  auf  das  Thema  des  Herrn 
Prof.  KoiM'EN  Bezuj^  hallen  ;  die  Hihler  zeigten  drachenartij^e  Doppel- 
flächen, die  einem  Klüssijjkeilsstrom  (Wasser;  ausgesetzt  sind.  Ihre 
verschiedene  Slellunjj  zu  einander  und  zur  Stromrichtung  erzeuj^te 
nun  —  wie  sich  aus  den  BiMern  khir  erj^ah  —  im  Meilium  sehr 
verschie<lene  Strömungen,  die  den  Witlerstandsdruck  in  ebenso 
ungleicher  Weise  beeinflussen.  Aus  dem  Verlauf  der  .Strömungen 
lässt  sich  erkennen,  wie  die  Stellung  der  Flächen  sein  muss,  wenn 
eine  günstige  Wirkung  erzielt  werden  soll,  und  umgekehrt  konnte 
man  durch  die  Strömungen  feststellen,  warum  ein  I'lächensystem 
vorteilhaft  oder  mangelhaft  als  Drache  funktioniert.  Die  Arbeit 
auf  diesem  tiebiet  ist  erst  begonnen,  und  es  steht  zu  hoffen,  dass 
durch  Anwendung  gewölbter  Flächen,  die  den  .Strömungskurven 
angepasst  sind,  noch  bessere  1  )rachcn-Kümbinalionen  geschaffen 
wenlen   können. 


29.   Sitzung  am  6.   November. 

Vortrag^  —  Herr  Dr.   \L   WoHLWii.L:     Das    Zerfallen    der 
Anode. 

Bei  den  Verfahrungswcisen  der  Raffination  von  Rohkupfer  und 
anderen  unreinen  Metallen  durch  Elektrolyse  bilden  diese  Metalle 
den  positiven  Pol  oder  die  Anode  der  Zersetzungszelle;  sie  werden 
als  solche  unter  dem  Einflüsse  des  Stromes  zerlegt,  indem  die  lös- 
licheren Bestandteile  in  die  Flüssigkeit,  die  unlöslichen  und  minder 
löslichen  in  den  Anodenschlamm  übergehen.  Mit  der  Bildung  dieses 
Anodenschlammes  erscheint  das  Zerfressen  und  Zerfallen  der  Anode 
als  notwendige  Folge  verbunden ;  die  minder  löslichen  Teile  fallen 
ab,  wenn  die  Lösungswirkung  die  hinter  ihnen  liegenden  leichter 
löslichen  ergreift.  Einer  anderen  Erklärung  bedarf,  dass  auch  Anoden 
aus  reinem,  also  völlig  homogenem  Metall,  insbesondere  Kupfer, 
Silber  und  Gold  unter  der  Einwirkung  des  Stnnnes  Anodenschlamm 
bilden  und  zerfallen.  Der  Vortragende  entwickelt  und  belegt 
experimentell  die  Ansicht,  dass  in  solchen  Fällen  neben  den  Jonen 
der  einen  Art,  die  an  der  Kathode  zur  Abscheidung  gelangen, 
auch  solche  von  geringerer  Valenz  (kleinerer  elektrischer  Ladung) 
an  der  Anode  entstehen,  und  zwar  in  grösserer  Menge,  als  sie  in 
der  Lösung  neben  den  anderen  dauernd  bestehen  können ;  es  findet 
daher  unmittelbar  nach  dem  Entstehen  noch  an  der  Anode  eine 
Umsetzung  zu  Jonen  höherer  Valenz  unter  gleichzeitiger  Abscheidung 
von  unelektrischem  Metallstaub  statt.  Dieser  Anodenstaub  ist  also 
nicht  Abfall  von  Teilchen,  die  der  Anode  angehört  haben,  sondern 
Zersetzungsprodukt  einer  an  der  Anode  gebildeten  Lösung  von 
geringer  Beständigkeit.  Dieser  Auffassung  gemäss  muss  bei  der 
Bestimmung  des  Gewichtsverlusts,  den  die  Anode  unter  dem  Ein- 
flüsse des  Stromes  erleidet,  nicht,  wie  üblich,  der  Staub  zum 
Rückstand,  sondern  zur  gelösten  »Substanz  gerechnet  werden;  bei 
solcher  Rechnungsweise  ergiebt  sich,  dass  ganz  allgemein  bei  Zersetzung 
von  Elektrolyten  zwischen  Metallen  der  gleichen  Art  der  Gewichts- 
verlust der  Anode  grösser  ist  als  die  Zunahme  der  Kathode.  Da 
sich   auch   bei   der  Elektrolyse  von  Silbernitrat  zwischen  Silberplatten 


LVII 


die  Anode  mit  staubförmigem  Silber  bedeckt,  so  folgt  ferner  —  bei 
Anerkennung  der  gegebenen  Deutung  der  Erscheinungen  — -,  dass 
es  Silber-Jonen  von  geringerer  Valenz  geben  muss  als  diejenigen 
der  gewöhnlichen  Nitratlösung.  Unregelmässigkeiten  des  Silber- 
voltameters  haben  zu  dem  gleichen  Schlüsse  geführt.  —  Mit  der 
Thatsache,  dass  der  bedeckende  Staub  als  lose  haftender  Teil  der 
Anode  unter  der  Einwirkung  des  Stromes  geringere  Löslichkeit 
zeigt  als  die  hinter  ihm  liegenden  Teile  des  kompakten  Metalls, 
hängt  zusammen,  dass  auch  die  Anoden  aus  reinem  Metall  zerfressen 
werden  und  zerfallen.  Anoden,  an  denen  die  Bedeckung  mit  staub- 
förmigem Metall  stattfindet,  erhalten  schon  nach  kürzerer  Einwirkung 
des  Stromes  eine  rauhe  Oberfläche;  diese  Rauhigkeit  nimmt  mit 
der  Dauer  der  Einwirkung  zu.  Vorgezeigte  Stäbe,  die  zwölf  Tage 
lang  als  Anode  gedient  hatten,  verhielten  sich  wie  Feilen  oder 
Kratzbürsten.  Dieses  Rauh  werden  der  Oberfläche  erklärt  sich,  wenn 
man  beachtet,  dass  die  aus  minder  löslichem  Staub  bestehende 
Decke  Zwischenräume  lässt,  an  denen  das  kompakte  Metall  einer 
stärker  eingreifenden  Wirkung  unterliegt,  dass  sich  also  Vertiefungen 
rings  um  die  bedeckten  Punkte  bilden.  Von  diesen  Vertiefungen 
aus  kann  dann,  da  die  Bedeckuug  fortdauert  und  sich  stets  erneuert, 
ein  weiteres  Vordringen  der  lösenden  Wirkung  in  das  Innere  des 
Metalls  und  dadurch  ein  Abbröckeln  kleinerer  oder  grösserer  Teile 
stattfinden.  Mit  der  gegebenen  Deutung  steht  im  Einklänge,  dass 
—  wie  gezeigt  wurde  —  Kupferstäbe,  die  bei  hoher  Stromdichte 
als  Anode  gedient  hatten,  völlig  glatt  geblieben  waren.  Der  bei 
hoher  Stromdichte  zwar  in  geringerer  Menge,  aber  immer  noch 
entstehende  Staub  haftet  nicht  an  der  Anode,  da  ihn  die  mit 
grosser  Geschwindigkeit  nach  unten  strömende  Lösung  zu  Boden 
reisst;  es  findet  also  eine  dauernde  Bedeckung  des  festen  Kupfers 
nicht  statt.  Eine  weitere  Bestätigung  der  erörterten  Vorstellung 
war  vom  Verhalten  der  Kupferanode  in  salzsaurer  Lösung  insofern 
zu  erwarten,  als  hier  die  Cupro-Jonen  in  grösserer  Menge  bestehen 
können,  also  ein  Grund  zur  Staubbildung  nicht  vorhanden  scheint. 
Dass  dennoch  auch  hier  eine  geringe  Abscheidung  stattfindet,  weist 
darauf  hin,  dass  wie  beim  Silber  auch  beim  Kupfer  Jonen  von 
noch  geringerer  Valenz  als  bisher  anzunehmen  war,  wenigstens 
vorübergehend  existiren.  —  Staubförmige  Abscheidungen  sind  nicht 
wahrzunehmen,  wenn  Anoden  aus  Gold,  Silber  oder  Kupfer  in 
einer  Lösung  von  Cyankalium  unter  Einwirkung  des  Stromes  gelöst 
werden.  In  Übereinstimmung  mit  der  entwickelten  Theorie  findet 
in  allen  diesen  Fällen  weder  ein  Rauhwerden  noch  ein  Zerfressen 
und  Zerfallen  der  Anoden   statt. 


30.  Sitzung  am  13.  November.    Vortragsabend  der  botanischen 
Gruppe. 

Nachruf  —  Herr  Prof.  C.  GOTTSCHE  widmet  dem  ver- 
storbenen EhrenmitgHede  des  Vereins,  Herrn  Prof.  ROB. 
Hartig,  München,  ehrende  Worte  des  Naclirufs. 


LVIII 

Demonstration  -  Herr  Prof.  C  (lOlTScni.  zei^t  ein  Stück 
Bernstein  im  Gewicht  \  un  nahezu  3  kg,  das  anj^eblich 
in   der   I  Iaml)iiri4er   l^lbmarsch   gefunden   ist. 

\'ortrag  Herr    Dr.    C.    Bkj(  K  :     I  )ie     Vorkeime    unserer 

Lycopodien. 

Währen«!  die  l*n>lhallicn  der  Farne  und  Schachtelhalme  schon 
seit  lanjjer  Zeit  der  Wissenschaft  und  den  praktischen  Gärtnern 
bekannt  sind,  hat  man  die  Vorkeime  der  Lycopodien  erst  in  neuerer 
Zeit  aufgefunden  und  stu<licrt.  Zwar  war  es  1858  DE  Harv  in 
Strasbbur<j  als  bisher  Einzijjem  {gelungen,  die  Sporen  von  l.ycopodiitm 
iniindatuin  zum  Keimen  zu  bringen  ;  aber  die  sich  bildenden  ersten 
Stadien  der  Vorkeime  kamen  nicht  über  S — ii  Zellen  hinaus.  Da 
fand  F.\NK11.\ISKR  1S72  im  Emmenthale  in  der  Schweiz,  zwischen 
Moosen  eingebettet,  an  jungen  Keiinpllänzchcn  von  l.ycopodium 
attnotinuin  die  ersten  rrothallicn  als  helle  Knöllchen,  ein  zweiter 
Fund  derselben  im  Thüringer  Walde  rührt  erst  aus  dem  Jahre  1S84 
von  Brlchmann  her;  die  gesammelten  I'flänzchen  aber  waren  nicht 
besonders  gut  erhalten.  1887  beschrieb  dann  Goehel  eingehend  den 
Vorkeim  von  1  ycopodium  inundatutn,  den  er  in  wohlerhaltenen  Exem- 
plaren in  der  Rostocker  Haide  aufgefunden  hatte.  Inzwischen  war 
durch  das  Studium  der  tropischen  Lycopodien  durch  Treuh  in 
Buitenzorg  auf  Java  unsere  Kenntnis  dieser  Entwickelungsstadien 
der  Lycopodien  bedeutend  gefördert.  Indess  erst  im  Jahre  1898 
glückte  es  Brichmann  durch  systematische  Nachforschung  an  ver- 
schiedenen Stellen  des  Thüringerwaldes  und  im  Harze  die  Vor- 
keime der  heimischen  Bärlappgewächsc  zu  entdecken ;  sie  sind  in 
einer  ausführlichen,  eine  bedeutende  Lücke  in  unserem  Wissen 
ausfüllenden  Abhandlung  von  ihm  eingehend  beschrieben  und  ab- 
gebildet wortlen.  Auch  ein  englischer  Forscher,  Lan(;,  fand  in 
Schottland  etwas  später  die  Prothallien  von  der  häufigsten  Art, 
Lycopodium  clavatum.  Das  hiesige  Botanische  Museum  verdankt 
Herrn  Prof.  Brichmann  in  Gotha  einige  E.xemplare  dieser  bis 
jetzt  noch  so  seltenen  C)bjekte,  die  der  Versammlung  vorgelegt 
wurden. 

Die  genannten  Vorkeime  sind  nur  wenige  (bis  15)  mm 
grosse,  je  nach  der  Art  kreisel-  bis  schälchenförmige  oder  rüben- 
oder  wurmförmige,  unten  etwas  spitze,  fleischige,  bleiche  Knöllchen, 
die  V''2 — -10  cm  unter  der  Erdoberfläche  wachsen.  Sie  finden  sich, 
besonders  in  humusreichem  Boden,  an  lichteren  Stellen  und  den 
Rändern  der  W'älder  oder  im  Moosrasen  versteckt;  kleine  Keim- 
pflanzen deuten  oberirdisch  auf  ihr  Vorhandensein  hin.  Das  Miss- 
lingen  des  Auffindens,  trotzdem  zahlreiche  Botaniker  nach  ihnen 
gesucht  haben,  beruht  haupt^^ächlich  darauf,  dass  sie  unaufgeklärter 
Weise  nicht  dort  vorkommen,  wo  Rasen  älterer  BärlappiiHanzen 
wachsen,  dass  sie  klein  und  wenig  auffällig  sind,  und  dass  die  sie 
oberirdisch  anzeigenden  Keimpflanzen  erst  deutlich  werden,  wenn 
sie  mehrere  Jahre  alt,  die  Prothallien  dann  aber  ausgesogen  und 
vermodert  sind.  Nur  eine  mühsame  Durchsuchung  des  Bodens 
fördert  sie  zu  Tage. 


LIX 


Die  Prothallien  sind  dadurch  entstanden,  dass  die  feinen,  leichten 
Sporen  der  Bärlappe,  welche  von  einigen  Arten  als  »Hexenmehl <r 
bekannt  sind,  durch  den  Wind  verweht  und  dann  durch  den  Regen 
in  den  Boden  geschwemmt  werden.  Auch  durch  die  Bodenbearbeitung 
im  Walde  beim  Roden  der  Stubben  werden  zahlreiche  Sporen  be- 
stattet ;  gerade  aus  solchen  Funden  hat  man  auf  die  Dauer  der 
Entwickelung  von  der  Spore  bis  zur  oberirdischen  Keimpflanze 
schliessen  können  und  die  verhältnismässig  ausserordentlich  lange 
Zeit  von  7 — 12  Jahren  dafür  gefunden;  nur  Lycopodiiim  imindatum 
und  die  tropischen  Arten  scheinen  eine  bedeutend  kürzere  Zeit  zu 
gebrauchen.  Die  künstliche  Keimung  der  Sporen  ist  ausser  bei 
den  soeben  genannten  Arten  bisher  nicht  gelungen.  —  Der  Vor- 
tragende schilderte  sodann  an  der  Hand  von  Tafeln  und  Abbildungen 
den  mannigfaltigen  und  reich  differencierten,  interessanten  anato- 
mischen Bau  der  Vorkeime  bei  den  einzelnen  Arten,  die  Fort- 
pflanzungsorgane und  die  Entwickelung  des  Keimes,  insbesondere 
auch  das  eigentümliche  Verhalten  eines  in  und  zwischen  den  Rinden- 
zellen in  geschlossenem  Mantel  wachsenden  Pilzes,  der  die  Nahrungs- 
aufnahme aus  dem  Humus  vermittelt  und  eine  Art  Verdauungsschicht 
bildet.  Dieser  P.lz  wird  von  Goebel  u.  a.  wegen  seiner  eigen- 
artigen, >Sphärome«  benannten  Anschwellungen  innerhalb  der 
Prothalliumzellen  mutmasslich  der  Gattung  Pythitun  zugewiesen, 
von  welcher  eine  Art,  /•".  Equiseti^  in  Schachtelhalmprothallien 
schmarotzt.  Diese  Zugehörigkeit  erscheint  jedoch  recht  zweifelhaft, 
und  der  Organismus  ist  wohl  eher  den  in  den  W^urzeln  bei  vielen 
Pteridophyten  und  auch  anderen  Pflanzen,  z.  B.  Orchideen  etc., 
vorkommenden  endophytischen  Pilzen  zuzurechnen,  von  denen  neuer- 
dings Bernatsky  gezeigt  hat,  dass  sie  der  Ascomycetengattung 
Hypomyces  angehören,  nicht,  wie  Wahrlich  schon  früher  angegeben 
hat,  der  verwandten  Gattung  Nectria.  Es  würden  damit  die 
Ascomyceten  in  den  Sporangien  eine  bei  ihnen  noch  nicht  be- 
kannte Nebenfruchtform  erhalten. 

Es  lassen  sich  bei  vergleichender  Betrachtung  fünf  mit  einander 
wenig  verwandte  Typen  von  Vorkeimen  in  der  Gattung  Lycopodiiim 
unterscheiden.  Die  Prothallien  sind,  entwickelungsgeschichtlich  be- 
trachtet, bei  den  gesamten  Farnpflanzen  und  ihren  Verwandten  die 
ursprünglichen  Stadien,  die  Wedel  erst  die  an  diesen  Vorkeimen 
unter  dem  Einfluss  trockener  Lebensbedingungen  und  des  Kampfes 
ums  Licht  in  späteren  Erdperioden  entstandenen  Organe.  Die 
Vorkeime  der  Lycopodien  sind  als  die  reduzierten  und  durch  die 
saprophytische,  unterirdische  Lebensweise  veränderten  Formen  einer 
in  der  Vorzeit  eine  hervorragende  Rolle  spielenden  Pflanzenfamilie 
zu  betrachten. 


31.   Sitzung  am  27.   November. 

Vortrag  —  Herr  Direktor  Dr.   H.   BOLAU  :    Über  das  neu- 
entdeckte Säugetier  Okapi  und  über  die  Giraften. 

Veranlassung  zu  diesem  Vortrag  gab  das  Eintreffen  zweier 
Giraffen  in  unserem  Zoologischen  Garten,  wo  diese  Tiergattung  in 
den  letzten    Jahren   fehlte,     und    die    Auffindung    eines    der    Wissen- 


L.\ 


schnft    bis   dahin    unbekannten    Säugetiers,    des    »Oka|)ic.      Beachtet 
man    zugleich    die    hierher   gehörenden    fossilen    Formen,    so    kann 
man     die     ■  ( liralTinen  -      als    LjT(»sse    hochbeinige     Tiere    mit    langge- 
>trecktcn,  entweder  gewcihlosen  oder  mit  kurzen  haarigen,  einfachen 
Stirnzapfen    versehenem   Schädel  bezeichnen.     ( )bere  Schnei<lezähne 
und  Eckzähne  fehlen,   Backenzähne  niedrig,  einfach  und  gedrungen. 
Von  den  fossilen  Arten  des  obern  Miocäns  beschrieb  der  Vortragende 
kurz  :   das   Helladothcrium  ohne   knöcherne  Stirnzapfen,  dagegen    mit 
einer  schwachen   rrotubcranz  auf  dem   Nasenrücken  und  das  Samolhe- 
riitm  mit  —  beim  Männchen  —  kürzeren  und  stumj)fen  Knochenzapfen, 
aber    ohne    Höcker    des    Nasenrückens.      Bei    der    Gattung    Giraffe, 
die    sich    in  zwei  wohl   charakterisierten   Arten   in   Afrika  fmdet,    ist 
der    Schädel    langgestreckt    uml    die    Schnauze    verschmälert;     über 
der    L'oronalnaht,    auf    der    (irenze    von    Stirn-    und    .Scheitelbeinen 
erheben    sich    bei    beiden    (ieschlechtern    zwei    mit    Haut    bedeckte 
Knochenzapfen;    eine    dritte  unpaare  und  niedrige  Protuberanz  sitzt 
<lem   Nasenrücken  auf.      Die   Backenzähne  sind  niedrig,  der  Hals  ist 
ungemein    lang,    hat    aber    doch    nur    7    Wirbel.     Die  E.\trcmiläten 
sinil   ungewöhnlich  hoch,    die  vorderen   noch   mehr  als  die  hinteren. 
Afterzchen    fehlen.     Die    Zunge    ist    sehr    beweglich    und    dient    als 
Greiforgan.      Der  Schwanz  endet  in  eine  grosse  Quaste.     Die  Tiere 
leben   in   kleineren   Gesellschaften   in  der  Steppe,    besonders  da,    wo 
Busch   und   Baum   mit  dem  Grase  abwechseln.      Andere  scheue  Tiere, 
wie    Strauss,    Zebra    und    Antilope,    sind    ihre  Begleiter.      Die  gelbe 
Farbe    der   Haut    mit    den  grossen   braunschwarzen   Flecken  ist  den 
Giraffen,    die    sonst    so  gut  wie  keine  Waffen  besitzen,    ein  Schutz- 
mittel.     Eine    grosse  Geschwindigkeit  ist  ihnen  eigen;    beim  Gehen 
setzen   sie  die  Beine   derselben  Seite  gleichzeitig  vorwärts  (sog.  Pass- 
gang).    Die    südafrikanische    Giraffe    ist    als  besondere  Art  von  der 
mittelafrikanischen  in  Zeichnung  des  Felles  und  Zahl  der  Stirnzapfen 
unterschieden.  —  Die  neu  entdeckte  Giraffinen-Art  Okapi  gehört  dem 
Waldgebiete  westlich  von  der  Linie  Albert-Edward-  und  Albert-See 
an.     Johnston,   der  Kunde  von  dem  Tiere  bekam,  stellte  jenseit  des 
Samliki.  eines  Quellflusses  des  Nils,   Nachforschungen  an.     Er  erhielt 
auch  von  den  dort  ansässigen  ZwergAÖlkern   Fell  und  Schädel.     Die 
Farbe    ist    ein    leuchtendes    Rot,    an    den    Beinen    mit    zebraartiger 
Zeichnung.     Zahnbildung  und  Schädelbau  sind  ähnlich  wie  bei  den 
Giraffen;  aber  Stirnzapfen  fehlen;   statt  ihrer  tritt  je  ein  Haarbüschel 
auf  wie    bei    jungen    Giraffen.      Der    Hals    ist   von    massiger  Länge, 
die    Vorderbeine    sind    etwas   höher   als    die  Hinterbeine.      Von  den 
Eingeborenen    wird    das    Tier    viel    gefangen,   und  darum   ist  zu  be- 
fürchten,   dass    es    bald  ausstirbt.      Am  meisten   Ähnlichkeit  scheint 
das    Okapi    mit    dem  fossilen   Helladothcrium  zu  haben;    hoffentlich 
gelingt    es    bald,    ganze    Tiere  —  lebend   oder  doch  ausgestopft  — 
zu    erhalten.      Der    Vortragende    demonstrierte    eine  Abbildung,    die 
auf  Grund    der    in   den  Besitz  Johnston's  gekommenen  Bandeliere, 
F'elle  und   Skeletteile  angefertigt  worden  ist. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  C.  GoTTSCHK:   Das  Kreidevorkommen 
von  Pahlhude 

Der    Vortragende    berichtet    kurz  über  einen   Besuch  von  Pahl- 
hude,   wo    1896    in    48  m  Tiefe    ein    mächtiges  Kreidelager  erbohrt 


LXI 


ist.  Der  Versuch,  es  durch  einen  Schacht  zu  erschliessen,  ist  vor- 
läufig durch  Wasserandrang  unterbrochen.  Mit  Pahlhude  steigt  die 
Zahl  dej-jenigen  Punkte  in  SchlesM'ig-Holstein,  an  welchen  Kreide 
ansteht  oder  erschlossen  ist,  auf  14,  sodass  sich  die  Annahme,  die 
Kreide  bilde  das  eigentliche  Grundgebirge  des  Landes,  mehr  und 
mehr  bestätigt. 


32.   Sitzung  am  4.    Dezember. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  JOHS.  Classen  :  Versuche  über  Ab- 
stimmung elektrischer  Schwingungen  und  die  BRAUX'sche 
Telegraphie. 

Der  wesentliche  Mangel  der  ursprünglichen  MARCO.xi'schen 
Telegraphie  bestand  darin,  dass  jeder  Empfangsapparat  auf  jeden 
Sendeapparat  in  dessen  Wirkungskreis  er  sich  befindet,  anspricht, 
so  dass  mehrere  gleichzeitig  geführte  Gespräche  sich  durcheinander 
mischen  und  nicht  getrennt  werden  können.  Es  wurde  daher  von 
verschiedenen  Seiten  versucht,  Sender  und  Empfänger  so  mit  ein- 
ander in  Beziehimg  zu  setzen,  dass  ein  bestimmter  Empfänger  nur 
auf  einen  bestimmten  Sender  anspricht,  während  die  anderen  ihn 
nicht  beeinflussen  können.  Zwischen  beiden  musste  ein  Abstimmungs- 
verhältnis hergestellt  werden,  ähnlich  wie  zwei  Stimmgabeln  auf 
einander  abgestimmt  sein  können,  so  dass,  wenn  die  eine  ange- 
schlagen wird,  die  andere  mit  ertönt.  Der  Vortragende  zeigte  zu- 
nächst, dass  auch  bei  elektrischen  Vorgängen  eine  derartige  Ab- 
stimmung möglich  ist,  indem  er  zwei  Leydener  Flaschen  vorführte, 
von  denen  die  eine  bei  einer  bestimmten  Stellung  eines  an  ihr 
angebrachten  Schiebers  von  der  anderen  aus  der  Entfernung  zum 
Funkengeben  angeregt  wurde,  bei  einer  anderen  Stellung  des 
Schiebers  aber  unbeeinflusst  blieb.  Um  diese  Art  Abstimmung  für 
die  Wellentelegraphie  verwerten  zu  können,  ist  es  vor  allen  Dingen 
nötig,  dass  der  Sender  gut  entwickelte  regelmässige  Wellen  aus- 
sendet, und  es  ist  das  Verdienst  Braun 's  das  dazu  erforderliche 
Grundprinzip  zuerst  klar  angegeben  zu  haben.  Während  der  ur- 
sprüngliche MARCONi-Sender  nur  sehr  unvollkommene  stark  gedämpfte 
Wellen  sendet,  hat  Braun  durch  die  Anwendung  von  Leydener 
Flaschen  zunächst  einen  Schwingungskreis  mit  sehr  gut  entwickelten 
elektrischen  Schwingungen  hergestellt  und  benutzt  diesen,  um  den 
eigentlichen  vSender  mit  den  gleichen  Schwingungen  anzuregen. 
Der  Vortragende  zeigte  sodann,  wie  man  in  der  Braun 'sehen  An- 
ordnung, die  im  wesentlichen  der  bekannten  TESLA-Versuchsanord- 
nung  entspricht,  den  Sekundärkreis  mit  dem  primären  abstimmen 
kann  durch  Veränderung  eines  angefügten  Condensators,  und  wie 
man  dadurch  die  Elektricitätsbewegung  im  Secundärleiter  ganz 
wesentlich  steigert,  so  dass  ein  in  der  Länge  des  Hörsaals  ausge- 
spannter Draht,  auf  den  diese  elektrischen  Wellen  übergeleitet 
wurden,  in  seiner  ganzen  Länge  lebhaftes  Funkensprühen  von  sich 
gab  und  im  Dunkeln  in  bläulichem  Lichte  erstrahlte.  Dieses  Grund- 
princip  der  Anwendung  Leydener  Flaschen  wird  nun  bei  den  drei 
verschiedenen    Systemen    von    Slaby,  Braun  und  Marconi  gegen- 


LXII 


\\;irin^  \rr\vriulfl  »iini  der  Vortragtiidi-  tuhrU*  lU'ch  au>,  v,iv  diese 
tlrei  vcrschicdfiKMi  Sysicmc  aus  fiiiandcr  hc-rzuleiten  sind.  Be- 
sonders interessani  durch  ihre  Einfachheit  i^t  die  SLAliv'sche  An- 
ordnung, da  diese,  anstatt  den  rrimärkrcis  auf  den  Sekundärkreis 
durch  Induktion  wirken  zu  lassen,  letzteren  «lirekt  mit  einem  l'unkte 
des  crsteren  verbin<let.  An  der  Hand  von  Versuchen  wunle  wiiMler 
gezeigt,  tlass  man  auch  auf  diese  Wci^e  die  gleichen  Wirkungeti 
erzielen  kann  und  die  Wirkungsweise  der  von  Sl.ABY  Multiplikator 
genannten  Spule  erläutert.  Zum  Schluss  ging  der  Vortragende 
noch  auf  die  verschiedenen  Anordnungen  der  Kmpfangsapparale 
der  drei  Systeme  ein,  die  den  N'erschiedenheiten  der  Sender  ent- 
sprechen. 


^7,.  Sitzung  am    i  i.   Uezember. 

Vortrag  —   Herr  iJr.   \V.   MiCIIAKLSKN :    Der    Kinfluss    der 
Eiszeit  auf  die  Verbreitung  der  Regenwürmer. 

Die  Regenwürmer  sind  die  Ackerbauer  unter  den  Tieren.  Sie 
kleben  in  des  Worts  verwegenster  Bedeutung  an  der  Scholle.  Nur 
langsam,  Schritt  für  Schritt,  geht  ihre  selbständige  Ausbreitung  im 
Allgemeinen  vor  sich,  und  lange  Perioden  verflossen,  bevor  eine 
bestimmte  Formengruppe  sich  von  ihrem  Enistehungsherd  über  die 
ganze  ihr  zugängliche  Festlandsmasse  verbreitete.  W'eitere  Meeres- 
slrecken,  wasserarme  Gebiete  oder  Wüsten  und  von  ewigem  Eise 
bedeckte  Gebirgszüge  sind  für  diese  Tiere  unüberwindliche  Ver- 
breitungsschranken, die  der  betreffenden  Formengruppe  von  vorne- 
herein ein  ganz  bestimmtes  Verbreitungsgebiet  vorschreiben.  Diese 
Verbreitungsschranken  waren  aber  in  verschiedenen  geologischen 
Perioden  sehr  verschieden,  liier  lösten  sich  Festlandspartien  als 
Inseln  oder  insulare  Kontinente  ab,  dort  bildeten  sich  neue  Land- 
brücken; Ciebirgszüge  erhoben  sich  oder  wurden  durch  Erosion 
abgetragen,  klimatische  Änderungen  führten  zur  Bildung  von  Wüsten- 
strecken. Den  in  verschiedenen  geologischen  Perioden  zur  Ver- 
breitung gelangenden  verschiedenen  Regenwurm-Familien  oder  -Gal- 
tungen standen  also  sehr  verschiedene  Verbreitungsmöglichkeiten 
offen.  Rückschliessend,  können  wir  aus  der  jetzigen  geographischen 
Verbreitung  der  Familien  oder  Gattungen  die  ihrer  damaligen  Aus- 
breitung entgegenstehenden  Schranken,  sowie  die  Wege  ihrer  Ver- 
breitung konstruiren.  Die  geographische  Verbreitung  der  Regen- 
würmer ist  demnach  eines  der  wesentlichsten  Dokumente  für  die 
Erdgeschichte,  Die  Entzifferung  dieses  Dokumentes  ist  aber  mit 
Schwierigkeiten  verknüpft.  Die  ursprünglich  klaren,  reinen  Züge 
der  Grundschrift  sind  überkritzelt  und  dabei  teilweise  ausgelöscht 
durch  eine  zweite,  ganz  anders  geartete  Schrift.  Es  ist  der  Einfluss 
des  Menschen,  der  diese  Verwirrung  verursacht  hat.  Durch  seinen 
kommerciellen,  zumal  den  gärtnerischen  Verkehr  hat  der  Mensch 
Regenwürmer  von  einem  Gebiet  auf  andere  übertragen,  verschleppt. 
Zum  Teil  haben  sich  diese  verschlep])ten  Formen  in  ihrer  neuen 
Heimat  stark  ausgebreitet  und  die  eingeborenen  Regenwurm  Familien 
verdrängt.  So  finden  wir  in  den  grösseren  Städten  der  südlichen 
Erdhälfte,    in    Santiago    und  Valparaiso,    in   Buenos  Aires,    Capstadt 


LXIII 


und  Sydney  fast  nur  eingeschleppte  europäische  Formen.  Der 
Sammler,  der  auf  exotische  Arten  fahndet,  muss  entlegenere  Ge- 
genden aufsuchen,  die  von  der  modernen  Kultur  noch  unberührt 
oder  wenig  berührt  sind.  Glücklicherweise  lassen  sich  diese  Ver- 
schleppungsvorkommnisse in  den  meisten  Fällen  sicher  als  solche 
erkennen.  Von  den  vielen  Hunderten  von  Regenwurm-Arten  er- 
tragen nämlich  nur  verhältnismässig  wenige  kleine  oder  mittelgrosse 
Formen  die  Verschleppung,  und  diese  zeigen  eine  auffallend  weite, 
sprunghafte  Verbreitung  und  treten  häufig  ganz  isoliert  auf,  fern 
von  dem  Gebiet,  in  dem  ihre  Gattung  oder  Familie  nachweislich 
einheimisch  ist.  Schwierig  oder  ganz  unmöglich  ist  der  Nachweis 
des  menschlichen  Einflusses  in  den  Fällen,  wo  es  sich  um  eine 
weite,  kontinuierliche  Verbreitung  über  grosse,  zusammenhängende 
Landmassen  handelt.  Es  wäre  ja  möglich,  dass  einzelne  Formen 
ausnahmsweise  sich  ohne  Zuthun  des  Menschen  weit  verbreitet 
hätten ;  es  könnten  vielleicht  ihre  Cocons  (die  Eier  der  Regen- 
würmer werden  in  eiförmigen  hartschaligen  Cocons  abgelegt),  mit 
Erdklumpen  an  den  Hufen  von  Wiederkäuern  haftend,  durch 
streifende  Heerden  schnell  und  weit  fortgetragen  sein.  Um  eine 
indifferente  Bezeichnung  zu  gewinnen,  welche  die  nicht  nachweis- 
bare Art  der  abnorm  weiten  Verbreitung  unentschieden  lässt,  nenne 
ich  solche  Formen  »Weitwanderer«.  Den  Verschleppten  und  Weit- 
wanderern gegenüber  stehen  die  sogenannten  ^  endemischen«  Arten, 
Arten  mit  sehr  geringer  Verbreitung,  die  sich  nicht  oder  nicht  be- 
trächtlich hinaus  über  das  Gebiet,  in  dem  sie  entstanden  sind, 
ausgebreitet  haben.  Das  Vorkommen  dieser  »endemischen«  Arten 
bestimmt  das  eigentliche  ursprüngliche  Gebiet  der  betreffenden 
Gattung  oder  Familie. 

Betrachten  wir  nun  die  Verbreitungsverhältnisse  unserer  euro- 
päischen Regenwürmer,  der  Familie  Ltivibricidae  (i.  e.  S.)  angehörig, 
so  finden  wir  einen  auffallenden  Gegensatz  zwischen  dem  allge- 
meinen Gebiet,  dem  Gebiet,  in  welchem  überhaupt  Lumbriciden 
vorkommen,  und  dem  der  endemischen  Formen.  Während  das 
allgemeine  Gebiet  bis  an  das  nördliche  Eismeer  reicht  (nördlichstes 
Vorkommen  von  Regenwürmern  auf  Nowaja  Semlja;  auf  Spitzbergen 
sind  bis  jetzt  keine  gefunden  worden),  ist  das  Gebiet  endemischer 
Formen  auf  den  Süden  beschränkt.  Jedes  kleine  Ländchen  Süd- 
Europas  hat  seine  eigenen,  endemischen  Formen,  deren  Zahl  im 
Ganzen  recht  beträchtlich  ist.  Nördlich  von  einer  Linie,  die  sich 
von  Mittel-Russland  (Orenburg-Distrikt)  über  Rumänien,  Nord-Ungarn, 
Mittel-Deutschland  nach  Nord-Frankreich  hinzieht,  findet  sich  jedoch 
nicht  eine  einzige  sicher  endemische  Art.  Wie  erklärt  sich  diese 
eigentümliche  Beschränkung  des  Gebiets  endemischer  Formen  ? 
Wie  kommt  es,  dass  Avir  z.  B.  in  unserer  Heimat,  in  Nord-Deutsch- 
land, nicht  eine  einzige  endemische,  unserm  Gebiet  eigentümliche 
Regenwurmart  antreffen?  Das  muss  als  die  Folge  der  Eiszeit  ange- 
sehen werden.  Es  deckt  sich  nämlich  der  Südrand  der  grössten 
Eisausbreitung  während  der  Eiszeit  fast  genau  mit  dem  Nordrand 
des  Gebietes  endemischer  Regenwurm-Arten.  Nach  den  Schilderungen, 
die  uns  die  Geologen  von  dem  Phänomen  der  Eiszeit  geben,  hat 
während  derselben  ganz  Nord-Europa  bis  an  unsere  deutschen 
Mittelgebirge  unter  einer  zusammenhängenden,  viele  Hundert  Meter 
dicken    Eisdecke    begraben    gelegen,    und    immer    neue    Eismassen 


LXIV 


schoben  sich  von  ilcm  damals  viel  uml'anjjrcichcren  skantlinavischcn 
Lande  hcrunlcr,  alles  Lehen  unter  sich  erdrückend.  Als  nach 
Verlauf  clcr  Eiszeit  dieser  Eispanzer  von  den  Rändern  her  allmählich 
abschnjolz,  liess  er  ein  totes,  ödes  Land  zurück,  «las  erst  nach  und 
nach  ilurch  Einwanderung;  aus  den  südlicheren,  freijjchliehenen 
Landen  eine  neue  Ticrbcvolkerunj;  einptinj;.  Auch  Kegcnwüriner 
wanderten  in  das  vom  Eise  befreite  Nordland  ein,  aber  nur  ver- 
hältnismässig wenige  Arten,  und  nur  solche,  die  wir  als  vielfach 
X'erschleppte  unil  \Vcitwan<b'rcr  kennen  gelernt  haben.  Wahr- 
scheinlich ist  <liese  Neubesiedclung  in  hohem  (irade  «lurch  den 
Menschen  gefordert  worden  —  inwieweit,  das  entzieht  sich  aller- 
dings unserer  Kenntnis.  Die  seit  dem  Zurückweichen  der  glacialen 
Eismassen  verflossene  Zeit  ist,  mit  geologischem  Massstab  gemessen, 
sehr  kurz  ;  sie  genügte  jetlenfalls  nicht  für  «lie  Hildung  neuer  Arten. 
So  erklärt  es  sich,  dass  wir  in  diesem  jung  besiedelten  (iebiel  nur 
jene  Verschleppten  und  Weitwanderer  finden,  während  das  süd- 
lichere Europa  noch  die  zahlreichen  endemischen  Arten  aufweist, 
die  sich  hier  in  weil  zurückliegen<ler  geologischer  Periode  entwickelt 
und.  unberührt  <lurch  die  Eiszeit,  bis  auf  unsere  Tage  erhalten  haben. 
Zu  wesentlichen  Ergebnissen  führt  die  Anwendung  der  auf 
der  nördlichen  Erdhälfle  gewonnenen  Erfahrungen  auf  die  Verhält- 
nisse der  südlichen  Erdhälfte.  Auf  den  weit  isolierten  Inseln  des 
südlichen  Eismeeres,  auf  Süd-Georgien,  der  Marion-Insel,  den 
Kcrguelen-  und  den  Mac(|uarie-Inseln,  finden  sich  einzelne  Regen- 
wurmarten, die  autTallend  nahe  verwandt  mit  einander  sind  und 
einer  (iruppe  angehören,  die  auch  auf  den  Falkland-Inseln,  Feuer- 
land und  in  Patagonien  vorkommt,  der  <irup])e  des  Notiodrtlus 
gcot^iinus  (MiCHLSN.).  An  ein  Einschlepj:)cn  durch  den  Menschen 
ist  bei  den  Regenwürmern  dieser  entlegenen,  unbewohnten  Inseln 
nicht  zu  denken.  Der  englische  Forscher  Bedij.\rd  glaubte  des- 
halb diese  Regenwurm-Vorkommnisse  nur  durch  die  Annahme  er- 
klären zu  müssen,  dass  diese  jetzt  isolierten  Inseln  in  einer  fernen 
geologischen  Periode  zusammengehangen  hätten,  dass  sie  die  Über- 
reste eines  einstigen  südj)olaren  Kontinentes  seien,  eines  Kontinentes, 
der  auch  mit  Südamerika  und  den  Südspitzen  der  anderen  Kontinente 
zusammengehangen  habe.  Nach  dieser  HEDDARD'schen  Annahme 
wären  jene  Regenwürmer  also  die  Nachkommen  der  Regenwürmer 
des  jedenfalls  in  der  Periode  der  Eiszeit  schon  lange  vom  Meere 
verschlungenen  südpolaren  Kontinents,  müssten  also  die  Eiszeit  auf 
jenen  Inseln  überdauert  haben.  Ist  eine  solche  Annahme  berechtigt? 
Sicherlich  nicht!  Nachweislich  lagen  während  der  Eiszeit  ganz 
Süd-Georgien  und  die  Kcrguclen-Inseln,  zweifellos  auch  die  übrigen 
oben  genannten  Liseln  unter  einer  Eisdecke  begraben;  diese  Inseln 
waren  damals  sicher  für  Regenwürmer  unbewohnbar.  Diese  Inseln 
können  erst  in  jüngster  Zeil,  nach  der  Eiszeit,  als  jene  Inseln 
schon  lange  isoliert  waren,  von  Regenwürmern  besiedelt  worden 
sein.  Wir  müssen  also  nach  einer  anderen  Erklärung  für  diese 
besonderen  Vorkommnisse  suchen.  Die  Fundortsangabe  für  den 
süd-georgischen  Regenwurm  —  i  Grasgrenze  am  Strande«  —  er- 
weckte einen  gewissen  Verdacht.  Der  Vortragende  wandte  sich 
deshalb  an  einige  Mitglieder  der  Deutschen  Tiefsee-Expedition  mit 
dem  Ersuchen,  die  Lebensweise  der  Kerguelen-Würmer  zu  erkunden. 
Es    ergab    sich,     dass    diese    Tiere    nicht    nur    im    Innern    der    Insel 


LXV 


leben,  sondern  auch  am  Meeresstrande,  im  Bereich  der  Spritzwellen 
der  Meeresbrandung.  Diese  Tiere  können  also  im  Gegensatz  zu 
den  meisten  anderen  Regenwürmern  einen  gewissen  Salzgehalt  ihres 
Aufenthaltsortes  sehr  wohl  vertragen.  Das  Meereswasser  ist  für 
sie  nicht  tödlich  und  das  Meer  demnach  auch  nicht  ein  unüber- 
windliches Verbreitungshindernis.  Dadurch  ergiebt  sich  auch  die 
Erklärung  dieser  eigentümlichen  Insel-Fauna.  Die  Cocons  dieser 
Würmer  waren  vielleicht  massenhaft  an  den  Tangmassen  des 
Meeresstrandes  angeklebt.  Eine  Sturmfluth  riss  die  Tangmassen 
mit  diesen  Cocons  ins  Meer  zurück,  und  mit  der  in  dem  Südocean 
herrschenden  Westwindtrift  wurden  sie  von  Station  zu  Station  ge- 
trieben, etwa  von  Feuerland  nach  Südgeorgien  und  ein  anderes 
Mal  von  Südgeorgien  nach  der  Marion-Insel  und  so  fort.  Auf 
diesen  Inseln  an  den  Strand  geworfen,  besiedelten  die  Tangmassen 
eine  Station  nach  der  anderen  mit  diesen  Regenwürmern.  Wenn 
diese  Erörterung  auch  keinen  direkten  Beweis  gegen  die  Hypothese 
vom  südpolaren  Kontinent  erbringt,  so  zeigt  sie  doch,  dass  es  zur 
Erklärung  jener  Regenwurm- Vorkommnisse  dieser  Hypothese,  die 
übrigens  von  anderer  Seite  her  stark  untergraben  ist,    nicht  bedarf. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  K.   Kraepelix  :  Die  Onychophoren. 

Der  Vortragende  schilderte  unter  Vorführung  eines  dem  Ham- 
burger Museum  gehörenden  schönen  Demonstrationsmaterials  die 
Onychophoren,  jene  rätselhafte  Tierfamilie,  deren  systematische 
Stellung  trotz  umfassender  Arbeiten  von  Grube,  Moseley,  Sedg- 
wiCK  u.  a.  noch  immer  streitig  ist.  Die  hier  in  Betracht  kommenden 
Formen,  die  sämtlich  den  südlichen  Kontinenten  angehören,  zeigen 
nämlich  ein  derartiges  Gemisch  von  den  Charakteren  der  Ringel- 
würmer und  Gliederfüsser,  dass  sie  bald  zu  diesen,  bald  zu  jenen 
gerechnet  werden.  Die  seitenständigen,  mit  zwei  Klauen  endigenden 
Fussstummel,  die  Atmung  durch  Tracheen  (deren  Stigmen  aber 
über  den  ganzen  Körper  verbreitet  sind),  das  mit  Ostien  versehene 
»Rückengefäss«  und  die  Bildung  der  Kiefer  berechtigen  dazu,  die 
Onychophoren  zu  den  Gliederfüssern  zu  stellen,  während  sie  in  der 
Ausbildung  des  Hautmuskelschlauches,  dem  Auftreten  zahlreicher 
Segmentalorgane,  im  Bau  des  Zentralnervensystems  und  der  Augen 
den  Würmern  gleichen.  So  stehen  sich  noch  heute  zwei  Ansichten 
ziemlich  schroff  gegenüber,  von  denen  die  eine  dahin  geht,  dass 
es  sich  bei  dieser  Tiergruppe  um  echte,  durch  Anpassung  an  das 
Landleben  modificierte  Ringelwürmer  handle,  während  sie  die  andere 
als  älteste  Ausprägung  der  Tausendfüsser  und  somit  auch  der  In- 
sekten  in  Anspruch   nimmt. 


34.   Sitzung  am    18.   Dezember. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  JOHS.   ClasseX:     Versuche    mit    der 
sprechenden  und  tönenden  BogenHchtlampe. 

Die  ersten  Beobachtungen,  welche  auf  die  Entdeckung  dieser 
neuen  Eigenschaft  des  elektrischen  Lichtbogens  führten,  wurden 
von  Prof.  Simon  gemacht  und  gingen  aus  von  der  Wahrnehmung, 
dass  Bogenlichtlampen   in  der  Xähe  von  Räumen,   in  denen  grössere 

5 


I.XVI 


Intliiktionsapparntc  im  Ik-inch  sirul,  das  ( icräijsch  des  L'nttTbrcchcrs 
tles  liulukloriiims  oftmals  wit*«liT^i'l)cn,  uixl  zwar,  wie  Simon  fest- 
)  stellte,  (ladurth,  «lass  die  Kxiraslnime  aus  dem  Indukti<»nsap])arate 
an  den  Kohlenspiizen  der  l.nmpcn  Spannunjjsschwankim^en  un<l 
durch  diese  ein  Variieren  der  im  LichtlM)ßen  glühenden  (iasmasse 
bewirken,  was  sich  dann  als  (icräusch  oder  Ton  an  die  Umjjehunjj 
überträtest.  Simon  untersuchte,  bis  /u  welcher  Kleinheit  «l«>r  Span- 
nungsschwankungen  herab  der  Lichtbogen  noch  empfindlich  ist 
un<l  fjfnd,  dass  bei  geeigneter  Anordnung  selbst  die  schwachen 
Stromschwankungen,  die  von  einem  Mikrophon  ausgehen,  im  Licht- 
bogen noch  laut  hörliar  gemacht  werden  können.  I  )er  Vortragende 
zeigte  zunächst,  wie  das  (icräusch  eines  Indukloriums  in  einer 
Bogenlampe  leicht  hörbar  gemacht  werden  kann,  wie  man  aber 
auch  im  Stande  ist,  durch  Zwischenschalten  einer  Drosselspule  <las 
Mittönen  cler  Lampe  zu  verhindern.  Kcrncr  wies  er  nach,  mit 
einer  von  I)l'l>Kl,l.  angegebenen  leicht  zu  übersehenden  Schaltungs- 
weise, wie  die  in  ein  Mikrophon  hineingesprochenen  Worte  that- 
sächlich  in  der  Lamjie  laut  wiedertönen;  besonders  werden  sehr 
tiefe  Töne  und  sehr  hohe,  z.  H.  pfeifen,  laut  und  deutlich  wieder- 
gegeben. —  Bei  den  Untersuchungen  von  Simon  zeigte  sich  noch, 
dass  der  Lichtbogen  bei  Erfüllung  besonderer  Bedingungen  auch 
von  selbst  kräftig  tönen  kann.  Ist  nämlich  parallel  zu  demselben 
ein  Kondensator  und  eine  Selbstinduktion  eingeschaltet  und  werden 
Ilomogenkohlen  in  der  Lampe  verwendet,  so  kann  der  Lichtbogen 
bei  bestimmter  Länge  die  Eigenschwingung  des  Systems  aus  Kapazität 
und  Selbstinduktion  erregen  und  ertönt  dann  laut  in  dem  Tone 
der  entsprechenden  Schwingungszahl.  Durch  Veränderung  der 
Kapazität  kann  man  die  Tonhöhe  beliebig  variieren  und  kann  durch 
eine  einfache  klaviaturartige  Schallung  der  Kapazitäten  die  Lampe 
leicht  zur  Wiedergabe  beliebiger  Toiifolgen  und  Melodien  bringen. 
Auch  diese  Versuche  wurden  vom  Vortragenden  vorgeführt  und  es 
wurde  zugleich  gezeigt,  dass  thatsächlich  beim  Ertönen  der  Lampe 
in  der  Selbstinduktionsspule  lebhafte  Wechselströme  auftreten.  Diese 
Wechselströme  sind  so  kräftig,  dass  sich  mit  denselben  leicht  die 
elektroinduktiven  Abstossungsversuche  nach  Thomson  ausführen 
liessen. 

Vortrag  —  Herr  Oberlehrer  E.   Grimsehl:    Einige  neuere 
physikalische  Schulapparate. 

Der  Vortragende  führte  eine  Reihe  von  ihm  konstruierter  ein- 
facher Apparate  vor,  mit  deren  Hülfe  man  im  Unterricht  notwendig 
zu  l)ehandclnde  fundamentale  Versuche  aus  dem  Ciebiete  der 
Reibungs-  und  galvanischen  Elektrizität,  so  namentlich  die  sog. 
VoLTA'schen  Fundamentalversuche,  leicht,  zuverlässig  und  über- 
sichtlich ausführen  kann. 


LXVII 


2.    Sitzungen  der  botanischen   Gruppe. 

I.   Sitzung  am   12.  Januar. 

Vortrag  —  Herr  Fr.   Erichsen:    Die  Rubi  der  Umgegend 


von  Hamburg. 


Sitzung    am    16.  März. 

-  Herr    Dr.    A.    ScHOBER:    Die    Perception    des 
geotropischen  Reizes. 


Vortrag 


3.  Sitzung   am   4.  Mai. 

Vortrag  —    Herr  Dr.   RuD.   Timm:    Seltene  Moose  aus  der 
Umgegend  Hamburgs. 

4    Sitzung  am   30.    November. 

Vortrag  —  Herr  J.   SCHMIDT:  Equisetum-Yormen  der  Ham- 


burgei 

'  Flora. 

3 

Exkursioner 

1  der  botanischen  Gruppe 

26. 

März. 

Grosskoppel  (Moose). 

14. 

April. 

Steinbeck  (Moose). 

28. 

April. 

Neugraben  (Moose). 

1 1. 

Mai. 

Dalbeckschlucht. 

8. 

Juni. 

Rissen. 

16. 

Juni. 

Die  Kratts  bei  Ridders. 

I. 

Juli. 

Travemünde. 

31. 

August. 

Neukloster  (Rubiis). 

14- 

September. 

Sachsenwald  (Pilze) 

13- 

Oktober. 

Sachsenwald  (Pilze). 

9- 

November. 

Börnsen  (Flechten). 

15- 

Dezember. 

Ahrensburg  (Flechten). 

I.W'III 


Verzeichnis 

der  Gesellschaften,    Vereine    und   Anstalten,    mit  welchen 

Schriftenaustausch    stattfindet,     und    der    von    diesen     im 

Jahre    1901    eingegangenen  Schriften. 


Deutschland. 

Alten  bürg:  Naturforschende  Gesellschaft  des  Osterlandes.  Mit- 
teilungen N.  F.,   Bd  9. 

Annaberg:  Annaberg-Buchholzer  Verein  für  Naturkunde. 

Augsburg:   Naturw.  Verein   für  Schwaben  und  Neuburg. 

Bamberg:   Naturforsch.   Gesellschaft.     Berichte    18. 

Berlin:  I.  Kgl.  Preuss.  Meteorol.  Institut,  i)  l^eobachtg.  a  d. 
Stat.  II.  u.  III.  Ordng.  1900,  Heft  i,  2  —  1896  Heft  3. 
2)  Bericht  über  die  Thätigkeit  in  1900.  3)  Abhandlungen 
Bd.  I.  No.  6  u.  8.  4)  Gewitterbeobachtungen,  Regenkarte 
von  Hellmann. 

II.  Deutsche  geolog.  Gesellschaft,   Zeitschrift  52.  Bd.  Heft  4. 
53.  Bd.   Heft   1—3. 

III.  Gesellsch.  Naturforsch.  Freunde.    Sitzungsberichte  1900. 

IV.  Botan.    Verein    der    Provinz    Brandenburg.      Verhand- 
lungen, 42.  Jahrg. 

Bonn:   I.  Niederrhein.  Ges.   für  Natur-  und   Heilkunde.    Sitzungs 
berichte    1900  2.   Hälfte. 

II.   Naturhistor.  Verein  der  preuss.   Rheinlande,    Westfalens 
u.  d.  R.-Bez.  Osnabrück.  Verhandlungen  57- Jahrg.  2.  Hälfte. 

Braunschweig:  Verein  für  Naturwissenschaft. 


LXIX 

Bremen:  Naturw.  Verein.  Deutsches  Meteorolog.  Jahrbuch 
Jahrg.  XL  Ergebnisse  in  1900.  Abhandkingen  Bd.  XV 
Heft  3  und  XVII  Heft   i. 

Breslau:  Schles.  Ges.  für  vaterländische  Cultur.  'j'j.  Jahres- 
bericht und  Ergänzungsheft, 

Chemnitz:  Naturw.   Gesellschaft. 

Danzig:  Naturforschende  Gesellschaft.  Schriften,  Bd.  X  Heft  2 
und  3  und  Gefährdung  der  Flora  der  Moore  von  CONWENTZ. 

Dresden:  I.  Gesellschaft  für  Natur-  u.  Heilkunde.  Jahresberichte 
1899/ 1900  Sept.  99  bis  April   1900. 

II.  Naturw.  Ges.  »Isis«.  Sitzungsberichte  und  Abhand- 
lungen Jahrg.    1900  Juli  —  Dec,  Jahrg.    1901  Jan. — Juli. 

Dürkheim  a./d  Hardt:  Pollichia.  Mitteilungen  Jahrg.  58 
No.    14  u.    15. 

Elberfeld:   Naturw.   Verein.     Jahresbericht. 

Emden:   Naturforsch.   Gesellschaft.     85.  Jahresbericht   1 899/1 900. 

Erfurt:  Kgl.  Akademie  gemeinnütziger  Wissenschaften.  Jahr- 
bücher N.  F.   Heft  27. 

Erlangen:  Physik. -medicin.  Societät.  Sitzungsberichte  32.  Heft 
für   1900. 

Frankfurt  a./M.:    I.    Statistisches    Bureau,    Civilstand   in    1900. 

II.  Arzthcher  Verein.     Jahresbericht  44.  Jahrg.    1900. 

III.  Senckenbergische  Naturforsch.  Ges.  i)  Abhandlungen 
Bd.  25  Heft  I  u.  2,  26.  Heft  2,3,  Bd.  28.  2)  Berichte 
1900  u.    1901. 

Frankfurt  a.  O.:    I.    Naturw.  Verein    »Helios«.     Abhandlungen 
und  Mitteilungen  Bd.   XVIII. 
II.  Societatum  Litterae.     Jahrg.   XIV  No.    i  — 12. 

Freiburg  i./B.:  Naturforsch.  Gesellschaft.    Berichte  Bd.  XI  Hef  3. 

Fulda:   Verein  für  Naturkunde. 

Gi essen:   Oberhessische  Ges.   für  Natur-  und  Heilkunde. 


lA'X 


Görlitz:  Obcrlausitzische  Ges.  der  Wissensch.iftcn.  i)  Codex 
diplomaticus  Bd.  11  Heft  2.     2)  Neues  Laus.  Magazin  Bei    yy. 

Göttingen:  I.  Kl;1.  Ges.  <1.  Wissenschaften  i)  Nachrichten 
1900  lieft  1 — 4.  2)  (jeschiifti.  Milteilun[;en  1901  lieft  1,2. 
II.   Matlieniat.   X'erein. 

Greifswald:      I.     Naturw.     X'erein     fiir     Neu     X'orponiniern     und 
Rügen.      Mitteilungen   32.  Jahrg.   fiir    igoo 
II.   (jeographische  Ge.sell.schaft. 

Güstrow:  X'erein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklen- 
burg.     Archiv   54.  Jahrg.  II.   und   55.  Jahrg.    i. 

Halle  a./S.:   I.   Verein   für  ICrdkunde.     Mitteilungen    1901. 

II.  Leopoldina.      Hefte  Bd.   XXXX'II   Hefte   i  — 12    1901. 

III.  Naturf.   Gesellschaft.     Abhandlungen  J^d.   22   u.   23. 

Hamburg:     I.   Worein    für    Naturwissenschaftliche    Unterhaltung. 
Verhandlungen   Bd.   XI    1898 — 1900. 
IL  Mathematische  Gesellschaft.     Mitteilungen  Bd.  IV  Heft  i. 

III.  XX'issenschaftliche  An.stalten.  Jahrbuch  i/.Jahrg  1899 
Beiheft  2  u.   3,   18.  Jahrg.    1900  Beiheft   i   u.   2. 

IV.  Naturhistor.   Museum. 

V.  Seewarte,  i)  3.  Nachtrag  zum  Katalog  der  Bibli(jthek. 
2)  Archiv.  23.  Jahrg.  1900.  3)  23.  Jahresb.  über  Thcätig- 
keit  in   1900. 

Hanau:  XX^etterauische  Ges.   für  die  gesammte  Naturkunde. 

Hannover:  Naturhistor.  Gesellschaft.  Jahresberichte  48  u.  49 
für    1897  98   und  98/99. 

Heidelberg:  Naturhistorisch-medicin.  Verein.  Verhandlungen 
N.  F.  Bd.  VI  Heft  4  u.   5. 

Helgoland:  Biologische  Anstalt  und  Kommission  zur  wissen- 
schaftlichen Untersuchung  der  deutschen  Meere  in  Kiel. 
N.  F.   Bd.  IV  Heft  2. 

Jena:  iMedicin.  -  naturw.  Ges.  Zeitschrift  für  Naturwissenschaft 
Bd.   35   Heft   1-4,   Bd.   36. 

Karlsruhe:  Naturw.  Verein.     Verhandlungen  Bd.  14   1 900/ 1 901, 


LXXI 

Kassel:   Verein  für  Naturkunde. 

Kiel:  Naturwissensch.   Verein    für  Schleswig-Holstein.     Schriften 

Bd.  XII  Heft   I. 
Königsberg     i./P. :      Kgl.     Physikal.  -  Ökonomische      Gesellsch. 

Schriften  Jahrg.  41    für  1900. 

Landshut:   Botanischer  Verein.      16    Bericht   1898  — 1900. 

Leipzig:  I.  Museum  für  Völkerkunde.  Berichte  25 — 28  1900. 
IL  Nalurforschende  Gesellschaft.  Sitzungsberichte  24  u. 
25.  Jahrg.    1897/98. 

Lübeck:  Geograph.  Gesellsch.  und  Naturhistor.  Museum.  Mit- 
teilungen 2.   Reihe  Heft   14  u.    15. 

Lüneburg:  Naturw.  Verein.  1)  15  Jahresheft  2)  Festschrift 
zur  Erinnerung  an  das   50.  Jubiläum    185  i — 1901. 

Magdeburg:  Naturw.  Verein. 

München:   Kgl.  Akademie  der  Wissenschaften,    i)  Abhandlungen 

Bd.  XXI,  2.     2)  Ziele  und  Aufgaben  der  Akademie  im  20. 

Jahrh.  v.  K.  v.  ZlTTEL.      3)  Auswahl  aus  dem  V^erlagskatalog 

der  Kgl.  Akademie.     4)    Sitzungsberichte     Heft     i — 3    und 

Inhaltsverzeichnis  für   1886 — 99 

Münster:    Westfälischer  Prov. -Verein   für  Wissensch.  und  Kunst. 

Nürnberg:   Naturhistor.  Gesellschaft.     Festschrift  für  1801/1901. 

Offenbach:   Verein  für  Naturkunde.    Jahresberichte  37 — 42  von 

1895— 1901. 
Osnabrück:   Naturw.  Verein.      14.  Jahresbericht. 

Passau:  Naturhistorischer  Verein.  18.  Jahresbericht  für  1898 
bis   1900. 

Regensburg:   Naturw.  Verein. 

Schneeberg:  Wissenschaftl.  Verein. 

Stuttgart:  Verein  für  vaterländische  Naturkunde  in  Württem- 
berg.    Jahreshefte   57.  Jahrg. 

Ulm:   Verein  für  Mathematik  und  Naturwissenschaften. 

Wernigerode:  Naturw.  Verein. 


LXXII 

Wiesbaden:     Xassauisclicr  Verein    für    Xaturkunde.      Jalirbuch 

Jahr«;.    54. 
Zerbst:   Xaturw.   Verein. 
Zwickau:   Verein  für  Naturkunde  in   Saclisen. 


Österreich-Ungarn. 

Aussig:   Xaturwissenschaftlichcr  V^erein. 

Bistritz:   Gewerbescluile      Jahresbericht   25. 

Brunn:  Xaturforschender-Verein.  i)  V^erhandhmi^en  38.  Bd.  1899. 
2)   18.   Bericht  d.   Meteorolog.   Gesellschaft. 

lUidapest:  1.  Kgl.  Ungar.  National-Museum.  Termeszetrajzi 
Füzetek  Bd.   24,  Füzet   i — 4  für   1901. 

II.  K.  Ungar.  Xaturwissenschaftl.  Gesellschaft,  i)  Mathemat. 
Naturw.  Berichte  Bd.  14,  15,  16.  2)  Hi.storia  Lepidopterorum 
Hungar.  3)  Gewitter  in  Ungarn  von  1871 — 95.  4)  Aquila 
1898  u.  99. 

Graz:   I.   Xaturw.   X'erein  für  Steiermark.      Mitteilungen  Heft  37 

1900. 

II.  Verein  der  Arzte  in  Steiermark.      Mitteilungen,    ^y.  Jg. 

1900. 
Klagenfurt:    Xaturhistor.    Landesmuseum.      Jahrbuch    26.   Heft 

und  Diagramme   magnet.  u.   meteorolog.  Beobachtungen   in 

1900. 
Linz:   Verein  für  Xaturkunde  in  Osterreich  ob  der  Enns. 

Prag:  I.  Verein  deutscher  Studenten.  52.  Jahresbericht  für  1 900. 
II.  Naturh.  Verein  Lotos.  Sitzung.sberichte  Jg.  1898  N.  F. 
Bd.    18,  Jg.    1900  X.  F.   Bd.   20. 

Reichenberg  i.  B.:  Verein  der  Naturfreunde.   Mitteilungen,  32.  Jg. 

Triest:   I.   Societä  Adriatica  di  Scienze  naturali. 
II.   Museo  ci\ico  naturali. 


LXXIII 

Troppau:   Naturwissenschaft!.  Verein. 

Wien:     I.    K.    k.    Zoolog.-Botan.    Gesellschaft.      Verhandlungen, 

50.   Bd.    I  — 10. 

IL  K.  k.  Geologische  Reichsanstalt  i)  Verhandlungen  13 — 18, 

Schluss   1900    u.    1901    No.    I— 10  u.    13,    14.      2)  Jahrbuch 

49.   Bd.   Heft  4,   50.  Bd.   Heft   i — 4. 

III.  Naturw.   Verein  Lotos.  ^ 

IV.  K.  k.  Akademie  der  Wissenschaften. 

V.  K.  k.   Naturhistor.  Hofmuseum. 

VI.  Verein  zur  Verbreitung  Naturw.  Kenntnisse. 


Schweiz. 

Basel:  Naturforschende  Gesellschaft.  Verhandlungen,  L.  RÜII- 
meyer's  ges.  Schriften,  Bd.  I  u.  II,  XIII,  Heft  i,  2, 
Bd.   XIV  und  Register  zu  Bd.  VI— XII. 

Bern:  Naturforschende  Gesellschaft.  Mitteilungen,  für  1898 
No.  145 1 — 62,  für  1899N0.  1463 — 77,  für  1900  No.  1478 — 99. 

Chur:  Naturforsch.  Gesellschaft  Graubündens.  Jahresberichte 
N.  F.  Bd.  43,   1 899/1 900,  N.  F.  Bd.  44,    1900/01. 

Frauenfeld:  Thurgauische  Naturforsch.  Gesellschaft.  Mittei- 
lungen  14. 

Freiburg:  Societe  des  sciences  naturelles.  i)  Bulletin  VIII. 
2)  Memoires  Bd.  I,  Heft  i  u.  2  Chemie,  Bd.  I,  Heft  i — 4. 
Mineralogie  Bd.  I,   Heft   i    Botanik. 

St.  Gallen:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft.  Berichte  1998/99. 

Lausanne:     Societe  Vaudoise    des    Sciences  Naturelles. 

Neuchatel:     Societe  des  Sciences  naturelles. 

Zürich:     I. .  Naturforsch    Gesellschaft,      i)  Vierteljahresschriften. 

45    ]S-    1900    Heft    3  u.   4,     46.   Jg.    1901     Heft   i   u.   2. 

2)  Neujahrsblatt   auf   1898,    1899,    ^900  u.    1901. 

IL  Allgemeine  geschichtsforschende  Gesellschaft  der  Schweiz. 

Jahrbuch  für  Schweizer  Geschichte. 


LXXIV 

Holland   und   Belgien. 

Amsterdam:    I    K   ZooIolj.  (icnootschap   »Natura  artis  nia^istra« 
II      K    Akademie  van    \\'etenschaj)|)en.      l)   Verhandelin^^cn. 
2)    V^ershiL^en    der    Zittin^a-n,     1900/01    Tome    IX.     3)   Jahr 
boek    1900. 

Brüssel:      I.   Socictc  Kntomolotriquc    de    l^el^itiue       i)  Annales 
Tome  44.      2)  Mcmoires  Vol   \'lll. 

II.  Acaclemie  Royale  des  Sciences,  des  Lettres  et  des 
Beaux-Arts.  i)  Bulletin,  53.  Ji^.  Tome  7  u.  8,  Ser  III, 
Table  generale  du  Receuil  des  Bulletins.  2)  Bulletin  de 
la  Classe  de  Sc.  1899/1900.  3)  Annuaire,  1900  u.  1901. 
4)  Mcmoires  couronnes  et  autres  mcmoires  T.  4^,  58,  59,  60. 
iMcmoires  Couronnes  et   Mem.  des  Savants  ICtrangers  Tome 

57  ".   58. 

Haarlem:   Musce  Teyler.     Archives  Ser.   II,   Bd.  VII,  pt.   3. 

Nijmwegen:     Nederlandsch    Kruidkundini^    Archief.      Verslagen 
en  Mededeelingen.      3.   Ser.   Deel   II,  2.   Stuk. 


Frankreich. 

Amiens:    Societc  Linneenne   du   Nord  de  la  France.      Bulletin. 

Caen:     Societc    Linneenne    de    Normandie.      i)  Bulletin,    Ser.  V 
vol  III  &  IV.     2)  Memoires,  vol  XX  fasc.    i,   2,   3. 

Cherbourg:    Societc  nationale  des  sciences  naturelles.    Memoires. 
Tome  XXXI. 

Lyon:    Academie  des  Sciences,  Beiles  Lettres  et  Arts.    Memoires. 

Marseille:    Facultc  des  Sciences.     Annales,  Tome  XI  fasc.  i — 9 
und  Titel  zu  Bd.   XI. 

Montpellier:      Academie    des   Sciences   et   Lettres.      Mcmoires, 
II.   Ser.  Tome  2  No.  6  u.   7. 

Nancy:     Societc  des  Sciences. 


LXXV 

Paris:     Societe  zoologique  de  France,      i)  Bulletin,  Tome  XXV. 
2)  Memoires,  XIII.    1900. 
II.   Societe  Botanique  du  Grand  Duche  de  Luxembourg. 


England  und  Irland. 

Belfast:   Natural  History  and  Philosoph.   Society. 

Cambridge:   Morphological  Labor  in  the  University. 

Dublin:   I.   Royal  Dublin  Society. 

IL  Royal  Irish  Academy.  i)  Proceedings,  III.  Ser.  Bd. 
VI,  No.  2  u.  3  und  Bd.  VII,  No.  i.  2)  Cunningham 
Memoirs  No.  3  —  5.     3)  Transactions,  Bd.   XXXI  pt.  9 — 11. 

Edinburgh:  Royal  Society. 

Glasgow:   Natural  History  Society. 

London:  I.  Linnean  Society,  i)  Journal,  Zoology  Bd.  XXVIII, 
No.  181  — 183.  2)  List  of  membres  1900/01.  3)  Botany 
Bd.  XXXIV  No.  242,  243.  4)  Proceedings,  113.  Session 
Oct.    1901. 

IL  Royal  Society     i)    Proceedings  vol.  68,    No.  440 — 452, 
Report  of  the  malaria  Comittee  Ser.  IV  and  V.     2)  Year 
bookfor  1901.     3)  Philosoph.     Transact.  A  No.  195  u.  196, 
B  No.    193  u.   Council. 

III.  Zoological  Society  i)  Transactions  vol.  XV,  pt.  6,  7. 
vol.  XVI,  pt.  I,  2,  3.  2)  Proceedings  1900,  pt.  IV,  1901 
Bd.  I,  pt.  I,  II  and  Bd.  II,  pt.  I. 


Schweden  und  Norwegen. 

Bergen:  Museum.  i)  Aarbog  1899  2.  Hälfte  u.  1900. 
2)  Aarsberetning  for  1900.  3)  An  account  of  the  Crustacea 
of  Norway,    vol.  IV  pt.    i — 2  Copepoda.      4)    Meeresfauna 


von  Bergen  Heft   i 


Christiania:  K.  Universität. 
Lund:  Universität.     Acta  Bd.   36. 


LXXVI 

Stockholm:  K.  Svcnska  Vctcnskaps  Akademien  i)  Obser- 
vations  mctcorolo^.  ImI.  }^j  (i»'^95)  und  38.  2)  Hihang 
Hd.  26  Sectiun  14.  3)  Lefnadsteeklingar  öfver  Accad. 
Bd.  4  No.  I,  2.  4)  Öfvcrsigt  af  Förli.  No.  57  {1900). 
5)   HandliiiL^ar   \\<\.   }f},   u.   34. 

Tromsö:  Museum,  i)  Aarsheftcr  21  u.  22,  23.  2)  Aarsberetning 
for    1898,    1899  '■••    1900- 

Upsala:  K.  Universitets  Bibliotheket.    Bulletin  Bd.  V.  pt.  i,  No.  9. 


Italien. 

Bologna:  R.  Accademia  delle  Scienze  dell'  Istituto  di  Bologna. 
i)  Memoria,  Ser.  V  Tomo  VII.  2)  Rendiconto,  Nova 
Ser.  vol  II.   fasc.    i — 4,  vol  III  fasc.    i — 4, 

Florenz:  I.  R.  Istituto  de  Studi  Superiori,  Pratici  e  di  Per- 
fezionamento. 

Bibliotheka  Nazionale  Centrale. 

Genua:    Reale  Accademia  Medica.     Bolletino,  Anno    15    No.   3, 

Anno   16  No.    i — 7. 
IModena:    Societä  dei   Naturalist!    e   Matematici.      Atti,  Ser.  IV, 

vol  II  Anno    1900. 
Neapel:     Zoolog.    Station      Mitteilungen,    Bd.    XIV    Heft  3,  4, 

XV  Heft   1,   2. 
Pisa:   Societä  Toscana  di  Scienze  Naturali.    i)  Atti  Proc.  verbali, 

Bd.    12. 
Rom:    R.  Accademia.     I.  Atti,  Ser.  V.  vol  X,  fasc.  9.  Rendiconti. 

II.   R.  Comitato  geologico  d'Italia. 


Russland. 


Dorpat:     Naturforscher- Gesellschaft.     Sitzungsberichte,    Bd.  XII 
Heft  3. 


LXXVII 

Helsingfors:    I.  Commission  geologique  de  la  Finlande.  Bulletin, 
Kartenblätter  36  und  37  mit  Erläuterungen. 
IL   Societas  pro  Fauna  et  Flora  Fennica. 

Moskau:  Societe  Imperiale  des  Naturalistes.  Bulletin,  für  1899 
No.    I.      1900  No.    I,   2.      1901   No.    I   u.   2,   3. 

St.  Petersburg:  I.  Mineralogische  Gesellschaft,  i) Verhandlungen, 
Ser.  II  Bd.  38  Lfg.  2,  39  Lfg.  i.  2)  Materialien  zur 
Geologie  Russlands. 

IL  Comite  geologique.  i)  Bulletin,  Bd.  XIX  No.  i  — 10 
Bd.  XX  No.  1  —  6.  Biblioth.  geologique  de  la  Russie  1897. 
2)  Memoires,   Bd.   XIII  No.   3,   Bd.   XVIII,    i   u.   2. 

III.  Academie  Imperiale  des  Sciences.     Bulletin,  XII,   2—5, 
XIII,   1-3. 
Riga:     Naturforscher- Verein.       i)    Korrespondenzblatt,    Bd.     44, 
2)  Arbeiten  N.  F.,   Heft   10. 


Rumänien. 


Jassy:   Societe  des  Medecins  et  Naturalistes.   Bulletin,  Annee  XIV 
No.  4—6.  Annee  XV  No.    i,   2. 


Amerika. 

Albany:  New  York  State  Museum. 

Baltimore:   John  Hopkins  University.      2  Dissertationen. 

Boston:  Society  of  Natural  History.  i)  Proceedings  XXIX 
No.  9—14.  2)  Occassional  Papers  IV  vol.  I  part.  III. 
3)  Memoirs  vol  V  No.   6  u.   7. 

Buenos-Aires:  I.  Deutsche  Academische  Vereinigung.  Ver- 
öffentlichungen Bd.  I  Heft  4  u.   5. 

IL   Museo  Nacional.     i)  Communicaciones  Tomo  I  No.  8  u.  9 
2)  Die  Privatkolonien  v.  Dr.  H.  Meyer  in  Rio  Grande  do  Sul. 


LXWllI 

Huffalo:   Society  of  Natural   Sciences. 

Cambridge  (Mass.)  Miiscuiii  of  c<)m])ar.  zoology.  i)  Bulletin 
Bd.  XXXII  Xo.  S,  XXX\  1  X...  5  u.  6,  7  u.  8,  XXXVII 
No.  3,  XXXX'III  u  Aniuial  Report  1899/1900  u.  1900/01, 
XXXVI II  (ieolog.  Ser.  V  Xo.  2  u.  3,  XXXIX  No.  i. 
2)  Memoirs  Bd.   XXV,   No.    1. 

Chicago:   Acadeniy  of  Sciences. 

Cincinnati:   American  Assoc.   for  the  Advancenient  of  Science. 

Cordoba:  Academia  naci(3nal  de  Ciencias.  Boletin  Tome  XVI 
entrega  2a,   3a  u.  4a.  , 

Davenport:   Academy  of  Natural  Sciences. 

San  r>ancisco:  California  Acad.  of  Sciences,  i)  Proceedings 
Zoology  vol.  II  No.  i  -  6.  Botany  vol  I  Xo.  10,  II  No.  i,  2. 
Geology  vol.  I  No.  7 — 9.  Math,  and  Phy.s.  I  No.  5 — 7. 
2)  Occasional   Papers  vol.  XII. 

Halifax:  Nova  Scotian  Institute  of  Natural  Science.  Proceed. 
and  Transact.  X,  2. 

Lawrence;  Kansas  University.  Quarterly  XIX  No  3,  4,  X 
No.    I,   2,   3,   Bulletin  II  No.  6. 

St.  Louis  (Missouri):  Academy  of  Science. 

Madison:  I.  Wisconsin  Geological  and  Natural  History  Survey. 
Bulletin  III,  V,  VI. 

II.    Wisconsin    Academy    of    Sciences,    Arts    and    Letters. 
Transactions  vol.   XII  pt.  II    1899,  XIII  pt.   I    1900. 

Mexico:   Instituto  geologico  de  Mexico.     Boletin  No.    14. 

Milwaukee:   I.  Wisconsin  Natural  History  Society.    Bulletin  Bd.  I 
No.   3,  4. 
II.   Public  Museum. 

Minneapolis:   I.   Geological  and  Natural  History  Survey. 
II.   Minnesota  Academy  of  Natural  Sciences. 

New  Haven:  Connecticut  Acad.  of  Arts  and  Sciences.  Trans- 
actions vol.  X.  pt.   2. 


LXXIX 

New-York:    I.   Academy  of  Sciences,      i)  Annais    Bd.   XIII  pt. 
I,   2,   3.      2)  Memoirs  II  pt.   II    1900,   pt.   III    1901. 
IL  American  Museum  of  Natural  History.     i)  Bulletin  vol.  XI 
pt.   III    1900,  vol.   XIII.      2)  Annual   Report  for   1900. 
III.   Public  Library.     Bulletin  vol.   V  No.   2. 

Ottawa  (Can.):   I.   Royal  Society  of  Canada.    Transactions  2.  Ser. 
vol.  VI  und   ]\Iap:   VVater  Power  of  Canada. 
IL   Geological  Survey  of  Canada. 

Philadelphia:  I.  Academy  of  Natural  Sciences,  i)  Proceedings 
LIII  pt.  I,  II,  III  1901.  2)  Journal  Ser.  II  Bd.  IX  pt.  4. 
II  Wagners  Free  Institute  of  Science. 

Portland  (Me.):   Society  of  Natural  History.   Proceedings  II  pt.  5. 

Rio  de  Janeiro:  Museu  Nacional. 
Salem  (Mass.):  Essex  Institute. 

Toronto:  L   Canadian  Institute,      i)  Proceedings  No.  10  vol.   II 
pt.  4.      2)  Transactions  Bd.   VII  pt.    i. 
IL  Royal  Society  of  Canada. 

Topeka:  Kansas  Academy  of  Sciences.  Transactions  32.  and 
33.   Meeting   1894  — 1900. 

Tufts'   College. 

Washington:    I.    Departement  of  Agriculture.       i)  Bulletin   14. 
2)  North-American  Fauna  No.    16,   20,   21. 
IL  U.  S.  Geological  Survey.    i)  Annual  Report  XX  1898/99, 
pt.   II— V,  VII  und   Map    zu  V,   XXI    1899/ 1900  pt.   I,  VI 
und  Fortsetzung.      2)  Monographs  vol.   39,   40. 

III.  Academy  of  Sciences. 

IV.  U.  S.  National  Museum,  i)  Report  for  1900.  2)  Bulletin 
No.  47  und  Special-Bulletin   i. 

V.  Smithsonian  Institution,  i)  Annual  Report  for  1897, 
1898,    1899.      2)  Miscellan.   Collection   No.    1253,    1258. 

VI.  Bureau  of  Ethnology.  Annual  Report  17  pt.  I  u.  II 
Rep.  to  the  secretary  of  the  Smithson.  Inst.  1895 — 96. 
18  for  I896— 97  by  Powell 

VII.  Department  of  the  Interior. 


LXXX 

Asien 

Calcutta:  Asiatic  Society  of  IkMii^al.  Journal,  Bi\.  69  1899, 
Title  pii^j^c  and  Imlcx,  Bd.  dj  1900  Xo  11  IV,  Hd.  68 
pt.    11    \ü.  4,   1kl.   70  i)t.   111   No.    I    1901,    pt.   11    Xo.    I. 

Tokio:  1.  Imperial  Uiiiversity.  Journal.  Bd.  W  u  K.  ])t.  i,  2,  3, 
Ikl.    XIIl   pt.   4. 

II     Deutsche  (ies.  für  Xatur    u.  V()lkerkunde.      Mitteilun^a-n, 
Hd.   \'1II,    2.   u.   Supplement  der  Mitt.  Japan.      Mythologie. 


Australien. 

l^risbane:     R.    Society    of  Queensland.      Museum,     Proceedings, 

Bd.   XVI,     Annais,  No.   5. 
Sidney:   Linnean  Society.     Proceedings,  Bd.  XXV  Xo.  99  pt.  3, 

Xo.    100  pt.  4,   Bd.   XXVI   Xo.    loi   pt.    I,   Xo.    102. 


Verzeichnis 


der  als  Geschenk  einoej^anofenen  Schriften. 

Cohen,  K.,  Dr.,  Prof.,  Greifswald,  i)  Zusammenfassung  der  bei 
der  Untersuchung  der  körnigen  bis  dichten  Meteorei.sen 
erhaltenen   Resultate.      2)  Meteoreisenstudien  XI. 

Schutt,  R.  G.,  Dr.,  Hamburg.  Mitteilungen  der  Horizontal- 
Pendel-Station  bis  Juli    1901. 

Oberschulbehörde,  Hamburg.  Kntwickelung  des  Hamburgischen 
Vorlesungswesens  von  Rat  KhUSSMANN. 

SCHRADER,  C.,  Dr.,  Reg.-Rat,  Berlin,  i)  Nautisches  Jahrbuch 
für   1903  und    1904.      2)  Neu  Guinea-Kalender  für   1902. 

Eschenhagen,  M.,  Dr.,  Prof,  Potsdam,  i)  Über  eine  neue  Form 
der  Lloyd'schen  Wage.  2)  Werte  der  erdmagnetischen 
Elemente  zu  Potsdam  für  die  Jahre    1897 — 1900. 

K(")PPEN,  W.,  Dr.,  Prof,  Hamburg.  Plugtechnik  u  aeronautische 
Maschinen. 

PniLiPPi,  R.  A.,  Dr.,  Prof,  Santiago.  Figuras  y  Descripciones 
de  Aves  Chilenas. 


LXXXI 


Verzeichnis  der  Mitglieder. 

Abgeschlossen  am  31.  Dezember   1901 


Der  Vorstand  des  Vereins  bestand  für  das  Jahr   1901   aus 

folgenden  Mitgliedern: 

Erster  Vorsitzender:  Prof.  Dr.   GOTTSCHE. 
Zweiter  »  Dir.  Dr.  BOLAU. 

Erster  Schriftführer:  Oberlehrer  Dr.  Pflaumbaum. 
Zweiter  »  Dr.   MiCHAELSEN. 

Archivar :  Oberlehrer  Dr.  KÖHLER. 

Schatzmeister:  HERMANN  Strebel. 


Ehren-Mitglieder. 


Ascherson,  P.,  Prof  Dr. 

Bezold,  W.  von,  Prof   Dr.,  Geh.  Rat 

Buchenau,  f.,  Prof  Dr. 

Cohen,  E.,  Prof.  Dr. 

Ehlers,  E.,  Prof.  Dr.,  Geh.  Rat 

FrniG,  R.,  Prof  Dr. 

Haeckel,  E.,   Prof  Dr. 

Hegemann,  F.,  Kapitän 

KOLDEWEY,   C.,  Admiralitäts-Rat 

Koch,  R.,  Prof  Dr.,  Geh.  Rat 

Härtens,  E.  von,  Prof  Dr.,  Geh.  Rat 

Meyer,  A.  B.,  Dr.,   Geh.   Hofrat 


Berlin 

10. 

88 

Berlin 

18/11. 

87 

Bremen 

9/1. 

Ol 

Greifswald 

14/1. 

85 

Göttingen 

Il/lO. 

95 

Strassburg 

14/1 . 

85 

Jena 

18/9. 

^7 

Hamburg 

12. 

70 

Hamburg 

12. 

70 

Berlin 

14/1. 

85 

Berlin 

13/3. 

Ol 

Dresden 

18/10. 

74 

LXXXll 


M()i:Mir>,    K..    Prof.    Dr.,   (ich.    Rat 
NeiM-WKR,  G.  von,  Prof.  Dr.,  W'irkl.  Geh. 

Admiralitäts-Rat 
QriNCKK,  G.,  Prof.  Dr..  (ich.   I  lofrat 
Rktzhs,  G.,  Prof.  Dr. 
Rkvf..    r.,   Prof.  Dr. 
S(  llNKlIAciKN,  J  .    Kapitän 
SCUWENDENEK,   S.,    Prof.   Dr.,   Geh.    Rat 
ScLATER,  P.  L.,  Dr.,   Secretary  of  the 

Zoolog.  Society 
Templk,  R. 

TOLLENS,  B.,  Prof.   Dr..  Geh.   Rat 
Wariurg,  E.,  Prof.  Dr.,  Geh.   Rat 
W'r.iiKK.  C.   I'.   H.,   Privatier 

(ordentl.  Mitghed 
WiTTMACK,  L.,   Prof.  Dr.,  Geh.  Rat 
W'ol.HER,   F.,  Konsul 

Wki.smann,  A.,  Prof.  Dr.,  Geh.  Hofrat    F'reiburgi.  B 
ZiTTEL,  K.  A.  VON,   Prof.  Dr.,  Geh.  Rat    München 


Berlin        29/4.    68 


1  laniburg 

2  I  ,'6 

96 

Heide  berg 

18/11  . 

87 

Stockholm 

14  I  I  . 

<^5 

Stra.ssburg 

14.  I  I  . 

«5 

1 1  am  bürg 

70 

Ber  in 

10. 

cS8 

London 

19/12 

77 

Budapest 

vor 

81 

Göttingen 

14/1- 

«5 

Berlin 

14/1  • 

85 

Hamburg 

29/11. 

90 

29/1 1 . 

40) 

Berlin 

14/ 1  • 

85 

Hamburg 

28/10. 

/3 

eiburg  i.  B. 

18/11. 

87 

München 

30/12. 

89 

LXXXIII 


Korrespondierende  Mitglieder. 


Stuttgart 


Kiel 

Berlin 

Cherbourg 

Königsberg 

San  Jago  de  Chile 

Leipzig 

Frankfurt  a.  M. 


BÖSENBERG,    W. 

Fischer-Benzon,  f.  von,  Prof.  Dr 

HiLGENDORF,  F.,  Prof.  Dr. 

JOUAN,  H.,  Kapitän 

MÜGGE,   O.,  Prof.  Dr. 

Philippi,  R.  A.,  Prof  Dr. 

Raydt,  H.,  Prof. 

Richters,  F.,  Prof.  Dr. 

RÖDER,  V.  VON,  Rittergutsbesitzer      Hoym,  Anhalt 

Schmeltz,  J.  D.  E.,  Dr.,  Direktor  d.  ethn.  Mus.  Leiden 

SCHRADER,  C,  Dr.,   Regierungsrat  Berlin 

SiEVEKiNG,   E.,  Dr.  med.  London 

Spengel,  J.  W.,  Prof.  Dr.,  Hofrat  Giessen 

Stuhlmann,  F".,  Dr.,  Regierungsrat       Dar-es-Salam 

Thompson,  E.,  U.-S.   Consul  Merida  Jucatan 

WiBEL,  F.,  Prof  Dr.  Freiburg  i.  B. 


7/3- 

29/9. 
14/1  . 

29/1. 


00 

69 

85 
96 


10.    86 

vor  81 

78 

4     74 
9.    72 

82 

7/3.    00 

vor  81 

vor  81 

7/3.    00 

26/11  .    89 

26/12.    93 


LXXXIV 


5/1 1. 

84 

23/2. 

76 

10/5. 

93 

15/10. 

90 

i/ii. 

99 

7/2. 

00 

15/5- 

Ol 

28/5. 

54 

242 . 

97 

16/10. 

Ol 

Ordentliche  Mitglieder. 


Ahki.,  A.,   Apotheker,   Stadthausbrücke  30  27/3.    95 

Ahlborn,  F.,  Dr.,   Oberlehrer,   Overbeckstr.  4  III, 

Uhlenhorst 
AlILHORN,   H.,   Prof.,   Papenstr.  64  a 
Ahrens,  Caes.,  Dr.,   Chemiker,   Holzdamm   28 
Alhers,  H.   P2i)M.,  Güntherstr.   29 
Albers-SchöNBERG,   Dr.  med.,  Esplanade  38 
Anker,  Louis,  Louisenhof  loi 
Arnheim,   P.,  Heinrich  Barthstr.   3 
Baiinson,  Prof.   Dr.,  Wrangelstr.   7 
Banning,   Dr.,   Oberlehrer,  Johanneum,   Speersort 
Basedow,  Dr.,  Rechtsanwalt,  gr.   Burstah  20 
Becker,  C.   S.   M.,  Kaufmann,   Claus  Grothstr.   55, 

Borgfelde  18/12.    89 

Beiirend,  Paul,  beeidigter  Handels-Chemiker, 

gr.   Reichenstr.  63  I 
Behrendt,  Max,   Ingenieur,  Admiralitätstr.   52  II 
Bibliothek,  Königl.,  Berlin 

BiGOT,  C,  Dr.,  Fabrikbesitzer,  Billwärder  a.  d.  Bille  98  b 
BiRTNER,   F.  W.,  Kaufmann,  Rothenbaumchaussee  169 
Bleske,  Edgar,  Wandsbeckerchaussee  3 
Bohnert,  F.,  Dr.,  Oberlehrer,   Moltkestr.   55 
Bock,  Ingenieur,  Technikum  der  Gewerbeschule 
BOLAU,  Heinr.,  Dr.,  Direktor  des  Zoolog.   Gartens, 

Thiergartenstr. 
BOLAU,  Herm.,  Dr.   Rappstr.   3 
BOLTE,  F.,   Dr.,  Direktor  der  Navigationsschule, 

Seemannshaus  21/10.    85 


lO/l  . 

00 

23/9. 

91 

ll^. 

82 

I/I. 

89 

15^3 

99 

28/6. 

93 

4/2. 

92 

14^3. 

00 

25/4. 

66 

8/3. 

99 

LXXXV 

Bürgert,  H.,  Dr.  phil.,   Hohestr.   3,   St.   Georg 
BOYSEN,  A.,  Kaufmann,   Grimm  21 
Böger,  R.,  Dr.,  Prof.,   Hoheweide  6 
BöSENBERG,  Zahnarzt,   Steindamm  4,   St.   Georg 
Braasch,   Prof.   Dr.,  Altona,   Rehnstr.   27 
Bremer,  Ed.,  Kaufmann,  Rothenbaumchaussee   138 
Brick,   C.,  Dr.,  Assistent  am  Botanischen  Museum, 

St.   Georgskirchhof  6  I 
Brons,  Claas  W.,  Kaufmann,  Plan   5 
Brunn,  M.  von,  Dr.,  Assistent  am  Naturhistorischen 

Museum,  Winterhuderquai   7 
BrüNING,   C,   Lehrer,  Jungmannstr.   8,  Ellbeck 
BÜCHEL,  K.,  Prof.  Dr.,   Conventstr.   34,  Eilb.  11.  69  u.  6/12 
Buhbe,  Charles,  Kaufmann,  Fruchtallee  85  III 
Buchheister,  J.,   Dr.  med.,  Arzt,   PauHnenplatz   3, 

St.  Pauli 
BÜNNING,  HiNRiCH,  Mendelssohn  Str.   8  III 
BuRAU,  J.   H.,  Kaufmann,   Rathhausstr.    13 
Busche,  G.  von  dem,  Kaufmann,  Ferdmandstr.   34 
Cappel,   C.  W.  f.,  Kaufmann,  Knochenhauerstr.  12  II 
Christl\NSEN,  T.,  Schulvorsteher,  Margarethenstr.  42, 

Eimsbüttel  4/5.    92 

Classen,  Johs.,  Dr.,  Assistent  am  Physikal.   Staats- 
laboratorium,  Ottostr.   5  a,   Eilbeck 
Claussen,   H.,   Zahnarzt,   Blankenese,   Bahnhofstr. 
Cohen-Kysper,   Dr.  med.,  Arzt,   Esplanade   39 
CONN,  Oscar,  Kaufmann,   Besenbinderhof  40 
Dannenberg,  A.,  Kaufmann,   Hornerlandstr.   y^ 
Delbanco,  Paul,   Zahnarzt,   Schulterblatt   144 
Dellevie,  Dr.  med.,   Zahnarzt,   Dammthorstr.    15  I 
Dencker,F.,  Chronometer-Fabrikant,  gr.Bäckerstr.  13-1  5   29/1 
Dennstedt,  Prof.  Dr.,   Direktor  des  Chem.   Staats- 
laboratoriums, Jungiusstr.   3  14/3-    94 
Dependorf,  Th.,  Dr.,  Zahnarzt,   Esplanade  38                23/6.    97 
Detels,  Fr.,  Dr.  phil.,  Oberlehrer,  Landwehrdamm i  4  I     6/4.    92 


16/2. 

87 

29/11. 

99 

25/1. 

82 

4/12. 

Ol 

I4/I . 

91 

7/2. 

00 

I/I. 

89 

15/3- 

99 

2/12. 

85 

13/3 

Ol 

.  6/12. 

93 

25/10. 

89 

17/12. 

79 

13/12. 

99 

2 . 

86 

26/1 1 . 

79 

29/6 . 

80 

26/10 

87 

13/5- 

00 

12/4. 

99 

I/I. 

76 

20/12. 

93 

23/6. 

97 

6/12. 

93 

29/1. 

79 

LXXXVI 

Dia  ISLIIMANN,  R..  Prof.  Dr.  med..  Arzt,  Alsterkanip  19  29/2 

DlKTRICII,   \V.    II..    Kaufmann,   St.   l^cncdiktstr.   48  13/2 

DlKTRICII,   Dr.,  ( )bcrlclirer,   Petcrskam])\ve,^  33,   Kilb.  16/12 

DlLLING,   Prof.   Dr.,   Scluilrat,   l^ornstr.    12  I  17/12 

DOERING,  K.J.  /.,  Dr.  med.,  Arzt,  Veddel,  Briickenstr.  78  i  5/5 

Drtsii.XUS  jr.,  AR'IIIIR,  I lafrcdornstr.  25  II  12/12 
Dlnrar,  Prof.  Dr.,  Direktor  des  Hygienischen  Instituts, 

Jungiusstr.    i  i  5/9 

KcKKRMANN,  G.,  Ingenieur,  Alexanderstr.  25,  St.  G.  16/2 
IClCIlKLlJAL  .M,  Dr.  med..  Arzt,  Wandsbeckerchaussee  210      i/i 

u.    10/6 

Elcni.KR,  Carl,  Prof.  Dr.,   Altona,  Victoriastr.  12  III  23/1 

E.MBDKN,  H.,   Dr.   med.,  Arzt,   Ksplanade  39,   P.  16  i 

Embden,  Arthur,  Klosterstern    5I  14/3 

Embden,  Ol  tu,  Bhimenstr.  34,  Winterhude  5/12 
EXGELBRECIIT,  A.,  Prof.  Dr.,    i.  Assistent  am  Chem. 

Staatslaboratorium,  oben  Borgfelde  57  I  18/12 
Engel-Reimkrs,   Dr.   med.,  Arzt,   Marienterrasse  8, 

Uhlenhorst  24/2 

Erich,   O.  H.,   Ingenieur,  Büschstr.  6  26/10 

Erichsen.  Fr.,  Lehrer,  Wiesenstr.  44  II,  Eimsb.  13 '4 

Ernst,  Otto  Aug.,  Kaufmann.  Brandstwiete  28  19/ 12 
Ernst,  O.  C,  in  Firma  Ernst  &  von  Spreckelsen, 

gr.   Reichenstr.   3  i/i 

Fenchel,  Ad.,  Zahnarzt,   Ksplanade  46  ii/i 

Ferko,  Max,  Dr.,  Chemiker,  Kirchenallee   56  II  9/2 

Fischer,  Franz,  Kaufmann,  Alfredstr.  64  18/12 

Fitzler,  J.,  Dr.,  Chemiker.  Stubbenhuk   5  16/2 

Fraenkel,  Eugen,  Dr.  med.,  Arzt,  Alsterglacis   12  29/11 

Frank,   P.,   Dr.,   Realschule,   Kilbeck  24/10 

Freese,  H.,  Kaufmann,  Immenhof  i  III  11/12 

Friederichsen,  L.,  Dr.,  Verlagsbuchh.,  Neuerwall  6 1  I  27/6 

Friederichsen,  Max,  Dr.,   Xeuerwall  61  I  12/10 

Frucht,  A.,  W'andsbek,   Hammerstr.    14,   P.  ii'5 

Geske,  B.  L.  J.,  Kommerzienrat,  Altona,  Marktstr.  70  7/12 


LXXXVII 

Geyer,  Aug.,  Chemiker,   Holstenwall  79  III  r. 

Gilbert,  P.,  Dr.,   Oberlehrer,  Finkenau  7  I 

Glinzer,  E.,   Dr.,   Lehrer  an  der  Gewerbeschule, 
oben  Borgfelde  4  IV 

GöPNER,  C.,  Frauenthal  20 

GOTTSCHE,  C,  Prof.  Dr.,  Custos  am  Naturhistorischen 
Museum,   Graumannsweg  36 
(Korrespond.   Mitglied 

Grimsehl,  E.,   Oberlehrer,  Wagnerstr.   74 
(Korrespond.   ^Mitglied 

Groscurth,  Dr.,  Oberlehrer,  Wandsbeckerchaussee  i 

Grüneberg,  B.,  Dr.  med.,  Arzt,  Altona,  Bergstr.  129 

Günter,   G.  H.,   Kaufmann,   Holzdamm  42 

Güssefeld,   O.,  Dr..  Chemiker,  Holzbrücke   5 
GUTTENTAG,  S.   B.,  Kaufmann,  Osterstr.   56,  Eimsb. 

Haas,  Th.,   Sprachlehrer,  Theresienstieg  2,  ühlenh. 

Ha  ASSENGIER,  E.P.,  Oberlehrer,  Hoheluftchaussee  57  b,  I  2  i/i  i 

Hagen,  Karl,  Dr.,  Assistent  am  Museum  für 

Völkerkunde,   Steinthorwall 
Hallier,  H.,  Dr.,  Hohenfelderstr.    17  I 
Hansen,   G.  A.,  Eimsbüttelerstr.   51,   St.  Pauli 
Hartmann,  E.,  Oberinspektor  a.  Werk-  u.  Armenhaus 
Hasche,  W.  O.,  Kaufmann,  Catharinenstr.   30 
Haubenreisser,  P.  W.,  Lehrer,  Landwehrallee  4  P. 
Hämmerle,  J.,  Dr.,  Weidenstieg   11  III 
Heering,  Dr.,  Wiesenstr.   39  II,  Eimsbüttel 
Heinemann,  Dr.,  Lehrer  für  Mathematik  und  Natur- 
wissenschaften, Fichtestr.   13,  Eilbeck 
Helmers.  Dr.,  Chemiker.  Wagnerstr.   20 II,  Barmb. 
Herbst,  Ludwig,  Eppendorferlandstr.  91 
Hett,  Paul,  Chemiker,  Claus  Grothstr.  2,  Borgfelde 
Hillers,  W.,  Dr.,  Mathildenstr.   7  P.  1.,  St.  PauU 
Hinneberg,  P.,  Dr.,  Apotheker,  Altona,  Flottbeker 

Chaussee  29  I 
HiRTH,  Postinspektor,  Bismarckstr.  46 


27/2 

•    84 

19/4 

•   99 

24/2 

•   75 

I3/II. 

■   95 

19/1- 

87 

14/1  • 

85) 

1 1 . 

00 

4- 

92) 

31/3- 

S6 

27/6. 

94 

28/3. 

83 

26/5. 

80 

29/3- 

82 

28/T  . 

85 

21/11 . 

94 

26/3. 

90 

14/12. 

98 

12/5  . 

91 

27/2. 

Ol 

30'3- 

81 

22,  2. 

99 

16/10. 

Ol 

12/12. 

00 

28/1. 

80 

4/6. 

90 

24/10. 

00 

8/2. 

99 

27/4- 

Ol 

14/12 

S? 

15/3- 

99 

LXXXVIII 

1I(.>KK.MANN,   L.    Kaufmann,   (iraumannswej^   25 

HoFKMANN,  G.,    Dr.   med.,  Arzt,   Hermannstr.   3 

HolKMKVKR,  Dr.,  Adr.:  H.  C.  Mi:m:r  jr.,   SUjckfabrik, 
I  larburg 

HoMFELDT,  Oberlehrer,   Altona,   Morken.str.  98 

Ja.\i*,  O.,   Lehrer,   Henriettenallee  8,   Borgfelde 

Jacohi,  A.,  Claus  Grothstr.  6S>,   Borgfelde 

Jaiki:,   Dr.   med.,  Arzt,   Lsplanade,  45 

jENNRICIl.   W'.,   Apotheker,  Altona,   Adolfstr.  6 

Jenskn,  C,  Dr.,  Physik.  Staatslaboratorium,  Jungiu.sstr. 

Jl  Nü.MANN,  B.,  Dr.  med.,  Arzt,  Eppendorferlandstr.  82  I     4/1  i 

Karnatz,  J.,  Gymnasialoberlehrer,   Grindelallee   13 

Kascii,  Richard,  Chemiker,  Burggarten   12  II 

Kattkin,   Dr.  phil..   Hygienisches  Institut,  Jungiusstr 

Kauscii,   Lehrer,   Elise  Averdieckstr.   22  111 

Kavskr,  L.  A.,  Milchstr.  6 

Kavser,  Tu.,   Hammerlandstr.   207 

Keferstein,  Dr.,  Oberlehrer,  V.  Essenstr.  i,  Eilbeck 

Kein,   Woldemar,   Realschullehrer,   Grindelhof  79 

Keller,   Glst.,   Münzdirektor,   Xorderstr.  66 

KlESSLiNG,   Dr.,  Prof.,   Klosterallee  47  III 

Klatt,  G.,  Dr.  phil.,  Zeughausmarkt  21  II 

Klebahn,  Dr.,   Oberlehrer  am  Lehrerseminar, 
Hoheluftchaussee   130  III 

Knipping,  Erwin,   Rothenbaumchaussee    105  III 

Knocii,  O.,  Zollamtsassistent  I,  Paulinenallee  6a,  Eimsb.    1 1/5  .    98 

Köhler,  L.,  Dr.,  Oberlehrer,  Moltkestr.   57 

KöPCKF:,  J.  J.,  Kaufmann,  Rödingsmarkt   52 

KöPCKE,  A.,  Dr.,  Ober!.,  Ottensen,  Tresckowallee  14 

KoEPPEN,  Dr.   Prof.,   Meteorolog  der  Deutschen  See- 
warte,  Schulweg  4,   Eimsbiittel 

Kolbf:,  A.,  Kaufmann,  Cremon  24 

KOLBE,  Hans,  Kaufmann,  Cremon  24 

KoLLENBERG,  H.  H.  A.,  Optiker,  Alexanderstr.  21,  St.  G. 

KOLTZE,  W.,  Kaufmann,   Glockengiesserwall  9 


29/4 

.   68 

24/9 

•    79 

4/12 

.    Ol 

26/2 

•   90 

24^3 

97 

13/9 

93 

9/12 

«^3 

2/2 

.   00 

2  1-2 

.   00 

4/1  I 

96 

15/4 

•   91 

5/12 

00 

4/12 

Ol 

14/3 

.   00 

30/10 

.    Ol 

I/I 

89 

31/10 

■    83 

23/10 

Ol 

7/II 

.  00 

vor  /6 

II  / 1 2 

Ol 

5/12 

•   94 

22/2 

93 

II/5 

98 

17/10 

SS 

I 

67 

18/11 

«3 

28/11 

83 

27/3 

Ol 

13/3 

Ol 

4/3 

96 

12/2 

96 

24  2. 

S6 

10  5 

93 

27/3  • 

95 

12/6 

.01 

27  9 

76 

15/12. 

S6 

5/Ji. 

90 

30/3  • 

81 

LXXXIX 

KOTELMAXN,  L.,  Dr.  med.  et  phil.,  Augenarzt, 

Heinrich  Hertzstr.  97  I,  Uhlenhorst  299.    80 

Kraepelin,  Karl,   Prof.  Dr.,  Direktor  des  Natur- 
historischen Museums,   Lübeckerstr.   29  I  29/5 .    yS 

Kraft,   A.,  Zahnarzt,   Colonnaden  45  I 

Kratzexsteix,  Ferd.,   Kaufmann,   Hagenau    17 

Kreidel,  W.,  Dr.,  Zahnarzt,  Graumannsweg   16 

Krille,   f.,  Zahnarzt,  Dammthorstr.    i 

KröHXKE,   O.,   Dr.,  Jungfrauenthal  45 

KrCss,  H.,   Dr.,  Adolphsbrücke  7 

KrÜSS,  E.  J.,  Alsterdamm  35  II 

KüSEL,   Dr.,   Oberlehrer,   Ottensen,   Tresckowallee  22 

Lange,  Wich.,  Dr.,  Schulvorsteher,  hohe  Bleichen  ^S 

Langfurth,   Dr.,  beeid.   Handels-Chemiker,   Altona, 

Bäckerstr.   22  30/4     79 

Lehmaxx,   O.,  Dr.,  Direktor  des  Altonaer  Museums, 
Reventlovvstr.   8,  Othmarschen 

Lehmaxx,  Otto,  Lehrer,  Gärtnerstr.  112  III,  Hoheluft 

Lemcke,   Haxs,  Dr.,   Bismarckstr.   26  I 

Lenhartz,   Prof,  Dr.   med.,  Arzt,  Direktor  des 
Neuen  Allgem.  Krankenhauses,   Eppendorf 

Lew,  Hugo,  Dr.,  Zahnarzt,   Colonnaden  36  II 

Lewek,   Th.,   Dr.  med.,   Arzt,   Sophienstr.   4 

LlON,  EüGEX,  Kaufmann,   Bleichenbriicke    12  III 

Ln'PERT,  Ed.,  Kaufmann,   Klopstockstr.   30  c 

Ln\SCHÜTZ,   Gustav,   Kaufmann,   Abteistr.   35 

LiPSCHÜTZ,  Oscar,  Dr.,  Chemiker,   Hochallee  23  II 

L()FFLER,   Lehrer,  Hamburgerstr.  161  III,  Barmbeck 

LOEWEXSTEIN.E.,  Dr.,  Amtsricht ,  Maria Louisenstr.  43a  26  12 

LoREXZEX,  C.  O.  E.,  Hallerplatz  4 

Lossow,   Paul,   Zahnarzt,   Colonnaden  47 

LouviER,  Oscar,  Pappelallee  23,  Eilbeck 

Lüders,  L.,  Oberlehrer,  Bellealliancestr.  60,  Eimsbüttel 

LÜDTKE,  F.,  Dr.,  Corps-Stabsapotheker,  Altona, 

Stiftstr.  8  III  16/10.    Ol 


18/5. 

92 

284. 

97 

5/12. 

00 

27/3- 

95 

6/1 1. 

98 

12  4. 

93 

27/11. 

78 

I5/I- 

96 

12. 

72 

15/12. 

82 

4/ 1 2 . 

Ol 

26  12. 

99 

5/12. 

00 

27/6. 

00 

12/4. 

93 

411  . 

96 

xc 


Maa.s>,  1ü<.NST,  Verlagsbuchhändlcr,  hohe  Bleichen  34 
Martkns,  G.  H.,  Kaufmann,  Adolfstr.  42,  Uhlenhorst 
ISiKIKR,  Wii  I.IAM,  Lelirer,  Ritterstr.  63  P.,  Kilbeck 
Mkjer,  C,   Zici^eleibesitzer,  Wandsbek,  Löwcnstr.  34 
MeNDELSON,   Leo,   Colonnadcn   80 
Mennig,  A.,   Dr.   med.,   Arzt,   Lübeckerstr.   25 
Meyer,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt,  Alsterkru^chaussee  36 
Michael,  Ivan,   Dr.  med.,  Arzt,  Grindelhof  47 
Michaelsen,  W  .,  Dr.,  Assistent  am  Naturhistorischen 

Museum,   Ritterstr.   74  17/2 

MlCIIow,   H.,   Dr.,   Schulvorsteher,   Bieberstr.    2 

3.  71  und  29,11.  ^6  und  6/2 
Mielke.  G.,  Dr.,  Oberlehrer,  Finkenau  13  30  6.  80  und  23/9 
Moll,  Georg,  Dr.,  Altona,   Bachstr.   81  13/16 

Müller,  J.,   Hauptlehrer,  Poggenmühle    16  22/2 

Nafzger,  Fried.,  Fabrikbesitzer,  SchitTbek  78  29/9 

Naumann,  Ober- Apotheker  am  Allgemeinen  Kranken- 
hause, Hammerlandstr.  143  14  10.  91  und  21,5 
NOTTEBOHM,  L.,  Kaufmann,  Papenhuderstr.  39  i/n 
Oettinger,  P.  A.,  Dr.  med.,  Neuerwall  39  12/6 
OllAUS,  F.,  Dr.  med.,  Arzt,  Erlenkamp  27,  Uhlenhorst  ii/i 
Ortmann,  J.  H.  W.,  Kaufmann,  Elisenstr.  3  lo/ii 
Otte,  C,  Apotheker,  Fischmarkt  3  29/12 
Ottens,  J.,  Dr.,  Bismarckstr.  i  II  27  3 
Paessler,  K.E.W. ,  Dr.  med.,  Arzt,  Schäferkampsallee  56  7/10 
Partz,  C.  H.  A.,  Hauptlehrer,  Flachsland  49,  Barmbeck  28;  1 2 
Pauly,  C,  Aug.,  Kaufmann,  Eilenau  17  4/3 
Penseler,  Dr.,  Oberlehrer,  Blankenese  12  i 
Peters,  W.  L.,  Dr.,  Chemiker,  Grünerdeich  60  28/1 
Petersen,  Johs.,  Dr.,  Direktor,  Waisenhaus  27/1 
Petersen,  Theodor,  Generalagent,  Wrangelstr.  64  3/2 
Petzet,   Ober-Apotheker  am  Krankenhause  in 

Eppendorf,  Eppendorferweg  261  14/^0 

Pfeffer,  G.,  Prof.  Dr.,  Gustos  am  Naturhistorischen 

Museum,   Papenhuderstr.   33  24  9 


20/9. 

82 

29/3 . 

65 

8/2. 

99 

24/9. 

73 

4/3. 

91 

2I/I . 

91 

16/2. 

87 

2/12. 

96 

86 

89 
90 
00 

99 

97 

95 
99 

Ol 

93 
97 

/  5 

Ol 

85 

70 

96 
98 

91 

86 
97 

91 

79 


XCI 


Pfeil,   Gust.,  Hammerlandstr.   228 
Pfi.aumbaum,  Gust.,  Dr.,  Oberlehrer,  Wränge) str.  45 
Pieper,   G.   R.,   Seminarlehrer,   Rutschbahn   38  P. 
Plagemann,  Albert,  Dr.,  Besenbinderhof  68 
PÖPPINGHAUSEN,   L.  VON,  Alaxstr.    19,  Eilbeck 

PrOCHOWNICK,   L.,  Dr.  med.,  Arzt,   Holzdamm  24 
Pulvermann,  Geo.,  Direktor,   Gellertstr.    18 
Pund,  Dr.,   Oberlehrer,  Altona,   Nagels  Allee   5 
Putzbach,  P.,  Kaufmann,  Ferdinandstr.  69 
Rapp,   Götter.,   Dr.  jur.,  Johnsallee  12 
Reh,   L.,  Dr.,   Station  für  Pflanzenschutz,   Freihafen 
Reiche,  H.  von,   Dr.,   Apotheker,  I.   Klosterstr.   30 
Reinmüller,  P.,  Prof.   Dr.,   Direktor  der  Realschule 

in  St.   Pauli,   Eckernförderstr.   82,   St.   Pauli 
RiMPAU,  J.  H.  Arnold,  Kaufmann,  Besenbinderhof  27 
RiSCHBIETH,  P.,   Dr.,,   Oberlehrer,   Immenhof  5  II, 

Hohenfelde 
RoDIG,   C,   Mikroskopiker,  Wandsbek,  Jüthornstr.    16 
ROSCHER,   G.,  Dr.,   Polizeidirektor,   Schlüterstr.    10  P. 
Rost,   Hermann,  Lehrer,  Jungmannstr.   28,   Eilbeck 
ROTHE,  F.,  Dr.,  Direktor,   Bilhvärder  a.   d.   B.   28 
Rudolf,  Max,  Dr.  med.,   Osterstr.   36,  Eimsbüttel 
RULAND,  F.,  Dr.,   Lehrer  an  der  Gewerbeschule, 

hinter  der  Landwehr  2  III 
RÜTER,  Dr.   med.,  Arzt,  gr.   Bleichen  30  I 
Sandow,  E.,  Dr.,  Apotheker,   Lokstedt,  Steindamm 
Sartorius,  Apotheker  am  Allgemeinen 

Krankenhause,   Eppendorf 
SaeNGER,  Dr.  med.,  Arzt,  Alsterglacis   11 
SCHÄFFER,  Cäsar,  Dr.,   Oberlehrer,   Finkenau  6  I 
Scheller,  Arth.,  Dr.,  Assistent  a.  d.   Sternwarte 
SCHENKLING,  Siegm.,  Lehrer,  Höhenfelderstieg  9  P. 
ScHlLLER-TlETZ,  Klein-Flottbek 
ScilLEE,  Paul,  Dr.,  Oberlehrer,  Ackermannstr.  21  III, 

Hohenfelde  30/9.    96 


12/4 

93 

9/3- 

92 

2  I  / 1  I  . 

88 

19/2. 

90 

I/I. 

89 

16/12. 

91 

276. 

77 

12/6. 

Ol 

30/9- 

96 

4- 

74 

26/1  . 

98 

23/11. 

98 

17/12. 

79 

-1 

74 

ii/i. 

88 

13/3. 

89 

i/i. 

89 

10. I I . 

97 

19/T2  . 

94 

2/3. 

98 

22/5. 

Ol 

30/4 . 

84 

15/2. 

82 

28/10. 

7-i 

7/1 1- 

95 

6/6. 

88 

17/9- 

90 

8/2. 

99 

20/1  . 

92 

16 '10. 

Ol 

XCII 


ScIU.Cter,   I".,   Kaufmann,   licrgstr.  9   II  30  1 2  .    74 

Schmidt,  A.,  Prof.   Dr.,    I  forncrlandstr.   70  i/i.    89 

Schmidt,  K.,   Oberlehrer,   Lauft^rabcn   39  li/i.    99 

ScnMn)T,J.,  Lehrer  ander  Klosterschule,  Steindamm  71 II  26/2  79 
Schmidt,  JoiiN,   ini,^enieur,   Meyerstr.  60  11/5.    98 

Schmidt, \\'ai.D1:.mar,  Lehrer,  Juni,nnannstr.  20,  Kilbeck  2  1  2  .  00 
Schneider,  Albrecht,  Chemiker,  oben  Horgfelde  3  13/1  i  •  95 
Schneider,   C,   Zahnarzt,   gr.   Theaterstr.   34  23/11      92 

ScHüHER,  A.,  Dr.,  Prof.,  Schulinspektor.  Papenstr.  50  18/4.  94 
Schorr,   Ruh.,   Prof.,   Dr.,   Direktor  d.   Sternwarte  4/3.    96 

SciiöNEELD,  G.,  Kaufmann,  Kaiser  W'ilhelmstr.  47  29/11.  93 
Schröder,).,   Dr.,   Oberlehrer,   Finkenau  9I  5/1  i.    90 

Schröter,  Dr.  med.,  Arzt,  Güntherstr.  46  i/i.    89 

Schutt,   R.   G.,   Dr.   phil.,   Papenhuderstr.   8  23/9.    91 

Schubert,  H.,  Prof.  Dr.,  Domstr.  8  28/6     ^6 

SCHII.Z,  A.,  Altona,   Neumühlenstr.   26  13/11.    Oi 

ScHLLZ,  J.  F.   Herm.,  Kaufmann,  Trostbrücke   i 

Zimmer  23  28/5  .    84 

Schwarze,  VVilii.,  Dr.,   Oberlehrer,   Neu-Wentorf 

b.  Reinbek 
ScinvA.sSMANN,  A.,  Dr.,   Rentzelstr.    16 
SciiWENCKE,  Ad.,  Kaufmann,  Bethesdastr.  20 
Selck,  H.,  Apotheker,  Heinrich  Hertzstr.  Ji,  Uhlenhorst 
Semper,  J.   O.,   St.   Benedictstr.    52. 
Sennewald,   Dr.,   Lehrer  an  der  Gewerbeschule, 

gr.  Pulverteich    12  31/5-76 

SlEVEKLNü,  W.,   Dr.  med.,   Arzt,   Oberstr.  6'^ 

Harvestehude 
Sieverts,  Wilii.,  Lehrer  am  Waisenhaus,  Uhlenhorst 
SiMMONDS,  Dr.  med.,   Arzt,  Johnsallee   50 
Smie'Iow.ski,  Tadeusz,  Apotheker,  Eidelstedterweg 44 
Spiecelberg,  W.  Th.,  Jordanstr.   38 
Stamm,  C,  Dr.  med-,  Alsterthor  3  II 
Stacs.k,  \V.,  Dr.,  Leipzig,   Brandvorwerkstr.   42  IL 
Steinhaus,  O.,   Dr.,  Assistent  am  Naturhistorischen 

Museum,  Landwehrdamm    17  II  il/l.    93 


25/9. 

89 

13/2. 

Ol 

20/5 . 

96 

9/3 

92 

3- 

67 

25/10. 

76 

21/6. 

99 

30/5. 

88 

21/2. 

00 

30/1 

e'^ 

2/3- 

98 

2/10. 

95 

XCIII 


Stelling,  C,  Kaufmann,  Rödingsmarkt  8i 

Stobbe,  Max,  Carolinenstr.    1 1   III,   St.  Pauli 

Stock,  C.  V.,  Hochallee  25 

Stoedter,  W.,   Polizeitierarzt,  Norderstr.    121 

Strack,  E.,  Dr.  med.,  Arzt,   Alfredstr.  35,    Borgfelde 

Strebel,  Hermann,  Papenstr.  79. 

ThÖRL,  Fr.,  Fabrikant,   Hammerlandstr.   23/25 

TllORN,   H.,  Dr.   med.,   Arzt,  gr.  Bleichen  64 

Timm,   Rud.,  Dr.,  Oberlehrer,  Bussestr.  45,  Winterlinde 

TiMPE,  Dr.,  am  Weiher  29,  Eimsbüttel 

Traun,  H.,  Senator,  Dr.,   Alsterufer  5 

Troplowitz,  Oscar,  Dr.,  Fabrikant, 
Eidelstedterweg  42,   Eimsbüttel 

Trümmer,  Paul,  Kaufmann,  Osterstr.  37,  Eimsbüttel 

Tuch,  Dr.,  Fabrikant,  Claus  Grothstr.  49  II,  Borgfelde 

Ulex,  G.  f.,  Apotheker,   Stubbenhuk   5 

Ulex,   H.,  Dr,.   Chemiker,   Stubbenhuk   5 

Ulmer,  G.,  Lehrer,  Rutschbahn  29  III 

Ullner,  Fritz,   Dr.,   Hornerlandstr.  66 

Unna,  P.   G.,  Dr.  med.,  Arzt,  gr.  Theaterstr.   31 

Vogel,  Dr.  med.,   Arzt,   Wandsbeckerchaussee  83 

Voigt,  A.,   Dr.,  Assistent  am  Botanischen  Museum, 

Besenbinderhof  52  *  i/i      89 

Voigtländer,    F.,  Dr.,  Assistent  am  Chem.   Staats- 
Laboratorium,   Sechslingspforte  3 

Volk,  R..  Papenstr.    11,   Eilbeck 

Voller,  A.,  Prof   Dr.,  Direktor  des  Physikal. 
Staats-Laboratoriums,  Jungiustr.  2 

VöLSCllAU.  J.,   Reepschläger,    Reimerstwiete   12 

Waege,  R.   M.,   Papenhuderstr.  41 

Wagner,   H.   Prof.   Dr.,  Direktor  der  Realschule 
V.  d.   Lübeckerthor 

Wagner,  Franz,  Dr.  med.,  Altona,  Holstenstr.    104 

Wahnschaff,  Tu. ,  Dr.,  Schulvorsteher,  neueRabenstr.  15      9 

Walter,  B.,  Dr..  Assistent  am  Physikal.   Staats- 
Laboratorium,   Oberaltenallee  74  a  1/12.    86 


12 . 

69 

I3/II. 

95 

I3/II 

Ol 

24/4. 

94 

15/5- 

95 

25/11. 

67 

16/1 . 

95 

8/10. 

84 

20  I . 

S6 

4/12. 

Ol 

vor 

76 

13/1  • 

92 

13/1. 

93 

46. 

90 

69 

16/2. 

81 

8/11. 

99 

4/3- 

96 

9/1- 

89 

i/i. 

89 

9/12. 

91 

16/6. 

97 

29/9. 

73 

28/11. 

77 

13/3. 

Ol 

19/12. 

83 

18/4. 

00 

5      9 

71 

XL  IV 

W'alTKR,  H.  A.  A..  I  lauptlchrcr,  Osterstr.  38,  iMiiisbüttel  i  7/9 .  90 

\Vi:iiKR,\VM.,  J.C,  Kaufiiiann,  (iüntherstr.  55,  H(jhcnfelde   27/4.  53 

W'K(;KNER,   Max,   Kaufm.inn.    Hlankcnese  15/1.  96 

Weiss,  Ernst,  Braumeister  d.  Akticn-ßraucrei  St.  l'auli  8  2.  88 

Weiss,  G.,  Dr.,  Chemiker,  Zimmerstr.  25,  Uhlenhorst  27/ lO.  75 

Westpiial,  A.,  Prof.  Dr.,  Hramfcklerstr.  60,  Barmbeck  12/6.  Oi 
Wn.HRAND,   II.,   Dr.  med.,  Arzt,   Heinrich  Ilertztr.  3, 

Ihlenhorst  27/2.  95 

WindmCllkr,    f.,   Dr.,   Zahnarzt,   ICsplanade  40  21/12.  92 

Winter,  E.   H,  kl.   Reichenstr.   3I  16/2.  92 

W'iXTKR,  Heinr.,  Diamanteiir,  Hohekiftchaussee  79  14/10.  96 
Winzer,   Richard.   Dr.,   Oberlehrer,   Harburg, 

Ernststr.   23  7/2.  oo 

WiRTZ,  C.  W.,  Dr.,  Weidenallee  22  a  13/2.  01 
Witter,  Wardein  am  Staats-Hütten-Laboratorium, 

Poggenmühle  25/10.  99 

Woermann,  Ad.,  Kaufmann,  neue  Rabenstr.    17  31/3-75 

Wohlwill,  Emil,  Dr-,   Chemiker,  Johnsallee   14  28/1.  63 

Wohlwill,  Heinr.,  Dr.,  Mittelweg,  29/30  IV.  12/10.  98 

Wolfe,  C.  H.,  Medicinal- Assessor,  Blankenese  25/10.  82 
WOLFFSON,   Hl'GO,  Zahnarzt,   Mittelweg   166, 

Harvestehude  23/6.  97 

WX'LFF,  Ernst,-  Dr..  Billwärder  a.  d.  Bille  49  26/10.  98 
Zacharias,   Prof.   Dr.,   Direktor  des  Botanischen 

Gartens,   Sophienterrasse   i  5  a  28/3 .  94 

(Korrespondierendes  Mitglied  14/1 .  85) 

Zacharias,  A.  N.,  Dr.  jur.,  Sophienstr.  i  27/2.  95 
Zahn,  G.,  Dr.,  Direktor  der  Klosterschule, 

Holzdamm  21  3^,9 ■  9^ 

Zebel,  Gust.,  Fabrikant,  Hofweg  98,  Uhlenhorst  25/4.  83 

ZiEHES,  Emil,  Sierichstr.   34  III  18/12.  89 

Zimmermann,  Carl,  Wexstr.  6  28/5 .  84 

Zinkeisen,  Ed.,  Fabrikant,  Schwarzestr.  29,  Hamm  25/3.  96 

Zinkeisen,   Ed.,  Chemiker,   Schwarzestr.   29,  Hamm  24/2.  97 


II.  Wissenschaftlicher  Teil. 


Die  Lumbriciden-Fauna  Norwegens 
und  ihre  Beziehungen. 

Von 

Dr.  W.  Michaelsen  (Hamburg). 


»»  m  4» 


JUie  folgenden  Erörterungen  beruhen  auf  der  Untersuchung 
einer  umfangreichen  Lumbriciden- Sammlung,  die  Herr  Embr. 
Strand  (Kristiania)  in  verschiedenen  Gebieten  Norwegens  er- 
beutete. Wie  vorauszusehen  war,  enthält  diese  Sammlung  keine 
neuen  Formen;  trotzdem  entbehrt  sie  nicht  eines  gewissen  Interesses, 
insofern  sie  eine  vollständigere  Übersicht  über  die  Verbreitung 
der  Lumbriciden  gegen  die  arktische  Region  hin  gestattet,  und 
dann  auch,  weil  sie  ein  reiches  Material  zur  Klarstellung  des 
bisher   noch  zweifelhaften  Helodrilus  norvegicus  (Eisen)  enthält. 


—      2     — 


Die  Lumbriciden   Norwegens. 

Die  ältesten  Anijaben  iiber  norwegische  Lumbriciden 
stammen  meines  Wissens  von  C.  BüECK.  Leider  ist  mir  die 
betreffende  Abhandlung  ^)  nicht  zugänglich.  Die  Entstehung 
dieser  Abhandlung  fällt  in  eine  Zeit,  in  der  eine  scharfe  Charak- 
terisierung der  Lumbriciden -Arten  nicht  iiblich  war;  die 
systematisch-korrekte  Behandlung,  die  der  französische  Forscher 
Savigny  schon  lange  vorher  (1826)  diesen  Tieren  angedeihen 
Hess,  war  in  Vergessenheit  geraten,  wenn  ihre  Kenntnis  überhaupt 
über  die  französischen  Grenzen  hinausgelangt  war,  so  ist  kaum 
anzunehmen,  dass  eine  Nichtberücktigung  dieser  BOECK'schen 
Arbeit  die  folgende  Übersicht  beeinträchtigen  könnte.  Eine 
bessere  Grundlage  für  die  Feststellung  der  norwegischen  Lum- 
briciden-Fauna  bieten  jedenfalls  die  in  den  Jahren  1871  und  1874 
veröffentlichten  Arbeiten  des  schwedischen  Forschers  G.  ElSEN''^), 
die  zwar  hauptsächlich  schwedische  Lumbriciden  behandeln,  aber 
auch  zahlreiche  Angaben  über  norwegische  Funde  enthalten. 
Einen  weiteren  Beitrag  zur  Kenntnis  der  norwegischen  Lum- 
briciden liefert  EISEN  in  dem  1879  erschienenen  Werke  über  die 
Oligochaeten  der  schwedischen  Expeditionen^).  Ich  lasse  zunächst 
eine  Zusammenstellung  der  norwegischen  Lumbriciden  und  ihrer 
Fundorte  nach  den  älteren  ElSEN'schen  Angaben  und  dem  neuen 
STRAND'schen  Material  folgen. 


^)  C.  BOECK:   Om  syv  Artsformer  af  Lumbricus  terrestris,   iagttagne  i  Norge; 
in:   Forh.   Skand.  Naturf.,   2.   M0de,   KJ0bnhavn    1840. 

*)  G.  Eisen:    Bidrag   tili  Skandinaviens  Oligochaetfauna  I  Terricolae;    in: 
Öfv.  Akad.   Förh.   Vol.   27,    1870,   p.   953. 

—        :  Om  Skandinaviens  Lumbricider ;   ibid.   Vol.  30,    1873,  p.  43- 

•)  —        :   On  the  Oligochaeta  coUected  during  the  swedish  expeditions 

to  the  arctic  regions  in  the  years   I870,   1875  and   1876;    in:    Svensk,  Ak,  Handl, 
n.  ser.  Vol.    15  No.   7. 


—    3    — 

1.  Eiseniella  tetraedra  (Sav.) 

Lumbrictis  tetraedrus,   var.   lutetis  -|-  var,  obscurus,  ElSEN    1871, 
Alhirus  tetraedruit,  Eisen    1874,    1879. 

Drammen  (t.  Eisen),  Kristiania  (STRAND  1),  Troms0 
(t.  Eisen). 

2.  Eisenia  foetida  (Sav.) 

Lnmbriciis  foetidus^  Eisen    1871. 
Allolobophora  foetida,  Eisen   1874,   1879. 

?  (t.  Eisen  von  Boeck  in  Norwegen  gesammelt). 

3.  Eisenia  rosea  (Sav.) 

Lunibricus  communis  ß  carneus,  ElSEN   1871. 
Allolobophora  inucosa,  Eisen    1874,    1879. 

Kristiania  (Strand  L),  (t.  Eisen  von  Boeck  in  Nor- 
wegen gesammelt). 

4.  Helodrilus  (Allolobophora)  caliginosus  (Sav) 

Lumbricus  communis  £(.  cyaneus^  Eisen    187 1. 
Allolobophora  turgida,  Eisen   1874,    1879, 

Kristiania  (Strand  1.),  Stavanger  (Strand  1.),  Sundal 
(Strand  1.),  Bergen  (Strand  L),  Trano  im  Tromso-Amt 
(t.  Eisen). 

Die  vorliegenden  Stücke  gehören  zum  überwiegend 
grösseren  Teil  der  typischen  Form  dieser  Art  an,  nur 
wenige  Stücke  von  Bergen  müssen  der  forma  trapezoides 
(Ant.   Duges)  zugeordnet  werden. 

5.  Helodrilus  (Allolobophora)  longus  (Ude). 

Stavanger  (Strand  1.) 

6.  Helodribis  (Allolobophora)  chloroticus  (Sav.) 

Lumbricus  riparius,  var.  rufescens   -j-   var.  pallescens,  Eisen    1871. 
Allolobophora  riparia,   ElSEN    1874. 

?  (t.  Eisen  von  Boeck  in  Norwegen  gesammelt). 

7.  Helodrilus  (Dendrobaena)  octa'edrus  (Sav.) 

Lumbricus  puter,   Eisen    187 1. 
Dendrobaena  Boeckii,  Eisen   1874,    1879. 

Drammen  (t.  Eisen),  Kristiania  (Strand  1.),  Suldal 
(Strand  1.),  Stavanger  (Strand  1.),  Valdersdalen 
(t.  Eisen),  Nordreisen  (Strand  1.),  Tromso  (t.  Eisen), 
Lavangsfjell  (t.  EiSEN),  Lofoten  (t.  Eisen), 


—    4    — 

8.  Ht'lodrilus  (Dendrobaena)  rubidus  (Sav.)  forma  typica. 

-  Allolobophora  arborea  (part,  ?)  ElSEN    1874. 
.-  Allolobophora  tenttis  (part.?)  ElSEN    1879. 

Stavanger    (STRAND   1,),     Suldal    (Strand   1.),     Hergen 

(Strand  1),  rV^ilders,   Lavangsfjell    im  Tromso  Amt 

und   Lo Toten  (t.  Eisen). 

Es  ist  fraglich,  ob  ElSEN's  AllolobopJiora  arborea  bezw. 
A.  tenuis    teilweise    oder    ganz    zu    dieser    Form    oder    zu 

Hclodriliis  co7istrictus  (Rosa)  oder  zu  //.  norvegicus  i^V^Y^i) 

gehört.  Wahrscheinlich  muss  das  Material  von  den  arktischen 

Fundorten  dem   //.  fiorvcgicus  zugeordnet  werden. 

9.  Helodrilus  (Biinastus)  iiorvegicus  (Iüskn). 

Allolobophora  norvegica    ■\-    r   A.   arborea  (part.?),   ElSEN    1874. 
Allolobophora  norvegica   ■\-   ?  //.  tenuis  (part.?),   ElSEN    1879. 

Suldal  (Strand  1.),  Nordreisen  (Strand  1.),  Tromso 
(t.  Eisen),  ?  Lavangsfjell  im  Tromso-Amt,  Hindo  und 
Kariso  auf  den  Lofoten  (t.  ElSEN). 

Siehe  die  Bemerkung  zu  H.  riibidus  (Sav.) 

10.  Helodrilus  (Bimastiis)  constrictus  (Rosa). 

?  Allolobophora  arborea  (part.  r),   ElSEN    1874. 
?  Allolobophora  tenuis      (part.?),   ElSEN    1879. 

Suldal  (Strand  L),    Stavanger  (Strand  1.),  .>  Valders, 
Lavangsfjell  im  Tromso-Amt  und  Lofoten  (t.  Eisen). 
Siehe  die  Bemerkung  zu  H.  rubidus  (Sav.). 

1 1 .  Luvibricus  rubellus  (HoFFMSTR.) 

Lumbrictts  rubellus.   ElSEN    1871,    1874,    1879. 

Kristiania  (STRAND  1.),  Suldal  (Strand  1.),  Stavanger 
(Strand  1.),  Bergen  (Strand  1.),  Valders  (t.  Eisen), 
Tromsö  (t.  Eisen). 

12.  Lu7)ibricus  castaneus  (Sav.) 

Lumbricus  pttrpureus,   ElSEN    1871,    1874,    1879. 

Kristiania  (Strand  ).). 

13.  Luvibricus  terrestris  L.,  MÜLL. 

Luvibricus  terrestris,   ElSEN    1871,    1874,    1879. 

D rammen  (t.  Eisen),  Kristiania  (STRAND  1.  u.  t.  Eisen), 
Stavanger  (STRAND  1.),  Bergen  (Strand  1.),  Valders 
(t.  Eisen). 


—    5    — 

Helodrilus  (Bimastus)  norvegicus  Eisen  und  seine  systematische 

Stellung. 

Durch  das  reiche  vorUegende  Material  bin  ich  in  die  La<:^e 
gesetzt,  eine  genauere  Beschreibung  des  Helodrilus  (Bimastus) 
norvegicus  (Eisen)  zu  geben.  Diese  Art  wurde  von  EISEN 
(1.  c.  1874)  nach  7  Exemplaren  beschrieben.  Eines  dieser 
7  Originalstücke,  und  zwar  das  im  Stockholmer  Museum  auf- 
bewahrte, konnte  ich  dank  dem  liebenswürdigen  Entgegen- 
kommmen  des  Herrn  Prof.  Hj.  Th^EL  nachuntersuchen.  ^)  Da 
dieses  Originalstück  stark  erweicht  war,  so  konnten  gewisse 
Organisationsverhältnisse  nicht  mit  genügender  Sicherheit  nach- 
gewiesen werden,  auch  verursachte  die  unregelmässige  Streckung 
bei  der  Auseinanderbreitung  der  Haut  einen  Irrtum  in  der  Fest- 
stellung der  Borstenanordnung. 

Die  Dimensionen  der  mir  vorliegenden  geschlechtsreifen 
Stücke  schwanken  zwischen  folgenden  Grenzen:  Länge  45 — 74  mm, 
Dicke  2V3 — 4  mm,  Segmentzahl  70 — 115  (nach  EiSEN:  Länge 
ca.  100  mm,  Segmentzahl  ca.  120).  Die  Färbung  gleicht  der 
von  H.  (B.)  constrictus,  insofern  die  Dorsalseite  manchmal  intensiv, 
manchmal  schwächer,  aber  stets  deutlich  rötlich-violett  pigmentiert 
erscheint  (nach  Eisen  soll  diese  Art  in  der  Färbung  wahrscheinlich 
mit  H.  caliginosiis  \Allolobophora  turgida  ElSEN]  übereinstimmen; 
diese  nicht  mit  meinen  neueren  Befunden  übereinstimmende 
Angabe  beruht  wohl  darauf,  dass  die  Originalstücke  sämtlich 
—  wie  das  eine  von  mir  untersuchte  —  ausgeblichen  waren). 
Der  Kopf  ist  epilobisch  (ca.  V4).  Die  Borsten  sind  sehr  weit 
gepaart,  die  mittlere  laterale  Borstendistanz  ist  ungefähr  um  die 
Hälfte  grösser  als  die  Weite  der  dorsalen  Paare,  nicht  ganz 
doppelt  so  gross  wie  die  Weite  der  ventralen  Paare  (^ kab=^bc=^ kcd). 
Meine  frühere  Angabe,  dass  bc  =  cd  sei,  muss  als  irrtümlich  be- 
zeichnet werden.  Die  dorsal-mediane  Borstendistanz  ist  ca.  viermal 
so  gross  wie  die  Weite   der   dorsalen  Paare   {dd  =^  q,2l. /^cd)\    die 


*)  W.  Michaelsen:  Oligochaeta;  in:  Tierreich,  Liet.  10,   1900,  p.  504. 


6    — 


ventral-mcdianc  l^orstendistanz  ist  annähernd  so  orross,  wie  die 
mittlere  laterale  (a^i  ca.  =  de).  Ks  finden  geringe  Schwankungen 
in  den  Horstendistanzen  statt;  ich  fand  manchmal  selbst  die  sich 
entsprechenden  Borstendistanzen  der  beiden  Seiten  an  einem 
Segment  etwas  verschieden.  Die  obigen  Angaben  können  also 
nur  als  Annäherungswerte  aufgefasst  werden.  Im  Allgemeinen 
ist  bei  H.  (B.)  norvegicus  wie  bei  H.  (B.)  constrictus:  ab<icd<ibc. 
Erster  Rückenporus  auf  Intersegmentalfurche  Vc. 

Der  Gürtel  ist  sattelförmig,  opak- weiss,  mehr  oder  weniger 
stark  erhaben,  vorn  und  hinten  scharf  begrenzt.  Er  erstreckt 
sich  anscheinend  konstant  über  die  7  Segmente  26  —  32.  Die 
Pubertätswälle  sind  sehr  verschiedenartig  ausgebildet.  Nur 
bei  wenigen  Stücken  nehmen  sie  die  4  Segmente  28  bis  31  ein, 
und  von  dem  ersten,  dem  28.,  höchstens  die  hintere  Hälfte.  Bei 
manchen  Stücken  nehmen  sie  nur  die  hintere  Hälfte  des  29 , 
sowie  das  30.  und  31.  Segment  ein,  bei  noch  anderen  sind  sie 
auf  das  30.  Segment  beschränkt  oder  fehlen  ganz.  Bedeutsam 
ist,  dass  ich  bei  einem  Stück  an  den  beiden  Seiten  eine  ver- 
schiedene Ausbildung  fand,  an  der  einen  Seite  ragte  der  Pubertäts- 
wall vom  30.  Segment  nur  ein  ganz  Geringes  auf  das  29.  und  31. 
hinüber,  an  der  anderen  Seite  nahm  er  die  hinteren  V*  des  30. 
und  das  ganze  31.  Segment  ein.  Die  Pubertätswälle  sind  ganz 
flach,  nicht  parallelrandig,  sondern  meist  dicht  hinter  der  Mitte 
am  breitesten,  von  glasig-durchscheinendem  Aussehen.  Ausser 
den  eigentlichen  Pubertätswällen  zeigen  die  Tiere  häufig  noch 
dicht  ausserhalb  der  Pubertätswälle  längsleisten-artige  vorsprin- 
gende Gürtelränder,  die,  falls  eigentliche  Pubertätswälle  fehlen, 
leicht  für  derartige  Organe  gehalten  werden  können,  da  sie  auch 
nur  über  einem  Teil  der  Gürtelsegmente,  am  häufigsten  an  den 
Segmenten  28 — 31,  erkennbar  sind;  vorn  und  hinten  laufen  diese 
Längsleisten  ohne  scharfen  Absatz  flach  aus.  Die  männlichen 
Poren  liegen  in  Querschlitzen  auf  deutlich  erhabenen,  aber  kleinen, 
auf  das  15.  Segment  beschränkten  Papillen.  Häufig  findet  sich 
hinter  jeder  männlichen  Papille  jederseits  am  16.  Segment  eine 
Drüsenpapille.      In    der   Regel    finden    sich    2    Paar    Samen- 


.    —    7    — 

taschen-Poren  auf  Intersegmentalfurche  ^/lo  und  '^'n  in  den 
Borstenlinien  c.  Mit  einem  Teil  der  Samentaschen  abortiert 
manchmal  auch  ein  Teil  dieser  Poren. 

Zur  inneren  Organisation  ist  zu  bemerken,  dass  zwei 
Paar  freie  Samentrichter  im  lO.  und  ii.  Segment  und  zwei 
Paar  grosse  Samensäcke  im  ii.  und  12.  Segment  liegen.  Im 
9.  und  10.  Segment  fehlen  Samensäcke  gänzlich,  wae  ich  an 
mehreren  freihändig  präparierten  und  an  einem  in  eine  lückenlose 
Schnittserie  zerlegten  Exemplar  sicher  feststellen  konnte.  Die 
Samentaschen  liegen  in  allen  beobachteten  Fällen  in  dem 
ihrer  Ausmündungs-Intersegmentalfurche  voraufgehenden  Segment. 
falls  alle  vorhanden  sind,  im  9.  und  10.  Häufig  fehlt  ein  Teil 
der  Samentaschen,  manchmal  nur  eine,  in  einzelnen  Fällen  aber 
sogar  drei;  eine  einzige  Samentasche  ist  aber  mindestens  vor- 
handen. Die  Samentaschen  besitzen  im  Allgemeinen  eine  fast 
kugelige  Ampulle;  häufig  aber  zeigen  einzelne  (nie  sämtliche)  eine 
ganz  abnorme  Gestaltung,  entweder  eine  tiefe,  scharfe  Einschnürung 
der  Ampulle,  sodass  sie  zweikammrig  erscheinen,  oder  gar  eine 
Zerteilung  in  viele  fast  freie  Kämmerchen,  sodass  sie  nahezu 
traubig  sind. 

Die  Verwandtschaftsbeziehungen  des  H.  jiorvegicus 
sind  nicht  zweifelhaft,  kommt  doch  diese  Art  dem  H.  constyictus 
so  nahe,  dass  es  fast  gerechtfertigt  erschiene,  sie  als  Varietät 
dieser  letzteren  i\rt  zuzuordnen.  Der  einzige  bedeutsame  Unter- 
schied liegt  in  dem  Fehlen  und  Vorhandensein  von  Samentaschen. 
Das  ist  nicht  eigentlich  ein  Art-Unterschied,  wenngleich  dieser 
Charakter  bei  der  Kennzeichnung  von  Untergattungen  Verwen- 
dung gefunden  hat.  H.  (B.)  coiisirictus  steht  auf  der  Grenze 
jener  beiden  Untergattungen,  die  in  erster  Linie  durch  die  Lage 
des  Gürtels,  in  zweiter  Linie  durch  das  Fehlen  oder  Vorhanden- 
sein von  Samentaschen  charakterisiert  wurden,  der  Untergattungen 
Bitnastus  und  Eophila  [Helodrilus  meiner  früheren  Abhandlungen). 
Diese  Zwischenstellung  wird  durch  zwei  Umstände  illustriert: 
Erstens  durch  die  Stellung  des  Gürtels.  —  Bei  Eophila  erstreckt 
sich  der  Gürtel    mehr   oder  weniger  weit  über   das  32.  Segment 


8    — 


hinaus,  nach  der  Entfernung  des  Hclodrilus  oculatus  HOPTMSTR. 
aus  dieser  Unteri^^attung  (siehe  unten!),  mindestens  bis  auf  das 
33-  i^cgnient  hinauf;  bei  lUviastiis  erstreckt  sich  der  Gijrtel  stets 
weniger  weit  nach  hinten,  höchstens  bis  über  das  32.  Segment. 
Bei  Ht'lodrilus  fBimastus)  consh'icius  nun  wird  diese  äusserste 
Grenze,  wie  meine  nachtriighclien  Untersuchungen  ergeben,  bei 
vielen  Stücken  erreiclit;  nur  ein  Teil  der  mir  vorliegenden  Stücke 
entspricht  der  alteren  Angabe,  nach  der  sich  der  Gürtel  nur  bis 
über  das  31.  Segment  erstreckt.  —  Zweitens  durch  die  mehr 
oder  weniger  deutliche  Ausbildung  von  Pubertätswällen  am 
Gürtel.  Mit  Samentaschen  ausgezeichnete  Lumbriciden  besitzen 
in  der  Regel  deutliche,  scharf  ausgeprägte  Pubertätswälle  oder 
-papillen;  dem  Schwinden  der  Samentaschen  entspricht  in  der 
Regel  ein  Schwinden  der  Pubertätswälle  oder  -papillen.  H.  (B.) 
constrictus  nun  entbehrt  der  Samentaschen,  zeigt  aber  häufig 
deutliche  Pubertätswälle.  —  H.  (B.)  norvegicus  steht  ebenso  dicht 
an  der  anderen  Seite  der  Grenze.  Er  besitzt  Samentaschen  — 
charakteristischerweise  manchmal  zum  Teil  abortiert,  in  mehreren 
Fällen  bis  auf  eine  einzige,  einseitige  — ,  zugleich  aber  sehr 
schwankende,  manchmal  gar  nicht  erkennbare  Pubertätswälle. 
Bei  zwei  sonst  übereinstimmenden  P^ormen,  die  in  Bezug  auf 
diese  Untergattungs- Charaktere  so  nahe  der  Grenze,  wenn 
auch  auf  verschiedenen  Seiten,  stehen,  und  bei  denen  gerade 
diese  Charaktere  noch  ein  gewisses  Schwanken  zeigen,  mag 
diese  Grenze  als  bedeutungslos  angesehen  werden.  Das  Vor- 
kommen von  Samentaschen  bei  H.  norvegicus  mag  lediglich 
eine  Rückschlagserscheinung  sein,  die  eine  artliche  Trennung 
von  H.  constrictus  kaum  rechtfertigt.  Ich  bin  also  gezwun- 
gen, H.  norvegicus  neben  H.  cojistrictus  in  die  Untergattung 
Bimastns  zu  stellen,  trotz  der  Ausstattung  mit  Samentaschen. 
Durch  diese  Einordnung  ändert  sich  aber  das  Charakterbild  der 
Untergattung  Bimastns  und  ihre  Beziehung  zur  Untergattung 
Eophila  [Hclodrilus  meiner  älteren  Abhandlungen). 

Bei  der  Zusammenstellung  der  »Oligochaeta«    für  das  »Tier- 
reich«   (10.  Lief.)    war   ich   kontraktlich  verpflichtet,    strenge   die 


—    9    — 

vorgeschriebenen  Nomenclatur-Regeln  einzuhalten;  ich  war  des- 
halb gezwungen,  der  alten  RoSA'schen  Untergattung  Eophila 
den  noch  älteren  Namen  Helodrihis  beizulegen,  trotzdem  der 
Typus  dieses  Namens,  H.  oculatus  HOFFMSTR.,  durch  seine 
Übergangsstellung  nicht  besonders  geeignet  ist,  als  Typus  einer 
Abteilung  (Untergattung)  zu  gelten.  Die  nahe  Verwandtschaft 
zwischen  H.  (B.)  constrictus  und  H.  (B.)  norvegiciis  zeigt  nun, 
dass  das  Fehlen  oder  Vorhandensein  von  Samentaschen  bei 
diesen  auf  der  Grenze  stehenden  Arten  von  geringerem  Belang 
ist.  Da  ich  H.  7iorvegicus  (mit  Samentaschen)  nicht  durch 
Untergattungs-Grenzen  von  H.  constrictus  (ohne  Samentaschen) 
trennen  darf,  also  zu  dieser  letzteren  Form  in  die  Untergattung 
Bimastus  stellen  muss,  so  kann  auch  der  ebenfalls  an  der  Grenze 
stehende  H.  oculatus  nicht  in  der  Untergattung  Eophila  (nach 
Heloärihis  oculatus  von  mir  als  Helodrilus  bezeichnet)  stehen 
bleiben.  Ich  stelle  ihn  in  die  Unterga^ung  Bimastus,  ohne 
diesmal  der  Nomenclatur-Regel  zu  folgen  und  auch  den  Namen 
auf  diese  andere  Untergattung  zu  übertragen.  Ich  sehe  als 
Typen  dieser  Untergattungen  je  eine  Art  unzweifelhafter  Stellung 
an,  nämlich  Helodrilus  (Eophila)  Tellinii  (RoSA)  und  Helodrilus 
(Bimastus)  palustris  (H.  F.  Moore).  Ich  trenne  diese  beiden 
Untergattungen  lediglich  nach  der  Lage  des  Gürtels,  der  bei 
Eophila  mindestens  bis  auf  das  33.  Segment  hinauf,  meist  noch 
weiter  nach  hinten  geht,  bei  Bimastus  höchstens  bis  über  das 
32.  Segment,  meist  nicht  so  weit,  geht. 

Die  boreal-arktische  Terricolen-Fauna  Europas. 

Die  Terricolen-Fauna  Norwegens  setzt  sich,  wie  die  obige 
Zusammenstellung  zeigt,  aus  13  Arten  zusammen,  die  sämtlich 
der  Familie  Lumbricidae  angehören.  Sie  bildet  einen  Teil  der 
eurasisch — östlich-nordamerikanischen  Lumbriciden-Fauna,  die  ich 
in  einer  früheren  Abhandlung  ^)  eingehend  geschildert  habe. 
Norwegen   liegt   von   der   in  jener  Abhandlung   skizzierten,    sich 

*)  W.  Michaelsen:  Die  Lumbriciden-Fauna  Nordamerikas;  in:  Abh.  Ver. 
Hamburg,  Bd.  XVI,    1899,  p.   20. 


—      lO     — 

von  Japan  über  Süd-Sibirien,  Persien  und  Süd-Europa  Innziehenden 
und  dann  nach  den  Ost-Staaten  Nordamerikas  iibersprinj^enden 
l^ahn  endemischer  Lumbriciden -Arten,  dem  eigenthchen  Gebiet 
der  Lumbriciden.  weit  entfernt,  l^s  war  deshalb  nicht  zu  er- 
warten, dass  hier  eigene,  endemische  Formen  vorkommen.  Es 
musste  angenommen  werden,  dass  Norwegen  nur  einen  Teil 
jener  »VVeitwanderer«  beherberge,  die  nach  der  Eiszeit  das 
Gebiet  nördlich  von  jener  Bahn  überschwemmten,  mehr  oder 
weniger  weit  nach  Norden  vordringend.  Dieser  Erwartung  ent- 
spricht die  Lumbriciden-Fauna  Norwegens  nicht  ganz,  enthält 
sie  doch  eine  Form,  die  bisher  ausserhalb  Norwegens  nicht  auf- 
gefunden worden  ist,  und  die  als  in  Norwegen  endemisch  an- 
gesehen werden  muss,  nämlich  Helodriliis  (Bimastiis)  norvegicus 
(Eisen).  Das  ganz  vereinzelte  Auftreten  dieser  endemischen 
Form  ausserhalb  jener  durch  so  zahlreiche  endemische  Arten 
charakterisierten  Bahn  kann  das  allgemeine  Charakterbüd  der 
Lumbriciden -Verbreitung  nicht  trüben,  und  zwar  aus  folgendem 
Grunde  nicht.  H.  (B.)  norvegiciis  steht  dem  H.  (B.)  co7istrictiis 
(Rosa),  einem  der  weitest  verbreiteten  Weitwanderer,  so  nahe, 
dass  die  Selbständigkeit  jener  norwegischen  Form  als  Art  nicht 
sicher  ist.  Die  einzige  bedeutsame  Abweichung  von  jenem  Weit- 
wanderer mag,  wie  wir  oben  gesehen  haben,  lediglich  eine  Rück- 
schlagserscheinung sein.  Sie  darf  daher  als  ein  verhältnismässig 
junger  Charakter  angesehen  werden,  der  nicht  gegen  die  An- 
schauung spricht,  dass  die  Lumbriciden  Mittel-  und  Nord-Europas 
erst  nach  den  Eiszeiten  von  dem  eigentlichen  süd-europäischen 
Lumbriciden-Gebiet  in  dieses  nördlichere  Gebiet  eingewandert  sind. 
Die  nördlichen  Teile  dieses  Gebietes,  das  erst  nach  der 
Eiszeit  wieder  von  Terricolen  bevölkert  wurde,  zeigen  besonders 
deutlich  den  verschiedenen  Grad  des  Vordringens  dieser  Weit- 
wanderer gegen  Norden.  Zur  besseren  Übersicht  stelle  ich  in 
der  folgenden  Tabelle  die  Terricolen-Funde  aus  den  verschiedenen 
Gebieten  Skandinaviens  mit  denen  der  zunächst  daran  grenzenden 
zusammen,  mit  den  norddeutsch-dänischen  einerseits  und  den 
äusserst-arktischen  von  Novaja  Semlja  andererseits. 


—    II    — 


■o 

=  J4 

,„M 

~  a 

5    3 

•e 

3 

:9 

-1 

3    ~ 

_  'S 
5.2 

3 

o 

2 

£    9 

a 

e3 

•=  T3 

5 .!: 

«i 

•o 

sn:: 

"3 

~  ^ 

Q- 

u 

c 

°  5 

« 

Ä 

oc 

a 

M 

**■ 

> 

Eh 

Z 

) 


Eiseniella  tetraedra  (Sav.) 
Eisenia  foetida  (Sav.)  .  .  . 
Eisenia  veneta  (Rosa) 
V.  hortensis  (MiCHLSN.) 

Eisenia  rosea  (Sav.) 

Helodrilus  caliginosus  (Sav 
Helodrilus  longus  (Ude)   . 
Helodrilus  limicola 

(MiCHLSN.) 
Helodrilus  chloroticus   (Sav, 
Helodrilus  octa'edrus  (Sav.) 
Helodrilus  rubidus  (Sav.) 

V.   typica    

Helodrilus  rubidus  (Sav.) 

V.  subrubictmda  (Eisen)  . 
Helodrilus  oculatus 

HOFFMSTR.  . 

Helodrilus  norvegicus (Eisen) 
Helodrilus  constrictus  (Rosa) 
Helodrilus  Eiseni  (Levins.)  . 
Octolasium  cyaneum  (Sav.)  . 
Octolasium  lacteuni  (Oerley) 
Lumbricus  rubellus 

HOFFMSTR.  .  . 

Ltimbricus  castaneus  (Sav.)  . 
Z u  mbricus  terresiris 

L.,   MÜLL.  .  . 


)    - 


. 

— 

Angabe :  Norwegen 


Angabe :  Norwegen 


In  dem  norddeutsch-dänischen  Gebiet  findet  sich  die  im 
Gegensatz  zu  Süd-Europa  zwar  geringe,  im  Gegensatz  zu  Skan- 
dinavien aber  verhältnismässig  grosse  Zahl  von  19  Lumbriciden- 
Formen.  Mehrere  dieser  Formen,  zumal  die  Arten  der  im 
mediterranen  Gebiet  so  reich  vertretenen,  in  Xorddeutschland 
noch  in  2  Arten  vorkommenden  Gattung  Octolasiiun,  gehen  gar 
nicht    nach    Skandinavien    hinüber.      Die    Zahl    der    sämtlichen 


—      12     — 

skandinavischen  Formen  beträgt  14.  Davon  ist  eine,  //.  rubidus 
var.  subnibiciinda  (Kiskn),  auf  das  südliche  Gebiet  beschränkt. 
Einige  andere,  Eisenia  rosea  (Sav.),  Liivibricus  castaneiis  (Sav.) 
und  walirscheinhch  auch  Eisejiia  foetida  (Sav.)  und  Helodnlus 
chloroticHS  (Sav.)  (falls  nämlich  C.  ßüECK,  wie  ich  vermute,  in 
der  Umgegend  von  Kristiania  sammelte),  gehen  bis  Kristiania 
nach  Norden,  Hclodrilus  longus  (Ude),  H.  constrictus  (Rosa) 
und  II.  rubidus  (Sav.)  forma  typica  bis  Stavanger — Suldal  bezw. 
Bergen.  Nur  5  Formen  dringen  bis  in  die  arktische  Region 
vor.  Eise  nie  IIa  tetraedra  (Sav.),  Helodrilus  caligiiiosus  (Sav.), 
H.  octaefirus  (Sa\  .),  //.  norvegicus  (Eisen)  und  Lumbricus  rubel  ins 
HüFFMSTR.  Diese  geringe  Zahl  beruht,  wie  festgestellt  werden 
muss,  nicht  etwa  auf  schwächerer  Durchforschung  die.ses  Gebietes. 
Von  keinem  der  verschiedenen  norwegischen  Sondergebiete  sind 
so  viele  Einzelfunde  gemeldet,  wie  von  dem  Tromso-Amt  mit 
den  Lofoten.  Die  vorliegende  Ausbeute  enthält  allein  1 1  Einzel- 
funde aus  der  Umgebung  von  Nordreisen  im  Tromso-Amt;  in 
diesen  1 1  Funden  sind  nur  2  Arten  vertreten,  Helodrilus  7wrve- 
gicus  und  H.  octaedrus,  die  daselbst  anscheinend  massenhaft 
auftreten.  \"ergleichen  wir  hiermit  z.  B.  die  weit  geringere,  nur 
4  Einzelfunde  repräsentierende  Ausbeute  von  Stavanger  mit 
7  verschiedenen  Arten,  so  ist  das  Zurücktreten  der  Artenzahl 
gegen  Norden  augenscheinlich.  Zwei  der  oben  angeführten,  im 
arktischen  Norwegen  vorkommenden  Arten,  nämlich  Eiseniella 
tetraedra  und  Helodrilus  caligi?iosus,  sind  nur  je  ein  einziges  Mal 
hier  beobachtet  worden.  Wenn  auch  kein  Grund  vorliegt,  die 
diesbezüglichen  Angaben  ElSEN's  in  Zweifel  zu  ziehen,  so  ist 
doch  wohl  anzunehmen,  dass  sie  in  diesem  Gebiet  nur  sehr 
sporadisch,  als  äusserst  vorgeschobene,  vielleicht  weit  isolierte 
Posten  auftreten.  Für  Lumbricus  rubellus,  der  in  der  vor- 
liegenden grossen  Ausbeute  ebenfalls  fehlt,  kann  ein  im  Ham- 
burger Museum  aufbewahrter  Fund  von  der  Murman-Küste 
(Port  Vladimir  —  Kapitän  HoRN  leg.)  als  Bestätigung  der 
Eisen 'sehen  Angabe  über  das  arktische  Vorkommen  angeführt 
werden.     Als   besondere    Charakter -Tiere    für   das    arktisch   nor- 


—    13    — 

wegische  Gebiet  müssen  aber  Helodrilus  octaedrus  und  H.  nor- 
vegiais  angesehen  werden,  die  nicht  nur  in  der  vorhegenden 
Ausbeute  aus  dem  Troms0-Amt  in  grosser  Individuenzahl  von 
verschiedenen  (ii)  Einzelfundstellen  vorliegen,  sondern  auch  schon 
von  anderen  Forschern  hier  beobachtet  wurden.  Die  letztere 
dieser  beiden  Arten,  H.  norvegiais,  scheint  auf  das  norwegische 
Gebiet  beschränkt  zu  sein.  Die  erste  Art  jedoch,  H.  octaedrus, 
eine  der  weitest  verbreiteten  Arten  überhaupt,  ist  mehrfach  auch 
von  anderen  arktischen  Fundstellen  bekannt  geworden,  zunächst 
von  verschieden  Stellen  der  Murman-Küste,  dann  aber  auch  von 
den  hoch-arktischen  Fundorten  Besimenaja  (72^  55'  nördl.  Breite), 
Matotschkin- Scharr  (73^  20'  nördl.  Breite)  und  Lundströms-Berge 
(noch  nördlicher  gelegen)  auf  Novaja  Semlja.  Der  letzte  Fundort 
ist  der  nördlichste,  an  dem  je  ein  Terricole  gefunden  wurde. 


x-5r^^ 


über  die  geistigen   Fähigkeiten  der  Ameisen. 

Vortrag,  gehalten  am   20.   Februar   1901 

von 
Dr.    C.    SCHÄFKER. 

Meine  Herren I  ICs  wird  Ilinen  niclit  unbekannt  sein,  dass 
in  den  letzten  Jahren  ein  lebhafter  Kampf  um  die  geistigen 
Fähigkeiten  der  Ameisen  (und  auch  der  Bienen)  geführt 
wird.  Nachdem  lange  Zeit  die  übertriebenen  Vorstellungen  von 
der  Intelligenz  dieser  Tiere  herrschten,  wie  sie  z.  B.  durch  die 
populären,  das  Ameisenleben  kritiklos  vermenschlichenden  Dar- 
stellungen von  Büchner  und  anderen  erzeugt  wurden,  sind  be- 
sonders 2  Autoren  von  ganz  verschiedenen  Richtungen  aus 
dieser  anthropomorphistischen  Betrachtungsweise  entgegengetreten, 
nämlich  Bethe  und  WasmaxN:  Bethe,^)  der  auf  dem  Boden 
der  Descendenztheorie  stehende  Physiologe,  der  sich  besonders 
durch  seine  schönen  Untersuchungen  über  das  Nervensystem 
von    Carcinus    maenas    in    die    Wissenschaft    eingeführt    hatte; 

*)  Bethe,  A.,  Dürfen  wir  den  Ameisen  und  Bienen  psychische  Qualitäten 
zuschreiben?     Archiv  für  die  ges.   Physiologie,  Bd.   70,    1898.   S.    15— loo, 

Bethe,  A.,  Noch  einmal  über  die  psychischen  Qualitäten  der  Ameisen. 
Archiv   für  die  ge^.  Physiologie,  Bd.   7   u.   9,   S.   39 — 52. 

In  dem  vorliegenden  Vortrage  wird  nur  die  erste  dieser  beiden  Schriften 
berücksichtigt.  In  der  zweiten  zieht  sich  der  Verfasser  nach  den  heftigen  Angriffen 
Wasmann's  gegen  seine  Reflextheorie  ganz  auf  den  physiologischen  Standpunkt 
zurück  und  erklärt  psychologische  Eragen,  wie  er  sie  in  seinem  ersten  Aufsatz 
aufgeworfen  und  beantwortet  hat,  für  unzulässig.  Den  in  seiner  ersten  Arbeit  noch 
angewandten  Analogieschluss  verwirft  Bethe  also  nunmehr.  Da  aber  die  Tier- 
psychologie denselben  ohne  sich  selbst  zu  vernichten,  nicht  entbehren  kann,  ist  für 
uns  nur  der  in  der  ersten  Schrift  vertretene  Standpunkt  diskutierbar.  —  Hierzu 
sind  auch  zu  vergleichen  die  in  der  folgenden  Anmerkung  erwähnten  2  letzten 
Aufsätze  von  Wasmann. 


—    15    — 

WasMANN/)  der  scharfsinnige  Jesuitenpater,  der  seit  fast  20  Jahren 
sich  eingehend  und  hebevoll  mit  der  Biologie  der  Ameisen, 
speziell  der  Ameisengäste,  beschäftigt  hat  und  scharfe  Beobach- 
tungsgabe mit  grossem  Wissen  und  geschickter  Kampfesweise 
verbindet.  Diese  beiden  Männer,  von  so  verschiedenen  Grund- 
lagen ausgehend,  mussten  naturgemäss  zu  ganz  entgegengesetzten 
Resultaten  kommen.  Forscher  wie  FOREL^)  und  Emery^),  her- 
vorragende Kenner  des  Ameisenlebens,  bilden  endlich  eine  dritte, 
oder,  wenn  wir  die  Anthropomorphisten  mitrechnen,  eine  vierte 
Partei.  Da  die  in  diesem  Kampfe  verwendeten  Begriffe,  wie 
Reflex,  Instinkt,  Intelligenz,  vielfach  in  verschiedenem  Umfange 
angewandt  werden,  ist  es  notwendig,  dass  wir  zunächst  einmal 
unsere  eigenen  Anschauungen  vom  Seelenleben  im  Allge- 
meinen revidieren.  Wir  gewinnen  auf  diese  Weise  einen  festen 
Standpunkt,  von  dem  aus  sich  der  Kampf  übersehen  lässt. 

Fragen  wir  zunächst :  Welcher  Art  sind  die  Beobachtungen, 
aus  denen  wir  auf  das  geistige  Leben  der  Tiere  schliessenr     Es 


^)  Wasmann,  E.,  Die  zusammengesetzten  Nester  und  gemischten  Kolonien 
der  Ameisen,  München  i.   W.    1891, 

Wasmann,  E.,  Instinkt  und  Intelligenz  im  Tierreich.  Ergänzungsheft  zu 
den   > Stimmen  aus  Maria-Laach«,   69,   Freiburg  i.  B.    1897. 

Wasmann,  E.,  Vergleichende  Studien  über  das  Seelenleben  der  Ameisen 
und  der  höheren  Tiere,   Freiburg  i,  B.    1897. 

Wasmann,  E.,  Die  psychischen  Fähigkeit  der  Ameisen.  Zoologica  Heft  26, 
Stuttgart   1899. 

Wasmann,  E.,  Eine  neue  Reflextheorie  des  Ameisenlebens.  Biologisches 
Centralblatt  Bd.  XIX    1899,  S.   578. 

Wasmann,  E.,  Einige  Bemerkungen  zur  vergleichenden  Psychologie  und 
Sinnesphysiologie.     Biologisches   Centralblatt  Bd.  XX    1900,   S.   342. 

Wasmann,  E.,  Nervenphysiologie  und  Tierpsychologie.  Biologisches  Cen- 
tralblatt Bd.  XXI   1901,   S.   23. 

^)  FoREL,  A.,  Les  fourmis  de  la  Suisse.  Ouvrage  couronne  par  la  Societe 
Helvetique  des  Sciences  Naturelles   1874. 

FoREL,  A.,  Experiences  et  remarques  critiques  sur  les  sensations  des 
insectes.     Recueil  zoologique  Suisse    1887. 

P^OREL,  A.,  Gehirn  und  Seele.     Vortrag.     Bonn   1899. 

^)  Emery,  C,  Intelligenz  und  Instinkt  der  Tiere.  Biologisches  Central- 
blatt Bd.   XIII   1893,   ^-    151  — 155. 


—     i6    — 

sind  otVcnbar  diejcnii^cn  Thatigkeiten  der  Tiere,  welche  für 
uns  durcli  unsere  Sinne  walirnehnib.ir  sind.  Über  ihr  geistiges 
Leben  selbst  erfahren  wir  direkt  «^arnichts.  Nur  indem  wir 
die  beobachteten  I'hätigkeiten  mit  den  unsrigen  vxTgleichen, 
kfjnnen  wir  durch  Analoj^icschUisse  uns  Vorstellunt^en  von 
dem  Seelenleben  der  Tiere  bilden.  Um  die  Analyse  unserer 
eigenen  Thätii^keiten   wird  es  sich  also  für  uns  zunächst  handeln. 

Vom  Standpunkte  der  Association spsychologie^)  kann 
man  alle  Thätigkeiten  in  3  Gruppen  einordnen:  i)  Reflex- 
bewegungen, 2)  automatische  Bewegungen,  3)  sog.  will- 
kürliche, bewusste  oder  Intelligenzhandlungen. 

Ich  möchte  damit  nicht  den  lundruck  erwecken,  als  ob  es 
sich  um  scharf  gesonderte  Gruppen  handelt.  Aber  wir  sind 
doch  nun  einmal  zum  Zwecke  einer  übersichtlichen  Darstellung 
überall  gezwungen,  Grenzen  zu  ziehen,  auch  wo  solche  in  der 
Natur  nicht  vorhanden  sind.  Mit  diesem  Vorbehalt  bitte  ich 
Sie,  auch  diese  3  Gruppen  zu  betrachten.  Versuchen  wir  nun, 
dieselben  kurz  zu  charakterisieren.  Als  Beispiele  für  Reflex- 
bewegungen nenne  ich  Ihnen  die  Pupillen  Verengung  bei  Er- 
höhung der  Lichtstärke,  die  Herzmuskelbewegung,  das  Niesen, 
den  sog.  Sohlenreflex,  welcher  darin  besteht,  dass  eine  Reizung 
der  Fusssohle  durch  Stechen  und  andere  Reize  unwillkürlich  mit 
Zurückziehen  des  Fusses  und  Zehenbeugung  beantwortet  wird. 
Es  handelt  sich  hier  um  Thätigkeiten,  denen  der  denkbar  ein- 
fachste nervöse  Process  zu  Grunde  liegt.  Das  Schema  dafür  ist: 
eine  den  Reiz  aufnehmende  Sinneszelle  überträgt  ihre  Erregung 
auf  ihren  Nerven,  dieser  auf  eine  Nervenzelle  (Ganglienzelle), 
diese  endlich  durch  einen  Nerven  auf  einen  Muskel.  Ein  Be- 
wusstsein  von  der  angeführten  Thätigkeit  ist,  wie  das  Beispiel 
der  Pupillenverengung  zeigt,  hiermit  an  und  für  sich  nicht  ver- 
bunden, doch  kann,  wie  in  dem  Beispiel  des  Niesens  und  Sohlen- 
reflexes,     der     Vorgang     nacliträglich     durch     Muskelempfin- 

*)  Bezüglich  der  hier  vertretenen  Auffassung  der  höheren  Geistesthätigkeit 
verweise  ich  auf  Ziehen,  Th.,  Leitfaden  der  physiologischen  Psychologie  in 
15   \'orlesungen,   4.  Aufl.,  Jena    1898. 


—    17    — 

düngen  etc.  bevvusst  werden.  Wie  endlich  das  Beispiel  der 
reflektorischen  Herzbewegungen  zeigt,  brauchen  auch  die  aus- 
lösenden Reize  nicht  bewusst  zu  werden.  Charakteristisch  für 
alle  echten  Reflexe  ist,  dass  sie  mit  maschinenmässiger 
Regelmässigkeit  erfolgen  und  wohl  Abschwächungen  oder 
Verstärkungen,  also  quantitative  Veränderungen  erfahren  können, 
aber  keine  qualitativen. 

Betrachten  wir  nun  einmal  das  folgende  Tierexperiment. 
Einem  Frosche  sei  das  Grosshirn  einschliesslich  des  Sehhügels 
fortgenommen.  Reizt  man  ihn  nun,  etwa  durch  Kneifen  des 
Fusses,  so  hüpft  er  fort,  führt  also  reflexartige  Bewegungen  aus. 
Er  stösst  aber  gegen  alle  Hindernisse,  welche  man  ihm  in  den 
Weg  stellt.  Ist  ihm  jedoch  das  Grosshirn  ausschliesslich  des 
Sehhügels  genommen  und  wird  er  jetzt  zum  Forthüpfen  ver- 
anlast, so  weicht  er  den  Hindernissen  aus.  Wir  sehen  also  eine 
reflexartige  Thätigkeit  (unbewusst,  da  das  Grosshirn  ja  fehlt) 
durch  einen  intercurrenten  optischen  Reiz  modifiziert.  Ein 
Reflex  in  dem  vorher  erörterten  Sinne  erfährt  höchstens  quan- 
titative Veränderungen.  Das  »Ausweichen«  aber  bedeutet  eine 
qualitative  Veränderung.  Solche  durch  intercurrierende  Reize 
qualitativ  modifizierbare  unbewusste  Akte  wollen  wir  als  auto- 
matische Akte  bezeichnen. 

Automatische  Akte  können  aus  den  gleich  zu  besprechenden 
willkürlichen  Bewegungen  sich  entwickeln.  Als  Beispiel  diene 
Folgendes:  Ein  Klavierspieler  trägt  ein  oft  geübtes  Stück  vor, 
während  seine  Gedanken  bei  anderen  Dingen  verweilen.  Dennoch 
berühren  seine  Finger  in  richtiger  Folge  die  richtigen  Tasten. 
Die  optischen  Erregungen,  welche  die  Noten,  die  taktilen  Er- 
regungen, welche  die  Tasten  auslösen,  wirken  fortwährend  auf 
den  Ablauf  der  Bewegungen. 

Auch  die  Instinkte  gehören  hierher,  der  Nestbauinstinkt 
der  Vögel  zum  Beispiel.  Hierbei  entspringt  der  erste  Reiz  ja 
offenbar  den  Sexualorganen.  Durch  ihn  wird  die  durch  Vererbung 
damit  associierte  Thätigkeit  des  Nestbaues  ausgelöst.  Aber  diese 
wird   nun  von  sehr  vielen  intercurrenten  Reizen  modifiziert.      So 


—     i8    — 

siclit  der  \'()^el  einmal  einen  Strohhalm,  erhascht  ihn  und  tnäc^t 
ihn  zum  liaum,  ein  anderes  Mal  eine  r'eder  u.  s.  f.  Wie  viel 
von  diesen  Heweij^un^en  dem  Voi^el  zum  J^cwusstsein  kommt, 
bleibe  dahini^estcllt. 

Um  nun  schliesslich  die  sog.  willkürlichen  Handlungen 
zu  erläutern,  dazu  diene  folgendes  Beispiel:  Ich  trete  aus  einem 
vollkommen  finsteren  Raum  in  ein  von  grellem  Sonnenlicht 
durchflutetes  Zimmer.  Sofort  wird  meine  Pupille  eine  starke 
Verensfunsr  aufweisen.  Fast  zu<jleich  werde  ich  die  Auc{en  schlies.sen. 
Beide  Bewegungen  sind  typische  Reflexe.  Jetzt  beginnen  aber 
die  X^orbereitungen  zu  einer  sog.  willkürlichen  Handlung. 
So  erweckt  die  Empfindung  des  grellen  Lichtes  die  Erinnerung 
an  gewisse  früher  gesehene  Schutzvorrichtungen  gegen  zu  grelles 
Licht  und  speciell  einen  ganz  bestimmten  V'^orhang  in  eben 
diesem  Zimmer.  Es  entsteht  alsbald  die  Vorstellung  des  herunter- 
gelassenen Vorhanges  und  die  zur  Herbeiführung  dieses  Zustandes 
nötigen  Bewegungen  werden  endlich  ausgeführt.  Hier  .schieben 
sich  —  und  das  ist  das  Charakteristische  —  zwischen  die  Empfin- 
dung des  grellen  Lichtes  und  die  schliesslichen  Bewegungen  eine 
ganze  Reihe  von  soeben  nur  beispielsweise  angedeuteten  Gehirn- 
vorgängen ein,  welche  durch  frühere  Erfahrungen  vorbereitet 
und  physiologisch  mit  einander  verknüpft  oder  wie  der  Kunst- 
ausdruck lautet:  einander  associiert  sind.  Auf  solchen  Asso- 
ciationen beruht  nach  Auffassung  der  Associationspsychologen 
in  letzter  Linie  alles  das,  was  man  Intelligenz,  Verstand,  Denk- 
vermögen etc.  bezeichnet.  Es  würde  jedoch  zu  weit  führen, 
dieses  ausführlich  darzulegen. 

Wollen  wir  uns  nach  diesen  Fesstellungen  über  die  Stufe, 
auf  welcher  die  von  uns  beobachteten  Thätigkeiten  der  Ameisen 
stehen,  eine  Ansicht  bilden,  so  handelt  es  sich  offenbar  um  die 
Beantwortung  der  folgenden  Fragen:  Sind  bei  den  Ameisen 
Erinnerungsbilder  und  Associationen  derselben  nachweis- 
bar? Werden  also  ihre  Thätigkeiten  wenigstens  zum  Teil  durch 
Erfahrung  beeinflusst?  Im  Falle  der  Bejahung  sind  diese 
Thätigkeiten    den    willkürlichen    Thätigkeiten    des    Men.schen    an 


—     19    — 

die  Seite  zu  stellen.  Oder  lassen  sich  alle  beobachteten  Be- 
wegungen erklären  als  automatische  Akte,  speciell  Instinkte, 
modifizierbar  durch  intercurrente  Reize?  Oder  endlich  genügt  gar 
die  Annahme  von  Reflexbewegungen  zur  Erklärung  aller  Beob- 
achtungsthatsachen  ? 

Die  Antworten  der  anfangs  erwähnten  Autoren  auf  diese 
Fragen  lassen  sich  kurz  folgendermassen  zusammenfassen.  Bethe 
hat  die  letzte  Frage  bejaht,  er  betrachtet  alle  Thätigkeiten  der 
Ameisen  als  Reflexerscheinungen,  die  Ameisen  selbst  also  als 
empfindungslose  Reflexmaschinen.  Das  andere  Extrem  bildet 
die  besonders  durch  popularisierende  Schriftsteller  wie  BÜCHNER 
vertretene  Anschauung,  dass  die  meisten  der  Ameisenhandlungen 
als  mit  bewusster  Überlegung  ausgeführte  Intelligenzhandlungen 
anzusehen  sind.  In  der  Mitte  stehen  FOREL  und  Emery,  ihnen 
nahe  wohl  auch  LUBBOCK,^)  die  sowohl  Instinkt-  als  auch  In- 
telligenzhandlungen bei  den  Ameisen  finden.  Wasmann  endlich, 
der  nach  seiner  Weltanschauung  dem  Menschen  eine  Sonder- 
stellung in  der  Natur  anweisen  muss,  leugnet  die  Intelligenz 
der  Ameisen,  wie  der  Tiere  überhaupt,  wendet  sich  aber  ebenso 
entschieden  gegen  die  Bethe' sehen  Reflextheorie.  Für  ihn  ist 
der  vom  Schöpfer  den  Tieren  verliehene  Instinkt  das  zutreffende 
Erklärungsmittel. 

Wer    hat  nun  Recht?     Um  das  zu  entscheiden,  wollen  wir 
einmal  die  folgenden  Fragen^)  ins  Auge  fassen; 
i)  Wie  erkennen  die  Ameisen  einander? 

2)  Wie  finden  die  Ameisen  ihren  Weg? 

3)  Haben  die  Ameisen  Mitteilungsvermögen? 

4)  Welche   Thätigkeit    der    Ameisen   beruhen   auf  ange- 
borenen Trieben? 

5)  Vermögen  die  Ameisen  zu  lernen? 


*)  LuBBOCK,  J.,  Observation  on  ants,  bees  and  wasps.  Deutsch  unter  dem 
Titel:  »Ameisen,  Bienen  und  Wespen«  in  der  »Internationalen  wissenschaftlichen 
Bibliothek«    (LVII.  Bd.    1883.) 

')  In  der  Aufstellung  dieser  Fragen  und  ihrer  Beantwortung  folge  ich 
hauptsächlich  den  Arbeiten  von  Bethe  und  Wasmann. 


—      20     — 

Zur  Beantwortuno  derselben  w  ill  ich  Ihnen  eine  Anzahl  mög- 
lichst instruktiver  Beobachtungen  besonders  aus  der  neueren 
Littcratur  vorführen.  Und  dabei  wird  sich  dann  auch  die  Ge- 
legenheit zur  ICntscheidung  der  allgemeinen  Fragen  bieten.  ICine 
erschöpfende  Betrachtung  des  Ameisenlebens  aber,  das  sei 
noch  besonders  betont,   ist  hier  weder  beabsichtigt  noch  möglich. 

Wir  wenden  uns  zur  ersten  Frage :  Wie  erkennen  die 
Ameisen  einander?  ICs  ist  eine  längst  bekannte  Thatsache, 
dass,  wenn  Angehörige  fremder  Nester  (selbst  von  derselben  Art), 
in  ein  Ameisennest  gelangen  oder  gesetzt  werden,  dieselben  aus 
dem  Xcst  herausgeschafft  und  meistens  getötet  werden.  Nest- 
genossen dagegen,  welche  man  aus  dem  Nest  entfernte  und 
nach  cinieer  Zeit  wieder  hineinsetzte,  wurden  ohne  Weiteres 
wieder  aufgenommen.  FoRKL  kam  durch  seine  Beobachtungen 
schon  1874  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Ameisenkolonien  sich 
durch  eine  eigentümliche  Verbindung  von  Geruchs-  und  Tast- 
wahrnehmung der  Fühler  erkennen,  die  er  »odeur  au  contact« 
(Berührungsgeruch)  nannte.  Ll'HHOCK  in  seinem  Buch  über 
»Ameisen,  Bienen  und  Wespen«  V)  hat  sich  keine  bestimmte 
Ansicht  gebildet.  Sein  Resultat  ist  wesentlich  negativ.  Er 
sag»:  »Durch  die  Versuche  scheint  mir  daher  festgestellt  zu 
sein,  dass  die  Erkennung  der  Ameisen  keine  persönliche  oder 
individuelle  ist,  dass  ihre  Harmonie  nicht  darauf  beruht,  dass 
jede  Ameise  individuell  mit  jedem  anderen  Gliede  des  Volkes 
bekannt  ist.«  Neuerdings  (1898)  hat  Bethe''^)  in  einer  in  Pflügers 
Archiv  erschienenen  Arbeit  durch  eine  Anzahl  von  hübschen 
Versuchen  die  FoRELsche  Ansicht,  dass  Geruchsstoffe  bei  dem 
gegenseitigen  Erkennen  der  Ameisen  im  Spiele  seien,  endgültig 
bestätigt.  Schon  nach  den  Erfahrungen  anderer  Ameisenforscher, 
wie  HUHER  und  LUBHOCK,  lag  der  Gedanke  nahe,  die  etwa 
vorhandenen  Geruchsstoffe  durch  ein  dem  Tiere  appliciertes  Bad 
zu  beseitigen  oder  zu  verändern.  Bethe's  Badeversuche 
lassen  sich  in  2  Gruppen  einteilen,  in  solche  mit  Ameisen  einer 

')  Siehe  Fussnote    i,  Pag.    19. 
•*)  Siehe  Fussnote   I,   Pag   14, 


^21      

Art  und  solche  mit  Ameisen  von  2  verschiedenen  Arten. 
Was  zunächst  die  erste  Gruppe  angeht,  so  setzte  Bethe  eine 
in  30prozentigem  Alkohol  und  darauf  in  Wasser  gebadete  xA.meise 
in  ihr  eigenes  Nest  zurück.  Sie  wurde  seitens  ihrer  Xestgenossen 
mit  den  Fühlern  betastet,  ja  manchmal  wie  eine  fremde  Ameise 
sogar  gezerrt  und  umlagert.  Er  wiederholte  dann  diesen  Versuch, 
setzte  aber  das  Tier  erst  nach  einigen  Tagen  in  das  Nest. 
Dann  wurde  es  ohne  jede  Unruhe  aufgenommen.  Diese  That- 
sachen  erklärt  Bethe  durch  die  Annahme,  dass  im  ersten  Fall 
durch  das  Bad  der  äusserlich  anhaftende  Geruchsstoff  entfernt 
war,  dass  er  sich  im  zweiten  Fall  aber  wieder  gebildet  hatte. 

Von  seinen  Versuchen  mit  Ameisen  verschiedener  Arten 
seien  folgende  genannt.  Durch  einen  Vorversuch  stellte  Bethe 
fest,  dass  Lasius  nigcr,  in  ein  Nest  von  Lasiiis  emarginatus  gesetzt, 
sofort  angegriffen  und  getötet  wurde.  —  Nun  badete  er  erstens 
Lasius  emarginatus  in  Körperflüssigkeit  von  Lasius  iiiger.  Das 
Tier  wurde  dann  im  eigenen  Neste  angegriffen,  wenn  auch  nicht 
getötet,  jedenfalls  feindlich  behandelt.  —  Sodann  badete  er  Tiere 
von  Z.  etnarginatus  zuerst  in  Alkohol  und  Wasser,  um  den  eigenen 
Geruchsstoff  zu  entfernen  und  dann  wie  vorher  in  L.  niger-^\wt. 
Sie  wurden  von  den  eigenen  Nestgenossen  meistens  sofort  ge- 
tötet. — -  Endlich  badete  er  Tiere  einer  Art  in  Alkohol,  Wasser 
und  im  Blut  einer  anderen  Art  (also  wie  vorher)  setzte  sie 
aber  in  das  fremde  Nest,  statt  in  das  eigene.  Dann  erreichte 
er  es,  dass  diese  Tiere  wenigstens  eine  Zeit  lang  nicht  ange- 
griffen, also  nicht  als  Fremde  erkannt  wurden. 

Aus  diesen  Thatsachen  dürfen  wir  nun  wohl  schliessen, 
dass  die  beobachteten  —  wahrscheinlich  aber  alle  —  Ameisen- 
arten sowie  auch  die  verschiedenen  Nester  einer  Art  sich  durch 
die  von  den  Einzeltieren  dauernd  produzierten  Geruchsstoffe  unter- 
scheiden und  dass  ein  vom  Geruchsstoff  des  betr.  Nestes  oder 
der  betr.  Art  abweichender  Geruchsstoff  die  feindliche  Reaktion 
bewirkt,  während  der  gleichartige  Geruch  eine  sog.  freundliche 
Aufnahme,   oder  besser  gesagt:  keine  Reaktion  veranlasst. 


'►  t 


1^11  HI  hat  nun  die  I^'raj^e  aufjt^eworfen :  Ist  die  Keaktions- 
fähiijkcit  auf  den  fremden  Gcruchsstoff  (Hkihk  saj^t:  Xeststoti*^ 
anijeboren  oder  erlernt?  Zur  Entscheidung  stellt  er  folgende 
Versuche  an.  Mrstens  setzte  er  einige  ganz  junge  Lasius,  die 
noch  keinen  Feind  gesehen  hatten,  auf  ein  Nest  von  Tetramorium. 
Sie  gerieten,  in  die  fremde  Geruchssphäre  gebracht,  in  die  grösste 
Unruhe.  Sodann  nahm  er  einige  Tetramorium  ganz  jung  aus 
dem  Xeste  und  lies  dieselben  ein  neues  kleines  Nest  gründen. 
Setzte  er  nun  eine  Formica  fusca  hinzu,  so  wurde  diese  sofort 
heftig  angegrift'en. 

Bfiiiic  schliesst  hieraus,  »dass  die  verschiedene  Reak- 
tion auf  gleichen  und  ungleichen  Neststoff  etwas  An- 
geborenes, nicht  Erlerntes  ist.«  Ein  gewisser  Reiz  ruft 
hier  eine  ihm  entsprechende  ganz  konstante  Reaktion  hervor. 
Wenn  das  aber  der  Fall  ist,  dann  reicht  zur  Erklärung  die 
Annahme  einer  einfachen  Reflexthätigkeit  vollkommen  aus.  Aber 
so  einfach  liegen  die  Dinge  nun  keineswegs. 

Betiie  hat  nämlich  Verschiedenes  ignoriert,  was  von  anderen 
bereits  festgestellt  war.  So  z.  B.  Folgendes:  Gewisse  Ameisen- 
arten fFormica,  Polycrgus)  rauben  bekanntlich  die  Puppen  anderer 
Arten  und  lassen  die  Tiere  in  ihrem  Nest,  nämlich  dem  der 
Räuber,  ausschlüpfen.  Man  bezeichnet  dann  die  geraubten  Ameisen 
als  Sklaven  oder  besser  als  Hilfsameisen.  Wie  reagieren  nun 
diese  Tiere  auf  Nestgerüche  r  In  ganz  unerwarteter  Weise,  nämlich 
friedlich  (oder  vielmehr  garnicht)  auf  den  Nestgeruch  ihrer 
räuberischen  Herren,  feindlich  aber  auf  den  Geruch  ihrer  früheren 
Nestgenossen.  Die  Thatsache  widerspricht  ganz  offenbar  der 
Annahme  einfacher  angeborener  Reflexerscheinungen.  Es  geht 
vielmehr  deutlich  daraus  hervor,  dass  die  Art  der  späteren 
Reaktion  ganz  von  den  Geruchseindrücken,  welche  die  Hilfs- 
ameisen gleich  nach  ihrem  Ausschlüpfen  aus  der  Puppenhülle 
empfangen,  abhängt.  Sie  gewöhnen  sich  an  den  Geruch  der 
Raubameisen,  ihr  eigener  Geruch  mischt  sich  alsbald  mit  dem 
Geruch  jener,  so  entsteht  ein  gemischter  ^Nestgeruch.  Treffen 
die  so  veränderten  Hilfsameisen  jetzt  mit  ihren  ehemaligen  Nest- 


—    23    — 

genossen  zusammen,  so  löst  nunmehr  ein  Geruchsunterschied 
die  feindUche  Reaktion  aus.  So  wird  man  also  im  Gegensatz 
zu  Bethe  als  angeboren  die  Fähigkeit  der  Ameisen  betrachten, 
Gerüche  wahrzunehmen  und  zu  unterscheiden.  Die  Reak- 
tionen auf  diese  Wahrnehmungen  hängen  wesentlich  von  Ge- 
wöhnung und  Erfahrung  ab.  Die  Versuchsresultate  von  Bethe 
widersprechen  dem  auch  bei  genauerer  Betrachtung  keineswegs. 
Obwohl  nun  nachgewiesen  ist,  dass  der  Geruchssinn  in 
hohem  Masse  zum  Erkennen  der  Ameisen  unter  einander  dient, 
so  liegt  doch  noch  die  Annahme  nahe,  dass  auch  der  Gesichts- 
si nn  beim  Unterscheiden  von  Freund  und  Feind  beteiligt  ist. 
Bethe  hat  freilich  den  Ameisen  die  Gesichtsempfindung  ab- 
gesprochen, die  optischen  Reize  werden  nach  seiner  ^Meinung 
nur  unbewusst  recipiert  und  führen  so  zu  reflektorischen  Thätig- 
keiten.  Beweise  für  Empfindungen,  also  bewusste  Vorgänge 
sieht  Bethe  in  keiner  der  bis  dahin  bekannten  Thatsachen. 
Darin  wird  man  ihm  nicht  folgen  können.  Denn  es  liegen 
zahlreiche  Beobachtungen  vor,  welche  sich  nur  durch  grössten 
Zwang  in  ein  solches  Schema  einordnen  lassen.  So  hat  Was- 
MANN  in  einem  seiner  künstlichen  Glasnester  vielfach  Ameisen 
dadurch  gereizt,  dass  er  jenseits  der  Glaswand  den  Ameisen 
seinen  Finger  näherte  und  Bewegungen  mit  demselben  ausführte. 
Die  Folge  war  anfänglich  jedesmal,  dass  die  betr.  Tiere  auf 
den  Finger  mit  weit  geöffneten  Kiefern  losfuhren.  Infolge  häufiger 
Wiederholung  aber  gewöhnten  sich  die  Tiere  vollständig  an  die 
Fingerbewegungen,  ganze  Nester  wurden  gleichgültig  dagegen 
und  nur  junge  Ameisen  öffneten  noch  die  Kiefer.  Als  aber 
einmal  ein  zu  einem  Nest  gehöriger  Glasbehälter  mehrere  Monate 
fortgenommen  gewesen  war  und  nach  gründlicher  Reinigung 
wieder  angebracht  wurde,  da  reagierten  dieselben  Ameisen, 
welche  vorher  den  Finger  nicht  mehr  beachtet  hatten,  plötzlich 
wieder  feindlich  auf  denselben,  ein  Beweis,  dass  die  physiologische 
Leistungsfähigkeit  der  Nervenbahnen  nicht  vermindert  war.  Das 
sind  Erscheinungen,  welche  sich  offenbar  nicht  mehr  oder,  wie 
gesagt,    nur    durch    grössten    Zwang   als    Reflexe    deuten   lassen. 


—    34    — - 

Gesichtcmpfiiulun^cn     werden     wir    also    den     Ameisen     zu- 
sprechen  müssen. 

Um  nun  zu  erfahren,  ob  und  wie  weit  solche  Gesichts- 
empfindungen bei  der  lükennung  von  I^'reund  und  I^'eind  mit- 
wirken, müssen  wir  wiederum  das  Experiment  zu  Hülfe  nehmen. 
Schon  LlHl'.ocK  hat  I^^lorendes  beobachtet:  VVeim  er  in  2  Maschen 
Ameisen  (Formka  fusca)  aus  2  verschiedenen  Nestern  that,  den 
Hals  der  l^Maschen  mit  Tüll  verschloss  und  beide  g^anz  in  die 
Nähe  des  einen  \estes  legte,  so  wurden  die  gefangenen  Nest- 
genossen ganz  unbeachtet  gelassen,  um  die  Flasche  mit  den 
Fremden  aber  sammelten  sich  die  Ameisen  an,  sie  durchnagten 
schliesslich  den  Tüll  und  töteten  die  Gefangenen.  Bp'/rni".  hat 
diesen  X'crsuch  in  sinnreicher  Weise  fortgesetzt.  Er  hat  die 
Glasröhre  mit  den  F>emden  zu  geschmolzen.  Die  Folge  davon 
war,  dass  nun  auch  die  Fremden  nicht  mehr  beachtet  wurden. 
Optische  Rei/.e,  welche  ja  durch  das  Glas  hindurch  wirken 
konnten,  riefen  also  keine  Reaktion  hervor.  Es  bleibt  in  diesem 
Falle  also  nur  der  Geruch  als  faktisch  wirkendes  Erkennungs- 
mittel übrig  und  wir  gehen  wohl  nicht  fehl,  wenn  wir  dieses 
Resultat  in  der  Form  auf  alle  Ameisen  ausdehnen,  dass  wir 
den  Geruch  zum  mindesten  als  Haupterkennungsmittel  erklären. 

Auffallend  ist  bei  den  Ll'HHOCK'schen  Versuchen,  dass  den 
eingesperrten  Nestgeno'ssen  gar  keine  Aufmerksamkeit  geschenkt 
wurde,  ja  dass  die  freilebenden  Tiere  des  Nestes  die  Gefangenen 
verhungern  lassen,  wie  Bethe  angiebt.  Daraus  folgt  offenbar, 
dass  es  mit  der  von  populären  Schriftstellern  oft  so  rührend 
dargestellten  Anhänglichkeit  der  Ameisen  an  einander  nicht  weit 
her  ist,  dass  das  friedliche  Zusammenleben  nicht  die  Folge  einer 
Anhänglichkeit  sondern  der  Gleichgültigkeit  ist  oder,  wie 
Bethe  es  ausdrückt,  dass  der  Neststoff  jedes  Tieres  auf  seine 
Genossen  gar  keinen  Reiz  ausübt.  Das  sog.  freundliche  Verhalten 
der  Ameisen  zu  einander  folgt  also  nur  aus  dem  Mangel  eines 
Reizes  zu   feindlicher  Bethätigung. 

Wir  wenden  uns  zur  zweiten  Frage:  Wie  finden  die  Ameisen 
ihren   Weg? 


—     25     — 

Dass  der  Geruchssinn  der  Ameisen  beim  Finden  des  Wesres 
eine  wichtige  Rolle  spielt,  ist  schon  längst,  z.  B.  durch  FOREL, 
festgestellt  worden.  Auch  LUBBOCK  hat  zahlreiche  Versuche 
angestellt,  aus  welchen  die  Nichtbeteilung  oder  geringe  Beteiligung 
des  Gesichtssinnes  hervorzugehen  schien. 

Ich  beginne  wiederum  mit  der  Schilderung  der  hübschen 
Experimente  von  Bethe,  um  dann  die  Erfahrungen  anderer 
zu  vergleichen.  Es  sei  im  Voraus  bemerkt,  dass  Bethe  für 
seine  Versuche  fast  nur  Lasius  itiger  und  Z.  einarginaius  ver- 
wendet hat. 

Zunächst  stellt  Bethe  fest,  dass  bei  Lasius  von  einem 
Kennen  der  Nestumgebung  nicht  die  Rede  sein  kann.  Ent- 
fernte er  nämlich  von  einer  sog.  Ameisenstrasse  ein  Individuum 
2 — 3  cm  weit,  so  irrte  dasselbe  oft  lange  umher  und  fand 
schliesslich  nur  zufällig  wieder  zurück,  oft  nur  mit  Hülfe. 
Von  besonderem  Interesse  sind  sodann  die  Versuche,  durch 
welche  Bethe  die  Entstehung  einer  Ameisenstrasse  unter- 
suchte. Schon  LuBBOCK  hat  die  Wege,  welche  einzelne  Ameisen 
zurücklegten,  genau  aufgezeichnet  und  zwar,  indem  er  den  Tieren 
mit  einem  Bleistift  folgte.  Bethe  kam  auf  den  Gedanken,  die 
Wege  von  den  Tieren  selbst  aufzeichnen  zu  lassen.  Zu  dem 
Zwecke  berusste  er  Glanzpapier.  In  dem  Russ  mussten  dann 
die  Ameisen  deutliche  Spuren  hinterlassen.  Nun  legte  er  dieses 
Papier  vor  ein  Lasius-^Q'sX  und  auf  das  Papier  in  einiger  Ent- 
fernung etwas  Zucker,  an  anderer  Stelle  etwas  Fleisch  oder 
dergleichen.  Das  Papier  war  also  zunächst  noch  nicht  von  Ameisen 
begangen.  Das  erste  aus  dem  Nest  kommende  Tier  ging  in 
geschlängelter  und  zahlreiche  Schleifen  bildender  Bahn  (Fig.  i  a), 
ohne  auf  die  Nahrung  zu  treffen.  Das  zweite  nahm  einen 
anderen  Weg  (b)  und  machte  viele  Umwege,  darunter  auch  eine 
8-förmige  Schleife,  bis  es  zum  Zucker  kam.  Es  ging  mit  einem 
Zuckerkorn  zum  Nest  zurück,  genau  dieselben  Umwege  wie 
vorher  machend,  nur  die  8-förmige  Schleife  wurde  ausgelassen. 
Schon  aus  diesem  Verhalten  ist  ein  Schluss  zu  ziehen,  nämlich: 
dass   Lasius  beim    Rückweg   sich   von   einer   Fährte  leiten  lässt 


26     — 


und  CS  fragt  sich  nur,  ob  hierbei  der  Geruchssinn  oder  der 
Gesichtssinn  oder  beide  beleihet  sind.  Imu  drittes  Tier  folgte 
nun.  vom  Neste  kommend,  der  S})ur,  nur  mit  dem  Unterschiede, 
dass  es  aucli  die  grosse  Schleife,  welche  die  8-förmige  Schleife 
umschloss,  nicht  mitmachte.  ICs  nahm  ein  Zuckerkorn  und  lief 
zurück.  Bei  diesem  Rückwege  (c)  schliffen  sich  die  Curven  des 
Weges  schon  deutlich  ab.  Im  Verlauf  von  i  V2  Stunden  kamen 
nun  zahlreiche  Tiere,  welche  alle  der  Spur  folgten.  Hierbei 
wurden  die  Curven  immer  flacher  bis  schliesslich  eme  fast  ge- 
rade Strasse  (d)  zwi.schen  Zucker 
und  Nest  gebildet  war.  Peines  der 
Tiere  ging  nun  aber  vom  Zucker 
aus  weiter  und  gelangte  nach  vielen 
Umwegen  zum  Fleisch.  Unter  Ver- 
meidung der  Schleifen  ging  es,  seiner 
Spur  folgend,  mit  einem  Fleisch- 
stückchen zum  Nest  und  nun  wieder- 
holte sich  hier  der  vorher  geschil- 
derte Vorgang  der  Strassenbildung. 
Das  Resultat  war  eine  fast  gerad- 
linige Strasse  zwischen  Nest,  Zucker 
und  P'leisch. 

Um  nun  die  vorher  aufg^eworfene 
Frage  zu  entscheiden,  ob  optische 
Reize  beim  Finden  des  Rückweges 
beteiligt  sind,  hat  Bkthe  das  fol- 
gende l^xpcriment  angestellt.  Über  ein  berusstes  Papier,  auf 
welchem  gerade  ein  einziges  Tier  den  Weg  zum  Zucker  oder 
Fleisch  gefunden  hatte,  stellte  er  plötzlich  eine  Schachtel. 
Auch  dann  folgten  alle  neuen  Spuren,  obwohl  die  Tiere  im 
Dunkeln  marschierten,  in  der  beschriebenen  Weise  der  F'ährte 
des  ersten  Tieres.  Ist  es  danach  schon  äusserst  wahrscheinlich, 
dass  bei  Lasius  eine  Geruchsfährte  die  Tiere  leitet,  so  wird 
dieses  noch  weiter  erwiesen  durch  folgende  von  Bethe  ange- 
stellte   Versuche.     Wenn    man    über    eine   vielbegangene  Strasse 


Fig.    I   (frei  nach  BeüIE) 

N  =  Nest,   Z  =  Zucker, 
a — d  =  Ameisen-Fährten. 


—     27     — 

von  Lasius  nigcr  vorsichtig  einen  Papierstreifen  von  5  — 10  mm 
Breite  oder  einen  Strohhalm  legt,  so  bemerkt  man,  wie  die  Ameisen 
in  dem  Augenblick,  wo  sie  bei  dem  Streifen  angelangt  sind, 
stehen  bleiben  und  ihn  mit  den  Antennen  sbetrillern«.  Auf 
beiden  Seiten  stauen  sich  die  Ameisen  auf  Einige  kehren  um 
und  laufen  hin  und  her,  andere  —  und  das  ist  besonders  wichtig  — 
versuchen  unter  dem  Hindernis  hindurchzukriechen.  Nimmt 
man  den  Streifen  bald  wieder  fort,  so  wird  der  Verkehr  sofort 
wieder  ganz  normal.  Lässt  man  aber  den  Streifen  liegen,  so 
Avagt  sich  endlich  eine  Ameise  über  das  Papier  hinüber,  andere 
folgen  ihr  und  es  wird  eine  dauernde  Verbindung  über  das  Papier 
geschaffen.  Wenn  man  endlich  den  Streifen  einige  Tage  liegen 
lässt,  so  bewirkt  jetzt  seine  Entfernung  eine  ebensolche  Stauung 
wie  vorher  das  Hinlegen. 

Hieraus  scheint  deutlich  hervorzugehen,  dass  es  flüchtige 
chemische  Stoffe  sind,  welche  der  Spur  anhaften  und  deren 
Fehlen  für  die  vorher  an  einen  kontinuierlichen  Weg  gewöhnten 
Tiere  ein  Hindernis  ist.  Durch  die  flüchtige  Natur  des  Stoffes 
erklärt    sich  die  Stauung  nach  dem  P^ortnehmen  des  Streifens. 

Lässt  man  Ameisen  (Las ms)  über  eine  Glasplatte  laufen, 
so  kann  man  eine  Stauung  schon  dadurch  bewirken,  dass  man 
quer  durch  die  Ameisenstrasse  einen  Fingerstrich  oder  einen 
Strich  mit  einem  mit  Alkohol  befeuchteten  Pinsel  macht.  Ja, 
dadurch,  dass  man  um  einige  auf  der  Ameisenstrasse  befindliche 
Lasius  auf  der  Glasplatte  einen  Kreis  mit  dem  Finger  beschreibt, 
ist  man  imstande,  dieselben  regelrecht  auf  einige  Zeit  einzusperren. 

Wie  geradezu  »sklavische  die  Geruchsfährte  von  den  Lasiiis- 
Arten  innegehalten  wird,  auch  wenn  ihnen  optische  Merkmale 
genügend  zur  Orientirung  zur  Verfügung  stehen,  zeigt  auch 
noch  ein  hübscher  Versuch  von  LUBBOCK.  LUBBOCK  lies  L.  ?iiger 
über  ein  Brett  zu  einem  Honigvorrat  gehen,  so  dass  die  Tiere 
eine  jederseits  von  einer  Reihe  von  Holzklötzen  begleitete  Strasse 
passierten.  Jetzt  drehte  er  das  Brett  und  stellte  die  Holzklötze 
schnell  wieder  in  die  alte  Richtung,  so  dass  die  Ameisenstrasse 
nun    nicht    mehr    zwischen    den    Holzklotzreihen    hindurchführte. 


—     28     — 

Die  Tiere  richteten  sich  aber  nicht  nach  den  Klotzen,  sondern 
gingen  den  alten  Weg,  der  jetzt  durch  das  Fehlen  der  Klötze 
optisch  vollständig  verändert  war. 

Bk'IIII:  hat  den  Versuch  gemacht,  auch  das  Finden  des 
Weges  ebenso  wie  das  gegenseitige  I'>kennen  der  Ameisen 
durch  die  Annahme  blosser  Reflexthätigkeit  zu  erklären.  I^> 
meint  also,  dass  alle  die  genannten  'Ihatsachen  sich  erklären, 
wenn  man  annimmt,  dass  die  dem  Boden  anhaftenden  Geruchs- 
stoffe in  den  Ameisen  Reflexe  auslösen,  welche  die  Bewegung 
nach  irgend  einer  Richtung  an  der  Fährte  entlang  bewirken. 
Kine  Geruchs- Empfindung  brauche  man  deshalb  den  Ameisen 
garnicht  zuzuschreiben.  Zur  Erklärung  der  Thatsache,  dass  dabei 
die  Ameisen  im  Stande  sind,  die  W'egrichtung  (z.  B.  vom  Neste 
fort  oder  zum  Neste  hin)  zu  unterscheiden,  hat  er  eine  nachher 
zu  besprechende  Hilfshypothese  aufgestellt.  Nachdem  wir  .schon 
vorher  zu  dem  Resultat  gekommen  sind,  dass  man  den  Ameisen 
Geruchsempfindungen  zuschreiben  muss,  ist  es  fast  unnötig, 
hier  noch  einmal  der  BETHE'schen  Auflassung  entgegenzutreten. 
Trotzdem  sei  noch  auf  Folgendes  hingewiesen:  Wenn  Betiie 
durch  einen  Pinselstrich  etc.  eine  Fährte  unterbricht,  so  müssten 
doch,  wenn  es  sich  blos  um  Reflexe  handelt,  die  Ameisen  beim 
plötzlichen  Fehlen  des  auslösenden  Reizes,  nämlich  des  Geruchs- 
stoffes, wie  W'asmann  sich  ausdrückt,  »wie  Stöcke  stehen  bleiben  . 
Trotzdem  sieht  man  die  Ameisen  mit  den  Fühlern  suchende 
Bewegungen  ausführen,  die  verdächtige  Stelle  betreten  etc. 

Aber  der  Reflextheorie  stehen  noch  ganz  andere  Hinder- 
nisse im  Wege,  sobald  man  sie  auch  auf  andere  Ameisen- 
arten anzuwenden  versucht. 

FOREL  hat  Versuche  angestellt,  aus  denen  zunächst  die 
uns  schon  bekannte  Thatsache  hervorgeht,  dass  das  Licht  jeden- 
falls bei  manchen  Ameisen  zum  W^egfinden  nicht  nötig  ist.  So 
schwärzte  FoREL  die  Augen  von  verschiedener  Ameisen  und 
beobachtete  nun,  dass  die  Tiere  dann  ebenso  gut  nach  Hause 
fanden  wie  vorher.  Nur  bei  Formica  pratetisis  hat  FORPZL  bemerkt, 
dass    sie,    wenn    die   Cornea   geschwärzt  war,    hin-  und    herliefen 


—     29     — 

und  dem  Wege  nicht  sicher  folgten.  Er  schliesst  daraus,  dass 
bei  dieser  Art  die  Augen  eine  gewisse  Rolle  beim  Wegfinden 
spielen.  Bethe  macht  dagegen  allerdings  mit  Recht  geltend, 
dass  sehr  wohl  der  durch  die  Schwärzung  der  Cornea  bewirkte 
Reiz  die  Unruhe  der  Tiere  erklären  könne.  Aber  die  FOREL'sche 
Ansicht  stimmt  auch  sehr  gut  mit  den  umfangreichen  und  wert- 
vollen Beobachtungen  von  Wasmann  überein,  von  denen  hier 
Einiges  angeführt  sei.  Danach  halten  sich  die  Arten  Fortnica 
sanguhiea,  rufibarbis  und  fusca  bei  ihren  gewöhnlichen  Ausgängen 
nicht  an  eine  besondere  Strasse,  sondern  laufen  in  jeder  beliebigen 
Richtung  von  ihrem  Neste  fort  und  wieder  zu  demselben  hin. 
»Ein  auf  einer  bestimmten  Strasse  wandernder  Ameisenzug 
wird  von  F.  saiigiänea  eigentlich  nur  bei  2  Gelegenheiten  ge- 
bildet: bei  der  Rückkehr  von  einem  erfolgreichen  Raubzug  und 
bei  einer  Auswanderung  (Xestwechsel),  also  nur  sehr  selten  im 
Vergleich  zu  den  gewöhnlichen  Ausgängen.  Aber  auch  in  diesen 
seltenen  Fällen,  wo  die  saiiguinea  eine  bestimmte  Strasse  ein- 
halten, unterscheiden  sich  die  .?^/?^////;(?c?  -  S t  r a s  s  e  n  in  auffallender 
Weise  von  den  Z-^'.y/z/.y  -  S  t  r  a  s  s  e  n  dadurch,  dass  sie  nicht 
schmal  und  scharf  bestimmt  sind,  sondern  eine  unbestimmte 
Breite  von  mehreren  Dezimetern  haben.«  WasmanN  schliesst 
daraus,  dass  die  genannten  Fo7- in ka- Arien  sich  wesentlich  mit 
durch  den  Gesichtssinn  leiten  lassen. 

Darauf  deutet  auch  noch  die  folgende  Beobachtung  hin. 
Längere  Zeit  hatte  Wasmann  zwei  im  Freien  befindliche  F.  sa7i- 
07/mea-^ester  besucht,  welche  abwechselnd  oder  auch  beide  zugleich 
von  einer  und  derselben  Kolonie  bewohnt  waren.  Die  Zuge- 
hörigkeit von  mehreren  Nestern  zu  einer  Kolonie  ist  ein  keines- 
wegs seltenes  Vorkommen.  In  diesem  Fall  hatte  W^ASMANN  sogar 
die  Entstehung  dieses  Zustandes  beobachtet.  Am  26.  Juni  1897 
hatte  er  gesehen,  wie  die  Kolonie  aus  dem  alten  Nest  auswan- 
derte, um  18  m  davon  entfernt  ein  neues  Nest  zu  gründen. 
Seitdem  fand  in  Zwischenräumen  von  mehreren  Wochen,  teils 
infolge  von  Witterungswechsel,  teils  infolge  der  zahlreichen  Be* 
suche,  welche  Wasmann  den  Nestern  abstattete,  Nestwechsel  statt. 


—    30    — 

Die  Nester  faml  Wasmann,  wie  schon  erwähnt,  häufi^^  <^Heich- 
zeitiiT  bewohnt.  Nie  aber  sali  er  dann  Ameisen  zwischen  ihnen 
hin  und  herlaufen.  I^ines  Ta^es  kam  er  nun  wieder  einmal  zu 
dem  neuen  Nest  und  hob  die  absichtlich  auf  das  Nest  gelegte 
Ilaidekrautscholle  zum  Zwecke  der  Beobachtung  auf.  Da  nahmen 
sofort  einiizt-'  der  Ameisen  von  den  zahlreich  vorhandenen  Cocons 
einige  ins  iMaul  und  flüchteten  mit  denselben  genau  in  der 
Richtung  nach  dem  alten  Nest.  Dabei  verfolgte  aber 
keine  derselben  die  Fährte  der  vorauslaufenden,  sondern 
hielt  unabhängig  von  dem  Wege  der  anderen  die  Richtung  ein. 
»Hinderni.sse,  wie  Grasbüschel,  Krdlöcher  u.  s.  w.  wurden  von  den 
Ameisen  in  ganz  verschiedener  Weise  umgangen.«  Ohne  auch 
nur  einen  Augenblick  zu  zögern,  fanden  die  Tiere  sofort  den 
Weg  zum  18  m  entfernten  alten  Nest.  Da,  wie  Wasmann  ja 
besonders  hervorhebt,  ein  dauernder  Verkehr  zwischen  den  Nestern, 
abgesehen  von  den  Auswanderungen  nicht  gesehen  wurde,  von 
einer  Geruchsfährte  also  nicht  die  Rede  sein  kann,  bleibt  zur 
Erklärung  dieses  so  sicheren  Benehmens  der  Formica  san^i^^uinca 
nur  die  Annahme  übrig,  dass  diese  Art  imstande  ist,  sich  nach 
ihrer  Umgebung  zu  orientiren.  Dieses  Orientirungsvermögen 
wird  sich  ausser  auf  den  Geruchssinn  sicher  auch  auf  den 
Gesichtssinn  stützen,  wenigstens  in  der  nächsten  Umgebung 
des  Nestes.  —  Auch  dass  eine  Folyergus-V^oXome,  zwischen  deren 
Sklavenraubzügen  oft  mehrere  Tage  oder  Wochen  vergehen, 
den  Weg  zum  Sklavennest  wiederfindet,  obwohl  die  Geruchsspur 
durch  Regen  und  Wind  doch  längst  weggewaschen  sein  müsste, 
spricht  für  die  Annahme  eines  Ortsgedächtnisses  und  für  das 
Vorhandensein  von  Associationen.  Ferner:  An  einem  seiner 
aus  mehreren  Gefässen  zusanmiengesetzten  Formica-^ester  wech- 
selte Wasmann  die  verbindenden  Glasröhren,  welche  den  Ge- 
ruchsstofif  der  Ameisen  tragen  mussten,  gegen  neue  Röhren  aus. 
Das  beeinflusste  das  V^erhalten  der  Ameisen  garnicht.  Wenn 
aber  die  Richtung  der  Röhren  geändert  wurde,  dann  stutzten 
die  Tiere,  wenn  sie  an  die  Röhre  kamen.  Auch  das  weist  auf  ein 
von  der  Geruchsfährte  unabhängiges  Orientierungsvermögen  hin. 


—    31    — 

Unser  vorläufiges  Resultat  können  wir  danach  folgender- 
massen  aussprechen:  Die  Ameisenarten  sind  bezüglich  der  Art, 
wie  sie  sich  zurechtfinden,  verschieden.  Bei  den  Lasius -Arten 
scheint,  wenigstens  wenn  eine  Geruchsfährte  vorhanden  ist,  eine 
optische  Orientierung  nicht  stattzufinden^  die  Formica- Arten  be- 
nutzen dagegen  weit  mehr  ihren  Gesichtssinn.  Diese  letzteren  sind 
offenbar  imstande,  Gedächtnisbilder  längere  Zeit  zu  bewahren. 

Wir  haben  uns  bisher  mit  der  Frage  beschäftigt:  »Wie 
finden  die  Ameisen  ihren  Weg?«  Damit  ist  für  diejenigen  Arten, 
bei  welchen  optisches  Orientierungsvermögen  nachgewiesen  ist, 
wie  bei  den  Fonnica -Arten,  auch  die  Unterfrage  beantwortet: 
»Woran  erkennen  die  Ameisen  die  Richtung,  in  welcher 
sie  zu  crehen  haben?«  Anders  steht  es  aber  mit  den,  wie  es 
scheint,  so  sehr  an  die  Geruchsfährte  gebundenen  Lasiiis- Arten. 
Und  doch  wenden  sich  auch  die  Lasius,  wie  Bethe  angiebt, 
wenn  man  sie  vom  Wege  aufhebt  und  beliebig  gerichtet  wieder 
auf  den  Weg  setzt,  immer  wieder  in  dieselbe  Richtung  und  gehen 
in  der  bisher  innegehaltenen  Richtung  weiter.  Ferner  verzweigen 
sich  die  Ameisenstrassen  ja  oft,  von  einer  Hauptstrasse  gehen 
Nebenstrassen  ab.  Da  kommt  nun  ein  Lasiits  eine  solche  Seiten- 
strasse entlang,  um  zum  Nest  zu  gehen,  und  trifft  auf  die  viel- 
leicht rechtwinklig  dazu  liegende  Hauptstrasse.  Wie  kommt  es 
nun,  dass  das  Tier  jetzt  richtig  zum  Neste  hin  umbiegt,  statt 
vom  Neste  fort?  Geruchsspuren  von  Ameisen  desselben  Nestes, 
vielleicht  auch  von  sich  selbst,  findet  das  Tier  auch  auf  dem 
vom  Neste  wegführenden  Teile  des  W^eges.  Bethe  macht 
darauf  aufmerksam,  dass  wir  eine  derartige  Fähigkeit  auch  vom 
Hunde  kennen.  »Wenn  ein  guter  Jagdhund  auf  eine  Wjldfährte 
stösst.  die  er  nicht  sieht,  sondern  nur  mit  der  Nase  beurteilen 
kann,  so  entscheidet  er  sich  nach  einigem  Schnüffeln  in  den 
beiden  Richtungen  für  die  eine  Richtung,  und  in  dieser  wird 
dann  auch  das  Wild  gefunden.«  Es  giebt  also  Tiere,  welche 
durch  den  Geruchssinn  entscheiden  können,  in  welcher  Richtung 
ein  anderes  Tier  gelaufen  ist.  Die  Ursache  muss  in  einer  eigen- 
tümlichen   Beschaffenheit    der    Geruchsspur    liegen.     Bethe    be- 


3-^ 


zeichnet  eine  derartige  I'ahrte  als  »polarisiert«.  Über  die 
Natur  der  Polarisation  ist  damit  natürlich  noch  nichts  aus- 
gesagt. 

Hkiiii.  hat  sich  auch  die  hVage  vorgelegt,  ob  man  zur 
Krklarnng  vielleicht  mit  der  Annahme  von  zwei  verschiedenen 
leitenden  ( ieruchsstotfen  für  den  Hin-  und  Rückweg  auskommt. 
Aber  eine  einfache  Überlegung  zeigt  sofort,  dass  diese  Annahme 
nicht  ausreicht  für  den  l^'all,  dass  ein  Tier  von  einem  Seitenwege 
auf  die  Mauptstrasse  kommt.  Um  tiefer  in  das  Troblem  einzu- 
dringen, hat  nun  Bktiie  eine  Anzahl  von  interessanten  Versuchen 
und  Beobachtungen  gemacht,  welche  wir  kurz  betrachten  müssen. 

Hkiiik  schnitt  einen  i6  cm  langen  Zinkblech.streifen  und 
befestigte  ihn  um  seine  Mitte  drehbar  auf  einem  l^rett  einer 
Planke,    auf    welcher    eine    Strasse    von    Lasius    niger    zu    einer 

Blattlauskolonie    führte.     (Fig.    2.) v— 

Anfangs  stockte  der  Verkehr,   wie      Q<'-'^  bjb,  ala  -^*  N 

das  nach  den  früheren  Erfahrungen 

•  ,  T      •  ,  •  w        \  Fiff.   2  (nach  Bethe). 

mit  Lasius  auch  gar  nicht   anders  ^         ^  ' 

,  B    =  Blattläuse,  N   =  Nest. 

ZU  erwarten  war,  an  dem  neu  an- 
gebrachten Blechstück.     Durch  einen  Honigstrich  wurde  die  \'er- 
bindung    aber    bald    wieder    hergestellt.      \un    wurden    folgende 
Versuche  angestellt: 

i)  Während  sich  auf  dem  Blechstreifen  eine  Ameise  in  der 
Richtung  ai  bi  bewegte,  wurde  der  Streifen  um  360^  gedreht. 
Es  fand  keine  Reaktion  statt. 

2)  Unter  denselben  Umständen  wurde  er  nun  um  180*^ 
gedreht,  sodass  bi  an  a  und  ai  an  b  grenzte.  Das  Tier  ging 
ruhig  weiter  bis  b,  machte  aber  am  Ende  des  Streifens 
Halt,  »betrillerte«  das  Brett  bei  a  mit  den  Fühlern,  lief  einige 
Schritte  zurück,  dann  wieder  nach  a,  betrillerte  wieder  die  Stelle  a 
und  gelangte  nach  minutenlangem  Umherirren  endlich  zufällig 
nach  b,  worauf  es  sofort  ruhig  wurde  und  seinen  Weg 
fortsetzte. 

3)  Tiere,  welche  vom  Neste  nach  a  oder  von  den  Blatt- 
läusen   nach   b    zu    dem    um    180^    gedrehten    Streifen    kamen, 


—   .33    — 

machten  ebenfalls  Halt,  betrillerten  den  Streifen,  gingen  aber 
nicht  weiter.  Sowie  jetzt  aber  das  Blech  durch  nochmalige  Um- 
drehung um  i8o^  in  seine  alte  Richtung  gebracht  wurde,  wurden 
alle  Tiere,  die  sich  mittlerweile  angesammelt  hatten,  sofort 
ruhig,  stürzten  auf  den  Streifen  und  liefen  ihrem  Ziele  zu. 

Schon  LUBBOCK  hat  ähnliche  Versuche  angestellt,  da  er 
aber  gewisse  von  Bethe  angegebene  Vorsichtsmassregeln,  auf 
die  hier  nicht  eingegangen  werden  soll,  nicht  beachtete,  so  kam 
er  zu  keinen  so  klaren  Resultaten.  Aus  diesen  und  anderen 
Versuchen  Bethe's  scheint  jedenfalls  mit  voller  Sicherheit 
hervorzugehen,  dass  die  von  Lasius  hinterlassenen  Geruchsspuren 
derart  sind,  dass  die  Tiere  mit  grosser  Sicherheit  die  einzu- 
schlagende Richtung  erkennen,  eine  Eigentümlichkeit,  welche  man 
mit  Bethe    als   Polarität    bezeichnen    kann.     Man   könnte    das 

durch    eine    Zeichnung     wie     die 

H  'S;  0%)^ 00  O  OO        nebenstehende  (Fig.  3)  veranschau- 

^^      ^,-.  a  liehen.   Durch  die  Zeichen  -f-  u.  — 

\3  soll  gar  nichts  über  die  Natur  der 


^b 


Polarisation   ausgesagt   sein.     Die- 


Fig.   3  (frei  nach  Bethe).        ^^y^^^   ^i^^   ^.^„  ^^^^^    lediglich 

a  =  Hauptstrasse,  ,       ,.         ,,  .       .1  i-   i  ^    •    1 

^,        .,.  als  die  aÜP'emem  üblichen  Zeichen 

b  =  beitenstrasse,  JS    ^=  jS'est.  ^ 

zur  Darstellung  einer  Polarität  ge- 
wählt. Haben  nun  die  vom  Neste  fortgehenden  Ameisen  die 
hier  veranschaulichten  polarisierten  Geruchsspuren  hinterlassen, 
so  werden  sie  bei  der  Rückkehr  die  Spuren  offenbar  in  ent- 
gegengesetzter Lage  entstehen  lassen.  Es  folgt  daraus,  dass  in 
einer  Ameisenstrasse,  welche  als  Hin-  und  Rückweg  dient,  stets 
zwei  entgegengesetzt  polarisierte  Spuren  vorhanden  sein  müssen. 
Auch  müssen  wir  die  Annahme  machen,  dass  die  Polarisation 
eine  derartige  sei,  dass  die  Rückspuren  die  Hinspuren  nicht  oder 
doch  nicht  völlig  aufheben  können. 

Wasmann  hat  nun,  obwohl  er  —  zum  Teü  auf  Grund  von 
Misverständnissen  —  sich  sehr  schroff  gegen  die  Polarisations- 
hypothese  ausspricht,  trotzdem  dieselbe  weiter  gebildet,  indem  er 
die    folgende   Betrachtung    anstellt.     Wenn    ein    Hund    der   Spur 


—    34    — 

eines  Wildes  in  der  richtii^en  Richtuni;  Tol^t,  so  ist  /.um  Ver- 
ständnis dieser  Thatsaclie  zu  lieacliten,  dass  die  von  den  I'üssen 
des  Wildes  hinterlassenc  Spur  eine  ^anz  bestimmte  Form 
besitzt,  welche  von  der  I'orm  und  Stellun«;  des  I^jnzelfusses  sowie 
von  der  Stellung  der  Füsse  zu  einander  bedingt  ist.  >  Aus  der 
Form  der  r\ährte  eri^iebt  sich  aber  von  selbst  ihre  Richtung,  und 
zwar  nicht  blos  fiir  den  Gesichtssinn,  der  bei  den  Hunden 
wenig  oder  gar  nicht  in  Betracht  kommen  wird,  sondern  auch 
für  den  Geruchssinn,  weil  der  Form  der  h^ährte  auch  eine  ganz 
bestimmt  geformte  Geruchsfläche  bezw.  Gruppe  von  Geruchs- 
flächen entspricht.«  Die.se  Anordnung  der  Geruchsteilchen  be- 
zeichnet Wa.smann  der  Kürze  halber  mit  dem  Au.sdruck  »(Se- 
ruchsform«.  Es  ist  ihm  wahrscheinlich,  dass  auch  die  Las/us-Arten 
die  Geruchsform  ihrer  P^ährten  mittelst  der  Geruchsorgane  ihrer 
P^ühler  wahrnehmen  können.  Nun  wäre  danach  eine  Ameise 
wohl  imstande,  sicher  eine  bestimmte  Fährte  innezuhalten,  aber 
nicht,  beim  Auffinden  derselben  festzustellen,  ob  dieselbe  etwa 
zum  Xeste  oder  zu  den  Blattläusen  etc.  führt.  WasMANN  ist  also, 
um  die  von  Betiie  geforderte  wirkliche  Polarisation  der  Spur  zu 
erreichen,  noch  zu  der  Annahme  genötigt,  dass  der  Hin-  und 
Rückspur  auch  ein  qualitativ  verschiedener  Geruch  anhafte,  viel- 
leicht ein  »Xestgeruch«  oder  ein  »Blattlausgeruch « .  Auch  Betiie 
hat  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  man,  um  zu  erklären,  dass 
ein  zum  Futter  führender  Weg,  sobald  der  Vorrat  erschöpft  ist, 
allmählich  immer  weniger  begangen  wird,  die  Annahme  machen 
könne,  dass  die  Rückspur  einer  erfolgreichen  Tour  qualitativ 
anders  sei  als  diejenige  eines  erfolglosen  Ganges. 

So  interessant  diese  BETHE'schen  und  WASMANN'schen 
Ansichten  nun  auch  sind,  so  sind  wir  doch,  wie  auch  WasMANN 
selbst  hervorhebt,  von  einer  befriedigenden  Erklärung  der  Er- 
scheinungen noch  ziemlich  weit  entfernt.  Auch  ist  eine  Aus- 
dehnung der  für  die  Lasius-Avten  gewonnenen  Ergebnisse  auf 
alle  Ameisen  entschieden  nicht  berechtigt,  da,  wie  schon  vorhin 
gezeigt,  in  dem  Orientierungsvermögen  der  verschiedenen  Gattungen 
grosse  Unterschiede  bestehen.     Aber  das  darf  als  erwiesen  ange 


ÖD 


sehen  werden,  dass  die  Ameisen,  selbst  die  Lasms- Arten,  aucli 
beim  Wegfinden  sich  nicht  als  einfache  Reflexmaschinen  betrachten 
lassen,  wie  Bethe  will,  sondern  dass  es  Wesen  mit  psychischer 
Begabung,  mit  Gedächtnis  und  Associationsvermögen  sind. 

Unsere  dritte  Frage  lautete :  Haben  die  Ameisen  Mittei- 
lungsvermögen? —  Allen  Beobachtern  der  Ameisen  ist  es  auf- 
gefallen, dass  von  diesen  Tieren  häufig  und  unter  sehr  ver- 
schiedenen Umständen  mit  den  Fühlern  eigentümliche  Schläge 
gegen  Kopf  und  Fühler  der  Nestgenossen  ausgeführt  werden. 
Das  lässt  sich  z.  B.  beobachten,  wenn  eine  Ameise  Futter 
gefunden  hat.  Begegnet  sie  auf  dem  Rückwege  einem  anderen 
Tiere  ihres  Nestes,  so  erfolgen  die  genannten  Fühlerschläge. 
Wasmanx  hat  alle  Fälle,  in  welchen  solche  Fühlerschläge  be- 
obachtet werden  können,  zusammengestellt.  Es  sei  nur  Folgendes 
davon  genannt:  Die  Fühlerschläge  können  bewirken 

i)  die  Anregung  der  Aufmerksamkeit  der  anderen  Ameisen 
zur  Hinlenkung  auf  einen  bestimmten  Gegenstand  oder  eine 
bestimmte  Thätigkeit  und  zwar  zur  Fütterung,  zum  Nestwechsel, 
zum  Futterholen,  zum  gemeinsamen  Angriff  oder  zur  Flucht; 

2)  die  Vermittlung  der  Wahrnehmung  eines  einer  Ameise 
anhaftenden  Geruchs,  also  zur  raschen  Unterscheidung  von  Freund 
und  Feind  sowie  zur  Wahrnehmung  des  anhaftenden  Futterge- 
ruches. Vielleicht  dienen  sie  auch  zur  W^ahrnehmung  bestimmter 
Geruchsstoffe,  welche  durch  besondere  Erregungszustände  (Furcht, 
Kampflust  etc.)  hervorgerufen  sind  und  so  den  Erregungszustand 
der  berührten  Ameise  vielleicht  auf  die  berührende  übertragen 
können.  Doch  ist  das  eben  Gesagte  Hypothese,  während  das 
Übrige  mehr  oder  weniger  direkt  aus  der  Beobachtung  folgt. 
Ausser  Fühlerschlägen  sind  auch  noch  andere  hierher  gehörige 
Bewegungen  beobachtet.  So  beleckt  z.  B.  eine  um  Nahrung 
bettelnde  Ameise  häufig  nach  Ausführung  von  Fühlerschlägen 
auch  noch  die  Mundgegend  derjenigen,  von  welcher  sie  gefüttert 
werden  soll,  sie  erhebt  auch  sehr  oft  vor  oder  während  der 
Fütterung  ihre  Vorderfüsse  und  streichelt  mit  raschen  leisen 
Schlägen  die  Kopfseiten  der  fütternden  Ameise.      Bei  vorhandener 


-    36   - 

Gefalir  zieht  manclinial  eine  Ameise  die  andere  an  einem  Beine 
oder  Fühler  eine  Strecke  weit  zurück  ii.  s.  w.  Ohne  /ucifel 
darf  man  eini^^e  von  diesen  Italien  nicht  als  Beweise  einer  statt- 
findenden Mitteiluni^*  ansehen,  es  müsste  denn  sein,  dass  man 
das  WOrt  in  einem  sehr  allgemeinen  Sinne  anwendete.  Wenn 
man  aber  unter  Mitteilen  mit  Bktiik  versteht,  dass  ein  In- 
dividuum einem  andern  durch  optische,  akustische  oder  andere 
Zeichen  etwas  zum  Bewusstsein  brini^t,  was  schon  vorher  in 
seinem  Bewusstsein  existirte<,  dann  passt  die  Bezeichnung  z.  I^. 
keineswegs  für  den  ViiW,  dass  eine  i\meise  am  Futtergeruch  einer 
andern  rrkennt,  dass  diese  Futter  gefunden  hat.  Die  Erkennende 
hat  dann  keineswegs  eine  »Mitteilung»  erhalten.  Immerhin  bleibt 
noch  so  viel  übrig,  dass  man,  sobald  man  auf  Grund  der  früher 
mitgeteilten  Thatsachen  den  Ameisen  überhaupt  I^>mpfindungen, 
also  bewusstes  psychisches  Leben  zuschreibt,  nicht  umhin  kann, 
ein  gewisses  aktives  Mitteilungsvermögen  durch  Zeichen 
irgend  welcher  Art  als  erwiesen  zu  betrachten. 

BKrilE  vermag  allerdings  in  keinem  einzigen  der  bisher  in 
der  Litteratur  erwähnten  Fälle  von  Mitteilungsvermögen  einen 
Beweis  für  die  Behauptung  zu  finden.  Fs  wird  deshalb  gut  sein, 
wenigstens  einen  konkreten  Fall  einmal  einer  Prüfung  zu  unter- 
ziehen. Ich  wähle  einen  von  Li  KBOCK  ausgeführten  Versuch 
LlHBocK  hatte  eine  tote  Miege  auf  einem  Stück  Kork  festge- 
steckt und  dieselben  von  einer  Ameise,  einer  Af/a  testaceopilosay 
entdecken  lassen.  Vergeblich  bemühte  sich  die  Ameise,  ihre 
Beute  vom  Fleck  zu  bringen.  Bald  zog  sie  in  der  einen,  bald 
in  der  andern  Richtung,  schliesslich  aber  lief  sie  »mit  leeren 
Händen«  zum  Xest  zurück.  »Um  diese  Zeit  kamen  keine 
anderen  Ameisen  aus  dem  Nest.  Wahrscheinlich  jagten 
noch  ein  paar  andere  draussen  umher,  aber  wenigstens  seit  einer 
Viertelstunde  hatte  keine  Ameise  das  Nest  verlassen.  <^  In  weniger 
als  einer  Minute  nun  kam  die  erste  Ameise  wieder  aus  dem 
Nest  heraus,  begleitet  von  sieben  Nestgenossen.  Niemals 
hat  LlBBOCK  .so  viele  Tiere  auf  einmal  aus  diesem  Nest  heraus- 
kommen   sehen.     Die    Entdeckerin    lief    so    schnell    sie    konnte» 


—  n  — 

geradeswegs  wieder  auf  die  Fliege  los.  »Die  anderen  folgten 
langsam  und  mit  vielen  Windungen,  so  langsam,  dass  die  erste 
20  Minuten  allein  bei  der  Fliege  war  und  auf  jede  Weise  ver- 
suchte, sie  vom  Flecke  zu  bringen.«  Als  ihr  dieses  wieder 
nicht  gelungen  war,  kehrte  sie  noch  einmal  ins  Nest  zurück, 
ohne  jedoch  einer  der  anderen  sieben  Ameisen  zu  begegnen. 
Wiederum  kam  sie  in  weniger  als  einer  Minute  aus  dem  Nest 
heraus,  dieses  Mal  in  Begleitung  von  acht  »Freunden.«  Diese 
waren  noch  träger  als  die  7  ersten  und  kehrten  bald  wieder 
um.  Inzwischen  waren  jedoch  mehrere  der  ersten  bei  der  Fliege 
angelangt  und  einer  von  ihnen  war  es  gelungen,  der  Fliege  ein 
Bein  auszureissen.  Mit  diesem  kehrte  sie  zum  Nest  zurück,  um 
sofort  mit  4  oder  5  Gefährten  wieder  herauszukommen.  LUBBOCK 
schliesst  hieraus,  dass  in  den  beiden  ersten  Fällen  eine  »Mit- 
teilung« stattgefunden  habe,  während  im  dritten  Falle,  wo  die 
Ameise  mit  einem  Beutestück  zum  Nest  zurückkehrte,  Anblick 
und  Geruch  desselben  genügen  konnte,  um  die  Genossen  heraus- 
zulocken. Nun  ist  ja  allerdings  nicht  beobachtet,  was  zwischen 
der  Entdeckerin  und  ihren  Genossen  im  Neste  vorgegangen  ist. 
Aber  soviel  steht  doch  fest,  dass  die  erste  Ameise  ohne  Beute 
ins  Nest  gelaufen  ist.  Ja  es  muss  hervorgehoben  werden,  dass 
in  zahlreichen  anderen  von  LUBBOCK  ausgeführten  Versuchen, 
auch  mit  anderen  Arten,  das  gleiche  Ergebnis  beobachtet  wurde. 
Trotzdem  die  erste  ohne  Beute  kam,  haben  die  Nestgenossen 
an  irgend  etwas  erkannt,  dass  draussen  etwas  zu  holen  sei. 
Nun  kann  man  sagen :  es  war  der  der  Ameise  anhaftende  Fliegen- 
geruch, welcher  von  den  anderen  wahrgenommen  wurde.  Die 
Möglichkeit  soll  zugegeben  werden.  Dann  kommt  offenbar  alles 
darauf  an,  ob  man  annehmen  will,  dass  die  erste  Ameise 
das  Bestreben  gehabt  hat,  diesen  Erfolg  herbeizuführen. 
Diese  Annahme  wird  man  machen  müssen,  denn  dadurch  allein 
erklärt  sich  die  bei  jedem  dieser  Versuche  beobachtete  beutelose 
Heimkehr  der  Entdeckerin,  die  um  so  auffallender  ist,  als  es 
nachher  bisweilen  auch  dieser  gelang,  Teile  des  Beutestückes 
loszureissen    und    ins    Nest    zu    tragen.     Man    braucht,    um    die 


9- 


-    3«    - 

Annahme  i^eltcMi  zu  lassen,  der  Ameise  keineswegs  ein  Schluss- 
vermoL^en  von  der  Form  des  menschlichen  zuzuschreiben.  Die 
Grundlaj^e  jener  menschlichen  Lugik,  das  Associationsvermöj^en 
reicht  vollkommen  zur  Erklärung  aus.  Die  Ameisen  helfen  ein- 
ander nämlich  häufig  beim  Forttragen  von  Gegenständen.  Hei 
der  für  eine  Ameise  zu  schwierigen  Arbeit  wird  also  in  unserer 
Ameise  die  associierte  Vorstellung  helfender  Nestgenossen  erwacht 
sein.  Mit  der  Vorstellung  der  Nestgenossen  verbindet  sich  die 
des  Nestes  und  die  Folge  ist  das  Laufen  zum  Neste.  Wenn 
es  auch  die  Ameise  nicht  sagen  und  nicht  in  dieser  Form 
denken  kann,  so  dürfen  wir  doch  sagen:  Die  Ameise  ist  zum 
Neste  gelaufen,  um  »Freunde«  zu  holen.  Führt  die  Ameise 
nun  gar  F^ühlerschläge  aus,  wie  das  in  ähnlichen  Fällen  beobachtet 
ist,  so  ist  der  Fall  von  Mitteilung  über  jeden  Zweifel  erhaben. 
Aber  auch  wenn  das  gewünschte  Resultat  jetzt  ohne  jede  weitere 
Bewegung  seitens  der  Ameise  erreicht  wird  und  nur  der  bei  ihrem 
Erscheinen  im  Nest  auftretende  Beutegeruch  wirkt,  muss  man 
doch  zugeben,  dass  die  Ameise  durch  ihr  Erscheinen  und  zwar 
durch  Vermittelung  des  Geruchs  den  Nestgenossen  beabsich- 
tigte Mitteilung  von  ihrer  Entdeckung  gemacht  hat. 

Wahrscheinlich  ist  es  übrigens,  dass  im  Neste  auch  die 
sonst  so  vielfach  ausgeführten  Fühlerschläge  stattgefunden  haben 
vielleicht  zu  dem  Zwecke,  den  Nestgenossen  die  Wahrnehmung 
des  Beutegeruches  zu  erleichtern.  Wenigstens  kann  nur  auf 
diese  W^eise,  wie  W^\SMANN  bemerkt,  der  plötzliche  Massen- 
auszug  von  Ameisen  erklärt  werden,  wie  er  bisweilen  durch 
ein  einziges  Tier  veranlasst  wird.  Dass  sich  der  Beutegeruch 
ohne  aktives  Verhalten  der  Entdeckerin  so  schnell  verbreitet, 
ist  kaum  anzunehmen. 

Die  Hervorbringung  von  Tönen  und  das  Gehörvermögen 
scheint  bei  den  Ameisen  wenig  oder  garnicht  bei  den  Mitteilungen 
beteiligt  zu  sein.  Allerdings  wissen  wir,  dass  einige  Ameisenarten 
(Myrmiciden  und  Poneriden)  durch  Reibung  bestimmter  Körperteile 
aneinander  Geräusche  hervorbringen.  Daraus  dürfen  wir  wohl 
schliessen,  dass  sie  auch  hören  können.     Auch  glaubt  WasmanN, 


—    39    — 

dass  es  ihm  gelungen  ist,  durch  gewisse  hohe  Zirplaute,  welche 
er  durch  Kratzen  mit  einer  Nadel  erzielte,  Reaktion  bei  Formica- 
Arten  zu  bewirken.  Aber  als  sicher  entschieden  kann  die  Frage 
wohl   nicht  gelten. 

Unsere  vierte  Frage  lautete :  Welche  Thätigkeiten  der 
Ameisen  beruhen  auf  angeborenen  Trieben?  Ohne  dass  ich 
eine  vollständige  Aufzählung  derselben  hier  geben  will,  sei  doch 
kurz  geschildert,  in  welcher  Weise  man  der  Frage  näher  getreten 
ist.  WasMANN  hat  zu  dem  Zwecke  sop-.  »Autodidaktenkolonien« 
gebildet.  Er  sonderte  frisch  aus  der  Puppenhülle  ausgeschlüpfte 
Individuen  von  For^nica  sangui?iea  von  den  Nestgenossen  ab  und 
bildete  aus  ihnen  eine  neue  Kolonie.  Diese  Kolonie  sorgte  in 
derselben  Weise  für  ihre  Brut,  machte  Sklaven,  fütterte  hinein- 
gesetzte Gäste  (Loinechiisa)  gerade  wie  die  Tiere  des  alten  Nestes 
es  thaten.  Da  von  einer  Nachahmung  hier  nicht  die  Rede  sein 
kann,  so  handelt  es  sich  offenbar  um  angeborene  Triebe,  welche 
z.  ß.  dem  Nestbautrieb  der  Vögel  gleichstehen  und  für  welche 
wir  deshalb  ebenfalls  den  Ausdruck  »Instinktiv  verwenden  können. 

Auch  der  Nestbau  der  Ameisen  gehört  hierher.  WasMANN 
hat  in  mehreren  seiner  Arbeiten  von  dem  Nestbau  und  der 
Plasticität  des  Nestbauvermögens  sehr  interessante  Darstellungen 
gegeben.  Er  schildert  z.  B.,  wie  gewisse  Ameisen  bei  trockenem 
W^etter  flache  Hügel  bauen,  bei  nasser  Witterung  die  Nester 
umbauen  und  hohe  kuppeiförmige  Bauten  ausführen,  welche 
die  Feuchtigkeit  leichter  verdunsten  lassen.  Es  ist  wohl  nicht 
möglich,  diese  Abhängigkeit  des  Nestbaues  von  der  Witterung 
durch  gemachte  Erfahrungen  und  Associationen,  die  im  indivi- 
duellen Leben  stattgefunden  haben,  zu  erklären  Wir  werden 
uns  hier  vielmehr  vorläufig  bei  der  Annahme  ererbter  Anlagen 
beruhigen  müssen.  Die  Erörterung  der  Frage,  wie  diese  Anlagen 
entstanden  sind,  würde  zu   weit  vom  Thema  abführen. 

Wenn  wir  nun  auch  finden,  dass  die  Hauptthätigkeiten 
des  Ameisenlebens  auf  Grund  innerer  ererbter  Anlagen  erfolgen, 
so  folgt  daraus  doch  keineswegs,  dass  den  Ameisen  die  Fähigkeit 
zu  lernen,  ganz  abgeht. 


—    40    — 

Als  Antwort  auf  die  I'raj^e :  Vermögen  die  Ameisen  zu 
lernen?  hat  \\.\>ma.\.n  eine  grosse  Zahl  \on  eigenen  Hcob- 
achtungen  zusaninicngestellt.  So  war  Wasmann  imstande,  bei 
einer  J^orviica  rutiharbis  in  kurzer  Zeit  zu  erreichen,  dass  das  Tier 
sich  durch  den  langer  des  l'lxperimentators,  dessen  Ann.dierung 
sie  anfangs  in  grosse  Unruhe  versetzte,  gar  niclit  mehr  beunruhigen 
liess,  sondern  den  darauf  befindlichen  I  lonig  ruhig  ableckte.  Also 
ein  Zeichen  deutlicher  Gewöhnung  I  .Auch  die  folgende  Beob- 
achtung gehört  hierher:  Einigen  Individuen  eines  Nestes  von 
Fornüüi  sati^uinca  »war  es  nacli  \iclcn  vergeblichen  Versuchen 
endlich  gelungen,  einige  Exemplare  von  Dinanid  Markeli  (eines 
Käfers),  die  ich  (Wasmann)  ihnen  hineingesetzt  hatte,  trotz  der 
fast  unangreifbaren  Trutzgestalt  des  Käfers  zu  fangen.  Die 
Gefangenen  w  urden  getötet  und  aufgefressen.  Diese  an  Dinarda 
Markeli  gemachte  Erfahrung  hatte  nun  die  merkwürdige  Eolge, 
dass  dieselben  Ameisen  ihre  Eangversuche  auch  auf  die  ein  wenig 
kleinere  und  daher  noch  schwerer  zu  fangende  Dinarda  dcjitala 
ausdehnten,  welche  bisher  in  diesem  Neste  (wie  in  allen  sanf^uinca- 
Nestern)  als  indifferent  geduldeter  Gast  behandelt  worden 
war.  In  ein  paar  Wochen  hatten  die  Z?/////;7/r/-Jägerinnen  ihre 
Geschicklichkeit  im  Eange  soweit  vervollkommnet,  dass  sie  auch 
die  D.  dctitatä  zu  fangen  vermochten  und  eine  nach  der  andern 
auftVassen,  bis  keine  einzige  Dinardit  mehr  im  Neste  war.« 

Das  Vermögen,  ihre  instinktiven  Gewohnheiten  mittelst 
Erfahrung  zu  modifizieren,  also  Associationen  zu  bilden,  zu  lernen, 
scheint  durch  diese  und  viele  andere  Beobachtungen,  \()n  denen 
einige  schon   vorher  erwähnt  wurden,  sichergestellt. 

Nun  haben  aber  Ll'HHOCK,  Wa.smann  und  Betiik  die 
Ameisenintelligenz  noch  auf  schwierigere  Proben  gestellt.  Sie 
machten  z.  B.  folgenden  Versuch.  Ein  über  eine  Art  Brücke 
führender  Weg  wurde  plötzlich  oder  allmählich  unterbrochen 
durch  Wegnahme  von  etwas  Erde  am  Brückenende  oder  durch 
Heben  des  Brückenendes  um  wenip^e  Millimeter.  Die  Ameisen 
füllten  die  Lücke  dann  niemals  aus,  um  den  W  eg  wieder  herzu- 
stellen, sondern  machten  statt  dessen  einen  kolossalen  Umweg, 
um  ihr  Ziel  zu  erreichen. 


—    41    — 

Ferner :  Wasmann  stellte  einmal  neben  ein  F.  sangu/nea-l!sest 
eine  Uhrschale  mit  Wasser,  in  deren  Mitte  sich  eine  Insel  mit 
Puppen  befand.  Die  Ameisen  warfen  dann  Sand  ins  Wasser 
und  holten  nach  Trockenlegung  des  Gewässers  die  Puppen. 
Daraus  scheint  eine  gewisse  Überlegung  zu  folgen.  Zur  Kontrole 
machte  nun  Wasmann  den  Versuch,  ohne  Puppen  in  die  Urschale 
zu  thun.  Und  siehe  da:  die  Ameisen  warfen  auch  dieses  Mal 
Sand  ins  Wasser.  Wasmann  schliesst  daraus  wohl  mit  Recht, 
dass  die  Feuchtigkeit  den  Ameisen  unangenehm  war  und  sie  so 
zum  Zuschütten  des  Wassers  veranlasste.  Das  Holen  der  Puppen 
war  wohl  nur  etwas  Sekundäres.  Der  Versuch  ist  deshalb  be- 
sonders interessant,  weil  er  zeigt,  wie  vorsichtig  man  bei  der 
Deutung  der  Beobachtungen  verfahren  muss. 

Wollen  wir  aber  aus  dem  Brücken  versuche  einen  Schluss 
auf  die  Intelligenz  der  Ameisen  ziehen,  so  ist  es  der,  dass  die 
Ameisen  sich  keinen  beliebigen  neuen  Bedingungen  anzu- 
passen vermögen.  Ihnen  jede  Intelligenz  deshalb  abzusprechen, 
ist  nach  dem  früher  Geschilderten  entschieden  falsch. 

W\\SMANN  leugnet  dieselbe  im  Grunde  auch  keineswegs,  er 
nennt  sie  nur  anders,  nämlich  sinnliches  Erkenntnis-  und 
Strebevermögen.  Fügt  man  das  von  ihm  ebenfalls  zugegebene 
Associations vermögen  hinzu,  so  kann  man  sich  mit  Wasmann 
in  der  Auffassung  des  Ameisenlebens  und  des  Tierlebens 
überhaupt  im  Wesentlichen  einverstanden  erklären.  Unsere 
Meinungen  gehen  also  nur  in  der  Auffassung  des  menschlichen 
Geisteslebens  auseinander,  nicht  in  der  des  Ameisengeistes. 
Wasmann  leugnet,  dass  jene  geistigen  Eigenschaften  des 
Tieres  die  alleinige  Grundlage  für  die  Erklärung  der  menschlichen 
Verstandesthätigkeit  bilden  können,  dass  letztere  sich  als  eine 
höhere  Stufe  der  ersteren  auffassen  lässt.  Er  findet  beim 
Menschen  ein  Novum,  die  Intelligenz,  nämlich  Abstraktions- 
vermögen und  ein  formelles  Schlussvermögen  im  Gegensatz  zum 
sog.  materiellen  Schlussvermögen  der  Tiere.  Eine  eingehende 
Kritik  seiner  Aufstellungen  würde  uns  hier  zwar  zu  weit  führen. 
Aber    Folgendes   sei   ihm   doch   entgegengehalten.      Er   beachtet 


—     42     — 

gar  nicht,  dass  jeder  Mensch  durch  seine  eigene  I''ntwickelung 
gerade  die  Möghchkeit  eines  Übergangs  des  tierischen  Geistes- 
zustandes in  den  menschHchen  beweist.  Er  vergleicht  das  tierische 
Geistesleben  mit  demjenigen  des  entwickelten,  sprachbegabten 
Kulturmenschen  statt  mit  dem  des  Kindes'),  bevor  es  anfängt, 
und  wenn  es  anfängt,  sprechen  zu  lernen,  oder  mit  demjenigen 
der  tiefststehenden  Völker.  Auf  diese  Weise,  nämlich  durch  Ver- 
nachlässigung der  Übergangsformen,  muss  Wasmann 
natürlich  zur  Aufstellung  eines  grundsätzlichen  —  d.  h.  nicht 
quantitativen  sondern  vielmehr  qualitativen  --  Unterschiedes 
zwischen  Menschen-  und    Tierseele  gelangen. 


^)     Man    vergleiche:     I'rryer,    ^V..     Die    Seele    des    Kindes.     5.  Auflage. 
Leipzig   1900. 


Die  Oligochaeten-Fauna  des  Baikal-Sees. 

Von 

Dr.  W.  Michaelsen.  ^) 


-^cs>- 


Das  Studium  der  Oligochaeten  verspricht  Überraschungen, 
so  lange  noch  weite  Gebiete  der  Durchforschung  harren.  Eine 
derartige  Überraschung  bot  die  Untersuchung  des  reichen  OH- 
gochaeten-Materials,  welches  in  den  letzten  Decennien  von 
russischen  Forschern  im  Baikal-See  erbeutet  wurde.  Die  Oli- 
gochaeten-Fauna des  Baikal -Sees,  sowie  iiberhaupt  sibirischer 
Gewässer,  war  bisher  so  gut  wie  unbekannt;  beschränkte  sich 
unsere  Kentnis  derselben  doch  auf  zwei  Arten,  Euaxes  baicalensis 
Grube  und  Lycodrihts  Dybozuskii  Grube^),  die  so  ungenügend 
gekennzeichnet  waren,  dass  selbst  ihre  Familien -Zugehörigkeit 
sich  nicht  sicher  feststellen  Hess.  Bei  der  innigen  faunistischen 
Beziehung   zwischen   Sibirien    und    Europa   —    in    Bezug  auf  die 


')  Die  vorliegende  Schrift  ist  der  deutsche  Urtext  der  in  russischer  Sprache 
abgefassten  Abhandlung:  Fauna  Oligochaet'  ßajkala  (5ojähriges  Jubiläum  t?er 
ost-sibirischen  Abteilung  der  Kaiserl.  Russischen  Geographischen  Gesellschaft, 
Jubiläums-Festschrift,  red.   v.  A.  Korotneff,  Kiew    1901    —   p.    67 — 76). 

*)  E.  Gri'BK  rüber  einige  bisher  noch  unbekannte  Bewohner  des  Baikal- 
Sees;   in  Jahresber.   Schles.   Ges.  Bd.   50  p.   67, 


—    44    — 

höheren  terrestrischen  Ohgochaeten  z.  B.  stellen  beide  ein  einziges, 
von  einer  und  derselben  h'ainilie  i  Liotihricidaei  beherrschtes 
Gebiet  dar  —  liess  sich  kaum  vermuthen,  dass  ein  sibirischer 
See  in  seiner  Oligochaeten-I'auna  ein  wesentlich  anderes  Bild 
cri^eben  würde,  als  einer  der  bekannten  europäischen  Seen.  I^s 
zeigte  sich  jedoch,  dass  die  procentische  Zusammensetzung,  in  der 
sich  die  verschiedenen  aquatilen  Oligochaeten-Familien  an  der 
Fauna  des  Baikal-Sees  betheiligen,  eine  wesentlich  andere  ist, 
als  bei  der  Fauna  irgend  eines  europäischen  Gewässers. 

Bex'or  ich  auf  die  nähere  Charakterisierung  der  Oligochacten- 
Fauna  des  Baikal -Sees  eingehe,  bedarf  es  der  Diagnoscierung 
einiger  neuer  oder  ungenügend  bekannter  Formen,  sowie  einer 
Erörterung  gewisser  morphologischer  Verhältnisse,  die  für  die 
Erkenntnis  phylogenetischer  Beziehungen  bei  der  hauptsächlich  in 
Betracht  kommenden  Familie,  den  Lumbriculiden,  bedeutsam  sind. 

Lycodrilus  Dybowskii  Grube. 

In  dem  reichen  und  vorzüglich  konservierten  Material,  welches 
neuerdings  von  den  Herren  Prof.  Al.  KüROTNEFF  und  Dr.  JUL. 
Semenkewitsch  gesammelt  wurde,  findet  sich  neben  unreifen 
und  halbreifen  Stücken  dieser  Art  ein  nahezu  vollkommen  ge- 
schlechtsreifes Stück,  nach  dem  ich  die  wesentlichste  Lücke  in 
meiner  älteren  Beschreibung  ^)  ausfüllen  kann. 

Ein  kaum  erhabener,  durch  hellere  F'ärbung  ausgezeichneter, 
ringförn  iger  Gürtel,  auf  grösseren  hypodermalen  Drüsenzellen 
beruhend,  erstreckt  sich  über  das    ii.   und    12.   Segment''^). 

Ein  Paar  Samentaschen-Poren  vor  den  ventralen  Borsten 
am  10.  Segment,  ein  Paar  cf  Poren  an  Stelle  der  ausgefallenen 
ventralen  Borsten  am  i  1 .  Segment,  ein  Paar  ^  Poren  in  den 
gleichen  Linien  auf  Intersegmentalfurche   11/12. 


*)  W.  Michaelsen:  Oligochaeten  der  Zoologischen  Museen  zu  St.  Peters- 
burg und  Kiew;   in:  Bull.  Ac.  Imp.   St.  Petersburg  V.  Ser.  Bd.  XV,    1901,   p.183. 

')  Die  im  russischen  Text  (Fauna  Oligochaet'  bajkala  p.  67)  enthaltene 
Angabe,  auf  deutsch  lautend:  erstreckt  sich  auf  die  grösseren  hypodermalen 
Drüsenzellen,  beruht  auf  einem  Missverständnis. 


—    45    — 

Ein  Paar  kleine  Hoden  vom  ventralen  Rande  des  Dissepi- 
ments  9/10  in  das  10.  Segment,  ein  Paar  grosse  Ovarien  vom 
ventralen  Rande  des  Dissepiments  lO/ii  in  das  ii.  Segment 
hineinragend.  Samen-  und  Eiersäcke  im  11.,  I2.  und  13.  Segment. 
Reife  Eier  sehr  gross,  dotterreich,  ähnlich  denen  der  Enchytraeiden. 
Ein  Paar  kleine  Samentrichter  an  der  Vorderseite  des  Dissepi- 
ments lo/ii;  Samenleiter  im  ti.  Segment,  proximal  sehr  eng, 
durch  ein  längliches,  gebogenes,  schlank  birnenförmiges  musku- 
löses Atrium  ausmündend  (Zusammenhang  zwischen  Atrien  und 
Samenleitern  nicht  erkannt).  Eitrichter  samt  Eileitern  einfach 
und  eng  trichterförmig,  am  Dissepiment  11/12.  Samentaschen 
im  10.  Segment,  mit  ovaler  Ampulle  und  etwas  kürzerem,  scharf 
abgesetztem,  engem  Ausführungsgang. 

Bucht  Dagarskaja,  32  m  tief;  Al.  Korotneff  und  Jl'L.  Semenke- 
WITSCH   leg. 

Systematische  Stellung  der  Gattung  Lycodrilus. 

Die  obige  Schilderung  der  Geschlechtsorgane  von  L. 
Dybowskii  zeigt,  dass  diese  Art  in  dieser  Hinsicht  durchaus  mit 
den  Tubihciden  übereinstimmt.  Sie  weicht  jedoch  von  den 
sämtlichen  Formen  dieser  Familie,  wie  ich  sie  jetzt  charakterisiere'), 
durch  die  Borstenverhältnisse  ab.  Die  Borsten  stehen  bei 
Lycodrilus  nicht  in  unregelmässiger  Zahl,  sondern  sowohl  in 
den  dorsalen  wie  in  den  ventralen  Bündeln  regelmässig  zu  zweien 
oder  einzeln,  auch  sind  sie  im  Prinzip  gleichartig  gestaltet, 
wenn  auch  in  der  Grösse  und  der  damit  zusammenhängenden 
Krümmungs-Intensität  verschieden.  Dadurch  nähert  sich  diese 
Gattung  den  höheren  Oligochaeten-Familien,  zunächst  den  Lum- 
briculiden    und   wohl    noch    mehr   den    Haplotaxiden,    bei    denen 


*)  Nach  Untersuchung  einer  neuen  Phreodrihis-Xr\.,  die  von  der  Deutschen 
Tiefsee-Expedition  auf  den  Kerguelen  gefunden  wurde,  sonderte  ich  in  einer  noch 
nicht  publizierten  Abhandlung  die  Gattungen  Phreodrihis  Bedd.  und  Hesperodrilus 
Bedd.  von  den  Tnbificiden  ab;  indem  ich  sie  zugleich  zu  einer  Gattung  Phreo- 
drilus  Bedd,  (s.  1.)  vereinte,  stellte  ich  die  von  Beddard  geschaffene  und  wieder 
aufgegebene  Familie  Phreodrilidac  für  sie  wieder  her. 


-    46    - 

ebenfalls  eine  Krsetzung  der  Horstenpaare  durch  einzelne  Borsten 
vorkommt.  Auch  bei  den  Phreodriliden  (siehe  Fussnote  aufp.  3) 
finden  sich  paarige  Horsten,  aber  nur  in  den  ventralen  Bündeln; 
die  dorsalen  Biindel  sind  hier,  wie  bei  den  niederen  Oligochaeten 
Famlien,  durchaus  anders  gestaltet  als  die  ventralen.  Die  Gattung 
Lycodrilus,  eine  Kollectiv-Gattung,  bildet  also  ein  verbindendes 
Glied  zwischen  den  Tubificiden  und  den  höheren  Oligochaeten- 
Familien.  Es  wäre  vielleicht  die  Aufstellung  einer  eigenen 
Familie  für  diese  Gattung  gerechtfertigt.  Einstweilen  lasse  ich 
sie  jedoch  innerhalb  der  Familie    luhificidae. 

Lamprodrilus  pygmaeus  n.   sp, 

Länge  9  mm,  Dicke  V2  mm,  Segmentzahl  ca.  38.  Kopf- 
lappen gerundet,  ungefähr  so  lang  wie  dick.  Intersegmental- 
furchen  äusserst  zart;  Segmente  ganz  flach;  Haut  glatt.  Borsten 
eng  gepaart,  sehr  zart,  0,06  mm  lang  und  2  n  dick,  S-förmig, 
einfach-spitzig.  2  Paar  c?  Poren  hinten  am  10.  und  11.  Seg- 
ment; Q  Poren  auf  Intersegmentalfurche  11/12;  Samentaschen- 
Poren  hinten  am  13.  Segment;  sämtliche  Geschlechtsporen  in 
den   Borstenlinien  ab  (r). 

Cuticula  ca.  1^2  /<,  H}-podermis  ca.  3  ii,  Ringmuskelschicht 
ca.  2  H  und  Längsmuskelschicht  ca.  30  ti  dick  (am  25.  Segment 
gemessen).  Blindgefässe  scheinen  zu  fehlen.  2  Paar  Hoden  im  10. 
und  II.,  I  Paar  Ovarien  im  12.  Segment.  Samensäcke  von  Disse- 
piment  lo/i  i  und  11/12  nach  hinten  gehend.  Samentrichter  in 
den  Anfangsteil  der  Samensäcke  hineinragend.  Samenleiter 
massig  zart.  Atrien  lang  schlauchförmig,  unregelmässig  gebogen, 
mit  sehr  starkem  Besatz  birnförmiger  Prostatadrüsen,  distal  ver- 
engt, ohne  Ausmündungsbulbus.  Eitrichter  samt  Eileiter  schlank 
trichterförmig.  Samentaschen  lang  gestreckt,  bis  an  das  Ende 
des  15.  Segments  reichend,  mit  schlank  birnförmiger  Ampulle 
und  schlankem,  scharf  abgesetztem,  ebenso  langem  Ausführungs- 
gang; Ausführungsgang  etwas  angeschwollen,  mit  Spermatozoen 
gefüllt,    die    zu    dickeren    Strängen    (Spermatophoren  ?)    verklebt 


—    47    — 

erscheinen;  Ausführungsgang  proximal  halsförmig  verengt,  distal 
durch  einen  kleinen,  birnförmigen  Bulbus  ausmündend;  der  Bulbus 
ist  nicht  dicker  als  der  Ausführungsgang  in  der  Mitte,  und  bildet 
einen  ventilartigen  Verschluss  des  Ausführungsganges. 

Bucht  üagarskaja,  74  m  tief;  Al.  Korotneff  u.  Jll.  Skmenke- 
WITSCH   leg. 

Lamprodrilus  isoporus  n.   sp. 

Länge  30 — 40  mm,  max.  Dicke  1^/3 — 1V4  mm,  Segment- 
zahl 45  —  52.  Kopf  undeutlich  prolobisch;  Kopf  läppen  spitz- 
konisch, sehr  wenig  länger  als  an  der  Basis  breit;  Intersegmental- 
furchen  massig  scharf.  Färbung  grau.  Borsten  zart,  S-förmig, 
einfach-spitzig,  ca.  0,18  mm  lang  und  8  n  dick,  massig  eng  gepaart; 
aa  =  ^2,  bc,  dd  =  ^/lo  ?i.  2  Paar  c?  Poren  hinter  den  ventralen 
Borstenpaaren  am  10.  und  1 1.  Segm.  gleich  gross  (hauptsächlichster 
Unterschied  von  L.  Tolli  MiCHLSN.),  die  Borstenlinien  a  und  b 
medial  bezw.  lateral  etwas  überragend.  Q  Poren  auf  Inter- 
segmentalfurche  12/13,  ^^i^  <^i^  Samentaschen-Poren,  i  Paar  am 
13.   Segment,  in  den  Borstenlinien  ab. 

Darmblindge fasse  scheinen  vollständig  zu  fehlen.  2  Paar 
Hoden  und  i  Paar  Ovarien  an  normaler  Stelle.  Atrien,  wie 
sämtliche  männliche  Geschlechtsorgane  beider  Paare,  gleich  gross, 
schlauchförmig,  mit  Drüsenbesatz,  distal  etwas  verengt  und  durch 
je  einen  grossen  drüsig  musculösen  Bulbus  ausmündend.  Samen- 
trichter in  die  von  Dissepiment  10/ 11  und  11/12  gebildeten 
Samensäcke  hineinragend;  Samenleiter  zart.  Samentasche  mit 
eiförmiger  Ampulle  und  sehr  engem,  scharf  abgesetztem,  ebenso 
langem  Ausführungsgang. 

Bucht  Ajaja,   um  tief;  Al.  Korotneff  u.  Jul.  Semenkewitsch  leg. 

Lamprodrilus  Semenkewitschi  n.  sp. 

Länge  55  mm,  Dicke  vorn  3  mm,  von  der  Mitte  nach 
hinten  gleichmässig  abnehmend.  Segmentzahl  i  50.  Färbung  im 
Allgemeinen  rötlich-grau,  vorn  dorsal  mit  Ausnahme  des  Kopfes 
und  der  Segmente  10 — 13  bläulich-grau.  Kopf  prolobisch;  Kopf- 
lappen breit,  gewölbt,  kalottenförmig;  Segmente  ein-ringlig;   Inter- 


-    4^5    — 

scgmcntalfurchcn  scharf  aus<;eprägt.  Borsten  schlank,  S-fbrmig. 
einfach-spitzig,  mit  kleinem  Xodiilus,  am  1 5.  Segment  0,36  mm 
lang  und  8  //  dick,  eng  gepaart;  cid  r=  '/s //,  aa  -^  */<  bc. 
Nephridialporen  in  Borstenlinie  ab.  Leibeswand  am  10  — 13. 
Segment  drüsig.  cf  Poren  am  10.  Segment  gerade  hinter  den 
Borstenpaaren  a  b,  am  i  i .  Segment  gerade  hinter  den  l^orsten  b. 
9  Poren  in  den  Borstenlinien  ab  auf  Intersegmentalfurche  12M3; 
Samentaschen-Poren  hinter  den  Borstenpaaren  ab  am  13.  Segment. 
Am  20.  Segment  Cuticula  ca.  i  u,  Hypodermis  lOO/t, 
Ringmuskelschicht  40  //  und  Längsmu.skelschicht  105  /<  dick; 
Längsmuskelschicht  in  den  Borstcnlinien  nicht  ganz,  ventral  median 
und  in  den  Seitenlinien  vollständig  unterbrochen.  Rückengefäss 
mit  grossem,  unregelmässig  verdicktem  Herzkörper.  Blindgefässe 
vom  19.  Segment  an;  ca.  6  Hauptblindgefässe  strahlen  dorsal 
und  lateral  vom  Darmgefässplexus  aus  und  und  verästeln  sich 
mehrfach ;  Endäste  lang,  unter  einander  verschlungen.  Hoden 
des  lO.  Segments  sehr  gross,  nach  hinten  in  die  Samensäcke 
hineinragend,  die  des  1 1 .  Segments  massig  gross.  Samensäcke 
von  den  Dissepimenten  10/ 11  und  11/12  durch  mehrere  Segmente 
nach  hinten  ragend,  die  vorderen  in  die  hinteren  eingeschachtelt, 
segmental  angeschwollen,  intersegmental  verengt.  Atrien  schlank, 
schlauchförmig,  distal  verengt,  ohne  Ausmündungsbulbus,  die 
vorderen  grösser,  in  die  Samensäcke  und  mit  ihnen  bis  in 
Segment  11  hineinragend,  Atrien  des  11.  Segments  kleiner,  auf 
das  I  I .  Segment  beschränkt.  Samentaschen  manchmal  in  das 
14.  Segment  hineinragend,  mit  grosser,  ovaler  Ampulle  und 
engem,   scharf  abgesetztem,   wenig  kürzerem  Ausführungsgang. 

Bucht  Bezimjanna,  6 — iim  tief;  Al.  Korotneff  u.  Jul.  Semen- 
KEWITSCH   leg. 

Styloscolex  nov    gen. 

Borsten  einfach-spitzig.  i  Paar  cf  Poren  hinten  am  8., 
I  Paar  Samentaschen -Poren  hinten  am  7.  Segment;  2  Poren 
auf  Intersegmentalfurche  lo/ii.  i  Paar  Hoden  (und  Samen- 
trichter.') im  8.,  I  Paar  Ovarien  im  10.  Segment;  Atrien  lang 
schlauchförmig. 


—    49    — 

Styloscolex  baicalensis  n.   sp. 

Länge  30  mm,  Dicke  0,56  mm,  Segmentalzahl  105.  Grau. 
Kopflappen  gerundet,  etwas  länger  als  breit,  dorsal  mit  einer 
Ringelfurche.  Einige  Segmente  des  Vorderkörpers,  etwa  vom 
5. —  II.,  zweiringlig,  mit  kürzerem  hinteren  Ringel;  Interseg- 
mentalfurchen  scharf. 

Borsten  ziemlich  eng  gepaart,  S-förmig,  einfach-spitzig,  am 
8.  Segment  0,16  mm  lang  und  6  n  dick;  aa  =  Vs  bc,  dd  = 
Vio  bc  =   Vo   u.  ab  =   Vö   aa. 

Cuticula  ca.  i  n,  Hypodermis  ca.  12  n,  Ringmuskel- 
schicht ca.  8  n  und  Längsmuskelschicht  ca.  80  a  dick  (am 
25.  Segment).  Nephridien  jederseits  dicht  an  das  Bauchgefäss 
angelegt,  sich  durch  die  ganze  Länge  der  Segmente  erstreckend. 
Blindgefässe  fehlen.  Atrien  durch  je  einen  ausstiilpbaren,  lang 
und  zart  schlauchförmigen  Penis  (ca.  0,28  mm  lang  und  basal 
20  /i  dick,  distal  etwas  verjüngt)  mit  knopfförmigem  distalen 
Ende  ausmündend;  Penis,  zurückgezogen,  in  muskulöser  Scheide; 
Atrien  lang  schlauchförmig,  distal  etwas  verengt,  dünnwandig, 
ohne  deutlichen  Prostatenbesatz,  innerhalb  der  Samensäcke  bis 
in  das  1 1 .  Segment  nach  hinten  gehend ;  Samensäcke  vom 
Dissepiment  89  bis  in  das  13.  Segment  (und  weiter?)  nach 
hinten  gehend.  Samentaschen  nnt  unregelmässiger,  lang  sack- 
förmiger, durch  das  7.  und  8.  Segment  sich  erstreckender  Am- 
pulle und  kurzem,  engem,  nicht  scharf  abgesetztem  Ausfüh- 
rungsgang. 

Bucht  Dagarskaja,   53   m   tief,  und  Barantschuk,    6  m  tief;     Al. 

KOROTNEFF    U.   JUL.    SeMENKEWITSCH    leg. 

Der  männliche  Ausführungsapparat  der  Lumbriculiden. 

In  dem  reichen  Oligochaeten- Material,  das  in  den  letzten 
Decennien  von  verschiedenen  russischen  Forschern  im  Baikal-See 
erbeutet  wurde,  fanden  sich  eine  grössere  Zahl  von  Lumbricu- 
liden-Arten,  für  die  ich  (1.  c.)  die  beiden  Gattungen  Lamprodrilus 
und  TeUnscolex  aufstellte.  Diese  Gattungen  repräsentieren  inner- 
halb ihrer  Familie    eine  besondere  Gruppe,    deren    Eigenheit  ein 


—    so    — 

ganz  neues  Licht  auf  gewisse  eigentümliche  Organisations- 
verhältnisse bei  I.ubriculiden  wirft.  Diese  Organisationsverhältnisse 
betreffen  den  männlichen  Ausfiihrungsapparat.  Hei  der  grossen 
Bedeiiluni;  desselben  für  die  ICrkentnis  des  phylogenetischen  Zu- 
sammenhanges der  verschiedenen  Lumbriculiden-Ciattungcn  und 
bei  der  grossen  Bedeutung,  die  dieser  letztere  wieder  für  die 
Beurteilung  des  Charakters  der  Oligochaeten-Fauna  des  Baikal- Sees 
besitzt,  mag  es  gerechtfertigt  sein,  dass  diesen  Organisations- 
verhältnissen ein  eigenes  Kapitel  gewidmet  wird. 

Bei  den  niederen  Oligochaeten-I^'amilien  mit  Ausnahme  der 
Aeolosoviatidac,  bei  denen  ein  besonderer  männlicher  Ausführungs- 
apparat nicht  nachgewiesen  ist,  also  bei  den  Naididae,  Pkreo- 
drilidac.  Tubificidae  und  Enchytraeidae,  finden  wir  im  Wesent- 
lichen folgende  Bildung:  Ein  Paar  Samentrichter  sitzen  an  der 
Vorderseite  des  Dissepiments,  welches  das  Hoden-Segment  hinten 
abschliesst;  die  aus  den  Samentrichtern  entspringenden  Samen- 
leiter durchbohren  dieses  Dissepiment  und  münden  an  dem  auf 
das  Hoden-Segment  folgenden  Segment  aus.  (Siehe  schematische 
Darstellung:  Tubificidae)  Bei  der  Haplotaxiden  -  Gattung 
Haplotaxis,  die  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  als  die  Wurzel 
der  höheren  Oligochaeten-Gruppen  anzusehen  ist,  finden  wir  den 
gleichen  männlichen  Ausführungsapparat,  aber  verdoppelt,  so 
zwar,  dass  die  Samentrichter  des  zweiten  Paares  in  dem  Segment 
liegen,  welches  das  Ausmündungsende  der  Samenleiter  des  ersten 
Paares  enthält.  (Schematische  Darstellung;  Haplotaxis)  Diese 
Gestaltungsweise  des  männlichen  Ausführungsapparates  muss  als 
die  ursprüngliche  bei  den  Oligochaeten  angesehen  werden,  aus 
der  die  abweichenden  Gestaltungsweisen  hervorgegangen  sind. 
Dafür  spricht  nicht  nur  der  Umstand,  dass  diese  Gestaltungs- 
weise für  die  niederen  Oligochaeten  typisch  ist,  sondern  auch 
die  Thatsache,  dass  die  ursprünglicheren  Excretionsorgane  (von  den 
larvalen  abgesehen),  die  einfachen  Meganephridien,  nach  demselben 
Bauplan  angelegt  sind.  Mag  man  nun  die  Homologie  der  männ- 
lichen Leitungswege  mit  den  Nephridien  bei  den  Oligochaeten 
anerkennen    oder  in  Abrede  stellen,    soviel  steht  meiner  Ansicht 


—    51    — 


nach  fest,  dass  die  Übereinstimmung  im  Bau  dieser  Ausführungs- 
wege nicht  ledigUch  Convergenzerscheinung  ist.  Der  Bauplan, 
der  bei  den  Meganephridien  als  der  ursprüngliche  nachgewiesen 
ist  —  der  Bauplan  der  einfachen  Meganephridien  — ,  darf  auch 
als  der  ursprüngliche  bei  dem  männlichen  Ausführungsapparat 
angesehen  werden. 


Tubificidae. 


Haplotaxis. 


L  a  mprodf'ilus. 


Rhynchelmis  limoseUa  HoFFMSTR. 


Rhynchelmis  brachycephala  MiCHLSN. 


Trichodrilus. 


Lumbriculus,    Tdeuscolex. 


Schematische  Darstellung  des  männlichen  Ausführungsapparates 
bei  verschiedenen    Oligochaeten. 


Die  Haplotaxiden- Gattung  Pelodrilus  zeigt,  wie  der  Übergang 
des  Haplotaxis-^X.'d.dimvci^i  zu  dem  der  höheren  Oligochaeten  vor 
sich  geht.  Bei  Pelodrilus  haben  sich  die  Samenleiter  des  vorderen 
Paares  verlängert,  und  ihr  Ausmündungsende  hat  sich  dem  des 
hinteren  Paares  genähert.  Ein  weiterer  Schritt,  und  die  Samen- 
leiter   des    vorderen    Paares     verlieren    eine     selbständige    Aus- 


;2 


niunclunL;,  indem  sie  distal  mit  den  Samenleitern  des  liinteren 
l'aares  verschmelzen.  Denkt  man  sich  dann  beide  Samenleiter 
stark  verläng^ert,  sodass  ihre  gemeinsame  Ausmündung  um  mehrere 
Segmente  weiter  hinten  zu  liegen  kommt,  so  hat  man  die  für  die 
liöheren  Oligochaeten  charakteristische  Hildung.  Für  unsere 
Krörterung  interessiert  jedoch  nur  das  Übergangsstadium 
bei  Pt'lodrilus,  weil  es  zeigt,  dass  zur  Erreichung  der  Ver- 
schmelzung die  Samenleiter  des  zweiten  Paares  zunächst 
unverändert  den  ursprünglichen  Meganephridien -Verlauf  bei- 
behalten, und  dass  es  die  des  ersten  Paares  sind,  die  von 
dem  normalen  abweichen,  um  sich  denen  des  zweiten  Paares 
zu  nähern. 

Hei  den  meisten  bisher  bekannten  nordamerikanischen  und 
europäischen  Lumbriculiden  schien  ein  anderer  Weg  zur  Ver- 
schmelzung der  distalen  Samenleiter-Enden  eingeschlagen  zu  sein. 
Bei  diesen  findet  man,  abgesehen  \on  unwesentlichen  Modificationen 
—  schleifenförmigen  Ausbuchtungen  des  Schlauches  in  die 
folgenden  Segmente  hinein  —  folgende  Anordnung:  In  zwei 
aufeinanderfolgenden  Segmenten  finden  sich  zwei  Paar  Samen- 
trichter, und  ein  Paar  gemeinsame  Ausmündungs-Enden  des 
männlichen  Geschlechtsapparates  in  dem  zweiten  dieser  beiden 
Segmente.  Es  hat  bei  der  Zurückführung  dieses  Apparates  auf 
den  normalen  Doppelapparat  von  Haplotaxis  den  Anschein,  als 
seien  die  männlichen  Ausführungsschläuche  des  vorderen  Paares 
unverändert  geblieben  (Meganephridien -Verlauf),  während  die 
Samenleiter  des  zweiten  Paares  unter  Verlust  der  selbständigen 
Ausmündung  in  die  des  ersten  Paares  einmünden  (Schematische 
Darstellung:  TricJiodnliis).  Neben  diesem  vorherrschenden  System 
fand  sich  dann  ganz  vereinzelt  —  anscheinend  eine  Anomalie  — 
folgende  Bildung  des  männlichen  Ausführungsapparates:  Ein 
einziges  Paar  Samenleiter  mündet  an  demselben  Segment  aus,  in 
welchem  das  dazugehörige  einzige  Paar  Samentrichter  liegt,  und 
zwar  entweder  direkt  (Liimbriculiis),  oder  nach  Ausführung  einer 
Schleife  in  die  folgenden  Segmente  hinein  \Eclipidrihis  asym- 
metricus  Fr.   Smith). 


—    53    — 

Das  reiche  neue  sibirische  Material  zeigt  jedoch,  dass  hier 
keineswegs  eine  Anomahe  vorliegt,  dass  im  Gegenteil  dieser 
Liiinbnciilus-V^x\?iVL{  der  männlichen  Ausführungsorgane  als  der 
für  die  Lumbriculiden  normale  angesehen  werden  muss,  aus  dem 
die  andere,  bei  europäischen  und  nordamerikanischen  Arten  vor- 
herrschende Trichodrilus-Yorm.  abgeleitet  werden  muss.  Bei  den 
sibirischen  Gattungen  Teleiiscolex  und  Styloscolex  findet  man 
diesen  Liinibriculus -\ ^x\-3m{  in  einfacher  Ausführung,  wie  bei 
Lnmbriciihis  variegahis  (MÜLL.)  und  Eclipidrilus  asymmetrictis 
(Fr.  SMrrH)  —  ein  Paar  Samentrichter  und  Samenleiter  in  einem 
einzigen  Segment,  von  etwaigen  Schleifen  des  Samenleiters  ab- 
gesehen — .  Bei  der  sibirischen  Gattung  Lamprodrihis  findet  man 
diesen  Liunbriculus  -V ^x\?i\x{  in  mehrfacher  Ausführung,  meist  in 
zweifacher  —  2  Paar  Samentrichter  und  2  Paar  Samenleiter  in 
2  aufeinanderfolgenden  Segmenten  — ,  in  einem  Falle,  bei  L.  saty- 
riscus  MiCHLSN.,  sogar  in  drei-  oder  vierfacher  x\usführung  —  3  oder 
4  Paar  Samentrichter  und  Samenleiter  — . 

Will  man  die  verschiedenen  Ausbildungsweisen  des  männ- 
lichen Ausführungsapparates  bei  den  Lumbriculiden  zu  einander 
in  Beziehung  setzen,  so  giebt  es  —  wenn  man  ganz  unwahr- 
scheinliche, gekünstelte  Kombinationen  vermeiden  will  —  nur 
einen  Ausgangspunkt,  und  das  ist  die  Form  dieses  Apparates, 
wie  sie  sich  bei  den  sibirischen  Gattungen  Laniprodrilus  und 
Teleiiscolex  findet  (Schematische  Darstellung:  Lamprodrihis  und 
Teleiiscolex).  Aus  der  Lamprodrihis-YoxVi).  lassen  sich  die  bei 
nordamerikanischen  und  europäischen  Lumbriculiden  (von  Liiin- 
briculus  variegatus  MÜLL,  einstweilen  abgesehen)  auftretenden 
Formen  ohne  Künstelung  ableiten,  und  zwar  durch  Annahme 
einer  teilweisen  Abortirung  des  vorderen  Paares  —  Verlust  der 
Ausmündungsstücke  und  der  selbständigen  Ausmündung  —  bei 
gleichzeitigem  Anschluss  des  übrigbleibenden  proximalen  Teiles 
an  das  unverändert  bleibende  hintere  Paar  [Trichodrilus,  Rhyn- 
chelviis  limosella  u.  a.).  Hiernach  stimmen  also  diese  Lumbri- 
culiden durchaus  mit  den  übrigen  Oligochaeten  [Pelodrihis  und 
höhere  Familien),   bei  denen  eine  Reduktion  des   doppelpaarigen 


—    54    — 

männlichen  Ausfiihrunt^sapparntes  stattfand,  ubcrcin,  insofern 
nämlich  das  zweite  Paar  unverändert  bleibt,  während  das 
erste  sich  unter  X'erlust  der  selbständii^en  Ausmijndung  an  das 
zweite  anschliesst.  Dass  diese  Erklärung  für  die  Lumbriculiden 
zutreffend  ist,  ergiebt  sich  übrigens  auch  aus  anderen  Umständen. 
So  geht  z.  B.  die  Rückbildung  bei  Rliynchelviis  hracliycephala 
(siehe  Schematische  Darstellung!)  noch  über  das  Tricliodrilus- 
Stadium  hinaus,  und  zwar  ist  es  wieder  das  vordere  Paar,  an 
dem  diese  weitere  Rückbildung  —  Verlust  der  Samentrichter  —  vor 
sich  geht.  Den  anschaulichsten  Beweis  für  die  Richtigkeit  dieser 
P2rklärung  liefert  aber  die  Betrachtung  eines  eigentümlichen 
Organes  bei  den  Arten  der  Gattung  RhyncJielniis,  das  von 
Vkjdowskv  als  Kopulationsdrüse  bezeichnet  wurde.  Diese 
Kopulationsdrüsen  liegen  in  dem  Segment,  welches  auch  die 
Samentrichter  des  vorderen  Paares  enthält,  und  haben  genau  die 
gleiche  Struktur  wie  die  Atrien  des  folgenden  Segmentes;  sie 
stehen  jedoch  mit  keinem  Samenleiter  in  Verbindung.  (Siehe 
Schematische  Darstellung:  RJiyncJielmis  limosella  und  R.  bracJiy- 
cephala).  Diese  Kopulationsdrüsen  sind  —  daran  kann  meiner 
Ansicht  nach  nicht  mehr  gezweifelt  werden  —  nichts  anderes 
als  die  Rudimente  der  Atrien  des  ersten  Paares,  die  von  den 
ihnen  eigentlich  zugehörenden  Samenleitern  im  Stich  gelassen 
worden  sind.  Ursprünglich  mündeten  die  Samenleiter  des  ersten 
Paares  in  diese  Kopulationsdrüsen  (Atrien  des  vorderen  Paares) 
ein,  und  mit  diesen  also  selbständig  an  demselben  Segmente  aus, 
in  dem  die  Samentrichter  des  vorderen  Paares  liegen.  Diese 
Rudimente  eines  vorderen  Atrien-Paares  deuten  also  auf 
ein  früheres  La7}iprodriius -St^d'ivxm  des  männlichen  Aus- 
führungsapparates bei  RJiynchehnis  hin. 

V^iele  Lumbriculiden  besitzen  lediglich  ein  einziges  Paar 
männliche  Ausführungsorgane,  ohne  Spuren  eines  zurückgebildeten 
zweiten  Paares,  [Liunbriciilus,  Teleuscolex,  Styloscolex,  Eclipidrihis 
asynimetriciis  Fr.  Smitii).  Es  ist  die  Frage,  ob  sich  auch 
diese  P'orm  aus  der  Lamprodrilus-¥ oxra  herausgebildet  habe  durch 
vollständige  Abortierung  eines  Paares,    oder  ob  diese  Einpaarig- 


—    55    — 

keit  vielleicht  noch  ursprünglicher  ist,  als  die  Doppelpaarigkeit 
bei  Lainprodrilns.  Für  Eclipidrilns  asyim}ietrici4S  dürfen  \\\x  mit 
Sicherheit  annehmen,  dass  eine  reduzierte  Form  des  männlichen 
Ausführungsapparates  vorliegt.  Die  nahe  Verwandtschaft  mit  den 
übrigen  Arten  dieser  Gattung,  die  einen  Übergang  zur  doppel- 
paarigen Form  bilden,  spricht  hierfür.  Bei  der  mehrere  Arten 
enthaltenden  Gattung  Teleuscolex  fehlt  bis  jetzt  jedoch  jegliches 
Übergangsstadium.  Vieles  spricht  dafür,  dass  wir  hier  das 
ursprünglichste  Stadium  des  Lumbriculiden-Geschlechtsapparates 
vor  uns  haben,  aus  dem  sich  das  LamprodrihisStdidmva  durch 
Verdoppelung  bezw.  Vervielfältigung  [L.  satyrisais  MiCHLSN.) 
erst  gebildet  hat.  Die  Lumbriculiden  sind  ja  die  niederste 
Oligochaeten-Familie,  in  der  eine  Verdoppelung  des  männlichen 
Geschlechtsapparates  auftritt;  in  dieser  Familie  ist  sie  demnach 
wohl  überhaupt  zuerst  enstanden,  um  sich  von  hier  aus  auf  die 
höheren,  aus  den  Lumbriculiden  entsprossenen  Oligochaeten  zu 
vererben.  Ist  die  Vervielfältigung  des  männhchen  Apparates 
aber  innerhalb  der  LumbricuHden  Familie  entstanden,  so  ist 
nichts  erklärlicher,  als  dass  ein  Zweig  dieser  Familie  noch  den 
ursprünglichsten,  einfach-paarigen  (nicht  zu  verwechseln  mit  dem 
durch  Reduktion  einfach-paarigen)  Apparat  aufweist.  Was  die 
Gattung  Luinbrictihis  anbetrifft,  so  möchte  ich  sie  für  eine 
reduzierte  Form,  nicht  für  eine  Form  mit  ursprünglich  einfach- 
paarigem männlichen  Geschlechtsapparat  halten,  da  Vejdovsky 
bei  der  einzigen  Art,  L.  variegatus,  eine  Kopulationsdrüse 
gefunden  hat.  Dieser  Befund  ist  jedoch  meines  Wissens  von 
späteren  Beobachtern  nicht  bestätigt  worden;  auch  erscheint  es 
mir  fraglich,  ob  hier  eine  solche  Kopulationsdrüse  vorlag,  die  den 
Atrien  homolog  zu  setzen  ist,  oder  etwa  Hypodermis-Drüsen, 
wie  bei  Lamprodrilus  satyrisais  und  Teleuscolex  Grubei  MiCllLSN. 
Vielleicht  spricht  noch  ein  anderer  Umstand  dafür,  dass  die 
Vervielfältigung  des  ursprünglich  einfach-paarigen  männlichen 
Geschlechtsapparates  zuerst  innerhalb  der  Lumbriculiden-Gruppe 
Teleuscolex-Lamprodrilus  vor  sich  ging.  Mit  dieser  Gruppe  ist 
uns  nämlich  eine  Form  erhalten    geblieben,    bei  der  die  Doppel- 


lO 


-    56   - 

paaric^kcit  des  männlichen  Geschleclitsapparates  noch  überschritten 
wird,  Lamprodrilus  satyriscus^KXW^^^ .  mit  3  oder  4  Paar  Hoden 
und  männhchen  Aiisfiihrunc^sorg^anen.  Wir  finden  in  der  ganzen 
Stufenleiter  der  höheren,  wahrscheinlich  aus  Lumbriculiden-artigen 
Formen  entsprossenen  Oli^ochaeten  nicht  einen  einzigen  Fall 
einer  Überschreitung  der  Duppclj^aarigkeit  des  männlichen  Ge- 
schlechtsapparates, sehr  häutig  dagegen  Reduktionen,  die  zu  der 
uranfänglichen  Einpaarigkeit  zurückführen.  Es  ist  daher  unwahr- 
scheinlich, dass  diese  Form  des  überzähligen  männlichen  Ge- 
schlechtsapparates eine  verhältnismässig  junge  Erwerbung  ist. 
Es  ist  viel  eher  anzunehmen,  dass  eine  Überzähligkeit  in 
jener  weit  zurückliegenden  Periode  entstand,  als  der  Charakter 
der  Mehrpaarigkeit  noch  jung  und  noch  im  Fluss  begriffen  war. 
Die  Gruppe  Teleuscolex-Lamptodrilus  erscheint  hiernach  als  uralte 
Gruppe,  die  das  Schwankende,  Fliessende  des  in  Rede  stehenden 
Charakters  neben  einander  bis  auf  unsere  Tage  konserviert  hat, 
nicht  allerdings  das  Schwanken  und  Pliessen  an  und  für  sich, 
sondern  nur  die  verschiedenen  Stadien,  die  in  ihrer  Gesamtheit 
das  Bild  des  Fliessenden  ergeben.  Es  ist  hierbei  jedoch  nicht 
ausser  Acht  zu  lassen,  dass  das  phylogenetische  Alter  dieses 
Charakters  —  der  Überzähligkeit  des  männlichen  Geschlechts- 
apparates bei  L.  satyriscus  —  doch  noch  sehr  hypothetisch  ist; 
vielleicht  handelt  es  sich  hierbei  nur  um  eine  verhältnismässig 
junge,  kaum  artlich  fest  gewordene  Eigenschaft.  Wenn  wir  aber 
auch  die  diesbezügliche  Erörterung  eliminieren ,  das  phylo- 
genetisch hohe  Alter  des  LamprodrilusStd.d\\.\ms  bleibt  dabei 
unangefochten. 

Rekapitulieren  wir  kurz  die  Ergebnisse  der  obigen  Er- 
örterungen !  Wir  haben  entweder  in  der  Teleuscolex-  oder  in  der 
Lainprodrilus-V  oxvi\  des  männlichen  Geschlechtsapparates  die 
ursprünglichste  Form  bei  Lumbriculiden  zu  sehen ;  die  Trichodrilus- 
Form  ist  zweifellos  aus  der  Laniprodnlus-Voxn\  entstanden,  sicher 
ferner  die  Eclipidrilus  asyninietricus-Yoxvcx  aus  der  Trichodrilus- 
Form.  Ob  Teleuscolex  und  Styloscolex  ursprünglich  einfache  oder 
durch  Reduktion  einfache  Formen  sind,  ist  fraglich. 


—    57    - 

Liste  der  Oligocbaeten  des  Baikal-Sees 

sowie  der  weiteren  Verbreitung  der  betreffenden  Gattungen. 


Naididae 

Nais  obtusa  (GeRV.) 

Tubificidae 

Tubifex  inflatus  MiCHLSN. 


Lwinodrilus  baicalensis   MiCHLSN. 
Lycodrilus  Dybowskii  Grube. 

Lum  briculida  e 

Teleuscolex  Korotnefß   MiCHLSN. 

—  baicalensis  MiCHLSN. 

—  Grub  ei  MiCHLSN. 

Lamprodrilus  satyriscus  MiCHLSN. 

—  stigmatias  MiCHLSN. 

—  pygmaeus  n.   sp. 

—  Wagneri  MiCHLSN. 

—  isoporus  n.   sp. 

—  Se77ie7ikewitschi  n .  sp . 

—  polytoreutus 

MiCHLSN. 

Rhynchelmis  brachycephala 

MiCHLSN. 
Styloscolex  baicalensis  n.   sp. 
Claparedeilla  asiatica  MiCHLSN. 


Mittel-  und  Süd-Europa, 
?  Nordamerika. 

Europa,  Nord -Afrika,  Nord- 
amerika (nach  Neuseeland 
verschleppt.') 

Europa,  Nordamerika,  Japan. 


Nord-Sibirien. 


Europa. 
Mittel-Europa. 


Haplo  taxida  e 

Haplotaxis gordioidesG.'L.HA.RTU.      Europa,    Nordamerika,    Neu- 
seeland. 


lO' 


-    58    - 
Charakterisierung   der   Oligochaeten  Fauna  des  Baikal  Sees 

Der  bei  der  rriifuni^  tler  obigen  Liste  zunächst  in  die 
Augen  fallende  Charakter  der  Oligocliaeten-Fauna  des  Baikal- 
Sees  beruht  auf  dem  entschiedenen  Vorherrschen  der  Luni- 
briculiden,  einer  Familie,  die  iiber  die  ganze  gemässigte  Zone 
der  n()rdlichen  h>dhiilfte  verbreitet  ist,  aber  überall,  wo  sie  bisher 
beobachtet  wurde,  nur  in  sehr  geringer  Artenzahl  auftritt.  Wir 
kennen  \on  Nordamerika  5  Lumbriculiden -Arten,  von  luiropa  9. 
Die  für  eine  ganze  Familie  sehr  geringe  Artenzahl  >M4«  wird 
durch  die  zahlreichen  neuen  Arten  aus  dem  Baikal-See  und  einen 
gleichzeitig  hinzukommenden  nordsibirischen  F^und  plötzlich  auf 
28,  also  genau  auf  das  Doppelte,  erhöht  und  wird  sich,  falls  die 
Forschungen  in  demselben  Maasse  fortgeführt  werden,  wie  im 
letzten  Jahrzehnt,  bald  noch  beträchtlich  weiter  erhöhen.  In  dem 
mir  vorliegenden  Material  finden  sich  nämlich  viele  Jugendformen, 
die  sich  den  bis  jetzt  festgestellten  Arten  nicht  zuordnen  lassen, 
die  aber  auch  nicht  als  neue  Arten  beschrieben  werden  können, 
da  die  hauptsächlichsten  Art-Charaktere  bei  diesen  Tieren  auf 
der  Organisation  des  Geschlechtsapparates  beruhen  und  die  Fest- 
stellung der  Gattung  ohne  Kenntnis  desselben  sogar  ganz 
unmöglich  ist.  Nimmt  man  hinzu,  dass  bis  jetzt  erst  einzelne 
Punkte  des  Baikal-Sees  gründlich  durchforscht  sind,  dass  zumal 
auch  die  Tiefen  des  Sees  noch  viele  neue  Formen  dieser 
Familie  beherbergen  mögen,  so  darf  die  Erwartung  ausgesprochen 
werden,  dass  die  jetzt  schon  auffallend  hohe  Zahl  der  Lumbri- 
culiden-Arten  des  Baikal-Sees  in  Zukunft  noch  beträchtlich  an- 
wachsen werde. 

Es  ist  aber  nicht  allein  die  hohe  Zahl  der  Lumbriculiden- 
Arten,  die  der  Oligochaeten-Fauna  des  Baikal-Sees  ein  besonderes 
Gepräge  verleiht,  es  ist  vor  allem  auch  eine  phylogenetisch 
bedeutsame  Besonderheit  der  Hauptmasse  dieser  Lumbricu- 
liden, der  Gattungen  Teleuscolex  und  Lamprodrilus.  Eine  dieser 
beiden  Gattungen  ist  die  phylogenetisch  älteste  der  Lumbricu- 
liden-Gattungen.     Wahrscheinlich    ist    es    Teleuscolex;   dann   wäre 


—    59    — 

Lamprodrilus  die  Zweitälteste;  vielleicht  aber  ist  Teleuscolex  eine 
aus  Lamprodrilus  hervorgegangene  Form;  dann  muss  Lampro- 
drilus an  die  Wurzel  des  Lumbriculiden-Stammbaumes  gestellt 
werden.  (Siehe  oben!)  Jedenfalls  sind  uns  in  der  Fauna  des 
Baikal-Sees  neben  wenigen  jüngeren,  stark  abgeänderten,  viele 
Formen  erhalten  geblieben,  die  den  ursprünglichen  Lumbriculiden- 
Charakter  unverändert  bewahrt  haben. 

Ähnliche  Verhältnisse  finden  wir  bei  den  Tubificiden,  der 
einzigen  Familie  ausser  den  Lumbriculiden,  die  durch  mehr  als 
eine  Art  in  der  Fauna  des  Baikal-Sees  vertreten  ist.  Auch  hier 
herrschen  Kollektiv-Formen  vor,  also  Formen,  die  phylo- 
genetisch jedenfalls  älter  sind,  als  die  Gruppen,  deren  Zwischen- 
glieder sie  bilden.  Eine  solche  Kollektiv-Form  ist,  wie  wir  oben 
gesehen  haben,  Lycodrilus  Dybowskii.  Aber  auch  Limnodrilus 
baicalensis  ist  gewissermassen  als  Kollektiv-Form  zu  bezeichnen, 
verbindet  sie,  als  Limnodrilus  mit  Geschlechtsborsten,  doch  die 
ganze  übrige  Gattung  Limnodrilus,  die  durch  die  annähernde 
Gleichartigkeit  sämtlicher  Borsten  charakterisiert  ist^  mit  den 
Tubificiden-Gattungen,  bei  denen  verschiedenartige  Borsten  und 
darunter  geschlechtlich  modifizierte  vorkommen. 

Es  stellt  sich  uns  demnach  die  Oligochaeten-Fauna  des 
Baikal-Sees  als  eine  solche  dar,  die  durch  das  Vorherrschen 
phylogenetisch  alter  Formen  charakterisiert  ist,  und  der  wir  also 
ein  sehr  hohes  geologisches  Alter  zusprechen  müssen.  Da 
diese  alten  Formen  in  den  gut  durchforschten  europäischen  Ge- 
wässern fehlen  —  hier  treten,  jedenfalls  so  weit  die  Familien 
Tubificidae  undLumbriculidae  in  Betracht  kommen,  nur  anscheinend 
jüngere  Formen  auf  —  so  dürfen  wir  annehmen,  dass  die  Fauna 
des  Baikal-Sees  jedenfalls  bedeutend  älter  ist  als  die  der  euro- 
päischen Gewässer.  (Wie  sich  die  übrigen  aquatilen  Oligochaeten- 
Familien  in  dieser  Beziehung  verhalten,  lässt  sich  zur  Zeit  nicht 
übersehen. 

Die  Anschauung,  dass  der  Baikal-See  ein  Relikten-See 
sei,  lässt  sich  mit  dem  Ergebnis  dieser  Untersuchungen  nicht 
vereinen.     Wenn  wir   auch    einzelne    marine  Tubificiden    kennen, 


-    6o    — 

so  ist  doch  noch  niemals  ein  Lunibricuhde  in  marinem  oder 
auch  nur  brackigem  Gewässer  gefunden  worden.  I^s  lässt  sich 
aber  nicht  annehmen,  dass  diese  zahlreichen  Lumbriculiden  erst 
später,  nach  Aussüssung  des  Sees,  in  diesen  eingewandert  seien. 
Dagegen  spricht  nicht  nur  die  autTallend  hohe,  in  keinem  anderen 
Gewässer  angetroliene  Zahl  der  Lumbriculiden -Arten,  sondern 
auch  der  Umstand,  dass  die  hauptsächlichsten  Gattungen,  Lam- 
prodrilus  und  Teleuscolex,  typisch  baikalensisch  erscheinen;  ist 
doch  nur  eine  einzige  Art  dieser  Gattungen,  Lamprodrilus  Tollt, 
nahe  \erwandt  mit  dem  baikalcnsischen  L.  isoporus,  ausserhalb 
des  Baikal-Sees  nachgewiesen  worden.  Der  Baikal-See  erscheint 
hiernach  als  ein  uraltes  Süsswasser. 


Neue  Fundorte  seltener  Hymenomyceten 
der  Flora  hamburgensis. 

Von 

Dr.  med.  Felix  Eichelbaum. 


Die  vorliegenden  Zeilen  sind  ein  Nachtrag  zu  meinem  in 
den  Berichten  der  Gesellschaft  für  Botanik  in  Hamburg,  Heft  II, 
III  und  IV,  veröffentlichten  Verzeichnis  der  Hamburger  Hyme- 
nomyceten. Im  Gegensatz  zu  jenem  ersten  Verzeichnis  ist  die 
Zentralheide  bei  Suderburg  in  diesem  Nachtrag  mit  berück- 
sichtigt. Als  Floren  desselben,  resp.  benachbarten  Gebietes  sind 
aufzuführen: 

1)  Th.  Overbeck,  Beiträge  zur  Flora  der  Niederelbe.  I.  Über  die  Pilz- 
flora unseres  Gebietes.  Verhandlungen  des  Vereins  für  naturwiss. 
Unterhaltung.     IV.  Band  (1877).      Hamburg   1879. 

2)  P.  Hennings,  Beiträge  zur  Pilzflora  von  Schleswig-Holstein.  Schriften 
des  naturwiss.  Vereins  für  Schleswig-Holstein  Band  IX,  Heft  IL 

Die  Namen  der  Sammler  sind  in  Klammern  dem  betreffenden 
Fundort  angefügt.  Wenn  kein  Sammler  besonders  namhaft  ge- 
macht ist,  sind  die  Pilze  von  mir  selbst  gesammelt  und  bestimmt. 

I.    Ascomycetenreihe. 

Heluella  crispa  Fr.,  selten,  bei  der  Lasbecker  Mühle  XI.  1895, 
2  Expl.,  sandiger  Nadelwald  hinter  der  Bergedorfer  Ziegelei 
in  den  sog.  Ladenbecker  Tannen  unweit  der  Ophioglossum- 
Stelle  X.  1889  in  12  Expl.,  im  Sachsenwald  bei  Friedrichsruh 
ebenfalls  in  ca.   12  Expl. 

Morchella  escu/enta  L.,  sehr  selten  und  nicht  beständig;  sandiges 
Eibufer  bei  Wittenbergen  bei  Blankenese  V.  1901,  auf  einer 
Gartenmauer  in  Winterhude  V.  1901   (Arthur  Embden). 


—     62     — 

Pezizn  su/cata  Pkrs.,  i  ICxpl.  in  der  Alkoholpräparatensammlung 
des  I  laiiiburger  botanischen  Museums,  Standort  Hamburg 
(Makxkn). 

Peziza  a/utacea  Pkrs.,  haufii^  auf  der  Uhlenhorst  in  Gebüschen, 
auch  in  Cuxhaven  in  Gärten     IX.    1886. 

Peziza  onotica  Pkrs.,  im  Gebüsch  bei  der  Sclilemser  .Miihle 
zwischen  SchitTbeck  und  Steinbeck. 

Rhizina  undu/ata  Vr.,  selten  I  nur  an  einer  Stelle  in  den  Laden- 
becker   Pannen  bei   Bergedorf  IX.    1894. 

Leotia  lubrica  Pkrs.,  Niendorfer  Gehölz  X.  1895,  ^'^"ch  in  der 
I  laake  bei  der  majestätischen   Aussicht. 

Mitrula  pa/udosa  Fr.,  nur  einmal  gefunden  in  Torftümpeln  bei 
Neugraben. 


IL    Basidiomycetenreihe. 

1.    Ordo  Tremellinei. 

Exidia  repanda  Fr.,  Kollow,  an  abgestorbenen  P2rlenz\veigen 

(Arthur  Embden). 

2.    Ordo  Hymenomycetes. 

A.    Glavariei. 
Sparassis  crispa  (Wulf.)  Fr.,    i  Expl.  in  der  Alkoholpräparaten- 
sammlung  des  Hamb.    botan.   Museums,    Standort  Hörn  bei 
Hamburg,   Sammler  ungenannt. 

B.    Thelephorei. 
Stereum  ferrugineum  (Bull.)  Fr.,  Schwarzenbeck  VL   1892. 
Stereum  sanguinoientum  (Alb.  u.  Schw.)  Fr.,   Haake  X.   1890. 

C.    Hydnei. 
Hydnuni  iaeuigatum  Swartz,  Ladenbecker  Tannen  IX.    1896. 
Hydnum  compactum  Fers.,    von  Herrn  Dr.  Timm  mir  übersandt 

ohne  nähere  Standortsangabe. 
Hydnum  imbricatum  L.,   Ladenbecker  Tannen. 

D.    Polyporei. 
Merulius  tremellosus  Schrad.,  Haake  IX.   1896. 
Polyporus  a/bidus  Trog,  in  der  Haake,  (Arthur  Embden). 


-    63    - 

Polyporus  fomentan'us  Fr.,  Sachsenwald,  (Arthur  Embden). 

Polyporus  betulinus  Bull.,  in  der  Haake  X.    1900. 

Polyporus  nidulans  Fr.,  Jersbeck  bei  Bargteheide  (Arthur 
Embden). 

Polyporus  amorph us  Fr.,  Friedrichsruh  X.    1900,  nicht  häufig. 

Polyporus  fragilis  Fr.,  Wandsbecker  Gehölz  IX.  1895  (Dr.  Timm). 

Polyporus  frondosus  Fr.,  in  der  Haake  an  alten  Eichen,  nur  ein' 
mal  X.    1900. 

Polyporus  giganteus  Pers.,  Sachsenwald  (Arthur  Embden). 

Polyporus  uarius  (Fers.)  Fr.,  Escheburg  (Dr.  Timm)  X.    1896. 

Polyporus  Ptychogaster  Ludwig,  Conidienform,  in  der  Haake 
bei  Ehestorf  (Götz)  und  sehr  schön  im  Sachsenwald  bei 
Friedrichsruh. 

Boletus  cyanescens  Bull.,  selten !  nur  einmal  in  den  Ladenbecker 
Tannen  IX.    1894. 

Boletus  lupin  US  Fr.,  Haake  bei  der  majestätischen  Aussicht, 
selten!   (Overbeck). 

Boletus  Satanas  Lenz;  das  Vorkommen  dieser  Art  in  unserer 
Flora  ist  mir  fraglich.  Herr  OvERBECK  giebt  sie  in  seiner 
oben  erwähnten  Flora  für  die  Haake  bei  Ehestorf  und  für 
die  Umgebung  von  Neukloster  an.  Letzteren  Standort  be- 
stätigt mir  Herr  GÖTZ.  Herr  OvERBECK  schrieb  mir  dar- 
über: B.  Satanas  bitte  als  zweifelhaft  zu  betrachten,  die  Be- 
stimmung datirt  aus  meinem  ersten  Pilzsammeln.  Es  wird 
wohl  eine  Varietät  von  B.  hiridus  gewesen  sein.  —  Ich  selbst 
habe  B.  Satanas  hier  nie  gefunden.  HENNINGS  erwähnt  ihn 
auch  nicht. 

Boletus  pachypus  Fr.,  Sachsenwald  (Götz). 

Boletus  calopus  Fr.,  Sachsenwald  bei  Friedrichsruh  (Götz),  auch 
von  mir  selbst  aufgefunden. 

Boletus  uariegatus,  Swartz,  Ladenbecker  Tannen. 

Boletus  piperatus  Bull.,  in  der  Haake  (Arthur  Embden). 

Boletus  collinitus  Fr.,  Bahrenfeld  (Arthur  Embden). 

Boletus  elegans  Schum.,  Friedrichsruh  (Arthur  Embden). 

Boletus  badlus  Fr.,  die  echte  Form  nur  einmal  in  der  Haake  X.  1900. 


-   64   - 

E.    Agaricini. 
Panus  torulosus  (Pi:ks.)  Fr.,   Herj^cdorf  V'III.    1890. 
Maiasmius  urens  lU  Li..,  Rcinbeck  X.    1896. 

Marasmius  porreus  Fr.,  Friedrichsruli    X.  1899,  nur  unter  Huchen. 
Nyctalis  parasitica  Bri.i..,  auf /i'//i.\7//</  niji^^ricafis  nur  bei  Schwarzen- 

beck  im   lujrst  Riilau   7.   X.    1900. 
Nyctalis  asterophora   I'R.,    auf  absterbender  Ritssuhi    nur   einmal 

im  W'andsbecker  (leliölz    18.   X.    1900. 
Gantharellus  umbonatus  Gmkl.,    Dachsber^    in    der    Haake 

(L.  Schultz). 
Cantharellus  tubaeformis  Rlll.,  in  der  Zentral-Heide  bei  Suder- 

burp-. 
Cantharellus  infundibuliformis  Scui'.,    in    der    Haake    sehr    ver- 
einzelt X.    1900. 
Russula    alutacea    L.,     Lüneburg    und    Harburg    (L.    Schultz), 

Jersbeck  (ARTHUR  Embden). 
Russula  furcata  Pers.,  Borstel  (Arthur  Embden). 
Russula  cyanoxantha  Schaeff.,  nur  einmal  in  der  Zentral-Heide 

bei   Suderburg. 
Russula  fragilis  Fers.,  häufig  in  der  Haake. 
Russula  rubra  D   C,  selten!    nur  einmal  im  Sachsenwald  an  der 

Bahnstrecke  zwischen  Aumühle  und  Friedrichsruli. 
Lactarius  turpis  (Weinm.),  Haake  X.    1899,  häufig. 
Lactarius  serifluus  (D.  C),  nur  einmal  bei  ßergedorf  16.  IX,  1900. 
Lactarius  tomentosus  (Otto),  in  der  Haake  und  der  Zentralheide. 
Lactarius  blennius  Fr  ,  Friedrichsruh  X.    1900. 
Lactarius  glycyosmus  Fr.,  Blankenese,  häufig. 
Lactarius  jecorinus  Fr.,  selten!  nur  im  Forst  Rülau  bei  Schwar- 

zenbeck. 
Lactarius  uietus  Fr.,  bei  Schwarzenbeck  und  in  der  Zentral-Heide 

bei  Suderburg. 
Lactarius  heluus  Fr.,  Haake,  selten!  IX.    1896. 
Lactarius  uellereus  Fr.,  bei  der  Aumijhle. 
Lactarius  chrysorheus    Fr.,    Haake    IX.    1896,    Sachsenwald 

(Arthur  Embden). 


-    65    - 

Lactarius  thejoga/us  (Bull.),  selten!  Haake  IX.   1896. 

Lactarius  insulsus  Fr.,  Niendorfer  Gehölz,  selten!  X.   1895. 

Hygrophorus  pratensis  (Fers.),  Friedrichsruh  X.  1892  (L.Schultz). 

Hygrophorus  oliuaceo-a/bus  Fr.,  Friedrichsruh  X.   1900. 

Hygrophorus  eburneus  (Bull.),  Friedrichsruh  X.  1899,  Lasbecker 
Mühle  XL   1895. 

Hygrophorus  chrysodon.  (Batsch.),  uar.  leucodon.  Alb.  et  Schw. 
Ladenbecker  Tannen  X.    1899  und  im   Sachsenwald. 

Paxillus  panuoides  Fr.,  Eilbeck,  im  Keller  des  Hauses  Max- 
strasse 2  (Dr.  Timm). 

Cortinarius  decipiens  (Pers.),  Friedrichsruh,  W'andsbecker  Gehölz. 

Cortinarius  rigens  (Pers.),  Friedrichsruh  X.    1899. 

Cortinarius  hemitrichus  (Pers.),  Friedrichsruh  X.   1899. 

Cortinarius  genti/is  Fr.  uar.  incisus,  Schwarzenbeck,  im  Forst 
Rülau. 

Cortinarius  heluolus  (Bull.)  Fr.,  in  der  Haake  nicht  selten. 

Cortinarius  brunneus  (Pers.)  Fr.,  Schwarzenbeck  X.   1900. 

Cortinarius  eumorphus  (Pers.),  Friedrichsruh  X.   1899. 

Cortinarius  bolaris  (Pers.),  Lüneburg  X.   1892  (L.  Schultz). 

Cortinarius  glaucopus  (Schaeff.),  Haake  IX.   1896. 

Bolbitius  Boltonii  (Pers.),  Wiesenbestände  in  Forst  Rülau  bei 
Schwarzenbeck. 

Agaricus. 

a)    Sectio   Pratelli. 

Subgenus   Psathyra. 

Agaricus  fibrillosus  Pers.,  Reinbek  X.   1896. 

Subgenus  Fsilocybe. 

Agaricus  spadiceo-griseus  Schaffe.,   W'andsb.  Gehölz    X.   1899. 
Agaricus  coprophi/us  Bull.,  Schwarzenbeck  X   1900. 
Agaricus  udus  Pers.,    Zentral-Heide,   bei   Suderburg  an  feuchten 
Stellen  zwischen  Moosen,   nicht  häufig. 

Subgenus  Hypholoma. 

Agaricus  intonsus  Pass.,  in  grossen  Blumenkübeln  von  Laums 
nobilis  in  der  Alsterlust. 


—    66    - 
Agaricus  cascus   Im<  ,    Siirk'TT's   Park    in    Winterlinde    (Ak'IHUR 

Embden). 

Agaricus  capnoides  Vr.,  I^Viedrichsruh,   nicht  selten. 

b)  Sectio   iK-rniini. 

Suhgeinis   Crepidotus. 

Agaricus  hauste/laris  Fr.,   IClbufer  bei  Nienstiidten  an  alten  Wei- 
den IX.    I1S95. 

Agaricus  alueolus    Lasch,     nur    einmal    an    gefälltem    IIolz    in 
Friedrichsruh   28.   X.    1900. 
Suhgenus  Naucoria. 

Agaricus  carpophilus  Fr.,  Ahrensburg  IX.    1895. 

Subgenus  Inocybe. 

Agaricus  aibocrenatus  Jungii,  Haake  (L.   SciirLTZ),    in  den  La- 
denbecker Tannen  bei  der  0/>/iic?^i^/ossum-Ste\\G  X.    1899 
Agaricus  sambucinus  Fr.,  Schwarzenbeck,  selten! 
Agaricus  geopiiyllus  Bill.,  häufig,  in  d.  Haake,  bei  Schwarzenbeck. 

Subgenus  Flammula. 

Agaricus  flauidus  Schaeff.,  Wandsb.  Gehölz  X.    1899. 

Agaricus  lubricus  (Pers.)  Fr.,  Haake  X.    1900. 

Agaricus  gummosus  Lasch,  Horner  Rennbahn  IX.  1895  (Dr  Timm). 

Subgenus  Pholiota. 

Agaricus  muricatus  ¥r..  nur  einmal  in  der  Haake  X.    1900. 
Agaricus  ßammans  F'r.,  Rissen  (Arthur  Embden). 
Agaricus  caperatus  Pers.,  Haake  (L.  Schultz). 

c)  Sectio  Hyporrhodii. 

Subgenus   Claudopiis. 

Agaricus  uariabilis  Pers.,  Sh^:rich's  Park  in  Winterhude 

(Arthur  Embden). 

Subgenus  Eccilin. 

Agaricus  griseo-rubellus    Lasch,    in    der   Emme    beim  Jägerhof 
X.    1891,  auch  son.st  häufig. 

Subgenus  Nolanea. 

Agaricus  fumosellus  Winter,    nur   einmal    in    der   Zentral-Heide 
bei  Suderburg  X.    1900. 


-   67    - 

Agaricus  nigripes  TROCi,  nur  einmal  in  wenigen  Exemplaren  bei 
Friedrichsruh  X.    1900. 
Subgenus   Clitopiliis. 

Agaricus  popinalis  Fr.,  Wiesenboden  bei  Boberg  IX.  1895, 
jedenfalls  selten!  Der  nächste  mir  bekannte  Standort  ist  an 
Waldrändern  hinter  dem  Priwall  bei  Travemünde  (auf 
Mecklenburger  Gebiet). 

Subgenus  Entoloma. 

Agaricus  sen'ce/lus  Fr.,  in  der  Emme  beim  Jägerhof  X.    1899. 
Agaricus  griseo-cyaneus    Fr.,     nur     einmal     bei     der    Aumühle 

16.  IX.   1900. 
Agaricus  costatus  Fr.,  Wandsb.   Gehölz  IX.    1899,  selten! 

Subgenus  Phiteiis. 

Agaricus  salicinus  Pers.,  Lüneburg  1892  (L.  Schultz). 

Subgenus    Volvaria. 

Agaricus  speciosus  Fr.,  nur  ein  Exemplar  auf  einer  Wiese  in 
der  Curvenstrasse  in  Wandsbeck. 

d)    Sectio  Leucospori. 

Subgenus  Pleurotus. 

Agaricus  septicus  Fr.,  auf  nackter  Erde,  Aumühle  X.   1900. 
Agaricus  ostreatus  Jacq.,    Friedrichsbergerstrasse    in    Barmbeck 

(Arthur  Embden). 
Agaricus  lignatilis  Fr.,  Sierich's  Park  in  Wlnterhude. 

(Arthur  Embden). 

Subgenus   Omphalia. 

Agaricus  Campanella,  Batsch,  Friedrichsruh. 

Subgenus  Mycena. 

Agaricus  vulgaris  Pers.,  in  der  Haake,  nicht  häufig. 

Agaricus  sanguinolentus    Alb.    et    Schw.,    in    der    Haake    bei 

Meyer's  Schloss,  nur  einmal  gefunden. 
Agaricus  alliaceus  Jacq.,  Friedrichsruh   X.    1892    (L.  Schultz). 
Agaricus  tintinnabulum  Fr.,  auf  der  Gartenmauer  des  Gasthauses 

»Landhaus«   in  Friedrichsruh  X.    1899,  selten! 


—    68    — 

Agaricus  raeborhizus  Lasch,   nur  einmal   in  der    1 1.iakc   in  alten 

l^aiinien   \.    1900. 
Agaricus  rubromarginatus   V\<.,   Ahrensburg  XI.    1.S95. 
Agaricus  zephyrus   1^'r.,   Ladenbecker  Tannen   X.    1899,  selten! 

Suhpcnus    Collyöia. 

Agaricus  aceruatus   V\<.,  häuhi^  bei  der  Auniühle. 
Agaricus  tenaceilus   Pkrs.,   Rissen,  nur  unter  Nadelholz  \'.  1901. 
Agaricus  escuientus  Wllf.,  Friedrichsruh  X.    1900. 
Agaricus  tuberosus    Hlll.,  in  der  Zentral-Heide,  selten! 
Agaricus  conigenus  PiCRS.,  nur  einmal  in  der  Zentral-Heide. 
Agaricus  orbicularis  Seckkt.,  W'andsb.   (Gehölz,   nicht  häufig. 
Agaricus  platypliyllus  Fr.,  Jersbeck  (Artirr  Fmhden). 
Agaricus  maculatus    Ali'.,    et    Scinv.,    in    der    Ilaake,    ziemlich 

häutig,    von   mir    wiederholt   gegessen,    schmeckt    bitter,    ist 

aber  unschädlich. 
Agaricus  distortus  Fr.,  in  der  Haake,  sehr  selten  X.    1900 

(Arthur  Embden). 
Agaricus  ueiutipes  Curtis,  eine  merkwürdige,  schwer  zu  diagno- 

sticierende  Zwergform  an  den  Stämmen  von  Spiirtiiim    scopa- 

rium  L.,   Harburg,    an    der  Bremer   Chaussee    16.   III.    1901, 

überwinternd. 

Subgenus   CHtocybe. 

Agaricus  metaciirous  Fr.,  Friedrichsruh. 

Agaricus  pruinosus  Fr.,   Friedrichsruh. 

Agaricus  giluus  Pers.,  Lasbecker  Mühle  XI.    1895. 

Agaricus  hirneolus  ¥k.,  im  Sachsen wald,  sehr  vereinzelt. 

Agaricus  clauipes  Fers.,  Reinbeck  IX.    1895,   von  mir  gegessen. 

Agaricus  maximus     Fl.    Wetterav  ,    Friedrichsruh     1892 
(L.  SciilLTz),  Lasbecker  Mühle  XI.    1895. 

Subgenus   Arniillaiia. 

Agaricus  mucidus  Sciirad.,  an  altem  Buchenholz  häufig. 

Agaricus  robustus  Alb.  et  Scinv.,  in  den  Ladenbecker  Tannen 
hinter  der  Ziegelei,  jedes  Jahr  erscheinend  und  sich  aus- 
breitend, auch   in  der  Zentral-Heide  bei  Suderburg. 

Agaricus  bulbiger  A\a).  et  Sciiw.,  Sachsemvald  (Arthur  Embden). 


-    69    - 

Subgenus    Tricholoma. 

Agaricus  albus  Schaeff.,  Friedrichsruh,  selten, 

Agaricus  graueo/ens    Pers.,    Harburg,    am    Seevedamm    bei    der 

Eisenbahnbrücke,    in    wenigen    Exemplaren    V.    1894,    auch 

bei  Klein-Hansdorf  V.   1901. 
Agaricus  saponaceus    Fr.,    Reinbeck    IX.    1894,    häufig    in    der 

Zentral-Heide. 
Agaricus  imbricatus  Fr.,  selten   in  der  Zentral-Heide. 
Agaricus  co/umbetta  Fr.,    nur   einmal   in   der    Zentral-Heide  bei 

Suderburg. 
Agaricus  albo-brunneus  Pers.,  zahlreich  in  der  Zentral-Heide. 
Agaricus  flauo-brunneus  Fr.,  nur  einmal  bei  Blankenese  IX.  1894. 

Subgenus  A?namta. 

Agaricus  uirosus  Fr.,  Haake  X.   1892  (L.  Schultz). 

F.    Gastromycetes. 

Piiaiius  caninus  Huds.,  ist  an  seiner  früheren  Fundstelle  im 
Wandsbecker  Gehölz  gänzlich  verschwunden,  seit  12  Jahren 
habe  ich  ihn  dort  nicht  wiedergefunden.  Neue  Fundstellen : 
Reinbeck,  neben  der  Eisenbahn  nach  der  Aumühle  X.  1899, 
und  bei  der  Waldburg  bei  Ahrensburg   i.  IX.    1900. 

(Eberhard  Eichelbaum). 

Geaster  fornicatus  Fr.,  Wald  zwischen  Lührade  und  Tötensen, 
hart  an  der  Bremer  Chaussee  (Th.  Overbeck). 

Geaster  striatus  Fr.,  Höpen  (Th.  Overbeck). 

Geaster  /lygrometricus  Pers.,  im  Walde  bei  Lührade,  sehr  ver- 
einzelt (Th.  Overbeck). 


Die  Gesamtzahl  der  in  dem  durchforschten  Gebiet  nach- 
gewiesenen Hymenomyceten -Arten  beträgt  nach  dem  Haupt- 
verzeichnis in  den  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Botanik 
zu  Hamburg,  ergänzt  durch  den  vorliegenden  X^achtrag,  416. 
Diese  verteilen  sich  folgendermassen  auf  die  verschiedenen  Ab- 
teilungen: 


—      70     — 


grössere  Fruchtkörper  der  Discomycetcn 

8  Arten 
Tremcllinei  6       » 

Clavariei ....  .       5       • 

Thelcphorei  '3       • 

Hy«lnci  ...  .      7       » 


Ubertraj,'.  .  .    39   Arten 

l'olyporci 54        > 

{Afftulius  3,  Daedalea  2, 
Trametes  i ,  Polypoms  3 1 , 
FistuUna    i,   boletus    16) 

Agaricinci    307       » 

Gastromycetes 16       » 

Summa  .  .  .416    .\iten 

\o\\  den  Gattungen  der  Agaricineen  sind  nicht  vertreten : 
Schhophyllum,  Tro<^ia^  Xerotus,  Arhenia.  Von  dem  Genus  Agaricus 
fehlen  die  Subgenera:    Chitonia,  PUiteolus^  Leptotiia  und  Annulnria. 

\'on  den  Agaricineen  enthalten  die  einzelnen  Genera: 


Übertrag, 


19   Arten 


Lenzites 2  Arten 

Panns         2  » 

LentitiHS 2  » 

Marasmius 10  » 

Nyctalis 2  » 

Cantharellus    5  » 

Kussula 9 

Lactarins 15 

Übertrag.  .  .  47  Arten 


» 
> 


Übertrag    .  .  47  Arten 

Hygrofhorns 13  » 

Paxillus     3  » 

Gomphidius i  » 

Cortinarius 20  » 

Bolbit'ms I  » 

Coprimis 12  » 

Agaricus 2  lO  » 

Summa  .     .  307    Arten 


Die  Arten  des  Genus  Agaricus  verteilen  sich  folgendermassen 


auf  seine  Subgenera: 

Psathyrella 3    Arten 

Panacolus 7        » 

Psathyra    2        » 

Psilocybe    9 

Uypholoma 10 

Stropharia 3 

Psalliola 4 

Crcpidotus 3 

Tubaria I 

(Jalera    3 

Naucoria 4 

Flammitla    7 

Hebeloma 2 

Jnocybe 6 

Pholiota II 

Claudopjis 1 


Übertrag.  .  .    76   Arten 


Übertrag ...  76  Arten 

Eccilia i  » 

Nolanea 4  » 

Clilopilus 2  > 

Entoloma 6  > 

PllltCHS 2  D 

Volvaria    i  » 

Pleurotiis 8  » 

Otnphalia 7  » 

Myccna 29  » 

Collybia    19  > 

Cliotcybe 18  » 

Armillaria 4  » 

Trichcloma 18 

Lepiota 8 

Anianita 7 


Summa.  .  .210  Arten. 


111.    Verzeichnis 

der  im  Jahre  igoi  gehaltenen  Vorträge. 


(Von  den  mit  einem  Stern 


,*)"  ausgezeichneten  Vorträgen  ist  kein  Referat  eingegangen  und  im 
Bericht  zum  Abdruck  gebracht.; 


Anthrop.  -  • 

Ethnogr.  — 

>  — 

Zool,  — 

Philos.  — 

Geol.  — 

Biol.  — 

Geol.  — 

Botan.  — 

»  — 

Nachruf  — 

Physiol.  — 

Physik  — 

»  — 

»  — 

>  — 

Eihnogr.  — 

Geol.  — 
Reiseber.  — 

Geol.  — 

Physik  — 

»  — 

t  — 


Kellner:  Überbehaarung,   speziell  Sacraltrichose VIII 

Karutz;  Über  einige  lehrreiche  Objekte  aus  dem  Museum 

für  Völkerkunde  (Lübeck) VIII 

K.  Hagen  :   Einige  Altertümer  aus  Benin IX 

L.  Prochownick  und  Lenz:   Ein  grosses  Gorilla-Skelet .  IX 
J.   Classen:    Über   die  Anwendung    mechanischer   Grund- 
vorstellungen auf  naturphilosophische  Entwicklungen.  .  IX 
C.  GOTTSCHE:    Über  die  Kohlenvorräte  der  Kulturstaaten  XI 
F.   Ohaus  :  Über  biologische  Beobachtungen  an  brasiliani- 
schen Käfern   XII 

M.  Friederichsen  :   Die  Vulkanlandschaften  Zentral-Frank- 

reichs  und  ihre  ehemalige  Vergletscherung XII 

A.  Embden  :  Folyponis-\vien XIV 

Klebahn  :   Die  Mykorrhiza XIV 

Dunbar:  Max  v.  Pettenkofer XVI 

C.   Schäffer  :  Über  die  geistigen  Fähigkeiten  der  x\meisen 

(im  wissenschaftl.  Teil,  p.    14,  zum  Abdruck  gebracht)  XVIII 
T.  Classen:    Der   stereoskopische   Entfernungsmesser   von 

Carl  Zeiss  (Jena) XVIII 

J.   Classen  :  Farbige  Photographien    XVIII 

J.  Classen:  EineVacuumwagevon  Paul  Bunge  (Hamburg)  XIX 
A.  Voller:     XERNST'sche     Glühlampen     mit    und    ohne 

Selbstzündung XIX 

FÖHRING:    Piktentürme  und  Glasburgen   in   Schottland  und 

Cashels  und  Oghamsteine  in   Irland XX 

C.  GoTTSCHE:  Der  Staubfall  vom    11,  März XXII 

W.  Michaelsen  :    Wanderbilder   aus    Süd-Patagonien    und 

Feuerland XXIII 

C.   Gottsche:    X^ochmals  der  Staubfall  vom    11.  März...  XXIII 

E.  Grimsehl:  Demonstrationen  zur  NERNST-Lampe XXIV 

J.  Classen  :  Helligkeiten  der  NERNST-Lampe XXV 

Dennstedt:   Über  ein  einfaches  Vorlesungsthermometer.  .  XXV 


/  - 


Zo<>I.  — 


»  — 

>  — 

hotan.  — 

»  — 

Physik  — 

Asiron.  — 

Zool.  — 

Cicogr.  — 

Physik  — 

Botan.  — 

Mineral.  — 
Meieorol.  — 


Physik      —  H. 
.  —  W 


Reiseber, 
Physik 
Botan. 
Zool. 


Anthrop. 
Beratung 


Physik  — 
Reiseber,  — 
Zool.  — 

Meteorol.  — 

Physik  — 
Nachruf  — 
Geol,         — 


Hkrm.   Boi.au  :       IMi<)i<)graj)hien     eines     grossen     Gorilla- 

Skclels  •) X.WI 

Hkrm.  Bol.m-.  Lebende  Stutnniclschwanzeidcchscn,  Trachy- 

snutus  rtigosus,   aus  den»  zoologischen   (»arten XW'l 

Hkrm.  Boi.au  :    Zur  Kntwicklung    der   Teich-  und    Maler- 

muschel                            .  .  \X\  I 

M.   V.   Brunn:    Insekten-Einschlüsse  in   Kopalstückcn  ....  .WVII 

L.   Kkii  :    Verschiedenes X.W  II 

A.    P.M'I'KNUKIM :     Neucrc   .Arbeiten   über  die  Struktur    der 

Hakterien  .                                                                                         .  XXVIII 

P.  G.   Unna:   Über  die   Struktur  der  Kokken X.XIX 

R.  Timm:   Die  Mooskapsel XX.\ 

W.   Lkyboi.d:   Moderne  (iasfabrikation XXXI 

A.   ScHKLLKR:    Der    neue  Stern    im    I'erseus.      Die  Hellig. 

keitsschwankungcn   des   Planeten   Eros XXXII 

Th.   Ekwkk:      Über     interessante     Schnabelbildungen     bei 

Ncsilingen  von   Prachtfinken XXXV 

M.  Krikdkriciisen  :  Über  die  Karolinen  und  ihre  Be- 
wohner   XXXV 

P.  RiscHBiETH:  Gasvolumetrische  Versuche XXXVIII 

F.  Eichelbaum:  Ein  grosses  Exemplar  der  Speisemorchel  XXXIX 
C,  GoTTSCHE:   Neue  Meteoriten  des  Hamburger  Museums  XXXIX 

G.  V,  Neumayer:     Die     neue    Wetterausschaukarte     der 

Deutschen   Seewarte XXXIX 

Krüss:  Was  kann   man  von  einem  guten   Glühstrumpf 

verlangen?    XLII 

Sieverts:    Brenner    und    Cylinder    einer   neuen    Kon- 
struktion    XLIII 

E.  Grimsehl:      Über    elektroinduktive    Abstossungen    und 

verwandte  Erscheinungen    XLIII 

K.   Kr.\epeli.\:    Naturwissenschaftliches  aus  Algier XLIV 

C.  Güpner:    Der  Elmore-Prozess XLIV 

A.  Voigt:  Über  trojnsche  Nutzhölzer XLV 

Herm.   Bolau  :   Lungenfisch.  Stummelschwanzeidechse  und 

Rot -Albinos  der  Sumpfschnecke XLVIII 

R.   Volk:   Planktonschleuder XLVIII 

O.  Steinhaus-  Eine  Kollektion  pelagischer  Tiere XLIX 

W.  Michaelsen:   Verschiedenes XLIX 

E.  Selen KA:  Die   Schmucksprache  des  Menschen*) L 

Antrag  des  Vorstandes  auf  Bewilligung  von  Geldmitteln  an 
das  /^Komitee  zur  Förderung  des  biologischen  Unter- 
richts c  L 

L.   Kohler:   Der  heutige  Stand  der  Elektro-Metallurgie .  .  LI 

L.   KoTELMANN:   Skizzen   aus  Palästina LIII 

IIei.nr.  Bolau  :   Mitteilungen  aus  dem  zoologischen  Garten  LIV 
L.   Reh  :   Ein   schädlicher  hier  eingeschleppter  Rüsselkäfer  LIV 
Koppen  :   Vorführung  und  Erläuterung  einer  neuen  Drachen- 
form  für  meteorologische  Aufstiege UV 

E,  Wohlwill:  Das  Zerfallen  der  Anode LVI 

C,  Gottsche:  Rob.  Hartig  *) LVII 

C.  Gottsche:    Ein    Stück    Bernstein,     angeblich    in    der 

Hamburger  Eibmarsch  gefunden  *) LVIII 


—    73 


Botan.        —   C.  Brick:  Die  Vorkeime  unserer  Lycopodien LVIII 

Zool.  —  H.  BOLAU:    Über   das    neuentdeckte    Säugetier  Okapi  und 

über  die  Giraffen LIX 

—  C.  GOTTSCHE:  Das  Kreidevorkommen  von  Pahlhude  ....  LX 

—  T.   Classen  :      Versuche     über     Abstimmung     elektrischer 

Schwingungen  und  die  BRAUN'sche  Telegraphie LXI 

Zoogeogr. —  W.  Michaelsen:    Der   Einfluss    der   Eiszeit   auf  die  Ver- 
breitung der  Regenwürmer LXII 

—  K.  Kraepelin:   Die  Onychophoren LXV 

—  J.  Classen  :  Versuche  mit  der  sprechenden  und  tönenden 
Bogenlichtlampe LXV 

—  E.   Grimsehl:    Einige  neuere  physikalische  Schulapparate  LXVI 

—  Fr.  Erichsen  :   Die  Rubi  der  Umgegend  von  Hamburg  *)  LXVII 

—  A.   Schober  :    Die  Perception  des  geotropischen  Reizes  *)  LXVII 

—  R.  Timm  :   Seltene  Moose  aus  der  Umgegend  Hamburgs  *)  LXVII 

—  J.   Schmidt:    Eq2cisetufn-¥ ormen    der    Hamburger  Flora*)  LXVII 


Geol. 
Physik 


Zool. 
Physik 

» 
Botan. 

» 


s?- 


VERHANDLUNGEN 


des 


NATURWISSENSCHAFTLICHEN 

VEREINS 


in 


HAMBURG 


1902. 


DRITTE    FOLGE    X. 


Mit  7  Abbildungen  im  Text. 


HAMBURG. 

L.  Friederichsen  &  Co. 
1903. 


Für  die  in  diesen  Verhandlungen  veröffent- 
lichten Mitteilungen  und  Aufsätze  sind  nach  Ffrm 
und  Inhalt  die  betreffenden  Vortragenden  bc/w. 
Autoren  allein  verantwortlich. 


VERHANDLUNGEN 


des 


N  ATÜRWIS  SEN  SCHAFTLICHEN 


in 


HAMBURG 


i«A 


1902. 


3.    FOLGE    X. 


LIBRARY 
NEW  YORK 
BOT  AN  IC  AL 
ÖAHDBN 


Mit  7  Abbildungen  im  Text. 

INHALT: 

Allgemeiner  Jahresbericht  für   1902 

Kassen-Übersicht  für   1902 

Voranschlag  für   1903 

Bericht  über  die  im  Jahre  1 902  gehaltenen  Vorträge  und  unternommenen 
wissenschaftlichen   Excursionen 

Verzeichnis  der  Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten,  mit  denen 
Schriftenaustausch  stattfindet,  und  der  im  Jahre  1902  eingegan- 
genen  Schriften 

Verzeichnis  der  als  Geschenk  eingegangenen  Schriften 

Verzeichnis  der  Mitglieder,    abgeschlossen  am   31.  Dezember   1902.... 

Wissenschaftlicher  Teil. 

Eine  neue  Haplotaxiden  -Art  und  andere  Oligochaeten  aus  dem  Telezki- 
schen  See  im  nördlichen  Altai.     Von  Dr.  W.  Michaelsen  .  .  . 
Über  eine  Zwischenform  zwischen  Apfel  und  Pflaume. 

Von  Dr.  Hans  Hallier 
Beiträge  zur  Flechtenflora  der  Umgegend  von  Hamburg.  Von  Otto  Jaap 

Verzeichnis 
der  im  Jahre    1902  gehaltenen  Vorträge 


ni 

VI 
VII 

VIII 


LXII 

LXXIV 

LXXV 


8 
20 

58 


HAMBURG. 

L.  Friederichsen  &  Co. 
1903. 


Allgemeiner  Jahresbericht  für  igo2. 


1.  Mitglieder. 

Am  Ende  des  Jahres   1901   zählte  unser  Verein: 

WirkUche  Mitgheder 319 

Korrespondierende  MitgUeder 16 

Ehrenmitgheder 27 

zusammen  362; 

davon  schieden  aus  durch  Tod,  Wegzug  und  aus  anderen  Gründen 
13  wirkhche  Mitgheder.  Neuaufgenommen  wurden  im  abge- 
laufenen Jahre  22  wirkliche,  sodass  die  Zahl  der  Mitglieder  Ende 
1902  sich  wie  folgt  stellt: 

Wirkliche  Mitglieder 328 

Korrespondierende  Mitglieder    16 

Ehrenmitglieder 27 

zusammen  371. 

2.   Tätigkeit  des  Vereins. 

Im  abgelaufenen  Jahre  wurden  34  Vereinssitzungen  abge- 
halten, davon  4  gemeinschaftlich  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft.     Die  Zahl 


IV 


der  Vortrage  und  Demonstrationen  war  48 ,  die  der  Vor- 
tragenden 31.  Die  Vorträge  verteilen  sich  auf  die  einzelnen 
Gebiete  in  der  folgenden  Weise: 

Anthropologie,  Ethnographie  und  Volkshygiene    .  6 

Botanik    5 

Chemie    i 

Geologie  und  Mineralogie i 

Meteorologie i 

Nekrologe    i 

Physik    16 

Reiseberichte 2 

Zoologie 15 


Die  Beteiligung  an  den  Sitzungen  schwankte  zwischen 
25   und  84  Besuchern  und  war  durchschnittlich  47   Besucher. 

Ausser  den  allgemeinen  Sitzungen  fanden  6  Sitzungen  der 
Botanischen  Gruppe  statt ;  ferner  veranstaltete  die  Gruppe 
9  Exkursionen.  Die  Zahl  der  Teilnehmer  an  den  Sitzungen  war 
II  bis  18  (durchschnittlich  15),  an  den  Exkursionen  3  bis  17 
(durchschnittlich    10). 

Der  Vorstand  des  Vereins  hielt  9  Sitzungen. 

An  Vereinschriften  sind  im  Jahre  1902  veröffentlicht 
worden : 

»Verhandlungen«    3.   Folge,    Heft    IX    mit    dem    Bericht 

über   1901. 
»Abhandlungen«    Bd.   XVII. 

Am  7.  Juni  fand  ein  Ausflug  mit  Damen  nach  der  Kupfer- 
mühle bei  Rolfshagen  statt. 

Das  65.  Stiftungsfest  wurde  am  29.  November  1902  in 
üblicher  Weise  in  der  »Erholung«  gefeiert.  Den  Festvortrag 
hielt  Herr  Professor  Dr.  Zacharias  über  die  »Geschichte  einiger 
Kulturpflanzen«. 

Die  zur  Unterstützung  der  Bewegung  zu  Gunsten  der 
Hebung  des  Naturwissenschaftlichen  Unterrichts  bewilligten  Gelder 


V 


sind  zur  Deckung  von  Restforderungen  für  den  Druck  der  Ver- 
handlungen auf  der  Naturforscherversammlung  und  der  Verzeich- 
nisse der  zustimmenden  Fachgelehrten  verwendet  worden.  Von 
einer  erneuten  Besprechung  der  Frage  auf  der  letztjährigen  Natur- 
forscherversammlung in  Karlsbad  wurde  aus  verschiedenen  Gründen 
abgesehen,  doch  ist  eine  solche  auf  der  diesjährigen  Versammlung 
(1903)  für  eine  allgemeine  Sitzung  beider  Hauptgruppen  der 
Naturforscherversammlung  in  Aussicht  genommen.  Im  Uebrigen 
steht  die  Bewegung  selbst,  wie  zahlreiche  Aufsätze  der  Fach- 
presse lehren,  noch  immer  im  Vordergrunde  des  Interesses, 
während  die  Beratungen  der  Regierungen  zu  greifbaren  Resul" 
taten  bisher  leider  nur  in  vereinzelten  Fällen  geführt  haben. 


Hamburg,  Januar   1903. 

Der  Vorstand, 


VI 


O 


o    o  - 


00 


O 


c 

V 
CO 

bß 

(0 

< 


et 


O     O   O 


r>.    O   O 


9* 


£8 


u^!    I 

°: '. 

o\  o 

w     O 


o 


E^  .^. 


I    I    I    I  S.'  § 

O    O    vo  lo  t^   -? 


tn  O  ' 


O 


I    o 


A     A 


o 


U 
CO 

i 

Ö 

<u 

CO 
CO 

cd 


c 

v 

g 

CO 

c 

c 


c 

4)       .  . 

60    •  • 

C      •  • 

5  <  < 

^     ^^  *^ 
*•".•; 

^     IaJ  U^ 

«  *  * 

73  —  — 

3      .  . 

tuo  - 

C    =  *" 

c  CO  r 

<  « 


X 


S 


z 

u 

CO      r- 

U 

>     ■"- 

> 

u 


ja 

c 

u 
V 
> 

c 

3 
"cO 

V 

> 

m 

C 

bß. 

:0  • 
E 


(0 

c 


*^      '    ^.    •—     fc-t 

<   ^  oÄ  E  r- 
oi  j  ^  w     - 

'*  2:  tii  J    c 

1/, 
o 


C 

.-    C 
TD    3 

o   c 

J    W     CO 


^ 


t^  UI  ro  "-i 


GC 


V 


C 

V 

CO 

a 

w 

w 

CO 


(U 
CO 
CO 
CO 

V. 


CT. 

o 

c 


=3    3 


CA 

C 


u 

o> 


u 


CJ 


«>' 
c 

D 

tu) 
o  z 


z 
z 

Q 


3 
N 

CO 

CO 

3 


«    oS  '-^ 


OJ    o    o 


«     O     CJ 
C    u    3 

D  Q  N 


Im      -^ 


CO 
0) 

g.:- 


c 

'3 

c 

^'  XI    o 

.~  rr  i-( 
•o   o 

>  ^   u 

u  'S 


c 
c 
Q 

(äi 
Ul 
U. 

O 

z 

r- 

H 
(d 


4; 

Ol 

•  •■« 

c 

N 
'S 

X 
73 

z" 

(/) 

•A 
H 

U] 
Oh 


?^     u 


« 


CJ     ri 
CO  -^ 


'/"    '/^      •"    Z—  li    ; 


tU) 


0) 
> 


rt     w    !£ 


rt   o 

'S  "co 

n  CO 


c^    00 


tr> 


o 

CO 


tn   00 


o 


■«t  o 


cr> 


U-1 


o 


c^ 

O  rt 

'■J  u 

biß  5i  i: 

*->  .XL  "i^ 

S    *7  "-^       r- 

t-    u  i-    ^ 


vO 


O 


o  -r^ 


c 


-       _    __      ü    •  = 
.g    --      w      I-      i, 

CO   ^H 

CO  S 


rt 

t> 

"5 

r^ 

tJD 

0 

rt 

w^ 

C 

rj 

C 

<S 

0 

0 

li 

ON 

u 

^^ 

0 

hf) 

0 

r: 

-3 

0 

aj 

3 

ü 

^ 

•    '~   c 
-         ü 

^  c  '^ 
c  -c 
::   CJ 

Ü    to 

—    C 

•  *^ 

4) 

L.       U 

.^> 

1/3 

.5  c 

o    o 
•-    > 

>^ 

IT.      CO 

Ca  ^ 

O     4) 

> 


CO 

o 

'S 

to 
u 

Ü 


o 

o. 
o 


c 

<: 

•3 
•*-<    to 

4J     C 


O    CO  »-1  I 


C  -^ 


I    CS 


c 

(/) 

C 


•r    t'  u 

c  'S  "^ 

eO  -= 

O      t/1 

m    CS  C 

•  s 


u 
-•;3 


C 

CO 
CO 

CO 
CO 


c 
o 


t:  « 


X  l-l  ^ 


03 
z 

^  ^' 

S  £ 

_:    CO 

< 

c==^ 
O 

>    O 
{10  o 

c  2 

3 

CO  3 

N  CO 

''^  J< 

O  u 

:3    (U 


00 


5g 


C 

V 

to 

C 

N 


O 


& 

3 
C 
CO 


d 

S 

o 


c 


E 

eO 
M 

U 

v 

3 
CO 

u 


o 


VII 


c 

a> 

(0 

tyo 
n 


o    o    o    o 

vö     ii->    'l-    N    vO 


o    o    o    o    o    o 
lo  o    o    o    o    o 


"1- 


o    ^ 


c 

CO 

CO      3 


O 
H 
U 

•3 


60 

CO 

2 

o 

c 

cd 
o 

> 


c 

V 

■*-> 

CS 


CS 

0) 

> 

> 


c 

3 
•-^ 

CS 

i-i 
> 

Vi 

C 


ca 

c 

o     o 


73 


c 

■»-« 

CO 


CO 


CO 

CO 

CO 


C 

lU 

W 

"3 
;-< 

CJ 

o 

O 


> 

t/1 

c 
o 


C      "> 


3 


o 

J3 


C    :3      3 


tU9    CO 
:0      C 


:3 


G 

(U 
J2 
CO 
b£ 

CO 

3 


G     G     tu 


K    < 


>  > 


G 

o 

c    ■ 
D 


CO 
CO 

3 

u 

bß    3 


G 

CO 

CO      ^ 
CO 

bA    O 

CO       CO 

u     i-i 

>  Q 


3 

!>3 


(0 

a> 

G 

CO 
0) 


G 


3 
T3 
CO 


o 
> 

■  J5 


C 

IS! 


o 

CO 

G 

G 
V 

c 

3 

C 
cd 

> 


G 

0) 

bA 

G 

G 
cd 

Xl 


<=^  VO       I 


ON        I 


o 


N    o  o  o   o 

I-I     OO  -^  CO     O 

00       CS  w  -«^ 

CO 


G 
0) 

a 

c 

c 


G 
(U 


U3 
(J 

CO 

CO 

C 

«  'S 

N    :crj     »^ 

c3>  .t; 

Xi 

U 
TJ 


Cd 
43 
o 

CO 

13 

X 

ü 

C 

V 

A 
o 
CO 
•-^ 

bi5 
O 

o 
o 

J3 

c 


VO     t 


O     I 

-*  1 


5t 


G 

o 
> 


G 
O 
> 


3 
Cd 

CO  S  > 


o 


< 

G 

u 

u 

6 

V 

U3 

-o 

cd 

G 

b£ 

G 

Cd 

■M 

CO 

ü  .5 


i  § 

o 

O  <u 

"^  t: 


> 


lo  o 

C  . 

£  'S 

CO  -^ 

«  o 


U 

V 


B 

cd 
u 

CO 
ai 

Pi 


CO 

o 


3 
S 


00 


O 

c 


3 

cd 

•^4 

s 

u 

r^ 

^ 

PÖ 

TJ 

<u 

C 

• 

<o 

a> 

Oh 

1 

O 
O 

o 

3J 
> 

0) 


V 

'S 

t3uO 

o 

> 


VIII 


Bericht  über  die  im  Jahre  1902  gehaltenen  Vorträge 
und  unternommenen  wissenschaftlichen  Excursionen. 

1.   Allgemeine  Sitzungen. 

I.  Sitzung  am  8.  Januar,  gemeinsam  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 

Demonstration  —  Herr  Direktor  Dr.   H.   BOLAU 

demonstriert  an  einem  im  Zoologischen  Garten  verendeten  Pelikan 
einige  interessante  Einzelheiten,  so  den  Ruderfuss,  das  mit  Luft 
erfüllte  Unterhautzellengewebe  und  den  zwischen  den  Aesten  des 
Unterkiefers  befindlichen,  einem  Fischhamen  zu  vergleichenden  Sack, 
mit  dem  das  Tier  seine  Nahrung  —  Fische   —   auffangt. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  L.  Prochownick:  Die  Krebskrankheit 
des  Menschen,  Geschichtliches,  Geographisches,  Ver- 
breitung, Statistik. 

Die  Berechtigung,  vor  diesem  Forum  die  Krebsfrage  zu  be- 
handeln, liegt  in  dem  in  allen  Kulturstaaten  seit  einigen  Jahren 
gegen  diesen  Zerstörer  der  Menschheit  aufgenommenen  gemeinsamen 
Kampfe  und  darin,  dass  zu  demselben  die  Mithülfe  naturwissen- 
schaftlicher Disziplinen,  in  erster  Linie  der  Biologie,  Botanik  und 
Zoologie,  notwendig  ist.  Auch  im  Kampfe  gegen  die  Tuberkulose 
hat  die  gemeinsame  Arbeit  der  verschiedenen  Wissenschaften  in 
kaum  25  Jahren  erhebliche  Fortschritte  gezeitigt.  Ein  kurzer  ge- 
schichtlicher Rückblick  erweist  Kenntnis  und  Behandlung  des 
Krebses  —  operative  und  medicamentöse  —  bis  zu  den  altindischen 
und  ältesten  griechischen  Schriften.  Aus  altägj'ptischen  und  klein- 
asiatischen Denkmälern  ist  noch  nichts  Sicheres  vorhanden.  Es 
folgt  dem  Wissen  der  griechischen  Arzte  ein  fast  minimal  zu 
nennender  Fortschritt  bis  in  die  Mitte  des  vergangenen  Jahrhunderts, 
bis  zum  Beginn  der  mikroskopischen  Aera.  Erst  von  den  Arbeiten 
eines    Johannes    Müller    und    Virchow    an     befindet    sich    die 


IX 


Wissenschaft  in  neuem,  regem  Kampfe  gegen  den  Krebs.  Die  geo- 
graphische Verbreitung  ist,  soweit  es  sich  um  die  weisse  Rasse 
handelt,  allgemein;  eine  Abnahme  nach  dem  hohen  Norden  und 
nach  den  Tropen  zu  ist  wahrscheinlich,  aber  nicht  sicher  erwiesen. 
Eine  gewisse  Immunität  gegen  Krebs  scheint  die  schwarze  Rasse 
zu  besitzen,  insbesondere  in  Afrika;  aber  auch  die  amerikanischen 
Neger  zeigen  da,  wo  genaue  Statistiken  vorliegen,  einen  weit  ge- 
ringeren Erkrankungsprozentsatz  als  die  Weissen.  Die  vermeintliche 
Seltenheit  bezw.  das  Fehlen  von  Krebs  in  grossen  Bezirken  der 
Erde,  z.  B.  in  China,  Mittelasien,  Teilen  Indiens  etc.,  erweist  sich 
immer  dann  als  Irrtum,  wenn  mit  fortschreitendem  Einfluss  der 
Kultur  genauere  ärztliche  Berichte  eintreffen  oder  statistische  Auf- 
nahmen beginnen.  Die  Statistik  nimmt  bei  dem  Studium  der  Krebs- 
frage und  in  den  Berichten  der  zu  diesem  Zwecke  arbeitenden 
Forschungskommissionen  als  Grundlage  zur  Erkenntnis  und  Be- 
kämpfung einen  weiten  Raum  ein.  Das  Gesammtergebnis  ist  frei- 
lich noch  gering,  aber  es  regt  neue  Probleme  an  und  bietet  durch 
die  Internationalität  der  Bestrebungen  schon  einige  Anhaltspunkte. 
Der  Vortragende  hat  die  bisher  vorhandenen  brauchbaren  Notizen 
aus  verschiedenen  Ländern  nach  den  wichtigeren  Gesichtspunkten 
möglichst  einheitlich  graphisch  zusammengestellt  und  führt  sie  in 
einer  Reihe  von  Lichtbildern  vor.  Der  Krebs  ist  verbreitet  in  allen 
Kulturstaaten  der  weissen  Rasse  ohne  Unterschied  der  Hemisphären 
oder  Kontinente,  auch  Australien  ist  stark  beteiligt  — ,  ohne  Rück- 
sicht auf  insulare  Lage  und  mit  anscheinendem  oder  geringem  Ein- 
flüsse der  Lage  zum  Pol  und  Aequator.  Die  Sterblichkeit  auf 
looooo  lebende  Menschen  liegt  zwischen  40  und  etwas  über  100 
im  Jahr. 

Seit  30 — 40  Jahren  ist  überall  eine  deutliche  Zunahme  der 
Krebserkrankungen  festgestellt  worden;  der  Vortragende  stellt  sich 
nach  eingehendem  Studium  der  Statistik  auf  den  Standpunkt  der 
englischen  Forscher,  die  dieses  Zunehmen  in  erster  Linie  der  überall 
verbesserten  Statistik,  der  grösseren  Ausbreitung  ärztlicher  Hülfe, 
der  Einführung  der  obligatorischen  Totenschau  und  der  ärztlichen 
Totenscheine,  der  Verbesserung  medizinischer  Diagnostik  zuschreiben 
und  darum  einen  Grund  zur  Beunruhigung  wegen  wirklicher  Zu- 
nahme des  Krebses  noch  nicht  erblicken.  Doch  muss  die  effektive 
Zunahme  für  einzelne  Gegenden,  z.  B.  gerade  auch  für  Hamburg 
zugegeben  werden.  Wenn  man  die  Sonderstellung  der  W^elt-  und 
Grossstädte  berücksichtigt,  in  denen  als  Heilzentren  eine  grosse 
Menge  Krebskranker  zusammenströmt,  so  bestehen  hervorragende 
Unterschiede  zwischen  wStadt  und  Land  nicht.  Wo  sie  vorhanden 
zu  sein  scheinen,  tritt  mit  jedem  Jahrfünft  genauerer  Statistik  eine 
so  schnelle  Annäherung  ein,  dass  bald  eine  typische  Differenz  nicht 
mehr  nachweislich  sein  wird.  Gleiches  gilt  von  den  Geschlechtern. 
Bisher  v/ar  ein  Vorwiegen  des  weiblichen  Geschlechtes  ausgemacht; 
jetzt  ist  das  im  fortschreitenden  Ausgleichen  begriffen,  da  die  Zahl 
der  Krebserkrankungen  (hier  sicher  durch  bessere  Diagnostik  der 
Krebse  an  inneren  Organen)  beim  Manne  statistisch  zugenommen 
hat.  Wo  genau  die  Unterschiede  zwischen  männlicher  und  weib- 
licher Bevölkerung  im  reifen  Lebensalter  mit  erwogen  werden 
(Norwegen),    ist    bereits    ein    Ueberschuss    männlicher    Erkrankung 


X 


vorhamlen.  In  BctrcfT  des  Alters  orgicbi  die  Forschung,  dass  ein 
irgend  scharf  ausgesprochenes  HerabrUcken  der  Altersgrenze  nicht 
nachgewiesen  werden  kann.  Der  Krebs  ist  —  im  Gegensatze  zur 
Tuberkulose  —  eine  Krankheit  des  höheren  Lebensalters.  Jedoch 
reicht  die  Altersgrenze  der  Krauen  weiter  herab  und  ist  die  Zahl 
der  Erkrankungen  vor  dem  50.  bis  55.  Jahre  grösser  als  beim 
Manne.  Von  den  (J)rganen  des  menschlichen  Körpers  stehen  die 
Erkrankungen  des  gesamten  Verdauungskanals  mit  79  pZt.  voran, 
mit  einer  Verteilung  von  60  pZt.  auf  die  Männer  und  40  pZt 
auf  die  Frauen.  Dann  folgen  mit  14  pZt.  die  Erkrankungen  der 
Geschlechtsorgane,  die  nahezu  ausschliesslich  P'rauen  betreffen. 
Sichere  Einwirkungen  durch  den  Beruf  sind  ausser  für  den  Schorn- 
steinfeger, Teer-  und  Paraffinarbeiter  nicht  festgestellt  Soziale 
Verhältnisse  machen  sich  (P'.ngland,  Norwegen)  darin  geltend,  dass 
vom  Krebs  die  besitzenden  Klassen  in  höherem  Grade  befallen 
werden.  Beziehungen  zur  NVohnungsdichte,  zum  Grundwasser  und 
meteorologischen  Verhältnissen  bestehen  nicht;  geologisch  scheinen 
allerdings  übereinstimmend  in  verschiedenen  Ländern  und  Kontinen- 
ten Marsch-,  Anschwemmungs-  und  Ueberschwemmungsgebiete  Krebs- 
herde zu  sein.  Die  von  einzelnen  Forschern  vermutete  Krebs- 
frequenz in  Staaten,  wo  viel  Malaria  herrscht,  hält  strenger  Kritik 
nicht  stand.  In  deutlichem  Gegensatz  zur  Zunahme  des  Krebses  — 
wenigstens  in  den  statistischen  Zahlenangaben  —  steht  die  in  die- 
selbe Zeit  fallende  überall  ausgesprochene  geringer  werdende  Sterb- 
lichkeit an  Tuberkulose,  ein  Beweis  von  dem  Nutzen  des  überall 
gegen  diese  Krankheit  geführten  Feldzuges  der  Hygiene  und  Medizin. 
Eine  statistisch  nachweisliche  Einwirkung  von  Ileilbestrebungen 
liegt  nur  in  den  ersten  Anfängen  vor,  indem  an  einzelnen  Orten  — 
Berlin,  Hamburg  —  die  Zahl  der  an  Genitalkrebsen  verstorbenen 
Frauen  beträchtlich  (in  20  Jahren  bis  zu  40  pZt.)  heruntergegangen  ist. 


2.    Sitzung   am    15.  Januar.     Vortragsabend    der    botanischen 
Gruppe. 
Vortrag  —  Herr  Major  Reinbold  (Itzehoe):  Die  Meeresalgen 
und  ihre  geographische  Verbreitung. 

Einleitend  bemerkte  der  Redner,  wie  das  pflanzengeographische 
Studium  neben  der  floristischen  auch  die  ökologische  Richtung, 
welche  hauptsächlich  physiologisch-biologischer  Natur  sei,  pflege. 
Die  Algogic  im  besonderen  hat  derartige  pflanzengeographische 
Untersuchungen  nur  im  beschränkten  Grade  anstellen  können  ;  denn 
sie  ist  eine  verhältnismässig  neue  Wissenschaft,  in  der  das  einge- 
hende Studium  schwierig,  das  Botanisieren  mühsam,  zeitraubend  und 
kostspielig  ist.  FJazu  kommt,  dass  Algenculturen  nicht  leicht  an- 
zustellen sind  und  die  Litteratur  sehr  zerstreut  nnd  darum  oft 
schwer  zugänglich  ist.  Der  Vortragende  selbst  hat  im  Ostsee-  und 
Nordseebecken  das  Vorkommen  und  die  Existenzbedingungen  der 
Algen  eingehend  studiert.  Für  das  Vorkommen  der  Algen  ist  zu- 
nächst   die    Beschaffenheit    des    Meeresbodens    von    Wichtigkeit;    es 


XI 


bedürfen  diese  Pflanzen  ein  festes  Substrat  in  Form  von  Felssteinen, 
Kies,  grobem  Sand,  Muscheln,  Holz  oder  anderen  Algen;  der  stets 
bewegliche  ganz  feine  Sand,  besonders  aber  der  Schlick  sind  ihr 
Tod.  Die  »Wurzeln«,  womit  sie  sich  festhalten,  sind  lediglich  Haft-, 
keine  Nährorgane.  Bei  im  übrigen  günstigen  Verhältnissen  erstreckt 
sich  die  Algenvegetation  oft  über  weite  Gebiete,  derartige  »Algen- 
wiesen« sind  aber  nur  unter  besonders  günstigen  Bedingungen  dem 
menschlichen  Auge  sichtbar.  Im  speziellen  die  Algenvegetation 
der  Nord-  und  Ostsee  vergleichend,  wies  dfer  Redner  nach,  dass 
die  Nordsee  mit  Ausnahme  der  reichen  Algenvegetation  von  Helgoland 
fast  ganz  von  Algenwuchs  entblösst  ist.  (Einwirkung  der  Ge- 
zeitenströmung auf  den  Meeresboden).  Wichtig  für  ihr  Gedeihen, 
wie  für  das  Gedeihen  der  Pflanzen  überhaupt,  ist  das  Licht.  Dieses 
aber  wird  in  seiner  Wirkung  auf  das  Wasser  durch  Reflexion  und 
Absorption  geschwächt,  und  zwar  so,  dass  beim  Durchdringen  einer 
i,8o  m  langen  Säule  reinen  Wassers  50^0  vom  roten  Teil  des 
Spectrums,  10  vom  grünen  und  5  vom  indigoblauen  verloren 
gehen.  Trotz  dieser  Schwächung  ist  für  viele  Algen  das  eingedrungene 
Licht  noch  zu  stark,  und  es  wird  deshalb  durch  rotes  und  braunes, 
dem  Chlorophyll  beigemischtes  Pigment  gedämpft.  Je  nach  dem 
Anspruch,  welchen  die  Algen  auf  Belichtung  erheben,  verteilen  sie 
sich  auf  die  verschiedenen  Tiefenregionen  und  die  grünen  und 
blaugrünen  gehören  hauptsächlich  der  litoralen  Zone  an,  die  braunen 
der  unteren  litoralen  und  sublitoralen  und  die  roten  der  sublito- 
ralen  und  elitoralen.  In  Übereinstimmung  hiermit  zeigt  sich,  dass 
die  meisten  Algen  gegen  starke  und  plötzliche  Veränderungen  des 
gewohnten  Lichtes  sehr  empfindlich  sind.  Für  das  Gedeihen  der 
Algen  ist  sodann  weiter  die  Zusammensetzung  des  Wassers  von  Be- 
deutung; aber  neben  Stoft'en,  die  relativ  reichlich  im  Meersalz  vor- 
handen sind,  kommen  für  die  Ernährung  der  Algen  auch  solche  in 
Betracht,  die  sich  in  verschwindend  kleiner  Menge  verfinden,  so 
Phosphorsäure  und  Jod.  Von  besonderer  Wichtigkeit  für  die  Algen 
sind  die  im  Meerwasser  enthaltenen  Gase,  vor  allem  die  Kohlen- 
säure, welche  je  stärker  der  Salzgehalt  desto  reichlicher  vorhanden 
ist.  Bezüglich  der  Temperatur,  eines  anderen  Factors  für  das  Leben 
der  Pflanzen,  ist  zunächst  zu  bemerken,  dass  das  Wasser  im  Gegen- 
satz zur  Luft  keinen  besonders  starken  Wärmeschwankungen  unter- 
worfen ist,  und  dass  einzelne  Algenarten  im  Stande  sind,  grosse 
Minima  und  Maxima  der  Temperatur  des  Wassers  zu  ertragen.  Es 
findet  sich  nicht,  wie  man  zunächst  wohl  glauben  möchte,  in  den 
Tropen,  sondern  in  einer  Zone  zwischen  dem  35.°  und  40.°  nördl. 
und  südl.  Breite  die  reichste  AJgenflora,  und  selbst  in  den  arktischen 
Meeren  gedeiht  bei  o*^  Wassertemperatur  wegen  des  grösseren  Ge- 
haltes des  W^assers  an  Sauerstoff  und  Kohlensäure  eine  besonders 
üppige  Algenvegetation.  Allerdings  wirkt  Eis,  wenn  es  auf  dem 
Boden  schiebt  und  reibt,  vernichtend  auf  die  Algen  ein.  Die  meisten 
Algen  lieben  ein  massig  bewegtes,  nur  wenige  ein  stilles  oder  bran- 
dendes Wasser.  Eine  ruhige  Strömung  ist  für  ihr  Gedeihen  vor- 
teilhaft. Für  die  Verbreitung  der  Algen  sind  die  grossen  Meeres- 
strömungen von  besonderer  Wichtigkeit ;  unter  Umständen  können 
sie  aber  auch  als  Barrieren  gegen  die  Verbreitung  wirken.  In  dem 
zweiten  Teile    des    Vortrages,    der    sich     mit    dem    Vorkommen    der 


XII 


Algen  in  den  einzelnen  (^ceanen  und  deren  Teilen  beschäftigte, 
zeigte  der  Redner,  warum  ganz  besonders  in  dieser  Heziehung  vniserc 
KeiintnisHC  noch  lückenhaft  sind  Einzelne  (iebiete  sind  recht  gut 
durchforscht,  andere  nur  mangelhaft  oder  gar  nicht.  Wenn  man 
das  berücksichtigt,  so  darf  es  nicht  überraschen,  wenn  man  mit 
einigem  Zagen  daran  geht,  die  Verteilung  der  Algen  über  die 
Meere  im  allgemeinen  zu  jiräzisieren  oder  gar  bestimmte  Floren - 
gebiete  abzugrenzen.  Ks  gab  darum  der  Redner  auf  der  Karte  zu- 
nächst an,  wo  sich  in  den  Meeren  und  an  welchen  Küsten  die 
haujitsächlichsten  Lücken  in  unserer  Kenntnis  befmden,  um 
zum  Schluss  bestimmte  Klorengebicte  abzugrenzen,  soweit  das  zur 
Zeit  bei  den   mangelhaften   Unterlagen   möglich   ist. 


3.   Sitzung  .im   22.  Januar. 

Vortrag  —   Herr    ERWIN    Knipping  :     Fortschritt     in      der 
Erkenntnis  der  Seestürme. 

Nach  einem  kurzen  Hinweis  auf  die  vielfachen  Beziehungen,  in 
denen  die  meteorologischen  Erscheinungen  zu  einander  stehen,  er- 
örterte der  Vortragende  das  sogenannte  DovE'sche  Drehungsgesetz 
des  Windes,  das  lange  Zeit  eine  grosse  Rolle  in  der  Meteorologie 
gespielt  hat.  Als  man  seit  der  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts  die  gleich- 
zeitigen Erscheinungen  im  X'erlaufe  des  Wetters  an  verschiedenen 
Orten  festzustellen  sich  bemühte,  und  besonders,  als  man  Luftdruck 
und  Wind  übersichtlich  auf  einer  Karte  zur  Darstellung  brachte, 
da  zeigte  sich,  von  welch  grosser  Bedeutung  die  atmosphärischen 
Wirbel  für  die  Verteilung  des  Luftdrucks  sowie  für  Richtung  und 
Stärke  des  Windes  sind.  Trefflichen  Aufschluss  hierüber  geben 
neben  den  täglichen  Wetterkarten  der  Deutschen  Seewarte  über 
Europa  die  von  ihr  zusammen  mit  dem  Dänischen  Meteorologischen 
Institute  veröffentlichten  »synoptischen«  Karten  für  den  Nordatlan- 
tischen Ocean.  Bei  aufmerksamer  Betrachtung  erkennt  man  aus 
ihnen,  dass  dort,  wo  die  Linien  gleichen  Luftdrucks  sich  zusammen- 
drängen, also  da,  wo  auf  kleinem  Gebiete  bedeutende  Luftdruck- 
unterschiede bestehen,  ungleich  stärkere  Winde  wehen,  als  an 
Stellen,  wo  die  Isobaren  weit  auseinander  liegen.  Aus  diesen  Be- 
ziehungen zwischen  Luftströmung  und  Luftdruckverteilung  leitet 
sich  das  barische  C  >Blvs-Ballot's<HF.«)  Gesetz  ab:  »Der  Wind 
weht  auf  der  nördlichen  Halbkugel  so,  dass  ein  Beobachter,  der 
mit  dem  Winde  geht,  den  hohen  Luftdruck  zu  seiner  Rechten  und 
zugleich  etwas  hinter  sich,  den  niedrigen  zu  seiner  Linken  und 
zugleich  etwas  vor  sich  hat.  Für  die  südliche  Halbkugel  gilt  die- 
selbe Regel,  wenn  man  nur  in  beiden  Fällen  rechts  und  links  ver- 
tauscht.« Herr  Prof.  Koppen  hat  diesem  Gesetze  einen  leicht  ver- 
ständlichen und  für  den  Seemann  auch  leicht  zu  verwertenden 
graphischen  Ausdruck  gegeben,  indem  er  auf  einer  seinen  »Grund- 
linien der  maritimen  Meteorologie  €  beigegebenen  durchsichtigen 
Tafel  die  wichtigsten  Züge  der  Luftbewegung  um  Gebiete  hohen 
und  niederen  Luftdrucks  veranschaulicht.     Da  sich  die  Erscheinungen 


XIII 


auf  der  südlichen  Halbkugel  ganz  symmetrisch  gestalten,  so  dient 
dieselbe  Tafel,  von  der  einen  Seite  betrachtet,  für  die  nördliche, 
von  der  anderen  Seite  angesehen,  für  die  südliche  Hemisphäre. 
Schon  hierdurch  unterscheidet  sie  sich  — -  ganz  abgesehen  davon, 
dass  sie  den  neueren  Forschungen  vollständig  Rechnung  trägt  — 
von  PiDDiN(iTON's  »Hornkarten« .  —  Der  Vortragende  erörterte  so- 
dann die  Begriffe  »Cyklonen«  und  »Anticyklonen«,  atmosphärische 
Wirbel  mit  einem  Luftdruckminimum  bezw.  -Maximum  im  Innern. 
Ihre  Fortbewegung  geschieht  in  der  gemässigten  Zone  meist  in  der 
Richtung  von  SW  resp.  NW  nach  NO  bis  SO,  in  der  heissen 
Zone  dagegen  überwiegend  von  der  Ostseite  zur  Westseite  des 
Horizonts.  —  Der  Vortragende  gab  des  weiteren  eine  Übersicht 
der  geographischen  Verbreitung  der  Sturmgebiete,  wobei  er  zwischen 
sturmfreien  Gebieten,  Monsungebieten  und  Gebieten  mit  Stürmen 
zu  jeder  Jahreszeit  unterschied.  Hieran  schloss  sich  eine  eingehende 
Betrachtung  der  Gebiete  mit  örtlichen  Einflüssen.  Zum  Schluss 
wurde  an  einer  Reihe  von  Beispielen  gezeigt,  wie  sich  die  Kennt- 
nis von  diesen  örtlichen  Einflüssen,  überhaupt  die  Fortschritte,  die 
die  maritime  Meteorologie  in  den  letzten  Dezennien  des  19.  Jahr- 
hunderts gemacht  hat,  für  die  Seeschiffahrt  verwerthen  lässt.  Allen, 
die  sich  für  den  heutigen  Stand  dieser  Kenntnisse  interessieren,  und 
besonders  den  Seeleuten,  die  den  Wunsch  haben,  in  genügend  voll- 
ständiger, aber  kurzer  und  prägnanter  Darstellung  Belehrung  über 
diese  für  sie  so  wichtigen  Wissenschaftszweige  zu  erhalten,  empfiehlt 
der  Vortragende  auf  das  angelegentlichste  Professor  KöPPEN's  Buch 
über   »Grundlinien  der  maritimen  Meteorologie.« 


4.   Sitzung  am  29.  Januar.      Hauptversammlung, 

Vortrag   —   Herr    Direktor    Dr.    O.    LEHMANN:       Jugend- 
stadien und  Abnormitäten  von  Rehgeweihen. 

Die  Rehe  werfen  wie  alle  Cerviden  alljährlich  regelmässig  ihr 
Geweih  ab  und  setzen  ein  neues  auf.  Nach  gewöhnlicher  Annahme 
beginnt  die  Geweihbildung  in  dem  auf  das  Geburtsjahr  folgenden 
Jahr;  in  Wirklichkeit  aber  hat  man  wiederholt  beim  Kitzbock  schon 
einige  Tage,  nachdem  er  gesetzt  worden  ist,  die  ersten  Anfänge  des 
Geweihs  in  einer  Höhe  von  i  mm  beobachtet  und  bei  anderen, 
älteren  Kitzchen  derartige  Gebilde  bis  zu  2  cm.  und  länger  vor- 
gefunden. Der  Vortragende  hat  solche  Kitzbockgehörne  mit  Rönt- 
genstrahlen durchleuchtet  und  hierbei  (sowie  auf  den  Röntgen- 
photographien,  die  er  vorlegt)  deutlich  zwischen  »Stirnzapfen;,  und 
»Stange«  unterscheiden  können.  Ferner  wurde  klar  erkannt,  dass 
das  Geweih  ein  Gebilde  der  Haut  ist.  Sofort  nach  dem  Abwerfen 
der  alten  Stange  beginnen  die  Vorbereitungen  zum  Aufsetzen  der 
neuen.  Es  wird  die  Abwurfsfläche,  der  Sirrus  des  Rosenstocks, 
mit  einer  neuen  Haut  in  wenigen  Tagen  überzogen,  was  dadurch 
geschieht,  dass  der  Rand  der  den  Rosenstock  seitlich  umhüllenden 
Haut  die  Abwurfsfläche  ringartig  umwallt  und  schliesslich  in  der 
Mitte  verwächst.    Wie  der  Vortragende  an  einer  Zeichnung  des  näheren 


XIV 


ausfUhrtf,  ^ondrrt  tiun  »lic  Knochenhaut  tlurth  dir  sich  von  der 
Aorta  tcmporalis  ahzweigendcn  Arterien  das  nun  entstehende  (leweih 
ab,  das  sich  nicht  wie  die  übrigen  Knochen  durch  Metaplasie  aus 
ursprtlnj^licheni  Knorpelgcwebe  entwickelt.  Daftlr  spricht  nicht  nur 
ilie  chemische  /usaininensetzunfj,  die  nach  einer  zum  Zwecke  dieser 
l'ntersuchunj^  au'<;^e!uhrlen  Analyse  einen  höheren  l'rozent^^chall 
an  unlöslichen  orjjanischen  Stoffen  ergeben  hat,  als  ihn  die  Knochen 
besitzen,  sondern  vor  allem  das  Verhalten  gegen  Röntgenstrahlen. 
Während  die  Knochen  stets  eine  der  Function  entsprechende  Struktur 
aufweisen,  zeigten  die  Röntgenbilder  der  (ieweihe  jeden  Mangel 
einer  solchen.  Sie  liessen  nur  den  Unterschied  zwischen  Spongiosa 
und  Corticalis  deutlich  hervortreten.  (Ilciches  Verhalten  zeigen  die 
Stirnzapfen,  die  Träger  des  Geweihs,  ro  dass  auch  diese  genetisch 
als  geweihähnliclic  Bildungen  aufzufassen  sind.  An  der  Stelle,  wo 
Stirnbein  und  .Siirnzapfen  zusammentreffen,  ist  der  Unterschied 
zwischen  der  Struktur  des  eigentlichen  Knochens  und  des  Stirnzapfens 
auf  den  Röntgenbildern  deutlich  sichtbar.  Phylogenetisch  ist  dieser 
Befund  wohl  verständlich.  Die  Geweihe  der  ersten  Cerviden  in  der 
Miocänzeit  sind  nichts  anderes  als  Stirnzapfen.  —  Da  der  Körper 
zum  Aufbau  des  Geweihs  eine  grosse  Menge  Nährstoffe  gebraucht, 
ist  es  verständlich,  dass  sich  das  Geweih  nicht  normal  entwickeln 
kann,  wenn  zur  Heilung  von  Muskel-  und  Knochenverwundungen 
viel  Nährstoff  verbraucht  wird.  Nun  macht  sich  meist  die  Ver- 
letzung eines  Körjierteiles,  z.  B.  eines  Laufes,  an  nur  einer  Stange 
bemerkbar,  und  zwar  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  in  diagonaler 
Richtung.  Ganz  besonders  wird  das  Geweih  —  wie  alle  anderen 
secundären  Sexualcharaktere  —  von  den  primären  Geschlechtskenn- 
zeichen bceinflusst,  und  so  werden  die  unschönen  Missbildungen 
des  Perückengeweihs,  deren  unförmige  Massen  nicht  gefegt  werden, 
durch  Krankheiten  des  Genitalapparates  (z.  B.  durch  Atrophie  der 
Testikelj  oder  Kastration   hervorgerufen . 


5.    Sitzung  am  5.  Februar,  gemeinsam  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 
Vortrag  —  Herr    Dr.   L.  PrüCHOWNICK  :     Die   Erblichkeit 
des  Krebses. 

Zunächst  wurde  die  Schwierigkeit  der  Beurteilung  des  Erb- 
lichkeitsproblems erläutert,  und  speciell  die  Übertreibung  der  Erb- 
lichkeitsfurcht durch  gewisse  moderne  Dichtungen,  beruhend  aur 
missverstandenem  Darwin  und  Haeckel,  zurückgewiesen,  insbe- 
sondere auch  die  sog.  Rassenhygiene  bekämpft.  Der  Vortragende 
hielt  eine  Vermittelung  zwischen  dem  biologischen  Problem  der 
Entwickelungsgeschichte,  das  die  Wunder  der  Arterhaltung  durch 
Beständigkeit  der  Keimzelle  zu  erklären  sucht,  und  dem  patholo- 
gischen Problem  der  Ärzte,  das  die  Erblichkeit  gewisser  erworbener 
Eigenschaften,  z.  B.  des  Krebses,  zu  deuten  sucht,  zunächst  theore- 
tisch für  möglich,   ohne    die  Kontinuität    der  Keimzelle    in  höherem 


XV 


Grade  zu  gefährden.  Die  mächtig  emporstrebende  Wissenschaft 
vom  Blute  werde  voraussichtlich  das  Theoretische  ins  Thatsächliche 
überführen.  —  Die  Erblichkeit  des  Krebses  lässt  sich  durch  die 
wissenschaftliche  Genealogie ,  durch  Ahnentafeln,  die  sowohl  die 
väterliche  wie  die  mütterliche  Ascendenz  umfassen  (nicht  sog. 
Stammbäume,  die  gewöhnlich  die  mütterliche  Seite  vernachlässigen), 
erweisen.  Sie  darf  als  gesichert  gelten.  Neben  älteren  Herrscher- 
und Adelsgeschlechtern  haben  in  neuerer  Zeit  immer  die  Napole- 
oniden  als  Beispiel  gedient  —  In  prozentualer  Berechnung  der 
Erblichkeit  ist  vorläufig  die  äusserste  Vorsicht  geboten.  Eine  ge- 
wisse Konzentration  durch  Inzucht  und  missliche  Gebräuche 
(Alkoholismus  z.  B.)  ist  wahrscheinlich.  — -  Gewisse  Krebsformen 
(Zunge,  Haut)  werden  selten,  Drüsenkrebse  häufig  vererbt.  —  Es 
vererbt  sich  allgemein  nur  die  Neigung  zur  Krebsbildung,  ohne  an 
bestimmte  Organe  gebunden  zu  sein.  Die  Krebsbildung  in  der 
späteren  Generation  braucht  nicht  dasselbe  Organ  zu  befallen  und 
kann  sich  sowohl  in  der  weiblichen  wie  männlichen  Nachfolge  geltend 
machen.  —  Ziemlich  sichergestellt  ist,  dass  in  der  späteren  Gene- 
ration der  Ausbruch  des  Krebsleidens  in  früherem  Lebensalter  statt- 
zuhaben pflegt.  In  Summa  :  die  Erblichkeit  des  Krebses  ist  festgestellt, 
wenn  auch  noch  nicht  erklärt;  die  Neigung  zum  Krebse  ruht  in  der 
Erbmasse  zahlreicher  Familien  und  wird  durch  Erkrankung  bei 
bisher  unberührten  Generationen  neu  zugeführt,  woraus  auf  eine 
gewisse  weitere  Zunahme  des  Krebses  geschlossen  werden  darf.  — 
Auch  hierin  liegt,  wie  bei  den  Ergebnissen  der  Statistik,  eine 
Mahnung,  diesem  schweren  Feinde  der  Menschheit,  unter  Aufruf 
aller  Wissenschaften  zur  Anteilnahme  am  Kampfe,  mit  allen  Mitteln 
entgegenzuarbeiten. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  A.  Katz  :  Wesen  und  Ursache  der  Krebs- 
krankheit. 

Der  Name  Krebs  oder  Carcinom,  welcher  einer  häufigen  rein 
äusserlichen  Erscheinungsform  des  Brustkrebses  in  früheren  Zeiten 
seine  Entstehung  verdankt,  bezeichnet  eine  bestimmte  Geschwulst- 
form von  bösartigem  Charakter.  Diese  Bösartigkeit  ist  aber  nicht 
nur  dadurch  bedingt,  dass  die  Erkrankung  lebensgefährlich  ist, 
sondern  findet  vielmehr  ihren  Ausdruck  in  der  schrankenlosen 
Vermehrungsfähigkeit  der  Geschwulstzellen  und  in  der  Eigenschaft, 
sich  im  Körper  zu  verallgemeinern.  Die  Krebsgeschwulst,  welche 
überall  da  entstehen  kann,  wo  sich  Epithelgewebe  findet,  also  in 
der  Haut,  den  Schleimhäuten,  den  Drüsen  etc.,  setzt  sich  zusammen 
aus  einem  bindegewebigen,  maschigen  Netzwerk  und  den  darin- 
liegenden Zellenmassen  und  zeigt  in  ihrer  Struktur  eine  mehr  oder 
minder  starke,  aber  deutliche  Abweichung  von  dem  epithelialen 
Muttergewebe,  aus  dem  es  hervorgegangen  ist.  Die  Krebszellen 
dringen  bei  ihrem  Wachstum  in  die  Umgebung,  in  alle  Lücken 
und  Saftspalten  des  umliegenden  Gewebes  ein,  zerstören  diese  und 
werden,  wenn  einzelne  von  ihnen  —  was  leicht  und  oft  geschieht  — 
in  die  Lymphbahnen  und  in  Blutgefässe  hineingeraten,  nach  den 
nächst  gelegenen  Lymphdrüsen  und  weit  entfernten  Organen  geschleppt, 


XVI 


kommen  dort  zur  Ansiftllun};.  u.ichscn  dort  aus  sich  hcrau^  \Miitr 
uikI  bildrn  I'nclUorkiiotrn,  soj;.  Metastasen.  Von  «iiesen  sind  bei 
zellenreichen  rrimärj;csch\vulsten  oft  hunderte  un«l  mehr  vorhanden.  — 
Kein  Krebs  gleicht  vülli}^  dem  anderen;  es  jjiel>t  zellcnreiche  und 
zellenärmere  (leschwulsttormen  ,  solche  mit  viel  und  mit  wenig 
Bindet;e\vebe  u.  s,  w.  Auch  ( *ombinatif)nen  mit  jjutartijjen  Ge- 
schwuUten  und  anderen  Krkrankungsprozessen  werden  beobachtet. 
Der  Krebs  hat  seine  Lieblingsorgane  und  in  diesen  wieder  seinen 
Lieblingssitz;  ist  er  dicht  unter  der  Oberfläche  der  Haut  oder 
Schleimhaut  geleiten,  dann  zerlallt  er  oft  in  seinen  oberllächlii  hen 
Partien  und  es  entsteht  ein  KrebsgcschwUr.  Im  Anfang  ist  der 
Krebs  eine  rein  lokale  Krkrankiing,  und  demnach  hängen  auch  die 
Beschwerden,  welche  er  verursacht,  von  dem  jeweiligen  Krkrankungs- 
orte  ab.  Später  treten  die  Allgemeinerscheinungen,  wie  Ab- 
magerung und  Kräfte  verfall,  hinzu.  1  )er  Beginn  der  Kreb>serkrarikung 
ist  in  tiefstes  Uunkel  gchiilh.  Noch  kein  .Mensch  hat  mit  bewiisstem 
Auge  die  ersten  krebsigen  Zellveränderungen  gesehen.  Früher,  vor 
Einführung  der  mikroskopischen  Untersuchungsmetlioden,  wussle 
man  nichst  von  der  geweblichcn  Zusammensetzung  des  Krebses ; 
es  bestand  damals  die  unklare  Vorstellung,  dass  die  Oeschwulst 
das  Produkt  einer  falschen  und  spezifischen  Säflemischung  sei; 
erst  durch  ViRCHOVV  haben  wir  gelernt,  dass  der  Krebs  aus  zelligen 
Elementen  besteht,  die  ihrerseits  aus  den  Zellen  des  Körpers  her- 
vorgegangen sind.  Wie  das  geschieht,  warum  aus  gesunden  Kürper- 
zellen jene  unheilvollen,  zerstörenden  Krebszellen  werden,  ist  seit 
jeher  der  (iegcnsland  wissenschaftlicher  Untersuchung  gewesen. 
Der  Vortragende  bespricht  in  kritischer  Würdigung  die  wichtigsten 
Theorien  von  Thiersch,  Cohnheim  und  Rihbert  und  kommt  dabei 
zu  dem  Schlüsse,  dass  diese  Auffassungen  wohl  den  Ausgangspunkt 
und  die  Disposition  zur  krebsigen  Kniartung  ver.-)tändlich  machen 
können,  dass  aber  keineswegs  die  eigentliche  Krebsursache  erklärt 
werde.  Die  Rolle  von  Hülfsursachen  spielen  manchmal  sich  häufig 
wiederholende  mechanische  Verletzungen  und  chemische  Reiz- 
wirkungen. F'inige  der  angeführten  Beispiele  sind  der  Lippenkrebs 
bei  rfeifenrauchern  und  der  Krebs  der  Schornsteinfeger  oder  Teer- 
und  Paraffinarbeiter.  —  In  den  letzten  Jahrzehnten  hat  der  tiedanke 
an  eine  Infektiosität  und  parasitäre  Ursache  des  Krebses  wieder 
neuen  Boden  gewonnen,  besonders  aber  seit  Beginn  des  bacteriolo- 
gischen  Zeitalters.  Die  Hoffnung,  in  der  Reihe  der  Bakterien,  wie 
bei  der  Tuberkulose  und  anderen  chronischen  Infektionskrankheiten, 
den  Krebserreger  zu  finden,  musste  man  bald  aufgeben,  und  man 
wandte  seine  Aufmerksamkeit  den  niederen  tierischen  Organismen, 
den  Protozoen,  zu.  Eine  ungeheure  Litteratur  existiert  hierüber. 
Die  Zahl  der  in  den  Krebsen  gefundenen  Protozoen  ist  nahezu 
Legion;  aber  für  keine  Protozoe  konnte  der  Wahrheitsbeweis  er- 
bracht werden.  Zum  Teil  wurden  diese  für  Protozoen  angesehenen 
Gebilde  als  Veränderungen  v(jn  Zellbestandteilen  erkannt,  zum 
anderen  Teil  konnte  ihre  Proiozoennatur  gar  nicht  nachgewiesen 
werden.  Trotz  der  bisherigen  Ergebnislosigkeit  dieser  Forschung  ist 
die  parasitäre  Idee  nicht  von  der  Hand  zu  weisen  ;  in  dem  Auftreten 
der  Krankheit,  in  ihren  Beziehungen  und  Analogien  zu  anderen 
als  parasitär    erkannten    Zellerkrankungen    sind    genügend    Anhalts- 


XVII 


punkte  vorhanden,  welche  zu  weiteren,  darauf  gerichteten  Unter- 
suchungen berechtigen  und  auffordern.  Aber  mit  dem  Nachweis 
des  Parasitismus  allein  ist  die  Krebsfrage  noch  nicht  gelöst.  Eine 
grosse  Reihe  von  anderen  Fragen  und  Schwierigkeiten,  welche  von 
dem  Vortragenden  eingehend  erörtert  wurden,  bleiben  noch  zu 
erledigen. 

6.   Sitzung  am  12.  Februar.   Vortragsabend  der  physikalischen 

Gruppe. 

Vortrag   —   Herr  Prof.  Dr.  A.  VOLLER:    Neuere   geschützte 
Spiegelgalvanometer. 

Der  Vortragende  erörterte  die  Gründe,  welche  in  neuerer  Zeit 
auf  wesentliche  Änderungen  und  Vervollkommnungen  der  Spiegel- 
galvanometer hingewirkt  haben.  Es  sind  dies  einerseits  die  er- 
höhten Ansprüche  an  die  Empfindlichkeit  und  Zuverlässigkeit  dieser 
Instrumente,  welche  durch  die  Verfeinerung  der  elektrischen  Mess- 
methoden erforderlich  geworden  sind,  andererseits  die  bedeutenden 
Störungen  der  Angaben  der  älteren  ungeschützten  Instrumente, 
welche  von  den  in  der  heutigen  Zeit  unvermeidlichen  Einwirkungen 
der  sog.  Erdströme  oder  vagabondirenden  Ströme  der  elektrischen 
Strassenbahnen  und  dergl.  herrühren.  Die  Intensität  der  letzteren 
wurde  durch  photographisch  aufgenommene  Curven  vom  Vortragen- 
den demonstriert.  Die  Verbesserung  und  der  Schutz  gegen  Störungen 
der  Spiegelgalvanometer  sind  auf  zwei  verschiedenen  Wegen  erreicht 
worden  :  Erstens  durch  Einbettung  der  wirksamen  Teile  der 
Instrumente  in  Panzer  von  weichstem  Stahlguss  und  Anwendung 
sehr  leichter  magnetischer  Gehänge  im  Inneren,  und  eigene  Magnet- 
felder Star,  des  normalen  magnetischen  Erdfeldes  der  älteren  Instru- 
mente; ein  derartiges  Panzergalvanometer,  nach  den  Angaben  von 
Du  Bois  und  Rubens  von  vSiemexs  &  Halske  in  Berlin  hergestellt, 
wurde  von  dem  Vortragenden  demonstrirt  und  besprochen.  Zweitens 
durch  Anwendung  beweglicher  Stromspulen  in  sehr  starken  äusseren 
Magnetfeldern,  derei^  Intensität  durch  die  Erdstrom-Einwirkungen 
nicht  wahrnehmbar  verändert  wird  (System  Deprez-D'Arsonvat). 
Instrumente  dieser  Art,  aus  den  Werkstätten  von  SiEMENS  &  PIalske, 
Berlin,  Hartmann  &  Braun,  Frankfurt  a.  M.,  EoELMANN-München 
der  WESTON-Gesellschaft  in  Berlin  etc.  wurden  ebenfalls  vorgeführt 
und  ihre  Wirkungsweise  näher  besprochen. 


7.   Sitzung  am    19.  Februar. 

•    Vortrag    —    Herr    Dr.  W.  MiCHAELSEN:     Die    Fauna   des 
Baikal- Sees. 

Man  kann  eine  Erörterung  der  Fauna  des  Baikal-Sees  nicht 
einleiten,  ohne  dessen  zu  gedenken,  der,  nach  Sibirien  verbannt 
eine  gründlichere  Durchforschung  dieses  Sees  nach  modernen  Ge- 
sichtspunkten in  die  Wege  leitete :  Es  war  Dr.  Benedikt  Dybowski, 


XVIII 


aul  dessen  j^rundlegemlcn  Untersuchungen  später  weiter  gebaut 
worden  konnte.  In  den  letzten  Jahren  hat  besonders  Prof. 
\  KoROTNEFF  von  Kiew  mit  seinen  Assistenten  diese  Forschung 
weitergeführt.  Das  Hamburger  Museum  verdankt  diesem  russischen 
Clelchr  cn  eine  hübsche  Sammlung  der  verschiedensten  Raikal-Tiere, 
eine  Krkciintlichkeit  ftir  die  Miiarbeiterschaft  an  der  wissenschaft- 
lichen Verwertung  des  von  der  russischen  Expedition  gesammelten 
Materials.  Bisher  haben  sich  die  Forschungen  jedoch  auf  die  Tier- 
welt der  l'ferrcgion  und  der  Oberfläche  beschränken  müssen.  Die 
1  )urchforschung  des  tieferen  Seegrundes,  «ler  stellenweise  bis  zu 
Tiefen  von  l8oo  m  herabsinkt,  ist  ftir  «lie  kommenrlen  Jahre  in 
Aussicht  genommen. 

Es  treten  besonders  zwei  Charakterzüge  in  der  Tierwelt  des 
Raikal-Sees  hervor.  Der  erste  beruht  auf  deutlichen  Anklängen  an 
die  'l'ierwelt  des  Meeres.  So  kommt  im  Jiaikal-Sce  ein  Seehund 
vor.  Derselbe  steht  dem  hochnordischen  i^eohund*  f  PAoca  annellata) 
nahe,  wenn  er  nicht  etwa  nur  eine  Varietät  desselben  ist,  wie  ein- 
zelne Forscher  annehmen.  Die  Felle  dieses  Seehundes  wurden 
früher  zu  Tausenden  jährlich  in  Irkutzk  auf  den  Markt  gebracht. 
Ferner  sind  einige  Fische  aus  vorwiegend  marinen  Familien  zu 
erwähnen,  sowie  verschiedene  Schnecken,  vor  Allem  ein  Hinterkiemer 
^Ancvlodoris  haicalensis ),  einer  Gruppe  angehörig,  die  bisher 
lediglich  im  Meere  angetroffen  wurde.  Marine  Anklänge  bieten 
weiter  ein  krustenförmiges,  an  Pfählen  sitzendes  Moostierchen,  ver- 
schiedene Würmer ,  darunter  j^rächtig  gefärbte  und  gezeichnete 
Strudelwürmer  (^Rimacephalus  pulvinarj,  Riesen  ihres  Geschlechts, 
und  schliesslich  einige  Schwämme  aus  der  (iruppe  der  Renieren. 
Man  hat  aus  all  diesen  Vorkommnissen  geschlossen,  dass  der  Baikal - 
See  ein  sog.  Relikten-vSee  sei,  dass  er  in  vergangenen  Erdperio<len 
mit  dem  Meere  in  Verbindung  gestanden  und  Salzwasser  enthalten 
habe.  Man  nahm  an,  dass  er  früher  als  Fjord  in  ein  Nord-Sibirien 
überrtutendes  Meer  eingemündet  habe.  Wir  werden  weiter  unten 
zu  erörtern  haben,  wie  sich  die  moderne  Forschung  zu  dieser  An- 
sicht stellt. 

Der  zweite  hervorstechende  Charakterzug  der  baikalischen 
Tierwelt  betrifft  den  enormen  Arten-Reichtum  mancher  echter 
Süsswasser-Tiergrupi^en.  Es  sind  besonders  zwei  solcher  Tiergruppen 
hervorzuheben.  Die  Gruppe  der  sog.  Flohkrebse  (Gattung  Gaiii- 
nuirus)  ist  im  Baikal-See  durch  ungefähr  300  Arten  vertreten, 
eine  Anzahl,  welche  die  von  der  ganzen  übrigen  Erde  bekannten 
Ar'en  bei  Weitem  übertrifft.  Dabei  sind  Formen  von  hervorragender 
Grösse  und  von  der  absonderlichsten  Gestalt,  mit  Dornen  und 
Stacheln  bewehrt,  die  zum  Teil  die  Breite  des  eigentlichen  Körpers 
übertreffen.  Auch  die  Gruppe  der  limnischen  Borsienwürmer,  be- 
sonders der  Familien  der  Tubif'iciden  und  Lumbriculiden,  ist  durch 
eine  hervorragende  Zahl  von  Arten  im  Baikal-See  vertreten.  Die 
Zahl  der  Arten  dieser  letzteren  Familie,  die  über  ganz  Nord- Amerika 
und  Europa  verbreitet  ist,  wurde  durch  die  bisherigen  Untersuchungen 
an  baikalischem  Material  auf  mehr  als  das  Doppelte  erhöht,  und 
doch  ist  erst  ein  kleiner  Teil  dieses  Materials  bearbeitet.  Das 
bisher  noch  nicht  untersuchte,  dem  Vortragenden  vorliegende  Material 
verspricht  eine  sehr  beträchtliche  Vermehrung  der    Zahl. 


XIX 


Bemerkenswert  ist  aber  nicht  nur  die  grosse  Artenzahl  dieser 
Süsswasser-Tiere.  Gewisse  Verhähnisse  der  inneren  Organisation 
zwingen  zu  der  Annahme,  dass  ein  Teil  der  in  Rede  stehenden 
Gattungen  ein  sehr  hohes  geologisches  Alter  habe.  Die  im  Baikal- 
See  vorherrschenden  Lumbriculiden-Gattungen  sind  z.  B.  sicherlich 
viel  älter,  als  die  sämtlichen  nordamerikanischen  und  europäischen 
Lumbriculiden-Gattungen.  Die  Verhältnisse  der  inneren  Organisation 
lassen  deutlich  erkennen,  dass  diese  letzteren  Gattungen  durch 
Umwandlung  (Reduktion  gewisser  Organe)  aus  jenen  typisch  bai- 
kalischen Gattungen  hervorgegangen  sind.  Der  Baikal-See  hat 
uns  also  einige  sehr  alte  Gattungen  unverändert  oder  wenig  ver- 
ändert erhalten.  Es  folgt  hieraus,  dass  der  Baikal-vSee  ein  uraltes 
Gewässer,  und  zwar  —  es  handelt  sich  hier  um  Formen,  Lumbri- 
culiden,  die  niemals  im  Meere  oder  auch  nur  in  brackigem  Wasser 
angetroffen  sind,  und  die  im  Salzwasser  zu  Grunde  gehen  würden  — 
ein  uraltes  Süsswasser  ist. 

Wie  sind  aber  die  beiden  Annahmen  —  Relikten-See,  also 
früher  salzhaltig,  und  uraltes  Süsswasser  —  zu  vereinen  ?  Man 
könnte  daran  denken,  dass  ein  uralter  Süsswasser-See  infolge  des 
W^egfalles  einer  Wasserscheide  mit  einem  bereits  ausgesüssten 
Relikten-See  verschmolzen  sei,  und  dass  sich  die  reiche,  uralte  Süss- 
wasser-Fauna  des  ersteren  mit  der  Relikten-Fauna  des  letzteren  ver- 
mischt habe.  Notwendig  ist  aber  diese  etwas  gekünstelte  Annahme 
nach  Ansicht  des  Vortragenden  nicht.  Wir  kennen  viele  Seen, 
die  sicherlich  nie  mit  dem  Meere  in  Verbindung  gestanden  haben 
und  doch  Tiere  aus  marinen  Familien  beherbergen,  so  den  Titicaca- 
See  (3845  m  über  dem  Meeresspiegel  gelegen)  und  die  Krater-Seen 
des  Albaner  Gebirges  (nachweislich  auf  dem  festen  Lande  entstanden). 
Die  Relikten-Tiere  (Tiere  aus  marinen  Familien)  solcher  Seen 
können  nur  durch  Einwanderung  hierher  gelangt  sein,  nachdem  sie 
sich  an  anderen  Stellen,  etwa  in  anderen,  echten  Relikten-Seen,  vor- 
her an  das  Leben  im  Süsswasser  gewöhnt  haben.  Sie  mögen  durch 
Aufwärtswanderung  in  den  Abflüssen  der  in  Frage  kommenden  echten 
Süsswasser-Seen  in  diese  hineingeraten  sein  (der  Seehund  z.  B. 
wandert  nachweislich  häufig  flussaufwärts,  manchmal  ziemlich  weit 
in  das  Inland  hinein)  oder,  falls  es  sich  um  kleine  Tiere  handelt, 
durch  Wasservögel  von  See  zu  See  verschleppt  sein  (die  Tiere 
selbst  oder  ihre  Eier).  Was  den  Baikal-See  anbetrifft,  so  scheinen 
auch  die  geologischen  Verhältnisse  dafür  zu  sprechen,  dass  er  nie 
mit  dem  Meere  in  Verbindung  gestanden  habe.  Nach  den  Aus- 
führungen des  Greifswalder  Geologen  Prof.  Credner,  der  eine 
zusammenfassende  Arbeit  über  Relikten-Seen  veröffentlicht  hat,  ist 
das  Gebiet  des  Baikal-wSees  seit  der  Periode  des  Devon  nicht  mehr 
vom  Meere  bespült  worden ;  sämtliche  jüngeren  Ablagerungen 
dieses  Gebietes  sind  Süsswasser-Ablagerungen.  Der  Baikal-See 
gehört  nach  diesem  Forscher  zu  der  Gruppe  der  Alpen-Seen,  echter 
Süsswasser-Seen. 

Der  Vortragende  hat  sich  folgende  Ansicht  über  die  Entstehung 
der  charakteristischen  Tierwelt  des  Baikal-Sees  gebildet:  Dieser 
See  verdankt  seinen  Reichtum  an  Tierarten  überhaupt  und  im  Be- 
sonderen an  phylogenetisch  alten  Formen  seinem  geologischen 
Alter  und  seiner   Beständigkeit    im   Laufe    der   letzten    geologischen 


2* 


XX 


l'crioden.  Er  hat  dir  im  Laufe  dieser  verschiedenen  I^erioden 
entstandenen  und  zur  Verbreitung  gelangenden  Tierformen,  die  in 
anderen,  weniger  beständigen  Seen  mit  diesen  Seen  verschwanden, 
unverändert  oder  wenig  verändert  liewahrt,  und  zwar  nicht  nur  die 
vielen  echten  Süsswasscr- Formen  dieser  verschiedenen  Peri«)dcn, 
sondern  auch  die  hin  und  wieder  zur  weiteren  Verbreitung  gelangen- 
den Kolikten-Tiere.  Er  repräsentiert  gleichsam  ein  zoologisch-])aläon- 
tologisches  Museum,  in  dem  nicht  nur  rezente  Tierformen,  sondern 
auch  die  Formen  aus  verschiedenen  vergangenen  Krflperioden  neben- 
einander aufbewahrt  sind.  (Jb  diese  AnsiclU  sich  wird  aufrecht 
erhalten  lassen,  muss  durch  weitere  faunistische  und  geologische 
Forschungen   festgestellt  werden. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  Herm.   Bolau:     Über  die  Brutpflege 
der  Amphibien. 

Das  bekannteste  Beispiel  einer  intensiven  Brutpflege  der  Am 
jjhibien  wurde  vor  etwa  200  Jahren  an  der  Wabenkröte,  IHfa  anicricana, 
von  Fräulein  Sybille  von  Mekriam  beobachtet.  Seitdem  sind  be- 
sonders neuerdings  weitere  zahlreiche  F'älle  einer  solchen  Brutpflege 
bei  Amphibien  bekannt  geworden.  Die  einheimischen  F'rösche  und 
Kröten  mit  Ausnahme  der  Geburtshelferkröte  legen  die  sehr  zahl- 
reichen Eier  in  Klumpen  oder  Schnüren  einfach  im  Wasser  ab. 
Schon  etwas  sorgfältiger  verfahren  die  einheimischen  Molche,  indem 
sie  ihre  Eier  einzeln  oder  zu  wenigen  zusammengeklebt  in  Blatt- 
achseln von  Wasserpflanzen  ablegen,  wo  sie  wenigstens  etwas  vor 
den  Nachstellungen  zahlreicher  Feinde  geschützt  sind.  Die  voll- 
kommenste Brutpflege  findet  man  unter  den  einheimischen  Amphibien 
bei  der  Geburtshelferkröte,  welche  in  Frankreich,  der  Schweiz,  am 
Rhein  und  an  einigen  anderen  Stellen  in  Deutschland  verkommt. 
W'ie  diese  zierlichste  unter  den  Deutschen  Kröten  tragen  auch  eine 
grössere  Anzahl  anderer  Amphibien  ihre  Eier  am  Bauche,  auf  dem 
Rücken  oder  im  Körper  verborgen.  In  wenigen  Stücken  liegen  bei 
dem  W^eibchen  eines  ceylonischen  Laubfrosches  (Hyla  reticulatus i 
die  Eier  in  einem  Packen  am  Bauche ;  bei  anderen  Arten  liegen 
ähnliche  Eierjjackete  auf  dem  Rücken.  Ein  F^rosch  von  Trinidad 
und  Venezuela  ( Phyllobates  Trinitntis)  und  andere  tragen  die  jungen 
Kaulquappen  auf  dem  Rücken.  Trocknet  das  Gewässer,  in  dem  die 
Eiablage  stattfand,  aus,  so  wandern  die  erwachsenen  mit  den  jungen 
Tieren  über  Land,  um  das  nächste  Gewässer  aufzusuchen.  Einige 
Salamanderarten  verbergen  die  F'ier  in  Erdhohlen.  Die  Wabenkröte 
erzeugt  zur  Zeit  der  Fortpflanzung  auf  dem  Rücken  eine  grosse 
Anzahl  zellenartiger  Verliefungen,  in  denen  sich  die  jungen  zum 
vollkommenen  Tiere  entwickeln.  Der  Beutelfrosch  Venezuelas  trägt 
die  Eier  in  einem  Flautsack  auf  dem  Rücken.  Im  Kehlsack  des 
Männchens  ruhen  die  Eier  eines  chilenischen  FVosches.  Über  die 
näheren  Umstände  der  Entwickelung  ist  in  vielen  Fällen  noch 
nichts  Sicheres  bekannt  geworden.  Eine  Reihe  tropischer  Frösche 
legt  die  Eier  in  selbstgegrabenen  Erdhöhlen  in  der  Nähe  des 
Wassers  ab.  Flier  entwickeln  sich  die  Jungen  und  werden  später 
durch  Regengüsse  oder  Überschwemmungen   in  das  Wasser  getrieben. 


XXI 


wo  sie  zu  vollkommenen  Tieren  auswachsen.  Der  westafrikanische 
Chiromantes  rufescens  und  verschiedene  Arten  der  Gattungen  Phyl- 
lof?iedusa  und  Hyla  heften  ihre  Eier  klumpenweise  an  Blätter, 
von  wo  sie  durch  den  Regen  ins  Wasser  gespült  werden.  Der 
Direktor  des  Museums  in  Para  beobachtete  einen  Frosch,  den 
Schmied,  wie  er  in  seiner  Heimat  nach  seiner  Stimme  heisst,  bei 
der  Eiablage ;  der  Frosch  baut  aus  Schlamm  einen  zirka  30  cm 
weiten,  10  cm  hohen  Wall,  der  innen  Wasser  enthält.  In  diese 
kraterartige  Vertiefung  legt  er  seine  Eier.  Die  Jungen  sind  hier 
vor  ihren  Feinden  trefflich  geschützt. 


8.   Sitzung  am   26.  Februar. 

Vortrag-  —  Herr  Dr.  JOHS.  ClasseN:  Die  Grundvor- 
stellungen der  elektromagnetischen  Lichttheorie  und  der 
Energetik. 

Je  weiter  die  physikalische  Wissenschaft  fortgeschritten  ist, 
desto  weiter  scheint  sie  sich  von  der  Beantwortung  der  Frage  1 
Was  kennen  wir  von  dem  Wesen  der  Elektrizität?  entfernt  zu  haben. 
So  lange  nur  die  elektrostatischen  Vorgänge  bekannt  waren,  genügte 
es,  sich  vorzustellen,  die  Elektrizität  sei  ein  Stoff,  welcher  durch 
Reibung  erzeugt  werde,  sich  an  der  Oberfläche  der  Metalle  an- 
sammle und  wie  die  Gravitationskraft  von  Masse  zu  Masse  Fern- 
wirkungen auf  gleichartige  Stoffe  ausübe.  Durch  das  Bekanntwerden 
der  elektromagnetischen  Kräfte  zwischen  elektrischen  Strömen 
musste  diese  Vorstellung  erweitert  werden,  und  zwar  dahin,  dass 
die  Kräfte  zwischen  den  Elektrizitätsteilchen  auch  von  der 
Geschwindigkeit  abhängen.  Weiter  führten  die  Induktionserschei- 
nungen dazu,  auch  eine  Abhängigkeit  von  der  Beschleunigung  ein- 
zuführen, sodass  die  Gesamtheit  der  Erscheinungen  in  dem  berühmt 
gewordenen  WEBER'schen  Grundgesetze  eine  einheitliche  Darstellung 
finden  konnte.  Bei  der  Herleitung  dieser  Beziehungen  war  bereits 
durch  Ampere  der  Grundsatz  aufgestellt  und  in  glänzender  Weise 
durchgeführt,  dass  magnetische  Kräfte  die  von  magnetischen  Massen 
herrühren,  in  allen  ihren  W^irkungen  stets  ersetzbar  sind  durch 
elektromagnetische,  durch  Ströme  erzeugte  Kräfte,  sodass  es  für  die 
Wirkung  immer  gleichgültig  ist,  welches  der  Ursprung  der  Kräfte 
ist.  Will  man  diesen  Grundsatz  als  allgemeine  Grundlage  aner- 
kennen, so  zeigt  jetzt  Hertz,  dass  dann  die  auf  dem  WEBER'schen 
Grundgesetze  ruhenden  Gleichungen  nochmals  einer  Erweiterung 
bedürfen.  Aus  dem  einfachen  Beispiele  eines  Ringmagneten,  dessen 
Magnetismus  sich  ändert,  folgert  er,  dass  bei  Änderungen  der 
Stromstärke  zwischen  Strombahnen  nicht  nur  die  bereits  bekannten 
elektromotorischen  Kräfte  auftreten  müssen,  sondern  auch  noch 
neue  magnetische,  wie  sie  in  der  bisherigen  Elektrodynamik  nicht 
berücksichtigt  sind.  Es  sind  daher  in  den  bekannten  Gleichungen 
noch  Korrektionsglieder  anzubringen,  und  zwar  ergiebt  die  Berech- 
nung eine  ganze  Reihe  immer  kleiner  werdender  Glieder  dieser 
Art,  deren  Wirkung  sich  aber  summieren  lässt.  Die  Summation 
lässt  dann  aus  der  alten  Gleichung  ein  neues  System  hervorgehen 
das  nun  erst  vollständig  auch  die  neu  erschlossenen  Kräfte  umfassl 


XXII 


iJics  ."System   falll   nun  solort   durch  seine  Einfachheit  und  Symmetrie 
auf  und   steht  tatsächlich   mit  den    MAXWEi.L'schcn    (Ilcichungen    in 
Cbereinslimmung.      Knlhält  aber  erst    dieses  System    vollständig  die 
Beschreibung  aller  bis  jetzt  bekannten    elektrischen    Erscheinungen, 
so  liegt  es  nahe,   für  dieses  verhältnismässig    einfache    System  auch 
eine  einfachere    Herleitunirswcise    als    die    besi)n»chene    zu    suchen 
Eine  solche  einfachere  Herlcilung  wird  aber  durch  den  Vorstellungs- 
kreis der  FARAiMY-MAXWEi.L'schen   Ideen  unmittelbar  geboten.     In 
dieser  Denkweise  wird  von  der  stofflichen  Vorstellung  der  Elektrizität 
ganz  abgesehen;  die  Existenz  der  Kräfte  wird  dort    vorgestellt,    wo 
sie    wirken,    d.   h.    im    Diclektricum.      Nimmt    man    an,    dass    dort 
überall,    auch    wo    wir    sie    nicht    wahrnehmen    k«>nncn,    Elektrizität 
vorhanden    ist    und    sich    im     Sinne    der    wahrgenommenen    Kräfte 
verschoben  hat,  so  liegt  die  Vorstellung  nahe,  dass  nicht  die  Kräfte 
die  Ursache  der  Bewegung  der  B^leklrizität  sind,  sondern  dass  durch 
irgend  einen  die  elektrische   Errettung    hervorrufenden  Vorgang  die 
gesamte  das  L)ieleklricum  erfüllende  Elektrizität  fortgeschoben  wird. 
Sie  kann  diesem   Drucke  aber  nur  im    beschränktem  Grade    folgen, 
da    sie    an    den    materiellen    Teilen    haftet,    und    ruft    dadurch    im 
Dielcktricum  einen  Spannunj:{szustand  hervor,  ähnlich  einer  elastischen 
Verzerrung,   und  das  Bestreben,   in  den   normalen  Zustand  zurückzu- 
kehren,  drückt  sich  erst  aus  in    den   Kraftäusserungen,    in    welchen 
wir  die  elektrischen   Wirkungen   wahrnehmen.     Wenn    man    aber  in 
dieser  Weise  die    Bewegung    der   Elektrizität    im    Dielektricum    von 
vornherein  mit  in   Rechnung  setzt  und  als  gleichwertig    ansieht   mit 
der  Bewegung    derselben    in    Leitern,    so    gelangt    man    unmittelbar 
zu  dem   MAXWELL'schen   Gleichungssystem.    Die  Erfahrung  hat  nun 
gezeigt,  besonders  durch  die  HERTZ'schen  Arbeiten  und  neuerdings 
durch    die    Abstimmungsversuche    bei     der    drahtlosen  Telegraphie, 
dass     gerade     diese     Denkweise     die     grössere     Wahrscheinlichkeit 
für    sich    hat.      Besonderen    Reiz    gewährt    dieselbe    noch    dadurch, 
dass    sie    uns    das  Wesen    des    Lichtes  als  völlig  identisch    mit  den 
bei    der    Funkentelegraphie  verwendeten    Wellen,    nur    von    anderer 
Grössenordnung  erscheinen  lässt.   —  Fragt    man   jetzt   aber,   was  ist 
für  uns  hierdurch    für   das    Erkennen    des    W^esens    der    Elektrizität 
gewonnen,   so  müssen  wir  eingestehen,  dass  der  Entwickelungsgang 
auch  hier  wieder  derselbe  gewesen  ist,    wie    z.  B.  bei    der  Wärme, 
dem    Lichte    und    anderen   Gebieten.      Die    ganz    einfachen    Grund- 
vorstellungen haben   im  stetigen    Fortschritte    immer    verwickeiteren 
weichen   müssen,   und  die  letzten    allein    zulässigen   Bilder    sind    gar 
keine  anschaulichen  Bilder,   die  uns  den  Zusammenhang  klar  machen, 
sondern  sie  sind  mathematische  Probleme,  von   denen  die  Resultate 
gegeben    sind,    deren    Herleitung    aus    elementaren     Begriffen     aber 
eine    rein    mathematische    Aufgabe    ist,    von    der    wir    nicht    einmal 
sagen   können,  ob  sie  überhau])t  lösbar,  geschweige    denn  eindeutig 
lösbar  ist.      Der  wesentliche  Fortschritt  liegt  darin,  dass  die  jetzige 
Darstellung  die  Energiebeziehungen  klarer  und  vollständiger  erkennen 
lässt    als    die    ältere,    und    damit    das,    was    in  der   Erfahrung    das 
Wesentliche      ist.       Dadurch    tritt     in    der  Physik    der  energetische 
Standpunkt    immer    mehr    in    den    Vordergrund,    während    sich    der 
mechanische,   der  wirklich  Erklärungen  sucht,   immer    mehr   in  rein 
mathematische  Aufgaben   auflöst. 


XXIII 

9-   Sitzung  am    5.   März.     Demonstrationsabend. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  L.  Reh  :  Eine  Demonstrations- 
sammlung schädlicher  und  nützlicher  Tiere  aus  den 
Vierlanden. 

Die  Sammlung,  für  eine  Obst-  und  Gemüsebau-Ausstellung 
in  Kirchwerder  zusammengestellt,  sollte  eine  Übersicht  über  die 
verschiedenen  Entwicklungsstadien  der  betr.  Tiere  geben.  Besonderer 
Wert  war  auf  die  genaue  Angabe  der  Bekämpfung  der  Schädlinge 
gelegt.  Am  meisten  schaden  in  den  Vierlanden  die  Käfer,  von 
denen  Erdbeer-  und  Himbeerkäfer,  Maiblumenkäfer,  Blütenstecher 
u.  s.  w.  die  grössten  Gefahren  für  die  betreffenden  Culturen  bilden 
und  sie  zum  Teil  sogar  eine  Zeit  lang  fast  in  Frage  gestellt  hätten. 
Von  Raupen  sind  besonders  die  Kohl-  und  Gespinnstraupen 
schädlich.  Von  anderen  Schädlingen  sind  Spargelfliege,  Blatt-, 
Blut-  und  Schildläuse  zu  erwähnen.  Von  Bekämpfungsmitteln  hat 
sich  am  besten  eine  sachgemässe  Anwendung  von  Tabaksstaub, 
auf  die  nassen  Pflanzen  gestreut,  bewährt.  Auch  das  Kreosolseifen- 
Erdöl  hat  in  vielen  Fällen,  namentlich  gegen  Rote  Spinne,  Blut- 
und  Blattläuse,  gute  Dienste  getan.  In  der  Anwendung  von 
Bekämpfungsmitteln  ist  man  in  Deutschland  noch  sehr  weit  zurück, 
namentlich  hinter  Nordamerika,  was  den  Grund  darin  hat,  dass  im 
deutschen  Pflanzenschutz  so  wenig  Fachleute  tätig  sind. 

Vortrag     —     Herr    Dr.    F.    Ohaus:    Neuere  Arbeiten  über  die 
Systematik  der  Käfer. 

Die  heutige  Systematik  der  Käfer  beruht  in  ihren  Hauptzügen 
auf  der  Zahl  und  der  Form  der  Fussglieder,  hat  aber  neben  dem 
Vorzug  der  Einfachheit  so  viele  Mängel,  dass  die  Systematiker 
schon  lange  bestrebt  sind,  dieses  System  durch  ein  besseres  zu  er- 
setzen. Da  bei  dem  ausgebildeten  Käfer  die  Funktion  der  Fort- 
pflanzung die  wichtigste  ist,  hat  man  versucht,  die  Organe  der 
Fortpflanzung  als  Grundlage  für  ein  neues  System  zu  benutzen,  und 
die  diesbez.  Untersuchungen  haben  auch  bisher  gute  Resultate  er- 
geben. Auch  die  Form  und  Anordnung  gewisser  Drüsen  am  Körper- 
ende, deren  Secrete  der  Käfer  als  Verteidigungsmittel  benutzt,  lassen 
sich  für  die  Systematik  verwenden.  Der  Vortragende  besprach 
dann  den  Entwurf  zu  einem  neuen  System  der  Käfer  von  Professor 
H.  KOLBE,  Gustos  der  coleopterologischen  Abteilung  des  Museums 
für  Naturkunde  in  Berlin,  der  seinem  Systeme  fast  alle  wichtigeren 
Organe  des  Käferkörpers  zu  Grunde  legt.  Er  ist  der  Ansicht,  dass 
wir  nur  auf  dem  von  Prof.  Kolbe  eingeschlagenen  Wege  —  alle 
wichtigeren  Merkmale  des  Körpers,  und  nicht  nur  ein  einzelnes, 
für  die  Systematik  zu  verwerten  —  zu  einem  wirklich  brauchbaren 
Systeme  gelangen  werden,  glaubt  jedoch,  dass  unsere  jetzigen  Kennt- 
nisse von  der  Morphologie  und  Biologie  der  Käfer  noch  viel  zu 
spärlich  und  lückenhaft  sind,  als  dass  man  darauf  schon  ein  neues 
System  autbauen  könnte. 


XX  I\' 


10.    Sitzuni^    am    12.    März.      Vortragsabend     der    botanischen 
Gruppe. 

Vortrag  —   Herr  Oberlehrer  Dr.  KlehaiiN:   Neuere  Unter- 
suchungen über  Diatoniet-n. 

Der  Vortrapcndc  gab  einen  Übrrblick  über  den  gej^enwärtigen 
Stand  der  Kenntnis  der  Morphologie,  Kntwickelungsgeschithte  und 
Biologie  der  Diatomeen  auf  Grund  der  wichtigsten  Erscheinungen 
der  neueren  Diatf)nieenliieratur.  Ks  gelangten  insbesondere  zur 
Hesprechung  der  Hau  der  Membran  nach  den  Arbeiten  von  MÜLLER 
und  StHÜTT,  die  Ortsbewegung  nach  HauI'TII.kisch,  Bütschm, 
Laitkrhorn  und  MLLLER,  der  Jiau  des  Protoplasmas  und  die 
Kernteilung  nach  Lauterborn  u.  a.,  die  farblosen  Diatomeen  nach 
K.\rsten  und  Benecke,  die  Auxosporenbildung  nach  Schutt, 
Haui'TFLEISch,  Klkbahn  und  Karsten.  Der  Vortrag  ist  in 
erweiterter  Form,  darch  Abbildungen  (..läutert  und  mit  Literatur- 
nachweisen versehen  unter  dem  Titel  »Kin  Überblick  über 
die  neuere  Diatomeenlitera  turt  im  Archiv  für  Protistenkunde 
Hd.   1,    1902.   ]).   421 — 461    erschienen 


II.   Sitzung  am    19.   März. 

'Vortrag    —    Herr    Oberlehrer    Dr.    P.    RisCHBIETH :     Über 

Sauerstofifaktivierung  bei   Oxydationsprozessen. 

Schon  Schönbein,  der  Entdecker  des  Ozons,  hatte  erkannt, 
dass  viele  Körper  beim  Schütteln  mit  Luft  und  Wasser  neben  den 
gewöhnlichen  Oxyden  Wasserstoffsuperoxyd  bilden ;  u.  a.  fand  er 
dies  bei  der  langsamen  Oxydation  von  Phosphor,  Zink,  Eisen,  Blei 
und  Palladiumwasserstoff.  SCHÖNBEIN  zeigte  ferner,  dass  Terpentin 
beim  Stehen  an  der  Luft  im  Sonnenlichte  den  Luft-Sauerstoff 
aktiviere,  d.  h.  ihn  befähige,  energische  Oxydationen  auszuführen, 
deren  der  gewöhnliche  Sauerstoff  nicht  fähig  ist.  Zur  Erklärung 
dieser  Erscheinungen  nahm  er  an,  dass  der  molekulare  Sauerstoff 
bei  der  Oxydation  in  Ozon  und  »Antozon«  gespalten  werde,  von 
denen  jenes  die  sogen.  Ozonide,  dieses  die  Antozonide,  z,  B.  mit 
Wasser  Wasserstoffsuperoxyd  bilde.  Diese  Erklärung  konnte 
schon  deshalb  nicht  befriedigen,  weil  es  nicht  gelang,  das  Antozon 
herzustellen.  M.  Traube  konnte  nun  durch  eine  Reihe  von 
Untersuchungen  nachweisen,  dass  Wasserstoffsuperoxyd  niemals 
durch  Oxydation  des  Wassers  entsteht,  sich  vielmehr  bei  der  lang- 
samen Oxydation  der  unedlen  Metalle  durch  Reduktion  des  mole- 
kularen Sauerstoffs  bei  Gegenwart  von  Wasser  l^ildet.  Hierbei 
werden  die  Wassermoleküle  gespalten,  und  der  freiwerdende  Wasser- 
stoff verbindet  sich  mit  molekularem  Sauerstoff  zu  Wasserstoff- 
superoxyd. Nach  Traube  ist  zu  allen  Oxydationen  mit  verschwin- 
denden Ausnahmen  die  Gegenwart  des  W^assers  nötig,  indem 
intermediär  Wasserstoffsuperoxyd  entsteht,  das  er  z.  B.  in  der 
Flamme  des  lirennenden  Wasserstoffs  nachwies.  Dieser  sowie 
einige     andere     seiner    Versuche    wurden     vom    Vortragenden     vor- 


XXV 


geführt.  Später  haben  nun  Engler,  Bach  u.  a.  gezeigt,  dass 
auch  bei  Abwesenheit  von  Wasser  viele  Körper  unter  Aufnahme 
von  molekularem  Sauerstoff  Superoxyde  bilden,  deren  Sauerstoff 
zur  Hälfte  an  sogenannte  Acceptoren  abgegeben  werden  kann, 
die  gegen  gewöhnlichen  Sauerstoff  beständig  sind,  z.  B.  an  Indigo- 
Schwefelsäure.  Der  Vortragende  ging  näher  auf  die  Autoxydation 
der  Aldehyde  bei  Gegenwart  von  Säureanhydriden  ein  und  zeigte, 
wie  die  entstehenden  Superoxyde  ebenso  wie  die  Perschwefelsäuren 
und  die  CARO'sche  Säure  als  Derivate  des  Wasserstoffsuperoxyds 
aufgefasst  werden  können.  Bei  Körpern  mit  labilem  Wasserstoff 
lässt  sich  das  bei  der  Autoxydation  gebildete  Wasserstoffsuperoxyd 
bisweilen  quantitativ  nachweisen,  nämlich  dann,  wenn  das  ent- 
standene Oxyd  schwer  oxydabel  bezw.  gegenüber  Wasserstoffsuper- 
oxyd beständig  ist.  Das  ist,  wie  W.  Manchot  gezeigt  hat,  z.  B. 
der  Fall  bei  dem  durch  Reduktion  von  Anthrachinon  leicht  darzu- 
stellenden Oxanthranol.  Der  Vortragende  führte  den  MANCHOX'schen 
Versuch,  der  sich  gut  als  Vorlesungsversuch  eignet,  aus,  zeigte  die 
Absorption  des  Sauerstoffs  beim.  Schütteln  des  Oxanthranols  mit 
Luft  und  die  nachherige  Regenerierung  des  vorher  absorbierten 
Volumens  Sauerstoff  bei  der  Zersetzung  des  Wasserstoffsuperoxyds 
durch  Permanganat.  Zum  Schluss  wies  der  Vortragende  auf  die 
Bedeutung  der  Sauerstoffaktivierung  für  die  Verbrennungsvorgänge 
im  tierischen   Organismus  hin. 


12.    Sitzung  am   26.  März. 

Vortrag   —  Herr  Oberlehrer  Dr.  RUD.  TiMM :   Über  Arten- 
bildung in  der  Gegenwart. 

Der  Vortragende  berichtet  über  einige  neuere  Arbeiten  des  bekannten 
Entomologen  Wasmann,  welche  die  Entstehung  von  Arten  zum 
Gegenstande  haben.  Unter  den  in  Deutschland  einheimischen 
Ameisengästen  aus  der  Käferfamilie  der  Kurzflügler  ist  nach 
Wasmann  die  Gattung  Dinarda  gegenwärtig  in  der  Umbildung 
begriffen.  Die  Käfer  dieser  Gattuug  sind  sogenannte  indifferent 
geduldete  Einmieter  bei  den  betreffenden  Ameisen  und  nähren 
sich  in  deren  Nestern  teils  von  Abfall,  teils  von  heimlich  gemachter 
Beute.  Sie  stehen  zu  ihren  Wirtsameisen  in  gesetzmässigem 
Grössenverhältnis  und  sind  ihnen  in  der  Farbe  angepasst.  Ändert 
man  experimentell  dieses  Verhältnis,  indem  man  in  ein  Ameisennest 
eine  nicht  hineingehörige  Dinarda  setzt,  so  wird  sie,  weil  sie  ihres 
unangemessenen  Grössenverhältnisses  wegen  nicht  entwischen  kann, 
von  den  Ameisen  aufgefressen.  Die  Ameisen  werden  also  bei  dem 
etwaigen  Auftreten  von  Variationen  der  zu  ihnen  gehörigen  Dinarda 
im  Sinne  natürlicher  Auslese  wirken.  Es  gehört  nun  Dinarda 
Maerkeli,  die  grösste,  zu  der  Ameise  Formica  sangtcinea,  D.  dentata 
zu  F.  ru/a,  D.  Hagcnsi  zu  F.  exsecta  und  D.  pygmaea  zu  F.  fusco- 
rufibarbis.  Nun  hat  Wasmann  gefunden,  dass  zwar  D.  Maerkeli 
und  D.  dentata  überall  da  vorkommen,  wo  ihre  Wirtsameisen 
gefunden  werden,  nicht  so  aber  D.  Hagensi  und  D.  pygmaea.  Wo 
alle  vier  Dinarda  bei  ihren  Wirtsameisen  gefunden    werden,  stellen 


X.W'I 


sie  sich  als  strenj;;  jjcschicdenc  Arten  dar.  \V(i  aber  Formica  exsecta 
und  /'.  fusco-rtifibarbis  ohne  die  entsprcchcn<len  fläste  leben,  beher- 
berj^'t  h.  san_i;;uiriea  ilire  D.  dentata  in  »nchr  oder  weniger  variabler 
Korin,  und  zwar  mit  Uber|^ängcn  zu  D.  py^nuifa  und  D.  Ha:^(nst. 
Schliesslich  ist  auch  die  j^anz  <lunkle  Varietät  von  D.  pygmaea 
bei  der  schwarzen  Ameise  jjcfunden  worden.  Hinzu  kommt,  dass 
die  strentje  Scheidunjj  der  vier  Formen  dort  ausjjeprägt  ist,  wo  am 
länt^steii  die  Bcdcckuntj  mit  (Gletschereis  oder  Mt-cr  verschwunden 
ist,  während  in  Gejjcnden,  die  erst  in  jünpercr  Zeit  zu  festem  Land 
jjeworden  sind,  sich  nur  D.  Matrkeli  und  die  varia])lc  D.  dtntata 
zeij^en.  -  Diese  Tatsachen  lassen  sich  nur  durch  die  Hy]iothese 
erklären,  dass  J^narda  in  einer  Umwandlung;  bej^riffen  ist,  die  in 
den  «geologisch  älteren  Gegenden  die  meisten  Fortschritte  gemacht  hat. 


13.  Sitzunt^  am  9.  April,  gemeinsam  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 

Vortrag  —   Herr  Prof.   Dr.  KlüSSMANN  :   Über  Papyri  imd 
über  einen  Steckbrief  vom    10.  Juni    146  v.   Chr. 

Der  Vortragende  sprach  üljer  Papyri  im  Allgemeinen  und 
legte  dabei  einen  hinter  zwei  entlaufenen  Sklaven  in  Alexandria 
erlassenen  Steckbrief  vom  10.  Juni  146  v.  Chr.  Geb.,  dessen 
Fassung  der  heute  offiziellen  Form  der  Steckbriefe  fast  völlig 
entspricht,  in  einem  Lichtbilde  vor  und  erläuterte  ihn  durch  weitere 
Lichtbilder.  Während  sonst  nur  ein  glücklicher  Zufall  Schriftwerke 
aus  dem  Altertume  erhalten  hat,  wie  die  Herkulanesischen  Papyri 
und  die  Wachstafcln  in  den  Siebenbürger  Bergwerken,  sind  in 
Aegypten  ungeahnte  Schätze  von  Resten  antiker  Literatunverke 
und  Urkunden  an  das  Tageslicht  gefördert  worden,  seitdem  in  flen 
letzten  Jahrzehnten  an  die  Stelle  der  früheren  planlosen  und  heim- 
lichen Ausgrabungen  der  Eingeborenen  systematische  Ausgrabungen 
unter  Leitung  geschulter  Altertumsforscher  getreten  sind.  Dass 
Aegypten  so  reiche  Papyrusrestc  liefert,  erklärt  sich  aus  der  Be- 
schaffenheit des  Bodens,  der  bei  seiner  Armut  an  Wasser  sie  am 
längsten  und  besten  erhalten  konnte,  und  aus  der  national-ä[,'ypti- 
tischen  Üeberzeugung,  dass  nur  das  geschriebene  Wort  bindende 
und  bleibende  Kraft  besitze.  Daher  rührt  die  grosse  Schreibselig- 
keit der  Aegypter  und  ihre  Sitte,  die  Urkunden  in  den  städtischen 
Archiven,  die  gegen  geringes  Entgelt  auch  Privaturkun'en  in 
Depjot  nahmen,  in  festen  Töpfen  zu  verwahren.  Die  Ptolemäer 
haben  ebensowenig  wie  die  römischen  und  griechischen  Kaiser  an 
diesem  Brauche  geändert,  und  so  erstreckt  sich  der  Inhalt  einzelner 
Funde  über  einen  Zeitraum  von  1000  Jahren.  Im  sumpfigen  Delta 
und  in  den  feuchten  Niederungen  Mittelägyptens  haben  sich  Papy- 
rusreste nicht  erhalten  können.  Die  Hauptfundstätten  sind  die  höher 
gelegenen,  jetzt  vom  Wüstensande  versehütteten  Städte  und  Dörfer 
und  die  zahlreichen  Nekropolen  am  Rande  der  libyschen  und 
arabischen  Wüste.  Literarische  Papyri  werden  meist  in  den 
Gräbern    als  Beigaben    der  Toten  gefunden  ;    die  weit  zahlreicheren 


XXVII 


Urkunden  stammen  von  aus  Papyrusfetzen  zusammengeleimten 
Särgen  oder  den  Kehrichthaufen  der  Städte,  in  die  oft  ganze 
Archive  gewandert  sind.  Von  den  unbemittelten  Schichten  der 
Bevölkerung  und  im  Steuerverkehr  mit  den  Erhebern  der  Abgaben 
sind  vielfach  statt  des  teuren  Papyrus  Ostraka,  d.  h.  Tonscherben, 
verwendet  worden,  die  sich  ebenso  zahlreich  wie  die  maculirten 
Papiere  in  den  Müllhaufen  vor  den  Mauern  finden.  —  Die  ange- 
wandte Tinte  ist  entweder  eine  Kohlen-  oder  Galläpfeltinte ;  spätere 
Papyri  sind  \'ielfach  aus  Hadern  bereitet,  die  Leinen-  und  Baum- 
wollenfasern aufweisen.  Das  grosse  Material  hat  unser  Wissen 
nach  den  verschiedensten  Richtungen  bereichert  und  vertieft. 
Theologie,  Jurisprudenz  und  die  Geschichte  der  Medizin  verdanken 
den  Papyrusfragmenten  wesentliche  Fortschritte  ;  aber  den  grössten 
Gewinn  haben  aus  ihnen  die  Philologie  und  Geschichtswissenschaft 
gezogen.  Die  Philologie  hat,  um  nur  einen  Punkt  hervorzuhen, 
einige  Autoren  wieder  kennen  gelernt,  die  früher  für  verloren 
gelten  mussten,  wie  des  Aristoteles'  Staatsverfassung  der  Athener, 
Gedichte  des  BxVKCHYLIDES  u.  a.  Der  Staatswissenschaft  eröffnen 
die  Urkunden  Aufschlüsse  über  das  durchschnittliche  Alltagsleben 
in   allen   Erscheinungen   des  privaten  und  öffentlichen   Verkehrs. 

Demonstration   —    Herr   Dr.   Karl  HagEN:    Neue  Erwerbungen 
aus    dem  Hinterlande  von  Kamerun. 

Der  Vortragende  demonstriert  Holzschnitzereien  (Sessel,  Masken« 
Palmweinflaschen},  Waffen,  geflochtene  Taschen,  Rauchpfeifen  etc, 
der  Bali,  Banyang  und  Bangwa.  Der  Vortragende  schickte  einige 
Bemerkungen  über  die  Geographie  und  Ethnographie  von  Kamerun 
voraus.  Von  der  Jossplatte  den  Mungo  aufwärts  lassen  sich  zwischen 
der  Küste  und  dem  Benue  (650  km)  drei  verschiedene  Gebiete 
unterscheiden.  Erstens  das  Küstengebiet,  ein  50  km  breiter  Streifen, 
der  mit  einer  breiten  Wattenregion,  den  im  Schlamm  wurzelnden 
Mongrovedickichten,  beginnt,  bis  dann  festeres  Schwemmland  all- 
mählich bis  zu  100  m  Höhe  ansteigt.  Zweitens  das  etwa  200  km 
breite  Waldland,  das  sich  bis  zum  Fusse  des  Steilabfalls  der  west- 
afrikanischen Hochebene  erstreckt  und  ein  mit  ununterbrochenem 
Urwalde  bedecktes  Hügelland  darstellt.  Endlich  drittens  das  Gras- 
land, das  sich  unmittelbar  1500  m  hoch  steil  erhebt  und  sich  auf 
einer  Entfernung  von  400  km  allmählich  zum  Benue  abdacht.  Dieses 
Gebiet  ist  mit  i  —  2,5  m  hohem  schilfartigem  Grase  bedeckt.  Dieser 
geographischen  Verschiedenheit  der  Gebiete  entspricht  die  ethno- 
graphische. Das  Hinterland  von  Kamerun  bietet  in  ethnographischer 
Hinsicht  grosses  Interesse,  da  mitten  durch  dasselbe  die  Grenze 
zwischen  Bantu-  und  Sudannegern  verläuft.  Die  Sudanneger  sind 
eine  Mischung  zwischen  Wüstenvölkern  und  Bantu,  durch  das  ge- 
meinsame Band  des  Islam  zusammengehalten  und  bestrebt,  energisch 
gegen  den  von  der  Natur  begünstigteren  Süden  vorzudringen.  So 
haben  sich  eine  Anzahl  Völker,  namentlich  die  Balistämme,  vor 
diesen  als  Reiter  vordringenden  Völkerstämmen  in  unwegsamere 
Gebiete  zurückgezogen.  Die  Bali  sind  von  Norden  her  vor  etwa 
60  Jahren  in  das  Grasland  ausgewandert;  sie  haben  diese  Wanderung 


X.W'III 


noch  frisch  in  der  Erinncrun;;.  Sie  sind  sehr  dunkel  gefärbi, 
körperlich  und  peistig  den  Küstrnnc^ern  überlegen.  Die  .Männer 
tragen  die  im  Sudan  gebräuchliche  Tobe  aus  Haurnwolle,  die  Weiber 
vorn  un«l  hinten  einen  sorgfältig  aus  gefärbten  Gräsern  gefertigten 
Schurz.  Ihre  Geräte  sind  sehr  charakteristisch  und  zeugen  von 
grossem  plastischen  Sinn.  Die  Sessel,  von  denen  Vortragender 
mehrere  vorführte,  sind  mit  figürlichen  Schnitzereien  versehen,  die 
auch  ein  allgemeines  Interesse  für  die  Geschichte  des  ( )rnamcnts 
besitzen.  Riesige  Ilolzmasken  werden  bei  Leichenfeiern  und  Geheim- 
bundfesten benutzt.  Sehr  geschickt  sind  die  Hali  in  der  Her- 
stellung von  Tonpfeifen.  Als  Motiv  wird  meistens  die  menschliche 
Gestalt  und  der  menschliche  Kopf  verwandt,  geziert  mit  einem 
phantastischen  Kojifputze.  Der  Ton  ist  weich,  brüchig,  schlecht 
gebrannt,  zeigt  aber  eine  lackartig  glänzende  Oberfläche.  Vielfach 
sind  die  Pfeifenköpfe  mit  Fett  und  Rotholzpulver  eingerieben,  mit 
dem  die  Bali  auch  ihren  eigenen  Körper  zu  schmücken  pflegen.  Von 
grossem  Interesse  sind  die  I^fcifenstiele  wegen  ihrer  eingeschnitzten 
Ornamente  und  des  Stanniolbelags,  der  sich  übrigens  auch  auf  den 
hölzernen  Palmweinflaschen  und  den  Messergriffen  findet.  Ob  die 
Hali  das  Stanniol  selbst  verfertigen  oder  es  fertig  von  auswärts,  viel- 
leicht europäisches,  erhalten,  ist  noch  nicht  sicher  festgestellt.  Fest 
sieht  aber,  dass  die  Bali  sagen,  sie  gewännen  Stücke  solchen  .Metalles 
in  Gruben  und  hämmerten  es  dann  in  dünne  Blättchen.  Jedenfalls 
gewinnen  die  Eingeborenen  des  Benuegcbietes  Zinn,  schmelzen  es 
in  Stäbchenform  und  verhandeln  es  an  englische  Agenten  in  Yola. 
Schon  DaI'TER  erwähnt  vor  200  Jahren  Zinn  als  Ausfuhrobjekt  und 
auch  Rom. FS  führt  an,  dass  in  Sokota  ein  sehr  ergiebiges  Zinnberg- 
werk in  Betrieb  sei.  Die  sorgfältige  Ausstattung  der  Pfeifen  steht 
in  Zusammenhang  mit  der  leidenschaftlichen  Rauchlust  der  Bali,  wo 
Alles,  vom  Kinde  bis  zum  Urgrossvater  und  zur  Urgrossmutter 
raucht.  Sogar  beim  Tanze  und  beim  Kampfe  wirrt  die  Pfeife  nicht 
weggelegt.  Der  durch  ganz  Afrika  verbreitete  Tabak  ist  sicher 
durch  die  Euroj^äer  ursprünglich  eingeführt,  hat  sich  dann  sehr 
schnell  den  Kontinent  erobert  und  wird  selbst  in  den  Urwald- 
gebieten im  Innern  angebaut.  Der  Name  für  Tabak  (Tabu,  Taba, 
bei  den  Bali  Daba,  Tumbako.  Tumbati  etc.)  bei  den  verschiedenen 
Eingeborenen  deutet  mit  Sicherheit  auf  Einführung  von  aussen.  Der 
Vortragende  nahm  sodann  noch  Gelegenheit,  auf  die  Bedeutung  der 
Eidechse  als  Ornamentenmotiv  hinzuweisen  und  die  Art,  wie  schliess- 
lich aus  der  Art  der  naturalistischen  Darstellung  allmählich  eine 
ohne  die  fehlenden  Übergangsglieder  unverständliche,  scheinbar 
geometrische  Figur  wird.  Zi.ntcraff  und  Hl  Ti  f.k,  die  besten  Kenner 
des  Balilandes,  heben  die  ausserordentliche  Rolle  hervor,  die  die 
Eidechse  in  der  Ornamentik  der  Bali  spielt.  Sehr  häufig  wechselt 
in  Afrika  in  den  Schnitzereien  die  Menschen-  und  die  Eidechsen- 
figur, so  auch  bei  den  Bali.  Nach  der  herrschenden  Vorstellung 
stammen  die  Ahnen  von  geschwänzten  Menschen  und  Tieren  ab. 
Die  über  die  Hütte  huschende  Eidechse  ist  der  Ahne  selbst.  Viel- 
leicht erklärt  sich  aus  diesen  mythischen  Vorstellungen  die  Vorliebe 
für  die  in  den  Umrissen  der  Zeichnung  der  Menschenfigur  ähnliche 
Eidechse. 


XXIX 

14-   Sitzung-  am    i6.   April. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  B.  Wai.TER:  Über  einige  neuere 
elektrische  Bogenlampen  und  deren  sichtbares  und 
ultraviolettes   Licht. 

Auf  dem    Gebiete    der    elektrischen    Bogenlampen    hat    sich    in 
neuester  Zeit  besonders  nach  zwei  Richtungen  hin  ein  sehr  lebhafter 
Fortschritt    bemerkbar    gemacht ;    einerseits    ist  uns    nämlich  in  der 
BREMER-Lampe    (von    Ingenieur    Bremer    in    Neheim    a.    d.    Ruhr) 
eine    Lichtquelle    geschenkt,     welche     bei    gleichem     Aufwand    von 
elektrischer  Energie  etwa  eine  dreifache    Lichtmenge    der  älteren 
Bogenlampen  liefert,    und  andererseits    hat    man    auch    verschiedene 
Spezial-Bogenlampen  konstruiert,  durch  welche  die  von  Prof.  Finsen" 
in  Kopenhagen    zuerst    entdeckte    und    auch  bereits,   seit    mehreren 
Jahren     in     grossem    Massstabe    ausgeübte    heilende     Wirkung     des 
elektrischen  Bogenlichtes    auf  gewisse    tuberkulöse   Hautkrankheiten 
(Lupus  etc.)    in    besonders    hohem    Grade    erzielt    wird.     Über    die 
BREMER-Lampe  bemerkte  der  Vortragende  zunächst,   dass  sie  bereits 
in    Hamburg    in    zahlreichen    Exemplaren,    besonders    für    Reklame- 
zwecke,    verbreitet    sei    uud    ja     auch    tatsächlich     durch    ihr  stark 
glänzendes  und  eigentümlich  gelbes  Licht  in  hohem  Masse  auffalle. 
Von  grösserem    Interesse    jedoch    sei    es,    dass    seit    einigen    Tagen 
auch  die  eine  Seite  der  Dammthorstrasse  regelmässig   mit  Bremer- 
Lampen  beleuchtet  werde,  während  die  andere  Seite  durch  ähnliche 
Lampen  des  alten   Systems  erhellt  sei.     Dort  könne  man  nun  sofort 
die  grosse  Überlegenheit  der  neuen  Lampenart  für  Strassenbeleuch- 
tung  kennen  lernen,   die  gerade  hierbei  in  besonders  guter  Weise  zur 
Geltung    komme,    da    bei    der    grösseren    Höhe  dieser  Lampen  ihr 
starkes  Licht  in    keiner  Weise    mehr    unangenehm  wirke.     Die  Ur- 
sache der  grossen  Helligkeit  der  BREMER-Lampen  ist  darin  begründet, 
dass     ihre     Kohlenstäbe     zum     Teil     mit     Fluorcalcium    (Flussspat) 
vermengt  sind,   einem   Salze,   dessen  Dämpfe  im    elektrischen   Licht- 
bogen,  wie  eben  die  Lampe  zeigt,  ein  ausserordentlich  starkes  Licht 
entwickeln.       Der    Vortragende     zeigte     durch     spektral-analytische 
Zerlegung  dieses  Lichtes,   dass    es    in    der  Hauptsache  ein  Gemisch 
von  sehr  starkem  Orangegelb  und  etwas  weniger  kräftigem  Grün 
^  sei,   dass  dagegen  Rot,   das  reine  Zitronengelb  und  vor  allen  Dingen 

das  Blau  und  das  Violett  nur  sehr  mangelhaft  in  dem  Lichte  der 
Lampe  vertreten  sind.  Dieselbe  eigne  sich  daher  nicht  für  solche 
Räume,  wo  es  auf  eine  gute  Unterscheidung  von  Farben  ankomme 
und  ebensowenig  für  photographische  Ateliers.  Schliesslich  wurde 
noch  die  sinnreiche  Anordnung  sowie  die  einfache  und  doch  sichere 
Regulierung  des  Lichtbogens  hervorgehoben  und  durch  Versuche 
erläutert.  —  Bei  der  anderen  Art  von  Bogenlampen,  denjenigen 
für  medizinische  Lichtbehandlung,  kommt  es,  wie  Prof.  FiNSEN 
und  seine  Assistenten  beobachtet  haben,  weniger  auf  die  Entwickelung 
des  roten,  gelben  und  grünen  Lichtes  als  auf  die  des  blauen, 
violetten  und  ultravioletten  an,  also  auf  die  Entwickelung  von 
Strahlen,  für  die  ja  auch  die  photographische  Platte  besonders 
empfänglich  ist,   sodass  daher  die  genannten  Lampen  zugleich  auch 


XXX 


dem  Bedürfnisse  des  Thotographen  entgegen  kommen.  Als  ein  für 
diese  Zwecke  geeignetes  Bogenlicht  wurde  zunächst  die  schon  seit 
mehreren  jähren  bekannte  J  andu  sbogcn  1  ainpe  vorgeführt,  deren 
Hogoii  ein  Licht  entwickelt,  das  an  der  Grenze  des  sichtbaren 
Spektrums  nach  dem  Ultraviolett  zu  ein  sehr  starkes  Intensitäts- 
maximum aufweist,  wie  durch  spektral-analytische  Zerlegung  desselben 
gezeigt  wurde.  Noch  spezieller  für  die  genannten  medizinischen 
Zwecke  eignet  sich  schliesslich  eine  Bogcnlamj)e,  in  der  die  Kohlen- 
elektrodcn  durch  zwei  Kisenstäbe  ersetzt  sind,  wie  zuerst  von  Hang 
in  Ko])enhagcn,  einem  Assistenten  Finsen's  angegeben  wurde. 
Es  konnte  auch  der  Vortragende  mit  Hülfe  eines  Bar)um  I'latin- 
cyanür-Schirmes  zeigen,  dass  das  Spektrum  dieser  Lampe  gerade 
im  Ultraviolett  eine  Stärke  besitze,  die  von  keiner  anderen  bekannten 
Lichtquelle  erreicht  wird.  Diese  Lampe  wurde  schliesslich  noch 
dazu  benutzt,  einige  Experimente  über  diese  so  interessante  Region 
des  Spektrums  vorzuführen  ;  so  wurde  gezeigt,  dass  das  gewöhnliche 
farblose  Glas  und  ebenso  auch  all«*  «refärijten  (jläser  einen  grossen 
Teil  dieser  .Strahlen  absorbiert  und  dass  es  auch  farblose  Flüssig- 
keiten gibt,  die  hier  sehr  starke  Absorptionsstreifen  besitzen, 
sodass  uns  die  genannten  Substanzen  sämtlich  stark  gefärbt 
erscheinen  müssten,  wenn  unser  Auge  das  Ultraviolett  ebenso  gut 
erkennen  könnte,  wie  die  etwas  längeren  Wellen  des  sichtbaren 
Spektrums. 

15.  Sitzung  am   23.   April. 

Vortrag  —  Herr  Oberlehrer  Dr.  F.  Ahlp.ORN:  Experimental- 
untersuchungen  über  die  Mechanik  des  Widerstandes 
flüssiger  Medien.      i.   Teil. 

Dieser  Vortrag  bildete  zusammen  mit  dem  vom  7.  Mai  ein 
Referat  über  die  Untersuchungen,  die  der  Abhandlung  »Über  den 
Mechanismus  des  Hydrodynamischen  Widerstandcsc  von  Dr.  Fr. 
Ahlborn,   im  XVH.  Bd.  unserer    Abhandlungen  zu  Grunde  liegen. 


16.  Sitzung  am   30.   April. 

Vortrag     —     Herr    Oberlehrer     E.    Grimsehl:     Über    den 
VOLTA'schen  Fundamentalversuch. 

Anknüpfend  an  seinen  V'ortrag  vom  18.  Dezember  v.  J.  über 
ein  ähnliches  Thema,  berichtet  der  Redner,  dass  er  bis  vor  kurzem 
gleich  anderen  Physikern  alle  bei  Berührung  zweier  verschiedener 
Metalle  auftretenden  Potential-Differenzen  hätte  auf  chemische 
Ursachen  zurückführen  wollen,  dass  er  aber  nunmehr  nach  sorg- 
faltiger und  vieltausendfacher  Wiederholung  der  VoLTA'schen  Ver- 
suche überzeugt  sei,  dass  tatsächlich  eine  Kontaktelektrizität,  die 
ohne  irgend  welche  chemische  Vorgänge  erzeugt  werde,  existiere. 
Mittelst     eines     von     ihm     konstruierten     empfindlichen     Aluminium- 


XXXI 


blatt-Elektrometers  führte  der  Vortragende  eine  Reihe  von  Ver- 
suchen vor,  von  denen  der  Fundamental-Versuch  darin  bestand, 
dass  auf  den  das  Aluminiumblatt  tragenden  Stift  des  Elektrometers 
eine  sorgfältig  eben  polierte  und  mit  einer  dünnen  Lackschicht  ver- 
sehene Kupferplatte  gesetzt  wurde.  Auf  diese  Platte  wurde  dann 
eine  ebenso  sorgfältig  polierte  und  lackierte  Zinkplatte,  die  an  einem 
isolierenden  HartgummigrifF  befestigt  war,  mit  der  Lackschicht  nach 
unten  gelegt,  sodass  die  beiden  Platten  durch  eine  doppelte  Lack- 
schicht von  einander  getrennt  waren.  Der  Stift  des  Elektrometers 
und  der  Hartgummigriff  trugen  zwei  seitliche  Ansätze  aus  Messing. 
Durch  eine  leichte  Drehung  beider  Platten  war  es  möglich,  diese 
beiden  Messingansätze  zur  Berührung  zu  bringen,  ohne  dass  die 
Platten  gegeneinander  die  geringste  Reibung  oder  Verschiebung 
erlitten.  Hob  man  nun  nach  der  Berührung  die  obere  Platte  von 
der  unteren  (Kupfer-)  Platte  ab,  so  zeigt  das  Elektrometer  einen 
Ausschlag  von  etwa  7  Grad,  herrührend  von  negativer  Elektrizität. 
Vertauschte  man  beide  Platten,  sodass  die  Zinkplatte  unten,  die 
Kupferplatte  oben  war,  so  trat  ein  ebenso  grosser  Ausschlag 
von  positiver  Elektrizität  ein.  —  Der  Redner  berichtet  weiter, 
dass  er  dieselben  Versuche  mit  aus  den  verschiedensten  Quellen 
herrührenden  Plattenpaaren  gemacht  habe,  und  dass  jedesmal 
dieselben  Resultate  eingetreten  seien,  einerlei  wo  und  wann  er  die 
Versuche  wiederholt  habe.  Wenngleich  noch  keine  genauen  quanti- 
tativen Versuche  ausgeführt  waren,  so  konnte  doch  jetzt  schon  an- 
gegeben werden,  dass  die  bei  diesen  Versuchen  auftretende  Potential- 
Differenz  stets  ungefähr  0,8  Volt  betragen  habe.  Durch  einen 
anderen  Versuch  bewies  der  Redner,  dass  Eisen  mit  Kupfer  in 
Berührung  gebracht  positives,  mit  Zink  dagegen  negatives  Potential 
aufwies.  Der  Vortragende  führte  nun  aus,  welche  besonderen  Vor- 
sichtsmassregeln anzuwenden  seien,  damit  die  Versuche  mit  der  vor- 
geführten Sicherheit  gleiche  Resultate  ergeben.  Der  Einfluss  der 
Beschädigung  und  Verunreinigung  der  isolirenden  Lackschicht  er- 
fordert eine  besonders  sorgfältige  Behandlung  der  Platten.  Die 
Vermeidung  jeder  störenden  Reibung  war  durch  die  oben  erwähnte 
gemeinsame  Drehung  der  Platten  bis  zur  Berührung  der  Messing- 
ansätze ermöglicht.  Störende  Ladungen,  die  durch  das  Anfassen 
des  Hartgummigriffes  auftreten  konnten,  wurden  dadurch  vermieden, 
dass  der  mit  der  Hand  berührte  Teil  des  Griffes  aus  Metall  herge 
stellt  war.  Chemische  Eingriffe  wurden  dadurch  ausgeschaltet,  dass 
die  ganze  Platte  mit  einer  schützenden  Lackschicht  versehen  war, 
und  dass  die  Berührung  an  den  aus  gleichem  Metall  bestehenden 
Messingansätzen  geschieht.  Versuche  mit  anderen  Metallplatten 
haben  eine  Bestätigung  der  VoLTA'schen  Spannungsreihe  ergeben. 
—  Um  die  Frage  nach  der  zur  Hervorbringung  der  Potential- 
Differenz  erforderlichen  Energie  zu  beantworteri,  verglich  der  Redner 
die  Erscheinung  der  Potential-Differenz  mit  der  bei  Capillarröhren 
von  selbst  auftretenden  Niveaudifferenz.  Aehnlich  wie  hier  jeder 
Capillarröhre  eine  ihrer  Weite  entsprechende  Niveauerhebung,  so 
komme  dort  jedem  Metall  eine  seiner  Natur  entsprechende  Potential- 
erhebung zu,  die  stets  dann  eintrete,  wenn  das  Metall  mit  einem 
Körper  vom  Potential  >Null<  in  leitende  Verbindung  gebracht 
werde,    dass    aber    die    Potential-Differenz    ein    natürlicher  normaler 


XXXII 


Zustand  der  Metalle  sei,  «ler  sich  stets  normal  von  selbst  herstelle, 
wenn  dazu  tlelegcnheii  gegeben  werde,  ohne  dass  eine  Zufuhr  von 
positiver   I'ncrgie  erforderlich   sei. 

Diskussion: 

Hirr  1  )r.  <.  lasskn  hob  die  tnil  «1er  Auslebt  des  Vortragenden 
übereinstimmende  Ansicht  Hki.mhüI.T/.'  hervor.  Er  wies  aut  den 
Kintluss  der  Bearbeitung  vuid  des  Polirmaterials  hin  sowie  auf 
atmosphärische  Einwirkungen,  die  wohl  auf  chemische  Ursachen 
zurückzuführen  seien  ;  doch  scheine  nach  Beseitigung  derartiger  ICin 
flüsse  noch  mancherlei  übrig  zu  bleiben,  bei  dem  eine  Zurückführung 
auf  chemische  Ursache  gesucht  erscheine.  Im  Gegensatz  hierzu 
glaubte  Herr  Prof.  Voller,  dass  das  Absperren  der  Luft  durch 
Lackschichten  keine  genügende  Sicherheit  böte,  da  Lackschichten 
stets  nach  kurzer  Zeit  Risse  und  Sprünge  zeigten,  durch  die  die 
Luft  wirken  könne.  Hiergegen  erwiderte  der  Vortragende,  dass  stets 
dieselbe  roiential-Differcnz  eintrete,  einerlei  welcher  Lack  verwendet 
worden  und  wie  alt  er  sei.  Es  müsse  sich  doch  ein  Unterschied 
zeigen,  wenn  die  Lackschichl  ganz  frisch  oder  durch  Alter  rissig 
geworden  sei.  Die  Frage  nach  dem  zur  Herstellung  einer  Potential 
ÜitTerenz  erforderlichen  Energieaufwand  wurde  dann  sehr  eingehend 
besprochen.  Herr  Dr.  Bohnert  glaubte  den  Energieaufwand  in 
dem  Aufheben  der  Platten  suchen  zu  müssen,  worauf  vom  Vor- 
tragenden entgegnet  wurde,  dass  dieser  Energieaufwand  nur  dei 
Vergrösserung  einer  Potential-Differenz  herstelle,  aber  keine  nich 
schon  vorhandene  Potential-Differenz  erzeuge ;  es  könne  erst  dann 
die  Kondensatorwirkung  in  Frage  kommen,  wenn  schon  Potentiad- 
differenzen   vorhanden   seien. 

Demonstration  —  Herr  Oberlehrer  E.  Grimsehl:  Elektro- 
lytische Apparate. 

17.   Sitzung  am   5.   Mai. 

Vortrag —  Herr  Oberlehrer  Dr.  F'.  AhlhorN:  Experimental- 
untersuchungen  über  die  Mechanik  des  Widerstandes 
flüssiger  Medien.      2.  Teil. 

Siehe  oben   unter   15.   Sitzung  am  23.   April. 


18.   Sitzung  am    14.   Mai. 

Vortrag    —    Herr     Oberlehrer    Dr.    L.    KÖHLER:     Geysir- 
Apparate. 

Der  Vortragende  sprach  zunächst  über  Geysir,  jene  inter- 
mittierenden heissen  Quellen,  welche  in  mehr  oder  minder  regel- 
mässigen Zwischenräumen  Eruptionen  von  Wasser  und  Dampf 
liefern.      Der    Name    (vom    altnordischen     »geysa«,    sich    ergiessen) 


XXXIII 


wurde  zuerst  den  schon  im  12.  Jahrhundert  bekannt  gewordenen 
Springquellen  auf  Island  gegeben.  Neben  diesen  sind  die  unter  den 
4000  heissen  Sprudeln  befindlichen  Geysir  im  Yellowstone-Park,  U.  S., 
und  die  auf  einen  Raum  von  2  engl.  Quadratmeilen  ver- 
teilten 500  Geysir  Neu-Seelands  berühmt  geworden.  Die  ersten 
Geysir-Studien  rühren  von  dem  berühmten  Chemiker  Robert  Bunsen 
her,  der  im  Jahre  1847  den  grossen  Geysir  auf  Island  genau 
untersuchte.  In  den  abgestumpften  Eruptionskegel  dieser  Spring- 
quelle senkt  sich  ein  Becken  von  16 — 20  m  Durchmesser  und 
1,3  m  Tiefe.  Es  ist  meist  mit  Wasser  von  82*^  C  gefüllt,  das  über 
den  etwa  4  m  hohen  Wall  aus  Kieselsinter,  der  das  Becken  um- 
giebt,  in  Strähnen  abläuft  und  dabei  reichlich  Sinter  absetzt.  Von 
der  Mitte  des  Beckens  führt  ein  runder  Schacht  von  etwa  2  m 
Durchmesser  und  23,5  m  Tiefe  in  das  Erdinnere.  Als  BuNSEN 
dort  war,  erfolgten  die  Eruptionen  alle  24 — 30  Stunden  ;  es  schössen 
dann  schnell  hintereinander  mehrere  40 — 60  m  hohe  Wasser-  und 
Dampfsäulen  aus  dem  Becken  empor,  nachdem  sich  unmittelbar 
vorher  ein  2  m  hoher  Wasserkonus  aus  dem  Becken  hervorgewölbt 
hatte.  Die  Eruption  dauerte  3 — 4  Minuten.  Dann  wurde  das  im 
Becken  befindliche  Wasser  in  den -Schacht  zurückgeschlürft.  Nach 
kurzer  Zeit  begann  es  wieder  zu  steigen,  erreichte  nach  Ablauf 
einiger  Stunden  den  Rand  des  Beckens  und  floss  langsam  ab.  Nach 
5 — 6  Stunden  zeigten  sich  wieder  neue  Blasen.  Die  von  Bunsen 
vorgenommenen  Temperaturmessungen,  namentlich  die  Erkenntnis, 
dass  die  Temperatur  in  der  mittleren  Höhe  des  Schachtes  (in  etwa 
10  m)  dem  Siedepunkte,  der  sich  für  diese  Stelle  berechnet,  sehr 
nahe  liegt  und  umso  näher  kommt,  je  näher  der  Wiederbeginn  der 
Eruptionen  liegt,  führten  BuNSEN  zu  der  Annahme,  dass  die  un- 
mittelbar zur  Eruption  führende  Dampfbildung  etwa  in  der  Mitte 
des  Schachtes  und  nicht  etwa  vom  Boden  aus  beginnen  müsse. 
Diese  Annahme  wurde  für  ihn  zur  Gewissheit,  als  ein  bis  auf  den 
Boden  gesenktes  registrierendes  Thermometer  während  der  Eruption 
unversehrt  blieb.  Sonach  konnte  BuNSEN  die  folgende  Erklärung 
des  Geysir-Phänomens  geben :  Tritt  in  10  m  Höhe,  wo  sich  all- 
mählich die  Temperaturverhältnisse  so  gestaltet  haben,  dass  es  nur 
noch  einer  geringen  Wärmezufuhr  bedarf,  um  den  Siedepunkt  her- 
zustellen, also  Dampfbildung  eintreten  zu  lassen,  eine  gewisse 
Dampfmenge  auf,  so  hebt  sie  die  darüber  stehende  Wassersäule 
um  etwa  2  m.  Dadurch  hommt  die  unter  der  Blase  stehende 
Wassersäule  unter  geringeren  Druck,  ihre  Temperatur  überschreitet 
den  für  diese  Stelle  bis  dahin  geltenden  Siedepunkt,  und  es  tritt 
plötzlich  eine  so  reichliche  Dampfbildung  ein,  dass  die  Dämpfe  im- 
stande sind,  einen  Teil  der  über  ihnen  lagernden  Wassermenge 
in  die  Höhe  zu  schleudern.  Dadurch  tritt  eine  weitere  Entlastung 
ein,  was  wiederum  neue  Dampfbildung  in  den  unteren  Partien  des 
Schachtes  zur  Folge  hat,  wodurch  neue  Stösse  hervorgerufen  werden, 
bis  alles  Wasser,  das  über  10  m  lagerte,  hinausgeschleudert  ist. 
Dann  strömt  noch  eine  Weile  Dampf  aus,  bis  sich  die  Temperaturen 
ausgeglichen  haben.  Diese  BuNSEN'sche  Theorie  erklärt  befriedigend 
alle  wichtigen  Erscheinungen  am  grossen  isländischen  Geysir ;  dass 
sie  aber  nicht  zwingend  für  alle  Geysir  gilt,  haben  spätere  Unter- 
si^chungen   im  Yellowstone-Gebiete  gezeigt,   und  das  ergab  sich  auch 


XXXIV^ 


aus  den  vom  Vortragenden  vorgefUhrlen  Apparaten.  Diese  zeigen 
die  beiden  (joysir  ty{)en,  nämlich  solche  mit  liecken  und  ohne 
Becken.  Die  letzteren  haben  entweder  eine  einfache  Öffnung  oder 
einen  Schornstein  aus  Kicsclsinter.  Hei  dem  ersteren  Typus  fliesst 
das  ausgestossene  Wasser  in  den  Schacht  zurück  ;  bei  dem  anderen 
niuss  alles  hervorgebrochene  Wasser  durch  unterirdisch  zulliessendes 
ersetzt  werden.  Die  Ursache  der  Kruption  ist  bei  den  Geysir- 
Apparaten  die  in  einem  grossen,  unter  hydraulischem  Drucke 
stehenden  Reservoir  plötzlich  erzeugte  Dampfbildung.  Sie  beginnt, 
wenn  der  dem  herrschenden  Drucke  entsprechende  Siedej)unkt 
erreicht  ist.  Dann  steigen  im  Schachte  Dampf  und  überhitztes 
Wasser  emjmr  und  heben  den  Druck  auf.  Hat  somit  die  Entlastung 
stattgefunden,  so  beginnt  ])lötzliches  Sieden  im  Kessel  und  die 
Erujjtion  erreicht  ihr  Maximum,  Die  so  plötzlich  erzeugte  grosse 
Dampfmasse  hat  nun  al)cr  mehr  Wärme  verbraucht,  als  der 
Brenner  in  dem  Augenblicke  liefert,  und  gestattet  bei  beiden 
Typen  der  Geysir-Api)arate  das  Hinabfliessen  von  etwas  abgekühltem 
Wasser  an  den  kälteren  Wänden  der  Röhre.  Beim  Eintreten  des 
ersten  kalten  Wassers  in  das  Reservoir  erfolgt  weitere  Kondensation 
von  Dampf;  es  entsteht  ein  Vacuum  und  ein  weiterer  Rückfluss 
durch  heftiges  Einsaugen ;  damit  ist  die  Eruption  beendet,  und 
gleich  darauf  füllt  sich  das  Geysirrohr  wieder  mit  Wasser.  Von 
den  drei  vorgeführten  Apparaten  ist  der  eine  von  Wiedemann 
der  andere  von  Dr.  JOHANNES  PETERSEN  und  der  dritte  von 
Andreae  konstruiert. 

Vortrag  —  Herr  Oberlehrer   Dr.  F.   BOHNERT :     Nachweis 
des  Potentialgefälles  in  einem  Leiterdraht. 

Ein  Draht  von  58  m  Länge  und  etwa  175  Ohm  Widerstand 
war  in  einem  Rahmen  von  4,20  m  Länge  in  14  Zügen  aufgespannt 
und  wurde  mit  den  Klemmen  einer  220  Voltlcitung  verbunden. 
In  die  Drahtleitung  konnte  ausserdem  eine  Wanne  mit  einem 
Flüssigkeitswiderstande  eingeschaltet  werden.  Durch  zwei  Zu- 
führungsdrähte mit  isolierenden  Handgriffen  konnten  je  zwei 
beliebige  Punkte  der  Leitung  mit  der  Kondensatorplatte  und  der 
Kollektorplatte  eines  Kondensators  verbunden  werden,  der  auf  ein 
KoLBE'sches  Elektrometer  gesetzt  war.  Die  Bewegungen  des 
Elektrometerblättchen  wurden  durch  Projektion  sichtbar  gemacht. 
—  Mit  dieser  Vorrichtung  konnte  der  Potentialabfall  in  der  Leitung 
und  seine  Veränderlichkeit  mit  dem  veränderten  Widerstand  zwischen 
den  jeweilig  untersuchten  Punkten  der  Leitung  nachgewiesen  werden. 


19.   Sitzung    am    28.     Mai.       Vortragsabend     der    botanischen 
Gruppe. 

Nachruf  —  Herr  Prof  Dr.  C.  GOTTSCHE  widmet  dem  in 
PVeiburg  verstorbenen  ehemaligen  Direktor  des  Ham- 
burger chemischen  Staats  -  Laboratoriums,  Herr  Prof 
Dr.  Ferdinand  Wibel,  einen  warm  empfundenen 
Nachruf. 


XXXV 


Demonstration  —  Herr   Dr.   C.   Brick  :    Morcheln    aus    der 

Umgebung  von  Hamburg. 

Der  Vortragende  legte  zunächst  einige  von  Herrn  Arthur 
Embden  für  das  Botanische  Museum  überbrachte  Exemplare  der 
Lorchel  oder  Faltenmorchel,  Gyrotnitra  escidejila  (Pers.)  Fr., 
vor,  die  Herr  Kaufmann  Michahelles  bei  seiner  Besitzung  Fal- 
kenstein hinter  Blankenese  aufgefunden  hatte,  sowie  einige  Exem- 
plare der  Speisemorchel,  Morchella  esculenta  (L.)  Pers.,  die 
Herr  Embden  auf  einer  Wiese  am  Leinpfad  gesammelt  hat.  Der 
erstgenannte  Pilz,  der  neu  für  die  Hamburger  Pilzflora  ist,  wird  in 
hiesigen  Geschäften  neben  der  eigentlichen  Morchel  und  Spitzmorchel 
gewöhnlich  als  Morchel  verkauft.  Er  besitzt  ein  flüchtiges  Gift,  die 
Helvellasäure,  das  aber  schon  beim  Trocknen  oder  beim  Kochen 
verschwindet,  sodass  in  diesem  Zustande  der  Genuss  des  wertvollen 
Pilzes  vollkommen  unschädlich  ist. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  C.  Brick:  Krebskrankheiten  bei  Pflanzen. 

Von  medizinischer  Seite  ist  auf  der  Suche  nach  dem  Erreger 
des  menschlichen  Krebses  mehrfach  auf  die  Erzeuger  des  Krebses 
bei  Pflanzen  hingewiesen  worden.  Die  Praktiker,  Gärtner  und 
Forstleute,  benennen  nun  aber  mit  dem  Worte  »Krebse  Erschei- 
nungen mancherlei  Art,  wie  eigenartige  sich  vergrössernde  Wunden, 
Knollen,  Beulen,  Absterben  der  Zweigspitzen  u.  s.  w.,  denen  die 
verschiedensten  Ursachen  zu  Grunde  liegen  können.  Als  offener 
Krebs  werden  Wundstellen  der  Bäume  bezeichnet,  bei  denen  der 
durch  Überwallungswülste  bewirkte  natürliche  Heilungsprozess  wieder- 
holt gestört  worden  ist,  und  die  daher,  statt  zu  heilen,  immer  grösser 
werden;  die  konzentrischen  Ränder  der  verschiedenen  getöteten 
Überwallungen  erscheinen  häufig  ungleichmässig  und  zerrissen. 
Unter  geschlossenem  Krebs  versteht  man  mehr  oder  weniger 
geschlossene  Knollen,  die  aber  beim  Durchschneiden  in  der  Mitte 
einen  Spalt  zeigen ;  die  Überwallungswülste  sind  hier  nicht  mehr 
getötet  worden  und  haben  die  Wunde  in  eigenartiger  Weise  schliessen 
können.  Ein  Absterben  der  ^Spitzen  von  Bäumen  oder  Zweigen 
heisst  Spitzenkrebs. 

Unter  Vorlage  eines  grossen  Demonstrationsmaterials  wurde 
nun  eine  Reihe  von  Krebskrankheiten  der  Pflanzen  vorgeführt  und 
ihre  Erreger  besprochen.  Die  Hernie  der  Kohlpflanzen  bildet  bis 
faustgrosse  knollenartige  Auswüchse  oder  fingerdicke  Anschwellungen 
der  W'urzeln,  welche  durch  einen  zu  den  Myxomyceten  gehörenden 
Organismus,  Plasmodiophora  Brassicae  W^OR.  hervorgerufen  werden. 
Seine  Entwickelune  und  Struktur  sind  durch  die  russischen  Forscher 
Woromn  (Pringsheim's  Jahrb.  f.  wiss.  Bot.  XI,  i878)  und 
Nawaschin  (Flora  1899)  genauer  bekannt  geworden ;  gerade  diesem 
Pilze  ist  in  neuerer  Zeit  von  medizinischer  Seite,  besonders  von 
Feinberg  (Ber.  d.  Dtsch,  Bot.  Ges.  XIX,  1901  u.  a.  O.),  eine 
gewisse  Beachtung  zu  Teil  geworden.  Äusserlich  ähnliche  An- 
schwellungen an  Kohlpflanzen  werden  aber  auch  durch  die  Larven 
des  Kohlgallenrüsselkäfers,  Ceutorhynchus  siilcicollis  GvL.,  hervor- 
gebracht.    Krebs    an    der    Esche  wird  nach  NOACK  (Zeitschr.  f. 

3* 


XXW'I 


rüanzcnkrankhcilen  III,  1S93)  durch  IJaklcncn,  welche  den  Schleim 
der  Gewebelücken  des  Krebsknotens  dicht  erfüllen,  erzeugt.  Auch 
am  Ölbaume  treten  kugelige,  bis  nussgrosse,  zerrissene  Anschwel- 
lungen der  Zweige  auf,  in  denen  stets  Bakterien  vorhanden  sind. 
Kinc  ähnliche  Krschcinung  solcher  liaktcricnknoten  ist  von  der 
Alep ',)oki  efer  beschrieben  worden.  An  den  Stämmen  der  Weiss- 
tanne finden  sich  grosse  kugelige  oder  tonnenförmige  Anschwellungen, 
die  von  den  Forstleuten  als  Krebsbeulen  bezeichnet  werden.  In 
Rinde  und  Holz  dieser  Ik'ulen  wächst  ein  Mycel,  das  eine  vermehrte 
unti  unregclmässige  Ablagerung  der  (}ewcbe  veranlasst.  Aus  solchen 
.Anschwellungen  der  Aste  wachsen  bäumchcnarlige  »Hexenbesen« 
hervor.  Beide  Erscheinungen  werden  durch  einen  Koztj)ilz,  Aecidium 
elatinttm  Ai.B.  et  ScHWEiN.,  erzeugt,  der  mit  seiner  anderen  Gene 
ration,  Melampsorflla  Cerastii  (I'KRS.)  Wtr.  [=^  AI.  Caryophyllaccarum 
(D.  C.)  ScHKor.]  auf  verschiedenen  Alsineen,  z.  B.  Stellaria  media, 
St.  nemorum,  St.  ^^raminca,  St.  holostea,  St.  uli^inosa,  Cerastium 
triviale,  C.semidecandrum,  Moehringia  ttincrvia^  Arenaria  serpyllifolia, 
vorkommt.  Von  der  Eiche  sind  neuerdings  durch  PoTTER  (Transact. 
Engl.  Arbor.  Soc.  1901/02)  aus  dem  nördlichen  England  grosse 
krebsartige  Wunden  beschrieben  worden,  in  und  auf  denen  eine 
neue  Strreum-Ari,  SV.  queicinum  POTT.,  wächst.  Ein  kleiner  Becher- 
pilz, Dasyscypha  Wilkommii  (K.  Hrtg.)  Rehm,  ist  mit  der  Lärche 
aus  ihrer  Tiroler  Heimat  bis  zu  uns  und  bis  nach  England  vorge- 
drungen und  hat  den  Anbau  dieses  Nadelholzes  durch  Erzeugen 
grosser  Krebswunden  an  den  Stämmen  in  vielen  Gegenden  unmöglich 
cremacht.  Im  Weichbaste  findet  sich  inier-  und  intracellular  ein 
Mycel,  das  von  hier  aus  auch  in  den  Holzkörper  hineinw^ächst;  es 
tötet  das  Rindengewebe,  das  infolge  des  weiteren  Dickenwachslums 
der  umliegenden  Stammteile  vertieft  erscheint.  Der  hauptsächlichste 
Erreger  des  Baumkrebses  in  unseren  Gegenden  ist  aber  ein  Kern- 
pilz, Nectria  ditissima  TuL.,  der  mit  seinen  Mycelfaden  in  Rinde, 
Holz  und  Überwallungswülsten  wächst  und  in  den  Wundrändern 
anfänglich  kleine  weisse  Lager  mit  sichelförmigen  Sporen  I Fusarium 
candidum),  dann  schön  zinnoberrote  kugelige  Kapseln  mit 
Schlauchsporen  bildet.  Er  erzeugt  die  so  häufigen  Krebswunden 
an  unseren  Obstbäumen,  besonders  an  Apfelbäumen,  ferner 
an  Rotbuchen,  Eichen,  Eschen  u.  a.  Die  Heilung  geschieht 
durch  Ausstemmen  der  Krebswunde  bis  2  cm  tief  und  durch 
Bestreichen  dieser  neuen  Wunde  mit  Teer.  Offene  W^unden  am 
Baume,  auf  denen  die  Sporen  des  Pilzes  keimen  können ,  sind 
einer  regelrechten  Wundbehandlung  zu  unterwerfen.  Freiherr 
V.  Schilling  (Prakt.  Ratg.  im  Obst-  und  Gartenbau  1900)  schreibt 
die  Hauptmasse  der  Krebswunden  nicht  diesem  Pilze,  sondern  der 
Raupe  des  Rinden  wi  cklcrs,  Grapholitha  Woeberiana  W.  V.,  zu; 
aber  mehrere  von  GOETHE-Geiscnheim  (Prakt.  Ratg,  1901)  im 
vorigen  Jahre  daraufhin  vorgenommene  Untersuchungen  einer  sehr 
grossen  Zahl  von  Krebsstellen  der  Obstbäume  ergaben  gar  keine 
oder  wenige  Rindenwickler,  dagegen  fast  stets  die  Gegenwart  von 
Nectria.  Als  Kuriosura  sei  erwähnt,  dass  ein  französischer  Arzt, 
Bra,  diesen  Pilz  als  den  Erreger  des  menschlichen  Krebses  ansieht 
(Comptes  rendus  de  l'Acad.  d.  Sc.  Paris,  1899  Bd.  CXXIX,  pag.  113). 
Er  impfte   Eiche  und  andere  Bäume    mit  menschlichem  Krebs    und 


XXXVII 


nach  6  Monaten  erschienen  an  ihnen  Krebswunden ;  umgekehrt 
wurden  Lapins  mit  Kulturen  der  P>aumkrebsparasiten  geimpft  und 
zeigten  nach  3  Monaten  runde  Geschwülste  am  Magen.  Krebswunden 
entstehen  ferner  durch  das  Saugen  der  Blutlaus,  tchizonetiJ'a  lanigera 
Hausm.,  indem  sie  auf  die  neuen  Wülste  überwandert  und  diese 
zum  Absterben  bringt;  viele  der  bei  uns  gefundenen  Krebsstellen 
sind  verlassene  Blutlausherde.  Auch  Frost  kann  in  Frostlagen  die 
Wundwülste  wiederholt  töten  und  so  krebsige  Wunden  erzeugen. 
wSolcher  Frostkrebs  ist  an  Rotbuche  von  R.  Hartig  beschrieben 
worden,  findet  sich  indessen  auch  an  Obstbäumen  etc.  Spitzen- 
krebs schliesslich  kann  ebenfalls  durch  Pilze,  z.  B.  den  Blasenrost 
bei  den  Kiefern,  Peridcrjuiiini  Pini  WiLLD.  und  P.  Stro'i  Kleb., 
oder  Kernpilze  an  Obst-  und  anderen  Bäumen,  sowie  durch  Insekten 
und  durch  Frost  hervorgerufen  werden.  ; 

Verschiedene  Ursachen  können  also  »Krebskrankheiten«  bei 
Pflanzen  veranlassen  ;  mit  dem  Erreger  des  Krebses  beim  Menschen 
haben  alle  die  genannten  Parasiten  nichts  zu  tun,  was  ja  auch  in 
dem  andersartigen  Bau  der  Pflanzen   begründet  ist. 


20.   Sitzung  am  4.  Juni,   gemeinsam  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthrologischen   Gesellschaft. 

Vortrag    —    Herr   Prof.   Dr.  Klussmann:    Gesundheitliche 
und  sociale  Zustände  in  der  Campagna  di  Roma. 

Der  Vortragende    suchte    die   heutigen  Verhältnisse    mit    denen 
im  Altertume    in    Parallele    zu    setzen.      Der    grosse    Unterschied    in 
den   bebauten  Flächen    Nord-,    Mittel-    und    Süditaliens    beruht    zum 
grössten  Teile  auf  der  verschiedenen  Verbreitung   der  Malaria  über 
die    italische    Halbinsel.      Die    schlimmsten  Malariaherde    in    Mittel- 
italien sind  Grosetto  in  den  Maremmen  und  die  nächste  Umgebung 
der  ewigen  Stadt,    die    sog.   Campagna    di  Roma.      Sie   gehört  nicht 
nur    zu    den  wasserreichsten,    sondern    auch  zu  den  wasserstetigsten 
Teilen  Italiens ;    der  Tuff,    das  Hauptgestein   der  Campagna,    nimmt 
Wasser  sehr  leicht  auf,    lässt  es  aber  schwer  durch,    und   so  bilden 
sich    leicht    unter    der    dünnen  Humusschicht   unterirdische    Wasser- 
schichten.     Ist    schon    die    IMenge    der   Niederschläge,    welche    vom 
Meere  kommen,   nicht  unbedeutend,    so    pressen    die   hoch  über  der 
Campagna    gelegenen    Seen    des    Albanergebirges    und    der  Lago  di 
Bracciano    mit   gewaltigem  Druck    noch    grössere  Wassermengen    in 
das  poröse  Tufifgestein  hinein.     .Schon  im  Altertume  hat  die  Malaria 
in  der  Campagna   geherrscht ;    vor    den  Mauern    der  Stadt  war    der 
Göttin    Febris    ein    Tempel    erbaut;    man    kannte    Gegenmassregeln 
gegen  die  Krankheit  und  wandte  sie  auch  nach  Kräften  an.  Durch  weit 
ausgedehnte    Drainageanlagen ,    die    oft    in    mehreren    Etagen    über 
einander  und  bis  zu  einer  Tiefe  von    17  m  angelegt  waren,   versuchte 
man    mit  bestem  Erfolge    die  Hügel    der   Campagna    zu    entwässern. 
Die  Fossa  Cluilia  war  ein  Vorflutgraben  vor  einem  solchen  Drainage- 
system ;      die     Cloaca     maxima    war     angelegt,      um  ^  die     sumpfige 
Niederung    zwischen    Palatin    und    Kapitolin  zu  entwässern,    ehe  sie 
zum   »vStammsiel«    des  durchgeführten  Kanalnetzes    der  Stadt  wurde. 


XXWIII 


Heute  sind  (lit'sc  Prainagoanlagcn  längst  mit  «k-m  sclilaininij^cn  Rtick- 
standc  des  Wassers  ver?>t<»i)ft ;  ihre  segensreiche  Wirkung  ist  er 
loschen.  Die  Ernährung  selbst  der  Sklaven  auf  den  Latifundien 
war  gcsundheilsgemäss  und  genau  nach  dem  Masse  der  Arbeits- 
leistung bestimmt.  Das  antike  Campagnahaus  schloss  den  gefahr- 
lichen Gast  nach  Möglichkeit  aus.  Ks  bildete  ein  geschlossenes 
Viereck  mit  hohen  Kinfassungsmauern ;  in  seiner  .Mitte  lag  ein 
grosser  gej)flasterter  Hofraum,  auf  den  sich  alle  Fenster  öffneten. 
In  der  Camj^agna  di  Koma  hat  die  moderne  italienische  Malaria- 
forschung begonnen,  deren  Resultate  <lurch  englische  und  deutsche 
Gelehrte,  besonders  durch  KocH,  bei  gleichen  Untersuchungen  in 
dqn  Tropen  bestätigt  wurden.  Als  Träger  der  Krankheit  können 
jetzt  mit  voller  Sicherheit  Moskitos  angesehen  werden;  doch  sind 
unter  den  verschiedenen  Arten  nur  zwei  befähigt,  die  Krankheits- 
keime in  sich  z»i  entwickeln  und  Menschen  wieder  einzuimjjfen ; 
denn  wo  Malaria  herrscht,  giebt  es  Moskitos  in  Menge,  nicht  aber 
umgekehrt  herrscht  in  moskitoreichen  Strichen  auch  Malaria,  und 
in  malariareichen  Gegenden  kommen  stets  besondere  Moskitoarten 
vor,  die  in  immunen  Gegenden  fehlen.  Der  Boden  nimmt,  so  lange 
man  auch  die  Malaria  als  klassisches  Heisjiiel  einer  Bodenkrankheit 
angeführt  hat,  nur  eine  sekundäre  Stelle  ein,  insofern  er  für  die 
Entwickelung  der  äusserst  widerstandsfähigen  Larven  der  malaria- 
bringenden Moskitos  günstig  ist  oder  nicht.  Der  Campagnaboden 
mit  seiner  stetigen  Feuchtigkeit  unter  der  Oberfläche  der  Hügel 
und  den  Morästen  zwischen  den  Hügeln  bietet  ihnen  die  besten 
Existenzbedingungen ;  alle  Versuche,  durch  Anlage  von  Sonncn- 
blumenfeldern  und  Eucalyptushainen  dem  Boden  die  Nässe  zu  ent- 
ziehen, sind  erfolglos  geblieben.  Dicht  vor  den  Mauern  der  Stadt, 
im  Kloster  delle  tre  fontane,  deren  Mönche  die  Pflege  des  Eucalyptus 
übernommen  haben,  herrscht  intensive  Malaria.  —  Wunderbar,  dass 
einmal  in  der  römischen  Literatur  die  richtige  Erklärung  für  die 
Entstehung  der  Malaria  auftaucht,  um  sogleich  auch  wieder  zu  ver- 
schwinden. Cato  und  Varro  führen  sie  auf  »winzig  kleine  Tierchen, 
die  man  mit  den  Augen  nicht  sehen  könne,  die  aber  durch  Nase 
und  Mund  in  den  Körper  eindrängen«,  zurück,  Columella  aber, 
der  Zeitgenosse  und  Landsmann  Sf.NFXa's,  stellt  neben  die  Bacillen- 
thcorie  schon  die  richtige  Erklärung  als  Infektion  durch  Moskitos. 
Die  Empfänglichkeit  für  die  Infektion  hängt  von  der  physischen 
Konstitution  und  der  Widerstandsfähigkeit  ab  ;  sie  wird  um  so  grösser 
sein,  je  mehr  der  Körper  durch  schlechte  Wohnung  und  ungenügende 
Ernährung  geschwächt  und  je  weniger  an  Gegenmitteln  er  anzu- 
wenden im  vStande  ist.  Die  jetzigen  socialen  Zustände  der'Campagna 
sind  derartig,  dass  sich  eine  grosse  Zahl  von  F'iebererkrankungen 
ergeben  muss.  Der  Betrieb  des  Ackerbaues  ist  schon  im  Altertum 
mit  dem  Entstehen  von  Latifundien  immer  mehr  zurückgedrängt 
worden,  und  das  Latifundienunwesen  herrscht  auch  heute  noch  im 
weiten  Gebiete  der  Campagna.  Der  grösste  Teil  des  Bodens  gehört 
dem  römischen  Adel,  ist  aber  verpachtet  an  Wirtschaftsspeculanten, 
für  die  der  Name  Mercanti  di  Campagna  längst  in  Gebrauch  ist. 
Neigung  für  den  Landbau  besitzt  dieser  Grosskaufmann  ebensowenig 
wie  der  Adel.  Die  Zahl  der  ständig  auf  den  wenigen  Gutsgehöften 
angesessenen  Leute   ist  sehr  klein,   erst    mit    dem  Beginn  der  Ernte 


XXXIX 


bevölkert  sich  die  Campagna  durch  den  Zuzug  von  Wanderarbeitern 
aus  den  Abruzzen,  den  Gebirgsdörfern  von  Latium,  der  Mark  und 
Umbrien.  Wohnung  liefert  der  Arbeitsgeber  einer  solchen  Arbeits- 
colonne  nicht;  sie  ist  also  gezwungen,  sich  in  niedrigen  und  engen 
Strohhütten  einzuquartieren.  Später  eintreffende  Scharen  suchen 
notdürftige  Unterkunft  in  einer  der  vielen  feuchten  und  ungesunden 
Tuffhöhlen ;  am  Rande  der  pontinischen  Sümpfe  errichten  sich  die 
»Sandalenträger«  Hütten  auf  Pfählen  oder  auf  Bäumen,  weil  das 
Fieber  nicht  in  die  Höhe  steigt,  wie  sie  glauben.  Die  Nahrung 
ist  meist  Mais;  ihr  Mangel  an  stickstoffhaltigen  Substanzen  hat 
dauernde  physische  Schäden  im  Gefolge.  Auch  die  Kleidung  ist 
unzureichend.  So  ist  es  unausbleiblich,  dass  die  Malaria  immer 
neue  Opfer  findet.  Die  Zahl  von  i8  Ärzten,  die  die  römische 
Municipalität  angestellt  hat,  reicht  nicht  aus,  und  auch  die  Versuche 
der  italienischen  Regierung  haben  bis  auf  das  1900  erlassene  Malaria- 
gesetz keinen  dauernden  Erfolg  gehabt,  weil  Eigentümer  und  Pächter 
vereinten  Widerstand  entgegensetzen. 


21.   Sitzung  am    ii.  Juni. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  JOHS.  Classen:  Über  die  Einrichtungen 
des  elektrischen  Prüfamtes  mit  Demonstration  einiger 
neuerer  Elektrizitätszähler. 

Seit  dem  i.  April  dieses  Jahres  ist  hier  in  Hamburg  als  beson- 
dere Abteilung  des  physikalischen  Staatslaboratoriums  ein  elektrisches 
Prüfamt  in  Tätigkeit  getreten,  mit  der  Aufgabe,  die  amtliche  Prüfung 
der  Elektrizitätszähler,  Elektrizitätsuhren  und  dergleichen  Instrumente, 
nach  denen  die  Berechnung  und  der  Verkauf  der  gebrauchten  elek- 
trischen Energie  erfolgt,  zu  übernehmen.  Die  Errichtung  dieses 
Prüfamtes  hat  deswegen  für  die  Konsumenten  elektrischen  Stromes 
und  für  die  Lieferanten  eine  besondere  Bedeutung,  w^eil  seit  dem 
I.Januar  dieses  Jahres  ein  Reichsgesetz  in  Kraft  getreten  ist,  wonach 
die  Verwendung  unrichtig  zeigender  Messgeräte  bei  der  gewerbs- 
mässigen Abgabe  elektrischer  Arbeit  strafbar  wird.  Durch  das 
gleiche  Gesetz  ist  die  Physikalisch -Technische  Reichsanstalt  in 
Charlottenburg  als  die  amtliche  Prüfungs-  und  Beglaubigungsstelle 
für  die  elektrischen  Messgeräte  bestimmt:  doch  kann  durch  den 
Reichskanzler  die  Befugnis  zu  derartigen  Prüfungen  auch  anderen 
Stellen  übertragen  werden;  die  Physikalisch-Technische  Reichsanstalt 
hat  dann  aber  darüber  zu  wachen,  dass  die  amtliche  Prüfung  der 
elektrischen  Messgeräte  im  ganzen  Reiche  nach  übereinstimmenden 
Grundsätzen  erfolge,  und  dass  die  zur  Prüfung  benutzten  Normale 
und  Normalgeräte  durch  die  Physikalisch-Technische  Reichsanstalt 
beglaubigt  sind. 

Auf  Grund  dieser  gesetzlichen  Bestimmungen  ist  auch  das 
hiesige  elektrische  Prüfamt  entstanden.  Wenn  auch  das  Physikalische 
Staats-Laboratorium  bereits  in  früheren  Jahren  die  Prüfung  elektrischer 
Messgeräte  übernommen  hat,  so  war  durch  das  genannte  Gesetz  die 
Einrichtung  einer  besonderen  Abteilung  als  elektrisches  Prüfamt  er- 


XL 


forderlich  geworden,  das  in  engem  Anschluss  an  die  von  der  Reichs- 
anstalt hierfür  erlassenen  Hesiiinmungcn  zu  arbeiten  hat,  ohne  dass 
<lic  sonstigen  Aufgaben  des  Slaatslaboratoriunis  dadurch'  in  ihrer 
Aljgcnicinhcil   beschränkt   werden. 

Das  elektrische  rrtlfamt  ist  in  den  Käumen  des  Erdgeschosses 
des  Staatslaboratoriums  untergebracht  und  ist  nun  mit  allen  Ein- 
richtungen versehen,  die  die  genaueste  Prüfung  und  Kontrolle  aller 
hier  in  Hamburg  in  Hctracht  kommenden  Klektrizitätszähler-l'ormen 
uuil  -Grössen  auszuführen  gestattet.  Um  einen  Einblick  in  die  hier- 
für erforderlichen  Vorkehrungen  gewinnen  zu  können  und  überhaujit 
ü])er  die  Wichtigkeit  der  Kontrolle  der  im  Gebrauch  befindlichen 
Zähler  klar  zu  sein,  müssen  wir  uns  kurz  vergegenwärtigen,  auf 
welche  Weise  denn  überhaupt  die  Menge  der  verbrauchten  Elek- 
trizität gemessen   werden   kann. 

Die  Elektrizität  wird  verwendet  zu  Beleuchtungszwccken,  zum 
Motorantrieb  und  in  geringem  Masse  auch  zu  Heiz-  und  Kochzwecken  ; 
in  allen  drei  Eällen  wird  elektrischer  ^'i^om  entnommen  und  die 
entnommene  Arbeitsmenge  entspricht  der  Stärke  des  gebrauchten 
Stromes  und  der  Zeit,  während  welcher  der  Strom  entnommen 
wurde.  Aber  noch  eine  dritte  Grösse  ist  massgebend  für  die  Leistung, 
die  der  Strom  liefern  kann,  das  ist  die  elektrische  Spannung,  unter 
welcher  der  Strom  an  der  Entnahmestclle  steht.  Die  Stärke  des 
elektrischen  Stromes  wird  nach  Ampere,  die  der  Spannung  nach  Volt 
gemessen,  und  der  Wert  der  gebrauchten  elektrischen  Arbeit  ist 
daher  zu  bezahlen  nach  dem  Produkt  aus  Ampere,  Volt  und  Zeit. 
Das  Produkt  aus  Ampere  und  Volt  wird  auch  Watt  genannt  und 
man  spricht  daher  von  einem  Konsum  von  so  und  soviel  Wattstunden. 
Der  Preis  von  tausend  Wattstunden  oder  einer  Kiiowattsluncle  gleich 
zehn  Hektowaltstunden  beim  hiesigen  Elektrizitätswerk  ist  gegenwärtig 
für  lieleuchtungszwecke  60   l'fennig. 

Aus  diesen  Andeutungen  geht  schon  hervor,  dass  ein  Elektrizitäts- 
zähler ein  ausserordentlich  feiner  mechanischer  .Apparat  sein  muss, 
der  drei  Grössen  gleichzeitig  zu  messen  hat,  also  nicht  einfach 
vergleichbar  ist  mit  den  Gas-  und  Wassermessern,  die  nur  einfach 
die  Menge  des  verbrauchten  Stoffes  registrieren  sollen.  Mit  der 
Schwierigkeit  der  dem  Elcktrizitätszähler  gestellten  .\ufgabe  wächst 
naturgemäss  auch  die  Gefahr,  dass  die  Angaben  desselben  nicht  in 
jeder  Beziehung  mehr  richtig  sind.  Wenn  auch  die  Zählerindustrie 
heutzutage  einen  sehr  hohen  Grad  von  Vollkommenheit  erlangt  hat, 
so  kann  man  doch  noch  nicht  mit  Sicherheit  sagen,  dass  ein  Zähler, 
der  heute  nachweislich  richtige  Angaben  macht,  nach  drei  Jahren 
noch  mit  Sicherheit  dieselben  Angaben  machen  wird.  Der  Schwierig- 
keit, ja  Unmöglichkeit,  absolut  richtig  zeigende  Elektrizitätszähler 
einzuführen,  hat  der  Bundesrat  dadurch  Rechnung  getragen,  dass  er 
Ausführungsbestimmungen  zu  dem  obengenannten  Reichsgesetz  er- 
lassen hat,  in  welchen  er  gewisse  massige  F'ehlergrenzen  für  die 
Angaben  der  Zähler  als  für  den  \'erkehr  zulässig  erklärt  hat,  sodass 
ein  Zähler,  dessen  Angaben  zwar  nicht  mehr  ganz  genau  sind, 
dessen  Fehler  aber  jene  Fehlergrenzen  noch  nicht  überschreiten,  noch 
als  für  den  Verkehr  richtig  anzusehen  ist.  Die  Aufgabe  der  Prüf- 
ämter ist  daher  in  erster  Linie  festzustellen,  ob  die  ihnen  zur  Prüfung 
übergebenen    Zähler    in    diesem    Sinne    richtige    Angaben    machen. 


XLI 


Gleichzeitig  übernehmen  die  Prüfamter,  dann  aber  auch  die  genaue 
Einregulierung  der  ihnen  übergebenen  Zähler  nach  ihren  Normal- 
instrumenten.  Es  kann  daher  ein  eingelieferter  Zähler  bei  der  Ein- 
lieferung  durch  das  Prüfamt  als  richtig  zu  bezeichnen  sein,  weil  die 
fehlerhaften  Angaben,  die  derselbe  tatsächlich  macht,  noch  das 
zulässige  Mass  nicht  überschreiten ;  trotzdem  empfiehlt  es  sich  den 
Zähler  neu  zu  justieren,  weil  erfahrungsgemäss  die  Fehler,  wenn  sie 
einmal  zu  einer  gewissen  Grösse  angewachsen  sind,  immer  schneller 
zunehmen  und  dann  bald  das  zulässige  Mass  überschreiten.  Die 
Art  der  Fehler,  zn  denen  die  verschiedenen  Zählertypen  neigen, 
ergibt  sich  aus  der  Konstruktion  derselben.  Entsprechend  der 
dreifachen  Aufgabe  besteht  jeder  Zähler  zunächst  aus  zwei  Spulen, 
deren  eine  den  eigentlichen  Gebrauchsstrom  führt,  deren  andere 
einen  der  Spannung  entsprechenden  Strom  führt.  Diese  beiden 
Spulen  üben  eine  elektro-magnetische  Kraft  auf  einander  aus,  und 
nun  muss  als  drittes  eine  Vorrichtung  hinzutreten,  die  die  zeitliche 
Dauer  dieser  Kraftwirkung  registriert.  Die  ältere  Art  dieser  Zeit- 
registrierung geschieht  durch  Anwendung  eines  Uhrwerkes,  das 
zunächst  genau  wie  jede  Uhr  ein  Rädersystem  durch  Pendel- 
schwingungen in  genau  bestimmten  Grenzen  erhält.  Durch  die 
elektro-magnetische  Kraft  zwischen  den  beiden  Spulen  wird  dann 
der  normale  Gang  beschleunigt  und  die  Abweichung  vom  normalen 
Gang  misst  die  elektrische  Arbeit.  Es  ist  nun  ersichtlich,  dass 
jeder  solcher  Zähler  genau  so  wie  jede  gute  Uhr,  damit  sie  dauernd 
richtig  geht,  einer  periodisch  zu  wiederholenden  Kontrolle  und  Rei- 
nigung zu  unterwerfen  ist;  insbesondere  ist  dieses  bei  dieser  Art 
von  Elektrizitätsuhren  der  Fall,  da  dieselben  nur  durch  den  von  dem 
Strome  bewirkten  Gangunterschied  die  Elektrizität  messen,  jeder 
Fehler  im  Gange  der  Uhr  addiert  sich  daher  zu  der  gemessenen 
Elektrizitätsmenge  hinzu.  Man  hat  diesen  Einfluss  des  Gangfehlers 
dadurch  bedeutend  herabgesetzt,  dass  man  zwei  Uhren  in  ein  Ge- 
häuse einschloss,  von  denen  eine  stets  richtig  gehen  soll,  während 
nur  die  andere  vom  Strom  beeinflusst  wird,  und  es  wird  nur  die 
Differenz  der  beiden  Uhren  registriert.  Es  ist  klar,  dass  ein  grosser 
Teil  der  Einflüsse,  die  die  Uhren  fehlerhaft  machen,  unter  diesen 
Verhältnissen  beide  Uhren  gleichmässig  treffen  wird,  also  die  elek- 
trische Registrierung  nicht  stören  wird,  trotzdem  bleiben  immer  noch 
genug  Störungen  durch  Verschmutzung,  Dickwerden  des  Öles,  durch 
welche  ein  ungleicher  Gang  beider  Uhren  entstehen  kann,  der  dann 
als  Elektrizilätsverbrauch  registriert  wird.  Die  neueste  Vervollkomm- 
nung dieses  Zählersystems  scheint  allerdings  durch  sinnreiche  Um- 
schalteeinrichtungen auch  diese  Fehlerquelle  beseitigt  zu  haben,  und 
durch  Hinzufügen  eines  selbsttätigen,  elektrischen  Aufzuges  der  Uhren 
diese  Type  zur  höchstvollkommenen  ausgebildet  zu  haben ;  aber  es 
muss  doch  erst  eine  längere  Erfahrung  lehren,  ob  der  nunmehr 
äusserst  kompliziert  gewordene  Apparat  wirklich  auf  längere  Zeit 
sich  gleichmättig  betriebsfähig  erhalten  lässt. 

Neben  diesen  Uhrwerkszählern  sind  weit  verbreitet  und  besonders 
bei  den  städtischen  Elektrizitätswerken  in  Gebrauch  Zählerformen, 
bei  welchen  die  Hauptstromspule  nach  Art  eines  kleinen  Motors  zu 
wirken  strebt.  Die  Geschwindigkeit  der  entstehenden  Rotation  wird 
durch  eine  magnetische  Bremsung  so  reguliert,  dass  die  Anzahl  der 


XLII 


jjcinachicn  L'indrchuniji'ii  ilcin  Vcrl)rauch  an  ricktrischer  Arbeit 
cntsj)richt.  Es  braucht  tlahcr  nur  noch  (hirch  ein  Zählwerk  die  Zahl  der 
Rotationen  registriert  zu  werden,  um  die  abgejjebene  Elektrizität  zu 
messen.  Das  Prinzip  dieser  Zähler  ist  ausserordentlich  einfach,  aber 
aucU  sie  leiden  an  schwer  j:janz  zu  beseitif^enden  Mängeln.  I)a  nur 
schwache  Kräfte  zur  Erzeugung  der  Umdrehungen  zur  Verfügung 
stehen,  so  macht  sich  die  Reibung  in  störender  Weise  bemerklich 
und  es  bedarf  einer  besonderen  subtilen  Einrichtung,  um  die  Reibung 
nach  Möglichkeil  zu  kompensieren.  Diese  Kompensierung  ist  nun 
niemals  vollständig  zu  erreichen,  zumal  da  <lie  Reibung  selbst  sich 
ändert,  und  es  kommt  daher  immer  einmal  vor,  dass  ein  Zähler,  der 
einmal  richtig  war,  später,  wenn  er  sich  noch  mehr  eingelaufen  hat, 
oder  wenn  an  der  Stelle,  wo  er  montiert  ist,  die  Erschütterungen 
im  Hause  besonders  stark  sind  und  infolgedessen  die  Reibungs 
hindcrnisse  im  Zähler  weniger  wirken,  der  Zähler  zu  laufen  anfängt, 
auch   ohne  das   Elektrizität   verbraucht   wird. 

Neben  diesen  Fehlern  des  sogenannten  Leerlaufs  können  bei 
allen  Zählern  noch  durch  Änderung  der  Lage  und  der  Stärke  der 
magnetisch  auf  einander  wirkenden  Teile  Änderungen  eintreten,  die 
nur  durch  genaue  elektrische  Messungen  zu  ermitteln  und  wieder  zu 
entfernen  sind. 

F"ür  die  Prüfung  der  Elektrizitätszähler  im  Prüfamt  mussten 
nun  natürlich  für  alle  drei  zu  messenden  Grössen  die  nötigen  Vor- 
kehrungen getroffen  werden.  So  sind  denn  zunächst  drei  grosse 
Batterien  aufgestellt,  um  die  Ströme  zu  liefern,  welche  durch  die 
Hauptstromspulen  der  Zähler  fliessen  sollen.  Diese  Batterien  gestatten 
insgesamt  einen  Strom  von  looo  Ampere  vier  Stunden  lang  zu  unter- 
halten, sodass  sie  selbst  für  die  Prüfung  der  grössten  hier  verwendeten 
Zähler  ausreichen.  Zur  Regulierung  dieser  Ströme  sind  drei  grosse 
Reguiierwiderslände  an  den  Wänden  befestigt,  zu  denen  noch  zwei 
fahrbare  hinzugefügt  werden  köunen.  Zur  Erzeugung  der  zu  den 
Messungen  erforderlichen  Spannungen  sind  acht  kleine  Batterien  von 
je  60  Zellen  verfügbar,  deren  Leitungen  zu  einem  im  Hauptj^rüf- 
raum  befindlichen  Verteilungsschaltbrett  geführt  sind.  Von  hier 
kann  die  Schaltung  beliebig  ausgeführt  werden,  sodass  man  an 
jedem  Arbeitsplatz  mit  jeder  Batterie  einzeln  oder  mit  mehreren 
gleichzeitig  arbeiten  kann.  In  dem  Hauptprüfraum  sind  zwei  grosse 
Doppelarbeitstische  aufgestellt,  an  denen  im  ganzen  zwölf  Zähler 
gleichzeitig  montiert  sein  können.  An  den  Wänden  bequem  erreich- 
bar sind  die  Regulierwiderstände  angebracht,  an  der  einen  Schmal- 
seite des  Raumes  sind  die  Schalteinrichtungen  für  die  Batterien,  an 
der  anderen  eine  kleine  Werkstatteinrichtung,  wie  sie  für  die 
Reinigung  imd  Regulierung  der  Zähler  gebraucht  wird.  An  einer 
Längsseite  befindet  .sich  eine  von  der  Hauptnormaluhr  des  Labora- 
toriums betriebene  Secundenuhr,  sowie  ein  Chonograph,  der  Zehntel- 
secunden  genau  zu  registrieren  gestattet.  Die  Messung  der  Ströme 
und  Spannungen  geschieht  durch  Präzisionszeigerinstrumente  neuester 
Konstruktion,  deren  Richtigkeit  selbst  in  regelmässigen  Zwischen- 
räumen kontrolliert  wird.  Zur  beständigen  Überwachung  der  Richtig- 
keit dieser  Zeigerinstrumente  befindet  sich  neben  dem  Hauptprüfraum 
ein  zweites  Zimmer  für  feinere  Messungen,  durch  welche  die  Angaben 
der  Zeigerinstrumente  auf  die  genauen  Werte  in   Ampere   und  Volt 


XLIII 


nach  den  von  der  Reichsanstalt  beglaubigten  Normalwiderständen 
und  Normalelementen  zurückgeführt  werden.  Von  diesen  Normal- 
widerständen und  Normalelementen  sind  zwei  vollständige  Serien 
vorhanden,  von  denen  nur  die  eine  in  ständigem  Gebrauch  ist, 
während  die  andere  unter  persönlichem  Verschluss  des  Vorstehers 
steht  und  nur  von  diesem  zur  Kontrolle  der  Gebrauchsnormale 
benutzt  werden  darf.  Ausserdem  sind  die  Normalen  in  grösseren 
Zwischenräumen  zum  Vergleichen  mit  den  Normalen  der  Reichs- 
anstalt an  diese  einzusenden. 

In  welchem  Umfange  das  elektrische  Prüfamt  hier  in  Hamburg 
nun  in  nächster  Zeit  in  Tätigkeit  treten  wird,  wird  wesentlich  von 
dem  Interesse  abhängen,  das  die  Konsumenten  und  die  Lieferanten 
an  der  richtigen  Berechnung  des  wirklich  verbrauchten  Stromes 
nehmen.  Ein  gesetzlicher  Zwang,  wonach  jeder  Zähler  amtlich 
geprüft  werden  muss,  besteht  gegenwärtig  noch  nicht,  wenn  auch 
in  Aussicht  genommen  ist,  denselben  im  Laufe  der  nächsten  Jahre 
einzuführen.  Die  oben  gegebenen  Ausführungen  über  die  hohen  an 
die  Zählerfabrikation  zu  stellenden  Anforderungen  lassen  schon  er- 
kennen, wie  schwer  es  ist,  einen  den  berechtigten  Ansprüchen 
genügenden  Zähler  herzustellen.  Wenn  nun  auch  kaum  noch  zu 
bezweifeln  ist,  dass  verschiedene  der  neuesten  Konstruktionsformen 
von  Elektrizitätszählern  bei  sorgfältiger  Behandlung  durchaus  gute 
Registrierungen  des  Verbrauchs  auf  Jahre  hinaus  erwarten  lassen, 
so  würde  doch,  wenn  jetzt  ^chon  ein  Zwang  eingeführt  würde,  dass 
nur  nach  amtlich  beglaubigten  Zählern  die  Elektrizität  abgegeben 
werden  darf,  die  notwendige  Folge  sein,  dass  voraussichtlich  eine 
recht  grosse  Anzahl  der  jetzt  noch  im  Betrieb  befindlichen  Zähler 
älterer  Konstruktion  auszurangieren  sind,  weil  sie  zwar  für  einige 
Zeit  vollständig  richtig  registrieren  können,  aber  doch  nicht  auf 
hinreichend  lange  Zeit  sich  richtig  erhalten  lassen. 

Es  liegt  also  im  eigensten  Interesse  der  Benutzer  von  Elektrizitäts- 
zählern sich  von  der  Zuverlässigkeit  ihres  Zählers  zu  überzeugen, 
indem  sie  denselben  einer  Prüfung  und  eventuell  einer  regelmässig 
wiederkehrenden  Prüfung  durch  das  Prüfamt  unterwerfen  lassen; 
die  daraus  erwachsenden  Kosten  dürften  in  vielen  Fällen  durch  die 
richtigere  Berechnung  des  entnommenen  oder  gelieferten  Stromes 
mehr  als  ausgeglichen  werden. 


22.   Sitzung  am    i8.  Juni. 

Vortrag  —  Herr  Oberlehrer  Dr.   RUD.  TiMM:    Der  Kampf 
ums  Dasein  zwischen  Strudehvürmern. 

Der  Vortragende  referierte  über  eine  Arbeit  von  Prof.  Voigt 
(Bonn),  in  der  der  Kampf  ums  Dasein  zwischen  den  Strudelwürmern 
T'lanaria  alpina,  Polycelis  cornuta  und  Planarla  gonocephala  dar- 
gestellt wird.  Die  beiden  ersten  sind  höchstwahrscheinlich  Über- 
bleibsel aus  der  Eiszeit  und  werden  von  der  dritten  im  Rheinland 
und  wohl  auch  anderswo  allmählich  verdrängt.  Als  Besonderheit  ist 
hervorzuheben,  dass  im  Taunus  Polycelis  cornuta,  dagegen  im  Hunsrück 
riannria  alpina  fast  ausgestorben  ist,   während  sich  die  entsprechende 


XL1\' 


auairc  Ki^zfiiari  noch  einipcrmasscn  crhalti'n  hal.  Die  Ursache  für 
diesi'  Vcrschictlcnhoit  der  beiden  (iebir^e  aufzufinden,  ist  VüKrr's 
Hestreben  gewesen.  Kr  fand  an  wenigen  Stellen  im  Taunus  noch 
Reste  von  P.  cornuta,  ebenso  im  Hunsrtlck  noch  Reste  von  Fl.  alfina. 
Nun  sind  diese  beiden  Arten  sehr  empfindlich  gegen  höhere  Wasser- 
temperaturen, und  zwar  /'/.  alpitia  mehr  als  /'.  cornnta,  wohingegen 
/V.  i^onocfphüla  höhere  Temperaturen  verträgt  un«i  daher  gegen  jene 
beiden  im  Vorteil  ist,  wenn  durch  Abholzung  die  Temperatur  der 
Gewässer  steigt.  Damit  ist  aber  die  oben  genannte  Verschiedenheit 
nicht  erklärt.  Ks  fand  sich  indessen,  »lass  dort,  wo  durch  die  Verunreini- 
gung des  Wassers  ((Iründung  von  Ortschaften  im  MiltelaUerj  der 
J'l.  gonocephnla  der  Weg  aufwärts  in  den  Hächen  verlegt  war,  sich 
F.  cornuta  unterhalb  der  die  Quellen  besetzt  hallenden  PL  alpitta 
behauptet  hatte.  Wo  also  für  PL  gonoccphola  der  Weg  frei  war, 
hatte  sie  die  /'.  cornuta  von  unten  her  bedrängt,  während  in  den 
kalten  Quellen  die  PL  alpina  der  aufwärts  gedrängten  P.  cornuta 
erfolgreich  wiederstanden  hat.  So  ist  P.  cornuta  im  Taunus  meist 
herausgedrängt  worden.  Anders  im  HunsrückI  Hier  fand  VOIGT 
einige  wenige  kalte  Quellen,  die  noch  PL  alpina  enthielten,  und  es 
fand  sich  sogar  im  mittleren  Laufe  eines  Baches  da,  wo  durch 
kalte  Quellen  das  Wasser  genügend  gekühlt  war,  noch  PL  alpina, 
also  unter  solchen  Umständen  sogar  unterhalb  P.  cornuta.  Man 
sieht,  wie  genau  diese  Tiere  auf  die  ihnen  zusagenden  Temperaturen 
abgestimmt  sind.  Somit  erklärt  sich  die  Verschiedenheit  der  Ver 
hältnissc  folgendcrinassen :  Im  Taunus  ist  eine  geringe  Plateau- 
bildung, das  Regenwasser  dringt  tief  ein;  die  aus  ziemlicher  Tiefe 
stammenden  Quellen  haben  niedrige  Temperatur,  der  weitere  Lauf 
der  Bäche  ist  durch  die  Abholzung  im  Mittelalter  relativ  warm 
geworden,  und  nun  ist  P.  cornuta  von  PL  gonocephala  und  PL  alpina 
eingekeilt  und  vernichtet  worden.  Im  Hunsrück  mit  seiner  bedeu- 
tenden Plateaubildung  ist  der  Ursprung  der  Quellen  weniger  tief, 
ihr  Wasser  daher  meist  weniger  kühl  und  überhaupt  die  Erwärmung 
der  ganzen  Bäche  gleichmässiger.  So  haben  sich  die  Gebiete  von 
PL  gonocepkala  und  /'.  cornuta  glcichmässig  aufwärts  geschoben, 
und  nun  hat  P.  cornuta  die  PL  alpina  aus  den  Quellen  verdrängt. 
Da  die  einzige  Ursache  der  Temj)eraturvcränderung  die  Abholzung 
ist,  so  wird  die  genaue  Erforschung  der  geographischen  Verbreitung 
jener  Tiere  vermutlich  noch  Aufschlüsse  über  die  frühere  Verteilung 
der  Bewaldung  geben   können. 

Demonstration   —  Herr    Dr.   O.   STEINHAUS :    Riesentinten- 
fisch, Dosidicus  gigcis  cI'Orb. 

Der  Vortragende  demonstrierte  einen  von  dem  SchifTsoffizier 
Herrn  Jansen  dem  Hamburger  Naturhistorischen  Museum  verehrten 
gewaltigen  Tintenfisch  {Dosidicus  i^igas  di'Ois.B.)  von  der  chilenischen 
Küste.  Die  Körperlänge  beträgt  insgesamt  2,io  m,  davon  kommen 
1,07  m  auf  die  Arme.  In  der  Breite  Sjiannweite  der  Flossen)  missl  das 
Tier  0,84  m.  Die  zehn  Arme  besitzen  in  zwei  Reihen  zahlreiche  mit 
Haken  versehene  Saugnäpfe.  Die  Augen  sind  relativ  klein  und  das 
Hauptfortbewegungsorgan  ist  auch  hier  der  »Trichter«,  eine  konische 
Röhre,  die  mit  dem  Tintenbeutel  in  Verbindung  steht.     Die  Haut  hat 


XLV 


viele  Chromatophoren  (pigmentreiche  Zellen) ;  der  Farbenwechsel 
vollzieht  sich  von  gelb  bis  braun.  Eine  Schale  ist  nicht  vorhanden, 
dagegen  ist  ein  inneres  Skelett  durch  Knorpelbüdungen  angedeutet. 
Ausgesprochene  Hartteile  am  Rücken  sind  als  Schulpe  ausgebildet. 
Die  Atmung  geschieht  durch  zwei  im  Mantel  befindliche  Kiemen- 
büschel. Ein  ganglienreiches  Nerven-  und  ein  kompliziertes  Blut- 
gefässsystem  sind  vorhanden.  Zum  Schluss  gab  der  Vortragende 
eine  Übersicht  über  die  Grössenverhältnisse  der  Tintenfische  im 
allgemenen  und  darunter  einige  Angaben  von  riesenhaften  Formen, 
wie  sie  wiederholt  beobachtet  worden  sind.  Die  vorgezeigte  Art 
ist  zu  gewissen  Zeiten  an  der  chilenischen  Küste  sehr  häufig ;  so 
war  es  Mitte  September  1898,  wo  man  bei  Corral  die  in  die 
Bucht  ins  Brackwasser  hineingekommenen  Tiere  mit  Booten  ins 
offene  ]Meer  zurücktreiben  musste,  um  eine  Verpestung  der  Luft 
zu    verhindern. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  W.  MICHAELSEN  :  Kleinere  Mitteilung 
über  die   Oligochaeten-Fauna  sibirischer  Seen. 

Diese  Mitteilung  bezog  sich  auf  die  allgemeinen  Ergebnisse 
der  unten,  im  wissenschaftlichen  Teil,  unter  dem  Titel :  »Eine  neue 
Haplotaxiden-Art  und  andere  Oligochaeten  aus  dem  Telezkischen 
See,    von    Dr.    W.  Michaelsen«    veröffentlichten    Untersuchungen. 

Demonstration  —  Herr  Dr.  W.  MICHAELSEN :  Korallen 
und  andere  niedere  Tiere  aus  dem  Roten  Meer,  ge- 
sammelt von  Herrn  Dr.  R.   Hartmeyer. 

Der  Vortragende  demonstrierte  eine  prächtige  Sammlung  von 
Korallen,  Alcyonarien,  Quallen  und  anderen  Hohltieren,  die  Herr 
Dr.  R.  Hartmeyer  im  Roten  Meere  gesammelt  und  dem  Natur- 
historischen  Museum  geschenkt  hat.  Er  wies  besonders  auf  die  in 
Formal  konservierten,  fast  wie  lebend  aussehenden,  bunt  gefärbten 
Korallen-Polypen  hin,  die  dem  Korallenstock  ein  ganz  anderes 
Aussehen  verleihen,  als  wir  es  von  den  getrockneten,  ihrer  Weich- 
teile verlustig  gegangenen  und  ausgebleichten  Stöcken  kennen. 


23.   Sitzung  am  25.  Juni. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  A.  Voller:  Ausführung  der 
VOLTA'schen  Fundamentalversuche  ohne  Anwendung 
eines  Kondensators  und  weitere  Versuche  zur  Deutung 
der  sogenannten  kontaktelektrischen  Vorgänge  bei  den 
Volt a' sehen  Versuchen. 

Die  Mitteilungen  des  Vortragenden  wurden  veranlasst  durch 
den  Vortrag  des  Herrn  Oberlehrers  Grimsehl  in  der  Sitzung  am 
II.  Juni  über  den  VoLTA'schen  Fundamentalversuch.  In  der  sich 
an  diesen   Vortrag  anschliessenden   lebhaften  Diskussion  wurde  u.  a. 


XI. \1 


die  Vcrimitunfj  auspcsproclicn,  <lass  hei  <lcm  von  Herrn  (JklMSKllL 
uusj^elührten  Vdi.  ta'si  hen  !■  tunlaincntalversuche  die  Knergie<|uelle  in 
der  Hewegung  und  J'rcnnung  der  Kondensatorplalten  des  Elektro- 
meters liege.  Dem  entgegen  zeigte  nun  der  Vortragende  durch  eine 
Reihe  von  Versuchen,  dass  sich  auch  hei  iienulzung  eines  sehr 
einiifindlichen  Spiegelcleklromcters  —  des  Ki>Ki.MANN'scheii  Zylinder 
(^uadranlcnck'ktrometers  —  Messungen  der  VoLTA'schen  sog.  Kontakt- 
l'ontentiale  ohne  Anwendung  eines  Kondensators  ausführen  lassen. 
An  der  Existenz  dieser  Totcntiale  könne  nicht  gezweifelt  werden. 
Durchaus  unwahrscheinlich  aber  sei  ihre  Deutung  als  Ergehnisse 
«1er  blossen  Berührung  zweier  verschiedener  Metalle.  Das  Problem, 
das  diese  Vorgänge  darböten,  bestehe  darin,  die  Energie(juelle 
nachzuweisen,  der  sie  ihr  Dasein  verdankten.  Es  handelt  sich 
hierbei  um  eine  dauernde  Energiequelle,  weil  ja  die  Verluste, 
die  jedes  Elektrometer  an  der  ihm  mitgeteilten  Ladung  dauernd 
erleidet,  thalsächlich  immer  wieder  ersetzt  würden.  Falls  man 
nicht  auf  noch  unbekannte  Energiequellen  verweisen  wolle,  böten 
sich  nur  zwei  Möglichkeiten  dar:  entweder  werde  die  elektrische 
Energie  durch  Wärmeaufnahme  an  den  Kontaktstellen  —  wie 
bei  den  Thermoströmen  —  oder  durch  einen  chemischen  Vorgang 
an  der  Oberfläche  der  beiden  Metalle  hervorgerufen.  Nun  sind 
aber,  wie  der  Vortragende  rechnerisch  darlegte,  die  elektromotorischen 
Kräfte  eines  nur  aus  zwei  Stücken  verschiedenen  Metalles  beste- 
henden Thermoelements  selbst  dann  äusserst  gering,  wenn  die 
Temperatunlifferenz  beider  Lötstellen  sehr  gross  ist.  Durch  Versuche 
mit  flüssiger  Luft  zeigte  der  Vortragende,  dass  selbst  eine  Erniedri- 
gung der  Temperatur  um  etwa  200  Grad  C.  von  so  gut  wie  gar 
keinem  Einfluss  auf  den  Ausschlag  des  Elektrometers  ist,  d.  h.  die 
scheinbare  Kontaktelektrizität  bleibt  selbst  in  der  Nähe  des  absoluten 
Nullpunktes  noch  bestehen;  thermoelektrische  Vorgänge  können  also 
keinen  erheblichen  Teil  der  beobachteten  Kontaktpotentiale  hervor- 
rufen. Es  bleibe  nun  folgerichtig  die  Annahme  übrig,  dass  die 
Ursache  der  Potentialdifferenz  beim  VoLTA'schen  Versuche  in  chemi- 
schen Wirkungen  zu  suchen  sei,  worauf  die  Mehrzahl  der  bekannten 
Erscheinungen  mehr  und  mehr  hindeuten.  Die  von  Herrn  Gri.msehl 
s,  Z.  hiergegen  geltend  gemachten  sehr  interessanten  Versuche 
Hessen  sich  nach  Ansicht  des  Vortragenden  ungezwungen  in  einer 
Weise  erklären,  die  mit  der  elektrochemischen  Theorie  der  Funda- 
mentalversuche in   Einklang  stehe. 


24.   Sitzung  am    i.   Oktober. 

Vortrag    Herr    Dr.    O.    STEINHAUS:    Über    Bewegungsarten 

bei  Muscheln. 

Nicht  alle  Muscheln  sind  der  Ortsbewegung  fähig;  viele  von 
ihnen,  vor  allem  die  Einmuskler,  z.  B.  die  Austern,  sind  —  abge- 
sehen vom  Jugendstadium  —  festsitzend.  Bei  den  übrigen  ist  das 
Locomotionsvermögen  zwar  gering;  aber  es  lassen  sich  immerhin 
vier  Arten  von  Ortsbewegungen  unterscheiden:  i.  Das  Vorwärts- 
bewegen  im   Schlamm  durch  Kriechen,  z.  B.  bei  unsern   Unioniden, 


XLVII 


die  Springbewegungen  der  Herzmuschel,  Cardium ,  das  Kriechen 
von  Cyclas  und  Pisidium  an  Wasserpflanzen  nnd  unter  der  Ober- 
fläche des  Wassers.  Dies,  sowie  die  Bewegungen  bei  Dojzax, 
Teilina  und  Mya  wurden  vom  Vortragenden  eingehend  besprochen 
und  die  verschiedenen  Formen  des  »Fusses«  an  der  Hand  von  Bilder- 
tafeln und  Demonstrationsobjekten  erläutert.  2.  Bewegung  en  durch 
Schwimmen.  Die  Muschellarven  bewegen  sich  vermittelst  eines 
W^imperkranzes ,  junge  Pecten  opcrcidaris  durch  schnelles  Offnen 
und  Schliessen  der  Schalenldappen.  Ähnliche  Schwimmbewegungen 
zeigen  Sohn,  Solenomya  und  Lima.  3.  Bewegungen  der  Byssus 
bildenden  Muscheln.  Die  Befestigung  sehr  vieler  Muscheln  an 
einer  festen  Unterlage  durch  Anspinnen  kann  zeitweilig  oder  dauernd 
sein.  Zum  Zwecke  der  Wanderung  wird  die  Befestigung  gelöst  und 
an  neu  gebildeten  Spinnfäden  der  Körper  nachgezogen.  Der  Bau 
der  Byssusdrüse  und  des  Fusses  wurde  an  Mytilus  erläutert. 
Pisidmm  lässt  sich  vermittelst  eines  Fadens  bis  auf  den  Grund  des 
Wassers  hinab.  Bei  der  Steckmuschel,  Pinna,  ist  die  Byssusdrüse 
besonders  stark  entwickelt,  so  dass  aus  deren  Gespinst  sogar  Hand- 
schuhe verfertigt  werden.  Einige  Muscheln,  wie  Saxicava  und 
Lima,  kleiden  mit  den  Byssusfäden  ihre  Zufluchtsorte  resp.  ihre 
Nester  aus.  4.  Die  Bohrbewegungen  der  Muscheln,  bewirkt  durch 
chemische  und  mechanische  Mittel.  Der  Vortragende  bespricht  das 
Bohren  von  Tercdo  in  Holz,  von  Pholas,  Saxicava,  Petricola  und 
Lithodomus  in  Stein. 

Vortrag   —   Herr    Prof.    Karl   Kraepelin  :    Einiges   über 
Ameisennester. 

Nach  FüREL  lassen  zunächst  die  Bauten  der  heimischen  Ameisen 
vier  verschiedene  Typen  erkennen:  i.  Erdnester,  gegraben  oder 
teilweise  gemauert,  oft  mit  einem  Erdhügel  überwölbt  oder  unter 
einem  Steine  angelegt;  2.  Holznester  im  festen  Holze  der  Bäume 
und  Baumstümpfe,  in  Form  von  meist  in  der  Richtung  der  Holz- 
fasern ausgenagten  Gängen  ;  3.  Cartonnester  des  Lasius  fuli^inosus 
im  Innern  von  Baumstämmen,  aus  papp-artigcm  Materiale  hergestellt, 
das  durch  Zusammenkleben  zernagter  Holzfasern  mit  Speichel  ge- 
wonnen wird;  4.  Nester  aus  gemischtem  Material,  zu  denen  die 
allbekannten  aus  Holzstückchen,  Nadeln,  Harzbrocken  etc.  zu- 
sammengetragenen, einen  unterirdischen  Erdbau  überwölbenden 
Haufen  unserer  Waldameisen  gehören.  Im  Anschluss  hieran  führte 
der  Vortragende  eine  Reihe  tropischer  Ameisennester  vor,  so  die 
Baumnester  der  Crematogaster- Arien,  welche  den  Cartonbauten 
unseres  Lasitis  fuliginosus  entsprechen,  die  Blattnester  von  Oecophylla^ 
die  Gespinnströhren  von  Polyrhachis  sowie  einem  Nesttypus,  der 
gewissermassen  den  Bau  unserer  Waldameisen  im  Gezweige  der 
Bäume  wiederholt.  Den  Schluss  bildete  die  Demonstration  einiger 
»Ameisenpflanzen«,  d.  h.  Pflanzen,  welche  den  sie  beschützenden 
Ameisen  eigene  Schlupfwinkel  oder  gar  labyrinth-artige  Wohnungen 
im  Innern  des  Stammes  eingerichtet  haben.  Ein  ausgestellter  Teil 
der  prächtigen  Ameisensammlung  des  Museums  diente  zur  .  Er- 
läuterung der  mannigfachen  Individuenformen,  welche  die  neuere 
Forschung  in  den   Staaten  der  Ameisen  festgestellt  hat. 


XLVIIl 

25.   Sitzung  am   8.   Oktober. 

Vortra,£j  —  }icrr   Dr.  Joii.^.    Cl.\ssen  :    Über   die    Messung 
hoher  'rcni[)craturen. 

Der    V'ortrajjcnde     jjing    von    dt-r   wissenschaftlichen    Definition 
der  Teinjivratur  aus,    nach    welcher  dieselbe  durch    das    Gaslhcrmo 
metcr    zu    bestimmen    ist.      Da    jedoch    dieses    Instrument    für   den 
gewöhnlichen  Gebrauch  zu  schwierig  zu   handhaben   ist,  so  ist  man 
längst  «lazu  gekommen,  sich  anderer  Mittel  zur    Tcmperaturmessung 
zu    bedienen.      Für    die    gewöhnlichen    Temperaturen    wird    hierfür 
bekanntlich  das  Queksilbcrthermometcr  benutzt ;  doch   ist  durch  «lie 
Natur    desselben    seiner    Verwendung    eine    ziemlich    enge    Grenze 
gesetzt.      Durch     das    Weichwerden    des    Glases    und    das     Sieden 
des    Quecksilbers    konnte    man    liis    vor    kurzem    mit    Quecksilber- 
thermometern nicht  gut  über    350®  hinausgehen  ;    neuerdings    ist  es 
gelungen,  das  Quecksilberthermometer  noch   um   weitere    200",    also 
bis   550**  brauchbar  zu  machen,    darüber    hinaus    versagt    es  jedoch 
vollständig.    An  Stelle  desselben  wird  jetzt  meist  die  thermoelektrische 
Methode    verwendet :    ein    Platindrahl     ist     mit    einem     andern    aus 
riatinrhodium    verschmolzen ;    wird    die    Lötstelle    erwärmt,    so  ent- 
wickelt   sich    eine    elektromotorische  Kraft,    aus    deren    Grösse    die 
Temperatur  entnommen  werden   kann.     Die   Physikalisch-Technische 
Reichsanstalt    hat     die     schwierige     Aufgabe    durchgeführt,     die     so 
ermittelte  Temperatur  mit  der  durch  das  Gasthermometer  ermittelten 
Normaltemperatur    bis    zu    1600''    zu    vergleichen,    sodass    man    jetzt 
bis  zu  dieser   Temperatur    bis    zu    einer  beträchtlichen    Genauigkeit 
Temperaturmessungen    anstellen    kann.     Aber    mit    dieser    Methode 
ist    dem     wissenschaftlichen    Bedürfnis     noch    lange     nicht     Genüge 
getan ;    für    viele    chemische    Prozesse,    die     sich    im    Glühzustande 
vollziehen,   und  für  viele  Leuchterscheinungen   ist  die   Kenntnis  noch 
höherer    Temperaturen    von    grösstem     Interesse.       Aber    die    Aus- 
messung   noch    höherer    Temperaturen     als     1600°    wird     dadurch 
wesentlich  erschwert,    dass  jetzt    das    grundlegende    Gasthermometer 
versagt.      Denn   auch  das  Gasthermometer  bedarf  eines  Gefässes,   in 
welchem  eine  CJasmasse    abgeschlossen    ist    und    welches    sich  nicht 
verzieht  oder  undicht  wird.     Die  Herstellung  eines  solchen  Gefässes 
für  die  hohen   Temperaturen  heller  Glut    ist    ein  Ding    der  Unmög 
lichkeit.     Die    Basis,    auf    welcher    von    hier    an    allein    noch    eine 
Temp)eraturskala    aufgestellt    werden    kann,     sind     die     Ciesetze    der 
Strahlung  glühender  Körper.     Der  Vortragende  setzte    des  weiteren 
diese    Strahlungsgesetze     auseinander,      wie    sie     theoretisch     durch 
Kirchhoff,  Stefan,  Boltzm.vnn,  Wien,  Planck  und  experimentell 
durch  Wanner,  Paschen,  Lu.mmer,    Kirlbaum,  Pringsheim    er 
mittelt  worden  sind.     Zunächst    wurde    die    Theorie    des    schwarzen 
Körpers  dargestellt  und  auch    ein  derartiger  zum  Glühen    gebracht. 
Es    wurden    an    der    Hand    der    veröffentlichten    Zahlentabellen    die 
Übereinstimmung  zwischen    den   theoretisch    abgeleiteten  Strahlungs- 
gesetzen  mit  den   experimentell  gefundenen   erläutert  und  behandelt, 
wie   auf   Grund    dieser    Gesetze    jedenfalls    eine    Maximaltemperatur 
ermittelt     werden     kann,    über    welcher     die    Temperatur    eines     in 
bestimmter  Glut  leuchtenden   Körpers  jedenfalls    nicht    liegen    kann. 


XLIX 


In  ähnlicher  Weise  gelingt  es  auch,  an  der  Hand  der  Beobachtungen 
an  einem  glühenden  Platinbleche  eine  Minimaltemperatur  für  einen 
glühenden  Körper  anzugeben.  Zum  Schlüsse  wurde  eine  einfache 
experimentelle  Anordnung  nach  KURLBAUM  demonstriert,  nach 
welcher  man  leicht  diese  Gesetze  zu  einer  verhältnismässig  recht 
genauen  Temperaturbestimmung  benutzen  kann.  Unter  der  Voraus- 
setzung, dass  die  abgeleiteten  Strahlungsgesetze  bis  zu  den  aller- 
höchsten Temperaturen  ihre  Gültigkeit  haben,  würde  die  Temperatur 
der  Sonne  zu  etwa  6000''  anzusetzen   sein. 


26.   Sitzung-  am   15.   Oktober.     Vortragsabend  der  botanischen 
Gruppe. 
Vortrag-  —  Herr  Dr.   W.  Heering  :  Über  den  Einfluss  des 
Standortes    auf    den    Bau    der    Assimilationsorgane    der 
Pflanzen. 

Als  Assimilationsorgane  fungieren  zunächst  und  vornehmlich  die 
Blätter  und  zwar  die  Spreiten,  seltener  mit  den  Spreiten  die  ver- 
breiterten Blattstiele.  Es  kann  auch  der  Fall  eintreten ,  dass  der 
Blattstiel  allein  assimiliert  fPhyllodium',,  nachdem  die  Spreite  rück- 
gebildet ist.  Durch  Umwandlung  in  geeigneter  Weise  und  An- 
reicherung an  Chlorophyll  werden  auch  Achsenorgane  (Cladodien) 
zur  Assimilationsfunktion  befähigt,  und  schliesslich  können  Phyl- 
lodien  und  Cladodien  zu  thallusartigen  Gebilden  (Phyllocladien) 
verschmelzen.  Alle  diese  Organe  dienen  auch  der  Transpiration, 
die  —  wie  die  Assimilation  von  den  Lichtverhältnissen  —  von  der 
Feuchtigkeit  des  Standortes  abhängt.  Der  Vortragende,  der  sich 
zunächst  eingehend  mit  dem  Bau  des  Blattes  beschäftigt,  unter 
scheidet  isolaterale  Blätter  mit  chlorophyllreichen  »Palissadenzellen« 
auf  beiden  Seiten  und  dazwischen  liegendem,  chlorophyllarmem 
»Schwammparenchym«  und  bifaciale  oder  dorsiventrale  Blätter,  bei 
denen  das  Assimilationsgewebe  nur  auf  der  Oberseite  liegt.  Zwischen 
beiden  Typen  finden  sich  alle  Übergänge ;  aber  auch  umgekehrte 
Dorsiventralität  kommt  vor,  d.  h.  die  Ausbildung  von  Palissadenzellen 
allein  auf  der  Unterseite.  Durch  die  »Spaltöffnungen  i  treten  die  Hohl- 
räume im  Innern  des  Blattes  mit  der  äusseren  Luft  in  Verkehr.  Je 
nach  den  Bedingungen,  unter  denen  die  Pflanzen  wachsen,  sind  ihre 
Assimilationsorgane  verschieden  gebildet.  So  kommen,  entsprechend 
dem  mannigfachsten  Ineinanderspielen  von  Licht-  und  Feuchtigkeits- 
verhältnissen, zahlreiche  Modifikationen  der  Einrichtungen  vor,  deren 
das  Blatt  zur  Ausübung  seiner  Funktionen  bedarf.  Die  Verschiedenheit 
im  Bau  der  Palissaden  bei  Lichtpflanzen  und  Schattenpflanzen  haben 
aber  nicht  etwa  ihren  Grund  in  der  Anpassung  an  die  Beleuchtungs- 
verhältnisse, sondern  vielmehr  in  dem  Bestreben,  die  Stoffableitung  auf 
möglichst  kurzem  Wege  zu  suchen.  Freilich  übt  auch  das  Licht  eine 
fördernde  Wirkung  auf  die  Entwicklung  der  Palissadenzellen  aus. 
was  man   u.   a.   bei  Alpenpflanzen,    die    ja    durchweg   viel    Licht    er- 


L 


halten,  erkennen  kann.  Da  ilns  l.ichi  und  die  damit  verbundene 
Wärme  auch  von  Bedeutung  für  die  Transpiration  ist,  fmtlen  wir 
vielfach,  z.  B.  bei  Convallartn  poly^onatutn,  dass  die  Grösse  des  Blattes 
im  umgekehrten  Verhältnis  zu  der  Trockenheit  und  der  Licht- 
inicnsitäi  des  Standortes  steht.  Auch  durch  Runzelung,  Zurückrollen 
und  L'mbiegen  der  lilaitsprcite  kann  seine  transpirierende  P'läche 
verkleinert  werden.  liei  Marker  Sonnenbestrahlung  stellt  sich  das 
Blatt  häufig  in  die  Richtung  des  Lichtes,  wodurch  eine  zu  starke 
Erwärmung  und  Transpiration  verhindert  winl.  Denselben  Erfolg 
hat  auch  ein  vollständiges  /usammenklajipen  der  einzelnen  Teile 
des  Blattes,  wie  es  bei  Mimobcnartcn  und  Gräsern  zu  beobachten 
ist.  Da  derartige  Erscheinungen  auch  durch  Veränderung  des 
Feuchtigkeitsgrades  des  Standortes  hervorgerufen  werden  können, 
ist  man  dazu  gekommen,  von  »jihysiologischer«  Trockenheit,  von 
der  die  ]ihysikalische  einen  besonderen  Fall  bildet,  zu  sprechen. 
Demnach  sind  Xerophyten,  TrocUenpllanzen,  nicht  nur  an  physi- 
kalisch trockenen  Standorten  wachsende  Pflanzen,  sondern  auch 
viele  Epiphytcn  und  Salzpflanzen  und  gar  Bewohner  der  Moore, 
welche  vielleicht  der  Gehalt  an  liumussäure  an  der  Aufnahme  des 
sonst  reichlich  vorhandenen  Wassers  hindert.  Bei  den  Hygrophyten 
sind  viele  Einrichtungen  als  Förderungsmiticl  der  Transpiration  zu 
deuten.  So  ist  die  Zahl  der  Spaltöffnungen  gewaltig  gross,  z.  B. 
beim  Seerosenblatt  I1V2  Millionen  auf  2*/j  qdm.  Dazu  kommt, 
dass  W'achsüberzüge,  Ilaarbildungen  und  Papillen  der  Cuticula  diese 
Spaltöffnungen  vor  Benetzung  durch  Wasser  schtitzen  und  somit 
funktionsfähig  erhalten.  Von  besonderem  Interesse  sind  noch  die 
Träufelspitzen,  durch  die  das  Regenwasser  schnell  vom  Blatte  ent- 
fernt wird,  und  die  »Hydathoden«,  die  das  Wasser  in  Tropfenform 
ausscheiden.  Nach  einer  Besprechung  der  Strukturverhältnisse  der 
Blätter  der  Xerophyten,  wobei  u.  a.  die  »Wasserspeicher«,  das 
Zunicksinken  der  Spaltöffnungen  unter  die  Oberfläche  des  Blattes 
und  das  Schaffen  von  »windstillen  Räumen  €  an  der  Blattunterseite 
durch  Ausbilden  eines  weichen  Haarkleides  erwähnt  wurden,  ging  der 
Vortragende  auf  die  Besprechung  der  Assimilation  durch  Blattstiele 
und  Achsen  näher  ein.  Von  den  bekannten  500  Akazienarten  sind 
300,  fast  ausschliesslich  in  Australien  vorkommend,  durch  Ausbildung 
von  Phyllodien  charakteristisch.  Interessante  Rückschlagsbildungen, 
d,  h.  das  Auftreten  von  Fiederblättern,  sind  durch  Cultur  in 
feuchtem  Räume  erhalten  worden  und  finden  sich  bei  Acacia 
heterophylla,  auf  Mauritius  und  Bourbon  heimisch,  in  der  Natur. 
Durch  allmähliche  Reduktion  der  Blätter,  aber  auch  durch  Abfallen 
derselben  zur  Trockenzeit,  z,  B.  bei  Spartium  Junceum,  überträgt 
sich  die  Assimüationstäiigkeit  auf  die  Achse ,  die  dann  oft  platten- 
förmig  verbreitert  oder  >geflügelt«  wird.  Alle  diese  Verhältnisse 
wurden  vom  Vortragenden  an  zahlreichen  Pflanzen  besprochen  und 
zum  Schlüsse  herangezogen,  um  zu  zeigen,  wie  die  Pflanzen  eine 
Unmenge  von  Wegen  einschlagen,  um  unter  den  ihnen  gegebenen 
Lebensbedingungen   möglichst  gut  gedeihen  zu  können. 


LI 


27.  Sitzung  am  22.   Oktober. 

Vortrag  —  Herr  Oberlehrer  E.  GrimsEHL:   Demonstrationen 
des  Spannungsabfalles  auf  einem  Leiter. 

Ausgehend    von    dem  Versuche,    dass    zwischen    zwei    teilweise 
mit  Wasser    gefüllten  Glaszylindern  dann  ein  Wasserstrom  entsteht, 
wenn  das  Wasserniveau  in  dem  einem  Gefässe  höher  ist  als  in  dem 
andern,    erklärte  der  Vortragende    das  Wesen    eines   jeden    Stromes 
als     den     Ausgleich     eines     Zustandsunterschi  edes.        Ein 
Wasserstrom    entsteht,     wenn   bei   zwei    Wassergefässen  ein   Niveau- 
unterschied   besteht,    ein  Luftstrom,    wenn    zwischen    zwei    mit  Luft 
gefüllten  Gefässen  ein  Druckunterschied  zum  Ausgleich  kommt,   und 
ein  Wärmestrom,  wenn  Temperaturunterschiede  vorliegen.      In  der- 
selben Weise  tritt  ein  elektrischer  Strom  auf,    wenn  der  elektrische 
Spannungsunterschied    zwischen    zwei    verschiedenen    Körpern    aus- 
geglichen wird.      Der  Weg,    auf  dem  der  Zustandsausgleich  erfolgt, 
heisst  der  Stromleiter.     Auch  auf  diesem  muss  von  Punkt  zu  Punkt 
ein  Zustandsunterschied  bestehen,    wenn    ein  stationärer  Strom    ent- 
stehen soll.     Der  Redner  setzte  auf  das  Rohr,  das  die  Verbindungs- 
leitung   zweier  verschieden  hoch  gestellter  Wassergefässe    darstellte, 
eine  Reihe  von  Steigröhren,   die  als  Manometer  dienten.      Bei  gleich- 
bleibendem Querschnitt  des  Leiters  bildeten  die  Wasserstände  in  den 
Steigröhren    eine  gerade  Linie.      Ein  durch  eine  Zweigleitung    her- 
gestellter   Nebenschluss    bewirkte    eine    Veränderung    der    normalen 
Druckverteilung,   und  zwar  verminderte  ein  solcher  Nebenschluss  die 
normale  Zustandsdifferenz.       Hierauf  demonstrierte    der  Vortragende 
dieselben    Verhältnitte    an  zwei    verschieden    elektrisch  geladenenen 
Leidener  Flaschen.      Wenn  die    eine  Flasche    eine  hohe  Spannung, 
die  andere  eine  geringere  zeigte,    so  erfolgte    durch  einen  die  Ver- 
bindung   herstellenden  Holzstab    der  Spannungsausgleich,    und  zwar 
bei    einem    dicken  Stabe    rascher    als    bei    einem  dünnen.      Hierauf 
wurden    die    beiden  Leidener  Flaschen    mit    dem  Reiber    und    dem 
Reibzeug  einer  Elektrisiermaschine  verbunden.     An  der  Hanfschnur, 
welche  die  Flaschen  mit  einander  verband,    hingen  eine  Reihe  von 
eElktroskopen.      Die    Spannungsverteilung    auf    der   leitenden  Hanf- 
schnur   war    an    dem    verschiedenen    Ausschlage    der    Elektroskope 
sichtbar    gemacht.      Hierauf   folgte    der    Nachweis    der    Spannungs- 
verteilung   auf   einem    Leiter,    der    mit    den    Polen     der    städtischen 
Centrale      verbunden     war.       Originell     war    die     Benutzung     eines 
Bleistiftstriches    auf    einer    mattgeschlilifenen    Glasplatte    als    Leiter. 
Durch  diesen  Kunstgriff  war  es  möglich,   auf  einem  nur   i  m  langen 
Leiter  die  Verteilung  der  ganzen  Spannung  von  220  Volt  von  Punkt 
zu  Punkt  zur  Darstellung  zu  bringen,   ohne  dass  dadurch  der  S  rom 
eine  Stärke    erreichte,     die    irgendwie    nachteilig    auf    den    Apparat 
hätte  wirken  können.    Das  vom  Vortragenden  konstruierte  Aluminium- 
blatt-Elektrometer mit  seiner  grossen  Empfindlichkeit  gestattete    den 
Nachweis  des  Spannungsabfalls  ohne  die  Anwendung  irgend  welches 
Kondensators.      Sehr  einfach  gestaltete  sich  auch  der  Nachweis  des 
Spannungsabfalls    auf    einem    2   m    langen  Doppeldrahte    mit    Hülfe 
einiger  kleiner  Glühlämpchen.     Während  die  sechsvoltigen  Lampen 
in    der  Nähe    der  Zuleitung    des    elektrischeu  Stromes,    also  in    der 

4* 


LH 


Nähe  der  «len  Slrc^in  liefernden  dreizelligen  Akkumulatorenbatterie 
normal  brannten,  brannten  sie  dunkel  in  der  Mitte  uni\  garnicht  an 
dem  Kndc  der  Doppclleitung.  Eine  viervoltige  Lampe  brannte  in 
der  Mitte  der  Doppelleitung  gut.  eine  zweivoltige  am  entfernten 
Ende.  Diese  Demonstration,  die  in  einfacher  Weise  die  Verteilung 
der  elektrischen  Energie  in  den  städtischen  Lcitung^anlagen  zum 
Ausdruck  brachte,  liess  auch  den  Einfluss  eines  Nebenschlusses  und 
eines  Kurzschlusses  gut  erkennen.  Zum  Schlüsse  wurde  mit  An 
\ven<lung  des  DoppeMrahtes  das  Prinzip  der  WiiEATSTONE'schen 
Hrtickc  demonstriert  und  die  Verwendung  desselben  Ap{)arates  als 
Kegulierwidcrstand  bei  irgend  welchen  willkürlichen  Stromkreisen 
gezeigt.  

28.   Sitzung  am   29.   Oktober. 

Vortrag    —    Herr    Oberlehrer    IC.     (jKiM.SKiii.:     Der     Hitz- 
drahtstromstärkemesser. 

Dieser  Apparat  ist  wie  viele  andere  des  Vortragenden  aus  dem 
Wunsche  hervorgegangen,  die  im  jjhysikalischcn  Unterricht  zur 
Anwendung  kommenden  Instrumente  möglichst  einfach  zu  gestalten. 
Um  die  Stromstärke,  d.  h.  die  Elektrizitätsmenge,  die  in  der  Zeit- 
einheit durch  den  Querschnitt  des  Leiters  geht,  zu  messen,  benutzt  man 
Wirkungen,  die  der  Stromstärke  proportional  «ind.  Versucht  man  nun 
im  elementaren  Unterrichte  die  Stromstärke  and  en  clcktrf)magnetischcn 
W^irkungen  klar  zu  machen,  so  stösst  man  auf  Schwierigkeiten ; 
deshalb  benutzt  der  Vortragende  in  seinem  Stromstärkemesser  die 
W'ärmewirkungen  des  Stromes.  Bekanntlich  bewirkt  der  elektrische 
Strom  eine  Erwärmung  des  Leiters,  die  dem  Widerstände  des 
Drahtes  und  dem  Quadrate  der  Stromstärke  proportional  ist 
(JouLE'schcs  Ciesetz).  Mit  der  Erwärmung  nimmt  natürlich  die 
Drahtlänge  zu,  und  diese  Zunahme  benutzte  der  Vortragende  zum 
Messen  der  Stromstärke.  F2in  vStück  Blumendraht  von  dem  elektrischen 
Widerslande  eines  Ohm  wird  durch  ein  Gewicht  beschwert,  das  an 
einem  Faden  hängt,  der  mit  dem  oberen  Ende  an  der  Mitte  des 
Drahtes  befestigt  und  weiter  nach  unten  um  eine  drehbare  Rolle 
gelegt  ist,  die  einen  Zeiger  trägt.  In  der  Grösse  des  Ausschlages 
dieses  Zeigers  hat  man  ein  Mass  für  die  relativen  Stromstärken. 
Dadurch,  dass  die  beiden  Enden  jenes  Blumendrahtes  durch  zwei 
Klemmschrauben  mit  Melallschienen  in  Verbindung  stehen,  zwischen 
denen  man  in  Stöpsellöchcrn  Drähte  von  genau  derselben  Art,  wie 
es  der  erste  ist,  spannen  kann,  vermag  man  den  Messbereich  zu 
vergrössern. 

Ein  anderer  kleiner  Apparat,  im  wesentlichen  aus  drei  Messing- 
stäben bestehend,  von  denen  der  dritte  von  dem  ersten  doppelt  so 
weit  entfernt  ist,  wie  der  zweite  von  dem  ersten,  dient  dazu,  zu 
zeigen,  dass  die  zwischen  je  zwei  dieser  Stäbe  (  i  und  2,  bezw. 
I  und  3)  gespannten  Drähte  auf  dieselbe  Tem])eratur  gebracht 
werden,  wenn  sich  die  an  den  l'olen  des  benutzten  galvanischen 
Elements  oder  der  benutzten  galvanischen  Batterie  auftretenden 
Spannungen  genau  so  verhalten  wie  die  Längen  der  Drähte.  So 
lässt  sich  also  mit  Hülfe  dieser  Apparate  das  JoULE'sche  Gesetz 
klar  ableiten. 


LIII 


Demonstration  —    Herr  Prof.    Dr.    C.  GOTTSCHE:     Neuere 
Erwerbungen  des  Museums. 

Der  Vortragende  demonstrierte  zunächst  einen  ansehnlichen 
Block  verkieselten  Holzes,  welcher  in  diesem  Sommer  bei  der  Aus- 
schachtung des  Oslerbeck-Kanales  zu  Tage  gefördert  und  kürzlich 
auf  Veranlassung  des  Herrn  Senator  Dr.  Predöhl  von  der  Bau- 
deputation dem  Museum  überwiesen  worden  ist.  Der  Block  hat 
eine  Länge  von  reichlich  i  m  und  einen  Durchmesser  von  40  cm, 
muss  aber  ursprünglich  weit  dicker  gewesen  sein,  da  das  Zentrum 
der  Jahresringe  hart  am  Rande  liegt.  Auch  zeigt  er  äusserlich 
starke  Spuren  des  Eistransportes.  Die  mikroskopische  Untersuchung 
durch  Herrn  R.  Volk  ergab  Tüpfelzellen  und  Spiralfasern ;  es  ist 
also  ein  Taxoxylon,  d.  h.  ein  Nadelholz  aus  der  Gruppe  der  Taxi- 
neen,  welche  fossil  nicht  älter  als  tertiär  mit  Sicherheit  bekannt 
ist.  Das  schöne  Stück  ist  provisorisch  an  dem  Pfeiler  links  von 
der  Steinpyramide  aufgestellt  worden.  Derselbe  Vortragende  legte 
einige  Versteinerungen  vor,  welche  das  Museum  der  Güte  der  Herrn 
Oberleutnant  Graf  Moltke  und  Zahlmeister  Rohde  in  Sonderburg 
verdankt,  und  welche  auf  das  schon  1S47  von  Meyx  beschriebene 
Miocän-Vorkommen  von  Süderholz  ein  neues  Licht  werfen.  Das 
eieentliche  Profil  ist  zwar  z.  Z.  durch  Absturzmassen  verschüttet; 
doch  kann  kein  Zweifel  darüber  bestehen,  dass  in  seinem  unteren 
Teile  Schichten  vom  Alter  des  Holsteiner  Gesteins  auftreten.  Die 
kleine  Fauna  entspricht  im  wesentlichen  derjenigen  der  bei  Flens- 
burg so  häufigen  AporrAais-Blöclie,  enthält  daneben  aber  auch 
einzelne  Formen,  welche  in  unserem  sandigen  Miocän  bisher  nicht 
beobachtet  sind.  Die  Untersuchung  dieses  Vorkommens,  bei  welcher 
der  Redner  sich  der  Beihülfe  der  Herren  Gh.  Buhbe  und 
P.  Trümmer  zu  erfreuen  hatte,  soll  im  nächsten  Jahre  fortgesetzt 
werden. 


29.  Sitzung  am  5.  November,  gemeins.  mit  der  Gruppe  Hamburg- 
Altona  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft. 

Vortrag  —  Herr    Dr.    OttO:     Über   den  gegenwärtigen 
Stand  der  Malarialehre. 

Einleitend  bemerkte  der  Vortragende,  dass  die  in  Rede  stehen- 
den Krankheitsformen  seit  Jahrhunderten  genau  bekannt  und  ihre 
Erreger  schon  vor  20  Jahren  entdeckt  seien ;  trotzdem  habe  erst 
eine  systematische  Forschung  der  letzten  fünf  Jahre  Licht  in  das 
Dunkel  der  Übertragungsart  gebracht.  Wir  wissen  jetzt  durch  die 
Untersuchungen  von  Ross  u.  a.,  dass  es  ausschliesslich  Mücken 
sind,  welche  die  Keime  mit  ihrem  Stich  dem  Menschen  einimpfen. 
Diese  Keime  nehmen  die  Mücken  nur  von  malariakranken  Menschen 
in  sich  auf.  Von  den  Mücken  kommt  aber  nur  das  Genus 
Anopheles  in  Betracht,  und  zwar  auch  nur  die  Weibchen,  da  die 
Männchen  bekanntlich  überhaupt  nicht  stechen,  vielmehr  reine 
Vegctarianer  sind.      Nach  Schilderung   der  einzelnen   Parasitenarten, 


LIV 


welche  die  verschiedenen  Mahn  laheher  hervorrufen  (Tertiana, 
Quartana,  Tropica^,  ihres  endogenen  uw\  exopcnen  Entwickelungs- 
gangcs  im  Menschen  und  in  der  An(»i)hclcsmtlcke,  ihres  feineren 
Baues  und  der  Färhcmcthoden  zur  Herstellung  mikroskopischer 
I'rSparale  bespricht  der  Vortragende  die  Naturgeschichte  und  die 
Lebensgewohnheiten  der  Stechmücken  sowie  die  differenticUen 
Merkmale,  welche  eine  Unterscheidung  der  malariaübertragcnden 
Arten  von  den  anderen  gestatten.  Dann  werden  die  neuesten 
Ergebnisse  der  ScHAUDiNN'schcn  Untersuchungen  in  Rovigno 
erwähnt,  welche  den  Entwickelungsgang  und  die  Differenzierung 
der  Geschlechtsformcn  ffiamcten)  bald  nach  der  Teilung,  das  Ein 
dringen  der  Sichelkcime  in  die  roten  l>Iuikör])erchen  und  die  Um- 
bildung der  Gameten  zu  ungeschlechtlichen  Formen  (Schizonten) 
betreffen;  ferner  werden  die  Epidemiologie,  ihre  Übereinstimmung 
mit  der  zur  Tatsache  gewordenen  Mücken-Theorie,  die  Prophylaxe 
und  die  Ausrottung  der  Krankheit  besprochen.  Der  Vortrag  wurde 
erläutert  tlurch  Demonstration  zahlreicher  mikroskopischer  Präparate, 
welche  den  Entwickelungsgang  der  Parasiten  im  menschlichen 
Blute  und  im  Mückcnleibe  zeigen,  sowie  durch  Vorführung  einer 
Anzahl   Projektionsbilder. 


30.   Sitzung  am   12.   November. 

Vortrag    —    Herr    Dr.     H.     TiMl'K:     Zur    Physiologie    der 
Lymphherzen. 

Die  Blutflüssigkeit  besteht  aus  dem  flüssigen,  eiweissreichen 
Plasma  und  zahlreichen  darin  suspendierten  roten  und  weissen 
Blutkörperchen  Die  weissen,  auch  Lymphzellen,  Phagocyten 
genannt,  gelangen  bei  ihrem  Umtrieb  durch  den  Körper  in  die 
feinsten  Lücken  der  Gewebe  und  sammeln  sich  in  den  Lymph- 
bahnen, die  sie  der  ernährenden  Flüssigkeit  wieder  zuführen  sollen. 
An  der  Einmündungsstelle  der  Lymphbahnen  in  die  Venen  finden 
sich  meist  beträchtliche  Erweiterungen,  deren  Wand  mit  quer- 
gestreiften Muskeln  belegt  sein  kann,  die  rhythmische  Kontraktionen 
ausführen.  Diese  Erweiterungen  sind  die  Lymphherzen.  Ihr 
Vorhandensein  ist  bei  Amphibien  und  Sauropsiden  unzweideutig 
nachzuweisen.  In  der  Sacralregion  der  Amphibien  gewahrt  man 
sie  als  rhythmisch  pulsierende  Punkte,  die  84  I'ulsationen  in  der 
Minute  machen  (das  Blutherz  hat  80  Pulsationen).  Das  Tempo 
ist  weder  das  des  Atmens  noch  das  des  Herzschlages.  Sie  haben 
die  Aufgabe,  durch  Druckbewegungen  die  Lymphe  in  die  aus- 
führende Vene  zu  pressen.  .Vhnliche  Einrichtungen  zeigen  sich  in 
der  Achsel ;  dazu  kommen  bei  Sahiviandta  maculosa  und  Stredon 
piscijormis  vielzähl  ige  Lymphherzen  längs  des  Sulcus  lateralis. 
Die  Lymphherzen  der  Schlangen  sind  an  das  Auftreten  eines 
paarigen  Nebenthorax  gebunden,  der  sie  schützend  umgreift  und 
ihre  Tätigkeit  energisch  bceintlusst.  Eine  Reihe  von  Versuchen 
belehrt  über  ihre  Funktionen :  sie  wirken  als  Druckwerk  und  in 
Verbindung  mit  dem  Mechanismus  des  Nebenthorax  auch  als 
Saugwerk.      Einfacher    gebaut    sind    die    Einrichtungen    bei    Schild- 


LV 


kröten,  Krokodilen  und  Eidechsen.  Die  Ontogenese  der  Lymhherzen 
bei  Vogelembryonen  legt  den  Schluss  nahe,  dass  wir  es  mit  Bil- 
dungen zu  tun  haben,  die  auf  einer  früheren  Entwickelungsstufe 
stehen  bleiben  oder  wieder  zu  Grunde  gehen  können.  Für 
die  Lymphzirkulation  in  der  Allantois  spielen  sie  eine  wesentliche 
Rolle  und  verlieren  nach  dem  Aufhören  derselben  jede  oder  einen 
grossen  Teil  ihrer  Bedeutung.  Es  ist  nicht  ausgeschlossen,  dass 
weitere  Untersuchungen  auch  an  Säugetierembryonen  das  Vorhan- 
densein von  Lymphherzen  konstatieren  werden,  da  das  Lymph- 
gefässsystem  bei  ihnen  in  der  Embryonalperiode  eine  bedeutend 
reichere  Ausbildung  zur  Durchführung  weitgreifender  Resorptions- 
prozesse  zeigt. 

Vortrag  —  Herr  Oberlehrer  Dr.  R.  Timm:  Einige  Beispiele 
latenter  Erblichkeit. 

Der  Vortragende  berichtete  über  die  Kreuzungsversuche,  die 
Hildebrand  an  Sauerkleearten  {Oxalis)  und  an  dem  Gartenzier- 
strauche Forsythia  angestellt  hat.  Bekanntlich  kommen  bei  vielen 
■  Pflanzen  zwei  oder  drei  Griffellängen  in  derselben  Art  vor.  Es  hat 
dann  bei  dimorphen  Arten  die  langgrififelige  Form  tiefstehende  und 
die  kurzgriffelige  hochstehende  Staubbeutel.  Bei  den  trimorphen 
Arten  hat  die  langgriffelige  Varietät  mittel-  und  tiefständige,  die 
mittelgriffelige  hoch-  und  tiefständige,  die  kurzgriffelige  hoch-  und 
mittelständige  Staubbeutel.  Ferner  ist  seit  langem  bekannt,  dass  die 
Narbe  einer  jeden  Form  nur  vom  Staub-  aus  mit  ihr  gleich  hoch 
stehenden  Staubbeuteln,  d.  h.  also  aus  einer  fremden  Blüte,  mit 
Erfolg  bestäubt  werden  kann.  Das  giebt  also  für  die  dimorphen 
Arten  eine,  für  die  trimorphen  zwei  Bestäubungsmöglichkeiten  für 
jede  Blüte.  Nun  sind  viele  ausländische  Oxa/is-Avten  trimorph, 
ein  Teil  derselben  in  ausgezeichneter  Weise.  Dementsprechend 
gelang  Hildebrand,  wenn  er  nur  eine  Form  zur  Verfügung  hatte, 
die  erfolgreiche  Bestäubung  bei  einigen  Arten  gar  nicht,  bei  anderen 
nur  ausnahmsweise,  bei  wieder  anderen  ziemlich  oft.  Standen  da- 
gegen zwei  Formen  zur  Verfügung,  z.  B.  kurz-  und  mittelgriffelige 
Pflanzen,  so  erfolgte  durch  Kreuzung  reichliche  Samenbildung,  und 
in  der  Regel  lieferten  die  nun  erhaltenen  Sämlinge  nicht  nur  Blüten, 
die  denen  der  Eltern  entsprachen,  sondern  auch  solche  mit  der 
dritten  Griffellänge.  Es  hatte  also  bei  den  jahrelang  durch  Knospen 
vermehrten  Pflanzen  die  Anlage  zur  dritten  Form  geschlafen  und 
war  nun  geweckt  worden.  In  der  Gattung  Forsythia  wurden 
durch  Kreuzung  der  beiden  Sorten  Sämlinge  erzielt,  deren  Triebe 
ungewöhnlich  kräftige  und  stark  geteilte  Blätter  entwickelten.  Die 
Frage,  durch  welchen  Reiz  eine  verborgene  Anlage  geweckt  werde, 
ässt  sich  zur  Zeit  ebenso  wenig  beantworten  wie  die  Frage  nach 
dem  Reiz,  der  im  gegebenen  Falle  die  Entstehung  des  männlichen 
oder  des  weiblichen  Geschlechtes  auslöst.  Der  Vortragende  er- 
innerte daran,  dass  es  einem  Schmarotzerpilz  'der  Abendlichtnelke 
(Meiandryum  albutn)  gelingt,  durch  seinen  Reiz  die  Entstehung 
von  Staubbeuteln  in  sonst  rein  weiblichen  Blüten  zu  bewirken. 
Freilich  dienen  die  so  entstandenen  männlichen  Produkte  nur  dazu, 


lA'l 


von  dem  I'ilze  aufgezehrt  zu  werden.  Alle  Versuche  aber,  durch 
Heschaffenheit  oder  Menge  der  Nahrung  das  Geschlecht  zu  be- 
stimmen, haben  stets  ein  deutlich  negatives  Resultat  gehabt,  sowie 
man  mit  einer  sehr  grossen  Zahl  (Tausenden)  von  Individuen 
arbeitete. 


31.  Sitzunt:^  am   26.   November. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  U.  KrCss:    Über  die  Bestimmuntr  der 
Hellii^keit  von  Arbeitsplätzen   in  Schulen  etc. 

Da  nachgewiesenermassen  schlechte  Beleuchtung  die  Zunahme 
der  Kurzsichtigkeit  befördert,  hat  die  Gesundheitspflege  in  «len  letzten 
20  Jahren  ihr  Augenmerk  auch  auf  die  Beleuchtung  von  Räumen 
gerichtet,  in  welchen  Menschen  slundenla^i,'  arbeiten  müssen;  nnment- 
lich  hat  man  die  Beleuchtung  in  den  Schulen  zu  messen  versucht. 
Neben  allgemein  für  den  Architekten  wichtigen  Festsetzungen  über 
die  Grösse  und  Lage  der  Fensler,  Entfernimg  und  Höhe  gegenüber 
liegender  Häuser,  haben  verschiedene  Forscher,  von  denen  vor  allem 
Prof,  Hek.mann  Cohn  in  Breslau  zu  nennen  ist,  Methoden  zur 
Messung  der  Helligkeit  von  Arbeitsplätzen  ersonnen.  Insofern  diese 
Helligkeit  abhängig  ist  von  der  Grösse  des  vom  Platze  aus  sicht- 
baren Himmclsstückes  erweist  sich  der  von  L.  Webkr  konstruierte 
Raumwinkelmesser,  mit  dem  die  Grösse  dieses  Himmclsstückes  ge- 
messen wird,  als  sehr  nützlich,  Hermann  Cohn  hat  sodann  einen 
Lichtprüfer  ersonnen,  durch  den  das  Auge  selbst  über  die  Helligkeit 
entscheidet,  indem  festgestellt  wird  wie  viele  Zahlen  einer 
Tabelle  in  einer  bestimmten  Zeit  gelesen  werden.  Eine  tatsächliche 
Messung  der  Flächenhelligkeit  eines  Arbeitsplatzes  ist  erst  durch 
L.  Weber's  Milchglasplattenphotometer  möglich  geworden.  Die 
Flächenhelligkeit  des  Arbeitsplatzes  wird  in  Meterkerzen 
gemessen;  eine  Meterkerze  ist  diejenige  Helligkeit,  welche 
eine  Fläche  durch  die  horizontale  Lichtausstrahlung  der  in  der 
Entfernung  von  i  m  aufgestellten  Lichteinheil,  der  Hefnerkerze, 
erhält.  Nach  Hermann  Cohn  sind  10  Meterkerzen  unbedingt 
nötig,  um  überhaupt  ohne  Schaden  für  die  Augen  einige  Zeit  zu 
lesen,  während  50  Meierkerzen  die  eigentlich  für  einen  guten  Arbeits- 
platz zu  fordernde  Beleuchtungsstärke  ist.  Andere  Forscher  wie 
Erismann  und  Prausnitz,  halten  10  Meterkerzen  als  Minimum 
zu  hoch,  ja  sogar  7 — 8  Meterkerzen  für  genügend.  In  letzter  Zeit 
sind  einige  einfache  Versuchsanordnungen  zur  Bestimmung  der 
Flächenhelligkeit  erdacht  worden,  so  ein  kleiner  handlicher  Apparat 
von  Herrn  Physikus  Dr.  Pfeiffer,  in  welchem  Schichten  mit 
wachsender  Undurchsichtigkeil  vor  das  Auge  gebracht  werden,  bis 
das  Licht  anfangt  zu  verschwinden.  Baurat  Wingen  in  Bonn  hat 
die  chemische  Wirkung  des  Lichtes  auf  photographische  Papiere  zu 
dem  gleichem  Zwecke  benutzt.  Auf  alle  Plätze  einer  Schulklasse 
werden  Stückchen  pholographischen  Papiers  eine  Stunde  lang  dem 
Lichte  ausgesetzt;  je  heller  nun  das  Licht  ist,  desto  dunkler  färbt 
sich    das  Papier.       Schneller    erhält    man    eine  Übersicht    über    die 


LVII 


Helligkeitsverhältnisse  einer  Schulklasse  durch  Benutzung  des  eben- 
falls von  Baurat  Wingen  erdachten,  von  dem  Vortragenden  her- 
gestellten Helligkeitsprüfers,  in  welchem  die  Helligkeit  des  einzelnen 
Arbeitsplatzes  mit  der  von  einer  Benzinlampe  gelieferten  Helligkeit 
verglichen  wird.  Die  Flammenlänge  der  Benzinlampe  kann  auf 
lo — 50  Meterkerzen  eingestellt  werden.  Der  Vortragende  hat  selbst 
einen  zu  exakten  Messungen  geeigneten  Apparat  konstruiert,  bei 
welchem  die  Lichteinheit  der  Hefnerlampe  benutzt  wird  und  welcher 
einen  Messbereich  von  0,4 — 1000  Meterkerzen  hat.  Die  vorgeführten 
Apparate  sind,  soweit  sie  nicht  der  Vortragende  hergestellt  hat,  von 
den  Herren  Prof.  Dr.  Cohn  in  Breslau,  Baurat  Wingen  in  Bonn, 
Physikus  Dr.  Pfeiffer  in  Hamburg  und  Mechanikus  Tiessen  in 
Breslau  in  dankenswerter  Weise  znr  Verfügung  gestellt  worden. 


32.   Sitzung  am   3.   Dezember. 

Vortrag    —    Herr   Dr.   W.   MICHAELSEN :    Reiseskizzen  von 
den  Scilly-Inseln. 

Der  Vortragende  widmete  zunächst  der  Generaldirektion  der 
Hamburg-Amerika  Linie  herzliche  Dankesworte  für  die  Unterstützung 
seiner  wissenschaftlichen  Untersuchungen  durch  die  Gewährung 
freier  Fahrt  zwischen  Hamburg  und  Plymouth.  Die  vScilly-Inseln 
liegen  etwa  34  Seemeilen  von  Landsend,  der  äussersten  Spitze  der 
englischen  Südwest-Halbinsel  Cornwall  entfernt.  Die  Angaben  über 
ihre  Zahl  —  30  bis  40  —  schwanken,  da  die  Ansichten  darüber, 
was  Insel  und  was  nur  Felsblock  und  Klippe  ist,  auseinander  gehen. 
Nur  5  Inseln  sind  bewohnt.  Die  grösste,  St.  Marys,  mit  der 
Hauptstadt  Hughtown  und  der  »Old  Town«  ist  ungefähr  zwölf  mal 
so  gross  wie  Helgoland.  Tresco,  der  Sitz  des  Lordpropietor,  mit 
einem  interessanten  Schloss  und  prächtigem,  wegen  der  vielen  aus- 
ländischen Bäume  und  Sträucher  (besonders  von  Neuseeland  und 
Chile)  berühmtem  Park  ist  nicht  halb  so  gross  wie  jene.  Auch  die 
kleine  Insel  Samson  besass  früher  einige  Bewohner,  die  aber,  weil 
sie  sich  allzu  eifrig  dem  einträglichen  Geschäfte  des  Schmuggels 
gewidmet  haben,  ihre  Wohnsitze  aufgeben  mussten.  Die  Bevölke- 
rung —  etwa  2000  Seelen  —  lebt  hauptsächlich  vom  Fischfang, 
besonders  von  dem  Fang  des  »Pilchard«,  einer  kleinen  dem 
Hering  nahestehenden  Art,  sodann  vom  Acker-  und  Gartenbau.  Die 
letztere  Beschäftigung  wird  durch  die  Gunst  der  klimatischen  Ver- 
hältnisse sehr  gefördert,  kennt  man  doch  auf  den  Scilly-Inseln 
keinen  eigentlichen  Winter.  Es  wachsen  hier  Dracänen  von  der 
Höhe  kleiner  Landhäuser,  Fuchsien  von  der  Grösse  unserer  Syrin- 
gengebüsche,  Geranien  und  andere  Wärme  liebende  Pflanzen  im  Freien, 
Die  Inseln  teilen  sich  mit  der  gleich  günstig  gestellten  Südküste 
von  Cornwall  in  die  Versorgung  der  Grossslädte  Englands  mit 
Frühgemüsen  und  Kartoffeln  sowie  mit  Blumen,  und  das  zu  Zeiten, 
wo  im  nebligen  England  noch  niemand  an  Freiland-Blumen  denkt. 
Denn  schon    im  März    stehen    die   Gärten    dieser   glücklichen  Inseln 


lAIII 


in  v<)ller  lilülcnpracht.  Den  Kern  der  Scilly- Inseln  bildet  devoni- 
scher Granit,  der  besonders  an  den  Küsten  und  in  zahlreichen 
Klipj)en  zu  Tage  tritt.  Die  last  unaufhörlich  wirkende,  oft  gewaltij^e 
Brandung  hat  das  Felsenskelett  blossgelegt;  sie  arbeitet  zunäch^t 
mächtige  ()uadern  heraus,  die,  entsprechend  der  diesem  Ciranit 
eigentümlichen  Klüftung,  die  charakteristische  »Wollsackform t  ange- 
nommen haben.  \>c'\  weiterer  Abrasion  bilden  sich  Felder  von 
grossen,  rundlichen  Felsblöcken,  die  dann  schliesslich  in  Geröll, 
Kies  und  Sand  zerfallen.  Die  wechselnde  Festigkeit  des  Materials 
und  die  verschiedene  Angriffsweise  der  Abrasion  bedingen  den 
Charakter  der  Küste,  die  in  ihrer  wilden  Zerrissenheit  an  norwegische 
und  fcuc;-läiulische  Küsten  erinnert.  Dies,  sowie  die  Häufigkeit  des 
hier  auftretenden  Nebels  und  der  orkanartigen  Stürme  machen  das 
(Jebiet  der  Scilly-Inseln  für  den  Seefahrer  äusserst  gefahrlich. 
Durchschnittlich  neun  von  zehn  Personen  der  männlichen  Bevölke- 
rung sollen  den  Wassertod  finden.  Es  treten  hier  auch  vielfach 
Spuren  fürchterlicher  Katastrophen  hervor.  Ein  gar  nicht  kleiner 
Pavillon  im  Schlosspark  auf  Tresco  ist  fast  ganz  aus  Schiffstrümmern 
gebaut  imd  mit  zahlreichen  von  Schiffbrüchen  herrührenden 
Gallionen  verziert.  Bekanntlich  ist  bei  den  Scilly-Inseln  auch  der 
deutsche  Dampfer  -^Schiller«  1875  untergegangen,  wobei  311  Per- 
sonen ertranken.  —  Das  letzte  Bild  des  Vortragenden  führte  die 
Hörer  auf  den  Friedhof  der  :)01d  Town«,  auf  dem  gegen  100  Opfer 
der  »Schillere -Katastrophe  unter  »Palmen«  (»palmtreet  der  Scilly- 
Insulaner:   Dracaenen)  ruhen. 


33.   Sitzung  am    10.   Dezember. 

Vortrag  —  Herr  Prof.  Dr.  E.  Zaciiarias:  Über  Pfropfen 
und  Pfropfbastarde,  zusammenfassende  Darstellung  der 
Literatur. 


34.   Sitzung  am    17.  Dezember. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  Max  Friedericiisen  :  F'orschungen 
und  Erlebni.sse  auf  einer  Expedition  in  den  zentralen 
Tien-schan  (Russisch-Zentral- Asien). 

Die  Expedition  wurde  ausgeführt  in  der  Zeit  vom  Mai  bis 
Oktober  dieses  Jahres.  Sie  stand  unter  Führung  des  Botanikers 
W.  W.  Saposchnikow  und  war  ausgerüstet  von  der  Universität 
Tomsk  in  West-Sibirien.  Der  Redner  war  zur  Teilnahme  an  der- 
selben als  Geograph  und  Geologe  aufgefordert  worden  auf  Basis 
einer  i.  J.  1899  in  der  Zeitschrift  der  Berliner  Gesellschaft  für  Erd- 
kunde publizierten  »Morphologie  des  Tien-schan«.  Die  Hauptaufgabe 
der     Forschungsreise    war,    das    bis    über    6800  m     emporsteigende 


LIX 


Khan-Tengri-Massiv,  sowie  die  in  ihren  Kammhöhen  vielfach  Mont- 
blanc-Höhe überragenden  Hochketten  des  dsungarischen  Ala-tau  geo- 
graphisch-geologisch und  naturwissenschaftlich  näher  zu  untersuchen. 
Zum  Ausgangspunkt  dieser  Untersuchungen  wurde  die  Stadt  Wjernyj 
erwählt,  woselbst  der  Redner  mit  den  übrigen  fünf  Herren  der 
Expedition  zusammentraf.  Von  dort  begann  die  eigentliche  Gebirgs- 
reise,  welche  in  drei  Abschnitte  zerfiel:  i.  von  Wjernyj  durch  die 
Buam-Schlucht  zum  Nordabhang  des  Terskei-Ala-tau  und  das  Süd- 
ufer des  Issyk-kul  bis  Prschewalsk;  2.  von  Prschewalsk  gegen  Süden 
zur  Umgebung  des  ca.  6800  m  hohen  Khan-Tengri  und  3.  von 
Dscharkent  gen  Norden  in  den  dsungarischen  Ala-tau.  Unter  gleich- 
zeitiger Vorführung  von  Lichtbildern  wurden  die  Zuhörer  eingeführt 
in  den  geographischen  Charakter  der  Längs-  und  Querthäler  des 
zentralen  Tien-schan  und  bekannt  gemacht  mit  den  Formen  der 
Gipfel  und  den  Eis-  und  Schneeverhältnissen  der  Hochregion.  Dabei 
wurde  überall  des  Vorkommens  alter  Glacialablagerungen,  sowie  de  • 
Einwirkung  einer  alten  intensiven  Vergletscherung  auf  die  heutigen 
Oberflächenformen  des  Gebirges  gedacht.  Verlassene  Moränen- 
landschaften, Gletscherschliffe,  Wannenthäler  und  zahllose  andere 
zweifellose  Anzeichen  dieser  Eiszeit  des  Tien-schan  wurden  in 
Wort  und  Bild  geschildert  und  als  ein  trefflicher  Typus  eines 
derartigen  noch  heute  abschmelzenden  Gletschers  der  im  Hinter- 
grunde des  Sary-dschass-Tales  gelegene  Semenow -Gletscher 
einer  eingehenden  Besprechnng  unterzogen.  Im  Hintergrunde  dieses 
grossen  Eisstromes  ragte  der  riesige,  steile  Eis-  und  Schneekegel 
des  Khan-Tengri  auf,  der  die  Culmination  des  ganzen  Tien-schan 
bildet  und  dessen  Höhe  und  Lage  zu  bestimmen  zu  den  Aufgaben 
der  Expedition  gehörte.  Gegenüber  der  früheren  Schätzung  seiner 
Höhe  auf  7200  m  ergab  die  theodolitische  Höhenmessung  bei  vor- 
läufiger Berechnung  eine  absolute  Höhe  von  6870  m  und  eine  Ver- 
schiebung der  bisherigen  Position  des  Bergriesen  gegenüber  der 
Einzeichnung  auf  der  russischen  i  :  40  Werst-Karte  nach  Südwesten. 
Unter  erheblichen  Mühen  wurde  der  in  seiner  Nähe  gelegene  ca. 
4000  m  hohe  und  vergletscherte  Naryn-kol-Pass  überstiegen  und 
dann  weiter  gen  Norden  in  das  Bergland  des  dsungarischen 
Ala-tau  vorgerückt.  Am  Südfuss  dieses  Berglandes  wies  der  Redner 
bis  viele  100  m  mächtige  Ablagerungen  von  Sandsteinen  und 
Conglomeraten  nach,  welche  ihn  auf  Grund  ihrer  petrographischen 
und  stratigraphischen  Verhältnisse  und  im  Vergleich  mit  ähnlichen 
Bildungen  aus  anderen  Teilen  des  Tien-schan,  wie  aus  Zentralasien 
überhaupt  (Mongolei,  Tarim-Becken  etc.)  zu  der  Überzeugung  brachten, 
dass  man  es  hier  —  entgegen  früheren  Ansichten  —  vielfach  mit 
grossen  kontinentalen  Schuttmassen  zu  tun  haben  müsse,  deren 
Bildung  nicht  im  Meere,  auch  nicht  auschliesslich  in  Binnenseen  habe 
erfolgen  können,  sondern  der  Aufschüttung  von  Verwitterungsschutt 
in  abgeschlossenen  Landbecken  unter  Einwirkung  eines  trockenen 
und  immer  trockener  werdenden  kontinentalen  Klimas  zu  verdanken 
sei.  Solche  Bildungen  entstehen  noch  heute  in  Wüsten  und  Wüsten- 
steppen, wie  die  jüngsten  Untersuchungen  Prof.  Walther's  schlagend 
bewiesen  haben.  Die  Einwirkung  dieser  Schuttanhäufungen  im 
Innern  des  Gebirges  wie  in  seiner  Peripherie  haben  eigenartige 
Oberflächengestaltungen    und  Entwässerungsbedingungen    geschaffen. 


LX 


welche  einer  einjjehenden  F)rürterung  und  bildlichen  Demonstration 
unterzogen  wurden.  Dass  auch  heute  das  trockene  Kontinentalklima 
des  Tienschan  weiterer  Austrocknung  entgegeneilt,  wurde  nachge- 
wiesen an  den  'i'errasscn  und  Schultkegelbildungen  am  Sudufer  des 
Issyk-kul,  welche  auf  früher  höheren  Wasserstand  deuten,  sowie  an 
dem  Rückgang  der  Gletscher  und  der  Verbreitung  alter  Moränen 
etc.  im  Innern,  sowie  an  den  West  und  Nordabhängen  des 
dsungarischcn  Ala-tau. 

Den  Schluss  der  Ausführungen  bildeten  einige  Mitteilungen 
über  die  Kirgisen,  das  Ilauptbevölkerungsclemcnt  dieses  Hoch- 
gebirges. 


2.    Sitzungen   der  botanischen   Gruppe. 

1.  Sitzung  am   25.  Januar. 

Vortrag  —  Herr   Dr.  C.  Brick  :   Über  den  Soru.s  der  Farne. 

2.  Sitzung  am   i.   März. 

Vortag  —  Herr  Dr.  H.  Hallip:r  :  Über  eine  Zwischenform 
zwischen  Kern-  und  Steinobst. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  A.  VoKiT:  Über  einige  neuere  Öl- 
früchte des  Handels. 

3.  Sitzung  am   26.  April. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  J.  HÄMMERLE:  Über  physiologische 
Anatomie. 

4.  Sitzung  am  28.  Juni. 

Vortrag  —  Herr  Dr.   H.   TlMPE:  Über  Panachierung. 

5.  Sitzung  am  25.   Oktober. 

Vortrag  —  Herr  Dr.  R.  TlM.M:  i)  Botanische  Beobach- 
tungen auf  Spitzbergen  (Referat).  2)  Zur  Flora  des 
Stilfser-  und  Wormser-Jochs. 

6.  Sitzung  am  6.  Dezember. 

Vortrag  —  Herr  R.  L()FFLER :  Über  Verschlussvorrichtungen 
der  BliJtenknospen  bei  Hemcrocallis  und  einigen  anderen 
Liliaceen. 


LXI 


3.    Exkursionen  der  botanischen  Gruppe. 


19. 

Januar. 

Klecken  (Flechten'. 

16. 

Februar. 

Rammelsloh  (Flechten). 

16. 

März. 

Appelbüttel  (Flechten). 

27. 

April. 

Hahnheide  (Chryptogamen). 

8. 

Juni. 

Hammoor. 

29. 

Juni. 

Bargteheide — Ulzburg. 

26. 

Oktober. 

Haake. 

9- 

November. 

Ladenbecker  Tannen — Grosskoppel 

30. 

November. 

Rissen —  Pinneberg. 

LXII 


Verzeichnis 

der    Gesellschaften,     \  erc!in(:    und    Anstalten,    mit   denen 
Schriftenaustausch    stattfindet,     und    der    im   Jahre    1902 

eingegangenen  Schriften. 


Deutschland 

Altenburi^:   Xaturforschende  Gesellschaft   des  Osterlandes.   Mit- 
teilungen N.   F.,  Bd.    10. 

Annaberg:  Annaberg-Huchholzer  Verein  für  Naturkunde. 

Augsburg:   Naturw.   Verein  für  Schwaben  und   Neuburg. 

Bamberp":   Naturforsch.   Gesellschaft. 

Bautzen:   Isis.   Sitzungsberichte    1898 — 1901. 

Berlin:  I.  Kgl.  Preuss.  Meteorol.  Institut,  i)  Beobachtg.  a.  d. 
Stat.  II.  u.  III.  Ordng.  1897,  Heft  3.  2)  Bericht  über 
die  Tätigkeit  in  1901.  3)  Abhandlungen  Bd.  II  No.  i. 
4)  Hellmann,  Regenkarten  von  Sachsen,  Thüringen, 
Schleswig-Holstein  etc.  5)  Niederschlagsbeobachtungen  in 
1897 — 98.  6)  Jahrbuch  für  1901,  H.  i  u.  2.  7)  Ergebnisse 
der  magnet.  Beobachtungen  in  Potsdam  1900.  8)  Ergeb- 
nisse der  Arbeiten  am  Aeronautischen  Laboratorium  190O 
u.    1901. 

II.  Deutsche  Geolog.  Gesellschaft,  Zeitschrift  53.  Bd.  Heft  4 
nebst  Beilage,    54.   Bd.  Heft   i,   2. 

III.  Gesellsch.  Naturforsch.  Freunde.  Sitzungsberichte  1901. 
VI.  Botan.  Verein  der  Provinz  Brandenburg.  Verhand- 
lungen 43.  Jahrg. 


LXIII 

Bonn:  I.   Niederrhein.  Ges.   für  Natur-  und  Heilkunde.     Sitzungs- 
berichte  1901,    I.  u.   2.  Hälfte. 

II.  Naturhistor.  Verein  der  preuss.  Rheinlande,  Westfalens 
u.  d.  R.-Bez.  Osnabrück.  Verhandlungen  58.  Jahrg., 
I.  u.   2.   Hälfte. 

Braunschweig:  Verein  für  Naturw.    12.  Jahresbericht. 

Bremen:    Naturw.     Verein.       Deutsches    Meteorolog.     Jahrbuch 
Jahrg.  XII. 

Breslau:       Schles.      Gesellschaft      für      vaterländische      Kultur. 
79.  Jahresbericht. 

Chemnitz:   Naturw.   Gesellschaft. 

Danzig:    Naturforsch.    Gesellschaft.     Schriften    Bd.  VII   Heft  3, 
Bd.   X    Heft   I. 

Dresden:  I.   Gesellschaft  für   Natur-  u.  Heilkunde.  Jahresbericht 
1900/1901. 

IL  Naturw.  Gesellschaft  »Isis«.     Sitzungsberichte   und   Ab- 
handlungen Jahrg.    1901  Juli  —  Dez. 

Dürkheim    a./d.    Hardt:     Pollichia.       Mitteilungen    Jahrg.     59 
No.    15,    16,    17. 

Elberfeld:  Naturw.  Verein. 

Emden:   Naturforsch.   Gesellschaft.     S6.  Jahresbericht  1900/1901. 

Erfurt:    Kgl.    Akademie    gemeinnütziger    Wissenschaften.     Jahr- 
bücher N.  F.,  Heft  28. 

Erlangen:  Physikal.-medicin.  Societät.    Sitzungsberichte  33.  Heft 
für   1 90 1 . 

Frankfurt  a./M.  :    I.    Statistisches    Bureau,    Civilstand    in     1901. 

II.  Arztlicher  Verein.     Jahresbericht  45.  Jahrg.    1901. 

III.  Senckenbergische  Naturforsch.  Gesellschaft.  i)  Ab- 
handlungen Bd.  20  Heft  3,  Bd.  25  Heft  3,  Bd.  26  Heft  4, 
Bd.   26  Index,  Bd.   27  Heft   i.      2)  Bericht   1902. 

Frankfurt  a./O. :  I.   Naturw.    Verein    »Helios«.      Abhandlungen 
und  Mitteilungen  Bd.  XIX. 
II.  Societatum  Litterae.     Jahrg.  XIV  No.   i  — 12. 


\.\\\' 


Frcibiirij  i.^B. :    Naturforsch.    Gcscllscli.   Hcriclite    \U\.   XII. 

Fulda;   \  i.  rein   fiir  Naturkunde. 

Gicssen:   Ohcrhcssisclie  Gesellschaft    für  Natur-   und   Heilkunde. 
Berichte   Bd.   33. 

Görlitz:   Oberlausitzi.sche  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

Göttingen:     l.    Kgl.    Ges.    d.    Wissenschaften.      i)    Nachrichten 
1902   lieft    I — 4.      2)  Geschäftl.    Mitteilungen    1901    Heft  3, 
1902   Heft    I. 
II.   Mathemat.   X'erein. 

Greifswald:      1.     Xaturw.     Verein     für     Neu-Vorponiniern     und 
Rügen.      Mitteilungen   2)3-  ]^^^^'ii-   ^^^^   1901. 
II.   Geographische  Ge.sell.schaft. 

Güstrow:   Verein  für  Freunde    der  Naturgeschichte  in   Mecklen- 
burg.    Archiv   55.  Jahrg.   II  und   56.  Jahrg.   1. 

Halle  a./S. :   I.   Verein  für  P>dkunde.     Mitteilungen    1902. 

II.  Leopoldina.     Hefte  Bd.   XXXVIII,    i  — 10. 

III.  Naturforsch.   Gesellschaft. 

Hamburg:    I.    Verein    für    Naturwissenschaftliche    Unterhaltung. 

II.  Mathematische  Gesellschaft.     MitteilunsJcn  Bd.  IV  Heft  2. 

III.  Wissenschaftliche  Anstalten.  Jahrbuch  19.  Jahrg.  1901. 
IV^.  Naturhistor.  Museum.  Ergebnisse  der  Magalhaenischen 
Sammelreise  Lfg.  6. 

V.  Seewarte,  i)  Archiv.  24.  Jahrg.  1901.  2)  24.  Jahresb. 
über    die    Tätigkeit    in     190 1     mit  Beiheft  2. 

Hanau:   Wetterauische  Gesellschaft  für  die  gesamte  Naturkunde. 

Hannover:  Naturhistor.   Gesellschaft, 

Heidelberg:     Naturhistorisch-mcdicin.     Verein.     Verhandlungen 
N.  F.   Bd.  VII  Heft   i,   2. 

Helgoland:    Biologische    Anstalt    und    Kommission    zur    wissen- 
.schaftlichen  Untersuchung  der  deutschen   Meere  in  Kiel. 
Wissenschaftliche  Untersuchung  der  deutschen  Meere  N.  F. 
Bd.  V.   Heft   I. 


LXV 


Jena:   Aledicin.-naturvv.   Gesellschaft.    Zeitschrift   für  Naturwissen- 
schaft Bd.   ^6  und  Bd.   37  Heft   i. 

Karlsruhe:  Naturw.    Verein.      V^erhandlungen    Bd.    15    1901/02. 

Kassel:  Verein  für  Naturkunde.  Abhandlungen  und  Berichte 
Bd.   47    1901/02. 

Kiel:   Naturw.  Verein  für  Schleswig-Holstein. 

Königsberg  i./P. :  Kgl.  Physikal.  -  Ökonomische  Gesellschaft. 
Schriften  Jahrg.   42. 

Landshut:   Botanischer  Verein. 

Leipzig:  L   Museum  für  Völkerkunde.  , 

IL   Naturforschende     Gesellschaft.      Sitzungsberichte    Jahrg. 
26  u.   27.      1 899/1900. 

Lübeck:  Geograph.  Gesellschaft  und  Naturhistor.  Museum.  Mit- 
teilungen 2.   Reihe  Heft   16. 

Lüneburg:   Naturw.  Verein. 

Magdeburg:  Naturw.  Verein.  Jahresberichte  und  Abhandig. 
1900 — 1902. 

München:  Kgl.  Akademie  der  Wissenschaften,  i)  Abhandlungen 
Bd.  XXI,  3.  2)  K.  VoiT,  Rede  zum  Gedächtnis  M.  v 
Pettenkofer's.  3)  Sitzungsberichte  1901  Heft  4,  1902 
Heft   I,   2. 

Münster:   Westfälischer  Prov. -Verein  für  Wissensch.   und  Kunst. 

Nürnberg:  Naturhistor.  Gesellschaft.  Jahresbericht  für  1900, 
Abhandlungen  Bd.    14. 

Offenbach:  Verein   für  Naturkunde. 

Osnabrück:  Naturw.  Verein. 

Passau:   Naturhistor.   Verein. 

Regensburg:   Naturw.  Verein.     Bericht  8   für   1900. 

Schneeberg:   Wissenschaftl.   Verein. 

Schweinfurt:   Naturwissenschaftl.  Verein.  Jahresber.  1891 — 1902. 

Stuttgart:  Verein  für  vaterländische  Naturkunde  in  Württemberg. 
Jahreshefte   58.  Jahrg.   nebst  Beilagen. 

5 


LXVI 


Ulm:   Verein   für  iMatheiiiatik    und   Naturwissenschaften.      Jahres- 
hefte   10.  Jalirg. 

Wernigerode:   Naturw.   V^erein. 

Wiesbaden:    Nassauischer   Verein     für    Naturkunde.      Jahrbuch 
Jahrg.    55. 

Zerbst:   Naturw.   V^erein.     Bericht    1898  — 1902. 

Zwickau:    Verein    für    Naturkunde  in   Sachsen.      Jahresberichte 
1899  u.    1900. 


Österreich-Ungarn. 

Aussig:  Naturw.   Verein. 

B istritz:   Gewerbeschule. 

Brunn:  Naturforscher- Verein.  i)  Verhandlungen  39  Bd.  1900. 
2)   19.   Bericht  d.   Meteorolog.   Gesellschaft. 

Budapest:  I.  K.  Ungar.  National -Museum.  Termeszetrajzi 
Füzetek  Bd.   25,  Füzet   i — 4  für   1902. 

II.  K.   Ungar.   Naturw.  Gesellschaft. 

Graz:    I.   Naturw.   Verein  für  Steiermark.     Mitteilungen  Heft  38 
1901. 
II.   V^erein  der  Arzte  in  Steiermark. 

Klagen  fürt:  Naturhistor.  Landesmuseum.  Diagramme  magnet. 
u.   meterolog.   Beobachtungen  in    1899. 

Linz:  Verein  für  Naturkunde  in  Österreich  ob  der  Enns.  Jahres- 
berichte 27,    30  u.   31. 

Prag:  I.  Verein  deutscher  Studenten.  53.  Jahresbericht  für  1901. 
11.  Naturw.  Verein  Lotos.  Sitzungsberichte  Jahrg.  1901 
N.  F.   Bd.  21. 

Reichenberg  i.   13.:   Verein  der  Naturfreunde. 

Tri  est:   I.   Societä  Adriatica  di  Scienze  naturali. 
II.   Museo  civico  naturali. 


LXVII 

Troppau:   Naturw.  Verein.     Landwirtschaftliche    Zeitschrift    für 
Österreich-Schlesien  No.   213 — 20. 

Wien:     I.     K.  k.  Zoolog.   Botan.   Gesellschaft. 

IL   K.  k.  Geologische  Reichsanstalt   i)  Verhandlungen   1901 
No.    15 — 18,   1902  No.    I  — 10. 

III.  K.  k.  Akademie  der  Wissenschaften. 

IV.  K.  k.  Naturhistor.  Hofmuseum.     Annalen  Bd.  XV,  3 — 4 
Bd.  XVI,   1—4,  Bd.  XVII,    1—4. 

V.  Verein  zur  Verbreitung  Naturw.  Kenntnisse. 

VI.  Lotus,   Verein  der  Aquarien-  und  Terrarienliebhaber. 


Schweiz. 

Basel:  Naturforschende  Gesellschaft,  i)  Verhandlungen  Bd.  XIII 
Heft  3.  2)  F.  Burckhardt:  Zur  Erinnerung  an  Tycho 
DE  Brake. 

Bern:  Bernische  Naturforschende  Gesellschaft.  Mitteilungen  für 
1901,   No.    1500 — 1518. 

Chur:  Naturforschende  Gesellschaft  Graubündens.  Jahresberichte 
N.  F.  Bd.  45    1901/02. 

Frauen feld:   Thurgauer  naturforschende  Gesellschaft. 

Freiburg:  SocieteFribourgeoise  des  Sciences  Naturelles,  i)  Bulletin 
IX.  2)  Memoires  Bd.  I,  Heft  3,  4  Chemie,  Bd.  I,  Heft  2,  3 
Botanik,  Bd.  II,    i,   2   Geologie  und  Geographie. 

St.   Gallen:  Naturw.   Gesellschaft.     Berichte   1 899/1 900. 

Lausanne:   Societe  Helv^^tique  des  Sciences  Naturelles. 

Neuchatel:  Societe  Neuchateloise  des  Sciences  Naturelles. 
Bulletin  T.  XXVII.      1898/99. 

Sion:    La    Murithienne,    Societe   Valaisanne    des  Seiences  Natu 
relies  Bulletin  XXVILXXVIII,  XXIX/XXX,  XXXI. 

Zürich:     I.     Naturforschende     Gesellschaft.        i)     V^ierteljahres- 
schriften.     43.  Jahrg.  1898  Heft  i.  46.  Jahrg.  1901  Heft  3,  4 
47.  Jahrg.    1902  Heft   i   u.   2.      2)  Neujahrsblatt    auf   1902 
IL  Allgemeine  Geschichtsforschende  Gesellschaft  der  Schweiz 


LXVIIl 

Holland,   Belqien    und    Luxemburg. 

Amsterdam:     1.    K.    Akademie    van    W'ctcnschappen.      i)  Ver- 
iiandelingen  2.  Ser.  Deel  V^IIl,  i — 6,  IX,  i — 3.   2)  Verslagen 
der  Zittin«;en    1901/02  Deel   X.       3)  Jahrboek    1901. 
II.     K.   Zoolog.   Genootschap. 

Brüssel:  I.  Acadcmie  Royale  des  Sciences,  des  Lettres  et  des 
Heaux-Arts    de  ßelgique.        i)    Bulletin    52.   Jahrg.    T.    VI. 

2)  Bulletin  de  la  Classe  des  Sciences  1901/1902  No.  i  — 11. 

3)  Annuaire  1902.  4)  Mcmoires  couronnes  et  autres  Me- 
moires  T.  56,  61,  62,  1-3.  5)  Mcmoires  couronnes  et  Alem. 
des  Savants  Ktrangers  T.  59,  1,  2,  3.  6)  Mcmoires  T.  54, 
No.    1  —  5. 

II.   Socicte  Entomologique  de  Belgique.     i)   Annales  T.  45. 

Haarlem:   Musee  Teyler. 

Luxemburg:  Societe  Grand  Ducale  de  Botanique  du  Grand 
Duche  de  Luxembourg.  Recueil  des  Memoires  et  des 
Traveaux  XIV   1897 — 99'   ^^^   ^900 — 1901. 

Nijmwegen:  Nederlandsch  Kruidkunding  Archief.  i)  Verslagen 
en  Mededeelingen  3.  Ser.  Deel  II,  3.  Stuk.  2)  Prodromus 
Florae  Bataviae  I.2. 


Frankreich. 

Amiens:    Societe  Linneenne  du  Nord    de   la    France.      Bulletin 
T.   XV,   No.   323 — 332.     Memoires  T  X,    1899 — 1902. 

Caen:  Societe  Linneenne  de  Normandie. 

Cherbourg;  Societe  nationale  des  Sciences  Naturelles.   Memoires 

T.  XXXII. 
Lyon:  Acadcmie  des  Scienes,  Beiles  Lettres  et  Arts.     Memoires 

Ser.   111.     T.  6. 
Marseille:   Faculte  des  Sciences.     Annales  T.   Xll. 
Montpellier:    Acadcmie    des  Sciences    et    Lettres.       Memoires, 

IL  Serie.    Tome  3   No.    1.   Catalogue  de  la  Bibliotheque   i. 


LXIX 

Nancy:   Societe  des  Sciences. 

Paris:     Societe    Zoologique    de    France,      i)  Bulletin  T.   XXVI. 
2)   5   Brochuren  von  Ch.  Janet.  3)  Memoires  XIV   1901. 


England  und  Irland. 

Belfast:    Natural  History  and  Philosoph.   Society.      Report  and 

Proceedings   1900 ''01    und   1901/02. 
Cambridge:    Morphological  Laboratory  in  the  University. 

Dublin:    I.    Royal    Dublin    Society,      i)  Proceedings  IX,    2 — 4. 

2)  Economic  Proceedings  I,  2.  3)  Transactions  VIT  8 — 13. 
II.  Royal  Irish  Academy.  i)  Proceedings  III.  Ser.  Bd.  VI, 
No.  4,  XXIV  Sect.  A  i,  Sect.  B  i — 2,  Sect.  i.  2)  Trans- 
actions XXXII  Sect.  A  III— V,  Sect.  B   i. 

Edinburgh:   Royal  Society. 

Glasgow:  Natural  History  Society. 

London:   I.  Linnean  Society,      i)  Journal,  Zoology  Bd.  XXVIII, 
No.     184,     185.     2)    Botany    Bd.    XXXV,    No.    244,    245. 

3)  Proceedings,    114.   Session  Nov.    1901   bis  Juni   1902. 

II.  Royal  Society,  i)  Proceedings,  No.  453—469,  Report 
Malaria  Committee  Ser.  VI  and  VII.  2)  Yearbook  1902. 
3)  Philosoph.  Transact.  A   197  u.    198,  B   194. 

III.  Zoological  Society.  i)  Transactions  vol.  XVI,  4 — 7. 
2)  Proceedings  1901  Bd.  I  pt.  2,  1902,  Bd.  II,  pt.  i, 
Index  1891  — 1900.  3)  List  of  the  fellows  1902.  4)  Cata- 
logue  of  the  Library   5:   Edition. 


Schweden  und  Norwegen. 

Bergen:     Museum.        i)     Aarbog     1901      2.    Hälfte     u.     1902 
2)  Aarsberetning  for   1899  u.    1901.      3)  An  account  of  the 
Crustacea  of  Norway,    vol.  IV  pt.    3,    4,    7 — lo. 

Christiania:  K.  Universität.    Den  Norske   Nordhavs   Expedition 
Bd.  XXVIII. 


LXX 


Lund:   Universität.     Acta  XXXVII. 

Stockholm  :     K     Svenska    V'etenskaps    Akademien.       i)  Obser- 
vations    mctcorolog.     \id.    39.      2)    I^iliani^    tili    Handlingar 

Bd.  2/  Section  i — 4.  j?)  Ötvcrsii^t  af  Forhandlin^Mr  No.  58 
(1901).  4)  Handlingar  Bd.  35.  5)  Jac.  BerzeliuS: 
Selbstbiog^raphie.  6)  DiNP'iR:  Tvrno  Brah?:. 

Tromsö:  Museum, 

Upsala:   K    l'niversitets  Bihliotlickct. 


Italien. 

Bologna:   R.   Accademia  delle  Scienze  dell'   Istituto  di  Bologna. 

Florenz:    I.    R.    Istituto    di  Studi    Superiori,    Pratici    e    di    Per- 
fezionamento. 

II.    Bibliotheka  Nazionale  Centrale. 

Genua:  R.  Accademia  Medica.  Bolletino  XVI,  8 — i2u.XVIIi — 3. 

Modena:  Societä  dei  N^aturalisti  e  Matematici. 

Neapel  :    Zoolog.   Station.     Mitteilungen    Bd.    XV    Heft    3  u.  4. 

Pisa:   Societä  Toscana  di  Scienze  Naturali.      i)  Atti  Proc.  verbali 
Bd.    13. 

Rom:   I.   R.   Accademia. 

II.   R.   Comitato  geologico  d  Italia. 


Russland. 

Dorpat:  Naturforscher-Gesellschaft  bei  der  Universität,  i)  Schrif- 
ten Bd.   X.     2)  Archiv  II.   Ser.   Bd.  XII  Lfg.    i. 

Helsingfors:  I.  Commission  geologique  de  la  Finlande. 
i)  Bulletin  XII  u.  XIII,  Kartenblätter  C  2,  St.  Michel. 
2)  Meddelanden  frän  Industristyzelsen  No.  32  u.  33  und 
nachgeliefert  von  1886—87,  1890 — 97,  1899,  1901  u.  1902. 
II.  Societas  pro  Fauna  et  Flora  F'ennica.  i)  Acta  XX. 
2)  Meddelanden    1900/01. 


LXXI 

Moskau:     Societe    Imperiale    des    Naturalistes.     Bulletin      1902 
No.   I — 4. 

St.  Petersburg:  I.  Mineralogische  Gesellschaft,  i)  Verhandlungen 
Ser.   II  Bd.   39  Lfg.   2. 

IL  Comite  geologique.  i)  Bulletin  Bd.  XX  No.  7—10; 
XXI  1—4.  2)  Memoires  Bd.  XV,  4;  XVII,  i,  2;  XVIII, 
3;  XIX,    i;  XX,  2. 

III.  Academie  Imperiale  des  Sciences.  Bulletin  XIII,  4 — 5  ; 
XIV,    1—5;  XV,   1—5;   XVI,    1—3  und  Catalogue. 

Riga:   Naturforscher-Verein.   Korrespondenzblatt,  Bd.  45. 


Rumänien. 

Jassy:   Societe  des  Medecins  et  Naturalistes.    Bulletin  XV  3,  4. 


Amerika. 

Albany:  New  York  State  Museum. 

Baltimore:  John  Hopkins  University. 

Boston:  Society  of  Natural  History.  i)  Proceedings  XXIX 
No.  15 — 18  u.  Index,  XXX  No.  i  u.  2.  2)  Occassional 
Papers  VI. 

Buenos- Aires:    I.    Deutsche    Academische    Vereinigung.      Ver- 
öffentlichungen Bd.   I  Heft  6. 
II.MuseoNacional.  i)Communicaciones  T.I  10   2)  Anales VII. 

Buffalo:   Society  of  Natural  Sciences. 

Cambridge  (Mass.):  Museum  of  Compar.  Zoology.  i)  Bulletin 
XXXVIII  Geolog.  Ser.  V  No.  5  u.  6,  XXXIX  2—5, 
XLNo.  I— 3,  XLINo.  I.  2)  Memoirs  Bd.  XXVI,  No.  1—3, 
XXVII  No.    I,   2.     3)  Annual  Report   1901/02. 

Chicago:  Academy  of  Sciences.   Bulletin  II   3  u.   IV   i. 

Cincinnati:  American  Association  for  the  Advancement  of 
Science. 


LXXII 

Cordoba:   Acadeniia  nacional  de  Ciencias.     Boletin  T.  X\'II  la. 

Davcnport:   Davenport  Academy  of  Sciences.    Proceedings  \'III 

San  Francisco:  California  Acad.  of  Sciences,  i)  Proceeding^s 
Zoology  vol.  II  \o.  7 — ii,  vol.  111  i — 4.  Hotany  vol.  II 
No.   3 — 9.     2)  Occassional  Papers  vol.   \'III. 

Halifax:   Nova  Scotian   Institute  of  Natural   Science. 

Indianopolis:   Indiana  Academy  of  Science.    Proceedings  1900. 

Lawrence:  Kansas  University.  i)  Quarterly  X  No.  3.  2)  Bulle- 
tin I.    1—4;   II,   8. 

St.  Louis  (Missouri):  Academy  of  Science.  Transactions  Bd.  X, 
9—11,  Bd.  XI,  No.    1  — II,   Bd.  XU,    1—8. 

Madison:  I.  Wisconsin  Geological  and  Natural  History  Survey. 
II.   Wisconsin  Academy  of  Sciences,  Arts  and  Letters. 

Mexico:   Instituto  Geologico  de  Mexico.     Boletin  No.    15   pt  2. 

Milwaukee:  I.  Wisconsin  Natural  History  Society.  Bulletin 
Bd.  II  No.    I,   2. 

II.   Public  Museum.     Annual   Report   19  u.   20. 

Minneapolis:   I.   Geological  and   Natural   History  Survey. 

II.  iMinnesota  Academy   of  Natural    Sciences.     Bulletin   JII 
No.   3. 
New  Haven:  Connecticut  Acad.  of  Arts  aud  Sciences. 

New-York:   I.    Academy  of  Sciences.     Annais  Bd.  XIV^  pt.  i,  2. 

II.  American  Museum  of  Natural  History.  i)  Bulletin  vol. 
XI  pt.  4,  XIV  pt.  I,  2,  XV  pt.  I.  XVII  pt.  1,2.  2)  Annual 
Report  for    1901. 

III.  Public  Library. 

Ottawa    (Can.):     Royal    Society    of    Canada.       Proceedings    u. 

Transactions  2.   Ser.  vol.  VII. 
Philadelphia:  I.   Academy  of  Natural  Sciences,      i)  Proceedings 

LIII  pt.   III,   LIV  pt.  I. 

II.  Wagners  Free  Institute  of  Sciences. 

Portland  (Me.):   Society  of  Natural  History. 


Lxxm 

Rio  de  Janeiro:   Museu  Nacional.     Archivos  vol.  X,    1897 — 99, 
vol.   XI,    1901. 

Salem  (Mass.):   Essex  Institute. 

Toronto  (Can.):   Canadian  Institute  of  Sience. 

Topeka:  Kansas  Academy  of  Sciences. 

Tufts'   College.    Studies  No.   7. 

Washington:  I.  Departement   of  Agriculture.     North- American 
Fauna  No.   22. 

II.  Department  of  the  Interior.  U.  S.  Geological  Survey. 
i)  Bulletin  No.  177 — 190,  192 — 94.  2)  Mineral  Resources 
of  the  U.   S.   for   1900.      3)  Calendar  year   1900. 

III.  National  Academy  of  Sciences.     Memoirs  Bd.   VIII. 

IV.  U.  S.  National  Museum,  i)  Report  for  1900.  2)  Bulle- 
tin No.   50  pt.    I.      3)  Proceedings  Bd.   XXII. 

V.  Smithsonian  Institution,  i)  Annual  Report  for  1900. 
2)  Miscellan.  Collection  No.  1259,  1312 — 14  und  vol.  XLI, 
XLII  u.   XLIII.     3)  Contributions  to  Knowledge    1309. 

VI.  Bureau  of  Ethnology.  i)  Annual  Report  for 
1896 — 97  pt.   2.      2)  Bulletin  26. 


Asien. 


Calcutta:  Asiatic  Society  of  Bengal.  Journal  Bd.  70  pt.  III 
No.   2,    1901,  pt.  II  No.   2,    1902  und  Index   1901. 

Tokyo:  I.  College  of  Sience  Imperial  University.  i)  Journal, 
Bd.  III  pt.  3,  XIII  pt.  3  u.  4,  XVI  pt.  I,  2,  XVII  pt.  1—3. 
Bd.  XVI  art.  6 — 14,  XVII  art.  7 — 10.   2)  Calendar  2561 — 62 

(1901/02). 

IL  Deutsche  Gesellschaft  für  Natur-  u.  Völkerkunde  Ost- 
asiens. Mitteilungen,  Bd.  VIII.  Teil  i  u.  3,  Bd.  IX  Teil  I. 
Brochüren:  HAAS:  Geschichte  des  Christentums  in  Japan,  I 
und  Festschrift  zum   25.   Stiftungsfest. 


LXXIV 

Australien. 
Brisbane:   R.  Society  of  Queensland    Proceedings  Bd.  XVII  pt.  i. 

Sydney:    l.inncan   Society   of  New  .^uuth  Wales.     Proceedinp^s, 
Hd.  XXVI  pt.  3  Xo.  103,  pt.  4  No.  104,  XXVII  Xo.  106. 


Verzeichnis 
der  als  Geschenk  eingegangenen  Schriften. 

K.  Gouvernement  Dar-es-Sälani :  Berichte  iiber  Land-  und 
Forstwirtschaft  in  Deutsch-Ostafrika  Bd.   I,   H.    i.   u.   2. 

SCHRADER,  Dr.  C,  Berlin:  i)  Nautisches  Jahrbuch  für  1905, 
herausgegeben  vom  Reichsamt  des  Innern.  2)  Neu-Guinea- 
Kalender   1903. 

Schutt,  Dr.  R.,  Hamburs^:  Mitteilungen  der  horizontalpcndel- 
Station.     September   1901    bis  August   1902. 


LXXV 


Verzeichnis  der  Mitglieder. 

Abgeschlossen  am   31.  Dezember   1902. 


Der  Vorstand  des  Vereins  bestand  für  das  Jahr   1902  aus 

folgenden  Mitgliedern : 

Erster  Vorsitzender :  Dir.  Dr.  BoLAU. 


Zweiter  » 

Erster  Schriftführer 
Zweiter  » 

Archivar : 
Schatzmeister : 


Dr.  Classen. 
Dr.  Michaelsen. 
Dr.  Steinhaus. 
Oberlehrer  Dr.  KÖHLER. 
Dir.  Dr.  J.  Petersen. 


Ehren-Mitglieder. 


ASCHERSON,  P.,   Prof.  Dr. 

Bezold,  W.  von,  Prof.  Dr.,   Geh.  Rat 

BUCHENAU,  F.,  Prof.  Dr. 

Cohen,  E.,  Prof.  Dr. 

Ehlers,  E.,  Prof.  Dr.  Geh.  Rat 

FiTTiG,  R.,  Prof.  Dr. 

Haeckel,  E.,  Prof.  Dr. 

Hegemann,  F.,  Kapitän 
KOLDEWEY,  C,  Admiralitäts-Rat 
Koch,  R.,  Prof   Dr.,  Geh.  Rat 
Martens,  E.  von,  Prof  Dr.,   Geh.  Rat 
Meyer,  A.   B.,  Dr.,  Geh.   Hofrat 


Berlin 

10. 

88 

Berlin 

18/11. 

87 

Bremen 

9/1. 

Ol 

Greifswald 

14/^- 

85 

Göttingen 

Il/lO. 

95 

Strassburg 

14/1- 

85 

Jena 

1 8/9 . 

^7 

Hamburg 

12. 

70 

Hamburg 

12 . 

70 

Berlin 

14/1 . 

85 

Berlin 

13/3- 

Ol 

Dresden 

18/10. 

74 

LXXVI 


MOKBIUS,  K  .   IVof.   Dr.,  Geh.   Rat 
Neumayer,  G.  von,  Prof.  Dr.,  Wirkl.  Geh. 

Admiralitats  Rat 
Quincke,  G.,  l'ruf.  Dr.,  Geh.  Ilofrat 
ReTZIUS,  G.,    Prof.    Dr. 
REYE,   T..   Prof.    Dr. 
SchNEHAcJEN,    I  ,    Kapitän 
Sciiwendenkr,   S.,   Prof.   Dr.,  Geh.   Rat 
Sclater,  P.   L.,   Dr.,  Secretary  of  the 

Zoolog.   Society 
Tkmple,  R. 

TOLLENS,  B..  Prof.  Dr.,  Geh.  Rat 
Warburg,  ¥..,  Prof  Dr.,  Geh.   Rat 
Wkhkr,  C.   f.   H.,   Privatier 

(ordentl.  Mitghed 
WriTMACK,  L.,   Prof.  Dr.,  Geh.   Rat 
Wölber,  V.,  Konsul 

Wkismann,  A.,  Prof.  Dr.,  Geh.  Hofrat    P>eiburgi.  B 
ZlTTEL,  K.  A.  vuN,   Prof.  Dr.,  Geh.  Rat    München 


Ik-rhn        29/4.    68 


I  lainburg 

21/6 

96 

1  leidelberg 

18/1  I  . 

87 

Stockholm 

14/ 1  I  . 

«5 

Stra.ssburg 

14/1  I . 

«5 

I  laniiDurg 

70 

Berlin 

10. 

88 

London 

19/12 

77 

Budapest 

vor 

81 

Göttin^^en 

14/1 

85 

Berlin 

14/1  • 

85 

Hamburg 

29/ 1  I  . 

90 

29/1  I . 

40) 

Berlin 

14/ 1  . 

85 

Hamburg 

28/10. 

75 

'eiburg  i.  B. 

18/11. 

87 

;    München 

30/12. 

89 

LXXVII 


Korrespondierende  Mitglieder. 


BÖSENBERG,    W. 

Fischer-Benzon,  f.  von,  Prof.  Dr 

HiLGENDORF,  F.,  Prof.  Dr. 

JOUAN,  H.,  Kapitän 

MÜGGE,   O.,  Prof.  Dr. 

Philippi,  R.  A.,  Prof.  Dr. 

Raydt,  H.,  Prof. 

Richters,  F.,  Prof.  Dr. 

RöDER,  V.  VON,  Rittergutsbesitzer      Hoym,  Anhalt 

SCHMELTZ,  J.  D.  E.,  Dr.,  Direktor  d.  ethn.  Mus.  Leiden 

SCHRADER,  C,  Dr.,   Regierungsrat  Berlin 

SiEVEKiNG,  E.,  Dr.  med.  London 

Prof.  Dr.,  Hofrat  Giessen 

Dr.,  Regierungsrat       Dar-es-Salam 

Merida,  Jucatan 


Stuttgart 

Kiel 

Berlin 

Cherbourg 

Königsberg, 

San  Jago  de  Chile 

Leipzig 

Frankfurt  a.  M. 


Spengel,  J.  W 
Stühlmann,  F 
Thompson,  E.,  U.-S.  Consul 
WiBEL,  F.,  Prof.  Dr. 


Freiburg  i.  B. 


7/3.    00 
29/9.    69 

14/1-    85 

29/1.    96 

10.    86 

vor  81 

78 

4.    74 
9.    72 

82 

7/3.   00 

vor  81 

vor  81 

7/3.    00 

26/11.    89 

26/12.    93 


LXWIII 


Ordentliche   Mitglieder. 

(Die  eingeklammerten   Zahlen   vor  der  Adresse  bezeichnen  den   Postbezirk 

in    Ilamlmrg). 


Al{EL,  A.,  Apotheker,  (i)  Stadthausbrücke  30 
Ahlborn,  F.,  Dr.,  Oberlehrer,  (21)  Overbeckstr.  4  III 
AhlbüRN,  H.,  Prof.,  (23)  Papcnstr.  64  a 
AlIRENS,  CaES.,   Dr.,   Chemiker.   (5)  Holzdamm   28 
Albers.  11.  Kdm.,  (24)  Güntherstr.  29 
Albers-SCHC)NBERG,   Dr.   med.,  (i)   Klopstockstr.    10 
Anker,   Louls,  (8)  Catharinenkirchhof  4,   Louisenhof 
Arnheim,  f.,   (13)  Heinrich  Barthstr.   3 
Bahnson,  Prof.  Dr.,  (30)  Wrani^^elstr.   7 
BaNNING,  Dr.,  Oberlehrer,  (i)  Speersort.  Johanneum 
Ba.sedow,   Dr.,   Rechtsanwalt,  (11)  Gr.   Burstah   20 
Bkcker,  C.  S.  M.,  Kaufmann,  (25)  Claus  Grothstr.  55    18/12 
Bkiirend,  Paul,  beeidigter  Handels-Chemiker, 

(i)  Gr.  Reichenstr.  6t^  I 
Bkiirendt,  Max,  Ingenieur,  (11)  Admiralitätsstr.  52  II 
Bibliothek,   Königl.,   Berlin 

BKiOT,  C,  Dr.,  Fabrikbesitzer,  Billwärder  a.  d.  Bille  98b 
BiRTNER,F.W.,  Kaufmann,  (i  7)  Rothenbaumchaussee  169   15/3 
Bleske,    Edgar,  (23)  Wandsbeckerchaussee  3 
Bohnert,  F.,   Dr.,   Oberlehrer,  (30)  Moltkestr.    55 
Bock,  Ingenieur,   Technikum  der  Gewerbeschule 
Bolau,   Heinr.,  Dr.,  Direktor  des  Zoolog.  Gartens, 

(i)  Thiergartenstr. 
Bolau,  Herm.,  Dr.,   Helgoland,   Biologische  Anstalt 
BOLTE,  F.,   Dr.,   Direktor  der  Navigationsschule, 

(19)  Am  Weiher  .  21/10.    85 


27/3- 

95 

5/1 1. 

84 

23/2. 

76 

10/5. 

93 

15/10- 

90 

i/ii. 

99 

7/2. 

00 

15/5. 

Ol 

28/5. 

54 

24/2 . 

97 

16/10. 

Ol 

18/12. 

89 

lO/l  . 

00 

23/9. 

91 

7I6 

82 

i/i. 

89 

15/3- 

99 

28/6. 

93 

4/2. 

92 

14/3 

00 

25/4. 

66 

8/3- 

99 

LXXIX 

Borgert,  H.,  Dr.  phil.,  (5)  Hohestr.  3                           16/2.  87 

BOYSEN,  A.,  Kaufmann,  (8)  Grimm   21                               2911.  99 

Böger,  R.,  Prof.  Dr.,   (19)  Hoheweide  6                             25/1.  82 

BöSENBERG,  Zahnarzt,  (5)  Steindamm  4                              4/12.  01 

BraaSCH,  Prof.  Dr.,  Altona,   Behnstr.   27                            14/1  .  91 

Bremer,  Ed.,  Kaufmann,  (17)  Rothenbaumchaussee   138     7/2.  00 
Brick,   C,,  Dr.,  Assistent  am  Botanischen  Museum, 

(5)  St.   Georgskirchhof  6  I                                                i/i.  89 

Brons,  Claas  W.,  Kaufmann,   (i)  Plan   5                          15/3  •  99 
Brunn,  M.  von,  Dr.,  Assistent  am  Xaturhistorischen 

Museum,  (20)  Winterhuderquai  7  2/12.  85 
BrÜGMANN,  W.,  Schulamtskandidat,  (19)  Osterstr.  46  II 
BrÜNING,  C.,  Lehrer,  (23)  Jungmannstr.  8  13/3  •  01 
BÜCHEL,  K.,  Prof.  Dr.,  (23)  Conventstr.  34  11.  69  u.  6/12.  93 
BUHBE,  Charles,  Kaufmann,  (19)  Fruchtallee  85  III  25/10.  89 
Buchheister,).,  Dr.  med.  Arzt,  (4)  Paulinenplatz  3  17/12.  79 
BÜNNING,  Hinrich,  (19)  Mendelssohnstr.  8 III  13/12.  99 
BURAU,  J.  H,,  Kaufmann,  (i)  Rathhausstr.  13  2 .  86 
Busche,  G.  von  dem,  Kaufmann,  (i)  Ferdinandstr.  34  26/1 1  -  79 
Cappel,  C.  W.  f.,  Kaufmann,  (i)  Knochenhauerstr.  12 II  29/6  80 
Christiansen,  T.,  Schulvorsteher,  (6)  Margarethenstr.  42  4/5  .  92 
ClaSSEN,  Johs.,  Dr.,  Assistent  am  Physikal.  Staats- 
laboratorium, (23)  Ottostr.  5a  26/10.  ^y 
Claussen,  H.,  Zahnarzt,  Altona,  Königst.  5  i3/5-  00 
Cohen-Kysper,  Dr.  med.,  Arzt,  (i)  Esplanade  39  12/4.  99 
CoNN,  Oscar,  Kaufmann,  (7)  b.  d.  Besenbinderhof  40  i/i  .  76 
Dannenberg,  A,  Kaufmann,  (26)  Hornerlandstr.  78  20/12.  93 
Delbanco,  Paul,  Zahnarzt,  (6)  Schulterblatt  144  23/6.  97 
Dellevie,  Dr.  med.,  Zahnarzt  (i)  Dammthorstr.  15  I  6/12.  93 
Dencker,  f.,   Chronometer-Fabrikant, 

(i)  gr.  Bäckerstr.    13I                                                       29/1.  79 
Dennstedt,  Prof.  Dr.,   Direktor  des  Chem.   Staats- 
laboratoriums, (i)  Jungiusstr.    3                                    14' 3-  94 
Dependorf,  Th.,   Dr.,  Zahnarzt  (i)  Esplanade  38          23/6.  97 
Detels,  Fr.,  Dr.  phil.,  Oberlehrer,  (23)  Landwehrdamm  4 1  6/4.  92 


KXXX 

Dkitschmann,   R.,   Prof.  Dr.   med.,    Arzt, 

(17)  Al.stcrkanip    19  29/2.    88 

DlKTRK'H,  W.  H..  Kaufinann,  (17)  Sl.  Ik-ncdiktstr.  48  13/2.  95 
DlKTRini,FK.,  Dr.,  Oberlehrer,  (23)  Tctcrskampwcg  33  16/12.  96 
Dillin«;.   Prof.   Dr..   Schulrat,  (13)  Hornstr.  12  I  17/ 12     84 

DoKRIN(i,   K.  j.   /.,   Dr.   med.,   Arzt,  (28)  Veddeler 

Hrückenstrasse  jS  15/5-    95 

D(M':kmi:r,   L.,   Dr.,   Oberlehrer,  (13)  Schlump   21  II  7/1  i  .    00 

Drishai  s,  jr.,   Artiiir,  (17)  Hagedornstr.   25  II  12/12.    00 

Dl'NBAR,   Prof.   Dr.,   Direktor  des  Hygienischen 

Instituts,  (i)  JuniJ^iusstr.    i  i5/9-    97 

ECKKRMANN,   G.,   Ingenieur,   (5)  Alexander.str.   25  16/2     81 

ElCIIELBAUM,  Dr.  med.,  Arzt,  (23)  Wandsbecker- 
chaussee 210  i/i  89  u.  10/6  91 
Ekulkr,  Carl.  Prof.  Dr.,  Altona,  Victoriastr.  12 III  23/1.  89 
Emrdex,  H.,  Dr.  med.,  Arzt,  (i)  Iisplanade  39,  P.  16/1.  95 
Emhdkn,  Arthur,  (17)  Klosterstern  5I  14/3.  00 
Embdex,  Otto,  (21)  Blumenstr.  34  5/12.  00 
Engelhrecht,  A.,   Prof.  Dr.,   i.  Assistent  am  Chem. 

Staatslaboratorium,  (25)  oben  Borgfelde   57 1  18/12.    78 

Engel-Rp:imers,  Dr.  med.,  Arzt,  (21)  Marienterrasse  8  24/2.  75 
Erich,   O.   II..  Ingenieur,  (i)  Bü.schstr.  6  26/10.    81 

Erichsen,  P'r.,   Lehrer,  (30)  Roonstr.   24 II  13  ^4-    9«^ 

Ern.st,  Otto  Aug.,  Kaufmann,  (8)  Brandstwiete  28  19/12.  88 
Ernst,  O.  C,  in  Firma  Ernst  &  von  Spreckelsen, 

(i)  Gr.  Reichenstr.   3  i/i .    89 

Fenchel,  Au.,  Zahnarzt,  (i)  Neuer  Jungfernstieg  16  ii/i.  93 
Ferko,  Max,  Dr.,  Chemiker,  (23)  b.   Sandkrug  4  9/2.    98 

FeuerhacH,  A.,  Apotheker,  (23)  Wandsbecker- 
chaussee 179  25/6.  02 
Fischer,  Franz,  Kaufmann,  (25)  Alfredstr.  64  18/12.  78 
FiTZLER,  J.,  Dr.,  Chemiker  (11)  Stubbenhuk  5  16/2.  81 
Fraenkel,  Eugen,  Dr.  med.,  Arzt,  (i)  Alsterglacis  12  29/11  .  82 
Frank,  P.,  Dr.,  (23)  Eilbecker  Realschule  24/10.  00 
Freese,  H.,   Kaufmann,  (24)  Immenhof  i  III                   11/12.    6j 


LXXXI 

Friederichsen,   L.,   Dr.,  Verlagsbuchhändler, 

( I )  Neuerwall  6 1  I 
Friederichsen,  Max,  Dr.,  (i)  Neuerwall  6il 
Frucht,  A.,   Wandsbek,   Hammerstr.    14,  P. 
Gaugler,   G.,  (13)  Schlüterstr.  60 II 
Geske,   B.  L.  J.,  Kommerzienrat,  Altona,  Marktstr.   70 
Geyer,  Aug.,  Chemiker,   (13)  Schlump   54 1 
Gilbert,  P.,  Dr.,  Oberlehrer,  (22)  Finkenau  7  I 
Glinzer,  E.,   Dr.,   Lehrer  an  der  Gewerbeschule, 

(25)  oben  Borgfelde  4  IV 
GöHLlCH,  W.,  Dr.,  (5)  Lohmühlenstr.   22  III 
GöPNER,   C.,  (17)  Frauenthal  20 
Götz,  H.,  (23)  Hasselbrookstr.  40  II 
GOTTSCHE,  C.,  Prof.  Dr.,  Gustos  am  Naturhistorischen 

Museum,  (24)  Graumannsweg  36 
(Korrespond.   Mitglied 
Grimsehl,  E.,   Oberlehrer,  (22)  Wagnerstr.  74 

(Korrespond.   Mitglied 
Groscurth,  Dr.,  Oberlehrer,  (23) Wandsbeckerchaussee  i 
Grüneberg,  B.,  Dr.  med.,  Arzt,  Altona,  Bergstr.  129 
Günter,   G.  H.,   Kaufmann,   (15)  Holzdamm  42 
Güssefeld,   O.,   Dr..   Chemiker,  (11)  Holzbrücke   5  II 
Guttentag,   S.   B.,  Kaufmann,  (19)  Osterstr.   56 
Haas,  Th.,  Sprachlehrer,  (21)  Theresienstieg  2 
Haassengier,   E.   P.,   Oberlehrer,  (30)  Hoheluft- 

chaussee   57  b,  I  21/11.    94 

Hagen,  Karl,  Dr.,  Assistent  am  Museum  für 

Völkerkunde,  (7)  Steinthorwall  26/3 .    90 

Hallier,  H.,  Dr.,  (24)  Hohenfelderstr.   17  I  14/12.    98 

Hansen,   G.  A.,  (4)  Eimsbüttelerstr.   51  12/5.    91 

Hartmann,  E.,  Oberinspektor,  (22)  Werk- U.Armenhaus  27/2     01 
Hasche,  W.   O.,  Kaufmann,  (8)  Catharinenstr.   30  30/3.    81 

Haubenreisser,  P.  W.,  Lehrer,  (23)  Landwehrallee  4  P.   22/2  .    99 
Hämmerte,  J,  Dr.,  (19)  Weidenstieg   1 1  III  16/10.    01 

Heering,  Dr.,   Altona,   Mörkenstr.  98  I  12/12.    00 

6 


27/6. 

77 

12/10. 

98 

II/5- 

98 

19/2. 

02 

7/12. 

87 

27/2. 

84 

19/4- 

99 

24/2. 

75 

8/1. 

02 

13/11- 

95 

26/11 . 

02 

19/1- 

87 

14/1- 

85) 

1 1 . 

00 

4- 

92) 

31/3- 

86 

27 16. 

94 

28/3 . 

83 

26,5. 

80 

29/3  • 

82 

28/ 1. 

85 

LXXXII 

Hr.lNKMANN,   Dr.,   Lehrer  für   .Matlu-niatik  und  Natur 

Wissenschaften,   (23)  Fichtestr.    13 
Hl.l.MKKS.   Dr..  Cliemiker.  (22)  Wa^nerstr.   20  II 
HF.Klisr,   Lrnwu;,   (i)  Gr.    Kcichcnstr.   Afrikahaus 
Hlrk,    ril.,   Trof.   Dr.,   llarburj^,   I  laake.str.    16 
HetI',  Paul,  Chemiker,  (25)  Claus  Grothstr.   2 
HkyMANN,   E.,   Haumeister  b.   .Strom,   u.   Hafenbau, 

(14)  Dahiianiistr. 
Hll.LER.s,   \\'.,    Dr.,  (6)  Matliildcnstr.   ;V.\. 
IIiNNKHERc;,   P.,   Dr.,   Apotheker,   Altona,   Flottbeker 

Cliaussee  29  I 
lllKllI,   Postin.spektor,  (19)  Bismarckstr.  46 
IhjKKMANN,   K.   Kaufmann,  (24)  Graumannsweg  25 
HOFFMANX,   G.,   Dr.   med.,   Arzt,  (i)  Hermann.str.   3 
Hoffmeyer,  Dr.,  Adr.:  H.  C.  Meyer  jr.,  Stockfabrik, 

Harburg 

HOMFELDT,  Oberlehrer,   Ahona,   Mörkenstr.  98 

JaaP,   O.,   Lehrer,  (25)   Henriettenallee  8 

JacüBI,  A.,   (26)  Claudiusstr.   5 

Jaff^,  Dr.  med.,  Arzt,  (i)  Esplanade,   45 

Jennricii,  \V.,  Apotheker,  Altona,  Adolfstr.   6 

Jensen,  C,  Dr.,  Physik.  Staatslaboratorium,  ( i)Jungiusstr. 

Jungmann,  B.,  Dr.  med.,  Arzt,  (20)  Hudtwalckenstr. 

Karnatz,  J.,  Gymnasialoberlehrer,   (13)  Grindelallee  13    15/4 

Kascii,   Richard,  Chemiker,  (25)  Burggarten   12  II         5/12 

Kattp:in,  Dr.  phil..  Hygienisches  Institut,  (i)  Jungiusstr.   4/12 

Kalsch,   Lehrer,  (25)  Elise  Averdieckstr.   22  III  14/3     00 

Kayser,  L.  A.,  (17)  Milchstr.  6  30/10.    01 

Kayser,  Tit.,  (26)  Hammerland.str.   207  i/i      89 

Keferstein,  Dr.,  Oberlehrer,  (23)  v.  p:.s.senstr.  i  31/10     83 

Kein,  Woldemar,  Realschullehrer,  (13)  Rutschbahn  41    23/10.    01 

Keller,   Gu.ST.,   Mianzdirektor,  (7)  Norderstr.  66  7/ 11.    00 

KlESSLING,  Prof.,   Dr.,  (13)  Klosterallee  47  III  vor  y6 

Klatt,   G.,   Dr.  phil.,  (6)  Laufgraben   29  III  11/12.    01 

Klebaiin,  Dr.,  Assistent  am  botan.   Garten 

(30)  Hoheluftchau.ssee   130  III  5/12.    94 


28/1 . 

So 

4/6. 

90 

24/10. 

00 

15/1. 

02 

8/2. 

99 

5/3 

02 

27/4- 

Ol 

14/12 

87 

15/3 

99 

29/4- 

68 

24/9- 

79 

4/12. 

Ol 

26/2. 

90 

24^3 

97 

13/9 

93 

9/12. 

83 

2/2 . 

00 

21/2. 

00 

4/ 1 1 . 

96 

15/4- 

91 

5/12. 

00 

4/12. 

Ol 

22/2. 

93 

11/5- 

98 

12/2. 

02 

I7/I0. 

88 

I . 

67 

i8/ii. 

83 

28/11. 

83 

27/3- 

Ol 

13/3- 

Ol 

4/3- 

96 

1 2/2 . 

96 

LXXXIII 

Knipping,  Erwin,  (17)  Rothenbaumchaussee   105  III 
Knoch,   O.,  Zollamtsassistent  I,  (19)  Paulinenallee  6a 
Knoth,   M.,  Dr.  med.,  (9)  Vorsetzen   20 
Köhler,   L.,   Dr.,   Oberlehrer,  (30)  Moltkestr.    57 
KÖPCKE,  J.  J.,  Kaufmann,  (11)  Rödingsmarkt   52 
KöPCKE,  A.,  Dr.,  Oberl,  Ottensen,  Tresckowallee  14 
KOEPPEN,  Prof.  Dr.,   Meteorolog  der  Deutschen  See- 
warte,  (19)  Schulweg  4 
KOLBE,  A.,  Kaufmann,  (8)  Cremon  24 
KOLBE,   Hans,  Kaufmann,  (8)  Cremon  24 
KOLLENBERG,  H.  H.  A.,  Optiken  (5)  Alexanderstr.  21 
KOLTZE,  W.,  Kaufmann,  (i)  Glockengiesserwall  9 
KOTELMANN,  L.,  Dr.  med.  et  phiL,  Augenarzt, 

{21)  Heinrich  Hertzstr.  97  I  29/9.    80 

Kraepelin,  Karl,  Prof.  Dr.,  Direktor  des  Natur- 
historischen Museums,  (24)  Lübeckerstr.  29  I  29/5 .  78 
Kraft,  A.,  Zahnarzt,  (i)  Colonnaden  45  I  5/12.  00 
Kratzenstein,  Ferd.,  Kaufmann,  (23)  Hagenau  17  24/2.  86 
Kreidet,  W.,  Dr.,  Zahnarzt,  (24)  Graumannsweg  16  10 '5.  93 
Krille,  f.,  Zahnarzt,  (i)  Dammthorstr.  i  27/3.  95 
KröHNKE,  O.,  Dr.,  (13)  Jungfrauenthal  45  12/6.  01 
KrÜSS,  H.,  Dr.,  (11)  Adolphsbrücke  7  27/9.  y6 
KrCSS,  E.  J.,  (i)  Alsterdamm  35  II  15/12.  86 
KüSEL,  Dr.,  Oberlehrer,  Ottensen,  Tresckowallee  22  5/11  .  90 
Lange,  Wich.,  Dr.,  Schulvorsteher,  (i )  Hohe  Bleichen  38  30/3  .  8 1 
Langfurth,  Dr.,  beeid.   Handels-Chemiker,  Altona, 

Bäckerstr.   22  30/4.    79 

Lehmann,   O.,  Dr.,  Direktor  des  Altonaer  Museums, 

Othmarschen,  Reventlowstr.   8 
Lepimann,  Otto,  Lehrer,  (30)  Gärtnerstr.  11 2  III 
Lenhartz,   Prof.,   Dr.   med.,   Direktor  des 

Allgem.  Krankenhauses,  (20)  Martinistr. 
Lenz,  E.,  Dr.  med.,  (4)  Eimsbüttelerstr.  45 
Lew,  Hugo,  Dr.,  Zahnarzt,  (i)  Colonnaden  36  II 
Lewek,  Th.,   Dr.  med.,  Arzt,  (4)  Sophienstr.  4 


18/5. 

92 

28/4. 

97 

27/3- 

95 

I5/I. 

02 

6/II. 

98 

12/4. 

93 

LXXXIV 

Lii:her'i,  l.,  (26)  Mittelstr.  29  5/3.   02 

LloN.   l''UGEN,  Kaufmann,  (i)  Hieichcnbruckc    ulII       27  i  i      78 
LUi'KRl",   Kl).,   Kaufmann,  (i)   Klopiitockstr.   30c  'S/i-    96 

LiI'SCIICtz,  Gustav,   Kaufmann,  (17)  Abtcistr.   35  12.    -]! 

Lil'sriiCTZ,  Oscar,  Dr.,  Chemiker,  (13)  Hochallec  23  JI    15/12.    82 
L()1FLKR,  Lehrer,  (22)  Hambur^erstr.    1^)1  111,  4/12.    01 

I.OKWENSTKIN,   E.,   Dr.,    Amtsrichter. 

(20)  Maria  Louiscn.str.  43a  26/12.    99 

LoRENZKN,  C.   O.   E.,  (13)  Hallerplatz  4  5/12.    00 

Lossow,   P.\i:i.,   Zahnarzt,  (i)  Colonnaden  47  27/6.    00 

Lc^rviKK.   Oscar,  (23)  Pappelallee  23  12/4.    93 

Lüders,   L.,   Oberlehrer,  (19)  Bellealhance.str.  60  4/1 1      96 

LüDTKK,   F.,  Dr.,  Corps- Stabsapotheker,  Altona, 

Lessingstr.   28  1  16/10.    Ol 

M AASS,  Erns  r,  V^erlagsbuchhändler,  (i )  Hohe  Bleichen  34  20/9  .    82 
M.VRTENS,  G.  H.,  Kaufmann,   (21)  Adolfstr.  42 
Maü,   Dr.   Oberlehrer,   Altuna,   Oelckers  Allee  39  II 
Meier,  William,  Lehrer,  (23)  Ritterstr.  63  P. 
Mr.JKR,   C,  Ziegeleibesitzer,   Wandsbek,  Löwenstr.  34 
Mkxdelsox,   Leo,  (i)  Colonnaden  80 
Mennig,  A.-,   Dr.   med.,  Arzt,  (24)  Lübeckerstr.   25 
Mi-VER,   Gustav,  Dr.   med.,  Arzt, 

(2o)  Alsterkrugchaussee  36 
Michael,   Ivan,  Dr.  med.,  Arzt,  (13)  Grindelhof  47 
Michaelsen,  \\  .,  Dr.,  Assistent  am  Xaturhistorischen 

Museum,   (23)  Ritterstr.   74  17/2.    %6 

MlCIIOW,   H.,   Dr.,   Schulvorsteher.   (13)  Bieberstr.   2 

3.  71  und  29  I  I  .  ']6  und  6/2.  89 
MiELKE,  G,  Dr.,  Oberlehrer,  (22)  Finkenau  i  3  30  6 .  80  u.  23/9 .  90 
Moll,  Georg,  Dr.,  Altona,  Bach.str.  81  13/16.  00 

Müller,  J.,   Hauptlehrer,  (25)  Ausschlägerweg   169         22/2.    99 
Xaezger,  Fried.,  Dr.,  F'abnkbesitzer,  Schiff bek, 

Hamburgerstr.   'j'^  29/9.    97 

Naumann,  Ober- Apotheker  am  Allgemeinen  Kranken- 
hause, (26)  Hammerlandstr.   143      14  10.    91    und   21   5.    95 


29/3 

65 

i/io. 

02 

8/2. 

99 

24/9. 

73 

4/3. 

91 

2  I  /  I  . 

91 

16/2 

«7 

2    I  2 

96 

I/II. 

99 

I  2/6 . 

Ol 

Il/I 

93 

5/1- 

02 

1 0/ 1 1 . 

97 

29/12. 

i-i  r" 

/  :> 

27/3 

Ol 

7/10. 

85 

28/12. 

70 

4/3. 

96 

12/1. 

98 

17/12. 

02 

28/1. 

91 

27/1. 

86 

3/2. 

97 

LXXXV 

NOTTEBOHM,  L.,  Kaufmann,  (24)  Papenhuderstr.   39 
Oettinger,  P.  A.,   Dr.  med.,  (i)  Neuerwall  39 
Ohaus,  f.,  Dr.  med.,  Arzt,  (24)  Erlenkamp  27 
Oltmanns,  J.,  (i)  Raboisen   5  I 
Ortmann,  J.   H.  W.,  Kaufmann,   (24)  Elisenstr.  3 
Otte,  C,  Apotheker,  (24)  Armgartstr.   20 
Ottens,  J.,  Dr.,   (8)  Brandstwiete  46 
Paessler,  K.  E.  W.,  Dr.  med.,   Arzt, 

(6)  Schäferkampsallee   56 
Partz,   C.   H.  A.,   Hauptlehrer,  (22)  Flachsland  49 
Pauly,  C.  Aug.,  Kaufmann,   (24)  Eilenau    17 
Penseler,  Dr.,   Oberlehrer,   Blankenese 
Peters,  Jac,  L.,  Direktor,  (5)  Langereihe    123 
Peters,   W.  L.,  Dr.,   Chemiker,   (15)  Grünerdeich  60 
Petersen,  Johs.,  Dr.,  Direktor,   (21)  Waisenhaus 
Petersen,  Theodor,  (5)  Klosterschule 
Petzet,   Ober-Apotheker  am  Krankenhause  in 

Eppendorf,  (30)  Eppendorferweg  261  14/10.    91 

Pfeffer,   G.,  Prof.   Dr.,  Gustos  am  Naturhistorischen 

Museum,   (24)  Papenhuderstr.   33  24/9.    79 

Pfeil,   Gust.,  (20)  Baumkamp   71  12/4     93 

Pflaumbaum,  GuST.,  Dr.,  Oberlehrer,  (30)  Wrangelstr.  45  9/3.  92 
Pieper,  G.  R.,  Seminarlehrer,  (13)  Rutschbahn  38  P.  21/11.  88 
Plagemann,  Albert,  Dr.,  (7)  b.  d.  Besenbinderhof  68  19/2.  90 
Plaut,   H.  C,  Dr.  med.   et  phil., 

(20)  Eppendorferlandstr.  66  15/10.    02 

PÖPPINGHAUSEN,  L.  VON,  (23)  Maxstr.  19  l/l.  89  u.  16/12.  9I 
Prochownick,  L.,  Dr.  med.,  Arzt,  (5)  Holzdamm  24  27/6.  77 
Pulvermann,  Geo.,  Direktor,  (21)  Gellertstr.    18  12/6.    01 

PUND,  Dr.,   Oberlehrer,  Altona,   Nagels  Allee   5  30/9.    96 

Putzbach,  P.,  Kaufmann,  (i)  Ferdinandstr.  69  4     74 

Rapp,   Götter.,   Dr.  jur.,   (i)  Johnsallee  i2  26/1.    98 

Reh,   L.,  Dr.,  (14)  Station  für  Pflanzenschutz, 

Versmannquai  23/11      98 

Reiche,  H.  von,  Dr.,  Apotheker,  (7)  I.  Klosterstr.  30     17/12.    79 


II/I. 

SS 

1 3/3  • 

89 

I/I. 

«9 

10. 1  I 

97 

19/12. 

94 

2/3. 

98 

22/5. 

Ol 

30/4- 

S4 

15/2. 

82 

LXXW  I 

RfinmCm.ER,    r.    rrol.   Dr.    Direktor  der  Realschule 

in   St.   Pauli,  (ii)  lockern lonierstr.  82,  3.    74 

RlMl'Al  ,  j.    II.    ArnoiD,    Kaufmann, 

(7)  b.  d.   ]3csenbindcrhof  27 
KisciiiUKTIl,   P..   Dr..   Oberlehrer,  (24)   Ininienhof  5  11 
RoDK;,  C,   Mikroskopiker,   W'andsbek.  Jiitliorn.str.    16 
ROSCHKR.   G.,   Dr.,   Polizeidirektor, 

(13)  Schlüterstr.    10  P. 
Rost,   Hermann,   Lehrer,  (23)  Jungmannstr.   28 
ROTHE,  F.,   Dr.,   Direktor,   Hilhvärder  a.  d.   H.   28 
RUDOI.?\   Max,   Dr.  med.,  (19)  Osterstr.   36 
RULANU,  F.,   Dr.,   Lehrer  an  der  (jewerbescliule, 

(23)  hinter  der  Landwehr  2  III 
RÜTER,   Dr.   med.,  Arzt,  (i)  gr.   Bleichen   30  I 
Sandow,  E.,  Dr.,  Apotheker,   Lockstedt  b.   Hamburg, 

Lockstedter  Steindamm  28/10 

Sartoril'S,  Apotheker  am   Allgemeinen 

Krankenhause,  (20)  Eppendorf  7/11 

Saenger,   Dr.   med.,   Arzt,  (i)  Alsterglacis    11  616 

SCHÄFFER,  Cäsar,  Dr.,  Oberlehrer,  (22)  Finkenau  61  17/9 
Scheller,  Arth.,  Dr.,  Assistent  a  d.  Sternwarte  (3)  8/2 
SciIENKLING,  SiEGM.,  Lehrer,  (24)  Hohenfelderstieg  9  P.  20/1 
Schiller-Tietz,  Klein-P1ottbek  16/ 10 

SCIILEE,  Paul,  Dr.,  Oberlehrer,  (24)  Ackermann.str.  2 1  III  30/9 
Schlüter,  F.,  Kaufmann,  (i)  Bergstr.  9  II  30/12 

Schmidt,  A.,  Prof.  Dr.,     r  i/i 

Schmidt,   E.,   Oberlehrer,  (6)  Laufgraben  39  n/i 

Schmidt,  J.,   Lehrer  an  der  Klosterschule, 

(5)  Steindamm   71    II  26  2 

Schmidt,  John,   Ingenieur,  (8)  Meyerstr.  60  11/5 

Schmidt,  Waldemar,  Lehrer,  (23)  Jungmannstr.  20  21/2 
Schneider,  Albrecht,  Chemiker, 

(25)  oben  Borgfelde   3  13/11 

Schneider,   C,   Zahnarzt,  (i)  gr.  Theaterstr.   3/4  23/11 

Schober,  A.,  Prof.  Dr.,  Schulin.spektor,  (23)  Papenstr,  50    18/4 


74 

95 
88 

90 

99 
92 

Ol 

96 

74 
89 
99 

79 
98 

00 


95 
92 

94 


LXXXVII 

SCHORR,  RiCH.,  Prof.   Dr.,  Direktor  d.   Sternwarte  (3)  4/3.    96 

Schönfeld,   G.,  Kaufmann,  (i)  Kaiser  Wilhelmstr.  47  29^11.    93 

Schröder,  J.,  Dr.,   Oberlehrer,  (22)  Finkenau  9I  5/1 1.    90 

Schröter,  Dr.  med.,  Arzt,  (24)  Güntherstr.  46  i/i .    89 

Schutt,  R.   G.,  Dr.  phil.,  (24)  Papenhuderstr.   8  23/9.    91 

Schubert,  H.,  Prof.  Dr.,  (i)  Domstr.  8  28/6.   ^6 

Schulz,  A.,  Altona,  Neumühlenstr.  26  13/11.  01 
Schulz,  J.  F.   Herm.,  Kaufmann,  (ii)  Trostbrücke   i 

Zimmer  23  28/5.  84 
SCHUMPELIK,  Adolf,  cand.  prob.,  Alsterdorf, 

Ohlsdorferstr.  330  4/6.  02 
Sch\yarze,  Wilh.,  Dr.,   Oberlehrer,  Neu-Wentorf 

b.   Reinbek  25/9.    89 

SCHWASSMANN,  A.,  Dr.,  (6)  Rentzelstr.  16  13/2.  01 
SCHWENCKE,  Ad.,  Kaufmann,  (5)  kl.  Pulverteich  10/16  20/5.    96 

Selck,   H.,  Apotheker,  (21)  Heinrich  Hertzstr.   73  9/3.    92 

Semper,  J.  O.,  (17)  St.  Benedictstr.  52  3  •  67 
Sennewald,  Dr.,  Lehrer  an  der   Gewerbeschule, 

(5)  gr.   Pulverteich   12  31/5.    76 

Sieveking,  W.,  Dr.  med.,  Arzt,  (17)  Oberstr.  6Z  25/10.    'j6 

Sieverts,   Wilfl,   Lehrer,   (23)  Eilbeckerweg  62  II  21/6.    99 

Slmmonds,  Dr.  med.,  Arzt,  (i)  Johnsallee  50  30/5.  88 
Smietowski,  Tadeusz,  Apotheker, 

(30)  Eidelstedterweg  44  21/2.    00 

Spiegelberg,  W.  Th.,  (23)  Jordanstr.  38  30/1.  6% 

Spiermann,  Alex,   Chemiker,  (22)  Schwalbenstr.  38  30/4.    02 

Stamm,  C,  Dr.  med.,  (i)  Colonnaden  41  2/3.    98 

Stauss,  W.,  Dr.,  Dresden  A,  Pillnitzerstr.  57  2/10.  95 
Steinhaus,   O.,  Dr.,  Assistent  am  Naturhistorischen 

Museum,  (23)  Landwehrdamm   17  II  ii/i  .    93 

Stelling,  C.,  Kaufmann,  (11)  Rödingsmarkt  81  12.    69 

Stobbe,  Max,  Lockstedt  b.  Hambg,  Behrkampsweg  34.  13/11 .    95 

Stock,  C.  V.,  (13)  Hochallee  25  iS/ii-  01 
Stoedter,  W.,  Dr.  med.   vet.,  Polizeitierarzt, 

(7)  Norderstr.    121  24/4.    94 


LXXW'III 

Strack,   E.,  Dr.  med.,  Arzt,  (25)  Alfredstr.  35 
SrkKHKl.   HkrmanN,  (23)  Papenstr.   79. 
SlTPRlAN,   Dr.   ( )l:)crlchrcr,    Altona,    Lcssini^slr.    22 
TllöRl.,  Fk.,   l'abrikant,  (26)  Hanimcrlandstr.   23/25 
TlIORN,   H.,  Dr.  med.,   Arzt,  (i)  gr.  Bleichen  64 
Timm,    Rri»..   Dr.,   Oberlehrer,   (20)  Hussestr.  45 
TlMl'i:,   Dr.,  (19)  am  Weiher  29 
Train,   II.,  Senator,   Dr.,  (i)   Alsterufer   5 
Tkoim.owTTZ,   O.SCAR,   Dr.,   I'abrikant, 

(30)  Eidelstedterweg  42 
Trlmmkr,  Pail,  Kaufmann,  (19)  Osterstr.   37 
TlCH,   Dr.,   Fabrikant,  (25)  Claus  Groth.str.  49  II 
Ulkx,   G.   f.,   Apotheker,   (11)  Stubbenhuk    5 
Ul.KX,   H.,   Dr,.   Chemiker,  (ii)  Stubbenhuk   5 
Ulmkr,  G.,  Lehrer,  (13)  Rutschbahn  29  III 
Ullner,  Fritz,  Dr.,  Fabrikbesitzer, 

(8)  Alte  Grönint^erstr.   7/10 
Unna,  P.   G.,  Dr.  med.,   Arzt,  (i)  Gr.   Theaterstr.   31 
Vogel,  Dr.   med.,   Arzt,  (23)  Wand.sbeckerchau.ssee  83 
Voigt,  A.,  Dr.,  Assistent  am  Botanischen  Museum, 

(7)  Besenbinderhof  52 
Voigtländer,    F.,   Dr.,  Assistent  am  Chem.   Staats- 
Laboratorium,  (24)  Sechsling.spforte   3 
Volk,  R..  (23)  Papenstr.    1 1 
Voller,  A.,  Prof.   Dr.,   Direktor  des  Physika!. 

Staats-Laboratoriums,  (i)  Jungiustr.  2 
VöLSCHAü.  J.,   Reepschläger,  (8)  Reimerstwiete   12 
Wa?:ge,   R.   M.,  (24)  Papenhuderstr.  41 
Wagner,   H.   Prof.   Dr.,   Direktor  der  Realschule 

V.  d.   Lübeckerthor,  (24)  Angerstr. 
Wagner,  Franz,  Dr.  med.,  Altona,  Holstenstr.    104 
Wagner,  Max,  Dr.  phil.,  (5)  Steindamm   152 
Wagner,  Richard,  Altona,  Lorn.senplatz  1 1 
Wahnschaff,  Th.,   Dr.,   Schul  Vorsteher, 

(i)  neue  Rabenstr.  15  9-    7^ 


15/5 

95 

25/11 

67 

I5/I 

02 

I6/I 

95 

8/10 

84 

20/1 

H6 

4/12 

Ol 

vor   76 

13/1 

92 

13/1 

93 

4/6 

90 

69 

16/2 

81 

8/11 

99 

4/3 

96 

9/1. 

89 

\     i/i. 

89 

i/i. 

89 

9/12 

91 

16/6. 

97 

29/9. 

73 

28/11 . 

77 

13/3- 

Ol 

19/12. 

83 

18/4. 

00 

29/1 . 

02 

3/12 

02 

LXXXIX 

Walter,  B.,  Dr.,  Assistent  am  Physikal.  Staats- 
Laboratorium,  (22)  Oberaltenallee  74a  1/12  86 
Walter,  H.  A.  A.,  Hauptlehrer,  (19)  Osterstr.  38  17/9.  90 
Weber,  Wm.,  J.  C,  Kaufmann,  (24)  Güntherstr.  55  27/4.  53 
Wegexer,  Max,  Kaufmann,  Blankenese  15/1.  96 
WEISS,ERXST,Braumeister d. Aktien-Brauerei,  (4)Taubenstr.  8/2  .  88 
Weiss,  G.,  Dr.,  Chemiker,  (21)  Zimmerstr.  25  27/10.  75 
Westphal,  A.,  Prof.,  Dr.,  (22)  Bramfelderstr.  60  12/6.  01 
WiLBRAXD,  H.,  Dr.  med.,  Arzt,  (21)  Heinrich  Herzstr.  3  27/2.  95 
WixdmÜLLER,  P.,  Dr.,  Zahnarzt,  (i)  Esplanade  40  21/12.  92 
Winter,  E.  H.,  (i)  Kl.  Reichenstr.  3I  16/2.  92 
W' IXTER,  Heinr.  ,  Diamanteur,  ( 30)  Hoheluftchaussee  79  14/10.  96 
Winter,  Richard,  Dr.  Oberlehrer,  Harburg, 

Ernststr.   23  7/2.    00 

Wirtz,   C.   W\,  Dr.,  (6)  Weidenallee  22  a  13/2.    01 

Witter,  Dr.,  Wardein  am  Staats-Hütten-Laboratorium, 

(8)  Poggenmühle  25/10.    99 

Woermanx,  Ad.,  Kaufmann,  (i)  Neue  Rabenstr.  17  21/3.  75 
Wohlwill,  Emil,  Dr.,  Chemiiker,  (i)  Johnsallee  14  28/1.  63 
Wohlwill,  Heixr.,  Dr.,  (17)  Mittelweg  29/30  IV  12/10.  98 
W^OLFF,  C.  H.,  ^Medizinal- Assessor,  Blankenese  25/10.    82 

WOLFFSON,   Hugo,  Zahnarzt,  (i)  Mittelweg   166  23/6.    97 

Wulff,  Ernst,  Dr.,  Billwärder  a.  d.  Bille  49  26/1O.    98 

Zacharias,  Prof.   Dr.,  Direktor  des  Botanischen 

Gartens,    (17)  Sophienterrasse   15  a  28/3.    94 

(Korrespondierendes  Mitglied  14/1  .    85) 

Zacharias,  A.   N.,  Dr.  jur.,   Oberlandesgerichtsrat 

(17)  Mittelweg   106  27/2.    95 

Zahn,   G.  Dr.,   Direktor  der  Klosterschule, 

(5)  Holzdamm  21  ;, 

Zebel,   Gust.,  Fabrikant,   (21)  Hofweg  98 
ZiEHES,  Emil,  (21)  Sierichstr.  34  III 
Zimmermann,  Carl,  (3)  Wexstr.  6 
ZiNKElSEN,  Ed.,  Fabrikant,  (26)  Schwarzestr.   29 
Zinkeisen,  Ed.,  Chemiker,  (5)  Danzigerstr.   48 


30/9. 

96 

25/4- 

ss 

8/12. 

89 

28/5. 

84 

25/3. 

96 

24/2. 

97 

Wissenschaftlicher  Teil. 


Eine  neue  Haplotaxiden-Art 

und  andere  Oligochaeten 

aus  dem  Telezkischen  See  im  nördlichen  Altai. 


Von 

Dr.  W.  Michaelsen 


♦  §—•»»-<  ■*■ 


Das  Petersburger  Museum  verdankt  dem  Sammeleifer  des 
Herrn  IGNATOV  eine  Oligochaeten -Ausbeute  aus  dem  Telezkischen 
See  (Teleckoe-See,  Altai  Nor)  im  nördlichen  Altai  (Gouv.  Tomsk), 
deren  Untersuchung  von  besonderem  Interesse  war,  insofern  sie 
zum  ersten  ]\Ial  einen  Vergleich  der  interessanten  Oligochaeten- 
Fauna  des  Baikal-Sees  mit  der  eines  anderen  süd-sibirischen  Sees 
gestattet.  Wenngleich  die  Ausbeute  nicht  besonders  umfangreich 
ist  —  sie  umfasst  nur  9  Nummern  — ,  so  lässt  sie  doch  bereits 
einen  durchgreifenden  Unterschied  im  Charakter  der  Oligochaeten- 
Fauna  der  beiden  Seen  mit  ziemlicher  Sicherheit  erkennen. 
Zunächst  auffallend  ist  das  gänzliche  Fehlen  von  Lumbriculiden 
in  der  Ausbeute  vom  Telezkischen  See.  Es  wäre  unberechtigt, 
hieraus  zu  schliessen,  dass  überhaupt  keine  Lumbriculiden  im 
Telezkischen  See  vorkommen.  Wir  dürfen  aber  als  sicher  an- 
nehmen, dass  sie  hier  nicht  in  der  grossen  Arten-  und  Individuen- 
zahl auftreten,  wie  im  Baikal-See,  in  dem  sie  ein  entschiedenes 
Übergewicht  über  die  anderen  aquatilen  Oligochaeten-Familien 
—  in    Betracht    kommen   hauptsächlich    die  Tubificiden    und    die 


Haplotaxiclcn  —  besitzen.  Eine  wahllos  erbeutete  Oligochaeten- 
SanimlunLj  aus  dem  Haikai  von  9  Xummcrn  ohne  einen  einzigen 
Lunibriculiden  ist  uiulcnkbar.  Sodann  ist  bemerkenswert  die 
jj^erin^^e  Zahl  neuer  Arten  in  der  vorliegentlen  Ausbeute.  Von 
den  4  in  derselben  vertretenen  Arten  ist  nur  eine  einzii^e,  ]\lo- 
drilus  Ijptatovi,  neu,  die  übrigen  3  sind  alt-bekannte,  weit  ver- 
breitete, europäisch-sibiri.sche  ( Tubifvx  fnox  (KlSKN)  und  Limno- 
drihis  udi'kemianus  Cl.AP.)  oder  sogar  gemässigt-nördlich  circum- 
jK)lare  Arten  [Haplotaxis  gordioides  {(j.  \..  Haktm.).  .\1so  auch 
der  geringere  Prozentsatz  anscheinend  endemischer  Formen 
unterscheidet  die  Oligochaeten-l'auna  des  Telezki.schen  Sees  von 
der  des  Haikal-Sees.  Hinzu  kommt  noch  der  umstand,  dass 
diese  neue  Art  einer  (lattung  angehört,  die  eine  sehr  weite  Ver- 
breitung aufweist  —  der  einzige  Gattungsgenosse,  P.  violaceus 
BkdI).,  stammt  von  Neuseeland  — ,  während  die  Fauna  des 
Baikal-Sees  eine  verhältnissmässig  grosse  Anzahl  typisch  baika- 
lensischer  Gattungen  aufweist.  Es  hat  nach  der  vorliegenden 
Ausbeute  nicht  den  Anschein,  als  ob  der  Telezkische  See  in 
zoogeographischer  Hinsicht  dem  Baikal-See  an  die  Seite  gestellt 
werden  könnte.  Der  Telezkische  See  scheint  beträchtlich  jünger 
zu  sein  als  der  Baikal-See,  dessen  Oligochaeten-Fauna  auf  ein 
hohes  geologisches  Alter  dieses  Sees  als  Süsswasser-See  schliessen 
lässt  ^). 


*")    Vergl.  W.   Michaelsen:    Die    Oligochaeten-Fauna    des   Baikal-Sees;    in 
Verh.  Ver.   Hamburg,   3.  Y.   Bd.   IX   p.  43. 


o 

J 


Pelodrilus  Ignatovi  n.   sp. 

Diagnose:  Kopf  läppen  kuppeiförmig,  kürzer  als  an  der  Basis  breit; 
Segni.  vom  6.  an  2-ringlig,  mit  kürzerem  vorderen  Ringel.  Borsten  am  Vorder- 
körper in  4  sehr  engen  Paaren,  am  Mittel-  und  Hinterkörper  zu  4  an  einem  Segm. 
einzeln  stehend,  die  eines  Segm.  gleich  gross;  Borstendistanz  aa  =  ^/s  ic  =  dd. 
(^ Poren  dicht  vor  den  ventralen  Borsten  des  11.  und  ziemlich  weit  vor  den 
ventralen  Borsten  des  12.  Segm.;  Samentaschen-Poren  auf  Intsegmtf.  7/8  und  8/9 
in  den  Seitenlinien.  Dissep.  sämtlich  sehr  zart.  Samenleiter  schlank,  einige  weite 
Schleifen  und  Schlingen  bildend.  Samentaschen  einfach  bimförmig;  Ausführungs- 
gang eng,  ca.  halb  so  lang  wie  die  Ampulle,  massig  scharf  von  derselben  abgesetzt. 
Ventrale  Leibeswand  des  i  I.Segments  mit  vielen  dick  birnförmigen  oder  unregel- 
mässig gestalteten,   in  die  Leibeshöhle  hineinragenden  Kopulationsdrüsen. 

Vorliegend    mehrere    Exemplare,    zum   Teil    geschlechtsreif, 
aber  ohne  Gürtel. 

Äusseres:   Die  Dimensionen  der  reifen  Stücke  sind  wenig 
verschieden;    ihre  Länge    beträgt  30  bis  35   mm,    ihre    maximale 
Dicke  ca.    1,2  mm  und  ihre  Segmentzahl  ca.  68.     Der  Körper 
ist    an    den   Enden    nur    sehr    schwach    verjüngt.     Die  Färbung 
der  konservierten  Tiere  ist  schmutzig  grau  mit  schwach  irisierendem 
Glanz.      Der    Kopf    ist    zygolobisch,    der    Kopflappen    kuppei- 
förmig, etwas  kürzer  als  an  der  Basis  breit.     Das  erste  Segment 
ist  stets  etwas  länger  als  das  zweite,   dieses  etwas  kürzer  als  das 
dritte.      Die    Segmente    vom    6.    an    sind    deutlich    zweiringlig. 
Die  Ringelfurchen  sind  ebenso  scharf  ausgeprägt,    wie  die  Inter- 
segmentalfurchen.     Der    vordere    Ringel    ist   viel    kürzer   als    der 
hintere,   im  Maximum,   etwa  am    12.   Segment,    ca.  halb  so  lang; 
nach  vorn  zu  nehmen  die  vorderen  Ringel  deutlich  an  Länge  ab, 
nach  hinten  nur   in    ganz    geringem  Masse;    am  Hinterende    sind 
die  vorderen  Ringel  ungefähr   V3  so  lang  wie  die  hinteren.     Die 
Borsten    stehen  an  den  hinteren,    längeren  Ringeln,    am  Mittel- 
und    Hinterkörper   meist    einzeln,    zu    4    an    einem  Segment,    am 
Vorderkörper    dagegen    in    4    sehr    engen    Paaren.      Die    ventral- 
mediane     Borstendistanz     ist     gleich     der     dorsalmedianen;     die 
lateralen  Borstendistanzen    sind  ungefähr    um    die  Hälfte    grösser 
(aa  =  ^h  bc  =  dd).     Die  Borsten  sind  schlank,  S-förmig  gebogen, 


—     4 

distal  cinfachspitzit(,  nicht  bcsundcrs  scliarf.  /\ni  I^nde  des 
distalen  X'icrtcls  zeigen  sie  einen  deutlichen  Xodulus.  Die 
Horsten  eines  Se^^mentes  sind  t^leich  ^ross;  eine  l^)rste  des 
20.  Segments  erwies  sich  als  0,36  mm  lan^  und  in  der  Mitte 
18    it  dick. 

ICin  (jurtel  war  bei  keinem  Stück  deutlich  aus<^ebildet; 
doch  sind  die  See^mente  1  i  und  1 2,  besonders  das  letzte,  etwas 
verlänt^ert  und  die  Intersegmental-  und  Kini^elfurchen  in  ihrem* 
Bereich  etwas  schwächer  ausgei:)rä^t.  l'.s  sind  zwei  Paar  mimn- 
liche  Poren  vorhanden,  tlie  jedoch  nur  an  Schnittserien  zur 
Anschauung  gebracht  werden  k<jnnten.  Die  männlichen  Poren 
des  vorderen  Paares  liegen  gerade  und  sehr  dicht  vor  den 
ventralen  Borsten  des  i  i .  Segments,  die  des  hinteren  Paares 
ebenfalls  gerade,  aber  ziemlich  weit  vor  den  infolge  der  starken 
Seiiment-Verlänireruntr  nach  liintcn  trorückten  ventralen  Borsten 
des  12.  Segments.  Hin  Paar  weibliche  Poren  liegen  auf 
Intersegmentalfurche  12/13  in  den  Linien  der  ventralen  Borsten. 
Zwei  Paar  Samentaschen- Poren  finden  sich  auf  Intersegmental- 
furche 7/8  und  8/9  in  den  Seitenlinien,  der  dorsalen  Medianlinie 
kaum  merklich  näher  als  der  ventralen. 

Innere  Organisation:  Die  Cuticula  ist  dick  (am  Vorder- 
körper ca.  3  /r),  die  Längsmuskelschicht  ist  am  Vorderkörper 
ziemlich  dick,  weiter  hinten  schwächer,  in  den  Borstenlinien  und 
in  der  ventralen  Medianlinie  fast  vollständig  unterbrochen,  in  den 
Seitenlinien,  die  den  dorsalen  Borstenlinien  ein  sehr  Geringes 
näher  liegen  als  den  ventralen,  vollständig  unterbrochen,  dorsal- 
median  dagegen  nicht  unterbrochen.  Die  Dissepimente  sind 
sämmtlich  sehr  zart.  Der  dorsale  Schlundkopf  ist  undeutlich 
begrenzt  und  nur  wenig  dicker  als  die  ventrale  Wand  des 
Schlundes.  Kleine,  aus  grossen  Zellen  bestehende  Speichel- 
drüsen, zum  Teil  an  die  Vorderseite  der  Dissepimente  angelehnt 
(Septaldrüsen),  finden  sich  in  den  Segmenten  3  bis  6.  Oe.sophagus 
und  Mitteldarm  sind  einfach.  Das  Rückengefäss  enthält  einen 
unregelmässig  angeschwollenen  Herzkörper.  Die  Nephridien  sind 
mit    einem    fettkörperartigen,    grosszelligen    Lappen    ausgestattet. 


—    5     — 

Das  Gehirn  scheint  dem  von  Lumbricidus  variegatiis  (MÜLL.) 
zu  ähneln  (nur  an  einer  nicht  gerade  treffenden  Sclinittserie 
beobachtet) . 

Zwei  Paar  grosse  Hoden  ragen  vom  ventralen  Rand  der 
Dissepimente  9/10  und  lo/ii  in  das  10.  und  11.  Segment  hinein. 
Ihnen  gegenüber,  vor  Dissepiment  lo/ii  und  11/12,  finden  sich 
zwei  Paar  grosse  Samentrichter,  die,  jene  Dissepimente  durch- 
bohrend, in  je  einen  schlanken,  dünnen  Samenleiter  übergehen. 
Die  Samenleiter  münden  nach  Ausführung  einiger  weiter  Win- 
dungen und  Schleifen  direkt  durch  die  männlichen  Poren  aus. 
Ihr  distales  Ende  entbehrt  jeglicher  Verdickung,  Erweiterung 
oder  drüsiger  und  taschenförmiger  Anhangsorgane.  Die  nach 
hinten  ausgestülpten  Dissepimente  lo/ii  und  11/12  bilden  kurze, 
paarige  Samensäcke. 

Ein  Paar  Ovarien  ra^en  vom  ventralen  Rande  des  Disse- 
piments  11/12  in  das  12.  Segment  hinein.  Die  reifen  Eizellen 
sind  sehr  gross,  dotterreich.  Das  Dissepiment  12/13  ist  zur 
Bildung  eines  breiten,  unpaarigen  Eiersackes  nach  hinten  aus- 
gebaucht. An  der  Vorderseite  des  Dissepiments  12/13  sitzen 
ventral  ein  Paar  Eitrichter;  dieselben  sind  kurz  pantoffelförmig ; 
ihre  längere  und  zugleich  dickere  hintere  Seite  (die  Sohle  des 
Pantoffels)  ist  in  ganzer  Fläche  mit  dem  Dissepiment  verwachsen; 
die  Eileiter  sind  kurz  und  gerade. 

Die  Samentaschen  liegen  im  8.  und  9.  Segment;  sie  sind 
einfach  birnförmig;  der  Ausführungsgang  ist  eng  und  ziemlich 
kurz,  ungefähr  halb  so  lang  wie  die  Ampulle,  massig  scharf  von 
derselben  abgesetzt. 

In  der  ventralen  Partie  der  Leibeshöhle  des  1 1 .  Segments 
finden  sich  viele  dick  birnförmige  oder  unregelmässig  gestaltete 
Kopulationsdrüsen,  deren  kurze  enge  Ausführungsgänge  durch 
die  ventrale  Leibeswand  hindurch  nach  aussen  münden. 

Fundnotizen:    Gegenüber   dem   Flusse  Boljsaja  Korbu, 

106  m  tief;   22.  VI.  01. 

V 

Gegenüber    Kopsa,   203   m  tief;   21.  VI.  01. 


—    6     — 

Südlich  vom  Cecensk-J' lu>>,     ^i^j   ni    tief,    im 
Schlaniiii. 

liciiii   I*'lccken  Jajlij,   38  m  tief;   26.  \^  01. 

Bemerkungen:  /'.  Ignatovi  weicht  vom  neuseeländischen 
P.  violaceus  Hkdd.,  seinem  einzigen  Gattun^^sgenossen,  in  wesent- 
lichen Organisationsverhaltnissen  ab.  Die  Horsten  sind  bei 
letzterem  jj^epaart,  bei  ersterem  am  Mittel-  und  Hinterkörper 
einzeln  -  ein  Ubergan^r  zu  den  Verhaltnissen,  wie  wir  sie  bei  einem 
anderen  Haplotaxiden,  Haplotaxis  gordioides  (G.  L.  H ARTMANN), 
antreffen  — .  T^erner  unterscheidet  sich  /'.  Ignatovi  von  P.  viola- 
ceus  durch  die  Zartheit  der  Dissepimente  des  V^orderkörpers, 
durch  die  Lage  der  cf  Poren  an  zwei  aufeinander  folgenden 
Segmenten  und  hauptsächlich  auch  durch  das  Vorhandensein 
zweier  Samentaschen-Paare.  Beachtenswert  erscheint  mir  die 
Lage  der  Samentaschen-Poren  auf  Intersegmentalfurche  7/8  und  8/9: 
Das  ist  diejenige  Anordnung,  die  bei  den  höheren  Oligochaeten- 
Familien,  die  ja  mutmasslich  aus  Haplotaxiden  entsprossen  sind 
vorherrscht,  und  die  —  acanthodriline  Urform  und  Gattung 
Notiodriliis  —  der  Ausgangspunkt  für  die  abweichenden  An 
ordnungsweisen  (meistens  Reduktionsformen)  gewesen  ist.  Es  ist 
wohl  kein  Zufall,  dass  wir  diese  bei  den  höheren  Oligochaeten 
so  bedeutungsvolle  Anordnungsweise  bei  einem  Haplotaxiden 
antreffen. 


Haplotaxis  gordioides  (G.   L.   Hartm.). 

Fundnotizen:    Südlich  vom  Cecensk-Fluss,    319  m  tief;    im 

Schlamm. 

Gegenüber    Kopsa,   203   m  tief;   21.   V^I.  01. 

Gegenüber    der    Ansiedelung   Bele,     106   m 
tief;   8.  VII.  01. 

Beim  Flecken  Artuas,    15   m   tief;    20.  V.  01 


—     7 


Bemerkungen:  Unter  verschiedenen  Exemplaren  dieser  weit 
verbreiteten  und  in  Bezug  auf  die  Borstengestalt  und  -anordnung 
variablen  Art  fand  sich  eines,  bei  dem  die  dorsalen  Borsten  ganz 
zu  fehlen  scheinen.  Da  bei  dieser  Art  ein  Teil  der  Segmente 
stets  der  dorsalen  Borsten  entbehrt  und  die  Zahl  der  mit  dorsalen 
Borsten  ausgestatteten  Segmente  sehr  schwankend  (bei  manchen 
der  früher  zur  Untersuchung  gelangten  Stücke  sehr  gering),  also 
anscheinend  in  Reduktion  begriffen  ist,  so  ist  diesem  gänzlichen 
Fehlen  der  dorsalen  Borsten  kein  besonderer  systematischer 
Wert  beizumessen.  Es  ist  als  das  Extrem  einer  innerhalb  der 
Art  auftretenden  Variabilität,  einer  mehr  oder  weniger  weit  vor- 
geschrittenen Reduktion,  anzusehen,  das  dem  nächstfolgenden 
Stadium  viel  näher  steht,  als  diese  dem  anderen  Extrem,  dem 
Maximum  der  Segmente  mit  dorsalen  Borsten. 


Fundnotizen 


Tubifex  ferox  (Eisen). 

V 

Beim    Flecken    Artuas,    15   m   tief,  im   Lehm; 
20.  V.  Ol. 

Gegenüber    der    Ansiedelung    Bele,     106   m 
tief;   8.   VII.  01. 


Fundnotiz 


Limnodrilus  udekemianus  Clap. 

Gegenüber    der   Ausmündung    des    Samys 
Flusses,   27  m  tief;   10.  VI.  01. 


Über  eine 
Zwischenform  zwischen  Apfel  und   Pflaume. 

Vori^etragen  vor  der  botanischon   Gruppe 

am    I .  März    1902 
von 

Dr.  Hans  Halltkr. 


Die  systematische  Botanik  oder  die  Wissenschaft  von  der 
Anordnuni^  der  Pflanzen  hat  im  Laufe  der  Zeit  mancherlei  Wand- 
lunijen  durchL^cmacht.  BegnüiJte  man  sich  in  den  Kräuterbüchern 
früherer  Jahrlumderte,  etwa  zu  Zeiten  eines  RUMPIIIUS,  noch 
damit,  die  Pflanzen  nach  den  augenfälhgsten  biologischen  Merk- 
malen der  äusseren  Tracht  zu  gruppieren  und  in  Zwiebel-  und 
Knollengewächse,  Schlingpflanzen,  Dornsträucher,  Bäume  u.  s.  w. 
einzuteilen,  und  gründete  LiNNit  sein  Pflanzensystem  noch  vor- 
wiegend auf  die  Zahl  und  Anordnung  der  Staubgefässe  und 
GrifTel,  so  begann  man  gegen  Ende  des  18.  und  zu  Anfang  des 
19.  Jahrhunderts  damit,  sogenannte  natürliche  Systeme  aufzu- 
stellen, indem  man  neben  den  rein  morphologischen  Merkmalen 
von  Blüte  und  Frucht  allmählich  auch  dem  organischen  Zusammen- 
hang, der  Entwickelungsgeschichte,  der  Morphologie  der  Vege- 
tationsorgane, ja  schliesslich  auch  der  Anatomie  Berücksichtigung 
schenkte.  All  die  im  vorigen  Jahrhundert  aufgestellten  Systeme 
der  Blütenpflanzen,  auch  das  neueste  von  Engler  nicht  aus- 
genommen, können  indessen  nur  als  Versuche  gelten,  die  Pflanzen 
nach  ihrer  natürlichen  Verwandtschaft  zu  gruppieren.  In  Wirklich- 
keit verdienen  auch  diese  sogenannten  natürlichen  Systeme 
durchaus  noch  nicht  diesen  Namen.     Das  ergiebt  sich  schon  aus 


~    9    — 

den  noch  unablässig-  stattfindenden  erheblichen  Änderungen  im 
System,  aus  den  zahlreichen  Meinungsverschiedenheiten  selbst 
auch  unter  den  erfahrensten  Systematikern,  aus  den  häufigen 
müssigen  Streitfragen  darüber,  ob  eine  bestimmte  Familie  in  diese 
oder  jene  Gruppe  zu  stellen  sei.  Als  Beispiel  erwähne  ich  hier 
nur  die  Cucurbitaceen.  Während  von  einer  Seite  behauptet 
wurde,  dass  ihre  nächsten  Verwandten  die  Passifloraceen  und 
Begoniaceen  seien,  hielt  man  dem  von  anderer  Seite  entgegen, 
dass  sie  ja  wegen  ihrer  verwachsenblättrigen  Blumenkrone  nur 
zu  den  Gamopetalen  gehören  könnten  und  am  nächsten  mit 
den  Campanulaceen  verwandt  seien.  An  die  Möglichkeit,  dass 
beides  richtig  sein  und  die  gamopetalen  Cucurbitaceen  ein 
Verbindungsglied  zwischen  den  choripetalen  Passifl oralen  und 
den  gamopetalen  Campanulaten  sein  könnten,  dachte  niemand. 
Und  was  hatte  man  bisher  auch  getan,  um  zu  einem  natürlichen 
System  zu  gelangen?  Man  hatte  neben  zahlreichen  oberflächlichen 
Arbeiten  allerdings  auch  durch  sorgfältige  und  gewissenhafte 
Untersuchungen  den  durch  LiNNE  noch  sehr  mangelhaft  geord- 
neten Haufen  von  Blütenpflanzen  analysiert,  zergliedert  und  in 
eine  Anzahl  mehr  oder  weniger  scharf  umgrenzter  und  natürlicher 
Klassen,  Ordnungen  (Reihen,  Kohorten,  Allianzen)  und  Familien 
eingeteilt,  aber  man  hatte  über  der  Analyse  nur  allzusehr  die 
Synthese  vernachlässigt  oder  gar  mit  Bewusstsein  und  Absicht 
hintangesetzt,  indem  man  das  Vorhandensein  eines  stammes- 
geschichtlichen Zusammenhanges  zwischen  den  willkürlich  ge- 
schaffenen Gruppen  geradezu  in  Abrede  stellte  \);  man  war  sich 
dessen  nicht  immer  genügend  bewusst  geblieben,  dass  die  scharfen 
Grenzen,  welche  man  zwischen  den  einzelnen  Reihen  gezogen 
hatte,  ja  nur  künstliche  Hilfsmittel  zur  Entlastung  unseres  mensch- 
lich begrenzten  Gedächtnisses,  zur  Erleichterung  der  Übersicht 
seien,  dass  sie  aber  in  der  Natur  keineswegs  überall  so  klar  und 
deutlich  vorhanden  sind;  man  vergass  vielfach,  dass  ja  auch  die 


^)  Vgl.  die  gesperrt  gedruckten  Sätze  in  Engler  und  Prantl's  Natürlichen 
Pflanzenfam.,  Nachtrag  zu  II — IV   (1897)   S.   364 — 365. 


—      lO     — 

(iruppcn  von  I'.iinilicn,  die  man  «gebildet  liattc,  wieder  mit  ein 
ander  in  irj^endwelcheni  verwandtschafllirlu-n  Zusamnienliani^ 
stellen  müssen  und  dass  übcrliaupl  das  ^an/.e  Tier-  und  l'llanzen- 
reich  einen  einzigen  grossen  Stammbaum  bildet.  Die  Rekon- 
struktion dieses  natürlichen  Stammbaums  muss  das  Kndziel  der 
systematischen  Oiitolotifie  sein.  Das  einzii^e  mnjrljche  natürliche 
System,  das  System  der  Zukunft,  ist  der  Stanunbaum  oder,  wenn 
man,  etwa  zu  Unterrichtszwecken,  durchaus  an  der  linearen  Dar- 
stellung festhalten  will,  wenigstens  ein  S>stem,  welches,  nachdem 
die  Rekonstruktion  des  Stammbaums  cinigcrma.ssen  geglückt  ist, 
sich  möglichst  eng  an  diesen  anlehnt  und  gewi.ssermassen  von 
dem.selben  abgelesen  ist  oder  durch  methodisches  Zenschneiden 
seiner  Zweige  und  Aste  und  zweckmässiges  Aneinanderreihen 
der  einzelnen  Segmente  zu  stände  kam. 

In  den  letzten  Jahrzehnten  hat  man  nun  zwar  bereits  hin 
und  wieder  die  gegenseitigen  V^erwandtschaftsbeziehungen  von 
]31ütenpflanzen  in  l'orni  \  on  Stammbäumen  dargestellt,  doch 
erstrecken  sich  diese  Versuche  fast  immer  nur  auf  die  Gattungen 
einzelner  Familien  oder  allenfalls  auf  kleinere  Gruppen  von  Fa- 
milien. Die  Darstellung  des  natürlichen  Systems  der  gesamten 
Blutenpflanzen  in  Form  eines  Stanmibaums  ist  bis  heutigen  Tages 
noch  niemandem  geglückt,  und  wenn  ich  im  vorigen  Jahre  in 
den  Abliandlungen  des  Vereins  einen  solchen  Stammbaum  wenig- 
stens für  einen  grossen  Teil  der  Angiospermen  aufgestellt 
habe  ^),  so  ist  dieser  erste  Versuch  selbstverständlich  in  mancher 
Hinsicht  noch  mangelhaft  und  verbesserungsfähig.  Indessen 
werden  sich  hoftentlich  nach  dieser  ersten  Anregung  bald  Mit- 
arbeiter auf  diesem  umfangreichen  und  schwierigen  Arbeitsfelde 
finden,  und  wenn  man  das  Zeitalter  der  künstlichen  Systeme  bis 
zum  I'2nde  des  18.  Jahrhunderts  rechnet,  das  vorige  Jahrhundert 
hingegen    durch     das    Suchen     nach     dem     natürlichen     System 


*)   Über  die   Verwandtschaftsverhältnisse  <ler  Tubifloren   und   Ebenalen,   den 
polyphyletischen   Ursprung  der  Sympetalen   und   Ajietalen    und  die  Anordnung  der 
Angiospermen   überhaupt.     Vorstudien   zum  Entwurf  eines  Stammbaums  der  Bluten- 
pflanzen.   —  Abhandl.   u.  s.   w.   WH,   2  (Juni    1901}.    112   Seiten. 


1 1 


charakterisiert  ist,  so  wird  hoffentlich  mit  dem  vor  uns  Hegenden 
Jahrhundert  das  Zeitalter  des  natürlichen  Stammbaumes  anbrechen. 
Eine  solche  wissenschaftlich  vertiefte,  nicht  mehr  rein  beschreibende, 
sondern  vorzugsweise  auch  theoretische  Systematik  wird  es  ohne 
Zweifel  auch,  je  mehr  sie  sich  von  der  älteren,  rein  morpho- 
logischen Schule  lossagt,  je  mehr  sie  wieder  mit  den  übrigen 
Zweigwissenschaften  der  Botanik  in  Fühlung  zu  treten  sucht,  je 
mehr  sie  sich  neben  der  Morphologie  auch  die  Ergebnisse  der 
vergleichenden  Anatomie,  Phytochemie  und  Entwickelungs- 
geschichte,  der  Biologie  und  Physiologie,  der  Pflanzengeographie 
und  der  Palaeophytologie  nutzbar  macht,  dahin  bringen,  dass  die 
Systematik  wieder  von  den  übrigen  Disziplinen  als  ebenbürtige 
Wissenschaft  anerkannt  wird,  dass  solche  Titel  von  Zeitschriften, 
wie  »Jahrbücher  für  wissenschaftliche  Botanik«,  »Beiträge  zur 
wissenschaftlichen  Botanik  %  für  den  Systematiker  nicht  mehr, 
wie  gegenwärtig,  einen  odiösen  Beigeschmack  haben,  sondern 
nur  noch  den  Wert  von  Erinnerungszeichen  an  ein  längst  über- 
wundenes Zeitalter  kindlicher  UnvoUkommenheit,  und  dass  die 
Systematik,  die  Mutter  der  übrigen  Disziplinen,  nicht  mehr,  wie 
bisher,  gar  häufig  von  den  eigenen  Töchtern  verleugnet  wird. 

Bei  diesem  Suchen  nach  dem  natürlichen  System  ist  es 
nun  für  den  Svstematiker  ein  erfreulicher  Lichtblick,  wenn  er  in 
alten  Herbarien  vergraben  oder  auch  in  Sammlungen  aus  erst 
neuerdings  erforschten  Gebieten  Übergangsformen  findet,  durch 
welche  entweder  bisher  getrennt  gewesene  Gruppen  mit  einander 
verbunden  werden  oder  auch  nur  neue  Aufschlüsse  gegeben 
werden  über  die  gegenseitigen  Beziehungen  von  Gruppen,  deren 
Verwandtschaft  auch  vorher  bereits  bekannt  gewesen  ist. 

Eine  solche  Zwdschenform  soll  den  Gegenstand  der  heutigen 
Mitteilungen  bilden,  Dichotoina7ithes  tristaniicarpa  KuRZ,  ein 
kleiner  Baum  oder  Strauch  des  südlichen  China.  Zwischenformen 
aus  China  zu  beschreiben,  hat  leicht  etwas  Bedenkliches,  seitdem 
der  englische  Botaniker  Oliver  die  Kombination  von  Laub- 
zweigen einer  Rosskastanie  und  von  Blütensträussen  eines  Vibmiunn, 
die  ein  spekulativer  Chinese  als  grosse  Rarität  angepriesen  hatte. 


12 


als  neue  Gattung  der  Capri foliaceen  beschrieb.')  In  den 
folgenden  Ausfuhrunt^en  werde  ich  mich  indessen  bemühen,  den 
l^eweis  7a\  erbrint^en,  dass  es  sich  im  vorliegenden  l'alle  nicht  um 
ein  derartiges  vielleicht  teuer  erkauftes  ICrzeugnis  chinesischer 
Kombinationsgabe  handelt,  sondern  um  eine  wirkliche  Zwischen- 
form, um  ein  X'erbindungsglied  /wischen  di*n  Pomaceen  und 
den  Amygdaleen. 

Die  letzten  beiden  l'llan/.engrui)])en  hat  man  früher  lange 
Zeit  lur  .selbständige  h'amilien  gehalten.  Je  mehr  aber  durch 
das  noch  immer  reichlich  aus  neu  erschlossenen  Gebieten  zu- 
stromende Material  die  Lücken  in  un.serer  Kenntnis  der  Pflanzen- 
welt ausgefüllt  wurden,  um  so  häufiger  .sah  man  sich  genötigt, 
früher  für  verschieden  gehaltene  Gruppen  mit  einander  zu  ver- 
einigen. Ciegenwtärtig  betrachtet  man  die  Pomaceen  und  Amyg- 
daleen allgemein  als  Abteilungen  der  Rosaceen,  einer  aus  sehr 
verschiedenartigen  \'ertretern  zusammengesetzten,  .schon  ziemlich 
alten,  aber  noch  .sehr  lebenskräftigen  und  umfangreichen  Familie. 
Sie  steht  offenbar  der  ursprünglichsten  Gruppe  der  Angiosper- 
men, den  Polycarpicae  oder  Kanälen,  noch  sehr  nahe,  bei 
denen  die  die  Blüte  zusammensetzenden  Blattorgane  (Anthoplu'lle), 
nämlich  die  Perigon-,  Staub-  und  Fruchtblätter,  mei.st  noch  in 
unbeschränkter  Zahl  vorhanden,  noch  in  Schraubenlinien  ange- 
ordnet und  noch  nicht  mit  einander  verwachsen  sind.  Zumal 
den  Ranunculaceen  stehen  die  Rosaceen  so  nahe,  dass  es 
schwer  hält,  unterscheidende  Merkmale  zu  finden,  und  von  An- 
fängern einzelne  Vertreter  beider  Familien,  wie  z.  B.  Hahnenfuss 
und  Plngerkraut,  Actaea  und  Spiraea  Arunnis.  häufig  mit  emander 
verwechselt  werden.  Das  Hauptgewicht  bei  der  Unterscheidung 
beider  Familien  legt  man  gewöhnlich  auf  die  Ausbildung  der 
Blütenachse,  welche  bei  den  Rosaceen  unter  den  Kelch-,  Blumen- 
und  Staubblättern  mehr  oder  wenisrer  deutlich  zu  einem  Scheiben- 
oder  becherförmigen  Gebilde  verbreitert  ist,  au.sserdem  innerhalb 
desselben  allerdings  auch,  wie  z.  B.  bei  Rubiis  und  den  Poten- 
tilleen,  zu  einem  gewölbten  Polster  an.schwellen  kann  und  gerade 


*)  Actinotimis   Oliv,   in   Hookkr's  Icones  Taf.    1740. 


—     I 


hierdurch  zu  den  häufigen  Verwechselungen  von  Raniinciihis  und 
Poteiitilla  Veranlassung  giebt. 

Besonders  schön  und  deutlich  ist  dieses  Gebilde,  das  sogen. 
Rezeptakulum,  bekanntlich  bei  der  Hagebutte  und  in  den  Blüten 
unserer  Steinobstgewächse  ausgebildet.  An  der  Kirschblüte  (Fig.  i) 
z.  B.  hat  es  die  Form  eines 
Bechers,  der  sich  oben  in 
die  fünf  Kelchblätter  spal- 
tet, innen  bis  zu  den  Kelch- 
blättern hinauf  mit  einer 
Art  Honigdrüse  (Diskus) 
ausgekleidet  ist  und  einen 
aus  einem  einzigen  Frucht- 
blatt gebildeten,  freien 
Fruchtknoten  umschliesst. 
Der  letztere  verlängert  sich 
nach  oben  in  einen  faden- 
förmigen Griffel  mit  kopfiger  Narbe  und  schliesst  zwei  neben 
einander  hängende  Samenknospen  ein,  von  denen  sich  für  ge- 
wöhnlich nur  eine  zum  Samen  entwickelt.  Am  Oberrande  des 
Diskus  sind  die  fünf  mit  den  Kelchzipfeln  abwechselnden  Blumen- 
blätter und  eine  beträchtliche  Anzahl  von  Staubblättern  eingefügt. 
Bald  nach  der  Blütezeit  wird  durch  den  anschwellenden  Frucht- 
knoten das  Rezeptakulum  abgesprengt.  Es  löst  sich  mitsamt  den 
Kelch-  und  Staubblättern  —  die  Blumenblätter  sind  schon  vorher 
abgefallen  —  ab,  nur  einen  geringen  Rest  zurücklassend,  der  sich 
an  der  Spitze  des  Fruchtstiels  noch  als  kleine  Scheibe  vorfindet. 
An  der  Bildung  der  Frucht  beteiligt  sich  hier  also  lediglich  der 
Fruchtknoten.  Dabei  gliedert  sich  die  Wand  desselben  in  zwei 
Schichten,  nämlich  eine  äussere,  die  schliesslich  zum  saftigen 
Fruchtfleisch  wird,  und  eine  innere,  die  sich  zum  Steinkern  aus- 
bildet (Fig.  2).  Der  Griffel  fällt  ab,  nur  eine  punktförmige  Narbe 
zurücklassend. 


Fig.  I.  Kirschblüte,  Fig.  2.  Kirsche, 

beides  im  Längsschnitt^), 


*)  Die  Figuren    wurden    von  D.  Hallier    nach  Engler-Prantl,    Royle 
und  Hooker's  Icones  gezeichnet. 


-      14     — 

Der  Gattung  Prunus,   zu   welcher  bekanntlich   unsere  sämt- 
lichen  Steinobstarten  jj^ehoren,    steht    nun    die  (iattun^    J'rinsfpta 
sehr  nahe,  deren  ein/.i<^er  bisher  bekannter  Vertreter,  ein  dorniger, 
schlehenartiger  Strauch,  die  trockensten  Schieferfelsen  des  Himalaja 
bewohnt      Im  Rau  der  Blüte  stimmt  Prinsepia  utilis  vollkommen 
mit   Prunus    uberein;    die    I''rucht  (l'ig.   3)    zeigt    hingegen    einige 
^^     nicht    unerhebliche    Abweichungen,    die    hauptsächlich 
Xj^      '^^''    ^^'^    ungleiches  Wachstum    der   l'Vuchtknotenwand 
^^^  zurückzuführen  sind.     Die  Ikiuchseite  des  Fruchtblattes 

stellt  nämlich  schon  sehr  frühzeitig  ihr  Wachstum  ein ; 
Prinsepia  infolge  dessen  wölbt  sich  die  in  schnellem  Wachstum 
«////.f.  begriffene  Rückenseite  stark  nach  oben  und  der  Griffel, 
der  hier  nicht,  wie  bei  Prunus,  abgeworfen  wird,  kommt  dadurch 
schliesslich  fast  an  den  J'\iss  der  umgekehrt  eiförmigen,  kleinen, 
zwetschenfbrmigen  Frucht  zu  stehen.  Auch  der  Same  muss  sich 
naturgemäss  den  veränderten  Raumverhältnissen  anpassen;  er 
ist  nicht  mehr  hängend,  gleich  den  beiden  Samenknospen,  son- 
dern aufrecht.  Ausser  dem  Griffel  bleibt  bei  Prinsepia  auch  das 
Rezeptakel  mit  den  Kelchblättern  erhalten,  unter  der  Frucht  eine 
kleine,   fünflappige  Scheibe  bildend. 

An  Prinsepia  schliesst  sich  nun  weiterhin  Plagiosperviuni 
sincnse  Oliv.  (Hooker's  Icones  Taf.  1526),  ein  Dornstrauch  des 
nördlichen  China,  den  Oliver  selbst,  der  sich  überhaupt  durch 
zahlreiche  unrichtige  Bestimmungen  hervorgetan  hat,  zu  den 
Celastrineen  stellt,  LöSENER,  derMonograph  der  Celastrineen, 
hingegen  richtig  als  Rosacee  erkannte,  indem  er  ihn  freilich 
irrtümlich  für  eine  Cotoneaster-3.Yt  hält.  Von  Prinsepia  unter- 
scheidet sich  Plagiosper)nuni  hauptsächlich   nur  dadurch,   dass  bei 

ihm  der  (jriffel  auch  in  der  Blüte  (Fig.  4)  .schon 
bis  fast  an  den  Grund  des  Fruchtknotens  hinab- 
gerückt ist  und  dementsprechend  auch  die  beiden 
Samenknospen  bereits  eine  aufrechte  Stellung 
einnehmen.  In  den  übrigen  Hauptmerkmalen, 
Blüte  so    namentlich    in    der  Verzweigung,    der    Form 

von  Plagiospermum  ^nd  Stellung  der  Blätter,  der  Dornbildung,  dem 

im   Längsschnitt. 


I; 


Blütenstande  und  in  Bau  und  Grösse  der  Blüten,  stimmt  Plagio- 
sperviiiDi  sinense  dermassen  mit  Prinsepia  utilis  überein,  dass 
man  es  unbedenklich  als  zweite  Art,  Prinsepia  sinensis,  in  die 
letztere  Gattung  einreihen  kann,  ungeachtet  dessen,  dass  Früchte 
noch  nicht  bekannt  smd  und  man  daher  nur  aus  der  Blüte  auf 
den  Bau  der  Frucht  schliessen  kann. 

Von  den  vorwiegend  der  nördlichen  gemässigten  Zone 
angehörenden  Amygdaleen  unterschied  man  die  über  den 
Tropengürtel  verbreitete  Sippe  der  Chrysobalaneen  bisher 
hauptsächlich  gerade  wegen  der  g}'nobasischen  Stellung  ihres 
Griffels,  und  auch  Prinsepia  wurde  wegen  ihres  wenigstens  an 
der  Frucht  grundständigen  Griffels  früher  vielfach  zu  den  Chryso- 
balaneen gestellt.  Wenn  nun  aber  auch  immerhin  durch  das 
Hinzukommen  von  Prinsepia  sinensis  mit  ihrem  schon  in  der 
Blüte  gynobasischen  Griffel  der  Anschluss  von  Pri?isepia  an  die 
Chrysobalaneen  ein  noch  engerer  wird,  so  sprechen  doch 
andererseits  eine  Reihe  morphologischer  und  anatomischer  Merk- 
male ganz  entschieden  gegen  ihre  Einreihung  in  die  letztere 
Tribus  und  für  ihren  Anschluss  an  die  Amvp-daleen.  Will  man 
daher  überhaupt  diese  beiden  Sippen  auch  fernerhin  noch  von 
einander  getrennt  halten,  so  wird  man  zwecks  einer  scharfen 
Unterscheidung  derselben  zu  der  Stellung  des  Griffels  auch  noch 
eine  Reihe  weiterer  Merkmale,  nämlich  die  Blütenstände,  die 
Grösse  der  Blüten,  die  Behaarung  der  Blütenteüe,  den  anatomischen 
Bau  und  die  geographische  Verbreitung  hinzunehmen  müssen. 

Weicht  Prinsepia  von  Prunus  hauptsächlich  in  der  Stellung 
des  Griffels  ab,  so  unterscheidet  sich  die  ebenfalls 
den  Himalaja  bewohnende  Gattung  Maddenia  da- 
durch, dass  bei  ihr  neben  den  ähnlich  wie  bei 
Prunus  gebauten  zweigeschlechtigen  Blüten  auch 
noch  weibliche  vorkommen  und  dass  sich  in  den 
letzteren  im  Grunde  des  Rezeptakulums  noch  zwei 
freie  Fruchtblätter  vorfinden.  Wie  bei  den  meisten 
Pru?nis-a.rten,  so  fällt  auch  bei  Maddenia  das 
Rezeptakulum  nach  der  Blüte  unter  Zurücklassung 


Doppelkirschen 
von    Maddenia. 


—     i6    — 

einer  kleinen  Sclieibe  ab  inul  der  l'Vuchtknuten  wird  zu  einer 
kirschcnartijTcn  I'nicht,  mit  dem  Unterschiede  nur,  dass  sicli  in 
den  weiblichen  Bluten  hauhj^  beide  I'ruchtblatter  entwickeln, 
wodurch  eine  Art   Doppelkirsche  entsteht  (l'i^.   5). 

l'.ine  nahe  X'erwandte  von  Maddcnia  ist  die  n(jrdamerika- 
nische  Ciattunjj;  Nuttallia.  Auch  sie  besitzt  zweierlei  l^luten, 
doch  unterscheidet  sie  sich  von  Maddniin  dadurch,  dass  die 
Fruchtblcätter  soj^ar  noch   in   h'ünfzahl   \  orhanden   sind. 

Damit  haben  wir  uns  aber  bereits  den  Pomeen  stark  ge- 
nähert. Auch  bei  diesen  sind  bekanntlich  meist  noch  fiuif 
rVuchtblätter  vorhanden.  Im  Gegensatz  zu  der  Amygdaleen- 
gattung  Xuttallia  sind  sie  aber  bei  den  Pomeen  nicht  frei, 
sondern  mit  einander  verwachsen  und  aus.serdem  dem  Rezeptakel 
mehr  oder  weniger  hoch  angewachsen  (Fig.  6).  Das  letztere 
bleibt  bis  zur  völlijjcn  Reife  der  TVucht  erhalten  und  nimmt 
sogar  an  der  I'Vuchtbildung  einen  ganz  erheblichen  Anteil.  Apfel, 
Hirne,  Quitte,  Mispel,  Mehlbeere  und  wie  die  Frijchte  der  Po- 
meen   alle    heissen,     sind     daher    Scheinfrüchte,     deren    Fleisch 


Fig.  6.   Apfclblüte,  Längsschnitt.     Fig.  7.   Apfel  in  Längs-  u.  Querschnitt. 


durch  das  stark  angeschwollene  Rezeptakulum  und  die  äusseren 
Schichten  der  Fruchtknotenwandung  gebildet  w  ird  und  daher  auf 
dem  Querschnitt  häufig  zehn  .sternförmig  angeordnete  Gefäss- 
bündel  zeigt,  von  denen  fiuif  dem  Rezeptakulum,  die  übrigen 
fünf  hingegen  den  Fruchtblättern  angehören.  Das  Kerngehäuse 
des  Apfels  (Fig.  7)  geht  aus  den  inneren  Schichten  der  Frucht- 
knotenwandungen hervor  und  entspricht  ungefähr  dem  Steinkern 
der  Am}gdaleen. 


—    17    — 

Haben  wir  uns  somit  über  die  wichtigsten  Unterscheidungs- 
merkmale im  Bau  der  Blüte  und  Frucht  der  Amygdaleen, 
Chrysobalaneen  und  Pomeen  unterrichtet,  so  können  wir 
uns  nun  dem  in  der  Überschrift  genannten  Gegenstande,  der 
Zwischenform  zwischen  Apfel  und  Pflaume,  zuwenden,  als  welche 
ich  oben  Dichotomanthes  tristaniicarpa  KURZ  bezeichnete.  Von 
Kürz  selbst  wurde  diese  Gattung  unrichtiger  Weise  zu  den 
Lythraceen  gestellt;  erst  Hemsley  (siehe  HoOKER's  Icones 
Taf.  2653)  erkannte  in  ihr  eine  Rosacee,  stellte  sie  jedoch  in 
die  Nähe  der  Amygdaleen-gattung  Pygeiim;  es  ist  ihm  dem- 
nach offenbar  ihre  grosse  Bedeutung  als  altes  Zwischenglied 
zwischen  den  genannten  drei  Sippen  der  Rosaceen  vollständig 
entgangen. 

Die  Blüte  hat  bei  Dichotomanthes  ganz  denselben  Bau  wie 
bei  Prinsepia  sine^isis,  eine  Kirschblüte  mit  einem  einzigen,  ein- 
blättrigen, freien  Fruchtknoten,  aber  grundständigem  Griffel  und 
aufrechten  Samenknospen.  Sogar  die  Form  des  kurzen,  säulen- 
förmigen Griffels  und  der  verhältnismässig  grossen,  scheiben- 
förmigen Narbe  ist  anscheinend  ganz  dieselbe,  wie  bei  den  beiden 
Pr2?isepia-^rien.  Im  Gegensatz  zu  den  meisten  Amygdaleen 
und  mehr  in  Übereinstimmung  mit  den  Chrysobalaneen  sind 
aber  die  Innenseite  des  Rezeptakulums  und  der  Fruchtknoten 
dicht  behaart.  Überaus  merkwürdig  ist  es  nun,  dass  zwar  der 
freie  Fruchtknoten  zu  einer  länglichen,  am  Scheitel  behaarten, 
etwa  an  Prinsepia  ntilis  und  Parastemon  erinnernden  Chryso- 
balaneen-frucht  wird,  das  Rezeptakulum  hingegen  nicht  nur, 
wie  bei  Prinsepia  und  den  Chrysobalaneen,  erhalten  bleibt, 
sondern  sich  sogar  stark  vergrössert  und  zu  einem  dickwandigen, 
fleischigen,  die  Frucht  fast  vollständig  umschliessenden  Becher 
anschwillt.  Nach  Hemsley  ist  derselbe  aussen  rot  gefärbt,  also 
vielleicht  auch  in  der  Farbe  unseren  rotbäckigen  Äpfeln  ver- 
gleichbar. Wir  haben  hier  demnach  eine  in  der  Grösse  etwa 
an  die  Mehlbeere  und  Zwergmispel  erinnernde  Apfel  frucht  (Fig.  8) 
vor  uns,  in  welcher  aber  das  Rezeptakulum  nicht  mit  dem 
Fruchtfleisch  (Exokarp)  verwachsen  ist,  sondern  eine  freie,  pflaumen- 


—      I S     — 


artii^e  I'>uclU  uinschlicsst  {V\^.  9),  und 
der  (iriflcl,  wenn  er  ubcrhaii])t  noch 
erli.ilten  bleibt,  i^rundstiindij;  ist.  Mine 
eclUe  /wischenform  also  zwischen  l'o- 
ineen,  Aniy^daleen  lukI  Clir)'So- 
balaneen!  Ob  die  l'Vuchtschale  sich 
auch,  wie  bei  den  Amy^daleen,  in 
Vig.&.Vr\ichic\.DicA0tot/iat//ifs.  eine  weichere  äussere  und  eine  härtere 
Fig.  9.  Kinc  solche  mit  längs  auf-  j„,^^.^^   Scliicht    crljcdert,    darüber   lässt 

geschnittenem  Kezeptakcl.  *^ 

Hkmslkn  nichts  verlauten,  und  man 
kann  es  liaher  nur  daraus  verniuten,  dass  er  die  Gattung  zu  den 
Amytrdaleen  stellt,  l'j'  spricht  nur  von  einem  »pericarpium 
coriaceum«,  was  einigermassen  an  das  lederige,  nicht  steinharte 
Kndokarp  von  Prinscpia  utilis  denken  lässt. 

Unter  den  Pomeen  scheint  Strafivaesia  am  nächsten  an 
Dicliotoinanthes  heranzukommen.  Auch  bei  ihr  sind  zwar  noch 
alle  fünf  Fruchtblätter  vorhanden  und  diese  mit  Ausnahme  der 
obersten  Griffelenden  mit  einander  verwachsen.     Dem  Rezeptakel 

sind    sie    indessen    nur    ijanz    am    Grunde 
angewachsen    (Fig.    10)    und    die    Frucht 
sitzt  daher  fast  so  vollkommen    frei,    wie 
bei  Dicliotoinanthes,   in   dem  schützenden 
Rezeptakel,     nur    mit    dem    Scheitel    aus 
demselben  herausschauend  (Fig.  1 1).  Auch 
durch  seine  lederigen,  ganzrandigen,  ellip- 
tisch-lanzettlichen  Blätter  und   seine   end- 
ständigen, an  Sorbiis   erinnernden  Ebensträusse   ziemlich   kleiner, 
weisser   Blüten    kommt  Dichotomantkes  der   Stranvaesia   integri 
folia    StaI'F    von    Nordostborneo    sehr     nahe     (vgl.    Hdoker's 
Icones  Taf.   2295). 

Nach  alledem  steht  Dichotomantkes  offenbar  dem  gemein- 
samen Ausgangspunkt  der  Pomeen,  Amygdaleen  und  Chryso- 
balaneen  noch  sehr  nahe.  Als  gemeinsame  Stammform  der 
drei  Sippen  kann  man  sich  etwa  eine  Nuttallia  ähnliche  Amyg- 
dalee    mit     fünf    frei     im    Grunde    des     Rezeptakels    stehenden 


Blüte  und   Frucht  von 
Stranvaesia    im   Längsschnitt. 


19 


Fruchtblättern  vorstellen.  Nuttallia  selbst  kann  nicht  als  die 
Stammform  angesehen  werden,  da  sie  bereits  zur  Zweihäusigkeit 
hinneigt  und  Cydonia  gegenüber  auch  schon  zu  sehr  in  der  Zahl 
der  Samenknospen  reduziert  ist.  Wir  müssen  hier  also  eine 
bereits  ausgestorbene  oder  wenigstens  noch  nicht  aufgefundene 
gemeinsame  Urform  (x)  supponieren.  Die  wie  bei  Qiällaja  fach- 
spaltig  aufspringenden  Früchte  von  Stranvaesia  scheinen  mir 
darauf  hinzudeuten,  dass  diese  Urform  den  heutigen  Quillajeen 
nahe  gestanden  haben  mag,  die  ihr  aber  durch  die  Ausbildung 
von  Flügeln  an  den  schon  sehr  kleinen  Samen  jedenfalls  schon 
weit  vorangeschritten  sind  und  sich  wohl  ebenfalls  von  ihr 
ableiten.  ^)  Die  gegenseitigen  Verwandtschaftsbeziehungen  der 
besprochenen  Sippen  und  Gattungen  würden  sich  hiernach  etwa 
in  folgendem  kleinen,  aus  der  Vogelschau  aufgenommenen 
Stammbaum  darstellen  lassen. 


^)  Vgl.  auch  Engler  in  Natürliche  Pflanzenfam.  III,  3  S.  11  — 12. 
Die  hierselbst  hervorgehobenen  Anklänge  der  Chrysobalaneen  an  gewisse 
Caesalpinieen    dürften  wohl    kaum    auf   unmittelbarer  Verwandtschaft    beruhen. 


20 


Beiträge 
zur  Flechtenflora  der  Umgegend  von  Hamburg. 

Von 

Otto  Jaai'. 


Über  die  Flechten  der  Umgegend  von  Hamburg  liegen 
bisher  folgende  X'^eröffentlichungen  vor: 

1.  Jon.  XlCOL.  BlEK  fuhrt  in  seinem  \^ersuch  eines  Ver- 
zeichnisses der  um  Hamburg  wild  wachsenden  Pflanzen«  in 
Hoppe's  Botanischem  Taschenbuch  auf  das  Jahr  1801  im  ganzen 
31  Flechtenarten  an,  nach  R.  VON  F'ischer-Benzon  nur  gewöhn- 
liche Arten,  ohne  nähere  Standortsangaben. 

2.  CT.  Timm,  F^lechten,  in  der  F'estschrift:  Hamburg  in 
naturhistorischer  und  medicinischer  Beziehung,  1876.  Es  werden 
in  dieser  verdienstvollen  Arbeit  66  Arten  aufgezählt.  Als  flechten- 
reiche Standorte  finden  das  Borsteler  und  Niendorfer  Holz,  das 
Eibufer  bei  Teufelsbrück,  die  Sanddünen  vor  Bergedorf,  der 
Sachsenwald,  die  Haake,  das  Borsteler  Moor  und  der  Krähenberg 
bei  Blankenese  ICrwähnung.  Mehrere  von  den  angeführten 
Flechten  sind  bisher  von  mir  nicht  wieder  aufgefunden  worden, 
unter  anderen  Usnea  articulata  und  l\  cornuta.  Biatora  viridesccns, 
Psoroma  Icntigcrum  und   Callopisnui  cerinum. 

3.  H.  Sandstede,  Eichenen  des  Sachsenwaldes,  in  Abhandl. 
Naturw.  Ver.  Bremen  Bd.  XIII,  2.  Heft,  S.  324.  Der  durch  die 
Erforschung  der  Eichenen  des  nordwestdeutschen  Flachlandes 
und  der  friesischen  Inseln  rühmlichst  bekannte  Verfasser  zählt 
132  F'lechtenarten  auf,  die  er  nach  den  Februarstürmen  im  März 
1894  im  Sachsenwalde  beobachtet  hat. 


21 


4-  R.  V.  Fischer-Benzon.  Die  Flechten  Schleswig-Holsteins, 
Kiel  1901.  Hierin  auch  einige  Beobachtungen  neueren  Datums 
von  C.   T.  Timm  und  dem  Verfasser  dieser  Arbeit  — 

In  diesen  vorstehend  genannten  Schriften  sind  nach  meiner 
Zählung  insgesamt  156  Flechtenarten  aus  unserer  Flora  aufgeführt. 

Im  Folgenden  gebe  ich  eine  Zusammenstellung  der  seit 
einer  Reihe  von  Jahren  auf  zahlreichen  Exkursionen  gesammelten 
lichenologischen  Beobachtungen.  Wenn  auch  die  Erforschung 
unserer  Flechtenflora  noch  bei  weitem  nicht  als  abgeschlossen 
zu  betrachten  ist,  so  dürften  doch  schon  jetzt  einige  allgemeine 
Bemerkungen  über  die  Verbreitung  der  Flechtenarten  hier  am 
Platze  sein. 

In  unmittelbarer  Nähe  der  Stadt  kommen  jetzt  kaum  noch 
Flechten  vor;  nur  ein  grüner  Algenanflug  zeigt  sich  an  den  vom 
Kohlenstoff  geschwärzten  Baumrinden.  Die  Verunreinigung  der 
Luft  durch  schweflige  Säure  ist  auch  für  die  Flechten  von  ver- 
derblichem Einfluss  geworden. 

Die  reichhaltigsten  Fundstätten  schöner  und  seltener  Flechten 
sind  die  weiter  entfernten  Laubwälder  mit  ihren  Buchen-  und 
Eichenbeständen,  ferner  die  Wegbäume  in  der  Eibniederung,  die 
sandigen  Kiefernwälder  und  Dünen,  die  Heiden  und  die  sich 
hier  und  da  befindlichen  Steinblöcke   und  Feldsteinmauern. 

Genauer  durchforscht  wurden  von  unseren  grösseren  Wäldern 
die  Grosskoppe]  und  der  Grübben  bei  Reinbek,  Teile  des  Sachsen- 
waldes, der  Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek,  die  Hahnheide  und 
der  Karnap  bei  Trittau  und  in  der  Umgegend  von  Harburg  die 
Haake  und  Emme,  der  Höpen,  der  Kleckerwald  und  der  Buch- 
wedel bei  Stelle.  In  diesen  Wäldern  bildet  die  Buche  reine 
Bestände;  an  tiefer  gelegenen  Stellen  aber  finden  sich  auch 
prächtige  alte  Eichen  vor,  die  auf  ihrer  tiefrissigen  Rinde  vielen 
seltenen  Flechtenarten  günstige  Existenzbedingungen  darbieten. 
Zu  diesen  für  die  Eiche  charakteristischen  Arten  sind  in  unserer 
Gegend  folgende  zu  rechnen:  Caliciiim  adspersum,  Cal.  hyperelliim, 
Cal.  salicimim,  Cal.  querclmim,  Coniangmm  luridum,  Arthonia  pruitiosa, 
Lecanactis  abietina  und  Lee.  amylaeea,    Opegrapha  hapaleoides,  Biatora 


—      22       — 

qu(i  Ufa,  Juttiorina  tricohr,  Biat.  f^lobulosa  (an  mittelstarken  luchen), 
OchroUchia  tiutareHy  Lfcanora  conizaea,  Lfc.  fx pal  Uns  und  I.fpraria 
catuhhiris:  fast  sämtlich  Arten  mit  ausgedehnter,  staubij^er  Kruste, 
die  zwischen  den  tiefen  Kindenfurchen  ^enij^enden  Schutz  zur 
Ausbildunt^  ilirer  Apothecien  vorfinden.  -  -  Abgesehen  von  den 
häufigen  Kindenflechtcn,  die  ja  bekanntlich  an  fast  allen  Haum- 
arten  vorzukommen  pflei(en  und  deshalb  hier  nicht  weiter  in 
Betracht  gezogen  werden  sollen,  beherbergt  die  glattrindige 
Buche  eine  Reihe  von  Flechtenformen,  welche  von  ganz  anderer 
Natur  sind  als  diejenigen  alter  lüchen.  Sie  besitzen  zumeist 
eine  feste,  oft  grobkörnige  Kruste,  oder  es  sind  l''ormen  mit  blatt- 
artigem, ja  selbst  strauchigem  Thallus.  Als  typisch  für  die  Buche 
können  gelten:  Sphinctrina  iurbinata  uv\i\ parasitica  (auf  der  Kruste  von 
/V/7//jr<7;vtf-Arten),  Opegrapha  viridis  und  Op.  cinerea,  Secoliga  carneola, 
Biatora  meiocarpa.  Cati Ilaria  Laureri,  Diplotomma  athroum,  Tliclotrenia 
lepüiiinum.  l'ariolaria  wultipuncta.  Ochrolccliia  tartarca,  /'eritdsiria 
communis,  Fert.  velata.  Fert.  IVulfenii,  Perl,  luttscens,  Pert.  leioplaca 
(an  jüngeren  l^äumen),  Lecanora  subfusca,  Lee.  inlumescens,  Haema- 
tomma  leipJiaemum,  Pyrcnula  nitida.  Parmelia  caperata,  Parm.  sctxatilis 
c.  ap.,  Slicta  puhnonaria,  Leptogium  lacerum  (zwischen  Moos),  Spliaero- 
phorus  coralloidcs  und  Usnea  ceratina.  —  Auch  die  alten  Baum- 
stümpfe, besonders  solche  von  Eichen  an  feuchten  Waldstellen, 
beanspruchen  unsere  Aufmerksamkeit.  Sie  werden  neben  häufigen 
Arten  gerne  von  Biatora  ßexuosa,  Biatorina  prasina,  Cladonia  flabclli- 
formis,  Clad.  macilenta,  Clad.  digitata,  Clad.  squamosa  und  Clad.  delicata 
bewohnt.  An  Haselnusssträuchern  suche  man  nach  Coniangium 
spadiceum,  Grap/iis  scripta  forma  recta,  Arthonia  astroidea,  Pcrtusaria 
leioplaca,  Sagedia  chlor otica  forma  corticola  und  anderen. 

Unter  den  rindenbewohnenden  Flechten  finden  sich  aber 
auch  einige  Arten,  die  im  Innern  der  Wälder  nur  selten  oder 
garnicht  angetroffen  werden.  Sie  wachsen  mit  anderen  häufigen 
Arten  an  den  Weg-  und  Feldbäumen.  Zu  diesen  gehören 
Lecidea  parascma,  die  in  den  Buchenwäldern  durch  die  ihr  ähnliche 
und  \'erwandte  Catillaria  Laureri  vertreten  wird,  Parmelia  exaspera- 
tula,   Ramalina  fraxinea  und   R.  fastigiata.   einige  /VmY/iZ-Arten  und 


2 


-> 


die  Xanthorien.  Die  Pyramiden-  und  Schwarzpappeln  unserer 
Landstrassen  sind  jetzt  leider  gänzlich  verschwunden,  dafür  bieten 
Ahorn  und  Ulme,  hesonders  aber  die  Kopfweiden,  Eschen  und 
Pappeln  an  den  Deichen  der  Eibniederung  einigen  Ersatz. 
Namentlich  die  Kopfweiden  —  auch  das  Innere  alter,  zerklüfteter 
Stämme  —  wird  der  Flechtenforscher  absuchen  müssen,  um  sich 
seltener  Funde  erfreuen  zu  können.  Charakteristisch  für  die 
Kopfweide  sind  folgende  Arten:  Calicium  stemoneum,  Coniocybe 
nivea,  Bacidia  hiteola,  Lecanora  angulosa,  Lee.  Hagerii,  Lee.  effusa., 
Farmelia  suleata,  Parm.  aeetabuhim,  Ramalina  farinaeea,  Bicellia 
myrioearpa,  Physeia  ciliar is^  Ph.  aipolia,  Ph.  obseura,  Ph.  tenella, 
Callopisma  phloginum,  Call,  obseurelhtm,  Xanthoria  lyehnea,  Aeroeardia 
geinmata. 

Holunder-Gebüsch  der  Wegränder  und  Hecken  beherbergt 
bei  uns  Biatorina  cyrtella.  Bilimbia  N^aegelii.  Baeidia  Nor  Uni,  Leeanora 
umbrina.,  Lee.  sambuei  und  Physeia  obseura  var.   virella. 

Eine  Flechten-Gesellschaft  von  ganz  anderer  Zusammen- 
setzung finden  wir  an  der  Kiefer  und  anderen  Nadelbäumen. 
Am  unteren  Stamme  alter  Kiefern  siedeln  sich  mit  Vorliebe 
Psora  ostreata  und  Cyphelium  melafiophaeiim  an;  höher  hinaufwachsen 
Parmelia  ainbigua,  Platysma  diß-usum,  Plat.  ulophyllum,  Plat.  glaueum, 
Us7iea  hirta  und  Aleetoria  jubata:  auf  den  Asten  gern:  Leeanora 
chlarona,  Lee.  varia,  Lee.  symmietera,  Lee.  piniperda  und  Lee.  glau- 
cella:  mittelstarke  und  jüngere  Bäume  aber  sind  oft  völlig  mit 
Parmelia  physodes  (darunter  auch  Parm,  tiibulosa)  und  Evernia 
furfuracea  bekleidet. 

Die  Flechten  der  Kiefer  siedeln  gerne  auf  Birken  und 
altes  Holzwerk  über.  Doch  finden  sich  auf  altem  Holz  auch 
Arten  vor,  die  anderswo  vergeblich  gesucht  werden.  Man  beachte 
daher  alte  Latten-  und  Bretterzäune,  Einfriedigungen  der  Vieh- 
weiden, Pfähle  und  Pfosten  an  Wegen,  in  den  Dörfern  namentlich 
das  Holzwerk  alter  Scheunen  und  Stalle,  Torwege  etc.  Von 
selteneren  Arten  gehören  zu  den  holzbewohnenden  Flechten 
folgende:  Calicium  pusillum,  Cyphelium  phaeoeephahcm,  Acolium  tym- 
panellum,    Biatorella    improvisa^    Biatora  flexuosa,    Biatorina  Ehrhar- 

8 


—       24      —       . 

tiana^  Etat.  syno/Jiea,  Lfcanora  larhi,  La.  symmulfta,  Lfc.  trabaiis, 
Lee.  effusa,   AUctoria  jubattt  und    Ramalina  poUinaria. 

Wenden  wir  uns  nun  den  erdbewohnenden  I'lechtcn  zu. 
Sie  waclisen  auf  dem  durchlässigen  Sandboden  der  Kiefernwalder, 
Dunen  und  Heiden.  Nur  wenige  gedeihen  auf  Lehm,  so  bei 
uns  Collema  limosttm.  Coli  pulposuni,  auch  I.eptogium  lacerum  und 
Paufiaria  brumua.  Auf  dem  diuren  Sandboden  der  Kiefern- 
walder und  Dunen,  wie  sie  sich  am  (ieestrande  von  (Geesthacht 
bis  unterhalb  I^lankcnese  vorfinden,  bilden  Clmlonia-,  Stcrrocauloft- 
und  r(lti^t-ni-\x\.eiw  einen  dichten  l*'lechtentep|>ich.  Er  setzt  sich 
vorwiegend  aus  folgenden  Arten  zusammen:  Cladonia  ülvatica 
\\x\i\  CUui.  rangiferina  (selten  I^  Clad.  uncialis,  Clud.  gracilis,  Clad. 
furcata  unc]  Clad.  ratigiformis,  Clad.  S(/ua?nosa.  Clad.  glauca  und 
Clad.  cornuta,  Clad.  degcnerans,  Clad.  alcicornh.  Clad.  coccifef  a, 
Clad.  Floerkeaiia  und  Clad.  macilenta,  Stereocaidon  condensatuju  und 
St.  tomentosiDH,  Peltigera  polydactyla,  Pelt.  canifui,  Pelt.  rufescens  und 
Pelt.  malacca.  Hierbei  mag  bemerkt  werden,  dass  viele  von 
diesen  Arten  auch  häuhg  an  sandigen  Heckenwällen  wachsen. 
Während  der  lose  Sandboden  also  vorwiegend  strauchige  Flechten- 
formen aufweist,  siedeln  sich  auf  dem  festeren  Boden  der  Heide 
auch  zahlreiche  Krustenflechten  an.  Typi.sche  Flechten  des  Heide- 
bodens sind  in  unserer  Gegend:  Biatora  decolorans,  Biat.  tdigiiwsa, 
Bilimbia  tnilliaria,  Icviadophila  aeruginosa,  Pycnothelia  pafi Ilaria. 
Baeomyces  roseus,  Sphyridium  byssoides  imd  Sp/i.  plaeophyllum  (diese 
drei  namentlich  auf  tonigem  Heideboden),  zahlreiche  Cladonien, 
neben  den  im  Kiefernwalde  wachsenden  Arten  auch  Clad.  destrieta 
(häufig),  Clad.  crispata,  Clad.  sobolifcra,  Clad.  chlorophaea,  Clad. 
pityrea   und    Clad.   sirepsilis. 

Vervollständigt  wird  das  Bild  unserer  Flechtenflora  durch 
die  steinbewohnenden  Arten.  Grös.sere  Steine  und  Feldstein- 
mauern trifft  man  besonders  in  den  Heidegegenden  an  In 
freier,  sonniger  Lage  zeigen  diese  dann  in  der  Regel  eine  reiche 
Flechtenvegetation.  Aber  auch  die  Dachziegel,  das  Mauerwerk 
alter  Gebäude,  Mörtel  und  Zementbewurf  der  Mauern  bieten 
vieles  von  Interesse.     Zum   Schluss  möge  eine  Liste  der  bei  uns 


—      25      — 

beobachten  Steinflechten  folgen,  jedoch  mit  Ausschluss  derjenigen, 
die  in  der  Regel  auch  auf  Holz  oder  Rinde  wachsen:  Sarcogyne 
Simplex,  Sarc.  privigna,  Biatora  lucida,  Biat.  coarctata,  Scoliciosporum 
pelidnm?i,  Lecidea  enteroleuca^  Lee.  promixta.  Lee.  meiospora^  Lee. 
erustiilata,  Lee.  sorediza,  Lee.  lithophila,  Lee.  fumosa,  Lee.  grisella, 
Lee.  expansa,  Lee.  plana.,  Rhizoearpon  geographieum,  Rhiz.  lavatum, 
Umbilicaria  pustulata,  Gyrophora  polyphylla,  Stereoeaidon  eoralloides 
U7'ceolaria  seruposa,  Squamaria  saxieola,  Lecanora  galaeti?ia,  Lee., 
dispersa,  Lee.  eanipesiris,  Lee.  glaueoma,  Lee.  sulphurea,  L.ee.  orosthea, 
Lee.  polytropa,  Lee.  atra,  Lee.  badia,  Aspieilia  gibbosa,  Asp.  eaesioeifierea, 
Parmelia  eonspersa,  Farm.  Mougeotii,  Parm.  glo7nellifera,  Farm. 
fuliginosa,  Rinodina  exigua,  Fhyseia  eaesia.  Fh.  lithotea,  Callopisma 
cerinum  var.  chlorinum,  Aearospora  fuseata,  Lithoieea  nigreseens,  Lith, 
aethiobola,    Verruearia  rupestris   und  Sagedia  ehlorotiea. 

Im  ganzen  habe  ich  243  Flechtenarten  in  der  Umgegend 
von  Hamburg  aufgefunden.  Meine  Aufzählung  kann  natürlich 
keinen  Anspruch  auf  Vollständigkeit  machen,  denn  es  werden 
sicher  noch  30  —  40  Arten  bei  uns  aufzufinden  sein,  und  von 
vielen  seltenen  Flechten  ist  die  Verbreitung  noch  nicht  genügend 
festgestellt.  Als  hervorragende  Seltenheiten  unserer  Flora  ver- 
dienen hier  genannt  zu  werden  Seeoliga  carneola,  Biatora  meioearpa, 
Biatorina  pilularis.,  Catillaria  Laureri,  ümbiliearia  pustulata,  Leeanora 
expallens,   Fhyseia  astroidea   und   Callopisma  obscurellum. 

Auch  Herr  K.  KauSCH  hat  in  unserer  Gegend  eifrig  Flechten 
gesammelt  und  einige  schöne  Entdeckungen  zu  verzeichnen. 
Mit  seiner  Erlaubnis  sind  einige  dieser  Beobachtungen  in  dieses 
Verzeichnis  aufgenommen  und  durch  Hinzufügung  des  Namens 
als  solche  kenntlich  gemacht. 

Eine  wesentliche  Unterstützung  beim  Bestimmen  der  Flechten 
Hess  mir  Herr  H.  Sandstede  in  Zwischenahn  zuteil  werden. 
Fast  sämtliche  hier  aufgeführte  Arten  haben  ihm  zur  Revision 
vorgelegen,  sodass  die  Bestimmungen  als  zuverlässige  gelten 
können.  Es  ist  mir  eine  angenehme  Pflicht,  Herrn  H.  Sandstede 
für  die  gütige  Beihilfe  auch  an  dieser  Stelle  meinen  verbindlichsten 
Dank  auszusprechen. 

8* 


—       26      — 

In  iler  nun  folgenden  Autzalilun^^  der  von  niu'  hier  Ijeob- 
achteten  I''lecliten  schliesse  ich  micli  der  Meclitenflora  von 
Schlcswii^-Holstcin  von  Prof.  R.  V.  FlsCIIKK-Henzon  an,  der  das 
System  von  KllNKK  zu  (Gründe  liegt.  Die  in  diesem  Buche 
nicht  angeführten  Arien  meines  Verzeichnisses,  die  also  neu  zu 
sein  scheinen  für  das  (icbiet  der  schleswig-holsteinischen  Flora, 
sind  durch  ein  Sternchen  hervorgehoben,  es  sind  deren  22  Arten. 


—     27 


I.    Coniocarpineae. 

Caliciaceae, 
Calicium  Pers. 

0.  adspersum  Pers.  (C.  rosädum  Flk.).  An  alten  Eichen,  selten. 
Sachsenwald :  am  Wege  zwischen  Friedrichsruh  und  Kupfer- 
mühle, im  Revier  Moorigen  Ort ;  Hahnheide  bei  Trittau ; 
Harburg:  Grosser  Buchwedel  bei  Stelle.  Im  Sachsenwalde 
schon   1894  von  H.   Sandstede  beobachtet. 

G.  hyperellum  Ach.  Namentlich  an  alten  Eichen,  Buchen  und 
Fichten,  zerstreut.  Reinbek  :  Forst  Grosskoppel  an  Eichen ; 
Sachsenwald :  Revier  Schadenbek  an  Rieseneichen  viel, 
Rev.  Moorigen  Ort  an  Eichen ;  Trittau  :  Forst  Karnap  an 
Buchen,  Hahnheide  an  Eichen ;  Harburg :  in  der  Haake  an 
Eichen  und  Buchen,  in  Eckel  an  dem  Holzwerk  alter 
Gebäude,   Holm  bei   Schierhorn  an  Fichten. 

C.  sallcinum  Pers.  (C.  trachelimmi  Ach.).  An  alten,  hohlen 
Kopfweiden,  Eichen  und  Buchen,  nicht  selten.  Bergedorf: 
Allermöhe,  Horst  und  Escheburg  an  Kopfweiden;  Reinbek: 
Forst  Grosskoppel  an  Eichen  und  Buchen;  Sachsenwald 
ebenso,  an  vielen  Stellen ;  Trittau :  Hahnheide  und  Forst 
Karnap  desgleichen ;  Schwarzenbek :  Rulauer  Forst  des- 
gleichen; Harburg:  Haake  an  einem  Eichenstumpf,  Grosser 
Buchwedel  bei  Stelle  an  Eichen,  Ramelsloh  an  einer 
Kopfweide. 

*{?.  quercinum  Pers.,  Nyl.  An  alten  Eichen,  selten.  Sachsen- 
wald :  Revier  Schadenbek ;  Schwarzenbek :  Rulauer  Forst, 
Neu  für  Schleswig-Holstein! 


—      28       — 

C.   curtum    VVRS.  Sc  Hokk.     Sachsenwald:  I\c\  ier  Schadciibek  an 

einem   Kichenstunipr 
C.  pusillum   I'^IKF.      Sclnvarzenbek,  an   alten   Tlalilen  aus  l^iclien- 

liolz. 

Cyphelium   (ACH.)   DE  NOT. 

*C  me/anophaeum  (Acil.)  Mass.  Namentlicli  an  alten  Kiefern, 
Fichten  und  Lärchen,  verbreitet.  I^ert^edorf:  Kiefern  bei 
Rütenhaus;  Reinbek:  VVentorfer  L<jhe  an  Lärchen  und 
Kiefern  reichlich;  Sachsenvvald  :  Waldrand  bei  Möhnsen 
an  Kiefern;  Schwarzenbek :  Rulauer  Forst  an  Kiefern; 
Ilarburt^:  1  laake  und  Fmnie  an  Kiefern,  Forst  Höpen  an 
einer  Fichte,  in  Bendesdorf  an  Holzwerk  alter  Gebäude, 
I  lulni  bei  Schierhorn  an  Fliehten.  Neu  für  Schleswig- 
Holstein  ! 

0.  stemoneum  (Ach.)  Khr.  Gern  am  Grunde  alter  Bäume, 
ziemlich  selten.  Gehölz  bei  Neu-Rahlstedt  in  einer  hohlen 
Weide.  Ahrensburg:  Stellmoor  in  einer  hohlen  Kopfweide; 
Reinbek :  Forst  Grosskoppel  an  einer  luche  und  an  einem 
Baumstumpf;  Sachsenwald  :  Rev.  Ochsenbek  an  einer  alten 
Eiche;  Harburg:  in  der  Haake  an  einer  Kiche;  immer  nur 
spärlich. 

C.  phaeocephalum  (Turn.)  Kbr.  Harburg:  in  Bendestorf  an  dem 
eichenen  Holzwerk  alter  Gebäude. 

Coniocybe  ACH. 

*  C.  niuea  Hoptm.  Wächst  gern  in  alten,  hohlen  Kopfweiden, 
selten.  Ahrensburg :  Weg  zum  Forst  Hagen  an  einer  alten 
ülme;  Bergedorf:  AUermöhe  und  Horst  in  einer  hohlen 
Kopfweide  spärlich ;  Reinbek  :  Forst  Grosskoppel  an  einer 
alten  Eiche  wenig.     Neu   für   Schleswig-Holstein! 

C.  furfuracea  (L.)  Acil.  An  Heckenwällen  auf  trockenen 
Stümpfen  und  Wurzeln,  aber  auch  auf  Erde  und  Steinen; 
verbreitet,  aber  nicht  immer  fruchtend.     Wandsbek :   Erlen- 


—      29      — 

Stümpfe  an  einem  Heckenwall  bei  Oldenfelde  viel  und 
reichlich  c.  ap. ;  Ahrensburg :  Wulfsdorf  und  Ahrensfelde 
ebenso ;  Feldsteinmauern  in  Schwarzenbek  c.  ap.  ;  Ratzeburg  : 
Feldsteinmauer  in  Bäk  auf  Steinen  c.   ap. 

Acoliaceae. 
Acolium  (Ach.)  de  Not. 

A.  tympanel/um  Ach.  (Trachylia  inqiänans).  An  altem,  eichenem 
Holzwerk.  Harburg:  Langenbek  an  einem  eich.  Garten- 
pfosten, Langenrehm  an  alten  Gebäuden,  Rame]sloh  an 
einer  Brücke  viel,  Grundoldendorf  und  Bliedersdorf  an 
Holz  werk  alter  Gebäude  und  an  Pfosten. 

Sphinctrina  FR. 

Sjßh.  turbinata  (Pers.)  Fr.     Auf  der  Kruste  von  /^^/-/^/^'^r/Vz-Arten. 

Reinbek:    Forst    Grosskoppel    auf  Pertusaria    sp.    an  Fagus; 

Sachsenwald :    Rev.    Moorigen    Ort    auf  Pertusaria    JJulfenii 

an  Fagus ;   Trittau :    Forst  Karnap    auf   Variolaria   globtdifera 

an  Fagus. 
*Sph.  parasitica  Flk.,  Nyl.     Schwarzenbek:  Rulauer  Forst  auf 

Pertusaria    Wulfenii  an  Fagus.     Neu   für  Schleswig-Holstein! 

Sphaerophorus  Pers. 

Sph.  coralloides  Pers.  An  Waldbäumen  zwischen  Moos,  aber 
auch  auf  der  Erde.  Trittau :  Forst  Karnap  und  Hahnheide 
an  Buchen;  Sachsenwald:  an  Buchen,  Eichen,  Birken, 
Erlen  und  unter  diesen  auf  der  Erde  garnicht  selten.  Hier 
schon  im  Jahre   1824  von  XOLTE  gesammelt. 


—     so- 
ll. Discocarpineae. 
1.  Grammophori. 

(i  rapli  iilü  ccü  e. 
Coniangium   FR. 

*^C.  spadiceum  L(;ht.  Gehölz  bei  Alt-Rahlstedt  an  Haseln 
spärlich ;  Sachsenwald :  Revier  Ochscnbek  am  unteren 
Staniniende  von  Haselnusssträuchern  und  an  einem  entrin- 
deten l'^lenstumpf;  Harburg:  Grosser  Buchwedel  bei 
Stelle  an  alten  Mrlen.      Neu   für  Schleswig-Holstein! 

C.  luridum  Ach.  Auf  den  Rindenschollen  älterer  Eichen  und 
Buchen.  Reinbck:  Forst  Grosskoppel  anlachen;  Sachsen- 
wald: Eichen,  Buchen  und  Erlen  im  Rev.  Schadenbek; 
Schvvarzenbek :  Rulauer  Forst  an  laichen ;  Trittau :  Forst 
Karnap  an  Buchen,  Hahnheide  an  Eichen;  Harburg: 
Haake  an  ICichen. 

Arthonia  ACH. 

A.  pruinosa  A(  ii.  An  alten  Eichen  und  dem  Holzwerk  alter 
Gebäude  zieml.   häufig,  aber  meist  nur  steril. 

A.  astroidea  Ach.  An  jungen  Bäumen.  Zweigen  und  Sträuchern 
häufig. 


'&• 


Lecanactis  ESCHW. 

L.  abietina  (Ach.)  Kbr.  Auf  den  Rindenschollen  alter  Wald- 
bäume, namentlich  an  Eichen,  nicht  selten,  oft  nur  steril, 
aber  meistens  mit  Spermogonien.  Reinbek:  Forst  Gross- 
koppel an  hjchen  c.  ap.,  zieml.  häufig,  einmal  auch  an 
Buche  und  Erle;  Sachsenwald:  Rev.  Ochsenbek  an  einer 
Eiche  c.  ap. ;  Schwarzenbek :  Rulauer  Forst  an  alten  Eichen 
und  Buchen ;  Trittau :  Hahnheide  an  Eichen  c.  ap. ;  Har- 
burg :   in  der   Haake    an    Eichen    nicht    selten,    auch    c.  ap. 


_     31     — 

L.  amy/acea  (Ehrh.)  (Z.  ilUcebrosa  (Duf.)  Kbr.)  Wie  vorige, 
selten.  Sachsenwald:  Rev.  Moorigen  Ort  und  Ochsenbek 
an  einigen  alten  Eichen  c.  ap. 

Opegrapha  HUMB. 

0.  pulicaris  (Hoffm.)  Nyl.  Aui  abgestorbener  Rinde  und  dem 
dürren  Holz  alter  Laubbäume,  besonders  der  Eichen, 
Buchen  und  Kopfweiden,   ziemlich  häufig. 

0.  atrorimalis  Nyl.  Sachsenwald:  Revier  Braken  auf  dem 
trockenen  Holz  entrindeter  Buchen,  ebenso  Rulauer  Forst 
bei  Schwarzenbek,  selten. 

0.  atra  (Pers.)  Nyl.  An  glatter  Rinde  der  Laubbäume,  nament- 
lich Buchen,   nicht  selten. 

0.  hapaleoides  Nyl.  Sachsenwald:  Rev.  Ochsenbek  an  Eichen; 
Schwarzenbek:  Rulauer  Forst  an  Buchen;  Trittau:  Forst 
Karnap  desgleichen;  Harburg:  Haake  an  alten  Eichen, 
Grosser  Buchwedel  bei  Stelle  an  Ulmen. 

0.  cinerea  Chev.  Eibufer  vor  Teufelsbrück  an  einer  alten  Weide 
und  Ulme  sehr  schön;  Schwarzenbek:  Rulauer  Forst  an 
Buchen;   Harburg:   Grosser  Buchwedel  bei  Stelle  ebenso. 

0.  uin'dis  (Pers.)  Nyl.  (Zwakhia  involuta).  Sachsenwald:  Rev. 
Ochsenbek  an  Buchen,  Weissbuchen  und  Haseln,  Rev. 
Schadenbek  an  Eichen;  Schwarzenbek:  Rulauer  Forst  an 
Buchen;  Harburg:  Grosser  Buchwedel  bei  Stelle  und  Daudiek 
bei  Horneburg  desgleichen. 

0.  rufescens  Pers.,  Nyl.  Harburg:  Grosser  Buchwedel  bei 
Stelle  an  Ulmen. 

Graphis  Adans. 

G.  scripta  (L.)  Ach.     An    Waldbäumen,    namentlich    Erlen    und 

Haseln,   nicht  sehr  häufig, 
var.  recta  Hepp.     Reinbek:   Forst  Grübben  an   jungen  Eichen; 

Schwarzenbek:  Rulauer  Forst  an  Haseln;  Forma  macrocarpa 

Ach.     Forst  Höpen   bei    Harburg    an  Haselnusssträuchern. 
var.  serpentina  Ach.   Sachsenwald  und  Rulauer  Forst  an  Buchen; 

selten. 


3^ 


2.  Leeideales. 

(ryalectoceac. 

Secoliga   MASS. 

*5.  carneola  (Acil.)  Siuzknh.  Rul.uicr  Forst  bei  Schwarzcnbek 
an  einer  allen   Buche.      Neu   für  Sclileswig-I  lolstein ! 

Lccideaceae. 

Biatorella  DE  NOT. 

B.  improvisa  \vi..  An  altem  1  lolzuerk,  selten.  Bergedorf: 
Horst  an  einem  alten  Wiesentor;  Reinbek:  Forst  Grübben 
an  einem   Lattenzaun. 

Sarcogyne  (Flot.)  Mass. 

S.  priuigna  Acil.  An  einer  Feldsteinmauer  in  Rausdorf  bei 
Trittau  von  K..  Kalsc  ii   gesammelt;   I^2xemplare  gesehen. 

S.  Simplex  (Dav.).  An  Feldsteinmauern,  verbreitet.  Kirchhofs- 
mauer in  Alt-Rahlstedt;  Trittau,  mehrfach;  Kirchhofsmauer 
in  Geesthacht;  Feldsteinmauer  in  Schwarzenbek;  Harburg: 
Eckel  und  Nenndorf. 

Biatora  FR. 

B.  lucida  (Ach.)  I^^R.  An  Feldsteinmauern  und  alten  Gebäuden, 
bisher  nur  steril.  Trittau;  Kirchhofsmauer  in  Geesthacht; 
Harburg:  Feldsteinmauer  in  Xenndorf,  an  dem  Mauerwerk 
alter  Gebäude  in  Langenrehm,  T'eldsteinmauer  in  Wörme 
bei  Buchholz,   Hünengrab  auf  der  Heide  bei  Issendorf. 

B.  coarctata  Ach.  Auf  Steinen,  namentlich  in  den  Heide- 
gegenden, gern  auch  auf  Dachziegeln  und  Mauersteinen, 
nicht  selten.  Klecken  bei  Harburg  auch  auf  altem  Holz- 
werk an  der  Eisenbahn, 
var.  ornata  (SOMMERF.)  Tu.  Fr.  Auf  grösseren  Steinen.  Ahrens- 
burg: Steine  am  Wege  nach  Wulfsdorf  und  bei  Ahrensfelde; 
Trittau:     Feldsteinmauern     mehrfach,     Möhnsen    an    einem 


grossen  Stein;  Harburg:  Feldsteinmauern  in  Eckel,  Langen- 
rehm.  Wörme  bei  Buchholz,  Hünengräber  auf  der  Heide 
bei  Issendorf.  —  Diese  Flechte  hat  hier  nicht  ihre  natür- 
liche Stellung  im  System,  sie  ist  besser  zur  Gattung  Lecanora 
zu  stellen. 

B.  decolorans  Fr.  Auf  humusreichem  oder  torfigem  Heideboden 
und  über  absterbenden  Pflanzenteilen  namentlich  in  Wäldern, 
ziemlich  häufig,  oft  nur  steril. 

B.  flexuosa  Fr.  Am  Grunde  alter  Bäume,  namentlich  Birken 
und  Kiefern,  an  Baumstümpfen  und  altem  Holzwerk,  häufig, 
doch  selten  fruchtend.  An  folgenden  Stellen  mit  Apothecien: 
Ahrensburg,  Brückengeländer  am  Wege  vor  dem  Hagen 
mit  Biatora  fuliginea:  Trittau :  Forst  Karnap  an  eichenen 
Pfählen  und  an  Brückenholz;  Sachsenwald:  Rev.  Ochsenbek 
an  Birken  und  Fichtenstümpfen,  im  Rev.  Moorigen  Ort  an 
einem  alten  Eichenstumpf;  Schwarzenbek:  Rulauer  Forst 
an  altem  Holz  werk;  Harburg:  Haake  an  einem  Eichen- 
stumpf, Emme  an  Kiefernstümpfen,  Forst  Höpen  an  einem 
Fichtenstumpf,  Langenrehm  an  einer  Brunneneinfassung  aus 
Eichenholz,  Leversen  an  einem  Lattenzaun,  Grosser  Buch- 
wedel bei  Stelle  am  Grunde  alter  Buchen. 

B.  quernea  (Dicks.)  Fr.  Namentlich  an  alten  Eichen  und  Buchen, 
nicht  selten,  doch  meistens  steril.  An  folgenden  Orten 
fruchtend:  Sachsen wald:  Rev.  Ochsenbek  an  Buchen,  Rev. 
Schadenbek  an  Rieseneichen  viel,  Rev.  Moorigen-  Ort  an 
Eichen  und  Buchen;  Trittau:  Hahnheide  an  Eichen  und 
Buchen;  Oldesloe:  W'aldschlucht  bei  der  Rolfshagener 
Kupfermühle  an  Eichen;  Harburg:  Grosser  Buchwedel  bei 
Stelle  an  Eichen  und  Buchen. 

B.  uliginosa  (Ach.)  Fr.  Heideboden,  Kiefernwälder,  oft  über 
faulenden  Pflanzenteilen,  häufig  und  meistens  fruchtend. 

B.  fuliginea  (Ach.)  Fr.  Auf  altem  Holzwerk  häufig,  doch  oft 
nur  steril,  selten  an  Bäumen. 

B.  meiocarpa  (Nyl.)  (Flora  1876,  S.  577).  In  der  Haake  bei 
Harburg  an  einer  Buche. 


—     34     — 

Biatorina   MaSS. 

*  ß.  pHu/aris  KüK.  [Lecuüa  subduplex  .\\L.y.  hörst  Cirosskoppel 
bei  Rcinbek  an  einer  alten  Tjche  iibcr  abf^^estorbenem  Moos. 
Neu  für  Schleswii^-Holstein!  Bei  Rcinbek  früher  schon  von 
K.    KaUSCII   gesammelt,   ohne  nähere   Standortsan^abe. 

*5.  Ehrhartiana  (Acil.).  An  dem  Holzwerk  alter  Gebäude, 
namentlich  in  der  Umgegend  von  1  larburg,  ziemlich  häufig, 
doch  meist  nur  in  der  Spermogonienform  [Cleioshmium  corni- 
gütum  Fr.).     Neu   für  Schleswig-Holstein! 

B.  trico/or  (W'nil.).  An  alten  W'aldbäumen,  namentlich  laichen 
und  Buchen,  ziemlich  selten  und  öfter  nur  steril.  Rcinbek: 
Forst  Grosskoppel  an  laichen;  Sach.senwald:  Rev.  Ochsenbek 
und  Schadenbek  an  Rieseneichen  sehr  schön  und  reichlich 
fruchtend;  Trittau:  Hahnheide  an  alten  Fichen,  Forst  Karnap 
an  Jauchen,  am  Mönchteich  an  Zitter])appeln;  Schwarzenbek: 
Rulauer  Forst  an  Fichen;  Harburg:  Haake  an  alten  Fichen 
und   Buchen  schön   fruchtend. 

'■B.  sordidescens  (Nvl.)  (B.  prasina^.  Selten.  Reinbek:  Forst 
Grosskoppel  an  einem  faulenden  Baumstumpf;  Sachsenwald: 
Rev.  Ochsenbek  auf  einem  alten  Eichenstumpf;  Harburg: 
Haake  am  Grunde  einer  entrindeten  alten  laiche.  Neu  fiir 
Schleswig-Holstein ! 

B.  prasiniza  N\  l.  Gehölz  bei  Alt-Rahlstedt  am  unteren  Stamm- 
ende von  Eichen,    Birken   und    Erlen. 

B  globulosa  (Flk.)  Kp.R.  In  den  Ritzen  der  Rinde  mittelstarker 
Fichen.  Gehölz  bei  Alt-Rahlstedt;  Sachsenwald:  Rev. 
Moorigen  Ort;   Harburg:   Grosser  Buchwedel  bei  Stelle. 

B.  synothea  (Ach.)  Khk.  (Lee.  de?ngratayi\\..).  An  altem  Holzwerk. 
Ahrensburg:  Stellmoor  an  einem  Lattenzaun;  Schwarzenbek: 
Rulauer  Forst  an  altem  Holz;  Harburg:  Klecken,  Holz- 
werk an  der  Eisenbahn.  Für  Schleswig-Holstein  bisher  nur 
von  der  Insel  Pellworm  durch  H.   Sandstede  bekannt. 

B.  rubicola  CR(jUAN.  Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek,  auf  Na- 
deln und  Zweigen  junger  Fichten  c.  ap.,   nicht  selten. 

B.   cyrtel/a  (Ach.)  Fr.     Trittau,  an  Satnbucus  nigra  in  Hecken. 


—     35     — 
Scoliciosporum  MASS. 

S.  pe/ldnum  (Ach)  {Lecidea  umbrina  ACH.).  Auf  Steinen.  Trittau: 
Feldsteinmauer  am  Wege  nach  Trittauerheide;  Harburg: 
Kleine  Steine  an  der  Chaussee  bei  Harmstorf. 

Bilimbia  DE  NOT. 

B  Naegelii  (Hepp)  Anzi.  Gern  an  Holunder.  Trittau,  an 
Sambiiciis    in   Hecken;     Harburg:     Ramelsloh    an    Holunder. 

B.  milliaria  (Fr.).  Auf  Heideboden,  selten.  Moorheide  zwischen 
Hummelsbüttel  und  Glashütte;  Oldenfelde  bei  Wandsbek 
auf  lehmigem  Heideboden;  Harburg:  Kleiner  Buchwedel 
bei  Stelle  an  einem  Erdwall  auf  Heidesand. 

B.  Nitschheana  Fahm.  Harburg:  Heide  beim  Kleckerwald  an 
Sarothamnus  mit  Leca7i07'a  chlarona  und  Lee.   symmictera. 

Bacidia  DE  NOT. 

B.  luteoia  (Schrad.)  Ach.    Gern  an  Kopfweiden,  wohl  verbreitet. 

Bergedorf:    Allermöhe    und    Altengamme    an    Kopfweiden; 

Harburg:   Grosser  Buchwedel  bei  Stelle  an  Leimen  spärlich, 

bei  Ramelsloh  an  einer  Kopfweide. 
B.  albescens  (Arn.)  Zw.   {Lee.  chlorotica  Xyl.)     Harburg:   Grund- 

oldendorf,    beim  Hünengrab    am    unteren  Stammende    einer 

Eiche. 
B.   muscorum  (Sw.)  Arn.       Auf    Sandboden    über    verwesenden 

Pflanzenteilen,  selten.     Escheburg:   Moorheide  am  Schmalen- 

bek  auf  Büken  mit   Campylopus  fragilis. 
B.   oitrinella    Ach.     Ahrensburg,    an  einem  sandigen  Heckenwall 

c.   ap. 
B.  Norrlini  (Famy)  [Biatora  Friesiana  Hepp).    An  Holunder  (Sam- 

biieus  nigra).       Trittau,    in    Hecken    mehrfach;    Ahrensburg: 

Stellmoor    in    Hecken;     Harburg:     Meckelfeld,     Ramelsloh, 

Wörme  bei  Buchholz. 

Lecidea  ACH. 

L.  parasema  Ach.    An  Faubbäumen  und  Sträuchern  sehr  häufig, 
seltener  an  altem  Holzwerk;   wenig  im  Innern  der  Wälder; 


—        7,6       _ 

\'iiv.  olivacea  {\U)\\'\\.).  Hcrj^cdcrt:  1  iurst  an  Kopfweiden;  Har- 
bin!^: (jrosscr  Bmluvedel  bei  Stelle  an  lynchen,  Ranielsloli 
an    Kopfweiden. 

var.  e/aeochroma  A(  ii,  N\  i  .   1  lorst  bei  Herj^edorf  an  einer  Kopf- 
weide. 
L.  entero/euca  A(  ii.       llarbur«;:     Kin  lihofsniauer  in   Hliedersdorf. 

*/..  promixta  N\i.  (11.  SAND.sri'.ni:,  Beiträge  etc.  in  Abb.  Nat. 
Ver.  Bremen,  XIII.  Bd.  3.  lieft  S.  490).  An  einer  Feld- 
steinniauer  bei   'Irittau.      Neu   für  Sclileswii^-Holstein! 

L.  meiospora  \\i..  Auf  grösseren  Steinen  in  l  leidegegenden. 
Trittau,  an  mehreren  Stellen;  Sachsenwald:  Rev.  Schaden- 
bek;  Harburg:  Nenndorf  an  einer  l^>ldsteinmauer,  Klecker- 
wald auf  einem  erratischen  Block  mit  I\tnneli(t  Mougcotii, 
Steindenkmäler  auf  der  Heide  bei   Lssendorf. 

L.  ctustulata  A(  11.  Auf  Steingeröll  in  Heidegegenden  mit  Lee. 
ix/}iuis(7  und   Rhizocarpon  laz'atinn   häufig. 

L.  sorediza  \\l.  Auf  Steinen,  Mauern  und  Dachziegeln  nicht 
selten. 

L.  lithophila  Atll.  Auf  grossen  Steinen  in  Heidegegenden,  ver- 
breitet. Ahrensburg:  Ahrensfelde  und  am  Dänenteich; 
Trittau  mehrfach;  Sachsenwald:  Witzhaver  Viert  und  am 
Waldrande  bei  Möhnsen;  Harburg:  Xenndorf,  Kleckerwald, 
Wörme  und  Schierhorn  bei  Buchholz,  Hünengrab  bei  lssen- 
dorf viel. 

■•'/..  plana  Laii.m.  Trittau:  Heide  beim  Heikenteich  auf  einem 
grossen  Stein  mit  Lee.  lithophila  und  Farmelia  Mougeotii. 
Neu   für  Schleswig-Holstein! 

L.  fumosa  (Hoffm.)  Waiilenb.  Auf  grossen  Steinen,  an  Feld- 
steinmauern, häufig, 

L.  grisella  Flk.,  Xvl.  Gern  auf  Dachziegeln.  Ahren.sburg:  Dach- 
ziegel in  Stellmoor;  Harburg:  Wörme  bei  Buchholz  an  einer 
Feldsteinmauer. 

L.   expansa  NVL.     Auf  kleinen  Steinen  in  Heidegegenden,  häufig. 


—     37     — 
Catillaria  MASS. 

*(?.  Laureri  Hepp  [Lecidea  i?itermL\ta  Nyl.).  An  Buchen, 
selten.  Sachsenwald  an  mehreren  Stellen,  hier  zuerst  von 
K.  Kausch  entdeckt;  Forst  Karnap  und  Hahnheide  bei 
Trittau;  Harburg:  Grosser  Buchvvedel  bei  Stelle.  Neu  für 
Schleswig-Holstein ! 

Rhizocarpon  RAM. 

Rh.  geogmphicum  (L.)  DC.  Auf  grossen  Steinen  und  an  Feld- 
steinmauern. Trittau:  Trittauerheide,  nicht  häufig;  Harburg: 
Feldsteinmauer  in  Wörme  bei  Buchholz,  Steindenkmäler  auf 
der  Heide  bei  Issendorf. 

Rh.  lauatum  Ach.  Auf  Steinen  namentlich  in  Heidegegenden, 
häufig;  sehr  selten  auf  Holzwerk  übergehend,  so  Klecken 
bei   Harburg  (f.  xylogenä). 

Diplotomma  Flot. 

D.  alboatrum  (Hoffm.)  Kbr.  Selten.  Gemäuer  der  Kirche  in 
Ahrensburg  spärlich ;  an  der  Kirchhofsmauer  in  Geest- 
hacht. 

D.  athroum  (Ach.)  Fr.  Selten.  In  der  Haake  bei  Harburg  an 
einer  Buche. 

Catolechia  (Flot.)  Th.  FR. 

C.  canescens  (Dicks.)  Th.  Fr.  Selten.  Harburg:  Gemäuer  der 
Kirche  in  Bliedersdorf,   wenig. 

Um  bilicaria  cea  e. 
Psora  Hall. 

Ps.  ostreata  Hoffm.  Am  Grunde  alter  Kiefern  uud  auf  altem 
Holzwerk,  nicht  selten,  aber  bisher  nur  steril.  Bergedorf: 
Horst  an  altem  Holzwerk  mehrfach,  Rotenhaus  und  Besen- 
horst an  Kiefern;  Reinbek:  Forst  Grübben  an  einer  alten 
Fichte,  Wohltorfer  Lohe  an  Kiefern;  Sachsenwald:  Rev. 
Moorigen  Ort  an  einem  alten  Pfahl;  Schwarzenbek:  Rulauer 
Forst  an  Pfosten;  Harburg:  Haake  und  Emme  an  alten 
Kiefern,  Hausbruch  am  Grunde  alter  Birken,  an  altem  Holz- 


-     3»     - 

werk  in  Ncniuluif,  Kckel,  Langcnrcliin  uiul  Mariiistorf, 
Grosser  Hucliwedcl  ;in  Kiefern,  Rainclsloli  an  alten  Iketter- 
wanden,  an  Kiefern  bei  Holm  und  altem  I  lolzwerk  in  Schier- 
hurn  bei   lUichholz. 

Umbilicaria  HOFKM. 
U.   pustulata  (Li   Hofpm.      Trittau;     Ikide    am   llelkenteich    auf 
einem  erratischen  Block.    Irrster  sicherer  l'undort  in  Schles- 
wig! lolstein  1 

Gyrophora  ACH. 

G.  polyphylla  (L.)  Fl.uT.  Marburg:  \\  örme  bei  l^uchholz  auf 
einem  grossen   Stein. 

Cla  do  niü  cca  e. 
Icmadophila  Trev. 

/.  aeruginosa  (Scop.)  Trev.  Moorheideboden,  verbreitet.  Moor- 
heide an  der  W'edcler  Au  bei  Ri.s.sen;  Oher  Moor;  Moor- 
heide beim  Duvenstedter  Brook;  Forst  Grosskoppel  bei 
Reinbek  an  den  Wänden  eines  Grabens;  Hahnheide  bei 
Trittau;  Heidemoor  bei  Havekost  unweit  Schwarzenbek; 
Harburg:  Haake  und  Kmme,  Heide  bei  Neugraben,  Heide 
bei  Handorf,  Grosser  Buchwedel  bei  Stelle,  Heide  bei 
Issendorf  unweit  Horneburg. 

Stereocaulon  SCHREB. 

St.  coralloides  Vk.  Auf  grossen  Steinen,  selten.  Ahrensburg: 
auf  einem  Stein  beim  Dänenteich;  Sachsenwald:  Waldrand 
bei   Möhnsen  spärlich  auf  einem  Stein. 

St.  tonientosum  Fr.  Sandige  Kiefernwälder,  Dünen,  selten.  Ahrens- 
burg: Forst  Hagen  auf  einem  errat.  Block;  Bergedorf: 
Kiefern  vor  Rotenhaus. 

(St.  incrustatum   Flk.     Ist  bisher  bei  uns  nicht  gefunden.) 

St.  condensatum  Hoffm.  Auf  Heiden,  verbreitet.  Trittau:  Heide 
am  Heikenteich;  Sachsenwald:  W'itzhaver  Viert  auf  Steinen, 
Mauer  am  Wege  nach  Möhnsen;  Dünen  bei  Geesthacht; 
Harburg:  Heide  bei  Langenrehm  und  Nenndorf,  Kleiner 
Buchwedel  bei   Stelle,   Heide  bei  Issendorf. 


— -     39     — 

Pycnothelia  DUF. 

P.  papillaria  (Ehrh.)  Duf.  Auf  Heiden  und  Moorheiden,  ver- 
breitet. Moorheide  bei  Rissen;  Oher  Moor;  Heide  zwischen 
Hummelsbüttel  und  Glashütte;  Harburg:  Emme,  Heide  bei 
Neugraben,  bei  Handorf. 

Baeomyces  (Pers.)  Fr. 

B.  rose  US  Pers.  Auf  lehmigem  Heideboden  häufig,  doch  nicht 
immer  fruchtend. 

Cladonia  HILL. 

CL  rangiferina  (L.)  Web.  (emend.).  Kiefernwälder,  selten.  In  der 
Besenhorst  bei  Geesthacht  reichlich.  Zweiter  Fundort  in 
Schleswig-Holstein!  Harburg:  Kleckerwald  und  Buchwedel 
bei  Stelle  unter  Kiefern;  bisher  nur  steril. 

Gl.  si/uatica  (L.)  Hoffm.  Heiden,  Kiefernwälder,  gemein.  Mit 
Frucht:  Kiefernwald  an  der  Wedeler  Au  bei  Rissen;  Berge- 
dorf: Kiefern  vor  Rotenhaus,  in  der  Besenhorst;  Harburg: 
Buchwedel  bei  Stelle. 

CL  Floerkeana  (Fr.)  Sommerf.  (non  Nylaxder!).  Kiefernwälder 
und  Heiden,  häufig. 

Gl.  bacillan's  Nyl.     Wie  vorige,  aber  seltener. 

Gl.  macilenta  Hoffm.,  Nyl.  Ebenso,  gern  auf  faulenden  Stümpfen 
und  altem  Holzwerk,   häufig ; 

f.  squamigera  Wainiü.  Harburg:  Buchwedel  bei  Stelle  unter 
Kiefern. 

f.  lateralis  Schaer.  Harburg:  Emme  zwischen  Heidekraut,  Buch- 
wedel bei  Stelle  unter  Kiefern. 

Gl.  flabelliformis  (Flk.)  Watnio.  Auf  humusreichem  Waldboden, 
auf  faulenden  Baumstümpfen  und  am  Grunde  alter  Bäume, 
nicht  selten, 
var.  tubaeformis{MvB'D.)  Wainio.  Sachsenwald:  Rev.  Ochsenbek, 
Kupferberg  und  Moorigen  Ort;  Harburg:  Haake  und  Emme, 
Rosengarten,   Grosser  Buchwedel  bei  Stelle. 


-      40     — 

Mir. polydactyla  (Fl.K.)  Waimo.   Rcinbck:  Forst  Grosskoppel  auf 
faulenden   Kichenstiinipfen,    Sachscnwald :   an  vielen  Stellen 
ebenso,    sowie    am    Grunde    alter  Birken    zwischen    Moos; 
Trittau:     Ilahnheide,    .\bhan^    an    der  Au    zwischen  Moos; 
Harburg:  I  laake,  Einiiic,  Rosengarten,  Huchwedel  bei  Stelle, 
auf  alten   Stumpfen. 
Cl.   digitata  S(  llAKk.     Am  (irunde  der  W  aklbaume,  auf  faulenden 
Haunistumpfen  und   an  ICrdwällen  in  Wäldern,  nicht  selten. 
Forst  Grosskoppel  bei  Reinbek;  Kiefern^ehfilz  am  Schmalen 
bek   bei    I^scheburj^;    Sachscnwald   an   vielen   Stellen;   Hahn- 
heidc    tind    i'orst    Karnaj)    bei    Trittau;     Rulauer    Forst    bei 
Schwarzenbek;      Marburg:      Ilaake,      TLmme,     Kleckerwald, 
Grosser  Buchwedel. 
Gl.   coccifera  (L.)  W'il.i.i).     Heiden  und  Kiefernwälder,  häufig. 

\di\\  pleurota  (TYk.)  Sciiaer.     F^benso,  aber  viel  seltener. 
Cl.   deformis  (L.)  H(jmm.     Selten  und  mei.st  vereinzelt.  Moorheide 
an   der  W'cdeler  Au  bei  Rissen;   Sachsenwald:  Rev.  Ochsen- 
bek  am  Grunde  einer  Birke  zwischen  Moos;   Harburg:   Buch- 
wedel bei   Stelle  unter  Kiefern  zwischen  Moos. 
Cl.   destricta  X\  i..    Auf  den  Heiden  der  Umgegend  von  Hamburg 
und    Harburg    eine  häufige  Flechte,    die  oft  ganze  Flächen 
bedeckt,    doch    bisher    nur    steril    beobachtet.  —   In    seiner 
Flcchtenflora  von  Schleswig-Holstein  gibt  Prof.  \  .  FlSCHER- 
BknzoN  eine  gute  Beschreibung  dieser  interessanten  Flechte, 
die    von    Wainio    in    der  Monographia  Cladoniarum  pars  I 
S.    252   als  blosse  Form   zu    C/.   amaurocraea  (FlK.)  Sc:IIAKR. 
gestellt    wird.      Nach    meiner    Auflassung    eine    gute    Art! 
\\\ .   MlGULA,   Kryptügamae  exsiccatac,   Fase.    5,   Nr.   3). 
CL   uncialis  (L.)  Wr.r,.     Kiefernwälder   und  Heiden,   sehr   häufig, 
selten    fruchtend.      So    bisher    nur  im  Kiefernwald    an    der 
Wedeler  Au  bei   Ris.sen  und  vor  Rotenhaus  bei   Bergedorf. 
Cl.  furcata  (Hoffm.)  Heiden,  Heckenwälle,  Kiefernwälder,  häufig. 
Cl.   adspersa  (Flk.)  Nvf.    Namentlich  zwischen  Moos  und  Heide- 
kraut in  Kiefernwäldern,   nur  steril.  Wedel:     Kiefernwald  ber 
Rissen;   Wandsbek,   Heckenwälle  bei   Oldenfelde  und  Mooi- 


—     41      — 

heideboden    an    der    Wanse    bei    Meiendorf;     Ahrensburg 
mehrfach;   Escheburg:   Moorheide  am  Schmalenbek. 
Gl.  rangiformis  Hoffm.    (Cl.  pimgejis    Ach.)     Sandige    Erdwälle, 

Heiden,    Dünen    und    Kiefernwälder,     häufig,     meist    steril^ 
Dirnen  in  der  Besenhorst    bei  Geesthacht    schön  fruchtend. 

Cl.  crispata  (Ach.)  Flot.  Moorheiden  und  Kiefernwälder,  nicht 
selten,  namentlich  die  var.  cetriviaeformis  (Del.)  Nyl. 
Kiefernwald  an  der  Wedeler  Au  bei  Rissen  fruchtend. 

Cl.  squamosa  (Scop.)  Hoffm.  Heiden,  Heidemoore,  Kiefernwälder, 
häufig.  Beobachtet  in  den  Formen  svbulata  (SCHAER.)  Nyl., 
dentuollis  (HOFFM.)   FlK.    und    multibrachiata  (Flk.)   WaiNTO. 

Gl.  caespiticia  (Pers.)  Flk.  Ziemlich  selten.  Sachsenwald:  an 
mehreren  Stellen  auf  Erde  und  faulenden  Baumstümpfen, 
im  Rev.  Schadenbek  auch  auf  einem  Stein;  Trittau:  Hahn- 
heide, Abhang  an  der  Au  zwischen  Moos;  Harburg:  Grosser 
Buchwedel  auf  moorigem  Boden  unter  Buchen. 

Gl.  dellcata  (Ehrh.)  Flk.  Auf  faulenden  Eichenstümpfen  an 
feuchten  Waldstellen,  selten.  Forst  Grosskoppel  beiReinbek; 
Sachsenwald  an  mehreren  Stellen  reichlich,  im  Rev.  Ochsen- 
bek  auch  am  Grunde  einer  Birke.  Dritter  Fundort  in 
Schleswig-Holstein ! 

Gl.  glauca  Flk.  Sandige  Kiefernwälder,  Dünen,  ziemlich  häufig. 
Im  Kiefernwald  bei  Rissen  schön  fruchtend. 

Gl.  can'osa  (Ach.)  Spreng.  Auf  Sandboden,  selten.  Dünen  bei 
Geesthacht,  spärlich. 

Gl.  gracills  (L  )  Willd.  var.  chordalis  (Flk.)  Schaer.  Kiefern- 
wälder, Heiden,  sehr  häufig.  Forst  Karnap  bei  Trittau 
an  einer  alten  Buche  zwischen  Moos  mit  Clad.  ochrochlora 
und  Clad.  squamosa.  Öfter  mit  Frostbeschädigungen  an 
den  Spitzen. 

Gl.  cornuta  (L.)  Schaer.  Kiefernwälder,  ziemlich  selten.  Berge- 
dorf: Kiefern  an  der  Chaussee  vor  Rotenhaus;  Dünen  bei 
Geesthacht  sehr  .schön;  Harburg:  Kleiner  Buchwedel  bei 
Stelle. 


—     42     — 

Cl  degenerans  [\'\.K.)':^v\<V.'S(,  Kiefernwälder  und  Heiden,  nicht 
häutlt;.  Herj^edorf:  Kiefern  vor  liörnsen  und  K(jtenliaus; 
Dunen  bei  (ieesthaclU  in  einer  der  var.  trachymt  AcH. 
sich    nähernden  Form;   Ihuburg:   Heide  bei  Harmstorf 

Cl.  uerticif/ata  WoiVM.  var.  euoluta  Tu.  I'r.  Kiefernwälder,  ziemlich 
selten.  Kiefernwald  hei  Rissen;  Uunen  bei  Geesthacht 
spärlich;  in  tler  l''mme  bei  Harburg. 
\'RV.  ceruicornis  (Acil.)  V\.K.  (Cl.  sobolifera  NvL.)  Heiden  und 
Kiefernwalder.  Dünen  bei  Geesthacht;  Harburg:  lünme, 
Kleiner   Buchwedel   bei    Stelle. 

Cl.  pyxidata  [L.)  Vr.  var.  chlorophaea  F\A\.  Heiden,  Dünen  und 
Kiefernwälder,  nicht  selten.  I^'orma  costata  Flk.:  In  der 
Kmme  bei   Harburg  zwischen   Heidekraut 

Cl.  fimpriata  (L.)  Fr.  An  sandigen  Heckenwällen,  in  Kiefern- 
Wäldern,  Dünen,  an  Bäumen,  auf  altem  Holzwerk,  sehr 
häufig  in  den  h^ormen  simplex  (Weis)  FiX)T.,  prolifera  (Retz  ) 
Mass.    und  comuto-radiata  CoEM. 

Cl.  ochiochlora  (Flk.)  Nvl.  Auf  humusreichem  Waldboden,  am 
(jrunde  der  Bäume  und  auf  faulenden  Stümpfen,  .selbst  an 
den  Baumstämmen  hinaufgehend,  nicht  selten.  FLscheburg, 
mit  Frostschäden  an  den  Spitzen  der  Podetien. 

Cl.  pityrea  (Flk  )  Fr.  Heiden,  Kiefernwälder,  gern  auf  Stümpfen, 
ziemlich  .selten,  Bergedorf:  Kiefern  vor  Rotenhaus;  Harburg: 
Kleiner  Buchwedel  bei  Stelle  auf  Frde  und  Kiefern.stümpfen. 

Cl.  foliacea  (Huds.)  Schaer.  var.  a/clcornis  (Lightf.)  Schaer. 
Sandige  Kiefernwälder.  Dünen,  nicht  selten.  Dünen  in  der 
Besenhorst    bei    Geesthacht  in  schöner  Fruchtentwickelune:. 

Cl.  strepsllis  (Ach.)  Wainio.  (C/ad.  *polybotrya  Nvl.)  Auf  Heide- 
moorboden, selten.  Trittau:  Moorheide  am  Heikenteich; 
Harburg:   Heide  bei  Neugraben. 

Sphyridium  FlOT. 

Sph.  byssoides  (L.)  Tu.  Fr.  Auf  Heideboden  häufig,  nicht  immer 
fruchtend.  Selten  auf  Steinen,  so  im  Forst  Grübben  bei 
Reinbek,  Rev.  Ochsenbek,  Schadenbek  und  Witzhaver 
Viert  im  Sachsenwalde,  in  der  Hahnheide  bei  Trittau. 


—     43     — 

Sph.  placophyllum  (Wahlenb.)  Th.  Fr.  Auf  tonigem  Heide- 
boden. Trittau :  Heidehügel  beim  Heikenteich,  wo  Saroth- 
am?ius  scoparius  wächst.  Zweiter  Standort  für  Schlewig- 
Holstein!  Auf  den  Heiden  der  weiteren  Umgebung  von 
Harburg  verbreitet.  Hier  wurde  die  Flechte  zuerst  von 
K.  KauSCH  bei  Appelbüttel  und  Hittfeld  für  unser  Gebiet 
aufgefunden.  (W.  MiGULA,  Kryptoganiae  exsiccatae,  Fase.  5, 
No.   21). 

3.  ParmelialeSc 

Urceolaria  cea  e. 
Thelotrema  ACH. 

Th.  lepadinum  Ach.  In  unseren  Buchenwäldern  zieml.  häufig, 
namentlich  an  Fagus,  weniger  an  Eichen.  Forst  Gross- 
koppel bei  Reinbek,  Hahnheide  und  Karnap  bei  Trittau ; 
Sachsenwald,  hier  auch  an  Erlen,  Birken  und  Ebereschen; 
Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek ;  Harburg :  Haake,  Emme, 
Rosengarten,   Grosser  Buchwedel  bei  Stelle. 

Urceolaria  ACH. 

U.  scruposa  (L.)  Ach.  Ratzeburg:  Feldsteinmauer  in  Bäk. 
Zweiter  Fundort  in   Schleswig-Holstein! 

Per  tu  saria  cea  e. 

Variolaria  ACH. 

\l.  mu/tipuncta  Turn.  Besonders  an  Buchen,  zieml.  selten. 
Sachsenwald  an  mehreren  Stellen,  im  Witzhaver  Viert 
auch  an  Sorbus ;  Forst  Karnap  bei  Trittau ;  Rulauer  Forst 
bei  Schwarzenbek ;  Harburg :  Haake,  Grosser  Buchwedel 
bei  Stelle,  hier  auch  an  alten  Erlen,  Kleckerwald,  Buchen 
bei  Neukloster. 

1/.  amara  Ach.  An  Laubbäumen  sehr  häufig;  selten  an  Nadel, 
bäumen,   auf  altem  Holzwerk  und  an  Gestein. 

l/.  globulifera  Turn.  Wie  vorige  und  oft  mit  derselben.  Mit 
Apothecien  im  Grossen  Buchwedel  bei  Stelle  an  einer  Buche. 


44     — 

Ochrolechia   MASS. 

0.  taitarea  A(  li.  An  allen  ICichcn  und  I^iiclicn  zienil.  häufig, 
zumeist  in  der  I'orm  variolosa  I'l.ol.  ( jrossk()]:)pel  bei 
Reinbek,  SachsenwaUl,  Kulauer  Forst,  1  iahnheide  bei 
Trittau;  Ilarburt;:  Haake  und  I^mme,  Rosengarten,  Klecker- 
wald,  Grosser  Buchuedel   bei   Stelle. 

*ö.  pa/lescens  (L.)  A(  II.  Sachsenwald:  Re\".  Ochsenbek  an 
ICrle  und  Birke  c.  a]).,   wenig.    Neu   für  Schleswig-Holstein! 

Pertusaria  DC. 

P.   communis  DC.     An   Laubbäumen,  häutig. 

P.  /eioplaca  (Acil.)  Sciiaer.  An  jijngeren  Waldbäumen,  I^aum- 
zweigen  und  Sträuchern,  zieml.  häufig;  besonders  an  Buchen, 
Eichen  und  Haseln.  Sachsenwald,  Rulauer  Forst,  Hahn- 
heide bei  Trittau,   Haake  bei   Harburg. 

P.  coccodes  (Ach.)  Tu.  Fr.  (P.  ceutlwcarpa  (Sm.).  An  Laub- 
bäumen, ziemlich  selten.  Ahrensburg:  Weg  zum  Forst 
Hagen  an  einer  Ulme;  Bergedorf:  Allermöhe  an  Eschen; 
Sachsenwald:  Rev.  Witzhaver  Viert*  an  einer  Buche; 
Harburg:  Chaussee  bei  Wilstorf  an  Ahorn;  in  der  Haake 
und  bei   Xeukloster  an  Fiv^us.      KHO  färbt  das  Lager  rot! 

'''P.  uelata  Tlrn.  Sachsenwald,  an  Fagus  mehrfach;  Harburg: 
Haake  an  Fagus.  Die  als  Pcrt.  coronata  in  unserer  Flora 
gesammelten  Formen  gehören  nach  H.  Sandstede  zu  dieser 
Art;  P.  coronata  ist  bisher  bei  uns  nicht  gefunden  worden. 

P.  Wulfenii  (DC.)  Fr.  An  Laubbäumen,  namentlich  Buchen, 
ziemlich  häufig. 

P.   lutescens  (Hoefm.)  Tu.   Fr.     Wie  vorige,  noch  häufiger. 

Phlyctis  Wallr. 

Ph.   a(/e/aea  (Acii.)  Wallr.     An  Laubbäumen,  selten.    Harburg: 

Ramelsloh  und  Neukloster  an   Eichen. 
Ph.   arge  na    (Flk.)   Wallr.      An    Laubbäumen,    selten  an  altem 

Holzwerk,  häufig. 


—     45     — 

Parm  elia  cea  e. 

Squamaria  DC. 

Sq.   saxicola  (Poll.)  Nyl.     Auf  Gestein,  häufig. 

Lecanora  ACH. 

L.  galactina  Ach.  {Flacodium  albescens  (HOFFM.)  Kbr.)  Auf  Mörtel 
und  Backsteinen  der  Alauern  und  alten  Gebäude,  auch  auf 
altes  Holzwerk  übergehend,   sehr  häufig". 

L   dispersa  (Pers.)  Flk.     Wie  vorige,  aber  seltener. 

L.   subfusoa  (L.)  Nyl.     An  Laubbäumen,  häufig. 

var.  campestris  Schaer.  Auf  Gestein,  nicht  häufig.  Ufermauer 
der  Elbe  bei  Ritscher;  Feldsteinmauer  in  Schwarzenbek ; 
Feldsteinmauer  in  Römnitz  bei   Ratzeburg. 

L.  rugosa  (Pers.)  Xyl.  An  Laubbäumen,  selten.  Bergedorf: 
Allermöhe  an  Eschen. 

L.  chlarona  Ach.,  Nyl.  Namentlich  in  den  Heidegegenden,  an 
Kiefern  häufig,  aber  auch  an  Birken  und  anderen  Laub- 
bäumen, seltener  auf  altem  Holzwerk;  ist  viel  häufiger  als 
Lee.  subfusea. 

L.  intumescens  Rebent.  An  Buchen,  selten.  Sachsenwald:  mehr- 
fach; Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek;  Harburg:  Buchen 
bei  Xeukloster. 

L.  albeil a  (Pers.)  Ach.  Ahrensburg:  Weg  zum  Forst  Hagen  an 
einer  L'lme. 

L.  angulosa    Ach.      An    Laubbäumen,     besonders    Weiden   und 
Pappeln,  häufig. 
var.  cinerella  (Flk.).    Noch  häufiger,  namentlich  an  jungen  Bäu- 
men und  Sträuchern. 

L  glaucoma  Ach.  An  grossen  Steinen  und  Feldsteinmauern, 
häufig. 

L.  Hageni  Ach.  An  Baumrinden,  ziemlich  selten.  Ahrensburg: 
Weg  zum  Forst  Hagen  an  einer  Ulme;  Bergedorf:  Horst 
an  Schwarzpappeln;  Sachsenwald:  Rev.  Schadenbek  auf 
abgestorbener  Rinde  einer  Erle  und  Buche. 


-      46     - 

L.  umbrina  (I.iikii.)  i\\i..  Ahrcnsburj^^:  Wulfsdorf  an  Sümbt4cus 
in  Hecken;  Tritlau:  l^rucken^elander  am  Monchteich  mit 
Lfi.   Taria:   Harburi;:    Lan<^enbek   an   Samhucus. 

L.  sulphurea  (lIoliM.)  Acil.  An  ^njssen  Steinen,  selten.  Har- 
burg;: (jcmauer  der  Kirclien  in  Sinstorf  und  Bliedersdorf, 
wenig. 

L.  uaria  (Acil.)  Xvi,.  An  altem  Il<ilz\verk  (Lattenzäunen)  selir 
häufig,   seltener  an    l^aumen. 

L.  conizaea  Acil.  Gehölz  bei  Alt-Rahlstedt  an  l'.rlen,  Birken  und 
Haseln;  Sachsenwald:  Rev.  Scliadenbek  an  luchen,  ebenso 
Rulauer  Forst;   wahrscheinlich  sehr  \crbreitet. 

*  L.  expa/fens  Ach.  An  alten  Eichen,  selten.  I'or.st  Grosskoppel 
bei  Reinbek;  Sachsenwald:  Rev.  Moorigen  Ort;  Hahnheide 
bei  IVittau;  Rulauer  T^orst  bei  Schwarzenbek.  Neu  für 
Schleswig- Holstein ! 

L.  symmictera  NVL.  An  altem  Holzwerk  und  an  Nadelhölzern, 
gern  in  Gesellschaft  der  Lee.  fana,  sehr  verbreitet. 

L.  trabo/is  (Acii.)  NvL.  An  altem  Holzwerk  mit  der  vorigen, 
seltener.  Schwarzenbek  an  Lattenzäunen;  Harburg:  Haus- 
bruch,  Ramelsloh,   Grundoldendorf. 

L  orosthea  A(  ii.  Auf  gro.ssen  Steinen,  selten.  Harburg:  Hünen- 
grab auf  der  Heide  bei  Issendorf. 

L.  glaucella  (Flot.)  Nvl.  An  Kiefern,  verbreitet.  Bergedorf: 
Ladenbek,  hier  auch  an  Fifius  austriaca:  Harburg:  Klecker- 
wald  und  Kleiner  Buchwedel  bei  Stelle;   Forst  Rosengarten. 

L  piniperda  (K(ji:rb.).     Wie  die  vorige. 

L.  po/ytropa  (Fiirii.)  Schaer.  Auf  grossen  Steinen  in  den  Heide- 
gegenden, .sehr  verbreitet;  meistens  in  der  Form  illuso7-ia  (ACH.) 
[campcstris  SCUAER.).  Ahren.sburg:  Feldwege  zwischen  W'ulfs- 
dorf  und  Volksdorf,  Ahrensfelde,  am  Üänenteich;  Feldstein- 
mauern bei  Trittau;  an  einer  Mauer  in  .Schwarzenbek; 
Harburg:  Nenndorf,  Kckel,  Kleckerwald,  W'örme  und  Schier- 
horn  bei  Buchholz. 

L.  effusa  (Pers.)  Ach.  Auf  altem  Holzwerk  und  abgestorbener 
Rinde    der  Bäume,    verbreitet.      W'andsbek:    Oldenfelde    an 


—     47     — 

dem  Holz  eines  alten  Stalles  auf  einer  Viehweide;  Ahrens- 
burg: Weg  zum  Forst  Hagen  auf  vertrockneter  Rinde 
kanadischer  Pappeln,  auf  Rinde  einer  Weide  am  Dänenteich; 
Bergedorf:  Horst  und  Allermöhe  auf  dem  trockenen  Holz 
alter  Kopfweiden;  Schwarzenbek,  an  einem  alten  Pfahl  mit 
Lee.  varia;  Harburg:   Leversen  an  einem  Lattenzaun. 

L  sambuci  (Pers.)  Nyl.  Gern  an  Sambucus  nigra.  Trittau,  in 
Hecken;   Harburg:   Ramelsloh. 

L   atra  (Huds.)  Ach.     Auf  Gestein  und  an  Bäumen,  nicht  selten. 

var.  grumosa  Acil.  Feldsteinmauer  in  Schwarzenbek;  Harburg: 

Hünengrab  auf  der  Heide  bei  Issendorf  auf  grossen  Steinen. 

L.  badia  Ach.  Auf  grossen  Steinen,  selten.  Harburg:  Hünen- 
grab auf  der  Heide  bei  Issendorf     . 

Aspicilia  (MASS.)  Th.  Fr. 

A.  gibbosa  (Ach.)  Kbr.  Auf  Steinen  und  an  Feldsteinmauern, 
verbreitet.  Ahrensburg:  Steine  am  Dänenteich  viel;  Trittau: 
Feldsteinmauern,  wenig;  Sachsenwald:  Waldrand  bei  Möhn- 
sen  auf  einem  Stein;  Feldsteinmauern  in  Schwarzenbek; 
Harburg:   Ramelsloh  an  einer  Feldsteinmauer. 

A.  caesiocinerea  (Nvl.)  Wie  vorige,  seltener.  Trittau,  an  einer 
Feldsteinmauer;   Kirchhofsmauer  in  Geesthacht. 

Haematomma  MASS. 

H.  coccineum  (DiCKS.)  Kbr.  V3.r. /eiphaemum  Ach.  An  alten  Buchen 
und  Eichen,  sehr  verbreitet,  stellenweise,  z.  B.  Forst  Karnap 
und  Hahnheide  bei  Trittau,  häufig,  selten  an  Mauern,  bisher 
nur  steril.     Diese  F^orm  stellt  vielleicht  eine  eigene  Art  dar! 

Lecania  Mass. 

'•"•L.  dimera  (Nyl.)  Ahrensburg:  Allee  zum  Forst  Hagen  an  einer 
Ulme.     Neu  für  Schleswig-Holstein! 

Parmelia  ACH. 

P.  caperata  (L.)  Ach.  An  Waldbäumen,  namentlich  Buchen, 
ziemlich  selten.     Wedel:   Gehölz  an  der  Au  bei  Rissen   an 


-     4«      - 

einer  l-^rlc;  \\  clliiij^sbultclcr  Gcliölz  an  einer  Buche;  Alirens- 
biiri;:  (iclu)lz  am  I^redenhckcr  Teicli  an  einer  lösche,  ebenso 
an  der  Chaussee;  Reinhek:  I'orst  Ciriibbcn  an  einer  Kv\e; 
Ratzeburg:  Römnitz,  an  Fagus  selir  schön  und  reicliHch; 
Harbur«^:  Haake  und  Grosser  Hucliwedel  an  Buchen,  Dau- 
diek  bei  Hornebur«^  an  ICiclic  und  \\  eissl)uche;  an  fast 
allen  Orten   nur  spiirlich   und  steril. 

P.  conspersa  Acil.     Auf  Gestein,  haulii;  und  Trist  immer  fruchtend. 

P.  Mougeotii  .*-^rTT.\i k.  Auf  j^rossen  Steinen  \n  1  leidegej^enden, 
verbreitet.  Ahrensburg:  hVldwege  zwischen  Volksdorf  und 
Wulfsdorf,  Ahrensfelde,  am  IJänentcich;  Trittau  nicht  selten, 
hier  auch  fruchtend;  Sachsenwald:  Waldrand  bei  Möhn.sen; 
Harburg:  Xenndorf,  Kleckerwald,  W'örme  und  Schierhorn 
bei    Buchholz  häufig. 

P.  anibigua  (W'LLF.)  Acii.  (P.  (diffusa  (Weh.)  Tu.  Fr.)  Namentlich 
an  Kiefern  und  altem  Holzwerk,  verbreitet,  doch  nur  steril. 
W^edel:  Kiefernwald  bei  Rissen  an  Kiefern  spärlich;  Ahrens- 
burg: Brückenholz  am  W^ege  vor  dem  Hagen;  Reinbek: 
Forst  Grübben  und  W'ohltorfer  Lohe  an  Kiefern,  spärlich 
auch  an  einer  l^irkc;  Trittau:  Hahnheide  an  einer  Birke; 
Harburg:  Chaussee  bei  Wilstorf  an  Ahorn,  Haake  auf  einem 
Eichenstumpf;  Emme  und  Rosengarten  an  Kiefern  reichlich, 
Langenrehm  an  einer  Brunneneinfassung  aus  Eichenholz 
sehr  schön,  l^jchenzaun  zwischen  W'örme  und  Holm  sehr 
viel. 

P.  saxatilis  (L.)  Am.  Sehr  häufig  an  Bäumen,  auf  Holzwerk 
und  Steinen,  selten  fruchtend;  so  nur  an  folgenden  Orten 
an  alten  Buchen:  Sachsenwald  an  vielen  Stellen,  Hahnheide 
und  Karnap  bei  Trittau,  Rulauer  Forst;  Harburg:  Haake 
und  Grosser  Buchwedel  bei   Stelle. 

var.  su/cata  Taylor.  Wie  die  Hauptart,  aber  selten  im  Innern 
der  Wälder,  mehr  an  Weg-  und  Feldbäumen,  namentlich 
Weiden  und  Pappeln.  Mit  Frucht:  Langenbek  bei  Harburg 
an  Ahorn,  spärlich. 


—     49     — 

P.  tiliacea  (Hoffm.)  Ach.  An  Weg-  und  Feldbäumen,  selten  auf 
Steinen,  nicht  häufig-  und  meist  steril.  Bergedorf:  Bill- 
wärder  a.  d.  Bille  an  Linden  und  Eschen  viel,  Allermöhe 
an  emer  Esche,  Horst  an  Erlen  und  Eschen  wenig;  Börnsen 
auf  Steinen,  Escheburg  an  Ulme,  Esche  und  Pappel;  in 
Schwarzenbek  an  einer  Linde;  Harburg:  bei  Stelle  an  einer 
Eiche  spärlich. 

P.  per/ata  Ach.,  Nyl.  An  Laubbäumen,  selten.  Bergedorf: 
Horst  an  einer  Erle,  Wentorfer  Lohe  am  Waldesrande  an 
2   Eichen  mit  Parm.   sulcaia. 

P.  reuoluta  Flk.  Sehr  selten.  Harburg:  Daudiek  bei  Horneburg 
an  einer  Erle  mit  Farm,  saxatilis. 

P.  physocies  (L.)  Ach.  Gemein  an  Bäumen,  namentlich  in  den 
Heidegegenden  an  Kiefern  und  Birken,  altem  Holzwerk» 
auf  Steinen,  Heidekraut  und  auf  blosser  Erde,  selten 
fruchtend.  Mit  Apothecien:  Forst  Grübben  bei  Reinbek 
an  einer  Birke,  Sachsenwald  im  Rev.  Ochsenbek  und  Kupfer- 
berg reichlich  an  Birken  und  Erlen;  Harburg:  Kleckerwald, 
an  Knieholz  beim  Hünengrab; 
f.  labrosa  Ach.     Ebenso  häufig. 

^P.  tubulosa  (Schaer.)  Bitter.  Wie  die  vorige,  aber  viel  seltener 
und  nur  steril;  nicht  mit  f  labrosa  der  vorigen  zu  ver- 
wechseln. 

P.  acetabu/um  (Neck.)  Dubv.  An  Weg-  und  Feldbäumen,  häufig 
und  immer  c.  ap. 

P.  oh'uacea  (L.)  Ach.  Gern  an  Birken,  selten.  Harburg:  Birken 
an  der  Chaussee  beim  Buchwedel  unweit  Stelle;   fruchtend. 

P.  exasperatu/a  Nyl.  An  W^eg-  und  Feldbäumen,  namentlich 
Pappeln  und  Weiden,    ziemlich  häufig,    aber   ohne  Früchte. 

P.  aspidota  Ach.  [P.  exasperata  Nyl.)  An  Wegbäumen,  selten. 
Harburg:  Birken  an  der  Chaussee  bei  Harmstorf,  c.  ap. 

P.  glomellifera  Nyl.     Häufig  auf  Steinen,  seltener  fruchtend. 

P.  fuliginosa  (Fr.)  Nyl.  Auf  Steinen  und  an  Laubbäumen,  nicht 
selten,  doch  bisher  nur  steril. 


—     50       - 

P.  subaurifeia  \\\.  Auf  altem  llolzwcrk,  an  Bäumen  und 
Strauchern,  selbst  an  Callunn.  sehr  häufi|j,  selten  auf  Steine 
über^ehentl,   nur  steril. 

Platysma  Hoffm. 

P.  saepinco/a  IhniM.  Aufdiirren  Birkenzwei^en  in  lleide^egcnden, 
verbreitet  und  ininier  fruchtend.  Wedel:  Kiefernwald  bei 
Rissen;  Reinbek:  lM)rst  (irübben,  \veni<(;  1  lahnheide  bei 
Triltau;  Sachsenwald:  Re\ .  ( )chsenbek  und  Kupferberg; 
Harburg:   luiinie  spärlich,   Buchwedel   bei   Stelle  viel. 

P.  ulophyllum  (Ach.)  Nvl.  Namentlich  in  den  Heidegegenden  an 
altem  Holzwerk,  Kiefern  und  Birken  und  von  diesen  auch 
auf  andere  Bäume  übergehend,  sehr  verbreitet,  aber  nur 
steril,  jedoch  fast  immer  mit  Soredien.  Wedel:  Ivissen  an 
Kiefern;  Trittau:  1  lahnheide  an  Birken,  Forst  Karnap  an 
Buchen  spärlich;  Schwarzenbek  an  Ulmen;  Harburg:  Chaussee 
bei  Wilstorf  an  Ahorn,  Hausbruch  und  Neugraben  an  Birken 
und  altem  Holzwerk,  in  Eckel  an  altem  Holz  und  an  Eichen, 
Kleckerwald  an  Kiefern,  Wörme  bei  Buchholz  an  Zäunen, 
Eichen  und  Buchen  häufig,  hier  auch  an  einer  Feldstein- 
mauer. 

P.  pinastri  iScop.)  Nvi..  An  Nadelhölzern  und  auf  Heidekraut, 
selten  und  spärlich. 

P.  gfaucum  L.)  Nyl.  Vorkommen  wie  bei  P.  ulophyUinn,  ebenso 
häufig. 

P.  diffusum  [WVM  )  NAl.  (Cetraria  alcurites  ACH.)  An  Kiefern 
und  auf  altem  Holzwerk  verbreitet,  aber  sehr  selten  mit 
Frucht,  oft  in  Gesellschaft  von  Parmclia  ambigiia.  Bergedorf: 
Rotenhaus  an  einem  alten  Tor  mit  Alcctoria  jiibata  sehr 
schön;  Reinbek:  W'ohltorfer  und  Wentorfer  Lohe  an  Kiefern 
wenig;  Sachsenwald:  Revier  Moorigen  Ort  auf  einem  alten 
Eichenstumpf;  Harburg:  F2mme  an  alten  Kiefern  reichlich, 
hier  auch  c.  ap.,  in  der  Haake  auf  einem  Eichenstumpf, 
auf  einer  Brunneneinfassung  aus  Eichenholz  bei  Langenrehm, 
Eichenzaun  am  Wege  bei  W^örme  viel. 


I      — 


Evernia  AcH. 

£.  prunastri  (L.)  Ach.  Sehr  häufig  an  Bäumen,  Sträuchern, 
altem  Holzwerk,  seltener  an  Feldsteinmauern,  sehr  selten 
mit  Früchten,  so  bisher  nur  in  der  Haake  bei  Harburg  an 
J^agus. 

E.  furfuracea  (L.)  Fr.  Häufig  in  den  Heidegegenden,  namentlich 
an  Kiefern  und  Birken,  seltener  auf  Steinen,  bisher  nur 
steril.  Die  steinbewohnende  Form  zeichnet  sich  durch  röt- 
liche Unterseite  aus.  Var.  scobicina  ACH.  ist  nicht  selten 
mit  der  Hauptart. 

Usnea  Dill. 

U.  florida  (L.)  Hoffm.  An  Bäumen  und  altem  Holzwerk,  häufig, 
seltener  fruchtend.  Mit  Frucht  im  Sachsenwalde  an  vielen 
Stellen  an  Eichen,  Birken,  Erlen  und  Ebereschen;  Harburg: 
Rosengarten  an  Eichen  viel,  Kleckerwald  an  Eichen,  Grosser 
Buchwedel  an  Buchenzweigen. 

U.  hirta  (L.)  Hoff.M.  Namentlich  an  Kiefern  und  altem  Holz- 
werk, häufig,  aber  bisher  nur  steril. 

U.  dasypoga  (Ach.)  Nyl.  An  Waldbäumen,  nicht  häufig,  bisher 
steril.  Ahrensburg:  Forst  Tiergarten  an  Lärchen  sehr  schön; 
Sachsen wald:   Ochsenbek  an  Birken. 

U.  ceratina  Ach.  An  VValdbäumen,  selten.  Sachsemvald,  mehr- 
fach an  Buchen  (hier  schon  NOLTE  1824);  Hahnheide  und 
Karnap  bei  Trittau,   ebenfalls  an  Fagiis. 

Cornicularia  ACH. 

C.   aculeata  Schreb.     Sehr  häufig  auf  Heiden  und  häufig  genug 
mit  Früchten, 
var.  muricata  Ach.     Nicht  selten. 

Alectoria  ACH. 

A.  jubata  (Hoffm  )  Ach.  An  Bäumen  und  auf  altem  Holzwerk, 
namentlich  in  Heidegegenden  an  Birken  und  Kiefern,  nicht 
selten,  ohne  Früchte  aber  oft  mit  Soredien. 


—     52     — 

Ramalina  ACH. 

R   fraxinea  (L.)   Acil.     An    W  c^     und    I'"clclbaunien,  liäufit,';  an 

Kiefern  nicht  gesehen 
/?.  fnstigiata  (Pkks.)  Ach.     W  ir    die    vorige    und  meist  in  ihrer 

(iesellscliaft. 
R   farinacea    (L.)    A(*li        1  läufig    an    Wald-   und   Wegbäunicn, 

seltener  auf  IIulz  und   Steinen,   bisher    ohne    Früchte,    aber 

immer  mit  Soredien. 
R    pollinaria  (W'kstk.)    Ach.      Auf    altem     Hulzwerk    und    am 

Grunde  alter  Baume,   selten.     Harburg:   hxkel  an  Holzwerk 

alter  Gebäude,   wenig. 

Physciüccac. 
Buellia  DE  NOT. 

B.   nujriocarpa    (I)C.)  Mldd.       Häufig    auf    den     Rindenschollen 

alter  Bäume,  seltener  auf  Holzwerk. 
B.  stigmatea  Kük.     Auf  Gestein.      P'eldsteinmauer  in  Schwarzen- 

bek.     Wohl  besser  als  Form   der  vorigen  zu  betrachten. 

Rinodina  ACH. 

R.  exigua  (Ach.)  Th.  J-r.  An  Mauern  und  alten  Gebäuden, 
gern  auf  dem  Cementbewurf,  nicht  selten ;  seltener  an 
Bäumen. 

Physcia  SCHREB. 

Pfi.  ciliaris  (L )  DC.  [Hagetiia  ESCHW.)  An  Weg-  und  Feld- 
bäumen, häufig. 

Rh.   pu/ueru/enta  (Sc  hrkü.)  Fr.     Wie  die  vorige. 

var.  pityrea  (Ach.)     Noch  häufiger  als  die  Hauptart,  mehr   am 

Grunde  der  Stämme  und  fast  immer  ohne  Früchte. 
\'a.r.  fornicata  \X.\].].K.     Bergedorf:    AUermöhe  an   einer  Kopf- 
weide steril. 

Rh.  aipolia  (Ach.)  Nvl.  An  Weg-  und  Feldbäumen,  namentlich 
Weiden  und   Pappeln,  ziemlich  häufig. 

(Rh.  stell aris  (L.)  Fr.  Bisher  nicht  beobachtet,  dürfte  aber  auch 
bei  uns  vorkommen,  doch  jedenfalls  recht  selten). 


-     53     — 

Ph.  tenel/a  (SCOP.)    Nyl.     Gemein   an   Laubbäumen,   Sträuchern, 

altem  Holzwerk,  auf  Steinen,  doch  seltener  fruchtend. 
Ph.   caesia  Hoffm.     Häufig  auf  Steinen,  Mauern  und  Dachziegeln 

und    von    diesen    zuweilen    auf    Baumstämme    übersiedelnd, 

selten  fruchtend. 
*P/7.   astroidea  (Cle:\iente)  Fr.     An   alten  Erlen   in  Escheburg, 

steril.     Neu   für  Schleswig-Holstein! 
Ph.  obscura   (Efirh.)   Fr.      Häufig  an  Laubbäumen,    Sträuchern, 

altem  Holzwerk  und  an  Mauern,  seltener  fruchtend, 
var.  uirel/a  (Ach.)    Nyl.       Namentlich    an    Kopfweiden    und 

Holunder. 
Ph.  lithotea  (Ach.)  Nyl.  An  Mauern,  gern  auf  Backsteinen   und 

Mörtel.       Mauer    am     Eibufer    bei     Ritscher    sehr    häufig ; 

Harburg :   Sinstorf  an  einer   kleinen  Brücke. 

77?  eloschista  cea  e. 
Callopisma  DE  NOT. 

G.  citrinum  (Ach.)  Kbr.  Häufig  an  Mauern,  alten  Gebäuden, 
aber  auch  an  alten  Wegbäumen,  namentlich  Kopfweiden 
und  Pappeln. 

C.  ph/oginum  (i\CH.)  Bergedorf:  Horst  an  Schwarzpappeln. 
KHO  färbt  die  Apothecien  rot,  den  Thallus  nicht;  da- 
durch leicht  von  vorigem  zu  unterscheiden. 

C.  cerinum  (Ehrh.)  Kbr.  var.  chlorinwn  (Flot.)  Nyl.  Harburg: 
Kirchhofsmauer  in  Bliedersdorf  c.   ap. 

G.  pyraceum  (Ach.)  Kbr.  Auf  Gestein  und  an  Bäumen.  Mauer 
am  Eibufer  bei  Ritscher,  ebendort  sehr  schön  an  einer 
Erle;  Ahrensburg:  Weg  zum  Forst  Hagen  an  einer  LHme 
mit   Call,   citrifium. 

G.  ferrugineum  (Huds.)  Th.  Fr.  An  Laubbäumen,  selten.  Ahrens- 
burg :  Weg  zum  Forst  Hagen  an  Ulmen ;  Trittau :  Hahn- 
heide an  einer  Zitterpappel ;  Harburg :  Grosser  Buchwedel 
und  am  Mühlenbach  bei   Stelle  an  Eichen. 

*C.  obscurellum  Lahm.  Bergedorf:  AUermöhe  an  einer  Kopf- 
weide, spärlich  fruchtend.     Neu  für  Schleswig-Holstein! 


—     54     — 

Candelaria  MASS. 

C.   uitellina  (I-JIRII.)  Ma>>.      Häufig    auf   Steinen.    I  hjlzwerk  und 

an   liaunien.  seltener  fruchtend. 
*(?.  conco/or  (Uicks.)  Tu.   I-k.     An   We^^-  und  Feldbäumen  nicht 

selten,    nur    steril.      In    Marinst(jrf    bei    Harburg    auch    auf 

altem     llolzwerk.       Für     Schleswig-Holstein     bisher     nicht 

verzeichnet ! 

Placodium  HILL. 

P.    murorum  (Mom.m.)   1)C.     Auf    dem    Mörtel    der    Mauern   und 

alter  (iebäude,   namentlich  Dorfkirchen,   verbreitet. 
P.  tetfu/are  (Ijirii.)  Nvi..    Wie  die  vorige  Art,  aber  viel  häufiger. 

Xanthoria  FR. 

X.  parietina  (L.)  Tu  Fr.  An  Laubbäumen.  Holzwerk  und 
Gestein  sehr  häufig,  selten  im  Innern  der  Wälder. 
/.  aureo/a  Acil.  Auf  Steinen  an  sonnigen  Stellen.  Mauer  am 
F^lbufer  bei  Kitscher;  Ahrensburg:  Stellmoor  auf  Dach- 
ziegeln; Trittau,  an  einer  Feldsteinmauer;  Harburg:  Ge- 
mäuer der  Kirche  in  Sinstorf. 

X.  po/ycarpa  (FiiRii.)  Tu.  Pl<.  Nicht  selten  auf  dürren  Baum- 
zweigen und  altem   Holzwerk,  gern  an  Zäunen. 

X.  lychnea  (Arn.)  Tu.  Fr.  An  alten  Wegbäumen,  namentlich 
Pappeln  und  Weiden  nicht    selten,    doch    bisher    nur   steril. 

Aca  rosp  ora  cea  e. 

Acarospora  MASS. 

A.  fuscata  (Sciirad.)  Tu.  Fr.  An  grossen  Steinen  und  Feld- 
steinmauern, namentlich  in  den  Heidegegenden  sehr  ver- 
breitet. Ahrensburg:  Wulfsdorf  und  Volksdorf  nicht  selten, 
Ahrensfelde;  Trittau,  nicht  selten ;  Sachsenwald:  W^aldrand 
bei  Möhnsen ;  Harburg  :  Sinstorf  auf  Grabsteinen,  Eckel, 
Kleckerwald,  Ramelsloh,  Wörme  und  Schierhorn  bei 
Buchholz  nicht  selten. 


DD       

4.  Cyanophili. 

Pann  aria  cea  e. 

Pannaria  DEL. 

P.  brunnea  (Sw.)  Mass.  var.  coronata  (Hoffm.)  Auf  lehmigem 
Boden,  selten.  Schwarzenbek:  Thongruben  bei  der  Ziegelei, 
von  K.  Kausch  gesammelt. 

Stictaceae. 
Stictina  Nyl. 

St.  scrobiculata  Scop.  Am  Grunde  alter  Bäume  in  Wäldern,  selten. 
Rulauer  Forst  bei  Schwarzenbek  an  einem  Birkenstumpf 
mit  F?-ulla?iia  tamarisci,   steril, 

Sticta  SCHREB. 

St.  pulmonaria  (L.)  Schaer.  An  alten  Buchen  nicht  selten,  doch 
meist  ohne  Früchte. 

Peltig  era  ceae. 
Peltigera  WiLLD. 

P.  malacea  (Ach.)  Fr.  Sandige  Kiefernwälder  und  Dianen,  ziemlich 
selten.  Bergedorf:  Kiefern  an  der  Chaussee  vor  Rotenhaus, 
Dünen  in  der  Besenhorst  und  bei  Geesthacht;  Trittau,  auf 
mit  Erde  bedeckten  Feldsteinmauern;  immer  .steril. 

P.  rufescens  (Hoffm.)  An  Heckenwällen,  auf  Heideboden  und 
in  Wäldern,   nicht  selten. 

P.  canina  (L.)  Hoffm.)  Wie  vorige,  gern  zwischen  Moos,  auch 
am  Grunde  der  Waldbäume  und  auf  Stümpfen,  ziemlich  häufig. 

P.  spuria  (Ach.)  DC.  Auf  feuchtem  Sandboden,  in  Abstichen, 
auf  Ackern,  wohl  nicht  selten.  Blankenese;  Rissen;  Ahrens- 
burg: feuchte  Sandäcker  beim  Dänenteich;  Dünen  bei  Geest- 
hacht;  Schwarzenbek:   Thongruben  bei  der  Ziegelei. 

P,  polydactyla  (Neck.)  Hoffm.  Verbreitung  wie  bei  F.  canina, 
selbst  auf  Sumpfwiesen,   doch  nicht  immer  fruchtend. 


56     - 

(\)//('//iar('(U\ 
Leptogium  F'K. 

L.  laceium  iSw.)  Fk.  An  alten  VValtlbaunien.  naiiicnlich  liuchen. 
zwischen  Mous,  seltener  auf  der  lüde,  verbreitet.  Trittau: 
Hahnheide  und  Karnap;  Sachsenuald  an  vielen  Stellen, 
reichlich;  Kulauer  I*'orst,  hier  auch  auf  Lehmboden  an  der 
Linau;  Oldesloe:  Waldschlucht  bei  der  Rolfshagener  Kupfer- 
niühle;  Ratzeburg:  Abhang  am  Seeufer,  zwischen  Römnitz 
und  Kalkhütte  auf  Lehmboden,  hier  auch  var.  pu/uinatum 
(Acil);    Harburj^:    Haake   und   Kleckerwald. 

Collema  HOFFM. 

C.  pulposum  Acil.  Poppenbüttel:  LTermauer  der  Mellenburger 
Schleuse,  von  Professor  \i.  Zaciiarlas  entdeckt;  Bergedorf: 
Ausstich  bei   Ladenbek. 

C.  limosum  Acil.  Am  ganzen  Höhenzuge  von  (jeesthacht  bis 
W'ittenberijen  unterhalb  Blankenese  auf  feuchtem  Lehmboden 
verbreitet;  ferner  in  Tonausstichen.  Hcrgedorf:  Tongruben 
bei  Lohbrügge;  Schwarzenbek :  Rulauer  Forst  an  der  Linau 
mit  Leptogium  laceruni^  Oldesloe:  Waldschlucht  bei  der 
Rolfshagener  Kupfermühle. 


III.  Pyrenocarpineae. 

Yerru  caria  cca  e, 
Lithoicea  MASS. 

L.  niorescens  (Pers.)  Auf  Mauern  und  etwas  feucht  liegenden 
Steinen,   verbreitet. 

*/..  aethiobola  (W'aiu.ENB.)  Auf  überrieselten  Steinen  in  Bächen, 
meistens  unentwickelt,  verbreitet.  Prachtvoll  fruchtend  in 
der  Bäk  bei  Ratzeburg.     Neu  für  Schleswig-Holstein. 

Verrucaria  PERS. 

V.  rupestris  S(  iikad.  Ufermauer  an  der  Elbe  bei  Ritscher; 
Geesthacht,  in  den  Dünen  auf  umherliegenden  Mauersteinen 
mit  Lecanora  coarctata. 


—     57     — 

Pyrenula  ACH. 

P.  nitida  (Schrad.)  Ach.  In  Wäldern  an  Fagus  sehr  häufig, 
seltener  an  anderen  Baumarten. 

Arthopyrenia  MASS 

A.  punctiformis  (Ach.)  An  Sträuchern  und  Baumzweigen.  Sachsen- 
wald:  Rev.   Ochsenbek  an   Haseln;  Ratzeburg:    Bäk,  desgl. 

A.  faliax  Nyl.     Wie  vorige.     Reinbek:   Grübben  an  Firns  sorbus. 

*A  laburni  Lght.  Schwarzenbek,  an  Lindenzweigen.  Neu  für 
Schleswig-Holstein. 

Acrocardia  MASS. 

A.  gemmata  (Ach.)  Kbr.  An  alten  Bäumen,  gern  an  Kopfweiden, 

selten.     Bergedorf:  AUermöhe    und  Horst    an  Kopfweiden, 

spärlich 5    Harburg:  Grosser   Buchwedel  bei  Stelle  an  einer 
Buche. 

Sagedia  ACH. 

S.  myricae  (Nyl.)  (Flora  1869.  S.  297).  An  Myrica  gale,  sehr 
verbreitet. 

S.  chiorotica  (Ach.)  An  Steinen,  selten.  Bäk  bei  Ratzeburg  an 
feucht  liegenden  Steinen;  Harburg:  Kirchhofsmauer  in 
Bliedersdorf. 
/.  corticoia  (Nyl.)  In  Gehölzen  an  jüngeren  Bäumen  und  Sträuchern, 
gern  an  Haseln.  Elbufer  bei  Ritscher  an  Eschen;  Gehölz 
bei  Alt-Rahlstedt  an  Eschen  und  Haseln;  Ahrensburg: 
Haselgebüsch  beim  Torfmoor;  Bergedorf:  Escheburg  an 
Prunus  padiis  in  einer  Hecke;  Sachsen wald:  Haselsträucher 
am  Ochsenbek,  reichlich;  Schwarzenbek:  Rulauer  Forst  an 
Haseln. 


Mycoporum  miserrimum  (Nyl.)    Auf  Eichenzweigen.    Ahrensfelde 

bei  Ahrensburg;   Geesthacht. 
Lepraria  candelaris  (L.)  Schaer.    Überall  an  alten  Waldbäumen 

(Eichen)  und  dem  Holzwerk  alter  Gebäude. 


■ t  •»»  t  * 


-     5« 


Verzeichnis 

der  im  Jahre  1902  gehaltenen   Voiträge. 


(Von    den    mit    einem    Siern    ,,*)"    ausgezeichneten    Vortragen   ist    kein    Referat    im    Bericht  zum 

Abdruck   gebracht. 


Z*)oi.          —   IIkink.   H»»i.Ai  :     I)tMm)nstrali()n  (IVlikan    \  III 

Metlic.       —  L.   PROCHOWMCK:      Die    Krebskrankheit    des    Menschen, 

Geschichtliches,  Geographisches,  Verbreitung,  Statistik  N'III 
]{«>tan.       —   Rkinuold  (Itzehoe):    Die  Meeresalgen   und  ihre  geograph. 

\'erl)reitung X 

Meteorol. —   E.   Knipi'ING:     Fortschritt   in  der  Erkenntnis  der  Seestürme  XII 
Zool.          —  O.   Lehmahn  :    Jugendstadien   und  Abnormitäten  von   Reh- 
geweihen                  XIII 

Medic.       —    L.    I'ROCnoWNICK:     Die   Erblichkeit  des   Krebses XIV 

»          —  A.   Katz:    Wesen   und  Ursache  der  Krebskrankheit XV 

Physik      —  A.  Voller:    Neuere  geschützte  Spicgelgalvanometer   ....  XVII 

Zool.          —   \V.   Michaelsen:     Die  Fauna  des  liaikal-Sees XVII 

>             —   Herm.   Bolau:    Über  die  Brutpflege  der  Amphibien   ....  XX 
Physik       —  J    Cl.\ssen:     Die    Grundvorstellungen    der    elektromagne 

tischen   Lichttheorie  und  der  P^nergctik XXI 

Zool.  —   L.   Reh:    Eine    Demonstrationssammlung    schädlicher    und 

nützlicher  Tiere  aus  den  Vierlanden XXI II 

¥.  Ohals:    Neuere  Arbeiten  über  die  Systematik  der  Käfer  XXIII 
Kleb.\hn:     Neuere  Untersuchungen   über  Diatomeen    ....  XXI\' 
RiscHBiETH:   Über  Sauerstoflfaktivierung  bei  Oxydations- 
prozessen    XXIV 

Timm:    Über  Artenbildung  in   der  Gegenwart XXV 

Klussm.\NN:    Über  Papyri   und   über  einen  Steckbrief  vom 

10.  Juni    146  v.   Chr XXVI 

Hagen:    Neue  Erwerbungen  aus  dem  Ilinterlande  von 

Kamerun XXVII 

Wai.'IER:    Über  einige  neuere  elektrische  Bogenlampen 

und  deren   sichtbares  und  ultraviolettes  Licht XXIX 

Ahlborn  :   Expcrimcntaluntersuchungen  über  die  Mecha- 
nik des  Widerslandes  flüssiger  Medien*' XXX  u.  XXXII 

Grimsehl:    Über  den  VoLTAschen  Fundamentalversuch  XXX 

Grim.sehl:     P'lektrolytische  Apparate XXXII 

Köhler  :    Geysir-Apparate XXXII 

Bohnert:     Nachweis    des    Potentialgefälles    in    einem 

Leiterdraht XXXIV 

Gottsche:  Prof.  Dr.  Ferdinand  Wibel XXXIV 

Brick:     Morcheln  aus  der  Umgegend  von   Hamburg.  .  XXXV 

Brick:    Krebskrankheiten    bei  Pflanzen XXXV 


> 

t. 

Botan. 

Kl 

Chemie 

P. 

Zool. 

R. 

Ethnogr. 

Kl 

> 

K. 

Physik 

B. 

> 

F. 

* 



E. 

> 

E. 

> 

L. 

> 

F. 

Nachruf 

C. 

Botan. 

— 

C. 

> 

— 

C. 

—     59 


Ethnogr.  — 

Physik  — 

Zool.  — 

»  — 

»  - — 

»  — 

Physik  — 


Zool. 

» 
Physik 
Botan, 

Physik 


Paläontol. — 
Medic.  — 
Zool.  — 

Botan.  — 
Physik       — 

Reiseber.  — 
Botan.       — 

Reiseber.  — 


Botan. 


Klussmann:     Gesundheitliche  und  soziale  Zustände   in  der 

Campagna  di  Roma XXXVII 

J.  Classen  :  Über  die  Einrichtungen  des  elektrischen  Prüf- 
amtes und  Demonstration  einiger  neuerer  Elektrizitäts- 
zähler         XXXIX 

R.  Timm:    Der  Kampf  ums  Dasein  zwischen  Strudelwürmern  XLIII 

O.  Steinhaus  :    Riesentintenfisch,  Dosidiais  gigas  d'Orb.  XLIV 

W.  Michaelsen  :  Kleinere  Mitteilung  über  die  Oligochaeten- 

Fauna  sibirischer  Seen XLV 

W.  Michaelsen :    Korallen    und    andere    niedere  Tiere    aus 

dem  Roten  Meer,  gesammelt  von  Dr.  R.  Hartmever  XLV 

A.    Voller  :    Ausführung    der  VoLTA'schen    Fundamental- 
versuche   ohne    Anwendung    eines    Kondensators    und 
weitere  Versuche  zur  Deutung  der  sogenannten  kontakt- 
elektrischen Vorgänge  bei  den  VoLTA'schen  Versuchen  XLV 
O.  Steinhaus  :    Über  Bewegungsarten  bei  Muscheln  ....           XLVI 

K.  Kraepelin:     Einiges   über  Ameisennester XLVII 

J.   Classen  :    Über  die  Messung  hoher  Temperaturen  ....       XLVIII 
W.  Heering:    Über   den  Einfluss  des  vStandortes  auf  den 

Bau  der  Assimilationsorgane  der  Pflanzen XLIX 

E.  Grimsehl:    Demonstrationen  des  Spannungsabfalles  auf 

einem  Leiter LI 

E.   Grimsehl:    Der  Hitzdrahtstromstärkemesser LH 

C.  Gottsche:    Neuere  Erwerbungen  des  Museums LIII 

Otto:    Über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Malarialehre.  .  LIII 

H.   TiMPE:   Zur  Physiologie  der  Lymphherzen LIV 

R.  Timm:    Einige  Beispiele  latenter  Erblichkeit LV 

H.  KrÜss:  Über  die  Bestimmung  der  Helligkeit  von  Ar- 
beitsplätzen in  Schulen  etc LVI 

W.  Michaelsen:    Reiseskizzen  von  den  Scilly-Inseln .  .  .  .  LVII 
E.   Zacharias:     Über    Pfropfen    und    Pfropf bastarde,    zu- 
sammenfassende Darstellung  der  Literatur*) LVIII 

M.  Friederichsen  :  Forschungen  und  Erlebnisse  auf  einer 
Expedition    in    dem    zentralen    Tien-schan    (Russisch 

Zentral-Asien) LVIII 

C.   Brick:    Über  den   Sorus  der  Farne*) LX 

H.   Hallier  :     Über    eine    Zwischenform    zwischen    Kern- 

und  Steinobst  *) LX 

A.  Voigt  :  Über  einige  neuere  Ölfrüchte  des  Handels  *) .  .  LX 

J.  Hämmerle:    Über  physiologische  Anatomie*)    LX 

H.  Timpe:   Über  Panachierung  *) LX 

R.  Timm:    Botanische  Beobachtungen  auf  Spitzbergen*)  .  LX 

R.   Timm  :     Zur  Flora  des   Stilfser-  und  Wormser-Jochs  *)  .  LX 

R.  Löffler  :  Über  Verschlussvorrichtungen  der  Blüten- 
knospen bei  Hemerocallis  und  einigen  anderen  Lilia- 
ceen  *  ) LX 


^^^ 


III.     Verzeichnis 

der  im  Jahre  igoo  gehaltenen  Vorträge, 


(Von  den    mit   einem    Stern  ,,*)"  ausgezeichneten  Vorträgen   ist   kein    Referat    eingegangen    und 

im  Bericht  zum  Abdruck  gebracht.) 


Reiseber.  —  H.  Bolau  :   Naturwissenschaftliches  von  einer  Italien-Reise 

im  Frühling  des  Jahres   1899 VIII 

Botan.        —  Zacharias:   Vegetationsbilder  aus  Russland  und  Finland*)  VIII 

3  —  Klebahn:    Die  Auffassung  des  Speziesbegrififes  im  Lichte 

der  biologischen  Pilzforschung VIII 

»  —  Klebahn:    Der  gegenwärtige  Stand  der  Kenntnis  des  Ge- 

treiderostes und  die  sogenannte  Getreiderostfrage  ....  IX 

Reiseber.  —   H.  Meerw.a.rth  :    Reisebilder    vom    Mündungsgebiet    des 

Amazonas X 

Meteorol. —  Koppen:  Über  die  Verwendung  von  Drachen  zu  meteoro- 
logischen Zwecken  und  die  Drachenversuche  der 
Deutschen   Seewarte XI 

Zoöl.,  Paläont.  —   C.   Gottsche:   Über  die  lebenden  Arten  von  Fleuro- 

tomaria  und  über  Prestwichia  rotiindata XIII 

Zool.  —  M.  V.  Brunn  :  Entwicklungsstadien  einer  neuen  Mordclla-Ari  XIV 

Reiseber.  —  M.  Friederichsen:  Russisch -Armenien  und  der  Ararat, 
auf  Grund  eigener  Anschauung  und  unter  Vorführung 
von  Lichtbildern XIV 

Gesch.  d.  Physik  —  E.  Wohlwill:     Die  Entdeckung   der   Parabelform 

der  Wurf  linie XVI 

Physik  —  A.  Voller  :  Der  KoEPSEL'sche  Magnetisierungsapparat  von 
Siemens  &  IIalske;  Magnetisierungskurven  zum 
Studium  des  remanenten  Magnetismus  verschiedener 
Eisensorten XVIII 

Zool.  —  R.  Volk:   Fangapparate  zur  qualitativen  und  quantitativen 

Erforschung   des  Plankton XX 

>  —   C.  Brick:   Die  von  Schildläusen  erzeugten  Handelsprodukte  XXI 

Reiseber.  —   H.   Meer\v.\rth  :    Reisebilder    vom    Mündungsgebiet     des 

Amazonas     Schluss) XXIII 

Botan.        — '-   Schober:      Die     bisherigen     Erklärungsversuche     für    die 

Mechanik  der  geotropischen  Krümmung XXIV 

Zool,  —  H.   BoLAU:   Die  Fauna  des  Kaukasus    XXV 

■7)  —  Herm.  Bolau  :   Paradiesvögel XXVI 

(Physik       —  L.   Köhler:  Über  einen  elektrischen  Schmelzofen XXVII 

Ethnogr.   —  J.  Bringkmann:      Über   vorgeschichtliche    Altertümer    aus 

Japan XXIX 


rhysik  II.   KRrs>.    Das   Majjnalium  .  \X\I 

1  -  J,   Cl  \ssK.N  :     I^ie    luMirren   clfk.lri>t  lirii    .\lc-->iiR-tln)<i«'ii   aul 

(Iiiiiul  «ler  von  «Icr  physikalischen  Kii.  li-:iii-.' ili   h.r.iu«. 

gegi'bcncMi   Normalien WXII 

Amhrop.  11.   Hoi.ai':   Die  Täu>\vicTtmjj  der  Samoaner   .  WXII 

Hiol.  —    F.   Ohm  s:    Hiologische   Mroharhtunjjen  aus   l^rasilicn  ....       XXXIII 

IIvRieiu'  OriU:     .\uf}^al)fn    und    /.idc    «k'>    I IvjjirniMhen    Institutes 

in    Hamburg '.  .  XXXIV 

Hoian.        —    K.    Thimm:   Morj)h<)loKic  «ler  Bakterien  .XXXVI 

/ool^  —   Enc.  Krüger:   Kntwicklunj^sgcschichte  <les  InseklcntlUgels     .X.X.XVII 

Hiol.  —   R.   Timm:   Lebcnsgeschichtc  der  /.onuchttsa,  eines  Anieisen- 

kälVrs XXX\  III 

l*hy>iol.  II.   F.MUUKN:   Zur  Physiologie  des  Nervensystems*) XXXIX 

Geol.  I.  Pktkrsen  :   Die  Ileimal'^gebiete  «ler  in  unserer  l'nij^'Ct^end 

vorkommenden   krystallinischen   (leschicbc.  .  .  XXXIX 

-   C.   (i«i  irscHK:    Die   marine  Diluvialfauna   von  l'-illwariicr  XXXIX 

.Nachruf     —   K.   KkXi'KLIN  :   W.   Ki'HNK  *i .XL 

rhv>ik       —   F.   Ahlhorn:    Über   «len    Mcchanismu'^    «les    Widerstandes 

der  Flüssigkeiten   .  .  XI. 
Chemie      —   E.   Wuhlwill:   Über  «lie  angeblicii   ausgclührle   Verwand- 
lung von   Phosphor  in   Arsen -Xi.I 

»  --    Dk.nnstkdt:   l'^inrichtungcn   des  neuen   chemischen  Staats- 

laboraloriums XLII 

Zool.  —   G.   SchäFFER:   Wasserbewohnende  Kaupen  XLIV^ 

>  —   M,   V.   PRINN:    Leptoccphalns,  die   Larve  de»  Flussaals...  XLV 

>  —    Hkrm.  B(>i..\i: :   Aus  dem  Aipiariuni  des  zoologischen  (lartens  XLV 
I»lu^i,,l.     —   KurKi.M.\NN  :  Die  neueren  Methoden,  die  geistige  Ermüdung 

bei  Schülern   experimentell  zu  bestimmen XLVI 

liolan.        --   A.   Scmoher:    Die  Assimilation  der  Pflanzen.  XL\'1II 

»  —  C.  Brick:    Über   einen    neuen   Standort  von    Hirns  siiecica 

in      Norddcutschland       und      den      staatlichen      Schutz 

urwüchsiger  Bäume Xl.l.X 

(Ie«>l.  -     L.   D.\R.\P.skv:   Die  Salpeterlager  von   Atacama .XLI.X 

Philos.       —   G.   Pfeffer:   Das  Zweckmässige  im  Xaturgeschehen  .  .  L 

Botan,    Mediz.   —   Fr.\ENKEI.:      Mikro]ihotogra])hicn      menschlicher      In 

fektionskrankheitcn   und   ihrer   Erreger LI 

Botan.        —    A.   \'oi<;t:    Lichtbilder  über  «len  Plantagenbctricb   und   die 

Aufbereitung  trf)pischer  Nutzpflanzen LI 

Anihro)\   —   C.  H.\GEN :  Bingen   un<l   Pfeil  .  .  LH 

Physik       —    E.   Grimsehi.:    Ein   akustischer   Sironuuiierljrcchcr IUI 

*            —    l.   Cl.vssen:     Die    objektive    Darstellung    von    Interferenz- 
erscheinungen    LIV 

»  —  A.  Voller:    Der  Einfluss    von   Unterbrechungsfunken  auf 

Bogen-  und  Glühlichtlampen   in   partiellen  Stromkreisen  LlV 

Botan.        —   Z.vcn  \Ri.\s:   Irisblüten   mit  Kückschlagserschcinungen  *  .  .  LIV 

Zool.  —   O.  SiKiMlAls:   'liefseetiere LIV 

»             —   L.   Rkh:    Ein  neues  Werk  von  Rübsaamkn   und   Ritter, 
die    Reblaus     und     ihre    Lebensweise,     dargestellt    auf 
17  Tafeln,  Berlin,  Friedländer  &  Sohn,  1900.    A  8. —  LV 
»             —   W.   Mi«iL\ELSEN :     Prä]iarate    aus    der    Fauna    des    Nieder- 
eibgebietes    LV 

»  —   H.   BoLAf:   Interessantes  aus  dem  zoologischen  Garten    .     .  LV 


^  J^ 


Botan.       —  Zacharias:    Leuchtende  Kartofifeln;   einige  zum  Teil  blü- 
hende Arten  der  Gattung   Eryngium LVT 

Anthrop.  —   G.  Meyer  :   Ein  ca.  acht  Wochen  alter  menschlicher  Embryo  LVI 

Reiseber. —  F.  Ohaus:  Entomologische  Sammelreise  nach  Brasilien..  -LVI 

Biol.           —  W.  Schwarze:  Die  Symbiose  im  Tierreiche LVII 

Botan.       —  Klebahn  :    Ergebnisse    seiner    letzten    Kulturv-ersuche    mit 

Rostpilzen  *  J >  LIX 

--   C.  Brick:   Öffnungsmechanismus  der  Farnsporangien  *)  .  .  LIX 

/              —  J.  Schmidt  :  Neue  Erscheinungen  aus  der  hiesigen  Flora  *  LIX 

»             —   E.  H.  Winter:  Geissein  der  Bakterien  *; LIX 

»             —  P.   E.  Unna:   Ekzem-Coccen  und  System  der  Coccen  *)  .  .  LIX 

»             -  -   R.  Timm  :   Flora  am   Gardasee  *) LIX 

>             —  L.  V.   Pöppinghausen:  Flora  der  schwäbischen  Alb*)  ..  LIX 


^ 


■f 


3  5 


85  00258  25: