Skip to main content

Full text of "Verhandlungen zwischen dem akademischen Schutzverein und dem Börsenverein der deutschen ..."

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



/i 

Terbandlungen 

wi$d)en dem Jfkadetni$d)en $d)utzverein und 
em Börsenverein der Deutseben ßucbbändler 

zu Ceipzig, 



ra 



Steoo9rapl)l$(l)er Berl(l)t 

aber die am Dienstag den 31. THai 1004 

im Deut$d)en Bud)bändlerbau$ zu Ceipzig 

abgebaltene Kommissionssitzung. 




Eeipzig 1004. 

Börsenvcrein der Deut$d)en Bucbbändler zu Ceipzig. 



..^^ 



z 



^i3 



M 



25erl^anblunöen 

liem 6drfeniiereitt kr Deutfd)ett 6ttd)l|attMer 



' SDiengtag, ben 3L SKai 1904, 

öormittagg 9 Ul^r, 

im SSorjtanbgjintnter be^ ©eutfd^en SBud^l^änbler^* 

l^aufeg ju Seipjig^ 

5)cn SSorfife fü^rt §crr SReid^ggerid^törat S)r. ©pal^n, 

aRitglicb beg $Rci^gtagg- 

Sorji^cnbcr: SDlcine ^erren! S5ei ben SSejpred^ungen, 
bie Quf SSeranlaffung bcg Sictd^gamtcg bc^ Snncnt in SSerlin 
öom 11. 6i^ 13. Slpril ftottgefunben l^aben, ift ber S5efd^Iu^ 
gefaßt worben, eine Äommiffion cinjuberufen, meldte bie ein* 
jelnen gragen, bie bort nid^t ju einem Slbjd^Iuß ge!ommen 
waren, jum Stu^trag bringen foIL gür bie Ferren, bie in 
aSerlin nid^t anmefenb getüejen finb, möd^te id^ mir geftatten, 
3§nen ben Fragebogen öorjulegen, ber ben bortigen S5e^ 
fpred^ungen jugrunbe gelegt toar. S^ finb öier öerfd^iebene 
fragen mit einjelnen Unterfragen folgenben SBortlautS: 

1. SBeftel^enbe ©fieberung beg SBud^l^anbete unb feiner 
Drganifationen. 

^- 2. SBeftel^enbe Drganifation ber S3üd^er!äufcr: 

a) SSerein beutfd^er S3ibIiotl^e!en, 

b) 2l!abemifd^er ©d^ufeöerein. 

1 



#■ 



■■* 









■•<» 



— 2 — 

3, SBirfungcn ber bii^l^ertgen Drgantjatton unb ©liebc^ 
rung be^ SSud^l^anbcfö in bejug auf: 

a) Soften ber SSüd^erprobuftion unb be^ S3ücl^er== 
ücrtricbg (SSeftcHanftalt , Äonbttton^^ unb Äom= 
miffiongtüefen), 

b) Sabenpreig unb Äunbcnrabatt (^Rabatt ber 95tbKo^ 
tl^efen, fonftiger S3üd^erfäufer, 5ßretfe beim Slbja^e 
nati) bem Slu^Ianbe), 

c) bag Serl^Qltnig jtDifd^en Slutoren unb SSerlegem, 

d) ßeiftungen unb Sage be^ ©ortiment^bud^l^anbefö 
fomie beg $Reije^ unb SReftbud^l^anbel^^ 

4» SRef ormöorfd^Iöge : 

a) gad^genoffenjd^aftlid^er Serlag ttJtffenfd^aftltd^er 
Seitfd^rtften, 

b) Äonjentratton beg miffeufd^aftfid^en S3üd^erbebarf§, 

c) Sluggletd^ung ber Sntereffen öon Serfaffem unb 
Verlegern, 

d) btrefter 9Ser!el^r jtüifd^en SSerlegem unb Süd^er^ 
!äufem» 

SBte bemerft, finb ntd^t alle fragen in Serltn jur (Sr= 
lebigung gefommen; bte nid^t erlebtgten finb biefer Äommiffion 
übertt)iefen, beren SBorfi^ id^ übernel^nten foKte, 9Son ben in 
unfere ^ommtffion getüäl^Iten ßerren finb nad^ ben 9Äittei== 
lungen, bie mir jugegangen ^nb, aÜe erfd^ienen, big auf 
§erm S)r. SDliHau, ber burd^ Äranfl^eit öerl^inbert ift, an 
unferen S5efpred^ungen teiljune|men» S)emnad^ finb mir ftatt 
23 nur 22. 

Sßad^ ber 5ßräfenjlifte finb anmefenb 

öon feiten be^ Slf ab emifd^en ©d^u^öereinS: 

©el^eimer SRat 5ßrofeffor S)r. SBad^^ßeipjig, 
©el^eimer §ofrat 5ßrofeffor S)r. SSüd^er^Seipjig, 
®el^einter ^at 5ßrofeffor S)r. griebberg^ßeipjig, 
5ßrofeffor 2)r. ©d^ulj, Dberbibliotl^efar beim SRei^^gerid^t, 

Seipäig, 
©el^eimer "Siat 5ßrofeffor Xx. SSinbing^ßeipjig, 
Dberbibüotl^efar 2)r. ©d^norr öon ©aroUfelb^üRünd^en, 
^rofeffor 2)r. 5ßietfd^mann, 2)ireftor ber Uniöerfitätö^ 

bibiiotl^ef ©öttingen, 



— 3 — 

S3aubtreftor S)r**3ng- öon 95 ad^, 5ßrofeffor an bcr %tä)' 

ntfd^en ^od^jcl^ulc Stuttgart, 
^rofeffor ®r. ©d^umad^er, @tubtcnbtre!tor bcr ftäbtijd^en 

§anbetel^od^jd^uIe Äöln, 
S)r. ©d^menfe, Slbteilung^btrcftor ber ÄömgL S3t6Itot]^c! 

S3erfin ; 

t)on fetten be§ S3ud^l^anbelg: 

Sllbert aSrod^aug^Setpjtg, ] jämtlt^ aÄttglteber 

S)r. emft »onert=93erItn, beg Sorftonbeg 

2)r. SBUI^elm 9fiupred^t*®ötttngen,[beg SBörfenöereinS ber 
^lejanber granrfe^^SBern, 5)eutjd^en SSud^l^önbler 

S3eml^arb ^artmann-SIberfelb, j ju Seipjtg. 
©arl ©ngell^orn, Äommerjtenrat, Stuttgart, 
^ermann ©eippel -Hamburg, 
^rtl^ur ©ellier^SJJünd^en, 
Äarl @tegtgmunb*S3erIin, 
gerbinanb @pringer=S5erItn, 
Sftobert Soigtlänber^Seipätg. 

SSon ben gragen, bte in S3erltn im Sorbergrunbe ber 
Serl^anblungen ftanben, toax bte Stabattfrage öon befonberer 
SBid^tigf eit ; mit il^r toax bie ^rage beg Sortimente aU 
fol^em jur Srörterung gefteUt, einfd^Iie^Iid^ ber Umgeftaltung 
beS Sortimente, femer bie T^rage bee SSerl^ältniffee öon Äom^ 
miffionär unb Sortimenter fomie bee S3ejuge ber »iffenfd^aft^ 
lid^en ßel^rbüd^er für Stubierenbe burd^ ben Slutor öom 9Ser^ 
leger jum SRettopreie unb ber ^erfteöung billiger Slu^gaben 
teuerer SBerfe ju Stubienätt)edEen, enblid^ aud^ bie Srage bee 
3Serl^äItniffee öon Slutor unb SBerleger- S)ie gragen finb 
fämtlid^ ungelöft geblieben- 3lufgett)orfen, aber nid^t erörtert 
toax bie grage ber S3efd^ränfung bee SSertriebg unfittlid^er 
Siteratur unb ber ©rrid^tung einee bud^l^änblerifd^en Sd^iebg^^ 
gerid^te* Sie feigen, meine Ferren, ba^ une ein reid^er Sn* 
^alt an 3Serl^anbIungeftoff gelaffen tooxbm ift. 3d^ nel^me 
an, ba^ Sinnen allen bie ftenograpl^ifd^en S5erid^te über bie 
S3erfiner Serl^anblungen jugegangen finb- (3urufe: 9lod^ 
nic^t!) 

2)ann bebauere id^ ba^, Sd^ i^atte mid^ fofort an ben 
§erm Staatefefretär bee 9fieid^eamtee beg Snnem mit ber 
Sitte gettJenbet, er möge ben §erren bireft ben S3erid^t ju^ 
gelten laffen* 9lad^ feiner Slntnjort l^at er bieg atebalb öcr^ 
anlaßt- SBenn eiujeinen Ferren ber S3erid^t nod^ nid^t ju== 

1* 



— 4 — 

gegangen ift, fo bebauere id^ e§ be^^alb, metl bte Äenntntö 
biefeg Sertd^tö für bie §erren, bie ben Serl^anblungen ntd^t 
beigetüol^nt l^aben, öon einem gemtffen Sntereffe ift 3d^ 
werbe für bie §erren fomeit ntöglid^ l^eute noä) Sfemplare 
ju befd^affen fu^en. üRit $Rü(!fid^t barauf, ba^ in 95erlin 
ber SBunfc^ au^gefprod^en Sorben toax, ba^ mir bie SerJ^anb- 
lungen ni(|t ju jel^r l^inaugfd^ieben möd^ten, l^abe id^ bie 
Sabung jur l^eutigen S3efpred^ung mit !napper grift ergel^en 
laffen, SBie am SJJittood^ be!annt mürbe, ba| ber fteno- 
gropl^ifd^e Söerid^t im SReid^öanjeiger erfd^einen mürbe, mar 
mir bieg 2lnla§, bie Sabung an bie §erren fd^on für l^eute 
ergel^en ju laffen; id^ bin ben Ferren banfbar, ba§ fie tro^ 
ber htappen g^ift gcfommen finb. 3d^ miß nid^t öerfiel^Ien, 
ba^ eg öorgejiem ämeifell^aft mar, ob eg mögli* märe, mit 
ber Sefpred^ung l^eute ju beginnen; aber ba aufer ber W)- 
jage be^ §erm ®r. 9ÄiI!au meitere Slbfagen mir nid^t ju^ 
gegangen maren, l^abe id^ angenommen, ba^ bie Ferren er* 
fd^cinen mürben, unb in biefer Slnnal^me l^abe id^ mid^ nid^t 
getäufd^t» 

3n bejug auf bie S^age, mie mir l^ier bei ben Serl^anb* 
lungen öorge|en foßten, l^abe id^ mir nid^t erlaubt, einen 
^^lan auf aufteilen, meil id^ ber Slnfid^t mar, ba^ ginge über 
meine S5efugniffe. 3d^ glaubte, id^ mü^te ba^ ber münbftd^en 
S5efpre^ung überlaffen, unb für fie möd^te id^ nunmel^r ben 
SJunfd^ augfpred^en, ba| mir mit ber ©rörterung ber dtaiatU 
frage beginnen, meil biefe grage in S5erKn am lebl^afteften 
bel^anbdt mürbe; an fie mürben fid^ bemnäd^ft bie anberen 
angebeuteten fragen anfd^Iie^en^ „ Slber id^ bitte nadb biefer 
fftid^tung SBünfd^e ju äu|em. Über bie Slrt unferer SSer^ 
l^anblungen l^abe id^ an bie Ferren bie 93itte ju rid^ten, ba^ 
mir in unferen ©rörterungen furj, neröofe unb beutlid^ feien, 
bamit mir öoranfommen, unb ba§ mir im ®eifte ber SSer- 
föl^ttlid^feit, mit ber Slbfid^t, etroa^ juftanbe ju bringen, im 
®eifte beiberfeitiger SSerftänbigung unb im fteten §inbIidE 
auf bie SBid^tigfeit ber grage für unfer ganjeg ©eifteSleben 
bie SSerl^anblung fül^ren mö(|ten. 

Uniöerfitätgprofeffor ©e^eimer $Rat S)r. SBad^: ÜReine 
^od^geel^rten §erren! 3d^ mu^ mit einer Keinen gefd^äft* 
lid^en ©rHärung beginnen, bie öieHeid^t für mand^en §erm 
fiberrafd^enb fein mirb unb nid^t angenel^m. SBir bepnben 
uttg in einer fd^mierigen Situation, bie fid^ erflärt burd^ bie 
außerorbentlid^e SJringlic^feit, mit meld^er bie ©inberufung ju 



biefcr SScrfammlung erfolgen mu^te. 3ci^ mufe bie §erren 
öom SBud^l^anbel barüber orientieren, bamit fie feigen, ba% 
toir t)on irgenbeincr Steigung, bie SSerl^anblnngen l^ier jn 
erjd^ttjeren, ganj frei finb, menn fid^ totfäd^Iid^ bod^ üielleid^t 
l^erangfteHen foQte, ba§ mir in biefer Serfornmlung über 9Sor^ 
befpred^ungen nid^t l^inau^fontmen werben. @ie |aben fd^on 
geprt, baß nnS ein üJiitglieb feWt, toir finb nur jel^n» S)er 
©efd^äft^gong ift folgenber gewefen. 3d^ l^abe am ©onner^- 
tag t)or $fingften, ba§ toar am 19. üJiai, ate id^ im $Reid^§^ 
juftijamt in ber ^teid^gjuftijfommiffion befd^äftigt toax — bie 
©i^ungen bauerten big S^eitag nad^mittag — , bnxä) §erm 
a^eid^ggerid^t^rat S)r. ©pal^n inbire!t bie üRitteilung befommen, 
baß er gebadete, für ben 30. unb 31. üJiai bie ©i^ungen 
einjuberufen, unb bei mir anfragte, mie id^ mid^ baju fteHte. 
3d^ mußte barauf antttjorten, ba \6) in 93erftn ganj au^^^ 
gefd^altet toax unb mir biefer Termin überrafd^enb fam, außer* 
bem bie Stenogramme nod^ gar nid^t publiziert waren, baß 
id^ bie ©ad^e für ju furj angerannt l^ielte, unb mid^ bal^er 
ei^entlid^ nid^t in ber Sage befänbe, jujuftimmen. S§ würbe 
mtr bann am folgenben Sage bie SÄitteilung, ber ^err Steid^g* 
gerid^t^rat wünf^e bod^ Jefr, baß bie ©igungen am 30. unb 
31. ftattfänben. 3d^ l^aoe barauf nad^ meiner $Rüdfel^r bem 
Öerm SReid^^gerid^t^rat nod^mate gef daneben; barüber ift bie 
^ßfingftjeit l^erangefommen. Slm ©ien^tag l^aben wir eine 
Unterrebung gel^abt, in weld^er id^ mid^ baöon überzeugte, 
ha^ in ber lat periculum in mora war, in^befonbere aud^ 
weif am 7. 3uni ber SReid^gtag zufammentreten foHte; id^ 
l^abe alfo öoUftänbig bie ®rünbe be§ ^erm SReid^^gerid^t^* 
rat§ gewürbigt, fo fd^neU ate möglid& in bie Äommiffion^* 
fifeungen einzutreten. SRun muffen Sie aber wiffen, wie 
fd^wierig in unferen afabemifd^en SSerl^ültniffen bie gegen* 
wärtige 5ßeriobe ift. S)ie Ferren Slfabemüer finb größten* 
teitö auf 9fieifen, bie §erren S5ibKotl^e!are gleid^ermaßen. S)ie 
waren in ©tuttgart öerfammelt, id^ war ^ier o^ne meinen 
gefd^äftgfül^renben Slugfd^uß, mel^rere meiner Sifd^öfe befanben 
fid^ in partibus infidelium auf Steifen. 3d^ f)abt aber beffen* 
unerad^tet fofort nad^ ber ©ntfd^tteßung unfere^ üerel^rten 
§erm 5ßräfibenten Seiegramme an bie öon un^ gewählten 
Ferren t)erfenbet. 3d^ muß nod^ bemerfen, baß einer ber* 
felben, §err ©el^eimer "Stat SBilmann^, nod^ nid^t bie 6r* 
ffärung abgegeben l^atte, ob er bie Slufforberung annel^me. 
2)iefe Sciegramme würben beantwortet am felben Sage mit 



— 6 — 

jtöei Slbfagcn unb jtoci 3^f^9^"' ^^^i Slntroortcn blieben aug; 
am folgenben XaQt tarn nod^ eilte 3^föge; botiti mürbe meber 
eine Slbjoge unb nad^träglid^ eine Qn^aQt jurüdgenommen. 
3c^ toax alfo in ber ^jeinli^ften Verlegenheit ©ie muffen 
ertoägen, meine Ferren, bo^ tüir bod) l^ier in ßeipjig ate 
gefd^äftöfül^renber Stu^fd^u^ bie Serpflid^tung l^otten, bei ber 
^ugttJal^I ber Ferren, bie |ier üufammentreten foHten, fotüol^I 
bie t)erfci^iebenen ßanbfd^aften Seutfd^Ianbg ju bevüdfic^tigen, 
rote anä) bie öerf d^iebenen , id^ miß fogen, Söeritfgftönbe, bie 
in unferen Greifen tätig ftnb, bie Ferren S5ibIiotl^e!arc, bie 
Ferren Vertreter ber ^ol^ted^nifen, bei benen mel^rfad^ QtotxQ^ 
vereine be§ Slfabemifd^en @c|n^öerein§ beftel^en^ ^tad) biefen 
®efid^tgpun!ten ift bie SluSttJal^I nnferer SDiitglieber erfolgt. 
aSenn aud^ öon öoml^erein baranf SRüdEfid^t genommen mar, 
ba% faUg ein SÄitglieb auffiele, eg burd^ einen ©teööertreter 
erfe^t toerben fonnte, ober bo^ öieöeid^t fogor jroei ©tell^ 
Vertreter eintreten, nömlid^ in bem g^He, toenn im legten 
SDloment eine SBerfd^iebung erfolgte, fo toax eg bod^ bei biefer 
©ad^Iage nid^t tunlid^, ju fogen: bie Ferren fönnen ni^t, 
mir nehmen ßeipjiger unb mad^en bie @ad^e öon unö aug. 
^err ®el^eimer iStat 93inbing ift fo gütig gemefen, atö ©tett«^ 
Vertreter einjutreten für, i^ miß fagen, §erm öon Ded^el*= 
^äufer; bagcgen ift, mie gefagt, §err S)r. SÄilfou, ben mir 
in^befonbere begmegen gemäl^It l^atten, meil er bie preu^ifd^e 
aiegierung mit in unferem ÄreiS vertreten foüte, nid^t an* 
mefenb unb !ann nic^t vertreten merben. 

aSir l^aben nun geftem nod^, nad^bem mir un^ fo mül^* 
fam jufammengefunben l^atten — e^ fel^Ite aber nod^ unfer 
üere^rteS üRitglicb §err ©tubienbireftor ©d^umad^er, ber erft 
über Slad^t gekommen ift — ein menig über bie ©ad^e ge* 
fprod^en, unb ba maren mir ber SÄeinung, mir bürften bie 
©ad^e nid^t fo fombinieren, ba§ mir l^ier afö üRajorität ber 
Seipjiger fifeen, unb bie anberen Ferren au^ ben übrigen 
Xeuen S)eutfd^Ianbg bie SÄinorität bilben» S)eg ferneren 
mürbe betont, bafe anbere Ferren nod^ gar nid^t in bie Sage 
gefommen feien, ben ftenogro^jl^ifd^en S5erid^t über bie fünf 
berliner SSerl^anblungen ju lefen* 3d^ ^obt if)n ^erm ©d^norr 
oon ßaroföfelb jefet erft überreid^en fönnen, er ift via SKün* 
d^en an mid^ für il^n gefommen» ©ie merben alfo begreifen, 
bo§ unfere Sage fel^r fd^miertg mar. 3d^ betone bieg beS* 
mcgen, bamit ©ie nid^t auf ben ©ebanfen fommcn, mir 
moßten ctma eine Dbftruftion treiben — ba^ liegt un§ ganj 



— 7 — 

cm — , faüg id^ unb onbcre erflärcn muffen, bo^ bicfc 936=^ 
prcd^ungen für un^ nur bcn ©l^araftcr öon SSorbefprcd^ungen 
l^abcn fönncn, unb xoxx olfo bitten, ba^ bte §erren bie ®üte 
^aben, mit uni^ nod^ einmal jufammeujufommen. SS ift ja 
für alle nid^t angenel^m ; unfere Ferren muffen fid^ auc^ aui^ 
ben öerfd^iebenen Seilen ©eutfd^IanbS juf ammenfinben , aber 
t^ Iäf[t fid^ nid^t anberg mad&en. Sg wirb bag öieKeid^t 
aud^ einen gemiffen Vorteil l^aben, e^ »irb ben SBert l^aben, 
ba^ bie Ferren, nad^bem wir unfere üJieinungen auggetaufd^t, 
5ßourparIerg gepflogen l^aben, nun mieber ^ii^^i^^Ö \^^^^r bie 
Ferren S3ibßotl^efare mit il^ren SRegierungen, bie Ferren SSer=^ 
treter öon irgenb meldten S^^iß'* ^^^^ 95eäirf^t)ereinen mit 
il^rem §interlanbe, unb ha^ wir, wenn wir wieber jufammen- 
treten, ju Maren, feften ©ntfd^eibungen gelangen, wogegen wir 
anberenfaßg öor ber ©efal^r ftel^en, be^aüouiert ju werben. 
@ie l^aben ja eine beffere Drganif ation ; bie Ferren finb feft 
organifiert, fie wiffen, wenn id^ e§ fo au^brüdfen foß, genau 
toa^ fie wollen unb fönnen. SBir finb eigentlid^ ni^t in 
biefer Sage; benn bie 3ntereffen ber Slfabemifer in S)eutfcl^' 
lanb finb fel^r öerfd^ieben, fel^r öerfd^ieben in ßeipjig, SSerlin, 
üRünc^en, S3aben ufw.; unb aud^ bie 3ntereffen ber Siblio^ 
tiefen bifferieren. Sllfo wie SRom nid^t an einem läge er^ 
baut ift, fo wirb aud^ biefe ©ad^e ni^t an einem 2;age er* 
lebigt werben. Sd^ glaube alfo, man barf l^ier au§ ber 5Rot 
eine Sugenb mad^en unb fagen, ba^ bie unglüdHid^e Äombi== 
nation, bie fid^ J^erau^gefteHt l^at, aud^ i^r ®uteg l^at. Sd^ 
meine alfo, wir fönnten bie Sraf tauben fixieren, un^ über 
bie 2^agegorbnung für bie 3w?wnft einigen, aud^ an ber §anb 
biefer ®efid^tgpun!te in eine Sefpred^ung eintreten unb fe^en, 
wie bie SJJeinungen jueinanber ftel^en; benn in S3erlin finb 
bie praftifd^en Srwägungen ganj jurüdgebrängt worben, ba^ 
ift aüe^ für bie l^eutige ^efpred^ung öorbel^alten worben. 
Sbann nel^men wir be^ weiteren in Slugftd^t ben Termin, ju 
bem wir wieber jufammenfommen. 

Srfter SSorfte^er beg SSörfenüerein^ ^err 2lIbert93rod!* 
l^aui^: üReine Ferren ! 3d^ fann nid^t anber^ alg fagen, bafe 
id^ aufg unangenel^mfte überrafd^t bin burd^ bie üRitteilung 
unfere^ l^od^geel^rten ^errn Oel^eimen ^ai^ SBad^. 3d^ fann 
aud^ nid^t einfel^en, tnwiefem eine Älarl^eit über bie ßiele 
biefer Ferren, foweit fie Slfabemifer finb, erft in ber ß^f^^ft 
wirb entftel^en fönnen, wenn e^ fid^ nid^t etwa um Qidt 
l^anbelt, bie in ber im Sluf trage be« @d^u|t)ereinS gef^rie* 



— 8 — 

bencti S)ctiffd^rift öon ^crm ^rofeffor S3üd^er nid^t feftgclegt 
toorbcti fitib. Sg fanti mir J^öd^ftcng jttjctfcll^aft erfd^eineti, 
06 cS ermünjd^t ift, bafe ein bcftimmte« Scrjcid^mg bcr 
ÜRinbeftforbcrungcn, bie ber ©d^u^ücrein, ober ingbcfonbere 
bic Seipäigcr SBcrtrctcr begfelbcn^ an bcn SSörfcnüercin, an 
bcn S3ud^l^anbel ftcßcn, ob ein fold^cg SBcrjeid^ni^ ber SÄinbeft* 
forberungen aufjufteUen ift ober nid^t. gür nn^ Sud^l^änb^ 
ier l^anbelt e§ ftd^ bei ben SSerl^anblungcn burd^ang^nnr barum, 
ung jn öerteibigen, tt)0 bag nötig fd^eint, gegen Stnßernngen, 
benen mir eine S3ered^tigung nid^t jner!ennen fönnen, unb 
l^anbelt eg fid^, nad^bent toir in S5erlin öerl^anbelt l^aben, 
bamm, eine SBafiS jn fnd^en, anf ber mir ju einer SSer- 
ftänbigung mit bem für un^ mid^tigften 2;eil ber Slfabemifer, 
mit ben Sibliotl^efaren, gelangen !önnen, nnb filarl^eit bar^ 
über ju f Raffen, ba^ mir in nnjeren ßielen nid^t erfd^üttert 
merben burd^ bag, mag bie ©enffd^rift gebrad^t l^t unb in 
il^rer britten Sluflage mieberl^olt, Älarl^eit barüber ju fd^affen, 
bafe ber S5ud^l^anbel nid^t in ber Sage ift, feine beiben ©tüfeen, 
bag Sortiment unb ben Sabenprei^, aufzugeben beSmegcn, 
meil öon anberer Seite bereu Sered^tigung unb bereu t)oIfg== 
mirtfd^aftlid^e S5ebeutung geleugnet mirb. SBir fönnen bei^* 
megen burd^au^ nid^t ftnben, ba% menn eine SSerfd^iebung ber 
S5efpred^ungen ftattfänbe, etma^ S5effere§ babei l^erauSfommen 
fönnte, afö mag l^eute gefd^el^en !ann, nämlid| bie Slbgabe 
gegenfeitiger ©rflärungen. 

Sg ift bod^ mol^I ju ermarten, ba^ ^err ©el^eimerrat 
S5üd^er imftanbe ift, ju fagen, mag er verlangt, unb bod^ 
mol^I ju crmarten, bap bie Sud^l^änbler barauf merben er^ 
Hären fönnen, ob fte in ber Sage finb, bag jujugeben ober 
nid^t; anbererfeitg ift ju ermarten, ba^ bie §erren SSertreter 
ber Sibliot^efen, bie ®elegenl^eit genug gel^abt l^aben, ftd^ 
Har ju merben unb fidler !Iar finb über bag, mag fie motten, 
l^eute erHären, mag fie münfd^en. 

S)enn mir l^aben ben bringenben SBunfd^, bie SßerJ^anb^* 
lungen jurjeit ab^ufd^Iiefeen* SBir S5ud^l^änbler ftel^en feit 
@nbe 3uli vorigen Sal^reg unter bem SSerbad^t, aßerl^anb 
Sebenflid^eg ju tun ober gefd^el^en jU laffen unb in unferer 
Organisation fortbauem ju laffen; mir 93ud^pnbler l^aben 
ben bringenben SBunfd^, ba§ nun enblid^ bie ^eriobe biefcr 
ung crregenben Singriffe aufl^öre, @ie fann aufhören ba* 
burd^, ba| mir jefet ju einer Sßerftänbigung fommen, fie 
fann aud^ aufl^ören baburd^, ba^ mir ju einer Älarl^eit 



— 9 — 

!onttnen bal^in, bo^ eine Scrftänbtgutig mit bcm @(fiu|öcrcin, 
auf bcm Soben bcr S)cnf jd^rif t , mä)t möglid^ ijt, 3)iefe 
Älorl^eit l^crbcijufüj^rcti J^obcti mr bcn bringcnben SButifd^, 
unb tüir bürfen bie ©mortung liegen, bafe mx mö)t alle 
l^icrl^er naä) Scipäig berufen toorben ftnb, fotüol^I SHabemüer 
tt)ie Sud^l^änblcr, um uuöerbtnbKcl^e Sieben^ttJürbigfeiten aui^= 
jutaufd^en; tütr ftnb l^ergefommen, um befiuitit) ein @nbe ju 
mad^n, fei e^ im ®uten, fei e^ im S5öfen! $Rameng ber 
83u4pnbier, bie ftd^ geftem jufammengefunben unb bei ber 
SBid^tigfeit ber @ad^e il^re ©teKungna^me befprod^en l^aben, 
erfläre id^, ba^ tüir ben SBunfd^ l^aben, l^eute, in biefer 
©i^ung, ober morgen ober übermorgen, mie @ie toollen, ju 
einem Snbe ju fommen, ju einem möglid^ft gebeil^fid^en @nbe, 
unb id^ mö^te be^megen §erm ©el^eimen "Stat SBad^ bitten, 
nid^t barauf ju beftel^en, ba^ nod^ ein jmeite^ Wlai über 
bag öerl^anbelt mirb, toa^ l^eute l^ier öerl^anbelt »erben foß, 
fo tt)ie mx ben SBunfd^ l^aben, ba§ nid^t ein jttjeite^ üRal 
über ba^ üerl^anbelt werben möd^te, toa^ in S5erlin bereite 
öerl^anbelt morben ift, 

gür ung erfd^eint nid^t toefentlid^, ia^ jemanb n)iffe, 
mag in 95erlin gefprod^en morben ift; bie ©ad^en, bie in 
93erlin befprod^en toorben finb, bürfen toir ate erlebigt an== 
feigen. SBir l^abp eine beftimmte Slufgabe be!ommen, bie 
uns l^ier befd^äftigen foU, unb bejüglid^ biefer Slufgabe !ann 
eg nid^t jtoeifell^aft fein, ba§ bie Slufgabe biefer griebenS* 
fommiffion nid^t biefelbe ift toie bie ber !ontrabiftorifd^en 
Serl^anbtung, alfo nid^t bie, bie öffentlid^e SÄeinung weiter 
aufjuflären, wie toir eS in 93erlin getan l^aben* SBir finb 
fel^r ffeptifd^ in biefer 9fiid^tung. S)ie Hauptaufgabe ift bieg* 
mal, eine 93aft§ ju finben ju gegenseitiger SSerftänbigung, 
unb baS fönnen mir, ob mx vorbereitet finb, ob wir bie 
S5erliner SSerl^anblungen getefen l^aben, ober nid^t^ 3d^ möd^te 
alfo namens ber l^ier vertretenen Sud^^änbter bie Sitte an 
bie Herren rid^ten, fid^ burd^ bie S5ebenfen beS Herrn ®e== 
l^eimen ^at^ SBad^ nid^t beeinfluffen ju taffen, fonbem fd^tan! 
in bie @ad^e hinein jugel^en , fo auäufangen, mt ber oerel^rte 
^err SBorfi^enbe öorf^lug, mit ber SRabattfrage ; id^ möd^te 
bitten, ba^ bie ^txxzn äußern, »etd^e SBünfd^e fte ju biefem 
5ßunfte l^aben, unb mir werben bann erflären, toaS toir fon^ 
jebieren fönnen, waS nid^t. 

5ßorfi|cnber: ^txxn ©el^eimen $Rat SBacfi l^abe id^ bal^n 
t)erftanben, baß er in eine SSerl^anbtung aud^ betreffs ber ein* 



— 10 — 

jcincn 95utifte eintreten roiH; für il^n ift nur ma^oebenb, ba§ 
nad) äbfci^Iufe biefer Sejpred^ung nod^mal^ eine »ejpred^ung 
ftattfinben foÖe mit Stüd ftd^t auf bie Snfomtation, bie bann öon 
außen eingel^olt »erben foÖ; id^ l^abe mo^I rid^tig öerftanben? 
Uniüerfitätgprofeffor ©e^einter "Stat S)r. SBad^: S)er 
©err 5ßräfibent l^at foeben nod^ einmal jum Slu^bruä ge^ 
orad^t, toa^ i(S) generell bemertte; allein xä) muß bod) gegen«» 
über ben Slu^fül^rungen bcg §erm 95rocfl^aug fagen, eg liegt 
ein SSefd^lufe t)or, nad^ welkem eine gemifd^te fiommiffion 
jufammengefefet werben foü au^ je elf üRitgliebem, unb e^ 
ift unfererfeitg, unb ba^ war ber Qtotä meiner Slu^fül^rungen, 
jebwebe Semül^ung angewenbet worben, um burd^ Seiegramme 
unb S5ricfe, bie in biefer Sejiel^ung in ben legten 2;agcn ge- 
wed^felt worben finb, bie Äommiffion, wie fte t)on unS be* 
ftimmt war, foweit möglid^ einjuberufen. S)ie ^erren S5ud^* 
pnbler l^aben bereite oor 5ßfingften bie üRögli^feit gehabt, 
bie ©inlabungen ju öerfenben, unb l^aben alfo biefen 2;ag 
burd^au^ forreft wal^rne^men fönnen. SBir finb in biefer Sage 
nid^t gewefen. 3d^ l^abe niemanb bafür öerantwortlid^ gu 
mad^en, aber id^ l^abe feftpfteüen, bafe wir fd^ulblog finb. 
@rft am 5)iengtag nad^ 5ßfingften l^abe id^ in ber üon mir 
gefd^ilberten fd^wierigen ßage bie (Sinlabungen telegra^l^ifd^ 
öerfenben fönnen; Sie l^aben geprt, mit welchen ©d^wierig^ 
feiten unb Uneneid^barfeiten wir fämpften^ ^err ©tubien* 
bireftor ©d^umac^er j. S5. I^at erft geftem am $Rad^mittag 
mir geantwortet, baß er fäme. S)a war aUcg in suspenso; 
er war unerreid^bar; man wußte nid^t, wo er war; bie S^ele* 
gramme fonnten if|m nid^t befteöt werben. 9lun fagcn Sie: 
bag ift ung einerlei. Slber un^ nid^t, §err SBrod^au^! 3d^ 
öertrete l^ier eine Drganifation unb muß babei burd^aug lo^al 
oerfal^ren. 3d^ l^abe bie SSerpffid^tung, fo jU öerfal^ren, wie t^ 
unfer Statut unb meine Stellung forbcrn. 3d^ i^abe alfo 
aud^ bag SRed^t, öon unferen ßerren SKitberatern t)om S5ud^^ 
^anbel ju beanfprud^en , baß fie biefe öon mir burd^au^ gu^ 
treffenb gefenngeid^nete Situation würbigen, unb eS würbe 
mir fel^r leib tun, wenn id^ barin feinem SSerftänbniä be^ 
gegnen foüte. Slber id^ wieberl^ole, baß wir bereit finb, in 
bie fad^iid^e Srörterung einzutreten j nur bürfen Sie ntd^t 
etwa öon uni^ begel^ren, waS wir ntd^t leiften fönnen. SBtr 
finb nid^t üoUgä^lig, unb ba« liegt md^t an un^, fonbem e§ 
liegt an ber Sad^lage, bie icft öorl^in gefd^ilbert ^abe, unb 
bafür bitte id^ mir bie SSerüdfid^tigung aug. 



— 11 — 

Soubireftor ^rofeffor 2)1.=* 3ng. öon 93 od^: üReinc 
Ferren! ^d) ^abe, me id^ fd^oti öorl^iti bur^ ß^if^^^^f 
6cmer!te, bie ftctiogropl^ifci^cn SRtcberjci^riftcn über bic fontra* 
biftorifd^eti Serl^anblungen in S3erltn hx^ jc^t titd^t crJ^oIteti. 
SRad^bcm id^ eitimol jugejogen morbcn bin, tüirb man t)on 
mir in bcn Äreijen, gu beren 9Sertrctung id^ berufen erfd^eine, 
verlangen, bo^ id^ vorbereitet in bie Sßerl^anblungen eintrete. 
5)a§ ift mir aber tatfäd^Iic^ unmögfid^; be^l^alb fann id^ ben 
SBunfd^, ben §err ©el^eimer 9tat SBad^ au^gefprod^en l^at, nur 
unterftü^en» SBa^ §err SrodEl^aug gefagt ^at, ift öon feinem 
©tanbpunfte aug begreiflid^; e§ l^anbelt \iä) um Sl^re Stätig* 
feit, in ber @ie auf bem ßaufenben finb; @ic l^aben ben 
SSerl^anblungen beigemol^nt; menn @ie aber glauben, ba^ eg 
ganj gleid^gfiltig fei, ob jemanb ben 9Serl^anbIungen in S3erlin 
beigetool^nt l^abe, alfo biefe SSerl^anblungen fennt, ober ob 
bieg nid^t ber gaU ift, fo ^alte id^ ba^ nid^t für rid^tig. 

Uniöerfttätgprofeffor ®el^eimer $Rat S)r. S3inbing: Sd^ 
moUte erflären, ba§ fomo^I §err 5ßrofeffor ©d^umad^er toie 
ic^ t)on biefen 3Serl^anbIungen feine Sll^nung l^aben, id^ weiß 
nid^t, ttjorum eg fid^ l^anbelt. S)a6 id^ irgenbnjie in ber Sage 
märe, l^ier mit S3efd^Iüffe ju f äffen, baöon ift feine 9fiebe. 
Slber iä) möd^te bod^ bie t?rage anregen, ba fie aud^ öon 
$erm SBrodf^auS angeregt mürbe: toic benfen fid^ bie Ferren 
Sud^l^änbler i^re ßegitimation? @inb @ic beooßmäd^tigt, 
l^ier mirflid^ Sefd^Iüffe ju f äffen, bie binbenb finb für ben 
Sud^l^anbel, ober mürben @ic ber SKeinung fein, ba| Sic 
nad^l^er, menn mir SSefd^Iufe gefaßt l^ätten, nun nod^ irgenb 
meldte ©anftion einjul^olen l^ätten? §aben ®ie 3SoIlmad^t, 
ober mürben @ie in ber ßage fein, ba^, mag l^ier befd^Ioffen 
mirb, bann nod^matö einem l^öl^eren S^ribunal beg Sud^l^anbelg 
ju untermerfen? 

Srfter SSorftel^er beg 93örfent)ereing §err älbert 
Srodl^aug: SKeine Ferren! ©eftatten @ie junäd^ft jmei 
SBorte auf bie Sluöfül^rungen beg §erm ®el^eimen Stat« SBad^. 
3d^ meine, eg fann aug bem, mag id^ gefagt l^abe, nid^t ge= 
folgert merbcn, baß id^ nid^t anerfenne, baf ber ©d^u^üerein 
in einer fd^mierigen Sage fid^ befinbe, fd^on in bejug auf 
bie Slugmal^I berjenigen 5ßerfonen, bie il^n vertreten f ollen, 
bann in SRüdffid^t barauf, baß möglid^ft aöe Sanbfd^aften üer* 
treten fein foöen, unb möglid^ft alle ©pejiafintereffen unter 
ben SHabemifem, Snbeffen, meine §erren, bag mar bod^ 
^erm Oel^eimcn dtat SBad^ befannt, alg auf feinen Slntrag 



— 12 — 

l^in eine Sommiffion eingcfc^t tpurbc- 333cnn nad^^cr bic 
^fingftfcrien unb bcrglcid^cn bajtptfd^en gcfommcn finb, unb 
feine fel^r öielfeitige unb ]^ocl^gefcl^ä|te Xätigfeit in anbetet 
9lid^tung, fo meine id^, fann bag bet ©ud^^anbel nid^t ent* 
gelten, inbem tt)it unfete SJetttetet nunmel^t l^eute etgebni^- 
log tt)iebet nad) $aufe fenben unb i^nen jumuten, in futjet 
3eit abetmate naä) Seipjig gu f ommen , o^ne bod^ im öotn^ 
l^etein fid^et gu njiffen, ob bann aud^ tt)itMid^ alle Sanb== 
fd^aften, äße S3etuf hatten im Slfabemifd^en ©d^ufeöetein öet^ 
tteten fein ttjetben! 

Sd^ lann alfo nut fagen, meine fetten, ton f ommen 
jufammen, um ung tt)omögüd^ bie gri^^^^^^önb entgegen* 
jufttedEen, unb §ett ©e^eimet 9lat 3Bad^ tt)itb bod^ nid^t 
fagen ttJoHen, baf bie SnteÖigenj im ©d^n^öetein l^eute ^iet 
ni^t öettteten fei. 

3Reine ßetten, bet ©^ufeöetein tovtb teptäfentiett butc^ 
feine fünf SSotftanb^mitgliebet ; öon biefen fünf finb, id^ 
ttjeife nid^t ttjatum, nut öiet ^iet öettteten, abet untet 
biefen öiet ftnb bie beiben fetten, bie il^n begtünbet l^aben, 
obet tic^tiget, $ett ©e^eimet SRat SBad^, bet il^n begtünbet 
i)atf unb ^ett 5ßtofeffot 2)t. S3üd^et, bet im „Stuf trag be^ 
©d^u^öeteing" bie ganje Slgitation gemad^t l^at big ju bem 
aJioment, tt)o $ett ©el^eimet 9iat ffläad^ ben SSotfi^ übet* 
nal^m. 2Sit ^aben fetnet ju unfetet gteube $ertn ©el^eimen 
"Siai ^tofeffot 2)t* gtiebbetg untet ung unb ^ettn 5ßtofeffot 
2)t. ©d^ulg ; alfo id^ tt)ei§ nid^t, toa^ ung am ©et^anbeln l^in* 
betn foÖ» @g fann bod^ nid^t auf eine Sö^^^ung bet Stimmen 
anf ommen; tt)it tt)etben bod^ nid^t in bie Sage f ommen, ai^ 
juftimmen übet bag, toa^ tt)it füt etfotbetüd^ galten füt ben 
©d^ufeöerein obet füt ben Sud^^anbel? @g ^anbelt fid^ 
batum, ba§ jebet nad^ feinet innetften Übetgeugung bag 
öetttitt, tt)ag et glaubt in bet Süd^etfd^en ©enff^tift öet* 
tteten gu tonnen, fei et Slfabemifet, fei et Sud^^önblet. 

Sluf bie gtage beg $etrn ©el^eimen 5Ratg Sinbing 
möd^te id^ etttJibetn, ba§ n)it, bet SSotftanb beg S3ötfen* 
öeteing, in fünf SRitgliebetn beinahe öoHgä^Iig öettteten 
finb; bag fed^fte 3RitgIieb ift etftanft. 333it glauben aug* 
fpted^en gu bütfen, ba§, tt)enn n)it ttcoa^ füt butd^fül^tbat 
füt ben SJetein ettläten, tt)it bie ©utgeftnnten im Sud^l^anbel 
auf unfetet ©eite l^aben njetben; tt)enn n)it titoa^, toa^ ben 
Sud^l^anbel im allgemeinen bettifft, ate ted^t unb billig et* 
fluten, ba§ bet Sud^l^anbel ung guftimmen toxxb; tt)enn tt)it 



— 13 — 

bagegen auf bcm ©ebietc beg Slabattg tttoa^ öorfd^Iag^n 
foQtcn, tt)ir cg nid^t öerfprcd^cn fönntcn, ol^nc ba§ bie Drtö^ 
unb ^cigücreinc i^rcrfcitg t^r getuic^tigcg SBort baju gejagt 
l^aben. S33tr tücrbcn alfo bei bicfcr gragc auä) nur jagen 
fönncn, ba§ tüir bereit jinb ettua^ ju empfel^ten, unb totv^ 
ben bic ©ntjci^eibung jafeungggemäB ben Ört^^ unb Steige 
öereinen ju überlajjen l^abcn. Sl^nlid^ tt)irb eg jein bei § 26 
beg SSerlaggred^tg, bem ^aragrapl^en, ber öielen ber getreu am 
bergen liegt» 3^ glaube aljo, bie Segitimation ber l^ier an* 
ttjejenben Ferren ift ertt)iejen, injofem afö ber SSorftanb beö 
Sörjenuereing in fünf 5ßerjonen vertreten ijt, ber tt)ie bi^^er 
ba^, tt)ag er für rid^tig ^ält, üerjud^en tt)irb in bie Zat um^ 
jujefeen, getragen öon bem einmütigen S3eifaQ be^ gejamten 
beutjd^en Suc^|anbete. 

S?erlaggbuci^]^änbler §err 2)r- 9iuprecl^t: 3Reine 
Ferren! 3d^ erfenne bie ©d^mierigfeiten auf feiten beg 
©c^ufeüerein^ üoQftänbig an, glaube aber nid^t, ba§ e^ nod^ 
einen 3^^* Wf Wefe grage jefet ttjeiter ju erörtern. 2)ie 
SÄeinungen finb geteilt; bie Ferren l^aben aber i^re S3ereit* 
ttjittigfeit erflärt, in bie SSerl^anblungen einzutreten; mad^en 
tt)ir einen prattifd^en SSerfud^- 

Uniöerfität^profeffor ©el^eimer SRat 2)r. Sinbing: 3c^ 
möd^te §errn 2)r* SrodE^au^ nur @ing ertt)ibem: baöon 
fann bod^ feine Sftebe fein, ba^ bie Süc^erfd^e ©enffd^rift ba^ 
S^ema ber SSerl^anblungen bilben foöe; bag mürbe id^ ab^ 
fernen. ®ag ift eine priüate SÄeinung^äufeerungr bie nid^t 
in unferem Sluftrage erfolgt ift, bie eingetnen Slnfid^ten barin 
finb burc^aug inbimbueö; bemgemäfe l^aben tt)ir bod^ feinen 
®runb, auf biefe S3afig ber SBerl^anblungen ^u treten. 3d& 
finbe e^ aber nic^t bittig, bafe bie Ferren in bie SBerJ^anb- 
lungen treten fotten mit bem ^intergebanfen, ba§ n)ir l^ier 
ju Sefd^Iüffen fommen fotten. SBir müßten bod^ njiffen, tt)ag 
in S3erlin öer^anbelt njorben ift, bag fennen ton nod) m6)t 
216er ba§ tt)ir an ©tette biefer fel^Ienben ©runblage nun jene 
anbere ©runblage ung unterfd^ieben laffen, bag fättt ung 
nid^t ein. 

SSorfifeenber: 3d^ barf öietteid^t, ba e^ fic^ um mein 
aSorge^en in ber ©ad^e ^anbelt, eine furje S3emerfung mad^en» 

2)ie Senad^ric^tigung, ba§ id^ bie Stbfid^t l^atte, bie SBer* 
^anblungen auf ben 30. unb 31. 9Jiai anzuberaumen, ift 
gleid^jeitig an $erm ©el^eimen 3iat 2)r» SBad^ unb an §errn 
®ro(f ^au^ ergangen» ©e^eimer 3iat 333ad^ toax atterbingg in 



— 14 — 

S3crltn; id^ l^atte bag öcrmutct unb bcs^alb an einen grcunb 
öon mir gcfd^riebcn, bamit er i^n benad^rid^tige, foQg er ba 
märe* 2)ie Benachrichtigung fonnte fofort gefc^e^en» Snfofem 
trifft mid^ ein SBerfd^uIben, atö id^ bie grift weiter l^ätte 
l^inau^fefeen foQen; aber bann njären anbere ©d^tt)ierigfeiten 
entftanben, unb ic^ l^abe eg für meine 5ßflid^t gehalten, fo 
rafd^ wie möglid^ öorjugel^en- SBag bie ©runblage ber l^eutigen 
2)e6atte betrifft, fo möd^te id^ bemerfen, ba§ bie ftenograp^ifc^en 
Serid^te über bie berliner SSer^anblungen biefe ©runblage 
nid^t enthalten. 2)ie gragen, bie wir bort be^anbelt l^aben, 
finb äße ungelöft geblieben. @^ ift mir fel^r leib, ba§ bie 
eingelnen Ferren bie ftenograpl^ifd^en ©erid^te nid^t red^tjeitig 
erl^alten l^aben, aber id^ fann nur wieber^olen, xä) i)(At fofort 
öon bem ^errn ©taat^fefretär be^ 9ieid^gamte^ be^ Snnem 
bie Jlad^rid^t erhalten, ba§ ben Ferren bie Sendete jugingen, 
fo ba§ id^ annahm, bie Ferren wären am ©am^tag frül^ im 
S5eft^ ber Serid^te gewefen; wenn eg nid^t gefd^el^en ift, wirb 
eg, wie iä) glaube,- baran gelegen ^aben, ba§ bie eingelnen 
Ferren nid^t an ij^rem 333ot|nort anwefenb waren. 3d^ ^atte 
ben Serid^t auf bie|em Si^ege fd^on greitag in meinen ^änben. 
Uniöerfität^profeffor ©e^eimer 9iat Sr. SBad^: 2Iug ben 
333orten beg $erm Srod^au^ Hang l^erau^, aU wenn etwa 
meinerfeits eine SSerjögerung öerurfac^t wäre in bejug auf bie 
Slugwa^I ber Süfitglieber unb bergteid^en- 3d^ ftette feft, ba§ 
feiteng beg Sltabemifc^en ©d^ufeöerein^ bie Ferren, weld^e 
teilnel^men foßten, fd^on feit SSod^en benad^rid^tigt waren unb 
aud^ il^re 3^f^8^ erteilt l^atten* 5Wur mit Segug auf ^erm 
S)r* SSSilmanng ift infofem eine SSerjögerung eingetreten, afö 
unfer geel^rteg SKitgüeb 2)ireftor ©d^wenfe nad^tröglid^ an== 
regte, 2)r. SBilmann^ an feiner Statt aufguforbem, fo ba§ er, 
im ^aQ jener annel^me, jurüdtrete. S)a^ war alfo für un^ 
fein ^inbernig in feiner SBeife. SBir l^aben unfere Ferren 
gewäfit, folglid^ mußten wir bie gewählten Ferren einlaben; 
fie Ratten ja jugefagt, unb ate i^ fie nun einlaben foQte, 
fonnte id^ fie ni^t einlaben; e^ war 2)ien^tag nad^ ^fingften, 
unb ba waren bie Ferren unauffinblid^. Sie, meine Ferren, 
^aben eine ©inlabunggfrift gel^abt üon SDonner^tag öor 
^fingften, unb fonnten ba^er fid^ fe^r wol^I für biefen SEag 
arrangieren. 3d^ möd^te bod^ bitten, bieg ju berüdfid^tigen. 
!3d^ fonnte bod^ nid^t, nad^bem wir bie Ferren gebeten, unb 
fie jugefagt l^atten, einfach über fie jur t^age^orbnung über== 
gelten. SBir finb burd^au^ orbnunggmä^ig öerf a^ren. 3llf o 



— 15 — 

cS bleibt babci: mv, bcr ©ci^u|öcrcin ober öiclmel^r bic ®c* 
Icl^rtenhreife ftnb nur mit je^n aWitgliebem, itid^t fo tüic öer- 
abrcbet toar unb fcftgelegt toorben ift, mit elf 9RitgIicbem 
vertreten; unb ba^ ift nid^t unfere ©d^ulb, fonbcrn l^at in 
ben aSer^ältntffcn gelegen. 3d^ ttjieberl^ole, ba§ id^ bie SKotiöe 
beg $erm SReic^ggerid^tgratg ©pa^n, mögli^ft fd^neQ ^ier 
bie Sommiffion eiujuberufen, burd^aug ttJürbige, ba§ tt)ir i^m 
in großem ®anfe öerpflic^tet finb für ben energifd^en Setrieb 
ber ©ad^e; aber ber §err 5ßräfibent tt)irb e^ nid^t übel 
nel^men, totxm iä) bemerfe, ba§ er bie afabemifd^en SSerl&ältniffe 
babei bod^ nic^t öottftänbig berüdEftc^tigt l^at, fonbem mel^r 
t)om ©tanbpunft beg ^Parlamentarier^, ber eine Sommiffion 
einberuft; öerfal^ren ift. ^d) l^abe ja beSmegen öon öom* 
l^erein abgelel^nt, l^abe abgelehnt am ©onner^tag, abgelel^nt 
am ©onnabenb, l^abe ttjeiter ttjieber^olt abgelel^nt, unb njar 
nod^ im legten Slugenblid ber 9Jieinung, n)ir fönnten nic^t 
jufammenfommen. 9iun, meine Ferren, l^aben tt)ir ba§ Opfer 
gebrad^t, be^ungead^tet ju fommen, unb bag, meine id^, 
foHten ©ie ancrfennen. Wix ttjollen bod^ ^ier freunbfd^aftlid^ 
miteinanber üer^anbeln unb un^ nid^t infriminieren ; baö 
foHten ©ie ttjürbigen. Unb n)ir l^aben augbrüdElid^ au^ge- 
fprod^en: obfd^on tt)ir in ber SKinber^al^I finb, ttJoQen tt)ir in 
bie fad^Iid^e ©etjanblung eintreten; aber ob mx bamit jum 
©d^Iufe fommen, ob n)ir nid^t ttjerben fagen muffen: e^ ift 
münfd^en^njert, nod^ einmal ju üer^anbeln, bag ift eine 
anbere 5^age. 

SSorfigenber: 3)ann barf id^ ttjol^l bitten, ba§ tt)ir in 
bie fad^Iid^en SSer^anblungen eintreten unb mit ber ^xa^t be^ 
{Rabatte beginnen. Söeüor tt)ir in bie SSerl^anblungen ein^ 
treten, finb aHerbingö noc^ einige Vorfragen gu erörtern, ßu^ 
näd^ft bie, ob tt)ir einen ftenograp^ifc^en SBerid^t aufnehmen 
taffen, tt)ie eg in S3erfin gefd^e^en ift. 3d^ möd^te bag be- 
fürworten ttjegen beg großen 3ntereffeg, ba^ bie SSertianb* 
lungen für bie Slttgemeinl^eit l^aben. 333ie id^ fel^e, ift bereite 
t)on bem ßerm SJorfifeenben beg S3ör|ent)ereing veranlaßt 
njorben, ba| ein ©tenograpl^ antt)efenb ift, fo ba§ bie ©ad|e 
fott)eit ifeine ©d^tt)ierigfeiten bietet» ©ine ttjeitere g^agc ttjüre 
bie, tt)enn n)ir ein ©tenogramm aufnel^men Taffen, ob eg ge*= 
brudt unb üeröffentlid^t ttjerben foQ. Slu^ meiner eigenen 
S3emerfung über bie SBic^tigfeit ber SSer^anblungen für bic 
?(ßgemein|eit ergibt fid^, ba§ id^ eS für^rid^tig l^alte, baö 
©tenogramm nad^l^er ju öeröffentlid^en. Über bie g^age ber 



— 16 ~ 

2)rudEfoften müfetc man ftd^ am ©d^Iuffc bcr SJcrl&anbluttgcn 
öcrftänbtgen. SBcnn bicfcr SBorfd^Iag nid^t auf SBibcrftanb 
ftö^t, — fo mu§ id^ eine anbete grage anregen. ^6) nel^me 
an, ba§ toxi ben Sag ^inburd^ jufammenbleikn, um bie Qdt 
mögUd^ft auSjunulen* 2)a| tt)ir ^eute fertig njerben, l^alte 
td^ ntd^t für ttja^rfd^einlid^, id^ nel^me aber an, ba§ bie Ferren 
in bcr Sage finb, aud^ morgen l^ier ju fein» ©iner ober ber 
anbere ber Seipjiger -Ferren, fpejieQ bie ^erren Uniöerfitätö*= 
profefforen, bie öieöeid^t eine ©tunbe ju etner SBorlefung toeg^ 
gelten muffen, tt)erben bag gett)i§ tun fönnen; ^ieröon ab* 
gefeiten, möd^te id^ aber bie Ferren bitten, möglid^ft bie ganjc 
3eit l^ier ju fein. 3d^ fd^Iage ferner üor, nad^ 2 Ul^r l^ier 
gemeinfd^aftlid^ gu äJiittag gu effen unb bann bie SSerl^anb* 
lungen big 7 Ul^r fortgufe^en. — 3d^ barf bag ate af jeptiert 
annehmen unb bitte bann bie Ferren, bie ju ber JRabattfrage 
ba^ SBort netimen motten, fid^ gu melben» 

Uniöerfität^profeffor ©el^eimer ^ofrat 2)r. S3üd^cr: 
3Reine Ferren! 3d^ ergreife im SlugenblidE nur bag SBort 
auf einen t)on bem §erm SSorfibenben l^in gegebenen ?lnfto|. 
3)ie 2)inge liegen ja gang au^erorbentlid^ fc^toierig, unb bie 
@d^tt)ierigfeiten finb nid^t erleid^tert ttjorben bur^ bie @r^ 
Härung, bie $err SrodEl^aug im ©ingange unferer SBerl^anb* 
lungen ^eute abgegeben |at. (3uruf: ©el^r rid^tig! bei ben 
©elel^rten.) 

3d^ glaube, e^ l^anbelt ftd^ nid^t barum, bafe ber S3ud^* 
^anbel fid^ gegen irgenb tt)el(^e Singriffe ^ier öerteibigt; bag 
l^at er in SBerlin fd^on me^r afö ber ©ad^e förberlid^ gen^efen 
ift getan, unb id^ möd^te tt)ünfd^en, ba§ enblid^ biefe perfönlid^e 
Seite an^ ber 2)igfuffion öoBftänbig üerfd^ttjinbet, ba§ toxi öer* 
fud^en, ung über bie materießen fünfte gu tjerftänbigen» ©ie 
fönnen übergeugt fein, ba§ eö mir nid^t einfättt, etma bie 
3been, bie ic| in meinem Söud^ vertreten l^abe, ^ier nod^ einmal 
gu ttjieber^olen, unb ben Ferren bie gleiche gorberung gu ftetten, 
bie id^ bort aufgetoorfen f)abt. S3ei biefer gorberung bleibe 
id^ unb mu§ id^ afö 9lationalöfonom bleiben: bie Ferren tun 
am beften, ttjenn fie ben JRabatt öoßftänbig freigeben, toenn 
fie ben 83ud^^anbel auf ben S5oben ber mobemen tt)irtfd^aft* 
iid^en ©efefegebung ftetten, auf ben S5oben, auf bem er er*» 
toad^fen unb xok i6) glaube aud^ gebiel^en ift» Aber ba^ tt)otten 
bie |)erren eben nid^t; fie l^aben fid^ organifiert in einem 
SSerein, ber eine ©efd^id^te l^at, unb biefer ©ef^id^te muffen 
tt)ir natürlid^ in ben SKinimalforberungen, bie mx f)kx ftetten, 



— 17 — 

Sied^nung tragen, unb ba^ fott in tücitge^enbftem Umfange 
t)on unferer ©eitc gcfd^el^cn. 333tr tt)erben ben Ferren ni^t 
zumuten, toa^ fie ntd^t gewähren fönnen. ©elbftüerftänb* 
lid^ ift bag, tt)ag id^^ l^icr fpred^e, meine eigene Slnfid^t. 
3ci^ ^öfie fie ben übrigen Ferren delegierten, bie geftem 
Slbenb mit un^ jufammen ttjaren, mitgeteilt, unb glaube tool^I, 
ba§ fie im aßgemeinen in ber greid^en 9iid^tung bie fiöfung 
ber Sftabattfrage , bie ung l^auptfäd^lic^ befd^äftigt, erblitfen, 
ol^ne ba§ fie tttoa in jebem einjelnen 5ßunft fd^on bag le^te 
SBort gefprod^en glaubten. 

9iun möd^te id^, beöor id^ mitteile, tt)ie id^ mir ungefähr 
bie Söfung ber @c^tt)ierigreiten , in benen n)ir un^ befinben, 
nad^ feiten ber JRabattfrage benfe, ^erm SBrodEl^aug nod^ 
bemerfen, ba§ tt)ir für felbftöerftänbli^ annel^men, ba§ bie 
93ibIiot^efen i^r ©djidEfat nid^t öon bem ©d^idffal beg ®ä)Vi^^ 
öereinS trennen njerben unb trennen fönnen. Unfere ganje 
Sluffaffung ift feitl^er immer gett)efen, unb fie ift aud^ feiten^ 
ber Ferren Sibliotl^efare jtt)eifeIIog geteilt ttjorben — fonft 
Ratten fie il^r Süfanbat öon un^ nid^t angenommen — ba§ 
toxi in erfter Sinie für bie 33ibIiot^efen einzutreten ^aben, 
benn fie finb eg, bie ba^ ttjiffenfd^aftlid^e SRüftgeug un^ ju 
fammeln unb bereit ju^alten l^aben, unb il^re Sntereffen ftnb 
unfere Sntereffen genau fo toie unfere 3ntereffen il^re guter*' 
effen finb. 

3d^ glaube nun, ba§ für bie SBibliotl^ef en ganj jttjeifel^ 
log geforbert ttjerben fann unb mu§, ba| ber S3ud^^anbel fid^ 
bereit erflärt, bie ungered^tfertigten Unterfd^iebe, bie fid^ nod^ 
öielfad^ in ber ®ett)ä^rung beg SRabattg in S)eutfc^Ianb finben, 
JU befeitigen, namentlid^ ben Unterfd^ieb, ba§ an einzelnen 
Drten ein niebrigerer Sftabatt gegeben tt)irb ate bie 10 ^/o, 
bie jttjeifellog gegeben tt)erben fönnen. S)iefe ttjerben je^t nur 
atö SluSnal^memaBregeln, bie öon feiten beg SörfenüereinS 
gebilligt ttjorben ftnb, an einer ganjen Sieil^e öon Orten ge* 
U)ä^rt; fie beftel^en für fämtlid^e öfterreid^ifd^e Sibliotl^efen. 
Sllfo lO^/o 9iabatt für bie »ibliot^efen, natürlich tjon einem 
SRinimalbetrag ber aSertt)enbung für üterarifd^e Slnf^affungen 
überl^aupt, o^ne Unterfd^eibung bejüglid^ ber 3^itf^riften, 
fott)eit biefelben nid^t häufiger afö jtoölfmal im Sa^re er- 
jd^einen. S)ag toäre meinet ©rad^ten^ bag, ttja^ bie S5ibüo^ 
tl^efen ju forbern l^ätten. 

SBag ben ^riöatrabatt betrifft, fo muten tt)ir bem 93ud^* 
l^anbel nid^t ju, toieber jurüdäuf eieren jU bem früheren Qn^ 

2 



— 18 — 

ftanb, tt)tr ,, glauben aber, ba§ eine ©inrid^tung bcred^tigt ift, 
njtc fie in Öfterreid) tatfäc^Ii(| befielet in ber SBeife, ba§ bie 
Settjißigung öon ^Rabatt abl^ängig gemad^t tt)irb öon ber 
^ö^c beg 3a^regbejug§. S33ir Italien fcl^r wol^I für möglid^ 
einen Staffeltarif ungefäl^r in ber SBeife, ba§ ttxoa mit 
einem Sled^nung^betrag üon 100 c/fl 5% Siabatt gegeben 
ttjerben, mit einem SRec^nung^betrag t)on 200 c^( Vk% unb mit 
einem S3etrag öon 300 c4C bann aud^ 5ßrit)aten 10%. 2)amit 
ttJürbe ein boppelter SBorteil erreid^t tt)erben, ben ber S8ud^= 
l^anbel jraeifellog feinerfeitö aud^ ttjünfd^en tt)irb. gür§ erfte 
ttjürbe ber gange ^anbüerfauf au^ ber JRabattfrage au^fdjei* 
ben, unb ®ie ttjürben ben 3^edf, ben @ie feit langer ßeit 
mit fold^er Slu^bauer öerfolgt ^aben, bejügüd^ ber großen 
SKaffe ber SSerfäufe öoßftänbig erreid^t l^aben. @g ttJürbe 
aber gleid^jeitig bem ^ublifum ber Slntrieb gegeben fein ju 
SSüd^erfäufen, ber bei bem je^igen Softem in feiner SSeife 
irgenbtt)ie berüdEfid^tigt ift. SKan ttjirb natürüd^ fud^en, in 
eine ^öl^ere SRabattftufe l^ineinjufommen, ben S3etrag ju fom* 
plettieren, ba bag,, gleid^e @t)ftem mirb gum Saufen an== 
regen* 2)a e^ in Öfterreid^ in foüiel ttjeiter gel^enbem 3Ka§e 
beibel^alten ift, bafe bort f^on öon einem 35ejug üon 20 Sro* 
neu b% 9iabatt gett)äl^rt tt)erben, fo ^offe id^, ba§ nad^ 
ben l^ier angegebenen ©runblagen eine SSereinbarung \\6) tt)irb 
treffen laffen. 

©übann ttJünfd^en xoxx, ba§ ber 93egug guter SSoIf§=« 
literatur in jjeber 2Beife beförbert unb erleichtert ttjerbe. SBir 
l^alten bie SKöglic^teit bafür nic^t gegeben burd^ ben regulären 
S3ud^]^anbel; xoxx glauben, ba§ biefer für ^robufte in einer 
gen)iffen 5ßreiglage ju teuer arbeitet, erl^eblid^ ju teuer, fo ba§ 
biefe, n)enn fie verbreitet ttjerben foQen, anberer SSertrieb^^ 
mittel bebürfen, namentlid^ beg SSertrieb^ burd^ SSereine, Unb 
fo l^alten xoxx eg für nottt)enbig, ba§ ber Suc^^anbel ftd^ 
bereit erffärt, Sonfumüereinen, ©infauf^genoffenfc^aften unb 
^i^nlid^en aSereinigungen öon Sonfumenten jum 9ietto]preig ju 
liefern. 2)iefe Bereinigungen leiften, xok in ^Berlin fd^on 
auSgefül^rt ttjurbe, biefelben SDienfte, bie bie ©ortimenter t)er*= 
rid^ten; fie fammeln ben jerftreuten a5ebarf unb bringen il^n 
fonjentriert an ben SSerlag l^eran. @g ift nid^t abgufel^en, 
ttjarum i^nen nic^t unter benfelben Sebingungen von bem 
aSerlag geliefert tt)erben foll. 

©obann ttjürbe al^ vierter ^unft ber fflebarf be^ 
Unterrid^t^ in g^age ju giel^en fein» S)ie ©ad^e ift in 



— 19 — 

35erlin tnel^rfad^ erttJöl^nt tüorben, utib \d) glaube jur 93c»» 
grünbxing einfad^ auf bie bortigcn SScrl^anblungen tjcrtocifen 
ju fönnen. 2Bo gcwiffe literarifd^e ^ülf^mittd in größerer 
ßa^I für ben Unterricht gebraud^t toerben, mu^ e^ möglici^ 
fein, fie burd^ SSermittlung be^ 2)o5enten ffir bie ^örer, 
beg. ©d^üler ju erleid^terten Sebingungcn ju begießen, ol^ne 
ba^ ber Verleger, ber fold^e erleichterte 93ebingungen be* 
njißigt, fic^ ber ©efatir ausfegt, ber ©d^Ieuberei öerböd^tigt 
JU tt)erben. 

günfteng njürbe ju verlangen fein, ba§ gad^Dereine 
irgenbtt)eld^er Slrt ober allgemeine 93ilbung§t)ereine in 
ben Sieferungen an i^re SKitglieber feinen 9iabattbefd^rän^ 
fungen unterliegen, 3d^ beule I)ier an eine SSeraügemeine^ 
rung be§ ©t)ftemg, ba§ bei bem S3orromäu^t)erein befielet, 
unb iXüax mit Dotier S3iQigung beg Sud^l^anbelS. 

SSSeiter tt)irb üon unferen 9ÄitgIiebem bringenb gettjünfd^t, 
ba§ ber S3cgug ber 3 c i t f d^ r i f t e n erleichtert njerbe, unb ba§ 
^ier namentli^ ermöglicht tt)erbe, ba§ ber ^riüate burd^ bie 
^oft unter benfelben S3ebingungen , tt)ie fie ber ©ortimenter 
burd^ bie 5ßoft bejiel^en !ann, bie ßeitfd^riften ju bejiel^en 
imftanbe ift 3d^ glaube, eg liegt nid^t ber geringj^te ®runb 
t)or, l^ier ben ©ortimenter in 3lnfprud^ ju nel^men; tt)ir fönnten 
fogar ben SSertrieb auf biefem Sffiege bebeutenb erttJeitem unb 
öerbeffern. 

Sc^ toill nun nid^t etioa bie S3ebingungen fixieren, unter 
benen id^ benfe, baß ba§ gefd^el^en fann; id^ glaube, man 
n)ürbe allgemein juf rieben fein, ttjenn eine ttjefentlid^e 9Ser== 
minberung beg 5ßreife^ auf biefem SBege erjielt tt^erben fönnte. 
^sä) mad^e bie Ferren barauf aufmerffam, ba§ in fteigenbem 
SmaBe bie SKittel, bie für 93üd^eranfäufe bigponibel finb, feft:: 
gelegt njerben in 3^itf^^iftc^- Unfere S3ibIiot^e!en finb burd^^^ 
njeg fd^on fo n^eit, ba^ fie einen großen, mand^e ben größten 
Seil il^reg 3a]^rei8etat§ barauf uerwenben muffen* 2)a^ fann 
nid^t in alle ©xoigfeit fo njeiter gelten, unb njenn ber S3uc^* 
l^anbel un§ in biefem 5ßunfte nid^t entgegenfommen foUte, 
bann toürben toxi barauf S3ebad^t nel^men muffen, bie QtiU 
fd^riften, bie unö überpffig erfc^einen, ju eliminieren, unb 
id^ glaube, mx tt)ären baju imftanbe, xomn mv unfere SKit^ 
glieber unb bie Sibliotl^efen baju Deranlaßten , fie abjube:« 
fteßen. @g liegt ^ier in ber Xat ein außerorbentlid^ großer 
SJlotftanb t)or. 

Site 5Webenpunft möd^te id^ bei ben 3^^*!^^^!*^^ ^^^ 

2* 



— 20 — 

crtoä^ncn, ba§ tptr öoraugf cfeen , ba§ ba^ Stiftern, ba« öon 
einer ganzen 8?ei^e öon 3ettfc|riften bereits aboptiert tporben 
ift, bafe fie an i^re SKitarbeiter ju SfJettopreifen liefern, 
nid^t irgenbnjie beeintröd^tigt njerbe* 

©^liefelid^ njirb namentlid^ öon feiten ber Ferren, bie 
ben 5ßoIi5te4nifen angepren, eine @r leidet er ung begJBe* 
jugg fe^r teuerer SBerte in ber SBeife gettJünfd^t, ha^ 
bereu birefter Sejug öon feiten ber SSerleger ermögüd^t tt)irb, 
für 333erfe, bie ettt)a im Setrag t)on über 30 cS liegen unb 
bereu 93enu|ung burd^ bie ©tubierenben öielfad^ unbebingt 
notmenbig ift; biefe S3enu^ung unb bie Stuf (Raffung leibet in 
erl^eblid^em 3Ka§e barunter, ba§ bie ©ortimentcr einen @ett)inn 
an il^nen j^aben, ber in feiner 333eife ber SSertriebSmül^e unb 
ben SSertriebgfpefen irgeubtoie entfprid^t. 

2)aS ift baS, UjaS id^ mir ate praftifdjc gorberungen 
notiert j^abe, unb id^ empfel^Ie eg einer tt)ol^Itt)oßenben 5ßrüfung. 

2)ireftor S)r» ©d^ttjenfe: 3d^ möchte über bie ©teßung 
ber SBibliotl^efen im allgemeinen ein SBort fagen, ba ^err 
5ßrofeffor 93üd^er öorl^cr über bie ©teßung ber 93ibKotl^efen 
l^ier in ber @xvippt, bie bem S3ud^^anbel gegenüberftel^t, ge^ 
fprod^en l^at. Urfprünglid^ ttjar in ben ^Berliner SSerl^aitb^ 
iungen, foöiel id^ tod% in Slu^fid^t genommen, ba§ auf biefer 
©eite elf 9KitgIieber deputiert toerben foßten, barunter fünf 
t)om Slfabemif^en ©d^u^ücrein, fünf üon ben SBibliotl^efen 
unb einer, glaitbe id^, öon ben Slutoren ? Sebenfaß^ bilbeten 
bamafö bie Sibliotl^efen eine felbftänbige Oruppe- 3)iefer 
SSorfd^Iag ift bann, foüiel id^ ttjeiß, aug formalen ©rünben 
geänbert tt)orben; ber Slfabemifd^e ©d^ufeüerein l^at bie S3i^ 
bung ber Sommiffion übernommen. 333ir ^aben bag felbft* 
öerftänblid^ mit großer greube afje^)tiert, tt)ie ttjir ja bem 
Slfabemifd^en ©d^u^üerein ju großem 2)anf öerpftid^tet finb, 
ba§ er aud^ unfere ©ad^e ju ber feinen gemad^t l^at* 3ntmer== 
l^in l^alte xä) biefe Berufung ber Sommiffion burd^ ben Slfa== 
bemifd^en ©d^u^öerein bod^ für etttja^ mel^r gormeUeS unb 
möd^te für bie Sibliotl^efen immerl^in nod^ eine gettjiffe ©elbftSn^ 
bigteit in Änfprud^ nel^men. 333enn toir für mand^e tt)eitere 
gorberungen beg SHabemifd^en ©d^ufeüereing eintreten, fo 
toerben toir ba« tun, toeil toir fie perfönlid^ für rld^tig ober 
erfprie^Iid^ l^alten; aber atg Vertreter ber aSibliot^efeu toerben 
toir un« natürlid^ nur auf baö bcfd^ränfen fönnen, toa« bereu 
Cognition unterliegt; unb ba« ift gauj fpcjiett bie 5Rabatt== 
frage; barauf fommt e« un« gauj ttjefentlid^ an- ©erabe in 



— 21 — 

ber JRabattfragc ift aber nun gcfagt njorbcn, ba§ bic l^ier 
anrocfcnbcn SSertreter beg S3u^^anbete nid^t fouücrän U^ 
fci^(tc|cn fönncn, fonbcm auf bic Stxd^^ unb Drtöücrctnc gu^ 
rüdEgrcifen muffen, ©benfonjenig finb tt)ir Vertreter ber ^iblio* 
tl^efcn bered^tigt, in biefer 9labattfrage l^ier irgenbttjctd^c 
binbenben (Srflärungen abzugeben. 2Sir tonnen nur @rflä* 
rungen über ba^ SKöglid^e ober bag für ung Unerlä§lid^e ab^ 
geben, tt)ie auf ber anberen ©citc ber SBud^l^anbcI fagcn fann, 
tt)a§ er ung bietet; ba^ Übrige njürbe nad^^er »eiter ju er* 
örtern fein. — 333enn tt)ir im Sntereffe ber Sibliot^efen bei 
Sluffteüung unferer gorberungen unb SSSünfd^e bod^ etttjag 
über bag ©ebiet beg SBibliot^efenrabattg l^inau^gel^en muffen, 
fo liegt bag baran, ba§ in ben Greifen beg Sud^l^anbeK — 
man ^ai bag im S3örfenblatt oft gelefen — ber Sibliotl^efen«' 
rabatt unb ber Sunbenrabatt in engen >5ufammenl^ang gebrad^t 
tt)orben finb. Süfan j^at gefagt: ber Sibliot^ef enrabatt muß mög== 
lid^ft ^eruntergebrüdEt tt^erben, bamit ber tunbenrabatt be^ 
leitigt ttjerben !ann. Snfolgebeffen fann un^ ber allgemeine 
Äunbenrabatt nid^t fo ganj gleichgültig fein, tt)ie er unter 
anberen Umftänben fein tt)ürbe; ebenfottjenig gleid^gültig bie 
anbere gorberung be^ ©d^u^tjereing, betreff enb bie QdU 
fd^riften, bie ja aud^ für bie S3ibliot^efen eine fel^r beben^ 
tenbc pefuniare S^ragttjeite l^at. 

3m allgemeinen !ann id^ alfo nur fagen, ba^ tt)ir l^ier 
mit bem ©d^ufeüerein fo totit afö möglid^ jufammengel^en 
ttjerben; bagienigc aber, tt)ag ^ier ftfiert tt)irb, ba§ ttjürbe nad^ 
allen ©eiten ^in erft ber n^eiteren Seftätigung burd^ bie üor^ 
gefegten 93e^örben ober burd^ bie Söibliot^ef^öerttjattungen 
bebürfen, fo ba§ tt)ir un^ in ber §infid^t aöeS SBeitere öor* 
behalten müßten. 

SSerlaggbuc^l^änbfer ©ellier^SDZünd^en: §err @e^eimer== 
rat S3üd^er l^at ttjieberl^olt bem ttjiberfprod^en, ba§ eg feine 
Slnfi^t |ei, ba§ ba^ ©ortiment, toit eS jt^i befielet, öernid^tet 
»erben muffe. 5Wun l^at er unS aber eine Sleil^e öon gorbe^ 
rungen vorgetragen ; unb ttjenn id^ mir bief e gorberungen ber 
9Jei|e nad^ anfe^e, fo mu§ id^ fagen, ba^ ift bireft ein ?ßro- 
gramm jur aSemic^tung beg Sortimente* (Seb^aftc ^^ftim* 
mung bei ben Su^l^önblem.) 

@§ fann ftd^ bei biefen gorberungen nid^t barum ^an^^ 
beln, ba§ jefet beftel^enbe ©ortiment gu reformieren, fonbem 
eg ift bireft eine 9Semid^tung, eine tJoKftänbigc Sluflöfung ber 
jefeigen bud^l^önblerifd^en 9Ser^öltniffe, toaS f)kx proflamiert 



— 22 — 

toirb. 3d; möd^tc fie bcr 9?ci]^c ttad^ einmal burd^getien* Sc§ 
tüiti junädift auf bic 9iabattf!afa gar nid^t eingcl^cn. $err 
5ßrofeffor Sucher öerlangt aber toeiter, ba§ ben ^onfumüer- 
einen unb fonftigen großen SSereinen juin 9?ettoprei§ ju liefern 
fei, bire!t Dom SSerleger, mit Umgebung be^ Sortiments, 
aJieine Ferren, tt)enn ba^ Befc^loffen n)irb, fo ift eS felbftüer^ 
tänblid), baß, n)o Sonfumüereine nod^ nid^t eyiftieren follten, 
ic^ fofort fold^e bilben tt)erben; eS tt)erben ftd^ Äonfumüereine 
unter ben Ferren ber SBiffenfc^aft Wlben, Sonfumüereine jum 
SBejwg üon ©d^ulbüd^ern, ^onfumüereine gum S3ejug t)on ted^^ 
nifd^er Siteratur u. f. tt)., iä) braud^e ba§ nid^t njeiter jU öer* 
folgen, toa^ ftc^ aüeg bilben njirb, abgefel^en üon ben großen 
SSereinen, bie jefet fd^on eyiftieren. Sd^ frage: xott gel^ört 
nid^t fd^on einem großen Sßereine an? 3ebermann foß alfo 
bie 9JiögIid^feit l^aben, burd^ bie Sßcitgliebfd^aft an biefen großen 
SSereinen jebeS Sud^ jum SWettopreiö gu befommen: toa^ bleibt 
benn bem Sortiment nberl^aupt nod^ übrig? 

^err ©el^eimerrat SBüd^er verlangt tt)eiter: Sieferung 
ber eigenen ßel^rbüd^er ber Ferren S)ogenten an ben §oc^= 
fd^ulen an il^re ßi^P^cr gum 9lettopreiS, SaS ift ein ^imtt, 
auf ben id^ im SKoment nid^t eingel^en njerbe, tt)eil barüber 
tjielleic^t fpäter nod^ gu fpred^en fein tt)irb. @r erflärt ttjeiter, 
bie SSereinöbud^l^anblungen foüen nid^t befd^ränft tt)erben an 
SJiitgüeber gum 5Wettopreig gu liefern, ätinlid^ toit ber Söorro* 
möuSüerein. S)aö fäöt eigentlid^ mit unter bie erfte gorbe^ 
rung begüglic^ ber ^onfumüereine. ß^itfd^riften foßen burd^ 
bie 5ßoft geliefert ttjerben, unb n^enn id^ red^t tjerftanben ^abe, 
foß ber 5ßrit)atmann bann bered^tigt fein, burd^ Sinfenbung 
beö 5ßoftabonnementfd^eine§ üon bem SSerleger bie S^i^f^^^ft 
gum 5KettopreiS gu befommen. 2)aS l^ieße alfo, aüe Qt\t^ 
fd^riften bem Sortiment gu entgie^en. 
• 3)er SRitarbeiter irgenbeiner ß^^^fd^^ift foU jebeS be- 
liebige 93u(^ gum SRettopreiS befommen. (3ii^uf: 9iein, nur 
bie 3^itfd^tiften!) 5Wur bie 3^itf^^iften? Sann l^abe id^ baS 
mißtjerftanben. — 333erfe, bie einen l^öj^eren 5ßreiS l^aben, foßen 
tec^nifd^en ^od^fd^ulen gum SßettopreiS geliefert toerben; tt)o 
ba bie ©renge gu giel^en ift, tt)eiß td^ nid^t; eS tt)irb gefagt, 
bei 30 c/f(. 9?un frage i^ Sie, meine ^lerren, ttjenn mx 
baö aüeg bem Sortiment entgiel^en, tt)aS bleibt il^m bann nod) 
übrig, tt)orauf eö überhaupt 5\, 7^2 ""/o ober 10\ ^Rabatt 
gett)ä^ren fann? ®ö gibt feinen SDienfd^en mel^r auf ®otte§ 
©rbboben, ber bann nod^ für 100 o^( bei einer Sortiments^ 



— 23 — 

bud^^anblung lauft (9iufc: ©c^rrid^tig! bei bcn Sud^^änb^ 
lern.) 3c^ mu§ in meiner (Sigcnfd^aft at^ ©ortimcntcr gatij 
entfc^icben gegen ben größten %dl, totxm niäji gegen aße biefc 
gorberungen lebl^aft proteftieren. 

@rfter SSorftel^er be§ Sörfenüereinö ^err Sllbert 93rodE^ 
\)an^: äWeine Ferren, ba§ $err Oe^eimerrat Sudler biefe 
gorberungen aufftellt, ift unö \a nid^tg 9ieueö: ob man ba^, 
tt)ie mein College ©ellier, eine „3^^trümmerung be^ 93nd^^ 
l^anbetö" nennen mü ober anberS, bag ^at jeber mit fid^ 
felbft abjumad^en. 333ir Sud^l^änbler ftimmen $erm ©eüier 
jebenfaQg barin bei, ia% ttjenn biefe fömtlid^en gorberungen 
bett)ittigt n)ürben, ba§ Sortiment, aber nid^t nur baö «»iffeu*^ 
fd^aftli^e, fonbem überhaupt jebeö orbnung§gemä§ ju fül^renbe 
Sortiment t)om Srbboben tjerfd^roinben toixxht, fottjie eg aud^ 
in mand^en anberen ^ufturlönbem bereite öom ©rbboben öer^ 
fd^tt)unben ift, nac^bem bie ^erm ©e^eimerrat S3üd^er öor^« 
fd^tDebenben tJ^eil^anbel^prinjipien auf ben SBud^l^anbel aug^ 
gebel^nt tt)orben finb. 

3d^ ergreife ba§ SSSort, meine Ferren, aber nid^t, um gegen 
$erm ©e^eimerrat S3üd^er gu polemifieren. Siac^bem bie 
b'ritte 3luflage feinet S3ud^eg erfd^ienen ift unb id^ ©eite für 
©eite üerglid^en f)abt, toa^ er geänbert l^at — j. 83. ben 
,,8ol^nftIat)en" in „Sol^narbeiter" unb nod^ üerfd^iebene Heinere 
^nberungen, bie SJHIberungen gleid^fommen — , nad^bem id^ 
mid^ aber l^abe überjeugen muffen, ba§ trofe ber fontrabifto- 
rifd^en SSer^anblungen in S3erlin, trofe ber einge^enben ftati== 
ftif(|en Sßad^ttjeifungen, bie t)on feiten beg SBud^l^anbetö für 
bie 3rrtümlid^feit mandjer feiner ©runbpofitionen unb für bie 
Srrtümlid^feit mancher feiner barau§ abgeleiteten ©d^Iüffe ab- 
gegeben ttjorben finb, ^err ©el^eimerrat 35üd^er auf ganj 
benfelben ©ebanfen be^arrt, bie niebergelegt finb in ber „im 
SCuftrag beö ©c^u^üereing" — id^ Ubamt ba§ gegenüber 
bem t)on mir l^od^üerel^rten §errn ©el^eimen 9iat Söinbing 
njieberl^olt fagen ju muffen, ba biefe^ ominöfe 333ort aud^ auf 
ber britten Auflage ftel^t — nad^bem alfo aud^ bie brittc 
Sluflage abfolut nid^t^ änbert an ben prinjipießen gorbe= 
rungen be§ ^erm ^rofeffor S5üd^er, ba tonnen ©ie e^ un^ au^ 
nid^t öerbenfen, ttjenn tt)ir baöon überzeugt finb, ba§ §err 
©e^eimerrat Sucher feinerfeit^ nid^t ju überjcugcn ift t)on 
ber Unrid^tigfeit feiner ©tettungna^me! gür unS liegt bie 
S3cbeutung ber l^eutigen S3efpred^ung bemnad^ nid^t barin, mit 
.^erni 5ßrofeffor Sudler einen ^rieben ju fud^en; id^ perföu:» 



— 24 — 

lid^ l^alte il^n für üolßommen auggefdjioffen , unb er felbft 
^atte bic ®üte, mir in einer Sefprec^ung , bie er oeranlafet 
f)at, am ©d^Iu§ mit aller ßieben^tpürbigfeit unb greunblic^^ 
feit ju jagen: ,,jtt)ei 2)idföpfe tt)ie @ie unb id^ toerben fid^ 
nie überjeugen!" ?llfo, meine Ferren, barauf fommt e§ nid^t 
an» @g finb, tt)ie aud^ §err ©e^eimerrat S3üd^er ju mir 
fagte, jttjei SBeltanfd^auungen, bie ba einanber gegenüber^ 
treten. Überaus tt)id^tig fd^eint e§ mir aber ju fein, ba§ toir 
pren, mlä)t üon biefen elf gorberungen be^ ^erm ©el^eimcr^ 
rat 93üd^er tjon bem SSorftanbe beg ©d^ufeöereinS gebilligt 
ttjerben. 3)ag ift für un^ nod^ eine burd^aug offene 5^age: 
xoa^ öertritt $err ©el^eimerrat 93üd^er perfönlid^, unb toa^ 
öertritt ber SSorftanb be§ ©d^ufetjereing? 

3)ie jtt)eite t5^age für un§ ift bie: njeld^e öon biefen 
elf gorberungen vertreten bie anberen Ferren Slf abemif er, bie, 
tt)ie tt)ir öon ^erm ©e^eimen 5Rat SBac^ gel^ört l^aben, afö 
JRepräfentanten beg gangen ©elel^rtenftanbeg eingctaben finb? 

Unb bie britte tt)id^tige grage : toa^ vertreten tjon biefen 
gorberungen bie Ferren Sibliotl^efare? 9Jieine Ferren! 
SJenn ber @d^u|t)erein bie Ferren Sibliot^efare — fie mögen 
mir bag nid^t übelnel^men — gegennjörtig in§ ©d^Iepptau 
genommen l^at, fo njirb eine Äongeffion, bie ber 93ud^]^anbel 
tttoa bereit tt)äre ben SBibliotl^efen ju bett)iöigen, feinegmeg^ 
bem Äonto be§ ©d^ufeoerein^ gutjufd^reiben fein, barüber 
biirfen fid^ bie Ferren nid^t täufdöen. 2)ie Erbitterung im 
93ud^]^anbel ift fo groß, ba| fie ben 333unfd^ eine^ irgenbttjie 
gearteten @ntgegenfommen§ gegenüber ben Sibliotl^efaren bei- 
nal^e ertötet |ätte! 2)ie 93ibliot^efen l^aben öorl^in SBünfd^e 
geltenb gemad^t, njenigfteng gcfagt, ba§ fie xotläjt l^aben, unb 
bic SBibliot^efen ttjerben il^re 333ünfd^e, njenn wix fie nic^t 
öott erfüllen fönnen, aud^ fpater geltenb mad^en fönnen, ol^ne 
Slfabemifd^en ©d^u^üerein- SlußerorbentUci^ tt)id^tig aber ift 
eg für ung, gu ttjiffen, tt)ie bie Ferren Sibliot^efare, bie ja 
aud^ in einem möd^tigen SBerein organifiert finb, fid^ ju ber 
grage be^ S3ibIiot^e!g= unb ^unbenrabattg fteöen. 2)enn bie 
grage beS Sunbenrabatt^ ^ängt, tt)ie §err 2)ireftor ©d^tt^enfe 
mit 9ied^t gefagt l^at, mit ber g^age be§ 95ibIiot^efrabatt§ 
gufammen. @rft toenn tt)ir ttjiffen, ttjeld^e gorberungen bie 
Ferren JBibliotl^efare auf biefem (gebiete vertreten, fönneu 
wir öom Sud^l^anbel ein 333ort reben, unb id^ möd^te ©ie 
bringenb bitten, biejenigen Slfabemifer unb S3ibfiotl^cfare, bie 
pd^ nod^ nid^t baju geäußert l^aben, ftd^ nunmel^r barüber 



— 25 — 

gu äußern, tüeld^c gorberungen unter bcn elf öon ^erm 
©el^eimerrat Söüd^er aufgeftefitett fie ju ben i^ren maä)tn. 
@g ]^te§e boä) tüirfttc^ unfere Qdt ükrpifig in Slnfprud^ 
nehmen, tuenn ton SBud^l^anbler un^ nun erMären unb Sinnen 
jagen iüoflten, tt)ag tt)tr unb tt)ag tt)ir nid^t gu tongebieren 
imftanbe finb, ttjöl^renb Sie öießeid^t f eiber einen großen 
Seil biefer gorberungen nid^t billigen. SSenn tt)ir alfo flipp 
unb flar ttjiffen, toa^ bie SDiajorität üon Sinnen, ober ber 
einjelne, ber un^ ttjid^tiger ift atö eine ©umme, bittigt, fo 
fönnen n)ir fogen, tt)ie njeit tt)ir entgegenfommen fönnen, 
inforoeit ein ©ntgegenfommen überl^aupt möglid^ ift. 

UniüerfitätSprofeffor ©el^eimer 9tat 2)r. Sinbing^« 
fieipjig: 3d^ möd^te nod^malö bitten, bie gelobe Süd^er^ 
S8rodt)aug unb ba§ SBüd^erfd^e SJud^ abfolut au^gufd^attcn: 
^d) ntöd^te aud^ bitten, baß nid^t immer nur allgemeine 
Äußerungen proüojiert tt)erben. 3d^ möd^te jur Oefd^äftS* 
orbnung ben Eintrag ftetten, baß toir un§ einmal über bie 
einjelnen g^rberungen au^fpred^en, bie je^t üon ^erm ®e== 
l^eimerrat Sucher aufgeftettt ttjorben finb; tt)ir l^ören bann 
bodj, toa^ üietteid^t ber S3ud^l^anbel ju gett)äl^ren in ber Sage ift. 

Unter un^ finb eine große Slnja^l, bie bag Sortiment 
fd^led^terbingg nid^t ruinieren ttjoüen unb auf ©rl^altung eine^ 
gefunben Sortimente großen 333ert legen; bag barf id^ afe 
notorifd^ üorau^fe^en. S33ir tt)erben alfo in biefer Sejie^ung 
atte SSorfid^t ttjatten laffen; id^ bin aber ber Süfeinung, wenn 
mir nur über biefe '^^oxbtxnnc^tn in^gefamt bebattieren, fo 
fommen tt)ir nur ju einer Steige fd^arfer Stußerungen, unb 
eg mirb nid^tö für bie (S>ad)t gebeffert. 3d^ ttjürbe ber SDiei^ 
nung fein, baß mir einfach mit ber erften S^age beginnen 
unb fragen: finb bie 93ud^^änbler geneigt, ben Sibliotl^efen 
unb ben eingetnen Äunben biefen 9iabatt ju bemittigen? 3d^ 
miß gleid^ öon öoml^erein fagen, baß i^ e^ für national 
öfonomifd^ rid^tig galten ttJürbe, ben ^aiatt üotlftänbig frei=» 
jugeben; aber i^ bin ttjeit entfernt, ben Sud^^änblem ba§ 
gujumuten; unb fo mürbe id^ ben Slntrag ftetten, baß mir 
über bie einjelnen gorberungen, fo mie fie geftettt finb, in 
eine Sefpred^ung eintreten. 

SJorfi|enber: 3d^ glaube, e§ mirb bod^ gut fein, 
menn mir gunödjft unö nod^ etmag im attgemeinen au§* 
fpred^en. S^ ^atte ermartct, baß ^err SJrodE^auS un§ fagen 
mürbe, mie meit bie SBud^l^änbler entgegenfommen fönnen; 
bann mürben mir einen fonfreten 3ln^alt gel^abt l^aben; nad^* 



— 26 — 

bcm ha^ aber nid^t gefd^c^en ift, tpcrbcn nod^ ein paar all* 
gemeine Semerfungen folgen muffen, tt)orauf n)ir ju ben 
einzelnen ^ßunftcn jurüdElel^ren- 

Saubireftor 5ßrofeffor 2)r* öon SJad^^ Stuttgart: ^ä) 
möd^te ben Slntrag, ben ber $err SBorrcbner gefteßt f)at, 
njarm unterftü^en. §err f8xodf)an^ ^at njieber^olt ein fleineg 
S)uett 8JrodEl^au^*8Jü(|er jur Slu^füfirung gebrad^t; baju ftnb 
tt)ir aber meinet ©rad^teng nid^t ^ier, fonbern tt)ir ftnb baju 
ba, t)on Sinnen ju pren, tt)ie ein Slu^gleid^ möglid^ ift. 3d^ 
fann nid^t beurteilen, ob bie vorgetragenen ©ä|e juläffig 
finb, bag muffen ©ie ung fagen; mx ftnb feine ©efd^äft^^* 
leute. S)e§^alb tt)ürbe id^ eg für rid^tig gel^alten l^aben, ba§ 
©ie un^ befannt geben, toa§ an ben gorberungen erfüllt 
ttjerben fann unb toa^ nid^t; aber nic^t umgefel^rt 

Uniüerfttät^profeffor ©e^eimer 9?at 2)r, 333 ad^: §err 
S3rodE^au§ l^at felbft, ttjenn id^ mid^ red^t erinnere, im &n^ 
gan^ ber Debatte barauf ]^ingett)iefen, ba§ n)ir bie in SBerlin 
berettg erörterten 3)inge nid^t nod^mate erörtern tooüen, unb 
ba in 93erlin ba^ SJer|äItnig beg ©d^u|t)ereing ju ber S)enf^ 
fd^rift be§ ^erm ^rofeffor SBü^er ttjeitläufrg erörtert tt)orben 
ift, ttJoHen tt)ir ba^ je^t auf ft(| berul^en laffen. 

SRun l^at ^err 2)r» S3rodE^aug in offenbar bett)unberung§- 
ttJürbiger 2;afti! nac^ bem ©runbfa^ Divide et impera öer^ 
fal^ren unb un^ einzeln ^erau^Ioden unb abtöten tooHen; ba^ 
ift eine öortrefflid^e Xaftif, aber id^ fann i^m natürlich auf 
biefem 333egc nid^t folgen. 333ir l^aben un^ öon öornl^erein 
auf ben ©tanbpuntt gefteßt: ber Slfabemifd^e ©c^ufeüerein 
fielet bie Übelftänbe, bie ©ele^rten füllen ben fc^tt)eren 2)rudE, 
ber fid^ ergeben l^at au^ ber ©ntwidlung unfereS S3ud^l^ait* 
bete; VDXx feufgen nad^ Slbl^ülfe. SBir j^aben öon öoml^erein 
ben ©tanbpunft eingenommen, baß xoix un^ ben Äopf ber 
93ud^^änbler in biefer SBejiel^ung nid^t ju jerbred^en l^aben, 
fonbern unfere ©c^merjen itinen vortragen, unb ba§ fie bann 
fagen, toxt fie biefen ©(|merjen abl^elfen fönnen. 2)ag ift unfer 
©tanbpunft. Sßatürlid^ üerjid^ten tt)ir nid^t barauf, ju er* 
flären, xoa^ tt)ir ate ba^ ©rfreulid^fte anfe^en toürben. ^aiu 
iaf)k x6) nid^t bie SSernid^tung be^ ©ortimentg. 3d^ fte|e 
burd^aug nid^t auf bem ©tanbpunf te , ba^ ba^ ©ortiment 
öernid^tet ttjerben foße, glaube vielmel^r, ba^ gefunbe ©orti== 
ment fei ju erl^alten. Slber id^ beobad^te, ba§ ©ie feine §err* 
fc^aft über bie (Snttt)idE(ung be^ ©ortiment^ ^aben, unb baß 
ba^ ©ortiment in S)eutfd^lanb fid^ in ungefunber SBeife ent- 



— 27 — 

tüidelt, ha, tüic ic§ mir gelcgcntlid^ ju bcmcrfen geftattetc, 
bie fetten ©ortimcntcr tüic ^iljc au3 bcr 6rbc tüad^feit, 
fobalb ein frud^tbringcnbcr Siegen nieberge^t S)a3 ift bod^ 
eine Slatjad^e. ©obalb ber "Stabati fortfäüt, bie greife er* 
^öl^t tt)erben, fomnten al^balb tt)ieber fo unb fo t)iel Sortis 
ntenter ntel^r, bie bag fruftifijieren. SBir fönnen ftatiftijd) 
nad^ttjeifen, tt)ie jc^neß fid^ bie ©ortintenter üerntel^ren. §ier 
liegt jtüeifelloS ein Übelftanb. 3c^ ^abe öon fe^r nantl^aften 
S3iic^^&nbiern bie ©rflörung befomnten, ba^ befonberS ber 
tt)iffenfcl^aftlic^e 33ud^^anbel mit einem üerl^ältnigmä^ig nid^t 
Jel^r großen 33rud^teil be3 Sortimente fid^ bel^elfen fönnte, 
id^ wiU fagen, mit 1500 ©ortimentern arbeiten fönnte. 
3)a§ finb bodEi 3)inge, bie man ertt)ägen mu§. Sie finb bie 
Seiter ber ganjen Organisation, Sie l^aben ba3 befte Urteil 
barüber, toa^ angefi^te ber gegebenen 3Serl^äItniffe möglid^ 
ift. SBenn nun SBünjd^e öon unferer Seite geäußert ttjerben, 
muffen Sie il^nen nid^t gleidEi bamit begegnen, ju fagen: bar== 
über lä^t fid^ nid^t reben, bag fül^rt jur öoßftänbigen 3Ser* 
nid^tung be§ Sortimente u. j. tt). @e tüirb fid^ fragen, tüae 
aue berartigen SSorfd^Iägen, tt)ae au§ biefem Suf ett ^eran§== 
genommen ttjerben fann, tt)aS braud^bar ift, tt)ae mobifijiert 
ttjerben fann. SDarüber ttJoHen tt)ir bod^ miteinanber reben. 
S)a]^er glaube idE| aßerbingS, ia% e§ fel^r frud^tbar fein tt)irb, 
ttjenn man bem SSorfd^Iage bee Äoßegen S3inbing gemä| bie 
einzelnen 3)inge nad^einanber burdEigel^t; tt)enn man 3. 83. ju* 
nä(|ft ben erften $ßun!t, ben $err ^rofeffor S3üd^er berührt 
l^at: tt)ie foll ee mit ben S3ibIiot]^e!en toerben? erttJögt. Sie 
^aben jd^on geprt, ba§ ^crr Sibliotl^efebireftor Sc^toenfe 
gefagt l^at, bie Sibliotl^efen l^aben il^re felbftänbigen Sntereffen. 
Sag- ift ganj jttJeifellog, bei aßer Solibarität ber Sntereffen, 
bie jtt)ifd^en S3ibIiotl^efen unb ©elel^rtenfreijen überl^aupt ht^ 
ftel^en, ^aben bod^ bie 33ibIiot^efen il^re felbftänbigen Sluf^ 
gaben; au^erbem bebürfen fie ber 9iädfenbedhtng burc^ il^re 
9iegierungen. Über bie S3ibIiot{)e!en fönnen auc^ bie Ferren 
SSertreter bee 33ud^l^anbete nid^t jur Slageeorbnung übergel^en, 
bae ttJürbc taftifc^ gett)i§ fel^r üerfe^It fein. SBir ttjoöen bod^ 
nid^t ben ^ieg permanent mad^en, jonbern ben ^rieben fud^en. 
3)al^er ift ee fel^r ^)raftifd^ unb öerftänbig, junäd^ft barüber 
ju fpred^en: tt)ae Iä§t fid^ bejüglidEi ber Sibliotl^efcn mad^en? 
Sft ber gel^örtc SSot*fd^Iag biefutabel? Äann an i^m irgenb 
etnjae abgebrod()en ttjerben? . 3)ann fönnen tt)ir über bie g^agc 
bc§ 9iabatte biefutieren. 3)cr Slfabcmifd^e SdE|u|öerein l^at 



— 28 — 

mit bcn Ferren in Scipjig, bem l^iefigen Ort^öerein, feincrjeit 
gricben^öcrl^anblungcn gepflogen unb and) eine SRabattftaffcI 
in aSorfc^Iag gebraut. S)ie Ferren l^aben e§ bamafö nid^t 
für angenteffen crad^tet, auf benfelben überhaupt ju antoortcn; 
alfo ba l^aben Sic eine ®rHärung, ganj gleic^, ob fie formal 
eine fold^e be§ @cl^u|t)erein§ tt)ar ober ni^t. SBir feigen un§ 
aHe aU SSertrauengmänner an, ba^ ift meinet @rad^ten§ ber 
rid^tige ©tanbpunit. Sic finb bie SSertrauen^männer bc3 
großen beutfd^en SBud^l^anbete, toir bie SSertrauenömänner ber 
@elel^rten!reife. 9hin ttjollen tt)ir bod^ über bie ©ad^e unfere 
©ebanfen au^taufd^en unb bie ÄriegSttjaffe begraben, unb fo 
aud^ bei ben übrigen fünften. 3)a ift öieHeid^t ba§ eine 
ober bag anbere, ttjoöon bei naiverer Söetrad^tung bie SSer^^ 
fammlung fagen toirb: ba§ fönnen tt)ir nid^t annel^men, ba§ 
mu§ faßen gelaffen tt)erben; unb bergleid^en. 

aSorfi^enber: 3d() bin gett)i§ ber Slnftd^t, ba§ tt)ir 
bie $ßofttionen einjeln burd^gel^en muffen; id^ l^abe nur S3e^ 
benfen bejüglid^ ber SRei^enf olge , nämlic^ ob tt)ir bei bem 
S3ibIiotl^efrabatt beginnen foUen, unb jttjar aug folgenbem 
©runbe. SBürben tt)ir jur ®rl^öl^ung be§ Äunbenrabatt§ 
fommen, fo toäxt e§ möglid^, namentlid^ tt)enn eine ©taffei* 
form eingefüj^rt ttjerben foÖte, ba§ e§ einer ©onberbeftim^^ 
mung für bie SBibliot^efen nid^t mel^r bebarf, benn ben 
S3ibIiot^en, bereu Sejug in bie S^aufenbe gel^t, tt)ürbe au^* 
reid^eub entgegengef ommen , ttjenn ein Staffeltarif eingefttl^rt 
njürbe, fie tt)ürben bann einen anberen SRabatt afö anbere 
private Säufer ttjol^l nid^t beanfprud^en. S)e§^alb glaube id6, 
tt)äre e§ rid^tiger, bie g^age be§ ©taffelrabattS junäd^ft ju 
bel^anbeln. SBaö bie g^age ber Staffelung betrifft, fo l^at eine 
fold^e frül^er ortött)eife beftanben. SBenn ber S3üc^erbejug beim 
3al^re§fd^Iuffc eine gettjiffe §öl^e ergab, fo ttjurbe, xok in 
fonfttgen faufmünnifd^en ©efd^äften, ein ©fonto gegeben, 
unb e§ tt)ürbe für bie gi^^nft öuf bie Semeffung ber §ö^e 
biefe§ ©fontoö anfommen. SBenn nun bem, ber am ©d^Iuffe 
be§ Saures ober ^albjal^reg einen ^ö^eren 93etrag feiner 
93üd^erred^nung l^at, ein erl^öl^teS ©fonto gettjäl^rt tt)irb, bann 
fdEieibet bie SRabattfragc für aüc au§, bie unter biefem Söe* 
trag bleiben, unb e§ bleibt ber 9iettoprei§ für ba§ einjelne 
95udE| unberül^rt. @g ttjirb am @nbe be§ 3al^re^ fidEi eri 
geben, tt)eld^e§ ©fonto jemanb mit SRüdfii^t barauf, ba§ er 
einen großen SJejug gel^abt l^at, erl^ält. SBürbe man ju 
einer derartigen Siegelung fommen, fo njürben für bie 



— 29 — 

SSibliotl^efcTt feine ©d^tüierigfeiten fcmerl^in befteJ^eti. 6^ 
tüäre alfo öieHeid^t praftifd^, bie gragc beg ©taffelfonto^ 
guerft jur 3)cbattc ju [teilen. 

SSerlag^bud^^änblcr SDr. JRupred^t^^öttingen: äWeine 
Ferren! S)er ©taffelrabatt für bcn getüöl^nlid^cn Sunben^ 
ücrfe^r — t)on ben Söibliotl^efen tülH id^ vorläufig abfeilen 
— ift bcnt SBörfenöcrein öoßftänbig unannel^mbar. ©nmal 
ift ein ©taffelrabatt im gctoöl^nlid^cn Äleinöerfel^r überl^aupt 
nid^t üblid^. 9Ran l^at tt)ol^I eine SRabattftaffel im @rof * 
l^anbel: toenn id^ öon einer ^a^)icrfabrif einen größeren SSe* 
barf bejicl^e, bann f)abt iä) aSogugSpreif e ; aber ttjenn id^ in 
irgenbeinem 3)etailgef d^äf t , in ©öttingen ober anber§tt)o, 
©ad^en faufe, etoa fo unb fo öiel Slnjüge im 3a^re, fo faßt 
c§ bem ©ejd^äftömann nid^t ein, mir barum einen l^öl^eren 
^Rabatt jU geben; SluSna^mcn mögen l^ier unb ba öorfommen, 
aber SRegel ift e§ nid^i 2;atfäd^Ii4 ^at ber Sud^l^änbler 
and^ faft biefelbc Slrbeit, tt)enn er im Saufe be§ Sal^rc^ 
einem Slbnel^mer aHmäl^Iid^ fo unb fo t)iel S3üd^er liefert, mt 
tt)enn er bie S3üd^er an SSerfd^iebene üerfauft @r l^at aber 
fel^r toof)t ©elegenl^eit, einem großen Äunben burcti (Sntgegen^^ 
fommen in anberer SBeife bel^ülflid^ ju fein, unb id^ glaube, 
in ber Siid^tung ^aben ttjcnigc über mangelnbeö (Sntgegen=' 
fommen ju flagen. SBa§ ben 95örfent)erein aber grunbfäfelid^ 
biefen ©taffelrabatt im aSerfel^r mit ben Äunben ablehnen 
lä^t, ift, ba^ tt)ir jebe SRöglid^feit ber ÄontroHe nad^l^er 
verlieren. SBir l^aben nid^t ba§ SRed^t, in bie S3üd^er be§ 
©ortimenterS l^ineinjufel^en , tt)ir finb be^l^alb nid^t in ber 
Sage, ben ©ortimenter ju f ontroHieren , tt)enn er fagt, biefcr 
gro§e Äunbe fauft für fo unb fo öicl unb erhält besl^alb ben 
Siabatt. @g gibt natürlid^, tt)ic in jebem Serufe fo aud^ bei 
un§, räubigc ©d^afe, benen gegenüber tt)ürben un§ bie §änbe 
gebunben fein unb ber ©d^Ieuberei tt)äre tt)ieber Sür unb 
2;or geöffnet. 

^ibliotl^efSbircftor 3)r. @d^tt)enfe«95erlin: 3d^ möd^te 
nur fagen, ba§ ber ©taffeltarif für ben Äleinüerfcl^r nid^t 
f uner^rt ift ; er ift bod^ praftif d^ burd^gef ü^rt in bem be* 
fannten SRabattmarf enf ^ftcm , nur ba§ ber §änblcr ba nie 
fontrollieren fann, ob atte äKarfcn öon berfelben $ßerfon ge== 
nommen njorben finb, bie fd^IiefefidEi einen größeren S3etrag 
öon ÜRarfen öorjeigt. $ier bei bem S3ud^l^anbel tt)ürbc e§ 
fid^ barum l^anbcln, ba§ für einen beftimmten Äunbcn, mag 
er bar bejal^tcn ober üicrteljäl^rlid^ ober fonftttjic, ein Sonto 



— 30 — 

geführt tüirb, imb am @nbc be§ Söl^reS, tüettit fein Äotito 
foöicl beträgt, iljnt ber SRabattbetrag bann gutgefd^rieben 
tüirb; fo faffe xä) tüenigftenS ben SSorfctflag auf. 3)tefeg 
©Aftern tüürbe für ben 93ud^^änbler ben großen SSortetI 
f)ahtn, baß er einen beftimntten ÄunbenfreiS an fid^ jiel^en 
fann. 3n SBerlin ift eg üielfad^ fo, baß man ein S3ud^ in 
ber 93ud^l^anblung fauft, an ber man gerabe öorüberfommt. 
SSiele SBüd^erfäufer l^^iben ba feinen ftönbigen SBud^l^änbler ; 
njenn man aber njeiß, baß man bei einem beftimmten @efamt=* 
betrag einen Keinen SSorteil l^at, fo gel^t man eben ju einem 
unb bemfelben SBud^l^änbler unb befteöt ba ba^ S3ucl^, ober 
man fd^reibt eine ßnjei^jfennigfarte. Sd^ meine, ba§ tt)ürbe 
fe^r tt)ertöolI fein für bie Stärfung be^ Sortimente. 3)er 
Staffeltarif tt)ürbe aud^ bie 9KögUdE|feit bieten, ben ^nben* 
rabatt unb ben S3ibIiotl^efrabatt auf eine beftimmte gleid^== 
mäßige ©runblage ju fteßen, unb baran ttJürbe un§ fel^r öiel 
liegen. 

Uniüerfitäteprofeffor ©el^eimer SRat 3)r. iSxitiitxQ^ 
Sei^jjig. 3d^ möd^te meiner Genugtuung Slu^brud geben 
barüber, baß §err S)r. SRupred^t pure anerfennt, baß SBüd^er 
eine SBare finb, inbem er fie mit ÄleibungSftücfen üollftänbig 
auf eine gleidEie Sinie gefteUt unb au§ ben bei bereu SSer* 
fauf üblid^en ©ebräud^en Slnalogfd^Iüffe gejogen l^at. ^d) 
fann fobann nid^t öerl^el^Ien, baß bie ganje 3)ebatte eine fel^r 
eigentümlid^e Situation ergibt. §err SörodEl^auS f)cii juerft 
gef agt, eg f äme auf bie einzelnen nid^t an , bann ^at er aber 
tt)ieberum proöojiert, baß jeber einzelne feine SReinung mit== 
teilt. Sluf befonbereS SSerlangen unb SBunfd^ l^at §err 
SDr. Söüd^er gett)iffe 5ßropofitionen gemad^t; biefe 5ßropofitionen 
finb auf eine reine SJlegation feiten^ ber Ferren Söud^l^änbler 
geftoßen. ?lun finb ttjir bod^ l^ier, um ^rieben ju f daließen; 
jeber griebe muß aber ein Kompromiß fein, öon beiben 
Seiten muß etttja^ aufgegeben ttjerben; unb nun lommen Sie 
bod^ auc§ enblid^ einmal unb fagen Sie, xoa^ Sie 5ßofitiöe§ 
bieten tt)oIIen. Sie l^aben bi§ jefet, ttjenn tt)ir Seinen ettt)a§ 
öorgef dalagen l^aben, regelmäßig gef agt: baöon fann feine 
Siebe fein. Slber Sie ^üUen fid^ in ba3 tieffte ®el^eimni§ 
über ba§, toa^ Sie ju bieten imftanbe finb. 3)agu finb toir 
bod^ nid^t gefommen, um t)on un3 au§ ^ropofitionen ju 
mad^en unb öon Sinnen ju ^ören: bag ift eine ßertrümme^ 
rung be§ SBud^l^anbel^, ba§ lel^nen tt)ir pure ah. Sie fagen: 
ber Staffeltarif bietet feine SJiöglid^feit einer ÄontroHe; aber 



— 31 — 

eine jold^e ÄontroCc l^abeit Sic je^t anä) md)t Dh ber 
Sortimenter, tüenn \d) ein öud^ üon ifjnt faufen ttjill, ein 
neues 93nd) nimmt, eS aufjdjneibet unb mir bann ate anti^ 
quarif c^ üerfauf t, bag f önnen Sie audp je^t nid^t f ontroHicren ; 
biefe Kontrolle ejiftiert überl^an|)t nid)t, unb ict| !ann auS 
eigner ©rfa^rung mitteilen, ba§ ba§ ©ejd^äft in biefer SBeije 
gemad^t ttjirb. Sllfo id^ möd^te nun enblid^ einmal an bie 
Ferren Söud^l^änbler bie Sitte rid^ten: jagen @ie un§, tt)aS 
Sie bejügli(^ beS SiabattS öoräufd^Iagen in ber Sage finb. 

aSerlagSbud^l^änbler Sommer jienrat ©ngell^orn*' Stutt^ 
gart SKeine Ferren! 3)ie 9iabattfrage l^ängt aufS aller := 
engfte mit ber Slnfid^t jufammcn, bie man über ben SBert 
unb Untnert be§ ©ortimentSbuc^^anbel« l^at, unb ba möd^te 
id^ mit ttjenigen SBorten auf eine Sinterung beS i^erm ®e^ 
Reimen 9{at§ 2Bad^ jurüdffommen. @r fagt, tt)ir Sud^l^änbler 
ptten gar !eine ^errfd^aft über bie ©nttnicflung be§ @or^ 
timentS, unb bie ©ortimenter fd^öffen tnie 5ßilje aug ber 
@rbe, e§ gebe bereu öiel ju öiel, njiffenfd^aftli^e SSerleger 
Ratten i^m gejagt, ba§ jie mit 15 "/o ber oorl^anbenen @or^ 
timenter reid^Iid) au^fommen fönnten. SBenn ic^ barauf ein^ 
ger^e, jo mu^ i^ üielleid^t mand^eS in Serlin ©ejagte toieber*^ 
^olen, aber e§ gel^ört bod^ jur ©ad^e, SBir \)abtn mxtiiä) 
feine SUJac^t, bie 9ieubilbung t)on ©ortimentsbud^^anblungen 
ju üerl^inbern, ttjeil infolge ber ©ettjerbefreil^eit jeber fid^ al§ 
©ortimenter etablieren fann, aber bie Söebürfniffe be§ SSer^ 
Iag§ finb in biejer 9iid^tung aud^ ganj öerjd^ieben; eS gibt 
aSerleger, für bie eS gar nid^t genug @ortiment§{)anbIungen 
geben fann, ba§ finb bie SSerleger populärer unb billiger 
5lrtifel; bieje begrüben e§ je^r, tt)enn fie red^t öiele Slbfa^*» 
fanäle ^aben. ©d^on au§ biefem ©runbe ttJürbe eine (Sin^ 
bämmung ber SReuentfte^ung öon ©ortimentsbud^l^anblungen 
nid)t ttjo^l tunlid^, ja nid^t einmal erwünjd^t fein- S)agegen toirb 
©elbftl^ülfe bod^ infofem geübt, atö ber SSerleger tüiffenfd^aft* 
lid^er Siteratur, ber fein Sntereffc baran l^at, mit fel^r öielen 
©ortimentern ju öerfel^ren, eine Slugleje trifft unb babei fid^ 
burd^f^nittlid^ njol^I auf bie Qai)l 1500 befd^rönft. e§ ttJürbe 
alfo bamit nid^t öiel geänbert, ttjenn man bie SReuentftel^ung 
fleiner ©ortimentSbuc^l^anblungen unterbinben tnoHte; man 
ttjürbe baburd^ aber üer^inbem, ba§ nad^ bem ^ßrinji)) be§ 
„Überlebens beS 5ßaff enbften " bem S3ud^l^anbcl neues S3Iut 
jugefü^rt mürbe. 3!)iefe fleinen ©ortimentsbud^l^anblungen 
f önnen fid^ ja jpäter ju großen ^anblungen entttjidfefn, unb 



— 32 — 

tüCTin man in rücffcl^rittüc^er SBcife unb entgegen ben ®runb* 
fä^en ber ®ett)erbefrei^eit bie Silbung fold^er Meinen Setriebe 
tjerl^inbern njoßte, fo tt)ürbe man tüa^rfd^einfid^ bem fSn^^ 
i^anbel mel^r fc^aben afö nüfeen ; eine SSerf umpfnng ober SBer* 
Inöc^emng tt)äre bie 5«^fge. SBir l^aften ba« Sortiment, bag 
mn§ iä) immer tt)ieber betonen, für fo nnenblicft toid^tig nid^t 
nnr für ben SBud^l^anbel, fonbem für bie ganje Änitnr nnfere« 
SSoIfeS, bafe ttjir atleg, maS biejem Sortiment fd^äblid^ ift, 
I|intanl^alten muffen. Sing biefem ®rnnbc fönnen toir nn§ 
and^ nid^t entf d^Iie^en , in ber g^age be§ SRabattö an ba3 
$ßnblilnm einen ©d^ritt entgegenjufommen nnb fönnen and^ 
feinen Staffeltarif annel^men- Seit fünfnnbjroanjig Salären 
i^aben toix mit aßen nn^ gn ©ebote ftel^enben üRitteln nnb 
nnter großen Sd^njierigfeiten erfämpft, toa^ tt)ir je^t erreid^t 
l^aben; nnn fommt man nnb mntet nn§ jn, tt)ir foöen ba3, 
tt)a§ tt)ir für bnrd^aug gnt nnb fegen^reid^ l^alten, ttjxeber 
abfd^affen. Unb ttjenn man bie Sffierte abttjägt, bie fid^ ba 
gegenüberftel^en : anf ber einen Seite ba^ (Sebei^en be^ Sor* 
timents, anf ber anberen Seite ber geringe SSorteil, ben bie 
cinjelnen S3üd^erfänfer bnrd^ im ^öferen Slabatt l^ätten, fo 
ift e3 für mi(| ganj jttjeifello^, baß ba3 mi, öiel toid^tigere 
3ntereffe anf nnferer Seite ift, anf feiten be§ Sortimente, 
nnb ba§ bem gegenüber ber SBegfaß be§ ^Rabatte für ba^ 
5ßnblifum feberleid^t in bie SBagfd^ale faßt. 3d^ l^abe öief^ 
fad^ (Selegenl^eit genommen, mit 9Rännern ber SBiffenfdfjaft 
nnb mit ©efd^äft^Ienten über bie Sad^e jn fpred^en, nnb 
f aft immer ift mir bie Slnfid^t entgegengetreten : man l^ält e3 
für übertrieben, für aufgebanfd^t, totnn man in biefer 9iabatt== 
üerttjeigemng öon nnferer Sexte ein fo großes Übel feigen 
tt)itt, tt)ie e§ t)on feiten be^ Slfabemifd^en Sd^n^öereinS 
gefd^iel^t* 3d^ üerfid^ere S^nen, id^ f)Qbt mir reblid^ 9Rül^e 
gegeben, mid^ anf einen möglid^ft objeftiöen Stanbpnnft gn 
fteUen nnb bie äKeinnng nid^t nnr nnferer ^artei, fonbem 
üud^ ber (Gegenpartei, natürlid^ foioeit fie nid^t burd^ ben 
Slfabemifd^en Sd^n^öerein in t^rer Slnfid^t fd^on feftgelegt 
ift, jn erforfd^en, unb id^ l^abe überall gefnnben, ba^ man 
ber Sad^e nid^t bie SBebeutnng beilegt, bie ber Slfabemifd^e 
Sd^nfeüerein i^r beimißt. Sie, meine ^erren, l^aben ttjieber* 
f|olt t)pn ber Snmme öon 6 SUJiHionen gef^)rod^en, bie nad^ 
einer Sinterung be^ §errn S8rod£^au§ ber ^ahatt au^mad^en 
f oH ; aber ba§ ift eine Qa% bie auf jiemlid^ unfid^erer @runb* 
läge rul^t; barauf fönnen toxx nid^t fu§en» 3)ic Summe ift 



— 33 — 

jttjeifelloS in SBirflid^fcit öiel geringer, Sie foßten un§ in 
ber 5^age be§ ÄunbenrabattS entfc^ieben entgegenfommen, 
bann tt)ürben tüir tüol^I in ber 5^age be§ 9iabatt§ an bie 
93ibIiotl^e!en and^ ein ©ntgegenfontmen jeigen fönnen» 

$of buci^{)änbler ©iegi^ntnnb* SBerlin : §err Äomnter jien* 
rat ©ngell^om ^at im allgemeinen ba^ gejagt, xoa^ iä) an^^ 
jnfül^ren gebac^te. Sd^ tann mid^ infolgebeffen fnrg faffen 
unb möd^te nnr §erm ©e^eimerrat SSü^er bod^ folgenbe^ 
ertüibem- $err ©e^eimerrat SBüd^er l^at bie 5*^rbemngen, 
bie er an ben S3ud^^anbel in ber JRabattfragc fteßt, in jtüei 
Slbteilungen jerlegt, eine, bie ben S3ibUotl^efenrabatt betrifft, 
nnb bie anbere, bie ben dtaiatt für Äunben betrifft. SBir 
^aben au§ ber SDigfuffion ben Seil, ber ben Söibliotl^efen* 
rabatt betrifft, bi§ je^t an^gefd^altet nnb befd^äftigen ung 
jcfet mit ber Ännbenrabattfrage- 3)iefe aber ift ja, tüic Sie 
alle tt)iffen, nnn feit jtnei Solaren in einer SBeife geregelt, ha^ 
bie beteiligten ©ortimenter jnfrieben finb. (§eiter!eit bei ben 
©elel^rten.) greilid^ ^at bie ?lenregelnng ber Siabattfragc 
nid^t bie S^^friebenl^eit ber §erren, bie l^ier oben fifeen, ^t^ 
funben, aber fonft ift man in aßen Greifen mit biefer em* 
üerftanben. (Sel^r rid^tig ! D^o !) 3dE| l^abe feine S3ef d^ttjerben 
über bie nenen SSerfauföbeftimmnngen im 3SerIe^r mit bem 
^nblüum gel^ört, anjser benjenigen, bie bie Ferren ©el^eimer^ 
rat SBüd^cr unb ©el^eimer dtai SBad^ in ^Berlin öorgebrad^t 
l^aben, unb bie aud^ l^ier in ber britten Auflage ber Senf^* 
fd^rift tt)icber ertüäl^nt ttjorben finb, SKeine Ferren, l^ören 
@ie brausen in ber 5ßroöinj, ^ören ©ie in Söerlin ober in 
Seipjig, e§ mirb überall anerfannt, baß ber Äunbenrabatt öon 
2\ in ber 5ßrot)inj unb 5% in Söerlin biejenige S3afi§ ift, 
auf tnelc^er ber a3uc^|^anbel beftel^en fann, unb mit toeld^er 
bie SBüd^erfäufer jufrieben finb. 

@g ift üorl^in t)om Staffeltarif bie SRebc getriefen. 9Reine 
^erren, gerabe bie ©rfal^rung, bie man in Öfterreid^ mit 
biefem gemad^t ^at unb nod^ immer mad^t, l^at bod^ jur 
©oibenj ertoiefeit, ba§ ber Staffeltarif praftifi^i im gro|en 
nur fd^ttJer burd^fül^rbar ift. 2)ic Öfterrcic^er l^aben gerabe 
mit bem Staffeltarif fo au^crorbentlic^ grofee S^tnierigfeiten, 
baß tt)ir in Seutfd^Ianb un^ fe^r lauten njerben, benfelben 
3Beg ju betreten. Sn ber Ä^nbenrabattfragc ift nad^ unferer 
atter Überjeugung ber griebc, ben ^err ©el^eimer 9iat 
griebberg ju fd^Iie^en tt)änfd^t, bereits gefd^Ioffen, Sortis 
mentcr unb Süd^erfäufer finb aufrieben, unb Sie, meine 

3 



— 34 — 

ßcrrcn, tücrbcn anä) jufricbcn tocrbcn, tücnn Sic nur einen 
Keinen %txl beffen anerfennen tt)oIlen, toa^ 3l^nen l^ier t)on 
göd^Ieuten immer unb immer tt)ieber erflärt tt)irb. 

Söud^l^änbler ©enier^SRünd^en: 3d^ möd^te ganj furj 
auf bie grage be« Staffeltarifs jurüdfommen. ^ä) bestätige 
t)or allem für bie ©tabt unb baS Sanb, tt)o id^ kht, üRünd^en 
unb SBa^ern, ba§ tt)a§ $err ©ngel^om unb §err ©iegiö* 
munb gefagt l^aben, obgleid^ tt)ir nid^t einmal 2^/o ©fonto 
mel^r {)aben, fonbern überl^aupt feinen ^Rabatt; tt)ir l^aben 
biefen ganj abgefdiafft, todi eS un§ ju fleinlid^ erfd^ien, bei 
einem Äauf öon ^ JC b ^, bei 10 cM 20 ^ abgugiel^en, 
unb tt)ir finb fro^, ba§ \m e§ getan l^aben. SBir finb felbft 
überrafd^t, tüie ba§ $ßublifum gar nid^tS babei gefunben, 
fonbern un§ üottftänbig red^t gegeben ^at. 3d^ l^abe, nod^ 
el^e tt)ir ben 9iabatt abfd^afften, mit einem l^od^angef eigenen 
3ledötSantt)aIt in äRünd^en über bie Slngelegenl^eit gefiprod^en ; 
biefer fragte mid^ in bajuöarifd^ braftifd^er SBeife: xoaxnvx 
finb bie SBud^l^änbler folc^e ©fei, unS immer fold^e Heine ®e== 
fd^enfe ju mad^en, bie tt)ir gar nid^t verlangen? (Sel^r rid^tig!) 

SBaS nun ben Staffeltarif betrifft, fo »erben bie Ferren 
Sflationalöfonomen bod^ jugeben, ba§ e§ für jeben ®ef^äft§^ 
mann baS SBünfd^enSttjertefte ift, ba§ möglid^ft bar begal^It 
tt)irb. SBenn ein ©fonto nod^ gegeben njerben fönnte, fo 
tt)äre ba§ bod^ in erfter Sinie für SBarjal^Iung am ^Ia|e. 
2)iefer Staffeltarif aber ift bie reine äSrämie für fanget 
pumpen — geftatten Sie biefen SluSbrudc — , benn bei bem 
Staffeltarif fommt berjenige fd^Ied^ter tt)eg, ber genjöl^nt ift, 
orbentlid^ bar ju bejahten* SBie foll e§ eine @ortiment§:= 
bud^l^anblung aber ma^en, um aud^ ben SBarjal^Iem gerecht 
ju tt)erben ? @oII fie jeben einjelnen ber ^unberte t)on Sunben, 
bie täglid^ ober ttJö^entlid^ in§ ©efd^äft fommen, notieren 
unb eine Sifte über jeben emgelnen fül^ren, ob ber bie ^unbert 
SRarl im 3al^r erreid^t ober nid^t? 3)aö ift ein S)ing ber 
Unmöglid^feit» SKfo nur bie Sunben fämen in Söetrad^t, bie 
nid^t bar bejal^Ien, fonbern bie Sa^regred^nung l^aben ober 
noc| längeren ^ebit in Slnfprud^ nel^men» 3)a§ tt)oIIen xoxt 
aber bo(| möglid^ft öer^inbern, tt)ir tt)oIIen bod^ möglid^ft 
bar üerfaufen ober bie Sfted^nungen in möglid^ft furjer grift 
reguliert tt)iffen. 3)iefer Staffeltarif ift eine ^rämiierung be^ 
SRid^tbarbejal^Ieng, unb bem muffen xoxt mit aller ^aft ent= 
gegentreten. Slber abgefel^en baöon bin aud^ id^, xoxt fd^on 
§err S)r. 9tepredE|t unb bie anberen J^erren au^gefül^rt l^aben, 



— 35 — 

ber SÄeinung, ba§ für un§ ©ortimcnter bicjer SRürffd^ritt 
übcrl^au|)t gättjlid^ uttanncl^ntbar ift. 

Srfter SSorftcl^cr be^ SörfcnDcrcin^, 3SerIaggBucl^pnbIcr 
Sllbert 93ro(i^au§*£eipjig: ^err ©e^einter 9iat gricbberg 
l^at e§ Befonber§ beutlid^ aug^cjprod^cn, baß eg tiottücnbig fei, 
ba§ ber Söud^J^atibcI mit fernen SSorfd^Iägeti l^eröortrete in 
Bejug auf bie 9flaBattfrage, a) 9ftabatt an ba§ 5ßublifnm, 
b) Sftabatt an bie 95ibfiot|efen. 6r befinbet ftd^ ba infofem 
ettna^ int Irrtum, afö er ate nid^t üorl^anben annimmt, tüa3 
tt)ir in mel^rjäl^rigen langen aSerf)anbIungen im S3örfent)erein 
bereite feftgeftettt l^aben. S)iefe ^orfd^Iöge be§ 93örfenöerein^ 
finb angenommen ttjorben t)on fämtlid^en Äreig* nnb Drt§^ 
öereinen, liegen gebmdt öor, finb abgebmdt in bem 93ücl^er= 
fd^en Sud^. SDarin ift ber entfd^eibenbe § 3, baß f amtliche 
SBibliotl^efen nnb Söel^örben n. f. tu. 5 \ ^Rabatt befommen 
bürfen, nnb bem gegenüber ba^ 5ßnblilnm 2 7o; '^^ f^j^c je^t 
t)on ben ©eparatöerl^öltniffen t)on S3erlin nnb Seipjig ab. 
3)a§ ift ber 3Sorfd^Iag be§ S3ncp]^anbefö; nnb ber ^orfd^Iag 
be^ Sudftl^anbelg entl^ält glei^jeitig bie ®ett)äl^mng einer ber 
in S3erlin am meiften betonten g^tbernngen ber Ferren 
Sibliotl^efare , nämlid^ bie ®ett)ä]|^rnng eine§ Sinti eit^^ 
rabattg. SBenn biefer § 3 bie Söilligung fämtlid^er 93ibIio= 
tl^e!en fänbe, nnn, meine Ferren, bann tt)ären tt)ir einig über 
ben ©inl^eit^fa^ nnb über bie ^'äf)t beSfelben. 

®in jroeiter SSorfd^Iag liegt öor in bem SBerf üon ^ro^ 
feffor 93ü^er. @r ift nic^t fo leidet jn quantifizieren, benn 
an ber einen ©teile fprid^t er fid^ fo au§, alg tt)enn er ben* 
felben JRabalt für bie SBibliotl^efen verlangte, tt)ie il^n feiber 
®otte§ eine Slnja^I bentfd^er Slntiquariate nnb auc| anbere 
©Eport^anblungen nacti Sfmerifa gettJäl^ren, ba§ ttJären 20 bi§ 
25 \. Sin anberen ©teilen tt)teber fprid^t er nur baöon, 
ba§ e§ notttjenbig fei, baß bie SBibliotl^efen einen pi^eren 
^Rabatt befommen» $eute liegt fein präjifer SSorfd^lag öor: 
erfteng ©inl^eit^rabatt, ^meiten^ 10 ^/o ^Rabatt, bie nad^ feiner 
Slnfid^t möglid^ finb. S)a§ finb alfo jmei Slnträgc. SDa§ 
SBid^tigfte fel^lt nn§ aber nod^. S33ir ttjiffen ja nod^ gar 
nid^t, toa^ bie Ferren 93ibliotl^efare für fid^ aK ernjünfd^t 
betrad^ten; ttjeber in S3erlin l^aben fie ba§ gefagt, nod^ bi^j^er 
in Seipjig, unb id^ l^abc f^on jttjeimal gebeten unb bitte 
nun ein britte^ ÜRal, ba§ bie Ferren bie ®ütc l^aben, fid^ in 
flarer gorm au§3uf^)red^en , toa^ fie »erlangen, refpeftiüe 
ttjeld^en 9?abatt fie für rid^tig l^alten. 

3* 



— 36 — 

Sie lönncn mir ertüibcm, ba§ müBtc id^ längft tüiffcn, 
id^ fei SSerfäufcr, l^ätte bc^l^alb ben 5ßrct§ meiner SBare felbft 
feftjufteöen. ®ett)i§; aber auf ber anberen ©eite ftnb fo 
tt)iberf^)ruci^gt)oße ?la^rid^ten ju un3 gefommen, ha^ tüir nid^t 
tüiffen, ob tüir nid^t fel^r unHug {)anbeln tüürben, mit einem 
fleinen ©ntgegenfommen ben |)erren Jöibliotfiefaren entgegen^ 
antreten, tt)ä^renb fie ganj gro^e Summen tttoaxtm. SSie^ 
leidet aber tt)erben tt)ir fel^r fing tun, bigf)er gettjartet jn 
l^aben, ttjeil fie un^ üieHeii^t mit einer btn SSerfiältniffen an^ 
gemeffenen fleinen gorberung fommen, unb tt)ir fie üießeid^t 
nod^ übertruntpfen fönnen, inbem n^ir fagen: tt)ir finb fogar 
bereit nod^ ettoa^ tt)eiter ju gelten, (^eitcrfeit.) 

3m 5ßrit)atgefpräd^ ftnb mir fold^e Äußerungen gemad^t 
ttjorben, \)a% idS) annel^men barf, ba| bie Ferren fid^ mit 
il^ren Stnfprüd^en nic^t ttjefentlic^ über ber S3aft^ ber 5\ 
unb jebenfaßg nid^t über ber S3afi§ ber 10 ^/o bett)egen; i^ 
tod^ aber nid^t, ob ba^ rid^tig ift, benn anbererfeit^ ift mir 
aud^ im 5ßrioatgefpräd^ gefagt ttjorben, ba§ ber SSerein ber 
95ibIiot^e!are einen nid|t öeröffentlid^ten 33ef^Iu§ gefaßt l^abe, 
ber im tt)efentUd^en barauf ^inau^ge^e, ba§ man atö enb^ 
gültige^ ßiel bie ooHe ©ettjöl^rung be§ ?lettopreife§ an bie 
öffentlid^en S3ibIiotl^efen ttJünfd^en muffe! 3d^ tt)d% nid^t, ob 
ba§ toai)x ift, unb ba§ ift ber ®runb, tt)egl^alb id^ e§ {)ier 
öorbringe, ate bie einzige äKöglid^feit ju erfal^ren, ob an 
biefem ©erüc^t tttoa^ SBal^reS ift, bafe bie Ferren, eigentlid^ 
ganj entfpre^enb ber Slrgneioorfd^rift be^ ^erm ©e^eimer^^ 
rat SBüd^er, fd^Iiefelid^ ben $Rettoprei§ öerlangen. 3)e§l^alb 
bitte id^ fid^ barüber augjufpred^en, tt)ie ttjeit 31^re gorberungen 
ge^en» Unb §err (Sefieimer 9iat griebberg geftatte mir l^in^ 
jujufügen, ba§, ttjenn ba§ 93ud^ SBare ift, unb ttjenn toxx im 
begriff ftnb einen Äaufüertrag öieöeid^t fogar für längere 
3eit abjufc^Iie^en, ha^ tt)ir bann bered^tigt ftnb, öon ber 
©egenfeite ju ttjiffen, ttjie l^od^ fie benn biefe abfolut not^ 
loenbige unb einmal n^ieber j^erjuftellenbe greunbfi^aft mit 
bem ^ud^l^anbel bettjertet, tt)ie l^od^ fie bie Siüdfid^tnal^me 
auf bie engen ©tiefein, in benen fid^ ber ©ortimentöbud^l^anbel 
nun einmal befinbet, tajiert, unb jtoar jiffemmäfeig. SBir 
tt)erben bann brei 3Sorf daläge l^aben: ba§ eine finb bie 5\ 
beg gett)öl^nlid^en 93el^örben== unb 95ibIiot^efö^9iabatt§ mit ben 
befannten öorübergefienben Slu^na^mebeftimmungen, ber jn^eite 
SSorfd^Iag ift ber S3üd^erfd^e ©in^eit^rabatt öon 10 ^/o, unb 
ber biitte SBorfd^Iag tt)äre ber öon feiten ber SBibliotl^efarc 



— 37 — 

ju ntactiettbe. SBaö crtüartct aljo ber SSerein bcr 93ibIiotl^c!arc, 
ber, um barübcr ju jpred^en, gcnügenb orientiert ift utib eine 
au^gejeid^nete @pejial!etmtni§ int Sud^l^anbel Befi^t? — 

9lun geftatte xd) mir nod^, bie ^erren (Se{)cimer ^at 
SBad^ unb ©el^eimer SRat 93inbing, ber leiber ttjeggegangen ift, 
auf einen ,,tatjäci^Iicl^en Irrtum" aufmerifam ju mad^en, 3d^ 
befifec nid^t ben ^oftortitel; ba§ möd^te id^ einmal au^fpred^en, 
ha bie Ferren bie ®üte l^aben, mid^ fortgefe^t „3)r." ju 
titulieren. 

SSerlaggbud^l^änbler @^)ringer^S3erIin: Steine §enen! 
^6) ^abt nid^t bie Hoffnung, ba§ ba§, roa^ tt)ir 31^nen an^ 
bieten ttjerben, 31^re (Srtüartungen fibertreffen tt)irb, bereite 
©ie aber barauf t)or, ba§ ba§, ttja^ tt)ir 3^nen bieten ttjer^ 
ben, ba§ Stu^erfte ift, tt)a§ ton 31^nen bieten fönnen. 

(£§ tut mir leib, ba§ tt)ir fd^on fo in ber @^)ejiat 
bebatte, tnenn id^ jo fagen barf, begriffen finb. ^d) f)äüt ben 
SBunjd^ gel^abt, ba§ ^ier bie grage nod^ einmal grünblid^ er^ 
örtert tt)orben tt)äre, bie beftimmenb unb entfd^eibenb für atteg 
SBeitere fein mu§, nämlid^ bie grage : 3ft SBert ju legen auf 
ein gute§ leiftunggfäl^ige^ Sortiment? 3d^ ttjill Sinnen er* 
jäl^Ien, toa^ ein S^eil t)on 3l^nen ja tt)ei§, ha% \6) bi§ üor 
einigen 3a^ren aud^ gu benen gel^ört l^abe, bie gefagt l^aben: 
ein Ieiftung^fä{)igeg Sortiment tt)äre fe{)r tt)ünfd^engtt)ert, aber 
tüir fönnen e§ bod^ nid^t lebensfähig erl^alten, auS äl^nlid^en 
©rünben, tt)ie §err ©el^eimer SRat SBad^ fie bargelegt l^at. — 
^err ©el^eimerrat 93üd^er l^at einen SluSfprud^ öon mir aud^ 
in feinem S3ud^ jttiert: ein freiet ®ett)erbe, betrieben t)on 
6000 jum Xeil öon ber §anb in ben 3Runb lebenben ^er* 
fönlic^feiten, lä^t fid^ nid^t burd^ 33eftimmungen feiner ^on^ 
furrenten — fo l^abe id^ mic^, glaube id^, bamate auggebröcft — 
bel^errfd^en. 3d^ l^abe ba§ gefagt, idE| bin aber immer bat)on 
überzeugt gettJefen, ba§ e§ im Sntereffe beg 93ud^l^anbefö tt)ie 
aud^ ber SBiffenfd^aft tt)änjc^engtt)ert tt)äre, ein berartigeg @or* 
timent ju erhalten. 3d^ l^abe aber geglaubt, tt)ir fönnen e3 
nid^t, e§ ejiftiere fein SÄittel, bie ©ortimenter gu jtoingen, 
ba^ienige, toa^ im aögemetnen Sntereffe unb in il^rem eigen* 
ften Sntereffe nottoenbtg toäre, ju tun, nämlid^ bie SSerpflid^* 
tung einjugel^en unb ju l^alten, unter htm Sabenprei§ nid^t 
JU üerfqufen. 3d^ l^abe nun, unb td^ geftel^e e^, ju metner 
großen Überrafd^ung, mid^ überzeugen muffen, ba| in bcr Sat 
ber Söörfenöerein ben emften SBitten unb aud^ bie ÜRad^t l^at, 
bie ©ortiment^bud^l^anbler ju jtt)tngen, bie öon il^nen einge* 



— 38 — 

gangcnen S8er:pfKci^tungcn ju l^alten, unb in bctn Stugcnblitf 
bin id^ ju meinen ÄoUegen, öon benen id^ meit abftanb, jn^ 
rü(f gefeiert nnb l^abe gefagt: ber SSerfud^ ntu^ gentad^t njer^ 
ben, ung ein leiftnngg* nnb efiftenjfä^igeg ©ortintent, ba^ 
in erfter SReil^e ben SBiffenfd^aftern, bann aber audft bem SSer^ 
laggbnd^l^anbel nnentbel^rlid^ ift, ju erl^alten. (93rat)o! bei 
ben SBud^pnblem.) 

§err SBaubireftor üon SBad^ l^at üorj^in fel^r gütig an 
nn^ aU ©adEföerftänbige a^)pelliert. SÄeine Ferren! S)icj'e 
©ad^Derftänbigfeit nehmen tt)ir in üotlent 3Äa§e für un§ in 
^nf^jrud^; njir bitten bann aber aud^, biefer nnferer ©ad^*' 
öerftänbigfeit SSertranen entgegen ju bringen. SBir 83nd^== 
l^änbler, bie n^ir l^ier finb, in ber äKel^rjal^I SSerleger, tt)tr 
Ratten feine 3SeranIa[fnng , ben ©ortimentsbnd^l^anbel jn 
nnterftüfeen, tt)enn tt)ir nic^t bat)on überjengt tt)ären, ba§ ba§ 
Sortiment notttjenbig ift für ben Vertrieb ber njiffenfd^aft* 
lid^en Siteratnr, ?lid^t^ anbere^ fönnte un^ fiiergn üeran^ 
laffen. SQSir finb @efd^äft§Iente unb l^anbeln aud^ in biefer 
grage lebiglid^ al^ fold^e. SWd^t ettoa um un§ um bie ibeafe 
©eitc unfere^ ©ettjerbeö irgenbtt)eld^e SSerbienfte ju ertoerben, 
fonbem einfad^ ate !ül^Ie ©ejd^äft^Ieute üerfuc^en tt)ir, ba^ 
Sortiment, ba§ ung notttjenbig ift, ju erhalten, unb tt)ir finb 
auf ®runb einge^enber ©rroägungen, auf ®runb eineg abfolut 
juöerläffigen ffl?aterial§ bal^inter gefommen, ba§ ber Sortis 
menter bei (Sett)äl^rung eine§ burc^fd^nittlidEien Sunbenrabatt§ 
öon 10 \ in ber %ai nid^t ejiftieren fann. @r fann be^^ 
l^alb nid^t baöon ejiftieren, tt)eil — §err ©el^eimerrat 93üd^er 
fü{)rt ba§ mit öoUem SRed^t an — fein Umfafe gu Mein ift; 
ber Umfa^ tt)irb il^m befd^ränft pm Seif bur^ jene 3^^^Ö* 
betriebe, bie tt)ir aber angefid^tS ber befte{)enben ©ettjerbe^ 
frei^eit unb bei ben üerfd^iebenen SBebürfniffen ber einjelnen 
SSerleger nid^t ausrotten fönnen. 

Slfo, meine ^erren, baSjenige, tt)ag 3^nen t)pn un§ an* 
geboten tt)erben tt)irb, bag fönnen Sie afö ba§ Stu^erfte ht^ 
trad^ten, toa^ tt)ir S^nen anbieten fönnen, unb id^ bitte tt)irflid^, 
unferer ©ad^öerftönbigfeit in biefer SBejiel^ung ju öertrauen. 
SBag nü^t e§, loenn Sie über ba§, tt)a^ tt)ir S^nen bieten, 
l^inaug gorberungen fteßen, ber triebe, ben tt)ir aße tt)ünfdE|en, 
an bem tt)ir, gerabe tt)ir SBerleger, bod^ ein ganj befonbereS 
.Sntereffe l^aben, ber tt)irb bann in toeite, njeite ^eme gerüdEt, 
95egnügen Sie fic§ alfo mit bem, nja^ Sinnen üon ^^erm SSrodE^* 
f)an^ in unferem JRamen l^eute angeboten ttjerben ttjirb. 



— 39 ^ 

©tubtcnbircftor 5ßrof cffor 3)r. ©d^umad^cr^ÄöIn: äWetnc 
fe^r geeierten ^^erren! 3d^ ^abe nid^t bcn 3nl^aft ber berliner 
SerJ^anblungen fennen gelernt, aucti nid^t bie SRöglid^feit ge*» 
f)ait, mxä) für bie l^eutige Äonferenj üorjubereiten ; id^ ntu§ 
mir bal^er in ber aügentetnen 3)i§fuffion eine gett)iffe SBe=* 
jd^ränfnng auferlegen nnb tt)erbe mid^ in ber §au|)tfad^e be== 
gnügen, an^ meinen ^)raftifd^en (Srfal^rungen ^erauS in bie 
S)ig!uffton einjugreifen. 3d^ ^abc aber infolge befonberer 
Umftänbe bie SKöglid^feit gel^abt, praftifd^ eine ganje JReil^c 
öon ÜRifeftönben im Snd^l^anbel genauer fennen ju lernen ate 
anbere. 2Rir ift t)or brei 3a^ren bie Slufgabe übertragen 
ttjorben, eine neue ^od^fd()uIbibIiotl^ef in§ Seben ju rufen» S8ei 
ber Söfung biefer Slufgabe bin td^ natürlid^ baoon au^ge^ 
gangen, einerfeitS, ha^ unfere neue Äölner |)od^fd^uIe eben 
atö ^odEifd^uIe, aud^ t)on ben 93udjl^änblem, htf)avi>dt tottitn 
muffe, unb anbererfeitg, ba§ tüir aU §od^fd^uIe beg ^anbelg 
befonbere 3SeranIaffung l^aben, barauf ju bringen, ba§ un§ 
gegenüber jener aKgemeine ©runbfafe be§ §anbefö jur Sin* 
ttjenbung fomme, ba§ berjenige, ber für 10000 c/fi bejiel^t, 
anberg bel^anbelt tt)irb afö ber, ber für 100 ober 200 cS 
tauft S^ ftel^e nun, unb ba3 möd^te id^ junäd^ft §erm 
@^)ringer ertoibem, auf bem ©tanbpunft, ba^ e^ für bie §odE|* 
fc^ule unb für aUe afabemifd^en Äreife nid^t öon SBebeutung 
ift, ein Sortiment über{)au|)t ju erl^alten, fonbem baß eg au§* 
fd^Iie^lid^ barauf anfommt, ein leiftung^fä^igeg, feinen Sluf* 
gaben getoac^feneg Sortiment ju l^aben; unb idE| ^abe e^ alg 
eine ber Sluf gaben ber ^anbetel^od^fd^ule betrad^tet, mitju* 
ttjirfen, bie Seiftunggfäl^igfeit beg Sortimente in Solu mög== 
lid^ft ju entttjideln, 3d^ mu§ leiber fagen, ba§ ba^ nic^t 
möglicl gett)efen ift, unb jtoar au3 jtoei ©rünben: einmal 
ift e§ nid^t möglid^ getoefen, toeil biejenigen ©ortimenter, 
ttjeld^e am tüc^tigften toaren unb getoißt tt)aren, un^ entgegen* 
jufommen, baran gel^inbert tt)urben burd^ bie Sefd^lüffe ber 
Drt§* unb ÄreiSöereine, unb jtoeitenö ein allgemeiner ®runb: 
e§ finb ju öiele ©ortimenter öorl^anben; ein fefter Siunben* 
freie, ber eine genügenbe ©fiftenj fid^ert, fann fid^ infolge* 
beffen für ben ©ingelnen nidEft bilbeu- SDie ©ortimenter 
etablieren fid^ t)om ©efid^tepunfte ber S3equemlid^feit beg 
5ßublifume aue, fie f dalagen il^re Säben bort auf, tt)o mög* 
lid^ft öiele Seute öorüberfommen; man fauft bie Söüd^cr in 
ber SBud^l^anblung , bie gcrabe am bcquemften liegt, balb in 
ber einen, balb in ber anbcren» 2)ic Slnfäufe toerben t)om 



-- 40 — 

eittädtien Säufer ücrjcttelt auf fo unb fo öicic ©ortimcntcr. 
SBcnn c^ gelingt, ben einjelnen Äunben in aßen feinen S[n* 
fäufen ju fonjentrieren auf ein ©ortiment^gefd^äft, fo ift ba^ 
mit fd^on t)iel erreid^t, t)on üoml^erein bem neuen Sluffontnten 
fleinerer ©ortintenter ein genjiffer SRiegel öorgefd^oben. SEBenn 
l^eute bie Stellung ber ©ortimenter üielfai^ eine fd^njierige 
ift unb no(^ immer fd^tt)ieriger tt)irb, fo ^ängt ba§ jttJeiteng 
bamit jufammen, baB bie Unfulanj be§ S3ud^^änbler§ — öer^ 
jei^en @ie ben Slu^brucf, id^ ttjiH niemanben perfönlid^ 
treffen — , bie fid^ meift auf bie Berufung auf übergeorbnete 
Drganifationen be§ S3ud^l^anbete ftü|t, ben einjelnen S3üd^er* 
fäufer immer me{)r baju treibt, feine B^it ntit bem ©tubieren 
öon Stntiquariatgfatalogen ju ^erbringen. 2(ud^ ba^ erfd^ttjert 
e^, ben einjelnen ^nben toirffam an ein eiujelneö leiftungS^ 
fälliges ©ortimentSgefd^äft ju feffeln. 3)ie Äonfurrenj beg 
8lntiquariat§ tt)irb üielmel^r immer größer gejogen, eine Son^ 
htrrenj, öon ber ic^ ben ©inbrud l^abe, ba§ bie ^erren 95ud^* 
l^änbler nid^t genügenb über il^ren Umfang orientiert finb. 
3d^ bin ba^er ber Slnfid^t, ba^, tt)enn ein Ieiftung§fäl^ige§ 
Sortiment entttJicfelt unb ben SÄi^ftänben ber gef^ilberten 
Serfplitterung ber ^nbfd^aft entgegengenjirft tt)erben foH — 
unb aUe afabemifd^en Äreife ^aben ein 3ntereffe an einem 
leiftunggfä^igen Sortiment — ber geftaffelte Äunbenrabatt 
ein SKittel bagu ift; benn gerabe biejenigen Äreife in einer 
©tabt, bie größere Summen für 93üd^er ausgeben, tt)erben 
baburd^ feft üerfnüpft mit fold^en ©ortiment^bud^l^anblungen, 
bie bereite Senntni^ unb ©rfal^rung beftfeen, unb toenn biefe 
Säufer!reife feftgel^alten ttjerben unb nid^t abbröcfeln fönnen, 
fo ift ber Slnreij ju SReuetablierungen nid^t fo groß. 

@3 tourbe fobann bereite l^eröorgel^oben, baf ber ge* 
ftaffelte Sunbenrabatt aud^ öom ©tanbpunft ber 93ibIiotl^e!en 
au§ Söebeutung l^abe, toeil ber gorberung eines SBibliotl^efen* 
rabatts immer ba§ Slrgument entgegengel^alten tt)irb: tocnn 
xoxx ben 93ibIiot{)efaren ben l^öl^eren 9^abatt bett)iHigen, fo ift 
©efal^r öorl^anben, ba§ auc^ bie SiujeHunben il^n beanfprud^en. 
S3enn aber ber Äunbenrabatt ftaffelmäßig feftgelegt tt)irb, tt)ie 
eg l^ier beantragt ttjorben ift, fo glaube id^, baß bamit biefe 
©efal^r, rok fc^on öon ^errn 3)ireftor ©d^tnenfe l^erüorgel^oben 
njorben ift, befeitigt tt)trb. 

@§ ift enbli^ gefagt ttjorben, ein folc^er ©taffelrabatt 
eyiftiere fonft nid^t, unb $err S)r. SRuprec^t l^at jum SSer== 
gleid^ barauf l^ingett)iefen, totun man bei einem ©d^neiber 



— 41 — 

mcl^rcrc Slnjügc mad^en licfee, tüerbe and) fein Rabatt gegeben. 
S)er SSergleid^ pa^t nid^t. gür ben ^njug ^tbt e§ feinen 
feftgefe^ten SabenpreiS, ba tt)irb gett)iffernia§en tm ermäßigten 
greife ein öerfc^Ieierter 9ftabatt gemalert; berjenige, ber jel^n 
Slnjüge ntad^en läßt, tt)irb fnlanter bel^anbelt, inbem ber ^rei§ 
für ben einzelnen Slnjng l^erabgefe^t toitb. Satfäd^Iid^ fmbet 
man überaß im fanfmönnifd^en Seben, baß berjenige, ber 
große ©nmmen für SBaren gleicher Slrt an^gibt, ettüaS anber^ 
bel^anbelt tt)irb aU berjenige, ber nnr fleine Summen baffir 
öertüenbet- 

aSag fd^Iießlid^ ba^ Sntereffe beg Snc^^anbetö am Söar* 
üerfauf anlangt, fo fielet biefeS bem geftaffelten Äunbenrabatt 
feine§tt)eg3 entgegen. @§ fann eine laufenbe SRe^nung ein- 
gefül^rt merben; am @^Inffe be§ Sal^reg ttjirb bie ^Rabatt* 
fumme gutgefc^rieben unb im näd^ften Saläre üerred^net. SBer 
mit tJ^agen ber Sönc^fül^rung vertraut ift, tt)eiß, baß ba eine 
SKenge SÄöglid^feiten üorl^anben finb. 3)a3 ift feine @d^tt)ierig=« 
feit; im ©egenteil, eiB ttjürbe fogar eine berartige S^ffelung 
be§ einjelnen Äunben an ein ©ortimentggefc^äft bal^in toirfen 
fönnen, baß bie SBarjal^Iung todttx au^gebel^nt ttjerben fönnte, 
aU ba§ biSl^er ber gall gett)efen. 

S)a^ ttjoöte ic^ gnr g^age be^ geftaffelten Äunbenrabatt^ 
ertüäl^nen, ber für mid^ aud^ beSl^alb t)on SBid^tigfeit ift, todi 
er in enger 3Serbinbnng ftel^t mit ber tt)id^tigeren unb mid^ 
mel^r intereffierenben 5^age be§ 33ibHotl^efenrabatt3. 

Uniüerfität^profeffor (Sel^eimer ^ofrat 3)r. Süd^er^ 
Seipjig: 9Keine Ferren! SBir müßten eigentlid^ auf bie aller== 
einfad^ften ©runblagen be^ öfonomifd^en 3)enfen§ jurüdEge^en, 
xotnn tt)ir bie man^erlei Sintnänbe, bie un^ gemad^t ttjorben 
finb, gegen ben SSorfd^Iag be§ ©taffeltarifg tt)iberlegen ttJOÜten. 
Sd^ muß gefte^en, bie ^erren l^aben, tomn fie in ber 9fiabatt= 
frage ju ^eifpielen greifen, immer Unglüd. ^err SrodEl^auö 
^at feiner Qdt ba^ Seifpiel be^ 93ädfcrg mit ben Srötd^en 
ertt)ä^nt, nnb tt)ir tt)iffen, baß an feinem eigenen SBol^norte 
ßeipjig biefer Sörötd^enrabatt befte^t. §err JRupred^t l^at 
bie Slnjüge, bie man bei bem ©d^neiber mad^en läßt, jur 
SBiberlegung l^erangejogen. SdE| fönnte jur @rtt)iberung auf 
bie ©inrid^tnng be§ Äleiberabonnementg |intt)eifen, bie jebcn* 
falls in großen ©täbten fel^r entttjidfelt ift — eine öoöfommcne 
Slnalogie be§ SRabattS. ß^eifelloS tt)irb ber Slbonnent üiel 
billiger bebient atö jebcr anbere. SBenn nun ^err ©eHier 
nng fagte, baß toit baS Sortiment minieren mit einer ber^ 



— 42 — 

artigen Sinrid^tung, fo glaube id^ ganj genau bag ®egen^ 
teil: n)ir tuerben baS ©ortiment lieben. §err $ßrofeffor ©cl|u* 
mad^r f)at fd^on l^eröorgel^oben, toa^ S^re ÄoHegen, meine 
getreu Sud^l^änbler, in SBien aud^ erfahren l^aben, ba§ ber 
Rabatt baju fül^rt, ben Äonfumenten ju binben an eine be* 
ftimntte SBud^l^anblung, alfo i^nen ba^ ju fd^affen, njonad^ 
fie unbebingt ftreben muffen, eine regelmäßige Äunbfd^aft, 
nid^t eine bloße ßauffunbfd^aft. 2)ie Slbfd^affung be§ SRabatt^ 
fü^rt baju, einerfeit^ bie fefte Äunbfd^aft öoöftänbig ju jer= 
fprengen, anbererfeitg gerabe baSjenige ^erbeijufül^ren, moöon 
^err ©eüier glaubt, ba^ e§ öerfd^mnben tüürbe: ba§ S3org^ 
f^ftem. 3Jfir ift öon ßeitem öon S8ibIiot^e!en, bie fid^ nur 
eine§ ^Rabatts öon 5^/o erfreuen, öerfid^ert tüorben, ia^ fie 
nun nad^ SRöglid^feit ben Ärebit au§nu|en» 35a§ n)irb aü^ 
gemein bie golge S^rer äRaßna^men fein, nid^t eine görbe* 
rung ber SBarjal^Iung, fonbem ein tüeitereS ^inauSfd^ieben be^ 
SrebitS, toie er nun einmal eyiftiert. 

SBenn §err @iegi§munb un^ öorgetragen l^at, baß fein 
ÜRenfd^ unjufrieben fei, aufgenommen mx paar 5ßrofefforen, 
fo ift e§, glaube id^, bod^ nur ein ganj befd^ränfter Xeil 
ber Äonfumenten, mtt bem er fid^ in^ S3enel^men gefegt ^at. 
2)ie große SKaffe ber Sonfumenten n)irb Sinnen i^ren Üntoiäen 
nid^t etma mitteilen, fonbem fie n)irb i^n betätigen baburd^, 
baß fie einfad^ il^re (Sinfäufe einf darauf t, ia^ fie auf bem 
SBege be§ Slntiquariat^ ober auf fonftigen SBegen, bie fid^ 
bieten, bejiel^t, tt)ofür i^r ba§ ©ortiment verleibet njorben 
ift. @g ift ja gang gmeifello^, baß ber 9iabatt jum kaufen 
anregt, unb bie beiben SKomente, bie id^ l^eröorgel^oben ^abe 
für ba^ ©taffelf^ftem, finb au^ in feiner SBeife burd^ bie 
Debatte toiberlegt toorben, namentlid^ baS SRoment, ba^ ber 
^bfa^ auf biefem SBege gefteigert n^erben fann» 

SBenn bie Ferren immer öon ber Seben^f öl^igf eit , öon 
ber Sr^altung be^ Sortimente reben, fo möd^te id^ bod^ eine 
grage njieberl^of en , bie id^ in Serlin fd^on an ©ie gefteHt 
^abt: §err ©runottj l^at in feinem befannten Slrtifel erflärt, 
baß bie Slbf Raffung be§ Äunbenrabatt^ erfolgt fei, um ben 
Sud^^änblerrabatt erniebrigen ju fönnen. (SRufe: 'S^l'iä)\ 
Unfinn!) 

35ae l^at ^err ©runottj erfWrt, ba^ SBort Unfinn trifft 
jebenfaHe ^erm ©runow, 

ÜReine Ferren! 35ie engüfd^en Sud^^änbler l^aben bei 
©d^affung be§ net book benfelben SBeg eingef dalagen, ben 



— 43 — 

§err ©runoto empfol^Ien f)at] fic l^aben fid^ gefaßt, tuenn fie 
im Sabenpreig ^erfteüen tüoüen — unb ha^ ift bod^ ber 
SluSganggputtft aud) 3^rer SeftreButtgen getuefen, nid^t bie 
3ufü^rung etncg gröJBeren @en?tnne§ an bag ©ortiment — , 
lüenn ©te bcn ^erfteüen tooUtn, fo föttnen ©ie ba^ nur auf 
beut SBege, ba| ©ie bem ©ortiment foöiel geben alg e^ 
brandet, um einen rationellen Vertrieb aufredet gu erhalten, 
baJ5 ©ie aber ba^ ^^ublifum unberül^rt baöon laffen. Ratten 
©ie 3l^re äRaJBnal^men fo getroffen, ba^ ©ie gefagt Rotten, atte 
Sudler, bie meinettoegen bi§ jum 1. 3anuar 1904 erf dienen 
finb, votxbm um 10 ober 15\ im SabenpreiS ^eruntergefe^t, 
unb nun fd^affen mx aüen 9labatt ab, id) bin überjeugt, 
feine Söibliot^ef, fein 5ßriöater voüxbc ttvoa^ gegen 3^re äKajg^ 
nahmen gel^abt l^aben. 2)aburd^ aber, baJ5 ©ie biefe foge^^ 
nannte SBicberl^erftettung be^ Sabenpreifeg auf Soften bc§ 
^ublifumg burd^gefül^rt ^aben, ift ber aÜgemeine Untoiüe er= 
regt n)orben; unb geben ©ie fid^ barüber feiner Xäufd^ung 
^in, ber toxxb nid^t fd^toinben, fonbcrn toixb tt)ad^fen, n^ad^fen 
in bem SOlage, n)ie ©ie ba§ Softem vodtcx ausbauen, unb 
ba^felbe votxttx au^jubauen tt)erben ©ie einfadp burd^ 3^re 
feitl^erigen Späten gegwungen. 3d^ ^obt fdt)on in S3erlin ge^* 
jagt, ber fonfequentefte unter S^nen ift ^err 2)r. Seemann* 
9iun, meine Ferren, big je^t ift un§ in feiner SBeife 
nod^ gefagt njorben, Xüa^ ©ie bieten fönnen; e§ n)irb un§ 
bIo| in Slu^fid^t gefteHt, ba§ irgenbein Slngebot gemad^t 
ttjerben foH. Sd^ möd^te biefe§ Slngebot bod^ einmal l^ören. 
S)enn ba§ fönnen ©ie nid^t ern)arten, ba§ je^t gunäd^ft ein 
(Sntgegenfommen öon unferer ©eite erfolgen foüe. ®em 
äRanne mit jugefnöpften Xafd^en tut niemanb ettt)a§ gu ßiebe, 
jebenfaHg öon un§ aud^ niemanb, unb §errn S3rodf^au§ fann 
id^ tjerfid^em, ba er immer tt)ieber mein S3ud^ in bie 35ebatte 
gejogen ^at — tro| aller Slbma^nungen, bie öon meiner unb 
anberer ©eite ergangen finb — meine Dppofttion gegen bie 
SRa^na^men be§ SBörfenöereinS fte^t benn bod^ auf öiel fefterer 
©runblage, ate ba§ fie burd^ ba§ fogenannte ftatiftifd^e 
aWaterial, ba^ feiten^ be§ SBud^l^anbefö probujiert njorben 
ift, erfd^üttert ttjerben fönnte- 2)iefeg SRaterial ift thtn 
nid^t fo, ba§ e§ irgenb ettt)a§ betoeifen fönnte. SKeine Über* 
jeugung ift, ba§ ba§ ©ortiment öoöfommen in ber Sage ift, 
mit einem Siabatt, xok x^n ba^ englifd^e net book gettJäl^rt, 
ju arbeiten. ©^ ift mir eine SReil^e Sriefe mitgeteilt toorben 
öon beutfd^en ^anblungen, ©ortimentsbud^l^anblungen, Sinti* 



— 44 — 

quartatettr Sj^jortbud^l^attblungen ; in etttem berfeften finb bie 
fiblid^en 20 ^/o, bie bie au§tt)ärtigen S3ibfiotl^e!en fd^IanftDeg 
erhalten, angeboten mit bem 93emer!en : 5 ^/^ muffe man boc| 
minbefteni^ l^aben, benn fo ^od^ beliefen ftd^ bie SSertriebg* 
fpefen be§ bentfd^en Sortimente* Unb bemgegenüber öer* 
ledert man mid^, totü x6) 12^/^^ ate normale SSertriebgfpefen 
bejeid^net l^abe, nad^bem id^ mid^ überzeugt l^abe, ba§ ein 
gnt geleitetet, nid^t fe^r grojsee ©efd^äft fold^e SSertriebS- 
f:|}efen l^at nnb ein anberer mir biefelben S^^tn vorgelegt 
\)at • SOf meine ^erren, normal finb über^au^t bIo§ fold^e 
S?ertrieb§!often, mt fie bie l^aben, ttjeld^e nnter S3enufenng aller 
faufmännifd^en SSorteile il^r ©efd^äft betreiben» SRormale 5ßro* 
buftioni^foften ^at nid^t ber Heine SBeber an bem $anbn)ebftu^I; 
fold^e normale ^robnftionSfpften l^ctt aber bie SBeberei, bie an§* 
geftattet ift mit öoIHommenen Slp:|}araten nnb mit aÖen gort* 
fd^ritten arbeitet, bie bie moberne Sed^nif bietet- ©e^en @ie 
ba§ Sortiment in ben ©tanb, in ber SSeife rationell fanf- 
männifd^ jn arbeiten, mt e§ nnfere gegenn) artigen SSerl^ält* 
niffe ermöglid^en, öor allen 2)ingen in ber SBeife fid^ jn 
fpejialifieren, tt)ie e§ bnrd^ang notn)enbig ift. 2)ie Slnfred^t** 
erl^altnng be§ l^entigen bentfd^en Uniöerf alf ortimentg , ba§ 
25000 öerfd^iebene 3?erIagi^artiM im Saläre vertreiben foö, 
ift einfad^ ein 3ionfen§, öfonomifd^ Iä§t e§ fid^ in feiner 
SBeife irgenbn)ie red^tfertigen, nnb folange ©ie bai^ aufredet 
erhalten, tt)erben ©ie ia^ ©ortiment immer \ä)to'dä)tx n)erben 
fe^en, nnb n^enn ©ie e§ bnrd^ SRabatter^ö^nngen erhalten 
tooHen, fo n^erben bie Ferren SSerleger fid^ baranf gefaxt 
mad^en muffen, ia^ i^re @en)innqnote immer n^eiter bef^ränft 
n)irb, nnb ba§ fie immer größere ^rojente an bie ©orti* 
menter abgeben muffen. 2)a§ ift eine ©d^ranbe o^ne @nbe, 
ia^ tt)iffen ©ie fo gnt tt)ie id^. SKfo fommen ©ie nn§ nid^t 
mit ber S3e]^au:|}tnng : ©ie brand^en biefeg ©^ftem für bie 
Slnfred^ter^altnng ber ßebenSfäl^igteit beS ©ortiment^. ®ie 
beml^t nid^t baranf; bie ganje ßage ift eine fo an^erorbent- 
lid^ fompli^ierte, ba§ fie öon biefer einen ©teile an^ nn* 
möglid^ fnriert »erben !ann. 

3d^ fann natürlid^ nad^ bem je^igen ©ange ber Debatte 
fanm l^offen, ba§ tt)ir in biefer grage, n)enn fid^ bie ^altnng 
ber Ferren öom JBn^l^anbel nid^t bebentenb önbem foöte, jn 
irgenb einem (Srgebni^ gelangen n^erben, id^ ^lanbe aber ben 
Ferren bod^ nod^ öerfid^em jn muffen, ba§ bte übrigen SSor* 
f daläge, bie id^ gemad^t l^abe nnb bie id^ neben bem 3labatt 



— 45 — 

für notoenbig l^altc, ebenfotüemg tute ber 9ia6att irgenbmc 
ben SBeftattb eitte§ folib geführten guten ©orttment^ ju ge* 
fäl^rbcn imftanbe fein »erben. 

§erm Springer möd^te id^ nod^ ein SBort txmbtxn. 
S)ie ^rt, Xük er bie Änberung feiner Sluffaffung öon ben 
Aufgaben be§ SBörfenöereing motiöiert, f)at mxä) in j^o^em 
9Ka|e überrajd^t @ie tt)ürbe ja fd^Iießlid^ barauf l^inaui^^« 
führen, ba§ man fagt: Sg ift aQe§ erlaubt in mirtfcl^aftlicl^en 
Singen, tt)a§ man burcl^|e|en f ann ; bie 9iü(f fid^ten ber Sittig=^ 
feit gegen bie fonft bei einem ©efd^äft ^Beteiligten tjerfd^njinben 
öottftänbig ; !ann id) einen ^öl^eren ®ett)inn burd^ aQgemeinen 
93efd^Iu§ burd^fe^en, bann nel^me id^ i^n. äWeine Ferren, ba§ 
ift ein Soben, auf ben i^ unter feinen Umftänben treten fann 
unb auf bem mx un§ nid^t jujammenfinben fönnen. 

Unit)erfitätg:|}rofeffor @e|eimer 9iat ®r- SBad^^ßeipjig: 
3d^ möd^te junäd^ft einmal ba§ ©timmung^bilb, mt e^ ftd^ 
in mir t)on unferen bisherigen SSerl^anblungen enttt)idEeIt l^at, 
öeranfd^aulid^en. (S§ ift öon feiten be^ §erm SWbert S3rodE== 
f)avi^, öon bem id^ bebauere, ia^ id^ ni^t ba§ SRed^t l&abe, 
i^n ,,2)oftor" nennen ju bürfen in Slnbetrad^t feiner SSer^ 
bienfte um bie SBiffenfd^aft, betont morben, ber S3örfenöerein 
f)abt bie ©ad^e reguliert, ^abe bie ©ad^e feftgefteöt : 5ßunftum, 
33afta! SBenn id) ba^ annel^men mu§, fann id^ nur ben 
@d^Iu§ jie^en: tt)arum fi|en Xüix bann l^ier? ©el^en n)ir 
boä) mä) §aufe unb öertröbeln mx unfere 3^^^ «'4^; ^i^ 
l^aben njid^tigere ®inge ju tun, jeber an feinem SeiL 

®eö ferneren l^aben einige §erren un§ auf bem SBege 
ber ©uggeftion bie SSorfteHung beijubringen öerfud^t, ba§ 
mx aQe fel^r glüdEüd^ feien bei bem mangeinben ^nben- 
rabatt, aöe SBelt fei bamit juf rieben, eg feien nur fo ein 
paar öerbol^rte Seute, bie auf ben ©ebanfen gefommen ftnb, 
fo eine Slrt Sßerein ju grünben unb SRumor ju mad^en; im 
übrigen fei man jufrieben; njoju ber Särm? 2)a fann id^ 
nur antnjorten: ba^ mad^t mir ben (SinbrudE ber SBeltfremb* 
l^eit. 2)er bajuöarifd^e 9ied^t§ann)alt, ber fo glüdfli^ unb 
jufrieben ift, ift mir afö SBüd^erfäufer nod^ nid^t öorgefteHt; 
öieöeid^t bejiel^t er feine Sudler; öieHeid^t befi^t er ein paar 
Kommentare, mit benen er n^eiter lebt; bag pflegt fo bei 
Ferren 9ied^tgann)älten ju fein, (^eiterfeit.) 

Slllein, mx bilben j[e|t bereiti^ einen SSerein öon 1200 @e^ 
leierten, unb biefer SSeretn toäd^ft f ortnjä^renb. (3«tuf: 9ia,na!) 

®ett)i§, ^err ®r. Slupred^t; beml^igen ©ie fid^; toir 



— 46 — 

^abcn fd^on jefet toieber bie Slnfünbtgung eiltet neuen SSereitt^, 
ber begrünbet n)irb; Xüxi feigen ber ßufunft feineön^egi^ l^off^^ 
nungi^IoS entgegen. 3m übrigen, toenn bie ©ad^e fid^ auf== 
löfen foöte, fo werbe id^ fagen: ja mein ®ott, id^ l^abe mitfi 
geirrt, id^ l^abe geglaubt, bafe unfere toiffenfd^aftlid^e SBelt 
anbere Sebürfniffe fat, atö fie n)irffid^ l^at; iä) tröfte midi 
babei, ©tauben @ie, ba§ xä) greube unb SBol^IgefaHen am 
©treit l^abe? 3d^ fann ©ie öerfid^em, id^ ftel^e auf bem 
^erbartfd^en ©tanbpunft unb l^abe mit größtem SBibernjiöen 
biefen ©treit auf midi genommen unb leibe aud^ jefet unter 
i^m große ©d^merjen, foöiel gett)i§ toie mand^er anbere, ber 
in bie ©ad^e öerttjidelt ift, ober gar mel^r. Sllfo biefe aü^ 
gemeine greubigfeit bei bem SKangel eine§ ÄunbenrabattS 
beftel^t öieöeid^t bei benen, bie feine 83üd^er laufen, ober ein 
paar 9iomane, bergleid^en Meine 5ßubIifationen; öieÖeid^t aud^ 
bei fold^en, bie ein befonbereg Sntereffe l^aben, bie mobeme 
@ntn)idE(ung be§ SBud^l^anbefö burd^ übermäßige greife ju 
unter ftüfeen; e§ tonnte aud^ fold^e Ääuje geben. 3n ben 
®elel^rten!reifen, benen id^ angel^öre, gibt t^ auä) :|}ejftmiftijd^e 
©emüter, bie ha fagen: toag foö id^ um bie paar ^ro^ent 
^Rabatt ftreiten, id^ Xüxü ba§ gelten laffen; aber bie geben 
nid^t ben 2lu§fd^Iag. ©3 gibt aud^ fold^e, bie ju öome^m 
finb ober fid^ für ju öome^m l^alten; aber glauben ©ie, bie 
JBenjegung ift im gluß. ©ie l^at ja aud^ il^re SBeHen fd^on 
weiter getrieben; fie l^aftet nid^t bei bemSlabatt; ber 9iabatt 
war nur ber äußere Slnftoß unb trieb un^ bal^in, unfere 
©d^merjen laut werben jju laffen, unb bie wiö id^ in bem 
einen 5ßun!te gleid^ präjifieren. ^err ©pringer ^at un§ ge^^ 
fragt: legen ©ie SßJert auf ein gute§ leiftung^fäl^igei^ ©orti* 
mcnt? Sawo^I, ba^ tue id^; aber ia^ ift uni^ ni(|t ©elbft^ 
äWedE. 2)ag gute leiftunggfä^ige ©ortiment ift un§ nur 9RitteI 
jum Qtt)tä. Unfer Qvotä ift, für eine gute wiffenfd^aftüd^e 
Siteratur ben erforberlid^en SJertrieb ju finben unb gu t)tx^ 
lauten, baß nid^t bie Jßreife unferer wiffenfd^aftfidpcn Siteratnr 
berart fteigen, baß wir nid^t me^r fouf fällig finb unb in^- 
befonbere bie junge SBelt immer mel^r baöon Slbftanb nimmt, 
S3üd^er ju erwerben. ®ag ift aud^ ber ^auptgrunb meiner 
Slftion, unb ber ^un!t, wo bie Kultur in 5^age fommt. SRid^t 
wirb bie Äultur gehoben baburd^, baß in Snowrajlaw ober 
fonftwo ©ortimenter leben unb bie SSerlag^artifel bcg ^erm 
Sngel^om ober anberer beutfd^er SSerleger verbreiten: ba^ 
burd^ wirb bie Sultur nid^t gehoben. 3n§befonbere wirb 



— 47 — 

il^rcr aSerBreituttg burd^ bie fogenanttte beHctriftijd^e, fdjön^ 
tüiffetifd^aftlid^e ßiteratur burd^ bic ^omant nid^t gebtcnt. 
S)a§ gef^ie^t burd) bie SBiffenf^aft. @te ift ba§ aWittel, 
burd^ weldieg unfcre Station fortfd^reitet, unb tuet biefcm 
9KitteI fd^äbigcnb entgegentritt, ber mu^ befämpft tuerben- 
2)a§ ift eine ^rage unferer Sftftenj; auf biefem 5ßunft laffen 
toir nid^t mit un^ ^anbeln. SBenn tuir feigen, bafe unfere 
toiffenfd^aftüd^e ßiteratur bei ber ©ntmdtlung be§ S3uc|l^anbete 
leibet, f o f age iä), l^ier mu§ geänbert tüerben ; unb ba§ ©orti^ 
ment ift nid^t gut unb leiftungSf äl^ig , xodä)t^ iuxä) feine 
Sfiftenjforberungen in biefem ©tüdf un§ fd^öbigt. S)ag ift 
ber 2lu§gang§punft unferer Seftrebungen getüefen, afö ber 
©d^u^tjerein entftanb. 

SSa§ ift benn ein gute§, leiftungSfö^ige^ Sortiment? 
(Sin SoHegc, ber §iftori!er öon Sioorben, !am öon Sonn 
l^ier^er; tt)ol^er bejog er feine Slnfid^t^fenbungen? au§ S3onn, 
toeil ba§ gute Seipgiger Sortiment i^n fo fd^Ied^t bebiente, 
ba§ er eö öorjog, biefen alten ß^f^nimenl^ang ju fonferöieren. 
Sd^ felbft !ann Sie öerfid^em — unb id^ glaube nid^t ju 
ben fd^Ie^ten SBüd^erfäufern jU gel^ören, id^ glaube ben §erren, 
bie S3üd^er an mid^ öerfaufen, gute Sf)ancen ju bieten — , 
id^ toerbe, feit ic^ in Setpjig bin, fo mangell^aft mit Slnfid^t^^ 
fenbungen öerforgt, bafe i^ feinen SBert mel^r auf fie lege. 
Sd^ mu§ mid^ anbertoeit orientieren, öon ben Slnftc^ti^fcnbungen 
l^abe id^ nid^tg. Sllfo toa^ ^at e§ mit bem guten, leiftung^* 
fähigen Sortiment auf fid^? Seber ©ortimenter liefert mir 
bag S3ud^, ba^ id^ bei i^m befteöe, jeber, er mag gut ober 
fd^Ied^t fein. Sllfo geben Sie fid^ nid^t SQufionen über ben 
SBert S^re§ Sortimente l^in; ba§ Sortiment l^at nur einen 
fe^r bef^tänften SBert in feiner je^igen ®nttoidE(ung. Slatür^ 
üä) fönnen toir eg nid^t entbehren, babei bleibe au^ id^, unb 
aud^ i(J| tüünfd^e, ba§ bai^ Sortiment, ba§ ber n)iffenfd^aft== 
lid^en ßiteratur bient, ein möglid^ft gute§ unb leiftung^fäl^igeS 
fei. ®aju aber fd^eint ber SBeg, ben §err SeHier f)avipU 
fäd^Iid^ empfiehlt, ber SBeg ber Sarja^Iung, fd^Ied^terbingS 
ungeeignet S)a muJ5 id^ toieber ben ^ornjurf ber SBeltfremb* 
l^eit erl^eben: ©tauben Sie, ia^ ein (Selel^rter JBüd^er mit 
83arja^Iung begießen fann? SBie foö id^ ba§ mad^en? Smmer 
äu bem Sud^l^änbler laufen unb ia^ betreffenbe S3ud^ mir 
geben laffen unb fofort be^al^Ien? 2)ag ift ganj unmöglid^. 
SBie foö ein toiffenfd^aftli^ei^ Seminar mit SBarja^Iung ope* 
rieren, öon unferen großen 83ibfiot^e!en gauj ju fdin^eigen? 



— 48 — 

3cber ®clcljrte tDtrb ein laufenbcg Äonto f)abtn, ba^ mu§ er 
l^aben, unb ba^ liegt and) im größten Sntereffe be§ ©orti^ 
menterS. Sltö id^ in ^eibelberg ©tubent ttjurbe, Xüax xä) fe^r 
frappiert baöon, ba^ xä) mxS) Xük in einem parabiefifd^en 
ßanbe befanb, in bem man fein ®elb brandet- Sc^ n)ar ge^^ 
mö^nt, alleg bar jn bejahten, aber in §eibelberg njoöten bic 
Sieferanten fein &db nel^men; Slnlegnng eine^ Äonto, ba§ 
toai bag erfte nnb tt)id^tigfte unb ma(|te fid^ rec^t angenel^m; 
bann ertt)ud^jen freiüd^ Heine unb immer größere Söären, bie 
fd^üeßlid^ bod^ aud^ bejal^It werben mußten. 3a, meine Ferren, 
tt)enn id^ meine Söüd^er immer gleid^ bar begal^Ien foH, fo 
muß id^ meinen (Sin!auf, meinen Sonfum fo einfd^rän!en, baß 
id^ mid^ beffer auf bie Söibliot^ef jurüdjiel^e; baju f)abt xä) feine 
Seit, id^ muß bie Sudler mit einem Saufjettel einforbem, 
abgefe^en öon jufäßigen Slnfid^t^f enbungen ; id^ muß bie Qtxt^ 
fd^riften fortlaufenb bejiel^en» 3d^ ^abe perfönlid^ ein QtxU 
fd^riftenfonto öon 300 — 400 cS unb fann mid^ ba nid^t auf 
SSargal^Iung einlaffen; aber tt)txi xci) ein laufenbe^ Sonto f)abt, 
be^njegen fonfumiere id^ fel^r öiel, unb ba§ wirb bei öielen 
fo fein. S^ gibt nid^t^, ttjoburd^ @ie ben Slbfafe eine§ ©orti* 
meutert mel^r fteigem fönnen ate burd^ laufenbe iRed^nung 
be§ Sunben* SBenn nun gefagt worben ift, ba^ Sortiment, 
ba§ mit ©taffelrabatt arbeitet, entjiel^e fid^ Sinter Kontrolle, 
wag foö ba^ l^eißen? (S§ foH l^eißen: ba§ gibt ein ©d^Ieuber^ 
fortiment» Sd^ meine aber, wenn id^ eine laufenbe 3ted^nung 
l^abe, bie auf meinen SRamen ge^t, fo ift ba^ fo leidet ober 
ebenfo fd^wer ju fontroHieren, wie wenn id^ gegen Söargal^Iung 
begiel^e. (Stauben ©ie, ba% ba« ju fontroöieren ift, wenn 
id^ JU bem Sud^^änbler X ober ^ gel^e unb il^n frage: geben 
©ie mir bie JBüd^er mit 10^1 o? SBie gefd^mafet gibt er fte 
mir. ©ie fönnen ein 2)u|enb ©ortimenter in Seipjig auf== 
treiben, bie 3^nen 10 \ 9labatt geben; fte reißen fid^ barum- 
Sllfo, meine Ferren, geben ©ie boc^ ber SBal^r^eit bie (Sl^re; 
öon einer effeftiöen Kontrolle ift ja gar nid^t bie 9iebe, unb 
©ie müßten bod^ ®ott banfen, wenn ©ie biefe ©(^leuber* 
projeffe Io§ werben, wenn ba§ enblid^ aufl^ört. S8ei wo^I^^ 
fonjentriertem ©ortiment tüd^tiger ©ortimenter wirb man ber* 
artige^ nid^t nötig l^aben. SBenn man eine öerftänbige diabatU 
ftaffel fd^afft, fo werben bie Ferren guf rieben fein, unb bie 
Äonjentration be§ ÄonfumS auf einzelne große ©ortimente 
ift gerabe ba§, xoa^ wir SBiffenfd^aftler wünfd^en muffen, weil 
biefe Seute bie wal^r^aft leiftungöfäl^igen ©ortimenter fein 



— 49 — 

tDcrben. S)ic SBcraKgcmeinerung auf 6 — 7000 ©ortimenter, 
tt)a^ foQ bte für citten SRu^en l^aben? ©oHen toir bei ben 
^ßreifen, bte tuir für tDtffettfd^aftlidie SBerfe jaulen, eilten 
©ortititenter itt ^ßegau erl^altett, ober irgettbipo bal^itttett, too 
fid^ bie SBöIfe morgertä beim grü^ftüd begrü^eit? S)ie ©orti^ 
titertter fodert toir erl^altett? SBag l^at ia^ für einett SBert 
für uttfere tüiffetifd^aftltd^e Sjiftettj ? ®ax feinett, ©ie muffen 
bebenfen, ba^ antS) ung bai^ §emb näl^er ift atö ber 9iorf, 
unb ba§ n)ir für SBerte ftreiten, bie für ben njiffenfd^aftltd^en 
Slrbeiter in erfter Sinie in Söetrod^t fommen; etoa^ anbereS 
fönnen ©ie un^ nid^t jumuten. 

Sinn n)irb un§ immer ber SRunb wöfferig gemad^t: bie 
Ferren fagen: n)ir n^erben Sinnen etoa^ bieten, ©ie »erben 
feigen, mx bringen 3^nen titva^, l^aften ©ie ftd^ bereit, bicfe^ 
mit SBeil^e unb ®anfbarfeit entgegenjune^men» (^eiterfeit.) 
3d^ fcl^e ober nod^ immer nid^t§ berglei^en» Äommen ©ie nur, 
bieten ©ie nur, bann njoflen n)ir reben. S3i§ je^t fprad^ jeber 
baöon, njo il^n ber ©d^ul^ brüdEt, unb id^ bin überzeugt, ba§ 
unter ben antoefenben Ferren jal^Ireid^e finb, bie aud^ baöon 
burd^brungen ftnb, ba| e^ eine SWaffe l^öd^ft überpfftger 
©ortimentcr in S)eutfd^Ianb gibt, toie ic^ baöon überjeugt bin^ 
ba§ t^ eine gro^c äWaffe fel^r überftüffigcr ©fribenten in ber 
njiffenfd^aftlid^en Siteratur gibt, ba§ öiel ju öiel gebrudCt n)irb. 
Aber njir tooHen bod^ ni(|t SSerftcdCen^ mitcinanber \p\tkn, 
tt)ir tooKen uni^ offen über bie ©ad^c fclbft au^fpred^en, bann 
fommen toir öieHei^t ju einem günftigen aiefultai ©ie muffen 
unfere ®rünbe für ben ©taffelrabatt fennen lernen, unb biefc 
©rünbe muffen toiberiegt werben» S)amit aUerbingg toiber^ 
legen ©ie fie nid^t, ba§ ©ie fagen: ber Sörfenöerein l^at ha^ 
feftgefteüt. ©ie toibcrlegen pe aud^ bamit nidjt, ba§ ©ie 
SSergleidie jiel^en jtoifd^en §ofen unb Sudlern unb bergleid^en ; 
bamit fönnen toir bie fad^Iid^en ®egenfö|e nid^t erlebigen; 
aud^ bamit nid^t, ba§ ©ie un« flar mad^en, toir feien eigent^ 
lid^ unbanfbar, toir müßten glüdflid^ unb jufriebcn fein, ba§ 
ber Sunbenrabatt aufgel^oben ifi SBir ttJoHen jur ©ad^e 
f^jredien, unb rüdfen ©ie mit S^rem gel^eim gel^altenen Än^ 
gebot l^eraug, barüber tooHen wir reben, bann werben toir 
uni^ fd^on öerftänbigen» 

S3ibIiot^efbiref tor S)r. © d^ to e n f e «^ JBcrIin : SWeinc ^errcn ! 
SBir finb eigentlid^ nod^ bei bem ^nbenrabatt; aber e§ ift 
ber SBunfd^ aui^gef^jroc^en worben, ba§ bie S3ibIiotl^efen il^re 
gorberungcn bctrep be^ 3labatt^ :|}räjificren möd^ten, unb 

4 



— 50 — 

bamit tpcnigften^ öon einer ©ette eine ßal^I genannt totrb, 
toiö id^ ba^ ttiifp unb Kar tun: 3)ie SötWiotl^efen »erlangen 
ntd^t fd^Ied^ter gefteöt ju n^erben ate bigl^er, ba§ l^eiJBt, n)enn 
— - tt)a§ im l^ö^ften ®rabe n?unjd^en^n)ert ift — ein gleid^* 
mäßiger @afe für aQe Sibliot^efen feftgefefet tt)irb, ia^ bieg 
ber ©a^ ift, ber ie^t afö ÜReiftbegünftigung gilt, nämlid^ 
10%, unb jtoar für alle 83ejüge inKufiöe ßeitfci^riften, 

(Sin njeiterge^enber Sefd^fu^ be§ a3ibIiot|e!aröereinö 
eyiftiert nid^t; aQerbingg, ba^ eine muffen tt)ir al^ tt)ünfd£|en§= 
wert bejcid^nen: ba§ bie :|}0pulären Sibüotl^ef en , bie xt)t\mU 
lid^ 1^0^ rabattierte ßiteratur begießen, unb jtt)ar in öielen 
©femplaren, nod^ befjer geftettt n^erben» 

S5ud^^änbler ©ei:|}:|}el* Hamburg: äWeine Ferren! 3n 
biefem Äugenblide bin id^ red^t frol^, ein gebomer Hamburger 
ju fein, i(| werbe bal^er ttjo^l nid^t in ben SSerbac^t fommen, 
atö ein ganj weltfrember 9Renfd^ l^ier aufjutreten, toenn id^ 
fo mand^eS gegen §errn ©el^eimen 9iat SBad^ auf bem ^erjen 
l^abe. S^e id^ aber ju Sinjel^eiten fomme, möd^te ic| furj 
bcrül^ren, voa^ l^ier njieberfolt unb allgemein auSgefproc^en 
worben ift. S§ ift öon öerfd^iebenen SRebnern betont tt)or* 
ben, eg gäbe jumel ©ortimenter. S)a§ geben xoxx gern ju, 
aber öon §erm Äommerjienrat Sngell^om ift fd^on barauf 
l^ingeroiefen toorbcn, toie notttjenbig e§ fiir ben SSerla^^bud^^ 
l^anbel ift, neben ben ©ortimcntem, bie bem Sertneb ber 
toiffenfd^aftüd^en ßiteratur fid^ njibmen, auc^ nod^ anbere ju 
l^aben, toeld^e ftd^ bie Verbreitung ber fc^öntoiffenfd^aftlidCien 
unb populären ßiteratur angelegen fein laffcn, bie bod^ aud^ 
ein SRed^t auf 35afein befifet. Unb bamit jufammenl^ängenb 
mu§ man fid^ bag grofee 5ßubfifum benfcn* SBir l&aben in 
3)eutfd^Ianb nid^t nur ©elel^rten unb bereu literarif^en Sln^» 
fprüd^en ju bienen, fonbem mx muffen Slnfprü^en ber aQer^ 
öerfd^iebenften Art ung bicnftbar mad^en, unb voa^ baö 3^* 
öiel anbelangt, ja ba§ teilen njir tool^I mit aQen Söerufg*' 
arten. 9Ran fönnte einfac^ fagen: eg gibt ju öiel ÜRenftfien 
in ber SBelt. 2)enfen ©ie j. 85. an ia^ ^Proletariat ber 
Ärjte in Serlin, ba^ ift notorifd^, unb bie Sirjtefammer, 
ober mie bie betreffenbe SSe^örbe in 5ßreu§en l^ei^t, toürbe 
niemals in ber Sage fein, irgenb eine praftifc|e Stta^regel 
ju ergreifen, um bem ä^^i^t ^^^ ^^Jte in Serlin jU fteuem. 
ffibenfowenig ift ber 83ud)|^anbel in ber ßage, burd^ bie 
ffijiftcuj öon fo unb fo öiel ©ortiment^firmen in 2)eutfd^^ 
lanb einen ©trid^ ju mad^en; bai^ ift cinfad^ aui^geft^Ioffen, 



— 51 — 

SBa§ fobann ben 93egrtff etne§ leiftunggfSl^tgctt ©ortt* 
mentö anbelangt, fo fd^cint e§ bod) notmenbig, ba§ n)tr nn§ 
bcn einmaf ettt)a§ ttarer mad^cn. :3d^ l^afic in meiner Sigen^ 
fd^aft afe ©ortintenter bei ben SBerliner SBerl^anblungen ben 
©nbrud empfangen, ba§ e§ bort nitf|t genügenb jum %n^^ 
brndf gefommen ift, tt)a^ eigentlid^ ber ©ortimenter bebentet. 
^6) muJ3 ©ie nnn bitten, toa^ iä) gn fagen l^abe, nid^t ate 
^erfu^ einer ©elbftglorifijierung ober einer Sln^fd^müdEung 
be§ ©pegialberufg ber ©ortimenter ju beuten; baran benfe 
id^ nid^t, fonbem id^ möd^te au§ meinem ®emiffen l^eroug 
offen unb e^rlid^ ju Sinnen fpre^en. ©ie feigen e§ njol^I 
meinen grauen paaren an, ba§ id^ fd^on einige Sa^rjel^nte 
mitlaufe im beutfi^en Söud^l^anbel, unb burd^ langjährige (Sr« 
fal^rungen eignet man ftd^ (Srunbfä|e unb Slnfd^auungen an, 
bie burd^ entgegengefe^te tl^eoretifc^e 9lu§fü^rungen ni(|t über 
ben Raufen ju njerfen finb. Sd^ l^abe in meiner langen 
Saufba^n ate Sud^^änbler öiel gelernt, öiel lernen muffen; 
id^ mü aber nid^t fagen, ba§ icti nun, Xüdl id^ fed^jig Saläre 
alt bin, au§ ^ßrinji^j nid^tS me^r lernen n)oIIte; i^ ben!e 
öielmel^r, mx alle muffen aU tüi^tige äWänner, jeber in 
feinem S3erufe, ben ©runbfafe vertreten, bafe toir überl^au^t 
nid^t aufhören bürfen jU lernen. Unb bal^er l^abe iä) bie 
SSerl^anblungen in SBerlin begrübt; id^ l^abe aud^ biefe fo'^ 
genannten grieben^öerl^anblungen begrübt, unb id^ njürbe 
aud^ einer berjenigen fein, bie aufrid^tig erfreut njören, njcnn 
mx mit einem pofititjen SRefuItat l^ier aui^einanbergel^en fönnten. 

SBa§ ift nun ein leiftungSfäl^igeg Sortiment? Seiftungg^ 
fä^ig nenne id^ bo(^ nid^t benjenigen, ber bem 5ßublifum, fei 
e§ bem afabemifd^en ober bem grojsen 5ßublifum, einen mög* 
lid^ft ^ol^en Stabatt gibt, toie e§ öon einem SRebner l^ier bc* 
l^auptet tt)orben ift» 2)a finb bod^ ganj anberc äKomcnte 
ma^gebenb ! Seiftung^f äl^ig ift für mid) berjenige ©ortimenter, 
ber feinem S3eruf mit Suft unb Siebe ergeben, burd^ 3nte^ 
ligenj unb treue Slrbeit bem 5ßublifum ein S3 erat er ju fein 
öermag. — SBaS ben Sabenrabatt betrifft, fo fann id^ fagen, 
ba§ man in unferer großen ^afenftabt mit über 800000 Sin* 
njol^nern unb aKen nur erbenllic^en SSeruf^arten mit bem 
l^eutigen ßuftanb in ber Xat ganj jufrieben ift» 3d^ l^abe 
mid) oft mit meinen SoHegen in Hamburg barttber augge* 
fprodien, unb mx ^aben aUe fonftatieren fönnen, bafe n)ir 
nid^t einen einzigen ^nben verloren l^aben, weil mir eine 
9iabattbcfc^ränfung eingeführt l^aben. Unfer 5ßublifum in 

4* 



— 52 — 

Hamburg benft tatfädjltd^ faufmännifd^r unb e§ f)at auf bic 
2)iffercnj öon 3 ^/o ganj ru^ig öerjtd^tet; id) fönnte 3l^ncn 
3eugntffc bringen öon ßeuten, bte gefagt l^aben: 3l^r S3ud^^ 
l^änbler feib gefd^ett, ba§ i^r mit bent ^Rabatt aufgeräumt 
ffobt, ber euer ÖJefd^äft fd^öbigt. S3 gibt eben gottfob öiele 
Sauficute, bie ein Urteil beft^en aud^ über Singe, bic aufeer* 
l^alb i^reg fpejieHen S3eruf^ liegen. 3m übrigen braudjt man 
nid^t — ol^ne ©pifec gegen ©ie, mein öere^rter §err ®c|eimer* 
rat Sudler, fei e§ gefagt — ^rofeffor unb 9lationaIö!onom 
gu fein, um über bud^|änblerifd^e 2)ingc ober über fragen 
eine§ anberen S3eruf§ftanbeg ein ridf)tige§ Urteil ju befi^en. 
(3uruf beg ®el^eimen ^ofrat^ 5ßrofeffor SSüd^er: Aber aud^ 
nic^t bIo§ SBuc^^änbler!) 

yttin, aber bi§ ju einem genjiffen ®rabe glaube id^ bod^, 
unb id^ bejiel^e mid^ ba auf bag, toaö §err ^pwxQtx gefagt 
lat: @ie foUten un§ bod^ Vertrauen fd^enfen, n^enn mx afö 
Jad^Ieute S^nen fagen: toaS ©ie öorfdCiIagen, ift unmöglid^. 
©ic vertreten bod^ fd^fic^Ud^ nur eine Heinere SBelt, gcgen^ 
über ber größeren SBelt be§ 83ud)l^anbefö, unb ber rufen @ic 
ju: Sud^^anbcl, bu bift auf falfc^em SBegc, feiere um, ober 
bu mußt jugrunbe gelten! ®ic gorberungen, ^err ©e^eimcr^» 
rat S3üd^er, bie ©ie |eute aufgefteöt f)abm, iä) befinbe mid^ 
gang auf ber ©eitc meinet toQegen ©eUier, fommen auf eine 
totale SScrnid^tung beg ganjen l^cute befte^enben ©ortiment^^ 
bud^l^anbetö l^inau^» (S§ ift bod^ Mar, ba| in bem großen 
Greife be§ 5ßubü!um^, ba§ nad^ ber 9Reinung beg §erm 
5ßrofeffor Söüd^er feinen litcrarifd^en SBebarf mit Sud^l^änblcr^ 
rabatt bireft öom SSerlage begiel^en foK, jeber, ber l^eute nod^ 
nid^t äWitglieb cinc§ SSereinö, einer ©enoffenfd^aft ufto. ift, 
eg toerben müßte, unb bann toürben toir gar fein gelb für 
unfere Säti^feit mel^r l^aben. (©el^r rid^tig!) 

S)ie tmffenfd^aftlic^e Siteratur foK unö entjogen toerben, 
bie :|}0puläre ebenfalls burd) bie Äonfumöereine; bie ^dU 
fdbriften, bic ung feinen befonberen 9lu^cn bringen, bie n)ir 
aJpcr feitl^cr afö Sinbeglieb gwifd^en ung unb bem ^ublifum 
fel^r njol^I gefd^ä^t l^aben, foHen un^ gleid^faH« genommen 
ttjcrben — : ja, toa§ bleibt benn bann übrig? Um bicfe 
SSerl^ältniffe. ju beurteilen, ^err ®el^eimerrat, muß man 
eben bod^ S3ud^l^änbler fein, unb jttjar lange 3a^re; bafür 
l^at ein Xl^eoretifer nidjt ba§ ridjtigc Urteil, bag ift meine 
fefte Überjeugunp. 

^err ©el^eimerrat SBüd^er l^at ben cnglifd^en S3ud^ 



— 53 — 

l^anbcl unb ba3 net book^S^ftcm geftrcift. 3d^ toiH barauf 
nid^t eingel^en, e^ ftnb jjebcttfaUg berufenere unter uni8, btc 
ba§ beffer bel^anbeln fönnen aU iä); ba§ eine xoxü x(S) aber 
bod^ fagen, bajg fel^r ntaßgebenbe Sud^l^änbler, bte feit 3al^r^ 
je^nten mit (Snglanb öerfe^ren, mir gefagt, ^aben — unb 
ba^ trifft jufammen mit meiner perfönlid^en Übcrjeugung — : 
baö net book^ Softem ift ber Xob für bie Verbreitung bcr 
englifd^en Siteratur auf bem kontinent. 2)ag ift ber %aü, 
unb xomn bie ©nglänber fid^ bamit befd^eiben würben, bai 
fie il^rc Siteratur, bie bod^ eine SBeltliterotur ift, nur auf 
il^rer Snfel unb in i^ren Kolonien verbreiten tt)oIIten, fo 
njürben fie fel^r fur^fid^tig l^anbeln. SBir n)iffen nun au8 
ben ßeugniffen ber ma^gebenbften englifd^en Verleger, ba§ 
fie bebauem, fein leiftung^fä^ige^ Sortiment ju l^aben, bai^ 
l^ei^t ein Sortiment nad^ unferem SÖiufter. @§ fann nid^t 
oft genug betont n)erben, ba§ man im SSiu^ianbt un^ beneibet 
um unfere Drganif ation ; unb nun fommen ©ie unb fagen: 
gebt eure Drganifation auf» 3lein, meine Ferren, ba§ tun 
n)ir nid^t! Sffiir !äm:|}fen big jum legten Slut^tropfen für 
unfere Drganifation, tt)ir fül^ren ben Sampf feit l^unbert 
Salären, unb im legten Sa^r^e^nt mit bcfonberem 9iad^brudE, 
tt)ir finb fro^ unb glüdfüd^, je|t enblid^ mit bem großen 
5ßubli!um jur 9iul^e ge!ommen ju fein; bag ift ein gaftum, 
tt)dä)t^ @ie nid^t umfto^en fönnen, §err ®el^eimcrrat Süd^cr, 
tt)eld^e§ feiner öon S^nen umfto^en wirb, unb xooüin ©ie 
un§ barin nid^t glauben, fo muffen tt)ir eben weiter fäm:|}fcn. 
(S3rat)o bei ben Sud^^änblem.) 

SSerlag^bud^l^änbler Sommerjienrat (Sngell^orn- §err 
©elÖ^imer 9iat SSad^ l^at ber beHetriftifd^en ßiteratur ben 
Äulturroert abgefprod^en^ ber beöetriftifd^en ßiteratur, ber bie 
erlefenftcn (Seifter unferer SRation, öon ®oetl^e angefangen, 
i^re Äraft unb il^r Xalent gewibmet l^abcn. (S^^wf: 3ltd^t 
beöetriftifd^ ! 9iur 9lomane!) 

aiomane finb aud^ S3eÖetriftif, unb ®oetl^e l^at aud^ 
aHomane gefd^rieben. 2Bo fämen wir l^in, wenn wir ber 
Seöetriftif (ober bem Sloman)^ bie auf bem ©cbiete ber Site* 
ratur bie Äunft vertritt, im ®egcnfa^ jur SBiffenfd^aft ben 
^Iturwcrt abftreiten wollten? S3a« |ätten bie JBeftrebungen 
be^ aSiegbabener Solfgbüd^cröereini^, wa^ ptte bie S)id^ter* 
®ebä^tnii8ftiftung für einen Stotd, wenn ber 9ioman feinen 
^Iturwcrt l^fitte? 3d^ greife biefe Su^erung nid^t auf, um 
pro domo ju fpred^en; ba^ l^abe id^ nid^t nötig, benn id^ 



— 54 — 

l^abe neben meinem beHetriftifd^en SSerlag auä) einen tt)iffen^ 
fd^aftüd^en unb einen tei^nifd^cn SSerlag unb fönnte, fomeit 
id^ :|}erfönfid^ beteiligt bin, bie ©ad^e auf ft(^ berul^en laffen; 
id^ greife fie aber auf, um ben etnfeitigen ©tanbpunft ber 
Ferren öom Slfabemifd^en ©d^u^öerein, bie un§ S33eltfremb* 
l^eit öorttierfen, ju fenuäeid^nen ; id^ fage: e§ l^eißt, fid^ auf 
ben Sfolierfd^emel ftelten, ttjenn man ber Stomanliteratur ben 
Äulturroert abfprid^t unb nur ber tt)iffenfd)aftlid^en ßiteratur 
einen „fold^en jubiüigen tt)iö- Slu§ biefem ®runbe l^abe id^ 
biefe Stu^erung ^ier feftgenagelt, 

9Kit §errn 5ßrofeffor S)r. ©d^umacfier gel^e id^ einig, 
tt)enn er fagt: e^ ^anbelt ftd^ nid^t um bie (Sr^altung einc§ 
Sortiments überhaupt, fonbem eines leiftungS fälligen 
Sortiments ; aber mir gelten biametral auSeinanber in unf erer 
Slnfii^t über bie SRittel baju, tuenn er glaubt, ber Stabatt 
fei geeignet, ein leiftungSfäl^igeS Sortiment ju erl^alten. Sd^ 
glaube, §err 5ßrofeffor @(J|umad^er l^at fid^ nid^t red^t öor^ 
gefteöt, toeld^e 3iiftäube eintreten toürben, n)enn eine freigäbe 
beS 9iabattS erfolgte. SlfS in ben fiebriger Salären bie ^ßtx- 
le^rSöer^ältniffe öerbeffert tourben, als ber 50*5ßfennigtarif 
für ^oftpafete auffam, ba jeigten fid^ fd^on bie Slnfönge 
beffen, tt)aS n)ir ju erttjarten l^ätten, n^enn ber 9tabatt n^ieber 
eingefü]^rt würbe; bann njürbe baS ©rgebniS fein: eine Äon=» 
jentration beS Sortiments in gorm öon fogenannten (Sroffo^ 
gefdj^äften an ben ^lä^en Seipjig unb SBerlin, bie grad^tfrei^eit 
genießen ; biefe toürben f ämtlid^e SBrotartif el, bie baS Sortiment 
JU feiner (Syiftenj braudjt, mit ^o^em 9tabatt überall ^in 
liefern, namentlid^ aud^ aUe tüiffenfc^aftlid^en Sel^rbüd^er unb 
Sompenbien ; baS ^ßroöinjialf ortiment aber tnürbe öoUftänbig 
lal^mgelegt, unb ber Vertrieb ber tt)iffenfd^aftlid^en 9?euigfeiten, 
bie es jefet nad^ unferer Sluffaffung in öorgüglid^er, in feinem 
anberen Sanbe erreid^ter SSeife beforgt, toürbe öoßftänbig 
eliminiert. ®aS, meine Ferren, nid^t aber bie (Sr^altung 
eines leiftungSfä^igen Sortiments toöre bie and) Sinnen fidjer 
unertüünfd^te 3oIge ber ßinfü^rung beS "öiaiatt^. 

Söud^l^änbler § artmann ^^glberfelb. äWeine Ferren! 
SBaS meine beiben Kollegen Seippel unb ©ngel^orn ausgeführt 
l^aben, ift im ttjefentli^en baS, ttjaS id^ mir vorgenommen 
l^atte JU fagen. ^ä) l^abe aber bocf) bem Silbe, baS biefe 
beiben ^erren öon bem Stanbpunft beS Sortiments unb beS 
toeitfid^tigen SSerlegerS entttjorfen l^aben, nod^ einige Siebter 
aufjufe^en. 



— 55 — 

Um gleid^ ba^ SSefcntüd^fte öortoegjuncl^menr toa^ ^crr 
Äommer^tenrat Sngcll^om Bereite feftgelegt l^at, ba§ tft bcr 
©runbirrtutn, in bcm bie Ferren öom SHabcmtfd^en ©d^ufe* 
herein leben, inbem fte glanben, i^re ßiterotur fei bie ^aupU 
fad^e. SBir muffen ia ben 9Sortt)nrf jnrüdgeben, ben §err 
©e^eimer SRot SBad^ nn§ SKitgliebern be§ SSörfentjereinSöot' 
ftanbe^ macfite, tt)enn er fagte, toeil mir immer in biefem 
Greife un§ betnegten, fämen tnir fi^Iie^Iid^ baju, nnfere ©ad^e 
für fo tt)id^tig angnfe^en, bo^ tt)ir un§ fogar über ©efe^c 
l^intüegfe^ten; l^ier ift eg, tüenn id^ mid) fo ouSbrüdEen barf, 
ba§ (Sefe^ ber ^robuftion, über tt)eld^e§ @ie fid^ ^intüegfefeen. 
SKeine Ferren, bebenfen Sie, bafe öon bem gcfamten Slbfafe, 
ben ber ©ortiment^bnd^l^anbel in bie öerfd^iebenen Sanölc 
leitet, Sl^re gange Siteratnr nur etttJa 5— lO^/^ auSmacfit; 
beS^alb nef)men Sie e§ einem alten ©ortimenter nidjt übel, 
tt)enn er S^nen guruft: Übertreiben @ie nid^t! 

:3m übrigen ift bie 5Rebe be§ ^errn ©el^eimen SRot 
SBac^ tt)ie aUe feine 9teben, bie mx gehört l^aben, l^öd^ft in^ 
tercffant, nnb t)iele§, voa^ mx nid^t afö rid^tig jugeben fönnen, 
ift boc^ in fo geiftreid^er SBeife auSgefpro(|en tt)orben, ba^ 
eg um ber gorm mütn auä) für ben ©egner ein Vergnügen 
ift, i^m jujul^ören. SBa§ er öon bem andCi mir ttjo^lbefannten 
5ßrofeffor t)on 9lorben erjäl^It l^at, ba§ er, nod^bem er nad^ 
Seipäig ge!ommen tuar, feine Slnfid^tgfenbungen nad^ mt öor 
t)on SBonn fid^ fommen ließ, bag ijat mir aU einem 9tl^ein=^ 
länber ja fel^r n)ot)Igetan, aber id^ n)ürbc bod^ einen ganj 
anberen ©d^Iufe barauö jiel^en, al§ §err ©el^eimer 3tat SSad^ 
getan ^at. 2)enn toenn ^err ^rofeffor ©d^umad^er gefagt 
|at, ba^ bie Unfniang ber ©ortimenter öielfacf) ben SBüc^er^ 
fonfnmenten unangenel^m auffalle unb er biefe Unfulang in 
bem mangeinben ©ntgegenfommen bejüglid^ ber JBejugSbe^ 
bingungen fielet, fo muß icfi bod) fagen: l^ier in Sei:|}jig fommen 
ja bie ©ortimenter bem faufenben 5ßublifum nod^ öiel njciter 
entgegen, fo n^eit »ie toir e§ bi§ öor einigen Salären aud^ 
in ber SR^einproöinj getan ^aben, unb trofebem Hagt §err 
©el^eimer Slat SBad^ barüber, baß er j^ier in Seipjig fo 
fd^Ied^t bebient tt)erbe, baß er nid^t ju feinem SJedjt !ommc. 
SDaraug fd^Iieße id^, baß bie ^öl^e bc« 9iabatt« nid^t 
allein e§ ift, n)a8 bie 3«fnebenl^eit bci^ S3üd^erfäufer^ 
au^mad^t. 

§err ©el^eimer 9iat SSad) l^at bann nod^ erflärt, n)ir 
S3ud^]^änbler müßten eigentlid^ bie JBargal^Iung befd^ränfcn 



— 56 — 

unb mel^r für laufenbc SRed^nuiiö fein* 9Reinc Ferren! S)ai^ 
ift ein nationalöfonomifd^cr ®runbfafe, auf bctt id^ mid^ ntd^t 
cinlaffc ; öietteid^t ht^pxt^m bag btc Ferren ®r* Söüd^cr unb 
®r- SBac^ untcrcinanber. 3c^ meine, id^ l^ätte in einer ber 
ÄuSfül^rungen ber 2)enffd^rift gelefen, bafe ber nationalöfo^ 
nomifd^ rl^tigfte ©tanbpunft ber ber JBargal^Iung fei; aber 
immerl^in, t^ gibt ja öerfd^iebene ©i^fteme ber SRational^ 
öfonomie. S33ir SBud^^änbler finb ^jraftifd^e Seute, ttjir fud^en 
nid^t bie SSargal^Iung allein, fonbem geben unferen Äunben 
anl^eim, ob fie bar ober in gcn)iffen griften be^al^Ien n)oIIen. 
(Sg ift, n)ie ©ie n)iffen, in itn Sßer!aufgbeftintmungen baöon 
bie SRebe, ba| aud^ nad^ Ablauf einer gewiffen grift, nac^ 
einem SSierteljal^r ober einem l^alben 3a^r ein ©fonto nod^ 
gegeben tt)irb. 

SBa§ bie ÜReinung bei8 §errn ©el^eimen SRat SBad^ be^ 
trifft, ba^ ber l^ier txxt)'äf)ntt bajuöarifd^e Sied^tganmalt öer* 
mutfid^ gar feine Sudler faufe, fo !ann id^ baö njol^I §erm 
©eöier jur SBeantioortung überlaffen; id^ möd^te nur eine 
Erinnerung au§ unferen !ontrabiftorifd^en ^Ber^anblungen auf* 
frifd^en, ttjo ber §err 35r. ©angl^ofer erffärte, ha^ er nid^t 
blofe 300, fonbern 1700 c^ jä^rlid^ für SBüc^er ausgegeben 
unb nid^t einen ^Pfennig ^Rabatt beanfprud^t l^abe. 3d^ mü 
bamit nur fagen, ba§ e§ aud^ nod^ anber§ben!enbe Sunben 
gibt, bie SSerftänbniS unb SSertrauen für ben ©ortimenter 
laben, unb totnn biefer erüärt: n)ir fönnen feinen ^Rabatt 
geben, bann ftd^ jufrieben geben. 

§err ©e^eimerrat SBüd^er l^at gefagt, feine äReinung 
toürbc nid^t erfd^üttert n^erben- 3d^ tt)itt einen fold^en 9Ser* 
fud^ in feiner SBSeife unternel^men, id^ mU nur ern)äl^nen, ba§ 
er uns tt)ieber §errn 35r. Sel^mann an bie SRodffd^ö^e gelängt 
l^at- 3d^ bin aud^ ©ortimenter, tt)ie §err ®r. Seemann, 
aber ic^ mu§ bod^ fagen, ben ÜRann fd^üttele id^ ganj ent* 
fd^ieben öon mir ab; »ie e§ in SBerlin fc^on erflärt ttjurbe, 
mufe id^ aud^ l^ier toieberl^olen, ba§ beffen SSorfd^Iäge ber 
toeitauS übermiegenben SRel^rl^eit ber S3ud^^änbler unburd^* 
fül^rbar erfd^cincn. 

^ä) möd^te nid^t f dotieren, ol^ne nod^ §errn Jßrofeffor 
©d^umad^er ju erwibem, ber meinte, bie öielcn ^Betriebe in 
ben größeren Jßroöinjialftäbten l^inbcrten baS Äuffommen eines 
leiftungSf äl^igcn ©ortimentS. 2Reine Ferren ! SS l^at bereits 
ein anberer öon meinen ftoHegcn auSgefül^rt, ba^ n)ir ben 
Slad^wud^S unbebingt nid^t l^inbem tt)oIIten; ^err ©el^eimer 



— 57 — 

Siat SBad^ j^at jugcftanbcn, ba§ cg öid ju üicl ©fribcntcn 
gibt, unb tüir flcftcl^cn, ba§ cg rcd^t öicl unb tcitocifc minber^ 
ttjcrtigc S5ud^l^änblcr gibt; aber tüir fönncn fic nid^t au^ bcr 
SBcIt fd^affcn, unb c3 tüurbc fd^on gefaxt, ba§ bo6) aug bcn 
Keinen betrieben fid^ große Ieiftunggfät)ige entwideln fönnen. 
S)er Sßatcr fängt Hein an, er läßt feinen ©ol^n eine aui^ge* 
jeid^nete bud^l^änblerifd^e ©d^ule burd^mad^en, ber ©ol^n fommt 
üon ber SBanberjeit jurüdE, faßt bie ©ad^e groß an unb 
ringt fid^ burd^. SBenn §err 5ßrofeffor ©d^uma^er fagt, baß 
fid^ Keine S5ud^t)änbler in ber Sßäl^e ber §od^fd^uIe, ober bort, 
tot) üiele ßeute üorbeifommen, nieberlaffen unb baburd^ ben 
älteren S5ud^^anblungen üiel Slbfa^ entjiel^en, fo finben ©ie 
äl^nfid^eS in jeber aufblül^enben ©tabt, tt)o neue ©t abtteile 
entftefien unb glänjenbe Säben aufgemad^t ttjerben; ba fefeen 
fid^ natürlid^ mit Sßorliebe bie jungen S3ud^]^änbler I)in, bie 
nod^ feine Äunbfd^aft l^aben; wenn aber bie alten ©efd^äftg^ 
inl^aber flug finb, bann bred^en fie il^re §ütte ab unb öer^^ 
fud^en eg aud^ bort, wo neue Sßerfel^rgwege erfd^Ioffen finb. 
S)ag ^efd^iel^t in liefen ©täbten, befonber§ bei unS am JRl^ein, 
tt)0 bte SntmidEtung ber ©täbte fel^r junimmt. 3d^ möd^te 
bitten, baß ©ie aud^ l^ier üon ber ©egenfeite S5elel^rung an^ 
nel^men unb fid^ üietteid^t üon Sl^rer SJieinung, üon ber id^ 
ni(|t annel^me, baß fie eine vorgefaßte fei, foweit freimad^en, 
baß iebenfallg bag S3ilb eine anbere ©d^attierung befommt. — 

SBäl^renb ber nun folgenben furjen g^^ül^ftüdEgpaufe mad^t 
@el^eimer SRat 5ßrofeffor ^r. SBad^ einige Semerfungen, auf 
beren ftenograpl^ifd^e Siad^fd^rift fein ©emid^t gelegt würbe; 
fie belogen fid^ barauf, baß bie ©umme t)on 300©!^, bie er 
genannt, nid^t feinen ganjen Süd^erbebarf , fonbem nur bie 
StuSgabe für 3^i^f^^ift^^ barfteüe; femer baß er bie S3e= 
merfung bejüglid^ be^ fulturelten äBerteS ber beHetriftifd^en 
Siteratur nid^t in ber ©d^ärfe aufftetten woHe, wie fie auf^ 
gefaßt worben war, aber bod^ bar an fefttialten muffe, baß 
mel^r aU burd^ bie JRomanliteratur, bie SeHetrifti! im engeren 
©inne, bie Äultur burd^ bie wiffenfd^aftlid^e Siteratur ge^ 
f örbert werbe ; femer baß il^m ber ©a^ öon 5 **/o ate Qx^tx 
be§ Slnteife ber SBiffenf^aft an ber gefamten literarifd^en 
5ßrobuftion bei weitem aU ju niebrig erfd^eine. — 

UniüerfitätSprofeffor ©el^eimer 9iat Sßrofeffor S)r. grieb^ 
6 erg. (3ur ©efd^äft^orbnung.) SJieine Ferren! 3d^ wollte 
jur ©efd^äft^orbnung ben Slntrag fteüen, baß bie grage beg 



— 58 — 

^nbeurabatt§ ate erlebigt angefel^en toirb, tüie id^ ba§ leiber 
ate tatjäd^Iid^ fonftatieren mu§. ^6) bin l^ierl^ergefommen in 
ber SSoraugfe^ung, ba§ tüir eine SSereinbarung über bie grage 
fud^en sollten, bie un§ jefet befd^äftigt, aber id^ l^abe mid^ 
in ber SSorauSfe^ung getäufd^t. ^err S8rodEI|an§ l^at unS 
eröffnet : tnir l^aben einen feften ©tanbpunft. SBojn mir bann 
eigentlid^ l^ier finb, ift mir nidit ffar. SBir mögen mit @ngel§= 
jungen reben, e§ toixi un§ entgegengel^alten : tt)ir Iiaben unferen 
feft normierten @tanb:pnnft, ber fi^ gut bemäl^rt l^at, unb 
triebe ift nur ju I)aben, menn il^r euc^ anfd^Iie|t bem, tt)a§ 
tt)ir ein für allemal feftgefe^t Iiaben; mir Ijaben eud^ nur 
jitiert, um eud) eine STrt Segräbni^ erfter Älaffe ju gemä^ren» 
3f|r erreid^t nichts; il^r foHt nur öcrnel^men: mir I)aben ben 
feften ©tanbpunft, öon bem gelten mir nid^t ab; nur bejüg^ 
lid^ ber SSibliotl^efen l^at man fel^r öorfid^tig eine Sonjeffion 
in Slu^fi^t gefteüt. S5c§]^afb glaube id^, ba§ mir nun ein^ 
fad^ öon ber grage abfeilen foQten, bie un§ big je^t befd^äftigt 
l^at, in ber mir nad^ ben (Srffärungen be§ ^errn SBrodEl^auS 
niemals ju irgenbcinem Ergebnis gelangen fönnen. 

©rfter SSorftel^er be§ ^örfenöereinS, SSerlagSbud^l^änbler 
Sltbert S8rodE^au§:^Seipäig. (3ur ©efd^äftSorbnung.) 3d^ 
bitte um ©ntfd^ulbigung, menn i^ eigentfid^ nid^t gur Oefd^äftS^ 
orbnung fpred^e, fonbem gur ©ad^e felbft- Sd^ fnüpfe an 
an ba§, ma§ §err ©el^eimer Stat griebberg eben gefagt l^at, 
menn ic^ ©ie bitte, beüor @ie bie S)i§fuffion fc^fie^en, meinen 
ÄoHcgen SDr. SSoQert crft fprcd^en ju laffen, um bie ©orgen 
beg ^errn ?ßrofeffor griebberg gu gerftreuen. 

SSorfi^enber: SBir muffen bann bie gur ©efdtjäft^:« 
orbnung gegebene Slnregung erft gur Slbftimmung bringen. 
Sd^ erfudfie bie ^enen, bie bie Ä'unbenrabattfrage nid^t meiter 
erörtern motten, bieS burd^ ^anbaufl^eben funbgugeben. — 
2)ag ift bie SRinberl^eit, mir fal^ren alfo in ber Debatte fort 

S3ud^l^änbler ©eflier^äRünd^cn: Steine Ferren! 3c^ 
l^abe fd^on frül^er beim Sefen ber SBüdierfdjen ©d^rift unb 
l^eute mieber bei ben öerfddiebenen Sieben ber Ferren ®e* 
l^eimerrat S5üdf|er unb ©el^eimer 9tat SBad^ ben SinbrudO 
befommen, ha% bie Ferren — fie mögen mir ba§ nid^t übet 
ncl^men — bodtj über üiele budfjl^änblerifd^e SDinge fpred^en 
mie ber Slinbe öon ber garbe, ober mie ber garbenblinbe; 
(3uruf üom ©el^eimcn SRat SBad^: SDaS ift baSfelbe!) bod^ 
nid^t gang baSfelbe. 3d^ möd^te auf baö S5eifpiel eines SWanncS 
l^inmcifen, ben $err ©el^eimer 9tat SBad^ gmar aud^ nidfjt gu 



— 59 — 

ben Kulturträgern redjueu, aber bi§ ju einem gett)iffen (Srabe 
immerl^in qI§ ©d^riftfteller refpcftieren ttJtrb: Qola. Seöor 
biefer eing feiner bebeutenbften SBerfe, L'argent, fd^rieb, l^iclt 
er e§ nid^t unter feiner SBürbe, in einem großen ?ßarifer 
93anff)au§ ein Sal^r lang aU SIer! tätig jU fein. (£r l^at 
fid^ baburd^ über ben ©efdjäftSgang, ben ©etböerfel^r uftt)* 
aus eigener Slnfd^auung auf§ genaueste informiert unb bann 
erft l^at er Jid^ ^in gefegt iinb fein 93ud^ gefd^rieben. 3d^ l^abc 
bie fefte Überzeugung, tüenn einer ber beiben ^-ül^rer bc§ 
©d^u^öereinS , menn öieüeidjt $err ©el^eimerrat 93üd^er bie 
3eit gefimben ptte, einmal ein Sal^r lang praftifd^ im S5ud^* 
tianbel jU arbeiten, er l^ätte biefeS S5ud) ]^öd^fttt)a]^rfd^einlid^ 
nid)t gefd^rieben, ober fein Snl^alt tt)ürbe ganj anberS auö* 
gefaKen fein. Sie Ferren betrad^ten unfer ganjeS ©enterbe 
t)iel ju fel^r — id^ bitte lieber ben SluSbrudE ju üerjeil^en — 
t)om l^ol^en 9loB; fie gelten gar nid^t ein in ba§ Meine ®e^ 
triebe be§ 93ud^|anbel§, fei e§ SSerlag, fei e§ Sortiment; fie 
fönnen fid^ üon üielen SDingen gar feinen rid^tigen 83egriff, 
feine rid^tige SSorftettung mad^en; fie miffen ebenfowenig, mie 
e§ bem Sud^l^änbler im 9Iu§Ianbe gel^t; ba§ finb atteS 2)inge, 
bie fie nur t)om ^örenfagcn fennen, auS S5eric^ten, au§ ein^ 
gelnen Srfal^rungen, einjelnen gäflen, bie il^nen pafftert finb, 
aber eine mirflic^ prattifdje ©rfal^rung fiaben fie m6)U ^err 
©el^eimer Siat 2Bad^ befd^njert fid^ über bie fd^Ied^te Se* 
bienung burd^ ßei:pgiger ©ortimenter in bejug auf Slnftd^tg*« 
fenbungen. 35a§ glaube id) gern, ba§ er ba fd^Ied^t bebient 
mirb ; id^ bebiene bie Ferren $rof efforen aud^ fd^Ied)t mit Sln^ 
fid^tsfenbungen, njeil id^ genau tt)ei^, ba^ fie nur njenig 
faufen; ba§ meifte, n)a§ man ben ^enen jur Slnfid^t jufenbet, 
befommt man tt)ieber gurürf, ttJeil fie eS öon ben SSerlegern 
ober als greiejentplare für Stejenfionen in 3^itfd^rtften ge^ 
fd^enf t befommen. @§ lol^nt gar ni^t, ben ^crren $rofefforen 
überl^aupt nod^ etmaS gur Slnfid^t jU fd&idfen; id^ l^abe e§ 
aufgegeben. 9lun, baüon abgefel^en, — id^ für meine 5ßerfon 
mü^te eigentlid^ für ^errn ©el^eimerrat Sudler al§ S5ud^^ 
Ijänbler ein ibealer SWenfd^ fein, foweit überl^aupt ein S5ud^= 
^önbler für §errn ©cl^eimerrat Sudler baS fein fann; ba 
id^ gleid^jeitig ©:pejialt)erleger unb ©pejialfortimenter ganj 
au§fd^Iie|lid^ für Sied^tS^ unb ©taatgtt)iffenfd^aft bin. SKan 
foüte nun meinen, ba§ biefe Slrt be§ SßertriebeS fid^ mefent^ 
lid^ billiger geftalten tt)ürbe: eine ©pejiafificrung beS SßerlagS 
unb beg Sortiments in einer $anb; baS ift aber burd^auS 



— 60 — 

nid^t bcr 5^tt- S)ic ©pefcn meinet ©ortimcntö betragen im 
SRinimum 20 ^/o im ^ai)x, toobtx uoä) baju fel^r l^äufig mein 
SSerlag untcrftü^enb eingreifen mu§, tt)enn e§ fid^ um ben 
Sßertrieb eigener SBerfe l^anbeft. S)enn bie Slu^gaben, bie 
bag Sortiment für ben eigenen SSerlag tragen mü^te, finb 
oft fo bebeutenb, ba§ ba§ Sortiment baju gar nid^t imftanbe 
tt)äre, ber SSerlag mu§ aud^ nod^ eingreifen. 3d^ totx^ alfo 
nid^t, tt)ie bei einem bireften Sßerfel^r be§ Sßerlegerg mit bem 
5ßublifum , rine SJerbißigung l^eraugfommen fott; id^ l^abe öiel* 
mel^r bieüberjeugung, ba^, menn tt)ir fie nid^t burd^ eine 
grofee Slnjal^I öon Sortimenten vertreiben fönnen, bie Söüd^er 
nod^ teurer totxbtn ttjürben, ate fie je^t finb. SBenn $err 
©el^eimer 9iat SBad^ gefagt l^at, ba§ burd^ bißige S3üd^er bie 
Suftur gel^oben n)irb, fo gebe id^ il^m barin üoQfommen red^t; 
nur frage id^ immer wieber: toaxum foß biefer Äulturfort^ 
fd^ritt nur auS ben ^Rippen be^ ©ortimenter^ gefd^nitten 
tt)erben? {Snxn^ öom ©el^eimen §ofrat Sßrofeffor S)r. S5üd^er: 
SBarum au^ unferen?) 

2lud^ nid^t, gen)i§; aud^ nid^t aug benen be§ SSerIeger§ 
aflein; wenn wir bißigere S5üd^er fc^affen woßen, fo muffen 
Slutor unb SSerleger fi^ jufammentun unb SWittel unb SBege 
fud^en, wie ba§ Suc^ bißig l^ergefteßt Werben fann. Slber 
wenn ber 5ßreig be§ Sud^eS einmal feftfte^t, foß man nic^t 
Dom Sortimenter verlangen: nun liefere bu ba§ 83uc^ bißig! 
S)ag fann ber Sortimenter nid^t, bag ift bod^ jur ©enüge 
erwiefen worben. SBarum fommen Sie un§ immer wieber 
bamit? ©^ ift ein circulus vitiosus, au^ bem wir nid^t 
l^eraugfommen. SDer S3ud^]^anbel fagt, er fann t^ nid^t; unb 
wir, bie wir l^ier als SJertreter be§ Sud^l^anbetö fi|en, fönnen 
nid^t begreifen, warum bie §enen öom Sd^u^üerein un§ ba^ 
nic^t glauben woßen. {Snxn^ üom ®el^eimen §ofrat Sßrofeffor 
S)r. 83üd^er: SBeif Sie frül^er bag (Gegenteil gefagt l^aben!) 

SBenn einzelne üon un^ früfier ba§ ©egenteil gefagt 
l^aben, fo ift bag wieberl^olt wiberlegt worben. SBag fpejieß 
bie Sufeerung beg ^erm Seippel betrifft, bie Sie wol^l im 
Sinne l^aben, fo ift fdfjon üon §erm Seippel nad^gewiefen 
worben, ba§ fie in einem gauj anberen ßi^föntmenl^ange getan 
worben ift, 

3d^ wiß nod^ auf bie grage be§ JRed^nung^Derfel^rg unb 
Saröerfel^rS jurüdEfommen. @g ift gefagt worben: Ware e§ 
benn nid^t möglid^, ba§ bei einem großen Äunben ein ^Rabatt 
gewäl^rt wirb, ber l^öl^er ift afö 2\? 3)em mu§ aber immer 



— 61 — 

tüicbcr cntgcgcngcl^altcn tücrbcn, ba§ nid^t ber Sunbc bcr bcftc 
ift, ber ft^ ein Äonto anlegen lä^t, fonbem ber ^nbe, ber 
am meiften bar fauft, unb @ie fönnen mir glauben, ba§ eÄ 
immer nod^ berartige Seute gibt, aud^ unter ben ®elel)rten; 
e§ ttjöre bebauerlid^, ttjenn e§ anberö toöre. S)a§ nid^t jebe 
einzelne Slnftd^tSfenbung fogleid^ bejal^It werben f ann, ift felbft* 
üerftänblid^; aber ba§ ber übrige Sebarf bar bejal^It ttjirb, 
ift bod^ nod^ pufig genug ber gatt. 3d^ l^abe eine große 
Änjal^I öon Äunben, bie bag tun, unb, menn bei un^ fiber* 
f)avipt nod^ SRabatt gegeben tofirbe, würben biefe eg bod^ jonber* 
bar empfinben, wenn id^ für il^re @üte, mid^ bar ju bejal^Ien, 
il^nen fein ©fonto gäbe, bagegen biejenigen, bie ben Ärebit 
au^nu^en — toa^ mand^mal in unerl^örter SBeife gefc^ie^t — , 
auc^ nod^ mit einem Slabatt üon 5^/o unb mel^r befol^ne. 

3d^ möd^te aber auf eine ©rfal^rung jurüdRommen, bie 
id^ perfönlid^ gemad^t l^abe- 3d^ bin ber einzige unter ben 
anwefenben SSu^l^änblern, ber au^ praftifd^ bie auglänbifd^en 
SSer^öItniffe atö felbftänbiger ®ef^äft§inl^aber fenncn gelernt 
^at S5et)Dr id^ nad^ SWünd^en fam, im 3al^re 1893, war 
id^ je^n Saläre lang in Italien anfäffig, id^ l^abe in 3tafien 
ein ^eutigentagg nod^ beftel^enbeg ©ortimentSgefd^äft, öer=» 
bunben mit SScrIag, gel^abt- SReine Ferren, wer bie traurigen 
3uftänbe be^ bortigen SBud^l^anbetö an feinem eigenen Seibe 
erfal^ren l^at, wer gefeiten l^at, wie bie SBiffenfd^aft unb bie 
ganje ^Itur be§ Sanbeö barunter leibet, ber beneibet un« 
um bie SSerl^äftniffe, wie wir fie in S)eutfd^Ianb l^aben. Unb 
wenn im Äui^Ianbe, aud^ in Stauen, mand^eö injwifd^en beffer 
geworben ift, fo ift bag meift ben beutfc^en S5ud^l^anblungen 
ju banfcn, bie fic^ bort niebergelaffen l^aben unb bie fid^ auf 
unfere beutfd^en Snftitutionen ftüfeen fönnen, foweit ba§ für 
bag 2lu§Ianb mögli^ ift 

SSerlaggbud^fänbler S)r. SRupred^t: ®g ift ber SRabatt:« 
politif be§ SBörfenüereinö ber SSorwurf gcmad^t worben, baß 
gerabe biefe Sßolitif bie ju große S^l^I ©ortimenter güd^te. 
S)a l^ierauf nod^ nid^t erwibert worben ift, möd^te id| fon^ 
ftatieren, baß ber Seweiö für biefe Slnfd^ulbigung nod^ nid^t 
erbrad^t worben ift, Weber üon^erm ©el^eimerrat S5üd^er, 
nod^ öon anberen Ferren, bie l^eute gefprod^en l^aben. @ö ift 
öielmel^r eine ftarfe 3^^^^^^ ^^^ ©ortimenter fonftatiert 
worben gerabe in ben Sauren, wo ber SBörfenüerein nod^ nid^f 
mäd^tig war, bi« gum Saläre 1882 (SBüd^er, 3. «ufl., ©. 193), 
alfo eine Sii^o^wi^r ^^^ ^^^^^ hmn Umftänben auf ÜRaß^^ 



— 62 — 

nal^mcn beg .S3örfent)ereni§ jurüdEäufül^rcn ift, §Iuci^ für ben 
tocitcren 3^itraum bi§ 1895 iann man nid^t fagen, ba§ bic 
Sörfcnöcreinömafenal^men an ber gi^nal^mc fd^ulb tuaren; aud^ 
big bal^in JDar ber @^u| öiclfad^ nod^ fel^r problematifc^, 
e§ tourbc nod^ melerortS ungeftraft gefd^Icubert, natnent- 
lid^ t)on bctt 3^^^^!^^ ^^^' ^^ ^^^^ jugeftonbencrma^en 
ber ^Rabatt ber SSerlegcr an bie ©ortimenter nteljr gefnnlen 
ift al§ bic ©rf:parni§, bie ber ©ortimenter im Äunbenrabatt 
mad^t, ift eg überl^au^jt auggcfd^Ioffen, ba§ bie angebli^ bnrd^ 
ben S3örfent)crein bett)ir!te nngenjöl^nlicl^e ®ett)innfteigerung 
ben 3^i>^^^9 i^^ SBud^l^anbel öermetjrt l^abe, Sltfo biefen 
SSottourf nel^men tt)ir ni^t tragifd^, bie ®rünbe liegen an 
anberer ©teüe. 

^crr ©e^eimer 9iat SBad^ Ijat bann gefügt, t)on Äon^ 
trotte ttJäre bei unS feine SRebe; tt)ir möd^ten bod^ ber SBal^r^ 
l^cit bie @r)re geben, eg merbe überaü gefd^Ieubert. 5Run, 
^err ©el^eimerrat Sudler ift immerhin anberer S(nftd^t. (£r 
bel^auptet ja aud^ in ber 3. Slnflage feinet Sud^e§ nod^, 
ba| bie ©d^ärfe unferer 2Ra^nal^nien bcm betroffenen ©orti* 
menter bie ©Eiftenjmögüd^feit abfd^neibe, ja einen fogar in 
ben Zob getrieben l^abe ! ©efbftöerftänblid^ finbet bei unferem 
SRenfd^enmerfc nid^t jebe ©d^Ienberei il^re ©ül^ne, fie tt)irb 
nid^t an§ ber SBelt gefd^afft Slber $err ©e^eimer SRat 
aSad^ tt)ei§ e§ als Ste^tölel^rcr ganj genau, ba§ trofe atter 
bcftel^enben Sßorfd^riften beS ©trafgefepud^g bod^ atte mög^ 
lid^en SSergel^en öorf ommcn ; in Serlin werben attjäl^rlid^ eine 
Änjal^I 2Renfd^en getötet, fein ÜRenfd^ crföl^rt, totx ber J^äter 
gettjefen ift, niemanb tt)irb beftraft. SSSoöten mx au§ bent 
©runbc, tt)cil unS einige Seute burd^ bie Ringer fd^Iüpfen, 
eine jebe ÄontroHe abfd^affen, fo müßten mx im S5u(|]^anbel 
ju bem f5^eif)anbelgprinjip gurürffefiren, unb baS motten mir 
nid^t. (S§ ift öieleg gegen ung für ben ^^Staffeltarif" an* 
gefül^rt toorben unb Iä§t fid^ für unb gegen il^n anfül^ren; 
aber idj^ erfläre nod^mate: er erfd^mert un^ bie Äontrotte ganj 
unenblid^, unb au3 bem ®runbe ift er für unö unter atten 
Umftänben unannel^mbar. 

SSerlagSbud^l^önbler S)r»Sßonert*S3erIin: ÜReine Ferren! 
@l^e id^ auf bie Stabattfrage im einjelnen eingel^e, geftatten 
©ie mir nod^ einige attgemeine S5emerfungen, üon benen id^ 
t)on ^ergen münfd^e, ba§ ©ie fte nid^t nur mit ber nüd^ter== 
neu ^rüfung beg SSerftanbs anl^ören, fonbcm ein flein menig 
t)ietteid^t ben inneren ^ergfd^Iag mit empfinben mögen, ber 



— 63 — 

uni^ in biefcn S)ingcn bctocgt SJieine ^crren, c§ ift immer 

ficfagt tüorbcn, c§ gätc ju öicl ©ortimcntcr, toir müßten ba^ 
ür forgen, ba§ bie ßaf)l bcfd^ränft werbe. S)q§ mand^e ber 
befte^enben Sortimente überjTüffig finb, bag ift gett)i§ nid^t 
ju beftreiten; aber niemanb aud^ öon Sinnen, meine §erren, 
|at un§ einen SBeg jeigen fönnen, auf bem eine S3efd^ränfung 
eintreten fann. S)a§ ®efe§ geftattet nun einmal jebem jeben 
Raubet ju treiben, niemanb l^at ein SRed^t, ba§ ju öerl^in* 
bern, unb wir würben ung ftrafbar mad^en, wenn wir jemanb 
im Sud^l^anbel baran l^inberu wollten. SBa^ im übrigen ber 
wiffenfc|aftlid^e SSerfaggbud^l^anbel l^ierju tun fann, tut er, 
gfaube id^, baburd^, ba§ er immer nur einer befd^ränften Sin* 
ja^l t)on ©ortimentern offnem Äonto unb bamit bie 9Kög=^ 
lid^feit gibt, ben S3ud^l)anbel mit wiffenfd^aftlid^er Siteratur 
ju pflegen. 

aSir l^aben aber aud^ üon einem anberen ®efid^tgpunfte 
aug nid^t baS Siedet baju. $err ©tubienbireftor ©d^u* 
mad^er meinte öorj^in, wir müßten mögtid^ft jebe neue ®rün* 
bung einer ©ortiment^l^anblung öerljinbem. SBir bürfen 
bod) nid^t jebem SKenfd^en ben 2Beg abfdjneiben wollen, fid^ 
in unferem Seruf felbftänbig ju madöen unb üorwärtö gu 
!ommen. $err ©el^eimer SRat SBad^ l^at gefagt, eö müfete 
bal^in !ommen, bap fid^ bie ©ortiment^gefd^dfte fpejialifterten. 
2)a§ ift geroife ein fel^r guter unb in mand^er Sejie^ung 
aud^ burd^fül^rbarer ®ebanfe, aber burd^fül^rbar bod^ nur in 
ben großen ©tobten. SKan fann in ^ßroöinjialftäbten aud^ 
öon 50000 Sinwol^nem nid^t für jebe SBiffenfd^aft ein be* 
fonbereg ©orttment l^aben, ba fönnen unter allen Umftänben 
nur aügemetne ©ortiment^efd^äfte beftel^en. 3n S3erlin j. 93. 
l^aben wir ©pe^ialfortimente für faft jebe SBiff enf d^af t , in 
Seipjig aud^; bie be^nen i^ren ^unbenfreiö weit über bag 
ganje Sanbe l^in aug; aber allgemein burd^fül^rbar ift ba« 
jweifeKo« nid^t. 

$err ©el^eimerrat S3üd^er l^at bann öon bem normalen 
Sßroöinjialjortiment üon 20000 cS Umfafe gefprod^en, unb 
^err ©el^eimer 9?at SBad^ l^at gefagt, e« intereffierte bie 
SJiffenfd^aft gamid^t, ob etwa in 3nowrajlaw ein ©orti* 
ment beftänbe ober nid^t. SReine Ferren, biefen ©tanb^ 
punft üertrete id^ nid^t S)ie S33elt lebt nic^t blo§ öon ber 
wiffenfd^af tlid^en gorfd|ung ; e« gibt fel^r öiele anbere geiftige 
93ebürf niffe , bie gleid^faüö il^re Sefriebigung forbem, unb 
für biefe ift au^ in 3nowrajlaw meine« ©rad^ten« ein 



— 64 — 

©Drtuncntggcfd^äft eine fel^r wid^tige ©inrid^tung. Sd^ bin 
ber SWeinung, ba§ jebe ©tabt j. 93., in ber irgetib eine 
l^öl^ere Se^ranftalt befielet, Slnfprud^ barauf l^at, ein mög* 
lid^ft guteg ©ortimentögefd^äft gu l^aben. S)ie Setter, bie 
bort mirfen, tüoQen aud^ nid^t öoHftänbig ifofiert baftej^en, 
fie tüDÖen im ßi^f^^tmenl^ang mit ber übrigen geiftigen 
SQSelt bleiben, unb ba| baju |auptfäd^{id^ bie S3ud^l^anbUmg bie 
aWöglid^feit bietet, ift mir nid^t jnjeifell^aft- Slug biefem 
©runbe l^aben tüir nid^t bIo§ ein materieKei^ 3ntereffe baran, 
ba§ aud^ bie Heineren orbentlid^en ©ortimenti^gefc^äfte er*» 
l^alten tt)erben; id^ glaube, eg liegt aud^ ein großes aü^ 
gemeine^ Sntereffe üor, unb @ie foHten fid^ bo(| aud^ ein^ 
mal auf biefen ©tanbpunft fteHen unb fo öon il^m an^ bie 
S)inge betrad^ten unb fid^ fragen, ob eg benn bod^ nid^t ber 
SKüfe SBert ift, aud^ biefen ©ortiment^gefd^äften bie SWög* 
fid^feit ber Sortefiftenj ju getoöl^ren. 

SBag nun ben Äunbenrabatt betrifft, fo l^aben toir üon 
ber ©ad^e biöl^er nur ganj allgemein gefprod^en; id^ glaube, 
e§ ift bod^ fcl^r toid^tig unb nu|fid^, ba§ tt)ir ung einmal 
auf ben fpejiellen ©tanbpunft beö eingelnen 83üd^erfäufer§ 
fteöen unb fragen, toie toeit fein Sntereffe an bem Äunben*« 
rabatt gel^t. S)er Siabatt ift in Seip^ig öon 10 auf 5 ^/o 
]^erabgefe|t toorben, unb in ber ^ßroüinj ober im übrigen 
9teid^ üon 5 auf 2 % ? ^^^ maä)t einen Unterfc^ieb t)on 
5 ober 3 ^j^. 3d^ bin breijel^n Saläre im ©ortimentSgefd^öft 
tätig gemefen, el^e id^ in ben SSerlag fam, unb id^ glaube, 
id§ fann bie S)inge aud^ ungefäl^r beurteilen, unb id^ toei^, 
baB ein priöater Käufer, ber im 3a^re für 1000 cS 95üd^er 
fauft, bod§ eine grofee ©eltenl^eit ift. 

3d^ glaube au^, ba§ unter ben Ferren Uniüerfttätö^ 
profefforen nid^t fel^r öiele fein toerben, bie jäl^rfic^ biefen 
83etrag in il^r S5ubget einfe^en. SBer aber für 1000 cS im 
3a^re S3äd^er fauft, ift bod^ minbeften^ ein tool^Il^abenber 
ÜRann, fonft fönnte er ba§ nid^t ausgeben, unb für biefen 
mad^t in Seipjig unb S5er{in ber Unterf^ieb 50 cÄ au^ unb 
in bem übrigen 3?eid^ 30©^. (B^^ruf: ß^itfc^^^ift^O 

3d^ ne|me ba^ aKerl^öd^fte , mag überl^aupt |erau§^ 
fommen fann. 3d^ mu§ fagen, meine §erren, ba^ ift ein 
Setrag, um ben eg meinet Srad^teng nic^t lol^nt, biefen Äampf 
ÜU fül^ren, in ben toir feit einem ^a^xt l^ineingefommen 
ftnb. S)iefe§ Opfer ju tragen, ift jeber biefer Äonfumenten 
in ber Sage, unb id^ mu§ $erm Sommer jienrai ©ngell^om 



— 65 — 

t)ot(fommcn beiftimmen, tt)enn er öorJ^iu gcfaot f)at, mnn tüir 
bic 2)in9e abwägen, jo liegt bie größere Sered^tigung auf 
feiten beg Sud^l^anbel^. Sei un^ fanbelt e^ fid^ bo^ 
nid^t barum, unferen ©ortimentöJoÜegen eine irgenbttjie große 
S5ereid^erung jujufül^ren; njir l^aben öielmel^r bie fefte unb 
innerfte Überzeugung, ba§ e§ fi^ für eine große Slnja^I üon 
il^nen um bie ^iftenj l^anbelt (@e^r rid^lig!) 

SBir meinen aUerbingg, baß mir etoag ®ute8 unb 
Siü^Iid^e^ nid^t nur für einjelne, fonbern für bie ©efamt^eit 
erftreben, n)enn mx baju mittt)irfen, baß biefe ©ortimenti^* 
gcfd^äfte lebensfähig ertjalten bleiben. 

SBenn baöon gefprod^en ttjirb, ba^ ben ©tubenten bie 
literarifd^en ^ülfSmittel verteuert tt)erben, fo l^abe id^ mid^ aud^ 
ba gefragt: wieviel Sudler fauft ber ©tubent? 3d^ gfaube, 
id^ werbe annäl^ernb baS Siid^tige treffen, wenn id^ fage: 
mel^r wie 50 c^ jäl^rlic^ im 2)urd^fd^nitt wirb ber ©tubent 
für SBüd^cr nid^t ausgeben. 2)enfen wir an einen SRebijiner 
mit einer ©tubienjeit öon fünf 3al^ren, f o mad^t bai^ 250 cS ; 
id^ glaube, im S)urd^fd^nitt wirb eS nid^t barüber l^inauS* 
gelten; bei ben Suriften mad^t t^, wie id^ glaube, öiel weniger 
aus, SBenn wir nun für bie ©tubenten ben SRabatt auf ben 
aften ©a^ l^erauffe^en woüten, fo würbe fid^ ein minimaler 
S3etrag ergeben- SIber wenn wir felbft weiter gingen unb 
il^nen bie ÜRöglid^fcit geben, bie S3üdper ;ium SßettopreiS ju 
befommen, fo würbe bod§ aud^ ba^ im SSerl^ältniS gu bem, 
wag ber ©tubent fonft ausgibt, nur einen ganj unerl^eblid^en 
Unterfd^ieb auSmad^en, fo baß aud^ ba fein @runb vorliegt, 
ju jagen, baö geiftige Scben fönne unter ber §öl^e ber Sudler* 
preife leiben, ober unfere ©tubenten wären nid^t mel^r in ber 
Sage, bie notwenbigen SBüd^er ju faufen, wenn bie alten greife 
befielen bleiben. 3d^ will übrigeng gleid^ l^ingufe^en: wag 
bie grage ber Sicferung ber SBerfe ber 5ßrofefforen an il^re 
eigenen 8uf)'ixcv betrifft, fo tft bag ein Sßunft, ber nod^ einer 
fpäteren S3etrad§tung öorbel^alten bleiben foll. 

Steine Ferren! 9iad^ biefen allgemeinen Erörterungen, 
in benen id^ öerfud^t fyxbt, S^nen barjulegen, baß eg fid^ für 
ben einzelnen bod^ nur um ein üerl^ältnigmäßig geringeg SD?aß 
beg ©ntgegenfommeng l^anbeln lann, geftatten @ie mir nun, 
baß id^, ber Slufforberung folgenb, bie üielfad^ an ung l^eran^^ 
getreten ift, Sinnen fage, wie ber SBörfenöerein unb ber S3ud^* 
lanbel ju ber 3rage beg ßunbenrabattg unb and) beg S5ibIio^ 
tl^efenrabattg ftel^t. SBir pnb geftem, wie au^ bie §enen 

5 



— ()6 — 

t)om Slfabcmifd^cn ©d^u|t)erein, beifammen gewefcn unb ^aben 
reiflid^ überlegt, tüte tüeit mx in ben l^eutigen Sßerl^anblungen 
ein (^tgegcnfommen jeigen fönnen; unb ba l^aben tt)ir un^ 
einftimnüg bal^in fd^Iüffig gcmad^t: 

eine Srl^öl^ung be§ jur Qtxt beftel^enben ©fontoö für 
ba§ ^^ublifum in irgenbtt)eld^er gorm ift t)öUig 
QuSgefc^Ioffen- 
SBenn ber §err Oel^eime diät griebberg öorljin gefagt 
]^at, bic §erren wären ^ierl^er gefommen, um über biefe 5^age 
mit unö eine SSereinbarung ju treffen, unb unter ber Sßor^ 
QU^fe^ung, ba^ tt)ir ein ©ntgcgenfonimen jeigen tt)ürben, fo 
mu^ id^ Jagen, ba^ mx anci) in 83erlin fd^on barüber feinen 
3^eifel gelaffen l^aben, ba§ n)ir bie ©rl^öl^ung beg ^nben- 
rabott^ unter feinen Umftänben ^ier bei biefen SJerl^anblungen 
würben jugeftel^en fönnen. Slnberg liegt bie Sad^e alterbing§ 
in bejug auf bie SBibliotl^efen. SBir l^aben auc^ barüber 
reiflic^ beraten, wie weit fann ber ©ortiment^bud^l^änbler, ber 
an Sibliotl^cfen Sudler liefert, gelten? S)er 9tabatt, ber bi§ 
jefet ben Sibtiotl^efen gewährt wirb, fd^wanft jwif^en 5 unb 
10 «/o; 10% ift fidler bag ^öd^fte, öX ift wofi bag aRinbeft- 
ma% auf baö l^eruntergegangen worben ift. SBir l^aben un§ 
gefagt, bafe bie SBibliotl^efen natürfid^ nad^ jeber SRid^tung 
^in ber görberung unb Unterftü^ung bebürfen; wir wiffen, 
ba§ fie mit ganj beftimmten Qa^tn unb Summen red^nen 
muffen, bie il^nen jur SScrfügung ftel^en, unb wenn biefe 
wefentlid^ gefürjt werben, ba| fie bann in nod^ geringerem 
SRa^e ate feitl^er in ber Sage finb, i^re Slufgabe ju er^ 
fußen» S)a finb wir benn ju ber 2Reinung gefommen, ba§ 
wir ben §erren öon ber Sibliot^ef^öerwaltung üorfd^Iagen 
wollten, ba§ fie fid^ mit unö auf ber ©runblage öerftänbigen, 
bie in SKünd^en ju aßgemeiner 3^f^i^^^^^^i^ fowol^I ber 
aSibliotl^efen wie aud^ ber Uefernben ©ortimenter angenommen 
worben ift. 3d^ barf Sinnen öorlefen, voa^ wir geftern für 
un§ feftgefe^t l^aben: 

S)er SSorftanb beS Söörfenöerein^ ift bereit, ben 
Drtö== unb Äreigöereinen ju enqjf eitlen, bafe fie ben 
fämttid^en ^od^fd^ulbibliotl^efen unb aufeerbem 
fonftigcn Staat^bibliotl^efen, wenn festere einen 
aKinbeftbetrag üon jä^rli^ 20000 o^i für Sucher unb 
3eitfd^riften ausgeben, einen ein^eitttd^en SRabatt in 
folgenber §ö^e ju gewätircn: 2luf fämtlid^e Söejüge 
5^0 SRabatt, auf SBerfe, weld^c 20 cS Sabenprei« über- 



— 07 — 

fteigeii, 7Va^\) unb auf SSScrfe, tüd^e 30 dfl Saben^ 
preig überftcigen, 10 ^/o. 

äKeine Ferren! SRad^ unfcrer Überzeugung jtnb biefe 
SWünd^euer S5ebingungen \iQil ^öd^fte, n)ag ein ©ortiment^^ 
bud^l^änbler einer SSibltotl^ef an Stabatt geroäl^ren fann, menn 
er fefbft Slu^fid^t l^aben tt)itt, babei nod^ cünag gu öerbienen. 
3d) fann Sinnen l^ier natürlid^ nid^t öorred^nen, tt)ie fic^ biefcg 
öerpit unb tt)ie ftd^ ber SSerbienft im SSer^öftnig ju bem Um== 
\^% geftaltet; aber, meine »Ferren, ©ie njerben un3 ba§ am 
@nbe tt)D]^I glauben fönnen, n)enu xm au^ unferer ©rfal^rung 
l^eraug \^^^ feftfteüen. S)ie Ferren auö SJfiind^en l^abcn ung 
in S5erlin gejagt, bafe fie bei biefen SBebingungen befleißen 
fönnen; §err ©e^eimer 3?at üon ßaubmann ^at ung crHärt, 
\^QSi auc^ bie Sibüotl^cfen gufrieben ttJären; aljo fc^eint eö un^, 
afe wenn l^ier eine 93aftg gefunben n^äre, auf ber wir mit ben 
SBibliotl^efen gu einer SSerftänbigung unb einem frtcblid^en SSer*» 
p[tnig fommen fönnten. @§ ift f elbftöerftänblid^ , ba§ bie^ 
ienigen Sibfiotl^efen, bie jc^t einen l^öl^eren ^Rabatt l^abcn — 
wenigfteng fefeen wir bog öoraug — , auf ben niebrigeren 9iabatt 
Iierabgel^en werben, wäl^renb biejenigen, bie je^t einen niebri^ 
geren SRabatt erl^alten, fünftig ben l^öl^eren genießen würben. 

®a^ ift bag, wag id^ 3^nen atö unfcre SKeinung in 
bejug auf bie SRabattfragc fowol^t bem ^ubfifum wie ben 
S3ibfiotl^efen gegenüber öorjutragen l^abe, unb id^ möd^te nun 
nur bie SBitte wieberl^olen, bie id^ anfangt auSgefprod^cn l^abe: 
wägen ©ie l^ier nid^t blD§ mit bem füllten SSerftanbe, fon* 
bem fragen ©ie fid^, ob bag, \(i<x^ ©ie aufgeben, nid^t bod^ 
weniger ift, al§ waS auf ber anberen ©eite nid^t nur an 
materiellen, fonbem aud^ an ibeeöen ®ütem baburc^ ge* 
Wonnen wirb, 

SSorfi^enber: 3d^ barf nod^ eine grage an ben ^errn 
SRebner rid^ten. S)ie SJiünd^ener Sefd^Iüffc, bie mir feitl^er 
nid^t befannt waren, begiel^cn fid^ auf ben 5ßrci§ bc§ cinjetnen 
93ud^e§, nid^t auf ben Söetrag einer einzelnen ©enbung? (3u=« 
ruf: 3a, auf ba^ eingelne SäcrÜ) 

SSerlag^bud^l^änbler 9?. SSoigtIänbcr== Seipjig : SReine 
Ferren ! Sd) l^atte mid^ nod^ jur allgemeinen S)cbatte gum SBort 
gemelbet. 2)ie ©efd^öftölage ift nun burd^ bie eben gcl^örte ©r^* 
flörung beg ^errn 3)r. SSoHert infofem etwa§ ücrfd^oben, ate 
nun wal)rfd^einlid^ Sl^r SBunfd^ bat)in gelten wirb, junäd^ft 
unferen SSorfd^Iag ju beraten. 3d^ werbe mid^ ba^er fo furj 
wie möglid^ föffen. 3d^ fnüpfc an baS an, waö öorl^in $err 

5* 



— 68 — 

©tubicnbircftor S5r. ©d^umadjcr über bic SciftungSf filzig* 
feit beS ©ortimcnt^ ßefagt l^at; bag ftef)t ja in getüiffem 
Sufammenl^ang mit beui, tt)ag ^err 5J)r. SBoKert je^t auggefül^rt 
l^at. aWeine ^erren! Unter ,,Seiftunggfä]^ig!eit be3 ©ortimentg" 
ift bod^ meinet ®rac^tenö me^r ju üerftel^en, afö ba§ ber 
©ortimenter Uo% ben SBiUen jeigt, ben Äunben einen mög^ 
lid^ft großen 9tabatt ju geben, einen möglid^ft niebrigen Sßrci^ 
jii fteöen. Unter einem Iciftungöfäl^igcn ©ortimenter ift, 
glaube id^, berjenige ju öerftel^en, ber nad^ einer grünbßd^en 
allgemeinen unb fad^tid^en SSorbilbung in feinen S3eruf mit 
Äuöfid^t auf eine gewiffe ©fiftengmöglid^feit eintritt unb bann 
mit greu big feit in biefem S5erufe arbeitet. SBo foll aber 
bie Slrbeitgfreubtgfeit l^erfommen unter Sßerl^ältniffen, toxt ©ie 
fie l^erbeifiil^ren wollen? 2)er ©ortiment^bud^fjänbler, auc^ 
ber tüd^tigfte, ift infofem anber^ gcfteKt benn faft jeber anbere 
Kaufmann, ate er nid^t feinen Umfa^ in unbegrenzter SBeife 
t)ermel^ren fann. Seber anbere Kaufmann l^at bie SKöglid^- 
feit, burd^ perfönlid^e Xatfraft über ben Umfa^ l^inaugju- 
fommen, ben ein njeniger tüd^tiger Äonfurrent erreid^t. S)em 
©ortimentöbud^l^änbler ift biefe SRöglid^feit abgefd^nitten, bem 
2)urd§fd^nitti^f ortimenter toenigftenS, unb auf biefen muffen 
toir bod^ SRüdfid^t nel^men; bem ift biefer SSSeg abgefd|nitten 
burd^ bie ©reujen ber perfönlid^en 3(rbeit^fraft, 3)ie perfön^ 
lidjc SlrbeitSfraft beg normalen ©ortimenter^ reid^t au^ jur 
Scttjaitigung eineg Umf afeei^ öon 80—100000 c^ im beften 
galle; öiele, öiele ©ortimenter finb aui^ äußeren, örtlid^en 
unb anberen ©rünben nid^t einmal in ber Sage, biejen Um^ 
fa^ ju erreid^em Siebenbei bemcrft werben baran auc^ S^te 
Äonjentrationi^pläne fd^eitern, ba§ ©ie, mit feltenen 
ÄuSnal^men, feine ©ortimenter finben werben, bereu perfönlid^e 
Slrbettgfraft jur Bewältigung beg nac^ Sl^ren ?lbfid^ten ju 
foujentrierenben Umfa^cö au^reid)t. ©ie muffen mit ber 
Xatfad^e red^nen, ba§ ber beutfd^e S)urd^fd^nitt^fortimenter öor 
einem begrenzten Umfa^ ftel)t unb mit biefem begrengten 
Umfa| üor gauj begrenztem ©cwinn. SBenn öorl^in uni^ 
jugeftanben worben ift, wir feien f ad^üerftänbig , fo fönnen 
wir, glaube id^, alle wie wir l^ier finb, aus einer reid^en 
SebenSerfal^rung beftätigen, ba§ ber ®cwinn, ben ber beutfd^e 
©ortimenter mit bem i^m möglid^en Umfa^ erjielt, im beften 
gatte bai^ SKinbefte beffen ift, waS ein gebilbeter SRann unter 
ben j^eutigen SSerl^ältniffen beanfprud^en fann, bafe t^ aber 
in öielen gfiHen bal^inter jurildfbleibt. (©el^r rid^tig!) 



— 69 — 

SBcnig ©ortimctttct gibt c3 tüal^rfd^ciitlid^, bic au§ il^rcm 
©ortimentSgcfc^äft ol^nc anbcrc ßätf^qucHcn ju fold^cn SSer* 
^ältniffcn ^clommcn fittb, ba§ fic bei Äbnal^mc i^rcr Sir- 
bcttöfäl^igfctt rul^ig bem 2(Itcr cittgcgenfcl^cn fönncit. 

S)a§ finb bic Sßcr^ältniffc, mit beuen ©ic bcftimmt gu 
rcd^itcn l^aben. 9iun appelliere id^ tüie mein SSorrebner, $err 
2)r» SßoHert, an ©ie : gaffen ©ie bief e ©ad^e niefit bloß mit 
bem Sßerftanb auf, ni^t blofe 5iffemmä|ig, fonbern benfen 
©ie: Seben unb leben laffen! @^ ift unmögüd^, ba§ 
ein wirMid^ leiftungSfä^iger ©ortimenterftanb, ben aud^ ©ie, 
mie id^ annehme, in 3^rer aJie^tjal^I erhalten ttjoüen, baß 
ein fold^cr ©ortimenterftanb in S)eutfd^Ianb erl^alten bleibt, 
ba| njir, ttjoran eö unter ben 9Jli§öer^äItniffen ber legten 
3eit namentlich gefel^It l^at, ttjieber einen tfid^tigen 9lad^=« 
tt)ud^g erl^alten, ba^ ift unmöglic^, tt)enn ©ie l^inter biefem 
©ortimenterftanb forttt)äl^rcnb mit bem ©trang am ^alfe 
fte^en unb i^m bie ÖJurgel mit Sl^ren 9tabattforberungen 
jufd^nüren n)onen. SBoCen ©ie einen leiftung^fäl^igen ©or- 
timenterftanb l^aben, fo laffen ©ie il^m feinen befd^eibenen, 
burift bie Umftänbe bereite genügenb begrenzten ®ett)inn unb 
bie SWöglid^teit, freubig unb mit einiger SJuSfid^t auf au«^ 
reid^enbeiJ 2lu§fommen feineu S3enif gu erfüllen. 

SBud^l^änbler t^xandt^fßnn: 3d^ l^atte im großen ganjen 
bagfelbe jagen tooUen, n^ie §err SSoigtlönber, inbem auc^ id^ 
a(g ©ortimenter glaubte, für ben ©ortimenterbenif eintreten 
ju fotten, fpegieK öeranla^t burd^ eine 83emerfung beö ^^^^ 
©el^eimen SRat^ SBad^, ber fid) bal^in aui^fprad^, bag Sud^, 
bag id^ braud^e, lann mir jeber beliebige ©ortimenter be^ 
forgen. 3c^ möd^te ein SBort reben über ba^ SSerl^ältni^ 
beg n)iffenfd)aftlid^en ©ortimentöbud^l^anbelg ju ber toiffen* 
fd^aftlid^en SSelt. 3c^ glaube boc^, barin berul^t nid^t bie 
Slufgabe Don un^ wiffenfd^af tlid^cn ©ortimentem, genjiffermafeen 
automatifd^ ju fungieren: toenn man oben brütft, bann faßt 
ba§ getüünf(|te S3nd^ l^erauö. SBir finben unferen SBeruf 
barin, ba§ tt)ir für bie SBiffenfd^aft arbeiten. 2)ag in ber 
Uniöerfität auf bem ftatl^eber gefprod^ene SBort üerljattt, c^ 
tt)irb baucmb niebergelegt in ben S3üd^em; ba§ biefe bie 
^Verbreitung finben, bie bie getreu üon ber Säiffeufd^aft 
tt)ünfd^en muffen, ift in bie §anb beS ©ortimenter^ gelegt. 
3d^ glaube ©ie üerfid^em gu bürfen, gegenüber ben 8fu§erungen, 
bie ic^ Don Ferren @el^eimerrat ^üd^er unb SBad^ gehört 
f)aU : ei^ ift Sinnen bod^ nid^t Kar, toie emfig ber ©ortimenter 



— 70 — 

t)om ÜRorgcn t)i§ jum Slbcnb für bie SBiffcnfd^aft arbeitet, 
üielfad^ in ber fidleren SluSftd^t, eine ©ij^pj^n^arbeit ju tnn; 
aber er fül^It bie SSerpffid^tnng, l^ierin nid^t ju erlal^men, unb 
ba§ ift eine Slrbeit, bie tt)ir nic|t einem Slngefteüten übergeben 
fönnen, bag muffen tt)ir jum großen 2^eil öon 21 big Q felber 
beforgen» S3ig auf ^ßrofpefte erftredEt fid^ baS. (S§ tt)irb 
getlagt, baß biefe nid^t in genügcnber Qai)l verbreitet werben; 
bag |at eben feinen @mnb mit barin, baß niemanb anber§ 
baö mad^en fann al§ ber Sl^ef be§ ^aufeS, beffen Seiftung^- 
fä^igfeit bod^ i^re ©renken I)at, auf @runb feiner langjäl^rigen 
SBeäiel^ungen ju feinen ©efd^öftsfrennben. Sie fönnen fid^ 
nic|t öorfteHen, toxt un^ biefe Slrbeit aufreibt. 

SRel^men @ie j. 93. bie SSerl^äftniffe in meiner SSaterftabt 
Siel, tt)0 man immer gefagt I)at, baß bie alma mater Christiana 
Albertina ein S3oUtt)erI beS S)eutfd^tumg gettjefen ift, nid^t 
nur in politifd^er Se^iel^ung, aud^ in ^infid^t auf bie @r= 
l^altung ber beutfd^en ©prad^e unb Siteratur gegenüber bem 
2)änentum. 3Weine Überzeugung ift bie, baß bie Uniüerfität 
Siel biefe Slufgabe nid^t l^ätte erfüllen fönnen, tnenn nid^t 
ber S3ud^l^anbel il^r jur Seite geftanben ptte, um bie Siteratur 
bort aui^äubreiten unter bem gangen 9SoIf, big l^inauf an bie 
^lorbgrenje, nid^t nur auf bie Uniöerfitätgftabt befd^ränft» 
3d^ befam biefer Stage einen intereffanten Srief eines S5ud^' 
l^änblerS, ber broben nid^t ttjeit öon ber bänifd^en ©renge 
ben fünfjigjäl^rigen Seftanb feinet ®efd^äft§ gefeiert l^at. S)er 
fioKepe erjäl^It barin üon feinen kämpfen, bie er nid^t nur 
in feinem Sntereffe, aud^ im Sntereffe ber beutfd^en Sultur 
burd^gefod^ten l^at, nid^t nur in politifd^er 83ejiel^ung, fonbem 
im 3ntereffe ber aÜgemeinen Äultur übcrl^aupt» 2)iefer Sampf 
tt)irb jiemlid^ überaß gefämpft, an ben ©renken jur ©rl^altung 
beS S)eutfd^tumg gegen bie anbrängenben ©prad^en (Si^^i^f* 
3nott)raäIam !), im 3unem beg SanbeS gegen bie Unhiltur, 
unb Sie bürfen un§, tt)ie fd^on §err SSoigtlänber fagte, nid^t 
ben Sltem benel^men, @ie muffen uni^ bie nötige Sraft er== 
l^alten, um immer öon neuem, jeben Xag mit frifd^er Äraft 
für bie SBiffenfd^aft ju arbeiten. ®g liegt in Sl^rem eigenen 
Sntereffe, baß @ie ben ©ortiment^bu^l^anbel lebeni^fäl^ig 
erl^alten! 

Dberbibliot^efar beim Steid^Sgerid^t ^rofeff or S)r. ©d^ul j* 
Seipjig: Steine Ferren! 3c^ bin mit ttjenig ^offnung l^ier^ 
l^ergelommcn, baß fid^ bie ftarfen ©egenfä^e, bie id^ ja burd^ 
eine langjäl^rige S^ätigfeit afö S3ibIiot]^e!ar gut lenne, au§- 



— 71 — 

glcid^en liefen, uiib ic^ muß ju meinem Sebauem jagen, ba§ 
id^ m biefer geringen @rtt)artung nur gu fel^r red^t l^atte. 
2)er Sörfenöerein tritt un^ jefet in einer fel^r ftarfen SSer*^ 
faffung gegenüber, unb e§ ift DieKeid^t eine ganj unpaff enbe 
3eit für SiMiot^efare unb SSertreter ber SSJiffenfd^aft, bie 
Seüor jugung , bie tt)ir üon bem Sud^Iianbel glauben forbem 
ju fönnen, gerabe je|t ju t)ertreten. Sie finb in bem SBörfen^^ 
öerein gu einer ganj ungern öl^nlid^en 5ßofition gelangt; Sie 
l^aben in ben aüerle^ten Salären ftarfen SBiberftanb in 31^rem 
eigenen Greife übernjunben, unb eö finb jefet bei 3i^nen An* 
fixten geltenb, bie nod^ üor gtüei ober brei 3al^ren unerl^ört 
ober nid^t allgemein geteilt ttjaren. SBie $err Springer 
erflärt, ba% er frül^er auf einem anberen ©tanbpunft geftanben 
^aht, fo finb aud^ üiele anbere §erren ju anberen Vlnfic^ten 
gefommen. 3d^ erinnere nur an ^errn 5ßrager, ber nod^ 
t«or jtt)ei ober brei 3al^ren fagte, 10 ^/^ fei für grofee @täbte 
ein rationeller Stabatt; bann an ^errn ©eippel unb §erm 
SWeinarbug, bie erflärten, ba§ 5^/« Siad^Ia^ möglid^ unb 
erfd^winglid^ feien. 3e|t ift baÄ auf einmal unmöglid^, jeftt 
fann ber S3ud^]^anbel nid^t bamit beftel^en, tt)enn bie 2(nfid^ten 
oufred^t erl^alten toerben follten, bie @ie nod^ öor furjer Qtit 
felbft gel^abt l^aben, 3c^ muß fagen, bie gorberungen ber 
aBiffenfd^aft unb ber Sibliotl^efen l^aben jefet leiber eine ganj 
geringe Slu^fid^t. (£g märe möglid^ getoefen im Sa^re 1880, 
ate bie ©tatutenreüifion beg S5örfenöereing begonnen ttjurbe, 
bie fd^on bie Qkk üerfolgte, bereu ©rreidl^ung bann im 3a]^re 

1887 gelungen ift; tt)enn bamaB bie SBiffenfd^aft unb bie 
Sibliotl^efen energifc^ eingetreten to&xtn, bann l^ätten n^ir, 
gfaube id^, ber ganzen (Snttt)idEIung einen anberen SSerlauf 
geben fönnen; unb e§ to&tt üietteid^t im Saläre 1887 ober 

1888 nod) gelungen. S)a l^at aber leiber ©leid^gültigfeit 
gel^errfd^t, toäl^renb ber SBud^l^anbel feine Sntereffen energtfd^ 
vertreten l^at, eine SSertretung, bie ja burd^auÄ bered^tigt ift, 
bie aber bod^ aud^ il^r (Segen gemid^t l^aben foHte. SRun ftel^t 
ber 83ud^l^anbel auf bem ©tanbpunft, ba§ er un^ fiil^I unb 
falt entgegentreten fann unb erflären: bai^ ift ben Sntereffen 
entfpred^enb, bie »ir vertreten, unb jene^ nid^t. 

SBejüglid^ be3 Äunbenrabattö »erben j|a bie SSerl^anb* 
lungen faum gu einem 3^^^ fül^ren. 3d^ tooHte boc^ nod^ 
einmal betonen, id^ l^abe an ber 3Wögfid^feit unb Slfi^ßd^fcit 
eine§ ©taffelrabatt^ immer feftgel^alten ; in weld^er SBcife er 
normiert toerben foH, ift nid^t leidet ju fagen, barüber fönnen 



— 72 — 

tjerfd^tebenc Äuffaffungcn fidj geßcnb macfien, unb bie J^eute 
vertretene i[t ja nic^t bie einjige. Sd^ l^abe öor mehreren 
Salären bei ben Sßerlanblungen in 3ena gefagt, tt)ir foöten 
bie gorberung ouffteßen, bafe bie SBibliotl^efen ben bauemben 
85ejug öon 10 \ bann in Slnfprud^ nel^men fönnen, wenn 
eine 85ibIiotl|eI jäl^rfid^ tixoa für 1000 ok nene SBüd^er nnb 
3eitfd^riften — ttjobei bie l^änfiger al8 ntonatlid^ erfd^einen* 
ben aui^gefd^Ioffen fein fottten — öon ©inern SBuc^l^änbler 
begiel^t* t)a^ toax ber (Sebanfe, ben iö) in Sena öertrat, 
inbem bamafö fd^on bie SBege flar erfennbar voartn, auf 
benen ber Snd^l^anbel öortoärt^ gelten lüürbe. fieiber ift ba§ 
nid^t angenommen Sorben; eS lünrbe betont, bafe t^ nid^t 
baranf anlommen fönnte, ba§ man für bie gange ©nmme 
Don Sinem SBnd^l^änbfer bejöge, fonbern eS müfete genügen, 
wenn für ben 93etrag öon mel^reren S3udE|l^änbIern bejogen 
njürbe. 

SBie bie SBerl^ältniffe in Öftcrreid) liegen, ift l^eutc fd^on 
berül^rt tt)orben. Sßon einem fd^tt)cren Äampf, öon bem §err 
©iegignmnb fprad^, ift meinei^ SBiffcni^ feine SRebc. SWan 
ift in Öfterreid^ im toefenttid^en jnfrieben* Sßor allen fingen 
l^at fic^ bort eine energifd^e Dppofition gegen bie ööÖigc 
?(bfd^affung bcg SRabattg ang ben Sud^^änblerfreifen felbft 
gcitenb gemad^t; id^ erinnere an bie Srofc^üre beS $errn 
Pd^Ier, bie mit fel^r gefnnbem Snd^^finbler* nnb 2Wen|dE|en=^ 
öerftanb gcfd^rieben ift. 

SJaranf müd^te id& aud^ nod^ l^inttjeifen, ba§ in ber 2)ent 
fd^rift bei^ SSertegeri^ Sirübner bie SRebe baöon ift, ba§ in 
SJänemarf bie Sabcnpreife eingel^alten tt)erbcn; jcber, ber ben 
Sabenpreig brid^t, öerfäöt in eine ©träfe; babei n^irb aber 
Sunben, bie innerl^alb cinei^ beftimmten Xerming für 200 
ober 1000 Äronen bänifd^e Sudler fanfen, ein Äunbeurabatt 
bon 6 bjtt). 10 ^/o gctt)äl^ri Xrübner mac^t baju bie SBe^ 
merfnng: „Db bicfc SRcgeInng für ben S8üc|erfänfer üortei^ 
l^after ift, ate bie bei nn8 befd^toffene, ttjonad^ anf aQe S5e* 
jüge, alfo aud^ anf Heinere, 2 — 5"/o gemalert »erben, bieg fei 
ben ©ortimenterfreifen jnr naiveren Unterfnd^ung empfol^Icn.'* 
Sllfo bie SRöglid^feit, bag gn bigfntieren nnb babei bie 3nter* 
effen bei8 Sßnd^l^anbeK in geeigneter unb nü^tic^er SBeife ju 
ioertretctt, ba8 wirb bod^ l^icr in ganj autl^entifdfier ääeife 
burd^ bie SSerlegerbenffd^rift fonftatiert. 

3(^ glaube ja, wir werben fd^wer jum 3^^^ fommen; 
aber id^ möd^te ben Ferren SBud^pnbfern boc^ fagen: ^\)t 




— 73 — 

©d^iff föl^rt jcfet mit öoQcn ©cgcrn, ober »ol^in c^ fäl^tt, 
iDtffctt Sic fclbft bod^ nic^t. (SS gibt Älippcn, unb e« gibt 
eine nebelreidEie 3^fii"f^r ^^^^ ®i^ i« ^i^f^^ SBeife fortfal^ren. 

@ie fagen immer: bag unb baS i[t nottoenbig jur @r* 
l^aftung besf @ortimentSbud}l^anbefö. SWeine ^erren, tpir 
teben bod^ in einer Äutturperiobe, beren ©ntnjicttnng fd^on 
über l^unbert Saläre jurücf batiert ; feit 1800 l^at ber SBud^* 
l^anbel immer benfelben SRul^me^anfprud^ erl^oben tt)ie jefet; 
er ift ftolj auf feine ©rrungenfd^aften gettjefen, unb ber 
beatfd^e SSud^l^onbel i)at and) tatföd|lid^ üiet geteiftet, er t^at 
einen großen Slnteil an ber glücfUd^en ®nttt)idflung unfere§ 
geiftigen Sebenö. Slber ba ift bod^ immer mit gemiffen 
lofalen Unterfd^icben ein bebeutenber Äunbenrabatt gemährt 
tt)orben, öon bem ©ie l^eute fagen, tt)ir fd^nürten bcm fötxä)^ 
l^anbel bamit bcn ^alS gu; mit biefem SRabatt ift ber Söud^^ 
I)anbel gro§ genjorben, l^at bie geiftigen S5ebürfniffe ber 
Station befriebigt, ift ein l^od^bebeutfamer ^attox unferei^ 
geiftigen Seben^ gett)orben, l^at fid^ unenbtid^ üermel^rt, feine 
innere lüd^tigfeit ift gettjad^fen, unb aßeS ba^ unter benfelben 
SSerl^ältniffen, bie jefet afö unerträglich bargefteßt ttjerben, 

aWeine Ferren! 3d^ glaube bod^, 3^r gegenwärtiger 
©efid^tSpunft ift ein ettoag furjer, er ift auf eine energifd^e 
aber einfeitige görberung Si^rer eigenen Sntereffen gerichtet. 
S)a^ lä^t Sie jefet biefe eigenen 3ntereffen öerwed^fetn mit 
bem aügemeinen QkU ber ^Itur, mit ber aögemeinen gör^ 
berung be§ geiftigen Seben^. 3c^ glaube, bafe ©ic uni8, bie 
toir aud^ bered^tigte geiftige Sntereffen vertreten, bod^ ettt)a§ 
entgegenfommen foöten> unb nid^t fo fd^roff gegenüberftel^en 
unb uniS einfad) entgegenl^alten : ba§ unb ba^ ift notmenbig, 
ober baS unb ba^ fann ber SBud^l^anbel nid^t annel^men. .S)ie 
(Sntnjidflung be^ SBud^l^anbeÖ in ber Sßergangenl^eit le^rt, ba§ 
e3 nid^t immer fo getoefen ift, unb bafe bod^ grojse ^xtk 
crreid^t tt)orben finb unb ber SBud^l^anbel eine bebeutfame 
gunftion in unferem geiftigen äthtn aui^geübt l^at. 

aSenn id) nun na^ biefer (Srtoäl^nung beg Äunbenrabatt^, 
wo eine SSerftSnbigung giemlid^ au^fid^t^ifod ift, nod^ auf ben 
SBibliot^eförabatt jurücftomme, fo ift fd^on mel^rfad^ betont 
ujorben, ba| eine Äuggleid^ung ftattfinben foß. .®8 ift ja 
aßerbing^ eine ©teße in bem SBud^e bei8 $erm ^rofeffor 
Sudler, morin J^eröorgel^oben toirb, baj5 t^ unred^t wäre, ba^ 
SiMiotl^efen in berfelben ©tabt einen öerfd^iebenen {Rabatt 
geiiöffen. Snbeffen wir SSibliotl^efare l^aben biefe S8erfc^ieben== 



— 74 — 

l^cit cigentlid^ nid^t jo brücfcnb enqjfunbcn; e§ Regen ba eigen* 
artige SSerfiältniffe öor, bie nn§ eigentfirfi nid^t barauf |in* 
meifen, einen einl^eitlid^en "Stabati ju erftreben. Sd^ benfe an 
einige ganj große Sibliotl^efen, bie bi^l^er nnr 5^/o geniejsen 
feit bem 3a^re 1888, nnb bie unS bei ber SSertretnng unferer 
3iele immer große @d^tt)ierigleiten gemad^t l^aben, inbem fie 
fagten: toir tooüen gar nid^t mel^r aß 5^/o. S)aS ftnb große 
ftäbtijd^e S3ibIiotl^efen , too befonbere SJerl^ältniffe öorfiegen, 
j. S3. bie ©tabtbibtiot^efen in Hamburg unb in ^Jtanffurt; 
ba [teilen bie 93ürgermeifter mit ben Sud^l^änblem in be= 
fonberS gutem SJerpItniS, unb bie ftäbtifd^e Sßemjaltung l^at 
bie Slbfi(|t, ben S3ud^]^anbel ju förbern* 9htn foßen xoxx eine 
Äonjeffion mad^en, bie mx glüd^Itd^ernjeife nod^ 10 "/^^ l^aben, 
toel^e feftjul^alten für uns öon größtem Sntereffe ift, unb 
fotten bafür ßeuten tttoa^ geben, bie fagen: tt)ir moQen bai^ 
gar nid^t. Sllfo für biefen ganjen SSergleid^, für ba§, toa^ 
|)err S)r. Sßoöert vorgetragen l^at, liegt eigentlid^ feine redete 
SafiS t)or; bie realen Sntereffen begünftigen bag nid^t. 35ie 
großen SBibliotl^efen ttJürben eine Sßerfürjung il^reg lOprogentigen 
9tabattg bod^ fel^r fd^mer empfinben. 3($ möd^te bem a3ud^= 
l^anbel bod^ fefir ans §erj legen, ben großen SBibßot^efen, 
tt)ie @ie fie nun aud^ begrenzen ttJOÖen, ob territorial ober 
nad^ ben Äufnjenbungen, biefen S3ibIiotl|efen bie 10 ^/o nid^t ju 
t)erfiirjen. 3u weld^er SBeife fid^ baS macfien läßt, barüber 
läßt fid^ toof)i nod^ fpred^en ; aber ber fiöniglid^en 93ibüotl^ef, 
ber SReid^StagSbibliotl^ef unb UniüerfttätSbibliot^ef in S3erlin, 
ben l^iefigen Sibliotl^efen unb äl^nlid^en größeren SCnftalten, 
bie 10 \ ie|ft megfd^neiben, baS ift für ben Sud^l^anbel f elbft, 
für feine ®Ieid^mäßigfeitSpoIitif, wenn id^ eS einmal fo nennen 
foö, nid^t üon bem SBert, baß er bie ^erftimmung unb bie 
S3itterfeit aufwöge, bie baburc^ entftel^en muß, jumal angefid^tS 
ber üerfd^iebenartigen SRotiüierungen, ttjeld^e bie in ber legten 
3eit erfolgten SRabattfürjungen erfal^ren fiabcn, tt)o bie Sicfe* 
ranten fid^ l^inter bem ^eiSüerein unb ber ÄreiSüerein l^inter 
bem Söörfenöerein tjerfd^anjten. Slüe biefe S)ingc tragen ein 
Clement ber Sßerftimmung unb Unjufriebenl^eit in fi^, baS 
bod^ auc^ abgetüogen werben muß öon ben Ferren S3u^l^äni)* 
lern; gute Söejiel^ungen unb jufriebene Stimmung finb bod^ 
aud^ ein fd^ä^enSmerteS ®ut. ©eSl^alb möd^te i^ mid^ ba* 
für auSfpreäien, baß Sie bie 10 ^/o nid^t ben toid|tigen unb 
bebeutfamen Änftalten wegnel^men. 

Söejüglid^ einer Serftänbigung mit bem ©d^u^üereiu unb 



— To- 
ben Sntereffen, bie er vertritt, finb bie Sluöfidjten für bic 
3uhinft ni4t günftig; aber toir S3ibIiotl^efare finb in einer 
befonbcrcn Sage, mir l^aben täglid^ mit SBnd^l^änblern jn tjer^ 
feieren, nnb tt)ir l^aben ein befonberS gro^e^ unb bringenbe^ 
Sntereffe baran, bie Snd^l^änbter afö unferc ttjerten greunbc 
anfeilen ju fönnen (SBraöo!), nnb e3 ift mir jefet fd^on üiet^ 
fad^ ganj unangenel^m getoefen, t)on foldjen befreunbetcn unb 
^oc^gcfd^äfeten öud^l^änblem burd^ biefe ®egenfö^e getrennt 
ju fein. SBir ttjoöen unb tonnen nid^t in einem bauernben 
feinbfeligen SBerl^öItniS jum SBnd^l^anbel ftel^en; aber ttjenn 
<Sie jc^t biefen Stritt, ben §err 35r. SJoöert öorfd^Iögt, 
machen, fo fürd^tc idf), ba§ biefe^ Sßerl^ältniS bei bem beften 
SBiöen unb bem größten SBert, ben tt)ir Sibliotl^efare auf 
gute Segiel^ungen jum S3ud^l|anbel legen , in enqjfinblid^er 
SBeife geftört tt)erben tnirb. 

Uniöerfitätgprofeffor ©el^eimer ^ofrat S)r. SBüd^er^^Sei^* 
jig: 3Weinc Ferren! 3d^ ergreife fel^r ungern no^ einmal 
bag SBort, ba id^ bod^ tt)o|^I einfel^en mufe, bafe aßeö SRebcn 
über biefe gragcn überflüffig ift; ic^ tt)iQ aber bod^ no6) ein* 
mal baran erinnert l^aben, ba§ ber SJorfd^Iag, ben mein 
ÄoQege S33ad^ feinergeit gcmad^t l^at, auf 9Wcberfefeung einer 
Äommiffion, üon bud^l^änblerif^cr ©eite angeregt toorben ift; 
ba§ tt)ir in ber 6rtt)artung l^ierl^crgcfommen finb unb be^ 
rei^tigt ttjaren, bie ®rtt)artung ju liegen, ©ie mürben nid^t 
üerfu^en, biefe Äommiffion ju bcnufecUr um nod^ über bag 
l^inauS, mag big jc^t erjieft morben ift, ein meitereg ®efd^äft 
an ung ju ma^cn! (SBiberfprud^.) 

SDag ift tatfSc^fic^ in ben Sßorfc^Iägen, bie §err 35r. SßoQert 
ung vorgetragen l^at, gefd^el^en. @ie tooücn bie S3ibfiot^efen 
ungünftiger fteQen, atö fie f eitler geftanben l^aben ; ©ie moQcn 
für bie S5ejügc öon Sudlern, bie unter 20 <yf( Sabenprcig 
()aben, nur 5^/o ^aiatt geben, unb biefe SBcrfc merben bod^ 
mol^I bie SRel^rjal^I bilben öon aßen, bie überl^aupt angcfd^afft 
merben; tatfäc^Iid^ merben bic SSibliot^efen im SJurdfifd^nitt 
meniger diahatt afö bigl^er erhalten. S)a8 märe aud^ bie üoß^ 
ftänbige Äblel^nung einer rationcßen ®eftaltung beg Äunben^ 
rabattg; benn ber ift nid^t abgcfd^afft, er beftel^t in Seipjig 
unb SBerlin in ^ö^e öon 5^/o, unb cl^e ber 95ud^^anbel bie 
öößige S5efeitigung begfetben an biefen Orten öerfud^t, mirb 
er eg fic^ bod^ mo^I brcimal überlegen* 

S)a| mir alfo bicfer abfolut ablcl^nenben Gattung be^ 
gegnen, ift bebauerlid^ im 3ntercffc be8 Sud^l^anbefö fclbft 



— 76 — 

unb im Stttereffe bcr SBcttcrcntoidlung unfcre^ gegcnjcitigen 
SSerl^ältniffcg* S'latürtidi werben ®ie [id^ fogcn muffen, ha^ 
bag bcn ?lfabcmifcl^en ©d^ufeücrein üeranlaffen muj5, auf ttjeitere 
Slugbreitung bebad^t ju fein; imb ba möd^te id^ 3^nen benn 
bod^ üerfid^ern, bafe big je^t o^nc irgenb tt)cld^e ?lgitatiou 
üon unferer ©eite — baüon ift eigentlich faum bie SRebe 
genjefen •— bie SJerbreitung, bie ber ?(fabemifc^e ©d^u^öerein 
gefunben fjat, gef^el^en ift lebiglidi auf @runb oon privaten 
ober l^albpriöaten Anregungen, bie in engen fireifen ge* 
blieben finb, unb ei^ bifeibt ung immerl^in nod^ bie 3Rög^ 
lid^feit, ben Slampf in weitere Äteife gu tragen, unb tt)ir 
werben, toa^ wenigften^ meine ^erfon angebt, biefen Äampf 
nid^t ein[teQen. 

SReme Ferren! @g gibt ja öerfd^iebene ©tanbpunfte 
bief er grage gegenüber ; bief e öerfc|iebenen ©tanbpunf te fpielen 
oud^ fortwäfirenb in bie Debatte l^erein. 3)ie Ferren berufen 
fid^ immer auf bag ßengnig be3 Slu^tanbeg, wo man bie 
beutfd^en SSerl^ältniffe ate ibeate l^infteßt. 2)a8 üerftel^e id^ 
üoöfommen, baj5 ber auSlänbifd^e SBud^^anbel gern in ber^ 
felben Situation fein möd^te wie ©ie, bem ^blifum öon 
l^eute auf morgen eine ^rei^erl^öl^ung öon fünf ober wieöiel 
^ßrojent gu biftieren; aber wie bag aui^Iänbifd^e 5ßubltfum 
mit feinem SBud^l^anbel gufrieben ift, bamad) fragen @ie ntd^t* 
S)ag würbe aber bod^ in altererfter Sinie in grage fommen* 

@i^ finb bie angeblid^ fc^Ied^ten SSerl^ältniffe beg SBuc^* 
^anbelÄ in gtatien erwäfint worben. SKeine Ferren, bief er 
itafienifd^e JBud^l^anbel bringt eö fertig, feine SBüd^er ganj 
cr^ebtid^ billiger /(u tjerfaufen aU ber beutfd^e 93ud^^anbeL 
3^ ^^^^ fü^ ^^i^ fpejießerei^ gadEi in ber neuen Auflage 
meine« Sud^e« feftgefte&t, bafe nac^ ben befannten Wlüt)U 
bred^tfd^en SaJ^reöüberfid^ten im legten Saläre in Stauen 
ber S)urd^fd^uittgpreig beg Sogen« 21^4 ^ betragen l^at, in 
2)eutfd^Ianb 26^4 ^^ S)a« ift ein gauj eminenter Untere 
fd^ieb. SBa« ferner ben Sßerfel^r mit bem Slu«(anb betrifft, 
fo befommt man eine Inferiorität be« auölänbifd^en ©orti=^ 
ment« in feiner SBeife gu fpüren, SDer engfifdEie Söud^l^anbel 
liefert mit 10 ^/o bireft bie englifd^en 5ßubüfationen ; ber 
fraujöfifd^e tut e« ebenfaQ«, er bietet un« ba« an*^ unb, 
meine Ferren, ©ie muffen fid^ benn bod^ fagen, ba§ wir l^ier, 
wo wir un« (ebiglid^ auf ben Sntereffenftanbpunft ftellen — 
unb wir muffen un« auf biefen ©tanbpunft fteßen — , für 
biefe gange Siteratur ba« beutfd^e ©ortiment ebenfo au«* 



— 77 — 

fd^alten tt)crben, tüie etwa bic amerifanijd^en Sibliot^efcn il^r 
eigene« ©ortiment für ben SSe^ug beutfd^er ßiteratur au^ge^ 
fd)altet l^obcn. 9Bir fönnen ja bod^ nieniafö ba« gefamte 
©efd^äft^gebaren be« SBud^l^onbefö au|er ad^t (äffen, unb fo 
ntn§ bie bentfd^e Söibliotl^effroge and^ immer lieber im ßid^te 
ber amerifanifd^en S5ibIiotl|effrage betrad^tet njerben. ^ä) 
f)aht in ber nenen aufläge meinei^ Sud^e« bie Sebingungen 
mitgeteilt, unter bencn 13 öerfd^iebene beutfd^e SBud^l^anblungen 
in ber Sage ju fein glauben einer amerifanifd^n Sibliotl^ef 
— id^ bemerfe, ber Sibliotl^ef einer Keinen amerifanifrfien 
Uniöerfität — ju liefern. (5§ mirb mir gefagt, baß eine 
14. 93ud^]^anb(ung unter biefen feilte, biejenige, roetd^e eigent* 
lid^ ben Sogel obgefd^offen ifdbe. S)ag ttjill ic^ nur beiläufig 
bemerft l^aben, unb ttjenn ung ba gefagt ttjirb, ba§ man l^ier 
fo tt)eit gel^t; ben amerifanifd^en SBud^l^anblungen jjum 9?etto«= 
Ipreig ju liefern, unb fid^ nur eine öprojentige ^rooifion au^* 
bebingt, unb bann auf ber anberen Seite unS biefen mageren 
©taffeltarif für unferc beutfd^en Sibliotl^efen üorfd^Iägt, bann 
m\\% x6) ^errn S)r. SRupred^t aUerbingö fagen, bag betrad^tc 
id) afö eine eminente ©d^äbigung unfereS gefamten beutfd^en 
@eifte§reben§. Sie erfüflen bie äBünfAe be8 Suglanbeg auf 
unfere Soften, unb fe^en ftc^ in ben ©tanb, bem Sluglanbe 
ju greifen gu tiefem, bie ©ie un« in feiner SBeife jujuge* 
ftel^en geneigt finb. SBenn 3^re ®efc^äftScinric^tungen ber== 
ortige SBebingungen geftatten, bann werben @ie eS bem beut* 
fd^en 5ßublifum niemafö begreiflich mad}en fönnen, ba§ nur 
bie aflerl^öd^ften 3ntereffen be8 Sud^^anbete, bie Sorge um 
bie ©rl^aftung eine« leiftunggfal^igen Sortiment« Sie leiten. 
3^ mu| l^ier, fo leib e« mir tut, auf fd^on ®efagte« 
immer wieber jurüdfjufommen, noc^mafö fonftatieren, bafe bie 
Äußerungen be« §erm ©eip^jet, bie id^ Seite 115 meine« 
iBud^e« abgebrudft l^abe unb worin er fagt: „^Referent ift ber 
äWeinung, ba§ bie SSer^öItniffe im beutfd^en SBu^l^anbel fe^r 
wol^I einen SRad^Iaß bi« ju 5^/o öon bem Sabenprei« ermög* 
lid^en", ganj allgemein gefaßt finb, unb baß fie in einem 
ganj bireften SBiberfprud^ ftel^en ju Sl^rem jefeigen SSerl^aften. 
SBenn §err Seippel un« je^t öerfid^ert, baß bie Sorfd^Iöge, bie 
id^ gemad^t l^abe, abfolut abjuweifen feien, baß beifpiel«weife 
ber *^orfd^Iag, ben Sonfumöereinen jum SRettoprei« gu fiefem, 
eine SJemid^tung be« beutfc^en Sortiment« l^erbeifüj^ren werbe, 
fo fage id^ S^uen: Sie geftel^en bamit ju, baß bicfe« Sorti- 
ment benn bod^ nid^t bic üoUfommene ®inri(|tung ift, wie 



— 78 — 

@te bel^aupten- Stnb bic Sonfumücreinc imftanbe, ba§ ju 
betoertftettigen, bann geftc^en ©ie bod^ bamit, baj5 fie in 
il^rer SSertriebgorganifation Sinnen überlegen finb. Unb fomit 
fäUt für mid^ überl^aupt jebe SRögfic^feit, nod| jngunften 
beg ©ortintentS etnjntreten, tute für jeben, ber biefe S)inge 
üoni nationalöfonomifd^en ©tanbpnnft au§ betradjtct. Sine 
fo üottftänbig unfähige Drganifation , bie ntcf|t einmal im* 
ftanbe ift, bie Äonfurtenj \>vn Vereinen aug^ul^atten; bie öon 
^Tiidjtfad^funbigen geleitet luerben, bie foH man ertialten? 

3lnn ift t)on ben üerfcfiiebenften Ferren bann bie 5^age 
ber ©rl^altung be§ Sortimente nod^ lueiter ju betend^ten tjer« 
fud^t toorben. ^err SSoigtlänber l^at befonber^ &tto\d)t barauf 
gelegt, ba| ber Vertrieb be^ ©ortimentcrS- nid^t einer großen 
SlnSbel^nung fällig fei. Sd^ muß bag auf§ aÖerentfdfjiebenftc 
beftreiten. 3d^ iai^n nid^t einfel^en, tt)arum e« nid^t Sortis 
mente geben fott, bie für 300000 unb 500000 J( im 3a^re 
umf dalagen, fo gut wie irgenb ein anbereg S)ctoiIgefd^äft einen 
fold^en Umfd^Iag l^at. §err SBoigttänber l^at fi^ nid^t Har 
auSgefprod^en , er fd^eint ju meinen, nad^ bcm SBeifpiel, ba§ 
er angefül^rt I)at, baß ber ©ortimenter immer perfönlidd ben 
SSertrieb für jebeS einjetne 93ud^ gu leiten i)aU. 3a, meine 
Ferren, ttjenn ©ie fo eingeridEitet finb, bann finb bod^ bie 
6inridE|tungen für bie Sluöbitbung 3t|re§ ^erfonate unjulöng» 
lid^, unb Sie muffen bafür forgen, baß ©ie bie änbem, aber 
nii^t ber ®efamtl^eit aufbürben, Soften ju tragen, bie aü^ 
einer berartigen Unjulänglic^feit entftel^en. 

§errn granfe mödEite id^ ertoibern, toir l^aben geioiß ba§* 
felbe ^id ber aKerujciteften Verbreitung ber gefamten Siteratur, 
nid^t bloß ber tniffenfd^afttid^en, namentlid^ aud^ ber populären 



ßiteratur. 2lber biefe§ Snteref 



e ift bod^ aufg aöerengfte tt)ieber 



üerfnüpft mit ber $öl^e ber 5ßreife, unb bie ^ö^e ber greife 
l^ängt mieber unbebingt ah üon ber §ö^e beS ©ortimenter^ 
xabatt^ übcrfiaupt, t)on ber pöf)t ber gefamten SBertrieb^* 
fpefen, unb wenn wir l^ier bal^in getaugt finb, baß ber 5ßrei^ 
beö Sud^eg, JU weld^em eg an ben Sonfumenten verlauft wirb, 
ba§ ©reifad^e feiner ^erfteßungSfoften beträgt, fo ift ba3 für 
einen Slrtifel wie ein S3ud^ ju l^o^ 

@g ift ba§ in weiten Greifen nid|t befannt, aber wenn 
e§ befannt wirb, fo bin id^ feft überzeugt, baß man in 
ben weiten ©ebieten be^ SBarenf|anbet§ ein berartigeg 9Ser^ 
I)ältuig unbebingt ai^ ein ungefunbeg, ein SSerl^ältnig, ba§ 
gar nid^t ju üerftel^en ift, bejeid^neu wirb; unb frül^er ober 



— 79 — 

fpäter tüerben ftd) immer tütebcr m6)i blofe Sltigtiffc bagegcn 
riditen, fonbern and) SScrfud^e geltenb mad^en, bie barauf 
hinauslaufen, eine billigere SSerforgung beS 5ßublifumS }u be^ 
ttierf Jtetligen ; unb bie je SSerfud^e fönnen ia glüdlic^ertocife 
arbeiten mit ber SluSfid^t, Drganifationen für il^ren Vertrieb 
benufeen ju fönnen, bie bereits befte^en. SBarum foß fid) 
nid^t für populäre Siteratur eine SSertagSuntemel^mung bilben 
fönnen, bie gan^ unb gar auf Äonfuniüercine, SBaren^öufer 
unb äl^nlidie SßertriebSanftalten e§ abfiefit? S)ie äöieSbabener 
SSoIfSbüd^er , bie I)ier enuä^nt ttjorben finb, finb nid^t burd^ 
ben S5ud)l^anbet vertrieben Sorben, ber Sudj^anbel ^at fie 
anfangs buri^auS abgelel)ttt, unb erft als er fal^, ba§ bie 
Sad^e ging, l^at er fid) berfelben mit angenommen; aber ju- 
erft finb fie burd) bie fi!onfumt)ercine vertrieben toorben. 

SßJenn unS nun B^flfen vorgetragen njerben tvk bie, bie 
§err S)r. SSoIIert genannt ^at, ^infic^tlid^ ber ^öl^e, bie bie 
SabatterfpamiS für ben einjelnen auSmad^t, fo finb baS 
burd^auS lieber fold^e captationes benevolentiae, n)ie loir 
von biefer Seite fd^on fo viele gel^ört l^aben. Sa, meine 
^erren, barauf fommt eS bod^ nic^t an, toie viel Söüdjer ber 
einjelne fauft ober nid^t fauft. 3d| glaube übrigens, ©ie 
^aben bavon gar feine SSorftettung, luaS ber ©tubent burc^^ 
fd^nittlid^ gebrandet, n)enn ©ie glauben, bafe ein SWebijiner 
burd^fd^nittlid) mit 50 c^( jäfirlid^ für SBüd^er auSfommen 
fönnte. 9Kir ift auS meinem 9leftorat ein SSorgang erinnere* 
lid), tt)o ein äRebijiner bie befannte Sulenburgfdje ©nj^flo* 
päbie, bie, ivie Sie njiffen, einige l^unbert SDiarf foftet, leidjt:' 
finnigerttjeife von einem SReifebud^^änbler gefauft l^atte unb 
infolgebeffen in g^^twngSfd^njierigfeiten geraten toar. 3d^ 
fann ferner bejüglidl ber Slnfd^affungen eineS ©tubierenben 
ber 9laturtt)iffenf^aften, beffen SRedinungen id^ gang genau 
fenne, verfidiern, bafe bie Sal^reSred^nung für bie unmittelbar 
notn^enbigen Sefirbü^er gegen 200 c^ auSmad^t ÄoQege 
von S3ad^ t)at mir geftern ätbenb verftd^ert, bafe in feinem gad^ 
ein einzelnes S5ud^ juioeilen für ben ©tubenten 60 cy/l foflet ; 
ba fallen 5 ober 10 c^, bie erfpart tt^erben fönnen, immer 
nod^ er^eblid^ inS ®en)id^t, unb in ber ©efamtl^eit wirb biefe 
Slufmenbung fid) ju ^unberten unb Saufenben auffummieren, 
unb bie ©rleid^terung, bie ba burdi ben ^Rabatt geboten tvirb, 
wirb ganj erl^eblid^ inS @en)id|t fallen. Slber, meine Ferren, 
id^ fe^e fel^r tvol^I ein, tt^ir fommen auS bem fortn)ä]|renben 
^in* unb ^erfd^toanfen ber "^tbattt jn^ifd^en ber g^age beS 



— 80 — 

9labatt8 iinb ber ©rl^altung be3 ©orttment^ nid^t l^eraug, 
uttb id^ tt)iQ jioar ganj gern bic ttjeitere S5eratitng ber SSor- 
fd^Iägc, bie ic| mir erlaubt l^abe Sinnen ju unterbreiten, mit* 
ntad^en, aber ic^ glaube, toenn ber Sud^l^anbel nid^t eine 
onbere ©rflärung abzugeben in ber Sage ift bejügfid^ beffen, 
toai er in ber SRabattfrage bireft jugefte^en toirb, bafe aud^ 
in ben übrigen 5ßunften bie SJebatte faum ju irgenb einem 
für ung befriebigenben 9iefultat ttjirb führen f önnen. 

S5aubireftor ^rofeffor 3)r. öon 85 a(|* Stuttgart: SReine 
Ferren! SBenn eS aud^ feine SBirfung mel^r l^aben wirb nai^ 
ben beftimmten ©rftärungen, bie tt)ir gel^ört l^aben, jo mö^te 
id^ bod^ nod^ einen 5ßunft anfül^ren im Änfd^tuB an ba§, tt)aS 
ber §err Sorrebner gefagt l^at. SBerfe, bie ®ebiete ber 3n* 
genieurtt)i[fenfd^aften bel^anbeln, fommen ttjegen ber Stid^^ 
nungen unb au§ f onftigen ®rünben red^t oft f cl^r teuer. 3d^ 
tt)ill ba§ an einem SBeijpiel furj barlegen* S)ag je^t in vierter 
IKuflage erfd^ienene Sud^ eine§ meiner Äoöegen foftet 60 c^L 
S)iefe8 93ud^ joßte eigentüd^ jeber ©tubiercnbe l^aben. SBenn 
@ie bebenfen, ba§ an biefem Sßetrag ber ©ortimenter runb 
18 oft txi)'dtt — 25 ®/o unb bei 12 (Sjemplaren ein grci^ 
cyemplar — , fo werben ©ie mir jugeben, ba§ ba3 bod^ ju*» 
t)iel für ein gangbare^ 93ud^ ift; bei bem beften SBiöen toirb 
bic iätigfeit beS ©ortimenter^ auf ben Slbfa^ eines fold^en 
85ud^eg nur einen ganj geringen 6inf(u§ l^aben. 6j^ liegt 
l^ier ein 2Ri|ftanb öor, ber auf bem ®ebiet ber ted^nifd^en, 
überhaupt wiffenfd^aftlid^en Siteratur ftarf empfunben mirb. 

Srfter SSorfte|er be§ SSörfenöereinS, SßerlagSbud^l^änbler 
liWbert ^rodEl^auS^ßeipjig: SReine Ferren! S)er Sßorfd^Iag, 
ben ber SSorftanb beS ÖörfentjereinS unb bie übrigen t)tx^ 
einigten ©ad^üerftänbigen gemad^t l^aben, l^at nidE|t bie ®egen=« 
liebe ber beiben Ferren S5i6Uot^efare gefunben, bie fid^ ge* 
äußert l^aben, aud^ nid^t bie (Gegenliebe be§ ßerrn (Sel^eimer^ 
tat 83üd^er, S)aS fönnte un§ nun üerantaffen gu glauben, 
baj5 bie allgemeine SRcinung fei, wir möchten ben Sßorfd^tag 
mieber jurfidfjiel^en. SBir [inb aber geftern in einer eingeben- 
ben Debatte über bie Slngelegenl^eit ju ber Überjeugung ge* 
fommen, ba§ an einem fold^en SSorfd^Iag feftjul^alten fein 
wirb, felbft wenn er Sfinen junäd^ft nid^t annel^mbar erfd^einen 
foöte. SBir l^atten il^n barum aufredet, fnüpfen aber bie a3itte 
baran, ba§ aud^ bie anberen Ferren SSibüot^efare ftd^ nod^ 
barüber äuJBcrn mödE|ten. 2)a8 werben bod^ bie übrigen Ferren 
t)om ©dEjUfeöerein jugeben, baJB l^ierbei bie SBibfiotl^efare „bie 



— 81 — 

tiäd^ften bertou" finb., Unfer SSorJd^Iag l^at bei §crm ®c* 
j^cimcrrat Söüd^cr bie Äujserung gcjeittgt, ba§ tocnn , toic feine 
übrigen ®ebanfen, fo and) biefer eine fd^tonfe Slblel^nnng öon 
bem Sßörfenöerein erfal^re, nic^ti^ tüeiter übrig bleiben tt)erbe 
afö ben ©d^ufeöerein „\xci) todkt aui^breiten ju laff en" ; big^er 
feien nnr ,,priüate ober ^albpriöate Slnregnn^en" erfolgt, ehoaS 
wetteret nid^t. SRan brol^t nni^ alfo nnt einer offijieQen 
©tärfnng ber SRad^t beg ©d^nfetjereing. 2)emgegenüber ^obe 
id^ jU erflören, ba| toir ben Sonjentrationi^beftrebungen ber 
Ferren ?lfabemifer burd^aug nid^t nnf^mpatl^ifd^ gegenüber* 
fielen. ®egen tt)a8 »ir gront mad^en, bag finb nnr bie an* 
geblid^cn Xatfad^en nnb bie baran^ gezogenen ©d^In^f of^erungen 
bei^ SBüd^erfd^en S8ud^§. ©omeit ber ©d^nfeöerein m ?ln§* 
fül^mng ber Söüd^erfj^en ?lnregnngen in nftion getreten ift, 
^aben mir e^ ja mit bem ©^u^oerein nnb nid^t mel^r mit 
^erm ^rofeffor S5üd^er jn tnn. 

3d^ fann §erm ®el|eimerrat SBüd^er aber nid^t red^t* 
geben, tomn er fagt, ba^ big^er jnr SCnSbreitnng beg ©d^nfe* 
üerein^ nur „priüate ober l^albpriöate" Slnregungen gegeben 
tt)orben feien. S)ag offijietie ß^rfular, bag an bie Sad^t* 
afabemifer, menn id^ nid^t irre an bie 9lec^täantt)äfte nnb ä^n* 
lid^e SBemfSMaffen in Seipjig öerfenbet toorben ift nnb fie jum 
beitritt aufforbert, öon bem id^ l^öre, ba| e8 aud^ in anberen 
©täbten öerfenbet tt)orben ift, fann man bod^ nid^t ate eine 
„l^alb))riöate Slnregung'' bejeid^nen, baS toax bod^ ein ganj 
offijietier nnb übrigen^ öoßfommen bered^tigter ?lgitation8* 
fd^ritt gur aSerbung neuer 9JiitgIieber. 

©benfo bag „Sonjentrationgjirfular", bag bamatö im 
S)ejember 1903 l^erauSgegeben tt)orben ift für bie Sei^jiger 
SWitgüeber be§ Slfabemifd^cn ©c^ufeöereini?. 

SSon biefem möd^te ic^ übrigeng nebenbei fagen, ba§ 
eg jutrifft, baj3 ic^ eg „t)on ^erm ®el^eimen 9iat SSad^'' 
erl^atten l^abe. 3c^ i^abe bieg in SBerlin gefagt nnb l^alte 
bag in öoßem Umfange aufredet, ba ber Sud^^änbler X, ber 
„im fpejieflen Sluftrag beg ^erm ®el^eimen 9lat SBad^" mir 
einen 5ßrit)atbrief üon il^m überbrad^te, — nic^t bie Unttial^r:= 
l^eit gefagt ^aben fann, inbem er mir fagte: „3d^ gebe Sinnen 
SBad^S eigene^ (Syem^Iar mit feiner Slutorifation!'' SReine 
Ferren! 3d^ fann nid^tg anbereg auSfagen; fo ift eg mir 
öon bem SBud^l^änbler X bargefteüt »orben, unb id^ gebe 
meine Dueße an. 

5lm ©d^Iuffe biefeg „ÄonjentrationÄjirfuIar«'' ^ei|t e«: 

6 



— 82 — 

,,S)ie ücrcl^rtcn Ferren SKitgüeber, xoüäjt bcr geftrigcn 
^auptöerfammlung nid^t beigeiool^nt l^abcn unb bcn ein* 
ftimmig gefaxten Sefd^Iüffcn nid^t geneigt fein foHtcn, bitten 
ton bringenb, fid^ nid^t burd^ SKeinungSüerfdEiiebenl^eit an 

bem feften Bi^föwt^^^^tt i^ i^M^^ fö^ unfere $od^* 
fd^ule fo l^od^wid^tigen Slngetegenl^eit beirren jn 
laffen, @g ift ju bead^ten, ba& eine 5yiieberlage in bem 
begonnenen Äantpf ber ganzen Uniüerfität nnbered^en= 
baren SHad^teit bringen mu| : unb ba^ fott)ol^I ben burd^ unS 
gett)orbenen ^od^fd^ulen mt ben Snd^l^änblern gegenüber* 

Seipjig, ben 16. SRoöember 1903. 

S)er SSorftanb beg ßetpjiger QrotxQ'otxm^ beg 
Slfabemifd^en ©d^u^tjereinS. 

(gej.) S)r. SB a d^/' 

3d^ !ann ba^ nid^t al§ eine „private ober l^albpriöate 
Slnregung'' auf f äffen! 

®an} ä^nlid^ xoxt biefeg Sßorgel^en mag S^^r Sßorge^en 
in 3^'^^ft f^i^f ^i^ geftel^en bie Sered^tigung baju Sinnen 
bur^aug ju. Slber geftatten ©ie, ba§ tt)ir and) bann fagen: 
atö eine ;,priüate ober l^albpriüate" ©nwirfung auf ben an 
fid^ freien ©ojenten fönnen tt^ir audE) ba§ nidE|t betrad^ten. 
SBir l^aben öon Slnfang an feelifd^ barunter gelitten, bafe 
unter bem el^emaligen JReftor* ober 5ßroreftor ber Uni* 
üerptät Setpjig an fämtlid^e ^od^fd^ulreltoren ß^i^ht'^ö^^ 9^* 
rid^tet toorben finb, ttjeld^e aufforberten jur ©infenbung öon 
,,mi§Iid&em" SKaterial gegen bie SSerleger ; furj unb gut unter 
(auter SRafenal^men, xoää)t einen nal^eju amtlid^en Sl|ara!ter 
trugen, toenn fie bie Ferren ^[fabemüer jum Seitritt jum 
©d^u^üerein aufforberten* 

Slber totnn bag aud^ nid^t ber gaö toäre, tt)enn on 
ber @:pi^e eineg Sßerein^, ber fid^ bie l^ol^e ibeale Slufgabe 



* 3n § 4 ber (Sa^ungen beö 5lfobentifc^cu ©d^u^öcrciniS 
l^eißt c§: 

„®cr SBorfi^cnbc bcg SBorftanbciS ift ber S^orfl^enbc bc^ 2txpi\qtx 
Stocigöerciitig." 

3n §4 bcr ©a^ungcn bci3 Sci|)ätgcr SttJeigöeretniS l^cigt t^: 

,,3)er SSorfi^enbc ift ber jctüciligc 9icftor bcr Uniöcrfität, 
ttjcnn er bag 5lmt ju übemel^mcn nic^t oblc^nt." Unb tücitcr: „ougcr 
bctti alg SBorfifecnbcn tüäfircnb fcinciS 3lnitgiafircg funftionierenben 
9leftor." 



— 83 — 

ftcnt, bie Sntereffcn feiner Scruf^geitoffen ju öertreten, nur 
ber yiamt SBad^ ftej^t, fo ift bag feine ,,öriöate ober l^alb:' 
priüate'' unüerbinblid^e Anregung, fo tod% bie ©efamtl^eit, 
an bie [ic^ ber SSerein menbete, baß eg fid^ um ehoag 
@mfte§ l^anbctt bei ber Slufforberung beS ^erm ©el^eimen 
JRatö S33acl^ für eine @ad&e eiujutreten. S)ag f)at gröjsere^ 
&ttox(i)t, al8 tt)enn ein beliebiger ^riöatbojent X ober ?) 
barunter ftänbe. 

§err ®el|eimer fRat SBad^ l^at mitgeteilt, i>a^ ber @cl^u|* 
verein je^t 1200 SRitglieber jä^It; barunter finb eine Sfieil|e 
öon 9lid^t*5ßrofefforen unb ^©ojenten unb ungefähr 250 Scip* 
ji^er Slfabemifer; au^eröaft fiei^i(ig§ werben atfo 950 3Rit= 
glieber fein. SRun l^at aber bie ©efamtl^eit ber Uniüerfitöten 
im beutfd^en ©prad^gebiet — S)eutfd^Ianb, ÖfterreiA unb bie 
©c^meij — einen SBeftanb üon 4547 S)ojenten. SBenn alfo 
baüon im ganjen 1200, aufeer^alb Seipjigg nur 950, ju 
einem ©d^ufeüerein juf ammengetreten finb, fo muffen Sie 
öerjeil^en, loenn ttjir SBud^l^änbler bie SRitgfieber beS ©d^u^* 
üereing bi^l^er bod^ nur aK eine SKinorität ber Sl^rcm 95eruf 
?lnge^örigen betrachten fönnen. S33enn unS nun öon einer 
weiteren Slu^bel^nung gefprod^en toirb, fo l^aben mir an biefer 
Slu^be^nung an fid^ nid^tS augjufe|en, menn fie nid^t einen 
aggreffiöen S^arafter gerabe gegen ben SBud^^anbel j^at. 

3d^ l^abe aber perfönlid^ bie Uberjeugung, baJB, je größer 
bie SJerbreitung ber S3üd^erfd|en S)enlf^rift merben mirb, um^ 
fome^r aud^ baS fritifd^e (Sefül^I ber Ferren Äfabemifer er^ 
ftarfen tt)irb gegenüber ben S^^^^^^ ^^^ ^^^ ^^^ ©e^eimerrat 
SBüd^er at^ bie be§ ©c^u^üerein^ l^infteflt. Slud^ au8 biefem 
®runbe fefien mir einer fiinftigen Slgitation mit öofler Siul^e 
entgegen. 

3d^ fomme ju einer Stufeerung beg $erm 2)ireftor 
©d^menfe, ber gefagt l^at, ein über bie gorberung t)on 10 \ 
f|inauggef|enber S3efd^Iu§ beftel^e nid^t. S)ag ift mir aujser* 
orbentlid^ n^i^tig ju l^ören. 3n unferen Greifen ift üiel 
barüber gefprod^en morben, namentlich nad^bem in einer 
SRebiationSüerfammlung bei bem Dberbürgermeifter üon fieip^ 
jig ein 93rief beS §erm ©el^eimen Slat SBad^ üerlefen toorben 
mar, in bem berfelbe eine äl^nlid^e ober menigfteng ö^nlid^ 
auSjuIegenbe 2lnbeutung gemad^t l^atte. S)ie betreffenbc ©teile 
bcg SBriefeg Reifet: 

„SBir befd^ränfen un§ bal^er auf bie mie un8 befannt 
burd^fü^rbare SBieberl^erfteQung bc§ Status quo, alfo S33ieber* 

6* 



— 84 — 

getoäl^rttttg cineg lOptojentigen 9iabatt8 für Seipjtg, wobei 

mXf ctttfprcd^cnb bem Sefd^Iufe beS SScretng bcr 

SBibüotl^efarc, eine bte lO^/o überfteigenbc SRabattftoffcI 

bei befonbcrg J^ol^em S5cjug für geredet unb billig erad^tcten''. 

35er S5rief ift, tüenn id^ ni^t irre, mit einem 3)u^enb 

Sei^jiger Sud^l^änbler befprod^en unb felbftüerftänbficl^ in 

unferen Greifen beg eingel^enbften erörtert tüorben. @§ ift 

mir alfo lieb ju l^ören, ba§ l^ier eine mi&oerftänblid^e 2luf* 

foffung vorliegt. 

^errti 5ßrofeffor ©d^ulj gegenüber, ber un§ fagt, baj5 
er bebanere, baj5 ber SBörfenüerein fü^I ober falt ben Söiblio- 
tiefen gegenüber nur baS biete, wa^ toir l^eute geboten J^oben, 
geftattc 16) mir ju bemerfen, bafe tt)ir fd^merjU^ berütjrt fein 
muffen, nic^t in Sßerlin, fonbern erft l^ier ju l^ören, baj5 ber 
bort üon aÖcn Seiten vertretene ©inl^eit^robatt ni^t ben 
S33ünfcl^en ber ^erren Söibtiotl^efare entfprid^t. ©ie tt)erben 
fid^ ganj gut erinnern, ba| bie einjelnen Ferren ber ßrflä^ 
rung, bie id^ bort bei S3eginn ber Serl^anblungen abgegeben 
l^abe, „ba§ tt)ir bereit feien, bem überaK l^eröorgetretenen 
SBunfd^e nod^ einem ©nl^eitSrabatt entgegenjufommen", nid^t 
entgegengetreten finb. ©ie ttjerben [id^ femer erinnern, baj5 
fagt: §err (Sel^eimerrat S5üd^er auf ©eite 233 feinet S5ud^eg 
„®g barf nid^t gebulbet tt)erben, ba§ öerfd^iebene SBiblio^ 
tiefen in ber gleiten ©tabt ungleid^ bel^anbett n^erben/' @ie 
werben [id^ enblid^ erinnern, bap, wenn id^ nid^t irre, einer 
ber bem preu^ifd^en Sliltugminifterium unterfteßten Ferren 
j. SB. anführte: „2)aS ift auf bie S)auer unl^altbar, bafe jwei, 
brei, öicr unter bcmfelben SRinifterium ftel^enbe Sibßo^^ 
tl^efen in Serlin unb in ber ^roöinj einen pl^eren SRabatt 
l^aben, bie anberen nid^t." 35em aßen ift nid^t wiberfproc^en 
worben. 

SBir l^aben atfo unter bem SinbmdE [teilen muffen, baj5 
dn^ ber ßi^I^; wetd^e ©ie »erfolgen, ba8 ift, ba§ ein ©nl^eiti^:' 
rabatt eingeführt werbe. S33ir l^aben nun aber fd^on einen 
®nl^eit8rabatt, ba8 ift ber § 3 unferer SSeftimmungen ; bie 
SSereine tiaben barin gejagt: wir j^alten eS für vereinbar mit 
bem Sntereffe beg ©ortiment^, 5 \ an SSel^örben, öffentlid^e 
unb ?lnftaItgbibIiotl^eIen ufw. ju geben. ^aS ift ber @in* 
^eitgrabatt, ben wir felbft öorgef dalagen ^aben. Slußerbem 
^at ber SBorftanb bie SrHärung abgegeben, bafe wir nad^ wie 
oor eine gewiffe Steige oon 3lu§naf|men „ übergang^weife '' 
für bered^tigt l^alten, nic^t au3 bem (Sefid^tgpunft , ba§ bie 



— 85 — 

9?eibung^ftä(i^e mit bcn 95ibIiott)c!ett nid^t öctmcl^rt tüetbcn 
foQ (tpag td^ bei anbcrcr (Gelegenheit auggej))roc|ctt l^obe), 
fonbem aug bem (Sefid^tgpunft, ba| bieienigen SSibliot^eleit, 
bie einen feit 3al^rje](intett erfeffenen SRabatt l^aben, im Seft^ 
beöfelben gelaffen ttjerben möd^ten. Auf biefer SBaftS ift 
nun anct) ber SBorfd^Iag entftanben, ben mx l^eute mad^en* 
SBit fönnen nid^t anberg ate fagen: tt)oßen @ie ben @in== 
^eit^rabatt, fo fönnen tt)ir un^ auf ben öon ^errn S)ireItor 
@d^tt)enfe oorgefd^Iagenen ©afe tjon 10 ^/o für SBüd^cr unb 
3eitfd^riften an ade Sibliot^efen unter feinen Umftänben ein* 
laffen, SBoöen tt)ir bag Sortiment fd^üfeen unb bod^ ju einem 
©nl^eitöfa^ fommen, fo bleibt nid^tg übrig atö ben SBerfuc^ 
JU mad^en, lüie ber ©nglänber fagt, to split the diflference. 
SBir l^aben 5 ^/o öorgefd^Iagen , Sie ttJoQen 10 ^Z«; bann 
f dalagen mx 3^nen öor, bie 5)ifferenj ju teilen. Siber t)tx^ 
fud^en ©ie, fid^ unter fid^ ju einigen. SBir fönnen bai^ nid^t; 
uns fann nid^t zugemutet ttjerben, benjenigen, bie biSl^er mit 
5 ^/o jufricben waren, bie 2V2 \ mel^r ju oftropieren; tt)ir 
fönnen aud^ nid^t ben Ferren ©d^toenfe unb S33iImannS ju 
nal^c treten unb fagen: üerjid^tet 3^r freiwillig jugunften 
öon JRoftodf unb SKünfter auf bag, toag 3l^r bisher mcl^r 
gel^abt l^abt S)ag ift 3l^re ©ad^e! SBir fönnen nid^t mel^r 
tun aU fagen, nad^bem @ie ben ^inl^eitSrabatt in ben 9Sor^ 
bergrunb gefteflt l^aben, glauben wir bamit ein ©ntgegen^* 
fommen gezeigt ju fiaben, unb id^ perfönfid^ l^abe nid^tg weiter 
öerfprod^en ate wol^twoKenbe 5ßrüfung beS ®ebanfenS, ob ju 
einem ©inJ^eitSrabatt ju fommen fei, unb wol^Iwoßenbe ^rü* 
fang ber ^öl^e beSfelben. 

3d^ fd^Iieße bamit, wie einer meiner Ferren SSorrebner, 
S^ncn JU fagen : glauben Sie bod^ aud^ an unf erc bona fides. 
S33ir SSerteger, wir Äommif fionäre , bie wir burd^aug nid^t 
birefte wirtfd^aftlid^e Vorteile babei J^aben, bie wir jufammen* 
getreten finb in ber einftimmigen Überjeugung, bafe e8 un- 
möglid^ ift, bem ©ortimenter mel^r jujumuien, ate was wir 
Sinnen bieten, wir mad^en 3i^nen, glauben @ic unS, nid^t 
ein juföHigeS, mögtid^ft minimal gel^afteneS (Sebot, fonbem 
einen auf breitefter unb eingel^enbfter Überlegung beru^enbcn 
(efetcn g^iebenSüorfd^Iag. Unb fo richte i^ bie bringenbc 
95itte an ©ie, wenn ©ic l^eute nid^t imftanbe finb ju fagen: 
wir finb einöerftanben , ober: wir finb nid^t einoerftanben, 
bann möd^tcn fic^ bie Ferren Vertreter ber S3ibIiot^efen unter 
fid^ einigen, nad^bem $err ^rofcffor ©d^ulj fd^on bie ffirflä* 



— 86 — 

rung abgegeben ^at, baj5 [ie in biefer gragc burd^ouS ntd^t 
jufantmengcl^en mit bent Slfabemifd^en ©d^uperein. 

S3ibIiot^eföbireftor 5ßrofeffor S)r. 5ßietfc^ntann^®öt:^ 
tingen: SReine Ferren! 3cl^ bin fel^r ein greunb eine« 
leiftunggfäl^igen (Sortiment^; id^ !omme üiel jn oft in bie 
Sage, biefe^ ober jenes Sortiment leiftnnggfäl^iger jn münfd^en, 
unb tt)enn öon feiten ber S3ibtiotl^efare etnjaS gefd^e^en fann 
baju, ein leiftnnggfäl^igeg Sortiment gu erl^alten, fo ttjäre 
boö jtt begrüben. Slber man mu§ ftd| nad^ ber 2)edEe ftrerfen, 
nnb alte Sibliotl^efSöertüaltnngen !äm:pfen je^t mel^r ober 
weniger einen fd^weren Äanipf, nm, n)ie man in ßngtanb 
fagt, bie beiben @nben, .um baS Soll unb baS ^aben ju«* 
fammenjubringen. S)a ift eS tatföd^Iid^ unmöglich, baß irgenb 
eine SBibliotl^e!, bie feitfier einen dtahatt üon 10 ^/o |atte, je 
ben SBunfd^ geljabt l^aben fann ju einer ©galifierung nad^ 
unten; tt)enigftcn§ i^ ttjeife mic^ gan^ frei üon biefem ©treben. 
®g ift mir ju D^ren gefommen, juerft l^abe aud^ ber SSor- 
ftanb beS SBörfenöereinS ermogen, allen großen Sibliotl^efen 
ben alten SRabatt gu taffen; ber Umftanb aber, baß ber S3e^ 
griff ®röße ein relativer ift, emjieS fid^ afö ^inbemiS, unb 
fo finb bie 5\ in ben § 3 l^ineingefommen. Sd^ möd^te 
©ie nun bringenb bitten, in ©rmägung ju jiel^en, ob ©ie 
nid^t bod^ in ber Sage finb, ben S3ibUot|efen, bie nod^ lO^/o 
befommen, fie aud^ für fünftig ju belaffen, unb nur etnja 
bie barunter ftel^enben Sibliot^efen gu egalifieren. SBir l^aben 
fott)iefo unfere 9iot. SBenn ©ie bann aber n)irMic^ ben Ortg»» 
unb ^reiSüereinen biefe (BMa empfel^Ien, bie $err S)r. Sßoöert 
üorgef dalagen l^at, fo toirb fein Steifet fein, bie Drt§* unb 
SreiSocreine ttjerben fid^ baS nid^t jujeimal fagen laffen, unb 
werben biefe ®Ieid^mac^ung nad^ unten f|in öome^men. 3d^ 
glaube nid^t, baß ©ie ben ©ortimentem in ben Unit>erfität§:' 
ftäbten bamit irgenbwie auffielfen werben; im ©egenteil, bie 
SBibliot^efSoorftänbe werben bann gezwungen fein, mit i^ren 
öerminberten SRitteln genau ebenfoöiete Sttd^er, wenn nid^t 
mel^r, angufd^affen wie öorl^er, unb baS wirb nidE|t ben ©orti* 
mentsbud^l^änbiern ju gute fommen, in bereu Sntereffe biefe 
äJiaßregel bod^ geplant ift. 6in SJorteil wirb barauS nid^t 
entftefien für bie Ferren, benen gel^otfen werben foß. 

^orfi^enber: ®eftatten ©ie mir gu ber grage ein 
furge« SBort im 3titereffe ber SibKot^ef be§ Sleid^gtagg. 3ci^ 
möd^te bringenb wünfdben, ba^ wir ju ber SSerftänbigung 
fämen, baß ben S3ibIiotgefen, bie big jefet ben ©a^ öon 10% 



— 87 — 

^obtn, biefer ©afe Beiaffen tuerbe* (£i^ ift für bie Beteiligten 
©ortimenter eine ganj njefentlid^e ^rage, baJB fie bie Sieferung 
für nnf ere SBibliotf e!en in ber biSl^erigen SBeif e tt)eiter bel^alten ; 
wir in SBerlin öerfeiiren mit ein paar bortigen ©ortimentem; 
bobei l^abe id^, nebenbei benterft, nid^t gefnnben, toa^ fonft 
l^eröorgeiioben tpnrbe, ba§ boppelte Slnfid^t^fenbnngen ber 
©ortimenter in tt)eitem Umfang an nnfere SBibliotl^ef gefd^el^en. 
SIber id^ glaube, äße ©ortimenter, bie mit nng öerfel^ren, 
tt)erben bie Sieferung für ung fel^r gern aud^ bei bem jefeigcn 
SRabatt bel^alten. 3d^ iiabe nur öon einem einzigen bi^iier ge* 
i|ört, ber ©d^tt)ierigfeiten gemad^t l^at. Sd^ vermag in^befonbere 
fein Sebenfen ju finben gegen bie ®ett)äl^rung eine^ i|öi|eren 
SRabattg an Orten tt)ie Serlin unb ßeipjig, mo ©pefen, bie 
fonft bem ©ortimenter erttjad^fen, fortfallen, unb tt)0 burd^ 
eine SRel^rl^eit öffentUd^er S3ibIiotl^e!en ben ©ortimentem un* 
gewöl^nlid^ ^ol^e ©ummen jufliejsen* Sd^ fel^e nid^t ein, toaxnm 
man on biefen ßentratpläfeen beö SBud^l^anbel^ ben 9iabattfa| 
nid^t erl^öl^en foKte. @ttt)a^ anbereS ift c^, ba§ gebe id^ ju, 
mit ben ©tobten in ber ^roöinj. 9Rir ift l^eute morgen ein 
SBrief eines ©ortimenter^ aug ber 5ßroöinj jugegangen, in 
bem gefagt ift: „jebem größeren SBejiel^er oon Sudlern !ann 
man Vorteile bei bem ^Rabatt gett)ä|ren, üorauSgefe^t, baJB 
Sar^al^fung eingel^alten tt)irb/' 3d^ gebe jU, ba| man ben 
SBegriff Söar^a^Iung nid^t bal^in auflegen barf, bajs jebeiS 
einjelne Sud^ bei ablief emng fofort bejal^It tt)erbe; aber man 
fönnte jur SBaiirung be§ S3egriffg Söarjal^Iung SKonat^red^* 
nungen einfüiiren, fo baJB man iebeSmal am 30. bie JRed^nung 
jugefenbet erl^ölt unb erlebigt. SDer 93rieffd^reiber betont, „jeber 
©ortimenter xoäxt frol^, tt)enn er fo regelmöJBig gal^Ienbe unb 
fidlere Äunben ^ätte, wie bie S8ibIiot|efen finb". @r fte^t 
übrigens and) in ber onberen g^age auf bem ©tanbpunft, 
bafe bem prioaten Sefteßer öon 93üd^em über einen gewiffen 
Söetrag beS 93ejug§ |inaug ein "Siahait gewäiirt werben !önne; 
atterbingg aud^ nur unter ber SBebingung, bo§ bar gejafilt 
werbe unb baj5 eine SKinimalfumme feftftel^e, t)on wo ah ber 
SRabatt gewährt werben bürfe. ©ie jel^en alfo, bafe in Sfiren 
eigenen Greifen fold^e Slnfd^auungen beftel^en- 

Slber id^ !omme auf ben im ©ingang geäuJBerten ®eban!en 
jurüdE: laffen ©ie ben Söibliotl^elen , bie fd^on lO^/o l^aben, 
biefen ^Rabatt weiter jufommen unb mad^en ©ie einen SSor^ 
fd^Iag für bie 5BibIiot|efen, bie jefet unter biefem 3?abattfa^e 
geliefert eriialten. 



— 88 — 

SBag bcn in 5^age lommeitben ^rei^ eine3 SBcrfe^ an* 
langt, fo l^altc id^ eg für felbftöerftänblid^, baJB bei SteferungS^ 
tt)erfen nid^t ber 93etrag bcr einjcinen ßieferung, fonbem ber 
5ßreig bei^ gefamten SBerfcg ate (Sinl^citöpreiS angefel^en tt)irb* 
(SBiberfpru^O Sebenfatt^ tt)äre eine SBerftänbigung nad^ ber 
Seite l^in mögfid^ unb ernjünfd^t* 

Sud^l^änbler ©eippel^^amburg: Sd^ tt)erbe ntid^ mög* 
lid^ft fnrj faffen. Sd^ f^red^e nur, tt)eil mein 9lame n^ieber* 
i)olt genannt tt)urbe, unb mu§ mid^ gegen ben 3iJfammen=^ 
^ang njel^ren, in beut ba§ gefd^el^en ift. @§ ift nid^t rid^tig, 
baJB id^ |eute anber§ ben!e afö im Saläre 1901, tt)o id^ ben 
Stuftrag l^atte, für ben 9Serein3au§fd^uJB ein SReferat ju er* 
ftatten. 3d^ „l^abe bamate aUerbing^ gejagt, baJB nad^ meiner 
perf önlid^en Über jeugung ein JRabatt big ju 5 7o i^ ^nä^^ 
^anbel burd^fül^rbar fei; baö n)ürbe aud^ l^eute nod^ öon mir 
vertreten tt)erben, fofem — unb nun !ommt ber 9iad^fa|, 
benn id^ l^abe bamaK bie 3^^*f^^ift^^ aufgenommen — fo* 
fem e§ fid^ barum l^anbeln foHte, unferen Umfafe mit ben 
g r J5 e n Äonfumenten auf 5 % gteid^mäfeig f eft jufteHen» 
Son einem l^öl^eren ^Rabatt ate 5 \, fon)ie öon einem Äbjug 
biefer 5 ^/o auf aUe SSerf auf e beg Sortimente, ift in meinem 
JReferat abfolut nid^t bie SRebe gett)ejen. 3d^ l^abe bamafö 
alfo ins Sluge gefaxt, ba§ ber ©ortimentöbud^l^anbel eyiftieren 
fönne mit einem ^Rabatt big ju 5 \ unter ben genannten (Sin* 
fd^ränfungen. S)aS ift ber Sinn be^jenigen gen^efen, toa^ 
id) bamale gefagt l^abe, unb id^ muJB SSertoal^rung einlegen, 
baJB man ben Sinn meiner 3Borte l^eute burd^ eine anbere 
Sluffaffung in B^^^f^^ f^fe^- 

Sflun l^abe id^ nod^ einige 3Borte ju fagen über bie 
Äonfurrenj, bie bem Sud^l^anbel t)on ben Äonfumüereinen 
gemad^t tt)erben fott» 9Son §erm ©el^eimerrat Sudler ift 
gefagt tt)orben, ba§ eigentlid^ ber 95ud^l^anbel fid^ ein Slrmut^* 
jeugnig au^fteüe, tt)enn er eine fold^e Äonfurrenj nid^t öer* 
tragen fönne. 9lun, meine Ferren, eg befielet fd^on jefet bie 
Xatfad^e, bo^ Äonfumöereine unb anbere SSereine eine iReil^e 
Keinerer Slrtifel, ?ßfennignjare, vertreiben; ton l^aben nid^t^ 
bagegen, bafe t)on feiten gewiffer SBol^ItätigfeitSöereine, Seigrer* 
Vereinigungen ufw. ber SSertrieb öon ßiteratur praftifd^ burd^* 
gefül^rt tt)irb, ba e§ fid^ babei um bie SSerbreitung in Äreifen 
f anbelt, bie namentfid^ ung in ben großen ©täbten tei(tt)eife 
femftel^cn. Sd^ möd^te barauf l^intt)eifen, baJB in ben großen 
©täbten bie meiften ber fogcnannten Weinen Seute mit un^ 



— 89 — 

tüenig ober feine ^ii^^^i^^S ^^^^^^ löitnen; Seute, bie U^ 
ju jtoei ©tunben öon uu^ entfernt njol^nen, fomnten nid^t in 
bie ©tabt, um ein Sud^, teuer ober Billig, ju faufen. S)ie 
Sered^tigung , mit un^ fid^ ju teilen in bie Sef orgung ber 
Siteratur, erfennen n?ir anä) an für bie Äonfumöereine, aber 
tt)ir l^afien ben ©runbfafe aufgefteHt, ba§ für un^ bie Sonjum* 
öereine nid^t anber^ Bel^anbelt njerben al§ ^riüatperfonen, 
ba| fie nid^t betrad^tet tt)erben bürfen al^ SBieberüerfäufer. 
9Rit biefer Sluffaffung werben tt)ir nid^t bred^en. SDSaS l^eute 
über bie Äonfumöereine gefagt tt)orben ift, nämlid^ ia^ ber 
SBud^l^anbel biefelben afö bud^l^änblerifd^e SSertriebSanftalten 
anerlennen foHe, bie jebe beliebige ßiteratur bem 5ßublifum 
beforgen foßen, bebeutet eine grofe ©d^äbigung beS ©efamt«^ 
fortimentg, unb bagegen werben wir un^ energifd^ wel^ren. 

3lbteiIung§bire!tor ber Äönigl. Söibliotl^ef S)r. ©d^wenfe* 
83erlin : Sd^ barf nod^mate auf ben Sefd^Iujs beg 95ibIiot]^ef ar* 
t)ereing jurüüommen. Sitte Sejd^Iüffe unb Siefolutionen, bie 
wir gefaJBt l^aben, finb gebrudt unb attgemein jugänglid^. 
dagegen finb bie 3)ebatten, bie wir gefül^rt l^aben, nid^t 
ganj öeröffentlid^t, unb ba fann id^ atterbingg fagen, bafe 
öorgefd^Iagen war ju erflären, baß bie 10 ^/o für bie SBiblio* 
tl^efen unbebingt notwenbig feien. S)agegen fagten bie ©tabt^ 
bibliotl^efare, öor atten biejenigen, bie fd^on, burd^ il^re lofalen 
SSerl^ältniffe beeinflußt , fid^ auf 5 ^/o Ratten l^erunterbrüdEen 
laffen, ober wenigften^ feinen SBiberfprud^ bagegen erl^oben 
l^atten, baß bie ©tabtöerwaltungen ben totalen 95ud^^önblern 
barin nad^geben, — biefe Äoüegen alfo fagten: ,,wir fönnen 
unmöglid^ erflären, baß unbebingt bie 10 ^/o notwenbig finb, 
wenn wir ju ßaufe bie ^erunterfefeung auf 5 ®/o jugefaffen 
l^aben; natürli^ würben wir eS für unfere Snftitute afö im 
l^öd^ften ®rabe erwünfd^t bejeid^nen, wenn wir bie 10 ^/o 
l^ätten; wir fönnen aber nid^t unbebingt für biefe SRefoIution 
eintreten/' Um nun bod^ ©inftimmigfeit ju erzielen, einigten 
wir ung auf Seibel^altung beiS „big|erigen" ^Rabatts. Sine 
öollftänbige ©leid^mad^ung ber Sibliotl^eten ift nid^t in S^age 
gelommen. SBir J^aben eö natürlid^ afö fel^r inationett 
eutpfunben, baß bie eine SSibliotl^ef fo, bie anbere fo be^ 
l^anbelt wirb, baß j. 95* bie ©tabtbibliot^ef gu g^anffurt 
b\ befommt, bie SRotl^f^ilbfd^e SBibliot^ef aber 10«/o, 
wir l^aben aber nid^t baron gebaut, baß bie eine Sibfiotl^ef 
jugunften ber anberen ein Opfer bringen, fid^ l^erunter* 
Brüden laffen fottte, inbem beibe fid^ öietteid^t auf einen 



— 90 — 

5)urcl^fcl^mtt cmigten. S)ag ift aud^ gar nid^t burd^ einen 
SKajoritätöfiefd^Iuß möglid^, ba bie S9ibIiotl^efen au§ fo üer* 
fi^iebeneit Äaffen unb Stiftungen, aug ftäbtifd^en unb ©taat^^ 
mittein erl^alten n^erben. S)er ©ebanfe ber (Sgaüfiemng, bie 
SBett)iIIigung eine§ gleid^m öligen JRabatt^ für aße SBibüo- 
tiefen ift mir ju aüererft in Berlin bei ben SSerl^ anbiungen 
in einer Stufeerung au§ 8Jud^l^änbIerfreifen entgegengetreten^ 
©elbftöerftänblid^ tt)erben tt)ir bie§ al§ ia^ einjig ®Iatte 
unb ©infad^e begrüben, unb id^ meine aud^, ba§ e§ fel^r im 
Sntereffe be§ S3ud)^anbel§ liegt wegen ber Sieferung nad^ 
au§tt)ärt§. 3d^ glaube, baJB gerabe bie Seipäiger ^erren, bie 
öiel an S8ibIiotl^e!en liefern, e§ atö befonber^ unbequem 
entpfinben, bafe fie bie SRabattffala aüer einzelnen Siblio^ 
tl^efen im Sopfe ^aben muffen, um ju ttjiffen, l^ier barf id^ 
mit 5\ liefern, ^ier mit 10 «/o ujtt). S)a§ ift bod^ ^ö^ft 
unbequem, unb id^ meine, e§ löge im Sntereffe be§ Söud^* 
l^anbete unb im Sntereffe ber SSernunft, ba§ eine gleid^mäfeige 
8JeI|anbIung ejiftierte. 

Um nun auf bie augenblicflid^en SBerl^öItniffe ju fommen 
unb auf bie SSorjd^Iöge, bie un§ ^ier gemad^t tt)orben fiub, 
fo ift bie nöd^fte grage: bel^alten S3erlin unb Seipjig il^re 
©teKung im Äunbenrabatt ? 2)er Sunbenrabatt t)on 5% für 
SBerlin unb ßeipjig ift bi§ jefet nid^t angejroeifelt tt)orben; 
id^ meine, ebenfott)enig barf ber Sibliotl^efenrabatt öon 10 \ 
für Seipjig unb 93erlin irgenbttjie angejn^eifelt tt)erben» SBenn 
@ie bog aber gugeben, baJB an bie großen Söibliotl^efen mit 
5^/o 5ßlug geliefert ttjerben !ann, fo fönnen Sie biefe 5^/o 
5ßlu§ bod^ aud^ auf bie 5ßrot)injbibIiotI)efen auSbel^nen* ®erabe 
bie ^rooinjbibliotl^efen finb auJBerorbentIid[) miditig für bie 
lofalen ©ortimenter* S)iefe l^aben an ber SBibliotl^e! einen 
ganj feften Sejiel^^r. @ie ifönnten aud^ nid^t im entfemteften 
fo Ieiftung§föl|ig fein, tt)enn il^nen biefer Slbfafe öerloren ginge^ 
SBenn alfo ber ©öttinger S3ud^pnbler feinen ^ßriöatfunben 
2^/o geben !ann, fo ift 7^/o ia^ SlKerminbefte, tt)a§ er ber 
95ibIiotl^e! geben fann. Sl^r ffiefd^Iufe, ia^ ben 5ßrot)inj^ 
bibliotl^efen nur 5"/o gegeben tt)erben foüen, ftel^t gerabeju 
in SBiberfprud^ mit bem anberen 95efd^luj5 bejüglid^ 2etpjig§ 
unb SBerlinS, tt)o 10 \ gegen 5"/o beftel^en bleiben. 3d^ nteine 
aber, ia^ anä) in ber ^ßroöinj rul^ig l^öl^er gegangen n^erben 
fönnte ate 7^/o, eben n^egen ber fc^on erttjäfnten Sebeutung 
ber SBibliotl^efen gerabe für ba3 ^ßrooingialiortiment. 

SJlun l^aben @ie un3 ben SSorfd^iIag beg 9Künd^ener ©d^emaS 



— 91 — 

gemad^t, unb jtoar für äße 93ib(iot^e!en jufammcn. gür 
fieipjig unb 83erlin, bag l^abc id^ fd^on betont, ift bag abfolut 
unanneiimbar. 6^ ift aber aud^ für bie onberen 95ibüotl^e!en 
fel^r öiel toeniger, aU toa^ fid; auf bcm anbereu SBege er** 
gibt, fel^r öiel toeuiger al^ ia^ SWinimum t)ou 1^1^,. 63 ift 
fd^ou l^eröorgel^oben tüorbeu, baß ber S)urd^fd^nitt ber 8Je* 
jüge — eg ^anbelt fid^ bod^ nur um beu einjelneu S9etrag, 
nid|t um bag ganje SBerf, bag im ßaufe ber S^^^ bejogeu 
tüirb — , baJB alfo ber S)urd^fd^nitt ber einzelnen S9ejüge tüeit 
l^inter 20 cS jurüdEbleibt. 3d^ ^abz felbft barüber Sered^* 
uüugeu augeftettt, l^abe bei uu^ S)urd^fc^nitte gejogeu unb 
öon öerfd^iebenen Jßroüiujialbibüotl^efeu mir bie S)ur^fd^nitte 
geben laffen, unb ba fomme id^ auf 8—10 c^( al§ S)urd^* 
jd^nitt für beu einzelnen Se^ug, abgefel^en öon Sieferungg^ 
tt)erlen, tt)o jebe ßieferung 1 c^ foftet ober bergleid^en. S)ieje 
8—10 cS, tt)ir tt)oIIen im S)urc^fd^nitt fagen 9 c/fi, fteiien 
fd^on ungeheuer ^od^ über bem SJurdjfd^nitt, ber fid^ auS ben 
gefamten ©rfd^einungen be^ beutfd^en S9ud^^anbefö ergibt unb 
ber nac^ JRoquette auf 4.50 c^l ju bered^nen ift. @ie feilen, 
baj5 bie Sibliotl^efen fd^on beffere Säufer finb af§ ber S)urd^*^ 
fd^nitt^bejiel^er ; fie foufen teurere S3üd^er unb fönnen infolge** 
beffen beffer bel^onbelt werben, 8ln einem teuren SBerf ift 
ja aud^ projentueü mel^r ju öerbienen ate an einem bittigen, 
baS ift fd^on mel^rfad^ Ijeroorgel^oben tt)orben. SBenn mx 
aber tro^bem nur ben öerl^ältniMößig niebrigen 5)urd^fd^nitt 
t)on 9 ck pro Sieferung Ijaben, fo liegt e^ auf ber $anb, 
baß wir bei bem Siabattbejug nad^ bem SRünd^ener @%ema 
nur f el^r wenig über bie 5 \ !ommen. S)ag fd^eint aud^ au8 
einer 2)urd^fd^nitt§bered^nung l^eröorjugel^en, bie id^ t)on $erm 
3)ire!tor öon ßaubmann au§ SRünd^en erhalten l^abe* S)ag 
©d^ema bleibt entfd^ieben l^inter bem jurüdE, wag wir öer« 
langen fönnen. @§ ift aber aud^ an fid^ ein fd^Ied^teiS ©d^ema. 
S)ie Sibliotl^efen würben ftd^ j. 93. bann einfad^ fo l^elfen 
fönnen, baß fie nid)t mcl^r bie einjelnen 95änbe anfd^affen, 
fonbem fie fid^ auffummieren laffen, bi§ fie über 30 cS 
l^inaugfommcn. 63 ift eine ganj unffare ©runblage: t)on 
einer ß^itf^^^ft i- ^- erfd^einen gwei SBänbe im 3ö|re, bie 
l^attjäl^rlid^ pro fompfett beredjnet werben; beibe ^albjal^re 
jufammen überfteigen ben SBetrag t)on 30 cS. SBir jatjlen 
aber ba3 ^albjal^r pro fomplett unb bleiben infolgebeffen 
unter bem @a^, erhalten alfo einen geringeren ^Rabatt, ©old^e 
©d^wierigfeiten werben fid^ nod^ öielfad^ ergeben. Sd^ würbe 



— 92 — 

cg für unBcbingt tPÜnfd^eitSttJcrt l^altcn, baJB ganj glcid^e ©ä|e 
t)on aUen Scjügcn geroäl^rt ttjcrbctt, allenf aHi^ aufgenommen 
bie mcl^r aU jtt)ölfmal erfd^einenben ßeitfcl^riften ; bie fönnte 
man anberS auffaffen- 8l6er ein überfid^tlici^eiS ©d^ema muffen 
tt)ir l^aben- ^6) fann augenblicfücl^ ben ftnangteßen @ffe!t 
be8 SBorfd^Iagg nid^t überfe^en; baju tt)ürben genaue SBered^* 
nungen an ben einjelnen SBtbliotl^efen gel^ören. W)tx nad^ bem, 
xoa^ X(i) vorgetragen l^abe, wäre bie golge eine fel^r ftar!e 
^erabbrüdEung be8 SRabatt^ für bie $ßrot)injiaIbibIiot§efen. 

$ofbud^|änbIer @iegigmunb==95erlin: 3d^ l^abe mit 
95ebauern bie ©rfiärung beg $errn ?ßrofeffor @d|ulj gel^ört, 
ber auf ben SSorfd^Iag beg §erm S)r» SSoHert gloubte ant^ 
Worten ju muffen, ba§ biefer SSorfd^Iag beiS 8Jud^l^anbefe i§m 
unannel^mbar fd^eine; id^ l^offe aber, $err $ßrofeffor ©d^ulj 
wirb fid^ bod^ üießeid^t nod^ ju einer anberen SÄeinung be* 
feieren» Umfomel^r begrüße id^ bie ©rflärung be§ ^erm 
5)ireftor ©d^wenfe, ber e^ wünf^enSwert erad^tet, einen ®in^ 
l^eit^rabatt in ©eutfd^Ianb jur @in* unb S)urc^fül^rung ju 
bringen* SBenn t)on einem (Sinl^eitSrabatt bie Siebe ift, fo 
ift eg eigentlid^ felbftüerftänblid^, baJB 95erlin unb Seipsig 
unter biefen ©inl^eitgrabatt mit einbegriffen werben müßten, 
wenn anber§ nid^t t)on öornl^erein fd^on wieber ber ®runb 
JU neuen ^orberungen unb unangenel^men ©rörterungen gelegt 
werben foH. 3d^ fann mir bie ©infüiirung be§ ©nl^eitörabatt^ 
nur beulen, wenn er für ganj ©eutfd^Ianb ®ültig!eit l^at; 
ba mon anberenfaH^ fofort mit ben S9el^örben, inSbefonbere 
mit ber preufeifd^en Dberred^nung^fammer in @d^wierig!eiten 
geraten würbe. 2)ie Sel^örbe würbe mit SRed^t fragen, weg== 
l^alb in ber ^ßroöinj nur 7 \ ^Rabatt gewäl^rt werben foüen, 
wä^renb in ßeipjig unb 93erlin 10 ^/o Ülabatt ju geben mög^ 
lic^ ift. 

§erm 9leid§§gerid^tgrat ©pal^n erwibere id^, bafe bie 
©pefen für bie berliner ©ortimentggefd^äfte genau biefelben 
finb wie für bie ^anblungen in ber ^roöinj* 2)er ^Berliner 
unb ßeipjiger 95ud^]^anbel l^at jwar für feine Süd^erbejüge 
teilweife ©pefenfreil^eit, er l^at weniger ober feine ausgaben 
für g^ad^t, unb er fpart einen S^eil ber ÄommifponSgebül^ren, 
aber auf ber anberen Seite l^at er Weit l^ö^ere ausgaben 
für bie Sabenmiete, ba§ ^ßerfonol, bie 9ieflame ufw» 5)ie 
©pefen eines 95erliner ©ortimentSgefd^äftg finb minbefteni^ 
fo l^od^ wie bie ©pefen für ein ©ortimentSgefd^äft in ber 
^ßroöiui* SBorl^in ift mel^rfod^ erwäl^nt worben, bajs biefe 



— 93 — 

©pefen burc^fd^nittücl^ 20 \ betragen; nun, fo lange id^ ein 
©ortimentggefc^äft gefül^rt f)abt, bin id^ regelmäßig anf 
ca. 25% Un!often gefommen. 

Sinn möd^te i^ aber üon ttjeiteren tJ^eoretifd^en @r* 
Tagungen abfeilen nnb ntid^ anf einen proftifdien ©tanbpnnit 
teilen. 3^^^ P^^ ^^^ ^^^ §erm 2)r. SSoUert un^ mitge^* 
eilten 3^^^^^ ^^^ §erm ©el^eimerrat SBüd^er in ^rage 
gebogen nnb il^re fRid^tigfeit angejweifelt tt)orben. 3d^ fann 
nad^ meinen ®rfa]^mngen — nnb, §err ®ei|eimer SRat SBad^, 
fo tt)eltfremb bin id^ bod^ nid^t, tt)ie @ie glanbten öorl^in er- 
toöl^nen jn muffen — bie 34^^«^ ^^^ $^^ ^^* SSoHert ung 
angegeben l^at, nnr afö rid^tig bejeid^nen, Sd^ möd^te Sinnen 
ein n^eitereg praftifd^e^ ^eifpiel geben. S)ie Söniglid^e SBi^ 
bliotl^ef in Söerlin l^at afö Snfd^affnng^fnmme für bentfd^e 
SBüd^er nnb 3^itfd^^iften ben 95etrag öon 28000 c^ jnr 
SBcrfügnng; anf biefe 28 000 c^ ^ätte fie bei 10% Rabatt 
im allgemeinen 2800 ©Ä SRabatt gn erl^alten; fie erl^ält aber 
l^ente nur 2680 cS, ha 120 c^ SRabatt fiir 3eitf^riften, bie 
mel^r ate 12 mal jäl^rUd^ erfd^einen, nid^t in 8lnre(|nung ge* 
brad^t n^erben. SBenn tt)ir nun ben SRabatt bered^nen nad^ 
bem SSorfd^Iag, ber öon feiten be^ Snd^l^anbete unter 3^* 
grunbelegung ber SKünd^ener SRabattfä^e gemad^t tt)orben ift, 
fo tüiffen ttjir öorerft, nnb bieg ift burd^ eintt)anbgfreie föt^ 
red^nungen ber SÄünd^ener S9ud^l^änbler feftgefteöt, baJB ber 
S)urd^fc|nittgrabatt au§ ben fRabattfä^en öon 5%, 7Va% unb 
10% einen "Siahatt t)on 7 big 7V2% beträgt. SBenn tt)ir 
nun annel^men, baß für bie golge ber Sinl^eitiSrabatt, ber ber 
Äöniglid^en Sibliotl^el in 83erlin gettjal^rt tombt, 1%^Iq ht^ 
trägt, fo ttjürben tt)ir auf eine Slabattfnmme t)on 2100 cS 
!ommen, bie ber Söniglid^en SBibliotiief in Slnred^nung ju 
bringen wären; bie ganje S)ifferen5 tt)ürbe alfo für ein fo 
bebeutenbe^ 3nftitut nur 580 c^ betragen. 5Run frage id^ 
@te, ift e§ tt)irHid^ nottt)enbig, bafe biefer üerl^ältniSmäJBig 
geringen ©umme tt)egen ber Unfriebe tt)eiter beftel^t? 

@ie tt)erben mir nun, meine Ferren SSibüotl^elare, er^ 
toibem: gettjäl^rt il^r ©ortimenter un8 aßen ol^ne Slugnal^me 
10%, bann finb mx jufrieben. Slber @ie felber, unb §err 
©el^eimerrat S3üd^er l^at e§ in ber ©enffd^rift befonberi^ 
aui^gefül^rt, finb ber 9Reinung, ba§ ein ©inl^eit^rabatt in 
3)eutfd^Ianb baö ju erftrebenbe 3^^^ f^i* ^lud^ njir fQuä)^ 

fjänbler, bie tt)ir feit Salären un^ mit ber SRabattfrage be= 
d^öftigen, fönnen nid^t anber^ al§ un§ genau auf benfelben 



— 94 — 

©tanbpimft ftcKen. §ier ftintmen tpir gerne mit §erm ®e^ 
l^eimerrat SBüd^er überein. S)a fage id^, e8 wäre bod^ 
btefeS Üeiite Dpfer tpert, um ben ©inl^eit^rabatt fd^affen ju 
fömten iinb um auf ®runb eiue§ fotd^en jum g^ebeu ju 
fommen, weun bie Söerfiner uub ßetpjiger 3nftitute auf einen 
üerl^ältnigmäfeig geringen SSorteil üerji^ten tt)ürben* 

Dberbibliotl^efar S)r. ©d^norr öon SaroI§fetb^$!Äün= 
d^en: S)a bie SRünd^ener SSer^öItniffe l^ier geipiffermafeen afö 
Sbeal l^ingefteHt tt)erben, fo möd^te ili) baju bemerfen, ba§ §err 
S)r. ©d^roenfe fd^on fel^r rid^tig barauf iiingewiefen l^at, ba§ 
ber SRünd^ener ^Rabatt nid^t bie 93afig fein !ann, auf ber bie 
SBerl^anblungen njeitergefti^rt luerben !önnen* S5eben!en @ie, 
baJB bie SOWind^ener Slbftufung mit iJEiren öerfd^iebenen SRabott* 
fäfeen für SBerfe im »etrag öon lö, 20 unb 30 J( gerabe 
für bie Slrt ber Slnfäufe bei biefen brei Sibliot^efen unb auf 
bie SKünd^ener SSerpItniffe jugefd^nitten ift. 2)er SJiünd^ener 
SRabatt eignet fid^ infolgebeffen burd^au§ nid^t für eine SSer^ 
aUgemeinerung. 2)ag 3Serl^äItni§ jn^ifd^en ber erften, ^weiten 
unb britten ®ru^)pe !ann bei anberen Sibliotl^efen ganj anber§ 
liegen. Slel^men @ie eine Sibliot^ef, bie faft gar nid^t über 
20 cS fauft, bie beläme bann überhaupt nid^t bie 10 ^/o ; 
unb — öieHeid^t fommt ba§ in ber ^ßrajig nid^t t)or, aber 
tl^eoretifd^ ift eö geroife möglid^ — e§ !ann eine Söibliotl^ief 
geben, bie ben geinten Seil biefe^ Sal^reSetat^ l^at unb bod^ eine 
ganje SRenge 5|^ofitionen, auf bie fie bie 10 ^/o erl^ält. Siel^men 
Sie ein funft^iftorifd^e^ Seminar, ba§ befommt für bie SBerle 
im betrage öon 20— 30 o^ 7V2\. barüber 10 7o- ^tefeS 
funft^iftorifd^e Snftitut muJB nun fd^on fel^r l^od^ im (Stat 
ftel^en, wenn e§ nid^t t)on anberen 93ibIiotl^efen übertroffen 
werben foKte, weld^e bann überl^aupt bie 10 ^Vo nid^t belommen^ 
5)ag ift auf bie SÄünd^ener SSeri|ältniffe jugefd^nitten, unb für 
einen @inl^eit§rabatt für gan^ SDeutfd^Ianb fann id^ biefen @a^ 
nid^t für geeignet erHären. 3d^ bin ber SWeinung, baJB ber 
Ffeigc Bitftönb nid^t fo weitergeiien fann; e^ !ann ni(|t in 
jeber ©tabt ein anberer ^Rabatt beftel^en, e§ mu§ in biefer 
@ad^e ©inigfeit fein; aber ba gibt e3 bod^ nod^ einen anberen 
©efid^t^puiift. SBag eine SBibliot^ef im 3a^re für 93ü^er 
aufgewenbet l^at, ia^ mü^te ber SBered^nung jugrunbe ge» 
legt werben unb ben 9Ra§ftab bilben, nad^ bem ber ^Rabatt 
bered^net wirb. Db ba§ SBüd^er im SBerte t)on 20 ober 30 J( 
finb, bag ift bann einerlei. Unb bebenfen Sie, wa^ liegt 
barin für ein Snfpom, im ©tat l^inauf jufommen ! SOSir 



— 95 — 

Wnncn, tüenn wir üon ber ^Regierung eine (Srl^öl^mtg bei^ (Statö 
öerlatigen, fagcn: tpenn un3 baS öemiKigt toirb, fo fpringen 
tt)ir in einen ^ö^eren @a^ l^inein. aWeinem @efüi|Ie naä) 
tarnt ber ÜJiünd^ener 9iabattfa^ nid^t angenommen werben. 
SÄad^en @ie ung einen SSorfd^lag, inbem @ie jagen: eine 
Sibliotl^e!, weld^e ben nnb ben ©tat f)at, befommt ben unb 
ben ^Rabatt, unb feigen @ie, baJB @ie biefe ®renje in Syrern 
SBorfd^fage fo bemeffen, ia% bie 93ibfioti|efen, bie jurjeit 10 ^/o 
l^aben, biejen ^Rabatt aud^ in 3i^^^«ft bel^alten. SBenn bei 
biefer ©elegenl^eit einige SBibliot^efen in ben ©enufe öon 10 \ 
fommen foHteu, bie il^n öieQeid^t je^t nid^t l^aben, fo feien 
Sie frol^, ba§ fold^e SBibliotl^efen mit einem fold^en ©tat in 
S)eutfd^Ianb überl^aupt ejiftieren, 

SBer(ag§bnd^]^änbIer @pringer:=93erlin: SJJeine Ferren! 
Sd^ würbe empf eitlen, baß wir über bie 5^age be8 ^Rabatts 
an bie Söibliotl^efen nid^t weiter biefutieren. SBir fommen 
l^ier auf @in jeliieiten , bie öon ber einen Seite beiiauptet 
werben unb t)on ber anberen nid^t geprüft werben !önnen. 
§err SörodE^au^ ^at ja fd^on gefagt, baß ©ie ba^, wag wir 
Sinnen l^ier bieten, nämlid^ baß ber SSorftanb be§ Söörfen^ 
t)ereinS bereit ift, ben Drtg^^ unb Ärei^öereinen ju empfel^Ien, 
baß fie ufWv in ©rwägung nel^men unb in il^ren SSereinen 
barüber beraten möd^ten. @inb ©ie ber Slnfid^t, baß ba^, 
wag S^nen t)on ung l^ier afö empfehlenswert bejeid^net wirb, 
nid^t genügt, fo bringen @ie Si^re Slnfid^t jum SlugbrudE; 
wenben ©ie fii^ an ben SSorftanb beg Sörfenöereing, tragen 
Sie biefem 3^re Söebenfen t)or, unb id^ bin überjeugt, baß, 
foweit wie irgenb möglid^, 3l^ren SBünf^en iRed^nung getragen 
werben wirb, natürlich unter §ingujiel^ung ber Sreig^ unb 
Drtgöereine, bie in biefer Slngelegenl^eit aüein bie ©ntfd^eibung 
l^aben» galten @ie eg umgelel^rt für rid^tig, fid^ juerft an 
bie DrtS^' unb ^eiSöereine ju wenben, bie ben ^Rabatt be^ 
ftimmen, fo ift 3l^nen ba§ felbftöerftünbüd^ unbenommen. 
5Rur glaube id^ nii^t, baß wir l^ier gu einem 95efd^Iuß fommen 
bcjüglid^ eineg 93ibIiotl^efenrabatt§, ber weitergebt ate bag, 
wag wir l^ier bieten, 

3d^ möd^te bann aufgreifen, wag §err Saubireftor 
t)on 95ad^ gefagt f|at- @r fagt, ein eingefül^rteg S8ud^ im 
Sabenpreig t)on 60 cS braud^e nid^t bem ©ortimenter einen 
®ewinn öon, wie er meint, 18 ok ju gewäl^ren- S)ag ift 
ganj rid^tig, unb wir l^aben ja berartige Seifpiele fd^on, baß 
befonberg teure SBerfe aud^ mit weniger alg 25 ^/o an ben 



— 96 — 

©orttmenter geliefert tüerben; ein SRabatt öon 20 \ bei 
SBerfen über 100 dK gel^ört itid^t ju ben ©eltenl^eiten. ©ag 
ift aber itid^t @ad^e beg 93ud^l^aitbefö, baS ift ©ad^e beS 
betreffenben SSerlegeri^ uitb ©ad^e eine« Slbfommen^ jwifd^en 
Autor unb Sßerleger, unb id^ bin überjeugt, bajs, n?enn ber 
Slutor eine3 Su^c« int ?ßreife öon 60 cM fi^ an feinen 
SSerleger n^enbet, il^nt fagt: fo unb fo liegen bie SSerl^ält^ 
niffe, ber SSerleger gett)iß aud^ bereit ift, t)orau§gefe|t, ba§ 
eg nad^ feiner SReinung ber Verbreitung be§ Sud^ei^ nid^t 
fd^abet, ben SRabatt auf ein berartigeS S9ud^ njefentlid^ l^erab^ 
jufe^en» 3d^ !önnte mir beulen, bafe e^ feine ©c^toierig^ 
feiten l^at, ein eingefül^rte^ ßel^rbud^ im 5ßreife t)on 60 JU 
mit nur 20®/o ober 15**/o Sfiabatt ju liefern, unb glaube 
nid^t, baJB bag ben Untüißen bei^ ©ortiment^bud^j^anbete l^er^ 
t)ormfen tt)ürbe, Snwiettjeit eS baburd^ möglid^ ift, ben 
fiabeitpreig beg SBud^eg entfpred^enb ju ermäßigen — in üielen 
gäüen tt)irb bag angängig fein — , ba§ ift eine anbere 5^age. 
3d^ möd^te mi(| bann htrj jU bem tt)enben, tt)a3 ^err 
©el^eimerrat Säd^er gefagt l^at, ber barauf l^inwie^, bafe jefet 
fd^on SSereine, tt)ie ber SBieSbabener SSoIf^fd^riftenöerein, grofe 
Seiftungen aufjuweifen l^aben, unb bafe ber ©ortiment8bu(^:= 
l^anbel l^inter btefen Seiftungen nid^t jurüdEftel^en bürfte. SBir 
finb ganj bamit einöerftanben, baJB fold^e SScreine biefe Site^ 
ratur, roie fie 5* 93» ber SBieSbabener SSoIföfd^riftenüerein öer** 
treibt, übernel^men. 5)ag ift gar feine Siteratur, bie burd^ 
ben 95ud^l^anbel vertrieben tt)erben !ann; e^ fann fein ©orti* 
menter ein einjelneö S5ud^, \^^^ 10 — 20 /& !oftet, mit 9lu|en 
für fid^ vertreiben; baö ift unmöglid^. Sllfo bie Srrid^tung 
t)on Vereinen für ben Vertrieb fold^er Siteratur tt)ürben toir 
nur atö in unferem Sntereffe liegenb begrüßen fönnen; fte 
mürben bem Vud^l^anbel eine große fid^ nie bejal^It mad^enbe 
Slrbeit abnel^men. 

DberbibliotJ^efarbeimSleid^Sgerid^t, 5ßrofeffor5)r. © d^ul j:= 
Seipjig: Sluf ben S5ibIioti|eIaröerfammiungen in Sena unb 
)atte l^aben tt)ir un^ fel^r bemül^t, bie Vibliotl^efen auf bie 
forberung eine§ einl^eitlid^en fRabatt^ jufammengubringen; 
aber eg ift nid^t gelungen. ©ott^ol^I in 3ena ate in §atte 
gab eg l^ierüber ©ifferenjen: bie ©ad^e fd^eiterte an ben be* 
ftel^enben Oemol^nl^eiten unb lofafen Ver^öltniffen , bie un* 
übertt)inbli^ maren. 9lun !önnen ttjir ung öon Sinnen nid^t 
fagen laffen: ©ie muffen einen einl^eitlid^en 3iabatt l^aben. 
SBir l^aben emftlid^ verfud^t, bag '^vtX ju erreid^en, eg ift 



— 97 — 

a6cr tiid^t geglüdEt, unb e8 entfprid^t nid^t unfercm Sntereffe, 
ic|t einen cinl^eitlid^en SRafiatt ju l^aben, namentUd^ ipenn ber 
SRabatt fo tief l^emntergel^t SBoüen ©ic tl^n bei bem dm 
j^eitlid^mad^en erl^öl^en, bann Iä§t fid^ barüber reben. (Reiter*' 
feit.) 

3)ann njoHte id^ nod^ fagen: bie big^eri^en fiieferanten 
ber JBibüotl^e!en n^ürben @ie babnrd^, baß @te mit ber 9?e^ 
buftion be8 SRabattö weiter üorgel^en, bod^ in eine fd^wierige 
Sage bringen. 3c^ ntöd^te Sinnen entgegenj^alten, bafe öiel* 
fad^ langjäl^rige SSerl^öItniffe eine empfinbüd^e Störung er* 
leiben tt)ürben, unb @ie n^ürben ntand^en ©ortintenter jtt)ingen 
muffen, mit einer Mnbigung üorjugel^en. 3d^ glaube nid^t, 
ba§ baS eine vis grata ift, bie @ie ba auMben. 

©inen ©efid^t^punft tooQte id^ nod^ l^eröorl^eben. S)ic 
gorberung, bafe ber grope Käufer beffer bel^anbelt werben 
muffe, wirb bei ben JBibIiot^e!en nod^ burd^ eine anbere @r== 
toägung unterftüfet. SJon Sinnen wirb l^äufig betont, ber 
©ortimenter bebürfe eineg l^öl^eren ©ewinne^, weil er fo üiel 
für ben Käufer leiftet; er muffe il^n auffud^en, ii|n aufflären, 
wag er eigentlid^ braud^e ufw. 9lun, bei ben 95ibIiot^e= 
faren ift ba§ nid^t ber gaK. SBir fd^reiben ben ©ortimentern 
ganj genau t)or, wo fie ia^ unb bag ju bejiel^en l^aben; wir 
geben ben SSerleger an ufw.; id^ bin nid^t in ber ßage, 
öon ben ©ortimentern öiel 95ele|rung ju einpfangen, im 
®egenteil, bei ber SReid^ggerid^t^bibliot^ef wirb aud^ t)on 
Sud^l^änblern i^äufig angefragt, unb fo weit id^ baju imftanbe 
bin unb t^ nid^t juöiel Qdi foftet, gebe x6) bereitwiüigft 
Stugfunft. 

Slud^ bieiS unterftüfet ben ©tanbpunft be^ großen Ääufer«, 
baß wir gar feine Slnfprüd^e an bie geiftige ^aft unb bie 
Sitbung be^ ©ortimenter^ erl^eben; wir teilen il^nen mit, 
nel^men aber nid^t öon i^nen. S)ag SJerl^ältni^, baß ber 
©ortimenter fein 5ßublifum belehren unb erjiel^en muffe, ift 
auf ung nid^t anwenbbar, ia§> möd^ten bie Ferren 93ud^^änbler 
unb ber SBorftanb be§ SBörfenöerein^ bod^ aud^ berüdtfid^tigen. 

®el^eimer SRat $ßrofeffor S)r. SB a d^ * ßeipjig : SReine 
^erren! 9lad^ bem, wie bie ©a^e big jefet gelaufen ift, !ann 
id6 nur meiner größten (£nttäuf(^ung SluSbrudE geben, ^ätte 
id9 geal^nt, baß bie SSerl^anblungen fid^ fo entwidEeln würben, 
fo würbe id^ niemate ben Stntrag auf eine fold^e Sommiffion 
gefteHt l^aben, unb würbe mit aüer (Sntfd^iebenl^eit ben Se* 
ftrebungen, bie fid) barauf rid^teten, mid^ wiberfe^t l^aben. 

7 



— 98 — 

SBir fiiib mit ber ^offtiung l^icrl^ergelommen, irgenbtueld^e 
Sercitiütßigfeit auf Jetten ber fetten fBnäfii'anWx in biefen 
tüirtfd^aftlid^en ^^agen ju finben; tüir l^aben baS ©egenteil 
gefunbcn^ (£g njirb mit „unmöglid^" operiert: eS ift unmög^ 
lic^, etttjag ju fonjebieren, um ber ©ortimenter toiÜen» ?luf 
unfer 95ebürfni^ unb SJerJ^ältniS tüirb feine fRüdfid^t ge^ 
nommen. @§ tt)irb eingetreten in eine Sßerl^anblung mit ben 
.^erren 93ibIiotl^e!aren, um benen einen Sorfd^Iag fd^macfl^aft 
ju mod^en, unb mt fielet biefer SBorfd^Iag aug? 2)iefer 9Sor== 
fd^fag fott ben SBibliot^efaren nod^ entjiel^en, tt)ag fie jefet 
^aben, ftatt i^nen Äonjeffionen ju bringen. SBir l^aben natür^ 
lid^ an ber Slüte unferer 93ibKotl^efen ia^ lebl^aftefte 3ntereffe, 
unb f(^on eine fionjeffion auf biefem ©ebiete njürbe aufg 
freubigfte öon unS begrüfet tt)erben. 3Bag würbe aber bie 
golge biefeg SSorfd^fagg fein? 6§ tt)ürben jtnanjig 8Jibüo*= 
tl^efen, bie einen ©tat öon über 20000 c^ l^aben, benad^^ 
teiligt, jnjei tt)urben intaft gelaffen unb fed^g begünftigt S)ai^ 
XDäxt bag SRefuItat; unb bie benad^teiligten jwaujig 95ibUo* 
tl^elen tt)ären bie bei tt)eitem leiftung^fäl^igften. S)ann n^ürben 
eine Slnja^I öon unter 20000 c/fi fte^enben natürlid^ aud^ 
benad^teiligt ttjerben; bann l^aben tt)ir nod^ üierje^n, bie jur 
ßeit beffer ftel^en afö 5 ^/q. S)ag !ann man bod^ nic^t ein 
Angebot nennen jugunften ber Süd^erläufer. S)og ift eine 
eminente ©d^äbigung. 3d^ erfläre gleid^ jefet, ia% id^ mit 
.^änben unb gü^en wiberftreben ttjerbe einer ^erabfe^ung beS 
^abattg für unfere Seipjiger Sibüot^ef, aud^ für bie ©reSbencr 
SBibliot^ef. Slfö für bie ©reSbener S3ibIiot^e! bie §eruntcr== 
fefeung erfolgte, l^aben bie Ferren bie ©ad^e l^in^ unb l^er»^ 
gef droben; bie Ferren Sud^pnbler be§ SBe^irfS l^aben gefagt: 
mx bitten fel^r um Sntfd^ulbigung, ttjir l^aben ia^ ni^t ge^^^ 
ttJoßt, ganj tt)iber unferen SBiKen ftnb tt)ir gejtt)ungen tt)orben; 
— ia^ ift bie vis grata — gejtt)ungen tt)orben öon DrtS- unb 
SreiSöereinen; biefe Ferren l^aben e^ tt)ieber auf ben Sörfen* 
üerein gef droben ufw. 3d^ fann öerfid^em, ba§ in ber SRe^» 
gierung über biefen ©d^ritt feine greube gel^errfd^t l^at. SBir 
fönnen unferen ©tat nid^t erpl^en unb tt)erben bal^er mit 
aller Sraft einer ^erabfefeung ujiberftreben, bie nod^ baju fel^r 
er^ebli^ fein tt)ürbe. ßetpjig f|at feine 10 \, für unfere 
©eminarbibliotl^efen l^atten tt)ir biefen SSorjug, bie bod^ eine 
SRed^nung unter 20 000 J( l^aben. Slud^ bag gel^t öerforen. 
SKjo id^ fel^e ni^t, bag ©ie un§ ettt)a§ bieten, im ©egenteil, 
@ie tt)oIIen un3 nod^ etujag abfnöpfen, ttjir foöen alg bie ®e* 



— 99 — 

fd^orencn t)on bannen gelten, unb id^ glaube n^irflid^, njenn 
@ie nid^tö Seffereg gu bieten l^aben, fo n^oHen xoix bo(^ ein=^ 
fad^ bie SSerl^anblungen abbre(^en unb erilären, bo^ an bem 
SBiberftanb ber Ferren Sud^^önbler jebe 9lu§fid)t auf einen 
8luggleid^ gefd^eitert ift. ^err Springer t)ai neulid^ gejagt, 
man tt)ürbe fid^ baö überlegen; eg fei nod) nid^t ba§ le^te Sfeort 
öon ber ©eite ber S8ud^i|önbler gefagt. 3JJeine„$erren, ein 
§anbeln l^in unb l^er ift aud^ nid^t ber Qtotd ber Übung ; aber 
t)ieHeid^t toerben e§ [id^ bie Ferren bod^ no(^ überfegen, ob 
fte nid^t einen ^nbenrabott geftatten !önnen. (SWnfe'bei ben 
»ud^^änblem: S«ein!) 

Sd^ fel^e nid^t ein, njarum ber gro^e Äunbe, ber @e< 
leierte, ber aud^ feine SBelel^iiing öom ©ortinienter brandet, 
n^arum ber nun fd^Ied^ter geftetlt n^erben folt aU eine 5)ibIio= 
tl^ef. @ie ntüffen bebenfen, ba§ ia^ 93ud^ für ung fein ßufusJ^ 
artifel ift; bie Sudler finb unfer $anbtt)erf^3eug. äBenn einer 
ber §erren fagte: mx \äf)xlxä) für 1000 aß Sü^er fauft, 
mu§ ein tt)0]^l|abenber SKann fein, fo ift ia^ ein Srrtunu 
3d^ fenne ©efel^rte, bie unter SDarben, unter Ijöd^ften ®iu= 
fd^ränhtngen fid^ i^re 8Jibliotl^e! fontpfettieren, — mit groger 
Änfpannung il^rer ttjirtfd^aftlid^en Si:äfte, bie öieKei^t in 
©dbulben geraten infolge biefer 3)inge* ©old^e Seifpiefe finb 
nid^t feiten, ©ie muffen ung nid&t unfere Sibliotl^efen al§ 
einen Suju^artifel aufg Äonto fd^reiben; unfere Söibliotl^efen 
finb für ung unentbel^rlid^e ^üifgmittel. SBenn jemanb ein 

Srofeer Äonfument ift unb öon bem JBud^l^änbfer für einen 
ebeutenben ^Betrag bejiel^t, totSf)aih foH ber nid^t einen "Siahatt 
gentejsen bürfen? (£r ift bod^ nid^t gfeid^jufteüen einem l^er^ 
gelaufenen SKenfd^en, ber in ben S3ud^Iaben ge^t unb ein Sud^ 
für 3 c^ fauf t. 

?Kfo, meine Ferren, für mid^ ftel^t bie ©ad^e je^t fo: 
entWeber eg ift ©eneigtl^eit auf ber ©egenfeite öorl^anben, 
totrttid^ in einen emftl^aften Slu^gfeid^ einzutreten, ober e§ 
befielet feine ©eneigtl^eit ; bann ift eg verlorene Qeit unb 
verlorene SRül^e, tt)enn njir un§ l^ier nod^ n^eiter unterhalten; 
tüir l^aben toirflid^ ernftere SSinge ju tun. 3^ nel^me an, 
nad^ ben bigl^erigen SSerl^anblungen, bafe eine fold^e ®eneigt^ 
l^eit nid^t beftel^t ; bie Ferren • l^aben fid^ öon öoml^erein 
fd^Iüffig gemad^t, nid^t§ ju fonjebieren, fonbem ftatt Äon«^ 
jefftonen im ©egenteil noä) etwas öon uniS ju erreid^en ; unb 
unter biefen Umftänben üerfage id^ unb er!färe, baß id^ mid^ 
femerl^in an ben ©ifeungen nid^t mel^r beteiligen werbe, 

7* 



— 100 — 

©el^eimer ^ofrat 5ßrofef)or 3)r. Sfid^er'^Seipjig: ^d) 
betrad^te bie Slnregutig bcS ^errn Äoüegcn SBad^ afö einen 
Slntrag, beu x6) lebl^aft unterftüfee. 3d^ beantrage, bie SSer= 
^onblungen abjubrec^en, ba fid^ nad^ ber ganzen Haltung ber 
Vertreter be§ Sud^iianbetö il^re SRefuItatlofigfeit l^erauSgefteüt 
l^ot, unb bitte, bafe je^t barüber abgeftimmt tt)erbe, ob bie 
2)ebatte tt)eiter fortgefe^t werben joH. 

©el^eimer 9iat ^rofeffor S)r. 95inbing: 3ci^ bin öon 
Slnfang an bemüht gett)efen, in biefen S)ifferenjen anSgleid^enb 
^n tt)irfen; bie ^erren öom 95nd^i|anbel wiffen ba« fel^r gnt. 
(3nmf beg §errn 93rod^au§: „©el^r rid^tig!") 

Sd^ l^abe bag getan, n)eii id^ in näherem 9Serl^äItni§ 
jn öielen befrennbeten Snd^^änblem ftel^e nnb biefem ©tanb 
bie aKerpd^fte Sl(^tnng entgegenbringe. SBenn id^ jefet peffi== 
ntiftijd^ nrteife, jo mögen mir bie ^erren ba« jugnte l^alten. 
^ä) bin mit größtem (Srftannen ben SSer^anblnngen, fon^eit 
id^ iiinen onnjobnen fonnte nnb nid^t bnrd^ SSorlefnngen Der^ 
^inbert toax, gefolgt; iä) mnJB fagen, t)on einem gnten 3BiIlen 
tion feiten ber S9nd^^änbler f)abt iä) nid^t« gemerft. Sd^ n)iH 
no(^ eine SBemerfnng bejüg(i(^ be« ÄnnbenrabattS mad^en; 
wir l^aben bie einfädle ©efretiernng : ber Snnbenrabatt toirb 
abgejd^afft, ate eine fd^were Smtalifiernng empfnnben. 3d^ 
bin md^t jweifell^aft, ia^ ein Stu^gleid^ gar nid^t erfolgen 
!ann, wenn nid^t anf biefem ©ebiet ein @ntgegen!ommen ftatt== 
finbet. 3d^ würbe aud^ ber SÄeinnng fein, ia% nad^bem, ab== 
gefeiten t)on ben 95ibIiot§e!en , feinerlei ©eneigtl^eit gegeigt 
worben ift, irgenbwie einen ^nbenrabatt jn gewäl^ren, bie 
SSerl^anblnngen refnltatlo« öerlanfen finb; e« wirb ba« t)on 
nnferer ©eite al« ein (Sl^renpnnft betrautet. Sd^ bebauere 
biefen SSerlanf ber SSer^anblnngen oI« ein wirHid^er ^i^ennb 
be« 95nd^i|anbel« nnb mnfe fagen, baß i^ §erm S9rodEl^an« öon 
einer ©d^nlb baran infofern nid^t freifpred^en fann, ate er 
gleid^ in ber erften iRebe, bie er gehalten l^at, bie Ärieg«* 
fanfare geblafen ^at; ba« war ni^t nötig. SBenn alfo öon 
Sl^rer ©eite f einerlei ©ntgegenfommen gegeigt wirb, fo bin 
id^ and^ ber SReinnng, baß eine weitere gortfe^nng ber S5e* 
ratnngen feinen ^totd ^ai, nnb fd^Iieße mi(^ bem 3lntrag ber 
Ferren ÄoHegen SBad^ nnb Südjer an. 

SSorfi^enber: 6« ift ber Slntrag gefteöt, bie SSer^ 
^anblnngen jn fd^Iießen. 3d^ l^ätte gewünfd^t, baß wir ju^ 
näd^ft gn 2ifd6 gegangen wären; wenn aber anf bem eintrage 
beftanben wirb, fo mnß id^ über i^n abftimmen laffen. 2)ie 



— 101 — 

^errcn, lucld^e bie SBerl^anbluitgen fd^Ue^en tpotteit, bitte id^ 
bic §aitb ju erl^ebcn. — (SiJ finb nur a6)t Ferren für bcn 
@d^Iu§ ber SSerl^atiblungen. 

©el^eimer SRat $ßrofeffor S)r. SBad^: S)aiS ift iwax eine 
SKinberl^eit; eg ift aber bie SJJel^rl^eit ber Vertreter ber ®e^ 
Icl^rtenfreife, unb ton öcriaffen infolgebeffen bie ©ifeung. 

aSorfifeenber: 2)ann tt)ürbe bie SBeiteröerl^anblung fid^ 
erübrigen. S)er 3^^^ ber ©inberufung ber Äommiffion tt)ar, 
gemeinfam in öer^anbeln; in bem äRontent, n)0 bie eine Seite 
augfd^eibet, ift biefcr Qtotd vereitelt; id^ mufe beSl^alb erHären, 
ba§ id^ unfere SSer^anblungen ate beenbet anfe^e. SBenn bie 
.^erren fonft nod^ jufammenbleiben tt)oHen, fo fteljt ia^ bei 
äl^nen; nad^ Sage ber Bad)t fd^Iiefee iä) bie ©ifeung. 

®el^eimer 9?at ^ßrofeffor 2)r. 2Bad^: ßi^"^ ©d^Iufe möd^te 
id^ bod^ unfereiu l^od^öerel^rten §errn 5ßräfibenten meinen 3)anf 
unb ben 2)an! atter Slnnjefenben auSfpred^en — id^ beule, in 
biefem 5ßun!te ttjenigftenS tt)erben aud^ bie Ferren 93ud^^önbler 
mit uns einig fein — für bie auSge^eid^nete unb unparteiifdje 
Seitung unferer SSeriianblungen. (SUIfeitige ßi^ftnnmung.; 

©c^Iufe ber ©i^ung V23 U^r- 



— 102 — 



2lm SRad^mittag fanben SSerJ^attblungen ftatt jtDifd^en 
ben ^crren SöiMiotl^cfaren S)r^ ©d^tDcnfc, S)r. ©d^ulj, 
S)r. ©d^norr öon Saror^felb, fämtlid^ SKitgliebem beiS 
SSorftanbc^ beg SScrein^ beutfc^er Stbliotl^efare , ferner ben 
Ferren Sßrofeffor ®r. ^tetfd^mann, Sßrofeffor S)r. @d§u*= 
mad^er nnb ben bereite genannten Vertretern beg S5ud^* 
^anbete. Sn biefen SSerl^anblnngen tpurbe erfreufid^ertüeife 
eine SSerftänbigung erjtelt, bie nur nod^ ber ^^ftimmung 
ber beteiligten 95i6Uotl^eföt)ertt)aItungen unb ber bud^pnb^ 
lerifd^en Drt^* unb ffrei^üereine bebarf. 



— 103 — 



5Rebnerttfte. 

»on fSaä), ^rofeffor S)r.»3n9. 93aubireftor, Stuttgart :\. 
11. 26. 80. 

S9 i n b i n 9 , ®e§eimer aiat lijJrofeffor S)r., Mpm "^-^h 25, lUO. 

SBtorf ^au8, «Ibert, ßeipaig 3. 7, 11. 13. 23. 35. 58. 80. 
102. 

JBüc^et, OJe^einter .^ofrat ^^Jrofcffor S)r., üetpjig 2. 16.41. 
75. 100. 

(Engell^orn, Jtommerjienrat, Stuttgart 3. 31. 53. 102. 

gronde, «llefaitber, «cm 3. 69. 102. 

gtiebberg, ©el^eimer Slat ^rofeffor S^r., üeipjig 2. 30. 57. 

^ortmonu, Sßerti^arb, eiBcrfelb 3. 54. 102. 

^iefef ermann, ^rofeffor 2)r., QJöttingen 2. 86. 102. 

fftüpxtä)t, S>r. SBü^elm, ©öttingeu 3. 13. 29. 61. 102. 

©t^norr »on (£orol8fc(b,Dt)erf)tWiot^efar3!)r., SWünd^en 

2. 94. 102. 

©^umac^cr, ©tubieitbireftor ^rofeffor SDr., Äöln a. 9tfj. 

3. 39. 102. 

@ c^ u I a , Oberbtbfiotl^ef ar <|Jrof cffor S)r., Seipjig 2. 70. 96. 102. 

©(^»enfc, StbteiIung8bire!tor S)r., Söertm 3. 20. 29. 49. 
89. 102. 

©eippel, ^ermann, Hamburg 3. 50. 88. 102. 

©einer, «rt^ur, fßlm6)en 3. 21. 34. 58. 102. 

©iegiSmunb, Sorl, »erltn 3. 33. 92. 102. 

©po^n, $Rei(^8geric^t«rat S)r., SR. b. $R., Seipaig 1. 9. 13. 
15. 25. 28. 58. 67. 86. 100. 101. 

©pringer, gerbinonb, Söertin 3. 37. 95. 102. 

»oigtlänber, adobert, ßeipaig 3. 67. 102. 

»ollert, 2)r. ®mft, »erlin 3. 62. 102. 

SBad^, ®e^eimer 9?at <|Jrofeffor 2?r., Seipaig 2. 4. 10. 14. 
26. 45. 57. 97. 101. 101. 



•®rucf bon gf. 9L {Bcod^aud in l^etpaig. 



I 



i 



V:> 



^ud bon ^. $L ^3T0ct^aui» in Seipjiß. 



y 



r^ 



-II .5' 

— . :m.